Skip to main content

Full text of "Allgemeines Literaturblatt 9.1900"

See other formats




















jfibrani of 


^Yigrt 


5nl» IhirainJ 


frin«!»«. Hnibrraitn 


0902 E 




r > 

-M 

M-i 

K 

Q 

,> -rc^ 

k / - ‘*d 

am 

- 

o. > 

• 

bi v 

■ V /Tr*-. 


-.*0; £ V^.,-4;^ 














Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT 


REDIGIERT VON 

D R FRANZ SCHNÜRER. 


IX. JAHRGANG: 1900- 



WIEN und STUTTGART. 

COM MISSIONS-VERLAG DER JOS. ROTH’SCHF.N V ERL A G S H A ND L UN G. 

1900. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



IN HALTS-VERZEICHNIS 


Ackerl Joh., Theol.-Prof., St. Florian. 
206, 366, 432. 

Anzböck Jos., Inspector der Imp.-Cont.- 
Gas-Assoc., Wien. 68, 98, 388, 515. 
Arens Dr. Ed., Gymn.-Oberlehrer, M.- 
Gladbach. 36, 122, 344, 374, 599. 
Ball Dr. L. de, Directoi der Kuffner’- 
schen Sternwarte, Wien-Ottakring. 193. 
288. 

Daher Dr. Osc., Prof. a. d Univ. Lemberg. 

382. 

Baumgarten Dr. Paul Maria, päpstl. geh. 
Kämmerer, München. 49, 131, 352, 
376, 502, 721. 

Becker Dr. Ant., Gymn.-Prof., Wien. 563, 
596, 629 

Belach Dr. Jul., Prof. a. d. Univ. Rom. 
658. 

Berner P. Placidus, Seck au. 110, 589, 
749. 

Beyer Max, Saarbrücken. 487. 

Bischaff Dr. Ernst, Assistenzarzt a. d. 

Irrenanstalt Klosterneuburg. 194, 610. 
Bischoff Dr. Henry, Prof. a.d.Univ. Lüttich. 
600. 

Bittner Dr Max, Privatdoc. a. d. Univ. 
Wien. 567. 

Blaus Dr. Jos., Prof. a. d. Univ. Inns¬ 
bruck. 65, 255. 

Bohatta Dr. Hans, Beamter a. d. Univ.- 
Bibl. Wien. 89 

Brunbauer Georg, Theol.-Prof., St. Florian. 

141, 588. 

Buhler Dr. Ant., Prof. a. d. Univ. Tübingen. 

95, 285. 

Cigoi Dr. A., Theol.-Prof., Klagenfurt. 

398, 590, 746. 

Cammer Dr. Ernst, Prof. a. d. Univ. Wien. 

496, 591. 

Criste Osk., k. u. k. Major, Wien. 130. 
387, 388, 454. 

Csemv Rud., Wien. 37, 70, 100, 132, 
165, 260, 312, 356, 707. 

Dannecker Dr., auf Schloss Zeil, Württem¬ 
berg. 558. 

Domanig Dr. Karl, Custos am kunst- 
histor. Hofmuseum, Wien. 69, 639. 
Dreves P. Guido M., S. J., Wien, 682. 
Dy raff Dr. Adolf, Gymn.-Lehrer, München. 
' 656. 

Fhrhard Dr. Alb., Prof. a. d. Univ. Wien 
240, 236, 299, 334. 
lüchert Franz, Wien. 134, 674. 

Etlinger Dr. Joh., Gymn.-Prof., Wien. 345, 
506. 


V“ Digitized by VjOOQlC 


I. Verzeichnis der Mitarbeiter. 

Endler Dr. Franz, Prof. a. d. deutschen 
Univ. Prag. 110. 

Endres Dr. Jos., Lycealprof. in Regens¬ 
burg. 74, 555. 

Euringer Dr. Seb., Lyc.-Prof. in Dillingen. 

366, 398. 

Feichtner Dr. Stefan, Theol.-Prof., St. 

Florian. 336, 368 400. 

Fels Dr. M. A., Freiberg. 51, 184, 634, 
672, 699, 728, 760. 

Fischer-Colbrie Dr. Aug., Canonicus, Wien. 
269. 

Friedwagner Dr. Math., Prof. a. d. Univ. 
Czernowitz. 281. 

Fuchs Dr. J. M. A., Min.-Secr., Wien. 

220 . 

Fürst Dr. J., Repetent am Wilhelmsstift, 
Tübingen. 406, 546, 720, 747. 

Funk Dr. F. X. v., Prof, a d. Univ. 

Tübingen. 3, 91, 205, 619, 683. 
Gegenbauer Dr. Leop., Prof. a. d. Univ. 

Wien. 66, 160, 254, 320, 353, 479. 
Gencltn Prof. Dr. Plac., Innsbruck. 55. 
Geyer Dr. Rud., Privatdocent a. d Univ. 

Wien. 18, 213, 309, 376. 

Grävell v in fostenoode Dr. Harald, Paris. 
11, 62, 121, 144, 196, 227, 436, 564, 
635. 

Grasst Dr. Basil, O. P., Pilsen. 622. 
Grienberger Th. v., Scriptor der Univ.- 
Bibl. in Wien. 217. 

Grätig Moriz, Bibliothekar des k. k. Patent¬ 
amtes, Wien. 89, 126, 280. 

Grupp Georg, fürstl. Bibliothekar in 
Maichingen-Wallerstein. 49, 63, 86, 

129, 240, 351. 

Haberlatidt Dr. Mich., Custos am Natur- 
histor. Ilolmuseum, Wien. 447, 541. 
Hackelberg Dr. Karl Freih. v., Canonicus, 

Wien. HO, 397, 493. 

Hamann Frl. E AL, Gössweinstcin. 
Bayern. 83, 198. 

Hamann Prof. Dr. O., Bibliothekar a. d. 

kgl. Bibliothek in Berlin. 31, 208, 420, 
435, 608, 705, 750. 

Hartwig Theod., Gymn.-Prof in Wien. 

578, 691, 638, 672, 705, 769. 
Heidenreich J. C., Wien. 327. 

Hein Dr. Wilh., Assistent am Naturhistor. 
Hofmuseum, Wien. 93, 220, 284, 379, 
452, 498. 

IIeifert Dr. Jos. Freih. v., Wirkl. Geh. 
Rath, Wien. 16, 94, 179, 292, 440, 
537, 561, 754. 

Helmling P. Leander, M.-Laach. 7. 


580424 


Helmolt Dr. II. F., Leipzig. 12. 116, 146, 
179. 306, 340, 371. 408, 467, 535, 
564, 595, 723, 755. 

Hey re t Frl. Marie, Wien. 640. 

Hildebrand Dr. E., München. 148, 243, 
665, 702, 727. 

Hilgenreiner Dr. K., a. d. deutschen Univ. 
Prag. 44, 450, 477. 

Hilter Dr. K., Reg.-Rath, Prot. a. d. 

Univ. Graz. 222, 575. 

Hirn Dr. Jos., Prof. a. d. Univ. Wien 

14, 324, 502, 693, 724. 

Hoen Max Ritt, v., k. u k. Hauptmann, 
Wien. 259. 

Hofer Dr. Chr., Notariatssubst. in Wien. 

286, 416, 450, 606, 670. 

Hoffinger Rud. v., k. u. k. Feldmarschall- 
Lieut. d. R. Graz, (f), 274. 

Hoffmeister Dr. Rud., Minist.-Concipist, 
Wien. 769. 

Huber Dr. Rud., Hall i. T. 243. 

Ivellio Em. v., Wien. 133. 

Kaindl Prof. Dr. R. F., Privatdocent a. 

d. Univ. Czernowitz. 60, 147, 187, 251, 
350, 408, 478, 513. 

Kätscher Leop., Budapest. 223, 328, 573, 
607. 

Kautsch Clemens, k. niederländ. Consul 
in Wien. 325. 

Kirsch Dr. Joh. Peter, Prof. a. d. Univ. 

Freiburg (SchwA 16, 126, 339. 

Kirste Dr. Joh , Prof. a. d. Univ. Graz. 

17, 87, 151. 294, 342, 538. 

Klopp Onno, Hofrath, Wien. 50, 340. 
Koch Dr. Anton, Piof. a. d. Univ. Tübingen. 

47, 127, 172, 238, 269, 305,419,434, 
458, 494, 557, 606, 620, 652, 685,715. 
Koch Dr. Hugo, Stadtpfarrer in Reutlingen. 

44, 492, 717. 

Koedderitz L., Gymn.-Oberlehrer in Marg- 
grabowa in Ost-Preußen. 725. 

Koudelka All'r. Freih. v., k. u. k. Linien- 
schiffs-Lieut., Wien. 68,130,162,195, 
422, 514, 549, 70G. 

Kralik Dr. Rieh, v., Wien. 10. 58, 80, 
153, 336, 377, 445, 464, 624, «.94. 
Kraus Dr. F. X., Geh. Ilofrath, Prof. a. 

d. Univ. Freiburg i. Br. 25. 

Krticzka v. faden Dr. Hans Freih. v., 
Korneuburg. 154, 415, 443. 

Kummer Dr. K. F., k. k. Landesschul- 
inspecktor, Wien. 389, 497, 592. 
Lammasch Dr. Heinr., Prof. a. d. Univ 

Wien. 28, 127- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



IV 


Lampel Dr. Jos., Archivar an Geh. Haus-, 
u. Staatsarchiv, Wien. 500. 

Lang Dr. Alois, Gymn.-Prof. in Graz. 

595. 

Lanner Dr. Alois, Gymn.-Prof. in Inns¬ 
bruck. 225, 610, 785. 

Lenk Dr. Heinr. v., Scriptor d. Hof-Bibli¬ 
othek, Wien. 699. 

Linhardt Ad., Paris. 707. 

Loserth Dr. Joh., Prof. a. d. Univ. Graz. 
212, 243, 468. 

Malfatti Dr. Hans, Prof. a. d. Univ. Inns¬ 
bruck. 288, 320, 421, 452. 

Mantuani Jos., Beamter der Hofbibi, in 
Wien. 509, 571, 603, 634, 668, 701. 
Martin Dr. M., Berlin. 765. 

Mataja Dr. Victor, k. k. Min.-Rath, 
Wien. 28. 

Mayr Dr. Rob. v., Wien. 318, 576, 636, 
703. 

Meinhard Dr. P. R., München. 760. 
Meringer Dr. Rud., Prof. a. d. Univ. Graz. 

484, 660, 730. 

Merkte Dr. Seb., Prof. a. d. Univ. 
Würzburg. 491. 

Michehtsch Dr. Anton, Prof. a. d. Univ. 
Graz. 47, 48, 83, 114, 144, 175. 226, 
270, 498, 530, 561, 654, 6^8, 719. 
Moisl Dr. Theol.-Prof. in St. Florian. 140, 
173, 590, 621. 

Mühlan Dr. A., Gymn.-Oberlehrer in Glatz. 

51, 83, 176, 349, 413, 448, 629, 660, 
694. 

Müller Dr. Franz, Theol.-Prof. in St. 
Florian. 587. 

Müller Dr. Rieh., Gustos an der »Alber¬ 
tina«, Wien. 122, 811, 635. 

Müllner Dr. Laur, Prof. a. d. Univ. 

Wien. 100, 111, 310, 356, 674, 706. 
Murr Dr Jos., Gyran -Prof, in Trient 32, 
385, 548. 

Mussil Othm., Canon., Theol.-Prof. in 
Brünn. 6, 171, 269,431,470, 529,558. 
Nagl Dr. Alfred, Advocat in Wien. 118. 
Nagl Dr. Erasmus, Theol.-Prof. in Heiligen¬ 
kreuz. 43. 

Nagl Prof. Dr. Hans Wilib., Privatdocent 
a. d. Uuiv. Wien. 88. 

Neuwirth Ferd., k. u. k. Major, Wien. 

257. 

Neuwirth Dr. Jos., Prof. a. d. Techn. 
Hochschule in Wien. 26, 59, 91, 125, 
185, 218, 248, 2^3, 314, 347, 37<,414, 
473, 509,529, 570, 603, 6 >7, 732, 759. 

Neuwirth Victor v., k. u. k. General- 
Major, Meran (f). 68, 98. 

Oe hl er Dr. Joh.. Gymn.-Prof. in Krems. 
154, 349, 413. 

Fachinger A., Theol.-Prof. in St. Florian. 

525. 

Faganetti-Hummler Gust., Merkenstein, 

N.-Ö. 75. 

Pastor Hofrath Dr. Ludw. Prof. a. d. Univ. 
Innsbruck. 57, 85, 178, 211. 


Paiolow M., Teschen. 633. 

Piffl Friedr., Theol.-Prof. in Klosterneu¬ 
burg. 383. 

Plaichinger Alois, Theol.-Prof. in St. 
Florian. 206. 

Fock Dr. P. Gregor, Theol.-Prof. in 
Heiligenkreuz. 460. 

Pogatscher Dr. Heinr., Rom. 273. 

Post Nikolaus, k. u. k. Consul in Hongkong. 

27, 219, 317, 378, 510,572, 604, 726. 
Polier Dr. Othmar Freih. v., Wien. 189. 
Prem Dr. S. M., Gymn.-Prof. in Graz. 
376, 442. 

Premerstein Dr. Anton v„ Privatdocent 
a. d. Univ. Wien. 696, 733. 

Prenner Jos., Kaplan in Hollenek, Steier¬ 
mark. t 45. 

Ramsperger Edwin, Oberrichter in Frauen¬ 
feld (Schw.). 576. 

Reimer Prof. G., München. 770. 

Reinhold Dr. Gg., Prof. a. d. Univ. Wien. 

107, 334, 430. 

Rembold Dr. Sigm., Obermedicinalrath, 
Stuttgart. 34. 

Richter Dr. Ed., Prof a. d. Univ. Graz. 
605. 

Rieber Dr. Jos., Prof. a. d. deutschen Univ. 
Prag. 302, 748. 

Rießler Dr., Blaubeuren, Württemberg. 714. 
Rösler P. Aug., C. Ss. R., Mautern in St. 

45, 108, 427, 459, 494, 530. 

Rohr Dr. J., Stadtpfarrer in Geislingen, 
Württemberg. 107, 140, 303, 461. 
Sägmüller Dr. J. B., Prof. a. d. Univ. 

Tübingen. 431, 556, 628. 

Salzer Dr. P. Anselm, Gymn.-Prof. in 
Seitenstetten. 600, 611, t>33, 663. 
Schäfer Dr. Bernh., Prof. a. d. Univ. 

Wien. 45, 109, 139, 395. 

Schatzmann Dr. Gebh., Oberrealschul-Prof. 
in Wien. 184. 

Schcnkl Dr. Heinr., Prof. a. d. Univ. Graz. 

247, 276, 411, 501,539,600, 631, 661, 

756. 

Scherer Hofrath Dr. Rud. v., Prof. a. d. 

Univ. Wien. 3, 253, 767. 

Schindler Hofrath Dr. F. M., Prof. a. d. 
Univ. Wien. 173, 206, 270, 800, 460, 
525, 622, ♦ 51, 687, 716. 

SchlöglTir. P.Nivard, Theol.-Prof., Heiligen¬ 
kreuz. 302, 3 5. 

Schinieder Dr. P. Pius, Lambach. 332. 
Schneider-Arno, Baronin Jos£, Wien. 327, 

757. 

390, 423, 475, 611. 

Schnürer Dr. Franz, Scriptor der Ah. Privat¬ 
bibliothek Sr. Maj., Wien. 230, 757. 
Schnürer Dr. Gust., Prof. a. d. Univ. 

Freiburg (Schw.). 627* 

Sckonbach Hofrath Dr. A. E., Prof. a. d. 
Univ. Graz. 20, 53, 120, 152, 181, 
213, 245, 278, 310, 345, 375, 412, 442, 
471, 505, 540, 568, 598, 632, 662, 697. 
Schriefer Wilh., Wien, 165, 326. 


Schwarz Prof. P. Thiemo, O. S. B., 
Kremsmünster. 141. 

Schwärzenbacher P. Odo, Seckau. 394. 
Scdldcek Dr. Jarosl., Prof. a. d. böhm. 
Univ. Prag. 43, 76. 

Scnfeldcr med. Dr. Leop., Wien. 66, 97, 
321, 386. 

Senil Charles, Gymn.-Prof. inParis. 22, 247. 
Siebengartner M., Theol.-Prof. in Regens¬ 
burg. 206. 

Specht Th., Lycealprof. in Dillingen a. D., 
Bayern. 2ö7. 

Spener med. Dr. Karl, Berlin. 66, 256, 
422, 453, 548, 579. 

Sproll Dr., Repetent am k. Willielrasstift 
in Tübingen. 590. 

Starlinger Dr. Jos.. Primarius a. d. I. 
n.-ö. Landesirrenanstalt in Wien. 290, 
321, 385. 

Starzer Dr. Alb., Archivsdirector des k. k. 
Archivs f. Niederösterr., Wien. 116, 

372, 437, 629. 

Swoboda Dr. Heinr., Prof. a. d. Univ. 
Wien. 700. 

Thiel Dr. Victor, Concipist am k. k. Archiv 
f. Niederösterr., Wien. 147, 271, 308, 
501, 564, 636. 

Tiefenthal P. S., Theol.-Prof. in Rom. 462. 
Toischer Dr. Wend., Gymn.-Director in 
Saaz. 11, 113, 145, 369, 402, 443, 465, 
656, 720. 

Veith P. Ild., O. S. B., Seckau. 619. 

Vetter Dr. Paul, Prof. a. d. Univ. Tübingen. 
363, 524. 

Wackernell Dr. Jos. Ed., Prof. a. d. Univ. 
Innsbruck. 56. 

Watzl P. Florian, Theol.-Prof., Heiligen¬ 
kreuz. 653. 

Wehofer P. Dr. Thomas, O. P., Wien. 
45, 110, 396, 430, 492, 526, 684. 

Weinrich Dr. Alfr. v., Rechtsrath, Stutt¬ 
gart. 30, 95, 159, 512. 

Wicsbaur Joh., Gymn.-Prof. in Duppau 

i. B. 96, 128, 161, 226, 255, 284, 354, 
480, 514, 609. 

Wildau er P. Maurus, Seckau. 461. 
Willmann Dr. Otto, Prof. a. d. deutschen 
Univ. Prag. 8, 46, 81, 112, 143, 175, 
207, 240, 271, 368, 422, 436, 463, 
559, 689, 719. 

Wintera P. L., O. S. B., Braunau i. B. 
432, 493, 526. 

Wirtinger Dr. Wilh., Prof. a. d. Univ. 
Innsbruck 96- 

Wittmann Dr. Pius, I. Ratli am k. bayer. 
Reichsarchiv, München. 85, 146, 212, 
273, 544. 

Wolfsteiner P. Wilib., O. S. B., Seckau. 
654. 

Wretschko Dr. Alfr. v., Prof. a. d. Univ. 
Innsbruck. 189. 

Zeidler Jak., Gymn.-Prof. in Wien. 540. 
Zhdntl Dr. Rud., Prof. a. d. Militär-Unter¬ 
realschule in Eisenstadt. 518, 551, 583. 


2. Verzeichnis der besprochenen Werke. 


Aall Anathon, Geschichte der Logosidee 
in der christlichen Litteratur. 46 L 
Abel-Musgrave Curt, The caricature of 
German in English schoots. 214. 

— —, — s. Hai Godfrey. 740. 

Abt R., — s. Münich. <38. 

Abu Othman Amr ibn Bahr al Djahiz 
de Basra: Le livre des beautis et des 
antithäses. 17. 

Achelis Haus, — s. Hippolytus. 201. 

Ada apostolorum apocrypha, ed. Lipsius 
et Bonnet. II, i. 332. 


Acta Tirolensia. H. 499. 

Adelhoch Beda, Praefationes ad Artis 
scholasticae inter Occidentales fata. 
33 6. 

Adler Guido, — s. Denkmäler. 507. 

Adlersfeld-Ballestrem Eufemia von, Com- 
tesse Käthe in der Ehe. 779. 

— —, Comtessc Käthe. 779. 

— —, Die blonden Frauen von Ulmen¬ 
ried. 774. 

— —, Windbeutel und andere heitere 
Geschichten. 614. 


Adlersf eld-Ballestrem Eufemia von, Pom- 
mery & Greno und andere Kuckucks- 
nester-Geschichten. 645. 

Adressbuch , Neues, des Deutschen Buch¬ 
handels und der verwandten Geschäfts¬ 
zweige. Hrsg, von W. Fiedler. 163. 

Aenstoots Stanisl., Das verborgene Te¬ 
stament. »>13. 

Aeschyli Eumenides, ed. Fred. H. M. Blay- 
des. 661. 

Aeschyli Coephori, ed Fr. H. M. Blaydes. 
661. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Y 


Ahlfeld F., Lehrbuch der Geburtshilfe. 
2 . Auflage. 578. 

Albers Bruno, — s. Consuetudines. 829. 

Albrecht Karl, Die Insel Rügen. 448. 

Alexander Mrs., Um Seinetwillen. Übers- 
setzt von Hildebrandt-Eggert. 740. 

Alexanderlied, — s. Lamprecht. 244. 

Alexis Guido, — s. Sv&tla Karoline. 639. 

Alföldi B., Illustrierter Führer durch Ungarn, 
Croatien und Slavonien. 545. 

Allen Grant, Ein afrikanischer Millionär. 777. 

Allihn F. H. Th., Grundriss der Ethik. 
Bearb. von Otto Flügel. 687. 

Allmers Hermann, Dichtungen. 778. 

Alpi Giulie. 154. 

Aly Fr., — s. Cicero’s und seiner Zeit¬ 
genossen ausgewählte Briefe. 569. 

Anders Joseph Freih. von, Grundriss des 
Familienrechts. 669. 

Angelt Mor. Frh. von, Altes Eisen. 387- 

Anleitung zur Verständigung über die 
Vivisectionsfrage. H6. 

Annegar «, Weltgeschichte. 180, 597. 

Arenberg Prinzessin Ernst von, Gedichte. 

741. 

Aristotelis rroX'.tela ’Afl’Yjvodiuv tertium ed. 
Frid. Blass. 600. 

Arbeiten , Die astronomisch - geodätischen, 
des k. u. k. militär-geographischen In¬ 
stitutes. xm-xvi. 65. 

Arm und Reich Erzählung für das Volk. 739. 

Arndt Aug., Die Vorschriften über das 
Verbot und die Censur der Bücher. 621. 

—- —, — s. Biblia. 269, — s. Schrift. 269. 

Arndt von HoltzendorfF, — s. Crowe. 695. 

Arnheim Fritz, — s. Schybergson. 209. 

Arnold Hans, Maskiert und andere No¬ 
vellen. 772. 

Aschrott P. F., Volksbibliothek und Volks¬ 
lesehalle, eine communale Veranstaltung. 

176. 

Atkarvaveda, The, By M. Bloomfield, — 
s. Grundriss. 149. 

Atz K., Die christliche Kunst in Wort 
und Bild. 91. 

Aucassin und Nicolette. Frei übertragen 
von Edmund von Sallwürk. 645. 

Auer L., — s. Monika. 743. 

Aus Vergangenheit und Gegenwart, 613. 

Aust Emil, Die Religion der Römer. 403. 

Avenarius Ferdinand, »Lebe!« Eine Dich¬ 
tung. 644. 

Bach M., Studien und Lesefrüchte aus 
dem Buche der Natur. Hrsg, von 
Ludwig Borgas. 671. 

Bachem J., — s. Staatslexikon. 670. 

Bacher W., Die älteste Terminologie der 
jüdischen Schriftauslegung. 74. 

Badeni J., Studya i szkice. 622. 

Bader P. Meinrad (Alois), Der alte Fließer 
Pfarrer. 738. 

Baenitz C., Herbarium Europaeum. 479. 

Bai er Johannes, — s. Sailer. 720. 

Balde, Jakob als Mariensänger. Hrsg, von 
P. B. Zierler. 642. 

Balfour Arthur James, Die Grundlagen 
des Glaubens. Übers, v. R. König. 654. 

Ball H., Das Schulwesen der böhmischen 
Brüder. 112. 

Balzer O., Historya ustroju Austryi w 
zarysie. 512. 

Bancalari Gust., Forschungen und Studien 
über das Haus. L—HI. 220. 

Bandlow H., Köster Hemp. Lose Ge¬ 
schichten von en lütten Mann. 618. 

— —, Stratenfegels. Iinmorist.Geschichten. 
IV. 614. 

Bankwitz Arthur, Die religiöse Lyrik der 
Annette von Droste-Hülshofi. 598. 


Barbarossa-Lieder, — s. Heldenlieder. 567. 
Barbey d?Aurivilly J., Die Besessenen. 
775. 

Barthel K., Die deutsche Nationallitteratur 
der Neuzeit, io. Auflage, Hrsg, von 
Max Vorberg. h01. 

Bauberger W., Der Jüngling von Nyssa. 

165. 

Bauer Leonh., Lehrbuch zur praktischen 
Erlernung der arabischen Sprache. ö08. 

— —, Schlüssel zum Lehrbuche der 
arabischen Sprache. 308. 

Bauer L., Der Tempel in Jerusalem und 
seine Heiligthümer. 398. 

Bauer Martin, Um Glück und Leben. 640. 
Bauernopi W., — s. Koüi. 141. 

Baumann Oskar, Afrikanische Skizzen. 

774. 

Baumberger G., »Questa la via!« Volks¬ 
und Landschaftsbilder aus Tirol. 541. 

— —, Aus sonnigen Tagen. Volks- und 
Landschaftsbilder aus der Schweiz. 541. 

Baumgarten Bruno, Stilistische Unter¬ 
suchungen zum deutschen Rolandsliede. 
470. 

Baumgarten Paul Maria, — s. Kirche. 717. 
Bayer Fritz, — s. Gaebler Ed., 702. 

Beck Jos Ritter von, Georg Blaurock und 
die Aniänge des Anabaptismus in Grau- 
bündten und Tirol. Hrsg, von Joh. 
Loserth. 408. 

Becker Aug., Der Quellenwert der Storie 
Nerbonesi. Wilhelm Korneis und 
Mönch Wilhelm. Übersetzung des 
neunten Theiles der Kailamagnussaga 
und Auszüge aus Ulrichs von Türheim 
Willehalm. 505. 

Becker F., Lehrbuch der kath. Religion 
für höhere Schulen. H. 107. 

Beecher-Stowe H., Onkel Toms Hütte. 134. 
Beer Mich., Struensee. 614. 

Behringer Edm., — s. Evangelienharmonie. ‘ 

244. 

Beispiele künstlerischer Schrift. Hrsg, von 
Rudolf von Larisch. 667. 

Beissel Stephan, S. J., Das Leben Jesu 
Christi von Jan Joest geschildert auf 
den Flügeln des Hochaltars zu Kalkar. 
759. 

Beiträge zur Culturgeschichte von Berlin. 51. 
Beiträge zur Erklärung und Geschichte 
der Werke Jeremias Gotthelfs. 261. 
Beltrami L., L’Arte negli Arredi sacre 
della Lorabardia. 22. 

Benedek Eick, AnnaHuszar, —s.Collection. 

261 . 

Benfey-Schuppe A., Zwei Märchen. 742. 
Benndorf O., — s. Festschrift. 158. 
Bensemann W., Richard Nevil, der Königs- 
raacher ( 1428 — 1471 ). 146. 

Beowulf, Angelsächsisches Heldengedicht. 

Übers, von Moriz Heyne. 642. 

Berczik A. von, Bunte Geschichten aus 
Ungarn. Übers, von E. Kumlik. 614. 
Berdrow Otto, Frauenbilder aus der neueren 
deutschen Litteraturgeschichte. 759. 
Berg Moriz von, — s. Kaisenberg. 378, 
390. 

Bergmann Jul.,Untersuchungen über Haupt¬ 
punkte der Philosophie. 463. 

Bergsäe Wilh., Der geraubte Arm. 
Schimmelmann’s Pferd. 773. 

— —, Die glückliche Familie. 773. 
Berlepsch Lina Freifrau von, Roman¬ 
bibliothek. 739. 

Bernardakis D. N., Fausta. 164. 

Bern Max., — s. Bibliothek. 262. 

Berner E., — s. Jahresberichte. 563. 
Bernhard K. f — s. Beecher-Stowe. 134. 
Bernhard Marie, Die Glücklichen. 614. 


Bernhard Marie, Die Kinder. 774. 
Bernheim E., Der Universitätsunterricht 
und die Erfordernisse der Gegenwart. 

111 . 

Berninger M. A., Johann Ludwig Vives, 
der Begründer der neueren Pädagogik. 
465. 

Bernoulli E., Die Choralnotenschrift bei 
Hymnen und Sequenzen. 57. 

Bernoulli J., Wahrschcinlichkcitsberech- 
nung (Ars conjectandi). [ 1713 ]. Übers, 
v. R. Hauüner. 159. 

Bernstein J., Die Vorbildung der Medicin- 
Studierenden im Hinblick auf den 
Entwurf der neuen Prüfungsordnung. 34. 
Bernthsen A., Kurzes Lehrbuch der 
organischen Chemie. 31 4 . 

Berthold (Cernik), Die Wissenschaft und 
das Augustiner-Chorherrenstitt Kloster¬ 
neuburg. 652. 

Bertram Ad., Geschichte des Bisthums 
Hildesheim. I. 393. 

Bertz E., — s. Spemann’s goldenes Buch. 

758. 

Besser Leop., Die menschliche Sittlichkeit 
als sociales Ergebnis der monistischen 
Weltanschauung. 337. 

Betzinger B. A., Seneca-Album. 591. 
Beyer Franz, Französische Phonetik für 
Lehrer und Studierende. 280. 

Bibi Vict., Die Organisation des evange¬ 
lischen Kirchenwesens im Herzogthum 
Österreich u. d. E. (1568 bis 1576 ). 
440. 

Biblia sacra vulgatae editionis cura A. Arndt. 
I. II. 269. 

Biblioleka Krakowska. X. 350. 

BiblioÜuca hagiographica latina antiquae 
et mediae aetatis. I.—IH. 297. 
Bibliothek der Gesammtlitteratur. 261, 614. 
Biederlaek Joseph, Die sociale Frage. 173. 
Biegeleben Marianne von, Gertrud. 739. 
Bierbaum Iren.. — s. Sporer. 174. 
Biercomment , Allgemeiner deutscher. 619. 
Birch-Hirschfeld Adolf, — s. Suchier, 

727. 

Birch-Pfeiffer Ch., Alles für Andre. 614. 
Bischoff F., »Niemand und Jemand« in 
Graz im Jahre 1608 . 539- 
Bischoffshauscn Sig. Freiherr von, Papst 
Alexander VHI. und der Wiener Hof 

( 1689 — 1691 ). 371. 

— —, Die Politik des Protectors Oliver 
Cromwell in der Auffassung und Thätig- 
keit seines Ministers, des Staatssecretärs 
John Thurloe. 438. 

BjÖrnson Björn , Johanna. 131. 

Blass Friedr., — s. Plutarch’s Ausgewählte 
Biographien. 569. 

— —, — s. Aristoteles. 600. 

Blaydes Fr. H. M., — s. Aeschylus. 661. 

— —, Adversaria critica in Euripidem. 661. 

— —, Adversaria crit. in Aristophanem. 661. 

— —, Adversaria critica in Sophoclem. ö61. 
Bliss Paul, Des Übels Wurzel. 77 L 
Blistain Vicomtesse de, Oberst Durville. 

612. 

Blochmann Rieh. Herrn., Physik. I. 769. 

— —, Luft, Wasser, Licht und Wärme. 
288. 

Bloomfield M., The Atharvaveda, — s. 

Grundriss H, I. B. 149. 

Bludau Alois, — s. Zöppritz. 350. 
Bliithgen Victor, Mama kommt! 775. 
Bodenhausen L. von, — s. Deila Rocca. 291. 
Bodndr S., Mikrokosmos. 113. 

Bödder Bern., Psychologia rationalis sive 
philosophia de anima humana. 497. 
Boehfau Johs., Aus ionischen und italischen 
Nekropolen. 348. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



VI 


Böhmer J. F., Regesta Impcrii. Die 
Regesten des Kaiserreiches unter den 
Karolingern. 731 — 918 . 1 \ 

Bomer A., Die lateinischen Schülergespräche 
der Humanisten II. 496. 

Boerner Otto, Neusprachliches Unterrichts¬ 
werk. 189. 

— — und Romeo Lovern , Grammatik 
der italienischen Umgangssprache, — 
s. Boerner. 183. 

— —, Lehrbuch der italienischen Sprache, 
— s. Boerner. 183. 

Bogndr Steph., — s. Pazmdny Pet. 267. 

Bohatta Joh. und Mich. Holzmann , Adress¬ 
buch der Bibliotheken der österreichisch¬ 
ungarischen Monarchie. 278. 

Bois-Reymond Du, — s. Du Bois-Rey- 
mond. 390. 

Boianden Konrad von, Die Sünde wider 
den Heiligen Geist. 736. 

Bolinski J., — s. Sienkiewicz. 326. 
Bonnet Max., — s. Acta. 332. 

Bonus Arthur, Zwischen den Zeilen. 642. 

Bon-wetsck G. Nath., — s. Hippolytus. ' 01. 

Borei Henri, Junge Liebe, — s. Bibliothek. 
262. 

Bor gas Ludwig, — s. Bach M., 671. 

Bornmiil/er Jos., Ein Beitrag zur Kenntnis 
der Flora von Syrien und Palästina. 225. 

Borrmann R. und Graul R., Die Bau¬ 
kunst. 90. 

Bossuety Predigten auf die Feste der aller- 
seligsten Jungfrau. 77- 

Bracket Ferdinande Freiin von, Eine Näh¬ 
mamsell. 736. 

— —, — s. Dirkink. 737 . 

Brandenburger J., — s. Kehrein-Kcller. 

751. 

Brandt Karl, — s. Monumenta. 489. 

Brandts Zelion Emma von, Die Violin¬ 
spielerin. 738. 

— —, Prinzesschens Irrfahrten. 742- 

— —, Das treue Bachstelzen-Mütterchen. 
743. 

Braun Isabella, Das FleiGzeichen, Das 
rosafarbene Kleid, Nepomuk. 742. 

Braun O., De sancta Nicaena synodo. 
Syrische Texte des Maruta von 
Maiphercat, übersetzt. 525. 

Braunmühl A. von, Vorlesungen über 
Geschichte der Trigonometrie. I. 479. 

ßrausewetter Ernst, Finnland im Bilde 
seiner Dichtung und seine Dichter. 776. 

— —, Nordische Meisternovcllen 776. 

— —, Meisternovellen deutscher Frauen. 

776. 

— —, Eifersucht. 5S0. 

— —, — s. Spcmann’s goldenes Buch. 753. 

Brcmme \V., — s. Hymnus dulcis memoria. 

681. 

B rem scheid M. von, Die sociale Bedeutung 
der katholischen Kirche. 76. 

Brentano CI. Ausgewählte Gedichte. 643. 

Breton de los Herreros , Don Manuel, 
Ein weiblicher Don Juan. 614. 

Breznay Ad., — s. Päzraäny Pet. 267. 

Brociner M., Der neue Glaube. 70. 

Broikelmann C., Syrische Grammatik. 43. 

Brockhausen Karl, Geschichte der Wiener 
Universität von 1848 — 1898 . Allg. 
Theil der rechts- u. staatswiss. Facultät. 
636. 

BrÖcking Willi., Die französische Politik 
Papst Leo’s IX. 441. 

Bronn H. G., Die Classcn und Ordnungen 
des Thierreiches wissenschaftlich dar¬ 
gestellt in Wort und Bild. 703. 

Bronner F. J., Bayerisch Land und Volk 
(diesseits des Rheins) in Wort und 
Bild. 765. 


Brorch Moriz, Geschichte von England. 
IX. X. 209. 

Brosin Fr., Ein Ideal der Frauenwelt. 66 . 
Brynieh Ed., Der Schild des Glaubens. 334. 
Buch Weinsberg, Das. Band IV. 145. 
Buch Hiob. Übers, von Fz. Herrmannn. 
269, 614. 

Buchholz H., — s. Klinkerfues. 577. 
Büchner Eduard, — s. Bernthsen A. 319. 
Budde L., Vier Weihnachtserzählungen. 
645. 

Bücher Karl, Arbeit und Rhythmus. 444. 
Biidtnger M., — s. Festgaben. 660. 
Buhler A., Untersuchungen über den Bau 
der Nervenzellen. 194. 

Buhler G., — s. Grundriss. 149. 

Bä low-Schweiger Paula Baronin, Adrienne, 
ein Klosterkind. 736. 

Bülow- Wendhausen Paula Bar., Ohne Herz, 
— s. Collection. 261. 

Bukowina , Die. 186. 

Bunsen M. von, Udo in England. 132. 
Bunsendahl Ernst, — s. Lorenz. 293. 
Burchard Gust., — s. Bibliothek. 262. 
Burckhardt, Die sociale Bedeutung der 
weibl. christl. Liebesthätigkeit. 417. 
Burckhardt Chr., Aus dem Buche der 
Natur. 671. 

Burckhardt J., Beiträge zurKunstgeschichte 
von Italien. Das Porträt in der Malerei. 
Die Sammler. 123. 

— —, Erinnerungen aus Rubens. 123. 
Burg Emma, Marienkind. 740. 

— —, Vergissmeinnicht. 740. 

Burnett Frances Hodgson, Dolly. Eine 
Herzensgeschichte. 644. 

Buseh W., Die Berliner Märztage von 

1848 . 535. 

Busse-Palma Georg, Lieder eines Zigeuners. 

4S7. 

Butscher August, Die Kartengundel. 613. 

Caine Hall, Der Manksmann. 644. 

Camus Graf Ed. Le, Ein Vorbild für 
Lehrlinge. 737. 

Cantor M., Vorlesungen über Geschichte 
der Mathematik. III, 3 95. 

Cardauns Herrn., — s. Kerner. 613, 736. 
Carlyle Th., Sartor Resartus oder Leben 
und Meinungen des Herrn Teufels- 
dröckh in 3 Büchern. 164. 

— —, Die französische Revolution. Übers, 
von L. Daufalik und Fr. Kwest. 660. 

Caro Gg., Genua und die Mächte am 
Mittelraeer 1257 — 1311 . II. Bd. 534. 
Cartellieri Alexander, Philipp II. August, 
König von Frankreich. 721. 

Casanova s Memoiren. Bearbeitet von 
Gustav von Joanelli. 612. 

Cas/ari Otto, Das Problem über die Ehe. 

240. 

Castle Eduard, — s. Lenau’s sämmtliche 
Werke. 676. 

Catharinus Dulcis, — s. Leben des. 537. 
Cathrein Vict., Philosophia moralis. 497. 

— —, Religion und Moral oder Gibt es 
^ eine Moral ohne Gott ? 299. 

Cernik, — s. Berthold. 652. 

Chajes H. P., Proverbia-Studien zu der 
sogenannten Salomonischen Sammlung. 
C. X—XXII, 16 . 74. 

— —, Marcus-Studien. 397. 

ChJrance P. Leopold de, Leben des heiligen 
Antonius von Padua. 739. 

Chavacct Vincenz, Wiener Leut’ von 
gestern und heut’. 772. 

— —, — s. Kiudergeschichten. 640. 
Christ Sophie, Haus Hasmonai. 736- 
Chronicon, — s. Galli Chronicon. 147. 


Digitized by Google 


Ctcero's Ausgewählte Briefe. Erklärt von 
K. Schirmer. 569. 

— und seiner Zeitgenossen Ausgewählte 
Briefe, hrsg. von Fr. Aly. 569. 

Clementz H , s. Josephus Flavius. 614. 

-, — s. Bibliothek. 262, 269, 614. 

Codices , Sechs Trienter, — s. Denkmäler. 

507. 

Coellcn M. Schutzeugelbüchlein für brave 
Kinder. 134. 

Coins Indian. By E. J. Rapson, — s. 

Grundriss. II, 3 B. 149. 

Collection Hartleben. 261, 613. 

Collet Fr., Die Frau als Industrie-Ar¬ 
beiterin. 606. 

Coloma Luis P., Die Spätzin. Wegen einer 
Laus. Übersetzt von A. Rudolph. 612. 

— —, Der arme Johannes. 738. 

Comenius J. Amos, Große Unterrichts¬ 
lehre. 112. 

— —, Informatorium. 112. 

Commentariorum in Aratum reliquiae, 

ed. E. Maaß. 630- 

C 0 «f<?r<ri’fl-Jugendschriften. 778. 

Confession, Die ungeänderte wahre Augs- 
burgische. 494. 

Conrady Alex., Geschichte der Clanver¬ 
fassung in den schottischen Hochlanden. 
211 . 

Consuetudines Farfenses, rec. B. Albers. 
329. 

Consuetudines monasticae. I. 329. 

Contes de fdes par Lapointe, Laboulaye etc., 
hrsg. von Mühlan. 505. 

CoppJe Francois, Rettendes Leiden. Über¬ 
setzt von Bernhard Meyer. 642. 

Corelli Maria, Stimmungsbilder aus Ost 
und West, — s. Bibliothek. 261. 

Cornely Rud., Leben des seligen Petrus 
Faber. 243. 

Courson Gräfin R. de, Vier Heldinnen 
aus derZeit der Katholikenverfolgungen 
in England. 737. 

Craemer Curt, Aus meiner Wanderzeit. 
Reiseeindrücke eines jungen Kauf¬ 
mannes. 763. 

Criste O., Beiträge zur Geschichte des 
Rastatter Gesandtenmordes. 14. 

Croker B. M., P. P. C. Roman. Übersetzt 
von Hildebrandt-Eggert. 740. 

Crowe Sir Josef, Lebenserinnerungen eines 
Journalisten, Staatsmannes und Kunst- 
for.schers 1825 — 1860 . 695 

Cüppers A. J., Aus schwerer Zeit. 613. 

— —, Der Psalter. 740. 

Czilchert Rob., Zum Religionsunterricht 
im Zeitalter der Aufklärung. 493. 

Czuber Eman., Die Entwicklung der Wahr¬ 
scheinlichkeitstheorie und ihrer An¬ 
wendungen. 384. 

Daher, Diest-, — s. Diest-Daber. 274. 

Dahlmann J., Das altindische Volksthum 
und seine Bedeutung für die GeseLl- 
schaftskunde. 253. 

Dahn Felix, Gedichte. 644. 

Dalla Torre K. W. v„ Die Alpenflora 
der österreichischen Alpenländer, Süd¬ 
bayerns und der Schweiz. 354. 

Dasbach G. F., Imparität im Volksschul¬ 
wesen. 239. 

Daufalik L., — s. Carlyle. 660. 

Davids T. W., Der Buddhismus. 143. 

Decurtins C., Rätoromanische Chresto¬ 
mathie. 53. 

De tl Fr., — s. Unter Habsburgs Kriegs¬ 
banner. 261. 

Dekker Ed. DouweS, — s. Multatuli. 

614. 

Deila Rocca Enrico, 1807 bis 1870 . 291. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



VII 


Demolins Edm., Les Fran^ais d’aujour- 
d’hui. Les tvpes sociaux du Midi et du 
Centre. 349. 

Denio Elis. H., Nicolas Poussin. 247. 
Denis S., Histoire contemporaine. 595. 
Denkmäler der Tonkunst in Österreich. 

VII. 507. 

Denkwürdigkeiten des Grafen Hans von 
Schlitz von den letzten Lebensjahren 
Josefs n. bis zum Sturze Napoleons I. 
Hrsg, von Albert Rolf. 593. 
Dernburg H., Das bürgerliche Recht des 
Deutschen Reichs und Preußens. II, l. 
29. 

Desrauer Adolf, Götzendienst. 613, 641. 
Detten G. v., Die Hansa der Westfalen. 

85. 

Deutreh Hermann, Die Vorläufer der 
heutigen Testamentsvollstrecker im 
römischen Recht. 702. 

Devidi Henr., — s. Feuillet. 614. 
Dezasse , Gräfin Bianca. Das Ideal. 613. 
D' Hericault, Die Tochter Unserer Lieben 
Frau. 738. 

Dichterbiographien. IV. A. Zipper, Körner. 

614. 

Dickens Charles, Sämmtliche Romane und 
Erzählungen. 261, 612. 

— —, Klein Dorrit. Übersetzt von L. 
Rosenzweig. 614. 

Diderot Denis, Die Nonne. Übersetzt von 
Wilhelm Thal. 641. 

Diekamp Franz, Hippolytos von Theben. 

4:30. 

Dierkesmann J., Die Erben des Heidehofs. 
739. 

Diest G. v., Meine Orientreise im Früh¬ 
jahr 1899 . 126. 

Diest-Daber , Berichtigung von Unwahr¬ 
heiten etc. in den Erinnerungen des 
Fürsten Bismarck und deutschesRechts- 
bewusstsein. 274. 

Dirkink J. v., Heideblumen. 737. 

— —, Um den Lorbeer. 612. 

Ditscheid Äg., Matthias Eberhard, Bischof 

von Trier, im Culturkampf. 395. 
Ditters v. Dittersdorf K., Doctor und 
Apotheker. 614. 

Dörfler Ign., Herbari' m normale. Schedae 
ad Centurias XXXII—XXXIV. 479. 

— —, Jahreskatalog pro 1899 der Wiener 
Botanischen Tauschanstalt. 479. 

Döring O., — s. Heldenlieder. 567. 
Domcier V., Die Päpste als Richter über 
die deutschen Könige von der Mitte 
des I r. bis zum Ausgang des 13 . Jhdts. 
627. 

Donauländer, Die. Hrsg. v. A. Strausz. I. 
446. 

Dorn A., So wie wir sind ! 773. 
Drammer J., — s. Bossuet. 77. 

Dransfeld Hedwig, Die Geschwister. 742. 
Dreselly Anton, — s. Grabschriften. 741. 
Droste P. Johtnn, Charakter. 738. 

Droste-Hülshoß A. Freiin v., Gesammelte 
Schriften. IH. 35. 

Druffel Aug. v., — s. Monumenta. 489. 
Drumann W., Geschichte Roms in seinem 
Übergänge von der republikanischen 
zur monarchischen Verfassung. 657. 
Du Bois Rcymond E., — s. Tyndall. 719. 

— — Lili, Das Haus Gerboth. 390. 

Dubut de I.aforest, Der Stellvertreter. 777. 
Dückelmann , Fischer -, — s. Fischer- 

Dückelmann. 453. 

Dürmüller J. B., — s. Schutzengel. 743. 
Diirriegel Bruno, Elemente des öster¬ 
reichischen Privat- und öffentlichen 
Rechtes mit Berücksichtigung der Ge¬ 
setzgebung iu Croatien-Slavonien. 415. 


Dulcis , — s. Leben des. 537. 

Dumont K. Th., — s. Geschichte. 45. 
Duncker Dora, Der Ritter vom hohen C. 

766. 

— —, Loge Nr. 2 . 176. 

Dunkmann Karl, Das Problem der Freiheit 
in der gegenwärtigen Philosophie und 
und das Postulat der Theologie. 433. 
Durch Atheismus zum Anarchismus. 736. 

Ebeling August, — s. Gerhardt. 643. 
Ebner-Eschenbach M. v., — s. Kinder¬ 

geschichten. 640. 

Eckstein Ernst, Rauhreif. 772. 

— —, Der Bildschnitzer von Weilburg. 
580. 

— —, Die Klosterschülerin. 775. 

— —, Verstehen wir deutsch ? 214. 

Edler K. E., Beatrix vonHohenzollern. 36. 
Ehrenfeld A., Studien zur Theorie des 

Reims. I. 121. 

Ehrenzweig Armin, — s. Krainz. 450. 
Ehses Stefan, Nuntiaturberichte aus Deutsch¬ 
land nebst ergänzenden Actenstücken 
1585 1590 . 692. 

Eichert Franz, Höhenfeucr. Gedichte. 740. 
Einig , Einig contra Beyschlag. 653. 
Eisenschitz Otto, — s. Giacosa G. 164. 
Eisenstein Rieh. Freih. von, Reise über 
Indien und China nach Japan. 603. 
Eisler Rudolf, Die Elemente der Logik. 
208. 

Ekensteen M. von, Kosmopolitische No¬ 
vellen. 613- 

Elß H., Die Buren, der deutsche Bruder¬ 
stamm in Südafrika. 447. 

Elster O., Geschichte der stehenden Truppen 
im Herzogthum Braunschweig-Wolfen¬ 
büttel von 1600 — 1714 . 454. 

Ely Richard T., Socialism and social 
reform. 222 . 

Emmerig A., Erklärung der gebräuch¬ 
lichsten fremden Pflanzennamen. 547. 
Enck Aug., — s. Annegarn. 180, 597. 
Ender Anton, Die Geschichte der katho¬ 
lischen Kirche. 749. 

Engel G., Das Deutsche Jahrhundert. 613. 

— —, Die Last. 36. 

Engel Jul., Das Gesetz der Liebe. 175. 
Erbes C., Die Todestage der Apostel 
Paulus und Petrus und ihre römischen 
Denkmäler, — s. Texte und Unter¬ 
suchungen. I. 44. 

Erbjolge-Krieg, Österreichischer, 174° bis 

1748 . HI. 322. 

Erdmann O., Grundzüge der deutschen 
Syntax nach ihrer geschichtlichen Ent¬ 
wicklung dargestellt. H. 52. 
Erläuterungsschriften der Jesuiten Sacchini, 
Juvencius und Kropfzur Studienordnung 
der Gesellschaft Jesu. Übersetzt von 
J. Stier, R. Schwickerath, F. Zorell. 656. 
Erman Adolf und Fritz Krebs, Aus den 
Papyrus der Königlichen Museen. 695- 
Ernst Adolf Wilh., Neue Beiträge zu 
HeinrichLeuthold’sDichterporträt. 632. 
Ernst J., Die Verlesung der Messperikopen 
in der Volkssprache. 78. 

Ernst Otto, Ein frohes Farbenspiel. 772. 
Erwin W., De relatione inter auctoritatem 
et legitimam socielatera potiora mo- 
menta. 45. 

Eschelbach Hans, Somraersänge. Gedichte. 
740. 

— —, Künstler- und Herrenkind. 740. 
Eschenbai h, — s. Wolfram. 642. 
Eschstruth Nataly von, Spuk. 774. 

Ellar Carit, Erzählungen aus fremden 

Landen. 614. 

Ettlinger E. und R., — s. Sieukiewicz. 326. 


Euling Karl, — s. Kistener. 411. 

Euringer Seb., Die Auflassung des Hohen 
Liedes bei den Abessiniern. 558. 

Evangelienharmonie , Die altsächsische, 
übertragen von E. Bchringer. 244. 

Evers M., Auf der Schwelle zweier Jahr¬ 
hunderte. Die höhere Schule und das 
gebildete Haus gegenüber den Jugend¬ 
gefahren der Gegenwart. 80. 

Eymer W., Friedr. Nausea, Bischof von 
Wien, ein Kirchenfürst und Pädagoge. 
526. 

Eysn Marie, Das Frautragen im Salz- 
burglschen. 283. 

— —, Todtenbretter um Salzburg. 283- 

Faber Ernst, Die Extemsteine. 778. 

Fahrt de Fabris R., Aus dem Bilderbuch 
des Lebens. 613. 

Falke Gust., Der Mann im Nebel. 516. 

— — als Lyriker. Von M. Spanier. 778. 

Falkenhorst C., Die Helden vom Vaal. 779. 

Fastenrath Johs., — s. Breton de los 

Herreros. 614. 

Faulhaber M., Die Propheten-Catenen 
nach römischen Handschriften. 139. 

Faust Albert B., Charles Sealsfield ( Karl 
Postl), der Dichter beider Hemi¬ 
sphären. 662. 

Fay E. W., The Rjgveda Mantras in the 
Grihya Sutras. 341. 

Fthsenfeld’s Romanbibliothek. 740. 

Feine P., Das gesetzesfreie Evangelium 
des Paulus, nach seinem Werdegange 
dargestellt. 589. 

Felicetu M. von und Th. Unger, s. Publi- 
cationen. 180. 

Fenn Georg Mauville, Ein Beutel voll 
Diamanten. 612. 

Festgaben zu Ehren Max Budinger's von 
seinen Freunden und Schülern. 660. 

Festschrift zum VIII. Allgemeinen Deut¬ 
schen Neu philogentage in Wien, 
Pfingsten 1898 . Hrsg, von J. Schipper. 
664. 

Festschrift für Otto Benndorf. 153. 

Festschrift zum 70 . Geburtstage Sr. Ex- 
cellenz Dr. Joseph Unger. 637. 

Feuillet O., Ein Schwur. Übersetzt von 
Henr. D 6 vid 6 . 614. 

Feyerabend K. W., Glaube an die Bibel 
oder Glaube an Christus? 590. 

Fickler C. B. A., In Rastatt 1849 . 178. 

Fiedler W., — s. Adressbuch. 163. 

Finke Heinr., Der Madonnenmaler Franz 
Tttenbach (1813 — 1879 ). 282. 

Finkei L., — s. Galli Chronicon. 147. 

Fiseher Adolph, Streifzüge durch Formosa. 
571. 

Fischer Andr., Goethe und Napoleon. 442. 

Fischer P., Erinnerungen an den polnischen 
Aufstaiid von 1848 . 535- 

Fischer-Dückelmann Anna, Entstehung, 
Verhütung und Heilung der Frauen¬ 
krankheiten. 453. 

Fischer-Salli tein Conr., Rheinlands-Ge¬ 
schichten. 614. 

Flachs A., Rumänische Ilochzeits- und 
Todtengebräuche. 126. 

— —, Die Nonne von Ghioceni und 
andere rumänische Geschichten. 6 12. 

Flaischlen Cäsar, — s. Hauft's Werke. o76. 

Flatt C. de, Bibliotheca botanica. 96. 

Flaubert, — s. Bibliothek. 262. 

Flavigny , Comtesse de, Saint Hyacinthe 
et ses Compagnons. 76. 

Flavins Josephus, Jüdische Alterthümer. 
Übersetzt von Clemenlz. I. 262, 2b9, 
614. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



VIII 


Fleming May Agnes, Vermahlt und doch 
keines Mannes Weib. 739. 

— —, Vom Sturm getragen, — s. Col¬ 
lection. 261. 

Flitßbaeh Eva, — s. Burnett. 644. 

Flügel O., Idealismus und Materialismus 
in der Geschichte. 46. 

— —, s. Allihn. 687. 

Förderer Albert, Erinnerungen an Rastatt 
1849 . 178. 

Förstemann Ernst, Altdeutsches Namen¬ 
buch. I. Personennamen. 635. 

Förster, A/eyer-, s. Meyer-Förster. 325. 
Förstcr-Nietzsche'Elis., — s. Lichtenberger. 

433. 

Fohrbach Herb. (CI. Nast), Die Hexe. 

Arme Anna Feodorowna ! 293. 
Fohringer Karl, Das sociale Wirken der 
katholischen Kirche in der Diöcese 
St. Pölten, — s. Wirken. 425. 
Follenius Sophie v., Das Burggeheimnis. 
742. 

Fonck L., Die biblische Lilie. 225. 

— —, Streifzüge durch die biblische 
Flora. 747. 

Fontane Theodor, Ellernklipp. 777. 
Forschungen zur neueren Litteraturge- 
schichte. Festgabe für Richard Heinzei. 

633. 

Frank Fr., Das bittere Leiden des heilig¬ 
sten Herzens Jesu. 238, 749. 

Franke K., Die Brüder Grimm. 540. 
Frants Ad., Lehrbuch des Kirchenrechts. 
449. 

Frantz Erich, Handbuch der Kunstge¬ 
schichte. 759. 

Frauenberuf und Frauenerziehung. 303. 
Fred H., Kleine Anzeigen. 777. 

-, Die Tochter des Flüchtlings und 

andere Novellen. 613. 

Frei Fritz, Wiila von Waldkirch. 423. 
Freiberger Gustav, Handbuch der öster¬ 
reichischen directen Steuern in syste¬ 
matischer Darstellung. b05. 
Freudenthal J., Die Lebensgeschichte 
Spinoza’sin Quellenschriften, Urkunden 
und nichtamtlichen Nachrichten. 7. 
Friedrich Fritz, Politik Sachsens 1801 bis 
1803 . 630. 

Friedrich J., Friedrich Eduard Beneke. 142. 
Friese Hermann, Unkraut, Ein Lieder¬ 
büchlein. 639. 

Frimmel Th. von, Galleriestudien. HI. 
Folge, 346. 

Fritsch C., Schedae ad Floram exsiccatam 
Austro-Hungaricam. VHL 513. 
Froehlich J., Die Individualität vom all¬ 
gemein menschlichen und ärztlichen 
Standpunkt. 226. 

Fürst lda, — s. Sandor-Gjalski. 614. 
Fuchs Julius, Kritik der Tonwerke. Ein 
Nachschlagebuch für Freunde der Ton¬ 
kunst. I. 602 . 

Fuchs Reinhold, Herzenskämpfe. 639. 
Fuchs Theod., Ideen zu einer Universitäts¬ 
reform mit besonderer Berücksichtigung 
der österreichischen Hochschulen. 498. 
Fuchs W., Der Hausarzt als Psychiater, 
r 21. 

Fugger-Glött Herrn. Jos., Kreuzfahrer- 

Lieder. 740. 

Fulda Ludwig, Die Hochzeitsreise nach 
Rom. 775. 

Funk F. X., Kirchengeschichtliche Ab¬ 
handlungen und Untersuchungen. II. 

617. 

Furtwängler Adolf, Neuere Fälschungen 
von Antiken. 413. 

Fuss J., — s. Camus. 737. 


Gabler Jos., Bemerkungen zu dem von 
den hochw. Ordinariaten in Wien, Linz 
und St. Pölten approbierten kath. Ge¬ 
sangsbuche Te Deum laudamus. 585. 

Gacbler Eduard, Neuester Hand-Atlas 
über alle Theile der Erde nebst all¬ 
gemeiner Weltgeschichte von Fritz 
Bayer. 702. 

Gaede U., Preußens Stellung zur Kriegs¬ 
frage im Jahre 1809 . 129. 

Gaertner J. B., Bienenbuch. 388. 

Gager (im Texte irrig Jäger) Karl, Bad 
Gastein. 610. 

Galli Giov., — s. Uglietti J. B. 385- 

Galli Anonymi Chronicon. 147. 

Galton Theodor Howard, Gervasius Sache- 
verill. Übersetzt von L. Peschei. 737. 

Ganiborg V. E., Logarithmentafeln. 320. 

Ganghofer Ludwig, Das Schweigen im 

Walde. 772. 

— —, Tarantella. 772. 

— —, Aus Heimat und Fremde. 772. 

Garlepp B., Halbmond und Griechenkreuz. 

134. 

Garten J. v., Soldatenblut. 779. 

Gebhardt Bruno, Die Gravamina der 
deutschen Nation gegen den dänischen 
Hof. 179. 

Gcering Agn., Die Figur des Kindes in 
der mittelhochdeutschen Dichtung. 374. 

Geffcken H., Fehde und Duell. 63. 

Geigenmüller R., Elemente der höheren 
^Mathematik. I. II. 33. 

Geiger Ludw., — s. Sachs. 501. 

Geiger W. und E. Kuhn , Grundriss der 
iranischen Philologie. 537- 

Geleitsworte fürs Leben, — s. Bibliothek. 
262. 

Genelin P., Die Bündner Geiseln in Inns¬ 
bruck ( 1799 — 1800 ). 341. 

Gerard E. (Emily de Laszowska), Der 
Blumen Rache und andere Novellen. 
612. 

Gercke H., Die Torpedowaffe, ihre Ge¬ 
schichte, Eigenart, Verwendung und 
Abwehr. 162. 

Gerhard von Minden , Fabeln in mittel¬ 
niederdeutscher Sprache. 18. 

Gerhardt Paulus, Gedichte. Hrsg, von 
August Ebelin g. 643. 

Gerlach H., —s. Thomas a Kempis. 653. 

Gerland Ernst, Kurzer Abriss der dar¬ 
stellenden Geometrie. 353. 

Gerland Otto, Werner Henschel. Ein 
Bildhauer aus der Zeit der Romantik. 
185. 

Germanikus , Der Socialismus und die 
Frau in Vergangenheit, Gegenwart 
und Zukunft. 417. 

Gerstenhauer M., Das Burenvolk, seine 
Entstehung und seine Bedeutung für 
das Deutschthum. 447. 

Geschichte der Wiener Universität von 
1848 bis 1898 . Hrsg, vom Akademi¬ 
schen Senat. 689. 

Geschichte der hl. Theresia nach den 
Bollandisten, ihren Biographen und 
ihren gesammelten Weiken. 76. 

Geschichte der Pfarreien der Erzdiöcese 
Köln, hrsg. von K. Th. Dumont. 45. 

Geschichte , Die, vom Hühnerthorir, eine 
altisländische Sage. Übersetzt von 
A. Heusler. 443. 

Geschichtslügen. 148. 

Geyr-Sthweppenburg A. v., Meine Reise 
nach den Faeröern. 154 

Giacosa G., Zwei Schauspiele. 164. 

GichrL Emmy, — s. Tante Emmy. 738. 

-, Die Verlobte. 625. 


Giersbcrgcr S., Lieschen und Luischen. 
Der Mutter eigen Heim. 777. 

Giesenhagen K., Unsere wichtigsten Cultur- 
pflanzen. 160. 

Giessler C. M., Die Athmung im Dienste 
der vorstellenden Thätigkeit. 143. 

Gihr Nie., Die heiligen Sacramente der 
katholischen Kirche. Bd. II. 107. 

Gillern Tilde von, — s. Montgomery. 736. 

Gillig F. C. L., Taschenbüchlein für 
Obst- und Bienenzüchter und solche, 
die es werden wollen. 68 . 

Gismondi Henr., — s. Maris. 365. 

Gjonovic Nik. Bar., Eine flüchtige 
Skizzierung der Bocche di Cattaro in 
landwirtschaftlicher und ökonomischer 
Richtung. 475. 

Glaubensbekenntnisse , Die, eines Natur¬ 
forschers (Ernst Häckel’s) und eines 
Philosophen. (Von P. Hohlfeld). 434. 

Gleichcn-Russwurm A. Freih. v., Die 
Komödie des Gewissens. 100. 

Glock J. Ph M Die Symbolik der Bienen 
und ihrer Producte in Sage, Dichtung 
etc. Völker. 98. 

Glossy Karl, — s. Jahrbuch der Grill¬ 
parzer-Gesellschaft. 665. 

Gnauck-Kühne Elisabeth, Aus Wald und 
Flur. 739. 

Goebel D. S., Johannes der Täufer. Dich¬ 
tung und Wahrheit. 122. 

Goebel Ferd., Das kleine Bild. 613. 

Goebel K., — s. Sachs J. 128- 

G opfert Franz Adam, Moral theologie. 
174, 715. 

Görland Alb., Aristoteles und die Mathe¬ 
matik. 254. 

G^rra-Gesellschaft, — s. Staatslexikon. 

670. 

Goethe , Gesammelte Erzählungen und 
Märchen. 675. 

Goctz K. G., Der alte Anfang nnd die 
ursprüngliche Form von Cyprians 
Schrift Ad Donatum. 44. 

G oe/sW., Beiträge zur Geschichte Herzog 
Albrechts V. und des Landsberger 
Bundes 1556 — 1598 . 13. 

Goldegg Itha von, Was ist die Liebe? 736. 

Goldegg-Lindenburg Ph. v., Das Kind 
aus der Mühle. Gemüthskrank. 612. 

Goluboff N., Das Bronchialasthma und 
seine Behandlung. 609. 

Gosche Agnes, Simone Martini. 666 . 

Gotthelf Jeremias (Albrecht Bitzius), 
Werke (Volksausgabe). 261, 6l2. 

Gottlieb Theod., Die Ambraser Hand¬ 
schriften. Beitrag zur Geschichte der 
Wiener Hofbibliothek. 500. 

Grabmann M., Der Genius der Werke des 
hl. Thomas und die Gottesidee. 110. 

Grabowski Graf Stanislaus, Militärische 
Humoresken. 777. 

Grabschriftcn , Marterl-, Bildstöckl- und 
Todtenbrett-Verse. Hrsg, von Anton 
Dresclly. 741. 

Grandmaison Geoffroy de, — s. Memoires. 
50. 

Gratry P., — s. Pages. 11. 

Grats L. C. de, Euchologium graeco- 
latinum complectens pias preces, medi- 
tationes hymnosque sacros. 76. 

Grau Jos., Das Lob des Kreuzes. 423. 

Graul R., — s. Borrmann. 90. 

Gredler P. Vinc. M., Natur-Bildet. 671. 

Gregorovius Fritz, Die Nasen. Ein tragi¬ 
komisches Schillerpreisgericht. 516. 

GrctencrU., Die Zurechnungsfähigkeit als 
Frage der Gesetzgebung mit beson¬ 
derer Rücksicht auf den schweizerischen 
Strafgesetzentwurf. 221. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



IX 


Gretener X., Die Zurechnungsfähigkeit als 
Gesetzgebungsfrage mit besonderer 
Rücksicht auf den schweizerischen und 
russischen Strafgesetzentwurf. 221. 

Grienberger K., Das landesfürstliche Baron 
Schifer’sche Erbstift oder das Spital 
in Eferding. 372. 

Grigorowitsch D. W., Drei Erzählungen. 
Übersetzt von Elis. Zimmermann. 614. 

Grimm Eduard, Das Problem Friedrich 
Nietzsche’s. 270. 

Grimmich Virg. — s. Schüch Igo. 236. 

Grisar Hartm., Geschichte Roms und der 
Päpste im Mittelalter. I. 337- 

Groebe P., — s. Drumann. 657. 

Gröger Fanny, Thränen. 674. 

Groller Balduin, Die Tochter des Regi¬ 
ments und andere Novellen. 775. 

— —, Aus meinem Briefkasten der 
Redaction. 614. 

Groos K., Die Spiele der Menschen. 9. 

Groß mann Erwin, Ausgeführte Familien¬ 
häuser. I. 195 

Grotefend H., Taschenbuch der Zeit¬ 
rechnung de 3 deutschen Mittelalters 
und der Neuzeit. 369. 

Grotthuss Jeannot Emil Freih. v., Die 
Halben. 771. 

Grüneisen Karl, Der Ahnencultus und die 
Urreligion Israels. 431. 

Grundbücher der Stadt Wien, I. — s. 
Quellen. 307. 

Grundriss der indo-arischen Philologie 
und Alterthumskunde. Begründet von 
Bühler G., fortgesetzt von Kielhorn F. 
I, I A ; H, I B ; II, 3 B; HI, 9 . 149. 

Günther Ludwig, — s. Kepler’s Traum 
vom Mond. 705. 

Gurke M., — s. Richter. 513. 

Gürtler Ed., Vollständige Katechesen für 
das erste Schuljahr im Anschlüsse an 
den vom österr. Gesammt-Episcopate 
approbierten Kleinen Katechismus. 

587. 

Güthncr Nina, Das Lied des Löwen. Er 
hat abgefärbt. 423. 

Güttler C., Eduard Lord Herbert von 
Cherbury. 47. 

Gumpert Thekla von, — s. Töchter-Album. 

778. 

— —, — s. Herzblättchen. 778. 

Gumplcnoicz Ludw., Sociologische Essays. 

351. 

Gundlach W., — s. Heldenlieder der 
deutschen Kaiserzeit. 567. 

Gurlitt Cornelius, Die deutsche Kunst des 
neunzehnten Jahrhunderts. Ihre Ziele 
und Thaten. 730. 

Gusinde Konrad, Neidhart mit dem 
Veilchen. 661. 

Gutberlet C., Der Kampf um die Seele. 
79. 

Guttzeit Johs., Beizebub. Über Willkür 
und Rache beim Strafen. I. 436. 

Gutzmann Herrn., Uber die Verhütung 
und Heilung der wichtigsten Sprach¬ 
störungen. 481. 

Haack Friedr., M. von Schwind. 312. 

Haackc W. und W. Kuhnert , Das Thier¬ 
leben der Erde. 638. 

Haarhaus Jul. R., J W. v. Goethe. 376. 

Habermann Freiin Math, von, Die christ¬ 
liche Frau. 417. 

Hachtmann Karl, Pergamon, eine Pflanz¬ 
stätte hellenischer Kunst. 446. 

Haebler Konr., Die Religion des mittleren 
Amerika. 551. 

Haenel Erich, Spätgothik und Renaissance. 
472. 


Hagelstange A., Süddeutsches Bauern¬ 
leben im Mittelalter. 49. 

Hagen Mart., Der Teufel im Lichte der 
Glaubensquellen gekennzeichnet. 460. 

Haidegger Wend., Der nationale Gedanke 
im Lichte des Christenthums. 461. 

Hai Godfrey, Fräulein Eulalia’s grässliches 
Abenteuer. 740. 

Halden Elisabeth, Vor fünfhundert Jahren. 
779. 

Hall R., Anleitung zum Unterrichte in 
der englischen Sprache auf Grund der 
Anschauung. 345. 

Hamei Richard, Zauber der Ehe. 644. 

Hamerle A., Christus und Pilatus. 109. 

— —, Die katholische Kirche am Ende 
des XIX. Jhdts. 73. 

Hamerling’s Werke. Volksausgabe von 
M. M. Rabenlechner. 778. 

Hammer P., Der Rosenkranz. 78. 

Hammerslein L. von, Ausgewählte Werke. 

238. 

Handbuch für den politischen Verwaltungs¬ 
dienst, — s. Mayrhofer. 18-k 607. 670. 

Handel-Mazzetti E. von, Meinrad Helm- 
perger’s denkwürdiges Jahr. 36. 

Handlexikon der katholischen Theologie. 
Hrsg, von Joseph Schäfler. 686 . 

Hansen J. J., Das römische Messbuch. 
Ins Deutsche übersetzt und mit Er¬ 
klärungen versehen. 76. 

Hansjakob Heinrich, In der Karthause. 
Tagebuchblätter. 739. 

— —, Im Schwarzwald. 741. 

— —, Schneeballen vom Bodensee. 641. 

— —, Der Leutnant von Hasle. 641. 

— —, Abendläuten. 196. 

Haustein Adalbert von, Das jüngste 
Deutschland. 756. 

Happel Otto, Das Buch des Propheten 
Habackuk, erklärt. 713. 

Harnack Adolf, Das Wesen des Christen¬ 
thums. 716. 

— —, Der Ketzerkatalog des Bischofs 
Maruta von Maipherkat. 44. 

Hartmann O., Die Volkserhebung der 
Jahre 1848 u. 1849 . 535. 

Härtner E., (E. von Twardowska), Ohne 
Gewissen. 293. 

Harztagebuck , — s. Schanz. 545. 

Ilasak Max, Die Kirchen Groß-St. Martin 
und St. Aposteln in Köln, — s. Borr- 
raann. 90. 

Haselbach Hs., Leitfaden für die analytisch¬ 
chemischen Übungen an Realschulen. 

421. 

Hassmann Fr. S. R., Allgemeine Unter¬ 
richtslehre. 145. 

— —, Allgemeine Erziehungslehre. 751. 

Hattier Franz, Missionsbilder aus Tirol. 432. 

Hatzfeld Ad., Der hl. Augustinus. Über¬ 
setzung von F. X. Kerer. 738. 

Haufe Ewald, Am Gardasee. 475. 

Hauff's Werke. Hrsg, von Cäsar Flaischlen. 

676. 

Haupt Antonie, Moselgeschichten. 612. 

Hauser Alois, Stil-Lehre der architek¬ 
tonischen Formen des Mittelalters. 377. 

Haushofer M., Tirol. 544. 

Haussner R., — s. Bemoulli. 159. 

Haydn J., (Jeanette HaymOn), Gute und 
schlechte Früchterln. 70- 

Hayrnon J., — s. Haydn. 70. 

Hebbefs Werke. Hrsg, von Karl Zeiß. 675. 

Jfeckenthaler Jos., Sammlung hervorragend 
tapferer Thaten der Mannschaft des 
k. u. k. Infanterie-Regiments Nr. 35 . 292. 

Hecker O., Neues deutsch - italienisches 
Wörterbuch. I. 184. 


Hediit Sven, Durch Asiens Wüste. 314. 

Heemstede L. von, — s. Melati. 612. 

Heer J. C., Schweiz. 544. 

— —, An heiligen Wassern. 100. 

Hegel K., Die Entstehung des deutschen 

Städtewesens. 114. 

Heger Franz, Benin und seine Alter- 
thümer. 379. 

Heilerg Hermann, Leiden einer Frau. 640. 

Heichen Paul, — s. Dickens. 261, 612. 

Heidemann Jul., Die deutsche Kaiseridee 
und Kaisersage im Mittelalter und die 
falschen Friedriche. 467. 

Heimburg W., Antons Erben. 133. 

Heine, Almansor. Tragödie, für die Bühne 
eingerichtet von P. Lindau. 614. 

Heinemann K., Goethe. 120. 

Heiner H., Theologische Facultäten und 
Tridentinische Seminarien. 649. 

Heinrich L., Der ehrbare Mann und die 
prostituierte Frau. 530. 

Heintze Abert, Gut deutsch. 214. 

— —, Deutscher Sprachhort. 727. 

Heinzcl R., — s. Forschungen. 633. 

Hcitzcr Lorenz, Der Räuber vom Eichen¬ 
hof. 742. 

— —, Am Hexenkessel. 739. 

Heldenlieder der deutschen Kaiserzeit, aus 

dem Lateinischen übersetzt, erläutert 
und eingeieitet von W. Gundlach. 
III. Band : Barbarossa-Lieder. 567. 

Helfert Freiherr von, Zur Lösung der 
Rastatter Gesandtenmord-Frage. 406. 

Heller Emil, Fräulein Mutter. 777. 

Heller Mich, und Franz Trcnkwaldcr , Die 
österreichische Executionsordnung in 
ihrer praktischen Anwendung. I. 189. 

Hellmuth V., Der Mutter letztes Wort. 166. 

Hellwig K., Die Verträge auf Leistung an 
Dritte. 155. 

Helmholtz A. von, — s. Tyndall. 719. 

Helmolt Hans F., — s. Weltgeschichte. 690. 

— —, s. Meyer. 761. 

Hendel O., — s. Bibliothek. 261. 

Henke Osk., Schulreform und Stenographie. 

591. 

Henner Kamill, RüznSni pfekd2ek man- 

Henning Max, — s. Tausend und eine 
Nacht. 613. 

IJense Jos., Abriss der deutschen Literatur¬ 
geschichte. 633. 

Hense Otto, — s. Seneca. 409. 

ielskych na verejne a soukrom£ neni 
kanonick£. 476. 

Hentschel und Märkel, Umschau in Heimat 
und Fremde. I. Deutschland. 761. 

Herbart Joh. Friedr., Umriss pädagogischer 
Vorlesungen. Hrsg, von H. Zimmer, 
s. Bibliothek. 262. 

Herbert M., Marianne Fiedler. Eva. Leben 
und Liebe. 736. 

— —, Geistliche und weltliche Gedichte. 674. 

— —, Die Rache der Jugend und andere 
Novellen. 612. 

— —, Nach dem Tode. 613. 

Hergenröther F., Das Leben der Heiligen. 6 . 

Hiricault , — s. D’Hericault. 738. 

Hering E., Zur Theorie der Nerventhätig- 

keit. 30. 

Herkenne Henr., De Veteris Latinae 
Ecclesiastici capitibus I XLIH una 
cum notis ex eiusdem libri translationibus 
aethiopica, armeniaca, copticis, latina 
altera, syro-hexaplari depromptis. 300. 

Hermann Jos., Rückblicke und offene 
Worte über die Errungenschaften der 
Medicin ira 19 . Jhdt. 386. 

Herold Karl, Majestät Weib. 777. 

Herold Paul, — s. Strafgesetzbuch für das 
Deutsche Reich. 262, 735. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



X 


Hertmann E. V., Thiergeschichten in Wort 
und Bild. 742. 

Herrmann Franz, Das Buch Hiob. 269, 614. 

Herr mann Paul, Deutsche Mythologie in 
gemeinverständlicher Darstellung. 276. 

Hertens J., — s. Tschupick. 77. 

Hertling Georg Freiherr von, Das Princip 
des Katholicismus und die Wissen¬ 
schaft. 335. 

Hertwig ()., Die Lehre vom Organismus 
und ihre Beziehung zur Socialwissen¬ 
schaft. 30. 

Hertz F. O., Die agrarischen Fragen im 
Verhältnis zum Socialismus. 94. 

Hertz Wilhelm, s. Spielmannsbuch. 642. 

— —, — s. Wolfram von Eschenbach. 642. 

— —, Gesammelte Dichtungen. 778. 

Herzblättchens Zeitvertreib. Begründet von 

Thekla von Gumpert Hrsg, von Bertha 
Wagner-Zell. 778. 

Herzog Rudolf, Komödien des Lebens. 775. 

— —, Das goldene Zeitalter. 77'. 

Iless Georg, Geist und Wesen der deutschen 
Sprache. 214. 

Hetlinger Franz, Apologie des Christen¬ 
thums. 238, 749. 

Hetzenauer M.,- s.TestamentumNovum. 41. 

Heus/er Andr., — s. Geschichte. 443. 

Hevesi Ludwig, Wiener Todtentanz. 772. 

— —, Mac Eck’s sonderbare Reise zwischen 
Constantinopel und San Francisco. 772. 

— —, — s. Olbrich. 228. 

Heyne Moriz, Fünf Bücher deutscher Haus- 
alterthümer. I. Das deutsche Wohnungs¬ 
wesen. 658. 

— —, — s. Beowulf. 642. 

Heyse P., Medea. Er soll dein Herr sein. 775. 

— —, Jugenderinnerung£n und Bekennt¬ 
nisse. 777- 

— —, Neue Märchen. 777. 

— —, Der Sohn seines Vaters und andere 
Novellen. 641. 

Hildebrandt-Eggert , — s. Alexander. 740. 

— —, — s. Croker. 740. 

— —, — s. Marion-Crawford. 740. 

Hillebrand C., — s. Sienkiewicz. 612. 

Hiob , — s. Buch Hiob. 269, 614. 

Hippolytus , Werke. I. r. 2 . 201. 

Hirschbergy — s. Seeofticier. 195. 

Hitze F., Die Arbeiterfrage und die Be¬ 
strebungen zur ihrer Lösung. 63. 

Hlasiwetz H., Anleitung zur qualitativen 
chemischen Analyse. 4*21. 

Hoherg G., Die Genesis nach demLilteralsinn 
erklärt. 137. 

Hoeber Karl, Friedrich Wilhelm Weber. 343. 

lloeck A. und L. Pertschy P. W. Forch- 
hammer. 538. 

Höcker Oskar, Was die Leute sagen. 773. 

Höfler Alois, Grundlehren der Psychologie. 
719. 

Hohler Matthias, Matteo Bonello. 737. 

Jföhne A., — s. Wermelskirchen. 461. 

Holder Osk., Die Formen der römischen 
Thongefäße diesseits und jenseits der 
Alpen. 570. 

Holler P. Josef, Ehekatechismus. 685. 

Jfocn M. R. v., — s. Erbfolgekrieg. 322. 

Hör mann Ludwig von, — s. Lutterotti. 643. 

Hövelt rr, Cardinal - Erzbischof Philippus 
Krementz, Generalvicar Dr. Kleinheidt, 
Domkapellmeister Fr. Koenen und 
Professor Dr. Scheeben. 366. 

Ifoey Cashel, Die Blüte einer Alve. 61*?. 

Hof Hans, — s. Holleman A. F. 319. 

Ifojfmann Hans, Irrende Mutterliebe. 771. 

— —, Aus der Sommerfrische. 771. 

Hoff mann J. J., Hermann der Heilige, 

Markgraf von Baden, Friedrich der 
Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz. 778. 


| Hoffmann J. J., Das Raubschloss am 
Wildsee. Hirlanda von Rappenstein. 

778. 

— —, Adeline, die christliche Sultanin. 
778. 

Hohlfeld Paul, — s. Glaubensbekenntnisse. 
434. 

Hohn Wilh., Die Nancy-Trierer Boiro- 
mäerinnen in Deutschland 1810 — 1899 . 
492. 

Hor chen Gerhard, Veronika oder An der 
Krippe und unterm Kreuze. 739. 

Holder A., — s. Horatius. 275. 

Holitscher A., An die Schönheit. 100. 

Holl Const., Fürstbischof Jakob Fugger 
von Konstanz (1604 — 1626 ) und die 
katholische Reform der Diöcese im 
ersten Viertel des 17 . Jhdts. 204. 

Holleman A. F., Lehrbuch der Chemie. 
I. 319. 

Holmes Mary, Bewegte Bahnen. 740. 

— —, Passionsblumen. Verwaist. 739. 

ffolnstein J. Gräfin, Flora, die römische 

Märtyrerin. 165, u. s. Blistain. 612. 

Holstein- Ledreborg } Henriette Gräfin, — s. 
Jorgensen J. 81, 196, 19*, 515. 

Holtet K., Der letzte Komödiant. 613. 

H oltsinger H., Die Sophienkirche und 
verwandte Bauten der byzantinischen 
Architektur, — s. Borrmann. i 0. 

Iloltzmann H., — s. Jahresbericht. 366. 

Holzammer J. R., Die Bildung des Clerus 
in königlichen Seminarien oder an 
Staatsuniversitäten ? 649. 

Holzmann Mich., — s. Bohatta. 278. 

Horacek F., Religiöse Vorträge für die 
reifere katholische Jugend. 77. 

Horatius Flaccus Opera, Rec. O. Keller 
et A. Holder. I. 275. 

HoraZy Die Oden und Epoden. 88 . 

Horn J.y 16 Predigten über die himm¬ 
lische Glückseligkeit. 77. 

Horn Paul, Die deutsche Soldatensprache. 
696. 

Ho sang G., Die Kämpfe um den Anschluss 
von Graubünden an die Schweiz 1797 
bis 1803 . 596. 

Hosius Car. — s. Seneca. 409. 

Hrusewskyj M.. — s. Zapyski. 249. 

Huch Em., Im Schatten der Kirche. 737. 

— —, Das Haus auf dem Berge. 737. 

Hübel Felix, Gespenstergeschichten. 773. 

II uff er Hermann, — s. Quellen zur Ge¬ 
schichte des Zeitalters der französischen 
Revolution. 752. 

Hühn Eugen, Die alttestamentlichen Citate 
und Reminiscenzen im N. Test. 557. 

IIueIsen Christian, Bilder aus der Ge¬ 
schichte des Capitols. 603. 

Hujcland C. W., — f. Bibliothek. 262. 

Ilug Gail Jos., Die christliche Familie 
im Kampfe gegen feindliche Mächte. 685. 

— —, Rundschreiben Leo XIH. über 
die Arbeiterfrage und das christliche 
Leben. 58H. 

— —, Christus und die Kirche unserer 
Zeit. 1. 538. 

Huondcr Ant., Deutsche Jesuitenmissionäre 
des 17 . und 18 . Jhdts. 491. 

11 opfert Phillip, Öffentliche Lesehallen. 176. 

Hussarek Max von, Grundriss des Staats¬ 
kirchenrechts. 252. 

Huyskens V., — s. Annegarn. 180, 597. 

Hymnus Jesu dulcis memoria, Der, in 
seinen lateinischen Handschriften und 
Nachahmungen sowie deutschen Über¬ 
setzungen. Hrsg, von W. Bremme. 681. 

Ibach Johannes, Die Geschichte der Kirche 
Christi. 749. 


Digitized by 


Google 


Immeni'ahr K., Das braune Jackett. 614. 
Itzerott Marie, Neue Lieder. 486. 
Ivenssaga , hrsg. v. E. Kolbing. 213- 

yacob Georg, Karagoz-Komödien. 565. 
Jacobou'ski J., Das Deutsche Jahrhundert. 
612. 

yacoby Alinda, Im Kampfe des Lebens. 

613. 

yacoby H., Neutestamentliche Ethik. 521. 
yaeger — (irrig für Gager. 610 ). 
yahn E. R. Zwerchfelltupfer. 777- 
yahn Herrn. Ed., Slavina. 776. 
yahn J. Jarosl., Die Silurforraation im 
östlichen Böhmen. 255. 

— —, Kambrium mezi Lohovicemi a 
Tejfovicemi. 255. 

Jahn M., Ethik als Grundwissenschaft der 
Pädagogik. 433. 

yahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft. 

Redigiert von Karl Glossy. 665, 
yahrbuchy Statistisches der Schweiz. VIII. 
576. 

yahrbuch der Naturwissenschaften, hrsg. 

v. M. Wildermann. XV. 609. 
yahresb- richte der Geschichtswissenschaft, 
hrsg. von E. Berner. XXI. Jahrg. 563. 
yahresbericht , Theologischer, hrsg. v. Holtz- 
mann und Krüger. XVIII. 366. 
yahres-Mappe (VIII.) 1900, der Deutschen 
Gesellschaft für christliche Kunst. 701. 
yahrhundert , das XIX., in Bildnissen. 725. 
yanssen P. Joh., Leben der gottseligen 
Anna Kath. Emmerich. 737. 
yanssen Jobs., Geschichte des deutschen 
Volkes seit dem Ausgange des Mittel¬ 
alters. III. 437. 

yanssens Laur., Praelectiones de Deo uno. 
265. 

yantsch H., — s. Schiller F. v. 132. 

— —, — s. Shakespeare W. 132. 
yaphet J. M., Die Accente der heiligen 

Schrift. 109. 

yoanelli Gustav v.. — s. Casanova. 612. 
yörgensen Johs., Das Reisebuch. 196. 

— —, Der jüngste Tag. 197. 

— — , Lebenslüge und Lebenswahrheit. 81. 

— —, Parabeln. 198, 515. 

yohn V., Genossenschaften oder Kartelle? 
768. 

yökai Maurus, Die Narren der Liebe. 262. 
Jo/ly Julius, Georg Buhler, —s. Grund¬ 
riss I. 1 A. 149. 
yonas Emil, — s. Kieler. 613. 
yordan M., — s. Crowe. 655. 
yosephus FlaviuSy Jüdische Alterthümer. 

Übers, v. H. Clementz. 614. 
yudeuh Bruno, — s. Schramm-Macdonald. 
319. 

yüngst A., Um ein Haar. 613. 

— —, Consolatrix afflictorum. 737. 
yung J., Grundriss der christlichen Sitten¬ 
lehre. 459. 

Junghans Sophie, Um das Glück. 773. 

— —, Ein Kaufmann. 101. 

yungnitz J., Die Sanctio pragmatica des 
Bischofs Franz Ludwig. 494. 
yustiy — s. Leben des Prof. Catharinus 
Dulcis. 537. 

yuveneiusy — s. Erläuterungsschriftcn. 656. 
yuvtnis christiano-catholicus Dei sancto- 
rumque cultui pie deditus. 76. 

Kaemmel Otto, Sächsische Geschichte. 408. 
Käncl Friedr. von, — s. Bibliothek. *261. 
Kaerst Jul., Studien zur Entwickelung und 
theoretischen Begründung der Monarchie 
im Alterthum. 306. 

Kahle Bernh., Ein Sommer auf Island. 414. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XI 


Kaiitdl Raim. Friedr., Dai. Unterthans- 
wesen in der Bukowina. ?80. 

-, Studien zu denungarischtn Geschichts¬ 
quellen. VII. und VIII. 212. 

Kaisenberg Mor. von, (Moriz von Berg), 
Der Junker Werner von Brunshausen. 

390. 

— —, Vom GesandschaftsattachA 378. 

Kaiser Adolf, Die Fastnachtspiele von 

der Actio de sponsu. 412. 

Kallenbach J., Wybör listöw Adama 
Mickiewicza. 312. 

Kaltschmidt J. H., Deutsches Wörterbuch. 
Neu bearbeitet von Georg Lehnert. 7‘'7. 

Kanitsdr Franz, Wie die österreichischen 
Vegetarier kochen. 227. 

Kannengieser A., Les missions catholiques, 
France et Allemagne. 683. 

Kapper A., — s. Publicationen. 180. 

Kappes M., Lehrbuch der Geschichte der 
Pädagogik. I. 10. 

Karillon , Fine moderne Kreuzfahrt. 187. 

Karl Ferdinands- Universität. Die deutsche, 
in Pr?g ( 1848 — 1898 ). 6 S'.'. 

Karte, politische, von China. 66 ?. 

Katalog der frei herrlich von Lipper- 
heide'schen Sammlung für Costüm- 
wissenschaft. IIL Abth. ? 09. 

Kaufhold E. Chr-, Moldauwelle. 422. 

Kaufmann Jakob, Der erste Beicht¬ 
unterricht. 653. 

Kaulen Franz, Assyrien und Babylonien 
nach den neuesten Entdeckungen. 93. 

Kaunitz, Philipp Cobenzl und Spielraann. 
Ihr Briefwechsel ( 1779 — 1792 ). Hrsg, 
von H. Schiitter. 501. 

Kausen Arm., Prinz Ludwig von Bayern 
als Redner und Politiker. 273. 

Keck K., — s. Dörfler. 479. 

Kegele L., Das Salzkammergut. 514. 

Kehr ein Val., Altdeutsches Lesebuch nebst 
mittelhochdeutscher Grammatik und 
Wörterbuch, — s. Kehrein Jos. 443. 

Kehrtin Jos., Deutsches Lesebuch. 443. 

Kehrein-Keller s Handbuch der Erziehung 
und des Unterrichts. 751. 

Keller A., — s. Kehrein-Keller. 751. 

Keller J. A., Hundertfiinfzig Erzählungen 
von dem groben Nutzen der Ver¬ 
ehrung des hl. Herzens Jesu. 76. 

Keller L., Die römische Akademie und 
die altchristlichen Katakomben im 
Zeitalter der Renaissance. 16. 

Keller Otto, — s. Horatius. 275. 

Keller-Soden Ernst, — s. Bibliothek. 262. 

KpUrs Traum vom Mond. Von Ludwig 
Günther. 705. 

Keppler Paul Wilhelm, Die Advenis- 
perikopen exegetisch-homiletisch er¬ 
klärt. 148. 

Kerer F. X., — s. Hatzfeld. 738. 

Kerner A., — s. Fritsch. 513. 

Kerner H. (H. Cardauns), Geschichten aus 
dem alten Köln. 613- 

— —, Der Stadtschreiber von Köln. 736. 

Kerntier Franz, Die Unität des absoluten 

Maß-Systems in Bezug auf magnetische 
und elektrische Größer. 735. 

Kt trzynski St.,— s. Galli Chronicon. 147. 

Keym Franz, Prinz Eugen von Savoyen. 

243. 

Keyserling R. Graf, Vom japanischen 
Meer zum Ural. 26. 

Kiefer Wendel, Wilder Wein. 739. 

Kieler L., Auf Poster 613. 

Kielhorn F., — s. Grundriss. 149. 

Kietn Mart., Augustin Vigil Nagele, 
letzter Prälat des Augustiner Chor¬ 
herrenstiftes zu Gries bei Bozen (1790 
bis 1815 ) und seine Zeit. 469. 


Kienast A., — s. Erbfolgekricg. 332. 
Kienlt P. Ambrosius, Choralschule. 701. 
Kilian E., — s. Shakespeare. 614. 
Kindergeschichten für Erwachsene. Von 
Ferd. von Saar, M. von Ebner-Eschen- 
bach, Vinc. Chiavacci etc. 649. 

Kirche , Die katholische, unserer Zeitund ihre 
Diener in Wort und Bild. Hrsg, von 
der Leo-Gesellschaft. H. 717. 
Kirchhof Alfred, — s. Meyer Hans. 761. 
Kist Leop., Denkwürdigkeiten aus alter 
und neuer Zeit. 2:0. 

Kistener Kunz, Die Jakobsbrüder, hrsg. 
von Euling. 411. 

Klee Gotthold, — s.Wieland's Werke. 675. 
Klcffncr Ant. Ign. und Fr. Wjih. Woker, 
Der Bonifatius-Verein. 206. 

Klein Fel., L’Eveque de Metz: Vie de 
Mgr. Dupont des Loges 1804 — 1886 . 

396. 

Klent's sämmlliche Werke. Hrsg, von 
Karl Siegen. 676. 

KlitikerfuesV?., Theoretische Astronomie. 
2 . Auflage. 577. 

Klose R., Erklärung des römisch-katho¬ 
lischen Katechismus in ausgeführten 
Katechesen. 141. 

Klugmann N., Vergleichende Studien zur 
Stellung der Frau im Alterthum. I. 303. 
Knackfuß H., Dürer. 312. 

— —, Michelangelo. 312. 

-, Raffael. 312. 

— —, u. Max Gg. Zimraermann, Allge¬ 

meine Kunstgeschichte. 760.' 

Knappitsch A., S. Cyrilli ep. Hieros. 
Catechesibus quac principia et prae- 
cepta moralia contineantur. 524. 
Knepper Jos., Nationaler Gedanke und 
Kaiseridee bei den elsässischen Hu¬ 
manisten. 467. 

Knötel A., Aus der Franzosenzeit. 629. 
Knortz Karl, Lieder aus der Fremde. 486. 
Knott Rud., Michel Stüeler, ein Lebens¬ 
und Sittenbild aus der Zeit des dreißig¬ 
jährigen Krieges. 440. 

Koch Louise, Gedichte. 778. 

Koci F., Ausführliche Berechnung der drei 
Seitenverhältnisse bei der Arche Noes. 
141. 

Kohlt r Br., Allgemeine Trachtenkunde. I. 
614. 

Köibing Eug., — s. Ivenssaga. 213. 
König R., — s. Balfour. 654. 

Koetschau Paul, Kritische Bemerkungen 
zu meiner Ausgabe von Origenes Ex- 
horlatio, Contra Celsum, De Oratione. 

283. 

— —, s. Origenes. 233. 

Koglgruber Cajetan, Der angehende 
Astronom. 672. 

Kohlrausch Rob., In die Freiheit. 327. 
Koller Oswald, — s. Denkmäler. 507. 
Kornhuber Andreas, Über die Braun- 
kohlenschiirfung bei Mariathal im 
Jahre 1890 . 6 ü 8 . 

— —, Über das Geweih eines fossilen 
Hirsches in einem Leithakalkquader 
des Domes zu Pressburg. 608. 

— —, Der Thebener Kogel. 60<8. 
Koivale-joski A., Kritische Analyse von 

Arthur Colliers Clavis universalis. 83. 
Krackowizer Ferd., Das Archiv von 
Schliissclberg im Öberösterreichischen 
Landesarchive zu Linz. 274. 

Krahmer , Russland und Ostasien. 2l9. 
Krainz Jos.. System des österreichischen 
allgemeinen Privatrechts. 450. 

Kralik Rieh., Sokrates nach den Über¬ 
lieferungen seiner Schule dargestellt. 

495. 


Digitized by 


Google 


Krauß G. J., Corriger la forlune. 776. 
Krebs Fritz, — s. Erman. 695. 

Krebs Josef Alois, — s. Schepers. 110. 
Krcller Rup., Die Völkerwanderung von 
Hermann Lingg und das Gesetz der 
epischen Einheit. 309. 

Kretzer Max, Ein verschlossener Mensch. 
774. 

Kretzschmar Herrn., Führer durch den 
Concertsaal. 377. 

Krieg Corn., Encyklopädie der theol. 
Wissenschaften nebst Methodenlehre. 
459. 

Krones Fr., Österreichische Geschichte von 
der Urzeit bis 1526 . 118. 

Kroßf, — s. Erläuterungsschriftcn. 656. 
Krose H. A., Der Einfluss der Confession 
auf die Sittlichkeit. 299. 

Krüger Barth., Hans dauert, der mark. 
Eulenspiegel. 614. 

Krüger Herrn. And., .Simple Lieder. 487. 
Krüger K., — s. Jahresbericht. 366. 
Küchenthal P., Die Mutter Gottes in der 
altdeutschen schönen Litteratur bis zum 
Ende des 13 . Jahrhunderts. 345. 
Küchler¥L. t — s. Von nordischen Gestaden. 
644. 

Kügelgen , Jugenderinncrungen eines alten 
Mannes. 261. 

Kühne Fritz, Beiträge zur Anatomie der 
Tubenschwangerschaft. 421. 

Kiilpe Ernst, Welche Moral ist heutzutage 
die beste? 299. 

Kümmel Konrad, An Gottes Hand. 739. 

— —, — s. Volksbibliothek. 7 9. 

Kugler C., General-Doubletten-Verzeichnis 

des Schlesischen Botanischen Tausch- 
Vereines. XXVII. 479. 

Kuhn Albert, Allgemeine Kunstgeschichte. 
700. 

Kuhn E., — s. Geiger. 537. 

Kuhn Kaspar, Von Augsburg nach 
Lima oder des Lebens wechselvolles 
Spiel. 739- 

— —, Pater Jeremias. 739. 

Kuhnert W., — s. Haacke. 638. 

Kujavoa J. O., Die verwechselten Feld¬ 
webel. 613. 

Kumlik E. von, — s. Berczik. 614. 
Kurnig, Der Pessimismus der Andern. 175. 
Kurze Friedr., Einhard, f 64. 

Kwest F., — s. Bibliothek. 261,262, - s. 
Sienkiewicz. 326, — s. Carlyle. 660. 

Lachner-Sandoval V., Über Strahlenpilz? 
128. 

Laie us Pb., — s. May ne Reid. 738. 

— —, Der rothe Dieter 613. 

— —, Der Wucherer. 613. 

Lagarde Paul de, Gedichte. ( 39. 
Laemmer H., Zur Coditication des car.o- 

nischen Rechts. 1. 

Lamprecht , Pfaff, Alexanderlied. Übeitr. 

von E. Ottmann. 244. 

Lancken B. v. d., Ein neues Geschlecht 

613. 

Land, Deutsches, u. Leben in Einzel- 
schildenmgen. I. 761. 

Land Hans, Um das Weib. 580. 

Landau S. R., Unter jüdischen Prole¬ 
tariern. 63. 

Landsteiner Karl, Ein Jünger Ahasvers.327. 
Lang Alois, — s. Nagl. 271. 

Lange Edm., Xenophou. 504. 

Lange Julius, Jacob Steiner’s Lebensjahre 
in Berlin J 821 — 1863 . 637. 

Langer Eduard, Materialien zui Geschichts¬ 
forschung im Adlergebirge. 1. 180. 
Lankes-Uhlemann Fernanda, Die Stellung 
und Erziehung der Frau zur Ehe. 303. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



xn 


Lankati J. M., Herz Sieben. 611. 

Lans J. R. v. d., Der Zug nach Damiette. 

738. 

Larisch Rudolf v., — s. Beispiele künst¬ 
lerischer Schiift. 667. 

Lasserre Heinr., — s. Sayn-Wittgenstein. 
208. 

Laszowska Emily de, — s. Gerard E. 612. 
Lau F., — s. Buch Weinsberg. 145. 
Lauff J., Das Deutsche Jahrhundert. 613. 
Lauterer Joseph, Australien und Tas¬ 
manien. 764. 

Lavater J. C., Worte des Herzens. Hrsg. 

v. C. W. Hufeland. 262. 

Laverrenz Victor, Deutschland zur See. 
779. 

Leben des Prof. Catharinus Dulcis, von 
ihm selbst beschrieben. 537. 

Le Camus , — s. Camus. 737. 

Lechner M„ Das Vater unser. 77. 
Lehmann Valentin, Die Geheimnisse des 
heiligen Rosenkranzes. 644. 

Lehmkuhl August, S. J., Das B. G. B. 
des Deutschen Reiches nebst Ein¬ 
führungsgesetz, insbesondere für den 
Gebrauch des Seelsorgers und Beicht¬ 
vaters. 715. 

Lehnert Georg, — s. Kaltschraidt. 727. 
Leipziger L., Die neue Moral. 133. 
Leitenberger Otto, Auf sich selbst gestellt. 

739. 

-, Das Prager Jesulein. 739. 

Leitgeb Otto v., Psyche. 771. 

— —, Um Liebe. 771. 

— —, Das Gänsemännlein. 772. 

Lettner F. B., Leben des hl. Johannes 

Bapt. de Rossi. 526. 

Leitner M., — s. Santi. 555. 

Leitsmann A., — s. Fabeln. 18. 

Leixner Otto von, Die beiden Marien. 
Memento vivere. 773. 

— —, Aus vier Dimensionen. 773. 

— —, Der Frack Amors. Der Stipendiat 
des Freiherrn von Erck. 773. 

Letncke E., Textkritische Untersuchungen 
zu den Liedern Heinrichs von Mo- 
rangen. 119. 

Lemmens Leonh, Pater Augustin von 
Alfeld (f um 1532 ). 396. 

Lenau's sämmtliche Werke. Hrsg, von 
Eduard Castle. 676. 

Lenharts , — s. Mittheilungen. 289. 

Lenk H. v., — s. Tschudi. 613, 694. 
Lersch B. M., Einleitung in die Chrono¬ 
logie. 369. 

Lerse R., Erzählungen. 70. 

Lescot Marie, Michelette. 613. 

Lötang Louis, Eine schöne Frau. 613. 
Lettow-Vorbeck Osc. v., Geschichte des 
Krieges von 1866 in Deutschland. 257. 
Levin M., Lehrbuch der jüdischen Ge¬ 
schichte und Litteratur. 74. 

Libansky J., Die Blindenfürsorge in Öster¬ 
reich-Ungarn und Deutschland. 83. 
Lichtenbergcr H., Die Philosophie Friedrich 
Nietzsche’s. 433. 

Lieber A., Hochlandsklänge. 69. 
Liebmann Alb., Vorlesungen über Sprach¬ 
störungen. 1 — 3 . 481. 

Liechtenstein Prinz Alois, Das Reich der 
Römer. 545. 

Lieder Deutsche, besorgt v. K. Reisert. 
748. 

Lierheimer Bern. M., Die letzten Worte 
des Welterlösers. 174. 

Lindau P., — s. Heine. 614. 

Linden A. v. d., Das Heine-Grab auf dem 
Montmartre. 632. 

Linder F., Aus dem Sagenkreise Ost- 
tyrols. 101 . 


Litigg Herrn, v., Meine Lebensreise. 309. 
Lion Ch. Th., — s. Comenius. 112. 
Lipps Theod., Die ethischen Grundfragen. 

367. 

Lipsius Rieh. Ad., — s. Acta. 332. 

Liszt Franz v., Die Delictsobligationen 
im System des bürgerlichen Gesetz¬ 
buches. 511. 

Litteratur , Böhmische katholische, im Jahre 
1899 . Von R. Zhdndl. 518. 

Ljüb}a M., Das alte Zunftleben nach 
steirischen Urkunden. 85. 

Löbbel H., Der Stifter des Carthäuser- 
Ordens, der hl. Bruno aus Köln. 525. 
Loewe Rieh., Die ethnische und sprach¬ 
liche Gliederung der Germanen. 441. 
Löwenthal Leo, Samuel Reisefertig’s Me¬ 
moiren. 777. 

Lohmeyer K., — s. Paoli. 502. 

Lorentz Karl, Aus der Urzeit germanischen 
Heldenthums. 742. 

Lorenz Fel. und Ernst Bunzendahl, Dra¬ 
matische Handlungen. 293. 

Lorenz Ottokar, Lehrbuch der gesammten 
wissenschaftlichen Genealogie. 561. 
Lorey y Die forstlichen Versuchsanstalten. 

515. 

Loserth Joh., Die Beziehungen der steier¬ 
märkischen Landschaft zu den Uni¬ 
versitäten Wittenberg, Rostock, u. a. 
in der zweiten Hälfte des 16 . Jahrh. 
502. 

— —, — s. Beck. 408. 

Loudkd Margot, Verbannt nach Sibirien. 

739. 

Louis Gustav, Giord. Bruno, seine Welt¬ 
anschauung und Lebensauffassung. 559. 
Lovera Romeo, — s. Boerner Otto. 183. 
Lublinski S., Jüdische Charaktere bei 
Grillparzer, Hebbel u. O. Ludwig. 245. 
Lübke Wilhelm, Grundriss der Kunst¬ 
geschichte. 12 . Aufl. 760. 

Lügen , Conventionelle , aus dem Buch¬ 
handel, von Xantippos. 163. 

Lumtzer Vict. und Joh. Melich , Deutsche 
Ortsnamen und Lehnwörter des unga¬ 
rischen Sprachschatzes. 342. 

Luschin von Ebengreuth Arnold, Grund¬ 
riss der österreichischen Reichs¬ 
geschichte. 93. 

Lutterotti Karl v., Gedichte in Tiroler 
Dialecten. 643. 

Maaß E., — s. Commentariorum in Aratum 
reliquiae. 630. 

Maaßeny — s. Geschichte. 45. 

Macke Karl, — s. Norrenberg. 699. 
Mdndlen K., Seine Schuld. 645. 

Märchen , Neue, für die Jugend, aus¬ 
gewählt von Emil Weber. 779. 
Märkel , — s. Hentschel. 761. 

Magnus Vict., Der Siegfried des Geistes. 

271. 

Maindron M., L’art indien. 540. 

Mairet Jeanne, Die Studentin. 613. 
Maiwald P. V., Ein Innsbrucker Herbar 
vom Jahre 1748 . 31. 

Malför S. v., — s. Sayn-Wittgenstein. 
208. 

Mailing Mathilde, Ein Roman vom ersten 
Consul. 644. 

— —, Die Frau Gouverneurin von Paris. 
644. 

Mann Beruh., — s. Jörgensen. 197. 
Manners Charles Th., Dem Grabe entblüht. 
739. 

Manno Karl, Jugendgenossen. 773. 

Mansi C., Da Roma allo Spitzberg. 605. 
Marchand F., Beiträge zur Kenntnis der 
Placcntarbildung. 256. 


Digitized by 


Google 


Mareks Erich, — s. Werckmeister. 725. 

Alareovich Ant., Das Gefängniswesen in 
Österreich. 573. 

Marion-Crawford F., Corleone. 740. 

— —, Pietro Ghisleri. 74 0. 

Maris , Aniri et S/ibae de Patriarchis 
Nestorianorum comraentaria, ed H. 
Gismondi. 365. 

Markiewicz Br., O wymowie kaznodziej- 
skiej. 622. 

Marquardsen Anna, Kleine Mädchen. 779. 

Marshall W. t Spaziergänge eines Natur¬ 
forschers. 608. 

Masaryk Th. G., Palacky’s Idee des böh¬ 
mischen Volkes. 114. 

MateryaXy antropologiczno-archeologiczne 
i etnograficzne. I—HI. 59. 

MateryjaXy do ukrainsko-ruskoi' etnologii. 
I. II. 249. 

Matt Hans von, Aus jungen Tagen. 741. 

Matt Hans von, jun., — s. Rundschau, 
Schweizerische. 707. 

Matthaei Adelb., Deutsche Baukunst im 
Mittelalter. 414. 

Matthias K., Die Reise nach Neu-Guinea. 
134. 

Matthiass B., Lehrbuch des bürgerlichen 
Rechtes. 29. 

Max Herzog zu Sachsen, Vertheidigung 
der Moral-Theologie des hl. Alphonsus 
von Liguori gegen die Angriffe Robert 
Grassmann's. 173. 

Maydorn B., Deutsches Leben im Spiegel 
deutscher Namen. 122. 

Mayer E. v., Schopenhauers Ästhetik 
und ihr Verhältnis zu den ästhetischen 
Lehren Kant’s und Schelling’s. 47. 

Mayne Reid , Zur rechten Stunde. 738. 

Mayrhofer E., Handbuch für den poli¬ 
tischen Verwaltungsdienst. 189, b07, 
670. _ 

Meadows Miss, Unschuldig verurtheilt. 740. 

Megede J. R. zur, Kismet. Frühlingstage 
in St. Surin. Schloss Tombrowska. 99. 

— —, Unter Zigeunern. 99. 

-, Quitt. 355. 

— —, Von zarter Hand. 355. 

-, Fdlicie. 674. 

Meier Sigisb., Der Realismus als Princip 
der schönen Künste. 623. 

Meindl Conr., Kurze Fastenpredigten. 461. 

Meinhardt Ad., Stillleben. 293. 

Meisternovellen deutscher Frauen. Hrsg, 
von Ernst Brausewetier. 776. 

— —, Nordische, hrsg. von E. Brause¬ 
wetter. 776. 

Mölanges de littdrature et d’histoire reli- 
gieuses. II. 493. 

Melati von Java , Die Amerikanerin. 736. 

— —, Miliane. 612. 

Melich Joh., — s. Lumtzer. 342. 

Mell Anton, — s. Publicationen. 180. 

Memini Giuglio, Marie. 613. 

Mörnoires du Comte de Mord. 50. 

Menge G., — s. Horaz. 88. 

Mengersen Gräfin, s. Holnstein. 612. 

Menghin Alois, Fürst und Vaterland. 742. 

Mensing O., — s. Erdmann O. 52. 

Merian Hs., Richard Strauß’ Tondichtung 
>Also sprach Zarathustra«. 249. 

Mertz Georg, Die Pädagogik der Jesuiten 
nach den Quellen von der ältesten bis 
in die neueste Zeit. 174- 

Meschler M., S. J., Die Gabe des hl. 
Pfingstfestes. 685. 

Meschwits H., Boxer u. Blaujacke. 779. 

Mettenheimer C. v., Viaticum. 321. 

Meurer J., Illustrierter Führer auf der 
Brennerbahn, durch die Zillerthaler 
und Stubaier Alpen. 545. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XIII 


Meyer Bernhard, — s. Copp£e. 642. 
Meyer E. H., Deutsche Volkskunde. 761. 
Meyer Hans, Das deutsche Volksthum. 
'761. 

Meyer Richard M., Die deutsche Litteratur 
des Neunzehnten Jahrhunderts. 663. 
Meyer Theodorus, S. J., Institutiones juris 
naturalis. II. 687. 

Meyer-Förster Elsbeth, Meine Geschichten. 

675. 

Meyer-Förster Wilh., Karl Heinrich. 325. 
Michael E., Geschichte des deutschen Volkes 
vom XIII. Jhdt. bis zum Ausgange 
des Mittelalters. II. Bd. 531. 

— —, Kritik und Antikritik in Sachen 
meiner Geschichte des deutschen 
Volkes. I. Der Wiener Geschichts¬ 
professor Redlich. 531. 

Michelitsch Anton, Haeckelismus und 
Darwinismus. 750. 

Minden Gerhard von, — s. Fabeln. 18. 
Minges P., — s. Horn. 77. 

Miniaturen aus dem Psalterium der hl. 

Elisabeth. 22. 

Mitiocchi Salv., II Cantico dei cantici di 
Salomono. 461. 

Minor J., Ferdinand von Saar. 600. 
Mirbach Margarete, Nach Oben ! 741. 
Mischke K., — s. Multatuli. 614. 

Misera Heinr., Die historische und wirt¬ 
schaftliche Bedeutung der Gemeinde. 
383. 

Miss Malevolent. 131. 

Mistral Frederi, Gedichte. 614. 
Mittheilungen aus den Haraburgischen 
Staats-Krankenanstalten. 289. 
Mittkexlungen der Gesellschaft für deutsche 
Sprache in Zürich. II. Zum IOO. Ge¬ 
burtstage Jeremias Gotthelf’s. 632. 
Mittwoch Eug., Proelia Arabum paganorum 
(Ajjäm al’Arab) quomodo litteris tra- 
dita sint. 212. 

Mommert Karl, Die Dorrnitio und das 
deutsche Grundstück auf dem tradi¬ 
tionellen Zion. 747. 

Mommsen Th., Römisches Strafrecht. 575. 
Monika. Hrsg, von L. Auer, red. von 
E. M. Zimmerer. 743. 

Montgomery Florence, Tony. Die kleine 
Kinderfrau. 736. 

Monumenta Tridentina. V. 489. 

Morawski Maryan, Filozofia i jej zadanie. 

207. 

Mord, Comte de, — s. M^moires. 50. 
Mügge Th., Der Vogt von Sylt. 614. 
AJühlan A., — s. Contes. 505. 
Alühlbacher E., — s. Böhmer. 12. 
Alüllendorff Jul., — s. Reuter. 173. 
Müllenhojf K., Die Natur im Volksmunde. 
129. 

Müller Adf., Copemikus, der Altmeister 
der neueren Astronomie. 547. 

Müller Edwin, Die Insel Rügen. 448. 
Müller Eug., — s. Hettinger. 238, 749. 
Müller G., Die Photometrie der Gestirne. 
190. 

Müller G. A., Die Tempel zu Tivoli bei 
Rom und das altchristliche Privathaus 
auf dem Monte Celio. 125. 

Müller Hs., Das Hemdenknöpfchen. 614. 
Müller J., Eine Reise nach China und 
Japan. 60. 

MülUr-Guttenbrunn A., — s. Raimund. 

614. 

Müller-Mann Gustav, Sonderbare Kost¬ 
gänger. 776. 

Münchgesang Rob., Der Verbannte von 
Naxos. 742. 

-, Nach schwerer Zeit. 742. 

Münchhausen , — s. Reisen. 134. 


Munich Walther v., Lustige Geschichten 
vom Rhein. 738. 

Multatuli (Ed. Douwes Dekker), Max 
Havelaar oder dieKaffeeversteigerungen 
der Niederländ.Handelsgesellschaft.614. 

Muret Ed., Encyklopädisches Wörterbuch 
der englischen und deutschen Sprache. 

I. 504. 

— — und Dan. Sanders , Encyklopädisches 
englisch-deutsches und deutsch-eng¬ 
lisches Wörterbuch. II. 504. 

Museum Francisceum . Annales 1897 . 58* 

Musil Alfred, Wärmemotoren. 610. 

Muth Karl (Veremundus), Die litera¬ 
rischen Aufgaben der deutschen Katho¬ 
liken. 181. 

— —, — s. Sienkiewicz. 737. 

Nagl Franz und Al. Lang , Mittheilungen 
aus dem Archiv des deutschen National¬ 
hospizes S. Maria deirAnima in Rom. 
271. 

Nassen J., Die deutsche Flotte und die 
deutsche Dichtung. 68. 

— —, Neue Heine-Funde. 632. 

Nast CI., — s. Forbach. 293. 

Nathusius von, Bibel und Frauenbe¬ 
wegung. 417. 

— — und Ad. Stöcker , Die Frauen¬ 

frage. 417. 

Negelein J. von, Zur Sprachgeschichte des 
Veda. Das Verbalsystem des Atharva- 
Veda. 17. 

Nestle Eberh., Einführung in das griechische 
Neue Testament. 171. 

Neu deck Georg und Heinr. Schröder , Das 
kleine Buch von der Marine. 514. 

Neudecker Georg, Der deutsche Aufsatz¬ 
unterricht auf der oberen Stufe der 
Gymnasien. 655. 

Neusee M. V., Kurzer Abriss der Kunst¬ 
geschichte. 668 . 

Neuwirth Joseph, Das akademische Corps 
Saxonia in Wien 1850 — 1890 . 751. 

Nicolaides CI., Macedonien. 542. 

Niederhofer Karl, Beim goldenen Abend¬ 
sonnenschein. 742. 

Ni etschmann H., — s. Stein A. 390. 

Nieuwenhof W. van, Leben des heiligen 
Ignatius von Loyola. 739. 

Nivardus Fr. (Schlögl), Das Waldthal¬ 
kloster. 740. 

Noeidecken W., Der zweite Pfeil. 779. 

Noltsck W. O., Bilder aus Wien. Er¬ 
innerungen eines Wiener Künstlers. 739. 

Norden Walter, Der vierte Kreuzzug im 
Rahmen der Beziehungen des Abend¬ 
landes zu Byzanz. 340. 

Norrenberg Peter, Allgemeine Literatur¬ 
geschichte. 2 . Aufl., neubearb. von 
Karl Macke. 699. 

Norton Florence, In Versuchung. 740. 

Nostitz H. v., Eingeschneit. 64U. 

Notariats -Imbreviaturen, Die Südtiroler 
des X1H. Jahrhunderts, — s. Acta 
Tirolensia. 499. 

Nothnagel Walther, Execution durch sociale 
Interessengruppen. 318. 

Novdk Jan, Püsobeni vsevednych zdmßrü 

J. A. Komensköho 11 a jeho zdsady 
paedagogickd. 559. 

Nüdling Ludw., Das Lied von der Glück¬ 
seligkeit. 5b0. 

O. B., — s. Theilnahme. 97. 

Oeser Rud., Die Besteuerung des Klein¬ 
handels durch Umsatz-, Branchen-, 
Filial-, Personal- etc. Steuern, sowie 
die Lage des Weinhandels und die 
Mittel zu ihrer Besserung. 223. 


Oetfingen-Spielberg, E. Prinz, — s. Ge¬ 
schichte. 76. 

Ohnet Georges, Pariser Lebewelt. 778. 

0 & 7 .r< 2 £iTomitsu, Geschichte der japanischen 
Nationallitteratur. 726. 

Olandus J., — s. Melati von Java. 736. 

Olbrich, Ideen. 228. 

Oldenberg H., Aus Indien und Jran. 86 - 

Ompteda G. von, Das deutsche Jahr¬ 
hundert. 613. 

Onkel Ludwig, — s. Schutzengel. 743. 

Opfer leben und Opfertod. 737- 

Orelli C. von, Allgemeine Religions¬ 
geschichte. 4. 

Origenes, Werke. I. H. Hrsg, von 
P. Koetschau. 233. 

Orzeszko Elise, Der Australier. 261. 

Osnabrücker Urkundenbuch, Hrsg, von 
F. Philippi. 629. 

Osten A. v. d., Vertauschtes Glück. 779. 

Otien Al., Das Reich des Geistes und 
des Stoffes. 303. 

Ottmann Eduard, — s. Laraprecht. 244. 

Ouida, The waters of Edera. 69. 

— —, Politisches und sociales Elend in 
Italien. 351. 

Pachaly Paul, Die Variation im Heliand 
und in der altsächsischen Genesis. 597. 

Padovan A., Le creature sovrane. lll. 

Pages choisies de Grands Ecrivains. 
P. Gratry. 11. 

Pajek Jos., Aus dem Garten der Lavanter 
Diöcese. 432- 

Panoitescu L., Zur Ethnologie der heutigen 
Rumänen. 92. 

Pannier K., Das deutsche Reichsgesetz 
über die Angelegenheiten der freiwilligen 
Gerichtsbarkeit. 6 13. 

Paoli Ces., Grundriss zu Vorlesungen über 
lateinische Paläographie und Urkunden¬ 
lehre. III. 1 . 502. 

Pasig P., Das evangelische Kirchenjahr 
in Geschichte, Volksglauben und 
Dichtung. 78. 

Pastor Ludwig, August Reichensperger 
1808 — 1895 . 241. 

— —, — s. Janssen. 437. 

Pathory E. — s. Bibliothek. 262, 326. 

Paula M., — s. Chdrancö. 739. 

Pauli H., Die Frau. 548. 

Paulsen Friedr., Kant, der Philosoph des 
Protestantismus. 497. 

Paura A. v. d., Irmengarde. 613. 

Pdzmdny Pet., Opera omnia. Series lat. IH. 
IV. 267. 

Pech Franz, — s. Wengerow. 89. 

Peile, Schiller von der, — s. Schiller. 423. 

Pcrathoner Anton, Brevis in Isaiam 
Prophetam Commentarius. 169. 

Pereda M. de, Flügge. 612. 

Pcregrina , Cordula (C. WÖhler), Christ¬ 
kindleins Weihnachtsgruß an froh¬ 
fromme Kinderherzen. 133. 

Perfall Anton Freiherr von, Das verkaufte 
Genie. Ein Sommernachtstraum. 776. 

Pertsch L., — s. Hoeck. 538. 

Pesch Christian, Theologische Zeitfragen. 
684. 

Pesch Heinrich, Die sociale Befähigung 
der Kirche. 173. 

Feschei L., — s. Galton. 737. 

Peter Karl, Allgemeine Botanik. 385. 

-, Organische und anorganische Chemie. 

452. 

Peters H., Bilder aus der Mineralogie und 
Geologie. 64. 

Petets Norb., Beiträge zur Text- und 
Litteraturkritik sowie zur Erklärung 
der Bücher Samuel. 363. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XIV 


Pt tri Leop., Geschichte des Placet nach 
Zweck und rechtlicher Ausgestaltung, 
430. 

Petrinjensis Dr.. Bosnien und das croatische 
Staatsrecht. 767. 

Petzei Marie, — s. Redeatis. 612. 

Petzold Max, Fremdlinge. 614. 

-, Die Einzige. 132. 

Pf aff K. H. S., Die Reichsstadt Esslingen 
und ihr Bürgermeister Georg Wagner 
in den Zeiten des 30 jährigen Krieges. 50- 

Pfaf L., — s. Krainz. 450. 

pfülf Otto, S. J., Bischof von’ Ketteier 
^i 8 r 1 — 1877 ). 683. 

— —, Des Bischofs von Ketteier Beispiel 
und Belehrung für die Andacht zum 
göttlichen Herzen Jesu. 76. 

Pfungst A., — s. Davids. 14‘L 

— —, Ein deutscher Buddhist (Ober¬ 
präsident Theodor Schultze!. 143. 

Phi/ippi A., Kunstgeschichtliche Einzel¬ 
darstellungen. I. 56. 

Philippi F., Osnabrücker Urkundenbuch. 

629. 

Philo vom Walde (Johs. Reinelt), Vincenz 
Prießnitz. 290. 

Pick A., Schiller in Erfurt. 55. 

Pieper A v Die päpstlichen Legaten und 
Nuntien in Deutschland, Frankreich 
und Spanien seit der Mitte des 
XVI. Jhdts. 116. 

Pierstor ff, — s. Frauenberuf. 303. 

Piggc Heinrich, Die religiöse Toleranz 
Friedrichs des Großen nach ihrer 
theoretischen und praktischen Seite. 594. 

Planck G., Die rechtliche Stellung der 
Frau nach dem bürgerlichen Gesetz¬ 
buche. 127. 

Plasstnann Jos., Himmelskunde. 577. 

Platon’s Gorgias, von J. Ständer. 569. 

Platzer M. v., Das Canal- und Fella-Thal 
in Kärnten unter der Herrschaft des 
Bisthums von Bamberg in Franken. 

( 1007 — 1759 ). 440. 

Pleißner Arthur, Das Modell ohne Kopf. 

776. 

Pliiddemann M., Der Krieg um Cuba im 
Sommer 1898 . 705. 

Pliiss B., Unsere Bäume und Sträucher. 671* 

— —, Bluraenbüchlein. 671. 

Plntarch's Ausgewählte Biographien. IV. 

Aristides und Cato, erklärt von Friedr. 
Blass. 569. 

Poestion J. C., Lehrbuch der norwegischen 
.Sprache für den Selbstunterricht. 697. 

Pötzl Eduard, Moderner Gschnas und 
andere Wiener Skizzen. 772. 

Poeverlein H., Die bayrischen Arten, 
Formen und Bastarde der Gattung 
Potentilla. 96. 

Polonsky Georg, Gewissen, Ehre und Ver¬ 
antwortung. Litterar-psychologische Stu¬ 
dien. 60J. 

Pontgibaud , Corate de, — s. Mcmoires. 50. 

Pont-Yestlken6 de, Eine vomehme’Ehe. 261- 

Potapenko J. N., Kein Held. 614. 

Pottirr A., De jure et justititia. 716. 

Prätor ins Franz, Das Targum zu Josua in 
jemenischer Überlieferung. 302. 

Prasch A., Handbuch des Telegraphen¬ 
dienstes der Eisenbahnen. 130. 

Präsek J. V., Forschungen zur Geschichte 
des Alterthums. III. 595. 

Prattes M., Vermischte Predigten. II. 77. 

Praxmarcr Josef, Die Pestkapelle im Gais- 
thale. 645. 

Pi cm S. M., Goethe. 758. 

Prem erste in Anton von, und Simon Rutar , 
Römische Straßen und Befestigungen 
in Krain. 734. 


Prim J. von, — s. Lans. 738. 

— —, — s. D’H£ricault. 738. 

Procksch A., Bernhard Aug. Freiherr von 
Lindenau als Kunstfreund. 509. 

Fruner Joh. Ev., Lehrbuch der Pastoral- 
theologie. I. 236. 

Przibram Walther, Versuch einer Dar¬ 
stellung der Empfindungen. 240. 

Publicationen aus dem steiermärkischen 
Landesarchive. A. I. I. 2 . 180. 

Pütz E. von, Versöhnt. Mein Johannes. 612. 

Qiiadt Julie, Glück wider Willen. 645. 

Quellen und Forschungen aus italienischen 
Archiven und Bibliotheken. Hrsg, vom 
k. preuß. histor. Institut in Rom. II. 720. 

Quellen und Forschungen für Gesch., Litt, 
und Sprache Österreichs. Hrsg, von 
J. Hirn und J. E. Wackernell. VI. 342- 

Quelltn zur Geschichte der Stadt Wien, 
m. 1 . 307. 

Quellen zur Geschichte des Zeitalters der 
französischen Revolution. Hrsg, von 
Hermann Hüfler. I. 752. 

Quidde L.j — s. Hartmann. 535. 


Raabe Wilhelm, Hastenbeck. 77?. 

— —, Gesammelte Erzählungen. IV. 641. 

Rabenlechner Mich. Maria, — s. Hammer- 
ling’s Werke. 778. 

Radkersbeig - Radnicki , Leidenschaftliche 
Naturen. Neonila, die Tochter eines 
ruthenischen Fürsten. 737. 

Raesfeld Karl v., Der Letzte seines 
Stammes. 738. 

Raimund F., Moisasur's Zauberfiuch. Ein¬ 
geleitet von A. Miiller-Guttenbrunn. 614. 

Rak Theresia, Der Kalthäuser Ortolf. 230. 

Rakowski Kas. v., Entstehung des Gro߬ 
grundbesitzes im XV. und XVI. Jahr¬ 
hundert in Polen. 477. 

Ranftl Joh., L. Tieck’s Genoveva, als 
romantische Dichtung betrachtet. 599. 

Rapson E. J., Indian Coins, — s. Grund¬ 
riss. II. HI. 149. 

Ratzel Friedrich, Deutschland. 761. 

Rau A., Die Ethik Jesu. Ihr Ursprung 
und ihre Bedeutung vom Standpunkte 
des Menschenthums. 651. 

Rauch Cornelius, Jeschua ben Joseph. 611. 

Rauchenegger B., Nudelraaier jr. in Afrika. 
777. 

Raufer Julius, Wahre Geschichten. 779. 

Rechert E., Das Leben ohne Schicksal. 

614. 

Recknagel M. P., Kurzgefasste populäre 
Sternkunde. 672. 

Reclams Universal-Bibliothek. 613. 

Redeatis (^Marie Petzei), Das kostbarste 
Erbe und andere Erzählungen. 112. 

Redenbacher Wilh., Die Salzburgerin. 390- 

Reichenbach Moriz v., Zwischen den 
Dünen. 776. 

Rein eit Johs, — s. Philo vom Walde. 290. 

Reinhold Georg, Die Streitfrage über die 
physische oder moralische Wirksamkeit 
der Sacramente. 105. 

Reinke J., Die Welt als That. 30. 

Reisen und Abenteuer , Münchhausen’s, 
bearbeitet von Hugo Schefiler. 134. 

Reiser K. A., Sagen, Gebräuche und 
Sprichwörter des Allgäus. 61. 

Reisert Karl, Deutsche Lieder. 778. 

Reiter J., Das katholische Pricstcrthum. 77. 

Reitzenstem Rieh., Geschichte der grie¬ 
chischen Etyraologika. 503. 

Rem in Ernst, Sigrid Bang. 740. 

Repetitorium der Philosophie. 368. 

1 Resch A., Die Logia Jesu. 3. 


Reuter Johs., Der Beichtvater in der Ver¬ 
waltung seines Amtes praktisch unter¬ 
richtet. 173. 

Review of Reviews, hrsg. von W. T. Stead. 

131. 

Riat Gg., Paris. Eine Geschichte seiner 
Kunstdenkmäler. 541. 

Ribbeck Otto, Reden und Vorträge. 755. 

Ribot, Les maladies de la volonte. 144. 

Ribrid Theod., Die gesammte Thätigkeit 
und die Einrichtung der Gerichts¬ 
kanzlei in Executionssachen. 286. 

Richard Hm., Fürs Kind. 614. 

Richter K., Plantae Europaeae. 513. 

Rickert A., Fichte’s Atheismusstreit u. die 
Kant’sche Philosophie. 719. 

Rieger P., — s. Vogelstein. 84. 

Riehl W. H., Geschichten und Novellen. 

612, 741. 

Riemann Hugo, Geschichte der Musik¬ 
theorie im IX. bis XIX. Jahrh. 152. 

Ries C. E., Novellen vom Genfer See. 165- 

Rietschel Siegfr., Markt und Stadt in ihrem 
rechtlichen Verhältnis. 187. 

Riezler Roman, Das Evangelium unseres 
Herrn Jesus Christus nach Lucas, 
monographisch erklärt. 745. 

Ring Max, Erinnerungen. 777. 

Rmgseis Emilie, Nachgelassene Gedichte. 
Hrsg, von Bettina Ringseis. 740. 

Riotte F., Hermione. 165. 

Ris E., Detlev und Geira. 742. 

Ri /er Anna, Befreiung. Neue Gedichte. 

139. 

Rocquigny, Le comte de, Les syndicats 
agricoles et leur oeuvre. 607. 

Rocznik Krakowski. II. 350. 

Robert W., Macht der Leidenschaft. 739. 

Roeder Fritz, Die Familie bei den Angel¬ 
sachsen. I. Mann und Frau. 631. 

Rühm J., Die Wiedervereinigung der 
christlichen Confessionen. 205. 

Rossner O., Untersuchungen zu Heinrich 
von Morungen. 119. 

Rogge Bernhard D., Das Buch von den 
preußischen Königen. 779. 

Rohr J., Paulus und die Gemeinde von 
Korinth. 43. 

Rolf Albert, — s. Schlitz. 593. 

Rollett Herrn., Neue Beiträge zur Chronik 
der Stadt Baden bei Wien. 572. 

Roloff Gust., Napoleon I. 564. 

Romana , Geistesblüten aus den Gärten 
verschiedener Länder. 741. 

Roman - und Novellenschatz. 612, 740. 

Romstöck F. S.. Die Jesuitennullen Prantl’s 
an der Universität Ingolstadt und ihre 
Leidensgenossen. 651. 

Roscher W., Nationalökonomik des Handels¬ 
und Gewerbefleißes. 28. 

Rosegger , — s. Hamerling’s Werke. 777. 

Rostnbexg Adolf, Adriaen und Isack von 
Ostade. 312. 

— —, A. von Werner. 312. 

Rosenzweig Leop., — s. Bibliothek. 261. 

— —, — s. Dickens. 614. 

Rothe Richard, Ausgewählte Schriften. 
Hrsg, von Th. Schneider. 614. 

Rothert E., 30 Karten zur deutschen 
Geschichte. 51. 

Rothsiein Gust., Die Dynastie der Lah- 
miden in al-Hlra. Ein Versuch zur 
arabisch-persischen Geschichte zur Zeit 
der Sasaniden. 375. 

Rovetta Girol., Das Idol. 261. 

Rozenraad C. f Die wirtschaftliche Ent¬ 
wickelung Deutschlands. 95. 

Rudolph A., — s. Pereda. 612. 

— — , -— s. Coloma. 612. 

Rumpf, — s. Mittheilungen. 289. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XV 


Rundschau, Schweizerische. 707. 

Rundschreiben erlassen am I./VJII. 1897 ; 
9./V. 1897 > 5-/IX. 1895 ; 20 ./IX. 1896 ; 
12 ./IX. 1897 und 5 . IX. 1898 . 141. 

Ruff er t Joh., Die katholischen Arbeiter¬ 
vereine Süddeutschlands in ihrer ersten 
Entwicklung dargestellt auf Grund der 
Verbands-, Vereins- und Special¬ 
berichte. 478. 

Rutar Simon, — s. Premerstein. 734. 

Saar Ferd. v., —s. Kindergeschichten. 640. 

Sabotier P., Fratris Francisci Bartholi de 
Assisio Tractatus de indulgentia S. 
Maria de Portiuncula. 619. 

Sacchini, — s. Erläuterungsschriften. 656. 

Sachr Hans, Komödien. 262. 

Sachs J„ Physiologische Notizen. Hrsg, 
von K. Goebel. 128. 

Sachs Karl, — s. Sachs-Villatte. 757. 

Sachs Michael und Moriz Veit, Brief¬ 
wechsel. Hrsg, von Geiger. 501. 

Sachs-Villatte , Encyklopädisches franzö¬ 
sisch deutsches und deutsch-franzö¬ 
sisches Wörterbuch. 757. 

Sailer Johann Michael, Über Erziehung 
u. Erzieher. Neu hrsg. von J. Baier. 720. 

Saintrain , — s. Schepers G. 110. 

Sales PierTe, Beaulieu. 613. 

Sallwürk E. v., Adolf Diesterweg. 435. 

— —, —s. Aucassin und Nicolette. 645. 

Salzbrunn Alice, — s. Hoey. 612. 

— —, — s. Fenn. 612. 

Sammlung von Abhandlungen aus dem 
Gebiete der Pädagogischen Psychologie 
und Physiologie. Hrsg, von Schiller 
und Ziehen. II, 1 — 8 . 400 

Sanders Dan., — s. Muret. 504. 

Sandor-Gjalski X., Erzählungen. 614. 

Santi Franciscus, Praelectiones juris cano¬ 
nici. Lib. IV., V. 555. 

Saska Leo Frantisek, Mythologie Aeküv 
a Kimanüv. 634. 

Savage R. Henry, Die gefangene Prin¬ 
zessin. 261. 

Sax Jos., — s. Handlexikon. 686 . 

Sayn-Wittgenstein Karol. Fürstin von, 
Das christliche Leben im Verkehr mit 
der anderen Welt. 208. 

Schädling Otto v., Obcramraergau im 
Jahre 1900 . 251. 

Schädel Ludwig, W. H. v. Riehl, der 
Poet der deutschen Novelle. 633. 

Schaefcr K., Die Kathedrale von Reims, 
— s. Borrmann. 90. 

Schofler Joseph, — s. Handlexikon der 
katholischen Theologie. 686 . 

Schanz Frieda, Harztagebuch. 545. 

— —, Die Alte. 776. 

Schanz Mart., Geschichte der Römischen 
Litteratur bis zum Gesetzgebungswerk 
des Kaisers Justinian. II. 376. 

Schanz P., Universität und Technische 
Hochschule. 529. 

— —, Ist die Theologie eine Wissen¬ 
schaft? 684. 

Schatz J , Die Mundart von Imst. 87. 

Schaukal Rieh., Tage und Träume. 486. 

Scheffler H., — s. Reisen und Abenteuer 
Münchhausen’s. 134. 

Scheich R., Über Grillparzers Dichtungen 
als Schullectüre. 21. 

Scheid H., — s. Cornely. 243. 

Schmer J., Die Photographie der Gestirne. 

286 . 

Scheibicky C. A., — s. Brynych. 334. 

Scheltwien Rob., Philosophie und Leben. 
207. 

Schenck F., Physiologische Charakteristik 
der Zelle. 420- 


Schepers G., Leben des heil. Bischofs und 
Kirchenlehrers Alf. M. v. Liguori. HO. 

SchickenhergW stenographierte Liebes¬ 
erklärung. 613. 

Schiff Jakob, Gedichte. 640- 

Schi ff mann Konr., Ein Vorläufer des 
ältesten Urbars von Kremsmünster. 564. 

Schiller D. H., — s. Sammlung. 400. 

Schiller F. v., Wilhelm Teil. Hrsg, von 
Heinrich Jantsch. 122. 

Schiller Rud., Beiträge zur Buchhaltung 
im Versicherungswesen. 325. 

Schiller von der Peile, Unrecht Gut. 423. 

Schindler F. M., — s. Wirken. 425. 

Schipper J., — s. Festschrift zum VIII. 
Allgemeinen Deutschen Neuphilologen¬ 
tage. 664. 

Schirmer K., — s. Cicero's Ausgewählte 
Briefe 569. 

Schlaf Johs., Gertrud. 260. 

Schlecht Joseph, — s. Kirche. 717. 

Sehe gef — s. Shakespeare. 614. 

Schiitter Hs., — s. Kaunitz. 501. 

Schlitz Graf Hans, Denkwürdigkeiten. 593. 

Schloegl Niv., De re metrica veterum 
Hebraeorum disputatio. 361. 

— — — s. Nivardus. 740. 

Schmalz K., De instituto officialis sive 
vicarii generalis episcopi. 590. 

Schmid A., Religiöse Sinnsprüche zu In¬ 
schriften auf Kirchengebäuden und 
Kirchliche Gegenstände in lateinischer 
und deutscher Sprache gesammelt. 76. 

Schmid Bernh., Das Buch Tobias, dem 
katholischen Volke erklärt. 172. 

Schmid Franz, Die außerordentlichen 
Heilswege für die gefallene Menschheit. 
427. 

Schmid J. M., Des Wardapet Eznik v. 
Kolb »Wider die Sectcn«, übersetzt 
und mit Anmerkungen versehen. 521. 

Schmidt Imm., — s. Muret. 504. 

Schmidt J., Das Gesetz der deutschen 
Prosa. 152. 

Schmidt Konr., — s. Carlyle. 614, 660. 

Schmitt E., — s. Sachs-Villatte. 757. 

Schmoller Gust., Umrisse und Unter¬ 
suchungen zur Verfassungs-, Verwal- 
tungs- und Wirtschaftsgeschichte, be 
sonders des preußischen Staates im 
17 . und 18 . Jarhhundert. 284. 

Schnedermann Franz, Die deutsche Na- 
tionallitteratur. 471. 

Schneeflocken und anderes. 778. 

Schneider-Arno Jos 6 Baronin, Aus Öster¬ 
reich. IV. 707. 

— —, 18 . August 1900 . 707. 

Schneider Th., — s. Rothe. 614. 

Schneider Wilh., Göttliche Weltordnung 

und religionslose Sittlichkeit. 457. 

Schneller Ch., Tridentinische Urbare aus 
dem 13 . Jahrhundert. 147. 

Schöffmann J. B., Bilder und Erinnerungen 
aus dem bayerischen und benachbarten 
Hochgebirge vornehmlich aber dem 
Isarwinkel. 739. 

Schönach H., Tafeln zum Bestimmen der 
Holzgewächse Vorarlbergs nach den 
Laubblättern. 354. 

Schiinbach Ant. E., Studien zur Erzählungs- 
litteratur des Mittelalters. II. 372. 

Schönfelder Alb., De Victore Vitensi 
episcopo. 206. 

Schönherr Karl, Die Bildschnitzer. 707. 

Schollmeyer G., Wie beleuchte ich am 
zweckmäßigsten und billigsten meine 
Wohn- und Geschäftsräume ? 515. 

Scholz Friedr., Geschichte der deutschen 
Schriftsprache in Augsburg bis zum 
Jahre 1374 . 181. 


Schorn Karl, Lebenserinnerungen. 339. 
Schott Anton, Der Wildhof. 736. 

— —, Gefahren der Großstadt. 613. 

— —, Die Einöder. 613. 

Schraml Joli., Das Princip der modernen 
A nschauung im Religionsunterrichte. 
556. 

Schramm-Macdonald Hugo und Bruno 
fudeieh , Erreichte Ziele. 319. 

Schrift, Die Heilige, des Alten und Neuen 
Testamentes. Hrsg, von A. Arndt. 269. 
Schroeder, Das kostbare Blut der Preis 
unserer Erlösung. 109. 

Schröder Heinr., — s. Neudeck. 514. 
Schmtz Dem., Katechismus für Liebhaber¬ 
bühnen. 356. 

Schubert v. Soldern Zd., Die Baudenkmale 
von Samarkand. 570- 

— —, Bochara. Architektonische Reise¬ 
skizzen. 570. 

Sr//w£'//*Ossip,Peterl.EineHundegeschichte. 

771. 

Schubring Paul, Altichiero und seine 
Schule. 217. 

Schuchardt Hugo, Uber die Classification 
der Romanischen Mundarten. 728. 
Schiich Ign., Handbuch der Pastoral- 
theologie. Hrsg, von V. Grimmich. 236. 
Schiicking L., — s. Droste-Hiilshoff. 35. 
Schutte-ßunert A. F., Der erste Tag der 
Besserung. 613. 

— —, — s. Woude. 613. 

Schultz F., — s. Dörfler. 479. 

Schnitze, Über Frauenbildung. 417. 
Schumann P., Der Dom zu Pisa, — s. 

Borrmann. 90. 

Schupp Ambros »Die Mucker«. 737. 
Schutzengel, Der. Hrsg, vom Onkel Ludwig, 
red. von J. B. Dürmüller. 743. 
Schwarz Franz v., Turkestan, die Wiege 
der indogermanischen Völker. 764. 
Schwarz Josef, Die Heilquellen von Baden 
bei Wien. 610- 

Schwarz J. H., Geschichtliche Entwicklung 
der messianischen Idee des Judenthums. 
109. 

Schweiger-Lerchenfeld A. v., FraueDreiz. 

668 . 

Schweizer Paul. Die Wallensteinfrage in 
der Geschichte und im Drama. 723. 
Schwemer R., Papstthum und Kaiserthum. 

625. 

Schwickerath R., — s. Erläuterungs¬ 

schriften. 656. 

Schybergson M. G., Geschichte Finnlands. 

Deutsch von Arnheim. 209. 

Scobcl A., — s. Politische Karte von 
China. 669. 

Scott Walter, — s. Würdig. 778. 

Scott-El Hot W., The Story of Atlantis. 

635. 

Sedlmayr H. St., Plato’s Verteidigungs¬ 
rede des Sokrates. 530. 

Seegei O., Zur Confessio Sigismundi. 44. 
Seeofficier, Ein deutscher. III. 195. 

Seidel Heinrich, Erzählende Schriften. 
612, 741. 

— —, Reinhard Flemming’s Abenteuer 
zu Wasser und zu Lande. 773. 

— —, Wintermärchen. 773. 

Seite A., Die Willensfreiheit in der Philo¬ 
sophie des Chr. Aug. Crusius gegen¬ 
über dem Leibniz-WolfTsclien Deter¬ 
minismus in historisch-psychologischer 
Begründung und systematischem Zu¬ 
sammenhang. 47. 

Semalh 1 Comte de, — s. Souvenirs. 628. 
Semrau Max, — s. Lübke. 760* 

Scneca L., Annaeus, Opera quae supersunt. 

III; I. 2 . 409. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XVI 


Seneca-Album, — s. Betzinger. 591. 
Scwctt Arthur, Der Armenpastor. 775. 
Shakespeare. Nach Schlegel’s Übersetzung 
für die deutsche Bühne bearbeitet von 
E. Kilian, hrsg. von C. F. Wittmann : 
König Heinrich V.; Wie es euch ge¬ 
fällt. 614. 

— —, Julius Cäsar. Hrsg, von H. 
Jantsch. 132. 

Sieb er tz P., Geschichtlicher Führer. 147. 
Siegen Karl, — s. Kleist. 676. 
Sienkiewicz H., Quo vadis? Übersetzt von 
E. Pathory. 262, 326. 

— —, Die Jagd nach dem Glück und 
andere Novellen. 612. 

— —, Die Familie Polaniecki. 737. 
Simons R., Synthese Sociologique. 61. 
Sinnet/ A. P., Die Esoterische Lehre oder 

Geheimbuddhismus. 143. 

Sittenberger Hans, Scholastica Bergamin. 

773. 

Smekal Gust., Die Schlacht bei Aspern 
und Esslingen, 21 ./ 22 . Mai 1809 . 3?*7. 
Soden H. v., Palästina und seine Geschichte. 
126. 

Sömer Peter, — s. Courson. 737. 

Soffner , Die beiden Kirchenvisitationen 
des Archidiakonates Breslau aus den 
Jahren 1638 und 1651 / 52 . 493. 

Sohm Rudolf, Institutionen. 636. 

Somlo, Stier-, — s. Stier-Somlo. 485. 
Sommer Valentin, Heitere Bilder. 777. 
Sosnosky Theod. v.. Der Sprachwart. 214. 

— —, Pierres de Straß. 777. 

Souvenirs du Comte de Semalle. 628. 
Spanier M. f — s. Falke. 778. 

Spemann's Goldenes Buch der Welt- 

litteratur. 7 8 . 

Spielberg Otto, Die Moral der freien 
Mannesart. 561. 

Spielhagen Fr., Die Dorfkokette. 614. 

— —, Selbstgerecht. Mesraerimus. t'41. 
Spielmannsbuch , übers, von WilhelmHertz. 

642. 

Spitta Ludw., Engelbert Arnoldi. 738. 
Spitta Philipp, Lieder aus der Jugendzeit. 
143. 

Splett Franz, Josephus von Hohenzollern, 
der letzte Abt von Oliva. 208. 

Sporer Patricius, Theologia moralis decalo- 
galis et sacramentalis. Ed. Bierbaum. 174. 
Staatslexikon. Im Aufträge der Görres- 
Gesellschaft hrsg. von J. Bachem. 670. 
Stange M., Der Kohlenverbrauch auf 
Kriegsschiffen. 130. 

Stapper R., Johannes XXI. f 25. 

Starzer A., Geschichte der landesfürst¬ 
lichen Stadt Korneuburg. 117. 

Staub Franz, — s. Quellen. 307. 

Stave Ludwig, Verrathene Liebe! 776. 

— —, Der Schreiber. 776. 

— —, Die Verlobten. 776. 

Stavenhagen W., Militär- geographische 

Skizzen von den Kriegsschauplätzen 
Europas. 67. 

Stcad W. T., Review of Reviews. 131. 
Steigenberger Max, Das Haus Tempo. 737. 
Stein Arm., (H. Nietschmann), Michael 
Kirchner. 390. 

Stein Friedrich, Die Stamrasage der 
Germanen und die älteste Geschichte 
der deutschen Stämme. 693. 

Steingass Didier, Herzensklänge. 741. 
Stcnder J., — s. Platon’s Gorgias. 569. 
Stenglin F. v., In heiterer Laune. 614. 
Stenz, Erlebnisse eines Missionärs in 
China. 509. 

Stern Adolf, — s. Vilmar. 699. 

Stern P., Einfühlung und Association in 
der neueren Ästhetik. 47. 


Stern von Bethlehem, Der. 653. 

Sternfeld R., Ludwigs des Heiligen Kreuz¬ 
zug nach Tunis 1270 und die Politik 
Karls I. von Sicilien. 48. 

Steude E. Gust., Der Beweis für die 
Wahrheit des Christenthums. 460. 

Stieda W., — s. Roscher W. 28. 

Stier Adelheid, Gedichte. 639. 

Stier J., — s. Erläuterungsschriften. 656. 

Stier Johs., Die Gottes- und Logoslehre 
Tertullian’s. 399. 

Stier-Somlo Fritz, Aus der Tiefe. 485. 

Stifter , Die Narrenburg. 614. 

StUgebauer Ed., Geschichte des Minne¬ 
sangs. 310. 

Stöckel, — s. Repetorium. 369. 

Stöcker , Über Frauenarbeit. 417. 

-, — s. Nathusius. 417. 

Stoffel Corn., — s. Muret. 504. 

Stoll Otto, Beiträge zur Kenntnis der 
schweizerischen Molluskenfauna. 451. 

Stolz Alban, Kleinigkeiten. 6 4l. 

— —, Gesammelte Werke. 611, 741. 

Storck Karl, Das Opernbuch. 283. 

Strack H. L., Das Blut im Glauben und 
Aberglauben der Menschheit. 620. 

Stradella, Le Mus£e Secret. 6H8. 

Strafgesetzbuch flir das Deutsche Reich 
in der vom I./I. 1900 ab gelten¬ 

den Fassung. Hrsg. v. P. Herold. 735. 

Stratz Rudolf, Der weide Tod. 645. 

Straub Jos. Ign., Kronenwirt von Hall. 
469. 

Strausz Adolf, — s. Donauländer. 446. 

Strobl Arth., Mortara und Novara. 387. 

Stuart John A., DerStaatsminister. 740* 

Sturcnberg Hans, Menschenrecht. 606. 

Suchier Hermann und Adolf Birch-Hirsch- 
feld, Geschichte der französischen 
Litteratur. 727. 

Suess E., Die Stellung der Parteien im 
modernen Strafprocesse. 28. 

Suttner A. G. v., Die Tscherkessen. 166. 

Svdtek Jos., DSjiny Cech a Moravy nov 6 
doby. 439. 

Svetld Karoline, Sylva. Übers, von Guido 
Alexis. 639. 

Swoboda H., — s. Miniaturen 22. 

Sydow Clara von, Miteinander. 740. 

Tante Emmy (Emmy Giehrl). Erinnerungen 
aus meiner Jugend. 738. 

Tausend und eine Nacht. Übers, v. Max 
Henning. 613. 

Tel mann Konrad, Lebensfeste. 776. 

Templer B., Die Unsterblichkeitslehre 
(Psychologie, Messianologie und Escha¬ 
tologie) bei den jüdischen Philosophen 
des Mittelalters. 45. 

Testamentum Novum Vulgatae Editionis, 
ed. M. Hetzenauer. 41. 

Tetzncr F., Unsere Dichter in Wort und 
Bild. V. und VI. 633. 

Teuber Val., Die Entwicklung der Weih¬ 
nachtsspiele seit den ältesten Zeiten 
bis zum 16 . Jhdt. I. H. 442. 

Texte und Untersuchungen zur Geschichte 
der altchristlichen Litteratur. IV. I. 44. 

Thal Wilhelm, — s. Diderot. 641. 

Thalhofer F. Xav., Entwicklung des 
katholischen Katechismus in Deutsch¬ 
land von Canisius bis Deharbe. 108. 

Thallöczy Ludwig von, Die Geschichte 
der Grafen von Blagay. 243 . 

Thatsachen-Scherze. Übers, v. Rosenzweig. 
261. 

Thetlnahme, Die, des sächs. Heeres am 
Feldzuge gegen Russland vom Febr. 
1812 bis zum März 1813 , v. O. B. 97. 


Digitized by 


Google 


Thibaut G., Astronomie, Astrologie und 
Mathematik, — s. Grundriss. III. 9 . 149. 

Thoemes Nik., — s. Universal-Volkslexikon. 
260. 

Thomas a Kcmpis , De imitationc Christi 
libri quatuor. Ed. H. Gerlach. 653. 

Thomt, Flora von Deutschland, Österreich 
und der Schweiz. I. 354. 

TXoravrnMarg., Norwegische Novellen. 261. 

Ihossan Eugen O., Ledige Bräute. 777. 

Thudichum Friedr., Rechtgläubigkeit und 
Aufklärung im 18 . Jhdt. 20ö. 

Tischcndorf Const., — s. Acta aposto- 
lorum. 332. 

Tismar Franz, Die Ostseebäder. 44S. 

Töchter-Albuin, Begründet von Thekla 
von Gumpert. 778. 

Tolstoi, Auferstehung. Übers, von Marie 
von Petzold. 262, 613. 

Tomaschek Franz, Systematische Darstellung 
der Bestimmungen über das gewerbliche 
Genossenschaftswesen. 768. 

Tombach A. H., Untersuchungen über 
das Wesen des Guten. 497. 

Torresani Baron Karl, Von der Wasser- 
bis zur Feuertaufe. 774. 

Toussaint J. P., Die hl. Familie. 110. 

Toussaint - Langcnscheidt, — s. Sachs- 

Villatte. 757. 

Traber J., Das Cassianeum in Donau¬ 
wörth. 688 . 

Travels and adventures , The, of the 
Turkish admiral Sidi Ali Reis. 474. 

Trenkivalder Franz, — s. Heller. 189. 

Trinius A., Dem Lichte zu. Prinzessin 
Übermuth. Im Schiftbruch. 614. 

Tschudi Clara, Napoleon’s Mutter Lätitia 
Ramolino - Buonaparte. Übers, von 
H. von Lenk. 613, 694. 

Tschupick J. N., Sämmtliche Kanzelreden. 

H. 77. 

Turnier B., Thier- und Pflanzenleben im 
Kreislauf des Jahres. 160. 

Turner-Lembeke W., Hysterische Frauen. 
776. 

T-wardowska Emma v., — s. Härtner. 293- 

Tyndall John, Fragmente aus den Natur¬ 
wissenschaften. 719. 

Ughetti J. B., Zwischen Ärzten und 
Clienten. 385. 

Ulrich Jak., Französische Volkslieder. 412. 

Unger Jos., — s. Festschrift. 637. 

Unger Th., — s. Publicationen. 180. 

Universal-ßibliothek, — s. Rcclam. 613. 

Universal- Volkslexikon Katholisches, Hrsg, 
von N. Thoemes. 260. 

Unter Habsburgs Kriegsbanner. Hrsg, von 
Fr. Deitl. III.—V. 261. 

Urkundenbuch, Osnabrücker, — s. Philippi. 
629. 

Vambery A., — s. Travels. 474. 

Veit Moritz, s. Sachs. 501. 

Velics Anton von, Über die Urquelle aller 
Sprachen. 469. 

Vt'ly E., Gelb-Stern. 640. 

Venturi A., La Madonna. Svolgimento 
artistico delle Rapprescntazioni della 
Vergine. 22. 

Veremundus, — s. Muth Karl. 181. 

Verne Jules, Das zweite Vaterland. 775. 

— —, Das Testament eines Excentrischen. 
775. 

Vetter Ferd., — s. Gotthelf. 261, 612. 

Victor V. M., Wessen Juwelen? 739. 

Vikoler Hs., Der Kanzler von Tirol. 260. 

Vildhaut H., Handbuch der Quellenkunde 
zur deutschen Geschichte bis zum Aus¬ 
gange der Staufer. 465. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XYII 


Villinger Hermine, Aus dem Badener 
Land. 772. 

— —, Allerlei Liebe. 772. 

Vilmar A. F. C., Geschichte der deutschen 
Nationallitteratur. 25 . Auflage. Mit 
einer Fortsetzung: Die deutsche National¬ 
litteratur vom Tode Goethe’s bis zur 
Gegenwart von Adolf Stern. 699. 

Virchoie R., Die Eröffnung des patho¬ 
logischen Museums der Universität zu 
Berlin. 97. 

Viels Charles de, Der Roman der Arbeiterin. 

^ 736. 

Vloten G. van, — s. Abu Othman Amr ibn 
Bahr al Djahiz de Basra. 17. 

Vockenhuber F., — s. Weiß. 180, 526. 

Vockeradt H., Erläuterungen zu Weber’s 
Dreizehnlinden in der Form von Aufsatz¬ 
aufgaben. 343. 

Vogelstein H. und P. Rieger , Geschichte 
der Juden in Rom. 84. 

Volksbibliotheky Katholische, hrsg. v. K. 

Kümmel. 739. 

Vollmann F., Katalog der Bibliothek der 
königlichen botanischen Gesellschaft in 
Regensburg. Theil II. 96. 

Voltehm Hs. von, — s. Acta Tirolensia. 
499. 

Von nordischen Gestaden. Novellen aus 
dem Dänischen, etc. übertragen von 
K. Küchler. 644. 

Vorberg Max, — s. Barthel. 601. 

Vortrnann G., — s. Hlasiwetz, 421. 

Voß Richard, Südliches Blut. 706. 

— —, Der neue Gott. 454. 

Vreze J. B., Geheiliget werde Dein Name. 

77. 

— —, Hilferuf für die bedrängten Armen. 

77. 

Waal Anton de, Der Campo santo der 
Deutschen zu Rom. 177. 

Wachs O., Die Etappenstraße von England 
nach Indien um das Cap der guten 
Hoffnung. 549. 

Wagner-Zell Bertha, — s. Herzblättchen 
u. Töchter-Album. 778. 

Waitz S., Christus und die Kranken. 

77. 

Waldeyer Wilh., Über Aufgaben und 
Stellung unserer Universitäten seit der 
Neugründung des deutschen Reiches. 
176. 

Waldheim Max von, Pharmaceutisches 
Lexikon. 770. 

Wal Ine r Susi, Die alte Stiege. 390. 

Waller J., Das allerheiligste Sacrament, 
das wahre Brot der Seele. 77. 

IValler Franz, Die Propheten in ihrem 
socialen Beruf und das Wirtschafts¬ 
leben ihrer Zeit. 685. 

Waller Marie, — s. Stuart. 740. 

Wank Herrn., Die Leidensgeschichte der 
Herzogin Anna zu Sachsen. 179. 

Warncke M. v., — s. Potapenko. 614. 

lieber A., Regensburgs Kunstgeschichte 
im Grundriss. 25. 

Weber Emil, — s. Märchen. 779. 

Wedekind W., Sprachfehler oder Sprach¬ 
entwicklung? I. 214. 

Wehrmeister Cyrillus, Das Geheimnis des 
Sonnenpriesters. 742. 

Weiehardt C., Das Schloss des Tiberius 
und andere Römerbauten auf Capri. 733. 

Weichs-Glun F. Freiherr zu, Die Brot¬ 
frage und ihre Lösung. 62. 

Weil J., Nachfolger. 132. 

Weinhold K., Hirtensprüche. 284. 


Weise F. Osk., Charakteristik der latei¬ 
nischen Sprache. 247. 

Weiser K., Hutten. Schauspiel. 614. 

Weiß Jos. Bapt. v., Weltgeschichte. 

180, 596. 

Weiß Karl, Hohentwiel und Ekkehard 
in Geschichte, Sage und Dichtung. 468. 
Weisslein Joseph, Die rationelle Mechanik. 
H. 225. 

Weltgeschichte . Hrsg, von Hans F. Helraolt. 

690. 

Wenckstern Adolf v., I°/ 0 . Die Schaffung 
und Erhaltung einer deutschen Schlacht- 
flotte. 422. 

Wendt G., England. Seine Geschichte, 
Verfassung und staatlichen Einrich¬ 
tungen. 85. 

Wengenmayr Florian, Bauernschutz und 
Bauerntrutz. 739. 

Wengerow S. A., Grundzüge der Geschichte 
der neuesten russ. Litteratur. 89, 601. 
Werckmeister Karl, — s. Jahrhundert. 725. 
Werkshagen C., — s. Bibliothek. 262. 
Wermelskirchen C. M., Katechetische 
Predigten, I—III. 461. 

Werner Jul., Die Geschichte und der 
gegenwärtige Stand der Frauenbe¬ 
wegung. 417. 

Werner Otto, Die Menschheit. 270. 
Werner Richard Maria, Vollendete und 
Ringende. Dichter und Dichterinnen 
der Neuzeit. 756. 

Wer nicke Konr., — s. Xenophon. 614. 
Wert heim K., Wörterbuch des englischen 
Rechts. 127. 

Westküch Louise, Unter dem Eise und 
andere Geschichten. 645. 

Wetzel G., Die Echtheit und Glaubwürdig¬ 
keit des Evangeliums Johannis I. 620. 
Wiehert Ernst, Vom alten Schlage. 775. 

— —, Das Deutsche Jahrhundert. 613. 
Wichner Jos., An der Hochschule. 

Erinnerungen und Bekenntnisse. 389. 
Wickströmy Arnliot Gällina. Die Geschichte 
eines Friedlosen. 261. 

Wieland Franz, Ein Ausflug ins altchrist¬ 
liche Afrika. 492. 

Wieland’s Werke. Hrsg, von Gotthold 

Klee. 675. 

Wilder mann M., — s. Jahrbuch der 
Naturwissenschaften. 609. 

Williamson C. N., The Barnstormers. 327. 

— —, The Woraan in Grey. 327- 
Willornitzer Josef, Lauter Unica. 777. 
Wimmer F. P., Kaiserin Adelheid, Ge¬ 
mahlin Otto I. des Großen, in ihrem 
Leben und Wirken von 931 — 973 . 148. 

Wirken, Das sociale , der katholischen 
Kirche in Österreich. VII. 425. 

Wirth Albrecht, Das Wachsthum der 
Vereinigten Staaten von Amerika und 
ihre auswärtige Politik. 755. 

Wittmann C. F., — s. Shakespeare. 614. 

— —, Jux-Spiele, HL 614. 

Wittmann C. F., Prologe, Scherz und 

Ernst. 614. 

— —, Toaste, Scherz und Emst. 614. 
Wlha J., — s. Miniaturen. 22. 

Wähler C., — s. Peregrina. 133. 

Warner Pauline, Orchideen im Lößgrunde. 

775. 

Wärter Fr., Zur Dogmengeschichte des 
Semipelagianismus. 714. 

Wohlbold Hans, Unheimliche Geschichten. 

774. 

Woher Fr. Wilh., — s. Kleffner. 206. 
Woldrich J. N., Geologische Studien aus 
Südböhmen, I. 254. 


Digitized b> 


Google 


Wolf Eugen, Meine Wanderungen. I. Im 
Inneren Chinas 763. 

Wolf von Glanveil Victor, Die letztwilligen 
Verfügungen nach gemeinem kirchlichen 
Rechte. 766. 

Wolfram von Eschenbach , Parzival. Neu 
bearbeitet von Wilhelm Hertz. 642. 
Wolgast Heinr., Das Elend unserer Jugend¬ 
literatur. 369. 

Wolters Wilh., Herr Liebetreu und seine 
Frau. 776. 

Wolzogen Hs., Das Schloss der Herzen. 262. 
Woude J. v., Vom schönen Leben. 613. 
Wrede F. Fürst, Das Recht auf sich 
selbst. 164. 

Würdig L., Drei Erzählungen aus der 
Geschichte Englands. 778. 

Wulf E., — s. Budde. 645. 

Wundt W., Völkerpsychologie. I. Die 
Sprache. I. Th. 5-7. 

Wychgram, — s. Frauenberuf. 303. 

Xantippos, — s. Lügen. 163. 

Xenophon's Griechische Geschichte, Über¬ 
setzt von Konr. Wernicke. 614. 

Zabel Eug., Zur modernen Dramaturgie. 
H. 311. 

Zahdlka Ö., Bericht über die Resultate 
der stratigraphischen Arbeiten in der 
westböhmischen Kreideformation. 255. 
Zahn J. von, — s. Publicationen. 180. 
Zahn Ph., Die Dormitio s. Virginis und 
das Haus des Johannes Marcus. 140. 
Zdk A., Der hl. Norbert. 622. 

Zapyski naukowoho towarzystwa imeny 
Szewczenka. XXVII.—XXX1L 249. 
Zapp Arthur, Galatea. 775. 

— —, Zwischen Himmel und Hölle. 740. 
Zbirnyk , Etnograßsnyj , VI. VH. 249. 
Zeiß Karl, — s. Hebbcl’s Werke. 675. 
Zepliarovich Ludwig von, — s. Bernardakis. 

164. 

Zhdn'el Rud., — s. Litteratur. 518. 551. 
583. 

Zieglauer F. von, Geschichtliche Bilder 
aus der Bukowina zur Zeit der österr. 
Militärverwaltung. I.—VI. 407. 

Ziehen Th. — s. Sammlung. 400. 

Zterler P. B., — s. Balde. 642. 

Zimmer Hs., — s. Bibliothek. 262. 
Zimmer O., — s. Frauenberuf. 303. 
Zimmerer E. M., — s. Monika. 743. 
Zimmermann Athan., Heinrich H. der 
Heilige. 243. 

Zimmermann El., — s. Grigorowitsch. 614. 
Zimmermann M. G., — s. Knackluß. 760. 
Zingeler Th. K., Der Münsterbaumeister 
von Straßburg. 736. 

Zipper A., — s. Dichterbiographien. 614. 

— —, Erläuterungen zu Meisterwerken 
der deutschen Litteratur. VII. Wieland’s 
Oberon, IX. Lessing’s Emilia Galotti. 
6i3. 

Zobeltitz Fedor von, Heilendes Gift. 773. 

— —, Ironie des Schicksals. 133. 
Zöchbaur J., Kaiser Rudolf H. und die 

Nachfolgefragen bis zum Tode des 
Erzherzogs Emst (20. Februar 1595)* 

H8. 

Zährer Ferd., Am Hirtenstab. 738. 
Zöppritz, Leitfaden der Kartenentwurfs¬ 
lehre. I. 350. 

Zola E., Therese Raquin. 614. 

— —, Der Zusammenbruch. 641- 
Zorell F., — s. Erläuterungsschriften. 656- 
Zweck Albert, — s. Land. 761. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XVIII 


3. Verzeichnis der Zeitschriften, deren Inhalt 


Theologie. 

Ambrosius. Zeitschrift für d e Jugendseel¬ 
sorge. (Donauwörth, Auer.) 495, 750. 
Analecta Bollandiana. (Bruxelles.) 78, 270, 
462. 

Bessarione. Pubbl. period. di studi Orient. 
(Rom, Loescher.) 7, 174, 802, 591, 
654. 

Cistercicnser- Chronik. (Red. P. Gr. Mül¬ 
ler.) 142, 239, 398, 462, 526, 686, 
750. 

Correspondcnzblatt iür den katholischen 
Clerus Österreichs. (Red. R. Himmel¬ 
bauer.) 46, 111, 207, 494, 591, 718. 
Echos d'Orient. (Paris.) 119, 367, 462, 59l. 
Folydirat , Hittudomänyi. (Red. J. Kiss.) 
78. 

Katholik, Der. (Hrsg. J. M. Raich.) 7, 
78, 141, 239, 334, 432, 526, 654. 

Monatsblätter für den kath. Religionsunter¬ 
richt an höher. Lehranstalten. (Hrsg. F. 
Becker, J. lloffmann, R. Wilder mann.) 

142, 239, 302, 462. 

Monatsschrift , Theolog.-prakt. (Red. D. 
Pell u. L. H. Krick, Passau.) 46, 142, 
239, 384, 398, 494, 623, 718. 

Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) 7, 78, 
207, 238, 302, 398, 432, 526, 558, 750. 

Fastoralblatt der Erzdiöcese Köln. (Hrsg. 
Dr. Berrenrath.) 142, 207, 334, 462, 
558. 

Pastoralblatt des Bisthums Münster. (Hrsg. 

H. Joeppen.) 142, 270, 527, 718. 
Priester-Conferenz-Blatt. (Hrsg. A. Eber¬ 
hart, Brixen.) 174, 239, 462, 750. 
Quartalschrift , Theologische. (Tübingen. 

Ravensburg, Kitz.) 7, 238, 398, 623. 
Revue Ben<!dictine. (Abbaye de Mared- 
sous.) 78, 174, 270, 527, 654. 

Revue Eccl£siastique de Metz. (Metz.) 46, 

111, 239, 367, 398, 559, 590, 6S6. 
Revue Thomiste. (Dir. P. Coconnier.) 
7, 78, 239, 398, 527, 654. 

Studien und Mittheilungen aus dem Beue- 
dictiner- u. Cistercienser-Orden. (Red. 
M. Kinter.) 46, 366, 558. 

Zeitschrift für kath. Theologie. (Innsbr., 
Rauch.) 45, 239, 432, 686. 

* 

Beweis, Der, des Glaubens. (Gütersloh, 
Bertelsmann.') 111, 207, 239, 367, 898, 
527, 623. 750. 

Rätter, Fliegende, aus dem Rauhen Hause 
zu Haraburg-Hom. 462, 495. 

Studien u. Kritiken, Theologische. (Gotha, 
F. J. Perthes.) 78, 495, 718. 
Zeitschrift für Kirchengeschichte. (Gotha, 
F. A. Perthes.) 174, 302, 527, 654. 

Philosophie, Bädagogik. 

Blätter , Christlich-pädagogische. (Hrsg. 
E. Holzhausen.) 83, 145, 208, 369, 
436, 465, 530, 657, 752. 

Blätter für das Gymnasial-Schulwesen. 
(München Lindauer.) 12. 176, 271, 
465, 752. 

Folyöirat , Bölcseleti. (Red. J. Kiss.) 48. 
Gymnasium. (Paderborn. Schöningh.) 337, 

403, 465, 592, 657. 

Gymnasium, Das humanistische. (Red. Cr. 

” Uhlig.) 145. 403. 530. 

Jahrbuch für Philosophie und spcculative 
Theologie. (Hrsg. E. Commer) 145, 
337, 530. / 52. 

Jahrbuch , Philosophisches, der Görres-Ge- 
sellschaft. (Hrsg. Dr. Gutberiet.) 114, 
403, 561. 


Lehrerzeitung, Westdeutsche. (Köln, Ba¬ 
chem.) 48, 177, 271, 499, 561, 720. 

Lehrproben und Lehrgänge aus der Praxis 
der Gymnasien und Realschulen. ^Hrsg. 
W. Fries u. R. Menge.) 83. 369, 530. 
Mittheilungen der Gesellschaft für deutsche 
Erziehungs- u. Schulgeschichte. (Hrsg. 

K. Kehrbach.) 145, 403, 531, 592. 
Praxis der katholischen Volksschule. (Bres¬ 
lau, Goerlich.) 12, 209, 465, 625. 
Schulkunde , Katholische. (Heiligenstadt, 
Cordier.) 48, 114, 208, 306, 465, 530, 
690. 

Schulzei tung, Katholische. (Donau wörth, 
Auer.) 48, 114, 240, 369, 436, 530, 
657. 

Schulzeitung, Katholische, für Norddeutsch¬ 
land. (Breslau, Goerlich.) 48, 145, 240, 
306, 436, 530, 561. 690. 

Schulzeitun^. Rheinisch - westfälische. 

(Aachen, Barth.) 83, 114, 208, 271, 
498, 592. 625. 

Studien , Pädagogische. (Dresden, Bleyl 
und Kacmmerer.) 305, 436, 531, 656. 
Zeitschrift f. weibliche Bildung in Schule 
und Haus. (Leipz g, Teubner.) 83, 369. 
Zeitschrift für die österr. Gymnasien. (Wien, 

Gerold.) 83, 177, 208, 337, 403, 465, 
656, 752. 

Zeitschrift iür lateiulose höhere Schulen. 
(Leipzig, Teubner.) 48, 240. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 
Bullettmo di archeologia e storia Dalraata. 

(Hrsg. F. BuliC.) 185, 755. 

Jahrbuch, Historisches, der Görres-Gesell- 
schaft (Hrsg. J. Weiß.) 118, 341, 565. 
Kwartalnik hisloryczny. (Red. A. Sem- 
kowicz.) 86 . 

Mittheilungen ausder historischen Litteratur. 
(Red. Dr. F. Hirsch.) 148, 308, 469, 
661. 

Mittheilungen des Instituts für österr. Ge¬ 
schichtsforschung. (Red. E. Mühl¬ 
bacher.) 597. 

Mittheilungen des Vereines für Geschichte 
der Deutschen in Böhmen. (Prag.) 212, 
409, 597. 

Viertcljahisschrift, Historische. (Leipzig, 
Teubner.) 51, ll^ 4 , 341, 597. 
Zeitschrift des deutschen Vereins für die 
Geschichte Mährens u. Schlesiens. (Red. 
K. Schober.) 565. 

Zeitschrift , Historische. (München, Olden- 
bourg.) 86 , 148, 537, 725. 

Zeitschrift, Byzantinische. (Leipzig, Teub¬ 
ner.) 16, 244, 341. 

Sprachwissenschaft und Literaturge¬ 
schichte. 

Archiv für lateinische Lexikographie und 
Grammatik. (Leipzig, Teubner.) 89. 
Archiv für Papyrusforschung. (Leipzig, 

Teubner.) 345- 

Archiv für slavische Philologie. (Berlin, 
Weidmann ) 217. 

Chronik des Wiener Goethe-Vereins. (Red. 
R. Payer v. Thuru.) 122, 217, 346, 
506, 700. 

Echo , Das litterarische. (Berlin, Fontane.) 

56, 122, 184, 217, 282, 346, 471, 506, 
569. 601, 665, 759. 

Euphorien , Zeitschrift für Literaturge¬ 
schichte. (Hrsg A. Sauer.) 413, 634. 
Jahrbücher für classische Philologie. (Leip¬ 
zig, Teubner.) 89. 

Jahrbücher , Neue, für das classische Alter¬ 
thum, Geschichte und deutsche Littera- 


Digitizeö by 


Google 


angegeben ist. 

tur uud für Pädagogik. (Leipzig, Teub¬ 
ner.) 89, 122, 184. 

Mittheilungen des österr. Vereins für Biblio¬ 
thekswesen. (Wien.) 56, 312. 
Mittheilungen , Lechner’s, für Littcralur- 
und Kunst. (Red. L. Hörraann.) 152, 
282, 346, 444, 700. 

Musee beige , Le. (Louvain, Peeters.) 247, 

413, 601. 

Wochenschrift für classische Philologie. 

(Berlin, Gaertner) 281, 443, 540. 666 . 
Zeitschrift für deutsches Alterthum und 
deutsche Litteratur. (Berlin, Weidmann ) 

184, 281, 413, 569, 699 
Zeitschrift für Bücherfreunde. (Bielefeld, 

Velhagen & Klasing.) 22, 56, 184, 
312, 471, 569, 730. 

Zeitschrift , Wiener, für die Kunde des 
Morgenlandes. (Wien, Holder.) 602. 
Zeitschrift für hochdeutsche Mundarten. 

(Hrsg. O. Heilig u. Ph. Lenz) 152. 
Zeitschrift für den deutschen Unterricht. 
(Leipzig, Teubner.) 56, 184, 346. 

Kunst- und Kunstgeschichte. 

Berichte u. Mittheilungen des Alterthums- 
Vereines zu Wien. 26. 761. 
Ifandseichn ungen alter Meister aus der 
Albertina und anderen Sammlungen. 
(Wien, Gerlach & Schenk.) 26, 249, 
349, 542, 634. 

Jahrbuch, Kirchenmusikalisches, für 1900 . 
(Hrsg F. X. Haberl.) (Regensburg, 
Pustet.) 314. 

Kirchensckmuck , Der. (Hrsg. Red. Job. 

Graus ) 59. 219, 349, 446, 701. 
Kunstblätter , Christliche. (Linz, Haslinger ) 

185, 349, 414, 509, 701. 

Kunst wart. (Hrsg. F. Avenarius.) 26, 92, 

154, 219, 314, 349, 414, 446, 474, 512, 
603, 701. 

Monatsblatt des Alterthums-Vereines zu 
Wien. (Red. C. List.) 92, 283, 414, 
416, 733. 

Zeitschrift für bildende Kunst. (Leipzig, E 
A Seemann) 219, 669, 733. 
Zeitschrift für christliche Kunst. (Hrsg. A. 
Schnütgen.) 59, 126, 219, 283, 349, 

414, 474, 509, 571, 701. 

Zeitschrift für historische Waffenkunde. 

(Red. K. Koetschau.) 92, 274, 469, 
695. 

Länder- und Völkerkunde. 

Argo, Zeitschrift für krainische Landes¬ 
kunde. (Hrsg. A. Müllner.) 27, 155, 
251, 350, 449, 005, 734. 

Blätter des Vereines für Landeskunde von 
Nieder-Österreich. (Red. A. Mayer.) 

187, 379, 415, 734. 

Gcbirgsfreund, Der. (Red. H. Gerbers.) 

6i, 317, 449. 

Globus. (Braunschweig, Vieweg.) 27, 93, 

155, 187, 251, 317, 350, 510. 545, 
605, 636, 702. 

Jahresberichte des Museum Francisco- 
Carolinuni in Linz. (Linz.) 415. 

Land , Das. (Hrsg. H. Sohnrey.) 61, 126, 
155, 221, 317, 573, 635. 

Missionen, Die katholischen. (Freiburg, 

Herder.) 61, 221, 350, 476, 636. 702. 
Mittheilungen , Petermanns. (Gotha, J. 
Perthes.) 27, 220.) 

Review, Quatcrly, The Imperial ad Asiatic. 
766. 

Rundschau, Deutsche, für Geographie und 
Statistik. (Wien, Hartleben.) 61, 221, 
317, 475, 573, 636, 669. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XIX 


Zeitschrift, Geographische. Leipzig, Teub- 
ner.) 93, 284, 350. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Archiv für katholisches Kirchenrecht. 

(Hrsg. F. Heiner.) 78, 352, 703. 
Centralblatt, Österreichisches, für die juri¬ 
stische Praxis. (Wien, Peries.) 95, 224, 
319, 420, 547, 637, 769. 

CuItura sociale. (Dir R. Murri.) 190, 
319, 607, 637, 735, 769. 
Genchtshalle. (Wien, Breitenstein.I 224, 
286. 420, 478, 637. 

Juristcn-Zcitung, Deutsche. (Berlin, Lieb¬ 
mann. i 30, 95, 159, 224, 319, 383, 

419. 478, 547, 607. 

Monatsschrift für christliche Social-Reform. 
(Red. M. v. Vogelsang.) 63, 254, 383. 

420, 451, 576, 735. 

Rivista intemazionale di scienze sociali e 
discipline ausiliarie. (Roma.) 353, 513, 
576, 703. 

Praxis, Sociale. (Hrsg. E. Franke.) 30, 
64, 127, 159. 189, 224. 254, 286, 353. 
451, 513, 576, 607, 671, 703. 769. 
Zeitschrift, Österreichische, für Verwaltung. 
(Hrsg. C. v. Jaeger.) 64. 127. 286, 
383, 420, 478, 637, 769. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 


Anna len, Mathematische. (Leipzig,Teuhner.) 
320. 

Berichte über die Verhandlungen der k. 
sächs Gesellschaft der Wissenschaften 
zu Leipzig. (Leipzig, Teuhner.) 97, 385. 
Jahrbuch derNatnrwissenschaften 1899/1900 
(Hrsg. Dr. M. Wildermann. Freiburg. 
Herder.) 109. 

Mittheihmgcn der mathemat. Gesellschaft 
in Hamburg. (Leipzig, Teuhner.) 354. 
Natur und Glaube. (Hrsg. T C. Weiß ) 

129, 289, 421, 452, 578. 705. 

Natur und Offenbarung. (Münster, Aschen- 
dorfl.j 66. 226, 320, 421, 452, 578, 770. 
Rundschau, Naturwissenschaftliche. (Red. 
W. Sklarek.) 66. 161, 226, 452, 514, 
672. 

Wochenschrift , Naturwissenschaftliche. 

IRed. H. Potonie.) 66, 129, 255, 

421. 548, 638, 770. 

'Zeitschrift, Österreichische Botanische. 
(Wien, Gerold.) 33, 161. 255, 480, 
619, 705. 

Zeitschrift für Mathematik und Physik. 

(Leipzig, Tcubner.) 97, 354. 

Zeitseh rift. Meteorologische. (Wien. Holzel.) 

33, 129, 226. 385, 480, 638, 770. 
Zeitschrift für mathematischen und natur¬ 
wissenschaftlichen Unterricht. (Leipzig, 
Teuhner.) 97, 320, 354. 


Medicin. 

Centralblatt, Österreichisch-ungarisches, für 
die medicinischen Wissenschaften. 
(Wien, Perles.) 386. 

Centralblatt für Nervenheilkunde und Psy¬ 
chiatrie. (Hrsg. Alb. Erlenmeyer.) 161, 


Centralblatt für die gesammte Therapie. 
fWien, Perles.) P5, 97, 161, 258, 386, 
549, 770. 

llygieia. (Stuttgart, Zimmer.) 97, 256, 386, 
770. 


Irrcnfreund. 
162. 


Der. (Red. Dr. Brosius.) 


Jahrbuch für Kinderheilkunde und physische 
Erziehung. (Leipzig,Teuhner.) 256, 386. 
Kneipp-Bbitter. (Donauwörth, Auer > 67 
290. ’ ' 


Monatshefte für praktische Dermatologie. 
(Hamburg, Voss ) 35, 162, 256, 290, 
, 386. 579, 673. 

Wochenschrift. Wiener medicinische. 
(Wien, Peries.) 35, 161, 227. 256, 396, 
453, 579, 673. 

Wochenschrift, Wiener klinische. (Wien. 
Braumüll erd 67, 194, 256, 321, 485, 
549, 673. 

Zeitschrift für Elektrotherapie und ärzt¬ 
liche Elektrotechnik. (Coblcnz, Groos.) 

97. 


Technische Wissenschaften. Oekohomik. 

Erfindungen und Erfahrungen , Neueste. 

(Wien, Hartleben.) 09, 888. 
Rundschau, Elektrotechnische. (Red. G. 

Krebs.) 163, 388, 549, 771. 

Stein, Der, der Weisen. (Wien, Hart¬ 
leben. 1 69, 163, 325, 515, 771. 
Zeitung, Wiener landwirtschaftliche. (Red. 
H. Hitschmann.) 98, 163, 229 325, 
485, 515, 580. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Acadernta. Monatsschrift des C. V. der 
katholischen deutschen Studentenver¬ 
bindungen. (Hrsg. H. J. Wurm.) 424 
615. 

Akademie , Christliche. (Hrsg. E. Langer) 
37, 454. 

Apostolat, Das, der christlichen Tochter. 
St. Angela-Blatt. (Red. A. Schöpf- 
leuthner.) 781. 

Beilage zur Allgemeinen Zeitung. (Mün¬ 
chen.) 37, 71, 101, 135, 198. 231, 

262, 294, 328, 356, 424, 517. 550. 

581, 645, 708. 

Beilage zur Augsburger Postzeitung. 37, 
102. 135, 357. 455, 615. 

Beilage, Wissenschaftliche, zur Germania. 

(Berlin) 166. 391, 646. 

Blätter, Historisch-politische. (Red. Jörg 
und Binder. 37, 70, 101, 166, 231, 

294, 356, 423, 437, 550, 677, 743. 
Dichterstimnicn der Gegenwart. (Hrsg. L. 

Tepc van Heemstedc.) 102, 263, 357, 

582, 677. 

Documentr. der Frauen. (Hrsg. Marie 
Lang.) 71, 199, 294, 391. 455, 615. 
Epheuranken. (Regensburg. Mauz.) 103, 

263, 358, b78. 

Gartenlaube, Die. (Stuttgart, Deutsche 
Verlagsanstalt.) 295,358, 488, 677, 780. 
Gesellschaft, Die. (Hrsg. M. G. Conrad 
und L. Jacobowski.) 263, 581, 616, 
780. 

Grenzboten, Die. (Leipzig, F. W. Grunow ) 
37, 71, 101, 135, 167! 231. 262, 294, 
391, 424, 559, 581, 646, 708. 

Haus und Welt. (Hrsg. M. Herbert und 
E. M. Hamann.) 71. 102. 167, 263, 

295, 357, 455, 518, 550, 615, 677. 
Hausschafs, Deutscher, in Wort und Bild. 

(Regensburg. Pustet.) 38, 72. 102 
167, 294, 323, 455, 550, 646, 780. 
Heimat, (Berlin, G. H. Meyer.) 198 231, 
328, 356, 454, 517, 581, 708. 

Heimat, Deutsche. (Neue Folge der »Hei¬ 
mat«.) (Berlin, G. H. Meyer.) 708. 
Heimgarten, (Hrsg. I*. Rosegger.) 167. 
295, 488, 582, 709. 

Hltdka. (Red. P. Vychodil.) 136,263,582. 
Jahrbücher, Neue Heidelberger. (Heidel¬ 
berg, Koester.) 199, 356. 

Jugend, Die. (München, Hirth.) 72, 102. 

_ 199, 264, 358, 488, 518, 647, 709. 

Kamerad, Der treue. (Bregenz, Teutsch.) 
616. 


Kultur, Die. (Hrsg. v. d. Österr. Leo- 
Gesellschaft.) 262, 356, 516, 531, 677, 
743. 

Lotse, Der. (Red. C. Mönckeberg, Dr. 

Heckscher, Hamburg.) 646, 677. 
Lourdes-Rosen. (Donauwörth, Auer.) 103, 
391. 

Magazin, Das, für Litteratur. (Hrsg. R. 

Steiner.) 37, 71, 101, 135, 199, 231. 
281, 328, 357, 424. 550, 582, 677, 
780. 

MonatsbHilter des Wissenschaftlichen Club 
in Wien. 646. 

Monatshefte, Veihagcn u. Klasing’s. (Biele¬ 
feld.) 135, 262, 391, 517. 677. 780. 
Monika. (Donauwörth, Auer.) 103, 264, 
358, 487, 709. 

Nord und Süd. (Hrsg. P. Lindau.) 135, 
166. 328, 421, 550, 708. 

Notburga. (Donauwörth. Auer.) 103, 39J. 
Quinzaine, La. (Paris.) 455, 518, 615, 
677. 

Raphael. (Donauwörth, Auer.) 103. 232 
.958, 487, 646. 

Renaissance. Zeitschrift f. Culturgeschichte, 
Religion, u. Belletristik. (Hrsg. Jos. 
Müller.) 71. 

Review , The of Reviews. (London Red 
Stead.) 136, 199, 455, 615. 

Revue, Deutsche, (Hrsg. R. Fleischer.) 
37. 101, 135, 198, 231, 262, .391, 517, 
614, 708. 

Revue, Katholische. (Hrsg. P. Siebertz.) 
581. 

Revue, Österreichisch-Ungarische. (Hrsg. 

A. Mayer-Wyde.) 37, 231, 424, 677. 
Roman-weit, Die. (Rerlin.) 102, 167 9 64 
328, 456. 583, 646, 780. 

Rundschau, Deutsche. (Hrsg. J. Roden- 
berg.t 71, 135, 198, 328, 423, 550, 
581, 707. 

Rundschau , Neue deutsche. (Berl., S. 

Fischer.) 37, 135, 262, 487. 

Rundschau, Schweizerische. (Stans, Matt 
& Co.) 780. 

Rundschau, Wiener. (Wien, Perles.) ' 38, 
102, 199, 295, 488, 616, 709. 

Stadt Gottes. (Steyl. Missionsdruckerei.) 

102, 232, 358, 487, 709. 

Stern der Jugend. (Donauwörth, Auer.) 

103, .391. 

Stimmen aus M.-Laach. (Freiburg, Herder.) 
.37, 134, 294, 328, 390, 423. 454, 487, 

645. 780. 

Türmer, Der. (Hrsg. E. Frh. v. Grott- 
huß. 101 , 166, 231, 356, 424, 517, 

646, 708. 

Uber Land u. Meer. (Stuttgart. Deutsche 
Verlags-Anstalt.) 72, lt>7, 1H9, 231, 
391, 582, 708, 781. 

Umschau, Die. (Hrsg. H. Bechhold.) 38, 
71, 102, 135, 167, 231, 263, 294, 357, 
424. 517, 615, 677. 

Universum, Reclam's. (Lpz., Reclam.) 72, 
102, 199, 294, 357, 488, 518, 582, 
616, 678, 708, 781. 

Wage, Die. (Hrsg. R. Lothar.) 71, 102, 
199, 231, 263, 294, 357 , 454, 518, 
582, 646. 

Wahrheit, Die. (Hrsg. A. Kausen.) 37, 
71, 101, 167, 262, 424, 614, 780. 

Welt, Alte u. Neue. (Einsiedeln, Benziger.) 

_ 136,263, 291, 487, 550, 582, 677, 780. 
Worte, Deutsche. (Hrsg. E. Perncrstorfer.) 
391. 

Zeitschrift, Deutsche. (Hrsg. E. Wach- 

ler.) 135, 231, 357, 615, 780. 

Zeitung, Illustrierte. (Leipzig, Weber.) 37, 
71, 102, 135, 167, 231, 263, 328, 
357, 455, 518, 581, 615, 647, 709. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


Druck von Joseph Roller & Co. in Wien, 111., Seidlgasse 8. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nk. 1. 


Wien, 1. Januar 1900. 


IX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LITTERATURBLATT 


Briefe an die Rcdaction 

u. Recen-sions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

Dl FRANZ SCHIVÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration de* »Allgemeinen Litte- 
raturblattes«, Wien, I., AnnagasKe 9, 
dann von der Jo*. Rotii'acticn Verlag»- 
haudlung, Wien-Stuttgart, sowie vou 
Jeder ßucUUandluug. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M 12.50). für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. ~ 


INHALT. 

Theologie. 

Laemmer Hugo, Zur Codification des cano- 
nischen Rechts. (Univ.-Prol. Dr. Rud. v. 
Scherer, Wien.) (1.) 

Resch Alfr., Die Logia Jesu. (Univ.-Prof. Dr. 

F. X. Funk, Tübingen.) (3.) 

Orelli Conr. v.. Allgemeine Religionsgeschichte. 

(Theol.-Prof. Othm. Mussil, Brünn.) (-4.) 
■C*cr g cur 5ther ftrana, Ins £cDcu ber .^eiligen. 
(P. e I m I i itg, St. Sofcf U-SHiUcrlJccf.SSJcftf.) (6.) 

Philosophie. Pädagogik. 
Freudenthal J., Die Lebensgeschichte Spinoza's. 
(Dr. Otto Willmann, Prof, an der deutschen 
Univ. in Prag.) (7.) 

Groos Karl, Die Spiele der Menschen. (Dr. Rieh, 
v. Kralik, Wien.) (0.) 

Kappes M., Lehrbuch der Geschichte der Päda¬ 
gogik. I. (Gy mn.-Dir. Dr. W. T o i s c h c r, Saaz.) 
(10.; 

Pages choisies des grands ecrivains. Le Rev. 
P. Gratry. (Dr. Harald Graevell van 
Jostenoode, Lüttich.) (11.) 

Geschichte. 

Böhmer J. F., Regesta imperii I. Die Regesten 
des Kaiserreichs unter den Karolingern, 751 
bis 918, neu bearb. v. Engelb. Mühlbacher. 
2 Aufl. 1, 1. (Dr. Hs. F. Helmolt, Leipzig.) 

(12.) 

Goetz Walter, Beiträge zur Geschichte Herzog 
Albrecht V. u. des Landsberger Bundes 1550 
bis 1598. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, Wien.) 
(13.) 

Criste Osk., Beiträge zur Geschichte des Ra¬ 
statter Gesandtenmordes. (Geh. Rath Dr. Jos. 
Freih. v. Heifert, Wien.) (14.) 

Keller Ludw., Die römische Akademie u. die 
altchristlichen Katakomben im Zeitalter der 
Renaissance. (Univ.-Prof. Dr. J. P. Kirsch, 
Freiburg i. d. Schweiz.) (10.) 


Sprachwissenschaft u. Littcraturgeschichte. 

Negelcin Jul. v., Zur Sprachgeschichte des 
Y ; eda. Das Verbalsystem des Atharva-Veda, 
sprachwissenschaftlich geordnet u. dargestellt. 
(Univ.-Prof. Dr. Joh. Kirste, Graz.) (17.) 

Abu Othman Amr ibn Bahr al-Djahiz de 
Basra, Le livre des beautes et des anti- 
theses. Texte arabe publie par G. van Vloten. 
(Dr. Rud. Geyer, Scriptor an der Hofbiblio¬ 
thek, Wien.) (17.) 

Die Fabeln Gerhards v. Minden in mittel¬ 
niederdeutscher Sprache, hrsg. v A. Lcitz- 
mann. (Univ.-Prof. Reg.-Raih Dr. A. E. Schön¬ 
bach, Graz. (18.) 

Scheich R., Über Grillparzer’s Dichtungen als 
Schullectüre. (Gymn.-Prof. Charles Senil, 
Paris.) (21.) 

Kunstwissenschaft. 

Beltrami Luca, I/Arte negli Arrcdi sacrc della 
Lombardia. — Ad. Venturi, La Madonna. 
Svolgimento artistico della Rappresentazioni 
della Vergine. — Miniaturen aus dem 
Psalterium der hl. Elisabeth. Mit kritischem 
Text von Heinr. Swoboda. (Univ.-Prof. 
Geh. Hofrath Dr. F. X. Kraus, Freiburg 
i. B.) (22.) 

Sieber Slnt., Meacuöburßäftunftgefcfjiditc im©ruitb= 
rifs. (Ir. 3of. Weinuirtf;, $rof. au b. Xectjit. 
.§odjfct;iilc in SOtcit.) (25.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Ai ct) fevli ng SRo6. ©raf, 3?otn japanifdieu ÜNecr junt 
Ural. (Sflifofcu© 'fJoft, I. u. I. iBiccronful tu 
Sljangbai.) ( 26 .) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

9fofcf)cr 9B. f UJnttounlöfouonti! bc3 .^aitbefS lt. ©c- 
lucvbflcificU. 7. Suff., bearb. 2 . S3. GHeba. 
(UHiutflcnaliatfj Ir. ®ictor a t a j a, SÜleit.) (28.) 


Suess Emil, Die Stellung der Parteien im 
modernen Strafprocesse. (Univ.-Prof. Dr. 
Heinr. Lammasch, Wien.) (28 ) 

Tcruburo -Ocitir.. Xa3 bürgerliche JHcdjt bc5 
Iciitfdieit 9feid)3 u. ^rcu&cni. II, 1. — 
SB. '.Ui a 111 ) i n tt, 2d)rbud) bc* bürg. 3tcrt)t3. OfcdjtS- 
ratf; Ir. 911fr. t>. SSeiitrtd), Stuttgart.) (29.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 
Hertwig Osk., Die Lehre vom Organismus u. 
ihre Beziehung zur Socialwissenschaft. — 
3. 91 c title, lic SJelt afä If;nt. — Ew. Hering, 
Zur Theorie der Nerventätigkeit. (Prof. 
Dr. Otto Hamann, Bibliothekar an der kgl. 
Bibliothek, Berlin.) (30.) 

Maiwald P. V.. Ein Innsbrucker Iferbar v. 
J. 1748. (Gymn.-Prof. Dr. Jos. Murr, Trient.) 
(31.) 

G ei g en m ü 11 e r Rob., Elemente der höheren 
Mathematik. (Univ.-Prof. Dr. Leop. Gegen¬ 
bauer, Wien.) (33.) 

Medicin. 

Bernstein Jul., Die Vorbildung der Medicin- 
Studierenden im Hinblick auf den Entwurf 
der neuen Prüfungsordnung. (Obermedicinal- 
rath Dr. Sigm. Rembold, Stuttgart.) (34.) 

Schöne Littcratur. 

XroftcsßiUäbo ff Annette ftreiin tu, ©efammefte 
•Schriften. III. ibb. (®ijmn.=C&erlefjrcr Ir. (£b. 
SlrenS, 2fl.-©labl>acf).) (35.) 

.£>aitbeD3Raääctti tf. u., 9Äelitrab #elml>crgcr3 
bcuftuütbigcö 3al)r. (R. K.) (36). 

Gugel©., lic lieft. — ft. €. Gbf er, Seatrij b. 
.•poljntäüUcrtt. (3tub. (Eicrity, äßicit.) (36.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Laemmer Dr. Hugo, Prälat und Univ.-Prof. in Breslau: Zur 
Codification des canonischen Rechts. Denkschrift. Frei¬ 
burg, Herder, 1899. gr.-S« (VII, 223 S.) M. 5.—. 

Mit echt deutscher Gründlichkeit behandelt der Verf. 
das von ihm gewählte Thema. Er lässt es sich nicht 
genug sein, für oder gegen das seit Deeennien ausgegebene 
Schlagwort einer Neuredaction des Corpus juris 
canonici sich zu erklären, sondern er geht allen seit 
drei Jahrhunderten im Sinne einer Ergänzung des alten 
canonischen Rcchtsbuchs zutage getretenen Anregungen 
nach und behandelt der Reihe nach den privaten Liber 
septimus des Lyoner Rechtsgelehrten Matthieu, den Ent¬ 
wurf gebliebenen Liber septimus des Card. Pinelli und 
dessen Fortsetzung durch Sentis, die letzte officielle 
Decretalensammlung des großen P. Benedict XIV. Nach¬ 
dem die Wichtigkeit der päpstlichen Gesetzgebung im 
allgemeinen und insbesonders seit dem Trienter Concil 
klargestellt worden, bespricht Verf. in eingehender und 
deshalb ebenso anziehender als lehrreicher Weise die 
aus Anlass des Vaticanischen Concils von den Commis¬ 
sionen desselben sowie von zahlreichen Bischöfen zur 
Schlussfassung vorbereiteten oder empfohlenen allgemeinen 
oder speciellen Anträge (Schemata und Postulata). Letztere 
hatten eine Abänderung oder Neuordnung einzelner 


Rechtsmaterien zum Gegenstände, erstere beziehen eine 
umfassende und radicale Änderung des gegenwärtigen 
Rechtszustandes durch Erlass eines neuen Corpus juris 
canonici. Romanische Canonisten waren es, welche 
seither an dem Problem ihre Kräfte übten und bei der 
nationalen Verehrung des Code Napoleon das kirchliche 
Recht in die Form kurzer, fortlaufend numerierter 
Artikel brachten. Dahin gehören die Codificationsversuche 
von de Luise 1873, Pillet 1890, Pezzani 1893 ff., 
Deshayes 1895. Der Codex juris pontificii von Colo- 
miatti 1888 ff. weist im Gegensätze dazu eine behagliche 
Breite auf und ist im Grunde nichts anderes als der 
Anfang eines sachlich geordneten Bullariums. Von par¬ 
tiellen Codificationsversuchen hätten die auf das Ehe¬ 
recht sich beziehenden S. 183 erwähnten, nämlich die 
Instructio austriaca 1850 und der Code de procedure 
von Perics 1894 m. E. eine meritorische Würdigung ver¬ 
dient. Während des Druckes der Denkschrift erschien Holl- 
weck's Zusammenstellung eines kirchlichen Strafgesetz¬ 
buchs; im Vorjahre Perics’ La procedure can. crim., 
Paris 1898. — Wie Ref. macht Verf. aus seiner ab¬ 
lehnenden Haltung dem Plan einer kirchlichen Codifica¬ 
tion gegenüber kein Hehl und weist auf die jedenfalls 
nothwendigen Vorarbeiten (S. 214 f.) hin. Ein Codeeccle- 
siastique nach dem Muster der modernen Gesetzgebungen 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digiti 


redby GOOQlC 



3 


Nr. 1 


4 


. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


entspricht dem Geiste und der Geschichte des Kirchen- 
rcchts durchaus nicht; eine rein äußere Präcision und 
ausgiebige Verschärfung der Disciplin, verbunden mit 
unnachsichtiger Abrogation aller particularen Satzungen 
und Übungen, wie sie einen stehenden Programmpunkt 
einer ebenso starken als rührigen Partei bildet, dürfte 
den wahren Bedürfnissen der Zeit kaum gerecht werden. 

Wien. Rudolf v. Scherer. 

Resch D. Alfred: Die Logia Jesu. Nach dem griechischen 
und hebräischen Text wiederhergestellt. Ein Versuch. Leipzig, 
J. C. Hinrichs, 1898. gr.-8° (XXXII, 302 S.) M. 10.—. 

R. erkennt in den von Papias erklärten Logien des 
Herrn nicht bloß Reden, sondern eine Evangelienschrift, 
ein hebräisch, nicht aramäisch geschriebenes-Urevange- 
lium, in den ersten Jahren nach der Himmelfahrt des 
Herrn verfasst von Matthäus auf Grund der Aufzeich¬ 
nungen, die er von den Reden Jesu entweder bei ihrem 
Vortrag oder bald nachher machte, die Quelle der 
canonischen synoptischen Evangelien, und sucht es aus 
diesen und anderweitiger Überlieferung, enthalten im 
Codex Cantabrigiensis, in alten Evangelienbearbeitungen 
und Evangelienübersetzungen, Apokryphen und patristischen 
Schriften, griechisch und hebräisch wiederherzustellen. 
Unter den synoptischen Partien bieten ihm diejenigen, 
in denen der erste und der dritte Evangelist Zusammen¬ 
treffen, ohne mit Marcus sich zu berühren, in erster 
Linie den Grundstock der mit Sicherheit zu ermittelnden 
urevangelischen Stoffe, daher auch zugleich den zuver¬ 
lässigen Maßstab für die Prüfung und die Herausstellung 
derjenigen übrigen synoptischen Stoffe, von welchen 
man annehmen dürfe, dass sie ebenfalls nach Sprache 
und Inhalt aus derselben vorcanonischen Quelle stammen 
möchten (S. XII). Als Führer in der Anordnung dient 
ihm Lukas (S. XVII). Die Textbestandtheile, die in den 
synoptisch-canonischen Evangelien sich nicht finden, sind 
durch Unterstreichung mit gerader Linie kenntlich ge¬ 
macht. Dazu kommen einige andere Zeichen, um die 
über die Texte obwaltenden Fragen anzudeuten. Unter 
dem Text stehen zwei Reihen von Anmerkungen. Die 
eine gibt die Stelle an, auf Grund deren der Text haupt¬ 
sächlich reconstruiert wurde; die andere bietet die Text¬ 
varianten, die Septuaginta-Parallelen und die Verweisungen. 
Auf den Text folgen sorgfältige Stellen-, Namen- und 
Wort-Register. Der Verf. hat schon früher über den 
Gegenstand die eingehendsten Studien angestellt. Unter 
den einschlägigen Schriften seien nur erwähnt die Agrapha 
1889 und die außercanonischen Paralleltexte zu den 
Evangelien 1893/97 (5 Theile in 3 Bänden), Unter 
diesen Umständen ließ sich etwas Tüchtiges erwarten. 
Der Natur der Sache entsprechend bleiben nicht wenige 
Zweifel und Fragen zurück. Der Verf nennt daher die 
Arbeit selbst einen Versuch. Viele werden die Bezeich¬ 
nung noch in einem weiteren Sinn nehmen als er. Das 
Unternehmen ruht auf einer Reihe von Voraussetzungen, 
die nicht so sicher sind, als angenommen wird. Die¬ 
selben sind jetzt nicht zu erörtern, und ich muss mich 
der Aufgabe umsomehr enthalten, als die meisten außer¬ 
halb meines Arbeitsgebietes liegen. Über das Maß, in 
dem R. Herrnworte oder Bestandtheile des Urevangeliums 
aus der patristischen Litteratur gewinnen will, hatte ich 
mich wiederholt in meinen patristischen Arbeiten auszu¬ 
sprechen. Ich habe darüber auch jetzt noch meine Bedenken. 

Tübingen, F. X. Funk. 


Digitized by Google 


O r e 11 1 Conrad v., Dr. Phil. u. Theol., Ord. Prof. d. Theol. in 
Basel: Allgemeine Religionsgeschichte. (Sammlung thcolog. 
Handbücher, 1. Th. t 2. Abth.) Bonn, A. Marcus & E. Weber, 
1899. gr.-8 ü (XII, 866 S.) M. 17.—. 

Religionsgeschichtliche und religionsvergleichende Studien 
gewinnen mehr und mehr an Umfang und Bedeutung. Es hängt 
dies mit dem durch Reisen und Entzifferung alter Schriftdenk¬ 
mäler eröffneten weiteren Gesichtskreise in ethnographischer Be¬ 
ziehung und mit dem in unseren Tagen so mächtig zur Entfaltung 
gelangten historisch-kritischen Forschungstriebe zusammen. Es 
ist aber auch ein religiös-pathologisches Zeichen unserer Zeit, auf 
welches sich leider Jer. II, 13, anwenden lässt: *(Dicit Dominus :J 
me dereliquerunt fontem aquae vivae et foderunt sibi cisternas y 
cisternas dissipatas , quae continere non valent aqnas.< Vermöge 
des unauslöschlichen religiösen Dranges suchen Viele die richtige 
Gotteserkenntnis, die sie doch so leicht in der civitas supra 
montem posita finden könnten, auf detn Umwege der Durch¬ 
forschung der mannigfacher, gewesenen und bestehenden Reli¬ 
gionen des Erdkreises oder sie wollen gar die bessere, ihnen aber 
unbequeme Überzeugung von der wahren Religion durch solche 
Geistesablcnkung, Religions-Nivellierung und -Mengerei abstumpfen 
und zurückdrängen. — Daher der rationalistische, naturalistische, 
ethnisierende, ja, geradezu materialistische Geist, der so manche, 
sonst von sachlichem Wissen strotzende Arbeiten auf diesem Ge¬ 
biete beherrscht. Dringende Aufgabe für den Katholiken, den 
Bibelforscher (Offenbarungs-Religion in ihrer Entwicklung) und 
Apologeten ist es demnach, sich mit solchen Problemen vertraut 
zu machen und womöglich an der Discussion selbst zu be¬ 
theiligen, um sie in die richtigen Bahnen zu lenken und dem Er¬ 
weise des Paulinischen Ausspruches Act. XVIf, 27: *quaerere 
Deurn , si forte attrectcnt et inveniant eurn, quamvis non longe 
sit ab unoquoque nostrum « dienstbar zu machen. Es war darum 
mit Freude zu begrüßen, als ein katholischer Verleger, Aschen¬ 
dorff in Münster, im J. 1890 durch Heranziehung bewährter 
Kräfte — auch anderer Confession mit positiven Grundsätzen — 
die »Darstellungen aus dem Gebiete der nichtchristlichen Religions¬ 
geschichte« ins Leben rief. So gründlich und gediegen nun die 
bereits erschienenen 14 Bände sind, und wenn auch laut Prospect 
der schon in Angriff genommenen Fortsetzungen das Sammel¬ 
werk rüstig fortschreiten dürfte, so ist dennoch ein für alle Fälle 
zu gebrauchendes Nachschlagebuch bislang durch die Aschen- 
dorffsche Collection dem Forscher noch nicht geboten. Fehlt 
doch bisher auch jede Andeutung über das in der Entwicklung 
der Religionen so wichtige Mittelglied der Griechen. Auch lässt 
sich nicht verkennen, dass, da ein oberster Redactor sämmtlicher 
Veröffentlichungen nicht aufgestellt ist und die einzelnen Arbeiten 
von einander unabhängig auftreten, ein einheitlicher Charakter 
nicht durchwegs zum Ausdruck kommt und manche auf dem 
Gebiete der Religionsgeschichte mehr secundäre Erscheinungen 
(z. B. Volksglaube und religiöse Gebräuche der Südslavcn, 
Zigeuner, Magyaren) in gleichem Maße und Range mit den übrigen 
behandelt werden. Endlich müssen allgemeine, principiell orien¬ 
tierende Erörterungen erst aus den monographischen Abhandlungen 
herausgeschält werden. Da der katholische Forscher neben den 
theilweise unübersichtlichen, theilweise unkritischen, theilweise 
veralteten Arbeiten von Döllinger, Lüken, Stiefelhagen, Werner, 
ferner einigen Monographien wie Scholz, »Götzendienst und 
Zauberwesen bei den alten Hebräern und den benachbarten 
Völkern* (Regensburg, 1877) oder Pesch, »Der Gottesbegriff in 
den heidnischen Religionen« (Freiburg i. B., 1886) u. s. w. und 
den gedrängten Übersichten in apologetischen Werken, z. B. 
Gutberiet, »Apologetik« (Münster, 1888) nur auf Tiele »Com- 
pendium der Religionsgeschichte« 2. Aull. (Berlin, 1887), von 
dems. im Werden »Geschichte der Religion im Alterthum« (Gotha, 
1895 ff.) und auf das 1896 in 2. Auflage wesentlich umgearbeitete 
»Lehrbuch der Religionsgeschichte« von Chantepie de la Saussaye 
(2 Bände, Freiburg i. B.), welche Verf. beide im Geiste der sog. 
fortschrittlichen Theologie raisonnieren, angewiesen war, so 
ist die Publication des conservativen, durch eine Reihe semitisch¬ 
philologischer, offenbarungsgeschichtlicher, exegetischer u. a. 
Werke bereits sehr vortheilhaft bekannten Baseler Gelehrten 
Orelli, der schon seit 22 Jahren Vorträge über Religionsgeschichte 
hält, also auf dem schwer zu bewältigendem Gebiete gewiss kein 
Neuling ist, a priori als ein sehr erwünschter Behelf unverhohlen 
anzuerkennen. Geschrieben ist das Werk mit der nöthigen ma߬ 
haltenden Gedrängtheit und Übersichtlichkeit, indem geographisch- 
geschichtliche Bemerkungen über den Entwicklungsgang der ein¬ 
zelnen Völker vorangestellt und dann ihre religiösen Systeme 
selbst mit den Auswirkungen auf die Cultur derselben im Cultus, 
in der socialen Gesetzgebung u. s. w. vorgeführt werden. Bei den 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



5 


Allgemeines Litteratukblatt. — IX. Jahrgang. 


6 


Nr. 1. 


einzelnen Abschnitten ist die Litteratur über den Gegenstand in 
entsprechender Auswahl namhaft gemacht. Auch die katholische 
wird nicht vernachlässigt; nur Murr, »Die Gottheit der Griechen 
als Naturmacht« (Innsbruck, 1892) vermisst man ungern. Die 
Sprache ist eine gewählte und doch leicht fließende. Die ein¬ 
leitenden Paragraphe und die Schlussfolgerungen umrahmen die 
religiös-politischen Einzelbilder dieser Weltgallerie und sind eine 
wertvolle Beigabe, weil sie in beinahe ausnahmslos correcter 
Weise die Perspective und Retroperspective zeigen, unter welcher 
der Leser auf die speciellen Darstellungen zu achten hat. An¬ 
gereiht sind diese letzteren selbst womöglich nach dem inneren 
verwandtschaftlichen Verhältnisse oder, wo dieses nicht zureichend 
ist, nach geographischem Associationsprincipe. Im Gegensätze zu 
Chantepie ist — wohl schon aus praktischen Gründen wegen des 
Umfanges — mit Recht die israelitische Religionsgeschichte nur 
sehr kurz behandelt und die christliche ausgeschlossen; muss 
doch ohnedies die alttestamentliche Offenbarungsgeschichte und 
die neutestamentlich-kirchliche Dogmengeschichte genau erst aus 
selbständigen Werken, deren eine Fülle existiert, geschöpft werden. 
Bezüglich der geschichtlichen Entfaltung der israelitischen Religion 
wird betont, dass ohne Verkennung gewisser natürlicher Prä¬ 
missen selbe doch nur als Offenbarungsproduct begreiflich sei. 
Widersprechend jedoch ist, was S. 266 unter Anerkennung eines 
ursprünglichen Monotheismus bei den Vorfahren der Hebräer von 
der Vereinbarkeit dieser Idee mit gleichzeitigem Zugeständnis 
eines relativen Daseins und entsprechender Machtsphäre der 
heidnischen Götter ausgesagt wird. Aus der Volksmasse mögen 
damals allerdings Viele genug solchen und ähnlichen An¬ 
schauungen gehuldigt haben. Auch vom Christenthum wird passend 
nur sein historisches Verhältnis zur mosaischen Religion, die 
geschichtliche Bedeutung des Stifters Jesu Christi für die neu- 
testamentliche Religion und endlich die Weltstellung dieser Religion 
hervorgehoben. Wenn jedoch der Verf. S. 279 sagt: »Allerdings 
fehlt es, wie die Kirchengeschichte genugsam zeigt, auch beim 
Christenthum nicht an Ausartungen und Entstellungen seines ur¬ 
sprünglichen Wesens und Charakters. Allein diesen gegenüber 
haben je und je wieder Reformationen stattgefunden, welche die 
Religion reinigten und verjüngten«, so ist dies nur eine noth- 
wendige, verhängnisvolle Consequenz des protestantischen Stand¬ 
punktes. Nicht das Christenthum, die vollendete Stiftung des 
Sohnes Gottes, sondern nur die Christenheit, und diese nicht in 
numerischer oder territorialer Allgemeinheit, bedurfte ab und zu 
einer Regeneration. — S. 236 muss, wie es in protestantischen 
derartigen Werken üblich ist, z. B. bei dem sonst so maßvollen 
Böthgen, »Der Gott Israels und die Götter der Heiden« (Berlin, 
1888) oder Robertson, »Die alte Religion Israels« (Stuttgart, 1896), 
oder jüngstens Bertholet, »Deuteron« Einl. XI. (Freiburg i. B., 
1899) die Anrufung der Mutter Gottes an verschiedenen Andachts¬ 
orten und nach verschiedenen heilsgeschichtlichen Momenten als 
bestes Beispiel noch aus der Neuzeit dienen, wie eine Göttergestalt 
mannigfach aufgefasst und vervielfältigt werden konnte. Hingegen 
werden die Verdienste der katholischen Missionäre um die gründliche 
Kenntnis der Religionen unter den jetzigen Naturvölkern gehörend 
geschätzt. — Manche, auch sehr belangreiche Äußerungen, wie 
z. B. S. 273 f. über den Einfluss des Parsismus auf das nach- 
exilische Judenthum — wo eine Hinweisung auf Stave's bedeu¬ 
tendes Werk (Harlem, 1898) am Platze gewesen wäre —, sind 
freilich mehr assertorisch als deductiv gehalten. Indes haben sie 
doch ihren Wert als führende Bemerkungen, und war wohl bei 
der Unmasse des in einer einbändigen Religionsgeschichte zu be¬ 
wältigenden Stoffes ein plus darzureichen in jedem Falle nicht 
leicht möglich. Durchwegs aber wird der Übergang oder besser 
Niedergang vom Transcendentalen zura Sinnlichen, von der Ein¬ 
heit zur Vielheit, von der monotheistischen zur polytheistischen 
Anschauung an der Hand der Geschichte aufgedeckt und sicher¬ 
gestellt. Da die Religion der höchste treibende Factor in der Ent¬ 
wicklung oder Decadenz der Menschheit ist, so geben die über 
die Endgeschicke der Völker und Völkergruppen auf Grund ihrer 
religiösen Überzeugungen und noch mehr derartigen Gepflogen¬ 
heiten, sowie über ihren entsprechenden Einfluss auf andere 
Völkerschaften in diesem Werke gegebenen Winke Material zu 
einer Philosophie der Geschichte. Man kann mit Genugthuung 
constatieren, dass des Verf. Urtheil, wo er in diesem auch die 
wissenschaftlichen modernen Überzeugungen vielfach beeinflussen¬ 
den Getriebe auf örtlich und zeitlich so fernliegenden Gebieten 
sich bewegt, wohl durchgehends zutreffend ist. Wer z. B. Max 
Müller’s weitschweifige Essais oder mehrbändige Gifford-Vor- 
lesungen über die Religion durchgenommen und leider nach Er- 
haschung einiger etymologisch und mythologisch interessanter Be¬ 
merkungen ganz ohne Ausbeute beiseite legen musste, oder wer 


nach Kuenen, »Volksreligion und Weltreligion« (deutsch, Berlin 
1883), nach Tiele's Gifford-Vorlesungen (jüngst »Einleitung in die 
Religionswissenschaft« I. Th.) gegriffen und, einige geistreiche 
Bemerkungen über religiös-geschichtlichen Ideenaustausch oder 
dergl. abgerechnet, schließlich das ganz Erfolglose der weit aus¬ 
gesponnenen Declamationen sich eingestehen musste, oder in den 
amerikanischen Wandervorlesungen über Religionswissenschaft 
von Cheyne und Budde (deutsch, Gießen, 1899) durch vieles 
Gestrüpp nur hie und da nach dem Dornröschen einer richtigen 
theologischen Beobachtung langen durfte: der wird die neue 
Publication Orelli’s mit Anerkennung des großen Fleißes und 
ebensolcher Umsicht des Verf. zur Benützung angelegentlich zu 
empfehlen mit Vergnügen sich veranlasst sehen. 

Brünn. Theol.-Prof. Othmar Mussil. 

$ergenrött)cr $r. grait$, ©eljetmfämmerer 6r. fpcil. it. 
$omcapitular in SBüraburg: geben her «Weid) 

iffuftriert mit 12 Wquarellimitationcn it. mefjr al£ 1000 auf ba3 
geben bet fettigen bezüglichen Gompofitioncn. 9ttit einem begleit- 
morte @r. ©ttabeit be3 bod)lu. $>crru s Jhtg. ©gger, Söifd^of uott 
6t. ©affen, ©infiebcln, “öenjiger & (So. ft. ©., 1899. I)odj=4°; 
»offftänbig in 12 Lieferungen & 9W. 3.—. 

Seit den ersten Tagen des Decembers liegt uns nach Ver¬ 
sendung der letzten Lieferung »Das Leben der Heiligen« von FI. voll¬ 
ständig vor. Dem Urtheile der wenigen bis jetzt erschienenen 
Recensionen können wir leider nicht in allem zustimmen. Mehr 
als je haben in unseren Tagen die berufenen Kritiker und Recen- 
senten eine ernste und heilige Aufgabe vor allem den sog. Pracht¬ 
werken, Gebet- und Erbauungsbüchern für das katholische Volk 
gegenüber. Von dem allgemeinen Grundsätze ausgehend, dass 
ein Buch überhaupt nicht geschrieben werden soll, wenn es nicht 
einen Zweig der Wissenschaft fördert oder durch ein wirklich 
existierendes Bedürfnis veranlasst worden, müssen wir nach 
genauer und sorgfältiger Prüfung sagen, dass vorl. Werk weder 
eine Weiterentwickelung der Hagioiogie bedeutet noch einem 
längstempfundenen Nothstande abhilft. Legenden hat das katho¬ 
lische Volk bald mehr als genug, während lichtvolle, geschicht¬ 
lich getreue und zugleich das innere Gnaden- und Tugendleben 
der einzelnen Heiligen darstellende Lebensbeschreibungen fehlen. 
Es sei an dieser Stelle wiederum auf den schon in verschiedenen 
Litteraturblättern (Litt. Handw.) ausgesprochenen Gedanken, gute 
hagiologische Monographien zu schaffen, hingewiesen. Illustrationen 
allein machen noch lange kein »Prachtwerk« aus, das ganz und 
voll nach Inhalt und Form diesen Namen verdient. Fast möchte 
es uns scheinen, als ob der Illustration und damit der Industrie 
wegen vorl. Werk erschienen sei. Wo kommen wir aber hin mit 
unserer Wissenschaft und einer wahren, auf derselben ruhenden 
Popularität in unseren litterarischen Erzeugnissen, wenn die Geistes¬ 
arbeiten in das materielle Interesse herabgezogen und ihm dienst¬ 
bar gemacht werden ? Schon ein flüchtiger Blick genügt, um die 
gleichen, oft sich wiederholenden Einrahmungen der linken 
Blätterseiten als ein Armutszeugnis der Kunst erkennen zu lassen, 
über den künstlerischen Wert ganz zu schweigen. Eine »hervor¬ 
ragende Schönheit« können wir diese Illustration nicht nennen. 
Was aber die »auf das Leben der Heiligen bezüglichen Compo- 
sitionen« betrifft, so sind dieselben zuweilen eher eine Carricatur 
als ein gutes Heiligenbild. Auf solche hat aber das katholische 
Volk ein Recht. Manche Bilder machen eher den Eindruck eines 
schmucken Radfahrers als den eines Heiligen, und was soll z. B. 
das Bild des bärtigen Mannes S. 687 oben? und was die zwei 
anderen Bilder S. 693? Die »12 Aquarellimitationen« sind ein 
trauriges Zeichen des Verfalles, der inneren Leere und Gehalt¬ 
losigkeit unserer modernen sog. christlichen Kunst. (Vgl. Art. 
»Phantasiebilder« in der »Hirtentasche« Nr. 7, 10. Juli 1899.) 
Sollten wir uns jedoch in der Annahme, die einzelnen Biographien 
seien der künstlerischen Umrahmung wegen geschrieben, getäuscht 
haben, so wollen wir noch kurz einen prüfenden Blick auf die 
Biographien selber werfen. Gewiss wollen wir die Legenden als 
solche nicht in Bausch und Bogen als einfachhin gefälscht aus 
der Welt schaffen. Ein historischer Kern liegt oft, ja wohl 
meistens zugrunde, obwohl er in einigen bis zur Sage verflüchtigt 
ist und des vorurteilsfreien kundigen Geschichtsforschers bedarf, 
um zum Aufbau bisher unbekannter, oft recht dunkler Partien 
in der Völker- und Kirchengeschichte verwendet oder besser ver¬ 
wertet zu werden. Legenden aber, die durch solide, positive Be¬ 
weise zur genüge als solche dargethan sind, immer wieder aufs 
neue »dem gläubigen Volke« vorzuführen, das scheint uns in 
jeder Beziehung verfehlt. Die Heiligen sind und bleiben am 
größten in der vollen und ganzen Wahrheit. Auch ein populäres 
Prachtwerk für das Volk muss, wie gesagt, auf gründlichen 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



7 


Nr. 1. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


8 


Studien beruhen und darf die neueren und neuesten Forschungen 
nicht unberücksichtigt lassen, wie es in den kurzen, meistens auf 
zwei Seiten gegebenen Lebensskizzen der Heiligen des öfteren 
wahrzunehmen ist (z. B. Cyriakus, Faustinus und Jovita, Sabas, 
Theodor etc.). Der Verf. war bemüht, für jeden Tag das kurze 
Lebensbild eines Heiligen zu geben und einzelne Züge aus seinem 
Leben zur Belehrung, Erbauung und Nachahmung hervorzuheben. 
Die Darstellung ist einfach, klar und schlicht. — Wir schließen mit 
dem Wunsche und der ernsten Aufforderung an die Verlagshand¬ 
lungen, in Zukunft mehr darauf zu achten und ihrerseits beizu¬ 
tragen, solide Werke, vor allem dem Inhalte nach, zu schaffen, 
als kostspielige, überflüssige und wertlose sog. »Prachtwerke« zu 
liefern. Diese Aufgabe kann nicht oft und scharf genug betont 
werden, bis darin gründlich Wandel geschaffen wird. 

St. Josef b. Billerbcck i. W. L. Helmling, 0. S. B. 


Theolog. Quartalachrlft. (Tübingen. — Ravensburg, Kitz.) LXXXII. 1. 

v. S cholz, Zu d. Logia Jesu. — Belser, Z. Chronologie d. Gesch. 
Jesu. — Hoch, Z. Heimat d. Joh. Cassianus. — Siigmüller, D. visitatio 
liminutn rs. afestolomm. — Sepp, ü. Moschee Davids u. Kapelle d. Dorwitio. 
Der Katholik. (Mainz, Kirchheim ) LXX1X, 1899, Nov. u. Dec. 

(Nov.) Morawski, Einleitg. zu e. Studie üb. d. »Gemeinschaft d. 
Heiligen«. — Kienle, D. neueste Litt. üb. liturg. Gewandg. — Braun. 
Rochett u. Superpelliceum. — Wie sollen in d. großen Städten d. Volks¬ 
missionen abgehalten werden? — Paulus, D. Ablassprediger Bernhardin 
Sanson. — (Dec.) Zurbonsen, D. Rosen d. hl. Elis. - Paulus. Luther üb. 
d. schlimme Ende s. Gegner. — Falk, Pfarrer Hensel zu Frkft. a. M. — 
Huhn, D. Kampf d. hl. Franz Xaver gg. die Colonialbeamten s. Zeit. 
Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) XII, 3. 

Kilian, D. »Wort Gottes« im A. u. N. B. — Zimmermann, D. 
engl. Ritualisten u. ihre Gegner. — Brogsitter, D. hl. Bonaventura üb. 
d. »Pastor bonus«. — S am s o n, Adventsgedanken. Symbolik d. hl.Weihn.- 
zeit. Pfarrer u. Kaplan. — Hertu ens, Gesch. d. Pfarreien der Diöc. Trier. 
Bessarlone. Pubbl. period. di studi Orient. (Rom, Loescher.) IV, 37—40 

(37/38A Guidi, Le Jiste dei metropoliti d’Abbissinia. — Lugnri, 
1,’anfiteatro Flavio rivendicato ai Martiri. — Lett. ined. dell'imp. Michele VIII. 
Paleologo al pontifice Clemcnto IV. — Cozza-Luzi, Velabrensia. Studio 
stor.-crit. sulla Chiesa di S. Giorgio in Veiabro. — T hi baut, Elude 
d’hymnographie Byzantine. Differentes attributions des Tropaires. — 
Bcnigni, Litanae defunctorum copticae. — Marucchi, Lo scarabeo 
onorario di una regina d’Egitto nel Museo Egizio Vaticano. — Giamil, 
Documenta relationum inter s. sedem apost. et Assyriorum oriental, seu 
Chaldeorum ecclesiam. — Corrisp. de Constantinopoli. — (39/40.) Benign i, 
11 Pastore di Hermas e la ipercritica protest. — Wenzel, Directorium ad 
litteras imperatorum orientis, quae in archivio Arcis s. Angelis extabant, 
nunc in Vaticano etc. — Lettere di prelati delle chiese orientali esistenti 
nell’ archivio Vat. — Asgian, Las. seda e la naziöne armena. — Cozza- 
Luzi, Di una capsella reliquiaria nella lipsanoteca Pontiticia. 

Revue Thomlste. (Dir. P. Coconnier.) VII, 5. 

Pcgues, Du röle de Capreolus dans la defense de S.-Thomas. — 
Froget, Les Dons du S.-Esprit. — Montagne, Origine de la Societe.— 
Baud in, L’Acte et la Puissance dans Aristote. 


Müller K. J., Des Apostel Paulus Brief an d. Philipper, üb. u. erkl. 
Freibg., Herder. (348 S.) M. 7.—. 

Koegel Jos., Gesch. d. St. Cajetans-Hofkirche. d. Thealiner u. d. kgl. 

Hof- u. Collegiatstiftes in München. Ebd. (351 S.) M. 5.—. 

Haffner P. S., Bischof v. Mainz (1829 —99), s. Leben u. Wirken. Mainz, 
Kirchheim. (48 S.) M. -.20. 

Reiter Jos., D. kath. Priesterth., d. Größe, Würde u. Bedeutg. desselben. 
Amberg, Pustet. (135 S.) M. —.70. 

Hohn W., D. Nancy-Trierer-Borromäerinnen in Dtschld. 1810—99. Trier, 
Paulinusdr. (215 S.) M. 2.50. 

Max, Prinz, Hzg. zu Sachsen, Vertheidigg d. Moraltheologie d. hl. Al- 
phonsus v. Liguori gg. d. Angriffe Rob. Grassmann’s. Nürnberg, Koch. 
(58 S.) M. —.50. 


Ztschr. f. wlssenschaftl. Theologie. (Lpz., Reisland.) XL1I, 4. 

Hilgenfeld, Marcosia novissima; D. Johs.-Bild d. Lykomedes. — 
Amelungk, Untersuchg. üb. d. Pseudo-Ignatius. — Gunkel, Aus 
Wellhausen’s neuesten apokalypt. Forschgen. — Dräseke, Zum Philo¬ 
sophen Joseph. — Nestle, Zum Cod. Purpureus Petropolitanus. 


Wiegand Fr., I). Stellg. d. opostol. Symbols im kirchl. Leben d. M.-A. 
Lpz., Dieterich. (364 S.) M. 7.50. 

Wen dl and J., Albr. Ritschl u. seine Schüler im Verh. z. Theologie, 
Phil. u. Frömmigkeit uns. Zeit, ßerl., G. Reimer. (135 S.,l M. 2.80. 
Dorn er A. f Grundr. d. Dogmengesch. Ebd. (648 S.) M. 10.-. 

Füllkrug G., D. Gottesknecht d. Deuterojesaja. E. krit.-exeget. u. bibl.- 
theol. Studie. Gölt., Vandcnhoeck & Ruprecht. (119 S.) M. 2 80. 
Mayer E. W., D. christl. Gottvertrauen u. d. Glaube an Christus. E. 
dogmat. Untersuchg. auf bibl.-theol. Grundlage u. unter Berücks. d. 
Symbol. Litt. Ebd. (162 S.) M. 3.60. 


Philosophie. Pädagogik. 

Freu de nt hat J., o, ö. Prof, der Philosophie n. d. Univ. Breslau: 

Oie Lebensgeschichte Spinoza’s In Quellenschriften, 
Urkunden und nichtamtlichen Nachrichten. Mit Unter¬ 
stützung der k. preuß. Akademie der Wissenschaften heraus¬ 
gegeben. Leipzig, Veit & Comp., 1899. gr.-8° (XVI, 304 S.) 10 M. 

Wie alle Arbeiten F.’s, ist auch diese durch Gründ¬ 
lichkeit und Gediegenheit ausgezeichnet, und wer sich 


Digitized by ) 


für das Leben des Amsterdamer »Weisen« interessiert, 
findet hier alles, was darüber zu beschaffen war, ver¬ 
einigt. Dass der Biograph für seinen Helden eingenommen 
ist, wird man erklärlich finden, und sich nicht wundern, 
von der »stillen Größe« und »dem unwiderstehlichen 
Zauber dieses Denkerlebens« (S. V) zu vernehmen. 
Doch hält der Biograph auch nicht zurück, was für 
Unbefangene den Fußpunkt für ein minder günstiges 
Urtheil bilden kann. Er gibt das Verzeichnis der von 
Spinoza hinterlassenen Bibliothek (S. 160 f.), in welchem 
recht wenige — philosophische Werke anzutreffen sind 
und macht dazu S. 287 die Bemerkung: »Es ist be¬ 
fremdlich genug, dass gerade die philosophische Lilteratur 
die größten Lücken auftveist ... Von Philosophen des 
Alterthums nur Aristoteles, Kebes und Epiktet, von 
systematischen Schriften nur die Logiken von Kecker¬ 
mann, Clauberg und die des Bort-Royal. Von Bacon 
nur die liebenswürdigen, aber philosophisch unbedeutenden 
Essays in lateinischer Übersetzung. Von Hobbes nur 
De cive. Wir finden aber keine Spur von den christ¬ 
lichen Scholastikern des Mittelalters. Von jüngeren 
Scholastikern hat er nur Keckermann’s eben genannte, 
damals viel gelesene Logik besessen. Es fehlt Platon. 
Es fehlen die philosophischen Werke Cicero’s und 
Seneca’s. Es fehlen ferner Suarez, Martini und andere 
Neuscholastiker, auf die sichere Spuren in seinen 
Schriften hinvveisen.« Diese für F. befremdliche That- 
sache kann Rec. nicht im geringsten überraschend finden. 
Wer unbefangen Spinoza’s Schriftstellerei ins Auge fasst, 
findet in ihr allenthalben Zeugnisse der Unwissenheit 
und Flüchtigkeit. Jene »Spuren« von Benutzung der 
Scholastiker weisen nur auf ein Blättern in deren Büchern 
hin. Man kann sich eher wundern, wie Aristoteles in 
seine Bibliothek gekommen ist, in welchem der philo¬ 
sophierende Dilettant kaum auch nur geblättert haben 
dürfte. F. aber sucht einen Erklärungsgrund der That- 
sache in einem Umstande, der für den »Weisen« und 
seinen Kreis höchst charakteristisch ist, in dem nämlich, 
dass »seine Freunde nach seinem Tode einen nicht 
unbeträchtlichen Theil seiner philosophischen Bibliothek 
sich auf irgend ein e Weise angeeignet haben, 
wahrscheinlich weil sie auf seine Hinterlassenschaft ein 
größeres Anrecht zu haben glaubten als die gesetz¬ 
mäßigen Erben.« Wir finden das ganz plausibel; die 
Jünger sind dabei nur im Geiste des Meisters vor¬ 
gegangen, welcher lehrte, dass derjenige tugendhaft 
handelt, welcher zuhöchst seinen Nutzen sucht (Ethica 111. 
Prop. 9. Schol.). Über das siebente Gebot war dieser 
Kreis längst hinaus, denn der Meister hatte gelehrt, dass 
Moses nur ein phantasiereicher Mann war, aber nichts 
von Ethik verstand. Gesetzmäßige Erben konnten diese 
aufgeklärten Denker erst recht nicht anerkennen, denn 
sie wussten, dass Recht und Gesetz von der jedesmaligen 
Schädelfüllung der Menschen abhängen und »die Ver¬ 
schiedenheit des Gehirns so groß ist wie die des Gaumens« 
(Eth. I. Append.). Wer bei der Affaire etwa von Dieb¬ 
stahl sprechen wollte, würde zeigen, dass er höchst 
unaufgeklärt und von rückständiger Gehirnbildung ist. 
Da treffen wir schon an der Bahre Spinoza’s die Früchte 
seiner Lehre, für deren Charakteristik Fr. Nietzsche den 
rechten Ausdruck geprägt hat: Immoralismus. — 
So kann auch ein Gegner des großen Immoralisten recht 
Schätzbares aus F.’s Buche entnehmen. 

Prag. O. W i 11 m a n n. 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 




Groos Karl, Prof, der Philosophie in Basel: Die Spiele der 
Menschen. Jena, Gust. Fischer, 1S99. gr.-8° (VI, 538 S.) 10 M. 

Der Begriff des Spieles, den Herakleitos und Platon 
in die Metaphysik, Schiller in die Ästhetik einführte, 
hat den Verf. zu eingehenden und gründlichen 
Untersuchungen angeregt. Nachdem er schon in einem 
eigenen Buch die »Spiele der Thiere« betrachtet hat, 
widmet er nun einen umfangreichen Band den Spielen 
der Menschen und übertrifft dadurch alles, was bisher 
auf diesem Gebiet geleistet wurde. Der erste Theil gibt 
eine umfassende Systematik der Spiele. Das spielende 
Experimentieren äußert sich als spielende Bethätigung 
der sensorischen Apparate, und zwar der Berührungs-, 
Temperatur-, Geschmacks-, Geruchs-, Gehörs- und Ge¬ 
sichtsempfindungen. Bei letzteren beiden werden wieder 
receptive und productive Gehörsspiele, Spiele mit Hellig- 
keits-, Farben-, Formen- und Bewegungswahrnehmungen 
unterschieden. Es folgt die spielende Übung der moto¬ 
rischen Apparate, wobei wieder unterschieden wird die 
Bewegung der eigenen Körperorgane und die fremder 
Objecte (Herumhantieren, Destruction, Construction, Ge¬ 
duldspiele, Wurf-, Schlag-, Stoß-, Roll-, Dreh-, Gleit-, 
Hüpf-, Fangspiele). Die spielenden Übungen der höheren 
seelischen Anlagen werden nach den drei Seelenvermögen 
unterschieden als Experimentieren mit intellcctuellcn 
Fähigkeiten (Reproduction, Wiedererkennen, Gedächtnis, 
Phantasie, Illusion, Aufmerksamkeit, Verstand), mit Ge¬ 
fühlen (körperliche und geistige Unlust, Überraschung, 
Furcht) und mit dem Willen. In einem zweiten Abschnitt 
werden die spielenden Bethätigungen der Triebe zweiter 
Ordnung systemisiert als Kampfspiele (körperliche, 
geistige, Wettkämpfe, Zerstörung, Necken, Jagd, Komik, 
Tragik), Liebesspiele, Nachahmungsspiele und sociale 
Spiele. Endlich wird eine Theorie des Spiels vom physio¬ 
logischen, biologischen, psychologischen, ästhetischen, 
sociologischen und pädagogischen Standpunkt gegeben. 
— Bei allen Vorzügen des Werkes fällt eine gar zu 
einseitig darwinistische und naturalistische Richtung auf, 
die vielleicht nicht einmal mit den letzten Zielen des 
V'erf. übereinstimmt. So bekommt man fast den Ein¬ 
druck, dass er dort aufgehört hat, wo die Philosophie 
erst anfangen müsste. Die richtige Definition des Spieles 
(S. 7) als einer Thätigkeit, die rein um der Lust an 
der Thätigkeit selbst willen stattfindet, sowie die An¬ 
knüpfung an Schiller .hätte eine größere Berücksichtigung 
jener Seite des Problems erwarten lassen, die mit rein 
philosophischen Kategorien zusammenhängt. Ich habe, 
nebenbei bemerkt, manches davon in meiner »Welt¬ 
weisheit« berührt und denke noch anderwärts darauf 
ausführlicher eingehen zu können; doch hoffe ich, dass 
mir G. noch selber mit einem größeren Werk zuvor¬ 
kommen wird. 

Um auf einige Einzelheiten einzugehen, so scheint mir G- 
den Refrain (S. 44) mit Unrecht als sinnloses Einschiebsel auf¬ 
zufassen. Mir ist kein Beispiel bekannt, wo man nicht die sinn¬ 
volle Beziehung, die G. nur manchmal findet, als wenigstens 
erstrebt betrachten kann. Das Gleiche gilt von den Auszählreimen 
(S. 46). Hier lässt sich G. durch seinen metaphysischen Stand¬ 
punkt, der das Geistige als das Abgeleitete voraussetzt, offenbar 
irreleiten. Aber vielleicht wird er noch ebenso seine Ansicht 
ändern wie Karl Bücher, der zuerst die rhythmischen Künste aus 
der körperlichen Arbeit entstanden sein ließ, nun aber richtiger 
umgekehrt die Arbeit selbst aus dem Spiel ableitet (S. 58). Zur 
spielenden Illusion (S. 167) bietet das in diesen Bl. (VIII, 648 f.) 
besprochene Buch von Ch. Ruths über Musikphantome reichliches 
Material. — Sehr treffend ist die Bemerkung auf S. 189, dass ein 
Haupthindernis für die Vollendung eines großen, einheitlichen 


Kunststiles in der Gegenwart die schnelle Verbreitung der »Neu¬ 
lösung« durch die zahllosen Nachahmungen und Reproduktionen 
sei; ehe die Revolution über die ersten Anfänge hinaus ist, ist 
sie schon nicht mehr neu und so besteht die Gefahr, dass man 
sozusagen nur noch Prae-Classikcr erlebt, aber nie die Classiker, 
dieihnen sonst vielleicht noch folgen würden, — nur noch Propheten, 
aber keinen Messias. — S. 210 passiert dem Verf. der Lapsus, 
Schiller anstatt Goethe für den Spruch »Das Schaudern ist der 
Menschheit bestes Theil« (Faust II, I. Act, 5. Scene) verantwort¬ 
lich zu machen. — Das classische Beispiel für das wetteifernde 
Renommieren (S. 256) bietet das altfranzösischc Epos von Kaiser 
Karl im Morgenland. — In Bezug auf die Kunst macht sich G. 
von der einseitigen Darwin’schen Bevverbungstheorie frei und 
anerkennt deren ursprünglichen Spielcharakter (S. 348 und 407). 

— Schön bezeichnet G. die Imitation als »die via regia zur 
Höherentwicklung der Kunst. Es ist eine reizvolle Aufgabe 
der Kunstgeschichte, nachzuweisen, wie die Originalität auf dtm 
Wege der Anlehnung gewonnen wird.« (S. 414.) — Die so¬ 
ciale Bedeutung der Spiele wird betont und Colozza’s Wort 
citiert: Le societcL infantile sono societd di gitico (S. 433). 

— Im theoretischen Theil geht G. leider nicht von der bereits 
gefundenen Auffassung des Spiels als absoluter Thätigkeit 
aus, sondern sucht physiologische und biologische Erklärungen. 
Seltsam ist seine Entscheidung für Darwin (S. 479): »Bis jetzt 
haben wir nur die Wahl zwischen Metaphysik, Darwinismus und 
Resignation; ich muss bekennen, dass ich unter solchen Um¬ 
ständen das einfache Überbordwerfen der ganzen Darwinschen 
Lehre für verfehlt halte und es vorziehe zu untersuchen, wie sich 
unser speciellcs Problem in ihrem Lichte ausnimmt.« — Die Philo¬ 
sophie hat, wie man sieht, ganz die Sicherheit in der ihr eigenen 
Methode und in dem ihr eigenen Stoff verloren. »Thun« ist z. B. 
allerdings als eine logische Kategorie ein metaphysischer Begriff, 
aber es ist erstens ursprünglicher als alle Biologie und Physio¬ 
logie und sodann auch einfacher und weniger geheimnisvoll. Das 
Metaphysische muss durchaus nicht mystisch oder hypothetisch 
sein. Es ist nichts, was in der Luft schwebt, es ist im Gegentheil 
der einzig wissenschaftliche Boden der Philosophie als der Be¬ 
arbeitung von Begriffen, als der Kritik d. h. Scheidung und 
Systematik des Geistes. Damit soll aber nicht gesagt sein, dass 
wir nicht schon für die statistische Fülle, die uns der sorgfältige 
Sammler und Ordner bietet, im höchsten Grade dankbar sind. 

Wien. R. K r a 1 i k. 

Kappes Dr. Matthias, a. ö.Prof. an der k. Akademie zu Münster: 
Lehrbuch der Geschichte der Pädagogik. I. Band: Altcr- 
thuin und Mittelalter. Münster i. W., Aschendorff, 1898. gr.-8" 
(VIII, 518 S.) M. 6.—. 

An Lehrbüchern der Geschichte der Pädagogik ist 
kein Mangel. Das vorl. soll Lehrern und Schülern als 
Handbuch dienen, »welches Quellen, Hilfsmittel und That- 
sacher. übersichtlich zusammenstellt und zugleich die 
wichtigeren Thatsachcn und Erscheinungen mit ein¬ 
schlägigen Stellen aus den Quellen und Hilfsschriften 
belegt«. Es möchte für sein Gebiet Ähnliches leisten, wie 
Überweg’s Grundriss für die Geschichte der Philosophie. 
Es stellt sich also nicht niedrige Ziele und fordert einen 
strengen Maßstab bei der Beurtheilung; denn nur wenn 
es diesen verträgt, kann es wirklich als Handbuch dienen. 
Nun ist nicht zu leugnen, dass in dem Buche sehr vieles 
fleißig zusammengetragen und fasslich dargestellt ist. Es 
magaueh zugestanden werden, dass ein solches Handbuch 
nicht gleich in der ersten Auflage in ganzer Vollkommen¬ 
heit hergestellt werden kann. Aber das Buch zeigt doch 
auch Mängel, die wohl noch vor dem Drucke durch erneu¬ 
erte gründliche Durchsicht hätten beseitigt werden können 
und die jetzt den Wert der tüchtigen Arbeit beeinträchtigen. 

Da sind gleich die »Stellen aus den Quellen und Hilfs¬ 
schriften«. Dass »die Anschauungen der Classiker der Pädagogik« 
»in möglichst prägnanten Citaten aus ihren Schriften mosaik¬ 
artig zur Darstellung gebracht« werden, ist ein gutes Unternehmen, 
und dass gelegentlich »Hilfsschriften« angeführt werden, ist auch 
nicht zu tadeln, wenn nur die nötliige Vorsicht angewendet wird. 
Leider verwendet aber K.. für seine Mosaik auch Materialien, die 
keineswegs »Classikern der Pädagogik« entstammen. Zum min¬ 
desten muss man verlangen, dass bei jedem Citat angeführt 


Digitized b> 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 






Nk. 1 . — Allgemeines Litieraturblait. 


IX. Jahrgang. 


12 


1 1 


wird, woher es genommen ist, während jetzt der Leser das oft 
errathen oder suchen muss. — In den Litteraturangaben ist »An¬ 
näherung an Vollständigkeit« erstrebt, aber bei weitem nicht er¬ 
reicht. Wozu-aber jenes Streben? Wer verlangt denn (namentlich 
für die neuere Zeit) Vollständigkeit der Litteraturangabe ? Welche 
Bogenzahl müsste denn da z. B. die Bibliographie zum Capitel 
Pestalozzi füllen! (Vergl. etwa im Rein’sehen Handbuch den Ar¬ 
tikel Herbart.) Nicht vollständige Angabe aller Schriften, sondern 
der wichtigen Schriften ist für ein solches Handbuch erwünscht. 
Auch im vorl. Band hätte gar manche Litteraturangabe unterbleiben 
können, wenn nur alle wirklich bedeutenden Werke angeführt wären. 
— Auch die Gleichmäßigkeit in der Darstellung wird man vermissen. 
Um nur einiges Einzelne anzuführen, ist die Geschichte der Erziehung 
bei den orientalischen Völkern im Verhältnis zum übrigen zu kurz 
abgethan. In dem §, der von Pythagoras handelt, sind fast zwei 
Seiten aus Karl Schmidt abgeschrieben, und Willmann’s Geschichte 
des Idealismus ist nicht einmal genannt! K. scheint dieses Buch 
überhaupt nicht eingesehen zu haben, denn er führt den I. Band 
gar nicht, denn II. nur einmal S. 417 unter anderen Büchern 
über die Scholastik an. Und er hätte vieles auch aus diesem aus¬ 
gezeichneten Werke Willmann’s sich zunutze machen können, 
wie aus der Didaktik. Die Litteraturangabe über Alfred den Großen 
ist dürftig, der Text ist nicht ohne Fehler. Alfred berief nicht 
von dem Continente den Asser von Meneve (S. 341), denn dieser 
war ein Brite; er kam zu Alfred aus Wales, wahrscheinlich in 
Angelegenheit seines Klosters S. Davids (Winkelmann, Geschichte 
der Angelsachsen S. 170). Alfred’s Bearbeitung von Boethius’ de 
consolaliotte soll »ein wahres Volksbuch für den Angelsachsen« (!) 
geworden sein, er habe auch tüchtige theologische Schriften zum 
Gemeingute seines Volkes machen wollen; die Sprüche und Para¬ 
beln werden so angeführt, als ob sie wirklich von Alfred abge¬ 
fasst wären. K. hätte da eine neuere verlässliche Litteratur- 
geschichtc zurathe ziehen sollen oder Winkelmans Geschichte 
der Angelsachsen S. 173; Paul’s Grundriss der gerra. Philol. II, 
I, 619 ff. — S. 342 steht »die beiden fränkischen Reiche« statt 
»die beiden germanischen Reiche«; das. ist gewiss nur ein 
Druckfehler, aber leider ist eben die Zahl der Druckfehler in dem 
Buche ungewöhnlich groß, und darunter sind manche sinnstörende, 
die nicht jeder Leser sofort wird verbessern können. So erfolgte 
z. B. nach S. 328 die Zusammenkunft Karls d. Gr. mit Alkuin 
in Pavia, nach S. 344 in Parma. — Septem probitates wird man 
trotz des mhd. vrumecheit nicht als »sieben Frömmigkeiten« 
(S. 403 u. ö.) bezeichnen dürfen. Die Ausführungen über Hugo 
von St. Victor S. 478 können schon nach dem kurzen Aufsatz 
vou Schmidt in Rein’s Handbuch ergänzt werden u. a. Trotz 
solcher Ausstellungen sehen wir dem Erscheinen des 2. Bandes 
mit Interesse entgegen. 

Saaz. W. T o i s c h e r. 

Pages choisies des Grands £crivains. Le Röv. P. Gratry. 

Paris, Colin, 1899 . 8® (310 S.) Frcs. 3 . 50 . 

Alphons Gratry (geboren 1805 zu Lille und gestorben 1872 
in Montreux) ist trotz seiner Bedeutung für die katholische Philo¬ 
sophie in Deutschland wenig bekannt. Das vorl. Buch ist ein 
Auszug aus seinen größeren Werken. Man wird es sowohl wegen 
seiner schönen Sprache als wegen seiner großen Gedanken mit 
Nutzen lesen. G. verfügt über ein ausgebreitetes Wissen; er begann 
seine Laufbahn in der Ecole polytechnique, und eine Vorliebe 
für Mathematik lässt sich auch an seinen Schriften nicht ver¬ 
kennen. Er war ein Feind jener Philosophie, die er selbst Philo¬ 
sophie separat nannte, d. h. jener Philosophie, die nur mit einem 
Tneiie unseres Geistes ausgedacht ist und den Instinct und 
Glauben beiseite lässt; wir würden sie eher Rationalismus nennen. 
Seine eigene könnte man mit dem Worte Philosophie intfgrale 
bezeichnen. Sicher ist, dass wir einer Periode entgegengehen, in 
der jene Kräfte der Seele in den Vordergrund treten, die man in 
derZeit der »Aufklärung« glaubte verachten zu dürfen. G. berührt 
sich hier (z. B. wo er von der Trinität in der Seele spricht) mit 
den Anschauungen der Theosophcn und lässt der Hoffnung 
Raum, dass bald ein größerer Denker kommen werde, dem es 
gelänge, eine Vereinigung aller geistigen Ideen zustande zu 
bringen, welche jetzt noch getrennt sind, die sich aber in einer 
höheren Einheit zusammenfassen lassen. Das wäre das Ziel des 
nächsten Jahrhunderts: ut omnes unum sintf 

Lüttich. Harald Graevell. 

Kantstudien. (Herl., Keuther & Rcichard.) IV, 1 . 

Paulsen, Kant d. Philosoph d. Protestantismus. — Wentscher, 
War Kant Pessimist? — Vaihinsjer, E. französ. Controversc üb. Knnt’s 
Ansicht v. Kriege. — Medicus. Zu Kant’s Philosophie d. Gesch. m. bes. 
Beziehg auf K. Lamprecht. — Ncumann, Lichienbcrg als Philosoph u. 
s. Beziehgen zu Kant. — Döring, Kant's Lehre v. höchsten Gut. — 
v. Lind, L>. Kant-Bild d. Fürsten v. Pless. 


Blätter f. d. Gymn.-Schulwesen. (München. Lindaucr.) XXXV, 11/12. 

D. Ziele d. französ. Unterr. am Gymn. — Weiser, Zu Tacitus. — 
•Seibel, Zu Cic. Tuscul. u, Apul. Metam. — Schmidt, D. Höhenquadrat 
im rechtwinkl. Dreieck. 

Praxis d. kath. Volksschule, (Bresl., Goerlich.) VIJ1, 19-2-1 

(19) Knecht, D. Gebot d Liebe. — Kiautschou. Lehrprobe. —Uns. 
Ofen u. deren Heizg. — Dackweiler, D. Lebensbild »D. Wiese.- — 
(20.) D. fromme Noe baut e. Arche. - I). Lotse. — D. rechte Gebrauch d. 
Landkarte. — Constructionsaufgaben f. d. Oberclassen d. Volkssch. — 
<21. ) Eppelt, Landw. Unterweisgen in uns. Landschulen. — Von d. 
Wärme. — D. Herbst. — (22.) Donner. D. Carolinen nebst d. Pnlnu- 
Inseln. — Transvaal. — D. Fledermaus. — (23.) I). Schulgebet. — D. hl. 
Sacramente im allg. — Weihn.kleid u. Weihn.klänge. — D. hl. Franz 
Xaver. — (24) Hebel, Kindesdank. — D. Einführg. d. Christenth. in 
ütschld. — Vom Weihn.wunsch. -- Geogr. Skizze v. Australien. 


Leo O., D. Causalität als Grundlage d. Weltanschauung. Bcrl., Besser. 
(150 S.) M. 4.-. 

Wagner Fr., D. sittl. Grundkräfte. E. Btr. z. Ethik. Tübingen, Laupp. 
(91 S.) M. 2 —. 

Wahle Rieh., Kurze Erklarg. d. Ethik v. Spinoza u. Darstellg. d. defini¬ 
tiven Philosophie. Wien, Braumüller. (212 S.) M. 3.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Böhmer J. F.: Regesta Imperil I. Die Regesten des 
Kaiserreichs unter den Karolingern. 751—918. Nach 
Johann Friedrich Böhmer neu bearbeitet von Engelbert Mühl¬ 
bacher. Zweite Auflage. I. Band, 1. Abtheilung. Innsbruck, 
Wagner, 1899. gr.-4° (IV, IV, 480 S.) M. 18.40. 

Wenn man berücksichtigt, was auf dem Gebiete 
der karolingischen Geschichte seit dem Erscheinen der 
ersten Lieferungen der 1. Auflage von Mühlbachcr’s 
Neubearbeitung des 1. Bands des B.'sehen Regesten¬ 
werks, d. h. seit dem J. 1880, nicht nur an Quellen 
(Geschichtschreibern, Capitularien, Formelbüchern, Dich¬ 
tern, Briefen, Nekrologien, Verbrüderungsbüchern und 
namentlich Urkunden), sondern auch an Darstellungen 
und Bearbeitungen, Einzeluntersuchungen und Kritiken 
im In* und Auslande veröffentlicht worden ist, und wenn 
man nun sieht, dass diese kolossale Gesammtleistung 
in diese 2. Auflage nahezu lückenlos hineingearbeitet 
worden ist, so bekommt man Respect vor der entsagungs¬ 
vollen Opferfreudigkeil und dem eisernen Fleiße des 
Herausgebers. Sein Lohn liegt in der Hauptsache darin, 
dass er von dem Geleisteten sagen darf: »die Regesten 
dürfen nunmehr auf die erreichbare Vollständigkeit An¬ 
spruch erheben.« 

Neue Stücke sind nur 34 in die vorl. I. Abtheilung auf¬ 
genommen worden: wir zählen statt 1142 jetzt 1176 Nummern; 
um die 1. Auflage, die bis 1899 doch vielfach benützt und an¬ 
geführt worden ist, nicht sofort für unbrauchbar zu erklären, hat 
man dankenswerterweise überall der neuen Ziffer in Klammern 
die alte beigefügt. Da der Druck mehr als zwei Jahre in Anspruch 
genommen hat, wollen 26 vorausgeschickte »Nachträge und Be¬ 
richtigungen« gar nichts bedeuten; man ersieht vielmehr gerade 
daraus die große Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit, womit Mühl¬ 
bacher seine Notizen gesammelt hat (S. IV, Z. 23, muss es Cipolla 
heißen). Da erst der 2. Halbband die dringend nöthigen Register 
bringen kann, wird sich vorläufig mit dem ersten nicht viel 
anfangen lassen; um das zu verhüten, hätte man vielleicht von 
Verweisungen (z. B. von Nr. 374 a auf 38Sa und umgekehrt) 
reichlicher Gebrauch machen sollen, als dies thatsachlich ge¬ 
schehen ist. Auf S. 212 (zu Nr. 471) fehlt die Angabe, dass 
Sohnrey’s »Land« IV, Nr. 16 (vom 15. Mai 1896) eine Über¬ 
setzung von »Kaiser Karls Verordnung über die Krongüter« 
gebracht hat (citiert z. B. in Masslow's Biographie: DZGVV, NF I, 
S. *38 unter Nr. 950), die der Thaer'schen wohl in manchen 
Punkten überlegen sein dürfte, da sie sich auf die vortreffliche 
Garcis’sche Ausgabe des Capitulare de villis stützt. Aufgefallen 
ist mir der spasshaft wirkende Wechsel zwischen Heriold (S. 209, 
254, 268, 325 f.) und Hariold (S. 243, 253, 330 u. ö.); fast ehenso 
anmuthig ist das Spiel zwischen Ceadrag (S. 273, 325, 327) und 
Ccodrag (S. 278), zwischen Liudewit (S. 289 f.) und Liudwit 
(S. 292, Z. 7 v. u.): liegt dies in der verschiedenen Schreibweise 
der Quellen begründet oder haben wir hier nur harmlose Sctz- 
fenler vor uns? S. 313, Z. 17 muss es iusserat heißen. Sonst ist 
mit größter Peinlichkeit Corrcctur gelesen worden: bei Stichproben 
hat mir auch nicht eine einzige Ziffer versagt. 

Leipzig. H c 1 m 0 11. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




13 


Nh. 1 


Allgemeines Littehatlrp.lait. 


IX. Jahrgang. 


11 


Oo etz Walter: Beiträge zur Geschichte HerzogAlbrechts V. 
und des Landsberger Bundes 1556 — 1598. (Briefe und 
Acten zur Geschichte des 16. Jahrhunderts mit besonderer 
Rücksicht auf Bayerns Fürstenhaus. V. Bd.) München, M. Rieger, 
1899. gr.-8“ (XI, 946 S.) M. 24 —. 

In der deutschen Geschichte der zweiten Hälfte des 
16. Jhdts. begegnet der Landsberger Schirmverein hin 
und hin. Er tritt zwar nie als eine imponierende Orga¬ 
nisation auf, aber die Rede geht von ihm in den da¬ 
maligen diplomatischen Acten in einem fort. Der Bund 
als solcher hat nie eine große Bedeutung gehabt, aber 
um ihn herum gruppieren sich viele interessante Ver¬ 
handlungen, welche so manche Zeitströmungen erst in 
die richtige Beleuchtung rücken; oder, wie G. treffend 
sagt, der Bund ist viel interessanter durch das, was er 
werden sollte, als durch das, was er war. 

Die Kriegsunruhen, die ein Moritz von Sachsen und ein 
Albrecht Alkibiades von neuem entfacht hatten, erfüllten die Ge- 
müther mit dem Gefühl der Unsicherheit. Das weckte die Neigung 
zu Bündnissen, und ein solches zur Abwehr von Gefahren entstand 
1556 zu Landsberg. Bayern ergriff dazu die Initiative, was ihm 
gleich zu Anfang die Bundeshauptmannschaft eintrug, und gewann 
als Mitglieder K. Ferdinand (für Tirol und die Vorlande), Salz¬ 
burg, Bamberg, Würzburg, die prot. Reichsstädte Augsburg und 
Nürnberg. Diese Zusammensetzung ließ von Anfang an nicht auf 
einen einseitigen, sondern auf einen paritätischen Bund schließen. 
Das moralische wie militärische Gewicht einer solchen Einigung 
hieng vor allem von ihrer Ausdehnung ab. Daher beginnt gleich 
nach der Gründung eine Politik der Werburg, welche selbst¬ 
verständlich vom bayrischen Herzog Albrecht V. ihren Ausgang 
nimmt. Die Werbungen gehen nach verschiedenen Seiten: Ulm, 
Württemberg, Kursachsen, Hessen, die rheinischen geistlichen Kur¬ 
fürsten, auch Pfalz und Spanien werden ins Auge gefasst, vielfach 
auch angegangen. Besonders unter K. Ferdinands Nachfolger 
Max II. entwickelt sich an der Hand dieser nach Erweiterung 
gerichteten Bundespolitik ein lebhafter Gegensatz zwischen dem 
Kaiser und Bayern. Maximilians bekannter Sinnesart entsprach 
nur die Ausgestaltung des Vereins zu einem vollständig pari¬ 
tätischen. Demzufolge war vor allem die prot. Zahl der Mitglieder 
durch Beitritt neuer prot. Stände zu vermehren. Besonders August 
von Sachsen, aber auch andere, selbst Pfalz, wären willkommen 
gewesen. Auch Albrecht hatte gegen den Eintritt einzelner prot. 
Mitglieder nichts einzuwenden; allein das schon bei der Errichtung 
fundierte Übergewicht der Katholiken, speciell Bayerns, wollte er 
nicht preisgeben. Diese Absicht jedoch, die niemals genug ver¬ 
schleiert blieb, hat die Evangelischen noch rückhältiger gemacht 
als sie es schon waren bei dem so schroffen Gegensatz der 
Religionspartcien. Das stark umworbene Kursachsen fand immer 
wieder neue Ausflüchte. Und da war nun der Punkt, wo die 
kaiserliche und die bayrische Politik aufeinandersließen. Maximilian 
wollte keine Erweiterung des Bundes, wenn nicht Sachsen 
wenigstens eintrat; Albrecht kränkte sich wenig über das Fern¬ 
bleiben Augusts, strebte aber dafür umso eifriger nach Gewinnung 
neuer Bundesfreunde aus dem katholischen Lager und verhandelte 
darüber auch mit Spanien (Burgund). Allerdings drohte dabei das 
ganze Einigungswerk aus den Fugen zu gehen. Denn während 
Bayern beim Eintritt Philipps auf einen hohen Bundesbeitrag 
rechnete, — eine sehr problematische Rechnung —, stand anderen 
Vereinsgenossen vor allem die Gefahr vor Augen, in die Wirren 
hineingezogen zu werden. Nürnberg z. B. wäre augenblicklich 
ausgetreten, wenn die zwischen München und Brüssel geführten 
Verhandlungen zu einem positiven Ergebnis geführt hätten. Am 
meisten ärgerte sich Maximilian über Albrechts Annäherung an 
Spanien. Umgekehrt sah dieser mit großer Verstimmung im Kaiser 
den eifrigsten Gegner wider seine Pläne. So führte der Bund ein 
bedeutungsloses Scheinleben. War einmal Gelegenheit, an das 
Eingreifen des Schirmvereins zu appellieren, so zeigte sich sogleich 
seine Schwäche. Schon 1559, wo der Kaiser dem Bunde nahe 
legte, gegen Unruhen in Augsburg einzuschreiten, wurde erwidert, 
das sei Kaisers-, aber nicht Bundessache. Die Protokolle der 
Bundestage sind sprechende Beweise für die chronische Ohnmacht 
des lockeren Gefüges, wenn auch Albrecht mitunter sehr groß 
sprecherisch auf günstige Folgen hinwies, welche schon die Exi¬ 
stenz der Landsberger Einigung habe. Selbst bei den Würzburger 
Unruhen der Sechziger-Jahre spielte der Bund so gut wie keine 
Rolle. Wie schlecht war man am Hofe Ferdinands von Tirol zu 
sprechen, als bei den schädlichen Durchmärschen in den Vor¬ 


landen von den Bundesverwandten gar nichts an Hilfe zu be¬ 
kommen war. Sogar ein bayrisches Gutachten bekennt schon 
1570, der Bund habe bisher wiederholt seine Schwäche gefühlt 
und seinen Mitgliedern nichts geleistet. Solange der umthunliche 
Albrecht lebte, wurde der äußere Zerfall aufgehalten. Unter seinem 
minder eifrigen Sohne Wilhelm begann schnell die Auflösung. 
Mainz und Trier hatten dem Verein überhaupt nur ganz kurze 
Zeit angehört. 1583 trat Nürnberg aus, im folgenden Jahre Öster¬ 
reich, dann Bamberg u. s. f. Es ist doch bezeichnend, wenn man 
daran dachte, derartige Lücken mit dem Markgrafen von Burgau 
auszufüllen. 1598 wurde officiell das Ende des Bundes pro- 
clamiert. Von den an sich nicht gewichtigen Bundesaffairen heben 
sich die einzelnen Persönlichkeiten in deutlichen Umrissen ab. 
Außer für den bayrischen Hofkreis wird auch für die Charak¬ 
teristik des Kaisers und seiner Räthe ungemein viel geboten. 
Maximilians Abneigung gegen Spanien, sein zum Absprechen und 
Kritisieren stark geneigtes Wesen, der Einfluss und die Thätigkcit 
eines Zasius, Schwendi und Anderer: über das alles bieten die 
mehr als 700 Actennumrnern sehr viel unterrichtendes Material. 

Der Text ist sorgfältig ediert, die Textauszüge bündig 
und verständlich, die Erklärung der Stücke, welche zum 
mindesten ebensoviel neues Quelicnmaterial enthält als 
der Text ober den Anmerkungen, ist eingehend und be¬ 
rücksichtigt die gesammte einschlägige Littcratur. Ich 
wüsste nur ganz wenig Kleinigkeiten anzumerken. Zum 
Dosser'schen Aufstand (S. 237) wäre auf die Abhand¬ 
lung von Justin. Ladurner zu verweisen. Auf S. 471, 
Anm. 2 ist statt Voinund Poimund zu lesen, und auf 
S. 846 (Nr. 080) wird die Datierung, wie sie auch die 
Marginalnote gibt, 1. Juli zu lauten haben. 

Wien. Hirn. 

Criste Oscar, Hauptmann: Beiträge zur Geschichte des 
Rastatter Gesandtenmordes 28. April 1799. (Mittheilungen 
des k. u. k. Kriegs-Archivs. Herausgegeben von der Direction 
des k. u. k. Kriegs-Archivs. Neue Folge. XI. Bd.) Mit 3 Tafeln. 
Wien, L. W. Seidel & Sohn, 1899. gr.-8° (X, 440 S.) M. 9.—. 

Es ist von berufener Seite wiederholt und mit 
gerechtem Bedauern auf den Unterschied des Verfahrens 
hingewiesen worden, das für die Benützung archivalischer 
Schätze in Österreich und in Preußen von den leitenden 
Behörden eingchalten zu werden pflegt. Während in 
Preußen die geheimen Archive nur denjenigen zugänglich 
gemacht werden, die genau in preußischem Sinne und 
genau nach den Zielen der jeweiligen Berliner Politik 
zu schreiben entschlossen sind, wie Archivar Dr. Joseph 
Lampel in diesen Bl. (VI, 109) ganz richtig bemerkt, 
werden unsere Staatsarchive mit großer Liberalität, ja 
mit einer gewissen Zuvorkommenheit, um nur ja keine 
üble Nachrede von Seiten unserer — Freunde an der Spree 
aufkommen zu lassen, solchen eröffnet, deren entschieden 
österreichfeindliche Gesinnung niemandem, namentlich 
den Herren Archivbeamten, ein Geheimnis ist. War doch 
z. B. Heinrich v. Sy bei der erste, der in die den 
Rastatter Gesandtenmord betreffenden Protokollsauszüge 
des k. u. k. Staatsarchivs Einsicht nehmen konnte, was 
er dann weidlich gegen mich, den ihm unbequemen Ver¬ 
teidiger Österreichs, auszubeuten bestrebt war, während 
ich auf eine ganz merkwürdige Art gehindert wurde, 
gegen die preußische Geschichtsmacherei in dieser An¬ 
gelegenheit meine noviter reperta zur Geltung zu bringen. 

Zur Illustrierung dessen, was soeben angedeutet 
wurde, dient das vorl. Buch, das zugleich einen Bruch 
mit der bisherigen so lobesamen österreichischen — Be¬ 
scheidenheit bedeutet, einen Bruch, der, so wollen wir 
hoffen, keinen Rückfall in die altgewohnte Fahrlässigkeit 
zur Folge haben wird. Hundert Jahre sind cs her, dass 
sich in einer wilden, stockfinsteren Nacht vor den 
Thoren der deutschen Festung Rastatt eine der merk- 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




15 


Nr. 1. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 10 


würdigsten Schauerscenen der Weltgeschichte abgespielt 
hat. Hundert Jahre sind es her, seit sich Politiker und 
Generale, Sohriftsteller und Gelehrte über das Räthsel 
der Urheberschaft und Thäterschaft jener Gewaltthat ab¬ 
mühen. Hundert Jahre sind es her, dass das von der 
österreichischen Regierung mit den am Thatorte Vor¬ 
gefundenen Szekler-Husaren und deren Officieren nach 
aller militärischen Strenge zu Villingen aufgenommene 
Protokoll in dem Hofkriegsraths-, zuletzt Kriegsministerial- 
archive begraben lag, ungesehen, ungekannt, unbeachtet, 
unbenützt. Erst im hundertundersten Jahre tritt dieses 
Villinger Protokoll vor das Licht der Öffentlichkeit, und 
siehe da, wenigstens nach einer Seite hin weicht das 
zwitterhafte Dunkel, das den Hergang des Ereignisses 
bisher verhüllt hat, der vollsten Klarheit — nämlich 
nach der Seite hin, dass die Szekler-Husaren, welche 
die Feinde Österreichs mit der Unverfrorenheit des Hasses 
in Schuld, welche deren eigene Officiere bis zum Höchst- 
commandicrenden hinauf in Verdacht genommen hatten, 
die Thäter nicht waren und nicht gewesen sein können, 
weil sie an Ort und Stelle erst kamen, nachdem das 
Verbrechen begangen war, während jene, die es vollbraht 
hatten, sich vor ihnen in den nahen Wald flüchteten. 

Das Villinger Protokoll bildet bei C. (S. 233 — 355) 
nur den Schlussstein jener S. 1—232 vorausgehenden 
umfassenden Untersuchung aller Thatumstände, Gegen¬ 
einanderhaltung und Prüfung der verschiedenen Zeugen¬ 
aussagen, Erörterung der vorgeschützten unwahren und 
der möglichen wahren Motive, als deren Ergebnis eben¬ 
dasselbe hervorgeht, was nachher das aufgenommene 
Protokoll bestätigt: dass von irgend welcher österreichischer 
Seite kein Mord beabsichtigt war und sein konnte (S. 45 
bis 51, 68 ct passim)', dass die Verüber des Mordes 
andere Leute als Szekler-Husaren gewesen sein müssen 
(S. 109—126); dass in Rastatt selbst die erste Ver- 
muthung nicht auf die Szekler-Husaren fiel (S. 138—143, 
317, 353), sondern dass nur böswillige Beflissenheit 
der preußischen Congressmitglieder es war, die selbst 
den unmittelbaren Commandanten der braven Husaren 
derart zu überraschen und zu verblüffen wussten, dass 
er selbst (S. 158 f.) und in aufsteigender Kette seine 
Oberen bis zum Erzherzog-Generalissimus (S. 381 — 394) 
sich mit der Möglichkeit vertraut machten, es könnten 
doch ihre eigenen Leute gewesen sein, die, allerdings 
ohne Ordre, ja gegen den wiederholten ausdrücklichen 
Befehl, die Unverletzbarkeit gesandtschaftlicher Personen 
zu beachten, in der Hitze der Affaire sich an den Fran¬ 
zosen tödtlich vergriffen hätten. 

Für den, wenn auch bloß negativen Gewinn, den die 
historische Forschung aus dem Buche C.’s zu schöpfen in der 
Lage ist, müssen wir dem Verf. und in noch höherem Grade 
seinem Vorgesetzten, FML. von Wetzer, dem geistigen Ur¬ 
heber dieses Werkes, der sich, wie ich aus eigener Erfahrung 
weiß, seit Jahren ernstlich mit dem Gesandtenmord- 
Rüthsei beschäftigt hat, vollste Anerkennung zollen. Der 
Gewinn ist, wie gesagt, allerdings nur ein negativer, 
indem sich von nun an mit voller Gewissheit nachweisen 
lässt, wem die Urheberschaft der Rastatter Greuelthat 
nicht zuzuschreiben ist, nämlich dem Hauptquartier 
des Erzherzogs Karl, und wen die Schuld der Thäter 
Schaft nicht trifft, nämlich die Szekler-Husaren und 
ihre Offleiere. Durch dieses negative Resultat der For¬ 
schung ist aber auch für die positive Seite der Frage, 
wer denn eigentlich den Mord geplant und ausgeführt 


habe, der Umkreis des Zweifels wesentlich enger um¬ 
schrieben. Denn von den zum Thcil läppischen Ver¬ 
muthungen : England, Napoleon Bonaparte, Karolina von 
Neapel ein für allemal abgesehen, lässt sich ein be¬ 
gründeter Verdacht doch nur nach zwei Richtungen 
geltend machen: er fällt heute wie von allem Anfang 
entweder auf die Emigranten oder auf die schmählichste 
Regierung, die das schöne Frankreich je besessen hat, 
das Directorium Barras et Cie. 

Wien. Frh. v. H e 1 f e r t. 


Keller Dr. Ludwig, Geh. Staatsarchivar, Archivtath : Die 

römische Akademie und die altchristlichen Katakomben 
im Zeitalter der Renaissance. (Vorträge und Aufsätze aus 
der Comenius-Gesellschafi. VII, 3.) Berlin, R. Gaertner, 1899. 
gr.-8° (38 S.) M. —.75. 

Es ist eine an sich hochinteressante und für die religiösen 
und geistigen Strömungen des 15. Jhdts., jener Zeit des Über¬ 
gangs aus dem sog. Mittelalter in die moderne Zeit wichtige 
Materie, welche obige Schrift behandelt. Allein der Verf. besitzt 
weder die Kenntnis des einschlägigen Materials aus dem 15. Jhdt., 
noch hat er die neuere Littet atur genügend berücksichtigt, um 
ein abschließendes Resultat zu gewinnen. Er handelt hauptsächlich 
von dem eigentlichen Charakter der römischen Akademie des 
15. Jhdts. und von deren Haupt Julius Pomponius Laetus, eines 
Sohnes des Fürsten Johannes Sanseverini. Über die in unter¬ 
irdischen Gängen der Katakomben auf die Wände geschriebenen 
Numen der Mitglieder dieser Akademie berücksichtigt er bloß die 
von de Rossi in Bd. I der Roma sotterranea (S. 3—8) veröffent¬ 
lichten Notizen; die weiteren Funde in Roma sott. II, Analisi 
architettonica, S. 89, 92; III, S. 254—255 werden nicht heran¬ 
gezogen. Dann w-erden die beiden wichtigen Aufsätze von Lum- 
broso im Archivio della societä Romana di storia patria , 1889, 
S. 215—239, und von de Rossi im Rullettino di archeologia 
cristiana , 1890, S. 81 — 94 vollständig übersehen. Und doch sind 
die hier gewonnenen Resultate gerade für die Untersuchung des 
eigentlichen Charakters der römischen Akademie in religiöser Hin¬ 
sicht von großer Wichtigkeit, indem de Rossi zeigt, dass die unter 
Sixtus IV. wiedererstandene Akademie äußerlich gewisse religiöse 
Formen für ihre Festfeier angenommen hatte, dass aber der innere 
Kern selbst hier ein heidnischer blieb. K. sucht Pomponius und 
seine Akademiker von dem Verdacht der Irreligiosität und der 
frivolen Ansichten über katholisches Glaubens- und Cultusleben 
zu reinigen; und doch schrieb Sabellicus, der Freund und Bio¬ 
graph des. Pomponius: » Ruit contemptor re/igionis; sed ingra - 
vesceute aetate coepit res ipsa, ut mihi dicitur , curae esse.* (De 
Rossi, 1. c., 94). Einzelne Ausführungen K.’s sind zu beachten: 
aber im ganzen muss man sie mit Vorsicht aufnehmen. Wie er 
dann dazu kommt, in den römischen Katakomben «unterirdische 
Säulenhallen und Loggien« zu finden (S. 19, 29ff.) und daraus eine 
besondere Beziehung zu der Stoa oder Porticus der antiken Akademie 
zu eruieren, ist mir unerfindlichrebenso wird jeder Kenner der christ¬ 
lichen Archäologie den Kopf schütteln über die neue Charakteri¬ 
sierung der Oranten, S. 33, Anm. 2: «Unter den aitchristlichen 
Bildern der Katakomben spielt die betende Frauengestalt (gekrönt 
wie eine Königin), welche nicht die Jungfrau Maria darstellt — 
sie ist den Archäologen unter dem Namen der Orans (Beterin) 
bekannnt — eine große Rolle. Es ist die Symbolisierung der 
Weisheit oder der Liebe.« Man sieht hieraus, wie aus anderen 
Angaben, dass der Verf. von christlicher Archäologie keine Ahnung 
hat. Von den Historikern, w’elche sich mit der Renaissance des 
15. Jhdts. beschäftigen, mag die Schrift W'egen einzelner Notizen be¬ 
rücksichtigt werden; im ganzen ist sie jedoch als verfehlt anzusehen. 

Freiburg (Schw.). J. P. Kirsch. 


Byzantln. Zeltschr. (Lpz., Teubner.l VIII. 4. 

O rsl, Nuove Chiese Bizantine nel territorin di Siracusa. — Geizer, 
Zu den Graeca Eusebii. — Kurtz, Z. Eucholo^ion d. Bischofs Serapion. 
■—IlairaSoitooXo; Kepapsöc, '0 s.u-.'.'.'j.'.'/Tp ‘I'inT’.oc 015 na'rp 
fifto 5 rr;; KaffoXtxijs ‘ExxXfjaiae. — Papageorgiu, 2 

iamb. Gedichte saec. XIV. u. XIII. — Strzygowski, 2 weitere Stücke 
d. Marientatei z. Diptychon v. Murano. 


Pastor L., Aug. Reichensperger 1808 — 95. S. Leben u. s. Wirken auf d. 
Gebiete d. Politik, d. Kunst u. d. Wissensch. 2 Bde. Kreibg , Herder. 
(608, 496 S.) M. 20.—. 

Z i m m e rm a n n Ath., Heinrich II., d. Heil. E. Lebensbild Ebd. (106S.) M. 1.20. 
Ströhl H. G., Heruld. Alles. Stuttg., Hoffmann. Fol. (23 S., 80 BI., 76Tnf.) 
M. 28.50. 

Kiener Friiz, Vcrfassgsgesch. d. Provence seit d. Ostgothenherrsch, bis 
z. Errichtg. d. (Konsulate. (510—1200.) Lpz., Dyk. (295 S.) M. 10.—. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



17 


Nr. 1. 


Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


18 


Glag au Hs., Anna v. Hessen, d. Mutter Philipps d. Großmüth. 1485bis 
1525. Kbd. (200 S.) M. 3.60. 

Foltz Max, Btrge z. gesch. d. patriziats in d. dtsch. Städten vor d. aus- 
bruch d. zunitkämpfe. Ebd. (92 S ) M. 1.60. 

Benz K., D. Stellg. d. Bischöfe v. Meißen, Mersebg. u. Naumbg. im In¬ 
vestiturstreit unt. Heinrich IV. u.V. Dresd., Naumann. (81 S.) M. 1.50. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Nagele in Julius von: Zur Sprachgeschichte des Veda. 
Das Verbalsystem des Atharva-Veda, sprachwissenschaft¬ 
lich geordnet und dargestellt. Gekrönte Preisschrift. Berlin, 
Mayer & Müller. gr.-8° (VII, 104 S.) M. 3.60. 

Der Verf. hat mit der vorl. Arbeit eine wichtige Er¬ 
gänzung zu Delbrück’s vor 25 Jahren erschienenem, aus¬ 
gezeichnetem Werke »Das altindische Verbum« geliefert 
und, da er sich in der Ausführung seines Planes an die 
Methode seines Vorgängers hielt, sowohl die Sanskrit¬ 
philologen als die Sprachvergleicher zu Dank verpflichtet. 
Allerdings dürften die ersteren mehr befriedigt sein als 
die letzteren, denn die sprachwissenschaftlichen Er¬ 
örterungen, die den einzelnen Abschnitten folgen, sind 
häufig bloß referierender Natur, und man könnte überhaupt 
die Frage aufwerfen, ob ein beschränktes Formenmaterial, 
wie es der Atharva-Veda bietet, das geeignete Substrat 
bildet, um an der Hand desselben principielle Fragen, 
wie: Infix- oder Affix-Theorie bei Nasalwurzeln (S. 49 ff.) 
ihrer Lösung näherzubringen. Die Artikel van den Gheyn’s 
in den Bulletins der Brüsseler Akademie über diesen 
Gegenstand finde ich nicht erwähnt und ich möchte mir 
außerdem die Bemerkung erlauben, ob denn die strenge 
Scheidung, welche die indischen Grammatiker zwischen 
Wurzeln mit festem und beweglichem Nasal machen, 
nicht eher eine Besprechung verdient hätte, als die ge¬ 
wagten Hypothesen Pedersen’s (S. 61). Da dem Verf. 
meine Abhandlung über den umgekehrten Guna (Mem. 
Soc. Lingu. VIII, 91 ff.) nicht bekannt geworden zu sein 
scheint, so kann ich auf verschiedene dort und hier 
besprochene Hypothesen nicht eingehen und begnüge 
mich, ein paar Einzelheiten zu erwähnen. Jahi (S. 8) 
gehört nicht zu kan, sondern zu einer Wurzel jan, zu 
der auch samjhap zu stellen ist. Bei gurtt (S. 15) wäre 
die Form gru zu erwähnen gewesen. In der Endung des 
Passivaorists (S. 38) erblicke ich eine Secundärform zur 
Primärform e in duhe etc., in der Imperativendung ana 
(S. 55) den Vocativ eines Participiums, und bezüglich des 
Entstehens der r/zz-Classe (S. 57) möchte ich die Ver- 
muthung wagen, dass dieselbe aus Wurzeln der 8. Classe 
nach dem Typus tanu durch falsche Silbentrennung 
hervorgieng. 

Graz. J. K i r s t e. 

Abu Othman Amr ibn Bahr al-Djahiz de Basra: 
Le llvre des beautös et des antlthöses, attribue ä—. Texte 
arabe public par G. van V 1 o t e n, Adjutor interpretis legati 
Warneriani. Leyden, E. J. Brill. 1899. gr.-8 0 (XXIII, rar S.) 

Der Herausgeber van Vloten hat sich vorgenommen, 
sämmtliche Werke von al-Jähiz, echte und pseudepigraphe, 
herauszugeben ') und beginnt in dem vorl. Bande mit dem 
interessanten und wichtigen Kitäb al-mahäsin wa-l-’addäd. 
Das Werk ist dem Jähiz entschieden fälschlich zuge¬ 
schrieben (vgl. Preface, p. VIII ff.) und was darin wirklich 
von ihm herrührt, dem K. al-bayän oder dem K. al- 
hayawän entnommen; es behandelt, wie die meisten dieser 
Art, in bunter Folge philologische, litterarhistorische, belle¬ 
tristische, erotische, naturwissenschaftliche, historische und 

') Hoffentlich auch das K. al-bayän, dessen Kuirenser Aus¬ 
gabe den Wunsch nach einer den Anforderungen der europäischen 
Kritik entsprechenden nur noch lebhafter gemacht hat. 


theologische Themen und Anekdoten, reich geschmückt 
mit Citaten aus alten und neueren Dichtern, die ihm 
neben den Erzählungen aus dem täglichen Leben der 
Zeit seinen Hauptwert verleihen. Die Ausgabe, die sich 
auf sechs Hss. von sehr verschiedener Güte stützt, 
ist mit der Genauigkeit und Umsicht, welche man an 
der Schule de Goeje’s bewundert, gemacht und mit 
einer vorzüglich orientierenden Einleitung versehen. Wenn 
etwas zu wünschen übrig bleibt, so ist es ein Register der 
Personen- und übrigen Eigennamen, welches den Gebrauch 
des Buches ganz wesentlich erleichtern würde. Hoffentlich 
lässt v. Vloten diesem guten Anfang recht bald die übrigen 
Werke des berühmten Encyklopädisten folgen; als nächstes 
stellt er (Pref. p. XIV) das K. al-buhalä’ in Aussicht. 

Wien. Dr. Rudolf Geyer. 

Die Fabeln Gerhards von Minden in mittelnieder¬ 
deutscher Sprache, zum erstenmal herausgegeben von Albert 
Leitzmann. Halle, M. Niemeyer, 1898. gr.-8° (CLXVI, 304 S.) 
M. 12.—. 

Jede Veröffentlichung eines bisher nur handschriftlich 
bewahrten altdeutschen Textes bringt uns ganz wesent¬ 
lichen Zuwachs unserer Kenntnis und muss auf das 
dankbarste willkommen geheißen werden. Gilt das schon 
für das reichlicher bearbeitete mittelhochdeutsche Gebiet 
(und was fehlt uns da noch alles! über die Persönlichkeit, 
Art, Technik, litterarhistorische Stellung Rudolfs von Ems 
wissen wir trotz seiner großen Bedeutung und seines an¬ 
sehnlichen Einflusses gar nichts Ernsthaftes, denn seine 
umfangreichen Hauptwerke sind noch immer ungedruckt), 
um so viel mehr für das Mittelniederdeutsche, das uns 
geradezu erst erschlossen werden soll. Gar weniges ist 
davon gedruckt, das meiste nur verzeichnet in biblio¬ 
graphischen Abrissen, Handschriftenkatalogen, kurz be- 
urtheilt in Übersichten; und doch müsste man auch vom 
Standpunkte der Forschung in hochdeutscher Litteratur 
einen energischeren Betrieb der niederdeutschen Studien 
auf das dringendste wünschen. Wer z. B. nur einiger¬ 
maßen in den Handschriftensammlungen von Wien und 
München (auch in viel kleineren oberdeutschen Biblio¬ 
theken) sich umgesehen hat, wird wissen, mit welchem 
steigenden Erstaunen man die Masse niederdeutscher 
Codices erblickt, die (nur zum Theile durch fürstliche 
Heiraten vermittelt) beredtes Zeugnis für die Wichtigkeit 
der niederdeutschen Litteratur, vornehmlich im letzten 
Jahrhundert des Mittelalters, ablegen. Aus einer wenig 
ausgebreiteten Lectüre hat sich mir die Einsicht ergeben, 
dass gar manche Stücke der hochdeutschen ascetischen 
und Erbauungsschriften (ganz insbesondere Gebetbücher), 
die wir für einheimisch hochdeutsch halten, eigentlich 
niederdeutschen Ursprunges sind. Und die oberdeutschen 
Beziehungen zur niederdeutschen Rechtsprosa der späteren 
localen Codificationen sind hinlänglich bekannt. Daher hat 
sich Leitzmann durch sein Buch ein Verdienst erworben, 
das ihm hoch angerechnet werden muss. 

Was man bisher unter dem Namen »Gerhard von 
Minden« citierte (Ausgabe von W. Seelmann, Bremen 1878, 
als zweiter Band der »Niederdeutschen Denkmäler«) ist das 
Werk eines späteren unbenannten Autors, eine in Magde¬ 
burg vorhandene Fabelsammlung, indes eine Wolfenbüttler 
Handschrift und ein Münchner Fragment die Fabeln des 
älteren Dichters, dem der Name wirklich gebürt, über¬ 
liefern. Seelmann hatte vor zwanzig Jahren schon dieses 
Verhältnis richtig erkannt (S. XXII f. seiner Ausgabe) 
und pur um eines, wie ich meine, geringfügigen Bedenkens 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



19 


Nb. 1. 


ALLGEMEINES LlTTERATURBLATr. 


IX. Jahrgang. 


20 


willen den Namen für den »Magdeburger Äsop« doch 
beibehalten. Leitzmann legt uns den richtigen Gerhard 
vor (TextS. 1—200, Anmerkungen, die sich hauptsächlich 
auf die Sprache beziehen S. 201 — 304 mit Register) und 
stellt ihm als Einleitung mehrere Untersuchungen voran, 
die sich auf die Handschriften, Verfasserschaft, Sprache, 
Rhythmik und Quelle des Denkmales beziehen. Die kritische 
Herstellung des Textes ruht auf einer wenig zureichenden 
Grundlage, denn das Münchner Bruchstück (Keinz, 
Germania 31, 89—93) ist viel zu klein, als dass es einen 
Maßstab für die Beurtheilung der erheblich jüngeren einzigen 
Wolfenbüttler Handschrift abzugeben vermöchte. Über den 
Verf., den wir nur durch das Zeugnis des Magdeburger 
Äsop als einen Decan der Stadt Minden kennen, lernen, 
der sein Werk 1370 verfasst hat, war sonst nichts Er¬ 
hebliches festzustellen. Leitzmann schlägt S. XXXIII f. 
vor, die überlieferte Zahl dre in twe zu ändern und die 
Abfassung der Fabelsammlung Gerhard’s also auf 1270 
anzusetzen. Ich gestehe, dass die von ihm vorgebrachten 
Gründe mir durchaus nicht die so gewagte Aufstellung 
eines gegen die Überlieferung um ein Jahrhundert zurück¬ 
tretenden Datums zu rechtfertigen scheinen und theile 
die Zweifel Roethe’s (Die Reimvorreden des Sachsen¬ 
spiegels. S. 63, Anm. 2). Bezeichnend aber ist es für den 
heutigen Stand der niederdeutschen Philologie, dass auch 
eine sorgfältige Betrachtung von Sprache und Reim, wie 
Leitzmann sie (S. XXXVII — LXXX) anstellt, nicht ge¬ 
nügend ist, zu entscheiden, ob das Denkmal 1270 oder 
1370 entstand; bei einem mittelhochdeutschen Dichtwerk 
wäre ein so weitgespannter Zweifel in der Gegenwart 
nicht mehr möglich. Auch der Versbau, den Leitzmann 
nach den metrischen Grundsätzen von Sievers beurtheilt 
und einrichtet (vgl. dazu Roethe a. a. O., S. 17, Anm. 3), 
gibt keine irgend sicheren Kriterien an die Hand. Und 
das Verhältnis Gerhard's zu seiner Quelle stimmt, meinem 
Ermessen nach, eher zu der Zeitangabe 1370. 

Leitzmann legt seine mit vielem Fleiß angestellte 
Vergleichung S. CXVI—CLXVI vor. Auf die richtige 
Quelle war schon seit längerem durch Österley, Seelmann 
und Hervieux hingewiesen worden: es ist der Romulus 
anglicus, den Hervieux, Les Fabulistes latins. 2. edit. 1894, 
2. Band, S. 564—649 (mit dem Appendix aus einer Hs. 
des British Museum — S. 652) abgedruckt hat. Von den 
136 Stücken dieser lateinischen Fabelsammlung in Prosa 
hat Gerhard von Minden 123 bearbeitet und dann noch 
zwei Nummern selbst hinzugefügt. Leitzmann meint, 
Gerhard’s 116. Fabel vom Kahlkopf und der Fliege sei 
»nur eine Variante zu der parallelen, für die Fliege nicht 
tragisch endenden Fabel«, die Gerhard schon früher ge¬ 
geben hatte (Nr. 23). Das glaube ich nicht: von den 
13 Fassungen der Fabel Calvus et musca, welche der 
2. Band von Hervieux enthält, endigen nur 4 ohne die 
bald zu erfüllende Bedrohung der Fliege mit dem Tode, 
8 schließen mit den Worten tu autem alapa morieris 
und eine Nummer, die 19. Fabel im Novus Aesopus des 
Alexander Nequam, erzählt sogar den Tod der Fliege 
(Hervieux 2, 402): dixit, et instantem violento percutit 
ictu: attrita sanie sordida Musca Juit. Moral: Hinc 
minimus discat non infestare potentem, qui punit subito, 
quod lullt ipse diu. Eine solche Fassung wird eben 
Gerhard von Minden benutzt haben. Leitzmann sucht 
weiters nach Gründen, aus denen sich erklärte, weshalb 
der deutsche Autor 13 Fabeln des Romulus anglicus 
nicht bearbeitet hat. Ich halte das für vergebene Mühe 


und für viel zutreffender die von Leitzmann hinzugefügte 
Vermuthung, Gerhard habe vielleicht eine lateinische 
Vorlage benutzt, welche diese Fabeln gar nicht enthielt. 
Der »Einzelvergleich« lehrt allerdings, dass die deutsche 
Arbeit im allgemeinen sich ziemlich genau an die Quelle 
anschließt. Ich wünschte nur, Leitzmann hätte seine 
Beobachtungen, wie er sie Stück für Stück machte, unter 
bestimmten Kategorien über alle Fabeln hin zusammen- 
gefügt; wir hätten dann ein bestimmtes Bild von der 
Arbeitsweise des deutschen Dichters bekommen, das sich 
nun erst jeder aus dem von Leitzmann vorgelegten Material 
selbst hersteilen muss. Die am Schluss (S. CLXV) vor¬ 
getragene Vermuthung über die allmähliche Entwickelung 
der Technik bei Gerhard von Minden ist doch nur unter 
der Voraussetzung aufrecht zu erhalten, dass der Bearbeiter 
die Stücke in der Folge, wie die Wolfenbüttler Hs. sie 
bietet, auch verfasst habe. Das ist aber ganz unsicher, 
muss erst bewiesen werden, und manches spricht dagegen, 
wie ich glaube. Überdies hat mir eine Nachprüfung es 
sehr wahrscheinlich gemacht, dass durchaus nicht die von 
Hervieux abgedruckte Gestalt des Romulus anglicus un¬ 
mittelbar und allein durch Gerhard von Minden aus¬ 
geschöpft worden ist, sondern dass er eine andere 
Fassung desselben Werkes gebraucht und hie und da 
auch noch sonstige F’abeln benutzt hat, die er kannte. 

Vorläufig mögen ein paar Beispiele genügen: im Prolog lehnen 
sich die ersten Verse genauer an eine andere als die von Her¬ 
vieux gebrachte Gestalt; to Athenas entspricht dem de civitate 
Attica, welches sich bei Hervieux 2, 195. 234. 474. 513 findet. 

1, 5 mit nichte wers/u nütte mt entspricht genauer Hervieux 

2, 514 nihil invenio utilitatis in te als dem Rom. angl. 3, 37 
hat Gerhard en toige, Rom. angl. aquila , aber milvus steht Her¬ 
vieux 2, 196. 234. 475. 515. Dorther wird wohl auch der Passus 
sein: des poggen gunst se du vornaru V. 37, vgl, insidiae 235, 
callide 515, weshalb vielleicht eher tunst zu lesen sein mag. 
5, 3 de Ines klses formen voch , Rom. angl. caseum ; 197. 235. 
476. 516 bieten partein crude carnis , wonach es in Gerhard’s 
Vorlage vielleicht geheißen hat partem casei. Zu der Moral 
5. 9 ff. stimmen vielmehr die Sätze 516 und 197. 235. 476. Zu 
dem Beginn der 6. Fabel passt mehr 516, wohl auch 658. Zu 
7, 14 vgl. Hervieux 2, 659: imo frendens Jam pectore. 17, 3 fl. 
die undeutliche (oder missverstandene) Fassung des Schwalben- 
rathes geht wohl auf Worte wie Hervieux 2,727 zurück. Dagegen 
hat die 58. Fabel gewiss keine andere Quelle als den Rom. angl. 
Für die 69. kommt Hervieux 2,764 f. in Betracht: nur dort ist der 
Vogelsteller nicht lippus und nur dort werden die unklugen Vögel, 
wie bei Gerhard, wirklich gefangen. 78, 75 f. entspricht der 
Fassung S. 314 bei Hervieu.x. Zur 115. Fabel ist zu bemerken, 
dass beide lateinischen Stücke bei Hervieux 2, 560 und 601 stark 
gekürzt sind, wie man ihnen selbst entnehmen kann; Gerhard wird 
also wohl eine andere, vollständigere Gestalt benutzt haben. In der 
122. Fabel ist die Erzählung De ape et musca , von der Hervieu.x 
zwei Fassungen bietet, contaminiert mit der De formica et musca , 
wovon sich bei Hervieux elf finden, unter denen die für Gerhard 
wichtigste S. 333 f. steht. Dass doch der Rom. angl. auch benützt 
wurde, sieht man aus der Überschrift des Münchener Fragmentes, 
die sich mit Hervieux 609 deckt: contendebant ad invicem. 

Ich breche hier einstweilen ab und meine, dass eine 
weitere Beschäftigung mit der Quellenfrage nicht ohne 
Ergebnisse bleiben wird. Auch zum Text, den ich noch 
etwas zurückhaltender behandeln möchte, und besonders 
zur Interpunction, die ich vielfach anders auffasse als 
der Herausgeber (aber im Anschluss an seine eigenen 
Anmerkungen), hätte ich Nachträge zu bringen. Ich lege 
sie aber zurück, weil ich nicht den Eindruck hervorrufen 
möchte, als ob mir Leitzmann’s Ausgabe des Gerhard von 
Minden so sehr unvollkommen, und nicht vielmehr als 
eine ungemein dankenswerte und auch fernerhin frucht¬ 
bringende Arbeit erschiene. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


J 


Digitizeö by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



21 


Nr. 1. 


A LLG E M RI N RS LlTTB R ATU R BI. ATI. 


IX. Jahrgang. 


Scheich R.: Lieber Grillparzers Dichtungen als Schul- 
lectüre. (Sonderabdiuck aus dem Programme des k. k. Staats¬ 
gymnasiums in Mähr.-Weißkirchen 1898.) gr.-8° (27 S.) 

Es liegt hier eine gediegene, anregende Arbeit vor, welche 
die Aufmerksamkeit aufs neue auf den großen österreichischen 
Dichter lenken soll. — Mit tief eingehender Sachkenntnis und 
feinem litterarischen Gefühl versucht Sch. den Beweis zu führen, 
dass sich Grillparzer vortrefflich zur Schullectüre eigne, und zwar 
zur Lectüre in den höheren Classen der reichsdeutschen und 
österreichischen Gymnasien. Dass Grillparzer lange Zeit in den 
Schulen unberücksichtigt blieb, muss entschieden wundernehmen. 
Ist ja doch sein specitisches Österreicherthum im Grunde auch 
rein deutsches Product, und was man als ausschließliches Wiener¬ 
thum schilt, ist eben nur das Merkmal eines individuellen Geistes, 
der zeitlebens von dem philosophischen Wust verjährten Schul¬ 
staubes und pedantischem Gelehrtenkram unangekränkelt blieb. 
Es wird auch des öfteren Grillparzer zum Vorwurf gemacht, 
dass er wenige im vollsten Sinne männliche Charaktere dar¬ 
gestellt habe : mit lobenswertem Eifer erhebt Sch. dagegen Ein¬ 
spruch, indem er behauptet, ein solcher Vorwurf sei in dieser 
Allgemeinheit nicht berechtigt. Er weist mit Recht auf den bie¬ 
deren, thatkräftigen Rudolf von Habsburg, auf das urwüchsige, 
rührige Naturkind Leon hin. Nur scheint er mir zu weit zu gehen, 
wenn er den Jaromir auch zu dieser Gattung heranzieht. Bertha’s 
Geliebter ist ein Phantast, ein grübelnder Psycholog, der sich mehr 
von den Gaukelbildern einer reichen Einbildungskraft hinreißen 
lässt, als dass er energisch gegen das Schicksal ankämpft. Auch 
der Bancbanus, so heldenmüthig, treu und edel gesinnt er auch 
sein mag, dürfte schwerlich zu den energischen, mannhaft 
widerstehenden Charakteren gezählt werden. Sein Sieg über 
sich selbst fällt ihm zu leicht, und wir sind geneigt, über 
seinen Muth hinwegzusehen. Dass Grillparzer in Hinsicht der 
Männlichkeit Schiller nachsteht, liegt klar vor Augen. Es hätte 
sich aber gelohnt, nicht bloß die tief sittliche Weltanschauung 
zu betonen, die seine im Grunde realistischen Dramen durch¬ 
geistigt , sondern die bewunderungswürdige Welt- und Menschen¬ 
kenntnis senärfer hervorzuheben, die seinen Gestalten so deutlich 
ausgeprägte Umrisse verleiht. Heißt es nicht auch reinigen und 
läutern, wenn ein Dichter, statt das Gute zu predigen, durch er¬ 
greifende Darstellung der Irrungen und Wirrungen im Grunde 
nicht schlechter Menschen vor Selbsttäuschung und Selbstüber¬ 
hebung warnt? Wie Vielen käme es zugute, wenn sie sich vor 
allem »des Innern stillen Frieden« erkämpften ! Zum Helden hat 
nicht jeder das Zeug in sich ; bittere innere Qualen, aus denen 
der »Mensch« hervorgehen soll, bleiben niemandem erspart. 
— Was Sch. weiter in Bezug auf Grillparzer's Meisterschaft der 
Charakteristik, glänzende dramatische Form, dem Leben abge¬ 
lauschte Schilderungen, den Personen und Umständen ange¬ 
passte dichterische Sprache sagt, verdient volle Anerkennung. 
Sehr interessant ist auch die Untersuchung über die Wahl, 
die man unter den verschiedenen Dramen Grillparzer’s zu treffen 
habe. »Ottokar«, »Weh dem, der lügt« sind gewiss in vorderste 
Reihe zu stellen, ebenso »Das goldene Vlies«. Was »Sappho« 
anbelangt, würde ich schon vorsichtiger zuwerke gehen. Zum 
vollen Verständnisse dieses Stückes gehört vielleicht ein längeres 
Sicnversenken in die sich oft kreuzenden Triebfedern einer Künstler¬ 
seele, in die Bedingungen und Anforderungen der Kunst selbst. 
Steht der Conflict, welcher der griechischen Dichterin Seele durch- 
wühlt, dem gewöhnlichen Ideenkreisc junger Leute etwas fern, 
so kann Gleiches nicht vom »Traum ein Leben« gesagt werden. 
Obgleich die Wirkung dieses dramatischen Märchens sehr von 
der äußeren Ausstattung abhängt, so ist das Problem, das ihm 
zugrunde liegt, von so tief menschlicher lind zugleich leicht und 
allgemein fasslicher Bedeutung, dass es nicht übertrieben ist zu 
behaupten, kein zweites Stück unseres Dichters passe in solchem 
Grade dazu, Kinderseelen zu Männerseelen hcranzubilden, schwache 
Charaktere zur Einkehr in das innerste Ich anzuregen. — Ge¬ 
ringerer pädagogischer Vortheil ist wohl aus Grillparzer’s lyri¬ 
schen Gedichten zu erhoffen, und man kann Sch. nur beistimmen, 
wenn er diesen mitunter doch so ergreifenden und so rein poeti¬ 
schen Ergießungen eines unheilbar Missmuthigen nur rein litterar- 
historischen, biographischen Wert heimisst. Den » Armen Spielmann« 
hingegen hat er mit zu wenigen Worten abgethan. Dieses Meister¬ 
werk böte nämlich den Lehrern Gelegenheit, ihren Schülern zu 
beweisen, mit welch einfachen Mitteln ein Dichter von Gottes 
Gnaden die herrlichsten Wirkungen hervorzubringen vermag, — 
und wie das wahre Genie cs versteht, das persönlich Erlebte, das 
Alltäglichste zu versöhnender, läuternder Idealität zu erheben. 
Was Deutschland und Österreich bisher versäumt, hat Frankreich 
nachgeholt. Es ist nämlich diese Perle der deutschen Novellistik 


in ein französisches Schulbuch aufgenommen worden (ChoLv de 
nouvelles alUmands , par Hild. Paris, Garnier freres) und seit 
einigen Jahren schon zollen Pariser Gymnasiasten dieser meister¬ 
haft angelegten, mit dem eigenen Herzblut des Dichters ge¬ 
schriebenen Erzählung gebürende Achtung und Liebe. Zum 
Schluss wollen wir von der Broschüre wünschen, dass sie recht 
viele Schulmänner zu einem immer lebendigeren Grillparzer - 
cultus bekehre und dazu beitrage, Herz und Geist der deutschen 
Jugend zu gewinnen für den hohen Seelenadel und die duftig 
einschmeichelnde, sinnige und doch nie gemein sinnliche, ge- 
müthsvolle Poesie des »letzten Classikers und ersten Modernen.« 

Paris. C. Senil. 


Zeitschr. f. vergleich. Sprachforechg. auf d. Gebiet d. idg. Sprachen. 

(Gütersloh, Bertelsmann.) XXXVI, 4. 

Zimmer. Kclt. Studien. — Hüsing. Z. pers. Lautlehre — Kock, 
Z. goth. Lautlehre — Richter, D. Plural v. geta mazdah-abura. — 
Hatzidakis, Üb. d. Lautgruppe im Attischen. 

Zeitachr. f Bücherfreunde. (Bielefeld, Velhagen & Klasing) III, 9. 

Franke, Dische Stammbücher d. 16.—18. Jhdts. — Kellen, Üb. 
welche Frauen ist am meisten geschrieben worden? — Borovsky, D. 
3. Ausg. d. Psalteriums v. J. 14o7. — Norden, D. Anfänge d. Buchdrucks 
in Russld. — Däschner, D. Baer'sche Antiquariat in Frkf. a. M. — 
Stephens, Gladstone als Bibliophile. 


Hamann E. M , M. Herbert. K. Dichterstudie. Stuttg., Roth. (112S.) 1 M. 
Authenrieth, Pfalz. Idiotikon. Zweibrücken. Lehmann. (197 S.) M. 4.50. 
Be Hing H., Studien üb. d. Compositionskunst Vergils in d. Aeneide. Lpz., 
Dieterich. (250 S.) M. 5.— . 

Schiepe k Jos., D. Satzbau d. Egerländer Mundart. I. Prag, Calve. 

(206 S.) M. 6.-. 

Simons Rieh., Cyncwulf’s Wortschatz od. vollst. Wtbch. zu d. Schriften 
Cynewults. Bonn, Hanstein. (162 S.) M. 6—. 

Elze Th., Venezian. Skizzen zu Shakespeare. München, Th. Ackermann. 
(161 S.l M. 2 80. 

Klebs E., D. Erzählg. v. Apollonius aus Tyrus, ihre lat. Urform u. spät. 

Bearbtgen. Berl., G. Reimer (532 S.) M. 10.-. 

Platzmann Jul.. D. Sprachstoff d. brasilian. Gramm, d. Luis Figueira n. 

d Ausg. v. 1687. Lpz , Teubner. (LV, 287 S.) M. 20.—. 

Borinski K., Lessing. Berl., E. HofFmann. C169, 230 S.) M. 4.80. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

I. Beltrami Luca: L'Arte negli Arredi sacre della Lom 
bardia. Con note storiche e descrittive. 80 tavole in eliotipia 
ed incisioni nel testo. Mailand, Ulr. Hoepli, 1897. gr.-fol. (54 S.) 
L. 32. — . 

II. Venturi Adolfo: La Madonna. Svolgimento artistico 
delle Rappresentazioni della Vergine. Con 5 stampe in 
fotocalcografia c 516 in fototipografm. Ebd., 1900. fol. (IX, 442 S.) 
L. 30.—. 

III. Miniaturen aus dem Psalterium der hl. Elisabeth. 

54 photographische Aufnahmen von Josef W l h a. Mit kritischem 
Text erläutert von Prof. Heinrich Swoboda. Wien, Jos. 
Wlha, 1899. 4° (21 S.) 

I. Das prächtig ausgestattete Werk, welches wir 
dem unternehmenden und opfermuthigen Sinn der Hoepli- 
schen Firma verdanken, bringt in vorzüglichen Photo- 
typien eine Anzahl mehr oder weniger hervorragender 
kirchlicher Kunstschätze zur Veröffentlichung. Über zwanzig 
Orte der Lombardei, vor allem Mailand, haben dazu bei¬ 
gesteuert. Die dargestellten Gegenstände sind sehr ver¬ 
schiedenartig, und fast alle Arten der kirchlichen Geräthe 
sind hier vertreten. 

Von besonders wichtigen Werken seien her vorgehoben: 
Taf. I, Der goldene Buchdeckel des Evangelistars in Monza; 
II, Die beiden kostbaren longobardischen Brustkreuze ( Croce del 
Regno und Croce di Agilulfo)' ebendaher ; IV, Der Elfenbeineimer 
des Erzbischofs Gotofredo im Domschatz von Mailand ; V, Probe 
aus dem Missale Ambrosianum ; VI, Das eucharistische Messer in 
Mailand ; VII—VIII, Proben aus dem Missale des G. Galeazzo 
Visconti, mit interessanten liturgischen Darstellungen; XVI, Sil¬ 
berner gothischer Kelch des G. Galeazzo Visconti ; XX, Eisernes 
ProcessionsUreuz aus Desio; XXIII, Pluviale aus Voghera; 
XXXII—XXXVI, Planeten und Pluvialien aus Bergamo; XXXVIII f., 
Silbernes Crucifix, überaus feine Renaissance-Arbeit aus Lodi; 
XL1, Leuchter aus der Ccriosa von Pavia ; XL1X, Die berühmte 
Standarte di s. Amhrogio, Milano; LV —LVIII, Liturgische Ge¬ 
wänder mit Stickereien aus Bergamo; LXVI, Altaraufsatz der 
S. Antonio in Mailand ; LXVIII, Rococo-Altaraufsatz, von reizender 
aber durchaus weltlicher Behandlung ; LXIX, Pluviale im gleichen 
Geschmack, aus Mailand ; LXX, Fahne, desgl., aus Mailand; 
auch die ff. Tafeln zeigen liturgische Gewandstücke von köst¬ 
licher Arbeit, aber ebenso verweltlichtem Geschmack, 17.—18. Jhdt. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



23 


Nr. 1 . — Allgemeines Littbraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


24 


Beltrami, als Forscher auf dem Gebiete der lom¬ 
bardischen Kunst hochverdient und anerkannt, hat den 
Text zu diesen Arredi geliefert und auch in der Ein¬ 
leitung versucht, gewisse allgemeine Gesichtspunkte aus 
dem hier gebotenen Material zu ziehen. Viel Erfolg konnte 
dieser Versuch nicht haben. Die älteren Denkmäler sind 
ganz von der allgemeinen Tradition beherrscht und die 
neueren unterliegen wieder ebenso den Strömungen des 
gesammten Kunstlebens im 16., 17. und 18. Jhdt. Die 
dazwischen liegende mittlere Zeit hat vielleicht in einzelnen 
der hier durch Proben veranschaulichten Kunstzweige 
eine für die Lombardei charakteristische, ihr eigene Phy¬ 
siognomie aufzuweisen. Aber das Dargebotene ist nicht 
ausreichend, um hier ein greifbares Ergebnis zu liefern. 
Ich bin daher immer der Meinung, dass, so dankenswert 
derartige kunstarchäologische Bilderbücher sind, der Sache 
mehr gedient wäre, wenn man entweder einen bestimmten 
Kirchenschatz, wie den von Monza oder Mailand (Dom) 
gründlich und in einer für die archäologische Forschung 
verwendbaren Weise publicierte oder für ein bestimmtes 
Landesgebiet, eine historisch gegebene Region, die Denk¬ 
mäler irgend eines Kunstzweiges, z. B. der Goldschmied¬ 
kunst oder der Elfenbeinsculptur oder der textilen Kunst 
möglichst complet zusammenbrächte. 

II. Mein hochverehrter und theurer Freund Adolfo 
Venturi findet inmitten seiner ernsten und großen wissen¬ 
schaftlichen Arbeiten, die jetzt durch die Redaction der 
»Arte« gemehrt sind, Zeit, auch ein großes Publicum, 
sei es durch Vorträge, sei es durch anziehende Publi- 
cationen, mit den Problemen der Kunstwissenschaft in 
Zusammenhang zu bringen. Von diesem Gesichtspunkte 
aus will die hier angezeigte Schrift angesehen sein. Über 500 
vorzügliche phototypische Abbildungen veranschaulichen 
uns die Hauptwerke, in denen Mittelalter und Renaissance 
die Madonna in den verschiedenen durch die hl. Ge¬ 
schichte und die Tradition gebotenen Scenen — von der 
Geburt bis zur Himmelfahrt — der öffentlichen und häus¬ 
lichen Andacht vorgeführt haben. Es ist nicht das geringste 
Verdienst dieses schätzbaren Werkes, dass uns hier zum 
erstenmal Reproductionen zahlreicher wenig oder gar nicht 
bekannter Schöpfungen, namentlich der dem Verf. so wohl- 
bekannten italienischen Kunst, dargeboten werden; die 
deutsche Kunst tritt leider m. E. etwas zu weit zurück, 
sie hätte sehr viel mehr Berücksichtigung verdient. Der 
den Bildern beigegebene Text, immer sachkundig, geistvoll 
und gewandt geschrieben, hält sich in den Grenzen, welche 
ein für ein großes Publicum bestimmtes Werk zu be¬ 
obachten hatte. V.’s Buch macht daher eine künftige 
Monographie der Mariendarstellungen, die auf quellen¬ 
mäßigem Studium aufgebaut wäre und den gesammten 
Gegenstand erschöpfend behandeln würde, keineswegs 
überflüssig. Das kann an seinem Werte nichts mindern; 
Autor und Verlagshandlung verdienen für diese prächtige 
Gabe unsern wärmsten Dank. 

III. Die Wiener Firma Josef Wlha hat sich 
ein hervorragendes Verdienst erworben, indem sie zahl¬ 
reiche ältere Denkmäler der christlichen Kunst zum ersten- 
male in guten photographischen Aufnahmen zugänglich 
machte. Zu den glücklichen Unternehmungen, zu denen 
man dieser unternehmenden, jeder Unterstützung seitens 
der Kunstwelt würdigen Verlagshandlung Glück wünschen 
darf, zählt auch die mir hier vorliegende Publication des 
Elisabeth- Psalters in Cividale. Diese Handschrift 
wurde aller Wahrscheinlichkeit nach unter Landgraf 


Herman von Thüringen (st. 1216) nach 1190 begonnen 
und um 1200 vollendet. Das Taf. XL1I reproducierte 
Trinitätsbild zeigt Herman und seine zweite Gemahlin 
Sophie, aus bayrischem Geschlecht (sie war die Mutter 
des in Otranto 1227 verstorbenen Landgrafen Ludwig IV, 
des Gemahls der hl. Elisabeth), zwischen ihnen eine Kirche 
mit der Bezeichnung RENERSBVRNEN, den Ort der Ent¬ 
stehung des Codex (Reinhardsbrunn, Benedictinerkloster 
in Thüringen, 1089 [1085?] durch Ludwig den Salier 
gegründet). Das landgräfliche Paar ist ebenso auf Taf. XLIX 
mit noch drei Damen betend vor, bzw. unter dem 
Agnus Dei in der Allerheiligenlitanei dargestellt, zwei 
der Damen sind bezeichnet als Lucarth und Hildegart. 
Schon vor 1220 scheint die hl. Elisabeth im Besitz der 
Hs. gewesen zu sein, welche sie zugleich mit einer andern 
älteren (dem sog. Cod. Gertrudianus) ihrem Oheim Ber- 
tholdus, Patriarch von Aquileja, verehrte. Der Patriarch 
übergab beide Codices dem Capitelsarchiv von Cividale. 
De Rubeis kannte nur den Cod. Gertrudianus; die erste 
nähere Nachricht über beide verdanken wir Eitelberger, 
welcher sie (Mitth. d. Centralcomm., IV, 1859, Jahrb. II, 
1857; wieder abgedr. Ges. kunsthist. Schriften, Wien 1884, 
III, 323 f.) eingehend beschrieb und einige Blätter aus 
ihnen abbildete. Später habe ich mich gelegentlich 
meiner Studien über die Reichenauer Malereien und den 
Egbert-Codex in Trier mit dem Cod. Gertrudianus be¬ 
schäftigt, welchen unsere Trier'sche Gesellschaft für nütz¬ 
liche Forschungen im Begriffe ist herauszugeben. — Herr 
Prof. Dr. Swoboda, welchem wir so manchen wert¬ 
vollen Beitrag zur christlichen Archäologie verdanken, hat 
den Wlha’schen Tafeln einen Text vorangesandt, welcher 
über Geschichte und Entstehung der Hs. orientiert, die 
einzelnen Abbildungen in ihren liturgischen Zusammen¬ 
hang bringt und erläutert. Die reiche Fülle seines Wissens 
konnte hier manche ungenaue Angaben Anderer berich¬ 
tigen. — Überblickt man den kunstgeschichtlichen Gewinn, 
den diese Veröffentlichung uns eingebracht, so ist zunächst 
zu sagen, dass der Codex der hl. Elisabeth ein wertvolles 
Document jener thüringischen Malerschule darstellt, welche 
Haseloff 1897 monographisch behandelt hat. Ich bin 
im allgemeinen weit entfernt, den Ansichten dieses Kunst¬ 
forschers überall beizutreten. Hinsichtlich des Cod. Elisa- 
bethae ist zuzugeben, dass sich entfernte und vereinzelte 
byzantinische Einflüsse hier mit denjenigen kreuzen, welche 
aus der karolingisch-ottonischen Periode in die romanische 
übernommen waren und den Grundcharakter dieser Buch¬ 
malerei bilden. Ikonographisch besonders interessant sind 
die Illustrationen des Kalendarium (Taf. II—XIII), die 
Scenen aus dem Leben und der Passion des Herrn und 
der Jungfrau (Taf. XIV — XIX), Taf. XX mit dem der 
irisch - keltischen Kunst entnommenen Gerimsel (vgl. 
Taf. XXIV), weitere Scenen aus dem Leben Jesu und Mariä 
(Taf. XXVI f.), das Stationskreuz aufgestellt (Taf. XXVII), 
zwischendurch Alttestamentliches (Taf. XXXI Durchgang 
durchs Rothe Meer mit den Ritterrüstnngen des 12. Jhdts.), 
die Musiker (Taf. XXX V), die naive Darstellung Daniels 
vor Nabuchodonosor und der drei Jünglinge im Feuer¬ 
ofen (Taf. XXXVII: man beachte den durch diese Sujets 
charakterisierten Zusammenhang mit altchristlich-römischer 
Kunst!); die Taufe des hl. Augustinus per immersionem 
(Taf. XXXIX), die Disputaiio S. Silvestri cum phariseis 
(Taf. XLI), die Trinitas (Taf. XLI1), die Allerheiligen¬ 
litanei (Taf. XLIII — XLIX), die letzte in vieler Hinsicht 
bemerkenswerte Miniatur (Taf. LII), deren oberes Feld 


Digitized by GOOgle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




25 


Allgemeines Liiteraturblatt, 


IX. Jahrgang. • 


26 


Nr. 1 . — 


die Vita contemplativa und activa, das untere Grcgorius I. 
und den Schreiber Petrus darstellt, dem Gregor dictiert (Act. 
SS.Mart.il 136). In diesem Schreiber hat sich offenbar 
der Scriptor unseres Codex selbst personificiert, derselbe, 
welcher F. 18 sich mit den Worten empfiehlt: (man bete) 
necnon et pro eo qui hoc scripsit. Die Buchdeckel zeigen 
vorn die Kreuzigung; Christus ohne Krone, lebend am 
Kreuze stehend, die Füße nebeneinander, der Schurz 
reicher und weniger straff als auf unseren rheinischen 
Crucifixbildern des 12. Jhdts. behandelt, rechts und links 
Maria und Johannes, am Fuß des Kreuzes die Allegorien 
der Kirche und der Synagoge u. s. f. Die Rückseite zeigt, 
umrahmt von Blattornament, in einem viereckigen Schilde 
einen Kampf des Löwen und Drachen. Auf den Schmal¬ 
seiten kleine Medaillons mit Adler und Löwe, welche 
Swoboda geneigt ist, als Wappenthiere anzusehen. — 
Prof. Swoboda nimmt mit Haseloff französische Einflüsse 
in der Malerei an und glaubt von Taf. XLII an eine 
andere Hand constatieren zu können. Ich halte das erstere 
nicht für erwiesen, die Verschiedenheit der BilderTaf. XLII ff. 
hinsichtlich der Farbengebung und Technik ist nicht zu 
leugnen. Eine Untersuchung, die noch nicht gefühlt 
ist, ist die Illustration der Allerheiligenlitanei im frühen 
Mittelalter; sie würde in vielen Fällen, vielleicht auch in 
dem hier vorliegenden, wohl zu gewissen Resultaten führen 
müssen. Man hätte dabei auf die in der Litanei wie in 
den Kalendarien aufgenommenen Heiligennamen zu achten, 
welche entweder die Provenienz einer Hs. darthun oder 
den Zusammenhang ihrer Stifter, bzw. Maler und Schreiber 
mit bestimmten Diöcesen, Stiftern u. s. f. beleuchten. Hier 
führt z. B. Taf. XL1V mit den dem jetzigen Badischen 
Oberrhein, Sprengel Konstanz, angehörenden, bzw. in 
ihnen besonders verehrten Heiligen Blasius, Oswald, nach 
der genannten Richtung, während Taf. XLVII mit den 
Namen Gertrud, Iiunigund, Walpurgis auf Sachsen hin¬ 
deutet. Im Kalendarium (Taf. VI) gehen Gangolf und 
Servatius nach Belgien, Leodegar (Taf. X) nach den 
Vogesen, ebenso Leonhard (Taf. XII). 

Kreiburg i. B. F. X. Kraus. 


8 & c 6 er Siiitoit: flicgciidbiti-gd $iunftgcfd)td)fc im (Srunbriftf. 

'Hcgcit-Jburg, 3- $nbbcl, 1898. 8” (36 S. nt. 12 2Ibb.) SM. —.oO. 

Professor Dr. Weber, der durch seine Arbeiten über das 
Leben und Wirken des Bildhauers Dill Riemenschneider und des 
großen Nürnberger Malers Albrecht Dürer bekannt geworden ist, 
begrüßte die in Regensburg tagende Generalversammlung der 
deutschen Gesellschaft für christliche kunst mit einem Vortrage 
über die kunstgeschichtliche Entwicklung der altehrwürdigen 
Bischofsstadt an der Donau. Derselbe liegt nun gedruckt vor und 
orientiert in knappster Fassung über die Kunstschöpfungen auf 
Regcnsburgs Boden von der Porta praetoria aus der Römerperiode 
bis zu verschiedenen Profanbauten der neuesten Zeit; den meisten 
Raum beansprucht, wie selbstverständlich, die Erörterung kirch¬ 
licher Kunstdenkmale, des Domes, der Kirchen und Klöster, hinter 
welchen die Profanwerke des Rathhauses, der Stadtthore und 
Geschlechterhäuser sowie der aus dem 12. Jahrh. stammenden 
Brücke etwas zurücktrctcn. Geschickte Anordnung und vielfach 
zutreffende Behandlung erhöhen das Wirksame der Darlegungen, 
dem auch 12 gewiss gut gemeinte, aber keineswegs durchaus 
gute Abbildungen zustatten kommen sollen. Ein Schriftchen, das 
wie W.’s Vortrag breite Schichten eines bestimmten Ortes zur 
kunstgeschichtlichen Erkenntnis und zu ästhetischer Fortbildung 
anzuregen bestimmt ist, dürfte wirklich nur Abbildungen ent¬ 
halten, die etwas Schönes bieten, die Einzelheiten gut erkennen 
und daran den Geschmack schulen lassen. Verschwommenheit 
und Undeutlichkeit, wie sie S. 15, 19, 21,23 und 29 begegnen, werden 
wenig Nutzen stiften, geschweige denn die Schönheit des Domes 
von außen noch die prächtigen Innenausstattung der alten Kapelle 
erkennen lehren. Das Geschmacksurthci! minder sachverständiger 
Leser wird gewiss immer durch die Anschauung wesentlich ge¬ 


fördert werden können, deren Richtigkeit von der Güte verläss¬ 
licher und einwandfreier Abbildungen abhängt. In diese Kategorien 
zählt fast die Hälfte der Abbildungen zu W.’s Vortrage nicht, da 
aus ihren unklaren, vielfach ineinander fließenden Einzelheiten 
nur wenig Brauchbares zu entnehmen ist. 

Wien. Joseph Neu wirth. 


Berichte u. Mltthlgen d. Alterthume-Verelnes zu Wien. Bd. XXXI. 

Lam pel, D. Local d. Leithaschlacht(1246). — Schalk, l). Mödiinger 
Häuser im Grundbuche d. Wiener Augustiner (1428—93). — Mos e s, Z. 
Baugesch. d. aufgehob. Klosters d. Augustinerinnen u. der Klosterpfarr¬ 
kirche St. Jakob in Kirchberg a. W. (N.-Öst.) — Vancsa, D. Baurepara¬ 
turen d. Burg Laa im 16. Jhdt. — Wel lisch, D. Malistabc b. Riesenthor 
d. St. Stephanskirchc. — Ders , Aug. Hirsch vogel als Erfinder. — Staub, 
I». Restaurierg. d. Liebfrauenkirche zu Wr.-Neustadt. — Sitte, D. Schatz¬ 
kammer Nadasdy’s. — Lind. D.Ende d. St. Pancratiuskapelle zu Sieding. 

— Aus d. Uingebg. v. Türnitz. — Funde in u. bei Gemeinlebarn. — Aus 
Horn u. Zwettl. — Aus Säusenstein. — Löw, D. alten Glasgemälde b. 
Maria am Gestade in Wien. 

Handzeichngen alter Meister. (Wien, Gcrlnch & Schenk.) IV, 9 u. 10. 

(9.) Rubens, KostUmstudie. — Raffael, D. Muse Erato. — L) U re r. 
Verkliirg. Christi. — Unbek. Meister d. 16. Jhdts., WeibL Porträt. — Alt¬ 
dorfer, Tod d. Lucretia. — Giul. Romano. Kopf d. Venus v. Adonis ge¬ 
schmeichelt. — Köninck, D.Dorfgeiger. — Dürer (Schule), Madonna m. den 
hl. Hicron. u. Anton. — Unbek. Meister, Die hl. 3 Könige. — Boucher, Am 
Weg z. Markte. — (10.) Rubens. Maria v. Medicis, Kginv. Frkr. — Dürer, 
Dtscher Bannerträger. — Ders., D. Lautenschläger Felix Hungersperg. — 
Dtschcr Meister um 1514. Entführg. d. Helena. — Michelangelo, Männl. 
Act in Rückansicht. — Schule d. Ghirlandajo, Figurenstudie. — Rem- 
brandt, Kreuzerhöhg. — Schalken, Kopf einer Alten. — Bega, Hol¬ 
land. Bauernfamilie. — Vaillant, Card. Mazarin. 

Kunstwart, iHrsg. F. Avenarius.) XIII, 5 u. 6 . 

(5 )Halbwelt. — G r af. A. Bruckner. — B at k a, Musikal. Weihn spiele. 

— Schumann. Kunst in d. Schule. — Notenbeil.t Bruckner, Chornl- 
episode aus d. 5. Symphonie; — Praetorius. Vom Himmel hoch, da 
komm ich her. — Biluerbeil.: Tilgner, Büste Bruckner's; — Dürer, 
St, Hubertus; — An t o ni u s, Feldschlange. — 16 .) Dichtg. u. Kinderstube. 

— Bartels, Warum wir uns Üb. d. Heimatkunst freuen. — G ü h 1 e r, 
Peter Cornelius. — Sommer, Von d. »Internal. Musik-Gesellsch « — 
Notenbeil.: Cornelius, Vorabend. Angedenken. Lieder. — Bilderbeil.: 
S a g a n t i n i, Die Pflüger; —Richter, D. hl. 3 Könige ; — Lochner, 
Madonna im Rosenhaag. 


Kern Gg., D. Todtentänze zu Basel, Kienzheim, Luzern. Stralibg., 
Schlesier & Schweikhardt. (135 S.) M. 1.—. 

Palten H. v. d. (Reininghaus), Maleret der Alten im Gesichtswinkel der 
Modernen. Dresd.. Pierson. (391 S.) M. 6.—. 

Storck K., D. Opernbuch. E. Führer dch. d. Repertoire d. dtschen Opern¬ 
bühnen. Stuttg., Muth. (374 S.) M. 3.—. , 

En dt Joh , Btrge z. jon. Vasenmalerei. Prag, Calve. (79 S.) M. 4. — . 

Ludw. Gabillon. Tagehuchblätter, Briefe, Erinnergen. Gesamm. u. hrsg. 
v. Helene Bettelheim-Gabillon. Wien, Hartleben. (312 S.) M. 6. — . 

Holwerda J. H. f D. att. Gräber d. Blütezeit. Studien üb. att. Grabreliefs. 
Leiden, Brill. (201 S.) M. 3.-. 

Abert Hm., D. Lehre von Ethos in d. griech. Musik. E. Btr. z. Musik¬ 
ästhetik d. dass. Altcrthums. Lpz., Breitkopf & Härtel. (168 S.) 4 M. 


Länder- und Völkerkunde. 

ftct)fcr(tnj) fliobert Olraf: $>0111 jaßaiiiidKit SJlccr yitnt 
Ural. Eine 21'nnbcntng burrf) Sibirien mit Slbbilbmtgeit. 
2., burdjgefeljene unb oermeßrte Auflage. SBreältiu, Sdjlettcr, 
1899. grJ8" (XIV, 328 S.) SK. 6.—. 

Vom japanischen Meer zum Ural, d. i. von Wladi¬ 
wostok, dem wichtigen Handels- und Kriegshafen Russ¬ 
lands am Gestade des Stillen Oceans, durch die reichen 
Golddistricte der Amurprovinz, durch die Urwälder und 
Steppen Transbaikaliens und Sibiriens zum waldreichen 
Uralgebirge, der Ostgrenze Europas, yvelch interessante 
Reise, voll von Wagnissen und Gefahren! Eis, Kälte, 
unglückliche Deportierte waren die wenigen landläufigen 
Begriffe, auf welche sich noch bis vor kurzem auch die 
Kenntnisse weiterer Kreise in Europa hinsichtlich Sibiriens 
beschränkten. Der unermessliche Reichthum dieses Landes 
an Mineralien aller Art, die Eignung des sibirischen 
Klimas für Ackerbau und Viehzucht in großen Theilen 
des Gebietes und das Vorhandensein des fruchtbarsten 
Bodens daselbst waren selbst in Russland wenig oder 
gar nicht bekannt. Dass dieses Gebiet vollends sich einst 
zum zukunftreichsten Colonialbesitz des Czarenreiches 
entwickeln werde, woselbst letzteres seinen Überschuss 
an Bevölkerung in Europa ansiedelt, daran dachte nie¬ 
mand, und doch unterliegt es heute keinem Zweifel, 
dass die Getreideproduction und Mineralausbeute Sibiriens 
binnen kurzem dank den verbesserten Communicationen 
eine bedeutende Rolle auf dem Weltmärkte spielen werden. 


Digitizcd by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



27 


Nr. 1, — Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang 


28 


— Als Nationalökonom, Ethnograph und Jäger durch¬ 
streifte der Verf. des vorl. Buches die erwähnten Ge¬ 
biete und schildert in anschaulicher Weise Landschaft, 
Handel und Verkehr, nicht minder auch die eigenthüm- 
lichen Sitten und Gebräuche der Eingcbornen Nordost- 
Asiens. Manch herber Tadel trifft zwar die russische 
Verwaltung, die sich nicht selten Missgriffe hat zu Schul¬ 
den kommen lassen, nichtsdestoweniger bleibt doch die 
großartige und zielbewusste Politik des Czarenreiches zu 
bewundern, welche sich in so kurzer Zeit diese aus¬ 
gedehnten Gebiete militärisch und wirtschaftlich zu er¬ 
obern verstand. In anerkennenswerter Weise stellt der 
Verf. auch das berüchtigte Sträflingswesen Sibiriens in 
das richtige Licht, und wenn auch er dasselbe verur- 
theilt, so widerlegt er doch die tendenziösen Übertrei¬ 
bungen Kennan’s und anderer amerikanischer Schriftsteller, 
welche die Verhältnisse zusehr nach dem Maßstabe 
amerikanischer Lebensweise und moderner Cultur be¬ 
urteilten und übersahen, dass in einem so ausgedehnten 
Reiche wie Russland, welches die verschiedensten Völker¬ 
schaften und Gegensätze vereinigt, nur eine eiserne, 
strenge Hand der Staatsautorität Geltung verschaffen 
kann. Ein besonderes Interesse wohnt dem Buche aber 
auch insofern inne, als in demselben gerade jene Ge¬ 
biete des asiatischen Russland zur Beschreibung gelangen, 
durch welche die sibirische Eisenbahn ihren Weg nimmt. 
Während noch vor wenigen Jahren der Reisende zur 
Zurücklegung desselben mehrere Monate benöthigte, wird 
die Locomotive nach Vollendung der sibirischen Eisen¬ 
bahn die Strecke zwischen Ural und dem Gestade des 
japanischen Meeres in 14 Tagen zurücklegen und einen 
großen Theil des Passagier- und Warenverkehrs zwischen 
Europa und Ostasien, welcher bekanntlich bis jetzt nur 
auf der See bewerkstelligt wurde, an sich ziehen. Das 
in Rede stehende Buch präsentiert sich somit auch 
gleichsam als Vorläufer für den künftigen Reiseführer 
an der sibirischen Eisenbahn, über deren Anlage und 
Bau es wertvolle und eingehende Aufschlüsse gibt. 

Shanghai (dz. Wien). Nikolaus Post. 


Petermann's Mltthlgen. (Gotha, J. Perthes.) XLV, 9. 

Tippenhauer, Birg. z. Geologie Haiti’s. — Diener, Grundlinien 
d. Structur d. Ostalpen. — Sarre, Reise v. Ardebil n. Zendschan im 
n.-w. Persien. — Kahle, Z. Untersuchg. v. Mitthlgen üb. Verschiebgen 
in d. Aussicht. 

Argo. Ztschr. f. krain. Landeskde. (Red. Alf. Müll n er.) VII, 9 u. 10. 

(9.) Mtillner, D. Eisen in Krain. — D. Zukft. d. Stadt Laibach. — 
Räuberunwesen in Krain. — (10.) M üllner, D. Mistelornament auf d. 
Urne v. Slepsek. — Herzogseinsetzg. u. Huldigg. in Kärnten. 

Globus. (Brschwg., Vieweg.) LXXVI, 21—24. 

(21.) Klaatsch, D. Stellg. d. Menschen in d. Reihe d. Säugethiere, 
spec. d. Primaten, u. d. Modus s. Hcranbildg. aus e. nied.Form — Duruy’s 
Reise im nw. Madagaskar. — Ruete, D. Todtencultus d. Ilarabra. — 
Singer, D. Sudanfürst Rabeh u. s. europ. Nachbarn. — Karutz, D. 
Spiele d. Hawaier. — (22.) Deecke, D. pleistocänen Landseen d. Apen¬ 
nins. — Sapper, E. Besuch b. d. Guatusos in Cosla Rica. — Förster, 
D. dtsch.-engl. Togo-Abkommen im Samoa-Vertrage v. Nov. 1899. — (23.i 
Friederici, D. Indianerhund v. N.-Amerika. —D. Mauern v. Konstanti¬ 
nopel. — ßaumann, Gottesurtheile b. d. Swahili. — Pleyte, Kinggeld 
aus Korintji. — (24.) Dix, E. Jhdt. d. überseeischen Völkerwanderg. — 
Karutz, Der Stand d. Bogen- u. Pfeilforschg. — Andree, Ein Moi 
Toromiro (Hausgötze) v. d. Osterinsel. 


Bei che Ed., Erkläre;. geogr. Namen m. bes. Berücks. Preußens u. d. 

dtsch. Colonien. Glogau, Flemming. (168 S.) M. 2.40. 

Magen B., Unt. d. Papuas. Beobachtgen u. Studien üb. Land u. Leute, 
Thier- u. Pflanzenwelt in Ks. Wilhclmsland. Wiesb., Kreidel. fol. 
<327 S.) M. 30.-. 

Tetzner F., D. Slavinzen u. Lebakaschuben. Land u. Leute, Haus u. 
Hof, Sitten u. Gebräuche. Sprache u. Litt, im östl. Hinterpommern. 
Berl., Felber. (272 S.) M. 6.—. 

Ilitscheff D. Chr., E. Btr. z. Geogr. v. Makedonien. Lpz., lvössling. 
(47 S.) M. 1.-. 

Beiträge z. Geogr. d. mittl. Deutschld.. hrsg. v. Fr. Ratzel. Lpz., 
Duncker & Humblot. (382 S.) M. 9.60. 

Bastian Adf., D. mikrones. Colonien aus ethnolog. Gerichtspkten. Berl., 
Asher (370 S.) M. 7.-. 

Fischer Adf., Streifzüge dch Formosa. Berl., Behr. (382 S.) M. 10.—. 

II afft er El., Briefe aus d. hohen Norden. E. Fahrt n. Spitzbergen 1809. 
Frauenfeld, Huber. (210 S.) M. 3.20. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

SHofthcc SÖiffielm: Jlniioiinlüfuiiomtf bed Jö anbei« uub 
Wctoctbfleifjc«. (©tjftent bet Soltättiirtfdjaft Ein £iant>- uub 
Sejcbud) für ©ejdiäftSmänncr nnb ©tubierenbe. 3. Söanb.) 
7. cerntefirte Auflage, Bearbeitet oou SBilbclm ©tieba. Stuft» 
gart, 3. ©. (Sotto, 1899. gr.»8” (XVIII, 1119 @.) 91R. 16.—. 

R.’s System der Volkswirtschaft ist wohl viel zu 
bekannt, als dass es hier noch einer litterarhistorischen 
Würdigung zu unterziehen wäre; außerdem ist die viel¬ 
seitige Verwendbarkeit des Werkes ausreichend durch 
die große Verbreitung desselben dargethan. Es handelt 
sich somit zunächst nur darum, auf das Erscheinen der 
neuen Ausgabe der Nationalökonomik des Handels und 
Gewerbfleißes, deren erste Auflage aus dem J. 1881 
stammt und deren sechste 1892 noch von R. selbst der 
Öffentlichkeit übergeben wurde, aufmerksam zu machen 
und hierbei der Thätigkeit des Herausgebers zu gedenken. 
Gewiss erschien Prof. Stieda zur Fortführung des Werkes 
R.’s außerordentlich berufen: durch die eigenen um¬ 
fassenden historischen Studien und den Gang seiner 
Arbeiten, die sich namentlich auf Fragen des Gewerbe¬ 
wesens bezogen, musste er wie nicht leicht ein anderer 
als hiezu geeignet gelten. Stieda hat seine Aufgabe nicht 
dahin aufgefasst, das Werk umgestalten zu wollen, 
sondern trat ergänzend auf, um dasselbe dem neuesten 
Stande der Gesetzgebung, I.itteratur etc. anzupassen, 
wozu es freilich nicht an Anlass fehlte, da das Buch 
gerade solche Partien der Volkswirtschaft behandelt, die 
sich in regem Flusse befinden. Dank der vortrefflichen 
und gewissenhaften Durchführung ist damit der neuen 
Ausgabe sowohl die Actualität, wie die Eigenart des 
ursprünglichen Verf. bewahrt worden. Ob es freilich auf 
die Dauer möglich sein wird, gleich pietätvoll zu ver¬ 
fahren, ob es insbesondere nicht zweckmäßig sein wird, 
dem weiteren Anschwellen des Buches durch Kürzung 
mancher Anmerkungen zu begegnen, möchte ich schließlich 
zu erwägen geben, ohne bei dem heutigen Stande der 
Dinge veranlasst zu sein, darauf näher einzugehen. 

Wien. Victor Mataja. 


Suess Dr. Emil: Die Stellung der Parteien im modernen 
Strafprocesse. Eine strafprocessuale Abhandlung in rechis- 
vergleichender Darstellung. Wien, Manz, 1S98. gr.-8° (VI, 
465 S.) M. 7.20, 

Das vorl. Buch gibt eine sehr eingehende und 
durchaus zuverlässige rechtsvergleichende Darstellung über 
die Rechte der Parteien im österreichischen, deutschen, 
französischen und englischen Strafverfahren. Der Aus 
gangspunkt desselben ist die theoretische Forderung 
völliger Gleichstellung der Verteidigung mit der An¬ 
klage. Diese Forderung mag für das in England herr¬ 
schende System der Privatanklage begründet sein. Für 
die continentale Staatsanwaltschaft, die aber nicht bloß 
Partei, sondern vor allem Behörde ist, ist sie es gewiss 
nicht. Die Reformvorschläge des Verf. sind zum großen 
Theil im einseitigen Interesse des Angeklagten und seiner 
Vertheidigung gemacht und berücksichtigen m. E. das 
oberste Ziel des Strafverfahrens, die Erforschung der 
materiellen Wahrheit, nicht ausreichend. So entschieden 
ich diesen Reformanträgen entgegentreten müsste, ebenso 
ausdrücklich und entschieden kann ich die Berechtigung 
und den Wert des Buches als rechtsvergleichende Dar¬ 
stellung, welche es ja in erster Reihe sein will, anerkennen. 

Wien. Lammasch. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSm 



29 


Nk. 1. — ALLGEMEINES LiriERAlURBI.Arr. 


IX. Jahrgang. 


30 


r. $ertiburfl Xr. §einrid), ®ef)ehuer Sufti^ratfi, Ißvofejfor au 
bcr Umocrliiät fflerlin, SDlitgtieb bes .'gcrrenfiaufc»: XaÖ 
bürgerliche llicrtit Sc« Xcutfrtten Meid)« unb ’L'rcuficrtd. 

II. »attb: Xic @d)uibucrf)ä[tnifjc bed Xeutfdjen 
bHeid)« ittib HSreujjcnS. 1 3H>tl)eiIuitg: Slllgemeine Seinen. 

1. u. 2. Auflage. §atle, ‘Budjljanblung bc$ SBaijenljaufe«, 1899. 
gr.=8» (XI, 385 S.) ffli. 6. -. 

II. '’.'iatttiinft Xr. Sternfiarb, ^Jrofcffor an bet ltnioerfität 
Moftod: Sehrburf) be« bürgerlichen Jicdjteö. 3»ci ®änbe. 

2. unücraubcrte Auflage. ®er[in, 0. |mcring, 1899. gr.-8“ (X, 
647 u. X, 545 ©.) 3Ji. 22.—. 

Es liegen hier zwei Lehrbücher über das mit dem 
1. Januar 1900 ins Leben tretende Deutsche BGB. zur 
Besprechung vor. 

I. Das eine von dem ersten deutschen Civilrechts- 
lehrer der Gegenwart Heinrich Dernburg verfasste 
stellt sich würdig dessen preußischem Privatrecht und 
Pandecten an die Seite. 

Damit soll nicht gesagt sein, dass in Allem dem Verf. 
heizupfliehten ist. So ist z. B. jedenfalls nicht richtig 
und aus § 287 (neu) CPO nicht zu folgern, dass nach dem 
BGB der Grund des Verschuldens einen Einfluss auf die Höhe I 
des vom Richter zuzuerkennenden Schadenersatzes ausübt. D. sagt 
nämlich S. 70: >Da sich anerkanntermaßen § 287 CPO auch auf 
die Würdigung des Causalzusammenhanges bezieht, da vom 
Richter .alle Umstände’ zu würdigen sind, so ist auch der Um¬ 
stand in Betracht zu ziehen, ob dem Schädiger Arglist zur Last 
fällt oder nicht«. Allein § 287 cit. handelt gar nicht von der 
Schuldfragc und der Ausdruck: »Umstände« ist auf den Schaden 
als solchen zu beziehen. Dies wird am deutlichsten durch den 
Wortlaut des § 287 cit. selbst illustriert. Es heißt da: »Ist unter 
den Parteien streitig, ob ein Schaden entstanden und wie hoch 
sich der Schaden oder ein zu ersetzendes Interesse belaufe, 
so entscheidet hierüber das Gericht unter Würdigung aller Um¬ 
stände nach freier Überzeugung.« Es würde damit in den Begriff 
des Schadenersatzes der pönale Charakter wieder hineingetragen, 
den die moderne Rechtswissenschaft gerade aus demselben entfernte. 

Mag die hier bekämpfte Ansicht, sowie manche andere 
des Verf., auf welche hier des Raumes wegen nicht ein¬ 
gegangen werden kann, allgemeinen Anklang nicht finden, 
so wird doch das Werk in kürzester Zeit den ihm ge- 
bürenden Platz erobern, und zwar nicht nur bei den 
zahlreichen Schülern D.’s, sondern auch bei solchen, die 
nicht zu den Füßen des Meisters gesessen haben. Als 
besonderer Vorzug des Werkes muss die Berücksichti¬ 
gung der Rechtsprechung in den Fragen angesehen 
werden, welche bisher im ganzen Reichsgebiet oder einem 
Theile desselben in Geltung gewesen sind. Ist es ja 
doch das beste Mittel, die Continuität der Rechtsprechung 
zu wahren, wenn in den Lehrbüchern über das neue 
bürg. Recht dargethan wird, wie die Praxis sich zu den aus 
dem alten Recht übernommenen Bestimmungen stellt. 

Zu erwähnen ist noch, dass von dem D.’schen Werke 
zuerst der III. Bd. (Sachenrecht) erschienen ist, welcher in der 
ersten Auflage rasch vergriffen war. Nach Angabe der Verlags¬ 
buchhandlung ist der Verf. mit Rücksicht auf die inzwischen 
publicierten Ausführungsgesetze zur Zeit mit dessen Neubearbeitung 
beschäftigt. Den Schluss des Werkes sollen der I. Bd. (Allgemeiner 
Theil) und der IV. Bd. (Urheber-, Familien- und Erbrecht) bilden. 

II. Der obengedachte Vorzug fehlt dem M a 11 h i a fi¬ 
schen Werke. Ja, der Verf. schließt ihn principiell aus; 
er sagt nämlich im Vorwort: »Kurze Verweisungen auf 
das bisher geltende Recht sind m. E. nahezu wertlos 
und mehr geeignet, den Studierenden, an den sich das 
Lehrbuch in erster Linie wendet, zu verwirren als zu 
fördern.« Allein auch der Studierende muss wissen, wie 
die vom alten Recht in das neue aufgenommenen Rechts¬ 
sätze von Theorie und Praxis bisher aufgefasst wurden. 
Freilich, was nicht recipiert wurde, ist Ballast und würde 
selbstverständlich nur zur Verwirrung dienen. Ist der 


Studierende im neuen Recht erst sattelfest, dann sind 
auch vergleichende Studien über beide Rechte in hohem 
Grad empfehlenswert. Doch wird voraussichtlich trotz 
dieses Mangels das Werk, welches fertig vorliegt, bei 
der Studentenwelt sich rasch einbürgern. Die Sprache 
ist knapp und kurz, und daher eignet sich das Werk haupt¬ 
sächlich als Grundlage für Vorlesungen. Die auf das BGB 
beziigl. Littcratur ist bei jedem Paragraphen vollständig 
angegeben. Ein genaues Sachregister (II, 505—545) 
schließt das Werk und erhöht dessen Brauchbarkeit. 

Stuttgart. v. Wein rieh. 


Deutsch« Jurlsten-Zeltg. (Bert., Liebmann.) IV, 23 u. 24. 

(23.) Schultz enstein, D. Rechtschreibg. in d. neueren Gesetzen. 
— Hell wie, Erweiterg. d. Rechtskraft zu Gunsten v. Gutgläubigen. — 
Marcus, Beispiele zu Erbscheinen u. Testamenten nach d. BGB. — 
Staub, Jurist. Rdschau. — (24.) Förtsch, D. empfangsbedürft. Willens¬ 
erklärgen im Process u. d. Processvollmacht. — Osterrieth, Z. Reform 
d. Urheberrechts. — Delius. D. Einfluss d. BGB. u. s. Nebengesclze auf 
d. landesgesetzl. Strafgesetze. 

Sociale Praxi*. (Hrsg. E. Francke.) IX. 11 u. 12. 

(11.) Franc k e, D. 1. Schritt z. Ausbaud. Coalitionsrechtes. — Fu I d. 
E. Trutzgesetz f. d. Bühnenangestellten. — Specht, Lohn- u. Arbtszeit- 
klauseln b. communalen Verdingungen. — Loew, Hand- u. Maschinen¬ 
arbeit. — Reichsmuseum f. Arbeiterwohlfahrt. — Schalhorn, Mitthlgcn 
d. Gewerbegerichts Berlin. — (12.) Flesch, Arbtsnuchweis u. Armen¬ 
pflege. — S cho tthöfer, D. 1. allg. Parteitag d. franzüs. Socialisten. — 
Internat. Arbtsstatistik. — Bernstein, Zur lex Heintze. 


Podewils C., D. Anspruch d. Gläubigers auf d. Vortheile, die d. Schuldner 
aus d. geschuldeten Sache gezogen hat od. hätte ziehen können. Berl., 
Ebering. (134 S.) M. 3.60. 

Petri Leop., Gesch. d. Placet n. Zweck u. rechtl. Ausgestaltg. E. Btr z. 
Entwicklg.gcsch. d. Kirchenstaatsrechtes. Lpz., Vereinshaus. (68 S.) 
M. 1 25. 

Fritzsch G., D. Gestalt des Menschen, f. Künstler u. Anthropologen 
dargest. Stuttg., Neff. (173 S., 25 Taf.) M. 12.—. 

Schultze-Gaeve rni tz Gh. v., Volksw. Studien aus Russld. Lpz., 
Duncker & Humblot. (618 S.) M. 12.60. 

Matlekovits A. v., D. Kgr. Ungarn. Volkswirtschaft!, u. Statist, dargest. 

2 Bde. Ebd. (616, 959 S.) M. 36.-. 

Hecht Fel., D. europ. Bodencredit. I. Ebd. (424 S.) M. 10. — . 

So hm Rud., Institutionen. E. Lehrb. d. Gesch. u. d, Systems d. röm. 

Privatrechts. (9. Au fl. d. »Inst. d. röm. Rechts.«.) Ebd. (566 S.) M. 11.00. 
Eberstadt Rud., D. franzüs. Gewerberecht u. d. Schaffg. staatl. Gesetz - 
gebg. u. Verwaltg. in Frkrch. v. 13. Jhdt. bis 1581. Ebd. (459 S.) M. 11.80. 
Freundt C., I). Wechselrecht d. Postglossatoren. I. Ebd. (144 S.) M. 3.20. 
Schuster H. M., Grundr. d. Urheberrechts. Ebd. (55 S.) M. 1.00. 
Hussarek M. v., Grundr. d. Staatskirchenrechts. Ebd. (35 S.) M. 1.-. 
Oettinger M. v., Abr. d. russ. Staatsrechts. Berl., G. Reimer. (167S.) 2M. 
Grasshoff Rieh.. D. Wcchselrecht d. Araber. E. rechtsvgl. Studie üb. 

d. Hcrkft. d. Wechsels. Berl., Licbmann. (95 S.) M. 2.—. 

Seuffert Hm., Anarchismus u. Strafrecht. Ebd. (219 S.) M. 4.50. 

Heyn Otto, Theorie d. wirtsch. Wertes. I. D. Begriff d. Werts. Berl., 
’Puttkammer & Mühlbrecht. (129 S.) M. 3.—. 

Fester Rieh., Macchiavelli. Stuttg., Frommann. (204 S.) M. 2.50. 

Brie S-, D. Lehre v. Gewohnhtsrecht. E. hist.-dogmat. Untersuchg. 1. Ge¬ 
schieht!. Grundlegg. Bresl., Marcus. (266 S.) M. 8.—, 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Hertwig Dir. Oscar: Oie Lehre vom Organismus und 
ihre Beziehung zur Socialwissenschaft. Universitätsfest¬ 
rede mit erklärender. Zusätzen und Nachweisen. Jena, Gustav 
Fischer, 1899. gr.-8° (36 S.) M. 1.—. 

II. Weinte Ifirof. Xr. 3 .: Xic ©Seit «I« Xljat. Umrtffe einer 
SSeltaiificfit auf natitrloiffcnjdjaftlidjcr ©ruitblage. Söcrlin, ©ehr. 
ißaetel, 1899. gr.-S» (IV, 483 @.) 3Jt. 10.-. 

III. Hering Prof. Ewald: Zur Theorie der Nerventhätlgkeit. 
Akademischer Vortrag, gehalten am 21. Mai 1898. Leipzig, 
Veit & Comp., 1898. gr.-8° (31 S.) M. 1.—. 

Diese drei ihrem Inhalte nach verschiedenen Schriften 
sollen hier nur besprochen werden, insoferne sie ein 
und derselbe Gedanke von der Unzulänglichkeit der 
mechanischen Naturanschauung durchzieht. Das, was 
diese drei Forscher, ein Anatom und zwei Physiologen, 
über sie sagen, ist eine Absage, wie sie noch vor zehn 
Jahren unerhört gewesen wäre. Jeder, der die Ent¬ 
wicklung unserer naturwissenschaftlichen Kreise verfolgt 
und den unter der Oberfläche langsam, aber stetig sich 
vollziehenden Abfall von den rein mechanischen Lehren 
beobachtet, muss diese drei Schriften als ein wichtiges 
Zeugnis verzeichnen. 

I. Hertwig, ein alter Schüler Häckcl's, erklärt kurz 
und bündig, dass der Biologe bei der Erforschung der 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



31 


Nr. 1 


ALLti E M EIN ES LITTER ATURBI.A IT. 


IX. Jahrgang 


32 


Zelle, in der sich schließlich alle Lebensprocesse ab¬ 
spielen, vor eine ihm verschlossene Welt von Räthseln 
gestellt ist. Er warnt jetzt, wo die Lebenskraft beseitigt 
ist, nicht in das andere Extrem zu verfallen, das zu 
einer einseitigen und zugleich unwahren Vorstellung vom 

I.ebensprocess führt, indem sie in dem Lebensprocess 
nichts anderes als ein chemisch - physikalisches und 
mechanisches Problem sehen will und wahre Natur¬ 
wissenschaft nur insoweit zu finden glaubt, als es gelingt, 
Erscheinungen auf Bewegungen sich abstoßender und 
anziehender Atome als ihren Erklärungsgrund zurückzu¬ 
führen und dem mathematischen Calcul zu unterwerfen. 
H. stimmt dem Physiker Mach bei. der diese Auffassung 
als ungebürliche und phantastische Übertreibung einer 
einseitigen Erkenntnis bezeichnet hat, und verneint sie mit 
aller Energie. Es ist der lebende Organismus »nicht nur 
ein Complex chemischer Stoffe und ein Träger physika¬ 
lischer Kräfte, sondern er hat noch eine besondere Orga¬ 
nisation«. Aufgabe der Chemie kann es nicht sein, dem 
Lebensproblem nachzuforschen, denn dieses beginnt da, 
wo ihre Untersuchung aufhört. 

II. Auch im populären Buche Reinke's treffen wir 
den Gedanken, dass die Lebenserscheinungen einer mecha¬ 
nischen Erklärung unzugänglich sind. Über den Mole- 
cularkräften im Organismus fordert R. die Anerkennung 
von richtenden Triebkräften, die er Dominanten nennt. 
Sie sind keine Fiction, sondern eine Umschreibung von 
Erscheinungen. Je verwickelter die physikalisch-chemischen 
Vorgänge in Thier und Pflanzen sind, desto unabweis¬ 
barer wird der Schluss auf über ihnen waltende Do¬ 
minanten. Ob die Einführung solcher besonderer Domi¬ 
nanten gerechtfertigt ist, sei hier nicht entschieden, für 
uns genügt es, festzustellen, dass ein Lehrer der physio¬ 
logischen Botanik die Bankerotterklärung der mechani¬ 
schen Weltanschauung ausspricht. 

III. Hering, der Nachfolger des Leipziger Physio¬ 
logen Ludwig, macht uns das wertvolle Geständnis, dass 
es nicht angehe, die Physiologie nur als angewandte 
Physik und Chemie gelten zu lassen. Überhaupt, so fährt 
er fort, liegt das Lebendige heute noch ebenso als ein 
ungelöstes Räthsel vor uns wie damals, als die sogenannte 
mechanische Auffassung der Lebenserscheinungen die 
vitalistische niederwarf. Und wenn seinerzeit die Physio¬ 
logie glänzende Erfolge hatte, so war dies nicht durch 
die bloße Negierung der Lebenskraft, sondern vielmehr 
durch die damit verbundene Einführung der strengen natur¬ 
wissenschaftlichen Methode und des ganzen durch die¬ 
selbe bereits gewonnenen Rüstzeuges in die Biologie be¬ 
dingt. Was damals einer physikalischen Erklärung ohne¬ 
weiteres zugänglich war, hat man auch in der Blütezeit 
des Vitalismus physikalisch erklärt; was man aber vita¬ 
listisch erklärte, das spottet noch heute einer Erklärung. 
— Nur insofern diese Schriften zu der Erklärung der 
Lebenserscheinungen Stellung nehmen, sollten sie hier 
besprochen sein. 

Berlin-Steglitz. Hamann 

Maiwald Prof. P. V.: Ein Innsbrucker Herbar vom Jahre 
1748. (Separat-Abdruck aus dem Jahresberichte des öffentl. 
Stifts-Obergymnasiums der Benedictiner zu Braunau in Böhmen 
1898.) Braunau i. B., Selbstverlag, 1898. gr-8" (116 S.) 

Die außerordentlich fleißige Arbeit behandelt ein¬ 
gehendein von dem Verf. unter den botanischen Sammlungen 
des Braunauer Stiftsgymnasiums entdecktes Herbar von 
91 Blättern, welches, wie die zum Schlüsse eingefügte, 


von der Neuroder Kunstanstalt mustergiltig ausgeführte 
Reproduction des Titelblattes besagt, von Georg Philipp 
Saurwein, »Kräutter-Klaubern zu Ynnsprugg 1748« zu¬ 
sammengetragen wurde und hienach zu den ältesten noch 
erhaltenen Herbarien in Österreich gehört. Abgesehen von 
dem an und für sich interessanten Gegenstand erhält die 
Schrift noch dadurch erhöhten Wert, dass der Verf. in 
einem einleitenden Theile die ältesten in Österreich an¬ 
gelegten Herbarien überhaupt kurz behandelt, wie auch 
bei der Besprechung der einzelnen Blätter des Innsbrucker 
Herbars eine reiche Fülle von Citaten anfügt, die sich 
»auf die Bedeutung der einzelnen Pflanzennamen, auf den 
Zusammenhang der Pflanzen mit Glauben und Gottes¬ 
verehrung, auf deren Heilkraft und Zauber« beziehen 
und vom Verf. aus zahlreichen botanischen Werken von 
1481 —1805, also aus jener Zeit, in deren Geiste jene 
ältesten Sammlungen angelegt sind, geschöpft wurden. 

Auf Grund langjähriger botanischer Thätigkeit in dem 
Snmmelgebiete unseres biederen Kriiuterklaubers der tirolischen 
Landeshauptstadt glaubt Ref. seinerseits noch folgende Schlüsse 
aus dem besprochenen Herbarium ziehen zu können. 

1. Die Pflanzen des Saurwein’schen Herbars stammen wohl 
zum weitaus größten Theile, aber sicher nicht alle, wie der Verf. 
annehmen möchte (S. 9), aus der Innsbrucker Gegend. Pflanzen 
wie Teucrium Scordium , Mentha Pulegium , Bupleurum rotundi- 
folium, Aconitum Napellus , Cyclamen europaeum , Oxytropis tri - 
Jlora , Astrantia minor, Pedicularis silvatica (falls die letzten drei 
überhaupt richtig nachbestimmt sind) hat Saurwein sicher von 
auswärts erhalten. Dagegen könnten Pflanzen wie Allium Victori- 
<ilis , Heltcborus niger , Scolopendrium , von denen neuestens Stand¬ 
orte in der Haller und Schwazer Gegend entdeckt wurden, bereits 
von Saurwein gefunden worden sein. — 2. Ebenso hat Saurwein 
höchst wahrscheinlich auch Arum maeuiatum, Helleborus viridis und 
Corydalis cava aus dem Unterinnthal erhalten oder von dort mit- 
gcbracht. Arum soll heute noch in einem Garten in Hötting bei 
Innsbruck wachsen, und die zwei letztgenannten Arten finden sich 
noch spärlich in, resp. an dem Garten eines der obersten Häuser 
von Hötting, in dem wir vielleicht die Heimat Saurwein's zu 
erblicken haben, und zwar umso eher, als dieser Familienname 
in Hötting heute noch prosperiert. Auch viele andere Nummern 
des Herbars weisen auf die Höttinger Umgegend. — 3. Jetzt in 
Innsbruck fehlende Arten wi e Aristolochia Clematitis, Mercurialis 
annua, vielleicht auch Portulaca könnten mit dem ehemals auf 
den Höttinger Büheln betriebenen Weinbaue in Verbindung stehen. 
Sehr interessant ist der wohl längst ausgestorbene Standort — 
nebenbei der einzige in dem Herbar angemerkte — Weyerburg 
von Ophrys aranifera , einer in Nordtirol neuestens nur mehr an 
dem benachbarten Thaurer Schlosshügel und angeblich auch 
bei Arzl gefundenen Relictpflanze. — 4. Die Einschleppung 
mancher Arten, wie Amarantus retroflexus , Chcnopodium 
hybridum , Physalis, ebenso die Cultur mancher Gewächse, 
z. ß. der Thttia uccidentalis , geht auf ältere Zeiten zurück, als 
man zunächst annehmen möchte, eine Folgerung, wie sie sich 
auch aus dem ältesten österreichischen Herbar, dem des Arztes 
Hippolyt v. Guarinoni (c. 1620), jetzt im Ferdinandeum zu Inns¬ 
bruck befindlich, ergibt. — 5. Verschiedene Arten, wie Erythraca 
pulchclla , Marrubium vulgare , Bryonia alba , Gratiola, Malva 
Alcea u. s. w., welche heute in der Innsbrucker Gegend nur 
mehr spärliche und ziemlich entfernte Standorte besitzen, scheinen 
vor 150 J. noch häufiger und verbreiteter gewesen zu sein. — 
6. Eine große Anzuhl von Gartengewächsen, die heutzutage viel¬ 
fach fast obsolet geworden sind, fand ehedem liebevolle und aus¬ 
gebreitete Pflege; so z. B. Anthriscus Caerefolium, Ruta,Cnicusbene- 
dictus , Silybum , Borrago , Artemisia pontica , Euphorbia Lathyris 
u. s. w.; doch finden wir gerade in den Gärten Höttings zerstreute 
spärliche Überreste von Culturen mehrerer von diesen Garten¬ 
pflanzen der Saurwein'schen Sammlung. — 7. Einiges von diesen 
Culturpflanzen, z. B. Raritäten wie Jsmelia versicolor , Lavandula 
multifida mag Saurwein aus dem reichen Garten des Stiftes Wilten, 
das seit alten Zeiten die Pfarre Hötting besorgt, erhalten haben; 
möglicherweise ist auch das Saurwein'sche Herbar über Wilten 
in das Stiftsgymnasium Braunau gelangt, und zwar umso eher, 
als Wilten unseres Wissens noch in den Vierzigerjahren das Gym¬ 
nasium Innsbruck versah. 

Trient. J. Murr. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



33 


Nr. 1 


Ai.LORMKINBS LlTlBRAI URBI.AIT. - IX. JAHRGANG. 


34 


GeigenmUller Robert, Oberlehrer am Technikum Mittweida: 
Elemente der höheren Mathematik, zugleich als Sammlung 
von Beispielen und Aufgaben aus der analytischen Geometrie, 
algebraischen Analysis, Differential- und Integralrechnung. Für 
technische Lehranstalten und zum Selbstunterricht. I. Band: 
Die analytische Geometrie. 5. Auflage. II. Band: Die 
niedere und höhere A nalysis mit Rücksicht auf Functionen 
einer rollen Urvariablen. 4. Auflage. Mittweida, Polytechnische 
Bucnhandlung R. Schulze, 1899. gr.-8". (VII, 208 S. m. 4 Taf. 
u. XVI, 306 S. m. 2 Taf.) M. 12.—. 

Das vorl. Werk ist aus den Vorträgen entstanden, 
welche der Verf. seit einer Reihe von Jahren am Technikum 
in Mittweida zu halten pflegt; es hat den Zweck, seinen 
Schülern als Leitfaden zu dienen. Die Schüler der 
genannten Fachschule bringen nur die »Kenntnis der 
Hauptsätze der niederen Mathematik, sowie einige Ge¬ 
läufigkeit im algebraischen Rechnen und im Lösen von 
geometrischen Constructionsaufgaben« mit und sollen im 
Laufe eines Jahres bei wöchentlich achtstündigem Unterricht 
soweit gebracht werden, dass sie »einfachere Anwendungen 
der höheren Analysis auf Mechanik verstehen können». 
Daher muss sich der Verf. auf das Nöthigste beschränken, 
dieses möglichst klar und einfach begründen und durch 
Vorführung und Durcharbeitung einer recht großen Zahl 
von Beispielen das Verständnis der vorgetragenen Lehren 
bei den Schülern fördern. In den vielfach eingestreuten, 
passend gewählten Beispielen und Übungsaufgaben liegt 
der Hauptwert des Buches, das jedoch in Bezug auf Cor- 
reetheit, Strenge und mitunter auch Einfachheit der Dar¬ 
stellung sehr viel zu wünschen übrig lässt. 

Einige wenige Belege für diese Behauptung werden für den 
Fachmann zur Charakterisierung des Werkes genügen. II, 59 
wird gesagt, dass beim casiis irreducibilis »eine Lösung der 
Gleichung dritten Grades auf algebraischem Wege nicht möglich 
ist.« — II, 64 wird in der gewöhnlichen Weise gezeigt, dass sich 
jede ganze Function «ten Grades in H-Linearfactoren zerlegen 
lässt, falls jede algebraische Gleichung eine Wurzel hat. Hieraus 
werden aber sofort die folgenden zwei Sätze erschlossen: »Ein 
Ausdruck von der Form a-" -j- A. t" - ' -j- B x “~ x 
+ ** + Q lässt sich durch successivcs Auflösen von Gleichungen 
höheren Grades in ein Product von n linearen Factoren umformen.« 
»Jede Gleichung wten Grades hat n Wurzeln.« — II, 99 wird die 
Ableitung eines Productes und eines Quotienten, ohne dass die 
Existenz einer solchen bewiesen wird, unter Benützung der Ab¬ 
leitung des Logarithmus(l) hergeleitet u. s. f. Die rasche Aufeinander¬ 
folge der Auflagen ist daher wohl ein Beweis für die Beliebtheit 
des Buches, nicht aber für seine Güte. 

_ G. 

Meteorolog. Ztschrift. (Wien. Hülzel.) XYJ, Jö. 

Tr ab e rt, D. Bildg. d. Hagels. — Jensen, Btrge z. Photometrie d. 
Himmels. — Hann, D. tügl. Gang d. Windgcschwindigkt. auf d. Wasser¬ 
thurm u. d. Münsterthurmspitze in Straßbg. — Wild, Normalbarometer. 
ö»tarr. botan. Ztschrift. (Wien, Gerold.) XLIX, 11 u. 12. 

(ll-l Fritsch, Z. Systematik d. Gnttg. Sorbits. — Schiffner, Üb. 
einige Hepaticae aus Japan. — Warnstorr, Bryolog. Ergebnisse e. Reise 
d.Dr. Matz dch. d. iber. Halbinsel. — Sau ter, Funde seit. Phanerogamen 
in Ost- u. Mitteltirol. — (12.) v. Wettstein, D. weibl. Blüte v. Ginkgo. 
— v. Da 11a Tor re. Histor.-krit. Btr. z. Flora v. Ob.-Österr. — Richen, 
Nachträge z. Flora v. Tirol u. Liechtenstein. — Waisbecker, Btrge z. 
Kenntnis d. Gattg. Odontitas. — Karasek, Standortsangaben aus Mähren. 

Söd e rb a um H. G., Bcrzelius’ Werden u. Wachsen 1779-1821. Lpz., Barth. 
(228 S.) M. 6. -. 

Kahlbaum G. W. A. u. Ed. Schac r, Ch. Fr. Schünbcin 1799—1868. Ebd. 
(230 S.) M. 6. — . 

Li eb i g J. v. u. Chr. Fr. Schönbein, Briefwechsel 1863—68, hrsg. v. Kahl¬ 
baum u. F.d. Thon. Ebd. (278 S.) M. 6.—. 

Gred 1er V. M. f Naturbilder. 5 Centurien. Münster, Alphonsusbuchh. (210 S.) 
M. 1.50. 

Gerl ach Kd., D. Metrik in projectlv. Coordinaten. Zürich, Rascher. (114 S.) 
M. 2.60. 

Tullberg Tycho, Üb. d. System d. Nagethiere. E. nhylogenet. Studie. 

Upsala, Akad. Buchhdlg.*4° (514 u. 18 S. f 57 Taf.) M. 60.-. 

Löb W., Leitf. d. prakt. Elektrochemie. Lpz., Veit. (244 S.) M. 6. — . 
Biltz Ilnr., Qualitative Analyse anorgan. Substanzen. Ebd. (65 S.) M. 1.80. 
Hofmann A. u. F. Ryba. Leitpflanzen d. paläoz. Steinkohlenablagergen 
in Mittel-Europa. Prag, Calve. (108 S., 20 Taf. in Fol.) M. 20.—. 
Fock A . Üb. d. Grundlagen d. exacten Naturforschg. Berl., Mayer & 
Müller. (127 S.) M. 3.-. 

Heinke C., Energet. Streifzüge. E. Studie üb. physikal. Probleme. Lpz., 
Hirzel. (49 S.) M. 1.40 

Köninck L. L. De, Lehrb. d. qualitat. u. quantitat. Mineralanalyse. 
Dtsche Ausg. v. C. Meineke. I., Berl., Mückenberger. (611 S.) 14 M. 


Medicin. 

Bernstein Dr. Julius. Professor der Physiologie an der Uni¬ 
versität Halle, Geh. Medicinalrath : Die Vorbildung der 
Medicin-Studierenden im Hinblick auf den Entwurf der 
neuen Prüfungsordnung. Braunschweig, Viewcg & Sohn, 
1899. gr-8 11 (25 S.) M. —.80. 

Im Deutschen Reiche ist eine Änderung der bis¬ 
herigen Prüfungsordnung für Ärzte in dem Sinne ge¬ 
plant, dass die Zahl der Semester bis zur naturwissen¬ 
schaftlichen Vorprüfung und damit die Gesammtzahl der 
Studiensemester um eines — auf im ganzen 10 — er¬ 
höht, die eingehende Prüfung in Anatomie und Physio¬ 
logie aus dem Approbationsexamen in die Vorprüfung 
verlegt, jenes durch Zufügung der Psychiatrie als be¬ 
sonderen Prüfungsfachs erweitert und schließlich nach 
bestandenem Examen noch ein praktisches Probejahr 
verlangt werden soll. — Diesen Vorschlägen gegenüber 
will nun B. vor allem darauf aufmerksam machen, dass 
alle Bestrebungen für eine bessere Ausbildung der Medi- 
einer ungenügenden Erfolg haben werden, wenn nicht 
für eine passendere Vorbildung der diesem Fache zu¬ 
strebenden Gymnasialschüler Sorge getragen werde. Er 
würde die Lösung dieser Frage aber nicht etwa in der 
Übertragung dieser Vorbildung an das Realgymnasium 
erblicken; denn auch ihm will die humanistische Bildung 
für den Mediciner nothwendig erscheinen. Aber ebenso 
unerlässlich ist ihm eine zeitige harmonische Verknüpfung 
realistischen naturwissenschaftlichen Unterrichts mit der¬ 
selben, und er spricht seine Meinung aus, dass sich dies 
an dem humanistischen Gymnasium recht wohl erreichen 
ließe, wenn in der Prima desselben eine Trennung in 
eine philosophisch-historische und eine mathemalisch¬ 
naturwissenschaftliche Abtheilung eintreten würde. Der 
Vorschlag ist in hohem Grade beachtenswert; denn so 
beklagenswert es wäre, wenn den zukünftigen Medicinern 
die humanistische Vorbildung entzogen würde, ihre der¬ 
zeitigen MäYigel für die ärztliche Weiterbildung sind 
praktisch so unmittelbar zu fühlen, dass die Frage der 
Vorbildung der Mediciner am Realgymnasium immer 
wieder auftauchen und schließlich zu Gunsten derselben 
sich entscheiden müsste, wenn nicht auf andere Weise 
Abhilfe getroffen wird. An den Vorschlägen zur Änderung 
der Prüfungsordnung selbst will dem Verf. das Herüber¬ 
nehmen der eingehenden Prüfung in Anatomie und 
Physiologie zum sog. Physicum gar nicht gefallen. 
Hoffentlich ist seine Opposition hiegegen nicht von Er¬ 
folg. Denn die Entlastung des allmählich zu einem 
wahren Bandwurm von Fächern und Stationen an¬ 
gewachsenen Approbationsexamens ist absolut noth¬ 
wendig. Es ist aber auch sicher naturgemäß, wenn die 
eingehende, insbesondere praktische Prüfung in den 
beiden Fächern unmittelbar nach der Zeit vorgenommen 
wird, in welcher die praktische Beschäftigung mit den¬ 
selben stattgefunden hat. Gewiss wahrt dies auch die 
grundlegende Bedeutung der Anatomie und Physiologie 
besser, als wenn sie erst Jahre später noch einmal müh¬ 
sam theoretisch bloß für Examenszwecke eingepaukt werden. 
Eher zustimmen kann man dem Vorschlag B.’s, die Vor 
Prüfung in zwei Theile zu zerlegen, deren letzter ausschlie߬ 
lich der Anatomie und Physiologie gewidmet wäre. Wenn 
endlich Verf. dem projectierten »praktischen Jahr« so wenig 
Bedeutung zuerkennen will, so beweist das nur, dass 
er keine Gelegenheit gehabt hat, frisch approbierte Collegcn 
im Krankenhausdienst in die Praxis einzuführen. 

Stuttgart. S. R e m b o 1 d. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






35 


Nr. 1. — Allgemeines LiiTERAiuRBLATr. — IX. Jahrgang. 


30 


Cantralbl. f. d. gesammte Therapie. (Wien, M. Perles.) XV T II, 11 u. 12. 

(11.) Hirschkron, Z. Behandlg. d. Tabes dorsalis. — Referate. — 
(12.) Heiizmann, D. palliative Behandlg. d. inoperablen Uteruscarcinome. 
Wiener medicln. Wochenschrift. (Wien, M. Perles.) XLIX, 46—52. 

(46.) JoIIes, Phosphometer, Apparat z. quantit. Bestimmg. d. Phos¬ 
phors iin Blute f. klin. Zwecke. — Nobl, Techn. Btr. z. Irrigationsbehdlg. 
d. Harnröhrenerkrkgen. — Singer, Üb. e. mit günst. Erfolg operierten 
linksseit. otit. Schläfelappenabscess. — Kro nf el d, D. conservierende Zahn- 
heilkde in d.Praxis. - Franz, Klin.Beobachtgen während e.Masernepidemie 
unt. d. Soldaten d. Wiener Garnison, m. bes. Berücks. d. Diazoreaction 
im Harn u. d. Blutbefund. — (47.) Gersuny, D. Indicationen f. Chirurg. 
Operationen. — Jez, Symptome u. Diagnose d. Abdominaltyphus. — 
Wich erkiewicz, Btr. z. Protargolwirkg. in d. Augentherapie. — (48.) 
Janovskv, Üb. d. Verhältnis d. Leukoplakia oris z. Syphilis. — Langer, 
Üb. Bruns ;sche IJnterschenkelamputationen. insb. üb. deren üauerresultate. 

— Frölich, Üb. e. Samariter d. Thierreichs. — (49.) Kassowitz, 
Kritisches üb. Diphtherie-Bacillen u. Heilserum. — Loebel, D. Bäder- 
u. Diätotherapie d. Arteriosclerose. — (50.) Zenetz, D. Anwendg. d. 
KafFeins b. Herz- u. Nierenerkrkgen. — Kugel, Üb. e. Verbesserg. m. Hör¬ 
rohres u. üb. d. Nebengeräusche bei Hörinstrumenten. — Marcuse, Heil- 
u. Arzneimittel in China. — (51.) Kluk-Kluczycki, Üb. e. seit. Loca- 
lisation d. Herpes imVerlaufed. croupüsen Pneumonie. — Schürmayer, 
Üb. Eigone u. deren therapeut. Vervvertg. — Pechkranz, Albuminurie 
u. acute diffuse Nephritis im Verlaufe einiger Hautkrkhten (Scabies, Ekzem). 

— Üb. Homosexualität der Ehegatten. — (52.) Kande, D. Alkoholismus 
m. bes. Rücks. auf d. kindl. Nervensystem. — Scheft, üb. d. Beziehgen 
d, Nasen- zu d. Augenkrkhten. m. bes. Berücks. des Thränennasencanals. 

— D. neue medicin. Rigorosenordng. — Beil.: Öst.-vng. Centralbl. 
f. d, med, IViss. X, 22 — 24: Referate. — Beil.: D. Militärarzt. XXXIII, 21—24 : 
Weil, D. Dammverlagerg. d. Hodens. — Tvrraan, Betrachtgen üb. 
simulierte Krkhten u. deren forens. Beurtheilg. dch. Mil.firzte. — Kirchen¬ 
berger, Z. Gesell, d. österr. Mil.sanitätswesens im 16.-18. Jhdt. — D. 
neue Befördergsvorschrift f. Mil.ärzte. — Richter, D. Ausgestaltg. d. 
Sanitätsdienstes bei d. k. k. Landwehr. — Bleicher, D. Zukfiskrieg v. 
mil.firztl. Stdpkt. 

Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Hambg., Voss.) XXIX, 9-12. 

(9,) Broers, Üb. Haarfärbemittel. — Colo mb in i, Ilistolog. Mitthlg. 
tib. e. Fall v. Osteosklerosis syphilitica d. Stirnbeins. — Oefele, Z. contr- 
Geschlechtsverkehr in Altägypten. — Unna, D. Verwendg. v. Eigelbemul. 
sionen zu Wischwässern. — (10.) Pelagatti, Üb. d. Morphologie d. 
Trichophytonpilze. — Unna, 1). Kopfkissen in d. Dermatologie. — (11.) 
Honkamp, Ist es unwissenschaftlich, d. Bezeichngen »elastisches« Binde¬ 
gewebe u. »Elastin« beizubehalten? — Roth, Fall v. Urticaria recidiva m. 
acuten Schüben u. Albuminurie. — Ders., Fall v. Gonorrhoe b. e. 12j. 
Knaben. — Leistikow, Dintenbäder u. Dintenumschläge. — (12.) Hü fl er, 
Üb. d. Methode d. Quecksilber-Einreibgskuren im Bade Tölz. — Unna, 
Thiosinaminseife u. Thiosinaminpflastermulle. 


Albrecht E-, Vorfragen d. Biologie. Wiesb., Bergmann. (94 S.) M. 2.80. 
Geiß P., 18 J. Nierenchirurgie. Marbg., Eiwert. (115 S.) M. 1.80. 

Cajal S. Rainön y, Studien üb. d. Hirnrinde d. Menschen, üb. v. J. Bresler 
I. Die Sehrinde. Lpz., Barth. (77 S.) M. 3.—. 

Pauli W., Üb. physikal.-ehern. Methoden u. Probleme in d. Med. Wien, 
Perles. (29 S.) M. —.90. 

Beckh W., F. Goldschmidt u. C. Weber, Gesundhtspflege in Nürnberg 
an d. Wende d. 19. Jhdts. Nürnbg., Schräg. 4’ (372 S.) M. 6.—. 
Hultgren E. O. u. O. A. Andersson, Studien z. Physiologie u. Ana¬ 
tomie d. Nebennieren. Lpz., Veit. (248 S.) M. 14. — . 

Petersen O. v. u. C. v. Stürmer, D. Verbreitg. d. Syphilis, d. vener. 

Krkhten u. d. Prostitution in Russld. Berl., Karger. (170 S.) M. 5.—. 
Lu ff A. P., D. Gicht, ihre Palhologie u. Therapie, üb. v. lt. Wichmann. 
Beil., Salle. (177 S.) Mk. 4.-. 

Wichmann R., Rückenmarksnerven u. ihre Segmentbezüce. E. Lehrb. d. 

Segmentaldiagnostik d. Rückenmarkskrkhten. Ebd. (279 S.) M. 12.—. 
Sata A., Üb. d. Bedeutg. d. Mischinlection b. d. Lungenschwindsucht. 
Jena, Fischer. (179 S.) M. 8.—. 

Hertwig O., D. Elemente d. Entwicklgslehre d. Menschen u. der Wirbel- 
thiere. Ebd. (332 S.) M. 7.50. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Annette greiin uoit, ©efammcltc 
«Sdjriftcn iit 3 33äitbeit. 93fit (Smleitmtg uoit Semit 6d)i'tcfing. 
III. $8anb: Schriften in $rofa. ®ramaii)d)cä. ((Sotta’fctye Söiblio* 
tf)cf ber 3BeltIittcratur. 300. SBattb.) Stuttgart, ßotta. [1899], 8° 
(388 S,) 9JL 1.—. 

Mit diesem dritten Bande ist Cotta's billige Ausgabe unserer 
Dichterin vollständig geworden. Er enthält das classische Sitten¬ 
gemälde aus dem gebirgichten Westfalen »Die Judenbuche«, ferner 
das gleichfalls formvollendete Fragment »Bei uns zu Lande auf 
dem Lande« und die ganz ähnlichen »Bilder aus Westfalen«, die 
nicht mit Unrecht so viel Staub aufwirbelten, als sie zuerst 
anonym in den Histor.-polit. Blättern erschienen. Die übrigen 
Dichtungen sind nur für den Litterarhistoriker von größerem Inter¬ 
esse, obwohl auch sie hin und wieder wertvolle Züge für die 
Charakteristik der Dichterin darbieten: Romanfragmente (»Led- 
wina«, »Joseph«) und die beiden dramatischen Werke (»Bertha« und 
das Lustspiel »Perdu«), Übrigens ist auch imletzten Theil die Ausgabe 
ebenso unkritisch zu nennen, wie wir das bei den ersten 
Bänden an dieser Stelle (vgl. VIII, Sp. 17 f.) zu tadeln hatten. 
Wie es scheint, muss man erst wieder daran erinnern, dass Prof. 
Hüffer in der Beil. z. Allg. Ztg. 1887 (18. März, Nr. 77) eine 
ganze Anzahl von Verbesserungen begründet hat; keine ist unserem 
Neudrucke zugute gekommen. So schleppen sich denn von Hüffer 
gerügte sinnlose Stellen (wie S. 240, Z. 10 v. o., S. 271, Z. 16 
v. u.) gleich einer ewigen Krankheit fort; und selbst so offenbare 
Druckfehler wie das verschündende »lohnt*« statt »lohnt« (S. 219, 


Z. 11 v. u.) bleiben ungetilgt. Freilich ist zuzugeben, dass hier 
die Stellen nicht so zahlreich sind wie in Bd. I und II. — So möge 
denn diese Ausgabe den Ruhm der Dichterin in immer weitere 
Kreise tragen und ihr auch wirkliche sinnige Leser bringen! 

M.-Gladbach. Eduard Are ns. 

$an*e(^9Ra3$etti (£. oott: 9ttciurab bettf- 

mürbigeö Sitte Srjäljlimg. SWit Drigittalsetdjmmg uoit 

?rof. & Weidj). Stuttgart, 3 of. «oty# 1900 . 8° (610 8.) 9 JL 5 . 80 . 

Die Verf. hat sich durch dies Werk mit einem Schlag in die 
erste Reihe der erzählenden Künstlerinnen gestellt; ja, ihre Arbeit 
nimmt durch die Originalität des Stoffes wie der Behandlung eine 
ganz ausnahmsweise und unvergleichliche Stellung ein. Nichts 
Abgebrauchtes, nichts Conventionelles, keine Liebesgeschichte kommt 
darin vor; es wird nur der Weg gezeichnet, auf dem ein prote¬ 
stantischer Knabe, der Sohn eines Atheisten, trotz aller Hinder¬ 
nisse, trotz seines eigenen Trotzes endlich in dem katholischen Be¬ 
kenntnis allein den Frieden findet. Die Schilderung des Klosterlebcns 
in Kremsmünster, des städtischen Lebens in Wien und Berlin zu 
Anfang des 18. Jhdts., der peinliche Process gegen den Atheisten 
beleben den scheinbar eintönigen Stoff aufs anregendste. Die 
Kenntnisse der Verf. in der Sprache und in den Sitten der Zeit 
sind staunenswert. Man sieht mit Vergnügen, wie ein ernster 
Fleiß hier die schönsten Früchte gezeitigt hat. Dabei fehlt auch 
der Humor nicht, der durch manche Kremsmünster Tj r pen, die 
berlinisch-jüdische Verlegerfamilie, den leibhaftig erscheinenden 
Doctor Eisenbart trefflich vertreten ist und ein nothwendiges Gegen¬ 
gewicht gegen das Peinliche der Hauptvorgänge bildet. Vor allem 
müssen wir der Verf. dankbar sein, dass sie mit solcher Liebe 
und solchem Erfolg einen vaterländischen Stoff ins Licht gestellt 
hat und uns anregt, über Probleme nachzudenken, die uns zunächst 
liegen. Mit der realistischen Darstellung der confessionellen Ver¬ 
hältnisse jener Zeit waren freilich auch Gefahren verbunden. 
Sowohl Katholiken wie Protestanten werden sich durch manche 
Züge getroffen fühlen, aber beide werden auch wieder mehr oder 
weniger reichlich entschädigt. Auch auf einige Compositions- 
schwächen soll im Interesse einer neuen Auflage aufmerksam 
gemacht werden. Diese sind: die UnWahrscheinlichkeit, womit der 
Aufenthalt des Knaben in Kremsmünster eingeleitet wird, das 
Fehlen eines unmittelbaren dramatischen Anlasses für den Vollzug 
des Verratnes von Seite des Welschen, die schwächliche Haltung 
der Großmutter. Überhaupt trifft den Atheisten der Process un¬ 
vermittelt, man bekommt nicht die ästhetisch nothwendige Über¬ 
zeugung, dass es so kommen muss, dass er sein Unheil sich 
selber herausruft; dazu ist er zu licht und correct, seine Gegner 
zu carikiert und schwarz gezeichnet. Auch werden vielleicht 
manche Längen in den Bekehrungsversuchen, in den Foltcr- 
scenen u. s. w. zum Vortheil des Ganzen einzuschränken sein. 
Auch der berlinischen Grete wird ein zu breiter Raum gestattet, 
der in der Öconomie des Ganzen nicht begründet ist. Aber auch 
so wird schon jetzt jeder Leser nach aller Pein und allem 
Schrecken, den ihn die Verf. miterleben lässt, durch die Lieblich¬ 
keit des Schlusses sich wieder rein gebadet fühlen. R. K. 

(fttfld (SJeorg: $ie Saft. Slomait. Berlin, SBita. 8° (258®.) 3 9)1. 

Der Mann, die kranke Frau, die gesunde Schwägerin: der 
Mann fühlt sich versucht, die »Last« der Enthaltsamkeit abzu¬ 
schütteln ; die Schwägerin kommt ihm dabei soweit als nur 
möglich entgegen, ja, sie ist sogar der eigentlich aggressive Theil. 
Es bleibt bei der Gedankensünde, und als der Tod das Hindernis 
endlich zu beseitigen scheint, ist es erst recht da: der Schatten 
der Verstorbenen richtet sich zwischen den beiden auf und sie 
verzichten auf das Glück. — An dem Problem stört die unwahr¬ 
scheinlich complicierte Psychologie und die fehlerhafte Behand¬ 
lung des Milieus ; aber die Lösung verräth einen Dichter, 
©blcrftarl ©rbnt.: &eatrt£ bott t>of)cinoHertt. Vornan. geita, 
£. Softenoble. 8° (392 8.) SR. 6 .-. 

Die Ehestandsgeschichte des Herzogs Albrecht mit dem 
Zopfe und der Beatrix von Hohenzollern wird vom Verf. mit 
epischer Behaglichkeit und mit reichem Aufwand culturhistorischer 
Kenntnisse erzählt. Stil und Manier erinnern an gute Muster, be¬ 
sonders an die Schweizer Novellisten. Die schwache Seite des 
Buches ist die Composition, welche dem wuchernden Rankenwerk 
der Episode freien Spielraum lässt und alle Resultate eingehender 
Quellenstudien verwerten will. Man fühlt: der Autor ist in der 
Zeit, die er schildert, ganz zu Hause, aber er bemüht sich auch 
zu zeigen, dass er dort daheim ist, und unterschlägt nicht leicht 
ein Document, das er auf seinem Wege vorfand. Der Roman 
wäre mit der Versöhnung der Gatten eigentlich zu Ende; trotz¬ 
dem folgen noch circa 70 Seiten, in denen über die Schicksale 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



37 


Nr. I. 


Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


38 


der Familie Visconti in Mailand, über die Abenteuer des Ritters 
Jörg von Tumersdorf, über die Schlacht bei Sempach, über die 
Tafelfrcuden des Herrn Hertlein von Losenstein, über das Ende 
Karl’s IV., kurz über tausend für den eigentlichen Roman irrelevante 
Dinge berichtet wird. Es ist gewiss sehr schön, wenn ein Autor 
viel weiß ; aber es ist noch schöner, wenn er nicht mehr weiß, 
als sein Buch verträgt. 

Wien. Czerny. 

Hlstor.-polit. BiBtter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXXIV, II u. 12. 

(11.) Volkswirtsch. Geschichtswende. — Noltsch, Dr. Rieh. v. 
Kralik. — Rh. Müller, Z. Leben d. P. Frdr. v. Spee — E. österr. Lehrer- 
versammlg. — Bellesheim. D. Nuntiaturcorrespondenz Kasp. Gropper’s 
1753— 76. — Erzh. Ludw. Salvator. — Üb. d. neue Lage z. Reichstags- 
sesMon. — An d. istr. Riviera. — D. antiken u. d. urchristl. Jenseits- 
dkmäler. — (12.) Bischof v, Ketteier. - Stölzle, E. wirkl. (Helmolt’s) 
Wcltgesch. — Z. Wirtsch.gesch. — Pastor’s Reichensperger-Buch.-Weiter- 
entwicklg. d. Republik in F/krch. — Zeitläufe. 

Stimmen aus M.-Laach. (Kreibg., Herder.) LVIII. 1. 

Baumgartner, An d. Wende d. Jhdts. — M es chlor, D. 
Fahrt zu den 7 Kirchen in Rom. — Pesch, Socialdemokratie u. Gewerk¬ 
schaft. - Braun. D. Liebfrauenkirche zu Luxembg. — H i 1 g e r s, I). 
Bonifatiana. — K reiten, »Wunder d. Antichrist«-. 

Ball. x. Allj. Ztg. (München.'» 1809, Heft 40 u. 50. (Nr. 276 -286.) 

(49.) Gen sei, D. rückwirk. Kraft d. künft. Urheberrechtsgesetzes. 

— Arutz, D. Zukft. d. Straßbger Münsters. — Ausgrabgen in Ägypten. 

— Louis, Arbeit u. Rhythmus. — Tan gl. I). Osnabrilckcr Kaiserurkden. 

— v. Below, Naturwiss. u. Gesch. — Asbach, Heine u. d. Düsseldorfer 
Lyceum. — Geiger, Blüten chincs. Dichtg. — (50.) Hermann, Studien 
üb. d. Grenzen d. dschen Schutzgebiete in Afrika. — W. Jensen’s neuer 
Roman. — Petzet, D. Richterin. — Büchner, Völkerkde u. Schädel- 
messg. — Meyer. D. »Dr. Ing.« — B rau n gart, Mod. polit. Romane.— 
Braun-Art aria, Anna v. Helmholtz. — Düntzer, Neues üb. Goethc’s 
'»Faust.« — Lebenserinnergen c. Anatomen (A. Kölliker). 

Die Wahrheit. ^Hrsg. A. Kausen.) V, 9. 

Gregor, D. Wahlpolitik d. Centrums. — Weilbächcr, Uns. 
schwache Seite. — v. Roth, Tagespresse u. Litteratur. — Brüning, 
D. Früchie d. französ. Volksschule. — Streiflichter z. Lage in Südafrika. 

— Lohr, Em. Aguinaldo. — Schöne Litt. u. Kritik, 
österr.-ung. Revue. (Hrsg. A. May er-Wide.) XXV, 5/6. 

Märki, Math. Corvinus u. d. Renaissance. — Kaindl, D. Buko¬ 
wina in d. J. 1848 u. 1849. -- v. Teuffenbach, Leop.Graf Bechtold. — 
öst.-ung. Dichterhalle. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) 1899 (XXIV), Nov. u. Dec. 

(Nov.)Remacle, D. Geheimagenten Ludwigs XVI11. —v. Leitgeb, 
Alte Rechng. — Lüdemann, Fragmente a. d. ungedr. Tagebuche c. Gro߬ 
fürstin v. Russld. — Stein, Gefühlsanarchie. E. Btr. z. Psychologie d. 
Mysticismus. — Leyden, D. Mittel u. Wege z. Bekämpfg. d. Tuber¬ 
kulose als Volkskrkht. — Weber, Z. ind. Rcligionsgesch. — Jahn 
Erinnerg an Bunsen. — Izzed Fued Pascha, E. Episode aus d. 1. Orient¬ 
reise d. Kronpr. Rudolf. — Gerland, D. Physik im 19. und ihre Aul¬ 
gaben f. d. 20. Jhdt. — (Dec.) Werner, Uns. Zukft. liegt auf d. Wasser. 

— Viebig, D. Mutter. — Heyck, D. Summe d. 19. Jhdts. in üffentl. gei¬ 
stiger Beziehg. — Lewinsky, Anzengruber, d.Lehrer s. Volks. — Nor- 
dau, Zeitfragen. — Schiller, D. alte u. neuere höh. Schule. — Pelman, 
D. Irrenfürsorge am Ausgange d. 19. Jhdts. — Bigelow, E. Abend in 
Madrid. — v. Greppi, Erinnergen e. alten Diplomaten. — Rattigan, 
D. Zukft. Transvaals. — v. Brandt, D. Transvaalfrage v. dtschen Std- 
pkt. — z. Mege de, Litterar. Revue. 

Christi. Akademie. (Hrsg. Edra. Langer). XXIV, 11 u. 12. 

(11.) D. kath. Wissensch. v. e. and. Seite betrachtet. — (12.) Unbefang. 
Kritik. 

Die Orenzboten. (Lpz., Grunow.) LVIII, 49 u. 50. 

(49.) v. d. Brüggen. Engl. Wellpolitik in Südafrika. — Aus Agra- 
rien. — D. Römerstaat. — Euling, Aus Muffrika. - Häusl. Kunstpüegc. 

— Schüller, Johs. Honterus. — (50.) Ba rtels, Chamberlain’s kleiner 
Krieg. — Briefe e. Zurück gekehrten. — Bonus-Jeep, Aus d. Heidedorf. 
Neue Deutsche Rundschau. (Berl., S. Fischer.) X, 11 u. 12. 

(11.) Oppenheimer, D.soc. Wachsthum. — Bang. Hoffnungslose 
Geschlechter. — Eloesser, Neue Bücher. — Meier-Gräfe, D. Consu- 
ment. — Briefe v. K. Marx an s. Kinder 1881/2. — (12.) Francke, ü. 
Hausindustrie u. ihre Regelg. — Mongrc, Tod u. Wiederkft. — Kap- 
Maren, E. Grenzstein. — Lux, D. Zeitalter d. Technik. — Key, Con- 
vcntionellc Weiblichkt. — Eisner, D. Testament d. Jhdts. 

Das Magazin f. Litteratur. (Berlin.) LXV11I, 49 u. 50. 

(49.) Hirsch, Beginnt d. XIX. Jhdt. m. d. komm. Neujahrstag? 
(in Nr.50: Nachträge dazu v. Steiner u. Hirsch.) — Reichel, Mad. 
Sixtina. — Jessen, E. weibl. Proteus. — Grad, Vergeltg. — (50.) 
Schmitt, D. sittl. Adel in d. Weltanschauung Nietzsche’s. — Jaffc, I). 
weitlc u. d. rothe Rose. — Beil.: Dramaturg. Blätter. II, 49 u. 50: (49.) 
Reichel, Hamlet’s Mutter. — Steiner, Goethe als Ästhetiker. — (50.) 
Reichel. D. Fortinbras-Motiv u. d. Wegsendung Hamlet's. 

Illuatr. Zeitg. (Leipzig, J. J. Weber.) Nr. 2943—2945. 

(2943.) Rciterstatuette Rudolfs v. Habsburg. — I). dtsche Kaiser in 
Engld. — I). Militär d. Festg. Wusung in China. — M. Busch. — Ulrike 
v. Levetzow. — D. Entwurf d. neuen Stadttheaters in Köln. — Carus 
Sterne. — D. Festspiel d. Lpz. Kunstgewerbe-Museums. — D. dtsche 
Tiefsee-Expedition auf Kerguelen. — Boycn, Todtenfest. — (2944.) Die 
Pariser Wcltausslellg. 1900. — F. V. Birch-Hirschfeld. — D. Tcichmnnn- 
Brunncn in Bremen. — Villa Brcnzoni am Gardasee. — Vom südafrik. 
Kriegsschauplatz. Trabrennen m. Pneumaticwagen zu Wciöensee b. 
Berlin. — Leb. Weihrauchbnume im Botan. Garten in Wien. — I). Brand 
d. Dampfers »Patria«. — Kribi im Camerungebiet. — v. Dequede, Auf 
cuban. Erde. — 12945.) Dtsche Anatomen d. Ggwt. — Engl. Gelangene in 
Pretoria. — D. Tonga-Inseln. — D. dtsche Kabeldampfcr. — Jul. v. Queis. 

— Die »Alte Laus« in Bismark. — Fitger’s Wandgemälde im Fcslsaal d. 
Künstlerver. zu Bremen. — Goethc's »Mitschuldige«. — D. Margarinebereitg. 
Beil. *. Augsbger Postzeitg. 1899, Nr. 71—76. 

(71.) Hansson, Bild u. Wort. — Sepp, Z. Florianslcgcndc. — 
Jakobaa v. Bayern. — Föhr, Wcihn. im dtsch. Liede. — (72., 73.) D. 
Theatinerkirche in München. — (74.) Mei er, D. Realismus als Princip d. 
schönen Künste (A. Lohr). — Breitner, Musenalmanache. — (75.) Isis, 
Was d. »Gartenlaube« erzählt. — Üb. Litt. u. Kunst z. Culturkampfszeit. 
(76.) P. Tilm. Pesch, S.J. t- 


Die Umscheu. (Hrsg. J. H. Bechhold.) III, 49—52. 

(49.) Hundhausen, Die 1. Künstler. — Salomon, D. Ursprg. d. 
dtsch. Ztgswesens. — Schering, Fulda’s "Schluraffenld.« — Pol lack, 
Spiclhagen’s neuer Roman. — Beyer, Jhdt.rückschau. — Versuche m. 
Funkentelcgraphie in Amerika. — Musebeck, Neue Erscheingen auf d. 
Geb. d. Gesch.schreibg. — (50.) We rt heimer, D. social bedeutsamen 
Neuergen d. künft. Rechts. — Bechhold, Chemie. — Rechert, Neues 
üb. Heine. — R uss ner, Elektrotechnik. - P oUack. Neue Romane u. 
Novellen. — (51.) Schnapper-Arndt, Kinder d. Südens. — Moreno's 
u. Hauthal’s Untersuchgen üb. d. Zus.hg. zw. Amerika u. Australien. — 
Krause, Dtschlds höchste Wetterwarte. — Theoret. Medicin. — (52) 
Lory, Vor e. Saeculum. — M a r e u s e, Wohngruben u. Gräberfelder aus 
d. Steinzeit. — Dessau, Physik u. Meteorologie. — Theater. 


Deutscher Hausschatz In Wort und Bild. (Regensbg.. Pustet.) XXVI, 3. 

V iller, D. Diamant d. alten Frik. — Lange, 35 J. in Sibirien. — 
Schott, D. Geierbuben. — Wo 11 m a n n. Drei Weihnachten. — VVeck e r 1 e, 
Bilder aus Frkrch. — Frölich. D. Technik am Ende d. 19. Jhdts. — 
Hagelstange, Mod. Kunst im Hause. 

Wiener Rundschau. (Hrsg. Christomanos u. Rapaport.) III, 25—27. 

(25,) d'Annunzio, Umsonst.— Wiek ström, Lobgesang. — Meyer- 
Förster, Die Gerettete. — Mauclair, D. materielle u. moral. Stellg. d. 
Schriltstellers in Paris. — v. Jostenoode, Z. Physiologie d. Betens. — 
v. Thomassin, Hypnotismus u. Magnetismus. — Kolb, Don Juan u. Fra 
Diavolo. — Gundolf, Üb. Bühnenanweisgen. — (26.) Altenberg, An¬ 
genehme ReiseeindrUcke. — v. de Velde, Welche Rolle spielt d. Architekt 
in d. Entwicklg. e. zeitgemäßen Stils? — Schlaf, Hackers »Welträthsel«. 
— Grosse, E. Gespräch m. Walt. Whiteman. — (27.) Mörner, D. Kreta- 
Klosterkirche. — Pastor, l>. Accorde Mozarts. — Hartmann, Wer ist 
Zarathustra? — Hellmer. Hugo Woli-Vereine. — v. Thomassin, Hyp¬ 
notismus u. Magnetismus v. Auftreten Mcsmer’s bis auf uns. Tage. — Ar- 
juna v. Jostenoode, Houston Stewart Chamberlain’s Werk. 


Ca rnot M., D. Friedensengel. Schausp. Einsiedeln, Benziger. (143 S.) 2 M. 
Sienkiewicz H., D. Familie Polaniecki. Üb. v. Ettlinger. Ebd. (542 S.) 
geb. M. 5.—. 

-, »Quo vadis«. Histor. Roman aus d. Zeit d. Ks. Nero. Üb. v. Ett¬ 
linger. Ebd. (616 S. ill.) geb. M. 6.—. 

Ouinke J., D. verlorne Paradies. E. Märchen. Regensbg., Nat.Verl.-Anst. 
(147 S.) M. 1.20. 

Landsteiner K., E. Jünger Ahasver’s. Roman. Ebd. f258 S.) M. 2.40. 
ColomaL., D. arme Johannes. Üb. v. E. Berg. Berl., Vita. (287 S) M. 2.—. 


Herder’sch; Verlagshandlung, Freibürg im Breisgau. -B. Herder, Wien l„ Wollzeile 33. 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen 
zu beziehen: 

Boedder, B. f S. J., Psychologia rationalis sive 
Philosophia de anima humana. In usum scholarum. Cum 
approbatione Reviiii Archiep. Friburg. et Super. Ordinis. 
Editio altera y aucta et emendata . 8° (XVIIl u. 422 S.) 
M. 4.—; geb. in Halbfranz M. 5.20. (iv. Bändchen des 

»Cursus Philosophiensn). 

Cathrein, V., S. J», Philosophia moralis. In usum 
scholarum. Cum approbatione Revini Archiep. Friburg. 
Editio tertia ab auctore recognila . 8° (XX u. 472 S.) 

M. 4.— ; geb. in Halbfranz M. 5.20. (VI. Bändchen des 

» Cur tut philosophicusH.) 

Gihr, Dr. N., Die heiligen Sacramente der katho¬ 
lischen Kirche. Für die Seelsorger dogmatisch dar¬ 
gestellt. gr.-8°. 

Zweiter Band: Die Busse, die letzte Ölung, das 
Weihesacranient und das Ehesacrament. Mit Approbation 
und Empfehlung des hochw. Herrn Erzbischofs von Frei¬ 
burg. (VIII u. 560 S.) M. 6.50; geb. in Halbsaffian M. 8.50. 

Früher ist erschienen: 

Erster Band: Allgemeine Sacramentenlehre. Die 
T&ufe, die Firmung: und die Euoh&ristie. (XVIII u. 688 S.) 

M. 8.-; geb. M- 10.—. 

Vollständig in zwei Bänden. (XXVI u. 1248 S.) M. 14.50; 
geb. M. 18.50. 

(Das Werk gehört zur zweiten Serie unscrer»Thcologischcn 
Bibliothek«.) 

Huonder, A., S. J„ Deutsche Jesuitenmissionäre 

des 17. und 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Missions¬ 
geschichte und zur deutschen Biographie. gr.-8° (IV u. 
230 S.) M. 3.20. 

(Bildetzugleich das 74. Erg.-Hcft zu den » Stimmen aus Maria-Laach-.) 
Müller, Dr. Ko J., Des Apostels Paulus Brief an die 
Philippero Übersetzt und erklärt. Mit Approbation des 
hochw. Herrn Erzbischofs von Freiburg. gr.-8° (VIII u. 
348 S.) M. 7.—; geb. in Halbfranz M. 8.60. 

Römische Quartalschrift für christliche Alterthums¬ 
kunde und für Kirchengeschichte. Unter Mitwirkung von 
Fachgenossen herausgegeben von Dr. A. de Waal und 
Dr. St. Ehses. Lex.-8°. 

Zehntes Supplementheft: Pio Franchi de’ 
Cavalieri, S. Agnese nella tradizionc c nella leggenda. 
Lcx.-8° (VIII u. 96 S.) M. 4.—. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





39 


Nr. 1 . — Allgemeines Litteraiurblatt. 


IX. Jahrgang. 


40 



Am l. Januar 

beginnt der neue Jahrgang! 


Neue Abonnenten erhalten bis dahin gratis : 

omsct^ DIE UMSCHAU 

Übersicht über die Fortschritte 
| und Bewegungen auf dem Gesamt - 
I Gebiet derWissenschaft,Technik, 
Litteratur und Kunst. 
Jährlich 52 Nummern. Illustriert. 
Preis vierteljährlich M. 3 . 00 . 

„Die Umschau“ zählt nur die hervorragendsten 
Fachmänner zu ihren Mitarbeitern. 



Probenummer durch jede Buchhandlung, sowie von der 
Geschäftsstelle der „Umschau“, Berlin II' 57 zu beziihcn. 



Jos. Roth’sche Verlagshandlung $ 


in Stuttgart und Wien. Soeben erschienen: 

Monumenta Ordinis Fratrum Praedicatorum Historica Turnus IV: 

Acta capitolorum generalium. (Vol. II.), recens. Fr. Bencd. Maria 
Reichert. 400 pag. in Lex.-8”. M. 8.50. 

Universität und Technische Hochschule. Rede, gehalten bei der 
akadem. Preisvertheilnng den 6. November 1899 von Professor Dr. P. 
Schanz. gr.-8 0 . M. .00. 


Herder’sche Verlagshandlung, 
Freiburg im Breisgau. 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen 
zu beziehen: 

Geschichte der 
St. Kajetans-Hofkirche, 

der Theatiner u. des Königl. Hof- u. Collegiat- 
stiftes in München. Von Josef Koegel, Königl. Geisti. 
Rath, Hofstiftscanonicus und Königl. Gymnasialprofcssor. 

Kit einem Titelbild ln Lichtdruck und zwölf Abbildungen 
im Text. 

gr.- 8 ° (XIV u. 352 S.) M. 5; elegant geb. in Leinwand mit 
Deckenpressung und Goldschnitt an der obern Schnittfläche 
M. 6.80. 


Herder’srtie Verlagshandlung, Freibürg im Breisgau. - B. Herder, Wien L.Wollzeile 33. 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen 
zu beziehen: 

Keym, F., Prinz Eugen von Savoyen. 

Unter Zugrundelegung von A. A rn eth bearbeitet. Dritte, 
neuerdings durchgearbeitete Auflage. 12° 
(VI u. 248 S.) M. 2; geb. in Halbleinwand M. 2 40. 

Zimmermann, A., S. J., Heinrich II. der 

Heilige. Ein Lebensbild. Mit Approbation des hochw. 
Herrn Erzbischofs von Freiburg. 12° (X u. 106 S.) M. 1.20; 
geb. in Halbleinwand M. 1.50. 

(Diese beiden Bändchen gehören zu unserer -»Sammlung historischer 
Bildnisse«.) 


Verlag der Dürr’schen Buchhandlung in Leipzig. 

Gegründet 1755 . 


Beiträge zur Geschichte und Erklärung des Neuen 

Testaments. Von D. C. F. Georg Heinrici. I. Das Urchristen - 
thurn in der Kirch enge sch ich te des Eusebius. Litterar. Verhält¬ 
nisse des zweiten Jahrhunderts. Preis M. 1.80. 

— — II. Die Bergpredigt. (Matth. 5—7, Luk. 6,20—49. (Quellen- 
kritisch und begriffsgeschichtlich untersucht. Preis M. 1.60. 
Eine katholische Beleuchtung d. Augsburgischen 
Confession. Polemische Studie v. Prof. Karl Thieme. Preis 80 Pf. 
Evangelientafel von P. M. H. Schulze. Zweite Auflage. Preis 
gebunden M. 4.—. 

Ev. Joh. C. 21. Ein exegetischer Versuch als Beitrag zur Jo- 
hanneischen Frage. Von Lic. theol. Max Eberhardt. Preis M. 1.80. 


Zur Charakteristik des Lukas nach Sprache und 

Stil. Von Dr. theol. u. phil. Theodor Vogel. Zweite, vornehmlich 
für jüngere Theologen völlig umgearbeitete Auflage. Preis 
M. 1.20. 

Die Aufgabe der Orgel im Gottesdienste. Geschichtlich 
dargelegt bis in das 18. Jahrhundert von Prof. Dr. G.Rietschel. 
Preis geb. M. 3.—. 

Francisco de Enzinas. Denkwürdigkeiten über die Zu¬ 
stände in Belgien und die Religion in Spanien, Melanchthon 
gewidmet. Aus dem Spanischen übersetzt von H. Boehmer. Mit 
einer Einleitung und Erläuterungen versehen von Ed. Boehmer. 
. Zweite Auflage. Preis M. 6 .—. 


Verlag der J. J. Lentner’schen Buchhandlung (E. Stahl jun.) in München. 

V eröf fentliehungen 

Kirchenhistorischen Seminar München. 

Herausgegeben unter Leitung von Dr. Alois Knöpfler f Univ.-Professor. 

Unter obigem Titel sollen in zwangloser Folge Arbeiten aus dem weiten Gebiet der Kirchengeschichte publiciert werden, 
die im hiesigen kirchenhistorischen Seminar in Angriff genommen, oder wozu daselbst die Anregung oder Anleitung gegeben 
wurde. Jede Nummer wird ein einheitliches Thema behandeln und für sich ein Ganzes bilden. 

Nach den bereits erschienenen Nummern 

1. Walafridi Strabonis über de exordiis et incrementis quarundam in observationibus ecciesiasticis rerum. Textum rec. et 
adnot. histor. et exeget, illustr. introd. et indicem add. A. Knöpfler, 8 °. XVII n. 114 S. ed. altera 1899. M. 1.40, 

2. Dr. J. E. Weis, Christenverfolgungen. Geschichte ihrer Ursachen im Römerreiche. 8 °. XII u. 179 S. M. 2.40. 

werden zunächst folgen: 

3. Julian von Speier (f 1285). Beiträge zur Franciscus- und Antoniuskritik: zur Geschichte der Reimofficien und des 
Chorals. Von Dr. J. E. VV e i s 

4. Die Betheiligung der Christen am öffentlichen Leben in vorkonstantinischer Zeit von Dr. A. B i g 1 m a i r. 

5. Rabani Mauri de institutione clerlcorum libri III. ed. Dr. A. Knöpfler. 

6 . Anselm. Bischof von Havelberg und Erzbischof von Ravenna, sein Leben und seine Schriften von Jos. Schmidt. 

7. Passionsscenen auf Sarkophagen Von Dr. J. E. Weis. 

8 . Die vandallsche Katholikenverfolgung von Dr. A. Knöpfler. 

9. Die 40 Evangelienhomilien Gregor d. G. von Dr. G. Pfeilschifter. 

10. Der Taufritus in der griechich-russischen Kirche- Dr. A n t. S t ä r k, O. S. B. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Die-richsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVEF 






















Nk. 2. 


Wien, 15. Januar 1900. 


IX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITrERATURßLATT 


Briefe an die Redaction 

u. Recensions-Exemplare werden 
erbelen an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

D«: FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgemeinen Litte- 
ratiirblatte»«, Wien, I., Annaganco 9, 
daun von der Jo*. Kotli'seben Verlaga- 
liandlung, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. ^ 


INHALT. 

Theologie. 

Novum T es tarn e n tu m Vulgatae Editionis, ed. 
M. Hetzenauer. (Theol. - Prof. Dr. Erasm. 
Nagl, Heiligenkreuz.) (41.) 

Brockelmann C., Syrische Grammatik. (Univ.- 
Prof. Dr. Jar. Sedläcek, Prag.) (43.) 

Rohr Ign.. Paulus u. die Gemeinde von Korinth. 
(Univ.-Prof. Dr. Hilgenreiner, Prag.) (43.) 

Seecer Otto, Zur Confessio Sigismundi. (Dr. 
Hugo Koch, Repetent am Wilhelmsstift in 
Tübingen.) (44.) 

Texte u. Untersuchungen zur Geschichte 
der nltchristl. Litteratur. (C. Erbes, Die 
Todestage der Apostel Paulus u. Petrus u. 
ihre rom. Denkmäler. — A. Harnack, Der 
Ketzerkatalog des Bischofs Maruta v. Mai- 
pherkat. K. G. Goetz, Der alte Anfang u. I 
die ursprüngliche Form von Cvprian’s Schrift 
Ad Donatura.) (Theol. - Prof. Dr. P. Thomas 
Wehofer, Graz.l (44.) 

Erwin W., De relatione inter auctoritatem et 
legitimam societatcm potiora momenta. (P. 
Aug. Rösler, Mautern in St) (45.) 

Templer B., Die Unsterblichkeitslehre bei den [ 
jüdischen Philosophen des Mittelalters. (Univ.- i 
Prof. Dr. Bernh. Schäfer, Wien.) <45 ) 

0cj(6i(htc her %fnrreien ber (Srjbliiccfe 
ÄBlit, fn-sfl. ü. Tr.51. TI). Titinont. V, 2 : Öoitn. I 
OC. St.) (45.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Flügel Otto, Idealismus u. Materialismus der 
Geschichte. (Univ.-Prof. Dr. Otto Will mann, 
Prag.) (46.) 

Seitz Ant., Die Willensfreiheit in der Philo¬ 
sophie des Chr. A. Crusius gegenüber dem 
Leibniz-Wolff'schen Determinismus. (Univ.- 
Prof. Dr. Ant. Koch, Tübingen.) (47.) 

Stern P., Einfühlung u. Association in der 
neueren Aesthetik. — Ed. v. Mayer, Schopen¬ 
hauers Aesthctik u. ihr Verhältnis zu den 
ästhetischen Lehren Kant’s u. Schelling’s. 
(Univ.-Prof.Dr. A. Mi chel i t sch , Graz.) (47.) 

Güttler C-, Eduard Lord Herbert v. Cherbury. 
(Ders.) (47.) 

Geschichte. 

Stern fei d Rieh., Ludwig’s des Heil. Kreuzzug 


nach Tunis 1270 u. die Politik Karls I. v. I 
Sicilien. (Mgr. Dr. P. M. Baum garten, 
München.) (43.) 

Hagelstange Alfr., Süddeutsches Bauernlcben 
im Mittelalter. (Fürstl. Bibliothekar Dr. Gg. 
Grupp in Maihingen, Bayern.) (49.) 

$faff St. ©., Tie WcicfiSftabt ©fSltngcn u. tfjr 
Söiirgcxmciftcr @a. SßJagitcr in beit feiten bc$ 
30j. Striegcö. t£ofiatf) Tr. Cnito Ät I op V* 2i.Ucit.) j 
(50.) 

Memoires du Comte de More 1758 — 1837. 
(Gymn.-Oberlehrer Dr. A. Mühl an, Glatz in 
Preuß.-Schlesien.) (50.) 

•-Beiträge jur (fufturgcfrfjicfjtc uou »erlitt. (Tr. SW. 
9t. 5 c is, greiberg.) (51.) 

Roth e rt Ed., 30 Karten zur deutschen Geschichte. 
(51.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 
Erdmann Osk., Grundzüge der deutschen 
Syntax. (Reg.-Rath Univ.-Prof. Dr. A. E. 
Schönbach, Graz.) (52.) 

Rätoromanische Chrestomathie, hrsg. v. 
C.Decurtin s.I. H/l. (Prof. Dr.Plac.Genelin, 
Innsbruck.) (53.) 

Pick Alb., Schiller in Erfurt. (Univ.-Prof. Dr. J. 
Ed. Wac kern eil, Innsbruck.) (55.) 

Kunstwissenschaft. 

•}> f) i1 1 p b 1 ?lbf., Tie5hmft ber fficnntffattcc iit Italien. 
(£ofrntf) Xlitiö.e'iprof. Tr. ilubro. ^Saftor, 3ttnS'- , 
bruct.) (56.) 

ßernoulli Ed., Die Choralnotenschrift bei 
Hymnen u. Sequenzen. (Dr. Rieh. v. Kralik, I 
YVien.) (57.) 

MuseumFran cisceum.Annales MDCCCXCVII. 1 
(Dr. Jos. Neu wir th. Prof, an der Techn. 
Hochschule, Wien.) (58.) 

Lander- u. Völkerkunde. 
Materyalv antropologiczno-archeologiczne i 
etnograncznc. I, II, 111. (Prof. Dr. R. F. 
Kaindl, Privatdocent a. d. Univ. Czerno- 
wiiz.) (59.) 

ÜJliiller ■ Sitte Dleifc naef) (Hjiita u. Saftau. 
<91. St.) (60.) 

Welfer Ä. 91., Sagen, ©ebriuicfje u. SpnrfjtDÜrier bcö 
9UTgäu3. (W. St.) (dl.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Simons Raph., Synthese Sociologique. (Dr. Har. 
Grave 11 van Jostenoode, Lüttich. (61.) 

SSetdjS-GUon Jjricbr. ftrlj. P., Tic SJrotfraac »l. 
ifjre SiSfung. (Tr. ©corg ©rupft, 9Raif)ingen 
iit Sägern.) ( 62 .) 

Saitbnu S. 9t., Unter Jiiblfcfjeit ^Proletariern. (Terf.) 
(63.) 

£>ipe ft., Tic Strbeiteifrage u. bie Söeftrcbungen ju 
iTjver Sofuitg. (63.) 

Geffcken H., Fehde u. Duell. (64.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 

‘PctcrS •£>., SMIbcr au$ ber 9JtinernIogie u. ©cofogic. 
(Univ.-ihof. Tv. 3of. stuaaö, Snnsbrucf.i (64.) 

Die astro nomisch-geodätischen Ar beiten 
des k. u. k. militär-geographischen Instituts. 
XIII.-XVI. Bd. (Univ.-Prof. Dr. L. Gegen¬ 
bauer, Wien.) (65.) 

Mcdicin. 

SBrofiit Tr., ©in Sbcal bev ftrauemuelt. (Dr. 
med. (I. Spcner, ©erlitt.) (66.) 

Anleitung ,\ur ©crftänbigitng über bie SBiuifcctiouö- 
frage. (Dr. med. ä. Senfe Iber, SSicn.) (66.) 

Militärwissenschaften. 

S t a v en h age nW.,Militär-geographische Skizzen 
von den Kriegsschauplätzen Europas. (Gen.- 
Major Victor V. Neuwirth. Meran, f.) (07.) 

9t aff en 3-, Tic beutfdjc flotte u. bie bcutfdjc 
Tidjtuug. (ilinicnfdjiffSlicut. SUfrcb Sri)- &■ 
ftoubelta, bj. Sotoljaina.) (68.) 

Technische Wissenschaften. OckonomiU. 
©illig 3. S. 8., Tajcpcitbiidjlctn für Cbft* a. SHcnen» 
jiidjter. (Ingenieur 3- 51 it j b ö cf, Sitten.) (68.) 

Schöne Litteratur. 

Sieber 9lug., .$otf)lanbS!längc. (Tv. SL To «tauig, 
ffitten.) (. 60 .) 

Ouida, The YVaters of Edera. (K— r.) (69.) 

$al)bit %, ©utc u. fcfjlccfitc Sriidjterltt. — 9t. serfe, 
©rjäfjlungen. (SKnb. ©serttp, Söien.) (7o.) 

33roctncr lüi., Ter neue ©laubc. (Tu.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Novum Testamentum Vulgatae Editionis. Ex vaticanis 
editionibus earumque correctorio critice edidit P. Michael 
Hetzcnauer, O. C., Prov. Tir. sept. appr. lector s. Theol. et 
guard. Innsbruck, Wagner. 1899. 8° (VIII, 656 S.) K 3.—. 

Die kritische griech.-lat. Ausgabe des N. T. von 
P Hetzenauer ist schon in den weitesten Kreisen bekannt. 
Die Verlagshandlung will nun separate Ausgaben beider 
Texte veranstalten. Der lat. Abdruck liegt hier vor. 
Fehler, die bei der ersten Ausgabe übersehen wurden, 
sind corrigiert. Ein kleines Verzeichnis am Schlüsse gibt 
darüber Ausweis. Sie betreffen meist Interpunctionen; 
nur Act. 16, 17, wo ein ganzer Satztheil ausgefallen 

war, ist ergänzt. Doch hätten die zwei Fehler (Gal. 4, 11; 
2 Thess. 2, 11), die sich auf die vorl. neue Ausgabe 
beziehen, noch separat bemerkt werden sollen. 

Es kann nur erwünscht sein, einen genaueren Abdruck des 
vaticanischen Normalexcmplarcs in einer praktischen Handausgabe 
zu besitzen. Die umlaufenden Texte zeigen eine Menge von Ab¬ 
weichungen. Wohl handelt es sich meistens nur um Interpunctionen; 
aber manche von ihnen hat ein exegetisches Interesse. Die ver¬ 


schiedenen Ausgaben des verdienstvollen Fillion sind einfach ganz 
und gar unzuverlässig. Am besten bewährt steht noch der Allioli’schc 
Text da. Auch der neue Hetzenauer’sche Text kann nicht omnibus 
numcris perfcctus gelten. Stichproben führten mich auf eine Menge 
von Fehlern: Mc. 9, 38. 39; Jo. 12, 32; Rom. 4, 17; Apc. 13, 16 
sind Punkt und Strichpunkt, Apc. 9, 11 Punkt und Beistrich ver¬ 
wechselt. An letzterer Stelle ist, scheint es, auch der Vers nicht 
richtig begonnen. Auch Randnoten sollen geändert sein; ich 
konnte aber bei flüchtiger Vergleichung nur quia (l Thess. 3, 6) 
in quid geändert finden. Es wäre m. E. zu begrüßen, wenn 
der Herausgeber bei einer Neuausgabe einige nichtssagende Inhalts- 
Scholien, bes. in den Evangelien, ändern, in allen Interpunctionen 
einführen und überhaupt nicht soviel auf die herkömmliche Capitel- 
Eintheilung Rücksicht nehmen würde. Auch manche Parallel-Steile 
wäre richtigzustellen, z. B. Prov. 17, 27 (Jac. 1, 19); Gen. 17, 4 
(Rom. 4, 17). Mehr über die innere Einrichtung zu berichten, ist 
überflüssig, da sie schon in der früheren griech.-lateinischen Aus¬ 
gabe allgemeine Anerkennung gefunden hat. 

Dem Texte geht voraus nebst der kirchlichen Approbation 
die Widmung an Leo XIII. und Antwortschreiben des Cardinal- 
Staatssecretärs, ein kurzes Vorwort des Herausgebers; es folgt 
ihm der unveränderte Abdruck der synoptischen Evangelien¬ 
übersicht der ersten Ausgabe mit Fehlerverzcichnis und Index. 

Für dogmatisch exegetische Studien und Lectürc 
kann die schöne und billige Ausgabe recht wohl em- 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nk. 2. 


ALLGEMEINES LlXTEKATURBLAIT. 


IX. Jahrgang. 


44 


42 


pfohlen werden. Für kritisch-introductorische Studien 
wird sie sich u. a. schon aus dem Grunde weniger em¬ 
pfehlen, weil sie bei dem kleinen Format und großen 
Druck nur sehr wenig auf eine Seite bringt und so die 
Übersicht erschwert. Was übrigens das » critici •«, da es 
sich bloß um einen Abdruck des extmplar vaticanum 
handeln soll, im Titel will, ist nicht erfindlich. 

Heiligenkreuz. Dr. Erasmus Nagl, 0. Cist. 

Brockelmann Ciirl: Syrische Grammatik mit Utteratur, 

Chrestomathie und Glossar. Berlin, Reuther & Reichard, 1899. 

S» (XIII, 110 u. 190 S.) M. 7.— 

Das Studium der syrischen Sprache, welches für 
das N. T. besonders wichtig ist, gewinnt immer mehr 
Anhänger und macht erfreulicherweise gute Fortschritte. 
Dies bezeugt uns auch der Umstand, dass von der 
Grammatik Nöldeke’s eine zweite Auflage erscheinen 
musste und dass die obengenannte Verlagshandlung kurz 
nacheinander zwei Lehrbücher der syrischen Sprache 
herausgeben konnte. Die Grammatik von B. ist, wie es 
nicht anders zu erwarten war, sehr gut, enthält alles, 
was der Anfänger wissen muss, in übersichtlicher und 
klarer Weise dargestcllt. Der Schwerpunkt des Buches 
liegt nach den'Worten des Verf. in den Lesestücken, 
die auf 145 SS. geboten sind. Wir linden darin passend 
gewählte Stücke aus der classischen Zeit der syrischen 
Littcratur. Von dem bekanntesten Schriftsteller Barhebraeus 
ist deshalb auch nichts vorhanden. — Es ist gewiss sehr 
nützlich, dass in dem grammatischen Theile die Lautlehre 
etwas ausführlicher behandelt wird: die Syristen sind ja 
mit dem einem oder dem anderen sem. Dialecte bereits 
vertraut gemacht und werden deshalb die größere Bedeutung 
der syrischen Lautgesetze würdigen können. 

Bei dieser Gelegenheit möchten wir auf eine andere, gute 
Chrestomathie der syr. Sprache aufmerksam machen. Es ist dies 
ein Büchlein’') von Auszügen, aus den besten Schriftstellern, zu- 
snmmengestellt von David Jenks, gedruckt in der Canterbury- 
Missionsdruckcrei in Urmi, 1898 (372 S.). Jedem Lesestücke wer¬ 
den biographische Notizen über den Schriftsteller vorausgeschickt. 
Das Buch hat kein Glossar, ist nur in nestorianischen Schrift- 
Zeichen gedruckt, wobei leider eine Anzahl Druckfehler Vorkommen. 

Prag. Sedldßek. 


Rohr Dr. fgnaz, Repetent am königl. Wilhelmsstifi in Tübingen: 
Paulus und die Gemeinde von Korinth. Auf Grund der 
beiden Ivorintherbriefe. (Bibi. Studien, hrsg. v. 0. Bardenhewer. 
IV, 4.) Freiburg, Herder, 1899. gr.-8” (X, 157 S.) M. 3.60. 

Über die innere und äußere Gestaltung der ersten Christen¬ 
gemeinden kann wohl noch lange nicht das letzte Wort ge¬ 
sprochen werden. Umso dankbarer müssen wir Einzelnstudten 
begrüßen, welche auf Grund der apostolischen Schritten eine 
sichere Grundlage für die wissenschaftliche Darstellung der Ur- 
kirche zu gewinnen trachten, wie es in der vorl., äußerst fleißigen 
und ansprechenden Arbeit geschieht. Dieselbe bemüht sich, unter 
steter Rücksichtnahme auf die neueste Bibelforschung die kirch¬ 
lichen Verhältnisse »in einer der wichtigsten und zugleich 
schwierigsten Positionen auf dem Eroberungszuge des Christen¬ 
thums um die Welt«, in Korinth, im Lichte der Paulinischen 
Sendschreiben zu schildern. Der sicheren Ergebnisse dieser recht 
mühevollen Arbeit finden wir eigentlich wenige. Die Form der 
Verfassung und Leitung der Gemeinde, die Stellung der vom 
Apostel zurückgelassenen Vorgesetzten, der Charakter der Ver¬ 
sammlung >zum Worte und zum Mahle«, die »Zungensprache«, 
die »Todtentaufe« u. a. m. stellen sich als offene Fragen dar, die 
der Combinationsgabe weiten Spielraum gewähren. Über den 
Stand der Forschungen orientieit uns aber der Verf. in ganz 
vorzüglicherWeise, versucht dabei nur selten, einen neuen Gesichts¬ 
punkt zu gewinnen. Ob R. betreffs I. Cor. VII, 30 das Richtige 
getroffen, möchte ich nicht entscheiden, die gewöhnliche Deutung 

*) Der Titel des Büchleins lautet: Ktaböna dpartwAtu hänäu den i 
mnowätu mkannsatü men ktäbe d’abbahätü maktbän'S wmallepane sürjäje 
•am mäud‘anüta modern d'al kol chad chad men säjomaihon. Orml 1898. • 


ist zum mindesten nicht gezwungener, als die vorgeschlagene. 
Ebensowenig scheint die Discussion über die »Zwischenreise« des 
Apostels nach Korinth und deren Begleitumstände abgeschlossen. 
Sehr befriedigen dürfte wohl die ausführliche Darstellung der 
Parteienverhältnisse in Korinth (S. 103—157) und das Endresultat 
bezüglich der Christiner. Bei ausgiebigster Verwertung modernster 
Forschungsergebnisse tritt die ältere katholische Schrifterklärung 
vielleicht zusehr in den Hintergrund. 

Prag. Dr. Hilgen re in er. 

Seeger Otto: Zur Confessio Sigismundi. (Wissenschaft!. 
Beilage zum Jahresbericht der XI. städt. Realschule zu Berlin. 
Ostern 1899.) Berlin, R. Gärtner, 1899. 4° (40 S.) M. 1__ 

»Die vorl. Arbeit enthält Betrachtungen über den dogma¬ 
tischen Standpunkt des am Weihnachtstage 16!3 zur reformierten 
Religion übergetretenen Kurfürsten Johann Sigismund von Branden¬ 
burg.« Wegen Raumbeschränkung werden die Punkte heraus- 
gegriffen, welche damals zwischen Lutheranern und Reformierten 
lebhaft erörtert wurden, Christologie, Sacramenten- und Gnaden¬ 
lehre. Großartige dogmengeschichtliche Kenntnisse werden beim 
Leser nicht vorausgesetzt und scheinen auch den Verf. nicht zu 
drücken, wenn er S. 6 die chrislologische Anschauung des Eutyches, 
S. 7 die Marcion’s, und zwar je nach Herzog’s Real-Encyklopädie, 
summarisch miltheilen zu müssen glaubt. Hier wäre das sonst 
von Vielen missbrauchte »bekanntlich« am Platze. 

Tübingen. Hugo Koch. 

Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchrist¬ 
lichen Litteratur. Archiv für die von der Kirchenvätercommission 
der kgl. preußischen «Akademie der Wissenschaften unternommene 
Ausgabe der älteren christlichen Schriftsteller. Herausgegeben 
von Osc. v. Gebhardt und Adolf Harnack. Neue Folge. 4. Bd. 
Heft 1, der ganzen Reihe XIX, 1. Leipzig, J. C. Hinrichs, 1899. 
gr.-8°. (IV, 138, 17 und 16 S.) M. 5.50. 

I. Erbes C., Lic. th., Pfarrer in Castellaun: Die Todestage 
der «Apostel Paulus und Petrus und ihre römischen 
Denkmäler. Kritische Untersuchungen. (138 S.) 

II. Harnack Adolf: Der Ketzerkatalog des Bischofs 
Maruta von Maipherkat. (17 S.) 

III. Goetz K. G., Lic. th., Pfarrer, Privatdocent in Basel: Der 
alte Anfang und die ursprüngliche Form von Cy¬ 
prians Schrift Ad Donatum. (16 S.) 

I. Während schon oft die Klage erhoben worden ist, dass 
die Arbeit an unserer monumentalen Wiener Ausgabe der Scrip- 
tores ecclesiastici latini fast ganz den classischen Philologen über¬ 
lassen wurde, findet das neuere ähnliche Unternehmen der Ber¬ 
liner Akademie bezüglich der Griechen fast alle seine Mitarbeiter 
unter Theologen ; und wie rastlos man sich um alle einschlägigen 
chronologischen und archäologischen Fragen gleichzeitig bemüht, 
davon gibt vorl. Untersuchung ein nachahmenswertes Beispiel. 
Kaum haben sich die Wellen der an die Harnack’schen Unter¬ 
suchungen (in der »Chronologie der altchristl. Litt.«) anknüpfenden 
Paulus-Controverse geglättet, so werden hier schon wieder ganz 
neue chronologische Gesichtspunkte aufgedeckt, die zum großen 
Theile wohl die Prüfung bestehen werden. Ref. müsste dem Verf. 
Schritt für Schritt folgen, wenn ins einzelne eingegangen werden 
sollte ; hier ist dies nicht möglich. Nur weniges sei bemerkt. Der 
erste Theil der Schrift behandelt im wesentlichen die Chrono¬ 
logie des hl. Paulus ; dabei wird, speciell im ersten Capitel, auch 
über Petrus und die älteste Papstreihe Bemerkenswertes beige¬ 
bracht. Was im 3. Cap. über das Fest am 29. Juni und über 
Petri doppelte Stuhlfeier gesagt ist, schien mir besonders ein¬ 
leuchtend, ebenso hat Pauli Ankunft in Rom c. 12. Februar 61 
und sein Tod 22. Februar 63 viel für sich; d"ch soll damit 
eher zu weiterer Nachprüfung angeregt als derselben vorgegrifTcn 
sein. Der 2. Theil behandelt das archäologische Petros-Paulos- 
Problem mit großer Gewandtheit in der Anwendung der philo¬ 
logischen und historischen Methode; doch hie und da scheint 
mir der Blick des Verf. durch protestantische Vorurtheile unbe¬ 
wusst getrübt zu sein. Sosehr mir z. B. die Erklärung der be¬ 
rühmten Damasusinschrift (S. 79, Schultze’s unglückliche Conjeclur 
descendere für defendete endgiltig abgethan) einleuchtet, ebenso 
entschieden muss ich als Philologe die bekannten tpoitata-Stellen 
(es handelt sich um die trophaea auf dem Vatican und an der 
ostiensischen Straße) trotz wiederholter Nachprüfung gerade im 
entgegengesetzten Sinne auffassen, wie der Verf. Die historische 
Methode muss ohnehin zu oft von dem argumentum ex 
silentio Gebrauch machen, — was übrigens gar nicht immer mit 
der nöthigen Reserve geschieht —, als dass man positive Anhalts¬ 
punkte zu Gunsten einer doch unsicheren, wenn auch blendenden 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



4ö 


Nr. 2. — Ali.qkmkines Littkraturbi.att. — IX. Jahroanu. 


46 


Construction sofort beiseite setzen dürfte. Eine etwas höflichere 
Behandlung des nicht nur frommen, sondern auch grundehrlichen 
und urn die archäologischen Studien hochverdienten Prälaten 
de Waal hätte der Objectivität der Darstellung E.’s sicherlich 
keinen Eintrag gethan (vgl. S. 93 ff.). Ein entscheidendes Urtheil 
über die Petrosfragen lässt sich erst dann fällen, wenn die S. 133 
Anm. angekündigte Untersuchung vorlicgen wird. Zu größter 
Vorsicht mahnt jedenfalls die Klage E.’s, die Ref. vollständig 
unterschreibt: »Es ist sehr zu bedauern, dass cs de Waal nicht 
möglich war, seine Ausgrabungen auf die Kirche {ad Catacumbas) 
selbst und die Stelle derselben zu richten, wo die Apostelgräber 
sich vordem befanden und am ersten noch Reste alter Zeit zu 
vermuthen sind.« 

II gibt im ganzen die zwei von Braun (Kirchengeschichtl. 
Studien, hrsg. von Knöpfler-Schrörs-Sdralek) veröffentlichten Texte 
mit sehr wertvollem Commentar zum neuen, nichtinterpolierten Ori¬ 
ginaltext; vgl. z. B. S. 4 über Paulos von Samosata, S. 12 und 14 
über die Montanisten und zur Aberkiosinschrift. Die Bedeutung 
dieses Häresienkatalogs für die Kirchen- und Dogmengeschichte ist 
in gediegener Weise hervorgehoben. 

III. Mit größtem Bedauern muss Rcf. trotz wiederholter 
Nachprüfung diese Untersuchung G.’s als eine methodisch voll¬ 
ständig verfehlte bezeichnen. Schon das sanctissime Cypriane hätte 
warnen sollen. Gerade die Lectüre dieser Abhandlung wird m. E. 
den Fachphilologen aufs neue überzeugen, wie richtig v. Hartei 
in der Ausgabe der Wiener Akademie auch bezüglich der Einzel¬ 
heiten gesehen hat. 

Graz. P. W e h o f e r o. P. 


Erwin William: De relatione inter auctoritatem et legi- 
timam societatem potiora momenta, ut ad causam tanti 
opaderis accuratius tractandam excitentur optimates brevissime 
dunmbravit. Mainz, F. Kirchheim, 1896. 8 ° (24 S.) 40 Pf. 

In etwas schwerfälligem Latein tritt der Verf. auf Grund 
der Offenbarungsgeschichte für die Autorität in der schärfsten und 
schroffsten Form ein. Hiebei streift er an Pessimismus und 
/Absolutismus. Von Rousseau’s Gesellschaftsvertrag sagt er: 
Cuius doctrinae venenuni , plaudente principe tenebrarum qni 
Valentins regni sui adtniniculum nee ipse poterat exeogitare , 
Sictarum ars astutissima ita late per o/nnia circumtulit ut eins 
prorstis immunis etiam inter illos qui rectum tramitem proßtentur 
teuere, vix unus inveniatur. Ich muss mich aus Liebe zur Wahr¬ 
heit selbst der Gefahr aussetzen, diesem Urtheile des Verf. zu ver¬ 
fallen. Trotzdem ich nämlich selbstverständlich mit dem Verf. in 
der Verwerfung der Rousseau’schcn Irrlehre übereinstimme, wäre 
doch gegen meine Überzeugung, die sich nicht zuletzt auf 
die Encykliken Leo’s XIII. stützt, zu behaupten, dass der Verf. die 
richtige Harmonie zwischen Autorität und Freiheit mit seiner ein¬ 
seitigen Betonung der ersteren zur Darstellung gebracht habe. 

Mautern. Aug. R ö s 1 e r, C. Ss. R. 

Templer Dr. Bernhard, Rabbiner: Die Unsterblichkeitslehre 
(Psychologie, Messianologie und Eschatologie) bei den 
jüdischen Philosophen des Mittelalters. Nebst Einleitung 
über den Unsterblichkeitsglauben in Bibel, in Talmud, und 
Anhang. Wien, M. Breitenstein. 8 ° (80 S.) M. 2.50. 

Der Verf. zeigt aus den alttestamentlichen Schriften, dass die 
Israeliten den Glauben an die Unsterblichkeit der Seele kannten; 
ebenso weist er aus dem Talmud nach, dass die Unsterblichkeit 
ein Theil des Credo der späteren Juden war. Im Haupttheil wird 
die Unsterblichkeitslehre der jüdischen Philosophen des Mittel¬ 
alters bis auf Maimonides in ihrem Verhältnis zu Bibel und Talmud 
erörtert. Es kommen zur Sprache: Saadia ber. Joseph, Salomon 
ibn Gabirol, Bachja ben Joseph ibn Pakuda, Jehuda ben Samuel, 
Abraham ben Mair ibn Esra, Abraham ibn Daud, Mos« ben 
Maimon. Schließlich wird noch gezeigt, dass die genannten Philo¬ 
sophen sich mehr oder weniger an Plato anschließen. 

Wien. B. Sch äfer. 

0kfd)id)tc bei Pfarreien ber ©rjbioccfc Äöln, fjerQU$gegcben 
von $r. if'flrl Jfjcobor $ um o nt, ^ontccipititlnr 51 t Äöfn. 'Jfad) 
ben einzelnen Xecanaten georbnet. V, 2: $ecanat s -ö 0 tt n. 
2. Xbeil. Qoim, '4>. £>cmftein, 1899. gr.=8° (X, 384 S.) 2)t. 5.—. 
Dieser »Bonn Land« behandelnde Band ist bearbeitet von Pfarrer 
AI a a ß c n in Hemmerich, welcher im Vorwort dem 1898 heim- 
gegangenen Begründer des Unternehmens, Domcapitular Dumont, 
einen kurzen Nachruf widmet. H. K. 

Ztschr. f. kath. Theologie, ilnn.sbr., Rauch.) XXIV, 1. 

Paulus, L>. Ablass f. d. Verstorb. im M.-A. — v. Nostitz- 
Rieneck, D. Triumvirat d Aufklärg. — Nilles, innocenz IV. u. d. 
glagolit.-slav. Liturgie. — Hofmann, D. Excardination einst u. jetzt. — 


Digitizedby QoO 


Recc.: Knabenbauer. Comm. in Jon., Com. in Act. Ar». (Nisius); — 
H. Pesch, 1). soc. befähigt:, d. Kirche (Hofmann). — Hontheim. Be- 
mkgen u. Job 12 14. — Paulus, Z. Gesch. d. Jubil. v. J. 1500. — 
Zenner, Ps. 145. — Seydl, D. Jonalied. 

Theolog.-prakt. Monatsschrift. (Passau. Kleiter.) X, 3. 

Keller, ScheU’s Gottesbegriff. — Ernst, D. Ablassprivilegium d. 
Psalmes Exaudiat . — Winkler, Einkommensverhältnisse d. Clerus im 
Christi. Alterth. — Schätz, F. d. Beichtväter d. Klosterfrauen. — 
Berger, D. Josef-Bücherbruderschaft in Klagenfurt. e. zeitgem. Apostolat 
d. Presse. — Libinnes, Üb. d. accomodativen Gebrauch v. Schriftstellen 
in d. Predigt. — Klein, Passende u. unpass. Taufnamen. — Kr ick. Üb. 
die Anlegg. d. Grundbuchs. 

Studien u. Mltthlgen aus d. Bened.- u. Cist.-Orden. (Red. M. Kinter.) XX, 4. 

I.inneborn, I). Reformation d. westfäl Bened.klöster im 15. Jhdt. 
dch. d. Bursfelder Congregation. — Claramunt, De Smae Trinitatis 
Mysterio. — Lager, D. ehemal ßencd.abtei Tholey. — En dl, Üb. Kunst 
u. Kunstthätigkt. im Stift Altenburg. — Hofer. Btrge z. Gesch. d. Kunst 

u. Kunstbcstrebgen d. Cisterc in d. Rheinlden. — Heigl, D. Geist d. 
hl. Benedict. — Kalk. D. hl. Rhabanus Maurus als Exeget. — Schatz, 
Kirchl. u. polit. Ereignisse in Tirol, unt. d. bayr. Regierg. — Wrangel, 
Üb. d. Einfl. d. Cist.-Mönche auf mittelalt. Baukunst in Schweden. — 
Bachofen, Amerikanismus. 

Revue eccle&lastique de Metz X, 11 lt. 12. 

(11.) Msgr. l’Eveque de Metz f. — Actes du S. Siege. — Materia 
axaninis jun. sacerdotum, — Klein, La Familie et l’EJucation de Mgr. 
Dupont des Loges. — Fi not. Le Vcn. Auz. Schoefflcr — Commentaire 
.sur le Decret de 1809. — (12 ) Chronique thcologique. 

Correspondenzbl. f. d. kath. Clerus Österr.'s. (Red. R. II i m m C lb au e r.) 

XNIII, 21-24. 

21.) Scheie her, Es ist doch Christenverfolgg. — Riegl er, D. 
sog. Riesenvermögen d. kath. Kirchen u. Klöster. — Deimel, F.. pessi¬ 
mismusfreies Milieu. — Raffay, D. kath. Student u. s. Ideale. — 
Schneider, D. Krieg d. Zukft. od. d. Abrüstg., e. soc. Nothwendigkt. — 
(22.) Scheie her, O Christ, hie merk! — Riegl er, I). Congrua als 
standesgem. Minimaleinkommen. — Hebenstreit, Z. Rechtsschutzverein 
f. Priester. — E. allg. Priesterkrankencasse. — Vrba, D. Verschuldg. d. 
unbewegl. Besitzes. — Senfeider, Zähne. — (23.) Scheicher, Von d. 
urdtschen Confession. — D. Protestanten in österr. — Kern stock, 
Volksbibliotheken u. Lesehallen. — Jagerhofer, Wann ist n. d. hl. 
Schrift sowie n. d. Weltgesch die Welt erschaffen worden? — Latsch ka. 
x\rbeiterinnenhcime. — (24 > Sexualethik. — Schneider, 1). Überwindg. 

v. Marx u. Nietzsche. — Sen fe 1 der. D. Sehen. — Beil.: llirteuiaschc. 

(Red. Iidm. Langer.) XXI, 11 u. 12: (11.) Vor leeren Bänken. — Geist!. 
Vorträge üb. d. Litanei v. hhl. Herzen Jesu. — (12.) Seelsorgsblätter. — 
Schreiner, Gesetzt. Z wang z. Legitimation^vorsclueihg. _ 

IluonderA., Dtsche Jesuitenmi.-sionäre d. 17. u. 18. Jhdts. Freibg., 
Herder. (230 S.) M. 3.30. 

Ibach Joh., D. Gesch. d. Kirche Christi, dem kath. Volke dargest. Ein- 
siedeln, Benziger. (1019 S. ill.) geb. M.9. —. _ 

Koch Max, D. ordo salutis in d. alt-luther. Dogmatik. Bcrl., A. Duncker. 
(199 S.) M. 4.50. 

Grawert F., D. Bergpredigt n. Math., auf ihre äuß. u. inn. Einheit neu 
untersucht. Marbg., Eiwert. (77 S.) M. 1.20. 

Kittel Rd., D. Bücher d. Könige, üb. u. erkl. Gütt., Vandenhoeck & Ru¬ 
precht. (312 S.) M. 6.40. 


Philosophie. Pädagogik. 

Flügel Otto: Idealismus und Materialismus der Ge¬ 
schichte. (S.-A. aus »Zeitschr. f. Philos. u. Pädagogik«.) Langen¬ 
salza, H. Beyer & Söhne, 1898. gr.- 8 ° (V, 221 S.) M. 3.—. 

Der Verf., ein hervorragender Vertreter der Herbart- 
schen Philosophie, bekämpft auf Grund der Ethik dieses 
Systems den socialen Materialismus und die auf dem 
Hegel’schen Idealismus fußenden Gesellschaftstheorien. 
Er wählt einen Ausspruch Casteldr’s zum Ausgangs¬ 
punkte: »Die Geschichte der Menschheit ist ein stetiger 
Kampf zwischen den Ideen und den Interessen : für 
den Augenblick siegen immer die Interessen, für die 
Dauer die Ideen.« Mit Recht wirft der Verf. der heute 
grassierenden »evolutionistischen Ethik« vor, dass sie 
nur Interessen, aber keine Ideen kenne und bemerkt: 
»Die Frage, ob Ideen in der Geschichte wirken, hat nur 
einen Sinn für denjenigen, welcher auf dem Standpunkt 
der absoluten Ethik steht; wer hingegen alles, was man 
Gutes, Pflicht, Recht, Wahrheit nennt, nur für Ver¬ 
feinerung des Egoismus halt, der kennt streng genommen 
keine Ideen, sondern nur Interessen; der leugnet die 
Wirksamkeit der Ideen und sieht die ganze Geschichte 
des Denkens, Fühlens, Wollens und Handelns an nur 
als Spiel und Gegenspiel, als eine Entwicklung und Ver¬ 
feinerung des Egoismus oder der Interessen« (S. 96). 
— Auch wer bei der Polemik gegen die hier bekämpften 
Irrthümer einen andern Standpunkt einnimmt, wird in 
dem Buche manchen anregenden Gedanken finden. 

Prag. O. Will mann. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




47 


Nr. 2. — Allgemeines Littkraturblatt. — IX. Jahrgang. 


48 


Seitz I)r. Anton: Die Willensfreiheit in der Philosophie 
des Chr. Aug. Crusius gegenüber dem Leibniz-Wolff'- 
schen Determinismus in historisch-psychologischer Be 
gründung und systematischem Zusammenhang. Historisch- 
philosophische Studie. Würzburg, A. Göbel (in Comm.), 1899. 
gr.-8° (VIII, 136 S.) M. 2.-. 

Eine Studie von gründlicher Sachkenntnis, großem Scharfsinn 
und unbefangener Kritik im Gewände einer klaren und deutlichen 
Sprache. Sie zerfällt in zwei Haupttheile. Der erste behandelt 
historisch-psychologisch die allgemeinen Grundlagen der Leibniz- 
Wolff’schen und Crusianischcn Lehre von der Willensfreiheit. 
Zuvörderst wird das Leibniz'sche System (die prästabilierte 
Harmonie) vorgeführt und Wolffs Standpunkt kurz gekennzeichnet 
und sodann die religionsphilosophischen Systeme, welche die 
Ereihcitslehre des Crusius vorbereiteten, besprochen. Von großem 
Interesse ist hier die Entwicklungsgeschichte des Determinismus 
bei Luther und dessen successive Umbildung durch Melanchthon 
im Sinne der Willensfreiheit, sowie die Bekämpfung der prä- 
stabilierten Harmonie durch verschiedene protestantische Gelehrte. 
Zuletzt wird die Polemik des Crusius gegen den Determinismus 
erörtert. »Crusius huldigt weder dem absoluten Determinismus 
noch dem absoluten Indeterminismus, sondern nimmt eine ver¬ 
mittelnde Stellung ein, die man ebenso gut als relativen De¬ 
terminismus wie als relativen Indeterminismus bezeichnen kann.« 
(S. 94.) Der zweite Theil enthält die specielle Entwicklung der 
Crusianischen Lehre von der Freiheit: Begriff und Schranken der 
Freiheit, Beweise für dieselbe sowie die Argumente gegen den 
absoluten Determinismus und den absoluten Indeterminismus. 
Die wertvolle und lehrreiche Arbeit sei bestens empfohlen. 

Tübingen. Anton K o c h. 


I. Stern Dr. Paul: Einfühlung und Association In der neueren 
Ästhetik. Ein Beitrag zur psychologischen Analyse der ästheti¬ 
schen Anschauung. (Beiträge zur Ästhetik. Herausgegeben von 
Th. Lipps und R. M. Werner. V.) Hamburg, L. Voss, 1898. gr.-8° 
(VIII, 81 S.) M. 2.—. 

II. Mayer Dr. Eduard von: Schopenhauers Ästhetik und 
ihr Verhältnis zu den ästhetischen Lehren Kant's und 
Schelling’s. (Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Ge¬ 
schichte. Herausgegeben von Benno Erdmann. IX.) Halle, 
M. Niemeyer. gr.-8° (VI, 82 S.) M. 2.—. 

I. Dr. Stern will den Begriff der »Einfühlung«, d. i. der 
Übertragung unserer Gefühle auf Dinge zum Zwecke ästhetischen 
Genusses, durch den Begriff der »Association« ergänzt wissen. 
Er thut das nicht ohne Geschick, und gäbe es eine »Einfühlung«, 
so hätte er recht; wenigstens hat er derselben mehr objectiven 
Gehalt erstritten. 

II. Gedeiht auch im Thränenthale der Schopenhaucr'schen 
Welt die Blume der Schönheit? Fast möchte man es meinen, 
wenn man liest: »Schönheit ist Erkenntnis der Ideen im willens- 
freien Intellect« (S. 29); »schön ist ein Werk der Kunst oder 
der Natur, wenn aus ihm die Idee hervorleuchtet« (S. 33). Mit 
Kant und Schclling in den Worten zwar übereinstimmend, blieb 
aber der schwarzgallige Philosoph auch in der Ästhetik seinem 
nihilistischen Standpunkte treu — was M. gegen Hartmann nachweist. 

Graz. M i c h e 1 i t s c h. 


Güttler Dr. C., Privatdocent an der Universität München: 
Eduard Lord Herbert von Cherbury. Ein kritischer Beitrag 
zur Geschichte des Psychologismus und der Religionsphilosophic. 
München, C. H. Beck. gr.-8° (VI, 248 S. m. e. Bildn.) M. 6.—. 

Herbert von Cherbury (f 1648), ein Mann, der Scharfsinn 
mit reicher Erfahrung vereinigte, ist sowohl durch erkenntnis¬ 
theoretische, als besonders durch religionsphilosophische Schriften 
bekannt geworden: er ist der Begründer des Deismus. Charakte¬ 
ristisch für Herbert’s religiöse Denkweise sind die Worte, die er 
kurz vor seinem Tode sprach: die Darreichung der Sterbe- 
sacramente sei eine gute Handlung, wenigstens könne sie nicht 
schaden. Man kann vielen noctischen Grundsätzen Herbert's bei¬ 
pflichten, wird aber andere ablehnen müssen, z. B. die zahllosen 
Scelenvermögen. — G.’s treffende Kritik des anmaßenden Psycho¬ 
logismus hat uns besonders angesprochen; ebenso erfüllte uns 
mit Genugtuung das gelegentlich erwähnte Geständnis Wundt’s, 
dass sich »die uralte Definition der Seele als der ersten Entelechie 
des lebendigen Körpers in etwas veränderter Gestalt als die 
einzige erweist, welche das Problem der geistigen und körper¬ 
lichen Entwickelung zu erleuchten verspricht« (S. 223). Dass 
Herbert’s theologische Ansichten bezüglich der Offenbarung auf 
schwachen Füßen stehen, zeigt des Verf. im ganzen richtige 


rcligionsphilosophische Kritik. Die sorgfältig geschriebene, inhalts¬ 
reiche Monographie ist gewiss eine tüchtige Leistung. 

Graz. A. M i c h e 1 i t s c h. 


Kathol, Schulkde. (Heiligenstadt. Cordicr.) VIII, 49—52. 

(49 .) D. Gesell.unterr. — Hillmann. V. Ed. Milde. — D. 1. Rechen- 
unterr. — (50.' D. unterr. Behandle, d. Kirchenjahrs in d. Volkssch. — 
Üb. Jugendspiele in Mädchenschulen. — (51.) Bildg. d. Herzens. — (52.) 
Z. Jhdtwende. — D. Sprcewald u. s. Bewohner. — Z. Ptlcge d. Kirchen¬ 
gesanges. — Winke f. d. Naturlehre uns. Kleinen. 

Weatdtsche Lehrerzeitg. (Köln, Bachem.) VII. 33-30. 

(33.) Dr. Gänsen j. — Weyer, D. Bildg. d. Lehrers. — Ilolly, 
Didakt. Poesie. — (34.) Freund, Auch e. Aufg. d. kath. Presse u. d. 
kathol.Lehrervereine. — D. amtl. Lehrer-Lesecirkel in d.Jnassau. Simulian- 
schulcn. — Wie verwertet man d. Lcsebuchinhalt f. d. Erziehung? — (36.) 
Z. Jahreswende. 

Kathol. Schulzeitg. für Norddtschld. (Bresl., Gocrlich.) XVI, 46—52. 

(46.) Üb. »Schulsocietüten«. — D. »Rechtsfähigkt.« u. d. Lchrer- 
vereine. - (47.) Einfl. d. Mutter auf d. Erziehg. — Bauch, In d. Hand d. 
Todes. — (48.) Stellung d. Lehrer an öff. höh. Mädchenschulen. — (48.) 
D. BGB. u. d. Lehrervereine. — E. Ausflug n. d. Treptower Sternwarte. 
— (50.) Maßnahmen z. Beseitigg. d. Mängel d. Classcnsystems. — (51.) 
I). sei. J. B. de la Salle. — Keller, Das Köstlichste. — (52.) Wie sind 
d. Vortheile e. Schulsparcasse zu erreichen ohne e. solche Classer 
Kathol. Schulzeitg. (Donauwörth, Auer.) XXX11. 49—52. 

(49.) Zenner, I). nled. Schulen im früh. Erzbisthum Trier. — 
Holly, D. Poesie u. ihre Darstellgsmittel. — Moser, D. Rüthscl u. p. 
Rehdlg in d. Volkssch. — (50.) Körber, D. Episteln u. Evangelien d. 
Fastenzeit. — (51.) Vom »Schulmeister« vor 200 J. — (52.) D. Jahres¬ 
schluss im J. 1899. 

Ztschr. f. latelnloae höh. Schulen. (Lpz., Teubner.) X, 11 U. 12. 

Holzmüller, D. lateinl. höh. Schulwesen Preußens i. J. 1899. — 
Petsch, D. sächs. Prinzenraub im dtsch. Volkslied. — Weidner, E. 
vorgeschob. Posten dtscher Bildg. — Blind, D. Gedanke d. kaufmänn. 
Mittelschule. 

Bdlcseleti folyöirat. (Red. J. Kiss.) XIV, 4. 

Sz il vek, Bekanntwerdg. u. Erklärg. d. Hypnose. — M i h ä 1 o v i ts, 
Bestimmgen d. röm. u. canon. Rechts üb. d. Wucher. — Kereszty, D. 
Wunder in d. Philosophie d. hl. Thomas v. Aquin. 


Werde m eister VV., D. Leibniz’sche Substanzbegriff. Halle, Niemeyer. 
(69 S.) M. 2.-. 

Willy Rud., D. Krisis in d. Psychologie. Lpz., Reisland. <253 S.) M. 5.—. 
AallÄ., D. Logos. Gesch. s. Entwicklg. in d. griech. Phil. u. d. Christi. 

Litt. II. Gesch. d. Logosidee in d. cnristl. Litt. Ebd. (439 S.) M. 10.—. 
Schanz P., Univers. u. Techn. Hochschule. Stuttg., Roth. (36 S.) 60 Pf. 
Ziegler Johs., D. Associationsprincip in d. Ästhetik. E. Studie z. Philo¬ 
sophie d. Schönen. Lpz., Avenarius. (84 S.) M. 1.20. 

Hinter der Mauer. Btrge z. Schulreform m. bes. Berücks. d. Gymn.unterr. 
E. Buch f. Verzieher u. Verbildete. Marbg., Eiwert. (92 S.) M. I 50. 
d. Pädagogik d. M.-A. Münch., Lindauer. (72 S.) M. —.80. 

Horneffer E., Nietzsche's Lehre v. d. ewigen Wiederkft u. deren bisher. 

Veröffentlichg. Lpz., Naumann. (81 S.) M. l.-i-, 

Lasswitz K., Wirklichkten. Btrge. z. Weltvcrständnis. Berl., Felber. 
.444 S.) M. 5.—. 

Schweiger Laz., Philosophie d. Gesch., Völkerpsychologie u. Sociologie 
in ihren ggseit. Beziehgen. Bern, Sturzenegger. (78 S-) M. 1.75. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Sternfeld Richard: Ludwigs des Heiligen Kreuzzug nach 
Tunis 1270 und die Politik Karls I. von Sicilien. (Histor. 
Studien. Veröffentlicht von Dr. E. Ebering. IV.) Berlin, E. Ebering. 
gr.-8° (XXXII, 394 S.) M. 8.-. 

Der Verf. bietet uns hier eine glänzend geschriebene 
Darstellung des Kreuzzuges Ludwigs des Heiligen nach 
Tunis im J. 1270. Das Buch hat als bedeutendsten Erfolg 
eine einschneidende Prüfung der recipierten Darstellung der 
Kreuzzugsbewegung gegen Tunis zu verzeichnen. Nament¬ 
lich die Vorgeschichte derselben sowie die Vernünftigkeit 
des Beschlusses, von Cagliari nach Tunis statt nach dem 
Osten zu gehen, hat der Verf. lichtvoll dargestellt. Der 
Text von 18 Abschnitten wird umrahmt von einer Ein¬ 
leitung und einem Anhang, ln letzterem finden wir 
40 Urkunden aus Paris und Neapel, fünf Excurse, ein 
Bücherverzeichnis und das Namensregister. Einleitung und 
Schlusswort verdienen, von einigen Wiederholungen ab¬ 
gesehen, das besondere Interesse des Lesers. Man hat 
das beruhigende Gefühl, dass man es mit einem Gelehrten 
zu thun hat, dem die genaueste Kenntnis aller Quellen 
und Bücher zur Grundlage für seine öfters neuen, aber 
stets wohlbegründeten Urtheile dient. Unzweifelhaftes Ver¬ 
dienst des Verf. ist cs, mit Schärfe darauf hingewiesen 
zu haben, dass in den Kreuzzugsgedanken des 12. und 
13.Jhdts. zwei oft sich widerstreitende Auffassungen hervor¬ 
treten, dass der religiös-ideale Gedanke eines Ludwig in 
scharfem Gegensätze zur nüchtern-praktischen Erwägung 


Digitize 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



*49 


50 


Nh. 2. — Allgemeines Littrkatukblatt. — IX. Jahrgang. 


des Anjou und der Mittelmeer-Seemächte steht. Auch hat 
St. die Einstellung aller mit dem Thema zusammenhängenden 
Fragen in die damalige Weltgeschichte mit liebevollem 
Verständnisse durchgeführt und uns neue Ausblicke er¬ 
öffnet. Die Schreibweise desVerf.ist sehr angenehm.Obschon 
das Buch voll von neuen Resultaten von verschiedener 
Wichtigkeit steckt, vermisse ich mit besonderem Ver¬ 
gnügen den »gelehrten« Stil, d. h. eine unverdauliche 
Phraseologie und den Gebrauch verdrehter Worte eigener 
Prägung vollständig. Das Genussreiche der Lectüre wird 
durch den Takt, mit dem die religiösen Fragen behandelt 
werden, erhöht. Eine solche Unbefangenheit in der Auf¬ 
fassung der die damalige Welt so tief aufregenden Pro¬ 
bleme, wie sie bei St. Seite für Seite hervortritt, haben 
nur wenige Historiker dem »barbarischen« Mittelalter und 
der Zeit des »finsteren Inquisitionsglaubens« entgegen¬ 
gebracht. Darum will ich es auch nicht besonders betonen, 
wenn sich über die Charakterisierung des Kreuzzugs 
gedankens an sich an einigen Stellen mit Erfolg eine 
andere Auffassung geltend machen lässt. — Das Buch kann 
nur auf das angelegentlichste empfohlen werden. 

München. Paul Maria Baumgarten. 

Hagelstange Alfred: Süddeutsches Bauernleben im 
Mittelalter. Leipzig, Duncker & Humblot, 1898. gr.-8° (VllI, 
218 S.) M. 5.60. 

Im Titel fehlt eine Andeutung darüber, dass nur das 
Bauernleben des ausgehenden Mittelalters behandelt 
ist, wo die Quellen besser Hießen. Die frühmittelalterlichen 
Verhältnisse, wie wir sie theilweise aus Ruodlieb, Wandel- 
bert’s Gedicht und andern Kleinigkeiten kennen lernen, 
sind nicht berührt. Innerhalb der gesteckten Grenzen hat 
der Verf., von Haus aus Germanist, mit großem Fleißc 
und warmer Liebe sich in die littcrarischen Quellen ver¬ 
senkt: in erster Linie sind die Dichtungen beigezogen, 
sodann ist die ganze Weisthümer-Litteratur verwertet, 
Urkundensammlungen dagegen sind nicht berücksichtigt. 
Das Hauptverdienst besteht in der umsichtigen und ein¬ 
gehenden Verwertung der Weisthümer. Hier hat der Verf. 
viel Neues ans Licht gebracht. Der so gefundene Stoff ist 
übersichtlich gegliedert und klar dargestellt. Die Be- 
urtheilung der bäuerlichen Verhältnisse ist eine günstige, i 
jeder Kundige wird dem Verf. hierin beistimmen. 

In Einzelheiten ergeben sich freilich Differenzen; ein solcher 
Ausschnitt aus der Geschichte eines Standes, wie er hier vorliegt, 
entbehrt immer der Voraussetzungen, die Zusammenhänge der 
Entwicklung sind schwer zu treffen. Wenn z. B. S. 5 die Ursachen 
der Verknechtung des Bauernstandes dargestellt werden, ist das 
Primäre und Secundäre verwechselt; was S. 136 über die Schätzung 
der Wälder nach Weidethieren gesagt wird, ist msoferne nicht 
ganz richtig, als diese Schätzung uralt »st und sich schon in den 
Volksgesetzen findet. Zum Capitel der Stall Fütterung S. 134 wäre 
zu bemerken, dass die Stall Fütterung bis in die neueste Zeit 
herein sehr beschränkt blieb; noch vor IOO Jahren wurde z. B. 
im Riese das Vieh außer der strengsten Winterzeit immer auf 
die Weide getrieben; Ref. wird in einem größeren Zusammen¬ 
hang darauf zuriiekkommeu. Die Ausführungen über die Hof¬ 
anlage S. in bedürfen der Ergänzung, manches Neue brachte 
hierin Meitzen in seinem großen Buch über die germanischen 
Wanderungen, obwohl auch er den Gegenstand nicht erschöpft. 

S. 96 wird mit Recht gesagt, dass der Lohn der Dienstboten oft 
nur in Kost und Kleidung bestand, nur hätte noch entschiedener 
betont werden sollen, dass cs regelmäßig so war, meistens sogar 
bis in die neueste Zeit herein; dafür blieben die Ehehalten auch 
an das Haus gebunden und durften ihren Lebensabend dort be¬ 
schließen. Das Gesindethum war eine christliche Umbildung des 
alten Haussclaventhums. Diese Erinnerungen und Ergänzungen 
tbun dem schönen Werke keinen Eintrag, dessen Lectüre auch 
weiteren Kreisen zu empfehlen ist. 

Maihingen (Bayern.) Grupp. 


f <1 f f 2>r. 0.: 9Jeid)3ftöM (fffdltnßctt unb ihr 

SBiirqcr «Kiffer (georg SBagnrt in beit Seiten beä 
BOjahriflcn ftrieged. SHit jiöci ©über«. (2Mrttem6ergifdjc 
ÜKeujaljrSblätter. SJL g. 3. ©latt.j Stuttgart, 2). ©mtbert, 1898. 
v 96 S.) SW. L-. 

Die Geschichten der deutschen Reichsstädte in der Zeit des 
30jährigen Krieges ähneln sich wie ein Ei dem anderen als eine 
Kette von Misshandlungen durch diejenige kriegführende Partei, 
die gerade die Oberhand hat. Nur sollte man dafür die Namen 
katholisch und evangelisch aufgebm. Erfreulich sind nur die 
Lichtblicke, die sich auf einzelne Männer eröffnen, wie in diesem 
Falle auf Georg Wagner. Man dürfie für Esslingen ihn ver¬ 
gleichen mit Otto von Guerikc für Magdeburg. 

Wien-Penzing. Onno Klopp. 

Mömoires du Comte de Mord (1758—1837). Publies pour 
la Societe d’Histoire Gontemporaine par M. Geoffroy de 
Grandmais on et le Comte de Pontgibaud. Paris, 
Alph. Picard, 1898. 8° (343 S. m. 5 Heliogr.) Frcs. 8.—. 

Das vorl. Werk, welches in eine Serie von Memoiren, 
Erinnerungen, Briefen ctc. gehört, die für die zeitgenössische 
Geschichtskenntnis von Wert und Interesse sind, enthält nach 
einer Vorrede (22 S.) die eigentlichen Memoiren (S. 23—212), 
Familienbriefe des Grafen (S. 213 — 315) und einen Anhang über 
die Geschichte des Schlosses Pierre-en-Scize. — Die Familie 
More entstammt einem alten Adelsgcschlechtc des 12. Jhdts. 
Ein Glied dieses Geschlechtes, Cäsar, erwarb 1756 in der Auvergne 
die Herrschaft Pontgibaud, welche Ludwig XV. 1762 zum Comtat 
erhob. Von seinen zwei Söhnen erwarb der eine, Albert Francois, 
später in Triest als Großkaufmann und Bankier unter dem Pseu¬ 
donym Joseph Labrosse europäischen Ruf. Der zweite, Charles 
Albert, ist der Schreiber der vorl. Memoiren. Als junger Thu- 
nichtgut von seinem Vater aus dem üppigen Pariser Leben weg 
in ein einsames Schlossgefängnis verbannt, brach er dort aus, 
wurde dann nach Amerika »spediert«, wo er nach mancherlei 
Abenteuern sich in den Unabhängigkeitskämpfen unter Lafayette so 
auszeichnete, dass er sich eines der 12 von Washington ausgetheilten 
Ehrenkreuze der Cincinnatus-Ritter erwarb. Von 1781 — 1789 ver¬ 
lebte er ein stilles Garnisonleben in Frankreich. — In der nun 
beginnenden Revolution hielten sich die beiden Brüder in ihrer 
Heimatprovinz auf bis 1791 und traten dann in das Freiwilligen¬ 
corps ein, das sich unter Condc als Coalition d’Auvergne gebildet 
hatte. 1792 wurde die Schar aufgelöst und die Brüder entlassen. 
Sie hatten dabei ihr letztes Vermögen geopfert. Beide giengen nun 
als Emigranten nach der Schweiz. In dieser Nolh kam dem 
Grafen Charles eine unerwartete Hilfe : die Amerikaner erboten 
sich nämlich, den Officieren, die ehedem für die amerikanische 
Unabhängigkeit gestritten hatten, nachträglich den Sold zu be¬ 
zahlen; auf diese Weise erhielt er 50.000 Frcs., ein peculiurn ad - 
venticium , wie er sich ausdrückt, das ihn leben ließ. Aus Amerika, 
wohin er sich deshalb begeben hatte, in sein Vaterland zurück¬ 
gekehrt, mischte er sich in Paris unter falschem Namen unter 
jene bizarre Menge, welche die Zeit des Directoriums kenn¬ 
zeichnet. Der Eifer der Pariser Polizei gab ihm schließlich zu ver¬ 
stehen, dass es klug sein würde, das Feld zu räumen. Er gieng 
zu seinem Bruder, den die Verhältnisse nach Triest geführt hatten. 
Als dieser sich in Lausanne mit seiner Frau, seinen Kindern und 
Dienern, die ihm aus Anhänglichkeit ins Unglück gefolgt 
waren, mittellos sah, hatte er beschlossen, Hilfe nur von seiner 
Arbeit und Spannkraft zu erwarten. Mit seinen letzten zwei 
Goldstücken kaufte er Waren, verkaufte sie u. s. f. und schleppte 
den Ballen auf seinem gräflichen Rücken durch die benachbarten 
Cantone. Später gründete er in Lausanne ein offenes Handels¬ 
geschäft, eröffnete eine Bank und nannte sich, Titel und Wappen 
beiseite legend, einfach Joseph Labrosse. Wegen seiner Redlich¬ 
keit und seines freundlichen Wesens überall hochgeschätzt, brachte 
er es rasch bis zu einem gewissen Wohlstände. 1799 verlegte er 
sein Geschäft nach Triest und wurde ein reicher Mann. Gern 
kam er allen Bedürftigen, besonders seinen Landsleuten zu Hilfe 
und empfieng auch seinen Bruder mit offenen Armen. — Nachdem 
aber Napoleon I. Kaiser geworden, kehrte Lafayelte’s Freund 
wieder nach Paris heim. Die Rückkehr der Bourbons krönte seine 
politischen Wünsche. In seinen 60er Jahren erscheint er in seinen 
Briefen etwas pessimistisch in seiner Verachtung der Liberalen, 
in seinem Hasse gegen Napoleon und die Revolution. Sein letzter 
Wunsch war, seinen Bruder nach Paris zu ziehen. Dieser ab?r. 
der »Doge von Triest«, blieb seiner neuen Heimat, in der er zu 
hohem Ansehen und Einfluss gelangt war, getreu ; er starb im 
J. 1824 in Triest, der Pariser Bruder lebte noch bis 1837 in 
stiller, beschaulicher Zurückgezogenheit und starb als guter Christ 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





51 


Nr. 2 


Ai.i.grmrinrs L,ittbraturbi.att. — IX. Jahrgang. 


52 


im Alter von 80 Jahren. — Die Memoiren enthüllen keine Staats¬ 
geheimnisse; ebensowenig sind sie reich an pikanten Ein- und 
Ausfallen; wer sie etwa in dieser Erwartung zur Hand nimmt, 
wird bald enttäuscht sein. Sie enthalten eben bloß die anziehende, 
ereignisreiche Geschichte des vielgeprüften gräflichen Brüderpaares 
von More. Innerhalb des Rahmens dieser histoire accidentee be¬ 
gegnen wir vortrefflichen Charakteristiken zeitgenössischer Per¬ 
sönlichkeiten, z. B. Lafayette's, Washingtons, Napoleon’s I., finden 
wir Hinweisungen auf bedeutsame geschichtliche Ereignisse wie 
den nordamerikanischen Freiheitskrieg und die französische Re¬ 
volution u. s. w. Bei der Lectüre des Buches wird sich kein 
Leser langweilen. 

Glatz. Dr. Mühlan. 


Verträge jur ^«(turgefdiidilc t>on Berlin, geftfctjrift jur 
freier bev [iinfjigjfl^rigcn 53cftclieit$ ber Korporation ber ^Berliner 
Shidifjättbler. (1. 9iot>embcr 1898.) Berlin, Sßcrfag ber Korpo= 
ration, 1898. gr.- 8 ° (VII, 304 0.) 9JL 4.—. 

Diese von Otto Mühlbrecht redigierte Festschrift enthält eine 
wertvolle Sammlung von kleineren Einzelarbeiten, die sich 
um das allerdings ungemein reichhaltige und ergiebige Thema des 
litterarischen Aufschwungs der letzten 50 Jahre, mit specieller 
Berücksichtigung des Buch- und ZeitungswesensBeriins, gruppieren. 
Die Titel der einzelnen Aufsätze lauten: Fr. Jonas, Die Schule 
und insbesondere das Berliner öffentliche Schulwesen in den 
letzten 50 Jahren. — E. Friedei, Berliner Volksbibliotheken und 
Volkslesehallen. — A. Buchholtz, Die städtischen wissenschaft¬ 
lichen Bibliotheken in Berlin. — P. Jessen, Bibliothek des 
kgl. Kunstgewerbe-Museums und ihre graphischen Sammlungen. 

— Max Ring, Der letzte litterarische Salon in Berlin. — 
E. Wiehert, Der Verein »Berliner Presse«. — O. v. Leixner, 
Schriftsteller und Verleger. Randbemerkungen. — R. Schmidt- 
Cabanis, Lose Tagebuchblätter aus meinen Buchhändler-Wander¬ 
jahren. — H. B rendicke, Zur Flugschriften-Litteratur des J. 1848. 

— O. Mühl brecht, Über Spottschriften und Caricatureji mit 
besonderer Beziehung auf das J. 1870. — F. v. Zobeltitz, Zur 
Geschichte des Kladderadatsch. — H. Bach mann, Geschichte 
der Vossischen Zeitung. — J. Rodenberg, Die Nicolai’sche 
Buchhandlung. — F. Weinitz, Th. Hosemann’s Thätigkeit und 
Bedeutung für den Berliner Buchhundei. — H. v. Kupffer, Das 
kais. Post-Zeitungsamt in Berlin. — C. Koepscl, Die Entwick¬ 
lung des Buchdrucks in Berlin während der letzten 50 Jahre. — 
Die Berliner Buchhändler - Corporation — deren Geschichte 
E. Vollert gleichfalls zum Halbjahrhundcrtsjubiläum in einer 
eigenen Monographie veröffentlichte — hat sich mit dieser ge¬ 
schmackvoll ausgestatteten Festschrift umsomehr das Anrecht auf 
den Dank aller erworben, die an dem geistigen Leben Antheil 
nahmen, als die Mehrzahl der in dem Buche enthaltenen Aufsätze 
wertvoll, gründlich und quellenmäßig gearbeitete Monographien 
darstellcn, deren Bedeutung weit über den Interessenkreis des 
Berliner Buchhandels und des Buchhandels überhaupt hinausreicht. 

Freiberg. Dr. M. A. Fels. 


Rothert Prof. Dr. Eduard: 30 Karten zur deutschen Ge¬ 
schichte. (Kleine Ausgabe der »Karten und Skizzen«.) Zur 
raschen und sicheren Einprägung zusammengestellt und er¬ 
läutert. Düsseldorf, Aug. Bügel. kl.-qu.-4° (II, 30 S.) M. 1.20. 
Die universalhistorischen »Karten und Skizzen« R.’s sind 
in diesem Bl. (VII, 135 f.) eingehend besprochen und nach ihren 
Vorzügen gewürdigt worden. Es genügt demnach zu constatieren, 
dass der Verf. jene Karten, welche zur Erläuterung der deutschen 
Geschichte gehören, hier in ein eigenes Bändchen vereinigt vor¬ 
legt. Zur raschen und bequemen Orientierung können sie, wie 
zum anschaulichen Unterricht in Schulen, warm empfohlen werden. 

Histor. Vierteljahrsschrift. (Lpz., Teubner.) X, 4. 

Schmidt, Bonifatiu.s u. d. Übcrgg. d. Wandalen n. Afrika. — 
Struck, Gust. Adolf u. d. schwed. Satisfaction. — Mayer, D. bayr. 
Hzgthum im Leich de Henrico. — Co 1 i n i-Bal d es chi, E. dtscher Schul¬ 
meister in d. Mark Ancona (1398). 


Briefe u. Actenstückc z. Gesell. Preußens unt. Friedr. Wilh. III-, hrsg. v 
F. RÜhl. 1. Lpz., Duncker & Humblot. (LXVII, 423 S.) M. 10.-. 

llausrath Adf., Alte Bekannte. Gedächtnisblätter. I. Z. Erinnerg. an Jul 
Jolly. Lpz., Hirzel. (325 S.) M. 5.— . 

I.oepp Fr., Alexander d. Gr. Bielefeld, Velhagen & Klasing. (96 S.) M. 3.— 

Kingg Hm., Meine Lebensreise. Autobiographie. Berl., Schuster & Loeffler 
(188 S.) M. 5.-. 

Wiehert E., Richter u. Dichter. E. Lebensausweis. Ebd. (30-4 S.) M. 6.— 

Acten u. Urkdcn z. Gesch. d. schles. Bergwesens. Österr. Zeit. Gcsamm 
u. hrsg. v. E. Zivier. Kattowitz, Böhm. (493 S.) M. 15.—. 

Ilackenberg K. E., D. rothe Becker. E. dtsch. Lebensbild aus d. 19. Jhdi 
Lpz., Baedeker. (316 S.) M. 4.—. 

Hartmann O., D. Volkserhcbg. d. J. 1848 u. 49 in Dtschld. Bcrl., Ber 
mühler. (255 S.) M. 2.—. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Erd mann Prof. Oskar (f): Grundzllge der deutschen 
Syntax nach ihrer geschichtlichen Entwicklung dar¬ 
gestellt. Zweite Abtheilung von Dr. Otto Mensing. Stuttgart, 
J. G. Cotta, 1898. gr.-S 0 (XVI, 270 S.) M. 6.50. 

Die missliche Aufgabe, das Werk eines Verstorbenen 
fortzusetzen, hat Mensing mit anerkennenswerter Pietät 
gegen seinen Lehrer Erdmann übernommen. Die Sache 
wurde dadurch noch schwieriger, dass E.’s erster Band 
(1886) durchaus verfrüht und ganz unfertig veröffent¬ 
licht worden war, wie die ausführliche Besprechung des 
Buches durch den viel zu früh geschiedenen Karl Torna- 
netz (Anz. f. d. Altert. 14, 1 — 32) überzeugend dariegt. 
Andererseits waren die dem Bearbeiter überlieferten (S. VI) 
Aufzeichnungen E.’s nach Umfang und Wert so wenig 
bedeutend, dass der zweite Band der Hauptsache des 
gesammelten Stoffes sowie der Anordnung nach das 
Werk von Mensing ist, für das er auch die Verant¬ 
wortung tragen will. Es ist nun unverkennbar, dass 
Mensing sich schwere und ehrliche Mühe gegeben hat, 
den zweiten Band besser zu gestalten als seinen Vor¬ 
gänger und besonders den mehrfach ausgesprochenen 
Bedenken der Kritik Rechnung zu tragen. So hat er die 
wissenschaftliche Litteratur nicht bloß im allgemeinen 
(S. XV f.) verzeichnet sondern auch vor jedem ein¬ 
zelnen Abschnitt zusammengestellt und ferner im Verlaufe 
der Darstellung an den geeigneten Punkten angeführt. 
Den Kreis der ausgebeuteten Denkmäler (S. VIII f.) hat 
er ansehnlich erweitert. Freilich lässt gerade in diesem 
Betrachte das Buch noch gar manches zu wünschen 
übrig. Es werden veraltete Ausgaben citiert (Bcrthold 
ven Regensburg nach Kling), oder die Stellen so, dass 
sie schwer nachgeprüft werden können (z. B, Alinncs. 
schlechtweg, ohne Zusatz, so dass Bodmer oder v. d. 
Hagen gemeint sein kann ; Die Krone Heinrich’s von dem 
Türlin zwar nach Schott, aber nach den Blättern der 
Hs.). Und immer noch ist das benutzte Material nicht 
groß: Mensing hat z. B., dem Rathe von Tomanetz fol¬ 
gend, den ersten Band von Pfeiffer’s Mystikern aus¬ 
genutzt, die altdeutschen Predigtsammlungen aber gar 
nicht, trotzdem mehrere von diesen, da ihre lateinischen 
Quellen bekannt sind, gerade sehr brauchbaren Stoff für 
syntaktische Beobachtungen liefern. Den Vortheil der 
Durcharbeitung dieses Bereiches der Prosa zeigt eben 
jetzt recht eindringlich die Syntax, welche Valentin 
Kehrein seinem Altdeutschen Lesebuche (Leipzig, Wigand, 
1899, S. 380—454) beigegeben hat, denn sie schöpft haupt¬ 
sächlich aus solchen Quellen. Mensing hat (ebenso wie 
seinerzeit E.) diese Mängel seines Buches selbst erkannt, 
denn er verweist vielmals (z. B. S. 19, 22, 32, 88 u. s. w.) 
auf die Nothwendigkeit anzustellender Einzelnunter¬ 
suchungen. 

Doch wäre es vielleicht ungerecht, gegenüber dem 
Titel des Werkes »Grundzüge« Forderungen dieser Art 
aufzustellen. Es fragt sich nur, ob es überhaupt rathsam 
war, eine historische Syntax mit solchen Beschränkungen 
zu schreiben; oder noch mehr: ob es möglich war? 
Denn was sollen »Grundzüge« ? Sie sollen die Haupt- 
thatsachen der Syntax festlegen, die Hauptlinien der Ent¬ 
wicklung des deutschen Satzbaues bestimmen. Geht das an, 
ohne dass eine zureichende Übersicht der gesammten 
Masse von Erscheinungen hergestellt worden war ? Heute 
»Grundzüge« einer lateinischen oder griechischen Syntax 
zu verfassen, ist ein Ziel, das sehr wohl gewonnen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



54 


53 


Nb. 2. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


werden kann ; anders noch steht es im Deutschen. Ist 
ja doch die bloße Unterscheidung von Wichtigem und 
Unwichtigem kaum anzustreben, so lange man das Un¬ 
wichtige nicht kennt. Ganz von selbst ergibt sich daher 
auch bei diesem Bande eine merkbare Ungleichmäßigkeit 
der Behandlung, je nachdem die ausgenutzten Denkmäler 
sich für diese oder jene Erscheinung ergiebiger bewiesen 
haben. Verglichen mit der fast unüberschaubaren Fülle 
von Observationen, welche die neue Ausgabe des vierten 
Bandes von Jacob Grimm’s Grammatik aufrollt, erscheinen 
die Beobachtungen hier dürftig und zufällig. Der Rahmen 
ist zu eng für eine Syntax zu wissenschaftlichem Ge¬ 
brauch, zu weit für eine Anweisung, die von Studieren¬ 
den mit Nutzen und Bequemlichkeit zu handhaben wäre. 
In diesem zweiten Falle hätte auch (gemäß dem Beispiele 
von Paul’s mittelhochdeutscher Syntax) mehr das Auf¬ 
fällige und Abweichende als das Regelmäßige und Be¬ 
kannte berücksichtigt werden sollen. 

Schwerlich wird man mit dem Verf. über die 
Eintheilung seines Buches rechten dürfen. Zwar glaube 
ich, dass der Versuch gewagt werden muss, das auf 
Grund von Paul’s »Principien« aufgestellte Programm 
einer Syntax von John Ries durchzuführen. Behaghel’s 
Heliandsyntax (1897) hat die alten Schranken bereits 
durchbrochen. Dass es nun freilich auch dort ohne 
Kreuzungen, Wiederholungen, Verweise nicht abgeht, 
muss vom Anfang ab klar sein. Mensing ist seinerseits 
entschuldigt, denn ihm war sein Programm vorgeschrieben, 
und soweit er konnte, hat er sich ohnedies freiere Be¬ 
wegung gestattet. Für mich ist an seinem Werke das 
Schlimmste, dass ich so häufig in der Auffassung der 
syntaktischen Gebilde nicht mit ihm übereinzustimmen 
vermag; das kann ich aber hier nicht an Beispielen 
auseinandersetzen. — Beruhigend muss es für Mensing 
bei all diesen Bedenken sein, dass es auf dem Gebiete 
der Syntax so viel leichter ist, zu theoretisieren als 
praktisch Bahn zu brechen. Hoffen wir, dass es Richard 
Heinzei vergönnt sein möge, seine allumfassenden 
Sammlungen zu einem großen Bau zu gestalten ! An dem 
vorl. Buche aber soll jedenfalls dankbar anerkannt 
werden, dass es an verschiedenen Stellen durch die 
Zusammenfassung vom Gothischen bis zum Neuhoch¬ 
deutschen das Wesen einzelner syntaktischer Phänomene 
aufklärt oder wenigstens durch den Überblick die richtige 
Beurtheilung anbahnt. Ohne Nutzen und Belehrung wird 
das mühsam und unter schwierigen Verhältnissen her¬ 
gestellte Werk niemand gebrauchen, und das ist des 
Lobes genug. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Decurtins Dr. C.: Rätoromanische Chrestomathie. 

I. Band: Surselvisch, Subselvisch, Sursettisch. Das XVII., 
XVIII., XIX. Jahrhundert. — II. 13d., Surselvisch, Subselvisch. 
1. Lief.: Märchen, Novellen, Sagen, Sprichwörter, Landwirt¬ 
schaftsregeln, Räthsel, Kinderlieder, Kinderspiele, Volksbräuche, 
Sprüche, Zaubersprüche. Erlangen, Fr. Junge, 1895 und 1896. 
gr.-8° (XII, XL, 835 und X, 240 S.) M. 35.—. 

Das Rätoromanische ist seit mehreren Decennien 
besonders eifrig culti viert worden. Dem Romanisten erschloss 
sich hier eine noch wenig ausgebeutete reiche Fundgrube 
für seine Studien 1 ), und selbst der Litterarhistoriker fand in 
dem Schriftthum dieses kleinen Volkes manches Inter¬ 
essante und Wertvolle. So brachten die wissenschaftlichen 
Zeitschriften, namentlich die »Romania«, Böhmer’s »Ro- 

M Der Erste, der sich eingehend mit räioroman. Forschungen befasste, 
war 13 ö h m e r. 


manische Studien«, Gröber’s »Zeitschrift für romanische 
Philologie«, Ascoli’s »Archivio glottologico« etc. wert¬ 
volle grammatische Abhandlungen und Texte aus dem 
Rätoromanischen 1 ), und Gärtner veröffentlichte im Jahre 
1883 seine ausgezeichnete »Raetoromanische Grammatik«. 
— Von den Literarhistorikern hat Dr. Friedlieb Rausch 
schon 1870 eine »Geschichte der Litteratur des Rhäto- 
romanischen Volkes« geschrieben, und 1897 behandelte 
Dr. C. Decurtins in Gröber’s »Grundriss der roman. 
Philologie« die rätoroman. Litteratur neuerdings, indem 
er auch die handschriftliche und Orallitteratur in den 
Bereich seiner Betrachtungen zog. Eine kurze, aber sehr 
wertvolle Würdigung der rätoromanischen Litteratur lieferte 
im J. 1898 der auch als (deutscher) Dichter rühmlichst 
bekannte Disentiser Benedictiner P. Maurus Carnot 2 ). 
Schon einige Jahre vorher hatte Decurtins das vorl. gro߬ 
angelegte Werk begonnnen. Es werden darin nur Muster¬ 
stücke aus der Litteratur der Rätoromanen des Vorder- 
und Hinterrheinthaies geboten, die späteren Lieferungen 
sollen solche aus dem (ladinischen) Schriftthum Enga¬ 
dins bringen; das Ganze ist auf drei starke Bände be¬ 
rechnet. Wie Decurtins in seiner obgenannten Litteratur- 
geschichte auch das Manuscript gebliebene Schriftthum 
seines Volkes behandelt, so gibt er auch in seiner 
Chrestomathie eine sorgfältig gesichtete Blumenlese nicht 
nur der rätoromanischen Druckwerke, sondern auch der 
Manuscripte, die er jahrelang gesammelt, sowie der Oral¬ 
litteratur, die er dem Volke abgelauscht hat. Dadurch 
gewinnt sein Werk für den Litterar- und Culturhistorikcr 
sowohl, als auch für den Romanisten ganz besonders 
an Wert und Interesse. 

Weit zurück reicht das nationale Schriftthum der Rätoro¬ 
manen des Rheingebietes allerdings nicht; das älteste 
Stück der Sammlung stammt aus dem J. i 6 oi, und auch die 
1 a d i n i s c h e Litteratur Engadins ist nur um etwa 6 o Jahre 
älter. Es ist aber dennoch auffallend, wie viel nationale .Schrift¬ 
werke das kleine Volk seit dieser Zeit erzeugt hat. Die Rätoro¬ 
manen haben, seitdem ihnen Bücher in ihrer Sprache in die Hand 
gegeben wurden, gerne und viel gelesen, wie dies selbst fremde 
Beobachter bezeugen. Die größte Menge der gedruckten Bücher 
entfällt auf das religiöse Gebiet. Es sind religiöse Lieder, 
Gebetbücher, Bibelausgabeu, Legenden und religiöse Controversen 
zwischen Katholiken und Protestanten, wie denn überhaupt die 
Entwicklung des rätoromanischen Schriftthums mit der Einführung des 
Protestantismus in Bünden zusammenfällt. Neben den religiösen 
Büchern ist aber auch die weltliche Poesie sehr gut ver¬ 
treten, vor allem K 1 e i n e p i k und Lyrik. Wir treffen in der 
Sammlung vorzügliche Balladen, Volkslieder, erotische, politische, 
und namentlich satirische Lieder aller Gattungen; das rätoromanische 
Volk hat eine starke Neigung zur humorvollen Satire, welche 
auch einer Menge alltäglicher Redewendungen, Sprichwörter etc. 
ihr Gepräge aufgedrückt hat. Auch das Volksdraraa ist 
im Passionsspiel und ganz besonders gut ira F a s s n a c h t s- 
spiel (Dertgira riauscha = das boshafte Gericht) vertreten. Beide 
sind nicht etwa Fachbildungen aus dem Deutschen, sie weisen 
vielmehr echt nationalen Charakter auf und reflectieren getreu 
Denkweise und Lebensgewohnheiten des Volkes. — Vou beson¬ 
derem Interesse sind ferner die Weisthümer und Rechts¬ 
denkmäler, welche die Sammlung bietet. — Die ersten ge¬ 
druckten Bücher haben in den kathol. Landestheilen Kapuziner 
herausgegeben, und zwar nicht einheimische, sondern Italiener, 
welche infolge Mangels an einheimischen Priestern in verschie¬ 
denen Pfarreien wirkten. Es ist daher in diesen Büchern das 
Rätoromanische durch mancherlei Remiuiscenzen aus der Mutter¬ 
sprache der Verfasser getrübt, uud der Sprachforscher wird 
sicherer gehen, wenn er sich au die Bücher hält, welche von 

) Andere Pubücationen rätomanischer Texte finden sich namentlich 
in den »Annalas della Societat Khäto-Romnnscha« bisher 13 Bde, Chur 
1886—1899. in der von Decurtins redigierten Zeitschrift »Igl Ischi« (»Der 
Ahorn«) bisher 3 Bde, Basel 1897—1899, in Ulrich's »Engadinische Chresto¬ 
mathie«, 2 Bde. 

Monatrosen des Schweiz. Studentenvereines und seiner Ehren¬ 
mitglieder. Jahrg. 1898, Heft 7—12. Basel, Druckerei des Basler Volksblattes 


Digitizea bj 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



’« 


55 Nr. 2. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 56 


Einheimischen, die ziemlich zahlreich in die einmal geöffnete 
Bahn eintraten, geschrieben worden sind. Aus der Masse des 
Gebotenen heben wir hier neben den stimmungsvollen religiösen 
Kampfliedern des protestantischen Prädicanten Steph. Gabriel 
vor allem das von Benedictinern des Klosters Disentis herrührende 
geistliche Liederbuch *Cudisch de canzuns spiritualas « 
hervor, das einzelne wahre Perlen echter Lyrik enthält: so zart 
empfundene Marienlieder, treffliche Fassnachts* und Fastenlieder, 
und namentlich das herrliche rätoromanische Te Deum (Sei bertediu, 
tiu tium o Diu IDa tutas creatiras , /Las qualas ti de notg e gilt 
Pertut sctii bein fertgiras. — Geschöpfe all’, o preiset sehr / den 
Herrn, der euch hervorgebracht! / Er ist euch Schild und starke 
Wehr,/ der über Euch so treulich wacht.) Dieses Liederbuch ist 
in des Wortes schönster Bedeutung ein geistiger Schatz des kathol. 
Volkes geworden. Es erschien zum erstenmal 1685 im Druck und 
wurde seither sehr oft wieder aufgelegt. Einen großen Aufschwung 
erlebte die weltliche Lyrik Rätoromaniens in neuerer und neuester 
Zeit. Da ist vor allem der patriotische Dichter Anton Huonder 
(1825 — 1867 ^ zu nennen, der zwar nur wenige, aber aus dem 
tiefsten Grund der Volksseele emporquellende Lieder geschrieben, 
darunter das vielgesungene, auch ins Deutsche übersetzte »A Trun 
sut igl ischi « (Zu Truns unter dem Ahorn), eine begeisterte Ver¬ 
herrlichung der durch den »grauen Bund« gegründeten bünd- 
nerischen Freiheit. Gewaltiger noch klingt Huonder’s jubelnder 
Freiheitssang in seinem *Pur suveran « (souveräner Bauer); stolz 
endigt der selbstherrliche Bauer sein Lied mit den Worten: >Gie 
Ubers suudcL jeu naschius , /Ruasseivels vi dormir,l E Ubers 
snndel jeu carschiusj E Ubers vi tnorir. (War frei von Kindes¬ 
beinen auf,/ Nie schlich sich Furcht an mich heran./ Frei war 
mein ganzer Lebenslauf, / Frei will ich enden meine Bahn.) — 
Nur zwei geistesgewaltige und formvollendete Dichter der neuesten 
Zeit seien hier noch erwähnt: Joh. Muot h, Professor in Chur, 
und Alfons Tuor. Muoth’s Balladen, * La dertgira nauscha 
de Valendau * (Strafgericht zu Valendas),. » Cum in d'Urserac 
(Landgemeinde zu Urseren) und die Idyllen *Mesiras « (Messen 
der Milch auf der Alpe) und * Las spatlunzas* (die Hechlerinnen) 
würden jeder Litteratur — seihst der deutschen — zur Zierde ge 
reichen. Von Tuor bringt die Chrestomathie 5 Lieder, -welche 
hohe poetische Begabung bekunden. Sein Bestes hat aber Tuor 
erst nach dem Erscheinen der Decurtins’schen Sammlung geleistet 1 ). 
Von den zeitgenössischen rätoroman. Schriftstellern des 
Klosters Disentis sind in der Chrestomathie der geniale Dichter, 
Grammatiker und Lexikograph P. Basilius Carigiet und 
dessen Namensvetter und Geistesverwandter P. Basilius 
B e r t h e t vertreten. Ungern vermissen wir darin Musterstücke 
aus der Bibelübersetzung des P. Placidus Tenne r, der die 
echte Sprache des yolkes so gut gekannt und getroffen hat. — 
Die I. Lieferung des II. Bandes bietet uns die Orall itteratur 
Rätoromaniens. Decurtins nennt dieselbe »den reichsten und natio¬ 
nalsten Theil unserer Litteratur«, ein Urtheil, dem wir jedoch nicht 
beipflichten können. Jedenfalls passt dasselbe nur auf einen Theil 
des hier Gebotenen. — Es wäre indessen verfehlt, wollte man durch 
kleine Nörgeleien das große Verdienst des Verfassers verkürzen. 
Decurtins hat durch seine Chrestomathie dem Litteratur- und Cultur- 
historiker, namentlich aber dem Romanisten eine reiche Fund¬ 
grube für Studien und Forschungen erschlossen, und es gebürt 
ihm dafür unser bester Dank. Seine Sammlung sollte an keiner 
größeren Bibliothek fehlen. 

Innsbruck. Dr. Genelin. 

Pick Albert: Schiller in Erfurt. Halle a. S., C. A. Kümmerer 
& Comp., 1898. gr- 8 ° (71 S.) M. 1.20. 

Ein Quodlibet von lauter kleinen Dingen, die ohnehin meist 
bekannt sind. Da wird mit großer Breite und Behaglichkeit geredet j 
überTimme’s Recension der Schiller’schen »Räuber«, weil sie einstens 
in einer Erfurter Zeitung erschienen war; über eine Aufführung 
der »Räuber« in Erfurt, die hätte zustande kommen sollen, und 
über zwei, die wirklich zustande gekommen sind; über Sophie 
Albrecht, weil sie eine Erfurterin war und in Frankfurt (so!) 
Schiller’s »Cabale und Liebe« gespielt hat, sogar über ihren Vater 
und Onkel, die auch in Erfurt gelebt haben. Daran reihen sich 
Notizen über ein paar vorübergehende und einen längeren Besuch 
Schiller’s in Erfurt, wobei natürlich die Gasthausfrage tiefgründig 
untersucht wird. Am besten sind noch die Erörterungen über 
Schiller’s Beziehungen zum Coadjutor v. Dalberg: doch etwas 
Rechtes, das die Schillerforschung ernstlich brauchen könnte, 
kommt auch hier nicht heraus. — Der Erfurter Localpatriotismus 
mag immerhin an P.'s Arbeit einiges Wohlgefallen haben; muss 

*) Poesias sursilvanai, Chur 1898. 


sic aber deswegen gleich als selbständige Schrift gedruckt werden, 
um das ganze liebe deutsche Publicum in Mitleidenschaft zu ziehen? 
Der Vortrag in einem patriotischen Verein oder ein paar Artikel 
in einer Eifurter Zeitung hätten es auch gethan. 

Innsbruck. J. E. VV a c k e r n e 11. 

Ztachr. f. Bücherfreunde. (Bielefeld, Velhagen & Klasing.) 111, 10. 

Forrer, Alte u mod. Neuj.wünsche u. ihre kiinstler. Wieder¬ 
geburt. -- Karpeles, D. Ackermann ans Böhmen. — S cli n o rren b e rg, 
H. Lempertz sen. u. s. Goethe-Sammlg. — Beer, D. Zimmern’sche 
Bibliothek. 

Das litterarische Echo, (ßerl., Fontane.) II, 6. 

Maync, D. Schlaraflenld. — Schoener, F.. ital. Littgesch. — 
Borchardt, Gg. Frh. v. Ompteda. — S t ern fe 1 d, Aus Fontane's Wander¬ 
jahren. - v. Waldberp. Büchtold’s kleinere Schriften. — Seliger, Von 
d. griech. Tragödie. — Kiesgen, Z. Jugendschriften-Kritik. 

Mittheilgen d. österr. Vereins f. Bibliothekswesen (Wien). III, 3 U. 4. 

(3.) v. Len k, H. v. Zeiliberg. — Bohatta, Die k. u. k. Familien-Fidei- 
commiss-Bibliothck. — Baumhackl, D. alphabet. Ilauptkatalog. — v. 
Weilen. Z. Wiener Theatergeschichte. — (4.) Daublebskyv. Sterneck, 
l>. Katalogisiergsinstruction f. d. preuß. Bibliotheken. 

Litterar. Warte. (Munch., Abt.) I, 1. 

Was wir wollen. — v. Roth, Fragmente z. kath. Dichtg. d. Ggwt. 

— Fidelis, E. grundlegende Arbeit (P. Sigisbert Meier*s »D. Realismus 
als Princip d. schönen Künste*). — Witkop, Uns. Lyrik. — Pfeiffer, 
Bühnenschau. — Witkop, Zischriftenschau 

Ztsohr. f. d. dtschen Unterricht. (Lpz.. Teubner.) XIII, 10—12. 

Grimm, Üb. d. B deutg. d. Gebr. Grimm in d. Gesell, d. Päda¬ 
gogik. — Grünwald, Üb. d. Pflege d. mUndl. Ausdrucks auf d. höh. 
Schulen. — Landmann, Goethe's Faust als Schulausg. — Bischoff, 
I). Satzbau h. H. v. Kleist. — Dünizer, Goethe's Entlassg. v. d. Leitg. 
d. Weimar. Hoftheaters. — Klee, VVieland's Gedicht »Sixt u. Klärchen.« 

- Leue, Akrosticha in d. dtsch Litt. — W ei z säcker, Mittelalt. Kildwke 
v' »Mann im Brunnen«. — Lessmann, Nachträge z. Textkritik v. Goethe's 
»Stella«. — nüntzer, Neue Textberichtiggen z. 11. Th. v. Goethe’s 
»Faust«. — B erlitt. E. Jugendarbt. R. Hildebrands. — Rittter, D. 
ätsche Lehrplan d. höh. Mädchenschule. — M enges. Zu Rückert’s 
Schwalbenlied: Aus d Jugendzeit. — Mackel, Wie hat sich d. Lehrer 
d. Dtschen zu Biese’s »Philosophie des Metaphorischen« zu verhalten? 

John Brinkmann. D. (.eben e. niedersächs. Dichters. Von W. S. 
Beilin, Süüerott. (103 S.) M. 2.—. 

Krumm Joh., Friedr. Hebbel. (D. Genius. D. künstler. Persönlichkt. 

Drama u. Tragödie. Flensbg., Huwald. (127 S.) M. 1.50. 

Hübl A.. Calulogu.s codicum mscr., qui in bihliotheca monasterii B. M. V. 

ad Scotos Vindob. servantur. Wien. Braumüller. (610 S.) M. 12.—. 
Pesta Hm., Gge Crabbe. E. VVürdigg. s. VVke. Ebd (71 S.) M. 2. — . 
Gusinde K., Neidhart m. d. Veilchen. Bresl., Marcus. (242 S ) M. 9.—. 
Ebers Gg., Ägypt. Studien u. Verwandtes. Stuttg., Dusche Verl.-Anst. 
(517 S.) M. 8.-. 

Lorenz Max, D Litteratur am Jhdt.-Ende. Stuttg., Cotta. (250 S.) M. 3.—. 
Frey Adf., C. F. Meyer, s. Leben u. s. VVke. Ebd. (384 S.) M. 6.—. 
Mannes L., Ub. d Einfl. d. Aramäischen auf d. Wortschatz d. Miänah 
an Nominal- u. Verbal-Stämmen. 1. Posen, Rzeszew^ki. (55S.) M. 1. -. 
Schmidt, D. Religiosität d »Frau Rat« (Goethe’s Mutter) u. d. Ver- 
hältn. Goethe’s z Christenglauben. Lpz., Jacobi & Zocher. (48 S.) 75 Pf. 
Wilkowski Gg.. Goethe, l.pz., Seemann. (270 S. ill.) M. 4 —. 

Lothar Rd., D. Wiener Burgtheater Ebd. (212 S. ill.) M. 3.-. 

Castle Ed.. Die Isolierten. Varietäten e. litterar. Typus. (Urica u. 

Eduard. Die 3 Paria. Herr u. Sclavc.) Berl., A. Duncker. ,76 S.) 2 M. 
.hink V.. Goethe’s Fortsetzg. d. Mozart’schen Zauberflöte. Ebd. (77 S.) 2 M. 
Karpeles G, H. Heine. Aus s. Leben u. aus s. Zeit. Lpz , Tiize. 4 J 
(347 S , 16 Taf.) M. 7.60. 

Ost Fz., D. alifranzös. Über-etzg. d. Gesch. d. Kreuzzüge Wilhelms v. 

Tyrus. Halle, Niemeyer. (73 S.» M. 2. . 

Müller Jos.. Jean Paul-Studien. Münch., Lüneburg. (176 S.) M. 2.80. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

'Vbiliutii 9lboIf: Miniftgcfdiiditliriic (SinjclbarftcUungcn. 

'Jfr. 1. Sie Stnuft bet >1ienniffancc in Italien. 6 SBücftrr. 

Pcipjig, E. ?(. Seemann, 1897—1898. gr.=8" (XVI, SH S. 

nt. 427 9Ibb, li. 1 üicfjtbrud.J SR. 12.—. 

»Etwas weniger Bilderbeschreibung und Bilderkritik, 
als die Kunstgeschichten zu geben pflegen, dafür etwas 
mehr Geschichte, nicht sowohl Künstlerbiographie, als 
vielmehr Geschichte der Zeit und ihrer Stimmungen, aus 
Jenen heraus die Kunstwerke geschaffen, unter denen 
sie zuerst genossen und beurtheilt worden sindu, das 
war die Absicht des Verf. vorl. Werkes. Der erstrebte 
Zweck ist vollauf erreicht. Das Geschichtliche kommt 
neben den leitenden Persönlichkeiten zur richtigen Geltung. 
Die einzelnen Theile der Darstellung entsprechen einzelnen 
Landschaften und sie sind zugleich einzelnen Künstlern 
gewidmet. Der erste Theil behandelt die Vor-Renaissance, 
speciell die Bildhauer von Pisa, Giotto und Fiesoie. 
Letzterer Künstler hätte wohl eine etwas eingehendere 
Kennzeichnung verdient, stellt ihn doch kein Geringerer 
als Jakob Burckhardt in gewisser Hinsicht neben Raffael. — 
Der zweite Theil ist der Früh-Renaissance in Toscana 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER: 





Allgemeines Luteratlkblatt. — IX. Jahrgang. 


und Umbrien gewidmet; der unendliche Reichthum der 
Arnostadt an Kunstwerken kommt hier vortrefflich zur 
Geltung. — Die Kunst Norditaliens bis auf Tizian schildert 
Ph. im dritten Theile: die Höhepunkte bilden hier 
Mantegna, Bellini, Giorgione und Palma Vecchio. — Theil 
IV und V sind der Hochrenaissance gewidmet und zwar 
in der Weise, dass zunächst Lionardo und seine Schule, 
dann Michelangelo und Raffael behandelt werden. Im 
einzelnen hätte man hier noch eine schärfere Betonung 
der speciellen Beziehungen der Fresken des Heliodor¬ 
zimmers zur Geschichte Papst Julius II. gewünscht, wie 
ich dieselbe im III. Bande meine »Geschichte der Päpste« 
gegeben habe. Der letzte Theil des Ph.'sehen Werkes ent¬ 
hält eine Schilderung der Thätigkcit Tizian’s, Correggio's 
und des Alters Michelangelo’s. Hier, wie in den übrigen 
Theilen, sind durchwegs die neuesten Forschungen um¬ 
sichtig verwertet; sachlich Neues wollte und konnte der 
Verf. dem Plan seines Werkes gemäß nicht bieten. Be¬ 
sonderes. Lob verdienen noch die zahlreichen, meist 
trefflich ausgewählten Abbildungen, die u. a. auch eine 
Anzahl neuer Aufnahmen von Andersen und Alinari ent¬ 
halten. Als Vorbereitung für die Fahrt in das classische 
Land der Kunst wie als Begleiter auf der Reise selbst 
können die Ph.'sehen F.inzeldarstellungen warm empfohlen 
werden. Für eine neue Auflage empfehlen wir die Hinzu¬ 
fügung noch eines weiteren Bandes über die Eklektiker 
und Naturalisten des ausgehenden 1.6. und des 17. Jhdts. : 
der »wundersame Aufschwung«, welchen zu jener Zeit, 
noch einmal die italienische Malerei nahm, wird neuer¬ 
dings viel zu sehr unterschätzt. 

Innsbruck. Hofrath Prof. Dr. L. Pastor. 

Bernoulli Eduard: Die Choralnotenschrift bei Hymnen 
und Sequenzen. (Breitkopf & Härtel’s Sammlung musik¬ 
wissenschaftlicher Arbeiten von deutschen Hochschulen. I.) 
Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1S98. gr. S" (X, 242 S. u. 130 S. 
mit Notenbeilagen.) M. 9.— . 

»Eine Untersuchung der auf Linien gesetzten Neumen 
als paläographische Vorstudie zur Geschichte des ein¬ 
stimmigen Liedes im späteren Mittelalter«, so wird auf 
dem zweiten Titel das Ziel der Arbeit noch näher prä- 
cisiert. Sie ist aus einer Doctordissertaiion hervorgegangen, 
die im ersten Theil, der Besprechung neuerer Theoretiker 
seit Lambillotte und Schubiger, vorliegt. Ein zweiter 
Theil enthält die Untersuchung der mittelalterlichen Theo¬ 
retiker, ein dritter Theil die des handschriftlichen Materials. 
B. nun versucht eine metrische und rhythmische Inter¬ 
pretation mittelst moderner Notation, Pausen und Takt¬ 
strichen; dazu benützt er jambische, trochäische etc. Bei¬ 
spiele. Dass cs dabei nicht ohne eine gewisse Willkür 
abgehen kann, ist begreiflich. Das moderne musikalische 
Gefühl, das hier oft entscheiden muss, ist vielleicht doch 
nicht immer maßgebend. Ein anderes wäre es, wenn 
Verf. nicht rein historische, sondern mehr praktische 
Absichten hätte. Übrigens würden bei exacterer Be¬ 
folgung der Gesetze der deutschen und lateinischen 
Metrik manche Transscriptionen noch anders ausgefallen 
sein. So wird auf die Verschleifungen und anderseits 
auf die Dehnungen keine Rücksicht genommen, z. B. 
heresen auf S. 19 der Beilage, Zeile 6, muss drei halben 
Noten und nicht zweien entsprechen, wie auf S. 146 im 
metrischen Schema richtig angedeutet ist. Dasselbe wird 
wohl auch von den Versausgängen des »Ave maris stellet« 
gelten, wie schon die reichen Ligaturen am Schluss an¬ 
zudeuten scheinen (S. 34 des Anhangs; vgl. auch 


»Li/cis huius festa« S. 35). Große Schwierigkeiten be¬ 
reiten dem Verf. seine Principien bei der Transscription 
bewegter Rhythmen. Hier muss er durch Pausen die 
fehlenden Zeitwerte der Noten mitten im Wort ersetzen. 
Er hätte sich jedenfalls die Sache leichter und natür¬ 
licher gemacht, wenn er bei den Distichen entweder 
gerade Takte zugrunde gelegt hätte oder doch wenig¬ 
stens gerade mit ungeraden hätte abwechseln lassen, wo¬ 
durch er sich ohnedies bekannten Principien der Mcn- 
suralmusik genähert hätte; so aber kommt er mit allen 
Regeln der Rhythmik in Conflict, z. B. S. 60, Z. 4, wo 
wieder der Text S. 176 das Richtigere andeutet. Besser 
fließt die sapphische Strophe S. 68, obwohl auch hier 
eine Hervorhebung der beiden kurzen Silben zu Anfang 
jedes zweiten Hemistichiums dem Rhythmus gemäßer 
wäre. Die deutschen Unterlagen dieser Melodien sind 
wichtig für die Geschichte der Übersetzungskunst clas- 
sischer Formen. Dass den Hymnen »Quodcumque vinclis «, 
»Petrus beatus «, * Aurea luce « der jambische Trimeter 
zugrunde liegt, ist dem Verf. nicht klar geworden. Wenn 
die Tendenz des ganzen Werkes ist, nachzuweisen, dass 
die Choralnotation im Mittelalter nicht ganz so willkür¬ 
lich in metrischer Beziehung ist, wie man häufig glaubt, 
so scheint mir der Ertrag der Untersuchung im Vergleich 
mit dem aufgewendeten Apparat leider nicht groß und 
sicher genug zu sein. Gewiss aber ist das Problem gut 
gestellt und die Gruppierung des Materials lehrreich und 
anregend. Das Buch ist glänzend ausgestattet, die Fac- 
similes (14 Tafeln), wenn sie zum Theil auch nur Frag¬ 
mente bieten, sind doch sehr dankenswert. 

Wien. R. Kralik. 

Museum Francisceum. Annales. MDCCCXCVII. Brünn, Fran¬ 
zensmuseum (Wien, Gerold & .Co.), 1898. Lex.-S' 1 (III, 307 S. 
m. Abb. im Texte u. 41 Tat.) M. 10.—. 

In dem Sammelbande, welchen ein Aufsatz über »Das Jubi¬ 
läum der 50jährigen Regierung Sr. Majestät des Kaisers« ein¬ 
leitet, sind fünf deutsche und fünf öechische Abhandlungen 
vereinigt, die zum Theil kunstgeschichtlichen und kunstgewerb¬ 
lichen Inhaltes sind, tn die letztere Kategorie gehört die Be¬ 
sprechung des 1840 gemachten Sliäaner Fundes durch Karl 
Schirck; nächst einer alterthümlichen Taschenuhr, die als Stutt¬ 
garter Arbeit des 16. Jahrh. nachgewiesen wird, interessieren be¬ 
sonders eine aus Metall gegossene Gürtelkette aus dem 17. Jahrh. 
und ein in Silber getriebener Pokal, dessen Herstellung durch 
einen Goldschmied Heinrich Bisnowsky der Verf. dahingestellt sein 
lässt. Dagegen ist der Silberlöffel mit dem Wappen und den 
Anfangsbuchstaben des Herrn Johann Wratislaw zu Bernstein 
als Frankfurter Ware nachgewiesen. Sehr eingehend und instruetiv 
scheint, soweit Rcf. ein ihm feiner liegendes Gebiet beurtheilen 
kann, die prähistorische Studie von Jos. Hladik, deren Plan- 
skizzen und Tafeln Örtlichkeit und Kundobjecte, die Mannig¬ 
faltigkeit ihrer Formen und ihrer Ornamentation vortrefflich ver¬ 
anschaulichen. Bretholz behandelt darauf Brünns Stadtbilder 
bis z. J. 1750, deren Material mit Fleiß zusammengetrogen und 
sachverständig beurtheilt ist; durch den Zusammenhang mit den 
geschichtlichen Ereignissen und durch Verwertung urkundlichen 
Materiales gewinnen die künstlerischen Belege, die gut reproduciert 
sind, erhöhtes Interesse. Die Ortsgeschichte Brünns hat mit dieser 
Abhandlung eine wertvolle Bereicherung erfahren. Dem Aufsatze 
► Kroj lidu slovenskcho na Moravf« von Jos. Klvana, der 
volkskundlichen Forschern gewiss willkommen sein wird, fehlen 
leider die Abbildungen, auf welche bei Trachtenstudien nie ganz 
verzichtet werden sollte, da Form und Schnitt des Kleidungs¬ 
stückes durch solche Beigaben leichter verständlich werden; be¬ 
sonders bei öechischen Abhandlungen wird dann wenigstens 
das Illustrationsmaierial den sonst sprachunkundigen Benutzern 
theilweise eine Verwertung der oft wirklich ganz interessanten 
Ergebnisse ermöglichen. Dem Gebiete der Kunstgeschichte fällt 
die Studie über »mährische Aquarellisten« von Dr. Wilhelm 
Schram zu. Unter ihnen erscheint an erster Stelle der 1819 zu 
Nicolsburg geborene russische Hofmaler Emanuel Stöckler; der 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



59 


Nr. 2. — Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


60 


vielseitigste und eigenartigste bleibt wohl Alphons Muchs, geb. 1860 
zu Eibenschitz, der bekannte Illustrator und Placatzeichner, ein 
feinfühliger Künstlerschönliniger Decoration. Dassin der Zusammen¬ 
stellung der »Star§i literatura ceskä ve FrantiSkovfc museu v 
Brne« von Dr. FrantiSek Sujan unter den Litteraturdenkmälern 
der ältesten Periode immer noch die Königinhofer Handschrift 
angeführt ist (S. 222), befremdet angesichts der Stellung, welche 
vorurteilsfreie öechische Gelehrte dieser längst anerkannten 
Fälschung gegenüber cinnehmen; solchen Einreihungen werden 
die eben von Machal veröffentlichten Beweise, dass Hanka die 
Gedichte der Königinhofer Handschrift nach russischen Originalen 
fälschte, in Hinkunft Allen Boden entziehen. Für die Geschichte 
der Kleinkunst Mährens ist von besonderem Interesse der mit 
19 Tafeln und 10 Textfiguren illustrierte Aufsatz »Mährische 
Zunftsicgel« von A. Franz, welcher mit außerordentlichem Fleiße 
hier ein weit verstreutes Material übersichtlich vereinigt und sach¬ 
gemäß erläutert hat. Gar manches Stück bleibt auch durch die 
Art der Auffassung und Ausführung für die Beurtheilung des 
Geschmackes und der künstlerischen Leistungsfähigkeit verschie¬ 
dener Epochen von Bedeutung; nicht minder reizt es, an der 
Hand von Tafeln die Entwicklung einzelner Typen zu verfolgen. 
Es gibt nicht viele Gebiete, für welche das Zunftsiegelmaterial in 
solcher Vollständigkeit und Übersichtlichkeit vorliegt. — Der ver¬ 
schiedenartige Inhalt des Sammelbandes verdient mithin in mehr 
als einer Hinsicht die Beachtung des Kunstforschers. Wissen¬ 
schaftliche Hinweise auf die Abbildungen und Tafeln werden er¬ 
schwert durch die Ungleichheit der Numerierung. Während die 
Seitenzählung'aller Aufsätze durch den ganzen Band fortläuft, 
sind bei den Abhandlungen II, IV und IX jedesmal die Tafeln 
selbständig (I. II; I bis XVI; I bis XIX), die vier Tafeln der Ab¬ 
handlung V überhaupt gar nicht numeriert; in den Aufsätzen 
1 und III erhalten die Textabbildungen Zahlenbeigaben, die den 
Textabbildungen des Aufsatzes IX vollständig abgelin. Im Inhalts¬ 
verzeichnisse und unter den Titeln der Abhandlungen I und IX 
ist die Gesammtzahl der betreffenden Textabbildungen angegeben, 
während sie bei III an beiden Orten fehlt. Ebenso fällt es auf, 
dass weder im Inhaltsverzeichnisse noch beim Titel der Abhand¬ 
lungen II, IV und V die jedesmal erforderliche Tafelzahl beige¬ 
setzt ist, Hier hat die Redaction des Sammelbandes auf Gleich¬ 
artigkeit der Angaben zu halten und wie die Seitenzahl auch die 
Tafelzahl durchaus fortlaufend oder für jeden Aufsatz gesondert 
zu führen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Zeltschr. f. christl. Kunst. (Hrsg. H. Schnütgen.) XII, 9 u. 10. 

(9.) Sch n tl tgen.2 neue bischöfl.Chormantelagraffen. — Firmcnich- 
Richartz, D. Meister d. hl. Bartholomäus. — lind res, D. Domkreuz¬ 
gang in Augsburg. — (10.) Schnütgen. I). Petrusfahne d. Kölner Doms. — 
Braun, Der Paramentenschatz zu Castel S. Elia. — Oidtmann, 
I). Schweizer Glasmalerei v. Ausgg. d. XV. bis z. Beginn d. XVIII. Jhdts. 
Der Kirchenschmuck. (Hrsg. J. Graus.) XXX, 11 u. 12. 

Cll.) Grado u. s. ehern. Patriarchaldom. — E. Glasgemälde. — (12.) 
E. Statuenpaar in St. Marein b. Knittelfeld. 


Habert J. E., D. Lehre v. d. doppelten u. mehrfachen Contrapunkt. 

Lpz., Breitkopf & Härtel. (277 S.) M. 4.—. 

Pollak L., 2 Vasen aus d. Werkstatt Ilieron's. Lpz., Hiersemann. fol. 
<34 S., 8 Taf.) M. 12.-. 

Ree P. J., Nürnberg, Entwicklg. s. Kunst bis z. Ausgg. d. 18 Jhdts. Lpz., 
Seemann. (221 S.) M. 4.—. 

Kl au well Otto, Gesch. d. Sonate v. ihren Anfgen bis z. Ggwt. Köln, 
von Ende. (128 S.) M. 1.50- 

Seeck O., 1). charakterist. Unterschiede d. Brüder van Eyck. Herl., Weid¬ 
mann. (77 S.» M. 5.—. 

F ischer Adf.,Wandlgen im Kunstleben Japans. Bcrl., Rehr. (106 S.) 5 M. 
Ussing J. L., Pergamos, s. Gesch. u. Monumente. Bcrl., Spemann. fol. 
(124 S., 6 Taf.) M. 12.-. 

llampe Th., Gedichte vom Hausrath aus d. 15. u. IG. Jhdl. Straßbg, 
Heitz. 4” (50 u. 00 S. ill.) M. 6.—. 

lleitz P.. Neujahrswünsche d. 15. Jhdts. Ebd. 4 n (29 S. ill.) M. 6.—. 
Moriz-Eichborn K., D. Sculpturencyklus in d. Vorhalle d. Freibger 
Münsters u. s. Stetig, in d. Plastik d. Oberrheins. Ebd. (439 S.,23 Taf.) 
M. 10.-. 

Lind ner A., D. Basler Galluspforte u. a. roman. Bildwke d. Schweiz. 
Ebd. (116 S., 10 Taf.) M. 4.-. 

Pück ler-Limpurg Sieg fr. Graf, Mt. Schaffner. Ebd. (74 S., 1 Taf.) 3 M. 
P eltzer Alfr., Dtsche Mystik u. dtsche Kunst. Ebd. (244 S.) M. 8.—. 
Holde wey R. u. O. Puch stein, Die griech. Tempel in Unteritalien u. 

Sicilien. 2 Bde. Berl., Asher. gr.-fol. i233 S., 29 Taf.) M. 150.—. 
Kschmann J. C., Wegweiser dch. d. Clavierlitteratur. 5. Aufl. hrsg. v. 

A. Ruthardt. Lpz., Ilug. <336 S.) M. 2.50. 

Winnefeld Hm., Allgriech. Broncebecken aus Leontini. Berl., G. Reimer. 
r (35 So 2 Taf.) M. 5.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Materyaly antropologiczno-archeologiczne i etnograficzne, 

vvyduwane stnraniem Kornisyi Antropologicznej.(Anthropologisch- 
archäologische und ethnographische Materialien, hrsg. von der 
Anthropologischen Commission der Akad. d. Wiss. in Krakau.) 


I., II. u. III. Krakau, Polnische Verlagsgesellschaft, 1898, 1899. 

gr.-8° (X, * 108 u. 425; 379; 197 S. mit vielen Tafeln, Beilagen u.dgl.) 

Die anthropologischen und volkskundlichen Forschungen in 
Galizien haben schon seit vielen Jahren insbesondere von der 
Krakauer Akademie der Wissenschaften thatkräftige Förderung 
erfahren. Mit ihrer Unterstützung hat vornehmlich O. Kolberg 
seine zahlreichen Werke zur polnischen und ruthenischen Volks¬ 
kunde herausgegeben, und ebenso war in ihrem Dienste eine 
Reihe von anderen Forschern thätig. An die früher erschienene, 
in vielen Ländern herausgegebene Sammlung von Arbeiten zur 
Anthropologie und Volkskunde Galiziens schließt sich nun das 
im Titel genannt^ Sammelwerk an. Von den in den vorl. ersten drei 
Bänden enthaltenen archäologischen Arbeiten interessieren vor 
allem die von Wl. Demetrykiewicz über Galizien. Dieselbe 
handelt über Tumuli im Gebiete von PrzemySl und Drohobicz, 
ferner über die Ausgrabungen in Jadowniki und Gorzöw, endlich 
über neolithische Skelet-(Hocker-)Gräber in der Gegend von 
PrzemySl und Krakau und über andere Spuren der La Tene- 
Cultur in Galizien; den Abhandlungen sind zahlreiche Ab¬ 
bildungen der Fundobjecte beigegeben. — Unter den anthropo¬ 
logischen Arbeiten finden wir zunächst eine mit zahlreichen 
Karten und graphischen Darstellungen versehene Arbeit über die 
Physis der Bewohner von Warschau von A. Zakrzevvski. Eine 
ähnliche Arbeit über die Bewohner Podoliens lieferte S. Tal ko 
Hryncewicz. W. Olechnovvicz behandelt in dieser Beziehung 
die Bewohner eines Theiles des Gouv. Radom, und L. Magic- 
rowski stellt Betrachtungen über die Lebensdauer der Bewohner 
von Jacmierz (bei Sanok, Galizien) an. J. Tal ko Hrynce¬ 
wicz versucht das Verhältnis des ukrainischen Adels zum Volke 
auf anthropologischem Wege zu bestimmen; er kommt zu dem 
Schlüsse, dass beide gemeinsamer Abstammung seien, der Adel 
nicht also etwa in Nachkommen eines fremden, siegreichen Volkes 
oder dergl. bestände; die vorhandenen Unterschiede in der Physis 
seien aus der verschiedenen Lebensstellung oder dergl. zu er¬ 
klären. Ob bei dem dermaligen Stande der physischen Anthropo¬ 
logie (man vergleiche Ehrenreich’s neue Kritik derselben) der¬ 
artige Untersuchungen berechtigt sind, darf sehr bezweifelt werden. 
Schließlich erwähnen wir die Arbeiten »Crania polonicn « von 
Wl. Olechnowicz. Auch aus der Zahl der vielen volkskund¬ 
lichen Studien und Materialsammlungen können nur wenige hier 
erwähnt werden: so jene von S. Udziela über die Cholera im 
Volksglauben der Bewohner der Gegend von Sandec. Höchst 
interessant ist die reichhaltige Sammlung von Volksmedicinen 
u. dgl., die F. Werenko aus dem einen Theil des Gouv. Minsk 
gesammelt hat. L. Czarkowski berichtet über das gegenseitige 
Verhältnis der einzelnen Berufsstände zu einander in Russisch- 
Polen. L. Malinowski theilt eine Schmiederechnung aus Galizien 
mit, auf der alle verbesserten oder angefertigten Gegenstände 
durch, deren Bilder angedeutet sind; der Rcchnungsleger hatte 
nämlich beim Militär wohl das Zahlen-, nicht aber das Buch¬ 
stabenschreiben erlernt. Von J. Swi^tek rührt her eine sehr 
interessante Schilderung der Rechtsgewohnheiten und Rechts¬ 
anschauungen des Volkes an der Raba (Nebenfluss der Weichsel, 
Galizien), wozu übrigens desselben Autors selbständiges, ebenfalls 
von der Akademie in Krakau ediertes Werk >Lud Nadrabski « 
(728 S.) zu vergleichen ist. Erwähnt mag ferner werden eine 
anonyme Arbeit über die Verbreitung des Lithauischen im Gouv. 
Wilna, ferner die Sammlung A. Stopka’s von Liedern, Sprüchen, 
Märchen aus Zakopane u. s. w. (Galizien), wie auch die Studie 
Wl. Tetmayer's über die Weihnachtsfeiertage im Krakauischen 
mit Abbildungen von Weihnachtssängern, ihren Geräthen u. dergl. 

Czernowitz. K a i n d 1. 

Willi er Sofef, stud. theol.: (Sine SWcifc nadj O bitm utib 

3<n>ait. men, ©clöftoerlog, 1898. 8° (109 6.) fl. —.50. 

Eine kurze, wenig Neues bietende, doch stellenweise ganz 
gediegene Reisebeschreibung, welche entgegen der Aufstellung im 
Vorworte leider manche Unrichtigkeiten enthält, so z. B.: Segel¬ 
schiffe passieren auch durch den Suezcanal; auf der Oberfläche 
des Rothen Meeres schwimmen keine Sandschichten, weil sie auch 
dort dem Gesetze der Schwere folgen müssen; Stürme am Cap 
der Guten Hoffnung erzeugen nächst Hinterindien keine hohen 
Wellen, dazu ist die Entfernung doch etwas zu groß; der Daladü 
in Kandy ist wohl größer als ein Menschenzahn, doch noch lange 
kein Elephantenzahn ; diese Reliquie der Buddhisten ist noch 
immer in Kandy, nie in Calcutta gewesen, daher auch die Ab¬ 
leitung der singhalesischen Unterordnung unter England aus 
letzterem Umstande hinfällig; »daumengroße« Tropfen regnet es 
weder im Atlantischen, noch im Indischen Ocean; Hongkong 
wird nur in diesem Büchlein Honghong genannt u. s. f. A. K. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



61 


Nr. 2 . — Allgemeines Litteraturblatt 


IX. Jahrgang. 


62 


9t eff er $r. Sari Stuguft: ©ngcit, Mcbräudic nitt> ©*md) 
tuärtcr focä 9(Ugäu4. 2Iu3 bem s )J?uut>e be£ SBoIfeS gciammelt. 
(Sief. 1 bil 15.) Mengten, $•. fiöfcl, 1897ff. gr.»8° k äief. 
(64 ©.) 3fl. 1.-. 

Diese Sammlung ist geradezu das Ideal folkloristischer 
Arbeit. In Bezug auf vollständige Ausbeutung einer bestimmten 
Gegend übertrifft es fast alle ähnlichen Sammlungen oder 
kommt ihnen doch wenigstens gleich. Ganz ohne Concurrenz 
ist es durch den reichen illustrativen Schmuck, der sagenhafte 
Gegenden, Gebräuche etc. in reichstem MaÜe vorführt. Wir können 
die Allgäuer um ein solches Buch nur beneiden und lebhaft 
wünschen, dass es den Wetteifer anderer Gegenden wecke. In 
solchen Werken ist nicht nur der wissenschaftliche Ertrag zu 
würdigen, sondern fast mehr noch der sociale, der künstlerische, 
der praktische. Es lernt das Volk sich selber in seiner wahren 
Eigenart kennen und bewahrt sich so vor zerstörender Nivellierung. 

R. K. 


Dtsche Rundschau f. Oeogr. u. Statistik. (Wien, Hartleben.) XXII, 3 u. 4- 
(3.) Strau ß, Im Transvaal. — Nusser-Asport, D.Diamanten-Pro- 
duction in Brasilien. — Schröder. Betrachtgen üb. d. Zukft. d. »Landes 

d. Sonne.« — Schütte, F.. unbek. Winkel in Spanien. — Dinter, Dtsch.- 
SUdwest Afrika. — Rieh. Böckh. — R. H. Schmitt f. — (4.) Sieger, D. 7. 
Internat. Geogr.concr. in Berlin 1899. — Hamstrup u. v. Känel, ü. 
Tabakrflanzgen auf Sumatra. — Poe sehe, Neue Colonien d. Mormonen. 

— E. Krause. — Ed. Petri f. 

Der Oebirgsfreund. (Red. II. Gerbers ) X, 9—12. 

(0.) Baum. D. Trenchtling (Hochthurm 2082m).'*—1;Klier, D. Vor- 
alpc {Stumpfmauer 1769m). — D. Lechthaler Gebiet. — (0.) D. Habsburg¬ 
haus auf d. Ra.xalpe c. 1800«*. — Hochschwab u. Frauenmauerhöhlc. — 
(II.) Im fernen SUdwesten (Südtirol u. Engadin). — Gerbers, 0. Nord¬ 
tiroler Kalkalpengebiet. — Schützet d. Volkstracht in d. Alpenländern! 

— (12.) R e i chen wal 1 n e r. Jos. Rabl, e Gedenkblatt. 

Die kath. Missionen. (Freibg., Herder.) XXVIII, 3 u. 4. 

(3.) Ind. Reisebilder. — Die Tempel u. Schongungräber v. Kikko. — 
D. Vertreibg. d. Jesuiten aus Paraguay. — (4.) D. EröfTng. Chinas u. d. 
chines. Mission. 

Das Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) VIII, 5 u. 0. 

(5.) Gros, Dorfpredigten. — I). Schulgarten. - Ccsar, D. Schicksal 

e. Thüringer Weihn.spiels. — Pfaff, D. Gebet im Landvolk. — Te c klen- 

burg, Auf eins. Posten. Aus m. Landlehrerleben. — (6.) Sohnrey, D. 
kleine Heinrich. — Posaunenchöre. — Cesar, D. Weihn.aufe. d. »Ge¬ 
meindehauses«. — Prenzel, D. Muster e. Dorfkirchenchores. — Schmidt, 
Erfahrgen b. Einrichtg. u. Verwaltg. d. öff. Bücherei zu Bad Sachsa um 
Haag. — Th een. Weihn, in ScHlc^wig-Holstein. _ 

Grub er, Chr., Das Ries. E. geogr.-volksw. Studie. Stuttg., Engelhorn. 
(105 S.) M. 10.50. 

Kurze G., Samoa. D. Land, d. Leute u. d. Mission. Berl., Warneck. 
(108 S.) M. 2.—. 

Neufeld K., In Ketten des Kalifen. 12 Jahre Gefangenschaft in Omdur- 
man. Berl., Spcmann. (316 S.) M. 8—. 

Wieland Fz., E. Ausflug ins altchristl. Afrika. Stuttg., Roth. (195 S.) 
M. 4.20. 

Kahle B. t E. Sommer auf Island. Berl., Bodenburg. (285 S.) M. 4- . 
Rosenberger Eugenie, Auf großer Fahrt. Berl., Reimer. (374 S.) 6 M. 
Francois C. v., Dtsch.-S.-W.-Afrika. Gesell, d. Colonisution bis z. Aus¬ 
bruch d. Krieges m. Witbooi April 1893. Ebd. (223 S i M. 8.—. 
Kiautschou-Gebiet, D. dtsche. u. s. Bevülkerg. Kartenkrokis u. Statist. 
Tabellen, v. Officieren d. Gouvernements. Ebd. gr.-8 (68 S., 8 Kart.) 
M. 12.-. 

Werth er C. W., Von Capstadt bis Aden. Berl., H. Paetel. (136 S.) M. 3.—. 
Wuttke Rob , Sachs. Volkskde. Dresd., Schönfeld. (520 S.) M. 10. — . 
Wester C., Die Buren. Land u. Leute in Transvaal. Essen, Fredebeul 
& Koenen. (109 S ) M. 1. — . 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Simons Raphael: Synthese Sociologique. Liege,Buvy. (1808.) 

8 » (350 S.) Frcs. 4.—. 

Der Verf. ist Advocat, Doctor •• en Sciences poli- 
tiques et administratives , licencie en Sciences sociales ■<: 
die Universität Lüttich ist nämlich so glücklich, über eine 
eigene Facultät für die immer wichtiger werdenden socialen 
Wissenschaften zu verfügen. In Belgien blühen denn auch 
die socialen Studien mehr als irgendwo sonst. Sie werden 
dadurch begünstigt, dass die verschiedenen Richtungen 
ihre eigenen Universitäten besitzen. Durch Reiben entsteht 
Feuer. Neben einer katholischen Universität befindet sich 
eine liberale, daneben eine anarchistische. Simons gehört 
der christlich-socialen Partei (Chretien-dhnocrate) an, 
welche eine Verbindung anstrebt zwischen den demo¬ 
kratischen Tendenzen der Gegenwart und den christlichen 
Forderungen. Sein Werk ist von diesem Standpunkt aus 
für den Fachmann interessant. Es zeugt von großer Be¬ 
lesenheit und Nachdenken. S. gliedert den Stoff in folgende 
Capitel: I. Generalites ; 2. Le facteur economique; 
3. Le facteur familial; 4. Le facteur juridique\ j. Le 


facteur politique\ 6. Le facteur inte/lectuel; 7. Le 
facteur ethique ; 8. Lcs anomalies sociales. 

Ich kann dem Verf.nichtin allem recht geben. Er berück¬ 
sichtigt als echter Demokrat zuwenig oder vielmehr gar nicht 
den ethnischen Factor. S. scheint anzunehmen, dass die 
Menschen von Geburt aus alle gleich seien, während sie 
doch infolge ihrer verschiedenen Abstammung durchaus 
ungleich sind. Er hätte sich vielleicht auch mit den neueren 
Rassetheorien, z. B. vor allem mit der des Grafen Gobineau 
bekannt machen müssen. Nicht auf den vergossenen 
Schweiß kommt es an, sondern darauf, ob die Besteller 
des Feldes ihrer Rasse nach in der Lage sind, den An¬ 
forderungen zu entsprechen, die man in socialer, in poli¬ 
tischer, in militärischer Hinsicht an sie stellen kann. Dass 
die Zukunft der Demokratie gehöre, ist ebenfalls zweifel¬ 
haft. Das aristokratische Princip, das auf dem Anerkennen 
der besseren Rasse und darauf beruhenden Erziehung 
basiert, kann man doch nicht einfach wcgdecretieren, 
weil es einem nicht passt. Ebenso wenig kann ich zu¬ 
geben, dass die Republik eine bessere Lösung aller socialen 
Fragen mit sich bringe als die Monarchie. S. denkt offenbar 
an Frankreich. Ich fürchte aber, wenn der Verf. seinen 
demokratischen Zukunftsstaat vor sich sähe, wäre er so 
wenig befriedigt wie jetzt. Auch glaube ich nicht, dass 
der Militarismus alle die schlechten Seiten nothwendig 
aufweisen muss, die der Verf. sieht. Wie das Volk ist, 
ist auch sein Heer. Im Grunde kommt alles auf die Rasse 
an. Der Verf. thäte gut, seine Ansichten daraufhin zu 
prüfen, für welches Volk sie gemünzt sind. Was für 
Belgier vielleicht ausgezeichnet ist, mag für Russen direct 
schädlich sein. Ohne Betrachtung des historischen und 
ethnischen Factors wird man zum Doctrinär. So führt S. 
am Schlüsse Anneessens, >/’ hero'ique vieillardde soixante- 
dix ans, le dernier martyr de nos franchises 
Communales « unter allen Märtyrern der Gerechtigkeit an. 
Aber Anneessens war im Gegentheil — wie die neuere 
Geschichtsforschung nachweist, z. B. im Studentenalmftnach 
für 1899 der Genfer Gesellschaft (Zal luel gaan — ein 
eigensinniger Vertheidiger veralteter aristokratischer Privi¬ 
legien. Der Fortschritt war damals auf Seite der öster¬ 
reichischen Regierung, die im Interesse der allgemeinen 
Wohlfahrt den modernen Zeitideen nachgab. Nicht ein¬ 
seitiger Doctrinarismus darf unser Führer werden bei 
Behandlung socialer Fragen, sondern der Fortschritt wird 
gemacht von denen, die im Einzelnen die Idee erblicken; 
das kann einmal ein Fürst sein, das anderemal eine 
Kaste, ein Gouverneur u. s. f., aber stets doch nur einzelne 
hervorragende Männer, die erleuchtet sind, nicht das 
Volk in seiner Gesammtheit; es sind die »Helden«, von 
denen Carlyle spricht. 

Lüttich. Dr. GrävelL 

Sö c t di ö • W t 0 n Sriebrid) Jijreifjerr 511 : I'tc Urotfruflc iittb 
ifire Vöfitnfl. fieipjig, SSumtrr & .jjumMot, 1898. 8 r -' 8 ° (V, 
110 @.) SDf. 2.20. 

Zur Empfehlung obiger Schrift bedarf es nicht vieler 
Worte, der Name des Verf. bürgt allein schon für ihre 
Gediegenheit. Der Rcf. pflegt immer mit großem Interesse 
und großem Gewinn zu lesen, was der Verf. schreibt, 
denn es gehört zum Genialsten und Anregendsten, Was 
auf volkswirtschaftlichem Gebiete geschrieben wird. Be¬ 
sonders seine politischen Vorschläge verdienen alle 
achtung. In obiger Schrift gibt v. W.-G. eine kurz c 
Geschichte des Brotes und einiger großartiger Anstalt en 
zur ßrotversorgung, wie sie z. B. in Rom bestanden 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



63 


Nr 2 — Aixüembines Liiteraiurbi.au. IX. Jahrgang. 61 


sowie Hinweisungen auf die mittelalterliche Preisregu¬ 
lierung. S. 74 vermissen wir eine Erwähnung der Arbeiten 
von Naude und des schönen Referates von Schmoller 
darüber in seinem Jahrbuche 1897. Der Hauptnachdruck 
liegt aber im Schlusscapitel, das einen beachtenswerten 
Versuch einer Lösung der Brotfrage gibt. Als Ziel und 
Zweck schweben dem Verf. vor: stabile holl e Getreide¬ 
preise bei billigem Brot. Dieses Ziel ist, wie der 
Vcrf. nachweist, weder erreichbar durch Getreidezölle 
noch durch ein Getreidehandelsmonopol nach dem An¬ 
träge Kanilz; näher kommt dem Ziele schon Till, der 
den Vorschlag machte, der Staat möge die Brotbereitung 
im Großen übernehmen, v. W.-G. schlägt dafür eine 
Communalisieru ng der ßrotbereitung mit Hilfe des 
Staates vor: der Staat überweist den Gemeinden Back¬ 
häuser gegen die einzige Bedingung, dass ausschließlich 
Mehl zur Verwendung gelange, welches aus inländischem 
Getreide erzeugt wurde. Für Privatzwecke könnte aus 
ländisches Mehl verwendet werden. Der Gedanke ist gewiss 
ausführbar; er würde sich gut einfügen in das System 
des Gemeindesocialismus, der in neuerer Zeit gegenüber 
dem Staatssocialismus bevorzugt wird. Aber ein gewaltiger 
Schritt voran auf dem Wege des Socialismus wäre es 
doch, und Handelsverträge, die die Industrie auf Kosten 
der Landwirtschaft begünstigen, wären ausgeschlossen. 

Maihingen (Bayern). Grupp. 

ümtkitti < 5 . 9f.: Unter jübu'duit Urulctnricni. 3ieifc» 
jdjilbenmgctt aitä Dftgalijiert utib 'JtujSIaiib. SSictt, 8. tKoSiter 
in Summ. 1898. gr.*8° (86 ®.) SK. 1.—. 

Die Schrift überrascht einen nicht wenig; sic führt uns 
eine fast unbekannte, kaum glaubliche Thalsache vor, dass es 
nämlich wirklich große Massen jüdischer Proletarier gibt. Nach 
den Erscheinungen, die uns aus deutschem Sprachgebiet be¬ 
gegnen, sollte man es kaum für möglich halten. Im Aufträge 
jüdischer Pressorgane hat L. die großen Judengemeinden bei 
Krakau und Warschau besucht und entwirft uns ziemlich ab¬ 
schreckende Schilderungen des jüdischen Elendes: die große 
Masse der Juden lebt nach dem Verf. als Fabrikarbeiter, viele 
auch als »Luftmenschen«. Vielfach ergeben sie sich stumm in 
ihr Los ; die Geweckteren aber sind Socialdemokraten; von den 
letzteren haben sich wieder viele dem Zionismus zugewandt. 
L. wies auf seinen Reisen selbst immer wieder auf diesen Ausweg 
hin, ein Ausweg, den auch Christen billigen können. 

Maihingen. Grupp. 

$tljc $r. $ic 2(vbcitctfr<iflc unb bie ©cftrcDuiiflcn 

5 « i ft rer Vüfutifl. 92cbft Anlage: 3)ie Arbeiterfrage im fiicfjtc 
ber Statiftif. Berlin, ÖJermama (in (Somnt.), 1899. giv8° ( 1 45 
u. 46 8.) SA. 2.— 

Dieser Abriss der Arbeiterfrage war zunächst als Vorbericht 
zu dem 1898 in Straßburg abgehaltenen praktisch-socialen Cursus 
verfasst worden mit dem Huuptzwecke, den Stand und die weiteren 
Ziele der praktischen Socialreform in der Arbeiterfrage vorzüglich 
mit Rücksicht auf Deutschland darzulegen. In den drei Haupt¬ 
abschnitten: Aufgaben der Arbeiterschutzgesetzgebung, der Siche¬ 
rung des Einkommens, der Hebung der gewohnheitsmäßigen Lebens¬ 
haltung behandelt H. in höchst sachkundiger Weise das hieher- 
gehörige Material. Die Anlage orientiert über eine Reihe statistischer 
Fragen zur Gewerbepolitik Deutschlands, die auch außerhalb 
des letzteren Interesse erregen. 

Geffcken Dr. Heinrich, a. o. Prof. d. Rechte: Fehde und 
Duell. Vortrag, gehalten in der Aula der Universität Rostock 
am 13. Febr. 1899. Leipzig. Veit & Co., 1899. gr.-8° (32 S.) 80 Pf. 

In sehr anregender Weise sucht G. darzuthun, dass das 
Duell nicht romanischen (Below), sondern germanischen Ursprungs 
sei und dass nur durch die Rückkehr zu der altgermanischen 
Institution der feierlichen Ehrenerklärung und des Widerrufes gehofft 
werden könne, den Zwiespalt zwischen Sitte und Recht auf dem 
Gebiete des Ehrenschutzes zu beseitigen. 

Monatäschr. f. Christi. Social-Reform. (Wed. M. v. Vo ge 1 sang.) 1899,11 u. 12. 

(11.) Brandt.D Privilegium d. dtschen Weichsbank. — Hi 1 scher, D. 
socialdemokrat. Bewegg. u. d. Pflichten d. Besitzes. — Buchholz, E. 


Wort z. Frauenfrage. — v. Vogelsang, L). Coalitionsrecht d. Arbeiter 
in Els.-Lothr. im Vgl.fzu dem in Frkrch. u. Dtschld. geltenden Rechte. — 
(12.) Vogelsane. Rückblick auf d. soc. u. wirtsch. Gesch Venedigs. — 
Sempronius, Wirtschaftl. Tagesfragen. — Ritter, D. Rassenfrage in d. 
Ver. St. v. N.-Amerika. 

Sociale Praxis. (Hrsg. E. Francke.) IX, 13 u. 14. 

(13.) v. Brak enhau sen, D. Arb.-VVohngsfrage in Engld. -- 
Mayer. E Enquete üb. d. Hausindustrie in Belgien. — v. Schulz, E. 
Nachspiel d. diesjähr. Generalstreiks d. Berliner Maurer vor d F.intggs- 
amt. — (14.) F r an c k e, An d. Jhdtwende. — Seemannesordng. .Steile, 
vermittlg. d. Seeleute — Heil). D. Arbtsverbältniss in in d. Gerberei 
Lederfärberei. — Gisi, D. Versieh.anst. f. Arbtslosetcn.Basel. — Horn 
D. Haushesitzervcreine u. d. Wohngsnolh in d. Stä-nud 
österr. Zeltschr. f. Vorwaltg. (Hrsg. C. v. Jaeger.) XXXII, 46 - 52. 

(46-50.) 111 asie vvicz, 1). Relig bekenntnF d. Kinder n. österr. 
Recht. — (51.) 1). Pfarrgemeinde-Frage. — (52) Üb. d. allg. Bestcllg. v. 
ständigen Schulärzten. 


Schweyer Fz., D. Rankdepotceschäfte in gesch.. wirtsch. u. rechil. Bc- 
ziehg. dargest. Münch., Schweizer. (171 S.) M. 3 50. 

Cohn S.. D. Finanzen d. Dtscli. Reichs seit s. Begründg. Berl., Guttenlag. 
(209 S ) M. 5.-. 

Tugan-Barano wsk v M , Gesch. d. russ. Fabrik. Dtsch. v. B. Minze*. 
Berl., Felher. (626 S.) M. 12 -. 

Kulemann W., D. Gewerkschafisbewegg. Darstellg. d. gcwerkschaftl. 
Organisation d. Arbeiter u. d. Arbtgeber aller Länder. Jena, Fischer. 
(730 S ) M 10.-. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

c t c r 8 .vi., Siector ber I. Knabett=!8olfSf(f)ulc in Mief tuib 8cf)rcr 
au ber ipräparanbett Dlnftalt baiclbft: <Bt(6cr and 6er 
'JJJincr.tfoflU' unb WcoloRic. Ein tpaubbutf) für Veljrer mib 
8emcnbe itnb ein Scfcbudi für Siaturfreunbe. Stiel, 8ipfiuü &Ii[d)or, 
1898. 8“ (VIII, 242 m. 106 fflbb. im Scjt) SK. 2.80. 

Ich möchte das angezeigfe Buch allen jenen Schul¬ 
männern zur Lectüre empfehlen, denen der Unterricht in 
der Mineralogie an Mittelschulen am Herzen liegt. Heute 
verbindet man mit dem Namen Mineralogie nicht mehr 
denselben Begriff wie zur Zeit, als unsere Lehrpläne für 
Gymnasien gemacht wurden. Damals verstand man dar¬ 
unter noch so ziemlich all das, was der alte Name 
Oryktognosie bezcichnete, d. i. die Lehre von den die 
Erde zusammensetzenden Mineralien und Gesteinen, also 
wohl vor allem geologische Mineralogie. Heute ist die 
Mineralogie fast ausschließlich das Studium der mathe¬ 
matischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften 
der Krystalle in ihrer Wechselbeziehung, also Krystallo- 
graphic. Mit dieser geänderten Auffassung der Mineralogie 
hat sich auch der Unterricht in der Mineralogie an Mittel¬ 
schulen, vor allem an Gymnasien, geändert. Man lehrt 
mit Vorliebe Krystallographie, also Mathematik und Physik, 
Fächer, die bereits vertreten sind. Was noch dazu kommt, 
Aufzählung von Farbe, Härte, spec. Gewicht, Fundstellen 
u. dgl. ist eitel Gedächtniskram und des Obergymnasiums 
unwürdig. Das bischen Zeit, welches die Philologie der 
Naturgeschichte am Gymnasium überlassen zu können 
erklärt, sollte besser verwerthet werden als zu solchen 
geistlödtenden Spielereien. — Wie man das thun soll 
und kann, das lehrt das vorl. Buch in vorzüglicher Weise. 
Ausgehend von den bekanntesten Mineralkörpern, die leicht 
in mustcrgiltigen Stücken beschafft werden können, kommt 
der in allen einschlägigen Fragen bewanderte und mit 
einer beneidenswerten Darstellungsgabe ausgerüstete Verf. 
in der ungezwungensten Weise auf eine Reihe mit dem 
Gegenstände zusammenhängender genetischer, chemischer, 
erdgeschichtlichcr und technischer Fragen zu sprechen. 
Die Systematik, welche den älteren Schulmännern das 
einzig Wissenschaftliche in der Naturgeschichte zu sein 
schien, das Über-, Unter- und Einordnen all der schönen 
Sachen, macht unserm Lehrer wenig Sorge, und offenbar 
auch die sonst so verbreitete Lust am Sammeln und 
Etiquettieren, das Bewundern und Sichverwundcrn und 
die Raritätcnhascherei, kurz alles, was den Dilettanten 
zumeist in recht unangenehmer Weise charakterisiert, das 
fehlt unserem Autor vollständig. Ihm ist die Natur selbst 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



65 


Nr. 2. — Allgemeines Liiteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


66 


und besonders die nähere Umgebung, sein Vaterland, 
das Museum, in welches er seine Schüler führt. 

Es ist nicht möglich, ohne allzu weitläufig zu werden, an 
einzelnen Beispielen das Gesagte zu beleuchten, doch will ich 
durch Hervorhebung einiger Hauptcapitel des Inhaltes zeigen, in 
weich einlacher und natürlicher Weise hier Mineralogie und 
Geologie, ganz im ursprünglichen Sinne unseres Lehrplanes, ver¬ 
knüpft sind. Kohlensaurer Kalk, Gips und Quarz geben Anlass zur 
Erklärung ihrer geologischen Biklungsweise und ihrer Lagerungs¬ 
formen ; die Silicatmineralien Feldspat, Glimmer, Chlorit, Horn¬ 
blende und Augit, also die wichtigsten Gemengtheile eruptiver 
Gesteine und der krystallinen Schiefer, führen zu Vulcanismus 
und Erdbeben über. Die krystallinen Schiefer bilden den Unter¬ 
grund der versteinerungsführenden Sedimente der Erdrinde, die 
uns nun vor das geistige Auge geführt werden. Dann folgen die 
Kohlen, Schwefel und Kochsalz, und dadurch werden wir mit 
den ins tägliche Leben eingreifenden technischen Einrichtungen 
(Bergbau, Hüttenwesen) und jenen großen chemischen Vorgängen 
in der Natur (Verkohlungsprocess), denen wir sozusagen das 
treibende Element unseres wirtschaftlichen Lebens verdanken, 
vertraut gemacht. Der oft spröde Gegenstand ist hier in be¬ 
wunderungswürdig einfacher Sprache jedermann verständlich ge¬ 
macht, Druck und Illustrationen verdienen alles Lob. — Was der 
V erf. in der Vorredeüber den mineralogischen Unterricht an unseren 
Schulen sagt, unterschreiben wir Wort für Wort. »Das Unterrichts¬ 
fach ist gewiss nicht uninteressant; aber der Unterricht mag es 
wohl vielfach sein.« 

Innsbruck. Blaas. 


Die astronomisch-geodätischen Arbeiten des k. u. k. mili¬ 
tär-geographischen Institutes. Herausgegeben vom k. u. k. 

militär-geographischen Institute. XIII., XIV., XV. und XVI. Band. 

Wien (R. Lechner’s Sortiment), 1899. gr.-4° (VIII, 218; VII, 22G; 

IX, 210; VI, 227 S. mit je l Tafel.) a Bd. M. 10.—. 

Der XIII. und XV. Band dieser rühmlichst bekannten Publi- 
cation enthält trigonometrische Arbeiten, nämlich die Netz-Aus¬ 
gleichungen im westlichen und im mittleren, der XIV. das Präcisions- 
nivcllement im südöstlichen Theile der österreichisch-ungarischen 
Monarchie. In den XIII. Band sind alle Netz-Ausgleichungen 
aulgenommen, welche die bisher publicierten Netztheile zu einer 
geschlossenen Gruppe vereinigen. Diese umfasst die gesummten 
Netze in den Kronländern Böhmen, Mähren, Schlesien, Nieder- 
und Oberösterreich, Kärnten. Steiermark, Krain, Küstenland, den 
nördlichen Theilen von Dalmatien und in einzelnen Theilen von 
Ungarn und Croatien. Die im XV. Bande enthaltenen 17 Dreiecks¬ 
netze schließen sich an jene (19) des XIII. an; sie liegen größten- 
theils im mittleren Theile der Monarchie erstrecken sich jedoch 
im Süden über Bosnien, Hercegovina, Süd-Dalmatien, Albanien 
bis auf die Insel Corfu. Der XIV. Band bildet den Schluss der 
vier Bände (VII. Bd. Theoretische Grundlagen und Ausführungs¬ 
bestimmungen, VIII. Bd. Nivellements im westlichen, IX. Bd. im 
nordöstlichen, XIV. Bd. im südöstlichen Theile der Monarchie 
[Ungarn und Croatien]) umfassenden Publication des Nivellements 
in der österreichisch-ungarischen Monarchie mit Ausnahme von 
Dalmatien und dem Oceupationsgebiete. Das ganze Nivellement 
umfasst 275 Linien in der Gesammtlänge von 18.280 Kilometern 
und 12.391 einnivellierte Punkte. Das in diesem Bande publicierte 
Nivellement wurde von 21 Officieren in den Jahren 1874 bis 1898 
ausgeführt. Die Redaction der vorliegenden 3 Bünde hat der 
Leiter der geodätischen Gruppe des Institutes, Oberst Robert von 
Stern eck besorgt. Der XVI. Band, dessen Redaction Major 
Franz Netuschill leitete, enthält als Schluss der Publication jener 
Längenmessungen, welche das k. u. k. militär-geographische In¬ 
stitut im Aufträge der Gradmessung ausgeführt hat. die Längen¬ 
unterschiedsmessungen Budapest—Wien, Krakau—Budapest und 
Budapest —Pola. Er bringt ferner die Ausgleichung des Längennetzes 
der österreichisch-ungarischen Monarchie, welche leider zeigt, 
dass die Längenbestimmungen nicht jenen hohen Grad von Ge¬ 
nauigkeit besitzen, der ursprünglich von ihnen verlangt worden 
ist und den die vorläufigen Fehlerrechnungen auch zu bestätigen 
schienen, ein Umstand, der die Bearbeiter veranlasste, bei den 
Endresultaten der Ausgleichung die bisher mitgeführten dritten 
Decimalstellen der Zeitsecunde einfach wegzulassen. Da Längen¬ 
unterschiedmessungen, bei denen man sich zur Vergleichung der 
beiden Stationsuhren des elektrischen Telegraphen bedient, gleichsam 
als Nebenergebnis Daten über die Fortpflanzungsgeschwindigkeit des 
elektrischen Stromes in den benützten Leitungen liefern, so werden 
anhangsweise auf 11 Längenbestimmungen basierte Untersuchungen 


über die Stromzeiten mitgethcilt. Dieselben zeigen, dass die Zeit s, 
welche verfließt von dem Ansprechen zweier Relais von der 
Eigenschaft der benützten Schaltbrettrelais (5 mm dicke Eisen- 
drühte mit einem Leitungswiderstande von 7-5 Ohm per Kilometer), 
die durch eine / km lange oberirdische Leitung von der Art 
unserer staatlichen Telegraphenleitungen verbunden sind, fast 
gleich gut durch eine der beiden Formeln 
j = 0-0000381 / oder 
* = 0-0000335 / -f- 0*0000000055 /* 
ausgedrückt werden kann. Aus ihnen folgt, dass die Fortpflanzungs¬ 
geschwindigkeit des galvanischen Stromes in solchen Leitungen 
nicht kleiner als 26.300/-w ist. 

Wien. L. G e g c n b a u e r. 

Natur u. Offenbarung. (Münster. Aschendorff.) XLV, 11 u. 12. 

(,1k) Zenetti, Gesch. d. Seidenproduction u. d. Seidcnhan Jels. — 
Müller, Üb. d. Achse ndrehung d. Planeten Venus. — S t Ug er, Z. Kenntnis 
der Ictnadofkila aeruginosa Scop. — Kohlhofer, D. vegetutiven Lebens¬ 
erscheingen d. Thierc als Fundgrube d. Thierpsychologie. — Stäger, 
D. heut. Stand d. Malariafrage. — Ders,, Sclunetterlingswandergcn. — 
Maier, Akust. Versuche v. Gal, Galilei. — Richen, Botan. Rdschau. — 
(12.) Stäger, I). Bedeut", d. Schleims u. der Gallerte im Pflanzenreich, 
v. Bebber, VVissenschafll. Grundlage e. Wettervorhersage auf mehrere 
Tage voraus im Interesse d. Landwirtschaft. — Keeg, D. Entwickle, d. 
Technik im 19. Jhdt. 

Naturwissensch. Rdschau. (Brschw., Vieweg ) XIV, 49 -52. 

(49.) Boden stein, Gasreuctionen in d. chem. Kinetik. — Richel, 
D. Nervcn-Schwingung. — (50) Emden, Üb. d. Ausströingserscheingen 
permanenter Gase. - (51.) Gcickie, Üb. d. Alter d. Erde. — Michel, 
Untersuchgen üb. d. Regeneration b. d. Anneliden. — (52.) Dewitz, Üb. 
d. Rheotropismus b. Thieren. — Fucker u. Tollen s, Üb. d. Gehalt d. 
Platanenblätter an Nährstoffen u. d. Wandcrg. dieser Nährstoffe b. 
Waschen u. Absterben d. Blätter. 

Naturwissenschaft!. Wochenschrift. (Berl., Dümmler.) XIV, 49—53. 

(49.) I'robenius, D. Mathematik d. Oceanier — (51.i Buss, Die 
Terpene. — Albu, D. Anthropologen-Congress in Lindau 1899. — (52.) 
Potonie, Pflanzen u. geolog. Formationen. — (53) Prowazek, L>. Con- 
jugation d. Infusorien. 

K r ü g er Leop., Insektenwandergen zw. Dtschld. u. d. Vor. Staaten v. N.- 
Amerika u. ihre wirtsch. Bedeutg. Herl., Friedländer. (174 S.) 4 M. 
Faraday and Schoenbein, Letters 1836— 62. With notes etc. cd by 
Kahlbaum and Darbishire. Basel, Schwabe. (376 S.) M. 12.—. 


Medicin. 

•Urofin Dr. 5t., gtancnarjt in$reSbcn: (gilt 3&cal »cc 
Jyrrtucittoclt. ©eittäge juv ©efleibmigäfrage. 2. Sluflage. 
Treiben, 0. ©öbiucrt, 1893. gi.»8° (37 ©. mit 4 Jafcht 
ii nb oielcit Seftabb.) SJi. 1.—. 

Es ist dem Verf. »eine Gewissenssache*, in der vorl. 
Schrift für die Grundsätze der Verbesserung der Frauenkleidung 
eiuzutreten, wie sie nun schon seit drei Jahren mit stets wach¬ 
sendem Erfolge von dem »Allgemeinen Verein für Verbesserung 
der Frauenkleidung« und dessen Zweigvereinen vertreten werden. 
In erster Linie steht ihm dabei, wie überhaupt jedem Arzt und 
jedem vorurteilsfreien Menschen — Frau und Mann —, die 
Frage der »engen Taille«, des »Ideals der heutigen Frauenwelt« 
vor Augen. In der kleinen Schrift wird gewiss der Muth der 
Überzeugung den Leser fesseln, noch vielmehr wird die durch 
Bilder vortrefflich erläuterte klare, auch der beschränktesten Frau 
zwingend einleuchtende Darstellung den Verf. in seinem löblichen 
Bestreben unterstützen. Nicht in trocken belehrender Weise zählt 
B. die von so vielen Gesundheitsaposteln schon vergeblich be¬ 
sprochenen Folgen des Marterinstrumentes, genannt Corset, 
auf. Nein, die dazwischen eingestreuten Widerlegungen aller 
möglichen und unmöglichen Einwände, die oft aus dem alltäg¬ 
lichen Leben entnommenen packenden Vergleiche, die humo¬ 
ristisch belehrenden, satirisch-strafenden Redewendungen geben 
dem Ganzen den Charakter einer Plauderei, die leicht zu lesen 
ist aber desto eindringlicher predigt. Möge das Büchlein recht 
viel gelesen werden, möge es dem Verf. und der guten Sache, 
ja hoffentlich auch dem segensreichen Verein in Berlin recht 
viele Freunde erwerben ! 

Berlin. Dr. S p e n e r. 


Wulcituitfl $ur ^erftanbiflung über bte Ötoifcctioitäfraßc. 

SXüncfjen, »SBeltbunb gegen bie Sioiiection« (Stägmntjr in (£omm.), 
1898. gr.-8° (71 S. mit 2lbb.) 60 $f. Wieder eine Tendenzschrift, 
welche an der Hand einer Unzahl von Citaten von Vivisections- 
gegnern die »Verwerflichkeit der wissenschaftlichen Thierfolter« 
zu beweisen sucht. Die Sucht, Angelegenheiten, welche rein 
wissenschaftlicher Natur sind, an die Öffentlichkeit zu zerren, ist 
so recht charakteristisch für unsere Zeit, welche wohl wichtigere 
sociale Probleme zu lösen hätte, anstatt an das Mitleid der 
Menschen für Thierc zu appellieren. 

Wien. Dr. Senfclder. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



67 


Nr. 2. — Allgemeines Li iterai lrbi.au. — IX. Jahrgang. 


68 


Wiener klin. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) XII, 40 —52. 

(40.) Droba. I). Zus.lig. zw. Typhusinfection u. Cholclilhiasis auf 
Grund e. in d. Klinik operierten Falles. — Schopf. F. Trichobezoar im 
Magen.Gastrotomie. — W i n i \va rter, K. P'all v. Hydrocele bilocularis 
intraabdominalis. — Dräsche, Üb. d. operative Behdlg. d. tuberkulösen 
Pneumothorax. — IIammerschlag, Tabellen zu: 1). operative Freilegg. 
d. Mittelohrräume b. d. chron. Mittelohreitergen an d. Universitüts-Ohren- 
klinik d. Prof. A. Politzer. — (47.) Schmid, Üb. Kütheln u. Erythem¬ 
epidemien. — Barncz, E. Fall v penetrierender Stichwunde d. Herzgegend; 
Lungenprolaps, Hamothorax, Pncumohämopericardium; Heilg. — Oe tele. 
Materialien zu e. Gesch. d. Pharaonenmedicin. V. Pneumalehre. — (48.) 
Anton, Beiderseit Erkrkg. d. Scheitelgegend, d. Großhirnes. — Prus, 
Krsclieingen. b. elektr. Reizg. d. Corpus striatum u. d. Thalamus opticus. 

(49.) Knauer, Üb. Ovarientransplantation. — v. Brau n-Fernwald, 
Z. Autoinfcctionsfrage. — Fabricius, Btrge z. Casuistik d. Tubencar- 
cmonN. — Birch-Hirschfeld t- — '50.) Weichselbaum, Aibrecht u. 
Ghon, Üb. Pest. — Tarchetti, Üb. Fadenbildg., u. Pfaundler, Be¬ 
merkgen dazu. — (51.) Dräsche, Aetiologie d. tuberk. Pneumothorax. 
- Kapsammer, Blutdruckmessgen m. d. Gärtner’schen Tonometer. — 
Ilüdlmoser, Z. Casuistik d. Pnnkreascarcinoms. — S a v o r, Üb. Sym- 
physenruptur. — v. Zeyneck Üb. Ilämochrogen. — (52.) Heitler. Üb. 
d Einfluss mech. Erreg, d. Leber auf d. Herz. — Kolisch, Z. diätet. 
Behandlg. d. Diab. mell. — Knöpfelmacher, Neue Versuche üb. Dasein- 
ausnUtzg. — Bernheimer, D. Beziehg. d. vord. Vierhügel zu d. Augen¬ 
beweggen, u. Prus, Bemerkgen dazu. 

Knelpp-Blfttter. (Donauwörth. Auer.) IX. 21—20. 

(21.) D. Essig als Heilmittel. — Fröhlich. E. verkannter Nährstoff. 
— Müller, L). Gähnen. — Eisenhalt. Nahrungsmittel. — Wann sollen wir 
anfangen zu heizen? — D. Bedeutg. d. Zuckers. — Heilungen. — (22.) Gallen¬ 
steine. — Gotthilf. Ist Schwindsucht erblich? — Hausapotheke. — 
Nentwig, Ist d. Honig Näscherei od. Heilmittel? — Weltcongress d. Impf- 
cegner. — (23.) Milch als Nahrgsmittel. — Frölich, Verhaltgsmaüregeln 
b. Tanze. — Gott hilf, Gesundhtsschädlichkt. feuchter Wohngen u. deren 
Austrockng. — (24.) Schultze, Was ist Gehirn-u. Herzschlag? — Frost¬ 
beulen u. deren Behandle. — Okic. Stana. — (25.) Gesdhtspflcge im 
Winter. — Frölich. Hütet d. Augen! — Üb. d. Wert d. Arbeit. — (26) 
I). Magenkrebs. — Jahn, D. Einrichtg. d. Kmderzimmer. 

Andre ae Jul., D. Verletzgen d. Sehorganes m. Kalk u. ähnl. Substanzen* 
Lpz., Engelmann. (178S.) M.5.—. 

Fr icke A., Diabetes u. Rassen verfall, uns. mod Stoffwechselkrkhten. E 
Wendepkt. in d. Diab.behdlg. ßerl., C. Duncker. J121 S.) M. 1.50. 
Schclenz Ihn , Frauen im Reiche Aeskulaps. E. Versuch z. Gesch. d. 
Frau in d. Medicin u. Pharmacie unter Bezugnahme auf d. Zukft. d. 
mod. Ärztinnen u. Apothekerinnen. Lpz., Günther. (08 S.) M. 2.—. 
Albert Ed.. D. seitl. Kniegelenksverkrümmgen u. d. compensator. Fu߬ 
formen. Wien, Holder. (86 S.) M. 4 2Ö. 

Kraepeiin E., D. psychiatr. Autg. d. Staates. Jena. Fischer. (52 S.) 1 M. 
Zander R., D. Leibesübgen u. ihre Bedeutg. f. d. Gesundht. Lpz., Teubner. 
(140 S.) M. -.90. 

Schüre h O., Neue Btrge z. Anthropologie d. Schweiz. Bern, Schmid 
& Francke. fol. (118 S., 18 laf.) M. 7.-. 


Militärwissenschaften. 

Stavenhagen W., Hauptmann a. D.: Militär-geographische 
Skizzen von den Kriegsschauplätzen Europas. Berlin, 
Hermann Peters, 1898. gr.-8° (VII, 179 S.) M. 3.60. 

Ebenso wie Taktik und Strategie gehört die Militär- 
Geographie in das Gebiet der Feldherrnkunst und ist 
für jeden Officier von Wichtigkeit. Sie betrachtet Land 
und Leute vom militärischen Gesichtspunkte, denn Boden 
und Operationen stehen stets in inniger Wechselbeziehung, 
und wenn auch stets das feindliche Heer das Haupt- 
Operationsobjecl ist, so spielt doch das Gelände eine 
große Rolle. Der Verf. findet es sonderbar, dass dieser 
so überaus wichtige Zweig der Kriegswissenschaften, 
trotz so hervorragender Geographen wie es Roon und 
Moltke gewesen, so sehr vernachlässigt wird. In Deutsch¬ 
land gibt es kein Lehrbuch der Militär-Geographie, auch 
diese Skizzen erheben nicht den Anspruch, ein solches 
sein zu wollen, sie sollen nur eine Anregung geben, 
damit man dem Studium dieser Wissenschaft die ge- 
bürende Aufmerksamkeit widme. 

Einige Grundbegriffe, sowie die Würdigung des Bodens und 
der durch Natur oder Kunst auf ihm befindlichen Terraingegen- 
stiindc werden mit Bezug auf ihren strategischen und taktischen 
Werth vorerst entwickelt und durch kriegsgeschichtliche Beispiele 
erörtert. Bei Betrachtung voraussichtlicher Kriegsschauplätze er¬ 
folgt dann deren Anwendung. Zuerst werden die Küsten der 
Nordsee und der Kaiser Wilhelms-Canal vorgenommen, und be¬ 
tont, dass nur eine starke Flotte die Vortheile der strategischen 
mnern Linie auszunützen befähigt sei. Bei Betrachtung der ober¬ 
rheinischen Tiefebene und des französischen Grenzlandes wird 
der beiderseitige Aufmarsch skizziert und strategisch gewürdigt. 
Beim Rliune-Flussgebiet wird sehr richtig dargethan, dass die 
Trouee de Beifort als Einfallsthor nach Süddeutschland durchaus 
keine so hervorragende Rolle spielt, als die Franzosen vermeinen. 
Für die geographisch-strategische Beschreibung eines Hochgebirges 


sind die Pyrenäen gewählt. — Zum Tiefland übergehend, wird 
die hohe Wichtigkeit der schiffbaren Flüsse und des Canalsystems 
Norddeutschlands zur Entlastung der Bahnen und zum Nach¬ 
schub der Verpfiegsbedürfnissc im Mobilisierungsfalle hervor¬ 
gehoben. Dabei wird bemerkt, wie nothvvendig auch der Donau- 
Oder- und der Donau-Moldau-Elbe-Canal für uns waren. Leider 
ist an deren Ausführung gegenwärtig nicht zu denken. — Die 
Abhandlung über das Fcstungssystem und die Kriegshäfen Russ¬ 
lands ist besonders interessant. Auf den Lauf der Flüsse und die 
großen Rokitno-Sümpfe sich stützend und auf die strategischen 
Verhältnisse gründend, ergab sich die Anlage der Befestigungen 
in sehr klarer Weise und erfolgte auch in vortrefflicher Art. 
Bei strategisch defensiver Tendenz erleichtern sic überall die 
taktische Offensive. Eine ungeheure Steigerung der russischen 
Wehrkraft wird durch die angeordnete Verbreitung und Vertiefung 
der Binnencanäle von Riga nach Cherson hervorgerufen; sie soll 
es ermöglichen, binnen bloß 6 Tagen die Ostsee- mit der 
Schwarzenmeer-Flotte zu vereinigen. — Den Schluss bildet eine 
Aufzählung und Beschreibung der Eisenbahnen und der wuchtig¬ 
sten Straßen der West- und Centralalpen sowie der darin be¬ 
stehenden Vertheidigungsmiltel, wobei die Organisation der ita¬ 
lienischen und der französischen Alpentruppen geschildert ist. — 
Bescheiden bezeichnet der Verf. diese Arbeit nur als einen ersten 
Versuch auf diesem Gebiete, er will eben nur eine Anregung 
geben. Thatsächlich bietet sie aber weit mehr und man kann nur 
wünschen, dass ihr noch andere in gleicher Art folgen mögen. 
Meran. V. v. Neuwirth. 


9 i<tffcu 3 )tc fccntfdjc unb bie bcutfdjc Sichtung. 

(9lu3 * s Äiarine=9iititb|d)auc.) Berlin, GL 6. Mittler & Soljn, 
1898. gr.-8 (25 S.) SR. -.60, 

Die junge deutsche Flotte besitzt bereits eine — wenngleich 
noch bescheidene — Stellung in ihrer vaterländischen Dichtkunst; 
bedauerlich ist, dass die ältere österreichisch-ungarische Flotte 
nicht auch gleichartig vertreten ist, denn das gebundene Wort 
weiß am besten zum menschlichen Gemüthe zu sprechen. Heut¬ 
zutage, da der Sinn für die Wichtigkeit des Seewesens sich 
überall Bahn brechen sollte, ist jeder Weg, der zu diesem Ver¬ 
ständnisse führt, von Wert. — Unter den zum Abdrucke ge¬ 
langten Gedichten findet sich manches von bestbekannten Autoren; 
es geht ein frischer Zug durch das Büchlein, welcher dessen 
geringen Umfang reichlich aufwiegt. 

dz. Jokohama. Frh. v. Koudelka. 


Anpeli M. v.. Altes Eisen. Intimes aus Kriegs-u. Friedensjahren. Stuttp., 
Cotta. <378 S.; M. 4.—. 

Miel i chhofer Sigm., D. Vertheidigg. v. Klistenbefestiggen u. d. angrenz. 

offenen Küsien. Wien, Braumüller. (102 S.) M. 2.40. 

Montecuccoli Gen.-Lieut. F. M. Raim. Fürst. Ausgewählte Schriften. 

Bearb. u. Veltzee. 1., II. Ebd. (CXXXIJI, 387 u. 619 S.) M. 24.—. 
Rohm P. v., Gesichtspkte f. d. weit. Entwicklg. d. Fortification. Ebd. 
(95 S.) M. 3.-. 

Prybila K. v., Gesch. d. Kriege d. k. u. k. Wehrmacht 1848—1898. Graz, 
Pcchel. f602 S.) M. 9.-. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

(billig grentj (Sari fiubiutg, Scljrer am ftnaben-Sitftitut in $onau* 
tuörtlj: 5(tfcl)citbitd)Ictit für Cbft* tutb üBiciicnjurtitcr unb 
folctjc, bte cd lucrbcit tuollcn. 3. umgearbeitete unb ucrmdjrte 
Wuflagc be» »$er Obftbau«. 2>onauroörtf), £. ftucr, 1897. 16® 
(128 6.) 9JL —.85. 

Der Verf. bespricht im ersten Theile (S. 1—74) die Obst¬ 
baumzucht, deren Bedeutung und Nutzen, die Baumschule, 
Veredlungen, Versetzen, Zwergobstbau und Düngung. Ein kurzer 
Aufsatz ist den Krankheiten der Obstbäume und dem Aufbe¬ 
wahren des Obstes gewidmet. Im Anhang folgen ein Verzeichnis 
der empfehlenswertesten Obstsortimente sowie 72 Fragen in 
12 Abschnitten zur Wiederholung des ganzen Inhaltes, 48 Ab¬ 
bildungen im Texte ergänzen die Ausführungen in klarer Weise. 
Anfängern sei dieses Büchlein zur Anleitung und Praktikern ztim 
Nachschlagen empfohlen. — Im zweiten Theile (S. 75—125) 
wird kurz das Wichtigste über die Bienenzucht gebracht, und 
zwar: Bedeutung und Nutzen derselben, Geschichtliches, die Ein¬ 
zelwesen, Umgang mit Bienen, Vermehrung, Bienenwohnungen 
und Geräthe. Wie im ersten Theile finden sich auch hier zum 
Schlüsse 72 Fragen zur Wiederholung des ganzen Stoffes 
sowie die 10 »Gebote des Bienenzüchters«. Zur Erläuterung des 
leicht fasslichen Textes dienen 34 Abbildungen. Auch dieser Theil 
bietet dem Anfänger die nöthigsten Unterweisungen und Auf¬ 
klärungen. 

Wien. J. Anzböck. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




•59 


Nr. 2 . 


IX. Jahrgang. 


70 


— Allgemeines Lttteraiurblatt. — 


Der Stein der Welsen. (Wien, Hartleben.) XII, 7—12. 

• 7.1 D. gold. Zeitalter. — Etw. üb Keramik'. — Sternschnuppen u 
Meteoriten. — D. Ablenkg. d. Magnetnadel dch d. elektr. Strom. — (8.) 
Pelagia. — Sven Iledln’s Reisen dch. Centrulasien. — C. du Frei. 
Panaerthürmc — (0.) D. Naturvölker. — Windflugmaschine. — D. engl. 
Schnelllcuergeschütz System Maxim. — Das Schleifen u. Verzieren d. 
Glases. — Einführg. v. Wasserprognosen in österr. (10.) Streiflichter 
üb. Spanien. — Venus u. Adonis. — Gesch. d. Polarlichtes. — D. Ple- 
jaden. — Cb. d. Photographieren v. Blut- u. Flüssigktsbcweggen. — (11.) 
Z. Hohlenkde. — D. Natur d. Elemente. — I). jetz. Stand d. Schulbank¬ 
frage. — (12.) Blindenheiigen in d. schönen Litt. — U. Teppichweberei. 

— I). Carolinen-Inseln. — D. Bahnverhältnisse d. Meteoriten. — Militär 
Fahrräder. 

Neuest» Erfindgen u. Erfahrgen. (Wien. Hartleben.) XXVI, 11 — 13. 

(11.) E. neues Verfahren z. Consarvierg. v. Kartoffeln. — Prakt. An- 
leitg. z. Herstellg. v. Ziel-Raketen. — (12.) Prakt. Anl. z. Lufthefefabrication. 

— (13.) Jahresrundschau. 

Braulik A., Altägypt. Gewebe, untersucht u. besprochen. Sluttg., Berg- 
sträßer. (93 S.) M. 4.—. 

Day L. F., Alte u. neue Alphabete, nebst Einführg.: »D. Kunst im Alphabet-'. 

Lpz., Hiersemann. <41, 159 S.) M. 4.-. 

Fo erster Max, Neue Brückenbauten in österr. u. Ungarn. Lpz.. Engel¬ 
mann. gr.-Fol. (66 S., 25 Taf.) M. 30.—. 

Hausbrand E., Verdampfen, Condensieren u. Kühlen. Erklärgen, Formeln 
u. Tabellen. Berl., Springer. (390 S.. 7G Tab.) M. 9.—. 

Musil A., Wärmemotoren, Darstellg. d. ggwärt. Standes ders. in therm 
u. wirtsch. Beziehg. Brschw., Vieweg. (100 S.) M. 2.20. 


Schöne Litteratur. Varia. 

lieber Dr. med. univ. 9Iugu[t, Smtäbrud: .^orfjlrtitbtfflmigc. 
Einbau, 3afob ßufo, 1900, 8° (208 6.) 3 

Sonst alles an dem Buche, nur der Titel behagt mir nicht. 
»Hochlandsklänge«, das erinnert an Zitherklänge, und es ist Orgel¬ 
ton und Glockenklang, was wir zu hören bekommen! Die sinn¬ 
berückende Pracht und alle Schrecken des Hochgebirges, den 
süßen Zauber und die grause Übernatur der Alpen hat meines 
Wissens kein anderer deutscher Dichter mit so glühenden Farben 
gemalt, mit so hinnehmender Kraft und bei allem poetischen Hoch¬ 
fluge mit solcher Treue geschildert wie L. Und das in Versen, 
die zu den kühnsten und zugleich corrcctesten gehören, vielfach 
an Piaten, anderemale an Brentano erinnernd und an diese heran¬ 
reichend. Freilich ist der Genuss, den sie gewähren, nicht völlig 
mühelos: in diese Dichtungen muss der Leser eindringen, diese 
Lieder wollen öfter als einmal gelesen sein : fast jedes derselben 
wird gerade erst bei mehrmaliger Lectüre voll befriedigen, und 
das ist wohl die Probe ihrer Echtheit? Aber es ist nicht die Natur 
und nicht die Schilderung allein, was uns hier fesselt; das ist 
vor allem doch die Persönlichkeit des Dichters, die überall im 
Mittelpunkte steht und das Leben der Alpenwelt in sich selber 
mitlebt und widerspiegelt. Nicht einer von der Schar, die da singt, 
wie wohl es ihr in der Gosse war und wie übel es ihr hernach 
bekam, vielmehr ein Mann, der redlich gekämpft und sich empor¬ 
gerungen hat, dem der Föhn und der Nordwind durch die eigene 
Seele gezogen — jetzt ein tiefbegründeler Charakter von trotziger 
Hoheit der Gesinnung, von jener seltenen classischen Bildung dabei 
und mit dem Herzen eines wahren Volksmannes. — Wären diese 
»Hochlandsklänge« vor 60 und mehr Jahren erschienen, die da¬ 
maligen Litteraturblätter würden ihnen spalten- und bogenlange 
Recensionen gewidmet haben: heute wird der Dichter (mög’s ihm 
beschieden sein!) von Glück reden dürfen, wenn er es erlebt, 
dass man ihn wenigstens aus der Schar der Unberufenen und Mittel¬ 
mäßigen herausfindet. Aber das sage ich; wenn Tirol einen Sänger 
wie L. nicht zu würdigen weiß, dann hat es darauf verzichtet, in 
Literarischen Dingen mitzusprechen und Geltung zu gewinnen auch 
auf dem Gebiete der Poesie. 

Wien-Klosterneuburg. Karl D o m a n i g, 

Oulda: The waters of Edera. London, J. Fisher Unwin, 1Ö00. 

S° (348 S.) sh. 6 .-. 

»Die Gewässer der Edera« ist ein eigenartiges Buch. Mit der 
der Verfasserin eigenen Gabe, Landschaften plastisch und bis ins 
kleinste Detuil zu schildern, versetzt sie uns in das weltvergessene, 
romantische Thal der Edera am Fuße der Abruzzen. Hier leben 
in ihren weit von einander entfeinten Hütten Hirten und Acker¬ 
bauer ein kümmerliches aber ruhiges Dasein, fern von allen Ver¬ 
suchungen der Großstadt, aber auch fern von jeder Cultur und 
Bildung. Die Helden und Heldinnen sind Naturmenschen, harm¬ 
los, fleißig, pflichtgetreu und liebenswürdig, wenn inan ihnen 
nichts in den Weg legt und an den alten Sitten und Gebräuchen 
nicht rüttelt; aber wild und grausam, wenn man Neuerungen 
einführen und dadurch die gewohnte Ruhe stören will. Der kaum 
großjährig gewordene Adone Alba bewirtschaftet gemeinsam 
mit seiner prächtigen Mutter sein Gütchen am Ufer der Edera, 
für die ihn eine schwärmerische Anhänglichkeit beseelt. Die 1 


I Edera war seine Freundin und Wohlthäterin, der er sein poetisches 
| Gcmüth, seine Zerstreuungen und Freuden, ja seinen Wohlstand 
| verdankte. Mit ihr verwachsen, war er zufrieden und glücklich, 

| der Stolz seiner Mutter und seines Lehrers, des Ortsgeistlichen 
I Don Silverio, eines edlen, gelehrten Mannes. Diese Idylle stören 
nun Fremdlinge, »habgierige Neuerer«, die gefunden hatten, dass 
I man die wilden Gewässer der Edera zu Industriezwecken ein¬ 
fangen und in ein anderes, dem Weltverkehre näher liegendes 
Bett lenken müsse. Adone vermag eine solche Möglichkeit nicht 
zu fassen und beschwört Don Silverio, die Wahrheit zu ergründen 
I und, da er in Rom einflussreiche Freunde habe, den Plan der 
| Ausländer zu vereiteln, die das Thal zugrunde richten wollen. 
Silverio thut seinem Schützling zuliebe den schweren Gang. 
Vergebens. Ausbeuter haben eine Gesellschaft gegründet, an der 
hervorragende Finanzmänner, Adelige, ja, sogar der Staat be- 
thciligt sind — das Thal muss zum Opfer fallen. Diese That- 
sache verändert mit einem Schlage den sanften Adone, dessen 
Gütchen expropriiert werden soll. Das von seinen aristokratischen 
Vorfahren ererbte Kriegerblut schäumt in ihm auf, er zettelt eine 
Verschwörung an und folgt der Aufforderung des Bürgermeisters 
nicht, der wegen der Entschädigung für sein Gut mit ihm ver¬ 
handeln will. Er wird ein regelrechter Rebell, entspringt nach 
seiner Gefangennahme und findet in den Wellen seiner geliebten 
Edera den Tod, während seine Mutter das Haus über dem Kopf 
anzündet und in den Flammen umkommt. Die hingehende, kleine 
Nerina, das Abruzzenmädchen, wird von den Gendarmen er¬ 
schossen, die sie in das Moor gelockt. — Nur der Meisterhand 
| Ouida’s konnte es gelingen, diesen spröden Stoff so packend und 
fesselnd zu verarbeiten. Die Umwandlung Adone’s ist ein Cabinets- 
: stück feinster Seelenmalerei. Nicht minder gelungen ist die 
Charakteristik des edlen, verkannten Geistlichen, des guten Hirten, 

| der so treu zu seiner irregeleiteten Herde hält und schließlich 
: Cardinal wird. K—r. 

$ a t) b n 3- ßeanette ©aijnum): &ute tuib frfjlecfjtc 3rücfu 
fcrltt. £6erbnirifcf)e §otl)lniil)-Jiliä 3 en. Sffiamifjeim, 3- ffleitS« 
fjeimev. 8 ° (Vn, 172 (3.) 9K. 1.50. 

»Von echter Lieb’.« — »Ein verpfuschtes Leben.« -r- »Ein 
Mutterherz.«: man braucht bei Hochlandsskizzen nur solche Titel 
zu lesen, um sofort zu wissen, dass die falsche Sentimentalität 
der Goldschnitt-Bauern, die man mit Unrecht für längst überwunden 
hält, wieder einmal eine fröhliche Renaissance feiert. Einmal wischt 
sich ein alter Bauer — durch eine Erzählung tief gerührt — 
»die Zähren aus dem wohlgenährten Gesicht«; ein anderer legt 
die Hand an sein Herz, »als wollte er dessen laulklopfende 
Schläge unterdrücken« u. s. w. Man kommt sich in dieser Welt 
von zartbesaiteten Gefühlsbauern schrecklich robust vor! 
erfe Dtidj.: <?r$äl)(ititßcn* ficipjig, 2£. griebrief). 8° (82 ©.) 12R. 

Nur eine kleine Blumenlcse: »Seine hagere Gestalt bedeckte 
ein brauner, langer Oberrock mit blütenweißem Jabothemd, gelbe 
Kniehosen und Schuhe mit großen Schnallen. Im Winter wie im 
Sommer, im tiefsten Schnee wie beim heftigsten Regen trug er 
diese Tracht außer den Hosen, die er in der kalten Jahreszeit 
mit dicken schwarzen Tuchhosen vertauschte« (S. 6). — »Nur 
der persische Teppich hatte sich nicht vor Nichtachtung zu be¬ 
klagen. Lange gieng er noch abends, wenn alles schlief, auf und 
| ab und dachte an ein schwarzäugiges feuriges Mädchen und 
blieb oft in Gedanken versunken vor einer wundervollen Goethe- 
Büste stehen« (S. 14). —»Er sah in diesem Zustande die schönen 
Kinder nicht, die er ungemein liebte, ihnen immer freundlich zu¬ 
winkte und mit sichtlichem Vergnügen nachblickte, aber niemals 
ansprach« (S. 17). — »Meine Tochter war mit einem Fischer in 
der Nähe von Neapoli — Signor, du kennst ja diese herrliche 
Stadt in der fruchtbarsten Gegend des italienischen heißen Stiefels 
gelegen unter dem klaren Saphirblau der sengenden Lüfte — war 
sie verheiratet« (S. 12). 

Wien. Rud. Czerny. 

Örociitcr 9Jiarco: < 2>er neue (glaube. Siomnu. Stuttgart, 
?Ib. Sous & (Sontp., 1898. 8 ° (442 @.) 9JL 4.—. Von dem Buche 
gilt das in jüngster Zeit über die Jung-Wien-Litteratur von vielen 
und berufenen Seiten gefällte Unheil. Es hat die Fehler — in 
formeller und in ideeller Beziehung —, die dieser Richtung an¬ 
haften. Der Verf. scheint weder zu wissen, was neuer, noch was 
alter Glaube ist und führt sich zuletzt selbst ad absurdum. 

Histor.-polit. Blfitter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) UXXV. 1. 

Zu den Lagen an d. Jhdt.wende. — v. N o sti tz-R i e n eck, D.Welt¬ 
anschauung d.Ggwt. u. d. Zukft. d. Katholicismus. — Pö II mann, Krcuz- 
u. (Juerzüge dch. d. neuere kath. Poesie. — östcrr.’s Clerus u. Lehrer¬ 
schaft in d. Schule. - Lauch ert, Monumenta episcopatus Vesprim. — 
Beilesheim, Thureau-Dangin üb. d. Oxford-Be\vegung. 


Digitizea by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




I 


Nr. 2 . 


TO 


— Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang 


Renaissance. Zeitschr. f. Culturgcsch., Rel. u. Belletristik. (Hrsg. Dr. Jos. 
Müller.) I. 1. 

Uns. Ziele. — P. sexuelle Lehen d Naturvölker. — Katholiclsmus 
u. Protestantismus. — Mittelalter u. Neuzeit. — D. alleinseligmach. Kirche. 

— Programm. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXVI. 4. 

v. VVi 1 d e n b r u c h, Saeculum in favilla. — Siegfried, E. Wohl- 
thfiter. — Verdy du Vernois, Im Hauptquartier d. II. (schles.) Armee 
1866. — Lenz, D. grollen Mächte. — Hevse, Jugenderinnergen. — 
II an slick, E. Vierteljhdt. Musik. -- Zorn, ‘D. völkerrechtl. Ergebnisse 
d. Haager Conferenz. — v. Dunsen, Allerhand Briefe. 

Bell. z. Ailg. Ztg. (München.) 1899, Heft 51 u. 52. (Nr. 287—298.) 

(51.) Hormann, Max Liebermann. — Wilcken, Ebers’ »Ägypt. 
Studien u.Verwandtes.« — Sommer, I). kelt. Sprachstamm. — Günther, 
I). Aventin-Karte, - Vcrfassgs.- u. Wirtsch.gesch. d. österr. Salzkammer¬ 
gutes im 18. Jhdt. — Pastor's »Gesch. d. Päpste«. — Chamberlain's »D. 
Grundlagen d. 19. Jhdts.« — Brenner, D. dtsche Wohnhaus in d. ältesten 
Zeiten. — I). Grundlagen uns. Wehrkraft. — (52.) Al brecht, Gg. d. 
Teleologie. — Heller, Briefw. zw. Gauß u. Bolyai. — CrüvvcU, Engl. 
Christmesslieder. — Doflein, Aus Westindien u. Nordamerika. — E. 
Adelsroman. — v. Zanthier, D. Einrichtg. d. Einj.-Frehv.-Dienstes. — 
Stutz. Lehen u. Pfründe. — Bettelheim, Grillparzer u. Anzengruber. 

— Wandergen berühmter Hss. — Fester, Z. Entstehgsgesch. d. »Ge¬ 
danken u. Erinnergen« Bismarck’s. 

Die Orenzboten. (Lpz., Grunow.) LVI1I, 51 u. 52. 

(51 ) D. französ. Revolution u. d. socialist. Ideen. — v. Bruch¬ 
hausen, Militär. Randglossen z. 1. Thl. d. Burenkrieges. — D. Ursachen 
d. Erwerbsunfähigkt. u. d. Invalid.- u. Altersversichergsgesetz. — Hendrik 
Witboi u. s. Stamm. — Anders, Wie es Pastor Heinrichs b. s.Versetzg 
ergieng. — (52.) Kaemmel, Falsche Ideale u. wahrer Idealism. — E. russ. 
Sociolog. — Strahl, Autor u. Bühne. — Stellanus, Nach d. Bcscherg. 
Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) V, 12. 

Braun, »Vor d. Front mit Euch I« — Sei wert. Liegt d. Zukft. 
Dtschlds auf d. Meere ? — L o hr, Liiterar. v. Lande d. Mikado. — Leute, 
I). Jude d. 19. Jhdts- 

Die Umschau. (Hrsg. J. H. Bechhold.) IV, 1 u. 2. 

(1.) Marcuse, D. ggwärt. Stand uns. Kenntnisse v. d. Wirkg. d. 
Alkohols auf körperl. u. geist. Arbeit. — Rohwald t, Photosculptur. — 
Hoppe, Mathemat. Begabg. — Lampe, Erdkdc u. Kolonien. — Am¬ 
bronn, Astronomie. — Ziehen, Pädagogik. — (2.) v. Wagner, Z. 
ggwärt. Lage d. Darwinismus. — Kriegswesen. — Am Ende d. Jhdts. — 
Schering, Ibscn’s neues Drama: »Wenn wir Todten erwachen.« 

Das Magazin f. Litt. (Hrsg. R. S t e i n e r. O. E. Ha r 1 1 eb en.) LXV111,51 u. 52. 

(51.) Steiner, »Josephinc« od. d. Philosophie d. Kammerdieners. — 
Meyer, Eihik als positive Wissenschaft. — Jaffe, D. rothe u. d. weiße 
Rose. — (52.) Steiner, Wenn wir lodtcn erwachen. — E. neue Jhdt.- 
chroriik. — Beil.: Dramaturg. Blätter. II, 51: La n d sbe rg, D. Heine-Probl. 

— 52: Reichel, D. Fortinbras-Moti v u. d. Wegsendung Hamlet’s. 

Die Wage. (Hrsg. R. Lothar.) II, 46 - 52. 

(46.) D. Sprachenstreit u. d. Armee. — B. v. Suttner, IX Trans¬ 
vaalkrieg u. d. Friedensbewegg. — l’orcher, D. Cultus d. Friedens u. 
d. französ. Weih. — A. v. Berger, Schiller u. d. Modernen. — 
Wrescliner, Z. Psychologie d. Association. — A h o, IX Herr v. Kaarna- 
jarvi. — Lothar, Demetrius. — (47) österr. u. Ungarn. — Oppen¬ 
heimer, Urchristcnth. u. Socialdemokratie. — Prote tions- u. Corruptions- 
wirtsch. im Vormärz. — Fleischner, Pädagog. Rdschau. — Bartels, 
Liiterar. Übersichten. — Hevesi, Aus d. Secession. — Fuchs, El. Düse. 

— (48.) Fromme Unterthaneimicht. — Kri ts che w sky, Im Gleichgewicht. 

— Goethe u. d. Hurrah-Patrioten. — Fleischer, IX Technik d. Ritual¬ 
mordes. — Conrad, D. Kampf um Nietzsche. — Braun, Berl. Theater. 

— Lothar, fc. Buch d. Erinnerung (L. Gabilion). — Kunstgewerbl. Rdschau. 

— (49.) D. »Kaufmann v. Venedig« u. die »Bandlkramer« v. Wien. Boris 
Minzes, Serbiens Selbsttiiuscbgspolitik. — Schilder, 1). histor. An¬ 
fänge d. Hebräer. — Knauer, Naturwiss. Rdschau. — Biel, L. neuer 
Vcrlosgsconflict. — Hevesi, Otto Wagner’s Entwurf e. neuen Kirche. — 
(50) Polit. Romantik. — Wir als Gläubiger. — Hadwiger, Arbeit u. 
Rhythmus. — Nimführ, Aeronaut. Rdschau. — Ferri. D. Verbrechen 
in d. Criminalromanen u. Sensation»drumen. — Weihn.geschenke. — Per 
Hallström, Beppino’s Erwachen. - Lothar, Vom Burgtheater. — (51.) 
Krflmmigkt. u. Hiebe. — Oppenheimer. Zukft. d. Ehe u. Erziehg.— 
Schilder, Communist. Ackerbaucolonicn in N.-Amerika. — Lothar, 
Vom Berg d. Jugd. — Hevesi. Jef Lambeaux un Künstlerhause. — (52.) 
Polit. Cavaliere.— Englds Weltmachtstellg.— Induslrie-Fürderg.— S pcch t, 
Epilog zum Heinetag. — Dixon, E. Flirt. 

Dokumente d. Frauen. (Hrsg. Fickert, Lang, Mayreder.) I, 17—20. 

(17.) Ofner, u. Frau im österr. Privatrecht. — Die k. k. Tele¬ 
graphen -Manipulantinnen. — Z. Fraucnhewegg. — Allg. österr. E'raueti- 
verein. —J eil in e k. Bibliographie. — Be rge r-K i t to w er, D. Gericht 
kommt. —(18.) Stritt, D. Bund dtscherFrauenvercine. -- Rahnbeamtinnen. 

— Leiger, D. mod. Menschen in d. Liebe. — (19.) Bar. Falke, Monz v. 
Egidy. — Z. Lage d. Kindergärtnerinnen in Wien.— Ec ks t e i n, Vorbereitg. 
d. Krau z. Lebensarbeit. — Z. Biographie. — (20.) Meisel, Jugendbewegg. 

— Mayreder, F’amilienlitteratur. — Schirm ach er, Frauenlöhnc. 

Illustr. Zeitg. (Lpz., Weber.) Nr. 2940—2948. 

(2946.) v. Winterfeld. II. Heine u. d. Musik. — Heine-Bildnisse 
u. Heine-Denkmal. — G. Washington. — Vom südafrik. Kriegsschauplatz. 

— Zu A. Glaser's 70. Geburtstag. — D. kgl. Balletschule in Berlin. — Mod. 
tranzös. bronzen. — Achleitner, 2 Tage Bergpraxis. — (2947.) D. hl. 
Jahr. — Bildererklärgen. — Barinkay, Sascha. — (2948.J Industrie u. 
Handel an d. Jhdt.wende. — 2 Gemälde v. R. Reinicke — A. Dvorak. — 
Max Schillings. — Auguste Götze. — D. project. Ks.-Willi.-Gedächtnis¬ 
thurm zu Arnsberg. — Walt. Hauser. — D. dtsche Schulschiff Stosch. — 
Angeb!. Nachkommen Ludwig's XVII. — l\ Maflia auf Sichten. — Botti 
celli’s Portr. d. Kath. Sforza im hzgl. Museum in Altenburg. — D. plast. 
Schmuck d. Rampe d. Neuen Palais in Potsdam. — Langenberg, I). 

erste Schnee. __ 

Haus u. Wolt. (Hrsg. M. Herbert, E. M. Hamann.) Nr. 13—16. 

(13.) v. Neidegg, Dennoch aufwärts! — Allg. dtscher Frauentag in 
München. — Fürstin Sophie v. Löwenstein, — Luzzatto, Kindcrlaunen. 

— v. Groote, Schön od. praktisch? — Keller-Jordan, M. 2. Reise 
n. Mexiko. — (14.) Schott, Fährmannskinder. — Pech mann. D. Patro¬ 
nage d. hl. Philippus v. Neri f. kath. Arbeiterinnen. — Rei necke, 
Wcihn.licd. — Rei c h n er, »Nur« Spielzeug! — Jeremias, Selbstver- 
nichtg. — Thal, Mathilde Marchesi. — Histor. üb. Weihn.gebäck. — 


Schott. Mod. Wohngseinrichtgen. —(15.) Ludolff, D. Weihn.engcl. — 
Fred, Z. hl. Weihn.feste. — E. Ausstellg. junger Künstlerinnen in Berlin. 

— Thalau, Weihn.gebräuche. — Mayer- Be rg wa 1 d, E Kunkelabend 
in Partenkirchen. — (16.) Schenk, Wie FYieder d. Neujahr ansang. — 
Harten, Üb, d. Gemütsbildg. uns. Töchter. — Jeremias, U. 1. 
Criminalist Dtschlds üb. uns. Zustände. — Thal, Goethe's letzte Liebe. 

— v. Torrn a, D Archäologie. — Kreusch, Chopin. — Thalau. Syl¬ 
vesterklänge. — Kra'etzer, Neuj.gebräuche. - Fink, Z. röm ; Jubeljahre. 
Deutscher Hausschatz in Wort u. Bild. (Regensbg., Pustet.) XXVI. 4. 

Viller. D. Diamant d. alten Frik. — Schott, D. Geierbuben. — 
Böttcher, Sylvesterfeier. — Cüppers, Was d. Sylvesterglocken 
klangen. — Weckerle, Bilder aus Frkrch. — Frölich, D. Technik am 
Ende d. 19. Jhdts. — Dreibach, D. Winter in d. Volkssprüchen. — 
Thomassin, Die Dakotahs od. Sioux. — Bischof Dr. F. L. Fleck v. 
Metz f. — Müller, Franz Eichcrt. — Hub. Vos, Bischof v. Osnabrück. 
Reclam's Univeraum. (Lpz., Reclam jr.) XVI, 7 u. 8. 

(7.) v. Ompteda, D. Radlerin. — Rosener, 15 J. Gefangener d. 
falschen Propheten. — Migerka, D. Glück der Hässlichen. — Büchner, 

D. Kreislauf d. Kräfte u. d. Weltuntergg. — v. Enderes, D. »Wiener 
Bilderbogen f. Schule u llaus.« — Grant Allen, E. afrikanischer Mil¬ 
lionär. — Beil: Fath, E. amerikan. Heirat. — (8.) Muellenbach, Vor 
d. Fest. — Resa. »Friede auf Erden !« — Stoß, 1). dtschen Samoa-Inseln. 

— Mars hall, Z. Aesthetik u. Gesch. d. Rahmens. — v. Adlersfeld- 
Urgroßmutters Brautschatz. 

Über Land u. Meer. (Stuttg.. Dtsche Verl.-Anst.) 1900, 3-G. 

(3.) z. Megede. Felicie. — 'Bohrend, ln Schwulibus. — S a 11 z- 
mann, Von d. dtschen Flottenmanövern. — Ehrlich, D. Löwenmeteore 
u. ihr Komet. — Vom südafrikan. Kriegsschauplatz. — Momentbilder aus 
Japan. — S cheerbart, D. Befreiung. — (4.) Arnold, Amberg in d. Ober¬ 
pfalz. — Ries, Die Lichtmännchen. — Holthof, Paul Heyse als Meister 
d. Zeichenstifts. — v. Leitgeb, D. Gespenst. — Preuß, Kunst- u. 
Reigenfahren. — (5.) v. Perfall, D. Sennerin. — D. Transvaalkrieg u. d. 
Caricatur. — Wintermode. — George Washington. — Haacke. Katzen¬ 
zucht, — (6.) Holthof, H. Heine. — D. gold. Buch d. dtsch. Volkes an 
d. Jhdt.wende. — Loe scher, Sicilian. Freilichtbildcr. — IX Dkmal f. die 
Todten auf d. Pere-I.achaise. — Abt, Wenn d. Tag z. Rüste geht. — 
R a u ch e n eg g er, D. Christkindlmarkt in München. 

Die Jugend. (München, Hirth.) IV. 40 - 52. 

(46.) Moiko, D. Gebet e. Mutter. — Urban. General Tim. — (47.) 
Altenberg, In München. — v. Ostini. Tagebuchblätter e. unverbesserl. 
Optimisten. — Burg, D. Belohng. — (48.) Andersen, Ilenriksen u. Hen- 
richsen. — Croissant-Rust, Nik. Nägele. — (49.) Rosegger. Am 
4. Tage. — Grein er. Bierehrlichkt. — (50) Ernst, 11. Heine’s Seele. — 

— Klinge, kleines Frühlingslied. — Conrad. Schattenspiel. — v. Ostini, 

E. neues VVintermärchen. — Loewenberg, lleine’s Lottchen — (51.i Zola, 

D. Katzenparadies. — Chamberlain. Schiller als »Lehrer im Ideal.« — 
Hartl-Mitius, D. Burenfreund. — (52.) Spi elhagen, Votivtafeln. - 
Hevse, An Schiller. — Matthäi, D. Lied v. d. Glocke. — Ziegler, 
Bekenntnis zu Fr. Schiller. — v. G l e i chen-R u s s wu rm, Glossen z. 
Jubil. v. Schiller's Glocke. — Ernst, Was war uns Fr. Schitier? _ 

Grau Jos.. D. Lob d. Kreuzes. Eine Kloster- u. Hofgesch. aus d. Karo¬ 
lingerzeit. Köln, Bachem. (596 S.) M. 0.—. 

Pesendorfer Fr., Beim Pfarrach in Bertsham. Bilder aus Tirol. Linz, 
Pressverein. (191 S.) M 1.70. 

Itzerott Marie, Neue Lieder. Oldenburg, Schulze. (98 S.) M. 1.00. 


_ | Hervorragende Prcuhliverlie! | - 

gas Cebert dev Heiligen 

von Dr. Franz Hergenröther, Geheimkämmerer Sr. Heiligkeit 
und Domcapitular in Würzburg. Reich illustriert mit 12 Aquarell- 
Imitationen und mehr als 1000 auf das Leben der Heiligen 
bezüglichen Compositionen. Mit einem Beglcitworte Sr. Gnaden 
des Hochw. Herrn Aug. Egger, Bischof von St. Gallen. 864 S. 
Format 2I0X- Ö0 " ,W - Gebunden: In elegant. Original-Salon- 
Einband, in feinst Maroquin, Feingoldschnitt M. 40.—. 

Nach jahrelanger sorgfältigster Vorbereitung bieten wir dem katho¬ 
lischen Volke hiermit eine höchst gediegene und auf das prachtvollste 
a u sgCS t at t e t e »Heiligen - Legende«. 

2)er Vatikan. 

Die Päpste und die Civilisation. Die oberste Leitung der Kirche. 
Von Georg Goyau, Andreas Perate, Paul Fahre. Aus dem 

Französischen übersetzt von Karl Muth. Ein stattlicher Band 
von 800 Quartseiten mit 532 Autotypien, 13 Lichtdruck-Bei¬ 
lagen und einem Lichtdruck-Porträt Sr. Heiligkeit Leo XIII. 
nach Gaillard. In eleg. Originnleinband, Goldschnitt M. 30 — • 
Über die Ausstattung, den großen litterarischen, wissenschaft¬ 
lichen und kunslgcschichtlichcn Wert und die zeitgeschichtliche Be¬ 
deutung dieses hervorragenden Werkes hat sich die ganze Presse ein¬ 
stimmig sehr lobend ausgesprochen. Als Festgeschenk vorzüglich ge¬ 
eignet. 

Luzerner-» Vaterland«'. Neben Dr. P. Albert Kuhn’s Kunstgeschichte 
dürfte der »Vatikan« zu den Glanzleistungen des berühmten Ben- 
zigor’schen Kunstverlages zählen und wie wenige andere sich zum kost¬ 
baren Geschenke eignen. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen, sowie durch die 

Verlagsanstalt Benziger &. Co. A.-G. 

in Einsiedeln, Waldshut und Köln a Rh. 


Verlag der Jos. Roth'schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 

Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 3. 


Wien, 1. Februar 1900. 


IX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


UTTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u Recensions-Exemplarewerden 
erbeten an dicAdres&erDr.Ftanz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Mariinstr.jße 16. 


HERAÜSGEGEBEN DÜRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

RED’CIKRT VON 

Di FKANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden Angenommen von der Ad. 
minUtration de» »Allgemeinen Litte- 
rnturblntte.se, Wien, I., Annagosse 9, 
daun von der Jo«. Uotü'scheu Verlng». 
handlung, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt Ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50). für Mitglieder der Leo-Geseilschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
'Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpnreillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

•fSamerle 3(., Die fntrjotifcfic 5Hrdhc aut tfube beä 
XiX. 3afjrl»inöert*. (CDceafyrof. Xr. 3of. 
(fttbre*, 5Hcgcn6&urg.) 173.) 

Bacher W., L)le älteste Terminologie der jüdi¬ 
schen Schriftauslegung. — 2>i. Ceüht, 
buct) ber jUbifc^cit ©efdjicfjtc tt. Sitteratm'. — 
H. P. Chajes, Proverbia-Studien zu der 
sogen. Salomonischen Sammlung C. X—XXII, 
16. (Dr. Jar. Sed lä ce k, Prof, an der böhm. 
Universität in Prag.) (74.) 

Kleinere theologische Referate. (76—78.) 

Philosophie. Pädagogik. 

<Mutb eilet (foitft., Xcr Äamfcf um bie Seele. 

(Tr. 9?i<fi. b. Slrcftf, SBteit.) (79.) 
trber* SD?., 'Stuf ber Sdjtücllc smeier ^alnliunberte. 
(Xr. Ctto Söillntnitit, % }>rof. nn ber beutfefjeu 
llntferfiteit ttt 5$rag.) ( 80 .» 

SoTflcufeit Sohonne«, Sc&eitvliigc u. öcbcit§lüaf)v= 
fiett. t(J. 51)?. flamanit, ©bfmiemftctiu ( 81 .) 
Kowalewski Arn., Kritische Analyse von Arth. 
Collier’s Clavis universalis. (Univ.-Prof. Dr. 
A. Michelitsch. Grass.) (83) 

£U»att»!lj 3o[., Xfe 9?Iinbenfiirforge tu Ditcrrcid)= 
Ungant u. Xeutfcfjlaiib. (Oberlehrer Xr. VI. 
33? n hl an, ÖHnt», ^reuB.=Sehlcficn.) (83.) 
Geschichte. 

V’o gelstein Hm. u. P. Rieger, Geschichte der 
Juden in Rom. (Hofrath Univ.-Prof. Dr. Ludw. 
Pastor. Innsbruck.) (84.) 

Wendt G., England. Seine Geschichte, Ver¬ 
fassung u staatlichen Einrichtungen. (Dr. Pius 
Wittmann, 1. Rath am kgl. ba}'r. Reichs¬ 
archiv, München.) (85.) 

Xetien @g. u., Xie flnitfa ber SGJeftfalen. — 2)?. 
Sjubsa, Xa-3 alte ^5unfttc6cu nad) itetrifdjen 
Hrfuubcit. (Xr. Oleovg ®ru^»p, ftiirftl. Öftingeiis 
23aacrftem'ftf)er 2 it&lt 0 tl)e!ar / 2J?aif)iitgeit.) (86.) 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte 
Oldenberg H., Aus Indien u. Iran. (Univ.-Prof. 

Dr. Joh. Kirste, Graz.) (80.) 

Schatz Jos.. Die Mundart von Imst. (Prof. Dr. 
Joh. Wlllib. N agl, Privatdocent an der Univ. 
Wien.» i87.) 

floroj, Xtc Oben u. Ifbobctt, benrb. b. flerm. 2)(cttßc. 
(Xr. flau* Sofjatta, Vfntan. b. Untu.*2Mbl., 
SSieit.) (88.) 

Wengerow S. A., Grundzüge der Geschichte 
der neuesten russischen Littcratur. (M. Gro- 
lig, Beamter der Bibi. d. Techn. Hochschule. 
Brünn.) (89.) 

Kunstwissenschaft. 

Borrmann R. u. R. Graul. Die Baukunst. 
Heft 8—11. (Dr. Jos. Neuwirth, Prof, an d. 
Techn Hochschule. Wien.) (90 ) 

Atz Karl, Die christliche Kun^t in Wort u. Bild. 
(Univ.-Prof. Dr. F. X. v. Funk, Tübingen.) 
(91.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Panaitescu Lucretia, Zur Ethnologie der 
heutigen Rumänen. (Dr. Willi. Hein, Assistent 
am Naturhistor. Hofmuseum, Wien.) (92.) 

5?an len ftraitj, Vlfftjrien it. ©a&hlonleu naef) beit 
neueften (Sutbctfungen. (93.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 
Luschin v. Ebengreuth Arn., Grundriss der 
Österreich. Reichsgeschichte. (Geh. Rath Jos. 
Freih. v. Heifert. Wien) (03.) 
flerfc 5- C., Xte agrarifdjeit 5 ra fl cn im ^erljaltutä 
jum 0ocialt§mu3. (Untö. = 5JJtof. Xr. Vltttou 
58 ü 1)1 er, Xübingeu.) (94.) 

Rozenraad C., Die wirtschaftliche Entwicklung 
Deutschlands. (Rechtsrath Dr. Alfred v. 
Wein rieh, Stuttgart.) (95.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 
Cantor M., Vorlesungen über Geschichte der 


Mathematik. ITT, 3. (Univ. - Prof-SDr. Wilh. 
Wirtinger. Innsbruck.) (95.) 

Poevcrlein Herrn., Die bayerischen Arten, 
Formen u. Bastarde der Gattung Potentilla. — 
Franz Voll man n, Katalog der Bibliothek der 
kgl. botan. Gesellschaft in Regensburg. II.— 
C. de Flatt, Bibliotheca botanica. VI. (Prof. 
Joh. Wiesbaur, Duppau i. B.) (96.) 

Medicin. 

Virchow Rud., Die Eröffnung des patholog. 
Museums der kgl. Friedrich Wilhelms-Uni¬ 
versität zu Berlin 1899. (Dr. med. Leop. Sen¬ 
feid er, Wien.) (97.) 

Militärwissenschaften. 

O. 33., Xtc Xfjeilnahme be3 fädjfifdjett f*eere« am 
JWjuge gegen 9?uj3lanb Dom ftebr. 1812 MS aunt 
5Dfär$ 1813. (I. u. f. ©eiteralmaior 23. &. 9?em 
tüirtf), ÜHeran.) (f) (97.) 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

(151ocf 3. Tili., Xie Stnnbolif ber 23teneit u. ihrer T3ro* 
bucte in 3fige,Xld)Utuß, (?ultu$, ftunft u. Sriincfjeu 
ber 23iilfcr. (Ingenieur 3of- Vlujb b cf, SSteit.) 98.) 

Schöne Litteratur. 

aWeoe&e 3of>. 91idi. jur, fiiSmet. 3rüljnii0$töae in 
0t. 0urin. 0d)lof3 XombroiD-Jfa — Xerf., unter 
Htgcititcrit. (Uitto.* s J3rof. Xr. SaurcttA SRiUliter, 
SBiett.i (99.) 

Glei c h e n-Russ wurm Alex. Freih. v, Die 
Komödie des Gewissens. — VI. Golitfcfj er, 
Vitt bte ©djönbetf. (9lub. Ggerntj. 23ietO <100.) 

fleer 3. IE., Vln heiligen 2Baffcrn. — GobfM* 3u«g= 
hau*, (Jiit .ftnufntaun. (51)?. 5ß.) (ioo, 101 .) 

52iitb c r fl.,Vlu$ bem ©agenfreife CfttiroD. (ff.) ( 101 .) 


Inhallsaneabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

$nmcrleP. 9tnbreas, C. Ss. R.; ®ie fa(f)0ltf(f|c Stitdic am 
Gabe ted XIX. 3«l)rl)unticttd. 9(b^anblanflen. 2. Sluflage. 
tUfiinfter, ?Hpbonfuä*2)ruiJerd, 1890. 12° (200 @.) SK. 1.—. 

ln dem populär gehaltenen Schriftchen wird der 
Vergleich der Kirche mit dem Lebensbaume durch¬ 
geführt. Der Verf. weist auf den festen Stamm und das 
Wachsthum des Baumes hin und zeigt die Früchte, 
welche er im 19. Jhdt. getragen. Dass das Büchlein 
recht viel Gutes enthält und namentlich einen in weiten 
Kreisen beliebten Ton trifft, beweist die rasch noth- 
wendig gewordene zweite Auflage. Allein ganz befriedigt 
legten wir dasselbe doch nicht aus der Hand. Die durch¬ 
gehend panegyrische Redeweise wirkt ermüdend und 
drängt unwillkürlich zur Frage, ob an dem großen 
Baume denn wirklich nicht da und dort ein Blättchen 
krank und fahl, ein Zweiglein oder Ästchen dürr und 
unfruchtbar sei. Heilsame Selbstprüfung allein rettet uns 
vor Selbstgenügsamkeit. Der Verf. erkennt die Rührig¬ 
keit der Andersgläubigen auf dem Gebiete der Wissen¬ 
schaft an. Allein seine Erklärung derselben gehört zu 
jenen Übertreibungen, die wir vermeiden sollen, wenn wir 
bei der Wahrheit und Gerechtigkeit bleiben wollen. 
»Diese Rührigkeit«, sagt er, »hat bei denselben den 


Grund entweder im Hasse gegen die göttliche Wahrheit 
oder im Mangel an der göttlichen Wahrheit« (S. 182). 
Unter den heiligmäßigen Personen des Jhdts. führt er 
Anna Maria Taigi an und theilt von ihr folgenden Zug 
mit (S. 81): Als eines Tages Königin Louise von 
Etrurien der armen Frau, welche sieben Kinder zu 
versorgen hatte, ein wertvolles Geschenk anbot, habe 
sie es mit den Worten zurückgewiesen: »Wie Sie doch 
einfältig sind 1 Ich diene einem Herrn, der viel reicher 
ist als Sie.« Diese Wendung, wenn sie so gebraucht 
worden wäre, würde doch eher auf einiges andere 
als auf besondere Gottseligkeit schließen lassen. 

Regensburg. End res. 

I. Bacher Prof. Dr. Wilhelm: Die älteste Terminologie der 
jüdischen Schriftauslegung. Ein Wörterbuch der bibel¬ 
exegetischen Kunstsprache der Tannaiten. Leipzig, J. C. Hinrichs, 
1899. gr.-8» (VIII, 207 S.) M. 8.50. 

II. äcOttt Sr. Sk.; ücbrbttrft Per jn&ifrficn Wcfdjidjtc «nb 
üitterntur. Tritte umgeorßeitete 9(u3ga6c. Sertin, S. GaL 
nart) & Go., 1900. (VIII, 890 S.) Sk. 3.50. 

III. Chajes Dr. H. P.: Proverbia-Studien zu der soge- 
nanntenSalomonischen Sammlung C. X—XXII. 16. Berlin, 
C. A. Schwetschke & Sohn, 1899. gr.-8° (VII, 46 S.) M. 1.60. 

I. Die Terminologie der Midraschim und der Tannaiten 
ist zum größten Theile hebräisch; nur wenige Ausdrücke 


Digit ized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




75 


Nr. 3. — Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgan6. 


sind aramäisch. Diese Ausdrücke sind kurz und gedrängt, 
oft vertritt ein einziges Wort einen ganzen Satz; nicht 
selten sind Wortkürzungen darunter. Sie stammen m. E. 
meist aus der Zeit, da die Midraschim ihre feste Form an¬ 
genommen haben. Der Inhalt der Midraschim ist sicherlich 
älter als diese Kunstausdrücke, welche erst dann ent¬ 
stehen konnten, als man über die hl. Schrift Discussionen, 
Dialoge (zwischen dem Lehrer und dem Schüler) veran¬ 
staltet hatte. Von da an wurden diese Termini fixiert 
und überliefert. 

Dr. Bacher hat alle Kunstausdrücke der tannaitischcn 
Midraschim, welche sich auf die Bibelexegese beziehen, alpha¬ 
betisch zusammengestellt, dieselben erklärt, die Erklärung aus¬ 
führlich begründet, die Stellen angeführt, wo die Ausdrücke Vor¬ 
kommen, und hat damit eine gründliche und nützliche Arbeit 
geliefert. Für jeden, der die Midraschim mit Nutzen lesen will, 
ist dieses Wörterbuch von großem Werte; wer aus den Midra¬ 
schim schöpfen will, dem müssen diese Kunstausdrücke geläufig 
sein. Der Versuch des Verf. ist, soweit wir die Erklärungen über¬ 
sehen konnten, als gelungen zu betrachten ; seine Arbeit ist umso¬ 
mehr zu schätzen, als er das Materiale in den Wörterbüchern 
nur mangelhaft und zerstreut geboten vorgefunden hatte. Dass 
die bekannten exegetischen Regeln Hillel’s, Ismael’s und Eliezer 
b. Jose’s hier vollständig verarbeitet sind, ist selbstverständlich. 

II. Das Buch L evi n's ist für jüdische Lehranstalten bestimmt. 
Es behandelt die jüdische Religionsgeschichte, die Entwicklung 
des Judenthums und seinen Einfluss auf das religiöse Leben der 
Völker. Von der Litteratur werden im dritten Theile des Buches 
(S. 302—382) ausgewählte Stücke geboten. Die biblische Ge¬ 
schichte wird nur kurz und übersichtlich vorgeführt; ausführ¬ 
licher wird die Maccabäerzeit behandelt. Den Hauptinhalt bildet 
der zweite Theil »Die Juden unter den Völkern, 70 bis zur 
Gegenwart«. Das Buch erscheint in seiner dritten Ausgabe, hat 
demnach in jenen Kreisen, für welche es bestimmt ist, eine gute 
Aufnahme gefunden. Es will uns jedoch scheinen, dass der Verf. 
bei dem Aufzählcn der verschiedenen Verfolgungen das päda¬ 
gogische Moment zu sehr außeracht gelassen hat. Oder ist es 
etwa nur zufällig, wenn katholische Geistliche, Bischöfe als An¬ 
stifter oder als Förderer der Judenverfolgung hingestellt und 
wenn die Zahl der Opfer so hoch angeführt wird (S. 174, 175)? 
Werden da nicht unnothigerwei.se die Instinkte des Zornes und 
Hasses in dem jungen Schülerherzen angefacht oder gar ge¬ 
schürt? — Im übrigen ist das Buch sehr praktisch und über¬ 
sichtlich. Von dem regen Stammesbewusstsein des Verf. zeugt 
folgender Satz: »Ein Stamm, welcher in allen fünf Welttheilen, 
unter verschiedenen Himmelsstrichen und Völkern zerstreut lebt, 
mit den herrlichsten Gaben ausgestattet ist, ein weibliches Herz, 
einen lebhaften Geist, eine bewegliche Phantasie, einen scharfen 
Verstand, eine universalistische Empfänglichkeit, einen regen Sinn 
für das Fremde, einen praktischen Blick, Witz und Ernst, Be¬ 
geisterung und Stabilität, Enthusiasmus und Bedächtigkeit, Pathos 
und Nüchternheit, Schmiegsamkeit und Trotz, Subjectivität und 
objective Hingebung, Stolz und Unterwürfigkeit, die Freigebigkeit 
des Gentlemans und die Sparsamkeit des Arbeiters, die Festig¬ 
keit des Felsens und die Flüssigkeit des Wassers, die Härte des 
Stahls und die Dehnbarkeit des Goldes in so wunderbarer 
Mischung besitzt, semitische, japhetitische und chamitische Ele¬ 
mente in sich vereinigt, Gesetzgeber, Propheten. Psalmisten, 
Spruchdichter, Juristen, Casuisten, Philosophen, Ärzte, Staats¬ 
männer, Journalisten, Publicisten, Nationalökonomen, Musiker, 
Sprachforscher, Historiker, Handelsleute, Bankiers und industrielle 
in großer Anzahl hervorgebracht hat: ein solcher Stamm muss, 
wenn er der Ruhe und des Friedens sich erfreut, Würdigung und 
Anerkennung überall findet, seine Kräfte frei entfalten kann und 
darauf bedacht ist, seine Ecken zu glätten, das Feuer seiner Leb¬ 
haftigkeit, welche die plastische Ruhe der Formschönheit stört, 
zu mildern, und seinem Geiste die strenge Zucht der Systematik 
nngedeihen zu lassen, auf der Stufenleiter menschlicher Ent¬ 
wicklung einen der ersten und hervorragendsten Plätze erringen 
zu seiner eigenen Veredlung, zum Wohle und zur geistigen Be¬ 
reicherung der Völker, in deren Mitte er überall fortlebt!« Man 
kann wahrlich kaum mehr sagen! 

III. An dem Buch C h a j e s’ ist es interessant zu beobachten, 
was heutzutage von den Autoren der biblischen Bücher verlangt 
wird ! Sie hätten ihre Bücher dem Inhalte nach gegliedert, in 
vollendeter Form, in gewählteren Ausdrücken schreiben und uns 
hinterlassen sollen ; da sic dies nicht getlian haben, geht man 


nun daran, den Inhalt der alten Bücher nach der neuen An¬ 
schauung zu ordnen, die Form passender und vollkommener zu 
machen. Etwas ähnliches hat Ch. hier unternommen. Die Sprüche 
c. IO 1 —22 lfl , die er bereits im Titel dem Könige Salomo ab¬ 
spricht, kommen ihm ganz richtig als zerstreute Glieder von 
Spruchreihen vor, und er versucht es, dieselben in ihrer besseren, 
aber doch nicht ursprünglichen Form zu ordnen. Zu diesem 
Zwecke stellt er die Verse alphabetisch in Gruppen zusammen 
und findet, dass hiedurch an vielen Stellen der wirkliche Zu¬ 
sammenhang gefunden wird. Wir glauben, dass sich der damalige 
Verfasser kein Schema entworfen hatte, nach dem die Sprüche 
zu schreiben wären: seine (vielleicht) secessionistische Manier 
beweist uns die Ursprünglichkeit mehr als wenn wir die Sprüche 
in bester, schulmäßiger Ordnung vorfinden sollten. Die kritischen 
Anmerkungen sind originell, wenn auch oft recht kühn, und ver¬ 
leihen dem Buche seinen Wert. 

Prag. Jarosl. S e d 1 ä c e k. 

In 2. Aull, eischien P. SRattbiaß u. SB r c m f d) c i b, O. Cap.: 
©ie foeiöle iflebrutuug ber faUjoIifctjcn Jlirdjc (9)iain£, ftiidjtjeim, 
1899. 8°, VI unb 149 8., 2R. 1.20), ein Büchlein, das in popu¬ 
lärer Sprache die sociale Bedeutung der Lehren der Kirche über 
den Menschen und die Leidenschaften im Menschen, über Familie, 
Eigenthum und Autorität, über Arbeit und Leiden anschaulich und 
klar entwickelt. — In ©e$ Ijodjfcltgcn ©ifdjofß tum 2)?ain* @ma« 
tmel gfreifjerrn bott ftetteler ®cifpiel unb ÖeleJjruttg für bie 
Wiibadjt $unt göftliri)c« $er$ett 3 efu veröffentlicht 0 tto ' 1 $ f ii I f, 
S. J. (SRaiitj, $ird)$eim, 1899. gr.=8 # , XVI unb 144 8., geb. 
9JL 1.—) Beispiele der Andacht zum göttl. Herzen aus dem Leben 
des Bischofs, dann 17 Lehrstücke über die gleiche Andacht nebst 
Gebeten aus Ketteler’s Predigten und Erlässen an seine Diöcese, 
die bei dem Aufschwünge, welchen die genannte Andacht neuer¬ 
dings nimmt, Vielen willkommen sein werden. — Dasselbe gilt 
von den $unbertfünf$tg <$r&äl)(itttgen oon bem großen Stufen 
ber üBercfintttfl beß f)L $er$C!tß 3efu, welche aus der Feder des 

Pfarrer ©r. Sofepf) §(nton St c (1 c r in 3. oerb. Auflage (Sftainj, 
SHrdjljeint, 1899. 8 °, XVI unb 350 8., SJL 1.80) vorhegen. — ©r. 
Wtibreaß 8 dj m t b, ©iteetor beß ©eorgtamuitß in 9Ruttdjen, bietet 
zahlreiche (1460) und gut ausgewählte JHcligtüfc 8 innfprüd)e $u 
3 nfrf)riftcn auf ßirdjengebäube unb fird)lid)e Ofcgeuftänbe in fa* 
teimfdjer itnb beutfdjer Spradje gcfamntclt dur (ftemptett, 3 * ®öfel, 
1899. 8 °, IV unb 349 8 -, 2JL 3,—). Das Buch ist prächtig aus¬ 
gestattet. Von den 42 aus S.’s Ceremonien aufgenommenen Ab¬ 
bildungen weiß man nicht recht, was sie bezwecken. Wollte man 
Illustrationen überhaupt aufnehmen, so hätten wohl durchaus 
Beispiele von musterhaft gezeichneten und angebrachten Inschriften 
geboten werden müssen. — Comtesse de Flavigny erzählt in 
Saint Hyacinthe et ses Compagnons (Paris, Lecoffre, 1899. 8 °, 
207 S., M. 2.50), wie die Approbation hervorhebt, zum ersten- 
male auf Grund des gesammten Quellenmaterials und mit strenger 
Scheidung des Legendären vom geschichtlich Erweisbaren den 
Lebensgang und die Canonisation des hl. Hyacinth, der als 
Prediger und Gründer mehrerer Dominicanerordensklöster besonders 
im Gebiete des heutigen Österreich und in Polen hervorragende 
Bedeutung gewann. — Lebendig und lebenswahr beschreibt in 
©cfdjidjtc ber 1)1. ©Ijerefta narff bett SoHanbifteit, iljreu 85to* 
grapljcn unb iljrcn gefummelten SBerfen. 'Jfutorifierte beutfdjie 
SXußgabe oon @mil Sßriuä ßcttingen^Spiel&erg (föegenß-- 
Burg, §abbel, 1899.8°, lOliief. ä 60fßf.) eine französische Karmeliterin 
das Leben der hl. Ordensstifterin. Die vorgedruckten Empfehlungen 
französischer Bischöfe sprechen sich geradezu enthusiastisch für das 
Original aus. — Pfarrer 3of)aitn 3alüb $ auf cit veröffentlicht ©aß 
röntifrfjc SRefßbud). 3 n $ T)eutfdje überfeljt unb mit ©rflärungctt 
oerfcljen (fßaberborn, 33onifariuß=©nicferei, 1899. 8 °, XVI unb 
807 8 ., 1.80). Abgesehen von den particularen Heiligenfesten, 

einigen Votivmessen und den Gebeten für besondere Anliegen ist 
die Übersetzung eine vollständige, allerdings speciell bezüglich der 
Orationen, deren deutsche Wiedergabe ja keine leichte Sache ist, 
nicht immer ganz glücklich. Hier besonders wird sich in dem 
übrigens sehr empfehlenswerten und überaus billigen Buche 
manches bessern lassen, um es für seinen Zweck noch brauch¬ 
barer zu machen. — Dr. Laur. Clem.de Gratz, Decanus eccle- 
siae cathedr. Aug. Vindelicorum, bringt in 4. Aufl. sein beifällig 
aufgenommenes Euchologium graeco-latinum complectens pias 
preces, meditationes hymnosque sacros. In usum iuventutis lite- 
rarum studiosae. IV. Editio. (Kempten, J. Kösel, 1899. 8 °, V und 
175 S., M. 1.—.) — Im gleichen Verlage und mit der gleichen 
Bestimmung für die studierende katholische Jugend erscheint 
Iuvenis christiano-catholicus Dei sanctorumque cultui pie de- 
ditus sive libellus precum formulis tarn vulgaribus quam peculi- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



77 


Nr. 3. 


Allgemeines Litteraturbi.ait. — IX. Jahrgang. 


78 


aribus maxime hymnis et litaniis compositus, a sacerdote archi- 
dioeceseos Monaco-Frisingensis (1899. 8°, XIV und 558 S., M. 2.50). 
Das an Gebetsformeln sehr reiche Buch ist auch für den Gebrauch 
von Clerikern berechnet. — Bereits in 3. oer6effertec Altfl. bietet der 
Verlag ber üöudjfjanbluttg be3 fatl). ^refgoerein^ in $3rijen atlcr= 
^ciligfle ©acrametit, bad ttmljre 93rot ber 0eefe. ©in 53eleljnutg3s 
unb Srbauunglbucf) für ba$ djriftlidjc Stell oon Xr. 3ofef ©öfter, 
0tift§propft unb 2)ecan ttt Smtidjen (1899. 8°, 580 ©., M. 1.50), 
ein kraftvolles und inhaltsreiches Belehrungs- und Erbauungsbuch 
und ganz geeignet, über das Wesen und die Wirkungen, sowie 
über den Empfang und die Verehrung des Altarssacramentes im 
christlichen Volke richtige Erkenntnis zu verbreiten. — Das Gebet- 
und Gesangbüchlein ©cljeiltget werbe $ein Stellte non 3o*j- 
r e z e, SReligioitSleprer an ber ©ücgerfdjule in Marburg (®bb., 
1899. 12°, 249 ©.) bietet eine Sammlung der am meisten ge¬ 
brauchten Gebetsformeln und Gesänge für die Schuljugend in 
Anlehnung an den österr. Katechismus. — Derselbe Verf. gibt 
in Hilferufe für bie bebröngtett Armen (Marburg, ©elbfto., 1899. 8°, 
141 K 1.—), neben einigen Belehrungen über die Armenpflege im 

allgemeinen, eingehend Bericht über die Einrichtung det St. Vincenz- 
vereine und sodann über die zehnjährige Wirksamkeit der St. 
Vineenzconferenz zum hl. Johannes B. in Marburg. — Als Trost¬ 
buch für Kranke und als christliches Belehrungsbuch für Kranken¬ 
pflegende vermag gute Dienste zu leisten (£ljrtftu$ unb bie ftranfett, 
nad) ben 1)1. geangelten ^ufammengefteHt unb erflärt oon $r. 

© a i t? (93ri£en, $atl)ol.=polittfd)er ^refäoerein, 1899. 8 6 , 
295 0., M. 7.—); es ist vom Geist und Herzen eines Mannes dictiert, 
der selbst das Kreuz schwerer Krankheit getragen und an sich 
und anderen den ganzen Trost erfahren hat, den Christus den 
Kranken bietet. — Die JRclifliöfett Sterträge für bie reifere fötljo» 
Itfrfje ^ugeitb oon gronj §oracef, ?■ 11 • L geiJH. $rofeffor unb 
SJfilitärfeelforger (<$raa, Ulr. Sftofer, 1900. gr.=b°, VI unb 343 0., 
M. 3.—), schließen sich strenge an die Sonn- und Festtage eines 
österreichischen Schuljahres an Mittelschulen an und behandeln 
größerentheils Gegenstände der Sittenlehre correct, in klarer An¬ 
ordnung und schöner Sprache. Zunächst für die Zöglinge einer 
Militärschule berechnet werden sie auch zu Exhorten für andere 
Schulkategorien und zu Predigten überhaupt gutes Material, 
namentlich in den anregenden Beispielen geben. — P. 9Jtercu3 
$ratte£, C. Ss. R., stellt in äterinifdjte Sßrebigteu, II. 93attb, 
(fünfter, Alpl)onfuS=33ud)§anblimg, 1899. gr.=8°, 345 0., 2JL3.50), 
einen vollständigen Sonn- und Festtagscyclus seiner kräftigen und 
populären Predigten zusammen. — P. 9Md)tor Ü crfjtter, O.F.M., 
Sector ber $1« Geologie, legt in seinen Fastenpredigten über $ö8 
Steter unfer ßnn^bntcf, SRaitd), 1900. gr.*8°, 91 0., M. 1.—) gut 
geordnetes Material über den vielbehandelten Gegenstand in frischer 
Darstellung vor. — Sofepp 91 eit er, Pfarrer in ©djcilring, be¬ 
handelt ernst und würdig m $)a$ fatboltfdje ^ncftertpum (Amberg, 
duftet in Somrn., 1899. 8°, 135 ©., 9JL —.70) die Würde und Be¬ 
deutung des kath. Priesterthums, sowie die Pflichten der Gläubigen 
gegen dasselbe. — Von Somprebiger 2)r. 3of). 9tep* Sfdjupitf r 8, 
S. J., ©ämmtlidjen Äangclreben, neu bearbeitet unb §erau§gegeben 
oon Cberpfarrer 3*>fj* Werten 8, liegt der II. 53anb ($aberborn, 
53onifaciu3=$)nt<Ierei, 1899. gr.*8°, 514 0., 3.30) vor, enthaltend 

den 3. und 4. Jahrgang der Sonntagspredigten, die in ihrer 
schlichten Einfachheit und — es sind ganz überwiegend Sitten¬ 
predigten — in ihrem eindringlichen Ernste sehr ansprechend 
wirken. — Viel weiter als Tschupick’s (f 1784) Predigten liegen 
zurück die 0edj$ef)it ^rebigtett über bie Ijimmlifefjc GHÜrffeltgfetf, 
gepalten im Aboent 1534 $u SRütupen oon P. Sopanncg § o v n, 
0. Fr., au$ bem Codex lat. 9058 ber SRüttdjener £>of* unb 0taat3= 
bibliotpef perauägegeben oon P. $artpeniu§ i n g e 8, O. Fr. Min. 
(SRfindjen, 3. 3* fientner, 1899. gr.=8°, XI unb 119 0., 2ft. 1.20). 
Wie der Herausgeber in der Vorrede berichtet, finden sich in der 
Münchener Staatsbibliothek eine große Zahl Handschriften mit 
Predigten, Streitschriften, ascetischen Abhandlungen etc. von 
Franciscanern der ehemaligen oberdeutschen Ordensprovinz wie 
Joh. Wingler, Joh. Findling, Joh. Horn und anderen Zeitgenossen 
Luther's, aus denen nebst großer Belesenheit in der hl. Schrift 
eine gründliche philosophische und theologische Bildung, zugleich 
feuriger Eifer und innige Begeisterung für die katholische Religion 
sprechen, und welche Minges entweder in kleineren Abhand¬ 
lungen besprechen oder auch ganz oder theilweise herausgeben 
will. Einen Anfang bilden die vorl. Predigten, denen das eben 
ausgesprochene Lob vollkommen gebürt. Ihre Veröffentlichung 
bildet einen schönen Beitrag zur Geschichte der Predigt in Deutsch¬ 
land am Beginne der neuen Zeit und zur Ehrenrettung eines 
Ordens, dessen Thätigkeit gerade für jene Periode die größten 
Schmähungen erfuhr. — Überden Wert von 83 off UCt’ö ^rebtgtcn 
öuf bie §efte ber öHerfeltgffcit 3«ngfröu, nad) bem neueften 


frattftdftföen suriginale peraitägegebeit oon $>r. 3°f* ® r a nt m c r, 
mit finer 5terrebc oon $>ompropft $r. geringe (Salzburg, duftet 
[1899J. 8°, VII unb 502 0., 4) ist kaum ein Wort zu sagen, 

da sie anerkannt zum Besten gehören, was B. geleistet hat. Die 
deutsche Wiedergabe liest sich leicht und angenehm. — In seiner 
bekannten originellen Art setzt $r. ^ßpilipp {ummtt in $er 
SRofenfranj, eine guiibgrubc für 'Jteebtger unb $ated|c<cn r ein 
UrbauungSbud) für fatpoltfcpe (griffe«, IV. 53anb OJteberboru, 
©oitifaciu8=2)nt(ferei, 1899. gr.=8°, VII unb 452 0., 9Ä. 3.60), seine 
Erwägungen über den Rosenkranz fort. Der eigenartige Wert der¬ 
selben liegt in den darin gesammelten Sentenzen und Beispielen, 
die oft eine überraschende und stets anregende Verknüpfung mit 
jenen religiösen Wahrheiten finden, welche H. im Anschluss an 
den Rosenkranz behandelt. — $)r. 3op. @ r lt ft f Pfarrer uitb 
SRilitärcurat a. tritt in $ie SBerlcfung ber 5Rcf8pcrifopett tti 
ber 3te(F$fprarf)e (0.-A. au£ ber ipeol.-pralt. 3Ronat8fd)rift) 
(Kempten, 3* Äöfel, 1899. gr.=8°, 30 0., 2Ä. —.50) sehr warm für 
die Verlesung der Messperikopen in der Volkssprache beim Pfarr- 
gottesdienste an allen (auch den Werk-) Tagen des ganzen Jahres, 
und zwar innerhalb der hl. Messe ein. — $aul $ a f t g behandelt 
in $a8 cbattgelifdjc fttrdjcnjapr in ©efepitpfe, SoIFSglauben unb 
^iiptung (Seipäig, (5. 2ö. 53. Naumburg, 1899. 8 °, VII unb 142 0.) 
die Feste der evangelischen Confession, deren Bedeutung und die 
daran sich schließenden Volksgebräuche. Im Anhänge folgt eine 
kurze Darstellung der katholischen Festtage, sow’eit die evan¬ 
gelische Confession dieselben nicht zu feiern pflegt. In seltsamem 
Contraste steht der S. 130 selbstbewusst ausgesprochene Zweck 
dieses Anhangs mit dem Schlusssätze über die katholische Frohn- 
leichnamsfeier S. 136. 


Der Katholik. (Hrsg. J. M. Ra ich.) 1900. LXXX, Jan. 

Funk, D. Testament uns. Herrn. — Kühl mann, Zweck u Ver- 
anlassg d. Römerbriefs. — ßeck. Der Liber de rebaptismate u. d. Taufe. 

— Fisc h er-Col b ri e, D. doginat. Prmcipien d. Bibelkritik. 

Paator bonus. (Hrsg. P. Einig.) XII, 4. 

Kn eil er, Bemkgen zu ein. Stellen d. »Nachf. Christi«. — D. Weih¬ 
wasser, e. Hilfsquelle f. d. armen Seelen. — Bergervoort, Welchen 
Platz nimmt d. Predigt währd d. hl. Messe ein? — Praxmarer, Absolu¬ 
tionsformel. — Carbonarius, Socialdemokrat. Herbstparaden. 

Arohlv f. kath. Kirchenracht. (Hrsg. F. Heiner.) LXXX, 1. 

Sägmtiller, D. Gesch. d. Congrcgatio Concilii vor d. Motuproprio 
»Alias nos nonnullas« v. 2. Aug. 1564. — Holder, E. Tractat d. Propstes 
Peter Schneuwly (f 1595) in Freiburg üb. d. Verhältnis v. Kirche u. Staat. 

— v. Halb an, Üb. d. Verwendg v. Gemeindevermögen f. kirchl. Zwecke. 

— Gillmann, D. Resignation d. Bemfizien. — Hilling, D. bischüfl. 
Banngewalt, d. Archipresbyterat u. d. Archidiakonat in d. sächs. Bisth. 
Analecta Bollandiana. (Bruxelles.) XVIII, 4. 

Vita ven. Lukardis, monialis Cist. in Sup. Wimaria. — Saints d’Istrie 
et de Dalmatie. — Notes sur la vie de Ss. Davidis, Symeonis et Georgii, 

— de s. Menne, — sur le livre des miracles de S. Maurille, eveque 
d’Angers. — S Wulphy et la chronique d’Hariulf. — Bull, des publica- 
tions hagiogr. — Index Sanctorura et auctorum. — Reliqua Folia Catalogi 
codicum hagiogr. graec. bibliothecae Vat. 

Revue Thomiste. (Dir. P. Coconnier.) VII, 6. 

Hurtaud, Lettres de Savonarole aux princes ehret, pour la re- 
union d’un Concile. — Schlincker, Une nouv. critique des dix cate¬ 
gories d’Aristote. — Folghera, La notion de Verite. — Hugon, Les 
voeux de religion contre les attaques actuclles. — La Vie Scientifique : 
L’origine des Espfeces. 

Revue Benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XVI, 11 u. 12. 

(11.) Berliere, Les origines de la congregation de Bursfeld. — 
Gaisser, Le systüme musical de l’Eglise grecque. — Berliere, Lettres 
ined. de Mabillon. — (12.) Baltus, Le Christianisme sans dogmes. 

Hlttudom.inyi folydirat. (Red. J. Kiss.) X, 4. 

Glattfelder, D. anglikan. Priesterweihe — Häm, D. erzbischöfl. 
Pallium. — Kudora, Kathol. Kanzelredner in Ungarn. — Csicsäky, 
D. göttl. Komödie u. der Mehabheröd. — Kovacs, Tärkänyi’s Ungar. 
Übersetzg. d. hl. Schrift. — Mihdlyfi, I).Sprache d. theolog. Studiums. 


Catalogus codicum hagiogr. graec. bibliothecae Vat. edd. hagiographi 
bollandiani et Pius Franchi de’ Cavalieri. Brüssel, Societe des Bollan- 
distes. (324 S.) M. 8.-. 

Hehn Johs., D. Einsetzg. d. hl. Abendmahls als Beweis f. d. Gottht. Christi. 
Würzbp., Bauch. (270 S.) M. 3.—. 

Schmalz C., De instituto officiulis sive vicarii generalis episcopi. Bresl., 
Adcrholz. (72 S.) M. 1.50. 

Geschichte d. hl. Theresia n. d. Bollandisten. ihren Biographen u. ihren 
gesamm. Wken. Dtsch. v. Emil Prinz zu Oettingen-Spielberg. 2 Bde. 
Regensbg., Habbel. (6Ö5, 692 S.) M. 6.—. 


Theolog. Studien u. Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes.) 1900. 2 

Hohn, D. Bedeu’g. d. Buches d. Jubiläen. — Ebering, D. 1. 
Glaubensartikel in Luther’s kleinem Katechismus. — Köhler. D. Charakter 
d. Johs. Falk u. d. Bedeute, s. Wirkens f. d. Gesch. d. »Inn. Mission«. 
— Elsenhans, Btrge z. Lehre v. Gewissen. — Knaake, Bemkgen z. 
Briefw. der Reformatoren. — Sch wart zkopff, E. Bemkgen z wahrhaft 
geschichtl. Methode in d. Erforschg. U. Lebensbildes Christi. - Lang, 
Doumergue’s »Jean Calvin«. 


Die Apokryphen u. Pseudoepigraphen d.A.T., hrsg. v. E. Kautzsch. 

2 Bde. Tübingen, Mohr. (507, 540 S.) M. 20.-. 

König Ed., D. Originalität d. neulich entdeckten hebr. Sirachtextes. Text- 
knt., exeget. u. sprnchgesch. untersucht. Ebd. (113 S.) M. 2.50. 
Vollert Wilh., Ks. Julians relig. u. philos. Überzeugg. Gütersloh, 
Bertelsmann. (111 S.) M. 1.40. 

Grün eisen C., D. Ahnencultus u. d. Urrcligion Israels. Halle, Niemeyer. 
(287 S.) M. 6.-. 


Digitized by GOOglC 


Original from 
JCETON UNIVERS 





79 


Nr. 3. — Allgrmbinks Litteraturbi.att. 


IX. Jahrgang. 


80 


Philosophie. Pädagogik. 

©utbctlct $t. Gonftantin: ®et Sumpf um Sic Seele. 

SBortriige über bie brcmicnbcn Svogcii ber moberneu 'Jiftjdjologic. 

5Dlains, 3r. Siirdfljtim, 1899. gr.=8" (VIII, 501 ©.) 581. 7.—. 

Eine Sammlung von neun Abhandlungen über den 
gegenwärtigen Stand der Psychologie, über die Sub- 
stanzialität der Seele, über das Ich, über den psycho¬ 
physischen Parallelismus, über den Sitz der Seele, über 
das Gefühl, über psychologische Religion, über den 
Spiritismus als ein psychologisches Problem und über 
den Determinismus. In vernichtender Weise spricht der 
Verf. im ersten Aufsatze, indem er einfach Meinung gegen 
Meinung referiert, das Urtheil über die moderne Selbst¬ 
zersetzung der Philosophie, die sich als originell, als 
wissenschaftlich, als voraussetzungslos ausgibt, sich gegen¬ 
seitig metaphysischen Aberglauben vorwirft, die bolz des 
fieberhaften Experimentierens nur destructiv arbeitet, ohne 
dauernd anerkannte Resultate und trotz der größten An¬ 
maßung ohne fördernden Einfluss auf das Leben. Man 
kann immer mehr das vollkommene Absterben des philo¬ 
sophischen Talents beobachten, die Unfähigkeit, jene 
Probleme, an denen Jahrhunderte organisch fortgebaut 
haben, auch rur zu fassen und zu würdigen, schließlich 
sogar trotz aller Philosophiegeschichte die Unkenntnis der 
Fachlitteratur. In den modernen Philosophieschriften pflegen 
sich fast nur mehr die zwei oder drei Autoren gegen¬ 
seitig zu citieren, die miteinander ihre Schule ausmachen 
und ihre Miniaturwelt mit stolzer Bescheidenheit für ihre 
zwei oder drei Schüler aufbauen, die im nächsten Jahre 
die Sandhäufchen ihrer Lehrer wieder zerstören werden. 
G. vertritt diesen gegenüber den Standpunkt der » philo- 
Sophia perennis « mit solcher Unparteilichkeit, dass er 
keine wirkliche Arbeitsleistung, auch der entschiedensten 
Secessionisten, zur Seite liegen lässt. Er spricht den das- 
sischen Satz aus (S. 131): »Leo XIII. hat also nicht ein 
Zurückgehen auf Thomas, sondern ein Eintreten in die 
fortlaufende Kette der philosophischen Entwicklung und 
eine Fortführung derselben nach den Bedürfnissen der 
Zeit von den christlichen Philosophen verlangt.« Am 
wichtigsten für das System der Psychologie ist wohl die 
Streitfrage über das dritte Seelenvermögen. Mit Recht 
führt G. aus, dass für die von der neueren Psychologie mit 
so großer Liebe behandelten Gefühle und Affecte nicht 
die Aufstellung eines neuen Seelenvermögens nöthig ist, 
da sich dieselben aus dem Willen erklären und ableiten 
lassen. Hier ist aber zu bemerken, dass Tetens, der erste 
Entdecker des »Gefühls«, darunter eigentlich etwas anderes 
verstanden hat als seine Nachfolger. Er wollte nur sagen, 
dass der Seele neben der Spontaneität und der Reflexion 
auch eine reine Receplivität zukomme. Die Seele äußert 
sich activ, passiv und reflexiv. Und ihre passive, recep- 
tive Fähigkeit nannte er etwas missverständlich Gefühl. 
Mit dem Gefühl der Lust und Unlust, mit Affecten etc. 
hat dies Vermögen an sich nichts zu thun. Ihm gehören 
sowohl höhere als niedrige Seelenfunctionen an, die sinn¬ 
liche Sensation ebenso wie die höchste Empfänglichkeit, 
die Intuition, die platonische Ergriffenheit oder Mania. 
Es scheint, dass dem Begründer der Ästhetik, Baum¬ 
garten, bei seiner »Aisthesis« etwas ähnliches vorgeschwebt 
hat. Auch Kant hat durch die Benennung »Urtheilskraft«, 
so wunderlich dieselbe sein mag, jedenfalls die Beschrän¬ 
kung auf das Lustgefühl abgewiesen. Er scheint es so 
der theoretischen Begriffskraft und der praktischen Schluss¬ 
kraft gegenübergestellt zu haben. Als ihr Charakteristiken 


hat ihm der interesselose, weder theoretisch noch praktisch 
betonte Eindruck gegolten. Es ist vielleicht nicht richtig, 
diese Seite des Seelenlebens ein Vermögen zu nennen 
oder eine Kraft, da sie sich rein passiv zeigt, aber man 
darf sie doch auch nicht ganz ignorieren. Ob man die 
Dichotomie oder Trichotomie bei der Systematik vorzu¬ 
ziehen habe, ist übrigens auch eine rein logische Frage. 
Beide Eintheilungen gehen ineinander über. So scheint 
zwischen Thier- und Pflanzenwelt noch ein Drittes zu 
liegen. Die Dreitheilung lag in der Psychologie immer 
nahe. Siehe Platon und Augustinus, dessen drittes Seelen¬ 
vermögen, memoria, »Erinnerung«, auch die passive Seite 
zu vertreten scheint. 

Wien. R. Kralik. 

©bcrö 50f., öStpnnafialbircctor in Sarinett: 'Huf ber StfjtocUc 
jbicicr 3<ibrbunbcrtr. Sie ßößere ©etnile ittib bas ge 
bilbete <><utö geg-nüber ben Sfugetibgcfafiren ber 
©egentoavt. Eine fßnbagogif beS Stampfet?, gadjgenoffett, Eltern 
unb Grjiefjcnt, Sngenb- ttnb ©djulfmmben oorgelcgt. Scrlin, 
SBeibmann, 1898. gt.-8" (XI, 240 S.) 501. 5.60. 

Es sind ernste, beherzigenswerte Gedanken, die hier 
ein des Lebens und der Schule kundiger Mann ausspricht. 
Die Einleitung: Das Gesammtgepräge der Gegenwart, ent¬ 
wirft kein schmeichelndes Bild der heute umtreibenden 
Bestrebungen : »Diese ganze moderne Stimmung — denn 
von einer wirklichen modernen Weltanschauung lässt 
sich überhaupt nicht reden — diese ganze Gegenwarts¬ 
oder Fin-de-siecle-Stimmung, erscheint sie nicht wie ein 
Chaos unausgeglichener Gegensätze : mit ihrem Kraft¬ 
gefühl und ihrer trotzdem so trüben Resignation, ihrer 
Culturseligkeit und ihrem dennoch so müden Pessimismus, 
ihrem Übermenschenthum und ihrer doch so peinlichen 
Selbstzergliederung?« (S. 15.) In den vier »Haupttheilen« 
werden dargelegt: die Jugendgefahren der Gegenwart, 
die Ursachen und Gründe der Gefahren, der grund¬ 
sätzliche Standpunkt der Beurtheilung und die Gegen¬ 
wehr von Schule und Haus. Der Verf. schreibt aus 
reichsdeutschen und protestantischen Verhältnissen heraus, 
aber vieles ist auch für Katholiken und Österreicher 
lehrreich. Unsern Bismarckschwärmern wird sehr dienlich 
sein, die Stimmen preußischer Schulmänner (Münch, 
Matthias, Jäger) über den »Rausch- und Schlagwort¬ 
patriotismus«, den »Chauvinismus und übermäßigen 
Nationalstolz, krankhaften Hochmuth« u. a. zu ver¬ 
nehmen, der sich so vielfach geltend mache und zur 
Erschlaffung des gesunden Nationalgefühls führen müsse, 
Befürchtungen, denen sich E. zwar nicht ganz anschließt, 
die er aber auch zu Worte kommen lässt (S. 59 f,). 
Dass dem Religionsunterricht in dem Kampfe gegen die 
der Jugend drohenden Gefahren seine teile gegeben 
wird, lässt sich erwarten, aber schwer verständlich ist 
es, dass die gläubige Richtung des Protestantismus, wie 
sie v. Nathusius und v. Bodelschwingh vertreten, als 
Bundesgenossin abgewiesen wird (S. 46 f.). Sie wird 
als »strengste Orthodoxie und engster Pietismus«, als 
»positives Übermaß« bezeichnet, welche sich der 
»neueren wissenschaftlichen Theologie« vergeblich ent 
gegenwerfe, die doch der Aufgabe der Schule, die Jugend 
»unablässig zum denkenden Durchdringen, Prüfen und 
Verstehen aller Dinge zu erziehen« fördernd entgegen¬ 
kommt (S. 209). Der Verf. erklärt sich für einen »histo¬ 
rischen Rationalismus« und sagt von diesem: »Erwirkt 
sehr heilsam, befreiend und aufklärend, trägt einen hoch¬ 
idealen, ernst-sittlichen, geradezu praktisch-sittlichen 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



81 


Nr. 3. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


82 


Charakter und führt z. B. bei Kant und unsern Classikern 
zu einer wirklichen idealistischen Vertiefung und echt 
humanen Erweiterung christlicher Auffassungen« (S. 207). 

Wir können uns hier nicht des Eindrucks erwehren, 
dass der tapfere Vertheidiger der Festung der idealen 
Jugendbildung dieselben Feinde, die er kraftvoll in die 
Gräben wirft, in das Kernwerk des Baues selbst ein¬ 
führt. Niemand anders hat den Anfang zu jener »pein¬ 
lichen Selbstzergliederung« und dem »Übermenschen¬ 
thum« gemacht als Kant, und letzteres hat nicht zu ge¬ 
ringem Theile seine Nahrung aus Goethe's »Faust« ge¬ 
sogen, dem kein Unbefangener »idealistisch vertiefende« 
Wirkung zusprechen wird. Der historische, recte kritische 
Rationalismus der modernen protestantischen Theologie 
ist allerdings geeignet, die Jugend zum »Prüfen aller 
Dinge« anzuleiten, aber das Ergebnis dieser Prüfung ist 
eben jenes »Kraftgefühl«, das jeden Augenblick in »trübe 
Resignation« umschlägt, jene »Culturseligkeit« an der 
Grenze des »müden Pessimismus«. In diesem Punkte blickt 
der abgewiesene »Orthodoxismus« tiefer; ob er von 
seinem Standort aus wirklich Hilfe bringen kann, wird man 
freilich bezweifeln dürfen ; aber er mahnt wenigstens zu 
einer einschneidenden Kritik des modernen Wesens und 
Unwesens, und ohne eine solche, eine Kritik, welche die 
Verirrungen, die in dem Chaos der Meinungen der Gegen¬ 
wart zusammengeronnen sind, bis in ihre letzten Quellen 
verfolgt, ist Abhilfe nicht möglich. Dem Verf. können wir 
für die wirkungsvolle Darlegung der Schäden dankbar 
sein, — was er zu ihrer Heilung darbietet, genügt uns nicht. 

Prag. O. Willmann. 

3ötjctijen 3oIjmme«: ttebcttäliigc unb üebcii81oat|il)cit, 

Sfitä bem $Äiiijd)en iibcrfcjjt »on §. §.=£. (Henriette ©räfin 

Siolftein-Ücbrcborg). ailainj, graiijftirdjfjeim, 1S97. 8" (IV, 74 @.) 

9R. -.80. 

Es ist schon viel über Jörgensen geschrieben worden und 
es wird noch viel über ihn geschrieben werden. Denn er ist eine 
junge, hochbedeutende Kraft, die noch mitten in der Entwicklung 
steht. Seine Hauptwerke, soweit sie sich auf der Linie seiner 
Conversion bewegen, sind durch eine gute Übersetzung, die 
freilich den intimen Zauber der Ursprache nicht wiederzugeben 
vermag, dem deutschen Lesepublicum zugeführt worden. Sie haben 
bei Katholiken und Nichtkatholiken lebhaftes Interesse erregt durch 
die Ursprünglichkeit, die geniale Unmittelbarkeit ihrer künst¬ 
lerischen Ausdrucksfähigkeit wie ihrer confessionellen Betonungsart. 
Diese letztere hat dem Verf. besonders in seinem Vaterland viel 
gehässige Aburtheilung zugezogen. Aber Hohn und Übelwollen 
haben ihm im tiefsten Grunde nichts anhaben können — im 
Gegentheil — und allgemach hat sich im rationalistischen Dänen¬ 
staate die Einsicht Bahn gebrochen, dass dieser Charakter und 
dieser Dichter jedenfalls aus keinem anderen Motiv als gründ¬ 
licher Überzeugung den Glaubenswcchsel vollzog — der doch 
eigentlich kein »VVechsel« war, sondern ein Finden, ein Wieder¬ 
finden dessen, was in jeder Menschenbrust durch die Taufgnade 
schlummert. Und Jens Jörgensen hatte eine positiv gläubige 
Mutter, die freilich, nach Art der Nordländer, ihre religiösen Ge¬ 
fühle und Anschauungen in sich verschloss, die ihm aber doch 
in der Kindheit manch »schwermüthiges Kirchenlied« sang, dessen 
Erinnerung ihm einst den Weg zur Erkenntnisfreiheit erschließen 
helfen sollte. Dem Jüngling aber, der in melancholischer Trennung 
vom engeren Heime am Gymnasium und auf der Hochschule aus der 
Quelle der Weisheit zu schöpfen wähnte, gieng bald die Ästhetik 
über den Glauben, der Heroencult über den Gottesdienst. Byron, 
Turgenjew, Goethe, Shelley übten ihren Zauber auf ihn und 
machten ihn, den noch nicht Achtzehnjährigen, zum Naturalisten. 
Dann lernte er Heine kennen und fühlte sich ihm verwandt wie 
keinem zuvor. Gleich jenem schlug er die rückhaltlos egoistische 
Richtung ein, wurde ein Lyriker, der »immer sein eigenes Ich 
schildert«, ein Romantiker, der »immer seine eigenen Stimmungen 
idealisiert«. Und auch ein Genussmensch wurde er, von dem er 
später selber bekennt: »Ich hatte ja all mein Leben auf die 
Altäre gelegt, auf denen die Jugend sich selbst den ewigen 


Mächten zum Opfer verbrennt: auf Apollos Altar — und auch 
auf deinen, goldene Aphrodite . . . . « Von dem Studium der 
Sprachen wandte er sich dem der Zoologie zu; als häufiger und 
beliebter Gast im Hause des Zoologen Prof. Dr. Bergh trat er in 
den Brennpunkt des dänischen Radicalismus und der Politik der 
»europäischen« Partei. Georg Brandes, der bekannte freisinnige 
Litterarhistoriker, protegierte ihn; der junge Lyriker Viggo Stucken¬ 
berg wurde ihm brüderlicher Freund. Unter dessen Anregung 
wählte er selbst die schriftstellerische Laufbahn, und bald jauchzten 
die Jungdancn seinen Versen, seinen Novellen zu. Er aber 
stellte sich mehr und mehr unter den Einfluss verunglückter 
litterarischcr »Vollmenschen«: so unter den des wildromantischen 
Amerikaners Edgar Poe, des Engländers Swinburne, des Lo¬ 
thringers Paul Verlaine. Durch des letzteren ergreifende Bekehrungs¬ 
poesie »Sagesse« gerieth er zum erstenmal bewusst (es war im 
Winter 1892) auf die Spuren des katholischen Christenthums. 

Und er kam nicht mehr von ihnen los — sie leuchteten ihm in 
die Nacht des selbstgewollten Unglaubens, bis er ihnen zu folgen 
begann auf dreijährigem Pilgergange, während dessen er die 
Gedichtsammlung »Bekenntnis« (noch nicht verdeutscht), »Lebens¬ 
lüge -und Lebenswahrheit« und das »Reisebuch« schrieb. Im 
Februar 1896 wurde er Katholik; im selben Jahre erschien 
»Beuron«, 1897 »Der jüngste Tag«, »Die Gegner der Hölle«, 1898 
»Gedichte und Gleichnisse« (die beiden letzteren Werke sind 
ebenfalls noch nicht verdeutscht), 1899 »Parabeln«. — »Lebens¬ 
lüge und Lebenswahrheit« ist J.'s eigentliche Conversions- 
schrift: an Umfang ein unscheinbares Büchlein, an Inhalt eine 
Schatzgrube tiefer und — was hier mit die Hauptsache ist — 
streng logischer Gedanken. Ein Werk, welches das Siegel des 
Genius an der Stirne trägt und dasjenige der wahren Freiheit 
des Künstlers, die nichts gemein hat mit der frechen Offenheit 
jenes früheren Genossen des Autors: »Wir schreiben, um das 
Publicum zu unterhalten . . . Wir suchen seinen Geschmack zu 
treffen . . . und gefallen wir ihm, sind wir froh! Leben wir nicht? 
Essen wir nicht? Trinken wir nicht?« Diese Blätter enthalten 
das Lebens- und Glaubensbekenntnis eines Dichterphilosophen, 
der geirrt und sich heimgefunden hat, der sich immer mehr heim¬ 
findet und das in Liebe zu Gott und den Menschen übarqucllende 
Herz in Worte ausströmt, die in das Licht und die Farben echter 
Kunst getaucht sind, die an unsere feinsten Empfindungsnerven 
rühren, mit der Kraft der erlebten Wahrheit, der unwiderleglichen 
Überzeugungsgewissheit. Das ist die Sprache Eines, der, wie 
Ernest Hello sagt, alle Schrecken der Nacht durchkostet hat, der 
auf dem Boden des Abgrunds lag und sich dennoch aufzurichten 
vermochte, der emporgeklommen zu neuem Leben und sich nun 
nicht mehr mit dem engen Thale begnügen will, sondern empor¬ 
strebt zum Gipfel des Berges, um dort den vollen Glanz der 
Sonne zu genießen. — Es ist früher (in Nr. 10/99 der wissen- 
schaftl. Beil, zur Germania) sehr richtig daraufhingewiesen worden, 
dass »Lebenslüge und Lebenswahrheit« inhaltlich wie formell 
sich von den gewöhnlichen religiösen Streitschriften durchaus 
abhebt. »Theologische Discpssionen sind gänzlich fern gehalten, 
die Wahrheit wird allein durch philosophische Deductionen 
erstritten.« Aber wie sagt der Autor diese Wahrheitl Mit haar¬ 
scharfer und zugleich poetisch verklärter Beweisführung, mit 
durchdringendem Blick auf die Grundtiefe des Menschenherzens, 
mit dem Heldenmuth christlicher Selbsterforschung, mit der 
Sonnenklarheit des aus Irrthum und Sünde auf Gott zurück¬ 
gekommenen Denkers. Und ergreifend schildert er die Erfahrung, 
die auch andere (obgleich wenige) vor, neben und nach ihm 
gemacht: wie der Darwinismus ihm zum Durchgang zur positiven 
Gotteserkenntnis wurde; wie die von ihm durchlebte untrügliche 
Conscquenz des biologischen Grundsatzes, an dem nicht gerüttelt 
werden kann: »Die Wahrheit muss ihrer Natur gemäß zum Glücke 
führen und die Lüge zum Unglück und Untergang« (s. S. 46), ihm 
zum Erfassen und Festhalten der »Grundwahrheit des Christen¬ 
thums« verhalf: »dass Jesus Christus sich hat kreuzigen lassen und 
gestorben ist, damit wir, mit ihm gekreuzigt und gestorben, mit 
ihm in (Gerechtigkeit auferstehen können.« Denn wie »alles höhere 
Leben durch den Untergänge niedrigerer Formen bedingt« ist, so 
fordert »das Leben des Geistes im Menschen — das dem Menschen¬ 
geiste von Christus erthcilte ewige Leben — zu seinem Wachs¬ 
thum das Absterben des zeitlichen Lebens. Die Natur ist die 
Fruchterde, die aufgesaugt werden muss zum Blumenflor Christi« 
Der alte Adam ist die Nahrung, welche der neue an uns tödtet 
und verzehrt« (s. S. 68—69). Diesen Process hat Jens Jörgensen, 
»ein Zigeuner unter Zigeunern, ein Decadcnt unter Decadenten, 
ein Mann, dessen Zelt nahe an den Grenzen der Gesetzlosigkeit 
aufgeschlagen war«, (s. S. 41) durchgemacht, hat ihn in seinem 
wunderbaren Büchlein uns dargelegt und dadurch ein er- 

Origiral froin 

PRINCETON UNIVEF 


Google 


Digit 


} CITY 



83 


Nr. 3 


A M.G EM RI N ES LlTTE RATURBLATT. 


IX. Jahrgang. 


84 


schütterndes und überzeugendes Beispiel gegeben, auf wie 
morschem Boden die gesammte »jüngstec gottfeindliche Lebens¬ 
philosophie und -Moral steht und wie überwältigend den Gott¬ 
sucher die ewige Gnade mitten in der Gott-Abkehr heimzusuchen 
weiß. — In einer der folgenden Nummern dieses Blattes sollen 
die übrigen verdeutschten Werke J.’s besprochen werden. 

Gössweinstcin. E. M. Hamann. 


Kowalewski Arnold: Kritische Analyse von Arthur 
Colliers Clavis universalis. Inaugural-Dissertation. Greifs¬ 
wald, Druck von F. W. Kunike. gr.-8° (51 S.) 

Der Idealist Arthur Collier, Landsmann und Gesinnungs¬ 
genosse Berkeley’s, leugnet in seiner 1713 erschienenen Haupt¬ 
schrift Clavis universalis die reale Existenz einer Außenwelt, ein 
Beginnen, dessen Ungereimtheit K. mit Geschick aufdeckt. Die 
aristotelische Theorie des Lebens haben aber beide missverstanden 
(S. 29); den Wert des gesunden Menschenverstandes bemisst der 
Verf. (S. 33) wohl zu gering. 

Graz. A. M i c h c 1 i t s c h. 


Sofef, ftarf) leerer: $>ic üöliubcnfiirforßc in 
Öftcrrrid) Ungarn uttb $eutfd)Innb. giir (Sltent, ^djrer 
unb 93Iinbenfremtbc. $8ien, $id)ier’3 SBittoe unb 0ofju, 1898. 
gr.--8° (VIII, 134 0.) 9ft. 1.50. 

Der menschenfreundliche Verf., der 25 Jahre lang mit tief¬ 
gehendem Verständnis und echt christlichem Sinne seine Kräfte 
in den Dienst der armen Blinden stellte, hat in dem warmherzig 
und äußerst geschickt geschriebenen Büchlein die dankenswerte 
Aufgabe übernommen, auf Grund eigener langjähriger Erfahrungen 
und Beobachtungen, sowie unter Benutzung der einschlägigen 
Litteratur das große Publicum über die bedeutsame und inter¬ 
essante Frage der Blindenfürsorge speciell in Österreich-Ungarn 
und Deutschland zu belehren und für dieselbe zu gewinnen. Nach 
einem kurzen orientierenden Vorworte gibt L. in der Einleitung 
eine Übersicht über die Entwicklungsgeschichte der Blindenfür¬ 
sorge; dann folgt eine in allgemeinen Zügen gehaltene Darlegung 
der Methode des heutigen Blindenunterrichts sowie ein Hinweis 
auf die überraschenden, wohl den Wenigsten bekannten Resultate 
der Blindenbildung. — Das 2. Capitel handelt über die Ursachen 
der Erblindung, die Überschriften der folgenden Capitel (3—8) 
sind: Der Einfluss der Erblindung auf die Entwicklung des Körpers, 
auf Gcmüth und Geist, Belehrungen über Pflege und Erziehung 
blinder Kinder im Elternhausc; Das blinde Kind in der Volks¬ 
schule; Bilder aus Blindenanstalten; Fürsorge für die entlassenen 
Blinden; Der gegenwärtige Stand der deutschen Blindenfürsorge. 
In Deutschland kommt 1 Blinder auf 1300 Einwohner, in Öster¬ 
reich-Ungarn 1 auf 1000 — 1200. Die Gesammtziffer der Blinden 
auf der Erde beträgt etwa 1 Million, d. h. 1 Blinder auf 1500. — 
Die sehr sorgsam gearbeitete und ebenso sorgfältig gedruckte 
Arbeit muss nach allen Richtungen hin als ein sehr schätzens¬ 
werter Beitrag zur Blindenlitteratur angesehen werden. 

Glatz. Dr. A. Mühlan. 


Zeltschr. f. d. österr. Gymnasien. (Wien, Gerold.) L, 11 u. 12. 

(11.) Duschinsky, Üb. d. Quellen u. d. Zeit d. Abfassg. v. Grill- 
parzer’s Esther. — Rebhann, Zu uns. Schulausgaben dtscher Classiker. 

— Oehler, E. Schülerfahrt nach Wien. — (12) Prosch, Kleine ßtrge 
zu Ariost u. Tasso. 

Lehrprobon u. Lehrgänge aus d. Praxis d. Gymn. u. Realschulen. (Halle, 
Waisenhaus.) Heft 01 u. G2. 

|61.) Thaer, Ist d. nicht-euklid. Geometrie auf d. Schule zu be¬ 
rücksichtigen? — Dcvantier. Z. Überbürdgsfrage. — Wiesenthal, 
l>. Unterrichtsvertheilg. — Platz, Aufgaben zu dtschen Aufsätzen u. 
Besprechgen aus d. griech. Lektüre. — Schwarz. E. lat. Gramm stunde 
in Üntersecunda üb. d. Gebrauch v. quin. — John, E. Btr. z. Belehrg. 
üb. d. unregelm. Verba absoudre, resoudre , dissoudre. — üech, Zu d. 
schriftl. Arbeiten im Französ. auf d. Realschule. — Hergt, Landschaftl. 
Einzelbilder aus d. Umgeb*:. v. Halle z. Gcwinng. ecogr. Begriffe u. Ge¬ 
setze. — (62.) Menge, D. Verhdlgen üb. d. Reformgymnasium. - 
AI brecht, D. Behdlg. d. neueren u. neuesten Litt, in d. Prima. — 
v. Bamberg, Z. paränct. Verwertg. d. griech. Lektüre d. Prima. — 
Willen büch er, Bemkgen z. griech. Unterr. f. Unter-Tertia. — Siefert, 
F. Concentrationsstunde in Form e. Gesclüchlsexamens in Sexta. — 
Hammer, 2 Schemata z. französ. Unterr. - Schuster, Üb. Inhalt u. 
Methode d. math. Unterrichts. 

Christi.-pädagog. Blatter. (Hrsg. J. Panholzer) XXII, 23 U. 24. 

Die Katechese. — D. Auge d. Lehrers. 

Rhein.-westfäl. Schulzeitg. (Aachen, Barth.) XIII, 6—12. 

(6 ) Picker, Fcindseligkt. ggüb. d. Realien. — Z. Änderg. d. Schul¬ 
ferien. — (7.) Schiel, Concentration u. conccntr. Erweitern. — Schaar¬ 
schmidt, Üb. Heilmagnetismus. — Zenner, D. Zeichenunterr. in d. ein- 
class. Volkssch. — Zenner, Mathemat. Trugschluss tvl _ 05. — (8.) B ac k- 
haus, D. Lehrplan. — Gänsen, Z. Lehrplan d. Gcsch. in d. Volkssch. 

— (9.) Nochm. d. Realien. — Zwangserzichg. u. d B.-G.-B. — (10.) 
Endris. Z. lOOj. Geb.tag Jleine's. — Alcohol u. Erziehg. — (11.) Fr. Junge. 

— (12.) R o h d e, D. Verdienste Ilerbart-Ziller’s, Biedermann’« u. Dörpfeld's 
um d. heut. Gesch.unterr. — Confess. Erziehg. in Mischehen. 

Ztschr. f. weibl. Bildung In Schule u. Hau*. (Lpz., Teubner.) XXVII, 18-22. 
Mailänder, D. dtschen Aufsatzübgen. v. Üxküll, D.Mädchen- 


gymn. in Stuttg. — Schröter, Einführg. in d. Nat.Iitt. als Aufg. d. dtsch. 
Unterr. — Ritter, D. dtsche Lehrplan d. höh. Mädchenschule. 


Lyon O., D. Pathos d. Resonanz. E. Phil. d. mod. Kunst u. d. mod. 

Lebens. Ljpz., Teubncr. <202 S.) M. 3.20. 

Compayrc G., D. Entwicklg. d. Kindesseele. Üb. v. Chr. Ufer. Altenbg. 
Bonde. (460 S.) M. 8.-. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Vogelstein Dr. Hermann und Dr. Paul Riege r: Ge¬ 
schichte der Juden in Rom. 2 Bünde. Berlin, Mayer und 
Müller, 1896. gr.-8° (VI1F, 511 und V, 456 S.) M. 15.—. 

Als ich vor einigen Jahren an dieser Stelle (V, 169 f.) 
das Werk von Berliner über die Geschichte der Juden 
in Rom besprach, konnte das Urthcil nicht günstig lauten. 
Umso freudiger darf das vorl. Werk begrüßt werden. Die 
Verf. wollen »in möglichster Kürze« alle zugänglichen 
Materialien zur Geschichte der römischen Juden bieten 
und vor allem eine eingehende Schilderung des inneren 
Geineindeiebens derselben liefern. Der erste Band schildert 
1. Die Juden im heidnischen Rom (139 v. Chr. bis 312 
n. Chr.), 2. Die jüdische Gemeinde bis zum Ausgang des 
ersten Jahrtausends (312 —1000), 3. Die jüdische Ge¬ 
meinde Roms während des großen Kampfes zwischen 
Papstthum und Kaiserthum (1000—1304), 4. Fortschrei¬ 
tende Entwicklung und geistige Blüte der Gemeinde 
während der Demokratie und des Schismas (1320—1420). 
Im zweiten Bande werden behandelt: 1. Glück und 
Freiheit der Gemeinde im Zeitalter des Humanismus 
(1420—1550), 2. Die römische Gemeinde im Zeitalter der 
Reaction. Zeit des Verfalles (1550—1793), 3. Die drei 
Zeiten der Freiheit (1793—1870). Mit unsäglichem 
Fleiße haben die Verff. ein sehr ausgedehntes Quellen¬ 
material gesammelt und verwertet. Die weit verzweigte 
gedruckte Litteratur ist, soweit ich urtheilen kann, mit 
fast absoluter Vollständigkeit herangezogen; daneben sind 
aber auch zahlreiche ungedruckte Quellen aus deutschen, 
französischen und römischen Bibliotheken verwertet. Nicht 
benützt ist leider das jetzt doch allgemein zugängliche 
päpstliche Geheimarchiv, dessen Registerbände noch 
manches hier einschlagende Document bieten. Die Verff. 
scheinen auch das römische Staatsarchiv in Rom für ihre 
Zwecke nicht ausgebeutet zu haben. An manchen Stellen 
bemerkt man leider, dass die Verff. das italienische Quellen¬ 
material nicht so vollständig beherrschen, wie dies zu 
wünschen gewesen wäre. 

Ich greife nur einige Beispiele heraus. II, 3 wäre Albertini’s 
Opusculum dt mirabilibus novac et veteris urbis Romac nach der 
Ausgabe von Schmarsow (Heilbronn 1886) zu eitleren ge¬ 
wesen. Campanus, Vita Pii II. wird II, 16 nach einer Handschrift zu 
Dresden citiert und daraus ist II, 412 einer Stelle (noch dazu 
sehr incorrect) abgedruckt. Aus meiner Papstgeschichte, von welcher 
die Verff. die 189! und 1894 erschienene zweite vermehrte Aull, 
nicht kennen, hätten dieselben ersehen können, dass diese Lebens¬ 
beschreibung bereits im J. 1734 durch Muratori veröffentlicht 
worden ist. Die II, 137 herangezogene Cronache Romane des 
Paolo di Benedelto di Cola dcllo Mastro dcllo Rione de Ponte 
dürfen nicht mehr nach der ungenügenden und zudem höchst 
seltenen Ausgabe des Achille de Antonio citiert werden, seitdem 
M. Pelaez im Archivio d. Socictd roniana di storia pati ia, vol. XVI, 
41 —131 (Rom 1893) eine neue, mustergültige kritische Ausgabe 
dieser interessanten Quelle geliefert hat. Der Verf. des II, 153 be¬ 
nützten ungedruckten Diariums heißt nicht Cola Calleine, sondern 
Coleine. Eine andere Ausstellung betrifft die von den Verff. 
gefällten Urtheile. Ihr israelitischer Standpunkt hat sie gehindert, ob- 
jectiv und unparteiisch zu urtheilen. Am meisten zeigt sich dies in 
dem Abschnitt über die Zeiten der Reaction seit der zweiten 
Hälfte des 16. Jahrhunderts. Das Mitgefühl für ihre Glaubens¬ 
genossen soll den Verff. nicht verargt werden: allein die Art und 
Weise, wie dasselbe zum Ausdruck kommt, schießt weit über das 
Ziel und ist vielfach eines ruhigen Geschichtsschreibers nicht an¬ 
gemessen. Noch viel einseitiger wird II, 382 f. die Mortara-Affaire 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



80 


85 


Nr. 3. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


dargestellt. —Jedem Bande sind Beilagen mit zum Theil ungedruckten 
Texten beigegehen; so sehr man dieses neue Quellenmaterial be¬ 
grüßen muss, so wird man doch bedauern, dass die Ausgabe oft 
tn recht unkritischer Weise vorgenommen wurde. Dankenswert 
sind die jedem Bande beigegebenen, übrigens nicht ganz voll¬ 
ständigen Register. Trotz dieser Mängel sei das vorl. Werk freudig 
willkommen geheißen: die Geschichtsschreiber Roms wie der 
Päpste werden es nicht entbehren können. 

Innsbruck. Hofrath Prof. L. Pastor. 


Wen dt Dr. G., Oberrealschulprof.: England. Seine Ge¬ 
schichte, Verfassung und staatlichen Einrichtungen. 

2. Auflage. Leipzig, Reisland, 1S98. 8° (XVI, 350 S.) M. 5.50. 

Das vorl. Werk hat schon bei seinem ersten Er¬ 
scheinen viel Anklang gefunden. Die zweite Aufl. darf 
durchaus als eine vermehrte und verbesserte bezeichnet 
werden. So steht zu erwarten, dass das treffliche Buch, 
dessen Brauchbarkeit durch ein ausgezeichnetes Inhalts¬ 
verzeichnis noch erhöht ist, einen immer weiteren Leser¬ 
kreis gewinnt, zumal gerade heutzutage die englischen 
Verhältnisse von Tausenden unseres Volkes mit reger, 
wenn auch keineswegs freundlicher Theilnahme verfolgt 
werden. Der Verf. gibt zunächst (S. XII—XVI) eine 
übersichtliche Zusammenstellung jener Quellenschriften, 
die ihm selbst als Leitfaden gedient haben und aus 
welchen sich eventuell über allgemeine Verhältnisse sowie 
über Fragen der Verfassung und Verwaltung eingehende 
Belehrung schöpfen lässt. In kurzen Zügen wird sodann 
die Geschichte der einzelnen Theile Großbritanniens 
(England S. 1—84, Irland S. 84—99, Schottland S. 99 
bis 103) vorgeführt, die ebenso klar wie objectiv gehalten 
ist. Die Schandthatcn eines Heinrich VIII., eines Cromwell 
und anderer Scheusale werden ohne Beschönigungsversuch 
beleuchtet, die grausame Unterdrückung des katholischen 
Volkes der Iren mit gebtirender Schärfe verurtheilt. An 
den historischen Abriss reihen sich sodann Capitel über 
Parlament und Verwaltung, Krone und Gesellschaft, 
Staatshaushalt und Rechtspflege, deren Studium nament¬ 
lich verbissenen Nörglern im Vaterlande sehr zu empfehlen 
ist. Sie werden sich überzeugen, dass wir keinen Grund 
haben, das englische Volk um seine so oft gepriesenen 
Institutionen zu beneiden, und dass wir alles in allem 
doch besser gebettet sind als unsere Nachbarn jenseits 
des Canals. Dass auch unsere kirchlichen Zustände be¬ 
friedigender erscheinen, dass unsere Bildungsanstalten 
weit über jenen der vereinigten Königreiche stehen, ist 
eine allbekannte, bei W. neuerdings begründete That- 
sache. Von besonderem Werte sind die Ausführungen 
über Heer und Flotte, sowie über Umfang und Ver¬ 
waltung der Colonien. Die Misserfolge der britischen 
Landtruppen im südafrikanischen Kriege werden begreif¬ 
lich, wenn man erfährt, auf welch morscher Grundlage 
sich die englische Macht aufbaut. Sie geben der Hoffnung 
Raum, dass auch Englands Übergewicht zur See die längste 
Zeit gedauert haben dürfte und andere Nationen sich in 
seinen Colonialbesitz früher oder später theilen werden. 

München. _ Dr. Pius Wittmann . 

betten QJeoifl u., £anbc$gericf)t 0 ratt), ©ecretär bcS 9$ereiite3 für 
(9efd)itf)te unb ftltertyumdfimbe 2öeftfaleu$: $ic £>anfa ber 
Sttcftfafett. Gin 3Mlb ber (SJetocrbe* unb £>anbcBtl)ätigfeit 
uuferer Sanbifeute im Mittelalter. Munfter, Mfcbcnborff, 1897. 
11.-8® (VIII, 206 <S.) M. 2.40. 

£)itbsa SR., i<icepräfe3 be3 fall). ©efeflemjereinS 311 Ofraj: 
alte 3wnftfcben nach ftcirtfctj cn Urfunbcn. (Mofer’fdje 
Sammlung aeitgemäßec ©rofefjürett. fieft 10.) ©roA, Ufr. Maier, 
1898. 12° (72 ©.) M. —.20. 

Beide Schriften verfolgen einen ähnlichen Zweck, in einem 
allgemeinen Rahmen ein kleines Bild vaterländischen Gewerbes 


und Handels zu geben. Detten entwirft eine Geschichte der 
Hansa unter vornchmlicher Berücksichtigung Westfalens. Besonders 
dankenswert und anziehend ist die einleitende Schilderung des 
westfälischen Wirtschaftslebens. Hier steht der Verf. auf festem 
Boden; im übrigen ist das Allgemeine und das Besondere nicht 
genügend auseinandergehalten, das specifisch Westfälische ver¬ 
schwindet manchmal hinter dem Allgemeinen. Immerhin gibt es 
einen raschen Überblick, und bei den Landsleuten des Verf. wird 
manche Kunde und Miltheilung Interesse erregen. Der Verf. hat 
eine ziemlich reiche Litteratur verwertet. 

Weniger ist das der Fall bei dem zweiten Schriftchen. 
LjubSa beschränkt sich auf einige Quellenwerke. Aus der großen 
Masse dessen, was über das Zunftwesen bekannt ist, hebt der 
Verf. die anziehenderen Seiten aus. Für den populären Zweck des 
Schriftchens genügen die Ausführungen hinreichend. 

Maihingen. Grupp. 


Hlstor. Zeitschr. (Münch., Oldenburg.) LXXXIV, 1. 

Bel och, D. Verfall d. antiken Litteratur. — Lenz, E. Apologet d, 
Bismarck-Memoiren. E. Erwiderg. an Th. Schiemann. — Höhlbaum, 
Gust. v. Mevissen, e. Nachruf. — Recc. u a.: Schröder. Dtsche Rechts- 
gcsch. (Geffcken); — Karst, Gesch. Manfreds 1250—58 (Hampc); -VVin- 
ckelmann. Polit. Correspondenz d. Stadt Straßbg. III. 

Kwartalnlk hlator. (Red. A. Semkowicz.) XIII, 4. 

Krotoski, Gail. e. poln. Scholastiker. — SzeIf(go wski, Unter- 
hdlgcn d. Prinzen Wladislaw u. d. Dissidenten Gust. Adolf i. J. 1632 — 
Scliorr, D. Organisation d. Juden in Polen v. d. alt. Zeiten bis 1772. - 
Briefe Kniazievvicz' an Kosciuszki. 


Michael E., Kritik u. Antikritik in Sachen m. Gesch. d. dtsch. Volks. 

1. D. Wiener Gesch.prof. Osw. Redlich. Freibg., Herder. (34 S.) 60 Pf. 
Buch. I). gold., d. dtsch. Volks an d. Jhdt.wende. Lpz., Weber. Fol. 

(357 S. m. 1000 III. u. 37 Beil.) M.30.-. 

Werner Lor., Gesch. d. Stadt Augsbg. Augsb.. Rieger. (428 5) 5 M. 
G. Frey t ag u. H. v. Treitschke, Briefwechsel. Lpz., Hirzel. (207 S.)4 M. 
Acten, preuß. u. ßsterr., z. Vorgesch. d. 7j. Krieges. Hrsg. v. Volz u. 

Küntzel. Lpz., Hirzel. (CC, 764 S.) M. 36. — . 

Rappaport Br., D. Einfälle d. Gothen in d. röm. Reich bis Constantin. 
Lpz., Hirschfeld. (138 S.) M. 4 40 

Sehmsdorf Er.. D. Germanen in d. Balkanländern bis z. Auftreten d. 
Goten. Ebd. (74 S.) M. 2 40. 

Ribbeck P., Senator*»« romnni qui fuerint id. mart. a. u. c. 710. Berl., 
Mayer & Müller. (104 S.l M. 2.—. 

Schulten Adf.. D. röm. Afrika. Lpz., Dieterich. (1 IG S.) M. 2.—. 

Sirbu Jon, Mateiü-Vodä Busrirabäs auswärt. Bezichgen 1632—54. Lpz . 
Friedrich. (356 S.) M. 12.-. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Oldenberg H.: Aus Indien und Iran. Gesammelte Auf¬ 
sätze. lierlin, VV. Hertz, 1899. 8° (195 S.) M. 4.—. 

Fünf von den neun in einem Bande vereinigten 
Aufsätzen — vier davon waren in der »Deutschen 
Rundschau«, einer in der »Nationalzeitung« erschienen, 
einer ist nun zum erstenmale veröffentlicht — handeln 
über Indien, der sechste über Zarathustra. Für den Fach¬ 
mann enthalten sie kaum etwas Neues, obschon auch er 
sich an der gefälligen Form und der fließenden Dar¬ 
stellung, mit welchen der Verf. seine Ansichten vor¬ 

trägt, erfreuen wird. Am meisten Interesse dürfte das 
zweite Capitel, welches »Die Religion des Veda und 

des Buddhismus« betitelt ist, beanspruchen, da auf 
diesen beiden Gebieten der Verf. als eine der ersten 
Autoritäten gilt. Er weist mit Recht darauf hin, dass die 
alte Methode, welche man als die etymologische be¬ 
zeichnen kann und die darin besteht, dass vor allem 

auf die Namensgleichheit einer vedischen und einer 
einem indogermanischen Volke angchörigen Gottheit ge¬ 
sehen wird, woraus man dann auf den Charakter des 
betreffenden Wesens Schlüsse zog, als überwunden zu 
gelten hat. Andererseits möchte ich aber doch nicht so 
weit gehen, wie O. und aus der Gleichheit der Attribute 
des vedischen Indra und des germanischen Thor, des 
vedischen Puschan und des griechischen Hermes auf die 
Identität der betreffenden, mit anderen Worten auf die 
Existenz einer entsprechenden indogermanischen Gottheit 
schließen. Die Idee des Gewitters hatte sich m. E. in 
der indogermanischen Periode noch nicht zu einer Gott¬ 
heit verdichtet, und dazu kommt, dass Indra, der kein 
Gegenstück bei dem zunächst stehenden Brudervolk der 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



87 


N'k. 3. — Allgemeines Litteratlrblatt. — IX. Jahrgang. 


88 


Iraner hat, ein zu specifisch indischer Gott ist, um mit 
einem ebenso national entwickelten germanischen ohne 
weiteres identificiert werden zu können. Dies gilt in 
noch höherem Maße von der Gleichung Puschan-Hermes, 
denn der erste ist eigentlich nur ein Beiname der Sonne, 
und bei dem letzteren ist gerade dieser Ursprung ganz 
verwischt, ja als Bote der Göttin erinnert er vielmehr 
an Agni. Es gieng eben den Gottheiten wie den Worten: 
ursprünglich identische entwickelten im Sonderleben 
ganz neue Seiten, ursprünglich verschiedene näherten 
sich oft auf überraschende Weise. In einem anderen 
Punkte kann ich dem Verf ebenfalls nicht beistimmen, 
nämlich in seiner Erklärung des vcdischcn Varuna als 
Mondgott. Ich habe mich schon früher in diesen Blättern 
(VII. [1898], Nr.4, S. 110) dagegen ausgesprochen, und 
gerade der Umstand, dass im zoroastrischen System 
Ahura Mazda sein Nachfolger geworden ist (S. 177), 
macht m, E. diese Auffassung unmöglich; denn der 
letztere hat, wie 0. selbst zugesteht (S. 180, Anm.), 
gar nichts Mondartiges an sich. Vollends die Ansicht, 
Varuna sei als Mondgott zugleich der »größte Zauberer« 
gewesen, steht mit der Polle, welche die Yatu, die 
Zauberer, bei Zoroaster als Gegner der guten Götter 
spielen, in unlöslichem Widerspruch. Etymologische 
Parallelen beweisen für die indo iranische Pintwicklung 
gar nichts, und die damit in Zusammenhang stehende 
Behauptung des Verf., die vedischen Inder seien wandernde 
Hirten gewesen (S. 72, 77), stimmt schlecht zu den im 
Veda so oft erwähnten festen Plätzen oder Burgen 
(Puras). Es ist hier nicht der Ort, weiter auf Einzelheiten 
einzugeben, da die »Gesamimlten Aufsätze« sich ja vor 
allem an das große Publicum wenden, und es immer 
freudig zu begrüßen ist, wenn der Berufensten einer die 
»Fernerstehenden zu einem Blick in jene Werkstätten 
einladet«, in denen an der Erforschung des Wesens 
unserer asiatischen Brüder gearbeitet wird. 

Graz. J. K i r s t e. 

Schatz Josef: Die Mundart von Imst. Laut- und Flexionslehre. 

Mit Unterstützung der kais. Akademie der Wissenschaften in 

Wien. Straßburg, Trübner. gr.-b” (XIII, 179 S.) M. 4.50. 

Die vorl. Arbeit ist die erste, welche über die Laut 
Verhältnisse eines Tiroler Dialectes geordnetes und, wenn 
auch nicht erschöpfendes, so doch gewiss für die wesent¬ 
lichen Fragen ausreichendes Material liefert. Sie ist auch 
die erste, welche nach dem System der von O. Bremer 
herausgegebenen »Grammatiken deutscher Mundarten« 
Laut- und Flexionslehre einer bayerisch-österreichischen 
Mundart behandelt. Ref. hat 1886 für das System von 
»Analyscn«mit seinem »Roanad« I. ein Beispiel zu geben 
gesucht: über den niederösterreichischen Dialect der Neun¬ 
kirchner Umgebung, besser gesagt der alten Püttner Mark, 
wurden an der Hand eines geeigneten Textes alle einzeln sich 
bietenden sprachlichen Erscheinungen, unabhängig und 
von keinen zwängenden Gesichtspunkten beeinträchtigt, 
eingehend behandelt und erst am Schluss eine systema 
tische Übersicht mit Verweisungen gegeben. Dabei wurde 
nicht nur die Laut- und Flexionslehre, sondern auch die 
Syntax und insbesondere das Partikelleben ausführlich 
bedacht. Nebst dem sprachlichen Stoffe gab eine solche 
Analyse auch Raum zu psychologischen und allgemein 
folkloristischen Einschaltungen. Dieses System der »Ana¬ 
lysen« hat bis jetzt keine Fortführung auf anderen Dialect- 
gebieten gefunden. Schon H. Gradl hat für den Eger¬ 
länder Dialect, der trotz seines ursprünglich fränkischen 


Charakters heute zum bayrischen gehört, sich auf eine 
systematische Lautlehre beschränkt, während J. Schiepek 
die Syntax derselben Mundart in einer trefflichen Arbeit 
zum Theile behandelt hat. Auch die Bremer’schen Gram¬ 
matiken, die sich vorläufig ebenfalls auf Laut- und Formen¬ 
lehre beschränkt haben, entspringen dem Wohlgefallen 
an einem abgerundeten Büchlein über je eine einzelne 
Mundart. Eine spätere Zukunft wird lehren, ob nur im 
raschen Systemmachen der Fortschritt der Mundarten¬ 
forschung zu suchen ist. — Sch.’ Arbeit zeugt von Fleiß 
und allgemeiner germanistischer Schulung. Seine Mundart 
steht ihm nach jeder Richtung mit reichen Beispielen zur 
Verfügung. Die Lautlehre gibt er in mehreren Capiteln: 
die Einzellaute, die Lautverbindungen, die Silbe charak¬ 
terisiert er zunächst nach dem heute vorliegenden Zustande 
und zieht auch die Stimmstärke und die Tonstufung des 
Wort- und Satzaccentes in den Bereich seiner Erörterung. 
Hierauf legt er in weiteren Capiteln das historische Ver¬ 
hältnis seiner Mundart zu den älteren Phasen unserer 
Sprache dar, indem er richtig erkennt, dass das Mhd. 
hiebei nicht überall ausreicht, sondern mit manchen Er¬ 
scheinungen aufs Westgermanische zurückgegangen werden 
muss. Dieser Vergleich zwischen Alt und Neu erstreckt 
sich auf Vocale, Consonantcn und die Quantität der 
Vocale. — In der Flexionslehre befolgt Sch. beim Sub¬ 
stantiv das Beispiel des »Roanad«, indem er nach einer 
kurzen Vorbemerkung über die Casus die Geschlechter 
der Substantivs getrennt behandelt. Auch eine Übersicht 
der Declination gibt er zum Schluss, freilich nicht durch 
eine Zeichnung, wie der Roanad, aber in den Motiven 
ähnlich. Die Lehre vom Adjectiv und Pronomen ist etwas 
mager, speciell über letzteres hätte sich Sch. vom Roanad 
zu weiteren Aufschlüssen anregen lassen können. Das 
Verbum wird ganz in der schulgewohnten Art erledigt. 

Ref. hat diese im ganzen höchst achtenswerte Arbeit schon 
in seinen »Deutschen Mundarten« (I. S. 158) als solche be¬ 
zeichnet und auch damals gleich gegen drei Ansichten Sch.'s 
seine Einwendungen erhoben. Dieselben hat aber dieser gar zu leicht 
genommen, so dass ich sie ebendort S. 218 ff. eindringlicher be¬ 
gründen musste. Dass die Imster Mundart keine rein bayrische, 
sondern eine gemischte, also — bei dem wahrscheinlichen Über¬ 
greifen des Bayrischen — ursprünglich wohl eine alemannische 
sei, wird Sch. jclzt wohl auch aus O. Bremer’s Anzeige im Archiv 
f. d. Studium d. neueren Sprachen u. Litteraturen CIIT, S. 169 
eingesehen haben. Und ebenso darf er auch die gauweisen <7 für 
mhd. ei keineswegs als echt bayrisch ansehen (S. 61); es hegt hier 
offenbar fränkische Mischung vor, die ja durch fränkische Bisthümer 
und Grundherren auf fränkische Colonisation sich zurückführen lasst. 
Auch ist zu hoffen, dass Sch. seine Meinung von dem Umlaut 
des 7«, so verbreitet auch der Irrthum ist, doch aufgeben werde. 

Wien. J. W. Na gl. 


Jpotaj: $ie Oben tut» cn, für Jreititbe flnfftfdjcr 

Söiltmng, bcfmtbcrS für bie Primaner nuferer ffltjnmafk.it bear¬ 
beitet oou tßrof. $r. ^enttarnt enge 2. oerb. u. oerm. Vfufl. 
^Berlin, Bangettfdjcibt. (1899.) gr.-8° ;XII, 505 S.) 

Horaz, der ewig junge Sänger von Lebenslust, von Wein, 
Weib und Gesang, übt noch immer seine Anziehungskraft auf 
den jugendlichen Geist aus und erfreut das Herz des Schülers 
durch die Frische der Gedanken, die Lebhaftigkeit der Darstellung 
und die Schärfe der Beobachtung, wie durch die abwechslungs¬ 
reichen, fröhlich fortsprudelnden Verse, in die er seine Worte 
kleidet. Er ist wohl der einzige Gymnasialschriftsteller, der so 
recht zum jugendfrischen Herzen spricht und dessen Sentenzen 
sich so tief ins Gedächtnis einprägen, dass sie für das ganze 
Leben unvergesslich bleiben und im späteren Alter als sprich¬ 
wörtliche Redensart wieder zum Vorschein kommen. Es ist daher 
ein guter, wenn auch nicht ganz neuer Gedanke Menge’s, diesen 
Schriftsteller auch weiteren Kreisen, selbst wenn sie nicht Latein 
verstehen, zugänglich und genießbar zu machen. Er ist dabei in 
dieser 2. Auflage mit großer Vorsicht vorgegangen , indem er 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



89 


IX. Jahrgang. 


90 


Nr. 3 — Allgemeines LrrrHRATURBLArr. — 


jedem Liede nicht nur Disposition und Erklärungen beigab, 
sondern auch drei Übersetzungen anschloss und zwar zunächst 
eine in prosaischer, dann zwei in poetischer Form; von den 
beiden letzteren wieder schließt sich immer die erste in Metrum 
und Sprache enge an das Original an, während die zweite in 
freierer Form gehalten ist. Die besten bereits vorhandenen Vor¬ 
lagen sind dabei benützt und in der Regel durch genauere An¬ 
passung an den Text oder sonstige Verbesserung zweckmäßig 
verändert. Der Urtext tritt in einem Buche, das wie das vorl. 
rein praktische Ziele hat, mehr in den Hintergrund, daher wir 
auch auf denselben hier nicht näher einzugehen brauchen ; die 
Aufgabe, die sich der Übersetzer gestellt hat, Horaz dem Ver¬ 
ständnisse des allgemein gebildeten Publicums näher oder wieder 
nahe zu bringen und auf das Herz des Lesers noch besser ein¬ 
wirken zu lassen, hat er vollkommen erreicht. 

Wien. Dr. Hans Bohatta. 

Wengerow Docent S. A.: Grundzüge der Geschichte 
der neuesten russischen Litteratur. Übersetzt und einge¬ 
führt von Traug. Pech. Berlin, Johs. Rüde, 1899. gr.- 8 ° (IV, 
35 S.) M. 1.—. 

Die vorl., an der Universität St. Petersburg gehaltene An¬ 
trittsvorlesung untersucht die Umstände und Grundlagen, unter 
deren Einfluss sich der Aufschwung der modernen russischen 
Litteratur vorbereitete und vollzog, und legt dar, warum der Auf- | 
Schwung sich lediglich auf litterarischem Gebiete vollzog, ohne | 
die übrigen Sphären des socialen Lebens aus ihrem Rückstand 
in eine fortschrittliche Bewegung mit hincinzuziehen. Die Ur¬ 
sache dieser merkwürdigen Erscheinung erblickt der Verf. darin, 
dass infolge der politisch brachgelegten Kräfte der russischen 
Gesellschaft diese alle ihre Energie der litterarischcn Production 
zuwandte und sich ausschließlich darin bethätigte. Infolgedessen 
gewann die russische Litteratur den specifischen Charakter einer 
litterarischen Propaganda. Um daher einen Begriff von den ! 
Stimmungen und Idealen der Neuzeit in Russland zu gewinnen, | 
muss der Litteraturforscher die russische Dichtung auf die socialen ( 
Motive hin prüfen. Und da war der Verf. wie kaum sonst ein : 
anderer als geborener Russe geeignet, diese Arbeit herzustellen, 
die eine genaue Kenntnis nicht nur der russischen Litteratur, 
sondern auch des russischen Lebens erheischt. 

Brünn. M. G r o 1 i g. 


Archiv f. lat. Lexikograph!* u. Grammatik. (Lpz., Teuhner.) XI, 3. 

lleraeus, Die Appendix Probi. — Lindsay, Lucuns. I.ucuntulus. 
Schmalz, Dontc u. Dum. — Pokrowskij, Glossographisches u. 
Linguist, z. Thesaur. glossnrum. Havet, Moraclv m. — Wölfflin, Z. 
Latinität d. Jordanes. — Me ad e r - VV öl f fl i n, Z. Gesch. d. Pron. de- 
roonstr. — Fuchs, Zeugma. — Lang- Wülffl in, Quoti/m, quotiens- i 
CMKqut, quotiensque. — Bennett, Die mit tamquam u. quasi eingeleit. Sub- j 
stantivsäize. — Nestle, Velurn. — Wölfflin. Diplonta fentin. — , 
lleraeus, Index z. Appendix Probi. 

Jahrbüoh*r f. dass. Philologie. (Lpz., Teuhner.) XXV. Suppl.-Bd , 2. 

Koch, Ks. Julian d. Abtrünnige, s. Jugd u. Kriegsthatcn bis z.Tod i 
Ks. Constnntius 331— 361 . — Patin. Parmenides im Kampfe gg. Heraklit. | 
Neue Jahrbücher f. d. clas9. Alterth., Gessh. u. dtach* Litt. u. f. Päda¬ 
gogik. (Lpz., Teubner.) 2. Jahrg. III. u. IV. Bd., Heit 5-10. 

(I.) Seeck, D. Bildg. d. griech. Religion. — Schmidt, Cicero’s 
Villen. — Drerup, E. antikes Vereinsstatut. — Neumann, JustiV 
Winckelmann in neuer Auf!. — Docbner, 2 ungedr.Briefe Winckelmann’s. J 

— Valentin. Wolken in Vision u. Wissensch. b. Goethe. — Niese, i 
Üb. einige neuere Erscheingen d. griech. Gesch.schreibg. — Immisch, 

Z. ggwärt. Stand d. Platon. Frage. — Plüss, Phidyle. — v. Wilamo- 
vvitz-MöIl endort f, D. Landmann d. Menandros. — Marx, D. Dichter 
Lucretius. — lledinger. D. Urheimat d. Germanen. — Strecker, Pro¬ 
bleme in d. Walthariu.sforschg. — Studniczka, D. üsterr. archäolog. 
Institut u. s. Ztschr. — Devrient, Ziele u. Aufg. d. mod. Genealogie. — 
Kalinka, D. neuen Forschgen in Kleinasien. Cauer, D. Stellg. d. ar- 
beit. Classen in Hellas u. Rom. — Stein weg, Z. Macbeth Shakesp.'s, 
Scbiller’s u. Davenant's. — (II.) Haynel, Gellcrt’s piidagog. VVirkskt. 
Meister, D. griech. Unterr. — Vogel. Hilfsbücher f. d. dtschcn Unterr. 

— Ley, D. Kunsigestaltg. d. Buches Hiob. — 9. Jahresversaminlg. d. sächs. 
Gymn.lehrervereins. — Reinhard. Schleiermacher als dtscher Patriot. — 
Biese. D. Phantasie. — Hanncke, Materialien zu e. Repitition üb. Afrika. 

Mertz. D Pädagogik d. Jesuiten u. d. Pietisten. — Täufer, Üb. 
kla-s. Studienreisen. — Dost, D. neusprachl. Unterr. in Sachsen. — 
Koppelmann, Z. Physiologie u. Psychologie in d Pädagogik. — Ziehen, 

D. Gestaltg. d lat. Unterr. im Oberbau d Realgvmn. nach Frkfler Lehrplan. 

— Loch, E. Jahr lat. Unterr. nach Ostermann-Bahnsch. — Sch nabe. I). 
alt. dtsche Ztschr f. höh. Schulwesen. — Messer, Individualgeist u. Ge- i 
sammtgeist. — Sieburg, Mod. Schulausgaben. — Münch, Aesthet. ti. 
eth. Bildg in d. Ggwt. — Spitzner, L. v. Strümpell. — Schultz, Bc- ■ 
mkgen z. Anschaungs- u. Kunstumerr. auf d. Gymnasium. 


Okasaki Tomitsu, Gesch. d. japan. Nationallitteratur v. d. ältesten Zeiten 
bis i. Ggwt. Lpz , Brockhaus. (153 S.) M. 5. . 

Meinhof C., Grundr. e. Lautlehre d. Bantusprachen. Ebd. (245 S.) H M. 
Alexis W., Erinnergen. Hrsg. v. Max Ewert. Berl , Concordia. (XLIl, 
388 S.) M. 6.-. 

Franzos K. E, Heine’s Geburtstag. Ebd. (32 S.) 75 PL 
Berdrow Otio. Rahel Varnhagen. K. Lebens- u. Zeitbild. Stutlg., 
Greiner & Pfeiffer. (460 S-> M. 7.—. 

Friedmarin S., D. dtsche Drama d. lü. Jhdls. in s. Hnuptvertretern. Üb. 
v. Ludw. Weber. I. Lpz., C. Meyer. (408 S.) M.5.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Borrmann R. und R. Graul: Die Baukunst. (Heft 8—11.) 
8 . lieft. Dr. Paul Schumann: Der Dom zu Pisa. (18 S. 
m. 20 Abb. im Texte u. 9 Taf.) — 9. Heft. Dr. K. Schaefer: 
Die Kathedrale von Reims. (18 S. m. 19 Abb. im Texte 
u. 8 Taf.) — 10. Heft. Prof. Dr. Heinrich Holtzinger: Die 
Sophienkirche und verwandte Bauten der byzanti¬ 
nischen Architektur. (14 S. m. 18 Abb. im Texte u. 8 Taf.) 

— 1 1. Heft. Max H asak: Die Kirchen Groß-St. M aitin u n d 
St. Aposteln in Köln. (16 S. m. 11 Abb. im Texte u. 7 Taf,) 

— Berlin & Stuttgart, VV. Spemann, 1898. Jedes Heft M. 3. — . 

Von dem neuen kunstgeschichtlichen Unternehmen, 

mit welchem die Verlagsbuchhandlung W. Spemann der. 
Bedürfnissen der Architekten und der Freunde großer 
Schöpfungen der Baukunst entgegenkommen will, liegen 
außer den bereits in diesem Bl. (VII, 558 ff.) besprochenen 
Heften vier weitere Sonderstudien vor. Die Auswahl des 
Stoffes, die nach Italien, Frankreich, dem Oriente und 
den Rheinlanden führt, zeigt wieder umsichtige Bedacht* 
nähme auf die bei einem solchen Sammelwerke uner¬ 
lässliche mannigfaltige Abwechslung des Gebotenen, welche 
mit den Wünschen verschiedener Interessenten zu rechnen 
hat und zur Einführung des Ganzen beim Publicum 
wesentlich beitragen kann. Durchschnittlich wahrt auch 
die Textbehandlung die Vorzüge der ersten sieben Hefte: 
Sachlichkeit und leichte Verständlichkeit, Beschränkung 
auf das Wesentliche und seine nachdrückliche Hervor¬ 
hebung, gefällige Darstellung und möglichst sprachreiner 
Ausdruck. Die Textausführungen werden unterstützt durch 
ein ebenso instructiv wie geschmackvoll angeordnetes 
Abbildungsmaterial, namentlich durch die größtentheils 
vorzüglich gelungenen Tafeln, welche das Innere und 
Äußere eines Baudenkmales, sowie besonders beachtens¬ 
werte Einzelheiten desselben wiederholt ungemein wir¬ 
kungsvoll zur Anschauung bringen. 

Die Studie Scliumann’s beschränkt sich nicht nur auf den 
erschöpfend gewürdigten Dom zu Pisa, sondern erstreckt sich auch 
auf die anderen monumentalen Kunstwerke des berühmten Dom- 
platzes: auf die 1153 begonnene kreisrunde .St. Johannis-Tauf¬ 
kirche mit dem herrlichen Taufbecken Guido Bigarelli’s aus Como 
(1246) und mit der 1260 von Niccolo Pisano vollendeten be¬ 
rühmten Kanzel, auf den weltbekannten I 174 in Angriff ge¬ 
nommenen schiefen Thurm und auf den herrlichen Camposanto, 
dessen Hau von 1278—1283 entstand. Der Einfluss der Dom¬ 
architektur auf andere Kirchen Pisas S. Caterina und S. Paolo 
(Abb. 10 und 12), auf den Kirchenbau des benachbarten Lucca 
oder auf den Dom zu Pistoja (Abb. 11) ist nach Gebür hervor¬ 
gehoben, so dass eigentlich mehrere wichtige Kunststätten Italiens 
au der schönen Arbeit Sch.’s theilhaben. Die Tafeln mit dem 
Domplatze, der wirkungsvollen Westfront, dem Mittelschiffe, der 
Taufkirche und ihrem Kanzelrelief, sowie jene mit dem schiefen 
Thurme sprechen außerordentlich an. 

Dem Geiste eines anderen Himmelsstriches und Stiles tritt 
Schaefer bei der Kathedrale von Keims nahe, einer der edelsten 
Schöpfungen französischer Gothik, deren einheitlicher Grundplan 
gewissermaßen das Bauideal des 13. Jhdts. verkörpert. Hier setzt 
der Typus des Kathedralbaues großartig ein; seine Beziehungen 
zu früheren und gleichzeitigen Werken sind in überzeugender 
Kürze nachgewiesen, deren sich auch die Charakterisierung der 
unerschöpflichen Fülle monumentaler Plastik an der Westfront 
befleißigt. Die Meisterfrage ist mit berechtigter Ablehnung des 
führenden Einflusses, der in der Regel dem 1311 verstorbenen 
Robert von Coucy zugestanden wurde, erörtert; ebenso findet die 
Berücksichtigung des Baues in dem berühmten Skizzenbuche des 
Villard de Honnecourt selbst bei Einstellung der Textabbildungen 
entsprechende Beachtung. Die Besprechung des Saales und der 
Kapelle des erzbischöflichen Palastes und die Heranziehung der 
Statuen am Musikantenhause vervollständigen die Behandlung des 
Themas. Der Ausführung der Taf. I, III, IV, V und VIH sei 
besonders gedacht ; die letztere ist höchst detailreich. 

Weit über ein halbes Jahrtausend früher liegt die Erbau¬ 
ung der nach den Plänen des Anthemios von Tralles und des 
Isidor von Alilet unter Justinian aufgeführten Sophienkirche in 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




91 


92 


Nk. 3 — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


Konstantinopel, welche als eine der großartigsten Schöpfungen | 
des Centralbaues gilt uud einen ganz anderen Typus als Pisa und I 
Reims vertritt. Holtzinger geht bei aller Knappheit gründlich j 
auf alle Einzelheiten der Construction und Decoration ein, ge- | 
denkt der Vorstufen der gewaltigen Problemlösung in älteren 
kleinasiatischen Werken wie des Einflusses auf die Kirchen j 
S. Sergius und Bacchus und S. Vitale in Ravenna und schließt 
mit der als Typus tetrastyler Anlagen eingestellten, im 10. Jhdt. 
gegründeten Muttergötteskirche in Konstantinopel. Vorzüglich 
wirkt die Doppeltafel des Innern, die SäuleuStellung im Innern, 
das Emporensystem, die Säulenpaare der Vorhallengallerie und das 
Innere von San Vitale in Ravenna. 

An die Ufer des Rheinstroraes führt uns der scharfblickende 
Stilkritiker Max Hasak, dessen Studie zwei hervorragenden 
romanischen Kirchen Kölns, Groß St. Martin und St. Aposteln, 
gilt. Ungemein interessante Ausführungen über die Entwicklung 
des romanischen und des Übcrgangsstiles, über das Einsetzen 
frühgothischer Elemente bilden die Hälfte der Arbeit und bieten 
eine Anzahl sehr beachtenswerter Gesichtspunkte für die Stil¬ 
geschichte. Sie linden sofort praktische Verwertung bei der Würdi¬ 
gung der genannten Kölner Kirchen, deren Baunachrichten H. 
mit bekannter Sachlichkeit überprüft und verwertet; so bewegt 
sich seine Erklärung des Bauzustandes auf verlässlichster Grund¬ 
lage. Auch hier sind die Tafelbeigaben durchaus gelungen und 
zweckentsprechend. 

Die Fortsetzungen der bereits den Fachkreisen und Archi¬ 
tekturfreunden empfohlenen »Baukunst« sind demnach den von 
allem Anfänge an beobachteten billigenswerten Grundsätzen treu 
geblieben und verdienen alle Beachtung und möglichst weite Ver¬ 
breitung, die den Sinn für wahrhaft große Kunstschnpfungen zu 
beleben imstande sein wird. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


A 1 2 Karl, Priester und k. k. Conservator der Kunsidcnkmale zu 
Terlan: Die christliche Kunst in Wort und Bild oder prak¬ 
tisches Handbuch zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- 
denktnale mit mancherlei Fingerzeigen bei Restaurierungen und 
neuen Werken. Dritte, gänzlich umgearbeite Auflage mit 1809 Illu¬ 
strationen. Regensburg, Nationale Verlagsanstalt, 1899. gr.-4° 
(IV, 555 S.) M. 12.—. 

Das vorstehende Werk bezeichnet sich auf dem Titel selbst 
als praktisches Handbuch. Es will, wie das Vorwort näher bemerkt, 
den Leser und insbesondere den Geistlichen instand setzen, schnell 
einige sichere Anhaltspunkte und Aufklärungen über das eine 
und andere im Bereiche der christlichen Kunst zu gewinnen, die 
kirchlichen Vorschriften, die interessante Geschichte der einzelnen 
Gegenstände, die technischen Ausdrücke, die praktische Aus¬ 
führung in den verschiedenen Stilen und Materialien, Bezugsquellen 
bei Bestellungen u. dgl. kennen zu lernen. Der Zweck legte eine 
alphabetische Anordnung nahe. Er tritt naturgemäß auch in der 
Ausführung zutage, indem bei den einzelnen Punkten das Prak¬ 
tische sehr berücksichtigt wird, einige Artikel, wie »Altes Zeug, 
alter Plunder«, S. 63, ganz durch ihn bedingt sind. Das Werk 
lässt nicht erkennen, dass der Verf. mehr in der Praxis als in 
der Wissenschaft sich bewegt. Er besitzt zwar eine sehr große 
Litteraturkenntnis. Man vermisst aber bei einigen der größeren 
Artikel eine sorgfältige methodische Anlage und eine tiefer gehende 
Behandlung. Bisweilen kommt das Theoretische über dem Prak¬ 
tischen allzu kurz. Der Artikel »Archäologie« verbreitet sich im 
wesentlichen nur über den Nutzen der Disciplin und ergeht 
sich in Klagen über deren Vernachlässigung. Die Citate entbehren 
dann und wann der erforderlichen Genauigkeit. Auf der anderen 
Seite hätte es sich empfohlen, die häufiger wiederkehrenden 
Schriften an der Spitze des Werkes ein- für allemal nach ihrem 
vollen Titel zusammenzustellen und sonst mit dem bloßen Namen 
des Autors oder einer entsprechenden Abkürzung anzuführen. Ich 
möchte dies, sowie auch die Anbringung von Seitenüberschriften 
für eine neue Auflage nahe legen. Im übrigen zeigt sich der Verf. 
auf dem Gebiet der christlicher. Kunst sehr unterrichtet. Wir 
dürfen auch bei dem Urtheil das Ziel, das der Verf. anstrebte, 
nicht außeracht lassen, und indem wir dasselbe in den Vorder¬ 
grund stellen, haben wir allen Grund, die vorliegende Auflage mit 
Dank entgegenzunehmen. Der Leserkreis, für den das Buch bestimmt 
ist, wird aus ihm reichliche Belehrung schöpfen. Einen nicht 
geringen Wert verleihen dem Werk die zahlreichen und trefflichen 
Illustrationen. Sie bilden an sich einen Schatz und werden das 
Verständnis nicht wenig erleichtern. 

Tübingen. F. X. Funk. 


Zeitschr. f. hlstor. Waffenkde (Red. K. Koetschau.) II, 1. 

Reimer, D. alteren Hinterladgsgeschütze. — Boehcim, Einzel¬ 
heiten in d. Ausrüst", z. alten dtschen Gestech. — Sixl, Entwicklg. u. 
Gebrauch d. Handfeuerwaffen. — Weyersberg, Solinger Schwert- 
schmiedefanvlien. — Fachnotizen. 

Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XIII, 7 u. 8. 

(7.) Schöpfer u. Verwerter. H. Heine. — Gröhler, I). neuesten 
großen Chorwerke. — Uns. Bau-Mandarinen. — Bonus, E. neue Welt¬ 
anschauung? — Notenbeil.: 3. Satz aus Schumann’s C-dur-Phantasie. — 
BilJerbeil.: Klinger, An d. Schönheit; Perscheid, Bildn. Klincer’s. 

— (8.) Bode. D. Mann ohne Dkmal. — Schumann, Romane in Zeitgen. 

— Notenbeil.: Sommer, Odysseus. - Bildcrbeil.: Le nb ach, H. Lingg ; — 
Engelwolke. 

Monatsblatt d. Altcrth.-Vereins zu Wien. XVI, 0 — 12. 

(0.) Staub, D. Restaurierg. d. Kaiserbrunnens in VVr.-Neustadt. — 
(7.) Staub, Z. Vertheidigg. — (8.) D. Flügelaltäre zu Schimbach. — Aus 
Zwettl. — (9.) Kunsthist. Regesten aus d. Stift Klosterneubg. — (10. 
Kerschbaumer, Wahrzeichen Nied.-Österr.’s. — (11, 12.) Starzer's 
Gesch. v. Korncubg. _ _ 

Gronau Gg., Tizian. Berl., E. Hofmann. (262 S.) M. 3.60. 

Schönherr D v., Gesamm. Schriften, hrsg. v. Mich. Mayr. I. Kunst- 
geschichtliches. Innsbr., Wagner. (740 S.) M. 16. — . 

Schmitz W.. D. miitelalt Profanbau in Lothringen. Zus.stellg. der noch 
Vorhand. Bauwerked. 12. —16. Jhdts. Düsscldf., Wolfrum. fol. (81 Taf.) 
23 S. Text.) M. 40.-. 

Perinello C., Gius. Verdi. Berl., Harmonie. <112 S.1 M. 4.—. 
Prochäzka Rud. Frh., Joh. ''trauß. Ebd. (122 S.) M 4.—. 

Schmarsow Aug., Btrge z. Ästhetik d. bild. Künste. III. Plastik, Malerei 
u. Reliefkunst in ihrem ggseit.Verhältnis. I.pz., Hirzel. (232 S.) M. 4.—. 
Eff mann \V., D. karoling. otton. Bauten zu Werden. 1. Straübg., Heitz. 
(447 S.. 21 Taf.) M. 18.-. 

- —, D. Glocken d. Stadt Freihg i. d. Schweiz. Ebd. (208 S., 34 Taf.) 
M. 9.—. 

Horovitz -Barnay Iika, Berühmte Musiker. Erinnergen. Berl., Concordia. 
(119 S.) M. 2.-. 

Metz K., 1). dtsche Kunstlied. Musikal.-ästhet. Betrachtgen nebst e. Anhg.: 
Farbe u. Ton. Lpz., Merseberger. (116 S.) M. 1.20. 


Länder- und Völkerkunde. 

Panaitescu Lucrcp'a: Zur Ethnologie der heutigen 
Rumänen. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der philoso¬ 
phischen Doctorwürde, vorgelegt der hohen philosophischen 
Facultät der Universität Zürich. Altenburg, S.-A., Druck von 
Oskar Bonde. 8° (VIII, 42 S.) 

Meines Wissens ist cs das erstemal, dass ein weiblicher 
Gelehrter zur Erlangung der Doctorwürde ein ethnographisches 
Thema gewählt hat; insoferne beansprucht die vorl. Abhandlung 
ein erhöhtes Interesse. Nach Weigand’s bahnbrechenden Unter¬ 
suchungen über die Megleniten und die Aromunen, die soge¬ 
nannten Makedo-Romanen oder Zinzaren, die 1892, 1894 und 
1895 erschienen und von mir seinerzeit in den »Mitth. der 
Anthropolog. Gescllsch. in Wien« (XXIII. Bd„ S. 43) zum Theile 
angezeigt wurden, ist keine weitere deutsche Abhandlung über 
die Rumänen veröffentlicht worden. Die Verf., eine gebürtige 
Rumänin von Jassy, stützt sich nicht nur auf eine ziemlich aus¬ 
gebreitete Litteratur, darunter einige bedeutende Werke in rumä¬ 
nischer Sprache (N. Manolcscu, S. Fl. Marian, El. Sevastos, 
Gr. G. Tocilescu und A. D. Xenopol), sondern auch auf eigene 
Erfahrungen. Da anthropologische Untersuchungen bislang noch 
nicht gemacht waren, hat die Verf. ihren Bruder Major Sc. Panai¬ 
tescu bewogen, derartige Aufnahmen zu machen, die sich aller¬ 
dings nur auf 200 recrutierte Individuen beschränken, immerhin 
aber c j in verwendbares Material liefern. Den größten Percentsatz 
(50%) bilden Männer mittlerer Größe (163—196 cm); 164 Indi¬ 
viduen, also 82%, zeigten einen brünetten Typus. — Die vorge¬ 
schichtlichen Funde sind ziemlich geringfügig, obwohl ungefähr 
270 Tumuli bekannt geworden sind. Eine reine, völlig metallfreie 
Steinzeit konnte bisher noch nicht nachgewiesen werden. Beach¬ 
tenswert sind die Gegenstände aus reinem Kupfer, die man nebst 
einer Anzahl von Bronzeobjecten fand. Leider steht deren wissen¬ 
schaftliche Beschreibung noch aus; so viel aber scheint festzu¬ 
stehen, dass die Bronzetechnik des alten Dudens nicht einheimischen 
Ursprungs ist. — Aus dem sprachlichen Theile der Abhandlung 
möchte ich nur auf die merkwürdige, aber regelmäßig eintretende 
Lautverschiebung von lat. gu und qu zu rum. b und lat. ct 
zu rum. //, lat. x zu rum. ps verweisen z. B. lingna=limba y 
qiHituor—patru , factus=fapt, coxa=s=coapsa . — Der volkskund¬ 
liche Theil bildet zwar den Kern des Werkes, bewegt sich aber 
über einen allgemein gehaltenen Rahmen nicht hinaus. Gerade 
in einem Lande, das für die verschiedenartigsten Volksstämme als 
Durchzugsgebiet diente, thut eine schrittweise Aufnahme fast von 
Dorf zu Dorf noth, wenn man wirklich eine richtige Vorstellung 
von den thatsächlichen Verhältnissen erlangen will. Es ist ja eine 
bekannte Sache, dass gerade im Osten die Trachten sich dörfer¬ 
weise erheblich unterscheiden, dass selbst die Dorf- und Haus¬ 
anlagen nicht unbedeutenden Schwankungen unterworfen sind. 
Wenn die Verf. im allgemeinen Stadt- und Landbevölkerung und 
bei letzterer Flachland- und Gebirgsbewohner auseinanderhält, so 


Digit izeti 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER 



03 


Nr. 3 


A LLQEMKINES LlTTHRATURBLATT. 


IX. Jahrgang 


94 


ist das meines Erachtens viel zu allgemein gehalten, wiewol sich 
nicht leugnen lässt, dass auch schon bei dieser oberflächlichen 
Scheidung sich einige bestimmte Typen ergeben. — Auch die 
innere Einrichtung des Hauses, nochmehr aber der Hausrath, er¬ 
fährt eine sehr stiefmütterliche Behandlung. — Nahrung, Beschäf¬ 
tigung, Hochzeits- und Todtengebräuche bilden die letzten Ab¬ 
schnitte, welche ziemlich ausführlich behandelt sind und manches 
Neue bringen. Die Verf. bemerkt u. a.: »Wenn auch die heutige 
officielle Religion Rumäniens die griechisch-orthodoxe ist, so treten 
doch bei manchen Gebräuchen viel ältere, dem Christenthum ur¬ 
sprünglich fremde Vorstellungskreise wieder zu Tage«. Ein jeden¬ 
falls sehr sonderbarer, ganz vereinzelter Fall ist der Brauch, bei 
mehreren Todesfällen von Kindern in einer Familie zum Schutze 
der noch lebenden Kinder ein fremdes Kind als Bruder ödes 
Schwester in die Familie aufzunehmen. Nach Marian ist der 
geübte Vorgang folgender: »Während man den Sarg des ver¬ 
storbenen Kindes ins Grab versenkt, wird über dem Sarge 
auch das Brüderchen oder Schwesterchen in’s Grab herunter¬ 
gelassen, das fremde Kind hebt es dann wieder aus dem Grab 
heraus und schaut ihm ins Gesicht, wobei es einen Ring aus 
Gebäck in der Hand hält, welchen die Kinder entzwei brechen. 
Nachher küssen sie sich und gelten fortan als Geschwister«. Was 
sonst noch von Sitten und Bräuchen berichtet wird, hält sich 
ziemlich im Rahmen des bereits Bekannten; es hatte sich aber ge¬ 
wiss noch viel Wichtiges beibringen lassen. 

Wien. Dr. Wilhelm Hein. 


&au( eit Xr. graitj, $au£prä(at Sr. ©eiligleit be3 $apfte3, 
^rofeffor ber Xljeolugie 51 t SBontt: 2 ! {innen unb Sabfyfomen ttortj 
ben neuefteu (*ut bedungen. 5. Sluflage. üJ?it Xitelbilb, 97 $11., 
einer Snfdjrifientafel u. 2 harten, greiburg, ©erber, 1899. 8 ej.* 8 ° 
(XV, 318 S.) 2ft. 5.—. — Die 5. Auflage dieses bedeutsamen 
und insonders für die ajttestamentlichc Geschichte höchst wert¬ 
vollen Buches erscheint um die wichtigen Ergebnisse der seit der 
Bearbeitung der vorigen (4.) Auf]. 1890 ans Licht getretenen 
Forschungen auf dem Gebiete der Assyriologie bereichert. Die 
reichhaltige Litteraturübersicht (S. 284—304) ist bis 1889 fort¬ 
geführt, für die Zeit seit 1885 allerdings nur mit ihren wichtigsten 
Erscheinungen. 

Geograph Ztschrift. (|,pz., Teubner.) V, 9—12. 

Krämer, I). wirtsch. Lage auf Sainoa u. in d. umgeb Stidsee. - 
Krümmel, I). tiefste Depression d. Meeresbodens. — Höck, Uns. 
ggivart. Kenntnisse v. d. ursprüngl. Verbreitg. d. angebauten Nutzpflanzen. 

— Hesse D. Ausbreitg. d. Sandflohs in Afrika. — Kirchhof f. Umrisse 
zu e. Landeskde d. Carolinen. -- Frech, Üb. d. Gcbirgsbildg. im paläo¬ 
zoischen Zeitalter. — Auerbach, Üb. französ. Liinderkde. - Pcnck 
Neue Alpenkartcn. — Jung, D. wirtsch. Verhältnisse Neuseelands. 
Oiobus. (ßrschw., Vicweg.) LXXVII, 1 — 3. 

(1.) Sapper, E. Besuch b. d. Chirripo- u. Talnmanca-Indianern v. 
Costarica. — Zemmrich, D. Zustde an d. Sprachgrenze in Wc^tböhmen. 

— Lamprecht, D. Name d. Paumotu-Inseln. — D. Seen im Flussgebiet 
der Kolyma. — (2.) Fritsch, Ü. Entstehg. d. südafrikan. Freistaaten. — 
Neef, D. Passionisten d. Südwestens v. Nordamerika. — Eismeertischerei 
u. Walfang. — Schlüter. D. erdmagnet. u. meteorol. Arbten d. dtschen 
Südpolarexpedition. — (3.)Greim, E. Besuch d.Schlammsprudel v.Sassuolo. 

— v. Vincenz, E. Besuch auf d. Insel Telos. — Ne bring, E. Urstierhorn 
aus Hinterpommern. 

Le n d enfe 1 d R. v.. Die Hochgebirge d. Erde Freibg., Herder. (531 S.) 14 M. 
Linden berg P., Um d. Erde in Wort u. Bild. 2 Tnle. Berl., Dümmler. 
(468. 575 S.) M. 12.—. 

Gey.'-Schweppenhurg A. v., Meine Reise n. d. Färöern. Padcrb., 
Esser. (56 S ) M. 1.50. 

Kinder E., Reisebilder aus Persien, Turkestan u. d. Türkei. Brcsl., 
Schles. Buchdr. (359 S ) M. 8.-. 

Schlippenbach Alb. v.. Als Strohwitwer n. Afrika. Rciscorinnergen. 
Prcnzlau, Mieck. (284 S.) M. 4.—. 

Schmidt Bhd., D. Insel Zakynthos. Erlebtes u. Erforschtes. Freibg., 
Fehsenfeid. (177S.) M.6.—. 

B c rze vi c zy A. v., Italien. Reisebilder u. Studien. Lpz. f Friedrich. (2Ö4S.) 
M. 6.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Luschin von Ebengreuth Prüf. Dr. Arnold: Grundriss 
der österreichischen Reichsgeschichte, Eine Bearbeitung 
seines Lehrbuches der »Österreichischen Reichsgeschichte«. 
Bamberg, C. C. Büchner, 1899. gr.-8» (XIII, 361 S.) M. 6.—. 

Wie der Titel besagt und die Vorrede des näheren 
ausführt, ist dervorl. »Grundriss« eine kürzere und billigere 
Bearbeitung des 1896 erschienenen »Lehrbuches« des¬ 
selben Verf., »ohne begründende Anmerkungen und ohne 
Litteraturhinweise«. Anderseils hat jedoch der »Grund¬ 
riss« mancherlei Zusätze erfahren, namentlich in der 
Darstellung der Rechtsentwicklung in Böhmen und Ungarn 
vor ihrer dauernden Vereinigung mit dem habsburgischen 


| Erbe 1526. Eine dankenswerte Beigabe bilden sehr zweck¬ 
mäßig in den Text geschobene Stammtafeln und Kärtchen, 
sowie S. 3 ein sinnreich zusammengestelltes »Schema 
des geschichtlichen Wachsthums der österreichisch-unga¬ 
rischen Monarchie«, wozu ich nur bemerken möchte, 
dass in dem Kopfe der maßgebenden Gesetze von 1867 
eine »österreichische« Monarchie genannt ist; der »un¬ 
garische« Beisatz ist erst später hinzugekommen; ob und 
wie dies staatsrechtlich zu begründen sei, war mir von 
allem Anfang und ist mir bis zu diesem Augenblick 
zweifelhaft. Die drei Kärtchen betreffen S. 41 »Bayern, 
die Ostmark und Karantanien zur Zeit der Gau-Eintheilung«, 
S. 69 »Die alt österreichischen Lande nach der Länder- 
theilung vom Jahre 1379«, endlich S. 223 »Anwachsen 
der österreichischen Monarchie in den Jahren 1526 bis 
1806«. Dem in sothaner Weise mehrfach verbesserten und 
bereicherten Werke ist sofriit alles Lob zu spenden und 
bester Erfolg zu wünschen, wenn ich gleich meine (Österr. 
Litteraturbl. VI, 7 ff.) zu dem vorangegangenen »Lehr¬ 
buche« gemachten Bemerkungen nach wie vor aufrecht 
halte. 

Wien. H eifert. 






tpcrtj (tfricbiirf) Otto: Sic agvnnfd)ew Sraflcu ««« 4*«’ 
hciitiud jutu Socialidmud. Üliit einer ttorrebe uon Cb. 
SBcritftcht. SSicn, ü. Diopter, 1899. f)r.=8° (VIII, 143 S ) 2 SÜi. 

Man wird Tendenz und Gehalt der kleinen Schrift 
voneinander trennen müssen. Die Socialdemokratie hat 
seit längerer Zeit die Agrarfrage zum Gegenstände ihrer 
Verhandlungen gemacht in der ausgesprochenen und 
auch von H. wiederholt hervorgehobenen Absicht, den 
Bauernstand, d. h. die Bauern und ihre Arbeiter für die 
socialdemokratischen Ideen zu gewinnen. Kautsky hat 
ein größeres Werk über die Agrarfrage geschrieben, auf 
welches H. mit besonderem Bezug auf österreichische 
Verhältnisse ausführlich, u. zw. meist polemisierend, ein¬ 
geht Er hält den Sätzen Kautsky’s insbesondere entgegen, 
dass die Statistik ein Überhandnehmen der Großbetriebe 
und andererseits der Parcellenbetriebe auf Kosten der 
Mittelbetriebe nicht zeige, dass also ein Fundamentalsatz 
der Ausführungen Kautsky’s unhaltbar sei. Auf Grund 
seiner Studien kommt H. zu dem Satze (S. 135); »Solange 
die österreichische Socialdemokratie sich nicht mit der 
Bauernfrage befasst, hat sie auf absehbare Zeit nicht die 
geringste Hoffnung, einen ausschlaggebenden Theil der 
politischen Gewalt zu erringen. Es bleiben ihr dann nur 
die Gemeinden . .« Er fügt die gewiss richtige Be¬ 
merkung bei, dass die Agrarfrage weniger eine Krage 
der Lohnarbeiter, als vielmehr der kleinen Land¬ 
besitzer sei. —• Die Schrift ist, abgesehen von der 
socialistischen Terminologie (nationaler Capitalismus u. a.) 
in ruhigem Tone gehalten, soweit nicht gerade Kautsky 
entgegengetreten wird. Sie enthält zahlreiche Litteratur- 
nachweise, die eine genauere Beschäftigung mit dem 
Gegenstand verrathen. Die agrarischen Zustände in Russ¬ 
land, Holland, Belgien, Frankreich und Nordamerika 
werden unter Beibringung statistischen Materials zur 
Vergleichung herangezogen. In der Anordnung des Stoffes 
vermisst man aber die strenge Logik. Man gewinnt aus 
der Schrift überhaupt den Eindruck, dass sie zu rasch 
ausgearbeitet sei. Dadurch kommt cs wohl auch, dass 
der Verf. die agrarischen Fragen längst nicht erschöpfend 
behandelt, sondern in der Hauptsache sich auf die Be¬ 
antwortung der zwei Fragen beschränkt, ob es einen 
absolut überlegenen Betrieb gebe und welche Tendenzen 


Digitized by 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERS 





in den vorhandenen Betrieben zu beobachten seien. Die 
zahlreichen Einzelfragen, welche die Agrarpolitik zu lösen 
versucht, streift der Verf. theils nur kurz, theils lässt 
er sie ganz außeracht. Manche zutreffende Bemerkung 
findet sich eingestreut, so über den Einfluss der Technik 
des Betriebes, die Wirkung der historischen Ent¬ 
wicklung u. s. w., welche von guter Beobachtungsgabe 
zeugen. Aber die Vorschläge des Verf. gehen nicht auf 
Bessecung der Lage des Bauernstandes hinaus, das 
Studium der Frage scheint vielmehr bloß auf die Be¬ 
nützung der gedrückten Verhältnisse des Bauernstandes 
und der daraus hervorgehenden Missstimmung und Un¬ 
zufriedenheit abzuzielen. Wer sich über die agrarpoüti- 
schen Zeitfragen allseitig orientieren will, wird am besten 
die Werke von Buchenberger zur Hand nehmen. Wer 
praktisch in der Frage zu arbeiten hat, wird auch von 
H. auf manchen wichtigen Punkt aufmerksam gemacht. 

Tübingen. Anton Bühler. 

Rozenraad C.: Die wirtschaftliche Entwickelung Deutsch¬ 
lands. Vortrag, gehalten am 21. März 1899 in der Society of 
Arts, Manufacturcs and Commerce zu London. Aus dem Eng¬ 
lischen übertragen. Berlin, Puttkammer & Mühlbrecht, 1899. 
gr.- 8 ° (36 S.) M. 1.20. 

Nach dem Vortrage sind die Ungeheuern wirtschaftlichen 
Erfolge, welche Deutschland in jüngster Zeit errungen hat, vor¬ 
zugsweise darauf zurückzuführen, dass der seit 1879 von Bis¬ 
marck proclamierte Protectionismus durch das System der 
Handelsverträge gemildert wurde. R. weist nach, wie überall 
der deutsche Kaufmann dem englischen Concurrcnz mache, und 
nicht zuletzt in China, wo Deutschland an zweiter Stelle, und 
selbst vor dem benachbarten Japan stehe (S. 23). Ganz beson¬ 
deren Nutzen prophezeit der Verf. für Deutschland aus der sibi¬ 
rischen Bahn (S. 11). Den wirksamsten Schutz für den Export¬ 
handel sieht R. in einer starken Flotte und begrüßt daher das auf 
deren Vermehrung gerichtete Bestreben des deutschen Kaisers (S. 25). 
Dass der deutsche VVechselcours sich ungünstig gegenüber dem eng¬ 
lischen gestaltet (S. 20), darin sieht der Verf. nichts Schlimmes, weil 
das Übergewicht der Einfuhr über die Ausfuhr durch verschiedene 
andere Quellen, welche große Geldbeträge nach Deutschland 
strömen lassen, ausgeglichen werde (S. 21). R. sieht nur die 
Lichtseiten der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands, nicht 
aber die Schattenseiten. Er betrachtet nur den ungeheuren Ge- 
sammtzuwachs an Nationalvermögen, nicht aber die ungleiche 
Verkeilung. Dieser Zuwachs kommt vorzugsweise dem Handel, 
der Industrie und nicht zuletzt der Rhederei zugute. Das Auf¬ 
saugen des Mittelstandes durch die Großunternehmer, was den 
schwärzesten Punkt in der wirtschaftlichen Entwicklung Deutsch¬ 
lands bildet und ernste Gefahren für die Zukunft in sich birgt, 
sieht R. nichtv Sein Auge ist geblendet durch die Großartigkeit 
der äußeren Erfolge. 

Stuttgart. v. VV ei n ri c h. 

Dtsche Juristen- Zeitg. iBerl., Licbmann.) V, I u. 2. 

(1.) Wildenbruch. D. dtsche Recht. — Zitelmann, Z. Begrilßg. 
d. neuen G.-B. — Solim, D. Entstehg. d BGB. — Locning, t). Kinfl. d. 
BGB. auf d. Verwaltgsrecht. — Laband, Z. Würdigg. d. neuen Handels-GB. 
— Holtze, 1704 u. 1900. — Staub, Jurist. Rdschau. — Schulz, Litt. 
Übersicht. — (2.) Kahl, Z. Entwurf e. Gesetzes betr. d. Bcstrafg. d. wider- 
rechtl. Entziehg. fremder elektr. Arbeit. — Stein, D. 1. Verhandlgstermin 
n. d. neuen CPO. - Möller, D. Abweichgen d. neuen dtsch. Grundbuch- 
rechies von d. preuti Grundbuchrccht. 

öaterr. Centralbl. f. d. jurlst. Praxi». (Wien, Perles.) XVIII, 1. 

Geller, Studien im bürg. Recht. — Jolles, 1\ Praxis d. k. k. 
Verwaltgsgcrichtshofes IMOW.)?: üntcrrichtsverwaltg. _ 

L:o Fritz, Die capitatio plebeia u. d. capitatio httmuna im röm.-byzant. 

Steuerrecht. Berl., Müller. (108 S.) M.4.—. 

Ouida, Politisches u. soc. Elend in Italien. Aus d. Englischen. Zürich, 
C. Schmidt. (51 S.) M. —.50. 

Oertmann P. ( D. volksiv. Bedcutg. d. BGB f. d. Dtsche Reich. Frkf., 
Sauerländer. (88 S.) M.2.—. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Cantor Moriz: Vorlesungen Uber Geschichte der Mathe¬ 
matik. III. Band, 3. Abth.: Die Zeit von 1727 — 1758. Leipzig, 
Teubner, 1898. gr.- 8 " (XIV u. S. 473—893 m. 70 Fig.) 12 M. 

Nachdem in den vorhergehenden Abtheilungen des 
dritten Bandes des bekannten Werkes die Erfindung der 
Infinitesimalrechnung und der Prioritätsstreit zwischen 


Newton und Leibniz zur Darstellung gebracht woiden 
war, treten hier immer mehr die Gedanken und Dar¬ 
stellungen Euler’s in den Vordergrund, welche noch heute 
einen wesentlichen Bestandteil des eisernen Vorraths an 
Handwerkzeug des Mathematikers bilden. Es erhalten in 
dieser Zeit die algebraische Analysis, die Differential- und 
Integralrechnung, die analytische Geometrie, Algebra und 
Zahlentheoric vorwiegend in den Händen Euler's einen 
festen, bis in unsere Tage wirksamen Lchrbegiiff, es treten 
die ersten Elemente der Variationsrechnung auf, und in 
Sacchcri erscheint der erste Vorläufer der nicht-euklidi¬ 
schen Geometrie. Auch die Fragen der neuern Functionen¬ 
theorie werfen ihren Schatten voraus. Die Darstellung zeigt 
die bekannten Vorzüge C.’s, der in der Einleitung erklärt, 
sein Werk nun abschließen zu wollen. Er benützt diese 
zur Beibringung von Ergänzungen und Berichtigungen der 
beiden ersten Abtheilungen. Ein Register schließt den 
Band, in welchem die Lebensarbeit C.'s nun abgeschlossen 
vorlicgt. Wann wird die rasche Entwicklung der Wissen¬ 
schaft wieder Zeit zur historischen Rückschau gönnen 
und wer wird C.’s Werk fortsetzen? Er selbst nennt vier 
Mathematiker, von denen er die Selbstverleugnung und 
das historische Interesse in erster Linie erwartet, und 
es wäre zu wünschen, dass einer unter ihnen die 
schwierige Aufgabe aufnähme, das Zeitalter der größten 
mathematischen Geister uns vorzuführen. 

Innsbruck. Wirtinger. 

I. Poeverlein [)r. Hermann: Die bayrischen Arten, Formen 
und Bastarde der Gattung Potentilla. (Aus »Denkschriften 
d. kgl. bot. Gesellsch. in Regensburg.. Bd. VII [N. F., Bd. 1].) 
Regensburg (Verl. d. Gesellseh.), 1898. gr.-8° (121 S.) 

II. Voll mann Dr. Franz, k. Gymnas.-Lehrer: Katalog der 
Bibliothek der kgl botanischen Gesellschaft in Regens¬ 
burg. II. Theil. Ebd. gr.-8° (40 S.) 

III. Flatt C. de: Bibliotheca botanica. I’ars VI. Nagyvärad 
(Großwardein), Läng Jos., 1897. 8° (16 S.) 

I. Rechtspraktikant Dr. Poeverlein hat mit der Mono¬ 
graphie der bayrischen Potentillen eine verdienstvolle Arbeit ge¬ 
liefert. Die Litteratur über diese schwierige Gattung ist in den 
letzten Decennicn sehr angewachsen, sehr zerstreut und daher 
schwer zugänglich. P. verfügte über eine reiche Litteratur (Bibi, 
d. kgl. botan. Gesellschaft); nur die neuere Litteratur der Schweiz 
dürfte auch der Berücksichtigung wert gewesen sein. Verf. schließt 
sich zunächst an Zimmeter’s Arbeiten über Potentilla an, gibt 
zwar keine Beschreibung, citiert aber fleißig nicht nur Zimmeter, 
sondern auch andere bewährte Autoren und gibt etwaige Ab¬ 
weichungen genau an. 

II. Der Katalog Vollraann's enthält einen reichen Nach¬ 
trag von botanischen Werken zu dem 1895 erschienenen I. Theil 
(von demselben Verf.). worin wir auf 142 Seiten den Inhalt der 
großen Bibliothek in 18 Capitcln fachgemäß gegliedert finden. 
Die Reihenfolge ist in jedem Capitel nach den Autoren alpha¬ 
betisch. Die reiche Bibliothek ist dadurch auch auswärtigen Mit¬ 
gliedern leicht zugänglich. 

III. De Flatt, Güterdirector in Also-Lugos, besitzt eine 
reichhaltige botanische Bibliothek mit seltenen Werken. Der vorl. 
6 . Theil seines Bibliothekskatalogs gibt uns die Titel von 153 
botanischen Werken mit den Nummern 1048 bis 1200. Eine 
Privatbibliothek mit 1200 botanischen Werken ist von großem 
Belang auch für andere Botaniker, die nicht in der Lage sind, 
seihst eine botanische Bücherei zu besitzen. Zwar sind viele dieser 
Nummern nur kleinere Abhandlungen aus Zeitschriften u. dgl. 
Aber das ist gerade für Faohmänner von größtem Vortheil, solche 
Tractate, die leicht verloren gehen, geordnet einer Sammlung ein¬ 
gereiht zu wissen. Für den Fachmann sind kurze Aufsätze von 
wenigen Seiten oft wichtiger als dickbändige Werke. Auch 
Seltenheiten finden sich in de Flatt’s Bücherei, wie eine Ausgabe 
von Linne's »Specics plantaruin « mit den ursprünglichen Seiten 
89/90, während die gewöhnlichen Ausgaben meist eine Neuauflage 
dieses Blattes enthalten, von dem das Original vernichtet ward. 
De Flatt berichtet darüber im »Botanischen Centralblatt« 1896 
(»Das seltenste typographische Product Linne’s«). 

Duppau. * J. W i e s b a u r. 


Digiti: 


«»by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




97 


Nr. 3. 


Allgemeines Litteraiurblatt. — IX. Jahrgang. 


98 


Berichte üb. d.Verhdlgen d. k. sächs. Ges. d. Wiss. zu Leipzig. LI. Math. 

Theil, 5. 

Thomac, Üb. orthogonale Invarianten d. Curven III. O. — Lieb¬ 
ln an n, Z. Theorie d. erweiterten Berührgstransiormationen. 

Zeitschr. f. Math. u. Physik. (Lpz.. Teubner.) XLIV, 5/0. 

Beyel, üb. doppelt centr. Vierecke. — Hey mann, Üb. Winkel- 
theilg. mittelst Araneiden. — Ders., Üb. hypergeometr. Functionen, deren 
letztes Element speciell ist. — Böklen, Üb. d. Wellenfläche. — Meisel, 
Einführg. i. d. geometr. Optik. — Veitmann, D. Interpolation. — 
Schmidt, Formeln z.Transformation d. Kugelfunctionenb. linearer Anderg. 
d. Coordinatensystems. — Gollob. 1£. wiedergefund. Diophantus Codex. 
Zaltachr. f. math. u. naturwlss. Unterricht. (Lpz., Teubner.) XXX, 7. 

Pick, D. Jahr »Null«. — Kewitsch. D. neue Jhdt. — Dietel, 
Botan. Schriften. 


Cohen E., Jac. Henr. van t’Hoff. Lpz., Engelmann. (56 S.) M. 1.60. 
Küster H. C. u. G. Kraatz. D. Käfer Europas, n. d. Natur beschr.. 
fortges. v. J. Schilsky. Nürnberg, Bauer 6t Raspe. (354 S.) M. 3.—. 


Medicin. 

Virchow Rudolf: Die Eröffnung des pathologischen 
Mu seums der königl. Friedrich Wilhelms-Universität zu 
Berlin am 27. Juni 1899. Berlin, A. Hirschwald, 1899. 4° (31 S. 
mit 1 Ansicht und 4 Grundrissen.) M. 1.60. Enthält Virchow's 
Rede über Anlage und Einrichtung des Museums, welches zum 
Theil auch dem Publicum zugänglich ist, nebst einem historischen 
Rückblick auf die Gründung des alten pathologisch-anatomischen 
Cabinetes der Charite. 

Wien. Dr. Senfeider. 


Centralblatt f. d. gesammte Therapie. (Wien, Perles.) XVIII, 1. 

Kornfeld, Üb. d. Bchandlg. d. Schlaflosigkt. — Bloch, Nicht¬ 
chirurg. Anwendg. d. Schleich’schen Infiltrationsanästhesie. — Referate. 
Zeitschr. f. Elektrotherapie u. ärztl. Elektrotechnik. (Coblcnz, Groos.) I, 4. 

Schnyder, Üb. d. Leitgswiderstand d. Körpers. — Tommasina, 
Üb. d. Nachweis v. Extraströmen, welche dch. d. elektr. Wellen im menschl. 
Körper induciert werden. — B ie, Finsen’s Lichttherapie. — Z a ni eto wski, 
Üb. klin. Verwertbkt. v. Condensator-Entladgen. — Francke, E. neue 
Elektrode f. allg. Faradisation. — D. Construction v. Rheostalen. 

Hygieia. (Stuttg., Zimmer.) XIII, 1—4. 

(1.) Jordy, Köln einst u. jetzt als Typus hygien. Entwicklg. dtscher 
Städte. — Gesundhtssprüche v. Goethe. — D. naturwiss. Grundlagen d. 
Raucherei.— (2.) Ger s t er, Eulenburg’s u. Samuel’s Lehrb. d. allg. Therapie. 
IV. — Liebe, Gesunde Milch. — Z. Corsettlrage. — (3.) Vinc. Prieünitz. 

— D. Beschäftige, d. Kranken. — Mitthlgen d. dtschen Landerziehgsheim. 

— (4.) Jhdtwende. — Gersier, Anleitg. z. Gastfreundschaft. — Marcuse, 
Hydrotherapie u. Diätetik im Alterth. — Stadelmann, Was soll f. uns. 
nervenkrken Kinder geschehen? — Bach mann, Grundzüge e. Volks- 
gesundhtslehre. 


Du Bois - Rey mond’s, Emil, Vorlesgen üb. d. Physik d. organ. Stoff¬ 
wechsels. Berl., Hirschwald. (208 S.) M. 6. . 

Heller Jul., D. Krankhten d. Nägel. Ebd. (295 S., 5 Taf.) M. 12.—.' 
Hirschfeld F., Nährgsmittel u. Ernährg. d. Gesunden u. Kranken. Ebd. 
(261 S.) M. 6.-. 

Klemperer G., J. v. Liebig u. d. Medicin. Ebd. (32 S.) M. —.60. 
Zuckerkandl E., Atlas d. topograph. Anatomie d. Menschen. I. Kopf 
u. Hals. Wien, Braumüller. (220 S.) M. 12.—. 

Piskacek L., Üb. Ausladgen umschrieb. Gebärmuttcrabschnitte als dia- 
gnosi. Zeichen imAnfggstad. d. Schwangersch. Ebd. (85 S., 18 Taf.) 3 M. 
Lehmann’s med. Atlanten. XiX. u. XX. Münch., Lehmann. — (XIX.): 
Ed. Golebiewski, Atlas u. Grundr. d. Unfallheilkde sowie d. Nach- 
krkhten d. Unfallverletzgen. (642 S , 40 Färb. Taf.) M. 15. -. — (XX.): 
II Dürck, Atlus u. Grundr. d. patholog. Histologie. I. (194 S., 60 färb. 
Taf.) M. 11.—. 


Militärwissenschaften. 

O. $te Sfjcüttofjmc fädififrijcn #cctcö am 3*cU» 
Süße gegen Jluitf lauft bom Jyebmar 181 2 (>iä jwm 
9Jiar$ 1813. 9?adj )d)riftlid)en itrtb ntilttblidjen löerirfjteit be¬ 
arbeitet. 3)re*beit, Verlag ber C^iTebitioit be» »ftautcrab« (1898). 
gr.»8° (IV, 58 ©. m. 1 ftarte.) S JDL —.85. 

Die Thätigkeit der Truppen auf den Neben-Kriegsschau- 
plätzen hat angesichts der welterschütternden Katastrophe der 
Großen Armee wenig Beachtung gefunden, aber gerade der An- 
Iheil der Sachsen verdient bei uns eine solche besonders, da sie 
schon damals tapfer an der Seite unseres Auxiliarcorps unter 
Fürst Schwarzenberg fochten. Laut Vertrag war bloß das 
7. Armeecorps aufzustellen, Commandant Gf. Regnier, allein 
Napoleon nahm widerrechtlich noch zwei Infanterie-Regimenter 
und ein Cavallerie-Regiment zur Großen Armee, wohin er auch 
die 2. Cavallerie-D Vision eintheilte. Das Corps (21.383 Mann, 
7173 Pferde und 56 Geschütze) litt schon im Juli, beim Ein¬ 
märsche in Russland, unter der Hitze, dem schlechten Wasser 
und dem Genuss frischgeschlachteten Fleisches bei Mangel an 
Brot, ebenso die Cavalleriepferde durch das ungewohnte Grün¬ 
futter. Zuerst traten die Sachsen allein auf, bei Kobryn musste 
am 27. Juli eine Brigade vor den weit überlegenen Russen capi- 
tulieren. Das österreichische Corps kam aber bald zu Hilfe, und 
Fürst Schwarzenberg errang durch seine ausgezeichneten Ma߬ 
nahmen den Sieg von Podobna (Gorodeczna) am 12. August; 


die Russen wurden hinter den Styr geworfen, wo sie sich bis 
23. September ruhig verhielten. Das Vorrücken der neuen Süd¬ 
armee unter Admiral Ciöagow bedingte den Rückmarsch beider 
Corps an den Bug unter häufigen Gefechten. Ende October kam 
als Verstärkung die Division Durutte. Drastisch ist die Schilde¬ 
rung der Zuchtlosigkeit der aus Deserteuren, Stellungsflüchtigen 
u. dgl. Leuten zusamengesetzten Regimenter (S. 30). Um die 
rechte Flanke der Armee zu decken, wurden die Sachsen zu 
fortwährenden Hin- und Hermärschen gezwungen, wobei die Ver¬ 
pflegung elend wurde (S. 32 ff.); auch trat schlechtes VVetter 
ein. Bei VVolkowisk erfochten sie unter Mitwirkung der Öster¬ 
reicher am 16. November noch einen Erfolg, aber der Rückzug 
der Großen Armee bedingte auch jenen der Flügelcorps. Am 
13. Februar 1813 bestanden die Sachsen bei Kalisz ein 
ungünstiges Gefecht, worauf sie sich auf österreichisches Gebiet 
zurückzogen. Mit 3500 Mann, 309 Pferden und wenigen Ge¬ 
schützen kehrte das Corps nach Sachsen zurück; die Division 
Durutte war auf 1700 Mann zusammengeschmolzen. — Weit übler 
ergieng es jenen Truppen, welche bei der Großen Armee sich be¬ 
fanden. Bekannt ist die hervorragende Waffenthat der Gardes du 
Corps und der Zastrovv-Kürassiere in der Schlacht bei Borodino, 
die Eroberung der Rajewsktj-Schanze, sie reducierte aber die 
beiden Regimenter auf 400 Mann. Der Rest gieng am Rückzug 
zugrunde, nur 20 Officiere und 7 Soldaten kamen zurück, von 
der reitenden Batterie niemand. Das Chevauxlegers-Regiment 
Prinz Johann musste sich an der Beresina ergeben; von jenem 
Prinz Albrecht blieben 14 Officiere und 12 Mann übrig. Die In¬ 
fanterie-Regimenter Low und Rechten deckten als die letzten den 
Rückzug über die Beresina, von beiden sahen nur 16 Officiere 
und etliche Soldaten wieder ihre Heimat. — Unter den schwierig¬ 
sten Verhältnissen haben aber die Sachsen sich wie stets be¬ 
währt und mit Ruhm bedeckt. Die Namen der mit dem Militär- 
St. Heinrichs-Orden, dann mit Medaillen Ausgezeichneten sind zum 
Schlüsse angeführt. Es ist kein geringes Verdienst des Verf., 
dass er die tapferen Thaten des sächsischen Corps und die 
Namen der Braven wiedererweckt und ihnen ein bleibendes An¬ 
denken gesetzt hat. 

Meran. V. v. Neuwirth. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

@Iod : Sie Stjtnbolif bet ©ienen unb tljrer 

©cobucte in Sage, Sichtung, Kulms, Sunft unb 
©räurfieu ber ©älter. Sine culturgcjctyidjtlicfje Scfyilbmmg 
bc4 ®icncm>oItc§ auf äftfjetifd)cr ©runblage. 2. ?(u$gabe. §cibd 
borg, ffieifs. gr. 8“ (XII, 411 S.) SJ?. 5.—. 

Der Verf. bietet dieses Buch als Resultat seiner unermüd- 
liehen Forschungen in der Weltlitteratur über die Bienen und 
deren Producte. Unstreitig hat er sich ein großes Verdienst da¬ 
durch erworben, dass er die hier gesammelten Sagen, Dichtungen 
etc, der Vergessenheit entriss und — außer den Geschichts- und 
Sagenforschern — auch den mitlebenden Imkern und Bienen¬ 
freunden zugänglich machte. Denn welchem Imker wäre es sonst 
vergönnt gewesen, damit bekannt zu werden? Gewiss den 
wenigsten der Wenigen, die sich im weiteren Sinne mit Litteratur 
beschäftigen. Was der Verf. in seinem Vorworte über die Poesie 
der Bienen und ihrer Producte sagt, möchten wir auf den Inhalt 
dieses Buches anwenden: >Es liegt eine ganze Fülle des Guten, 
Wahren und Schönen darin, woran sich Herz und Gemüth er¬ 
wärmen, begeistern und erbauen kann.« — Auf die Einleitung folgt 
der erste Theil: »Die symbolische Natur der Bienen«; der zweite 
Theil behandelt die Symbolik der Bienen bei den vornehmsten Cultur- 
völkem, den Indern, Ägyptern, Hebräern und Mohammedanern, 
Griechen und Römern, sowie bei den Germanen undSlaven; der 
dritte Theil bringt classische Beilagen zur Symbolik der Bienen 
aus der Weltlitteratur, und zwar: Virgil's Gedicht vom Landbau, 
Bernard de Mandeville’s Bienenfabel, und den Ämsen-Immenkrieg. 
Schon aus dieser Inhaltsübersicht kann man auf den interessanten 
Stoff schließen, der unsere Erwartungen in Wirklichkeit noch 
übertrifft. 

Wien. J. A n z b ö c k. 

Wiener Landwirtschaft!. Ztg. (Hrsg. II. Ilitschmann.) XLIX, 91 — 104. 

(91.) Organisation d. Meliorationswesens in Baden. — (92.) D. Er¬ 
richte v. Molkereigenossenschaften. — (93.) Exportviehmarkt-Proiekte. — 
(94.) D. Altersversorgg d. Privatbeamten. — (05.) D. Handel m. Thomas- 
schlackenmehl. — (96.) Einschleppg. d. Schweinepest n. österr. dch Ungar. 
Borstenvieh. — (97.) Getreidevorverkauf in Ungarn. — (98.) D. Doctortitel 
f. d. Absolventen d. Ilochsch. f. Bodencultur in Wien. — (99.) D. Chemie 
in d. Landw. — (100.) Übertragg. d. Veterinärdienstes an d. k. k. Acker¬ 
bauministerium. — (101.) D. ungar. Seuchenstandsberichte. — (102.) D. 
Thätigkl d. k. k. Ackerbauministeriums 1894—97. — (103.) Frage d. Melk- 
viehfütterg. — (104.) D. Zustände iin nordwestböhm. Bergbaugebiet. 


Digiti 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Google 




99 


Nr. 3. — Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


100 


Schöne Litteratur. Varia. 

c ß c b c So^anne^ föidjarb jur: Stimmet. JVrüf|lintnc 
in @t. ©uritt. ©cfalofä $ombrottJöfa. Stuttgart, 55)eittfd;c 
23erla0$=91nftalt, 1897. 8* (312 ©.) 9K. 3.-. 

-: Unter 3<ßnincrn. SHoman. ©bb., 1897. 8° (390 3.) 3 9K. 

In J. R. zur Megede erwächst der deutschen Er¬ 
zählungskunst ein neues, starkes Talent von kräftiger Eigenart; 
z. M. hat sich mit einem Bande Novellen in die Litteratur ein¬ 
geführt. Der Zeit nach zuerst enstanden ist die übrigens wirksam 
erzählte Gespenstergeschichte »Schloss Tombrowsk a«. 
Die Vorbedingungen der hallucinativen Gespensterseherei sind 
in der düsteren Umweltsschilderung, der lebhaft betonten indivi¬ 
duellen Empfänglichkeit des Erzählers für phantastische Eindrücke 
und den allmählich gesteigerten seelischen Erregungen geschickt 
vorbereitet. Die »Frühlingstage in St. Surin« folgen 
auf »Kismet« und verwenden das Hauptmotiv von »Kismet« 
als Einschlag in das sonst ziemlich lose Gewebe der Novellette. 
Beide Stücke erheben sich nicht über das Durchschnittsniveau 
deutscher Belletristik. Auch die Einkleidung der Novelle »Kismet« 
erweckt Bedenken. Es scheint kaum glaubhaft, d«iss ein todkranker 
Mensch »mit einer Kugel im Gehirn und einer zweiten in der 
Lunge« s o erzählen könne. Aber alle Bedenken zerstieben vor 
der ungestümen Macht innerer Leidenschaftlichkeit, mit der da 
ein zerstörtes Leben wie in zuckenden Krämpfen in fatalistischem 
Wahnwitz das Unheil schuldvoller Selbstauflösung aller sittlichen 
Kräfte in die Zufälligkeiten äußerer Einflüsse projiciert. Mit 
einem Raffinement ohnegleichen wird eine offenbare composi- 
tionelle Schwäche in einen mitfortreißenden Vorzug der Dar¬ 
stellung verwandelt. Das tödtlich verletzte organische und geistige 
Leben ermöglicht nur ein scheinbares Gewirre der in der Er¬ 
innerung erregendsten Bilder, die durch das Fieber des Kranken 
die Impulse zu kurzen schlaghaften Ausdrucksmitteln erhalten 
Und damit den Leser von einer Steigerung in die andere 
drängen, die alle durch den Associationszwang der fatalistischen 
Überzeugungen des Kranken, das immer wieder hervorgestoßene 
»Kismet« verknüpft erscheinen. Das tragische Düster der Hand¬ 
lung überschweben leuchtende Landschaftsbilder des Südens und 
zarte Laute innigster Licbesempfindung gerade für die, die des 
Sterbenden »Kismet« geworden. Und sowenig wahrscheinlich es 
ist, dass ein sterbendes Leben in oft so bestrickenden Tönen 
vom Leben, seiner Schönheit und seinen Verhängnissen zu 
sprechen imstande sein wird, so trägt doch gerade das Mit¬ 
schwingen der Vorstellung des nahen Endes des kranken Er¬ 
zählers zu der großen Wirkung der originellen Novelle bei. Ich 
sage absichtlich nichts Näheres von der Fabel, die offenbar keine 
Fabel, sondern das Erlebnis eines furchtbaren Menschenloses ist. 

»Die Z i g e u n e r«, für die z. M. in seinem Roman unser 
Interesse, richtiger unseren Abscheu in Anspruch nimmt, sind 
»nicht etwa jene unsteten Kinder des Waldes und der Freiheit, 
die in ihren braunen Rassegesichtern und bunten Lumpen doch 
eine wirkliche Eigenart zeigen, statt jener erborgten oder vom 
Leben aufgezwungenen der Zigeuner des Salons. Die Zigeuner 
des Salons aber sind die Angehörigen eines schöngeistigen Clubs 
der ,schäbigen Berühmtheiten', die richtigen Zigeuner der Ge¬ 
sellschaft, vor denen man die Taschen ebenso vorsichtig ver¬ 
schließen muss, wie die Herzen«. Durch die Beziehungen der 
Mitglieder des Clubs der »schäbigen Berühmtheiten« zu den ver¬ 
schiedensten schäbigen Existenzen erweiterte sich z. M.’s, fast 
möchte man sagen, Pasquill auf die litterarischen Schäden der 
Gegenwart zu einem Gesellschaftsroman, den ein scharfer Beob¬ 
achter, genauer Kenner und herber Kritiker dieser Gesellschaft 
geschrieben. Mit der ätzenden Psychologie immanenter Satire 
werden die Typen litterarischer Verkommenheit in ihren mannig¬ 
faltigen Schattierungen, die gelehrte nicht ausgenommen, ge¬ 
zeichnet; ja die Verquickung niedriger Gesinnung mit alberner 
Pedanterie in der Gestalt eines deutschen Professors gehört zu 
den gelungensten Figuren des Buches. Mit dramatischer 
Lebendigkeit und Folgerichtigkeit entwickelt sich der Fortgang 
der Handlung aus den mit sicherer Hand gefügten Charakteren. 
Die Personen der verschiedenen Gesellschaftsschichten sprechen 
die Sprache ihrer Sphäre, zuweilen auch das gewissen Kreisen 
eigene «Rotwelsch« wie z. B. »schreiben ist nicht mehr« (S. 169). 
Wendungen wie »eine selten schöne Rococo-Uhr« (S. 35), »eine 
selten sichere Hand« (S. 57) statt »Rococo-Uhr von seltener 
Schönheit«, »eine Hand von seltener Sicherheit« sollten sich 
selbst aus der Schriftsprache verbannen. Wenn man einem 
Chirurgen »eine selten sichere Hand« nachrühmt, so ist dies 
offenbar ein bedenkliches Lob. Eine Lieblingsgestalt z. M.'s 
scheint der blasirte, skeptische und doch romantisch angehauchte 


Lebemann, ein Mischling von Childe Harold und Don Juan zu 
sein. Glänzend entworfen sind die Bilder großstädtischen Lebens, 
Luxus’. Vergnügens und Verderbens, prächtig namentlich die 
Schilderungen des Rennsports. 

Wien. L. M ü I 1 n e r. 

Gleichen-Russwurm Alexander Freiherr von: Die 

Komödie des Gewissens. Ein Schauspiel in drei Acten. 

Würzburg, Stahcl. 8° (102 S.) M. I.—. 

Jella liebt den Premierlieutenant von Setlitz, aber sie 
heiratet ihn nicht, denn erstens ist er arm, zweitens sind »Frauen¬ 
herzen wie ein Chamäleon — wenn man hinschaut, haben sie 
immer eine andere Farbe«. Das vielfarbige Chamäleonherz ent¬ 
scheidet sich für den reichen Freiherrn von Rothenburg. Vierzehn 
Monate nach der Trauung stattet der verschmähte Liebhaber 
einen Besuch ab ; er kommt mit dem ausgesprochenen Vorsatze, 
alle Hindernisse aus dem Wege zu räumen, »Rosenketten und 
Felsblöcke«, — eine Maxime, die von einer entrüsteten alten 
Tante als »Jesuitenmoral« gebrandmarkt wird. Trotz dieser 
schweren Beschuldigung lässt sich der Verehrer Jella’s von seinen 
ehebrecherischen Gelüsten nicht abbringen; er sagt tief poetisch: 
»Wenn das Herz spricht, hört alles andere auf«, und erobert sich 
die Freifrau von Rothenburg mit der zarten Werbung: »Wehren 
Sie sich nicht; jagen Sie mich nachher fort, wenn Sie wollen, 
aber zuerst erhören Sie mich.« — Wer könnte da widerstehen? 
Jella denkt sich : »Durch deinen Egoismus hast du einen Menschen 
unglücklich gemacht«, und wird von einem so wahnsinnigen 
Mitleid ergriffen, dass die eheliche Treue nicht weiter in Frage 
kommt. »Nachher« aber sattelt sie plötzlich um und zeigt sich 
in ihren Mann verschossen. Vergebens sucht sie der Liebhaber 
zu zwingen, ihre Pflicht gegen ihn zu erfüllen; sie mag ein¬ 
fach nicht mehr und die »Komödie des Gewissens« treibt sie dem 
Gatten gegenüber zu einem Geständnisse. Der Gatte verzeiht, 
nachdem sich der eifersüchtige Liebhaber erschossen hat. In 
einem Augenblick der Selbsterkenntnis bemerkt die gute Jella 
unter Thränen: »Verzeih mir, dass ich so dumm bin, ich weiß 
selber nicht, wie ich dazu komme.« — Dieser grausame Dilettan¬ 
tismus stammt von einem Freiherrn v. Gleichen-Russwurm, also 
einem Schiller-Enkel. Weh ihm, dass er ein Enkel ist! 

# olitfefjer Wrtfyur: 2ltt bie 3rf)Önbctt. Srauerfpiel. 

9Künd)en, Vllbert Sangen, 1898. 8° (116 S.) W. 2.—. 

Das hohe Lied der Schönheit wird hier von einem Buck¬ 
ligen gesungen, der ob seiner Zerrgestalt von allen Sehenden 
verhöhnt wird und für seinen pantheistisch gefärbten Idealismus 
keine Abnehmer findet. Als er — selbst blind geworden — zu 
Blinden flüchtet, glaubt er den Zwiespalt zwischen Schein und 
Sein ausgeglichen ; allein auch die Blinden wenden sich von ihm 
ab, sobald sie durch fremde Augen sehen und erfahren, dass die 
äußere Gestalt des apollinischen Schwärmers ihrer Vorstellung 
nicht entspricht. — Das Stück ist ein sehr »innerliches« Trauer¬ 
spiel von lyrisch-symbolistisch-philosophischcm Charakter; sein 
eigentlicher Held ist wohl das »Ding an sich«, sein Conflict be¬ 
steht zwischen der transcendentalen Idealität und der empirischen 
Realität. Das sind Rollen, die kein Schauspieler spielen und kein 
Theater besetzen kann. 

Wien. Czerny. 

$ c et 8- ß.: Sin heiligen SSaffcrn. 9?oman- 2. 'Jlufloge. 
Stuttgart, 3. ©• Gotta, 1898. 8° (398 @.) «Dt. 3.50. 

Eine Soge nus den Schweizer Bergen hat H. seinem Werke 
zugrunde gelegt. Und wie die Leute an diesem Aberglauben 
festhielten, so musste er sich erfüllen als Fluch und als Er¬ 
lösung. Auf entlegener Höhe an den »Weißen Brettern« zieht eine 
Wasserleitung dahin, genannt die »Heiligen Wasser«, welche die 
Weingärten, Wiesen und Äcker Hospels befruchten. Wildleute 
hatten sie gebaut und schützten sie. Aber die Hospeler ver¬ 
scherzten sich die Gunst der sagenhaften Riesen, sie zogen fort 
aus den Wäldern der Gegend und nun mussten die Hospeler 
selbst die Wahrung der Leitung übernehmen. Wenn im Frühjahr 
die Lawinen gehen, geräth dieselbe in arge Gefahr und alle 
sieben Jahre wird sie nach der Sage einmal mit fortgerissen. 
Alsdann bestimmt das Los, wer an die Weißen Bretter zu steigen 
und die lebensgefährliche Arbeit der Neuerrichtung der Leitung 
dort zu vollbringen hat, soferne sich nicht früher ein Hospeler 
freiwillig dazu meldet. Ein Familienvater wird nun bei Eintritt 
der Katastrophe durch Ränke seiner Feinde dazu gezwungen und 
stürzt beim Werke in den Abgrund. Aber in seinem Sohne er¬ 
steht ihm ein Rächer und der hefreiende Retter vor wirklicher 
Gefahr und vor Aberglauben. Josi Blatter hat alle Bitternisse der 
Armut und des Verkanntseins durchzumachen, doch mit eiserner 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



r» 


101 


Nb. 3. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


102 


Energie arbeitet er an der Verwirklichung seines Planes, eine 
Leitung nach neuen, technischen Grundsätzen zu erbauen. Es 
gelingt ihm, und der Lohn in Gestalt von Reichthum und Liebe 
wird ihm zutheil. Der Roman ist ein Kunstwerk eigener Art, voll 
Poesie und märchenhaftem Schimmer, und muss zum Besten der 
neuen Romanlitteratur gerechnet werden. 

3ungt)ati£ Sopljie: <§in Kaufmann. Montan. Stuttgart, 
fceutföe »erlagS-Slnftolt, 1898. 8° (514 S.) SK. ö.—. 

Der Roman spielt sich in den kleinbürgerlichen Verhältnissen 
einer Provinzstadt ab. Mit nicht zu verkennendem Scharfblick und 
in streng logischem Aufbau schildert die Verf. Erscheinungen 
des gesellschaftlichen und gewerblichen Lebens in diesem engen 
Milieu. Sie ta'delt das Gründerwesen und charakterisiert ebenso 
scharf die Unternehmer wie die emancipationssüchtigen Vereins¬ 
damen. Gelegentlich macht es den Eindruck, als wüchse der zu¬ 
drängende Stoff der Verf. über den Kopf, und hin und wieder 
hatte es einer kürzeren, prägnanteren Ausarbeitung bedurft. 
Immerhin ist das Werk eine sehr verdienstliche Arbeit, der eine 
ernste Anerkennung nicht versagt werden soll. M. P. 

Kinder 21 u£ dem ^ngeufreife Cftttjrol#. ©rjäljltmgeu. 

3nn$brucf, SBerehtSbudjIjanblung. 8° (143 S.) ff. —.60. 

Die Erzählungen sind allerdings manchmal in geschmückterem 
Stil gehalten, als die Volksmuse es verlangt, sie bekunden aber 
ihre Echtheit der Hauptsache nach durch die genaue topo¬ 
graphische Anlehnung, die Verbindung mit Volksgebräuchen und 
die theilweise Angabe des ursprünglichen Erzählers. Dieser letztere 
Punkt sollte bei allen Sagensammlungen mehr berücksichtigt 
werden. Er macht den exacten Hauptwert derselben aus. Es sind 
26 Bauern-, Ritter- und Gespenstersagen aus der Gegend von 
Windisch-Matrei, Iselthal, Gschlöß, Lienz, Venediger, Seinitz- 
thal etc. Im ganzen ein erwünschter Beitrag zur Sagenkunde. K. 


Hlttor. pollt. Butter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXXV, 2. 

Günthner, Z. 300j. Geburtstag Calderon's. — Grupp, D. Hindi. 
PachtverhältnisseNorddtschldsim 18. Jhdt. —JP ö 11 m ann, Kreuz- und Quer¬ 
züge dch. d. neuere kath. Poesie. — Weiß, E. theolog. Aufgabe f. d. 
komm. Jhdt. — D. »Los v. Rom«-Bewegg. in österr. — D. österr. Erb¬ 
folgekrieg 1740/48. — Z. Gesch. d. barmherz. Schwestern. 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) VI, 1. 

Kausen, Auf d. Schwelle d. neuen Säculums. — v. Roth, D. 
Kunstform d. Zukft. - Mod. Landsknechte. — Weiß. D. soc. u. psychol. 
Beziehgen zw. Schauspieler u. Publicum. — Renz, E. ital. Dichterfürst 
(Gabr. d'Annunzio). 

Der TOrmer. (Hrsg. Frh. v. Grotthuß.) U. 4. 

v. Leix ner, Neujahr u. Laienpredigt. — v. Gro tt hu ß, Die Halben. 

— Diercks, Calderon. — Bettex, E. Wort z. Beruhigg. — Stigson, 
Schwarz u. Weiß. E. Winterbild aus Lappld. — v. Gumppenberg, 
Hackel u. d. Relig. Frage. — v. Regin, D. Dutzendmensch. — Schlegel, 
D. Lungenschwindsucht. —Maync, Neue Typen z. Gesch. d. Romans. 

— Borchardt, D. Planetenentdeckgen im 10. Jhdt. — Müller, D. zukftg. 
Weltsprache. — Presber, Schlaraffenland. 

Dl« Gransboten. (Lpz., Grunow.) LIX, 1 — 3. 

(1 ) An d. Wende d. Jhdts. — v. d. Brüggen, Poln. Politik. — 

— Schwabe, D. roman. u. d. german. GrenzbegrifT. — Groth, E. Pilger¬ 
fahrt n. Stratford am Avon. — Frau Venus. — (2.) Hilty, — VV. Bey- 
schlag’s Lebenserinnerungen. — Spanuth, Religion u. Volk in China. 

— (3.) D. Ministerwechsel in österr. — Müller, D. Neugestaltg. d. Sub¬ 
vention. Reichspostdampferlinien n. Ostasien u. Australien. — E. Fahrt n. 
d. Saterlande. — E. Hygieniker d. ital. Renaissance. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXV, 1000, Januar. 

Bosse, Üb. Savigny’s Schrift »Vom Beruf uns. Zeit. f. Gesetzgebg. 
u. Rechtswissensch.« — v. Ompteda, Das Moralische. — Kohl, Aus d. 
Correspondenz d. Grafen Friedr. zu Eulenburg m. Bismarck. — Kaibcl, 
D. neue Bildg. — Barnay, Bühnen virtuosen. — Ricke rt, E. Episode 
ausK Twesten’s Leben. — Hegar, D. beste Vorbeugg. gg. Krkhten u. Ge¬ 
brechen. — B1 ume nthal, Verbot. Stücke. —Zweifel, Pläne u HofTngen 
f. d. neue Jhdt. — Hcri court, Erinnerungen an Pasteur. — Nord au, 
D. Glücksbilanz d. Gesittg. 

Bell. *. Alle. Zeltg. (München.) 1900, Heft 1-3 (Nr. 1-15.) 

(1.) Ge ro ntiu s, Relig. Beweggen in Engld. — v. Rcber, Gesch. d. 
dtsch. Renaissance. — Mayer, Riezler's »Gesch. Bayerns.« — Welt rieh, 
F. Vischer's akad. Vorträge: Das Schöne u. d. Kunst. — Schuchardt, 
D. ''neue Jhdt.« in spracht. Hinsicht. — Holzhausen. D. 1. Consul 
Bonaparie u. s. dtschen Besucher. — Götz, Z. Geoßhysik u. physikal. 
Geographie. — (2.) Pfister. Aus d. Lande d. Überraschgen. — Rinn, 
Joh. Hübner u. d. Christ-Komödie. — Henckel, Russ. Litt.-Bilder. — 
Hartwig, D. Museum im Palazzo dei Papi zu Orvieto. — Zahn, D. 
dtsche Volkswirtsch. a. d. Wende d. Jhdts. — Windelband’s Platon. — Die 
Europäer in ihrem Verhältnis zu d. Eingeborenen d. Colonien. — Ncckcr, 
Ric. Huch’s »Blütezeit d. Romantik«. — Kautzsch, Holländ. Miniaturen 
d. spat. Mittelalters. — D. Erforschg. d. Atmosphäre. — Dtschc Politik in 
Asien. — Heilmann, D. Schlacht v. Hohenfriedberg. — Hermann, 
Ibsen’s »Wenn wir Todlen erwachen«. — (3.) Dix, D. Zukft. d. dtschen 
Seehandels. — Rinn, Übersetzgen d. N. T. v. Luther, Emser u. Eck. — 
Pfahlbauten im Fuldathale. — Michaelis, Röm.-german. Forschg. — 
Heyck, Vom Heidelberger Schlosse. — Singer, D. 1. neuere Reisewk. 
Ob. Togo. — Ho echstetter, Titan. — Breysig, D. 1. Vierteljhdt europ. 
Pol'tik im Zeitalter d Renaissance. — Neue ünsichtb. Strahlen. — Haupt, 
D. Petersthür zu Schleswig. — Bethe, Thera. 

Da* Magazin f. Lltteratur. (Hrsg. Steiner u. H a rtlebe n.) LXIX, 1—3. 

(1.) Steiner, Secessionsbühne in Berlin. — Lublinski, D. Re¬ 
volution. — Reichel, Horatio. — Holm, Von Dir wird erzählt. — May- 
red er, Erster Versuch. — Reichen, Mod. Märchenbücher. — Dem komm. 


Volk. — (2.) Reich el, Gottsched-Citate. — Steiner, Bemerkungen zu 
»Aus dtscher Seele.« — t,3.) Stein er. Von d. mod. Seele. — Mo rburger, 
Wiener Theater. — Steiner, Goethe’s Weltanschauung. 

Die Umsohau. (Hrsg. J. H. Be ch hold.) IV, 3 u 4. 

(3.) Hommel, D. altorient. Dkmäler als Quelle für Natur- u. Him- 
melskde. — Hartmann, D. Telephon e. dtsche Erfindg. — Ammon, 
Anthropologie. — Lory, Culturgescn. — Bechho 1 d, Chemie. — Po 1 lack, 
Theater. — (4.) Brömse, H. v. Lingg. — Hundhausen, Urgeschichte. 

— Russner, Elektrotechnik. Frey er. Ingenieurwesen. 

Beil. z. Augsburger Postzeltg. 1899, Nr. 77 —79. 

(77.) P. Tilm. Pesch f. — (78.) Evangelium u. Kulturstreben. — 
Isis, Was d. »Gartenlaube« erzählt. — Föhr, Weihn. im dtsch. Liede.— 
(79.) Sturm, C. M. Kaufmann’s »D. sepulcr. Jenseitsdkraäler u. d. Ur- 
christenthum. — Funk, »II natale del Redentore« Oratorium v. Perosi. 

— E. Urtheil üb. d. Bedeutg. d. Cölibats aus protest. Munde. 

Die Wage. (Hrsg. R. Lothar.) III, 1-4. 

(1). österr. im 19. Jhdt. — Sterne, Häckel’s Welträthsel. — Kro¬ 
nawetter, Üb. d. Gemeindewahlrecht u. d. Personaleinkommensteuer. — 
v. Weismayr, D. Tuberculose in ihrer soc. Bedeutg. — v. Berger, 
Ibsen's Epilog. — Knauer, Naturwiss. Rdschau. — Ilevesi, Ideen v. 
Olbrich. — Lothar, Vom dtschen Drama. — v. Sosnosky, Pierres de 
Strass. — v. Saar, D. Brauer v. Habrovan. — (2.) D. Sündenfall d. 
»Wiener Ztg.« — Ei sner, Weltmanchester. — Chamberlain, D. Racen- 
frage. — Lo th ar,Z.Psychologie d. Schmuckes. — Gro I le r,D.Automobil¬ 
sport. — (3.) »österr. über Alles — wann es nur will.« — Klein-Britannien. 

— Ix, Medicin. Briefe — Nordensvan, Const. Meunier. — Lothar, 
E. Geusenkönig. — Schwarzkopf, Überschätzt. — Concerte. — (4.) Aus 
d. Engeren ins Weitere. — C o n r a d.Kaiser-u. Kanzlerbriefe. — F lei seh¬ 
ne r. Pädagog. Rdschau. — Wreschner, f). Werdegang d. Psychologie. 

— Nemo, D. gefund. Hdschrift. — Hevesi, D. secessionist. Künstler- 
haus. — Multatuli. Im Spielsaal. — Lothar. Vom Theater. 

Illustr. Zeltg. (Leipzig, Weber.) Nr. 2949 u. 2950. 

(2949i Scherenberg, Z. Jhdt.wende. — »Es hebt e. neu Jhdt. 
an«, — D. Dom zu Erfurt. — FM. Lord Roberts. — In Nizza. — D. Kröffng. 
d. hl. Jahres dch. Leo XIII. — Berlins Oberbürgermeister. -- D. Aus- 
schmückg. d. Siegesallee in Berlin. — Prof. l)r. H. Brück, Bischof v. Mainz. 

— Von uns. Kriegsmarine. — Eissport auf d. Müggelsee b. Berlin. — D. 
dtsche Bagdadbahn. — Agnes Sorma in Paris. — Samo.tn. Häfen. — Dtsche 
Dichterinnen d. Ggwt. — D. mod. Kunstgewerbe. — v. Hesse-Wart egg, 
Liebe im Leuchtthurm. — (2950.) Neujhdtfeier in Berlin. — Maschinen¬ 
gewehre in d. dtsch. Armee. — Zu A. Hegar’s 70. Geb tag. — D. Eisenbahn¬ 
unglück in Kalsdorf b. Graz. — Fürst Phil. Eulenburg. — D. Beschlag¬ 
nahme d. dtsch. Reichspostdampfers Bundesrath dch. e. engl. Kreuzer. — 
D. Sanitätseinrichtgen d. engl. Heeres. — Hm. Hzg. zu Trachenberg. — 
Vom Eise gestürmt. — Nelly Melba. — D. Berliner Hochbahn. — D. Erd¬ 
rutsch in Amalti. — K. Millöcker. — B. Quaritch. — Sascha’s »Triumph 
d. Kreuzes«. — D. mod. Kunstgewerbe: Tapeten u. Teppiche. — Sturm¬ 
bilder. — E. Denkmünze z. Jhdtwende. — Unveröffentl. Briefe K. v. 
Holtei’s an Herrn, v. Bequignolles. — Moden. 


Haut u. Welt. (Hrsg. M Herbert, E. M. Hamann.) I, 17 u. 18. 

(17.) Herbert, Aless. Botticelli. — Ende, D. 1. Gebot u. d. neue 
Gesetz. — Schott, Fährmannskinder. — Jhdt.ende — Jhdtwende. — E. 
Litteraturhaus. — v. Saal. Berl. Gobelins. — (18.) Prinzessin Ludwig v. 
Bayern. — Vera, M. Erfahrgen in amerikan. Familien. — D. holland. Kir¬ 
mes?. — v. Heben tanz, Bilder u. Berichte aus Kairo. 

Deutscher Hausschatz. (Regensbg., Pustet.) XXVI, 5. 

Viller, D. Diamant d. alten Frik. — Eupen. — Hans6on, Uns. 
Seelenphotographie. -- Weckerle, Bilder aus Frkrch. — Schott. D. 
(leierbuben. — v. Liebenau, D. Schweiz i. J. 1799. — Huber, Adolf 
Pichler. — Müller, E. dtsches Pilgerhaus in Rom. — War na t sch, 
Schein u. Wirklichkt. am Himmelszelt. — Gottsmann, Auf d. Annoncen¬ 
wege. — Dr. A. Rosentreter, Bisch, v. Kulm. 

Stadt Gottes. (Steyl, Missionsdr.) 1899/1900, 3 u. 4. 

(3.) Riedinger, Die Schmuggler. — Schwimm. Krankenhäuser. — 
Köster, E. Wallfahrtsort in Brasilien. — Christenverfolgg. im Westen v. 
Südschantung. — Aus Südafrika. — D. Weihn.abend im Uhrenhaus. — 
Womit sollen uns. Kinder spielen? — D. Alphabet d. Erziehg. — D. hl. 
Adelheid d. Kaiserin. — (4.) Weinberg, D. Wiener Stadtbahn. — 
Schleiermacher, Aus uns. Mission in Neuguinea. — Gon dl ach, Heini¬ 
gefunden. — St. Genovefa. — Die beiden kriegführenden Heere. 

Reclam's Universum. (Lpz.) XVI, 9 u. 10. 

(9.) v. Ompteda, D. Radlerin. — Cuzzi, 15 J. Gefangener d. 
falsch. Profeten. — v. A d lersf eId-Balles t rem, Urgroßmutters Braut¬ 
schatz. — Rehberg, Vorgeschichtl. Keramik. — Ruhemann, Brüssel. 

— Allen, E. amerikan. Millionär. — Beil.: Fath, E. amerikan. Heirat. — 
(lO.j Marshall, D. Beutelmaulwurf. — Krauß, D. Ternoschuster. — 
v Schweiger-Lerchenfeld, Üb. Eisenb.-Unfälle. 

Die Romanwelt. (Berl., Vita.) VII, 11—16. 

(11.) Hansen, D. alte Geschichte. — Lugowoi, E. Brief. — 
Bo urget. Der Andere. — Stigson, Sonnen-IIans. — (12.) W o 1 f, D. 
schwere Blut. — Angered-Stran d be rg, E. Weihn.abend. — (13.) 
F ranc i s, Valeries Duenna. — Ouc k a m a, Erziehg. — Sigaux, Zwei 
Welten. — (14.) Vleebold, Dr. Erna Redens Thorheit u. Erkenntnis. — 
Forbydes, Knospe. — Prvdz, An d. Nordsee. — (15.) de Regnicr, 
Glückf. Tage. — Lcrmina, Titana. — (16.) Kipling, Z. Zeit d. Flut. 
Dichterstimmend. Gegenwart. (Hrsg. Tepc v. Ileemstede.) XIV, 3 u. 4. 

(3.) Revocatus, M. Herbert. — Weber, D. Engel. — Kralik, 
Verggheit u. Zukft d. Bühne. — Gedichte. — (4.) Freund. Gg. Mich. 
Schiller. — Rak, Mnriechens Himmelfahrt. — Wat teil dorff, D. Ver¬ 
mächtnis an verschmähte Bewerber. — Gedichte. 

Die Jugend. (Münch., Hirih.) V. 1—4. 

(1.) Kühl, D. Nachtwächter. — Seeberger, Alse. Ziegel v. Dache 
fiel. — v. P e rf a 11, Der Letzte d. Jhdts. — v.Liliencron, D.alte Steinkreuz 
am Neuen Markt. — Auernhcimer, D. guten Vorsätze. — Viel Schwein! 

— Hirth, Antisert Plaudereien. Was ist Kunst? Was ist schön? Was ist 
Kritik? — (2.) v. Wolzogen, Die Elektrische. — Andersen, D. Kinder¬ 
garten. — Hardt, Wie ich Dichter wurde. — v. Schönthan, Eltern¬ 
mund. — (3.) Marni, Extraurlaub. — Sc hmidh amm er, D. neue Plut- 
arch. — (4.) Lingg, Gedichte. — Heyse, Lingg z. 80 Geb.tag. — Hirth, 
Dtsche Frauenfrage. — Hopfen, Lingg z. 80. Geb.tag. — D. große Un¬ 
glück d. Scheich Abdullah. 

Wiener Rundschau. (Wien.) IV, 1 u. 2. 

(1.) Lindner, Farbe u. Linie. — Altenberg, Aus ihrem Taee- 
buch: E. Decetnber-Abend. — Rossetti. 5 Sonette. — Mauclair, Rieh. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitized by Google 




103 


Nr. 3. 


Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


104 


Wagner u. d. französ. Publicum. — Wachtelborn. D. Naturheilbewegg. 
u. ihr Einfl. auf Cultur u. Seelenleben. — Graf, Philharmon. Concerte. 

— Abels, Kunst. — (2.) Grane, 3 Gedichte. — Ferri, Die Anormalen. 

— Jacobsen, W. G. van Nouhuys »Egidius u. der Fremde.« — Kolb, 
E. Quartett in Rora. — Tschechoff, D. Mensch im Futteral. — Ephron, 
K. P. Brjulöw, zu s. 100. Geb.tag. — Lindner, W. Crane. 

Raphael. (Donauwörth, Auer.) XXI, 41—52. 

(41.) Stegemann, D. beiden Savoyarden. — Vogt, Friedrich. — 
Silesia, D. Rosenkranz, — Einquartierg. in e. schwäb. Dorf. — (42.) 
Nochm. Goethe. — Heiner, Aus d. Leben e. Seelsorgers. — (43.) Peter, 
Ernst Frh. v. Feuchtersieben. — Wichner, Vom Radfahren. — (44) 
Gieselbrecht, D. Heiligen als Patrone verschied. Stände, Berufsarten 

u. Besitzthümer. — Baumberger, Sterbegebräuche b. d. SUdslaven — 
Heiner. Aus d. Leben Freiligraths. — Müller, I). Wandern d. Zugvögel. 

— (45.) Zwei echt kath. Staatsmänner. — (40.) P. Fz. Hattier S. J. — 2 Ur- 
theile üb. d. Papst. D. Ulmer Münsterthurm. — (47.) Hattier, D. Natur 
e. Goltesbuch. — Wie zwei Künstler gestorben sind. — Aus d. Leben d. 
Dichterin Louise Hensel. — Baumberger, Auf d. Obst- u. Fischmarkt 
in Triest. — (48.) Hattler. E. Bild d. Lebens u. der Menschenseele. — 
Heiner, Warum wird d. hl. Nikolaus m. d. Mitra z. Füßen abgebildet? 

— Liensberger, Aus d. Jugendzeit d. P. Fz. Hattier S. J. — Liens¬ 
berger. D. Taubstumme. Baumberger. Von Dalmatien nach Montenegro. 

— (49 ) Ze nke r, Arme Leute. — (50.) Hol ly, Christtagssegen. - Lauten¬ 
bach e r, D. Weihn.krippen im Volke. — (51 Illerrasdorf, Am Weihn.abd. 

— Krafft, An d. Jahreswende. — (52.) E. Wort. z. Gunstend. Neuj.karten. 
Epheuranken. (Regensbg., Nat. Verl.-Anst.) IX, 1—0. 

(1.) Reiser, Erika. — v. d. Leyden, Der Blumen Huldigg. — 
Bert hold, E. Bekannter u. doch Verkannter. — (2.) v. Pech mann. D. 
Schule d. Zufriedenht. — Wand. Hilf dir selbst, so hilft dir Gott! — 
Bert hold, Blumenspicle. — Holly, Gehorsam u. Pünktlichkt. üb. alles 

— (3.) Goebel. In Eis u- Schnee. — Hold, Steine, die v. Himmel fallen 
D. weißen Rosen d. Königin. — Berthold, Was sich gern hat. neck 

sich. — (4.) Birett, Schneeglöckchen. — 1). Jähzorn. — Pech mann 
Kinderleben in Nord u. Süd. Ost u. West. (5.) Holly. K. Brief an d 
liebe Christkind. — Hold, E. unschützbares Kleinod. — (6.) Berthold 
2 Kisten voll Gulden. — v. Dreihann, Krippcnbild. — v. Pachmann 
Aus d. Engelswerkstatt. — Kindesliebe. 

Storn d. Jugend. (Donauwörth, Auer.) VT, 17—26. 

(17.) Tagebuchblätter. St. Bernhard. — D. Femgericht. — Aus d. 
Welt d. Ameisen. — Gerhard. Fel. Mendelssohn-Bartholdy. — (18) D. 
Idee d. Monotheismus in d. Gesch. — Feldmann. Treue Freundschaft. 

— Holly. Nero. — Unierr.-Briefe. — (19.) D. Motto zu Schiller’s »Lied 

v. d. Glocke«. — (20 ) Montanus, Wie Christi. Jünglinge m. Nutzen d. 
heidn. Schriftsteller lesen können. — Zweikampf u. Gottesurtheil im M.-A. 

— Feld mann, D Morgen. — (21.) Des Menschen Leuchte. — D. hl. Ev. 
Lucas. — Trebusch, Sagen der Alten üb. d. Weitende, — (22.) Der 
Musterschüler. — Holly, Eltern u. Kind in d. Todtendichtg. — Tezelin, 
Kloster Heinrichau b. Breslau. — D. Kelch als Abzeichen auf Heil.-Bildern. 

— Gerhard, D. Zufall. — (23.) Zerstreute Aufmerksamkt. — Schiel, 
Königthum, Kaiserthum u. geistl. Macht im M.-A. — Die Göralen. 
Bohnen u. Linsen b. d. Alten. — (24.) D. St. Andreastag. — Scylla u. 
Charybdis. — D. Weinbau im Frkrch. — Weiler, E. Primizfeicr. — (25.) 
Des Studenten Stolz. — Advent. — Fischer, D. dtsche Volksmärchen 
in s. Bez. z. Sage. — Prinz Eugen. — E. Schreckenstag d. Wiener. — 
(26.) Berühmte Weihn.-Bilder. — E. Wort üb. d. Darwinismus. - D. Ge¬ 
denktag des hl. Stephan. — Weihn. 1812. 

Monika. (Donauwörth, Auer.) XXXI, 33—52. 

(33.) Cordula, E. edles Frauenbild. — Hüben u. Drüben. — Fogt, 
Was Martha’s Möbel erzählten. — Friede, Frühlingstage in Rom. — 
(34.) Meine Mutter. — Erbauliches aus Sommerfrischen. — Cordula, 
Uns. Schuld. — Mutsch lechncr, Krankenpflege im Zimmer. —(35.) 
Heiner, Vorsicht! — Erber, 2 Geschichten v. Schutzengel. — Was be¬ 
glückt allein? — (36.) D. kleine Pünktchen. — Silesia, Ihr Fehler. — 
Fogt, D.4. Charitastagin Augsburg. — (37.) Neu, E. Nebenverdienstchen. 

— Mutschic chner, Nur e. Grille. — (38.) Frauenhand u. Frauenherz im 
Daheim des Armen. — Neu, Waren sie zu beklagen? (39.) E. schweres 
Ärgernis. — Vorher u. nachher. — Meta, Sein böses Gewissen. — 
Mutsch 1 echner. Unruhige Kinder. — (40.) Falsche Erziehg. — Fogt, 
Dienstmädchen u. Socialdemokratie. — (41.) D. hl. Theresia. — Z. Schutz 
d. Kinder vor Ansteckg. — D. Sonntagsmesse. — Heiner, 2fach gerettet. — 
(42). Nicht alles vor Kinderohren. — Cor dula, Wie sie ihr Glück erkaufte. 

— Vogt, Uns. Wohngen u. ihre Ausstattg. — (43.) Vom Verzeihen. — 
Halner, Schwer bestraft. — Wenn d. Blätter fallen. — (44.) Allerseelen 
betrachtgen. — Heiner, Zu jung gefreit. — Der Klügere. — (45.) E. heikle 
Sache. — 2 Guckkastenbilder. — Lessive Phenix. -- (46.) Ich trage Rosen. 

— Wie sollen wir uns. Knaben im Haushalt beschäftigen? — Krafft. Mod. 
Ernährg. — (47.) Heiner, Nicht verzagen ! — Mutschlechner, D. Schulg. 
d. Kinderseele. — Ihre Strafe. — Nasenbluten. — (48.) Friede, Base Eva. 

— Vergnüggssucht. — Vom Bücherkaufen. — Soc. Wirken d. Frau dch. 
Dienstbotencrziehg. — (49.) D. Bierkrug in d. Arbeiterfrage. — Cordula, 
Tiefe Schatten. — Gönnt d. Kindern d. Schlaf! — (50 ) D. segensvolle 
Einfluss. - Jede gute That findet ihren Lohn. — (51.) Zu hoch hinaus! — 
Düker, Der Leserinnen Weihn freude. —(52.) Esther. — Das Erste. — Nie 
zu spät! — Beil: Der Schutzengel. XXV, 17—26. 

Lourdes-Roson. (Donauwörth, Auer.) IV, 9—12. 

(9.) Holly, Ave Maria! — Silesia, An d. Maria-Lourdes-Grotte. 

— Krafft, In Sturm u. Nacht. — Erb er, »Maria hilft!« — Fabers. Z. 
Belehrg. — Lourdes-Chronik. — (10.) Leo XIII. — D. hl. Rosenkranzfest. 

— A urach er, E. Marienpredigt. — U. L. Fr. v. Lourdes in Aquatorial- 
afrika. — (11.) Riederer, D. Wege d. Gnade. — Heiner. 1). Medaille 
v. d. Unbefleckten Empfängnis Mariä. — (12.) Maria, d. Jgfrau, als Vor¬ 
bild. — E. Heiligthum d. Friedens. 

Notburga. (Douaqwörth, Auer.) XXIII, 21—26. 

(21.) Magdalena. — Neue Briefe e Seelsorgers. — Fogt. Mädchen¬ 
handel. — (22.) Gehorsam ist besser als Opfer. — Hoch d. Dienstboten¬ 
stand! — (23 ) E. Musterdienstbote. — Brave Töchter. — E. Sterbebild. 

— (24.) Am Weihn.abend. — 70 J. in e. Familie bedienstet. — (25.) D. Edel¬ 
stein v. Reithof. — Bosco, Verbreitet gute Bücher! — Anna’s Christ- 
bcscherg. — (26.) E. Ilexenaustreibung. 


Ompteda Gg. Frh. v., Eysen. Dtscher Adel um 1900. Roman. 2 Bde. 

Berl., Fontane, t372, 294 S.) M. 10.-. 

Sohnrcy H., Rosmarin u. Häckerling, ßüucrl. Liebesgeschichten aus 
Niedersncbsen. Berl., Meyer. <181 S.) M 2.— . 

Ibsen II., Wenn wir Todten erwachen. E. dramat. Epilog. Berl., S.Fischer. 
(90 S.) M. 3.—. 

Weber Laura, Pilgerklänj?c. Gedichte. Paderb., Schöningh. (92 S.) M. 1.20. 
Haase J. L.. Kreuz u. Krone. Ep. Dichtg. hbd. (68 S.) M. 1.— * 
Coudenhove Paula Gräfin, D. Adlernichte u. a. gereimte Erzählgen. 
Ebd. (260 S.) M. 2 80. 

Thalau M., Warum? Nov. Ebd. (256 S ) M. 2.40. 

»Eine Charakteristik.« Von Jakob Zeidler in Sachen der 
»Deutsch-Österreichischen Literaturgeschichte« liegt dieser Num¬ 
mer bei. Wir bitten um freundliche Beachtung. 


Verlag von Franz Kirchheim in Mainz. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


Soeben erschien: 

Der Triumph der Christi. Philosophie 

gegenüber der antichristlichen Weltanschauung am Ende des XIX. Jahrhdts. 

Eine Festgabe zur SÄcularwende. 

Von Msgr. Dr. Engelbert Lorenz Fischer, 

Gell. Kammerhtrr Sr. Heiligkeit des Papstes, Stadtpfarrer in Würzburg. 
8° (XVI u. 400 S.) Preis M. 5.—, elegant gebunden M. 6.—. 

Der bekannte Gelehrte bietet uns in klarer lichtvoller 
Fassung die Summe der christlichen Philosophie auf dem gegen¬ 
wärtigen Stande der Forschung als glänzende Recht¬ 
fertigungsschrift der christlichen Weltauffassung gegenüber der 
modernen atheistischen Philosophie an der Säcularwende. 


Jos. Roth'sche Verlagsbuchhandlung 

in Stuttgart und Wien IX/i. 


Soeben ist erschienen: 

Braun Dr. O., Professor an der Universität Würzburg: Das 
Buch der Synhados. gr.-8° (405 pag.) broch. M. 8.— 
= K. 9.60. 


Eine katholische Revue ersten Ranges 

sind nach dem übereinstimmenden Urtheil der katholischen und der 
akatholischcn Presse die in der Herder'»chen Verlagshandlung zu 
Freiburg Im Breisgau und Wien erscheinenden 

aus aria«lfaach. 

Katholische Blätter. 

Die »Stimmen aus Msrla-Laach* können durch die Post und den 
Buchhandel bezogen werden. Alle fünf Wochen erscheint ein Heft. 
Fü nf Hef t o bilden einen Band, zehn Hefte einen Jahrgang. 

Der Preis beträgt für den Band (5 Hefte) M. 5 40, für 
den Jahrgang (10 Hefte) M. 10.80. — Einbanddecken in 
Leinwand mit Goldtitel pro Band M. I.—. 

Inhalt des soeben ausgegebenen 
1. Heftas des Jahrgangs 1900: 

An der Wende des Jahrhunderts. (A. Baumgartner S J.) 

Die Fahrt zu den sieben Kirchen in Rom. (M. Meschler S. J.) 
Socialdemokratie und Gewerkschaft. (H. Pesch. S. J.) 

Die Liebfrauenkirche zu Luxemburg. (Jos. Braun S. J.) 

Die Bonilotiana. (Jos. Hilgers S. J.) 

»Wunder des Antichrist«. (W. Kreiten S. J.) 

Recensionen. — Empfehlenswerte Schriften. 

Misccllen: Die Jahrhundert-Zählung. — Culturerfolge in Nord¬ 
afrika. — Die sonderbarste Communtstengemeinde 
der Welt. 1 


Im jetzt abgeschlossenen Jahrgang 1899 waren die »Stimmen«, 
treu ihrer alten Tradition, wieder darauf bedacht, die verschiedensten 
Gebiete menschlichen Wissens in den Gesichtskreis ihrer Leser zu 
bringen, stets im Lichte christlicher Weltauffassung und entsprechend 
den Anforderungen des Augenblicks. Beachtenswerte Litteratur- 
erscheinungen des In- und Auslandes, namentlich die gediegeneren 
Leistungen des katholischen Büchermarktes wurden in beträchtlicher 
Zahl und nach allen Grundsätzen ernster Gewissenhaftigkeit zur 
Besprechung gebracht. Manche der unter den -Recensionen« ver¬ 
zeichnten Bücherberichte kommen nach Inhalt und Abrundung 
selbständigen Abhandlungen uleich. In den kleineren Mittheilungen 
»Miscellen« ist nicht nur auf Mannigfaltigkeit und Neuheit, sondern 
auch auf den inhaltlichen Wert und den Zusammenhang mit weiter 
reichenden geistigen Interessen ständig Bedacht genommen. 


Kl äsen Fz., Friedrich d. Freidigc. Geschichtl. Drama. Münch., Lentner. 
(126 S.) M. 1.80. 

Knortz K., Lieder aus d. Fremde. 2. Aufl. Ebd. (106 S.) M. 1.60. 


»Miscellen« ist nicht nur auf Mannigfaltigkeit und Neuheit, so 
auch auf den inhaltlichen Wert und den Zusammenhang mit > 
reichenden geistigen Interessen ständig Bedacht genommen. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dielrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Dig 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 4. 


IX. Jahrgang. 


Wien, 15. Februar 1900. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraöe 16. 


HESADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Di FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration den »Allgemeinen Litte- 
ratarbUttes«, Wien, I., AiiDagasne 9 , 
dann von der Jos. Uotli'scben Verlags- 
hamlluug, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder lluchliaadlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10._. 

'_ Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. ~ 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 


INHALT. 

Theologie. 

SReinljolb ©., Tie Streitfrage über Me 

ober ntorafifdje Söirffamfeit ber Gacramentc. 
<Tr. 3- 9toftr, fHepctcnt am f. äÜilpelmSfiift, 
Tübingen.) (105.) 

©ibr 9L, Tie fff- ©acramcitte ber fatfiol. ffircbc. II. 

(Uitib.s^rof. Tr. ©. 9t c i it fj o l b , Siett.) (107.) 
Sc der g., Seörbucb ber ratbot. ^Religion. 2. Tic 
©laubcitfllebrc. (P. Sfup. 9tö§Ter 9Wautern.)(l07.) 
T$al b o f er g. 3k\, Cüitwidfung beß fatt). ffatcdjisnuis 
tn Teutfdjlanb tton ßantftuS bis Teljarbe. (los.) 
Schwarz J. H., Geschichtliche Entwicklung der 
messianischen Idee des Judenthums. (Univ.- 
Prof. Dr. B. Schäfer, Wien.) (109.) 

3 a P b c 13- Tic Accente ber bl. ©djrift. (Terf.)(109.) 
•ftamcrlc Slnbr., Gftrifiuäu. ^Btlatuä. — ©tfiroebcr, 
Tas foftbare »lut, ber ^Jrcid unserer (ErtiJfung. 
(P. ^lac. »cmer, ©eefau.) (109.) 

Grab mann Mt., Der Genius der Werke des 
hl. Thomas u. die Gottesidee. (Univ.-Prof. 
Dr. Franz En dl er. Prag.) (110.) 

Gebe per 5 ©., Seben be£ bl. »ifdjofS u. ffirefien* 
lebrers SUfon« o. Signori. (Sauott. Tr. grf). 
p. .fjacfclbcrg, ZBien.) (HO.) 

Touffaint 3- X-ic bl. gamUie. (P. Tr. Tljoni. 
SBefjofer, @raj.) ( 110 .) 

Philosophie. Pädagogik. 

Padovan Ad., Le creature sovrane. (Univ.- 
Prof. Dr. Laur. Müllner, Wien.) (111.) 
Bernheim E., Der Universitätsunterricht u. die 
Erfordernisse der Gegenwart. (Univ.-Prof. 
Dr. Otto Willmann, Prag.) (111.) 

Ball H., Das Schulwesen der böhm. Brüder. — 
3- $1. 6omcniuS r ©rofce ttnterrtcfjtSleljre, fjr^g. 
p. (£. Tb- 2ion. — Tcrf., Informatorium, pr8g. 
p. ß. Tb. Sion. (Gymn.-Dir. Dr. Wend. 
Toi scher, Saaz.) (112.) 

BodnärSigm., Mikrokosmos. (Univ.-Prof. Dr. 

A. Micnelitsch, Graz.) (113.) 

Masaryk Th. G., Palacky’s Idee des böhm. 
Volkes, (v. H.) (114.) 

Geschichte. 

£cgcl ff., Tic Giüftefimtg be$ beutfdjcit ©täbte* 
toefen!*. (Tr. .ftaitS g. .pelmolt, Scipjtg.) (114.) 


Pieper A., Die päpstlichen Legaten u. Nuntien i 
in Deutschland, Frankreich u. Spanien seit ' 
der Mitte des 16. Jahrh. 1. (Stattli.-Archivar 
Dr. Alb. Starzer, Wien.) (116.) 

Starz er A., Geschichte der landcsfürstl. Stadl 
Korneuburg. „(Dr. Alfred Nagl, Wien.) (117.) 

ffroneS g. P., Öfterreidjifcljc ©cfdjidjtc Pon bei 
llrjeit biö 1526. (n.) (118.) 

Zöchbaur Joh., Kaiser Rudolf II. u. die Nach- 
foleefrage bis zum Tode des Erzh. Ernst 
(1595). (n.) (118.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Lemcke E., Textkritische Untersuchungen zu 
den Liedern Heinrichs v. Morungen. — 
O. Rössner, Untersuchungen zu Heinrich 
v. Morungen. (Univ.-Prof. Reg.-Rath Dr. A. 

E. Schönbach, Graz.) (119.) 

£einetnann ff., ©octlje. (Tr. -Oaralb ©räPcll 
»an goftenoobe, Sjiitttdj.) (120.) 

Ehren feld Alex., Studien zur Theorie des 
Reims. I. (Gymn.-Oberl. Dr. Ed. Arens, 
M.-Gladbach.) (121.) 

SWabbont »emb., Teitifdjes fiebert im Spiegel 
beutfefier ÜRantett. (Tr. 9iid). OTilflcr, (luftotf ait 
bev »mbertina«, Süien.) ( 122 .) 

Goebel S., Johannes der Täufer. Dichtung u. 
Wahrheit. (—ie.) (122.) 

Kunstwissenschaft. 

»unfbnrbt 3-. Erinnerungen au» 9?ubenS. — 
Tcrf., »ertrage jur ffintftgeicbicfttc Pott Italien. 
Ta8 Slltarbilb. Tab Porträt in ber 3Walerci. 
Tie ©ammler. (Tr. 3of. Dteinuirtl), $rof. an 
ber Tedjit. .fjocfifd)., 23ien.) (123Ä 

Müller G. A., Die Tempel zu Tivoli bei Rom 
u. das altchristliche Privathaus auf dem Monte 
Celio. (Univ.-Prof. Dr. J. P. Kirsch, Frei¬ 
burg, Schw.) (125.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Tieft ©. P., Weine Orientreife im grfiltfaljr 1899.— 

■t>. P. © 0 b ett, SfJaläftina it. feine ©cfd)icfjte. (r.)(i26.) 

Flachs Adf., Rumänische Hochzeits- u. Todten¬ 
gebräuche. (M. Gr ölig, Beamter der Biblio¬ 
thek der Techn. Hochschule, Brünn.) (126.) 


Wertheim K., Wörterbuch des englischen 
Rechts. (Univ.-Prof. Dr. Heinr. Lammasch, 
Wien.) (127.) 

93 ln it d ©., Tie iccfitlicljc Steifung ber grau nad) 
bem bürg, ©efe&DUdje. (Untb.^rof. Tr. «ntou 
JFocfj, Tübingen.) (127.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 
Sachs Jul., Physiologische Notizen. — V. Lach- 
n e r-S a n d 0 v a 1. Über Strahlenpilze. (Gymn.- 
Prof. Joh. Wiesbaur, Duppau i. B.) (128.) 
9fffi((enf)off ff., Tie 9?ntur imSöolfSntunbe. (gürftf. 
»ibliotbcfar Tr. ©corg ©rupp, SPtailjingeu, 
»apern.) (129.) 

Militärwissenschaften. 

Gacde Udo, Preußens Stellung zur Kriegsfrage 
im J. 1809. (K. u. k. Major Oscar Criste, 
Wien.) (129.) 

Stange Max, Der Kohlenverbrauch auf Kriegs¬ 
schiffen. (K. u. k. Linienschiffslieut. Alfr. 
Freih. v. Koudelka, z. Z. Kobe, Japan.) (130.) 

Technische Wissenschaften. Ockonomik. 
Prasch Adf., Handbuch des Telegraphendicnstes 
der Eisenbahnen. (—g.) (130.) 

Schöne Litteratur. 

Miss Malevolent. (Msgr. Dr. P.M. Baumgarten, 
Rom, z. Z. München.) (131.) 

Review of Reviews. Ed. by W. T. Stead. (H. B.) 
(131.) 

©jörnfon JBjörn, goljaititn. — ©cfjillcr’S Ted 11 . 
© Ijafc fpcare'8 Sutiu» Gäfar, bearb. P. ^ctitr. 
3antf^. — ÜHa$ '^5 c ^ d t b, Tie ©njige. (fRub. 
tSjcrnb, SBictt.) (131, 132.) 

»3 cif 3ul., Dfac^fofger. — 9R. P. Sun feit, llbo in 
(Sttgfanb. (<$. P. Sb eff io, 2i3icn.) (132.) 

Q 0 b e f t ifj X b., 3*onie bce ©c^icffal§. — 93. $iel 
bürg, Slntons <£rbcn. — fi. fieipjigcr, Tie 
neue QRoraf. (9)?. ^ ) (133.) 

3ugenbfd)riften, befpr. p. grattj eifert, SBJicit. 
(133, 134.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

iHciitf)o(6 S)r. ©eotg, I. f. Uttin erfito of eff or in SBieu: 

Sic Slrcitfcnftc über tue l)l)Ufiid)c ober maralifcbe 
i^irfiomfeit bet Sncramcntc nad) if)tec fjiftoriidjen ®nt« 
roidelung fritifd) bargeftellt. Stuttgart, 3. iHotb, 1891). gt'.=8° 
(UI, 148 S.) SR. 3.20. 

Der Verf. behandelt eine von der älteren wie von 
der jüngeren Scholastik viel erörterte Frage, nicht als ob 
er das Bewusstsein hätte, den jahrhundertelangen Streit 
mit einem Schlage endgiltig zu lösen, sondern um »ein 
Beispiel der mühsamen, Jahrhunderte hindurch betriebenen 
Arbeit der Theologie vorzuführen, welche im Widerstreit 
der einander bekämpfenden Ansichten doch schließlich 
den bleibenden Inhalt der geoffenbarten Wahrheit zur 
Geltung bringt und dem unfehlbaren kirchlichen Lehramt 
die nöthigen Vorarbeiten zu den Definitionen liefert« (Vor¬ 
wort). Die drei ersten Abschnitte geben ein Bild der ge¬ 
schichtlichen Entwicklung des Sacramentsbegriffs, dann 
werden die Erklärungsversuche besprochen, die im Laufe 
der Zeiten auftauchten (occasionistische, physische, 


moralische Causalität). Daran schließt sich eine Kritik 
der verschiedenen Ansichten. Im vierten Abschnitt ent¬ 
scheidet sich der Verf. für die Theorie Scheeben’s. »Die 
sacramentale Handlung ist als Handlung Christi selbst 
die autoritative reale Zuwendung der Gnade ebenso wie 
die Worte Christi an den Gichtbrüchigen: confide fili, 
remittuntur tibi peccata /« — Zwar ist die Litteratur- 
angabe nicht ganz lückenlos und die Darstellung, auch 
in formeller Hinsicht, nicht völlig einwandfrei. Aber umso 
höher ist dem Verf. die Klarheit und Ruhe anzurechnen, 
mit der er die Fragen erörtert. An sich könnte es be¬ 
fremden, dass er in einem Anhang die Anschauung des 
hl. Thomas noch eigens behandelt, nachdem er derselben 
bereits in § 2 drei Seiten gewidmet hat, und man kann 
darüber streiten, ob sich nicht beides miteinander hätte 
verbinden lassen. Aber immerhin ist es interessant, da¬ 
selbst nachgewiesen zu sehen, wie zähe man an dem 
Vorurtheil festhält, als müsste man um jeden Preis seinen 
Parteistandpunkt mit Thomas belegen und dessen Auto¬ 
rität für sich beanspruchen können. Je auf dem äußersten 


Diyitizctf b) Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


107 


Nr. 4. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


108 


Flügel steht ein Dominicaner und ein Jesuit, und einer 
wie der andere betheuert in den schärfsten Ausdrücken 
(der Jesuit noch etwas radicalcr als der Dominicaner), 
genau so wie er und nicht anders habe Thomas gelehrt. 
Man hegt vom neuen Jahrhundert so viele Hoffnungen für 
die Theologie. Möge es auch hierin Wandel schaffen! 

Berlin. Dr. J. Rohr. 

<# i l) v %x. SRicolattä, päpftl. ©djetmfäntmerer, 6u6regett3 am 
crjbifd). Seminar $u St. Sßetcr: $5ie ticiiiftm ‘Sacramente 
bcr fatf)0lifd)ctt Äirclic. gür bte Seeliorger boamatifd) bar« 
nefteHt. II. 53anb: 3)ic bte lefcte Ölung, ba3 9Be 1 1)e= 

facrament ltnb ba£ (Sfjefacrament. greiburg, $>erber, 1899. 
gr.=8 ,J (VIII, 559 S.) «DL 6.50. 

Dem ersten, in diesem Bl. 1898, Nr. 5 besprochenen 
Bande ist rasch der hier vorl. zweite gefolgt, welcher 
die vier letzten Sacramente behandelt. Die dort erwähnten 
vortrefflichen Eigenschaften finden sich selbstverständlich 
auch hier. Mit vollständiger Beherrschung der einschlägigen 
Litteratur hat G. eine Fülle von Citaten aus der hl. 
Schrift, den Vätern und Theologen so geschickt in den 
Text hineinzuweben gewusst, dass die Lectüre derselben 
nicht nur nicht ermüdend wirkt, sondern geradezu ein 
Vergnügen bereitet. Dies gilt besonders bei der Darstellung 
der Sacramente der Buße und der Weihe, wo er die wirkungs¬ 
vollen Worte der hl. Schrift in der passendsten 
Weise zur Begründung und Erläuterung der Kirchenlehre 
verwendet, wie wir dies beim hl. Bernhard so sehr be¬ 
wundern. Gerade auch in diesen beiden Tractaten fühlt 
der Leser mehr als anderswo, dass aus G. nicht bloß die 
genaueste theoretische Kenntnis der kirchlichen Dogmen, 
sondern auch der Affect eines diese Dogmen voll und 
ganz umfassenden Herzens spricht. Die Seelsorger, für 
welche G. seine Arbeit in erster Linie bestimmt hat, 
finden darin überreichen Stoff in sorgfältigster Auswahl 
des Besten für ihre dogmatischen Predigten und Vor¬ 
träge, aber auch zum Selbststudium und zur eigenen Er¬ 
bauung, doch wird auch jeder andere Theologe, der sich 
mit einer gründlichen theoretischen Kenntnis der Sacra- 
mentenlehre nicht begnügen, sondern sich auch dafür 
erwärmen will, diesen Zweck hier auf die leichteste 
Weise erreichen. Die Abhandlung über das Sacrament der 
Weihe sollte sich jeder Ordinandus geistig zueigen machen. 

Was das Meritorische des Inhaltes dieser beiden Bände be¬ 
trifft, so halt sich G. im allgemeinen an die herkömmlichen 
Doctrinen. Im einzelnen wäre nur hervorzuheben, dass er die 
Ansicht von der bloß kirchlichen Einsetzung des Subdiaconats 
und der niederen Weihen als die einzig haltbare bezeichnet, und 
zwar mit Recht. Die wesentliche Materie der Diaconatsweihe 
findet G. in der mit der Präfation verbundenen Händeauflegung, 
im Gegensätze zu Lehmkuhl, welcher das Ausstrecken der Hände 
während der Präfation und Oration nicht als manuum impositio 
gelten lassen will. Bei der Besprechung des Subdiaconates, wo 
die Verpflichtung zum Cölibat nach ihrer geschichtlichen Seite 
ausführlich erörtert wird, wäre vielleicht eine eingehendere Dar¬ 
legung der Verpflichtung zum Breviergebete nach eben dieser 
Richtung hin am Platze gewesen. 

Wien. Dr. R e i n h o 1 d. 

Werfer 2>r. grait^, SRfligiott$= unb Oberlehrer am Igl. griebrief)* 
2Btlfjefatg*6tynuiöfwm \ n s^öln: Verbuch ber fatbolifetun 
Wcliniou für ^öftere Srtnilctt. II. 2^eil: $ie @Hauben3= 
lehre, greiburg, Berber, 1898. 8° (XII, 277 6.) 2.50. 

Nach derselben Methode, die ich bei der Besprechung des 
ersten Theiles dieses Lehrbuches in diesem Blatte (1898, Nr. 18) 
ohne jede Einschränkung zu loben mich verpflichtet glaubte, ist 
auch dieser zweite Theil gearbeitet. Indes hat die Knappheit der 
Form hier vielfach einer ziemlich großen Ausführlichkeit Platz ge¬ 
macht, weil der Verf. den Schülern der letzten (oberen) Gym- 
nasialclassen nicht bloß Memorierstoff bieten, sondern durch aus¬ 
führlichere, freiere Behandlung der wichtigeren Wahrheiten ihnen 


auch Gelegenheit zu weiterem, selbständigem Nachdenken bi'eten 
will. Zu diesem Zwecke sind auch durchweg längere Citate aus 
hervorragenden Leistungen mitgetheilt. Der Verf. geht nämlich 
von der richtigen, nicht genug zu betonenden Meinung, bezw. 
Absicht aus, dass das Lehrbuch der Religion dem Studierenden 
ein Führer auf dem Lebenswege auch nach dem Abschlüsse der 
Gymnasialbildung sein soll. Über die Wahl der Autoren, bezw. 
der Citate, welche der Verf. getroffen, wird es freilich verschiedene 
Ansichten geben. Der Erwägung werth scheint mir zu sein, ob 
nicht die Väter vor manchem Theologen der allerletzten Jahre 
bei dieser Auswahl öfter den Vorzug verdient hätten. Die Citate 
aus Schell S. 25 u. S. 269 lassen viel an Verständlichkeit zu 
wünschen übrig. Principiell mit dem Verf. vollkommen darin 
einig, dass man sich vor zu tiefem Eingehen in die Sache nicht 
fürchten solle, möchte ich doch im Interesse der Sache eine 
größere Klarheit und Einfachheit der Darstellung an manchen 
Stellen wünschen. Als Einzelheit, welche die Kritik kaum unbe¬ 
anstandet lassen darf, erlaube ich mir die Begriffsbestimmung der 
Ehe herauszuheben. Dieselbe lautet: »Das Sacrament der Ehe ist 
jenes Sacrament, wodurch zwei ledige christliche Personen, Mann 
und Weib, sich für immer zur innigsten Lebensgemeinschaft ver¬ 
binden und von Gott die Gnade erhalten, die Pflichten ihres 
Standes bis in den Tod getreu zu erfüllen.« Eine selche Ver¬ 
schleierung des natürlichen Hauptzweckes der Ehe wird wohl den 
meisten wenn nicht als unhaltbare, so doch als ungenügende 
Definition der Ehe Vorkommen. Im übrigen kann ich die Em¬ 
pfehlung, die ich B.’s Apologetik ausstellte, nur wiederholen. 

Mautcrn. Aug. Rösler. 

Dr. theol. gratt^ .lau.: (gnttoicfhutg be8 fatbo= 
ltfdiett &atert)iötttitd in 3)eutfd)Ianb non <£animt3 bi# 
$>cf)arbe. §iftorifcf)'fritifc^ bargelegt, greiburg, Berber, 1899. 
gr.«8° (IV, 246 ©.) SR. 3.-. 

Vor ungefähr einem Lustrum veröffentlichte der Jesuit 
Braunsberger die »Entstehung und erste Entwicklung der Kate¬ 
chismen des sei, Petrus Canisius«. Diese wertvolle Monographie 
verbreitete neues Licht über den in gewissem Sinne ersten, für 
Jahrhunderte bedeutungsvollen Markstein der katholischen Kate¬ 
chismusbewegung in Deutschland, aber Braunsberger gieng wie 
die meisten anderen über das 16. Jlidt. nicht hinaus. Der emsige 
Forscher auf dem Gebiete der Liturgie, Dr. F. Probst, führte zwar 
seine »Geschichte der kath. Katechese« bis ins 19. Jhdt. fort, 
jedoch nur in großen Zügen und ohne specielle Rücksichtnahme 
auf die Katechismuslitteratur. Es ist daher ein großes Verdienst 
Th.’s, die Entwicklung des katholischen Katechismus in Deutsch¬ 
land von Canisius bis Deharbe, welch letzterer eine nahezu 
100jährige vielgestaltige Katechismusbewegung zu einem vor¬ 
läufigen Abschluss und für fast 50 Jahre zum Stillstand brachte, 
aufgezeigt zu haben. Der Verf. ist Fachmann auf dem Gebiete der 
Katechetik, sowohl dem Berufe als der Neigung nach. Man konnte 
deshalb, sowie auf Grund seiner bisherigen litterarischen Leistungen 
dieser Art, von vornherein Gediegenes von der angekündigten 
Schrift erwarten. Und diese Erwartungen werden nicht getäuscht. 
Der Inhalt vertheilt sich nach folgenden Gesichtspunkten: 1. Ge¬ 
schichte der für die Entwicklung maßgebenden Katechismen. 
2. Auswahl und Gliederung des Stoffes in den führenden Kate¬ 
chismen. 3. Darstellung des Stoffes in sachlicher, 4. in formeller 
Hinsicht seitens der wichtigsten Katechismen. Jede Partie der 
Studien wird in geschichtlicher Folge vorgeführt, und die ein¬ 
zelnen Ergebnisse werden nach ihrem wissenschaftlichen und 
praktischen Werte kritisch beleuchtet. Th. ist Anhänger der ent¬ 
wickelnden, heuristischen (auch synthetisch genannten) Methode 
in dem Sinne, als sie »von Anfang an das Katechismuswort als 
Lehrziel ansieht, bei der Entwicklung immer wieder auf den zu 
gewinnenden Text sieht und so den Zögling nöthigt, denselben 
geistig scharf anzusehen, worauf am Schlüsse das sinnliche 
Ansehen folgt« (S. 221). Ob die Vertreter der analytischen Me¬ 
thode sich überzeugen lassen werden, dass durch diese dem 
heuristischen Verfahren zugrunde gelegte gute Absicht dem Auto- 
ritätsprincip Genüge geleistet sei, möchte ich nicht entscheiden. 
Selbstverständlich ist die Schrift ihrer kritischen Seite nach von 
diesem Standpunkte des Verf. getragen. Sehr wohlthuend ist die 
Objectivität und Maßhaltung, womit der Autor die Geistesrichtung 
einzelner Katechismusverfasser, Felbiger, Hirscher u. a. bcurtheilt. 
Während einige neuere Kritiker die Reformen des berühmten ehe¬ 
maligen Propstes von Sagan als unkatholisch verurtheilten, kommt 
Th. in seinen Untersuchungen zu dem Satze: »Die theologische, 
dogmatische Correcthcit der Sagan'schen Katechismen ist in einer 
Weise gewahrt, dass sie einen diesbezüglichen Vergleich mit den 
nach dieser Hinsicht gerühmten Deharbe’schcn Katechismen ruhig 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER! 



109 


Nr. 4. 


Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


110 


aushalten können« (S. 82). Den besten Beweis für die Richtigkeit 
dieses Urtheils liefert der Verf. durch den Hinweis auf den engen 
Anschluss des größeren unter den Sagan'schen Katechismen an 
den römischen Katechismus, sowie durch den Nachweis, dass dem 
von Maria Theresia als Generaldirector des deutschen Schul¬ 
wesens nach Wien berufenen Felbiger der »Katechismus für die 
kaiserlich königlichen Staaten« (Wien 1777) zuzuschreiben ist. 
Dieser Katechismus blieb seiner vielen, auch in vorl. Schrift 
wiederholt gerühmten Vorzüge wegen in den österreichischen 
Volksschulen bis in die Gegenwart, also weit über ein Jahrhundert, 
die vorgeschriebene Grundlage des Religionsunterrichtes. Ohne auf 
andere Einzelheiten einzugehen, muss Rcf. der Überzeugung Aus¬ 
druck geben, dass der Verf. in seinem ȟbersichtlichen Bilde der 
Katechismusvergangenheit« einen wertvollen Beitrag zur Cultur- 
geschichte Deutschlands geliefert hat, interessant für jeden Ge¬ 
bildeten und instructiv für solche, die berufsmäßig mit dem Re¬ 
ligionsunterricht sich ubzugeben oder bei Verfassung eines neuen 
Katechismus mitzusprechen haben. Ein Namens- und Sachregister 
macht die vorzügliche Schrift noch empfehlenswerter. 

Schwarz J. H., Rabbiner und Prediger in Kladno: Ge- 
schichtliche Entwicklung der messianischen Idee des 
Judenthums. Vom culturhistorischen Gesichtspunkte behandelt. 
Selbstverlag. Frankfurt a. M. (J. Kauffmann). gr.-8° (104 S.) 2 M. 

Die vorl. Schrift gibt einen Überblick über die messianischen 
Weissagungen des A. T., wie dieselben im Schriftthume der nach¬ 
biblischen Zeit bis gegen das 16. Jhdt. als Nachweis des Messias¬ 
glaubens und der messianischen Erwartungen citiert oder zurück¬ 
gewiesen werden. Zu dem Schriftthum der Juden werden gerechnet 
die Septuaginta, die Schriften des Josephus und Philo, die Mischna, 
die beiden Talmude, die Targumim, die Midraschim, die späteren 
Commentare zu den Büchern des A. T. — Die einzelnen Themen 
der Schrift sind : der Messiasglaube und seine Gegner im Juden¬ 
thum, das Dogma desselben, die Persönlichkeit des Messias, 
seine Vorweltlichkeit, seine Werke und Aufgabe, seine Höllenfahrt, 
seine Todtenerweckung, die Erneuerung des Gesetzes durch ihn, 
sein Gericht, sein Geschick und Leiden nebst Schlussbetrachtung. 
Die Ansichten der nachbiblischen Juden über den Messiasglauben 
gehen weit auseinander. Während die einen demselben eine 
nntional-politische Gestalt geben, wollen ihn die anderen nur im 
religiös-mystischen Sinne aufgefasst wissen. Erstere ist die ältere, 
letztere, auch kabbalistische genannt, ist die spätere. Das Schluss¬ 
resultat ist schwankend, verschwommen, unbefriedigend. 
Sapftct 3. 2JI: $ic Ülcccntc ber heiligen ©dtrift (mit 
3ittdfd)Iitfö ber SBItdicr hdk)* Sftcmffurt ct. 9JL, 3- Staffmann 
gr.=8° (VIII, 184 ©.) 2R. 2.50. 

Wir besitzen schon einzelne Abhandlungen über die hebrä¬ 
ischen Accente von Ewald, Heidenheim und Bär, aber der Verf. 
hat doch die Wahrnehmung gemacht, dass noch immer ein mit 
Klarheit geschriebenes und auf wissenschaftlicher Grundlage be¬ 
ruhendes Werk vermisst wird, welches die wichtigsten Regeln 
in ihrer Gesammtheit als abgerundetes Ganzes zusammenfassend 
darstellt. Es ist jedoch nicht nur ein theoretisches Ziel, das sich 
J. gesteckt, das grammatische Verständnis der hl. Schrift durch 
die biblische Accentlehre zu fördern, er will auch einem praktischen 
Bedürfnis entgegenkommen und den Cantoren das nöthige Wissen 
beibringen, die allsabbathlichen Perikopen correct vorzulesen und 
den synagogalen Gesang zu verbessern. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 

I. .Vnmcrlc P. $htbrcaS, C. SS. R: (fbriftii# unb 'JHlatiteL 
Sin altes ©emälbe in neuem Sabinen. (Sieben Vorträge über bic 
religiöje ® leid) giltigf eit. Sftünfter, ^IpbonfuS-'löudrtanbhmg, 1899. 
12° (146 ©.) 2R. —.90. 

II. oeber Fr. p. e., 9tector beS ©t. 3ofcb^'*©tifte3 in 

8enbenf)orft: S'a# faltbare ®ltit, ber unferer 

(^rlö)ung. 7 gajtenprebigten. Kbb., 1899. 8° (51 S.)5R. —. 75. 

I. Der sprechendste Typus des religiösen Indifferentismus 
ist der wetterwendische Pilatus, der mit seiner aufgeklärten Frage 
»Was ist Wahrheit ?« die Stimme der Vernunft und des Gewissens 
zum Schweigen zu bringen suchte. Mit feiner psychologischer Be¬ 
obachtungsgabe wird der stolze Landpfleger von Judäa in seiner 
seichten, aufgeklärten Denk- und Handlungsweise dem Zuhörer 
vorgeführt, und in ergreifender Sprache der Abgrund aufgedeckt, 
in welchen der religiöse Indifferentismus stürzt. Nach Darlegung 
der »Schuld der religiösen Gleichgiltigkeit« weist H. auf die trübe 
Quelle derselben hin, die »im Hochmuth, in der Habsucht und 
Genusssucht« liegt, zeigt an dem feigen Richter des Herrn, wie 
mit der religiösen Gleichgiltigkeit Hand in Hand die Menschen¬ 
furcht geht, und behandelt sodann »das Ende der religiösen 
Gleichgiltigkeit« und ihr wirksamstes Heilmittel »Jesus am Kreuze«. 


Es sind Zeitpredigten im besten Sinne des Wortes. Dogmatik und 
Moral treten in engster Verbrüderung miteinander auf und ver¬ 
leihen den in packender, populärer und edler Diction abgefassten 
Vorträgen einen hohen Ernst und eine erhabene Würde. Solche 
Fastenpredigten bedeuten in der That eine Bereicherung der homi¬ 
letischen Litteratur, weil der Prediger von ihnen lernen kann, wie 
er die Leidensgeschichte des Herrn in ihrem universellen Charakter 
aufzufassen und auf sein Publicum und auf seine Zeit anzu¬ 
wenden habe. 

II. Im Rahmen des biblischen Leidensberichtes bewegen 
sich-fünf der vorliegenden Predigten, nämlich die über den Blut¬ 
schweiß im Ölgarten, die Geißelung, Dornenkrönung, Kreuz¬ 
tragung und Kreuzigung, während die erste und letzte derselben 
»die Kraft« des hl. Blutes, und den Triumph der gekreuzigten 
Liebe Christi behandeln. Einzelne Partien (S. 4, 14, 22) verdienen 
zwar eine lobenswerte Hervorhebung, im ganzen jedoch gehen 
sie weder inhaltlich, noch formell über das Mittelmaß hinaus. 
Ihre Veröffentlichung mag indes durch den Umstand gerechtfertigt 
sein, dass über dieses Thema wenig zubereitetes Material vorliegt. 
Das Pathos beginnt bei S. hin und wieder stärker anzuschwellen, 
sinkt aber meist plötzlich in sich selbst zusammen, weil in der 
Entwicklung der Beweggründe da abgebrochen wird, wo dieselben 
ihre Hauptkraft entfalten könnten. Die Eintheilung der specicll 
biblischen Stoffe ist bei allen fünf Vorträgen sachlich dieselbe, 
wenn sie auch in der sprachlichen Fassung variiert. In der Aus¬ 
malung der körperlichen Leiden und Qualen Christi scheint S. nicht 
immer das rechte Maß eingehalten zu haben (S. 11, 19). In 
sprachlicher und stilistischer Hinsicht wäre manches zu tadeln, 
wir müssen jedoch wegen der von der Redaction uns auferlegten 
Raum-Beschränkung von einer Aufzählung der angemerkten Corri- 
genda Abstand nehmen. 

Seckau. P. Placidus Berner O. S. B. 

Grabmann Martin, Priester der Diöcese Eichstätt: Der 
Genius der Werke des hl. Thomas und die Gottesidee. 
(S.-A. aus »Jahrbuch für Philosophie und speculative Theologie.« 
XIII. Bd.) Paderborn, F. Schöningh, 1899. gr.-8° (43 S.) M. —.80. — 
Ein kleiner, ganz eigenartiger Panegyricus auf den Aquinaten. 
»Die große Bescheidenheit, das weise Maßhalten, die selbstloseste 
Objectivität, die edle Wahrheitsliebe und das heiße Wahrheits¬ 
sehnen« des hl. Thomas sind bedingt durch seine »großartige 
Gottesidee«, seine tiefe Auffassung der Aseitat, der absolutesten 
Intellectualität und reinsten Immaterialität Gottes«. Das behauptet 
und beweist G. aus den Schriften des hl. Thomas mit Genauig¬ 
keit und fühlbarer Wärme, und darum seien ihm die zu vielen 
Epitheta ornantia und Superlative vergeben. 

Prag. Dr. Franz Endler. 

0d)eperd P. QJerfjarb C. Ss. R: Beben beS Ijcil. Öifif)of£ 
unb fttrd)enleJjrer& 9tlfonS S JW. b. fitpuori, Stifters ber Kongre¬ 
gation beS aüerfyeiligften KtlöferS. 9iarf) bent grattjöfifdjen 
P. ©aintrain C. Ss. R 2. Auflage, IjrSg. oon P. 3o)cf $HoiS 
5t r cj> 3 C. Ss. R föegenSburg, fj. duftet, 1898. gr.-8° (VIII, 
3ü5 ©.) 9JL 3.—. Inwieweit die vorl. Auflage eine verbesserte 
genannt werden darf, entzieht sich meiner Beurtheilung, da ich die 
erste nicht kenne. Jedenfalls ist diese Lebensbeschreibung als er¬ 
bauende Lectüre sehr anzuempfehlen und kann neben dem 
classischen Werke von P. Dilgskron recht gut bestehen. Freilich 
könnte die schriftstellerische Thätigkeit des heil. Lehrers ein¬ 
gehender gewürdigt werden und hätte die Correspondenz des¬ 
selben verwertet werden sollen. 

Wien. Dr. Freiherr von Hackelberg. 

Xon ffoint 3- ^riefter ber $)iöcefe fiitjctnbiirg: SHe 
1)1. ftamilie bent djriftlidjen Solle als Sorbilb jur Jcadjafjmmig 
in rrbaulidjen Sorträgen bargefteüt IRegenSburg, Nationale Scr^ 
lagSanftalt, 1899. gr.=8° (IV, 244 S.) 9JL 3.—. — 48 Vorträge, 
wobei das thomistisch-scholastische Tugendenschema auf die 
hl. Familie gar nicht übel angewendet ist. Wird als Grundlage 
zu Predigten gern benützt werden und seine Dienste leisten; 
auch zum Vorlesen im häuslichen Kreise einfachsten Ansprüchen 
genügend. 

Graz. P. Wchofer. 

Echo d'Orlent. (Paris.) III, 1 u. 2. 

(1 ) P eti t, Du pouvoir de consacrer le s. Chrcme. — Vid al, Au sud du 
Iac de Tiberiade. — Delboeuf, Le voyageur aibigeois Pierre Gilles. - 
Vailhe, Le monast&re de s. Sabas. — Palmieri. L’oeuvre de Kuriik et 
les etudes byzant. en Russie. - Delmas, Zacharie le rheteur, d'apres un 
ouvrage recent. — Herges, Eleciion et deposition des Higoumenes au 
XIIc siede. — (2.) Petri dbs, La preparation des Oblats dans le rite grcc. 
— Vidat, 2 villes grecques de la Peree. — Pargoire, Les premiers 
eveques de Chalcedoine. — Un document serbc relatif ä la reforme du 
calendrier. - Palmieri, Photius et ses apologistes russes. — Les ablu- 
tions chez les Grecs. — La politique russe aux frontieres de la Trans- 
caucasie. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



111 


Nr. 4. 


Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


112 


Corretp.-Blatt f. d. kath. Clerus öat. (Red. G. Himraelbauer.) XIX, 1 u.2. 

(1.) Scheicher, Achtg. auf d. Zug. — Zimmcrmann, D. Stellt;, 
d. Mittelschulkatecheten zu d. geistl. Mitbrüdern u. zu d. weit]. Collegcn. 

— Riegler, D. neue Heimatsgesetz. — Kray atsch, D. Trunksucht als 
Ursache d. Geistesstörg. u. ihre Heilbarkt. — Z. Priesterhetze. — Sen¬ 
feider, Jhdt.krkhten. — Beil. Hirtentasche(Red.Edm. Langer.)XXIl, 1: 
l>. Gnadenjahr. — Religionsbekenntn. e. Kindes aus e. Verbindg. zweier 
Confessionslosen. — (2.) Scheicher, Wer ist besser daran? — Wie 
verzinst sich d. Capital in österr. ? — Congruagesetz u. Gehnitsreguliergen.— 
Aus d. Priesterleben. — Gabler, Laudate Dominum in cymbalis bene 
sonantibus. Ps. 850. — D. Socialdemokratie u. d. Landvolk. 

Revue ecolöeiaat. de Metz. XI, 1 u. 2. 

(1.) Actes du S.-Siege. — Le nouveau code civil allemandetlemariage. 

— Finot, Le vön. Aug. Schoeffler. — (2.) Chronique theologique. 


Lechner M., D. Vaterunser. Fastenpredigten. Innsbr., Rauch. (91 S.) 
M. 1.—. 

Wörter Frdr., Z. Dogmengesch. d. Semipelagianismus. Münster, Schüningh, 
(155 S.) M. 3.60. 

Waal A. de, D. hl. Jahr in Rom. Geschichtl. Nachrichten üb. d. Jubiläen 
m. bes. Rücksicht auf dtsche Erinnergen. 2. Auf!. Ebd. (82 S.) M. 1.—. 
Buch, Das, d. Synhados. Nach e. Hds. d. Mus. Borgiano übers, u. erl. v. 

O. Braun. Stuttg., Roth. (405 S.) M. 8.—. 

Kirsch J. P., D. Lehre v. d. Gemeinsch. d. Heiligen im Christi. Alterth. 
Mainz, Kirchheim. (230 S.) M. 7.—. 

Neteier B., Die Bücher d. Chronik d. Vulgata u. d. hebr. Textes, übers. 

u. erkl. Münster, Theißing. (349 S.) 6 M. 

N iederberger Leonz, Leben u. Wirken d. . . . Vinc. Pallotti, Stifters d. 

Pallottiner Missions-Congregation. Limbg., Selbstv. (3C7 S.) M. 2.40. 
Rösch A., D. Einfl. d. dtschen Protestant. Regiergen auf d. Bischofswahlen. 
Freibg., Herder. (268 S.) 3 M. 


Der Beweis d. Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXVI, 1 u. 2. 

(1.) Duntze, Religion ist Privatsache. — Zö ekler, In eig. Sache. 
— (2.) Rocholl, D. Menschheit als System. — Dennert, E. hochwicht.Ver¬ 
such. — D. Bibel in d. Gesch.— Zu Klinger’s »Christus im Olymp«. 


Kaufmann Dav., Studien üb. Salomon Ibn Gabirol. Frkf., KaufTmann. 
(124 S.) M. 2.50. 

MaltzewA. v., Fasten- u. Blumcn-Triodion nebst Sonntagsliedern d. 
Oktoichios d. orthod.-kath. Kirche d. Morgenldes. Dtsch u. slav. BerL, 
Siegismund. (196, 1223 S.) M. 15.—. 

Eisler Leop., Dibre Jehuda Haachronim. Studien u. Kritiken. (In hebr. Spr.) 
Wien, Lippe. (50 S.) 1 M. 


Philosophie. Pädagogik. 

Padovan Adolfo: Le creature sovrane. Milano, U. Hoepli, 

1898. 8» (V, 301 S.) Lire 3.—. 

Der Verf. beabsichtigt mit seinem Buche offenbar 
eine Psychologie des Genies im Umriss. Die Besorgnisse, 
mit denen er sein Werkchen in die Welt gehen sieht, 
erscheinen nur allzu begründet. Von einer wissenschaft¬ 
lichen Bewertung desselben kann nicht die Rede sein. 
Das Material ist weder sorgsam erhoben, noch kritisch 
gesichtet, noch methodisch behandelt. Wer gerne Anek¬ 
doten über die großen Genien der Menschheit und ein 
schönes Italienisch liest, wird sich bei dem Buche unter 
halten. Die Einsichten über das Wesen des Genies zu 
vertiefen oder dessen charakteristische Eigentümlich¬ 
keiten zu verdeutlichen, ist der Verf. wohl noch zu jung. 
Umso besser kleidet ihn sein schöner Enthusiasmus für das 
Große, das edle Pathos seiner klangreichen Sprache und 
die Liebe für die stolze Vergangenheit seiner Nation, sein 
Glaube an ihre Zukunft und die warmherzige Anerkennung 
der künstlerischen Siege auch des deutschen Genius. 

Wien. L. M ü 11 n er. 


Bern heim Ernst, I'rof. an der Univ. Greifswald: Der Uni¬ 
versitätsunterricht und die Erfordernisse der Gegenwart. 

Berlin, S. Calvary & Comp., 1898. gr.-8° (76 S.) M. 1.—. 

Verf. tadelt die Ausdehnung der systematisch-dar¬ 
stellenden Vorlesungen, die er durch »kurze Orientierungs¬ 
vorlesungen., ein- bis zwei-, allenfalls mehrstündig, er¬ 
setzt sehen will; mit diesen sollen die Seminarübungen 
in innerem Zusammenhänge stehen, bei welchen nach 
Thunlichkeit Demonstrationen einzuführen sind. Seine 
Polemik gegen die »Stoffcollegien« enthält viel Treffendes; 
als Historiker kennt er die Verführung, die Vorlesungen 
zu solchen anschwellen zu lassen; alle kritischen Er¬ 
örterungen verweist er in die praktischen Übungen; 
ebenda soll auch dem Mangel an Bücherkenntnis, den 
Verf. nur allzuwahr »eine wahre partie honteuse in 


unserem heutigen Leben« nennt, abgeholfen werden. Den 
Einwurf, dass durch die stärkere Betonung obligatorischer 
Übungen »Daessur und sclavische Examensarbeit« be¬ 
fürwortet werde, weist Verf. treffend ab. Folgerecht fordert 
er auch eine Conformierung der Prüfungsvorschriften an 
seine Modificationen des Universitätsunterrichtes. Über 
einzelnes kann man anderer Ansicht sein; das Verdienst 
der Broschüre liegt darin, dass den Hochschulgelehrten 
wieder einmal in Erinnerung gebracht wird, dass sie 
auch Lehrer sind und die Didaktik auch ihnen manches 
zu sagen hat. Nur wenige werden, wie es Helmholtz zu 
thun pflegte, einen vorzutragenden Stoff mit dem Ge¬ 
sichtspunkte mehrmals durcharbeiten, demselben die den 
Hörern verständlichste und gefälligste Form zu geben. 
So wünschen wir dem Schriftchen in Collegenkreisen 
aufmerksame Leser! 

Prag. O. Willmann. 


I. B alI Hermann, Oberlehrer: Das Schulwesen der böhmischen 

Brüder. Mit einer Einleitung über ihre Geschichte. Von der 
Comenius-Gesellschaft gekrönte Preisschrift. Berlin, R. Gaertner, 
1898. gr.-8° (IV, 217 S.) M. 5.—. 

II. CComcniuö 3>>b. : ©rofcc MntcrriditSlcfirc. Über* 

jcjjt, mit Sfumcrfungett attb einer Sebcttäbcfdjreibung bes EontentuS, 
uott ijärof. ®r. E, Zt). Siott. Sterte aerbefferte Stnftage. (Sibtto* 
«je! piibagogiidjer Etaffifcr. fjnSg. oott gr. ÜJtann. X. 58b.) Sangen* 
falja, ,‘p. Söeger & Sötjiie, 1898. gr.=8° (XCVII, 300 S.) M. 3.—. 

HI. Kontetttuö 3ofi. SftnoS: Informatorium. $cr Mutter 
@d)ul, b. i. Ein vidttiger mtb augenjdjeinttdjer beridjt, wie 
fretne Eltern tijeilä jeibft tbcifS bnrd) ihre Ülmmen, Jfinber* 
Wärterin, rmtibt anbere mitgcf|iüjfen, tljr atotficrorefteS Sleinob, 
bic Sittber, in bett etflcn fed)3 3afjren, el)e fie ben Praeceptoren 
übergeben werben, rcdjt uemünfftiglid), ©ott ju eijren, ifjne felbjl 
ju trojt, ben Stinbcni aber jur jeetigfeit anfferjieben unb oben 
fofleit .... ©ebrneft jur ißotnijdjen Sijfam, Anno MDCXXXIII. 
Sieu IjerauSgegcben uon 3>rof. $r, E. £i). Sion. (33tM. päbagog. 
Eiafjifer. XXXIII. 33b.) Ebb., 1898. gt.-S» (VII, 64 @.)M. -.60. 

I. Der Wert der Schrift Ball’s beruht auf der sorg¬ 
fältigen Zusammentragung alles dessen, was von Nach¬ 
richten über das Schulwesen der Böhmischen Brüder 
auf uns gekommen ist; vieles davon ist längst bekannt, 
manches musste weither zusammengesucht werden. Die 
Nachrichten sind im ganzen — Comenius ausgenommen — 
spärlich, denn meist lässt sich nur die äußere Geschichte 
der verschiedenen Schulen halbwegs verfolgen, über die 
innere Einrichtung »haben wir keine eingehendere 
Kenntnis« (S. 141). Aber was wir von den Schulen 
erfahren, ihren Rectoren und Lehrern, zeigt, dass dieses 
Schulwesen ganz abhängig ist von dem, was in Deutsch¬ 
land geleistet wurde; die jungen Brüder, die dann als 
Lehrer thätig waren, erhielten dort ihre Ausbildung, oder 
es wurden Lehrer und Rectoren deutscher Schulen be¬ 
rufen, und nach dem Muster deutscher Schulen wurden 
die der Brüder eingerichtet (S. 91, 108). Wer die »Preis¬ 
schrift« also zur Hand nimmt, um daraus zu erfahren, 
wie viel sich von der pädagogischen Theorie und Praxis 
des Comenius als »nationales« Eigenthum erweist, der 
muss sich getäuscht finden; es ist nur bestätigt, was 
schon J. Müller (im 4. Band der Mon. Germ, paedagog.) 
gefunden hat: »Sosehr die Unität auf diesen Mann 
(Comenius) stolz sein kann, so darf sie doch nicht An¬ 
spruch darauf erheben, dass das Schulwesen der Unität 
ihm seine reformatorischen Gedanken auf dem Gebiete 
der Pädagogik eingegeben hat« (S. 143). — Dieses Er¬ 
gebnis wird aber von ß. nicht hervorgehoben, denn er 
geht unter in Bewunderung der Brüderunität. Das zeigt 
schon die als Einleitung vorangcstellte Geschichte der¬ 
selben. Ais Kennzeichen des Parteistandpunktes mag die 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 4. 


Al.LUKMKINKS LlTTBRATURBLATT. — IX. JAHRGANG. 


114 


1 13 


Behauptung angeführt sein, dass die Vorsteher der 
Brüdergemeinde »in der Regel ebenso weltklug und ge¬ 
wandt wie fromm« waren. Woher weiß er das? Aus 
einem Epitaphium auf Comenius, in dem diesem nach¬ 
gerühmt wird, er habe Taubeneinfalt mit Schlangen¬ 
klugheit verbunden. Nun gilt das in Wahrheit nicht 
einmal von diesem; die »Weltklugheit« fehlte ihm, sonst 
hätte er sich nicht so sehr von falschen und betrügerischen 
Propheten bethören lassen. Freilich, dem Leichenredner 
und Festredner ist eine übertreibende Lobpreisung ge¬ 
stattet, aber dergleichen darf vom Geschichtschreiber nicht 
ohneweiters angenommen werden, und hier verallgemeinert 
der »Geschichtschreiber« gleich das Lob, das dem einen 
gespendet wurde, auf die Vorsteher überhaupt! Für die 
Comeniuslitteratur wäre es endlich an der Zeit, Stellung 
und Ton der Festredner aufzugeben, um objective, wahre 
Urthcile zu gewinnen. — Eine Folge des Versinkens in 
den behandelten Stoff ist es wohl auch, dass im deutschen 
Text einzelne tschechische Ausdrücke beibehalten sind, 
wie »der alte und neue zbor« (S. 103, vgl. 123, 207); 
M. war »spravee crkevny (statt cirkevni) in Strassnitz« 
(S. 129). Irrthümlich ist ein Ortsname halb verdeutscht, 
wenn aus Krumlov Krumlau gemacht ist, statt Krumau 
oder Krummau. 

II. Die Verbesserungen der neuen Auflage der »Unterrichts¬ 
lehre« des Comenius erstrecken sich hauptsächlich auf C.’s 
Lebensbeschreibung, wozu die vielen Schriften, die anlässlich der 
Feier seines 300. Geburtstages erschienen sind, das Material boten. 
Einige kleine Verbesserungen erfuhr auch die Übersetzung der 
großen Unterrichtslehre noch, die schon in der 3. Auflage gründ¬ 
lich nachgebessert war, und auch die sparsamen Anmerkungen. 
Im Anhang sind einige Stücke aus dem Orbis pictus beigegeben. 

III. Das »Informatorium« erscheint in genauer Wiedergabe 
der ersten Ausgabe, so dass auch alle Eigenthümlichkeiten der 
Schreibung der Worte beibehallen sind. Der deutsche Text wurde 
mit dem lateinischen (Schola Infantiac) der Opera didaciica ver¬ 
glichen und die Abweichungen in Anmerkungen angegeben, die 
daneben auch einzelne Erklärungen oder Berichtigungen bieten. 

Saaz. W. T o i s c h e r. 

Bodnär Sigmund: Mikrokosmos. 2 Bände. Berlin, H. Walther, 
1808. gr.-8" (VII, 399 u. 328 S.) M. 10.—. 

Der »Mikrokosmos« des magyarischen Philosophen B. hat 
mit dem gleichnamigen Werke von Lotze den Grundzug gemeinsam; 
aber letzterer geht von Atomen aus, ersterer von Ideen. Die drei 
Ideen des Schönen, Guten und Wahren beherrschen, nach ihm 
den »ewigen Kreislauf« der äußeren Natur und der inneren Seelen¬ 
welt des Menschen. Ihre Vereinigung bringt idealistische, ihre 
Trennung realistische Zeiten, die sich periodisch ablösen. Die 
idealistische Epoche ist begeistert für das Ganze, die Einheit, also 
für Gott, Kirche, Papst, Staat, König, Vater, züchtige Frauen; die 
realistische wendet sich vom Ganzen zu den Theilcn, hegt Hass 
gegen die Kirche, fordert politische Rechte, verehrt das schöne, 
freie Weib. Wo sind wir gegenwärtig? Jetzt »stehen wir da an der 
Abenddämmerung des realen Lebens, an der Morgendämmerung 
des Idealen« (I, S. 30). »Wenn wir die Geschichte der Menschheit 
überblicken, so begegnen wir vor den Jahren 415, 170 v. Chr., 
170, 570. 975, 1480, 1680, 1810 n. Chr. den jetzigen Erscheinungen« 
(I, S. 48). Während also die alten Wellenzüge c. 400 Jahre 
dauerten, dauern die neueren nur c. 200 Jahre, sind also um die 
Hälfte kürzer geworden. Ja die neuesten Wellen scheinen noch 
kürzer zu sein: »Die einzelnen Culturwellen sind so kurz, dass 
z. B. die Jugend eines achtzigjährigen Greises noch in die Zeit 
des Idealismus fällt, während er in seinen alten Tagen den 
crassesten Realismus sehen und bewundern kann« (1, S. 75). Den 
Grund dieser sonderbaren Schwankungen fanden wir im Buche 
nirgends angegeben. Die genannte Theorie wird dann ermüdend 
oft erprobt an im Feuilletonstil dargestellten Gegenständen wie 
Religion, Politik und Moral, Weib, Socialismus, Philosopie, Künste, 
Ökonomie, Börsenreform. Die Probe musste gut ausfallen, weil 
aus jeder Zeitperiode das in das System Passende herausgewählt 
wurde. Beiläufig bemerkt, werfen folgende Sätze eigenthümliche 
Schlagschatten auf magyarische Zustände: »Unsere jüdischen Mit¬ 
bürger sind von der beseligenden Liebe zu ihrer ungarischen 


Digitized by GOOQlC 


Heimat vollends hingerissen«; »Dem eloquenten Redner der Re¬ 
gierung sind die Lippen vor lauter patriotischen Ergüssen ganz 
aufgeschwollen (I, S. 179); »Minister und Staatssecretär lügen 
wie ein in die Enge getriebenes Kind« (I, S. 185). Das nebenbei. 
In der Hauptsache dürfte aber die Rechnung ohne den Wirt 
>Wirklichkeit« gemacht worden sein; thatsächlich ist nämlich die 
Menschheit mehr, als ein blind hin und her getriebenes Schwemm¬ 
holz. Uns will bedünken, dass die vom Verf. mit Behagen sich 
zugeeignete »Entdeckung« an zwei alte Bekannte erinnere, welche 
Evolutionismus und Skepticismus heißen. Von Wellen¬ 
schlägen ist z. B. auch in Sinnett's »Geheimbuddhismus« die 
Rede. Vielleicht »belächelt« B. einst selbst seine neue Erfindung wie, 
nach eigenem Geständnis, seine früheren Arbeiten. 

Die deutsche Übersetzung des Buches wimmelt von gramma¬ 
tischen und syntaktischen Fehlern. Nur ein Beispiel: de imitatione 
Christi wird übersetzt mit »Befolgung Christis« (1^ S. 42)1 

Graz. A. Michelitsch. 


Masaryk Prof. Dr. Th. G.: Palacky's Idee des böhmischen 
Volkes. Prag (Weinberge 856), J.A.Zalud, 1899. 8° (74S.) I M. 

Das Interessanteste in der kleinen Schrift sind ohne Frage 
die wörtlichen Stellen, die der Verf. ziemlich zahlreich aus 
früheren und späteren Schriften Palacky’s anführt. Was M. aus 
diesen Stellen ablcitet und auf Rechnung Palacky's schreibt, wird 
von einem Leser, der nicht von vornherein zu M/s Philosophie 
und Politik schwört, kaum gläubig hingenommen werden. M/s 
»Los von Rom« verkörpert sich in seiner geträumten Wieder¬ 
erweckung der Böhmischen Brüder, wozu nach unserer bescheidenen 
«Meinung, von allem andern abgesehen, heutzutage eines fehlt: 
der tiefe religiöse Ernst und die heroische Überzeugungstreue der 
damaligen Gläubigen. v. H. 


Philo». Jahrbuch d. Görrcs-Gesellsch. (Hrsg. C. Gutberiet.) XIII, 1. 

Ziese he, D. Lehre v. Materie u. Form b. Bonaventura. — Gut¬ 
beriet, Z. Psychol. d. Kindes. — Beck, D. Lehre d. hl. Hilarius v. Poi- 
tiers u. Tertullian’s üb. d. Entstehg d. Seelen. — Ott, Des hl. Augustinus 
Lehre üb. d. Sinnescrkenntn. — Ehrenfels, Erwiderg. auf Cathrein's 
Recension s. ».Syst. d. Werttheorie«. — Cathrein, Bemkgen hierzu. — 
Nekrologe: P. T. Pesch S. J.; Bisch. Dr. P. L. Ha ff n er. 

Kath. Schulkunde. (Heiligenst., Cordier.) IX, 1—6. 

(1.) Verh. d. Eltern z. Schule. — D. Katechism.unterr. in d. Volks¬ 
schule.— Lehrprobe in d bibl. Gesch. f. d. Oberstufen.— (2.) D. unterrichtl. 
Rehdlg. d.Kirchenj. in d. Volkssch. — Dtsch.-Ostafrika. — (3.) Von d. Luft. — 
l>. Gesch.unterr. in d. Mädchenschule. — (4.) Wie erziehen wir Eltern d. 
Kinder z. Achtg. gg. uns? — D. Unterr. im Dtschen. — (5) D. Großhzgth. 
Baden. — D. Handarbtsunterr. in d. Mädchensch. — (6.) Bock-Bürgel, 
Lesefrüchte aus d. Schulkde. 

Rhein.-wa»tf. Schulzeltg. ("Aachen, Barth.) XXIII, 13 — 18. 

(13.) Rhode. D. VcrdienMe Herburt-Ziller’s, Biedcrmonn’s u. Dörp- 
feld’s um d. heut. Gesch.unterr. — (14.) Bengel. D. dtsche Treue in Sage 
u. Gesch. — (15.) Clausnitzer, An d Schwelle d. neuen Jhdts.—(16 17.) 
Z. Vermittlg. d. Subtrahierens. — (18.) Rissmann, D. Schulwesen in 
Dtschld. vor d Reformation. 

Kath. Sohulztg. (Donauwörth, Auer.) XXXIII, 1-6. 

(1.) Auer, Uns. Erziehgsprogr. t. d. nächste Jhdt. — K rafft, An 
d. Säcularwende. Menschen, Christen. — D. Räthsel. — (2.) D. französ. 
Volksschulunterr. vor d. großen Revolution. — (3, 4.) Civilisation. — 
Kirchengesch.unterr. — (5, 6.) Alkohol u. Erziehg. 


Fischer E. L., D. Triumph d. Christi. Philos. ggüber d. antichristl. Welt- 
anschaug. am Ende d. 19. Jhdts. Mainz, Kirchheim. (398 S.) M. 5.—, 
Schweitzer A., D Rel.phil. Kant's v. d. Kritik d. reinen Vernunft bis 
z. Rel. innerh. d. Grenzen d. bloßen Vernunft. Tübingen, Mohr. (325 S.) 
M. 7.-. 

Leser Hm., Z. Methode d. krit. Erkenntnistheorie m. bes. Berücks. d. 

Kant-Fries'sclieii Problems. Dresden, Bleyl & Kaemmerer. (155 S.) 3 M. 
Engel Ch., L’ecole latine et l'ancienne academie de Strasbourg 1538—1621. 
Straßbg., Schlesier & Schweikhardt. (318 S.) 5 M. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

•’p c p e l Sari, Ißrofeffor au bev Unioerfität Grlaitgen: S'ic GrttL 
ftctuiitfl bet) bcutfdicn Stiibtctvcfen#. Seidig, @. £>irjd, 
1898. gr.=8° (IV, 192 ©.) SÄ. 4.-. 

Um das Wesen des vorl. Buchs kurz zu charak¬ 
terisieren, genügt ein Hinweis auf die erste Anmerkung zu 
S. 44: »Mit Unrecht nennt v. Beiow diese Eintheilung (der 
Städte nach der Stadtherrschaft) eine .unglückliche 1 ; 
sic kann nicht unglücklich sein, weil sic wahr ist.« Das 
Streben nach Wahrheit, und allein nach Wahrheit, ist 
die Überschrift zu dem ganzen wissenschaftlichen Forschen 
und Leisten des Altmeisters der deutschen Geschichts¬ 
wissenschaft, — ja zu seinem ganzen Leben, darf man 
sagen: er selbst hat es im Frühjahr 1898 zu Nürnberg 
in einer ergreifenden Tischrede bekannt. Um den Inhalt 
des Buchs kurz zu kennzeichnen, genügt ein Hinweis 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 4. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


116 


115 


auf seinen Titel: selten deckt sich die Aufschrift mit dem 
Gebotenen so vollkommen wie in diesem Werke. Alles 
was mit der Frage der Entstehung unserer Städte zu¬ 
sammenhängt, genießt seit geraumer Zeit den zweifelhaften 
Vorzug, vom Widerstreite der Meinungen umtost zu sein. 
Will jemand die Methode kennen lernen, die allein be¬ 
fähigt, mitten in einer solchen Brandung den Weg zum 
sichern Port zu finden, so wähle er sich H. zum Führer! 
In vornehm überlegener Weise versteht er das Steuer zu 
handhaben. Vergegenwärtigt man sich die wenig schöne 
Art, die augenblicklich sonst in Deutschland im Schwange 
ist, und hält man neben sie die jeder persönlichen Po¬ 
lemik abholde, unparteiische Darstellung H.’s, so lernt 
man kennen, was es heißt, nur die Thatsachen reden 
zu lassen. Nicht als ob sich der Verf. grundsätzlich vor 
scharfen Auseinandersetzungen scheute — im Gegentheil! 
Aber mit welcher olympischen Ruhe und, wenn’s nöthig 
ist, mit wie feiner, nie verletzender, weil wohlwollender 
Ironie behandelt er die Fälle, wo er Andern widersprechen 
muss! »Die aus dem Nachlass von K. W. Nitzsch heraus¬ 
gegebenen Aufsätze über die niederländische Kaufgilde 
liegen -weit ab von meiner Art, diese Dinge zu behandeln« 
(S. 108). »Schultze hat bei seinen archivalischen For¬ 
schungen nur einen einzigen Kaufmann in Allensbach 
entdeckt, der mit Wein handelte und ein Streitross 
lieferte« (S, 126). »A. Knieke will mich belehren, dass 
die Verjährung in Jahresfrist auch in Deutschland schon 
früher gegolten habe. Der jugendliche Autor hat ganz 
übersehen, dass ich nicht von der Verjährung überhaupt, 
sondern von der Verjährung der persönlichen Freiheit 
geredet habe« (S. 166). »Nicht ohne einige Schaden¬ 
freude schrieb der vortreffliche Böhmer: ,Hegel ist in 
die unechte Wormser Urkunde hineingeplumpst.‘ Das 
war doch nicht so schlimm! Ich hatte als Gewährsmann 
keinen Geringeren als Kaiser Friedrich II. (S. 177)«. Gegen¬ 
über dieser Abgeklärtheit, welche Streitsucht, welches Alles 
besser und am besten wissen Wollen in der übrigen Lit- 
teratur über das deutsche Städtewesen! — Markig, wie 
man sie selten findet, ist die Sprache des Buchs. Welche 
Wälzer hätten wohl andere zusammengeschrieben, ehe 
sie zu diesen klaren, einfachen Sätzen gelangt wären, 
wie sie H. formuliert! »Beide, Burggraf und Vogt, haben 
ihre Vicare, der Burggraf den Untergrafen, der Vogt den 
Untervogt, die sie regelmäßig in ihren Ämtern vertreten 
und daher auch selbst Graf und Vogt genannt werden ... 
Wir kennen aus den Urkunden die Reihe der Burggrafen 
von Mainz vom 11. bis ins 13. Jhdt. Im 12. war das 
Amt erblich im Hause der Grafen von Rieneck und 
Looz. Nach 1221 wird keiner von diesen mehr als Burg¬ 
graf genannt. Zu Ende des Jahrhunderts führte ein niederer 
Gerichtsbeamter den leeren Titel des Burggrafen.« (S. 80 f.) 
Ähnlich ist der Ausdruck im ganzen übrigen Buche ge¬ 
staltet: fast nur aus Hauptsätzen baut sich das Gebäude 
auf. Aus dem reichen Inhalte die wichtigsten Resultate 
mittheilen zu wollen, dazu fehlt der Raum; wo alles aus 
einem Guss ist, wie im vorl. Falle, darf man eigentlich 
nur alles oder nichts wiederholen. Dennoch seien einige 
der interessantesten Schlussfolgerungen angeführt; sie 
sollen lediglich als Beispiele dienen und zum Nachlesen 
des Zusammenhangs reizen. Den Unterschied zwischen 
civitas publica und Bischofsstadt, den H. früher gemacht 
ha'te, lässt er jetzt fallen (S. 19). — Nicht von jeher 
waren die deutschen Städte befestigt; nicht die Um¬ 
mauerung macht die Stadt, sondern das Stadtrecht (S. 34). 


— Auf den öffentlichen Märkten besteht die allgemeine 
Regel, dass den Marktbesuchern, sowohl den auswärtigen 
wie auch einheimischen, Friede und Sicherheit gewährt 
ist, und dass auch der Markt selbst und insoweit auch 
der Marktort durch den kaiserlichen Bann geschützt 
wird (S. 58). — Das Stadtkreuz ist ein reines Phan¬ 
tasiebild (S. 134). — Der Markt an sich ist nichts 
anderes als eine Zusammenkunft von Käufern und Ver¬ 
käufern, die überall (in der Stadt, bei einem Dorf oder 
an einem sonst günstig gelegenen Orte) stattfinden kann. 
Aus dem Markt allein ist die Stadt ebensowenig hervor¬ 
gegangen wie das Dorf. Einzig und allein das gewordene 
oder verliehene Stadtrecht macht ein Dorf oder einen 
Marktort zur Stadt. Die Stadt ist nicht der Markt, sondern 
hat einen Markt (S. 136). — Die Entstehung des Raths 
war nicht überall die gleiche (S. 174). — Die Aufnahme, 
die das neueste Buch H.’s finden wird, dürfte nicht überall 
den Stempel der ungeheuchellen Befriedigung, der Freude 
über die vortreffliche Leistung an sich tragen; dazu ist 
unsere Geschichtswissenschaft zum großen Thcile noch 
zu voreingenommen, zu unreif. Grund zu reinem Genüsse 
haben vor allem Karl Bücher und Siegfried Rietschel; 
letzterer auch deshalb, weil er wie wenige andere das 
Herz hat, für Belehrung (S. 17 ff., 133 ff.) aufrichtig dank¬ 
bar zu sein. Im übrigen ist die Forscherarbeit der Gegen¬ 
wart bis zum Jahre 1897 (Eberstadt’s »Magisterium und 
Fraternitas« ist noch berücksichtigt) hinsichtlich ihres 
Antheils an den Resultaten gewissenhaft verzeichnet. ■— 
Als Kleinigkeiten wären aufzumutzen: S. 7 muss es statt 
»am letzten Jahrestage 406« heißen: am letzten Tage 
des Jahres 406; S. 37 statt »Kötzsche«: Kötzschke; 
S. 49 statt »Kleinmayern«: Kleinmayrn. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 

Pieper Anton: Die päpstlichen Legaten und Nuntien in 
Deutschland, Frankreich und Spanien seit der Mitte des 
XVI. Jahrhunderts. I. Theil: Die Legaten und Nuntien 
Julius’ III., Marcellus’ II. und Pauls IV. (1550—1559) 
und ihre Instructionen. Münster, Aschendorff. gr.-8° (VIII, 
218 S.) M. 5.— 

Als Fortsetzung seiner 1894 zu Freiburg erschienenen 
Arbeit »Zur Entstehungsgeschichte der ständigen Nun¬ 
tiaturen« (vgl. ÖLB IV, 402) will der Verf. die päpst¬ 
liche Vertretung zunächst bis zur Mitte des 17. Jhdts. 
im Zusammenhänge der kirchlichen und politischen Ver¬ 
hältnisse darstellen, die weitere Entwicklung der stän¬ 
digen Nuntiaturen sowohl in der Ausgestaltung der In 
stitution als in ihrem äußeren Verlaufe verfolgen, das 
Eingreifen außerordentlicher Missionen darlegen und an 
der Hand der Instructionen die Absichten der Curie bei 
den einzelnen Sendungen klarstellen. Für das erste Jahr¬ 
zehnt der zweiten Hälfte des 16. Jhdts. ist ihm dies in 
trefflicher Weise gelungen. Knapp, dabei aber klar und 
erschöpfend stellt er die Beziehungen der drei Päpste, 
welche von 1550—1559 regierten, zum Deutschen Reiche, 
zu Spanien und Frankreich dar und schließt daran die 
Instructionen, welche die ordentlichen und außerordent¬ 
lichen Nuntien erhalten haben. Gespannt darf man aber 
für das nächste Jahrzehnt sein; denn für dasselbe 
fließengeradein Bezug auf die Nuntien in Deutschland 
die Quellen in Rom sowohl wie in Mailand recht spär¬ 
lich, ja das Vaticanische Archiv wird für das Pontificat 
Pius’ IV. dem Verf. kaum eine Instruction im Originale 
zu bieten in der Lage sein. 

Wien. Starzcr. 


Digitized by GoOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 4. — Allgemeines Littbratdrblatt. — IX. Jahrgang. 


118 


1 17 


Starzer Dr. Albert: Geschichte der landesfürstlichen Stadt 
Korneuburg. Korneuburg, Verlag der Stadtgemeinde, 1899. 
gr.-8° (XVI, 752 S. m. 51 111.) K 5.—. 

Localgeschichte gewährt dem Historiker außer der 
unmittelbaren Erweiterung seiner Kenntnisse den be¬ 
sonderen Reiz, die Vorgänge des großen Weltdramas 
gleichsam von einem Vorderstandpunkte aus und in ver¬ 
kleinertem Maßstabe an sich nochmals vorüberziehen zu 
sehen. Sie hat aber für den heimischen Bürger die wohl 
noch größere Bedeutung, dass er, durch das locale und 
gegenständliche Interesse angezogen, den Geschmack für 
die Geschichte selbst in sich aufnimmt. Um diesen letz¬ 
teren Erfolg zu erreichen, bedarf es der freilich nicht 
allzu häufigen Kunst, den Anforderungen der Wissen¬ 
schaft und der Fassungsgabe des Unkundigen gleichzeitig 
zu genügen, zugleich des Gegenstandes würdig und volks¬ 
tümlich zu schreiben. Es muss daher mit Anerkennung 
begrüßt werden, dass die Bürgerschaft von Korneuburg 
aus Anlass einer Säcularfeier im J. 1898 den Beschluss 
fasste, auf ihre Kosten »eine dem heutigen Stande der 
Geschichtsforschung entsprechende, dabei aber doch ge¬ 
meinverständliche Geschichte der Stadt« verfassen zu 
lassen, und zu beglückwünschen ist sie, dabei auf den 
rechten Mann gerathen zu sein. Schon durch seine Her¬ 
kunft mit den seelischen Strömungen des österreichischen 
Volkes verwachsen, hat St. in seinen Vorarbeiten der 
Quellenforschung für die Topographie von Niederösterreich 
und endlich als Vorstand des niederösterreichischen Statt¬ 
haltereiarchivs das geschichtliche Materiale und seine 
Würdigung wie Wenige in seine Macht bekommen, und 
die besprochene historische Arbeit legt hievon, gegenüber 
dem überaus zerstreuten und theilweise sehr lückenhaften 
Quellenmateriale, ein erfreuliches Zeugnis ab. 

Wir dürfen das Werk zugleich aber als eine unerwartete 
Frucht der Arbeiten für die großangelegte Geschichte der Stadt 
Wien betrachten. Als eine erkennbare Wirkung dieser letzteren 
tritt uns gleich zu Beginn des angezeigten Werkes die genaue 
Würdigung der natürlichen Verhältnisse in der Einleitung: »Der 
Boden Korneuburgs« entgegen, ein Gegenstand, von dem die 
Geschichte des Landes Niederösterreich überhaupt auf das nach¬ 
haltigste bedingt war und bleibt. Unmittelbar jenseits der ehe¬ 
maligen Grenze des römischen Weltreiches gelegen, hat dieser 
Boden in jener Zeit noch keine Localgeschichte, es wäre denn die 
Andeutung der Peutinger’schen Tafel, welche an jener Stelle in 
schwarzer Farbe die »Jutugi« als östliche Nachbarn der* Vanduli« 
und in rother die »Quadi« neben den »Marcomanni« einstellt 
und also noch die Anwesenheit der Rügen nicht kennt, zu deren 
Zeit dieses Gebiet nach des Eugippius Vita s, Srvcrini ohne 
Zweifel ein gemiedenes Grenzland zwischen diesem Volksstamme 
und den von ihm gefürchteten Ostgothen der pannonischen Ebene 
gebildet hat. Manche wichtige Periode würde zu näherer Be¬ 
sprechung der Darstellungen des Verf. einladen, wenn dies über¬ 
haupt an dieser Stelle geschehen könnte. Der alte Zusammenhang 1 
zwischen den beiden Neuburg, »Newnburch markthalben« auch 
»enhalb Tunaw« und »Newnburch klosterhalben«, in welchem der 
mächtige Strom, der einst die römische Welt von der barbarischen 
trennte, durch seine Verkehrseigenschaft nunmehr als ein ver¬ 
bindendes Element auftritt, bildet ein Capitel von besonderem 
Interesse. Entgangen scheint dem Verf. der nicht unwichtige 
Umstand zu sein, dass »Niwenburch« an drei Stellen der Reise¬ 
rechnungen Bischof Wolfger’s von Passau von 1202—4 genannt 
ist (ed. Zingerle S. 9, 13, 21), wie denn dieses Itinerar mit dem¬ 
jenigen Ulrich’s von Liechtenstein (vgl. S. 29 des angez. Werkes) 
sehr interessante Vergleichungspunkte darbietet. Insbesondere 
möchte ich bei dieser Gelegenheit die Geschichtsforschung des 
Landes auf den Umstand aufmerksam machen, dass die Bischöfe 
von Passau um jene Zeit in dem benachbarten Zeiselmauer eine 
Mansion besessen haben mussten, auf die ihre Inspectionsreisen 
regelmäßig einmünden (vgl. S. 496, dann bei Wolfger 1. c. S. 1, 
4, 8, 12, 14, 20: Zeizemurum). Mit besonderer Spannung wird 
man der Haltung der Korneuburger in der wichtigsten Volks¬ 
bewegung unserer Vergangenheit, der Kirchenreformation des 


XVI. Jhdts., nachschlagen. Da berührt es denn zuvörderst etwas 
befremdlich, dass das Capitel II. »Von Maximilian I. bis Fer¬ 
dinand III.« dieser alle europäischer. Verhältnisse aufs tiefste er¬ 
schütternden Vorgänge gar nicht erwähnt, bis der 30jährige 
Krieg seine Schatten vorauswirft. Allein vor dem großen Kriege 
nahmen ja an den Vorgängen, die mit der Kirchenbewegung in 
Verbindung standen, die meisten localen Punkte nur rein cultur- 
geschichtlichen Antheil und mit Recht hat|Verf. daher alles hierauf 
Bezügliche in den Abschnitt über religiöse Angelegenheiten 
(S. 504, Die Reformationszeit) verwiesen. Die Vergleichung mit 
anderen Punkten Niederösterreichs, mit Wien und Krems z. B. 
und vielen anderen Theilen des Landes und der Bevölkerung, wo 
diese Bewegung gleich vom Beginn sehr mächtige Wellen schlug 
und in das XVII. Jhdt. hinein nachhaltig fortdauerte, bietet hohes 
culturgeschichtliches Interesse. Hier wirkte Melchior Khlesl einen 
Sommer hindurch (S. 510. Verf. nennt leider das Jahr nicht) so¬ 
gar persönlich als Prediger. Ein Document jener Tage, welches 
Verf. ans Licht zieht, ist für die Stimmung der Bevölkerung in 
jenem Landestheile sehr beachtenswert (S. 511 ff.). Es ist ein 
Protokoll aus dem Monat März 1581 über das Wirken der 
kaiserlichen Gegenreformations-Commission. Die Bürger zeigen 
sich in ihrer Vernehmung durchgängig von der Zeitströmung be¬ 
fangen, aber nicht abgeneigt, »bei der heutigen allgemeinen 
christlichen Kirche zu verbleiben«. Nur ganz am Schlüsse er¬ 
scheint ein ahnungsvoller Engel in Gestalt eines Schusters, auch 
hier dem alten politischen Rufe seines Handwerks Ehre machend ; 
er »glaubt’s nit«, will unter beiden Gestalten communicieren und 
»wilfs ferner tauzsch haben«. >Mit letzterer Forderung steht er 
allein«, bemerkt lakonisch der Verf. 

Wir können nicht warm genug dem Wunsche Aus¬ 
druck geben, dass das Buch recht große Verbreitung im 
Volke fände und insbesondere, dass die anderen Städte des 
Landes, das rühmliche Beispiel Korneuburgs nachahmend, 
für eine gleiche, den Ansprüchen der Wissenschaft 
entsprechende locale Geschichtschreibung sorgen möchten! 
Wien. Dr. A. N a g 1. 

Stroneö $rof, 3)r, gratt^ oon: ^fterrctcfiifctie C%5cfd)icf|te 
Don ber ilvjeit 1526. (Sammlung dien, 104.) 
Seidig, 3. ©öfdjen, 1899. 12° (199 ©.) SR. -. 80 . 

Auf kleinem Raum ist verhältnismäßig viel Wissensstoff zu¬ 
sammengedrängt, mehr als irgend ein Lehrbuch für Mittelschulen 
bietet. In den Text geriethen einige schiefe Stellen. Für 1246 
wird schon von einer österreichischen »Ständeschaft« gesprochen ; 
das bischöflich tridentinische Fürstengebiet soll bis zum Brenner 
gereicht haben; von Friedrich dem Schönen heißt es, er habe 
bereits bei der Wahl Heinrichs VII. einen »Misserfolg der Be¬ 
werbung« (um die deutsche Krone) gehabt. Und so noch einiges 
andere. Auch ein paar derbe Druckfehler sind im Büchlein stehen 
geblieben. Das Nachschlagen wird durch die vielen Jahreszahlen 
am Rande sehr erleichtert. n. 

Zöchbaur Prof. Dr. Johann: Kaiser Rudolf II. und die 
Nachfolgefrage bis zum Tode des Erzherzogs Ernst 
(20. Febr. 1595). (Jahresbericht des bisch. Privat-Gymn. am 
Collegium Petrinum in Urfahr 1899.) Urfahr, 1899. gr.-8° (43 S.) 

Der krankhafte Zug im Wesen Rudolf II., welcher sich 
wenige Jahre nach dessen Thronbesteigung zeigte, legte es den 
Freunden wie Verwandten des Habsburger Hauses nahe, bei¬ 
zeiten dahin zu wirken, dass die Frage der Nachfolge nach dem 
kranken Monarchen geordnet werde. Entweder sollte sich Rudolf 
zur Ehe entschließen oder der Wahl eines römischen Königs zu¬ 
stimmen. Ihn für das eine oder andere zu bewegen, war das 
Streben seiner Verwandten, des Papstes und der kaisertreuen 
Reichsfürsten. Aber der Kaiser setzte allen derartigen Versuchen 
den hartnäckigsten Widerstand entgegen. Wer ihm mit solchen 
Dingen kam, erweckte sein lebhaftes Misstrauen und zog sich 
offenkundige Abneigung zu. Ein merkwürdig schlauesTemporisieren 
wurde von Rudolf zum förmlichen System ausgebildet. Zu dem 
reichen Material, das Stieve und andere darüber benützt haben, 
hat Z. aus den Archiven in Rom und Innsbruck noch viel Ein¬ 
schlägiges herangezogen und eine auf umfangreichem Quellen¬ 
apparat beruhende, gut disponierte und angenehm lesbare Dar¬ 
stellung geliefert. Der vorl. Jahresbericht bringt den ersten Theil 
jer Arbeit, dem noch ein zweiter folgen wird. n. 

Hlstor. Jahrbuch d. Gürres-Gesellsch. (Hrsg. J. Weiß.) XX, 4. 

Weber, D. Privilegien d. alt. Bisin. Bambg. — Widemann, D. 
Passauer Gesch.schreibg. bis z. Anfg. d. 18. Jhdts. — Gottlob, Päpstl. 
Darlehensschulden d. 13. Jhdts. — Grauert, Aus Dante’s Seelenleben. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



IX. Jahrgang. 


120 


Nr. 4. — Ai.lgemkinks LmKRAruüBr.AiT. 


119 


Hlstor. Vierteijahrschrift. (Lpz., Teubner.) 111, 1. 

Davidsohn, Üb. d. Entstehg. d. Consulats in Toscana, — Heigel, 
D. Beziehgen d. Herzoge Karl Ang. u.Max Jos. v. Zweibrücken zu Preußen. 
— Stern, ü. große Plan d. Hzgs. v. Polignac v. J. 1829. 


Beck G., D. Urmensch. Krit. Studie. Basel, Geering. (62 S.) M. 1.—. 
Urkunden z. schweizer. Gesch. aus österr. Archiven, hrsg. v. Rd. Thom- 
men. I. <705-1370). Ebd. 4<* (634 S.) M. 22.40. 

Selen ka Emil, D. Schmuck des Menschen. Berl., Vita. (72 S.) M. 4.— 
Roloff Jos., Napoleon 1. Berl., Bondi. (215 S.) M. 2.50. 

Kaufmann Gg., Polit. Gesch. Dtschlds. im 19. Jhdt. Ebd. (706 S.) M. 10.—. 
Bamberger Ludw., Erinnergen. Hrsg. v. P. Nathan. Berl., G. Reimer. 
(541 S.) M. 7.50. 

Prutz Hs., Preuß. Gesch. I. u. II. Bd. (bis 1740.) Stuttg., Cotta. (463, 
510 S.) M. 16.-. 

Stäuber A., D. Haus Fugger, v. s. Anfängen b. z. Ggwt. Augsbg., 
Lampart. (279 S.) M. 6.—. 

Lange E., Xenophon, s. Leben, s. Geistesart u. s. Wke. Gütersloh, Bertels¬ 
mann. (88 S.) M. 1.20. 

Egli E., Analecta reformatoria. I. Documente u. Abhdlgen z. Gesch. 
Zwingli's u. s. Zeit. Zürich, Zürcher & Furrer. (164 S.) M. 5 00. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

I. Lemcke Dr. Ernst: Textkritische Untersuchungen zu den 
Liedern Heinrichs von Morungen. Jena, Otto Rassmann, 
1897. gr.-8° (110 S.) M. 1.60. 

II. Röss n e r Dr. Otto, Gymnasial-Oberlehrer: Untersuchungen 
zu Heinrich von Morungen. Ein Beitrag zur Geschichte des 
Minnesangs. Berlin, Weidmann, 1898. gr.-8° (VIII, 96 S.) 
M. 2.40. 

I. Es ist nicht nöthig, dass ich an dieser Stelle 
mich mit Lemcke’s Schrift eingehend auseinandersetze, 
da ich in meiner Abhandlung: »Beiträge zur Erklärung 
altdeutscher Dichtwerke. Erstes Stück : Die älteren Minne¬ 
sänger« (Wien, 1899) S. 112—150 mich mit der Kritik 
des Textes Heinrich’s von Morungen und mit den Auf¬ 
stellungen des Verf. beschäftige. Aus meinen Dar¬ 
legungen dort ergibt sich, dass ich L.’s, Resultat, für 
diesen Dichter sei die Hs. A den übrigen vorzuziehen 
und es dürfe daher so lange nicht von ihr aogewichen 
werden, als die Unrichtigkeit ihrer Lesung nicht nach¬ 
gewiesen ist, für zutreffend halte. Auch die Beweis¬ 
führung L.’s scheint mir methodisch und verständig an¬ 
gelegt: der Verf. sichtet die Lesarten der Handschriften 
indem er sie in drei Gruppen unterbringt: Schreibfehler; 
Varianten, die keine Entscheidung zulassen; Varianten, 
bei denen eine Entscheidung möglich ist. Indem er diese 
Sonderung bei einem Gedichte nach dem andern vor¬ 
nimmt, jedesmal dann seine Entscheidung ausführlich be¬ 
gründet, zeigt sich ihm das Übergewicht von A über 
B und C als zweifellos. Nur in Bezug auf die Lesarten 
der zweiten Gruppe bin ich mehrmals nicht mit ihm 
einverstanden, weil mir noch viele davon als ver¬ 
schieden erscheinen, die L. für gleichwertig hält. Die 
hübsche Observation (S. 59 ff.) über eine von Lachmann 
mit Unrecht in die Lesarten von MSF. S. 286 ver¬ 
wiesene Strophe wird jedem Leser auffallen. Sie ver¬ 
stärkt den Eindruck, dass wir es hier mit einer guten 
und brauchbaren Dissertation zu thun haben. 

II. Dagegen befinde ich mich in ziemlich bestimmtem Gegen¬ 
sätze zu den Ergebnissen der Schrift von R ö s s n e r. Dieser be¬ 
trachtet zunächst die Lieder Morungen's MSF. 141, 15 — 143, 3, 
erkennt in ihnen eine Wendung im Verhältnisse des Dichters zu 
seiner Geliebten und erschließt daraus die Realität der in den 
Liedern erwähnten Vorgänge und Situationen. Das gibt ihm An¬ 
lass, »die Realität im deutschen Minnesang« zu untersuchen und 
er findet, es müsse für die älteren Lyriker eine solche reale 
Grundlage ihrer Poesie zugestanden werden. Dabei benutzt er 
eine Unterscheidung zwischen Berufsdichtern und Dilettanten 
(S. 16 ff.), die ich für falsch halte; überdies deckt sich dieser 
Unterschied keineswegs mit dem von Künstler und Nichtkünstler, 
auf den allein es ankommt. Von diesen Voraussetzungen geht R. 
dann zur Auslegung der Lieder Heinrichs von Morungen in den 
folgenden Abschnitten über und bewerkstelligt diese mit so viel 
Willkür, überlässt sich, indem er ganz von dem sicheren Boden 
der uns bekannten Zustände des Mittelaltes sich entfernt, so sehr 


l ausschweifenden Combinationen, dass ich ihm durchaus nicht zu¬ 
stimmen und seine Resultate nicht für wisscnschaltlich verwendbar 
; halten kann. Es wäre leicht, ein paar Druckbogen mit Einwänden 
i wider die gelegentlich ganz phantastischen Behauptungen und 
Folgerungen zu füllen. Das Üble geschieht aber nun bei R. aus so 
gutem redlichen Willen, mit so viel Freude an den alten Sachen, 
dass es dem Kritiker fast leid thut, wenn er dem Verf. nicht besser 
zu danken vermag; freilich machen diese Eigenschaften des Autors 
j seine Schrift für unbewehrte Gemüther nur umso gefährlicher. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

$cinetnann Sari: ©oetljc. Stncite, ocrtcffcctc Slttflagc. Seipjig, 
®. 81. Seemann, 1899. gr.--8° (XVI, 774 S.) ®t. 10.—. 

Rechtzeitig erschien zur 150jährigen Jubelfeier der 
Geburt unseres größten Dichters die neue Auflage des 
H.'sehen Prachtwerkes. Es ist dazu bestimmt, für weitere 
Kreise das reiche Leben und die Bedeutung des Dichter¬ 
fürsten in populärer Sprache zu schildern. Dieses Ziel 
wird erreicht, besonders auch durch Beigabe einer großen 
Anzahl von Abbildungen. Die rührige Verlagshandlung 
hat dadurch den Goetheverehrern einen großen Dienst 
geleistet. Erst Bild und Wort zusammen geben die 
richtige Anschauung, und oft sagt ein gutes Porträt viel 
mehr als die ausführlichste Schilderung. Ich wünschen 
die Verlagshandlung würde sich entschließen, als eine 
Ergänzung zu vorl. Werke eine Anzahl Kunstblätter für 
die täglich wachsende Goethegemeinde herauszugeben, 
welche in vollendeter Weise Erinnerungen an der 
»Olympier« zur Darstellung bringen, die man entwedet 
in einer Sammelmappe aufheben oder als Zimmerschmuck 
an die Wand hängen könnte. So entsinne ich mich 
z. B. unter den interessanten Zeichnungen im Weimarer 
Museum, welche das damalige Leben veranschaulichen, 
eine schöne Darstellung einer Jagdgesellschaft gesehen 
zu haben, welche den Großherzog mit seinem Gefolge 
(im gelben Jagdcostüm) und Leibhusaren wiedergibt. 
Goetheliebhaber würden sich gewiss gerne solche Re- 
productionen sammeln. 

Beruht der Wert der vorl. Biographie wesentlich 
auf dem Goethe-Bilderatlas, so ist inhaltlich manches, 
was man von einem höheren Gesichtspunkte aus be- 
urtheilt wissen möchte. Oft genug wird man an die 
pedantische Darstellungsweise der Düntzer’schen Goethe¬ 
biographie erinnert, die gewissenhaft nie verfehlt, anzu¬ 
geben, in welchem Hause der große Mann jedesmal logiert 
hat. Als ob das bei einem Dichter die Hauptsache wäre! 
Schon die Sprache hat oft etwas Schulmeisterhaftes, sie 
erinnert an einen Oberlehrer, der vor der Prima steht. 
Solche Satzungeheuer wie das folgende sollten am Aus¬ 
gange unseres Jahrhunderts auch nicht mehr geleistet 
werden. Sie waren zur Zeit Goethe’s verzeihlich, — sind 
wir aber früher »vielleicht zu antik gewesen, so wollen 
wir es jetzt denn doch moderner lesen«. Der ungefüge 
Satz, den ich als abschreckendes Beispiel, wie man nicht 
schreiben soll, hierangeben will, lautet (auf S. 585) so: 
»Wenn auch Schiller sich von der praktischen Thätig- 
keit und ebenso von der Kunstkritik fernhielt und schon 
nach seiner Naturanlage und bei seiner geringen Bilder¬ 
kenntnis durchaus nicht beabsichtigen konnte oder wollte, 
auf diesem Gebiete mit Goethe zu wetteifern oder sich 
ihm berathend an die Seite zu stellen, so kann doch 
auch hier von Gemeinsamkeit und Zusammenwirken 
beider Männer gesprochen werden, insofern der Philosoph 
Schiller an der Theorie der Kunst lebhaften Antheil nahm 
und, wie sein Aufsatz „An den Herausgeber der Propyläen“ 
beweist, freudigst bekannte, in der Darstellung des Typi- 


Digitizeö b'j 


Google 


PRINi 


Original from 

:eton univerj 



121 


Nk. 4 — Allgemeines Littbraturblait. — IX. Jahrgang. 


122 


sehen und Symbolischen und in den Forderungen an 
echte Kunst mit Goethe sich eins zu wissen.« 

Im einzelnen kann man öfters anderer Meinung 
sein, als der Verfasser. So scheint er mir den Einfluss 
des großen Paracelsus zu wenig gewürdigt zu haben 
(S. 98). Überhaupt ist jener wahrhaft bedeutende Mann 
noch immer verkannt, während man ihn doch als einen 
der größten Philosophen des 16. Jhdts. feiern sollte. Er 
gibt im Grunde erst den Schlüssel zum Faust. Ohne Kenntnis 
des »Dämonischen« kann man Goethe nicht verstehen. 
Der Verf. hat aber für das »Dämonische« kein Ver¬ 
ständnis. Daher ist auch sein Urtheil über die griechische 
Tragödie (S. 632) oberflächlich. Ihre Größe beruht 
wesentlich nicht darauf, dass sie so allgemein mensch¬ 
lich, sondern dass sie viel mehr — wie jede echte 
Tragödie — allgemein unmenschlich ist. Das aber zu 
verstehen, dazu bedarf es des Eindringens in höhere 
Sphären, die man mit dem Worte »Dämonisch« be¬ 
zeichnen kann. So hat auch der ganze Faust etwas 
Dämonisches, das aber nicht durch die nichtssagenden 
Ausdrücke Allegorie, Symbolik u. s. w. bezeichnet 
werden kann. Es ist viel mehr. Goethe hatte wie alle 
großen Dichter ein lebhaftes Gefühl dafür, j.a man 
kann sagen, dass seine eigentliche Größe wesentlich 
darauf beruht. Denn als Mensch zeigte er sich nur allzu 
oft klein. Ich hätte gewünscht, der Verf. hätte sich auf 
diesem Gebiete mehr mit Baumgartner auseinandergesetzt, 
dessen schwere Angriffe nicht immer leicht zu widerlegen 
sind. Aber nicht allein der »Jesuit«, auch vornehmer ge¬ 
sinnte Zeitgenossen, wie sein Jugendfreund Stolberg und 
der »intollerante Pfaffe« Herder nahmen Anstoß am 
Betragen Goethe’s. Baumgartner’s eingehende Biographie 
bietet jedenfalls eine wichtige Ergänzung für jeden, der 
sich ein objectives Urtheil bilden und nicht bloß 
schwärmen will. Goethe ließ sich denn doch im ganzen 
mehr von ästhetischen als ethischen Anschauungen und 
Grundsätzen leiten und von der Anklage eines naiven 
Egoismus ist er schwer ganz freizusprechen. Dies im 
einzelnen nachzuweisen, ist hier nicht der Ort. 

Brüssel. Harald Grävell van Jostenoode. 

Ehrenfeld Dr. Alexander: Studien zur Theorie des Reims. 

I.Theil. (Abhandlungen, hrsg. v. d. Gesellsch. f. deutsche Sprache 

in Zürich. I.) Zürich, E. Speidel. gr.-8° (XVI, 123 S.) M. 2.50. 

Was die Forschung von Herder an zur Psychologie 
des Reims geleistet hat, will der Verf. mittheilen. Auf 
diesem Felde wächst neben manchen anziehenden Blüten 
viel krankes und krauses Kraut. Herder richtet sein Haupt¬ 
augenmerk auf die Entstehung des Reimes, die Roman¬ 
tiker studieren fein seine ästhetische Wirkung. Die erste 
ausführliche, geistreiche, aber philosophisch-tüftelnde 
Rheimtheorie liefert der Romantiker F. Bernhardi in 
seiner »Sprachlehre« (1801—3), während bis dahin nur 
gelegentliche Bemerkungen uns aufstoßen. Die Germa¬ 
nisten (Wackernagel, W. Grimm) bereiten dann durch die 
geschichtliche Betrachtung des Reimes der Theorie 
festeren Untergrund. Die »Neueren und Neuesten« haben 
»völlig neue Probleme nicht behandelt, viel weniger die 
die alten gelöst«. 

Diese allgemeinen Ideen aus dem Wust der Citatengelchr- 
samkeit des Werkes herauszuschälen, kostet nicht wenig Mühe. 
Dabei stößt der gespreizte Ton, die verschrobene Form der Ab¬ 
handlung (z. B. S. 90, 120) ab; ja nicht einmal die Grammatik 
und Stilistik findet immer ihr Recht. Vgl.: »Valentin in dessen 
(= seinem) Aufsatze« (S. 108); »Aufdröseln der Gedanken« (S. 81); 
»Bleibt den Arabern nur der Einfluss auf die Conversationspoesie. 


Und nun eine Apologie des Reims« (S. 26). Dem Ganzen fehlt es 
an Knappheit und Klarheit. Trotz der Bemerkung auf S. 29 hätten 
Herder’s Ansichten (S. 1—29) auf wenigen Seiten dargelegt werden 
können. Und selbst wenn es den behandelten Autoren, was wir zuge¬ 
stehen, oft selbst an Klarheit fehlt, so durfte E. eine klare Zusammen¬ 
fassung nicht scheuen. Im letzten Abschnitt dagegen wäre u. E. 
neben chronologischer oder sj'stematischer Ordnung Ausführlichkeit 
eher am Platze gewesen. — Über Assonanz spricht sich A. W. 
Schlegel auch in einem Briefe an Tieck (Holtei, Briefe an Tieck, 111, 
275) vom 20. Sept. 1802 aus. — Des Mathematikers Poggel Werk 
(S. 88) ist nach Rassmann, Nachrichten von münsterländ. Schrittst. 
S. 256 zu Hamm 1834, nicht Münster 1830 erschienen; ebenso ist 
S. 89 Anm. eine andere Schrift desselben irreführend citiert. — Zu 
S. 112 vgl. auch die interessanten Ausführungen von Gumpfen- 
bach, Das euphonische Gesetz der unreinen Reime, Beil, z. Allg. 
Ztg. 1889, Nr. 74 (30. März). 

So können wir der angezeigten Schrift kein Ver¬ 
dienst zuerkennen. Wenn der für den 2. Theil bestimmte 
»Versuch einer eigenen Reimtheorie« nicht klarer aus¬ 
fällt, so sehen wir ihr nur mit Besorgnis entgegen. Auf 
den ersten Theil passt der scharfe, aber nicht falsche Spruch 
Goethe’s: »Ihr tretet den Quark nur breit, nicht stark.« 
M.-Gladbach. Eduard Arens. 

SH fl t) b o r « $r. Söentfjarb, ©irector ber fjöfycrcn Sttäbdjenfäule 
51 t ifjont: 3)eutf<t)e# tfebett im Spiegel beutfetjer Stauten. 

^loei Vorträge. $Ijorn, @. ßantbetf, 1898. gr.* 8 ° (53 @.) 1 9)t. 
Im ersten dieser Vorträge gibt der Verf. einen Überblick 
über die in den deutschen Vornamen niedergelegten Vorstellungen, 
im anderen über die Familiennamen. Dass er kein Germanist 
von Fach sei, merkt man bald : doch muss man bei Arbeiten 
solcher Art schon zufrieden sein, wenn nicht gar zu starke Irr- 
thümer unterlaufen und anregende Darstellung mit den sachlichen 
Mängeln versöhnt. Ein eigentlicher Anlass zur Veröffentlichung 
dieser beiden im Marienwerderer Zweigvereine des Allgemeinen 
deutschen Sprachvereines gehaltenen Vorträge war trotz dem 
Rechtfertigungsversuche des Vorwortes nicht vorhanden. 

Wien. Rieh. Müller. 

Goebel D. Siegfried, Prof, in Bonn: Johannes der Täufer. 
Dichtung und Wahrheit. Ein Vortrag im cvang.-kirchl. Verein 
zu Berlin gehalten. (Aus »Beweis d. Glaubens«.) Gütersloh, Ber¬ 
telsmann, 1899. gr.-8° (20 S.) 40 Pf. — Behandelt die Auffassung 
des Täufers in Sudermann's Tragödie. Ergebnis: »Der Suder- 
mann’sche Johannes kann nicht einmal eine Caricatur des bi¬ 
blischen Johannes genannt werden. Er ist keine Caricatur, sondern 
ein völlig anderer Mensch.« (S. 6 f.) Das Unternehmen muss — 
und wohl mit Recht — »bezeichnet werden als eine unerlaubte 
Ausnutzung der massiven Ignoranz seines ästhetischen Publikums 
in Sachen des Christenthums und der Bibel.« —ie. 

Naue Jahrbücher f. d. olaas. Altarth., Oosch. u. dtsche Litt. u. f. Päda¬ 
gogik. iLpz., Teubner.) HI., 5. u. 6., 1. 

Amelung, D. sog. Theseion u. s. plast. Schmuck. — Bruns, At¬ 
tische Liebestheorien u. d zeitl. Folge d. Platon. Phaidros, sowie d. beiden 
Symposien. — Schmidt, D. ggwt. Krisis in d. Auffassg. d. alt. rüm. 
Gesell. — Brandenburg, Z. Gesell, d. dtschen Reform- u. Gegenreform. 

— Hornemann, Gedanken üb. d. Wesen u. d. Organisation des Gymn. 
in uns. Zeit. — Schlee. D. Reformschule u. d. Unterricht in d. Sprachen. 

— Wer nicke, Weltwirtschaft u, Nationalerziehg. 

Das litterar. Echo. (Bert., Fontane.) I, 7 u. 8. 

(7.) Spielhagen, Noch etw. v. Ich-Roman. — Meyer, Goethe- 
Schriften. — Faste nrath, Jose Echegaray. — v. Dunsen, Neuere engl. 
Romane. — Frey, Dämmerg. u. Ende. — Besprechgen. — Echo d. Zeitgen 
u. Ztschriften. — Bühnenchronik. — (8) Berg, Jbsen’s Epilog. — Wald¬ 
müller, Bei Victor Hugo. — Hoffmann, D. Kalm-Schiner. — Ruskin, 
Cb. d. Lesen. — Kraus, Aus d. kroat. Litt. — Melnik, Neuhebräisches. 

— Mexikanisches. 

Chronik d. Wiener Ooeths-Verelnes. (Red. R. Payer v. Thum.) XIII, 
10-12. 

(lOr 11.) Frankfurter Goethe-Tage. — Morris, D. Datum e. Goethe- 
schen Briefes. — (12.J Minor. Festrede z. Wiener Goethe Feier. — Prem, 
Z. Erinnerg an Ulrike v. Levetzow. — Goethe-Feier in W'ien. — Oswald, 
Goethe-Feier in London. — Martin, Goethe’s Reliquie. 


Köster A., Gottfr. Keller. 7 Vorlesgen. Lpz., Teubner. (142 c>.) M. 2.40. 
Hampel Jos., Was lehrt Aisclnlos’ Orestie f. d. Theuterfrage? E. Unter- 
suchg. üb. d. Standort d. Schauspieler im Dionysostheater zu Athen 
im V. Jhdt. Prag, Culve. (67 S.) M. 1.60. 

Lautensack O., Gramm. Studien zu d. griech. Tragikern u. Komikern. 

Augment u. Reduplication. Hannover. Hahn. (192 S.) M. 4.—. 
Palander Hugo, D. ahd. tiernamen. 1. D. namen d. Säugetiere. Berl., 
Mayer & Müller. (171 S.) M. 4.—. 

Ibn Gauzi ’s Manägib ‘Omar Ibn *Abd cl ‘Aziz. Besprochen u. im Ausz. 

mitgeth. v. C. H. Becker. Berl., Calvary (22, 1ÖS S.) M. 6.—. 

Velics A. v., Üb. d. Urquelle aller Sprachen. Lpz., Har/assowitz. (185S.) 
M. 3.-. 


Er man A. u. F. Krebs, Aus den Papyrus d. kgl. Museen. Berl., Spemann. 
(291 S.) M. 3.50. 


Digitizec 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



123 


Nr. 4. 


Ali.gembines Lin kraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


124 


Kunst und Kunstgeschichte. 

I. SJutrcfbarbt Sato6: (Srinttcrunflcn au8 iRnbcitd. 2. Slitf» 
löge. SSajel, ß. g. ßenborff, 1898. 8° (X, 331 S. mit SBilbttis 
bei Sßerf.) 5W. 4.50. 

II. — - : Beiträge jur Sluttftflcfrtiicf)tc turn Italien. $a8 
311tarüilb. ®o3 3Jot;rät in brr 'Malerei. Sdc Sammler. 

®bb., 1898. gr.-8° (IV, 510 @.) 9)1. 10.-. 

I. Die im December 1897 erschienenen »Erinnerungen 
aus Rubens« eröffneten die Reihe der nachgelassenen 
Schriften des am 8. Aug. 1897 verstorbenen Jakob 
Burckhardt. Welche Aufnahme dies Vermächtnis des 
berühmten Kunsthistorikers weit über die Fachkreise 
hinaus gefunden hat, beweist wohl am schlagendsten die 
Thatsache, dass bereits die zweite Auflage dieser in 
mehr als einer Hinsicht interessanten Erinnerungen vor¬ 
liegt. Zunächst überrascht es wohl, dass B., der ja sonst 
nicht als ein begeisterter Verehrer der Barockkunst galt, 
sich für einen Meister erwärmt und einsetzt, dessen 
ganzes Wesen so recht eigentlich als eine Verkörperung 
dieser Kunstrichtung angesehen werden darf und von 
ihr gar nicht zu trennen ist. Frappiert schon die Wahl 
des Stoffes, so imponiert nicht minder — wenn es auch 
von einem Jakob Burckhardt nicht anders erwartet wird 
— die Art seiner Behandlung. Erscheint B. nahezu in 
R. verliebt und nur selten zu einer bescheidenen Ein¬ 
schränkung des großen flandrischen Meisters geneigt, an 
dessen Leistungen sein Auge mit einer Art scheuer Ehr¬ 
furcht emporsteigt, so vergisst er dabei doch nicht die 
Pflicht des Historikers und des Kunstkritikers, mit feinem 
Gefühle das Wesen des Künstlers nach Urkunde und 
Denkmal zu zergliedern, die Elemente seiner Kunst klar¬ 
zulegen und die Gründe ihrer großen Wirkung auf Mit- 
und Nachwelt darzuthun. Man lernt mit und durch B. 
verstehen, was Rubens zu dem ausgesprochensten Ver¬ 
treter des Barock in der Malerei machte. Jenen Meister 
der modernen Kunstforschung, der sich sonst für die 
hehrsten Menschenideale der Griechen und der Italiener 
der Renaissanceperiode begeisterte, hat die Persönlichkeit 
des Rubens in ihrer Vielseitigkeit, mit ihrem Anstrich 
aristokratischen Auftretens und mit ihrer Vereinigung 
germanischen und romanischen Wesens vollständig in 
Bann genommen ; er geht mit Leib und Seele auf in der 
Betrachtung und Wertschätzung der so zahlreichen 
Schöpfungen des berühmten Malers, die von B. vielfach 
in neues, überraschendes Licht gerückt werden. Er 
bringt uns aber nicht nur der. Künstler, sondern vielfach 
auch den liebenswürdigen, schätzenswerten Menschen 
näher, der seine Zeit versteht, sie jedoch auch für sich 
zu nehmen weiß, ohne dabei direct niedriger Selbstsucht 
zu verfallen. Mit wenigen und dabei wirklich meister¬ 
haft geführten Strichen charakterisiert B. die Art des 
großen Meisters, seine Vorzüge, die Verwendung seiner 
Mittel, den Reichthum seiner Phantasie und sein fast an 
Unübersehbarkeit grenzendes Schaffen. Die nicht selten 
durchschlagende Behaglichkeit eines freundlichen Plauder¬ 
tones, welcher gegenüber der sonst bei B. gewohnten 
lapidaren Ausdrucksweise auffällt, heimelt oft geradezu 
an und ist vielleicht ein Zeichen, nicht der anhebenden 
Schwäche, sondern des vorgerückten Lebensalters, dem 
ja so mannigfach diese Ausdrucksweise eignet. B.’s 
»Erinnerungen aus Rubens« werden vielleicht kein so 
berühmtes Buch werden wie seine »Geschichte der Re¬ 
naissance in Italien«, aber unstreitig mehr als manch 
anderes Werk aufs erfolgreichste dazu beitragen, dass 
unsere Zeit und kommende Geschlechter den richtigen 


Maßstab für die Beurtheilung der Größe des berühmten 
flandrischen Malers finden und niemals wieder verlieren 
werden. Das merkwürdige persönliche Verhältnis, in 
welches B. — beim Vergleiche mit seinen anderen großen 
Arbeiten und den darin ausgesprochenen Ansichten — 
zu einem der hervorragendsten Vertreter einer ihm sonst 
weniger sympathischen Kunstrichtung hier getreten ist, 
bleibt von hohem Werte für die Charakterisierung eines 
hochberühmten Kunstforschers unseres Jahrhunderts, den 
geringere Vorliebe für eine sich manchmal etwas 
ungeberdiger äußernde Kunstperiode niemals von der vollen 
Wertschätzung eines ihrer Hauptmeister abzuhalten ver¬ 
mochte. B.’s Bildnis in trefflicher Ausführung wird gleich 
der vorausgeschickten kurzen Selbstbiographie gewiss 
von allen Lesern als eine willkommene Beigabe des sauber 
gedruckten Buches mit viel Dank aufgenommen werden. 

II. Den köstlichen »Erinnerungen aus Rubens« folgen 
als weiteres Vermächtnis B.’s drei in den J. 1893 bis 
1895 vollendete Abhandlungen, die wieder auf des 
Meisters Lieblingsgebiet, die Renaissance, hinübergreifen 
und in allen Einzelheiten die volle Beherrschung des 
gewaltigen Stoffes und die methodisch ausgezeichnete 
Bezugnahme auf die zu berücksichtigenden Denkmale 
erkennen lassen. Von dem Guido da Siena zugerechneten 
Altarwerke ausgehend, führt B. seine Beobachtungen über 
Form und Stoffwahl der Altarbilder bis ins 17. Jhdt. 
hinauf, in welchem das erzählende Altarbild biblischen 
und legendarischen Charakters an Verbreitung gewann, 
das religiöse Pathos sich steigerte und himmlische Gruppen 
oben in den Bildern beliebt wurden. Noch feiner aus¬ 
geschliffen sind die oft ungemein scharfsinnigen Dar¬ 
legungen über das Porträt in der italienischen Malerei. 
Das Aufkommen des kenntlichen persönlichen Abbildens 
mit Betonung des Willens sprechender Ähnlichkeit ist 
bis zu dem heil. Franciscus von Assisi hinaufgerückt, 
dessen Darstellung in der Gregoriuskapelle von Subiaco 
zwischen 1226—1228 angesetzt wird. Gar mannigfach 
sind die Gesichtspunkte der Bildnismalerei, von welchen 
B. die Darzustellenden, die Darstellungsart, die Behand¬ 
lung des Kopfes und der Hände, Brustbild, Kniestück 
und ganze Figur, Einzelbildnis und Bildnisgruppe, Um¬ 
gebung, Beiwerk, Hintergrund, allegorische Andeutungen, 
Bekleidung, Ruhe oder Bewegung der Dargestellten be¬ 
trachtet: auch nach einzelnen Vororten der Kunst und 
nach den führenden Meistern werden manche interessante 
Unterschiede der Porträtkunst hervorgehoben. Mit dem 
großen Brescianer Moretto und seinem tüchtigen Schüler 
Giov. Batt. Moroni, den selbst ein Tizian hochschätzte, 
schließt die zweite Studie ab. Zwei Fünftel des ganzen 
Buches (S. 297—500) nimmt die Abhandlung »Die 
Sammler« ein; sie beruht auf Quellenangaben, Reise¬ 
eindrücken und Galerienotizen aller Art, welche auf 
italienischen Privatbesitz und Privatgeschmack vielfach 
ganz neue Streiflichter werfen. Strenge Wissenschaftlich¬ 
keit der Anordnung ist nicht angestrebt, aber allzeit in 
einer ganz naturgemäßen und ungezwungenen Aneinander¬ 
reihung die Übersichtlichkeit bei scharf hervorgehobener 
Eintheilung gewahrt. Den Ausgangspunkt bilden Schatz¬ 
kammern der Kirchen und Gegenstände der Hausandacht. 
Überaus groß ist der Reichthum an Thatsachen, durch 
welche B. den Gedanken seiner Abhandlung feinsinnig 
illustriert; Kunstförderer und Künstler lernt man von 
bisher kaum beachteten Seiten theilweise neu kennen, 
Fragen des Geschmackes verschiedener Zeiten und Orte, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




125 


Nr. 4. — Allgemeines Lute raturblatt 


IX. Jahrgang. 


126 


Wandlungen der Technik u. dgl. werden ungemein über¬ 
zeugend erörtert. Viele glänzende Namen der Kunst¬ 
geschichte begegnen in Beziehungen scheinbar neben¬ 
sächlicher Natur und doch von nicht zu unterschätzen¬ 
dem Werte für die allgemeine Kunstentwicklung. Wieder¬ 
holt finden sich überaus bedeutungsvolle Beiträge für 
die Schicksale und Wanderungen hochberühmter Kunst 
werke. Gar manche noch der Lösung harrende Frage 
wird gestreift und die Möglichkeit einer Entscheidung 
wenigstens angedeutet, wenn letztere nicht selbst gegeben 
werden kann. Das ganze Gebiet der italienischen Re¬ 
naissance rollt sich vor uns auf; manche bisher fast 
versteckt gebliebene Triebfeder weiß B.’s Meisterhand 
bloßzulegen und in ihrer Bedeutung für die Ausgestal 
tung maßgebender Gedanken des Zeitalters feinfühlig zu 
charakterisieren. — So werden köstliche Früchte reifster 
Forscherthätigkeit, welche am Lebensabende ertragreichste 
Nachlese auf einem schier unabsehbaren, aber wohl 
bekannten Arbeitsfelde hält, in den vorl. Beiträgen zur 
Kunstgeschichte Italiens geboten. Sie wurzeln in jenem 
Boden, dessen Cultur und Kunst B. wie kein zweiter 
gekannt hat, und verbinden das Schaffen des Hoch¬ 
betagten mit dem Gedankenkreise seines berühmten 
Werkes; im Jungbrunnen der Renaissance sucht der 
greise Gelehrte gleichsam kräftigende Erfrischung des 
Geistes und trägt in anziehender Form nach, was er 
anderwärts nur streifen und andeuten konnte. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Müller Dr. Gust. Adolf: Die Tempel zu Tivoli bei Rom 
und das altchristliche Privathaus auf dem Monte Celio. 

Archäologische Studien. Mit 3 Lichtdrucktafeln u. Abbildungen 
im Text. Leipzig, M. v. Metzsch, 1899. gr.-ß 0 , (55 S.) 3 M. 

Die Tempel, um welche es sich in der ersten der vorl. zwei 
archäologischen Studien (S. 7—30) handelt, sind die beiden all¬ 
bekannten, auf dem Felsplateau neben der landschaftlich so gro߬ 
artigen Schlucht mit den berühmten Wasserfällen bei Tivoli 
gelegenen antik-heidnischen Heiligthümer. Der eine ist ein Rund¬ 
bau mit einer Umgangshalle von ursprünglich 18 cannelierten 
Säulen; der andere zeigt einen länglich-viereckigen Grundriss und 
hat eine von vier freistehenden jonischen Säulen gebildete Eingangs¬ 
halle. Die beiden Bauten wurden von den Archäologen ver¬ 
schiedenen Gottheiten zugetheilt; M. sucht zu beweisen, dass der 
Rundtempel der Vesta geweiht war, der andere hingegen dem 
Hercules-Saxanus, den er als eine Metamorphose der alten Stadt¬ 
gottheit Tiburtus ansieht. Die dafür vorgebrachten Argumente 
sind wohl nur Wahrscheinlichkeitsbeweise, haben aber in ihrer 
Gesammtheit immerhin Kraft genug, um jene Zueignung bis zu 
einem gewissen Grade plausibel zu machen. Zu den Ausführungen 
über den Sinn der Römer für Nalurschönheit (S. 7 ff.) hätte der 
Verf. bei Friedländer, Sittengeschichte Roms, 6. Aull., Bd. II, 
S. 188 ff. doch viel bessere Belege gefunden als die von ihm vor¬ 
gebrachten. Der Ausdruck, die Tradition habe sich erlaubt, »die 
Götternamen auf Tibur's Felsenhöhe einen tollen Reigen tanzen 
zu lassen« (S. 17), ist doch eine starke Übertreibung, waren es 
ja im ganzen bloß vier, oder wenn wir die Drusilla hinzunehmen, 
fünf Gottheiten, denen man beide Tempel zuschrieb. Auf S. 19, 
Absatz 2, ist der Gedankengang unklar; der Verf. spricht von 
dem Tiburtus-Tempel nach den antiken Quellen, und doch kann 
sich im zweiten Satz das »seine« bloß auf einen der jetzt be¬ 
stehenden Tempel beziehen; S. 22, Zeile 13 v. o. muss es wohl 
»tiburtinischen« statt »römischen« heißen. — Die zweite Studie 
(S. 31—55) behandelt die hochwichtige Entdeckung bedeutender 
Theile des Hauses der hl. Märtyrer Johannes und Paulus unter 
der ihnen geweihten Basilika auf dem Monte Celio. Im Anschluss 
an die tüchtige Beschreibung aus der Feder des Entdeckers, 
P. Germano di S. Stanislao ( La Casa cclimontuna dei ss . 
martiri Giovanni e Paolo. Rom 1894) gibt M. eine kurze Schil¬ 
derung der erhaltenen Theile mit eigenen Untersuchungen. Die 
letzteren betreffen die altiömischen Bauten, in Bezug auf welche 
M. feststellt, dass wir es mit einer einheitlichen Wohnung zu thun 
haben, welche ein Glied in einer ansehnlichen » insula « war. Das 
geräumige Gemach mit den großen, ein Blumengewinde tragenden 


Genien sieht er als » triclinium « an. Dann bespricht er ausführ¬ 
licher die christlichen Malereien des >tablinuni€. In dem Gefäß, 
welches neben einer der männlichen Figuren der Decke auf einem 
Pilaster steht, erkennt M. einen Milcheimer; meiner Ansicht nach 
ist es ein Tintenfass und die zum Theil zerstörten Figuren in den 
Feldern der Decke halte ich alle für Prophetenbilder. Am aus¬ 
führlichsten behandelt der Verf. die Oranten, indem er sich wesent¬ 
lich an Heussner anschließt, der in der Orans eine sinnbildliche 
Darstellung der im Glauben abgeschiedenen Seele im allgemeinen 
erkennt; dabei polemisiert er besonders gegen V. Schultze. Chrono¬ 
logisch setzt er die Bilder alle in die Zeit von der Mitte des 3. 
bis in den Anfang des 4. Jhdts. S. 52 und 54 ist »Byzantius« 
statt »Byzanticus« zu lesen. 

Freiburg (Schw.). J. P. Kirsch. 


Zeltachr. f. chrlstl. Kunst. (Hrg. A. Schnütgen.) XII, 11. 

Maaß, Inschriften u. Bilder d. Mantels Ks. Heinrichs II. — Braun, 
D. Paramentenschatz zu Castel S. Elia. 


Hachtmann K., Pergamon, e. Pflanzstätte hellen. Kunst. Gütersloh, 
Bertelsmann. (111 S.) M. 1.80. 

Prell’s, H.. Wandgemälde im Thronsaale d. dtsch. Botsch. zu Rom, Pal. 
Caffarelli. Hrsg. u. erl. v. F. H. Meißner. Dresd., Kühtmann. Fol. 
(47 S., 12 Taf., 4 Bl. in Heliogr.) M. 200.—. 

Vogeler -Worpswede H..An d. Frühling. Radierungen. Berl., Schuster & 
Löffler. Fol. (10 BI.) M. 25.—. 

Milchhoefer. Üb. d. Gräberkunst der Hellenen. Kiel, Univ.-Buchh. 
(22 S.) M. 1.40. 


Länder- und Völkerkunde. 

I. ©uftao o.: aWcitte ©rietttreife im 

1899. »criiu, «Mittler & 8of)n, 1899. 8° (67 @.) «Dt. 1.25. 

II. 8 oben $rof. $r. £>. o.: ^aläftitm tinb feine <öc= 
frfiirtjtc. 6ect)3 oolfätfjfimlidje Vorträge. Seidig, 58. ©. Xeubner, 
1899. 8° (110 ©.) «Dt. 1.25. 

I. Der Merseburger Präsident v. Diest erzählt seine 1899 
mit einer Stangen-Gesellschaft unternommene Orientreise, deren 
Mittelpunkt das hl. Land bildete, in lebhafter Darstellung, jedoch 
ohne tieferes Eingehen in die Geschichte, Culturzuständc u. s. w. 
der besuchten Stätten. Angenehm berührt der gläubige Sinn des 
Verf.; einige harte Bemerkungen über Erscheinungen, die ihm als 
Protestanten missfielen, konnten besser unterdrückt werden. 

II. Prof. Soden entwickelt nach einer Einleitung über die Be¬ 

deutung, Lage und Beschaffenheit Palästinas in den ersten vier Vor¬ 
trägen die Geschichte des Landes und bietet irn fünften und sechsten 
Vortrage eine übersichtliche Beschreibung seiner hl. Stätten. Die 
Offenbarungsgeschichte stellt S. vom rein menschlichen Gesichts¬ 
punkte dar, in der Beschreibung der hl. Stätten macht er ab und 
zu unberechtigte Ausfälle gegen Dinge, denen mehr Verständnis 
entgegenzubringen er sich nicht bemüht. r. 


Flachs Adolf: Rumänische Hochzeits- und Todten¬ 
gebräuche. Berlin, G. Minuth, 1899. 8° (68 S.) M. 1.50. 

Der Darstellung liegen die Studien von Sevastos und Marianu 
über rumänische Volksgebräuche zugrunde, sowie die eigenen 
Beobachtungen des Verf. in Rumänien und der südlichen Buko¬ 
wina. Der Verf. gewährt in seiner interessanten Darstellung einen 
tiefen Einblick in die Gebräuche und Anschauungen, die sich bei 
den Rumänen an die Werbung, die Verlobung, den Brautstand 
und die Eheschließung, sowie an das Sterben, die Bestattung, die 
Wanderung ins Jenseits und den Aufenthalt daselbst im Paradies 
und in der Hölle knüpfen. Bei dem geringen Interesse, das bisher 
in der deutschen folkloristischen Litteratur den Volksgebräuchen 
der Rumänen entgegengebracht wurde, erscheint durch die vorl. 
Arbeit der Anstoß gegeben, sich eingehender mit derselben zu 
beschäftigen. Ihr Studium würde eine Menge des Interessanten 
und Neuen zutage fördern. 

Brünn. M. G r o l i g. 


Das Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) VIII, 7 u. 8. 

(7.) Metz, Z. Sesshaftmachg. d. Landarbter in d. östl. Provinzen. 

— Grashoff, Aus d. Entwicklgsgesch. e. kleinbäuerl. Wirtschaft. — Pflege 
d. Heimatkdc. — Röpke, Um d. Wende d.vor.Jhdts. — Tecklenburg. 
Auf eins. Posten. — (8 ) Albrecht, Entwürfe kleinbäuerl. Gehöftanlagen, 

— D. Leutenoth um d. J. 1500. — v. Haunstein, Schlaf u. Gesundheit. 


Aus Wes tfalen. Bunte Bilder v. d. rothen Erde. Hrsg. v. L. Schröder. 

Lpz., Lenz. (538 S., 14 Vollb.) M. 7.—. 

Fontane Th., Aus Engld u. Schottld. Berl., Fontane. (528 S.) M. 6.—. 
Ge nsei W., Paris, Studien u. Eindrücke. Lpz., Dieterich. (269 S., 5 Vollb.) 
M. 4.-. 

Volk Gg., D. Odenwald u. s. Nachbargebiete. E. Landes- u. Volkskde. 

6 Thle. Stuttg.. Hobbing & Büchle. (439 S , 100 Bilder.) M. 10.-. 
Eulenburg Graf F. zu, Ostasien 1860 -62 in Briefen. Hsg. v. Graf Ph. zu 
Eulenburg-Hertefeld. Berl., Mittler. (428 S.) M. 10.—. 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


127 


Nr. 4, — Allgemeines Litteraiurblait. 


IX Jahrgang. 



128 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Werthelm Dr. K.: Wörterbuch des englischen Rechts. 

Berlin, Puttkammer & Mühlbrecht, 1899. gr.-8° (XV, 576 S.) 10 M. 

Wer sich jemals theoretisch oder praktisch mit 
englischem Recht beschäftigt hat, kennt die fast unüber¬ 
windliche Schwierigkeit, sich rasch und sicher über den 
jeweiligen Stand von dessen Normen zu orientieren. 
Für die allermeisten Gebiete der Jurisprudenz fehlt es 
an systematischen Darstellungen des Rechtsstoffes, und 
auch die Gesetzgebung ist vielfach von einer nach con- 
tinentalen Begriffen kaum vorzustellenden Zerfahrenheit. 
Während sie manche der wichtigsten Materien überhaupt 
noch kaum erfasst hat, sondern deren Fortbildung dem 
Gewohnheitsrecht überlässt, hat sie sich auf anderen 
Gebieten in einer Überfülle von rasch einander folgenden 
legislativen Versuchen bethätigt. Zusammenfassende Ge¬ 
setzbücher im Sinne unserer continentalen Codificationcn 
hat das englische Recht nur für einzelne Specialmaterien, 
aber auf keinem der großen Gesammtgebiete des bürger¬ 
lichen Rechtes, des Strafrechtes oder Processrechtes. Zu 
diesen Mängeln der Rechtsquellen gesellt sich eine zum 
Theil krause normanno-französische Terminologie, um 
dem Fremden das Eindringen in den Sinn des engli¬ 
schen Rechtes vollends zu erschweren. Einen trefflichen 
Compass, um das Meer der englischen Rechtsquellen zu 
durchsteuern, bietet das in der Überschrift bezeichnete 
Buch, welches in Form eines Lexikons die wichtigsten 
Ausdrücke der englischen juristischen Terminologie erklärt 
und an diese Erklärungen kurze, rasch und zuverlässig 
orientierende Entwickelungen der betreffenden Rechts¬ 
begriffe anknüpft. 

Wien. Lammasch. 

a n cf 3>r. ©., SBirflidjer ©efj. JHat intb orbentfidjer £>onorar= 
profejfor : $ie rcrtitlidic Stellung bet Sfrau bem 

bürgerlichen (#cfctjbud)c. Vortrag. 1. uttb 2. burdjgefeljenc 
Stuflage, ©öttingen, $anbcnt)oecf & flfuprcdjt, 1899. gr.=8° 
(30 6.) «DL —.60. 

Der Vortrag ist eine übersichtliche und klare Darstellung 
des in der Überschrift genannten Themas. Hauptgegenstand ist 
die Wirkung der Ehe. Zuerst gibt P. einen kurzen Überblick 
über die Hauptsätze des bürgerlichen Gesetzbuches und bespricht 
sodann die einzelnen Bestimmungen. Unter steter Rücksichtnahme 
auf das bisherige Recht zeigt er, dass das bürgerliche Gesetz¬ 
buch auch für die Frauen ein Segen ist, und weist die Angriffe, 
beziehungsweise Einwände seitens der Vertreter der Frauen¬ 
bewegung als unberechtigt zurück. »Zur Zeit wäre es ein Sprung 
ins Ungewisse gewesen, wenn man so radical mit der ganzen 
bisherigen Rechtsentwickelung hätte brechen wollen, wie dies 
durch die Einführung der Gütertrennung als gesetzliches Güter¬ 
recht geschehen sein würde« (S. 26). Wir empfehlen allen Inter¬ 
essenten das Schriftchen bestens. 

Tübingen. Anton Koch. 

Sociale Praxi*. (Hrsg. E. Francke.) IX, 15—18. 

(15.) v. Frankenberg, D. Arbtsvertrag n. d. BGB. — D. sog. 
Aufgaben d. Gemeinden. — Mitthlgen d. Gewerbegerichts Berlin. — (10. > 
Kögl er, Soc. Verwaltg. u. Arbeiterversicherg. — Heiß, I). Reform d. 
Unfallversicherg. — E. sooialpolit. Mahnwort d. Kaisers an die Techniker. 

— Socialpolitisches aus d. Reichslag. — Schmidt, Pfandleihhäuser als 
Wohlthätigktsanstalten. — Schottnoefer, D. Ausstände im Loiregebiet 
in Frkrch. — Mayer, Belg. Arbeitercongress in Brüssel. — Freund, Heil¬ 
verfahren d. Versichergsanstalten. — (17.) Dix, D. Techn. Hochschulen u. 
d. Socialwissenschaften. — Vandervelde, D. Agraraufnahme in Belgien 

— Saget, D. Rettg. d. Siebengebirges u. d. dort. Arbeiterverhältnisse. — 
Streiks im üsterr. Kohlenbergbau. — Grotjahn, Ötscher Verein f. Volks¬ 
hygiene. — (18.) Bingner, Kurslose Rentenschulden als mod. Anleiheform. 

— Schotthoefer, E. internat. Congress für Arbeiterschutz in Paris. — 
D. Generalstreik der Kohlenarbeiter in Böhmen. — D. Bauarbeiterschutz 
in Dtschld. — D. Novellen zu d. Unfallversich.gesetzen in d. 1. Lesung d. 
Reichstags. — D. Centralverein f. Arbeitsnachweis f. Berlin 1899. — Zu d. 
Sitzgelegenheit in Ladengeschäften. 

österr. Ztschr. f. Verwaltg. (Hrsg. Cj v. Jaeger.) XXXIII. 1-6. 

(1—4.) Mayr, Üb. d. soc. Aufgaben d. Städte. — Mitthlgen aus d. 
Praxis. — (5.) Z. Regelg. d. Sprachenfrage in d. Verwaltg. — (ö.) Müller, 
Gevverberechtl. Behandlg. d. sog. Telegraphenbureaux, Telegr.-Agenturcn, 
Cours-Vermittlgs.-Bureaux u. dgl. 


Schimmelpfeng A.. Recht u. Frieden an d. Wende d. Jhdts. m. bes. 
Berücks. Österreichs u. d. Haager Congresses. Melsungen, Hopf. 
(46 S.) M. -.60. 

Friedrich C. O.. D. Übermensch, der allein d. soc. Frage lösen kann. 
Lpz., Friedrich. '69 S.) M. 1.—. 

Steinhäuser AL, Neuestes aus Frkrch. Christi. Demokratie. Einsiedeln, 
Benziger. (72 S.) M. 1.20. 

List A., D. Interessen d. dtsch. Landwirtsch. im dtsch.-russ. Handels¬ 
vertrag v. 10.(11. 94 m. bes. Berücks. d. Brotgetreidebaus Stuttg., 
Cotta. (197 S.) M. 4 -. 

Gundlach W., D. Entstehe. d. Kirchenstaates u. d. curiale Begriff Res 
publica Romanorum. E. Btr. z. fränk. Kirchen- u. Staatsrecht. Bresl., 
Marcus. (121 S.) M. 4.— . 

Schanze 0., D. Recht d. Erfindgen u. d. Muster. Lpz., Rossberg. (518 S.) 
M. 13.-. 

Sieb old Alex. Frh. v., D. Eintritt Japans in d. europ. Völkerrecht. Lpz., 
Woerl. (49 S.) M. 1.20. 

Zitelmann Ernst, D. Recht d. BGB. I. Allg. Theil. Lpz., Duncker 
& Humblot. (180 S.) M. 2.40. 

Martin Paul, D. Bank v. Engld nebst Btrgen zu ihrer Discontopolitik 
seit d J. 1844. Berl., Günther. (119 S.) M. 1. — . 

Helfferich K.. Studien üb. Geld- u. Bankwesen. Berl., Guttentag. 
(261 S.) M. 6.-. 

11 cg ler A., D. prakt. Thätigkt. d. Juristenfacultäten d. 17. u. 18. Jhdts. 
in ihrem Einfl. auf d. F.ntwicklg. d. dtsch. Strafrechts v. Carpzov ab. 
Tübingen, Mohr. (124 S.) M. 2.60. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Sachs Julius: Physiologische Notizen. Als Sonderabdruck 
aus der Zeitschrift »Flora« 1892—1896 herausgegeben und 
bevorwortet von K. Goebel. Mit Bild von Julius Sachs. Mar¬ 
burg, N. G. Eiwert, 1898. gr.-8° (IV, 188 S.) M. 4.50. 

II. Lach n er-Sand oval Dr. Phil., Naf. und Med. V. (Costa- 
Rica): Über Strahlenpilze. Eine bakteriologisch-botanische 
Untersuchung. Straßburg, L. Beust, 1898. gr.-8° (75 S. m. 
1 Tafel.) M. 1.80. 

I. Vorl. Notizen sind die letzte Arbeit des berühmten, 
1894 verstorbenen Würzburger Botanik-Professors Sachs. Die 
»Notizen« sollten Vorarbeiten sein zu einem besonderen Werke: 
»Principien vegetabilischer Gestaltung«, das aber nicht mehr 
zustande kam. Wir wollen uns auf die Inhaltsangabe beschränken : 
Vorwort von Göbel, dem Obiges entnommen ist. 1. Notiz (ohne 
Titel) über Begonien-Vei mehrung (S. 1). 2. Beiträge zur Zellen¬ 
theorie a) Energiden und Zellen (S. 3), b) die rechtwinklige 
Scheidung der Zelltheilungsflächen und ihre Beziehung zur Organ- 
bildung bei Thiercn (S. 8). 3. Wurzelstudien (S. 12). 4. Über 
latente Reizbarkeiten (S. 22). 5. Über einige Beziehungen zur 
spezifischen Größe der Pflanze und ihrer Organisation (S. 34). 
6. Über Wachsthumsperioden und Bildungsreize (S. 63). 7. Me- 
chanomorphosen und Phylogenie (S. 94). 8. Weitere Betrachtungen 
über Energiden und Zellen (S. 119). 9. Phylogenetische Apho¬ 
rismen und über innere Gestaltungsursachen oder Automor- 
phosen (S. 144). 

II. Die mühevolle Arbeit Lachn er-Sandoval’s wurde 
auf Wunsch des Prof. E. Levy und unter Leitung der Professoren 

J. Förster und E. Levy ausgeführt und enthält folgende Ab¬ 
schnitte: 1. Geschichtliches (S. 4). 2. Morphologie (S. 23). 
3. Biologisches (S. 45). 4. Systematisches (S. 55). 5. Zusammen¬ 
stellung der Species und Synonyme (S. 64). 6. Litteratur über 
die Aktinomyzeten (S. 67) und 7. Erklärung der Tafel (S. 75). 
Die 29 Strahlpilzarten nebst ihrer dreimal so großen Synonymen- 
zahl, und vor allem letztere, lassen es begreiflich erscheinen, wenn 
der Verf. von der großen Verwirrung spricht, die über die Strahlen¬ 
pilze herrscht. Noch mehr begreift sich das, wenn man das 105 
Nummern zählende Litteraturverzeichnis durchsieht, das studiert 
werden musste, um zu einem Resultat zu gelangen. Verf. spürte 
den Verwirrungsursachen nach und stellte nebenher zahlreiche 
Calturversuche an auf den verschiedensten'Nährböden mit und 
ohne Glycerin und Zucker, mit und ohne Säuren und Farben an 
einer ganz bestimmten und sicheren Art, dem Actinomyces albido- 
flavits (Rossi-Doria) Gasperini, wobei er fand, dass die Strahlen¬ 
pilze nicht zu den Bakterien, überhaupt nicht zu den Spaltpilzen 
gerechnet werden können, sondern echte Pilze seien, weil sie 
echtes, typisch verzweigtes Myzel besitzen etc. Thatsächlich 
werden sie auch von verschiedenen Autoren nicht mehr zu den 
Spaltpilzen (Schistomyzeten) gezählt. Gelingt es nicht, etwa noch 
eine Ascusform an den Strahlpilzcn zu entdecken, so müssen die¬ 
selben zu den Hyphomyzeten gerechnet werden. In einer bekannten 
Gattung der letzteren können sie jedoch nicht untergebracht werden; 
sie bleiben also selbständig gemäß der Priorität unter dem Gat¬ 
tungsnamen Actinomyces , der sehr bezeichnend und allen Ärzten 
bekannt ist. Am besten wäre es, nach der Anschauung des Verf., 
eine eigene (Hyphomj'zeten-) Familie für die Strahlenpilze zu 
schaffen, in die dann auch viele noch zweifelhafte Gebilde nach 
und nach verwiesen werden könnten. 

Duppau. J. Wiesbaur. 



by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



129 


Nr. 4. - Allgemeines LmERATüRBLATT. — IX. Jahrgang. 


130 


3RttUeitI)0ff Karl: Sie 'Jiadir im QJolfömunfec. Serlin, 
SBeitroumn, 1898. gr.-8» (VIII, 95 <S.) 3K. 1.60. 

Im J. 1867 erschien die hübsche Schrift von Wilhelm 
Medicus : »Die Naturgeschichte nach Wort und Spruch des 
Volkes«. Auffallenderweise finden wir dieses Buch bei obigem 
Verf. nicht citiert. M. verfolgt einen ähnlichen Zweck, beschränkt 
sich aber nicht wie Medicus auf die hervorragendsten, dem Menschen 
vertrautesten Thierarten, sondern zieht namentlich auch die 
Pflanzenwelt und andere Naturerscheinungen herein, behandelt 
jedoch die Sache nicht so erschöpfend wie Medicus. Im übrigen 
ist das, was geboten wird, sehr beachtens- und dankenswert. Die 
Anschauungen des Volkes über Thiere und Pflanzen werden, so¬ 
weit es möglich ist, in ihrem Entstehen erklärt. Die Volks¬ 
phantasie irrte ja manchmal ab, aber sie gibt auch sinnige Beob¬ 
achtungen wieder. Jedenfalls ist die Anschauung des Volkes über 
die Natur viel poetischer, gemüthvoller, anregender, als gelehrte 
Beschreibungen. Ohne Zweifel haben mittelalterliche Anschau¬ 
ungen, wie sie im Physiologus niedergelegt sind, die Volks¬ 
anschauungen beeinflusst; der Verf. ist aber nicht darauf ein¬ 
gegangen. Eigenthümlich ist S. 77 die Erklärung des scheußlichen 
Vogelmordes in Italien. Der Verf. erblickt die Ursache in der 
alten Cultur des Landes; ursprünglich habe man in Italien die 
Vögel ebenso geschätzt wie heute in Deutschland. Diese Er¬ 
klärung ist zu beanstanden. Die Römer waren nie besondere 
Thier- und Naturfreunde, und ein einzelner Ausspruch des Pli- 
nius, wie ihn Verf. citiert, bedeutet nicht viel. Umgekehrt schützt 
eine verhältnismäßig junge Cultur die Engländer nicht vor vielen 
Roheiten ; in England sollen ja auch die Hauptabnehmer der in 
Italien erbeuteten Vögel sein; an das Taubenschießen in vielen 
hohen Kreisen diesseits der Alpen braucht man bloß zu erinnern. 

Maihingen (Bayern). Grupp. 

Natur u. Glaub«. (Hrsg. J. C. Weiß.) HI, 1. 

D. Theologie e. Feindin d. Wissensch.? — D. Materialismus u. s. 
naturphilos. Vertreter. — Gedanken üb. d. antike Mythologie.— D. Kräfte 
d. Natur. — D. Schaden d. Getreiderostes. 

Meteorolog. Zeitschrift. (Wien, Hölzel.) XVI, 11 u. 12. 

(11.) Gockel, Mengen d.Potentialgefälles d. Luftelektricität in Biscra. 
— Jensen. Btrge z. Photometrie d. Himmels. — (12.) Trabert, D. Be- 
kampfg. d. Frostgefahr. — Sesshaft, D. Einfl. d. Wärmeschwankgen d. 
Norweg. Meeres auf d. Luftcirculation in Europa. — Hellmann, Z. tägl. 
Periode d. Windgeschwindigkt. 

Naturwissenschaft!. Wochenschrift. (Berl., Dümmler.) XV, 1—6. 

(1-3.) D. IX. naturw. Feriencursus f. Lehrer an höh. Schulen Oct. 
1899 in Berlin. — (4.) Helbig, Naturbewunderg. — (5, 6.) Frobenius, 
D. Schilde der Oceanier. 


Effront Jean, D. Diastasen u. ihre Rolle in d. Praxis. Dtsch. v. M. BUcheler 
I. Wien, Deuticke. (340 S.) 7 M. 

Twrdy K., D.Vermehrg u. Fortpflanzg. im Reiche d. Thiere. Ebd. (68 S.) 
M. 1.50. 

Manchot W., Üb. freiwill. Oxydation. Btrge z. Kenntn. d. Autoxydation 
u. Sauerstoffactivierg. Lpg., Veit. (48 S.) M. 1.50. 

Vukovid AdL, Erdbeben u. Magnetnadel. Betrachtgen u. Studien üb. d. 
Zus.hang zw. Erdbeben u. d. Ablenkgen d. Magnetnadel. Wien, Wald- 
heim. (52 S.) M. 1 20. 


Militärwissenschaften. 

Caede Dr. Udo: Preußens Stellung zur Kriegsfrage im 
«Jahre 1809. Ein Beitrag zur Geschichte der preußischen 
Politik vom Erfurter Congress, September 1808, bis zum Schön- 
biunner Frieden, Octobcr 1809. Hannover, Hahn. gr.-8° (VII, 
162 S.) M. 2.50. 

Die politische Stellung Preußens vor Beginn des 
großen Kampfes Österreichs gegen Frankreich im J. 1809 
ist im allgemeinen bereits bekannt. Trotzdem bleibt es 
dankenswert, dass G. es unternommen hat, in ein¬ 
gehenderer Weise den Gang der preußischen Politik jener 
Zeit darzustellen, wozu er hauptsächlich die bisher noch 
wenig benützten Depeschen der Gesandtschaften sowie 
die Correspondenz des Grafen Goltz während seines Auf 
enthaltes in Berlin, dann die Acten, welche die Contri- 
butionszahlungen betrafen, verwerten konnte. — Der Friede 
von Tilsit hatte jede selbständige Politik Preußens lahm¬ 
gelegt. Es suchte sich wieder aufzurichten, indem es sich 
sowohl Frankreich als Österreich näherte, gerieth aber 
damit in jenes Schwanken, welches die preußische Politik 
jener Zeit so unsympathisch macht. Bei dem bevor¬ 
stehenden Ausbruche des Krieges zwischen Österreich 
und Frankreich sah es sich denn auch genöthigt, Rath 
bei — Russland zu holen, welches jeden Gedanken an 


eine Erhebung Preußens gegen Napoleon zu zerstören 
bestrebt war. Mit dem thatsächlichen Beginn des Krieges 
schien es dann wieder, als neige der König sich doch, 
gedrängt von seinem Ministerium und der Erregung der 
Bevölkerung, zu einem ernstlichen Anschluss an Öster¬ 
reich, und es ist hier besonders interessant zu verfolgen, 
wie die Entschlüsse des Königs sich bei jeder neuen 
Phase des Krieges ändern. Die machtvolle Erhebung des 
Kaiserstaates veranlasst ihn, sich zum Anschlüsse an 
Österreich zu erklären, die Wirkung der ersten öster¬ 
reichischen Niederlagen wird aufgehoben durch die De¬ 
sertion Schill’s und die Bewegung des Volkes, und die 
Rüstungen werden eitrigst begonnen, die Contributions- 
zahlungen an Frankreich eingestellt. Aber die Capitulation 
Wiens macht einen so tiefen Eindruck auf den König, 
dass er selbst nach der Schlacht von Aspern es ablehnt, 
sich offen zu erklären und das große Wort ausspricht, 
erst eine zweite siegreiche Schlacht der Österreicher ab- 
warten zu wollen, ohne zu bedenken, dass Österreich 
dann füglich auf seine Mithilfe hätte verzichten können. 
Es ist müßig, die Frage zu erörtern, was geschehen 
wäre, wenn König Friedrich Wilhelm III. sich 1809 der 
Erhebung Österreichs angeschlossen hätte, — man gelangt 
dabei, wie auch die vorl. Arbeit beweist, begreiflicher¬ 
weise zu selbstgewünschten Schlüssen —, darf man es 
aber den Leitern dieses Staates übelnehmen, wenn sie 
im J. 1813 dem Drängen Russlands und Preußens, die 
Österreich vier Jahre früher verbluten ließen, Zweifel und 
Misstrauen entgegenbrachten ? Man möge die Politik 
Preußens vor dem großen Kriege im J. 1809 recht- 
fertigen wie man will und kann, man kann nur daraus 
auch die Politik Metternichs im J. 1813 begreifen! 

Wien. Oscar Criste. 


Stange Ingen. Max, Marine-Ingen, d. R.: Der Kohlenverbrauch 
auf Kriegsschiffen. (S.-.4. aus der Zeitschrift der Dampfkessel- 
untersuchungs- und Versicherungs-Gesellschaft a. G.) Pola, F. W. 
Sehrinner in Comm., 1898. gr.-4° (15 S.) M. 1.—. 

Eine sehr fleißige Arbeit, welche auf Grund der Erfahrungs- 
resulte österreichischer Knegschiffe in übersichtlicher Zusammen¬ 
stellung ein klares Bild der einschlägigen Verhältnisse liefert und 
den Maschineningenieur sehr zu interessieren vermag. 

Dz. Kobe, Japan. Frh. v. Koudelka. 


StreMleur’s österr. milit. Zeltschr. 4i, I, 1. 

VVillner, D. Entwurf d. Kxercier-Reßlcmentslf. d. franz. Feld-Artil¬ 
lerie. — Bertolas, D. Kämpfe Italiens gg. Abessinien, 1894—1896. — 
Smekal, D. neue Exercier-Reglement f. d. dtsche Feld-Artillerie. 


Jäh ns Max, EntwicUlgsgcsch. d. alten Trutzwaffen. M. e. Anhang üb. d. 

Feuerwaffen. Berl., Mittler. (401 S.) M. 12.50. 

Lehmann G., Forschgen u. Urkden z. Gesch. d. Uniformierg. d. preuß. 

Armee, 1713-1807. I. Ebd. (252 S.) M. 4.-. 

Friedrich des Gr. Anschauungen v. Kriege in ihrer Entwicklg. v. 
1745- 56. Ebd. |158 S.) M. 2 50. 

Wereschtschagin A. W., Skobelew im Türkenkriege u. vor Achal-Teke. 

Dtsch. v. A. v. Drygalski. Berl., Räde. (148 S.) M. 2.50. 

Kei bei Rud., D. Schlacht v.Hohenfriedberg. Berl., Barth. (482,61 S.)M. 10. — . 
Mirtöka A., Ist d. milit. Strafgerichtsbkt. auf Militärdelikte einzuschrän¬ 
ken? Ein mil.strafprocess. Reformfrage. Wien, Manz. (117 S.) M. 2.40. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Prasch Adolf, Ingenieur, k. k. Regierungsrath: Handbuch des 
Telegraphendienstes der Eisenbahnen, 2. vollständig umge¬ 
arbeitete Auflage. (Bibliothek des Eisenbahnwesens. 3. Bd.) Wien, 
A. Hartleben, 1900. 8« (XVI, 207 S. m. 144 Abb.) geb. 3 M. 
In der nunmehr erschienenen 2. Auflage dieses trefflichen und 
viclverbreiteten kleinen Werkes wurde in Bezug auf Anordnung 
und Umfang des Stoffes wenig geändert. Dagegen sind bei der 
Auswahl des Stoffes alle neuen Erfahrungen thunlichst berück¬ 
sichtigt worden. Da die Verlagsbuchhandlung auch für eine 
treffliche Ausstattung des Werkes gesorgt hat, kann dasselbe 
sowohl Eisenbahnbeamten als auch gebildeten Laien, welche sich 
über elektrotechnische Fragen zu informieren wünschen, bestens 
empfohlen werden. —g. 


Digitizer! by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



131 


Nr. 4. 


Allgemeines Liiteraturülait. 


IX. Jahrgang. 


132 


. Schöne Litteratur. Varia. 

Miss Malevolent. London, Greening & Co. Limited, 1899. 8° 
(231 S.) M. 4.-. 

Dem »Evangelischen Bunde«, der »Los von Rom«-Bewegung, 
den Pastoren des »Reichsboten« und dem Gustav Adolf-Verein 
kann man diesen Roman empfehlen, damit sie daran lernen, wo¬ 
hin es führt, wenn man von Dingen redet, von denen man durch¬ 
aus nichts versteht. Der ungenannte Verf., der sein Buch Richard 
Le Gallienne, William Murray Graydon und Any Lwellyn widmet, 
geht an die Beurtheilung des »römischen Systems«, wie er die 
katholische Kirche nennt, heran, ohne durch irgendwelche Detail¬ 
kenntnisse beeinflusst zu sein. Es ist sehr ergötzlich, wie auch hier 
von Absolution von zukünftigen Sünden geredet, wie der Clerus an 
einem Specimcn, genannt Falher Sundius, der natürlich feist von Ge¬ 
stalt und weibisch in seinen Manieren sein muss, geschildert, 
und wie die Gewissensthätigkcit der durch Selbstmord endigenden 
Heldin als auf dem »römischen System« fußend dargestellt wird. 
Doppelt scharf fällt es darum auf, dass der unzweifelhaft begabte 
und sonst gut beobachtende Verf. hier kein Bild nach dem Leben 
zu zeichnen vermochte, sondern um die öde Tendenz herum die 
ganze Lage des Romans gruppierte. Wenn der Verf., dessen 
offenkundiges Talent für guten Dialog und Schilderung sittlich 
anstößiger Scenen man anerkennen muss, in der Vorrede sein 
Hetzwerk dahin kennzeichnet, dass es das Bellen eines Hundes 
gegenüber einem Kolosse sei, so kann ich ihm darin nur durchaus 
beistimmen. Die Ausstattung kann vielen unserer deutschen Ver¬ 
leger als Vorbild dienen. 

München. Paul Maria Baumgarten. 

Review of Reviews. Edited by W. T. Stcad, London. 8 sh. 6 d. 
franco. Jährlich 12 Hefte. 

Die politischen Tagesjournale sind berufen, einst eine der 
wichtigsten Quellen für den Historiker zu bilden, die wissen¬ 
schaftlichen Zeitschriften aber spielen schon heute eine bedeutende 
Rolle. Geleitet von dem Bewusstsein, dass kleinere Specialunter¬ 
suchungen als selbständige Publicationen nicht nur weniger Be¬ 
achtung finden, sondern auch viel leichter in dem Ansturm der 
heutigen fieberhaften litterarischen Thätigkeit untergehen, fühlt sich 
so mancher hervorragende Gelehrte veranlasst, seine Gedanken 
in Zeitschriften niederzulegen, die ihren für die specielle Wissen¬ 
schaft vorgebildeten Leserkreis haben und als eine Art Sammel¬ 
kasten eines bestimmten Zweiges der Wissenschaft von dem 
Specialforscher gelesen und erforderlichenfalls wieder zurathe 
gezogen werden müssen. Das letztere hat aber gerade hier seine 
Schwierigkeit, wenn es gilt, aus der Unzahl der bestehenden 
Zeitschriften einen bestimmten Artikel herauszusuchen. Für die 
deutschen Zeitschriften ist die seit drei Jahren jährlich er¬ 
scheinende »Bibliographie der deutschen Zeitschriftenlitteratur«, 
die von Roth und Grolig herausgegeben wird, ein trefflicher, 
sicherer Führer. Für die Litteratur aller Sprachen 
bietet ein Gleiches mit Auswahl des Wichtigen die obengenannte 
Zeitschrift, die seit dem J. 1890 in monatlichen Heften erscheint, 
in den einzelnen Nummern außer interessanten selbständigen 
Aufsätzen die hervorragenderen Artikel der heutigen Zeitschriften 
eingehender bespricht und inhaltlich wiedergibt und eine genaue 
Inhaltsangabe der vorzüglichsten periodischen Blätter aller Sprachen 
enthält; für Deutsche wird der Wert der R. of R. noch da¬ 
durch bedeutend erhöht, dass nunmehr auch eine separate deutsche 
Abtheilung errichtet ist. Dazu kommt ein jährlich herausgegebener 
»Index to the Periodicals«, der, nach Schlagworten geordnet, 
auch eine Orientierung über die gesammte Zeitschriften-Litteratur 
wesentlich erleichtert. Das Blatt ist sehr gut und reich illustriert 
und trefflich geleitet. H. B. 

3?jötnfott 93jöm: ^ofyatino. ©djattfpicl in brei Sieten. 
2(utoiificrte Überlegung au£ bent Stortoegifdjen. SJiündjen, SUbert 
Saugen, 1898. 8° (V, 188 0.) SR. 2.50. 

Die neuere skandinavische Litteratur scheint wirklich nur 
ein einziges Thema zu kennen ; Ibsen hat die Melodie gegeben 
und seine Nachfolger erschöpfen sich in Variationen. Auch der 
junge Björnson folgt dem alten Rattenfänger und schlägt die 
Harfe zum Preise des Individualismus. Johanna verlässt ihren 
Bräutigam, einen künftigen Pastor, um sich ins »Freie« zu 
retten und — aller Fesseln ledig — ihrer Persönlichkeit und der 
Ausübung ihrer Kunst (sie spielt Clavier und soll auch Com- 
positionstalent besitzen) zu leben. Als geistige Motoren dienen 
dabei ein Schriftsteller, der nur darauf wartet, den Platz des ver¬ 
abschiedeten Theologen einzunehmen, und eine vorurteilslose 
Freundin, welche die Liebe im Plural verherrlicht. Der Conflict 
ist nach dem Muster der »Nora« gelöst, nur vielleicht mit etwas 


mehr poetischer Wärme. An psychologischen Feinheiten fehlt es 
nicht, und besonders die erste Scene zwischen Johanna und dem 
Schriftsteller verkündet einen Dichter, der in den stillen Heimlich¬ 
keiten der Seele Bescheid weiß; aber gegen den Schluss ge¬ 
winnt die Tendenz die Oberhand und der Umstand, dass ein 
anderer Liebhaber zur Ablösung im Hintergründe parat steht, 
raubt den Emancipationsbestrebungen der Heldin viel von ihrem 
Nimbus. Der Individualismus zu Zweien ist vielleicht doch nicht 
ganz der richtige Individualismus. 

® d> i U c v ftriebrid) »on: Itfilljelm $eU. ©djouftriel in fünf 
Stufefigen. Söiiljncnbcarbeitung. 2ftit ooUftänbigem Scenarium 
unter Bugrunbelegung bes neuen 6t}ftem$ einer Siegiepartitur 
von fceinrid) 3 a n t ) d). föibliotljef ber ©ejamtlitieratur. 9?r. 
1120/22.) $alle, D. fteubel. 8° (XX, 195 0.) SK. —.75. 
©fyafedpeave SB.: 3u(iitd <£äfar. Xraucrfpiel. 33üljnen^ 
Bearbeitung. Sttit oollftänbigem Scenarium unter ßugruubelegung 
bc$ neuen ©pftemS einer 9*egicpartitur von §einrid) 3 a n t f 
(33ibl. b. ©ejamtlitt. 9tr. 1160/61.) ©bb.8°(XVI, 156 6.) SR. —.50. 

»Dem Andenken der ,Meininger' gewidmet von einem alten 
,Meininger'« — so steht auf dem Titelblatt. Das an und für sich 
strittige Princip der »Meininger« wird hier durch tolle Über¬ 
treibung völlig discreditiert. Nach Ansicht des Hrsg, liefert der 
Dichter bloß die einfache Melodie, zu welcher der Regisseur als 
Meister des Contrapunktes die Instrumentierung besorgt. Wie in 
der Orchesterpartitur jedem Instrumente seine Stimme vorge¬ 
schrieben ist, so soll in der Regiepartitur jedem Schauspieler und 
Statisten seine Antheilnahme in Wort und Bewegung vorgeschlagen 
werden. Resultat: ein Stück des Herrn Regisseurs, das zeitweise 
von einem gewissen Schiller oder Shakespeare unterbrochen wird. 
— Ein Beispiel mag genügen. Im letzten Act des »Teil« heißt 
es bei Schiller: »Mädchen bringen den Hut auf einer Stange ge¬ 
tragen; die ganze Scene füllt sich mit Volk an.« — Daraus 
macht die »Regiepartitur« folgende unglaubliche Farce: »Stüssi. 
der Flurschütz, bringt den Hut mit der Stange, er ist leicht 
angeheitert; hinter ihm folgt der Trommler Nr. 85, auch 
dieser ist leicht angeheitert; hinter dem Trommler 
Leuthold und Frießhardt, Arm in Arm, ohne Lanzen, quasi außer 
Dienst — auch diese leicht angeheitert«. — Wie man 
sieht, hut Schiller seinen eigenen »Teil« gar nicht verstanden : 
das Stück ist nicht eine Apotheose der Freiheit, sondern des 
»höchsten Heurigen«. 

V c o 1 & SRaj: $ic (viit^ißc. Scpauftnel in brei Slufjügen- 
(SBibl. b. ©efammtlitt. S?r. 1159.) ©bb. 8° (52 0.) SR. —.25. 

Ein merkwürdiges Parallelstück zu dem Schauspiele »Neigung« 
von J. J. David: der Vater, der fremdes Geld veruntreut, die 
Mutter, die in der Wirtschaft nicht auskommt, die altere Tochter, 
welche allein tüchtig ist und sich als Lehrerin redlich fortbringt, 
die jüngere Tochter, die mit leichtsinnigen Gedanken zur Putz¬ 
macherei geht, der flott lebende Sohn, — diese ganze Gesellschaft 
hat uns auch Herr David in Wien vorgeführt. Wohl möglich, dass 
Herr Petzold die Priorität für sich beanspruchen kann; einzubilden 
braucht er sich darauf nicht viel, da er nicht die leiseste Spur 
einer litterarischen Anwandlung zeigt. 

_ Wien. _ R. Czerny. 

SSI eil 3uftu£: Stodtfolgcr. SRomatt. 23re£Iau, ©djlef. SerlagS* 
anpalt norm. 0. ©djottlänbec, 1898. 8° (246 0.) 2R. 8.—. 

Die Geschichte eines Handelshauses, freilich nicht so liebe¬ 
voll und eingehend wie in Freytag’s »Soll und Haben«, aber doch 
anziehend durchgeführt. Der Gegensatz des Gründers zum Nach¬ 
folger ist meisterhaft geschildert: der erstere ein einfacher, im 
Geleise bleibender, vom Kleinen zum Großen emporgewachsener 
Kaufmann, — der Sohn ein das Errungene nicht achtender, über 
dieses ihm kleinlich scheinende hinausschreitender, in anderen 
Anschauungen sich bewegender Lebemann. Die Mutter sucht die 
verschiedenen Richtungen zu vermitteln, doch vergebens, und die 
Trennung ist unausbleiblich. Der Verfolg der Handlung ist durch 
eine Fraucngestalt, die Gattin des Nachfolgers, die Tochter eines 
Jugendfreundes des Gründers, in hohem Maße veredelt. Mit dem 
Einzuge dieser Schwiegertochter tritt die Heldin des Romanes ins 
Licht, sich allmählich als ein Frauenideal entwickelnd, dessen groß 
angelegte Seele das dem Weibe zugefügte Leid durch Großmuth 
lohnt. Der Verf. malt realistisch, aber er sucht das Bild, das er 
zeichnet, mit künstlerischer Empfindung auszugestalten. 

^uitfett SRarie u.: Ufco in (fnglanb. ©ine 9?ei]eet5äf)lung. 
Sfluftriert non SR. v. SÖunfen unb Hübner, ©tutigart, ftarl 
ftrabbe, 1899. gr,-8° (118 0.) SR. 1.50. 

Die Schilderung eines Ausfluges nach England in Briefen, 
die ein märkischer Junker an seine Angehörigen in der Heimat 
richtet. In kurzen Zügen werden das Leben und die gesellschaft- 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Google 




133 


Nr. 4. — Allghmbines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


134 


liehen Formen in England geschildert und die Art und Weise des 
high life vor Augen geführt. Der Verf. ist eine scharfe Beobach¬ 
tungsgabe eigen; sie führt uns in die Lebensweise der englischen 
Familien ein, und niemand wird diese Skizzen ohne Interesse aus 
der Hand legen, die ein gutes Bild englischer Gebräuche in aller 
Treue geben. Das novellistische Element kommt freilich dabei 
zu kurz und fristet unter dem wuchernden Beiwerk nur eine 
recht kümmerliche Existenz. 

Wien. E. v. I veil io. 


3 o b c I lt Q ft. »ott: Tronic bc£ 3d)tcffn(3 Wontnn. 33erlitt, 
38. 0üfferott, 1899. 8° (397 0.) 9R. 5.—. 

Die Geschichte eines Künstlers, dem »die Hühner das Brot 
wegnehmen«. Ein guter, allzuguter Mensch, der gar nicht an 
sich und nur an das Wohl Anderer denkt, handelt unvernünftig: 
das dürfte etwa die Tendenz des Romanes sein. Im übrigen eine 
Arbeit, nicht besser und nicht schlechter als hundert andere. 
Einzelne Charaktere sind recht gut gezeichnet, wie die des Prinzen 
Salau, andere wieder zu stark idealisiert wie Redacteur Dürnstein 
und Frau. Die Sprache ist allzu subjectiv gefärbt, was die 
Harmonie des Ganzen manchmal beeinträchtigt. 

$ c i m b u r q 28.: SlnionS ($rbcn. Vornan. 2. Auflage. SeihAtg, 
C. teil Wadjf. 8° (434 0.) SK. 3.—. 

Die Verf. vereinigt mit scharfer Menschenkenntnis auch das 
Vermögen einer kräftigen Charakteristik, einer prägnanten, ziel¬ 
bewussten Ausdrucksweise; niemals verliert sie sich in Weit¬ 
läufigkeiten, stets bleibt sie die ruhige Erzählerin und Herrin 
ihres Stoffes. — Der vorl. Roman, wohl eines ihrer besten 
Werke, könnte sie besser »Frauenherzen« nennen. H. kennt 
und liebt ihr Geschlecht, und da, wo sie es nicht lieben 
kann, weiß sie, wieviel Anlage, Erziehung und Schicksal oft 
versahulden. — Im Mittelpunkte der vorl. Geschichte steht 
eine kinderlose Frau, eine klare, reine, aufopfernde Seele; sie 
empfindet tief das Unglück ihrer Kinderlosigkeit und trennt sich 
freiwillig von ihrem Manne, um einer andern Platz zu machen, 
die dann wohl ihrem Gatten Kinder schenkt, aber auch das von 
der ersten Frau erarbeitete Vermögen verschwendet und schlie߬ 
lich elend zugrunde geht. Verarmt, vereinsamt, sucht der Mann 
seine erste Frau wieder auf, die sich glücklich schätzt, für 
»Antons Erben« sorgen und ihrem Gatten aufs Neue angehören 
zu können, getreu dem Bibelworte, dass die Liebe nimmer aufhört. 
Sctvjiflet £con: $tc neue »lornf. SBcrliner SRomott. 
Berlin, SBerlag: fleitie Sountal, 1898. 8°. (322 ©.) 3 Hi. 

Nach L. hat die neue Moral zum Princip : Macht, was ihr 
wollt, aber wahrt das Decorum. Das ist bequem, klug und 
praktisch und in der Ausführung L.'s auch richtig, umsomeht 
als sie thatsächlich »die Moral der gesammten besseren« Kreise 
sein soll. Ob sie zur Vervollkommnung des eigenen Ichs bei¬ 
trägt, diese Frage lässt L. freilich offen. Er begnügt sich mit der 
Schilderung des Bestehenden, thut einen Griff in die Geburts-, 
einen in die Geld- und einen in die Geistes-Aristokratie (und was 
dazu gehören möchte), nimmt auch etwas Halbwelt dazu, 
schüttelt die Personen, die er so aufgegriffen,’ im Daseinskämpfe 
und auf der Jagd nach dem Glück untereinander — und gelangt 
so nach allen Seiten zum Resume seiner »neuen Moral«. M. P. 


Jugendschriften. 

©orbula reg rin a ((£. Sööfjler): GJjriftftnbleiitS SBcilp 
narfjtSgrufj an frofyfrommc IHitb erbcr$cn. Wegen£burg, ftr. duftet, 
1899. gr.=8° (XII, 152 0.) 2.50. — Auch für die Dichter gilt 

das Wort: »Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, werdet ihr 
nicht das Himmelreich besitzen.« Vielleicht ist es nicht der min¬ 
deste Vorzug, den der Dichter vor anderen Menschen voraus hat, 
dass er in gewissem Sinne ein Kind bleibt sein Leben lang. Wer 
denkt nicht der herrlichen Kindermärchen, die uns ein Andersen, 
ein Brentano u. a. beschert haben? Cordula P. wird sich nicht 
mit diesen beiden vergleichen wollen, aber sie ist doch eine 
echte Dichterin, voll stiller Tiefe der Empfindung, voll einfach- 
edler Schlichtheit und vor allem voll tiefer, echter Frömmigkeit. 
Man braucht nicht mehr, aber auch nicht weniger, um für 
Kinder mit Nutzen zu schreiben. Dank ihr, dass sie cs gethan 
hat! Gerade die Kinder dürsten heute noch mehr als die Erwach¬ 
senen nach dem reinen Borne echter Dichtung, aber sic dürsten 
oft vergeblich ! Was wird ihnen oft geboten von Jugendschrift¬ 
stellern, die ihr Lebtag keine rechten Kinder gewesen sind, weil 
sie schon im Kindesalter jenen Geist in sich aufgenommen haben, 
der wie Scheidewasser alles Himmlische zersetzt, was ein Kind 
Gottes mit auf diese Erde bringt. . . . Aber Cordula P. ist eine 
der Beglückten, die noch die Geheimnisse des Kinderherzens 



kennen. Ihre gottfrohen, kindlichen Weisen werden den Weg zum 
Kinderherzen finden. Klein und Groß mag sich daran erquicken. 
Hätten wir doch viele solche Bücher unseren Kindern unter den 
Weihnachtstisch zu legen! —Die Verlagshandlung hat das Büchlein 
recht ansprechend ausgestattet, allerdings nicht so prunkvoll, wie 
es vielfach mit leichterer Ware beliebt wird. 

93rutto ©arleßp: .^albmoitb ur.b ©riedjettfreus. (Sine 
©r$äl)lung au£ ber $ürfei mtb ©ricrfjcnlfmb. (3enfett£ ber ©reng* 
pfähle. Gulturbilber ouß weniger befamttem SBottdlebeit, befoitber3 
©uropaS. $cr reiferen Sugenb geroibmet. 2. 23anb.) Seidig, fteeb. 
§irt & Solfn, 1899. 8° (232 0. m. 8 Xonbilbent nad) 3et($nimgen 
oon Qol). ©el)rt3.) 9Ä. 3.50. — Der leitende Gedanke, der bei 
dem Unternehmen »Jenseits der Grenzpfähtec dem Verf. vor¬ 
schwebte, ist in der Einleitung des Buches ausgesprochen. Der 
Verf. will jener weitverzweigten »Indianergeschichten«-Litteratur, 
die auf »Vorspiegelung falscher Thatsachen« beruht, ein Paroli 
bieten, indem er zeigt, dass auch durch Erzählungen mit that- 
sächlicher Grundlage der jugendlichen Phantasie eine gesunde 
Nahrung geboten werden kann. Im vorl. Falle schlägt der Verf. 
folgenden Weg ein, um seinen Zweck zu erreichen: er schildert 
die Schicksale zweier in Kleinasien wohnhaften Familien, einer 
türkischen und einer griechischen ; beiden werden durch räube¬ 
rische Kurden die Kinder entführt. Die Kreuz- und Querfahrten, 
welche zur Verfolgung der Räuber unternommen werden, bieten 
dem Verf. Gelegenheit zu vielfach interessanten culturgeschicht- 
lichen, ethnographischen und geograpischen Schilderungen, die 
sich durchwegs auf dem Gebiete der Thatsachen bewegen. Auch 
die auf freier Erfindung beruhende Erzählung, die eigentlich nur 
das Gerippe für die erwähnten Schilderungen darstellt, hält sich 
auf dem Gebiete des Wahrscheinlichen und Möglichen. Nur 
lässt sich vielleicht darüber streiten, ob die Idealgestalten, die 
uns der Verf. vorführt, nicht einer etwas zu optimistischen Auf¬ 
fassung der Zustände im Reiche des Halbmondes entspringen. Im 
ganzen jedoch muss das Bestreben, einen vielfach zu krankhafter 
Phantasterei ausgearteten Zweig der Jugendlitteratur von schäd¬ 
lichen Auswüchsen zu befreien, verdienten Beifall finden. Die Sprache 
ist rein, die Darstellung fließend und spannend; in sittlicher oder 
religiöser Beziehung ist dem Ref. nichts Bedenkliches aufgefallcn. 

$atl ÜWattljiaä: $ic Weife nadj Wcihömnea. ©rjäljlung 
für bic Sugenb. Berlin, $etm. 3» SReibinger, 1899. gr.=8° (V, 
200 0. m. 5 ShltottjJJtett.) geb. 3.50. — Auch dieses buch ent¬ 
springt dem Bestreben, im Gewände einer spannenden Erzählung 
der Jugend, die ja heute nur »spielend« lernen soll, allerlei 
Kenntnisse über fremde Länder zu vermitteln. Während aber in 
dem vorhin besprochenen Buche unverkennbar die Schilderung 
vorwiegt und die Phantasie beinahe mehr gefangen nimmt als die 
Erzählung, ist hier das Umgekehrte der Fall und phantastische 
Abenteuer, furchtbare Situationen und seltsame Erlebnisse der 
Reisenden finden als spannungerregende Mittel Verwendung. Auf 
ein innerliches Herausleben der Handlung aus dem Charakter der 
geschilderten Personen ist dabei weniger Rücksicht genommen ; 
wirerhalten eine Folge bunter, abenteuerlicher Bilder, allerdings mit 
frischen Farben gemalt und in fließender Darstellung dargeboten. 

Sftarie So elf eit: 0tf)tt$eitgcfbürf|lcin für braue ftinber. 
Slawen, 3git. 0c$toei&er, 1899. 8° (51 0.) SK. 1.20. — Ein recht 
ansprechendes Büchlein, in einfachen, dem Kindesalter mundge¬ 
rechten, fließenden Versen geschrieben, durch welche des Schutz¬ 
engels Nähe, sein Wachen und Wirken in allen Lebenslagen dem 
Kinde recht tief eingeprägt und veranschaulicht wird, nicht ohne 
eindringliche Lehren für fromme Kinderherzen. 

$>arriet ©eedjer-0toiue: Dttfef £om$ §ütte. giir bic 
3ugettb bearbeitet uoit $lau£ 58 c r n a r b. 0tuttgart, ©. SBeije, 
1899. 8° (80 0. nt. 4 ftarbcitbr.) —.50. — Wenn man die 
Frage beiseite lässt, ob sich das seinerzeit epochemachende, heute 
fast vergessene Werk überhaupt zu einer Bearbeitung für die 
Jugend eignet, so muss man zugestchen, dass hier der Bearbeiter 
seiner Aufgabe, soweit es möglich war, gerecht geworden ist. 

aRündjbaufen’ö Weifen unb Abenteuer. Wcu bearbeitet oott 
$ugo 0ct)cffler. $ait$ig, 31. 29. Siafemann. 8° (122 0. m.7 3ö) 
geb. 1 9JL — Der alte Münchhausen in einem neuen Gewände. 
— Die beigefügten Bilder sind doch gar zu salopp hingeworfen ; 
der Altmeister der Aufschncidekunst hätte Besseres verdient! 

Wien. F. Eich er t. 

Die Kultur, i Hrsg. v. d. Leo-Gesel Ischaft, Wien.—Stuttg., Roth.) I, 3. 

Schulte, St. Gotthard u. die Habsburger.— Grimm ich, D. Seelen - 
begriff in d. neueren Philosophie. — Gail, Walter Cranc. — Lagerlöf, 
Astrid. — ln eigener Sache. 

Stimmen au« M -Laaoh. (Freibg., Herder.) LV1I1, 2. 

Wasmann, K. plötzl. Heilg. aus neuester Zeit. — Cathrcin, D. 
sittl. Autonomie. — Müller, L). Bewohner d. Gestirne. — Mcschler, D. 
Fahrt z. d. 7 Kirchen in Rom. — Fonck, Derbibl. Hyssop. — Schwarz, 
D. Karolinen. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


135 


Allgemeines LirrERATURBi.Arr. 


IX. Jahrgang 


136 


Nr. 4. — 


Die Orenzboten. (Lpz., Grunow.) LIX, 4—0. 

(4.) Wagner, D. dtsche Wcltpolitik. — v. d. Brüggen, Poln. 
Politik. — Fctzer, An d. Schwelle d. Orients.— Stern, Aug. v. Goelhe's 
Briefe aus Italien. — (5.) Böhm. Wirren. —E. Wort üb. d. preuß. General- 
commissionen. — Biograph. Littcratur. — Kaemmel, Herbstbilder aus 
Italien. — (60 Witte, Htstor. Nationalitätsforschg. — Kekule v. Stra- 
donitz, D. Ebenbürtigktsrecht d. preuß. Kgshauses. — D. Verdopplg. d. 
dtschen Schlachtflotte. 

Bell. z. Allz. Ztg. (München.) 1900, Heft 4 u. 5. (Nr. 16-27.) 

(4.)Liebmann,ZuLingg’s80.Geb.tage. — Kapff, Weltpolitik u.hüh. 
Schulwesen. — Rolfs, D. Kunst im Handwerk 1899. — E. Vertheidigg. d. 
engl. Politik in Südafrika. — Hinrichsen, Üb. Selbsterkenntnis. — 
Koppe, D.neue topogr. Landesaufnahme Württembgs. — Wukadinowiö, 
Noch einm. d. »Kleist'schen« Jugendlustspiele. — l). dtsche Landwirtsch. u. 
d. amerik. Export. — Minckwitz, Engl. Dichterstimmen z. Burenfrage. 

— Friedjung. Graf G. Kalnolty.—Sterblichkts- u. Gesundhtsvcrhältnisse 
Sept.—Nov. 1899. — Schuhmann, Dkwürdigkten v. Edm. de Amicis. — 
Bastian üb. d. Anfänge d. Stammesgliedergen. — (5.) Meyer, Multatuli. 

— Singer, F. W. Christian’s Forschgen auf d. Karolinen. — D Vorbildg. 
d. Univers.-Lehrer. — Schulte. Dtschld. u. d. Meer. — Witting, Ma- 
saccio-Studien. — Wagner, Vom Territorialstaat z. Weltmacht. — 
Günther, Polare Seefischerei. — D. Theatiner-Hofkirche u. d. Theatiner- 
Orden in München. — Kraus, D. Anno Santo. — Pompeckj, Geolog. 
Ergebnisse d. letzten Nordpolfahrten. — Kuntze. G. M. de Laroche. 
Deutsche Rundsohau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXVI, 5. 

Siegfried, E. Wohlthäter. — Brandt, D. Krisis in Südafrika. — 
Heysc, Jugenderinnergen. — Z orn, D. völkerrechtl. Ergebnisse der Haager 
Conf. — Anna v. Helmholtz. — Reinke, Üb. d. Entwicklg. d. Naturwiss., 
insb. d. Biologie im 19. Jhdt. — Beaulieu-Marconnay, Entwicklgsgesch. 

u. Entwicklgsziele d dtschen Marine. — Lenz, D. großen Mächte. — Mein¬ 
hardt, E. Kopf v. Helleu. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) XCII, 274 u. 275. 

(274.) Svoboda, D. große u. d. kleine Adam. — Navalis, E. starke 
dtsche Flotte. — Geiger, Briefe v. J. Kerner an Varnhagen v. Ense. — 
Schmidt-Rimpler, Augenärztl. Betrachtgen im Theater. — Fuld, 
Rechtseinheit. — Gesellhofen, D. kategor. Imperativ. — (275.) Philippi, 
D. gold. Käfig. — Glaser, Knut Hamsun. — Kohut, Ldw. Reilstab u. 
Varnhagen v. Ense. — v. Bieberstein, Streiflichter auf d. Kriegführg. in 
Südafrika. — Berger, Heimkehr. — Beerel, Gähren hilft klären. — 
Brömse, Quelle u. Weg d. philosoph. Denkens. 

Velhagen & Ktaslng’s Monatshefte. (Bielefeld.) XlV. 5 u. 6. 

(5.) La uff, Jhdt wende. — Hs. v. Zobeltitz, E. bedeut. Mann. — 
F. v. Zobeltitz, Neuj.wünsche. — Heyck, Polit. Übersicht üb. d, 
19. Jhdt. — v. Li eres u. Wilkau, Costümfeste am Berl. Hofe einst u. 
jetzt. — Semm i g, Weitende. — Niemann, Wie d. »Gothaische Hof- 
’kalender« entsteht. — Stratz. D. ewige Burg. — Tille, Goethe’s Faust 
in d. franzüs. Kunst. — Söhle, D. Sylvesterball. — Beil.: Rosen, 1). 
Frau Patronin. — (6.) v. Eckardt, Franz. Catalor.ien u. s. Bewohner.— 

v. Völ dern d o rf f, Aus m. Hofzeit. — Seidel, D. bild. Künste unt. d. 
Hohenzollern. —y.Berlepsch,Schuld. — Holzbock, Teresina Gessner- 
Sommerstorff, — v.d.Goltz, D.DtscheBagdadbahn. — v. Dombrowski, 
Bärenjagden. 

Deutschs Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXV, 1900, Februar. 

Neues üb. Lp. v. Gerlach u. ungedr. Briefe desselb. — Franke- 
Schievelbein. Froi-lein. — Reed, Z. Charakter. Ks. Wilhelms II. — 
Blumenthal, Verbot. Stücke. — Kienzl, R. Wagner’s persönl. Charakter. 

— Weichselbaum, Üb. d. Pest. — Weber, Engld. u. d. Krieg. — 
Loliee, E. Besuch b. P. Deschanel. 

Neue Deutsche Rundschau. (Berl., S. Fischer.) XI, 1 u. 2. 

(1.) Ziegler, Auf d. Schwelle d. neuen Jhdts. — Wassermann. 

D. Gcsch. der jungen Renate Fuchs. — Bö Ische, Aus d. Leben u. Werke 

E. Haeckel's.— Meyer-Foe rster, Komödiantin. — Muther, Rococo. 

— (2.) Rotter, Amcrikan. Sozialismus. — Bie, Intime Musik. — Svend, 

D. umgestürzte Postkutsche. — Kurz, Epilog. 

Die Umeohau. (Hrsg. J. H. Bechhold.) IV, 5 u. 6. 

(5.) Kutsch mann. D. Illustration bis zu Dürer. — v. Oppeln- 
Bronikowski, Französisches. — Reh, Zoologie. — Lampe, Erdkde u. 
Colonien. — Mehl er, Medicin. — Bclck's u. Lehmann’s armen. Reise. — 
(6.) Endlicher, D. Don Juan-Sage im Lichte d. biolog. Forschg. — E. 
Höhlenstadt in Transkaukasien. — Lampe, I). Abbruch d. Siebe^gebirgs. 

— Ausbau d. ross. Häfen in Ostasien. — Ehlers, Volksw. Umschau — 
Oppermann, Volksch wesen. — Schering, Theater. — Wege ne r, Üb. 
d. Selbständigkt. d, musikal. Centren d. Gehirns. 

Dtsche Zeitschrift. (Berl., Walther.) II, 4 u. 5. 

(4.) Wirth, Volksthum u. Staat. — Ders., Südafrika. — Vom 
dtschen Westen u. Osten. — v. Zepelin, Aus d. poln. Grenzlanden. — 
Dix, D. Wurzeln uns. Kraft. — KoIIhach, Aus d. Staden Kölns. — v. 
Kralik, D. Tiefstand uns. künstler. Cultur. — Wachler, Üb. d. ggwärt. 
Lage d. dtsch. Litt. — Chrusen, Altentheil. — (5.) D. treulose Albion u. 
d. dtsche Michel. — Jentsch, Land- u. Seemacht. — Schultheiß, Aus 
Süddtschld. — Isco, D. böhm. Frage. — Polit. Rdschau. — Nickol, 
Briefe v. e. Reise nach Dtsch.-S-W.-Afrika. — Dehn, D. Naturgefühl b. 
d. alten Dtschen. — Sohnrey, Rosmarin. 

Das Magazin f. Litt. (Hrsg. Steiner u. Hartlcben.) LXIX, 4—0. 

(4.) Steiner, Von d. »mod. Seele«. — Ders., Weltanschauungen d. 
Goethe-Zeit. — Sophar, Einsam. — (5.) Reichel, Zu Gottsched's Ge¬ 
dächtnis. — v. Hart mann, Pessimismus. — (6.) Steiner, D. Nietzsche- 
Archiv u. s Anklagen gg. d bisher. Hrsgeber. 

Bell. x. Augsburger Postzeltg. 1900, Nr. 2—6. 

(2.) Ausstellg. v. Reproductionen n. Wkcn d. Donatello u. Velaz- 
quez. — Isis, Eros, Pothos u. Himeros. — Malaria-Erforschg. — Chronik 
d. J. 1899. — (3.) Lippold ben Hluchim, churfürstl. brandenbg. Münzmeister. 

— Spöttl. In d. Höhlen u. Wüsten d. Erde. — (4.) Müller, H. Lingg. — 
(5.) Dentlcr, Gutberlet’s »Kampf um d. Seele«. — Wittmann, Augsbg. e. 
schwed. Stadt,—(6.) Schmitt-Schenckh, Conradv. Scheyern 1206bis 1251. 
Illustr. Zeltg. (Leipzig, Weber.) Nr. 2951 u. 2952. 

(2951.) Englds Seegewalt u. d. Seerecht. — Vom südafrik. Kriegs¬ 
schauplatz. — Die Führer d. dtsch. Kreuzergeschwaders in Ostasien. — Zu 

E. Dllmmler’s 70. Geb.tag. — D. Schnelldampfer Deutschld. — D. Eisenb.- 
Unglück b. Bischweiler. — Karte d. bekanntesten Berge d. Erde. — D. 
Riesenalk. —Mod. Kunstgewerbc. — Unveröffentl. Briefe C. v. Holtei’s. — 
(2952) W. v. Siemens. — D. Neckarbrücke in Tübingen. — H. v. Lingg.— 
Fritz Plank. — Hm. Eschke. — Von d. Pariser Weltausstellg. — Schweizer 
Trachten im 17.—19. Jhdt. — Damad Mahmud Pascha. — D. Vegetation 
auf d. Samoa-Inseln. — v. Beaulieu, D. Preisnovelle 


Revue des deux mondea. (Paris, Hachette & Co.) CLVII, 2. 

Duc de Broglie, I. Le dernicr bienfait de la monarchie. La Neutra- 
lite de la Belgique. II. Convocation de la conferance de Londres. — Rod, 
Au milieu du chemin. - Lyantey, Du role colonial de l’armee. — Beile¬ 
sort, Voyage au Japon. II. La comedie electorale. — Adhemar, Art et 
Science. — Lentheric, Cötes et ports franfais de l’ocean. 111. De la 
Gironde ä la Loire. 

Revue des Revues. (Red. Fi not.) 1900, 2. 

Strauss, La Puericulture. — Leroy-Beaulicu, L’Avenir de la 
Nationalite polonaise. — Stapfer, Revolutions du goüt. — Tissot, M. 
Edm. Rostand. — Brunei, Les cometes et la fin du monde. — N cu vill e, 
Le Genie de l’invation chez les feinmes. — Malleray, Un Sejour ä Al- 
dershot. 

The Review of Reviews. (Hrsg. W. T Stead.) Nr. 120, 121. 

(120.) The Cromwell Statue at Westminster. — Andr. Carnegie. — 
Harry Escombe, Ex-Premier of Nutal. — Radziwill, Cecil J. Rhodes. — 
The War in South Africa. — (121.) At the End of the Century. — Gen. Sir 
Will. Butler. — Britain in the Valley of Humiliation. 

Nuova Antologla. LV, Fase. 674. 

De Amicis, Capo d’anno. — Lovatelli, Ai colombari della 
vigna codini. — Rovetta, La signorina. — Nerazzini, La cremazione 
di un principe Siamese. — Macchiore, 11 nostro avvenire in America. — 
Pais, La stela arcaica del foro Romano. — Segr6, Lord Roberts. — 
Lollis, II nuovo drama d'Ibsen. — Argentarius, Dividendi reali e divi- 
dendi fittizi. — d’Annunzio, La laude di Dante. — Manci ni, L’aumento 
della tassa sullo zucchero indigeno. — Verne, Tre mesi di guerra fra 
Inglesi e Boeri. 

Hlidke. (V Brnö.) IV. (XVI.), 11 u. 12. 

Felinski, Glaube u. Unglaube m. Rücks. auf d. Aufblühen d. 
Gesellsch. — Mal ec. Woher bat Chrph. TeufFenbach d. Croaten nach 
Mähren beruien ? — Oliva, D. 3 ersten Cap. d. hl. Schrift. — Rypäcek 
Dr. Jos. Krasoslav Chmelensky u. Mähren. — Sedlak, D. Anfänge d 
Christenth. u. d. griech. u. röm. Cultur. _ 

Alte u. neue Welt. (Einsiedeln. Benziger & Co.) XXXIV, 4—6. 

(4.) Schott, Bescholten Volk. — Cüppers, Wandlungen. — 
Oertzen, Bergfeuer. — Hervey. Dartmoor. — Friedrich, Wie alt ist 
uns. Erde?— Feudale Curiositätcn. — Sup pan tschitsch, D. Wichtigste 
a. d. Gebiete d. Briefmarkenkde. — Fäh, Prof. Mart. Feuerstein. — 
Manel, D. 10 Gebote in d. dtschen Sage. — Hans so n, D. Krippen. — 
Kerner, D. Hub. Theoph. Simar. - Kind ler. D. Jhdtfeier d. Metermaßes. 
— (5.) Jczm a, Mod. Mädchen. — Coloma, Was war es wohl? — Keller, 
D. Unterricht Adams. — Hirt, ln d. Mohrenstadt Tanger. — D. Schäffler¬ 
tanz im J. 1900 in München. — Sues, Calderon de la Barca. — .Meeres¬ 
polypen.— Berdrow, Auf d. Landstraßen u. in d. Herbergen d. M.-A. — 
Franz, D. Wandlgen d. letzten Jahre im dtschen Episkopat. — (6 ) Roda- 
Roda, D. grafl. Besuch. — Alzey, D. Bettlerkirche. — Kleeberger, 
Der Türke. — Federer, Allhd. Chinesisches. — Hirtz, B. Nestor d. dtsch. 
Bleistiftindustrie. — Reinert, Geschichtl. üb. d. Zucker. — Burla, D. 
neue BGB. f. d. dtsche Reich. — Raymund, Gesichtstäuschgen. — Kerner, 
A, Reichensperger. — Druckmiller. Welthungersnoth. _ 

Eschstruth N. v., Hofluft. Roman. 2 Bdc. Lpz., List. (267, 288 S. 
M. 13.-. 

Kretzer Max, Warum? Roman. Dresd., Pierson. (363 S.) M. 5.—. 


Verlag von Valentin Bauch, Buchhandlung, Würzburg. 


Soeben erschien in meinem Verlage: 

Die Einsetzung des hl. Abendmahls als Beweis für 

die Gottheit Christi. Von der theologischen Facultnt zu Würz¬ 
burg gekrönte Preisschrift von Dr. theol. Johannes Hehn. 

gr.-8° (XIV, 270 Setten). Preis M. 3.—, franco per Kreuzband 
M. 3.20. 

Diese Arbeit ist vor allem deshalb von actueller Bedeutung, weil sie 
auf Grand der neue*ten neutestamentlichen Forschungen geschrieben ist 
und sich mit der zahlreichen Litteratur, die in den letzten Jahren von pro¬ 
testantischer Seite über das Abendmahl erschienen ist, eingehend befasst. 
Der ganze Beweis ist auf der Bedeutung des Opfers aufgebaut, welches 
nach allen Seiten, und zwar auf Grund der hl. Schrift erklärt wird. Die 
Arbeit Ist in der That eine Apologie des hl. Messopfers. 

Zu beziehen direct von der Verlagshandlung, sowie durch alle 
Buchhandlungen. 


Neuer Verlag der Paulinus-Druckerei in Trier. 


Arndt Aug., S. J., Die Vorschriften über das Verbot und die 
Censur der Bücher. Sonder-Abdruck aus »Pastor bonus«, 
Zeitschrift für kirchl. Wissenschaft und Praxis. 32 S. gr.-8°. 
40 Pf., mit Porto 45 Pf. 

Ditscheid Dr. Aeg., Domcapitular, Matthias Eberhard, Bisohof 
von Trier, im Culturkampf. VI und 144 S. und Portrait, 
brosch. M. 1.20, mit Porto 1.30; cleg. geb. M. 2.—, mit 
Porto 2.20. 

Eine hochinteressante Schrift, welche noch dadurch an Bedeutung 
gewinnt, dass sie manche Thatsachen an die Öffentlichkeit zieht, 
welche bisher noch nicht bekannt waren. 

Einig contra Beyschlag. Eine katholische Antwort auf pro¬ 
testantische Angriffe. Gcsammt-Ausgabe der drei Ant¬ 
worten an Prof. Dr. Beyschlag in Sachen seines offenen 
Briefes an den Bischof Dr. Korum von Prof. Dr. 
Einig. 4. Au fl. 142 S. gr.-8; brosch. 50 Pf., mit Porto 
60 Pf. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Diefrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 

Digitized by GcX >QlC 0riginal fr ° m 

Ö PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 5. 


Wien, 1. März 1900. 


IX. Jahroano. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u. UecenMons-Exemplare werJen 
erbeten an die Adresse: Dr Fi anz 
Schnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, Martinstrufie 16 


HERAÜSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

DU FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden «ngenotnmeu von der Ad¬ 
ministration des «Allgemeinen Litte- 
rnturblntteMc, Wien, I., Annegesse 9, 
dann von der Jo*. Koth'nchen Verla^a- 
handlung, Wien-8tutUatrt, vowio von 
jedur Öuchlnindltinx. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10._. 

Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 


Theologie. 

$ oberg ©., Tic ©enefi# itaefj bem CUeralfiitn er* 
Hört. (UittP.*Fßrof. Tr. SB. Sdjäfer, 2öien.) (137.) 

Faul h ab er M., Die Propheten-Catenen nach 
röm. Handschriften. (Dr J. Rohr, Repetent 
am kgl. Wilhelmsstift. Tübingen.) (139) 

TI)-. Tie Dormitio S. Virginis u. bas £>au$ 
beä Sopantte« SKarcuS. i.2$eoI.*$rof. Tr. SDioiSl, 
©t. Florian.) (I40.i 

K o c t F.. Ausführliche Berechnung der drei Seiten¬ 
verhältnisse bei der Arche Noe’s v. geome¬ 
trischen u. mechanischen Standpunkte. (Prof. 
P. Thiemo Schwarz. Kremsmünster.) (141.) 

Äfofe K , (SrffSrung bcS rötn.sfatf). fiatedjismuä in 
ßuSflefüfjrtcit Jlntetfiefeit. (T^col.^rof. ©corg 
Sruitbaucr, St. ftlortan.) (141.) 

JRnnbfdjreibe n befiel. 93ater§ Ceo XIII. (141.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Friedrich Job.. Fr. Ed. Beneke. (Univ.-Prof. 
Dr. Otto Will mann, Prag.) (142.) 

Gießler C. M., Die Athmung im Dienste der 
vorstellenden Thfitigkeit. (Ders.l (143) 

Tßöibö X. 29. KI)t)$, Ter 23ubbljt§ntu«. — 2L 93- 
©innen, Tie cfoteriftfie fieljre ober ©cljeim* 
f>ubbf)i*muiL — 21. ^fuitgft, ©iit bcutfdjcr 
Subbljift. (llnir».=^rof. Tr. 21. 9K icf) rfit j cp, 
©rßs ) (US.) 

Ribot, Les maladies de la volonte. (Dr. Harald 
Grävell van Joste noode, Lüttich.) (144.) 

£af8mann ft. @. K., Mgcmeinc UnterricptSIcpre. 
(©pmu.-Xtrectoi: Tr. 23. Toifcper, Saoj.)(145.) 

Geschichte. 

Das Buch Weinsberg. Kölner Denkwürdig¬ 
keiten aus dem 16. Jhdt. IV. Bd., bearb. v. 
Fr. Lau. (L r. H. F. He lm o It, Leipzig.) (145 ) 


Bensemann VV., Rieh. Nevil, der Königsmacher 
1428 - 71. (Dr. Pius Wittmann, I. Rath am 
k. bayr. Reichsarchiv, München.) (146.) 

Schneller Chr., Tridcotinische Urbare aus dem 
13. Jhdt. (Dr. Victor Thiel, Concipist am k. k. 
Archiv f. Nied.-Österr , Wien.) (147.) 

Galli Anonymi Chronicon, rec. L. Finkei et 
St. Kqtrczynski. (Prof. Dr. R. F. Kaindl, 
Privatdocent an d. Univ. Czernowitz.' 147.) 

S i e b e r fc 93., ©cfdjicptlidjcr ftüljrer. — © c f cö i cfi t 3= 
lügen. 14. iö. 9fuft. (Tr. (S. f b ebra nt>, 
SKüncpcn.) (147.) 

22immer ft. Jfotferin 2lbcfl)ctb, ©cntapfin 

Otto I. be4 ©ro&cn. (®t.) (148.) 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Grundriss der indo-a rischen Phi lologie 
u. Alterthumskunde, begründet v. G. Bühler, 
fortgesetzt v. F. Kielhorn. Bd. I, 1 A ; II, 1 B; 
II, 3 B ; 111,9. (Univ.-Prof. Dr. Joh. Kirste, 
Graz ■ (149.) 

©dimtbt 3of)., TqS ©efep ber beutfdjeu ^rofa. 
(Keg.=Kntl) Unl&.s(J3rof. Tr. 21. 0. ©cpönbad), 
0raj.) (152.) 


Kunstwissenschaft. 

Riemann Hugo, Geschichte der Musiktheorie im 
IX. bis XIX. Jhdt. (Dr. Rieh. v. Kralik, 
Wien.) (152.) 

Festschrift für 0 1 to Benndo r f zu seinem 
60. Geburtstag. (Prof. Dr. Joh. O e h 1 e r, 
Krems.) (153.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

öeprsSdjtocppcnburg 51- b-, 9Weiiie Kctfe itadj 
ben ftoerbern. (Tr. #ait* Jtrticjla ftreip. 
o ftabett, Jfomeuburg.) (154.) 

Alpi Uiulie. Revista bimestrale. Jahrg. I—IV. 
(K.) (154.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

H el 1 wig K., Die Verträge auf Leistung an Dritte. 
(Rechtsrath Lr. Alfred v. Wein rieh, Stutt¬ 
gart.) (155.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 

Bernoulli Jak., Wahrscheinlichkeitsrechnung 
(Ars conjectandi). (1713.) Übersetzt u. hrsg. 
v. R. Haußner. (Univ.-Prof. Dr. Leop.Gegen¬ 
bau er. Wien.) (159.) 

Tüntlcr 93., Xpier* uitb tjSffomenleben int StreiMauf 
bc« ftobre». — 51. ©iejen bogen, Uttlcre 
wlcfjtigften tiulturpflanjeit. ('J3rof. ftop. 28 ie*- 
baur, Tuppßu i. 23.) (160.) 

Militärwissenschaften. 

©ercfc TicTorpeboiooffc. (f. «. !.Sitntcnfditffs* 
Heut. 9üfr. ftretp. »• ftoubeffn, a. 3- »3ct= 
boDioet.) ( 162 .) 

Handel u. Gewerbe. 

.Tonttppos, (fonoentionefle tilgen au« bent 23ucfj; 
banbel. (0 ©.) (163.) 

Neues Adressbuch des Deutschen Buchhandels. 
V. Jahrg. (sch.) (163.) 

Schöne Litteratur. 

93ernarbaft« T. 9L, ftaufta. ©djaufplel. — 
ftricbricfj ftürft 2Brebe, Ta8 Kedjt auf fid) 
felbft. ©djnufptef. — ©. © f a c o f a, 3toel ©djau« 
fpiclc. (Kub. (Fjcrnp, 92ten.) (164, 165.) 

91 i o 1 1 c ft., .Oernttonc. Konten. — $ba ©räftn 
$o ln ft ein, ftlora, bie römtfcfic 'JWartprerm. 
— 83). Sauberger, Ter ^ihtgfutg toon Kpffa. 
(irjäbfung. (2BÜf). ©dj rief er, 2Bten.) (165.) 

K t f 8 <&. tf., Novellen bom ©enfer See. — 23. 4>cll* 
ntutb. Ter fKuttcr lc$tc* SBort. — 21. ©. d. 
© u 11u e r, Tie Xfcberfeffen. Kornau. (C. St.) (165.) 


Intinltsangahe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

$0bet0 Drjphil.ettheol. fflottfrieb, o. ö. ^tof. 011 6. UniDecrität 
greibueg i. S.: $le (»entfiö itail) bent üitrraiftnn crflärt. 

Jreibucg, Berber, 1899. gr =8° (L, 416 ®.) TO. 9.—. 

Das 19. Jhdt, ist nicht zu Ende gegangen, ohne 
dass wir Katholiken noch einen deutschen Commentar 
zur Genesis bekommen haben, der allen Anforderungen 
der Wissenschaft vollkommen entspricht. Enthält dieser 
Satz einerseits ein Armutszeugnis für die katholische 
exegetische Litteratur, so wird anderseits die Nachfrage 
nach dem lang ersehnten Genesis-Commentar umso 
größer sein, zumal die vorl. Erklärung auf der Höhe 
wissenschaftlicher Akribie steht und aller Empfehlung 
würdig ist. Man braucht nur das sechs Seiten füllende 
Verzeichnis der Litteratur und die Erklärung der Ab¬ 
kürzungen zu lesen, um sich zu überzeugen, mit welcher 
Gründlichkeit der Verf. gearbeitet hat. Das Buch ist zu¬ 
nächst für Studierende berechnet und bezweckt eine 
kurze Darlegung des Litteralsinnes zu geben. Dieser 
Zweck wird der Grund sein, warum der hebräische und 
lateinische Text nebeneinander gestellt sind und die 
Worterklärung in den Noten beigefügt ist. Eine Über¬ 
setzung des Urtextes wird in den Noten nur dann ge¬ 
geben, wenn derselbe von der Vulgata abweicht. 


H. richtet sich nach der traditionellen kath. Exegese, 
nimmt aber zugleich auf die gesicherten Ergebnisse der 
neuen Forschung Rücksicht. In der allgemeinen Einleitung 
wird in 20 Paragraphen und 49 Seiten die Pentateuch- 
Kritik behandelt. Diese Frage wird zwar kurz, aber 
gründlich erledigt. Warum sollen wir auch große Bücher 
über die Hypothesen der rationalistischen Kritik schreiben, 
da doch dieses fundamentlose Gebäude bald einstürzt 
oder abgetragen wird? Weitaus der größte Theil der 
Protestanten schwört zwar wie auf ein Dogma oder 
Axiom auf die sog. gesicherten Resultate der Pentateuch- 
Kritik und bezichtigt alle der Unwissenschaftlichkeit, 
welche dieselbe nicht anerkennen, allein jede neue 
Hypothese wird nicht nur bald von einer neueren ver¬ 
schlungen, sondern redliche Forscher unter den Pro¬ 
testanten fangen selbst an, an den Fundamenten dieser 
Kritik Stück um Stück zu untergraben. Hieher gehören 
von den älteren Ranke, Hävernick, Hengstenberg, Keil, 
von den neueren Hommel, Sayce, Klostermann, Green, 
Zahn, Rupprecht, Möller, Hödemaker u. a. m. Einige 
wertvolle Resultate, die wir Katholiken ganz gut an¬ 
nehmen können, werden als Gewinn aus dem Wirrsal 
der Pentateuch-Kritik übrig bleiben. Als solcher wird 
| sich ergeben die Ausscheidung von benutzten Quellen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



139 


Allgemeines Lrrrp.HAiUBBi.Ari 


IX. Jahruanq. 


Nr. 5. 




140 


und der Nachweis von späteren Zusätzen. H. äußert 
sich hierüber: »Daher ist der Satz: Moses hat den 
Pentateuch verfasst, nicht so zu verstehen, als ob jedes 
Wort, jeder Verstheil oder jeder Vers ohne Ausnahme 
von Moses herrühre; sondern die Wahrheit von der 
mosaischen Autorschaft des Pentateuchs hat folgenden 
Sinn: der Pentateuch ist das Product der religiösen 
Entwicklung unter dem Offenbarungsvolk von Moses bis 
auf die Zeit nach dem babylonischen Exil auf Grundlage 
der von Moses geschriebenen Bestimmungen, welche dem 
Raum und der Bedeutung nach den weitaus größten Theil 
des alttestamentlichen Gesetzbuches bilden.« (S. XXVII.) 
Der ganze Commentar umfasst 10 Bücher; jedem Buch 
geht eine orientierende Einleitung voraus. 

Sehr gut und ansprechend ist, was über die Gottesnamen, 
über die geschichtliche und religiöse Seite der Pentateuch-Kritik 
gesagt wird. Bezüglich des Hexaemcron vertheidigt H. sehr gut 
die Visionstheorie, welche Ref. stets schriftlich wie mündlich vor¬ 
getragen hat. Bei der Sündflut zeigt H. ganz richtig, dass die 
Bibel an keiner Stelle lehre, die Flut habe sich über die ganze 
Erde erstreckt; auch reduciert er die Zahl der in die Arche auf¬ 
genommenen Thiere ganz außerordentlich. In Bezug auf die 
Sprachenverwirrung bleibt er den Grundsätzen treu, welche Kaulen 
in seiner Schrift aufgestellt hat, während er, wie bereits angedeutet 
wurde, in den anderen Punkten der Urgeschichte von Kaulen 
abweicht. Mit Recht nimmt H. in Gen. 49, 10 eine Textcorruption 
an und entfernt einfach die masorethische Lesart Schiloh] 
wie die Lesart aber entstanden sei, wird nicht gezeigt. In dem¬ 
selben Capitel wird der Segensspruch Jakob’s über Joseph kurz 
und bündig nach dem hebräischen nnd lateinischen Text erklärt. 
Nach dem Hebräischen erscheinen Berge und Hügel als Segen¬ 
spender, nach der Vulgata sind die ewigen Hügel ein poetischer 
Ausdruck für die ganze Erde, d. i. alle Menschen. Die neueren 
Abhandlungen von Selbst im »Katholik« und Seydl in der Inns¬ 
brucker »Zeitschrift für katholische Theologie« konnte der Verf. 
nicht mehr cinsehen. — Mit einigem Befremden hat mich die Er¬ 
klärung des Sündenfalles erfüllt. Das Sprechen der Eva mit der 
Schlange wird als ein visionäres bezeichnet. Auch bin ich von 
der Erklärung, bezw. Übersetzung der Worte Noe's: »Gott breite 
Japhet aus und lasse sich in den Zelten Sem’s nieder«, nicht be¬ 
friedigt. Nach H. soll Gott auch das Subject des zweiten Verbums 
sein, während nach der Tradition Japhet das Subject ist. Den 
Kampf Jakob’s mit dem Engel möchte ich nicht als einen visionären, 
sondern als einen wirklichen Kampf mit Gott erklären. Denn der 
Offenbarungsengel ist eben Gott selbst. 

Doch ich will weiter nichts mehr zur Begründung 
einer Sonderstellung notieren, sondern den Commentar 
als einen sehr gediegenen, mit allem wissenschaftlichen 
Rüstzeug ausgestatteten recht vielen Lesern aufs beste 
empfehlen. Wir Katholiken sind mit einem deutschen 
Genesis-Commentar zwar spät gekommen, aber auf einen 
solchen wie den vorl. dürfen wir stolz sein. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 

Fauihaber Dr. M., Kaplan: Die Propheten Catenen nach 
römischen Handschriften. (Biblische Studien, hrsg. von 
von Prof. Dr. 0. Bardenhewer. IV, 2/3.) Freiburg, Herder, 1899. 
gr.-8° (XV, 219 S.) M. 6.—. 

Es ist freudig zu begrüßen, dass die moderne 
Theologie trotz der neuen Aufgaben, die ihr unsere Zeit 
stellt, die Väter der Vorzeit nicht vergisst, sondern ge¬ 
rade an ihnen sich froh verjüngt und kräftigt. Von beson¬ 
derer Bedeutung für die Patristik ist die Catenenforschung, 
denn von dem exegetischen Nachlass der Väter ist uns 
rund die Hälfte in den Catenen überliefert, und deshalb 
ist ihre Erforschung eine unerlässliche Vorbedingung für 
eine Neuausgabe der griechischen Vätercommentare. Ehe 
jedoch eine solche Erforschung möglich ist, müssen die 
Catencnhandschriften katalogisiert, classificiert und auf 
ihr gegenseitiges Verhältnis geprüft werden. Einen Theil 
dieser Arbeit hat der Verf., angeregt durch Ehrhard, auf 


sich genommen und zu diesem Zwecke während eines 
fast dreijährigen Aufenthalts in Rom in den dortigen 
Bibliotheken Umschau gehalten. VorL Publication ist 
nun ein Theil der Früchte seiner Bemühungen. 

In der »Grundlegung« behandelt er nach den oben genannten 
Grundsätzen die vier bezw. drei Hss., welche Catenen zu sümmt- 
lichen 16 Propheten enthalten, dann in Cap. 1 die Catene zu den 
kleinen, in Cap. 2—6 die zu den großen Propheten. In Cap. 7 geht 
er ein auf die Frage nach dem Verf. der Catenen zu den großen 
Propheten und kommt zu dem Resultat : die vier Catenen haben 
in ihrer jetzigen Gestalt denselben Autor : Johannes v. Drungarien. 
Daran schließen sich Stichproben und ein Handschriftenregister. 
— Der Wert der Publication ist ein doppelter, ein materieller und 
ein formeller. Materiell erhalten wir ein genaues Inventar dessen, 
was für die Catenenforschung in Rom zu suchen ist, zugleich mit 
bemerkenswerten Fingerzeigen für die Hebung der dort gebor¬ 
genen Schätze. Wir bekommen einen Einblick in den Betrieb der 
einzelnen Autoren und werden um einen schätzenswerten Zu¬ 
wachs an patristischem Material bereichert. In formeller Hinsicht 
kann das Buch als Beispiel und Vorbild dienen, wie Hss. zu 
studieren, zu vergleichen und zu taxieren sind. Die allgemeinen 
Grundsätze hiefür lassen sich leicht feststellen. Sollen wir einen 
Wunsch äußern, so wäre es der, es möchte in einem orientierenden 
Paragraph in Kürze ein Überblick über Begriff und Art der 
Catenen, über den Stand ihrer Erforschung und die wichtigsten 
Iitterarischen Erscheinungen auf dem einschlägigen Gebiet gegeben 
werden. Einige wenige Formfehler können den Wert der verdienst¬ 
vollen und mühsamen Arbeit nicht beeinträchtigen. Der Vorrede 
zufolge hat der Verf. bereits Material für andere Bücher des A.T. 
gesammelt. Möge er dasselbe bald der Öffentlichkeit übergeben 
und Patristik und Exegese daraus entsprechenden Nutzen ziehen! 
Tübingen. Dr. J. Rohr. 

D. !£$eoboc: $5te Dormitio Sanctae Virginls unto 
bcö ÜJßiarruä. SJeipjig, 31. 2>eidjert’$ 

9iad)f-, 1899. gr.= 8° (55 ©.) SR. -.80. 

Vorl. Broschüre wurde veranlasst durch die bekannte 
Schenkung des deutschen Kaisers und erschien zuerst in der 
»Neuen Kirchlichen Zeitschrift«. In derselben sucht der bekannte 
protestantische Bibelforscher durch Untersuchung der Tradition 
der ersten sieben Jahrhunderte den Nachweis zu liefern, dass das 
betreffende, auf dem Zion der christlichen Tradition gelegene 
Grundstück nicht die Stelle des Wohn- und Sterbeplatzes Marias, 
der Mutter Jesu, sondern des Haus der Maria, der Mutter des 
Johannes Marcus einnehme. Das Ergebnis seiner Untersuchung 
lautet: Ursprünglich befand sich auf Zion ein ganz kleines Kirch¬ 
lein ; seit ungefähr 340 aber berichtet die Überlieferung von einer 
großen Kirche daselbst, die Jahrhunderte lang die Namen »die 
Mutter der Kirchen«, »die hl. Zion«, »die Apostelkirche« trug. An 
diese knüpften sich nach den ausdrücklichen Zeugnissen der ersten 
fünf Jahrhunderte folgende Überlieferungen : als älteste die Sen¬ 
dung des hl. Geistes (Apg. II, 2), dann das letzte Abendmahl 
(Mc. XIV, 15), die Erscheinungen des Auferstandenen (Joh. XX. 
19, 26) und die Versammlung der Apostel nach der Himmelfahrt 
(Apg- I, 13). Zur Erklärung der Namen der Kirche, so der Verf., 
müssen noch zwei andere Momente zur ursprünglichen Tradition 
gehört haben: 1. dass die Apostel mit der Gemeinde auch nach 
dem Pfingstfeste sich auf Zion versammelten, und 2. dass die um 
340 erbaute Zionskirche die Stelle der Urkirche in Jerusalem ein¬ 
nahm. Damit stimme dann sehr gut die ausdrücklich allerdings 
erst im sechsten Jhdt., da aber mit aller Bestimmtheit behauptete 
Identität der Zionskirche, beziehungsweise des Hauses des letzten 
Abendmahles mit dem Hause der Maria, der Mutter des Johannes 
Marcus (Apg. XII, 12). — Die Tradition, dass die Mutter Jesu 
an der Stelle der Zionskirche gewohnt habe und daselbst gestorben 
sei, trete erst nach der Eroberung und Plünderung Jerusalems 
durch die Perser (614), noch sehr unsicher beim Patriarchen 
Modestus (631—634), bestimmt bei Sophronius (634—638) hervor 
und verdanke ihre Entstehung einer entweder absichtlichen oder 
unabsichtlichen Verwechslung der zwei Marien und zweier im 
Sohnesverhältnis zu ihnen stehenden Evangelisten mit Namen 
Johannes. Nebenbei möge bemerkt sein, dass der Verf. ein ent¬ 
schiedener Gegner der Verlegung des Grabes Marias nach Ephesus 
ist. — Die Beweisführung ist ruhig und sachlich, die Schluss¬ 
folgerungen aus den aufgestellten Prämissen sind meist klar und 
folgerichtig; ein entscheidendes Uriheil über das Endergebnis 
müssen wir den Archäologen von Fach überlassen, denen wir das 
allerdings trockene, aber interessante Büchlein bestens empfehlen. 

St. Florian. Dr. Moisl. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



141 


Nr. o 


Allgemeines Littrraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


142 


KocI Franz, absolv. Techniker u. Lehrer: Ausführliche Be¬ 
rechnung der drei Seitenverhältnisse bei der Arche Noe's 
vom geometrischen und mechanischen Standpunkte 
durchgeführt. Übersetzt von Wenzel Bauernöpl, Plärrer. 
Bilin, Joh. Drescher, 1899. gr.-8° (33 S.) M. 1.—. 

Auf Grund physikalischer Principien wird auf mathemati¬ 
schem Wege gezeigt, dass beim Baue der Arche Noe’s, deren 
Dimensionen im Verhältnisse 30 : 5 : 3 stehen, drei Vortheile er¬ 
reicht wurden, nämlich dass sie bei dem verhältnismäßig geringsten 
Verbrauche an Materiale, also an Zeit und Arbeit (I) den größten 
Fassungsraum aufwies (II), und dass sie mit der größten Stabi¬ 
lität auf dem Wasser schwebte, also dem hydraulischen und aero¬ 
dynamischen Drucke am vortheilhaflesten widerstand (III). Die 
mathematische Ableitung, welche die Differenzialrechnung zu ver¬ 
meiden sucht aber doch wieder verwenden muss, ist derart, dass 
sie für Leser, denen die höhere Mathematik unbekannt ist, schwei- 
verständlich, für Mathematiker vom Fache aber schwerfällig ist. 
Ob im Originale dieselben Druckfehler voikommen wie in der 
Übersetzung kann ich, da mir ersteres nicht vorliegt, nicht con- 
statieren. Druckfehler, die mir auffielen, sind : 


S. 8. v = fx*y 2 statt v = \ x a -f- y* 

... uv 4- Au v—uv — uAv ... uv 4-v Au — uv—uAv 

AM = -— i - v -statt AM = — X - 

v* -f- vAv \ 3 4- vAv 

yx’ [(i + ~)’-i] yx [(i + - A x V-i] 


S. 9. 


Ax 


statt 


Ax 


x x 

S. 14. x*—x*+2—0x+8x»— 2x*stattx*— x»+2— 0x+8x*-2x* 
x*—x* +2—0x +0x*—2x—2x*—x“ = 0 statt 
x 1 —x 3 +2—Bx + Bx* —2x a —x® = 0 

44* + 12a5’—75* + 12a*5—H«5 +65+4a*-7a*—2 = 0 statt 
45* + 1 2«5*—75* + 12a*5— 14a? +05—4a*—7a* +6a—2 = 0 


5* | 12g - 7 4 , | 12a*-14a+0 


statt 


S. 15. V.' 7 ~ statt 


4a»—7a»-0a—2 _ n 

5 H 4 — 

^40»—7a*+ 00—2 = Q 


1170 
144 


S. 17. 


144 

f—V statt fj® 1 


1844 , 


[864 J * 


S. 26. zx 1(—*)—2irx 2 = r statt zx (1 —«)—2itx* = r. 
Kremsmünster. Professor P. Thiemo Schwarz. 


St I o f e $R., qeiftl 9latf) u. ©djulratl), föitigl. ©eminarbirector 
a. 2).: (Srflärutig bcS rbtnifcfi^fattiPlifcficu SlatcdjiämuS 
itt dittfflcnibrtcn flalcrticfcn. 3m Httjdjluffe an beit ®re$laucr 
2)iöccian:5tatcd)t3nui3. 2. berat. u. oerb. Auflage. §ab eljdjtoerbt, 
fttanfe, 1899. gr.=8° (X, 451 ©.) 9tt. 3.59. 

Diese Katechismus-Erklärung verdient volle Anerkennung. 
Die Antworten des Katechismus sind einfach, klar, deutlich, leicht- 
verständlich, kurz und zugleich erschöpfend erklärt. Sie ist un¬ 
zweifelhaft aus einer langjährigen Praxis hervorgegangen. Wenn 
sie auch zunächst nur den Breslauer Diöcesan-Katecbismus berück¬ 
sichtigt, so ist sie doch zu allen Deharbe’schen Katechismen und 
auch zum neuen, vom Gesammtepiskopat Österreichs approbierten 
Katechismus sehr brauchbar. Vielbeschäftigte Seelsorger und 
Katecheten werden gerne nach dieser kurzen und gediegenen 
Katechismus-Erklärung greifen. 

Stift St. Florian. Georg Brunbauer. 


ÜRunbfcfirctben, erlafjett am 1./VI11.1897 uott imjerem f>eiligften 
93ater Seo XIII., burd) göttliche 93or)'ef)ttng ‘ßapj’i, $ur 6entcuar= 
frier beä feligen ^etruä tSanifiu^. ^Xeutfd) mtb lateinijd).) greiburg, 
Berber, 1899, gr.*8° (21 ©.) —.40. 

—, eil. am 9./V. 1897 o. ltttj. $(. 3$. fico XIII., . . ., über bcu 
$1. ©cift. (®eutfd) u. lat.) ©bb., 1899. gr.=8" (41 6.) 9JL -.60. 
—, erl. am 5./IX. 1895. 20./IX. 1896,12./JX. 1897 u. 5./IX. 1898 
v. unf, §1.£eo XIII,..über ben Sftarianiicfjen ^Rofenfran^. 
CDeutfä u. lat.) ©bb., 1899. gr.=8° (25,19,19 u. 9 6.) 9JL —.90. 

In drei Heften liegt hier der Anhang der V. Herder’schen 
Sammlung der Rundschreiben des hl. Vaters vor. Die Übersetzung 
liest sich leicht und ist dem Texte der Rundschreiben ebenso wie 
dem deutschen Sprachgenius trefflich angepasst. 


Der Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.) LXXX, I. Febr. 

üellesheim, Z. 5. Hundertjahrfeier d. dischen Nationalkirche 
S. Maria dell ’Anima in Rom. — Ob. d. Wortinspiration d. hl. Schrift. — 
Franz, Ist d. Card. Dominicus Capranica wirklich d. Verf. d. Speculum 


i artis bene moriendi? — Kuhlmnnn, Zweck u. Veranlassg. d. Römer¬ 
briefes. — Seydl, Donec veniat qui mitiendus est (Gen. 49, 10+ — 
F isc h er-Colbr ie, D. dogmat. Principien d. Bibelkritik. 

Theol.-prakt. Monatsschrift. (Red. G. Pell u. L. H. Krick, Passau.) X, 4. 

Heu mann, Telepathie u. Theologie. — Nägle, D. kirchl. Paten¬ 
schaft b. Taufe u. Firme. — Winkler, Einkommensverhältn. d. Clerus 
im Christi. Alterth. — Thalhofer, Taufe todtgejpor. Kinder. — Conser- 
vierg. d. Glocken. — Pletl, Grundsätze b. Abnahme d. Kinderbeicht.— 
F. d. Beichtväter d. Klosterfrauen. — D. kath. Studienverein Freib. i. B. 

— Krick, Auszahlg. d. staatl. Einkommensaufbesserg. u. d. Erledigg. d. 
Pfarreien. — D. Höhenkreuz. 

Clsterclenser-Chronlk. (Red. P. Gr. Müller.) XII, 131 U. 132. 

Gesch. d. Cisl.-O. in Ungarn. — Abbalia Ebracensis Oeconomica. 

— Aus Citeaux 1719—44. — Urkden a. d. Archive d. Stiftes Heil. Kreuz. 
Pastoralblatt. (Münster. Hrsg. H. Jöppen.) XXXVIII, 1 u. 2. 

(1.) Wesen u Kennzeichen d. wahr. Frömmigkt. — Krkenntn. d. 
Ob. Ldesgerichts in Hamm wegen Entschdg. f. Veränderg. v. Kirchensitzen. 

— Sind sociale Vereine ztgemfiö? — (2.) D. Aufgabe d. Clerus an d. 
Wende d. Jhdts. — D. Heilsarmee. — Fälle u. Fragen. 

Pastoralblatt. (Köln, Hrsg. Berrenrath.) XXXIII, 11 u. 12. 

(11 ) Gründet Männervereine auf d. Lande! — Wie sind d. Kinder zu 
e. gesitt. Betragen in d. Kirche anzuleiten ? — L). Kirchengesch. in d. Volkssch. 
! — Wkzeuge d. Volksvergiftg. — Krippendarstellgen. — Kampf gg. d. litt. 
I Schundlectüre. — Kleinermanns, E. Actenstück, d. Canonisation d. 
! sei. Albertus M. betr. - (12.) Regeln z. Unterscheidg. d. echten Ablässe v. 
d. unechten. — Ceremonien b. d. Ankündigg., Eröffng. u. Schließg. e. 

S ewöhnl. allg. Jubiläums. — Betrachtg. u. Breviergebet, 
lonatsbllttsr f. d. kath. Relig.-Unterr. (Köln, Bachem ) I, 1. 

Uns. Programm. — D. apologet. Unterr. auf d. ob. Classen d. höh. 
Lehranstalten. —Becker, D. Rel.unterr. aul d. ob.Classen. — Kaufmann, 
j Üb. Kenntnis u. Beschäftigg. m. d. hl. Schrift an d. höh. Lehranstalten.— 
| Seiler, D. Behdlg. d. Kirchengesch. auf d. ob. Classen d. höh. Lehr- 
| anstalten. — Hoffman n. D. Unterr. in d. Katechetenschule zu Alexandrien 
I unter Clemens u. Origenes. 


Dießel G., D. große Gottesthat auf Golgotha. Regensbg., Pustet. (171 S.) 
M. 1.40. 

Spillmann J., Die engl. Märtyrer unt. Heinrich VIII. u. Elisabeth 
(1535—1583 1 . E, Btrg. z. Kirchengesch. d. 16. Jhdts. 2. Aufl. Freibg., 
Herder. (202 u. 439 S. m. 1 Taf.) M. 6.-. 

Zettinger Jos., D. Berichte üb. Rompilger aus d. Frankenreich bis z. 

J. 800. (Röm. Quartalschr. 11. Suppl.neft.) Ebd. (112 S.) 4 M. 

N a g l J. u. Al. L a n g, Mitthlgen aus d. Archiv d. dtschen Nationalhospizes 
S. Maria dell' Anima in Rom. (Röm. Quartalschr. 12. Suppl.heft.) Ebd. 
(XXX, 156 S.l 5 M. 

Fuhr VV. v. d., D. verlorne Sohn, e. Bild d. Sünders u. e. Vorbild d. 

Büßers. 7 Fastenpred, Paderb , Schöningh. (108 S.) 90 Pf. 

Jungnitz J., D. Sanctio pragmatica d. Bischofs Franz Ludwig. Bresl., 
Aderholz. (28 S.) 50 Pf. 


Zeitschrift f. wissentch. Theologie. (Hrsg. A. Hilgenfeld.) XLIU. 1. 

Hilgen fei d, D. gnost. u. d. kanon. Johs. üb. d. Leben Jesu. — 
Schulze, Elemente e. Theodicee b. Tertullian. — Dräseke, Nikolaos 
v. Methone im Urtheile d. Friedensschrift d. Jhs. ßekkos. 


Happel O., D. Buch d. Proph. Habakuk. VVürzbg., Göbel i71 S.) 2 M. 
Känler M. u. H. Hering, D. Hch. Hoffmann. Pastor zu St. Laurentii in 
Halle a. S Halle, Mühlmann. (133 S.) M. 2.— . 

Leindörfer L>., D. Lösg. d. Koheleträthsels dch. d. Philos. Baruch Ibn 
Baruch im 16 . Jhdt. Berl , Cronbach. (156 S.) M. 3.—. 

, Römer H.. Nie. Ldw. Gf. v. Zinzendorf. Gnadau, Univ.-Buchh. (193 S., 
5 Taf.) M. 2.80. 

Reinke J., VV. Kulemann, D. Veeck, D. relig.feindl. Strömgen d. 
Ggwt. Berl., Schwetschke. (62 S.) 1 M. 


Philosophie. Pädagogik. 

Friedrich Joh.: Friedrich Eduard Beneke. Ein Gedenk¬ 
blatt zu seinem 100. Geburtstage. Wiesbaden, E. Behrend, 1898. 
gr.-8° (VI, 66 S.) M. 1.50. 

Beneke ist der Vertreter des Psychologismus, welcher 
sich lediglich auf die »innere Erfahrung« stützt und 
folgerecht die Psychologie zur Principienlehre erhebt. 
Diese Denkweise ist irrig und beirrend, da sie keine 
Brücke vom Subject zum Object finden und zu keinem 
Realprincip gelangen kann. In der Pädagogik, auf welche 
Beneke seine Anschauungen mit Eifer anwandte, hat er 
dem einseitigen Psychologisieren Vorschub geleistet, 
welches die logische und ethische Seite der Jugend- 
bildung verkümmern machen muss. Die Einsprache gegen 
Beneke’s Lehre schließt nun aber keineswegs aus, ihm 
als ernstem Forscher und reinem Charakter alle An¬ 
erkennung, und seinem traurigen Geschick volle Theil- 
nahme zu zollen. 

Beneke wurde am 17. Februar 1798 zu Berlin geboren, 
habilitierte sich 1820 Hn der Berliner Universität, wurde aber 
1822 (wie angenommen wird, auf Betreiben Hegel’s) vom Minister 
AUcnstein suspendiert, welcher sogar seine Berufung nach 
Sachsen zu verhindern wusste. Ein Asyl bot ihm Göttingen ; erst 
1832 nach Hegel’s Tode erhielt er in Berlin eine a.-o. Professur. 
Durch Überanstrengung zog er sich Schlaflosigkeit und Trübsinn 
zu) 1854 fand er in einem der Canäle der Spree seinen Tod; 


Digitized b> Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






143 


Nr. 5 


Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


144 


ob durch einen Unglücksfall oder durch Selbstmord, ist nicht 
ausgemacht. Gleichzeitig mit Beneke habilitierte sich Schopenhauer 
in Berlin, den, gleich jenem, »die um Hegel« nicht Aufkommen 
ließen. Beide Männer trugen das gleiche Missgeschick, aber auf 
sehr verschiedene Weise: Schopenhauer verfolgte seine Gegner 
durch litterarische Angriffe lebenslang in gehässiger Weise; Beneke 
vertheidigte sich tapfer, enthielt sich aber aller widerwärtigen 
Polemik. Die Schrift, welche F. seinem Andenken widmet, ist mit 
Wärme und Geschick geschrieben und verdient alle Empfehlung. 
Prag. O. Willmann. 

Gießler Dr. C. M.: Die Athmung im Dienste der vor 

stellenden Thätigkeit. Leipzig, C. E. M. Pfeffer, 1898. gr.-8° 
(VI, 32 S.) M. —.50. 

Der Verf., Psychologen durch sein Buch »Aus den Tiefen 
des Traumlebens« (1890) bekannt, untersucht in vorl. Broschüre 
einen weit specielleren Gegenstand aus dem Gebiete der Psycho- 
physik. Er fasst S. 32 das Ergebnis seiner Untersuchung in die 
Sätze zusammen: »Aus den von uns gewonnenen Resultaten 
sehen wir, dass die Athemthätigkeit bestrebt ist, sich der jeweiligen 
Art des Vorstellungslaufes ar.zupassen, in der Weise, dass der 
jeweilig eintretende Athemmodus für Gleichförmigkeit der jeweilig 
angebahnten einheitlichen oder zwiefältigen Richtung des Vor¬ 
stellungslaufes wirkt. Mit Rücksicht auf diesen zur Erhaltung der 
gesammten Gleichförmigkeit geleisteten Beitrag könnte man die 
Athmung auch als Schwungrad des psychischen Mechanismus 
bezeichnen, indem man daran denkt, dass bei den Maschinen die 
Erhaltung der gleichförmigen Bewegung wesentlich durch die 
Arbeit des Schwungrades mit bedingt ist.« — Aristoteles sagt im 
ersten Capitel des ersten Buches der Schrift von der Seele: »Der 
Physiker und der Dialektiker bestimmen in verschiedener Weise 
die Seelenzustände, z. B. den Zorn. Dieser betrachtet ihn als 
Reaction gegen einen Eingriff oder als etwas Ähnliches, jener als 
eine Wallung des Herzblutes oder der inneren Wärme; das ehe 
gibt die Materie, das andere die Form und den Begriff; denn der 
Begriff ist die Form des Dinges, muss aber in einer so und so 
bestimmten Materie sein, wenn er existieren soll.« In diesem 
Sinne kann man auch die speciellsten Untersuchungen der Psycho- 
physiker willkommen heißen, aber den Wunsch nicht unterdrücken, 
diese Forscher möchten in dem nämlichen Sinne Vorgehen. 

Prag. 0. Willmann. 

I. $at>ib3 2. 95- $cr ^ubblnStmiä. (Sine $atjMung 

non bem fieben unb ben Scbren ©autama’3 bes 93ubböa'3. ber 
17. 2hiffage aus bem ©nglifcfjen ins ®eutfd)e übertragen ooit 
$r. 9lrtf)ur $fitng [t. 9lntorificrte 2Iu3gabe. (Uitioerfnl Sötbliotfjef 
SRr. 3941/42.) ßeir^ig, SRcclam jun. 16° (264 ©.) 9JL —-40. 

II. 0fttnett 21. $>te (Sfotetifdic *fcfjrc ober ©rtjeint* 
bubMjitfmuiL Überlegung aus bent ®ttgliid)cit. Stoeite, oer- 
mehrte unb oeibefferte 2tuflage. Seidig, il). ©rieben, 18J9. 
gr.=8° (XXVII, 295 ©.) W. 4.-. 

III. ^fuitgft $)r. 2Irtf)ur: <£ht bcutfdicr ©ubblilft (Cbcr= 
bräftbcut $f)cobor SdjuÜK)* 93iogra^iid)e Ofi^e. ©tutt* 
gart, gr. fjrommann, 18^9. gr.-8° (50 ©.) 9JL —.75. 

I. Professor Rhys Davids, der unermüdliche Übersetzer 
von Pälitexten, gilt als einer der besten Kenner des alten und des 
modernen Buddhismus. Leider enthielt er sich bei dessen Dar¬ 
stellung ungerechtfertigter und verletzender Ausfälle gegen die 
katholische Religion nicht, wie man es von einem ernsten Forscher 
erwarten sollte. Wegen des ihm anhaftenden Atheismus, der 
Selbsterlösung, der Leugnung der persönlichen Unsterblichkeit, 
des Skepticismus, besonders der ungefährlichen Moralgrundsätze 
macht der Buddhismus auch in Europa Schule. Die buddhistischen 
Gebetsmühlen und Gebetsfahnenstangen mögen allerdings bequem 
sein. Aber einen denkenden Geist kann ein System nicht befrie¬ 
digen, in welchem u. a. dem Menschen 48 körperliche Eigen¬ 
schaften, je 6 Classen sinnlicher Empfindungen und abstracter 
Begriffe, 52 Neigungen, 89 Classen von Gedanken zugeschrieben 
werden (S. 96—99). Die Lehre vom Karma und den märchen¬ 
haften Wiederverkörperungen ist der Tod jeder Sittlichkeit. Sinnett, 
von dem weiter unten die Rede ist, bekämpft manche Ausfüh¬ 
rungen D.’s als ungenau und missverständlich. Die Überschriften : 
Buddhistische Seligpreisungen, Parabel vom Senfkörnlein und vom 
Säemann klingen tendenziös; sie haben mit den christlichen Lehren 
nichts gemein. Das gelbe Kleid des buddhistischen Mendikanten¬ 
ordens zu nehmen, dürfte sich nach der hier dargelegten Lebens¬ 
weise desselben nicht empfehlen. 

II. Neben dem Gemeinbuddhismus besteht der Geheim¬ 
buddhismus, in welchen aus besonderer Gnade Sinnett durch 
einen Arhat eingeweiht worden ist. Der Grundzug dieses ge¬ 


heimen Systems ist materialistischer, evolutionistischer Pantheis¬ 
mus, welchen unseres Erachtens der begnadigte Tschela auch in 
Europa gefunden hätte; in Indien ist er allerdings mit mytholo¬ 
gischen Arabesken verbrämt. Eine große Rolle spielt in der buddhi¬ 
stischen Geheimlehre die Zahl 7. Der Mensch besteht aus7Grund- 
theilen: Rupa, Prana oder Jiva, Linga Scharira, Kama Rupa, 
Manas, Buddhi, Atma, zu deutsch: Körper, Lebenskraft, Astral¬ 
körper, Thierseele, Menschenseele, Geistseele, Geist (S. 29). Die 
»Flutwelle der Menschheit«, deren spiralförmige Entwicklung 
sich gegenwärtig im Stadium der 4. Runde der 5. Rasse in der 
Welt D befindet und vor ungefähr einer Million Jahre sich zu 
entwickeln begann (S. 166), muss alle 7 Welten durchlaufen. 
Nach dem Gravitationsgesetz wird nicht gefragt. Durch den sich 
entwickelnden Aufstieg von der Stofflickeit zur Geistigkeit kommt 
der Mensch nach Kama Loka, Devachan und Nirwana (etwa 
Vorhimmel, Himmel, Vergottung); hat er ein schlechtes Karma, 
so muss er sich wieder verkörpern, was beiläufig 800mal ge¬ 
schehen kann (S. 71); — Minderwertige verschwinden ganz. 
Zwischen einer Verkörperung und der nächsten können 1500 bis 
8000 Jahre verstreichen (S. 167). Wagt ein »weltlicher« Verstand 
zu fragen, woher die Entwicklung komme, so erhält er zur 
Antwort, ein Antrieb werde »angenommen« (S. 54), »irgendwo 
müssen wir im Rückschreiten anhalten, und es wird am geeig¬ 
netsten sein, die Lebensantriebe jenseits Welt A als vorhanden 
vorauszusetzen« (S. 57)! Bei solcher Geistesstimmung 
wird man auch das Dogma von der Ewigkeit des Stoffes und 
der Bewegung gläubig annehmen, mag auch die profane Natur¬ 
wissenschaft manches dagegen zu bemerken haben. Die Wieder¬ 
verkörperung der Dalai und Tcscnu Lamas in Tibet ist eine 
»nüchterne, wissenschaftliche Thatsache« (S. 198). Wenn 
auch noch Darwin’s Entwicklungslehre den Geheimbuddhismus 
stützt, ist dann gegen ihn noch eine Einwendung begründet ? 
Unter den »wissenschaftlichen« Beweisen figuriert auch die Ent¬ 
wicklung des menschlichen Fötus, wobei aber die Fälschungen 
Häckel’s nicht angemerkt sind. — Doch genug des grausamen 
Spiels, zumal in Gautama’s Lehre »Lücken und Irrthümer« sind 
und »selbst ein Buddha nicht jeden Augenblick seines Lebens 
unfehlbar sein kann« (S. 207). 

III. Schultze war ein talentierter Sonderling, der sich 
nach eigenen Entwürfen einen »historischen« Christus construierte, 
dann wacker auf das Phantom losschlug, um daraus für den 
Buddhismus Capital zu schlagen und ihn an Stelle des Christen- 
thums zu setzen. Unter dem Christenthum verstand Sch. den 
Protestantismus, dessen beweislose Annahme der Offenbarung 
und des übernatürlichen Glaubens er allerdings mit vernichtenden 
Argumenten bekämpfte. Aber Buddha’s Moralsprüchlein und das 
Karma sind noch haltloser. Evanuerunt in cogitationibus suis. 

Graz. Michelitsch. 

Ribot: Les maladles de la volonte. 13« edition. Paris, Alcan, 
1899. 8° (184 S.) Frcs. 2.50. 

Das Werk ist ein Theil der interessanten Bibliotheque de 
Philosophie contemporaine und stammt aus der Feder des be¬ 
kannten Professors am College de France und Directors der Re¬ 
vue philosophique. Während er früher schon die maladies de la 
personnalitt / und de la mdmoire behandelt hat, widmet er das 
vorl. Buch den Krankheiten des Willens. Er zerlegt den Stoff in 
folgende Capitel : 1. Les affaiblissemcnts de la volonte. I. Le d'e- 
faul d'impulsion. 2. II. Vexcls d'impulsion. 3. Les affaiblissemrnts 
de l'attention volontaire. 4. Le regne des caprices, 5. L'anean- 
tissements de lavolontl. — Gut orientierend für den Anfänger über 
den heutigen Stand der Wissenschaft, ist es doch unzureichend, 
um eine definitive Erklärung aller Phänomene zu geben. Das kann 
auch die materialistische Wissenschaft nicht, weil sie bei den 
Phänomenen stehen bleibt. Wie weit ist etwas Ursache oder Wir¬ 
kung? Diese wichtige Frage ist noch ungelöst. Sie reicht auch 
über die Natur hinaus ins Metaphysische. Ist jemand hysterisch, 
weil seine Seele nicht in Ordnung ist, oder ist seine Seele leidend, 
weil der Körper nicht in Ordnung ist? Muss man den Kranken 
also von außen oder von innen behandeln ? Die heutige Medicin 
unterschätzt den seelischen Factor. Sie hat es mit körperlich 
Kranken zu thun. Aber sie sollte bedenken, dass die Nervosität 
und daraus folgende aboulia meist Störungen des Seelenlebens ihr 
Entstehen verdanken. Alles kalte Wasser, das man auf den kranken 
Körper gießt, kann die Ursache der Krankheit nicht hinvvegnehmen, 
wenn sie aus der Seele kommt. Die meisten bedürfen weniger des 
Wassers als der Liebe, welche heutzutage immer mehr abzu¬ 
kommen scheint und die doch für den Organismus so nöthig ist 
wie die Sonne für die Blume. 

Lüttich. Dr. Graevell. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



145 


Nr. 5. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


146 


$af£mattti $rof. 5c. ©. föubotf: 2(Uflcmeiuc ilntcrridjtä* 
le^rc für Se^rcr= ttttb Lehrerinnen ^tlbiingitanftaltcit. 

Sßaberbom, g. Sc&öningb, 1898. gr,*8° (V, 95 ©.) SK. —.90. 

Der »Allgemeinen Erziehungslehre« des Verf., die 1894 er¬ 
schienen ist, schließt sich nun die »Allgemeine Unterrichtslehre« an. 
Wie jener einige Hauptlehren der Psychologie vorangeschickt sind, 
so beginnt diese mit einem concentrierten Abriss der Logik. Es 
erscheint doch fraglich, ob dergleichen noch verdaulich und 
förderlich ist. Die »Unterrichtslehre« selbst ist trefflich durch¬ 
geführt ; man kann nur wünschen, dass die Grundsätze und 
Lehren, wie sie hier dargelegt sind, allgemeine Verbreitung und 
Wirkung finden. 

Saaz. W. T o i s c h e r. 


Jahrbuch f. Phil. u. speoulat. Theologie. (Hrsg. E. Coramer.) XIV, 3. 

Esser, Ouaestiones Quodlibetales. Ursache u. Verursachtes. — 
v. Ho ltum, D. Natur d. Seelensubsiz. u. ihrer Potenzen. - Glossner. Z. 
neuesten philos. Litteratur. — Tessen-Wqsierski, Thomist. Gedanken 
üb. d. Militär. — v. Miaskowski, Erasmiana. —Jos. a Leonissa, 
St. Bonaventura üb. d. Heiligg. d. Gottesmutter. 

Mitthellungen d. Qeaellsch. f. dtaohe Erzlehg. u. Schulgosch. (Hrsg. 
K. Kehrbach.) X, 1. 

Franke, Aus d. Gesch. d. Dorfschule Dothen im Grhzgth. 
S.-Weimar (1590—1811). — Weniger, Z. Gesch. d. Ratichischen Reform- 
bewegg. in Weimar. — Schneider, Versuch e. Reform d. Gym.unterr. 
am Gymn. Illustre zu Gotha im J. 1772. — Mentz, D. Statuten d. Univ. 
Jena v. 1591. 

D. Humanist. Gymnasium. (Red. O. Kübler.) X, 2—4. 

(2.) Bölte, D. Bildg. e. Ortsgruppe d. Gymn.vereine in Frankf. 
a. M. — (3/4.) Müller, In welchem Umfang ist d. schnftl. u. mündl. Obg. 
in d. Anwendg. d. alten Sprachen e. unerlfissl. Bedingg. f. d. sichere Ver¬ 
ständnis d. Schriftsteller u. daher v. bleib. Werth? — Fritze, D. sog. Re- 
iormgymn. — Lechner, Grundsätze f. die b. d. SchullectUre zu brauch. 
Ausgaben d. alten Classiker. — Wohlrab, Gesichtspunkte z. Beurtheilg. 
d. Verändergen, die d. Gymn.unterr. in d. letzten Jahrzehnten erfahren 
hat. — Bölte. D. dass. Alterth. u. d. höh. Schule. — Brunner, Z. 
Gesch. d. bayer. Gymn.lehrer-Vereins. 

Chrlatl.-pSdag. Blätter. Red. E H o 1 zha us e n.l XXIII, 1—4. 

(I) Uns Progr. — Lehrersch. u. Lchrerbild. — Vorbildg. d. Lehrers 
auf s. Schulthfitigkt. — (2.) E. traur. Thutsache u. ihre werthv. Lehren. 

— D. »Wiener Katecheten-Verein«. — E. Schul- u. Christenlehrordnung f. 
Nied.-Ost. v. 1769. — (3.) »Mehr Aufsicht, mehr Sitte!« — Welche Stetig, 
hat d. Gefühl in d. Erziehg. einzunehmen? — Gutes Einvernehmen zw. 
Katecheten u. Lehrern. — Bösbaucr, Z. Landtagssession. — K. May u. s. 
Schriften. — (4.) D. erziehl. Thätigkt. d. Lehrers. — D. vatican. Concil u. 
d. Katechismusfrage. — Glfiub. Protestanten üb. d. sei. Petrus Canisius. 
Kath. Sohulztg. f. NorddtscMd. (BresL, Goerlich.) XVII, 1 — 6. 

(1.) Z. Jhdtwende. — Fütterg. d. Vögel im Winter. — (2.) Gedenk¬ 
tafel f. 1900. — E. Säculum d. dtschen Schule. — Sylvester. — Z. Kinder- 
garienfrage. — (3.) Verhütg. u. Bekampfg. d. Nervosität dch. Familie u. 
Schule. — Zwangserziehg Minderjähriger. — Neumann, D. Ausbildg. z. 
Organisation am Dresd. kgl. Conservatonum. — (4 ) D. Melodie z. preuß. 
Volkshymne. — H. Sienkievvicz. — Hauswirtsch. Unterr. — (5.) D. Unterr.- 
u. Bildgswesen in Dtschld am Ende d. 16. Jhdis. — D. Pestalozziverein. 

— (6.) D. Schularzt. — Z. Reform d. Lehrerinnen-Bildgswesens. 


Fick R., Auf Dtschlds. hohen Schulen. 111. culturgesch. Darstellg. dtsch. 

Hochschul- u. Studentenwesens. Berl., Thilo. (488 S.) M. 10.—. 
Stange C.. Einleitg. in d. Etnik. I. Lpz., Dieterich. (164 S.) M. 3.—. 
Hoffmann T. A., Wandfibel. Hannover, Meyer, fol. (28 Taf.) M. 10.— . 
Krause Chr. Fr., D. Menschheitbund. Hrsg. v. R. Vetter. Berl., Felber. 
(501 S.) M. 9--. 

Diem Ulr.,D. Wesen der Anschauung. E Btr. z.psycholog. Terminologie. 
Bern, Sturzenegger. (147 S.) M. 1.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Das Buch Weinsberg. Kölner Denkwürdigkeiten aus dem 
18. Janrhundert. IV. Band, bearbeitet von Friedrich Lau. Mit 
dem Kölner Stadtplan v. J. 1571. (Publicationen der Gesellschaft 
für Rheinische Geschichtskunde. XXi, 4.) Bonn, P. Hanstein, 
1898. gr.-8° (XVII, 323 S.) M. 9.—. 

In der Anzeige des III. Bandes der Kölner Denk¬ 
würdigkeiten Hermanns von Weinsberg (s. AL VIII, 395) 
habe ich über den allgemeinen Charakter dieser Geschichts¬ 
quelle des 16. Jhdts. schon das Nöthigste gesagt. Der 
vorl. IV. Band schließt die von Friedrich Lau mit großer 
Umsicht und mit vielem Verständnisse für die wahren 
Interessen einer bessern Culturgeschichtschreibung be¬ 
sorgte Ausgabe ab. Der liber decrepitudinis, die den 
Zeitraum von 1588 bis Anfang 1597 umfassende Vor¬ 
lage des Drucks, bot auf 1184 eng beschriebenen Seiten 
Stoff zu mehreren Bänden; es gereicht dem Ganzen 
nur zum Vortheile, dass der Hrsg, daraus nur das 
Wichtigste veröffentlicht hat: so ist die greisenhafte 
Geschwätzigkeit des 1598 im hohen Alter von 81 Jahren 
aus dieser Zeitlichkeit abgeiufenen Verf. auf ein wirklich 


genießbares Maß zurückgeführt. Wenn man außerdem 
berücksichtigt, dass der Schreiber des Buches in seinem 
angesehenen, wenn auch nicht sonderlich einflussreichen 
Amt als kölnischer Rathsrichter reichliche Gelegenheit 
gehabt, Neues zu erfahren, und als ein die »gute alte 
Zeit« schätzender Warner (vgl. z. B. die Schließung 
des Rathskellers Ende 1591) jede Gelegenheit treulich 
benutzt hat, so ist von vornherein zu erwarten, dass 
diese kölnischen Annalen in der That ein Spiegelbild des 
rheinischen Lebens im ausgehenden 16. Jhdt. geben — 
falls der Autor nur die nöthige Unparteilichkeit besessen 
hat. Hierüber wollen wir ihn selbst Zeugnis ablegen 
lassen : *Min Zeitungen gain auf bestendlich geruckt 
aus; jedem an bringe r gleub ich so halt nit. Und ver- 
dreust mich oft, das reden und Schriften so gar par¬ 
teilich, smeiglich umbgain, ja sich duck widderwertich 
sin; als jeder geneigt ist, so breidt ers aus. Kan man 
die weit eitz irre und zweifelhaftig machen, wie wirts 
dan bei den nachkomen sin, die nitzs drumb wissen ? 
Ich darf nentans zu leib oder zu leide parteilich sin; 
weis auch keinen nuizs oder furtel darvon, warumb 
ichs suitsin.* — Dankenswert ist der Anhang: ein von 
Dr. Blumschein in Köln verfasstes Glossar für Band III 
und IV und ein vom Hrsg, zusammengestelltes Register 
für dieselben beiden Bände; wertvoll, weil zur Controle 
mancher topographischen Angaben wie geschaffen, ist 
die Beigabe: eine in verkleinertem Maßstab ausgeführte 
Reproduction des Mercator’schen Plans der Stadt Köln, 
dessen aus dem J. 1571 stammendes Original man kürzlich 
in der Breslauer Stadtbibliothek entdeckt hat. 

Leipzig. Helmolt. 


Bensemann Walther: Richard Navll, der Königsmacher 
(1428—1471). Beitrag zur Geschichte der Kriege zwischen 
Lancaster und York. Straßburg, L. Beust, 1898. gr.-8° (X, 
159 S.) M. 5.—. 

Unter den Culturnationen der Erde ist wohl keine 
mehr geneigt, fremde Sitten anzunehmen oder sich für 
Verhältnisse des Auslandes so lebhaft zu interessieren 
als die deutsche. Noch harren tausende von Fragen der 
eigenen Geschichte ihrer endgiltigen Lösung, und dennoch 
verlegen sich viele tüchtige Forscher auf Studium wie 
Darstellung der Geschicke anderer Staaten. So auch im 
vorl. Falle. B. setzt sich zur Aufgabe, das wechselvolle 
Leben des Lord Richard Nevil, Grafen von Warwick, 
zu schildern, der im »Kriege der beiden Rosen« eine so 
hervorragende Rolle gespielt hat. Das »Verzeichnis der 
benützten Bücher und Manuscripte« (S. V — X) sowie 
die zahlreichen Fußnoten und Citate beweisen die Ver¬ 
trautheit B.’s mit der englischen Quellenlitteratur. Seine 
Darstellung ist klar; der Stil flüssig, sorgsam gefeilt. 
Etwas eigenartig berührt der ziemlich häufige Gebrauch 
des historischen Futurums. Nicht ganz einverstanden sind 
wir mit den Einflechtungen altenglischer und altfranzö¬ 
sischer Texte (S. 38, 93, 141, 145, besonders aber 
S. 53). Es scheint uns zu viel verlangt, wenn man den 
Lesern eines Buches so umfassende philologische Kennt¬ 
nisse zumuthet. Des weiteren vermissen wir ein gutes 
Register. Denn wenn auch die York-Lancaster-Fehden 
an sich für uns nur wenig Interesse bieten, so dürften 
doch ab und zu im vorl. Schriftchen über diese oder jene 
bedeutende Person bestimmte Daten gesucht werden, — 
eine nun keineswegs ganz mühelose Autgabe. 

München. Dr. Pius Wittmann. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 




147 


Nr. 5 


Allgemeines Litte raturblatt. — IX. Jahrgang. 


148 


Schneller Christian: Tridentinische Urbare aus dem 
13. Jahrhundert. Mit einer Urkunde aus Judicarien von 
1244—1247. (Quellen und Forschungen zur Gesch., Litt, und 
Sprache Österreichs u. s. Kronländer. Durch die Leogesell¬ 
schaft hrsg. von Prof. Dr. Jos. Hirn und Dr. J. E. Wacker¬ 
neil. IV. Bd.) Innsbruck, Wagner, 1898. gr.-8°(V, 283 S.) M. 6.—. 

Sch.’s mit großem Fleiße hergestellte Arbeit enthält eine 
Reihe urbnrialer Quellen aus dem Gebiete des Bisthums Trient, 
und zwar: I. Ein Zinsbuch der Domherren von Trient v. J. 1220; 
als Anhang dazu: Ein bischöflich Tridentinisches Urbar aus Sulz- 
bcrg v. J. 1200. — II. Bischöflich Tridentinische Gilten in Sopra- 
monte v. J. 1205. III. Ein Güter- und Giltenverzeichnis aus dem 
Lagerthale v. J. 1259. IV. Eine Urkunde aus Judicarien v. 1244 
—1247. Von welchem Gesichtspunkte der Hrsg, sich bei der Wieder¬ 
gabe des Textes leiten ließ, charakterisiere der Umstand, dass er 
die im Texte in Unzahl vorkommenden Punkte möglichst genau 
beibehalten hat. Einige paläographisch schwierigere Stellen hat 
Sch. weggelassen. Die beigegebenen Register sind mit vieler Sorg¬ 
falt gearbeitet; namentlich das Sachregister bietet dem Benützer 
großen Vortheil. Durch die Beigabe einer Karte sowie einer Über¬ 
sicht über die zinspflichtigen Höfe und die zu entrichtenden 
Leistungen wäre die Brauchbarkeit der Ausgabe bedeutend er¬ 
höht worden. 

Wien. Dr. Victor Thiel. 


Galli Anonymi Chronicon. Reccnsuerunt Ludovicus Finke 1 
et Stanislaus KetrzyAski (Fontes rerum Polonicarum in usum 
scholarum. I.) Lemberg, Historischer Verein. 8° (XVI, 123 S.) 

Die Herausgabe der wichtigsten polnischen Quellenschrift¬ 
steller in einer handlichen, leicht zugänglichen Ausgabe ist gewiss 
ein glücklicher Gedanke und verdient mit Recht die Unterstützung 
des rührigen Vereines der Historiker an der Universität Lemberg. 
Das erste Bändchen der Sammlung enthält die Chronik des so¬ 
genannten Gallus und belehrt uns über die Einrichtung, welche 
die Herausgeber ihren Fontes geben wollen. Voran geht eine Ein¬ 
leitung, welche in lateinischer Sprache über den Autor und 
sein Werk handelt. St. K^trzyAslci hat über diesen Gegen¬ 
stand vor kurzem in den Krakauer Akademieschriften Bd. XXXVII 
(vgl. Bulletin international de lVAcademie de Cracovie, April 1S98 
S. 157/61) gehandelt, auf welcher Arbeit die vor], kurzen Mit¬ 
theilungen beruhen. Wir heben daraus hervor, dass K^trzyuski 
sich gegen die 1895 im CXXX1I. Bde der Sitzungsberichte der 
kais. Akademie von dem inzwischen verstorbenen Max 
Gumplowicz geäußerten Ansichten über die Identificierung des 
Verf. mit dem einstigen Abte von Lublin und nachmaligen Bischof 
Balduin Gallus von Kruszwica ausspricht; die Herausgeber ziehen 
es daher vor, den Chronisten als »Gallus Anonymus« zu bezeichnen. 
Zur Kritik Gumplowicz’ und nun auch der neuen Ausführungen 
K^trzyiiski’s ist vor allem Krotowski zu vergleichen, der be¬ 
reits im Kwartalnik hist. 1896, S. 871—875 sich gegen Gumplowicz 
ausgesprochen hat und jetzt in derselben Zeitschrift Bd. XIII, 
S. 675—682 auch manche der Ausführungen K^trzynski's verwirft. 
HatGumplowicz seinen Beweis auf die zweifelhafte Annahme gebaut, 
dass der in der Einleitung der Chronik genannte Paulus Bischof 
von Kruszwica war, so legt Krotowski seiner Beweisführung die 
wohl ebenso zweifelhafte Behauptung zugrunde, dass dieser Paul 
als Bischof von Posen zu betrachten ist: auf dieser Grundlage 
sucht er zu beweisen, dass Gallus Scholast in Posen war und 
seine Arbeit vorzüglich Schulzwecken dienen sollte. Es sei noch 
bemerkt, dass die Herausgeber die Wahrheitsliebe des Gallus 
stärker betonen, als dies nach den Ausführungen Gumplowicz’ 
in »Zur Geschichte Polens im Mittelalter« (1898) folgen würde, 
wozu jetzt übrigens Kwart. hist. XIII, S. 341—346, Beilage zur 
»Allg. Zeitung« 1899, Nr. 46 und »Vaterland« Nr. 67 zu vergleichen 
sind. Dass der von Gallus genannte »über de passione martyris« 
nicht die Passio s. Adalberti von Brun ist, hat der Ref. gegen 
St. K^trzynski in den Mitth. d. Inst. f. österr. Geschichtsforschung 
Bd. 20 S. 649 ff. nachgewiesen. — Auf die Einleitung folgt die 
Bibliographie, u. zw. a) Editioncs , b) Convcrs'tones und c) Disser¬ 
tation er, daran schließt sich der vielfach verbesserte Text mit Les¬ 
arten und Anmerkungen. Den Beschluss macht ein ausführliches 
Sach- und Namenregister. Der Druck und die sonstige Ausstattung 
ist gut. 

Czernowitz. R. F Kain dl. 


I. fiebert? $ciul: <&cfd)icf)tlidicr $ül)rcv. Wpfjabetifrf) n C: 
orbnet itnb bejouben? für ba$ fatfjolifdje SSereinSIebeit bearbeitet 
auf ©ruitb beä ueueften QucfleitmaterialS. (©efcfjiditlidjeS, focial* 
pnlitifdjcS mtb apologetisch 9£ad)fd)lagetoert. .tierauhgcgebeit 
von ^ßaul Sieberg, ©djriftftcüer, — 5Jtattf)iah (5r$berger, fltebacteur, 


— 9lIfoith Säjtonrg, Pfarrer. I. $fjeil.) Stuttgart, Sübbeutfdjc 3$er= 
lagSJjaublung, 1899. gr.--8° (XVIII, 681 ©.) 2». 4.50. 

II. duölügen, ©ine SBibcrlegung lanbläufiqcr ©ntftelfimgen 

auf beut ©ebiete ber ©efdjid)tc, mit befoitbcrer Scrisdftdjtigmtg 
ber ftirdjeitgefdjtdjte. 9fuf$ neue bearbeitet non greunbeit ber 
Söaljrljeik 14/15. Auflage. ($)er erften elf Auflagen »92eue ftotge«.) 
^aberborn, $erb. ©djöningfy, 1898. 8° (XVI, 532 ©.) 4 S UL 

I. Nach dem Muster der weitverbreiteten »Geschichtslügen«, 
Burg’s »Protestantischen Geschichtslügen« und ähnlicher Werke 
stellt auch Siebertz sich die Aufgabe, gegenüber den Ent¬ 
stellungen der Wahrheit, die so häufig von antikatholischer 
Seite in tendenziöser Weise vorgebracht werden, Rüstzeug zur 
Abwehr und zur Vertheidigung der Wahrheit an die Hand zu 
geben. Was das vorl. Buch im besonderen charakterisiert, ist die 
alphabetische Anordnung des Stoffes (Aberglaube, wird er 
durch die kath. Kirche gefördert? — Ablassbriefe, ihre 
Bedeutung. — Ab 1 ns s-»Handel« etc. — Alexander VI. — 
Arbeiterstand und Kirche. — A r b u e s, Petrus de, der 
Inquisitor u. s. w. bis Z w e c k heiligt die Mittel) ; diese Anord¬ 
nung ermöglicht es, auf Anwürfe sofort das nothwendige Material 
zur Entgegnung zur Hand zu haben, und macht das Buch daher 
insbesondere für Redner in politischen Versammlungen wertvoll. 
Aber auch für die gewöhnliche Controverse wird es vermöge 
dieser praktischen Anlage die besten Dienste thun ; mit dankens¬ 
werter Enthaltsamkeit beschränkt sich der Verf. auf die Vorlage 
des Materials, Polemik vermeidet er. Dadurch gewinnt das Werk 
auch als fesselndes Lesebuch eine Bedeutung, die wir — ins¬ 
besondere für Volksbibliotheken und für die Lectüre in Vereins¬ 
kreisen — nicht unterschätzen wollen. Um den ganzen unge¬ 
heuren Stoff der Geschichte bewältigen zu können, wird freilich 
ein Buch von kaum 700 Seiten nie ausreichen, besonders auch, 
da der Verl, das socialgcschichtliche Moment stark in den 
Vordergrund stellt und damit nun weite Perspectiven eröffnet; 
aber es ist zu hoffen, dass das Werk recht viele »vermehrte 
und verbesserte« Auflagen erlebe und sich immer mehr ver¬ 
vollkommnen werde. 

II. Diese Ncuausgabe der »Geschichtslügen« — in der 
Reihenfolge der Auflagen die 14. und 15., ein sprechender Beweis, 
einem wie tiefen Bedürfnisse das Werk entgegenkam — ist 
gegenüber der 12./13. Auflage (s. Öst. Litteraturbl. IV 7 , 532 f.) 
eine starke vermehrte, gegenüber den früheren Auflagen (1.—11.) 
fast ein neues Buch zu nennen und rechtfertigt vollauf die 
Bezeichnung »Neue Folge« am Titelblatte. Möge auch dieser 
Auflage der gleiche Erfolg wie ihren Vorgängerinnen be- 
schieden sein ! 

München. Dr. E. Hildebrand. 


48 t «i tnc r $ran$ ?<ml: ftaifrvin Slbclfjcib, Wem ab litt Ctto I. 
bc3<$H*öftcii, in tbtem&beit nn&SEÖirfcit non 931 —973. 

2. Auflage. Ütegeithburg, 3. ©abbel. gr.=8° (III, 104 6.) 2 9R. 

Für die Trefflichkeit des vorl. Büchleins spricht schon der 
Umstand, dass es in 2. Auflage erschienen ist. Auf Grund um¬ 
fassender Quellenstudien und unter Heranziehung der ein¬ 
schlägigen Litteratur schildert W. in schlichter, aber recht an¬ 
ziehender Weise das für die Entwicklung Deutschlands und 
Italiens so bedeutsame Leben der Gemahlin Otto I. Er theilt 
seine Arbeit in zwei Theile. Der erste enthält die Jugend Adelheid*« 
bis zu ihrer Vermählung mit Otto I., also die Jahre 93^ bis 951, 
der zweite zeigt sie als Gemahlin des mächtigen deutschen 
Herrschers, den ihr der Tod am 7. Mai 973 entriss. St. 

Hi*tor. Zeitschrift. (Hrsg. F. Mein ecke.) LXXXIV. 2. 

Koch, I). Entsteh", d. ital. Republik (1801/2). — Schiemann, Z. 
Würdige, d. Convention v. Tauroggen — Riezler, P. Laymann u. d. 
Hexenprocesse. Z. Abwehr. — Scherer, Z. Gesch. d. Dürnberg. Auf- 
stdes im J. 1809. 

Mittheilgen aus d. hist. Litt. (Berl., R. Gaerlner.) XXVIII. 1. 

Programmenschau (Heydenreich, Dietrich, Foss, Hirsch, Löschhorn). 
— Weltgesch., hrsg v. Helmolt. I. (Martens). — Kornemann. Z. Stadt- 
entstehg. in d. ehern, kelt. u. germ. Gebieten d. Römerreichs (Köhne). — 
Viollet, Hist, des institutions polit. et admin. de la France (Lippen). — 
Z ycha, D. Recht d. alt. dtschen Bergbaues bis ins 13. Jlidt. (Köhne). 


Frey ii ngh ause n J. A., 7 Tage am Hofe Friedr. Wilhelm I. Tagebuch 
üb. s. Aufenthalt in Wusterhausen v. 4.—10. IX. 1727. Berl., Duncker. 
(117 S.) M. 3.-. 

Correspo ndenz, Polit.. D. Hzgs u. Kurfürsten Moritz v. Sachsen. 

Hrsg. v. Er. Brandenburg. J. Lpz., Teubner. <761 S.) M. 24.—. 

Meyer P. M., D. Heerwesen d. Ptolomäcr u. Römer in Ägypten. Ebd. 
(231 S.) M. 8.-. 

Pfl ugk-Harttu ng J. v , Die Johanniter u. d. dtsche Orden im Kampfe 
Ludw. d. Bayern u. d. Kurie. Lpz.. Duncker. (261 SA M. 6.— . 
Schultze \V., Dtschlds Ritter- u. Verdienst-Orden d. Ggwt. Berl., Star- 
gardt. Fol. (200 S., 17 Taf.) M. 100.-. 

T cm es väry R., Volksbräuchc u. Aberglauben in d. Geburtshilfe u. d. 
Pflege d. Neugeborenen in Ungarn. Lpz , Grieben. (148 S.) M. 2-80 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




149 


Nr. 5 


150 


— Allgemeines Littbraturblati . — IX. Jahrgang. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Grundriss der indo-arischen Philologie und Alterthums¬ 
kunde. Unter Mitwirkung von A. Brünes, R. G. Bhundaikar, 
M. Bloomfieid etc. begründet von Georg Bühler, fortgesetzt 
von F. Kielhorn. Bd. I. 1 A, II. 1 B. II. 3 B, III. 9. Stra߬ 
burg, K. J. Trübner, 1898, 1899. gr.-8°. 

I, 1 A : Georg Bühler. 1837—1898. Von Julius Jolly. (23 S.) 
m. Bildn. Bühler's in Hcliogr.) M. 2.50. (Subscr.-Preis M. 2. —). 

II, 1B: The Atharvaved.i. By M. Bloomfieid. (128 S.) 
M. 6.—. (M. 5.—). 

II, 3 B: Indian Coins. By E. J. Rapson. With 5 plates. 
(41 S. m 5 ßl. Erklärungen.) M. 6.—. (M. 5.— ). 

III. 9: Astronomie, Astrologie und Mathematik. Von 
G. Thibaut. (82 S.) M. 4,—. (M. 3.50). 

I, 1 A. Der entsetzliche Unglücksfall, der am Cliar- 
freitag den 8. April 1898 den Begründer des Grund¬ 
risses mitten aus seinen Plänen und Arbeiten herausriss 
und dessen Ursachen und Begleitumstände wohl niemals 
werden vollständig aufgeklärt werden können, veranlasste 
die Redaction, ein die Biographie des ausgezeichneten 
Gelehrten enthaltendes Heft erscheinen zu lassen. Die 
Abfassung desselben konnte wohl in keine besseren 
Bände als die J o 11 y’s gelegt werden, der dem Ver- 
slorbenen sowohl freundschaftlich als wissenschaftlich 
nahe stand und dem es trotz des geringen Umfangs der 
Biographie gelungen ist, auch Fernerstehenden ein zu¬ 
treffendes Bild der eigenartigen Persönlichkeit Bühler’s zu 
geben. Mit fast epigrammatischerKürze werden die einzelnen 
Phasen des Lebensganges des bedeutenden Mannes, der für 
immerdar in den Annalen der indischen Philologie einen 
Ehrenplatz einnehmen wird, gekennzeichnet, und es be¬ 
reitet dem Ref., dem ältesten und langjährigsten persön¬ 
lichen Schüler des Verewigten, eine wehmüthige Freude, 
hiedurch Gelegenheit gefunden zu haben, an der Hand 
dieser vortrefflichen Lebensskizze sich das Schaffen und 
Wirken seines Lehrers so recht lebhaft wieder ins Ge¬ 
dächtnis zurückzurufen. Ein gelungenes Bildnis in Helio¬ 
gravüre schmückt das Heft. 

II, 1 B. Die große Bedeutung, welche der Atharvaveda 
nicht bloß für das indische Alterthum, sondern auch für 
das Studium des folk-lore besitzt, ist schon lange, von 
A. Kuhn vor allen, erkannt worden ; es fehlte aber bis 
jetzt an einer zusammenhängenden Darstellung des In¬ 
haltes, was bei den vielen Schwierigkeiten sowohl 
formaler als auch, und hauptsächlich, materieller Natur, 
die sich dem Verständnis einer großen Anzahl von Hymnen 
entgegenstellten, nicht Wunder nehmen darf. Die vorl. 
Publication, verfasst von Bloomfieid, dem besten Kenner 
dieses Litteraturkreises, erfüllt dieses Desideratum in 
glänzenderWeise, da wir nicht bloß eine nach Materien 
geordnete Übersicht des Inhalts, sondern auch eine er¬ 
schöpfende Discussion über die Stellung, welche dem 
Atharvaveda in der altindischen Litteratur- und Reli¬ 
gionsgeschichte zukommt, erhalten. Eine sehr erfreuliche 
Zugabe bildet ferner die Inhaltsangabe des Gopatha- 
Brähmana, eines zwar verhältnismäßig jungen Textes, 
in den aber eine ziemliche Menge alten Materials, das 
sich in der mündlichen Tradition erhalten hatte, ein¬ 
gesprengt ist. Zu dieser alten Tradition gehört m. E. die 
hier streng durchgeführte Zweitheilung des Atharvaveda 
(S. 105) in einen heiligen Theil, der mit dem Namen 
4er atharvan, und einen dämonischen, der mit dem 
Namen der angiras in Verbindung steht. Die ersteren sind 
offenbar mit den iranischen atharvan oder Feuerpriestern, 


Digitized by GoOglC 


die letzteren mit den iranischen_j iätu oder Zauberern (S. 60) 
identisch, und vielleicht ist dies auch mit dem Ausruf 
janat und dem avestischen jan — sollte nicht auch 
mittelpersisch janak als Beiname Ahriman’s zu lesen 
sein ? — der Fall. Dies würde vortrefflich zu dem von 
Bl. angenommenen hohen Alter des Atharvaveda stimmen 
(S. 46), wenn auch die cndgiltige Redaction des Textes 
erst auf die des Yajurveda gefolgt sein sollte, wie Bl. 
annimmt (S. 56). Mit dem relativen Alter vedischer 
Texte ist es überhaupt eine missliche Sache, da in den 
uns erhallcnen Recensionen alte und junge Bestandteile 
nebeneinander liegen und daher die Frage der Priorität 
eines Textes nie mit einem einfachen ja oder nein be¬ 
antwortet werden kann. So findet sich bekanntlich auch 
im Säniaveda vieles, was älter ist als das Entsprechende 
im Rigvcda, obgleich im allgemeinen dem letzteren ent¬ 
schieden die Priorität gebürt. Sehr hübsch ist der vom 
Verf. geführte Nachweis der allmählich immer mehr zu¬ 
nehmenden Bedeutung des Atharvaveda und seiner Priester 
in der religiösen und socialen Geschichte Indiens (S. 30 ff.), 
und die vollkommene Beherrschung des einschlägigen 
Materials kommt hier ebenso zum Durchbruch wie in 
der interessanten Entdeckung, dass eine bis jetzt ver¬ 
loren geglaubte Upanishad seit 25 Jahren gedruckt, 
aber unbeachtet vorlag (S. 20, 108). 

II, 3 B. Die Geschichte von Indien mit der Voll¬ 
ständigkeit und Sicherheit zu schreiben, wie dies für 
Griechenland und Rom möglich ist, wird wohl für immer 
ein Ding der Unmöglichkeit bleiben, denn selbst die In¬ 
schriften, diese anscheinend unverfänglichsten Zeugen, 
müssen es sich gefallen lassen, vor dem Forum der 
modernen Kritik nicht immer als vollwertig in allem, 
was sie uns zu berichten wissen, betrachtet zu werden. 
Umsomehr ist es zu begrüßen, dass eine der ersten 
Autoritäten auf dem Gebiete der indischen Numismatik, 
E. J. Rapson, es in der vorl. Arbeit unternimmt, eine 
chronologisch geordnete Übersicht der zeitlich bestimm¬ 
baren Münzen zu geben und den Historikern ein höchst 
willkommenes Correctiv der litterarischen und inschrift¬ 
lichen Angaben zu liefern. Freilich ist das historische 
Netz, um mich so auszudrücken, das uns die Herrscher- 
namen der Münzen bieten, ein sehr lückenhaftes, denn 
es gibt eine große Menge undatierter Stücke und andrer¬ 
seits wieder solche, auf denen Namen stehen, die uns 
gänzlich unbekannt sind. Auch sind die südindischen 
Münzen fast noch gar nicht bearbeitet worden. Trotz¬ 
dem muss es als ein großer Fortschritt bezeichnet wer¬ 
den, dass wir durch die vorl. Publication endlich in die 
Lage versetzt sind, einen allgemeinen Überblick über das 
Material zu haben, und dass der Verf. es verstanden 
hat, durch seine klare Anordnung jedem Indianisten 
einen chronologischen Führer, der vom 4. Jhdt. vor Chr. 
bis zum 14. Jhdt. nach Chr. reicht, in die Hand zu 
geben. Wie unsicher freilich, trotz der Münzen, sogar 
die Daten der hervorragendsten Fürsten sind, zeigt am 
besten die bis jetzt — erst kürzlich ist zwischen zwei 
französischen Gelehrten ein Streit darüber entbrannt — 
noch immer nicht sicher ermittelteRegierungszeitKanishka’s, 
eines der größten Herrscher, den Indien gesehen hat(S. 18). 
Die Schwierigkeit beruht hier wie in so vielen anderen 
Fällen darin, dass man nicht weiß, auf welche der in 
Indien gebräuchlichen Aeren sich die Zahlen, die wir 
auf den Denkmälern entziffern können, beziehen. Es 
wäre deshalb m. E. angezeigt gewesen, wenn der Verf. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITÄT 



Nh 5 — Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


152 


151 


eine kurze Übersicht über die Aeren sammt einigen er¬ 
läuternden Bemerkungen bezüglich ihres Vorkommens auf 
den Münzen beigegeben hätte; auch würde es sich im 
Interesse derjenigen, die mit der indischen Paläographie 
weniger vertraut sind, empfohlen haben, bei den Ab¬ 
bildungen der Münzen durch ein leicht anzubringendes 
Zeichen anzudeuten, wo die Legende beginnt. Zur orien¬ 
tierenden Übersicht über ein noch wenig bebautes Feld 
des indischen Alterthums ist die vorl. Arbeit wegen ihrer 
Präcision und der Vermeidung jeder Polemik in aus¬ 
gezeichneter Weise geeignet. 

III, 9. Die Astronomie ist derjenige Zweig der indi¬ 
schen Litteratur, mit welcher die Europäer zuerst be¬ 
kannt wurden, und es ist begreiflich, dass sich ihr sofort 
das Interesse der Fachgelehrten zuwandte, da so vieles 
von der europäischen Wissenschaft Abweichendes sich 
darin vorfand, während andererseits die Compliciertheit 
und Dunkelheit des Systems den Glauben erweckte, dass 
man es mit besonders scharfsinnigen Methoden zu thun 
habe. Diese letztere Vermuthung hat allerdings durch die 
neueren Forschungen keine Bestätigung gefunden, zumal 
sich bald herausstellte, dass die griechische Astronomie 
einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der 
indischen ausgeübt hatte. Aber auch dasjenige Wissen, 
welches die Inder vor ihrer Bekanntschaft mit den 
Griechen in astronomischen Dingen besaßen, ist vielleicht 
nicht rein indisches Erzeugnis, sondern von der uralten 
Sternkunde der Babylonier beeinflusst worden. Thibaut 
trennt die vorgriechische Periode in eine frühere und 
eine spätere, muss jedoch zugestehen (S. 5, 19), dass 
eine scharfe Scheidung derselben nicht möglich ist*); es 
wäre daher m. E. besser gewesen, eine solche über¬ 
haupt nicht durchzuführen, zumal das Hauptwerk der 
zweiten Periode, der Vedenkalender, seinem Inhalte, 
wenn auch nicht seiner Form nach, gewiss in die älteste 
Epoche der indischen Civilisation hinaufreicht; denn die 
Astronomie und Chronologie der Inder haben sich bei 
und aus dem vedischen Opferritual entwickelt. Ob 
Thibaut die Kenntnis des Sternbildes des großen Bären 
erst in die zweite Periode verlegt, ist mir aus seinen 
Worten (S. 28) nicht klar geworden; ich bemerke dazu 
nur, dass dasselbe dem Avesta ebenso bekannt ist wie 
die sieben Welten (S. 21) und dass deshalb beide An¬ 
schauungen wohl in die indo-iranische Epoche zurück¬ 
gehen. Da sich im Rahmen des Grundrisses keine Ge¬ 
legenheit mehr hiezu bietet, so ist es zu bedauern, dass 
der Verf. keine Darstellung der indischen kalendarischen 
Berechnungen gibt, sondern nur auf zwei Werke ver 
weist (S. 4)**). — Durch diese Bemerkungen soll jedoch 
der Wert der Arbeit in keiner Weise herabgesetzt wer¬ 
den ; sie ist im Gegentheil eine Leistung, wie sie nur 
einem Manne möglich war, der die selten vereinigten 
Eigenschaften eines Philologen und Astronomen besitzt, 
und darum wird sein Werk Beiden in höchstem Maße will¬ 
kommen sein. Die Behandlung der so vielfach verwickelten 
Fragen nach dem Ursprünge der Mondhäuser (S. 13) 
und der indischen Mathematik (S. 76) sind Muster klarer, 
übersichtlicher Darstellung. 

Graz. J. Kirste. 


*) Hingegen repräsentiert die nachgriechische ein »unendlich 
weiter vorgeschrittenes Wissen« (S. 44). 

*") Die Arbeiten von Bourquin und Schram hätten wohl eine 
Erwähnung verdient. 


SAmibt gewann : ©aä ® efetjbev bcutf djetriprofn.fDIalptruf für 

©djeif tftetlcr unb 3ourtiaIiften. SEBien, Sied, 1898. gr,=8° (16 S.) 50 ißf. 

Unter diesem auffälligen Titel birgt das rosenrothe Heftchen 
sehr verständig und mühevoll zusammengetragene Beispiele für 
das Schicksal des unbetonten e in neuhochdeutschen Endsilben 
im Auslaut und vor consonantischem Anlaut: Hiatus, Apokope, 
Synkope. Der sachkundige Verf., der schon früher wiederholt (in 
der Zeitschrift für österreichische Gymnasien) über diese Dinge 
sich geäußert hat, räth auf das dringendste, man solle im An¬ 
schluss an die lebende Mundart diese leblosen und schwerfälligen 
e fallen lassen. Man wird seinen Vorschlägen durchaus zustimmen 
dürfen, zumal er ja nicht so weit geht, Ab- und Ausstoßung des 
Vocals zu verlangen, wo er für das Verständnis der Formen, ge¬ 
legentlich auch für das rhythmische Gefühl, nolhwendig ist. Allen, 
die viel für den Druck schreiben, mag durch diese Blätter das 
Gewissen geschärft und der Satz eindrücklich vorgehalten werden, 
in den ich für meine Person meine Auffassung bringe: Wer im 
Druck vor das Publicum treten will, thue das mit Überlegung und 
Sorgfalt; liederlich zu schreiben ist ebenso unanständig, als wenn 
jemand nachlässig gekleidet sich in guter Gesellschaft bewegen 
wollte. Darumsei auch diesem Schriftchen der beste Erfolggewünscht! 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Zelttchr. f. hochdtsche Mundarten. (Hrg. O. Heilig u. Ph. Lenz.) 1, 112. 

Wagner u. Horn. Verbalfnrmen d. Mundart v. Großen-Buseck. — 
Lenz. Flexion d. Verbums im Handschuchsheimer Dialekt. — Horn, 
Einige Fälle v. Dissimilation. — Weise, Die Zahlen im Thüringer Volks¬ 
munde. — Ders., Tneekesscl-Tölpel u. Verwandtes. — Göpfert, Aus d. 
Wortschatz e. erzgebirg. Chronisten. — Holder, D. Berechtige. d.Stam- 
meslitt., bes. auch d. volksmundartlichen. — Rieder, Myst. Traktat aus 
d. Kloster Unlerlinden. — Haaß, Sprachproben aus d. Markgräflerland. — 
Heil ig, Texte in «lern. M.a. — U ns el d, Schwäb. Sprtchwteru. Redensarten. 
Leehnar'a Mltthljen. (Red. L. Hermann.) XI, 7—10. 

(7.) Christel. Helene Bühlau. Runs. Litt.hilder. — Haaclt, 
Schattenplasiik u. Farbenplastik. — (9.) Hörmann, Max. Bern. — Ders. 
E. neue Dichterin. — E. öst. Gesch.wk. — (10.) Christ eI, J. C. Poestton. 
— E. reicht. Memoirentvk. — D. Buch v. Erzherzog. 


Blaydcs F., Adversaria crit. in Sophoclem. Halle, Waisenh. (290 S.16M. 
Gradenrvitz O., Einflihrg. in d. Papyruskde. 1. Heft. Lpz., Hirzel. 
(197 S., 1 TuL, 7 Beil.) M. 5.-. 

Hartmann M , Lieder d. lyb. Wüste. D. Quellen und Texte nebst e. Ex- 
curs üb. d. bedeutenderen Beduinenstämme d. westl. Unteiägyptens. 
Lpz , Brockhaus. (24B S.) ti M. 

Consentius E.. Der Wahrsager. Z. Charakteristik v. Mylius u. Lessjng. 
Lpz., Avenarius. (79 S.) M. 1.50. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Rlemann Dr. Hugo, Doc. f, Mustkwiss. an der Univ. Leipzig: 

Geschichte der Musiktheorie im IX. bis XIX. Jahrhundert. 

Leipzig, Max Hesse, 1898. gr.-8° (XVIII, 529 S.) M. 10.—. 

Das Werk ist die umfassendste und eingehendste 
Arbeit auf diesem Gebiet. Es beginnt mit der Theorie 
des Organums im 9. Jhdt., untersucht die Theorien des 
Dfichants im 12. Jhdt., die Mensuraltheorie und den ge¬ 
regelten Contrapunkt des 14. Jhdts., die Harmonielehre 
seit Zarlino und alle modernen Generalbasstheorien. 
Überall geht es auf die Urquellen zurück, über deren 
Alter, Priorität etc. neue Erörterungen nicht vermieden 
werden. Bei aller gründlichen Gelehrsamkeit geht doch ein 
praktischer, moderner Zug durch das ganze Buch. Der 
Autor selbst ist ja ein wirkungsreicher Theoretiker und 
musikalischer Pädagog. Alphabetische Autoren- und Sach¬ 
register, sowie ein detailliertes Inhaltsverzeichnis er¬ 
leichtern den Gebrauch auch für solche, die nicht das 
ganze Buch im ersten Angriff bewältigen können und 
wollen, ln manchen Fällen wäre eine genauere Citation 
erwünscht. So ist z. B. nicht angegeben, in welchem 
Theile seiner Schrift *De divisione naturae * Scotus 
Erigena vom Organum redet (S. 18). Aber das sind 
Kleinigkeiten. Das Ganze ist ein Thesaurus, den kein 
Musikhistoriker wird entbehren wollen. 

Durch einen Zufall bekomme ich gleichzeitig Gold- 
mark's neue Oper »Die Kriegsgefangene« zu Gesicht, ein 
Werk, das ganz in absichtlichem Contrast mit aller über¬ 
lieferten Musiktheorie gemacht zu sein scheint und zum 
Nachdenken auffordert, ob wir vielleicht gar schon am 


Digitizeff by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 5. 


154 



— Allgemeines Liitbkaturblatt. — IX. Jahrgang. 


Ende jener Musiktheorie stehen, die uns hier historisch 
thesauriert wird. Ich habe aus R.’s Werk eine andere 
Lehre gezogen. Wir sehen daraus, wie sich aus einer 
Fülle von Möglichkeiten eine Richtung verwirklicht und 
zur höchsten Blüte entwickelt, bis ihre Triebkraft aller¬ 
dings langsam sich erschöpft. Wir sehen aber auch, wie 
immer wieder neue Kräfte aus dem Hauptstamm sich 
emporarbeiten. Alle Kunstentwicklung ist, wie das orga¬ 
nische Leben, eine Renaissance. So dürfte die künftige 
Entwicklung der Musiktheorie auch wieder in einem Zu¬ 
rückgreifen auf alte, liegengebliebene, noch nicht auf¬ 
gearbeitete Probleme bestehen. Dergleichen scheinen mir 
die altgriechische Rhythmik und die allen Tonarten. Auch 
der kirchliche Choral, wie die Musik der Minnesänger 
enthält Quellen der Erneuerung. Das sind Elemente, die 
zugleich in volksmäßiger Überlieferung noch theilweise 
lebendig sind. Damit komme ich wieder auf R. zurück. 
Die duale Natur der Harmonie besteht nicht im Gegen¬ 
satz von Dur und Moll, sondern wie A. v. öttingen dar- 
gethan hat, im Gegensatz von tonisch und phonisch, 
von unserem modernen Dur und dem antiken Dorisch, 
zwischen welchen die übrigen Tongeschlechter liegen. 

Wien. R. Kralik. 

Festschrift für Otto Benndorf zu se;nem 60. Geburtstage 
gewidmet von Schülern, Freunden und Fachgenossen. Wien, 
A. Holder, 1898. Lex.-8° (320 S. m. Titelb., 12 Taf. in Heliogr. 
u. zahlr. Abb. im Texte.) fl. 14.—. 

Diese Jubiläumsschrift ist ein kleines Prachtwerk ganz im 
Sinne des gefeierten Gelehrten, ausgezeichnet durch den künstle¬ 
rischen Schmuck und die vollendet schöne Form der Darstellung. 
Statt einer wortreichen Adresse finden wir wie in alten Wid¬ 
mungen eine Namenliste der Widmenden, deren künstlerische Um¬ 
rahmung die wichtigsten Stätten zeigt, auf denen der Jubilar sich 
wissenschaftlich bethütigt hat: das Heroon von GjÖlbaschi, grie¬ 
chische Grabreliefs, das Heiligthum auf Samothrake, Lykien, das Denk¬ 
mal von Adamklissi und endlich Ephesus. Von den Freunden und 
Schülern Benndorfs haben sich 53 an der Festschrift mit folgenden 
wertvollen Arbeiten archäologischen und kunstgeschichtlichen In¬ 
haltes betheiligt: A. Engelbrecht, Erläuterungen zur homerischen 
Sitte der Todtenbestattung. — J. Jüthner, Der homerische 
Diskos. — Sam. Wide, Theseus und der Meersprung bei Bak- 
chylides XVII. — K. Schenkl, Zu Xenophon’s Schrift über den 
Staat der Lakedaimonier. — H. Schenkl, Zu den lateinischen 
Monalsgedichten. — F. Marx, Der Bildhauer C. Avianius Euandcr 
und Cicero’s Briefe. — J. Ziehen, Archäologische Bemerkungen 
zur lateinischen Anthologie. — M. Hoernes, Griechische und 
westeuropäische Waffen der Bronzezeit. — W. Reichel, Ein 
angeblicher Thron des Xcrxes. — J. Bankö, Bogenspanner auf 
einem Vasenbilde. — J. Boehlau, Jason's Auszug. — H. 
Winnefeld, Gigantenkampf auf einer Vase in Berlin (Taf. I). 

— E. Pernice, Ein korinthischer Pinax. — E. Pottier, Deux 
documents relatifs ä VHermis d'Olymfie. — P. Hartwig, Ein 
Schalenfragment im Stile des Duris. — R. Weißhäupl, Die 
Anfänge des attischen Grablckythos. — Th. Schreiber, Zwei 
griechische Wandbildercyklen des vierten Jahrhunderts. — G. 
Treu, Der Dresdener Zeus (Taf. II u. III). — R. Heberdey, 
Das Weihrelief des Lakrateides aus Eleusis (Taf. IV). — P. 
v. Biefikowski, Über eine Statue polykletischen Stiles (Taf. V). 

— R. Kekule v. Stradonitz, Archaischer Frauenkopf aus 
Sicilien (Taf. VI).— P. Wolters, Votive an Men. — E. Petersen, 
Herakles oder Poiyphemos? — E. Reisch, Amphiaraos. — 0. 
Rossbach, Amykos. — IC. Wermcke, Eine Bronzestatuette des 
Berliner Museums. — Duncan Mackenzie, Der Westfries von 
GjÖlbaschi. — F. Studniczka, Zum myrontschen Diskoboi 
(Taf. VII u. VIII). — A. Conze, Athena mit der Eule (Taf. IX). 

— Jan Six, Grabgemälde in der Überlieferung erwähnt. — P. 
Sticotti, Zu griechischen Hochzeitsgebräuchen.— F. v. Luschan, 
Über den antiken Bogen (Taf. X). — VV. Kubitschek, Marsyas 
und Maron in Kremne (Pisidien). — F. Imhof-Blumer, Die 
Prägorte der Abbaiter, Epikteter, Grimenothyriten und Temenothy- 
riten. — A. Körte, Das Alter des Zeustempels von Aizanoi 
(Taf. XI). — E. Kalinka, Weihgeschenk und Ehrenbasis des 
Sex. Vibius Gallus. — Fr. Hiller v. Gaertringen, Anthister. 

— S. Bugge, Zur Xanthos-Stele. — H. Hula, Nike-Inschriften. 


— A. Wilhelm, Zwei griechische Inschriften. — H. Swoboda, 
Zur Verfassungsgeschichte von Samos. — Th. Gomperz, Eine 
Schülerliste der neueren Akademie (Taf. XII). — E. Szanto 
Zum lykischen Muterrecht. — A. v. Premerstein, Das Troja¬ 
spiel und die tribuni celerum. — E. Nowotny, Ein norisches 
Militärdiplom des Traian. — F. BuliC, Wo lag Stridon, die 
Heimat des hl. Hieronymus?— A. Freih. v. Lud wigstorff, Ein 
Porträtkopf aus Carnuntum. — E. Bormann, Cn. Domitius 
Calvinus. — C. Patsch, Der Landtag von Moesia superior. — 
A. Zingerle, Über ein paar neuere römische Funde und die 
Maiafrage. — F. Cumont, Masque de Jupiter sur un aigle 
c ! pioye, bronse du Muste de Bruxelles. — E. Maionica, Zwei 
Statuen vom Grabmale der Feronienses Aqtiatores in Aquileja. — 
C. Sitte, Über die Bemalung figuraler Plastik im griechischen 
Alterthum. — H. Thode, Andrea Castagno in Venedig, — Den 
Schluss bildet eine Erklärung der Kopfleisten und Vignetten. — 
Möge es dem Gefeierten vergönnt sein, noch viele Decennien ir. 
voller Schaffenslust in seinem neuen Wirkungskreise anregend wie 
bisher zu wirken! 

Krems. Dr. O e h 1 e r. 


Kumtwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XIII. 9 u. 10. 

(9.) Lublin ski, Humanität. — Batka, Neue Bücher üb. Musik. — 
10 Gebote z. Wohngseinrichtg. — Bilderbeil.: Rembrandt, Bildnisse e. 
alten Frau u. e. jungen Malers; — Holbein, Bildn. s. Frau m. Kindern. 
— Notenbeil.: Aus Urspruch’s kom. Oper »Das Unmöglichste v. Allem«.— 
(10.) Bartels, D. dische Litteratur v. R. M. Meyer. — Schlaf, Dtsche 
Individualität. — Hans Sommer's Lieder. — Schjelderup, ln Sachen 
d. mod. realist. Musikdramas. — Bilderbeil.: Rethel, D. Tod als Freund. 


Ternes VV., Kunstschmiedewerk im neuen mod. Styl. E. Sammlg. v. 

Orig.-Entw. Düsseldf., Wolfrura. 4> (36 S., 100 Taf) M. 15.-. 

Ebe G., Archiiekton. Raumlehre. Entwicklg. d. Typen d. Innenbaues. 1. Bd. 

Dresd., Kühtmann. (237 S. m. 134 Abb.) M. Io. -. 

Brandi K., D. Renaissance in Florenz u. Rom. Lpz., Teubner. (258 S.) 
M. 5.--. 

Hampe Th., D. Entwicklg. d. Thenterwesens in Nürnbg. v. d. 2. Hälfte 
d. 15. Jhdts. bis 1806. Nürnbg., Schräg. (378 S.) M. 6.-. 

Wolff C., D. Kunstdenkmäler d. Prov. Hannover. 1, 1. Hann., Schulze. 
(138 S.) M. 6.-. 

Museum, Das, zu Lübeck. Festschr. z. Erinn. an d. lOOj. Besteben d. 
Sammlgen d. Gesellsch. z. Beförderg. aemeinnütz. Thätigkt. 1800-1000. 
Lübeck, Schmersahl Nachf. (278 S., 20 Taf.) M. 12.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

© 1 1) v - ® d) tu ex» p c tt b u t a 31. o., S. J.: Weine fReifc 
ttarfj ben ft-acröertt. Sttit ^Uuftrationen unb 1 Äarte. $aber* 
bont, & ©ffer, 1900. gr..8° (VIII, 56 6.) EL 1.50. 

Der Verf. ist niemand anderer als der Reisegenossc Alexander 
Bau mgartner’s S. J., dessen illustriertes Reise werk »Island und 
die Faeröer< als eine der gediegensten Arbeiten über diese wenig 
bekannten Inseln übeiall anerkannt ist. Es ist nun wohl nicht 
klar, warum Baron Geyr erst fast 23 Jahre später eine Schilderung 
seiner ersten Reise nach den Faeröern (1877, mit Baumgartner 
1883) veröffentlicht; dies thut aber der Broschüre keinen Abbruch. 

Der Leser kann sich in einer halben Stunde über die weltabge¬ 
schiedenen idyllischen Basaltinseln genügend orientieren und dabei 
ein wenig alte Saga's nippen. Es scheint, als ob der Verf. über 
Drängen seiner Freunde sein Tagebuch nach Langem in Druck 
gelegt hätte; jedenfalls muss man dem Verf. für seine Gabe 
dankbar sein. Die Illustrationen sind gut gewählt. 

Komeuburg. Dr. Krticzka- J ad en. 

Alpi Giulie. Rivista bimestrale della Societä Alpina delle Giulie. 

Jahrg. I — IV, 1896—1899. Triest, Verlag der Gesellschaft- 4 
Jährlich 6 Nr. fl. 1.50. 

Die vorl. Zeitschrift bietet außer den Vereinsnachrichten vor 
allem Berichte über Ausflüge, Bergbesteigungen u. dgL, u. zw. 
nicht nur in den Julischen, sondern auch in anderen Theilen der 
Alpen, sowie in den Karpathen (Tatra). Daran schließen sich 
ausführliche Beschreibungen einzelner Berge und Gebirgstheile, 
Studien über die Seen, insbesondere aber von zahlreichen Illustra¬ 
tionen begleitete Mittheilungen über die Grotten, deren Erforschung 
eine eigene Commission der Gesellschaft betreibt. Hiezu möge man 
insbesondere auch die bis ins 17. Jhdt. zurückverfolgten Litteratur- 
angaben in Jahrg. II, Nr. 1 in Betracht ziehen. Besonders erwähnens¬ 
wert sind die ebenfalls fortlaufenden Studien zur Nomenclatur. 
Besonders erwähnen wir auch die zahlreichen Studien über die 
Karstphänomene. Hieran schließen sich Mittheilungen in Wort 
und Bild über Aussichtsthürme, Burgruinen u. dgl. sowie zahl¬ 
reiche Litteraturnachrichten. Die schöne Zeitschrift wird gewiss 
nicht nur dem Touristen, sondern auch dem Geographen ins¬ 
besondere über die südlichen Alpen und den Karst manche will¬ 
kommene Aufschlüsse bieten. K* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



155 


Nr. 5 


Allgkmbines Li iteraturblatt — IX Jahrgang. 


156 


Das Land. (Hrsg. H. Sohn re y.) VIII, 9 u. 10. 

(9.) Aus uns. Wegweiser f. ländl. Wohlfahrtspflege. — D. Lösg. d. 
Arbeiterfrage auf e. ostprcuß. Gute. — Becker, l3. neuen Heilstätten in 
ihrer Bedeutung f. d. Land. — E. Vertreter d. Heimatkunst.— Grnshoff, 
Aus d. Entwicklgsgesch. e. kleinbuuerl. Wirtschaft. — Lautenbacher, 
D. Bauernstudent. — (10.) D. Bedeutg. d. abgeänderten Invaliden-Ver- 
sichergsgesetzes f. d. Landbevölkerg. — Tienken, D. Vermächtnis e. 
ostpreuß. Rittergutsbesitzeis. — D. Contractbiuch e. ländl. Arbeiters. — 
Teklenburg, Auf einsamem Posten. 

Olobus. (Brschwg., Vieweg & Sohn.) LXXVII, 4 6. 

(4.) Schurtz, Schnitzereien d. Maori. — Passarge, Dch. d. 
Karroo nach Kimberley. — Vierkandt, D. Zahlen b. d. Naturvölkern. — 
N eh ring, E. t , Bemkgen üb. d. Hausthierqualität d. Grypother. dornest, aus 
Süd-Patagonien.— (5.) Thilenius, D. Arbeiterfrage tn d. Südsee. —Grün¬ 
wedel, Bronzen aus Chotan. — Gatschet, Central-Amerikas Sprach- 
stämme V Dialecte. — (0.) E. Winterausflug v. Neapel z. Mte. Vergine. 
Argo. Ztschr. f. krain. Landeskde. (Hrsg. A. Müller.) VII, 11 u. 12. 

(11.) Müllner, D. Eisen in Krain. — D. Zukft. d. Stadt Laibach. 
— Hcrzogseinsetzg. u. Huldigg. in Kärnten. — (12.) Müllner, E. Kömer¬ 
grab m. Bleisarkophag aus d. 2. Jhdt. v. Chr. in Laibach. 


Bukowina, Die. E. allg. Heimatkunde, verf. anlässl. d. 50j. glorreichen 
Reg.jubil. des Kaisers dch. d. k. k. Gendarmerie. Czernowitz, Pardini. 
gr.-rol. (344 S., 30 Abb„ 21 Karten.) M. 26.—. 

Wälder E., Job. Zeller-Horner als Erforscher u. Darsteller d. Schweiz. 

Gebirgswelt. Zürich, Fiisi & Beer. (43 S., 1 Taf.) M. 3.—. 
Denkschrift betr. d. Entwicklg. d. Kiautschou-Gebiets in d. Zeitv. Okt. 

1898 bis üct. 1899. Bert., Reimer. (41 S., 3 Karten. 4 Taf.) M. 8.—. 
Kolp A. t Wandkarte v. Tirol u. Vorarlbg. 1:200.000. 122 X 143cm. 
Inosbr., Wagner. (6 Bl.) M 16.—. 

Mader F., 111. Führer durch d. franz. Riviera. Nizza, Groß. (456 S., 
1 Plan. 1 Karte.) M. 5.-. 

Dahlmann J,, D. altind. Volksthum u. s. Bedeutg. f. d. Gesellsch.kde. 
Köln. Bachem. (135 S.) M. 2.25. 

Haufe Ew., Am Gardasee. Skizzen u. Charakterbilder. Arco, Georgi. 
(195 S.) 1 M. 

Wechner Al., Kreuz u. quer üb. d. östl. Mittelmeer Zwanglose Notizen 
v. d. 1 österr. Pilgerfahrt n. d. hl. Lande. Graz, Styria. (343 S.)M. 1.20. 
Sartorius Frh. v. Walter.shausen A.. D.Germanisierg. d. Rätoromanen 
in d. Schweiz. Stuttg , Engelhorn. (110 S.) M. 5.20. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Hellwig Dr. Konrad, ord. Professor zu Erlangen: Die Ver¬ 
träge aul Leistung an Dritte. Nach deutschem Keichsrecht 
unter besonderer Berücksichtigung des Handelsgesetzbuches. 
Mit einer Einleitung (über das römische Recht) und mit einem 
Anhänge (Die Erbverträge zu Gunsten Dritter). Leipzig, 
A. Deichert’s Nachf., 1809. gr.-8" (XVIil, 682 S.) M. 12.—. 

Dieses Werk muss als eine ganz hervorragende 
Leistung auf dem Gebiet des neuern deutschen Privat¬ 
rechts und für diese vielbestrittene Lehre geradezu als 
grundlegend bezeichnet werden. In der Einleitung (S. 1—41) 
weist H. darauf hin, dass die Verträge auf Leistungen 
an Dritte, welche im gegenwärtigen Rechte eine so große 
Rolle spielen, sich auf das römische Recht zurückführen 
lassen. Als Ausgangspunkt sei das Rescript von Antoninus 
Pius über das fidei commissuni a debitore r die tum an¬ 
zusehen. In dem I. Buche (S. 42 — 386) werden die all¬ 
gemeinen Grundsätze über die Verträge auf Leistungen 
an Dritte dargestellt. Im I. Cap. (S. 42 — 72) werden 
die Voraussetzungen der Giltigkeit dieser Verträge be¬ 
handelt und dabei zwischen ermächtigenden und be¬ 
rechtigenden unterschieden, je nachdem der Dritte gegen 
den Versprechenden unmittelbar ein Recht auf die Leistung 
erhält oder der Versprechende dem Stipuianten gegenüber 
eine Verpflichtung zur Leistung an den Dritten über¬ 
nimmt. — Im II. Cap. (S. 72—145) untersucht H. die 
Rechtsverhältnisse bei den Verträgen auf Leistungen an 
Dritte, falls der Dritte kein Recht hat. Diese werden von 
dem Verf. so ausführlich behandelt, um eine von der 
Ansicht des Verf. abweichende Meinung Lenel's in 
Ihering’s Jahrbüchern XXXVI, 119 zu bekämpfen. Nach H. 
soll nämlich beim Mangel oder bei Nichtigkeit der Voll¬ 
macht der zahlende Schuldner von dem Dritten als dem 
vollmachtlosen Vertreter condicieren können, auch wenn 
dieser suum recepit , während nach Lenel die Ver- 
äußerungs- und die Verpflichtungsunfähigkeit des Voll¬ 
machtgebers es nicht hindern würde, dass durch Zahlung 
des Schuldners die Schuld des Vollmachtgebers direct 
getilgt werde. — Das III. Cap. (S. 145 — 386) betrifft 


Digitized b) Go o 


das Rechtsverhältnis bei berechtigenden Verträgen auf 
Leistungen an Dritte. In dessen I. Abschnitt (S. 145 — 208) 
prüft H. die Frage, in welchen Fällen der Dritte ein 
Recht auf die Leistung erwirbt. Auf S. 198 ff. fasst er 
seine Ergebnisse dahin zusammen, dass nach dem BGB. 
Schuld- und Erfüllungsübernahme keine entgegengesetzten 
Begriffe seien und mil den hier in Betracht kommenden 
Verträgen nichts zu thun hätten (S. 200). Dagegen sei es 
bei dem Vertrag auf Leistung an den Drittgläubiger für 
den Versprechenden völlig bedeutungslos, in welchem 
Verhältnis der Stipulant zu dem Dritten stehe. Es soll 
eben der Schuldner, gleichviel aus welchem Grunde, aus 
dem Vertrage mit dem Stipuianten an den Dritten eine 
Leistung machen. — Im II. Abschnitt (S. 208 — 255) 
wird der Frage nähergetreten : In welcher Art und in 
welcher Weise erwirbt der Dritte das Recht auf Leistung? 
— wofür die Möglichkeiten aufgestellt werden: 1. Es 
soll vor dem Eintritt der nach der Vertragsciausel er¬ 
forderlichen Voraussetzungen für den Dritten nur eine 
rechtlich völlig bedeutungslose Hoffnung begründet werden. 

2. Dem Dritten wird durch die bedingte oder betagte 
Zuwendung eine spes juris, ein »Vorrecht« im Sinne 
Bekker’s gewährt, welches durch den Eintritt der Be¬ 
dingung oder des Termins zu einem »Vollrecht« wird. 

3. Der Dritte wird unter einer auflösenden Bedingung 
alsbald berechtigt. Sodann müsse eine bestimmte Person 
als Rechtssubjcct vorhanden sein. Aus einzelnen Be¬ 
stimmungen des BGB. folgert nun H. weiter, dass, wenn 
die Leistungspflicht an den Dritten gemäß dem Haupt- 
verlrage fällig ist, der Dritte im Zweifel sofort mit der 
die Leistung an ihn festzusetzenden Vereinbarung berech¬ 
tigt sei; im Falle einer Bedingung dagegen hätte der 
Dritte ein Recht erst mit dem Eintritt dieser erworben. 
Handelt es sich um Leistungen an zu bestimmende Dritte, 
so sei zu unterscheiden zwischen solchen Leistungen, 
die mehr oder weniger von dem Willen des Berechtigten 
unabhängig sind, und solchen, die in dessen Belieben 
stehen. Aber auch in diesem Falle sei der Vertrag 
zwischen den Contrahenten sofort perfect, der Ver¬ 
pflichtete müsse an den leisten, welchen die Vertrags¬ 
ciausel bezeichnet. Eine besondere Anwendung finde die 
Lehre von den Verträgen zu Gunsten zu bestimmender 
Dritter bei den civilen Ordrepapieren (S. 227 — 233), deren 
Verpfändung der Verf. in einem besonderen Anhang be¬ 
handelt (S. 233 — 236), den unselbständigen Stiftungen 
(S. 236—238) und den Sammelgeschäften (S. 238 — 240). 
Zum Schluss geht H. auf die von seiner Auffassung ab¬ 
weichenden Ansichten ein und unterzieht dieselben einer 
eingehenden Kritik (S. 241 — 252). — Im III, Abschnitt 
(S. 253 — 333) gelangt H. bezüglich der juristischen 
Natur des Rechtes des Dritten zu dem Ergebnis, dass 
der Dritte sein Recht unmittelbar und ohne sein Wissen 
und seinen Willen erlange und dasselbe nur auf Leist¬ 
ungen aus dem Vertrage gehe (S. 253—259). H. führt 
dann weiter aus, dass der Dritte das erworbene Recht 
keineswegs zu behalten brauche, sondern durch Zurück¬ 
weisung rückgängig machen könne (§ 333 BGB.), indem 
er dabei auf die Analogie mit dem Vermächtnis hin¬ 
weist. Ebenso formlos wie die Zurückweisung sei auch 
die Annahme, deren Wirkung darin bestehe, dass die 
Aufhebung des Rechtes des Dritten durch die einseitige 
Willenserklärung desselben nicht mehr erfolgen könne. 
Die Wirkung der Zurückweisung dagegen sei die gleiche, 
wie wenn der Vertrag nur mit der Ermächtigung des 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



157 


Nr 5. — Allgemeines Lttteraiurblatt. 


IX Jahrgang. 


158 


Dritten abgeschlossen worden sei (S. 250—268). Der 
Verf. kommt sodann auf die Einwendungen des Schuldners 
zu sprechen (S. 268—310), welche auf den Vertrag 
selbst (§ 334 BGB.), und zwar auf den Vertrag zwischen 
dem Stipulanten und dem Versprechenden, wie auf den 
Nebenvertrag (das Verhältnis zwischen dem Versprechen¬ 
den und dem Dritten) sich beziehen und welche dem 
Versprechenden auch gegenüber dem Dritten Zuständen. 
Daran anschließend behandelt der Verf. (S. 310 — 327) 
diejenigen Einwendungen des Schuldners, welche Be¬ 
sonderheiten darbieten. Zum Schluss wird dann das Ver¬ 
hältnis des Rechtes des Dritten zu dem des Stipulanten 
einer eingehenden Betrachtung unterzogen. Darnach seien 
der Stipulant und der Dritte nebeneinander berechtigt, 
und zwar falle ihr Recht unter den Begriff der Gesammt- 
gläu b ige rsch a ft. Diese Gesammtgläubigerschaft sei der 
Gesichtspunkt, unter welchem, wie der Verf. im ein¬ 
zelnen treffend nachweist, die bestrittensten Fragen dieser 
Materie ihre befriedigende Lösung finden. Das Ergebnis 
dieser Betrachtung fasst H. (S. 327—333) zusammen : 
1. Die Unwiderruflichkeit trete ein, wenn der Stipulant 
dem Dritten sein Recht auf Leistung abtrete, dem Ver¬ 
sprechenden gegenüber auf sein Recht verzichte, und 
wenn der Dritte sich von dem Versprechenden ein den 
Stipulanten ausschließendes Schuldversprechen geben lasse. 
— 2. Daraus, dass der Stipulant und der Dritte Gesammt- 
gläubiger seien, würde sich ergeben, dass, solange das 
Recht des Dritten nicht unwiderruflich geworden, das¬ 
selbe durch einen zwischen den Contrahenten verein¬ 
barten Erlass wieder aufgehoben werden könne. Ebenso 
könne der Stipulant es durch einseitige Erklärung ver 
nichtcn. — 3. Ist das Recht des Dritten ein unwider¬ 
rufliches geworden, so entfalle damit auch das Recht 
des Stipulanten, auf die Leistung zu klagen. — 4. Könne 
das alteri stipulari dazu benützt werden, das dem 
Stipulanten zustehende Recht auf Leistung einem Dritten 
ohne dessen Wissen und Willen und ohne Vereinbarung 
zwischen dem Dritten und dem Gläubiger wie durch 
eine Cession zu verschaffen. — Der IV. Abschnitt 
(S. 333 — 389) betrifft das Rechtsverhältnis des Ver¬ 
sprechenempfängers zu dem Drittbcrechtigten. Zunächst 
wird die Frage bezüglich des Gegenstandes der Zu¬ 
wendung untersucht (S. 333—339). Der Begriff der 
Vermögenszuwendung sei dabei im weitesten Sinne zu 
nehmen. Weiter prüft H. die Frage, wer bei einer 
Schenkung unter einer Auflage als eigentlicher Zuwender 
der letzteren dem Dritten gegenüber erscheint, und ge¬ 
langt zu dem Ergebnis, dass dies der Versprechens¬ 
empfänger sei, der auflagmäßig die Leistung durch den 
Beschenkten dem Dritten zuwende. Dasselbe Princip gelte 
auch für die Lebensversicherung. Der Dritte erwerbe das 
Recht vom Versicherten, die Gesellschaft sei nur Ver¬ 
mittlerin. Bezüglich des Zweckes der Zuwendung 
(S. 340 — 366) ist zu bemerken, dass das heutige Recht 
über den Zweck der Zuwendung, wie ihn das ältere 
Recht kannte, hinausgegangen sei und dieser jetzt mannig¬ 
facher Art sein könne und nicht mehr den Fall des 
Todes allein im Auge habe. H. betrachtet sodann die 
unentgeltlichen Zuwendungen im einzelnen (Schenkungen 
und letztwillige Verfügungen). Den Schluss des Ab¬ 
schnittes (S. 366 — 389) bilden die Anfechtungen der 
Zuwendungen zu Gunsten Dritter, wobei zwischen der 
Gläubigeranfechtung und der Anfechtung der Pflichttheils- 
berechtigten zu unterscheiden sei. 


Das II. Buch: Specieller Theil (S. 390—590) 
behandelt die einzelnen Rechtsverhältnisse, auf welche 
die in Rede stehenden Verträge Anwendung zu erleiden 
haben. Als solche seien anzusehen : I. Der Eintritt in 
die Schuldenhaftung infolge der Übernahme eines Ver¬ 
mögens (S. 390 — 442). Die großen Schwierigkeiten, 

welche sich hinsichtlich dieser ergeben, wären durch 
§ 414 ff. BGB. beseitigt worden. Darnach haftet der Er¬ 
werber des Vermögens als solcher den Gläubigern des 
Veräußerers, wie H. des nähern darthut. Besonders be¬ 
handelt werden : die kaufmännische Geschäftsübernahme 
(S. 399—413) und der Eintritt in Schulden, welche auf 
einzelnen Vermögensstücken ruhen (S. 413 — 442). — 
II. Die Hinterlegung zu Gunsten Dritter (S. 442—477). 
Der Gläubiger könne hier verlangen, dass für ihn ein 
unentziehbares Recht auf das Depositum constituiert 
werde. Das Wesen dieser Hinterlegung bestünde darin, 
dass zwischen dem Deponenten und dem Depositar ein 
Hinterlegungsvertrag mit der Nebenverabredung geschlossen 
wird, dass der Depositar an denjenigen leiste, zu dessen 
Gunsten das Recht geschaffen wurde. — III. Der Transport¬ 
vertrag (S. 477 — 537), und zwar: 1. Nach dem HGB. 
(S. 477—516). Die Principien bezüglich der Verträge 
über Leistungen an Dritte würden hier am reinsten zum 
Ausdruck gelangen. Der Empfänger sei der Dritte, an 
welchen zu leisten ist. Während des Transportes stünden 
ihm, soweit nicht das Gesetz zu seiner Sicherung Aus¬ 
nahmen trifft, keinerlei Rechte zu. H. geht sodann auf 
besondere Formen des Frachtvertrages ein: a) Das Fracht¬ 
brief-Duplicat (S. 493—497); durch dessen Ausstellung 
werde die Rechtsstellung des Absenders und des Adres¬ 
saten allein nicht verändert. Nur werde durch dessen 
Vorlage die Ausübung der dem Absender auf Grund des 
Frachtbriefes zustehenden Rechte bedingt; andererseits 
werde dem Empfänger durch die Übersendung des Fracht- 
briefduplicats eine unentziehbare Aussicht auf Ablieferung 
des Gutes eingeräumt; b) Ladeschein und Connossement 
(S. 497—516). Dessen Unterschied vom Frachtbrief- 
duplicat liege darin, dass sie eine strengere Haftpflicht 
des Frachtführers begründen würden und indossabel 
seien. 2. Die Postvertrage (S. 516 — 537). Hier wird 
unterschieden zwischen: a) dem Postbeförderungsvertrag 
(S. 516—530) und b) dem Postanweisungsvertrag 
(S. 530—537). Die dritte Kategorie falle unter die Dienst¬ 
verträge des BGB. Dahin würden gehören : Die Über¬ 
nahme der Einziehung von Geldbeträgen und Einholung 
von Wechselaccepten sowie deren Auslieferung an den 
Contrahenten und die Besorgung periodischer Druck¬ 
schriften. — IV. die Schadensversicherung mit Vereinbarung 
der Leistung an Dritte (S. 537 — 590). Es kommt hier 
vorzugsweise die Versicherungsnahme auf den eigenen 
Namen in Betracht, und es sei keineswegs nothwendig, 
dass der Versicherungsnehmer selbst der Interessent ist. 
Man könne auch fremdes Interesse versichern. Hier handle 
es sich um einen Vertrag zu Gunsten eines Dritten und 
nicht um eine Stellvertretung. Die Versicherung zu Gunsten 
eines Dritten sei in allen Schadensversicherungen zu¬ 
lässig. Auch bei der Versicherung zeige sich die Leistungs¬ 
pflicht an Dritte in ihrer doppelten Gestalt (bloße Er¬ 
mächtigung oder unmittelbare Berechtigung). Der Dritte 
erwerbe erst mit dem Eintritt des Schadens das Recht auf 
die Leistung und es wären daherdas Recht des Versicherten 
und das des Dritten unter dem Gesichtspunkte der Ge¬ 
sammtgläubigerschaft aufzufassen. — IV. Buch, Anhang: 


Digit ized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



159 


Nr. 5. — Allgbmkinbs Litieraturblatt. — IX. Jahrgang. 


160 


Die Erbverträge zu Gunsten Dritter (591—670). H. geht 
zunächst auf das Wesen der Erbverträge ein, insoweit 
dies zur Lösung der hier einschlagenden speciellen Fragen 
erforderlich ist (S. 591—608) und führt dann weiter 
aus, dass diese Erbverträge von den Verträgen auf Lei¬ 
stungen an Dritte wesentlich verschieden seien, und 
zwar sowohl hinsichtlich der Voraussetzungen, unter 
denen sie zustande kommen, als auch hinsichtlich der 
Wirkungen. Im Gegensatz zu den Verträgen auf Leist¬ 
ungen zu Gunsten Dritter erhalte bei diesen Erbverträgen 
nur der Dritte die Zuwendung durch den Willen des 
Erblassers. Die Verpflichtung des normierten Erben beruhe 
nicht wie bei den Verträgen auf Leistungen an Dritte 
auf einem Versprechen, sondern lediglich auf einer An¬ 
ordnung des Erblassers, und der Dritte werde nicht mit 
Abschluss fies Erbvertrages unmittelbar berechtigt. 

Beigefügt sind dem Werke ein Quellenregister, worin 
das bisher im Deutschen Reiche geltende Recht (S. 671 
bis 675) und das BGB. aufgeführt sind, und ein alpha¬ 
betisch geordnetes Sachregister (S. 676—682). 

Stuttgart. v. Weinrich. 


Deuttoh« Jurl«ten-Ztg. (Hrsg. M. Stenglein.) V, 3 u. 4. 

(3.) Niemeyer, Z. Beschlagnahme r.eutr. Hdlsschiffe. — v. Calker, 
D. Reform d. Zwangserziehg. in Preußen. — Seligsohn, Z. Entwurf e. Ges., 
betr. d. Patentanwälte. — Kade, Z. Hdhabg. d. jetz. CPO. — (4 ) P 1 an ck, 
D. Bedeut?, d. § 740 d. CPO. — Wach, P. nedingte Verurthlg. vor d. 
Reichstag. — Thielmann, D. BGB. u. d. Lotterieveibote. — Staub, 
Jurist. Rdschau. 

Social* Praxis. (Hrsg. E. Francke.) IX, 19 u. 20. 

(19.) Loew, Eisenb.arbterschutz in Engld. — Freund, Sub- 
missionsbedinggen. — Zanten, D. Alters- u. Invalidenversicherg. in d. 
Niederlden. — D. Entwurf e. Enteigngsges. f. d. Kgr. Sachsen. — (20.) 
Brüh ns, Prof. W. Sombart üb. d. Gewerkschaften. — Bode, Soc.-polit, 
Käufervereine in Amerika. — D. Fortbildg. d. Arbeitsvertrags dch. Tarif¬ 
gemeinschaften. — Franz, D. Bedeutg d. Technikers f. Staat u. Nation. 
•— D. Bergarbeiter-Beweg^. — D. Stellg. d. Berufsgenossenschaften z. Unfall- 
versichergsnovelle. — Pfingsthorn, Revision des Hamburg. Baugesetzes. 
—• Bestrebgen d. Wohngsfürsorge in Hessen. _ 

Freuden thal H., CPO. nebst dem Einführgsges. in neuer Fassg. Münch., 
Beck. (801 S.) M. 5.-. 

Rup pe rt J., D.kath. Arbeitervereine SUddtschldsin ihrer ersten Entwicklg. 
würzbg., Göbel- (74 S.) M. 1.-. 

Suess-Rath H., D. Londoner Frauen-Congress. Wien, Gesellsch. f. 
graph. Industrie. (32 S.) M. 1.—. 

Ferriani C. L., Schreibende Verbrecher. Berl., Cronbach. (292 S.) 6 M. 
Riedel E. u. H. Rempel, Sparcassenhandbch. Berl., Heine. (266 S.) 
M. 6.50. 

Klein F., Vorlesgen üb. d. Praxis des CP. Wien, Manz. (207 S.) M. 5.40. 
Looman Th., D. Wohngsmietrecht n. d. BGB. Berl., Heine. (134 S.) 2 M. 
Rhomberg E., Körperschaft!. Verschulden. Münch., Schweitzer. (119 S.) 
M. 2.40. 

Weiffen b ach J., Kinführg. in d. Mil.strafgerichtsordng. v. l./XII. 1898. 
Berl., Mittler. (IX. 211 S ) M. 4.- 

York v. Wartenburg Max Graf, P. Vordringen d. russ. Macht in Asien. 
Ebd. (107 S.) M. 2.-. 

Haidegger W., P. nation Gedanke im Lichte d. Christenthums. Brixen 
Pressverein. (149 S.) M. 1.80. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Bernoulli Jakob: Wahrscheinlichkeitsrechnung (Ars 
conjectandl). [1713.] Übersetzt und herausgegeben von 
R. Haussner. Vier Theile (in 2 Bänden) mit dem Anhänge: 
Brief an einen Freund über das Ballspiel (Jeu de Paume). 
(Ostwald’s Classiker der exacten Wissenschaften. Nr. 107 u. 108.) 
Leipzig, W. Engelmann, 1809. 8° (162 u. 172 S. mit 1, bezw. 
3 Fig.) geb. M. 2.50 und 2.70. 

Schon im J. 1679 hat Jakob Bernoulli begonnen, 
sich mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu beschäftigen, 
trotzdem hinterließ er sein Hauptwerk über diese Disciplin, 
die Ars conjcctandi , von deren Erscheinen an eine neue 
Epoche in der Entwicklung derselben datiert werden 
muss, bei seinem Tode (1705) unvollendet. Sein Neffe 
Nikolaus I. Bernoulli gab 1713 das Manuscript, soweit 
es von seinem Oheim druckfertig gestellt worden war, 
mit einer Vorrede heraus und fügte ihm noch zwei 
weitere Arbeiten desselben bei, den Tractalus de 
Seriebus infinitis eantmque summa finita , et usu in 
quadraturis spatiorum et rcctificationibus curvarum 


und den Brief » Lettre ä un Amy sur les Parties du 
jeu de Paume «. Haussner liefert uns in den vorl. zwei 
Bändchen die erste deutsche Übersetzung dieses be¬ 
deutenden Werkes in möglichst engem Anschlüsse an 
den Urtext unter Weglassung der Vorrede von Nikolaus I. 
Bernoulli, der Vorrede von Christian Huygens zu seiner 
Abhandlung De ratiociniis in Itido aleae, der Seiten 
79,80,81 der Originalausgabe, der Vorrede zum dritten 
Theile und des Traclatus de seriebus infinitis. — Die 
Ars conjectandi zerfall! in 4 Theile. Der erste ist ein 
Abdruck der eben genannten Huygens’schen Abhandlung, 
der Jakob Bernoulli hier eine Reihe von Noten anfügte, 
die in ihrer Gesammtheit die Abhandlung an Bedeutung 
weit übertreffen. Der zweite Theil gibt eine ausführliche 
und sehr vollständige Darstellung der Combinationslehre; 
in ihm treten auch zum erstenmale die Bernoulli’schen 
Zahlen auf. Im dritten Theile wird die Combinations¬ 
lehre auf Fragen der Wahrscheinlichkeitsrechnung an¬ 
gewendet und eine Reihe von mitunter recht schwierigen 
Problemen gelöst. Den Glanzpunkt des Werkes bildet 
der unvollendet gebliebene, nur aus 5 Capiteln bestehende 
4. Theil, da »in ihm der Wahrscheinlichkeitsrechnung 
ganz neue Bahnen gewiesen und ihr die heutige weit- 
tragende Bedeutung für alle Gebiete des Lebens ge¬ 
schaffen und wissenschaftlich begründet werden«. Der¬ 
selbe enthält nämlich das berühmte Bernoulli’sche Theorem 
(Gesetz der großen Zahlen), durch welches neben die 
bis dahin allein betrachtete Wahrscheinlichkeit a priori 
die für alle Anwendungen auf die verschiedenen Gebiete 
des Lebens ungleich wichtigere Wahrscheinlichkeit 
a posteriori gestellt wurde. — In dem »Briefe an einen 
Freund« wendet J. Bernoulli seine Theorie auf das 
Ballspiel an ; derselbe ist nicht nur für den Mathematiker 
von Bedeutung, sondern er ist auch für die weitesten 
Kreise interessant, da die in ihm entwickelten Methoden 
und Resultate sich fast unmittelbar auf das Lawn-Tennis 
übertragen lassen, wobei nur zu beachten ist, dass beim 
Lawn-Tennis jede Partie aus 6 Spielen besteht und dass 
bei demselben die Bisques und die Schassen abgeschafft 
sind. Der Hrsg, hat das Werk mit zahlreichen gediegenen 
historischen und sachlichen Anmerkungen versehen. 

Wien. L. Gegenbauer. 


I. X ii m l e t 33., S3erf. ber Sriegß- urtb griebeitäbtlber, ber 38ilb 
utib SSalbbilber : Silier- ltnb 'JJflnngcnlcbcn im ftrciölauf 
»c« Sabre«. Setttidje ®eimatbilbcr SRit 25 SoCEnlbern coit 
(Spedjt, .(tränest, ÜJtüßel, ÜRiitlcr tt. f. W. ttnb 82 3fltMtrationen. 
Stetjl, SRiifionßbrucferet, 1898. gr.=8° (492 @.) geb. SR. 5.—. 

II. t e f c n b a g c n $r. 8.: Untere toirtitigitcii (Kultur- 
pflanzen, ©edjs Verträge aus ber Ipflanjenfitnbe. (»?lu« Jtatur 
unb ©eifießtüelt«. 10. Sbdtett.l SRit 40 gtg. im Tejt. Setpjig, 
Zeubnet, 1899. 8° (VIII, 144 @.) geb. SR. 1.15. 

I. Das Buch von Tü ml er trägt das Motto: »In Wald und Flur 
— Trägt die Natur — Klar Gottes Spur«, dem die Abfassung 
vollkommen entspricht. In großer Mannigfaltigkeit bringt Verf. un- 
gemein viel des Belehrenden und Unterhaltenden in gewandter, 
anziehender Sprache. Zwischen hinein sind passende Gedichtchen 
eingestreut. Der Text wird durch schöne Bilder erläutert. Das 
Buch eignet sich deshalb als Geschenkwerk für die Jugend und 
für Schülerbibliotheken, die wohl mit Naturschilderungen über¬ 
nutet sind, für welche aber nicht leicht etwas, vom christlichen 
Standpunkte aus betrachtet, Besseres zu finden sein wird. Einige 
Druckfehler wie polesisch (st. polynesisch) (S. 108), Mar/jtial (ebd.) 
sind leicht zu verbessern. Vom »Bewusstsein« des Igels spricht wohl 
Verf. nicht im Ernste, da beim Thiere nur von einem uneigent- 
hclien, einem sinnlichen Bewusstsein die Rede sein kann. — 
Cyclamen heißt wohl Alpenveilchen, wird aber leichter unter 
Primula officinalis der Weiserhaide zu finden sein als unter den 
S. 88 erwähnten Primeln der Hochalpen. Pie Anbringung der 


Digitized by GoOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


161 


Nr. 5. — Allgemeines Litteraturblait. 


IX. Jahrgang. 


162 


Lateinnamen ist ausgezeichnet, nur nicht ganz durchgeführt. 
Wenigstens sollte dort der Lateinname stehen, wo man sonst 
kaum weiß, was gemeint ist. Was soll sich z. B. der Leser unter 
»Sumpfschraubec denken? (Fehlt selbst bei Garcke.) Warum wird 
der gelbe Safran (Crocus luteus) »safrangelber Crocus« genannt? 
Warum heißt Crocus verrtus nicht »Frühlingssafran?« Doch derlei 
Kleinigkeiten thun dem schönen Buche keinen Abbruch. 

II. Giesenhagen führt in sechs Vorträgen unsere Getreide¬ 
arten als die wichtigsten Culturpflanzen vor Augen, und zwar so, 
dass der Leser die Pflanze gleichsam entstehen sieht. Es werden 
ihm die nothwendigen Partien aus der wissenschaftlichen Botanik 
dargestellt, die Lehre von den Organen der Pflanzen, der Wurzel, 
Sprossachse, den Laubblättern und Blüten der Getreidepflanze, der 
Bau der Frucht, die Entwicklung der Wurzel, Geotropismus, 
Hydrotropismus, Wurzelhaube und Wurzelhaare, Vegetationspunkt, 
Blattanlagen, Internodien, Blattscheide, Blattspreite, Nervatur und 
Anatomie des Blattgewebes, Assimilation etc. Weiters erfährt er 
Geschichtliches über die Getreidepflanzen als Product der Cultur 
bet den alten Chinesen und Ägyptern (Weizen und Gerste) und 
den Pfahlbauem in Europa, bei den alten Germanen, im frühen 
Mittelalter und in der neueren Zeit. Den Schluss bildet die Schil¬ 
derung der Krankheiten der Getreidearten wie Brand und Rost, 
Mutterkorn u. s. w. Zahlreiche Bilder veranschaulichen den Text. 
Das lehrreiche Büchlein ist bestens zu empfehlen. 

Duppay. J. Wicsbaur. 


ÖBterr. botanische Zeitschrift. (Hrsg. R. R. v. Wettstein.) L, 1 u. 2. 

(1.) Jeniic, Untersuchgen d. Pollens hybrider Pflanzen. — 
Richter, E. neues Macerationsmittel f. Pflanzengewebe. — Podpöra, 
Üb. e. neue Art d. Gattg. Fissidens. — Urumoff, Btrge z. Flora v. 
Bulgarien. — Dalla Torre u. v. Sarnthein, Bedenkl. Miscellen. — 
(2.) Polak, Untersuchgen üb. d. Staminopodien d. Scrophulariaceen. — 
Fle i s ch er, 2 neue Compositen-Bastarde. — Scholz. Studien üb. Cheno- 
podium opulifolium. — Murr, Btrge z. Kenntn. d. Hieracien v. Kärnten 
u. Steierm. 

Naturwlse. Rundschau. (Brschwg., Vieweg.) XV, 1—6. 

(1,2.) Pringsheim. D. Strahlgsgesetze u. ihre Anwendgen.— 
Gill, Sauerstoff in d. Atmosphären gewisser Sterne. — Krämer u. 
Spilker, D. Wachs d. Bacillariaceen u. s. Zus.hang m. d. Erdöl. — 
Schaudien, Untersuchgen üb. d. Generationswechsel v. Trichosphaerium 
Siboldi Senn.; Üb. d. Generationswechsel d. Coccidien u. d. neuere Malaria- 
Forschg. — Vöchting. Z. Physiologie d. Knollengewächse. Studien üb. 
vicarierende Organe am Pflanzenkörper. - R. W. Bunsen f» -(3.) Berbe r ich, 
L>. Sonnencorona. — Heidenhain, Btrge z. Aufklärg d. wahren Wesens 
d. faserförra. Differenziergen. — Biffen, E. fettzerstörender Pilz. — 
4.) Keeier, Photogr. Aufnahmen von Nebeln u. Sternhaufen auf der 
Licksternwarte. — Schultze, D. Regeneration d. Ganglions v. Ciona in¬ 
testinalis u. üb. d. Verhältn. d Regeneration u. Knospg. z. Keimblätterlehre. 
— Sir Edw. Frankland. f.-(5.) B olt zma nn, Üb. d. örenzgebietd.Physiku. 
Philos. — Atwateru. Benedict, Versuche üb. d. Stoff- u. Kraftwechsel im 
menschl. Körper. — Swinglc, D. Diöcie d. Feige in ihre Bedeutg. f. d. 
Caprification. — Richarz, Beobachtg. d. Tonunterschiedes v. Echo u. 
Schallquelle b. Bewegg. d. letzteren. — (6.) Mügge, D. Glcitgen d. 
Krystaile. — Pfaff, Üb. Änderg. d. Schwerkraft. — Hertwig, Was ver¬ 
anlasst d. Befruchtg. d. Protozoen ? 


Dieterich K., Analyse d. Harze, Balsame u. Gummiharze nebst i. 

Chemie u Pharmacognosie. Berl., Springer. (286 S.) M. 7.—. 

Hansen Ad., Pflanzengeogr.Tafeln. Steglitz-Berl., Neue photogr.Gesellsch. 
1. Lief. M. 40.-. 

Volk mann P., Einführg. in d. Studium d. theoret. Physik, insbes. in 
das d. analyt. Mechanik. Lpz., Teubner. (370 S.) M. 14.—. 

Faun a Arctica. Zus.stetig, d. arktischen Thierformen m. bes. Berücks. 
d. Spitzbergen-Gebietes. 1.1. Jena, Fischer. 4 n (178S., 7 Taf., 2 Karten.) 
M. 25 

Jatta A.. Sylloge lichenum ital. ßerl., Friedländer. (623 S.) M. 10.50. 
War bürg U., D. Kautschukpflanzen u. ihre Cultur. Berl., Mittler. (154 S.) 
M. 3.—. 

Bjerknes V., Vorlesgen Ü b. hydrodynam. Fernkräfte. Lpz , Barth. (339 S., 
40 Fig.) M 10.-. 


Medicin. 

Centralblatt f. d. gea. Therapie. (Wien, M. Perles.) XVIII, 2. 

Kornfeld, Behdlg. d. Schlaflosigkt. — Bloch, Nichtchirurg. An- 
wendg. d. Schleich’schen Infiltrationsanfisthesie. 

Centralbl f. Nervenheilkde u. Psychiatrie. (Coblenz, Groos.) XXII, 117—120. 

(117.i Trömner, Ophthalmophlegia int. b. Migraine ophthalmophle- 
gique. — Kollmann, Bayerns Irrenpflege bis z. Ende d. 18. Jhdts. — (118.) | 
Ccm. Üb. einige Eigenthümlichkten d. teratolog. Wirkgen d. Blutes Epi¬ 
leptischer. — (119) Bach, Wo haben wir bei Tabes u. progress. Para¬ 
lyse d. Sitz der z. reflector. Pupillenstarre führenden Störung zu suchen? 

— (120.) Fragnito, Kann d. Nervenzelle als Einheit im embryolog. Sinne 
gelten? 

Wianar madlc. Wochenschrift. (Wien, M. Pcrles.) L. 1—8. 

(1.) Dräsche, Üb. d. Behdlg. d. cardialen Hydrops. — Killian, 

D. directe Bronchoskopie u. ihre Verwerig. b. Fremdkörpern d. Lungen. — 
Schoen, D. Einfluss d Reizg. auf d. Localisation v. Allgemeinleiden im 
Auge. — Sehrwald, Z. Behdlg. d. Gehirnhyperämie. — Langendorff, 
Üb. d. Luftbad. — Scheff. Üb. d. Beziehgen d. Nasen- zu d. Augcn- 
krkhten m. bes. Berücks. d. Thrünennasencanals. — Kende, D. Alkoho- 
lism. m bes. Rücksicht auf d. kindl. Nervensystem. — (2.) II a h k o v e c, 
Neue Bt'ge z. Pathogenese d. Basedow’schen Krkht — HoröiÖka, 
Btrg z. Verbreitgsweise d. Typhus abdom. dch. d. Genuss v. rohen Austern. 

— Meinert, Üb. d. Beweglichkt. d 10. Rippe als angebl. Merkmal 
vorhdener F.nteroptose. — v. Strele, Medicin. v. Jänner. — (3.) E. Herz, 

Z. Lehre v. d. puerperal. Eklampsie. — L. Herz, Üb. acute Cocainvergiftg. 


I — Elsner. Z. Behdlg. d. ectop. Schwangerschaft b. vorgerückter Ent- 
wicklg. d. Frucht. — Brenner, D. arzll.Stand einst u.jetzt. — (4.) Albert, I). 
Architektur d.Tibia. — Gabel, E. acute lnfections- u. Acclimatisation.sk rkht. 

— Dommer, Urethrale Faradisationselektroden. — (5.) Margulies, Üb. 
d. sog. BeU’schc Phänomen b. centr. Facialislähmg. — Deutsch, Klin. 
Btrge z. Lehre v. d. acuten intestin. Autointoxicationen. — (6.) Kaposi, 
Epicarin, e. neues Heilmittel. — Scheiber. Üb. e. Fall v. dch. Splenius- 
krampf bedingten Torticollis rheumat., nebst. Btrg. z. Lehre v. d. versch 
Contracturformen. — (7.) Hochsinger, D. Myotonie d. Säuglinge u. deren 
Beziehgen z. Tetanie. — Schücking, D. galvanotherm. Behdlg. d. 
Uterusschleimhaut. — 18.) Kassowitz. Kritisches üb. d. Diphtheriebacillen 
u. Heilserum. — Englisch, E. Extensionsapparat f. Brüche d. unt. Endes 
d. Oberarmknochens. — Silberstein, D. Kesorbinquecksilber e. Ersatz¬ 
mittel d. grauen Salbe. — Bloch. Weitere Mitthlgen üb. d. prakt. Ver¬ 
wende;. v. Naftalan. — Beil.; Der Mil itärarzt. XXXlV, 1 — 3; (1.) Wol ff- 
hügel, D. Militärdiensttauglichkt. solcher Wehrpflichtiger u. Eingestellter, 
die der ärztl. Untersuchg. d. Herzens nur Subjectiv- u. ganz unbestimmte 
Objectivanomalien bieten. — Merlin, E. fahrbares Apparatbrett. — (2.) 
Ki rch en b e r ger, Z. Gesch. d. österr. Mil.-Sanitätswesens im XVI., 
XVII. u. XVIII. Jhdt. — i3.) Gs chirhakl, Vom Terrain.— Beil: Ost.- 
ung. C en t r al b 1. f. d. med. Wissenschaften. XI, 1 u. 2. Recensioncn. 
Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Hambg., Voss.) XXX, 1 — 4. 

(1.) Unn a, ICühlpasten. — Krzystalowicz, Üb. d. Behandlg. d. 
Lupus vulg. n. d. Unna’scher. Methode. — Unna, Transpelliculare Behdlg. 

— i2.) Men ahem-H odara, Histolog.Untersuchg. üb. d. Wirkg. d. Chryse- 
robins. — Unna, Z. Diagnose d. Frostbeulen. — (3) Leredde, D. Rolle 
d. Nervensystems b. d. Hnutkrkhten. — Unna, Gynokardseife gg. Lepra. 

— i4.) Besmann, E. Fall v. Pemphigus acutus non contagiosus. — Unna, 
Fort m. dem Leinen. 

Der Irrenfreund. (Red. Dr. Brosius.) XL, 0—12. 

(9/10.) Alt, Üb. familiäre Irrenpflege (Referat v. Brosius.) — Guye, 
Üb. Aprosexia nasalis. — Z. gerichtl. Medicin. — Aus Irrenanstalten. — 
(11/12.) Brosius. Irrenhilfsvereine, ihre Leistgen u. Entwicklg. — Üb. d. 
Alkoholismus in d. Schule. — Beschützet d. Kinder vor Alkoholgenuss. — 
Hochhaus, Üb. nervöse Schlafzustde. — Ohrleiden u. Agoraphobie. 

Encyklopädie d. Ohrenheilkde. Hrsg. v. L. Blau. Lpz., Vogel. 
(452 S.) M. 20.-. 

Hirth Gg., Entropie d. Keimsysteme u. erbl. Entlastg. München, Hirth. 
(172 S.) M. 2.40. 

Beier C., D. Untersuchg. d. Harns u. s. Verhalten b, Krkhten. Lpz., 
Naumann. (249 S.) 3 M. 

Windscheid Fz., Pathologie u. Therapie d. peripher. Nervensystems. 
Ebd. (244 S.) M. 3.50. 

Hansemann Dav., D.Krkhten aus d. Gewohnheiten u. Missbrauchen d. 

tägl. Lebens. Berl., Reimer. <62 S.) 60 Pf. 

Amoödo O-, D. Zahnheilkde in d. gerichtl. Medicin. Lpz., Felix. (441 S., 
60 Abb.) M. 10.-. _ 


Militärwissenschaften. 

(3 c rite Eora.-Eapitän: $ic SotycSomafic, iftcc We* 
frfiirtjte, (Sigcnart, tBcrtucnbung uttb Jlbiuctjr. 3Kit 
einem Stitijange: »Uber ben Untergang beä ‘Paujerfc^iffeö „Waine" 
ber glatte ber Sßeceinigten Staaten non 92orbamerifa.< Serlin, 
SRittter & Sotjn. gr..8° (VI, 115 S. m. 48 9tbf>.) 3K. 3.—. 

Obschon der automobile Torpedo im letzten (spanisch¬ 
amerikanischen) Seekriege gar nicht zur Verwendung ge¬ 
langte, bildet er doch noch immer unbestritten mit der 
; Ramme und der Artillerie die drei Hauptwaffen der 
Flotten. Wem daher diemeist ganz kurzen Beschreibungen 
des Torpedos und seiner Verwendung, die sich in En- 
cyklopädien und allgemein gehaltenen Marinewerken 
finden, nicht genügen, dem sei das vorl. Werk als sehr 
verständlich und genau wärmstens empfohlen; es be¬ 
handelt speciell auch den geschichtlichen Theil mit einer 
dankenswerten Ausführlichkeit. — Der auf den Unter¬ 
gang der »Maine« bezugnehmende Anhang ist ebenso 
sachlich als interessant; dies umsomehr, als nach dem 
bekannten Bilde diese Katastrophe jenem Wassertropfen 
gleicht, der das Glas zum Überlaufen brachte — sie gab 
den eigentlichen Impuls zur Kriegserklärung an Spanien. 
— AufS. 21 hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen: 
das chinesische Panzerschiff »Ting yuen« liegt noch immer 
hier am Meeresgrund, es wurden nur einige seiner Eisen- 
theile gehoben und am Ufer der Insel Liu kung tao auf¬ 
gestapelt. 

Wei hai-wei. Frh. v. K o u d e I k a. 


Wacquant Analoie, D. Ungar. Donauarmee 1848/49. Bresl., Schles. 
Buchdr. (386 S.) M. 5.-. 

Eberstein A. Frh. v., Gedanken üb. dtsche Armee-Organisation. Lpz., 
Werner. (31 S.) 50 Pf. 

Francois C. v., Kriegführg. in Südafrika. Berl., D. Reimer. (57 S.) 1 M. 
Krosigk H. v., GFM. v. Steinmetz. Aus d. Farailienpapieren dargest. 

Berl., Mittler. (328 S., 1 Bildn.) M. 7 —. 

Müller A. v., D. Krieg in Südafr. 189911900 u. s. Vorgeschichte. I. Berl., 
Liebei. (68 S.) M. 2.—. 

Blumenthal M., D. preuß. Landsturm v. 1813. Ber!., Schröder. (191 S.) 
M. 4.-. 


b^syigitized b 1 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



163 


164 


Nk. 5 — Ai.lgemkinks Litieratukblait. — IX. Jahrgang. 


Handel und Gewerbe. 

GonueiilioncUc fügen ou8 htm itturtihonftil. Allerlei Um 
Dcrfroren^eitcn »on X o it t i p p o 3. fieipäig, .önntaim. 8° (105 ©.) 
SOf. 1.25. 

Wie schon aus dem Titel hervorgeht, wendet sich diese 
Schrift in erster Linie an die Buchhändler. Aber sie dürfte auch 
weitere Kreise interessieren, da sie ohne Gnade und Barmherzig¬ 
keit, doch nicht ohne Humor, die Corruption im Buchhandel auf¬ 
deckt, vom Niedergange der Sortimente spricht und nebenbei auch 
Schriftstellerthum und Presse in ihren Auswüchsen berührt. Den 
unseligen Kastengeist im Buchhandel trifft nicht minder mancher 
Kernhieb. Die gelegentliche Heranziehung eines namenlosen Bei¬ 
spiels (F. E. Bilz als Verleger, vormals Wcbergeselle, Colonial¬ 
waren-, Flaschenbier- und Darmhändler, zuletzt und hauptsäch¬ 
lich Naturforscher) für eine gewisse Verlegerpraxis stellt gleich¬ 
zeitig den Mangel jedes Urtheils beim Publicum in literarischen 
Dingen bloß. Sonst wäre die ungeheure, durch marktschreierische 
Reclame unterstützte Verbreitung eines Buches wie »Das neue Heil¬ 
verfahren« von Bilz ein Ding der Unmöglichkeit. Der Verf. malt wohl 
theilweise in grellen Farben, hält sich aber doch im großen Ganzen 
ans Thatsächliche. Trotz allem aber kann man das Gefühl nicht 
unterdrücken, als sei die Schrift nur um ihrer selbst willen ent¬ 
standen. O. E. 

Neues Adressbuch des Deutschen Buchhandels und 
der verwandten Geschäftszweige mit Gratis-Beilage: Verleger- 
Auslieferungstabelle. Herausgegeben von Walther Fiedler. 
V. Jahrgang. 1900. Leipzig, W. Fiedler, Lex.-8° (10, XVI, 
683 S.) geb. M. 6.—. Der V. Jahrg. dieses vortrefflichen 
Nachschlagebuchs ist wieder stattlicher und ansehnlicher 
geworden als sein Vorgänger, wenn auch der Großtheil der 
Vermehrung des Umfangs auf Rechnung zahlreicher Inserate zu 
stellen ist. Neu ist in dem vorl. Jahrgange ein 9 S. füllendes 
»Verzeichnis buchhündlcrischer Vereine« (S. 485—493); das 
alphabetische Firmenverzeichnis ist um 11 S. stärker geworden. 
Wiederholt wünschten wir in diesem Verzeichnis mehr Verweisungen 
angewendet zu finden. Man wird z. B. die Verlagshandlung 
»Janus« von H. Landsberger in Berlin weder unter »Janus«, noch 
unter Landsberger finden, sondern muss sich die Adresse unter 
den mehr als 11 Seiten füllenden Firmentiteln, die mit »Verlag«, 
»Verlagsanstalt« u. dgl. beginnen, mühsam heraussuchen. Eine 
Verweisung würde hier, wie in sehr vielen ähnlichen Fällen das 
Finden wesentlich erleichtern. Der Jahrg. ist mit einem hübschen 
Porträt (mit einer kurzen biographischen Skizze) Paul Heyse’s 
geschmückt. sch. 

Wiener LandwIrUoh. Zeitung. (Hrsg. H. H. Hitschmann.) L, 1 — 10. 

(1.) Bedeutg. d.Kali f.d. Getreidebau.—Obst-u. Weinbaustationen in 
Bosn.-Herceg. — (2.) Kunstdüngg. zu Cichorie — (3.) D. wirtsch. Ausgleich 
m. Ung. u. d. Vetermärpflege in Ost. — Neue Besteuere, d. Brantw.erzeugg. 

— (4.) Frage d. Altersversorgg. 1— Entwicklg. d. landw. Vereinswesens im 
polit. Bez. Schluckenau, Böhmen. — (5.) Neue Vertheilg. d. Spiritus- 
contingents. — Landwirtsch. in Bosn.-Herceg. — (6.) D. J. 1898 als Er- 
hebgsj. f. landw.-Statist. Zwecke. — Bekämpfg. d. Rindertuberculose. — 
(7.) 2 neue Phosphorsäure-Düngemittel. — (8.) Haben d. Englder Ursache, 
ihre Buttereinluhr zu controlieren ? — (9.) Zukft. d. »Centraistelle«. — 
Ltiftg. v. Viehställcn. — (10.) Getreidetarifreform in Ung. — D. dtsche 
Idwschaftl. Genossenschaftswesen in Böhmen. 

Der Stein d. Weisen (Wien, Hartleben.) XII, 13 u. 14. 

(13.) Naturwiss. Probleme d. 20. Jhdts. — Zur drahtlos. Telegr. — 
Farbentelegr. — Transvaal. — Behebg. d. Gesundhtsschädlichkt bei Be¬ 
ziehen v. Neubauten. —Techn. Mitth. — (14.) D. großen Naturagentien in ihrem 
Zus.hange. — D. Voiturette Leon Bollee. — Opiumrauchen in China. — 
D. Veredlg. amerik Reben. — Einsamkt. u. Geselligkt. 

Elektrotechn. Rundschau. (Red. G. Krebs.) XVII, 1—8. 

(l.i Amperestunden-Zähler. — Magnalium. — Herstellg. u. Vertheilg. 
combin. Wechsel-u. Gleichströme. — (2.) Ausgleichg. d. Phasenverschiebg. 
b. Wechselstrom-Instrumenten. — E. neue Seite d. angewandten Elektricität. 

— Isolierte Kabel f. Stark- u. Schwachstrom u. ihre Herstellg. — f3.) 
Kennelly, Üb. d. Bestimmg. d. Stromstärken in sternförmig verknüpften 
Widerstandssystemen. — Umwandlg. v. Wechsel- in Gleichstrom-Elektro- 
zähler f. verschied. Tarif. — Unsichtb. Lichtquellen. — (4.) Differential¬ 
relais f. Wechselstrom. — D. Ladelampe v. Gottscho. — D. transafrikan. 
Telegraph. — Anwendg. v. Mehrphasenstrom f. Trambahnzwecke. — 
Elektrolyt. Abscheidg. v. Metallen. — Fabrication d. Calciumcarbids in d. 
elektr. Öfen m. 3phasenstrom. — Messtransformatoren d. A.-E.-G. f. Iphas. 
Wechsel- u. Drenstrom. — (5.) Apparat z. Anzeige v. Stromentweichgen.— 
D. Jhdt.-Feier d. elektr. Stroms 1799—189r». — Oscillierender Wattzänler. — 
(6.) Elektr. Bogenlampe m. Schneckenradbetrieb. — D. amerikan. Elcktr.- 
industrie. — Üb. e. Magneterreg, v. Dynamomaschinen. — D. Entwicklg. 
d. Beleuchtgswesens. — (7.) Elektr. Central-Uhrenla^er. — Fahrbarer 
Scheinwetfer. — Bibbins, E. neues Verfahren z. Bestimmg. d. Transfor- 
raiergs.-Verhältnisses. — Die elektr. Kraftübertragg. in Rheinfelden. — 
Elektr. Kangierlocoraotive m. Accumulatoren. — (8.) Zweischnur-Vielfach- 
schaltg. f. Telephoncentralen. — E. Methode z. Messg. v. Wechselströmen. 

— Thermoelektr. Heiz- u. Leuchtöfen. — Veränderl. Tarifierg. b. d- Ver¬ 
kauf d. elektr. Energie. — Dessau, D. Beleuchtgsproblem. 


Gonda B. v., D. Ungar. Schiffahrt. Budapest, Grill. (281 S.) M. 5.—. 
KöpkeR., Mod. Kunstschmiedearbeiten. I. Lpz.. Schimmelwitz. Fol. 
(20 Taf.) M. 3.-. 


Brauer E. A.. Grundl. d. Turbincn-Theoric. Lp., Hirzel. (124 S.) M. 4.—. 
Steinmetz Ch. Pr., Theorie u. ßerechng d. wechselstromerscheingen. 1. 

Ber!., Reuther & Reichard. (184 S.) M. 4.—. 

Bersch W., D. mod. Chemie. E. Schilderg. d. chem. Großindustrie. Wien, 
Hartleben. (VIII, 952 S.) M. 15.-. 

Reinsch M., 100 mod Wagen. Sammlg. mod. Wagenzeichngen f. d. 

Praxis hrsg. Kavensbg., Maier. (60 S,, 100 Taf.) M. 18.—. 
Niethammer F., Generatoren, Motoren u. Steuerapparnte f. elektr. Be¬ 
trieb. Hebe-u. Transportmaschincn. Berl., Springer. (428 S., 805 Abb.) 
M. 20 -. 


Schöne Litteratur. Varia. 

®crii«rbnfl6X. 3?.: ffnufto. ©djcmfpiclm 59Jufjü0cn.9Rit3«* 
ftimnumg bcÄ Xidjtcrä metrijd) überfetyt uou üiibwif) D.ljepfiarouicf). 
.ßctpjig, 28iU). griebrid). 8" (141 S.) 9Ä. 2.—. 

Demeter Bcrnardakis nimmt unter den neugriechischen 
Dramatikern eine hervorragende Stelle ein; es lässt sich also be¬ 
greifen, dass man seine Werke den Deutschen, die gerne in jeder 
Litteratur zu Hause sind, zugänglich zu machen versucht. Zu einer 
Aufführung dieser »Fausta« dürfte es freilich nicht kommen, wenn 
auch der begeisterte Übersetzer von einer solchen träumt. Aus 
einer complicierten Haupt- und Staatsaction, welche eine ge¬ 
schichtliche Einleitung über .Maximian, Maxentius, Galerius, 
Licinius u. s. w. erfordert, wickelt sich mühsam genug das 
Phädra-Motiv heraus — die ehebrecherische Liebe der Fausta zu 
ihrem Stiefsohn Crispus. Die Männer des Stückes erweisen sich 
gegenüber der flammenden Leidenschaft Fausta’s auffallend be- 
griffstützig; wenn die Heldin dem Crispus erklärt, dass ein un¬ 
heilvolles Feuer ihr Herz verzehre, und dass sie am liebsten in 
seinen Armen sterben möchte, ruft der unverdorbene Jüngling 
die Götter an, um den Sinn dieser Worte zu verstehen; ebenso 
braucht Constantin derGroße nicht nurdie deutlichsten Anspielungen, 
sondern das Geständnis seiner Frau, bis er den Thatbestand be¬ 
greift. Fausta aber rechnet offenbar stark mit dieser schwerfälligen 
Auffassung, wenn sie, die nichts weniger als zurückhaltend ist, 
gegen den Schluss einmal sagt: »Entfliehe denn, Genossin meiner 
Tage, die du mich stets beschütztest — zarte Scham!« — 
Der Übersetzer zeigt sich pietätvoll und gewandt; doch passieren 
ihm mitunter recht banale Wendungen, wie: »Das weiß ich ohne¬ 
dies« oder: »Ich kämpfte einen schweren, inneren Kampf, von 
welchem meine Thränen Zeugnis gaben.« 

2örcbe griebricty giirft: 9tcd)t auf ftrf) fclbft. ©cf)au= 

fpiel in 4 Wufaügcn. ©aljburg, &. Berber, 1898. 8° (88 0.) 2K. 1.50. 

Was ist das »Recht auf sich selbst?« — Es ist das Recht, 
seiner Individualität zu leben, und es ist ferner das Recht, der 
Wahrheit nachzugehen — sagt Dr. Philipp: es ist das Recht auf 
persönliches Glück — sagt seine Frau Anina; es ist das Recht, 
sich selbst verschenken zu dürfen — sagt der gute Papa Lutz. 
Wie man sieht, gibt es verschiedene »Rechte auf sich selbst«. 
Eine bestimmte Weltanschauung liegt diesem Schauspiele nicht 
zugrunde, das im übrigen einen interessanten Conflict mit unleug¬ 
barer Bühnengewandtheit behandelt. Anina, die Frau eines Arztes, 
wurde einst unschuldig verurtheilt und saß drei Monate im 
Zuchthause; der Gatte erfährt erst nach mehljähriger Ehe davon 
und will sich von seiner Frau trennen. In letzter Minute führt 
ein ziemlich theatralischer Coup die Versöhnung herbei. Ibsen mit 
seiner »idealen Forderung« blickt dem Autor über die Schulter; 
daneben gibt es manche rein äußerliche Züge. Auch formell ist das 
Stück nicht einheitlich gerathen: in der Hauptsache wird dem 
Streben nach Natürlichkeit des Dialogs gehuldigt, aber dann sagt z. B. 
plötzlich ein einfacher Provinzapotheker: »Geh doch hinunter an das 
Ufer des Flusses und lausche dem Getöse der Wogen. Wenn du aus 
der Brandung keine Mahnung heraushörst, die zu Gunsten deiner 
Frau zeugt, dann hast du keinen Funken Dankbarkeit in der 
Brust.« — Bei alledem ist die Begabung des Autors unverkennbar; 
wenn Fürst Wrede seinen persönlichen Stil findet, wird die Bühne 
mit ihm rechnen müssen. 

(8 i a c o f a 3l* ,e t ^diöufJJtclc. Slutorificcte Überlegung 
non Otto ©i|eit|(^t^. ($reublo|c ificbe. ©c^anfpic! in brei Wcteu. — 
SRedjtc bec ©eele. ©djaujpiel in einem $fct.) ($ibf. ber ©efanttlit. 
Wv. 1114/5.) §affc, D. $eubcf. b° (IV, 116 6.) 50 $f. 

Diese beiden — in Wien mehrfach aufgeführten — Stücke 
repräsentieren miteinander anderthalb Ehebrüche: Das erste einen 
factisch vollzogenen, das zweite einen ersehnten. »Freudlose 
Liebe« schildert die traurige Lage eines schuldbeladenen Paares, 
das sich durch Gewissensqualen, Krahwinkeltratsch, Geld- und 
Haushaltungssorgen schon vor der Entdeckung empfindlich ge¬ 
straft sieht. Die Lösung besteht darin, dass der betrogene Gatte 
die Ehe äußerlich aufrecht erhält: die Frau soll ihre Mutter- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 5. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


166 


1 65 


pflichten erfüllen und der Mann wird angestrengt arbeiten, um 
für seine Tochter ein Vermögen zu erwerben. »Wenn sie einmal 
wohlhabend ist, wird sie vielleicht einen Mann heiraten können, 
der nicht von früh morgens bis spät abends arbeiten muss, und 
vielleicht wird es ihr dann nicht schwer fallen, ein braves Weib 
zu bleiben.« — Diese Anschauung, die in einem gefüllten Geld¬ 
sacke ein Bollwerk gegen den Ehebruch erblickt und die Moral 
von der Rente abhängig macht, berührt recht wunderlich ; man 
kann sich der Heiterkeit kaum erwehren, wenn man sich einen 
Advocaten vorstellt, der seine Expensnoten als Garantiescheine 
für die Tugend seines Kindes verfasst. — Psychologisch feiner, 
aber nicht frei von Problemkünstelei ist das zweite Stück. Hier ist 
die Frau äußerlich treu geblieben, ihre scheinbare Strenge hat 
den Liebhaber in den Tod gejagt. Der argwöhnische Gatte ver¬ 
letzt nun hinterher die »Seelenrechte« seiner Frau, indem er ihr 
so lange mit eifersüchtigen Fragen zusetzt, bis sie ihm »verklärt« 
gesteht, dass sie den Freund geliebt habe und noch immer liebe. 
»Ich fühle nun die Reue meiner Tugend«, bekennt die hysteri¬ 
sche Damein der Übersetzung des Herrn 0. Eisenschitz. — »Ich be¬ 
reue jetzt meine Tugend«, wäre wenigstens grammatikalisch richtig, 
wenn auch noch lange kein Grund zur »Verklärung« gewesen. 

Wien. Rud. Czerny. 

Siiotte #ermtonc. Kornau. (Kouenenfram, eine Sammlung 
oon (Sraäljlungen, fyerauSgegebctt oon gnebridj 2>a3bacfy. 32. SBbdj.) 
£rter, $aulinu3bruderei. 8° (224 S.) geb. SOL 1.—. 

Es ist unrecht, dieses schön ausgestattete, äußerst billige 
Buch einen Roman zu nennen; es ist eine schlichte Erzählung 
aus dem römischen Trier. Dieser Schauplatz macht cs dem Deutschen 
interessant; schade, dass die Erfindung nicht das geringste Außer¬ 
ordentliche darbietet und gar so viele christliche Blutzeugen darin 
niedergemelzelt werden. Ich bezweifle, dass die Ströme Blutes, 
die hier freiwillig fließen, die beabsichtigte erhebende Wirkung 
haben, und dies gilt auch von anderen der in jüngster Zeit so 
zahlreich auftretenden Liebesgeschichten aus der Märtyrerzeit; 
zarte Gemüthcr werden dadurch wohl leicht erschreckt und ab¬ 
gestoßen; anderen wird die Phantasie dadurch verwildert, und sie 
werden gegen Roheiten abgehärtet. Man überlasse die Schilderung 
jener furchtbaren Martern der Legende, deren Alter, Glaub¬ 
würdigkeit und überzeugender Ton jene Ehrfurcht in uns hervor¬ 
ruft, mittels der wir die Grausamkeiten jener Zeiten in erhabener, 
sittlicher Ergriffenheit auffassen, unangefochten von profanen, 
sinnlichen Nebenelementen. 

Apoltiffcttt QJräftn 3ba: ft'lora, bic römifetye 9JJntU)tcrin. 

tyrei nach bem englifcfjen Original über), o. —. 2 Xbeile. $aber- 
bom, 33onifaciu3bruc!erei, 1899. 8° (VIII, 372 u. 388 3.) SR. 5.60. 

Das Original dieses sehr umfangreichen Romans wurde am 
Ostersonntag 1887 Papst Leo XIII. bei Gelegenheit seines Priester¬ 
jubiläums gewidmet. Das Vorwort beginnt mit dem einsichtsvollen 
Geständnisse: »Flora, die römische Märtyrerin ist ein Buch ohne 
irgendwelche litterarische Ansprüche.« Dass dem so ist, erkennt 
man schon nach Lesung weniger Capitel; der Kritiker hat hier 
also nichts zu sagen. Der Ertrag des Werkes wurde verschiedenen 
Klostcrgenossenschaften in Italien zugeführt, und dies sowie die 
hohe Widmung sind gewiss die Ursachen, dass es mehrere Über¬ 
setzungen und Auflagen erlebte. Größer wäre wohl die Wirkung 
wie der Absatz des Werkes, wenn es beträchtlich gekürzt würde, 
und da dies dem Buche den vermissten litterarischen Wert ver¬ 
leihen könnte, möchte ich es dem Verlage empfehlen. 
3$au6crßcr $r. SBilfjelm: $er Jüngling non 9fr)ffa. Eine 
erjäfjlmtgauöbem 1.$aI)rl)unbeetc$rfjMi$er Seitredjmmg. Siegend 
bürg, Nationale SBerlagäcmftalt, 1899. 8° (155 6. m. 2 311.) 1 2JL 

Die erste der Illustrationen zeigt uns das Porträt des Autors, 
der mit vorl. Werkchen den 19. Band seiner Erzählungsschriften 
liefert, die alle einfach, v »lksthümlich geschrieben, mit fesselnder, 
sittlicher Handlung, berufen sind, eine noch unentwickelte Bildung 
und Phantasie edel und nützlich zu beeinflussen. Besonders der 
Jugend werden B.'s Schriften wahrhafte Freude bereiten. 

Wien. W. Schriefer. 

SH t c £ E. E.: Lobelien bom ©cwfcr 8ee. 2. Auflage. SreSIaü, 
$htd)brucferei 2C., 1898. 8° (314 S.) SR. 3.—. 

Es ist ein angenehmes Lesen : wie wenn ein Waldbach über 
die Wiesen kommt. Und er plaudert und scherzt und schluchzt. 
Das Buch ist von guter Charakteristik, nur des Lebens Alltäglich¬ 
keiten gehen allzusehr ins Breite. Es sind Schweizer Familien, 
die Pensionäre halten, am liebsten Deutsche, denn das sind die 
duldsamsten. Und da ist die weibliche Jugend der Familien, — und 
die Verf. weiß Mädchengestalten anziehend zu schildern —, und 


die männliche der Pensionäre. Und die kleine Jeanne und die 
kleine Berthe, sie bleiben beide mit todtwundem Herzen in ihrer 
schönen Heimat zurück. Es ist an dem Buch das Fesselnde: es 
sind wahre Menschen mit ihren Schwächen und Fehlern, mit 
ihrem unentrinnlichen Schicksal, und man fühlt es, sie sind erlebt. 
»Schön ist es hier überall. So hoch ich komm’, komme ich«, sagt 
sich die Verf., als sie Höhen ersteigen soll. Und so nimmt man 
es auch: es ist gegeben, wie es gegeben werden konnte. 

# c II mlt t U $r. Victor: $ct QWuttcr fctjtcö 38ort. SBar» 
ttenbe Streiflichter für littferc ftubierenbe Sugeitb. $ann.-9ftunbcu, 
Keinl). SBertljer in Eomm., 1899. 8° (102 S.) SK. 1.20. 

Es sollte das Schriftchen jedem in die Hand gelegt werden, 
dem sich mit den Hallen der Wissenschaft zugleich die Thore des 
Lebens öffnen, und jenen, die um die also Ausziehenden Verant¬ 
wortung tragen. Es ist ein großer Procentsatz, der sich im »Recht 
der Jugend« Leib und Seele zerrüttet, der nie ans Ziel kommt, am 
Weg versinkt in dem großen Sumpf, über dem die Irrlichter tanzen 
und locken. Und es ist zu beklagen, dass die Mütter ihre Söhne 
in die Freiheit ziehen lassen, ohne sie vor ihren Gefahren zu 
warnen, dass sie es versäumt haben, die christlichen Lehren in 
die Seele des Kindes zu prägen. Das letzte Wort der Mutter, die 
liebe Erinnerung an das Vaterhaus sind ein gar mächtiger Schutz¬ 
wall gegen jede Versuchung. Es weiden die Streiflichter, die 
ebenso traurige als wahre Bilder beleuchten, auf keinen ohne Ein¬ 
druck bleiben. 

0 u 11« 1 1 $1. ©mtbaccar d.: $ic Sfdjerfcffeit. SRontait. 2 Steile 
in 1 53aitb. $re3ben, E. fßierfon, 1898. 8" (448 ©.) SR. 5.-—. 

Tscherkessien oder Cirkassien in Vorderasien. Ein Volk, das, 
im Alterthum stammend, Gebräuche und Sitten seiner Urväter er¬ 
halten hat, das seinen letzten Verzweiflungskampf gegen die an¬ 
drängende Cultur kämpft. Es sind Gestalten unter ihnen, herrlich 
von Wuchs und von großer Schönheit, die um die Freiheit der 
Adighen ringen ; aber alle Besonnenheit verlässt sie nach einer 
reichen Beute, die ihnen ein glücklicher Zufall in die Hände ge¬ 
geben. Die Stimmen der Gemäßigten verhallen. In vorgespiegelter 
Aussicht auf noch größeren Gewinn, unter der Führung des herrsch¬ 
süchtigen Häuptlings Tschuruk Tuguz wagen sie sich an die 
starke russische Festung Anapa, — eine gänzliche Niederlage ist un¬ 
ausbleiblich. Die entfesselten Horden ergießen sich raubend und 
plündernd über das eigene Land und so in eigener Vernichtung: 
Russland hat sich Cirkassien gewonnen. — Das ist der Vorwurf, 
den sich diesmal G. v. S. zu einem seiner interessantesten Romane 
genommen hat; man schöpft sich Gewinn daraus; man lernt so 
nachhaltender ein fremdes Volk kennen, dessen Schicksal uns 
theilnehmend erregt in spannenden Schilderungen, als nach 
bloßen Beschreibungen. G. v. S. kennt Land und Leute aus 
eigener Anschauung, das merkt man. Neben Kriegsgeschrei, Blut 
und Wunden zieht sich eine anmuthige Liebesgeschichte durch 
das Buch: Achmadjan und Djantine. Eine fremde, süße Blume 
hat sich auf sturmzerwühltem Boden entfaltet, Künderin einer 
neuen Zeit, die im Siegeszug über das Vergangene schreitet. 

L. K. 


Hlkt.-poilt. Bistter. (Hrsg. E. Jörg u. F. Binder.) CXXV, 3 u. 4. 

(3.) D. »Los v. Rom«-Bewegg. in Ost. — D. Hindi. Verh. Nddtschlds. 
im 18. Jhdt. — E. neue theol. Encyklopädie. - Z. neuen Au fl. v. Pastors 
Pnpstgesch., III. Bd. — Engld. u. d. holl. Republiken Südafr. — Uns. 
Verhöltn. zu Goethe. — D. tirol. Kanzler Bienner. — Noch einm. e. Blick 
n. Berlin. — I). nalion. Gedanke im Licht des Christenthums. — (4.) D. 
Jesuitengesetzu.s. Ausführgsverordg. in Theorieu.Praxis — F.W. Grimme. 
— D. neueste Litt. üb. Savonarola. — Jubiläum d. Anima in Rom. L>. 
III. Bd d. Ketteler-Biographic. — D. Ausstellg. d. Gemälde u. Zeichnungen 
v. L. Knaus. 

Der Türmer (Hrsg. J. E. Frh. v. Grotthuss.) II. 5. 

Lienhard, Was sollen wir thun? - Grotthuss, Die Halben. — 
Pol de Mont, Guido Gezelle. — Sarcey, Schwüret niemals! — Scipio, 
Bei Elandslaagtc. — Berdrow, Rahel u. d. Berl. Salon um 1800. — 
Bechstein, 2 Guckkastenbildchen. — Rogge, D. 19- Jahrhundert u. d. 
evang. Kirche. — Schell, R. Descartes. — Schölermann, Ru^kin. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) XCII, 276. 

v. Bartels, Von e. Königin, die schon lange gestorben. — Elsner, 
W. Doerpfeld. — Zimpel, H. v. Kleist u. d. Frau. — Kuhnert, Zauber¬ 
wesen im Alterth. u. Ggnwt. — Richter, Zeitgeist u. Stenographie — 
Traube-Mengarini, Mod. F.rziehg. — Nover. D. Geheimnis, e. bedetits. 
rclig. u. ethisches Moment. — Beeret, Gähren hilft klären. — de Mau¬ 
passant, Geschwätz d. Straße. 

Wlsaeneohaftl. Bell. z. Oermanla. (Berlin.) 1900, 1—6. 

(1.) Stölzle, Z. Frauentage. - Böhmer, Mod. Kunstgewerbe. — 
Lindemann’s Gesch. d. dtsch. Litt, in neuer Aufl. — (2) Sch werin g, Z. 
Begrüßg. d. BGB. - Frölich, D. Atbara-Brücke. — Hansson. Zu m. 
Conversion. — (3.) Falk. D. Pfinainge v. Nürnberg in ihrer Beziehg. zu 
Mainz. — Bludau, D. topogr. Übersichtskarte d. Dtsch. Reichs 1:200.000. 

Hagen. E. Wort üb. d. Teufel. — (4.) Stölzle, Fr. Coppce’s Rück¬ 
kehr z. Christenthum. — (5.) Schulz, I). geschrieb. u.d. menschgeword. 
Offenbarungswort Gottes. — Prof Neuhaeuser |. — ^6.) Schulz, Theolog. 
Facultät u. Clericalseminar. — Baur. Gregor VII. u. s. Einfluss auf d. 
Verhdlgen zu Tribur Oppenheim im Oct. 1076. 


Digitizedby 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



167 


Nb. 5. — AlLGBMEINKS LirrRRATURBI.ATT. 


IX. Jahrgang. 


168 


Die Wahrheit. (Hrs$. A. Kausen.) VI, 2. 

Brüning, Frauenbildg. — Walter, Üb. Agrar- u. Mittelstands¬ 
politik im hebr. Alterthum. — Gütz, Maximilian I., Kurfürst v. Bayern. 

— Schanderl, Hyperboiismus in Schrift und Rede. — Btr. z. Pädagogik 
auf uns. Gymnasien. 

Die Grenzboten. (Lpz., Grunow.) L1X, 7 u. 8. 

(7.) v. d.Br Uggen, Engl. Suprematie in Afrika. — Wagner, D. dtschc 
Weltpolitik. — E. russ. Minister als Nationalökonom. — Kümmel, 
Herbstbilder aus Italien. — Groth, Kanonier Abraham. — (8.) Land- u. 
Seekrieg. — Frkreichs Bevölkerg. u. Meeresersatz. — D. Frau d. Christen¬ 
thums. — Stellarus, Fasching. 

Die Umschau. (Hrsg. J. H. Bcchhold.) IV. 7—9. 

(7.) 4 Reden z. Jhdtwende. — D. mod. Festg. — Bechhold, Chemie. 

— Po Hack, Roman u. Novelle. — (8.)Lory. 2 Gedenktage. — Kayser, 
E. wohlerhalt, fossile Eidechse. — Russner, Elektrotechnik. — Nestler, 
Botanik. — Theoret. Medicin. — Ambronn, Astronomie. — Schering, 
Hauptmann's »Schluck u. Jau«. — (9.) Claus. Wissensch. u. Tageszei«g. 

— Pernter, Wetterschießen. — D. Flugmaschine »Aerodrome« Langley’s. 

— Mahler, Medicin. — Lampe. Erdkdeu.Colonien. — Dessau, Physik. 

— Schering, Tolstoi's »Auferstehg.« 


Deutscher Hauaschatz. (Regensbg., Pustet.) XXVI, 6. 

Viller, D. Diamant d. alten Frik. — Schott, Die Geierbuben. — 
Wichmann, D. Büßerin. — VVeckerle, Bilder aus Frkrch. — Erler, 
Weiß’ Weltgesch, e. Volksbuch. — Brunner. Wintersport u. Touristik 
in d. dtschen Bergen. — Gebeschus. Wie d. Papier entstand. —D. neue 
armen. Patriarch. — Bruns, Marine-Schiffsposien. — Fz. Plattner. — Aus 
der Gastein. — Müller, E. Lichtbild an d. Jhdtwende. — Dierschke, D. 
1. Abschn. im südafrikan. Krieg. 

Haut u. Welt. (Hrsg. M- Herbert, E. M. Hamann.) I, 19—22. 

(19.i Herbert, Aless. Botticelli. — Renz, D. Frau in d. Gesch. d. 
Geistesbildg. — Isolani, Volksih. Ausstellg. f. Haus u. Herd. — Heller, 
D. städt. höh. Webeschule in Berlin. — Schott, Fährmannskinder. — D. 

I. Kaiserin d. neuen Dtschen Reichs. - (20.) Marian. Mädchenschulzverein. 

— Kunstgewerbl. Frauenarbeiten. — E. Wandschirm. — v. Egidy, Er- 
schwiegen. — Heller, D. Photosculptur. — Balcke, Üb. Lectüre. — 
(21.) Hamann. Christi. Frauenorganisation. — Lengauer, »La Fronde«. 

— Weibl. Irrenärzte. — Heller, Haus Schönow, e. Heilstätte 1. Nervenkrke. 

— (22.) Lehn ert, Betraclitgen üb. Amateurphotographie. — Alb. Mooren. 

— Mosaikbriefe. 

Über Land u. Meer. Sluttg., Dtsche Verl.-Anst.) 1900, Nr. 13—20. 

(13.) Aus d. Reiche d. Schönheit. — z. Megede, Fclicie. — Abt, 
Wenn d. Tag z. Rüste geht. — (14.) D. neuen Briefmarken d. dtschen 
Reichspost. — v. Hofmannsthal, Was d. Braut geträumt hat. — Jos. 
Rösl. e. Meister d. Kleinkunst. Hesdörffer, Winierkrkhten d. Zimmer¬ 
pflanzen. — Neue Pariser Winterhütc. — (15.) Ries. D. Meistorfahrer. — 
Röder, Elefantendressur. — v. Schweiger-Lerchenfeld, Weiß od. 
roth ?— Vom südafrikan. Kriegsschauplatz.— (16.) H. Ibsen’s letztes Bühnen¬ 
werk. — Sch eil h ass, Nordlandfahrt m. norweg. Schiffen. — V. d. Pariser 
Weltausst. 1900. — K. Millöcker f. — (17.) E. altsäcbs. Bauernhaus in Kirch¬ 
steinbek in Stormarn. — SJtavenhagen. D. Märchen v Fischer u. d. 
Schwalbe — Agn. Sorma. — Dr. Gerh. Hachmann. — D. öffng. d. Porta 
santa in d. Peterskirche zu Rom. — (18.)Lingg, Erinnerg. — Alt-München 

u. d. Schäfflertanz. — Zu H. Lingg’s 80. Geb.tag. — S ch u 1 z e - B rück, 
I). Heilsarmee u. ihre Arbeit in Berlin. — Prot. E. Hackel. — Ludw. 

v. Fischer +. — Hch. Sontheim. — (19.) Wedding, E. Schneeschuhfahrt 
auf d. Brocken. — Besuch im Atelier Scharff zu Wien. — Kammersänger 
F. Plank. — Dr. E. v. Koerber. — (20.) Eysell-Kilburger. Venet. 
Spitzenindustrie. — Pichler, Taormina. — D. Eisenbahnen d. Well. — 
Dr. Wh. Hauchecorne. — J. Ruskin. 

Illustrierte Zeltg. (Lpz.. Weber.) Nr. 2953 u. 2954. 

(2953.) Vom südafrik. Krieg. — Hzgin Friedrich zu Schleswig-Hol¬ 
stein. — G. Schadow. — Die Punta de Campanella. — Z. 200j. Geb.tag 
Gottsched's. — 2 Fürsten. — D. neue städt. Waisenhaus in München. — 

J. Ruskin. — Machnajim. — D. Haarathlet Sascha. - D. Volkslied v. 
Transvaal. — Medailleure. — Stükl, Nareto, bufeto, de chinchirinchetto! 

— Luise Fröbel. — (2954.) Ein uneewöhnl. Naturereignis. — D. Lpzger 
Soloquartett f. Kirchengesang. — D. Maffia auf Sicilien. — D. Thesaurus 
linguae lat. — D. Wisent. — Z- Jubil. d. dtsch. Seewarte in Hambg. — 
D. Schäfflertanz in München. — E. Naucke. — D. Kntwicklg. v. Tsingtau. 

— D. Berliner Feuerwehr. — Berl. Porcellan. — Moden. 

Dl« Romanwelt. (Berl., Vita.) VII, 17-20. 

(17.) Meebold, Dr. Erna RedensThorheit u. Erkenntnis.— Höcker, 

D. Ehte d. Hauses Docci. — Francis, Valeries Duenna. — Aanrud. E. 
Winternacht. — (18.) Gerhard, Brigitte Born. — Pakär, D. Abenteuer 
d. Dauphins. — Krag, Wann d. Dämmerg. eintritt. — (19.) Hallström, 
Humor. — v. Maurtk, Henri, d. Leckermaul. — (20.) Voigt-Diede- 
Tichs, Engelmnkersch’ Kostkind. — Kipling. In d. Thana v. Howli. 
Helmgarten. (Hrsg. P. Rosegger) XXIV, 4—6. 

(4.) Schönherr, Herrgott’s Schwiegermutterl. — D. Nagelschmied 
v. Osterstadl. — Fr. v. Hausegger's Briefe an Rosegger. — E. Haupt¬ 
begründer d. K3tholicismus. — Beim Pastor. — Üb. d. Keinlichktssinn in 
uns. Bevölkerg. — Ernst, D. Hosentaschen d. Erasmus. — Rosegger, 

E. Nationalcasse. — (5.) Rosegger, Anbandeln. — Weisheit u. Schicksal. 

— Rosegger, Kaufe ich mir einen Frack? — Pötzl, Heitere Bilder. — 
Leobner Wald- u. Bergwandergen. — (6.) Rosegger, D. Mann m. d. 
6 Händen. — Ders., D. Wauwau. — Möbius, D. MüLlerin v. Berbisdf. — 
Bitzius, Liebesgesch. d. Jer. Gotthelf. — Was treiben d. Freimaurer? ••• 
D. Heimkehr d. Juden. — Wenn heut’ e. alter Grazer aufstünd’. 


Elbe A. v. d., Seekönigs Töchter. Roman aus altheidn. Normannenzeit. 


Mit dem Jahrg. 1900 geht Kürschner’s Staatshandbuch 
(bisher im eigenen Verlage des Hrsg.) in den Besitz der G. J. Göschen- 
schen Verlagshandlung in Leipzig über. Wir werden bei Erscheinen der 
neuen Ausgabe, voraussichtlich im Mai d. J., naher auf das vortreffliche 
Nachschlagebuch zurückkommen. 


Verlag der Jos. Roth'schen Verlagshandlung in Wien (IX., Die'richsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Haas Pli.. Jagag’müath. Wien. Lechncr. (188 S.) M. 5.—. 
öl wein A., Starke. 4 Novellen. Wien. Konegen. (424 S.) M. 4.—. 
Planitz E. E. v. d , D. Hexe v. Goslar. 111. v. E. Klingebeil. Berl., 
Piehler. .646 S.) M. 5.—. 

Wolff L., Studentenroman. Dresd., Reißner. (191 S.) M. 3.—. 



Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 

B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Pesch Chr., S. J., Praelectiones dogmaticae 

quas in Collegio Dilton-Hall habebat. Cum approbatione 
Rev. Archiep. Friburg. et Super. Ordinis. Neun Bände. gr.-8“ 
(CXVI u. 3378 S.) M. 48.—, geb. in Halbfranz M. 62.40. 

Tomus IV. De Verbo incarnato. De Beata Virgine 
Maria. De cultu sanctorum. Editio altera. (XII u. 332 S.) 

M. 5.—, geb. M. 6.60. 

Tom us V. De gratia. De lege divina posltiva. Editio 
alttra. (XII u. 324 S.) M. 5.—. geb. M. 6.00. 

Thomae a Kempis De imitatione Christi hbri 

quatuor. Textum edidit, considerationes ad cujusque libri 
singula capita ex ceteris ejusdem Thomae a Kempis opus- 
culis collegit et adjecit //. Ger lach. Opus posthumum. 
Editio altera. Cum approbatione Rev. Archiep. Friburgensis. 
12° (XVI u. 464 S.) M. 2.40, geb. M. 3.— und höher. 


Herder'sche Verhandlung, Freibürg im Breisgau, B. Herder, Wien, l„ Wollzeile 33. 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Cathrein V., S. J., Durch Atheismus zum An- 

archismus. Ein lehrreiches Bild aus dem Universitätsleben 
der Gegenwart. Allen, denen ihr Christenthum lieb ist, be¬ 
sonders aber den angehenden Akademikern gewidmet. Zweite, 
erweiterte Auflage. 12° (VIII u. 194 S.) M. 1.40. 

Die erste Auflage ist unter dem Pseudonym Nik. Siegfried erschienen. 

Spillmann J., S. J., Die englischen Märtyrer 

unter Heinrich VIII. und EUsabeth (1535—1583). Ein Bei- 
trag zur Kirchengeschichte des 16. Jahrhunderts. In zwei 
Theilen. Mit dem Porträt des sei. Johannes Fisher nach einer 
Zeichnung Holbeins. Zweite , theilweise umgearbeitete und 
ergänzte Auflage. 8° (XXXVIII u. 706 S.) M. 6.—, geb. 
in Halbfranz in einem Band M. 7.80. 

Wasmann E., S. J., Vergleichende Studien Uber 
das Seelenleben der Ameisen und höheren Thiere. Zweite, 
vermehrte Auflage. (70. Ergänzungsheft zu den »Stimmen 
aus Maria-Laach«) gr.-8° (VIII u. 152 S.) M. 2.—. 

Früher ist erschienen: 

— Instlnot und Intelligenz im Thierreioh. Ein kritischer Beitrag 
zur modernen Thierpsychologie. Zweite, vermehrte Außage. (69. Er¬ 
gänzungsheft zu den »Stimmen aus Maria-Laach«.) gr.-8 (VIII u. 

122 S.) M. 1.60. 


Digitized by CjOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVER 








Nr. 6. 


Wien, 15 . März 1900 . 


IX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. kecensions-Excmplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Mariinstraße 16. 


HEEAUSGESEBEN DURCH DE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

D5. FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden Angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgemeinen Litte- 
raturbl&ttes«, Wien, I., AnuagftMe 9, 
dann von der Jos. Roth'aeben Verlags- 
handlung, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10._. 

Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonparcillezeiie berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Perathoner A., Brcvis in Isaiam prophetam 
commentarius. (Theol.-Prof. Othm. Mussil, 
Brünn.) (169.) 

Nestle Eb.. Einführung in das griechische Neue 
Testament. (Univ.-Prof. Dr. Ant. Koch, Tü- 
binsen.) (171.) 

Sdimib Ta« ©ud) Tobias. (Xfieol.^rof. Tr. 
TOoiSf, St. glorian.) (172.) 

TOajr. ^rüti. £cr*og su Sacfif ert, ©crtficibigung ber 
TOoraltfieofoaie be$ fit. Wtyfionfu« Ctguori gegen 
bic Eingriffe Dt. ©rafSmaitit’S. (^ofrntfi llntb.*'J)rof. 
Sr. g. TO. fSdjtnbler, 98icn.) (173.) 

Dtcuauflagen. (173.) 

Philosophie. Pädagogik. 

TOcrfc ©., Tie ©übagogif ber Sefuifen. (ltnib.=ff3rof. 
Tr. Otto SBillmann, 2>raa.) <174.) 

Engel Jul., Das Gesetz der Liebe. (Univ.-Prof. 
Dr. A. Michelitsch, Graz.) (175.) 

Kurnig, Der Pessimismus der Andern. (Gymn.- 
Oberlehrer Dr. A. Mühl an, Glatz.) (175.) 

■C'uppcrt ^fi.. Öffentliche SefcfioDcn. — P. F. 
A schrott, Volksbibliothek u. Volkslesehalle, 
eine coinmunale Veranstaltung, (h. b.) (176.) 

Waldeyer VV., Über Aufgaben und Stellung 
unserer Universitäten. (A. M.) (176.) 

Geschichte. 

£3aal «. be, Ter Campo Santo ber Tcutfdjen 511 
9iom. (.fcofrnt!) Unto.*©rof. Tr. C. ^a ft 0 r, ^nnS* 
bruef.) (177.) 

SfcTler S.S.?l., 3n JRaftatt 1849. — «. ^brbcrcT, 
(friitncrungen an Dtnftntt 1849. (@efi. Dtntfi Tr. 
$of. 0 . geifert, 23ien.) (178.) 


Gebhardt Br., Die Gravamina der deutschen 
Nation gegen den dänischen Hof. (P.) (179.) 

?öanf 43crm., Tie SctbenSgcfdjitfite ber .^erjogin 
«nna ju ©adjfeit. (Tr. .£$. <}erb. ^etmolt, 
Seibjig.) (179.) 

Sauger «£b., TOntcrialien sur ©cfdjicfjtSforidiung im 
«blrrgebirgc. (St.) (180.) 

ffJublicationen aus bem fteiermär!. SaitbeSardjlb. 
A. J/l u. 2a. (S.) (180.) 

23cip ?(. ©. b., 28cttgef(l)i<§tc. — ?lnnegnrn’§ 
23eltgefd)i<fitc. (180.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Scholz Fr.. Geschichte der deutschen Schrift¬ 
sprache in Augsburg bis zum J 1374 (Reg.- 
Rath Univ.-Prof. Dr. A. E. Schön bach, 
Graz ) (181.) 

TOutfi Sf. (Veremundus), Tic Itttcrarifd^cn «ufgaben 
ber bcutfdjcn Sfatfiolifen. (Tr. 231.) (181.) 

O. ©oerner’S DtcufpracfilicficS llntcrritfitsioerf: Df. 
f obera, ©rammatif ber Italien. llmgmtgSfpradbc. 
©oerner unb Sobera, fiefirbuefi ber Italien. 
Sprache. (©fintii.s^Srof. Tr. ©ebljarb Schaf: 
mann, 23icit.) (183.) 

.£) e cf er 0., 9?euc§ bcutfdHtaltciiifcfieS SBSrterbud). I. 
(Tr. TO. «. 3cU, gretbetfl.) (184.) 

Kunstwissenschaft. 

©erlaub 0., 2öcrncr tfenicfiel. Cm ©tlbfiaiier au§ 
ber bcr JRomanttl. (Tr. 3of. 9? euioirtlj, 
ffkof. an bet Xccfin. .$odjfct)nlc, 23icn.) (185.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Die Bukowinn. Eine allgemeine Heimatskunde. 
(Prof. Dr. R. F. Kaindl, Privatdocent an der 
Univ. Czernowitz.) (186.) 

Karillon, Eine moderne Kreuzfahrt. (187.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Riet sch el S., Markt u. Stadt in ihrem rechtlichen 
Verhältnis. (Univ.-Prof. Dr. A.v. Wretsch k o, 
Innsbruck.) (187.) 

•Odler TO. 11 . 3 . Xrenltvolbcr. Tie Öfterr. C%e* 
cutionSorbnung in ihrer proftiieben «mnenbung. 
1. (Tr. Othm. grctl). b. Rotier, SBien.) (189.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 
Müller G., Die Photometrie der Gestirne. (Dr. 
L. de Ball, Director der v. Kuffner’schen 
Sternwarte, Wien.) (190.) 

Medlcin. 

B ühler A., Untersuchungen über den Bau der 
Nervenzellen. (Dr. Ernst Bisch off, Assistenz¬ 
arzt an der n.-ö. Landesirrenstalt Kloster¬ 
neuburg.) (194.) 

Militärwissenschaften. 

•fttrfcfiberg, fforb.=(Iap., (Hn beutfdjer «Sccofficlcr. 
III. 19 TOonatc Goimnanbartt 3. TO. Ärcujer 
»Stfjroalbc«. (St. u. I. ßinienfdjiffölieut. «1fr- 
oTcth- u. ftoubclfa, j. 3 . $ort Saib.) (195.) 

Technologie. 

Groß mann Erw., Ausgeführte Familienhäuser. 
(Ebe.) (195.) 

Schöne Litteratur. 

^anSjaTofi «bcnbläuten. (Tr. -Oaralb ®räbe11 
ban Softcnoobc, Ciitticfi.) (196.) 

^brfgcnfeit 3ofi., TaS Dfeifcbudfi. — Tcrf., Ter 
iiingftcTag. - Terf., Parabeln. (©. TO. Hamann, 
©öfUDetnffciit, ©afiern.) (196—196.) 

* « 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Perathoner Dr. Anton, in semin. Trident, prof. : Brevis 
In Isaiam Prophetam Commentarius. Trient, Seiser, 1S99. 
gr.-8° (228 S.) fl. 1.50. 

P. nennt seine Erklärung des Propheten eine 
• operis Knabenbauer S. J. Comm. in Isaiam quasi 
compendium*. Außerdem sind drei ältere Ausleger zu 
Rathegezogen. Ferner sagten tapparatum scicniificum 
omnino evitavi*. Den Zweck seiner Arbeit deutet er 
mit den Worten an: >/« sein. Trid. theol. Studiosi 
praelectiones exegettcas hucusquepartim calarno excipere 
de bebaut. . . Ut ergo isti malo sattem ex patte niederer, 
hunc brevem commentarium compilavt, eum proxime 
discipulis meis destinans. Quodsi a/iis quoque clericis .. 
aliquid utilitatis afferat, mihi pergratum erit «. Damit 
sind die Schranken bezeichnet, innerhalb welcher eine 
Besprechung sich zu bewegen hat. Ref. lässt, um das 
mechanische Dictando zu vermeiden und bei dem von 
Jahr zu Jahr wachsenden Stoffe des alttest. Bibel¬ 
studiums Zeit zu freien Vorträgen zu gewinnen, schon 
seit einer geraumen Reihe von Cursen seine exegetischen 
Vorlagen autographieren. Es wäre für alle jene theolo¬ 
gischen Lehranstalten dies- und jenseits der Leitha und 
auch außerhalb unseres Staatengebildes, wo lateinisch 
vorgetragen wird, gewiss ein großer Gewinn, ein ge¬ 
drucktes, brauchbares Substrat zu billigem Preise für 


das jeweilige specimen exegeseos subtilioris zu besitzen, 
an welches die etwaigen für ersprießlich gehaltenen Ex- 
curse oder abweichenden Anschauungen — und wo gäbe 
es diese nicht in der Schriftexegese ? — angeknüpft 
werden könnten. Der Prophet Isaias wird gewiss ab und 
zu von jedem alttest. Docenten als Vorwurf ausführ¬ 
licherer Bibelerklärung gewählt werden. Fragen wir, ob 
P.'s Ausarbeitung dem beregten Zwecke entspreche und 
als Muster für ähnliche Versuche dienen könne, so ist 
die erste Frage, die sich erhebt, jene nach der Textform, 
in welcher die Erklärung stattzufinden hat. P. wählte 
vielleicht mit Rücksicht auf das Sendschreiben Leo XIII. 
die lat. Vulgata. Es besteht aber auch an theol. Lehr¬ 
anstalten unserer Monarchie die Praxis, dass neben einer 
sog. cursorischen Lesung der hl. Schrift nach dem kirchlich 
approbierten lateinischen Texte die höhere Exegese nach 
den Grundtexten veranstaltet wird. Auch dieser Vorgang, 
ja dieser ganz besonders, entspricht den Intentionen des 
hl. Vaters. Bei der fast durchgehends sinngetreuen Wieder¬ 
gabe des hl. Hieronymus ist dieser Umstand nicht so 
fühlbar. Die Rücksichtnahme auf den Grundtext ist bei 
P. meist nur auf das streng Nothwendige beschränkt, 
dies kann jedoch durch Glossen leicht ergänzt werden. 
Wie weit die Abhängigkeit P.’s von seinen Mustern, 
namentlich von Knabenbauer, gehe, haben wir nicht con- 
troliert; denn es handelt sich für uns zunächst nur 


Diyitizctf b) Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



171 


Nr. 3. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


172 


darum, die Brauchbarkeit des Buches P.’s ins Auge zu 
fassen. Die Sprache und Sinnerklärung ist, wie es 
sich für ein derartiges Compendium ziemt, stets klar 
und bündig, die Auswahl der Bemerkungen dem Inhalte 
entsprechend, die Einzelerklärung meistentheils zutreffend. 
Fühlbar ist jedoch die ebenso große Kürze, mit welcher 
gewisse Hauptgegenstände der Isaianischen Verkündigungen 
behandelt werden. Über Emmanuel, c. 7, ist die Aus¬ 
legung (eine Seite) wirklich unzureichend, übrigens auch 
mehrmals unzutreffend (Ref. hat sich allein beim zweiten 
Absatz fünf Fragezeichen gemacht). Desgleichen werden, 
cc. 9 und 11, die Epitheta des Messias nicht gehörig 
mit Zuratheziehung des Grundtextes gewürdigt. C. 53 
gibt gar keine Andeutung über die weitverbreiteten, ab¬ 
weichenden Erklärungen über den Servus Domini (nur 
S. 146 eine kurze Aufzählung). Auch wird die Erklärung 
manchesmal infolge nicht strengen Festhaltens am Con- 
texte (ob zeitgeschichtlich oder messianisch) schwankend 
und buntschillernd (namentlich cc. 13, 14, 25 — 27, 49). 
Heutzutage werden über die Composition des dem Isaias 
zugeschriebenen Buches, über die Anordnung des Stoffes, 
Echtheit der Theile, sehr eingehende und unleugbar auch 
zu peinliche Untersuchungen gepflogen. Man nehme z. B. 
nur Cheyne’s » Einleitung in das Buch Jesaja« (Gießen 1897) 
mit 408 Seiten. Bei der ersten Einführung sich darauf 
umständlich einzulassen, wäre misslich, doch kann man 
davon nicht ganz Umgang nehmen. (P. spricht an 
einer einzigen Stelle, c. 64, 8, von Textumarbeitung.) 
Durch Redensarten wie nunc auiem oder iterum vero 
dicit prophita oder repentino transitu , ex abrupto 
u. dgl. wird die Wechselbeziehung nicht einleuchtender. 
Namentlich die summarische Übersicht für die Trilogie 
im sog. Deutero-Isaias erweist sich im Detail als nicht 
stichhältig. Manche ausführliche Schilderungen des 1. und 

2. Theiles (cc. 49, 51, 54, 56) nehmen vollständig den 

3. Theil vorweg, und wiederum im letzten Theile macht 
die Verkündigung der messianischen Herrlichkeit kaum 
die Hälfte aus, während der Gehalt der übrigen Reden 
düster, auf die traurige Zeitlage, in welcher der Schreiber 
lebte, gerichtet ist. Hier hilft nur die Beachtung des 
zeitlichen Fortschrittes und der veränderten äußeren 
Umstände, unter denen diese Orakel aufgezeichnet wurden. 
Die prophetischen Schriften sind nicht vorherrschend 
Selbstzweck für sich, wie etwa die Weisheitsbücher, 
sondern sie wollen als Producte der Offenbarungsgeschichte 
und im Verhältnisse zur jedesmaligen Zeitlage aufgefasst 
sein. Nur so bekommt man ein lebendiges, wirksames 
Bild von der gottgeleiteten Thätigkeit jener in der Welt¬ 
geschichte einzig dastehenden Classe von Männern, wie 
sie das Volk der Auserwählung in seinen Propheten 
aufzuweisen hat. P. nimmt die prophetischen Aufzeich¬ 
nungen — dass man so sage — in abstracto. Dann 
wird aber die Auslegung ermüdend und oftmals zu einem 
bloßen exercitium stllisticum. Hier würde der Vortragende 
bei Anwendung P.’s am meisten cinzugreifen haben. 

Brünn. Theol. Prof. Othmar Mussil. 

Nestle Eberhard: Einführung in das griechische Neue 
Testament. Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 
zehn Handschriften-Tafeln. Güttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 
1899. gr.-8° (IV, 288 S.) M. 4.40. 

Das bei seinem ersten Erscheinen so freundlich 
aufgenommene Schriftchen liegt in wesentlich vermehrter 
Auflage vor: von 129 S. ist es zu einem Buche von 
beinahe 300 S. angewachsen. Man kann dem Verf. dafür 


nur dankbar sein. Schon das erste Capitel über die 
»Geschichte des gedruckten Textes seit 1514« (S. 5—27) 
hat manche Ergänzungen erfahren. Das zweite Capitel 
»Die Materialien der neutestamentlichen Textkritik« (S. 28 
bis 123) ist durch mehrere Mittheilungen über Hss. und 
Übersetzungen und durch eingehendere Behandlung der 
Schriftstellercitate wesentlich erweitert worden. Gänzlich 
umgearbeitet ist das dritte Capitel, das »Die Theorie und 
Praxis der neutestamentlichen Textkritik« behandelt 
(S. 124—265). Zu den acht Handschriften-Tafeln der 
1. Auflage kamen zwei neue hinzu. — Ref. ist nicht genug 
Fachmann, um in verschiedenen Fragen hier ein Urtheil 
zu fällen, besonders hinsichtlich der textkritischen Be¬ 
merkungen zu einzelnen Stellen des N. T., glaubt aber 
sicher, dass gerade diese Theile für den Fachmann die 
wertvollsten sind. Andererseits enthält das Buch so 
viel des Wissenswerten, das man in den Einleitungen 
zu dem N. T. nicht findet, dass auch die Studierenden 
es mit großem Nutzen gebrauchen werden. Der Verf. 
schöpft mit einer fast peinlichen Genauigkeit aus den 
Quellen selbst und beherrscht beinahe souverän die 
einschlägige Litteratur. S. 26 ist die Ausgabe von Brand¬ 
scheid »Novum Testam. graece et latine« (Freiburg 1893) 
nicht erwähnt. Wenn der Verf. a. a. 0. von der griechisch¬ 
lateinischen Ausgabe des P. Hetzenauer bemerkt, dass 
»sie für uns kaum in Betracht kommen wird, da der 
kirchlich correcte Katholik an die Entscheidung der Index- 
Congregation gebunden ist, welche am 15. Januar 1897 
das comma Johamieum für einen integrierenden Bestand¬ 
teil des N. T. erklärte« (vgl. S. 268 f.), so hat er diese 
kirchliche Entscheidung unrichtig verstanden. Denn aus 
der Erklärung, dieser Text sei »authentisch«, folgt nicht, 
dass er »echt« sei (vgl. Allg. Littbl. 1899, Nr. 23, 
Sp. 707). Die Frage, ob das Komma in dem Sinne echt 
sei, dass es wirklich von dem hl. Johannes herrührt, 
kann vielmehr nach wie vor nur nach den Grundsätzen 
philologisch-kritischer Methode beantwortet werden. Dass 
aber »diese Antwort nach wie vor verneinend lauten 
muss, ist für die wissenschaftlich geschulten Exegeten 
der verschiedensten Richtungen eine ausgemachte Sache« 
(s. Histor. Jahrbuch 1898, 624). Bezüglich der wertvollen 
Ausgabe von Hetzenauer vgl. übrigens Theol. Quartalschrift 
1899, 596 ff. Die Bemerkungen über den neutestamentlichen 
und patristischen Theil der »Bibliothek eines württembergi- 
schen evangelisch-theologischen Seminars« (S. 149 u. 268 
A. 1) sind u. E. nach außen hin irreführend. Das evan¬ 
gelisch-theologische Seminar Maulbronn hat ja jetzt »nur 
noch junge Leute von 14 bis 16 Jahren heranzubilden« 
(S. 268). 

Tübingen. Anton Koch. 

i«cf)tnü> P. 8ernf)arb O. S. B.: Sud) fEobiag, bem 

fntholij ticn Slolfc rrtläet. SOiilndjen, 3- 3- Beniner, 1899. 
gr.*8° (Vllt, 104 <3.) 3Jt. 1.20. 

Selten hat Ref. ein Buch mit solchem Interesse durchgelesen 
und mit solcher Befriedigung aus der Hand gelegt wie das vorl. 
Ist das Buch Tobias an sich schon eines der lieblichsten und an¬ 
ziehendsten der hl. Schrift, ein wahres Schatzkästlein von vor¬ 
trefflichen Lehren und Tugendbeispieler, so wird man sich seines 
Wertes erst recht bewusst, wenn ein so kundiger und beredter 
Erklärer wie Sch. Fach um Fach dieses Schatzkästleins hervor¬ 
zieht und die darin enthaltenen Edelsteine in ihrer vollen Schönheit 
nach Wert und Brauchbarkeit vorzeigt und beschreibt. — Die 
Erklärung des Buches schließt sich an den Vulgatatext an, welcher 
von Capitel zu Capitel in mustergiltiger Übersetzung gegeben 
wird; an die Übersetzung reiht sich die Erklärung, die besonders 
dadurch wertvoll wird, dass sie fortwährend die Verhältnisse und 
Bedürfnisse der christlichen Familie berücksichtigt. Diese findet in 


Digitized by GoOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



173 


Nr. 6. — Allgbmeines Littrraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


174 


derselben eine reiche Fülle nützlicher Gedanken und praktischer 
Rathschläge aufgespeichert: über Wert und Bedeutung der Leiden, 
über Gottes weise Absichten bei Verhängung derselben; über die 
werkthätige Nächstenliebe, Pflicht und Nutzen des Almosens; über 
das Verhalten im Brautstar.de, über Abschluss und Gebrauch der 
Ehe, über das Benehmen gegen Schwiegereltern, Gatten, Kinder, 
Hausgesinde u. s w. — Die Sprache ist schön und fließend und 
zugleich einfach und volkstümlich im besten Sinne des Wortes; 
die Ausstattung an Papier und Druck gefällig und gut. Die paar 
Druckfehler verbessert sich der Leser leicht selber. Ein kurzes 
Sachregister erleichtert die Auffindung des Stoffes. Das aus¬ 
gezeichnete Büchlein verdient die weiteste Verbreitung sowohl im 
Clerus, dem cs reichlichen Stoff für Vorträge, als auch in den 
katholischen Familien, denen es Belehrung und Erbauung bietet. 

St. Florian. Prof. Dr. M o i s 1. 

SW ag, Sßriita, $cr&oa ja 0ad)feit, Dr. th. et jur. utr.: ©er* 
tftcibiflitttg ber ÜBIoral Tbeolugic bc$ bi. *Upf)onm$ 
uon ttiguort gegen bie Eingriffe SHobert <&raf£tnaitn’*» 

2. Auflage. Nürnberg, $oc b, 1900. 8° (62 0.) 9R. -.50. 

Prinz Max von Sachsen unterzieht hier das Pamphlet 
Grassmann’s in populärer Schreibweise einer eingehenden Kritik. 
Dieselbe vereinigt tüchtige Sachkenntnis mit einem maßvollen 
Ernste in der Abwehr der ungeheuerlichen Anwürfe Grassmann’s 
gegen die katholische Kirche und ihre Sittenlehre, Anwürfe, wie 
nur gänzlich verkommene Geister sie erheben können. Da jene 
Schmähschrift in Deutschland und Österreich mit allen Mitteln 
propagiert wird, so möge diese >Verteidigung« zur weitesten 
Verbreitung empfohlen sein. 

Wien. Schindler. 


Neuauflagen. 

N c u t e x So^anneä S. J.: $er Betdjtöaler in ber Ber* 
toaltung feined Nmte$ praftifdi unterridjtei. 5. Auflage herüber* 
fefcung au3 bem fiatemifdjen, gan^lid) umgearbeitet mtb ben heutigen 
©erljältniffen angcpaflt uon Suliuä SNfillenborf S. J., ^Srof. ber 
Sftoral in SHagenfurt NegeitSburg, Nat. Berlagäanftalt, 1899. 8° 
(XVI, 5160.) 59R. — Schon ein Jahr nach dem Erscheinen der 4. Aufl. 
nothwendig geworden, ist die vorl. Bearbeitung des altbewährten 
R.’schen Neoconfessarius ein Beweis für die Vortrefflichkeit eines 
Buches, das seinerzeit so hohe Wertschätzung fand. Einige weitere 
Änderungen und Zusätze, welche der Bearbeiter in dieser Auflage 
angebracht hat, schließen sich dem Grundcharakter des Werkes 
vollkommen an. 

Bteberliuf Qofef S. J, $rof. au ber ©regoriamfäen 
©otfjfdjule ja Nom; $ie fociale ftrage. Sin 'Beitrag jur Crieit* 
tienmg über tf>r 29ejeit unb ifjre Söjung. 3. Auflage. 3»mi£brucf, 
g Naucf), 1898. gr.=8° (VIII, 238 S.) 1.80. - B. hat in der 

vorl. 3. Auflage seines so rasch verbreiteten Buches besonders 
die einschlägige Litteratur zu verwerten sich bemüht, sowe.t 
deren Erzeugnisse nicht ganz von den im Buche selbst ver¬ 
tretenen gesunden Grundsätzen abweichen; sonst ist das vor¬ 
zügliche Buch, abgesehen von einigen wenigen Zusätzen, das 
gleiche geblieben. Bei der Anlage des Werkes wird es allerdings 
reger Aufmerksamkeit auf die Erscheinungen der Zeit bedürfen, um 
namentlich im besonderen Theile ganz auf dem Laufenden zu 
bleiben; hier bringt bei unserer raschen Entwickelung jedes Jahr 
so zahlreiche neue Versuche und Erfahrungen, dass an etwas 
Abschließendes vorläufig nicht zu denken ist. 

B c f tf) ^einritf) S. J.: $ie fociale Befähigung ber fiirdie. 
(Soitberabbrucf au3 »©fjrift NntidjriftO 2. oermehrte Auflage. 
Berlin, ©ermania, 1899. gr.=8° (639, XII 0.) SN. 4.—. Der 
Umfang dieser 2. Auflage ist gegenüber der ersten (264 S.) auf 
mehr als das Doppelte gewachsen. Es ist nicht ein streng wissen¬ 
schaftliches Buch, das uns hier geboten wird. P. selbst bezeichnet 
es als »eine schlichte Sammlung eigener und fremder Gedanken 
zur Verteidigung der hl. Kirche gegen ungerechte Angriffe«, die 
von der angeblichen Naturscheu und dem Mangel an Denkfreiheit, 
der Heilsungewissheit, dem Aberglauben, der Weltflucht und Welt- 
feindlichkeit, dem Communismus etc. im katholischen Lehrbegriff, 
und von der mittelalterlichen Gebundenheit als vorgeblichem 
volkswirtschaftlichen Ideal des Katholicismus und der wirtschaft¬ 
lichen Inferiorität der katholischen Völker gegenüber den pro¬ 
testantischen hergenommen sind. Die durchaus wissenschaftlich 
begründeten grundsätzlichen Ausführungen bilden den sicheren 
Faden in dieser »Sammlung«, die dem Leser in einem ungemein 
anregenden Gewände vorgelegt wird, so dass sie nach ihrem 
zeitgemäßen, reichen und zuverlässigen Inhulte sowohl wie nach 
ihrer Darstellungsform wärmstens und für die weitesten Kreise 
empfohlen werden kann. 


Sporer Patricius, O. F. Min.: Theologia moralis deca- 
logalis et sacramentalis. Novis curis edidit Irenaeus Bierbaum, 
0. F. Min. Tom. II. Paderborn, Bonifaciusdruckerei, 1900. gr.-8° 
(VI, 948 S.) M. 7.50. — Die neue Sporer-Ausgabe von Bierbaum 
liegt hier im II. Bande vor ; derselbe ist nach den gleichen Grund¬ 
sätzen wie der erste (vgl. diese Bl. VII, 67) ediert. Hier, nament¬ 
lich wo die Verträge zur Behandlung kommen, zeigt es sich ganz 
auffällig, wie sehr die modernen wirtschaftlichen Verhältnisse über 
jene, die Sp. vorfand, hinausgewachsen sind. Sp.’s Moral ist 
übrigens an sich so bedeutend, dass ihr Neudruck Freunde genug 
finden mag, wenn auch viele Fragen unserer Zeit dort nicht zur 
Behandlung kommen. 

©opfert $r. Scan* Nbam: SNorallfjeologie. I. it. II. SJattb. 
2. Auflage. ^aberbortt, 6d)öitingb, 1899. gr.*8° (XLV, 530 it. 
II, 456 ö.) 4. — 11. 3.6’J. — Ohne Änderung in der Gesammt- 

anlage erscheint G.’s sehr beifällig aufgenommene Moraltheologie, 
zunächst der I. und II. Band, in der 2. Auflage vielfach ver¬ 
bessert, sowohl in der äußeren Erscheinung durch Anwendung 
doppelten Druckes und häufigerer Alineas, durch genaue Seiten¬ 
überschriften, Inhaltsregister u. dgl., wie auch dem Inhalte nach. 
Wir können der Neuauflage nur unsere warme Empfehlung w dmen. 

Sicrljeimcr $>r. Berit. 9JL, O. S. B.: Itptcn BJortc 

bc8 SBelterlöferS. Nd)t $afteitprebigten. 2. Nitflage Negettsburg, 
Nat. BerlagSanftalt, 1900.8° (VII, 125 0.) 9R. 1.20. — Der Gekannte 
Homilet L. bietet in seinen Fastcnbetrachtungen ü°>er die Kreuzes¬ 
worte des Herrn ein Material, das besonders durch die reichliche 
Verwertung der hl. Schrift und der Väter sich empfiehlt. Starke 
Affecte hervorzurufen ist die Art L.’s weniger geeignet ; aber gut 
geordnete Gedanken über die behandelten Gegenstände gibt L. 
in jeder dieser Predigten in großer Fülle. 

Prlaster-Conferenz-Blatt. (Hrsg. A. Eberhart, Brixcn.) XII. 1 u. 2. 

(1.) »Die a. o. Heilswege f. d. gefall. Menschheit.« — D. Los u. d. 
Erforschg. d. Wahrheit im Lichte d. hl. Schrift. — Ob. d. Diöcesansynode. 

— D. liturg. Bestimmgen üb. d. Requiemsmessen. — D. Christenlehre. — 

D. Weihwasser u. s. Gnadenwirkgen. - (2 > Schmid, L). Gottmensch im 

Gebete. — D. Zeitgsverbot m. bes. Bcrücks. d. Gastwirthe. — Z. Kampl 
gg. Kirche u. Clerus. — D. Hausandncht. 

Revu» bönediot nft. (Abbaye de Maredsous.) XVII, 1. 

Rottmanne r, Catholica. — Morin, Le te>tament du Seigneur. — 
Berühre, La consregation be-iedictine de Chezal-Benoit. — Proost. 
L’enseignement philosophique des ßenedictins de St. Vaast ä l)ouai, 
ä la fin du XVIlI* siede. — Camm. La crise religieuse dans l'eglise 
d’Angh-terre. Gaisser, Le Systeme musical de l’eglise grecqtie. 
Besaarlone. (Rom. Loescher.) IV, 41 42. 

Le antichitä di Cipro ed i f atelli Luigi ed Al. Palma di Cesnola. 

— Gli studi bi/ant. in Russia. — Fonii semit. di una leggenda Salomonica. 

— Un papiro Copto-Greco, inedito, con frammenti bibUci. — La Chiesa 
Armena e l’Arianesimo. — Ancora la lettera di Mich. Paleologo e Cle- 
mente IV. — Intorno all’ E’J^eXä'.ov de’ Greci. — Documenta relationum 
inter S. Sedem Apost. et Assyriorum Orient, seu Chaldaeorum Ecclesiam. 

— Corrisp. da Constantinopoli. — Cronaca dell’ Unione. 


Cathrein Vict. S. J. Religion u. Moral od. Gibt es e. Moral ohne Gott? 

(Stimmen aus M.-Laach. Erg.hefi 75.) Freibg., Herder. (142 S.) M. 1.90. 
Arndt Aue. S. J., D. Vorschriften üb. d. Verbot u. d. Censur d. Bücher. 

Trier, Paulinus-Druck. (32 S.) M. —40. 

Ditscheid Ägid.. Matthias Eberhard, Bischof v. Trier, im Culturkampf. 
Ebd. (144 S.) M. 1.20. 


Zoitschr. f. Klrchengesth (Gotha, F. A. Perthes.) XX. 4. 

Drews, Ob. VVobbermin’s »Altchristl. liturg. Stücke aus d. Kirche 
Ägyptens«. — C1 e m e n. E. off. Brief Raim. Peraudis. — Ders., E. Wormser 
Flugschrift v. 14. Mai 1521. — Becker, E. Testament aus d J. 1521. — 
Uhlhorn, Ist Johs. Schwebel zu Plorzheim der Verf. d. Liber Vagatorum ? 
— Drews, Spalatiniana. — Friedensburg. Briefw. d. knth. Gelehrten 
Dtschlds im Ref.zeitater. — Wrede, D. 1 Entwurf d. Wormser Edicts. 


Bernouilli C. A., Die Heiligen d. Merowinger. Tüb., Mohr. (336 S.) 8 M. 
Maaß Th., D. Urzustand d. Mer.schht. Beil., Mayer & Müller. (89 S.) 
M. 1.60. 


Philosophie. Pädagogik. 

SJIerb Dr. @corg, cd. Sßfarrcr : 2)tc '(Jäbngogif ber 3cfuitcu 
ttodj bett C.ueltcu uon ber älteften biä (n bie neuefte 

Seit, ^»eibelberg. G. SBinter, 1898. gr.^ 0 fVUI, 191 @.) 4 SK. 

Die Schrift ist gegen die Wiederzulassung der Ge¬ 
sellschaft Jesu nach Deutschland gerichtet. Die Vorrede 
spricht von der »größten Gefahr«, die daraus der 
protestantischen Kirche erwachsen würde. Das Buch 
wendet sich aber auch an »alle gutgesinnten patriotischen 
Katholiken«, denen »der confessionelle Friede am Herzen 
liegen muss« (S. IV), Der Verf. muss die letzteren aber 
für sehr unwissend in ihren eigenen Dingen halten. 
Seine einleitenden Bemerkungen über die Mönche, z\j 
denen er ganz unbefangen die Jesuiten rechnet (S, 1 


Digitized by GOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



175 


Nr. 6. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


176 


werden auch protestantischen Lesern zu oberflächlich 
sein. Dass, wie S. 47 gesagt wird, der hl. Alphonsus 
Liguori ein Ordensgenosse des hl. Ignatius war, ist 
ebenso richtig, wie die daselbst aufgestellte Behauptung, 
dass er einer der »schlimmsten Vertreter jener laxen 
Moral« gewesen. Als Gewährsmann dafür gilt Kelle, 
welcher in seiner Streitschrift gegen die Gesellschaft Jesu 
sagt, diese habe ihre Schüler »zu abergläubischen 
Frömmlern und urtheilslosen Fanatikern erzogen« (angeführt 
S. 47). Dass das Kelle’sche Buch eine prompte Wider¬ 
legung von P. Ebner gefunden hat, der dem Machwerk 
bis in die letzten Schlupfwinkel hineinleuchtet, ist dem 
Verf. ganz unbekannt. Dagegen muss er geheime Bezugs¬ 
quellen haben, die ihm eindringende Tiefblicke gestatten. 
So weiß er z. B., dass »der Gehorsam gegen den Papst, 
auf den sie (die Jesuiten) sich so gern berufen, selbst 
in gewöhnlichen Verhältnissen nicht weit her ist« 
(S. 39). Man sollte, fügen wir zu, eigentlich den Papst 
auf Grund der M.'sehen Enthüllungen darüber aufklären, 
dass er den Gehorsam dieser Ordensmänner arg über¬ 
schätzt. Was diese Kampfesschrift vor den zahlreichen 
Producten gleicher Denkrichtung voraus hat, ist, dass 
Verf. wenigstens die neuern Publicationen zur Geschichte 
der Jesuitenschulen eingesehen hat. Allein etwelches 
Nachlesen gibt noch keinen Einblick in ein so um¬ 
fassendes Gebiet; ohne Vertrautheit mit katholischen 
Dingen, ohne Autopsie eines Collegiums S. J. lässt sich 
nicht urtheilen. Was würde man sagen, wenn ein dem 
Militärwesen völlig fremder Civilist gegen die militärischen 
Bildungsanstalten auf Grund einiger Lectüre zu Felde zöge? 

Prag. 0. Willmann. 

Engel Julius: Das Gesetz der Liebe. Dargestellt in seinem 
geistigen Ursprünge, an seinem Wirken in der äußeren Natur 
sowie im Menschenherzen. Charlottenburg, Julius Engel, Theo- 
sophischer Verlag. gr.-8° (X, 156 S.) M. 2.—. 

Dieses Büchlein mit rothem Umschläge singt das Lob der 
pantheistischen Liebe, wie solches schon viele Pseudomystiker 
gesungen haben. Die Grundaccorde sind folgende Dogmen, die 
ein »Theosoph« als »unbegreiflich« begreifen muss: Glaube an 
das »Unbewusste«, keimartiges Vorhandensein aller Dinge, Geburt 
des Lichtes aus dem dunklen Schoße der Finsternis (S. 15, 16). 
Bei solcher Phantasterei kommt das Verständnis des Satzes : ex 
nihilo nihil fit zu kurz. Nur ein Phantast kann Christus mit 
Buddha, und die märchenhaften orientalischen »Re!igions«-Bücher 
mit den geschichtlichen Büchern der Bibel gleichstellen. Haar¬ 
sträubend ist die »theosophische« Exegese : die herrlichen Briefe 
des hl. Paulus werden im pantheistischen Sinne gefälscht; der 
erste Mensch soll nach Gen. 1, 27 ein Mannweib gewesen sein 
und sich später in zwei Hälften gespalten haben ; der Mensch soll 
bereits 18 Millionen Jahre auf der Erde sein; die Stelle: »das Licht 
scheint in der Finsternis und die Finternis hat es nicht begriffen« 
stehe in der Apokalypse u. s. w. — Es ist abgeschmackt, mit 
Böhme die Eisbildung durch Vermischung der herben und süßen, 
den Zorn Gottes durch Reibung der herben und bitteren Qualität 
erklären zu wollen (S. 27, 29). Die von dem Verf. geforderte allge¬ 
meine Liebe strebt das Christenthum rastlos zu verwirklichen, 
soweit diese herrliche Idee trotz der Selbstsucht der Menschen 
verwirklicht werden kann. 

Graz. Michelitsch. 

Kurnig: Der Pessimismus der Andern. Pessimistische »Ge¬ 
flügelte Worte« und Citate. Leipzig, Spohr, 1899. 8° (28 S.) 60 Pf. 

Es ist nicht ersichtlich, welchem Zwecke der Verf. mit seinem 
Büchlein hat dienen wollen ; in der Einleitung sagt er nichts 
darüber. Für ausgeprägte Pessimisten wird es dieser Sammlung 
nicht erst bedürfen, und andere werden auch kein besonderes 
Verlangen darnach haben, zumal ja fast sämmtliche darin darge¬ 
botenen »geflügelten Worte« und Ciiate bereits in anderen, in¬ 
haltsreicheren Sammlungen, z. B. der neuesten von Herrn. Fried 
in der Reclam’schen Universal-Bibliothek zu finden sind. Oder 
gedenkt der Verf. damit etwa für den Pessimismus Propaganda 
zu machen ? Was erreichen wir für uns und für die Anderen mit 


diesem schwarzseherischen Standpunkte? Wohin ist der groß an¬ 
gelegte Schopenhauer mit seiner trüben Philosophie gelangt? Zu 
verzweifeln, dem Unglück und den Heimsuchungen dieses kurzen 
Erdenlebens sich willenlos zu beugen, dem Nirwana zuzustreben, 
ist freilich bequemer, aber auch unrünmlicber, als sich tapfer 
gegen das Schicksal, das grollende, zu wehren und seinen stür¬ 
menden Fluten ein Stückchen festes Lund abzugewinnen, auf dem 
man sicher stehen kann. Jedenfalls sind die wirklich großen, 
edlen Männer und Frauen, die sich um die Menschheit verdient 
gemacht haben, in ihren geistesgesunden Tagen keine Pessimisten 
gewesen. K. nennt S. 24 den Optimismus Faselei; er wird nichts 
dagegen haben können, wenn man die Sache umkehrt und dem 
Pessimismus diese Deutung gibt. 

Glatz. Dr. A. Mühlan. 


I. $ut>pcvt $r. HUjilipp: Öffcntlidjc Vrfchnllrti. 3Ijre aufgobe, 
@efd)i(l)tc ttttb (ifinndjtung. Köln, 3- '4L 3)od)cnt, 1899. gr.«8° 
(IV, 9G S.) 9R. 1.-. 

II. A schrott Dr. jur. et phil. P. F., Landrichter in Berlin: 
Volksbibliothek und Volkslesehalle, eine communale 
Veranstaltung! Berlin, 0. Liebmann. gr.-8° (II, 66 S.) M. 1.—. 

I. Ein gegenwärtig actuelles Thema wird hier in hübscher 
Ausführung behandelt. H. legt im Anschluss an die Bestimmungen 
der Katholikenversammlung in Krefeld (1898) eingehend dar, 
dass katholische öffentliche Bibliotheken, die dem allgemeinen 
Lesebedürfnisse der weitesten Kreise sich öffnen, eine Nothwen- 
digkeit seien. Sie bewahren das Volk vor dem Besuche der Gast¬ 
häuser, wo cs in rauchiger, dumpfer Stube nur ein paar politische 
Zeitungen von meist einseitiger Richtung und mitunter zweifelhafter 
Güte zum Lesen erhält; sie wirken bildend durch Darbietung ihrer 
vielseitigen geistigen Schätze, die leicht zu erreichen sind und 
selbst ohne bestimmte Absicht des Lesers einen Einfluss auf seinen 
Geist und den Horizont seiner Anschauungen ausüben; sie sind 
aber nicht nur nützlich, sondern entsprechen geradezu einer reli¬ 
giösen und socialen Forderung, denn sorgsame und richtige 
Pflege des Geistes erhält und stärkt auch das religiöse Gefühl im 
Menschen. Darauf folgen im II. Abschnitt Übersichten über die 
geschichtliche Entwicklung der Lesehallen in England und Amerika 
und in Deutschland, im III. Abschnitt gute Rathschläge über die 
Einrichtung der Lesehallen in Bezug auf Local und Bücher; be¬ 
züglich der letzteren orientiert eine beigegebene, nach den einzelnen 
Disciplinen geordnete Liste über die hauptsächlichsten Erfordernisse 
einer katholischen Volksbibliothek, über deren Benützungsordnung 
und Einrichtungskosten dieses kleine, empfehlenswerte Hand¬ 
büchlein in den letzten Capiteln eingehend Aufschluss gibt. 

II. Auf die Ausdehnung und den Aufschwung des Volks¬ 

bibliothekswesens in England und besonders in Amerika ver¬ 
weisend, will Aschrott auch in deutschen Landen dieser Institution 
mehr Aufmerksamkeit geschenkt wissen und stellt die Forderung 
auf, dass die Volksbibliotheken und Volkslesehallen communale 
Einrichtungen sein und an bereits bestehende Institutionen an¬ 
knüpfen sollen. Über die Richtigkeit dieser Forderung wird 
man getheilten Meinungen begegnen. Ob es geradezu eine Pflicht 
der Gesammtheit ist, für Befriedigung des Lese- und Bildungs¬ 
bedürfnisses zu sorgen, wäre noch weiter zu untersuchen; aller¬ 
dings aber haben dieCommunen leichter die Macht, eine allen Anfor¬ 
derungen entsprechende Institution zu schaffen, sowie bereits vor¬ 
handene Sammlungen zu vervollständigen und einer umfassenderen 
Benützung zuzuführen und so mit geringem Aufwand gute und 
reichhaltige Bibliotheken zu schaffen, deren Vortheile der All¬ 
gemeinheit zugute kommen. Umbildung ist ja hier leichter als 
Neubildung. h. b. 


Waldeyer Wilhelm: Über Aufgaben und Stellung 
unserer Universitäten seit der Neugründung des deutschen 
Reiches. Rede zum Antritt des Rectorates. Berlin, August Hirsch¬ 
wald, 1898. gr.-8° (31 S.) M. —.80. — Mit reifem Urtheil befür¬ 
wortet der Verf. in seiner Antrittsrede die Fühlungnahme der Uni¬ 
versität mit den aufstrebenden »Hochschulen«, die Gründung zu¬ 
nächst einer Frauen-Universität, die volksthümlichen Hochschul- 
curse, endlich die Beibehaltung des Kleinods der Selbstverwaltung 
bei gehöriger Selbstzucht der Universitätsmitglieder. A. M. 

Blätter f. d. Gymn.-Schulwesen. (Münch., Lindauer.) XXXVI, 1/2. 

Rück, D. sog. Anecdoton Hygim. — Gollwilzer, Üb. d. Reihen¬ 
folge d. Schriften Plotin's. — Bcyschlag, E. Beispiel d. Ordo Homericus 
b. Sophokles. — Ammon. Aristoteles* Rhetorik, Buch I u. li vor, III nach 
d. Poetik verfasst. — Hoeger u. Hey, E. »Fehler« in Schiller’s »Braut v. 
Mess.« — Engl er, Horazübersetzgen. — Scholl. Übersetzgsproben aus 
Seyffert’s »Palaestra«. — Hecht, D. math. u. physik. Unterr. an d. 3 ob. 
Classen uns. humanist. Gymn. — Pohlig, U. Kunst an d. Brennerstraße. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



177 


Nr. 6. — Allgemeines Littbraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


178 


Zeltaohrlft f. d. osterr. Oymnaslen. (Red. K. Sehen kl, J. Huemer, E. 
Hauler.) LI, 1. 

Svvoboda, D. Stadtbelagerg. auf d. homer. Schilde Achills. — 
Gymnasium u. Universität. — St rach, Üb. Abb. aus d. Gebiete d. dass. 
Alterth. in Lehrbüchern. — Recc., u. a.: Sophokles’ Elektra ed. Muff 
(Bahr); — Ciceronis scripta, ed. Müller. 111, 2 (Kornitzer); — Behaphel, 
D. Syntax d. Heljand (Streinz); — Boernor-Kukula, Französ. Lehr- u. 
Lesebuch (Meyer-Ltlbke); — Flügel, Das Ich u. d. sittl. Ideen im Leben 
d. Völker (Spengler). 

We«tdtsohe Lehreraeltg. (Köln, Bachem.) VIII. 1—6. 

(1.) Weyer, D. Anfordergcn an d. Bildg. d. Lehrers. — D. Berliner 
Freisinn in s. Verhalten zu d. Bedürfnissen d. Volksschule u. d. Lehrer¬ 
standes. — (2.) Bengel, D. 1. kath. Gesangbuch. — (3.) Görgen, D. 
Spreewald u. s. Bewohner. Lehrprobe. — (4.) Stephinsky, D. »Dtsche 
Lehrerverein« u. die kath. Volksschullehrer. — (5.) Haus, D. Völkerkde 
im geograph. Unterr.— (6.J E. zeitgem. würdige Aufgabe der kath. Lehrer¬ 
vereiniggen z. Jhdtwendefeier. — Bolten, Üb. Dictierübgsn. 

Öeskä my»l. (Red. Fr. C äd a, Fr. D rti n a, Fr. K rej cl ) I, 1. 

Hortinsky, D. experim. Ästhetik. — Kramflr, Grundsätze d. 
Metaphysik. — Krejöf. Freie Blätter üb. d. ggwt. Philosophie. — Rädl, 
Üb. czech. Naturphilosophie. 


Hönigswald R., Ernst Häckel, d. monist. Philosoph. Lpz., Avenarius- 
(löl S.) M. 2.-. 

Schaffer Andr., D. philosoph. Grundlagen d. Herbart’schen Pädagogik. 
Straßbg., Heitz. (55 S.) M. 1 20. 

Zieglauer Fd. v., D. Entwicklg. d. Schulwesens in d. Bukowina seit d. 

Vereinigg. d. Ldcs mit österr. Czernowitz. Pardini. (26 S.) M. —.60. 
Heinemann Ernst. D. Grundlagen d. Schleiermacher'schen Theologie. 
Berl., Walther. (48 S.) M. 1.20. 

Klärung d. Begriffe, v. Hajnalpir. Budapest, Nagel. (61 S.) M. 2.—. 
Mensch, Der bessere. Von e. Optimisten. Europa 1898 u. 99. Bresl., Schles. 
Buchdruckerei. (.238 S.) M. 3.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

29 flfll ültttoit be, SRcctor beb Campo Santo: $er Campo Santo 
bet Teutfrtien gtt 9tom. ßiejrfiirfjte ber nationalen ©tiftung, 
»um UOOjäfyrigen Jubiläum il)rcr©rünbiuig bitrd) Slarl ben®rojjeit. 
greUmrg, Berber. gt.=8 0 (XI, 324 <3. in. 4 9ID0.) 2)1. 4.—. 

Wenig gekannt und doch höchst interessant ist die 
Geschichte der zahlreichen Nationalstiftungen Roms, deren 
Hauptzweck die Aufnahme der müden und die Verpfle¬ 
gung der kranken Pilger war. Die deutsche Nation hat 
sich in dieser Hinsicht ganz besonders ausgezeichnet: 
ihre beiden Stiftungen, die jedem Österreicher wohl be¬ 
kannte Anima und der Campo Santo bei St. Peter blühen 
fort. Die Geschichte des deutschen Nationalhospizes Anima 
hat 1868 Prälat Iierschbaumer in einem schönen Werke 
nach authentischen, meist ungedruckten und unbenützten 
Quellen geschildert. Jetzt besitzen wir aus der Feder des 
hochverdienten Rectors Msgr. de Waal auch eine ein¬ 
gehende Geschichte der jüngsten nationalen Stiftung, des 
Campo Santo der Deutschen. Das Werk ist einem Manne 
gewidmet, dem auch der Schreiber dieser Zeilen zum 
größten Dank für stets opferwillige Förderung seiner 
Studien verpflichtet ist, dem in ganz Österreich wohl be¬ 
kannten Prälaten Johannes v. Monte!. Das Werk ist die 
Frucht jahrelanger Studien in römischen Bibliotheken 
und Archiven. Der Verf. wirft zunächst einen Rückblick 
auf die Vorgeschichte der Anstalt (1. Die fremden An- 
sicdlungen am Vatican. 2. Geschichte der Knabenschule 
bis zum 15. Jhdt. 3. Der Circus des Nero, Heilige Erde 
im Campo Santo. 4. Der Obelisk und seine Umgebung 
im Mittelalter. 5. Neue Schöpfungen. 6. Die Leonina und 
die deutsche Colonie bis zur Mitte des 15. Jhdts.). Dann 
folgt die Schilderung der Geschicke der Armenseelen¬ 
bruderschaft am Campo Santo von der Zeit Nicolaus V. 
bis auf Gregor XIII. Von besonderem Interesse sind hier 
die Abschnitte über die deutsche Colonie in Rom im 
15. und 16. Jhdt., über die Leiden der Anstalt bei der 
schrecklichen Plünderung Roms durch die kaiserlichen 
Truppen im J. 1527, endlich die Nachrichten aus den 
alten Inventaren und Rechnungen der Bruderschaft, aus 
den Mitgliederverzeichnissen und den Grabschriften. Für die 
Cultur- und Kunstgeschichte des 15. und 16. Jhdts. findet 
sich hier manche interessante Notiz. 


Die Nachrichten sind meist ungedruckten Quellen 
entnommen, und man muss dem Verf. sehr dankbar 
dafür sein, dass er dies zerstreute und schwer zugäng¬ 
liche Material so fleißig gesammelt hat. Nicht so ein¬ 
gehend ist die gedruckte Litteratur benützt; Infessura’s 
Diarium z. B. ist nach der alten Ausgabe bei Muratori 
citiert und dazu noch ohne Angabe der Seite und des 
Bandes; über den Protonotar Hermann Dwerg hätten die 
in meiner Geschichte der Päpste l 2 , 201 angeführten 
Arbeiten von Evelt, Bianco u. s. w. benützt werden sollen. 
Über Rudolf von Rüdesheim liegt eine Monographie von 
J. Zaun vor, welche dem Verf. entgangen zu sein scheint. 
Mit der Erhebung der Bruderschaft zu einer Erzbruder¬ 
schaft beginnt de W. eine neue Periode, die er mit dem 
Jahr 1848 abschließt. Auch hier finden sich besonders 
in culturgcschichtlicher Hinsicht sehr lehrreiche Abschnitte, 
so namentlich über die Dotenstiftungen und anderen 
Schenkungen. Die Bruderschaft in ihren äußeren Beziehungen 
wird ebenfalls eingehend geschildert; culturgeschichtlich 
interessant sind hier namentlich die Ausführungen über 
die deutsche Bäckerinnung, die deutsche Schustergilde 
und die St. Kiliansbruderschaft zu Rom. Den Beziehungen 
der Bruderschaft zu St. Peter, zum ungarischen Pilger¬ 
hause, zur Anima und zum flandrischen Hospiz wird be¬ 
sondere Aufmerksamkeit geschenkt: auch auf die Ge¬ 
schichte der päpstlichen Schweizergarde fallen wertvolle 
Streiflichter. Manche recht unerfreuliche Bilder bietet die 
Geschichte der Bruderschaft im 18. Jhdt., jedoch fehlt es 
auch hier nicht an Lichtseiten, welche de W. gut hervor¬ 
hebt. Die französische Invasion bringt schwere Leiden und 
große Verluste. Der letzte Abschnitt behandelt die Schick¬ 
sale der Anstalt seit der Regierung Pius IX. Das schöne Auf¬ 
blühen des Campo Santo datiert seit den Siebzigerjahren; 
unvergängliches Verdienst hat sich seit dieser Zeit der 
gegenwärtige Rector, der Verf. des vorl. Werkes, um die 
Nationalstiftung des Campo Santo erworben. Möge ihm 
noch eine recht lange Wirksamkeit beschieden sein ! 

Innsbruck. Hofrath Prof. L. Pastor. 


I. S i cf 1 er S. 23. 2t.: 3« IMaftfltt 1849. 2. Auflage. fRaftatt, 
28. .fjeinemanu, 1899. gr.»8° (XV, 277 ©.) «DL 2.-. 

II. ^brberer 2ll6ert: (Sriuuct-ungett ati SHrtftfltt 1849. 
2. Auflage. Saljr i. 23., ®J). ©rf)i)nperi<n, 1899. 8° (VII, 126 ©.) 
«DL 1.50. 

I. Wiederabdruck des im J. 1859 erschienenen Buches, ohne 
die damalige Widmung an Frau Theresia Gaß und ohne den 
hübschen und zweckmäßigen Plan von Rastatt und Umgebung; 
dagegen vermehrt durch eine die Vorereignisse kurz zusammen¬ 
fassende Einleitung von Professor ßreunig. 

II. »Wenn ich heute klagen höre über die strenge 

militärische Disciplin,« äußert sich der Verf. gleich im 
Eingänge, »dann denke ich an das militärische Luder¬ 
leben, das damals in Rastatt geführt wurde.« Er belegt 
diesen Ausspruch wiederholt im Laufe seiner Darstellung. 
»Verschiedenes wurde militärisch angeordnet, von dessen 
Befolgung während der Belagerung nichts zu bemerken 
war« (S. 48). »Tag und Nacht hörte man von Zeit zu 
Zeit die großen Festungskanonen brummen; wer aber 
glauben wollte, es sei auf Commando geschossen, der 
wäre sehr im Irrthum, die Festungskanoniere thaten es 
meist aus Privatplaisir« (S. 49). Dieser Mangel an 

strammer Disciplin kam übrigens unserem Verf. wohl zu¬ 
statten, der damals ein Studentchen von einundzwanzig 
Jahren war und mit offenen Augen und mit regstem 
Interesse die bunten Tagesereignisse beobachtete; mehrere 
seiner gewesenen Mitschüler dienten in der Artillerie, 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



170 


Nr. 6. 


Allgemeines Litteratürblatt. 


IX. Jahrgang. 


180 


wodurch er Zutritt in alle Festungswerke bekam. Wenn 
es einen Ausfall galt, brauchte er es nur zu sagen, und 
sie ließen ihn bis in die Vorpostenkette mitlaufen, um 
dort den Kampf in nächster Nähe zu sehen: »Die 
Kanoniere, meine Schulkameraden, waren wie wilde 
Teufel« (S. 61). Wenn uns Fickler in seinem nahezu 
fünfzig Jahre alten Buche mehr erzählt, was auf der 
Bühne vorgieng, so lässt uns Förderer hinter die Coulissen 
blicken, und da in ihm ein tüchtiges Stück Humor steckt, 
so erfahren wir so manche heitere und gcmüthliche 
Episode aus dem im übrigen so blutig ernsten Drama. 
Die Bewohner selbst standen diesem ganz fern, denn »es 
gab und gibt heute noch kaum irgend eine zahmere, 
ruhigere und botmäßigere Bürgerschaft als in Rastatt«. 
Wenn geschossen wurde, suchten sie die tiefsten Keller 
auf, und giengen, soweit es sich thun ließ, ihrem Gewerbe 
nach; als Erntezeit kam, erbaten und erhielten sie die 
Erlaubnis, unter dem Schutze der Festungsgeschütze das 
reife Getreide zu schneiden und heimzubringen, »wovon 
umfassender Gebrauch gemacht wurde«. Auch auf feind¬ 
licher Seite fehlte es nicht an einem gewissen Entgegen¬ 
kommen. Als eines Tages der Commandant Tiedemann 
um Blutegel für die Kranken bitten ließ, wurden ihm 
diese durch einen preußischen Parlamentär »prompt« 
hineingeliefert (S. 63). Das Büchlein beschenkt uns auch 
mit einigen komischen Personalien, wie die des reichen 
Kornhändlers Moses Rosenthal, dessen keineswegs mit 
Glücksgütern gesegneten Neffen Julius und des roth- 
haarigen David Lob. Der alte Rosenthal kehrte das 
»0 tempora, o »tores /« in »0 tempora, o Moses!« um 
(S. 63 — 68). Den Schluss der Erzählung bildet ein 
Verzeichnis der bei den Standgerichten gefällten und 
vollzogenen Strafurtheile (S. 115—125): in Mannheim 21, 
in Rastatt 47, in Freiburg 26, zusammen 94, davon 
27 Todesurtheile und Hinrichtungen. 

Wien. Frh. v. Helfert. 


Gebhardt Bruno: Die Gravamina der deutschen Nation 
gegen den dänischen Hof. Ein Beitrag zur Vorgeschichte 
der Reformation. 2. Auflage. Breslau, M. & H. Marcus. gr.-8° 
(VII, 140 S.) M. 4.—. 

Die erste Auflage des vorl. Werkes erschien im J. 1884. 
Obgleich die Studien des Verf. sich inzwischen anderen Zeiten zu¬ 
wandten, verlor er doch die hier behandelten Dinge nicht aus 
dem Auge. Es war ihm so nicht schwer, für die neue Auflage 
die Ergebnisse der in der Zwischenzeit erfolgten Forschungen in 
Text und. Anmerkungen zu verwerten. Dies ist in fleißiger, aber 
maßvoller Weise geschehen. Unverändert geblieben ist der protest. 
Standpunkt des Verf. Trotzdem wird man seinen wichtigen Bei¬ 
trag zur Vorgeschichte der Kirchenspaltung, die in noch so vielen 
Punkten der Aufklärung bedarf, willkommen heißen. P. 


21t n it f §erntatut: Süe VcibcuÖgcfd)irl>fe ber $et$ogin 
aittna $u Sörtifcit, brr Wrmablin $cr$og Otafimird von 
CVobttrti, 9!ntf) ardjioaliirfjcn uttb gebrueften Gucflcn bearbeitet, 
ßoburg, 3 . 3- VUbrecf)t'fcfje .^ofbudjfjnnbhmg, 1898. gr. 8" (VIII, 
56 ®.) 2K. 1.—. 

Das an sich nicht üble Schriftchen, die durch Studien im 
geh. Staatsarchive zu Coburg geförderte Erweiterung eines vor 
mehreren Jahren zu Sonnefeld gehaltenen Vortrages, krankt an 
zwei Fehlern : erstens ist der Gegenstand von so local be¬ 
schränktem Interesse, dass ich es nicht verantworten könnte, 
mehr als diese wenigen Zeilen darüber zu verlieren; zweitens 
aber — und das ist auch für den Freund koburgischer Geschichte 
schmerzlich — ist der Verf. viel zu ängstlich gewesen. Soweit 
braucht doch Loyalität nicht zu gehen, dass man sich geniert, Briefe 
aus derZeit um 1600 für eine sachlich historische Darstellung zu 
verwerten, weil man fürchtet, oben anzustoßen! Dann lieber über¬ 
haupt hands offi 

Leipzig. H e 1 m 0 11. 


Sänget ®r. (sbnacb : 'J’latcrialicn $ut @efä)ici)«@forfdmttg 
im SHMrrgcbttge. ©efammelt uttb erläutert. I. Söanb. Prag, 
3. ©. Ealoe, 1897. 8» (56 @.) 3H. 1.20. 

ln erfreulicher Weise regt sich allenthalben auch in Öster¬ 
reich die Localforschung in Gebieten, die, abgelegen und schwer 
zugänglich, keinen Schauplatz für große, weltbewegende Ereignisse 
bieten konnten. L. hat es unternommen, für den äußersten Osten 
Böhmens die auf ihn sich beziehenden »Urkunden und geschicht¬ 
lichen Behelfe« aufzusuchen und zu sammeln, damit auf dieser 
Grundlage eine »systematische Geschichte« über dieses Gebiet an 
der Landesgrenze geschrieben werden könne. Erschienen ist bis 
jetzt das 1. Heft des I. Bandes, und der lange Zeitraum, der 
bisher verstrichen ist, lässt befürchten, dass L. auf unerwartete 
Schwierigkeiten gestoßen ist. St 

fßußttentiottcn flud beut fteicrmärfifrljcu Vanbcdarchtbc. 

9Ibtl). A: Stataloge. I. 3 0a unutm«ard)in. 1. Bbtt).: Katalog 
der Handschriften. Für das Archiv bearbeitet von 
J. v. Zahn, für die Herausgabe von Anton MelL — 
2. 2fbtl).: Sillgemeine Jlctcnteifje. a: fielen. Satalog ber Beben* 
bitdjer uttb Steten, güc baß Slrtpiu beatb. non 2)1. 0 . geltcetti 
uttb Sb- Uttger, für bie §eraußgabe non St. Ifapper. ®ra$, Utr. 
SJtojer, 1898. gr.*8 u (XI, 241 u. V, 13 @.) SK. 4.50 u. —.50. 

Zufolge eines Beschlusses des steiermärkischen Landes¬ 
ausschusses gibt das Landesarchiv in Graz »Publicationen« heraus, 
wie dies in Frankreich und Italien längst, in Deutschland allent¬ 
halben üblich ist. Die Gliederung der Publicationen ist durch die 
zwei großen Bestände des Landesarchivs bestimmt, nämlich durch 
das Joanneumsarchiv und durch das landschaftliche Archiv. Die 
vorl. zwei Hefte enthalten Kataloge betreffend die Handschriften 
und die Lehenacten, beziehungsweise Lehenbücher des Joan¬ 
neumsarchivs. Der Katalog der Hss. umfasst 1416 Nummern. 
— Das zweite Heft bietet einen Katalog der Lehenbücher und 
Lehcnacten, welche 1880 durch die k. k. Finanzprocuratur an 
das Joanneumsarchiv gekommen sind. Die Ausgabe der beiden, 
von verdienstvollen und um die Geschichtsforschung in Steier¬ 
mark hochverdienten Gelehrten bearbeiteten Kataloge wird die topo¬ 
graphischen Arbeiten in Steiermark in ganz besonderer Weise för¬ 
dern. Es steht zu wünschen und zu hofTen, dass dem Beispiele des 
steiermärkischen Landesausschusses auch bald jene der anderen 
Länder Österreichs folgen werden. S. 

Fortsetzungen. Von 2)r. 3of. 33apt. o. SBeijj’ gBeltgtfdgidfte, 
4. u. 0 . Stuflage, (®ra$, >©tpna«, gt.=8°) liegen die Lief. 13—20 
(ä 85 Pf.) vor, welche die Geschichte des Alterthums (in 6. Auf¬ 
lage) zu Ende führen. Von Bogen 7 an hat die Revision des in 
dieser Auflage noch von dem hochverdienten sei. Verf. selbst in 
Angriff genommenen Bandes der langjährige Schüler und Mit¬ 
arbeiter W.'s, der Professor am fb. Gymnasium in Graz Dr. Ferd. 
Vockenhuber übernommen, der in dem Vorw. (S. XXIII) seine 
Stellung und Aufgabe dahin präcisiert, dass «jeder Dualismus 
zwischen Autor und Bearbeiter vermieden werden soll. Der Text 
soll in einheitlichem Geleise fortfließen und die Spuren der Be¬ 
arbeitung sollen nur demjenigen sichtbar werden, der die frühere 
Auflage zum Vergleiche heranzieht«. Wie sehr dieses einzig richtige 
Princip bei der Neuherausgabe eines Werkes am Platze ist und 
wie sehr allzuweit getretene Pietät gegenüber dem ersten Verfasser 
ein Buch verunstalten kann, ersieht man z. B. an der Bearbeitung 
von Wackernagel's »Geschichte der deutschen Litteratur« durch 
E. Martin, wo man sich erst in ein System von Klammern zu- 
rcchtfinden lernen muss und die Zusätze unter dem Text oft 
den im Text belassenen veralteten Angaben direct widersprechen. 
Die umwälzende Bedeutung der 1890 entdeckten Schrift Ari¬ 
stoteles’ ’Afl-gvatiuv itoXcma hat eine Neubearbeitung ganzer Partien 
des Bandes nothwendig gemacht, welcher Mühe sich der Bearbeiter 
in selbstloser Hingabe an das Werk seines Lehrers unterzogen hat. 
Sehr dankenswert ist auch, dass die schöne Vorrede, die W. 
der 4. Auflage des II. Bandes 1896 mitgab und in der er seinem 
hohen Gönner, dem Erzherzoge Karl Ludwig, ein so schönes 
Denkmal setzte, auch in die 6. Auflage übernommen wurde (vgl. 
über dieselbe »Österr. Litteraturbl.« V, 457). — Möge die Lieferungs¬ 
ausgabe dieses Monumentahverkes deutscher Geschichtsschreibung 
alsein wahres Volksbuch die weiteste Verbrei'ung finden! 

Üfnittgarn’8 'ßtclfgcfcf|td)tc in ad)t Säitbett. 91eubearbeitet 
uttb biß $ut ©egewoart crgänjt oott Ißrof ®r. 2htg. Entf unb 
Cberl. SBictor ^upßlenß. 8. Auflage. (ÜJIitnfter, ipnjfing, 8*) ist 
mit den letzterschienenen Lief. 17—24 bis zum Abschluss des 
1. Bandes der Neuzeit, d. i. bis zum westfälischen Frieden vor¬ 
geschritten. Gegenüber der 7. Auflage weist die gegenwärtige 8. 
keine Veränderungen auf, und es genügt daher, auf die früheren 
Besprechungen (IV. 244, V. 492, VI. 236, VI1L 527) zu verweisen. 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



181 


Nr. 8. — Allgemeines Litteraturbi.att. — IX. Jahrgang. 


182 


R»vu« d«i quostions hlttorlques. (Paris.) 183. 

Erraoni, La pönitence dans l’hist. ä propos d’un livre recent. — 
La Ronciere, L’invasion angl. sous Charles VI.— Spont, Les Fran^ais 
ä Tunis, 1600-1789. — Bader, Un educateur de l'armee fran 5 . — Grand- 
maison, Savory en Espagne. 


Li eben am W., Städteverwaltg. im rüm. Kaiserreiche. Lpz., Duncker 
& Humblot (577 S.) M. 14.-. 

Bruns l\ro, Frauenemancipaiion, e. Btr. z. att. Culturgesch. d.5. u. 4. Jhdts. 
Kiel, Univ. Buchhdle. (31 S.) M. 1.40. 

Kain dl R. Frdr.. D. Bukowina in den J. 1848 u. 1849. Czernowitz. Pardini. 
(68 S.) M. 1.50. 

Schone A., D. Weltchronik d. Eusebius in ihrer Bearbeitg. dch. Hiero¬ 
nymus. Berl., Weidmann. (280 S.) M. 8.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Scholz Friedrich: Geschichte der deutschen Schrift¬ 
sprache in Augsburg bis zum Jahre 1374. (Sonderabdruck 
aus Acta Germanica V, 2.) Berlin, Mayer & Müller, 1898. gr.-8° 
(IV, 285 S.) M. 8.25. 

Unlängst habe ich in diesen Blättern (VIII, 717) 
Gelegenheit genommen, bei Besprechung einer andern 
Schrift anerkennend darauf hinzuweisen, dass die 1895 
erschienene Dissertation von Friedrich Scholz über die 
Sprache der Augsburger Urkunden den Eindruck sorg¬ 
samer Arbeit mache. Die Hoffnungen, die an jenes Heft 
(das S. 1—38 des vorl. Bandes airsmacht) sich knüpften, 
haben mit dem Erscheinen des ganzen Buches sich 
durchaus verwirklicht. An den ersten Abschnitt, der mit 
guter Kenntnis des heutigen Standes der Diplomatik die 
allgemeinen Regeln festlegt bei der Ausnutzung von Ur¬ 
kunden für sprachgeschichtliche Zwecke, schließt sich 
ein zweiter über die besonderen Verhältnisse in den 
Augsburger Urkunden. Darauf folgt die Untersuchung 
selbst (S. 66—285), die sich auf die Lautlehre be¬ 
schränkt. Der Verf. zählt bei jedem einzelnen Laut zu¬ 
nächst sämmtliche Belege auf, die er zeitlich anordnet 
und überdies nach ihrer Provenienz in Gruppen scheidet 
(städtische Urkunden, Bischöfliche und Domcapitel, Varia, 
Klöster, Stadtbuch, Adelsbuch). Er handelt dann jedesmal 
in zwei Abschnitten von der Geltung des Lautes und 
von dem Werte seiner Bezeichnungen. Das geschieht 
allenthalben in genauer Vertrautheit mit der grammati 
sehen Litteratur und indem sowohl die ständischen Verhält¬ 
nisse als die erkennbaren historischen Einflüsse (besonders 
des Bayrischen) gebürend in Anschlag gebracht werden. 
Wie sich die Geschicke der im Handelsverkehr und der 
Reichspolitik gleich wichtigen Stadt in der Lautbezeich¬ 
nung ihrer Urkunden spiegeln, ist ein ungemein inter¬ 
essantes Schauspiel. Die Sauberkeit der Zusammenstellung 
des Materiales, die Sorgfalt in seiner Verwertung und 
die Klarheit der Disposition und Darstellung geben dem 
Leser die beruhigende Gewähr, dass er sich auf das 
Buch verlassen kann und darin eine gesicherte Grund¬ 
lage wenigstens eines Stückes in der Geschichte der 
deutschen Schriftsprache und für den einen Ort erblicken 
darf. Dieser Erfolg, der die Arbeit als mustergiltig für 
die Behandlung ähnlicher Aufgaben erscheinen lässt, wird 
hoffentlich den Verf. ermuntern, seine S. 14 ausgesprochene 
Absicht auszuführen und weiterhin die Formenlehre, Syn¬ 
tax und den Wortschatz der Augsburger Urkundensprache 
mit gleicher Lindringlichkeit zu behandeln. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


3 KutI| Start (Veremundus): $ic littcrarhrfjcii Strifaabcn 

bcuifctKit Mntbulifcii. ©cbanfcit über fatiioitjcfic iScftetriftif uttb 
litterarijdie Sfritif. jjuplcid) eilte VluttDort em feine Stritifcr. törainj, 
g. 5 fird)t)eim, 1899 . gr.- 8 " IV, 104 S.) 9 JL 1 DO. 

Das gab ein Sausen und Brausen durch den katholischen 
Blätterwald, als Muth-Vercmundus seine erste Alarmbroschüre 
»Steht die katholische Belletristik auf der Höhe der Zeit?« hatte 
ausgehen lassen ! Vor einem Menschenalter wäre das noch un¬ 


möglich gewesen, und hierin liegt das Erfreuliche: der Sturm 
beweist eben das neuerwachte Leben der Katholiken auf dem 
Gebiete der Wissenschaft und Litteratur, beweist die zunehmende 
Erkenntnis, dass auf diesem Gebiete die Entscheidungsschlachten 
geschlagen werden. Das mag auch für M. der angenehmere Theil 
seiner Erfahrungen gewesen sein ; denn sonst hat er weit mehr 
Tadel als Lob eingeheimst, sogar offenbare Kränkungen blieben ihm 
nicht erspart, indem man ihm allerlei fremde Motive unterschob 
und nicht einmal dem Muth die gehörige Anerkennung zollte, 
der jedenfalls dazu gehört, unangenehme Wahrheiten mit Frei- 
muth herauszusagen. Es ist dabei ganz gleichgiltig, wie weit er 
mit seinen Ansichten recht oder unrecht hatte. Dass er in der 
ersten Schrift übers Ziel hinausgeschossen, haben wir an dieser 
Stelle (VII f, 19 f.) darzulegen versucht. Die vorl. Broschüre ist zu¬ 
nächst eine V e r t h e i d i g u n g s Schrift seiner in der ersten 
aufgestellten Ansichten, alsdann eine Erklürungs schritt dieser 
früheren, die vielfach missverstanden wurde, woran freilich der 
Verf. selbst einen guten Theil der Schuld trägt; denn Schärfe des 
Ausdrucks ist seine Stärke nicht. Drittens ist sie glücklicherweise 
auch Abänderungs-, bezw. L i n d e r u n g s schritt (M. hat doch 
mehrfach Wasser in seinen scharfen Wein gegeben) und endlich 
bringt sie auch Neues, das lesenswert ist. Diesmal beginnt M. 
mit dem Lobe unserer Fortschritte in Politik und Wissenschaft, 
die naturgemäß das Verlangen erzeugen, dass wir auch in der 
Litteratur dieselbe Höhe erringen: also nicht mehr um die 
liiterarische Inferiorität handelt es sich, sondern in welcher Weise 
wir an die Spitze gelangen könnten, wo die Kirche schon oft die 
führende Potenz im gesammten Geistesleben der Menschheit ge¬ 
wesen ist. Dementsprechend widerlegt er in einem sehr heilsamen 
Capitel die Ansicht eines Kritikers der Kölnischen Zeitung, dass 
der Kutholicisraus das künstlerische Schaffen behindere; als Er¬ 
gänzung würde man neben der theoretischen auch die praktische 
Widerlegung aus der Litteratur verschiedener Völker wünschen, 
zumal sie ebenso leicht wäre. Das nächste Capitel fällt im 
ersten Theil etwas ab: es handelt vom »htterarischen Ideal« (ein 
Lächeln darüber ist dem Litterarhistoriker wohl erlaubt?) und 
tadelt verschiedene Autoren und Kritiker wegen der häufigen 
Verwechslung zwischen Erzählung, Novelle und Roman. Man er¬ 
wartet nun eine klare Abgrenzung dieser epischen Prosagattungen, 
damit die Irrenden belehrt und das Übel fürderhin vermieden 
würde ; allein man wartet umsonst und daher wird es vermuth- 
lich nachher bleiben wie vorher. Auch was im weiteren über die 
»Kunstform« des Romans gesagt wird, kommt wenig aus Allge¬ 
meinheiten heraus. Gut dag-gen ist der zweite Theil mit den 
Ausfünrunpen über Handlung, Leidenschaft und Natur. Die fol¬ 
genden Capitel bringen Kleinpolemik, die nicht immer glücklich 
ist. Oder ist es nicht schwach, wenn M. den Vorwurf, dass er 
einen guten Theil der katholischen Litteratur nicht gekannt habe, 
mit der Behauptung widerlegen zu können glaubt, eine solche 
Kenntnis sei gar nicht nothwendig, vielmehr hätte er sich an 
Ferdinande v. Brackei allein halten können, weil sie von der 
Kölnischen Voikszeitung und von Brugier als »der führende katho¬ 
lische Romancier« dargestellt werde? Wer über »katholische 
Belletristik« schreibt, muss sie kennen: das ist einmal die erste 
nothwendige Voraussetzung, und was die Kölnische Volkszeitung 
und Brugier über einzelne Autoren urthcilen, ist dabei neben¬ 
sächlich ; sonst aber hätte M. seiner ersten Brochüre einen an¬ 
deren Titel geben sollen. Bei Besprechung von Spillmann's Er¬ 
zählungen merkt inan M.’s Vorliebe für Reflexionen und Ge¬ 
künsteltes. Das Tendenzwerk bestimmt M. jetzt so : »Ein Werk, 
dessen Tendenz in dem künstlerischen Organismus nicht aufgeht, 
sondern in Reflexionen und Reden überwuchert, ist ein Tendenz- 
werk.« Damit kann man schwerlich zufrieden sein, denn das 
Werk, dessen Tendenz aufgeht, ist doch auch Tendenzwerk, nur 
ein künstlerisch besseres und hat daher naturgemäß in der 
höheren Litteratur mehr Berechtigung als jenes ; beiden aber 
werden Leser und Gönner me fehlen, wie sie in der Litteratur 
solche immer besessen haben. Auch S. 66 stehen noch recht 
schiefe Phrasen über Tendenzwerke. Vom Flitter der »Modernen« 
bewundert M. noch immer zuviel und mag nicht einsehen, dass 
das Lascive ein wesentliches Charakteristikon für sie bildet, so 
dass wir das Fehlen desselben bei einem dieser Dichter sofort 
als angenehme Ausnahme fühlen. An vielen Stellen handelt M. 
vom Verhältnis der sittlichen und ästhetischen Wirkung der 
Kunstwerke, im ganzen gewiss richtig; vielleicht ließe sich der 
Satz noch kräftiger betonen: es gibt kein ästhetisches Wohl¬ 
gefallen, wenn zugleich das sittliche in uns verletzt wird, weil 
im sittiichgebildeten Menschen dos sittliche Gefühl stärker ist als 
das ästhetische. In Summa dürfte die zweite Broschüre mehr Gutes 
wirken als die erste. Dr. Wl. 


Digitized 


i>y Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERJ 



Nr. G. — Allgemeines Lutkraturblatt. — IX. Jahrgang. 


184 


183 


58oc*ncr’3, Tr. Otto, 9ieiifrrftrijlt$e$ UttterriifetöHicrf. 

3ta lieitijcf)er Tfjeil üou Tr. Otto 58 o er n er unb $rof. Sftomeo 
üooera: ©ramwatüber italierttjdjeitllmgangS* 
jpradje. 3 nt $(ufdjluf£ an ba£ geljr&ud) bei* italicniföen Sprache 
für ben Sdjulgebraud) bearbeitet oon 5j$roj. iRomeo £ o o e r a. 
Seipjig, 58. ©. ieitbner, 1898. gr.* 8 ° (IX, 177 ©.) geb. 9Jt. 2.—. 

-: TaSjelbe. £ e l) r b u d) ber 1 t a I i e n i i d) c n © p r a d) c. 

ÜIJiit befouberer Serödfid|tigung ber Übungen int münblidjen unb 
Schriftlichen freien (Gebrauch ber Sprache oon Tr. Otto 58 oeruer, 
Oberlehrer am ©pmnaftitm 511 m heiligen Äreuj ju Treiben, unb 
5ßrof. 9tomeo S o o c r a, Sector an ber §anbel3fjod)fd)ule 51 t 
«eipjig. ©bb., 1898. gr.= 8 0 (XI, 243 S.) geb. SK. 2.60. 

Obwohl diese beiden Lehrbücher strenge zusainmengehören, 
erscheinen sie doch in zwei getrennten Bänden. Die Gram¬ 
matik zerfällt in drei Theile. Der erste ist nur kurz, er enthält 
die Laut-, Buchstaben- und Silbenlehrc. Der zweite Theil ist 
weitaus der wichtigste. Darin behandelt der Verf. in zehn Ab¬ 
schnitten die Formenlehre der einzelnen Redetheile in sehr ein¬ 
gehender Weise und ebenso das Wichtigste aus der Satzlehre. 
Die Formenlehre bietet, besonders in den ersten Capiteln, eher 
zu viel als zu wenig. Das schadet jedoch nichts, da ja der Lehrer, 
was ihm etwa für den Anfänger als zu schwierig erscheint, aus- 
lassen und bei einer späteren Gelegenheit vornehmen kann. Sehr 
empfehlenswert ist der Umstand, dass das Zeitwort und die Vor¬ 
wörter eine sehr eingehende Behandlung erfahren haben. Der 
dritte Theil trägt die Überschrift »Anhang«. Darin finden sich 
zunächst Regeln über die Wortfolge, dann ein kurzer Abriss über 
die Verslehre, ferner eine Zusammenstellung doppelsinniger und 
sinnverwandter Wörter, und endlich einige Wörter gleicher Be¬ 
deutung und Pleonasmen. Die in der Grammatik wie im Anhang 
enthaltenen Regeln sind durchwegs leicht fasslich und frei von 
jedem überflüssigen Ballast. Besonders Wichtiges ist durch kräf¬ 
tigeren Druck als solches kenntlich gemacht, was den Lehrern wie 
den Lernenden gewiss gleich willkommen ist 

Das Lehrbuch enthält in 48 Lectionen sehr reichhaltige 
und abwechselnde Sprachübungen über die einzelnen Redetheile. 
Jede Lection besteht aus fünf Theilen. Der erste enthält Muster¬ 
beispiele aus dem entsprechenden Capitel der Grammatik. Dieser 
Theil trägt die Überschrift > Gramrriatica*. Die Beispiele decken 
sich vollständig mit denen, die wir in Lovera’s Lehrbuch finden, 
die Regeln sind jedoch nicht wiederholt. Sonach wäre die Auf¬ 
schrift»Wiederholung aus der Grammatik« oder »Grammatikalische 
Übungen« vielleicht passender. Der zweite Theil, Esercizio über¬ 
schrieben, enthält eine lange Reihe von italienischen Übungs¬ 
beispielen, die ins Deutsche zu übertragen sind. Es sind sehr 
häufig zwei Abtheilungen unterschieden, wovon die eine » dialoghi « 
enthält. Der dritte Theil (Vocabolario) liefert den nöthigen Wort¬ 
schatz, der vierte (Tema) deutsche Übungssätze zum Übertragen 
ins Italienische, der fünfte (Convcrsazione) eine Sprechübung. 
Sowohl die italienischen, als auch die deutschen Übersetzungs¬ 
übungen sind hauptsächlich der Sprache des täglichen Lebens 
entnommen, was einen großen Vorzug des Buches ausmacht. 
Wünschenswert wäre, dass diese Übungen häufiger als es der 
Fall ist, zusammenhängende Lesestücke bildeten. Die deutschen 
Übersetzungsübungen hätten einer genauen Durchsicht unterzogen 
werden sollen, da sich in manche eine verkehrte Wortstellung 
oder andere Unrichtigkeiten eingeschlichen haben. Von geringeren 
Unrichtigkeiten will ich absehen, doch einige Fälle können nicht un¬ 
geahndet bleiben. So Seite 17: »Meine Freundin hat einen Mantel 
und einen Muff im Winter.« Zu diesem Satze ist zu bemerken: 
Das Wörtchen »hat« sollte durch »trägt« ersetzt werden, da diese 
Freundin Mantel und Muft auch während des Sommers hat, aber 
nicht trägt; ferner sollte »im Winter« unmittelbar nach »hat«, 
beziehungsweise dem richtigeren »trägt« stehen. Seite 33: »auf« 
(statt »in«) »jeder Bank sind vier Schüler«. Seite 34: »Seid 
ihr in der Schule am Sonntag« statt» am S. in der Sch.« Seite 64: 
statt »die Kleider der Damen«: »Damenkleider«. S. 87: »Da sie 
sehr fleißig sind, werden meine Schwestern in der Schule bald die 
Ersten sein.« Der Deutsche sagt: »Da meine Schwestern sehr 
fleißig sind, werden sie etc.« S. 93: die Redensart »jemanden eine 
Empfehlung geben« ist mir nicht bekannt. Nicht deutsch klingt 
der Satz S. 109: »Einst wurden die Hirten vom Geschrei: Der 
Wolf! der Wolf! eines jungen Hirten gerufen.« Auf derselben S., 
Zeile 8 v. u. würde das Wörtchen »als« nach sobald besser aus- 
fallen. Besonders die Negation »nicht« steht oft an unrichtiger 
Stelle. — Der Anhang enthält zunächst eine Anzahl kleiner Ge¬ 
dichte, die sich gut zum Auswendiglernen eignen, mehrere leichte 
Lesestücke aus verschiedenen Gebieten, besonders aus der Geo¬ 
graphie Italiens und aus der Naturgeschichte, dann mehrere Muster 


für Familien- und Gesellschaftsbriefe und einige der wichtigsten 
italienischen Sprichwörter. Den Schluss des Buches bilden ein 
italienisch-deutsches und ein deutsch-italienisches Verzeichnis der 
im Übungsbuche vorkommenden Wörter, dann eine tabellarische 
Übersicht über die veränderlichen Redetheile der italienischen 
Sprache, worin besonders die einzelnen Verbalendungen, die 
Gruppierung der regelmäßigen und die Zusammenstellung der 
wichtigsten unregelmäßigen Verben sehr schätzenswert sind. 
Druck, Papier und Einband der Bücher sind vortrefflich. Die 
Bücher besitzen viele Vorzüge, die ihnen eine freundliche Auf¬ 
nahme sichern werden. 

Wien. Gebhard Schatzmann. 


Reifer Tr. 0., fiector ber italienijdjeit Sprache att ber Uni* 
oerfität Berlin: 92eue£ toeutfdpitalienifrfieä Üöörterbudj mit 6 e 
jonberer 93erüd]id)tigimg be§ täglichen SerfebrS ftufammengefießt 
unb mit 2 luöfprad)cf)ilfen Derjeben. T^eil I. Stalieitifd)- 
b e li tf d). 58raun[d)beig, ©corge 5Be[tmnann, 1900. 8 ° (XI, 436 S.) 
geb. 50L 3.—. — Dieses Wörterbuch unterscheidet sich durch ver¬ 
schiedene mehr oder minder wesentliche Abänderungen sehr vor- 
theilhaft von der gebräuchlichen Schablone. Vor allem ist in der 
Auswahl des Wortschatzes nicht so sehr die Lectüre — besonders 
die Schullectüre älterer Autoren— als der tägliche Gebrauch be¬ 
rücksichtigt worden : es ist interessant zu sehen, wie sich darin 
schon, in der Summe der gangbaren Wörter, ein Spiegelbild der 
Zeit ergeben kann ; der Wortschatz unserer Journale und Revuen, 
unserer täglichen Unterhaltung heute ist sehr verschieden von dem 
Wörtervorrath, aus dem unsere Großeltern ihren sprachlichen Be¬ 
darf bestritten. Dann hat der Verf. es sehr ernst damit genommen, 
stets die richtige Schattierung der Bedeutung zu geben: 
volto — Antlitz (nicht Gesicht), rorneo r= Pilgrim (nicht Pilger), 
sputo = Spucke (nicht Speichel) etc. — Erleichterungen für den 
Anfänger — wie die Zusammenstellung der Verbformen mit Hin¬ 
weis auf den jeweiligen Infinitiv u. ä. — sei nur nebenher erwähnt; 
ebenso darf die musterhafte Druckeinrichtung und Buchausstattung 
rühmend hervorgehoben werden. Man kann dem in Aussicht ge¬ 
stellten II. (deutsch-italienischen) Theil mit Interesse entgegensehen. 

Freiberg. M. A. Fels. 


Neue Jahrbücher f. d. dass. Alterthum, Gesch. u. deutsche Litt. u. f. Päda¬ 
gogik. (Lpz., Teubner.) III, 5/6, 2. 

Körte, D. Fortleben d. Chors im griech. Drama. — Schuchardt, 
Röm.-german. Forschung in Nordwestdtschld. — Vierkandt. D. Arbeits¬ 
weise d. Naturvölker. — Heinemann, Aus d. Goethejahre. — Kröger, 
Leibnitz als Pädagog. — Förster, Andr. Dudith u. d. 12. Rede d. The- 
mistios. — Dziatzko, I). Beziehgen d. Bibliothekswesens zum Schulwesen 

u. z. Philologie. — Volkelt, E. kantische Ideal-Pädagogik. — Brand- 
stätter, D. Friedensidee in geschichtl. Übersicht dargest. f. d. höh. Schule. 

— Kecens.: Ermatinger, E. mod. französ. Bearbeitg. d. Euripideischen 
Jon. Leconte de Lile u. Zola (Ilberg). 

Ztschr. f. dttches Altorthum u. dttche Litt. (Berl., Weidmann.) XLI1I, 4. 

Matt haei. Rüdigerv. Bechlaren u. d. Harlungensage. — Schröder, 
Z. Guten Gerhard. — Wrede, D. Heimat d. altsächs. Bibeldichtg. — 
Schröder, Steigerg. u. Häufg. d. Aliitteration in d. westgerm. Dichtg. — 
S ch enk zu Schweinsberg, U. Herkft. Er. Albers. — Recc.: Siebs. Dtsche 
Bühnenaussprache (Jellinek); — Lerneke, Textkrit. Umersuchgen zu Heinr. 

v. Morungen. Rössner, Untersuchgen zu Heinr. v. Morungen (Wilroanns); 

— Wechssler, D. Saye v. hl. Gral (Blöte); — Hencynski, Konrad v. 
Würzburg über d. hl. Alexius (Schröder); — Ritter, Altschwäb. Liebes¬ 
briefe (Meyer): — Ri eg er, F. M. Klinger II (Watzel). 

Das litterar. Echo. (Berlin, Fontane & Co.) II. 9 u. 10. 

(9.) Wolzogen, D. Grdlagen d. 19. Jhdts. — Werner, E. Pariser 
Abenteuer Hebbel's. — Kohut, Ungedr. v. C. Beck. — Schünbach, 
W. Hertz als Übersetzer. — Harnack, E. mod. Litt.gesch. — Zimmern, 
Ant. Fogazzaro. — (10.) Steiger, Auferstehg. — Lemmermayer, 
Ph. Langmann. — Langmann, D. verflog. Ruf. — Wigger, Portugies. 
Autoren. — Echo d. Ztgen u. Ztschriften. 

Zeitschrift f. Bücherfreunde. (Bielef., Velhagen & Klasing.) III, 11/12. 

Meisner u. Luther. — D. Anfänge d. Buchdruckerkunst. — ZuröOO- 
jahrfeier d. Geb.tages Gutenbergs. — Schleinitz, Die Bibliophilen. Bhd. 
Quaritsch. — Zobeltitz, Zur Reform d. Buchausstattg. 

Zeitschi ift f. d. dtschen Unterr. (Lpz., Teubner.) XIV, 1 u. 2. 

(1.) Beyschlag, Volkskunde u. Gymn.unterr. — Staedler, D. 
wahre Lied von d. Glocke. — Münch, Sprache u. Ethik. — Recens.: 
Schüllerus. M. Albert, s. Leben u. s. Werke. — (2.) Woldemar, An 
Goethe’s Hand unt. südl. Himmel. — Lyon. Geh. R. Fz. Wh. Kockel. 


Stromer Th., Neues dtsch.-span. Wtbuch. Berl., H-rbig. (811 S.) 6 M. 
AlfärabT, I). Musterstaat. Aus d. Arab. v. Dieterici. Leiden, vorm. Brill. 
(LXX1X, 136 S.) M. 5.— . 

Baudissin Graf O. v., Dtsch.-suaheli Taschen-Wörterbuch. Berl.. Süsse- 
rott. 12° (142 S.) M. 4.-. 

Leviticus F. f Laut- u. Flexionslehre d. Sprache d. St. Servatiuslegende 
Heinrichs v. Veldeke. Lpz., Harrassowitz. (134 S., 3 Tab.» M. 5.-. 
Schöne Alfr., D. Weltchronik d. Eusebius in ihrer ßearbtg. dch. Hiero¬ 
nymus. Berl., Weidmann. (280 S.) M. 8.—. 

Holz Arno, Revolution d. Lyrik. Berl., Sassenbach. (118 S.) M. 2 50. 

Qvig studt u. W ik lun d, Bibliographie d. lapp. Litt. Ebd. (168 S.) M. 4.—. 
Pipping H., Z. Phonetik d iinn. Sprache. Ebd. (236 S., 4 Taf.) M. 6.—. 
Preuner E.. E. delph. Weihgeschenk. Lpz., Teubner. (115 S.) M. 3.20. 
Kassner Rud., D. Mystik, die Künstler u. d. Leben. Üb. engl. Dichter u. 

Maler im 19. Jhdt. Lpz., Diederichs. (290 S.) M. 6. — . 

A. W. Schleicher's Somali-Texte. Hrsg. v. Leo Reinisch. Wien, Hölder 
(159 S.) M. 4.-. 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



185 


Nr. 6. — Allgemeines LnTERATURBLATT. — IX. Jahrgang. 


186 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Met (an* Ctto: tlBcrncr Sinifrttcl. @iit iöilMiniicr au3 

»er 3Ht Scr Jloninntif. üeipjtq, Seemann & So., 1898. 

lie^8 0 (XII, 117 ®. in. 57 91bb.) SK. 5-. 

Johann Werner Henschel, geb. am 14. Febr. 1782 
zu Kassel, gest. am 15. Aug. 1850 in Rom, zählt nicht 
zu den bahnbrechenden Meistern des 19. Jhdts., verdient 
aber immerhin mehr Beachtung, als ihm bisher zutheil 
wurde. Dieselbe will ihm G. gewinnen, der mit viel Fleiß 
und Umsicht das urkundliche und künstlerische Material 
für die Darstellung des Lebensganges Henschel’s durch¬ 
gearbeitet hat. Von nicht zu unterschätzendem Werte 
waren namentlich die Originalmodelle von Henschel’s 
Werken, welche die Malerin Emilie v. d. Emden in 
Kassel fast vollzählig besitzt, sowie Zeichnungen und 
Modelle, welche G. durch den Bildhauer Prof. Gerhardt 
in Rom kennen lernte; auch das Familienarchiv der be¬ 
rühmten Germanisten Jakob und Wilhelm Grimm war 
dem Bearbeiter erschlossen. Das monumentalste Werk 
Henschel's, das wohl in weiteren Kreisen bekannt ist, 
bleibt das Bonifatiusdenkmal in Fulda; feine Empfindung 
zeigen ein Relief vom Grabmale des Grafen Wilhelm 
v. Reichenbach, die auch in Bronzeguss ausgeführten 
Figuren Glaube, Hoffnung und Liebe, die anziehende, 
1846 für Berlin vollendete Brunnengruppe, die Tages¬ 
zeiten, Leid und Freud u. s. w. Überall erkennt man 
den durch die Schule der Romantik gegangenen Idea¬ 
listen, der über solide Technik verfügt, gewissenhaft und 
selbständig arbeitet. Bei der Pyramide des Cestius in 
Rom ruht Henschel von einem an Enttäuschungen nicht 
armen Leben für immer aus. — Die Darstellung ist an 
mancher Stelle durch Nebensächlichkeiten stark belastet; 
so hätte z. B. bei den meisten Briefen, welche wortgetreu 
in vollem Umfange abgedruckt sind, die Mittheilung der 
wichtigsten Stellen genügt. Die Aufnahme der Gedichte 
auf S. 74 und 75 ist ganz zwecklos; der Wiederabdruck 
der Kritik »Der Gang an den Brunnen« aus der All 
gemeinen Preußischen Zeitung v. 13. April 1847 hätte 
sich (S. 94 und 95) erheblich kürzen lassen, ohne dass 
es der Sache abträglich gewesen wäre. Durch Beschrän¬ 
kung auf das Wesentliche und durch engere Aneinander- 
rückung desselben hätte die Anschaulichkeit der Be¬ 
handlung gewonnen, welche mehrfach recht gut gelungene 
Abbildungen unterstützen; letztere geben einen Überblick 
über alle beachtenswerteren Leistungen Henschel’s. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Christi. Kunstblätter. (Linz, Haslinger.) XI., 10—12. 

(10.) Advent. — Natternbach. — D. Patrone u. Embleme d. Hnndwks 
im M.-A. — Biblia Pauperum. - (11.) Inhalt d. Thurmkapsel zu Steiner¬ 

kirchen a. d. Traun. — I). neue Kirche in Kleinraming. — Z. Streitfrage 
üb. Dürer’s relig. Bekenntnis. — D. Mutter Gottes als Andachtsbild. — 
(12.) D. christl. Kunst in Wort u. Bild. 

Bullettlno dl archeologla • storla Dalmata. (Hrsg. F. Buliö.) XXII, 11/12. 

Iscrizioni Ined.: Ad Novas. Salona, Pituntium. — Starokrsdanska 
erkva pod gornilom Dikovaca u Zmijavcim &upe Podbabja lmotskoga. — 
Cemetero antico cristiano n. vicinanze d. antica Salona. — Iscrizione 
sepolcr. di Elena regina croata, trovata a Salona. - Atto di dedizione del 
Comune di Spalato a. Republ. Veneta nelT a. 1432. — Nuovo attentato al 
Palazzo di Dioclez. a Spalato. — Ristauro d. chiesetta ant. di S. Martino 
a Spal. — Ritrovamenti risguardanti il Palazzo di Dioclez. a Spal. — Ritrov. 
antichi a Castel Abbadessa. — Starinska iznnäasca na otoku oolti. — 
I monum. antichi di Spal. e Salona ncl Prcventivo d. Stato p. a. 1900. 
Vmr »icrum. (Lpz., Seemann.) II, 11 u. 12. 

(11.) Verhaeren, Theo v. Rysselbcrghe. — Fischei, Aug. Rodin. 
— Huch, üb. E. T. A. Hoffmnnn. — Bilderreproductionen nach Wken v. 
Th. v. Rysselbcrghe. — (12.) Stöhr, Zeichngen u. Gedichte. 

Eilner Rob., ßiogr.-bibliograph. Quellen-Lexikon d. Musiker u. Musik- 
gelehrten d. christl. Ztrechng. bis z. Mitte d. 19. Jhdts. I. Lpz., Breit- 
kopf Ä Härtel. (480 S.) M. 10.-. 

R ui sd ael Jac. van. Original-Abbild gen nach s. besten Gemälden, Hdzchngen 
u. Radiergen. I u. 11. Haarlem, Kleinmann. Fol. (20 Taf», 2 S. Text.) 
ä M. 12.-. 

Höhne Emil. Zu Klinger’s »Christus im Olymp«. Gütersloh, Bertelsmann. 
(24 S.) M. —.40. 


Länder- und Völkerkunde. 

Die Bukowina. Eine allgemeine Heimatskunde, verfasst anlässlich 
des 50jährigen glorreichen Regierungsjubiläums Sr. kais. u. kein. 
Apost. Majestät,... durch die k. k. Gendarmerie des Landes-Gen- 
darmerie-Ci’mmandos Nr. 13. Czernowitz, H. Pardini in Cornm,, 
1S09. gr.-fol. (VIII, 344 S. m. 30 Abb. u. 21 Karten.) M. 26.—. 

Den kleineren Festschriften, welche die Bukowina 
zum Gegenstände haben und aus Anlass des Regierungs¬ 
jubiläums des Kaisers entstanden sind (»Geschichte der 
Bukowina zur Zeit der österr. Herrschaft«; ferner die 
betreffenden Hefte in »Unsere Monarchie« und in »Die 
Österr.-Ungarische Monarchie in Wort und Bild«) hat 
sich nun ein Prachtwerk zur Seite gestellt, das als ein 
schönes Denkmal an die Freudentage des Jahres 1898 
und als ein Zeichen Iitterarischer Bethätigung des Landes- 
Gendarmerie-Commandos mit Anerkennung begrüßt werden 
muss. Der textliche Th eil gliedert sich in folgende 
Capitel: I. Allgemeine Übersicht. II.Bodenplastik. III. Geo¬ 
logischer Bau. IV. Gewässer. V. Klima. VI. Pflanzen¬ 
welt. VII. Thierwelt. VIII. Bevölkerung. IX. Topo¬ 
graphische Beschreibung der Siedelungen. X. Geschichte. 
XI. Culturelle Verhältnisse. — Der Stoff für diese Aus¬ 
führungen ist, insofern er nicht der gedruckten Litteratur 
entnommen wurde, durch die einzelnen Gendarmerieposten 
des Landes gesammelt worden, indem dieselben vor¬ 
gelegte Fragebogen beantworteten. Gewiss ist dieser 
Modus für einzelne Materialien der richtige gewesen und 
zuweilen unter den gegebenen Umständen auch der ein¬ 
zige, welcher von Erfolg begleitet sein konnte; aber 
andererseits wird man doch sich nicht verhehlen körnen, 
dass mitunter die auf diesem Wege gewonnenen Ergeb¬ 
nisse nicht ganz sicher sein dürften. Da das Werk ferner 
fast keine Litteraturangabe enthält, wird ein Nach¬ 
prüfen umso schwieriger. In dem Vorworte wird auch frei- 
müthig eingestanden, dass es nicht die Aufgabe der 
Vcrff. sein könne, ungelöste Probleme zu erörtern, und 
man würde vom wissenschaftlichen Standpunkte auch 
manchen Einwurf erheben können (man vergl. z. B. die 
Ausführungen über die Meeraugen S. 65). Im großen 
und ganzen kann man aber zugestehen, dass die 
Verff. die vorhandene Litteratur fleißig benützt haben, 
— findet doch derRef., auf dessen Arbeiten zu gutem Theile 
die Ausführungen beruhen, auch manche von seinen 
Specialarbeiten verwendet. Freilich ist ihnen auch da 
mancher Irrthum begegnet: so z. B., wenn S. 295 die 
Abtretungsconvention vom 7. Mai 1775 verschwiegen, 
dagegen die Urkunde vom 25. Febr. 1777 genannt wird; 
ferner wenn cs ebenda noch immer heißt, dass der Name 
der Bukowina im J. 1412 zum erstenmal genannt wird, 
während dies schon 1392 geschieht; auf derselben Seite 
ist von einem »Meng« statt »Mieg« die Rede; S. 299 
lesen wir, dass der Bischofssitz erst 1787 von Radautz 
nach Czernowitz verlegt wurde, während dies 1781/2 
geschah, u. dgl. m. Nicht verschwiegen darf werden, 
dass der Versuch, Bukowiner Heimatskunde zu be¬ 
handeln, umso schwieriger sein muss, als hier noch alles im 
Werden begriffen ist und schon dazu ein Stück kritischer 
Arbeit gehört, um aus dem in der Litteratur Gebotenen 
das Richtige zu entnehmen. So pflichten z. B. die Verff. 
S. 150f. — um ein Beispiel anzuführen, bei dem ich 
selbst schlecht wegkomme — meiner im J. 1887 ge¬ 
äußerten Ansicht, dass in den Huzulen Reste der einst¬ 
igen skythischen Bevölkerung zu sehen seien,vollkommen 
bei, während ich selbst seit 1893 in meinen größeren 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



189 


190 


Nh. 6. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


deutsche Stadt, die nicht aus allen Burgmauern hervor¬ 
gegangen ist, zuerst das Stadium des offenen Marktes 
durchlaufen musste, zugleich aber auch die große Be¬ 
deutung, die der Markt für die Entstehung der Städte 
gehabt hat. — Aber nicht alle deutschen Städte, und das 
hat R. richtig erfasst, sind so entstanden. Seit dem 
12. Jhdt. wurden Städte n e u gegründet, bestehende 
Dörfer zu Städten erhoben, mit Stadtrecht, aber nicht 
immer auch mit Marktrecht bewidmet (S. 152 u. 189). 
Ebensowenig geht eine dritte Gruppe von Städten Deutsch¬ 
lands (die sog. Römerstädte am Rhein und der oberen 
Donau und noch einige andere wie z. B. Würzburg) auf 
Marktgründungen zurück. Aber eine von der Dorf¬ 
verfassung wesentlich abweichende Stadtgemeindeverfas 
sung hat sich in ihnen erst in späterer Zeit unter dem 
Einflüsse der übrigen deutschen Städte ergeben (S. 165 ff.). 

R.’s Untersuchungen haben auch für Österreich 
einen großen Wert, seine Ergebnisse treffen für den Ent¬ 
wicklungsgang vieler altösterreichischen Städte zu, die 
zuerst Marktansiedlungen (Jora) waren und dann durch 
die Anlage von Befestigungen zu Städten wurden 
(S. 116 ff. u. 151). Die späteren Städte Enns, St. Pölten, 
Graz, Judenburg, Friesach, Brixen etc. werden zuerst ur¬ 
kundlich als Märkte genannt. Genau schildert R. die Ent¬ 
wicklung der Stadt Innsbruck aus dem Markte, den die 
Grafen von Andechs errichtet hatten, und verfehlt es 
nicht, uns darauf aufmerksam zu machen, dass 1525 die 
Stadt Schladming in Obersteiermark zur Strafe wegen ihrer 
Theilnahme am Bauernaufstände zerstört wurde und nur 
als offener Markt, also ohne Befestigungen, wieder aufge¬ 
baut werden durfte. Dagegen wurde die Entstehung der 
Stadt Wien gänzlich beiseite gelassen. 

Innsbruck. A. v. Wretschko. 


geller 2)r SJlitfiael, unb $r. graitj Xteufttinlbcr, 
©eridjtöfecretäre bc3 f. 1. flanbeägtriditc» in SBien: ®le öfter- 
reictoifdic CrjcfcimoniJotfcuunß in ihrer praftifrbcn Mit» 
toenbung. SJargeftetlt an SSeijpiclett twu IßrotoloDeit uttb 8e« 
l'djlüffett. (3n ca. 10 Sieferuttgen.) 1. Sief. SBien, ftarl Sonegeu, 
1900. gr.=8° (@. 1-48.) 1 K. 

ln diesem Werke wird die österr. Executionsordnung in ihrer 
praktischen Anwendung an Beispielen von Protokollen und Be¬ 
schlüssen dargestellt, wobei die zahlreichen seit dem Inkrafttreten 
der Executionsordnung ergossenen Verordnungen und Erlässe des 
Justizministeriums weitestgehende Berücksichtigung finden. Da die 
Verf. nicht nur die einfachen, sondern auch die schwierigeren Fälle 
dieser spröden Materie an umsichtig gewählten Beispielen in geist¬ 
voller Weise besprechen und ihre Entscheidungen in geschickter 
Art durch zahlreiche, einen fortlaufenden Commentar bildende 
Anmerkungen begründen, so wird das Werk besonders dem 
praktischen Juristen, dem Richter und Rechtsanwälte in vielen 
zweifelhaften Fragen ein verlässlicher Rathgeber sein und dem¬ 
selben jedes andere Hilfsmittel in Sachen des Executionsrechtes 
entbehrlich machen, ln der Stilisierung dieses Buches macht sich 
das Bestreben geltend, die gewissen veralteten Kanzleiausdrücke 
nach Möglichkeit durch modernere, sprachlich weniger harte Wen¬ 
dungen zu ersetzen : auch das ist ein Vorzug des übersichtlich 
angelegten Werkes, auf welches wir nach seinem Abschlüsse noch 
zurückkommen werden. 

Wien. Dr. v. Potier. 


Die Lief. 84 u. 85 (Bd. VI, 9 u. 10) v. E. Mayrhofer’s Handbuch 
f. d. pnlit. Verwaltfsdienst. 5. verm. u. verb. Aufl. (Wien, Marz) enthalten 
die Fortsetzg. der Abth. 8. E: ThierzucM, Veterinärwesen, F: Bienen¬ 
zucht, G: Seidenraupenzucht, sowie 9. Die Fonde, Anstalten und Vereine 
z. Fördere, d. Landescultur. A: Die Fonde u. B: Die Anstalten z. Förderg. 
der Lundescultur. C: Die land- u. forstwirthsch. Vereine. Landescultur- 
räthe etc., D: Industrie- u. I.andwirtschaftsrath, E: Das landwirtschaftl. 
Credit- und Assecuranzwesen. 


Sociale Praxie. (Hrsg. E. Francke.) IX, 21 u. 22. 

(21.) H of ma n n, E. neues Project d. Arbeitslosen-Versicherg. — 
Lesser, Bembgen zur neuen Seemanneordng. — Arbeiterfreundl Kund- 
gebgen. franzüs. Minister. — D. Bergarbeiterbewegg. — Arbciterversicherg. 
d. nreufi.-hess. Eisenbahn-Gemeinschaft im J. 1898. — 4. Hauptversammlg. 
d. Ausschusses f. Wohlfahrtspflege auf d. Lande. — (22.) Grätzer, D. preuU. 


Digitized by Google 


Ges.entwurf. üb. d. Warenhausäteuer. — Wittelshöf er. Entgegne, auf 
d. Project cursloser Rentenschulden. — Retz hach, D. Lage d. Arbeiter 
u. Taglöhner bei d. Badischen Staatsbahn. — D. Bergarbeiterbewegg. in 
Dtschld. u. österr. — Gisi, Verwerfg. d. Versichergsanstalt f. Arbeitslose 
in Basel. — Schalhorn, D. Thätigkt. d. Gewerbegerichts Berlin in d. 
letzten 5 Geschäftsjahren. 

Cultura sociale. (Dir. R. Murri.) III, 4 u. 5. 

(4.) Murri, Idillii malsani. — La s. sede e l'azione popolare. — Man- 
gano, Usurai e sfruttatori. — Da Trobaso, Le ragioni d. democrazia 
cristiana. — Arcari, La nuova commedia di G. Giacosa. — Matt ei - 
Gentili, I Cenci. — Istruzioni per la fondazione di societa operaie. — 
(5.) Murri, Voci discordi. — Invrea, II Cod. civ. germ. dal punto di vista 
soc. — Mangano, Poliziotto, e magistrato. — punto interrogativo. — 
Bruschelli, Per il diritto al lavoro. 


Grab ski St., Z. Erkenntnislehre d. volkswirtsch. Erscheingen. Lpz., 
Hirschfeld. (144 S.) M. 4 50. 

Nossig A.. D. Politik d. Weltfriedens. Berl., Walther. (46 S.) M. 1.—. 

Beta O., Dtschlds Verjüngung. Z. Theorie u. Gesch. d. Reform d.Boden- 
u. Creditrechte. 1. Heft. Berl., Harnvitz. (S. 1—46.) M. 1.—. 

Liepmann M., Einl. in d. Strafrecht. E. Kritik d. criminalist. Grund¬ 
begriffe. Berl., Häring. (212 S.) M. 4.50. 

Brentano L. u. R. Kuczynski, D. heut. Grundlage d. dtschen Wehr¬ 
kraft. Stuttg., Cotta. (XXXVI, 132 S ) M. 3.50. 

Weigelin E., Pfiindgspfandrecht an Fordergen nach heut, dtschem Recht. 
Stuttg., Kohlhammer. (100 S.) M. 2-—. 

Schmidt Rieh., D. strafrechtl. Verantwortlichkt. d. Arztes f. verletzende 
Eingriffe. Jena. Fischer. (60 S.) M 1.60. 

Glock A., Das im Großherzogth. Baden gelt. Reichs- u. Landesrecht in 
übersichtl. Zus stetig. Karlsruhe, Braun. (318 S.) M. 7.60. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

MUller Prof. Dr. G., Observator am Königlichen Astrophysi- 
kalischen Observatorium zu Potsdam: Die Photometrie der 
Gestirne. Mit 81 Figuren im Text. Leipzig, W. Engelmann, 
1897. gr.-8° (X, 556 S. m. 81 Fig.) M. 20.—. 

Verf. weist im Vorwort auf die auffallende That- 
sache hin, dass, obschon die Helligkeitsbestimmungen der 
Gestirne bis zu Ptolemäus zurückreichen und das Inter¬ 
esse an solchen Beobachtungen namentlich in der neueren 
Zeit sehr gewachsen sei und obgleich auch auf theo¬ 
retischem Gebiete, angefangen von den classischen Werken 
Bouguer’s und Lambert's bis zu den Untersuchungen von 
Seidel, Zöllner und Seeliger es nicht an Schriften über 
die Photometrie im allgemeinen und an Specialarbeiten 
über ihre Anwendung auf die Gestirne gefehlt habe, doch 
bis auf den heutigen Tag ein eigenes Lehr- und Handbuch der 
Himmelsphotometrie nicht existiere. Diesem Mangel ab¬ 
zuhelfen ist das vorl. Werk bestimmt. Dasselbe zerfällt 
in drei Theile, u. zw. behandelt der erste Theil die reine 
Theorie, der zweite die photometrischen Apparate und 
Beobachtungsmethoden, der dritte die Resultate der bis¬ 
herigen photometrischen Beobachtungen. Der erste 
theoretische Theil beginnt mit einer Erläuterung des 
Fechner’schen psychophysischen Gesetzes; in seiner An¬ 
wendung auf die Photometrie führt dieses zu dem fun¬ 
damentalen Satze, dass uns durch das Auge nicht die 
objective Helligkeit eines leuchtenden Körpers zur 
Empfindung komme, sondern etwas, was dem Logarithmus 
dieser Helligkeit proportional ist. Die drei folgenden 
Paragraphen handeln von den Gesetzen, welche für die 
Beleuchtung von Flächen — einerseits durch leuchtende 
Punkte, andererseits durch leuchtende Flächen — gelten. 
Während die beiden für die Beleuchtung von Flächen 
durch leuchtende Punkte und durch selbstleuchtende, 
undurchsichtige Flächen abgeleiteten Gesetze als voll¬ 
kommen gesichert betrachtet werden können, ist es zur 
Zeit noch nicht gelungen, ein allgemein gütiges Gesetz 
aufzufinden, welches die von einem Oberfiächenelemente 
auf ein anderes Flächenelement ausgesandte Lichtmenge 
angibt, wenn erstpres nicht selbstleuchtend ist, sondern 
das von einem selbstleuchtenden Körper auf dasselbe 
fallende Licht diffus reflectiert. Von den drei für diesen 
Fall aufgestellten Gesetzen: dem Euler'schen, dem Lam- 
bert’schen und dem Lommel-Seeliger’schen ist zweifellos 
das letzte das rationellste; zum Zwecke der später er- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





191 


Nr. 6. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


192 


folgenden Vergleichung der Theorie mit der Beobachtung 
aber behandelt Verf. eine Reihe von Aufgaben, welche 
für die Photometrie der Gestirne von Wichtigkeit sind, 
unter Anwendung der drei genannten Gesetze; diese 
Aufgaben sind : Berechnung der von den Phasen eines 
beleuchteten Himmelskörpers nach der Erde gesandten 
Lichtmenge, die Lichtvertheilung auf einer Planetenscheibe, 
mittlere scheinbare Helligkeit eines Planeten, Beleuchtung 
des Planetentrabanten, Berechnung des aschfarbenen Mond¬ 
lichtes. Daran schließt sich ein Abriss der schönen 
Seeliger’schen Theorie der Beleuchtung des Saturnringes 
unter der Annahme, dass dieser aus einer großen Schar 
kleiner Körperchen bestehe, die sich um den Saturn be¬ 
wegen, und eine Darstellung der Theorie der Verfinste¬ 
rungen der Jupitersatelliten. Den Schluss des ersten 
Theils bildet ein Capitel über die Extinction des Lichtes 
in der Erdatmosphäre, wobei die Theorien von Lambert, 
Bouguer, Laplace und Maurer auseinandergesetzt und mit 
den Beobachtungsergebnissen verglichen werden. — Die 
im zweiten Ab schnitte behandelten photometrischen 
Apparate lassen sich in zwei große Classen eintheilen. 
Bei den einen — Spectralphotometer — wird zunächst 
mittelst eines Prismas ein Spectrum der zu untersuchenden 
Lichtquelle erzeugt und darauf die Helligkeit der ein¬ 
zelnen Strahlengattungen bestimmt, die zweite Classe er¬ 
möglicht die Bestimmung der physiologischen Intensität 
des ganzen Lichtes. Bei jeder dieser beiden Classen findet 
entweder eine Vergleichung des zu untersuchenden Lichtes 
mit einem anderen statt, indem nämlich der Eindruck, 
den das hellere Licht auf das Auge macht, in messbarer 
Weise soweit abgeschwächt wird, dass die beiden mit 
einander zu vergleichenden Lichtquellen gleich hell er¬ 
scheinen, oder aber es wird der Eindruck, den das zu 
untersuchende Licht für sich allein auf das Auge macht, 
in einem solchen Grade verringert, dass er ganz ver¬ 
schwindet. Um die Abschwächung des Lichtes zu be¬ 
wirken, kann man sich verschiedener Methoden bedienen: 
Vergrößerung der Distanz zwischen Lichtquelle und Be¬ 
obachter, Anwendung von Objectivblenden, rotierenden 
Scheiben oder spiegelnden Kugeln, Einschaltung von ab¬ 
sorbierenden Medien zwischen Lichtquelle und Auge, 
Benutzung der Eigenschaften des polarisierten Lichtes. 
Jeder dieser Methoden entspricht eine eigene Theorie, 
welche vom Verf. in eingehender Weise dargelegt wird. 
Die Zahl der von ihm beschriebenen und an der Hand 
vortrefflicher Abbildungen näher erläuterten Photometcr 
beläuft sich auf nahezu 70; sehr wertvoll sind besonders 
noch die vom Verf., als einem der hervorragendsten 
Vertreter der praktischen Astrophotometrie, auf Grund 
seiner reichen Erfahrungen über die Vorzüge und Nach¬ 
theile der einzelnen Apparate gemachten Bemerkungen. 
Der zweite Abschnitt schließt mit der Beschreibung einiger 
Instrumente, durch welche die thermische oder chemische 
Wirkung des zu untersuchenden Lichtes gemessen wird. 
— Der dritte Th eil des Werkes ist den Resultaten 
der photometrischen Beobachtungen am Himmel gewidmet. 
Verf. bespricht zunächst die Versuche, welche gemacht 
worden sind, um die Intensität des Sonnenlichtes im 
Verhältnis zu derjenigen des Kerzenlichtes, des Voll¬ 
mondes und einiger Fixsterne zu bestimmen. Die Sonnen¬ 
scheibe ist keineswegs an allen Stellen gleich hell, viel¬ 
mehr findet, wie zuerst der Jesuitenpater Scheiner be¬ 
hauptet hat, eine merkliche Abnahme der Helligkeit von 
der Mitte zum Rande hin statt. Um die genauere Be- 


1 Stimmung dieser Helligkeitsabnahme haben sich in neuerer 
Zeit Chacornac, Liais, E. C. Pickering und Strange, so¬ 
wie besonders H. C. Vogel bemüht. Die Ergebnisse dieser 
Beobachtungen werden vom Verf. mitgetheilt, sowie auch 
das Wesentlichste aus einer von Seeliger auf Grund der 
Vogel’schen Beobachtungen angestellten Untersuchung 
über die Sonnenatmosphäre. In Verbindung hiermit führt 
Verf. auch die Beobachtungen an, aus denen die im 
Verhältnis zur Mitte der Sonnenscheibe geringere chemische 
und thermische Wirkung der Randtheile hervorgeht. 
Leider sind unsere Kenntnisse über die Strahlungsinten¬ 
sität der Sonnenflecke und Fackeln im Verhältnisse zu 
derjenigen der umgebenden Stellen noch mangelhaft; der 
Wunsch des Verl., dass man sich mit solchen Beob¬ 
achtungen mehr befassen möge, ist durchaus gerecht¬ 
fertigt. Eine Bestimmung der Helligkeit der Sonnencorona 
ist bis heutigentags nur zur Zeit einer totalen Sonnen¬ 
finsternis möglich; obwohl die vorliegenden und vom Verf. 
mitgetheilten Beobachtungen noch wenig zahlreich sind, 
scheint sich doch soviel aus ihnen zu ergeben, dass die 
durch die Corona bewirkte Beleuchtung stärker ist als die 
vom Vollmond hervorgerufene. In einem Lehrbuch der 
Astrophotometrie gebürt nach der Sonne der erste Platz 
dem Monde. Verf. gibt zunächst die für die Intensität 
des Mondlichtes durch Vergleichung desselben mit künst¬ 
lichem Licht und mit Fixsternen gefundenen Werte, 
sodann die Lichtstärke der Mondphasen nach den Beob¬ 
achtungen von J. Herschel, Bond und Zöllner; aus der 
nachfolgenden Vergleichung der beobachteten Helligkeit 
mit der berechneten ergibt sich, dass erstere wesentlich 
kleiner ist als die letztere, gleichgiltig, ob man der Rech¬ 
nung das I.ambert’sche, das Euler'sche oder das Lommel- 
Seeliger'sche Gesetz zugrunde legt. In dem letzten Para¬ 
graphen wird die Vertheilung der Helligkeit auf der 
Mondscheibe behandelt und auf die Wichtigkeit spectral- 
photometrischer Messungen hingewiesen, mit denen Verf. 
in Gemeinschaft mit H. C. Vogel begonnen hat. Das 
dritte Capitel enthält die Ergebnisse der Helligkeits¬ 
messungen der Planeten und ihrer Trabanten, von denen 
die vom Verf. herrührenden nicht nur wegen ihres Um¬ 
fanges, sondern insbesondere noch wegen ihrer großen 
Genauigkeit seitens der Astronomen auf das höchste ge¬ 
schätzt werden. In den einleitenden Betrachtungen zu 
diesem Capitel macht Verf. dabei auf die Wichtigkeit 
solcher Messungen aufmerksam, indem sie uns nämlich 
erstens gewisse Aufschlüsse über die physikalische Be¬ 
schaffenheit der genannten Himmelskörper geben, zweitens 
— im Falle der kleinen Planeten und Trabanten — zu 
Durchschnittswerten ihrer direct nicht zu messenden 
Durchmesser führen, drittens, indem sie ein auf directem 
Wege gegenwärtig nicht zu erlangendes Urtheil über 
eine etwaige periodische oder säculare Veränderlichkeit 
der Lichtintensität der Sonne ermöglichen. Das vierte 
Capitel behandelt die Kometen und Nebelflecke; genaue 
photometrische Beobachtungen dieser Himmelskörper sind 
von großer Bedeutung, aber leider auch außerordentlich 
schwierig. Das fünfte und letzte Capitel ist den Fixsternen 
gewidmet. Ausgehend von dem Almagest des Ptolemäus, 
worin auf Grund der Beobachtungen von Hipparch und 
Eudoxus die Sterne nach ihrer Helligkeit in sogenannte 
Größenclassen eingetheilt werden, zeigt Verf., wie dieses 
Verfahren der Helligkeitsschätzungen von den neueren 
Astronomen allmählich vervollkommnet wurde, insbesondere 
von J. Herschel und Gould. Genauer als die Helligkeits- 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Schätzungen ergeben sich aber die photometrischen Mes¬ 
sungen. Von diesen bespricht Verf. eingehender die von 
E. C. Pickering, Pritchard und die an Genauigkeit alle 
übertreffenden, von ihm selbst in Gemeinschaft mit Kempf 
ar.gestellten Beobachtungen. Eine verhältnismäßig kleine 
Anzahl von Fixsternen ändert ihr Licht; je nach der 
Art und Weise, wie diese Änderung stattfindet, unter¬ 
scheidet man gegenwärtig fünf Classen von veränder¬ 
lichen Sternen, deren Merkmale vom Verf. angegeben 
und an einer Reihe von Beispielen erläutert werden. 
Während für die Bestimmung der Intensität des Gesammt- 
lichtes der Fixsterne, also auch des Lichtwechsels der 
veränderlichen Sterne schon von Liebhabern der Astro¬ 
nomie, die nur über ein gutes Auge und eventuell über 
ein Opernglas verfügen, Resultate von hohem wissen¬ 
schaftlichen Interesse erlangt werden können, erfordert 
die spectralphotometrische Beobachtung der Fixsterne 
Instrumente von großer optischer Kraft und mechanischer 
Präcision; Verf. hebt insbesondere die Messungen von 
H. C. Vogel und E. C. Pickering hervor. In dem letzten 
Paragraphen werden noch die photometrischen Hellig¬ 
keiten der Fixsterne besprochen, insofern sie aus den 
mit der Helligkeit der Sterne wachsenden Durchmessern 
der im Brennpunkte des Fernrohres erhaltenen Aufnahmen 
abgeleitet worden sind. Ein ausführliches Litteratur- 
verzeichnis bildet den Schluss des Werkes. 

Die vorstehenden Bemerkungen genügen wohl, um 
die Reichhaltigkeit des Inhaltes des M.’schen Lehrbuchs 
der Astrophotometrie darzuthun; Ref. kann aber diese 
Anzeige nicht schließen, ohne auf die geradezu meister¬ 
hafte Form der Darstellung aufmerksam gemacht zu haben. 
Die Klarheit und Schärfe des Ausdruckes, die Eleganz 
der mathematischen Entwickelungen machen die Lectüre 
des Werkes für einen wenigstens mit den Elementen der 
höheren Mathematik und Physik Bekannten außerordent¬ 
lich angenehm und genussreich. 

Wien. Dr. L. de Ball. 

Annalen d. Physik. (Lpz., Barth.) 4. F. I, 1 u. 2. 

(l.)Dörge, E. Studie üb. Seifenblasen. — Wright, D. diffuse Re¬ 
flexion d. Lichtes an matten Oberflächen. — Aschkinass, Üb. anomale 
Dispersion im ultrarothen Spectralgebiete. — Plank, Üb. irreversible 
Strahlgsvorgänge. — Larsen. Üb. d. Einfluss d.Temperatur auf d. elektr. 
Leistgsfähigkt. schwacher Amalgame u. d. LÖslichkt. v. Metallen in Queck¬ 
silber. — Kohl rausch. Üb. d. stationären Temperaturzustand e. elektrisch 
geheizten Leiters. — Orgler, Z. Kenntnis d. Funkenpotentiales in Gasen 

— Königsberger, Üb. neuere Untersuchgen d. magnet. Susceptibilität. 

— Liebknecht u. Wills, Moleculare Susceptibilität paramagnet. Salze 
d. Eisengruppc. — Du Bois u. Liebknecht, Moleculare Susceptibilität 
paramagnet. Salze seltener Erden. — Uu Bois, Halbring-Elektromagnet. 

— Laird, Üb. d. zeitl. Verlauf d. magnet. Nachwirkg. in Eisenscheiben. 

— Yamaguchi, Z. Kenntn. d. thermomag. Transversaleffcctes im Wismut. 

— ( 2 .) Reiff. D. Druckkräfte in d. Hydromechanik u. d. Hertz’sche Me¬ 
chanik. — Thomas, D. longitud. Elasticitätscoelficient e. Flusseisens bei 
Zimmertemperatur u. bei höh. Temperaturen. — Bohr, D. Löslichkt. d. 
Kohlensäure in Alkohol zw. -67° und -f 45* C. — Behn, Üb. d. specif. 
Wärme d Metalle, d. Graphits u. e. Legiergen bei tiefen Temper. — Ders., 
Üb. d. Sublimationswärme d. Kohlensäure u. d. Verdampfgswärme d. 
Luft. — Taramann, Üb. adiabet. Zustdsverändergen e. Systems bestehd 
aus e. Krystall u. s. Schmelze. — Pflaum, Üb. e. Vacuum-Elektroskop. 

— Schwalbe, Üb. d. experimentelle Grdlage d Exner'schen Theorie d. 
Luftelektricität. — Sieveking, Üb. Ausstranlg. statischer Elektricität aus 
Spitzen. — Di esselhorst, Üb. d. Problem e. elektr. erwärmten Leiters 

— Heinke, Üb. Wellenstromerreger. — Hägens u. Rubens, D. Re- 

flexionsvermögen v. Metallen u. belegten Glasspiegeln. — Voigt, Üb. 
Dissymmetrie d. Zeeman'schen normalen Triplets. — Voigt, Weiteres z 
Theorie d. magneto opt. Wirkgen. — Riecke, Z. Kinetik d. Serien- 
schwingg. e. Linienspectrums. — Ders., Lichtenberg'sche Figuren im In¬ 
nern v. Röntgenröhren. — Precht, Üb. d. Verhalten d. Leucntschirme in 
Röntgenstrahlen. — Stark, Üb. d. Einfluss d. Erhitzung auf d. elektr. 
Leuchten e. verdünnten Glases. — Ders., Üb elektrostat. Wirkgen bei d. 
Entladg. d. Elektricität in verdünnten Gasen. — Drude, Z. Gesch. d. 
elektromagnet. Dispersionsgleichgen. _ 

Berg holz P., D. Orkane d. fernen Ostens. Bremen, Nüssler. (260 S., 
31 Taf. u. Karten, 33 Tab.) M. 10.—. 

Haläcsy E. de, Conspectus florae graecae. I. 1. Lpz., Engelmann. (224 S.) 
M. 5.—. 

Kneser A., Lehrb. d. Variationsrechng. Brschwg., Vieweg. (311 S.) 8 M. 
Schmidt J., Üb. d Erfo schg. d. Constitution u- d. Versuche zur 
Synthese wichtg. Pflanzenalkaloide. Stuttg., Enke. (232 SD M. 7. — . 
Garten S.. Btrge. z. Physiologie d. elektr. Organs der Zitterrochen. 
Lpz., Teubner. (116 S., 3 Tat.) M. 5.— . 


Medicin. 

BUhler Dr. med. A.: Untersuchungen Uber den Bau der 
Nervenzellen. (Aus: Verhandlungen der physikalisch-medi- 
cinischen Gesellschaft zu Würzburg. N. F. XXXI. Bd.) Würzburg, 
Stahel, 1898. gr.-8° (108 S. m. 2 lith. Tafeln.) M. 2.60. 

Auf Grund seiner mit verschiedenen zur Darstellung 
der feinsten histologischen Zellstructur dienenden Methoden 
erzielten Zellbilder versucht der Verf. die folgenden Fragen 
zu beantworten: Welche Einrichtungen kommen der 
Ganglienzelle in ihrer allgemeinsten Eigenschaft als Zelle 
zu, nach welcher Richtung sind diese bei ihr entwickelt ? 
Welche speciellen Eigenthümlichkeiten sind durch die 
Function bedingt und wo kommen sie bei den ver¬ 
schiedenartigsten Anforderungen zum Ausdruck? Was 
tritt als Begleiterscheinung von Vorgängen in der Zelle 
auf, eventuell infolge abnormen Zelllebens ? Wie ist in 
allen diesen Theilen die organische Zusammengehörigkeit 
gewahrt? Die Studien an Eidechse, Frosch, Kröte, Ka¬ 
ninchen, Katze etc. werden in äußerst lichtvoller Weise 
in folgenden Capiteln mitgetheilt: Untersuchungsmethoden, 
Allgemeines (Größe, Anordnung, Zahl der Spinalganglien¬ 
zellen etc.), Beobachtungen am frischen Material, Fixier¬ 
technik, Beobachtung am fixierten Ohject. Die allgemeinen 
Ergebnisse werden dann im einzelnen bezüglich des 
Kernes, des centrierten Systems im Zellleib, der nervösen 
Leitungsbahnen (Fibrillen) innerhalb des Zellleibes, der 
Zellgranula und anderer Einschlüsse, endlich der Zell- 
grundsubstar.z entwickelt. Auf die zahlreichen, höchst 
interessanten Details, welche über die Architektonik und 
den Chemismus der Nervenzelle handeln, kann hier nicht 
eingegangen werden. Aus dem Schlussworte sei hervor¬ 
gehoben, dass B. folgende Principien als für alle Nerven¬ 
zellen geltend annimmt: Die Nervenzelle ist aus einer Epithel¬ 
zelle hervorgegangen, jedoch zu hoher Differenzierung 
gelangt. Das körnig-fädige Gerüst gibt der Zelle die noth- 
wendige Festigkeit und ist sichtlich nach physikalischen 
Gesetzen entsprechend den Bedingungen, welchen die 
Nervenzelle unterworfen ist, gebaut. Zwischen den Gerüst¬ 
fäden circuliert der Zellsaft, welcher die Aufnahme von 
Nährstoffen und Entfernung verbrauchten Materiales be¬ 
sorgt. Dass sich ein eigener Zellkern differenziert, lässt 
sich constatieren, aber nicht erklären. Um ihrer speci- 
fischen Aufgabe, der Reizübertragung, zu genügen, bildet 
die Nervenzelle einen besonderen Fortsatz, der die aus 
der Zellensubstanz differenzierten Fibrillen in sich aufnimmt. 
Die Fibrillen stehen in inniger vielfacher Wechselwirkung 
mit dem übrigen Zellinhalt. Der durch die Function be¬ 
dingte specifische Stoffumsatz wird zum Theil durch das 
im Zellleib vorhandene Fett und Pigment sowie die 
basophilen Körper besorgt, vielleicht indem hier das Reserve¬ 
material aufgespeichert wird, welches die Zelle befähigt, 
auf geringen Reiz mit kräftiger Reaction zu antworten. 

Wien. Dr. Ernst Bi sch off. 

Wiener klln. Wochenschrift. (Wien, BraumüllerD XIII, 1—10. 

(1.) Z. Jhdtwende. — v. Czyhlarz, Btr. z. Lehre v. d. Abstammg. 
d. Harncylinder. — Hochenegg, Z klin. Bedeutg d. Nierendystopie. — 
Zuckerkandl, Ein. seit. Concretionen d. menschl. Harnwege. — (2.) 
Schlesinger, Z. Lehre v. d. angebornen Pectoralisrippendelect u. d. 
Hochstande d. Scapula. — Raimann, Polioencephalitis sup. acuta u. 
Delirium alcohol. als Einleitg. e. Korsakow’.sehen Psychose ohne Polv- 
neuritis. — Donath, E. Fall v. traumat. period. Lähmg — Bernhardt, 
Notiz z. Lehre v. d.infant. Pseudobulbärparalyse. — (3.) Kraus u. Clair- 
mont, Üb. Hämolysine u. Antihämolysine. — Michel! u. Mattirolo, 
Btr. z. Kenntnis d. pseudochylösen Ascitesformen. — Pollak, Aus d. 
Heilanstalt Alland. — (4.) Narath, Z. Radicaloperation d. Varikocele. — 
Kr d h ei m, Üb. multiple Dünndarmsicnosen tubercul. Ursprungs. — Lucke, 
Z. Technik d. Gastrotomie. — (S.)Schauta, Üb. d. Einschränkg d. Laparo¬ 
tomie zu Gunsten d. vagin. Cöliotomie. — Peters, Ovariotoraie per anum. 
— Hübl. Üb. Luftembolie b. Placenta praevia. — Moro. Üb. d. nach 
Gram färbbaren Bacillen d. Säuglingsstuhles. — (6.) v. Fenyvessy, Üb. d. 
Wirkg. d. Schilddrilsensaltes auf d. Circulation u. Athmg. nebst, e. Anhgc. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




195 


Nr. 6 


Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


196 


üb. Beziehgen zw. Jodothyrin u. Jodnatrium, bezw. Atropin. — Biehi, 
Störgen d. Vasomatorenthätigkt u. der Sensibilität nach periph. traumat. 
Facialislähmg. — Ph. Knoll f. — Z. Krankenhausfrage. — (8.) Brunner, 
Üb. Maltafieber. — Kapper, Brtr. z. Klinik d. Landry'schen Paralyse 
m. bcs. Berücks. ihrer Bakteriologie u. Histologie. — Hanszel, Üb. 
Speichelsteinbildg. — (8.) Rai mann. Üb. alimentäre Glykosurie. — 
Weinberger u Weiß, E. seit Form v. Aneurysma d. Aorta thoracica 
descendens. — Sinnreich, Traumat. Aneurysma d. Arteria brachialis 
u. Dchtrenng des nervus medianus. Totalexstirpation d. Aneurysmas 
Nervennaht. — (9.J Lotheissen, Zur Blasennaht beim hohenSteinschnitt. 
— Lewkowicz, Z. Biologie d. Malariaparasiten. — Kybiczka, 
Therapeut. Studien Ub. Sanatogen. — v. Töply, Prof. Jaus, (1669—1761). 
E. neuere urkundl. Btr. zur Gesch. d. Medicin in Wien. (10.) Holz- 
knecht, D. radiograph. Verhalten d. normalen Brustaorta. — Hansy, 
E. Fall v. angeborner stenosierender Pylorushypertrophie. 

Löwit M.. D. Leukämie als Protozoeninfection. Ebd. (280 S ) M. 14.60. -j 
Fried län der M., D. Krkhten d. männl. Harnorgane. Berl., Marcus. 
(234 S., 80 Abb.) M. 6 - 

Fetzer B. v., Lungentuberculose u. Heilstättenbehdlg. Stuttg., Enke. 
(82 S.) M. 2.40. 

Militärwissenschaften. 

@in brulfdict Secofficier. III. Jlbtlj.: «Ueimjeljn äßouatc Gom« 
nianbant S. «Dl. Sreujer »Sdjirulbe«. 2(ub beit tj'nterlaffencn 
ißapicrcn be4 Goroctten=Gapitän8 § i r f d) b e r g. JierauSgcgebett 
oon feinet SBitloe. 2. Stuflage. 3Jiit einer .fjeliograoüre, 14 Satten 
unb 33 ®bbilbimgen im ie£t. SBieSbaben (Sdjlidjterfttafje), ©clbft 
ocrlag, 1898. gt.=8° (239 u. VIII <3.) «01. 3.60. 

Die dritte, gefällig ausgestattete Abtheilung dieser 
Biographie ist der zweiten vorausgeeilt; sie besitzt be¬ 
sonderen, bleibenden Wert, da sie nach Briefen und 
Tagebüchern des genannten Seeofficiers sehr viel Inter¬ 
essantes in anregender Schreibart über die Mitwirkung 
des deutschen Geschwaders bei der Niederwerfung des 
Aufstandes in Deutsch-Ostafrika, und zwar aus den 
Jahren 1888—1890 berichtet. In diese Zeit fällt, wie be¬ 
kannt, Buschiri’s Gefangennahme und Hinrichtung sowie 
die Rückkehr Stanley’s mit Emin Pascha ; beides ist im 
Buche beschrieben. — Den Leser fesselt ebenso die Schil¬ 
derung der maritimen Blockade-Operationen und der 
zahlreichen Kämpfe am Lande wie jene, welche das 
Leben am Bord des Kriegsschiffes in anschaulicher, an¬ 
heimelnder Weise zum Ausdrucke bringt. H. war ein 
guter Beobachter, sein Urtheil ist zutreffend und geistvoll; 
man muss es aufrichtig bedauern, dass diesem tüchtigen 
Seeofficier und wackeren Manne kein längerer Lebens¬ 
lauf beschieden war. 

dzt. Port Said. Frh. v. Koudelka. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Großmann Erwin, Architekt: AusgefUhrte Familienhäuser. 

Praktische Vorbilder in billigen bis mittleren Preislagen, nebst 
Grundrissen, Beschreibungen und Kostenanschlägen. (In 10 Lie¬ 
ferungen.) 1. Lief. Ravensburg. Otto Maier, fol. (8 Liehtdr. m. 
ill. Text 8 S. in Lex.-8”) ä M. 2.—. 

Die vorl, Lieferung des Werkes zeigt vier Helio¬ 
gravüren von recht prächtigen Villen, ln lakonischer 
Weise ist in den beigegebenen Texten das Nothwendigste 
über Preise, Material, Ausführung etc. gesagt. Im übrigen 
lässt der Verf. das Bild (in mehrfachen Ansichten) so¬ 
wie den Plan für sich sprechen. Drei der Villen sind 
in der Schweiz ausgeführt worden ; die etwas höheren 
Kosten dieser Bauten werden den schweizerischen Ver¬ 
hältnissen zugeschrieben, wo Baumaterialien zu den 
theueren Dingen gehören. Das lässt sich leicht erkennen 
an der vierten bei München erbauten Villa, welche, obwohl 
ein Doppelhaus, fast nur die Hälfte des Preises der übrigen 
kostet. Die Preise der vier vorgeführten Villen sind mit 
60—100.000 Kronen angegeben. Der Verf., welcher 
nicht etwa der Erbauer genannter Villen ist, sondern 
dieselben nur in seinem Werke als Vorbilder sammelt, 
macht sich anheischig, sie durch sein Bureau auch ver 
einfacht und wesentlich billiger nach den Vorbildern her- 


stellen zu lassen. Diese Sammlung ist, wenn anders die 
übrigen Lieferungen das halten werden, was die erste 
verspricht, gewiss eine dankenswerte Arbeit, da sie 
manchem Bauherrn bei der Wahl eines Famitienhauses, 
dieser jetzt so sehr in Schwang kommenden Type, mit 
guten Vorbildern an die Hand gehen wird. Erst nach 
vollständigem Erscheinen des Werkes wird man sich 
auch ein abschließendes Urtheil über dasselbe erlauben 
können. Ebe. 


Schöne Litteratur. Varia. 

$att$iaf 0 b §ehtrid): 51 benb läuten. $agebud)Mätter. 3Huftriert 
oon (5. ßiebict). Stuttgart, Slb. SBonj, 19J0. 8° (411 6.) 2JL 4.20. 

Das neue Buch des wackeren Stadtpfarrers von Freiburg 
zeigt dieselben Eigenschaften, die seine \ r orgänger auszeichnen. 
Dass sie soviel Anklang bei dem heute so verwöhnten Publicum 
finden, beweist, dass H. Töne in der Seele eines jeden Lesers 
anschlägt, die wie Glockenton ergreifen und lange nachzittern. 
Es ist wie der Ton der Glocke des Dorfes, in dem man seine 
Kindheit zugebracht hat und die man sein ganzes Leben noch 
klingen hört, wie eine holde Erinnerung aus entschwundenen 
Tagen. Auch H. singt mit Wehmuth vom Glücke früherer 
einfacherer Zeit und einfacher Menschen. Er selbst nennt sein 
Buch »Abendläuten«, und es soll den Schluss bilden der vielen 
Erinnerungen, die er aus dem heimatlichen Thale veröffentlicht 
hat. Hoffen wir, dass er noch Zeit und Muße findet, um noch 
einmal und öfters zu läuten! Mit dem Abendläuten beginnt ja 
erst die Zeit der Ruhe, die zum stillen Nachsinnen und Rück¬ 
erinnern einladet, und wir geben uns deshalb der frohen Hoffnung hin, 
dass unser Dichter des Schwarzwaldes nach kurzer Ruhe wieder 
zur Feder greifen werde, um das Morgenläuten zu besorgen für 
das glücklichere 20. Jahrhundert, das viele Gedanken H.’s und 
anderer Volksfreunde — so Gott will — verwirklichen wird. 

Lüttich. Harald G r ä v e 11 van Jostenoode. 

^örgenfen 3of)cmne3: $a8 SRctfcbud). Sid)t unb Suntcl in 
Dlatur unb ©cift. ?lutorifierte Überfettung auä bem Säuifcfien oon 
fienriette ©räfin ipol|tein«8ebrebocg. ffliit stoci Original« 
3eid)uungeu non Dranct-Sco «DtogenS Skttiit. «Dlainj, 5- Stint)« 
Ijeim, 1899. 8" (XV, 299 @.) 9Jt. 2.80. 

Ein Jahr vor Abschluss von »Lebenslüge und Lebenswahr¬ 
heit« (s. AL IX, 8l ff.) war das »Reisebuch« entstanden. Es 
zerfällt in 2 Haupttheile: »Deutsche Tage« und »Eine umbrische 
Chronik«. In dem Vorwort deutet der Verf. die Umwandlung an, 
die mit ihm zwischen dem Entstehen und der Veröffentlichung 
dieses Werkes vorgegangen war. Manche seiner damals gefüllten 
Urtheile bedürften jetzt der Richtigstellung. Dadurch erhält die 
Einführung einen leichten Anflug von Polemik, der J.’s Schriften 
im ganzen zu ihrem Vortheil abgeht. Um so rückhaltloser vertieft 
man sich in die folgenden Blätter. Gleich der Anfang wirkt wie 
ein Gedicht in Prosa, auch die Verdeutschung schmiegt sich hier, 
wie überhaupt, den Intentionen des Autors in großer Treue an. 
Nur ein paar Sätze braucht man gelesen zu haben, um unter dem 
vollen Zauber dieser zart eindringlichen und doch so plastischen 
Dichtersprache zu stehen. »Ich hatte etwas geschlafen — ein 
sonderbarer Schlaf, der gleichsam eine tiefe Kluft zwischen dem 
heutigen Morgen und den vorhergehenden Tagen gerissen hatte... 
Da gieng eben die Sonne unter über einer kleinen Stadt in der 
Ferne — eine Kirclithurmspitze und ein Windmühlenflügel zeich¬ 
neten sich ab gegen das Abendroth. Und meine Seele wendete 
sich dorthin, wohin sie sich so oft sehnt — nach der kleinen 
Stadt ira Norden, deren Kirchthurmspitze und Windmühlenflügel 
sich jetzt schwarz abzeichneteu gegen dasselbe Abendroth — die 
kleine Stadt, wo ich geboren bin und wo mein Herz sein Nest 
hat.« Und dieser Zauber lässt uns das ganze Werk hindurch nicht 
mehr los — hinter der dünnen Scheidewand des Wortes pocht 
das Leben, pulsiert roth durchschimmemdes Herzblut, dem Wärme 
ausströmt, in uns, in unser Innerstes, so dass wir mit diesem 
suchenden und allmählich findenden Menschen fühlen, sehen und 
hören, was der Geist des Ortes ihm offenbarte - was er ihm 
vielmehr abzulauschen weiß. Der Weg führt nach Nürnberg, Ans¬ 
bach, Rothenburg ob der Tauber, Beuron, Radolfzell, Constaoz, 
Zürich, Luzern, Assisi, La Rocca, Montefalco. Und überall ent¬ 
deckt er den Charakter der .Scholle, aus welcher die Bewohuer 
ihre Eigenart ziehen, sieht er auch den Grund der historischen 
und actuellen Ereignisse, in die Wesenstiefe der gewesenen und 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



197 


Nr. 6 


Allgemeines Littrraturblatt. — IX. Jahrgang. 


198 


lebenden Menschen. Überall aber löst er auch das Moment des 
Ewigen an der breiten Fläche der Vergänglichkeit, stellt er sich 
selbst und uns, die wir ihm folgen, das vor das Auge der Seele, 
was allein das Leben alles Lebens ausmacht. »Ach, ihr klugen 
Männer heutzutage! Ihr, die ihr »nachgewiesen* habt, dass Chri¬ 
stus nicht gelebt hat, und dass die Evangelisten nie die Evan¬ 
gelien geschrieben, und dass das, was in den Evangelien steht, 
sich nicht ereignet hat —: vermögt ihr auch die Existenz von 
St. Lorenz’ Portal hier vor meinen Augen zu leugnen? Wenn ihr 
auch hundertmal alles beweisen könutet, was ihr behauptet, — 
wenn es noch so sicher wäre, dass die .Mythe vom Sündenfall' 
von den Assvrern, und die ,Vorstellung von einem Erlöser* von 
den Persern und der Glaube an den jüngsten Tag und das große 
Gericht auch von den Völkern Ormuzds und Ahrimans entlehnt 
ist, was dann? — Habt ihr denn etwas anderes bewiesen, als dass 
der Geist des Menschen sich eines Sündenfalles bewusst ist —, 
dass der Geist des Menschen einen Erlöser erwartet, dass der Geist 
des Menschen an ein Gericht am Ende aller Tage glaubt?. .. . 
Wer hat euch gelehrt, dass der Geist des Menschen sich in Lügen 
bewegt?« — Mit dem Blick des Künstlers schaut er, mit dem 
Geist des Philosophen denkt er, mit dem feinstgebauten Herzen 
des echten Dichters empfindet er. Die Wahrheit der Natur und 
Offenbarung steht dicht vor ihm auf. Kühn fasst er nach dem 
lichten Schleier der ersteren und zieht ihn von ihrem nun lachenden, 
nun ernsten Angesicht. Vor der anderen aber scheut er noch 
zurück. Er fühlt ihren Odem, den Strahl ihres Auges. Wie er 
aber nach der Hülle tastet, die ihm ihre leuchtenden Züge halb 
verdeckt: da zittert seine Hand, dass er sie nachgebend sinken 
lässt. Doch eine große Ehrfurcht überkommt ihn vor der göttlichen 
Liebe, die zu Kind und Greis, zu Klugen und Einfältigen durch 
diese Wahrheit spricht, und wieweit er sich auch mehrfach an ihr 
verirren möge: immer kehrt er wieder zu ihr zurück. Im Kloster¬ 
frieden zu Beuron hat er »nicht den Muth, noch einen Abend zu 
bleiben« — in Assisi, in Umbrien beginnt, inmitten von Kämpfen 
und Zweifeln, die Stille Gottes auf den Suchenden sich herabzu- 
stnken. »Der Geist der Empörung« treibt ihn auch hier hinweg. 
In der Heimat aber, angesichts der Nichtigkeit dieser seiner Welt, 
überflutet ihn die heiße, die unbezwingbare Sehnsucht, »im Re¬ 
fugium einer neuen Einsamkeit den Glauben zu erobern, nach 
welchem er Tag und Nacht strebt.« 

Jörgensen Johannes: Der jüngste Tag. Autorisierte Über¬ 
setzung aus dem Dänischen von Bernhard Mann. Mainz, F. 
Kirchheim, 1898 . 8 ‘* (III, 150 S.) M. 2 .—. 

In dieser novellistisch gehaltenen Traumdichtung tritt das 
moderne »Sodom«leben mit allen seinen Untiefen, seinem hohlen 
Schein, seinem wirren Sündenrausch vor uns hin. Und das in 
einer Sprache, die den stimmungsempfänglichen Leser schier zum 
Eigenthume des Dichters macht. Ich kenne nur einen lebenden 
Schrittsteller, der zeitweilig durch die Technik seiner Kunst einen 
ähnlichen Absolutismus auszuüben vermag: Paul Heyse. Aber 
meinem Empfinden nach wirkt er nicht annähernd so unmittelbar, 
denn er steht völlig bewusst über der Wahl seiner Mittel, wäh¬ 
rend Jörgensen in dem künstlerischen Stoffe aufgeht und ihn 
dennoch, kraft seines Genies, beherrscht. Die Einführung zu 
diesem wunderbaren Büchlein ist ein abgeschlossenes Meisterwerk, 
ein Cabinetstück für sich. Nach der Schilderung eines grauen 
Novembertages draußen in der Natur, auf dem Lande und den 
regendurchweichten Heerstraßen stellt er den genial entworfenen 
Contrast vor uns hin: »In der großen Stadt mitten im Lande aber 
lebten die Menschen eifrig, wie immer. Der Tabakrauch lag wie 
eine schwere, schmutzige Decke über ihnen, und wenn sich die 
Nacht senkte, dann erstand in dem Nebel eine große Beleuchtung 
der hundert Märkte und Plätze, der tausend Straßen und Gassen. 
Es war wie der erleuchtete Dampf von einem Kessel über dem 
Feuer oder wie der Schein über einem Krater, in welchem die 
Lava siedet oder wie das brennende Sodom oder wie das Licht, 
welches der offenen Pforte der Hölle entströmt. Es war an einem 
Abend drinnen in Sodom... Über die asphaltierten Straßen und 
die rauhen Vliesen der Bürgersteige strömten die Menschen, — 
ein unaufhörlicher Fluss in der kreideweißen Beleuchtung des 
elektrischen Lichtes. Und alle Gesichter waren bleich von der 
Luft Sodoms, bleich wie Leinen, welches mit Chlor gewaschen 
ist, und aus jedem Antlitz starrten zwei Augen, und hinter jedem 
Augenpaar brannte eine Seele. So viele, viele, viele Augen und 
so viele, viele, viele Seelen!. . . Für diejenigen, welche in Sodom 
lebeD, ist... das Leben nie ganz wirklich, und die Wirk¬ 
lichkeit nie ganz lebend. Sie sind da, ohne es zu wissen 
und ohne zu wissen, wozu sie da sind. Sie gehen durchs Leben, 
wie Kinder an einem Abgrund entlang... Sie leben, ohne zu 
wissen, dass es ernst mit dem Leben ist und ohne zu merken, 


Digitizer! by (jOO^lC 


dass die Welt entsetzlich wirklich ist. Nur die einzelnen großen, 
harten Schicksalsschläge spalten einen Augenblick die Nebel um ihre 
Seele — aber aus dem tiefen Grunde der Sinne und des eigenen 
Ichs steigt von neuem der Elfennebel auf, umgaukelt den er¬ 
wachenden Willen, betäubt ihn durch Vergessen, umschlingt ihn 
mit Träumen, erfüllt ihn mit Sehnsucht, bis der Mensch wieder 
seinen einsamen Weg im Nebel fortsetzt und die Welt weit fort 
ist wie blasse Schleier oder wie schlafende Häuser zur Nachtzeit, 
und es ist nichts da als der Steig, welchen man wandelt, der 
Steig, welcher des Menschen eigener Steig ist und welchen man 
deswegen lieb bat, der Steig, welcher führt — wohin?... Es 
giengen auch einzelne Künstler durch die Menge — Männer, 
deren Heiz ein besseres Glück und eine reinere Freude als die 
andern kannte. Und doch wurde auch ihr Sinn wie der Sinn 
der übrigen gezogen, den Kelch des Rausches zu leeren, welcher 
von einer blutigen und schmutzigen Hand dargeboten wurde — 
das Leben zu vergeuden, welches nicht wieder zu erstatten ist, 
und langsam den Tod der Wollust auf einem Lager von zer¬ 
drückten Blumen zu sterben.« Hoch oben aber »über dem brau¬ 
senden Flusse der Straße« liegt in einer Kammer ein Mensch und 
»erwartet den Tod«. — Auch er ist ein Künstler, ein Schrift¬ 
steller; auch er hat, trotz des Ideals in seiner Brust, der Sünde 
gedient und sich von der Reinheit weit, weit weg verloren. In¬ 
mitten seiner Fieberphantasien wird es ihm nun klar, dass er un¬ 
mittelbar an dem Eingang zur Ewigkeit steht. »Niels Graff sollte 
sterben und da war niemand, der für Niels Graff eintreten würde, 
und da war auch niemand, der es konnte.« Und als sein Wille 
zum Leben noch einmal sich mächtig aufbäumt, versinkt er in 
einen Traum, der ihm sein vergangenes, selbstherrlich gelebtes 
Dasein in furchtbarer Deutlichkeit aufdeckt und in einer Vision 
den Anbruch des jüngsten Tages zeigt. In der letzten Stunde 
erkennt er die Sünden der Versäumnis in ihrer ganzen Schwere 
und übergibt $ich in Reue und Demuth der Gnade des Herrn. Für 
die geschiedene Seele des bußfertigen Sünders steigt das Gebet 
der alten Pflegerin zu Gott empor. Ein bekanntes Litteratur- 
blatt schrieb unlängst über diese erschütternde Dichtung: 
»Die Schilderungen sind so naturalistisch, dass wir ihnen einen 
belehrenden Zweck nicht zuschreiben können.« Ich selber habe 
selten eine eindringlichere Lehre erhalten, als da ich mir klar zu 
machen suchte, was aus Niels Graff geworden wäre, hätte er nicht 
im entscheidenden Moment den Weg der Reue und des himmel¬ 
stürmenden Gebetes gefunden. 

Sötflcnfcn Jjolianneä: ^Jntnbrln. Stutorifierte Überfcfcmtg aus 
bent $imifd)cn ooit $cm iette ©räfiit $oIftein = 2ebreboi'g. 
SKains, % ftirdjljetm, 1899. 8» (63 S.) fOl. -.60. 

Auf eine epistolare Vorrede, welche die Ichsucht des Herren¬ 
menschen als die Homunculus-Retorte par excellence und den 
Pfad der entsagenden Liebe und des opferwilligen Leidens als 
den Weg »himmelan« kennzeichnet, folgen acht Skizzen: moderne 
Allegorien, die sämmtlich in das Licht von oben getaucht und, 
wenn auch an sich nicht an allen Linien gleichmäßig klar, doch 
stets in poetischer Schönheit und Gedankentiefe durchgeführt 
sind. Wer dies Büchlein liest und nur einigermaßen auf die 
Stimme des Dichters, wie auf die sittliche in der eigenen Brust 
zu horchen versteht, wird einen reichen Schatz fruchtbarer An¬ 
regungen finden. 

Gössweinstein in Oberfranken. E. M. Hamann. 


Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXVI, 6 . 

Frapan, E. Erlebnis. — v. d. Goltz, Seemacht u. Landkrieg. — 
Bölsche, P. Heyse. — Heyse, Jugderinnergen. — v. Brandt, Jos. 
Chamberlain. — Zernin, General v. Goeben’s letzte Reise nach Spanien 
(1878).— Le nz,D. großen Mächte. E. Rückblick aufuns. Jhdt. — Meinhardt, 
E- Kopf v. Helleu. 

Heimat. (Berl., G. H. Meyer.) I, 1—4. 

(1.) Lienhard, Hochland. — Bartels. Heimatkunst. — David, Zu 
L. Anzengruber. — Storck, Bild. Kunst im Eisass. — Huch, Teufelslist. 

— Dreyer. Plattdtsche Gedichte. — Huch, Mehr Goethe. — (2.) Lien¬ 
hard, D. Vorherrschaft Berlins. — Bartels, E. Berl. Litt.geschichte. — 
Sohnrey. Wenn wieder eins geboren wird. — v. Wallpach, Gedichte. 

— (3.) Lienhard, Vom Reichthum dtscher Landschaft. — Seidl. E. 
musikal. Evangelium. — Ziel, Aphorismen. — Greinz, Todter Frühling. 

— (4.) Lienhard, Wo bleiben d. nationalen Berliner? — Mielke, In¬ 
dustriekunst. — Söhle, D. Tretetrommel. — Sohnrey, Dorflieder aus 
Niedersachsen. — Lienhard. Burenlicder. 

Deutsohe Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXV, März. 

Helldorf-Bedra. D. Fall d. Socialistengesetzes.— Leitgeb, Ein 
Dichter. — D. erste falsche Demetrius. — Türr, Fürst Bismarck u. die 
Ungarn. Reminiscenzen aus d. J. 1866. — Neues üb. Lp. v. Gerlach u. 
d. gedr. Briefe desselben.— Büchner, Üb. d. rieht. Vorbildg. der Medi- 
ciner. — Brandt, Weltpolitik u. Friedenspolitik. — Haneke, Bühnenvir- 
tuosen. — Lemmermayer, G. zu Putlitz u. Hebbel. E. ungedr. Briefw. 
Beilage z. Allgemeinen Zeitung. (München.) 1900. Heft 6—10 (Nr. 28—57). 

( 6 .) Schott, Von Gottfr. Keller. — v. Scherz er. D. Technik d. 
Welthdels. — König, D. heut. Naturwissenschaft u. d. Teleologie. — D. 
sächs. Burzenland. — Geiger, D. Willensdraraa. — D. wissensch.Bericht d. 
österr. Pest-Commission. — Meyer, Mädchengymnasien. — Finke, D. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




199 


Nr. 6. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


2 


Auffassg. d. ausgehden M.-A. — Unold, Ob. d. Aufgabe d. Philosophie 
im 20. Jhdt. — Neuere dtsche Lyrik. — (7.) Dove, Aus d. Münchener 
histor. Werkstatt. — Holzhausen, D. 1. Consul Bonaparte u. seine 
dtschcn Besucher. — Heyck, E. dtsch. Gesch.werk üb. d. 19. Jhdt. — Lößl, 
Üb. d Fortbildgsschulwesen in Bayern. — Vosberg-Rekow, Großdtschld 
in Mitteleuropa. — Stölzel, E. noch unbekannter Anschlag auf d. Gfen 
Schwarzenberg(1638). — D. Crailsheim’sche Liederhs. — Rabe, 1). Etappen¬ 
straße von Engld. n. Indien um d. Cap d. guten Hoffng. — Mehlis, ü. 
»Heidenmauer« auf d. St. Odilienberg im Eisass. — Götz. An d. unt. Donau, 
im Balkan, am Pontus. — D. dtsche Armenien-Expedition u ihre Ergebnisse. 

— (8.) Drews. Giord. Bruno. — Esche rieh, Anatol. Landwirtschaft. — 
Gallus, D. Beschäftig d. Geisteskranken in d. Irrenanstalten. — D Untzer, 
Goethe u. d. Romantik — Kosmische Wolken im Weltenraum. — Mineral¬ 
schätze in Persien. — Evans, Mc. Kinleyismus. — Joh. Christian Hacken¬ 
schmidt, E. Nachruf. — Wurzhach, Therese Huber. — Berdrow, Aus 
d. Gebiet d. Technik. — Neumayer, D. Kriegsflotte u. d. wissensch. 
Forschg. - Fuld. Schulhygien. Fragen. — l). wissensch. Ballonfahrten 
am 3. October 1899 — (9.) Hofmiller, D dtsch. Litt, im 19. Jhdt. — 
K'öberlln, I). neueste Band d. Monumenta Boica. — Fortschritte d. 
Afrikaforsche im J. 1899. — Stavenhagcn, Ob. d. engl. Flotte. — Gust. 
Freytag u. Hch. v. Treitschke im Briefw. — Achelis, Völkerkdc u. Cultur 
Wissenschaft. — Wirke d. Lichtbäder auf d. animal. Entwicklg. — Kraus, 

D. Anno Santo. — Martin, Mädchengymnnsien. — Golant, Presse 
u. Litt in Finnld. — (10.) Sccliger. D. histor. Grundkarten. — Meyer, 
Victor Hugo's Tagebücher — S t r a k o s ch - G r a Q m a n n, J. G. Seume üb. 
Südafrika. — Schiller, Shakespeare u. Schlegel. — Hammer. D. neue 
topoeraph. Landesaufnahme Württembergs. — Klaus, Z. Gesch. d. Juden 
im M.-A. — Gebhardt, W. v. Humboldt u. Gneisenau. — I). Wesen d. 
Elektricität. — Goetz, F. H. Reusch. — Friedr. Wilhelm I. u. d. Pietis¬ 
mus. — Voll, E. ahd. Findling. 

Neue Heidelberger Jahrbücher. (Heidelberg, Köster.) IX, 1. 

Hensel, Engl. Zustände zu Anfang d. 18. Jhdts. — Schöll, Aus 
neuerworb. Correspondenzen d. Heidelb. Univ.-Bibl. — Arnsperger, 
Einfl. d kirchl. Unionsversuche des 13., 14. u. 15. Jhdts. auf d. phllos. 
Renaissance d. Abendlandes.— Caritor, Niclaus Koppernikus. — Duhn, 
Fundumstände u Fundort d alt. lat. Steininschrift am Forum Romanum. 

— Vossler, D. Lyrik d. Angelo Poliziano. 

Das Magazin f. Litt. (Hrsg. Steiner u. Hartleben) LXIX. 7 u 8. 

(7.) E. unbek. Aufsatz v. M. Stirner. — Reichel. Polonius. — 
Friedmann, D. Gesänge der Bilitis. - Brausewetter, Die Meister d. 
finn. Litt. (8.) Steiner, Schluck u. Jau. — Cantor, Shaxpearologie 
u. Baconianismus. — Aus Briefen an A. Fried mann. — Ga ulke, Z. 
Knaus-Ausstellg. — Steiner, Das dtsche Drama im 19. Jhdt. 

Documenta der Frauen. (Hrsg. M. Lang.) II, 22—24. 

(22) Jerusalem, 3 Studentinnen. — Gronemann, Welbl. Ange¬ 
stellte. — Zur Dienstboienfrate. — Aho, Schnee — (23.) Heiß, D. böhm.- 
mähr. Generalstrike d. Kohlenarbeiter u. d. Frauen. — Winter, D. Ar¬ 
beiterin d. Confectionsindustrie. — Black, Frauenclubs in Amerika- — 
Aho, D. Wächter an dem Kaiserdenkmal. — (24.) Pollak, Nervosität in 
d. Kinderstube. — Taussig, Zur Lage d. Hausnäherinnen. — Necker, 
Ric. Huch als Lltt.historiker. — Schnabl, Siestaträume. 

Dia Wage. (Hrsg. R. Lothar.) III, 5—10. 

<5.) H. v. Körber u. s. Leute. — D. Strike d. Kohlenarbeiter. — 
Kollmann, Z. Rassenfrage. — Kellner, Ruskin als Socialreformer. — 

E. neues Progr. d. czech. »Realisten«. — v. Gumppenberg. Münch. 
Brief. — Multatuli, Im Spielsaal. — (6.) Rothschild u. Lueger. — Unt. 
d Buren — Minzes. D. wirtschaftl. Entwicklg. Russlands. — Im Reiche 
d- »Veiordng.« — Knauer, Naturwiss. Rdschau. — Stoeßl, D. neue 
Buch. — Mer ric k. Sein od. Nichtsein. — Lothar, Vom Burgtheater. — 
(7.) Zielbewusste Unbestimmtht. — Oppenheimer, D. schöne Fuß. — 
Tobolka, Z. Progr. d. czech. Realisten. — Seidel, Chem. Rdschau. — 
Key. D. Volk u. d. Kunst. — Lazare, Der Händler d. Schweigens. - 
Lothar, Bourbouroche u. Pomeisl. — (8.) D. Lex Heinze. — Buren¬ 
schwärmer u. Britenhasser. — Z. Genesis d. böhm. staatsrechtl. Programms. 

— Wille, G. Bruno. — Ix, Medicin. Briefe. — Andersen, Todeskampf. 

— S chönhof f, G. Hauptmann’s neues Stück. — (9.) Meister Badeni’s 
Jünger. — Chamberlain, D. Raßenfrage. — Beyer, Vom engl. National¬ 
charakter. — Groller, D. Grenze menschl. Körperkraft. — Nexö. D. 
Todeskampf. —(10.) Staat u. Kirche in Oesterr. — Liebkneoht, D. »Fall 
Arons«. — Lothar, Volksbühnen f. Wien! — Oppenheimer. Was d. 
Berl. Studenten lesen. — A. G. v. Suttner, D. Civilisation d. Buren. — 
Seidel, Üb. d. Riechen u. d. Riechstoffe. — Clifford, Asche. 

The Review of Reviews. (Hrsg. W. T. Stead.) 1900 Febr. 

The progress of the world. — Decay of our governing dass. — 
Dwight L. Moody. — England's peril: How can we avoid conscription? — 
The three books of the month: Tolstoi, Zola and Ibsen. - Leadingarticles 
in the reviews. — The reviews reviewed. — Leading contents of current 
periodicals. 


Reclam't Universum. (Lpz., Ph. Reclam.) XVI, 11 u. 12. 

(11.) Ompted a, D. Radlerin. — Hornung. Allerlei v. brit. Heere. — 
Krauß, D. Ternoschuster. — Lindenberg, Von Kanton n. Wutschau. — 
Nisch, A. G. Öhlenschläger. — Allen, E. afrik. Millionär. — (12.) Gott¬ 
schall, Dtsche Theaterschau. — Glahn, Cordon bleu. — Tschudi, 
Napoleons Geburt und früheste Kindheit. — S chwindrazh ei m, Im Ham¬ 
burger Hafen. — Calderon de la Barca. — Beil.: Rameau, D. Hexe. 
Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verlagsanst.) 1900, Nr. 21 u. 22. 

(21.) Ries, Der Meisterfahrer. — Krauß, Die Protestvisite. — 
Zur M ege de, Fölicie. — Altes u. neues vom Fasching. — (22.) Reiß, 
Pieta. — Krön er, Platzhirsch. — dnll'Oca-Bianca, Unsere Kleinen. 
— Sapper, Vulkanbesteiggen in Costarica. — Westkirch, Episode 
aus d. Leben e. Weltdame. — Lady Smith u. ihre Kinder. — Al. Jaray’s 
Giord. Bruno-Büste. 

Wiener Rundsohau. (Hrsg. Christomanos u. Rappaport.) IV, 3 u. 4. 

(3.) Obs 11 e 1 d er, D. Wespe. D. Königin. — Grävell, Geist. Heil¬ 
kunst. — Tschechoff, D. Mensch im Futteral. — v. Thomassin, D. 
Theosophin Annie Basant. — de Gourmon t, Brief aus Paris. — Zucker- 
kandl, Japan. Kunstausßtellg. — Lindnar, Lithographien. — (4.) Bar- 
bey d’Aur^villy, Augen. — v. Spreti, D. System d. Vedanta. — 
Sachs, L. da Vinci. — Kuhlenbek, G. Bruno. — Drews, Zeitgenöss. 
engl. Malerei. 

Die Jugend. (Münch., Hirth.) V, 5—8. 

(5.) Savioz, D. Puppe. — Bornstein, Hol’ über! — v.Ostini, 
Rübezahl auf Reisen. — Auernheimer, D. guten Vorsätze. — (6.) 


Reuter, Five s’clock. — Pain, Hinter d. Vorhang. — Rieth, D. böse 
Gewissen. — (7.) Oho, 15 M. Belohng. — Wasserman n. Junge Ehe. — 
Schlaf. E. Faschingspoem. — Hirth, Burenlehren. — (8.) du Moulin- 
Eckart, Dtschld. u. d. Buren. — Rosegger, D. Aussöhng. — D. neue 
südafiiknn. ABC. 


Herder'sclie Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. B. Herder, Wien l„ Wollzeile 33. 

S oeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Cathrein Victor, S. J. 

Rplininn nnrl Mnnnl oc * er ® 8 fc * ne ohne Gott? 

rVbliyiULl UiiU lTlUlal £j ne Untersuchung des Verhältnisses 
der Moral zur Religion. gr.-8° (VI u. 142 S.) M. 1.90. 
(Zugleich als 75. Ergänzungsheit zu den »Stimmen aus Maria-Laach« 
erschienen.) 

Kroae y H. A. v S. J., 

Der 1 Einfluss der Gonfession auf die Sittlichkeit. 

Nach den Ergebnissen der Statistik. 8°. (VIII u. 102 S.) M. 1.-. 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 


Gegen Ende April wird erscheinen: 

Heinr. Hansjakob, Der heilige Geist. 

Kanzelvorträge Uber den heil. Geist. 

Gehalten in der Pfarrkirche St. Martin zu Freiburg. Mit Appro¬ 
bation des hochw. Herrn Erzbischofs von Freiburg. gr.-8°. 
(circa 200 S.) 


Im Verlage von Wilh. Bader in Rottenburg a. N., Würt¬ 
temberg, ist erschienen und durch jede Buchhandlung, wie auch 
vom Verlage selbst, zu beziehen: 

©ommentai* zum Katechismus 

für das Bisthum Rottenburg 

von 

Karl Möhler, 

Rector am Kgl. kath. Schullehrerseminar zu Saulgau. 

Mit Approbation des HochwUrdigsten Bischofs von Rottenburg. 

Dritte, verbesserte Auflage. 

4 Bände M. 8.80, gebunden M. 11.60. 

Alle Urtheile der Presse sind einstimmig in dem Lobe über die 
Brauchbarkeit und Gediegenheit dieses für Katecheten und Prediger 
unentbehrlichen Werkes, welches nun wieder vollständig vorliegt. 


Verlag von Franz Kirchheim in Mainz. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Soeben erschienen: 

Die Lehre von der Gemeinschaft der Heiligen 

Im christlichen Alterthum. 

Eine dogmengeschichtliche Studie. 

Von 

Dr. J. P. Kirsch, 

ord. Professor an der Universität zu Freiburg (Schweiz). 

Mit kirchlicher Approbation. 
gr.-8° (VI u. 230 S.) Preis geheftet M. 7.—. 

Bildet das 1. Heft des I. Bandes von: 

Forschungen zur Christi. Litteratur- und Dogmengeschichte. 

Unter Mitwirkung zahlreicher Fachgenossen herausgegeben 
von Dr. A. Ehrhard, o. ö. Professor der Kirchengeschichte 
an der k. k. Universität zu Wien und Dr. J. P. Kirsch, 
o. ö. Professor der Patrologie und christlichen Archäologie 
an der Universität zu Freiburg (Schweiz). 
Abonnementspreis pro Band (4 Hefte) M. 16.—. 

Die Forschungen« erscheinen in zwanglosen Heften von 
etwa 8—10 Bogen, und wird jedes Heft In der Regel eine 
Arbeit enthalten. Vier Hefte bilden einen Band, und soll wo¬ 
möglich jedes Jahr ein Band erscheinen. Jedes Heft bildet 
ein Ganzes für sich und ist einzeln käuflich. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dieirichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Joset Roller & Co., Wien. 


Digitizer 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




IX. Jahruanü. 


Nr. 7. 


Wien, 1. April 1900. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. Reccnsions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstr.iüe 1(5 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

D“. FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden Angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgemeinen T.itte- 
raturblattea«, Wien, I-, Annagasne 9, 
dann von der Jon. Itoth’achan Verlag«, 
hondlung, Wien-8tuttgart, sowie von 
jeder BiicliliHndlunif. 


Erscheint am I. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.—(M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
' _ Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweieespaltene Nonparcillezeile berechnet. 


INHALT. 


Theologie. 

Hippolytus’ Werke. I. Bd. Exegetische u. 
homiletische Schriften, ltrsg. v. G. N. Bon- 
wctsch u. H. Achelis. (Univ.-Prof. Dr. Alb. 
Ehrhard, Wien.) (201.) 

£ol.l Confl., Siirftb. 3uf. 3ugger ö. (foiiftaiiA 
1601 -26 li. bic fatf). Sieform ber Xiöcefc im 
i. Viertel beo 17. 3l)bt*. (Uttio.^rof. Tr. 3 . 
X. d. 3 u it r, Tübingen.) ( 204 .) 

Köhra J., Die Wiedervereinigung der christlichen 
Cop.fessionen. (Theol. Prof. M. Sieben¬ 
partner, Hegensburg.) (205.) 

Schön fei der A., De Victore Vitensi episcopo. 
(Theol.-Prof. Al. Plaichinger, St. Florian.) 
(206.) 

ÄI cf fiter $1. S. u. 3 28- 28ofer, 2er S4ontfattnö= 
herein, (§ofratf)UuiD.atßrof. Tr. 3 . 3K.® dj in b l er, 
28 i eit.) ( 206 .) 

Z1} u ö i d> it m 3 t., SHecf)tg!fiubigrcit u. Slufllärung im 
18. 3M>t. iX$eot.ȴrof. Tr. 3olj. Slcfcrl, 
St. Florian.) ( 206 .) 

Philosophie. Pädagogik. 

Sch eil wien Rob., Philosophie u. Leben. 

((Jniv.-Prof. Dr. Otto Wil 1 mann, Prag.)(207.) 
Moraivski M. P., Filozofia i jej zadanie. (—1.) 

(207.) 

Gplctt 3 a.. SofeWuS ü. ^obetyoaern, ber lebte 
?tbt ». £liun. ( 208 .) 

3aö n -88 lt!t gen ft eilt Raroliite 3iirftin b., Ta$ 
(brtftCicbe icbeu im Jöerlefjr mit ber mtberu 
28eit. (G. SH. #autann r ©öfewehtftetit.) (2u&.) 
CUlcr SHub., Tie (Elemente ber üogil. (2u3.) 

Geschichte. 

3<fH?bcrgfon SW. 05., ©ef^itbte ^imtlaitbö. — 
2H. 33rofd), Qiefdiidjtc uoit vnglanb. IX. X. 
(Scfxfltb Uitib.*^rof. Tr.fi. ^ a ft 0 r, SunSbrucf.) 

(209.) 


Conrady Alex., Geschichte der Clanverfassung 
in den schottischen Hochlanden. (Dr. Pius 
Wittmann, 1. Rath am k. bayr.Reichsarchiv, 
München.) (211.) 

Iva in dl R. F., Studien zu den ungarischen Gc- 
schichtsquellen. VII. VIII. (Univ.-Prof. Dr.Joh. 
Losertu, Graz. (212.) 

Sprachwissenschaft u. Littcraturgeschichte. 

Mittwoch Eug., Proelia Arabum paganorum 
(Ajjdm al'Arub) quomodo litteris tradita sint. 
(Dr. Rud. Geyer, Scriptor an der k. k. Hof- 

, bibliothek, Wien.) (212.) 

Ivenssaga, hrsg. v. E. Kölhing. (Reg.-Rath 
Univ.-Prof. Dr. A. E. Schön bach, Graz.) 
(213.) 

Abcl-Musgrave C. f The caricature ofGerman 
in english schools. — Hess G-, Geist und 
Wesen der deutschen Sprache. — Heintze 
A. r Gut deutsch. — Sosnosky Th. v., Der 
Sprachwart. — Eckstein E., Verstehen wir 
deutsch? — VVedekind W., Sprachfehler 
oder Sprachentwicklung? (Dr. Th. v. Grien- 
berger, Scriptor an der Universitäts¬ 
bibliothek, Wien.) (214.) 

Kunstwissenschaft. 

Schubring P., Altichiero u. seine Schule. 
(Dr. Jos. Neuwirth, Prof, an der Techn. 
Hochschule, Wien.) (217.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

K rahm er, Russland in Ostasien. Mit beson¬ 
derer Berücksichtigung der Mandschurei. 
(Nikolaus Post, k. u. k. Consul in Hong¬ 
kong.) (219.) 

Bancalari G., Forschungen u. Studien überdas 
Haus.) (Dr. Wilh. Hein, Assistent am Natur- 
histor. Hofmuseum, Wien.) (220.) 

Hechts- u. Staatswissenschaften. 

Grete n er X., Die Zurechnungsfähigkeit als Ge- 
I setzgebungsfrage mit besonderer Rücksicht 


auf den schweizerischen und russischen 
Strafgesetzentwurf. — Terf., Tie 3ure<I|nuitgS> 
ffiljigfcit ais 3 ro J c ber OJcfe&gcbuug titit be- 
fonbercr 9iiitf|ict)t auf ben jdjioctjcrtfdjeit Straf- 
gefefcenttourf. (JineWeblif. (Univ.-Prof. Dr. Hil¬ 
le r, Graz.) (221.) 

Ely R. T., Socialism and social reform. (Leop. 

Kätscher, Budapest.) (222.) 

Cef er SRub., Tie Befteuerung bc$ 5fletnf)(mbcl$ burdj 
llmfafe«, 8 randjen=, ftittal** ^erjonoD 2 c. Steuern, 
foiuic blc üage bei» Äleinfjanbelö uttb bie Mittel 
ju ihrer Bc|fernng. (3Rm =<5ccr. Tr. $of. SJt. 
Ä. 3 ud)S, asien.) ( 223 .) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 
Wels stein Jos., Die rationelle Mechanik. II. 

(Prof. Dr. Al. Lanner, Innsbruck.) (225.) 

3r 0 nef fi., Tie biblifdjc fiilie. — Jos. Born- 
müller, Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora 
von Syrien u. Palästina. (Prof. Joh. Wies- 
baur, Duppau i. B.) (225.) 

Medicin. 

Froehlich J., Die Individualität vom allgemein 
menschlichen u. ärztlichen Standpunkt. 
(Univ.-Prof. Dr. A. Michelitsch, Graz.) 
(226.) 

Äanitfar 34 ., 58ie bic Bfterrcic^tfc^cit Vegetarier 
lodjen. (Tr. tfciralb ©räbell wait Softeitoobc, 

fittttUj.) (227.) 

Technologie. 

Olbrich, Ideen. (Ebe.) (228.) 

Schöne Litteratur. 

At ift S., Tcnltoürbtgtetten aus alter u. neuer Seit 
(Tr. 3. ®d)itürcr, SSicri.) ( 230 .) 

9ia! Tfyerefc, Ter Startläufer örtolf. (K.) ( 230 .) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Hippolytus' Werke. I. Band. Exegetische und ho¬ 
miletische Schriften, herausgegeben im Aufträge der 
Kirchenvater-Commission der kgl. preußischen Akademie der 
Wissenschaften von G. Nath. Bonwetsch und Hans Achelis. 

1. Hälfte: Die Kommentare zum Buche Daniel und 
die Fragmente des Kommentars zum Hohenliede. 
Hrsg, von Prof. G. Nathanael Bonwetsch. 2. Hälfte: Kleinere 
exegetische und homiletisehe Sehriften. Hrsg, von Privnl- 
docent Lic. Dr. Hans Achelis. (A.u. d.T.: Die griechischen christ¬ 
lichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte, hrsg. von der 
Kirchenvater-Commission der kgl. preuß. Akademie den Wissen¬ 
schaften. Hippolytus, I. Band.) Leipzig, J. C. Hinrichs, 1897. 
Lex.-8« (XXVII, 374 S. u. X, 309 S.) M. 18__ 

Bekanntlich hat die Berliner Akademie der Wissen¬ 
schaften i. J. 1891 beschlossen, eine neue Ausgabe der 
griechischen Kirchenschriftsteller der ersten drei Jahr¬ 
hunderte zu veranstalten und somit ein Gegenstück zu 
dem Corpus scriplorum ecclesiasticorum latmorum der 
Wiener Akademie zu schaffen. Dieser Entschluss verdient 
die vollste Anerkennung und den wärmsten Dank aller 
Freunde des christlichen Alterthums und bedeutet eine 
der wichtigsten wissenschaftlichen Unternehmungen des 
Jahrhunderts. Die Verwirklichung des großartigen Planes, 
der sich auf alle Schriften der ersten drei Jahrhunderte 
mit Ausschluss des Neuen Testaments erstreckt und | 


Dfgitized by Qo 


innerhalb eines Zeitraumes von etwa 20 Jahren abge, 
schlossen sein soll, wurde einer Commission anvertraut- 
bestehend aus den Herren Diels, Dillmann (f), von Geb¬ 
hardt, Harnack, Loofs und Mommsen. Die sorgfältige 
Vorbereitung derselben gab sich zu erkennen in der Har- 
nack’schen Geschichte der altchristlichen Litteratur bis 
Eusebius, deren 1. Theil (1893), unter Mitwirkung von 
E. Preuschen bearbeitet, die Überlieferung und den Be¬ 
stand derselben im weitesten Umfange des Wortes dar¬ 
stellte. Der I. Band des2.Theiles, von Harnack allein bearbei¬ 
tet, erschien 1897 und begann die chronologische Fixierung 
der altchristlichen Schriften bis Irenaus"). Neben der 
Herstellung von Textausgaben geht also zugleich eine 
litterarhistorische Darstellung der ganzen Litteratur einher, 
was sehr zu begrüßen ist. Mit dem 2. Bande dieser Ge¬ 
schichte erschien auch der erste Band der Textausgaben, 
die etwa 50 Bände zu 30—40 Bogen ausfüllen sollen. 
Äußerlich macht dieser erste Band keinen günstigen Ein¬ 
druck infolge einer doppelten Paginierung innerhalb des¬ 
selben, was bibliographisch nicht empfehlenswert erscheint. 
Da jedoch die Commission erklärt, dass die ganz beson¬ 
ders verwickelte und zersplitterte Überlieferung der Werke 


*) Diese 2 Bände sind der Red. leider nicht zugegangen. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



203 


Nr. 7. — Allgemeines Littbraturblatt. — IX. Jahrgang. 


204 


Hippolyt’s in Bezug auf dieDruckeinrichtung Anordnungen 
nothwendig machte, die sich bei der Mehrzahl der 
späteren Bände nicht wiederholen werden, so mag dieser 
Ausnahmefall dahinstehen. — Die Einleitungen zu den 
beiden Hälften sind sehr kurz gehalten, weil der Beschluss 
gefasst wurde, dass die umfangreicheren Untersuchungen 
in den Texten und Untersuchungen von O. v. Gebhardt 
und Harr.ack niedergelegt werden sollten, die zu diesem 
Zwecke in einer neuen Folge als Archiv für die von der 
Kirchenväter-Commission unternommene Ausgabe bestimmt 
wurden: ein Vorgehen, das man im Interesse der Ent¬ 
lastung der Ausgaben selbst nur billigen kann. In der 
That haben auch die beiden Herausgeber gleichzeitig mit 
dem ersten Band ihrer Ausgabe solche Untersuchungen 
veröffentlicht, deren Resultate sie in die Einleitungen 
herübernahmen. Vgl. Bonvvetsch, Studien zu den Commen- 
taren Hippolyt’s zum Buche Daniel und Hohen Liede, 
Texte und Untersuch. N. F. 1,2 (1897) 86 S.; Achelis, 
Hippolytstudien, a. a. 0. 1,4 (1897) VI, 233 S. Für die 
nähere Begründung der Textgestaltung beider Hrsg, müssen 
daher diese beiden Schriften") herangezogen werden. 

Den Band eröffnet der Danielcommentar Hippolyts, 
der uns eigentlich in einer Editio princcps geboten 
wird, da er nur in einer altslavischen Übersetzung voll¬ 
ständig erhalten ist, die Bonwctsch hier zum erstenmale 
vollständig publiciert, nachdem J. Sreznevskij schon 1874 
das 2. Buch in einer Schrift abgedruckt hatte, die aber 
nicht in den Buchhandel kam. Griechisch liegt nur das 
4. Buch vollständig vor in der Chalkihandschrift Nr. 11, 
aus welcher es schon 1885 von Georgiades herausgegeben 
wurde aber im Abendland unbeachtet blieb, bis durch 
Lightfoots Ausgabe des Clemensbriefes (2. Aufl., London 
1890, 2. Bd. S. 391 f.) die Aufmerksamkeit Harnack's 
darauf gelenkt wurde und infolgedessen eine Reihe von 
Gelehrten sich damit beschäftigten. Außerdem sind auch 
einige Fragmente in syrischer Sprache erhalten. Näheres 
s. bei Bonwetsch, Die handschriftliche Überlieferung des 
Daniel Commentars Hippolyts, Nachrichten d. Göttinger 
Ges. d. Wiss. 1896 S. 16—42. Der Commentar selbst, 
dessen Echtheit keines Beweises bedarf, ist sehr inter¬ 
essant und verdient eine nähere exegetische Würdigung. 
Viel schlimmer steht es um Hippolyt’s Commentar zum 
Hohenlied, von dem bisher nur ein kurzes griechisches 
Fragment bekannt geworden ist. Die Zahl der syrisch 
und armenisch erhaltenen Fragmente konnte Bonwetsch 
glücklicherweise durch eine Reihe von slavischen ver¬ 
mehren. — Die zweite Hälfte des Bandes besteht aus 
einer so großen Anzahl von verschiedenartigen Frag¬ 
menten, dass auf eine ausführliche Inhaltsangabe hier 
verzichtet werden muss. Es genüge die Bemerkung, dass 
es meistens exegetische Fragmente sind, die sich sowohl 
auf das Alte als auf das Neue Testament beziehen. Eine 
ganze Zahl derselben ist nur syrisch, armenisch, koptisch, 
arabisch erhalten, die in deutscher Übersetzung geboten 
werden, wobei Achelis durch mehrere Orientalisten, 
J. Flemming, A. Erman, A. Burckhardt, Fr.Schulthess, J. 
Wellhausen unterstützt wurde. Dazu kommen noch einige 
slavische, die Bonwetsch beisteuerte. Achelis hat mit 
Recht alles aufgenommen, was mit dem Namen Ilippolyt’s 
in der Überlieferung ausgestattet wurde, nicht bloß die 
zweifelhaften, sondern auch die offenbar unechten Stücke. 
Ganz und im Urtext erhalten ist nur die De antichristo. 


*) Auch diese sind der Red. leider nicht zugegangen. 


die Achelis nach einer besseren und älteren Handschrift 
aus Jerusalem bietet. Es ist aber von Wendland mit 
Recht hervorgehoben worden, dass er die vielseitige in- 
directe Überlieferung dieser Schrift unterschätzt hat. Eben¬ 
falls ganz erhalten ist eine Homilie auf das Fest Epiphanie, 
deren Echtheit bestritten ist und von Achelis geleugnet 
wird. Zum Schluss wird noch die unechte Schrift De 
consummatione mundi , die aus Hippolyt’s Schrift De 
antichristo und aus Schriften Ephräms zusammengcar- 
beitet ist, nach der Ed. princeps (Paris 1557) mitgetheilt. 

Um ein abschließendes Urtheil über die Ausgabe 
fällen zu können, muss der 2. Band abgewartet werden, 
der nebst den übrigen Schriften auch eine Abhandlung 
über die Chronologie der Schriften Hippolyts und aus¬ 
führliche Register bringen wird. Jedenfalls wird sie die 
einzige vollständige Ausgabe Hippolyts darstellen und 
somit ein unentbehrliches Hilfsmittel für das patristische 
Studium bilden. Im einzelnen werden immer wieder neue 
Erkenntnisse die alten Fehler verbessern lassen. Sehr zu 
wünschen wäre es, wenn die Controverse über die 
Canones Hippolyti zwischen F. X. Funk und Achelis 
vor der Herausgabe des 2. Bandes zum Abschlüsse käme; 
denn es wäre doch sehr cigenthümlich, wenn die Canones 
Hippolyti , die Funk sehr spät datiert, in der Ausgabe 
eines Kirchenschriftstellers aus dem Anfang des 3. Jhdts. 
stehen würden, ohne dass die Differenz beglichen wäre. 

Der 1. Band des Berliner Corpus legt ein beredtes Zeugnis 
ab von der Lückenhaftigkeit, mit der uns Schriften eines 
so gewichtigen Theologen, wie Hippolyt von Rom es 
war, erhalten sind. Darf man auf neue Funde hoffen, 
die manche dieser klaffenden Lücken ausfüllen werden ? 
Diese Hoffnung ist angesichts der jüngsten Überraschungen 
nicht von vornherein abzuweisen. Dieser erste Band legt 
aber auch Zeugnis ab von den redlichen und sorgfältigen 
Bemühungen um die Sammlung und Erhaltung sämmtlicher 
Überreste einer reichen, im Dienste des Christenthums 
stehenden Arbeit. Die Herausgeber verdienen unsere 
vollste Anerkennung für die unverdrossene Arbeit, die 
sie gethan. Möge aber diese Arbeit auch ihre Früchte 
tragen, indem die gebotenen Schriften gelesen und stu¬ 
diert werden! Möge insbesondere in Österreich, das nach 
dem vortrefflichen Adressbuche von H. Bohatta und M. 
Holzmann (Wien 1900) so reich ist an alten theologi¬ 
schen Bibliotheken, das Berliner Corpus die verdiente 
Aufmerksamkeit finden als eine Sammlung der Väter¬ 
schriften, die von keiner Bibliothek, die wissenschaftlichen 
Studien dienen will, ausgeschlossen bleiben kann! Die 
Gelehrtenkreise, die uns diese Sammlung schenken, sind 
allerdings sehr verschieden von den alten Maurinern, 
welche ehedem das Feld der patristischen Forschung 
beherrschten. Die Zeiten haben sich gründlich geändert, 
nicht ohne unsere Mitschuld. Es hieße diese Mitschuld 
noch vergrößern, wenn Arbeiten unbeachtet blieben, die 
im reinen Dienste der historischen Wahrheit stehen 
wollen und hoffentlich auch jederzeit stehen werden. 

Wien. Albert Ehrhard. 

Jpoll Dr. Konftantin: Jyitrftfaiftlioj 5<* f o6 ftugger toon 
Slonftau* (1604—1626) uttb Me l«tf|olifdjc ‘.Reform 
bet Siikcfc im erftcit ©icricl bcö 17. 3nbrbunbcrtd. 

(©ttibicit au§ bent Collegium Sapientiae }U greiEmrg i. Sr. 
I. Söanb.) grcibitrg i. Sr., in Komm, ber ©efd)äftöftclle be4 
»©jaritagoerbnitbc-J fiir bab fatl). $eutfd)tanb«, 1898. flv.-8°(XII, 
295 3. m. c. .jjeliogr. b. giirftb. gugger.) 3)1. 3.60. 

Wie der zweite Titel zeigt, eröffnet diese dem Herrn Erz¬ 
bischof Dr. Thomas Nörber von Freiburg zu seiner Consecration 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



205 


206 


Nr. 7. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


und Inthronisation gewidmete Schrift ein neues litterarisches 
Unternehmen. Im Herbst 1895 wurde in Freiburg i. Br. zur 
Aufnahme von Geistlichen, die sich weiteren Studien an der 
Universität widmen wollen, ein Haus unter dem Namen Collegium 
Sapientiae errichtet, und es stellte sich bald als wünschenswert 
heraus, den jungen Gelehrten Gelegenheit zur Veröffentlichung 
ihrer Erstlingswerke, bezw. Doctordissertationen zu bieten. Es 
wurde darum beschlossen, die Arbeiten, die ein allgemeines 
Interesse beanspruchen, auf Kosten des Studienhauses zu drucken 
und zu einem möglichst niedrigen, nur auf den Erlös der 
Herstellungskosten berechneten Preis zu verkaufen, in der Hoff¬ 
nung, dass die Freunde des Hauses dessen Sache durch Abnahme 
der Werke fördern werden. Das Unternehmen führt sich in 
empfehlenswerter Weise ein. Es war ein glückliches Thema, auf das 
Domcapitular Dr. Dreher zu Freiburg hinwies, der sich selbst durch 
mehrere Veröffentlichungen um die Konstanzer Diöcesangeschichte 
Verdienste erwarb, und die Bearbeitung gereicht dem Verf. zum 
Lob, indem er, soweit man aus der Schrift selbst urtheilen kann, 
das Material mit Umsicht sammelte und zu einer ansprechenden 
Darstellung brachte. Da und dort macht sich wohl der Anfänger 
etwas bemerklich ; im ganzen aber zeugt die Arbeit von schrift¬ 
stellerischer Gewandtheit, das Urtheil ist besonnen. Ein Personen- 
und Ortsregister erleichtert die Benützung. Es hätte sich aber 
empfohlen, auch ein Sechregister beizugeben oder das Register 
entsprechend zu erweitern, was ich für etwa folgende ähnliche 
Arbeiten besonders hervorheben möchte. Historische Mono¬ 
graphien sollen so eingerichtet sein, dass man sie nach allen 
Seiten hin leicht zurathe ziehen kann. 

Tübingen. F. X. Funk. 

Rohm Dompropst J.: Die Wiedervereinigung der Christ 
liehen Confessionen. Mainz, F. Kirchheim, 1899. gr.-8° 
(V, 336 u. VIII S.) M. 5.—. 

Dieses Buch verlässt die herkömmlichen Bahnen der Reli¬ 
gionsphilosophie und doctrinären Apologetik. Es sucht die Lösung 
des Problems der »Wiedervereinigung« auf einem mehr geschicht¬ 
lichen Wege, durch Untersuchung der Entstehung und des 
gegenwärtigen Bestandes der christlichen Confessionen, die 
griechischen und orientalischen miteingeschlossen. Der Union 
stellen sich »starke Hindernisse entgegen, die ebensowenig aus¬ 
schließlich religiöser Natur sind als die Ursachen und Beweg¬ 
gründe, welche die Scheidung herbeigeführt haben. Diese Hinder¬ 
nisse aufzuzeigen ist der Zweck, dem die vorl. Schrift zunächst 
dienen will« (Vorwort). Mit anerkennenswertem Fleiße hat der 
Verf. ein umfassendes Material von charakteristischen Thatsachen, 
Urtheilen und Zahlenverhältnissen gesammelt, welche Licht über 
den Stand der Dinge in der Gegenwart verbreiten. Es ist nicht 
zu beanstanden, dass er hiebei die angesehensten öffentlichen 
Blätter der verschiedenen Richtungen als Zeugen ihres inneren 
Lebens ausgiebig benützt. Nur für die statistischen Angaben sind 
sie als Belege nicht einwandfrei. Die Zeugen kommen überall 
selbst zum Worte. Die Reflexion des Verf. tritt oft durch ganze 
Capitel zurück, sie ist dann nur aus der Auswahl und Anord¬ 
nung der Zeugnisse erkenntlich. Wo er selber spricht, befleißigt 
sich der Verf. ersichtlich objectiver Ruhe und schonender Milde 
im Urtheil. Selbst dem blinden Parteifanatismus gegenüber be¬ 
wahrt er stets den parlamentarischen Ausdruck. — Der Verf. 
sieht in der Belehrung der einzelnen Confessionen über die 
wahren Ursachen ihres Entstehens und in der wahrheitsgetreuen 
Charakterisierung ihres Stifters einen wesentlichen Schritt zur 
Reunion. »Die Wiedervereinigung der Confessionen wird von der 
Geschichte angebahnt, wenn sie ihrer Aufgabe, die Wahrheit dar¬ 
zustellen, gerecht wird« (S. 224). Dazu muss der stricte Nachweis 
kommen, dass die katholische Kirche allein die Bewahrerin des 
Christenthums Christi ist. Der Erfolg der Belehrung bemisst sich 
nach dem Worte Pascal’s: Irrthümer können widerlegt werden, 
Leidenschaften jedoch nicht. Solange eine Confession im 
Dienste nationaler oder politischer Leidenschaften steht, ist jede 
theologische und historische Apologetik fruchtlos. Dann erübrigt 
der Kirche nur, positiv zu arbeiten, ihre innere Kraft und ihre 
Stellung im Volksleben zu stärken. Den Verf. hat das richtige 
Gefühl geleitet, dass die Serie der 22 Capitel den großen Schatz 
von Gedanken und Thatsachen, den das Werk enthält, nicht ge¬ 
nügend andeutc. Das beigefügte Namen- und Sachregister ist 
darum sehr dankenswert, und würde es noch mehr sein, wenn 
der index rerum reichlicher ausgefallen wäre. Die eine oder andere 
Anschauung des inhaltsreichen Buches mag weniger Zusagen; der 
Verf. will für seine Ergebnisse selbst nicht den Anspruch erheben, 
dass sie »einfach gläubig hingenommen werden« (S. 313). Sicher 
ist, dass wir kein anderes Werk haben, das über das Thema der 


Reunion und den Stand der Confessionen eine auch nur an¬ 
nähernd gleichwertige, actuclle Belehrung böte. 

_ Regensburg. _ M. Siebe ngartner. 

Schönfelder Albertus, Dr. theol. et parochus in Rentschen: De 
Victore Vitensi episcopo. Dissertatio inauguralis historico- 
theologica. Breslau, Aderholz, 1899. gr.- 8 ° (V, 51 S.) M. 1.—. 

Gegenstand der gelungenen Dissertation ist die Geschichte 
der Verfolgung der afrikanischen Kirche unter Geiserich und 
Hunerich von Victor von Vita. Der Verf. theilt uns genau die 
existierenden Ausgaben derhistoria mit und geht dann an die üblichen 
Fragen über Zeit, Ort, Zweck etc. der Schrift. Er beherrscht voll¬ 
kommen den kritischen Apparat und hat große Ruhe und Sicher¬ 
heit im Urtheil. Der Historiker wird manches Interessante über 
die genannte Verfolgung — Wunder von Tipasa — finden, den 
Dogmatiker dürfte das 7. Capitel de »libro fideU historiae inserto 
besonders ansprechen. Zu wünschen ist, dass dieser Arbeit des 
Verf. bald noch andere von derselben Gründlichkeit folgen. 

Stift St. Florian. Alois Plaichinger. 

SU eff ne* Dr. th. Mt. 3gn., $rof. b. Geologie, imb Dr. th. ^r. 
2 Bilj). ä&ofcv, domcapitular u. geiftl, 9Iatl): $er gtanifattuä; 
Geteilt, ©eine ©ejd)icf)te, feine Slrbeit unb fein 9lrbeit$felb 1849 
—1899. geftfcf)rift gunt fünfzigjährigen Jubiläum be£ $ereine3. 
fßaberborn, $8onifatiu3=dnicferci, 1899. 4° (II, 158 ©., 334 ©.) 
2 n. 7.60. 

Der für die Katholiken deutscher Zunge, die in der Diaspora 
leben, 1849 gegründete Bonifatiusverein erhält zu seiner Fünfzig¬ 
jahr-Bestandsfeier im vorl. Werke ein würdiges litterarisches 
Monument, das aus den ersten und besten Quellen mit herzlicher 
Hingabe an die große Idee gearbeitet wurde, welcher der Verein 
dient. Im ersten Theile, der mit den Bildnissen der beiden ersten 
Vereinspräsidenten, des Grafen Josef zu Stolberg und des 
Bischofs Konrad Martin geschmückt ist, erzählt Kleffner die 
Geschichte des Vereines von der ersten Anregung zur Gründung 
eines eigenen Missionsvereines in Deutschland bei der ersten 
großen deutschen Katholikenversaramlung in Mainz (1848) bis 
zur goldenen Jubelfeier am Grabe des hl. Bonifatius zu Fulda 
am 23. und 24. August 1899; im zweiten Theile beschreibt 
Woker die Arbeit und das Arbeitsgebiet des Vereines in 
Deutschland, Luxemburg, Österreich-Ungarn, Schweiz und Däne¬ 
mark. Es ist ein erhebender Ausschnitt aus der Geschichte der 
katholischen Kirche in den letzten 50 Jahren, den uns diese 
Blätter vorführen. Religiöse Begeisterung und Opferwilligkeit be¬ 
gegnen uns hier in Werken, wie sie die besten Zeiten der Kirchen¬ 
geschichte nicht glänzender aufweisen mögen, freilich auch Bilder 
von religiöser Noth, die keinen überzeugten Katholiken kalt lassen 
können. Die ganze Bedeutung des Vereins für die Katholiken 
deutscher Zunge schildern beredt die Schlusstabellen des vorl. 
Monumentalwerkes über die Einnahmen (ca. 35 Millionen Mark) 
und Ausgaben (ca. 30*5 Millionen Mark) des Vereines und über 
die Stationen, die vom Verein in seinen 50 Bestandsjahren unter¬ 
stützt worden sind (2187). Die Verf. mögen reichen Lohn für ihre 
überaus dankenswerten Bemühungen in der Förderung der Sache 
des Bonifatiusvereins finden, die dieses Werk ohne Zweifel in wirk¬ 
samem Maße bringen wird. 

Wien. Schindler, 

Sfiubicfeutn $rof. $r. ftriebrid) (Tübingen): 9trd)tßläuMgfcit 
unb 3tuf Harting tut i8. Saprljmtbcrt. (©.=$(. au§ »Sei* 
läge 511 t Mg. S^ug« 9fr« 39 u. 40 nom 16. u. 17. fjebr. 1899.) 
min, fßaul s J2etibiter, 1899. gr.* 8 ° (28 ©.) 2tt. -.50. 

Der Verf. will »der geschichtlichen Wahrheit beispringen« 
und zeigen, wie in den protestantischen Ländern der Rationalismus 
im Laufe der Zeiten auf Kosten der sog. Orthodoxie sich so 
segensreich entwickelt hat; welch ein Erfolg es sei, dass man 
heutzutage einem jeden Buch der hl. Schrift Authentie und 
göttlichen Charakter absprechen kann, ohne deshalb, wie in 
früherer Zeit, Leben oder Freiheit zu gefährden. Th. nennt sich 
einen Juristen und fühlt, wie er sagt, in sich einen gewissen 
Beruf, auch in diesen theologischen und historischen Fragen ein 
Wort mitzureden. Seine Schrift ist aber der beste Beweis, dass 
er sich in dieser Annahme täuscht. Ein Satz wie der auf S. 17: 
»Die Lehre von der Dreieinigkeit Gottes, im 4. Jhdt. von der Priester¬ 
partei erfunden, von allen germanischen Christen lange Zeitläufte 
hindurch abgelehnt, aber durch die Staatsgewalt unter Strömen 
von Blut zur Alleinherrschaft gebracht, hatte im 16. Jhdt. neuen 
Widerspruch erfahren« — berechtigt uns schon für sich allein, 
den Verf. aufzufordern, dass er sich nicht auf Fragen einlasse, 
zu deren Beantwortung ihm die Kenntnis der fundamentalen 
Principien mangelt. 

Stift St. Florian. Dr. Joh. Ackerl. 


Google 


Original fronri 

PRINCETON UNIVERS 



207 


Nr. 7. — Ai.i.gembisbs Litibraturblatt. — IX. Jahrgang. 


208 


Pastor bonua. (Hrsg. P. Einig.) XII, 5 u. 6. 

(«5.) Licht u. Dunkel. — E ng e 1, Prakt.Winkef. d. Communion-Unter- 
richt. — Ehses, Informationsproccss ilb. d. Trierer Erzbisch. Jac. v.Eltz. 
— (6.) Zimmermann, D. 50j. Jubiläum d. französ. Unterrichtsfreiht. — 
Koyer, Erste Communion u. Kindesalter. — Joseph, D. Studium d. 
Kirchengesch. — Hertkens, D. Dichtgen d. hl. Thomas v. Aquin. — 
Ballmann, D. Psalm 118. — Samson, D. große Leidensweg Jesu u. d. 
hl. Kreuzweg. 

Correspondenz-Elatt f. d. kath. Clarus Öatarrelcha. (Red. R. G. Himmel¬ 
bauer.) XIX, 3—6. 

(3.) Scheicher, E. lehrreiches Ereignis. — Z. Züchtiggsfrage. — 
(4.) Scheicher, Österreich in d. Augen e. dtschland. Bruders.— Schnei¬ 
de r, Gg. d. Anticlericalismus. — Kie nb öck, D. Wort »Pfaffe«. — (5.) 
S c hei eher, Zeitläufe. — Kernstock, D. bildgsfeindl. Clerus. — (6.) 
D eimel, »ln österr. muss d. Relig.unterr. sehr schlecht sein.« — Finis 
saeculorum XIX. — Beil.: Hirtentasche, XXII, 2 u. S: (2.) Schreiner, 
Rcligionsbekenntn. e. Kindes aus e. Verbindg. 2 Confcssionslosen. — D. 
Vcrherrlichg. d. Herzens Jesu dch. d. Kirchenmusik. — (3.) Luckasser, 
Zweck d. Visionen u. sog. Privatoffenbargen. 

Pastoralblatt (Kölner). (Hrsg. Dr. Berrenrath.) XXXIV, 1 u. 2. 

. (1.) D. kath. Kirche an d. Jhdtwende. — D. Umgang d. Pfarrers m. s. 
Gemeinde auöerh. d. Gotteshauses. — D. Entwicklung d. Civilrechtes in 
Dtschld. bis z. Einflihrg. d. BGB. f. d. Dtsche Reich. — D. Clerus u. d. 
Alkoholfrage. — (2.) Werkzeuge der Volksvergiftg. — D. neue Aufgaben 
uns. Arbeitervereine. — Bedeutg. d. 118. Ps. im Officium. — Kirchengesch. 
in d. Volksschule. 


Pruner J. E., Lehrbuch d. Pastoraltheologie. 1. Paderborn, Schüningh. 
(432 S.) M. 4.40. 

Eubel K-, D. avignones. Obedienz d. Mendicanten-Orden. Ebd. (231 S.) 9 M. 
Schneider W., Götti. Weltordng. u. religionslose Sittlichkt. Ebd. (600 S.) 
M. 10.-. 

Fonck L., Streifzüge dch. d. bibl. Flora. Freibg., Herder. (167 S.) 4 M. 
Riczler R. D. Evangelium uns. Herrn Jesus Christus nach Lucas. 
Brixen, Kath.-polit. Pressverein. (641 S.) M. 8.—. 


Der Beweis d. Olaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXVI, 3. 

Jaeger, Religion, Christenth., Kirche u. Kirchen u. der letzteren 
kathol. Element. — Z. Ehrenrettg. d. Alten Testaments. 


Bunkofer W., D. Beichtgebot d. röm. Kirche E. religionsphilos. Studie. 

Wertheim, E. Buchheim. (38 S.) M. —.30. 

EuringerS.. D. Auffassg. d. Hohenliedes bei d. Abessyniern. Lpz., 
Hinrichs. (47 S.) M. 2.— . 

UrquhartJ.. D. neueren Entdcckgen u. d. Bibel. Stuttg., Kielmann. 
(333 S.) M. 4.-. 


Philosophie. Pädagogik. 

Sch eil wien Robert: Philosophie und Leben. Leipzig, 
A. Janssen, 1898. gr.-8° (III, 121 S.) M. 1.20. 

Am Ende seiner Schrift bezeichnet der Verf. den 
Gedanken, dass der Wille Gottes nicht der Wille des 
Menschen sei, als die Quelle »von allen Verirrungen 
religiöser Dogmatik«. »So muss man denken, wenn man 
nur Gott als Absolutes und den Menschen bloß als End¬ 
liches betrachtet. Die wissenschaftliche Selbsterkenntnis 
löst diese Dissonanz auf. Vor ihr bestimmt sich Gott 
selbst zur Endlichkeit im absoluten Willen; in ihr 
offenbart sich die reine Wesenseinheit von Gott und 
Mensch und der Satz: dass der Wille Gottes die Frei¬ 
heit des Menschen ist« (S. 117). — Auf den Verf. trifft 
das Wort Mephisto’s bei Goethe: »Dir wird gewiss einmal 
bei deiner Gottähnlichkeit bange* nicht zu ; die Begriffe 
Gott, Religion, Dogma sind hier so völlig allen Sinnes 
entleert, dass sie dem monistisch-autonomistischen Denken 
zum harmlosen Spielzeuge dienen können. In gewissem 
Sinne ist auch das Büchlein harmlos: wer einmal in 
die Irrgänge, in denen es sich bewegt, gerathen ist, 
wird dem moderneren Nietzsche zufallen, der wenigstens 
die Erzeugnisse seines speculativen Wahnwitzes mit 
Temperament verkündigt. 

Prag. O. Will mann. 


Morawski Maryan P., Univ.-Prof. in Krakau: Filozolia 1 Jöj 
zadanie. (Die Philosophie und ihre Aufgabe.) 3. Auflage. Krakau, 
Polnische Verlagsgcsellschaft, 1899. gr.-8° (XXIV, 433 S.) 

Der Verf. beklagt den Niedergang der Philosophie in den 
letzten Jahrzehnten. Wie im vorigen Jhdt, die Philosophie die 
Religion hintangesetzt hatte, so wird jetzt sie durch die auf¬ 
strebenden Naturwissenschaften verdrängt, ja sogar verspottet. 
Vom hohen Werte des philosophischen Studiums durchdrungen, 
handelt sodann der Verf. über das Wesen und die Bedeutung 
desselben. Er zeigt, dass sowohl die idealistische transcendentale 
Richtung, welche in der ersten Hälfte dieses Jhdts. vorherrschte, 


als auch die materielle, die jetzt überhandnimmt, verfehlt seien. Bloß 
die empirisch-idealistische Richtung, wie sie sich in der Scholastik 
findet, erklärt er als die richtige, der schon die nächste Zukunft 
angehört: sie allein ist logisch und steht in Übereinstimmung mit 
der Kirche. Sodann handelt der Verf. über die einzelnen Theile 
und Aufgaben der Philosophie und über die Art ihres Vortrages. 
Aus dem bereits Angeführten geht auch als selbstverständlich her¬ 
vor, dass die Philosophie, wie M. betont, zum Glauben nicht im 
Widerspruche steht, sondern der Verstand den Glauben und der 
Glaube den Verstand fördert. —l. 


Splctt graita: 3ofeMu3 t»ou Sofien Rollern, Der lefjic 
3Ü»t t»oit Cltba. ©ine päbagogifd)=fjiflori{if)e ©tubie. Sanäig, 
SBertf). (1898.) gr.*8° (VIII, 79 ©.) 2J*. 1.25. 

Josef Reichsgraf von Hohenzollern-Hechingen, geb. 1776 in 
Troppau, langjährig Bisthumsverweser von Culm und Bischof von 
Ermeland, als welcher er in der Cistercienserabtei Oliva residierte, 
gestorben 1836, hat sich um das Schulwesen seiner Diöcesen 
große Verdienste erworben, die bisher noch nicht ihre Würdigung 
gefunden hatten. Verf. schließt diese Lücke der Schulgeschichie 
und gibt in seiner Schrift einen schätzbaren Beitrag zu derselben ; 
man kann nur wünschen, dass noch so manches vergessene 
Verdienst geistlicher Schulpatrone in gleich pietätvoller Weise 
ans Licht gezogen werde. 

©aty!t:£Bitt0cnfteiu ©aroliite ftfirftin t>.: djrifHtdjc 

Sieben tm ©erfebr mit Der aitbcrctt üEöelt. $a§ Sehen mit 
©ott. $aß Sehen mit fid) felhft. 2)a3 Sehen mit bem SRäcbften. 
Sßraftifdje ©rtoägmtgen, georbnet, burdjgefeljen ltnb neröffentlidjt 
üon £)einricf) Safferre. Slutorifierte Überfefcung uon ©. 
o. 9R a 1 f 6 r. SKain*, ftird^eim, 1899. 8° (XIV, 448 ©.) 3 Jl. 3.20. 
»Dieses Buch stammt nicht von mir, und es ist weit besser 
und vortrefflicher als alles, was ich selbst geschrieben habe«, sagt 
der Hrsg, in der Widmung an seine Kinder. Ferner: »Im Bereiche 
des Verstandes und des Wissens war ihr (der Verf.) nichts fremd 
geblieben. Sie kannte die Welt und die Kirche, den Salon und 
das Kloster, die Kunst und die Wissenschaft, die Rechte und die 
Pflichten, die Stärke und die Schwachheit. Sie war vertraut mit 
den Pflichten der Gesellschaft und mit jenen des häuslichen 
Herdes, mit den Geheimnissen der Politik und mit jenen des 
inneren Lebens.« Und die Autorin selbst sagt in ihrer einfachen 
Weise: »Da ich beständig mitten in der Welt gelebt und unab¬ 
lässig bestrebt war, die Seele des Nächsten und meine eigene 
Seele sorgfältig zu erforschen, schien es mir angezeigt, die lange 
Erfahrung vergangener Tage für Andere zu verwerten. Bevor ich 
diese Erde verlasse, will ich jene, die mir auf dem glatten und 
gefahrvollen Wege nachfolgen werden, aus all den Beobachtungen 
und Erwägungen, die ich w'ährend meiner irdischen Reise gemacht, 
Nutzen ziehen lassen.« — Das Buch selbst ist die Erfüllung der 
oben erregten Erwartungen. Eine bessere Empfehlung vermögen 
wir ihm nicht auf den Weg zu geben. 

Gössweinstein. E. M. Hamann. 


(51Sf er $r. Ütubolf: $>te (Elemente ber fiogif. (»SBiffenfdjaft* 
(idje $olf36ibltotI)ef« 92r. 63, 64.) Setyjtg, Sdjmirpfeil, 1898. 16° 
(VI, 102 ©.) 3JL —.40. — »Vorl. Büchlein« besagt die Vorrede, 
»enthalt das Wichtigste der allgemeinen Logik in gedrängter Über¬ 
sicht«, und das kann man bestätigen. Wenn es aber weiter heißt: 
»Es soll einen Einblick in das Wesen des Denkens gewähren und 
für das Studium größerer Werke vorbereiten«, so ist damit zuviel 
gesagt. 

Zeitschrift f. d. ötterr. Oymnaalen. (Red. K. Schenkl, J. Hueraer, 
E. Hauler.) LI. 2. 

Juritscn, D. Verbindg. d. Anschauungsmittel beim geograph. 
Unterricht. — Z. Frage d. Einhtsschule. — Recc. u. a.: Schmidt. 
Lessing. (v. Weilen); — Holzmüller, D. Ingenieur-Mathematik in ele¬ 
mentarer Behdlg.; Walter, Theorie d. atmosphär. Strahlenbrechg (Wal- 
lentin); Lipps, Grundriss d. Psychophysik.; Gneisse, Deduction u. In- 
duction (Spengler); — Lentner, Schulerlässe d. Hzg. Carl Aug. v. Wei¬ 
mar. — Pölzl, Nekrolog Prof. Frz. Daurer f. 

Christi.-pädag. Blätter. (Red. E. Ho 1 z ha use n. ) XXIII, 5 u. 6. 

(5.) D. französ. Schule. — Riedling, D. älteste Bilderbibel. — Aus 
e. protest. Katechism. — (6.) Johs. Gerson 1363—1429. — D. Sacramenten- 
lehre ln d. Elementarclasse. — Ausmaß d. Unterr. in d. Schule. 

Kathol. Schulkunde. (Hrsg. R. Kiel.) IX, 7—12. 

(7.) Bock-Bürzel, Lesefrüchte aus d. Schulkde. — D. Unterr. im 
Dtschen. — Lehrprobe in d. bibl. Gesch. f. d. Oberstufe. — Verwahrloste 
Jugend. — (8-10.) J. v. Liebig u. d. angewandte Naturkde. — Runddchs 
Schulzimmer. — (11.) D. Lehrerstand. — Ks.-Wilheltqs-Land. — (12.) D. 
Kluft zw. Thier u. Mensch. — Musikbeilage. 

Rhein. -westffll. Sohulztg. (Aachen, Barth.) XXIII, 19—24. 

(19.) Haiber, D. Werth d. sog. »method. Anleitgen«. — Paschke, 
Berechne, d. Wochentages f. jedes Datum 1900—1999. — (20.) Senner, 
D. allg. Procentrechng. im prakt. Leben. — D. Unterr.- u. Bildgswesen im 
Dtschen Reich am Ende d. 19. Jhdts. — (21.) Fz. Linnig. — (22.) Bosse, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



209 


Nr. 7. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


210 


Z. Schulprogramm d. 20. Jhdts. — (23.) Gild, Pädagog. Übertreibgen. — 
Rais, Hauptziele im 20. Jhdt. auf pädagog. Gebiet. — Beyhl, Professoren 
u. Volksch.lehrer. — (24.) Bosch, D. Studium d. Kindes u. d. amerik. 
Pädagogik. — Sandei, Das Ja u. Nein d. Schülerantwort. — D. Vorbildg. 
d. Universitätslehrer u. d. Verhältn. d. Universität z. Ausbild. d. übrigen 
Lehrer. 

Praxis d. kath. Volksschule. (Breslau, Goerlich.) IX, 1—6. 

(1.) Geppert, Kaisergeburtstags-Ansprache. — Jung Bäumchen. — 
Nachweis, wie dch. d. Zweck d. Unterr. das Unterr.verfahren bestimmt 
wird. — (2.) Lectionen f. d. Oberstufe: Heyse's *Üb. e. Stündlein«; — 
»Schwäb. Kunde«. — (3.) Atzler, D. Reise d. Kaiserpaares in d. hl. Land. 
Winteraufsätze. — Einführg. in d. Geseilsch.rechng. — D. Rettig'sche 
Schulbanksystem. — (4.) Ellsabeth’s Rosen. — D. Samoa-Inseln. — (5.) 
D. geogr. Unterr. in d. lclass. Volkssch. — D. Ks. Wilhelmscanal. — 
Luft u. Luftdruck. — (6.) Schulfeier b. Abgang d. Schüler. — Palästina. — 
Die »gold. Eins«._ 


Born hak C.. Gesch. d. preuß. Universitätsverwaltg. bis 1810. Berl., 
Reimer. (200 S.) M. 3.—. 

Boys E., Meines Herrn Geld od. d. Übergabe d. Talente. Gotha, Ott. 
(144 S.) M. 1.—. 

Dahn E., D. herrschende Schulsystem u. d. nationale Schulreform. Kiel, 
Lipsius Jt Tischer. (164 S.) M. 2.—. 

Hartmann F., Betrachtgen üb. d. Mystik in Goethe’s »Faust«. Lpz., 
Friedrich. (162 S.) M. 3.~. 

Arndt A., Uns. Leben. D. Ziel. D. Weg. Ebd. (150 S.) M. 2.50. 
Kulberg E., D. alte Lied. E. neuer Sang. Ebd. (168 S.) M. 3.—. 

Louis G., Giord. Bruno, s. Weltanschauung u. Lebensauffassg. Berl., 
Felber. (143 S.) M. 2.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. @djt)betflfi»n9K. ®.: ©efdjidjte ginttlattbb. Seutfdje 5Be= 
ar&eituitg uott grijj 9(rnfjeint. (®efd)idjte ber europäifdjeit Staaten, 
tjerauSg. oon 9L £>. S. feeren, g. 91. Ulert, SB. o. ®icfe6recf)t 
unb ff. £umt>recf)t. 57. Sief., 1. 9Ihtt).) @otf)a, g. 9t. tßertfieä. 
gr.»8° (XXIV, 663 @.) SK. 12.-. 

II. Stofd) SKorij: (*lcfd|icfttc t>on (fitglaub. IX. Sattb: Son 
1783 Big 1815. — X. Sanb: Son 1816 big jum 9t6jct)Iufg ber 
SSeel’fdjen SKeformen. (®efdjic&te ber europäifdjen Staaten. 56. Sief., 
1.9tbit|. unb 58. Sief., 1. 9tbt^.) gbb. gr.*8° (XII, 517 S.) 10 SK. 

I. In den J. 1887/89 erschien zu Helsingfors Sch.’s 
»Finlands Historia«. Dr. Arnheim hat dieses Werk 
einer deutschen Bearbeitung unterzogen. Über die Gesichts¬ 
punkte, welche hiebei maßgebend waren, unterrichtet die 
Vorrede. Mit Rücksicht darauf, dass die Geschichte 
Finnlands von einer ununterbrochenen geistigen und 
materiellen Culturentwicklung zeugt, wurden diejenigen 
Capitel der schwedischen Ausgabe, welche über die 
einzelnen Phasen dieser Entwicklung Aufschluss geben, der 
Hauptsache nach in die deutsche Bearbeitung übernommen. 
Allein ebensowenig glaubte der Bearbeiter die blutigen 
Kämpfe mit Stillschweigen übergehen zu dürfen, welche 
das finnische Volk zur Wahrung seiner geistigen und 
materiellen Güter ausgefochten hat. Ein solcher Plan 
ließ sich natürlich nur auf Kosten derjenigen Partien 
des schwedischen Originals durchführen, welche einen 
Überblick der allgemeinen politischen Lage Schwedens 
während seiner Vereinigung mit Finnland geben. Man 
wird den hier befolgten »Mittelweg« nur billigen können. 

Verf. wie Bearbeiter sind Protestanten. Es zeigt sich 
dies an verschiedenen Stellen (vgl. z.B. S. 59ff.) sehr deutlich. 
Um so höher sind die Zugeständnisse anzuschlagen, 
welche sie machen. Die rein weltlichen Beweggründe Gustav 
Wasa’s für die Annahme der neuen Lehre werden an¬ 
erkannt (S. 87), ebenso wird der Charakter der Bewegung 
dahin gekennzeichnet, dass »in der Geschichte der da¬ 
maligen Zeit uns kein Zeugnis dafür begegnet, dass die 
Reformation eine Sache des Volkes gewesen wäre« (S. 89). 
Es dauerte geraume Zeit, bis sich die neue Lehre in 
Finnland verbreitete, und »Generationen vergiengen, bevor 
man sich vollständig bewusst wurde, dass man ein neues 
religiöses Bekenntnis angenommen habe« (S. 90). Inter¬ 
essant sind auch die Mittheilungen über die Berührung 
Finnlands durch die katholische Restauration zur Zeit 
Johann’s III. Mit Befremden bemerkt man hier (S. 140) 
für katholisch das Schimpfwort »papistisch«; im übrigen ist 
aber die Darstellung ruhig. Die katholischen Bestrebungen, 


Digitized by Google 


so urtheilen Sch.-Arnheim, »stießen nur auf geringen 
Widerstand, da die Mehrzahl der finnischen Geistlichen 
noch nicht einen festen religiösen Standpunkt gewonnen 
hatte. Außerdem waren in Finnland noch viele Ceremonien 
aus katholischer Zeit gebräuchlich, so dass die Ver¬ 
änderung an vielen Stellen kaum bemerkbar gewesen 
sein dürfte«. Dass die katholischen Bestrebungen misslangen, 
ist bekannt: Schweden blieb ein lutherisches Land. Inter¬ 
essant sind die Mittheilungen über die im XVII. Jhdt. 
gemachten Bemühungen, welche auf »die Bekehrung der 
griechisch-katholischen Bekenner der Provinz Kexholm zur 
lutherischen Lehre hinziellen «.Der Plan, welchen der General¬ 
gouverneur Per Brahe hiefür entwarf, war sehr seltsamer 
Art. »Er schlug vor, dass man dasBekehrungswerk durch 
die griechisch-orthodoxen Geistlichen selbst betreiben solle. 
Anscheinend müssten dieselben in ihrer alten Stellung 
als griechisch-katholische Prediger verbleiben, factisch 
aber für die lutherische Religion arbeiten, wodurch sich 
die Veränderung allmählich, aber sicher vollziehen werde«. 
Indessen auch diese gewiss sehr eigenthümliche Art der 
Bekehrung führte nicht zum Ziele. »Die orthodoxen Geist¬ 
lichen, welche gewonnen wurden, waren unzuverlässige 
Personen, welche auf ihre Umgebung keinen nachhaltigen 
Einfluss auszuüben vermochten. Der hervorragendste unter 
ihnen, Joachim Terentjeff, wurde wegen allerlei Unfugs 
in einen Scandalprocess verwickelt, aus welchem ihn 
nur der mächtige Einfluss Brahe’s retten konnte. Weder 
er noch seine Amtsbrüder vermochten eine größere An¬ 
zahl Proselyten zu machen, und auch die wenigen 
orthodox-griechischen Bekenner, welche ihrem Glauben ab¬ 
trünnig wurden, waren dem Protestantismus nicht sonder¬ 
lich zugethan. Es kam sogar vor, dass Lutheraner zum 
orthodoxen Glauben übertraten.« (S. 220.) Von großem 
Interesse, namentlich im gegenwärtigen Moment, sind 
auch die Ausführungen über das Schicksal Finnlands im 
XIX. Jhdt. Mit tiefem Mitgefühl wird man die Worte 
lesen, welche am Schlüsse dem finnischen Volke ge¬ 
widmet werden. — Ein gutes Personen-Register erleichtert 
den Gebrauch des Werkes, welches diese deutsche Be¬ 
arbeitung in jeder Hinsicht verdient hat. 

II. Seit vielen Jahren ist der in Venedig lebende Verf. 
bemüht, die unvergleichlichen Schätze des venetianischen 
Staatsarchivs für die Geschichtsforschung zu verwerten. 
Dies geschah in seiner Monographie über Papst Julius II. 
und die Gründung des Kirchenstaates, in der zwei¬ 
bändigen Geschichte des Kirchenstaates selbst, endlich 
in der großen Geschichte Englands. B. beschränkt sich 
bei seinen Archivstudien fast ganz auf das venetianische 
Staatsarchiv: eine gewisse Einseitigkeit haftet daher allen 
seinen Arbeiten an ; trotzdem wird man die von ihm vor¬ 
genommene Nutzbarmachung der noch ungedruckten 
venetianischen Berichte sehr willkommen heißen müssen, 
wenn man auch mit der Bearbeitung und der Beur¬ 
teilung durch B. nicht stets einverstanden sein kann. 

Dievorl. Bände IX u. X der Geschichte Englands behandeln: 
IX, 1. Die Coalition zwischen Fox und North. 2. Des jüngeren 
Pitt Anfänge als ersten Ministers. 3. Die letzten Friedensjahre vor 
dem Revolutionskrieg. 4. England und die erste Coalition. 5. Die 
Reaction im Innern. 6. Von Campoformio bis Amiens. 7. Irland. 
8 . Addington und der neue Krieg bis auf Pitt’s Tod. 9. Das Mini¬ 
sterium aller Talente. )0. Bis zur Einsetzung der Regentschaft für 
Georg III. 11. Die Noth- und Kriegsjahre 1811 u. 1812. 12. Eng¬ 
land während des Befreiungskrieges und nach dem ersten Pariser 
Frieden. 13. Wiener Congress und zweite Restauration. 14. Eng¬ 
lands innere Verhältnisse während und infolge der Revolutions¬ 
kriege. — X, 1. Wirksamkeit der Classengegensätze in England. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



211 


Nr. 7. — Allgemeines LrrrERATURBLATT. — IX. Jahrgang. 


212 


2. Die letzten Jahre der Regentschaft. 3. Der Process der Königin. 
4. Bis auf Canning's Wiedereintritt ins Cabinet. 5. Canning. 
6 . Goderich, Wellington und die Katholikenemancipation. 7. Die 
Parlamentsreform v. 1832. 8. Grey, Melbourne und das erste 
reformierte Parlament. 9. Peefs erstes und Melbourne's zweites 
Ministerium. 10. Peel. 11. Auswärtige und Colonialpolitik des 
Torycabincts. 12. Zusammenhänge der geistigen und materiellen 
Entwickelung. — Für katholische Dinge hat der Verf., wie dies 
seine Werke über den Kirchenstaat zeigen, kein Verständnis. Auch 
in dem vorl. Werke begegnet man diesem Fehler. Es sei namentlich 
gestattet, in dieser Hinsicht aufmerksam zu machen Auf die gänzlich 
irrige Deutung eines Briefes von Papst Innocenz III. (IX, 80). Dass 
die demselben entnommene Stelle sich auf einen Fürsten bezieht, 
der von der Kirche abfalle, gibt derselben einen ganz anderen 
Sinn, als derjenige ist, den B. herausliest. 

Innsbruck. Hofrath Prof. L, Pastor. 


Conrady Alexander: Geschichte der Clanverfassung in ! 
den schottischen Hochlanden. (Leipziger Studien aus dem 
Gebiete der Geschichte. Hrsg. v. G. Buchholz, K. Lamprecht, 

E. Marclte, G. Seeliger. V. Bd., 1. Heft.) Leipzig, Duncker & 
Humblot, 1898. gr.-8° (V, 79 S.) M. 2.—. 

Vorl. Schrift, die Erweiterung einer Seminararbeit, 
beschäftigt sich — nachdem die bisherigen Hefte der 
»Leipziger Studien« ausschließlich deutsche, namentlich 
rheinfränkische und sächsische Stoffe behandelt hatten — 
zum erstenmale mit einem exotischen Vorwurf, der schotti¬ 
schen Clanverfassung. Im Gegensatz zu der herrschenden 
Anschauung sucht C. darzuthun, dass die Clans nicht 
als feudale, sondern als gentile Organisationen zu be¬ 
trachten seien. Einleitung und erstes Capitel verbreiten sich 
über Rechte und Pflichten der Häuptlinge wie der Clan¬ 
genossen. Die Licht- und Schattenseiten des Volks¬ 
charakters werden dabei in recht anziehender Weise ge¬ 
schildert. Ein zweiter Abschnitt tritt der Meinung Meitzen’s 
entgegen, der auch für Schottlands Gälen »Siedelung 
nach Einzelhöfen« annimmt, während Conrady hehauptet, 
die Siedelung sei stets »nach Dörfern« erfolgt und die 
Ackerflur, soweit sie nicht gemeinsam bestellt wurde, 
periodischer Neuauftheilung unterlegen. Capitel III ist der 
Darstellung der Clanverfassung und ihrer älteren (und 
ältesten) Gestalt gewidmet. Zur Unterstützung der These, 
dass wie bei den Inselkelten so auch bei den Schotten 
ursprünglich communistische Hausgenossenschaft und 
mutterrechtliche Gruppenehe bestanden habe, zieht der 
Autor nicht nur die bekannten Stellen bei classischen 
Schriftstellern, sondern auch irische Verhältnisse, das 
vereinzelt vorkommende jus primae noctis und ähnliche 
Dinge heran. Doch hat uns diese Beweisführung nicht 
völlig zu überzeugen vermocht. Sehr interessant ist 
Capitel IV. Wir sehen da, wie seit der Schlacht von 
Culloden (1746) unter dem Druck des Despotismus die 
Clanverfassung nach ihrer politischen Seite zusammen¬ 
brach, während der Anstoß zur Umwälzung der Wirt¬ 
schaftsverhältnisse keineswegs von der englischen Regie¬ 
rung, sondern von den Häuptlingen selbst ausgieng, die 
es verstanden, altherkömmliche Naturalleistungen in un¬ 
erschwingliche Geldrente zu verwandeln. Wer nicht be¬ 
zahlen konnte, mochte sein Heil in der Fremde suchen, 
während man die freigewordenen Gründe zu großen 
Schaf-Farmen zusammen schlug. Tau sende fruchtbarer Acker¬ 
felder wurden in Weideland umgeschaffen. Und selbst 
dabei blieb man nicht stehen. Das Wollvieh musste 
weichen, um in meilenweit sich ausdehnenden deer- 
forests dem jagdbaren Wilde Platz zu machen — ein 
Vorgang, wie wir ihn jetzt leider auch in unserem 
deutschen Vaterlande, so z. B. bei Oberstdorf im Allgäu 
und vielfach in Steiermark in Österreich erleben. Die Clans 


existieren heute nicht mehr als rechtlich anerkannte 
Verbände. Aus ihren patriarchalisch waltenden Häuptlingen 
sind hartherzige Lords, aus den freien und stolzen Volks¬ 
genossen beklagenswerte Pächter und Knechte geworden. 

München. Dr. P. Wittmann. 


Kaindl Prof. Dr. Raimund Friedrich: Studien zu den un¬ 
garischen Geschichtsquellen. VII und VIII. (Aus »Archiv 
f. österr. Geschichte«, hrsg. v. d. kais. Akademie der Wissen¬ 
schaften in Wien, Bd. 85 u. 88.) Wien, C. Gerold’s Sohn in Comm., 
1898, 1899. gr,-8° (77 u. 109 S.) M. 1.60 u. 2.10. 

Diese beiden Studien führen den überzeugenden Nachweis, 
dass schon dem Alberich von Trium fontium, dem Mönche 
Richard (de facto Ilungariae magnae) 1 dem anonymen Notar und 
Keza eine alte Ungarnchronik — die Gesta Hungarorum vetera 

— vorlag, die, wie hier erwiesen wird, bis in das eilfte Jhdt. 
! reichte. — Die Enstehung und die verschiedenen Redactionen 

dieser Chronik und ihre Benützung durch spätere Chronisten 
wird in den Einzelheiten erörtert. In Nr. VIII werden namentlich 
die Gesta vetera als Hauptbestandteil der verschiedenen un¬ 
garischen Geschichtsquellen näher besprochen. Der Verf. weist 
eine Reihe von Irrthümern früherer Forscher und insbesondere 
Marczali’s nach und bringt nähere Angaben über die Gestalt der 
Gesta , ihr Entstehen, ihre Quellen und ihren Wert (S. 107). 
Diese Studien sind nicht minder dankenswert als die ersten 
sechs, auf deren Bedeutung in diesen Blättern wiederholt hin¬ 
gewiesen wurde. 

Graz. J. Loserth. 

Mllthlgen d. Verein« I. Gesch. d. Dteehen In Böhmen. (Prag.) XXXVIII,3. 

Dr. Ludw. Schlesinger. — Neuwirth, D. vorkarolin. St. Veitsdora 
in Prag. — Spangenberg, D.Boriwojlegende. — Hallwich, Die Glatz 
v. Althof u. ihr Stammhaus. — Krejcik, Btrge z. Biographie d. M. Zach. 
Theobald. — Schmidt, Btrge z. Wirtsch.gesch. d. Dlschen in Südbchmen. 

— Verzeichn, d. wissensch. Ztschriften u. Vercinspublicationen d. Vereins- 
bücherei. 


Coucheron-Aamot W., D. Gesch. Ostasiens nach d. Frieden v. Schi- 
monoseki. Aus d. Norweg. v. K. Robolsky. Lpz .Baum. (J60S.)M.4.— 
Hauser Casp., Winterthur z. Zeit d. Appenzellerkrieges. Winterthur. 
Hoster. (132 S.) M. 2.50. 

Köster Jul . D. Iserlohner Revolution u. d. Unruhen in d. Grätsch. Mark- 
Mai 1849. Berl., Reuther & Relchard. (249 S.) M. 3.—. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Mittwoch Eugenius: Proella Arabum paganorum (Ajjäm 
al 'Arab) quomodo litteris tradlta sint Berlin, Mayer 
& Müller, 1899. gr.-8° (44 S.) M. 1.50. 

Die Erzählungen über die Schlachttage der vor- 
muhammedanischen Araber bilden eine hervorragende 
Quelle für unsere Kenntnis der altarabischen Geschichte 
und überhaupt der Zustände der Jähiliyyah. Schon die 
arabischen Gelehrten der classischen Periode beschäftigen 
sich daher vielfach mit diesem Thema und cs ist uns 
demnach eine ganze Reihe von Büchertiteln überliefert, 
die sich darauf beziehen (bei Mittwoch S, 6 f.); von 
allen diesen Monographien ist uns keine erhalten, auch 
nicht die wichtigste, das Kitäb al-’Ayyäm von dem be¬ 
rühmten Philologen ’Abü ‘Ubaidah. Jedoch geht aus den 
überlieferten Citaten und Bruchstücken hervor, dass die 
Behandlung des Stoffes in allen diesen Büchern eine 
recht anekdotenhafte und nichts weniger als kritische 
gewesen sein muss; abgesehen davon, dass dieselbe 
Geschichte manchmal von verschiedenen Schlachttagen 
erzählt wird, dass dieselbe Affaire auch an verschiedene 
Locale geknüpft ist, wird man in sehr vielen Fällen 
gewahr, dass die erzählten »Schlachten« — unter denen 
man sich auch in den wichtigsten Begebenheiten nur 
Reitergefechte wenig zahlreicher Geschwader vorzustellen 
hat — diesen Namen mit Unrecht führen, dass es 
sich oft nur um eine Keilerei weniger Personen von 
überaus zweifelhaftemHeldenthum handelt. Charakteristisch 
für die ganze Art dieser Geschichten ist auch, dass die 
Berichte über den Ausgang einzelner Gefechte stark aus¬ 
einandergehen, indem häufig genug einmal der eine, das 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



213 


Nr. 7. — Allobmhinks Lttthraturblatt. — IX. Jahroano. 


214 


anderemal der andere Theil als Sieger erscheint, wobei 
nicht zu übersehen ist, dass die Erzählung in der Haupt¬ 
sache nur auf'Abu‘Ubaidah zurückgeht, also verhältnis¬ 
mäßig noch ziemlich einheitlich sein dürfte. Wer weiß, 
wie groß die Verwirrung wäre, wenn uns Berichte an¬ 
derer, anders gefärbter Quellen zugänglich wären. Die 
vorl. Abhandlung hat zum Thema die Erörterung der 
Frage nach dem Verhältnis der auf uns gekommenen 
Darstellungen bei Ibn ’Abd Rabbihi, al-Nuwairi, Ibn al-‘Atir, 
‘Ali al-Isbahäni, Ibn Badrün und Ibn Nubätah zueinander 
und zu ihren Quellen, d. i. vor allem zu 'Abu ‘Ubaidah. 
Das Resultat der Untersuchung ist, dass Ibn'Abd Rabbihi 
eine kürzere Recension von 'Abu ‘Ubaidah’s Buche be¬ 
nützt hat, als Isbahänt und Ibn al ‘Atir, dass seine Wieder¬ 
gabe aber auch schleuderhaft und lückenhaft ist. Nuwairi 
hat Ibn ‘Abd Rabbihi schlankweg abgeschrieben und nur 
stellenweise einiges aus Ibn Badrün hinzugefügt. Die Dar¬ 
stellung bei Ibn al-’Atir stimmt zum großen Theile mit jener 
der ’Agäm überein, dürfte aber bezüglich der ’Ayyäm 
nicht direct auf 'Abu ‘Ubaidah’s Buch, sondern auf eine 
Erweiterung desselben durch Ibn Habib zurückgehen. Die 
Resultate der Untersuchung sind durch reichliche Text¬ 
vergleichung belegt, die Darstellung ist knapp und klar, nur 
würde man zum Schluss eine eingehende, wenn auch kurze 
Recapitulation der gesicherten oder als wahrscheinlich 
dargebotenen Ergebnisse wünschen. 

Wien. Dr. Rudolf Geyer. 

Ivenssaga, herausgegeben von Eugen Kolbing. (Altnordische 
Saga-Bibliothek, hrsg. von Gust. Cederschiöld, Hugo Gering 
und Eug. Mogit. 7. Heft.) Halle, Max Niemeyer, 1898. gr.-8" 
(VIII, XXVII, 135 S.) M. 4.—. 

Durch diese Ausgabe erwarb sich E. Kolbing das 
Verdienst, statt seiner vor 26 Jahren veröffentlichten und 
in verschiedenen Beziehungen mangelhaften Edition der 
ivenssaga einen völlig gesicherten und für feine Unter¬ 
suchungen jeder Art brauchbaren Text darzubieten. Die 
Einleitung trägt zuerst eine Übersicht des Inhaltes der 
Saga vor. Darauf folgt eine Besprechung ihrer französi¬ 
schen Quelle, des Yvain von Christian von Troyes. 
Dabei erörtert der Verf. mit kurzen Worten die Ent¬ 
stehung des französischen Stoffes und stimmt Förster zu, 
der Christian für den Erfinder der Erzählung hält: aus 
vorhandenen Märchenmotiven sei sie von ihm gestaltet 
worden. Mich dünkt eine längere Vorgeschichte des Stoffes 
wahrscheinlicher, die Hauptphasen der Erzählung müssen 
m. E. schon vorhanden gewesen sein, als Christian den 
Stoff zur Hand nahm. Doch hier ist nicht der Ort, bei 
dieser Frage zu verweilen. Kolbing handelt weiter über 
die Hss. der Saga, die Geschichte des Romans in der 
späteren nordischen Überlieferung, und begründet endlich 
seine Textrecension, die auf B, der Arnamagnaeanischen 
Hs., mit Zuziehung von und Ergänzung durch A und C 
beruht. Dem sauberen Texte der Saga hat Kolbing sehr 
nützliche Anmerkungen verschiedenen Inhaltes beigefügt: 
sie erklären Worte und Sachen, motivieren die Lesungen, 
vergleichen verwandte Dichtungen, handeln von poetischer 
Technik und erörtern litterarhistorische Fragen. Durch 
sie wird die neue Ausgabe zu einer für das Studium der 
Fornaldar sogar sudrlanda unentbehrlichen Hilfe. — 
Das Buch war eine der letzten Arbeiter, des unermüdlich 
und redlich strebenden Forschers (t 9.Aug. 1899), dessen 
Wirken den Betrieb der englischen Philologie in Deutsch¬ 
land mächtig gefördert hat. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Digitized by Goo 


I. Abel-Musgrave Curt: The caricature of German in 
English schools, an appeal to parents. London, William Rice. 
8° (32 S.) 

II. Hess Georg: Geist und Wesen der deutschen Sprache. 

Eingeleitet durch eine kurze Lebensbeschreibung des Verf. von 
K. H. Keck. Eisenach, M. Wilckens. 8° (95 S.) M. 1.60. 

III. Helntze Albert: Gut Deutsch. Eine Anleitung zur Ver¬ 
meidung der häufigsten Verstöße gegen den guten Sprach¬ 
gebrauch und ein Rathgeber in Fällen schwankender Ausdrucks¬ 
weise. 3. Aufl. Berlin, C. Regenhardt. 8° (180 S.) M. 1.50. 

IV. Sosnosky Theodor v.: Der Sprachwart. Sprachregeln 
und Sprachsünden als Beiträge zur deutschen Grammatik und 
Stilistik. Breslau, Ed. Trewendt. 8° (231 S.) M. 3.-. 

V. Eckstein Emst: Verstehen wir Deutsch? Volkstüm¬ 
liche Sprach-Untersuchungen. 2. Auflage. Dresden, C. Reißner. 
8° (163 S.) Geb. M. 2.—. 

VI. Wedekind W.: Sprachfehler oder Sprachentwick¬ 
lung ? Versuch einer historischen Grammatik der deutschen 
Sprache für gebildete Laien mit besonderer Rücksicht auf 
schwankenden Sprachgebrauch nebst Ausblicken in die Zukunft. 
1. Bändchen: Das Hauptwort in der Einzahl. Berlin, VV. Wede¬ 
kind, 1900. 12» (56 S.) M. -.50. 

I. A.-M. untersucht fünf Grammatiken, nach denen in 
England Deutsch gelehrt wird, und merkt eine Reihe von 
Sprachunrichtigkeiten an, die sich in diesen Büchern 
finden: Anglicismen, falsche Declinationsformen und 
Genera, falsche Wortentsprechungen. S. 30 ff. erheitert 
er uns mit Ollendorff’schen Sätzen aus einem German 
course nach dem Caliber: »Der edle Achtziger hat auf 
einmal 2 Paar Stiefel und 3 Pfund Kirschen gefunden«. 
S. 32 theilt er uns aus einer Skizze über die deutsche 
Sprache die freundlichen Worte mit: *il would be 
impossible to invite enthusiasm for so monstrous a 
phenomen as the German language*. Die kleine Schrift 
ist recht lebendig und schneidig, schadet sich aber durch 
übertriebene Behauptungen. Wenn der Verf. z. B. sagt 
»lass (tired) does not exist «, oder »unpass is 
hardly used *, oder Ȁser is an obsolete Plural of 
Aas«, ferner »the Plural of das Stift, is die 
Stifte, never die Stifter«, endlich zu dem Worte 
Trumm » is does not exist at all«, so behauptet er 
nicht nur zu viel, sondern thatsächlich Unrichtiges, und 
wenn er S. 17 neben dem Plural die Äcker auch 
einen Plural die Acker aufstellt und den unum- 
gelauteten Plural die Hammer, statt Hämmer, als 
Regel erklärt, so möchte ich doch wohl bezweifeln, dass 
er damit dem Sprachgebrauche der Majorität der Deutsch¬ 
redenden gerecht geworden ist. Im übrigen hat ja A.-M. 
nicht Unrecht, wenn er für das einzelne englische das 
geläufige deutsche Wort verlangt statt der selteneren, 
dichterischen oder mundartlichen Wörter, also Schwieger- 
tochter, Schwiegersohn, Vogelsteller, und 
nicht Schnur, Eidam, Vogler, selbstverständlich 
insoferne der Lehrzweck kein anderer ist, als dem fremd¬ 
sprachigen Schüler die zutreffende Bezeichnung in der 
geläufigen deutschen Umgangssprache zu vermitteln. 

II. Auf einer höheren Warte steht, auch hinsichtlich 
ihrer idealen Grundlagen, die Schrift von Hess, die wir 
wegen ihrer guten Meinung vom Werte des Deutschen 
und wegen ihres gewählten, ebenmäßigen Ausdruckes 
gerne als eine angenehm berührende anerkennen werden. 
Im übrigen besteht die Schrift aus 3 schöngeistigen Ab¬ 
schnitten: 1. Lautbeschaffenheit, 2. Formenbildung und 
Formenverwertung, 3. Wortbildung und Wortschatz, und 
erinnert nicht bloß in dem milden, ruhig gleitenden Fluss 
der Rede, sondern auch durch ihre innerlich verklärende 
Romantik und durch die ästhetische Ausdeutung sprach¬ 
licher Thatsachen und nicht am wenigsten durch 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




215 


Nr. 7. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


216 


die Art ihrer wissenschaftlichen Irrthümer ganz an Jakob 
Grimm. Der Gedanke liegt nahe, dass der Mann, der so 
eindrucksvoll von der Schönheit der deutschen Sprache 
zu erzählen weiß, selbst zu den nicht übermäßig häufigen 
Menschen gehört haben müsse, die ein schönes und 
klangvolles Deutsch zu sprechen verstehen. Beachtenswert 
ist, was der Verf. über die Sehallkraft, d. i. die akustische 
Tragweite des Deutschen im Vergleiche zum Französischen 
hinwirft, falsch ist seine Meinung, dass lat. iuni nur 
ein Begriff sei, der aber im Deutschen durch die drei 
Begriffe »ich bin gekommen« wiedergegeben werden müsse. 
Die Zahl der Begriffe, ob man sie nun auf nur einen, oder 
auf drei veranschlage, ist ja in jedem Falle die gleiche. 

III. Lehrhaft angelegt sind die beiden Bücher von 
Heintze und v. Sosnosky, ersteres eine preisgekrönte 
Arbeit, die sehr brauchbare stilistische und grammatische 
Beobachtungen bringt und den löblichen Vorgang befolgt, 
den Sprachgebrauch aus Sätzen guter Schriftsteller zu 
belegen. Dass H. in der Conjugation der starken Verba 
die geschichtlichen Formen ficht, gefochten, flicht, 
gor, gegoren, lischt, lisch u. a. m., S. 46, nicht 
nur nicht verschweigt, sondern auch in Beispielen 
nachweist, schmälert den Wert seines Buches höchstens 
in den Augen jener impotenten Sprachverderber, denen 
alles, was geschichtlich Deutsch, ein Greuel ist. Nach¬ 
lässige Redewendungen aus Zeitungen werden S. 169 ff. 
mit gutem Recht getadelt, doch wenn irgend ein Blatt 
einen Bassisten als »imposante junonische Erscheinung« 
bezeichnete, so möchte man doch wohl eher auf einen 
Witz oder eine Bosheit, denn auf Unkenntnis mytholo¬ 
gischer Dinge und daraus sich ergebender Verwechslung 
des Bildes schließen. Aber der »Phöbus, der der Asche 
entsteigt« ist allerdings nichts anderes als crasse 
Ignoranz. — Den Bildern der Schriftsteller des »jüngsten 
Deutschlands« wird H. ebensowenig gerecht wie v. S. 
Es ist ja gewiss unter den ausgehobenen Stellen manches 
Unsinnige und Gedankenlose wie »die dem Grundstein 
entsprossene Blüte« oder das »explodierende Danaiden¬ 
fass«, aber »der Fresssack Ehrgeiz« ist eine Apposition 
von packender Kraft, die Bezeichnung des Parfüms als 
eines »weittönenden Wegweisers« von lebendig sinnlicher 
Unmittelbarkeit und die Stelle von den »Sternen, die sich 
auf den Plüschpolstern ihres Wolkenserails herum¬ 
flegeln«, zwar burschikos und etwa insoferne unwahr, als 
der Schreiber dieses Satzes von dem Serail zu Con- 
stantinopel keine wirklichen, sondern nur eingebildete 
Vorstellungen hat, sonst aber keineswegs so entsetzlich, 
wie H. und v. S. mit pharisäischem Augenaufschlage 
das darstellen. Mit dem Ausdruck »Sudler«, den H. 
S. 172 wählt, ist keineswegs auszukommen, man muss 
auch hier der Meinung entsagen, als ob nur das Einfache, 
Zarte, Schüchterne gut Deutsch wäre, gleich dem matten 
Vers'chen, mit dem H. seine Schrift beschließt. 

IV. Beträchtlich schulmeisterhafter ist v. Sosnosky’s 
Buch, das aber trotzdem verdienstlich ist wegen des ziem¬ 
lich großen Materials, das es zusammenträgt und beur- 
theilt. Ich habe meine Stellung zu derartigen Büchern 
schon in einer früheren Anzeige in diesem Organe (II, 
685 ff.) gekennzeichnet. Sie kann nicht die Stellung des 
Fachgelehrten sein, der ja schließlich allen Unsinn zu 
erklären und in die schönsten Regeln zu bringen vermag, 
sie kann nur die des praktischen Grammatikers sein, der 
eben einen bestimmten Bestand von Wörtern, Formen 
und Fügungen haben und umgrenzen muss, den er als 


mustergiitig lehrt. Dies allerdings darf nicht engherzig 
und geistlos geschehen, denn nicht alles, was heute als 
mustergiitig geht, ist wirklich als Mustergiltiges zustande 
gekommen und nicht alles, was gegen den herrschenden 
Sprachgebrauch verstößt, ist deshalb schon schlecht oder 
verwerflich. Ein gewisser Spielraum des Zulässigen muss 
gewährt sein, die Sprache soll ja nicht verknöchern, 
sondern weiter entwickelt werden. Es ist aber viel Klein¬ 
liches und Kniffiges unter den Ausstellungen v. S.’s, so 
z. B. wenn er S. 70 ff. die zusammengesetzten Adjectiva 
e d e 1 s t e i n b 1 a u , wunderroth, nachtblau 
winterbraun tadelt oder wenn er S. 176 licht¬ 
lose Nacht als Pleonasmus bezeichnet, als ob es nicht 
auch eine sternhelle Nacht geben könnte. Ebenso ist es eine 
bloße Privatmeinung, dass Redensarten wie den Braten 
riechen, die Ohren spitzen, einen übers 
Ohr hauen, auf etwas pfeifen in der ernsten 
Schriftsprache ungehörig seien. Diese Ausdrücke können 
ja, da ist kein Zweifel, unter Umständen gesellschaftlich 
unzukömmlich sein, aber mit dem Ernst oder Nichternst 
der Schriftsprache hat das gar nichts zu thun, sie können 
in ganz ernsthaften Schriftwerken, die nur nicht unter 
dem Zwange gesellschaftlicher Rücksichten stehen, ruhig 
angewendet werden. 

V. Vorzugsweise auf Unterhaltung hat es Eckstein 
abgesehen mit seinem Büchlein »Verstehen wir Deutsch?«, 
in dem er sich redlich plagt, in sogenannt leichter Form 
geistreich und gewandt Kenntnisse zu vermitteln. Aller¬ 
ersten Ranges müssen aber die Lehrer nicht gewesen 
sein, bei denen E. sich berathen hat, es müsste denn sein, 
dass die Zurückführung von Hand, Hinde, Hund 
auf eine Wurzel ebenso seine höchsteigene Erleuchtung 
sei, wie die Ableitung von griech. ävi^p aus 3tve[to?, oder 
die Zurückführung des Verbums viwceiv auf das Tek 
T e k des klopfenden Spechtschnabels. Nicht minder gro߬ 
artig und überraschend ist die etymologische Erklärung 
des Wortes Mädchen, Magd aus einer Wurzel mig 
(richtiger mig/t), die E. durch den Begriff des »Er¬ 
zeugens« vermitteln will, ebenso überwältigend ist die 
Gleichung Greis zu grau, wie grausen zu grauen. 
Nun dies letzgenannte Gefühl könnte einen wohl an¬ 
kommen, wenn man noch Etymologien genießt wie: As-ia, 
das Land nach Os-ten, dessen Bewohner Ar ier und 
deren Götter As-en hießen, worin sich überall der der 
Wurzel as innewohnende Begriff der »Aufwärtsbewegung« 
offenbare. In diesen Bahnen des ungemischten Dilettan¬ 
tismus bewegt sich das ganze Buch, vor dem ich warnen 
müsste, wenn es überhaupt noch actuell wäre. Der sach¬ 
lichen Irrthümer ist ja kein Ende. Ich hebe noch hervor: 
der »Sieger vom Teutoburger Walde« hieß nicht Her¬ 
mann; lat. corrumpere zu Tac. Germ. 23 von der Bier¬ 
bereitung bedeutet nicht »herankünsteln« sondern »ver- 
gähren« und ich werde schlagen enthält kein 
Participium Praes., sondern den Infinitiv; morgen hat 
kein auslautendes d verloren, die Ableitung von mhd. 
dwaheti, bair.-österr. swagen, »waschen«, aus einer 
Verbalwurzel swi ist eine Ungeheuerlichkeit. Besser sind 
einige Beobachtungen des Verf. zum Neuhochdeutschen, 
aber ihrethalben hätte er es nicht nöthig gehabt, sich 
mit der Abfassung des vorl. Büchleins zu bemühen. 

VI. Wie Eckstein im letzten Capitel seines Büchleins 
verlegt sich auch Wedekind auf die Vorhersage der 
künftigen deutschen Sprachentwicklung. Aber er ist kein 
parteiloser Prophete, sondern er verkündet das, was er 


Dia 


Kl b’. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 




217 


Nr. 7. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


218 


wünscht, S. 96 zusammengefasst in die welterschütternde 
Devise: »Fort mit den Casusendungen!« Zur Begrün¬ 
dung dieser nach VV. höchst wichtigen Verbesserung der 
neuhochdeutschen Schriftsprache wird ein sehr altklug 
und gelehrt thuender wissenschaftlicher Apparat in Be¬ 
wegung gesetzt, der dem »gebildeten Laien« den tief¬ 
sinnigen Gedanken vermitteln soll, dass deshalb, weil im 
Laufe der geschichtlich verfolgbaren Entwicklung der deut¬ 
schen Sprache die flectierende Satzfügung mehr und mehr in 
eine präpositionale übergegangen ist, auch die letzten 
Reste der Flexionen im Neuhochdeutschen beseitigt werden 
sollen. W., der also der umgekehrte v. Pfister-Schwaig- 
husen ist, belegt diese rettende Idee, die geeignet ist, 
das Neuhochdeutsche für Afrikaner und Polynesier 
leichter erlernbar zu machen, S. 55 sogleich mit eigenem 
Sprachgebrauch; er kennt also keinen Plural Wörter, 
sondern nur Worte, er flectiert nicht des Sprach¬ 
gefühles, sondern des Sprachgefühl, unseres 
Jahrtausend, des Wohlklang, des ganzen 
Satzgedanke. Nun kann man dem sehr geschätzten 
Förderer des Neuhochdeutschen diese kleinen Scherze 
ja nicht untersagen, aber man wird sich auch nicht an¬ 
geregt finden, mit dem Manne, dessen Abneigung gegen 
das Genitiv-.? lediglich eine Idiosynkrasie ist — man vergl. 
die saftlosen Witzeleien über Museum’ss, Jubilaeum'ss 
S. 47 — in irgendwelche Erörterung einzutreten. 

Wien. v. Grienberger. 


Chronik d. Wiener Goethe-Vereine. (Red. R. Payer v. Thurn.) XlV, 1/2. 

Szanto, Zu Goethe’s archäolog, Studien. — Castle, Goethe's 
Paria-Legende. — v. Weilen, Ulrike v. Levetzow. — Ruland, Nochm. 
Goethe’s Reliquien. 

Archiv f. slav. Philologie. (Berl., Weidmann.) XXI, 3/4. 

Leskien, Unlersuchgen üb. Betongs- u. Quantitätsverh. in d. slav. 
Sprachen. — Jireöek, Btrgez.^ragusan. Litt.-Ge»ch. — Jireöek u. Jagic, 
D. cyrill. Inschr. v. J. 993. — Söepkin, Wer war Pseudodemetrius L? 
Da« lltterar. Echo. (Hrsg. J. Ettlinger.) II, 11 u. 12. 

(11.) Lublinski, Mehr Goethe. — Seliger, Z. Gesch. d. Volks¬ 
kalenders. — Dramaturg. Schriften. — Garschin, D. Signal. — v. Ho e߬ 
lin, Neugriech. Theater. — (12.) E. Gruü an Paul Heyse. — Heyse u. Fon¬ 
tane. — Berg, Siebenbürg.-sächs. Litteratur. — Wel t ri ch, Aus d. amerik. 
Geistesleben. — Poppenberg, Alte u. neue Romantik. — Bettelheim, 
Ludw. Bamberger. — Echo d. Zeitgen u. Ztschriften. — Achelis, Z. 
Vglkerkde u Relig.wissenschaft. _ 

Didascaliae apostolorum fragmenta Veronensia latina. Ed. E. Hauler. 
I. Lpz., Teubner. (121 S.) M. 4.— . 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Schubring Paul : Altichiero und seine Schule. Ein Beitrag 
zur Geschichte der oberitalienischen Malerei im Trecento. 
Leipzig, Karl W. Hiersemann, 1898. gr.-8° (X, 144 S. m. 
10 Lichtdrucktafeln.) M. 8.—. 

Immer mehr drängt sich die Erkenntnis von der 
Haltlosigkeit der Behauptung Vasari’s auf, dass die 
Malerei Italiens am längsten und nachhaltigsten von 
Florenz aus beeinflusst worden sei. Siena und Verona 
erlangen für ihre Entwicklung schon im Trecento eine 
hervorragende Bedeutung, und mit dem in Treviso 
thätigen Tommaso von Modena griff die oberitalienische 
Trecento-Malerei bis in das Böhmerland hinauf. Im 
Kreise dieser Anschauungen bewegt sich die Studie Sch.’s 
über Altichiero und seine Schule, welche hauptsächlich 
ein Beitrag für die Würdigung der Entwicklung der 
künstlerischen Formensprache italienischer Malerei werden 
will. — Die gründliche Betrachtung der 1372—1384 
entstandenen Fresken in der Capella S. Felice in San 
Antonio und in der Georgskapelle in Padua liefert sehr 
wichtige neue Ergebnisse, die außer dem stilkritischen 
Gewinne hauptsächlich die scharfe Sonderung der nun 
nach ihren Antheilen genauer bestimmbaren in Padua 
beschäftigten Künstler, des Altichiero und seines Schülers 
Avanzo, bieten. Nach einer kurzen Zusammenstellung 


verlässlicher Nachrichten über dieselben sucht Sch. durch 
feinfühlige künstlerische Vergleichung anderer Denkmale 
das Werk der Genannten abzurunden, wobei er mit be¬ 
achtenswerten Gründen einige Aufstellungen der Studien 
Jul. v. Schlosser’s widerlegt. So gewinnt er die Grund¬ 
lage für die Bestimmung der Herkunft der Schule und 
ihres Verhältnisses zu jener von Treviso, die gleich jener 
von Venedig sich unabhängig von Padua entwickelte. 
Altichiero und seine Mitarbeiter sind aber immerhin An¬ 
hänger der venezianischen malerischen Richtung, wo¬ 
durch sie in einen Gegensatz zu Giotto kommen. Licht 
und Farbe gewinnen für sie eine ganz andere Bedeutung, 
im Hintergründe erlangt die räumliche Vertiefung der 
Architektur innige Fühlung mit den dem Leben abge¬ 
lauschten Gestalten, aus deren Geberden, Typen und 
Trachten der individualisierende Zug kräftig durchschlägt 
und die Verwertung humoristischer Details nicht ausge¬ 
schaltet bleibt; das Können der Meister bewältigt noch 
nicht die offene Landschaft. Die Körperbildung und Ge¬ 
wandbehandlung zeigen genau zusammengestellte Beson¬ 
derheiten, die vergleichend auf ihren Wert geprüft sind. 
Ebenso gelungen sind die Darlegungen über die Stoffbe¬ 
handlung, in welcher Altichiero und Avanzo bei aller 
Gebundenheit an den Inhalt der Legenda aurea von dem 
Rechte künstlerischer Erfindung und freier Bewegung 
ausgiebigsten Gebrauch machen. Bei ihnen kommt endlich 
auch das Genre ganz offen zur Geltung, das in dem 
schon erwähnten Humor einen willkommenen Genossen 
findet, an dessen Seite es auf Durchbrechen der kirch¬ 
lichen Tradition unabsichtlich hinarbeitet. Das Schluss- 
capitel gilt den Einflüssen der Schule in verschiedenen 
Denkmälern derTrecento-MalereiOberitaliens; in ihren Kreis 
verweist Sch. auch den im Campo Santo in Pisa thätigen 
Antonio Veneziano und leitet sie bis nach Urbino und 
ins Quattrocento hinab. Auf Altichiero’s Schultern stellt 
er Gentile da Fabriano und Vittore Pisano, unter den 
Einfluss der Veroneser Schule sogar einen Jacopo Bellini, 
der in der Raumentfaltung der freien, offenen Tiefe weit 
über seine Vorbilder hinausgeht. 

Die Anlage und die Durchführung der Arbeit sind 
streng methodisch; die Darstellung entbehrt nicht künst¬ 
lerischen Reizes, gewählten, zutreffenden Ausdrucks und 
anziehender Charakterisierung. Ohne irgend eine Kleinig¬ 
keit zu übersehen, die für die Feststellung der Haupt¬ 
ergebnisse von Belang werden kann, bleibt der Blick 
stets aufs große Ganze gerichtet. So gewinnt Sch. that- 
sächlich Schritt für Schritt neue, überwiegend gesicherte 
Ergebnisse, mit denen die Entwicklungsgeschichte der ober¬ 
italienischen Trecento-Malerei ernstlich zu rechnen haben 
und dankbar in ununterbrochener Fühlung bleiben wird. 

Es fällt dem Ref. schwer, an einem sachlich so treff¬ 
lichen Buche etwas zu bemängeln. Ein Verzeichnis der 
Orts- und Personennamen, das ohnehin nicht gar zu umfang¬ 
reich geworden wäre, würde die Benützung wesentlich 
erleichtern. Es befremdet, dass das Titelblatt die Beigabe 
der durchwegs sehr guten Abbildungen verschweigt. Bei 
Vergleichshinweisen müssen Orts- und Autorennamen ziem¬ 
lich genau wiedergegeben werden. Die von Wocel (nicht 
Wo^el) publicierten Wandgemälde der Georgslegende be¬ 
finden sich nicht »im Kloster Neuburg in Böhmen«, das es 
in Böhmen überhaupt nicht gibt, sondern in der Burg 
Neuhaus im südlichen Böhmen; damit sei S. 49, Anm. 2 
theilweise richtig gestellt. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



219 


Nr. 7. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


220 


ZalUohr. f. ehrlttl. Kunst. (Hrsg. A. Schntitge'n.) XII, 12. 

Maafi, Inschriften u. Bilder d. Mantels Kais. Heinrich’s II. — 
Braun, D. sog. Dalmatik d. hl. Lambertus in d. Liebfrauenkirche zu 
Maestricht. — Min kus, E. goth. Trinkhorn. 

Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XIII, 11 u. 12. 

(11.) Hoftheater u. Staatstheater. — Bachmann, Z. Aufführg. d. 
Matthäus-Passion. — Palastfenster u. FlUgelthür. — ln Sachen d. Lese¬ 
dramas. — Notenbeil.: Draeseke, Mitternacht. —Bilderbeil.: Lenbach, 
P. Heyse: — Leistikow, 3 Ldschaften. — (12.) Bei Kuskin u. jenseits v. 
ihm. — Platzhoff, Vom Schaffen d. Frauen. — Göhler, Musikgesch. I. 
Einleitendes. — Schultze-Naumburg, D. bild. Kunst u. d. lex Heinze. 
— Aus Ruskin’s Schriften. — Notenbeil.: Wolf, D. Tambour. — Bilder¬ 
beil.: Proben aus Otto Speckter’s Buchzeichngen. 

Zeitschrift f. bild. Kunst. (Hrsg. M. Zimmermann.) N. F. XI, 4 u. 5. 

(4.) Ruhemann, A. Struys. — Wörmann, D. Dresd. Cranach- 
Ausstellg. — Witting, E. Werk d. Meisters v. Flemalle in d. Gail, zu 
Aix. — Vogel, Nochm. d. Bildnisse Winkelmanns. — (5.) Bode, D. Ge- 
mäldesammig. A. Thieme in Lpz. — Haenel, Lor. Matielli, d. Bildhauer 
Chiaveri’s. — Pauli, 2 Hdzchngen A. Dilrer’s. — Mackowsky, E. 
männl. Bildnis d. Luca Signorelli in d. Berl. Galerie. — Beil.: Kunst- 
gtiverbeblatt. N. F. XI, 4 u. 5: (4.) Bad. Kunstgewerbe. — Obrist, Hat 
d. Publicum e. Interesse daran, selber d. Kunstgewerbe zu heben? — (5.) 
Schwi ndrazheim, Vierländer Kunst. 

Der Klrchenschmuck. (Hrsg. J. Graus.) XXXI. 1 u. 2. 

(1.) St. Walpurgis (Walpern) b. St. Michael. — (2.) Venedigs 
Ordenskirchen der hh. Franciscus u. Dominicus. — A. Reichensperger. 


Ad ler F., D. Mausoleum zu Halikarnass. Berl., Ernst & Sohn. Fol. 
(12 S., 5 Taf.) M. 12.—. 

Huber A. u. J. Pressl, 107 prakt. Beispiele u. Übgsaufgaben z. allg. 

Musiklehre. Wien, Gräser & Co. (54 S.) M. 1.—. 

Schönhoff L. t Krit. Theaterbriefe. Berl., Barnmühler. (263 S.) M. 2.50. 
Olbrich, Ideen. Wien, Gerlach & Schenk. 4® (78 S., 8 Bl.) M. 10.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

K r a h m e r, kgl. preuß. Generalmajor a. D.: Russland in 
Ostasien (mit besonderer Berücksichtigung der Man¬ 
dschurei). (Russland in Asien. IV. Band.) Mit einer Skizze. 
Leipzig, Zuckschwerdt & Co., 1899. gr.-8° (VII, 221 S.) M. 6.—. 

Nicht ohne Vorbedacht ist dieser Band des Sammel¬ 
werkes »Russland in Asien« Ostasien, insbesondere der 
Mandschurei gewidmet, jenem Gebiete, auf welchem die 
Macht des Czarenreiches in der jüngsten Zeit ihre größten 
Erfolge zu verzeichnen hatte. Wiewohl der Verf. diese 
Gegenden nicht selbst bereist zu haben scheint, so wusste 
er sich doch die besten Quellen der einschlägigen russi¬ 
schen Litteratur zunutze zu machen und an der Hand 
derselben eine erschöpfende, klare und übersichtliche 
Darstellung der Mandschurei in geschichtlicher und geogra¬ 
phischer Hinsicht wie nicht minder hinsichtlich seiner 
Handelsverhältnisse zu geben. EineSchilderung der jüngsten 
politischen und militärischen Ereignisse, welche zur Be¬ 
setzung von Port-Arthur und zu dem Baue der man¬ 
dschurischen Eisenbahn geführt haben, welch letztere 
eingehend geschildert wird, schließt das interessante 
Buch. Es unterliegt keinem Zweifel, dass die steigende 
Machtentfaltung Russlands in China, die bevorstehende 
Fertigstellung des directen Schienenweges von Russland 
an die Küste des Golfes von Petschili und die damit 
bewirkte Erschließung reicher wirtschaftlicher Gebiete 
wie Ostsibirien, der Mandschurei u. a. für den Welt¬ 
verkehr nicht nur politische und militärische Kreise, 
sondern auch die Handels- und Kaufmannswelt unserer 
Heimat in hohem Maße interessieren müssen. Industrielle 
und Kaufleute sehen nicht mit Unrecht einer wachsenden 
Concurrenz Russlands und seiner asiatischen Colonien 
auf dem Weltmärkte entgegen. Von diesem Standpunkte 
aus kann das in Rede stehende, äußerst instructive Buch 
nur von jedem freudigst begrüßt werden, der sich über diese 
steigende Machtentfaltung Russlands und dessen Inter¬ 
essensphären in Ostasien rasch und in erschöpfender 
Weise informieren will. Zu bedauern ist lediglich, dass 
den trefflichen Kartenskizzen der Liantung-Halbinsel und 
von Port-Arthur nicht noch andere hinzugefügt sind, 
welche die übrigen Theile der in dem Buche beschrie¬ 
benen russischen Interessensphäre darstellen. 

Shanghai. N. Post. 


B a n c a I a rl Gustav: Forschungen und Studien Uber das 
Haus. I. Rauchbaus, Herd, Ofen, Rauchfang, Kamin. [Mit¬ 
theilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. XXVI, 
1896, S. 93—128, mit 55 Textabbildungen.] II. Gegensätze des 
»oberdeutschen« Typus und der ländlichen Häuser Frankreichs. 
[Ebd., Bd. XXVII, 1897, S. 193—209, mit 19 Textill.] III. Voiks- 
mäßige Benennungen von Gegenständen der Landwirtschaft. [Ebd., 
Bd. XXVIII, 1898, S. 35 bis 44.] 4°. 

Unstreitig kann man Oberst B a n c a 1 a r i heute als den 
Führer der österreichischen Hausbauforscher betrachten, der von 
vorneherein mit allen vorgefassten Meinungen brach, welche nach 
der Art des Hauses die volkliche Zugehörigkeit, von deren Bewoh¬ 
nern oder mindestens Erbauern feststellen wollte, B. vertritt mit 
Entschiedenheit und, wie ich anerkennen muss, mit voller Be¬ 
rechtigung den Satz: »Gleiche Umstände und gleiche Bedürfnisse 
haben ohne Zweifel gleiche Abhilfe gefunden. Es gibt daher 
gleiche Typen auch ohne nationale Überlieferung.« Vor fünf Jahren 
erschien ein französisches Werk »Enquete sur les conditions de 
l'habitation en France, les maisons-types*)«, das der Forderung 
Virchow's, bei der Erforschung des deutschen Wohnhauses vor 
allem nach Gegensätzen, also nach den benachbarten nicht¬ 
deutschen Typen auszuschauen, eine wenn auch nicht voll¬ 
kommen wissenschaftlich bearbeitete, so doch breitere Grundlage 
gab. Wir finden in Frankreich eine große Zahl höchst primitiver 
einzelliger Wohntracte, die nur aus dem Feuerraum, der zugleich 
Küche und Wohnung ist, bestehen. Dieser Küchenraum heißt be¬ 
zeichnenderweise la maison (das Haus), sowie ja auch im ober¬ 
deutschen Hause der Flur, in welchem sich früher durchwegs 
die »schwarze Kuchl« mit dem offenen Herde befand, auch heute 
noch »das Haus« genannt wird. Auch in Nordfrankreich, im 
viamischen Theile, heißt die Hauptstube, eben dieser Raum, ’t httis, 
oder, wie der französische Berichterstatter nach der Aussprache 
schreibt: theuss, das Haus. Der Gegensatz zwischen dem ober¬ 
deutschen und dem französischen Durchschnittshause besteht 
darin, dass das erstere unbedingt zwei- oder selbst dreizellig ist, 
demnach eine erhebliche Fortbildung aufweist. Und selbst da, 
wo sich im französischen Hause Nebenräume angegliedert haben, 
die nach dem Ofen pople genannt werden, ebenso wie unsere Stube 
von stufa (Ofen) den Namen hat, ist der Küchenraum der Haupt- 
theil des ganzen Hauses, während die Stube (le pollt) nur eine 
schlecht belichtete Schlaf- und Rumpelkammer ist. Dies ist der 
einzige wesentliche Gegensatz, der nur darin beruht, dass das 
französische Haus, wohl infolge der unsinnigen Thür- und Fenster¬ 
steuer, einen fühlbaren Mangel an Fenstern aufweist; der poeU 
kann sich daher nicht zu unserer trauten Stube entwickeln. Es 
gab in Frankreich — es klingt ganz unglaublich — im Jahre 1893 
noch 190.521 fensterlose Bauernhäuser ! — Von den anderen 
Abschnitten der vorl. Untersuchungen B.'s verdient jener über die 
Rauchableitungsanlagen besondere Beachtung deshalb, weil 
zwischen dem nördlichen Schlot und dem südlichen Kamin ein 
wesentlich verschiedener Entwicklungsgang nachgewiesen wird, 
der es sogar wahrscheinlich macht, dass selbst die zierlichen 
Erkerbauten, welche der Stadt Sterzing ein so eigenthümliches 
Gepräge verleihen, der wälschen Art, den Kamin an der Außen¬ 
seite zum Dache zu leiten, ihren Ursprung verdanken. Das Ge¬ 
biet der Backofenkröpfe, der halbrund aus dem Hause hervor¬ 
gebauten, aber von innen zu heizenden Backöfen, ist bedeutend 
größer, als B. vermuthet; erst vor kurzem fand ich einen solchen 
Kropf in dem Dorfe Krustetten bei Krems an der Donau; auch in 
Mitterndorf bei Traismauer soll ein solcher zu sehen sein: sie 
kommen demnach auch in Niederösterreich vor. — Was B. über 
die volksmäßigen Benennungen von Gegenständen der Landwirt¬ 
schaft sagt, ist zum größten Theile schon bekannt, allerdings noch 
nicht so übersichtlich zusammcngestellt gewesen. Ob die weißen 
Rüben, die im Stoppelfeld »G’weisch« gebaut werden, vielleicnt 
richtig > Gweischrüben« heißen, möchte ich wohl bezweifeln. 

Wien. Dr. Wilhelm Hein. 


Potermann's M.ttheiIungen. (Hrsg. A. Supan.) XLV, 10 — 12. 

(10.) Langhans, Maar. Lechaptois’ Reisen auf d. Ufiga-Hochfläche 
u. im Rikwa-Graben.— Krahmer, D. Anadyr-Bezirk nach A. W. Olssuljew. 
— Nathorst, D. schwed. Expedition nach Ostgrönid 1899. — D. Berg¬ 
rücken Kais. Nikolaus II. — u. neue Grenze zw. Britisch-Guyana u. Vene¬ 
zuela. — (11.) Bücking, Btrge z. Geologie v. Celebes. — Philippson. 
Z. Morphologie d. curop. Russlds. — (12.) Fleck, Meine Reise in d. 
Tsauchabschlucht. — Supan, D. erste meteorol. Jahresreihe aus d. Süd¬ 
polargebieten. — Polakowsky, Die von Chile u. Argeniinien bean¬ 
spruchten Grenzlinien. — Wichmann, D. Insel Miangas. — D. Weihnacbts- 
insel im ind. Ocean. 


*) Mit einer Einleitung von Alfred de Foville. Paris, ErnestLeroux. 
1894, 8° (LH, 382 S ). Veranlasst wurden die in diesem Buche nieder¬ 
gelegten Untersuchungen durch das Minister* de VInstruction publifsee des 
Beaux-Arts et de Cultes. 


Digiti; 


by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






221 


Nr. 7. — Allgemeines L itteratttrblatt. — IX. Jahrgang. 


222 


DUche Rundschau f. Oaogr. u. Statiatik. (Wien, Hartleben.) XXII, 5 u. 6. 

£5.) Schil 1 er-Tietz, Woher stammt d. Name »Amerika«? — Tler- 
den, L). Wasserfalle d. Sudeten. — v. Stenin, D. Natur d. Gebietes 
Jakutsk. — (6.) S truck, Dch. Pontus nach Amassia. — Kätscher. Chines. 
Geheimgesellschatten. — Mehlis, D. Kalmitgruppe. — Dr. Hm. Meyer. — 
Dr. Th. Poeschc. 

Da» Land. (Hrsg. H. Sohn rey.) VIII. 11 u. 12. 

(11.) v. Behr, Beispiele aus d. Praxis üb. Linderg. d.Leutenoth m. 
Hilfe d. inneren Colonisation. — Lieb recht, Woher kommen d. Mittel z. 
Bau ländl. Arbeiterwohngen ? — Kaz. Wie in e. Landgemeinde d. 
oberberg. Landes d. Gemeindehaus zustande kam. — (12.) See¬ 

mann, D. kleinen Mittel in d. Landarbeiterfrage. — Kynast, D. Schul¬ 
gärten auf d. Lande. — V. A. Huber. — Vom dtschen Volkslied. — D. 
Volkstrachten. 

D. kathol. Missionen. (Freibg., Herder.) XXVIII, 5 u. 6. 

(5.) D. Bekehrgswerk unter d. Kopten Ob.ägyptens. — D.Vertreibg. 
d. Jesuiten aus Paraguay, e. denkwürd. Blatt d. Missionsgesch. — L). 
Tempel u. Schogungräber v. Nikko. — (6.) Indische Reisebilder. — Tod, 
Begräbnis u. Jenseitsvorstellgen bei d. Karenen. 


Plan pittoresque de Paris. Lpz., Rengcr. 6 Bl. ä 66 5X57cm. M. 14.—. 
Wuscher-Becchi H., Italische Städtesagen u. Legenden. Lpz., Friedrich. 
(210 S.) M. 3.-. 

Engel, Uns. schwäb. Alp. Reiseführer. Ulm, Ebner. (384 S.) M. 4.—. 
Scolik Ch., Malerische Ansichten v. Wien. Lpz,, Schimmelwitz & Co. 
I. 4o (24 Taf.) M. 4.—. 

Wormser J. A., Dch Südafrika. Von Amsterdam n. Prätoria. Lpz., Ha¬ 
mann. (238 S.) M. 4.—. 

Berliner A., Aus d. Leben d. dtschen Juden in M.-A., zugleich als Bei¬ 
trag f. dtsche Culturgesch. Berl., Poppelauer. (142 S.) M. 4.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

I. Gretener Dr. X., Professor der Rechte an der Universität 
Bern: Die Zurechnungsfähigkeit als Gesetzgebungsfrage 
mit besonderer Rücksicht auf den schweizerischen 
und russischen Strafgesetzentwurf. Beilage: Vorschläge 
russischer Psychiater und Criminalisten. Berlin, Putt¬ 
kammer & Mühlbrecht, 1897. gr.-8" (III, 212 S.) M. 4.—. 

II. -: Sie 3urc<fettuitßäfä|)igfeit alä ffrdfle her ®cfcf^ 

Hebung mit befonberrr ffliitffidit auf ben fditucijcrifrficn 
Strafgefeijcnttourf. Sine Sieplif. Stuttgart, Setb. Eitle, 
1899. gr.»8° (72 @.) OT. 1.60. 

I. Der heute wieder lebhaft entbrannte Kampf der 
Deterministen und Indeterministen bedeutet für das 
moderne Strafrecht den scheinbar unüberbrückbaren 
Gegensatz zweier Grundanschauungen: einerseits die 
Auffassung des Verbrechens als eines vom öffentlichen 
Gewissen missbilligten, schuldhaften Rechtsbruches (die 
sogen, »classische Schule«), andererseits die Erklärung 
des Verbrechens lediglich als eines Symptoms anti¬ 
socialer Neigungen und damit der Gefährlichkeit der ver¬ 
brecherischen Individuen (die »Positivisten«), kurz: dort 
die concrete, schuldhafte Verbrechensthat, hier »die Ge¬ 
sinnung, die verbrecherische Potenz des Individuums als 
solche« der Gegenstand des staatlichen Strafrechtes. 
Letzterer Standpunkt würde, wie Gr. hervorhebt, zu einer 
Verdrängung der beschränkten Aufgabe der Strafjustiz 
durch ein allumfassendes, polizeiliches Schutzsystem 
gegen solche Individuen, zur wesentlichen Identität der 
gegen geisteskranke und gegen gesunde Verbrecher ge¬ 
richteten Maßregeln führen. Ganz besonders markiert 
wird dieser Gegensatz durch den Kampf um die crimi- 
nalistische Zurechnungsfähigkeit, an der als »Eckstein 
des Gebäudes« Gr., ein überzeugter Vertreter der clas- 
sischen Schule und des heute noch trotz alledem geltenden 
Rechtes, festhält und deren befriedigende gesetzliche Be¬ 
stimmung er als ein Problem von größter praktischer Be¬ 
deutung erklärt, und zwar zunächst mit Bezug auf den 
schweizerischen Vorentwurf von Stooß, aber auch in 
Hinblick auf den russischen Strafgesetzentwurf. Gerade 
hiedurch gewinnt die Behandlung des ganzen Problems 
an Actualität und Interesse, zumal auch jene beiden 
Richtungen internationales Gepräge tragen, Anhänger und 
Bekämpfer allenthalben finden, wenn auch bekannter¬ 
maßen der neuerliche Anstoß des Kampfes zwischen 
Deterministen und Indeterministen, dessen Centrum eben 
die Frage der Zurechnungsfähigkeit bildet, von Italien 


ausgegangen ist und die »Positivisten« dort ihre ent¬ 
schiedensten Vertreter gefunden haben. 

Aus dem reichen, die ganze Frage wissenschaftlich 
tief erfassenden Inhalt können aus räumlichen Gründen 
hier nur einzelne Hauptmomente hervorgehoben werden. 
Zuerst den Stand der heutigen Gesetzgebung kritisch 
überschattend, betont Gr., die criminalistische Zurechnungs¬ 
fähigkeit sei ihrem Wesen nach nicht ein medicinischer, 
sondern ein psychologischer Begriff, den er demgemäß auch 
durch allgemeine psychologisch-juristische Kriterien positiv 
zu bestimmen sucht, unter gleichzeitiger Hervorhebung 
jener Geisteszustände, welche beim Mangel jener Merk¬ 
male die Zurechnungsfähigkeit ausschließen, und deren 
rein negative gesetzliche Fixierung, ohne positive Begriffs¬ 
bestimmung der Zurechnungsfähigkeit selbst, er für nicht 
genügend hält. Gr. bekennt sich (§ 7 : Die Grundlagen 
der strafrechtlichen Zurechnung) als Anhänger einer be¬ 
dingten menschlichen Willensfreiheit im empirischen Sinne, 
die bis zu einem gewissen Grad durch die Causalität 
psychologischer Einwirkungen bestimmt wird, also zu 
einem relativen Indeterminismus, der zugibt, dass das 
»vernünftige Wollen« ein motiviertes sein muss. — Sehr 
beachtenswert sind auch die Ausführungen über die Zu¬ 
rechnungsfähigkeit Jugendlicher (§ 9) und endlich über 
die verminderte Zurechnungsfähigkeit (§ 10). Hieran 
schließt sich eine Beilage, enthaltend Vorschläge russischer 
Psychiater und Criminalisten über die legislative Behand¬ 
lung der Zurechnungsfähigkeit. Klares Durchdenken und 
scharfsinniges Erfassen des ganzen Problems, verbunden 
mit ebenso lichtvoller, verständlicher Darstellung des 
umfassenden Stoffes hebt Gr.'s Buch hoch empor über 
viele andere diese Frage behandelnde moderne Arbeiten. 

II. Die Replik Gr.’s wurde veranlasst durch eine Abhandlung 
»Die Zurechnung als Gesetzgebungsfrage« (Schweiz. Zeitschrift 
für Strafrecht XI), in welcher Zürcher, auf Gr.'s Schrift ant¬ 
wortend, gegen deren polemischen Theil im Namen des Positivismus 
und des schweizerischen Vorentwurfes Stellung nimmt. Zürcher's 
Standpunkt darf im übrigen aus seinen früheren Schriften (»Grund¬ 
lagen eines einheitlichen Strafrechtes«, und »Die neuen Horizonte 
im Strafrecht«) als bekannt vorausgesetzt werden und wird in 
jener Gegenschrift aufs neue gegenüber Gr. behauptet. Zur Er¬ 
widerung hierauf fühlt sieh nun Gr., wie er selbst sagt, ver¬ 
pflichtet, im Hinblick auf die »Bedeutung, welche dem Problem 
der strafrechtlichen Verantwortlichkeit im allgemeinen und der 
Frage nach der gesetzgeberischen Behandlung der juristischen 
Zurechnungsfähigkeit im besonderen zukommt.« In 4 Abschnitten: 
Die neuen Horizonte im Strafrecht und der überlieferte Rechts¬ 
zustand (§ 1), Zürcher's Theorie der strafrechtlichen Verantwort¬ 
lichkeit (§ 2), Die Behandlung der Zurechnungsfähigkeit im 
Schweizerischen Entwurf (§ 3), Die Zurechnungsfähigkeit Jugend¬ 
licher (§ 4), vertritt Gr. mit gleicher Entschiedenheit und gleichem 
Geschick wie im ersten Werk die sogenannte classische Richtung 
gegen Zürcher's Anschauungen der italienischen positivistischen 
Schule, welcher er vor allem das Recht abspricht, sich überhaupt 
um die Zurechnungsfähigkeit als gesetzgeberisches Problem zu 
kümmern, da für die Positivisten das Verbrechen nur ein natür¬ 
liches Product sei. — Anerkannt muss werden, dass der polemische 
Ton der gunzen litterarischen Fehde niemals ein allzu persönlich 
gereizter wird, und die ernste, sachliche Haltung beider Gegner 
die klärende Austragung des Streites um die Grundproblemc des 
Strafrechtes nur wesentlich fördern kann. 

Graz. H i 11 e r. 

Ely Richard T„ Professor in the University of Wisconsin: Sociallsm 
and social reform. 7. Auflage. New-York, T. Y. Crowell & Co„ 
1900. gr.-8» (450 S.) 

Der Thätigkeit des Verf., eines der hervorragend¬ 
sten amerikanischen Volkswirte unserer Zeit, als Pro¬ 
fessor, Redacteur (der »Library of Economics and Poli- 
tics«) und Schriftsteller ist das große Interesse seiner 


Digitized by ^ ) 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 




223 


Nr. 7. — Allöemrinrs Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


224 


Landsleute an socialökonomischen Dingen zum guten 
Theil zuzuschreiben. Er hat wie kein anderer jenseits 
des großen Wassers richtunggebend gewirkt, namentlich 
durch seine zahlreichen Fachwerke, von denen die be¬ 
kanntesten die »Geschichte des modernen Socialismus 
in Frankreich und Deutschland« (1884) und »Die Arbeits¬ 
bewegung in Amerika« (1886) waren, bis 1894 das 
uns heute in siebenter Auflage vorliegende Werk zuerst 
erschien. Seither gilt es als sein bedeutendstes Buch, 
und nun wir’s kennen, finden wir das Aufsehen, das es 
»drüben« gemacht hat, gerechtfertigt. So äußerst zahlreich 
die einschlägigen Veröffentlichungen in allen Hauptsprachen 
auch sein mögen, E. trägt mit der seinigen doch keine 
Eulen nach Athen, denn sie steht in ihrer Eigenart einzig da, 
— auch im Deutschen gibt es kein solches Werk, — und 
so ist sie thatsächlich berufen, eine Lücke auszufüllen. 

Der stattliche Band zerfällt in fünf Abtheilungen. In der 
ersten wird in lichtvoller Weise die Natur und das Wesen des 
Socialismus dargelegt; seine Bestandtheile und Definitionen, sein 
Ursprung und Fortschritt werden untersucht; er wird mit anderen 
socialen Reformplänen verglichen und schließlich wird die Fach¬ 
literatur, in welcher Ely ungemein belesen zu sein scheint, knapp 
und klar analysiert. In der zweiten Abtheilung finden wir eine 
Prüfung und Kritik der »starken Seite« des Socialismus, seine 
Vorzüge als Behelf für die Erzeugung, die Vertheilung und den 
Verbrauch von Reichthum, seine ideellen Grundlagen, den 
Einfluss der socialistischen Agitation auf die gegenwärtigen Arbeits¬ 
probleme u. s. w. Der dritte Abschnitt behandelt die Schwächen 
des Socialismus: sein zu großer Optimismus bezüglich der Zu¬ 
kunft, sein zu großer Pessimismus hinsichtlich der Gegenwart, 
die Gefahren des Vorherrschens eines einzigen Industrieprincips 
und der unter dem Walten des Socialismus unvermeidlichen An¬ 
häufung von Unzufriedenheit, die Einwendungen gegen das sociali- 
stische Productionssystem etc. Dabei bringt er einzelne schwache 
Seiten des Socialismus vor, auf die vor ihm niemand verfallen 
zu sein scheint, die er aber gerade für die entscheidendsten hält. 
Überall macht sich die Unbefangenheit des Verf. in wohlthuender 
Weise geltend, nirgends ist er »von der Parteien Hass und Gunst« 
beeinflusst, seine Darstellung fließt ruhig und objectiv dahin. 
Das lässt den Leser im vorhinein Vertrauen gewinnen zu dem 
vierten Abschnitt, in welchem der Verf. seine Ideen über »die 
goldene Mittelstraße oder praktische Socialreformen« auseinander¬ 
setzt und allerlei maßvolle, conservativ-fortschrittliche, durchwegs 
auf dem Boden des Bestehenden fußende Vorschläge macht, die 
sich auf die Frage der Monopole, die Landfrage, das Privat- 
eigenthum, die Privatindustrie u. s. w. beziehen und hauptsächlich 
auf die Einführung größerer ethischer Rücksichten, als sie jetzt 
herrschen, in die Ordnung der Dinge hinauslaufen. Es würde uns 
zu weit führen, hier näher auf Einzelheiten einzugehen. Die fünfte 
Abtheilung besteht aus einem Anhang, der viele wichtige Belege 
und Documente (Parteiprogramme, statistische Daten, Manifeste, 
Statuten etc.) sowie eine sehr umfassende Bibliographie und ein 
gutes Sachregister darbietet. 

Ely’s Buch zeichnet sich auch durch vorzügliche Anordnung 
des reichen Stoffes aus und enthält manches Neue. Es verbindet 
Gründlichkeit mit anziehender Darstellung und zeugt durchwegs 
für die Gediegenheit, die Weisheit und den weiten Blick des Verf. 
Wir begegnen darin einer Fülle von Belehrung und Anregung. Es 
ist nicht nur das beste Werk des amerikanischen Professors, 
sondern auch eines der wertvollsten Werke über den Gegenstand 
überhaupt. Wir sind geradezu erstaunt, zu sehen, dass noch keine 
deutsche Ausgabe davon existiert. 

Budapest. L. Kätscher. 


Cef et SRubolf: $fe SBcfteitctuttg bcd SÜcittfianbef# bttrdj 
llmfötjv SBratuftett«, ftiltal, ^crfojtöf :c. Steuern, fotuie 
Me Vage be 8 &lcint)anfcet$ itttb Mc Mittel 511 iljret 
SBeffcruttg. 92ad) einem SBortrage. (Slugfcfjriften her S)eutfdjen 
SBoltepartet, IjercmSgeg. o. engeren Äu$fd)uf$, §eft 2.) Jranlfurt 
a. m. t 3. ®. ©auerlcmbcr, 1899. gr.-8° (40 ©.) SR. —.60. 

Der Titel der vorl. Schrift ist, wenigstens für österreichische 
Leser, irreführend. Es handelt sich nicht um die Besteuerung 
der Kleinbetriebe des Handels (»Kleinhandel«), sondern 
um die Sonder-Besteuerung der großcapitalistischen Unter¬ 
nehmungen auf dem Gebiete des »Detailhandels«, also der 


Warenhäuser, Bazare, Versandtgeschäfte, Großmagazine u. s. w., 
welche — wenn dieses Paradoxon gestattet ist — das Detail¬ 
geschäft en gros betreiben. Das Thema ist nicht nur für Deutsch¬ 
land, wo schon einschlägige legislative Versuche in Verhandlung 
stehen, Sondern auch für Österreich sehr actuell; berührt es ja 
eine wichtige, in Österreich bisher weniger erörterte Seite des 
Problems gewerblicher Mitfelstandspolitik: die Lage des Klein¬ 
handels, das Pendant der Handwerkerfrage. Verf, sucht nachzu¬ 
weisen, dass die »strangulierende« Sonderbesteuerung der Waren¬ 
häuser, Großmagazine etc., ganz abgesehen davon, dass sie un¬ 
gerecht und wirtschafts- wie steuerpolitisch rückständig sei, die 
wahre Ursache der misslichen Lage des Kleinhandels nicht zu 
bekämpfen vermöge. Denn dieselbe sei weit weniger in der Ver¬ 
mehrung großcapitalistischer Unternehmungen auf dem Gebiete 
des Detailhandels als vielmehr in dem starken und unverhältnis¬ 
mäßigen Anwachsen der Zahl der Handelsbetriebe überhaupt, ins¬ 
besondere der kleinen und mittleren, zu suchen. — Die einzelnen 
Steuerprojecte: Branchen-, Filial-, Personal-, Raum- und Umsatz¬ 
steuer werden des nähern erörtert und als ungeeignet, den er¬ 
wähnten Zweck zu erreichen, verworfen. Verf. empfiehlt als 
wahre Mittel zur Besserung der Lage des Kleinhandels: erhöhte 
kaufmännische Fachausbildung, stark progressive Ausgestaltung 
der Gewerbesteuer im allgemeinen, vor allem aber die Association 
der Detaillisten (Einkaufsgenossenschaften, genossenschaftlicher 
Betrieb von Warenhäusern). Die klar und flüssig geschriebene 
Broschüre, welche trotz ihrer gedrängten Kürze den Gegenstand 
vielseitig beleuchtet, ist beachtenswert. — Auf S. 29 wird die 
auch sonst (insbes. von H. Waentig, »Gewerbliche Mittelstands¬ 
politik« S. 311 ff.) aufgestellte Behauptung, dass die Einführung 
des Befähigungsnachweises in Österreich »eine rapide Zunahme 
der kleinen Betriebe zur Folge hatte«, wiederholt. In solch all¬ 
gemeiner Fassung ist diese Behauptung, an sich von sehr zweifel¬ 
hafter Richtigkeit, irreführend. Die vom Verf. hiefür gegebene Er¬ 
klärung hält Ref. für nicht zutreffend. 

Wien. Dr. Joseph M. Arnulf Fuchs. 


Gerichtshalt«. (Wien, Breitenstein.) XLIV, 7—12. 

(7.) Hollerstein, E. Widerspruch. — (8.) Z. Frage d. Wechsel- 
araortisierg. —(9.) C. Menger. — Wiener jurist. Gesellsch. —(10.) Bismarck 
üb. d. Todesstrafe. — (11.) Choloney, D. Wirksamktsdauer d. Mobilar- 
Executionsbewilligg. — D. Process gg. Dr. Th. Münzer. — (12.) Schul¬ 
baum, D. § 887 a. BGB. im Lichte d. neuen CPO. — In jeder Nr.: Recht¬ 
sprechgen ; Tages- u. Standesfragen; Spruchrepertorium. 

Deutsche Jurlaten-Zeitung. (Berl., Liebmann.) V. 5 u 6. 

(5.) Hö lde r, Bemessg. d.Verzugszinsen nach d. BGB. od. dem bisher. 
Rechte. — Basch, D. geplante Neu-Regulierg. d. Gerichtsvollzieherwesens. 

— Stenglein, Gelegenhtsgesetze. — f E. Ldw. Herrfurth. — Staub, 
Jurist. Rdschau. — Urtheil d. Reichsgerichts üb. d. Höhe d. Verzugszinsen. 

— (0.) Meili, E. Blick in d. Theaterrecht. — Mannhardt, Die anhängigen 
Processe unt. d. neuen CPO. — Staub, D.Verzugszinsen in d. Überggs- 
zeit. — Jellinek, Gg. Meyer. 

Sociale Praxis. (Hrsg. E. Francke.) IX, 23 u. 24. 

(23.) D. Constitution. System im Fabriksbetriebe. — D. Warenhäuser 
u. ihre Angestellten. — Entscheidg. d. preuß. Handelsministers gg. Lehr- 
lingszüchterei. — Hirschberg, D. Brotpreise in Berl. im J. 189Ö. — D. 
Bergarbeiterbewegg. in Dtschld u. österr. — Soetbeer, Gemeindl. Ma߬ 
nahmen z. Hebg. d. Wohngsnoth in Kiel. — (24.) Fuld, D. Zwaneserziehg. 
in Preußen. — Parlamentär. Arbeitervertretg. in Engld. — Gr ätz er, D. Waren¬ 
häuser u. ihre Angestellten. — D. Fachcongress d. Gastwirtsgehilfen. — 
Congress d. franz. Eisenb.arbeiten — v. Goerne, D. Versichergspflicht d. 
bauswirtschaftl. Personals. 

öaterr. Centralblatt f. d. Jurist. Praxis. (Wien, M. Perles.) XVIII, 2 u. 3. 

(2 ) Kräl, D. Pfarrbauconcurrenz u. d. Pfarrgemeinde. — (3.)Kline- 
berger, D. Thatbestand d. Urtheils. 


Mittelstein Max. D. Miele nach d. Rechte d. dtsch. Reichs. Berl., 
Vahlen (352 S.) M. 6.—. 

Schultheis Rud., D. dtsche Vormundschaftsrlchler. Ebd. (356 S.) 6 M. 
Monich W., D. ges. gerichtl. Verfahren streit, u. freiwill. Gerichtsbarkt. 
Berl., Nauck. (264 S.) M. 4.20. 

Seckt Fel., Btr. zur Lehre v. d. Testamentsvollstrecke, unt. Berücks. d. 

BGB. u. d. abgeänderten CPO. Lpz., Wöpke. (100 S.) M. 2. — . 

St engl ein M., Lexikon d. dtschen Strafrechts, nach d. Entscheidgen d. 

Reichsgerichts zus.gestellt. I. Lief. Berl., Liebmann. (496 S.) M. 8.75. 
Worner Frz. u. Th. Kroschel, D. dtsch.-preuß. Notariat. Lpz., Pfeffer. 
(266 S.) M. 4.50. 

Eltzbacher P., Der Anarchismus. Berl., Guttentag. (305 S.) M. 5.— . 
Grebel H. v., D. Aufhebg. d. Geständniszwanges in d. Schweiz. Zürich, 
Schulthess. (96 S.) M. 2. — . 

Stein Lp.. Untersuchgen üb. d. proverbios morales v. Santob de Carrion. 

Berl., Mayer & Müller. (109 S.) M. 3.—. 

Fuss R., D. Rechtsnatur d. Vollgiros zu Incassozwecken. Kiel, LipsiusÄ 
Tischer. (140 S.) M. 3.50. 

Hahn E., D. Wirtschaft d. Welt am Ausgange d. XIX. Jhdts. Heidelberg, 
Winter. (320 S.) M. 5.50. 

Immer wahr W., D. Recht d. Handlgsagenten. Breslau, Marcus. (208 S.) 
M. 4.—. 

Scharling W., Bankpolitik. Jena, Fischer. (371 S.) M. 8.—. 
Anitchkow M., Krieg u. Arbeit. Berl., Putkammer & Mühlbrecht. (604 S.) 
M. 10.-. 

Grab ein M., D. dtschen Getreidezölle d. Zukft. Ebd. (98 S.) M. 1.60. 
Heyn O., Irrthümer auf d. Gebiete d. Geldwesens. Ebd. (85 S.) M. 2.—. 
Trampe L., D. Dtschthum u. s. üffentl. Recht. Ebd. (432 S.) M . 8.—. 
WeiklerA., Commentar zum Reichsgesetz üb. d. Angelegenhten d.freiw. 
Gerichtsbarkt. v. 17./V. 1808. Berl., Licbmann. (339 S.) M. 7.50. 


Digitized by (jOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







226 


Allgemeines Litteraturbi.att. 


IX. Jahrgang, 


226 



Naturwissenschaften. Mathematik. 

Weisstein Dr. Joseph: Die rationelle Mechanik. II. Bd. 

Dynamik der Systeme. Statistik und Dynamik flüssiger Körper. 
Mit 31 Figuren im Texte. Wien, W. Braumüller, 1899. gr.-8° 
(VIII, 265 S.) M. 7.—. 

Dem I. Band ist ziemlich rasch der II. gefolgt, der 
den 5. und 6. Theil des Werkes umfasst. Ersterer ent¬ 
hält die meisten in den neueren Lehrbüchern der Mechanik 
behandelten Bcvvegungsprobleme und bildet den weitaus 
größten Theil dieses Bandes. Im 6. und letzten Theil 
werden hauptsächlich die Grundgleichungen der Hydro¬ 
statik aufgestellt und speciell auf die barometrische 
Höhenmessung angewendet. Dann werden schließlich noch 
die Grundgleichungen der Hydrodynamik entwickelt und 
daraus die Formeln für die Schwingungen von Gasen in 
offenen und geschlossenen Röhren abgeleitet. Ohne also 
auf die experimentelle Begründung oder auf Principien- 
fragen näher einzugehen, legt der Verf. das Hauptgewicht 
offenbar auf die rein mathematische Ableitung und Dis- 
cussion der einschlägigen, bekannten Formeln, und darin 
besteht auch der Hauplwert des Buches. 

Dagegen kommen auch im II. Bande wieder überflüssige und 
sogar ungewöhnliche Fremdwörter und allzusehr vom Sprach¬ 
gebrauch abweichende Satzstdlungen vor, wie z. B. auf S. 85 
»Alle in den Gleichungen 1., 2., 3. vorkommenden Kräfte, die 
sogenannten verlorenen Kräfte, machen sich Gleichgewicht um 
den Punkt 0, kraft der Liaisons, das ist kraft der Fixität des 
Punktes 0, ungeachtet sie an Verschiedenen Punkten des Stengels 
angebracht sind, haben sie eine Resultante, welche durch den 
Punkt 0 geht.« Es scheint uns daher das Buch, wie wir schon 
gelegentlich der Recension des ersten Bandes sagten, am besten 
zur cursorischen und zusammenfassenden Wiederholung der 
Mechanik zu Prüfungszwecken geeignet, wobei jeder ausführliche 
Text mehr aufhält als fördert. Der Druck ist, besonders was die 
mathematischen Formeln anbelangt, sehr gut und leicht zu lesen. 

Innsbruck. Dr. Al. Lanner. 

I. S. J.: SMc ßiblifetje fciltc* (6.-21. aus beit »Stimmen 
qu? SR.-Saadj« 1898, §eft2.) ftreiburg, Berber, 1898. gr.--8° (18 6.) 

II. BornmUller Jos.: Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora 
von Syrien und Palästina. (Aus »Verhandlungen der k. k. zoolo¬ 
gisch-botanischen Gesellschaft«. Bd. 48, Heft 8 u. 9.) Wien, Ver¬ 
lag der Gesellschaft, 1898. 8° (109 S.) 

I. P. F o n c k machte Reisen im hl. Lande, speciell zum 
Studium der Botanica sacra, war daher in der Lage, die biblische 
Lilie in ihrer Heimat zu studieren. Denn nicht alle Exegeten halten 
dafür, dass die weiße Lilie (Ltlium candidum L.) unserer Gärten, 
die häufig auch Josephs-Lilie, auch Antonius-Lilie heißt, die biblische 
Lilie sei. Viele meinen (darunter auch Martin Luther), dass das 
Shoshan der Bibel die Rose sei. Die war aber zur Zeit Christi in 
Palästina noch nicht eingeführt. Andere beziehen die betreffenden 
Stellen auf W asse rpflanzen, auf die jedenfalls auffallende 
Lotosblume (Nymphaea Lotus) oder auf die weiße Seerose 
(N. alba)\ wieder andere halten sich an die schöne hochrothc 
Anemone der Wiesen (Anemona coronaria). Auch unser Mai¬ 
glöckchen und das bescheidene Märzveilchen (dieses wächst 
wenigstens auch unter Dornen) sollten die Lilie aus dem Evan¬ 
gelium verdrängen. Warum dieses Suchen nach einem Ersatz für 
die Lilie? Aus dem einfachen Grunde, weil die weiße Lilie, das 
echte Ltlium candidum Linne's, nach einer ganzen Schar von 
Gelehrten von Leunis und Lagarde bis auf Vigouroux und Tristram 
in Palästina nicht wachse. Verf. weist nun nach, dass diese An¬ 
nahme ganz irrig sei. Das Lilium candidum wächst nämlich nicht 
nur am Libanon, sondern auch in Palästina, und zwar z. B. in 
Galiläa, nahe bei Safet, dem Ort der Bergpredigt, und wird von 
den Christen in Menge unter Dorngestrüppe für die Maialtäre 
gesammelt u. s. w. Alle Merkmale, schließt der Verf., welche der 
hl. Text für die Lilie fordert, finden sich in der weißen Lilie und 
mit Recht haben die hl. Väter von ihr die Bilder entlehnt, um die 
Tugend und Reinheit der Heiligen, insbesondere der unbefleckten 
Himmelskönigin zu feiern. 

II. Bornmüller hat 1897 in Syrien und Palästina bota¬ 
nische Forschungen angestellt und dabei eine Menge Neuigkeiten 
entdeckt, die in der 1896 in Beirut erschienenen »Flora of Syria, 
Palestine and Sinai« von Rev. George E. Post gar nicht oder 


nicht in richtiger Weise enthalten sind. Die meisten Funde be¬ 
treffen neue, zu bestätigende oder zu berichtigende Standorte. 
Aber auch sehr viele neue Abarten von bereits bekannten Arten 
werden vom Verf. beschrieben. Außerdem werden auch 13 neue 
Arten aufgestellt und charakterisiert. Von Interesse dürfte es auch 
sein, zu lesen, dass der bei uns so gemeine Schlehdorn (Prunus 
spinosa L.) in Palästina nicht einheimisch ist und vom Verf. nur 
als cultiviert (bei Jaffa) angetroffen wurde. 

Duppau. J. Wiesbaur. 

Naturwlss. Rundschau. (Brschwg., Vieweg.) XV, 7—12. 

(7.) Heydweiller, Üb. bewegte Körper im elektr. Felde u. üb. d. 
elektr. Leitfähigkt. d. atmosph. Luft. — Herbst, Üb. d. Regeneration v. 
nntennenförm. Organen an Stelle v. Augen. — Gau chery, Üntersuchgen 
üb. d. Zwergwuchs d. Pflanzen. — Zoth, Üb. d. Einfluss d. Blickrichtg. 
auf d. scheinbare Größe d. Gestirne u. d. scheinb. Form d. Himmels¬ 
gewölbes. — (8.) Berberich, Period. Kometen im J. 1900. — Fassig, 
Typen d. Märzwetters in d. Ver. Staaten. — Belage, 1. Embryonen ohne 
mütterl. Kern. 2 . Üb. merogon. Befruchtg u. deren Ergebnisse. — Giard, 
Üb. d. parthenogenet. Entwicklg. d. Mikrogameten bei d. Metazoen. 

(9.) Ebstein, Zur Naturgesch. d. Harnsteine. — Thomson, Üb. d. 
Massen d. Jonen in verdünnten Gasen. —(10.) Nansen, M. Forschgsreise 
n. d. Nordpol u. deren Ergebnisse. — Fischer, Üb. d. Spaltg. einiger 
racem. Amidosäuren in d. optisch activen Cnmponenten. — Darwin, ü^- 
Geotropismus u. d. Locnlisation d. sensitiven Region. — (11.) v. Berg¬ 
mann, D. Errungenschaften d. Rndioskopie u. d. Radiographie f. d. 
Chirurgie. — Berberich, Neue Planetoiden d. Jahres 1899. — (12.) 
Waiden, 25 J. stereochem. Forschg. — Keilhack, D. Stillstandslagen 
d. letzten Inlandseises u. d. h 3 'drograph. Entwicklg. d. pomraer’schen 
Küstengebietes. 

Meteorolog. Zeltiohrlff. (Red. J. Hann u. G. Hellmann.) XVII, 1 u. 2. 

(1.) Hergesell, Ergebnisse d. internat. Ballonfahrten. — Woeikof, 
Temperatur u. Bewölkg. am Ufer d. Baikal u. auf d. benachb. Höhen. 
— D. Tagg. d. Meteorologen-Comites in St. Petersbg. — Liznar, Be- 
rechng. d. Mitteltemperaturen d. Breitenkreise e. Landes-, bezw. Wasser- 
Hemisphäre, sowie d. Erde aus den an d. Grenzt d. Atmosphäre zu¬ 
gestrahlten Wärmemengen. — Hann, Resultate d. neuern meteorolog. Be¬ 
obachtgen zu S. Juan de Puerto-Rico 1887—1895. — (2.) Le ss, Üb. d. tägl. 
Gang d. Sommerregen b. verschied. Wetterlagen. — Bergholz. Üb. 
Bildgsstätten, Bahnen u. Zonen d. Orkane d. »fernen Ostens«. — Woei- 
kof, Arktis u. Antarktis. 

Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XLVI, l—3. 

(1.) Li ns m ei er. Üb. Meingsverschdhten bezügl. d. Atomhypothesc.— 
Kreichgauer, Wasser u. Land. —Kneißl. D. Lautäußergen d. Heu¬ 
schrecken Bayerns. — Himmelserscheingen im Febr. (März, April) 1900. — 
(2.) S tag er, Falscher Ilonigthau am Mutterkorn der Trespe. — Schupp, 
Brutpflege u. Elternsorge. — Bank, Ornitholog. Beobachtgen aus d. J. 
1899. — Ha n dmann, Z. opt. Verhalten d. organ. Substanzen im polarisierten 
Licht. — Förster, Naturwissenschaftl. u. verwandte Bestandteile d. 
Sammlg. »Science et Religion«. — Zoolog. Rundschau. — (3.) Elbert, D. 
Entstehg. u. Gesch. d. Todten Meeres. — Hömberg, Sorge d. Fische f. 
ihre Eier u. Jungen. — v. Bebb er, Vom Wettermachen. — Maier, Fort¬ 
schritte auf d. Gebiete d. Röntgenstrahlen. — Plassmann, Üb. d. wahr- 
scheinl. Anzahl d. teleskop. Me;eore. 

Dudensing W., Üb. die dch. e. dlgem. 3gliedr. algebr. Gleichg. de¬ 
finierte Function u. ihre Bcdtg. f. d. Auflösg. d. algebr. Gleichgen v. 
höh. als 4. Grade. Lpz.. Teubner. (57 S.) M^2.40. 

Wassilief A. u. N. Delaunay, P. L. Tschebyschef. Ebd. (70 S.) 4 M. 
Moser L. K., D. Karst u. s. *Hühlen. Naturwiss. geschildert. Triest, 
Schimpff. (129 S.) M. 6.-. 

Max v. Pettenkofer als Chemiker. Jubiläuras-Ausg. 1850—1900. Berl., 
Seydel. gr.-4° (48 S., 0 Tal.) M. 3.—. 

Thompson S. P., Mich. Faraday’s Leben u. Wirken. Übers, v. Agathe 
Schütte u. Hch. Danneel. Halle, Knapp. (234 S.) M. 8.—. 


Medicin. 

Froehlich Dr. med. J.: Die Individualität vom allgemein 
menschlichen und ärztlichen Standpunkt. Stuttgart, A. 
Zimmer, 1897. gr.-8° (IV, 410 S.) M. 6.—. 

Vom medicinischen, aber auch vom allgemein 
menschlichen Standpunkte aus beleuchtet der Verf. das 
Recht der Individualität gegenüber dem allgemeinen. 
Besonders Mediciner, welche einer philosophischen Be¬ 
trachtung ihrer Disciplinen nicht abgeneigt sind, werden 
manche geistreiche Ansicht über Gegenstände der Heil¬ 
kunst in dem Buche finden. Der Verf. zeigt große Be¬ 
lesenheit sowohl in der philosophischen als auch in der 
medicinischen Fachlitteratur und verfügt über eine ge¬ 
fällige Darstellung. Er bekämpft mit Recht den Materia¬ 
lismus und die mechanische Weltanschauung; seine 
Erörterungen über Leben und Mechanik sind zutreffend. 
Der Ursprung des Lebens aber kann durch die Urzeugung 
und die Kosmozoentheorie ebensowenig erklärt werden, 
als der Ursprung der Arten durch das »biogenetische Grund¬ 
gesetz« Haeckel’s. Manche Wendungen des Buches 
haben einen pantheistischen Beigeschmack. 

Graz. A. Michelitsch. 



b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 




227 


Nr. 7. — Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 



228 


ftattiffär grait*: 4Uic fcic öftcrrctr^ifrfjctt Q^c^irtnrtcr 
forijcn. Wit Söctyrccfymtg her grage: 2öte ernährt fid) bcr 
9J?cnjd) ridjtig? Unter bejonbcrer SBeriicffidjtigung bcr ftinbcr- 
emäljnntg. gm Äitjangc: 3)iätetifdje 9iatljjd)lägc für Scibenbe. 
Kiefing bei SBicit, ©elbftoerlag, 1899. 12° (48 8.) 50 h. 

Die diätetische Reform wird immer mehr in den Vorder¬ 
grund des Interesses treten. Haben die Vegetarier Recht, dann ist 
es Pflicht der leitenden Kreise, möglichst bald die so wichtige 
Frage vorurtheilsfrei zu untersuchen. Leider sind wir hier noch 
weit zurück. »Die wichtigste Lebensfrage: Wie ernährt sich der 
Mensch richtig? ist noch nicht gelöst. Ja — diese Frage ist von 
der Wissenschaft noch gar nicht aufgestellt. Die Vegetarier, das 
sind diejenigen, welche die Fleischkost aus ihrer Küche entfernt 
haben, werden die Männer der Wissenschaft dazu bringen, sich 
mit dieser Frage beschäftigen zu müssen .... Die Vertreter der 
Wissenschaft sind heute noch lange nicht, was sie dem Volke 
sein müssen: die Erlöser aus Unwissenheit und Noth. Sie sind 
zum größten Theil eine herrschende Kaste; die geistige Macht: 
die Presse, ist in ihrer Gewalt, und darum ist cs so schwer, 
wahrhaft volkserlösende Reformen einzuleiten« (Vorwort). Diese 
bitteren Worte sind leider nicht ganz unberechtigt. Haben doch 
die großen Entdeckungen auf hygienischem Gebiete in unserem 
Jahrhundert wesentlich Laien gemacht, vom BauerPrießnitz bis Pfarrer 
Kneipp, und sie haben einen schweren Kampf kämpfen müssen gegen 
die zünftige Medicin. So geht es auch mit dem Vegetarismus, der 
noch immer beinahe unbeachtet ist. Und doch sollte wenigstens 
der Clerus sich desselben annehmen. Denn es liegt auf der Hand, 
dass er imstande ist, die sociale Frage, die ja zum guten Theile 
eine Magenfragc ist, bis zu einem gewissen Maße zu lösen, 
jedenfalls aber an der Hintanhaltung der Trunksucht mit ihrem 
Gefolg von Unsittlichkeit erfolgreich zu arbeiten. Wer vegetarisch 
lebt, liebt keinen Alkohol. »Bei der Pflanzennahrung« sagt K. 
»ist der arme Mensch dem Reichen gegenüber von der Schöpfung 
aus in keinem Nachtheil .... Die Armen, welche ihre Kinder mit 
Fleisch nicht sättigen können, weil es zu theuer ist, sollen zur 
Pflanzennahrung greifen, und ihre Noth wird sich bedeutend 
mildern.« Der Verf. widmet sein vortreffliches Büchlein »allen 
guten Müttern und Mädchen, und an der Spitze derselben jener 
Frau, unter deren Protectorate die ,Erste vegetarische Volks¬ 
küche* in Wien zur Ausführung gelangt.« — Ich hoffe noch die 
Zeit zu erleben, da dieser Wunsch in Erfüllung gegangen sein 
und es in jeder Stadt eine solche Volksküche geben wird. 

Lüttich. Harald Grävell van Jostenoode. 


Wiener Medio. Wochensohrlft. (Wien. Perles.) L, 9—12. 

(9.)Gomperz, Z. Function d. Gehörorgans nach d. Radicaloperation. 

— Stiller. D. klin. Bedeutg. d. Costa decima fluctuans. — Kassowitz. 
Kritisches Uber Diphtherie-Bacillen und Heilserum. — Englisch, E. Exten¬ 
sionsapparat f. Brüche d. unt. Endes d. Oberarmknochens. — Hoch¬ 
singer, D. Myotonie d. Säuglinge, deren Beziehgen zur Tetanie. — 

— Bloch, Weitere Btrge üb. d. prakt. Verwende, v. Naftalan. — (10.) 
Schnitzler, Verletzg. d. Blasenschleimhaut dch Contusion d. Unter- 
bauchgegond. — Ehr mann, Hauptpigmentiergen bei Lichen ruber planus 
und deren Dermatosen. — Concetti, Rasche Methode z. bacteriolog. 
Diagnose d. Diphtherie. — (11.) Dräsche, Ob. Daiminfluenza. — Link, 
Bericht üb. weit. 122 Kadicaloperationen d. Hernien. — Steiner, Btr. z. 
Aetiologie d. Epilepsie. — Marcuse, Histor. Entwicklg. d. Medicinal- 
wesens. — (12.) Slajmer, D. Behandlg. d. Spina bifida m. bes. Berücks. 
d. Hcteroplastik. — Fukala, 2 Operationsmethoden z. Einlegen künstlicher 
Augen in Fällen, wo dies bisher unmöglich war. Üb. d. künstl. Auge. — 
Flescb, Üb. e. chronisch, verlauf, ascendierende Versteife, d.Wirbelsäule. 

— Beil.: D. Militär-Arzt. (XXXIV. 4-6): (4.) Kos. E. Fall v. Augen- 
verletzg. dch Exercierschuss. — Ndtly, K. improvisiertes Rahmcngestell 
zum Wagentransport v. Schwerverwundeten mit oder ohne Feldtrage. — 
Gschirhakl, Vom Terrain. — (5/6.) Z. Artikel »Taktik im Sanitätsdienst«. 

— D. mil.-ärztl. Stand in d. öst.-ung. Armee. 


Räuber A., D. Überschuss an Knabengeburten u. s. biolog. Bedeutg* 
Lpz., Georgi. (220 S.) M. 5.—. 

Scllheim H.. Topogr. Atlas z. normalen u. pathol. Anatomie d. weibl. 

Beckens. Ebd. fol. u. gr.-8° (149 S., 60 Taf.) 100 M. 

Boveri Th., D. Entwicklg. v. Ascaris megaloccphala m. bes. Rücks. auf 
d. Kernverliältnisse. Jena, Fischer. 4° (48 S., fi Taf.'i M. 12.—. 
Mollier S., Üb. d. Statik u. Mechanik d. menschl. Schultergürtels unter 
norm. u. patholog. Verhältnisse. Ebd. 4° (81 S.) M. 10.—. 

Bickel A., Experiment. Untersuchten üb. d. Pathogenese d. Cholämie. 

Wiesbaden, Bergmann. (112 S.) M. 3.—. 

Hoffmann A., D. paroxysmale Tachycardie. Ebd. (215 S.l M. 4.—. 

Kl aussn er F.. Üb. Missbildgen d. menschl. Gliedmaßen. Ebd. (151 S.) 8 M. 
Pu tiata-K e rs ch ba u m er R., D. Sarkom d. Auges. Ebd. (285 S.) 16 M. 
Kehrer E.. D. Nebenhorn d. doppelten Uterus. Heidelbg.,Winter. (159 S., 
2 Taf.) M. 5.-. 

Leo H,. Üb. Wesen u.Ursache d. Zuckerkrkht. Berl.,Hirschwald. (109 S.) 
M. 2.80. 

Gamaleia N., Elemente d. allg. Bacteriologie. Ebd. (242 S.) M. 7.—. 
LueddeckensF., Rechts- u. Linkshändigkt. Lpz., Engelmann. (82 S.) 2 M. 
Rabl C., Üb. Bau u. d. Entwicklg. d. Linse. Ebd. (324 S., 14 Taf) M. 15. — . 
Schabenberger Joh., D. Wesen d. Heilmagnetism. u. dessen Anwcndg. 
Münch., Finsterlin. (138 S.) M. 2.50. 

Vogel E.. Spec. Therapie u. Diätetik d. innerl. Thlerkrkhten. I. Stuttg., 
Schickhardt & Ebner, ä Lief, d M. 4.—. 

Waldheim M. v., Pharmac. Lexikon. Wien, Hartleben. (984 S.) 10 M. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Olbrich: Ideen. Mit Einfiilirungsworten von Ludwig Hevesi. 

Wien, Gerlach & Schenk. (1900.) 19X 22’5e»t (XII, 78 S.) in 

Mappe M. 10.—. 

Den Künstler Olbrich selbst zu kritisieren wäre 
gleichbedeutend mit einem Parteiergreifen für oder wider 
die hypermoderne Richtung, deren phantastischer Ver¬ 
treter in der Architektur und verwandten Künsten O. ist. 
Doch um das kann es sich hier nicht handeln, es soll 
daher ausschließlich das Buch selbst in seinen Vorzügen 
und Schwächen besprochen werden. 

Stolz sind unsere neuen »anwendenden« Künstler, 
stolz auf ihre Errungenschaften, auf ihr Abstreifen der 
alten Convention, ihre Pionnierarbeit für einen modernen 
Stil. Unangenehm wird dieser oft mit Selbstgefälligkeit 
vermengte Stolz, wenn er sich in einer Form äußert, 
wie das von Ludwig Hevesi verfasste Vorwort zu den 
»Ideen«. Blinde Bewunderung und Verhimmelung eines 
Künstlers, zumal wenn sie als Begleitschreiben seiner Werke 
erscheint, erzeugt Abkühlung, wenn nicht gar Opposition 
bei dem außenstehenden Beobachter; und am meisten, 
wenn der Künstler an so exponierter Stelle steht und in 
seiner übersprudelnden Phantasie manches geschaffen hat, 
was auch den Bewunderern der Moderne als arg ver¬ 
fehlt erscheinen muss. Olbrich, der Wiener Künstler, ist 
Im vorigen Jahre nach Darmstadt gezogen, wo der 
Großherzog Ernst August von Hessen eine kleine Schar 
moderner Künstler um sich vereinigt und ihnen auf 
»Mathildenhöh« eine Colonie gründet. Dem Großherzoge 
nun ist das Werk gewidmet. — Auf etwa 80 Seiten 
sind in loser Art und auch ohne inneren Zusammenhang 
der Objecte bildliche Wiedergaben von Architekturen, 
Interieurs, Skizzen von allen möglichen, von O. gedachten 
und ausgeführten Gegenständen des Kunstgewerbes ver¬ 
einigt. Dies alles sehr elegant und mit Raumverschwer.- 
dung gedruckt, doch ohne im geringsten praktisch und 
übersichtlich zu sein. Was der Verf. gegenständlich 
bringt, ist so sehr verschiedenartig, dass man den Ein¬ 
druck gewinnt, als habe er wahllos alles zusammen¬ 
gerafft, was er je gezeichnet hat, um sein Buch zu füllen: 
doch kann dem nicht so sein, denn einiges, was wir in 
Wien ausgefiibrt kennen, z. B. das Gebäude der Secession, 
fehlt ganz. — Suchen wir aus den sehr verstreuten Be- 
standtheilen des Buches Gruppen zusammenzustellen, so 
ergibt sich vor allem eine Reihe ganz reizender Villen¬ 
skizzen für die Darmstädter Künstlercolonie, bei der man 
nur dem sonst phantastischen Manne den Vorwurf der 
Erlindungsarmut machen möchte, denn dasselbe Motiv 
finden wir mit geringer Variante dreimal wieder: auf 
Seite 41, dann auf Seite 76 in 4 Ansichten, welche 
nebenbei so leicht hingeworfen sind, dass in der einen 
Seitenansicht ein vorspringender Bau, Hauptbestandteil 
der Vorderfront, zu zeichnen vergessen wurde; schlie߬ 
lich stellt sich bei näherer Betrachtung ein reizendes 
Hausmodell auf einem Bücherschränkchen in dem Zimmer 
für die Pariser Ausstellung ebenfalls als Variante des¬ 
selben Motivs heraus. Dieses Ausstellungszimmer fällt in 
eine zweite Gruppe, welche Innenräume umfasst; hier 
ist den Villen Friedmann in der Hinterbrühl und Stifft 
auf der Hohen Warte der meiste Raum gewidmet. 0. : s 
beliebter Kreisbogen kehrt immer und immer wieder. 
Die Anwendung desselben ist jedoch oft dem Zwecke 
des Gegenstandes diametral entgegengesetzt: so in einem 
kreisförmigen Briefkasten, in Oberthcilen von Credenzen, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




229 


230 


Nr. 7. — Allgemeines Litteraturblait. — IX. Jahrgang. 


bei Kästen oder als Umkleidung eines Claviers! Die 
Räume selbst sind zumeist auch durch kreisförmige Holz- 
constructionen getheilt, gegliedert und belebt; manches 
lauschige Fensterplätzchen mit Sophas gewährt in diesem 
Linientanz einen wohlthuenden Ruhepunkt. Gemüthliche 
Schlafzimmer sind die Fremdenzimmer der Villen Fried¬ 
mann und Metternich, während die Schlafräume der Be¬ 
sitzer selbst befürchten lassen,dass ihreDecoration bei einem 
Kranken Fieberphantasien begünstige. So sehr will 0. 
seine Schmuckkünste in alles hineintragen, dass sogar 
das Pumpenhaus und das Dienstbotenzimmer der Villa 
F. ganz in seinem Geiste ausgeführt sind. Ganz leicht 
hingeworfene Architekturskizzen geben ein Bild seiner 
Auffassung von Kaffeehäusern, Ecklösungen, Grabdenk¬ 
malen etc. Von letzteren ist das Grabmal der Familie 
Klarwill, welches auf dem Döblinger Friedhofe aufgestellt 
ist, in der Abbildung gebracht. Tapeten, Zierleisten, 
Schnitzwerk, Schnallen, Ziergefäße, rein ornamentales 
Linienspiel, kurz alles, was aus seiner Hand hervor¬ 
gegangen ist, findet sich in Proben in dem Buche; sogar 
müßige Spielereien, wie »Blumenlinien«, den Kuss oder 
die Liebe vorstellend, sind darin reproduciert. Wer die 
»Ideen« durchblättert, wird sicher etwas finden, was ihn 
interessiert; gibt er sich die Mühe, das Buch sorgfältig 
auf die Qualität seines Inhaltes zu prüfen, so kann er 
sich manche Anregung versprechen. Es zwingt uns 
Stellungnahme ab, wir werden zum Urtheilen gezwungen ; 
indifferent lässt es uns nicht, und dies ist ein Beweis, 
dass wir es mit einem Talente zu thun haben : vielleicht 
wird dasselbe ruhiger in seinen Formen und ausgegli¬ 
chener, oder aber, was fast zu befürchten steht, es stei¬ 
gert seine Eigenart, bis sie in eine Manier ausartet, die 
statt Kunstgebilden Wahngebilde schafft. E b e. 


Wiener Landwlrtsoh. Zeitung. (Hrsg. H. H. Hitschmann.) L, 11—20. 

(11.) Preissteigerg. d. Phosphorsäure. — Schnecansammlg. um Obst¬ 
bäume. — (12.) Industrie- u. Agnculturstaat ? — Haltbarmachg. d.Eier. — 
(13.) österr. Kleingrundbesitz auf d. Pariser Weltausstellg. — Vertilgg. d. 
Hederichs mittelst Eisenvitriollösg. -- (14.) Reform d. Viehseuchengesetzes. 

— Kalidüngg. zur Rübe. — (15.) Fördeig. d. Einfuhr v. Pinzgauer Vieh. 

— Beurtheilg. der Handelsfuttermittel. — (16.) Ein.Wünsche z. Förderg. d. 

Pflanzenproduction in österr. — Kleinfrüchtige Obstbäume. — (17.) D. 
Milch in Graz im Lichte d. staatl. Untersuchgsanstalt f. Lebensmittel in 
Graz. — Okra, e. Gemüsepflanze d. Orients. — (18.) Zucht d. Möllthaler 
Viehs in Krain. — (19.) Preis u. Rentabilität d. Thomasschlacke. — 
Wetterprognose im Dienste d. Landwirtschaft. — (20.) Vermittlg. 

billiger Rechtshilfe f. Güterbeamte. — Bekämpfg. d. Schweineseuche u. 
Schweinepest. 


F rank A. B. u. F. K rüger, Schildlausbuch, ßerl., Parey. (120 S.) 4. M. 
Springfeld Dr., D. Rechte u. Pflichten d. Gift- u. Farbenhändler. Berl.. 
Schötz. (228 S.) M. 4.50. 

Albert A., Verschied. Reproductions-Verfahren mittels lithogr. u.typogr. 

Druckes. Halle, Knapp. (182 S., 15 Taf.) M. 6.—. 

Baumgartner F., Hdbuch d. Mühlenbaues u. d. Müllerei. 1. Berl., 
Löwenthal. (521 S., 482 Abb.) M. 15.-. 

E erlin g K., D. Meißner Porzellan u. s. Gesch. Lpz., Brockhaus. Fol. 
(211 S., 31 Taf.) M. 160.-. 

Son ndorfer R. u. A. Sch uste r. Lehrb. d. internat. Handelskdef.Handels¬ 
akademien. Wien, Hülder. (2o2 S., 8 Formulare.) M. 4.20. 
Verzeichnis kraftlos erklärter, aufgebotener, gesperrter u. abhanden- 
gekomm. Wertpapiere. Brschwg., Herford & Hahn. (456 S.) M. 7.—. 
Bohrend G., D. Eiskellerbau. Halle, Knapp. 4° (37 S., 54 Abb.) M. 3.—. 
Küe G., D. Decorationsformen d. 19. Jhdts. Lpz., Engelmann. 4° (198 S.) 
M- 15.—. 

Wohn- u. Geschäftshäuser, Moderne. Berl., Kanter & Mohr. 1. fol. 
(25 Taf.) M. 10.—. 

Martin F. R., Figurale pers. Stoffe aus d. Zeitraum 1550—1650. Lpz., 
Hiersemann. fol. <23 S., 10 Taf.) M. 30.—. 

Ders., The Persian lustre vase in the Imperial Hermitage at St. Petersburg. 
Ebd. fol. (7 S., 5 Taf.) M. 10.-. 

Gerhardt P., Hdbuch d. dtschen Dünenbaues. Berl., Parey. (G56 S.) 
M. 28. 

Wolff E., Tabelle d. Luftmengen, Depressionen u. äquival. Grubenweiten, 
0,38 .V 

zus.gcst. n. d. Formel A = ———— . Essen, Bädcker. Fol. M. 3.—. 

60. y ii 

Beckcr-Heycr,Album berühmterPferde. Heliogr. Berl., Preiß. Fol. (11 Bl.) 
M. 75.-. 

KadlecF., Blätter f. textile Kunst. E. Vorlagenwcrk f. Textilschulen, 
Fabrikanten u. Musterzeichner. Wien, Schroll. Fol. (32 Bl.) 50 M. 
Stöffler E., Kalksandsteine aus quarz. Sand u. Kalk. Zürich, Rascher. 
(35 S., 5 Taf.) M. 4.-. 

Brase A., D. Arbeitermangel in d. dtschen Ldwirtsch., s. Ursachen u. 
die Mittel z. Abhilfe. Schönebcrg-Berl., Teige. (97 S.) M. 2.—. 


Hoch J., Elemente d. Eisenconstructionen. Lpz., Spamer. Fol. (15 Bl., 
12 S. Text.) M. 6.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Stift üeopolb: Scttfrafirbinf eiten and alter unb neuer 3«L 

3 S3änbc. 9fttjftoit3bntcfcrei, 1898. gr.=8° (IX, 861; 882; 

838 6.) SK. 13.50. 

Das umfängliche Werk enthält nicht, wie man nach dem 
Titel vermuthen möchte, Erinnerungen aus des Verf. vielbewegtein 
Lebensgange, sondern bietet eine Sammlung von Lesefrüchten, 
nach der alphabetischen Reihenfolge significanter Schlagwörter 
geordnet. Diese Charakteristik sieht sehr unscheinbar aus; wer 
aber das umfängliche Werk zur Hand nimmt, wird nicht genug 
staunen können, nicht nur über den Riesenfleiß und die nimmer¬ 
müde, rastlose Arbeitskraft des hochbetagten Verf., sondern mehr 
noch über das geradezu bewundernswerte Geschick, mit welchem 
es der Verf, verstanden hat, bienenartig aus den mannigfaltigsten 
Blüten — auch arge Giftblüten finden sich darunter — den süßen 
und gesunden Honig ebensowohl wahrer Lebens Weisheit, wie 
praktischer Lebens k l u g h e i t auszuziehen. — Inhaltlich und in 
Tendenz und Anordnung des Stoffes sind die »Denkwürdigkeiten« 
eine Fortsetzung oder Neue Folge von des Verf. 1883/4 erschienenem 
zweibändigen »Exempelbuch« (Mainz, Kirchheim); die »Denk¬ 
würdigkeiten« enthalten, unter 223 Schlagwörter geordnet, über 
4100 »Beispiele«; ihr Zweck ist, nach des Verf. eigenen Worten, 
»vorzugsweise dem Priester als Prediger und Katecheten Stoff für 
den Unterricht in der Schule und Christenlehre sowie für die 
Kanzelvorträge zu bieten. Sie sollen ferner conservativen Schrift¬ 
stellern als bequemes Nachschlagewerk dienen und solche Personen, 
die eine allgemeine Bildung schon erlangt haben, noch weiter 
fördern, diejenigen aber, die eine solche erst anstreben, darin 
unterstützen« (I. Bd., S. V). — Die genauen Sach-Register zu jedem 
einzelnen Bande (zusammen 125 S. umfassend) sowie das 
168 S. starke Namenregister über alle 3 Bände sind mit der 
gleichen liebevollen Sorgfalt wie das ganze Werk überhaupt ge¬ 
arbeitet und verdienen ganz besonderes Lob. Dem verdienten 
Verf. ist die gesammte katholische Schriftstellerwelt für dieses 
Riesenwerk den größten Dank schuldig geworden. Möge sie den¬ 
selben durch recht fleißige Benützung des Buches abtragen! Dem 
Verf. aber wünschen wir die geistige Regsamkeit und körperliche 
Kraft zu noch manchem ähnlichen Werke! 

Wien. Schnürer. 


SHaf Stfjerefia; $>cr Jlatlljtiufcr Crtolf. ©r^äljluitg au£ bctit 
9ütfftcmbe ber Säuern in SKieberöfterreicf) am ©djluffe bc3 
16. 3a$cf)unbert£« (giir $ütte unb $alaft. Sammlung gebiegencr 
öfterrcid)ifd)er Unteii)altung3jd)riften. 17. 23anb.) SBicit, Siirjcb, 
1900. 8° (237 S.) SÄ. 2.40. 

Die Verf., die uns bisher nur mit Novellen und Skizzen in 
verschiedenen Zeitschriften erfreute, legt hiemit der Leserwelt ihre 
erste größere Erzählung vor. Und wir meinen, dass der Wurf ge¬ 
lungen ist. Sie führt uns in eine sehr bewegte Zeit unseres 
Vaterlandes, hat sich hierüber aus sicheren Quellen gut unter¬ 
richtet und weiß daher auch überall das passende Colorit zu 
treffen. Als Grundgedanke sehwebte der Verf. vor : »Der Siege 
herrlichster ist Vergeben.« Den Hintergrund der Erzählung bildet 
der Bauernkrieg, dessen Motive und Ziele uns in einigen drastischen 
Scenen vorgeführt werden. Im Vordergründe steht der Karthäuser 
Ortolf, der Sohn Frohnleitner's, eines Bauern aus Gaming in 
Niederösterreich. Der Herr von Weißenburg hat des letzteren 
Frau zur Untreue verleitet. Diese stirbt durch die Hand des er¬ 
zürnten Gatten vor den Augen des Verführers. Beide verlassen 
die Gegend, der eine erfüllt von Reue, der andere wegen des be¬ 
gangenen Mordes. Versöhnt mit Gott, kehrt der Weißenburger 
nach einigen Jahren zurück und bezieht, von Vertrauten allein 
erkannt, die Einsiedelei in St. Anton. Als dann die Bauern sich 
erheben, kommt auch der Frohnleitner zurück, entschlossen, seinen 
Feind zu suchen und zu tödten. Er findet seinen Sohn, den er 
als Kind zurückgelassen hat, als Karthäuser, entdeckt auch den 
Räuber seines Glückes, statt aber Rache an ihm zu üben, reicht 
er ihm die Hand zur Versöhnung und stirbt in den Armen seines 
Sohnes. Die Darstellung ist anmuthend, bald treuherzig, bald 
kräftig, der Stil, bis auf einige Unebenheiten, fließend, der Dialog 
frisch und lebendig, nur ein paarmal zu weit ausgesponnen, der 
Aulbau klar und spannend, die Charaktere sind gut und der 
Zeit entsprechend gezeichnet, der religiöse Ton, der die 
Erzählung, ohne aufdringlich zu sein, durchweht, wirkt wohl- 
thuend. Wir empfehlen das auch sehr hübsch ausgestaltete Büchlein 
für reife Leser, insbesondere für Volksbibliotheken aufs beste. 

K. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


231 


Nr. 7. — Allgemeines LitteraTurblatt. — IX. Jahrgang. 


232 


Hlstor.-pollt. Blatter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXXV, 5 u. 6. 

(5.) Gutenberg u. s. Erfindg. — Uns, period. Litterntur. — D. neueste 
Litt. üb. Savonarola. — Flottenvorlage und Weltpolitik vor d. Reichstage. 

— D. kathol. Arbeitervereine Süddischlds. — Zur altchristl. Kirchengesch. 

— A. v. Maltzew’s liturg. Publicationen. — (6.) D. »Messe« in d. luther. 
Landeskirche Dänemarks. — D. unierten Rumänen u. d. Katholikenauto¬ 
nomie in Ungarn. — Dkmäler d. Tonkunst in österr. — Z. Kunst d. Renaiss. 

— Aus Frkrch.: VVeltaustellgen u. Weltpolitik. — Class. Andachtsbilder. 
Der Türmer. (Hrsg. J. E. Frh. v. Grotthuß.) II, 6. 

Rösemeier, Kais. Karl d. Fünfte. — de Amicis, D. letzte Tag. — 
Frh. v. Grotthuß, Die Halben. — Seiling, E. außerordentl. Mensch d. 
19. Jhdts. — Frh. v. Grotthuß, Verschneit. — Sch arn web er, E. Hun¬ 
gersnot in Taskoma. — Fels, Warum? — ßusse-Palma, Grabspruch. 
Deutsche Zeitschrift. (Hrsg. E. Wachler.) II, 6. 

Wirth, Wandlgen in d. Politik d. Verein. Staaten von N.-Amer.— 
Zepelin, Englds. militär. Lage ggüb. d. Continentalmächten. —.D. gejagte 
Jäger. — D. dtsche Reichspolitik u. d. Dtschenverfolgg. in Österr. — 
Isco, Ausgleichsberathgen zw. Dtschen u. Tschechen. — Jentsch, Nach¬ 
trag z. Aufsatz Landmacht u. Seemacht. — Nickol, Briefe von e. Reise 
nach Dtsch-SW-Afrika.— Wilser, German. Rasse. — Lienhard, Buren¬ 
lieder. — Wittmer, D. Westmächte u. d. Civilisation. — Knötel, E. 
schles. Dorfkirche. — Zapf, E. Nachtstück nach d. Leben. 

Die Grenzboten. (Lpz., Grunow.) LIX, 9—12. 

(9.)T oepfer, Sibiriens wirtschaftl.Bedeutg. —Wagner, D. deutsche 
Weitpolitik. — E. Vorschlag zur liegelg. d. Apothekerwesens in Dtschld. 

— D. Sinn d. Rhythmus. — Schiele, Von uns. türk. Freunde. — (10.) 
Uns. Landvolk u. d. Kirche. — Z. Auswanderg. nach Brasilien.— Kaera- 
mel, Herbstbilder aus Italien. — Anders, Skizzen aus uns. heut. Volks¬ 
leben. — (11.) Noch e. Wt. üb. d. preuß. Generalcommissionen. — Was 
ist d. Traum? — Am 30. Dec. 533. — (12.) E. zeitgenöss. Bericht üb. d. 
Gesandtenmord. — D. Doppelgeschwader die Gefechtseinheit d. dtschcn 
Schlachtflotte. — Kannengießer, Aus d. Elsaß. — Karoline v. Brschwg. 
u. ihre Tochter Prinzess Charlotte v. Engld. 

Die Umschau. (Hrsg. J. H. Bechhold.) IV, 10—12. 

(10.) Rohr, Telephotogr. auf Namen. — D. aeronaut. Observatorium d. 
kgl. meteorol. Instituts zu Berlin. — O ertel, Sprachl. u. litterar. Btrge.— 
F.inschienigeBahnen. — Boltzmann,Üb. d. Atomtheorie. — Hun dhausen, 
Geologie. — (11.) Brömse, P. Heyse. — D. Urbilder zu Gust. Freytag’s 
»Soll u. Haben«. — Bechhold. Chemie. — (12.) Marcuse, D. Mechanik 
in d. Heilkde. — Militär. Betrachtgen üb. d. Transvaal-Feldzug. — Roh¬ 
wal dt, Französ. Monumentalplastik. — Russner, Elektrotechnik. — 
Frey er, Bau- und Ingenieurwesen. — Ehlers, Volkswirtschaft. 

Das Magazin f. Litt. (Hrsg. Steiner u. Hartleben) LXIX, 9—12. 

(9.) Ho 1 z. Meine »eingebildete« Revolution. — Erwiderg. darauf von R. 
Steiner. — Kipling, Für uns. Soldaten im Felde, übers, v. Elis. Land¬ 
mann. — Steiner, Goethe u. d. Mathematik. — Kriele, Karl Haupt* 
mann’s Schauspiel »Ephraim Breite«. — Br ause vve tter. Die Meister d. 
linn. Litt. — (10.) Steiner, Von heute. — Reichel, König Claudius. — 
(11.) Steiner, D. lOOOj. Reich. — Kriele, Johs. Schlafs Roman »D. 3. 
Reich«. — Plessncr, D. neue Lehrer. — Geyer, Neue Opern. — (12.) 
Steiner, D. Erlöserin. — Loewenthal, D. relig. Bewegg. außerhalb 
Dtschlds., österr. u. der Schweiz. — Gaulke, Mod. Sittlichkts-Bestrebgen. 
Österr.-ungar. Revue. (Hrsg. A. Mayer-Wyde.) XXVI, 1 u. 2. 

(10 Mosco-Wiener, D. Prämie im Weltzuckerhdel.— Teuffen- 
bach, FZM. Wh. Herzog v Württemberg. — Frank, Bei d. griech. Inseln. 

— Österr.-Ungarns Panzer-Kreuzer. — (2.) Werner, Betty Paoli. 

Beilage z. Allgemeinen Zeitung. (München.) 1900, Heft 11 u. 12 (Nr. 58—68). 

(11.) Seiling, E. Haechel u. d. Welträthsel. — N aue, D. frühesten 
Beziehgen Ägyptens zu Europa. — Thürach, D. geognost. Landesunter- 
suchg. Bayerns in ihren Bez. z. Land- u. Forstwirtsch. — Götz, An d. 
unt. Donau, im Balkan, am Pontus. — Dahn, Grimm’s Dtsche Rechts- 
alterthümer. — Gräfin Ers. C actan i-Lo va teil i. D. Baumcultus. — 
Weizsäcker, Tilman Riemenschneider. — P. Heyse. — Büchner, 
Hygiene u. Frauengymnasium. — Matthäi, D. LyrikerHeyse. — v. Peez, 
Wie verlor Süddtschld s. Antheil am Welthandel? — (12.) Nossig. D. 
dtsche Kleingrundbesitz angesichts d. Agrarkrisis. — Fred, Balzac’s 
»Lettres ä l’ßtrangere«. — Drosch, D. Buch v. Fürsten in krit. Ausgabe. 

— Minkus, Napoleon I. u. d. Architektur. — Rudloff, D. bäuerl. Aus¬ 
wanderg. in Italien. — Simonsfeld. Venedig u. d. Levante. — Geb¬ 
hard, Boyen. — Jubelfeier d. Ak. d. Wiss. in Berlin. 

Heimat. (Berl., G. H. Meyer.) 1, 5. 

Lienhard, Zw. Demokratie u. Hurrahpatriotismus. — Bartels, 

D. Schlacht b. Hemmingstedt am 17. Febr. 1500. — Diederich, Worps- 
weder Stimmgen. — Viebig, D. Liste. — Huch, Teufelslist.—Rundschau- 
Tagebuch. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) 1900, März. 

v. Helldorff-Bedra, D. Fall d. Socialistengesetzes. — v. Leit¬ 
geb, Dichter. — D. 1. falsche Demetrius. — Türr, Fürst Bismarck u. d. 
Ungarn 1866. — Neues üb. Leop. v. Gerlach u. ungedr. Briefe de»s. — 
Büchner, Üb. d. richtige Vorbildg. d. Mediciner. — v. Brandt, Welt¬ 
politik u. Friedenspolitik. — Haneke, Bühnenvirtuosen. — Lcmmer- 
mayer, G. zu Putlitz u. Fr. Hebbel, e. Brietw. — Naturvv. Revue. 

Die Wage. (Ilrsg. R. Lothar.) 111, 11-12. 

(11.) Radicalismus. — Kuss. Finanzoperationen. — Knauer, Natur- 
wiss. Rdschau, — Osborn, E. dtsche Litt.gescli. d. 19. Jhdts.— Seidel, 
Üb. d. Riechen u. d. Riechstoffe. — Groller, D. Grenzen menschl. Körper- 
kraft. — Clifford, Asche. — Lothar, Vom Burgtheater. — (12.) D. Par¬ 
lament u. d. Bergarbeiter. — Eisner, Von d. Weltpolitik u. d. Sauen.— 
Springer, Uns. polit. Behörden 1. Instanz. — Rosenfeld, D. Experi¬ 
ment am Lebenden. — Fl ei sehn er, Pädagog. Rdschau.— Abel, Princi- 
pien d. mod. Naturforschg. — Lothar, Vom dtschen Roman. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verlagsnnst.) 1900, Nr.'23—25. 

(23.) Herold, Capitän Siraic. — Correggio, Verendet* — D. 
dtsch.-vläm. Hilfszug zur Verwundetcnpflege in d. Burenlanden. — 
P. Heyse. — David, D. Troika. — (24.) L>. 2jhdtfeier d. Akad. d. Wiss. 
zu Berlin. — Eaton Hall, d. Landsitz d. Herzogs v. Westminster. — Vom 
Carnevalszuge in Köln. — (25.) Bilder vom südafrik. Kriegsschauplatz. — 
Bei General Graf Hüsclcr. — Wilkau. Berliner Hofwinter 1900. 

Illustrierte Zeltg. (Lpz., Weber.) Nr. 2955—2958. 

(2955.) D. Heimkehr d. Prinzen Heinrich. — D. Schlacht b. Colenso. 

— GL. Frh. E. v. Bülow. — Bern. Aitum. — Card. Don Jacobini. — D. 

E. Hughes. — Adf. Frh. v. Rothschild. — D. neue Münch. Künstlerhaus. 

— D. armlose Maler Ch. Felu. — D. Skilauf im Schwarzwald. — D. Bild 
des Pestkranken, wahrsch. e. Jugendarbeit Dürer’s. — D. Tcry-Schutzhaus 


in d. Hohen Tatra. — Mod. Kunstgewerbe. — D. Männertrachten d. vor. 
Jhdts. — Gräfin Baudissin, Der Chailach. — (2956 ) Was ist Weltpolitik? 

— D. Verstümmelg. d. Heine-Dkmals in Newyork. — H. Krieg. — D. 
dtsche Schriftst.-Ehrenheim. — D. Heimkehr d. Prinzen Heinrich. — H. 
Herkommer. — D. Kreuzestaufe b. d. Griechen. — Aus d. Tiroler Alpen. 

— Dem ecke, D. vergoldete Amor. — (2957 ) Leo XIII. — D. Vatican. — 
Vom südafrikan. Krieg. — Jul. Schräder. — J. Uhr. Hackenschmidt. — 
Elephantenschildkröten. — D. Berl. Sandalenverein. — D. neuesten Aus¬ 
grabgen auf d. röm. Forum. — D. 5 ältesten Söhne d. dtschen Kaiser¬ 
paares. -- K. Schlechter. — E. Musiksalon v. Erler. — Z. 90. Todestag 
Andr. Hofer’s — (2958.) P. Heyse. — D. Marine-Ausstellg. in Dresden. — 
D. Ball d. Stadt Wien. — Gg. Meyer. — A. Mendelssohn u. s. Oper »D. 
Bärenhäuter«. - A. Scharffs Goethemedaille. — D. gold. Dachl in Inns- 
br. — Schellhas, D. hl. Cäcilie. 

Stadt Gottes. (Steyl, Missionsdr.) 1899/1900, 5 u. 6. 

(5.) Flavus, Stille Wasser. — Aus Südafrika. — E. Kirchenbau in 
Klein-Poppo in Togoland. — Flavus, D. Tochter d. Fabrikanten. — (6.) 
Ke de atis, Aus schwerer Zeit. — D. Sanitätswesen im Kriege. — Jahres¬ 
bericht d. Mission Südschantung. — Kandzeichngen z. südafrikan. Krieg. 
Raphael.: (Donauwörth, Auer.) XXII, 1—12. 

(15 Silesia, D. Krautschneider aus d. Montafonerthal. — Hans- 
jakob, D. Weg z. Glück im neuen Jahr. — 2 neue Erzbischöfe. — Rein, 
Allerlei Gebräuche am Sylvester u. Neujahr. —.(2.) Joh. Fr. Schlosser. — 

D. Bauernkrieg in Südafrika. — Salzbrunn, Überwunden! — (3.) Salz- 
brunn, D. Sprache d. Glocken. — Stöger, Nur im gesunden Körper ist 
e. gesunde Seele. — (4.) Thalhofer, 3 Glückwünsche f. e. chrisll. Braut¬ 
aar. — Paul Krüger. — Dtschld. im 19. Jhdt.— (5.) Willram, E. Licht- 
ild an d. Jhdt.wende. — Oberammergau. — Baumberger. E. dalmatin. 

Hochzeit. — Cathomas, Pflege d. Athmgsorgane. — (6.) Schloss Traus- 
nitz b. Landshut. — (7.) Ungeringer, D. Gesch. e. Haupttreffers. — 
Wi Iburg er, D. Burenrepublikeu. — Siggenhorn, Gott lässt wohl 
sinken, aber nicht ertrinken. — (85 Pesendorfer, D. krumpe Miadel.— 

E. berühmter Augenarzt. — (9.) Zenker, Schwester Vincenza. — Dr. B. 
Aitum. — (10.) D. kath. Kirche im 19. Jhdt. — (11.) Grab her, Benützet 
treu die kleinen, unseneinb. Dinge! — Aus d. Nachl. e. berühmten Malers. 

— (12.) Egger, Mehr solide, tiefe, lebenskräft. Frömmigkt. in uns. Tagen. 

— M oltke, D. ewige Rom. — D. Schlacht b. Hemmingstadt. _ 


Herder’sche Verlagshandlung. Freibürg im Breispau. 6. Herder, Wien, I., Wollieile 33. 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Naegle August, Dr. theoi., Die Eucharistielehre 

des heiligen Joh. Chrysostomus, des Doctor Eucharistiae. 

gr.-8° (XX u. 308 S.) M. 5.40. 

(Bildet das 4. und 5. Heft des III. Bandes der »Straßburger Theoi. 
Studien«.) 

»Mit großem Geschick hat es der Verf. verstanden, bei der Fülle 
des in den Werken des großen Heiligen zerstreut liegenden Materials 
Übersichtlichkeit zu schaffen, indem er das von der Theologie ent¬ 
wickelte System zu der Lehre über das heiligste Sacrament als Aus¬ 
gangspunkt nimmt und darnach die Stellung des hl. Chrysostomus zum 
Ausdruck bringt.... Mit wahrem Hochgenuss durchliest man die ein¬ 
zelnen Capitel.... In der großartigen eucharistischen Bewegung unserer 
Tage wird das Werk doppelt angenehm und willkommen erscheinen.« 

(Beilage zur »Augsburger Postzeitung« 1900. Nr. 13.) 


Jos. Roth’sche Verlagsbuchhandlung in Wien IX/i 

_ und Stuttgart. _ 

Soeben ist erschienen; 

Opas S 1 Ltacae: 

Eine Sammlung classischer Andachtsbilder. 

Geleitet von 

Dr. Karl Domanig, 

k. u. k. Custos am Kunsthistorischen Hofmuseum in Wien. 
Lieferung I (Fol. i—io). 

Complet in 6 Lieferungen zum Preise von Kronen 36 .— = Mark 30 .—. 
Prospecte durch jede Buchhandlung oder direct vom Verlage. 


Verlag von Ferdinand Schönin gh in Paderborn. 

Soeben ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: 
Schneider Willi., Dr., Domptopst, Professor, Göttliche 
Weltordnung und religionslose Sittlichkeit. Zeitgemäße Er¬ 
örterungen. Mit kirclil. Druckerlaubnis. (607 S.) gr.-8° 
M. 10.—, geb. M. 12.—. 

Dieses Werk bringt sSmmtllche auf religionslose Moral abzielende 
Denkrichtungen, Bestrebungen und Gründungen zur Darstellung und 
beweist Ihnen gegenüber die Nothwendlgkeit der Religion für das sittliche 
Leben wie für eine wissenschaftliche Behandlung desselben. 

Eubel P. Conrad, Ord. Mir.. Conv , Die Avignone- 

sische Obedienz der Mendicanten-Orden, sowie der Orden 
der Mercedarier und Trinitarier zur Zeit des grossen 
Schismas. Beleuchtet durch dte von Clemens VII. und Be¬ 
nedict XIII. an dieselben gerichteten Schriften. (Quellen und 
Forschungen aus d. Gebiete d. Geschichte. Herausgegeb. 
v. d. Görresgesellschaft. I. Band. 2. Theil.) XX u. 231 S. 
Lex.-8°. M. 0.—. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Die’richsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digitized by LxOoQie 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 8. 


Wien, 15. April 1900. 


IX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
ochnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

DU FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgemeinen Litie- 
raturblattes*. Wien, I., Annag«*»«, *J, 
dann von der Jos. Itoth’sehen Verlngs- 
haudlung, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Buckbandlung. 


Erscheintom 1. und IS. jedes Monats. - 3er Bezugspreis beträgt franzjähri s Kr. 15.— (M. 12.60), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft gonzjöhr. Kr. 10 .-. 
' _ Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. “ 


INHALT. 

Theologie. 

Oripcnes* Werke. I , II. Bd. Hrsg. v. P. Koet- 
schau. P.Koetscha n, Kritische Bemerkungen 
zu meiner Ausgabe von Origenes’ Exliortatio, 
Contra Celsum, Da Oratione. (Univ.-Prof. 
Dr. Alb. Khrhard, Wien.) 1 233.'» 

- $ ötfc 3gn„ £aitb&ud) bcr^nftoraltljeoloflic. 11 . SlufL, 
d. 3$. Cirimmict). — 3 . (£». ^vuiter, 2 et)r« 
buch ber ^aftcraltbeoloflie. I. (Unto.sttrof. Tr. 
Entölt Äodj, Tübingen.) (236.) 

{Tortfefuirgcn. (238.) 

Philosophie. Pädagogik. 

TaS&otfj 0). 5 ., Imparität tm 3?o[?-5f<ljuftt)cfen. 
(llntD.^rof. Tr. Otto SBtllmann, $rag.) (239.» 

Przibram W. t Versuch einer Darstellung der 
Empfindungen. (Ders.) (240.) 

(faspari Ctto, Ta* Problem über bie Gfjc! (Tr. 0. 
örupp, fürftt. ©ibliotfjcfnr in 2 Wail)litgcit.) (240.) 

Geschichte. 

i*aftor 2 , ?lug. JRetcfteriSpcrger 1808—1S95. (Tr. 9iub. 
£ufcer. £oH t. T) (241.) 

Thallöczy L. v.. Die Geschieht der Grafen 
von Blacay. (Univ.-Prof. Dr. Joh. Loserth, 
Graz.) (243.) 

^immermann Brtlj., .Ceiiirtrfj II.. ber heilige. - 
3. flenm, ^riitA (fugen 0 . Saöopcit. 91. Gor* 
nein, ficbcu bCv' fei. Petrus gäbet. (Tr. G.ßiL 
beb raub, fEFiüncficn.) ( 243 .) 


Sprachwissenschaft u. Littcraturgeschichte. 

Die altsächsische Evangelienharinonie 
in die neuhochdeutsche Sprache übertragen 
von Edm. Behringer. — Tc$ Pfaffen 2om* 
p recht ?l(cj:nnberlteb. Sn neuliodibcutidicr Uber* 
tragima von 91. Gb. Cttmnmt. (9icg.*9{<ül) llrttp.* 
i'tof. Tr. S1. G. S d)öitbacfi, (Ürnj.) (244.) 

Sit Mt 11 Mi Sübifdje Gfjarüftere bei GJriüparjcr, 
•Ocbbcl u. Ctto l'ubtoig. (©tjmn.^vof. GfjarlcS 
3 eitif, ‘parißO (245.1 

Weise F. O., Charakteristik der lateinischen 
Sprache. (Univ.-Prof. Dr. Heinr. Sehen kl, 
Graz.) (247.) 

Kunstwissenschaft. 

Den io Elis. H., Nicolas Poussin. (Dr. Jos. Neu- 
wirth, Prof, an der Techn. Hochschule in 
Wien.) (247 ) 

SKerian £§., JHidi.Straufi’ Tonbidjtung »2Ilfo fprnc^ 
$aratljuftra«. (f. f.) (249.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Zapyski naukowoho tovvarzystwa imeny Szew- 
czenka XXVII— XXXII. — E tn 0 gr a f icz nyj 
Zbirnyk VI, VII. — Matervjaly do 
ukrainsko-ruskoY etnologii. I, II. (Prof. Dr. R. 
F. Kain dl, Privatdocent an der Universität 
Czernowitz.) (249.) 

Schaching ü. v., Oberammergau 1900. (r.) (251.) 

Rechts- u. Staatswissenschatten. 

■fcuffaret War p., ©runbrifS be3 3tnatJ!ird)cnrcdit§. 
(Uuib.s^Brof. Tr. 9(ub. d. S eher er, SSicit.) (252.) 

Xafjlmnun 3-. To9 altinbtfcfjc Slolf-Jtfjum u. feine 
©ebcutimg für bie Öcfenfdjaftelimbc. (llntö.*^>rof. 
Tr. Äirfte, 0raj.i (253.) 


Naturwissenschaften und Mathematik. 

Görland Alb , Aristoteles u. die Mathematik. 
(Univ.-Prof. Dr. Leop. Gegenbauer, Wien.) 
(254.) 

Woldfich J. N.. Geologische Studien aus Süd- 
böhme’n. I. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Blaas, 
Innsbruck.) (2o4.) 

Jahn J. J., Die Silurformation im östlichen 
Böhmen.— Ders., Kambrium mezi Lohovicemi 
a Tejrovicemi. — C. Zahälka. Bericht über 
die Resultate der stratigraphischen Arbeiten 
in der westbÖhm. Kreideformation. (Prof. Joh. 
Wiesbaur, Dupp.au i. B.) (255.) 

Medicin. 

March and F., Beiträge zur Kenntnis der Pla- 
centarbildung. (Dr. med. C. Spener, Berlin.) 

(258.) 

Militärwissenschaften. 

2c11 010 • 9>orbccf C. o., ©cfdjidjte bc3 flrtegcS Don 
1806 in Xeutfcfjlattb. I. II. (Ah u r. 9Hajot gerb. 
9?euiüirtf) u. t. u. I. $auptmann ®i. ü. £ocn. 
©len.) (257.) 

Schöne Litteratur. 

gcfilaf3ob.. Ocrtrub. Tratna. — #an§ SBifolcr, 
Ter Ataiiycr 0 . Tirol. -Ciftorifcfic^ Trauerfpicl. 
(9?ub. (fjernt), STJictt) ( 26 u.), 

Fortsetzungen. (200—262.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Origenes' Werke I. Band. Die Schrift vom Martyrium 
Buch I—IV gegen Celsus. II. Band. Buch V—VIII gegen 
Celsus. Die Schrift vont Geb et. Herausgegeben im Aufträge 
der Kirchenvater-Commission der kgl. preuß. Akademie der 
Wissenschaften von Dr. Paul Koetschau, Prof, am Großh. Gymn. 
in Jena (A. u. d. T.: Die griechischen christlichen Schriftsteller 
der ersten drei Jahrhunderte. Hrsg. v. d. Kirchenväter-Comm. 
d. kgl. preuß. Ak. d. Wiss. If. u. III. Bd.) Leipzig, J. C. 
Hinrichs. 1S99. Lex.-8° (XCII, 374 u. V. 545 S.) M. 28—. 
Koetschau Dr. Paul: Kritische Bemerkungen zu meiner 
Ausgabe von Origenes' Exhortatio, Contra Celsum, De 
Oratione. Entgegnung auf die von Paul Wendland in den 
Göttingischen Gelehrten Anzeigen 1899 Nr. 4 veröffentlichte 
Kritik. Ebd., 1899. gr.-8° (82 S.) M. 1.60. 

In verhältnismäßig kurzer Zeit nach dem ersten 
Hippolytband des Berliner Corpus erschienen zwei 
weitere Bände, worin die oben bezeichneten drei Schriften 
des großen Origenes zur Ausgabe gelangen. Der Hrsg, hatte 
schon 1889 eine größere Abhandlung über die gemein¬ 
same Textübcrlieferung der zwei ersten Schriften veröf¬ 
fentlicht, deren Resultate in der Einleitung mit einigen 
Correcturen mitgetheilt werden. Darnach liegt die Schrift 
vom Martyrium nur in 3 Hss. vor ( Cod. Basil. ?/ 
saec. i6. y Paris, supp!, gr. 616 a. 133p und Marctan. 
4.5 saec. 14.), von denen bisher nur die erste benutzt 
worden war. Da aber diese lückenhaft ist, so erhalten 
wir hier zum erstenmal den vollständigen Text dieser 
Schrift, die ein beredtes Zeugnis für die Bekenntnistreue, 
die glühende Liebe zu Christus und den Mannesmuth des 


Digitized b> Goo 


Origenes ablegt. Die Überlieferung der Bücher gegen 
Celsus ist eine doppelte. Die directe geht auf eine ein¬ 
zige Hs. zurück, den cod. Vatican. gr. 386 saec. 13 ., 
von dem alle übrigen Hss. abgeschrieben sind. Glück¬ 
licherweise geht aber die vaticanische Hs. auf die Re- 
cension von Pamphilus und Eusebius zurück. Da nun 
diese auf der Originalausgabe beruht und angenommen 
werden kann, dass zwischen ihr und der vaticanischen 
Hs. nur wenige Mittelglieder liegen, so ergibt sich die 
erfreuliche Folgerung, dass die directe Überlieferung der 
Bücher gegen Celsus eine gute genannt werden darf. 
Die indirecte liegt vor in der sog. Philokalia der 
Hl. Basilius und Gregorius v. Nazianz, einer Blumenlese 
aus den Schriften des Origenes, worin der 7. Theil der 
Schrift gegen Celsus steht. Von der Philokalia gibt es, 
soweit bisher bekannt wurde, 60 Hss., die alle auf 
einen Archetypus etwa aus dem 7. Jhdt. zurückgehen. 
Da die Originalausgabe der Philokalia im 4. Jhdt. 
entstand, und da auch die Vorlage der beiden Excerp- 
toren auf die Recension des Eusebius zurückgeht, was 
Koetschau bewiesen hat, so erweist sich auch die indirecte 
Überlieferung als eine vorzügliche. Bei der Bestimmung 
des relativen Wertes beider Überlieferungen kam 
Koetschau zum Resultate, dass die directe an Wert der 
indirecten voranstehe, und hat in der Ausgabe die Con- 
sequenzen dieses Urtheils gezogen. Während nun 
J. A. Robinson in einer neuen Ausgabe der Philokalia 
(Cambridge 1893) unabhängig von Koetschau zu dem- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


235 


Nr. 8. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


238 


selben Resultate gekommen war, hat P. Wendland diesen 
Standpunkt in leidenschaftlicher Weise angegriffen und 
von dieser entgegengesatzten Beurtheilung der beiden 
Überlieferungen aus gegen Koetschau den Vorwurf er¬ 
hoben, dass in seiner Ausgabe das sehr wenige Gute 
weit überwogen werde von der Fülle der Irrthümer, Miss¬ 
verständnisse und Versäumnisse. Ein so weittragender 
Angriff musste Aufsehen erregen und rief die Äußerungen 
einer Reihe von Gelehrten hervor. Ad.Jülicher, G. Krüger, 
E. Preuschen, C. Weyman (Hist. Jahrb. 1899, 835), 
von denen aber keiner sich Wendland unbedingt an¬ 
schloss. Am ausführlichsten brachte Koetschau selbst in 
der oben genannten Antikritik die einzelnen Vor¬ 
würfe Wendland’s zur Sprache. Letzterer hat auch be¬ 
reits wieder geantwortet (Gotting. Gel. Anzeigen 1899, 
613 — 622) und verharrt entschieden auf seinem Stand¬ 
punkte, so dass der Gegensatz ungeschwächt fortdauert. 
Eine Einzeluntersuchung — es handelt sich um mehr 
als 70 Stellen — ist hier nicht durchführbar; im 
Principe muss ich aber auf die Seite Koetschau’s treten 
und zwar auf Grund der allgemeinen Erwägung, dass 
bei einer indirecten Überlieferung, namentlich wie sie in 
der Philokalia vorliegt, unstreitig ein Moment hinzutritt, 
welches der absoluten Treue der Überlieferung un¬ 
günstiger ist als die rein mechanische Thätigkeit der 
Handschriftenschreiber, nämlich die Geistesarbeit der 
Excerptoren, die ja für gewisse Zwecke ihre Stellen aus¬ 
suchen und daher sehr leicht, auch unbewusst, zu 
Änderungen sich verleiten lassen können. Auch in Bezug 
auf die Tragweite dieser gegensätzlichen Bestimmung des 
Wertes der beiden Überlieferungen muss ich Wendland 
widersprechen. Die sachlichen Differenzen beweisen nur, 
dass die Berliner Origenes-Ausgabe keine abschließende 
ist. Aber auch eine von Wendland besorgte Origenes- 
Ausgabe dürfte kaum ein solches Prädicat für sich in 
Anspruch nehmen. Auf jeden Fall ist Koetschau’s Ver- 
theidigung viel sachlicher gehalten als Wendland’s An¬ 
griff. Die Einleitung über die Bücher gegen Celsus verbreitet 
sich auch über weitere Fragen, Zeit, Ort und Zweck ihrer 
Abfassung über Origenes’ Kenntnis der griechischen Litte- 
ratur und des griechischen Alterthums, der Bibel und der 
altchristlichen Litteratur, sein Verhältnis zur griechischen 
Philosophie und sein theologisches System. Man kann dar¬ 
über streiten, ob diese Fragen hier behandelt werden soll¬ 
ten; sie werden aber manchem Leser willkommen sein und 
befleißigen sich auch einer wohlthuenden Objectivität. 
Der Text der dritten Schrift beruht auf dem Cod. 
Cantabrig. coli. S. Trinitatis B S. io, saec. ip., der 
einzigen Hs., in der uns diese Perle unter den Schriften 
des Origenes’ erhalten ist. 

Zum Schlüsse will ich einige allgemeine Bemerkungen 
nicht unterdrücken, welche die Vergleichung der Liste 
der Mitarbeiter an den beiden großen Sammelausgaben der 
Kirchenväter sehr nahe legt. Die Mitarbeiter an dem Berliner 
Corpus sind zum großen Theil Theologen, und darunter 
befinden sich sogar einige katholische, während bisher 
kein einziger Band des Wiener Corpus von einem 
Theologen herausgegeben wurde. Dieser Gegensatz gibt 
zu denken, namentlich wenn man weiß, dass der Mangel 
an Theologen bei dem Wiener Unternehmen in keiner 
Weise der Leitung desselben zur Last fällt. Die Gründe 
für diese eigentlich beschämende Thatsache müssen also 
in anderen Umständen liegen. Zum guten Theil be¬ 
ruhen sie ohne Zweifel auf den Verhältnissen der 


theologischen Wissenschaft in Österreich. Diese That¬ 
sache muss daher auch ein Sporn sein, um die 
Besserung dieser Verhältnisse herbeizuführen. Diese Bes¬ 
serung wird kommen; denn sie muss kommen, wenn 
der Katholicismus als ein wesentliches und fruchtbares 
Element des höchsten Geistes- und Culturlebens in Öster¬ 
reich erhalten bleiben soll. To be or not to be, ihat is the 
question / 

Wien. A. Ehrhard. 


I. ©chiid) P. 3gnoj: $>att»bud> ber tBaftornitbcologic. 

9ieu ßeraußgegeben dou fSr. Slirgil ©riiitmid), Slcnebictiner uott 
Shemsmürtftcr, f. t. llniaerfitätöprofeff or in Ith eit. Gifte, Der* 
befferte u. uermctjrte SKttflage. Qtmäbriicf, gef. SRaud), 1899. gr.*8° 
(XXIV, 1017 ®.) m. 10.80. 

n. 'Bruiicr 3ot). goang., Soctor ber Jfieol., SSäpftl. |>cm3prälat, 
Sontpropfi u. Ißrofeffor ber Tlieof. itt Gidjftätt: Vcfjrbum ber 
Ltnltinnltbcoloffic. I. SJb.: $aß fpriefteramt. (Darbringung 
beß 1)1. SJlefßopferß unb ©penbttng ttitb Gmpfang ber 
non Gott angeDrbneteit (Dnabcnmittct. ißaberbom, 5. 
(3 d) Önin gl), 1900. gr.-8» (XIV, 432 ©.) 9». 4.40. 

I. Schüch’s Pastoraltheologie hat sich schon längst 
als vorzügliches Hand- und Nachschlagebuch bewährt, 
so dass es einer besonderen Empfehlung nicht bedarf 
(vgl. Theol. Quartalschrift 1897, 519 f.). Wie von dem 
Herausgeber zu erwarten war, ist die neueste Litteratur 
überall verwertet und das durch die seit der letzten 
Auflage erlassenen kirchlichen Entscheidungen gegebene 
Material sorgfältig berücksichtigt, so dass wir den Inhalt 
des Buches als wirklich erschöpfend bezeichnen können. 
Die klare und übersichtliche Disposition tritt jetzt durch 
die dem Text beigesetzten Randnoten noch deutlicher 
hervor. Dazu kommt ein gut angefertigtes Inhaltsver¬ 
zeichnis. Unter Absehen von Einzelnheiten, über die 
man stets anderer Ansicht sein kann und sein wird, 
glaubt Ref., 1 das Handbuch Sch.’s abermals als das 
praktisch brauchbarste und — was nicht ohne Belang 
ist — unter den umfassenden Pastoralwerken als das 
wohlfeilste bezeichnen zu dürfen. 

Des Herausgebers selbständige Arbeit ist die Katechetik 
(S. 55—161), die er als den »Versuch einer Theorieder Katechese« 
(Vorw. S. IX) bezeichnet; erbittet, ihn »auf Mängel oder Wünsche 
aufmerksam machen« zu wollen. Daher erlaubt sich Ref., folgende 
Bemerkungen zu machen. Von wesentlicher Bedeutung für die 
Katechetik ist die Geschichte derselben, daher muss sie ar. erster 
Stelle stehen. Aus ihr ergibt sich die allein richtige Bestimmung 
des Lehrstoffes und der Lehrmethode jeder Katechese. Nothwendig 
ist sodann eine »gründliche Kenntnis des Seelenlebens des Kindes 
und seiner Entwicklung« (S. 62). An zweiter Stelle wären also 
ausführlich die Natur- und Lebensverhältnisse der Katechumenen, 
speciell die Natur des Kindes vom rein psychologischen und vom 
Offenbarungsstandpunkte, sodann das Kind in der Familie und 
Volksschule darzustellen. An dritter Stelle müssen die Eigen¬ 
schaften des Katecheten (vgl. Augustin de catech. rud. c. 2 und 
besonders c. io) aufgezeigt werden (s. S. 61 f.; 93 ff.). — Mit der 
Darstellung des Lehrstoffes von P. Grimmich sind wir im großen 
und ganzen einverstanden, wünschten aber eine detaillierte Glie¬ 
derung desselben für die einzelnen (Alters-) Classen der Volks¬ 
schule, der sog. Fortbildungs- und Sonntagsschulen sowie für die 
höheren Lehranstalten (Obergymnasien und Oberrealschulen). 
Ebenso halten wir eine Belehrung für die Behandlung der Unter¬ 
scheidungslehren im Religionsunterricht für nothwendig. — Dem über 
»Die katechetische Lehrform« Gesagten (S. 114 ff.) stimmt Ref. bei, 
doch hätte er gewünscht, dass der Unterschied zwischen acroa- 
matischer und heuristischer Methode hervorgehoben worden wäre. 
Dann würde die »katechetische« Lehrform, d. h. jene, »welche 
die acroamatische und erotematische vereinigt«, nicht als »wohl 
die geeignetste«, sondern als die einzig richtige bezeichnet.—S. 119 
wird »das Antworten im Chor« u. E. unterschätzt. Dass die Ant¬ 
wort immer »in ganzen Sätzen gegeben« werden und »das Ant¬ 
worten für das Kind zugleich eine Schule im mündlichen Aus¬ 
drucke« sein müsse (S. 118), bestreitet Ref. entschieden, denn die 
sprachliche Ausbildung ist nicht und kann nicht Aufgabe des 


Digitized by ) 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



237 


Nr. 8. — Allgemeines Litteratlirblatt. — IX. Jahrgang. 


238 


katcchetische n Unterrichtes sein. Zustimmung und Aner¬ 
kennung verdient »Die katechetische Erziehung« (S. 126 ff.), die 
der Verf. neben dem Unterricht gebürend hervorhebt. — Mit 
Recht wird gesagt, dass über das neunte Lebensjahr der erst¬ 
malige Empfang des Bußsacramentes nicht hinausgeschoben werden 
soll. Wenn aber die Zeit der ersten hl. Communion auf »das Jahr 
nach der ersten hl. Beicht«, also »gewöhnlich auf das 10. Lebens¬ 
jahr« angesetzt wird (S. 154), so halten wir selbst für solche 
Kinder, die sich Dank eines geordneten Volksschulunterrichtcs 
auch einer regelmäßigen katcchetischen Unterweisung erfreuen, 
das 12. oder 13. Lebensjahr als die normale Frist für den erst¬ 
maligen Empfang der hl. Eucharistie. — Der große Katechismus 
des Canisius (s. S. 68 und 80) erschien anfangs Mai 1555. — 
S. 72 fehlt der in seiner Art vortreffliche Commentar von K. 
Möhler, 3. Aull. Rotienburg 1898/99. — Als weitere Dcsiderien 
führen wir abermals (s. Theol. Quartalschrift 1897, S. 520) an: 
der Autor des so wichtigen »Micrologus« ist nicht Ivo von 
Chartres (S. 288), sondern nach Morin (Revue Benedictine 1891, 
355 ff.) der Mönch Bernold von Konstanz (s. auch Thalhofer- 
Ebner, Handbuch der Liturgik, 2. Aull. 1894. I,S.80; G. Rietschel, 
Lehrb. d. Liturgie. 1900. I, S. 15). — Die Eintheilung der Homilie 
in eine sog. höhere und niedere (S. 268 f.) ist unhaltbar (s. Keppler’s 
Abhandlung in dem »Kath. Seelsorger« 1892, S. 155 ff.). — Au¬ 
gustins bekanntes Wort über das Gebetsleben des Predigers 
lautet: orator antequam dictor (nicht doctor , wie es S. 276 heißt). 
— S. 288, Z. 4 v. oben muss es Opferfeier heißen. — Gavanti 
(S. 290) heißt Bartholomaeus. — Der gerade in liturgischen 
Werken so viel missbrauchte Pseudo-Dionysius Areopagita 
hätte eine Erwähnung verdient. ■— In der Litteratur vermisst 
man vielfach die Angabe der neuesten Auflagen. Eine gut 
geschriebene Partie ist die Darstellung des Hirtenamtes im 
engeren Sinne (S. 898 ff.), wobei wir aber neben den kurzen und 
trefflichen Ausführungen übet die sociale Frage (S. 920 ff.) eine 
Unterweisung über dieses Problem als Gegenstand der Predigt 
vermissen. Möge der Hrsg, diese Wünsche und Ausstellungen für 
eine neue Auflage des tüchtigen Werkes berücksichtigen! 

II. Als Veranlassung, seine Vorlesungen über 
Pastoraltheologie zu publicieren, gibt Pruner das 
wiederholt ihm ausgesprochene Ansinnen der Verlags¬ 
handlung an, für ihre Serie theologischer Lehrbücher 
ein Lehrbuch der Pastoraltheologie zu bearteiten. Er 
hat darum »den engen Rahmen eines Lehrbuches« ge¬ 
wählt, doch so, dass »£s auch in der praktischen Seel¬ 
sorge als Handbuch dienen kann«. Soweit die beiden 
Zwecke sich vereinigen lassen, ist die Absicht des Verf. 
in dem vorl. ersten Bande erreicht. Der Inhalt desselben 
ist in dem Titel des Buches angegeben. Der Verf. theilt 
seine Wissenschaft in das dreifache Amt: Priesteramt, 
Lehramt, Hirtenamt ein (S. 6) und leitet diese Ein¬ 
theilung aus der von Christus seinem Apostolate ge¬ 
gebenen Sendung Matth. 28, 19 f. ab. Diese Eintheilung 
ist nun sicherlich daselbst enthalten, aber in wesentlich 
anderer Reihenfolge, so dass das Lehramt an erster Stelle 
steht, und das allein ist auch sachlich begründet (s. auch 
Schüch). U. E. ergibt sich nun aus dem Zweck der 
Kirche, das dreifache Amt Christi fortzuführen, als erste 
Pastoralaufgabe die Obliegenheit, die geeigneten Organe 
der Pastoration zu berufen, zu erziehen und zu senden. 
Es ist also zuerst von dem Priesterthum, dessen 
Berufung, Bildung und Sendung sowie von dem priester- 
lichen Leben zu handeln. Ein Capitel über die neuerdings 
wieder viel besprochene Frage der Erziehung und Bildung 
des Clerus hat Ref. schon früher aus Anlass der Be¬ 
sprechung der 10. Aufl. von Schüch’s Pastoral als noth- 
wendig bezeichnet (s. Th. Quartalschr. 1897, 520). An 
zweiter Stelle folgt die Lehre von den Functionen 
der kirchlichen Organe, von der Heiisvcrmittlung, also 
von dem Dienste des Wortes: Katechetik und Homiletik 
(Lehramt), dem Dienst des Cultus: Liturgik (Priester¬ 
amt) und der speciellen Seelsorge (Hirtenamt). Dabei 
wäre die Lehre von der kirchlichen Verfassung und 


Verwaltung als dem canonischen Rechte angehörig von 
der Pastoraltheologie abzuzweigen. S. darüber auch 
Krieg, Encyklopädie 1899, S. 239 f., 241 f. 

Mit den Ausführungen P.’s sind wir im allgemeinen einver¬ 
standen und anerkennen das besonnene und maßvolle Urtheil, das 
auch in schwierigen Fragen hervortritt. Mit Recht ist betont, dass 
»die im Missale enthaltenen Gebete der Vorbereitung (sog. Access) 
und Danksagung (Recess) nicht Object eines Gebotes sind« 
(S. 27). S. 28 bespricht der Verf. die »viel ventilierte Frage, ob 
es ein genügender Grund wäre, ohne Nüchternheit zu celebrieren, 
damit einem Sterbenden der Empfang der hl. Wegzehrung ermög¬ 
licht werde«, und verneint »mit dem größeren Theil der Theo¬ 
logen« dieselbe, obwohl »manche Theologen von großer Autorität 
die Frage bejahen«. Solange keine entgegengesetzte Entscheidung 
der Kirche erfolgt, ist für Ref. hinsichtlich der Richtigkeit der 
bejahenden Beantwortung dieser Frage gar kein Zweifel, 
denn sowohl die Geschichte des ieiunium naturale , als auch 
ganz besonders die Bedeutung des wirklichen Empfanges 
der hl. Communion sprechen dafür. Der Grund, der für die ver¬ 
neinende Ansicht geltend gemacht wird, nämlich eine Verunehrung 
des Sacramentes zu verhüten, ist in diesem Falle nur ein schein¬ 
barer und darum nicht maßgebend. Aus ganz ähnlichen Gründen 
halten wir die Ansicht des Verf. (S. 17, Nr. 2) über die Anwen¬ 
dung eines fremden Ritus nicht für richtig, sofern überhaupt 
solche Fälle eintreten sollten. Die Worte »von jeher« (S. 19) und 
»in alten Zeiten« (S. 20, 7) sollten näher präcisiert sein. S. 59, 6 
fehlt die Angabe »wie an den Muttergottesfesten«. S. 169 lesen 
wir, dass die Firmlinge zwar nicht »nüchtern« bleiben müssen, 
dass »ihnen aber doch nicht mehr, als was nothwendig ist, ge¬ 
reicht werden darf«; dass sie »reinlich gewaschen und gekämmt 
am hl. Orte erscheinen sollen«. Diese selbstverständliche Bemer¬ 
kung hat wohl ihren Grund in dem Ref. nicht bekannten Ver¬ 
hältnissen. Das über den Gebrauch von Beichtspiegeln seitens 
der Kinder Gesagte (S. 193) möchte Ref. nicht unterschreiben. 
Denn er hält einen (allerdings nicht nach der Schablone mancher 
Casuisten angefertigten) Beichtspiegel für die Kinder geradezu für 
nothwendig. Aus diesen Bemerkungen möge der Verf. ersehen, 
welch großes Interesse wir seiner Arbeit entgegenbrachten. 

Tübingen. Anton Koch. 


Fortsetzungen . Von lieferungs- oder bandweise erscheinenden 
Werken, über welche in d. Bl. schon Besprechungen veröffentlicht 
wurden, sind als weitere Einläufe zu verzeichnen: $)r. 5ranj 
Petting er, Apologie bei* Gfjriftcntfjitmß. 8 . Auflage, l)r£g. uon 
®r. ßitgeit SDtiiller (greiburg, Berber, gr.*8"), Lief. 11—14, ent¬ 
haltend die 2. Hälfte des 111. und die erste des IV. Bandes mit 
den Vorträgen: »Urzustand und Paradies« (Schluss), »Sündenfall 
und Erbsünde«, »Die Menschwerdung des Sohnes«, »Die Gottes¬ 
mutter«, »Christus der Hohepriester«, (IV. Bd.) »Christus der 
Prophet«, »Christus der König«, »Die hl. Sacramente«, »Das allerhl. 
Sacrament des Altars«, »Himmel und Hölle«. Im ganzen stellt 
sich die vorl. 8. Auflage als unverändert und gleichlautend mit 
der 7., die 1895—98 erschien, dar. — Von den 9ludgetoä1j(tetl2£erfctt 
üott £. o. £ a m nt er ft ein, S. J. (billige $8olf3au3gabe.) (2ricr, 
$atllimt$britcferet. gr.*8°) liegen die Bände III—V, die Lief. 16—33 
umfassend, vor (vgl. Österr. Litteraturbl. VII, 614 u. VIII, 550); 
dieselben enthalten die drei Theile des großen, verdienstvollen 
Werkes »Begründung des Glaubens« u. zw.: I. (III. Bd.) »Gottes¬ 
beweise und moderner Atheismus« (in 5. vermehrter u. verbesserter 
Auflage), II. (IV. Bd.): »Das Christenthum und seine Gegner« 
(2. verm. u. verb. Aufl.), III. (V. Bd.): »Katholicismus und Pro¬ 
testantismus« (3. Auflage), welche die Kreise der Beweisführung 
von der Wahrheit der kath. Religion in drei Etappen immer enger 
ziehen und, vom Atheismus ausgehend, zuerst die Existenz Gottes 
überhaupt, dann den göttlichen Charakter des Christenthums und 
endlich innerhalb der christlichen Confessioncn den katholischen 
Glauben als den allein wahren nachweisen. — Von dem Werk 

bittere ßeibett beä fyeiligften 4?er$ctiS uott $r. j*r. 
ftranf (SRegenSburg, 9Jat. SBcrlagSanftalt. gr.=8°) (vgl. AL. Vl II, 
550) sind die weiteren Lief. 11 — 16 (ä 40 Pf.) ausgegeben worden. 


Theolog. Quartalschrift (Tübinger). (Ravcnsbg., Kitz.) LXXXII, 2. 

Funk, D. Testament uns. Herrn. — Döller, Textkrit. Bemerkgen 
zu Ps. XXII. — Peters, Z. Strophik d. Ecclesiasticus. — Künstle, D. 
Schriften d. brit. Bischofs Fastidius. — Koch, Z. Lehre v. d. sog. Pünal- 
gesetzen. 

Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) XII, 7. 

D. Tradition v. d. Gründg. d. trierisch Kirche dch. Schüler d. hl. 
Petrus. — Fels, »Haec est voluntns Dci. sanctificutio vestra«. — Wiegand, 
E. Ausflug ins altchristl. Saiona. — Keil), D. Charfreitagsfeier. — Sam¬ 
son, D. Charsamslag. — Endres, Köhlerglaube. — Joe. Kirchl.Rdsch.iu 
aus d. Auslände. — Sauerl and, E. Abtsvvahl im J. 1822. 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



239 


Nr. 8 


Ai.lgkmbinbs Litteratitrbi.att. — IX. Jahrgang, 


240 


Theol.-pralcl. Monatsschrift. (Red. G. P el 1 u. L. H. X ri c k, Passau.) X. 5u. 6. 

(5.) Pfeiffer, Verlangen jene Geistlichen u. Laien, welche zu gewissen 
Zeiten um Regen od. Sonnenschein beten, im Grunde genommen von Gott 
e. Wunder u. thun sie dies aus Unwissenht. ? — Heumann, Telepathie 
u. Theologie. — Nägle, D. kirchl. Pathenschaft bei Taufe u. Firmung. — 
Eckm ü 11 er,War d. hl. Familie »sehr arm«? — Win kle r, Einkommensver¬ 
hältnisse d. Clerus im Christi. Alterthum. — D. päpstl. Decret zur Untcr- 
scheidg. d. echten von d. unechten Ablässen. — Reiter, Clerus u. 
Politik. — Neckermann, Ob. d. Recht, dem Täufling d. Namen zu 
geben. — D. eigenhändige u. die öffeml. Testamente d. BGB. — Kram, 
Sollen d. Pfarrer d. Amt e. Gemeinde-Waisenrathes annehmen? — 
F. d. Beichtväter d. Klosterfrauen. — (6.) Ernst. Gedanken z. Feier d. 
Charwoche. — Pfeifer, Betrachten Jene, welche mit d. Überzeugg. beten, 
dass d. Gebet bisweilen auch physische Wirkgen nach sich ziehe, dasselbe 
als e. Form d. physikal. Energie? — Welche Missbrauche bestehen zur 
Zeit bez. d. Patenschaft? — Alt, D. Dauer d. Predigt. — Augustinus, D. 
außerord. Beichtvater in d. Nonnenklöstern. — D. Luft in uns. Kirchen. — 
D. Vorerbe u. Nacherbe nach d. BGB. — Ernst, D. Approbation d. Ablass¬ 
veröffentlichgen betr. — Kirchl. Kun«t. 

Zteohr. f. kath. Thaologla. (Innsbr., Rauch.) XXIV, 2. 

Duhr, D. dtschen Jesuiten im 5 0 „-Streit d. 16. Jhdts. — Paulus, 
D. Ablass f. d. Verstorbenen am Ausgg. d. M.-A. — Wies er, D. Recht* 
fertigg. im Lehrsystem d. Weltapostels. — Ernst. D. hl. Augustin Üb. d. 
Entscheidg. d. Ketzertauffrage dch. t. Plenarconcil. 

Der Katholik. (Hrsg. J. M. Waich.) LXXX. 1. (März.) 

Kuhlmann, Zweck u. Veranlass?, d. Römerbriefes. — Cb. d. Wort- 
ir.spiration d. hl. Schrift. — Mausbach, D. außerord. Heilswege f. d. 
ges. Menschheit u. d. Begriff d. Glaubens. — Hubert, Class. Andachts¬ 
bilder f. d. Volk. 

Ciaterclenaer-Chronlk. (Red. P. Gr. Müller.) XII, 133 u. 134. 

(133.) Geschichte d. Cist.ordens in Ungarn. — Abbatia Ebracensis 
Oeconomica. — Aus Citeaux in d. J. 1719—1744.— Eberhard, Converse. 

— Urkden aus d. Archive d. Stiftes Heil.kreuz. — (134.) Studien üb. d. 
Generalcapitel. 

Monatsblätter f. d. kath. Religionsunterricht an höher. Lehrenst. (Hrsg. 
F. Becker, J. Hoffmann, R. Wild e r m a n n.) I, 2 u. 3. 

(2 ) D. apolog. Unterr. auf d. ob. Classen d. höh. Lehranst. — D. 
Relig.unterr. auf d. ob. Classen. — Meth. d. kath. Rel.-unterr. auf d. unt., 
mittl. u. ob. Stufe d. höh. Lehranst. — Willensbildg. — I). Psalter im Gebr. 
gebild. Laien. — Clav». Andachtsbilder. — (3 ) Goethe’s Egmont — Dichtg., 
nicht Wahrheit. — Katalog d. Lehr- u. Hilfsmittel z. Rel.-unterr. an Mittel¬ 
schulen. 

Priester-Conferenzblatt. (Brixen.) XII, 3. 

Communion u. Jungfräulichkt. — Immer näher nach Rom. — Zum 
Jubiläum. — Röm. Erlässe u. Entscheidgen. 

Revue Thomlste. (Dir. P. Coconnier.'i VIII, 1. 

Doinel du Val-Michel, A s. Thomas d’Aquin, docteur angelique. 

— Huron, Les voeux de religion contre les attaaues actuelles. — Sch 1 i n- 
cker. Une nouvelle critique des dix categori^s d’Aristote. — Bareille, 
I.e culte des Anges ä l’epoque des Peres de l’Eglise. — Pegues. Pouvons- 
noussurcette terre arriver ä connaitre Dieu? — Kirsch, Bulletin archeo- 
logique. 

Revue ecoleslastique de Metz. (Red. Abbe Pelf.) XI, 3. 

Actes du s. Siege. — Benard, Le Protestantisme en Alsace- 
Lorraine. — Le nouveau Code civil allemand et le mariage. — Fi not, Le 
ven. Augustin SchoefTler. _ 

Krose H. A.. D. Einfl. d. Confession auf d. Sittlichkt. Freibg., Herder. 
1101 S.) M. 1.-. 

Naegle A., D. Eucharistielehre d. hl. Joh. Chrys. Ebd. (308 S.) M. 5 40. 
Schnnz P., Ist d. Theologie e. Wissenschaft? Stuttg., Roth. (36 S.) 60 Pf. 

Der Beweis d. Olaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXVI, 4. 

Boehmer, D. Tell-Amarna-Briefe. — Jaeger, Religion, Christenth., 
Kirche u. Kirchen u. der letzteren kath. Element. 


Mommert C., 1). Dormitio u. d. dtsche Grundstück auf d. traditionellen 
Zion. Lpz., Haberland. (13l S.) M. 2.50. 

Harnack A.. D. Pfaffschen Irenäus-Fragmente als Fälschten Pfaffs nach¬ 
gewiesen. Miscellen zu d. apostol, Vätern etc. Lpz., Hinrichs. (148 S.) 
M. 5.—. 

Flügel O., Z. Phil. d. Christenth. Langensalza. Bayer. (126 S.) M. 1.80. 
Ventura P., Christenth. u. Wissenschaft. Aus d. Engl. Lpz.. Strübig. 
(150 S.) M. 1.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

3aSbacf) ©. ft., SJiitßlieb be3 preuß. Slbgeorbnetenljauieä uub 
be$ beutfrfjeu 9tetd)$tagc$: Imparität im 
Xrier, $ßaitÜmi$bnuferci, 1899. gr.*8° (XVIII, 128 S.) 1.10. 

Der Verf., Kaplan in Trier, ein verdienter katholischer 
Publicist, gibt in die hochgradig parteiliche Verwaltung des 
preußischen Volksschulwesens Einblick. Es werden 49 Fälle 
flagranter Rechtsverletzung vorgeführt, von denen nur einer, 
auf S. 91—92 dargelegt, hier mitgetheilt werde. In Zlot- 
towo, Kreis Löbau, Regierungsbezirk Marienwerder, VVest- 
preußen, sind in der stiftungsgemäß katholischen Ge¬ 
meindeschule 180 katholische und 10 evangelische 
Kinder, die von zwei katholischen Lehrern unterrichtet 
wurden, bis im Frühjahr 1897 an Stelle des einen von 
ihnen ein evangelischer Lehrer gesetzt wurde, gegen den 
einstimmigen Willen der Schulgemeinde und des Schul¬ 
vorstandes. Alle Vorstellungen, auch die Interpellationen 
im Abgeordnetenhause waren vergeblich. Est ist dies die 
traditionelle preußische Schulpolitik : allmähliche Dekatho , 


lisierung bei gemischter Bevölkerung und Sorge für 
möglichste Mischung. So dürfte es fortgehen, bis den 
maßgebenden Kreisen endlich zum Bewusstsein kommt, 
dass die Verluste auf katholischer Seite zugleich Verluste 
für das Christenthum und die staatserhaltende Gesinnung 
sind. Möge die rüstige Arbeit des Verf. und seiner Gesin¬ 
nungsgenossen das Nahen dieser Einsicht beschleunigen! 

Prag. 0. Will mann.* 


Przibram Walter: Versuch einer Darstellung der Empfin¬ 
dungen. Wien, A. Holder, 1898. 8° (28 S., 5 Tab.) K 1.60. 

Die Empfindungen haben zu den Dimensionen des Raumes 
mehr oder weniger ausgesprochene Beziehung; beim Hören und 
Riechen fragen wir nach dem Woher? bilden also die Vorstellung 
einer linearen Erstreckung; das Gesicht gewährt uns zweidimen¬ 
sionale Bilder, der Tast- und Muskelsinn fügt die dritte Dimension 
hinzu. Es ist eine interessante Aufgabe, diese Beziehungen weiter 
hinein in die Mathematik zu verfolgen, aber sie bringt auch die 
Gefahr mit sich, durch willkürliche Combination nachzuhelfen. 
Dieser Gefahr verfällt nun der Verf. bei seinem Versuche in hohem 
Grade, und wir vermöchten uns keiner seiner Aufstellungen an¬ 
zuschließen. Dass eine besonnene Untersuchung aus dem kühnen 
Unternehmen Anregung schöpfen könnte, wollen wir nicht als ganz 
ausgeschlossen hinstellen. In diesen Dingen macht, wie Kepler's 
Beispiel zeigt, der Fortschritt oft wunderliche Umwege. 

Prag. 0. W i 11 m a n n. 


(Tnfpari Otto, »eil. tßrofeffor ber *ßf}ilofobl)ie an ber Umoerfität 
£>cibelbcrg: Problem über Me (Sb*! ®om pljilofojrtu- 

fdjett, geid)id)tlid)en uub focialen ©eficfjtSpunfte. ffranffurt a. 23L, 
ft. $. (Sauerlaeitber, 1899. 8° (VI, 126 ®.) 9JL 2.—. 

Eine philosophische Schrift zur Vertheidigung der freien 
Liebe! In abschreckenden Bildern werden die üblen Folgen der 
strengen, unauflöslichen Monogamie auf der einen Seite, die noch 
übleren Folgen der Prostitution auf der andern Seite geschildert. 
Zwischen beiden Extremen schwankt nach dem Verf. das Ge¬ 
schlechtsleben; es wird entweder zu sinnlich oder übersinnlich be¬ 
handelt. Die rechte Mitte wäre nun eine freie Form der Ehe, 
dann würden die einen und anderen üblen Folgen wegfallen. 
Das Ideal wäre eine Art arabischer oder türkischer Haremswirt¬ 
schaft; dort im Osten ist das Ideal des Verf. verwirklicht. Ob 
aber dieses Vorbild besonders ermuthigend wirkt, ist sehr zweifel¬ 
haft; jedenfalls unterschätzt der Verf. die Macht des Christen¬ 
thums; die christlichen Anschauungen sind nur oberflächlich 
gewürdigt, die Litteratur von christlicher Seite ist überhaupt nicht 
berücksichtigt. C.’s Gewährsmänner stehen auf einer extremen linken 
Seite, wie Schopenhauer, Hellwald, Lippert. Als anerkennenswert 
mag hervorgehoben werden, dass die zuweitgehenden Eman- 
cipationsbestrebungen der Frauen zurückgewiesen werden. 

Maihingen. Grupp. 

Kathol. Schulztg. (Donauwörth, Auer.) XXXIII, 7—12. 

(7.) Auer, Uns. Erziehgsprogramm f. d. nächsteJhdt. — An d. Säcular- 
wende. — Kirchengesch.unteiT. — ( 8 .) Intelligenz. — (9.) Bach, Ob. d. 
Verhältn. v. Arbeit u. Bildg. — Aus d. Lehen e. Dorfschuliehrers. — (10) 
J. B. de la Salle’s Heiligsprechg. — (11, 12.) Zu Bachs Aufsatz in Nr. 9. — 
D. erziehl. Bedeute, d. Rechenunterrichts. 

Keth. Sohulztg. f. Norddttcnld. (Brest., Goerllch.) XVII, 7—12. 

(7.) Hei mann. Fürsorge f. schwachsinnige Kinder. — Heine’s Lo¬ 
releylied. — D. Briefkasten. — ( 8.1 Etwas üb. das Lüften. — Körperl. 
Zücntigg. in d. Volkssch. — Ziele u. Wege b. d. Beurtheilg. v. Jugend- 
schrifien. — (9 ) Bosse, Ob. d. Schulprogr. d. 20. Jhdts. — Z. Lüftgsfrage. 

— (10.) Clemenz, D. 1. Spuren v. Volksbildg. in Schlesien. — J. B. 
Girard. — (11.) Was predigt dem Lehrer d. Kreuz? — E. neuer Anzug. — 
Aeg. Jais. — (12.) Card. Kopp üb. d. erziehl. Aufgabe d. Elternhauses.— 
Schlesiens älteste Schule. 

Zeitschrift f. lateinlose höh. Schulen. (Lpz., Teubner.) XI, 1— 6 . 

(1.) Holzmüller, RUcklick auf d. 1. Jahrzehnt d. Bestehens d. Ztschr. 

— B ö h m el, D. philosoph. Grundlage d. pädagog. Anschaugen d. Comenius. 

— (2.) Bessler, D. Orte d. hl. Landes, ihre Namenserklarg. u. gcschichtl. 
Bedeutg. — (3/4.)Humbert, Auffäll.Eigcnthümlichkten d.franz. Formenlehre, 
Syntax u. d. sonst. Sprachgebr., die in d. Gramm, u. Wterhüchern kaum 
od. gar nicht erwähnt werden u. den aufgestellten Regeln widersprechen. — 
Holzmüller, Hydrodynam. Analogien z. Theorie d. Potentials. — (5/6). 
Hintzmann D. Ob.realschulabiturienten ti. d. Promotionsordngen d. 
preuß. Universitäten. 

Wittmann M„ D. Stellg. d. hl. Thomas v. Aquin zu Avencebrol (Ibn 
Gebirol). Münster, Aschendorff. (79 S.) M. 2 7o. 

Bötte, W., Im. Kant’s Erztehg?>lehre. Langensalza, Beyer. (99 S.) 1.50. 
Kerre Th., D. Lehre v. d. Aufmerkskt. E. psycholog. Monographie. 

Gütersloh, Bertelsmann. (219 S.) M. 3—. 

Louis G., G. Bruno, s. Weltanschauung, u. Lebensauffassg. BerL, Felber. 
(143S.JM. 2—. 

Schrempf Chr.. Menschenloos.Hiob—Ödipus—Jesus—Homo sttm.Stuttg., 
Frommann. (148 S.) M. 1.80. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


241 


Nr. 8 — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


242 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

a ft o t Stibwig: äfuguft Steicbcnäpcrgec 1808—1895. 

Sein Beben imb feilt SSirfctt auf bem ©cbictc ber tpolitif, ter 

ftmtft imb ber S?ifjeiijcf)aft. SRit SBenü^ung feines migebrucften 

JlacblaffeS bargeftellt. 2 33bc. tjreilmrg, tperber, 1899. gr.-8° 

(XXV, 606 u. XV, 496 @.) 9R. 20.—. 

»Der Name Reichensperger ist jedem Deutschen 
geläufig, der nicht die Geschichte der letzten Jahre ver¬ 
schlafen hat.« Diese am Ausgange der 50er Jahre ge¬ 
schriebenen Worte Jörg’s haben schwerlich in jüngster 
Zeit ihre Geltung verloren. So hervorragend war der 
Antheil der Brüder August und Peter Reichensperger im 
deutschen Culturkampfe, so mächtig ihr Einfluss auf die 
Ausgestaltung der Grundsätze, denen das deutsche 
Centrum noch heute seine Kraft, seine Freiheit, seine 
Einigkeit verdankt. Der Name August Reichensperger 
wird außerdem von den Blättern der Kunstgeschichte 
nicht mehr verschwinden, wo immer die Wiedergeburt 
des gothischen Baustils zur Sprache kommt. Er war 
nicht der gelehrteste, aber der glänzendste und unermüd¬ 
lichste litterarische Vorkämpfer der Gothik in Deutsch¬ 
land. Dazu sein reges, actives Interesse für die mannig¬ 
fachsten wissenschaftlichen und sonstigen künstlerischen 
Bestrebungen und sein Verkehr mit einem großen Kreise 
bedeutender Männer in Deutschland, Frankreich und 
England. — P. hat uns mit einer classischen Darstel¬ 
lung dieses reichen Lebens beschenkt. Die Aufgabe war 
ebenso dankbar als schwierig, erscheint aber nach jeder 
Richtung glänzend gelöst. Als Vorbild mag man 
Janssen’s J. F. Böhmer heranziehen. Auch P. führt 
Reichensperger, »wo es angieng, ohne viel eigenes Zwi¬ 
schensprechen und Betrachten, selbst redend ein.« Auch 
principielle Gegner einer solchen »mosaikartigen« Dar¬ 
stellungsweise werden deren große Vortheile für die 
Biographie kaum in Abrede stellen können. Die wesent¬ 
lichsten Quellen, aus denen P. schöpft, sind Tagebücher, 
Briefe, mündliche Äußerungen und Parlamentsreden so¬ 
wie die zahlreichen Schriften Reichensperger’s. Was von 
Briefen bisher bekannt geworden war (die Briefe an den 
Maler Ed. Steinle), ließ längst den Wunsch nach weiteren 
Veröffentlichungen rege werden; er wird hier in reichem 
Maße erfüllt. Nur die Briefe, welche die eigentlichen 
politischen Führer der deutschen Katholiken wechselten, 
sind an Zahl gering; namentlich ist der Verlust der 
Briefe an Peter Reichensperger schwer zu beklagen. 
Desto zahlreicher sind die wertvollen Berichte aus dem 
politischen Feldlager, insbesondere jene an Montalembert, 
welche sich von der Gründung der katholischen Fraction 
(1852) bis zum Tode des Grafen (1870) hinziehen. Die 
Tagebücher, welche von 1825 mit Lücken bis 1892 
reichen und sich »zuweilen zu einer vollständigen Ge¬ 
schichtsdarstellung erweitern«, fesseln durchweg durch 
frische, anschauliche Schilderung des Erlebten, häufig 
durch scharfe, fast sinnspruchartige Formulierung des 
Wesentlichen: Vorzüge, welche in gleichem Maße Reichens¬ 
perger’s Briefe, Reden und Schriften auszeichnen und 
dem Biographen, der aus reicher Fülle eine Auswahl 
treffen muss, sehr zugute kommen. In diesem Punkte 
hatte z. B. Pfülf in seiner trefflichen Biographie Mallinck- 
rodt’s bei der Wiedergabe der Reden desselben erheblich 
größere Schwierigkeiten zu bekämpfen, die sich denn 
auch nicht ganz überwinden ließen.— Als Politiker ge¬ 
hört Reichensperger schon 1837 nach dem Kölner Er¬ 
eignisse »zu den Combattanten«. In die eigentliche poli¬ 


Digitized by Goo 


tische Arena tritt er erst 18-18. Die Behandlung der Er¬ 
eignisse dieses Jahres bildet ein gleichwertiges Gegenstück 
zu den interessanten »Erinnerungen eines alten 1848er 
Parlamentariers« von Peter Reichensperger. Wie in diesen 
Berlin, steht hier Frankfurt im Vordergründe; speciell 
fesselt die »österreichische Frage« das Interesse. Gro߬ 
deutsch mit echt rheinischem Feuer erhebt Reichensperger 
immer wieder seine Stimme gegen den Ausschluss Öster¬ 
reichs, gegen »einen Riss, den nur Thränen und Blut 
mühsam wieder verkitten können«. Im Erfurter »Krüppel¬ 
parlament« spricht er die bedeutsame Warnung aus, 
Österreich nicht »zu zwingen, seinen Schwerpunkt in 
die slavischen Nationalitäten zu versetzen«. — Es folgt 
die politische Thätigkeit im preußischen Landtage, wo 
Reichensperger »als Führer im Kampfe für das Verfas¬ 
sungsrecht und für die Parität der preußischen Katho¬ 
liken« auftritt. Nicht zuletzt war es Undank im eigenen 
Lager, welcher 1863 seinen vorläufigen Abschied vom 
parlamentarischen Leben zur Folge hatte. Er verschmähte 
»die Kunst, in 24 Stunden ein Volksmann zu werden«, 
und so wurde der ehrliche, nach oben wie nach unten 
unabhängige Mann als Streber verdächtigt. Das neue 
Reich führte ihn 1870 wieder auf den Plan, auf dem 
er bis 1885 ausharrte. Es war ein Ruf der Vorsehung 
an den bewährten Kämpen für die schwere Zeit des 
Culturkampfes. Die genauen Feststellungen des Historikers 
zur Gründung des Centrums wird man überall dankbar 
begrüßen. Auf Bismarck fallen interessante Streiflichter. 
Reichensperger steht dieser gewaltigen Persönlichkeit 
nicht ohne Sympathie gegenüber. Er ist der Meinung, 
dass der Fürst »nicht aus Kirchenfcindschait oder gar 
Christushass den Culturkampf inscenierte, wie er denn 
überhaupt von den Freimaurerhäuptlingen ä la Gambelta, 
Crispi, Tisza etc. streng zu unterscheiden ist«. Von ihm 
hoffte er die endliche Beilegung des Culturkampfes. »Er 
allein würde den Muth haben, die Jesuiten zurückzube¬ 
rufen, wenn auch nur um Herrn Stöcker und Genossen zu 
ärgern.« —- Das Urtheil Reichensperger’s über Windthorst 
(II, S. 397 f.) ist gewiss sine ira et Studio. — Der 
Thätigkeit Reichensperger’s auf dem Kunstgebiete ist 
etwa der vierte Theil des Werkes gewidmet. Zuvörderst 
erhalten wir knappe Inhaltsangaben und Auszüge aus 
seinen zahlreichen Schriften, die hoffentlich dem Bio¬ 
graphen eine neue Auferstehung verdanken werden. Es 
sind Meisterstücke deutscher Prosa, welche die unver¬ 
gängliche Schönheit und Lebensfähigkeit der »christlich¬ 
germanischen« Baukunst in immer neuen, flammenden 
Worten verkünden, für die richtige Erneuerung und 
Erhaltung alter Baudenkmale eintreten oder gegen den 
»Restaurationsvandalismus« und gegen das »Baumanda¬ 
rinenthum« und dessen Schöpfungen ankämpfen. Neben 
dieser Literarischen Thätigkeit schildert P. das umfas¬ 
sende persönliche Wirken des rheinischen Kunstfreundes, 
welches sich in derselben Richtung bewegte, besonders 
eingehend das rastlose Bemühen für den Ausbau des 
Kölner Domes, der nicht nur seine »Jugendliebe« war, 
sondern seine Begeisterung für die Kunst immer neu ent¬ 
zündete. Schon 1839 äußert Reichensperger in Rom: 
»Eine katholische Kirche im Geiste des Kölner Domes 
wäre nie von Luther erstürmt worden.« -— Reichensperger’s 
Verdienste um die Kunst waren zunächst im Auslande 
rückhaltsloser gewürdigt worden, allein auch in Deutsch¬ 
land empfand man schließlich das Ausscheiden des 
ehrlichen Anwalts jeder echten Kunst aus dem Paria- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



243 


Nr. 8. — Allgemeines LtriERATURBLATT. — IX. Jahrgang. 


244 


mente als Schädigung auch in Kreisen, wo man immer 
wieder dessen Einseitigkeit getadelt hatte. Von letzterer 
spricht ihn auch P. nicht ganz frei, namentlich inbezugauf sein 
Urtheil über die italienische Renaissance. Er erklärt diesen 
Fehler Reichensperger’s aus dessen außerordentlicher Vor¬ 
liebe für alles Germanische, andererseits aus den prakti¬ 
schen Tendenzen, die Reichensperger fortwährend ver¬ 
folgte. Bd. II (S. 283) finden wir das bezeichnende 
Wort, man müsse einen krummgewachsenen Baum, um 
ihn gerade zu ziehen, zunächst energisch nach der 
anderen Seite hinüberziehen. — Den Anhang des Werkes 
bildet ein chronologisches Verzeichnis der littcrarischen 
Arbeiten Reichensperger’s. — So setzt der jüngere Freund 
beim Scheiden des Jahrhunderts dem Manne, der durch zwei 
Menschenalter dessen Zierde gewesen, ein Denkmal, das 
wir mit Reichensperger’s eigenen Worten (zur Lebens¬ 
skizze Janssen’s) »das würdigste« nennen dürfen, »das 
ihm errichtet werden kann«. 

Hall in Tirol. Dr. Rudolf Huber. 


Th allöczy Dr. Ludwig von: Die Geschichte der Grafen von 
Blagay. Mit 2 Stammtafeln, 14 Siegel-und Wappenabbildungen. 
Wien, Selbstverlag, 1898. 4° (III, 160 S.) 

Das Haus der Grafen von Blagay ist jüngstens mit 
dem Grafen Ludwig Ursini-BIagay ausgestorben (ein Bild 
des letzten Blagay ist der Abhandlung beigegeben). Auf 
Grundlage der reichen Materialien des Familienarchives, 
des Staatsarchives in Budapest, des Haus-, Hof- und 
Staatsarchivesund des k.u. k gemeinsamen Finanzarchives 
in Wien, sowie endlich des Frangipani’schen Archives in 
Friaul gibt der Verf. uns vier durchaus kritisch und 
sachlich gehaltene Studien: 1. Ursprung der Familie Blagay, 
2. Die Stammtafeln der Familie Blagay, 3. Die geschicht¬ 
liche Rolle der Familie Blagay und 4. Das Wappen der 
Familie Blagay. Die Arbeit, die zuerst im Jahrbuch der k. k. 
herald. Gesellschaft »Adler« e:schien, enthält übrigens 
viel mehr als der bloße Titel sagt: über den Rahmen 
der Geschichte einer wenn auch noch so bedeutenden 
Familie hinausgehend, bietet sie uns einen ebenso wich¬ 
tigen als interessanten Beitrag zur älteren ungarisch- 
croatischen Geschichte und bezeugt hiedurch des Verf. 
umfassende Kenntnis des einschlägigen Materials und 
seine Kunst, es in entsprechender Weise darzustellen. 

Graz. J. Loserth. 


In der »Sammlung tjiftorijdjcr Säiltmiffe« (grei6urg, ipcrbcrb 
von der nun schon an 40 Bände vorliegen, ist neuerdings 
citm$ II. bcr ^eilige. Gin Sebcnäbilb uoit SItljanafiuä 
immermann S. J. (1899. 8°. IS, 106 ©., 5DL 1.20) erschienen. 
Das Werk macht zwar nicht Anspruch, als gelehrtes historisches 
Quellenwerk zu gelten, aber trotzdem wird es, bei dem auf¬ 
fallenden Mangel an biographischer Littcratur gerade über diesen 
Kaiser und bei der durchaus umsichtigen und klaren Darstellung, 
die der Verf. seinem Gegenstände hat angedeihen lassen, auch 
für Historiker von Wert sein. Z. hat mit Glück versucht, »die 
rechte Mitte zu halten zwischen den gewöhnlichen Leben der 
Heiligen, die nur von Tugenden und Wundern berichten, und 
den historischen Darstellungen, die sich nur mit Staatsactionen, 
Intriguen und dem Parteigetriebe beschäftigen«. Dem Zwecke, 
den die »Sammlung histor. Bildnisse« zu dienen berufen ist, wird 
die vorl. Biographie in hervorragender Weise gerecht. 

Von den Bänden derselben Sammlung: $rin; (fugen bau 
©g#ol)en. Unter Sugrmtbclegung »on ?f. finictt) bearbeitet oon 
grätig S C t) m ist gleichzeitig mit dem vorgenannten Bande eine 
3., neuerbingä biircfigcarbcitete Stuflagc (1899. 8°. VI, 284 8., 2 9 Jl.), 
und von dem üebttt beS fcligctt 'Bctruä Jaber, erften Sßriefterd 
bcr ©ejclljd)aft ^eju. San SHitbolf Gornclt) S. J. eine 2 '.’tuflage, 
ccrbcffert unb termcljrt von Sd)etb S. J. (1900. 8”. XII, 196 ©., 
£)t. 1.60) ausgegeben worden. 

München. Dr. E. Hildebrand. 


Byzantlnlsohe Zeitschrift. (Lpz.. Teubner.) IX, L 

Diehl, Les etudes byzantincs en France — Diekamp, D. Mönch 
u. Presbyter Georgios, e. unbek. Schriltsteller d. 7. Jhdts. — Re in ach, ün 
intrus dans le Pantheon hellcnique: le faux dieu Kyropalates. -MfjX’.o- 
tco üXoc,13oovöc A&$evttoo. ‘Poucptviavau Naöc ttrcoa-oXooBojjjLä £v tote 
Bopat&ot). — Draeseke, Zu Joh Kantakuzenos. — Asmus, Synesiusu. 
Dio Chrysostomus. — Skutsch, Berbernnamen bei Corippus. — Cohn. 
Bemkgen zu d. constantin. Sammelwerken. — Lambros, D. Codex 
d. Gedichtes üb. d. Eroberg. v. Constantinopel. — Zuretti, Ancora per 
la critica del Physiologus Greco. — Reccns.: Acta apostölorum apocrvpha 
ost Const. Tischendorf denuo edid. Lipsius et Bonnet (Diekamp}; — 
raechter, Quellenkrit. Studien zu Kedrenos (Patzig); — Theodori 
DucaeLiiscaris epistulae CCXVII. Nunc primum ed.N. Festa (Heisenberg). 


Berliner A.. Aus d. Leben d. dtschen Juden im M.-A. Berl., Poppelauer 
(142 S.)M. 4.—. 

Geny J., D. Reichsstadt Schlettstadt u. ihr Antheil an d. socialpolit. u. 

relig. Beweggen d. J. 1490—1556. Freibg., Herder. (223 S.) M. 3.—. 
Hcldmann K., D. Kölngau u. d. Civitas Köln. Hist.-geogr. Untersuchgen 
üb. d. Ursprg. d. dtschen Städtewesens. Halle, Niemeyer. (136 S.)6M, 
Jeröme Bonaparte, Mdm. (El. Patterson), Briefe Dtsch. v. H. Perl. Lpz., 
Schmidt & Günther. (124 S.) M. 2.60. 

Pleitner E., Oldenburg im 19. Jhdt. I. Oldenbg., Eschen & Fasting. 
(494 S.) M. 5 

Müller K. J., Ritterswalde z. Z. d. 3felderwirtsch. bis 1763. E. Btr. z. 

Gesch. Schlesiens. Berl., Aderholz. (151 S.) M. 3.—. 

Grüter Seb., D. Antheil d. kath. u. protest. Orte d. Eidgenossensch. an 
d. relig. u. polit. Kämpfen in Wallis in den J. 1600—1613. Stans, v. 
Matt. (183 S.) M. 2 —. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

I. Die altsächsische Evangelienharmoniein die neu¬ 
hochdeutsche Sprache übertragen von Edmund Behringer. 
Aschaffenburg, C. Krebs, 1898. 8“ (VIII, 261 S.) M. 4.—. 

II. spfnffcn Vnmprcrtit ailcrnnbcrlicb. S« neufjod)- 
beutjdjer Übertragung nebft Giitleituttg unb Gommentar oon Sttcbarb 
Gbuarb € 11 m a tt n. 2Rit einer Sladjbilbung bcr Ülnfangsjeite 
bcS ffiorauer 91Iej:anbertejteg. Oöibliotlje! btr ©eiommtliticrahrr. 
9tr. 1210—1216.) $al(e, §cnbel. H.=8° (LX VII,436 8.) 3R. 1.75. 

I. Der würdige Verf. hat schon in mehreren Schriften 
(1863. 70. 91) sich mit dem Heliand beschäftigt und 
Zeugnis davon gegeben, mit welch liebevoller Innigkeit 
er sich in das Werk versenkt hat. Wenn er nun, wie 
er uns sagt, nach 44 Jahren seit dem Beginne dieser 
Studien mit einer Übersetzung des altsächsischen Epos 
hervortritt, so bietet er darin die reifste Frucht seiner 
Lebensarbeit. Wie ich denke, wird er mit dem Erfolge 
zufrieden sein können : seine Gestaltung des Heliand be¬ 
sitzt vor den sechs bereits vorhandenen Übertragungen 
wesentliche Vorzüge und mag getrost mit der von 
Simrock, welche schon in dritter Auflage erschienen ist, 
den Wettbewerb aufnehmen. Behringer hat sich einen 
neuhochdeutschen Vers geformt, der die allitterierendcn 
Stäbe seines Vorbildes enthält und sich vornehmlich 
bemüht, den Tonfall der alten Langzeilen wiederzugeben. 
Er wünscht, seine Übersetzung möchte von den Lesern 
mit ruhiger, gemessener Betonung langsam recitiert werden, 
und ich kann ihm bezeugen, dass dann seine Verse 
eine durchaus dem Gegenstände sich anfügende würde¬ 
volle Haltung gewinnen. Dieses getragene maßvolle Pathos 
wahrt seine neuhochdeutsche Nachbildung gleichmäßig 
bis zum Ende hin, sie sinkt nicht, wird nicht trivial, 
und bekundet dadurch recht deutlich, welche Mühe und 
Sorgfalt ihr durch Jahrzehnte hin zugewandt wurde. 

Dass der Verfasser das volle Wort- und Sach¬ 
verständnis für das von ihm bearbeitete Original besitzt, 
versteht sich von selbst. Er besitzt es in solchem Grade, 
dass er, wie mir scheinen will, manchmal den nicht 
mit dem Altsächsischen vertrauten Lesern etwas zu wenig 
entgegenkommt. So werden schon die wirklich gelungene 
Nachbildung des Tonfalles nur diejenigen beim lauten 
Lesen recht würdigen, die ihr Ohr an den Klang des 
Originales gewöhnt haben. Und der Treue seiner Über¬ 
setzung zulieb hat B. manche Worte neu zusammen¬ 
gesetzt und gebildet, die dem Lesepublicum von heute 
seltsam klingen und zuweilen schwer verständlich sein 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


245 


Nr. 8. — Allgemeines Liiteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


246 


weiden (z. B. Wehrschaft, Wehrmannen, Meinwerk, 
Meinthaten, gramherzig, kindjung u. s. w.). Ja die lang 
währende Vertiefung in das alte Dichtwerk hat dem Über¬ 
setzer bisweilen das Gefühl für den Bedeutungsunter¬ 
schied zwischen alten und neuen Worten derselben 
Wurzel abgestumpft. Wenn er z. B. spahaii hugi durch 
»spähender Sinn« (mehrmals) überträgt, so vergisst er 
ganz, dass dem neuhochdeutschen Beiworte ein völlig 
anderer Sinn anhaftet als dem altsächsischen. 

Aber das sind doch Nebensachen, welche den guten 
Gesammteindruck nicht stören können. Möge der Verf. 
sich lang noch an dem Gelingen seines mit rührender 
Liebe gepflegten Werkes erfreuen, und möge dieses in 
seiner ernsten und doch zierlichen Ausstattung recht 
zahlreicheLeserfinden, die sich genussvoll in das älteste und 
schönste christliche Epos deutscher Zunge vertiefen wollen. 

II. Ottmann's Lamprecht wird jedem, der das Buch aufschlägt, 
eine freudigeüberraschung bereiten. Weder die Verlagsstelle noch der 
beispiellos niedrige Preis lassen eine Arbeit erwarten, wie sie hierdar- 
gebolen wird. Die Einleitung behandelt die Geschichte der Alexander¬ 
sage in ihren verschiedenen prosaischen und poetischen Fassungen. 
Besonders einlässlich wird Lamprecht's Gedicht besprochen, die 
Quellen erörtert, die Überlieferung geprüft. Der Verf. liefert dabei 
nicht bloß eine auf genauester Sachkenntnis beruhende Darstellung 
des gegenwärtigen Standes der Forschung, er nimmt zu allen 
einzelnen Fragen mit durchaus selbständigem und wohlbegründetem 
Urtheil Stellung, bildet sich aus den vorhandenen Ergebnissen 
eine eigene Ansicht und fördert die Untersuchung durch reichlich 
beigebrachtes Material, das er aus den von ihm unternommenen 
Sammlungen schöpft. Er entscheidet sich (wie ich glaube mit 
Recht) für das Übergewicht der Straßburger über die Vorauer 
Handschrift und misst der Basler Bearbeitung noch höheren Wert 
bei, als derzeit schon geschieht. Es folgt nun S. 1 — 240 die Über¬ 
setzung ins Neuhochdeutsche. Genau genommen, sind das zwei 
Übersetzungen, denn es wird sowohl der Straßburger Text, mit 
Ausnutzung aller sonstigen Hilfsmittel hergestellt, übertragen, als 
auch (bis S. 93) der Vorauer Text vollständig geliefert. Diese neu¬ 
hochdeutsche Wiedergabe hat ihren Nutzen keineswegs bloß für 
solche, denen die Sprache des altdeutschen Originales nicht zu¬ 
gänglich ist, sondern auch für die Philologen selbst, denn sie 
lässt nirgends Zweifel übrig, in welcher Weise der mit dem Gegen¬ 
stände so genau vertraute Verf. die verschiedenen schwierigen 
Stellen versteht. Unter diesen Umständen darf es allerdings niemand 
wundern, dass die Übersetzung ein bisschen steifbeinig gerathen 
ist, der wissenschaftliche Gesichtspunkt schlägt auch bei ihr durch, 
Treue gilt als wichtiger denn Schönheit. — Der Anhang bringt 
zuerst Textproben (umschreibt überdies die vorn beigegebene 
Nachbildung des Anfangs in der Vorauer Hs.) nach der Her¬ 
stellung der altdeutschen Überlieferung, die sehr nützlich sind. 
S. 265—115 erstrecken sich die ungemein reichhaltigen An¬ 
merkungen, in denen nichts unerklärt bleibt, was irgend in der 
Geschichte des gelehrten Stoffes von Interesse sein mag. Die un- 
gemein umsichtige Zusammenstellung würde auch bei der Inter¬ 
pretation des Gedichtes in Vorlesungen und Seminarübungen alle 
wünschbaren Dienste leisten. S. 416—426 bringt etwas in seiner 
Art Neues, nämlich eine sehr geschickt angeordnete Übersicht der 
Gliederung des Gedichtes, in der Haupt- und Nebendinge wohl 
gesondert werden. Die Unzulänglichkeit der Vorauer Überlieferung 
wird dabei ganz augenfällig. Ein Namensverzeichnis schließt das 
treffliche Buch. Es bleibt nur übrig, dem Verf. zu wünschen, 
dass die viele und schwere Mühe, die er offenbar mit liebevollster 
Hingebung durch sehr lange Zeit an diese Arbeit gewendet hat, 
ihm auch von jüngeren und älteren Fachgenossen in dem Maße 
verdankt werde, als es das Buch verdient. Darauf sei hier mit 
Nachdruck hingewiesen, denn die Art des Erscheinens (die neu¬ 
hochdeutsche Übersetzung im Mittelpunkte) könnte leicht die 
Meinung eines philologischen Publicums irreleiten, das sich die 
Bücher nicht immer ansieht, bevor es sie kauft. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

gublinSfi 3übif*e (Sbnrnftcrc bei ©riüpnrjcr, 

Hebbel unb Ctto ituBluig. Sitteranidjc Stubiett. SJerltit, 

Siegfrieb Sronbatf), 1899. 8° (120 S.) «Df. 2.—. 

Der Verf. vorl. Büchleins spricht gleich im Vorwort 
ein offenes Bekenntnis aus: er wolle »einen kleinen 


Beitrag zur deutschen Litteratur-Geschichte, gesehen aus 
dem Gesichtswinkel eines jüdischen Temperaments, liefern.« 
Ist es ihm nun gelungen, sein Vorhaben planmäßig 
durchzuführen ? Diese Frage ist entschieden zu bejahen, 
denn die Aufsätze, um die es sich hier handelt, sind das 
Werk nicht eines parteiischen Fanatikers, sondern eines 
freien, gebildeten Geistes, der uns umsomehr anspricht, 
als er eine innigere Fühlung mit den religiösen Zeit¬ 
fragen verräth. Mit treffender, prägnanter Charakteristik 
und nicht zu verleugnender Lebenswahrheit versteht es 
L., Hebbel’s Judith, den Juden in der Genovefa, Herodes 
und Mariamne vor uns wieder aufleben zu lassen; er 
zerfasert das innerste Ich dieser Gestalten, und indem 
er dieselben miteinander vergleicht, gewährt er uns 
einen noch tieferen Einblick in die geheimsten Trieb¬ 
federn ihres Denkens und Thuns. Sehr geschickt ist 
auch die Art und Weise, in welcher der Verf. aus dem 
streng litterarischen Gebiet in das moralisch-philosophische 
hinübergleitet und an die scheinbar unbedeutendste Ge- 
müthsbewegung ein Problem anzuknüpfen weiß. Be¬ 
sonders interessant ist das Capitel über Grillparzer’s 
Esther und Rahel in der Jüdin von Toledo. Was die 
erstere betrifft, so stellt L. mit vollem Recht ihren holden, 
klaren, unbeirrbaren Sinn dem unbeugsamen Willen des 
Stockjuden Mardochai gegenüber. An gesundem Menschen¬ 
verstand und aufgeklärter, obgleich ganz naiver Welt- 
erfahrung übertrifft sie gewiss viele unter ihren christ¬ 
lichen Schwestern. Das Problem, das Gtillparzer in der 
Esther nur mit wenigen Strichen angedeutet, hat er in der 
Jüdin von Toledo vertieft, erweitert, aber viel herber 
gelöst, als er nach seinem Gespräch mit Zimmermann 
(vgl. Grillparzer-Jahrbuch IV, 344) bei dem Conflicte 
zwischen Juden und Nichtjuden zuerst vorgehabt hatte. 
Wir können L. nur beistimmen, wenn er die Berührungs¬ 
punkte beider Dramen darlegt und auch die Ver¬ 
schiedenheiten zwischen beiden hervorhebt; sehr richtig 
ist auch die Bemerkung, dass die Jüdin ein Erziehungs¬ 
drama ist, nur darf nicht übersehen werden, dass sie 
vor allem und viel eher noch ein Liebesdrama ist. Grill¬ 
parzer dichtete nicht von innen heraus, wie etwa Schiller, 
sondern gewissermaßen von außen nach innen. Vor 
seinem geistigen Auge stand die Anschauung früher da 
als der abstracte Gedanke. Als er die Esther schrieb, 
schwebte ihm die keusche Liebe vor, als er die Jüdin 
mit seinem eigenen Herzblut dichtete, schwelgte seine 
Einbildungskraft in voller Sinnlichkeit. Bei dem Lesen 
der Jüdin (und dieser Eindruck wird bei der Aufführung 
des Stückes noch verstärkt) werden wir mehr von dem 
tieftraurigen Los der Jüdin gerührt, als von der mo¬ 
ralischen Läuterung des Königs erbaut. Die Erziehung 
Alfonsos mag noch so reinigend wirken, sie lässt uns 
beinahe kalt, und die Philosophie, die diesem Drama 
gleichsam zugrunde liegt und sich viel mehr heraus¬ 
empfinden als herausklügeln lässt, ist ein bittrer Pessi¬ 
mismus, der die erbarmungslose Herbigkeit des Lebens 
und das von der Liebe — selbst aufrichtigen Liebe — 
gestiftete Unheil in ihrer ganzen Blöße enthüllt. Ist sich 
Grillparzer wohl dessen bewusst gewesen? Er hat sich jeden¬ 
falls die Rahel nicht so arg schlecht gedacht, wie man an¬ 
nehmen möchte. — Gegen die Geliebte Alfonsos ist L. 
vielleicht zu scharf zu Gericht gegangen. Es ist nirgends 
angedeutet, dass sie dem König ihre Liebe schenkt, um ihren 
Stammesgenossen die Gunst des Hofes zuzuwenden. Hab¬ 
süchtig ist sie im Grunde nicht, und feige im eigentlichen 


Digitizer! bj 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



247 


Nr. 8. — Allgemeines Litteraiurblatt. — IX. Jahrgang. 


248 


Sinne des Wortes ebensowenig. Sie ist ein verbuhltes, 
kokettes, leichtsinniges, irgend einer Idee, einer Berechnung 
unfähiges Geschöpf, eine impulsive , wie man im Französi¬ 
schen sagt. Es ist ganz zutreffend, wenn der Verf. auf das 
Zauberhafte hinweist, welches Rahels ganzes Wesen um¬ 
strickt. Nach meisterhafter Zergliederung der übrigen 
Charaktere des Stückes wird die Frage aufgeworfen, ob 
Grillparzer die Lösung psychologisch wahr motiviert habe. 
Es lässt sich nun nicht leugnen, — und hier trifft L. 
den Nagel auf den Kopf, — dass der Schluss der Tragödie 
deshalb nicht ganz versöhnlich ist, weil die innere 
Wandlung, die der König durchmacht, eine allzu plötz¬ 
liche, bloß äußerliche ist. Eine wirkliche Sühne, wenigstens 
nach unseren modernen Begriffen, geht nur mit qual¬ 
vollen Seelenkämpfen vor sich. Nur durch langes Ringen 
mit sich selbst dringt der Mensch von der Nacht zum 
Licht, vom Bösen zum Guten, vom Alltäglichen zum 
Ewigen empor. — Das interessante Buch wird manchem 
zu einem höheren Genüsse einiger unsterblicher Meister¬ 
werke der deutschen Litteratur und zugleich zu einer 
richtigeren, höheren Auffassung einiger ethischer und 
weltgeschichtlicher Erscheinungen verhelfen. 

Paris. C. Senil. 


Weise Dr. F. Oskar, Gymnasialprofessor: Charakteristik der 
lateinischen Sprache. Zweite Auflage. Leipzig, B. G. Teubner, 
1899. kl.-8° (VII, 172 S.) M. 2.40. 

Das ansprechende Werkchen, welches Glück (und zwar 
verdientes Glück) gemacht hat, erscheint in zweiter Auflage, 
nachdem es bereits ins Französische übertragen worden war. Die 
Neubearbeitung ist vielfach verbessert und durch ein ganzes 
Capitel (»Die klassische Sprache Cäsars und Ciceros«) vermehrt. 
Es ist sehr erfreulich, dass sich für das Buch, welches vorzüglich 
dazu geeignet ist, die Sprachbetrachtung über die bloße Jagd 
nach Casus und Modi hinaus und auf einen höheren Standpunkt 
zu heben, gerade in Gymnasiallehrerkreisen aufrichtiges Interesse 
zu erkennen gegeben hat; und hoffentlich wird auch die zweite 
Auflage recht bald an unseren österreichischen Gymnasien überall 
verbreitet sein. Zum allergrößten eigenen Schaden hat sich der 
Unterricht in den altklassischen Sprachen allzulange eifersüchtig 
gegen vieles verschlossen, was er aus dem Betriebe der modernen 
Sprachen hätte lernen können, und sich von seinen jüngeren 
Schwestern überflügeln lassen. Hier ist ein Büchlein, das dem 
denkenden und für seine Aufgabe begeisterten Philologen nach¬ 
haltige Anregung zu geben vermag. 

Graz. H. Sehen kl. 


Le Musee beige. (Louvain, Peeters.l IV, 1. 

Fairon, L’organisation du palais imperial. — Glaesener, L’emploi 
des modes chez Lactance. — Wcemaes, La prononciation du grec. — 
Collard, Mgr. de Groutars. — Francotte, Legislation athönienne sur 
les distinctions honorifiques. — Waltzing, A propos du dieu Entarabus. 
Euphorien. Ztscnr. f. Litt.gesch. (Hrsg. A. Sauer.) VI, 4. 

Jakoby, Diderot in Leipzig. — Wolkan, E. unbek. Sammlg v. 
Volksliedern d 16. Jhdts. — H duffen, Fischart-Studien. V. der Anti- 
Machiavell. — Bolte, Zeugnisse z. Faustsage. — Morris, D. Walpurgis¬ 
nacht. — Steig, Bemerkten z. d. Probleme Goethe u. Napoleon. — Müller, 
Jean Paul's litt. Nachlass. — Röttinger, Lenau’s Bertha. 


Thomas E., Die letzten 20 Jahre dtscher Litt.geschichte. 1880—1900. Lpz., 
Fiedler. (71 S.) M. 1.50. 

Eckart R., Stand u. Beruf im Volksmund. Göttingen, Wunder. (249 S.) 
M. 7.-. 

Schumann C.. Volks- u. Kindervereine aus Lübeck u. Umgebg. Lübeck, 
Horchers. (295 S.) M. 1.50. 

Fesl schrift, Whißey Stokes zum 70. Geb.tage am 28. II. 1900 gewidm. 
Lpz. Harassowitz. (48 S.) M. 3.—. 

Kurreimeyer VV., The histor. development of the types of the first 
person plural imperative in German. Straßbg., Trübner. (80 S.) 2 M. 
Keller W., D. litterar. Bestrebgen v. Worcester in angelsächs. Zeit. Ebd. 
(ICH S.) M. 2.50. 

Hirzel R., oc vö|j.oc. Lpz., Teubner. (100 S.) M. 3.—. 

Cours-Moppert, D. gesprochene Wort. E. neue Sprech- u. Sprach- 
schule. I. Dresd., Dietrich, (181 S . ) M. 1.—. _ 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Den io Elisabeth Harriet Dr.; Nicolas Poussin. Leipzig, Karl 
W. Hiersemann, 1898. gr.-8° (VIII, 148 S. m. 9 Lichtdr.) M. 8.—. 
Auf Grund ihrer Poussinstudien erlangte die ge¬ 
lehrte Amerikanerin, welche behufs Förderung ihrer 


Arbeit längere Zeit in Europa zubrachte, den Doctor- 
titel der Universität Heidelberg. Ihre Monographie über 
Poussin, der um die Mitte des 17. Jhdts. sich weithin 
des größten Ansehens erfreute, setzt thalsächlich bei 
einem mannigfacher verlässlicher Aufhellung bedürftigen 
Punkte der kunstgeschichtlichen Forschung ein, deren 
neuestem Stande und gesteigerten Anforderungen weder 
die Arbeiten der Franzosen selbst noch Maria Graham’s 
Memoirs of Nicolas Poussin genügen. Der deutschen 
kunstwissenschaftlichen Litteratur fehlte gleichfalls eine 
gute Sonderstudie über den interessanten Meister. — Die 
Verf. hat sich erfolgreich bemüht, die Erkenntnis von 
den Lebensverhältnissen und dem Wesen Poussin’s auf 
bisher gar nicht oder nicht genug kritisch herangezogenes 
handschriftliches Material, besonders auf die Poussin- 
briefe in der Bibliotheque Nationale in Paris zu stützen 
und seine in recht übersichtlicher Anordnung vor¬ 
geführten Werke in zeitlich und sachlich berechtigte 
Gruppen zusammenzufassen. Ein kurzes Eingehen auf 
die damaligen Kunstzustände in Paris und Rom gibt der 
Darstellung den nothwendigen Hintergrund, von dem des 
Meisters Schaffen, seine Entwicklung und Ausreifung 
sich im Lichte der Zeit abheben. Mit Recht wird S. 82 
auf die Nothwendigkeit hingewiesen, die sogenannten 
historischen oder akademischen Landschaften Poussin’s 
»nicht nach modernem Maßstabe zu beurtheilen«, son¬ 
dern sie »mit den geringen Kenntnissen und der be¬ 
schränkten Anordnung solcher Motive vor Poussin« zu 
vergleichen. Es verdient volle Anerkennung, dass die 
Verf. mit besonderer Sorgfalt der Ausbildungszeit und 
den ersten Werken des Künstlers nachgegangen ist, um 
möglichste Klarheit über die ihn bestimmenden Einflüsse 
und über seine .fortschreitende Selbständigkeit zu er¬ 
langen; Unterricht und Beispiel Quentin Varin’s er¬ 
scheinen von besonderer Wichtigkeit. Cap. 2 und 3 
behandeln Poussin’s Aufenthalt und Thätigkeit in Rom 
von 1624—1640 sowie seine Stellung als Hofmaler in 
Paris, bis er im Herbste 1642 nach Rom zurückkehrte. 
Hier fand der Meister 23 Jahre später in der Pfarr¬ 
kirche San Lorenzo in Lucina seine letzte Ruhestätte. 
Für alle Phasen des Künstlerlebens werden verschiedene 
neue Thatsachen erwiesen, die Werke sachverständiger 
Würdigung unterzogen und ihre Beziehungen unter¬ 
einander immer im Auge behalten. Die Ergebnisse der 
künstlerischen Betrachtung sind in einer knappen 
Charakteristik (S. 113 f) gut zusammengefasst. In der 
Jugend für die ihn auch später immer wieder fesselnde 
Mythologie begeistert und in den zahlreichen Darstellungen 
der heil. Geschichte Achtenswertes leistend, erreichte 
Poussin seine Höhe in den Scenen aus der griechischen 
und römischen Geschichte und in großartig angelegten 
Landschaften. Wie sich dies entwickelt, versteht die Verf. 
klar, bestimmt und sachgemäß mit vortrefflicher Beherr¬ 
schung des Deutschen vorzutragen. Die Anlage der Arbeit 
ist im allgemeinen methodisch richtig, die Durchführung 
sauber ausgefeilt, phrasenfrei und zutreffend. Vereinzelt be¬ 
gegnen Kleinigkeiten, die nicht einwandfrei sind. Welchen 
Zweck hat z. B. S. 26 die Auflagenaufzählung? Der 
Katalog der Gemälde und ihre Gruppierung nach Gegen¬ 
ständen und Stechern, die übersichtliche Bibliographie 
und ein Namenregister erhöhen die Verwendbarkeit der 
hübsch ausgestatteten Schrift, deren Illustrationsbeigaben 
überwiegend recht gelungen sind. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



251 


Allgemeines Litteraturblait. — IX. Jahrgang. 


252 


Nr. 8. — 


Parallelen aus der "Volksüberlieferung anderer Völker zur Seite 
gestellt. 

III. Die neue Reihe der Szewczenko-Schriften, deren I. Bd. 
an dritter Stelle genannt ist, ist inhaltlich dem eben besprochenen 
Zbirnyk so verwandt, dass es wohl gerathener gewesen wäre, von 
dieser Neuschaffung abzusehen. Allenfalls finden wir in der neuen 
Reihe die bemerkenswerte Neuerung, dass auch ein französischer 
Titel vorhanden ist (Materiale pour l’ethnologie ukriäno-ruthene) 
und von den Aufsätzen französische Auszüge geboten werden. 
Von den Aufsätzen nennen wir die interessanten Mittheilungen 
des Redacteurs "Wouk-Volkov über die prähistorischen Funde 
in Kiew (mit zahlreichen Abbildungen), ferner desselben Aufsatz 
über die Fischerei in der Dobrutscha. "W. H n a t i u k handelt 
über die Kürschnerei in Galizien, ferner über die volksthümliche 
Kost daselbst und deren Zubereitung. Von hervorragender Be¬ 
deutung für die Kenntnis des Kunstsinns der galizischen Ruthenen 
ist M. K o r d u b a’s Arbeit über die bunten ornamentierten 
Ostereier derselben: beigegeben sind 13 Tafeln in Buntdruck, die 
uns auch im Bilde darüber belehren. Mohylczenko handelt 
über die Töpferei und den Hausbau im Gouvernement von 
Czernyhov. Die Hochzeitsgebräuche im Gouvernement Poltava 
schildert O. H r y c h a, während von M. M a x i m o v i c z eine 
Sammlung obscöner Hochzeitslieder herrührt. Schließlich erwähnen 
wir, dass Volkov die Publicierung eines ausführlichen Frage¬ 
bogens für ethnographische Forschungen begonnen hat (zunächst 
über die Beschäftigung). Beigegeben ist ein ausführlicher Index. 
Besonders muss noch auf die reichlichen Abbildungen verwiesen 
werden. Derll.Bd. enthält eine schöne Arbeit von W. Szuchewy cz 
über das Huzulengebiet und seine Bewohner. Zunächst liegt uns 
nur der erste Theil derselben vor: derselbe enthält folgende 
Capitel: I. Das Huzulengebiet, seine Oro- und Hydrographie, 
Klima u. s. w. 2. Ethnographische Übersicht. 3. Statistik. 4. Das 
huzulische Dorf. 5. Das huzulische Gehöfte. 6. Die huzulische 
Kirche. 7. Die Tracht. 8. Die Nahrung. Einen besonderen Wert 
haben die zahlreichen, zum Theil farbigen Abbildungen. Es ist die 
erste ruthenische Arbeit von wissenschaftlicher Bedeutung über 
dieses merkwürdige Völkchen, nachdem schon 1893 und in den 
folgenden Jahren des Ref. von der Anthrop. Gesellschaft in Wien 
subventionierte deutsche Arbeiten erschienen sind. Der Verf. 
verweist auf diese als die allein berücksichtigenswerten in der 
Vorrede, behauptet aber mit Unrecht, dass sie nur die Bukowiner 
Huzulen betreffen. Der Ref. hat durch mehr als zehn Jahre 
das ganze Huzulengebiet sammt dessen Nachbarbevölkerung 
in der Bukowina, Galizien und Ungarn studiert und seine Er¬ 
gebnisse in einer Reihe von (mit mehreren hundert Abbildungen ver¬ 
sehenen) Arbeiten niedergelegt. Aus dieser hat der Verf. der vorl. 
Studie, auch ohne die Vorlage zu nennen, mancherlei entnommen. 
Ausführlich hoffen wir auf seine Arbeit nach deren Vollendung 
eingehen zu können. 

Czernowitz. R. F. Kaindl. 


Schaching Otto v.: Oberammergau im Jahre 1900. 
Führer zum Passionsspiel. Oberammergau, Korb, Rutz & Sohn, 
1900. 12° (86 S. m. e. Karte u. Abb.) M. 1.10. — Sehr anziehend 
beschreibt der Verf. Oberammergau und sein berühmtes Passions¬ 
spiel in Vergangenheit und Gegenwart; die Einleitung bildet die 
Schilderung des Bahnweges von München nach Oberammergau, 
den Schluss eine knappe Zusammenstellung der vom Passions¬ 
dorfe angänglichen Ausflüge ins Gebirge, den Schmuck eine 
Reihe sauberer Illustrationen und eine genaue Karte des geschil¬ 
derten Gebietes. Das nette Schriftchen wird als Führer zum 
Passionsspiel gewiss Vielen willkommen sein. r. 

Olobu». (Brschwg., Vieweg.) LXXVII, 9—12. 

(9.) Mayr, Panielleria. — Behrens, Am Nordrande d. Sahara. — 
Jansen, Etymologie u. Ethnologie. — (10.) Finsch, D. Klilt-Armband der 
Pelnuer u. zur Klarstellg. desselben. — Fritsch, D. Bevölkerg.Südafrikas 
in ihrem Verhältn. z. Transvaalkriege. - Lorrain u. Savidge bei d. 
Luschais in Assam. — (11.) Struck, D. Königsgräber v. Amassia. — 
Meyer, D. Entstehg. d. Galapagos-Inseln. — v. Francois, Dtsch.-Süd¬ 
west-Afrika. — Kerp, D. erdkundl. Raumvorstellgen. — Schürch. Neue 
Btrge z. Anthropologie d. Schweiz. — (12.) Zimmermann, D. Berufs- 
u. Gewerbezählg. im dtsch. Reich v. 14.6. 95. — Seidel, Photographien 
a. Dtsch.-Ostafrika. — Endlich, Z. Etymologie d. Wortes »Paraguay«. — 
Hanthal, Z. Entstehg. d. Büßerschnees (Nive penitente). 

Argo. Ztschr. f. krain. Landeslcde. (Red. Alfr. Mül Iner.) VIII, 1 u. 2. 

(1.1 Müllner. D. Eisen in Krain. — D. Zukft. d. Stadt Laibach. — 
Herzogseinsetzg. u. Huldigg. in Kärnten. —Franken u. Slaven in d. Alpen¬ 
ländern. — (2.) Antike Goldfunde um Stein. — E. neue röm. Inschrift in 
Laibach. — Müllner, D. Waldwesen in Krain. 


Nachod Osc., Ein unentdecktes Goldland. Lpz., Friese. (451 S.) M. 4.—. 
Pieper R., Unkraut, Knospen u. Blüten aus d. »blumigen Reich d. Mitte«. 

Steyl, Missionsdruckerei. (729 S.) M. 10.—. 

May red er K., Wien. Eine Auswahl v. Stadtbildern. Wien, Gerlach «6 
Schenk. (111 S.) M. 5.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

$uifnrcf ®r. ®!cij r.: SHnifteriafratfj in Kliert: Wrunbrifö 
beö ©tarttefirrbciircrfitd. (ßirunbrijss bei öftere. iRcditä in fnfte= 
niatifdier 93earbeitimg. tjjrög. d. 91. ginger, O. granfl, $. Uflmamt. 
III. 93b., 3. 2f6tfj.) Seipjig, Sünder & .yumbtot, 1899. ar.=8° 
(V, 35 ©.) 30!. 1.-. 

In einem allgemeinen, durch streng juristische Be¬ 
handlung des Themas sich auszeichnenden umi deshalb 
anziehenden Theil (S. 1 —16) werden die grundsätzliche 
Stellung des österr. Rechts gegenüber Religionsgesell¬ 
schaften und des weitern die Bestimmungen über deren 
Aufnahme, Verfassung, Autonomie und den denselben 
gewährten staatlichen Rechtsschutz erörtert. Selbstredend 
nur in kurzen Umrissen wird das Verhältnis von Staat 
und Kirche nach seiner principiellen wie historischen 
Seite behandelt. Die Kirche erscheint staatlich als ein 
Verband, welcher der staatlichen Souveränität nicht 
entzogen, vielmehr derselben unterstellt ist. Dabei ist die 
Selbständigkeit des Zweckes der Kirche nicht übersehen, 
woraus sich ergibt, dass die formal juristische Regelung 
des Verhältnisses dasselbe entfernt nicht erschöpft. Die 
Möglichkeit, durch Concordat, d. i. vertragsmäßig das 
beiderseitige Verhältnis zu normieren, wird ausdrücklich 
festgestellt. Die anerkannten Religionsgesellschaften gelten 
nach österr. Recht sämmtlich als öffentliche Corpora- 
tionen, wodurch nicht ausgeschlossen ist, dass die Be 
handlung der einzelnen Kirchen eine materiell verschie¬ 
dene, mehr oder minder begünstigte ist. Trotz Gewähr¬ 
leistung der Religions- und Gewissensfreiheit des Einzelnen 
kann für den Erwerb gewisser Stellen z. B. im Richter¬ 
und Lehrstande eine bestimmte Confession verlangt werden. 
Ich widerstehe nur ungern der Versuchung, aus der 
knappen, aber durch Gedankenfülle sich auszeichnenden 
Darstellung zahlreiche andere interessante Lehrsätze des 
Verf. zu vermerken; nur einige mögen hier noch ihre 
Stelle finden. Der Taufzwang ist zulässig. Wechsel des 
Ritus ist nicht als Confessionswechsel, sondern als inner¬ 
kirchliche Angelegenheit anzusehen. Die Absonderung 
eines für Andersgläubige bestimmten Theiles des confessio- 
nellen Friedhofes kann nicht angefochten werden. Die 
über Ersuchen christlicher Eltern von einem fremden 
Geistlichen gespendete Taufe ist staatlich straffrei. Über 
kirchliche Ansprüche z. B. in Congruasachen zu judicicren, 
ist das Reichsgericht nicht competent. Die Zulässigkeit 
einer materiell mit der staatlichen Gesetzgebung diver¬ 
gierenden kirchlichen Gerichtsbarkeit wird unumwunden 
zugestanden. Nur zu unmittelbaren Leistungen für fremde 
Cultuszwecke kann niemand verhalten werden, und es 
steht der Gemeinde frei, Ausgaben für kirchliche Zwecke 
zu beschließen. Die interessante Frage, ob eine Religions¬ 
gesellschaft auch staatlich aufgelöst werden könne, wird 
verneint; m. E. ohne durchschlagende Gründe. 

Sowie der 1. Theil dem juristischen Scharfsinn des 
Verf. Gelegenheit bietet, sich zu erproben, beweist der 11., 
von der katholischen Kirche handelnde Theil nicht nur 
die kirchenrechtliche Vertrautheit des Theoretikers und 
das gewiegte Urtheil des erfahrenen Praktikers, sondern 
offenbart die entschieden kirchliche Gesinnung des Verf., 
welcher nicht ansteht, für Recht und Freiheit der katho¬ 
lischen Kirche einzutreten und an manchen Handlungen 
früherer Regierungen Kritik zu üben. Es braucht kaum 
bemerkt zu werden, dass die Art, wie dies geschieht, 
überall eine besonnene und nie verletzende ist. Rückhalts¬ 
los wird z. B. gelehrt, dass 18/0 das Concordat ohne 


Digitizedby QoO 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSI 



253 


Nr. 8. — Allgemeines Litteraturblait. — IX. Jahrgang. 


254 


zwingenden Rechtsgrund einseitig gekündet wurde. Im 
einzelnen wird das Unfertige der Bestimmungen über 
Cultusbeiträge sowohl bez. der Frage der dazu Ver¬ 
pflichteten als bez. der Frage der Art und Höhe der 
Beiträge offen eingestanden; die schweren Bedenken, 
welche der Errichtung von Pfarrgemeindcn entgegenstehen, 
werden gewürdigt. Auch hier begnügt sich der Verf. nicht 
mit allgemeinen Redensarten, sondern geht in sonst 
nirgends erörterte Detailfragen ein, z. B. ob die Staats¬ 
beamten auch von Kirchenlasten frei seien, ob die Kirchen¬ 
steuer nicht auch progressiv bemessen werden könne u.ä. 

Nach dem aus dem reichen Inhalte des Grundrisses 
Mitgetheilten hält Ref, es für völlig überflüssig, etwas 
zum Lobe des Werkes anzufügen und möchte nur noch 
auf die formell gerundete Sprache, welche für einen 
Grundriss beinahe zu elegant ist, hingewiesen haben. 

Wien. Rudolf v. Scherer. 

Sa^Imantt 3., S. J.: nltinfcifdic itoifetlutm unb 

jcine Wcbcutunn für bte (öcfcllirttaftöfnnac. (5. StercinS« 
idlrift fiir 1891) bcr @8rre^@efellfci)aft juv pflege ber S8iffeti< 
fdiaft im fatöolifchcn 2>eutfdilaub.) Äöln, 3- Iß. ®ad)em, lb99. 
01.-8° (III, 135 S.) HR. 225. 

Die vorl. Abhandlung ist die Ausarbeitung eines 
Vortrages, den der Verf. auf der Generalversammlung 
der _ obengenannten Gesellschaft im Jahre 1899 gehalten 
hat, und erörtert das vom sociologischen Gesichtspunkte 
aus so interessante Problem von der Entstehung der 
indischen Kasten. Dasselbe ist in neuester Zeit vielfach 
behandelt worden, und es wäre vielleicht eine er¬ 
schöpfendere Darlegung der Ansichten Anderer am Platze 
gewesen, da der Verf. ein Meister in der Kunst ist, mit 
einigen treffenden Schlagworten die Tendenz sowie 
die Licht- und Schattenseiten fremder Auseinander¬ 
setzungen zu charakterisieren, so dass es selbst für den 
mit der Sache Vertrauten ein Gewinn ist, seiner Polemik 
zu folgen. Ref. glaubt D.'s Arbeit am besten als Plai- 
doyer für die Ansicht von der Übermacht der Adeligen 
im altindischen Staate bezeichnen zu können, die un¬ 
gefähr dieselbe Rolle spielten wie bei uns im Mittel- 
alter die Ritter. »Der altindische Staat ist ein Adelsstaat 
mit gentilicischer Grundlage« (S. 88). Ist diese Ansicht 
begründet — und ich sehe vorläufig nichts, was ihr 
widerspräche —, so fällt damit die bei manchen Forschern 
als Axiom geltende Auffassung von der communistischen 
Grundlage der indischen Dorfgemeinde. Der dritte Stand, 
die Vaisya, waren freie Bauern (S. 97), Pächter (S. 78), 
die für den Grundherrn das Land bewirtschafteten und 
ihm einen gewissen Ertrag abliefern mussten. Mit der 
zunehmenden Cultur und Arbeitstheilung entwickelten 
sich die Corporationen entsprechend unseren mittelalter¬ 
lichen Zünften und Gilden, und die Berufsthätigkeit allein 
ist es also, die den Grundcharakter der Kaste bildet. 
Zwischen Kasten- und Geschlechterorganisation, welch 
letztere bekanntlich von Senart zum Ausgangspunkte 
genommen worden war, muss man streng unterscheiden. 
Biese Auffassung scheint mir dadurch bestätigt zu 
werden, dass jetzt auch der vierte Stand, die Südra, in 
Unterabtheilungen gespalten ist, die kein Conubium 
und Commercium miteinander haben, trotzdem man bei 
ihnen weder von einer Familienorganisation, noch von 
einer religiösen Grundlage — sie sind von allen religiösen 
Handlungen ausgeschlossen — reden kann. Eine Frage 
ist allerdings von D. nicht behandelt worden, die Frage 
nämlich, ob die Kasten sich bloß aus den Vaisya ent¬ 


Digitized b) Goo 


wickelten, oder ob in einer und derselben Kaste Abkömm¬ 
linge aller Stände vertreten sein konnten. Diese Frage ist 
aufs engste mit der Entwicklung der religiösen Anschau¬ 
ungen in Indien verknüpft, und der Verf. wäre vor allem 
berufen, durch eine eingehendere Studie dieselbe ihrer 
Lösung zuzuführen. 

Graz. J. Ki rste. 


Monatssch. f. christl. Socialreform. (Red. M. v. Vogel sang.) XXII, 1—3. 

(1) Kuonrath, Z. Frage d. Hausierhandels in Dtschld. u. in d. 
Schweiz. — Sempronius, Wirtschaftl. Tagesfragen. — v. Vogelsang, 
Rückblick auf d. sociale u. wirtschaftl. Gesch. Venedigs. — Bergmanns¬ 
ausstand in österr. — D. Gefahr e. neuerl. Getreide-Theuerg. — (2.) Graf 
v. Kuefstein, D. Socialdemokratie nach Zürich u. Hambg. — D. bayr. 
Steuerreform 1899. — Wild. D. Maß d. Nützlichkeit u. d. hl. Thomas. — 
Jacobini — Mädchenschutz. — (3.) v. Vogel sang, Venedigs Handel. 
Sociale Praxla. (Hrsg. E. Francke.) IX, 25, u. 26. 

(25.) Francke. Arbeitskammern u. Reichsarbeitsamt. — D. Antrag 
auf Einführg. d. Neunstundentags im Bergbau u. d. Ende d. Kohlengräber¬ 
streiks in österr. — Ergebnisse d. dtsch. Streikstatistik im 4. Quart. 1899. 
-• Z. Statistik u. Reform d. Arbeilsnachwtises in Frankr. - ßelastg. d. 
unt. Classen dch. d. Gebäudesteuer in Preußen. — Wohnungsreiorm in 
Bayern. — <26.) Schotthoefer, Frankr. u. d. intern. Bestrebgen z. Fort- 
bildg. d. Arbeiterstandes. — D. pari. Enquete üb. d. Arbeitszeit in d. 
Bergwerken österr. — L). Gewerbeaufsicht in Baden u. d. Arbeiterberufs¬ 
vereine. — Baukontrole u. Bauaufsicht in Bayern. — D. Arbeiterwohngs- 
frage in Anhalt. — Schulz, D. jüngste Berl. Tischlerstreik. 


Hilty C., D. Boerenkrieg. Berl., Vobach. (69 S.) M. 1-20. 

Kostanecki A. v., D. wirtschaftl. Wert v. Stdp. d. gesch. Forschg. Berl., 
Puttkammer. (213 S.) M. 4.—. 

Kib^id T., D. ges. Thätigkt. d. Gerichtskanzlei im Civilprocess. Prag. 
Simaöek. (76 S.) M. 3.-. 

Düngern H. v., D. Führer d. christl.-soc. Bewegg. Englands v. 1848—G<3 
F. D. Maurice. Göttg., Vandenhoeck & Ruprecht. (144 S.) M. 2.40. 
Seidler E., D. Reform d. Ost. Wasserrechts. Leoben, Nüßler. (06S.) 2 M. 
Klimburg R. v., D. Entwicklg. d. gewerbl. Unterrichtswesens in österr. 
Tübingen, Mohr. (240 S.) M. 7.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Görland Dr. Albert: Aristoteles und die Mathematik. 

Marburg, N. G. Eiwert, 1899. gr.-8° (VIII. 211 S.) M. 4.50. 

Das vorl., klar und interessant geschriebene, gründ¬ 
liche Werk, welches eine Erweiterung einer von der 
philosophischen Facultät der Universität zu Marburg im 
J. 1S97 durch Verleihung eines Preises ausgezeichneten 
Arbeit ist, behandelt zunächst die Ansichten des Aristoteles 
über die Geomelrie, ohne auf die geometrischen Sätze, 
welche sich bei ihm finden, näher einzugehen und den 
Umfang seiner geometrischen Kenntnisse anzugeben. 
Sodann führt sie in ähnlicher Weise die Arithmetik 
Aristoteles’ vor, indem sie dessen Zahlbegriff, seine 
Meinung über die »Null«, überdas Verhältnis der Arith¬ 
metik zur Geometrie, über die Begriffe von Zeit, Be¬ 
wegung, Geschwindigkeit, die Succession und das Messen 
sowie das Unendliche auseinandersetzt, wobei zum Ver¬ 
gleiche Kant herangezogen wird. Den Schluss bildet die 
Erörterung des Verhältnisses von Mathematik und Meta¬ 
physik nach den Anschauungen des Aristoteles. 

Wien. Gegenbauer. 


Woldrich J. N.: Geologische Studien aus SUdböhmen. 

1. Aus dem böhmisch -mährischen Hochlande. 
Das Gebiet der Obern Keäirka. (Aus »Archiv der 
naturwissenschaftlichen Landesdurchforschung von Böhmen« 
Bd. XI, Nr. 4.) Prag, Fr. JÄivnafi (in Comra.), 1899. gr,-8" 
(68 S.) IC 5.—. 

Diese local-petrographisch-geologische Studie führt nicht zu 
irgend bedeutenden, allgemein wichtigen Consequenzen; eine ein¬ 
gehendere Besprechung an dieser Stelle ist daher kaum am Platze. 
Wen es interessiert zu erfahren, wie die zahlreichen Gneiß- und 
Granit-Abänderungen des im Titel genannten Gebietes rnakro- und 
mikroskopisch aussehen, der muss die außerordentlich breit ausge¬ 
führten Beschreibungen im Originale lesen. Diese nehmen den 
größten Theil der Schrift in Anspruch. Interessanter wird der 
Verf., wenn er sich auf das ihm bekanntlich sehr vertraute Gebiet 
des Diluviums und der Prähistorie begibt. Die zahlreichen 
»Schüsseln« auf verwitterten Granitplatten sind nicht Kunst- 
producte, rühren nicht von prähistorischen Menschen her, sondern 
wurden ganz natürlich durch die Verwitterung erzeugt. Wie aus- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



255 


Nr. 8. — Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


253 


gedehnt am Ende der Glaci&lzeit die Seenbildung im Neäarka- 
Gebiete war, zeigt das beigefügte Kärtchen. Im »tektonischen« 
Theile werden fast nur ältere Beobachtungen wiedergegeben. Mit 
der Annahme (S. 04), dass die Granit-Eruptionen Störungen im 
alten allgemeinen Schichtenbau hervorgerufen haben, dürfte der 
Verf. Anstoß erregen. Weniger Widerspruch dagegen wird der 
Satz hervorrufen (S. 66): »Falls wirklich der .... weiße (rothe) 
Gneiß höheren Alters ist als der graue Gneiß, wie dies wahr¬ 
scheinlich ist, müsste der weiße Gneiß vor dem grauen ent¬ 
standen sein«, der wohl nur in einem unbewachten Augenblicke 
der Feder entschlüpft ist. Die schön ausgeführte Karte verdient 
alle Anerkennung. 

Innsbruck. Bl aas. 


I. Jahn Dr. J. Jaroslav: Die Silurformation Im östlichen 
Böhmen. (S.-A. aus »Jahrbuch der k. k. geolog. Reichsunstalt« 
Bd. 48, Heft 2.) Wien, R. Lechner in Comm., 1898. Lex.- 8 ° (24 S.) 

II. -: Kambrium mezl Lohovicemi a Tejrovicemi. (S.-A. 

aus dem Anzeigeblatt d. kgl. Ges. d. Wissenschaften.) Prag, 
Fr. Rivnäö in Comm., 1897. 8 ° (24 S.) 

III. Z a h ä I k a C.: Bericht über die Resultate der strati¬ 
graphischen Arbeiten in der westböhmischen Kreide¬ 
formation, (S.-A. aus »Jahrbuch etc.« [wie in I.] Bd. 49, Heft 3.) 
Wien, R. Lechner in Comm., 1899. Lex.- 8 ° (12 S.) 

I. Im Eisengebirge finden sich Schichten, die schon von 
Reuß und anderen Geologen für palaeozoisch, meist für mähri¬ 
sches Devon gehalten wurden. Jahn weist nun nach, dass es 
nicht Devon, sondern Silur sei, und zwar der Barrande’schen 
Stufe E und F angehörig. Ganz deutlich ist dies bei Podol, wo 
nach Norden im Liegenden des Obersilurs Untersilur, Cambrium, 
Praecambrium, Urgebirge folgen, woraus Verf. die offenbare Über¬ 
einstimmung in der Faciesentwicklung der silurischen Ablage¬ 
rungen im östlichen und mittleren Böhmen und zwar sowohl in 
petrographischer als in paläontologischer Hinsicht folgert. 

II. Jahn setzt seine früheren Studien über das Cambrium 
(Jahrb. d. geol. Reichsanstalt 1895) fort. Das untersuchte Cam¬ 
brium gehört zwei Inseln an, die dem großen elliptischen Silur- 
gebiet Mittelböhmens, das von Pilsenec bei Pilsen bis Brandeis 
an der Elbe sich erstreckt, eingekeilt sind. Die eine dieser Inseln 
liegt am Nordwestrande der Silurellipse zwischen Lahowitz (bei 
Hofowitz) und Tejfowitz (bei Pürglitz), die andere im Südosten 
in der Umgebung von JinÖ. Verf. wird diese Cambrium-Ablage- 
rungen später paläontologisch wie petrographisch noch eingehend 
beschreiben, wofür ein reiches, vom Verf. gesammeltes Material 
in 30 Kisten aufbewahrt wird. 

III. Prof. Zahälka’s Arbeit ist eine Zusammenfassung der 
wichtigsten Resultate früherer Abhandlungen über die böhmische 
Kreidelörmation. Durch eingehende Studien im Egerthale, beson¬ 
ders bei Laun, Malnitz und Posteiberg, findet Verf. seine Ansichten 
über die 10 von ihm aufgestellten Zonen der Kreide bestätigt. 
Sie werden näher beschrieben und mit den Eintheilungen Anderer, 
besonders Fritsch's, verglichen und durch Tabellen übersichtlich 
gemacht. Von besonderem Interesse findet es Ref., dass Verf. die 
Priesener Schichten, die nach Fritsch jünger als die Teplitzer 
Schichten sein sollen, unter den Teplitzer Schichten ansetzt, 
ganz so, wie das Ref. bei Kleinkahn nächst Bodenbach beob¬ 
achtet hat. 

Duppau. J. Wiesbaur. 

österr. botanisch® Zaltsohrlft. (Hrsg. R. R. v. Wett stein.) L, 3 u. 4. 

(3.) Provazek, Synedrnhyalina.e.apochlorot.Bacillarie. — Figdor, 
Zur Anatomie d. Stammes d. Dammarpllanze. — Rechinger, Üb. Lamium 
Orvala L. u. L. Wettsteinii Rech. — Jenöiö, Untersuchgen d. Pollens 
hybrider Pflanzen. — Polak. Untersuchgen üb. d. Staminodien d. 
Scrophulariaceen. — Bornmüller, E. neuer, bisher verkannter Bürger 
d. europ. Flora. — Scholz, Studien üb. Chenopodium opulifolium, ficitol. 
u. album. — (4.) Vierhapper, Arnica doronicum Jacq. u. ihre nächsten 
Verwandten. — Linsbauer, Teratolog. Befunde an Lonicera tatarica. — 
Rick, E. neue Sderotiana. 

Naturwissenschaft!. Wochenschrift. (Berl., Dümmler.) XV, 6—12. 

<6.) Frabenius, Die Schilder d. Ocennier. — Üb. d. Pest. — Üb. d. 
ggwärt. Zustd. d. Vulcane Südeuropas. — (7.) Graeb ner, G. Bruno. — 
Less, D. Grube »Großfürstin Alexandra« im gr. Schleifsteinthal bei Goslar. 
— (8.) Fuchs, Was ist Geologie? Was ist Palaeontologie? — (9)Potonie, 
D. Lebewesen im Denken U. 19. Jhdts. — (10.) Heyl, Üb. d. Zucker u. seine 
Ersatzstoffe. — (11.) Pabst, Weitere Beiträge z. Kenntnis d. Thierfährten 
in d. Rothliegenden »Thüringens«. — (12.)Sorauer, D. massenh. Absterben 
d. Süßkirschen am Rhein. 


Bütschli O., Untersuchgen üb. Mikrostructuren d. erstarrten Schwefels. 

Lpz., Engelmann. 4’ (.90 S., 4 Taf.) M. 11.—. 

Dalln Torre C. G. de u. H. Harms, Genera Siphonogamarum. I. Ebd. 
4" M. 4.-. 

Formänek J., Spectralanalyt. Nachweis künstl. organ. Farbstoffe. Berl., 
Springer. (196 S.) M. 10.—. 

Hovestadt H., Jenaer Glas u. s. Verwendg. in Wissenschaftu. Technik. 
Jena, Fischer. (429 S.) M. 9.—. 


Medicin. 

Marohand F : Beiträge zur Kenntnis der Placentarbildung. 

Die Placenta des Kaninchens mit Bemerkungen über 
die Placenta der Katze. (Schriften der Gesellschaft zur 
Beförderung der gesummten Naturwissenschaften zu Marburg. 
Bd. 13, 3. Abtheilung.) Marburg, N. G. Eiwert, 1898. gr.-8 0 
(55 S. mit 4 Doppeltafeln und 1 Textfigur.) M. 4.—. 

In dem vorl. Schriftchen sind die Ergebnisse mühe¬ 
voller mikroskopischer Untersuchungen über den Bau 
der Placenta des Kaninchens niedergelegt, wieder ein 
neuer Versuch, zu weiteren Kenntnissen auf diesem noch 
sehr unklaren Gebiete medicinisch-biologischer Fragen 
zu gelangen. Das wichtigste aus diesen Untersuchungen 
ist nach Ansicht des Verf., dass die Verbindung des 
äußeren Keimblattes (Ektoderm) mit der Gebärmutter¬ 
schleimhaut durch die Vermittlung einer besonderen, 
schon vorgebildeten Schicht des äußeren Keimblattes, 
der Plasmodiumschicht, erfolgt, indem diese mit einer 
gleichen Schicht der Gebärmutterschleimhaut verschmilzt. 
Damit ist eine schon lange bestehende Streitfrage in eine 
neue Beleuchtung gebracht worden. Es ist damit aber 
noch lange nicht das letzte Wort gesprochen, auch die 
Möglichkeit, von der Kaninchen-Placenta auf die mensch¬ 
liche Placenta zu schließen, keineswegs nähergerückt. 

Berlin. Dr. S p e n e r. 


Centralblatt f. d. getammte Therapie. (Wien, Perles.) XVIII, 3 u. 4. 

(3) Pauli, Nebenwirkgen d. Pyramidon. — Kornfeld. Behdlg. d. 
Schlaflosigkt. — Heitler, E. Fall v. geheilter Lungentuberculose. — (4.) 
Nobl, Ergebnisse d. chirurg.-plast. u. anderer Methoden d. actuell. Lupus¬ 
therapie. 

Jahrbuoh f. Klnderhellkde u. phy«. Erziehung. (Lpz., Teubner.) LI, 1—3. 

(1.) Escherich, Studien üb. d. Morbidität d. Kinder in versch. Alters- 
classen. — Czerny, Kräftige Kost. — Camerer, D. Verdauungsarbt., 
ihre Größe u. i.Einfl. a. d. Stoffwechsel, insb. d. Stoffwechsel d. Säuglings. 

— Heubner, Üb. d. Verhütg. d. Tuberculose im Kindesalter u. i. be- 
ziehgen zu Heil- u. Heimstätten. —Soltmann, Üb. Landry’sche Paralyse. 

— Stilzner. Üb. Behandlg. der Rhachitis mit Nebennierensuhstanz. — 
Thiemich, Üb. Tetanie u. tetanoide Zustde im ersten Kindesalter.— i2.) 
Johannessen, Üb. Laugevergiftg. b. Kindern. — Finkeistein, Cb. 
Sepsis im frühen Kindesalter. — (3.) Sasuchin, D. Rhachitismilz. — 
Seibert, D. Ichthyol u. d. Scharlachbehdlg. — Epstein. Üb. »faule 
Ecken«, d. i. geschwür. Mundwinkel bei Kindern. — Fis chl, Üb.chronisch 
recidivierende exsudative Anginen im Kindesalter. — Göp pe r t, Üb. Harti- 
säureausscheidg. — Hecker, Neues z. Pathologie d. congenitalen Syphilis. 

— Rille, Üb. d. Behdlg. d. Ekzems im Kindesalter. 

Wiener klln. Woohenachrift. (Wien, Braumüller.) XIII, 11—14. 

(11.) Eisenmenger, Über d. sog. pericarditische Pseudoleber- 
cirrhose (Fr. Pick). — To ff, Hämatokolpos u. Hämatometra. infolee v. 
Atresia hymenalis congenita. — Blum, Z. Diagnostik d. Oesophagusdiver- 
tikel. — (12.) Kretz, Üb. Lebercirrhose. — Pilcz. Üb. einige Ergehn, v. 
Blutdruckmessgen b. Geisteskranken. — (13.) Höchen egg, E. Fall intra¬ 
abdominaler Netztorsion. — Türk, Üb. d. Hämamöben Löwit’s im Blute 
Leukämischer. — Hecht, Zur Semiotik d. II.Pulmonaltones. — (14.) Eh ren- 
dorfer, Zu Alexander’s inguinaler Verkürzg. u. Befestigg. d. rund. Mutter¬ 
bänder bei Rückwärtslagerg. d. Uterus.— Schenk u. Austerlitz, Weitere 
Unterschgen. üb. d. Keimgehalt d. weibl. Urethra. — Pick, Erwiderg. anf 
Dr. Eisenmenger’s Aufsatz in Nr. 11. — Löwit, Üb. die Hämamöben iro Biuie 
Leukämischer. — Pollak, Jos. Gruber, Nekrolog. 

Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Hambg., Voss.) XXX, 5 u. 6. 

(5.) Stark. Ein Fall v. hochgrad. Idiosynkrasie gg. Injectionen mit 
Hydrarg. salicyl, nebst e. Beitrage z. sog. Paralfinembolie d. Lungen. — 
Schulze, Idiosynkrasie gg. Anwendg. v. Hydrargyrum-Prüparaten. — 6.) 
Krzysztalo wicz. Inwieweit vermögen alle bish. angegeb. specif. Färbgen 
d. Elastins auch Elacin zu färben? 

Hyglela. (Stuttg., Zimmer.) XIII. 5 u. 6. 

(5.) I. Üff. Versammlg. d. dtsch. Ver. f. Volkshvgienie. — Gerster, 
Ein Memmingener Diatetiker d. 17. Jhdts. — Liebe, Neuere volksth. Litt, 
üb. Gesundhtspflege. — B arth, Schlaf u. Sonntag u. d. gesundh. Bcdeutg. 

— Üb. d. Kampf geg. Alkoholism. — (6.) Große, Altes u. neues Üb. d. 
Pflege ges. u. kr. Kinder in d. 2 ersten Lebensj. — Gerster, Von d. Einfl. 
ges. Kleidgen u. Betten auf d Gesundht. — Zur Gesundhtspflege d. Halses. 
Wr. medicin. Wochenschrift. (Wien, Perles.) L, 13 u. 14. 

(13.) Red lieh, Üb. senile Epilepsie.—Weinberger, D. rachitische, 
habituelle u. rachitisch-habituelle Scoliose. — Klein, Behandlg. d. Gicht 
im Bade Pistyän. — Th eodo r, Ein Fall v. essentieller progress. pernieißser 
Anämie im Kindesalter. — (14.) Ko bler. Zur klin. Bedeutg. d. Harncylinder. 

— Carrasquilla, Scrumtherapie d. Lepra. — Fukala, 2 Operations- 
meth. z. Einlegen künstl. Augen in Fällen, wo dies bisher unmöglich war. 
Üb. d. künstl. Auge. 


Birnbaum, D. Influenza. Minden, Köhler. (55 SJ M. 1.—. 

Hoffa A., Ü. mod. Behdlg. d. Spondylitis. München, Seitz & Schauer. 
(28 S.) M. 2.10. 

Fränkel E., Mikrophotograph. Atlas z. Studium d. palholog. Mykologie 
d. Menschen. I, 1. Hambg., Gräfe & Sillem. M. 6. — , 

Laehr H. f D. Litt. d. Psychiatrie. Neurologie u. Psychologie von 
1459—1799. Berl., Reimer. (751, 1131, 271 S.) M. 80.—. 

Garn aleia N., Elemente d. Bakteriologie. Berl.. Hirschwald. (242 S.) M.7.—. 
Czermak W., Jaksch R. v\, Saeriger M., D. KaiserFranz Josef-Pavillon 
im k. k. allg. Krankenh. zu Prag. Prag, Bellmann. (71 S.) M. 8.—. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



257 


Nr. 8. — Allgemeines Lttteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


258 


Militärwissenschaften. 

8ettot«i = ®or6ecf Cäcac o., Cberft a. $.: de\d)i<bte bcö 
Ärteflcä tion 1866 in S>c«tf<f)(anfc. (Sn 3 $3änben.) 
1. ®anb: ©affein—fiangcnfalja. 2. Sanb: 2!er gctfätig in 
SJöbmen. Berlin, ®. S. SKittler & Sof)ii, 1897, 181)9. 
(XVIII, 390 S. m. c. Üfierfidjtä» u. DperationSfarte, u. XXV, 
087 S. m. e. CpecationSfarte, 20 Stilen u. 9 ©efedjtäplanen.) 
SK. 8.50 u. SW. 17.50. 

Dieses auf Grund zahlreicher, mitunter noch un¬ 
benutzter Quellen verfasste Werk ist in hohem Maße 
geeignet, die Militärlitteratur des Krieges vom Jahre 
1866 zu ergänzen. Ein Gegner jeder engherzigen Auf¬ 
fassung, versteht es der bewährte Autor, alle Phasen 
der ziemlich compücierten Entwickelung dieses Krieges 
klar und deutlich nicht nur vorzuführen, sondern auch 
objectiv zu beurtheilen, wodurch manche bis nun herr¬ 
schende irrige Auffassung beseitigt werden dürfte. Ein 
besonderes Interesse erregen die zahlreichen in Citaten- 
form angeführten Motive hervorragender Persönlichkeiten, 
z. B. Bismarck’s, Moitke’s u. a. für deren Vorgehen auf 
diplomatisch-militärischem Gebiete. Die Cardinallehren, 
die sich aus dem Inhalte ergeben, lassen sich durch die 
Begriffe: zielbewusste Politik, Initiative und einheitliche 
Leitung präcisieren, die man auf preußischer Seite vollauf 
zur Geltung brachte, während selbe auf gegnerischer 
Seite eine terra incognita waren ; es ist daher erklärlich, 
warum der Erfolg von Haus aus für Preußen gesichert 
war. Das in diesem Bande erläuterte operative Vorgehen 
Preußens gegen die hannoveranische Armee ist insofern 
lehrreich, als darin der »Frictionsfactor«, den man selten 
gebürend berücksichtigt, eine hervorragende Rolle spielt 
und das preußische Calcul, betreffend die rasche Er¬ 
ledigung der hannoveranischen Frage, bei nur geringer 
Initiative der hannoveranischen Armeeleitung vollkommen 
vereitelt hätte. 

Wien. Ferd. Neuwirth. 

Der 2. Band des Werkes behandelt den böh¬ 
mischen Feldzug bis zum Präliminarfrieden von Nikols¬ 
burg, -also den wichtigsten Theil des ganzen Krieges, 
und ist vorwiegend militärischer, weniger politischer 
Natur. Dem Verf. standen die Kriegsarchive in Berlin 
und Dresden mit einer Fülle neuen Materiales zur Ver¬ 
fügung, auch das k. u. k. Kriegsarchiv in Wien be¬ 
antwortete zuvorkommend die dem Verf. der Aufklärung 
bedürftig scheinenden Fragen. Eine reiche Ausbeute für 
die Beurtheilung auf österreichischer Seite gewährte dem¬ 
selben endlich das Tagebuch des als Rittmeister im Stabe 
Benedek’s eingetheilten gegenwärtigen FML. v. Wersebe. 
An der Hand dieses reichen Materials, das noch durch 
mündliche und schriftliche Mittheilungen zahlreicher 
Kämpfer auf preußischer Seite ergänzt wurde, gieng der 
Verf. an die Aufgabe, das Bild des folgenschweren 
Kampfes zu entrollen, eine Aufgabe, die durch den Um¬ 
stand noch erschwert wurde, dass seither nicht viel 
über dreißig Jahre verflossen sind, was bei der gründ¬ 
lichen Durchforschung des vorhandenen Materiales gewiss 
mannigfache Rücksichten auferlegte, wie andererseits der 
Zeitraum zu kurz ist, als dass die damals aufgetauchten 
Gegensätze gänzlich vergessen sein könnten und als dass 
der Schreiber, je nach seinem Standpunkte, nicht Partei 
wäre. Trotzdem sind solche Arbeiten, wenn sie gründlich 
und gewissenhaft geführt werden, von unschätzbarem 
Werte, wenn auch nicht als abschließende Darstellung, 
so doch als kostbare Quelle für eine spätere, unbefangene 
Geschichtschreibung, da gerade die Sammlung der An¬ 


gaben noch lebender Zeugen eine Fülle von Material 
in einem solchen Werke niederlegt, das aus den Acten 
nie zu entnehmen wäre und andernfalls vollkommen ver¬ 
loren gienge. Wenn auch solche Mittheilungen, wie der Verf. 
wiederholt darlegt, manchmal auf fast unbegreiflicher Selbst¬ 
täuschungberuhen, Angaben über Zeit und Ort, die selbst kurz 
nach den Ereignissen aufgezeichnet wurden, oft voll¬ 
kommen unrichtig sind, so gestattet doch gerade die 
Fülle von Material dem späteren, sorgfältig abwägenden 
und sichtenden Forscher das Ziehen richtiger Schlüsse 
und gibt ihm die Mittel zur Charakterisierung einzelner 
führender Persönlichkeiten an die Hand. 

Die genaue und gewissenhafte Arbeit v. L.-V.’s, 
der selbst, wenn auch in untergeordneter Stellung, den 
Feldzug auf preußischer Weise mitmachtc, muss in diesem 
Sinne als eine wahre Fundgrube für spätere Forschung 
bezeichnet werden und ist daher unbedingt als sehr ver¬ 
dienstvoll zu begrüßen. Mit großem Fleiße und in über¬ 
sichtlicher Darstellung führt der Verf. die einzelnen Kriegs¬ 
ereignisse dem Leser vor Augen, stets den Zusammen¬ 
hang des Ganzen wahrend und die Angaben mit einer 
Fülle im Text angeführter amtlicher Actenstücke, Aus¬ 
sagen und Correspor.denzen einzelner Theilnehmer belegend. 

Wie schon früher erwähnt, kann diese Arbeit nicht als eine 
abschließende, als das Resultat unparteiischer Forschung be¬ 
trachtet werden; es würde dies der Lage der Dinge zusehr 
widerstreben. Der Verf. hat sich zwar augenscheinlich bemüht, 
unbefangen zu sein und beiden Parteien gerecht zu werden, ja 
er geht sogar noch weiter, indem er ein offenkundiges Wohl¬ 
wollen bei Beurtheilung der österreichischen Sache zur Schau 
trägt; gerade dies aber berührt öfters peinlich. Wenn sich 
auch das Verhältnis der damaligen Gegner zueinander heule 
gründlich verändert hat, so kann man doch noch immer nicht, 
— die seither verstrichene Zeit ist viel zu kurz dazu, — kühlen 
Blutes an jene Zeit preußischer Siege und österreichischer Nieder¬ 
lagen zurückdenkenw Weckt der Verf., der selbst in den Reihen 
der Sieger kämpfte, diesen Anschein, so kann man, sich als 
Österreicher des drückenden Gefühles nicht erwehren, allzu¬ 
deutlich die Großmuth des Siegers aus jeder Zeile herauszulesen, 
ein Gefühl, das bei der Lectüre eines einseitig, parteiisch ge 
schriebenen Werkes dem Leser erspart bleibt. Diese unnatürliche 
Parteinahme lässt indessen den Gedanken aufkeimen, dass ein ge¬ 
wisses Wohlwollen auch dann die Feder führte, wenn Vorgänge 
auf preußischer Seite zur Darstellung gelangten, ein Wohlwollen, 
das man bei einem parteiischen Werke erwartet und sucht, bei 
späterer kritischer Bearbeitung berücksichtigt. Bei einem derartig 
offenkundig unparteiischen Werke vermuthet man dergleichen 
nicht so leicht und es drängt sich unwillkürlich die Vermuthung 
auf, dass dieses Mäntelchen Wohlwollen für die österreichische 
Sache vielleicht mit zu dem Zwecke ausgehüngt wurde, um 
preußische Blößen zu decken. Mögen dem Verf. auch solche 
Absichten nicht zugemuthet werden können, mag er, woran bti 
seiner ernsten und gewissenhaften Arbeit nicht zu zweifeln 
ist, allein von dem Streben geleitet gewesen sein, seine 
Parteistellung zu unterdrücken, so muss es zum mindesten 
befremden, dass in ihm dem österreichischen Armeecommandanten 
ein warmer Vertheidiger erstand. Alle Unparteilichkeit in Ehren, 
welche, statt maßlos Kritik zu üben, den Umständen nachforscht, 
erlittene Misserfolge, begangene Fehler erklärlich macht und ent¬ 
schuldigt, ist es doch ein merkwürdiger Versuch, die Ehrenrettung 
eines unglücklichen Heerführers auf gegnerischer Seite zu unter¬ 
nehmen, ein Beginnen, das endlich nur das zutage fördert, was 
auch ohneVerfechtung von Seite damaliger Gegner bereits seit langem 
in der österreichisch-ungnrischen Armee zur Überzeugung wurde: 
die Erkenntnis, dass Benedek ein braver, schneidiger Soldat war, 
dessen Können aber für die ihm gestellte Aufgabe nicht aus¬ 
reichte. Auch das wissen wir seit langer Zeit, dass diese Auf¬ 
gabe sehr schwer, vielleicht überhaupt unlösbar war. Alle Gefechts¬ 
darstellungen im Werke des Verf. durchzieht als das immer 
wiederkehrende Leitmotiv die furchtbare Wirkung des schnell¬ 
feuernden Zündnadel-Gewehres auf die anstürmende österreichische 
Infanterie, welche reihenweise niedergemäht und endlich trotz 
aller Tapferkeit geworfen wurde. Es hätte sehr überlegener Führung 
oder sehr vielen Glückes bedurft, um diesen Nachtheil wettzu- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



259 


Nr. 8. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


260 


machen, der den Gefechtswert der österreichischen Truppen um 
mehr als die Hälfte verminderte und die Preußen selbst dort 
Sieger sein ließ, wo sie dem Gegner an Kraft um die Hälfte 
nachstanden. Benedek hatte weder die außerordentlichen Feldherrn- 
Eigenschaften, noch das erforderliche Glück; das kann ihm 
bei ruhiger Erwägung nicht zum Vorwurfe gemacht werden 
und wurde ihm auch nie zum Vorwürfe gemacht. Dass ihm 
hiefür aber auch nicht besondere Belohnungen zutheil wurden, dass 
offener Tadel, insbesondere in der unmittelbar der Niederlage 
folgenden Zeit, seine unzweckmäßigen Dispositionen traf, wird 
man begreiflich finden. Müßig sind alle Versuche, zu beweisen, 
dass Benedek nicht der allein Schuldige war, ein Streben, dem 
Friedjung die Bahnen öffnete, auf welchen v. L.-V., wenn auch 
mit anerkennenswerter Mäßigung, folgt. Der ursprüngliche und 
hauptsächlichste Grund zur Niederlage war die schlechtere Be¬ 
waffnung. Wie ein Elementarereignis brach die furchtbare Feuer¬ 
wirkung auf Führer und Truppen herein, machtlos stand man der¬ 
selben gegenüber; es war eine Katastrophe, die ebensowenig 
einen Maßstab für den größeren oder geringeren militärischen 
Wert der einzelnen österreichischen Stämme bilden kann, wie 
etwa das Verhalten des preußischen Heeres nach der Schlacht 
bei Jena. Es wäre daher besser gewesen, wenn der Verf. seine 
Reflexionen über die deutschen und nichtdeutschen Truppen 
unterlassen hätte. 

Auf crasser Unkenntnis der Verhältnisse beruht es ferner, 
wenn der Verf. anführt, Benedek's wissenschaftliche Erziehung 
in der Militärakademie zu Wiener-Neustadt sei eine dürftige 
gewesen, und damit vielleicht den späteren Feldherrn entlasten 
will. Die genannte Akademie war jederzeit anerkanntermaßen eine 
der besten Militär-Erziehungsanstalten der Welt. Wenn Benedek 
seinen Aufenthalt in derselben nicht besser auszunützen verstand, 
so war dies sein Verschulden, es ist aber nirgends ersichtlich, 
woher der Verf. dieses Urtheil schöpft. Vielleicht glaubte er in 
dem Mangel an Rednergabe und dem etwas saloppen Stil 
Benedek’s Anzeichen hiefür zu erblicken. Redner und Feldherren 
müssen geboren werden, die Vernachlässigung des Stils und der 
Wissenschaft seitens Benedek’s in seinen späteren Jahren aber 
bieten kaum Anhaltspunkte dafür, dass die ursprüngliche Erziehung 
eine dürftige war, sie weisen eher darauf hin, dass der gereifte 
Mann vielleicht in dem Bestreben, als durch und durch praktischer 
Truppenführer zu erscheinen, eine gewisse Verachtung wissen¬ 
schaftlicher Beschäftigung und aller »grauen Theorie« ostentativ 
zur Schau trug. Es gab immer Epochen, in welchen Wissenschaft 
und Soldatenthum für unvereinbar gehalten wurden und sich dieser 
vermeintliche Gegensatz in dem Gegenüberstellen von Theoretikern 
und Praktikern äußerte, was in dem bekannten Urtheil des 
Generals Blumenthal über Moltke zum Ausdrucke kam: »ein 
genialer Mann, der keine Idee vom praktischen Leben hat und 
von Truppenbewegungen nichts versteht«. Die Furcht, solchem 
Urtheile zu verfallen, hat schon manchen Officier, der gerade 
keine dürftige Erziehung erhielt, zu einem Verächter von Theorie 
und Wissenschaft gemacht, warum nicht auch Benedek, der zu 
einer Zeit heranwuchs, in welcher das Schicksal des entschieden 
hochgebildeten Theoretikers Mack in lebhafter Erinnerung war? 

Wenn man dem Verf. also auch nicht in allen Aus¬ 
führungen beistimmen kann, so muss doch rückhaltlos 
anerkannt werden, dass die Darstellung der militärischen 
Operationen selbst mustergiltig ist. Aus diesem Grunde 
bietet das Werk einen wertvollen Behelf zum Studium 
dieses interessanten Feldzuges, das jedermann empfohlen 
werden kann. Zahlreiche dem Text beigegebene Situa* 
tionsskizzen und die im Anhänge beigefügten Schlacht¬ 
pläne erleichtern das Verständnis wesentlich und erhöhen 
den Wert des Buches. Freilich hätten die Pläne an 
Übersichtlichkeit bedeutend gewonnen, wenn man vermieden 
hätte, beide Gegner mit der gleichen Farbe darzustellen. 
Wien. M. v. H o e n. 

Streffleurs öaterr. militfir. Zeitschrift. (Hrsg. F. G. llger.)XLI, I, 2 u. 3. 

(2.) Flussflotillen. — Dierschke, E. napoleon. Entwurf. — 
Hausenblas, Zu »Taktik im Sanitätsdienste.« — General Miles üb. d. 
Krieg mit Spanien. — Ki rc hgaesser. Retrospect. ßejrachtgen üb. d. 
Beginn d. Operationen d. Engländer auf d. südafrikan. Kriegsschauplatz. 
— (3.) Smekal, D. neue Exercierrcglement f. d. dtsche Feldartillerie. — 
Ki rchgaesser, Erfahrgen u. Lehren aus d. südafrikan. Kriege. — Ein. 
Betrachtgen üh. d. Gelände- u. Ziel-Aufklärer d. Feldartillerie. — K o vaf ik, 
Versuch c. kriegsbrauchb. Systems f. d. Munitionsersatz im Infteriekampf. 

Wille R., Feh. Krupp’sSchnellfeuer-Feldcanone c/99. Berl., Eisenschmidt. 

(99 S., 41 Abb.) M. 4.50. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Archiv f. Eisenbahnwesen. (Berl., Springer.) 1900, 1 u. 2. 

Schumacher, Eisenbahnbau u. Eis.-Pläne in China. — Cassel, 
Grundsätze f. d. Bildg. d. Personentarife auf d. Eisenbb. — D. Pensions- 
cassen. d. Krankencassen u. d.-volle Versicherg. der Arbter b. d. preufl.- 
hess. Eisenb.-Gemeinschaft im J. 1898. — Kern mann, D. intercontinentale 
Eisenb. Amerikas. — Hauptergebn. d. (ist. Eisenb.-Statistik f. d. J. 1897. - 
D. Gotthardbahn im J. 1898. — Claus, Die Betriebsergebn. d- ital. Eisenbb. 
— (2.) Wiedenfeld, D. wirtschaftl. Bedeutg. d. sibir. Eisenbahn. — 
Mertens, D. Naftaindustrie in Baku. — Erweiterg. u. Vervollständig, 
d. preuß. Eisenb.netzes im J. 1900. — D. Reichseisenbahnen in Eisass 
Lothringen u. d. Wilhelm Luxemburg-Bahnen im Rechngsjahr 1&»8. - 
Tolsdorff, D. vereinigten preuß. u. hess. Staatseisenbb. im Rechngsj. 
•/« 1898/99. — Die unt. kgl. sächs. Staatsverwaltg. stehden Staats- u. 
Privateisenbb. im Kgr. Sachsen f. d. J. 1898. — D. Betriebsergebnisse d. 
Staatsbahnen u. der 6 großen Eisenb.geselisch. in Frkrch. im J. 1898. — 
Nagel, D. ungar. Staatsbahnen im J. 1898. 

HaggenmillerA., Wörishofer Kochbuch. Regensbg., Stahl. (335 S.) M. 3.40. 
Martin F. R., Figurale persische Stoffe aus d. Ztraum 1550—1650. Lpz., 
Hiersemann. Fol. (23 S.) M. 30.—. 

Beschreibg. u. Darstellg. elektr. Werke. Berl.. Springer. Fol. (132 S.) 6. M. 
Fried W., D. Keller d. Bierbrauereien. Stuttg., Waag. (166 S.) M. 6.—. 
Geschäfts- u. Wohnhäuser, Moderne. I. Serie. Budapest, Internat. Gewerbe 
buchhdlg. gr.-Fol. (60 Taf.) M. 50.—. 

Handbuch schles. Stamm- u. Reinzuchten. Breslau, Korn. (64 S.) M. 2 —. 
Cohn G., Z. Gesch. u. Politik d. Verkehrswesens. Stuttg., Enke. (524 S. 
M. 14.—. 

Pflaum G., Was muss der Amateur-Photograph wissen? Berl., Steinitz. 
(158 S.) M. 2.-. __ 


Schöne Litteratur. Varia. 

Sdjlfif Spannes: Ocrtrub. $rcmta. SBerliit, 9leulanb4?er= 
lag. 8° (57 ®.) 9Ä. 1.50. 

Gerhard Hauptmann's »Einsame Menschen«, geschlechtlich 
transponiert. Bei Hauptmann repräsentiert die Gattin das Phili- 
sterium, der Gatte die kraftlose Halbbefreiung, die Freundin des Gatten 
die volle Emancipation ; hier repräsentiert der Gatte das Philiste- 
rium, die Gattin das flügellahme Opfer und der Freund der Frau den 
ethischen Anarchismus. Facit: Sehe jeder, dass er an alten Vor- 
urtheilen »bankerott« sei, dem »unbestimmten Lebenstrieb« in¬ 
stinktmäßig folge und alle hemmenden Fesseln »fröhlich« ab¬ 
schüttle. In formeller Beziehung — Schlaf ist einer der Erfinder 
des »consequenten Realismus« — bedeutet das Stück eine schwere 
Geduldprobe; jeder Satz wird in seine Bestandtheile aufgelöst, 
sämmtliche Personen zeichnen sich durch die Eigenschaft aus, 
dass sie nicht reden können. Diese ewigen »Hm ja« — »nu ja« 

— »äh ja« — »oh ja« gehen dem Leser auf die Nerven und 
müssten eventuelle Zuhörer tobsüchtig machen. Zum Beweise eine 
kleine Dialogprobe: 

Holm. Was...was ich — rede, ist es nicht. — Was man 

— thut. — Was...was man will... Was man — thut... 

Gertrud. Was man — thut. 

Holm. Ja 1 — Hm ! 

Gertrud. Wie ? 

Holm (sieht sie tragend an). 

Gertrud. Ah, ich meinte, Sie wollten was sagen... 

Holm. N—nein... 

Gibt es in der realistischesten aller Welten wirklich keinen 
Menschen, der drei zusammenhängende Worte herausbringt? 

SB i f o l c r SCt. &an§ : ®cr Sandler Uon Sirol. £iftorifäe* 
SEraueifpiel itt 5 Meten. Coburg, $icf. 8° (92 @.) SDt. 1.—. 

»Eine ehrliche, gerechte Kritik fürchte ich nicht und einer 
anderen gegenüber bewahre ich meinen vollen Gleichmuth.« — 
Mit diesen stolzen Worten beschließt der. Verf. sein Vorwort; er 
ist somit gegen alle Angriffe gefeit. Wer nun behauptet, dass dem 
Herrn Doctor die Einsicht in das Wesen des Dramas fehlt, dass 
er die Leute vor den Coulissen nur reden lässt und die eigent¬ 
liche Handlung hinter die Scene verlegt, dass er statt 
Charakteren bloße Abstractionen von Gut und Böse einander 
gegenüberstellt und dass er ganz unmögliche Verse verbricht, -• 
wer das alles behauptet, der urtheilt eben nicht ehrlich und ge¬ 
recht, und es ist daher vollkommen begreiflich, wenn der glück¬ 
liche Autor in dem unerschütterlichen Gleiciimuthe des selbst¬ 
bewussten Künstlers verharrt. 

Wien. Rud. Czerny. 

Fortsetzungen . $on bent ftnUjolifdien ttniöerfalJBolfSlejifan 
jur Sfitfflänmg itttb JBelefjruitg für jebemtann. Unter Sttitwirfinig 
gciftlidjer ltnb roeltüdjer gad)* urtb SBolfSmänner non Tr. p$iL 
UftifolauS ÜljDCJltCÖ, dessen 1. Lief, wir in Nr. 17 des VIII. Jhg. 
d. Bl. aufs lebhafteste begrüßten, sind nun die Lief. 2 u. 3 er¬ 
schienen. die das Unternehmen bis zum Artikel Alkaloide weiter¬ 
führen. Dieser Theil bildet bei Meyer wie bei Brockhaus ein starkes 
Drittel des ersten Bandes, d. i. etwa ein Fünfzigstel des ganzen 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



•’fi! 


Nb. 8. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


262 


Werkes. Überträgt man dieses Calcül auf das vor!. Buch, so 
würden sich zur Unterbringung des gesammten Stoffes c. 150 Liefe¬ 
rungen als nöthig erweisen, während der Prospect nur »ca. 40 Hefte« 
verheißt; wir würden int Interesse der Unternehmens, das eine 
sehr geschickte Hand verräth und mit sichtbarer Liebe 
und Genauigkeit gearbeitet ist, nur wünschen, dass es auf der 
bisherigen Basis fortgeführt werde, und werden uns gern auch 
eine noch viel beträchtlichere Überschreitung des ursprünglich an¬ 
gesetzten Raumuusmaßes gefallen lassen. Der Preis des Werkes 
(die Lief, von 2—3 Bogen Lex.- 8 ° in gutem, compressem, zwei¬ 
spaltigem Druck kostet nur 25 Pf.!) ist so billig, dass es die 
weiteste Verbreitung zu finden geeignet ist. 

Das schon mehrmals in diesem Bl. erwähnte und empfohlene 
Unternehmen: ^eremioS ©ottljclf (2tl£>rcd)t SJihiuß). Solfß» 
aiißgaie feiner SSerfe int Uriegte. (S3ern, Sdjmtb & Srande. 8 °) 
bietet in seinen letztlich erschienenen Bänden VIII und IX die 
köstliche Satire auf das Pfuscherthum in Seelsorge und Medicin 
»Wie Anne Bäbi Jowägcr haushaltet und wie es ihm mit dem 
Doctern geht« (486 u. 504 S., ä Bd. M. 1.60), besorgt von Ferd. 
Vetter. — Auch die dazugehörigen »((Beiträge äur Grflörung unb 
f*efcf)itf)te her SBcrfe ^erenttnä ©otthclf’ä. Ergiiitäungß&anb jur 
tlollßaußgalie »on 3» ®-’ß SBerfcn im Urteft (ebb. 8 U ) schreiten in 
gleichem Verhältnis vorwärts und bringen in den Lief. 8 u. 9 
Sach- und Wortcommentar, Textgeschichte etc. zu Band IV der 
Werke. Gotthelf’s Schriften sind wahre Perlen echter Volkslitteratur; 
man kann es mit Freude begrüßen, dass durch die vorl. billige 
Gesammtausgabe die Verbreitung derselben gefördert wird. 

Von der Sammlung Unter ©a&ßfiurgß Jtriegß&anner. Selb» 
jitgserlebnifie au3 bet Trüber oott SJiitfämpfcnt ltitb Slugcttjeugcn 
geiammelt unb f)rßg. non gr. 2 )citl, Biceconfut (®resben, ®b. 
ijjierion. 8°), deren I. und II. Bd. im AL. VIII, 721 f. eine ein¬ 
gehende Charakteristik und Würdigung fanden, sind weitere drei 
Bände (III, IV, V) erschienen, ein sprechender Beweis, dass das 
Unternehmen Anklang gefunden hat. Jeder dieser Bände enthält 
wieder über ein viertelhundert Skizzen aus dem österr. Kriegsleben, 
zumeist lebendig und drastisch erzählt und von jenem ursprüng¬ 
lichen Reiz, der die schlichte Darstellung selbsterlebter Ereignisse 
gerade von Seiten unlitterarisclier, d. h. unzünftiger Erzähler oft 
auszeichnet. 

Die Lief. 11—21 von Gfjarleß ®i(fcn 8 ’ fämmtlidjcn Do* 
malten unb Grjäljluitgcn. Sieueftc uoQftänbige 2lußgabe iit 
iorgfältiger SSerbeutfdjutig. 2., neubearb. Slufiagc. (Daunt 6 urg a. ©., 
21 [bin (Bdjirmer. 8 U ) enthalten den II. (Schluss-) Band des be¬ 
reits beim Erscheinen des I. Bandes in diesem Bl. (VIII, 477) ge¬ 
würdigten Romanes >David Copperfield« sowie den Beginn des von 
Paul Heichen vortrefflich ins Deutsche übertragenen historischen 
Romanes »Barnaby Rudge«, der bekanntlich die sogenannten Gor- 
don’schen Unruhen (1780) — den Aufstand anglikanischer Pöbel¬ 
massen gegen die durch die »Toleranz-Biil« von 1778 von harten 
bürgerlichen Beschränkungen befreiten Katholiken — zum 
geschichtlichen Hintergründe hat. — Die Ausgabe ist hübsch aus¬ 
gestattet, der Preis der Lief. (40 Pf.) sehr niedrig. 

Der VIII. Jahrgang der »GoUection ©arlle&eti«. Eine STnß» 
mal)l ber beroorragenbften Domäne aUer Sllationeu. (SSicn, ©art» 
leben. 8 ”) bringt in den bisher vorl. Bänden I—XII (ä Bd. geb. 
M. —.75) folgende Romane: (I—III.) Dene be 5p01tt = )!)eft, 
Eine oornebme Glje. SRomcnt in 3 Saubcit. (159, 157 3.) — 
TV.) Elife Crjeßjfo, Set Stuftralier. Doman. (192 S.) — (V, VI.) 
D-©etun Sa Da ge, ®ie gefangene ipringeffin. Doman iit 2 Dimbett. 
T60, 157 S.) — (VII.) '.(Jaula SBaronttt SBülom»SBenb» 
baujett, Cf)ne ©ers- Straiib=3tü)lt. (155 3.) — (VIII, IX.) 
Sirolamo Dooetta, Saß 3& o1 - Doman in 2 iöünbeii. (175,187 3.) 

— (X.) Gtet 58enebef, Stnna ©ußjar. Doman. (159 3.) — 
(XI, XII.) Df St. fyleming, '-Born 3lurm getragen. Doman in 
2 Säubctt. (160, 157 3.) — In ihrer internationalen Zusammen¬ 
setzung gibt die »Collection Hartleben« eine lehrreiche Sammlung 
von belletristischen Werken, bei deren Auswahl allerdings mehr 
auf den Geschmack des Lesepublicums als auf den classischen 

— litterarischen oder ästhetischen — Wert der einzelnen Romane 
Bedacht genommen wird, 

_C. ©ettbel’ß »'-Bitiliotljcf bce ©efamtlittcratur« (©alle, 
0. ©enbcl. 8 °) enthält in seinen neuersehienenen Nummern 
1309—1367 folgende Werke: Dr. 1309—14 Siigelgert, »3ugeub= 
erinnerungeit ein cd alten Dfatmeß« (vgl. AL, VIII, 622.) 5)7 cu Ijrßg. 
o. g.firoeft (424 3., Df. 1.50.) — 51fr. 1315—17 Süicfftröm, SIrnliot 
®äßtna. ®ie ©efd)id)te eineß grieblofett. (192 3., Dl.—.75.) — Sfr. 
1313—20 Dfarg. JTjorcien, Dortoegiidjc DoocIIen. llbcrfe^t non 
öriebr. n. Sänel (201 3., Df. —.75.) — Sfr. 1321/2 2I)atfacf)cn= 
Sdjerse (Sfractical 3 ofeß). ©nmoriftifcfje Gräii£|liingcrt auß bem 
Gngl. oon Seop. SHofenjUieig. (120 3., Df. —.50.) - Sfr. 1323/4 ÜJfaria 


Eorelli u. a, Stimmungß&über aitß Cft* u. SJBeft. Domantifrfje 
Grjätjlmtgcn. (148 3., SJf. — .50.) — Sfr. 1325/6 ©aitß d. 2B o 1j og e n, 
$aß ©djlofö ber ©erjen. gauberfpiel in 5 SBilbcrtt. Sfeugefialtct auf 
©rttttb enter ®id)tung glaubcrt’ß. (93 3., Df. —.50.) — Sfr. 1327 
©anß Sacfjß’ Sfomöbteit. 3n freier iöearbeitung uttb mit fceniftfictt 
Slugaben oerfefjen oott ©nftao SBurdjarb. (IV, 64 3., Dt. —.26.) 
— Dr. 1828 Strafge(c()biicf) für baß ®cntfd)e Deid) in ber oom 
1. 3att. 1900 ab geltenben Raffung. Scftaußgabe mit Slumertungett 
unb Sadjregifter non ^aul ©erolb. (VIII, 104 ©., SJf. —.25.) — 
Nr. 1329—39 Josephus Flavius’ Jüdische Alterthümer. Übersetzt 
und mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Dr. Heinr. 
Clementz. Bd. T, Buch I—X. (646 S. m. 2 Tab., M. 2.75.) — Sfr. 
1340—46 ©rof fieo Solftoj, 9luferftel)img. Sfomatt in 3 Jljeilen. 
Slnß bem Sfuffifdicn überfeft. SJfit ilorbcmerfung non ®r, Sraitj 
fitoeft. (640 3., SJf. 1.75.) — Sfr. 1347/8 ©enri SBorcI, 3nttge Diebe. 
Stutorifierte Überfetjung auß bem ©oHäubifdien ttebft eitlem SBor» 
»ort oon ßnift fteller-Soben. (134 3., SJf.—.50). — Sfr. 1349—52 
SJIattruß 3 ö f a i. Die Darren ber Siebe. Sfornan. SJfit einer SBor» 
bemerfnng oon ®r. Jranä Stoefi. (IV, 264 3., SJf. 1.—.) — Dr. 1353 
—65 3of). 3riebr. ©erbart, Untrijß päbngogifdjer SJorlejuttgen. 
Sritifd) burdigefebene Stußgabe m. Ginl. u. Dnmerfungen oon ®r. 
©anß gimmer. (188 S., SJf. —.75.) — Sfr. 1356/7 3» Saoater, 
SSorte beß ©erjeitß. Jür greunbe ber Siebe u. beß ©(aubettß. ©rßg. 
o. E SB. ©ufeianb. SJfit e. biegr. Einleitung o. G. SBertfßI)ngcn. 
(98©.,5D.—.50.) — Sfr. 1358—60 ©eleitßtoorte fiirß Seben. 
gurufe geifllidjer unb locltlidjer ®id)ter. gtt djriftlidjcr Erbauung u. 
fittlidjer Sierebelung außgemäblt oon SJfajimilian (Bern. Dfit 
einer Einführung ooit G. SSerdßfjagen. (IV, 208 3., Dt. —.75.) — 
Sfr. 1361—67 ©enrfif ©ienfietoicj »Quo vadis?« Erjäblung auß 
ber Seit Sfcroß. liberfeyt oon G. 5f>atbort). Dfit e. Borbemertung 
oon S)r. granj ftloeft. (IV, 524 3, Df. 1.75.) — Wir werden auf 
einzelne dieser Werke noch zurückkommen. 


Die Cultur. (Hrsg. v. d. Leo-Gesellsch.) I, 4. 

v. Kralik, Jos. Ritt. v. Führich. — Post, Russlands Machtstellg. 
in Ostasien u. d. sibir. Eisenbahn. — Willmann, Unfreie Freigeister. — 
v. Heitert, D. Zurückführg. d. S. «Marco-Rosse 1815 aus Paris nach Vene¬ 
dig. — Herbert, Gedicht. — Graf v. Kuefstein, Auf Arbeit gegr. Or¬ 
ganisation d. bUrgerl. Gesellschaft. — Grupp, D. Deutschen in ausländ. 
Heleuchtg., im Lichte ihrer Gesch. u. Sprache. I. — Schatz, Das alte 
Maja. — Marholm, Sind wir — oder sind wir nicht? — Gräfin Couden- 
hove, Gedicht. — Rundschau. — Kunstbeil.: Jos. v. Führich :»Ave—Eva«. 
Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXV (1900), April. 

Aus d. Leben d. Grf. 0. v. Bray-Steinburg. — v. Po lenz, Mutter 
Maukschens Liebster. — Cabanes, D. Heirat V. Hugos nach unveröff. 
Documenten. — Horst-Kohl, Aus d. Fricdrichsruher Archiv. — v. Hell¬ 
dorff-Bedra, D. Fall d. Socialistengesetzes. — Horo vitz-Barnay, 
E. Besuch bei Sonnenthal. — v. Hoensbroech, Papstthum u. Inquisition 

— v. Brandt, Vom chines. Zopf u. dem, was dran hängt. — Pelman, 
Psychische Volkskrkhten. — Maurenbrecher, Gesch. d. oriental. Frage. 

— D. I falsche Demetrius. — Odeschalchi, Erinnergen an d. Aufenthalt 
dtscher Künstler in Rom. — Nordau, Zur Lex Heinze. — Loliee, Auf 
d. Bauplätzen d. dtschen Ausstellg. in Paris. — Dessau, Erstrebtes u. 
Erreichtes im Gebiete d. Photographie. 

Bell, z. All*. Ztg. (München) 1900. Heft 1.3 u. 14. (Nr. 69—80.) 

(13.) Berdrow, D. Motorwagen im Dienste bes. Verhehrsinteressen.— 
Z. Gesch. d. Rastatter Gesandtenmordes. — Rudel, Von bös. u. gut. Wetter. 

— Muncker, P. Heyse als Übersetzer. — Finnländisches. — v.Frimmel, 
Z. Gemäldekde. — Petzet, Die polit. Lyrik v. 1840—1850. — Bargmann, 
D. Wald in seiner Beziehg. zur Hochwassergefahr. — Ernst, Zur Mytho¬ 
logie d. Sociologie. — Jantzen. Volksetymologie. — Thudichum, D. 
histor. Grundkarten. — Wilbrand, Üb. d. Stammväter d. Westphalen. — 
Kogler, D. Arbeiterversicherg. in d. Schweiz. — Hahn, D. letzte große 
Erdbeben im Kaukasus. — (14.) Kraus, D. Anno sancto. — Preuss, D. 
Handels- u. Wirtsch.politik Max Emanuels v. Bayern in d. span. Nieder- 
lden. — Neckar, Wiener Erzähler. — Brenner. Ueb. neue Wörter. — 
H o 1 z h a u s e n. D. e. Consul Bonaparte u. s. dtschen Besucher. — Z e m m- 
rich, D. Vogtld. als natürl. Landschaft. — Fred, Vernon Leo. 

Die Orenzboten. (Lpz., Grunow.) LIX, 13 u. 14. 

Rolfs, Englische Meinungsmache. — Kan nengießer, Aus d. Ei¬ 
sass. — Constantinopel. — Karoline v. Braunschweig u. ihre Tochter 
Princess Charlotte v. England. — Groth. Kanonier Radegast. — Ma߬ 
gebliches u. Unmaßgebliches: Mein wunderl. Freund. — (14) Z. Frauen¬ 
frage. — Karmmel, E. Entlassgsredc. — Chamberlain’s Relig.-und Rassen¬ 
philosophie. — Hess, Erinnergen an d. ung. Feldzug 1849. — Krüger, 
Wie mein Hans Ohm Minister wurde. 

Velhagen u. Klaslng’s Monatshefte. (Bielefeld.) XV, 7 u. 8. 

(7.) Heyse, Zwei Seelen. — Zobel titz. Aus d. Berl. Theatern. — 
Francke, D. Flotten-Vorlage. — Pietsch, Vom Schreibtisch u. aus d. 
Atelier. In Reims u. Boursault. — Steindorff, Ein religiös. Reformator 
im alt. Ägypten. — Zobel titz, E. bedeutend. Mann. — Klaussmann, 
Moderne Bühnenbeleuchtg. — (8.) Villinger, Das einzig Richtige. — 

— Howard, Litterar. Table d’höte. — Wi ck er t, Rückblick auf d. Bestrbgen. 
z. Vereinheitlichg. d. dtschen. Gesetzgebg. — Voss, Etwas v. meinen 
Schreibtischen. — Leh nert, D. Medaille. — zu Dohna, D. Augustus- 
Mausoleum. — v. Ompteda. Bumski. 

Neu© deutsche Rundschau. (Berl., Fischer ) XI, 3 u. 4. 

i3.)Somb a rt, AusTheorie u. Gesch. d. gewerkschaftl. Arbeiterbe wegg. 

— Wassermann.D. Gesch. d. jungen Renate Fuchs. — Heimann.Tolstoi’s 
»Auferstehg«. — Wied, D. alte Pavillon. — Kerr, Schluck u. Jau. — (4) 
v. Schorn. Aus d. Leben Liszts u. d. Fürstin v. Wittgenstein. — Bang, 
Weisse Ostern. — Mauclair, Pariser Kunst von heute. 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) VI, 3 u. 4. 

(3.) Vom Kriege. — Lignis, Kathol. Dramaturgie. — Renz, Wie 
sich uns. Begriffe v. e. zukünft. Welt entwickelt haben sollen. — Surty, 


Google 


Original from 

JCETON UNIVERS 


Digiti; 



263 


Nr. 8. — Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


20 4 


I). internat. Goldkrieg. — Pötsch. Erwachen u. Erblühen d. Christi. Volks¬ 
thums im 19. Jhdt. — v. We i c hs, Consumcntcn- u. Producenten-Interessen. 

— AufklSrung u. Aberglaube. — (4.) Rody, Jugendideale — Vögele, 
Z. 300. Gebtg Calderon’s. — Weissin er, Die Standesherren u. d. neue 
preuss. Hochadel. — Surty, D. Zukft Englds. — Kitermann, Napoleon I. 

— Collet, D. Frau als Industriearbeiterin. — Rissart, D. grossstädt. 
Wohngsnoth, ihre Ursachen u. Heilmittel. — Förster, E. Ra?>tstündlein 
z. Belehrg. aus Leo Gautier’s Schriften. 

Die Umechau. (Hrsg. H. Bechhold.) IV, 13 u. 14. 

(13) Göhre, Ansichten üb. Moral in d. versch. Volksclassen. — 
Fester, Reliefphotographien. — Levering, Neues über d. Luftschiff d. 
Grf. v. Zeppelin. — Sokal. Psycholog, fragen. — (14) Lory, Fürst 
Bismarck’s Gedanken u. Erinnergen u. geschichtl. Kritik. — Rieder, 
Elektrogravure. — Eichengrün, D. chemisch. Nährmittel d. Neuzeit. — 
Lepsius, D. Erbohrg. d. neuen Sprudels zu Bad Nauheim. — D.200jährige 
Jubiläum d. Berl. Akad. d. Wissensch. 

Die Wage. (Red. R. Lothar.) III. 13 u. 14. 

(13.) Die Kirchenstreiter als Sittenrichter. — Eisner. Die erste Ob- 
Ftruction. — Engel, D. neueste »Socialreform«. — Medicin. Briefe. — Nim- 
führ, Aeronaut, Rdschau: — Abel, Principieu d mod. Naturforschg. — 
Rostand’s »Aiglon«. — Conrad, Von neuen Dichtern. -- Donnay, D. 
gute Freundin. — (14.) D. Ende d. liberalen Partei. — Synopticus, Garan¬ 
tien d. nation. Friedens. — Rosner, Ungedr. Briefe F. Nürnberger*«!. — 
Ranzow, Wirtschaft u. Kunst. — D. Kampf um d. »Philosophie« Klimt’s. 

— Gracchus, E. Gesetz z. Förderg. d. Industrie. — Schönhoff, 
Wildenbruch’sDrama »Erasmus«.— Conrad, E. Vorpostend. Fortschritts. 
Dl« Oesallschaft. (Hrsg. Corad u. Jacobowski.) XVI, Januar—März. 

(Jan. 1.) S chlegel.E. schön, kurzweil. Fastnachtsspiel vom alten u. 
neuen Jhdt. — Jacobowski, Romant. Lyrik vor 100 J. — Liliencron, 
Wandlgen. — Hamsun, W. VVhitman. — Mann, Luischen. — Urban, 
1). Amerikaner mit d. Bindestrich. — Kahler, G. Carducci. — (Jan. 2.) 
Hamann. Ghd. Hauptmann u. s. Naturalism. — Weber, Am Bergsee.— 
Seid 1, Mod. Dirigenten. — Pobedonoszew, D. Gesetz. — Sontoneff, 
Intimes a. d. Seelenleben e.Frau. — Christoff, In weiter Welt. — (Febr.) 
List, Hdels-Supremntie Englds. — Seili ng. Allhd. Ketzereien. — Jaco¬ 
bowski, Die Kritiker d. Cotta’schen Verlags. — Zieler, Ibsens Jugdwke. 

— Baudelaire, Glaubensbekenntnis e. Künstlers. — Sc heerbart, 
Lachende Giraffen. — (3. I.) Conrad, Panizza’s Parisiana. — May, 
D. Verbilligg. d. Lebensbedürfnisse. — Beutler, Gedichte. — Wert¬ 
heimer, »Vergewaltigt.« — Holm, Tota mulier. — v. Goltzheim, Alfr. 
de Müsset. — Krauen-Lyrik (Sussmann, Perl, Hey). — Schikowskl, 
Vom BerL Premierenmarkt. — Wildberg, Dresdner Kunstbrief. — Gys- 
t row, Leipziger Kunstleben. — Jacobowski, Ldw. Fd. Neubürger. — 
(3. H.) Madjera, Revolution ti Resignation als Kunstprincipien. — 
Jakobowski, Fz. Held. — Held, Gedichte. — Held, Woher? — Dtsch.- 
österr. Lyrik. — Schur, G. d’Annunzio: D. Triumph d.Todes. — Krem¬ 
nitz, 2 Skizzen. — Diederich, Vom Theater in Bremen. 

Bühn« u. Welt. (Hrsg. E. u. G. Eisner.) II. 9 u. 10. 

(9)Ungern-Sternberg, D. span. Theater d. Ggwt. u. d. Madrider 
Bühnen. — isolani, E. ber. Affcndarsteller. — Fastenrath, I). P. Cal- 
deron de !a Barca. — Winds, Flucht. Hirschfeld, Aus d. Wr. 
Musikwelt. — Ders.. C Millöcker j-, — Vely, Jenny Groß — Gaudy, 
I). Brautschleier. — (10.) Eberhardt. D. HambgerOper. — Linde, Blocks¬ 
berg-Fahrt. — Werthheimer, Al. Bisson. — Fürst, D. dtsche Theater 
in Prac. — Jäszai, Wiru. uns. Rollen. — Krause, D. Lpzuer Gewand- 
l-aus-Concerte 1899. — Stümcke, Von d. Berl. Theatern 1899/1900. — 
Kunst-BeilL: Marion Wered, »Die Gioconda«. IV. Act, Schlussscene auf d. 
Secessionsbühne zu Berl. 

Hlfdka. (Red. P. Vychodil.) V (XVII), 1-3. 

(1.) Vychodil, Antisemitismus. — Oliva, Aus d. geistig. Urgesch. 
d. Menschen. — Svftil, D. Röntgenstrahlen in d. Medicin. — Sedläk, 
Christenthum u. griech. u. römische Bildg. — (2.) FeliAski. Glaube u. 
Unglaube mit Rücksicht auf d. Wohl d. Gesellschaft. — (3.) Sedläk, D. 
Codilicirg. d. kanonisch. Rechtes _ 

Hau* u. Welt. (Hrsg. M. Herbert, fc. M. Hamann.) I, 23-2Ö 

(23.) Herbert, Aless. Botticelli. — Wildeck. D. mod.Tochter.— 
Roßlau. Henr. Davidis. — Reichner, Aus Amor’s Bücherschatz. — 
Fastnachtsgebräuche. — D. Fest d. Künstlerinnen u. Kunstfreundinnen zu 
Berlin. — v. Egidy, Erschwiegen. — Mosaikhriefe v. Katharina, Sabina 
u. Sibylln. — Uns. Fische. — (24.) Jüngst, Z. 90. Geb tage Leo XIII. — 
Gnauck-Kühner, Üb. d. Begriff Weiblichkt. — Aus d. Verein f. geist. 
Frauenintcressen in München. — Erinnergen aus Russld. — v. Pütz, Der 
Liebe Lohn. — Ilzgin Friedrich v. Schleswig-Holstein. — K. Neufeld u. d. 
sudanes. Frauen. — D. Gartenfest in d. Kaimsälen. — (25.) v. Heben¬ 
tanz, Z. Dienstbotenfrage. — D. St. Antoniusstift in Berlin. — »Z. Besten 
d. leid. Kindheit«. — Harter, Weibl. Bankiers u. Cassierer. — Stein¬ 
bach, Kochende Ärzte. — v.Pütz, Leo v. Klenze. — Gratz, D. Haupt¬ 
bestandteile b. Anfertigg. d. guten Toilette. — (26.) Heinr. v. Roßlau, 
Carol. Herschel. — Neueste Reclame. — Schulte, Von Mentone n. Nizza 
u. Monte Carlo — Weiß, Z. 70. Geb.tage P. Heyse’s. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXIv, 7 u. 8. 

(7.) Cüppers, D. Königin v. Palmyra. — Pardo-Bazan, D. 
Scheren. — Jezm a, Moderne Mädchen. — Marnolm, Auf d. anderen Seite. — 
P ortm ann.Dante’s göttl. Komödie u. d. Jubeljahr. — Supnantschitsch, 
D. Wichtigste auf d. Gebiete d. Briefmurkenkundc. — Burlo, D. neue 
bürgerl. Gesetzbuch. — (8.) Linzen, Auf Ostern! — v. Oertzen. Dorf- 
teufel. — H agelstange, D. germ. Nationalmuseumin Nürnberg. — Gaukler 
u. Mimiker in d. Pflanzen- weit. — Birk, Bad Pistyan. — Hansjakob, 
Reinhold Baumstark. — Henze, D. Hinrichtg. am Kreuze. 

Iltuttrierte Ztg. (Lpz., J. J. Weber.) Nr. 2959 u. 2960. 

(2959.) Zur Reform d. dtschen Eisenbahnpersonenfahrpreise. — D. 
Passionspiel in Oberammergnu. — Zu K. Zöllner's 1 OOj. Geburtstag. — 
1). Marineakademie in Kiel. — Modernes Kunstgewerbe. — (2960.) Wider 
die Lex Heinze. — L». neue Postcheckverkehr. — D. G. Neumayer-Medaille. 

— D. 200j. Feier d. Akad. d. W. in Berlin. — Großstadt. Polizei. 
Dichteratimmen d. Gegenwart. (Hrsg. L. Tepcv. Heemstede.) XIV, 5u. 6. 

(5.) PoetaSaxo, Wilh. Biesten. — Singolt, In d. Sahara. — 
Miller, Ideale. — Sc h mi tz-Kürten, D. starke Hermel. — (0.) Heem¬ 
stede, Kreuzsonette. — Kralik, Brief an d. Hrsg. — P. Kilian, Moriz 
Graf v. Strachwitz. — P. Gaudentius, Procopius v. Templin. — In jedem 
lieft: Gedichte verschied. Autoren. 

Ephouranken. (Regenshg., Manz.) X, 7—12- 

(7.) Lang, t). Flöte. — Wiedereefunden. — Hol ly. D. Schnee. — 
Frank, D. Apothekcrmännlein. — (8.) Henzen, Klein Mariechen. — 


Berthold. Lappländers bester Freund. — D. Galgenspiel.— (9.) Römer, 
Wie d. Fritzl s. Glück gemacht hat — Krafft, D. König d. Thiere. — 
(10.) Co eilen, Gret. — v. Sc hell ander, D. Schneeglöckchen. — 
Decker, König Dampf. — (11.) Tittmann, Passionsblume. — 
Berthold, D. Kreuzschnabel. — v. Bockelt, Wie d. Harlekin entstand. 
(12.) v. Pechmann, Die Pechgustl. — v. Schellender, Christi Ver¬ 
mächtnis. 

Jugend. (Münch., Hirth.) V. 9—12. 

(9.) v. Ostini, Till Eulensniegel. — Abraham Lauberhütt. — Branl’s 
Narrenschiff. — H. Sachsens weltfahrt. — Kühl, Kriegschronik. — 
Maskenzug d. Jugend. — Holbein d. jüngste, Todtentanz d. Politik. — 
(10.) v. Bülow. D. Fliege. — B ruck-Auffenberg, Enthüllgen. — 
(11.) v. Lili encron D. Kgin Vernunft. — Holitscher, D. Promenade. — 
Schott, Oben u. unten. — P. Loti in Berlin. — (12.) Wel trich, P. Heyse. 

— Voß, E. Dankeswort. — Heyse, Z. Frühlingsfest d. Zwanglosen 1867. 

— Heyse, Nach d. Natur. 

Die Romanwelt. (Berl , Vita.) VII, 21—25. 

(21.) Voigt-Diederich*, »Engelmakcrsch« Kostkind. —Francis, 
Valeries Duenna. — Boito, D. graue Fleck. — Foley, Eifersucht. — 
(22) v. Kohlenegg, Bille Brandt. — Bourget, D. Geständnis e. 
Künstlers. — Rakovich, Verunglückt. — (23.) Juel-Hansen, E. 
Confirmandin. — (24.) And ersen-N exo, E. Bekehrg. — Wohlbrück. 
Liebe. — (25.) VVoodroffe, D. Mantel aus Tigerfell. — Dick May, E. 
Erzählg. 

Monika. (Donauwörth, Auer.) XXXII, 1 — 12. 

(1.) Mutschlechncr, Wandersegen. — D. größte Macht. — Re- 
deatis. Tante Riekchen. — Der Herrschaft Pflicht u. des Dienenden Recht. 

— (2.) E. verlorener Schatz. — Wintervergnügen. — Üb. d. Sparen. — 
Unter d. arbeit. Jugend. — (3.) Januar. — VVas soll sie thun? — Pflege d. 
kindl. Knochenbaues. — (4 )3 Glückwünsche f. e. christl. Brautpaar. — 
de St. Roche, Wie d. Müllersepp e. guter Mensch wurde. — Gotthilf, 
Schlittschuhlaufen. — <5.) Königin Grazia. — Keine voreil. Urtheile! — 
Schinke, Üb. prakt. Geflügelzucht. — (6.) Katharine Jarrige. — Februar, 

— Herrsche! — D. Pflichten d. Frau als Gattin. — (7.) Prinz. Klotilde 
v. Savoyen. — D. Schulaufgaben uns. Kinder. — Heiner. Schein u. 
Wahrheit. — Üb. d. Ohr. — (8.> E. Missheirat. — Wechsel d. Lebens. — 
(9.) Der Engel des Hauses. — Mutschlechner, Auch e. Elternpflicht. — 
de St. Roche, Zu spät! — (10.) März. — D. pnesterl. Beruf u. d. Eltern¬ 
haus. — Bis ins 4. Glied - Das Einkäufen. — dl.) Seine Frau. — D. Er¬ 
öffnt? d. hl. Thores zu St. Peter. — D. Geheimnis. — (12.) IJ. engl. Gruß. 

— Cordula, Errungenes Glück. — Einige Winke f. Rompilger. — Beil.: 

D. Schutzengel. E. Freund, Lehrer u. Führer d. Kinder XXVI, 1—6. — 
Stern d. Jugend. 111. Ztschr. z. Bildg. v. G5Ist u. Herz, VII, 1—6. — 

Notburga, XXIV, 1—6. 

Deutioha Dlohtung. (Hrsg. E. Franzos.) XXVII, 8—12. 

(8.) Meinhordt, D. Besuch. — Funke, D. Geigenspieler. — (9.) 
Blum, De dulle Prinz. — (10.) Rüttenauer, D. Heraklidcn. — 

Semerau, Auf d. Wasser. — (12.) Bobertag, Schles. Dorfgeschichten. 

— Wiehert, Agnese. — In sämmtl Heften: Gedichte v. versch. Verff. 


Herder'sche VerlagshanJIung, Freiburg im Breisgau. B. Herder, Wien, l„ Wojjajli 33. 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen : 

Cornely R., s. j., Leben des sei. Petrus Faber, 

ersten Priesters der Gesellschaft Jesu. Zweite Auflage, 
verbessert und vermehrt von H. Scheid S. J. 12° (XII u. 
196 S.) M. 1.60, geb. in Halbleinwand M. 2.—. 

(Gehört zu unserer »Sammlung historischer Bildnisse«.) 


Jos. Roth’sche Verlagsbuchhandlung in Wien IX i 

und Stuttgart. 

Soeben ist erschienen: 

Papst Alexander VIII. und der Wiener Hof 

(1689—1691). 

Nach den Beständen des Uais. u. kön. Haus-, Hot- u. Staatsarchivs 
und des fürstlich Liechtenstein’schen Archivs in Wien 
dargestellt von 

Dr. Sigismund Freiherrn von BIschofTshausen. 

gr.-8° (XIV u. 188 S.) Preis broschiert K 3.60 = \1. 3.—. 


Herder'sche terlagstiamlliing. Freibur; im Breisgau. B. Herder, Wien, l„ WolUeile 33, 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Fonck Leopold, S. J. 

Streifzüge durch die Biblische Flora. 

gr.-8° (XIV u. 168 S.) M. 4.—. 

(Bildet da* t. Heft de* V. Bande* der »Biblischen Studien«.) 




Katechetisches Handbuch: Wide- 
ntayr's Erklärung des vom öst. 
Gcsammt-Episkopat approb. 

—= Kleinen Katechismus. =— 

Kircbl. approb., 247 S in 8“. Broschiert K 2.40, in Halbfranzband K 3.20. 
franco per Post je 30 h mehr. Mehrere oberhirtliche Empfehlungen und 
günstige Recensionen. 2. Auflage erschienen. FeL Rauch’» Buch- 
handlung ln Innsbruck. Zu heziehen durch alle Huchhandlungen. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Diefrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 9. 


Wien, 1. Mai 1900. 


IX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstrafie 16. 


HERADSGEGEBEN DURCH DE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Di FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden Angenommen von der Ad¬ 
ministration de* »Allgcineincn Litte- 
raturblattca«, Wien, I.. Ammann*«* 9, 
dann von der Jo*. iioth'm-lieii YurlnnR- 
handlung, Wien* Stuttgart, wowio von 
jeder Duchhiuidlung. 


Erscheint am I. und 15. jedes Monals. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50). für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjälir. Kr. 10.—. 
* Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet, f* - 


INHALT. 

Theologie. 

Janssens Laur., Praelectiones de Deo uno. 
(Theol.-Prof. Dr. Th. Specht, Dillingen a. 
L>.) (265.) 

Pazmany Petr., Opera omnia. Toin. III, IV. 
(Studiendirector Dr. A. Fischer-Colbrie, 
Wien.) (267.) 

•Ocrrmann g., 3)aS ©udj -Otob. (TI)eoI.*©rof. Gan. 

Ctljnt. ffiuffil, ©rihtn.) «269.) 

Flavius Josephus, Jüdische Alterthümer, über¬ 
setzt v. H. Clementz. I. (Univ.-Prof. Dr. 
Ant. Koch, Tübingen.) (269.) 

Biblia sacra vulgatae editionis . . . cura A. 
Arndt. I, II. (269.) 

Philosophie. Pädagogik. 

®rimm Gb., T)a3 Problem Wiepfcfje’S. (.£>ofrntI) 
UitiD.s^Srof. $)r. 3.SÄ. ©dj in bl er, SBicit.) (270). 
Werner O., Die Menschheit. (Univ.-Prof. Dr. 

A. Michelitsch, Graz.) (270.) 

SWagnus ©., Der ©iegfrieb beß ©eifteß. (Unio.-^rof* 
2)r. Otto SBillmann, ^rng.) (271.) 

Geschichte. 

Na gl Franz u. Al. Lang, Mittheilungen aus 
dem Archiv des deutschen Nationalhospizes 
S. Maria dell'Anima in Rom. (Dr. Heinr. 
Pogatscher, Rom.) (271.) 
kaufen Slrmitt, Trinj Subtolg b. ©apem als 3Icbner 
u. ©olitifcr. (2r. ©iu3 Söittmann, I. Statt) am 
I. baijr. SteididardjtD, SDfündjcn.) (273.'» 
Ärccfototjer 3erb.. 2)aö Slidjib bon S^tiifietbcrg tm 
oberöfteir. VanbeSardjib ju 2in$. (Tr. ©ictor 
Zfyiel, «icfjtbßconcipift int I. I. Slrdjtb für Stic» 
beröfterr., 233ien.) (274.) 


3>iefF$abcr, ©cridjtiQintß boit UMünDrljeiten :c. 
in beit Erinnerungen be$ dürften ©ißmarcf unb 
3>eutfcfic8 9&ed)tsben>uf§tfcnt. (52)12. 9tub. b. §oR 
fingcr, ©ra$.) (274.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Q. Horati Flacci Opera, rec. O. Keller et A. 
Holder. I. (Univ.-Prof. Dr. Heinr. Sehen kl, 
Graz.) (275.) 

Herrmann P., Deutsche Mythologie in gemein¬ 
verständlicher Darstellung. (Ren.-Rath Univ.- 
Prof. Dr. A. E. Schönbach, Graz.) (276.) 
Bohatta J. u. M. Holzmann, Adressbuch der 
Bibliotheken der österr.-ung. Monarchie. (M. 
Grolig, Bibliothekar im k. k. Handelsmini¬ 
sterium, Wien.) (278.) 

Beyer Franz, Französische Phonetik. (Prof. Dr. 
M. Friedwagner, Privatdocent a. d. Univ. 
Wien.) (280.) 

Kunstwissenschaft. 

5iitfe Ter Sttabonneitmnler ftraitj gttenbad) 
1813—79. ($r. 3of. STCcmbirti), 5prof. an ber 
Xc#n. $od)tf)ute, 2Bien.) (282.) 

Storck K., Das Opernbuch. (J. C. H.) (283.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Eysn Marie, Todtenbretter um Salzburg. —Dies., 
Das Frautragen im Salzburgischen. (Prof. 
J. Wiesbaur, Duppau i. B.) (283.) 
Weinhold K., Hirtensprüche. (Dr. Wilh. Hein, 
Assistent am Naturhistor. Hofmuseum. Wien.) 
(284) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 
©ctymoHer ©. b., Umriffe unb Unterfucfmngen juc 
©crfafimtgK ©ern>altimg§= unb ©JirtftöaftSge* 
fcfjit^te, bcfonberS bes preu&ifdjen ©taateß, im 


17. u. 18. Stöbt. (llnib.s^Jrof. Sr. %nt. ©übler, 
Tübingen.) (284.) 

Ribrid Th., Die gesummte Thätigkeit und die 
Einrichtung der Gerichtsknnzlei in Executions- 
sachen. (Notariatscand. Dr. Chr. Hofer, 
Wien.) (286.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 
Scheiner J., Die Photographie der Gestirne- 
(Dr. Leo de ball, Director der v. KufFner. 
sehen Sternwarte, Wien.) (286.) 

©Icdjmann 9t., 2uft, ^KJaffcr, £id)t unb Söiirmc. 
(Uitib.^rof. 2r. .§anö Utalfatti, önnßbmtf.) 
(288.) 

Medicin. 

Mittheilungen aus den Hamburgischcn Staats- 
Krankenanstalien, hrsg. v. Lenhartz u. Rumpf. 
I, 1—3. (Dr. Jos. Starlineer, Primarius an 
der Landes-Irrenanstalt, Wien.) (289.) 

Spijito Dom ©JaTbe, ©inccitj ^riepnip. (2. St.) (290.) 

Militärwissenschaften. 

2>ella 91occa ®itr., 1807 bis 1870. (©et). Stall) 
3of. greif), b. $ eifert, SBien.i (291.» 

£>ctf ciitf aler 3bf., ©ammluiia betborrageuber 
tapfeter Xfjaten ber 2flannfcf)aft beä !. u. I. 3it* 
faittcric=9ieg. 9?r. 85. (50.) (292.) 

Schöne Litteratur. 

fiorcnj ftelij, G. ©unjenbahl, Tramntifdje ßanb* 
lungen. (Siub. Gjernp, Söicit.) (293.) 
2Kctnf)arbt 2lbb., ©tilHebcit. — g. gobrbndj, Tie 
•Oqre. 9(rme 2liina geobororona! — Partner ©., 
üf)itc ©ctbiffen. (g. 2t.) (293.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Janssens Laurentius, S. T. D. Monachus Maredsolensis 
(Congr. Beur.), ejusdem collegii rector sacrae Indicis congr. 
consultur: Praelectiones de Deo uno quas ad modum 
commentarii in Summam Theologicam divi Aquinatis habebat in 
Collegio S. Anselmi de Urbe. Romae, typis Vaticanis (apud 
Desclee, Lefebvre et socios neenon apud auctorem), 1899. 
2 Bde. gr.-8° (XXX, 526 u. XVIII, 600 S.) jeder Bd. Fr. 7.50. 

Ein neuer Commentar zur Summa des hl. Thomas, 
diesmal von einem Mitgliede des Benedictinerordens. 
Vorläufig liegen 2 Bände von dem in Aussicht genom¬ 
menen Cursus theologiae dogmaticae vor, welche die 
Lehre von Gott mit Ausschluss der Trinität, also die 
Lehre vom Dasein Gottes ( de Deo an sit, P. I.), vom 
Wesen Gottes (de Deo quomodo sit vel non sit, P. 11.) 
und von der Thätigkeit Gottes (de his quae ad opera- 
tionem Dei pertinent , P. III.) behandeln. Das Werk, 
welches vornehmlich die Bedürfnisse der studierenden 
Theologen im Auge hat, wird demnach ziemlich umfang¬ 
reich werden. Der Verf. verfolgt gemäß dem Prooemium 
einen doppelten Zweck : er will die Summa des hl. Thomas 
erklären (Jinis exegeticus) und ergänzen ( finis comple- 
tivus). Die Erklärung soll sich sowohl auf die Lehre 
des Aquinaten selbst, wie auf die von ihm angeführten 
positiven Beweismomente aus der Heiligen Schrift, den 
Vätern und den alten Philosophen beziehen. Den Sinn 


oder die Meinung des hl. Thomas will der Verf. mehr 
aus dessen eigenen Worten als aus seinen Erklärern 
nachweisen, was gewiss Anerkennung verdient. DieNoth- 
wendigkeit der Ergänzung der Summa begründet er durch 
den Hinweis darauf, dass die Jahrhunderte lange dogmen¬ 
geschichtliche Entwicklung seit der Zeit des hl. Thomas, 
sowie die Aufgabe und Bedürfnisse der Gegenwart ent¬ 
schieden Berücksichtigung heischen. Diese Berücksichti¬ 
gung kommt besonders der positiven Seite der theologi¬ 
schen Gotteslehre zugut, welche ohnehin von den Scho¬ 
lastikern vernachlässigt wurde. Durch diese gelegentlichen 
Einstreuungen, Zusätze und Dissertationen hat freilich 
das Werk an Einheitlichkeit und Ebenmaß verloren, was 
sich indes, da nun einmal die Form eines Commentars 
gewählt wurde, nicht vermeiden ließ. Zur Erläuterung 
und Ergänzung der Lehre des Aquinaten werden von 
den Vätern und mittelalterlichen Theologen vornehmlich 
Augustin, Anselm und Bonaventura herangezogen. Doch 
finden auch die hervorragenderen Theologen der nach- 
tridentinischen Periode und der Gegenwart Berücksich¬ 
tigung. — Die Methode des Verf. ist die scholastische. 
Zuerst wird der Status quaestionis hervorgehoben, dann 
der Text des Aquinaten erklärt. Am Schlüsse größerer 
Abschnitte folgt jeweils sehr passend eine gedrängte 
Zusammenfassung des Vorausgegangenen (brevissima 
totius quaestionis synopsis). 



Original from 

PRINCETON UNIVER 


267 


Nr. 9, — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


268 


Im ersten Bande schickt der Verf. eine im Ver¬ 
hältnis zum Ganzen etwas kurz gehaltene Einleitung 
voraus, welche über Definition und Eintheilung der Theo¬ 
logie handelt. Wenn er die Exegese, das Studium der 
orientalischen Sprachen, die Kirchengeschichte u. s. w. 
als Hilfswissenschaften der Dogmatik bezeichnet, so wird 
er damit wohl allgemeine Zustimmung finden. Diese wird 
ihm umso mehr zutheil werden mit dem schönen Satze : Si 
enirn nemo iheologns nisi callens Scripturas, quis tarn 
easdem callens vere, nisi theologus ? (T. I, p. 4.) 

Wohlthuend berührt die leidenschaftslose Ruhe und der 
vornehme Ton, womit der Verf. gegnerische Anschau¬ 
ungen und Controversen behandelt. Dies geschieht im 
ersten Bande namentlich dort, wo er den Schell’schen 
Gottesbegriff {Deus causa sui) zurückweist. Im zweiten 
Bande, wo die göttlichen Eigenschaften und die inner¬ 
göttliche Thätigkeit zur Sprache kommen, hat er sich der 
Natur der Sache nach noch mehr als im ersten mit theo¬ 
logischen Meinungen und Meinungsverschiedenheiten zu 
befassen. In der Controverse zwischen Molinismus und 
Banesianismus nimmt er eine vermittelnde Stellung ein, 
neigt aber mehr zum letzteren hin. Ähnlich in der Frage, 
ob die Prädestination ante oder post praevisa merita 
erfolgt. In der Bestimmung der relativen Zahl der Aus¬ 
erwählten entscheidet er sich für die Ansicht, dass diese 
an Zahl geringer sind als die der Verdammten. — Wir em¬ 
pfehlen diesen gediegenen Commentar allen denjenigen, 
welche im Sinne des hl. Thomas tiefer in die dogma¬ 
tische Theologie eindringen wollen. Papier, Druck und 
Ausstattung machen der vaticanischen Druckerei im wirk¬ 
lichen Sinne des Wortes alle Ehre. 

Dillingcn a. D. Th. Specht. 

Päzmäny Petri Card., Archiep. Strigon. et Primatis Regni 
Hungariae, Opera omnia. Series latina. Tom. III.: Tractatus 
in libros Aristotelis de coelo, de generatione et cor- 
ruptione atque in 11. meteororum, quas e codice manu- 
scripto et in bibliotheca Universitatis Budapestinensis asservato 
recensuitSteph. Bognär, Eccl. Magnovarad. Lat. rit. Canon. — 
Tom. IV.: Theologie scholastica seu commentarii et 
disputationes quae supersunt in secundam Theolo- 
gicae S. Thomae Aq. Summa: et tertiain partem. E 
codice biblioth. Universitatis Budapest., partim auctoris propria 
manu exarato, partim aliena manu scripto, sed ab ipso auctore 
multis in locis correcto et aucto ea quae spectant ad 1. et 2. 
II. partis recensuit et praefatus est Adalbertus Breznay, Theol. 
Moralis Prof. p. o. Budapest (F. Kilian), 1897. 1899. 4° (VIII, 
556 u. XV, 815 S.) ü K 12.—. 

Sowohl der akademische Senat als auch das theo¬ 
logische Professorencollegium der Universität Budapest 
haben sich nur einer Ehrenpflicht gegen ihren großen 
Stifter Cardinal Püzmany unterzogen, als sie die Heraus¬ 
gabe seiner Werke in Angriff nahmen. P.’s Werke er¬ 
scheinen in einer ungarischen und einer lateinischen 
Serie ; von jeder Serie wurden bisher je vier stattliche 
Quartbände ausgegeben. Die erste Serie ist eine Neuauf¬ 
lage der selten gewordenen Werke des großen Cicero 
purpuratus Pannoniae; die letztere bringt fast aus¬ 
schließlich Neues für die Öffentlichkeit, da P.’s Collegien- 
hefte und anderweitige lateinische Arbeiten bisher nicht 
in Druck erschienen waren. Die zwei vorausgegangenen 
Bände der series latina enthalten die Dialectica (Buda¬ 
pest 1894; vgl. Öst. Litteraturbl. IV, 78 f.), Physica (Buda¬ 
pest 1895; vgl. öst. Litt. V, 390) und sind von Dr. St. 
Bognär herausgegeben. Der dritte Band beschließt die 
philosophischen Vorlesungen P.'s durch die Com- 
mentare zu den im Titel genannten Büchern des Aristo¬ 


teles. An der Grenzscheide zweier Weltanschauungen, der 
ptolemäischen und der kopernikanischen geschrieben, 
gehören sie dennoch der ersteren an. Sie behandeln jene 
fast einzigen Punkte der aristotelischen Philosophie, welche 
durch die moderne Astronqmie, Chemie und Physik überholt 
sind. So bildet auch dieser Band der Werke P.’s gerade jene 
Partien, die heute eher nur historisches, als meritorisches 
Interesse erwecken. Mit dem vierten Bande beginnt P.’s 
Theologia scholastica, d. i. seine Commentare zum 
zweiten und dritten Theile der Summa theologica des 
Aquinaten; der Band enthält die Commentare zum zweiten 
Theile oder eigentlich zu einzelnen Partien desselben, wie: 
de ultimo fine hominis (q. 1 ), de actibus humanis 
(qq. 17, 18, 19), de peccatis (qq. 71—89 der I—II ) 
und de virtutibus theologicis (qq. 1— 33 der II — II.) 
und endlich als Parergon eine kurze Abhandlung 
über die kirchliche Freiheit. P. war Schüler Bellarmin’s 
und Vasquez’ in Rom und wurde von dort 1598 durch 
seine Oberen nach Graz gesendet, wo er zuerst eine 
Professur der Philosophie und später, nach mehrjähriger 
Missionsthätigkeit in Ungarn, eine Professur der Theo¬ 
logie versah. Aus dieser Zeit stammen seine lateinischen 
theologischen Werke, die nun zum erstenmale das Licht 
der Öffentlichkeit erblicken. Die Geschichte kannte P. 
bisher als den großen Mann der Feder und der That, 
der durch seine ungarischen Controversschriften, seine 
glühende Beredsamkeit, seine mit praktischem Scharfblick 
und heroischem Opfermuthe getroffenen Veranstaltungen 
das schon ganz protestantisch gewordene Ungarn für die 
Kirche zurückerobert hat. Aus seinen nun erscheinenden 
lateinischen Werken lernt die Geschichte einen bisher un¬ 
bekannten Zug seines Bildes kennen: er ist ein eminent 
befähigter speculativer Geist, der an Vasquez heranreicht, 
ohne dessen Extravaganzen zu theilen, der Bellarmin’s 
grundlegende Arbeit für die moderne Apologetik selbständig 
weiterführt und der dem nüchternsten Philosophen der Je¬ 
suitenschule der nächstfolgenden Zeit, Sylvester Maurus, in 
den Commentaren zu Aristoteles fast ebenbürtig zur Seite 
steht. Diese wissenschaftlichen Ergebnisse zweier kurzer 
Episoden im Leben des großen Cardinais lassen ahnen, was 
er auf dem Gebiete der theologischen und philosophischen 
Forschung geleistet hätte, wenn diese das Hauptarbeits- 
feld seiner Thätigkeit gewesen wären. 

Um nur noch einiges zur Charakteristik der Richtung P.’s 
anzuführen, möchten wir folgende Punkte seiner Theologia 
scholastica hervorheben : S. 55—63 untersucht P. sehr genau die 
Frage, ob es »in individuo « indifferente Handlungen gebe und 
antwortet mit dem hl. Thomas verneinend. — Worin das Wesen 
der Erbsünde besteht, wird S. 295—310 untersucht. P. entscheidet 
sich für die Ansicht, das Wesen bestehe in der privatio der 
heiligmachenden Gnade. — Die Lehre von der unbefleckten Em¬ 
pfängnis der Gottesmutter kommt S. 322—326 zur Sprache; 
P. lehrt, Maria sei de facto ohne Erbsünde empfangen, aber 
contraxit neccssitatem et debitum peccati. — Ober das ewige Los der 
ungetauften Kinder (S. 326—332) lehrt P., dass sie nur die poena 
damni leiden; ob sie darüber Trauer empfinden, entscheidet er 
nicht. — Die Unfehlbarkeit des Papstes kommt S. 505 ff. zur 
Sprache ; in der Lösung der Honoriusfrage nimmt P. die Recht¬ 
fertigung der Person des Honorius durch Bellarmin an, fügt aber 
bei, das III. allgemeine Concil von Constantinopel habe wohl 
einen Irrthum des Honorius angenommen, aber » non tarnen 
intellexisse illurn errasse docendo io tun Ecclesiam deßniendo 
scilicet et obligando credendum. in quo casu asserimus infallibilem 
auctoritatcn in Romano Pontifices. — Der Herausgeber hatte, wie 
Msgr. Dr. Bognär bei den drei ersten Bänden, eine immense 
Arbeit zu bewältigen, wie ein Blick auf die phototypische Repro- 
duction eines Blattes des Codex manuscriptus (am Ende der 
Einleitung) zeigt. Soweit aus dem Zusammenhänge des ge¬ 
druckten Textes gefolgert werden kann, ist auch dieser Aufgabe 


Digitized by ) 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



271 


Nr. 9. — Allgembinks Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


272 


SNagnud 9Sictor: $cr Siegfried bcä Weifte?. Sin neues 
aSenf^eitSibeal. SreSben, «ßietfon, 1899. 8° (DI, 308 ®.) 4 SK. 


»Die alte germanische Mythenschöpfung geht in gländende 
(sic) Erfüllung: der deutsche Siegfried führt den Völkerfrühling 
herauf — freilich in hochergeistigter (sic) Form, wie sie jenes 
traumumfangene Sinnenleben noch nicht zu erfassen vermochte ! 
Möchte es aufblühen ohne Sturmeswuth und verheerende Unge¬ 
witter, feurig und prächtig, wie ein glühender Maienmorgen! So 
ziehet die Siegfriedesrüstung an und gedenket, gehärnt (sic), der 
Momentzucht (sic). Da liegt der stolze Panzer eurer Kraft 1 Ehe 
nicht die allseitige Herrschaft der gesunden Vernunft, d. h. der 
Logik und der Entwicklungserkenntnis unzweifelhaft durchgeführt 
ist, kann es nicht Eden werden auf Erden!« (S. 302.) In diesem 
Stile ist das ganze Büchlein geschrieben, bei dessen Lectüre man 
zunächst den Eindruck erhält, der Verf. wolle die Volksbeglückungs¬ 
programme unserer Urteutoncn parodieren, und er treffe das gar 
nicht so übel. Allein es kommen Capitel, die einen an dieser 
Auffassung irre machen: Siegfried singt nicht bloß Völkerfrühlings¬ 
lieder, sondern produciert auch Culturkampfsmusik. Der Hass, der 
aus dieser herausklingt, ist ernst gemeint, und so muss es wohl 
auch der Unsinn der übrigen Partien sein. Was wir vor uns 
haben, ist ganz gewöhnlicher Aufkläricht mit teutonischem Bom¬ 
bast aufgeputzt. Einige Familienähnlichkeit zeigt der »Siegfried 
des Geistes« mit Nietzsche’s Übermenschen, nur hat er nicht 
dessen Esprit, wahrscheinlich nur, weil ihm dieser zu französisch 
ist. Die Vergleichung beider Menschheitsideale wäre Gegenstand 
einer psychopathologischen Studie. 

Prag. 0. Will mann. 


Blatter f. d. Oymnas'al-Schulweten. (München, Lindauer.) XXXVI, 3/4. 

Eidam, Weitere Bemerkgen z. inductiven Meth. u. z. Sprachen¬ 
folge. — Roemer, Z. Rhetorik d. Aristoteles. — Vuli6, Cäsar’s Kriege 
mit d. Helvetiern u. Ariovist b. Dio Cassius. — Wey man, Zu d. Oden 
u. Epoden d. Horaz. — Schneider, Zu Tacitus Germ. c. VI, 10. — 
Morolf, Elementare Umschau im Mineralreiche. 

Rhein.-we3tf. Schulzeit*. (Aachen, Barth.) XXIII, 25—28. 

(25.) Bosch, I). Studium d. Kindes u. d. amerik. Pädagogik. — 
Holder, D. Wesen d. Briefes, abgeleitet aus s. geschichtl. Entwicklg. u. 
verwertet f. s. behdlg. in d. Schule.—(26.) Fi scher, Verstehen im geogr. 
Unterr. — (27.) Spieser, E. neue Fibelschrift. — (28.) Picker, Z. Hei- 
matkde in großstädt. Schulen. — Polack, Schiller's nationale u. pädagog. 
Bedeutg. — Grimm, Landesväterl. Fürsorge d. preuß. Könige f. d. preuß. 
Volksschullehrer u. Lehrerinnen im 19. Jhdt. 

Westdtsche Lehrerzoltg. (Köln, Bachem.) VIII. 7—10. 

(7.) Stephinsky, D. »Dtsche Lehrerverein« u. d. kath. Volkschul¬ 
lehrer. — Bolten, Üb. Dictierübgen. — Haus, D. Völkerkde im geogr. 
Unterr. - Dr. Bosse Üb d. Schulprogr. d. 20. Jhdts. — (8.) Dackweiler, 
Prakt. Winke u. Rathschi. f. d. Ausarbtg. e. gesund. Stoffvertheilgsplanes. 
- D. Kath. Lehrervereine in d. Provinz Posen. — D. 2. Lesg. d. Cultus- 
etats im Abg.hause v. 6 —15. März d. J. — Eich, Durch welche Mittel 
kann d. Volksschule z. Förderg. d. Thierschutzes beitragen? — (9.) Aus 
d. Rede d. Abg. Sittart im H. d. Abg. — Aus den Sitzgen d. Unterrichts- 
Commission d. preuß. Ldtg. — Bals, D. Sprechen in d. Schule. - (10.) 
Auf nach Fulda._ 


Herbart J. Fr . Umriss piidag. Vorlesgen. Hrsg. H. Zimmer. Halle, 
Hendel. (187 S.) M. —.75. 

Cauer P. f Wie dient d. Gymn. dem Leben? Düsseldorf, Voß. (50 S.) 

Bergmann J.. Untersuchgen üb. Hauptpunkte d. Philosophie. Marburg, 
Eiwert. (483 S.) M. 8.- . v w 

Bach W. C., D. ersten Schulwochen. Minden, Marowsky. (60 S.) M. —.80. 

Fritsch K.. Schuinorn f. d. österr.Sudeten- u. Alpenländer. Wien,Gerold. 
(XXXVIII. 387 S.) M. 3 60. 

Kuhlmann F., D. Pflanzcnzeichnen in Schulen. 1. Hft. Leipzig, Voigt¬ 
länder. (13 S. u. 14 Taf.) M. 6.—. w 

Leon ha rdi P. f Dtsche Aufsätze f. d. Schulgebr. Ebd. (110 S.) M. 1.00. 

Geyer P., Schulethik auf d. Untergrund e. Sentenzenharmonie. Berl., 
Reuther & Reichard. (71 S.) M. 1.—. , 

Wartenberg M., D. Problem d. Wirkens u. d. momst. Weltanschauung 
mit bes. Beziehg. auf Lotze. Lpz., Haacke. (256 S.) M. 5.20. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Nagl Msgr. Dr, Franz, Protonot., Rector, und Dr. Alois Lang, 
Gymn..Prof.: Mittheilungen aus dem Archiv des deutschen 
Nationalhospizes S. Maria dell’ Anima In Rom. Als Fest¬ 
gabe zu dessen 500jährigem Jubiläum dargehoten. (Römische 
Quartalschrift für christliche Alterthumskunde und für Kirchen¬ 
geschichte. 12.Supplementheft.) Rom (Freiburg, Herder in Comm.), 
1899. gr.-8" (XXVIII, 156 S.) M. 5.-. 

Nicht bloß der deutschen Colonie in Rom und den 
vielen Rompilgern aus dem Ländergebiete des ehemaligen 
deutschen Reiches ist die unter dem Protectorate des 
österreichischen Kaisers stehende Nationalstiftung S. Maria 
dell’ Anima lieb und theuer, auch darüber hinaus ist 
sie. die sich stets »als Ehrenschild deutscher Nation in 
der ewigen Stadt gezeigt« (S. V), in Österreich und 
Deutschland gar wohl bekannt. Wie die 500jährige 


Jubiläumsfeier des Bestehens der Anstalt in Rom und in 
der Heimat freudig begrüßt wurde, so ist auch regsten 
Interesses in weiten Kreisen diese Festgabe sicher, welche 
der derzeitige Rector der Anima, Msgr. Dr. Fr. Nagl, 
der nach dem Beispiele seiner Vorgänger Für und Jänig 
bei den vielen Pflichten und Aufgaben seines wichtigen 
Amtes noch Zeit findet, der Geschichte der seiner Ob¬ 
sorge anvertrauten Stiftung nachzugehen, und ein ehe¬ 
maliger Kaplan derselben, Dr. Alois Lang, Professor am 
fürstbischöflichen Gymnasium in Graz, zum Jubelfeste 
darbringen. 

Nagl bringt in dem 1. Theil der Festschrift (Ur¬ 
kundliches zur Geschichte der Anima in 
Rom, XXVIII, 88 S.) in 263 lateinischen Regesten die 
älteren Urkunden des Archives der Anima bis 1600, 
u. zw. in 3 Gruppen zusammengefasst, deren erste die 
auf die Anima direct sich beziehenden Documente um¬ 
fasst (S. 1—42), die zweite die auf das ehemalige deutsche 
St. Andreashospital bezüglichen Urkunden, soweit sie 
dasselbe bis zu der im J. 1431 erfolgten Vereinigung 
mit der Anima betreffen, vorlegt (S. 43 — 50), während 
die dritte Gruppe jene Urkunden vorführt, welche deutschen 
Stiftungen und Bruderschaften zugehören, die im 15. und 
16. Jhdt. in Rom erstanden und zur Anima in beson¬ 
derer Beziehung waren (S. 50 — 57). In einem »Zur Ein¬ 
führung« überschriebenen Abschnitte (S. VII—XXVIII) 
gibt Nagl dankenswerte Mittheilungen über das Archiv 
der Anima (S. VIII—XI) und bespricht im folgenden 
in Kürze den Inhalt der Regesten nach den drei an¬ 
gegebenen Gruppen, die wichtigsten und interessantesten 
kurz charakterisierend. Ich hebe daraus hervor, was 
Nagl auf Grund der Regesten, zum Theil aber auch auf 
Grund weiteren Materiales kurz zusammenfassend sagt 
über das Entstehen des deutschen Hospizes (S. XII—XIII), 
über das Protectorat der römisch-deutschen Kaiser 
(S. XIII f.), über Theodorich von Nyem (S. XV), über 
den Bau der Kirche (S. XVII), über die Entstehung des 
mit der Anima fast gleich alten St. Andreashospitales und 
dessen weitere Geschichte (XIX—XXIII) und schließlich 
über die deutschen Vereinigungen und Bruderschaften 
(S. XXIII—XXVIII). Mit Recht betont Nagl (S. XVI) 
die Bedeutung der Urkunden für die Localgeschichte, 
die Topographie von Rom, — der größte Theil der¬ 
selben betrifft ja Kauf und Pacht von Häusern und 
Grundstücken — und »für die deutsche Namen- und 
Familien-Kunde« ; die Benützung in letzterer Hinsicht 
erleichtert der beigegebene Index nominum (S. 83—88). 
In einem »Appendix« (S. 58 — 82) theilt Nagl 11 Docu¬ 
mente in vollem Wortlaut mit, Papstbullen und -breven, 
kaiserliche Privilegien, das Testament des Theodorich 
von Nyem, drei Documente, die sich auf den Kirchen¬ 
bau 1499 beziehen. Dem Verf, für die wertvolle Gabe 
dankbar, verzeichnen wir mit Freuden dessen Versprechen 
(S. VIII, XI) weiterer Publicationen zur Geschichte der 
Anima. 

Dr. Alois Lang, der dem Beispiele früherer Kapläne 
der Anima, Kerschbaumer und de Waal, folgend, seinen 
Aufenthalt in der Anima auch zu Studien über deren 
Geschichte verwendete, steuert zur Festgabe bei: 
»Studien zum B r u d e r s c h a f t s b u c h e und den 
ältesten Rechnungsbüchern der Anima in 
Rom« (S. 89 —156, bezw. 68 S. sep. pag.) Zunächst 
liefert er eine höchst sorgfältige Beschreibung des 1875 
unvollständig und ungenügend veröffentlichten »Liber 


Digitizea by 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSUM 


273 


274 


Nr. 9. — ALLGEMEINES LiriERATURBLATT. — IX. Jahrgang. 


confratemitatis B. Mariae de Anima teutonicorum de 
Urbe « (S. 5—20); eine peinlich genaue Untersuchung 
des Pergamentes, der verschiedenen Hände, der ver¬ 
schiedenen Foliierungen und des Inhaltes ermöglicht dem 
Verf., in demselben zu scheiden die Überreste des ältesten 
Bruderschaftsbuches von 1449, dessen »Anlage noch 
viel von der eines Nekrologiums an sieh hat« (S. 15), 
die Neuanlage des Codex durch Heinrich Marwede 1463/64 
und die jüngeren, für die deutsche Kirchen- und Profan¬ 
geschichte besonders wertvollen Theile des zum »vor¬ 
nehmen Fremdenbuche« gewordenen Bruderschaftsbuches, 
dessen letzte Eintragung von 1653 ist (darnach nur 
mehr die des Kaisers Franz I. und seiner Gemahlin 
Karolina von 1819, vgl. S. 17 n. 3 und S. 31); 
sehr dankenswert ist, was er hier auf Grund des ältesten 
Bruderschaftsbuches und der Rechnungsbücher über die 
Entstehung und älteste Geschichte der Bruderschaft bis 
1449 und über die vermuthlich durch sie erfolgte Grün¬ 
dung des Hospizes der Anima beibringt (S. 5—20). 
Kürzer bespricht Lang den ältesten erhaltenen Uber 
receptonun (1426—1515) — über einen leider ver¬ 
lorenen älteren liber receptorwn vgl. S. 11 — 

und liber expositorum (1426—1485, 1485—1515). 
(S. 20—25). In einem 2. Abschnitt bringt L. die öster¬ 
reichisch-bayrischen Namen aus dem Bruderschaftsbuche 
und dem ältesten Liber receptorum, 370 an der Zahl, 
in chronologischer Reihenfolge (S. 25 — 60); hiezu ein¬ 
leitend einiges über die Eintragungen der Habsburger 
Namen, zu Bischof Rudolf von Lavant, zur Grundstein¬ 
legung der neuen Kirche der Anima am 11. (12.) April 1500, 
zu Friedrich Nausea und zu den Gesandtschaften, sowie 
einige böhmische und ungarische Namen; über deutsche 
Drucker in Rom vgl. in dieser Liste n. 119 b und 126 a 
und dazu S. 112 (Ulricus Barbatus 1476 und Stephanus 
Planck 1484). In einem 3. Abschnitte (S. 60—67) stellt 
er aus dem Bruderschafts- und Einnahmebuch Weihe¬ 
daten zumeist deutscher Bischöfe und Weihbischöfe (61) 
und Äbte (5) von 1448—1514 zusammen, eine wertvolle 
Ergänzung zu Gams. Mit Freuden registrieren wir 
(S. 25 n. 1) Prof. Lang’s Versprechen des baldigen Er¬ 
scheinens des ersten Bandes seiner »Vaticanischen Ur¬ 
kunden zur Geschichte der Kirchenprovinz Salzburg«, 
dem wir mit Spannung entgegensehen. — Schon aus dieser 
kurzen Inhaltsangabe ist ersichtlich, dass die Festgabe 
nicht bloß wertvolles Materiale für die Geschichte der 
Anima und der Deutschen in Rom bietet, sondern auch 
darüber hinaus, namentlich für österreichische und deutsche 
Kirchen- und Profangeschichte und zumal für Familien¬ 
geschichte wertvoll ist. 

Rom. Heinrich Pogatscher. 

{taufen $r. Slrmin: Vcittj Vu&toig Bon Stauern ald 
IHcbner unb 'Kolititer. (9(uß: ®ie SBafyrfieit.) SJlüttcfjat, 
Reiber & Sie. in Go min., 1899. gr.*8° (22 ©.) 3)1. —B0. 

Vorl. Broschüre bezweckt, die Bedeutung des präsumtiven 
bayerischen Thronfolgers nach einer doppelten Richtung in das 
rechte Licht zu setzen. Bayerischer Unterthan und Staatsdiener 
zugleich nimmt Ref. es sich nicht heraus, über die »Begabung« 
und »Leistung« des Prinzen gewissermaßen eine Qualiftcation 
uhzugeben, zumal er demselben auch an Jahren, wie an Er¬ 
fahrung nachsteht. Das aber kann er wohl ohne Anmaßung 
und frei vom Verdacht der Schmeichelei versichern, dass alle 
echten Anhänger des Hauses Wittelsbach auf den Sohn unseres 
verehrten Regenten mit Stolz und Hoffnung blicken und ihm in Liebe 
und Treue zugethan sind. So wird auch K.’s Broschüre gewiss 
viel und gerne gelesen werden, in der Brust manches Zaghaften 
aber neues Vertrauen für die Zukunft wachrufen. 

München. Dr. Pius Wittmann. 


Slractottii&er Dr. gerbinanb: tum 3d|tüffcl 

fcerg im o&croftcrrridjiftbeii gattbcäarcbtoc 51 t *ins« 

$erau3gegeben 00 m oberöfterr. £aitbe3auä)d)uffe. £iiy, 3 . @ben= 
(£>einr. $orb) in Gomnt., 1899. gr.= 8 ° (97 6 .) 9JL 2.—. 

Der Verf. liefert eine dem oberösterreichischen Local¬ 
historiker sehr willkommene, sorgsame Beschreibung des 
»Schlüsselberger Archives«, welches von dem obderennsischen 
Genealogen Joh. G. Adam Freih. von Hoheneck (geb. 1669, gest. 
1754) auf seinem Stammschlosse Schlüsselberg bei Grieskirchen 
begründet, im J. 1834 in den Besitz des Landesarchivs zu Linz 
übergieng. Aus dem Bestände des Archivs, welches insbesondere 
für die Adelsgeschichte des Landes aufschlussreiche Quellen ent¬ 
hält, sind die Abschriften der historischen und genealogischen 
Werke des Reichard Strein von Schwarzenau hervorzuheben, deren 
Originale im J. 1800 bei dem Brande des Linzer Landhauses 
zugrunde giengen. 

Wien. Dr. Victor Thiel. 


$icft;$aber: &ettd)tiguitß toott Unlualjrbdtcn tc. in 
bert (grintterunßcn bc$ dürften iBi&marct unb Qcutfttycd 
Wcdjt^beltiufdtfcin. 3üric§, (Saejar ©djmibt, 1899. gr,^ 8 ° 
(245 S.) 3JL 3.-, 

Eine Satzschrift in fast rein eigener Sache, für den Leser 
sehr peinlich und unerquicklich. Nach drei Jahrzehnten persön¬ 
licher Fehde mit dem vom Autor in seiner Integrität beleidigten 
verstorbenen Reichskanzler Bismarck, mit Civil- und Militär- 
Autoritäten war D.-D., ein 82jähriger Greis, beim Hinscheiden 
seines Gegners Willens, in pietätsvoller Resignation eine ihm ver¬ 
hängnisvolle unglückliche Processtaktik aufzugeben. Da drückt 
ihm die Herausgabe von Bismarck’s »Gedanken und Erinnerungen« 
aufs neue die Feder in die Hand, um denselben mit Berichtigungen 
entgegenzutreten und zu mehreren Punkten Erläuterungen zu 
bringen. D.-D. verspricht sich von denselben sensationelle Wirkung 
und die Herbeiführung jener Satisfaction, welche seinen Beschwer¬ 
den über erlittene Rechtsunbill bisher nicht zutheil geworden ist. 
Er dürfte sich darin wie bei den meisten Schritten seines früheren 
Lebens täuschen, welche er, in Illusionen befangen, zur Besserung 
der Gesellschaft und ihrer Staatslenker nicht unterlassen zu 
können vermeint hatte. Unter den von D.-D. zur Kennzeichnung 
seiner Persönlichkeit selbst citierten Stimmen der Presse befindet 
sich eine, welche ihn mit dem gegen die guten Rathschläge seiner 
Freunde tauben Don Quixote vergleicht und ihm räth, einen 
aussichtslosen Kampf wider gegnerische Parteien und deren Ver¬ 
folgung in der Öffentlichkeit aufzugeben. Dazu scheint ihm aber 
das Gefühl dafür abzugehen, dass die Vehemenz und Häufigkeit 
seiner nicht bloß an Richter und Minister gerichteten Appelle, 
neben welchen oft Immediateingaben an die Person von drei 
Monarchen einhergiengen und die einzig in ihrer Art von 
Naivetät oder stürmisch pochendem Ungestüm durchsetzt sind, 
im vorhinein ein Gelingen aller Revisionsansprüche in Frage 
stellen musste. Man mag sich vielmehr darüber wundern, dass 
solchen unausgesetzten Behelligungen von Behörden und Macht- 
factoren nicht andere Maßregelungen folgten, welche wohl nur 
aus Rücksicht auf das hohe Alter und die sonstige Verdienstlich¬ 
keit des antisemitischen Agrariers D.-D., vielleicht auch unter der 
mächtigen Fürsprache früherer Gönner unterblieben sein werden. 
Die Namen des Kaisers Friedrich, Moltke’s, Roon’s, Kamecke’s, 
Werder’s u. a. mögen dazu beigetragen haben, wie sie denn 
auch D.-D. im vorl. Buche aufruft, um diesem ein besonderes 
Relief zu verleihen. Ein solches kommt ihm jedoch ob seiner 
sonstigen Mängel kaum zu, ebenso wie die eben Genannten nur 
in allzugroßer Vertrauensseligkeit auf die sonstige ehrenwerte 
Tendenz den Verf. ihrer Tneilnahme würdig gehalten haben 
dürften. — Die gereizt leidenschaftliche Gehässigkeit, die an über¬ 
flüssigem Detail reiche, chronologisch ungeordnete Darstellung, 
ein häufig beinahe unverständlicher Stil, zahllose Schreib- und 
andere Fehler rechtfertigen auch hinsichtlich der Form der Schrift 
unser abfälliges Urtheil, 

Graz. Hoffinger. 


Ztsohrift 1 . hist. Waffenkde. (Red. K. Ko et sch au.) II. 2. 

v. Ehrenthal, Genues. Klingen. — Boeheim, E. Besuch d. 
Waffensammlg. im Kgl. Nationalmuseum zu Florenz. — Baron Poti er, 
Etwas Ub. d. Vorkommen geöhrter Nadeln an Dolchmessern. — D. Gesch. 
d. Waffe im höh. militär. Unterr. — Reimer, D. ältesten Hinterladgs- 
geschützc. — Sixt, Entwic klg. u. Gebrauch d. Handfeuerwaffen. _ 

Bischoffshausen S. Frh. v. f Papst Alexander VIII. u. d. Wiener Hof 
(1689-1691). Stuttg.. Roth. (188 S.) M. 3.—. 

Steindorff G., D Blütezeit d. Pharaonenreichs. Bielefeld, Velhagen 
& Klasing. (170 S.) M. 4.—. 

Obrist K., I). großhz. Haus Baden. Karlsr., Jahraus. (19 Bilder.) 10 M. 
Ziegler J-, D. Gesch. d. Judenth. v. d. babyl. Exil bis auf d. Ggwt. Prag, 
Brandeis. (244 S.) M. 3.50. # 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


275 


Nr. 9. — Allgemeines Lmteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Quinti Horatl Flacci Opera. Recensuerunt O. Keller et 

A. Holder. Vol. I. Carminum libri IV, Epodon über, 

carmen saeculare. Herum recensuit Otto Keller. Leipzig, 

B. G. Teubner, 1899. gr.-8° (CVIII, 454 S.) M. 12.—. 

Nach fünfunddreißig Jahren erscheint der erste Band 
der großen Keller-Holder’schen Horazausgabe in zweiter 
Bearbeitung. Äußerlich unterscheidet sich die neue Auf¬ 
lage zunächst durch den beträchtlich vermehrten Umfang, 
da sic fast um 250 Seiten stärker ist. Der Zuwachs 
erklärt sich einerseits durch die Hinzufügung der Vor¬ 
bilder und Nachahmungen, welche jetzt mit den Testi¬ 
monia zu einer Mittelcolumne vereinigt sind, andrerseits 
durch die ausführliche Praefatio, welche über die hand¬ 
schriftliche Grundlage nach allen Seiten orientiert. Beide 
Neuerungen müssen mit Dank begrüßt werden. Die Vor¬ 
rede gibt jetzt zum erstenmale eine vollständige Über¬ 
sicht über die wichtigeren Horazhandschriften. Freilich 
bleibt die Auswahl noch immer eine ziemlich willkürliche; 
eine consequent angestellte Vergleichung bestimmter 
Probestellen in sämmtlichen Hss., wie sie von 
Mommsen und Studemund für die dritte Liviusdccade 
durchgeführt ist, fehlt bei Horaz noch zur Zeit; und von 
einer wirklichen Geschichte der Horazüberlieferung sind 
wir noch weit entfernt. Denn die mechanisch angelegte, 
übrigens in ihrer Weise ganz nützliche Discriptio 
classium (praef. p. LXXXI1I), welche aus den 
Epilegomena hier nochmals abgedruckt ist, hilft diesem 
Bedürfnis nicht ab. Allerdings müsste diese Unter¬ 
suchung von jemand unternommen werden, der imstande 
ist, sich über das bloße Ausklauben von Varianten zu 
erheben und die Wege zu wandeln, die Ludwig Traube 
inseinen vortrefflichen Forschungen, über die Benedictiner- 
regcl z. B., eingeschlagen hat. Dann, und erst dann wird 
sich auch die Frage nach dem Wert der Blandinianischen 
Handschriften endgiltig entscheiden lassen. Dass der 
Herausgeber seinen bekannten Standpunkt in dieser 
Streitfrage nicht aufgibt, ist schließlich begreiflich. Wenn 
er seine Argumente für einleuchtend hält und er davon 
überzeugt ist, dass sie jedem Philologen (qniiibet pltilo- 
logus, dummodo sine ira et Studio omnia perpenderit 
sagt er in der Hitze des Gefechtes etwas unbedacht; 
was ist ein Philologe sine Studio f) die Augen öffnen 
müssen, so ist das auch begreiflich. Aber wenn er allen 
Ernstes (praef. p. XXXIV) unter den Zeugen für die 
Richtigkeit seiner Ansicht auch die optimi discipuli auf¬ 
ruft, denen er in seininario philologico Pragensi 
iterum iterumque diese Frage vorgelegt habe und die 
ad unum omnes sich stets gegen die Blandiniani aus¬ 
gesprochen hätten, so ist mir das unverständlich, be¬ 
sonders bei einem Horazherausgeber, dem das addictus 
in verba iurare viagistri doch geläufiger sein sollte. 
Auch der kritische Apparat ist vielfach vermehrt und 
verbessert; für den Bernensis 363 hat der Herausgeber 
die Hagen’sche Reproduction noch in letzter Stunde be¬ 
nützt und die sich daraus ergebenden Nachträge S. 441 ff. 
zusammengestellt; nicht durchweg richtig, wie eine vor¬ 
genommene Stichprobe lehrt. Denn III, 8, 21 ist der 
Punkt zwischen j und p in h,spane (nicht h, sp'ane) 
bloßer Klecks ; III, 7, 10 steht im Codex nicht suspirarc, 
thoen, sondern deutlich suspirare } choen (der Schreiber 
wollte nur durch einen Trennungsstrich die Lesung echo 
unmöglich machen); III, 5, 1 hat B credimus, nicht 
credi ittus, da das vermeintliche Spatium nur durch den 


Digitizcd b) Goo 


weit ausgezogenen Schweif des g von Augustuin ver¬ 
ursacht ist; ist der Trennungspunkt bei ne. qua (III, 8, 25) 
erwähnt, so musste er auch an allen anderen Stellen 
hervorgehoben werden. Besonders dankenswert sind die 
von Holder beigesteuerten Excerpta Cruquiana. 

Auch der Text ist nicht unverändert geblieben; in 
den zehn ersten Oden des ersten Buches zählte ich acht 
wichtigere Textänderungen neben zehn grammatisch- 
orthographischen Abweichungen. Die Sternchen, welche 
früher zur Bezeichnung der Corruptelen und Cruces 
dienten, sind aus dem Texte verschwunden, dafür sind 
die Abweichungen von der handschriftlichen Überlieferung 
durch cursiven Druck kenntlich gemacht. Über die ein¬ 
zelnen Stellen wird sich natürlich vollständige Einigung 
der Meinungen nicht erzielen lassen; mir will I, 7, 27 
Teuere duce et auspice; Teucro certus enim etc. 
durchaus nicht behagen und anderes ebensowenig. Im 
ganzen aber scheint mir der Text in der Neubearbeitung 
eher gewonnen zu haben. In summa: wir haben in dem 
vorl. Bande nicht sowohl eine vielfach vermehrte und 
verbesserte zweite Auflage, sondern vielmehr ein neues 
Buch vor uns, das künftig die Grundlage für jede Beschäf¬ 
tigung mit dem lyrischen Theile der horazischen Dich¬ 
tungen bilden muss. 

Graz. Heinrich Sehen kl. 

Herrmann Paul: Deutsche Mythologie in gemeinver¬ 
ständlicher Darstellung. Leipzig, W. Engelmann, 1898. gr.-8° 
(VIII, 545 S. m. 11 Abb.) M. 8.—. 

Durch nichts wird uns die grundstürzende Umwand¬ 
lung, welche der wissenschaftliche Betrieb der deutschen 
Mythologie während der letzten Jahrzehnte erfahren hat, 
deutlicher vor Augen gestellt als durch die Anordnung 
des Stoffes. Bei dem Altmeister Jakob Grimm stehen an 
der Spitze Erörterungen über Gott und Gottesdienst, 
Tempel und Priester, dann zieht sie heran, die spärliche 
Schar, Wuotan vorne, ihnen folgt ein Heerhaufe von 
Helden und weisen Frauen, dann Wichte, Elben, Riesen, 
■ die Geister aus Wald und Flur, ganz spät Aberglaube 
und Krankheitszauber, Sprüche und Segen. Schlägt man 
das Buch von H. auf, so hebt es an mit »Seelenglaube 
und Nalurverehrung«, zu den einzelnen Göttern gelangen 
wir erst auf S. 270, der Cultus wird von S. 415 an 
besprochen, und ein kurzes Capitel über die Vorstellungen 
vom Anfang und Ende der Welt beschließt das Werk. 
Indem der Verf. so vorgeht, folgt er dem Beispiele, das 
die streng wissenschaftlichen und doch zusammenfassen¬ 
den Darstellungen von E. H. Meyer, Mogk und Golther 
ihm gaben. Fast umgekehrt hat sich heute seit Jakob 
Grimm die Folge der Abschnitte, und das gründet sich 
darauf, dass die ganze Auffassung der Mythologie sich 
verändert hat. Will man einen Namen nennen, an den 
dieser Wandel sich hauptsächlich knüpft, so wäre es der 
von Wilhelm Mannhardt, der die entscheidenden Schick 
sale seiner Wissenschaft sozusagen am eigenen Leib er¬ 
lebt und durchgemacht, an ihnen dann selbst maßgebend 
mitgewirkt hat. Heute steht die von W. Schwartz so 
benannte »niedere Mythologie« im Vordergründe; man 
hält Seelenglaube und Ahnencultus für die ältest erreich¬ 
baren Stufen des Volksglaubens, aus denen sich allgemach 
die Beseelung der Natur emporgerungen hat, bis aus dieser 
wiederum die Gestalten einzelner Gottheiten sich erhoben. 
Das Ausdauerndste in der Volksüberlicferung ist der 
Aberglaube an die Dämonenwelt, noch heute ist er nicht 
erstorben, ja sogar seine Ausdrucksformen sind von einer 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



277 


Nr. 9. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


278 


merkwürdig starren Unveränderlichkeit. Doch meine nie¬ 
mand, dass mit dieser modernen Gruppierung des mytho¬ 
logischen Stoffes auch eine abschließende gewonnen sei. 
Meinem bescheidenen Ermessen nach ziemt es sich, bei 
der Abgrenzung von einzelnen Stufen der Mythenent¬ 
wicklung äußerst vorsichtig zu verfahren, damit nicht ein 
für den Forscher allerdings erfreuliches Nacheinander in 
schönem, historischem Zusammenhänge, aber durchweg 
construiert, sich an die Stelle eines zuweilen recht ver¬ 
worrenen Nebeneinanders setze, das allein aus der 
mangelhaften Tradition uns erkennbar wird. Das Beispiel 
der Vorgänge beim Studium prähistorischer Dinge sollte 
uns zurückhaltend stimmen: dort sieht man ja jetzt 
schon ganz deutlich, dass die hübsche Reihe von Perioden 
nicht mehr standhält, dass Altes noch lang andauert, 
indess Neues sich entfaltet; dass ganz verschiedene Weisen 
von Ernährung und Kleidung, von Hausbau und Be¬ 
gräbnis gleichzeitig bestehen können; dass Gleichmäßig¬ 
keit der Bedürfnisse auch bei anscheinend sehr weit von 
einander abgelegenen Zuständen übereinstimmende Er¬ 
scheinungen hervorzurufen vermag. Ferner: wann die 
Ausbildung einzelner Göttergestalten begonnen hat, lässt 
sich bei dem heutigen Stande von Material und Forschung 
gar nicht ausmachen. Es ist theoretisch durchaus nicht 
nothwendig, dass ein Cultus der niederen Geisterwelt 
unbedingt einer Verehrung einzelner Götter müsse voran¬ 
gegangen sein, zumal örtlich fest aufgestellte Dämonen 
sehr wohl alsbald einen weiten Kreis von Functionen 
auf sich genommen haben mögen. Zur selben Zeit, da 
man sich in Bezügen fand zu der überirdischen Belebt¬ 
heit der nächsten Umgebung, kann ein Himmels- und 
Lichtgott mit einem ausgedehnten Bezirk von Thätig- 
keiten vorhanden gewesen sein, Nichts ist doch nunmehr 
klarer geworden als der beständige Austausch von Mo¬ 
tiven zwischen den verschiedenen Kreisen höherer und 
niederer Mythen, ja die geradezu schrankenlose Über¬ 
tragung durch Analogien und Associationen aller Art 
innerhalb des gesammten Gebietes mythischer und poeti¬ 
scher Volksüberlieferung. Aus dem Dunstmeer, das über 
der Menschheit lagert, und das aus allen Arten von 
Ausathmung der poetisierenden Volksseele sich zusammen¬ 
schichtet, ballen sich immer und immer mit kaum über¬ 
schaubarer Raschheit die Nebelgestalten, die sich theils 
wirr durcheinander wälzen, theils gigantisch emporstrecken, 
um dann doch wieder im Äther zu zerfließen. 

H. wünscht, durch sein Buch einem größeren, ge¬ 
bildeten Publicum die deutsche Mythologie so vorzu¬ 
stellen, wie sie heute in den Werkstätten wissenschaft¬ 
licher Arbeit aussieht. Darum schreibt er ohne gelehrten 
Apparat, citiert nur die alte Überlieferung selbst, hat 
sich aber doch des ganzen gelehrten Rüstwerks bemäch¬ 
tigt, wie es die Forschung bis auf die jüngsten Tage 
herab darbietet. Ja er hat das bisweilen sogar in einem 
Grade gethan, der mir etwas bedenklich vorkommt: eine 
gewisse Neigung, das Neueste auch für das Beste zu 
halten, wird mehrmals sichtbar. So möchte ich aus dem 
Märchen vom Rothkäppchen (S. 238 f.) nicht einen über¬ 
lieferten Naturmythus großen Stiles schöpfen. Der Einfall, die 
Manimos im 43. Capitel der Germania des Tacitus zu 
Inanimos — »die Entseelten« umzudeuten, wäre besser 
nicht aufgenommen worden; es wird in Bezug darauf 
wohl sein Bewenden mit dem haben, was in Müllenhoff’s 
Commentar DAK 4, 485 steht (vgl. Much in Paul- 
Braune’s Beiträgen 17, 27). —Das »gothische Weihnachts¬ 


spiel« hätte nicht S. 281 citiert und S. 291 f. ausführ¬ 
lich behandelt werden sollen, seitdem es durch Kraus, 
(Paul-Braune’s Beiträge 20, 224—257) aus der Reihe der 
Denkmäler germanischen Ursprungs gestrichen worden 
ist. — Solche Einwände dürfen aber nicht verhindern, 
anzuerkennen, dass H.'s Buch wirklich im ganzen sach¬ 
gemäß und richtig den heutigen Stand der Forschung 
wiedergibt. Der Verf. hat sich auch an manchen Stellen 
selbstthätig bemüht und nirgends einfach compiliert. Sehr 
hübsch vergleicht er oftmals, und das ist ein eigenthüm- 
licher Vorzug seines Werkes, Stellen alter und neuer 
Dichter mit den Mythen und ihren volksthümlichen 
Fassungen. Das weist nützlich auf den poetischen Ur¬ 
sprung beider zurück, nur müssen wir uns erinnern, 
dass die mythische Überlieferung unter dem Eindrücke 
eines Sonderzweckes sich gestaltet, ■welcher der Poesie 
fehlt. Sehr erwünscht scheint mir die Weglassung alles 
der rein nordischen Tradition entnommenen Materiales, 
das, wenn noch so vorsichtig benützt, doch immer die 
Auffassung des Mythenwesens der continentalen Deutschen 
unhistorisch beeinflusst; das ist besonders deutlich in 
dem an sich wertvollen Werke von Golther wahrzu¬ 
nehmen. 

Die deutsche Mythologie darf als eine jener glück¬ 
lichen Disciplinen gelten, die nicht bloß von innen 
heraus fortwachsen, sondern denen auch allzeit neues 
Material zugeführt wird. Und zwar aus der heute noch 
währenden Überlieferung, aus dem Vergleich der Mythen¬ 
geschichte anderer Völker, aber auch aus dem Aufdecken 
des eigenen alten verschütteten Baues. Der Vorrath des 
noch ungedruckten lateinischen Schriftthums deutschen 
Ursprungs vom 13. bis zum 15. Jhdt. birgt eine Masse 
mythologischer Zeugnisse, darüber durfte ich mich un¬ 
längst belehren bei der Zusammenstellung der Angaben 
Bertholds von Regensburg zur Volkskunde aus den 
lateinischen Aufzeichnungen seiner Sermone. Es ist also 
die deutsche Mythologie eine Wissenschaft, die in ihrer 
ersten Jugend sich befindet und der eine weite Zukunft 
bevorsteht. Deshalb ist es dankenswert, wenn Bücher 
zum Vorschein kommen, die geeignet sind, unter den 
Gebildeten theilnehmende Begleiter, unter dem Nachwuchs 
begeisterte Mitarbeiter der Forschung zu werben. Als ein 
solches darf das vorl. Werk von H. bezeichnet werden, 
dem man es wünschen darf, dass es weit verbreitet und 
reichlich gebraucht werde. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Bohatta Dr. Jch. u. Dr. Mich. Holzmann: Adressbuch 
der Bibliotheken der österreichisch-ungarischen Mon¬ 
archie. (Schriften des »Österreich. Vereines für Bibliotheks¬ 
wesen«.) Wien, C. Fromme, 1900. 8° (VI, 1 Bl., 573 S., 1 Bl., 
5 S.) K. 10.—. 

Als 1893 Schwenke’s Adressbuch der deutschen 
Bibliotheken erschien, fand man es selbstverständlich, 
dass die Arbeit nicht auch auf Österreich-Ungarn aus¬ 
gedehnt worden war, da dort »natürlich« keine so ge¬ 
nauen Daten zu erlangen waren. Schon damals wie auch 
wiederholt später war der Wunsch nach einem gleich 
ausführlichen und mustergiltigen Auskunftsbuche über die 
Bibliotheken der österr.-ungar. Monarchie geäußert worden, 
allein weder ein Einzelner, noch eine Körperschaft hatte 
den Muth, diese schwierige Arbeit nicht nur zu beginnen, 
sondern auch durchzuführen und zu vollenden. Als daher 
vor einigen Monaten das vorl. Werk erschien, wurde es 
in allen Fachkreisen, von Bibliotheksbeamten und Be- 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



279 


Nr. 9. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


280 


nutzem, Gelehrten und Schriftstellern, Buchhändlern und 
Antiquaren mit ungeheuchelter Freude begrüßt, da die 
Arbeit allen billigen Anforderungen entsprach. Nicht 
minder anerkennend sprach sich die Fachkritik des In- 
und Auslandes aus. Umso unerklärlicher erscheint es, 
dass sich eine einzige Anzeige dieses Buches durch einen 
Fachmann in einem Fachblatte beinahe ausschließend auf 
die nörgelnde Hervorhebung und Aufzählung seiner Mängel 
beschränkt hat, ohne die außerordentlichen Schwierig¬ 
keiten zu berücksichtigen, die der Ausführung entgegen¬ 
standen, und ohne die positiven Ergebnisse der Arbeit 
entsprechend zu würdigen. — Gegenüber den spärlichen 
Angaben in den bisher vorhandenen Hilfsmitteln erhalten 
wir hier außer den officiellen Namen der Bibliotheken, 
eingehende Angaben über deren Umfang, Dotation, die 
vorhandenen Kataloge, die Benützungsbedingungen, sowie 
zum Theile sehr eingehende Darstellungen ihrer geschicht¬ 
lichen Entwicklung, ferner Daten über die speciell ge¬ 
pflegten Wissenschaften und Fächer. Die Angaben über 
1014 cisleithanische, 656 transleithanische, sowie 23 
bosnische Bibliotheken aller Art (Amts-, Schul-, Volks-, 
Kloster-, militärische und Privatbibliotheken) sind in der 
alphabetischen Folge der Ortsnamen aneinandergereiht. 
Die namentliche Anführung der Bibliotheksbeamten bei 
den einzelnen Sammlungen bietet einen ebenfalls bisher 
noch nicht vorhandenen Schematismus derselben. Ein 
Materienindex sowie ein Namensverzeichnis erleichtert 
den Gebrauch des Werkes, dessen weitgehender Nutzen 
auf der Hand liegt. Erhalten wir doch in dem vorl. 
Buche einen trefflichen Führer durch die Büchersamm¬ 
lungen und ein getreues Spiegelbild der vorhandenen 
Bibliotheksverhältnisse. Insbesondere derjenige, der zwi¬ 
schen den Zeilen zu lesen versteht, wird dieses sorg¬ 
fältig gearbeitete Nachschlage- und Auskunftsbuch mit 
großem Interesse studieren. Reden doch die äußerlich 
trocken und ermüdend erscheinenden Angaben und Zahlen 
beredter denn eingehende Darlegungen. Schon dieSchwierig- 
keiten der Erlangung authentischer Auskünfte für die Verff. 
zeugen von dem »regen« Interesse, das viele Vorstände 
und Verwaltungen an den ihnen zur Obhut anvertrauten 
Sammlungen haben. Die wenigen Ungenauigkeiten und unbe¬ 
deutenden Lücken sind daher nicht auf Rechnung der Verff. 
zu setzen, sondern vielmehr der Indolenz und Theilnahms- 
losigkeit derjenigen Kreise zuzuschreiben, die gerade be¬ 
rufen gewesen wären, durch ihre Auskünfte den Ver¬ 
fassern fördernd zur Seite zu stehen. Umso anerkennens¬ 
werter ist daher das Ergebnis der vorl. Arbeit, da die 
Verff., trotzdem sie bei den Vorarbeiten nur auf ihre 
private Umfrage angewiesen waren und mit außerordent¬ 
lichen Hindernissen bei der Sammlung des Materiales zu 
kämpfen hatten, dennoch authentische Angaben beibringen. 
Über den bloßen praktischen Nutzen als Auskunfts- und 
Nachschlagebuch hinaus ist das vorl. Werk berufen, den 
Ausgangspunkt neuer Arbeiten und Studien zu bilden, 
und hierin liegt der unvergängliche Wert der Arbeit, die 
auch dann noch nicht veraltet sein wird, wenn die natur¬ 
gemäß der Veränderung unterliegenden Angaben werden 
durch neue ersetzt werden müssen. Das kaleidoskop¬ 
artige Bild, das sich in den mannigfaltigen und ungleich¬ 
artigen Einrichtungen der öffentlichen Staats- und 
Landesbibliotheken zeigt, ist hier zum erstenmale in seiner 
Gesammtheit festgehalten und zur Darstellung gebracht. 
Auf dieser Grundlage wird es möglich sein, an die Lö¬ 
sung der Aufgabe heranzutreten, die innere und äußere 


Einrichtung dieser Institute den Anforderungen der Gegen¬ 
wart entsprechend und auch einheitlich zu gestalten. 
— So wichtig und erwünscht als Beitrag zur Cultur- 
geschichte eine eingehende Geschichte des Biblio¬ 
thekswesens der einzelnen Kronländer und auf deren 
Grundlage der Gesammtmonarchie ist, so fehlt bisher eine 
solche. Auch für diese Arbeiten bietet das Buch die 
orientierenden Behelfe, die deren Ausführung vorangehen 
müssen: historische Skizzen der einzelnen Sammlungen 
und eine erschöpfende Bibliographie der bisher über 
diesen Gegenstand vorhandenen Litteratur. Eine dritte 
Arbeit endlich lässt sich auf Grund der hier gebotenen 
Angaben ohne Schwierigkeit herstellen : Eine Statistik 
der Büchersammlungen unserer Monarchie. Seit der vor 
einem Vierteljahrhundert erschienenen Arbeit Pizzala’s 
hat sich niemand mehr mit diesem nicht uninteressanten 
Thema beschäftigt. — So leicht die Lösung der letzt¬ 
genannten Aufgabe ist, ebenso schwer ist die Verwirk¬ 
lichung der weiter oben angedeuteten Probleme. Ihre 
Verwirklichung ist allerdings erst in einer bedeutend 
entfernteren Zukunft zu erwarten, als es im Interesse der 
Sache gelegen erscheint. Gerne aber wird schon jetzt 
jeder Benützer dieses Handbuches dessen Verff. Dank 
wissen für ihre mühsame aber dafür wertvolle Arbeit. 
Nicht minder wird die kommende Generation dankbar 
sein für ein Werk, das anregend und Impuls gebend 
war auf dem Gebiete des österreichischen Bibliotheks¬ 
wesens. Als unumgängliches, nothwendiges Nachschlage¬ 
buch gehört das vorl. Werk nicht allein in jede Biblio¬ 
thek, sondern auch auf den Arbeitstisch jedes wissen¬ 
schaftlich und litterarisch Thätigen. Noch sei erwähnt, 
dass die äußere Ausstattung des Buches seitens des Ver¬ 
legers in sorgfältiger und vornehmer Weise durchgeführt 
worden ist. 

Wien. M. Grolig. 

Beyer Franz: Französische Phonetik fUr Lehrer und Stu¬ 
dierende. 2. verbesserte Auflage. Cöthen, Schulze, 1897. gr.-8° 
(XVI, 222 S.) M. 4.80. 

Wenn ich etwas spät erst die Neuauflage dieses vortreff¬ 
lichen Buches anzeige, so liegt der Grund zum Theil im Charakter 
derartiger Werke selbst: aus jahrelangen Studien und Beobach¬ 
tungen hervorgegangen, verlangen sie wieder viel Zeit und Mühe 
bei der Durcharbeitung seitens des Lesers. Man legt ein solches 
Buch oft schon nach kurzer Lectüre aus der Hand, weil sich von 
allen Seiten Fragen zur Beantwortung aufdrängen; aber man 
greift bald wieder darnach, wenn man sich nach manchem Zweifel 
zur Klarheit durchgerungen hat. Man kann eine Phonetik eigent¬ 
lich nur praktisch studieren, etwa wie ein Schauspieler seine 
Rolle übt; mit einem Spiegel sich überwachend, jeden Laut, jedes 
Wort deutlich vor sich hinsprechend unter genauer Beobachtung 
der Stellung oder Lage der Sprechwerkzeuge. Da will nun anfangs 
gar vieles nicht gelingen, und weil zudem das Hauptorgan der 
Sprache, die Zunge, sich bei manchen Lauten nicht recht beob¬ 
achten oder nicht willkürlich in jede beliebige Lage bringen lässt, 
so verliert man leicht die Geduld; vollends verzagt muss ein 
Anfänger werden, wenn er einen bestimmten Laut auf Grund der 
Beschreibung seiner Articulation, etwa o in frz. comment (S. 25) 
hervorbringen soll: »Der Kieferwinkel ist etwas kleiner als der 
von o (komme), dementsprechend die Zungenlage etwas höher als 
die von o und tiefer als von o, aber aus der gutturalen etwas 
mehr vorgeschoben nach der .gemischten' Stellung und laxer in 
der Articulation. Die Rundung büßt nur wenig ein«. Alle diese 
Bedingungen müssen gleichzeitig erfüllt werden. Man bekommt 
aber die Sprachwerkzeuge erst nach langer, strenger Zucht in 
seine Gewalt, Es soll damit nicht etwa ein Tadel über das Buch, 
das sich überall großer Deutlichkeit befleißt, ausgesprochen, son¬ 
dern nur auf die Schwierigkeit des Studiums der Phonetik über¬ 
haupt hingewiesen werden, die leider so viele Studenten vor ein¬ 
gehenderem Betriebe abschreckt. Wo einer das Glück hat, eine 
Vorlesung darüber zu hören, wird er bald die Elemente hinter 


Digitized b) 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSm 



281 


Nr. 9. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


282 


sich haben; wer aber, wie noch vor nicht langer Zeit vielleicht 
die Hörer der meisten deutschen Universitäten, aus einem Buche 
sich Raths erholen will, muss anfangs mit einer mehr ungefähren 
Nachbildung der Aussprache fremder Laute, Wörter und Sätze 
sich begnügen, bis er einige Übung erlangt hat. Es ist noch 
nicht gar lange her, dass es selbst an theoretischen Anleitungen, 
an Lehrbüchern, fehlte. 

Unter den vorhandenen Werken dieser Art ist nun das 
vorl. in der 2. verbesserten Auflage sicherlich eines der reifsten 
und daher empfehlenswertesten; es stellt mit dem »Elementarbuch 
des gesprochenen Französisch« von demselben Verf. und P. Passy 
einen verlässlichen Führer auf dem schwierigen Gebiete der 
französischen Aussprache zur Verfügung der Studierenden und 
(nicht nur »jüngeren« !) Lehrer, und wer den nöthigen Fleiß daran¬ 
gesetzt hat, wird einen weitaus größeren Nutzen von einer Reise 
ins Mutterland der Sprache oder dem Verkehr mit Franzosen 
haben als derjenige, der sich bloß aufs Gehör verlässt und von 
der Existenz gewisser Streitfragen (z. B. wie sog. stummes e, Na- 
salis vor voc. Anlaut in un amt etc. gesprochen wird oder werden 
kann, vgl. S. 166 f., 89 etc.) kaum eine Ahnung hat und daher 
auch leicht Unrichtiges lehrt. Das Capitel vom Accent (»Nachdruck« 
S. 105 fT.) gehört zu den interessantesten des Buches und enthält 
vieles, was kein Studierender oder Lehrer des Französischen un¬ 
beachtet lassen sollte. Über nichts gehen die landläufigen An¬ 
sichten so weit irre als über die Betonung (Verwechslung von 
Wort- lind Satzaccent, z. B. in Ce West pas une simple maison 
comme une autre , mais une mdgnifique maison de Campagne , wo 
magnifique infolge des logischen Nachdrucks auf der ersten 
Silbe stärker betont ist, vgl. S. 110 etc.). Überall vermitteln gut 
gewählte Beispiele und die phonetischen Zeichen nach dem System 
des Maitre phonetique das volle Verständnis des Textes. Ein 
wichtiger Behelf ist auch die stete Vergleichung der französischen 
Laute mit deutschen, wo unsere Sprache ähnliche besitzt. Das 
ist allerdings nicht so einfach, wie es scheint; denn nichts ist 
mannigfaltiger als die Aussprache gewisser Wörter im Munde 
von Deutschen aus verschiedenen Gegenden. So wird frz. £ (de) 
§ 21 mit Ehr* zusammengestellt, während die Angehörigen des 
bayrisch-österreichischen Dialektgebiets, auch wo sie »nach der 
Schrift« zu sprechen glauben, hier offenes e sprechen. Der Verf. 
ist aber diesen Schwierigkeiten gegenüber nicht hilflos: er kennt 
aus eigener Erfahrung die wichtigsten deutschen Mundarten (aus 
Thüringen gebürtig, ist er seit Jahren in München ansässig) und 
warnt die Angehörigen der einzelnen Stämme vor Verwechslung 
ihrer besonderen Eigentümlichkeiten mit dem »gemeinen« Deutsch 
oder deren Übertragung auf das Französische, und so wird das 
Studium der fremden Sprache wieder einmal ein ungesuchter, 
aber nicht überflüssiger Anlass, die eigene genauer beobachten zu 
lernen. — Gegenüber der Experimental-Phonetik verhält sich der 
Verf. ziemlich zurückhaltend. Ich bin nicht in der Lage, ein Ur- 
theil darüber abzugeben, ob er daran recht thut. Jedenfalls spricht 
seine Vorsicht für den Ernst der Arbeit. Das Verzeichnis der 
wichtigsten phonetischen Litteratur, welches nebst den Trans¬ 
scriptionen einiger zusammenhängender Texte einen dankens¬ 
werten Anhang bildet, weist auf gründliche Kenntnis der ein¬ 
schlägigen Arbeiten, so dass bei einer so innigen Verbindung von 
theoretischer Bildung und langjähriger Erfahrung ein gutes Buch 
wie das vorl. keine Überraschung sein kann. Mögen ihm noch 
weitere Auflagen beschieden sein! 

Wien. M. Friedwagner. 

Wochenschrift f. dass. Philologie. (Berl., Gaertner JXV1I, 14—16. 

(14.) Apostolides, Essai sur l’Hellcnisme Fgyptien (Wiedemann). 
— Bocquet, Principe de phonetique grecque (Müller). — Fritsch, Hero- 
dotus Buch V—IX. Textausg. f. d. Schulgcbr. (Gemoll). — Senofonte, 
La memorie Socratiche, comm. da Corradi e Landi (Gtithling). — Pflü ger, 
Titi Livi a. u. c. 1. XXXXV (Reckzey). — Richter, Krit. Untersuchgen 
zu Seneca’s Tragödien (Gemoll). — Stolz, Üb. d. Entwicklg. d. indo- 
germ. Sprachwissensch. (Bartholomae). — Pagel, Einführg. in d. Studium 
d.Medicin. — (15.)Hirze 1, y A*fpatpos v6\lo$ (Weißenfeld). — Legrand, Quo 
animo Graeci praesertim V. et IV. saec. tum in vlta privata, tum in 
publicis rebus divinationem adhibuerint (Kroll). — Niebuhr, Einfl. 
orient. Politik auf Griechenld. im 6. u. 5. Jhdt. (Prasek). — Graden- 
witz, Einführg. in d. Papyruskde I. (Wessely). — Jeremias, Hölle u. 
Paradies b. d. Babyloniern (Prdsek). — Lesbonactis, IIep\ ayY)jJLatü)V 
rec. Müller (Schmid.) — Luc re ti de rerum natura libri VI, ree. Bailey 
(Wciüenfels). — Schöne, L). Weltchronik d. Eusebius in ihrer ßearbtg. 
durch Hieronym. (Rühl). —(10.) Nicole, Les papyrus de Geneve; Papyrus 
Grecs, 2. fascicule (Wessely). — Billerbeck, D. Festgsplan im alten 
Orient (Prasek). — Hertling, Quaestiones mimicae (Haeberlin). 

Zttchr. f. dtsohes Altorth. u. dtsche Litt. (Berl., Weidmann.) XLIV, 1. 

Zwierzina, Mhd. Studien. — Franck, Aus d. histor. archiv d. 
Stadt Köln. — Wad stein, Altsächs. worterklärgen. — v. Zingerle, Zur 
Kudrun. — Schröder, Kasseler bruchstück des Rennewart. — Schröde r, 
Zum Reinaert. 

Das Magazin f. Litt. (Berl.) LXIX, 13-15. 

(13.) Steiner, Zu G. Hauptmann’s Tagebuch. — Ar am, »Schluck u. 
Jau* u. d. Kritik. — Ga ulke, Moderne Sittlichktsbestrebgcn. — Reichel, 


Hamlet als Gelehrter. —• Wen dl an dt, D. Familie als Fundament uns. 
Erziehgs.-u. Bildgswesens. — Geye r, Neue Opern. — (14.) Gaulke, 
Kunst u. Sittlichkt. — Steiner, Moderne Weltanschauung u. react. Curs. 

— Büchner, Tragödie u. mod. Dichtg. — Eck, D. kleine Mädchen, d. 
Bettler u. d. liebe Gott. — Sokal, Üb. d. Grundprobleme d. Lebens. — 
(15.) Horneffer, E. Vertheidigg. d. sog. »Wiederkunft des Gleichen« v. 
Nietzsche. — Steiner, Erwiderg. auf d. obig. Ausführgen. — Schell- 
wien, Z. lex Heinze. — Holm, Theater. 

Das litterar. Echo. (Berl., Fontane.) II, 13 u. 14. 

(13.)Storck, Jung-Elsass. — Monty Jacobs, G. Falke. — 
Engel, L). enthüllte Byron-Geheimnis. — (14.) D. Schluss v. Ibsen’s»Nora«. 

— Gugliardi, D’Anunzio’s jüngstes Werk. — Albert, Neue französ. 
Romane. — Hermann, D. wert d. Lebens. — Lienhard, Nordlands¬ 
lieder. 

Leohner'a Mltthlgen. (Red. L. Hörmann.) 1900, 11 u. 12. 

(11.) Hörmann, Sophie v. Khuenberg. — Christel, E. Liebes- 
märchen. — Hörmann, D. steirische Nand’l (Anna Werchota). — (12.) 
Christel, Ludw. Jacobowski. — Hörmann, Aug. Silberstein. — Ma- 
djera. Neue Schauspiele. — Hörmann, Nachklänge z. Heyse-Feier. 


Gliese W., Kurze Einführg. in d. Stud. d. Gothischen. Heidelbg., Winter. 
(103 S.) M. 2.—. 

Gystrow E., D. Katholicism. u. d. moderne Dichtg. Minden, Bruns. 
(96 S.) M. 1.50. 

Steiner S., Lyrik d. Ggwt. Ebd. (44 S.) M. 1.50. 

Jentsch C., 3 Spaziergge e. Laien im dass. Alterth. Lpz., Grunow. 
(373 S.) M. 4.50. 

Poppe 1h., Fr. Hebbel u. s. Drama. Berl., Mayer & Müller. (131 S.) 
M. 3.50. 

Schröder E., Goethe u. d. Professoren. Ebd. (31 S.) M. —.60. 
Silberstein E., Conrad Pellicanus. E. Beitrag z. Gesch. d. Stud. d. hebr. 

Sprache in d. 1. Hälfte d. 16. Jhdts. Ebd. (104 S.) M. 2.— . 

Ahlwardt W., 12 arab. Schrifttafeln. Berl., Asher. (12 Taf.) M. 4.—. 
Braune W., D. Hss.-Verhältnisse d. Nibelungenlieds. Halle, Niemeyer. 
(222 S.) M. 6.-. 

Vossler K., Poet. Theorien in d. ital. Frührenaissance. Berl., Felber. 
(88 S.) M. 2.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

3f i k f c $rof. $r. .öeittrtcf): Ter 9tt<tbottncnma(cr $ran$ 
gttcntmrf) (1813—1879). TOit bem SBübniä beS SfinftlerS 
imb 9l66ilbmtgcn 001 t 11 [einet “Werfe, (gmeite ©ereinäfdjrift 
ber ©örre3.@efeHfcfyaft für 1898.) Stöln, 3 . fß. Sarfjem in Go mm., 
1898. gr.^» (97 ©.) ütt. 2.-. 

Man kann es nur mit Freude begrüßen, dass F., der 
Verf. der bekannten Karl Müller-Biographie, sich be¬ 
stimmen ließ, auch das Lebensbild und das Schaffen des 
Düsseldorfer Meisters F. Ittenbach zu zeichnen. Seine 
Arbeit kommt zugleich der Wertschätzung der kirchlichen 
Richtung der älteren Düsseldorfer Kunst, nicht minder 
bestimmten Einzelheiten des Entwicklungsganges der 
deutschen Kunst im 19. Jahrh. zugute. Ein reiches 
Quellenmaterial, unter welchem nächst den Geschäfts¬ 
briefen die Tagebücher des jungen Künstlers vom An¬ 
fänge seiner Laufbahn bis zur Heimkehr aus Italien 
(1831 —1842) besondere Beachtung verdienen, eine Bio¬ 
graphie von Freundeshand lieferten dem geschulten 
Historiker eine verlässliche Grundlage; künstlerisches 
Material im Familienbesitze und ein liebevolles Nachgehen 
auf den Spuren des Meisters in Italien, die Besichtigung 
manches Ittenbach-Werkes setzten F. auch in die Lage, 
manches Gute über die Stellung Ittenbach’s im Düssel¬ 
dorfer Kreise und seine Leistungen als Maler beizubringen, 
obzwar F. gerade hier seinem Urtheile eine gewisse, ab 
und zu vielleicht sogar zuweitgehende Zurückhaltung 
auferlegt. Für die Ausbildungsgeschichte Ittenbach’s sind 
besonders die beiden ersten Capitel über die Düsseldorfer 
Lehrjahre und den Aufenthalt in Italien wichtig, an 
welche sich gleich seine Thätigkeit auf dem Apollinaris- 
Berge bei einer der größten Aufgaben kirchlicher Monu¬ 
mentalmalerei unseres Jhdts. anschloss. Die nächsten 
Jahrzehnte — namentlich seit der Übersiedlung nach 
Düsseldorf — sind reich an mannigfacher Arbeit, auch 
auf dem Gebiete der Bildnismalerei, insbesondere für 
Mitglieder des rheinisch-westfalischen Adels. Von kunst¬ 
geschichtlich großer Bedeutung bleiben die Beziehungen 
Ittenbach’s zum Hause des regierenden Fürsten Liechten¬ 
stein, in dessen Aufträge die hl. Familie, eines der be¬ 
kanntesten Andachtsbilder der Gegenwart, entstand. Für 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



283 


Nr. 9. — Allgemeines Litirratorblatt. — IX. Jahrgang. 


eine Frescoarbeit kleineren Stils wurde der Meister 1864 
in der so interessanten Quirinuskirche in Neuß beschäf¬ 
tigt; dem Fürstbischöfe Heinrich Förster von Breslau 
lieferte er 1866 und 1867 vier Altarbilder. Ebenso finden 
wir den Künstler für die sächsische Königsfamilie thätig, 
und auch vom Cardinal Simor, dem Fürstprimas von 
Ungarn, mit Aufträgen bedacht; ein an Erfolgen reiches 
Erdenwallen im Dienste und zur Ehre des Höchsten! — 
Das als Anhang beigegebene chronologische Verzeichnis 
der Werke Ittenbach’s vermittelt einen Überblick über 
die ungemein rege Thätigkeit des Meisters, der bis in 
sein letztes Lebensjahr rastlos zu schaffen bestrebt war. 
Die Knappheit des vierten Abschnittes hat F. selbst ent¬ 
schuldigt. Eine weitere Fassung desselben, welche auf 
die künstlerische Eigenart Ittenbach’s, ihre Quellen u. dgl. 
noch tiefer eingegangen wäre, hätte die Abrundung des 
Gesammtbildes nicht unwesentlich gehoben. Vermisst wird 
die Numerierung der überwiegend ansprechenden Ab¬ 
bildungen, deren Fehlen wohl auch den etwas lockeren 
Zusammenhang zwischen Text und Anschauungsmaterial 
erklärt. Die Darstellungsweise ist frisch und fesselnd; sie 
gewinnt nicht selten noch größere Lebendigkeit dadurch, 
dass der Künstler selbst zum Worte kommt und sich in 
schlichter Einfachheit gleichsam direct an uns wendet. 
Jedenfalls ist die Arbeit F.’s vollständig geeignet, die 
Wertschätzung eines in echt christlichem Geiste bis an 
sein Lebensende schaffenden Meisters neu zu beleben, 
dessen Name in Ehren gehalten zu werden vollauf 
verdient. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Storck Dr. phil. Karl: Das Opernbuch. Ein Führer durch 
das Repertoire der deutschen Opernbühnen. Stuttgart, Muth, 
1900. 8« (XXIV, 370 S.) geh. M. 3.—. 

Wer es schon erfahren hat, wie schwer es ist, sich beim 
Anhören einer Oper mitten in allen Wellen und Wogen der Musik 
den Gang der eigentlichen dramatischen Handlung zurechtzulegen 
oder, mit anderen Worten gesagt, sich in den verschiedenen 
Opernlibretti zurechtzufinden, der wird vorl. Buch mit großer 
Freude begrüßen und mit noch größerem Nutzen gebrauchen. 
Der Verf. gibt in klarer, übersichtlicher Weise den dramatischen 
Inhalt von über 100 Opern an mit wertvollen historischen und 
chronologischen Daten über Autoren und Aufführungen. Wir 
müssen dieses prächtige und dabei billige Buch jedem Opern¬ 
besucher aufs allerwärmste empfehlen. J. C. H. 

Zelttchr. 1. Christi. Kunst. (Hrsg. A. Schnütecn.) XIII, 1. 

SchnUtgen, D. altküln. Borte. — Fi r m e n i ch-R ich a rtz, D. 
Meister d. hl. Bartholomaus. — Beissel, 2 Denkm. d. Karmeliterkirche zu 
Boppard. — Schnyder, S. Maria in Cosmedin in Rom. 

Monatsblatt d. Altarth.-Veralnea au Wien. (Red. C. List.) XVII, 1—3. 

Gebräuche am Kirchweihf. im 17. Jhdt. zu Potlendorf. — Purkers¬ 
dorf. — Grabsteine in d. Pfarrkirche zu Komeuburg. 

Berger A. Frh. v., Üb. Drama u. Theater. Lpz., Avenarius. (108 S.) 

M. 1.—. 

Hartl A., Joh. Ev. Ilabert, Organist in Gmunden. Wien, Kirsch. (723 S.) 

M. 10.-. 

Sternfeld R., Z. Elnführg. in Beethoven’s Missa solemnis. Berl., Ilar- 
monie, (77 S.) M. 1.50. _ 


Länder- und Völkerkunde. 

I. Eysn Marie: Todtenbretter um Salzburg. (S.-A. aus: 
Zeitschr. des Vereins für Volkskunde. Heft 2, 1898.) Berlin, 
A. Asher & Co. t 1898. gr.-8° (6 S. nebst 1 Karte u. 1 Tafel). 

II. -: Das Frautragen im Salzburgischen. (S.-A. aus 

ders. Zeitschrift. Heft 2, 1899.) Ebd., 1899. gr.-8° (5 S. u. I Taf.) 

I. Fräulein M. Eysn besitzt eine hervorragende Be¬ 
obachtungsgabe, die sie als Botanikerin zur Entdeckung vieler 
neuen Pflanzenfunde verwertet, und zieht nebenbei Prähistorie und 
Volksgebräuche in ihr Gebiet. Im vorl. beschreibt sic den sonder¬ 
baren Gebrauch der Todtenbretter, den man auch im bayrischen 
Wald sehen kann (z. B. Gotteszell), um Salzburg. »Die Grenze 
des Todtenbrettes im Salzburgischen liegt im Süden bei Zell am 
See—Bruck im Mittelpinzgau; sie fehlen im Oberpinzgau und 
Lungau. Im Norden fällt ihre Grenze mit jener des Herzogthums 


zusammen; östlich dringen sie eine ganz kurze Strecke nach 
Oberösterreich vor; nur westlich in Oberbayern setzen sie sich 
fort.« Auf der beigegebenen Karte, die südlich von Bruck bei Zell 
am Sec und Radstadt, bis nördlich nach Straßwalchen und über 
Laufen hinausreicht, unterscheidet Verf. durch Farben die Lage 
der Bretter an Wegen, an Bäumen und Häusern, bildet auch im 
Text eines und auf einer Tafel mehrere ab und beschreibt an¬ 
ziehend die Form und die damit verbundenen mitunter aber¬ 
gläubischen Gebräuche. 

II. Im Pinzgau und Lungau besitzt fast jeder Bauer ein 
Heft oder Buch mit Liedern, meistens geistlichen, die besonders 
beim »Frautragen« gesungen wurden. Die Leute bedauern, dass 
dieses »Frautragen« seit zwei Decennien verboten ist, da es doch 
»gar so lusti« war. Diese Gebräuche werden von der Verf. ge¬ 
schildert und Proben von Frauenliedern aus dem Rauris gebracht, 
von zweien sind auch die Noten beigegeben für die originelle, 
jedoch nicht kirchliche Melodie. Die Tafel zeigt ein Muttergottes¬ 
bild aus dem Pinzgau, ganz ähnlich dem, das während der 
Adventszeit in Prag z. B. in der Gerstengasse und in Karlhof 
verehrt wird. Solche Bilder wurden beim »Frautragen« von einem 
Hause zum andern getragen, wobei sich aber leider manche Miss¬ 
bräuche eingeschlichen hatten. 

Duppau. J. Wiesbaur. 

Weinhold K.: Hirtensprüche. (Aus: Zeitschrift des 
Vereins für Volkskunde. VIII.) Berlin, A. Asher & Co., 1898. gr.-8° 
S. 337—339. — Ausgehend von einem durch Frl. Marie Eysn in 
Salzburg mitgctheilten Hütersegen von 33 Versen, welcher vom 
Rossfelde bei Hallein stammt, bespricht W. auf Grund einer um¬ 
fassenden Litteraturkenntnis diese uralten, in christliches Gewand 
gehüllten Hirtensprüche; zum Theile klingen sie an Verse alter 
Wolfssegen an. In einem ebenfalls von Frl. Eysn überlieferten 
Haltersegen wird der hl. Leonhart als »seliger Hartl« angespro¬ 
chen. Ganz ähnliche Sprüche kommen auch bei den Südslaven, 
in der romanischen Schweiz, in Schlesien vor, so dass eine aus¬ 
führliche Behandlung des Gegenstandes, zu welchem sich durch 
Umfrage leicht noch manches bisher unbekannte Material schaffen 
ließe, nicht nur die Allgemeinheit der Hirtensprüche erweisen, 
sondern auch für den Heiligencult manchen schätzbaren Beitrag 
bringen würde. 

Wien. Dr. Wilhelm Hein. 


Oeogr. Zeitschrift. (Hrsg. A. Hettner.) VI, 1—3. 

(1.) Helmert, Neuere Fortschritte in d. Erkenntn. d. math. Erd¬ 
gestalt. — v. Halle, D. klimat. Vertheilg. d. Industrie. - Ratzel, D. 
Lage im Mittelpkt. d. geogr. Unterrichts. — D. VII. intern. Geogr. Congrcss 
zu Berlin. — (2.) Günther, L). Humanism. in s. Einflüsse auf d. Entwicklg. 
d. Erdkde. — Brückner, Üb. d. Herkft. d. Regens. — Ule. D. Ge- 
wüsserkde im letzten Jahrzehnt. — (3.) Kerp, D. Einfluss auf d. Natur- 
u. Culturbild d. skandinav. Länder. — Hammer, D. Genauigktd.Flächen¬ 
angaben in d. Geographie. 

Olobus. (Hrsg. R. Andree.) LXXVII, 13 u. 14. 

(13.) Bergmann, D. Polaben im hannöver. Wendld. — Seidel, 
Togo im J. 1898/96. — (14.) Schmidt, D. Vertheilg. d. Kopfformen in 
Europa. — Palleske, D.dän. Nordseeküste.— Gessert, D. Land zw. Inachab 
u. Bethanien. — D. zw. Dtschld. u. d. Niederlden strittigen Mapia-Inseln. 


Bronsart v. Schellendorf Fr., Thierbeobachtgen u. Jagdgeschichten 
aus Ostafrika. Berl., Colonialverlag. (155 S.) M. 3.—. 

Schanz M., Streifzüge dch. Ost- u. Südafrika. Ebd. (217 S.) M. 3 60. 
Hermann Rud., D. Handelsbczichgcn Dtschlds. zu s. Schutzgebieten. 
Ebd. (95 S.) M. 1.50. 

Israels J., Spanien. Berl., Cassirer. (212 S.) M. 7.—. 

Traeger E., L). Rettg. d. Halligen u. d. Zukunft d, schlesw.-holst. Nord¬ 
seewatten. Stuttg., Hobbing. (48 S.) M. 1.20. 

Schirmach er K., Paris! Berl., Schall. (365 S.) M. 3.50. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

$ di ttt o 1 1 e t ©uftflo o. : Hmriffc unb Untcrfndiungcn jnr 
Slctfaffungö., ’Hcrttialttiiifiö unb 33irtfct)äft3gcTd)iditc, 
befonbetd bcö prcitfrifdicn Stnntcö, int 17. nnb 
18. ^afirfjunbcrt. Setpjig, Sünder & §um&Iot, 1898. gr.-8° 
(XIII, 686 @.) Wl. 13.—. 

Der Verf. hat Abhandlungen, welche er an ver¬ 
schiedenen Orten veröffentlichte, hier in einem Bande 
vereinigt. Sie umfassen einzelne Gebiete aus der Wirt¬ 
schaftsgeschichte, hauptsächlich des preußischen Staates. 
Zur Vergleichung sind aber meistens andere deutsche 
Staaten und das Ausland herangezogen. Der Verf. geht 
von der Voraussetzung aus, dass der »Staats- und Ver¬ 
waltungsmechanismus« von entscheidendem Einflüsse auf 
die wirtschaftliche Entwicklung eines Volkes sei. Man 
wird die Richtigkeit dieses Satzes zugeben müssen; die 


Digitized by Google 


Original from ' 

PRINCETON UNIVERSITY 






286 


285 


Nr. 9. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


Gegenwart liefert hiezu Belege in Fülle (Handelsverträge, 
Zölle, Eisenbahnen, Kanäle, Hebung der Landwirtschaft). Ob 
sich dieser Einfluss auch für die vergangenen Jahrhunderte 
sicher naclnveisen lässt, müssen erst weitere Forschungen 
zeigen. Die seit Anfang des 16. Jhdts. steigende Macht 
der Fürsten und ihr Eingreifen in alle wirtschaftlichen 
Verhältnisse durch »Ordnungen« aller Art erleichtert das 
Studium dieser Entwicklung wenigstens für einzelne Ge¬ 
biete. So erhalten wir im vorl. Buche eine fast er¬ 
drückende Menge von Detailangaben über wirtschaftliche 
Zustände früherer Perioden, die mit dem Auge des 
Nationalökonomen gesichtet und beurtheilt werden. Die 
historische Darstellung ist oft mit volkswirtschaftlichen, 
sogar politischen Urtheilen vermischt, so dass man viel¬ 
fach im Zweifel ist, ob der Historiker oder der National¬ 
ökonom zum Worte kommt. Welch gewaltige Aufgabe 
unserer Zeit in der Aufhellung früherer Zustände auf 
dem weitverzweigten und schließlich alle Verhältnisse 
eines Volkes umfassenden Gebiete der Wirtschaft zuge¬ 
fallen ist, geht aus diesen Arbeiten Sch.’s deutlich hervor. 
Sie sind daher als Vorläufer weiterer Studien mit Dank zu 
begrüßen. Insbesondere wird auch der Historiker großen 
Nutzen aus ihnen ziehen können. Ein ausgebreitetes 
Wissen, ein weiter Blick, geistreiche Vergleiche und eine 
fließende Darstellung machen das Studium dieser Abhand¬ 
lungen sehr anziehend. Da Brandenburg und Ostpreußen 
eine Hauptrolle in der Darstellung spielen, so ist zum 
vollen Verständnis einige Kenntnis der geographischen 
Verhältnisse dieser Länder nothwendig. 

Der Inhalt des Buches zerfällt in folgende Abschnitte: I. Das 
Mercantilsystem in seiner historischen Bedeutung: städtische, 
territoriale und staatliche Wirtschaftspolitik (S. 1 — 60). II. Die 
Handelssperre zwischen Brandenburg und Pommern im Jahre 1562 
(S. 61 —103). III. Die Epochen der preußischen Finanzpolitik bis 
zur Gründung des Deutschen Reiches (S. 104—246). IV. Die Ent¬ 
stehung des preußischen Heeres von 1640—1740 (S. 247—288). 

V. Der deutsche Beamtenstaat vom 16.—18. Jhdt. (S. 289—313). 

VI. Das brandenburgisch-preußische Innungswesen von 1640 bis 
1800, hauptsächlich die Reform unter Friedrich Wilhelm 1. 
(S. 314—456). VII. Die russische Compagnie in Berlin 1724—1738. 
Ein Beitrag zur Geschichte der brandenburgischen Tuchindustrie 
und des preußischen Exports im 18. Jhdt. (S. 457—529). 
VIII. Die preußische Seidenindustric im 18. Jhdt. und ihre Be¬ 
gründung durch Friedrich den Großen (S. 530—561). IX. Die 
preußische Einwanderung und ländliche Colonisation des 17. und 
18. Jhdts. (S. 562—627). X. Die Epochen der Getreidehandels¬ 
verfassung und -Politik (S. 628—686). 

Die Quellennachweise und Litteraturangaben sind 
allzu spärlich gehalten, so dass ein sicheres Urtheil über 
die allgemeine oder nur locale Bedeutung der einzelnen 
Schilderungen sehr erschwert ist. Ref. ist seit Jahren 
mit dem Studium der Geschichte und Statistik der 
Bodencultur beschäftigt. Wenn man nun sieht, welchen 
Schwierigkeiten sogar eine Darstellung der heutigen 
Bodencultur trotz aller statistischen Hilfsmittel der Neu¬ 
zeit begegnet, so wird man Ausführungen über ältere 
Perioden, für die nur Bruchstücke als Unterlage zu Gebote 
stehen, mit großer Zurückhaltung entgegennehmen. 

Im Vorwort wendet sich der Verf. gegen einen 
Historiker, der ihn als »Borussen« zu discreditieren suchte, 
sowie gegen einen Nationalökonomen, welcher in derartigen 
Gcschichtstudien den Abweg apologetischer Vertheidigung 
des Bestehenden erblickt. Ref. muss gestehen, dass diese 
Urtheile nicht ganz ohne Grund gefällt sind; insbeson¬ 
dere werden österreichische Leser sich durch mehrere 
Stellen unangenehm berührt fühlen. 

Tübingen. Anton B ü h 1 e r. 


Ribrld Theodor, Kanzelist bei dem k. k. Landesgerichte in 
Prag: Die gesammte Thätigkeit und die Einrichtung der 
Gerichtskanzlei in Executionssachen (mit Erläuterungen). 

Zusammengestellt bei Berücksichtigung der neuesten Ministerial- 
erlüsse und Verordnungen. Prag (Jerusalemstr.il), Selbstverlag 
(F. äimdeek in Comm.), 1899. gr.-8° (III, 76 S.) M. 1.20. 

Das Büchlein ist mit großem Fleiß und peinlicher Genauig¬ 
keit geschrieben, Gerichtskanzleien als Nachschlagebuch in zweifel¬ 
haften Fällen zu empfehlen; wissenschaftlichen oder litterarischen 
Wert besitzt es nicht. 

Wien. Dr. Hofer. 


Sociale Praxis. (Hrsg. E. Francke.) IX, 27 u. 28. 

(27.) Schnitze, Volksth. Kunstausstellgen in London u. Berlin. — 
D. Fabrikarbeit verheirat. Frauen u. d. löst. Arbeitstg. — Herz-Mills, 
Arbeiter-Ausschüsse u. Gewerkschaften. — S c hotth o efer, D. Pfändbarkt 
d. Arbeiterlohnes in Frankr. — Frankenberg. D. Geschäftsbericht d. 
Reichs-Vereichergsamtes f. 1899. — D. gesetzt. Regelg. d. Arbeilsvermittlg. 
in Österr. — (28.) Zacher, 1). Arbeiterversicherg. in Russld. u. Finld. — 
Internat. Arbeiterschutzcongr. in Paris. — Heiß, D.Lohn-u. Arbeitsvorh. 
d. dtschen Former. — Z. Gew-erkschaftsbewegg. in Dtschld. 

Österr. Zeitschrift f. Verwaltung. (Wien, Perles.) XXXIII, 7—15. 

(7.) E. nachahmenswertes neues Amt Frkrchs. — (8.) Glos, Zur 
Frage d. gewerberechtl. Behdlg. d. sog. Telegraphen-Bureaux, Telegr.- 
Agenturen, Cours-Vermittles.-Bureauxu. dgl.—(9—11.) 1\ neue Jagdkarten- 
gesetz. — (12.) Mayr, Social-altruist. Probleme. — (13/14.) Lehmann, 
Beiträge z. Gesch. d. östeir. Forstrechtes. — (16.) Trinkerasyle. — Mitlh. 
aus d. Praxis. 

Gerlohtshalle. (Wien, Breitenstein.) XLIV, 13—16. 

(13.) D. Delegiertentag d. österr. Advocatenkammern. — (14—16.) 
Üb. d. Vergebürg. v. Gesellsch.-Verträgen, — Beil, (zu jeder Nr.): D. neue 
Executionsordng. 


Hin träger O., Amerik. Gefängnis- u. Strafwesen, Tübingen, Mohr. (99 S.) 
M. 1.-. 

Asbach J., Deutsches gesellsch. u. wirtsch. Entwicklg. Berl., Weidmann. 
(134 S.j M. 2.80. 

Klemme M., D.volkswirtsch. Anschauungen David Hume's. Jena, Fischer. 
(100 S.) M. 2.50. 

Kniep F., D. Besitz d. BGB. gegenübergestellt d. röm. u. gern. Recht. 
Ebd. (494 S.) M. 10.-. 

Neumann H.. !). unehcl. Kinder in Berlin. Ebd. (78 S.) M. 2.—. 
Pierstorff J., Frauenarbeit u. Frauenfrage. Ebd. (81 S.) M. 1.50. 
Böhm-Bawerk E. v., Einige strittige Fragen d. Capitalsthcorie. Wien, 
Braumüller. (127 S.) M. 2.50. 

Offermann A. Frhr. v., D. Bedinggen d. Constitutionen. Österr. Ebd. 
(110 S.) M. 2.50. 

Davidson C., D. Recht d. Eheschdg. nach d. BGB. Berl., Heymann. 
(257 S.) M. 4.-. 

Giese W., Antisemit. Jahrb. f. 1900. Berl., Giese. (225 S.) M. 2.—. 
KirchlechnerJ., D. Jagd-, Fischerei- u. Vogelschutz-Gesetze f. Tirol. 

Innsbr., Wagner. (72 S.) M. 1.80. 

Lublinski S., Neu-Dtschld. Minden, Bruns. (112 S.) M. 1.75. 
Mühlbrecht O., Übersicht d. gcs. staats- u. rechtswiss. Litt. d.J. 1899. 

Berl., Puttkammer & Mühlbrecht. (XXXII, 286 S.) M. 6.—. 

Naendrup H., Z. Gesch. dtscher Grunddienstbarkeiten. Paderborn, 
Junfermann. (85 S.) M. 2.40. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Sch ein er Dr. J., a.-o. Professor der Astrophysik an der 
Universität Berlin und Astronom am königl. Astrophysikalischen 
Observatorium zu Potsdam : Die Photographie der Gestirne. 
Leipzig, W. Engelmaan, 1897. gr.-8° (IV, 382 S. m. 1 Tafel in 
Heliogr. u. 52 Fig. im Text, nebst einem Atlas v. 11 Taf. in 
Heliogr. u. textl. Erläuterungen in Mappe 4° 6 S.) 21 M. 

Die hohe Bedeutung, welche der Photographie in 
ihrer Anwendung auf den Himmel zukommt, wurde erst 
in der neuesten Zeit offenbar. Zumal seit den Siebziger- 
Jahren — nach Erfindung des Bromsilber-Emulsions¬ 
verfahrens mit Gelatine, nach Einführung von in optischer 
und mechanischer Beziehung den früheren weit über¬ 
legenen Fernrohren sowie nicht minder durch die Con- 
struction feiner Apparate zur Ausmessung der Photo¬ 
graphien und durch die Vervollkommnung der Re- 
ductionsmethoden — hat die Astrophotographie einen 
großartigen Aufschwung genommen und unsere Kennt¬ 
nis von den Gestirnen in einer bis dahin ungeahnten 
Weise vermehrt Man muss also dem Verf., der selbst 
unter den Forschern auf diesem Gebiete eine hoch¬ 
geachtete Stellung einnimmt, wirklich dankbar sein, dass er 
in dem vorl. Werk cs unternommen hat, uns mit den neuen 
Methoden und Instrumenten sowie mit den bis jetzt er¬ 
langten Resultaten näher bekannt zu machen. 

Die Photographie beruht auf der Eigenschaft des 
Lichtes, auf gewisse Substanzen chemisch cinzuwirken; 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



287 


Nr. 0 . — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


288 


von besonderer Wichtigkeit sind dabei jene Verbin¬ 
dungen, bei denen die durch das Licht bewirkte Ver¬ 
änderung im allgemeinen nicht direct sichtbar ist, son¬ 
dern erst sichtbar wird, wenn man die Substanz nach 
geschehener Belichtung in eine geeignete Flüssigkeit 
— den Entwickler — eintaucht. Verf. schildert nun, 
wie die Herstellung von Photographien durch Daguerre 
erfunden und im Laufe der Zeit von seinen Nachfolgern 
mehr und mehr vervollkommnet wurde, zunächst durch 
das Verfahren mit nassem Collodium, dann durch die 
Collodiumemulsion, endlich durch die Einführung der 
Bromsilber-Emulsion mit Gelatine. Bei der Exposition 
und Entwicklung der Platten sind gewisse, theils von 
der Natur des Objectes, theils von dem besonderen 
Zweck der Aufnahme abhängige Regeln zu beachten, 
von denen Verf. die für die Astrophotographie wichtigsten 
angibt. Sodann bespricht er die für die Reproduction 
von coelestischen Aufnahmen vorgeschlagenen Methoden, 
ln dem nachfolgenden, über die optischen Theile der 
photographischen Instrumente handelnden Paragraphen 
erläutert Verf., wie die Distorsion, die am Rande des 
Objectives eintretende Beugung des Lichtes, die sphärische 
Aberration u. s. w. die Photographie beeinflussen; außer¬ 
dem wird die Abhängigkeit der Lichtstärke von dem 
Durchmesser und der Brennweite sowie von der Achro- 
masie des Objectives, endlich auch der Lichtverlust 
durch Reflexion und Absorption erörtert. Aus den hierbei 
gewonnenen Resultaten ergeben sich dann einige Grund¬ 
sätze für die Wahl von Objectiven oder Spiegeln, welche 
zu photographischen Aufnahmen dienen sollen. Weiterhin 
gibt Verf. die Mittel an, die Platten zu focussieren und 
sie senkrecht zur optischen Achse des Instruments zu 
stellen. Endlich wird noch in einem besonderen Para¬ 
graphen der Einfluss der Luftunruhe dargelegt; dieser 
äußert sich verschieden, je nachdem es sich um Positions¬ 
bestimmungen von Sternen oder um Helligkeitsbestim¬ 
mungen aus der Größe der Durchmesser der Stern¬ 
scheibchen oder um Detailstudien über die Oberflächen 
von Sonne, Mond, Planeten u. s. w. handelt. — Die in 
der Astrophotographie zur Anwendung kommenden In¬ 
strumente sind theils solche, welche zu den eigentlichen 
Aufnahmen dienen, theils solche, welche die Vermessung 
der Photographien bezwecken. Unter den ersteren be¬ 
handelt Verf. die Heliographen, die Spectroheliographen, 
die Coronographen, die photographischen Refractoren 
und Rcflectoren, ferner einige von den PP. S. J. Alguc, 
Fargis und Hagen der Sternwarte des Georgetown College 
in Washington erfundene Instrumente. Von den 
Apparaten zur Ausmessung der Photographien werden 
beschrieben derjenige der Sternwarte in Leiden, dem 
auch der Messapparat der v. Kuffner’schen Sternwarte 
nachgebildet ist, ferner der Messapparat des Potsdamer 
Observatoriums und ein nach den Angaben von Prof. 
Kapteyn construiertcr Apparat. Zur Ableitung von Stern¬ 
örtern aus den Messungen von Platten sind mehrere 
Methoden angegeben worden ; Verf. berücksichtigt ins¬ 
besondere die von Kapteyn, von ihm selbst, von van de 
Sande, Bakhuyzen, Jacoby, Loewy, Henry, Turner und 
Gill herrührenden. Die Anwendung der Photographie auf 
den Himmel hat sich für die Entwicklung der Astro¬ 
nomie in mehrfacher Beziehung als nützlich und wertvoll 
erwiesen. Zunächst liefert uns die Photographie in ver¬ 
hältnismäßig kurzer Zeit eine weit vollständigere Kenntnis 
von der Zahl der Sterne und ihrer Vertheilung am 


Himmel, als wir unter Anwendung der bisherigen Me¬ 
thoden erreichen konnten. Ferner ist eine ganze Reihe 
von Entdeckungen kleiner Planeten, ausgedehnter Nebel¬ 
flecke, veränderlicher Sterne u. s. w. auf photographi¬ 
schem Wege erlangt worden. Die aus den Vermessungen 
der Platten abgeleiteten Sternörter weisen eine Genauig¬ 
keit auf, welche bei der directen Beobachtung an den 
allerfeinsten Instrumenten nur um ein Geringes über¬ 
troffen werden kann; diesem immerhin kleinen Verlust 
an Genauigkeit steht aber bei der photographischen 
Methode der bedeutende Gewinn an Zeit gegenüber, und 
für manche Aufgaben der praktischen Astronomie ist ge¬ 
rade dieser Umstand ausschlaggebend. Durch die Photo¬ 
graphie haben wir außerdem höchst wichtige Auf¬ 
schlüsse über die Sonne, den Mond, die Kometen 
und Nebelflecken, über die Beschaffenheit der Milch¬ 
straße sowie über die Spectren der Himmelskörper er¬ 
halten. Endlich hat die Anwendung der Photographie 
auf den Himmel zu sehr interessanten photometrischen 
Untersuchungen Veranlassung gegeben, wobei zu berück¬ 
sichtigen ist, dass die photographische Intensität je nach 
der Natur des Spectrums des zu untersuchenden Himmels¬ 
körpers manchmal wesentlich von der optischen ver¬ 
schieden sein kann. 

Die vorhin nur kurz angegebene Bedeutung der 
Astrophotographie wird vom Verf. im zweiten und dritten 
Theil seines Werkes in ausführlicher und instructiver Weise 
dargcstellt. Der Leser erhält nicht nur ein klares und ziemlich 
vollständiges Bild von dem zurZeit der Herausgabe des Werkes 
geltenden Standpunkte des neuen Wissenschaftszweiges, 
sondern er lernt auch den oft recht mühsamen Weg 
kennen, den man hat zurücklegen müssen, um die gegen¬ 
wärtige Höhe zu erreichen; manche der eingestreuten 
kritischen Bemerkungen werden für die weitere Ent¬ 
wicklung der Astrophotographie ohne Zweifel von 
großem Nutzen sein. Allen denen, welche sich für die 
Astronomie interessieren, kann das Sch.’sche Werk nur 
wärmstens empfohlen werden; Ref. möchte aber den Wunsch 
aussprechen, dass bei einer neuen Auflage desselben aut 
die rein theoretischen Betrachtungen mit größerer Aus¬ 
führlichkeit und Deutlichkeit eingegangen werde. 

Der zugehörige Atlas gibt auf 11 Tafeln in Helio¬ 
gravüre sehr schöne Darstellungen des Mondes, des 
Mondringgebirges Maurolycus, der Sonne und Sonnen¬ 
granulation, einer Protuberanz, der Sonnencorona, des 
Planeten Jupiter, des Cometen Brooks 1893, die Copie 
einer Platte mit dem photographisch entdeckten kleinen 
Planeten Svea, ferner Aufnahmen der Milchstraße, des 
Orionncbels, des Nebels um ij Argus, der Plejadennebel 
und des Sternhaufens «» Centauri. 

Wien. Dr. L. de Ball. 

fBlochntunn 'jkof. $r. SH.: Stuft, äöaffcr. Sticht unb 
Söfirmc. 2Id)t S3orträge aus bem ©ebiete bet ©EperimciitaF 
Gfjemie. (StuS SRatur* unb ©ciftcSmdt. Sammlung tmffeujdjaft- 
lid)-gcmeiiioerftäitblid)cr ®arftelluiigeit ouS allen ©ebieten bcS 
SBiffenS. ö. 'Bänbdjen.i Seipjig, 33. ©. Seubtter, 1899. 8° 
(V, 137 nt. oielen 9lbb.) SQL —.90, geb. SR. 1.15. 

Infolge der vielen Abbildungen der vorgeführten Experi¬ 
mente und der ansprechenden Schreibweise sind diese acht Vor¬ 
träge auch in Buchform noch recht lesenswert. Dieselben behan¬ 
deln in ganz populärer Form nach einer Einleitung über die 
chemischen Grundanschauungen folgende Themata: die Luft, das 
Wasser, Kohlensäure, der Verbrennungsprocess, die unvollständige 
Verbrennung, Arbeit — Wärme — Licht, die langsame Ver¬ 
brennung. 

Innsbruck. Malfatti. 


Dia 


Google 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



289 


290 


Nr. 9. — Allgemeines Litteraturbi.att. — IX. Jahrgang. 


Natur u. Olaube. (Münch., Abt.) III, 3. 

»Widersprüche« in d. Bibel u. Inspiration. — Kertbüsch, D. Ma¬ 
terialismus u. s. naturphil. Vertreter. — Nautumnus, D. Pentateuch, e. 
siaubwürd. Quelle d. Gesch. — Weiß, Naturwissensch.»Volksbücher«. — 
Teurad K., Geologie u. Urmensch. 


Kugler F.X., D. babylon. Mondrechng. Freibg, Herder. (215 S.) M. 24.—• 
Buhse F., D. Flora des Alburs u. d. kasp. Südküste. Riga, Deubner. i61 S.) 
M. 6.—. 

Han au sek T., Lehrb. d. techn. Mikroskopie. Stuttg., Enke. (160 S.) 5 M. 
Al brecht Th. t Bericht üb. d. Stand d. Erforsche d. Breitenvariation am 
Schlüsse 1899. Berl., Reimer. (26 S.) M. 3.—. 

Hjelt E., Aus Jac. Berzelius' u. Gust. Magnus’ Briefwechsel in d. J. 

1828—1847. Braunschweig, Vieweg, (187 S.) M. 4. 

Ehrhardt H., Neues System d. Flächenberechng. u. Flächentheilg. m. 
Hilfe e. planimetr. Tafel, welche zugl. als Producten- u. Quadrattafel 
dient, nebst e. Sinustafel, welche in Verbindg. m. d. planimetr. Tafel 
b. d. Coordinatenberechng. d. Logarithmen- u. Coordinaten-Tafeln m. 
Vortheil ersetzt u. zugl. als Sehnentafel zu gebr. ist. Stuttg., Wittwer. 
(71, 20. IX, S.) M. 3.-. 

End riss K., D. Versinkg. d. oberen Donau zu rhein. Flussgebiet. Stuttg., 
Zimmer. (64 S.) M. 1.50. 

Klein L., D. Physiognomie d. mitteleurop. Waldbäume. Karlsruhe, 
Jahraus, f26 S., 10 Bl.) M. 2 40. 

Nopcsa F. Frhr. v., Dinosaurierreste aus Siebenbürgen. Wien, Gerold. 
(37 S., 6 Taf.) M. 6.20. 

Abel O., Untersuchgen üb. d. fossilen Platanistiden d. Wiener Beckens. 
Ebd. (36 S. 4 Taf.) M. 4.40. 

Eder J. M., System d. Sensitometrie photogr.Platten. Ebd. (92S., 16Taf.) 
M. 4.—. 


Medicin. 

Mitthellungen aus den Hamburgischen Staats-Kranken¬ 
anstalten. Herausgegeben von Prof. Dr. Lenhartz, Director 
des allen allgem. Krankenhauses, Prof. Dr. Rumpf, Director 
des neuen allgem. Krankenhauses, sowie den Ärzten der An¬ 
stalten, unter Redaction von Prof. Dr. Rumpf in Hamburg- 
Eppendorf. I. Band, Heft 1—3. Hamburg, Leopold Voss, 1893 f. 
gr.-8° (495 S. m. 4 Abb. u. 9 Taf.) M. 18.50. 

Die Jahrbücher der Hamburgischen Staats-Kranken¬ 
anstalten bilden ein beredtes Zeugnis für das rege wissen¬ 
schaftliche Leben in denselben. Ihr selteneres Erscheinen 
jedoch nöthigte zur separaten Herausgabe der wissen¬ 
schaftlichen Arbeiten in Form dieser »Mittheilungen« in 
zwanglosen Heften. So freudig ein solches Unternehmen 
zu begrüßen ist, umso bedauernswerter muss es er¬ 
scheinen, dass gleich der erste Band den Nekrolog eines 
der eifrigsten Mitarbeiter und fleißigsten Förderer wissen¬ 
schaftlichen Lebens, Prof. Eisenlohr’s, enthält. Nichtsdesto¬ 
weniger hat sich unter letzterem, sowie unter den be¬ 
kannten Leitern der einzelnen Anstalten, schon eine Schar 
junger und verlässlicher Kräfte herangebildet, die für die 
Zukunft dieser neuen Zeitschrift die beste Gewähr bietet. 
Auf die einzelnen Arbeiten hierorts weiter einzugehen 
ist leider nicht möglich, es möge daher durch Anführung 
des nachfolgenden Inhaltsverzeichnisses kurz auf die 
Reichhaltigkeit der drei Hefte des I. Bandes hingewiesen 
werden. 

(Heft I:) Karl Eisenlohr f, von Dr. Nonne. — Die Er¬ 
gebnisse der Diphtherie-Behandlung mit Behring'schem Heilserum 
im neuen allgem. Krankenhaus, von Prof. Dr. Rumpf und 
Dr. Bieling. — Carcinome in den ersten beiden Lebensdecennien, 
von Dr. De la Camp. — Über einen tödtlich verlaufenen Fall 
von Myoma ventriculi, von Dr. Kemke. — Über multiple narbige 
Dünndarmstricturen, von Dr. Hugo Fraenkel. — Ein Beitrag 
zur klinischen Symptomatologie der Hirn-Sinus-Thrombose von 
Dr.Nonne. — Zur Casuistik später Folgen verschluckter Fremd¬ 
körper, von Dr. Graff. — Über primäre, durch Ureter und 
Nierenbeckenstrictur bedingte Hydronephrosen, von Dr. L u d e c k. 
— (Heft II:) Die Anwendung des permanenten Wassetbades im 
neuen allgem. Krankenhaus zu Hamburg-Eppendorf von Dr. Gustav 
Zuschlag. — Ein Fall von congenitalem Defect des Fußes, von 
Dr. Janz. — Chirurgische Erfahrungen über Gallenstein-Er¬ 
krankungen und Vorbehandlung durch die ideale extraperitoneale 
Operations-Methode, von Dr. Hermann Kümmel. — Ein Fall 
von multiplem Muskel-Echinococcus, combiniert mit Eingeweide- 
Echinococcen, von Dr. Scholtz. — Zur chirurgischen Behand¬ 
lung der Kleinhirn-Tumoren, von Dr. Janz. — Ein casuistischer 
Beitrag zur Frage der activen und passiven Diphtherie-Immunität, 
von Dr. Bertelsman. — Über die Behandlung der Oberschenkel¬ 
brüche mit Gehverbänden, von Dr. H. Graff. — Ein Fall von 
Distoma haematobium Bilharzii der Blascnwand, von Dr. A. 


Meinecke. — Beiträge zu der Lehre der Endocarditis, von 
Dr. Flockmann. — Seltene Fracturen in Röntgen'scher Durch¬ 
leuchtung von Dr. Gocht. — (Heft III:) Pocken oder Wind¬ 
pocken ? Ein Beitrag zur Kenntnis der Windpocken bei Erwach¬ 
senen, von Prof. Dr. Lenhartz. — Ein Fall von allgemeiner 
Gefäß-Neurose mit peripherer Gangräne (sog. Raynaud'sche 
Krankheit), von Dr. Lochte. — Über Lungenmilzbrand, von 
Dr. Schottmüller. — Untersuchungen über Beri-Beri, von Dr. 
Karl Küstermann. — Ein Fall von Varicenbildung in der 
Magenwand, von Dr. Ringel. — Die Formveränderungen der 
Luftröhre, von Dr. M. Simmonds. — Über acute primäre 
Polymyositis, von Dr. Otto Jalasse. — Ein Beitrag zur patho¬ 
logischen Anatomie der Pancreas beim Diabetes mellitus, von 
Dr. Erich Wille. — Pathologisch-anatomische Untersuchungen 
über die Eclampsia puerperalis von Dr. Klier. — Ein Fall von 
Stichverletzung des Zwerchfelles, von Dr. Kayser. — Acuter 
Darmwandbruch der Linea alba, von Dr. G. Mohr. — Die 
Aspirations-Behandlung der Leistenbubonen, von Dr. R. Hahn. 
— Über einen Fall von Syphilis hereditaria, combiniert mit einem 
durch den Stapbylococcus pyogenes aureus hervorgerufenen 
acuten Pamphigus gangraenosus, von Dr. C. Manchot. — Ein 
Fall von Primäraffect am Zahnfleisch, von Dr. S. Werner. — Ein 
Fall von teritärer Sclerose von Dr. G. Deyeke. — Über die 
Augenerkrankungen in der früheren Periode der Syphilis, von 
Dr. H. Wilbrand. — Dr. A. Staelin, Über Neuritis puerperalis, 
von Dr. Alfred Sa enger. 

Wien. Dr. Starlinger. 


qjljtlo t>on« 2B«lbe (3ofj!. SReinelt): ®incc»A qSpicfiniti. 

@em Sehen unb SBirfen. gur ©ebenffeier feine! 100. ©ebnet!* 
tage! bargeftellt. 9Jfit 95 3tt. nnd) geidpinngcrt oott gof. $mhri). 
St. ©oehel ic. Söectin, SBilffelm SKöller, 1899. <tr.=8" (X, 239 © 
nt. SBilbn.) 3». 5.-. B v ' 


Am 4. October 1899 waren es 100 Jahre, seitdem der Be¬ 
gründer der Wasserheilkunde das Licht der Welt erblickte. Da 
kam denn das vorl. Werk eines Fachmannes gerade zurecht, um 
die Welt an die großen Verdienste und den Lebenslauf des merk¬ 
würdigen Mannes zu erinnern, von dem man immer weniger 
spricht, je weiter die praktische Anwendung seiner Lehren um 
sich greift. Zur neuerlichen bessern Würdigung des einst welt¬ 
berühmten Gräfenberger .Wasserdoctors« wird das stattliche 
Buch des bekannten schlesischen Dichters und Hydropathen Philo 
(J. Reinelt) zweifellos erheblich beitragen; dasselbe ist sehr po¬ 
pulär und warmherzig geschrieben, außerordentlich reich illustriert 
und beruht auf durchweg beglaubigten Zeitdocumenten aller Art. 
Der Verf. bekundet eine umfassende Belesenheit in der recht aus¬ 
gedehnten älteren und neueren Fachlilteratur, die er fleißig be¬ 
nutzt ; von besonderem Interesse sind die 37 Seiten lehrreicher, 
zumTheil auch heiterer Citate daraus, die Philo u. d. T. »Prießnitz 
im Lichte seiner Zeitgenossen« mittheilt. Nicht minder lesens¬ 
wert sind die vom österreichischen Hauptmann Hans Ripper, einem 
noch lebenden Schwiegersohn Pr.’s, jahrzehntelang eifrig gesam¬ 
melten und dem Verf. zur Verfügung gestellten urkundlichen 
Prießmtz’schen Krankengeschichten. Außer allem, was Prießnitz 
und Gräfenberg unmittelbar betrifft, enthält das Werk viel an¬ 
deres hydriatisches Material von hohem Wert. Der zum Theil un- 
gemein originelle Bilderschmuck aus verflossenen Zeilen ist eine 
culturgeschichtlich -wie medicinisch bedeutende Zierde der ge¬ 
diegenen Veröffentlichung. L K. 


Monaisnene t. praKt. Dermatologie, (llambg., Voss.) XXX 7 u 8 
V , n (7- ' Herbert, D. jung. Plasmazellen od. Lymphocyten bei'd. chron. 
Emzdg. - Broers. Ob. Haarfärbemittel. - Unna, D. Wesen d. Naflal- 
W'rkir. . — (8.) Moreira L. neuer patholog.-anatom. u. klin. Beitrag z. 
Kennims d. Amhums. — Spiegelhauer, Z. Behdlg d. gonorrh. Epididy- 

Knelpp-BISfter. (Donauwörth, Auer.) X, 1—8, 

(1.) Kneipp, Magenleiden. — Gr um b a c h, Einfluss d. Heiraten« 
-Vr b nh S M a . U h er 'r>Apfelbacher, Kehren wir zu d. Natur zurück I 
II \ \X 1 * röh x? Frbrankgen d. Nase u. deren naturgem. Behdlg. — 
(3.) Werner, Natur!. Erholg. u. Kräftige, uns, Augen — Bertelshofer 
Wangenroth? - (4.) Oki= 8 Influenza® 1 ,5) LOser, Cb Verdauungs 
schwäche u. ihrei Hetlg. — Stark, D. Hypochondrie (Schwermut), ihre 
Ursachen u Heilg. — (6.) Mo n scr, Alkoholmissbrauch u. Fleischnahrg. 

, F s üh tPn Vif' folgen d. Alkoholgenusses. - (8) I). mcnschi. 
Haut u. d. Einfl. v. Kleidg., Wasser, Luft u. Licht auf dies. 

^^Lpz 6 ,"Leineweber. SlTO'f.Ü ° r "’ B * hdl * d ' ' riSCh ’ Sch "“P f “ s - 
FOU (37 n S| r M’l ,> ->'o Pr ° Phyl “ ed ' SyP, ' iliS d “ rCh ihreBehdl e- Bert., Karger. 

Fun I ?J‘ = , R " t °.'>-’ d : Sch w a .n 1 <kend. Fettgehaltes d. fettführend. Organe im 
Kreisläufe d. Jahres. Wien, Gerold. (243 S.) M 14 70 
Goldraann H., D. Ankylostomiasis. E. Berufskrkht. d. Berg-, Ziegel- u. 

Tunnelarbeiters. Wien, Braumüller. (56 S.) M. 140. 

Hueppe F., D. moderne Vegetarianism. Berl., Hirschwald. (47 S.) M. 1.—. 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


291 Nr. 9. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 292 


Militärwissenschaften. 

Seda Wocca ©etrctal Enrico: 1807 biö 1870. flebcnä* 
crinnenmgen jur ©ejd)td)te bcr fiiniguttgSl&mpfe Stalicns. Mit 
©cneijmtgimfl be4 SBcrf. nbcrjejjt unb bearbeitet oon fl. ü. S3oben= 
Raufen. ©erlitt, Mittler, 1899. gr.«8° (X, 264 ®. f 2 Harten.) 6 M. 

Irr. Feldzüge 1848 war La Rocca Obrist und General¬ 
stabschef Victor Emanuel’s, des Herzogs von Savoyen, 
der sich überall munter, selbständig und entschlossen 
zeigte, wobei er nicht selten mit seinem eigenen Vater 
in Conflicte gerieth. Karl Albert machte alle Strapazen 
der gemeinen Soldaten mit, schlug sein Hauptquartier, 
wenn es eine Action galt, in irgend einer Scheune auf, 
schlief unter freiem Himmel auf bloßer Erde. Im Gefecht 
war er kaltblütig und unerschrocken, mitten im Kugel¬ 
regen voll Todesverachtung. Doch brachte ihm sein kühnes 
-— wir Österreicher nennen es mit Recht ein treuloses, ver- 
rätherisches, völkerrechtswidriges — Unternehmen von 
allem Anfang bittere Enttäuschungen. Man hatte lombar¬ 
discher- wie piemontesischerseits auf eine begeisterte 
allgemeine Unterstützung der Bevölkerung gerechnet; aber 
der Colone zeigte sich dem Friedensbruche abgeneigt, 
unwillig, den Piemontesen keineswegs hold (S. 39, 47), 
und selbst mit den Städten gieng es nicht überall so, 
wie man erwartete. Aus Verona z. B. kamen wiederholte 
Deputationen in das Hauptquartier des Königs, die Ein¬ 
wohnerschaft sei bereit zu einem Aufstande, um die 
Tedeschi zu verjagen; allein so oft sich das sardinische 
Heer den Mauern von Verona näherte, in der Stadt 
rührte sich nichts, kein Erkennungszeichen kam zum 
Vorschein. Einen eigentlichen Feldzugsplan hatten Karl 
Albert und seine Berather nicht, sie versuchten es nach 
Umständen bald nach dieser, bald nach jener Seite. 
Während man im sardinischen Lager nie recht wusste, 
was man wollte, unter den leitenden Persönlichkeiten 
Verschiedenheit der Ansichten und Vorschläge herrschte, 
der König sein Hauptquartier bald hier, bald dort zwischen 
Verona und Mantua fortwährend wechselte, wurde man 
ein- über das andere Mal von den in aller Stille vorbe¬ 
reiteten, aber nach einem festen Ziele durchgeführten 
Unternehmungen der Kaiserlichen überrascht und in neue 
Zweifel und neue Unsicherheit zurückgeworfen. So war 
es mit dem unerwarteten Schlag von Curtatone; so war 
es mit dem Angriff auf Goito, der im Grunde nur den 
Marsch der kaiserlichen Hauptarmee nach einer ganz 
anderen Richtung maskieren sollte; so war es mit der 
Unterwerfung von Vicenza und der Unschädlichmachung 
Durando’s; so war es endlich mit dem Hauptschlage von 
Custozza und dem unaufhaltsamen, dem geschlagenen 
sardinischen Heere keinen Aufenthalt und keine Besin¬ 
nung lassenden Marsche auf Mailand, dessen verblüffte 
und erschreckte Bevölkerung zur Schmach der Niederlage 
eine demüthigende Beleidigung des Königs fügte, der sich 
heimlich und im Dunkel der Nacht davonschleichen 
musste. Der Empfang im Lande und in seiner Hauptstadt 
war der ungünstigste. Die Kammern hatten gut reden 
und auf der Fortsetzung des Krieges bestehen, wäh¬ 
rend in ihrer Mitte und in der ganzen Bevölkerung er¬ 
bittertes Misstrauen gegen die Generale und die oberste 
Kriegsleitung um sich griff. So entschloss man sich im 
Rathe des Königs, für den wiederzubeginnenden Feldzug 
die Führung einem kriegsgewandten Ausländer anzuver¬ 
trauen. Nachdem die sardinischen Unterhändler bei 
Bugeaud, bei Changarnier, bei Lamoricicre »bis zu dem 
jüngsten französischen General« vergeblich angefragt 


hatten (S. 72), ließ sich endlich der polnische General 
Chrzanowski — welchen der Verf. und Übersetzer con- 
sequent »Czarnowsky« schreiben — bereit finden; ihm gieng 
der Ruf voraus, bei Warschau mit 20.000 Polen 60.000 
Russen vollständig geschlagen zu haben (S. 74). Doch 
abermals sollte die sardinische Kriegsführung eine ver¬ 
hängnisvolle Überraschung erfahren. Radetzky überschritt 
den untern Ticino; General Ramorino, der mit einer 
Division befehlswidrig bei Pavia stand, that nichts, um 
den Übergang zu stören. Es erfolgte das Unglück von 
Mortara, wo der Herzog von Savoyen seinen ganzen 
Train und alle seine Pferde verlor, so dass er ein ge¬ 
wöhnliches Dienstpferd besteigen musste, »um mich 
wenigstens«, wie er La Rocca sagte, »nicht zp Fuß vor 
den Truppen zu zeigen« (S. 77). Karl Albert brachte die 
Nacht darauf in tiefem Schlafe auf dem nackten Boden 
hingestreckt zu, so »dass sich Officiere und Soldaten 
heimlich heranschlichen und mitleidig das bleiche, 
müde Asceten-Gesicht ihres Königs betrachteten« (S. 76). 
Mit der Schlacht von Novara, 23. März 1849, war alles 
vorbei, Karl Albert dankte ab, um bald darauf auf fremder 
Erde zu sterben. Victor Emanuel ergriff die Zügel der 
Regierung, frisch, in der allgemeinen trostlosen Lage voll 
Muth und Zuversicht, »er fühlte die Kraft in sich, den 
Geschicken des Landes eine bessere Wendung zu geben« 
(S. 81). Der neue König machte den mittlerweile zum 
General avancierten La Rocca zum Kriegsminister, und 
als solcher erschien dieser mit seinen Collegen am 
28. März zum erstenmal vor dem störrischen Parlament, 
er und der Ministerpräsident General Graf De Launay 
in Uniform. Allgemeines Murren und verächtliche Blicke 
empfiengen sie. Die Verhandlung über den Waffenstillstand 
und den Frieden führten zu wiederholten Ausbrüchen 
der Leidenschaft aus den Bänken der Abgeordneten, die 
Minister mussten die heftigsten Reden über sich ergehen 
lassen. Als einer von »Unfähigkeit« und »Verrath« 
sprach, wollte La Rocca aufspringen und den Redner 
an der Gurgel fassen und wurde nur mit Gewalt von 
seinem Nachbar, Minister Pinelli, auf seinem Sitze zurück¬ 
gehalten (S. 84). Die Kammer musste aufgelöst tverden, 
und mit nur sehr geringer Majorität gelang es endlich, 
die verfassungsmäßige Zustimmung zum Friedensschlüsse 
zu erringen. Das Ende des Dramas bildete der Tod des 
Generals Ramorino, der für sein an Verrath streifendes 
Verhalten bei Pavia am 22. Mai auf dem Turiner Campo 
di Marte erschossen wurde. Es war dies zugleich eine 
Sühne, dargebracht dem tiefen Groll und Unwillen der 
Bevölkerung über den unheilvollen Ausgang des so 
kurzen Feldzuges, und vielleicht auch eine Art Genug¬ 
tuung nach oben ; denn Ramorino war Genueser von 
Abstammung, und seine Vaterstadt war es, die in diesen 
schweren Zeiten durch wiederholte Aufstände die Be¬ 
drängnis der Regierung vermehrt hatte. 

Wien. Helfert. 

£ ccfeuttjnlcr 3o[ef, Eberlicutenatit: Sammlung feerbor* 
roflens tapferer T (taten bcr Wannjettaft beb (. unb t. 
3nfantcric=iHcBimcntS 9tr. 85. 3m Safttage beb f. unb l. 
Dtegtmentg-Eommanboä jufammengeftcUt. Sßilfen, ft. Maafd), 1899. 
flt.=8« (102 ©.) K 1.50. 

Das — inzwischen schon in zweiter Auflage erschienene — 
kleine Werk eignet sich vortrefflich als Brevier für die Mannschaft 
des Regiments. Kurz, aber übersichtlich redet es mit dem ein¬ 
fachen Manne in schlichter Weise von dem Ideal des Soldaten, 
indem es ihm die Bilder einer großen Vergangenheit zeigt. Die 
Neuauflage enthält als dankenswerte Zugabe eine Tafel mit 
Adjustierungsbildern des Regiments von 1684 bis 1860. B. 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


293 


Nr. 9. — Allqkmkines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


294 


Schöne Litteratur. Varia. 

ttorcnj geli£, grnft SBunjenbabl: Stömotif^e $attb= 

lungett. 3tls SJtarwfcri|>t gebnult. Serlin, ^cnnaim geh! & So., 

1898. 8° (147 ©.) 

Von den beiden Autoren steuert der erstgenannte für den 
seltsamen Compagnie-Band drei Einacter bei. »Heilige Liebe« 
nennt sich »ein griechischer Act«, ohne diese Bezeichnung durch 
hellenischen Geist zu rechtfertigen. Der Dichter Alkäos ist ein 
aufgeklärter Mann; er leugnet das Dasein der Götter und sucht 
mit seiner geliebten Ismene eine Civilehe einzugehen, die aus¬ 
schließlich durch ihn selbst eingesegnet wird. Als er seine Braut 
heimführen will, stürzt er mit ihr in einen Abgrund — ein Beweis, 
dass die alten Götter noch leben. Gegen die alten Götter ist also 
Herr Lorenz gerecht; weniger gegen den alten Alkäos, der seinen 
Dichterberuf nur durch gereimten Galimathias documentiert: 

»Wer ist Hymen? Priestersegen? 

Tempelöde! Trug und Wust! 

Selbst will Ich den Grundstein legen 
Zu dem Tempel meiner Brust!« 

Ich gestehe, dass ich zu dieser Grundsteinlegung gerne ein¬ 
geladen wäre! — Der zweite Einacter »Sommersegen« ist ein 
dramatischer Blitzableiter; ein Mädchen wünscht, dass der Blitz 
den hartherzigen Vater ihres Geliebten treffen möge, aber die 
atmosphärische Elektricität irrt sich in der Adresse und tödtet 
statt des Vaters den Sohn. Facit: Für Gewitterwolken existiert 
noch kein Wohnungs-Anzeiger. — Nr. 3: »Lügen« betitelt sich: 
»Das Ende einer Tragödie.« Eine junge Frau gebraucht verschiedene 
kleine Nothlügen, wird ertappt und erschießt sich. Zu viel Lärm 
für eine Omelette, die keineswegs in der tragischen Garküche zu- 
bereitet wurde. — Die drei Stücke bilden in den Augen des Verf. 
eine »Trilogie«: »Die Schicksale.« Unter diesem Titel könnte man 
allerdings sämmtliche Dramen von Äschylos bis zur Birch-Pfeiffer 
zu einem höheren Ganzen vereinigen. — Der andere Autor, Herr 
Bunzendahl, debütiert mit einem fünfactigen Drama: »Das 
Testament«. Ein Notar beredet eine Nonne, die ihn liebt, das 
Testament eines schwindsüchtigen Greises zu seinen Gunsten zu 
fälschen; als das geschehen ist, stößt er seine Helfershelferin 
zurück mit den Worten: »Ich habe dich nie geliebt — Gott sei 
Dank — es ist 'raus.« Die Nonne droht zu klagen und meint, 
als der Notar höhnisch lacht: »Weißt du, wie dieses Lachen klang? 
Es war das Hyänenlachen eines Delinquenten.« — Das heitere 
Drama wird allen Freunden des Humors empfohlen; man kommt 
bei der Lectüre aus dem Hyänenlachen gar nicht heraus. 


flteitsftarfct Slbalbert: ^titHcbcn. Berlin, ©ebr. Sßaetel (Gliom 
?aetel), 1898. 8° (143 6.) 2.-. 

Es ist eine einfache Geschichte, fast zu leisen Tones erzählt; 
aber die Verf. weiß auch hier wieder so warm und natürlich die Em¬ 
pfindungen einesbescheidenenMädchensinihrem äußeren »Stillleben« 
und inneren Drange nacheinem Berufe zu schildern, dass es wie 
Selbsterlebtes klingt. Und die Lebensphilosophie der alten Gro߬ 
mutter: »wer aus seiner ihm zugemessenen Lebensspanne etwas Gutes, 
Frohes herausschlägt für sich und für andere, und wär’s auch nur, 
dass er zuweilen eine alte einsame Frau, die sonst freudlos bliebe, 
zum Lächeln brächte, der hat soviel doch sicher gewonnen«, mag 
auch diejenige der Autorin sein, denn sie sagt auch bescheiden 
auf S. 68: »Was alle Frauen, von Mirjam, der Sängerin, bis 
auf George Sand und George Elliot in der Kunst leisteten, das 
wiegt weder den einen Dante, noch den einen Shakespeare auf.« 
Unsere Herzen aber gewinnt sie dadurch, so dass wir nur be¬ 
dauern müssen, dass von tieferer christlicher Auffassung des Lebens 
darin leider so gar nichts zu spüren ist. 

3»iir6ad) $>er6crt (EI. Sßaft): 3>ie «ritte «tttta 

flfeoborotatut ! Sroei $orfgef$id)ten. 3IIuftriert »on ®. Sletit. 
Stuttgart, fiarl ftrabbe. 8° (94 S.) 2Jt. 1.—. 

Beide Erzählungen haben russischen Hintergrund, von dem 
aber außer den Taufnamen: Elska, Ensies, Marja, Sergei wenig 
zu merken ist, und doch wäre es viel wertvoller, wenn die Verf. 
der Landescharakteristik mehr Raum gegönnt hätte, anstatt uns 
nur die Verführung zweier armer Bauernmädchen zu zeichnen, 
die, von ihren Geliebten verlassen, den Tod suchen. Die 
eingestreuten Gedichte allein tragen den Stempel echter Volks¬ 
tümlichkeit. 

4»nrtnetr @. (Emma oott Imarbowäta): ©fjtte Wctttiffcn. 
Somatt. 2. neu&carbeitete Auflage, (fflibliottjef ber Sefnmntt- 
litteratur 3tr. 1217—1220.) §aHe, E. §enbel. 8» (251 ©.) 1 5M, 
Die 1889 verstorbene Verf. hatte ihr Leben ganz dem 
schriftstellerischen Berufe gewidmet und eine große Anzahl von 


Werken geschrieben, daher auch das vorl. eine große Routine in der 
Technik des Romanes zeigt. Durchaus sittlich, will sie mit der Schil¬ 
derung einer koketten, herzlosen Frau und der Gegenüberstellung 
eines selbstlosen, reinen Mädchens erziehend wirken. Schade, dass in 
den letzten Zeilen ein Hetzwort gegen katholische Priester aus¬ 
gesprochen ist, das von einer sonst im ganzen Buche nicht be¬ 
merkbaren Engherzigkeit und Gehässigkeit Zeugnis gibt. F. N. 


Histor.-polit. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXXV, 7 u. 8. 

(7.) D. »Messe« in d. luth. Landeskirche Dänemks. — Pöllmann, 
Kreuz- u. Querzüge dch. d. neuere kath. Poesie. — D. neueste Litt. üb. 
Savonarola. — Kirche u. Staat seit 300 Jahren. — Paulus, D. ehern. 
Benedictinerabtei Maursmünster in Eisass. — (8 ) D. »Vater d. Mystik« im 
Lichte des Neuplatonismus. — D. norddtsche Rittergut. — A. Kölliker’s 
Erinnergen. — Irland während d. Regierg. d. Kg. Victoria. — E. neue 
christl. Ästhetik. — Engld. u. d. Umsturz in Südafrika. — Z. Katholiken- 
Autonomie in Ungarn. 

Stimmen au» M. Laach. (Freibg., Herder.) LV1II, 4 u. 5. 

(4.) Baumgartner, Aug. Reichensperger. — v. Hammerstein, 
Gedanken üb. d. Vorbildg. der Priester in Seminaren u. auf Universitäten. 

— Schwarz, D. Karolinen. — Beissel, Religiöse Bilder f. d. kath Volk. 

— Kreiten, J. K. Huysmans u. s. »Kathedrale«. — (5.) Gutenberg u. s. 
Erfindg. — D. neueste Litt. üb. Savonarola. — Zeitläufe. — D. kath. Ar¬ 
beitervereine Süddtschlds. — Z. altchristl. Kirchengesch. — v. Maltzew’s 
liturg. Publicationen. 

Dia Qrenzboten. (Lpz., Grunow.) LIX, 15. u. 16. 

(15.) Wagner,D.dtsche Weltpolitik. — Z.Frauentage. —Hess,Erin¬ 
nergen an d. ung. Feldzug 1849. — Kaemmel, Aus Sicilien. — Kröger, 
Wie mein Hans Ohm Minister wurde. — (10.) D. Flottenvorlage. — Kampf 
zw. Rom u. d. Germanen. 

Bell. z. AIlg. Ztg. (München)'1900. Heft 15 u. 16. (Nr. 81-90.) 

(15.) Riss, Nationalität u. Recht. — Weber, Rembrandt’s Bildnis d. Pre¬ 
digers Anslo in d. Berl. Gail. — T i el o, Liliencron's »Gesammelte Gedichte«. 

— Schott. E. ungedr. Brief v. Wieland. — v. Eyth,Hindernisse d. dtsch. 
Binnenschiffahrtsbewegg. — Braungart, D. Alten u. d. Jungen. — Doflein, 
Aus W.-Indien u. N.-Amerika. — Schulte, Z. Entstehe, d. Postwesens. 
Fournier, Staatsminister Jolly. — (16.) Novellen- u. Skizzenbücher. — 
v. Arendal, Üb. d. Kosenamen auf -eles. — Tuat. — Rabel, Wald- u. 
Baumschutz. — Ranke, D. akad. Commission f. Erforsch?, d. Urgesch. 
u. d. Organisation d. urgesch. Forsche. in Bayern dch. Kg. Ludwig I. — 
Sokal, O. letzte Imponderabile. — Nim führ, D. Flugproben am Ende 
d. 19. Jhdts. — V oretzsch, Gaudy’s Entwicklgsgang. — lrenäus, Mod. 
Bestrebgen auf d. Gebiet d. höh. Unterrichts im Lichte alter Wahrheiten. 
Dl* Wage. (Hrsg. L. Lothar.) 111, 15 u. 16. 

(15.) D. slldafr. Pläne Englds. — Ranzow, Wirtsch. u. Kunst. — 
Speidel, Burgtheater. — Wreschner, D. Methoden d. Psychologie. — 
E. Epilog z. Bergarbeiterstreik. — Rosner, Ungedr. Briefe (Bauernfeld an 
Schuselka). — Conrad, E. Vorposten d. Fortschr. — (10.) Kohlennolh u. 
Industrie. — D. Goldindustrie Johannesburgs. — Knauer, Naturwissensch. 
Rdschau. — Leisching, E. Orlik. 

Documente der Frauen. (Hrsg. M Lang.) II, 25 u. III, 1. 2. 

(II, 25.) Schirmacher, Die Christi.-Socialen in Frkrch. — D. Fri¬ 
seurin. — Brief, e. Mutter. — Leig er. Aunt Susan. — Spiegel, Abrüsten ! 

— Scheu, »D. Märzgefallenen.« — (III, 1.) Bloraowa, D. Wiener christl. 
Frauenbewegg. — Gumplowicz, Frauenbewegg. u. Frauenschutz- — D. 
Gouvernante. — Postelb erg, D. Recht d. Gouvernante. — Spohr, D. 
lex Heinze. — (2.) Glas, D. Fortschritt d. Arbeiterinnenbewegg. in Osterr. 

— Landau, Z. Frage d. Frauenlöhne. — Winter, Haushaltgssorgen. — 
Frey. D. Kinder Wiens u. d. öff. Wohlfahrtseinrichtgen. — Schreiber, 
D. Frauenclub. — Key, D. Torpedo unter d. Arche. — France, D. 
schwarzen Brote. 

Di* Umschau. (Hrsg. H. Bechhold.) IV, 15 u. 16. 

(15.) Smith, Chinesisches. — Sokal, Psycholog. Fragen. — 
Ambronn, Astronomie. — Müsebeck, Geschichtsschreibg. — Verfahren 
z. Herstellg. v.nahtlosen Rohrenu.Hohlkörpern. — Zieh en, Erziehgswesen. 

— (16.) Nothnagel, Üb. d. Sterben. — Aufdeckg. v. Fälschgen mitt. 
Photographie. — Reh, Zoologie. — Russner, Elektrotechnik. — 
Bechhold, Chemie. 


Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXIV, 8. 

Cüppers, D. Königin v. Palmyra. — v. Oertzen, Dorf- 
teufel. — H agels lange, D. germ. Nationalmuseum in Nürnbg. —Gaukler 

u. Mimiker in d. Pflanzenwelt. — Burla. D. neue BGB. — Birk, Bad 
Pistyan. — Henze, D. Hinrichtg. am Kreuze. — Hansjakob, Reinh. 
Baumstark. — Paschkis, D. Zeitg. 

Deutscher Hausschatz. (Regensbg., Pustet.) XXVI, 7—10. 

(7.) v. Neid egg, D". kleine Isidor. — Linzen, Winterträume. — 
Schmidt, D. Überzieher. — Weckerle, Bilder aus Frkrch. — Stöger, 
D. Mensch auf d. Hochalpen. — Aus der Gastein. — Frölich, Telegraphie 
ohne Leitg. — D re i b a ch, D. St. Josephsfest. — J. Ruskin. — Dierschke, 
Panzer früher u. jetzt. — (8.) Koch-Breuberg, D. sächs Ahnfrau. — 

v. Graevenitz, San Gimignano. — v. Schaching, D. Automobilismus 

u. s. geschichtl. Entwicklg. — Grappethaus, D. Buren u. ihr Land. — 
Knauer, Pflanzenfütterg.— v. Schaching, F. W. Helle. - (9.) Steinfur t 
D. Kampf um d. Heimat. — Hofmann, Kunigunde, d. Heilige. — Ad. 
Endert, Bischoi v. Fulda. — Pichler, D. Gebet d. Fra Serafico. — Kersch¬ 
baum, Sitte u. Brauch zur Oslerzeit in Niederösterr. — D. Grenzen d. 
dtsch. Sprache. - Ambley, Meeraal. — Greif, D. Kreuz auf Golgotha. 

— Siber. D. Befreiungskampf d engl. Katholiken. — Papst Leo XIII. — 
Dreibach, Ostern. — (10.) Melander, Im Lande Sitting Bulls. — 
Milbach, D. Kinder des Anarchisten. — Ulreich, D. Frühlingsgedicht. 

— Hollv, Im Wonnemonat Mai. — Heinrichs, Uns. Giftpflanzen.— 
Erl er, R. v. Kralik. — Kleffner. Falkenbeize."— E. mod. Hospiz. — 

v. Schaching. D. Passionsspiel in Oberammergau 1900. — Kohut, D. 
Entdeckg. Brasiliens vor 400 J. u. d. Welthandel. 

Reolam'a Universum. (Lpz., Reclam.) XVI, 13—16. 

(13.) Frh. v. Ompteda, D. Radlerin. — Nisch, Kais. Karl V. — 
Petersen, Aus d. Stammlde uns. Kaiserin. — Fra nk, Collectiv-Au*- 
stellg. Nürnbger Spielwaaren auf d. Weltausstellg. zu Paris 1900. — 
Fließ, Lady Patronesse. — Weingart, Wiener VVäschermädl-Ball. — 


Digitizedby GOOglC 



295 


Nr. 9. — Allgemeines Lin eraturblatt. — IX. Jahrgang. 


296 


Kohut, Gottsched auf d. Höhe s. Ruhmes. — A11 en, E. afrikan. Millionär. 

— (15.) Pick, Gr.-New-York. — Römer. D. Räthsel d. Sphinx. — Bel- 
lardi, Rauchsignale d. Eingebornen Australiens. — Gebeschi] s, Harfe, 
Zilher u. Mandoline. — Stoß, Z. lOOj. Jubil. d. Volta’sehen Säule. — 
Andrea, Frau Lysing’s Pensionäre. — (16.) Schenkling-Prevöt, Or¬ 
chideen. — Henning, E. herbes Herz. — v. Wechmar, D. Elektrlcität 
im Dienste d. heut, techn. Chemie. — Stein, L. Knaus. — v. Gaudy, 
Franz Frh. v. Gaudy. 

Helmgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXIV, 7 u. 8. 

(7.) Rosegger, D. Feinde. — Willomi tzer, D. Hochzeits-Carmen 

— Bitzius, Liebesgesch. d. Jeremias Gotthelf. — Rosegger. Ob. d. 
Bibellesen. — Hagen, Wie man Spitzbuben erwischt u. überführt.— 
Rosegger, Litt. Gaunerthum. — Kleinecke, D. Docken. — Epstein, 
Zur Psychologie d. Todes. — Nietzsche, Großstadtgeister. — (8.) 
Wichner, Ich habe die Ehre...! — Rosegger, D. cw.'ge Leben. — 
Rosegger, Wie d. Holzknecht Riedel Sonntag hält. — Was man im 
Böhmerwald f. e. Glauben hat. — Fischer, E. Wallfahrt n. M.-Zell. 

Haus u. Welt. (Hrsg. M. Herbert u. E. M. Ilamann.) I, 27—30. 

(27.) Keller-Jordan, Clarisse Finke. — G na uck-Kühne, Un- 
prakt. Fragen z. Frauenfrage. — Nelho, Ploen in alter u. neuer Zeit. — 
Kellner, D. Frühbehdlg. d. Geistesstörung. — v. K lenze, Briefe aus 
Italien. — (28.) Gordon, D. Frau in d. Apotheke. — Jüngst, D. letzte 
Vestalin. - R-enz,D. Entwicklg. d. Begriffe Seele u. Geist. — (29.) Heller, 
D. Frau imBuchhdel. —Erinnergen aus Russld. — Buol, E. Ode d. Herrn 
v. Malherbe. — Marie Therese, Erzh. v. Ösierr. — (30.) Henneberg, D. 
Organisation d. Münch. Kellnerinnen. — Gründung d. Kostümbureaus d. 
Bühnenkünstlerinnen Bayerns. — Warnefried, D. Gartenbauschule f. 
Frauen in Marienfelde-Berlin. — Wild eck, Lex Heinze u. d. echte Kunst. 

— Mac hon, Frühlingsfiora. 

Die Gartenlaube (Stuttg.. Dtsche Verl.-Anst.) 1900, Halbheft 1—6 

(1.) Heimburg, Im VVasserwinkel. — Haushofer, An d. Jhdts. 
Wende. — D. dtsche Colonie Victoria in Westafrika. — Hey se, D. Schutz¬ 
engel. — Kaden, D. Maffia. — (2.) Kisch, Klimat. Winterkuren. — 
Berdrow, D. flüssige Luft im Experiment u. in d. Praxis. — Wolf, 
Tragödien u. Komödien d. Aberglaubens. — (3.) Lampert, D. Natur als 
Künstlerin. — v. Ebner-Eschenbach, Aus Rom. — Stratz, Samum. 

— (4.) Kersch bäum. Faschingstreiben in N.-Österr. — Heer, E. Winter¬ 
fahrt ins Gebirge. — (5.) P f is te r, Seewärts. — Ben dt, D. mechan.-techn. 
Versuchsanstalt zu Charlottenbg.-Berl. — Knauer, D. Fingerthier. — 
(6.) Falkenho ist, Geheimbünde in China. — Trinius, D. »Sommer¬ 
gewinn* in Eisenach. — Treu, Mutter. — Klitscher, D. preuß. Akademie 
d. Wissensch. in Berl. 

Wiener Rundschau. (Hrsg. Christomanos u Rappaport.) IV, 5—8. 

C5.) Gorklj, D. Lied v. Falken. — Kuhlenbeck, D. Philosophie 
d. G. Bruno. — Rappaport, D. Beziehgen zw. Thema u. Material. — 
Wilde, D. Wahrheit d. Maske. — Buttenste dt, D. mechan. Princip d. 
Organismus. — Graf, D. Aufführg. d. 9 Symphonie. — Wenban, Land¬ 
schaft. — (6.) Kniepf, Mikrokosmos u. Makrokosmos. — Rossetti, 
Sonette. — Altenberg, Theaterabend. — Menkes, Obstfelder. — 
Obstfelder, Gattin. — Sachs, Lion, da Vinci. — Verner v. 
Heide ns tarn, Üb. d. Abschaffg. d. Pöbels. — Schmidt, D. Entstchg. 
d. soc. Problems. — Pastor, Hauptmann’s »Schluck u. Jau«. — 
Lindner, Lex Heinze. — (7.) Ysaey, D. Garten. — Lcmonnier, Flandr. 
Lieder. — Buttenstedt, Uns. Leben u. Tod. — Hartmann, D. Princip 
d. Geschlechter. — Chamberlain, Classicität u. Germanism. — Grae- 
vell van Jostenoode, D. Renaissance d. Keltenth. — Jan Toorop. — 
(8.) Poe, Schatten. — v. Sch olz, Symb. Kunst. — Bleibtreu, D. Formen 
d. Dichtkunst. — v. Thomassin, Dtsche Buddhisten. — de Gourmont, 
D. Utopie u. d. Utopisten. — Fischer, D. Entstehe, d. social. Problems. 

— Achelis, Üb. Thiercultus v. völkerpsycholog. Stdpkt. 

Grapholog. Monatshefte. (München. K. Schüler.) IV, 1/2- 

G. Meyer, Üb. Schriftenverstellg. — Grundolf, Die Romantiker. 

— Klag es, Z. Methode in d. Graphologie. 


Herder’sehe «erlagshandlung, Freiburg im Breisgau. B. Herder, Wien, I., Wollzeila 33. 


Durch alle Buchhandlungen zu beziehen! 

ßesohiGhte der WeMtoatur. 

Von 

Alexander Baumgartner S. J. 

Die Lieferungen 17-19, welche den Anfang des III. Bandes 
bilden, sind soeben erschienen. 

Der ursprünglich für den dritten Band in Aussicht genommene 
gewaltige Stoff: »Die griechische und lateinische Literatur des classi- 
schen Altertums und der späteren Zeiten«, wird der Handlichkeit wegen 
statt in einem dicken Bande in zwei Bänden mäßigen Umfangs im 
Laufe von 1900 erscheinen. Darnach wird enthalten: 

Band III: Die griechische und lateinische Litteratur des 
classischen Alterthums. Umfang circa 6 Lieferungen von 
durchschnittlich 5 Bogen ä M. 1.20 pro Lieferung. 

Band IV: Die lateinische und griechische Litteratur der 
christlichen Völker. Umfang voraussichtlich wie bei Band III. 
Früher sind erschienen: 

Band I: Die Litteraturen Westasiens und der Nilländer. Zweite, 
unveränderte Auflage. gr.-8° (XX u. 020 S.) M. 9.60; fein 
geb. in Halbsaffian M. 12.—. 

Band II: Die Litteraturen Indiens und Ostasiens. Erste und 
zweite Auflage. gr.-8° (XVI u. 630 S.) M. 9.60, geb. 12 M. 
Die weiteren Bände werden enthalten: 

Die Litteraturen der romanischen Völker. — Die Litteraturen der nord- 
germanischen und slavIftOien Völker. — Die deutsche Litteratur. 
Jeder Band beatebt für sieb und ist einzeln käuflich. 


Jos. Roth’sche Verlagshandlnng in Stuttgart u. Wien. 

Soeben erschien und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Helfert Freiherr von, 

Zur* Lösung der Rasfcato ßegandtßnmai'd-Frage. 

Gesammelte Aufsätze. 11 Bogen in 8°. M. 4.—. 


Katechetisches HandbuchWiede- 
mayr’s Erklärung des vom öst. 
Gesammt-Episkopat approb. 

—= Kleinen Katechismus. —— 

Kirchl. approb., 247 S. in 8°. Broschiert K 2.40, in Halbfranzband K 3.20, 
franco per Post je 30 h mehr. Mehrere oberhirtliche Empfehlungen und 
Günstige Recensionen. 2. Auflage erschienen. Fel. Rauch* Bnob- 
^^^Qun^^^^nnabrnokj^^^beziehei^durcl^n^4uchhandluneen^ 


Herder’sche Veriagshaudlung, Freiburg im Breisgau. B. Herder, Wim, I., Wollzeile 33. 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Die babylonische Mondrechnung. 

2 Systeme der Chaldäer llher den Lauf des Xondes u. der Sonne. 

Auf Grund mehrerer von J. N. Strassmaier S. J. copierten Keil- 
Inschriften des britischen Museums von Franz X. Kugler S. J. 
Mit einem Anhang über chaldäische Planetentafeln. 

Lex.-8” (XVI u. 214 S. u. 13 Tafeln.) M. 24.—. 


Verlag von Dörffling & Franke in Leipzig. _ 

Chemnitz Hl., Examen Concilii Tridentini das ist 

Beleuchtung und Widerlegung der Beschlüsse des Triden- 
tinischen Concils. Deutsch bearbeitet von R. Bcndixcn, in 
Verbindung mit Dr. Cb. E. Luthardt. Preis 7 M. 

Graul D. Karl, Die Unterscheidungslehren der 

verschiedenen christlichen Bekenntnisse im Lichte der 
heiligen Schrift. Dreizehnte Auflage, herausgegeben von 
D. Reinhold Seeberg, ord. Professor der Theologie in Berlin. 
Preis 1 M. 60 Pf. Elegant gebunden 2 M. 

Kliefoth Th., Die Offenbarung Johannis. 3 BJe- 
Preis 15 M. Christliche Eschatologie. Preis 11 M. 

Kunze Lic. Dr. Johannes, Glaubensregel, Heilige 
Schrift und Taufbekenntnis. Untersuchungen über die dog¬ 
matische Autorität, ihr Werden und ihre Geschichte, vor¬ 
nehmlich in der alten Kirche. 560 Seiten. — Preis 15 M. 
Kunze Lic. Dr. Johannes, Marcus Eremita, ein 
neuer Zeuge für das altkirchliche Taufbekenntnle. Eine 
Monographie zur Geschichte des Apostolicums mit einer 
kürzlich entdeckten Schrift des Marcus. VIII, 211 Seiten. 
Preis 6 M. 

Luthardt Dr. Chr. E., Die antike Ethik in ihrer 

geschichtlichen Entwicklung als Einleitung in die Ge¬ 
schichte der christlichen Moral. Preis 6 M. 

Luthardt Dr. Chr. E., Geschichte der christlichen 

Ethik. Erste Hälfte: Geschichte der christlichen Ethik vor 
der Reformation. 1888. Preis 9 M. — Zweite Hallte: Ge 
schichte der christlichen Ethik nach der Reformation. 

Preis 16 M. 

Preger W., Geschichte der deutschen Mystik 

im Mittelalter. Nach den Quellen untersucht und dargestellt. 
1. Band: Bis zum Tode Meister Eckhardt's. 9 M. II. Band: 
Aeltere und neuere Mystik in der ersten Hälfte des 
XIV. Jahrhunderts. Heinrich Suso. 9 M. III. BandtTauler- 
Der Gottesfreund vom Oberlande. Merswin. 9 M. 
Weber Dr. Ferd., jüdische Theologie auf Grund 
des Talmud und verwandter Schriften gemeinfasslich dar- 
gestcllt. Nach des Verf. Tode herausgegeben von Franz 
Delitzsch und Georg Schnederrnann. (Bisher unter dem 
Titel »System der altsynagogalen palästinischen Theologie« 
oder »Die Lehren des Talmud«.) Zweite verbesserte Auf¬ 
lage. Preis 8 M., elegant geb. 9 M. 20 Pf. 




Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Die»richsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digitizedby CjOOQIC 


PRINi 


Original ffom 

:eton university 

















Nr. 10. 


IX. Jahrgang. 


Wien, 15. Mai 1900. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. RecenMons-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, Marlinstraße 16. 


HERADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

Di FKAXZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgemeinen Litte* 
raturblnttea«, Wien, I., Annagaue 9. 
dann von der Jos. Hotli'aclien Verlags- 
handluug, Wien-Stuttgart, aowie von 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50). lür Mitglieder der Leo-Geseilschaft ganzjähr. Kr. 10.-r. 
*_ Insernte werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. <• 


INHALT. 

Theologie. 

Bibliotheca h a g i o g rap h i c a latlna anti- 
quae et mediae aetatis. Fase. I—III. (Univ.- 
Prof Dr. Alb. Khrhard, Wien.) (297.) 

Catfirein 93., {Religion u. 9Wora( über 0)t&t es eilte 
'JKoral obncfSott? — 21. ftrofe, Ter Gtitfluiö 

ber (foitfcifion auf bie — E. Külpe, 

Welche Moral ist heutzutage die beste? (Hot¬ 
rath Univ.-Prof. Dr. F. M. Schindler, Wien.) 
(299.) 

Herkenne H., De veteris latinae Ecclesiastici 
capitibus I—XLIII una cum notis ex eiusdem 
libri translatiombus aethiopica, armeniaca, 
copticis, latina altera, syro-hexaplari de- 
promptis. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Rieb er, 
Prag.) (300.) 

P rä t o r i u s F., Das Targum zu Josua in jemeni- 
scher Überlieferung. (Theol.-Prof. Dr. P. Ni¬ 
vard Schloegl, Heiligenkreuz.) (302.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Otten Al., Das Reich des Geistes u. des Stoffes. 
(Dr. J. Rohr in Geislingen a. St.) i303.) 

Klugmann N., Vergleichende Studien zur Stel¬ 
lung der Frau im Alterthum. I. — Fernanda 
L ankes-Uhlemann, Die Stellung u. Er¬ 
ziehung der Frau zur Ehe. — 3 rauen & eru f 
uttb grauenerjteljung. syter Vorträge. 
(Univ.-Prof. Dr. Ant. K o ch, Tübingen.) i303.) 

Geschichte. 

Raerft Rul., Stubicn jur Guttuicfclung uitb tlico- 
rettfefjen SBegriiitbung ber 9J?onartfiie int SUter* 
tb»m. (Tr. £>. g. .^eImolt, Seidig.) (306.) 

Quellen zur Geschichte der Stadt Wien. 
III. 1: Die ältesten Kaufbücher (1368 —88', 


bearb. v. F. Staub. (Dr. Victor Thiel, Ar- 
chivsconcipist im n.-ö. Statthalterei-Archiv, 
Wien.) (307.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Bauer Leonh., Lehrbuch zur praktischen Erler¬ 
nung der arabischen Sprache. nebstSchlüssel. 
(Dr. Rud. Geyer, Scriptor an der Hofbiblio¬ 
thek, Wien.) (.308.) 

Li ngg Herrn., Meine Lebensreise. — R. Kreller, 
Die Völkerwanderung von H. Lingg und das 
Gesetz der epischen Einheit. (Univ.-Prof. Dr. 
Laur. Müllner, Wien.) (309.) 

Stilgebauer Ed., Geschichte des Minnesangs. 
(Reg.-Rath Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbach, 
Graz, u. Dr. Rieh. Müller, Custos an der 
»Albertina«, Wien.) (310.) 

Rabe! (£., Rur mobertten Tramaturgie. Ta3 au$* 
länbifdjc Xbeater. (SHub. je ritt), 23tett.) (311.) 

Kallenbach J . Wyb6r listöw Adama Mickie- 
wicza. (K.) (312.) 

Kunstwissenschaft. 

ftitacffufe SRaffaeL — Terf., ©ftdjclangclo. — 
Tcrf., Türer. — 2U>. 9iofenbcrg, 31. ü.&Scntcr. 
— fjc. 9M. o. ©djiDhtb. — Ad. Rosen¬ 

berg, Adr. u. Isack van Üstade. (Tr. Rof. 
fJJcutoirtb, ^rof. cm ber Tedjn. tfodjfdjule, 
23icn.) (312.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

£>cbttt ©nett, Turdj9lfien§23üfte. (Wie. ^oft, f.u. r. 
(Tonful in .$ongfong.) (314.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Nothnagel W., Execution durch sociale Inter¬ 
essengruppen. (Dr. Rob. v. Mayr, Wien.) (318.) 

©d) ramm» IRacbou alb 4pugo u. Sntno Ru b cid), 
(Srreidjte Rtcle. (K—r.) (il9.) 


Naturwissenschaften und Mathematik. 
Bernthsen A., Kurzes Lehrbuch der organi¬ 
schen Chemie. — A. F. Hollem an, Lehr¬ 
buch der Chemie. I. Organische Chemie, hrsg. 
v. H. Hof. (Univ.-Prof. Dr. Hans Malfatti, 
Innsbruck.) (319.) 

GamborgV.K.. Logarithmentafeln. (Univ.-Prof. 
Dr. Leop. Gegenbauer, Wien.) (320.) 

Medicin. 

Fuchs W., Der Hausarzt als Psychiater. (Dr. 
Jos. Starlinger, Primarius an der I. n.-ö. 
Landesirrenansialt, Wien.) (321.) 

Mettenhei mer C. v., Viaticum. (Dr. med.Leop. 
Senfeider, Wien.) (321.) 

Militärwissenschaften. 

ö s t e r r e i c h i s c h e r E r b f o 1 g e k r i e g 1740-1748. 
III. Bd., bearb. v. M. v. Ho e n u. A. Ki e nast. 
(Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, Wien.) (322.) 
Handel u. Gewerbe. 

Schiller Rud., Beiträge zur Buchhaltung im 
Versicherungswesen. (K. niederländ. Vice- 
Consul CI. Kautsch, Director der niederl. 
Lebens versicherungs-Gesellschait,Wien.)(325.) 
Schöne Litteratur. 

SReJjer-ftörftec 33., ftarl £ei:trid), Grjölj'ung. 
(ft. £.) <325.) 

©ienfietoicj^., »Quovadis?« £nftorifc§er {Roman. 

(23iU). ©d) rief er, 93iett.) (326.) 

5a nb ft eilt er ft., <£tn jünger 2ll)o8t>ei-3. {Roman. 

(R. (f. #elbenrelÄ, «Heit.) (327.) 
ftoljlraufet) {Rob., 3n bie ftreibeit. Rloci {RoDeGeu. 

(®aroniu 3of6 ©rf)neibers2Irno, 2Biett.) (327.) 
Williamson C. N., The Barnstormers.— Ders., 
The Woman in Grey. (L. Kätscher, Buda¬ 
pest.) i327.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Bibllothec ahagiographica latlna antlquae et mediae aetatis. 

Ediderunt Socii Bollandiani. Fase. I—III (A—Ivvius). Brüssel 

(rue des Ursulines 14). 1898 — 1890. gr.-8° (S. 1 — 687.) 

Nachdem die Bollandisten im J. 1895 ein Ver¬ 
zeichnis der gedruckten hagiographischen Litteraturdenk- 
mäler in griechischer Sprache herausgegeben, begannen 
sie dieselbe Arbeit für die lateinische Hagiographie, deren 
I. Band mit dem 3. Fascikel des auf 2 Bände berechneten 
Kataloges abgeschlossen vorliegt. Während nun die 
Bibliotheca hagiographica graeca nur 143 Seiten um¬ 
fasste, nimmt schon die erste Hälfte der lateinischen 
687 Seiten in Anspruch, und auf diesem Raume sind 
nicht weniger als 4638 Texte verzeichnet. Diese Zahl 
genügt schon, um eine Vorstellung zu geben einerseits 
von der kolossalen Arbeit, die in diesem Verzeichnisse 
steckt, andererseits von der eminenten Brauchbarkeit 
dieses Hilfsmittels für alle diejenigen, die sich mit hagio¬ 
graphischen Fragen wissenschaftlich beschäftigen. Die Bol¬ 
landisten haben sich dadurch ein neues Verdienst um die 
Hagiographie erworben, das besonders von jenen ge¬ 
schätzt werden wird, die bei handschriftlichen Forschungen 
sich oft in die peinliche Ungewissheit versetzt sehen, 
ob der Text, auf den sie stoßen, gedruckt ist oder 
nicht. Die Bibliotheca beschränkt sich allerdings pro¬ 


grammatisch auf die gedruckten Texte; die Bollandisten 
haben jedoch ihre umfangreichen handschriftlichen For¬ 
schungen in den Dienst dieser Arbeit gestellt, indem sie 
bei fragmentarisch edierten Texten den Anfang und das 
Ende derselben aus den Handschriften schöpften und über¬ 
dies auf zahlreiche unedierte Texte aufmerksam machten, 
besonders in den Fällen, in denen eine Veröffentlichung 
nicht zu erwarten ist. — Das Verzeichnis beruht auf 
einer sorgfältigen Durchsicht der massenhaften gedruckten 
Litteratur, die sich mit den Heiligen der katholischen 
Kirche beschäftigt, und bringt alle lateinischen Texte, die 
älter sind als das 16. Jhdt. Den Anspruch auf absolute 
Vollständigkeit lehnen die Bollandisten selbst ab 
und stellen schon jetzt einen Anhang in Aussicht, in 
welchem die vergessenen und während des Druckes neu 
erschienenen Texte vereinigt werden sollen. Sehr vor¬ 
teilhaft ist gegenüber dem griechischen Kataloge die 
consequente Angabe des Todesjahres der einzelnen 
Heiligen oder wenigstens des Jahrhunderts, in dem sie lebten. 
Unter den streng alphabetisch geordneten Namen werden 
die einzelnen Texte sehr zweckmäßig in der entweder 
nachgewiesenen oder muthmaßlichen chronologischen 
Ordnung, in der sie entstanden sind, verzeichnet unter 
Angabe ihrer Titel, der Anfangs- und Schlussworte, sowie 
der verschiedenen Ausgaben derselben. Wir hätten es 


Digitized b) Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



290 


Nh. 10 — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


300 


allerdings sehr begrüßt, wenn die Bollandisten sich dazu 
entschlossen hätten, nicht bloß die Ausgaben, sondern 
auch die gesammte Litteratur über jeden Text anzu¬ 
geben, wie das Potthast in seiner Bibliothcca histarica 
medii aevi (2. Auf!., Berlin 1896, 2. ßd., S. 1131 bis 
1646) gethan hat. Da sie aber selbst erklären, dass da¬ 
durch die Herausgabe der Bibliotheca beträchtlich ver¬ 
zögert worden wäre, so wäre es ungerecht, auf diesem 
Verlangen zu bestehen ; wohl aber darf der Wunsch 
ausgesprochen werden, es möge die Bibliotheca eine 
Fortsetzung in einer Bibhographia hagiographica finden, 
die uns als eine Ergänzung des vorliegenden vorzüglichen 
Arbeitsmittels unentbehrlich erscheint, da Potthast in 
dieser Beziehung nicht genügt. Die Bollandisten sind eben 
die einzigen Arbeiter auf diesem Gebiete, die eine solche 
Bibliographie herstellen können; alle übrigen sind ja ge- 
nöthigt, sich auf ein oder das andere Gebiet der uner¬ 
messlichen Hagiographie zu beschränken. Ein Anfang zu 
dieser Bibliographie ist übrigens schon gemacht, insofern 
manche Textausgaben mit solchen Erläuterungen und 
Untersuchungen verbunden sind. Ein weiterer Wunsch 
für die Fortsetzung der Bibliotheca selbst geht dahin, 
es mögen die einzelnen Namen der zahlreichen Heiligen¬ 
gruppen noch consequenter in der alphabetischen Reihen¬ 
folge verzeichnet werden. So ist mir aufgefallen, dass 
der 1. Fascikel Achilleus aus der Gruppe Nereus und 
Achilleus nicht erwähnt. — Die Bibliotheca ist aller¬ 
dings nur ein trockenes Verzeichnis von Texten und 
Ausgaben; aber schon in dieser Gestalt vermittelt sie 
einen Einblick in das warme Interesse, das die Christen¬ 
heit ihren bevorzugten Brüdern durch die Jahrhunderte 
des Mittelalters hindurch entgegengebracht hat. Die Auf¬ 
gabe unserer Zeit muss es nun sein, diese Zeugnisse 
der Verehrung und Liebe zu den Heiligen kritisch zu 
prüfen, die Legenden von den historischen Quellen zu 
scheiden, die Über- und Umarbeitungen auf die ursprüng¬ 
lichen Texte zurückzuführen, und auf dem dadurch grund¬ 
gelegten Fundamente eine Geschichte der Heiligen auf¬ 
zubauen, die strenger als unsere bisherigen »Leben der 
Heiligen« das Gesetz der Wahrheit beobachten kann, 
in der Überzeugung, dass sie dadurch besser sowohl 
dem Ruhme der Heiligen selbst, als den religiösen Be¬ 
dürfnissen des katholischen Volkes dienen wird. Jahr 
für Jahr werden Bausteine zu diesem großen Dome geliefert; 
glücklich die Generation, welche den Dom selbst voll¬ 
endet vor sich sehen wird in Gestalt einer groß ange¬ 
legten Darstellung und Würdigung aller Heiligen der 
katholischen Kirche! Dann erst wird die katholische 
Geistesarbeit den Heiligen aller Zeiten und Zonen den 
Tribut der Anerkennung ihrer Größe und des Dankes für 
ihren Schutz endgiltig zollen können, den die katholische 
Liturgie am Feste Allerheiligen jedes Jahr erneuert! 

Wien. A. Ehrhard. 


I. (Sntl)tcin SMctor, S. J.: iHcligioit wnb Sttoral ober 
(Sibt es eine 3)2oral oftttc ®ott? ©ttc Unterfudjnng beä 
SBerljältniffcS her 5J!oral jur SJieligion. greiburg, gerbet, 1900. 
gr.=8° (V, 142 ©.) 3R. I.bO. 

II. Strafe 6. 2L, S. J.: $er SiitflitfS her Sottfcffion auf 
bic ©ittlirijfcit. 9!nd) beit ßrgrimiffen ber ©totiftit. 6bb., 1900. 
8« (101 @.) SK. 1.— 

III. KUIpe Ernst: Welche Moral Ist heutzutage die beste? 

Eine Frage an Alle, ltiga, Hörschelmann, 1900. 8“ (34 S.) 60 Pf. 

I. Cathrein behandelt in einfach schlichter 
Sprache die Geschichte der Bewegung zu Gunsten der 
unabhängigen Moral, sodann das Verhältnis von Moral 


und Religion nach christlicher Auffassung und zeigt 
schließlich die Unmöglichkeit einer Moral ohne Religion. 
Die Schrift bietet einen klaren Überblick über die 
Richtungen und Ziele der sog. ethischen Bewegung 
unserer Tage und über das hauptsächliche Material zur 
Würdigung derselben vom christlichen Standpunkte aus. 
Sie sei umsomehr zu weiter Verbreitung empfohlen, als 
die Vertreter der unabhängigen Moral die eifrigste 
Thätigkeit entfalten, um ihren Grundsätzen bis in die 
breiten Volksmassen herab Anhänger zu werben. 

II. Ein auf katholischer Seite allzulange vernach¬ 
lässigtes Gebiet beschreitet Krose, indem er die 
Statistik der unehelichen Geburten, der Verurtheilungen 
wegen Verbrechen, der Selbstmorde und der Ehe¬ 
scheidungen vom Standpunkte der Confession beleuchtet, 
hauptsächlich in der Absicht, ein aus den Ergebnissen 
der Statistik geltend gemachtes Bedenken gegen die 
katholische Kirche auf ihre Berechtigung zu prüfen. Die 
Statistik soll nämlich dargethan haben, dass die Kirche 
auf entscheidenden Gebieten des sittlichen Lebens ihre 
Gläubigen weniger günstig beeinflusse, als dies andere 
christliche Gemeinschaften ihren Anhängern gegenüber zu 
thun vermögen. K. geht nun den statistischen Ziffern der 
genannten vier Symptome der Unsittlichkeit im gesell¬ 
schaftlichen Leben der Menschen nach und thut an der 
Hand durchaus richtiger und fest begründeter moral¬ 
statistischer Principien dar, dass jene Ziffern, weit ent¬ 
fernt, eine moralische Inferiorität der Katholiken zu be¬ 
weisen, vielmehr offenbar zu Gunsten eines alle anderen 
christlichen Confessionen überwiegenden sittlich günstigen 
Einflusses der katholischen Religion entscheiden. K. hat 
sich mit dieser Schrift sehr verdienstvoll in eine klaffende 
Lücke der katholisch-apologetischen Litteratur gestellt; 
möge die anregend geschriebene Studie Vielen den Im¬ 
puls zu weiteren Arbeiten auf diesem Gebiete geben, auf 
dem noch mancher Strauß auszufechten sein wird. 

III. Die kleine Schrift Külpe’s tritt gegen Wundt, 
Paulsen und Giüycki, als Vertreter der religionslosen 
Moral, entschieden für die auf Religion, und zwar auf 
die christliche Religion gegründete Moral ein. Die Be¬ 
griffsbestimmung der Moral als »die nach Normen ge¬ 
regelte Bethätigung des menschlichen Willens innerhalb 
der Welt« leidet allerdings an Unklarheit; indes stellt sich 
die Schrift keine eigentlich wissenschaftliche Abweisung der 
unabhängigen Moral zur Aufgabe, und praktisch genommen 
will K. ein Leben nach der Weisung und dem Vorbilde 
Jesu, also eine richtige, christliche Moral. 

Wien. Schindler. 

Herkenne Dr. Henr. : De Veteris Latinae Ecclesiastioi 
capitibus I—XL1II una cum notis ex eiusdem libri trans- 
lationibus aethiopica, armeniaca, copticls, latina altera, 
syro-hexaplari depromptis. Leipzig, J. C. Hinrichs, 1899. 
gr.-8“ (VI, 268 S.) M. 7.—. 

In den letzten Jahren erfreute sich kein Buch unter 
den Schriften des A. T. einer so ungetheiiten Aufmerk¬ 
samkeit von Seiten der Bibelgelehrten, wie die Schrift des 
Siraciden. Der Grund dieses Interesses ist die Auffindung 
und Publication des hebräischen Textes einzelner Thcile 
dieser Schrift, noch mehr aber der Streit, der alsbald über 
die Originalität der neuentdeckten Stücke entbrannte. Die 
große Verschiedenheit der einzelnen Übersetzungen dieses 
Buches ließ es aber bislang fast als eine Unmöglichkeit 
erscheinen, ernstlich an eine glückliche Reconstruction 
des hebräischen Originaltextes zu denken, wie die unter- 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



303 


N'h. 10. — Allgemeines Litieraturblatt. — IX. Jahrgang. 


304 


Philosophie. Pädagogik. 

Otten Al.: Das Reich des Geistes und des Stoffes. (Apo¬ 
logetische Studien, herausgegeben von der Leo-Gesellschaft, I. Bd., 
3. Heft.) Wien, Mayer u. Co., 1899. gr.-S° (VIII, 100 S.) M. 2.20. 

Der Verf. setzt sich als Zweck den »Nachweis, dass 
das Stoffliche ganz und gar vom Seelischen verschieden 
ist und demnach weder der Materialismus, noch der 
psychologische Parallelismus . . . Berechtigung besitzt« 
(Vorrede), und sucht denselben zu erbringen an der 
Hand der Ergebnisse der äußeren und inneren Erfahrung, 
der Betrachtung des Physischen und Psychischen an sich 
und in ihrer Bethätigung (Aufnahmsfähigkeit und Ver¬ 
arbeitung, Analyse und Synthese), der Prüfung der syn¬ 
thetischen Kraft, der Vergleichung von Natur und Geist 
und der Untersuchung der nothwendigen Beziehung des 
Psychischen zum Subject. In der modernen Psychologie 
ist er wohl bewandert, hat aber auch den hl. Thomas 
ausgiebig zurathe gezogen, und man kann ihm gewiss 
nur dankbar sein für den Nachweis, dass der Engel der 
Schule mit der Schärfe der Logik und Dialektik auch 
ein tiefes Verständnis für die psychologischen Vorgänge 
verbindet und Probleme berührt und oft auch kurz und 
bündig löst, welche erst die moderne Forschung wieder 
auf die Sprechtafel gesetzt hat. Nur hat die Freude über 
diese Wahrnehmung den Verf. verleitet, die Ansicht des 
hl. Thomas ausführlich zu registrieren bei Dingen, die 
ohneweiteres als) selbstverständlich gelten können, und 
die Modernen dann und wann zu kurz abzuthun. Es 
werden zwar ihre Resultate fleißig registriert und oft 
auch im Wortlaut mitgetheilt. Allein manchmal hätten 
die Wege noch mehr beleuchtet werden dürfen, auf denen 
sie zu denselben gelangen. Insbesondere hätten die Er¬ 
gebnisse der Psychophysik, mit denen soviel Unfug ge¬ 
trieben wird, noch viel ausführlicher herangezogen werden 
können. Der Raum hiefür wäre leicht zu beschaffen gewesen, 
wenn die Thomascitate etwas eingeschränkt und manche 
allgemein bekannte psychologische Vorgänge weniger 
ausführlich geschildert worden wären (z. B. S. 32). Viel¬ 
leicht wäre es auch angezeigt gewesen, die Lehre des 
hl. Thomas zum Gegenstand einer eigenen Abhandlung 
zu machen. Möchte es dem so überaus rührigen Verf. 
vergönnt sein, in der in der Vorrede in Aussicht ge¬ 
stellten Studie der neueren Psychologie vollständig gerecht 
zu werden, ohne deswegen die Arbeit früherer Jahr¬ 
hunderte stiefmütterlich zu behandeln. 

Geislingen a. St. Dr. J. Rohr. 


I. Klugmann Dr. N.: Vergleichende Studien zur Stellung 
der Frau im Alterthum. I. Band: Die Frau im Talmud. 
Frankfurt a. M„ J. Kauffmann, 1899. gr.-8“ (V, 87 S.) M. 2.—. 

II. Lankes - Uhlemann Fernanda: Die Stellung und 
Erziehung der Frau zur Ehe. Wien, Josef Dietl, 1899. 
gr.-8° (47 S.) M. —.70. 

III. tytmucitbmif unb ^raurncrjicliuun. 3Sier SBorträgc jur 
grauenfrage, gehalten im Muftrage ber $amburgiidien ®efeßfd)aft 
jur SBeförbemng her Sänfte unb itüfjlidjen ©citierbe (5ßntriotifct)c 
@cfellfd)aft) nun $rof. Sr. tJJtetftotff, 55rof. T5r. D.3immer, 
'Jlrof. $r. SStjdjgram. Hamburg, SufaS ®räfe & ©itlent, 1899. 
gr.=8° (HI, 123 @.) SOI. 2.-. 

I. Klugmann zeigt zuerst die relativ günstige Stellung des 
weiblichen Kindes im elterlichen Hause auf, der auch ein verhältnis¬ 
mäßig ausgedehnter Unterricht entsprach. Ein weiterer Abschnitt 
behandelt »das Geschlechtsleben und die Geschlechtsmoral« 
(S. 19—52). Darauf wird »die Stellung der Frau im allgemeinen« 
behandelt, die bei den alten Juden eine relativ hohe war. »Ver¬ 
gebens suchen wir in den jüdischen Rechtsqucllen nach einem bei 
jenen Völkern in Kraft bestandenen Verkaufsrecht, Verschenkungs- 
techt, Züchtigungsrecht oder gar Tödlungsrccht des Mannes 


gegen seine Frau; keine Spur von alldem in der Bibel wie im 
Talmud« (S. 60). Der Schlussabschnitt bespricht »die Ansichten 
über die Geistesgaben und Charaktereigenschaften der Frau«. Das 
in fließender Sprache geschriebene Schriftchen zeugt von großer 
Belesenheit sowohl in der alten, als auch in der neueren und 
neuesten Litteratur, verräth aber auch eine gewisse apologetische, 
einseitige Tendenz, namentlich gegenüber der christlichen Religion. 
Dieser Mangel macht sich durch die thatsächliche Verkennung 
der neutestamentlichen Lehre noch mehr geltend. Beispw. heißt 
es S. 37, 7: »Der Hohepriester durfte nur ein Weib nehmen. 
Analog wird auch im Neuen Testament (1 Tim. 3,2 ; Tit. 1,6) 
die Einehe nur dem Bischof vorgeschrieben.« Geradezu auf einer 
falschen Übersetzung (von 1 Tim. 5, 5) beruht die Behauptung, 
dass »der Evangelist Paulus« von der Witwe verlange, dass sie 
unverheiratet bleibe. 1 Tim. 5, 14 sagt er vielmehr ausdrücklich: 
»Ich will also (ßou/.Gjia'. ouv), dass die jüngeren Witwen heiraten«, 
und 1 Kor. 7, 39 erklärt er ganz allgemein, dass die Frau nach 
dem Tode ihres Mannes wieder heiraten könne: »wen sie will, 
heirate sie, allein nur im Herrn«. Mit Recht sagt der Verf., dass 
»so ein Mannes-Größenwahn (wie bei Mohammed) weder im 
Alten Testament, noch im Talmud vorkomme« (S. 61). Wenn er 
aber dazu bemerkt: »im neuen Testament hingegen lassen die 
Aussprüche in Eph. 5, 22—24; 33 tief blicken« (ebenda A. 39), 
so fragen wir ihn ernstlich, wo er bei seinen »vergleichenden 
Studien zur Stellung der Frau« ein so herrliches Programm für 
das Verhältnis zwischen Mann und Weib (und Kind) aufweisen 
könne, als eben bei dem hl, Apostel Paulus Ephes. 5, 22—23 und 
Kol. 3, 18—21? Das Christenthum allein ist es auch, das keine 
sog. doppelte Moral anerkennt. Es ist schade, dass das inhalts¬ 
volle und lehrreiche Schriftchen sich von solchen Fehlern nicht 
freigehalten hat. Sonst könnten wir es nicht bloß dem Fachmanne, 
sondern auch weiteren Kreisen des Publicums bestens empfehlen. 

II. Frau Director Fernanda L a n k e s - U h I e m a n n wurde 
angeklagt, dass sie am 23. Januar 1898 in Wien durch eine 
Rede in öffentlicher Versammlung »die Schamhaftigkeit gröblich 
und auf eine öffentliches Ärgernis erregende Art verletzt habe«, 
von der Anklage aber gerichtlich — mit Recht — freigesprochen, 
denn die hier nun im Druck vorl. Rede gibt thatsächlich keinen 
Anlass zu einer Anklage oder gar gerichtlichen Verurtheilung. 
Dagegen müssen wir die Anklage erheben, dass die Äußerungen 
der Verf. über Mutterrecht, Gemeinschaftsehe, Christenthum, die 
Kirchenväter, die Synoden von Macon (585) und Rom (1074), 
die Reformatoren, die Culturfortschritte und namentlich das 
deutsche bürgerliche Gesetzbuch betreffs der Stellung des weib¬ 
lichen Geschlechtes der Wahrheit nicht entsprechen. Eine Wider¬ 
legung dieser Irrthümer ist hier nicht nothwendig. Ein kurzer 
Blick in Rösler’s Schriften über die Frauenfrage hätte die Verf. 
belehren können. Ausgangs- und Zielpunkt für Lösung des 
Problems ist ihr die socialistische Anschauung hinsichtlich der 
völligen Gleichstellung von Mann und Weib. Die Panacee ist 
die Ehe. »Wären die gesellschaftlichen Zustände heute so, dass 
jedes Weiblein auch ein Männlein fände, und jedes Männlein in 
seinem Weiblein nicht nur Gattin und Mutter, sondern auch Ge¬ 
fährtin und Kameradin hätte, so wäre vielleicht die sociale und 
mit ihr die Frauenfrage gelöst und alles Leid und alle Noth im 
Frauenleben verschwunden« (S. 13 f.). Außerdem sollte der Frau 
neben dem Manne das Werbungsrecht gewährt werden (S. 15 ff.). 
S. 17 ist die Rede von einem »sog. Fehltritt, der ja im Grunde 
gar keiner ist«. Nachdem die hauptsächlichsten Ursachen und 
Folgen der Ehehindernissc beleuchtet worden, wird als Haupt¬ 
grund des so vielfachen häuslichen Elends die falsche Erziehung 
der Mädchen in der Familie und in der Schule aufgezeigt. 
Hier (S. 22 ff.) finden sich theilweise recht gute Gedanken, aber 
das Heilmittel für die genannten socialen Schäden liegt nicht 
außerhalb des Christenthums. Wie soll und kann da »der größte 
der modernen Philosophen, unser Zeitgenosse F. Nietzsche« 
(S. 17) helfen? Die extreme radicale Richtung der Fraueneman- 
cipation, der die Verf. huldigt, kann überhaupt nur in einem 
utopischen Socialismus enden. Vgl. unsere Abhandlung in 
der Tübinger Theol. Quartalschrift, 1897, S. 422 ff. 

III. Wahrhaft geist- und herzerquickend ist cs, wenn man 
von den unheimlichen Höhen einer ideal-materialistischen Utopie 
auf realen, gut fundamentierten Boden geführt wird unter der 
sicheren Leitung eines Mannes, der schon vor mehr als zwei 
Jahrzehnten sich als kundiger Führer durch die schwierigen Pfade 
der Frauenfrage bewährt hat. Julius Pierstorff behandelt die 
Erwerbsfrage der Frauen in einerWeise, dass wir hier 
davon gar nichts mittheiler, um alle, die sich mit diesem wich¬ 
tigen Probleme beschäftigen, auf seine Ausführungen selbst hinzu¬ 
weisen. Wir freuen uns, fast in allen Punkten unsere vollste Zu- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



305 


Nr. 10. — Allgemeines Lhteraturblatt. — IX. Jahrgang 


306 


Stimmung aussprechen zu können. Nur ein Gedanke findet unsere 
Anerkennung nicht ganz. Hinsichtlich des medicinischen Frauen¬ 
studiums heißt es S. 26: »Gegenwärtig werden die Frauen in- 
direct gezwungen, allgemein sich von männlichen Ärzten be¬ 
handeln zu lassen. Das ist geradezu eine Barbarei, 
ein Zustand, der unserer Cultur nicht würdig ist.« Wir bleiben 
dessenungeachtet, dass wir nicht principiell gegen P'rauenärztinnen 
sind, doch bei unserer Ansicht (Theol. Quai talschr. 1897, S. 441 ff.), 
umsomehr als P. selbst unmittelbar fortfähri: »Ich bin über¬ 
zeugt, dass auch dann, wenn wir einmal vollberechtigte 
Ärztinnen haben werden, viele Frauen, ja vielleicht die große 
Mehrzahl dennoch dem Arzte sich anvertrauen werden.« Von 
dem deutschen bürgerlichen Gesetzbuch sagt der Verf. mit Recht : 
»Es hat so unendlich viel für die Frauen gethan, dass etwas 
Wesentliches kaum noch zu wünschen übrig bleibt« (S. 29). 
Möchte doch dieser »Vortrag« in allen Kreisen Beachtung finden! 

— Prof. Zimmer, Director des evang. Diaconievereins in 
Berlin-Zehlendorf, bespricht »Die Wohlfahrtspflege durch 
Frau e n«. Nach ihm ist »Frauennoth im wesentlichen Ehenoth« 
(S. 36). Daher handelt es sich darum, den unverheirateten Frauen 
in einem Beruf einen Ersatz für die Ehe zu geben. Das Vorbild 
der Organisation für alle Frauenberufe muss also die Ehe sein. 
Mit anderen Worten : man muss der ehelosen Frau alles das ge¬ 
währen, was sie in einer glücklichen Ehe gefunden hätte, nämlich 
Inhalt, Unterhalt und Rückhalt für ihr Leben. Es wird nun in 
treffender Weise gezeigt, wie die Wohlfahrtspflege der Frau einen 
bestimmten Lebensinhalt (Berufs- oder Pflichtenkreis), einen 
wirklichen Rückhalt (freie individuelistische und organisierte 
socialistische Berufsstellung), sowie den nöthigen Lebensunterhalt 
gibt, bezw. geben kann. »Frauenrecht ist Frauenarbeit, Frauen¬ 
macht ist Frauendienst« (S. 61). Auf die religiösen Frauen¬ 
genossenschaften der kath. Kirche ist der Verf. nicht eingegangen, 
obwohl es doch so nahe lag. — Prof. Wychgram, Director 
der Städtischen Höheren Schule für Mädchen und des Lehrerinnen¬ 
seminars, bietet zwei Vorträge über die F ra u e n b i 1 d u n g im 
allgemeinen und den höherenUnterricht für Mädchen 
(in Deutschland) im besonderen. So lesenswert dieselben sind, 
so befremdend erscheint der historische Rückblick (S. 66 ff.), 
den der Verf. allerdings S. 71 selbst als eine »flüchtige historische 
Skizze.« bezeichnet. Allein, so »flüchtig« eine »historische Skizze« 
auch sein mag, sie muss doch immer der Wahrheit entsprechen, 
umsomehr dann, wenn die Zuhörer nicht selbst die geschicht¬ 
lichen Thatsachen sofort richtigstellen können. So sagt der Verf. 
bfcispw., dass die geistige Persönlichkeit des Weibes »dem ganzen 
Mittelalter und noch den folgenden beiden Jahrhunderten 
ziemlich fremd ist« (S. 66). Weiß er nun wirklich nichts von dem 
auf Gal. 3, 28: »In Christus ist kein Unterschied zwischen Mann 
und Weib« aufgebauten Grundsatz der christlichen Kirche, der da 
lautet: *Una lex est de viris et feminis «? Ist denn die in der 
Litteratur der Frauenfrage so viel verlästerte Synode von M a c o n 
erst 1683, wie der Verf. S. 66 angibt, abgehalten worden, und 
nicht schon 585 (s. Hefele, Concil.-Gesch. III, 41)? Hat sie 
wirklich darüber verhandelt, »ob die Frauen überhaupt 
Menschen seien« ? Konnte der Satz emulier es h o m in e s 
non esse€, der von der Synode überhaupt verworfen wurde, nicht 
etwa bedeuten: »Die Frauen seien nicht lehensfähig«? 
Warum bringt VV. nicht wirkliche Beweise für »die cultur- 
geschichtlich feststehende Geringschätzung der Frau in jenen 
dunkleren Jahrhunderten«? War es thatsachlich »nur eine Handvoll 
Nonnen, adeliger oder fürstlicher Personen«, die in jenen Zeiten 
»weithinleuchtende Ausnahmen« waren? Und sollten die »Hexen- 
processe« — die Ref. ebenso scharf verurtheilt wie der Verf., weil 
er ebenso wie dieser ein Kind unserer aufgeklärten Zeit ist 

— bloß auf einer Verkennung des weiblichen Geschlechtes 
beruhen? Wenn wir S. 67 lesen: »Die Humanisten, die Refor¬ 
matoren haben einiges (sic!) gethan, um das Weib intellectuell 
zu heben«, so ist mindestens der Schein erweckt, als ob 
Luther, Melanchthon und Calvin nicht ebenso in dem Hexenwahn 
befangen waren wie ihre Zeitgenossen. Vgl. die wirkliche That- 
sache bei Holtzmann-Zöpffel, Lexikon f. Theol. und Kirchen¬ 
wesen s. v. Hexen. Mehr als je gilt in der so wichtigen Frauen¬ 
frage gerade heute die Pflicht, wahr zu sein ! 

Tübingen. A. Koch. 


PIdagogUche Studien. (Hrsg. M. Schilling.) XXI, 1—3. 

(1/2.) Lobsien, Üb. d. Grundlagen d. Rechtschrcibunterr. — 
Reuschert, Vom Einfl. d. Gesellschaft aut d. psych. Entwicklg d. Indivi¬ 
duums. — Bliedner, Gerh. Hauptmann u. d. dtsche Schule. — Rüde, 
D. Herbart’sche Pädagogik in d. Litt. — (3.) L eh mens ick, D. Princip d, 
Selbstfindens in s. Anwendg auf d. ersten Sprachunterr. — Foltz, D. 
aesthet. Beurthlg d. W'illens. 


Keth. Sohulztg. f. Norddtschld. (Bresl., Goerlich.) XVII, 13—18. 

(13.) Welches Interesse hat d. Schule an d. Bekäm_pfg. d. Alko- 
holism.? — Lj. 2.Lesg. d. Cultusetats im Abg.hause v. 6.—15. Mz. d. J. — 
(14.) Z. Schuljahrswende. — Z. Änderg. d. Satzgen d. Vereins »Dtsch. 
Lehrerheim«. — (15.) Ausführgsbestimmgen zu d. Ges. v. 4 /12. 1899, betr. 
d. Fürsorge f. d. Witwen u. Waisen d. Lehrer an öff. Volksschulen. — 
Schles. Pestalozzi-Verein. — (16.) Klesse, Auf welche Weise ist es mög¬ 
lich. gute Erfolge im Schreibunterr. zu erreichen? - (17.) Betrachtgen e. 
Justizbeamten üb. d. religionslosen Unterr. u. dessen Wirkgen, — (18.) P. 
Rosegger als Jugend- u. Volksschriftsteller. 

Kathoi. Sohuikde. (Heiligenstadt. Cordier.) IX, 13—18. 

(13.) Kuhlen bä um er, L). Kluft zw. Mensch u. Thier. — Just. v. 
Liebig u. d. angew. Naturlide. —(14.) Worin liegen d. Gründe d. Verbildg. 
uns. männlich. Jugd. u. wie lässt sich diesen Übelständen entgegen¬ 
arbeiten? — D. Unterr. im Dtschen. — (15.) Wie soll d. Gesangsunterr. 
in d. Volksschule beschaffen sein u. wie steht’s damit in d. Ggwt.? — 
(18.) D. hl. Petrus Fourier. — (17.) Wie kann d. kath. Lehrer dazu bei¬ 
tragen, d. Erziehgskunst z. Gemeingut d. kath. Volkes zu machen?— (18.) 
J. B. Hergenröther. — Welche Mittel besitzen wir schon in d. Volks¬ 
schule, um uns. Mädchen f. ihren späteren Lebensberuf vorzubereiten? 

Lindau H., J. G. Fichte u. d. neuere Socialismus. Berl., Fontane (107 S.) 
M. 2.-. 

ölzelt-Newin A., Weshalb d. Problem d. Willensfreiht nicht zu lösen 
ist. Wien, Deuticke. (56 S.) M. 1.50. 

Stern W., Üb. Psychologie d. individ. Differenzen. Lpz., Barth. (14Q S.) 
M. 4 50.__ 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 
Sacrft SutiuS: Stubicn gut <?ntn»rfctnnfl unb t(jcocctifd)ctt 
3)cntiinbuna bet SRonarctjie im tUltcrtbum. (£>iftoriid)e 
SBibliotbef. §ercm§gegebett oon bet Stcbaction bet ^iftorifeijen 
Seitjdjrift, VI. 23b.) 3ftiirtcf)ctt, 91. DIbenboitrg, 1898. (VIII, 
109 S.) geb. SUi. 3.—. 

Wie der Autor, so sein Werk. Der Verf. der vorl. 
Schrift gehört zu jenen stillen Naturen, die nicht gern 
in den Vordergrund treten und einem erst bei näherem 
Zusehen als gediegene, über das Mittelmaß hervorragende 
Männer erscheinen; sein Buch mit dem bescheidnen Titel 
.Studien« verräth ebenfalls erst nach gründlichem Kennen¬ 
lernen, welch wissenschaftliche Förderung ihm innewohnt. 
Gewiss hat K. recht, wenn er in der Einleitung betont, 
seine Darstellung der Geschichte der alten Monarchie sei 
weder inhaltlich noch zeitlich erschöpfend; aber die Ent¬ 
wicklung dieser Verfassungsform hat er in ihren Haupt¬ 
vertretern und Haupterscheinungen so vortrefflich ge¬ 
schildert, so abgerundet hingestellt, dass die Beschränkung 
auf die geistige Seite, auf das Herausarbeiten der Ideen 
nur als Vorzug anerkannt werden kann. Er behandelt 
sein Thema in folgenden 6 Abschnitten: 1. Die Monarchie 
in ihrem allgemeinen Verhältnis zum politischen Leben 
der Griechen, 2. Die Entwickelung der monarchischen 
Theorie unter dem Einfluss der Sophistik und der so- 
kratischen Philosophie, 3. Die Monarchie Alexanders des 
Großen und seiner Nachfolger (nach meiner Ansicht ein 
besonders gelungenes Capitel), 4. Die Theorie der Stoiker 
und Epikureer, 5. Das römische Kaiserthum (unter Po¬ 
lemik gegen Mommsen’s Auffassung vom Principat) und 
6. Das Nachwirken der antiken Monarchie in der Folge¬ 
zeit (sehr summarisch gehalten). Wenn ich auch die 
weltgeschichtlichen Anschauungen des Autors nicht überall 
theilen kann, — seine Abweisung der Wilamowitz’schen 
Periodentheorie geht mir noch lange nicht weit genug, 
— so zeugt doch das Ganze von einem so feinem Ver¬ 
ständnisse für die Bedeutung, die sein Stoff für die ge- 
sammte Menschheitsentwicklung hat, dass man von dem 
Buche mit Dank gegen seinen Verf. und mit Hochachtung 
vor seinem reichen Wissen befriedigt Abschied nimmt. 
Da ich aber als echter Kritikus nicht schließen kann 
ohne zu tadeln, so sei die Bitte ausgesprochen, in künftigen 
Arbeiten möge K. die leicht in Überschwenglichkeit aus¬ 
artende Gewohnheit ablegen, Autoritäten, die er reichlich 
anführt, mit schmeichelhaften Ausdrücken, wie »genial«, 
»geistreich«, »wertvoll«, »erfolgreich« (in der einzigen 
Anmerkung 1 auf Seite 3!) zu umkosen. 

Leipzig. Helmolt. 


Digit ized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



307 


Nr. 10. — Allgemeines Littrraturblatt. — IX. Jahrgang. 


303 


Quellen zur Geschichte der Stadt Wien. Herausgegeben mit 
Unterstützung des Gemeinderathes der k. k. Reichshaupt- und 
Residenzstadt Wien vom Alterthumsvereine zu Wien. III. Ab¬ 
theilung : Grundbücher der Stadt Wien. I. Band : 
Die ältesten Kaufbücher (1368—1388). Bearbeitet 
von Franz Staub. Wien (C. Konegen in Comm.), 1898. 4°. 
(LXXX, 459 S. mit 4 Facsimile-Tafeln.) M. 24__ 

Mit diesem Bande beginnt die Veröffentlichung der 
Grundbücher der Stadt Wien, deren Wichtigkeit für die 
Wirtschafts-, Rechts-, Cultur- und Localgeschichte Wiens 
nicht erst betont werden muss. Die Führung von Grund¬ 
büchern in Wien geht auf die Verfügung Herzog 
Rudolfs IV. vom J. 1360 zurück, wonach alle auf 
Liegenschaften bezughabenden Rechtsgeschäfte vor dem 
Bürgermeister und Rathe der Stadt Wien vollzogen werden 
sollten. Wahrscheinlich sind die ersten derartigen Auf¬ 
zeichnungen verloren gegangen; erst vom J. 1368 an 
sind die Kaufbücher, von 1373 an die Satz-, Gewähr- 
und Verbotbücher ziemlich vollständig erhalten. In dem 
vorl. Bande erscheinen die beiden ältesten Kaufbücher 
veröffentlicht, welche die J. 1308 —1372 und 1373 — 
1388 umfassen; zwei weitere Bände sollen die Satz-, 
Gewähr- und Verbotbücher bis zum J. 1420 enthalten, 
mit welchem Jahre sich einschneidende Veränderungen 
im Wiener Grundbuchswesen vollziehen. — In der Ein¬ 
leitung erörtert der Hrsg, die Entstehung und die An¬ 
lage der Wiener Grundbücher und gibt eine ausführliche, 
viel zu ausführliche Beschreibung der beiden ältesten 
Kaufbücher. Die Wiedergabe des Textes der Kaufbücher 
bot eine erhebliche Schwierigkeit. Es wurde nämlich in 
den ersten Jahrzehnten für die Eintragungen, welche sich 
als Auszüge aus den in deutscher Sprache hergestellten 
Kaufbriefen darstellen, die lateinische Sprache verwendet; 
da jedoch die Grundbuchschreiber nur sehr dürftige 
Kenntnisse dieser Sprache besaßen, so bieten die Ein¬ 
tragungen ein groteskes Bild sprachlicher Zerrüttung. Es ist 
ein Deutsch mit lateinischen Worten, wobei allen sprach¬ 
lichen Regeln Hohn geboten wird; nicht selten sind 
deutsche Wendungen eingestreut. Es musste daher der 
Text erst gestaltet werden. Hiebei gieng der Hrsg, in 
der Weise vor, dass er die Vorlagen verbesserte, die 
Verbesserung durch Cursivdruck im Texte anzeigte, und 
die Lesart der Vorlage in Fußnoten brachte. Bei der 
steten Wiederkehr gewisser typischer Fehler hat dieser 
Vorgang den Übelstand zur Folge, dass der Benützer 
durch zahlreiche, immer das Gleiche besagende An¬ 
merkungen unterbrochen wird, ein Übelstand, der nicht 
zu vermeiden war, wenn die Vorlage im vollen Wort¬ 
laute ediert werden sollte. Ist aber diese Editionsform 
gerechtfertigt? Die Grundbuchseinträge bestehen fast nur 
aus Eigennamen, während der eigentliche Text sich auf 
wenige kurze, immer wiederkehrende Formeln beschränkt. 
Hätte sich da nicht die Umwandlung in deutsche Re¬ 
gesten empfohlen ? Hiebei wäre dem Benützer nichts vor¬ 
enthalten worden, während der ganze Emendations- 
apparat entfallen konnte. — Abgesehen von der bemängel¬ 
ten Form der Edition lassen sich gegen die Arbeit Staub’s, 
welcher mit unermüdlichem Fleiße und unerschöpflicher 
Geduld sich der ihm gestellten Aufgabe gewidmet hat, 
nur wenige Einwände erheben, und diese sind nicht 
derartig, dass sie den Wert und die Brauchbarkeit der 
Arbeit erheblich herabzudrücken vermöchten. 

So wurde bei der Emendalion der Grundsatz befolgt, nur 
dort zu bessern, wo es nothwendig war, um klaren Sinn und les¬ 
bare Texte zu erzielen. Dieses conservative Verfahren ist gutzu¬ 
heißen ; doch wenn der Hrsg, in der oft und oft wiederkehrenden 


Wendung *.V. N. vendiderunt doinum earume t um der Vorlage ja 
nur nicht zu viel Gewalt anzuthun, earum in eorum emendiert, so 
kommen wir hiebei aus dem Regen nur in die Traufe: earum 
hätte getilgt werden müssen. Des Weiteren ist eine Reihe von 
Anmerkungen, welche gebräuchliche oder nur nachlässig gehand- 
habte Kürzungen betreffen, überflüssig ; dass etwa bei navium, 
Swevum das m in der Vorlage durch einen Strich über dem letzten 
Vocal bezeichnet erscheint, dass für famulus, plebanus, Prunn die 
Quelle famls , ptbus, P*nn hat, dass das auf Schritt und Tritt vor¬ 
kommende Wort redditus mit redd abgekürzt erscheint, hätte nicht 
vermerkt werden brauchen. Ebenso hätte es unterlassen werden 
sollen, selbst bei sicheren Lesarten noch eine paläographische 
Rechtfertigung derselben zu geben, wie es bei den Nrn. 107, 108 
u. 489 geschehen ist. Bei Eigennamen hat der Hrsg, mehrmals die 
gekürzte Form wiedergegeben, statt sie aufzulösen, so in Nr. 77: 
Hnr .; in 199: Predica'Predicamm ■ consequent hat er es bei 

Karinth°rum f Karin°rum gethan. 

Der Text ist, soweit Stichproben ein Urtheil zulassen, treu 
und gewissenhaft wiedergegeben. Das Register ist sorgfältig ge¬ 
arbeitet. Alles in allem muss die Arbeit Staub's eine recht fleißige 
und tüchtige genannt werden. 

Wien. Dr. Victor Thiel. 


Mltthallcen aus d. hl.«. Litt. (Berk, R. Gaertner.) XXVIII, 2. 

Recc.v.: Lamprecht, D.cullurhist.Methode. — Smith, Entdeckgen 
in Assyrien. — Schwemer, Papstth. u. Kaiserth. — Lindner. D. Hergg. b. 
d. dtsch. Königswahlen. — Heyne, D. dtsche Wohngswesen v. d. ältest, 
gesch. Zeiten bis z. Ausgg d. M.-A. — The life and miracles of St. Wil¬ 
liam ofNorwich by Thomas ofMonmouth. — Kain dl, Studien zu d. Ungar. 
Gesch.-quellen. — v. Voltelini, L). Südtir. Notariats-Imbreviaturen d. 
13. Jhdts. — Keller, D. röm. Akademie u. d. altchristl. Katakomben ira 
Zeitalterd. Renaissance. —P a s t o r, Gesch. d. Päpste seitd. Aus-gg. d. M.-A. 
— Nuntiaturberichte aus Dtschld. nebst ergänzd. Actenstücken 1585 bis 
1590. — Fischer, Card. Consalvi. — Duhr, Jesuitenfabeln. 


Arnold Fr., D. Vertreibg. d. Salzb. Protestanten u. ihre Aulnahme b. d. 

Glaubensgenossen. Leipz., Diederichs. 1246 S.) AL 4.—. 

Henning H., D. Zustd. d. schles. Festgen 1756 u. ihre Bedtg. f. d. Frage 
d. Ursprgs. d. 7j. Krieges. Jena, Haerdle. (46 S.) M. I.—. 

Holten C. F. v., vom dän. Hofe. Erinnergen aus d. Zeit Friedr. VI., 
Christ. VIII. u. Friedr. VII. Aus d. Dän. Stuttg., Lutz. (254 S.) M. 4.50 
Bölsche W.. E. Häckel. e. Lebensbild. Dresd., Reißner. (259 S.) M. 3.—. 
Limes. D. röm., in Österr. Hrsg. v.d. kais. Ak. d. Wiss. I. Wien, Hölder. 
4’ (144 S . 14 Taf.) M. 8.—. 

Bahrfeldt E., D. Münz- u. Geldwesen d. Ftlrstenth. Hohenzoltern. Berl-, 
Wcyl. (184 S.) M. 20.—. 

Kreutzer J. t O. v. Bismarck. Lpz-, Voigtländer. (427 u. 382 SA M. 6.50. 
Stettiner P., Z. Gesch. d. preuß. Königstitels u. d. Königsberger Krünj. 
Königsbg., Koch. (100 S.) M. 2.—. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

B a u e r Leonhard : Lehrbuch zur praktischen Erlernung 

der arabischen Sprache (Schrift- und Vulgärarabisch). 

Jerusalem, Verlag des Syrischen Waisenhauses (Leipzig, H. G. 

Wallmann in Comm.) 1S97. gr.-8° (XII, 288 S.) — Dazu : 

-: Schlüssel zum Lehrbuch der arabischen Sprache. 

Ebd. gr.-8° (IV, 50 S.), Lehrbuch und Schlüssel zusammen M.6.80. 

Ein ganz eigenartiges Buch. Für den praktischen 
Gebrauch verfasst, wird es doch auch dem Sprachforscher 
von nicht geringem Nutzen sein, und zwar schon aus 
dem Grunde, weil es auf dem palästinensischen Dialekte 
fußt, von welchem elementare Darstellungen selten und 
gute Lehrbücher gar nicht vorhanden sind. Allerdings 
will der Verf. auch jenen dienen, welche sich mit der 
modernen Schriftsprache vertraut machen möchten, und 
es muss zugegeben werden, dass er diese Aufgabe mit 
Geschick und Verständnis löst, wie er denn über eine 
tüchtige materielle und systemale Vorbildung verfügt. 
Der eigentliche und Hauptwert seines Buches aber liegt 
in der Behandlung des genannten Vulgärdialekts, welche 
es ermöglicht, diesen für sich allein zu erlernen. Hier 
sei besonders lobend auf die genaue und sorgfältige Be¬ 
handlung des Vocalismus hingewiesen. Dagegen wird 
dieser Vorzug des Werkes einigermaßen verdunkelt durch 
den Umstand, dass der Verf. glaubte, auch die syrische 
und ägyptische Vulgärsprache in den Kreis seiner Dar¬ 
stellung einbeziehen zu müssen. Wahrscheinlich war 
hiebei für ihn der Wunsch einer größeren Verbreitung 
seines Buches bestimmend; aber so wird der Lernende 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



309 


310 


Nr. 10. — Allgemeines Lttteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


durch die Hinweise auf die anderen Dialekte eher ver¬ 
wirrt und das Zuviel des Gebotenen bewirkt leicht eine 
Verminderung des Behaltenen. Ist das nun m. E. auch 
ein Fehler, so muss doch zugegeben werden, dass derselbe 
gegenüber den sonstigen Vorzügen nicht allzu schwer 
wiegt. Zu diesen Vorzügen rechne ich vor allem die 
originelle und nachahmenswerte Behandlung des Zeit¬ 
wortes, welches den Hauptgegenstand der Darstellung 
bildet, an den sich die Formenlehre sowie die Syntax 
anlehnen. Auch sonst ist die Disposition des Buches 
geradezu musterhaft, die Einleitungscapitel über Schrift 
und Lautbestand orientieren den Leser in übersichtlicher 
Weise (so z. B. das Capitel XII über Unterschiede der 
syrischen, palästinensischen und ägyptischen Mundart), 
die Lehrmethode ist vortrefflich, die Beispiele sind reich¬ 
lich und instructiv, Schriftsprache und Dialekt immer 
sorgfältig auseinander gehalten, die Aneignung eines reich¬ 
lichen Wortschatzes wird ungemein erleichtert. Sehr 
wertvoll sind auch die Gesprächsammlung, die gut dispo¬ 
nierte Chrestomathie und die nach Materien geordnete 
Wörtersammlung*). Da das Buch hauptsächlich für ein 
nicht gelehrtes Publicum berechnet ist, so sind die gramma¬ 
tischen Fachausdrücke nach Möglichkeit in einer dem 
Deutschen geläufigen Form wiedergegeben; arabische 
treten erst im späteren Verlaufe der Darstellung auf, was 
durchaus zu billigen ist. So glauben wir das Werk mit 
gutem Gewissen dem Reisenden, Kaufmann, Beamten 
und Colonisten in Palästina aufs beste empfehlen zu 
können, sei es, dass sie nur die Volkssprache sprechen 
oder auch in der Schriftsprache sich ausdrücken lernen 
wollen. Aber auch der Gelehrte wird manches darin 
finden, was er anderweitig vergeblich gesucht hat. Für 
den Lehrer endlich ist der sorgfältig behandelte Schlüssel 
ein vortreffliches Hilfsmittel; und so müssen wir dem 
Verf. herzlichen Dank sagen für diese Frucht seines 
reichen Wissens und seines emsigen Fleißes. 

Wien. Dr. Rudolf Geyer. 


I. Lingg Hermann von: Meine Lebensreise. Autobiographie. 
(Zeitgenössische Selbstbiographien. I. Bd.) Berlin, Schuster & 
LoefTler, 1899. gr.-8° (188 S. m. Bildn.) M. 5.—. 

H.Krel ler Rupert: Die Völkerwanderung von Hermann Lingg 
und das Gesetz der epischen Einheit. München, C. Haus¬ 
hälter, 1900. gr.-8° (VII, 92 S. m. Bildn.) M. 1.20. 

I. Seltsam genug ist die deutsche Litteratur unge¬ 
achtet der individualistischen und particularistischen 
Neigungen der Deutschen und ihres Hanges zur Refle¬ 
xion arm an Memoiren. Haben wir doch für die Sache 
selbst nur das schwerfällige Wort »Denkwürdigkeiten«. 
Die Verlagsbuchhandlung Schuster & Löffler erwirbt sich 
daher durch die Eröffnung der Sammlung »zeit¬ 
genössischer Selbstbiographien« geradezu ein Verdienst 
um unsere Litteratur. Die Erzählung der »Lebensreise« 
H. v. L.’s bildet den ersten Band dieses Unternehmens. 
Autobiographien von Dichtern gelten der modernen 
Ästhetik als die willkommensten Documente zur Natur¬ 
geschichte der dichterischen Phantasie. Nach dieser 
Richtung sind L.’s Mittheilungen sehr wertvoll, weil sie 
den Zusammenhang seiner poetischen Schöpfungen mit 
der Eigenart aufzeigen, in der seine Phantasie Natur-, 
Menschen- und Studieneindrücke aufgenommen und ver¬ 
arbeitet hat. Weite Horizonte, große Contraste, starke 
Reflexionseinsätze, düsteres Colorit, sind die charakteri- 

*) Bei den Fremdwörtern ist für qasr die Ableitung von 
cajtrum doch wohl nicht zweifelhaft. 


stischen Merkmale von L.’s poetischer Phantasie, und er 
selbst betont den Einfluss der Hochgebirgsnatur und der 
Philosophie Hegel’s auf seine künstlerische Entwicklung 
und weist auf die Wurzeln seiner Neigungen zu be¬ 
stimmten historischen Studien hin. Dass die Färbung 
seiner Phantasie mit durch die Eindrücke seines ärzt¬ 
lichen Berufes und eines längeren Nervenleidens bedingt 
wurde, drängt sich gleichfalls auf, wie auch sein häufiges 
Charakterisieren musikalischer Kunstwerke durch Land¬ 
schaftsbilder für ihn selbst überaus bezeichnend ist. L.’s 
an sich mehr malerische als plastische und oft nur in 
großen Umrisslinien zeichnende Phantasie überlässt sich 
darum so leicht bei ermattender Function der trockenen 
Reflexion und kommt erst bei stärkerem Anschwellen der 
Empfindung durch ein machtvolles Naturphänomen oder 
ein erschütterndes, geschichtliches Ereignis wieder in eine 
kräftiger mitschwingende Bewegung. Gehalten und ge¬ 
tragen aber erscheint L.'s Schaffen durch eine mensch¬ 
lich edle und hochsinnige, ehrfurchtgebietende und doch 
schlichte Persönlichkeit von gewinnender Liebenswürdig¬ 
keit und Bescheidenheit. Die Selbstbiographie des be¬ 
rühmten Dichters der »Völkerwanderung«, dessen 80, Ge¬ 
burtstag am 22. Jänner d. J. ganz Deutschland mitge¬ 
feiert, ist mit L.’s Porträt in Lichtdruck geziert. 

II. Gerne mache ich gleichzeitig auf die obengenannte 
Schrift Kreller’s aufmerksam, die mit viel Geschick eine 
Reihe ästhetischer Untersuchungen über das Epos in den 
Dienst von L.’s Genius stellt. 

Wien. L. M ü 11 n e r. 

Stilgebauer Dr. Eduard. Privatdocent an der Universität 
Lausanne: Geschichte des Minnesangs. Weimar, Emil 
Felber, 1898. gr.-8» (IV, 298 S.) M. 8.—. 

I. Mit seltener Einstimmigkeit hat die Kritik, soweit sie 
überhaupt sachkundig ist, diese Schrift verurtheilt, und ich muss, 
wenngleich verspätet, dieser Ansicht in dem Ausmaß beitreten, 
dass mir sogar der vielcitierte Lessing'sche Spruch, es gebe kein 
so schlechtes Buch, aus dem nicht etwas gelernt werden könnte, 
auf das vorl. kaum anwendbar scheint. Oder doch? Vielleicht in¬ 
sofern, als neben anderen missglückten Versuchen (z. B. Lech- 
leitner) dieser von neuem dafür zeugt, dass eine Gesehichte des 
altdeutschen Minnesangs nur auf ebenso ausgebreitete als eindring¬ 
liche Vorstudien hin geschrieben werden darf. Stilistische Unter¬ 
suchungen, im weitesten Sinne des Wortes genommen, müssen 
mit einer durchgreifenden Überprüfung der bekannten historischen 
Daten verknüpft, aus der Durchmusterung von zeitgenössischen Ge¬ 
schichtschreibern und Urkunden müssen womöglich neue Haltpunkte 
gewonnen werden. Erst dann wird man darangehen können, 
an die Stelle der heute gütigen Chronologie eine gesichertere zu 
setzen und die Entwicklung des Minnesangs darzustellen. Der 
Verf. des vorl. Buches ist zur Stunde in gar keiner Weise ge¬ 
rüstet, eine solche Aufgabe anzugreifen ; seine völlige Unkenntnis 
des philologischen Betriebes und der Fachlitteratur und seine 
Unvertrautheit mit der mittelhochdeutschen Sprache befähigen 
ihn jetzt noch nicht einmal dazu, den gegenwärtigen Stand der 
Forschung einem großen Publicum darzulegen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

II. Es lag in des Verf. eigenstem Interesse, seinem Buche 
einen bescheideneren Titel zu geben, um die Kritik nicht heraus¬ 
zufordern. »Geschichte des Minnesangs«, wie stolz klingt das, 
was für Erwartungen weckt es ! Wer uns eine solche böte, ältere 
Probleme dieses wissenschaftlichen Themas entscheidend, weitere 
aufwerfend, zu neuen Ergebnissen emporführend und neue Aus¬ 
blicke eröffnend : er wäre des Dankes aller Germanisten und 
Litterarhistoriker im vorhinein gewiss. An reichen einzelnen An¬ 
sätzen dazu hat es auch niemals gefehlt, von W. Scherer’s 
»Deutschen Studien« (1870—74) an bis zu Schönbach's »An¬ 
fängen des deutschen Minnesangs« (1898), welche insbesondere 
auf die Wichtigkeit Friauls für die Verbreitung der höfischen 
Lyrik nach den österreichischen Ländern hinweisen. Eine wissen¬ 
schaftliche Gesammtdarstellung steht noch aus. Der Verf. des 
vorl. Buches versucht zwar guten Willens eine Zusammenfassung, 
aber unter Ausschluss der einschlägigen Forschung des letzten 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER! 



311 


Nr. 10, 


Allgemeines Litteraturblait. — IX. Jahrgang 


312 


Jahrzehnts (das angehängte Litteraturverzeichnis geht nirgends 
über 1889/90 hinaus) und unter Verzicht auf selbständige For¬ 
schung : das ist an sich schon, man möchte sagen, sein Ver¬ 
hängnis. Dabei fehlt es überdies nicht an Irrthümern und bösen 
Druckfehlern. Von den zahlreichen Entstellungen der eingerückten 
mittelhochdeutschen Textstellen (selbst lateinischen, wie Walther's 
Grabschrift auf S. 193\ die jedesfalls auf mangelhafte Druck- 
correctur deuten, abgesehen, liest man z. B. S. 104 »Lnngenwied 
bei Bozen« als den von den Tirolern behaupteten Geburtsort 
Walther’s von der Vogehveide (statt »Layener Ried«); S. 107 
stößt sich der Verf. daran, dass Scherer den Herzog Leopold 
von Österreich, an dessen Hofe Reinmar von Hagenau lebte, den 
fünften nenne, statt den sechsten, weil er den Unterschied der 
älteren und neueren Zählung nicht kennt; S. 182 »Schloss Rindegg 
in Oberösterreich« (statt »Riedegg« ; so richtig S. 194, Anm. 1) 
u. s. w. Überhaupt ist schwer zu sagen, für welches Publicum 
St. schreibt. Wer die mittelhochdeutsche Lyrik kennt, bedarf der 
fast von Seite zu Seite fortlaufenden Einrückungen ganzer mittel¬ 
hochdeutscher Gedichte nicht, und wer sie nicht kennt, den wird 
auch ihre Geschichte nicht interessieren. Wer erwartet vollends 
in einer Geschichte des altdeutschen Minnesangs Goethe’s Gedicht 
»Wahrer Genuss«, das jedem geläufig und zur Hand ist, voll¬ 
ständig abgedruckt zu sehen (S. 131 f.), als angebliches Seiten¬ 
stück zu Walther’s Spruch Junger man , wis hohes muotes ! — 
Ähnlich anfechtbar in einem Buche, das sich als wissenschaft¬ 
liches gibt, ist, dass S. 155 das letzte Wort über Walther’s 
Dichterlaufbahn in der aus dem »Deutschen Dichterheim« wörtlich 
wieder abgedruckten langathmigen Reimerei eines »wenig be¬ 
kannten modernen Poeten, Günther Walling« gegeben wird. Was 
S. 83 über Hartmann von Aue, seine Wirkung auf die Modernen 
behauptet wird, halte ich für schief. S. 89 war mit Burdach zu 
sagen, dass hinter der Frau, der Reinmar die Todtenklage um 
Herzog Leopold V. von Österreich in den Mund legt, seine Ge¬ 
mahlin Helena von Ungarn zu suchen sei. Neue Gedanken, neue 
Probleme wird man in dem Buche nicht finden, wohl aber in 
ermüdender Breite Wiedervorbringen oft behandelter Dinge. 
Burdach’s schöne Monographien über Reinmar und Walther in der 
»Allgemeinen deutschen Biographie« hätten dem Verf. für die be¬ 
treffenden Capitel seines Buches nicht fremd bleiben dürfen; und 
auch nach R. M. Meyer’s Artikel »Tannhäuser« daselbst ließ sich 
über diesen Poeten und die Tannhäusersagc Besseres geben, als 
was bei dem Verf. S. 236 ff. zu lesen steht. Die ausschließlich 
auf der Ausgabe von Fr. Keinz aufgebaute Darstellung Neidhart’s 
von Reuenthal wird der in jedem Betrachte glänzenden älteren 
Ausgabe von Moriz Haupt nicht gerecht. Das alles sind nur 
Einzelheiten : aber sie werden zur Überzeugung genügen, dass 
dem Verf. dermalen noch Selbständigkeit und Reife des Urtheiles 
fehlen. So kann sich Ref. dem ungünstigen Urtheile, das schon 
von anderer Seite über das vorl. Buch gefällt wurde, nur an¬ 
schließen. 

Wien. Rieh. Müller. 

3abei (Eugen: Bur mobernen Stamaiurflic. Stubien unb 
ffritifen.(II.) auSlänbifct) e Sfieater. GlbenOurg, Stfiuljc, 
1899. gr.=8° (VII, 454 3.) 9K. 5.—. 

Ein Berliner Theaterkritiker hat hier seine Referate über die 
dramatische Production des Auslandes, soweit sie sich in Berlin 
während der letzten zwanzig Jahre geltend zu machen suchte, 
gesammelt. Die französische Bühne ist durch Moliere, Scribc, 
Augier, Labiche, Dumas, Sardou und Rostand, die spanische 
durch Calderon, Lope, Cervantes, Rojas und Echegaray, die rus¬ 
sische durch Gogol, die ungarische durch Madach, die altindische 
durch das »Thonwägelchen«, die skandinavische durch Ibsen, die 
englische durch Shakespeare, Sheridan, Jones und Pinero ver¬ 
treten. Also ein reichhaltiges Programm, das durch die Würdigung 
gastierender Schauspieler noch mehr ins Breite geräth. Vorzüge 
und Schwächen des Buches erklären sich aus seiner journalisti¬ 
schen Herkunft: die Actualität und der lebendige Eindruck des 
unmittelbar Geschauten ziehen an, die Rücksicht auf die politische 
Parteifarbe der Zeitung (im vorl. Falle der Berliner »National¬ 
zeitung«) und die Flüchtigkeit des Tagesrecensenten stoßen ab. 
Nur seichte Parteilichkeit kann z. B. finden, dass Lope ein Erz¬ 
demokrat sei, und dass die Scene in »König und Bauer«, in der 
sich der König ohne Beihilfe nicht zu entkleiden vermag, »ihre 
Spitze gegen das monarchische System als solches« richte. Das 
ist doch die höchste Kannegießerei »als solche«, — Für die stili¬ 
stische Bedrängnis des Tagesschriftstellers mag der schöne Satz 
Zeugnis ablegen, der die diversen italienischen Wandervirtuosen 
in einen merkwürdigen syntaktischen Pferch zusammendrängt: 
»Vertreten für uns Adelaide Ristori und Eleonore Düse die holde 


Weiblichkeit in der Bühnenkunst jenseits der Alpen, so bilden 
Ernesto Rossi und Tommaso Salvini deren männlichen Theil, wäh¬ 
rend Ermete Zacconi und Tina di Lorenzo diese künstlerischen 
Spuren erfolgreich fortgesetzt haben.« — Armer Zacconi! Arme 
Tina! Sie müssen offenbar Zwitter sein! 

Wien. Czerny. 

Kallenbach J.: Wybör listöw Adama Mickiewicza. (Aus¬ 
wahl von Briefen Adam Mickiewicz’.) Krakau, Polnische Verlags¬ 
gesellschaft, 1899. gr.-8° (VIII, 292 S.) 

Für die Publication der Briefe des polnischen Dichterfürsten 
ist bisher wenig geschehen; sie sind in zahlreichen öffentlichen 
und privaten Archiven, und zwar auch in amerikanischen, zer¬ 
streut. Es ist daher ein dankenswertes Unternehmen des durch 
seine litterarhistorischen Arbeiten und insbesondere durch ein 
zweibändiges Werk über Mickiewicz bekannten Freiburger (Schweiz) 
Professors Kallenbach, wenigstens eine Auswahl aus der Cor- 
respondenz Mickiewicz’ zu bieten. Zur Verfügung standen ihm 
vor allem die Originalbriefe, welche sich im Besitze von Wladislaw 
Mickiewicz, dem Sohne des Dichters, befinden. Sonst war er zu¬ 
meist auf bereits erfolgte Abdrücke angewiesen. Über den Inhalt 
der Briefe ist zu sagen, dass man darin vergebens ästhetische 
und philosophische Erörterungen suchen würde ; »in ihnen führt 
die Freundschaft das Scepter, nicht die Dichtkunst.« Es sind 
schlichte Äußerungen der Gefühle und Bestrebungen des Dichters 
und seiner Freunde, und in dieser Beziehung lassen sie uns 
manchen tiefen Einblick in die Lebensverhältnisse Mickiewicz’ 
thun. Das sehr gut ausgestattete Buch ist mit dem Bilde des 
Dichters geziert. K. 

Zeitschrift f. Bücherfreunde. (Lpz., Velh.igen & Klasing.) IV, 1. 

Geiger, Litt, anonyme u. pseudonyme Satiren 1777—1820. — v. 
Zobeltitz. Aus Gaudy’s Jugend lagen. — Graf Lei ningen-Westerburg. 
Österr. Bibliothekszeichen. — Ullrich, Unbek. Übersetzgen v. Schriften 
D. Dcfoe’s. — v. Rheden, Neue Prachtwke. 

Mitthlgen d. österr. Vereins f. Bibliothekswesen. (Red. J. Donabaum). 
IV. 1 u. 2. 

(1.) Ahn, Joh. Mannel's lat. Druckwke (1575—1605). — Crüwell, 
Neue Kataloge. — (2.) v. Lenk. Alfr. Göldlin v. Tiefenau, Vicedir. d. k. k. 
Hofbibi. f. — Las chitzer, Kritik d. »Instructionen f. d. alphabet. Kataloge 
d. preuß. Bibliotheken«. 

Nolte A., D. Eingtr. d. Parzival. Marbg., Ehverl. (66 S.i M. 1 20. 
Hildebrand R., Materialien z. Gesell, d. dtsch. Volksliedes. I. D. ältere 
Volkslied. Lpz., Teubner. (339 S.) M. 4.—. 

Zenker E. W., Gesch. d. Journalistik in österr. Wien, Lehmann. (101 S.) 
M. 1.-. 

Mertens P.. D. culturhist. Momente in d. Romanen d. Chrestien de 
Troyes. Beil., Vo»s. «69 S.) M. 2.- . 

Hagen P., 1). Gral. Siraßbg., Trlibner. (124 S.) M. 3.—. 

Waldstein E., Kleinere altsächs. sprachdenkm., m. anmerkgen u. glossar. 
Norden, Soitau. (250 S.) M. 7.20. 

Müller J., Untersuchgen zur Lautlehre d. Mundart v. Ägidienberg. Bonn. 
Hanstein. .62 S.) M. 1.50. 

Guttmann. Th. G. v. Hippel. Bromberg, Mittler. (23 S.) M. —.40. 
Brossmann, Hofmann v. Hofmannsvvaldau. Lpz., Fock. (XXIV S.) M. 1.20. 
Rosenberg J., Assyr. Sprachl. u. Keilschriftkde f. d. Selbststudium 
Wien, Hartleben. (180 S ) M. 2.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Slnatffufj SHnffncI. 4. Sluflnge. (ftünjllcr SfionograpJjicit. 3n 
Scrbinbuttg mit Otnbcreit fjecauägegebcn oon ftnadjuö. 1. Sb.) 
Siclefelb, Selljagcn & fttafiiig, 1897. gr.=8° (124 3. m. 128 2Ibb.) 

— —: 9Jlirf)cIangc(o. 3.9UifIngc. (MnftIer=3RonograpI)tEU 4.Sb.) 
(Ebb., 1896. gr.-8° (92 3. m. 78 ?tbb.) 2R. 3.-'. 

— —: $ürcr. 6. Auflage. (Sunftler'SDtonograpIjien. 5. Sb.) 6bb., 
1899. gc.--8° (144 3. m. 134 'Mb.) VI 3.—. 

gjofettbeta Stbolf: 31. »on Söcrnct. (ätünftter*3Ronograj>bien. 
9. Sb.) (Ebb., 1895. gt.=8° (128 3. m. Silbn. u. 125 3166.) 
3». 3.-. 

Sand griebrid): 9J1. Bon 3<Bh>inb. (SKmftlcr-Wcmogrspfjicn. 

31. Sb.) (Ebb., 1898. gt.=8» (143 3. m. 162 3166.) 5DI. 3 —. 
(Hofcnbcrn Slbolf: Slbriacn unb 3fa«tBanOftabc. iSihtfuec 
9Ronograpf)tctt. 44. Sb.) (Ebb., 1900. gr.=8° (109 3. m. 107 Mb.) 
9Jt. 3.—. 

Wenige kunstgeschichtliche Publicalionen der Gegen¬ 
wart haben in weiten Kreisen des kunstfreundlichen Pu- 
blicums solchen Beifall und eine so außerordentliche 
Verbreitung gefunden wie die wirklich vornehm aus¬ 
gestatteten Künstlermonographien, welche H. Knackfuß im 
Vereine mit anderen Fachgenossen herausgibt. Die ver¬ 
schiedensten Völker und Meister, Maler und Bildhauer 
längst vergangener Jahrhunderte wie der Jetztzeit, im all¬ 
gemeinen aber wirklich nur in sich abgeschlossene Künstler- 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




313 


Nr. 10. — Allgemeines Litif.raturblatt. — IX. Jahroaso. 


314 


Persönlichkeiten und vielfach Führer ganzer Epochen 
erscheinen in wohlverstandener Abwechslung nach den 
Bedürfnissen eines Weltpublicums berücksichtigt, so dass 
jede Monographie, abgesehen von ihrer allgemeinen Be¬ 
deutung, sich auch an einen nach Vorliebe für besondere 
Meister wählenden Leserkreis wendet. Die Arbeitstheilung 
ermöglicht die Ausführung der einzelnen Abhandlungen 
durch Kräfte, deren speciellem Forschergebiete die be¬ 
treffenden Künstler angehören, wodurch eine erschöpfende 
und zugleich dem modernen Standpunkte der Forschung 
entsprechende Darstellung gewährleistet ist. Daslllustrations- 
material ist nicht nur überaus geschickt und feinfühlig 
gewählt, sondern auch vortrefflich reproduciert; es bringt 
wiederholt Feinheiten der Zeichnung und Ausführung 
ganz köstlich zur Geltung und verzichtet ab und zu selbst 
nicht auf den Reiz der Farbe. Ein glücklicher Zug, dem 
gewiss ein nicht unwesentlicher Theil des Erfolges der 
ganzen Unternehmung zufällt, war von allem Anfänge die 
Bedachtnahme darauf, dass auch hervorragende Meister 
der Gegenwart in der Monographienreihe ebenso vertreten 
sein sollten wie jene der Vergangenheit. Denn das Jetzt 
will die Träger seiner Ideen und seiner Kunst nicht zu- 
rückstchen sehen gegen die Repräsentanten entschwundener, 
heute vielleicht nicht mehr Allen gleich verständlicher 
Zeiten. Aber das Interesse an der Gegenwart hat, wie 
gerade der Erfolg der Künstlermonographien lehrt, den 
Blick weiterer Kreise noch nicht ganz von jenen Heroen 
der Kunstgeschichte abzuziehen vermocht, die geradezu 
Glanzgestalten ihrer Zeit und aller Kunstepochen waren. 
Daher wird es sich wohl empfehlen, das feste geschicht¬ 
liche Rückgrat der Auswahl gleichfalls in Zukunft fest¬ 
zuhalten und nur wirklich Großen der Gegenwart Auf¬ 
nahme zu gewähren. 

Wie sehr man sich noch für die ersten Meister 
italienischer und deutscher Renaissance interessiert, be¬ 
weisen die in kurzen Zeiträumen nothwendig gewordenen, 
rasch aufeinanderfolgenden Neuauflagen der vonKnack- 
f u ß gearbeiteten Monographien über Raffael, Michelangelo 
und Dürer. Ihre Behandlung des Stoffes ist ansprechend 
und, soweit es Zweck solcher Sonderarbeiten sein kann, 
im allgemeinen erschöpfend; wesentliche Lücken wird 
kaum jemand nachweisen können. Wie sehr der Verf. 
bei Neuauflagen Stoff und Abbildungsmaterial zu er¬ 
weitern und zu vervollständigen suchte, ersieht man an 
der Michelangelo-Monographie, deren erste Auflage (1895) 
92 S. mit 78 Abb. gegen 104 S. mit 95 Abb. der dritten 
Auflage (1896) bietet. Noch umfangreicher ist der Zu¬ 
wachs der Dürer-Monographie, die ursprünglich (1895) 
mit jener des jüngeren Holbein in einem Hefte von 
76 S. m. 83 Abb. vereinigt war, wovon nur 44 S. m. 
47 Abb. auf Dürer entfielen. Schon 1896 lag die vierte 
Auflage der Dürer-Monographie im Umfange von 144 S. 
m. 134 Abb. vor; Stoff- und Illustrationserweiterung be¬ 
deuten eine wirkliche Bereicherung für die Erfassung des 
Dürer’schen Wesens. 

Ein glücklicher Griff ist auch Rosenberg’s Studie 
über A. von Werner, dessen Kunst mit so vielen wichtigen 
Momenten und Persönlichkeiten des neuerstandenen 
Deutschen Reiches verknüpft ist. Von den Scheffel-Illu¬ 
strationen ab bis zu den Bismarck-Darstellungen am 
Schlüsse: eine Fülle weltgeschichtlich bedeutender Dar¬ 
stellungen, welche allgemeinem Interesse begegnen. Dem 
deutschen Gemüthe kommen allerdings gar manche Ab¬ 
bildungen der Haack’schen Schwind-Monographie näher, 


in deren Zahl viele zum erstenmale veröffentlichte Arbeiten 
aus Privatbesitz Aufnahme gefunden haben. Bei den 
Schwierigkeiten, solche Stücke leicht, rasch und bequem 
nach- oder nebeneinander zu sehen, gewinnt ein solcher 
Illustrationsreichthum doppelt an Wert. Er ist namentlich 
willkommen bei einem Meister, der den in Sage und 
Märchen so wundersam vibrierendenRegungen der deutschen 
Volksseele mit feinstem Verständnisse zu lauschen und 
mit der Wünschelruthe seiner Kunst zahlreiche ihrer 
hervorragendsten Gestalten für weite Kreise neu zu be¬ 
leben wusste, — Die jüngste Veröffentlichung der Mono¬ 
graphienreihe gilt dem größtem Bauernmaler der hollän¬ 
dischen Schule, Adriaen van Ostade und seinem Bruder 
Isack. Mit Geschick und Sorgfalt verwertet Rosenberg 
die Ergebnisse der neuesten Forschung zur Klarlegung der 
Lebensverhältnisse und der die Entwicklung bestimmenden 
Einflüsse sowie zur Charakterisierung der Kunstweise, die 
zunächst von Adriaen Brouwer abhängig ist. A. v. Ostade 
erscheint auch als tüchtiger Landschafter, dessen Figuren 
die Rolle einer nebensächlichen Staffage spielen, und hat 
selbst Innenräume ganz ohne Figuren gemalt. Diese That- 
sachen rückt R. eigentlich zum erstenmale ins rechte 
Licht. Auch dem im allgemeinen weniger beachteten I. v. 
Ostade wird er vollständig gerecht. 

Die dem Ref. vorliegenden Künstler-Monographien 
lassen im Hinblicke auf die gute Auswahl, anziehende 
Behandlung und reiche Illustrierung des Stoffes, auf die 
gediegene Ausstattung und die verhältnismäßig niedrigen 
Preise nur dem Wunsche Ausdruck geben, es möge der 
schon an das halbe hundert heranrückenden Sammlung 
auch weiterhin das wohlverdiente Interesse kunstfreund¬ 
licher Laienkreise, für welche sie zunächst bestimmt ist, 
erhalten bleiben. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Kunstwar!. (Hrsg. F. Avenarius.) XIII, 14 u. 15. 

(14.) D. Kunstparagraphen d. Lex Heinze. — Bartels, Neue Romane 

— Göhler, Joh. Brahms. — Notenbeil: Brahms, Aus »Lieder und Ge¬ 
sänge« op. 57, Nr. 8. — Bilderbeil: Dürer, Christus u. d. Kelch, Drei* 
faltigkt. — (15.) Zu viel. — v. Binzer. D. Frauenfrage im Roman. — 
VoIbach, D. Zukunft uns. Chormusik. — Notenbeil: Blech, Sehnsucht. 

— Wintzer, Maienkätzchen. — Bilderbeil: Welti, Doppelbildnis, Hexen. 
Kirchenmusik«). Jahrbuch f. 1900. (Hrsg. F. X. Haberl.) (Regensbg., 

Pustet.) XXV. Jhg. 

Fökövi, Musik u. musikal. Verhältnisse in Ungarn am Hofe v. 
Matth. Corvinus. — Walter, Bausteine z. Gesch. d. Kirchengesangs in d. 
Diöc. Limburg. — Seydler, Gesch. d. Domchores in Graz v. d. Zeiten 
Erzh. Karls II. bis auf uns. Tage. — Bewerunge, Einiges üb. engl. 
Orgelbaukunst. — Walter, Beitr. z. Gesch. d. Choralbegleitg. — Baumker, 
D. dtsche Te Deum. — Haberl, Luca Marenzio. — Ders., 25j. Chronik d. 
Kirchenmusikschule in Regensburg. — Kritiken u. Referate. — Haller, 
VII Motecta a Luca Marentio. 


Bode W., Rembrandt. Paris, Sedelmeyer. (222 S , 86 Taf.) M. 125.-. 
Flechsig E., Tafelbilder Lucas Cranach’s d. A. u. s. Werkstatt. Lpz., 
Seemann. (129 Taf., 36 S.) M. 70.—. 

Schumann P., Max Klmger, Christus im Olymp, erläut. Dresden, Sinz. 
(13 S., 2 Taf.) M.— 50. 

Volkmann J , D. Bildarchitekturen, vornehml. in d. ital. Kunst. Dresd., 
v. Zahn. (97 S.) M. 1.50. 


Länder- und Völkerkunde. 

Ocbin@oen: Turd) ’llficnd äöüftc. 3 Sabre auf neuen 
SSegeit im fßamic, Pop-itoe, übet uitb Eßina. 2 Siiltbe. Seipjig, 
g. H. 58rotff)an§, 1899. gr.=8° (XIX, 512 u. IX, 496 S. nt. 
256 9(bb., 4 Gljtomotafcln u. 7 Starten.) SDt. 18.—. 

Wenige Forschungsreisen haben während der letzten 
Jahrzehnte in allen Kreisen der gebildeten Welt be¬ 
rechtigteres Aufsehen erregt als jene des kühnen Schweden 
Sven Hedin, welcher in den Jahren 1893—97 Asien 
von Westen nach Osten durchquerte und hiebei zumeist 
Wege wandelte, welche bisher noch kein Europäer be¬ 
treten hatte. Die Erlebnisse dieser hochinteressanten 
Reise schildert H. in dem vorl. zweibändigen Werke, 
welches seinem Vorworte zufolge lediglich bestimmt ist, 


Digitizer! bj 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



315 


Nr. 10. — Allgemeines Litteraturblait. — IX. Jahrgang. 


316 


in großen Zügen für die Allgemeinheit des Publicums 
eine Darstellung dieser mehrjährigen denkwürdigen Wan¬ 
derung durch das Innere von Asien zu geben. Die Mit¬ 
theilung der reichen wissenschaftlichen Resultate ist erst 
nach einer eingehenden und entsprechenden Sichtung 
und Bearbeitung derselben einer späteren speciellen Ver¬ 
öffentlichung Vorbehalten. Wie wertvoll diese Resultate 
sein werden, mag schon daraus hervorgehen, dass H. 
von seinem gesammten im Herzen Asiens zurückgelegten 
Marsche allein 10.498 Km. kartographisch aufgenommen 
hat, eine Wegelänge, welche ungefähr der Entfernung 
zwischen Kairo und Kapstadt gleichkommt und einViertel 
des Erdumfanges darstellt. Der überwiegende Theil 
dieser Mappierung entfällt zudem auf Gegenden, welche 
bisher wenig oder gar nicht erforscht waren und leere, 
unbeschriebene Flächen auf unseren Karten des asiatischen 
Festlandes darstellten. Und doch bildeten gerade diese 
Gegenden einst die Wiege der heutigen europäischen 
Kulturvölker! Hiebei versäumte der Verf. nicht, auch 
die geologischen Profile des östlichen Randgebirges, des 
Pamirplateaus und der Bergketten des Kwenlun aufzu¬ 
nehmen, Tieflothungen in den meisten Seen und Flüssen, 
welche er passierte, zu veranstalten, das Fortschreiten 
der Wüste, die hydrographischen Verhältnisse des 
Lop-nor und Kokonoor etc. zu studieren. Einen tiefen 
Einblick in diese wichtigen Forschungsresultate, durch 
welche H. in ungehofftem Maße unsere Kenntnisse des 
Innern von Asien bereicherte, wird der Gelehrte und 
Sachverständige schon in dieser vorläufigen Pubücation 
über die Reise finden. Durch die vortreffliche und an¬ 
schauliche Weise, in welcher dieselbe geschrieben ist, 
befriedigt sie aber auch den Laien und weiht ihn 
rasch in die interessanten Probleme ein, welche der 
Erdkunde und Ethnographie, sowie aller verwandten 
Wissenschaften gerade in diesen Gebieten bisher harrten. 

Von Taschkend, der Hauptstadt von Russisch- 
Ostturkestan, führt uns H. zunächst in die schnee¬ 
bedeckten Wildnisse des Pamir, des sagenhaften Daches 
der Welt, an dem die Grenzen der drei mächtigsten 
Reiche, jene von Russland, China und Britisch-Indien 
Zusammenstößen. Im Fort Pamir lernen wir das ein¬ 
tönige Leben jener vorgeschobenen Kosakenposten kennen, 
welche am Fuße ewiger Gletscher inmitten der härtesten 
klimatischen Strapazen unter Entbehrungen aller Art 
Wache halten für das Czarenreich. Die anziehenden 
Schilderungen des Forschungsreisenden von den ange¬ 
nehmen Tagen, welche er in den beiden Lagern der 
russisch-britischen Grenzregulierungscommission am Pamir 
verlebt hat, sowie von der friedlichen, einträchtigen 
Thätigkeit derselben erwecken fast die Hoffnung, dass die 
Pamirfrage doch noch nicht jene acute und gefahrdrohende 
Gestalt angenommen hat, welche ihr vielfach von 
europäischen Tagesblättern zugeschrieben wird. Die 
Bilder von den schnee- ur.d eiserfüllten Einöden vollends 
berechtigen zur Annahme, dass der Pamir, selbst im 
Falle, dass einst die britischen und russischen Interessen 
in Collision gerathen, nur wenig für militärische Opera¬ 
tionen sich eignen dürfte. Nach mannigfachen Streifzügen 
in diesem interessanten Theile Centralasiens betritt die 
kleine Karawane das chinesische Territorium, auf 
welchem sie sofort mit dem Mandarinenthumc und 
dessen engherzigem, dem Europäer und seiner Kultur 
wenig geneigtem Charakter unliebsame Bekanntschaft 
macht. Ähnliche Bethätigungen desselben sollte H. noch 


mehrmals auf seiner Wanderung durch das Reich der 
Mitte erleben, obwohl er auch manch erfreulicher Aus¬ 
nahme begegnete. Zum Unglücke für China fanden jedoch 
die Bestrebungen solch erleuchteter, für fremde Civili- 
sation und Wissenschaft Interesse fühlender Zopfträger 
nur wenig Anerkennung bei ihren Vorgesetzten,welche 
dieselben eher zu beseitigen als zu unterstützen trachten. 

Die spannendste Lectüre in dem vorl. Buche bildet 
ohne Zweifel die am Schlüsse des ersten Bandes be¬ 
schriebene Durchquerung der Wüste Takla-Makan, auf 
welcher H. und seine Karawane infolge Erschöpfung der 
mitgenommenen Trinkwasservorräthe, sowie der Unmög¬ 
lichkeit, Wasser in der Wüste selbst zu finden, unver- 
muthet dem sicheren Untergange preisgegeben zu sein 
schienen, ln ergreifender Weise schildert der Verf. 
die unsäglichen Beschwerden, welche die hohen Sand¬ 
berge und die heftigen Sandstürme dem Vordringen der 
muthigen Karawane bereiteten, in düsteren Farben be¬ 
schreibt er die verzweifelten Versuche, in diesem 
endlosen Sandmeere Brunnen zu graben, infolgedessen 
die meisten Thiere dem Durste und der Ermattung er¬ 
liegen, die Begleiter H.’s selbst einer nach dem andern 
auf dem Marsche Zurückbleiben. Schon irrt der kühne 
Forschungsreisende allein in der Wüste umher, von 
tödtlichem Durste gequält, welcher ihm nur noch wenige 
Stunden zu leben gestattet, als er endlich die hei߬ 
ersehnten Auen des Chotan-Darja erreicht und dort er¬ 
rettendes Wasser findet. 

Nachdem H. die Überreste seiner Karawane glück¬ 
lich nach Kaschgar zurückgeführt und letztere daselbst 
wieder ergänzt hatte, unternahm er eine neuerliche Be¬ 
reisung der Wüste Takla-Makan, diesmal an deren Süd- 
und Ostseite, dem Kerija-Darja entlang, woselbst es ihm 
gelang, die Ruinen alter, reicher Kulturstädte zu ent¬ 
decken und zahlreiche ethnographische und kultur¬ 
historische Funde zu machen. Die eingehenden Studien, 
welche der Verf. über die Fortbewegung der Wüste 
und deren Sandmassen anstellte, gestatteten ihm, auch 
den Zeitpunkt, wann diese Kulturstätten verschüttet 
wurden, annähernd festzustellen. Nach diesen höchst 
wertvollen Entdeckungen eilte er noch zur Erforschung 
der Seebecken des Lop-nor, welche er in Wirklichkeit 
in ganz anderer Form, als auf den bisherigen Karten ver¬ 
zeichnet, vorfand, und deren Untersuchung und Richtig¬ 
stellung ein weiterer Glanzpunkt und Triumph der Reise ist. 

Es war ein sehr glücklicher und weiser Gedanke 
Sven Hedin's, seine Wanderungen durch die Wüsten 
Asiens in mehrere Abschnitte zu theilen und nach er¬ 
folgreicher Durchführung einer derselben stets wieder zu 
einem bestimmten Ort zurückzukehren, welchen er sich 
gleichsam als sein Hauptquartier und als seine Aus- 
rüstungs- und Erholungsstation eingerichtet hatte. Es 
unterliegt keinem Zweifel, dass ohne diesen Vorgang 
der Forschungsreisende überhaupt nicht imstande ge¬ 
wesen wäre, eine so ausgedehnte und lange Reise in 
solch unwirtlichen Gegenden und mit solchen Erfolgen 
durchzuführen. Die Befolgung dieses Vorganges ist daher 
allen, welche in die Fußstapfen dieses muthigen Pionniers 
der Wissenschaft treten und sich das Innere Asiens 
gleichfalls als das Ziel ihrer Forschungen auserwählen, 
dringendst anzucmpfehlen. Als das Hauptquartier für die 
im Vorstehenden kurz skizzierten Streifzüge hatte sich H. 
die Stadt Kaschgar ausgesucht, und er konnte mit dieser 
Wahl vollkommen zufrieden sein. Von Kaschgar aus 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



317 


Nr. 10. — Allgemeines Littrraturblatt. — IX. Jahrgang. 


318 


unternahm der Verf. endlich im Herbste 1896 längs des 
Nordrandes von Tibet, durch das höchste Bergland der 
Erde, die Reise zum Hoangho, dem gelben Flusse, von 
wo er sodann in nordöstlicher Richtung längs der großen 
chinesischen Mauer nach Peking, dem eigentlichen End¬ 
punkte seiner Reise, eilte. Auch auf diesem Wege waren 
seine Forschungen ergiebig an interessanten Resultaten 
für die Ergänzung der Topographie und der Ethnographie 
dieser wenig bekannten Gegenden, und nicht geringe Ge¬ 
fahren drohten auch hier der kleinen Karawane seitens 
der räuberischen Mongolenstämme, welche diese Gegen¬ 
den bewohnen. Von einer thatkräftigen Ausübung der 
Regierungsgewalt seitens Chinas ist dort wenig zu sehen, 
außer wo es sich um die Eintreibung von Steuern 
handelt, und der Reisende, welcher diese Gegenden be¬ 
sucht, muss vor allem auf seine eigene Klugheit und 
auf seine eigene Flinte sich stützen. 

Nach tausendundein Marschtagen durch den asiati¬ 
schen Continent traf H. am 2. März 1897 in der 
chinesischen Hauptstadt ein, wo er in der russischen 
Gesandtschaft langentbehrte Ruhe und Erholung fand. 
Doch lange duldete ihn dort die Sehnsucht nach Europa 
nicht. Anstatt aber den bequemeren Seeweg zu wählen, 
zog er vor, noch einmal den asiatischen Continent, 
diesmal zwar auf betretenen Wegen, zu durchqueren und 
durch die Wüste Gobi über Kiachta und von dort über 
Irkutsk durch Sibirien nach Stockholm zurückzukehren. 
Am 10. Mai 1897 langte er auch dort an und damit 
fand diese denkwürdige Forschungsreise ihr erfolgreiches 
Ende. Nicht nur dem kühnen und unerschrockenen 
Vollführer gereicht sie zum dauernden Ruhme, sondern 
auch dem Lande Schweden, insbesondere dessen hoch¬ 
herzigem Herrscher und der kgl. schwedischen Staats¬ 
regierung, welche stets bereit sind, wissenschaftliche Be¬ 
strebungen zu fördern und auch diese Expedition durch 
Bewilligung reicher materieller Mittel ermöglicht hatten. 

Die äußere Ausstattung des Werkes muss als muster- 
giltig bezeichnet werden, und die zahlreichen künstleri¬ 
schen Abbildungen, welche dasselbe zieren und welche 
theils aufGrund eigenerSkizzen und Photographien des Verf., 
theils nach seinen Angaben angefertigt wurden, sind 
in hohem Maße geeignet, dem Leser den landschaftlichen 
Charakter der durchwanderten Gegenden sowie die 
wichtigsten Typen der Bewohner derselben zu ver¬ 
anschaulichen. 

Hongkong. N. Post. 


Otsoh« Rundschau f. Oeogr. u. Statistik. (Wien. Hartleben.) XXil. 7 u. 8. 

(7.)Stock, Z.900j. Jubiläum d. 1. Entdecke. Amerikas.—Karsten, 
D. Bewohner d. Andamanen. — Struck, Durch Pontus nach Amassia. — 
Petermann, Gletscher u. Firnmeere. — D. Moldavite - Meteoriten. 

D. Übertrag^. Nigerias an d. brit. Krone. — Dr. Ernst Hasse. — Dr. Ph. 
Paulitschke. — (8.) Köhler. Krit. Studien z. Bovölkergsfrage Chinas. — 
Meinhard. Nach d. Schlachtfelde v. Plevna. — C a r 1 h e im-Gy 11 en- 
sköld, Ü. Aufg. d. mod. Geodäsie. — Beobachtg. d. Leoniden 1899 in 
Ostindien.— Aus d. Umgebg. v. Suchum-Kaleh. — D. Alkoholismus in Chile. 

— Curt v. Francois. — Manfredo Camperio. 

Daa Land. (Hrsg. H. Sohn rey.) VIII, 13 15. 

(13.) Grüner, D. Erhaltg. d. Volksthüml. in d. bildend. Künsten. 

— Freudenfeld, Kleinbäuerl. Maschinengenossensch. — (14.) Al b r ech t, 
Z.Frage u.Wohngsnoth auf d. Lande. — Landl. Hdwerkergenossenschaften. 

— >15)Kaz, D. Musik im Dienste d. Gemeinde.— Franz, Auch ein Stück 
Volksbildgsarbeit. — Toussaint, D. Land u. d. Kriegervereine. — Orts¬ 
geschichte. — Schukowitz. Bäuerl. Kerbschnittkunst. 

Olobua. (Hrsg. R. Andree.) LXXVII, 15 u. 16 

(lo.) S churaach er, Hünengräber. — Se idel, Photographien aus 
Dtsch-Ostafrika. — Wi n t er, D.Vermählg. d. Kamins. Russ. Volksbrauch.— 
Krebs, Vorgesch. Reste in d. Niederbronner Bergen (Eisass.) — (16) v. 
Buchwald, Überdauer primitiver Steinzeitcultur in d. La Tene-Periode. — 
D. Tabakcultur in Sumatra. — Förster, Dtsch-Ostafrika 1898/99. — v. 
Luschan, Afrik. Lehnstühle. 

Dar Oabirgsfreund. (Wien, Niederösterr. Gebirgsverein ) XI. 1 — 4. 

(I.) Irmler, 2 Üachsteinbesteiggen. — (2.) Köhler, D. Triglav. — 
i3.) Gerbers, D. Salzburger Kalkalpengebiet. — (4.) E. alpiner Kinder¬ 
record. — D. Salzkammergutgebiet. 


Bryce J., Bilder aus Südafrika. Hannover, Jänecke. (XXII,464 S. u. 1 Karte.) 
M. 6.-. 

Cuzzi G. t 15 J. Gefangener des falschen Propheten. Bearb. v. H.Resener. 
Lpz., Reclam. (199 S.) M. 5.—. 

Ludwig S al v ator. Erzherzog. Bougie, d. Perle Nordafrikas. Lpz., Woerl. 

Fol. (122 S.. 32 Taf. u. 1 Karte. 1 » M. 30.—. 

Ders., Ramleh als Wintecaufenth. Ebd. Fol. (151 S. u. 77 Taf.) M. 20. — . 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Nothnagel Dr. jur. Walther: Execution durch sociale 

Interessengruppen. Wien, A. Holder, 1899. gr.-8° (VII, 221 S.) 

M. 4.80. 

Der leitende Gedanke des in fließendem und an¬ 
regendem Stile geschriebenen Buches ist der, dass der 
Druck der Gläubigerorganisation den Schuldner bewegen 
soll und vielfach auch bewegt, Heber eine Schuld zu 
bezahlen oder auszugleichen, als sich den moralischen 
und wirtschaftlichen Schädigungen auszusetzen, die 
ein Conflict mit der mächtigen Organisation unabweis- 
lich nach sich zieht. Der Vater dieses Gedankens ist 
nach des Verf. Angabe kein Geringerer als Steinbach. 
Schon darin liegt eine gewisse Gewähr für seine Frucht¬ 
barkeit. N. gibt zunächst eine Analyse des Gedankens, 
indem er die Subjecte und den rechtlichen Anlass solchen 
Eingreifens der Gläubigerorganisation bestimmt. Darnach 
wird die Execution — das Wort ist nicht im gerichts¬ 
technischen, sondern jm Sinne eines moralischen und 
wirtschaftlichen Zwanges zu verstehen — von einer 
Organisation geübt. Sie wird gegen ein außerhalb der 
Organisation stehendes Individuum in Anwendung ge¬ 
bracht. Sie wird endlich auf Grund einer concreten, von 
diesem Individuum gegen ein Organisationsmitglied über¬ 
nommenen materiellen Verpflichtung geübt. Nachdem N. 
Begriff und Anwendungsgebiet der psychologischen 
Execution, wie er diesen Vorgang auch nennt, all¬ 
gemein festgestellt hat, wendet er sich den bestehenden 
Formen dieser socialen Zwangsvollstreckung zu. Es ist 
ein unzweifelhaftes Verdienst des Verf., diese für das 
Wirtschaftsleben sehr bedeutsamen Organisationen dem 
allgemeinen Verständnisse und Interesse näher gebracht 
zu haben. Seine Ausführungen gewähren einen ebenso 
nützlichen wie neuartigen Blick hinter die Coulissen des 
Börselebens und des kaufmännischen Creditwesens über¬ 
haupt. Sind auch diese Dinge in den interessierten 
Kreisen längst bekannt, so wird ihnen doch bisher bei 
weitem nicht die Aufmerksamkeit zutheil, die sie vom 
Standpunkte des Juristen und des Socialpolitikers ver¬ 
dienen. Für jenen tritt insbesondere die Frage nach dem 
Verhältnisse solcher Organisationen zu dem Strafgesetze 
in den Vordergrund. Diesen berührt vor allem die Frage 
nach der wirtschaftlichen Zweckmäßigkeit und Zulässig¬ 
keit solcher Organisationen, im Lichte des Schuldners 
betrachtet. Diese Fragen bringt N. in anziehender und 
befriedigender Weise zur Discussion. Freilich ist er 
dabei in der glücklichen Lage, sich theils auf Autoritäten, 
theils auf eine feststehende Praxis stützen zu können. 
Jedenfalls aber ist der Gedanke beachtenswert, ob »nicht 
eine bewusste Organisierung der in allen Lebenskreisen 
angewendeten psychologischen Execution die Grundlage 
für eine Fortentwicklung des socialen Rechtes bilden 
kann«. Die Untersuchung dieser Frage ist uns N. aller¬ 
dings schuldig geblieben, denn er bescheidet sich damit, 
die bestehenden Organisationsformen darzustcllen. Immer¬ 
hin aber ist es ihm anzurechnen, dass er durch Auf¬ 
hellung des schon vorhandenen Wirkungskreises dieses 
Gedankens dessen künftigen realen Ausbau angeregt hat. 

Wien. R. v. Mayr. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



319 


320 


Nb. 10. - AlLQBMBINBS LnTERATURBLAlT. — IX. Jahboano. 


3 dir ßiiint'ARncbonnlb §itgo :mb Snino 3ubeid>: ©r- 
rcidite 3idf- (ßrgänjimgäbanb bcS SEBcrleS: Ser ®eg 511111 
(Erfolg burcf) eigene Straft.) §eibclberg, ©corg ffieifi, 1900. gr.= 8 ° 
(VIII, 260 3.) SR. 2.50. 

Wie die früheren drei Bände Smiles-Bearbcitungen desselben 
Verlags ist auch dieser für das Volk und die reifere Jugend be¬ 
rechnet, denen man gerade unter unseren gegenwärtigen socialen 
Verhältnissen nicht früh genug Lehren beibringen kann, wie wir 
ihnen in »Erreichte Ziele« begegnen. Das Buch erhärtet durch 
Beispiele aus den verschiedenen Gebieten des praktischen Lebens, 
wie segensvoll die Selbsthilfe für den Einzelnen wird und wie 
dort, wo die Kräfte Einzelner nicht ausreichen, »genossenschaft¬ 
liche Selbsthilfe« geschaffen werden müsste. Den beiden Verff. ist 
es gelungen, aus dem anscheinend spröden S*off ein in fesselnder 
Weise belehrendes Buch zu schaffen; man mag welches der sechs 
Capitel immer (Im Erfinden und im Gewerbefieiß. Im Handel 
und Wandel. In der Landwirtschaft. In der Wissenschaft und 
Litteratur. In der Kunst. Die genossenschaftliche Selbsthilfe.) 
aufschlagen, man wird daraus Belehrung und geistige Anregung 
schöpfen; wer es mit Verständnis liest, muss davon großen 
Nutzen ziehen. Smiles dient den Verff. als »berühmtes Muster«, 
wie man solche Bücher schreibt. »Erreichte Ziele« sind mehr 
eine Anlehnung an Smiles als eine Bearbeitung. Sie passen sich 
dem deutschen Geschmack an und berücksichtigen in erster Linie 
deutsche Verhältnisse. Die weisen Lehren dieses Schatzkästleins 
lassen sich in einem Satz resümieren, den Smiles selbst aufge¬ 
stellt und dem er all seine Erfolge zu verdanken hat: »Ich war 
immer arbeitsam und ausdauernd, und darin, glaube ich, liegt 
eines der Geheimnisse des menschlichen Glücks«. K—r. 


Österr. Centralblatt f. d. jurlst. Praxis. (Wien, Perles.) XVIlI, 4. 

Kiineberger, D. Thatbestd. d. Urtheiles. — J oll es, D. Praxis d. 
Vervvaltgs.-Gerichtshofs 1896 u. 1897. — Rechtsprechg. — Aus d. Recht¬ 
sprechg. d. dtsch. Reichsgerichts. 

Deutsche Juristen-Ztg. (Berl., O. Licbmann.) V, 7 u. 8. 

(7.) Arndt, Reichsgewerbeordng. u. Warenhaussteuer. — Schmidt, 
D. Einfl. d. BGB. auf d. Strafrecht. — Neumann, E. Viertelj. BGB. — 
Schellhas, D. Gerichtsbibliotheken u. d. neue Recht. — (8.) Lehmann, 
I). Einfl. d. BGB. auf d. Wechselrecht. — Dove, D. dtsche Rechtsent- 
wicklg. im 19. Jhdt. — Folkmann, D. Zwangsvollstreckg. in Vermögens¬ 
sachen, an denen e. Mehrht. v. Personen betheiligt ist. 

Cultura sociale. (Dir. R. Murri.) III, 6—8. 

(6d Murri, La questione romana. — Arcari, Ostruzionismo e 
libertä — Ton io 1 o, Le rivendicazioni delP avvenire.— Mangano.Rabagas, 
Kochat, Pregalli e compagnia. — Bruschelli, Per il diritto al Javoro. 
•- Averri. Sociologia o socialisti. — Cantono, II delitto nell'arte. — 
(7.) La costituente?— G oy au, L'organizzazione professionale. — S t i rati, 
La cassa nazionale di assicurazioni per 1’invaliditä e la vecchiaia. — 
Coln, II protestantismo in Germania. — Mattei-Genti Ii, I Cenci. — 
(8.) Murri, La nostra inchiesta universitaria. — 11 momento politico e la 
stampa catiolica. — Ton io lo. Le aspettative politiche dell’ avvenire. — 
Averri, I communi e la riforma delL’imposta successoria. — Torre- 
grossa, Un'oasi nel deserto. — Saalenstein, I profeti e la loro azione 
sociale. — il marchese A. Malvezzi-Campeggi. 


Misera H.. D. hist. u. wirtsch. Bedeutg. d. Gemeinde. Wien, Mayer & 
Co. (32 S.) M. —.50. 

Schott R., D. Armenrecht d. dtschen Civilprocessordng. Jena, Fischer. 

(186 S.1 M. 4.50. 

Nostitz H. v., D. Aufsteigen d. Arbeitendes in Engld. Ebd. (808 S.) 
M. 18.—. 

Berndorff W., D. Gattungsschuld. Berl., Struppe u. Winckler. (160 S.) 
M. 3.-. 

Morsier E. de, Reden u. Fragmente, nebst e. kurz. Lebensabr. Frauen¬ 
feld, Huber. (112 S.) M. 1.60. 

Naumann F., Demokratie u. Kaiserthum. Berl., Buchverlg. d. »Hilfe«. 

(231 S.) M. 2.-. 

Stutz U., D. Rechtsnatur d. Verlöbnisses nach dtsch. brgl Recht. Tllbg., 
Mohr. (875 S.) M. 2.50. 

Wessel sky A., D. formelle Wahrht. Wien, Konegen. (40 S.) M. —.80. 
Junker C., D. Berner Convention z. Schutze d. Werke der Litt. u. Kunst 
v. Öst.-Ung. Wien, Holder. (108 S.) M. 2.—. 

Moch G., D. Armee d. Socialdemokratie. Siuttg., Dietz Nachf. (468 S.) 4 M. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Bemthsen Prof. Dr. A., Vorstand des Hauptlaboratoriums der 
bad. Anilin-und Sodafabrik Ludwigshafen a. Rh., früher Prof, an d. 
Univ. zu Heidelberg: Kurzes Lehrbuch der organischen 
Chemie. 7. Auflage, bearbeitet in Gemeinschaft mit L)r. Eduard 
Büchner, Prof, an d. landvvirtsch. Hochschule zu Berlin. 
Braunschweig, Vieweg & Sohn, 1899. 8° (XVI, 571 S.) 10 M. 

II. Hollem an Dr. A. F., o. Prof. d. Chemie an d. Univ. 
Groningen: Lehrbuch der Chemie. Autorisierte deutsche 
Ausgabe. I. Theil: Organische Chemie. Für Studierende 
an Universitäten und technischen Hochschulen. Unter Mitwir¬ 
kung des Verf. herausgegeben von Dr. Hans Hof. Leipzig, 
Veit & Co., 1899. gr.-8° (VIII, 452 S. m. zahlr. Abb.) 10 M. 

I. In dem Wettlauf der beliebtesten kurzen Lehr¬ 
bücher der Chemie scheint das von Bernthsen den 


Vorsprung zu gewinnen. Man kann sich wirklich ein 
so kleines und billiges Lehrbuch kaum noch reichhaltiger 
vorstellen, — umfasst doch das klein und dreireihig ge¬ 
druckte, sehr sorgfältig ausgearbeitete Inhaltsverzeichnis 
30 Seiten, — und dabei ist die Übersichtlichkeit auf allen 
Punkten gewahrt. Dem Nichtchemiker, dem Mediciner z. B., 
dürfte das Buch etwas zu ausgedehnt sein, er wird sich 
mit den Compendien von Pinner oder Arnold besser ab- 
finden ; wer aber sein Lehrbuch auch als Nachschlage- 
buch benützen will, der Chemiker, der Pharmaceut, der 
Lehramtscandidat, wird von dem vorl. Buche vollständig 
befriedigt werden. 

II. Ein Gegenstück zu Bernthsen ist H o 11 e m a n’s 
Lehrbuch. Da werden nur wenige wichtige Körper im 
einzelnen besprochen, die Hauptsache bildet die Dar¬ 
stellung der allgemeinen Eigenschaften der verschiedenen 
Körpergruppen und ihres Verhältnisses zu einander; es 
wird gleichsam nur das Gerüste der organischen Chemie 
gezeichnet, aber mit solcher Klarheit und Deutlichkeit, 
dass niemand das Buch ohne großen Nutzen aus der 
Hand legen wird. Freilich, wer die Chemie nur zu 
Nebenzwecken, etwa Ablegung der medicinischen und 
anderer Prüfungen kennen lernen will, wird die Detail¬ 
angaben nicht vermissen wollen, und dann doch wieder 
zu einem »Beilstein im kleinen«, wie H. Compendien 
nach Art des erstbesprochenen Buches nennt, greifen. 
Aber als Ergänzung zu einem kleinen Beilstein wird H.’s 
Buch auch dieser Classe von Studierenden nicht schaden. 

Innsbruck. Malfatti. 


Gamborg V. E.: Logarithmentafeln, Logarithmen und 
Antilogarithmen enthaltend, nebst den Logarithmen der 
trigonometrischen Functionen u. a. m. Berlin, A. Juncker, 
1899. gr.-8° (111, 93 S.) M. 2.25. 

Das Buch enthältr fünfstellige Logarithmen, fünfstellige Anti* 
logarithmen der Zahlen, fünfstellige Logarithmen der trigono¬ 
metrischen Functionen, vierstellige Logarithmen und Antiloga¬ 
rithmen und vier kleinere Tabellen, nämlich Aufzinsungsfactoren 
und ihre Logarithmen von V 4 0 zu x j*. Q bis 6°, die Werte verschie¬ 
dener Functionen von rc und deren Logorithmen, die Quadrat- 
und Cubikwurzeln der ganzen Zahlen von 1 bis 10 und die 

g g 

Logarithmen von —^~r , bez. -- 7 von 01 zu 0*1 Grad bis 4° 

0 sin t * lang t 

Um möglichste Übersichtlichkeit für die Ablesung zu erzielen, 
wurde alles Überflüssige weggelassen, es wurden ferner klare, nicht 
zu große Lettern benützt, welche die Zwischenräume zwischen den 
Zeilen deutlich hervortreten lassen, und für die allgemeinen Loga¬ 
rithmen- und Antilogarithmentafeln eine Gruppeneintheilung der 
Horizontal- und Vcrticalreihen nach dem Schema 1, 3, 2, 3, l 
angewandt. 

Wien. Gegenbauer. 

Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XLVI, 4. 

Wasmann, Dr. B. Altum. — Förster, Z. Eifel-Frage.— Kemper, 
Hynoptismus — erklärt. — Stpunz. D. alchemist. Idee. — Maier, Mit- 
theilgen üb. Röntgenstrahlen. — Kappes, Psycholog. Rdschau v 
Zrltsohr. f. math. u. raturwiss. Unterricht. (Lpz., Teubner.) XXX, 8. 

Hoffmann, D. Unterr.-Sectionen bei d. Vers, dtscher Natur¬ 
forscher u. Ärzte u. ihre Thätigkt 1868—1899. 

Math. Annalen. (Lpz., Teubner.) L1I, 4. 

Green hi 11, The Elastic Curve, under uniform normal pressure. -- 
Gordan, Symmetr. Functionen. — Franel, Sur la theorie des series. — 
Hoyer, D. algebr. Lösg. d. Problemes d. Substitutionsgruppen. — 
Dickson, The Structure of the Linear Horaogeneous Groups Dcfined by 

the Invariant X, £^-|- \ 4 *+•••• “I" 4^. — Nielsen, Sur le de- 

veloppement du zero en series de fonctions cylindriques. — Loewy, üb. 
d. Charakteristik e. reell, quadrat. Form von nicht verschwindender De¬ 
terminante. — Scott, A proof of Noether’s fundamental theorem. — 
Stäekel, Die Entdecke d. einseit. Flächen. _ 

Stahl’s gr. illustr. Kräuterbch. Regsbg., Stahl. (593 S., 24 Taf.) M. 5.—. 
Assmann R , ßeitr. z. Erforschg. d. Atmosphäre mitt. Luftballon. Berl., 
Mayer & Müller. (161 S.) M.4.—. 

Trips M.. Üb. d. Zeichng. u. Färbg. d. Wald- u. Schneehühner in ihrer 
Bedeutg. z.Phylogenie u.Systematik. Tübingen,Pietzker. (63S-, 2Taf.) 
M. 2.—. 

Drude P., Lehrb. d. Optik. Lpz., Hirzel. (498 S.) M. 10.—. 

Ab egg R. u. W. Herz, Chem. Praktikum. Experimentelle Einführg 
in präparative u. analyt. Arbeiten auf phys.-chem. Grdlage. Gßttingen. 
Vandenhoeck u. Ruprecht. (114 S.) M. 3.60. 


Digitizedby (jOO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 10. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


Medicin. 

Fuchs Walter: Der Hausarzt als Psychiater. (Sammlung 
klinischer Vorträge, hrsg. von E. v. Bergmann, VV. Erb, 
F. v. Winckel. Nr. 246.) Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1899. 
gr.*8° (16 S.) M. —.75. 

In Anbetracht der medicinischen, socialen und foren¬ 
sischen Wichtigkeit der Psychiatrie ist es gewiss nur zu 
bedauern, dass dieser medicinischen Specialdisciplin 
noch immer nicht die gebürende Würdigung durch Er¬ 
hebung zum regulären Prüfungsgegenstand zutheil geworden 
ist.*) So lange aber dieses nicht geschieht, insolange wird 
auch die Psychiatrie nicht Gemeingut der Ärzte werden 
und wird es wie bisher weiter möglich sein, dass an¬ 
gehende Paralytiker ihr Familiengut verschleudern, Ver¬ 
rückte ihre Mitmenschen gefährden etc., ehe sie als 
Kranke erkannt und demgemäß behandelt werden. — 
Vorl. Schriftchen sucht diese Lücke auszufüllen. Es 
enthält kurz, bündig und, was die Hauptsache ist, auch 
fachlich völlig einwandfrei alles das, was der Hausarzt 
als lebendiges Wissen bezüglich der Geisteskranken im 
Momente des Handelns sich vor Augen zu halten hat. 
Aber ich fürchte, dass der Zweck dieser Schrift kaum 
sich erfüllen wird. Denn um handeln zu können, muss 
man vorerst erkennen, und aus Büchern allein, zumal in 
so knapper Form, wird sich Psychiatrie nie erlernen 
lassen. Nichtsdestoweniger ist diese kurze Anleitung 
allen Hausärzten und gebildeten Laien zu empfehlen. Den 
letzteren, um ihnen die nicht genug zu rühmende Insti¬ 
tution der Hausärzte besonders ans Herz zu legen, und den 
ersteren, um ihnen zu ermöglichen, hausärztliche Prophy¬ 
laxe mit gehörigem Nachdruck und Erfolg zu betreiben. 
Wien. Dr. Stärlingen 

Mettenheimer Dr. C. v. : Viaticum. Erfahrungen und Rath¬ 
schläge eines alten Arztes, seinem Sohn beim Eintritt in die 
Praxis mitgegeben. Nach dem Tode des Verfassers heraus¬ 
gegeben. Berlin, A. Hirschwald, 1899. gr.-8° (IV, 67 S.) M. 1.60. 
Das Büchlein gibt Antwort auf eine Reihe von Fragen, 
welche der junge Praktiker sich selbst nur schwer zu beantworten 
vermag, aus welchem Grunde, und da ihm genügende ärztliche 
Lebensklugheit fehlt, er oft in Lagen kommt, welche der gedeih¬ 
lichen Entwicklung seiner Praxis recht hinderlich werden können. 
Das Büchlein sei hiemit allen jungen Ärzten warm empfohlen. 
Wien. Dr. Senfeider. 

Wianar Iclln. Wochenaohrlft. (Wien, Braumtlller) XIII, 15—18. 

(15.) Elz holz. Üb. Beziehgen d. Korsakoffsehen Psychose z. 
Polioencephalitis acuta haemorrhagica superior. — Pupovac, E. Beitr. 
2 sog. retrograden Incarceration. — Savor, Z. Artikel v. Schenk u. 
Austerlitz: »Weitere Untersuchgen üb. d. Keimgehalt d. weibl. Urethra«. 

— Eisenmenger, Erklärg. zu Dr. F. Pick’s Erwiderg. in vor. Nummer. 

— (16.) Thenen, D. Ursache d. Geburtseintrittes. — Gregor, Üb. d. 
Einfl. d. Alkohols auf d. Ausscheidg. d. reducierenden Substanzen im Harne. 

— (17.) Finger, Üb. d. Nachkommensch. d. Heredilärsyphilitischen. — 
Zuppjnger, Aus d. Kronprinz Rudolf-Spitale. — (18.) Hochenegg, 
Meine Operationserfolge b. Rectumcarcinom. — Luksch, Z. Technik d. 
keiiJörm. Osteotomie d. Tibia (Meyer-Schede). 

Schoedel J. u. Mauwerck C., Untersuchgen üb. d. Möller-Barlow’sche 
Krkht. Jena, Fischer. (159 S.) M. 4.—. 

Matthes M., Lehrb. d. klin. Hydrotherapie. Ebd. (410 S.) M. 8.—. 
üanzinger F., Schädel u. Auge. Wiesbaden, Bergmann. (56 S.) M. 2.80. 
Franke E., D. Pemphigus u. d. essent. Schrumpfg. d. Bindehaut d. Auges. 
Ebd. (111 S.) M. 3.60. 

Hahn, Gesetz u. Zahnheilkde. Berl., Berl. Verlagsanstalt. 121 S.) M. 3.—. 
Haberkorn, Medicin. Bildg. im Ztalter Homers. Ebd. (14 S.) M. —.75. 
Radin E., D. Hysterie bei d. Schwachsinnigen. Berl., Günther. (89 S ) 

Sternfeld A., üb. d. sog. frühzeit. Extraction d. Oj. Molaren. Wien, 
Künast. (62 S., 7 Taf.) M. 4.80. 

Buxbaum B., Lehrb. d. Hydrotherapie. Lpz., Thieme. (381 S.) M. 8.—. 
Emniert C., Lehrb. d. gerichtl. Medicin mit Berücks. d. dtsch., österr. u. 

bern. Gesetzgebgen. Ebd. (539 S.) M. 14.—. 

Gutt man n E., D. Augenkrkhtend. Kindesaltersu.ihreBehdlg.Berl.,Fischer. 
(132 S.) M. 3.—. 

Hagemann O., Lehrb. d. Anatomie u. Physiologie d. Haus-Säugethicre. 

I. Th. Stuttg., Ulmer. (336 S ) M. 8.-. 

Lassar O., Üb. Ästhet, in d. Medicin. Berl., Hirschwald. (16 S.) M. —.40 

*) In Österreich seit kurzem eingeführt, erlangt die Neue¬ 
rung aber erst in 6 Jahren praktische Bedeutung. 


Militärwissenschaften. 

Österreichischer Erbfolge-Krieg 1740—1748.III.Band. Nach 
den Feldacten und anderen authentischen Quellen bearbeitet in 
der kriegsgeschichtlichen Abtheilung des k. u. k. Kriegsarchivs 
von Hauptmann Max. Ritter von Hoen und Hauptmann An¬ 
dreas Kienast. (Geschichte der Kämpfe Österreichs. Kriege 
unter der Regierung der Kaiserin-Königin Maria Theresia. Im 
Aufträge des k. u. k. Chefs des Generalstabes hrsg. von der 
Direction desk. u. k. Kriegsarchives.) Wien, L. W. Seidel & Sohn, 
1899. gr.-8° (XV, 997 S. m. 6 Beil. [Karten, Plänen und An¬ 
sichten] ä 55X'0cm-) M. 30.—. 

Nachdem der II. Band des großen Werkes mit dem 
Vertrage von Klein-Schnellendorf und der Übergabe von 
Neiße abgeschlossen, nimmt der vorl. die Geschichte des 
Krieges auf mit dem Appell der Königin an Ungarn. 
Diesen Theil der theresianischen Geschichte hat die Volks¬ 
sage zu dem bekannten schönen Gemälde zusammen¬ 
gezogen; die wahrheitsgetreue Geschichtschreibung hat 
dafür eine lange Kette von nicht immer erquicklichen 
Verhandlungen zu bieten, in denen oft genug die opfer¬ 
freudige patriotische Stimmung durch Engherzigkeit und 
Misstrauen erstickt zu werden droht. Es war schon ein 
»bitterer Tropfen«, dass bei der Krönung der Königin 
deren Gemahl als stiller Zuschauer seitwärts stehend an¬ 
wesend sein musste. Nicht ohne Anstrengungen ward 
die Anerkennung der Mitregentschaft Franz Stefans er¬ 
reicht. Wohl fassten in einem begeisterungsvollen Augen¬ 
blick die Stände manchmal vielversprechende Beschlüsse, 
aber der »Patriotismus der That« ließ dann oft lange 
warten. Selbst ermäßigte Postulate wurden nicht ver¬ 
wirklicht. Was an Insurrectionstruppen gestellt wurde, 
war namentlich im Anfang noch ein äußerst unzuver¬ 
lässiges Material. Desertionen waren auf der Tagesord¬ 
nung. Freilich waren es die freien Pusztensöhne, deren 
Vorleben das Wort Disciplin nicht kannte. Schlimmer 
wohl als diese Folge einer primitiven Kultur war eine 
andere Tradition im Ungarnvolke: auswärtige Feinde 
Habsburgs hatten da noch immer Verbindungen gefunden, 
am leichtesten bei den Evangelischen. König Friedrich 
hat die Ausnülzuqg dieses Umstandes nicht vergessen. 
Aber trotz aller misslichen Verhältnisse hat Ungarn 1742 
über 40,000 Mann gestellt, fast die Hälfte davon Reiter, 
eine Leistung, welche übrigens an die der deutschen 
Erblande noch nicht heranreicht. Vielleicht mehr als die 
effective Hilfe wirkte, wenigstens im Anfang, die osten¬ 
tative Opferwilligkeit der Stände. Vielleicht hat sie den 
Marsch der Bayern von Wien abgelenkt; auch im preußi¬ 
schen Lager hatte man hohe Vorstellungen von der 
Größe der ungarischen Aufgebote, die der Wirklichkeit 
nicht entsprachen, ln dieser Richtung leistete der Press¬ 
burger Reichstag vor allem eine moralische Subsidie. 

Eine eingehende Würdigung und damit eine noth- 
wendige Correctur der bisher häufig beliebten Darstellung 
wird geboten über den Bruch des Klein-Schnellendorfer 
Vertrages. Im Drange der Noth hatte man in Wien nicht 
ermessen, welch bedenkliche Bedingung man eingieng 
mit dem Punkte der Geheimhaltung. Bald nach Abschluss 
des Vertrages aber erkannte man schon das Gefährliche, 
wie der S. 158 mitgetheilte Brief Franz Stefan's zeigt. 
Die selbstverständliche Folge, dass Friedrich einen Still¬ 
stand in seinen Bewegungen eintreten ließ, musste der 
Welt das Geheimnis verrathen. Friedrich’s eigene Gene¬ 
räle erzählten vom Friedensschluss, und aus der Haltung 
der beiderseitigen Heere schloss der Chronist in Olmütz, 
dass der König nunmehr heimlich Maria Theresia’s Freund 
sei. Es ist daher ganz unangebracht, z. B. aus dem Briefe 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



323 


Nr. 10. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


324 


der Kaiserin Amalia gegen Österreich Capital schlagen 
zu wollen, und nur ein Manöver zu bekannten Zwecken 
war es, wenn Friedrich die Redensart von »arglistigen 
Kunststücken des Wiener Hofes* im Munde führte. 
Gegen das, was bisher so gern »mit bewährter Gewohn¬ 
heit nachgeschrieben« wurde, muss also constaiiert 
werden: es kann heute als gewiss angenommen werden, 
dass den österreichischen Hof die Schuld an dem Bruche 
des Geheimnisses und damit die Schuld an dem Bruche 
der Convention nicht trifft. — Wen aber der König in 
Klein-Schnellendorf hintergehen wollte, darüber kann 
nach den allseitigen und klaren Erörterungen des vorl. 
Werkes kein Zweifel mehr bestehen. In dem Augenblick, 
da er der Königin verspricht, nicht noch ein »Mehr« 
von ihr zu verlangen, lässt er sich dieses »Mehr« von 
jenen Zusagen, die weder rechtlich noch auch factisch 
die Besitzer sind. Den Gewinn von Klein-Schnellendorf 
vertragsmäßig einheimsend, that es Friedrich in der gleich¬ 
zeitigen »Voraussicht, dass die Indiscretion der öster¬ 
reichischen Minister mir (Friedrich) einen gesetzmäßigen (!) 
Vorwand liefern werde, sie zu brechen, sobald ich es 
für zeitgemäß erachte«. So hat der König selbst die 
Sache beleuchtet. Er handhabte diese Methode, Verträge 
zu schließen und zu brechen, mit einer gewissen Vir¬ 
tuosität und erklärte sich hiezu berechtigt, weil es das 
Glück seines Volkes erheische. Wenn aber, wie bei einer 
Respectierung des Vertrages von Klein-Schnellendorf, 
dieses Glück nicht auf dem Spiele stand, so ist das 
Motiv des Bruches anderswo zu suchen, im Interesse 
des eroberungslustigen Fürsten. Wenn dieses Interesse 
tangiert wurde, so waren auch Friedrich’s Bundesgenossen 
nicht sicher vor Überraschungen. Schon die Verhand¬ 
lungen mit Pfütschner zeigen, dass der König Frankreichs 
Interesse preiszugeben bereit war, während er gegen 
Fleury versicherte, es gebe nichts Gerechteres als dieses 
Interesse, dem er gern dienen wolle. Und wie war es 
dann beim Abschluss des Breslauer Friedens? Kein 
Wunder also, wenn man sich nur mit tiefem Misstrauen 
in Verhandlungen mit ihm einließ. Hyndford, der den 
König kennen konnte, sagt von ihm, dass ihn »weder 
göttliche noch menschliche Gesetze zu binden« ver¬ 
mochten. Und Friedrich selbst »begreift, dass sich die 
Königin dagegen werde sichern wollen, dass Preußen bei 
erstbester Gelegenheit wieder die Haltung wechsle«. Ein 
mit dieser Duplicität verwandter Zug ist das consequente 
Streben des Königs, sich überall den besten Gewinnst- 
antheil zu sichern und den Alliierten höchstens die Knochen 
des fetten Beutestückes zu lassen. Die Sachsen haben 
das wiederholt erfahren müssen. 

Aber von dieser mit den bedenklichsten Mitteln 
verfolgten Interessenpolitik hebt sich dann immer wieder 
die geniale Persönlichkeit des Monarchen ab, welcher 
rastlos und geistesüberlegen alles dirigiert und seinen 
Entwürfen dienstbar macht. Irrthümer, die ihm begegnen, 
können den Eindruck seines weit überragenden Talentes 
nicht verdunkeln. Ebenbürtig steht ihm nur die auch vom 
schwersten Unglück nicht gebeugte Königin gegenüber. 
Wenn sie einen Fehler begieng, so war es der, dass 
sie ihrem aufrichtig verehrten Schwager Karl mehr zu¬ 
traute, als er nach seinen mittelmäßigen Anlagen leisten 
konnte. Er, der Mann der altmethodischen Langsamkeit, 
hatte schon als solcher einen schweren Stand gegen den 
beweglichen Gegner. Dazu fehlte ihm die Gabe eines 
selbständigen Entschlusses. Mag er wo immer stehen, so 


richtet er seine ängstlichen Fragen nach Wien an der, 
Hofkriegsrath, selbst dann noch, wenn ihm unmittelbar 
feindlicher Angriff droht. Weit übertrifft ihn Maria Theresia 
an männlicher Entschlossenheit. »Machen Sie, was Sie 
glauben und können«, so sucht sie ihn zu beflügeln. 
Wenn auch möglichst schonend, bedauert sie seine »In¬ 
action«. Aber sein Wesen konnte sie nicht ändern. Die 
Verpflegungsfrage beschäftigte ihn oft mehr als die wich¬ 
tigsten vorzunehmenden Operationen. Oft recht zur Unzeit, 
wie bei Ronow, verhielt er sich unthätig. Gute Gelegen¬ 
heiten hat er in der bedauerlichsten Weise versäumt. 
Seine Dispositionen sind manchmal von einer Unklarheit, 
dass selbst der kundige Militär sie nicht zu deuten weiß. 
Falsche Über- und Unterschätzung sind bei solchen Na¬ 
turen nichts seltenes. Den Echec, den Friedrich in Mähren 
nur durch eigene Schuld erlitt, meint Karl auf sein Ver- 
dienstconto setzen zu müssen; nach Czaslau trägt er sich 
mit dem Gedanken eines erfolgreichen Angriffes auf den 
Sieger. Einmal — es handelte sich um die Frage, ob 
gegen die Preußen oder die Franzosen zu ziehen sei — 
hat Karl selbständig und gegen den ausdrücklichen 
Wunsch des Hofkriegsrathes sich entschieden, und in 
diesem einen Fall war er offenbar im Unrecht. Da¬ 
gegen verdienten einzelne Untercommandanten, wie der 
wackere Seherr, alles Lob. — Es ist natürlich, dass ein 
aus dem Kriegsarchiv hervorgehendes Werk den mili¬ 
tärischen Theil der Geschichte mit besonderer Gründlich¬ 
keit behandelt. Die Art und Leistungsfähigkeit der beider¬ 
seitigen Waffengattungen werden aufs eingehendste ge¬ 
schildert, unsere tapfern Husaren, dieses »verdammteste 
Gezücht, welches Gott geschaffen hat« (Friedrich’s Worte), 
mit allem Recht belobt. Die neue Durchnahme des Ma¬ 
terials über die Schlacht von Czaslau führte zu einigen, 
von der bisherigen Darstellung abweichenden neuen Er¬ 
gebnissen. — In der Entwirrung der zum Frieden leitenden 
diplomatischen Verhandlungen tritt Englands selbstsüch¬ 
tige Politik hervor, das »wohl Frankreich schwächen, 
aber anstatt Österreich zu entschädigen, vielmehr auf 
dessen Kosten Andere kräftigen und sich hiedurch neue 
Freunde machen« wollte. So lautete das nicht unbegrün¬ 
dete Urtheil der Königin. So hat auch in der schlesischen 
Schuldenfrage die englische Diplomatie nur an die eigenen 
Landsleute gedacht. Zutreffend schreibt der österreichische 
Hofrath Kannegießer: »Hätte sich Hyndford« (beim Ab¬ 
schluss der Präliminarien) »gleich standhaft erfinden 
lassen, so würde Oberschlesien unfehlbar gerettet worden 
sein.« Eine recht merkwürdige Rolle spielte manchmal 
dieser englische Lord, dieser »sonderbare Freund und 
Bevollmächtigte Maria Theresia’s«. Die begehrlichsten 
Interpretationen Preußens fanden an ihm einen dienst¬ 
bereiten Verfechter. Mitunter könnte man geradezu an ein 
zwischen ihm und Podewils »abgekartetes Spiel« denken. 
Auch mit der Wahrheit nahm er es nicht immer genau. 

Wien. Hirn. 

Wagner Th., D. kgl. preuß. Infi.-Schießschule. Bert., Mittler. (268 S.) 6 M. 
Kstorff L. v., D. Boerenkrieg in Südafrika. 1. Lief. Kbd. (69 S.) M. 1.&). 
Francois v., Lehren aus d. südafr. Krieg f. d. dtsche Heer. Lbd. 71 S. 

M. 1.40. 

Lahres R. v., D. FloitentUhrg. im Kriege auf Grund d. Doppelstaffelsystems. 

Ebd. (423 S.) M. 10.-. 

Kunowski v. u.Fretzdorff, D. Krieg in Südafrika. Lpz., Zuckschwerdt. 

(68 S.) M. 1.50. _ 

Stark J., Uns Entferngsschätzen d. Infterie. Neuburg, Grießmayer. (41 s.) 

Wdjcik C-, Üb. d. Krieg in Süd-Afrika. I. Wien, Seidel. (71 S) M. 2.40. 
Gerd J., Anleiig. z. Verfassg. d. militür. Strafanzeige. Ebd. (207 S > 

Wlaschütz F., Einiges üb. d. Wesen d Infanterie-Angriffes. Wien, Ebd. 

(30 S.) M. 1.— 


Digitiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 



325 


Nr. 10. — Allgemeines Litteratürblatt. — IX. Jahrgang. 


320 


Handel und Gewerbe. 

Schiller Rudolf, Professor an der Wiener Handelsakademie: 
Beiträge zur Buchhaltung im Versicherungswesen. 

(Separai-Abdruck aus dem Jahrbuche der Wiener Handels* 
Akademie für 1898.) Wien, A. Pichler's Witwe & Sohn, 1898. 
gr.-8» (100 S.) M. 1.80. 

Der Verf. bietet in dem vorl. Werke ein sehr an¬ 
schauliches Bild der bei den Versicherungsanstalten üb¬ 
lichen Buchführung mit Berücksichtigung der darauf bezug¬ 
habenden Bestimmungen des österr. Assecuranz-Regulativs 
(Ministerialverordnung vom 5. März 1896); die wichtigsten 
speciell bei einem Lebensversicherungs-Institute im letzten 
Monate des Jahres sich möglicherweise ergebenden Ge¬ 
schäftsfälle werden genügend erläutert, die Buchung der¬ 
selben durch alle Haupt- und Hilfsbücher durchgeführt, 
wobei der Verf. den Schüler erkennen lässt, welche 
Gründe in den verschiedenen Fällen von Belastung oder 
Entlastung maßgebend sind. In mustergiltiger Weise werden 
das Gewinn- und Verlust-Conto sowie das Bilanz-Conto 
nach dem Schema des Regulativs aufgestellt und schließlich 
auch die Eintragungen in den Nebenbüchern, Registern 
und Consignationen gezeigt. — Trotz des engen Rahmens, 
in welchen diese Arbeit gefasst ist, gibt dieselbe doch 
eine vollständig entsprechende Darstellung der Buchhaltung 
bei einem Lebensversicherungs-Institute ; man darf daher 
dem Verf. die Anerkennung nicht versagen und seinem 
Buche die verdiente Empfehlung angedeihen lassen. 

Wien. Kautsch. 


Wiener Landwlrtsch. Zeltg. (Hrsg. H. Hitschmann.) L. 21—30. 

(21.) Neue Viehverkehrsabmachgen mit Ungarn.—(22.) Durchbrechg. 
d. Kunstdüngercartelle. — (23.) D. Viehverkehrvereinbargen mit Ungarn vor 
d. Forum d. österr. Abg.hauses. — (24.) Jungstierschauen u. Tuberculin- 
impfg. in Mähren. — (25.) Milch als Immunisiergsmittel geg. d. Maul- u. 
Klauenseuche. — (26.) Handel m. Kraftfuttermitteln. — (27. i Staatl. Förderg. 
d. Moorcultur u. Torfverwertg. in österr. — (28.) Sclilackenhandel u. 
Wissenschaft. — Wetterschießen in Ungarn. — (29.) Maximal- u. Minimal¬ 
tarif. — (30 ) Organisationsstatut d. n.-ö. landvv. Fortbildgsschulen. 

Der Stein der Weisen. (Wien, Hartleben.) XII, 15—20. 

(15.) D. Sprache d. Augen. — D. Radiometer. — Wie entsteht d. 
Hagel? — Ob. Bandweberei u. !• inschlägiges. — (16.) Bernstein u. Purpur. 

— D. Weinbereitg. — D. Luftschiffproblem. — D. Elektricität in Hafenan¬ 
lagen u. an Canälen. — (17.) Nord. Ruinen in Grönld. — D. Nährstoffbe¬ 
dürfnis d. Pflanzen. — Sake, d. Nationalgetränk d. Japaner. — Arab. Be¬ 
nenngen in d. Astronomie. — Thierleben auf Kerguelen. — (18.) L). Relig. 
d. Naturvölker. — Thierherzen. — Anleitg. z. provisor. Einrahmen v. 
^tichen u. z. Decorieren d. Wände mitt. Ansichtskarten. — Die dtsebe 
Übersee. Auswanderg. i. J. 1898. — Fleischextract. — Momentphotographien. 

— (19.) Zeemano, Einige Worte z. mod. Moralphilosophie. — Rillen, 
Lichtstreifen u. Bergadern auf d. Monde. — Vom Heiraten. — Z. Statistik 
d. Eisenbahnverkehrs. — Wasserstandsverh. d. Donau. — (20.) Frau Minne 
in Österr. — Schmidt, D. Technik d. flüss. Luft. — D. franz. u. engl. 
Kriegsmarine. 


Baedecker W., Decorative Photographie. Halle, Knapp. (32 S.) M. 1.—. 
Mercator G., D. Photokeramik u ihre Imitationen. Ebd. <99 S.) M. 3.—. 
Rei necke F.. Dtsches Flaggenhdb. Hannover, Hahn. (158 S.) M. 2.—. 
Lotz W., Verkehrsentwicklg. in Dtschld. 1800—1900. Lpz., Teubner. 
(143 S.) M. -.90. 

Steffens-Frauweiler H. Frh.v., D. Agrarsocialism. in Belgien. Stutte., 
Cotta Nachf. (105 SJ M. 2.40. 

Chlapowo Chlapowski A. v., D. belg. Ldwirtsch. im 19. Jhdt. Ebd. 
(184 S.) M.4.-. 

Peters F., Elektrometallurgie u. Galvanotechnik. 4 Bde. Wien, Hartleben. 

(261, 292, 208 u. 240 S.) ä M. 3.—. 

Draclt E., D. Obstbau. Aarau, Wirz. (143 S.) M. 1.60. 

Hadck A. u. G. Janka, Untersuchgen üb. d. Elasticität u. Festigkt. d. 

österr. Bauhölzer. I. Fichte Südtirols. Wien, Frick. (161 S.) M. 6.—. 
Terschak E., D. Photographie im Hochgebirg. Berl., Schmidt. i83 S.) 
M. 3.-. 

Fischer H., D. Werkzeugmaschinen. 1. Bd. Berl., Springer. (767 S.) 
M. 45.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

3Wct)cr = g*örftc* SSifljelnt: Slarl #dttrirfi. Gr^Iuttg. 
giluftriert ooit 9Ibotf SBalb. Stuttgart, 3)cut)d)e 23erlag3anftalt, 
1900. 8° (204 ©.) 3JL 3.—. 

Mit vorl. Werk ist es dem Autor wieder einmal gelungen, 
unsere Theilnahme bis zum letzten Moment aufrecht zu erhalten, 
unser Interesse bis zum Schlüsse zu fesseln. Der junge, mit allen 
Fibern am Leben hängende Karl Heinrich genießt das hohe Glück, 
— oder ist es keines? — als Fürstensohn das Licht der Welt zu 
erblicken. Der regierende Fürst, sein Onkel, lässt ihm, als dem 


Thronfolger, eine strenge Erziehung angedeihen und sendet ihn 
schließlich an die Universität, um sfcinem Geist die letzte Aus¬ 
bildung zu geben. So zieht Karl Heinrich in die Welt hinaus, die 
für ihn Heidelberg ist. Nun erst lernt er, was leben heißt. Er 
findet Kameraden, einen Freund, eine Geliebte, und eine Zeitlang 
taucht er unter in den Wogen des Lebens. Rauh wird er aus 
diesen Träumen durch die Erkrankung seines Onkels heraus¬ 
gerissen. Er muss zurück an den Hof und scheidet, nicht ohne 
seinem kranken Erzieher, seinem Freunde und seiner Ge¬ 
liebten zugerufen zu haben: »Ich kehre wieder!« Aber die Krank¬ 
heit des Fürsten zieht sich länger hinaus, als es anfangs den An¬ 
schein hatte, und Karl Heinrich verbringt ein Jahr in dessen in¬ 
timster Gesellschaft. Die Lehren des Onkels über die Pflichten der 
Könige, die er nun vernimmt, bleiben nicht ohne Wirkung auf 
das junge Herz des Fürstensohnes. Es vollzieht sich nach und 
nach in ihm die Umwandlung des Menschen zum Herrscher. 
»Ein König darf keine menschlichen Wünsche haben, ein König 
muss innerlich und äußerlich hoch über den anderen Sterblichen 
stehen.« So fühlt sein Onkel, der Fürst, und er fühlt bald nicht 
mehr anders. Nur einmal noch, bevor er die ihm zugedachte Braut 
heimführt, bäumt sich sein Herz in einem letzten Freiheitsver¬ 
langen auf. Noch einmal will er Mensch sein können. Und so 
fährt er nach Heidelberg. Anfangs nur der Fürst, der er nach dem 
schließlich erfolgten Tod seines Oheims geworden, thaut er im 
Freundeskreise und in den Armen der Liebe noch einmal zu heller 
Jugendfreude auf und vernimmt von den Lippen Käthes die 
Worte: »Ich wusste, dass du wiederkehren würdest!« Aber seine 
Wiederkehr war nur ein Beten an Gräbern; denn nicht nur an 
der Gruft seines todten Lehrers, sondern auch an dem Grabe 
seiner Jugend legte er unbemerkte Kränze nieder. Damit schließt 
das Buch. — Der lebensvolle Knabe Karl Heinrich vermag unsere 
lebhafteste Sympathie zu erwecken und unser tiefstes Mitleid, dass 
soviel Lebenskraft, in die Schablone eingefasst, zugrunde gehen 
muss. Auch die Nebenfiguren fügen sich gut in den Rahmen des 
ganzen: der kranke Doctor, der sich aus der Schlaffheit des Hoflebens 
nicht aulzuraffen vermag und daran stirbt, der Kammerdiener 
Lutz, der von sich gewiss mehr hält als der Fürst selber, und 
das lebensfrohe Käthchen, das für immer daran zu tragen hat, dass 
sie von einem Fürstensohn geliebt worden. IC. II. 


^icntictuicj »Quo vadis?« ^iftorifdier flJomait aus ber 
$eit beS ÄatferS Sttero. Überfefct ooit G. u. 91. Gttlinger. Gilt« 
fiebeln, Söeitjigcr, 1900. gr.=8° (616 ©. m. 17 0rig «gif. *>• 
Ütotfjaug, 3 Slnftdjten, 2 planen tt. 2 harten.) geb. 9}?. 6.—. 

-: »Quo vadis?« £nftorifd)er 9?omatt. Hutorifierte Über« 

fefemtg ton g. SöoltttSfi. 2 SBöttte. Sittbau, g. £ujj, 1899. S 9 
(lll r 398 u. 442 6.) geb. 8JL 5.-. 

-: »Quo vadis?« Montan in 2 93änbeu. Sßien, 9t.Jpartlebcn. 

8 ° (160, 176 6.) geb. 9Ä. 3.-. 

-: »Quo vadis?« Grgäbhtttg au§ ber geit 9?cro T 3. Überfejjt 

ooit G. tßatijorty. gftit einer SBorbemerfung oon ®r. 3ranj $ to e ft 
itub bem 33ilbe bc§ $erf. (Söi&Iiottjef ber ©eiammtlitteratur üftr. 
1361—67.) £atle, £). fcenbcl. (1900.) 8“ (IV, 524 <3.) 1.75. 

An eine wenig bedeutende Haupthandlung, die knapp und 
dennoch echt episch erzählt ist, sind in diesem Romane, der 
schon in einer Reihe von Übersetzungen erschienen ist, bunte, 
lebensvolle Bilder aus dem Leben Nero’s gereiht, die allerorts 
zeigen, dass der hochbegabte polnische Autor mit dem Auge des 
echten Dichters sicht und mit künstlerischem Geiste gestaltet. 
Die Sprache klingt einfach und nüchtern, ist fern von jeder dich¬ 
terischen Überschwänglichkeit und weht einen mitunter kühl an; 
aber sie ist dafür kraftvoll, zielbewusst, wohlberechnet. Die Er¬ 
findung ist frei, aber nicht groß, die Charakterisierung und die 
kulturhistorische Schilderung dem Stil angemessen genau. Öfters 
bemerkt man, dass S. die eingehende Kenntnis der Geschichte 
Roms in jener Zeit bei seinen Lesern voraussetzt, und darum hat 
er auch die historischen Anmerkungen und Erklärungen dazu 
unterlassen, von denen immerhin einige sehr nothwendig wären. 
»Quo vadis?« ist ein bedeutsames Werk, das dem Leser Freude 
machen kann und der katholischen Litteratur zur Ehre und Zierde 
gereicht. —Insbesondere sind, sowohl was die Glätte und Treff¬ 
sicherheit der Übersetzung anlangt wie hinsichtlich der reichen 
und würdigen Ausstattung, die Ausgaben aus dem Benzigcr’schen 
und dem Lutz’schen Verlag zu empfehlen. Als Gesehen Uwe rk 
sei auf die gleichfalls bei Lutz erschienene, von H. Feo- 
dorowski »überarbeitete und purgierte Ausgabe« der 
Bolinski’schen Übersetzung (Billige Ausgabe, 10.—17. Tausend. 
V, 378 u. 422 S., in 1 Band geb. M. 3.60) besonders hingewiesen. 

Wien. Wilhelm Sch rief er. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



327 


Nr. 10. — Allgemeines Litteraturblatt, 


IX. Jahrgang. 


328 


Sunbfteinct ffiarl: ©in gütiger 2lfjd3t)cr«. SRotnan. Siegen«» 
bürg, SJIaticmalc SJerlagäanftalt, 1900. gr.=8° (VII, 258 @.) 9Ji. 2.— 

Dass L. ein glänzender Erzähler ist, dass er spannend schreibt, 
tief ergreift und in den Herzen seiner Leser alle guten Gefühle 
wachruft, wissen wir schon lange. Wir giengen darum gar nicht 
fehl, bei seinem neuesten Roman all diese Vorzüge vorauszusetzen. 
Und in der That finden sich dieselben auch in dem vorl. 
Buche, nur verklärter, durchgeistigter als vordem. Der Roman 
wird Gegner finden, die ihn einen Tendenzroman schelten werden. 
Aber Tendenz ist wohl nur dort verwerflich, wo sie gesucht ist 
und sich Geltung erzwingen will. Bei L. ist alles so natürlich 
und fein psychologisch bedingt, dass die Mache zurücktritt, die 
aufdringliche Absicht verschwindet und das Ganze in der Natür¬ 
lichkeit sich abspielt. Nur den Schilderungen des heiligen Landes, 
wohin der Held des Romans als ungläubiger Reisender sich begibt 
und das er im beseligenden Besitze des wahren Glaubens, 
Gott preisend, verlässt, scheint ein etwas großer Raum zugewiesen 
zu sein. — Wir nalten die Lectüre dieses Buches für sehr empfehlens¬ 
wert für unsere jugendliche Intelligenz, zumal für die unserer 
Hochschulen. Die Ausstattung ist vorzüglich, der Preis billig. 

Wien. J. C. Heiden reich. 

ftoijlraufd) Robert: 3 « btc gmei SRoueHot. 

Stuttgart, 3tobert 1899. 8° ( 340 S.) 2K. 4 .—. 

Ein gut geschriebenes, aber ein schlechtes Buch. Mit sicht¬ 
lichem Behagen malt der Autor die katholischen Priester mit den 
schwärzesten Farben. Die katholische Kirche dient ihm zur dunklen 
Folie, von der sich der protestantische Glaube leuchtend abhebt. 
Die Oberin des Nonnenklosters und der Bischof von Verden sind 
wahre Ausgeburten einer von Hass gegen die katholische Kirche 
erfüllten Phantasie. Dass es unter den katholischen Priestern und 
Nonnen auch unwürdige gegeben hat und gibt, fällt keinem Ver¬ 
nünftigen ein zu leugnen. Doch wie der Verf. alles verunglimpft, 
was mit der katholischen Kirche zusammenhängt, wie er sich in 
der Schilderung der Gräuel gefällt, die von dem Bischof verübt 
werden, überschreitet die Grenzen des Ästhetischen, — von der 
tendenziösen, gehässigen Gesinnung gar nicht zu sprechen, die 
umsomehr zu bedauern ist, als das Buch von einem starken 
Talente Zeugnis gibt. 

Wien. Jose S ch neid er-A rn o. 

Williamson Mrs. C. N.: The Barnstormers. London, Hut¬ 
chinson & Co., 1898. 8° (320 S.) 6 sh. 

-: The Woman in Grey. London, Routledge Limited, 1898. 

8° (375 S.) 6 sh. 

Wir haben es da mit den zwei Erstlingsromanen einer ganz 
neuen Schriftstellerin zu thun. Diese befasst sich nicht mit »Pro¬ 
blemen« und Tendenzen, sie will lediglich erzählen; das aber 
thut sie mit einer Meisterschaft, die bei einer Anfängerin billig 
Bewunderung erregen darf, denn sie ist bei solcher leider recht 
selten. Eine ganz erstaunliche Phantasie geht Hand in Hand mit 
hoher Geschicklichkeit im Aufbau und mit überraschender Glätte 
und Frische des Stils. Man kann auf die weiteren Leistungen 
der Verfasserin, die offenbar in Amerika und England gleich¬ 
mäßig zuhause ist, nach der Reife ihrer zwei vorl. Romane mit 
Recht gespannt sein. — Die beiden Werke sind nicht von gleichem 
Wert, wennschon beide die gleichen Hauptvorzüge — die oben 
angedeuteten — gemeinsam aufweisen. »Die Scheunenstürmer« 
gefallen uns viel besser als »Die Dame in Grau«. Erstere sind 
ein Theaterroman, der das Leben und die Abenteuer einer nord¬ 
amerikanischen »Schmiere« mit verblüffender Naturwahrheit, 
köstlichem Humor und ungekünsteltem Pathos schildert und 
daneben zwei anmuthige Liebesgeschichten, die schließlich zur 
Ehe führen, reizend verfolgt. Die Charakteristik ist durchweg 
vortrefflich und die meisten Figuren berühren uns sehr sympa¬ 
thisch, obgleich es unter den Personen, die uns bei dieser 
»Schmiere« entgegentreten, selbstverständlich auch nicht an 
minderwertigen Charakteren fehlen kann. Die ganze Erzählung 
dreht sich um die interessanten Erlebnisse einer schönen, ge¬ 
bildeten und wohlerzogenen jungen Engländerin, die der Zufall 
zu den Scheunenstürmern — wie sie sich mit Galgenhumor selber 
nennen — verschlägt und die alle kritischen Lagen mit Muth, 
Tapferkeit und Geistesgegenwart durchmacht. Wir lernen aus dem 
Buche vieles Neue und Ungewöhnliche. Weit entfernt, schablonen¬ 
haft zu sein, ist der Roman zugleich ungemein spannend ge¬ 
schrieben; es dürfte wenige so hübsche und gute Theaterromane 
geben wie »The Barnstormers«. 

Nicht, so uneingeschränkte Anerkennung lässt sich dem an¬ 
deren Buche zollen. Es ist zwar ebenfalls originell, in hohem 


Grade fesselnd und sehr handlungsreich, aber es ist eben — gar 
zu handlungsreich, d. h. sensationell. Die außerordentliche Ge¬ 
schicklichkeit in der Herbeiführung der Verwicklungen und der 
Lösungen würde auch dem routiniertesten Detectivroman- 
schreiber zur Ehre gereichen, geschweige denn einer Anfängerin; 
aber diese Geschicklichkeit kann uns nicht darüber hinweg¬ 
täuschen, dass Mrs. Williamson in dem einen Bande von 300 
Seiten ein Übermaß von aufregenden und schwer glaublichen 
Ereignissen und Zwischenfällen anhäuft, das bequem für drei 
oder vier Kriminalromane hinreichen würde. Einer ihrer Haupt¬ 
vorzüge, die erstaunliche Einbildungskraft, wird so zum Fehler— 
sie weiß damit nicht hauszuhalten. Immerhin bleibt der Roman ein 
lesenswertes Zeugnis für die hohe Begabung der Autorin, die mit 
der größten künstlerischen Sicherheit über alle Complicationen hin¬ 
wegvoltigiert. 

Budapest. L. Kätscher. 


Stimmen aus M. Laach. (Freibg., Herder.) LVIII, 4. 

Pesch, Neuere Publicationen üb. d. marxist. Socialism. — Ca- 
threin, Z. Frage d. Gleichberechtigg d. Frau. — Baumgartner, Aug. 
Reichensperger. — Hilgers, D. päpstl. Bibliothek v. Avignon. — Braun, 
Ursprg. d. lauretan. Litanei. 

Nord u. Süd. Hrsg. P. Lindau.) XCIII, 277 u. 278. 

(277.) Kr em n i tz, Herr Baby. — v. Oppeln - Bronikowski, Edmon-t 
Rostand. — Rostand, D. Prinzessin im Mohrenlande. — Klein, E. Rück¬ 
blick. — Evers. D. Sohn d. Sonne. — Kellen, D. Honorare dtscher 
Dichter u. Schriftsteller. — Franken-Marx, Üb. Entwicklg. u. Zeit- 
bedeutg. einiger Musikinstrumente. — Eysell-Kilburger. Neue Zeh. 

— Goldschmidt, Marmor. — (278.) Gerhard-Amyn tor, D. Amselnest. — 
Lohsing, Ludw. Schlesinger. — Krakauer, Aus d. Jugd. Napoleon I. — 
Heute. Von e. Optimisten. — Peterssen, V. d. Teufelsbank. — Wend- 
ri n e r. Lisa v. (Jrust. 

Deutache Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXVI, 7 u. 8. 

(7.)Kurz, Werthers Grab. — Salomon, D. engl. Afrika-Politik. — 
Spielhagen, Gestalten d. Dichters. — Grube, D. Confucianism. u. d. 
Chinesenthum. — Kraus, Antonio Stoppani. — Grimm, C. F. Meyer’s 
Dichterleben beschr. v. Ad. Frey. — (8.) v. Wildenbruch, Neid. — Bruns, 
Erasmus als Satiriker. — Vambery, D. europ. Rivalität in Persien u. d. 
dtsche Bagdadbahn. — Münsterberg, D. Bettelwesen in Großstädten. — 
Krebs, C. Ditters v. Dittersdorf. — Wachs, D. strateg. Bedeutg. v. ma¬ 
ritimen Stationen u. unterseeischen Kabeln. — Blennerhassett, Shakes¬ 
peare in Frankr. — Frenzei, D. Berl. Theater. — D. Berufs- u. Gewerbe- 
zühlg. v. 1895. 

Bell. z. Allg. Z«g. (München.) 1900. Heft 17 u. 18. (Nr. 91—102.) 

(17.) v. Sei dl itz, HansThoma. — Heulende Derwische in Münchenu. 
dies, in Samarkand. — Heyck, »D. Keltenth. in d. europ. Blutmischg«. 

— Wünsche, D. Kreuzholz Jesu als Lebens- u. Erkenntnisbaum d. 
Paradieses. — v. Mayr, Neger-Kriminalität. — Herberich, D. Ziel d. 
neusprachl. Schulunterr. — Fischer, D. Handels- u. wirtsch. Verh. v. 
Marokko u. d. dtsch.Interessen daselbst. — Schmidt, E. Portrait d. Kur¬ 
fürsten Albr. v. Mainz. — Stromer, Nutzb. Mineralien u. Heilquellen in 
Dtsch.-Ostafrika. — Schif fner, Prof. Dr. John. — D. dtsche Shakespeare- 
Gesellsch. — Medicus, E. neue Kant-Ausgabe. — Dahn. Max v. Seydei 
als Dichter. — (18.) Auf d. Arbeitsfelde d. Rothen Kreuzes. (Z. Erinnerg an 
Kaiserin Augusta.) - Jantzen, Schweizerische Volkskde. — Geiger. 
Selma Lagerlöfs »Wunder d. Antichrist«. — Kraus. Das anno santo. — 
Achelis, H. Spencer. — Roos, Üb. d. Schilddrüse. — Seydlitz. 
Dr. M. Schubait. — Rolfs, Aus e. Selbstschriftensammlg. — Goetz, D. 
hl. Peter Fourier. — Singer, H. Meyers neues Kilimandscharo-Werk. 
Heimat. (Berl., G. H. Meyer.) I, 6. 

Lienhard, Neuer Geist. — Pichler, E. Ferienreise. — Dreyer, 
Dat Hünengraf. — Diederich, Worpsweder Stimmgen. — Kruse, Am 
Sood. — Huch, Menschenschifflein. 

Das Magazin f. Litt. (Hrsg. R. Steiner.) LXIX, 16-18. 

(16.) Steiner, D. »sog.« Wiederkunft d. Gleichen v. Nietzsche. — 
Aram. Moderne Lyrik. — Michel, Jak. Bächtold’s kl. Schriften. — 
SwiQtochows ki. In sich selbst. — Steiner, Moderne Weltanschauung 
u. reactionärer Curs. — Holm, Antigone. — (17.) Schmidkunz, Und was 
fangen Sie mit d. dummen Jungen an? — Frost, Thekla Lüdekind. — (18.) 
Holm, Traumgestalten. — Jatfe, D. schlechte Komödiant. — Steiner, 
D. Weiberdorf. — Geyer, Musikalisches. — Frost, Neue Bücher. 


Deutscher Hausschatz. (Reeensbg., Pustet.) XXVI. 10. 

Melander, Im Lande Sitting Bulls. — Milbach, D. Kinder d. 
Anarchisten. — Ul re ich, D. Frühlgsgedicht. — HoJly, Im Wonnemonat 
Mai. — Grapperhaus, D. Buren u. ihr Land. — Heinrichs, Uns. Gift¬ 
pflanzen. — Kleffner, Falkenbeize. — E. modern. Hospiz. — D. Eisen¬ 
bahnverkehr d. wichtigsten Länder. — v. Schaching, D. Passionsspiel in 
Oberammergau 1900. — Kohut, D. Entdeckg. Brasiliens vor 400 J. u. d. 
Welthandel. 

Illustrierte Zeitg. (Lpz., Weber.) Nr. 2961—2964. 

(2961.) Z. Jubil. Ant. v. Werner's. — Card. L. March, di Canossa. 

— G. Karsten. — Vom südafr. Krieg. — D. 2. Wiener Modeausstellg. — 
D. Luftschiff d. Grafen v. Zeppelin. — Prinz Heinr. v. Preußen in Bangkok. 

— D. Ausschmückg. d. Berl. Siegesallee. — L). Jubil. d Dtsch. Archäolog. 
Instituts in Athen. — Alex. Tille. — Schneider, Orang Mamma, ein bish. 
unbek. Volksstamm im Innern Sumatras. — Schlich t, Abseits v. Wege. 

— (2962.) Hoffmann, D. kais. Werft in Kiel. — D. Verlobg. d. Prinzen 
Max v. Baden. — Nik. Dumba. — Piet. Joubert. — Felson. D. Maler- 
Mirzl. — (2963.) D. Obstruction im ital. Parlament. — (2964.) Concertsänger 
u. -Sängerinnen d. Ggw. — Brey mann. Sein Sohn. 

Die Romanwelt. (Berl., Vita.) VII, 26— 30. 

(26.) v. Kohlenegg. Bille Brandt. — Woodroffc, D. Mantel^ aus 
Tigerfell. — Hil d e ck, Erinnerungen sind Kohlen. — Kipling, D. Straf¬ 
gericht d. Dungara. — (27.) v. Wol zogen, i). lieben Brüder. — Pardo- 
Bazän, Sonnenstich. — Forsslund, Annika Vivika. — (28.) Kipling, 
Moti Guj. der Meuterer. — StigStigson, E. Bastard. — (29.) Wolf, 
Wiedersehen. — Pekär, Manöver-Liebe. — (30 ) v. Benulieu, Frau 
L.ohengrin. — de Wit, D. höchste Gesetz. — Woh lbrü ck, Aristokratelcs. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dieirichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Dig 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 11. 


Wien, 1. Juni 1900. 


IX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schn li rer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERADSßEGEBEN DURCH DE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

DIL FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgemeinen Litte- 
ratnrblattcs«, Wien, 1., Amiafcanve 9, 
dann von der Jo*. Uoth'achcn Vcrlngit- 
handlung, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Bucliliandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50). für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Consuetudines monasticae. J. Consuetudi- 
nes Farfenses, rec. Br. Albers. (Dr. Pius 
Schmieder, O. S. B., Lambach.) (329.) 

Acta apostolorum apocrypha post C. Ti- 
schendorf edd. R. A. Li p si u s et M. B o nne t. 
II, 1. (Univ.-Prof. Dr. Alb. Ehrhard, Wien.) 
(332.) 

$rgnt)<f) Sb., Ter bc3 ©laubenl. (llnio.* 

^rof. Tr. @. 9teinl)olb, SSieit.) (334.) 

Philosophie. Pädagogik. 

£ er t fing ©. ö-, Ta8 ^Srinctp beö ßatfjoltci»* 

ntu§ u. bie 2i3if)cnfc^aft. (Tr. 8tld). ö. Sfr alt!, 
Sitten.) (335.) 

Adel hoch ß., Praefationes ad Artis scholasticae 
inter Occidentales fata. I. (Theol.-Prof. Dr. 
Steph. Feichtner. St. Florian.) (336.) 

SB eff er *?., Tie ntciticbüdje Sittlidjlett ald focialcä (?r- 
gebnfä ber montfhfdjenSBeltanfcfjauung. (r.) (337.) 

Geschichte. 

©rifar £., ©ef<$i<fjte IRomS u. berköpfte im SWittel* 
olter. I. (Unib.sSSrof. Tr. 3< SfJ. Äirfd), ftrets 
bürg in ber ©cfjiueia.) (337.) 

edjorn St., eebciiäcrimterungcn. (£>ofratf) Cuno 

fflofcp. SBtClI.) (339.) 

Norden W., L)er vierte Kreuzzug im Rahmen 
der Beziehungen des Abendlandes zu Byzanz. 
(Dr. H. F. Helmolt, Leipzig.) (340.) 

©encliit Tic ©ünbuer ©cifeltt in 3nn3brucf 
(1799-1800). (341.) 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Fay E. W„ The Rigveda Mantras in the Grihya 
Sutras. (Univ.-Prof. Dr. Joh. Kirste, Graz.) 
(341.) 

Lumtzer V. u. J. Melich, Deutsche Ortsnamen 
u. Lehnwörter des Ungar. Sprachschatzes. 
(Wl.) (342.) 

•ipoeberfi., 3- 28- ®cber. — .(5. ® oeferobt, St: 
löuterungen au Söcber'g Treijebnitnben in 5orm 
toon äuffafroufgaben. (©tjmit. = Dberleljrcr Sb. 
Slrcnä, 3H.*©labba$.) (343.) 

Küche nthal P., Die Mutter Gottes in der alt¬ 
deutschen schönen Litteratur bis zum Ende 
des 13. Jahrhunderts. (Univ.-Prof. Reg.-Rath 
Dr. A. E. Schönbach, Graz.) (345.) 

#all 9L, Einleitung jum Unterrichte in ber englifrfjcn 
Sprache ouf ©nutb ber »itfcfjauuitg. (Sßrof. Tr. 
Soh. fcllinger, S8ien.) (345.) 

Kunstwissenschaft. 

Frimmel Th. v., Galleriestudien: Geschichte der 
Wiener Gemäldesammlungen I, 2—4 : Die kais. 
Gemäldesammlung zu Wien. (Dr. Jos. Neu- 
wirth, Prof, an der Techn. Hochschule 
Wien.) (346.) 

Boehlau Joh., Aus ionischen und italischen 
Nekropolen. (Prof. Dr. Joh. Oeh ler, Krems.) 
(348.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Demolins Edm., Les Fran?ais d’aujourd’hui. 
Les types sociaux du Midi et du Centre. 
(Gymn.-Oberlehrer Dr. M ü hl an, Glatz.) (349.) 


Rocznik Krakowski. II. — Biblioteka 
Krakowska. X. (Prof. Dr. R. F. Kaindl, 
Privatdocent an d. Univ. Czernowitz.) (350.) 
Zöppritz, Leitfaden der Kartenentwurfslehre. 
Neu bearb. v. Al. Bludau. I. (R.) (350.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 
Gumplowicz L., Sociologische Essays. (Fürstl. 
Bibliothekar Dr. G. Grupp, Maihingen, 
Bayern.) (351.) 

Duibo, unb foeiüleö Glcub inStflliett. 

(OTfgr. Tr. ’JJ. SW. Saunt garten, SWttncfjcn.) 
(351.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 
Gerland E . Kurzer Abriss der darstellenden 
Geometrie. (Univ.-Prof. Dr. Leop. Gegen¬ 
bauer, Wien.) (353.) 

Dalla Torre K. W. v., Die Alpenflora der 
österr. Alpenländer, Südbayerns u. der 
Schweiz. — Thome, Flora v. Deutschland, 
Österreich u. der Schweiz. — H. Sch ö n ach. 
Tafeln zum Bestimmen der Holzgewächse 
Vorarlbergs nach den Laubblättern. (Prof. 
Dr. J. Wfesbaur, Duppau i. B.) (354.) 
Schöne Litteratur. 

SJlcgebe 3- 91* aur, Guitt! 3?omon. — Tcrf., ®on 
satter $attb. Sfomait. (Uitiö.«®rof. Tr. Saur. 
9JIii 11ncr, men.) (355.) 

Scfjrufo Tcinetr , tfatcd)i$mu3 für fiiebtyaberbüljTteit. 
ÜKub. (Saerng, Söien.) (356.) 


Inhalisangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Consuetudines monasticae. Vol. I.: Consuetudines 
Farfenses ex archetypo Vaticano nunc primum recensuit 
Bruno Albers, Congreg. Beuron. O. S. B. presb. et monachus. 
Stuttgart, Jos. Roth, 1900. gr.-8“ (LXXI, 206 S.) M. 6.20. 

Nachdrücklich ertönt der Ruf nach Quellenforschung 
zur Ordensgeschichte auch aus der Mitte des Benedictiner- 
ordens. Wichtige Zeugen des klösterlichen Geistes und 
Lebens, wie die Bearbeitungen der hl. Regel, z. B. die 
sog. regula magistri s. VII. fin., die älteren Commen- 
tare der hl. Regel, die zahlreichen Consuetudines u. s. f. 
harren zumeist der Herausgabe oder doch der ver¬ 
besserten Wiederausgabe. So fehlt z. B. Bernardi 
ordo Cluniacensis in Migne’s PL. und ist nur in dem 
seltenen, noch immer wertvollen Opus des gelehrten 
St. Blasianers Marquard Herrgott: Vctus disciplina 
monastica (Paris, C. Osmont, 1726, S. 134 ff.) auf¬ 
findbar. Auch dessen bereits handschriftlich begonnene 
Catena commentarii in regulam s. Bcnedicti harrt 
noch der Veröffentlichung (siehe Scriptores O. S. B. 
* 75 ° — 1S80 in imperio Austriaco-Hungarico Wien, 
L. Woerl, 1881. S. 185: .collectis tarn multis 
eins generis ineditis operibus «). Es war also ein über¬ 
aus glücklicher Griff, den der gelehrte Beuroner mit 
dem Unternehmen der Sammlung und Herausgabe der 
klösterlichen Gebräuche des Mittelalters aus der zweiten, 


der sog. Cluniacenser-Pcriode des abendländischen 
Mönchthums gethan hat, und der Herausgeber wie die 
Verlagsbuchhandlung verdienen reiches Lob und 
wärmsten Dank. — Die Consuetudines Farfenses sind 
wohl von dem obengenannten P. Herrgott nach dem 
MS. der Bibliothek der Abtei S. Paolo fuori le mura 
in Rom in dem Werke Vetus disciplina monastica 
(S. 36 ff., Migne PL. CL. 1193 ff.) veröffentlicht 
worden. Wie jedoch P. Albers schon früher (Studien 
u. Mitth. d. Bened- u. Cist.-Ord. XVIII [1897] 547 ff. 
und XIX. [1898] 9 ff.) nachgewiesen hat, ist die 
Handschrift der Vaticana 6808 9 r —112 v s. XI. allein 
vollständig und auch correcter. Im St. Paulaner-Codex 
fehlen nicht bloß bedeutende Stücke, sondern er gibt 
offenbar eine Überarbeitung des Codex Vaticanus mit 
Änderung der liturgischen Texte und Kürzung der Be¬ 
schreibung der Ceremonien. Die Consuetudines Farfenses 
sind umso wertvoller, als sie die ältesten Auf¬ 
zeichnungen der Gebräuche Cluny’s sind, und sie liegen 
hier vor auf Grund der Notate eines Schülers des 
hl. Romuald und Mönches eines unbekannten Abtes 
Joseph, des Johannes von Apulien, wofür die zweite 
Vorrede des Ordo Zeugnis gibt, und in der Bearbeitung 
der Vorlage durch einen Farfenser m ö n ch, Guido mit 
Namen, wozu Abt Hugo von Farfa denselben ver- 
anlasste und mit Beiträgen unterstützte (siehe a. a. 0. 
S. 2: *haec et multa alia in suo antiquo coenobio 
aduexit «). Diese Aufzeichnungen sind aber keineswegs 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



331 


Nr. 11. — Aixgumbinäs Litteraturbi.att. — IX. Jahrgang. 


332 


durchaus statutarisch oder beschreibend gehalten, 
sondern der Redactor spricht z. B. seine Anschauung 
aus (a. a. 0. 36 out reor «), begründet eine Anordnung 
z. B. mit Berufung auf die Concordia regularum des 
hl. Benedict von Aniane und auf die Expositio regule 
Hildemari (a. a. O. 59), nimmt Cluniacenser- 
bestimmungen beispielshalber auf (a. a. O. 95 exceptis s. 
Gregorii) und überträgt wörtlich eine Anzahl von An¬ 
ordnungen u. a., insbesondere des hl. Abtes Odilo von 
Cluny. So annalium Jestivitatum mos (a. a. 0. 133), 
de versiculis conscribendis in calice (S. 183), die Be¬ 
stimmungen über Todtenfeieriichkeiten, insbesondere über 
das Fest der armen Seelen (S. 133 ff. vergl. 124). 
Merkwürdigerweise wird die fesliviias s. Maioli (a. a. 
O. 65) feierlicher beschrieben als im Ordo Cluniacensis 
bei Herrgott (a. a. 0. 327). — Der Inhalt der Consue- 
tudines besteht in der Aufzeichnung der liturgischen und 
klösterlichen Gebräuche des Kirchenjahres (I. Buch) und 
in der Schilderung der Bestellung und der Verrichtungen 
der einzelnen Glieder der klösterlichen Gemeinde 
(2. Buch). — Dass es an Wiederholungen nicht fehlt, 
ist selbstverständlich. Eines der umfangreichsten Capitel 
{c. XVI , l. IV. a. a. O. 150 —157) ist geradezu eine 
Aufzeichnung von Einzelheiten der verschiedensten 
klösterlichen Gebräuche — »de diversis diffini- 
tionibus «. — In sprachlicher Hinsicht sind die 

metrischen Inhaltsangaben (a. a. O. 3 und 136), ebenso 
die Capitelüberschriften lobenswert. Der Text ist aber, 
besonders im I. Buch, nach Fassung und Sprachform 
äußerst flüchtig und mundartlich beeinflusst. 

Um so wertvoller ist der gebotene Inhalt. Für die ton- 
s t i t u t i v e n Momente des KlosterWesens ist das Ergebnis nicht 
groß; auch das kirchenrechtliche Moment tritt nur in 
Betonung der Vermeidung der Simonie (a. a. 0. 141) zutage. 
Dafür kann hier der Liturgiker aus dem Vollen schöpfen. 
Bemerkenswert ist übrigens die zum Theil freie Wahl der litur¬ 
gischen Lesestücke, z. B. » expositio . . . patrum sanctorum, quae 
acdificent audientes « (a. a. O. 33), * homilia , quäle (1) voluerint « 
(a. a. O. 15), die Fortsetzungen der liturgischen Lectionen als 
Lesung beim Conventtisch (a. a. 0. 28, 96). Für die Ordens¬ 
geschichte ist vor allen die Zucht und Verwendung der in¬ 
fames (= pueri a. a. O. 155). der iuvenes von hohem Interesse. 
(Man sehe nur die betreffenden Stichworte im Index rerum et 
vocabulorum nach.) Nicht minder wird die Frage über die conversi 
beleuchtet. Neben solchen, die idioti sind (a. a. O. 83), » qui ne» 
sciunt cantarcc (a. a.O. 24), fehlt es nicht an solchen, »qui sciunt 
cantaree, > qui cantarc valeant c (a. a. O. 96, 130), welche gleich 
den Priestern und Leviten >se cappis exornent< (a. a. 0. 130). 
Diese conversi stehen nicht mehr im alteren Sinne im Gegensatz 
zu den infantes, sondern sind laici (im Gegensatz zu den infantes 
und clerici a. a. O. 196). Bemerkenswert ist auch, dass die nekro- 
logischen Notizen in der regula , im Uber vitae , im martyrologium 
eingetragen und aus letzterem verlesen werden (a. a. 0. 36, 198; 
204, 205). — Nicht minder reich wie für die Liturgik sind die 
vorliegenden eonsuetudines aber auch für Kunst- und C u 1 1 Ur¬ 
geschichte. Julius v. Schlosser hat wahrlich Recht, wenn er 
dieselben in seiner classischen Schrift »Die abendländische Kloster¬ 
anlage des früheren Mittelalters« als »vielleicht eine der wich¬ 
tigsten Quellen der mittelalterlichen Kunst- und Culturgeschichle« be¬ 
zeichnet (Wien, C. Gerolds Sohn, 1889). Vor allem gilt dieses 
von dem Bauplan eines Klosters (e. /, /. 2 a. a. 0. 137 fT.). 
welchen Schlosser (n. a. 0. 42—64) eingehendst behandelt. Aber 
die Kunstgeschichte erhält auch reiche Belege aus den Auf¬ 
zeichnungen über die Kirchenzier, Altarschmuck, Paramente, 
Reliquien, Beleuchtung (siehe besonders im index rerum : basilica 
— corona , cortina , bancale —, calices aureae , evangeliorum textus , 
candelabra aurea — u. s. f.) So begreift es sich, wenn den auri- 
fices im Bauplan des Klosters eine Werkstälte ebenso wie den 
Glasermeistern (inctusores) innerhalb des Klosterraumes im vor¬ 
hinein bestimmt wird. Aber auch das Culturleben erhält helle 
Beleuchtung; die Bestimmungen über die klösterliche Kleidung, 
die Mahlzeiten der Mönche, die Siechenpflege, die Gastfreund¬ 


schaft und die Armenpflege, Todtenstiftung und Todtenmahl, die 
Processionen mit den hh. Reliquien bei dem sog. clamor anläss¬ 
lich von Bedrängnis und Verfolgung bieten nicht wenig inter¬ 
essante Streiflichter zur Culturgeschichte. Mit einem Worte: die 
Consuetudines Farfenses sind für jeden der lateinischen Sprache 
kundigen Geschichtsfrcund ein ebenso belehrendes wie ansprechendes 
zeitgeschichtliches Gemälde, für den Liturgiker, Kunst- und Cultur- 
historiker eine kaum entbehrliche Quelle. Die Indices t. capitum , 
2 . nominum propriorum , rerum et vocabulorum sind sehr sorg¬ 
fältig und instructiv gearbeitet. Hoffentlich wird uns der V'erf. 
recht bald auch mit dem index veiborum monasticorum et 
exoticorum als Beigabe zu den sehnlich erwarteten Consuetudines 
Sublacenses beschenken. — Ausstattung, Druck und Papier sind 
musterhaft. — Zu bemerken wäre nach Recensentensitte, dass der 
Codex Vaticanus, da er noch des Todes des Kaisers Heinrich II. 
(Cluniacenserbestimmung a. a. 0. 134, 204) gedenkt, erst nach 
1024 vollendet wurde (dagegen a. a. 0. S. VIII). Die Antiquae 
consuetudines (a. a. 0. IV) sind Berichterstattung über das Muster¬ 
kloster Cornelimünster oder Aniane (siehe Holst. Brockie cod. 
regul. II. 80). Erwünscht wären die fortlaufenden Verweise auf 
die Edition der Consuetudines bei Herrgott und Beigabe der ab- 
weichenden Stücke unter dem Strich gewesen. Durchgängige Be¬ 
handlung der Eigennamen mit großen Initialen würde den litur¬ 
gischen Text lesbarer machen. S. 134 »Analiter « (für QuaUter) 
ist wohl ein Schreib- oder Druckfehler. 

Lambach. Dr. P. Pius Schmiede r. 


Acta apostolorum apocrypha postConst. Tischendorf denuo 
ediderunt Ricardus Adalbertus Lipsius et Max. Bonnet. Partis 
altcrius Volumen I: Passio Andreac, ex actis Andreae, 
Martyria Andreae, Acta Andreae et Matthiae, Acta 
Petri et Andreae, Passio Bartholo maei, Acta Joannis, 
Martyrium Matthaei, edidit Max. Bonnet. Leipzig, Herrn. 
Mendelssohn, 1898. gr.-8 (XXXVII, 262 S.) M. 10.—. 

Ein französischer und ein deutscher Gelehrter haben 
sich zusammengethan, um von der Sammlung der apo¬ 
kryphen Apostelgeschichten Tischendorfs (1851) eine 
neue Ausgabe zu veranstalten, die sich durch das Be¬ 
kanntwerden sowohl neuer Texte als besserer Hss. der 
alten als nothwendig herausgestellt hatte. Der erste Theil, 
den der inzwischen verstorbene Lipsius besorgte, er¬ 
schien 1891 und umfasste die Acta Petri, Acta Pauli, 
Acta Petri et Pauli, Acta Pauli et Theclae, Acta 
Thaddaci . Der Inhalt des 1. Bandes des 2. Theiles 
ist aus obigem Titel zur Genüge ersichtlich. Wir haben 
es hier lediglich mit einer Textausgabe zu thun. Wer 
sich über Alter und Wert dieser Documente unterrichten 
will, muss zu Lipsius' großer Darstellung der apokryphen 
Apostelgeschichte und Apostellcgenden (Braunschweig 
1883 —1890, 3 Bände mit einem Ergänzungsheft) greifen, 
worin dieser Litteraturzweig der altchristlichen Zeit zum 
erstenmale zusammenfassend gewürdigt wurde. Die Aus¬ 
gabe ist aber eine so völlig neue Arbeit, dass Tischen¬ 
dorf vollständig überholt ist und von exacten Arbeitern 
nicht mehr zur Grundlage ihres Studiums gemacht 
werden darf. Bonnet hat seine Editionsprincipien wieder¬ 
holt dargestcllt und begründet und ist ihnen, wie in 
seinen früheren Ausgaben von Apostelgeschichten, die 
als Supplcmentum codicis apocryphi I und II, Paris 
1883 und 1895 erschienen sind, auch hier treu geblieben. 
Sie bestehen im wesentlichen darin, dass der Heraus¬ 
geber sich im Texte selbst jeder Correctur, auch der 
nächstliegenden, enthalten und bloß wiedergegeben hat, 
was die besten Überlieferungszeugen bieten. Ein solches 
Vorgehen könnte fast pedantisch erscheinen, wenn man 
nicht die besonderen Verhältnisse dieser Texte beachten 
würde. Die innere Geschichte derselben ist sehr schwierig, 
da in den allermeisten Fällen nicht feststeht, ob wir noch 
ihre ursprüngliche litterarische Fassung vor uns haben 
oder ob sie nicht schon durch eine Reihe von »bessernden« 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 




Händen hindurchgegangen sind. Ein gewissenhafter 
Herausgeber wird sich daher hüten müssen, selbst 
wiederum in den Text cinzugreifen, weil er ja in diesem 
Falle nicht das Überlieferte, sondern seine Auffassung 
des Überlieferten mittheilen, seine Ausgabe somit 
ihren objectiven Charakter verlieren würde. Was zur 
Verbesserung der Texte ersprießlich schien, hat Bonnet 
in die kritischen Anmerkungen verwiesen, als Beiträge 
zur kritischen Untersuchung der sprachlichen und stili¬ 
stischen Eigenthümlichkeiten dieser Texte. Diese Unter¬ 
suchungen gilt es nun fortzusetzen, um auf Grund der¬ 
selben zur Festsetzung der verschiedenen Entwicklungs¬ 
stadien zu gelangen, welche die Texte durchgemacht 
haben, soweit sich das aus der Überlieferung noch 
erschließen lässt. Die Einleitung berichtet über die hand¬ 
schriftliche Grundlage der einzelnen Texte. Alle Hss. 
sind nicht für alle Texte hcrangezogen worden; aber 
überall ist der Fortschritt über Tischendorf hinaus ganz 
bedeutend. Noch wichtiger ist aber der Umstand, dass 
hier auch mehrere neue Texte geboten werden, die bisher 
nur handschriftlich Vorlagen. Das gemeinsame Interesse, 
das diese Texte bieten, besteht darin, dass wir in ihnen 
Überreste der urprünglichen gnostischen Acten besitzen, 
die als solche verloren gegangen sind. Die wichtigsten 
Acten von diesem Standpunkte aus, die hier geboten 
werden, sind die Acta Joannis. Dank den Forschungen 
von Zahn und M. R. James, der zuletzt (1897) einen 
großen Abschnitt der alten, gnostischen Acten aus dem 
Codex Vindob. hist. gr. 6j veröffentlicht hatte, und 
eigenen Funden konnte Bonnet die verschiedenen Bruch¬ 
stücke in der Reihenfolge geben, in welcher sie muth- 
raaßlich ursprünglich aufeinanderfolgten. Zahn und Hilgen¬ 
feld haben den so hergestellten Text bereits näher unter¬ 
sucht und das hohe Interesse desselben gezeigt. Ich 
werde andernorts näher auf diesen sowie auf die übrigen 
Texte eingehen. 

Die ganze Ausgabe wird ihren Abschluss finden in 
dem noch ausstehenden Schlussbande, der die Acta 
Philippi , Acta Thomae mit einem Anhang und den 
nöthigen Indices bringen wird. Um nichts zu übergehen, 
was die Ausgabe von Tischendorf schon bot, werden in 
dem Anhänge unter anderem auch die Acta Barnabae 
stehen, obgleich diese nicht zur Kategorie der ältesten 
gehören. Um übrigens alle Überreste der alten Acten 
kennen zu lernen, müssen noch manche handschriftliche 
Texte untersucht und herausgegeben werden. Sowohl in 
textkritischer als in litterarhistorischer Beziehung steht 
hier noch ein weites Forschungsfeld offen. Und dieses 
Forschungsfeld verdient es, bearbeitet zu werden. Denn 
sind auch alle diese Litteraturdenkmäler apokryph, können 
sie auch nicht als historische Quellen für die Kenntnis 
der Wirksamkeit der Apostel gelten: als Zeugen der 
Stimmungen und Strömungen in den altchristlichen Kreisen, 
als Quellen für die gnostischen Speculationen in histo¬ 
rischem Gewände, als Gegenstück endlich zur canonischen 
Apostelgeschichte, die sich erst bei dem Vergleiche mit 
den apokryphen Apostelgeschichten in ihrer ganzen Er¬ 
habenheit empfinden lässt, dürfen sie durchaus nicht 
unterschätzt werden. Sie bilden, wenn sie richtig erkannt 
und objectiv beurtheilt werden, eines der Elemente des 
Beweises, der vom historischen Standpunkte immer 
dringender von der katholischen Theologie verlangt wird, 
dass die altchristliche Litteratur, auch rein historisch 
betrachtet, ein vollgiltiges Zeugnis ablegt für den wesent¬ 


lichen Unterschied zwischen zwei Auffassungen des 
Christenthums, von denen die eine sich in vielgestaltigen 
Häresien ausbildete, während die andere in ihrem Wesen 
sich rein erhielt und als genuine Ausbildung des Ur- 
christenthums sich darstellt. Das typische Manifest der 
einen Richtung in der Beurtheilung der Wirksamkeit der 
Apostel ist die canonische Apostelgeschichte, dasjenige 
der anderen bilden die apokryphen Apostelgeschichten. 

Wien. A. E h r h a r d. 


*8 r tj tt t) dj Slfgr, ßöuarb, Sifcfiof uon Sfötiiggräj}: $cc irfjilö 
Scö ® lautend. SeroeiS unb Grtlönmg jener fatljolifdjett SBaljr- 
beiten, roeldje inöbejonbete uon ber proteftantijdjcn Stirdje geleugnet 
werben, mit SBibcriegmtg ber gegen biejelben erhobenen tSinwcm 
billigen. 9Iutorifierte Übctjejjmtg non ®r. E. 91. @ d) e I b i <f t). 
SnttßbrutI, SH and), 1899. gr.*8° (IV, 121 @.) SR. 1.—. 

In schlichter, leicht fasslicher Sprache werden in diesem 
Buche, welches der Verf. noch als Canonicus von Wyschehrad in 
Prag schrieb, die Unterscheidungslehren zwischen Katholiken und 
Protestanten vorgelegt. Der Gedanke, den so oft aggressiven pro¬ 
testantischen Katechismen eine ähnlich gearbeitete, auch weiteren 
Kreisen zugängliche Erwiderung entgegenzustellen, war jedenfalls 
ein sehr glücklicher. Auch für den Convertitenunterricht wird 
diese Arbeit wegen der Kürze und Klarheit der Darstellung gute 
Dienste leisten. Leider haben sich in die sonst so correcte For¬ 
mulierung der kath. Lehre einige Mängel eingeschlichen, die leicht 
zu vermeiden gewesen wären. So wird z. B. gleich auf der ersten 
Seite die Sichtbarkeit der Kirche nur damit begründet, dass sie 
aus Menschen besteht, die einen Körper haben. Ebenso ist es, 
gelinde gesagt, sehr missverständlich, wenn auf S. 65 gesagt wird, 
dass nach kath. Lehre »Christus in der Hostie nicht körperlich, 
mit seinem Fleische und seinen Knochen« zugegen sei, sondern 
dass durch die Wandlung nur die Substanz des Leibes und Blutes 
Christi »ohne ihre Gestalt« gegenwärtig werde. Der Umwandlungs- 
process vollzieht sich allerdings zunächst nur zwischen den beider¬ 
seitigen Substanzen, allein mit der unter der Brotgestalt gegen¬ 
wärtigen Substanz des Leibes Christi ist alles verbunden, was zum 
lebendigen Christus gehört, also auch das Fleisch, die Gebeine 
und die Nerven, welche drei Dinge der hl. Thomas (III. q. 76 . 
a. 1 , ad 2 .) ausdrücklich aufzählt. Es fehlt nur die commensuratio 
ad locurn extrinsecum oder wie Suarez sagt, der cffectus sccunda- 
rius quantitatis , aber innerlich besitzt der Leib Christi alles, was 
ihm in loco coelesti eigen ist. Schwerer wiegend noch ist der cano- 
nistische Irrthum (S. 87 ), dass »zu den Hindernissen, welche eine 
gütige Ehe ausschlieüen, auch die Confessionsverschiedenheit 
zwischen Katholiken und Protestanten gehört«. Die mixta religio 
ist doch nur ein impedimentum prohibens , nicht dirtmens. Auch 
der Satz (S. 90 ): »Eine vor dem evangelischen Prediger ge¬ 
schlossene Ehe anerkennt die Kirche nicht als giltig« hätte durch 
einen kurzen Hinweis auf die bestehenden Ausnahmen von der 
Regel eingeschränkt werden sollen. Bei der Definition der Wall¬ 
fahrten (S. 115 ): »Es sind darunter entweder ganze Processionen 
oder wenigstens der nach einem Wallfahrtsorte unternommene 
Weg zu verstehen« ist wohl im zweiten Theile der Ausdruck »von 
Einzelnen« zu ergänzen, 

Wien. Dr. Reinhold. 


Theolog.-prakt. Monatsschrift. iHrsg. Pell u. Krick, Passau.) X, 7 u. 8 . 

(7.) Storf, Eigenthumsverhältnisse an Schul- und Messner¬ 
gründen. — Pfeifer, Gedanken üb. TyndaU’s Wunderkritik. — Ernst, 
Gedanken z. Feier d Charwoche. — Winkler, Einkommensverhältnisse 
d. Clerus im Christi. Alterthum. E. Fortschritt d. relig. Kunst. — 
Müller, Confessionelles aus d. Statist. Jahrb. -- ( 8 .) Kroess, D. Volks¬ 
missionen u. ihre Methode in früh. Jhdten. — Perger. Meinungs- 
verschiedenhten bez. d. 2. Kirchengebots. — Högl. D. Viaticum. — 
Kutschenreiter, D. Abstinenzgebot u. s. thatsächl. Gestaltg. in d. 
Diöc. Regensbg. — Zöhrer, D. Armengesetze d. Moses. 

Der Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.) LXaX, I. (April). 

Schäfer, Dr. Ludw. J. Hundhausen. — Mausbach, D. außerord. 
Heilswege f. d. gefallene Menschht u. d. Begr. d. Glaubens. — Üb. d. Wort¬ 
inspiration d. hl. Sehr. — Brüll, D. 7 letzten Worte Jesu. — Horn, 
Palestrina's Mitarbeit an d. editio medicaea. — Z. Capitel d. Parität auf 
hist.-litt. Gebiet. — Paulus, Martyrologium u. Brevier als hist. Quellen. 
Pastoralblatt. (Köln.) XXXIV, 3 u. 4. 

(3 ) Neue kirchl. Entscheidgen. — Werkzeuge d Volksvergiftg. — Uns. 
Aufgabe gegenüber d. BGB. — D. neuesten Autgaben uns. Arbeitervereine. 
— Zur Gesch. d. Verehrg. d. allerhl. Altarssacr. in d. Erzd. Köln. — (4.) 
Kirche u. Schule nach den f. Preußen gelt, gesetzl. Bestimmgen u. Ver¬ 
ordngen. — Leo XIII., d. sociale Papst, d. Vater des Friedens. — D. 
Kölner Reservatfalle. _ 

Eigner 0., Gesch. d. aufgehob. Bened.-Stiftes Mariazell in österr. Wien, 
Kirsch (633 S.) M. 7.-. 

Sachs Jos.. D. ewige Dauer d. Höllenstrafen. Paderb.. Schöningh. 
(55 S.J 80 Pf. 


Digitizedby (jOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



335 


Nr. 11. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


336 


Philosophie. Pädagogik. 

# er Hin« ©corg ftrlj.o.: 'UrinttH be8 StntfcpliciSmuS 

unb bie Söiffcnfmaft. ©rimbißblictje ßrörtenmgen oiiä Slulaiä 
einer Jageifrage. greiburg, gerbet, 1899. 8° (III, 102 S.) 90 5ßf. 

Alle seine früheren Äußerungen über das actuelle 
Thema hat v. H. durch diese umfassende Schrift zu 
einem Abschluss gebracht, der an Höhe des Stand¬ 
punktes, an Klarheit des Gedankens, an maßvoller Ge¬ 
rechtigkeit kaum mehr überboten werden kann und gewiss 
nicht nur bei Freunden, sondern, was hier ebenso wichtig 
ist, bei Gegnern den tiefsten und dauerndsten Eindruck 
machen muss. Gegenüber der Besonnenheit und Ab¬ 
geklärtheit des berufenen wissenschaftlichen Führers der 
deutschen Katholiken muss alles, was wir Andern über 
ähnliche Themen gedacht haben, als unreif erscheinen. 
Wenn v. II. in unübertrefflicher Weise den theoretischen 
Standpunkt der Kirche zur Wissenschaft präcisiert, so 
ist ebensosehr die Rückhaltlosigkeit anzuerkennen, mit 
der auf die praktischen Schwierigkeiten, Hindernisse, 
Fehler, Versäumnisse der Katholiken selber hingewiesen 
wird. Wie ein Arzt, der seine Sache beherrscht, scheut 
er nicht davor zurück, dem zu Heilenden vorübergehenden 
Schmerz zu bereiten, um ihn ja nicht über die Noth- 
wendigkeit einer Kur im Zweifel zu lassen. Seine Diagnose 
gipfelt in der Erkenntnis, dass sich der Zustand der 
katholischen Intelligenz nur dann heben kann, wenn von 
Seite des katholischen Volkes und seiner Führer der 
Wissenschaft und ihren Vertretern ein größeres Interesse 
entgegengebracht wird. Mit Recht sagt er, dass ein 
einziger erfolgreicher Gelehrter ganze Bände Apologetik 
aufwiege (S. 61), und wiederholt den Ausspruch des 
hl. Ignatius v. Loyola, dass die gottdienende Beschäftigung 
mit der Wissenschaft verdienstvoller als Bußübungen 
sei. Nur einen Satz gestehe ich nicht ganz verstanden 
zu haben (S. 43 f.): »Hätte sich der Gang der Welt¬ 
geschichte mit dem Eintritte des Christenthums wieder 
rückwärts nach dem Osten gekehrt, wäre beispielsweise 
das uralte Culturland der Inder die hauptsächlichste 
Stätte christlicher Theologie geworden, so würde die 
Theologie eine philosophische Speculation vorgefunden 
und in ihren Dienst genommen haben, welche älter als 
die griechische, vielleicht reicher noch entfaltet als diese, 
jedenfalls aber von ihr sehr verschieden ist. Nicht der 
der Offenbarung entstammende Inhalt, wohl aber Form 
und Ausdruck der Theologie wären dann ganz andere 
geworden als jetzt, wo die Platonisch-Aristotelische 
Philosophie berufen war, dieselbe zu liefern.« Und S. 44: 
»So könnte ich mir denken, dass eine heute noch keineswegs 
nahe Zukunft die Verbindung der Theologie mit der Aristote¬ 
lischen Philosophie lockerte und die nicht mehr verständ¬ 
lichen und noch weniger befriedigen den Begriffe durch andere 
ersetzte«. Es ist schwer, dem ausgezeichneten Aristo- 
teliker hier zu widersprechen, aber mir scheint doch, 
dass es nur eine Philosophie gibt, wie nur eine Schön¬ 
heit und ein Recht. Diese eine Philosophie, die in den 
Begriffen des Sokrates, in der Ideenwelt Platons, in den 
richtig verstandenen Kategorien des Aristoteles, im 
Logos der Späteren sich entwickelt hat und als solche 
schon mit dem erstehenden Christenthum eine schier 
wunderbare Vereinigung eingieng, kann wohl immer 
richtiger verstanden und ausgebildet werden, aber das 
gänzliche Aufgeben ihrer Grundlagen vermag ich mir 
ebensowenig vorzustellen wie das Aufgeben des Kanons 
der griechischen Kunst für den indischen. Dennoch 


fühle ich mich für diesen Ausspruch zum größten Dank 
verpflichtet, denn er beweist, dass es mit der gegen¬ 
wärtigen allzu philologischen Auffassung und Behandlung 
des Aristoteles und auch des Platon nicht sein Be¬ 
wenden haben kann. Wir müssen beide Meister wieder 
so in Fluss bringen, wie es für ihre Zeiten die Kirchen¬ 
väter und die Scholastiker gethan haben. Dies ist 
um so nothwendiger, da wir ja von Platon nur die 
exoterischen Publicationen, von Aristoteles nur mehr 
oder minder mangelhafte Collegienhefte haben. Der 
lebendige Geist ihrer Lehren ist aus ihrer welt¬ 
geschichtlichen Wirkung, die nie aufgehört hat, impo¬ 
nierend genug zu erkennen. Und so erscheint es mir 
auch nicht als zufällig, dass sich der christliche Glaubens¬ 
gehalt keine andere Form als die der griechischen 
Philosophie ausgesucht hat, dass der Logos der Evan¬ 
gelisten sich dem Logos Heraklits und seiner Nach¬ 
folger anschloss. 

Wien. R. Kralik. 


Adel hoch Dr. P. Beda, O. S. B., in Collegio Anselmiano 
prof., Abbatiae Mettensis in Bavaria monachus: Praefationes 
ad Artls scholasticae inter Occldontales fata. Fascicuius I. 
(Res scholasticae apud Benedictinos in S. Anselmi de Urbe 
Collegio actae. Manuscripti instar.) Brunae, Typographia ponti- 
ficia monasterii 0. S. B. Raigradiensis, 1898. gr.-S“ (18+ S.) 

Die vorl. Publication ist ein neuer Beweis von dem 
regen wissenschaftlichen Leben, welches in dem von 
Papst Leo XIII. errichteten Collegium S. Anselmi auf 
dem Mons Aventinus in Rom herrscht. In bescheidener 
Weise nennt der Verf. die Schrift eine Einleitung zu 
einer Geschichte der Scholastik. Der Inhalt aber gibt 
mehr als der Titel verspricht. Sie ist eine vorzügliche 
Apologie der Scholastik und ihrer Methode, eine Arbeit, 
die sich würdig anderen hervorragenden Leistungen auf 
diesem Gebiete anreiht. Im ersten Capitel werden einige 
Vorfragen gelöst über Wesen und Aufgabe der Geschichte 
der Philosophie im allgemeinen. Das zweite Capilel 
bringt Untersuchungen über den Beginn und die Blüte¬ 
zeit der Scholastik. Im dritten Capitel wird ausführlich 
gehandelt über die Bedeutung des Wortes Scholastik. 
Im vierten Capitel, dem ausführlichsten und Schwer¬ 
punkt der ganzen Abhandlung, werden das Wesen der 
Scholastik und ihre Principien bestimmt und apologetisch 
vertheidigt. Hiebei geht der Verf. mit großer Gründlich¬ 
keit zuwerke. Es ist kein Einwurf, der im Laufe der 
Jahrhunderte gegen die vielgeschmähte Scholastik vor¬ 
gebracht worden ist, unberücksichtigt geblieben. A. gibt 
dabei die Mängel der Scholastik zu, weist aber unbe¬ 
rechtigte und übertriebene Vorwürfe ebenso scharf zurück. 
Hiebei hat der Verf. auch die ganze einschlägige Lite¬ 
ratur, besonders die deutsche, verwertet. Wenn der Verf. 
auch besonders die Stellung des Benedictinerordens zur 
Scholastik berücksichtigt, so entspricht das einerseits den 
großen Verdiensten dieses Ordens um die Scholastik, 
anderseits auch dem Zwecke der Schrift, die ja zunächst 
bestimmt ist für die Zöglinge des Collegium s. Anselmi. 
Eine genaue Inhaitsangabe und ein reichhaltiges Per¬ 
sonen- und Sachregister ist beigegeben. Die Broschüre 
ist als Manuscript gedruckt; der Verf. würde aber ge¬ 
wiss den Dank vieler Freunde der Scholastik ernten, 
wenn er diese Frucht seines unermüdlichen Fleißes in 
entsprechendem Gewände und in etwas breiterer Aus¬ 
führung auch im Buchhandel erscheinen ließe. 

St. Florian. Dr. Stefan Feichtner. 


Digitizedby CiOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



337 


Nk. 11 . — Ai.lgkmeines Liitkratukblait. — IX. Jahrgang. 


338 


©effer 2)r. Scopolb: $>ic ntenfd)Iid)C 0it*lid)feit alä 
foctale^ (?rßcbni$ bet tnoniftifrtic« tUcHanfdjaiuing. 

Sonn, (£arl ©eorgi, 1899. gr.=8° (X, 106 6.) TI. 3. — . 

Nach der Vorrede sucht B. zuerst den Beweis zu liefern, 
»dass der Mensch dank der Functionen seines Organismus zur 
Erklärung seines so eminent einheitlichen Ichs und zum vollen 
Verständnis von der Natur und dem Wesen seiner Persönlichkeit 
irgend eines anderen Momentes, eines anderen Geschehens, als 
solches der naturgesetzliche Ablauf der Dinge mit sich bringt, 
nicht bedarf«. Inder zweiten Häfte wendet er sich »den sittlichen 
Lebenszuständen selbst« zu und schließt diesen Theil mit einer 
Aufzählung von »zehn Lebensnormen, an die das menschliche 
Dasein gewiesen ist«, Normen einer durchaus »diesseitig« gerich¬ 
teten Lebensführung, wie sie B. als die einzig berechtigte in 
krausen Gedankenwindungen zu erweisen sicht bemüht. r. 

Jahrbuch f. Phil. u. speculatlve Theologie. (Hrsg. E. Com mer.) XIV, 4. 

Glotiner. Savonarola u. Renaissance im Spiegel d. »histor. Theo¬ 
logie«. — v. Holtum, Was ist d. Logik? — Grabmann, D. Lehre d. 
hl. Thomas v. d. scintilla animae in ihrer Bedeutg. f. d. dtsche Mystik im 
Predigerorden. — Des Areopagiten Buch v. d. göttl. Namen nach S. Thomas. 
— GloSner, Z. neuest, philosoph. Litt. 

Zeltschr. f. d. öst. Oymnasian. (Wien, Gerold.) LI, 3 U. 4. 

(3.) Jaskulski, Üb. d. Einfl. d. vorkritischen Ästhetik Kant's auf 
Herder. — Hergel, D. Schularztfrage. — Lentner, Herder üb. d. De¬ 
klamieren. — (4.) Burgerstein, Btrge z. Schulhygiene. — Setunsky, 
Üb. d. extemporierte Lektüre. — Spengler, Hilfsmittelf. d. dtsch. Unterr. 
Gymnasium. (Paderb.. Schöningh.) XVIlI, 1 — 10. 

(1.) Meyer, Soll u. Haben d. altklass. Unterr, — (2.) Stürmer, 
Bemerkgen z. griech. u. lat. Gramm. — (3.) Horn, D. Prügelknabe. — 
Plassmann u. Meyer, Zeitgsreclame u. Schule. — (4 u. 5.) Traut, D. 
Rücksichtnahme d. unterr. in Gymn. auf d. Erfahrgen u. Regeln d. Lehre 
üb. körperl. u. geist. Gesundht. — (9.) Z. Anfangsunterr. im Latein.: 
Wartenberg, Alter Zopf; — Baedorf, Einübg. d. lat. Conjugation. — 
(7 u. 8 .) Meyer, Üb. Schulfeiern. — (9 u. 10.) Tenckhoff, D. VII. 
internat. Geogr.congress zu Berlin in s. Bedeutg. f. d. Schule. — In 
jeder Nr.: Recensionen, Programmschau, Zeitschr.schau, Nachrichten. 


Geißler K., E. mögt. Wesenserklürg. f. Raum, Zeit, d. Unendliche u. 
d. Kausalität, nebst e. Grundwort z. Metaphysik d. Möglichkeiten. Berl., 
Gutenberg. (107 S.) M. 2.— 

Paulscn F., Schopenhauer. Hamlet. Mephistopheles. 3 Aufs. z. Natur- 
gesch. d. Pessimism. Berl., Besser. (2ö9 S.) M. 2.40. 

Spitta H„ Mein Recht auf Leben. Tübg., Mohr. (468 S.) M. 6.—. 
Waldeck O., Z. Analyse d. ästhet. Substanz. Dresden, Pierson. (93 S.) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

© t i f n v £>nrtmaim, S. J., ißrof. ort ber llnioerfttät 3nn36ru(f: 
Wefröirfjtc Mo nt 8 uub bcc ’Jinpttc im 9Rittclalter. 3Rit 
bcfoitbevcr Serüctitdjtigung oott Gultur uub Smtft. 'Jtcidj ben 
Ouelleit bnrgejtcltt. I. 23anb: 9iom beim 81««gang ber 
o n t if e n 53 e 11. l'iacf) ben fdjriftlidjen OueHeit uub be« SMomimenten. 
Sief. 1—7. greibmg, Berber, 1898/1899. gr.=8° (S. 1—448 m. 
cielm §ip. flauen u, 2166.) Sie Sief. 3K. 1.60. 

Mit den bis jetzt vorl. ersten sieben Lieferungen 
dieser groß angelegten Geschichte der Päpste im Mittel- 
alter ist das erste Buch des ersten Bandes abgeschlossen, 
und so ist ein vorläufiges Urtheil über das Werk und 
dessen Anlage ermöglicht. Dem durch seine zahlreichen 
kirchenhistorischen Arbeiten allbekannten Verf. schwebte, 
wie er in der Vorrede sagt, »die Idee vor, die Stadt¬ 
geschichte Roms und die Papstgeschichte in der Weise 
zu vereinigen, dass sich ein möglichst einheitliches cultur- 
historisches Gemälde von Rom im Mittelalter ergäbe«. 
Wohl tritt angesichts des Papstthums und seiner welt¬ 
geschichtlichen Bedeutung die engere Geschichte der 
Stadt Rom zurück; aber, wie der Verf. mit vollem Recht 
bemerkt, »die beiden großen Stoffe sind dennoch in 
der Geschichte des Mittelalters so miteinander ver¬ 
wachsen, dass sie nur auf Unkosten eines jeden der¬ 
selben völlig von einander getrennt werden könnten«. 
Dieser Standpunkt ist umsomehr berechtigt, als es in der 
Litteratur an einem Werke fehlt, welches die Geschichte 
der kirchlichen Einrichtungen Roms eingehend und auf 
Grund der monumentalen wie litterarischen Quellen sach¬ 
kundig schildern würde. Die langjährige Thätigkeit G.’s 
als Professor der Kirchengeschichte und die ausschlie߬ 
liche Beschäftigung mit dem Studium Roms an Ort und 
Stelle seit einer weiteren langen Reihe von Jahren be¬ 


fähigten ihn auf das beste, ein solches Werk in Angriff 
zu nehmen. Schon das erste nunmehr vollständig vorl. 
Buch rechtfertigt vollauf die hohen Erwartungen, welche 
man an das Erscheinen des Werkes zu knüpfen berechtigt 
war. Eingehendste Kenntnis der Monumente wie der 
litterarischen Quellen, Sicherheit in der Kritik, treffliche 
Auswahl der zu schildernden Monumente, klare Dis¬ 
position des Stoffes, eine sehr geschickte Gruppierung 
und eine schöne Darstellung zeichnen das Werk in hohem 
Maße aus. Und dabei ist zu berücksichtigen, dass es 
sich wohl um einen höchst anziehenden, aber auch um 
einen sehr schwierigen und oft spröden Gegenstand 
handelt, wo schon allein das richtige Maßhalten den 
Meister zeigt. Sehr wohlthuend muthet die Wärme an, 
mit welcher der Verf. als katholischer Kirchenhistoriker 
die gewaltige Institution des Papstthums wie die herr¬ 
liche Urbs aeterna schildert, ohne dabei von der 
historischen Wahrheit und Objectivität abzuweichen. Die 
prächtig ausgeführten und trefflich gewählten Illustrationen 
und Pläne veranschaulichen dem Leser die im Texte 
enthaltenen Schilderungen und bilden wirklich ein das 
Verständnis erleichterndes und den Genuss bei der 
Lectüre förderndes Hilfsmittel. 

Der erste Band wird die Zeit vom 4. bis zum 7. Jhdt. 
umfassen; und das erste Buch bildet gleichsam die Grundlage 
des Ganzen: es behandelt die Umwandlung des heidnischen Rom 
in das christliche, was Leben, Anschauungen und Monumente 
angeht, auf dem Hintergründe der Geschichte des abendländischen 
Römerreiches bis zum Untergange des weströmischen Kaiserthums. 
Die Geschichte der Päpste dieser Zeit bis auf Felix III. (f 492) 
ist in diese Schilderung eingeflochten ; in diesem Theil hat der 
Verf. besonders zwei Punkte im Auge: die Entfaltung und Be- 
thätigung des Primates der römischen Bischöfe und die Thätig¬ 
keit der letztem für die kirchliche Verwaltung und für die Cultus- 
gebäude Roms. Eine Übersicht des in diesem ersten Buche Ge¬ 
botenen und einen guten Einblick in die ganze Methode der Dar¬ 
stellung bieten die Inhaltsangaben der sieben Capitel desselben, 
die wir deshalb mittheilen wollen. 1. Das letzte Aufflackern des 
Heidenthums in Rom (S. 3—26); 2. Innere Umwandlung des 
Westreiehes und der Stadt Rom (S. 26—58); 3. Demülhigungen 
Roms und Untergang des Kaiserthums (S. 59—84); 4. Rom gegen¬ 
über der beginnenden germanischen und romanischen Welt des 
Mittelalters (S. 84—107); 5. Äußere Umwandlung Roms. Rück¬ 

blick auf die Stadt in der Kaiserzeit (S. 107—240); 6. Die römi¬ 
schen Bischöfe bis zum Ausgange des Kaiserthums (S. 240—335); 
7. Die römische Kunst und Kultur in ihrer christlichen Nachblüte 
(S. 336—446). Die besondere Aufgabe, welche sich der Verf. in 
diesem ersten Buche gestellt hat, brachte es mit sich, dass der 
Behandlung der Monumente aller Art, der archäologischen Seite 
der Darstellung ein weiter Platz eingeräumt ist, wie schon die 
Capitelübcrsicht zeigt. Als Archäologe kann ich es nur mit Freude 
und Ger.ugthuung begrüßen, dass die monumentalen Quellen so 
reichlich verwertet sind; und das Buch wird sicher dazu bei¬ 
tragen, in weiteren Kreisen Interesse für die archäologischen Denk¬ 
mäler und besonders richtigen Sinn für deren Auffassung und 
wissenschaftliche Verwertung zu wecken. Auf einen Punkt möchte 
ich noch besonders hinweisen: auf die in die Darstellung ver¬ 
flochtene christliche Topographie Roms. Wir erfahren die neuesten 
Resultate der eigenen Forschungen des Verf. wie der bedeutend¬ 
sten Archäologen der Neuzeit über den Ursprung und die älteste 
Geschichte der wichtigsten Kirchen und anderer Cultusgebäude 
Roms. Die Ergebnisse der verschiedenen Forscher sind in Bezug 
auf die meisten der alten Kirchen Roms übereinstimmend, ln 
Betreff von zwei Heiligthümern am Forum vertritt jedoch D u- 
c h e s n e auch noch in seiner jüngsten Schrift Le Forum chri- 
tien (Rom 1899) eine von der Darstellung Gr.’s abweichende Mei¬ 
nung. Während nämlich Gr. (S. 194 ff.) die Kirche S . Maria 
antiqua etwa an die Stelle der jetzigen Kirche 5. Maria Libera¬ 
lrice am Fuße des Palatin verlegt und bereits durch P. Silvester 
dort ein Heiligthum zu Ehren der Gottesmutter bauen lässt, hält 
Duchesne jene Kirche 5. Maria antiqua für identisch mit der heute 
S. Francisco Romana , früher 5. Maria nova genannten Basilika an 
der dem Palatin gegenüberliegenden Seite der Niederung. Es 
scheint mir nicht leicht, sich endgiltig für die eine oder die an- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




339 


IX. Jahrgang. 


340 


Nr. II. — Allgemeines Litieraturblatt. — 


dere-der beiden Ansichten auszusprechen. Und wenn man auch 
in Bezug auf die Lage der Kirche Gr.’s Meinung annimmt, so 
scheint es mir doch schwer glaublich, dass bereits Silvester an 
jener Stelle des Forums, zwischen den Tempeln der Vesta, der 
Castoren, des Augustus, und am Aufgang zum Palatin eine 
MuttcrgottesUirche errichtet habe. Die Bezeichnung der früheren 
*Basilica Liberii «. welche P. Xystuslll. der Gottesmutter weihte, 
als S. Maria maior kommt doch so spät auf, dass S. Maria 
antiqua als Gegensatz dazu nicht für den Ursprung der letzteren 
zur Zeit des P. Silvester beweisend ist. Wie man mittheilt, ist 
S. Maria Liberatricc abgerissen worden zur vollständigen Frei¬ 
legung dieser Seite des Forums; vielleicht finden sich dann wei¬ 
tere Anhaltspunkte zur Lösung dieser topographischen Fiage. — 
Eine andere Verschiedenheit der Ansichten beider genannten 
Archäologen bezieht sich auf den Carcer Marnertinus ; während 
nämlich Duchesne den im sog. Einsredler-Itinerar des 7. Jhdts., 
einer Hauptquelle für die kirchliche Topographie Roms, erwähnten 
> Fons S. Petri ubi est carcer eius « vorn Mamertinischen Kerker 
versteht, obgleich die Bezeichnung unter den Namen der kirch¬ 
lichen Gebäude des Janiculus steht, folgt Gr. der Angabe des 
Einsiedler-Itincrars und bezieht jenen Namen nicht auf den an¬ 
tiken Carcer am Fusse des Capitols. Auch in dieser Frage ist 
eine sichere Entscheidung nicht leicht. Auf die Ausführungen Gr.’s 
über die Grabkirche des hl. Petrus am Vatican (S. 210 ff.) sei 
hingewiesen angesichts der jüngst erneuerten falschen Behaup¬ 
tungen von C. Erbes (Die Todestage der Apostel Paulus und 
Petrus und ihre römischen Denkmäler. Leipzig 1899) in dieser 
Hinsicht. Zu dem Ursprung der St. Paulus-Basilika an der Ostiensi- 
schen Straße ist jetzt zu berücksichtigen Stevenson, L'area 
di Lucina sutla via Ostiense im Nuovo Bvll. di arch. crist. IV 
(1898), S. 60 ff., wo nachgewiesen wird, dass die antike Via 
Ostiensis dasselbe Bett hatte wie die jetzige, hinter der Apsis der 
am Ausgang des IV. Jlrdts. erbauten Paulus-Basilika, und dass 
nicht diese große Straße, sondern ein Seitenweg durch den 
Neubau unterbrochen wurde; ferner, dass das Coemeterium der 
Lucina keine unterirdische Katakombenanlage war. — Von der 
angeblichen Orante in der Exultel-Rolle der Bibi. Barberini 
(S. 440 mit Anm. 5) hat Wilpert nachgewiesen (Rom. Quartal¬ 
schrift 1899, S. 23 f. und Taf. I—II), dass es kein Orantenbild 
ist. Ein für deutsche Leser leicht sinnstörender Druckfehler auf 
S. 57, Anm. 2, Col. 2, sei berichtigt: es muss in Z. 6 von unten 
heißen rcompromisec. 

Trotz der streng wissenschaftlichen, kritischen Unter¬ 
suchungen, welche der gesammten Darstellung zugrunde 
liegen, ist dio Form so gewählt, dass jeder allgemein 
Gebildete ohne alle Schwierigkeit das wirklich monu¬ 
mentale Werk lesen kann. Möge der Kreis der Leser 
ein möglichst großer sein! 

Freiburg i. d. Schw. Prof, J. P. Kirsch. 

© d) o r ti Sari, Sanbgeriditß^Sanimerpräfibcitt a. ®.: Sfcbcttd- 
crimuritttflcit. Sin ib ei trag jut ©Jrtjidite beef Dlljeinlattbß 
int 19. 2jaf)i:f)imbet:t. 2 SSättbc. SSotttt, !)j. §anftein, 1898. gr.=8° 
(VIII, 346 u. V, 286 ©.) 3Ji. 10.—. 

Der Titel ist zutreffend. Der Verf. hat nicht selbst- 
thätig eingegriffen in die Geschicke des Staates und des 
Volkes; aber er hat mit offenem Blicke, mit Theilnahme 
und Wärme beobachtet, was um ihn her vorgegangen 
und wobei er selber mitthätig gewesen ist. Dazu ist es 
ihm vergönnt gewesen, mit mancher bedeutenden 
Persönlichkeit im Leben in Beziehung zu treten. Mit 
Recht sagt er: »Das Bild einer Zeit wird nur dadurch 
vollständig, wenn neben den Thaten ihrer großen, 
epochemachenden Repräsentanten auch die Arbeit der 
Kleinen in Betracht gezogen wird, mag sie noch so be¬ 
deutungslos gewesen sein«. — In der That könnte man 
das Werk als ein culturgeschichtliches Bild der Zeit be¬ 
zeichnen, die der Verf. selber durchlebt hat. Er geht 
aus von seiner Vaterstadt Essen a. Rh,, die der alten 
gefürsteten Abtei desselben Namens ihren Ursprung 
verdankt. Er erzählt anschaulich und lebendig seine 
Jugend in dem Stillleben dieser damals kleinen Stadt, 
dessen Zeichnung für das Culturleben aller west¬ 
fälischen Städte damaliger Zeit zutreffend sein dürfte. 


Wir begleiten den Verf. weiter auf seinem Lebenswege 
nach den Universitäten Bonn und später Berlin und 
wieder in die Heimat zurück, wo er in die richterliche 
Laufbahn eintritt. Dort beginnt seine Bekanntschaft mit 
Alfred Krupp, dem er einen ganzen Abschnitt seines 
Werkes widmet (1. S. 117 bis 140). Er schildert das 
Fortschreiten dieses höchst bedeutenden Mannes von 
schwachen Anfängen aus vermöge der rastlosen Aus¬ 
dauer bis zur Vollendung so warm, so lebensvoll, so 
fesselnd, dass diese Partie als einer der gelungensten 
Theile des Werkes, als ein wahres Cabinetstück, be¬ 
zeichnet werden darf. — In ähnlicher Weise frisch und 
lebendig schildert der Verf. das Dombaufest in Köln 
1842, das Beethovenfest in Bonn 1845, das letztere um 
so mehr eingehend vermöge der eigenen musikalischen 
Begabung. Er kennt die hervorragenden Persönlichkeiten 
Liszt, Spohr, Hiller, und vermag es, mit wenigen 
Strichen sie kurz und klar zu charakterisieren. — Das 
Jahr 1848 führt ihn mit in die politische Bewegung. 
Er wird nach dem Rücktritte von Jacob Grimm an 
dessen Stelle für Frankfurt gewählt. Auch dort ist er 
weniger thätig eingreifend als beobachtend, klar und 
scharf, niemals jedoch gehässig oder parteiisch. Der 
Bericht über die Kaiserwahl vom 28. März 1849 und 
über die Ablehnung derselben in Berlin ist objectiv und 
würdig gehalten. — Aus dem politischen Leben zurück¬ 
getreten setzt Sch. seine juristische Laufbahn fort, in 
Bonn, in Coblenz, in Düsseldorf, in Trier, immer im 
Contacte mit der Musik und deren Vertretern. Der 
Krieg von 1866 scheint ihn wenig berührt zu haben. 
Dagegen nimmt er im Jahre 1868 eifrigen Antheil an 

der Halb-Säcularfeier der Universität Bonn, mit einge¬ 

hendem Berichte, namentlich über die Persönlichkeit des 
Kronprinzen Friedrich. Er wird in den Krieg von 1870 
hineingezogen, nicht mehr als Coinbattant, sondern als 
Präsident des Kriegsgerichtes in Metz. Auch seine Be¬ 
richte über diese Zeit führen anschaulich wie den 
Jammer und das Elend, so doch auch heitere Seiten 
des Lagerlebens vor Augen. Nach dem Kriege finden 

wir den Verf. in Saarbrücken, dann in Coblenz, sowie 

auf Reisen in Italien. Überall bewährt er das Talent 
der feinen und wohlwollenden Zeichnung der Charaktere, 
mit denen die Umstände ihn zusammen führen. 

Wien—Penzing. Onno Klopp. 


Norden Dr. Walter: Der vierte Kreuzzug im Rahmen der 
Beziehungen des Abendlandes zu Byzanz. Berlin, B. Betir 
(E. Bock), 1898. gr.-8» (IV, 108 S.) M. 2.50. 

Die vorl. Arbeit, eine auf Scheffer-Boichorst'schen Anregungen 
beruhende Berliner Dissertation, hat sich das Ziel gesetzt, den 
vierten Kreuzzug in seinen weltgeschichtlichen Beziehungen klar¬ 
zulegen. Bisher hatten die Geschichtsforscher in der Wendung 
dieser Fahrt gegen Constantinopel entweder (wie Mas Latrie, 
Hopf und Streit) die treibende Kraft Venedigs oder (wie Winkel- 
ntann, Graf Riant und seine Gefolgsleute Pears und Bouchet) 
einen Verrath Philipps von Schwaben oder endlich (wie Wilken, 
La Farina, Wailly und Tessicr) eine zufällige Folge der Ankunft 
des griechischen Prätendenten Alexios IV. im Abendlande zu er¬ 
blicken geglaubt. Da N. den Zufall als zu oberflächlich, die In- 
trigue als mit den Quellen nicht übereinstimmend von der Hand 
weist, so hatte er, wollte er nicht nur zerstören, sondern auch 
wieder aufbauen, die Pflicht, eine dritte Erklärung für jene in der 
That überraschende Wendung zu finden und zu beweisen. Das 
ist ihm meines Ernchtens vollständig gelungen. Von allgemeinen, 
die damalige civilisierte Welt umfassenden Gesichtspunkten aus¬ 
gehend. weist N. nach, dass der vierte Kreuzzug die Lösung des 
alten Conflicts zwischen dem Abendland und Byzanz, der seit 
der Mitte des 11. Jhdts. brennend geworden war, darstelle. 

Leipzig. H e 1 m o 1 t. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



341 


Nr. 11. 


Allgemeines Litterai urblait. — IX. Jahrgang. 


342 


Wcitclin Dr. $ic SBüttfcttct ©cifclit in 
(1799 — 1800)» (Sin Beitrag gur ©ejcf)icf)te bc§ ^ölferrcdjtS* 
Snn£brucf, ^ereinSbucfjljanbhtTtg, 1900. 8° (24 ©.) 20 h. 

Nach alter, nicht löblicher Gewohnheit spiegelten sich in den 
Bündnerlanden die großen politischen Gegensätze der Zeit in den 
localen Parteiungen, auch in der Zeit der Napoleonischen Kriege. 
Es stand also eine österreichische Fraction gegen eine franzö¬ 
sische. Drangen die Franzosen ins Land, so führten sie die 
Häupter der Gegenpartei als Gefangene weg, gleiches thaten die 
österreichischen Generale mit den Franzosenfreunden. Das 
Schicksal der letzteren, jedenfalls das bessere als das ihrer ab¬ 
geführten politischen Gegner, schildert G. auf Grund der Acten 
des Statthalterei-Archives in Innsbruck. 


Hlstor. Jahrbuch (d. Gürres-Gesellsch.). (Münch., Herder.) XXI, I. 

Schnitzer. Z. Gesch. Alex.’ Vf. — Rübsam, Aus d. Urzeit d. 
mod. Post 1425- 1562. — H. Koch, Z. Gesch. d. ßußdisciplin u. Bu߬ 
gewalt in d. kath. Kirche. — Meister, Neue Documente üb. Kunst¬ 
beziehgen zw. Burgund u. Köln um d. Wende d. 14. Jhdts. — Rec.: 
Gardiner, Hist, of the Commonw. etc. (D. innere u. äußere Politik 
Cromwells 1651—54.) (Zimmermann.) — Ztschr.- u. Novitäienschau. — 
Nachrichten. — Wey man, Neue Traktate Novitian’s. 

Byzantln Zeltschr. (Lpz., Teubner.) IX, 1. 

Diehl, Les etudes byzantines en France. — Diekamp, D. Mönch 
u. Presbyter Georgios, e. u'nbek. Schriftsteller d. 7. Jh. — Rein ach, Un 
intrus dans le Pantheon hellenique: le faux dieu Kyropalatcs. — Mf]Xio- 
no uXos, Bouvig Ao^vtioo. Poucpivtavai. Naä? aicoctoXou 0u>p.ä ev 
Tote Bopa'.otoo. —Dräseke, Zu Joh. Kantakuzenos. — Asmus, Synesius 

u. Dio Chrysostomus. — S kutsch, Berbernamen bei Corippus.— Cohn, 
Bemerkgen zu d. Konstantinschen Sammelwerken. — Lambros, D. Codex 
d. Gedichtes üb. d. Erobere;. v. Konstantinopel. — Zuretti, Ancora per 
la critica del Physiologus Greco. 

Histor. Vierteljahrsschrift. (Lpz., Teubner.) XI, 1. 

Davidsohn, Üb. d. Entstehe, d. Consulats in Toskana. — 

v. Heigel, D. Beziehgen d. Herzöge Karl August u. Max Joseph v. Zvvei- 

brücken zu Preußen. — Stern, Der große Plan des Herzogs v. Polignac 
v. J. 1829. _ 

B unsen M. v., Georg v. Bimsen. Berl., Besser. (345 S.) M. 6 . — . ’ 

Costa E., Giovanni Tolu. Gesch. e. sard. Banditen. Berl., Vita. (702 S.) 
M. 5.—. 

Kerssenbroch H. v., Anabaptistici furoris Monasterium inelyt. VVest- 
phaliae metropol. evertentts hist, narratio. Münster, Theißing. (462, 
907 S.) M. 36.-. 


Schmidt E., L). Chronik d. Bernardinerklosters zu Bromberg. Bromberg, 
Mittler. (47 S.) M. -.60. 

Sie gl K., D. Kataloge d. Egerer Stadtarchivs. Eger, Kobrtsch u. Gschihay. 
(388 S.) M. 5.-. 


S ch ub er t-Soldern V. v„ D. Höfe v. Paris u. Madrid z. Zeit Elisabeths 
u. Don Carlos. Dresden. Pierson. M. 2.—._ 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Fay E. W.: The Rigveda Manfras in the Grihya Sutras. 

Dissertation accepted for the degree of doctor of philosophy 
by the Johns Hopkins University. Roanoke, Va. (Nordamerika), 
1899. gr.-8° (38 S.) 


Die Wichtigkeit der in den Ritualtexten des indischen 
Alterthums sich findenden Gebete für die Textgeschichte 
der »Iitterarischen« Hymnensammlung, des Rigveda, ist 
schon seit langem anerkannt, und Ref. hat selbst vor 
längeren Jahren zum Zwecke der Herausgabe eines Ritual¬ 
textes eine synoptische Sammlung solcher Gebete an¬ 
gefertigt, die Publication derselben aber unterlassen, da 
von anderer Seite ein ähnliches, aber umfassenderes 
Unternehmen angekündigt wurde. Auch der Verf. der 
vorl. Abhandlung hat sich aus demselben Grunde ab¬ 
halten lassen, sein Material, das schon im J. 1890 druck- 
fertig vorlag, zu veröffentlichen, und begnügt sich jetzt, 
einige der von ihm auf Grund seiner Sammlung ge¬ 
fundenen Resultate vorzulegen. Dieselben sind allerdings 
wichtig genug und dürften das Bedauern rechtfertigen, 
dass es dem Verf. aus äußeren Gründen nicht möglich 
war, eine vollständige Arbeit zu bieten. — F. scheidet 
die Gebete in vier Classen: 1. allgemeine, 2. specielle, 

3. homonyme, d. h. solche, die bei einer rituellen Hand¬ 
lung nur deshalb verwendet werden, weil in ihnen ein 
Wort vorkommt, das in der die Handlung beschreibenden 
Anweisung sich findet, 4. bestätigende, d. h. als Autorität 
angeführte. Es ist natürlich schwer, jedes Gebet einer 
bestimmten Rubrik zuzuweisen, aber andererseits gestattet 
diese Eintheilung eine leichte Orientierung und zwingt 
— ein nicht zu unterschätzender Vortheil bei solchen, 


dem subjectiven Ermessen unterworfenen Untersuchungen — 
zu klarer Auffassung. Das Hauptergebnis der Arbeit ist 
die Bestätigung der schon früher von Hillebrandt an¬ 
genommenen Existenz einer liturgischen Gebetsammlung, 
deren Varianten für die exegetische Behandlung des 
Rigveda natürlich von der größten Bedeutung sind. 
Einiges hieher Gehörige streift der Verf. in aphoristischer 
Weise, und ich kann nur mit dem Wunsche schließen,’ 
dass seine Erstlingsschrift nicht auch seine letzte auf 
diesem interessanten Gebiete bleiben möge. 

Graz. J. K i r s t e. 


Lumtzer Dr. Victor und Dr. Johann M e I i c h : Deutsche 
Ortsnamen und Lehnwörter des ungarischen Sprach¬ 
schatzes. (Quellen und Forschungen für Geschichte, Lilteratur 
und Sprache Österreichs und seiner Kronländer, durch die Leo¬ 
gesellschaft hrsg. von Dr. J. Hirn und Dr. J. E. Wacker¬ 
neil. VI. Bd.) Innsbruck, Wagner, 1900. gr.-8°(X, 312 S.) K 7.60. 

Ein Buch wie das vorl. stellt an den Verf. An¬ 
forderungen, die selten erfüllt werden dürften: er muss 
einerseits Kenntnis der ungarischen Schrift- und Volks¬ 
sprache sowie der Topographie, andrerseits Kenntnis 
der deutschen Schriftsprache und Mundarten jetziger und 
früherer Zeit besitzen; auch die slavischen Sprachen, 
welche auf das Ungarische früher oder später gewirkt 
haben, müssen ihm vertraut sein; überdies muss er sich 
einer tüchtigen philologischen, besonders germanistischen 
Schulung erfreuen. Beim deutschen Gelehrten werden 
gemeiniglich die ungarischen und slavischen Partien zu 
kurz kommen, beim ungarischen die deutschen, ln Pro¬ 
fessor Lumtzer, dem leider zu früh dahingestorbenen 
Schüler von Eduard Sievers, und Dr. M e I i c h, dem 
Bibliothekar des ungarischen Nationalmuseums, finden 
sich diese Vorzüge vereinigt. Beide sind in Ungarn ge¬ 
boren, in deutschen Landen wissenschaftlich ausgebildet 
worden und haben sich früh zur Abfassung des Werkes 
verbunden. Sie bieten daher in demselben das Ergebnis 
vieljährigen Sammelfleißes und sorgfältiger Durcharbeitung. 
Wir Deutsche namentlich können uns freuen, dass es 
nun fertig vorliegt; denn bei der bekannten, stets wachsen¬ 
den Strömung in Ungarn, welche mit aller Macht das 
Deutsche aus dem Reiche der Stephanskrone verschwinden 
machen will und selbst die uralten Ortsnamen auszutilgcn 
sucht, würde es schwerlich jemals noch zustande kommen: 
die folgenden Generationen dürften daselbst wenig Lust 
und Liebe verspüren, die deutschen Sprachelemente ihres 
Landes zu codificieren und damit den Beweis zu liefern, 
wieviel die Ungarn den Deutschen zu danken haben, 
welche Förderer des Feldbaues, Städtegründer, die Haupt- 
factoren in der Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft 
und der Industrie gewesen sind. Gerade dieser Gedanke wird 
leicht mit der einen und anderen Schwäche des Buches 
aussöhnen, zumal sie nur Äußerliches und Nebensäch¬ 
liches betrifft. 

Von verschiedenen Seiten her wirkte das Deutsche 
auf die Ungarn ein. Am frühesten und am tiefstgehenden 
von den deutschen Colonisten, die sich ihnen als wahr¬ 
hafte Culturträger erwiesen; alsdann von dem mannig¬ 
faltigen Verkehr mit den verschiedenen deutschen Stämmen, 
die ihnen selbst Fremdwörter (französische und italienische) 
in deutscher Umformung übermittelten. Damit ist die 
Eintheilung des Buches von selbst gegeben. An der Spitze 
steht eine gedrängte Geschichte der deutschen Siedlungen 
in Ungarn, selbstverständlich keine historische Compilation 
aller größeren und kleineren Wanderungen Deutscher 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 


343 


Nr. 11. — Allgemeines Littrratukblatt. 


IX. Jahrgang. 


344 


nach Ungarn, sondern nur jener, welche in der Sprache 
sich ein bleibendes Denkmal hinterlassen haben; daran 
schließt sich die Erklärung von vierthalbhundert deutschen 
Ortsnamen in Ungarn. Diese zwei Capitel stammen von 
Lumtzer, der sicherer auf seiner germanistischen Aus¬ 
bildung ruht, aber knapper und trockener darstellt als 
Melich. Dem Fachmann wird das gerade recht sein, 
weitere Kreise dürften größere Vorsorge für ein leichteres 
und bequemeres Verständnis des schon an sich schwie¬ 
rigen Stoffes wünschen. Das III. und größte Capitel bringt 
in leicht übersehbarer, buchstabenmäßiger Anordnung die 
deutschen Lehnwörter des Ungarischen, jedesmal mit 
ausführlichen Erörterungen über die Bedeutung der Worte 
im Ungarischen und Deutschen und über ihre Herkunft. 
Mancher wird hier vielleicht größere Kürze wünschen, 
wird die genauen Citate aus Grimm und Kluge u. s. w. 
entbehrlich finden; allein andrerseits muss er sich sagen, 
dass den Ungarn, welche das Werk benützen wollen, 
die wissenschaftlichen Behelfe der Deutschen, wie den 
Deutschen die ungarischen nicht geläufig sind. Im all¬ 
gemeinen gilt in diesen Fällen der Grundsatz: lieber etwas 
zu viel als zu wenig. Dass jedes etymologische Rälhsel 
gelöst ist, wird auch niemand beanspruchen. Die un¬ 
garischen Lehnwörter jüngeren Ursprungs geben nicht 
nur Anlass zu tiefgründigen Erwägungen, sondern auch 
zu mancherlei Heiterkeit über die gemüthliche Aneignungs¬ 
fähigkeit der Magyaren, die heute sehr in Abnahme be¬ 
griffen sein soll; vgl. beispielsweise fikssomfertig (= 
fix und fertig), cakonfak (= Sack und Pack) u. dgl. 
mehr, wo gleich ganze Redewendungen aufgenommen 
wurden. Das IV. Capitel behandelt ausführlich die laut¬ 
lichen Veränderungen, welche die deutschen Wörter im 
llngarischen durchgemacht haben; der Sprachforscher 
wird hier manche interessante Beobachtung über Laut¬ 
wandel überhaupt erfahren. Das Schlusscapitel ordnet 
die deutschen Lehnwörter des Ungarischen noch nach 
einzelnen Begriffskreisen. Das Buch ist sehr zeitgemäß 
und wird wohl lange warten müssen, bis es einen Nach¬ 
folger findet. Wl. 

I. Sjocber Huri: ^ricbrirb iöilhclm 'BJcUcr. Sein geben 
ltnb feine $id)tungen. ©fit fßorträt mtb gacfimile. 2. erweiterte 
Sluflagc. fßaberbont, g. ©djömngl), 1899. 8° (112 ©.) SJl. 1.—. 
n. ttlotfcrabt T>r. ©tjmnafialbirector: ßrläutmingcn ju 
SUcbct’d TrcijcßnltnScit in bet gorm t»ou Sluffaijauf* 
gaben. ®bb„ 1899. gr.=8» (VIII, 178 ©.) 3R. 1.60. 

I. Von der ersten, 1894 erschienenen Auflage des 
Buches von K. Hoebcr unterscheidet sich diese zweite 
nur durch wenige Seiten, aber an manchen Stellen fühlt 
man die bessernde Hand. Eine Erweiterung war ins¬ 
besondere geboten durch die Rücksichtnahme auf die erst 
nach Weber’s Tode erschienenen »Herbstblätter« (1896), 
deren Bedeutung für die Entfaltung des Poeten Weber 
allerdings nicht völlig erkannt, wenigstens nicht genügend 
verwertet wird. Von Interesse sind auch die Mittheilungen 
über zwei Übersetzungen von »Dreizehnlinden«: eine franzö¬ 
sische in Prosa, eine niederländische in hübschen Versen 
(wann erschienen?). So zieht denn des Dichters ein¬ 
faches Leben wie sein männlich kernhaftes Dichten 
in H.’s schlichter und lebendiger Darstellung an 
uns vorüber. Als bisher erstes und einziges Büchlein 
dieser Art — denn Keiter’s kleine Studie reicht nicht 
aus — verdient sie die Beachtung aller derer, die sich in 
Weber’s Poesien versenken, und ihrer sind ungezählte. 
Da der Text der ersten Auflage von Weber selbst noch 


durchgesehen wurde, so kann man auf die mitgetheilten 
Thatsachen sich wohl verlassen. Freilich möchte ich am 
Schlüsse noch dem Bedauern Ausdruck geben, dass wir 
von dem westfälischen Dichter von Gottes Gnaden noch 
keine ausführliche Biographie besitzen, und wünschen, 
dass von berufener Seite die längst geplante und glück¬ 
lich geförderte endlich erscheine"). 

Noch ein paar Bemerkungen drängen sich uns auf. ln den 
Strophen S. 68 erinnert nicht die Sprache an Homer, wohl aber 
der Gedanke. — D&sAve maris stella dem Venantius Fortunatus 
zuzuschreiben (S. 94), liegt kein Grund vor. Vgl. Dreves, »Stimmen 
aus M.-Laach« 1896, S. 558—569. — Die S. 97 mitgetheilten Verse 
von M. Herbert sind so, aus dem Zusammenhänge gerissen, un¬ 
verständlich. 

II. Mit gleich großer Freude sind Vockeradt's Erläute¬ 
rungen zu »Dreizehnlinden« zu begrüßen. Der Verf., Director des 
Gymnasiums in Recklinghausen, ist durch seine Bestrebungen für 
den deutschen Unterricht in den Kreisen seiner Zunftgenossen 
längst vortheilhaft bekannt. Man nimmt methodische Schriften von 
ihm mit Freude zur Hand, weil man von vornherein weiß, hier 
tiefdurchdachten, klar ausgeführten und dabei in der Schule er¬ 
probten Gedanken und Ausführungen zu begegnen. Auch die vorl. 
Arbeit ist aus dem Unterricht erwachsen. Unter den neueren Er¬ 
scheinungen auf dem deutschen Parnass, versichert der Verf., habe 
er in langen Jahren keine Dichtung kennen gelernt, die wegen 
ihres tüchtigen Inhaltes und ihrer meisterhaften Form mehr ver¬ 
diente, in die Schullectüre eingeführt zu werden als F. \V. Webers' 
Epos »Dreizehnlinden«, ein Werk, das die Darstellung des Christen¬ 
thums und des Germanenthums in sehr glücklicher Weise mitein¬ 
ander verbinde. Für die Schule also ist V.’s Arbeit zunächst be¬ 
stimmt; daher erklärt sich auch die für den ersten Blick etwas 
eigene Form. In Form von Aufsatzthemen und -Dispositionen, die 
sich übrigens von selbst oft zu ausgeführten Aufsätzen runden, 
denen nur noch Glätte und Schönheit der Form fehlt, will Verf. 
das Werk des Dichters erläutern. Die Aufgaben »begleiten zu¬ 
nächst die einzelnen Gesänge des Gedichtes, wenden sich dann 
zur Feststellung des Wesens der auftretenden Personen und be¬ 
schäftigen sich endlich mit der Betrachtung des ganzen Werkes 
nach Inhalt und Form«. Es ist nicht ohne Interesse, zu sehen, wie 
die Litteratur zu Weber gerade von Schulmännern ausgeht. So 
beziehen sich auf »Dreizehnlinden« die älteren Programme von 
Feitel (Cassel 1883), Werneke (Montabaur 1884) und Tibesar 
(1888), dessen Studie auch jüngst vermehrt in Buchform (Pader¬ 
born 1899) erschienen ist. Das beweist, dass der oben mitgetheilte 
Gedanke unseres Verf. gleich von Anfang an erkannt wurde und 
dass dem Epos seine Stellung innerhalb der Schule gebürt. Dass 
V. seinen nächsten Zweck vortrefflich erreicht, bedarf keiner 
Bemerkung. Ich zweifle nicht, dass die Fachpresse die VortrefT- 
lichkeit seines Versuches mit Genugtuung anerkennen wird. Hier 
genüge die Bemerkung, dass die Dispositionen allesammt gut 
durchgearbeitet, oft musterhaft sind ; uns hat besonders eine 
Reihe Parallelen angesprochen. An dieser Stelle jedoch möchte 
ich, soweit es an mir liegt, bloß dafür wirken, dass auch 
die »stille Hoffnung« V.'s eine überreiche Erfüllung finden 
möge, sein Büchlein werde auch manchem erwachsenen Leser, 
der nicht mehr »auf den braunen Eichenbänken« sitzt, eine will¬ 
kommene Gabe sein. Diesem Wunsche schließen wir uns 
von Herzen an. Den zahllosen Lesern von »Dreizehnlinden« und 
Verehrern des Dichters — dessen Epos laut Ankündigung 
des Verlegers schon in 94 Auflagen verbreitet ist — kann man 
kein erfreulicheres und bildenderes Geschenk machen als unser 
Buch. Hat schon der Dichter selbst für seine, altgermanischem 
Leben und Götterwesen fremder gegenüberstehenden Leser sich zu 
stets vermehrten Anmerkungen verstanden, so würde er auch 
wohl V.’s Erläuterung freudig begrüßt haben, eingedenk des 
Goethe'schen Wortes: 

Bei den alten lieben Todten 

Braucht man Erklärung, will man Noten ; 

Die Neuen glaubt man blank zu versteh’n, 

Doch ohne Dolmetsch wird's auch nicht geh'n. 

M.-Gladbach. Eduard Arens. 


") Diese ausführliche Biographie F. W. Weber’s von 
J. Schwering ist soeben bei Schöningh in Paderborn erschienen. 
(436 S., M. 8.—.) D. Red. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



345 


Nh. 11. — Allgrmkinbs Litirraturblait. — IX. Jahrgang. 


346 


Küchenthal Dr. phil. Paul: Die Mutter Gottes in der 
altdeutschen schönen Litteratur bis zum Ende des 
13. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte. 
Braunschweig (Leipzig, Buchh. G. Fock in Comm.), 1898. 
gr.-8° (60 S.) M. 1.20. 

Bei der Beurteilung dieser Schrift etwas anderes als den 
guten Willen ihres Verf. anzuerkennen, ist unmöglich. Denn er ist 
nicht bloß ohne Vorbereitung an seine Arbeit gegangen, er hat 
überhaupt gar keinen Begriff davon, welche Forderungen an eine 
ernst zu nehmende Behandlung dieses Gegenstandes gestellt werden 
müssen. Es genügt, Folgendes anzuführen: der Verf. weiß gar 
nichts von der Entwicklung der theologischen Ansichten in Bezug 
auf die Gottesmutter; er hat nicht einmal die Apokryphen wirklich 
gelesen, denn er glaubt (S. 7), sie seien von den Kreuzzügen ins 
Abendland gebracht worden ; er kennt die altdeutsche Litteratur 
nicht und versteht die altdeutsche Sprache nicht; seine Auffassung 
altdeutscher Malerei schöpft er aus einer Compilation der Mrcs. 
Anna Jamieson von 1857. Infolgedessen vermag er nicht zu 
unterscheiden, was den mhd. Dichtungen eigenthümlich und was 
aus ihren lateinischen Vorlagen übernommen ist u. s. w., u. s. w. 
Hoffertlich hat dem Verf. seine Abhandlung wenigstens selber 
Vergnügen gemacht, denn dass irgend jemand daraus etwas 
Brauchbares lernen könnte, muss ich ernstlich bezweifeln. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

$>all 91.: fltilcitnng gititt llutrrridjtc itt ber cngUfcijcn 
«praetje auf Ghrunb ber Slntrtiaiiuiia. gür SHäbcfjeitfdjnlen 
bearbeitet, granffurt a. (£. Sugd. 1899. gr.*8° (VI, 116 S.) 
geh. 9JL 1.80. 

Dieses von Fräulein Ruth Hall verfasste Lehrbuch zerfällt 
in folgende vier Theile: I. Sprechübungen (S. 1—45); II. Aus¬ 
sprache und Leseübungen (S. 46 —55); III. Grammatik und 
grammatische Übungen (S. 56—103); IV. Vocabular (S. 104—156). 
Die Sprechübungen beginnen mit den Zahlen, den Ausdrücken 
lur Tage, Monate und Jahreszeiten, den Gegenständen des Schul¬ 
zimmers, den Theilen des menschlichen Körpers, der Kleidung 
und anderen naheliegenden Stoffen und schreiten dann fort zu 
leichten Anekdoten, Erzählungen und Gedichten. Die bei diesen 
Sprechübungen auf inductive Weise gewonnenen Regeln für die 
Aussprache, Formenlehre und Syntax werden in den beiden 
folgenden Theilen systematisch zusammengestellt. Das methodisch 
gut angelegte und auch inhaltlich gediegene Buch eignet sich 
nicht nur für Mädchen-, sondern auch für höhere Knabenschulen, 
vorausgesetzt, dass hier schon auf der Unterstufe mit dem engli¬ 
schen Sprachunterrichte begonnen wird. 

Im Hinblick auf eine Neuauflage des Buches mögen hier 
noch einige Winke sachlicher Art vorgebracht werden. S. 39: Das 
englische Vaterunser beginnt nicht » our father , w h o art in 
IIeaven,< sondern », • . . which art in //.« — S. 59: Die 
Regeln von der Mehrzahlbildung sollten nicht nur von der 
Schreibung, sondern auch vom Laute ausgehen! — S. Öl: » What 
ist aus /hat which zusammengesetzt«. Die Fassung dieses Satzes 
ist verfehlt. — S. 69: *Do wird bei Fragen nicht angewandt: 
b) wenn who , which y what Subject der Frage ist.« Das einfache 
Zeitwort steht auch dann, wenn dem Subjecte des Fragesatzes 
whose vorangeht, z. B. whose son accompanied you? — S. 71: 
*Sun ist männlich, moon ist weiblich; Benennungen von Schiffen 
sind weiblich«; alle genannten Substantiva können ganz gut auch 
als Neutra gebraucht werden. — S. 72: Der sächsische Genitiv 
wird im Plural nicht immer »durch einen Apostroph ohne s« ge¬ 
bildet; vgl. men's women x, childreris. — S. 73; Außer den von 
der Verf. angegebenen, können auch andere zweisilbige Adjectiva 
auf deutsche Weise gesteigert werden. — S. 80: Die Verba pay t 
paid , paid; say t said f said; lay t laid , laid sollten aus Rücksicht 
auf die Phonetik nicht zusammengestellt werden. — S. 86: »Eine 
adverbiale Bestimmung darf nie zwischen dem transitiven Verb 
und dessen directem Object stehen.« Dazu vgl. H. Sweet, »A New 
English Grammar Logical and Historical (Part II. Syntax).« (Oxford, 
Clarendon Press, 1898.) S. 20: »When one of two modifiers is a 
lengthy groop, the shorter verb-modifier is often allowed to 
p r e c e d e even if it would otherwise follow , as in h e h c a r d 
a g a i n the language o f h i s n u r s e r y [he h e a r d 
i t aga in], 

Wien. Dr. J. E 11 i n g e r. 

Archiv f. Papyru»for»chg. (Lpz , Teubner.) 1, 1. 

Wi! c ke n,Gen.-Register d.griech. u. lat. Papyrusurkden ausAcypten. 

— Bauer, Heidn. Märtyreracten. Willrich, D. Chelkiasstein. — 
Grenfell u. Hunt, Ptolemaic Papyri in the Gizeh-Museum. — Krman, 
D Siegelg. d. Papyrusurkden. — Erman, D. Habe-Quittg. b. d. Griechen. 

— Naber, Observatiunculae ad papyros juridicae. — G raden wi tz, Papyrus 
u. Lexikon. 


Digitized by 


Das llttarar, Eoho. (Berl., Fontane.) II, 15 u. 16. 

(15.) S ittenberger, D. Monolog. — Meyer, Grabschriften. — d el I e 
Grazie, E. Dramencyclus. — Meyer, Goetheschriften. — Adam, Rumän. 
Litt. — Morrison, 3 Gänge. — Grimm, D. kuize Lebensweg d Prof. 
Dr. Marc Cnilf. — KUntzel, Neue hist. Schriften — Echo d. Zeitgen u. 
Ztschriftcn. —Albert, Pariser Theaterbrief. — (16.) J. Hart, D. Moral 

d. Künstlers. — Schaukal, E. Meister d. Novelle (F. y. Saar). — Krau D, 
Aus Mörike's Briefw. — Brausewetter, Dän. Bücher. 

Chronik d. Wiener Ooethe-Verelne«. (Red. R. Payer v. Thum.) XIV, 3?4. 

Nik. Dumba f- - Szanto, Zu Goethe's archäolog. Studien. 
Zeitschrift f. d. deutschen Unterricht. (Lpz., Teubner.) aIV. 3. 

Sch warze, An Goethes Handunt. südl. Himmel. — Mähli, Sprache 
u. Srrachlaune. — Lyon, D. Entwurf e. Gesetzes betr. d. Urheberrecht 
an Werken d. Litt, u, Tonkunst u. das dtsche Lesebuch. — Recc., u. a. : 
Dünger, Wider d. Engländerei in d. dtschen Sprache (Lyon); — 
Denecke, Verdeutschgsbücher d. Allg. dtschen Sprachvereins (ders.j; — 
Dreyer, D. Probecaadidat (Schwarze); — Stuhrmann, D. Mitteldtsche 
in Ostpreußen (Glöde). 

Lsohner's Mitthlgen. (Red. L. Hörmann.) XII, 1. 

Christel, Fercher v, Steinwand. — Böcklin-Bilder. — D. Beichte 

e. vornehmen Seele. 


St re na Helbigiana. Festschr. z. 60 Geb.tag Prof. W. Helbig's in Rom. 

Lpz., Teubner. 4° (348 S. u. 4 Taf.) M.40.—. 

Th im me A. t Abriss e. griech.-lat. Parallelsyntax. Ebd. (86 S.) 1 M. 
Abraham F., Üb. Quellen u. Mundart d. delphinat Mysteriums: Istoria 
Petri et Pauli. Halle. Niemeyer. (66 S.. 4 Taf.) M. 3.-—. 

Ivörtge G., In Suetonii de viris illustr. libros inquisitionum capita tria. 
Ebd.(98 S.), M. 2.40. 

Grettis saga Asmundarsonar. Hrsg. v. R. C. Boer. Ebd. (LII, 348 S.) 10 M. 
Wechssler E., Gibt es Lautgesetze? Ebd. (190 S.) 5 M. 

Schmeding O., Üb. Wortbildg. b. Carlyle Ebd. (352 S.) M. 10.—. 
Gerber P. H., Goethe’s Beziehgen z. Medicin. Berl., Karger. *88 S.) 
M. 1.50. 

Kabel mann K., Addison’s litterar. Kritik im »Spectator«. Rostock, 
Warkcntien. (74 S.) M. 1.20. 

Themistii in Aristoielis physica paraphrasis. F.d. H. Schenkl. Berl. 
Reimer. (XLI, 272 S.) M. 12.-. 

Raeder Joh., De Theodoreti graecarum affectionum curatione quacstiones 
criticac. Kopenhagen, Gad. (190 S.) M. 4.50. _ 

Kunst und Kunstgeschichte. 

Frimmel Dr. Theodor von: Galieriestudien. (Dritte Folge der 
kleinen Galieriestudien.) Geschichte der Wiener Gernälde- 
sammlungen. I. Band, 2. Lief.: Die kaiserliche Gemälde¬ 
sammlung; 3. Lief.: Die italienischen Meister in der 
kaiserlichen Gemäldesammlung zu Wien; 4. Lief.: Die 
alten niederländischen und deutschen Meisterin der 
kaiserlichen Gemäldesammlung zu Wien und die 
modernen Gemälde ebendort. Leipzig, G. H. Meyer, 1898, 
1899. 8° (S. 91—656 m. Abb.) M. 7.50, 3.50, 0.50. 

Die Geschichte der Wiener Gemäldesammlungen, 
deren erste Lieferung in diesem Bi. VII, 691 f. an¬ 
gezeigt wurde, schreitet Dank der unermüdlichen Arbeits¬ 
freudigkeit Fr.'s in erfreulicher Weise vorwärts. Die 
derzeit vorl. weiteren Lieferungen 2 bis 4 bilden ein 
für sich abgeschlossenes Ganzes, die Geschichte der be¬ 
rühmten kaiserlichen Gemäldesammlung im kunst¬ 
historischen Hofmuseum in Wien und die Besprechung 
ihres Bilderbesitzes im einzelnen. Dieser Abschluss recht¬ 
fertigt angesichts des überaus zahlreichen Besuches, 
dessen die genannte Sammlung sich allzeit von Ein¬ 
heimischen und Fremden zu erfreuen hat, ein neuer¬ 
liches Hinlenken der Aufmerksamkeit des kunstver¬ 
ständigen wie des kunstfreundlichen Publicums auf die 
Fortschritte des bedeutungsvollen Unternehmens. 

Gerne vertraut man sich der kundigen Führung 
Fr.’s durch die rudolfinische Kunstkammer in Prag wie 
durch die Gallerie des Erzherzogs Leopold Wilhelm von 
Österreich in Brüssel oder durch die erzherzogliche 
Sammlung in Wien an. Als eine neue Ära der Gallerie. 
geschichte bezeichnet Fr. mit Recht die Einrichtung der 
Stallburggallerie unter Karl VI., welche Graf Gundacker 
Althann leitete; ein von Ferdinand v. Storffer gemaltes 
Inventar, das zu den Schätzen der Wiener Hof¬ 
bibliothek zählt, orientiert zuvcrlässigst über den Bestand 
und seine Aufstellung. Die Überreichung dieses eigen¬ 
artigen Inventars nach Solimena ist recht geschickt als 
Bildschmuck eingestellt. Mit gleicher Sorgfalt ist den 
Beweisen des Interesses nachgegangen, das Maria 
Theresia und Joseph II. für die Erhaltung und Ver¬ 
mehrung der Bilderschätze ihres Hauses zeigten. In 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



347 


Nr. 11. — Allgemeines Liiteraturblatt. — IX. Jahrgang 


348 


ihre Tage fällt die Erwerbung der großen Rubenswerke, 
die zu den kostbarsten Stücken der Sammlung zählen. 
Eine neue Phase brach mit der Aufstellung der ßilder- 
gallerie im Belvedere an, welche Director Rosa vor¬ 
bereitete und der 1778 nach Wien gekommene Christian 
von Mechel vollendete; sein 1783 erschienenes Ver¬ 
zeichnis der Sammlung ist auch heute noch nicht ohne 
Wert. Durch Heranziehen von Bildern aus den Provinzen, 
durch Tausch und neue Erwerbungen wuchs die Zahl 
immer mehr, so dass vereinzelte Verluste weniger fühlbar 
wurden. Im J. 1806 erfuhr der kaiserliche Kunstbesitz 
eine weitere Bereicherung durch die Überführung der 
berühmten Ambraser Kunstsammlung nach Wien, wo der 
größte Theil der Kunstgegenstände im unteren Belvedere 
aufgestellt wurde. Vereinzelte, wenn auch nicht zahlreiche 
Ankäufe erfolgten bis in das letzte Jahrzehnt herauf, in 
welchem die Neuaufstellung, beziehungsweise die Um¬ 
stellung der Bilderschätze in dem kunsthistorischen Hof¬ 
museum vor sich gieng. 

Mit einer überraschenden und wohlthuenden Sicher¬ 
heit beherrscht Fr. das ungemein umfangreiche Material 
für die wissenschaftliche Darlegung dieser kurz skizzierten 
Thatsachen der Galleriegeschichte. Urkunde, Druckwerk 
und Bild stehen ihm allzeit nach Erfordernis an 
richtiger Stelle zur Verfügung, und ohne Ermüdung 
folgt man den stets sachlich bleibenden, so viel Neues 
und Wissenswertes bietenden Ausführungen. Die An¬ 
gaben über - die Bilder selbst, welche keine eigentliche 
Beschreibung bieten und den Nummern des jetzigen 
Führers sich anschließen, wollen zumeist nur ergänzen, 
verzichten aber nirgends auf die Ergebnisse vergleichender 
Studien, die manches Überraschende enthalten. Eine 
Aufzählung auch nur des Allerwichtigsten müsste hier 
weit über den Rahmen einer gewöhnlichen Buchanzeige 
hinausgehen. Die nummernweise Besprechung, welche 
Fr. für die Werke der alten Meister wählt, ist bei den 
modernen Gemälden aufgegeben worden. Den für diese 
Änderung maßgebenden Gründen wird man die Billigung 
nicht versagen können. Im Vergleich zu den Schöpfungen 
alter Meister, deren überall interessante Behandlung von 
S. 333 bis 635 reicht, erscheinen dem Ref. die nur 
auf 20 Seiten besprochenen modernen Gemälde ziemlich 
verkürzt. Von einem so außerordentlich bewanderten 
Bilderkenner wie Fr. erwartet man vom Standpunkte 
einer möglichst gleichmäßigen Bearbeitung des Stoffes 
ein etwas umfassenderes Eingehen auch auf diese Ab¬ 
theilung der kaiserlichen Gemäldegallerie, deren Werke 
mit dem Wiener Kunstleben der letzten 50 Jahre gar 
mannigfach Zusammenhängen; denn mancher Kunstfreund, 
dem das Durchwandern der Wiener Gallerie mit Fr.’s 
trefflichem Buche nur wärmstens empfohlen werden 
kann, begnügt sich nicht damit, dass (S. 636) »das 
ältere, oftmals durchgesiebte Kunstgut mehr betont 
wird«, sondern will gerade von einem viclerfahrencn 
Gewährsmanne auch etwas hören über »die Erscheinungen 
der jüngsten Zeit, denen noch allerwärts der Parteien 
Gunst und Hass eine sichere Beurtheilung vorenthält«. 
Hier hätte Fr. reicher geben sollen und können, da das 
Gebotene meist nur im Fluge gestreift erscheint. Möge 
es dem Verf. beschieden sein, in gleich raschem Arbeits¬ 
schritte das mit so schönem Erfolge begonnene und 
binnen kurzem so weit geführte Werk zum Alle be¬ 
friedigenden Abschlüsse zu bringen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Boehlau Johannes: Aus ionischen und italischen Nekro¬ 
polen. Ausgrabungen und Untersuchungen zur Geschichte der 
nachmykcnischen griechischen Kunst. Leipzig, Teubner, 1898. 
gr.-4° (V, 172 S. m. 15 Taf., 1 Plane u. zahlreichen Abb.) 
M. 20.—. 

Das Buch berichtet über die Ausgrabungen, welche im 
Herbste 1894 auf Samos angestellt wurden, und bringt im An¬ 
schlüsse daran Untersuchungen, um eine Geschichte der Anfänge 
der griechischen Kunst vorbereiter, zu helfen, wie der Verf. sich 
in der Anzeige bescheiden ausdrückt. Abschnitt I gibt einen 
genauen Ausgrabungsbericht: wirerfahren, dass die Ausgrabungen 
zur Lösung bestimmter Probleme gemacht wurden, also ein 
wissenschaftliches Experiment auf dem Gebiete der Kunstgeschichte 
bieten. In der Westnekropole von Samos wurden 101 Gräber ge¬ 
funden aus dem 6. vorchristlichen Jhdt. (Zeit des Polykrates.) — 
Es sind darunter nur 2 Brandgräber, was vielleicht phönikisch- 
ägyptischem Einflüsse zuzuschreiben ist. Die Beisetzung war eine 
mannigfache; meist sind es Steinsärge (128), daneben Thonsärge, 
endlich kommen als jüngere Gräber die Ziegel- und Röhren¬ 
gräber sowie Kammergräber vor. Interessant ist die Beobachtung 
über die Vorgänge bei der Beisetzung: zur Aufnahme des Sarges 
wurde ein Schacht in die Erde getrieben, der Sarg selbst vor der 
Beisetzung in die Gruft eingelassen, der Leichnam dann auf eine 
Schicht von Seesand, feiner Erde oder auch Kiesel gebettet. Bei¬ 
gaben Anden sich nicht überall, sondern fast ausschließlich in 
den Gräbern jung Verstorbener. Es wurden Opfer dargebracht 
und Todtenmahle gehalten, über der Ruhestätte bisweilen Bauten 
errichtet. Diese Nekropole litt, als die Lacedämonier im J. 424 
v. Chr. Samos von der Westseite her angriffen. In der Nord¬ 
nekropole wurden zwei Rundgräber gefunden, in deren Mitte eine 
Amphora mit den Resten der verbrannten Knochen in einer großen 
Kohlenschichte. — Die in den Gräbern gemachten Funde werden 
dann verzeichnet und erfahren in den Erörterungen des folgenden 
Abschnittes ihre Verwertung, wobei zugleich auch das sonst in 
Frage kommende Material vorgelegt wird. Als Ergebnis für die 
Vasenforschung lassen sich folgende drei Sätze aufstcllen: 1. Die 
Vasengattung, die man nach dem Hauptfundorte Fikellura bei 
Kameiros auf Rhodos Fikelluravasen nannte, ist samisches Fa¬ 
brikat; sie ist eine Fortbildung des mykenischcn Stiles mit ein¬ 
zelnen Anlehnungen (z. B. Kannen) an die vormykenische oder 
Insclkunst. Diese Vasen zeigen sich völlig unbeeinflusst von dem 
in Griechenland herrschenden geometrischen Stil. — 2. Die alt- 
rhodischen Vasen gehören nach Milet: schon ihre weite Verbrei¬ 
tung weist daraufhin, dass sie aus einem großen Handelscentrum 
exportiert wurden. Auf Rhodos selbst war ein ausgeprägter geo¬ 
metrischer Stil zu Hause, der im Mutterlande die mykenische Zeit 
vertritt. — 3. B. sucht auch äolische Vasen nachzuweisen; in 
Naukratis wurde nämlich eine Art von Vasen gefunden, die sich 
von den altsamischen und altmilesischen unterscheidet. Die Deco- 
ration verräth den Einfluss von Mctallarbeiten, die auf dunklem 
Grunde verschiedenfarbig eingelegte Ornamente zeigen; dabei 
wird das Gold der Mctallgcfäße wiedergegeben durch Roth, das 
Zinn durch Weiß, der Glasfluss durch Schwarz. So hat der 
Bucchero in seiner äolischen Heimat einen neuen Inhalt und 
neues Leben gefunden: es ist die schwarzbunte Decoration er¬ 
wachsen. — Soweit werden B.'s Aufstellungen wohl allgemein 
gebilligt werden: Widerspruch aber wird sich erheben gegen 
seine Behauptung, dass die schwarzfigurige Malweise überhaupt 
in der Äohs ausgebildet worden sei, da die schwarzfigurige 
Malerei im Osten nur langsam vorgedrungen ist. — Der III. Ab¬ 
schnitt bespricht die schwarzfigurigen und unbemalten Vasen aus 
der samischen Nekropole; es wird unterschieden kyrenüisches, 
ionisches, korinthisches und attisches Fabrikat. — Der IV. Ab¬ 
schnitt behandelt: Stelen, Terracotten, Glas- und Metallwaren 
der samischen Nekropole. — Dieses Material gibt die Ergänzung 
unserer Anschauung von der samischen Kunst -in der zweiten 
Hälfte des 6. vorchristl. Jhdts. — Besonders zu erwähnen sind 
die Terracotten, welche die alten Typen zeigen, wozu Silen- 
masken kommen: sie alle wurden als Amulette in die Gräber 
mitgegeben, um die Grabesruhe des Verstorbenen zu schützen. 
Von Metallen findet sich Gold gar nicht, an Silber nur wenige 
Ohrringe; häufiger sind nur die Spiegel. Spärlich sind Waffen. 

Wir sehen in der samischen Nekropole eine große Lebens¬ 
dauer und Unveränderlichkeit der keramischen Stilgatlungen, eine 
wahre Musterkarte von Stilarten; so konnte denn gerade diese 
ein dankbares Arbeitsfeld bieten. Das neue, reichliche, wichtige 
Material nutzbar gemacht und verwertet zu haben, und zwar in 
fasslicher Form, ist das Verdienst B.’s, der in seinem schön aus¬ 
gestalteten Buche unsere Kenntnis der altgriechischen Kunst 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



349 


Nr. 11 


A LL<j EM Kl N ES LllTE K ATU H B LATT. 


IX. Jahrgang. 


350 


wesentlich gefördert hat. Möge es ihm vergönnt sein, seinen 
Entwurf einer Geschichte der rachmykenischen orientalisierenden 
Vasenmalerei durch Grabungen in einer äolischen Nekropole 
auszugestalten! 

Krems a. d. D. Dr. J. 0ehler. 


Zeitschr. f. ohrlstl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) XIII. 2. 

B eissei, Rosenkranzbilder aus der Zeit um 1500. — Schn y der, 
S. Maria in Cosmedin in Rom. — Schnütgen, E. Dkmal d. gottsei. 
Thomas v. Kempen. 

Kunatwart. (Hrsg F. A ve n ari us.) XIII, 16. 

Was kann d. Goethebund thun ? — Erdmann. D. Nebenvverte d. 
Worte. — Vo Ibach, D. Zukft. uns. Chormusik. — Bilderbeil.: v. Zum¬ 
busch, Hochgericht; Schatzgräber. 

Handzeichngen alter Meister. (Wien. Gerlach & Schenk.) V, 1. 

Sctiule d. Giotto, Aus d. Leben einer Heiligen. — Flinck, Männl. 
Kopfstudie. — B er n i ni, Caritas. — Rembrandt, Actzcichng nach e. Jüng¬ 
ling. — Unbek. Meis»er, Portrait e. j. Mannes. — L. da Vinci, Studien¬ 
köpfe. — Polter. Viehweide — Beham, Weibl. Portrait. Rubens, 
Mädchen m. Schüssel. — della Bella, D. Tod auf d. Schlachtfeld. 
Christi. Kunstblätter. (Linz, Haslinger.) XLI, 1—4. 

(1.) D. Pfarrkirche zu Fischlham. — Geist berger, I). Kanzel. — 
D. Glocken. — (2.) Schlecht, Gibt es e. christl. Kunst? — Samson, D, 
Bilder d. schmerzh. Mutter Maria. — (3.) B ermanschläger. I). Herz- 
Jesu-Bild f. d. neuen Dom. — Ders., Bertha v. Tarnoczy als Künstlerin u. 
Lehrerin. — (4.) Weiß, Üb. Wandmalereien. — Geschichtl. Notizen Ub. 
d. Pfarrkirche in Fischlham. — Bermanschläger, D. Deckengemälde 
in d. Kirche auf d. Pöstlingberg. 

Der Klrohenschmuck. (Red. Joh. Graus.) XXXI, 3—5. 

(3.) Die Cistercienserlcirchc zu Lilienfeld. — Aug. Reichensperger. — 
( 4 .) Scnneider, Mod. Großstadt-Kirchen. — (5.) Schneider, Ostasien 
u. mitlelalterl. Kunstgebilde. — D. Cabinet f. kirchl. Kunst im Collegium 
S. J. in Kalksburg. _ 

Domanig C., Opus s. Lucae. E. Sammlg. dass. Andachtsbilder. I. u. II. 
Stuttg., Roth, (ä 10 Bl.) ä M. 5.-. 

Rischof M.. Architekt. Stilproben. Lpz., Hiersemann. (36 S., 50 Tal.) 5 M. 
Bach M., Stuttg. Kunst 1794-1860. Stuttg., Bonz. (348 S.) M. 3.60. 
Carpe A , Der Rhythmus. Lpz., Reinecke. (183 S.) M. 4.50. 

Alte Meister. 1. Jhrg. 1900. Lpz., Seemann. (1. Lfg. 8 Taf.) a Lfg. M 4.—. 
Riat G., Paris. E. Gesch. s. Kunstdenkmäler v. Altcrth. bis auf uns. Tage. 
Ebd., (204 S.i 4 M. 

Philippi A., Kunstgesch. Einzeldarstcllgen. IV. I u. 3: D. Kunst d. 

Nachblüte in Italien u. Spanien. Ebd. (258 S.) 5 M. 

Schmidt J. v.. D. Altäre des Guillaume des Perriers u. verwandte Werke. 

St. Petersburg, Jasse. (36 S. m. 20 Taf.) M 6. — . 

Gr ün wedel A., Buddhist. Kunst in Indien. (Hdb. des Mus. f. Völkerkde 
in Berlin.) Berl., Spemann. (213 S.) M. 1.50. 

Flechsig Ed., CranachMudien. I. Lpz.. Hiersemann. (313 S.) M. 16.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Demolins Edmond: LesFrancals d'aujourd'hui. * Lestypes 
sociaux du Midi et du Centre. Paris, Firmin-Didot, 1898. 
8° (XII, 428 S.) Frcs. 3.50. 

In diesem eigenartigen Werke unternimmt es der 
Verf., wie er in der Einleitung sagt, die verschiedenen 
gesellschaftlichen Typen, deren Gesammtheit die franzö¬ 
sische Gesellschaft bildet, zu erklären und in ihren Lebens¬ 
äußerungen zu schildern; er will verständlich machen, 
wodurch und warum der Auvergnate sich vom Normannen 
unterscheidet, ein Provenzale vom Lothringer, ein Limu- 
siner vom Bewohner der Champagne u. s. w. Er legt dar, 
dass sie das Product beständig wirkender Ursachen seien, 
die man genau zergliedern kann, und deren wichtigste, 
vom tiefsten Grunde aus wirkende, die natürliche Be¬ 
schaffenheit des Ortes und die Art der Arbeit ist. Indem 
er diese leitenden Grundsätze im einzelnen nachzuweisen 
sucht, führt er den Leser über alle Tlieile des französischen 
Gebietes und forscht nach den Gründen der socialen 
Formen, die er vorfindet. Er ist nicht bloß ein geo¬ 
graphischer Schilderer und Berichterstatter von Thatsachen, 
seine Hauptaufgabe besteht darin, ihre Verkettung auf¬ 
zuzeigen und ihre Gesetzmäßigkeit nachzuweisen. Das ist 
seine Methode und darin liegt die Neuheit und die kraft¬ 
volle Bedeutung dieses seines Werkes. Der Band schließt 
mit einigen Anhängen, die nicht geringeres Interesse 
erwecken werden. Der Verf. legt darin die wissenschaft¬ 
liche Methode dar, die er in seinem Werke befolgt hat, 
und erlässt einen Aufruf an die localen Mitarbeiter, die 
etwa bereit wären, ihn mit zahlreicheren Einzelheiten nach 
derselben Methode bei dem Entwürfe der socialen Karte 
der verschiedenen Gegenden Frankreichs zu unterstützen. 

Gl atz. Dr. Mülilan. 


I. Rocznik Krakowski. (Krakauer Jahrbuch.) II. Herausgegeben 
vom Towarzystwo milo&niköw historyi i zabytkövv Krakow«. 
Krakau, 1899. 4° (234 S. ill.) K 10.—. 

II. Biblioteka Krakowska. (Krakauer ßiblioth<k.) X. Hei ausge¬ 
geben von demselben Vereine. Ebd., 1899. kl.-8° (59. S. ill.) 50 h. 

I. Der neue Band des Rocznik (vergl. diese Blätter VIII, 
525 f.) eröffnet eine Abhandlung von W. Luszczkievvicz über die 
Topographie des ältesten Krakau: die Anfänge der Stadt sind 
am Hügel Wawel zu suchen. Daran schließt sich die von 
S. Kutrzeba verfasste Geschichte der Familie Wierzynek; diese 
Abhandlung bietet für das 14. und 15. Jhdt. viele Beiträge zur 
Geschichte von Krakau, wo dieses bedeutende Geschlecht ansässig 
war. — A. Chmiel handelt über die Zunft der Messerschmiede 
in Krakau, ihre Erzeugnisse und den Handel mit denselben; er 
veröffentlicht ein Verzeichnis der Meister vom J. 1565 — 1728, 
dem auch deren Marken, mit welchen sie ihre Fabrikate zu zeichnen 
pflegten, beigegeben sind. — J. Zubrzycki charakterisiert die 
Krakauer Architektur des 14. Jhdts.; der Abhandlung sind zahl¬ 
reiche Abbildungen und Grundrisse von Gebäuden und Gebäude- 
theilen u. dgl. beigegeben. — S. Tomkowicz bietet zunächst 
eine kurze Übersicht über die verschiedenen fremden Nationen — 
besonders die Deutschen — in Polen und handelt sodann be¬ 
sonders ausführlich über die Schotten, welche hier im 16. und 
17. Jhdt. zahlreich, vorzüglich als Händler, auftreten, nachdem sie 
ihre Heimat wegen der religiösen Streitigkeiten verlassen hatten. 
Sie fanden in Polen auch als Söldner Verwendung. Sie wurden 
übrigens als Unterthanen des englischen Königs betrachtet und 
leisteten diesem auch Abgaben. Am Schlüsse stellt der Verf. ein 
Namensverzeichnis dieser Schotten zusammen, von denen sehr 
viele in Krakau ansässig waren. — Über die Abzeichen der 
Krakauer Häuser handelt A. Sternschuss; als solche werden 
aufgezählt und abgebildet: Eidechse, Löwe, Schafe, Frauenköpfe, 
Glocken, Krebs, Mohren, Elefant, Nashorn, Schwan, Pfau, Heiligen¬ 
bilder, Lindenbäume u. s. w. — Ferner handelt S. Wyspianski 
über die Glasgemälde im Dominicanerkloster zu Krakau; dieselben 
stammen aus dem 14.—16. Jhdt. und werden in Schwarz- und 
Farbendruck abgebildct. — Schließlich ist die Abhandlung von 
S. Krzyzanowski über die Bürgerversammlungen in Ktakau 
anzuführen. Aus diesem Beitrag zur älteren polnischen Stadt¬ 
verfassung geht hervor, dass die gesammte Bürgerschaft schon 
im 14. Jhdt. an der Verwaltung theilnahm und für ihre Bedürf¬ 
nisse in parlamentarischer Weise sorgte. — Die Ausstattung des 
Rocznik ist trefflich. Wir bemerken noch, dass dem vorl. Bande 
ein 51 S. umfassendes, überaus eingehendes Personen-, Orts- und 
Namenregister zum 1. Bande beigegeben ist. 

II. Von der Biblioteka ist im J. 1899 nur ein Heft er¬ 
schienen : es enthält die Arbeit von W. Luszczkie wicz über 
das Dorf Mogila bei Krakau, sein Cistercienserkloster (gegründet 
1223), die Pfarrkirche und den Wandahügel daselbst. Die Be¬ 
deutung der Arbeit liegt vorzüglich im baugcschichtlichen Theile. 
Beigegeben sind 17 Illustrationen. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 


Zöppritz: Leitfaden der Kartenentwurfslehre für Studierende 
der Erdkunde und deren Lehrer bearbeitet. In 2., neubearbeiteter 
und erweiterter Auflage herausgegeben von Dr. Alois B lud au. 
I. Theil: Die Projectionslehre. Leipzig, Teubner, 1899. gr.-8° 
(X, 178 S. m. 100 Fig. u. zahlr. Tab.) M. 4.80. 

Das kleine Buch von Z., das einst Epoche machte, liegt nun 
zeitgemäß fortgebildet und erweitert vor. Die Fortbildung besteht 
hauptsächlich in der Herübernahme der Tissot’schen Forschungen, 
die durch Hammer in Deutschland bekannt gemacht worden. Das 
Buch hält sich auf dem Boden der Elementar-Mathematik, so dass 
es jedem Lehrer der Geographie zugänglich bleibt. R. 

Olobus. (ßrschw., Vieweg.) LXVII, 17 u. 18. 

(17.) Weigand, D. Rumänen in Serbien. — Seidel, Photographien 
aus Dtsch-Ostafrika. — Andersson, Grundzüge d. phys. Geographie v. 
Schweden. — Djatschkow’s Forschgen am Issyk-kul. — (18.) Hup- 
feld, D. Erschließg. d. Kaburelandes in Nordtogo. — Foucher's Forschgen 
in Swät. — Rhamm, Z Entwicklg. d. slav. Speichers. 

Oeogr. Zeitschrift. (Lpz., Teubner.) V, 12 u. VI, 1. 

(V,12.) Kretschmer, D.Beziehgen zw. Geogr. u. Gesch. —Däubler, 
Üb. d. Berechtigg. d. Anlage v. Höhensanatorien in d. Tropen, auch mit 
Rücks. auf d. neuest. Ergehn, d. Malariaforschg — D. 7. intern. Geogr.- 
Congresszu Berlin. - (VI, 1.) Helmert, Neuere Fortschritte in d. Erkenntnis 
d. mathem. Erdgestalt. — v. Halle, D. klimat. Vertneilg. d. Industrie. — 
Ratzel, D. Lage im Mittelpkt. d. geogr. Unterr. 

Argo. Ztschr. f. kräh. Ldeskde. (Hrsg. A. Mül ln er.) VIII, 3 u. 4. 

(3.)MUllner, D. Eisen in Kram.— I)ers.. Das Wald wesen in Krain. 
— D. 2. Bergbruch b. Prussnik. — (4.) D. Zuktt. d. Stadt Laibach. — 
Neue Funde in Laibach. — D. Porträt e. De Fin in Hambg. 

Die kath. Mitelonen. iFreibg., Herder.) XXVIII, 7 u. 8. 

(7 ) D Hungersnoth in Indien. — Ind. Ketsebilder.— D.Insel-König¬ 
reich Tonga. — Nachrichten aus d. Missionen. — i8.) Im pers. Golf. — 
Tod, Begräbnis u. Jenseitsvorstellgen bei d. Karenen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 


351 


IX. Jahrgang. 


352 


Nr. 11. — Allgemeines LrriERATURBLAir. — 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Gumplowicz Ludwig: Sociologische Essays. Innsbruck, 

Wagner, 1899. 8° (V, 174 S.) M. 2. 

Der Verf., Professor des Vervvaltungsrechtes in Graz, 
steht auf einem sehr fortschrittlichen Standpunkte, ver¬ 
tritt den Darwinismus in der Gesellschaftslehre und streift 
nahe an die Socialdemokratie. Alle neueren Theorien, 
auch der gewagtesten Art, finden bei ihm Aufnahme und 
Verwertung; selbst dem Anarchismus gewinnt er gute Seiten 
ab. Die Theorie Lombroso’s von den geborenen Ver¬ 
brechern kritisiert er zwar und setzt an die Stelle eines 
physischen Zwanges einen socialen Zwang: der Verbrecher 
ist nach ihm ein Erzeugnis der Gesellschaft; im Princip 
kommt aber das natürlich auf das Gleiche hinaus. 

Es sind verschiedene, zerstreute Aufsätze, die der 
Verf. sammelt; sie stehen mehr oder weniger lose mit 
einem Grundgedanken im Zusammenhang: die Grundlage 
der Gesellschaftswissenschaft ist nach ihm nicht im In¬ 
dividuum, sondern in der socialen Gruppe zu suchen; 
die sociale Gruppe bildet eine Einheit, keine bloße Summe. 
Die Umgebung, das Milieu, übt einen zwingenden Ein¬ 
fluss auf das Individuum aus. Aus dem Gegeneinander¬ 
wirken verschiedener Gruppen entsteht eine sociale 
Thatsache. Eine sociale Thatsache ist z. B. das Eigenthum. 
Das Eigenthum wird rein aus der Überlegenheit der 
einen Gruppe über die andere erklärt; Eroberung, Aus¬ 
schließung ist sein Wesen; Naturrecht gibt es keines. 
Eigenthum und Ehe sind vorübergehende geschichtliche 
Erscheinungen. Vor unserer heutigen Ehe liegen ver¬ 
schiedene andere Formen der Geschlechtsverbindung; 
lange Zeit herrschte die Mutterfamilie, das Mutterrecht; 
die Theorie Bachofen’s wird mit überschwänglichen Worten 
gepriesen. Die heutige Ehe muss zugrunde gehen und 
der freien Liebe Platz machen (S. 95). Das Individuum 
muss überhaupt frei werden; der Staat muss sich selbst 
aufheben, wie Fichte meinte. Die Anarchisten haben nach 
dem Verf. in dieser Hinsicht nicht ganz Unrecht. Diese 
Anschauungen stimmen aber schlecht zu den früheren 
Darlegungen über die zwingende Allgewalt der Gruppen 
der Gesellschaft. Mit solchen Anschauungen können wir 
uns nicht befreunden. Dankenswert ist aber die Offenheit 
und Klarheit, mit der sie ausgesprochen werden. Einige 
Essays verdienen uneingeschränkte Anerkennung; so der 
über die Abnahme der Bevölkerung in Frankreich und 
der über Ibn Chaldun, in dem uns ein arabischer Sociolog 
des 14. Jhdts. vorgestellt wird. 

Maihingen. Grupp. 

Ostiba: ^olttifdK# unb focialcö (£(cttb in Italien. 

(5Fred)tigte beutfdje Üßerfeftutig aus bent (Sngfifdjeit.) 8 ü ric§, 

(Safar 6d)mibt, 1900. 8° (111, 51 6.) 9JL —.50. 

Früher war es noch viel mehr der Fall als jetzt, dass, wenn 
man in englischer guter Gesellschaft der O. erwähnen wollte, 
Herren, vorzüglich aber Damen erklärten, dass man über deren 
Romane überhaupt nicht sprechen dürfe und wolle. Mir war als 
junger Student diese gereizte Abneigung völlig unverständlich, 
bis ich nach dem Studium einige ihrer zahlreichen Bücher und 
nach einem belehrenden Gespräche mit einem Oxforder Professor 
den wahren Grund kennen lernte. Nicht so sehr der religiöse und 
politische Radicalismus ist es, der die Verf. äußerlich in Vehme 
und Acht gethan hat, — heimlich werden die Romane geradezu 
verschlungen, — sondern die völlig unbestrittene Fähigkeit der 
grundgescheidten Verf., die corrupten Zustände der upper ten 
thousand Englands so wahrheitsgetreu in ihrem Cynismus, ihrem 
Leichtsinn, ihren Ausschweifungen, aber auch in ihren zuweilen 
heroischen Thaten zu schildern, wie sie wirklich sind. In den 
letzten zehn Jahren ist besseres Wetter in der Beurtheilung O.’s 
heraufgezogen, obschon sie sich in ihren Auffassungen und Schil¬ 


derungen nicht »gebessert« hat. — Ein socialpolitisches und politi¬ 
sches Glaubensbekenntnis erster Ordnung ist es, was heute meine 
Aufmerksamkeit fesselt. W. T. Stead, der Mann mit dem gewal¬ 
tigen Organisationssinne, der Feind Deutschlands und unverwüst¬ 
liche Freund Russlands, der Mann des berühmten Jungfrauen- 
processes und der nicht minder berühmten Aufsätze The Vatican 
und The Bismarck dynasty , Stead, der Geisterbeschwörer und 
Geisterphotograph, der Herausgeber der Review of Reviews , der 
alle Tage einen neuen großen Plan ausbrütet, von denen er viele 
auch ausführt, hat 0. für seine Review zu einem Beitrage aufge¬ 
fordert, in dem er ihre Ansichten über das grenzenlose Elend in 
Italien niedergelegt wünschte. 0. und Stead, in vieler Beziehung 
Antipoden, stehen bezüglich der meisten politischen Auffassungen 
allgemeiner Art auf gemeinschaftlichem Boden. Es gewährt ein 
eigenartiges psychologisches Interesse, zu sehen, wie Stead in 
einem solchen Aufsatze einen »Schlager« sieht, der seine Zeit¬ 
schrift in Aller Mund bringt, das officielle Italien bis ins Mark 
hinein empört, aber für die geschäftliche Seite seines Unternehmens 
von hervorragender Bedeutung ist. 

O. spricht mit dem ihr eigenen Freimuthe genau das aus, 
was sie über die italienischen Verhältnisse im allgemeinen denkt. 
Der warme Ton des Mitleids, der die ganzen Ausführungen 
durchzieht, berührt sympathisch und erhärtet äußerlich, was man 
bei sonstiger Kenntnis der Ansichten O.’s schon weiß, dass es keine 
Phrasen sind, die, in radicales Gewand gekleidet, die Verf. innerlich 
kalt lassen. Man darf unbedenklich zugeben, dass das allermeiste 
von dem, was sie sagt und anführt, auf objectiven Beobachtungen 
beruht. Ihre Schlussfolgerungen verrathen einen klaren Einblick in 
die Verhältnisse des »geeinten« Italiens und eine auf genauem, selb¬ 
ständigem Studium des italienischen Charakters gegründete Beurthei¬ 
lung des psychologischen Zustandes der »Geeinten«. Wenn ich nicht 
aus mehr als 13jährigem Aufenthalte in Italien die Dinge aus eigener 
Anschauung kennte, wäre ich aut den ersten Blick ver¬ 
sucht, das Heftchen als eine Brandschrift schlimmster Sorte zu 
bezeichnen. Allein mit Gram im Herzen muss ich gestehen: es 
ist alles, alles nur zu wahr, ja, an manchen Stellen bleibt die 
Darstellung noch weit hinter der Wahrheit zurück. Die Anklagen, 
die 0. gegen die römischen Correspondenten der englischen Zei¬ 
tungen erhebt, dass sie es nicht wagen, die trostlose Wirklichkeit 
zu schildern, ist insofern unvollständig, als sie die Beweggründe 
derselben nicht richtig analysiert. Zum Theil ist es ja richtig, dass 
sie im Banne der traditionellen Verdunkelungspolitik stehen; zum 
weitaus größten Theile verschweigen diese Herren die Wahrheit 
aber deswegen, weil sie in dem Bekenntnisse des Bestehens der 
corrumpierten und corrumpierenden Politik des »geeinten« Italiens 
eine indirecte Anerkennung des Heiligen Stuhles und eine directe 
Verurtheilung der perfiden savoyischen Politik von 1854 bis 1870 
erblicken müssen. Ich dehne die Anklage O.’s von den englischen 
Berichterstattern auf die österreichischen und deutschen aus. »Neue 
Freie Presse«, »Frankfurter Zeitung«, »Berliner Tageblatt«, »Köl¬ 
nische Zeitung«, »Allgemeine Zeitung« und wie sie alle heißen, 
sie helfen durch ihre falschen Berichte la barracca crollante , die 
zusarnmenstürzende Bude, wie ein italienischer Politiker das »ge¬ 
einte« Königreich nannte, stützen. Im Dienste, wenn auch vielleicht 
nicht im Solde der Regierung wird alles beschönigt, das Hässliche 
unterschlagen, die Freimaurerei, »*/ cancro d y Italia «, beschützt, den 
Pfaffenfressern der Hof gemacht und der Papst und seine Organe 
beschimpft, wenn es die Verhältnisse wünschenswert erscheinen 
lassen. — 0. hat mit ihren Anklagen hundertmal recht, obschon auch 
ihre Stimme in dir Wüste des »geeinten« Italiens verhallen wird, 
ihre Schrift ihr vielleicht einen Ausweisungsbefehl eintragen wird, 
wenn Crispi oder seine Leute wieder ans Ruder kommen werden, 
und sie vielleicht an ihrem eigenen Leibe erfahren wird, was es 
heißt, der Camorra und Maffia einen Spiegel vorgehalten zu haben. 
Ich theile weder die verschwommenen philosophischen noch die 
radical-religiösen und politischen Anschauungen der großen Schrift¬ 
stellerin. Das muss aber auch der Gegner ihr lassen, dass sie 
Gerechtigkeit verlangt, nicht nur für die Leute ihrer Ansicht, 
sondern für alle, gleichgiltig, ob dieselben rechts oder links von 
ihr stehen. Die warme Apotheose Cavallotti's, die gegen Schluss 
des Schriftchens auch den Mann der abweichenden Meinung durch 
ihren Ernst sympathisch berührt, deutet auf das klarste die poli¬ 
tische Hinneigung O.’s an. Die Schrift verdient die weiteste Ver¬ 
breitung und Beherzigung. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Archiv f. k»th. Kirchenrecht. (Mainz, Kirchheim.) LXXX, 2. 

Freisen, Kirchl. Eheschließgsrecht in Schleswig,Holstein seit Ein- 
fllhrg. d. Reformation bis heute. — Geiger, D. Neugesialtg. d. bayr. 
Amortisationsvorschr. durch d. BGB. f. d. Dtsche Reich.— Böcken hoff. 
Welch. Einfl. hat e. verspätete Zurücksendg. d. Wahlliste vons. d. Regierg. 


by Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



353 


Nr. 11. 


Allgemeines Littbraturblatt. — IX. Jahrgang. 


354 


auf d. Wahlrecht d. Capitels? — Kirsch, D. durch Papst Benedict XIV. 
im J. 1753 mit Spanien abgeschl. Concordat. — Hilling, D. bischöfl. Bau¬ 
gewalt, d. Archipresbyterat u. d. Archidiaconat in d. sächs. Bisthllmern. — 
(iillmann, D. Resignation d. Beneficien. 

Sociale Praxi«. (Hrsg. E. Franc ke.) IX, 29—34. 

(29.) Stieda. D. dtsche Handelsstd. im Lichte d. Berufszählg. — 
D. intern. Arbeiterschutz im franz. Parlament. — van Zanten, D. Arbeits- 
vermittlg. in d. Niederlden. — (30.) Francke, D. ggw. Std. d. . Socialreform 
in Dtschld. — Streikkosten, Polizei u. Gerichte. — Alters- u. Invaliditäts- 
versicherg. d. Lohnarbeiter in Frankr. — D. Schulbildg. u. d. Arbeitsmarkt 
in kussld. — (31.) v. Berlepsch, E. internat. Congr. f. gesetzl. Arbeiter¬ 
schutz.— Fuld, D Arbtsordngen u. d. BGB.—v. Zanten. D. Bekleidgs- 
industrie in Amsterdam. — IX. Conferenz d. Centralstelle f. Arbterwohl- 
fahrtseinrichtgen. — (32.) Schotthoeier, Frkrchs Vormarsch auf d. Gebiet 
d. Arbterschutzes. — v. Frankenberg, Zeugengebüren f. Arbter. — I). 
Unfallversicherg. vor d. Reichstag. — Z. Gewerbegerichtsnovelle. •- (33.) 
Scheven, D. Keichs-Versichergs-Amt u d. Belcihg. gemeinnütz. Wohngs- 
bauten. — D. Unfallversicherg. in 2. Lesg. vor d. Reichsrath. — (34 ) Neu¬ 
mann, D. Gliederg. d. Volksvermögens u. d. Erbschaftssteuer d. Descen- 
denten. — D. Arbterversicherg. d. Dtschen Reiches. — Sayous, D. Ursprg. 
d. Schwitzsystems u. d. Stücklohnes in d. Londoner Confectionsindustrie. 
— D. Streik d. Angestellten d. »Grollen Berl. Straßenbahn«. — Mitthlgen 
J. Gewerbegerichts Berlin. 

Rlvlsia Internationale di scienze sociale e discipline ausiliarie. (Hrsg. So- 
cietä cattolica ital. per gli studi scientifici, Rom.) VIII, 88. 

Lizier, La vita sociale del XII—XVI sec. nella legislazione penale 
degli Statut! ital. di quel tempo. — Lorini, La riforma monetaria nel 
Gmppone. — Tuccimei, Un nuovo libro ed una polemica antica. 


Lobe A., Plaudereien üb. d. neue Recht. I. Lpz., Grunow. (384S)M.2.—. 
Schellhas P. t D. gerichtl. Actenkde. Berl., O. Liebmann. (66S.) M. 1.20. 
PosenerP., D. dtsche Reichsrecht im Verh. z. Landesrecht. Breslau, 
Marcus. (165 S.) M. 5.—. 

Köhler J., Hdbuch d. dtsch. Patentrechts in rechtsvgl. Darstellg. I. 

Mannheim, Bensheimer. (192 S.) M. 8.—. 

Köhler A.. D. Grenzlinien zw. Ideal- u. Gesetzesconcurrcnz. München, 
Beck. (185 S.) M. 4 -. 

Linsmayer J., Grund u. Umfang d. Haftg. wg. Benachtheiligg. d. Gläu¬ 
biger nach dem Rechte v. 1. 1. 1900. Ebd. (114 S.) M. 2.80. 

Leo V., I). Anklagen gg. d. Goldwährg. u. d. »Vorzüge« d. Bimetallism. 
Berl., Guttentag. (87 S.) M. 2 —. 

Stegemann A., D. preuß. Notariat. Berl., v. Decker. (78 S.) M. 1.50. 
Friesen H. Frhr. v.. D Familien-Anwartschaften in ihrer gesch. Ent- 
wicklg. u. volkswirtsch. Bedtg. Dresden, v. Zahn. (93 S.) M. 1.60. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

C e r I a n d Ernst: Kurzer Abriss der darstellenden Geo¬ 
metrie in Vorlesungen, beim Unterricht und zum Selbst¬ 
studium. Leipzig, Engelmann, 1899. 8° (IV, 50 S. mit 26 lith. 
Taf. in fol.) M. 4.—. 

Das vorl. Werkchen, in dessen vier Abschnitten 
(Normalprojection, axonometrische Projectionsmethoden, 
Centralprojection [Linearperspective], Beleuchtung von 
Körpern und Schattenconstructionen) jedesmal zuerst die 
nöthigen Erklärungen und Erläuterungen in knapper Form 
gegeben und sodann einschlägige Aufgaben mit hin¬ 
reichenden Andeutungen über ihre Lösung vorgeführt 
werden, verfolgt hauptsächlich den Zweck, zur Her¬ 
stellung von Zeichnungen anzuleiten und dadurch der infolge 
der jetzt so leicht zu erhaltenden Photographien immer 
mehr eingreifenden Vernachlässigung der Fertigkeit im 
Zeichnen entgegenzuarbeiten, die doch für die Ausbildung 
der Fähigkeit richtigen Sehens, sowie der Fähigkeit, 
räumliche Vorstellungen zu bilden, dadurch unerlässlich ist. 
Daher werden in einem aus 26 Tafeln bestehenden Block 
dem Lernenden die Anlagen von anzufertigenden 
Zeichnungen in die Hand gegeben, einerseits um ihn zu 
zwingen, alle Zeichnungen selbst auszuführen und jedes 
mechanische Nachzeichnen bereits fertiger Vorlagen un¬ 
möglich zu machen, anderseits um zu verhindern, dass 
der Anfänger sich von der Durchführung von Construc- 
tionen durch die Zeitvergeudung abschrecken lässt, 
welche die durch ungeeignete Anlage oft nothwendig ge¬ 
machte Änderung der Figuren verursacht. Das recht 
verdienstliche Buch wird Lehrern und Schülern sehr will¬ 
kommen sein. Bei einer Neuauflage könnte der Verf. den 
Wert seiner Publication dadurch erhöhen, dass er bei 
der Normalprojection besondere Arten von Lagen¬ 
beziehungen zwischen Punkten, Geraden und Ebenen mehr 
berücksichtigt und die Schattenconstructionen um einige 
instructive Beispiele vermehrt. 

Wien. Gege nbauer. 


I. Dalla Torre Prof. Dr. K. W. v.: Die Alpenflora der 
österreichischen Alpenländer, SUdbayerns und der 
Schweiz. Nach der analytischen Methode. Zugleich als Hand¬ 
buch zu dem vom D. u. Ö. Alpenvereine herausgegebenen 
»Atlas der Alpenflora.« (2. Aufl.) bearbeitet. München, 
Lindauer, 1899. 8° (XVI, 271 S.) M. 4.—. 

II. Thome Prof. Dr.: Flora von Deutschland, Österreich 
und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. 
Neue Lieferungsausgabe. (In 45 Lieferungen.) 1. Heft. Gera 
(von Zezschwitz, früher Köhler). Ohne Jahr. gr.-8° (S. 1—32 
u. 12 color. Tafeln). M. 1.—. 

III. Schönach H., k. k. Gymn.-Prof.: Tafeln zum Be¬ 
stimmen der Holzgewächse Vorarlbergs nach den Laub¬ 
blättern. (S.-A. aus dem Jahresbericht des k. k. Real- und 
Obergymnasiums in Feldkirch 1897/98.) Feldkirch, Selbstverlag, 
1898. gr.-8° (40 S.) 

I. Durch das Buch Dalla Torre’s ist einem dringenden 
Bedürfnisse abgeholfen worden. Während wir wohl Bücher be¬ 
sitzen, mit deren Hilfe wir die Alpenpflanzen Nieder- und Ober¬ 
österreichs, Kärntens, Tirols, der Schweiz u. s. w. bestimmen 
können, fehlte es doch an einem bequemen Handbüchlein, die 
Pflanzen aller deutschen Alpen zu bestimmen. Wie wir sowohl 
aus dem Litteraturverzeichnisse als auch aus dem Text selbst 
ersehen können, hat Verf. sehr viele Mühe darauf verwendet, sich 
auf den neuesten Standpunkt unserer Kenntnisse der Alpenflora 
zu setzen. Einiges ist ihm freilich entgangen wie z. B., dass die 
Angabe der Viola glabrata in Oberösterreich auf einer Verwechs¬ 
lung mit Viola permixta Jord . beruht (vgl. öst. Botan. Ztschr. 
1878). Im ganzen jedoch finden wir nicht nur die neuesten Landes¬ 
floren, sondern überhaupt die neueste Litteratur verwertet. Das 
Werk verdient daher die weiteste Verbreitung. 

II. Der vorl. Text bietet die Eintheilung des Pflanzenreichs, 
die Besch eibung des ersten Typus (Filicinac) und der Genera 
Hymenophyllum, Polypodium , Phegopteris , Gymnogramtne, Pleris , 
Cryptogramme, Cheilanthes , Adian/um , Ceterach , Noihochlaena , 
Pteridium , Scolopendrium y Asplenium , Athyrium und zum Theil 
Aspidiutn. Die Tafeln enthalten Lycopodium clavatum , Juniperus 
communis , Abies alba , Larix decidua , Acorus Calamus , Colchicum 
autumnale., Iris germanica (nicht die echte), Orchis fusca, Ana- 
camptis Pyramidalis , Hintantoglossum hircinum , Gymnadenia al- 
bida , Platanthera viridis , bifolia , montana , Ophrys apifera und 
fuciflora. Wir behalten uns vor, darauf zurückzukommen, sobald 
das ganze Werk vorliegen wird. 

III. Unsere Bestimmungsbücher verlangen in der Regel, dass 
zum Bestimmen einer Pflanze Blüten vorliegend seien. Da aber 
solche nur eine sehr kurze Zeit des Jahres vorhanden sind, sucht 
Schönach dem abzuhelfen und aus den fast das ganze Jahr vor¬ 
handenen Blättern Merkmale zur Bestimmung der Holzgewächse 
zu entlehnen und Tabellen zum Bestimmen der in Vorarlberg 
vorkommenden wilden und häufig gepflanzten Holzarten zu ent¬ 
werfen. Als Grundlage diente vor allem Pokorny’s Prachtwerk 
»Plantae lignosae imperii Austriaci c (Wien 1864) und P. G. 
Richen’s S. J. »Flora von Vorarlberg und Liechtenstein« (Feld¬ 
kirch 1897). S. 5—32 finden wir diese Gedanken ausgeführt in 
der bekannten dichotomischen Form ; eine Anweisung zur Be¬ 
nützung der Tabellen geht voraus. Ein Anhang (S. 33—37) ent¬ 
hält die Synonyma und Anmerkungen. Ein alphabetisches Ver¬ 
zeichnis der deutschen und lateinischen Namen bildet den Schluss 
der gründlichen Arbeit. 

Duppau. J. Wiesbaur« 

Zeitschr. f. Math. u. Phyalk. (Lpz., Teubner.) XLV, 1. 

Jolles, D. charakterist. Parabeln d. einf. gleichmäßig belasteten 
Balkens. — Grünwald, Lineare Lösg. d. Aufgaben Ub. d. Verbinden u. 
Schneiden imaginärer Punkte, Geraden u. Ebenen. — Heun, Neue Methode 
z. approximat. Integration d. DifF.gleichgen e. unabhäng. Veränderlichen.— 
Jung, Synthet. Betracht#, e. in sich bewegten Fadens. — Eggenberger, 
Z. Darstellg. d. Bernoulli’schen Theorems in d. Wahrscheinlichktsrecnng. 
Zeltachr. f. math. u. naturwlaa. Unterricht. (Lpz., Teubner.) XXXI, 1. 

Kewitsch, E. Dreieck zu zeichnen aus 1. c, h e , y. 2. p-q, h 0 , 8. 
3. c, h c , 8. 4. p—q, h e , y. — E. Anregg z. Entwicklung guter Analysen b. 
Aufgabenstellen, gerichtet an d. Lehrer d. Math. — Schülke, Berechng. 
d. Planetenerscheingen. 

Mitthlgen d. math. Öesallsohaft in Hamburg. (Lpz., Teubner.) III, 10. 

Hoppe, Mich. Stifels hdschr. Nachlass. — Pund, Üb. Reduction 
linear. Modelsysteme. — Nach Orthmann u. nach d. Katalog d. math. 
Gesellschaft, Verz. d. Abhdlgen des 1890 verst. Mitgliedes der math. Ge- 
scllsch. Wilh. Lazarus. __ 

Fritsch K., Beitrag z. Flora v. Constantinopel. Wien. Gerold. (32 S.) M. 4.30. 
Hoernes R., Bericht üb. d. obersteir. lieben des 1. Halbj. 1899. Ebd. 
(68 S.) M. 2.10. 

Obermnyer A. v., Leitf. f. d. Unterr. in d. Physik an d. techn. Militär¬ 
akademie. Wien, Braumüller. (827 S.) M. 13.40. 

Hölder O., Anschauung u. Denken in d. Geometrie. Lpz. Teubner. (75S.) 
M. 2.40. 


zedby GOOgle 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


350 


355 


Nr. 11 — AlLQKMKINKS LlITEKAIU «BLATT. — IX. Jahrgang. 


Schöne Litteratur. Varia. 

I. 9Rcgcbc 3of|anne3 SRidjnrb ^ur: C.uiU! SHoinan. 5. Auflage. 
Stuttgart, $>cntfd)e $erlag3anftalt, 1900. 8° (598 S.) SDL 5.—. 

II. -: itton jartcr J£>ait&. Sioman. 2 53änbe. 4. Auflage. ©bb., 

1900. 8° (869 u. 363 S.) 2Jt. 6.-. 

I. Ein durch Leichtsinn, Temperament und übel ange¬ 
brachte Großmuth gesellschaftlich entwurzelter Aristokrat schafft 
sich durch Studium eine neue Lebensstellung als Arzt und geht 
nach Java. Aber die durch viele Generationen gepflegte Anhäng¬ 
lichkeit an den heimischen Boden, dessen Schutzpflicht die social¬ 
politische Stellung des Adels begründet, wird in der Ferne zum 
zehrenden Heimweh, das zur Rückkehr zwingt. Gleich die erste 
Berührung mit dem vaterländischen Boden führt zur Begegnung 
mit dem Bruder des todten Freundes, für den der Heimkehrende 
die größten Opfer gebracht. Der adelige Ehrbegriff verbietet ihm 
die Erhebung selbst der begründetsten Ansprüche auf irgend¬ 
welchen Ersatz, am wenigsten des materiellen Schadens. Der 
Gegensatz einer wahrhaft adeligen Natur zu einem correcten 
Schuft erweitert sich im Fortgange der Handlung zu einer mit 
jedem Tage sich vertiefenden Kluft zwischen vornehmer und 
zeitverständiger Denkweise und dem Beharren auf Prätensionen, 
denen die moderne Staats- und Gesellschaftsentwicklung die 
Grundlage entzogen. Die Abrechnung, die sich da zwischen Re¬ 
präsentanten alter und neuer Zeit in persönlichen und Mensch¬ 
heits-Angelegenheiten vollzieht, die klare Einsicht in die Geistes¬ 
und Gemüthscomplexion beider Theile, die lebens- und humor¬ 
volle Darstellung der Persönlichkeiten und Conflicte macht den 
Roman »Quitt« zu einem Prachtwerk besonnener Milieudichtung. 
Aus dem Untergründe der durch Jahrhunderte gezüchteten Standes- 
eigenthümlichkeiten des ostpreußischen Adels, wie sie seine na¬ 
tionale und ökonomische Stellung, die lange politische Bevor- 
rechtung, die soldatische Schulung herangebildet, erwachsen alle 
Gestalten mit innerer Nothwendigkeit und doch je nach ihren 
besonderen Entwicklungsbedingungen differenzierter Mannigfaltig¬ 
keit, auch in ihrem Verhalten gegen die neuzeitlichen Bestre¬ 
bungen und die namentlich durch das Vordringen der Industrie 
sich wandelnde Gesellschaftsschichtung. Die packende Versinn¬ 
bildlichung der Wechselbeziehung der Menschen und ihrer Um¬ 
welt und des Zueinanderstrebens durch ihre ursprüngliche Um¬ 
welt gleichgearteter Menschen, ungeachtet der aus anderen Kreisen 
aufgenommenen Denk- und Stimmungselemente, documcntiert den 
künstlerischen Vollblutadcl zur Megede’s. 

II. Wieder ein Beweis, dass eine starke Begabung selbst 
die Schwächen einer Kunstgattung in einen Vorzug der eigenen 
Schöpfung zu wandeln vermag, noch mehr, welcher Umbildung 
und Steigerung alte technische Mittel in den Händen eines mo¬ 
dernen Dichters fähig sind. »Von zarter Hand« ist ein Ich-Roman. 
Und dieses kleine Ich eines blasierten Aristokraten erweitert sich 
vor unseren Augen zu einem imposanten Reflector der ungeheuren 
Veränderungen, die Deutschland in den letzten Jahrzehnten er¬ 
fahren: des stolzen Emporganges seines politischen Einflusses, des 
jähen Wachsthumes seiner Industrie und seines nationalen Reich¬ 
thums und der den Prunk all dieserHerrlichkeiten düster beschatten¬ 
den socialen Gefahr. Die feinpointierten Ichempfindungen und die 
klar umschriebenen Welt-, Natur- und Gesellschaftseindrücke 
wechseln kaleidoskopisch und fließen doch zu einem großartigen 
Zeitgemälde zusammen. Die in unübersehbarer Geschlechtsfolge 
gepflegte Verfeinerung des Lebensgenusses hat mit der nervösen 
Irritabilität die Aufnuhms- und Differenzierungsfähigkeit dieses 
aristokratischen Ich ungemein gesteigert, und die durch Geburt, 
Erziehung und den Stand des Diplomaten geschulte Zurück¬ 
haltung gibt mit der Blasiertheit des Lebemannes eine Ruhe der 
Beobachtung, die sich an Menschen und Dinge nie völlig verliert 
und in dem Spiegel eines scharfgeschliffenen Verstandes nur die 
herb controlierten Bilder Anderer und das streng überwachte 
anämische Gespenst des eigenen Ich sieht. Doch bleibt es frag¬ 
lich, ob einem so in allen Winkeln durchleuchteten Bewusstsein 
noch die Möglichkeit erübrigt, gerade eine der stärksten Gefühls¬ 
regungen, die Liebe, so lange im Schatten zu lassen, wie dies 
der Verf. anzunehmen scheint. Sicherlich aber hat er es ver¬ 
standen, den rücksichtslosen Egoismus einer moralisch irrsinnigen 
Mutterliebe zu einer grauenvollen Größe und Glaubhaftigkeit 
darzubilden und dieser Mutter in Ethel ein Kind von soviel An¬ 
mut zu geben, dass selbst der weichmüthigste Leser um dieser 
Gestalt willen ihm sein ernstes Streben nach höheren als den 
üblichen Unterhaltungszwecken vergeben wird. Übrigens führt 
das bloßgelegte Triebwerk des unter dem Drucke sehuldbar her¬ 
beigeführter und klar umschriebener Associationen thütigen psy¬ 
chischen Automatismus auch zu einer ungemein spannenden 


Handlung. — z. M. kennt genau die Verkehrsformen und 
die Ausdrucksweise der Adclsgesellschaft und Hofkreise und 
wird sich darum selbst sagen, dass eine »Majestät« kaum die 
Wendung belieben wird (II, S. 353): »Wenn es Ihnen Spass 
macht, mein lieber Graf, präsentieren Sie mir doch Ihre Frau!« 

Wien. L. Müllner. 


^rtirulj 2>emctriu§: ftötcrfjtStmtö für gküfmbcrbübncn. 

(üßibliotljef ber Ükjammtlitteratur. 92r. 1123—26.) $aße, Ctto 
fccnbel. 8° (98 6.) 9tt. 1.-. 

Heutzutage schreibt man sogar schon Katechismen für 
Liebhaberbühnen, offenbar um einem »tiefgefühlten Bedürfnisse« 
entgegenzukommen. Ich erlaube mir, im nachstehenden einige 
Grundprincipien der neuesten Wissenschaft im Wortlaute anzu¬ 
führen : »Applaus. Erfolgt dieser am Schluss des Stückes, so 
lässt der Regisseur den Vorhang rasch hochziehen, die Betreffen¬ 
den verbeugen sich nach rechts und links und ziehen sich dann, 
rückwärts gehend, zurück, während der Vorhang fällt. Sind nur 
ein Herr und eine Dame auf der Scene, so hält der Herr die 
Hand der Dame ungefähr in Brusthöhe, dabei etwas hinter ihr 
bleibend, um ihr gleichsam den Löwenantheil am Beifall zu¬ 
kommen zu lassen.« —»Fallen auf d e n B o d e n. Ist man ver¬ 
wundet worden, so fasse man krampfhaft an die verwundete 
Stelle. Bei schwerer oder tödlicher Verletzung falle man möglichst 
rücklings, krampfe die Hand ans Herz, das eine Bein wird krumm 
gezogen, das andere schwach gebogen über das erstere gelegt. 
Soll man gleich todt sein, so gilt dasselbe, nur wird es rascher 
ausgeführt und die Augen geschlossen.« — »Gehen und 
Stehen. Befindet man sich mit anderen auf der Bühne, so 
dränge man sich nicht so dicht aneinander wie eine Herde Schafe.« 

— »Ekel ist eine der Darstellung auf der Bühne unwürdige 
Erscheinung, weil sie unschön ist; man begnüge sich daher mit 
Abscheu.« — »Taschentuch. Soll man stets bei sich haben.« 

Wien. . Czerny. 

Die Kultur. (Hrsg. v. d. Leo-Gesellsch.) I, 5. 

Krind. D. sittl. liecht aul d. Gebrauch d. Sprache. — Eichert, 

D. fremde Sänger.— v. K ral i k. Üb. d ggwtge Stellg. d. kath. Litteratur. 

— Herbert, Gott Gedicht. — O. Hamann, Die VVelträthsel u. ihr Verf. 

E. Hüekcl in Jena. — Jüngst, Michel Angelo Buonarotti. — Marholm, 
Erinnergen an P. Heyse. — Sadil, Die Schwestern. — Grupp, L>. Dtschen 
in ausländ. Beleuchtg., im Lichte ihrer Gesch. u. Sprache. — Herbert. 
Aphorismen. — Hansjakob, Aus d. Leben e. Unglücklichen. — Wiener 
Theater. — Rundschau : D. dtsche Bcwegg. in Belgien. — D. Verkauf v. 
liaffaei's Madonna Sistina an d. Dresd. Galerie. — Zwei Urtheile üb. die 
Tiroler. — D. Goethe Preis d. »Frkfter Ztg.« u. Max Bewcr. — D. Jubiläum 

d. Cassianeum in Donauwörth. — E. Selbsteinschätzg. d. Protestantismus. 

— Florentin Fjodorowitsch Pawlenkow, e. russ. Verleger.— Lesefrüchte: 
Aus M. liing’s »Erinnergen«. — Aus fremdländ. Zeitschriften. 

Hlator.-polit. Blatter. (Hr.*g. Jörg u. Binder.) CXXV, 9 u. 10. 

(9.) Stig Imny r, D. »Vater d. Mystik« im Lichte d. Neuplatonismus. 

— D. »Los v. Rom«-Bewegg. in österr. — Pöllmann, Kreuz- u. Quer¬ 
züge dch. d. neuere kath. Poesie: 3 kaih. Lyriker. — D. Absolutismus v. 
Kunst und Wissensch. — Molitor, Dkmäler d. Tonkunst in österr. — 
Kirche u. Staat seit 300 J. — Paulus. D. Antlieil Frkrchs. u. Dtschlds. 
am kath. Missionswk. — (10.) Ranftl, D. altdschen Passionsspiele. — 
Aus d. Gesellsch. — Engld. u. Imperialismus. — Beilesheim, Ambr. 
Phillips de Lisle’s Biographie. 

Der Türmer. (Hrsg. J. E. Frh. v. Grotthuss.) II, 8. 

Schell, D. Entwicklgsgesetz d. Religion u. deren Zukft. — 
v. Grotthu ss, D. Halben. — Pol de Mont, E. »Moderner« aus d. Lande 
Rembrandts. — Busse. Tante Fine. — Oppenheimer, Woldseeheim. — 
Borchardt, Forschgsmittel d. Astronomie. — Meyer, Woher? Wohin? 
Z. Orientierg. in d. Schulfrage. — S to rck, Musikpflege u. Musikelend.— 
Kunstbeil.: v. Welle, Ophelia. 

Neue Heidelberger Jahrbücher. (Heidelbg., Koester.) IX, 2. 

v. Domaszewski, D. Principia d. röm. Lagers. — Krieger, 
E. kais. Brautwerbg. in Kopenhagen 1697. — Schneegans, Batt. Bonnet, 

e. provenz. Bauer u. Schriftsteller. — Wild, Leibniz als Politiker u. Er¬ 
zieher n. s. Briefen an Boineburg. — Cantor. C. F. Gauß. — Schu¬ 
macher, D. Handels- u. Culturbeziehgen SW.-Dtschlds. in d. vorröra. 
Metallzeit. - Held, D. Legende v. Erzb. Udo v. Magdebg. 

Heimat. (Ber!., G. H. Meyer.) II, 1 u. 2. 

(1.) Ziele r, D neue Roman v. W. Polenz. — Lienhard, D. Hirt v. 
Schilda. Kruse, D. Heiltrank. — Bartels, Heimatgedichte. — Storck, 
Von d. Fastnacht bis Ostern in e. stillen Winkel. — <2.) Bartels, Con- 
servativ, nicht reactionär.— Storck, E. dtsche Märchenoper. — Söhle, 
D. Warwolf. — Schott, Herrn Chr. Torniers Brautfahrt. — Reich¬ 
hardt, Osterfreuden. 

Bell, z. Allg. Zeltg. (München.) 1900, Heft 19 u. 20. (Nr. 103-114.) 

(19.) Unold, Hegelcrs neuer Roman. — Staren ha gen, Ent- 
wicklgsgesch. d. alten Trutzwaffen. — Üb. Erziehg. E. Slimnie aus 
Amerika. — Horn. D. türk. Schattentheater. — Litterar. Nachlese z. Buren¬ 
krieg, — v. W retschko, H. Siegel — Müller, E. neue Dramenliste 
Schillers. — Günther, Z. Hydrographie d. öst.-ung. Occupationsgebietes. 

— v. Fischbach, D. Wald als Quellenspender. — Fuchs, D. Volks- 
hochschulbcwegg. in Dtschl —Frese, Z. archaischen Forumsinschrift.— 
(20.) Raab, Kann uns. Jugend einer Unterweisg. in d. Rechtsbeariffen 
entrathen? — Platen’sTagebücher. — Tetzel. — Sterblichkts- u. Gesundhts- 
verh. D«c. 1899, Jan. u. Febr. 1900. — Kleinp ete r, Z. Ignorabimusfrage. 

— Goetz, Monumentale Gesch.schreibg. — D. 1. Ersteigg. d. Kenia. — 
Gystrow, D. Psychologie am Ausgg. d Jhdts. — Asbach, Neue Btrge 
z. e. Heine-Biographie. — Oertel, D. tot. Sonnenfinsternis v. 28. Mai.— 
Marsop, Schillcr’s »Jungfrau« u. d. vereinf. Scene im Prinz-Regenlen- 
theatcr. — Krauß u. Mensi, Nckrologie. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



357 


Nr. 11. 


Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


358 


Ball. *. Augtbger Postzeltg. 1900, Nr. 24—28. 

(24.) Leo XIII. u. Fürst Bismarck. — D. Dichter auf d. päpstl. 
Thron. — (25.) Lentzner, Calderon's Frohnleichnsriele. — Neck er¬ 
mann, D. Regensbg. Einigg. v. J. 1524. — v. Handel-Mazetti’s »Meinr. 
Helmperger's denlcwürd. Jahr«. — (26) Kirchl Statistik. — Völler, Agn. 
Bemauer. — (27.) Landschaft u. landsch. Schönheit. — (28.) Grabmann, 
D. Entwicklgsphasen d. Thomismus im 19. Jhdt. — Weber, Richelieu als 
Bischof. 

Dia Umschau. (Hrsg. H. Bechhold.) IV, 17—20. 

(17.) v. Liehig, Üb. einige Angriffe gg. d. Materialism. — Hund¬ 
hausen, Urgesch. — Lampe, Erdkde. — Meh ler, Medicin. — Ammon, 
Anthropologie. — Freyer, Ingenieurwesen. — Tetzner, Mundart u. 
Schriftspr. - (18.) O. v. Guericke, d. Erfinder d. Luftpumpe u. Elektrisier¬ 
maschine. — Lory, Culturgescli. — Michaelis u. Oppenheimer, 
Physiologie u. theoret. Medicin. — Brunner, Eh. König’s »Gevatter Tod«. 

— il9.) Ernst. I>. project. Kraftanlagen am Etzel. — Einige Charakter¬ 
züge M. Faraday’s. - v. Oppeln-Bronikowskf, Französisches. — 
Bechhold, Chemie. — Kriegswesen. —(20.) Tornquist. D. mod. An¬ 
schauungen üb. d. Gebirgsbau Europas. — Lichtwark, Üb. dtsche 
Kunst. — Russner. Elektrotechnik. — Ambronn Astronomie. 

Das Magazin f. Lltteratur. (Hrsg R. Steiner.) LXIX, 19 u. 20. 

(19.) Steiner. Reicke’s »Freilicht«. — Jalfe, D. schlechte Comö- 
diant. — Gaulke, H l.ornsen. — Steiner, D. geniale Mensch. — (20.) 
Stei ner, Litt. u. Gesellsch. im 19. Jhdt. — Lublinski, D. histor. Drama 

u. d. mod. Litt. — Schmidtkunz, Z. techn. Unterricht. 

Illustriert« Zeltg (Lpz.. Weber.) Nr. 2965 u. 2966. 

(2965.) D. Eröffng. d. Pariser Weltausstellg. — D, Empfg. im Elysee. 

— H. v. Rosenberg. — H. Vogel. — 2 bish. unbek. Kartbildnisse. — E. 
neuer Correggio. — D. Verwaltg. auf Samoa. — D. neue Grotte b. Adels¬ 
berg. — Danilewskij’s lenkb. Luftschiff. — D. Frauenbildnis. — Kunst¬ 
gewerbe. — Boyen, D. Granate. — (2966.) Ks. Franz Joseph in Berlin. — 
Vom südafrlk. Krieg. — H. v. Xylander. — Flying Fox. — L>. Bismarck- 
Dkmal in Barmen. — Alfr. Picard, I). Passionsspiel in Oberammergau. — 
Prinz Heinr. v. Preußen. — D. Feldartillerie-Schicßschule zu Jüterbog. — 
D. Friedensgesandtschaft d. Buren. 

Dautsche Zeitschrift. (Hrsg. E. Wach ler.) IT, 6—5. 

(6.) VVirth, Wandlgen in d. Politik d. Ver. St. v. Amerika. — 

v. Zepelln, Englds militär. Lage gegenüb. d. Continentalmächten. — 
D. dtsche Rcichspolitik u. d. Dtschenverfolgg. in österr. — Isco, Aus- 
gleiclisberathgen zw. Dtschen u. Tschechen. — Jentsch, Nachtr. z. d. 
Aufsatz Landmacht u. Seemacht. — Nickol, Briefe v. e. Reise nach Dtsch- 
Südwestafrika. — Wilser, German. Rasse. — Lienhard, Burenlieder. 

— Buren-Antw. auf d. brit Goldgier. — Wittmer, D. Westmächte u. d. 
Civilisation. — Knötel, E. schles. Dorfkirche. Oehl, Zum Summr- 
sontichc. — Münchhausen. Lustsp. — Zapf, E. Nachtstück n. d. Leben. 

— (7.) Wirth. Volksthum u. Erwerb. — Ulmann, D. Entwickle d. dtsch 
Nation im Zeitalter Bismarcks. — Ge rs te n h auer, D. nordwestdtsche 
Frage. — D. Zukunft d. Dtschen in österr. — Schultheiß, Aus Süd¬ 
deutsche. — v. Kralik, Lebensfragen d. dtsch. Cultur. — Mielke, D. 
Staat u. d. Förderg. d. Volkskunst. — Meßner, ’s Kadei. Prachatitzer 
Volkslied. — Wachlcr, Kind u. Künstler. — Machly, Ritter Gluck 
u. d. Tänzer Vestris. — (8.) Wirth, Volksth. u. Erwerb. — v. Strantz, 
Wie erlangt d. dtsche Volk s. Colonialreich? — Jentsch, E. Hauptfehler 
der Österr. Deutschen. — Krauß, D. schwäb. Demokratie. — Isco, Hoch¬ 
schutzzölle f. ö.-terr, — v. Peez, Dtsche Studien aus d. Südostmark. — 
Kollbach, Goslar. — Wachler, Üb. d. Zukft. d. dtschen Glaubens. I. 
D. histor. Christenthum. — v. Hardy, San Ilario. 

Die Wage. (Hrsg. K. Lothar.) III, 17 20. 

(17.) Dr. K. Lueger. — Marein er, österr. Arbeiterschaft u. d. ggw. 
Weltconjunctur. — D. Goldindustrie Johannesburgs. — Weltausstellg.? — 
Spachtel, Wiener Kunstschau. — Lothar. Verbotene Stücke. — Stößl, 
Neue nordische Bücher. — Bracco, D. erste Verstellg. — (18.) Böhmens 
Vergght. u. Zkft. • Gracchus, D. Verkürzg. d. Arbeitszt. u. d. Industrie. 

— Fleischner, Pädagog.Rdschau.— Rosn er,Ungedr.Briefe. — Knauer, 
Modern. Thiergartenwesen. — Werner, Z. Biographie d. Namenlosen. 

— Pontoppidan, D. Flug d. Adlers. — Lothar, Vom Theater. — Wiener 
Operndirectoren. — v. Sosnosky, Pierres de Strass. — (19.) D. 
nächste Wunder. — Zenker, II. Spencer. Kronawetter, D. Conflict 
zw. Stadt u. Land. — v. Weismayr, D. Tuberk.-Congress in Neapel. — 
Mareiner, D. Rentensteuer u. d. Ausgleich. — Strindberg, D. Intel- 
lect d. Thiere u. Pflanzen. — Hai Iström, Don Juan’s Rubine. — Fuchs, 
Gastspiel Erm. Novelli. — (20.) Der Staatsretter u. die Regiergsretter. — 
D. Grundlagen d. Wehrkraft. — Nordamerika u. d. ggwt. Weltconjunctur. 

— Ross, D. gelbe Gefahr. — Spachtel, Wiener Kunstschau. — 
Jerusalem, Z. Psychologie v. Drama u. Theater. 


Heu» u. Welt. (Hrsg. M. Herbert u. E. M. Hamann.) I, 82—34. 

(32.) Keller-Jordan, Clarisse Finke. — v. Meersburg, D. 
Streit ums Corsett. — 2. Wiener Modeausstellg. — Amalie Haizinger. — 
Zu Alinari’s Preisbewerbg. — Fabri de Fabris, Frühling! — Briefe aus 
Italien v. Leo v. Klenze an s. Frau. — Walter, Kunstgesch. Plaudereien. 

— Mosaikbriefe v. Katharina, Sabina,u. Sibylla. — (33.) Pol ko, E. Kirchen¬ 
stimme. — Ende, Beaufsichtigg. d. Wertpapiere. — Steinbach, D. 
Koch-Ausstellg. d. Berl. Hausfrauenvereins. — D. Berl. Central-Markt- 
halle. — v. Radkersberg-Radnicki, Kinderscenen. — Münch. Schatten¬ 
bilder. — (34.) Petrus. Wie kann d. Christi. Erziehg. alle Seclenkräfte 
uns. Kinder z. harinon. Ausbildg. bringen? - Nachtweih, Mod. Blumen¬ 
binderei. — Kellner, E. Ausflug n. Lindau u. Bregenz. — Kuhn, D. 
Akademie Julian in Paris. — D. Spargel. 

Dichterstimmen d. Ggwt. (Hrsg. L. Tepe v. llecmstede.) XIV, 7 u. 8. 

(7.) Burg, D. 7 Worte d. Herrn. — Baumann, D. Bergpredigt. — 
Rody, E. aus Dtschld verwiesener Sänger aus d. Jesuitenorden. — 
Coellen, D. Spiegel zu Matsuyama. — v. D voracek-Josko v, Ka- 
thinka. — Arntzen, Sub rosa. — Singolt, Schmerz. — Schleichendes 
Gift. — Calderonfeier in Köln. — (8) Ha aß, D. Marienbild im Dombrunnen 
zu Paderborn. — Ernst, An d. Banausen. — Hüttemann, Hm. Laven. 

— v. Brackei, Auf St. Trinitas. — Greve, Frühling üb. Nacht. — 
Kie9gen, D. Alten u. d. Jungen. — Gedichte versch. Autoren. 

Reclam'» Universum. (Lpz., Reclam.) XVI, 17 u. 18. 

(17.) v. O mp te d a, D. Radlerin. — S ch e nkling-Prevöt, Orchideen. 

— de McvIlle, »Klar z. Gefecht!« — Siebe, Ich liebe. — Oppen¬ 
heimer, Tuberkulose. — Weninger, D. Entdeckg. Brasiliens vor 
400 J. — Andrea, Frau Lysings Pensionäre. — Kamenu, D. Hexe. — 
(18.) Schönort, Krisen. — KoUbach. D. Kannenbäckerland. — Rosegger, 
Im Thale d. Gottsuchers. — Stieber, »Und jede Schuld rächt sich auf 
Erden.« — Braun, D. Einweihg. d. Münch. Künstlerhauscs. — Glücks¬ 


mann, Leopoldine v. Morawelz-Dierkes. — v. Morawetz-D ierkes. 
Aus d. Land d. 1000 Seen. — v. Adlersfeld -Ballestrem, »Hallalil« 
Die Oartenlaube. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anstalt.) 1900, Halbheft 7—10. 

(7.) R ob ran. Kampf ums Glück.— Dehn, D. Jhdt. d. Verkehrs.— 
Treu, Mutter. — Kleinpaul, Fromme Menschenopfer. — Heimburg 
Im Wasserwinkel. — Baas, Herzwunden u. Herznaht. — (8.) Haus¬ 
hofer, Etw. vom Ärger. — Haug, Erkrkgen d. Ohres. — D. Meer als 
Quelle d. Völkergröße. — Klaußmann, An d. Berl. Börse. — Hagenau, 
Räthselh. Strahlen. — (9.) D. Blumenmarkt in Florenz. — Cronau. E. 
dtsche Bauernschlacht in Amerika u. ihre Folgen. — Schäff, Birkhahn¬ 
balz in hannöv. Mooren. — Braun, D. Einweihg. d. Münchn. Kilnstler- 
hauses. — (10.) Proelss, In Oberammergau vor d. Passionsspiel. — D. 
Heufieberbund v. Helgoland. — Neue photograph. Apparate. — S. Helena. 
Epheuranken. (Regenshg., Manz.) X, 13—16. 

(13.) Hüskens, »Fort, od. ich geb’ dir 'was!« — Coellen, Gret. 

— v. Pechmann. Die Pechgustl. — (14.) v. Pechmann, 2 Erstcommu- 
nicanten. — v. Tilburg, Osterglocken. — Wagner, Frühlings Einzug. 

— (15 ) Montagne, Erinnerg. — Krafft, D. Hermannsschlacht. — (16.) 
E. Sommertages Traum u. Wirklichkt. — v. Pechmann, Pechgustl's 
Institutsjahre. — Fensterstudien. — Atz ler, Auf d. Wiese im Juni. 

Stadt Gotte». (Steyl, Missionsdr.) 1900, 7 u. 8. 

(7 ) Redeatis, Aus schverer Zeit. — D. Diamantengruben in Kim- 
berlcy. — v. Anzer, Jahrcsber. d. Mission Slldschantung. — D. Brief¬ 
taube. — Grote, D. Ergebnisse d. 19. Jhdts. — Randzeichngen z. südnfr. 
Krieg. — (8.) D. Höhle d. Schmuggler. — Aus e. Kriegstagebuch v. 1870. 
Monika. (Donauwörth, Auer.) XXXII, 13—18. 

(13.) D. priesterl. Beruf u. d. Elternhaus. — Cord ula, Errang. 
Glück. — D. Gesinde-Dienstverlrag nach d. BGB. — (14.) Würdige Feier 
d. 1. hl. Kindercommunion. — (15.) Wiertz, Kinderkrkhten u. ihr Einfl. 
auf d. spätere Entwicklg d. Körpers. — (16) Fogt, D. Arbeit an sich 
selber. — (17.) Jacoby, Ünser Bügel-Bäbchen. — (18.) Heiner, Ave raaris 
stella 1 

Raphael. (Donauwörth, Auer.) XXII, 13—18. 

(13) Redeatis, E. Wallf. zu d. 7 Hauptkirchen Roms. — Hein dl, 
Wie man in e. Kloster Thierschutz übt. —(14.) Hol ly, In Sturm u. Wetter. 

— Trieht u. Zenker, P. Constantin Lievens. — (lö.) Charfreitagssagcn. 

— (16.) I). Osterfest in d. Liturgie. — v. Ekensteen, D. bayr. Georgs¬ 
ritter-Orden u. sein Entstehen. — (17.) zur Haide, Zu Gott zurück. — 
Nach Al tum, Ü. Familienleben d. Vögel im Lichte d. Thatsachen. — (18.) 
D. Naturforscher Dr. Altum als Marienverehrer. 

Jugend. (Münch., Hirth.) V, 13—20. 

(13.) France. D. schwarzen Brote. — v. Perfall, Abendfall. — 
v. Schönthan, Lili’s Bild. — (14.) Bierbaum, Laridah. — Kaden, 
Rothe Ostern. — (16.) Meyer-Förster, Ihr Schutz. — v. Seyde.l, Keine 
Anglomanie. — (17 ) v. O sti n i, Armeseelengeschichten. — (18.) Gött, 
Auch e. Bi>marckanekdote. — Donnay, Vom Pumpen. — Tschechoff, 
Auf d. Post. — (19.) Wenn wir Todten erwachen. — Hirschfeld, D. 
Werbg. d. Dr. Pilaster. — E. Brief aus d. Mars. — (20.) E. Idee. — 
Tschec h off, E. bekannter Herr. — Metaphy sik d. Faulheit. 

Bülow-Sch weiger P. v., Adrienne, e. Klosterkind. Erzählg. Mainz, 
Kirchheim. (402 S.) M. 3.50. 

Zapp A., Zwischen Himmel u. Hölle. Aus d. mod. Schriftstellerleben. 

Freibg., Fehsenfeid. (160 S.) M. —.50. 

Taube Th., D. Rechtschaffene. Volksstück. Wien, Künast. (91 S.) M. 1.20. 
Hoffinann Hs., Irrende Mutterliebe. 2 Novellen. Berl., Paetel. (152 S.) 
M. 2.—. 


Herdersche Veriagshandlung, Freiburg im Breisgau. B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 


Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen 
zu beziehen: 

Hanslakob H., Der heilige Geist. Kanzel- 

-—-^ vortrage, 

gehalten in der Pfarrkirche St. Martin zu Freiburg. Mit 
Approbation des hochw. Herrn Erzbischofs von Freiburg. 
Gr.-8°. (VI u. 196 S.) M. 2.70; geb. in Leinwand mit 
Rothschnitt M. 4. 


Meschler M., S. J., Die Gabe des hl. 

Pfingstfestes. Betrachtungen Überden Heiligen Geist. 

Mit Approbation des hochw. Herrn 
Erzbischofs von Freiburg. Vierte Auflage. 8°. (VIII 
u. 506 S.) M. 3.50; geb. in Halbfranz M. 5. 


Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen 
zu beziehen: 

Dr. W. Hohn, Barmherzige Schwestern vom hl. 
Karl Borromäus 1652—1900. Bilder aus der Ge¬ 
schichte der kath. Charitas. Entworfen von Clem. Brentano, 
Joseph v. GörTes, Gedeon v. d. Heide und den Chronisten 
der Genossenschaft, ergänzt und herausgegeben von Dr. 
W. Hohn. XVI u. 468 S. gr,-8°. Mit 6 Abbildungen. Preis 
brosch. M. 4; eleg. geb. M. 5.20. 

— Die Nancy-Trierer Borromäerinnen in 
Deutschland 1810—1890. Ein Beitrag zur Statistik 
und Geschichte der barmherzigen Schwestern und ihres 
wohlthätigen und socialen Wirkens. VIII u. 215 s. gr.-8°. 
Mit vielen Abbildungen und Plänen. Preis brosch. M. 2.50; 
eleg. geb. M. 3.50. 

Trier. Päulinus-Dr uckerei. 


Dig 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




359 


Nr. 11. — Allgemeines LrrTERATURBLArr. — IX. Jahrgang. 


360 


Soeben ist erschienen und durch aLle Buchhandlungen 
zu beziehen: 

Charakterbilder aus dem Leben der Kirche. 

Band II. 

Von P. L. v. Hammerstein S. J. 

476 S. gr. 8°. Mit mehreren Illustrationen. Preis broschiert 
M. 4.50; geb. in eleg. Farbendruckdecke M. 6.—. 
Ausführliches Verzeichnis über sämmtliche Hammer- 
stein’schen Werke gratis und franco. 

Trier. Paulinus-Druckerei. 


Für Jubiläumswallfahrer! 


Wer sich auf die bevorstehende Romreise vorbereiten 
und aus derselben grossen Nutzen ziehen will, bestelle die 
höchst interessanten, instructiven Werke: 

\T Zk 3 tl Die Päpste und die Civilisation. 

V dllikcill* Die oberste Leitung der Kirche. 

" Von Georg Goyau, Andreas 

Perate, Paul Fahre. Aus dem Französischen übersetzt von 
Karl Muth. Ein stattlicher Band von 800 Quartseiten mit 532 
Autotypien, 13 Lichtdruck-Beilagen und einem Lichtdruck- 
Porträt Sr. Heiligkeit Leo XIII. nach Gaillard. In eleg. Original¬ 
einband, Goldschnitt. M. 30.—. 

Über die Ausstattung, den großen litterarischen, wissenschaft¬ 
lichen und kunstgeschichtlichen Wert und die zeitgeschichtliche Be¬ 
deutung dieses hervorragenden Werkes hat sich die ganze Presse ein¬ 
stimmig sehr lobend ausgesprochen. Als Festgeschenk vorzüglich 
geeignet. 

a D r i rn o Die Denkmale des christlichen und des heid- 
nischen Rom In Wort und Bild. Prachtwerk 
mit 690 besten Holzschnitten reich illustriert, 
nebst 4 doppelseitigen Einschaltbildern, 2 Porträts von Papst 
Pius und Papst Leo. 5. Auflage. 576 Seiten. Quartformat 
205X305 mm. Elegant gebunden M. 12.—. 

Tronic Historischer Roman aus der Zeit des 

Vct»K-ilö. Kaisers Nero. Von Heinrich Sienkie- 
wicz. Genehmigte Übertragung von 
E. u. R. Ettlinger. Einzig existierende deutsche illustrierte 
Ausgabel Mit 17 ganzseitigen Illustrationen von Alexander 
Rothaug, 3 Ansichten, 2 Karten und 2 Plänen. 616 S. 
Format 130X208 mm. Geb. in hochf. eleg. Einband M. 6. — . 

Von den vorhandenen Übersetzungen und Bearbeitungen ist diese 
deutsche Ausgabe des weltberühmten Romans unstreitig die beste, vor¬ 
nehmste und literarisch gediegenste. Das »Luzerner Vaterland« urtheilt 
mit Bezug auf gewisse voreilige Beanstandungen mit Recht darüber: 

»Wir sind glücklich, allen unsern Lesern zu versichern, dass es 
sich hier um eine köstliche und saubere Erzählung handelt, welche von 
berufenster Seite gebilligt wurde und in Gehalt und Kunstform einen 
seltenen Genuss gewährt.« _ 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen, sowie durch die 

Verlagsanstalt Benziger & Co. A. G. in Einsiedeln, Waldshut 
= und Köln a/Rh. = 


Hirder'scbe Verlagshandlung, Freitiurg im Breitgau, 8. Herder Wim I., Wollzeila 33. 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Erläuterungen und ErgänzungenzuJanssens Geschichte 

des deutschen Volkes. Herausgegeben von L. Pastor. gr.-8°. 
I. Band, 5. u. 6. Heft: Geny, J., Die Reichsstadt Schlett- 
stadt und ihr Antheil an den socialpolitischen ur.d 
religiösen Bewegungen der Jahre 1490—1536. Nach 
meist ungedruckten QueUen bearbeitet. (XIV u. 224 S.) 
M. 3.— 

— Dasselbe. Erster Band vollständig. (XLVI u. 640 S.) M. 8.60; 
geb., in Original-Leinwandband M. io.— Einbanddecke apart 
M. 1.—. 

». . . Wir lernen aus Geny's Arbeit eine große Menge interessanter 
Persönlichkeiten aus den katholisch gebliebenen llumanistenkreisen kennen. 
Auch sonst ist sie wertvoll durch umfangreiches, hier zum erstenmal 
veröffentlichtes Urkundenmaterial. Sie wird jedenfalls, auch außerhalb 
der Kreise, für die sie zunächst bestimmt ist. die verdiente Beachtung finden. 
Die Arbeitbildet zugleich das letzte Doppelheft der Erläuterungen zu Janssen, 
die mit der schönen, besonnenen Studie von Niklaus Paulus über Luthers 
Lebensende eingeleitet wurden. . . . Wir hoffen, auf die recht werth vollen 
historischen Monographien noch öfter zurücUzukommen.« 

(Neue Preußische [Kreuz-]Zeitung. Berlin 1000. 3. Beilage zu Nr. 142.) 


Herdtr’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. B. Herder, Wien I., Wollzeile 33. 


Soeben erschien der Schluss des Werkes: 

H. Pesch S. J., Liberalismus, Socialismus, 
und christliche Gesellschaftsordnung. 

Dritter Theil (Schluss): Der moderne Socialismus. 
Erste und zweite Auflage. 8°. (IV u. 602 S.) M. 4.60. 
(Bildet das 14.—16. Heft der »Social e n Frage beleuchtet durch die 
Stimmen aus Maria-Laach«.) 

= Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. = 


Soeben ist erschienen: 


E 


inleitung in die 
-=— Ethik! 


System und Kritik der ethischen 
Systeme. 

Von Lic. CARL STANGE, 

Privatdocent der Theologie an der Universität Halle. 

VI u. 194 S. gr.-8°. Preis M. 3.—. 

Der Verfasser verfolgt mit dieser ersten »kritischen« 
Hälfte einer »Einleitung in die Ethik« eine doppelte Ab¬ 
sicht. Auf der einen Seite will er mit den Problemen 
der ethischen Wissenschaft vertraut machen, während er 
auf der anderen Seite durch die Untersuchung der metho¬ 
dologischen Vorfragen der Ethik das wissenschaftliche 
Fundament für eine systematische Darstellung der Ethik 
zu gewinnen sucht. Beide Aufgaben sucht er zu lösen, 
indem er die verschiedenen .Standpunkte, welche auf dem 
Gebiete der Ethik vertreten werden, zu charakterisieren 
und auf ihren Wert zu prüfen unternimmt. Indem dabei 
die verschiedenen Standpunkte in der Weise auf einander 
folgen, dass jedesmal der folgende an dem Punkte einsetzt, 
an dem der voraufgehende sich als unzureichend erweist, 
dient die Kritik zugleich zu einer abseitigen Orientierung 
über die Probleme der ethischen Wissenschaft. Mit be¬ 
sonderer Ausführlichkeit werden dabei die Leistungen der 
drei größten modernen Ethikcr: Sehleiermacher, Herbart 
und Kant berücksichtigt. Speciell die Ausführungen über 
Kant bieten einen ausführlichen Commentar zu Kant’s 
»Kritik der praktischen Vernunft«, der bis ins einzelne 
die Gedankengänge dieses Kantischcn Hauptwerkes zu 
analysieren und verständlich zu machen sucht, und daneben 
eine Kritik der Kantischen Ethik, in der — insbesondere 
gegenüber der Auslegung der Kantischen Ethik durch die 
Neukantianer — der nachtheilige Einfluss, welchen die er¬ 
kenntnistheoretischen Gedanken Kant’s auf die genialen 
Conceptionen seiner Ethik ausgeübt haben, aus Licht ge¬ 
stellt wird. 




Leipzig. 


In der Herder'schen Verlagshandlung zu Freiburg Im 

jau beginnt soeben zu erscheinen: 


Staatslexikon. 


kJ 1(1(1 LkjIC/AUVUlI« neubearbeitete Auflage. 

Unter Mitwirkung von Fachmännern herausgegeben im 
Aufträge der Görres-Gesellschaft zur Pflege der 
Wissenschaft im katholischen Deutschland von 
Dr. Julius Bachem, Rechtsanwalt in Köln. 

Die zweite Huftagc des Btaatslcxihons ciTchcint in 5 Bänden von 
je 4—10 fieften zu 5 Bogen Cex.-$." preis pro fieft 1*50. 

Das erste Heft ist in jeder Buchhandlung zur Ansicht erhältlich. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7 ) und Stuttgart. -- Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Dieser Nummer liei 


Digitizea 


liegt ein Prospecl ds 

Google 


der Pariser Verlagsfirma H. Weiter über Mansi’s große Concilien-Sammlung bei, den wir der 
> Beachtung empfehlen. 

* PRINCETON UNIVERSITY 
























Nr. 12. 


Wien, 15 . Juni 1900 . 


IX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

DU FKAMZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden •nicencmnien von der Ad* 
niinititration de* »Allgemeinen Litte* 
raturbUtte*«. Wien, 1., Atmagasse 9, 
dann von der Jos. Hotli'neben Verlags- 
h&ndlung, Wien-Stuttgart, sowie vou 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50). für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.- 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 


(Niederösterr. Statthalterei - Archivs-Director 
Dr. Alb. Starzer, Wien.) (372.) 


Theologie. 

Schloegl Niv., De re metrica veterum Hebrae- 
orum disputatio. (Univ.-Prof. Dr. Paul 
Vetter, Tübingen.) (361.) 

Peters Norb., Beiträge zur Text- u. Litterar- 
kritik sowie zur Erklärung der Bücher Samuel. 
(Theol.-Prof. Dr. P. Niv. Schloegl, Heiligen- 
kreuz.) (363.) 

M aris, Arari et Slibae de Patriarchis Nesto- 
rianorum commentaria, ed. Henr. Gismondi. 
(Dr. Seb. Euringer, Pfarrer in Unter-Ottmars¬ 
hausen, Bayern.) (365.) 

#BöeIer P., Sarb.sörjß. Jfremenfc, ®cn.«?tfcar 
Tr. ßletnljcibt, TomfalJeUmeifter 5r. Äoeiten u. 
"J?rof. Tr. Stfjceben. (Tf)eo[.=^rof. Tr. 3of) 
Slcferl, St. glortan.) (36«.) 

Theologischer Jahresbericht, hrsg. von 
H. Holtzmann. XVIII. Band, 1899. (r.) 
(366.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Stpb* 16., Tie ctf)tfdjen ©runbfragen. (Unio.^ruf. 

Tr. Otto Sötllmann, 93rag.) (367.) 
Repetitorium der Philosophie. Nach 
Stöckl’s Lehrbuch. (Theo!-Prof. Dr. Stefan 
Feichtner. St. Florian.) (368.) 

Wolgast H., Das Elend unserer Jugendliteratur. 
(Gymn. - Director Dr. Wend. Toischer, 
Saaz.) (369.) 

Geschichte. 

Lersch B. M. f Einleitung in die Chronologie. 
2. Aufl. — H. Grotefend, Taschenbuch der 
Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und 
der Neuzeit. (Dr. H. F. Helmolt, Leipzig.) 
(369.) 

B is ch of fsh au sen S. Frh. v., Papst Alexander 
VIII. u. der Wiener Hof (1689 - 91). (371.) 
Grlenberger K.. Daslandesfürstl.Baron Schie- 
fer’sche Erbstift oder das Spital in Eferding. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Schönbach A. E., Studien zur Erzählungs- 
litteratur des Mittelalters: II. Die Vorauer 
Novelle. (Gymn.-Oberlehrer Dr. Ed. Arens, 
M.-Gladbacn.) (372.) 

Geering Agnes, Die Figur des Kindes in der 
mittelhochdeutschen Dichtung. (Reg.-Rath 
Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbach, Graz.) 
(374.) 

Rothstein G., Die Dynastie der Lahmiden in 
al-Hira. (Dr. Rud. Geyer, Scriptor der Hof¬ 
bibliothek, Wien.) (375.) 

Schanz Martin, Geschichte der römischen Lite¬ 
ratur bis Zum Gesetzgebungswerk des Kaisers 
Justinian II. (Dr. P. M. Bau ingarten, 
München.) (376.) 

$aar$au8 3- 9L, 3olj. SBoifg. d. ©oetfje. (^rof. 
Tr. 6. 9M. örnj.) (376.) 

Kunstwissenschaft. 

Kretzschmar Herrn., Führer durch denConcert- 
saal. I, II/l., 3. u. 2. Auflage. (Dr. Rieh. v. 
Kralik, Wien.) (377.) 

Hauser Al., Styl-Lehre der architektonischen 
Formen des Mittelalters. (Dr. Jos.Neuwirth. 
Prof, an der Techn. Hochschule, Wien.) (377.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Siaifetiberg 9)f. d., S3om ©efanbtfdjaftSattadje. 
(!. u. f. ©en.*Go«iul 9HIoIou8 ^ o ft, £>ongfong.) 
(378.) 

Heger Franz, Benin u. seine Alterthümer. (Dr. 
Wilh. Hein, Assistent am Naturhistor. Hof¬ 
museum, Wien.) (379.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Kaindl R. F., Das Unterthanswesen in der 
Bukowina. (Univ.-Prof. Dr. Oskar ßalzer, 
Lemberg.) (380.) 


SÄtfcra 4 >ctnr., Tic fjtftorifdje u. ttjirtfdjnftlidje 2les 
beututtg ber ©emeiitbc. (J^eol.«tJ8rof. ftrtcbrtd) 
SHofteroeuburg.) (383.) 
Naturwissenschaften und Mathematik. 
Czuber Eman , Die Entwicklung der Wahr¬ 
scheinlichkeitstheorie u. ihrer Anwendungen. 
(G.) (384.) 

Peter C-, Allgemeine Botanik. (Prof. Dr. J. 
Murr, Trient.) (385.) 

Medicin. 

Ugbetti 3 . 2)., Rtoiföcn Sirjten u. Glicntctt, ilbevf. 
v. ©iou. Ciaüi. (^rimartitä Tr. 3of. Star* 
littgcr, SSictt.) (885.) 

Hermann Jos., Rückblicke u. offene Worte über 
dieErrungenschaften der Medicin im 19. Jhdt. 
(Dr. Leop. Senfeider, Wien.) (386.) 
Militärwissenschaften. 

Slngeli SW. ftrlj. »., 8Ute$ CStfcn. (f. u. f. SWajoi- 
Csfar Grifte, SKicn.) (337.) 

Strobl A., Mortara u. Novara. — G. S me kal, 
Die Schlacht bei Asparn u. Esslingen. 21. u. 
22. Mai 1809. (Osk. Criste, Wien.) (387.) 
Landwirtschaft. 

GJacrtiterT. ö., Sßieitcnbucf). t3of SBieit.) 

(388.) 

Schöne Litteratur. 

SBifetter 3of., 21« ber $od)f$u(c. Gitttnenmgeit u. 
©efenntttiffe. if. r. i'aubcSfctjulinif. Tr. )f. 5 . 
Stummer, Sötcit.) (3ä9.) 

iöoißiSfcptnoub fiilt bu, Ta3 #au§ GJerbotlj. — 
SW. f. Rai f euber g, Ter gunfer SSerner bou 
SnntSfjaitfen. (Söarorxin 3ofc 0 djucibcr.-SUrno, 
2(rca.i ( 390 .) 

Dtcbenbadjcr SB., Tic Saljöurgerin. Grjäfjlung. — 
Susi Wal 1 n er, Die-alte Stiege. (F. N.) (390.) 
Stein Slrmin, 9Ttid)acl jtirdjncr. (390). 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Schloegl P. Nivardus, O. Cist., S. Theol. Doclor et Prof. etc.: 
De re metrica veterum Hebraeorum disputatio in univer- 
sitate Vindobonensi praemio LacKenbachei iano ornata. Wien, 
Mayer & Co., 1899. gr.-4° (VIII, 53 u. 25 S.) M. 6.—. 

Der Verf., Professor der alttest. Exegese am Cister- 
cienserslift Heiligenkreuz, veröffentlicht in vorstehender 
Untersuchung die Lösung einer von der iheolog. Facultät 
der Universität Wien 1897 gestellten Preisaufgabe. Die 
Facultät hatte von den Bewerbern um den Lackenbacher- 
schen Preis gefordert: Exponendi sunt loci , qtiibus 
antiqui scriptor es de rhythmis in libris poeticis Antiqui 
Foederis obviis loquuntur et systematice exponendi 
sunt varii conatus eruditorum, qui a saectilo XVII. 
usque ad nos/ros dies in statuendis strophis, nie/ris, 
rhythmis carminum Antiqui Testamenti laboraverunt. 
Der Zweitheilung dieses Themas schließt sich Sch.’s 
Untersuchung genau an, und nach diesem Gesichtspunkt, 
nicht etwa als systematische Darlegung der alttestament- 
lichen Metrik, ist sie auch zu beurtheilen. Der Verf. 
behandelt im ersten Theile S. 1—12 die Aussagen der 
alten Schriftsteller, zuerst der jüdischen und dann der 
christlichen, im zweiten Theile, S. 13 — 50, bespricht er 
die einzelnen metrischen Systeme vom 17. Jhdt. ab. 


Hierauf folgen eingehende Register und, als 24 Seiten 
umfassender Anhang, metrische Proben aus dem Psalter. 

Die Schrift ragt hervor durch außerordentlichen 
Fleiß sowie umfassendste Kenntnis und Berücksichtigung 
der Litteratur. Die Disposition des zweiten Theiles ist 
logisch nicht ganz haltbar. Es steht nämlich S. 24 als 
Überschrift des III. Abschnittes: Systemata metrica 
solis accentibus innixa. Solche Systeme werden dann 
allerdings in den Nrn. 33—42 erörtert, aber vor Nr. 43 
— noch innerhalb der gleichen Kategorie — werden 
plötzlich durch eine neue Aufschrift weitere Systeme an¬ 
gekündigt, die accentus et caesurae berücksichtigen. 
Entweder musste am Anfänge solis weggelassen und die 
ganze Classe in zwei Unterclassen zerlegt werden oder 
es müsste, wenn solis bleiben sollte, mit Nr. 43 eine 
neue selbständige Classe eröffnet werden. 

Den aufgeführten Systemen gegenüber nimmt der 
Verf. insoferne klare Stellung, als er sich für eines der¬ 
selben mit aller Entschiedenheit ausspricht. Er erblickt 
die Lösung des Problems der alttestamentlichen Metrik 
in dem System Hubert Grimme’s. Wir unserseits finden 
es ganz begreiflich und .begründet, dass gerade dieses 
System dem Verf. vor allen anderen als richtig erschienen 
ist. Denn Grimme’s metrische Theorie hat zwei große 
Vorzüge: einmal ist sie sehr gelehrt, weil sie auf den 


Digitized b> Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



203 


Nr. 12 


AlT.GBMRINES LmERATURBr.AIT. — IX. Jahrgang. 


364 


Ergebnissen gründlicher, selbständiger Forschungen über 
die Betonung im Ursemitischen und Althebräischen auf¬ 
gebaut wird, und sodann ist sie mit methodischem Scharf¬ 
sinn durchgeführt. Gleichwohl vermögen wir sachlich 
dem Urtheil des Verf. über die Grimme’sche Theorie 
nicht zuzustimmen. Wir vermissen in Grimme’s Beweis¬ 
gang ein wesentliches Glied, nämlich den Nachweis, dass 
die gegenseitige Durchdringung des exspiratorischen und 
musikalischen Accentes der hebräischen Poesie in allen 
ihren Formen wirklich eigen gewesen sei. Der Hinweis 
auf den musikalischen Charakter vieler Accentzeichen 
(Grundzüge der hebr. Accentlehre. 1890. S. 14) genügt 
unseres Erachtens noch nicht. Außerdem scheinen uns 
die metrischen Gesetze, welche nach Grimme's Hypothese 
die hebräische Poesie beherrscht haben sollen, viel 
zu künstlich, als dass sie je für eine Volkspoesie in 
Geltung gewesen sein könnten. Und letzteres ist doch 
gewiss auch der Sinn des Systems. 

Übrigens hat Sch. Grimme’s metrische Theorie in 
einem wesentlichen Punkte berichtigt. S. 38 weist er 
darauf hin, dass Grimme die Zeile, und nicht den Vers 
als metrische Einheit fasse. Mit Recht hat Sch. geltend 
gemacht, dass allein schon der Gedankenparallelismus 
dieser Auffassung widerstreite. Außerdem hat der Verf. 
das Grimme’sche System insofern erweitert und ergänzt, 
als er die Zenner’sche Strophentheorie adoptierte. — 
Schließlich wollen wir nicht unterlassen, die treffliche 
typographische Ausstattung, welche die Verlagshandlung 
der Schrift angedeihen ließ, anerkennend hervorzuheben. 

Tübingen. P. Vetter. 

Peters Dr. Norbert, Prof. d. Theol. an der b. philos.-theol. 
Facultät in Paderborn : Beiträge zur Text- und Litterar- 
kritik sowie zur Erklärung der BUcher Samuel. Freiburg, 
Herder, 1S99. 8" (X, 235 S.) i\l. 5.—. 

Das vorl. Büchlein, hervorgegangen aus den Vor¬ 
lesungen des Verf., ist eine hervorragende textkritische 
Leistung. Nach Angabe der Texte, der Litteratur und 
Erläuterung der Abkürzungen behandelt P. im 1. Ab¬ 
schnitte (S. 1 —100) die Jugendgeschichte David’s 
1 Sam. 16,1 — 19,18a. »Der überlieferte hebräische 
Text hat nämlich einen wesentlich größeren Umfang als 
der in der alten griechischen Übersetzung erhaltene Text. 
Mit diesem Problem hängt aber eine Reihe von Fragen 
zusammen, welche die moderne Bibelkritik aufgeworfen 
und zu beantworten versucht hat: Fragen, welche be¬ 
sonders die Quellenscheidung und die Glaubwürdigkeit 
der Bücher Samuel betreffen* (§ 1). Zunächst (§ 2) gibt 
der Verf. die Übersetzung des Abschnittes, wobei jene 
Stellen, welche dem masoretischen Texte (M. T.) und 
der griechischen Übersetzung (Gr.) gemeinsam oder 
nur einem von beiden Texten eigen sind, durch ver¬ 
schiedenen Druck gekennzeichnet sind. Die Fußnoten ent¬ 
halten den kritischen Apparat. Dann prüft der Verf. den 
Wert der Zusätze des M. T. in Cap. 17—18 und wider¬ 
legt mit bewundernswerter Gründlichkeit und Schärfe 
die Harmonisierungsthese Kuenen’s und seiner Anhänger, 
indem erzeigt, dass jene Zusätze (besonders 17, 12—31; 
17,55 — 18,6a. 10—11. 17—19. 29b —30) desM.T. 
in Gr. ursprünglich nicht vorhanden waren und sich 
auch nur gezwungen einfügen lassen. Die griechische 
Übersetzung derselben rührt von Theodotion her. Mit 
Recht erinnert der Verf. die Vertheidiger der Harmoni¬ 
sierungsthese an den Widerspruch, dessen sie sich 
schuldig machen, indem sie einerseits behaupten, hier 


liege »harmonistische Kritik des Gr. vor, während man auf 
der andern Seite so viel mit .Widersprüchen 1 und .Wieder¬ 
holungen 1 , die sich auch im Texte des Gr. finden, in der 
ausschweifendsten Weise zu Gunsten der Quellenscheidung 
arbeitet, die nun einmal hochmodern ist«. Nachdem der 
Verf. überzeugend dargethan, dass der ursprüngliche Text 
des Gr. keine Spur von Widersprüchen zeige, gibt er 
S. 53 das Facit der Untersuchung: »Die Zusätze fehlen 
in der ältesten Textesüberlieferung. Ihr Inhalt ist dem 
übrigen Inhalt nicht homogen, widerspricht ihm vielmehr. 
Die Nähte, welche die Stellen mit dem übrigen Texte 
verbinden, sind noch erkennbar. Der Stil trägt wenigstens 
zum Theil das Gepräge der späteren Zeit. Es treffen so¬ 
mit alle Kriterien ein, an denen man Interpolationen für 
den Fall erkennt, dass man es nicht mehr mit dem ur¬ 
sprünglichen Schriftstück zu thun hat. Es kann somit 
keinem Zweifel mehr unterliegen, dass unsere fünf Ab¬ 
sätze nicht ursprünglich, sondern spätere Zuthat sind. 
Wenn diese These noch nicht die herrschende geworden 
ist, so erklärt sich dieses psychologisch auf der einen 
Seite durch die hergebrachte Überschätzung der fabraica 
veritas resp. der Vulgata, auf der andern Seite durch 
die das Feld zur Zeit beherrschende Vorliebe für die 
Quelienscheidung. Bestätigt wird dieses Resultat durch 
die Analogie mit andern Büchern« (z. B. Jeremias). Mit 
Recht weist der Verf. darauf hin, dass »auch der katholische 
Exeget auf dem Boden der Dogmen seiner Kirche die 
Freiheit hat, derartige Interpolationen des M. T., wenn 
sie auch in der Vulgata stehen, zu statuieren«. Wenn 
der Verf. sich in dieser Ansicht durch den bekannten 
Canon des Tridenter Concils (St quis autetn ipsos libros 
integros etc.) nicht behindert fühlt, so hat er recht, 
mag auch vielleicht die Berufung auf die interpretatio 
stricta nicht von jedermann gebilligt werden. 

Das Resultat der Untersuchung über den Ursprung 
jener Zusätze ist: »Wir hätten es nach allem mit einer zu 
praktisch religiösen Zwecken unternommenen Bearbeitung 
von aus den Büchern Samuel bekannten Thatsachen zu 
thun. Aus dieser Bearbeitung hätte dann ein Theil seinen 
Weg in die palästinensische Recension der Samuelbücher 
gefunden. Die Ursache der Aufnahme — zunächst 
jedenfalls auf dem Rand, erst später, unter versuchter 
Ausgleichung der Widersprüche, in den Text — wird 
in der ästhetischen Schönheit des Berichtes und dem 
didaktischen Werte zu suchen sein, so dass die Ver- 
muthung nahe liegt, dass diese Absätze homiletisch gerne 
verwandt zu werden pflegten«. ■— »In ähnlicher Weise«, 
schließt der Verf., »werden vermuthlich auch in andere 
Partien des A. T. Zusätze eingedrungen sein« ; dies ist 
richtig und lässt sich in den poetischen Büchern durch 
die Metrik und Strophik nachweisen. 

In § 4 bietet der Verf. den reconstruierten hebräischen Text 
des Abschnittes. In g 5 prüft er genau die moderne Quellenscheidung 
und weist deren Gründe gegen die Einheit von 16,1 — 19,18a 
als nicht stichhältig nach. Dabei betont er mit Recht, dass die¬ 
selbe nur eine Conjectur sei und im Grunde die angenommenen 
Schwierigkeiten »gar nicht beseitigt, sondern nur weiter rückt«. 
In § 6 vertheidigt der Verf. gründlich den historischen Charakter: 
§ 7 enthält die Resultate der Untersuchung. — Im 2. Abschnitt 
(S. 101 —167) behandelt der Verf. nach einer Vorbemerkung das 
Minus (§ 9) und das Plus (§ 10) des Gr., insoferne es sich um 
vollständige Sätze handelt, und bietet (§11) statistisch die Re¬ 
sultate der Untersuchung. Mag das eine oder das andere der¬ 
selben nicht haltbar sein [z. B. betreffs 1 Sam. 14, 15 (S. 128), 
denn 14, 6 ist nicht mit G *|g»* 7 * zu lesen, sondern mit Syr. 
■ftp*, und 14, 45 ist mit Lukianus ny»,*] als Object zu ntTS? 
zu beziehen (Sn toü ö-ecuj Iho'.yjos r/jv Yjyepav ta’JTT.v), 


Digitizea by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSffY 



365 


Nh. 12. 


Allgemeines Lttteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


366 


also folgt daraus nicht der absolute Gebrauch von ftfepy* Übrigens 
ist oüx r^sXov tco’.eiv (Luk. rcoveiv, vielleicht soll es heißen TCoXepelv) 
eine Glosse, entstanden aus der falschen Lesung und Über¬ 
setzung von n2H”DJ (lies ’lörPDä)], der hohe wissenschaftliche 
Wert des Buches wird dadurch nicht beeinträchtigt. Der Verf. 
hat jedenfalls recht, wenn er gegenüber dem Vorwurf von Sub- 
jectivismus mahnt: »Man bedenke, dass die älteste Textkritik 
eben noch in ihrem Jugendalter steht. Wenn aber nach festen 
Grundsätzen unter consequentem Festhalten an dem objectiv 
überlieferten Bestände der Texteszeugen verfahren wird, so stehen 
wir bei Bevorzugung des Gr. auf einem festeren Boden der Ob- 
jectivität, als bei Bevorzugung von M. T. (S. 166). — Im 3. Ab¬ 
schnitte (S. 167—188) behandelt der Verf. »Davids Klagelied um 
Saul und Jonathan« (2 Sam. 1, 17 — 27). P. hat die Chorlied- 
structur P. Zenner’s gelundcn, und mit Recht. Doch hat er nicht 
das richtige Metrum berücksichtigt, welches auch hier der Kritik 
gute Dienste leistet. In 19a schalte ^ als 2. Hebung nach 
ein, denn die ersten vier Verse (l. Strophe und 1. Gegen¬ 
strophe) sind Hexameter. 21—23 (Wechselstrophe) sind vier Verse, 
davon der 1. und 4. Tristicha (4-f-3-|-4 Hebungen), der 2. und 
3. Disticha (Octameter). Die 2. Strophe (24. 25) enthält ein 
Tristichon (4-f-4-}-4 Hebungen) und ein Distichon (4-J-4 Hebungen). 
25a lies: ’ekh-naphlü gibborim | b e thvkh hammilchamä (*» ist I 
nur ein Druckfehler). Die 2. Gegenstrophe muss ganz j 
gleich gebaut sein. Der erste Vers (26) ist also Tiistichon i 
(4 |— 1 —|—1) wie v. 24. Lies also mit Peters HTNI Sfiln (»Gefallener, j 
du!«). V* 27 erscheint aber gegen v. 25 zu kurz. Nun hat die 
Vulgata hinter v. 26: * Sicut mater uni cum amat fihum suum, 

ita ego tc diligebam «. Ref. liest also 27a parallel 25a: ’ekh- | 
naphlü gibborim | k*hle milchamd (vgl. Gen. 49, 5). ' 

Einschiebsel. 27b ist aus der Vulgata (analog Arnos 8, 10) j 
parallel 25b also herzustellen: "pfDnS TJT rDHfcO I jflJiT = j 

»Jonathan ! wie man seinen einzigen Sohn liebt, habe ich dich ! 
geliebt*).« Im 4. Abschnitte (S. 188—216) bringt der Verf. »Ein- J 
zelnes zur Textkritik der Bücher Samuel«, im 5. (S. 216—222) »Ein- 1 
zelnes zur Erklärung der Bücher Samuel«; im 6. Abschnitt I 
(S. 223—231) handelt der Verf. von der vormasoreihischen Ortho¬ 
graphie der Bücher Samuel und zeigt im § 15, wie »derselbe 
Buchstabe am Ende des einen und am Anfang des andeien | 
Wortes« oft Anlass zur Veränderung, ja Verunstaltung des , 
Textes gab (z. B. 1 Sam. 13, 21), § 16 berücksichtigt die 

»Abkürzungen im Texte der Bücher Samuel«. Dieser unscheinbare 
Abschnitt ist aber von großer Wichtigkeit, wie Pr. König und 
Israel Levi dies neuestens bezüglich der gefundenen Ecclcsiasticus- 
Fragmente betont haben. 

Das Werk, dessen Wert durch ein Stellenregister erhöht 
wird, sei allen Fachgelehrten bestens empfohlen. 

Heiligenkreuz. Prof. Dr. P. Nivard S c h 1 o e g 1. 

Maris, Amri et Slibae de Patriarchis Nestorianorum com- 
mentaria ex codicibus Vaticanis edidit ac latine reddidit Henr. 
Gismondi S. J. Pars prior: Maris textus arabicus. 

Et: Versio 1 a t i n a. Pars altera: Amri et Slibae 
textus. Et: Versio latina. Rom, de Luigi, 1896—1899. 

4® (IX, 179; 136 — u. VII, 157 ; 83 S.) 

Der Nestorianer MärG bar Shelemon oder (mit arabischer 
Aussprache des Namens) Mari ibn Sulaimän verfasste in der ersten 
Hälfte des 12 . Jhdts. in arabischer Sprache ein Buch theologischen 
und historischen Inhalts unter dem Titel: Kitdb al Madschdal 
( Buch des Thurmes). Die vaticanische Bibliothek besitzt davon ein 
Exemplar in zwei Bänden (codd. CVTH u. CIX). Der fünfte Ab¬ 
schnitt des ganzen Werkes {= erster Abschnitt in cod. CIX) be¬ 
handelt die Geschichte der nestorianischen Patriarchen, beginnend 
mit dem Apostel der Syrer Addaeus und schließend mit Abdlshö 
(= Ebedjesus) bar Mukl von Mosul (f 1147)- Ein Nachtrag 
späteren Ursprungs, der ohne Zweifel vom Schreiber der vatica- 
nischen Hs. CIX herrührt, führt die Patriarchenreihe herab auf 
den »jetzt regierenden« Patriarchen Jaballähä II. von Mosul, der 
1222 starb. — Diesen Theil des »Thurmes« hat Gismondi nach 
dem cod. Vat. CIX, dem Cod. CXC der Bibliotheque nationale I 
von Paris und der Abschrift eines Mosuler Manuscriptes ediert. I 
Er ist dabei mehr eklektisch als philologisch-kritisch vorgegangen, 
was zu beklagen ist. Nur die »wichtigen« (quae alieuius I 
momenti visae sunt) Varianten sind S. 159—*64 aufgefiihrt. — Der | 
zweite Theil (Amri et Slibae textus) erschien ein paar Jahre früher | 

*) Vergl. die Einleitung des demnächst erscheinenden Werkes 
des Ref.: Ecclesiasiicus (39,12—49,16) oje artis criticae et metricae in for - | 
»Kam originalem redactus (Wien, Mayer & Co., 1900). I 


als der erste Theil ( Maris textus ). Codex Vat. CX behandelt 
die gleiche Materie wie der »Thurm« ; er stammt aus dem 
Beginn des 14. Jhdts. und scheint (nach Mai und Gismondi) die 
Original-Hs. zu sein. Als Verf. wird bald Amr ibn Matta von 
Tirhan, bald Salibä ibn Yohannä aus Mosul, Zeitgenosse des 
ersteren, bezeichnet. Cod. Vat. Neoph. XLI bietet einen ver¬ 
wandten Text, der ausdrücklich von der Hs. selbst dem Salibä 
zugeschrieben wird. Gismondi sieht Amr als den Verf., Salibä als 
den späteren Redactor an. Klar ist die Sache jedoch noch nicht. 
Wahrscheinlicher ist wohl, dass beide Zeitgenossen aus einer 
(vielleicht syrischen) Grundschrift geschöpft haben, die ihrerseits 
wieder auf den »Thurm« zurückgehen könnte. Gismondi legt CX 
zugrunde und gibt die Hauptvarianten von XLI an, verfährt also 
wieder eklektisch, was hier umsomehr zu bedauern ist, als dadurch 
das eingehendere Studium des Verhältnisses der beiden Codices 
zueinander erschwert, ja unmöglich wird. Die Patriarchenreihe 
ist bis auf Jaballäha HI. (11329) herabgeführt. Auch Cod. Vat. 
DCLXXXVTI (Mai, scriptt. vett. nova coli. V, 594) enthält die¬ 
selbe Recension wie cod. CX, aber nur bis Ebedjesus III. ibn al 
Mugli (f 1148). Ist dieser Codex der gleiche wie der von Gismondi 
benützte Cod. vat. Neoph. XLI oder wie der von ihm nur sehr ge¬ 
legentlich (in orthographischen etc. Fragen) herangezogene des Museo 
Borgiano Ser. K. VI, vol. T4 ? Die Vorworte zu den Texten sind 
viel zu knapp. Man erfährt nur das allernothwendigste. In der 
einen Anmerkung 10, S. 852 der Encyclofaedia Britannica ad 
vocem Syriac Literature von Wright steht mehr als in beiden 
Vorreden Gismondi’s. Mindestens hätte man eine eingehendere 
Beschreibung der benützten Codices erwarten dürfen. — Sehr 
dankenswert ist die lateinische Übersetzung, eine bei dem oft sehr 
schwierigen Arabisch und dem oft verdorbenen Text der Hss. 
höchst mühevolle Arbeit. Überhaupt sind wir Gismondi zum 
Danke verpflichtet, dass er diese Texte veröffentlicht hat. Wir 
können jetzt die Quellen, aus welchen Assemani und wohl auch 
Guriel (Roraae 1860) geschöpft haben, selbst und ohne Mühe be¬ 
nützen. — Erwähnt sei noch, dass schon 1890 Harder in Neumünster 
eine Probe der Geschichte der nestorianischen Patriarchen nach 
der Recension des Amr unter dem Titel: Historiae Primatium 
ecclesiae Nestorianorutn ab Amre ßliae Matthaei arabice scriptae 
versionis specimen mitgetheilt hat. 

Unter-Ottmarshausen. Dr. Seb. Euringer. 

p ö u c 1 c t P., 9?ector ent ber griebtjoffapeUe 311 5Tölu=9JMaten: 
(Sarfcinal^rabtfdjof ttremen», (Sencraltricar 

Dr. fticittfjctM, ^omfopeUmcifttr 3fr. Stoen cit uttfc ^ro* 
feffor Dr. «rtjccbcii. 9$ier Kfjarafterbilber ait§ ber jüitgftett 
^öftrer Stirdjenge[d)id)te. 25üf[elborf, (Sdjnmmt, 1599. gr.-' 8 ° 
(64 6 . in. 4 $ortr.) 3JL —.80. 

Kurze Biographien, welche das Leben jener vi<jr Männer 
zum Gegenstand haben, die in der Kölner Erzdiöcese während 
der letzten Decennien so segensreich wirkten. Ein Erzbischof, ein 
Generalvicar und Seminarregens, ein berühmter Kapellmeister und 
endlich ein bekannter Theologieprofessor werden dem Leser in 
ihrem Leben und Wirken vorgeführt und die Bedeutung eines 
jeden für die Diöcese und die Kirche hervorgehoben. Die Dar¬ 
stellung ist gemüthvoll und ansprechend. Am eingehendsten (35 S.) 
ist die Biographie des Erzbischofs Krementz behandelt. 

Stift St. Florian. Dr. Joh. A c k e r 1. 

Theologischer Jahresbericht. Unter Mitwirkung von Elsen¬ 
haus, Everling . . . Sülze. Herausgegeben von Dr. H. H o 1 t z- 
m a n n, Prof, in Straßburg, und Dr. K. Krüger, Prof, in 
Gießen. XVIII. Band, enthaltend die Litteratur des Jahres 1898. 
Berlin, C. A. Schwetschke & Sohn, 1899. Lex-S° (946 S.) Sub¬ 
scriptionspreis M. 30.—. 

Der theologische Bericht für das Jahr 1898 unterscheidet 
sich rücksichtlich der liberalisierenden Haupttendenz und der von 
mehreren Mitarbeitern beliebten und höchst komisch wirkenden 
Art, die katholischen und conservativ-protestantischen Autoren 
in souveränem Unfehlbarkeitsdünkel und von oben herab zu be¬ 
handeln, kaum von seinen Vorgängern. Einige Referenten bemühen 
sich in anerkennenswerter Weise, objectiv zu berichten. r. 

Studien u. Miith.gen aus d. Bened.- u. C:si.-O:den. (Red. M. hinier.) 
XXI, l. 

Eubel, In commendam verliehene Abteien in d. J. 1431 — 1503. — 
Lager. D. ehern. Bened.-Abtei Tholey. — Claramunt, De ss. Trinitatis 
mystetio. — Höfer, Beitr. z. Gesch. d. Kunst u. d. Kunstbestrebgen d. 
Cisterc. in d. Rheinlanden. — Linneborn. D. Reformation d. westfäl. 
Bened.-Klöster im 15. Jh. durch d. Bursfelder Congr. — Falk, D. hl. Rha¬ 
banus Maurus als Exeget. — Breitschopf, De regularium exemptione. 
— Schmidt, Z. Leidensgesch. d. Cist.-Stiftes Goldenkron. — Schatz, 
Kirchl. u. polit. Ereignisse in Tirol unter d. bayr. Regierg. — Holzer, 
D. Gesch. österr. in ihrer Entwicklg. — Grillnberger, D. Wilherinjrer 
Formelbuch De Chartis visitationum« — Lauche rt, Briefe von Stefan 
Wiest an Gehocr« Steigenbergcr. — Heigl, D. Geist d. hl. Benedict. 


Digitizer! by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSm 




367 


Nr. 12. — Allgemeines Litteratl'rblatt. — IX. Jahrgang. 


368 


Echo» d’Orlont. (Constaniinople, Mission de l'Assomption.) III, 3 u. 4. 

(3.) Petit, Composition et cons^cration du $. whreme. — Germer- 
Durand, Proscynemc d’un pelciin ä Hebron. — Thearvic, Hierarchie 
et population du patrinrcat orthodoxe d’Antioche. — La Macedoine et les 
Grecs. — Pargoi re, Les homelies de s. Jean Chrysostome en juillet 399. 

— Delmas, S. Possarion. — Ben ay, Statistique relig. de la Bessarabie. 

— Vailhe, Momstere de s. Sabas. — Kxepi, Les ecoles russes dans la 
Palestine et la Syrie. — (4.) Pctrides. L’antimension. — Germer- 
Durand, Sceau de S. Marie Latine et de S. Etienne ä Jerusalem.- Petit, 
Decouverte nrcheol. de M. Ouspensky. — Th ibaut. L’harmonique chez 
les Grecs mod. — Vailhe, Un eveche d'Arabie: Ainos. — Benev, Le 
roonastere de la Source a Constantinople. — Souarn. Tentatives d’union 
avec Home. Un patriarche grec-cath. au X111 siede. — Saint-Pons, Hieria, 
la presqu'ile des cmpereurs. — Petit,Note sur les homelies dcLeon leSage. 
Revue ecclealastlque de Metz. (Red. Abbe Pelt.) XI, 4 u. 5. 

(4 ) Actes du s. Siege. — Boyon, La congreg. de la Providence du 
v. J.-M. Moye. — Les personnes dans le nouveau Code civil allemand. — 
Fi not. Le ven. Augustin Schöffler. — (5.) Le nouveau code civil allem, 
et les fabriques paroissiales. 

Walter F., I). Propheten in ihrem soc. Beruf u. d. Wirtschaftsleben 
ihrer Zeit. E. Btg. z. Gesch. d. Socialethik. Freibg., Herder. (288 S.) M. 3.20. 
Pf Ulf O., D. Verf. d. »Gedanken u Rathschläge« P. A. v. Doss als 
Freund d. Jugend geschildert. 2. Aufl. Kbd. (382 S ) M. 2.40. 

Kolb Gg., Wegweiser in d. marinn. Litt. E. Sammlg. vorzugsw. dtscher 
Werke v. 1850 1900. Ebd. (224 u. 120 S.) M. 3.60. 

Hesychii Ilierosol. interpretatio Isaiae prophetae. Nunc primum in lucem 
edita, proleg., coram. crit., indice adaucta a M. Faulhaber. Ebd. 
(XXXVI. 222 S.) M. 6.-. 

Hansjakob H.. D. hl. Geist. Kanzelvorträge. F.bd. (195 S.) M. 2.70. 
Mayr F. S., Christenlehren. — Lehre v. Menschen. Augsbg., Kranzfelder. 

(184 S ) M. 2 8 0.__ 

Der Beweis d. Olaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXVI, 5. 

Z Ö c k 1 e r, Darwinism. u.Materialism. b. Beginn d. 20. Jhdts. — S t e u d e. 
Welchen Gewinn hat d. chrfstl. Glaube von d. mod. Naturwissensch.? 

— Boehmer, D. Tell-Amarna-Briefe, e. morgenld. Briefwechsel aus d. 

vormosaischen Zeitalter. _ 

Jager K., Luther’s relig. Interesse an s. Lehre v. d. Realpräsenz. 

Gießen, Ricker. (92 S.) M.2. —. 

V ölt er D.. D. Visionen d. Hermas, d. Sibylle u. Clemens v. Rom. Berl., 
Schwetschke. (54 S.) M. 2.—. 

Kratz H., D. johanneische Christent., das Chiistent. d. Zkft. Ebd. 

• 40 S.) M. —.80. 

Zahn T., Apostel u. -schtiler in d. Provinz Asien. — Brüder u. Vettern 
Jesu. Lpz., Deichert. (372 S.) M. 10.—. 

Rade M., D. VVahrht. d. Christi. Religion. Tübgen. Mohr. (80 S.) M. 1.—. 
Achelis IL, D. Martyrologien, ihre Gesch. u. ihr Wert. Berl., Weidmann. 
4° (247 S.) M. 16.-. 


Philosophie. Pädagogik. 

Ifjeobor: 3~ic ctbifrticit ('Sruiibfrafirii. 2?orträge, 
tl)ciltt>ctfc gehalten itit ®oUSl)od)|(f)uIt)ereht ju 9)liind)cn. Hamburg, 
Scupolb Sog. (1899.) gr.^ 0 (III, 308 @.) SBi. 5.—. 

Es ist die Moral des Kant’schen Autonomismus, 
welche L. vorträgt: »Ich will das Gebotene um des 
Wertes willen, den es meiner Natur zufolge für mich 
hat. Dann bin ich in Wahrheit mein eigener Gesetzgeber, 
ich ,gehorche 1 mir, d. h. dieser inneren Nöthigung zum 
Guten, mit andern Worten: ich gehorche nicht, sondern 
bin frei. Das Gebot ist lediglich der Anlass für die Be- 
thätigung dieser meiner Freiheit« (S. 97). Dass es ein 
solches Handeln gibt und durch Energie imponieren 
kann, ist zuzugeben, aber kein irgend Unbefangener wird 
es ein sittliches nennen. Fr. Nietzsche sagte ganz richtig: 
»Autonom und sittlich schließen sich aus.« DerAutono- 
mismus ist der potenzierte Egoismus, neben der sinnlichen 
Begierde die Hauptquelle der Unsittlichkeit und selbst 
die Brücke zum Immoralismus als Princip, Die von L. 
reproducierte Sophistik der Kant’schen Moral kommt 
heute zu spät; der Ernst der Zeit gestattet uns diese 
Spiele des Scharfsinns nicht mehr. Wenn dem Menschen 
kein Gebot etwas zu sagen hat, so ein göttliches erst 
recht nichts: das versteht sich von selbst, wird aber 
doch noch eigens deduciert; »Es muss in mir selbst ein 
Zug zum Heiligen oder, allgemeiner gesagt, zum Guten 
sein; und dieser Zug in mir ist es, der mit treibt, wenn 
ich Gott als dem Heiligen gehorche ; ich gehorche also, 
indem ich diesen Gehorsam übe, letzten Endes mir* 
(S. 105). So philosophierten eben die Aufklarungs- 
Philosophen vor 100 Jahren über die Religion. Sich heute 
damit zu begnügen und uns derartiges anzubieten, ist 
ein seltsamer Anachronismus; die Forschung und das 
Leben haben uns gelehrt, heute tieferen und ernsteren 
Einblick in diese Dinge zu suchen. 


L. will das sittliche Bewusstsein analysieren, aber er 
legt nicht den Menschen, wie er ist, zugrunde, sondern 
das Product einer künstlichen Züchtung, wie es Auf¬ 
klärung, Illuminatenthum und Vernunftkritik hergestellt 
haben, den aus jeder geschichtlichen, ethischen und 
religiösen Lebenshaltung herausgclösten, den moralisch¬ 
entwurzelten Menschen, dem nun aus seinem Selbst alles 
nachwachsen soll, was man ihm weggenommen hat. Es 
wächst eben nicht nach: der Mensch bedarf eines Haltes 
außer ihm und eines Gebotes über ihm ; wird ihm Glaube 
und Hoffnung genommen und die Kirche geraubt, so 
sucht er bei der Machtentfaltung des Staates einen Ersatz, 
an Stelle des Gottesdienstes tritt der Götzendienst mit 
den Machthabern. Dieses ist nun aber nicht in L.’s 
Sinne und er eifert gegen diesen Cultus, an dem das 
kaiserliche Rom zugrunde gegangen sei (S. 168). Sehr 
wohl! das christliche Rom hat der Menschheit 
wiedergegeben, was die Anbeter der Cäsaren verloren 
hatten, und unausgesetzt gegen den Cultus des Staats¬ 
idols gekämpft, den die Legisten und die Aufklärungs¬ 
staatslehrer vertraten. Dieser Cultus ist mit dem Auto¬ 
nomismus auf einem Holze gewachsen. 

L.’s Vorträge sind mitveranlasst durch die Bestre¬ 
bungen des Volks h o c h schulvereins in München, und 
man muss annehmen, dass sich die von diesem beab¬ 
sichtigten Vorträge für das Volk in den Bahnen der¬ 
selben Anschauung bewegen sollen. Der Mann aus dem 
Volke wird sich, wenn er religiös verwildert ist, den 
Autonomismus sehr wohl gefallen lassen und sich ihn 
unschwer in seiner Sprache übersetzen: »Mir hat nie¬ 
mand etwas zu sagen«, und: »Der große Herr mit der 
Krone ist nicht mehr als ich«. Sollte er daneben die 
Wahlrede eines »Genossen« hören, so wird ihn vieles 
bekannt anmuthen. Durch Bernstein ist ja die social- 
demokratische Doctrin auf Kantischen Fuß gestellt worden, 
und wir werden den kategorischen Imperativ bald in 
rother Adjustierung zu sehen bekommen. 

»Wohin treiben wir? Wann werden uns die Augen 
aufgehen? Vielleicht wenn es zu spät ist«, ruft L. in 
seiner Philippika gegen den Byzantinismus aus (S. 168). 
Möge er sich diese Fragen selbst vorlegen und noch 
besonders das Wort: treiben durchdenken! Der auf 
seine Freiheitpochende Autonomismus, dem aller Rückhalt 
für Schranke, jede Stütze für Zwang gilt, ist dem 
»Treiben« so recht ausgesetzt. Die Schlagworte des 
XVIII. Jhdts,, mit denen der Autor segelt, halten heute 
nicht vor; packendere, radicalere verdrängen sie und 
wohl oder übel treibt der Autonom auf dem, was der 
Zeitgeist auswirft, um es alsbald wieder einzuschlucken, 
der Charybdis vergleichbar. Eine dem ausgesetzte Ethik 
kann nicht zu den »Grundfragen« Vordringen. 

Prag. O. Willmann. 

Repetitorium der Philosophie. Für Studierende der katholischen 
Theologie. (Nach Dr. Stöckl’s Lehrbuch der Philosophie.) 
4 Hefte: 1. Elemente der Logik.— 2. Elemente der Ontologie. 
— 3. Elemente der Kosmologie. — 4. Elemente der Psycho¬ 
logie. Mainz, Fr. Kirchheim, 1899. gr.-8 0 (67, 32, 26, 77 S.) 
M. —.SO, —.45, —.40, —.90. 

Die vier Hefte enthalten einen Auszug aus Dr. StöckFs 
Lehrbuch der Philosophie. Da die Darstellung in dem Lehrbuche 
manchmal etwas breit ist, so können diese Hefte denjenigen, 
welche nach demselben Philosophie studiert haben, bei Wieder¬ 
holungen gute Dienste leisten. Dort, wo die Zeit für Philosophie 
knapp zugemessen ist, könnten diese Hefte auch den Vorlesungen 
zugrunde gelegt werden. 

St. Florian. Dr. St. Feichtner. 


Digitizeö b'j 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



369 


Nr. 12. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


370 


Wolgast Heinrich: Das Elend unserer Jugendliteratur. 

Ein Bei trag zur künstlerischen Erziehung der Jugend. 2. Auflage. 

Leipzig, L. Fernau in Comm. gr.-8° (VII, 218 S.) M. 2.—. 

Die erste Auflage dieses Buches wurde im VI. Jahrg. d. Bl., 
Sp. 423 f. eingehend besprochen. Die neue Auflage ist unverändert. 
Im Vorwort wird darauf hingevviesen, dass vor allem die Schüler¬ 
bibliotheken mehr beachtet und »dem Schulprogramm organisch 
eingefügt« werden müssen, um in dem »Elend unserer Jugend¬ 
literatur« Wandel zu schaffen. Eine Reform der von der Schule 
geleiteten oder unterstützten Jugendlectüre wird als dringend be¬ 
zeichnet, und in der That sollte hier zuerst eine bessere Einsicht 
sich geltend machen. Dass eine neue Auflage des Buches so rasch 
nöthig wurde, lässt immerhin erkennen, dass es W. gelungen ist, 
die Erkenntnis von der Schlechtigkeit unserer Jugendliteratur bei 
Vielen zu wecken. 

Saaz. W. Toiseher. 


Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. Gymn. u. Realsch. (Halle, 

Waisenhaus.) 63. Heft. 

Altenburg, Studie z. Einheit d. Gymn.lehrplans auf d. Grund¬ 
lage d. gesch. Interesses. — Biese. Goethe's »Tasso* e. Dichterbild, 
Goethe's »Faust« e. Menschhtsbild. — Hergel, Demosthenes u. d. Dtsch- 
Unterr. — Lesser, D. Erklärg. dtscher Gedichte im Unterr. — Heil- 
inann, D. äußere Mission in d. Schule. — Lippold, Von d. Heimat z. 
Fremde im Zeichenunterr. d. Realgymn. u Gymn. — Fries, Einige Be¬ 
merkgen üb. d. prakt. Ausbildg. d. Neuphilologen. 

Zeitschrift f. weibl. Bildg In Schule u. Haus. (Lpz., Teubner.) XXVII, 23 
bis 24 u. XXVIII, 1-2. 

Büchner. D. preuß. Unterr.ministerium u. d. höh. Mädchenschule. 
— Mi ehe, Albert Benecke f. — Schulz, D. höh. Mädchenschule u. d. 
Vorkämpferinnen f. Mädchengymn. — Gottschalk, Wissensch. Fort- 
bildgscurse f. Lehrerinnen in Bonn. 

Christi.-pSdagog. Blätter. (Red. E. Holzhausen.) XXIII, 7—10. 

<7.) D. Unglaube u. d. Lehrerschaft. — I). Lehrplan d. katb. Relig- 
unterr. in d. Bürgerschule. — E. Muster treuer Pflichterfüllg. —(8.) D. Auf¬ 
gabe d. Schule. —Branky. Von d. Betonung in d. dtsch. Sprache. — (9.) 
Relig.loser Unterr. — D. kath. Schulverein. — Aus d. Mappe e. Schul- 
directors. — Mode u. Thierqufllerei. — (10.) E. heil. Pädagog. — D. 
Relig.unterr. nach d. hl. Job. B. de la Salle. — E. Wort f. d. dtsche 
Sprache. 

Kathol. Schulzeit?. (Donauwörth. Auer.) XXXIII, 13—18. 

(13.) Auer. Uns. Erziehgsprogr. f. d. nächste Jlidt. — Schulgeschicht¬ 
liches v. ehern. Fürstenth. Öttingen-Wallerstein. — D. erzichl. Bedeutg d. 
Rechenunterr. — (14. u. 15.) Alkohol u. Schule. — (16.—18.) Görgen, 
Bibi. Geschichte. — Schmelzle, Darwins Theorie üb. d. Entstehg. d. 
Korallenriffe u. -insein. 


Raeck Hs.. D. begriff des Wirklichen. E. psycholog. Untersuchg. Halle, 
Niemeyer. (89 S.) M. 2. — . 

Uschakoff. J., D. Localisationsgesetz. E. psycholog.-physiolog. Unter¬ 
suchg. I. Lpz., Harrassovvitz. (204 S.) M. 3.— . 

Wundt W. Völkerpsychologie, ii. Untersuchg. d. Entwicklungsgesetze 
v. Sprache, Mythus u. Sitte. I. D. Sprache. 1. Thl. Lpz.. Engelmann. 
(627 S ) M. 14.-. 

Franz E., Religion, Illusionen, Intellektualismus. E. Bau- u. Zimmerplatz 
d. Weltanschauung Cöthen, Schulze. (140 S.) M. 2.—. 

F. A. Berthelt, s. Leben u. s. Wirken. Hrsg. v. sächs. Pestalozzi- 
Verein. Lpz., Klinkhardt. (195 S.) M. 1.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. Lersch Dr. B. M.: Einleitung in die Chronologie. Zweite 
umgearbeitete und stark vermehrte Auflage (I. Theil: Zeitrech¬ 
nung und Kalenderwesen der Griechen, Römer, Juden, Mo¬ 
hammedaner und anderer Völker, Ära der Christen. II. Theil: 
Der christliche Kalender, seine Einrichtung, Geschichte und 
chronologische Verwertung). Freiburg, Herder, 1899. gr.-8° (VII. 
251 u. VII., 189 8.) M. 5.50 u. 4.—. 

II. Grotefend Dr. H.: Taschenbuch der Zeitrechnung des 
deutschen Mittelalters und der Neuzeit. Für den prakti¬ 
schen Gebrauch und zu Lehrzwecken entworfen. Hannover, 
Hahn, 1898. 8° (IV, 166 S.) geh. M. 3.50. 

I. Die Chronologie, die Wissenschaft von der Fest¬ 
stellung der Zeiten der geschichtlichen Ereignisse, ist die 
Grundlage der geschichtlichen Darstellung. Als ange¬ 
wandte Arithmetik hat sich die rechnende Chronologie, 
der vorzüglichste und schwierigste Theil der formellen 
oder theoretischen Chronologie, mit den Methoden der 
chronologischen Forschung überhaupt zu befassen. Lersch’ 
Buch legt diese chronologische Rechnung mit ihren Hilfs¬ 
mitteln dem angehenden Historiker klar und sicher dar 
und erleichtert sie ihm, ohne in das doch nur sehr 
Wenigen zugängliche Gebiet der Astronomie tiefer einzu¬ 
dringen ; dass dem Chronologen die Kenntnis des 
Kalenderwesens verschiedener Völker unentbehrlich ist, 
versteht sich ebenfalls ohneweiters. Gegenüber der 1. Auf¬ 
lage des L.’schen Leitfadens der historischen Chronologie 


erscheint die vorl. 2. Auflage in ganz umgearbeiteter 
Form und stark vermehrtem Umfange; während das von 
den Griechen u. s. w. auf chronologischem Gebiete Ge¬ 
leistete (39 §§) dem I. Bande verblieben ist, bildet der 
christliche Kalender als II. Band eine mit besonderer 
Liebe behandelte Abtheilung für sich. Was dem Ganzen 
sein Gepräge, seinen Wert verleiht, das sind die zahl¬ 
reichen Verbesserungen, die L. auf Schritt und Tritt an 
den Aufstellungen und Ansichten Brinckmeier’s, Mahler’s, 
Schram’s und anderer bis auf Förster herab — ohne 
deren Verdienste dabei irgendwie zu beeinträchtigen — 
vorgenommen hat. 

Da dem Verf. sicherlich daran liegen wird, nun auch seiner¬ 
seits auf etwaige Mängel u. dgl. aufmerksam gemacht zu werden, 
so erlaube ich mir folgende Bemerkungen. Zunächst ein paar 
Kleinigkeiten: die Schreibung antiker Namen sollte mit strafferer 
Einheitlichkeit durchgeführt werden (Macedonien — Makedonien, 
Cyprier und Creter— Oktavianus, das passt nicht gut zusammen); 
auf I. S. 72 hätte die Überschrift zu § 19 nicht in den ersten Satz 
des Abschnitts hineingezogen werden dürfen. Sehr beachtens¬ 
wert ist der Vorschlag, den L. (auf I. S. 112) bei der Erörterung 
der Überführung eines Datums der einen Aera in ein solches 
nach der andern Aera macht: man solle sich einer mit dem 
1. Januar 800 v. Chr. beginnenden Zühl-Aera als Mittelgliedes zur 
Vergleichung der Aeren-Daten bedienen, obgleich Tafeln, die diese 
Umwandlung erleichtern würden, vorderhand noch fehlen. Noch- 
dankenswerter ist im II. Bande die Angabe mehrerer leichter Me¬ 
thoden für die christliche Festrechnung und die Wochentags¬ 
bestimmung. Zu I. S. 192 sei ein eingewurzelter Irrthum aufgeklärt. 
Spricht man vom mittelamerikanischen Kalenderwesen, so sind in 
erster Linie die Maya heranzuziehen, da die aztekischen Nahua 
ihren Kalender sicher erst den Maya von Chiapas und Tabasco 
zu verdanken haben (vgl. darüber Konrad Haebler im I. Bande 
meiner »Weltgeschichte«, S. 258). Der Tag nun, von dem die 
Zeitrechnung der Maya ausgieng, war der 28. Juni eines (uns 
vorderhand noch unbekannten) Jahres, das um mehr als 3750 Jahre 
vor der Errichtung des ältesten der betreffenden Denkmale zu¬ 
rücklag. Über das Zahlensystem der Maya, worin das 13- und 
20-fache eine große Rolle soielt, siehe a. a. O., S. 230; über ihren 
Kalender ebenda, S. 240. Übrigens wird der Auszug der Mexica 
nach Tenochtitlan ins Jahr 1325 (nicht 1335) verlegt. Nach S. 97 
habe als Epoche der Sonnenjahre der Mexikaner der 1. Januar 
1098 n. Chr. zu gelten, während auf S. 192 als Anfangspunkt 
der complicierten altmexikanischen Zeitrechnung der 1. Januar 
1090 hingestellt wird. Welches Jahr ist das richtige? — Schlie߬ 
lich würde ich, offen gestanden, bei aller Anerkennung des organi¬ 
satorischen Talents des Freiherrn v. Schweiger-Lerchenfeld, dessen 
Bücher nicht als erste Quelle für gewisse Partien benutzen 
und citieren. Die Angaben des Werkes *L'art de vtrifier les dates* 
zuverlässig zu nennen, mag im allgemeinen angehen; im beson- 
dern will mir jedoch das Lob nicht recht am Platze sein. — 
Trotz alledem bleibt der Gesammteindruck: in dem Buche L.’s 
steckt ein fabelhafter Fleiß. 

II. In den Jahren 1891/98 ist bei Hahn ir. Hannover von 
Archivrath Dr. Grotefend, dem Vorstande des Großherzogi. 
Geheimen und Haupt-Archives zu Schwerin, die dreibändige 
»Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit« er¬ 
schienen, berufen, das 1872 veröffentlichte und längst vergriffene 
»Handbuch der historischen Chronologie« zu ersetzen. Leider 
schwoll dem Verf. die »Zeitrechnung« unter der Bearbeitung, die 
einen allzureichen Stoff verdauen musste, so sehr an, dass der 
Zweck: den Forschern zum täglichen Gebrauch und den Ler¬ 
nenden zur Einführung zu dienen, nicht mehr erfüllt werden 
konnte. Deshalb hat sich Gr. entschlossen, das vorliegende 
»Taschenbuch« zusammenzustellen, dessen Daseinsberechtigung 
somit lediglich auf der Erfüllung praktischer Bedürfnisse beruht. 
Dazu aber eignet es sich seiner ganzen Anlage und Durchführung 
nach in einer kaum noch zu übertreffenden Weise. Die Belege 
für die Einzelheiten, in denen die Forschungen Gr.’s von denen 
anderer Chronologen abweichen — ein Ballast, dem Gelehrten 
unentbehrlich, dem Nachschlagenden jedoch höchst lästig —, 
möge man in der »Zeitrechnung« nachschlagen und nachprüfen ; 
das »Taschenbuch« ist damit verschont geblieben. Nur ein knapp 
gehaltener (l*/i Bogen umfassender) systematischer Theil ist zum 
Verstehen der 16 verschiedenen Tabellen und zur verständnis¬ 
volleren Benutzung der übrigen Hilfsmittel, die das Buch enthält 
(Alphabetisches Verzeichnis der mittelalterlichen Tages-Namen ; 


Mtized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



371 


Nb. 12. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


372 


Regierungsjahre der deutschen Kaiser und Könige; Pontifieatsjahre 
der Päpste; Datenberechnung), dem eigentlichen praktischen 
Haupttheile vorausgeschickt. Jede Seite der Einleitung ist typo¬ 
graphisch in 5 Abschnitte a, b, c, d und e abgestuft: eine Ein¬ 
richtung, die das Auffinden der zahlreichen Verweisungen unge¬ 
mein erleichtert. Die Anmerkung zu S. 4 (»Der römische Schalt¬ 
tag ist der 24. Februar«) hätte ich lieber nicht so dictatorisch 
gefasst; bekanntlich widersprechen sich die Zeugnisse der Alten 
hierüber so, dass man von einer festen Regel hierin wohl nicht 
sprechen darf (Genaueres darüber bei Lersch 1 I, 176 f.). Inter¬ 
essieren dürfte viele das Curiosum, dass es einmal — nämlich 
1712 bei den Schweden, die sich mit der gregorianischen Rech¬ 
nung wieder in Einklang zu setzen hatten — einen 30. Februar 
gegeben hat. — Dazu ein bequemes Format und ein netter Ein¬ 
band : kurz, das Buch ist wie geschaffen, um, zu Archiv- und 
Bibliothek-Reisen in der Rocktasche mitgenommen, die vortreff¬ 
lichsten Handlangerdienste zu leisten. 

Leipzig. Helmolt. 

B ischoffshausen Dr. Sigismund Freih. v.: Papst Alexan¬ 
der VIII. und der Wiener Hof (1689—1691). Nach den 
Beständen des k. u. k. Haus-, Hof- und Staatsarchivs und des 
fürstl. Liechtenstein’schen Archivs in Wien dargestellt. Stuttgart 
u. Wien, J. Roth, 1900. gr.-8° (XIV, 188 S.) M. 3.—. 

Auf dem bilderreichen Tableau der Staaten- und 
Kirchengeschichte begegnet es nicht selten, dass gleich 
neben einen wohlthuenden Lichteindruck ein dunkler 
Schatten fällt. In solchem Verhältnis stehen auch un¬ 
mittelbar nebeneinander die Pontificate Innocenz XI. und 
Alexander VIII. Des ersteren hat jeder mit schuldigem 
Danke zu gedenken, welcher das Werk der Befreiung 
des christlichen Abendlandes von der Osmanengefahr zu 
würdigen weiß. Des hochverdienten Innocenz’ Nachfolger 
war dessen einflussreicher Rathgeber, der Venezianer 
Ottoboni, als Papst Alexander VIII. Schon das Conclave 
seiner Wahl trägt ein höchst unerquickliches Gepräge 
persönlicher und politischer Unterströmungen, die mit 
der erhabenen Idee des Papstthums herzlich wenig Zu¬ 
sammenhang haben. Auch am Kaiserhof fühlte man das Be¬ 
dürfnis, das eigene Interesse hiebei wahrnehmen zu lassen 
durch einen besonderen, außerordentlichen Gesandten. 
Dieser war Fürst Anton Florian Liechtenstein, dessen 
Berichte dem Verf. eine wichtige Quelle für seine Arbeit 
lieferten. Dem wackeren Fürsten fehlte es weder an Eifer 
noch an Einsicht. Aber das diplomatische Getriebe in 
Rom gemahnt sehr an jenes in Madrid: die Schwer¬ 
fälligkeit des Kaiserhofes zog den kürzern vor der Ge¬ 
riebenheit und Überlegenheit der Franzosen. Spanien, 
vertreten durch den stets zweideutigen Coccolludo, er¬ 
wies sich auch hier als ganz unverlässlicher Freund. 
Wenn man in Wien die Wahl Ottoboni’s mit sehr ge¬ 
mischtem Gefühl hinnahm, so hatte man richtig geahnt. 
Nicht zwar aus Überzeugung, aber dem Druck der Ver¬ 
hältnisse nachgebend, inauguriert Alexander ein durchaus 
franzosenfreundliches Pontificat. Kaiser Leopold vermag 
nichts von Belang durchzusetzen. Rom verweigert ihm 
die Subsidien zum Türkenkrieg, bei keiner der beiden 
Cardinalpromotionen wird Rücksicht genommen auf einen 
kaiserlichen Wunsch, während eine der berüchtigtsten 
Creaturen Ludwigs XIV. ins Collegium eintritt, Forbin- 
Janson, Bischof von ßeauvais. Und, was nicht minder 
betrübend, diese Abhängigkeit des Papstthums von den 
französischen Aspirationen wurzelt gutentheils in dem 
unter Alexander noch ein letztesmal grassierenden Nepo¬ 
tismus. Alle diese unerfreulichen Dinge hat B. in seinem 
Buche mit peinlicher Objectivität dargestellt. Der Verf. 
befleißigt sich der sorgfältigsten Abwägung aller Umstände, 
und maßvoll urtheilend legt er dem Leser das ganze 
Material, sehr übersichtlich und geschickt disponiert, vor. 


Grienberger Karl. Dechant: Das landesfürstliche Baron 
Schifer'sche Erbstift oder das Spital in Eferding. Eine 
geschichtliche Darstellung dieser Humanitätsanstalt. Linz, Eben- 
hoch, 1898. gr.-8° (328 S.) K. 7.20. 

Im Südosten der obderennsischen Stadt Eferding befindet 
sich neben einem altehrwürdigen Kirchlein ein stattliches Gebäude, 
welches das landesf. Baron Schifer'sche Erbstift heißt. Es ist ein 
»Spital« für ehemalige Schifer’sche Unterthanen und deren Nach¬ 
kommen, deren Lebensabend düster geworden ist. Sie finden hier 
Wohnung und Unterhalt, wenn sie von Krankheiten heimgesucht 
werden, auch Pfiege und Heilung. Der Verf. schildert, gestützt 
auf ein reiches, mit vielem Fleiße und großer Umsicht zusammen¬ 
getragenes Material die Geschicke dieser Stiftung; sie ist (wahr¬ 
scheinlich im Jahre 1325) von Rudolf dem Schifer gegründet 
worden und seine Nachkommen verwalteten mit Glück und Ge¬ 
schick dieselbe; als der letzte Schifer gestorben war, über¬ 
nahm die weibliche Linie dieses Geschlechtes die Vogtei, und 
als auch sie mit Rudolf Freiherm von Gemmingen 1843 er¬ 
losch, fiel die Vogtei über das alte Schifer’sche Erbstift dem 
Landesfürsten zu, und die Statthalterei in Linz verwaltet nun das¬ 
selbe als oberste Stiftungsbehörde. G. gibt in dem vorl. trefflich 
geschriebenen Buche nicht nur die Geschichte der Anstalt, son¬ 
dern auch eine Genealogie der Schifer, deren Geschlecht im Lande 
ob und unter der Enns bekannt war: erinnert an sie dort das 
Spital in Eferding, so ist hier in dem »Schiefergarten« zu Kloster¬ 
neuburg noch der Name festgehalten, wie wir zur Verbesserung 
der Anmerkung Seite 172 anführen wollen. 

Wien. Starz er. 


Heifert Frh. v., Z. Lösg. d. Rastatter Gesandtenmord-Frage. Gesamm. 

Aufsätze. Stuttg. Roth. (158 S.) M. 4.—. 

Leo Erich., D. Schlacht b. Nördlingen i. J. 1634. Halle, Niemeyer (96 S.) 
M. 3.- . 

Kloep pel P., 30 J. dtscher Verfassgsgesch. 1867—97.1. Lpz. Veit. (494 S.i 
M. 9. —. 

Juritsch Gg.. D. 3. Kreuzzug gg. d. Hussiten 1427. Wien, Tempskj*. 
(52 S.) M. 1.50. 

Mcmminger A., Z. Gesch. d. Bauernlasten m. Bcziehg. auf Bayern. 

VVtlrzbg., Memminger. <176 S.) M. 2.10. 

Simon K., Erzh. Johann b. Wagram, fc. quel’enkrit. Untersuchg. üb. d. 

Verspätg. d. Erzh. Joh. b. Wagram. Berl., Ebering. (39 S.) M. 1.50. 
Ommen H., D. Kriegführe, d. Erzh. Carl. Ebd. (134 S.) \I. 4.-. 
Hecketho rn Ch. W., Geh. Gesellschaften, Grheimbünde u. Geheim¬ 
lehren. Dtsch. v. L. Kätscher. Lpz., il&nger. (542 S.) M. 6.—. 
Scherer J. P., Allerheiligen in Bad Schwarzwald. Einst u. jetzt. Lrz., 
Woeil. (84 S.) M. —.50. 

Lenz M., D. großen Mächte. E. Rückblick auf uns. Jhdt. Berl., Paetel. 
(158 S.) M. 3.-. 

StieveF., Abhdlgen, Vorträge u. Reden. Lpz., Duncker & Humblot. 
(420 S.I M. 8.40. 

Kux J., Gesch. d. Stadt Littau v. d. ält. Zeiten bis z. J. 1848. Brünn, 
Winiker. (257 S.) M. 5—. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Schönbach Anton E.: Studien zur Erzählungslitteratur 
des Mittelalters. Zweiter Theil: Die Vorauer Novelle. 
(Aus: Sitzungs-Berichte der kais. Akademie der Wissenschaften 
in Wien, Phil.-hist. Classe, Bd. 140.) Wien, Carl Gerold's Sohn, 
1899. gr.-8° (94 S.) M. 2.10. 

Das steirische Chorherrenstift Vorau, das schon vor 
einem halben Jahrhundert die altdeutschen Studien 
so wirksam befruchtete (als Jos. Diemer die berühmte 
Vorauer Hds. entdeckte), hat uns in dem neuen 
schönen Funde, den der Herausgeber »Vorauer Novelle« 
tauft, eine weitere kostbare Perle geschenkt, deren Auf¬ 
findung dem Stiftsbibliothekar P. Theodorich L a m p e 1 
zu danken ist und deren Fassung Schönbach mit 
dankenswerter Umsicht und Schnelligkeit besorgt hat. — 
Die »Novelle« inVersen findet sich in einer Miscellanhs. 
(Nr. 412), die zunächst S. 2—42 eingehend be¬ 
schrieben wird; zu Ende des 14. Jhdts. zusammen¬ 
gestellt, enthält sie außer vielen Excerpten und unserem 
kostbaren deutschen Bruchstück namentlich eine »Muster¬ 
karte der mittelalterlichen (lat.) Predigt« und ist daher 
für jeden, der diesen Studien sich widmet, von größter 
Wichtigkeit. Sch, vermuthet, dass die Hauptmasse einem 
Cistercienserldoster entstamme. — Es folgt dann der Text¬ 
abdruck, sowohl in der hergestellten wie in der über- 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



373 


Nr. 12. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


374 


lieferten Lesart. Den Schluss bilden Erörterungen über 
den Dichter und sein Werk, namentlich über die Vorlage. 
Diese hatte Sch. schon in dem 1. Theile dieser 
Studien (Sitzungs-Ber. Bd. 139, Wien, 1898) veröffent¬ 
licht, der mit dem hier besprochenen 2. Theile aufs 
engste zusammenhängt. Aus dem steirischen Cister- 
cienserkloster Reun stammen die a. a. O. veröffent¬ 
lichten beiden Reuner Relationen, legendenhafte, 
im Novellenstile mit erbaulicher Absicht erzählte Prediger¬ 
märlein : I. de duobus sociis, II. de juvene regio a 
socio occiso. Den kritischen Abdruck dieser lat. Texte 
begleitet Sch. mit wichtigen, tief eindringenden Unter¬ 
suchungen, worin er die Verbreitung und Entwicklung 
der Stoffe und ihre einzelnen Motive verfolgt. Nament¬ 
lich weist er nach, wie diese Legendenstoffe in der 
hier erhaltenen Form mit dem Gegensätze zwischen 
Cisterciensern und Cluniacensern (kurz vor 1200) Zu¬ 
sammenhängen. 

Wir haben es hier nur mit der mhd. Dichtung zu 
thun, die in dem ersten lateinischen Stücke (de duobus 
sociis a. a. 0. S. 43 — 75) ihre Quelle hat. Wenn wir alles 
Unwesentliche bei Seite lassen, ist der Inhalt etwa 
folgender: Zwei junge Klosterschüler, infolge allzu 
strenger Zucht dem Kloster und der Kutte entrinnend, 
lernen Zauberei und verfallen damit dem Teufel. Den 
einen trifft Gottes Zorn, indem er am Heile verzweifelnd 
stirbt. Auf dem Sterbelager hat er seinem reumüthigen 
und auf Gottes Gnade vertrauenden Gesellen auf dessen 
Bitte versprochen, ihm in der dreißigsten Nacht nach 
seinem Tode auf einem hohen Berge zu erscheinen. 
So geschieht es auch. Der andere endet seine Tage 
reumüthig im Kloster. — Diesen Stoff behandelt der 
deutsche Dichter, ein Alemanne (S. 72), trotzdem er sich 
enge an seine Quelle anschließt, mit großer Freiheit und 
Selbständigkeit. Verstechnik und Reimkunst ist gewandt; 
in Sprache, Periodenbau, in Anwendung keineswegs ver¬ 
brauchter Bilder und Vergleiche bekundet der Dichter, 
dass er über die Stilmittel frei gebietet. Wir haben 
ihn der ersten Hälfte des 13. Jhdts. und der Schule 
Gottfrieds von Straßburg zuzuweisen. Leider bricht 
die Novelle nach 649 Versen mitten in der Schilderung, 
wie das höllische Heer erscheint, ab, ohne dass wir 
feststellen können, was dem Schreiber (denn die Hs. 
ist eine Copie) die Lust zur Fortsetzung be¬ 
nommen haben mag. »Dem Talente des Dichters war 
ein großes Problem in der Schilderung des Aufzugs ge¬ 
geben, mit welchem die höllischen Heerscharen in der 
Nacht den einsamen Waldberg bis zu seiner kahlen 
Höhe besetzen. Die Majestät Satans und seines Fürsten¬ 
kreises muss die Phantasie dieses Poeten mächtig erregt 
haben. Endlich die Wechselrede zwischen dem Lebenden 
und dem aus der Hölle hervorgerufenen Gespenste 1 . . . . 
Und welchen Anlass, sein Ziel, die Erschütterung des 
Gemüthes seiner Leser, zu erreichen, bot ihm der 
Schluss der Erzählung dar, der Abschied von dem Ver¬ 
dammten, die Buße des Geretteten !« Fehlt uns nun also 
auch gerade das Stück, auf das wir am meisten ge¬ 
spannt wären, und müssen wir uns bescheiden mit dem 
vorliegenden Bruchtheile begnügen, so bietet doch das 
Fragment in vieler Hinsicht bedeutende Anregungen: um nur 
ein wichtiges Moment zu erwähnen, »erscheint mit 
ihm zum ersten Male das Faust-Problem in 
der Litteratur des Mittelalters und zugleich auf dem 
Boden Deutschlands*. 


Zum Schlüsse biete ich auch ein paar Besserungsvorschläge 
und Bemerkungen. Zum lateinischen Texte der Relationen (Sitzgs.- 
Ber. Bd. 139): S. 44, 6 idem veile atque idem nolle ea demum 
firma amieitia esf, Sali. Cat. 20, 4. Daraus bei Hieron. — S. 44, 
7 statt re put a nt UV vielleicht reputant. — S. 46, 9 Finis 

omni reit — 48, 14 wohl in vanutn exterius doctoris lingua 
laboral. — 48, 22 lies precare. — 48, 23 Illudque tibi non 
excidat (»vergiss den Spruch nicht«): Res tua tune agitier, paries 
cum proximus ardet. Das hdschr. tune (für Horazens nam tua 
res . .) richtig, aber nicht (2. Schrift S. 92), weil aus dem Ge¬ 
dächtnis citiert wird, sondern weil tune . . cum — »dann . . 
wann« (iterativ) ist. Doch vgl. erste Schrift S. 86. — 50, 7 f. 
Auch hier ist das hdschr. hic zu halten. Paret Ute ad omnia , et 
hac conditione. (Ich beziehe dies auf das Vorhergehende, die Art 
der Buße.) Quem Deus a tempore (sc. poenitentiae non exclusit), 
hic (der Beichtvater) etiam a fructu penitentie non exclusit , sed 
reeonciliatum et bone spei factum dimittit. Das letzte Verbum 
erweist diesen Zusammenhang als richtig. Zum Vordersätze vgl. 
46, 13 dederat Ulis Deus tempus penitendi. — 51, 12 statt queque 
lies que oder quecunque. — 54, 16 lies refugum ; das Ganze ist 
theilweise Wiederholung von 48, 15. — 55, i9 f. ist ebenso verderbt 
wie 54 Ende. Vielleicht en duorum istorum tenemus quasi (so 
Steinmeyer) in manibus tarn paria principia , qtti tdm dissimiles 
exitus sorciuntur. — 56, 6 nec enim Visa setl audita referimus. 
Vgl. S. 43 ea fide , qua illa SHSCepi. — 58, 10 passt viam besser 
als vitam. — 61, 18 nie fuit qui reniteretur vel impediret 
cum. Voluntas enim Domini erat , ut cito perßeere posset , quod 
volebat. 

Zum deutschen Texte: v. 54 des namens an der seit 
schaden. Nicht so sehr auf den Lehrmeister kommt es an, als auf 
die Zöglinge. Vgl. v. 86 ein klageliche reise begunden si db 
werben und an der sble verderben. — Der hinter v, 288 in der 
Hdschr. befindliche Vers als ich ez an dem buoche las ist viel¬ 
leicht doch zu halten, zumal da = v. 111/112. Unser Verf. liebt 
Wiederholungen. Ein dreifacher Reim ist ja nichts Unerhörtes. 
Die Berufung auf die Vorlage ist hier (anders wie v. 548!) be¬ 
rechtigt. — v. 294 beginnt ein neuer Absatz, indem deutlich auf 
die Dispositon v. 115 ff. zurückgewiesen wird. — v. 379 f. 

Kein menseh gesundete ie so vil , 
em vünde [wol] gotes hulde. — 

V. 505 das ich dich ie se vriunde gewan. — Hinter 530 ist 
der Punkt zu tilgen. — v. 535 begtinde er sich [vaste] zerren. 
Das vaste aus v. 533 wirkte hier verderblich nach. — v. 359 st. 
wtte lies und balde widev strecken. 

M.-Gladbach. Eduard A r e n s. 


Geerlng Agnes: Die Figur des Kindes in der mittelhoch¬ 
deutschen Dichtung. (.Abhandlungen, herausgegeben von der 
Gesellschaft für deutsche Sprache in Zürich. IV.) Zürich, 
E. Speidel, 1899. gr.-8° (VI, 120 S.) M. 2.40. 

Die Verf. zerlegt (nicht den Stoff, sondern) die vor¬ 
handenen Gedichte in drei Gruppen, die ihr bestimmt 
werden durch »die drei Ideale des Mittelalters, Herren¬ 
dienst, Frauendienst, Gottesdienst«. Schon dieses Schema 
scheint mir durchaus unlebendig und unhistorisch, dem 
realen Leben des Mittelalters, dessen Menschen von den 
modernen sich in ihrem Wesen nicht unterscheiden, 
überflüssig aufgezwängt. Weiters verzichtet die Verf. auf 
die Vergleichung der deutschen Gedichte mit ihren Vor¬ 
lagen, »da bekanntlich die directe Quelle der meisten 
deutschen Dichtungen entweder verloren oder nicht er¬ 
mittelt ist« (S, 4). Und sie bekundet in ihrer Einleitung 
sowie bei den Schlussbemerkungen ihrer Schrift eine Auf¬ 
fassung des Mittelalters, die ich für gänzlich unrichtig halte 
und die jedenfalls alledem völlig entgegengesetzt ist, 
wofür ich seit Jahrzehnten eintrete und kämpfe. Auf 
derselben S. 4 steht zu lesen : »Bei der Einheitlichkeit, 
welche die litterarischen Erzeugnisse desMittelalters inBezug 
auf Denkart und Geistesrichtung aufweisen, ist die chrono¬ 
logische Eintheilung nicht erforderlich.« S. 5 heißt es von 
Kindern als Nebenfiguren der Erzählungen: »Da sie die 
Hauptaufmerksamkeit des Dichters nicht in Anspruch 
nahmen, konnten sie jener im Mittelalter Alles durchdringen- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



375 


Nr. 12. — Allgemeines Littehaturbla-it. — IX. Jahrgang. 


370 


den Tendenz entgehen, die das Individuum dem Typus 
anpasste.« 

Unter solchen Umständen kann nichts anderes ge¬ 
liefert werden, als was die Verf. wirklich darbietet: eine 
äußerliche Aufzählung von Analysen des Inhaltes einer 
größeren Anzahl mhd. Dichtwerke, verziert mit bisweilen 
recht hübschen Bemerkungen und Einfällen sowie mit 
Notizen, die bezeugen, dass die Verf. sich mit der wissen¬ 
schaftlichen Litteratur der deutschen Philologie im all¬ 
gemeinen gut, im einzelnen etwas ungleichmäßig bekannt 
gemacht hat. Wenn sie meint, ihre Arbeit habe »einen 
ästhetischen Charakter angenommen« (S. 4), so ist das 
in Bezug auf ihre Abhandlung nur beiläufig wahr: weder 
strebt sie darnach, ihre Beobachtungen unter allgemeine 
Gesichtspunkte zusammenzufassen, noch gewinnt sie den 
einzelnen erörterten Stücken die künstlerischen Absichten 
ihrer Autoren ab. Überall bleibt sie in der Oberfläche 
stecken ; nirgends hat sie selbst ein persönliches Verhältnis 
zu den Gedichten oder zu den Dichtern; sie hat nur 
gelesen, nicht studiert. Hat man mit steigendem Miss¬ 
vergnügen ihr Buch durchgenommen, so bleibt nichts im 
Gedächtnis zurück als ein Häuflein zerpflückter, in sich 
unzusammenhängender, von Fall zu Fall anders gewendeter 
Betrachtungen. Die Schrift ist nicht philologisch, nicht 
litterarhistorisch, nicht ästhetisch, nicht culturhistorisch, 
sie bietet nur loses Material, aus dem allerdings sehr 
wohl bei der nöthigen strengen Zucht eine gute Arbeit 
gemacht werden könnte. 

Es thut mir leid, das aussprechen zu müssen, denn 
an willigem Eifer, an Fleiß, der sich in einer gewissen 
fahrigen Belesenheit bekundet, die aber höchstens in 
ganz vergriffene Vergleiche ausläuft, gebricht es der 
Verf. durchaus nicht. Die Methode, deren sie sich be¬ 
dient, ist eigentlich gar keine, sondern entspricht nur 
dem bekannten Verfahren von Journalisten, die rasch 
um ein fruchtbares Thema aus etlichen Reihen Büchern 
eine Schar erraffter Excerpte gruppieren müssen. Will die 
Verf. ernstlich in der Folge sich mit wissenschaftlicher 
Arbeit auf dem Gebiete der altdeutschen Litteratur befassen, 
dann wird sie die Sache anders anpacken müssen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Rothstein Gustav, Dr. phil., Candidut der Theologie u. Mit¬ 
glied des kgl. Predigersemtnars zu Wittenberg: Die Dynastie 
der Lahmiden in al Hira. Ern Versuch zur arabisch- 
persischen Geschichte zur Zeit der Sasaniden. Berlin, 
Reuther & Reichard, 1899. gr.-8° (VI, 152 S.) M. 4.50. 

Fußend auf Nöldeke’s beiden Schriften über die 
»Geschichte der Perser und Araber zur Zeit der Sasa¬ 
niden« und »Die Ghassänischen Fürsten« und unter An¬ 
wendung von dessen kritischer Methode unternimmt es 
R., die uns überkommenen Nachrichten über die 
Phylarchen von Hira und ihren »Pufferstaat« zwischen 
Byzanz, Persien und Arabien zu sammeln, zu sichten und 
auf ihre historische Glaubwürdigkeit hin zu untersuchen. 
Der Wert solcher Einzeldarstellungen ist an sich klar 
und allgemein anerkannt, und wenn auch die positiven 
Resultate der vorl. Arbeit naturgemäß bei der Spärlich¬ 
keit der Nachrichten überhaupt und der zweifellos ver¬ 
dächtigen Natur der Quellen im besonderen etwas mager 
sein müssen, so ist dafür gerade in der Kritik des über¬ 
lieferten Materials ein nicht genug anzuerkennendes Ver¬ 
dienst des Buches zu sehen, das noch gesteigert wird 
durch die geradezu musterhafte Disposition, welche in 
übersichtlicher Weise die in Frage kommenden Momente 


vorführt. Als Beispiele der ausgezeichnet klaren Dar¬ 
stellung möchte ich namentlich die Erörterung über die 
Örtlichkeit und die Einwohner von al-Hirah, sowie die 
Feststellung der Chronologie und Reihenfolge der lahmi- 
dischen Fürsten hervorheben. Aber nicht nur der Ge¬ 
schichtsforscher, auch der Philologe wird das Buch mit 
reichem Nutzen lesen, was schon aus der Natur der 
arabischen Quellen einleuchtet. Zu S. 132 möchte ich 
an R.’s Ausführungen über den Statthalter von Bahrain 
die von ihm wohl nur nicht ausdrücklich ausgesprochene 
Vcrmuthung fügen, dass dessen Beiname Muka‘bir 
wahrscheinlich nur mit Bezug auf seine Rolle in der 
Erzählung von Tarafah zu deuten ist. 

Wien. Dr. Rudolf Geyer. 


Schanz Martin, oid. Prof. n. d. Univ. Tübingen: Geschichte 
der Römischen Litteratur bis zum Gesetzgebungswerk 
des Kaisers Justinian. 11. Theil: Die römisc he Litte- 
ratur in der Zeit der Monarchie bis auf Ha¬ 
lt r i a n. Erste Hälfte: Die augustinischeZeit. (Hand¬ 
buch der dass. Alterthums-Wissenschaft in System. Darstellung. 
Hrsg, von Prof. Dr, Iwan v. Müller. VIII. Bd., II. Th., 1. Hälfte.) 
2. Aufi. Mit alphabetischem Register. München, C. H. Beck, 1899. 
gr.-8° (XII, 372 S.) M'. 7.—. 

Was ich früher über den I. Theil der zweiten Auflage ge¬ 
sagt habe (A. L. VIII, 46), gilt, eigentlich noch in erhöhtem Maße, 
vom II. Theile. In der Vorrede stehen folgende charakteristische 
Worte: »Auch in dem vorliegenden Bande strebte ich mit allen 
Kräften darnach, das doppelte Ziel, das ich mir gesteckt, zu er¬ 
reichen: einmal, durch einen lesbaren Text in die römische 
Litteraturgeschichte einzuführen; dann aber auch das wesentliche 
Material darzubieten, welches zur Lösung einer litterarhistorischen 
Frage nothwendig erscheint.« Beides ist vollständig und ausgiebig 
erreicht. Damit könnte ich eigentlich die Anzeige dieses hoch¬ 
wichtigen, schönen und gelehrten Werkes am wirkungsvollsten 
absehließen. Doch will ich noch als Bitte hinzufügen, neben der 
ausgiebigen Erörterung der Form auch die sittliche Bewertung der 
inhaltlich zweifelhalten oder obscönen Litteratur überall mit der 
gleichen Schärfe durchzuführen, wie das an einigen Stellen in so 
erfreulicher Weise geschehen ist. Wenn die zweite Hälfte der 
Litteraturgeschichte bis auf Hadrian vorliegen wird, komme ich 
ausführlich auf das Werk zurück. 

München. Paul Maria Baumgarten. 


•$<wtrbaud 3ul. 9*.: Statin SSolfanttfl t>. ©octI)i\ 

QJcetfjc’S ÜöilbniS. (Uttiocrfal = 93ibIioti)cf 92r. 8938—3940. 
^icl)ter=33iograpI)ien 2. 53b.) Seipjig, s 43l). Üiedam jr. (1899). 12° 
(312 ©.) 60 gcb. ÜK. 1.—. 

Mit dieser Goethe-Biographie, die allerdings zuvörderst der 
Reclam'schen Sammlung dient und auch beständig auf dieselbe 
Bezug nimmt, ist das halbe Dutzend neuer Goethe-Biographien 
voll geworden.' Sie ist mit großer Sachkenntnis und recht ange¬ 
nehm geschrieben. Dass sie nicht fehlerfrei sein kann, versteht 
sich fast von selbst, denn Goeihe’s Leben bietet noch manches 
Fragezeichen für die künftige Forschung und mit Beseitigung 
alter Irrthümer schleichen sich nicht selten wieder neue ein. H. 
schreibt z. B. noch Wolpertshausen, Malöesina (S. 159), »der Sicht¬ 
bare« (S. 15) und hartnäckig 0. v. Pogwitsch (S. 269, 30t\ auch 
bedient er sich der veralteten schwachen Formen bei Personen¬ 
namen (Knebeln, Einsiedeln, Lavatern, Klingern). Das Verhältnis 
zu Ulrike v. Levetzow (S. 272 f.) fasst er, von der leidenschaft¬ 
lichen Poesie Goethe’s, die nach A. Brandl’s tiefllichem Nach¬ 
weise eben stark von Byron beeinflusst war, verführt, ganz schief 
auf, und manche Redewendung erscheint unglücklich gewählt, 
z. B. S. 242 (>,Faust’ umspannt den ganzen Kosmos bis zu den 
fernsten Sternen«). Dabei soll aber nicht geleugnet werden, dass 
es H. verstanden hat, auf beschränktem Raume alles Wichtigere 
in glücklicher Zusammenfassung des großen Materials anzu¬ 
bringen. Die Biographie ist mit dem Porträt Goethe’s von J. Stieler 
in sehr hübscher Ausführung geschmückt. 

Graz. Dr. S. M. Prem. 


Wechssler E., Gibt es Lautgesetze? Halle, Niemeyer. '190 S.) M. 5.—. 
Lidsbarski M, Ephemcris f. semit. Epigraphik. I, 1. Gießen, Kicker. 
(108 S.) M. 5.-. 

Ibrahim ibn Muh.immad nl-Eaihaqi: Ki:Ab al Mahäsin val-Masuvi. Hrsg, 
v. F. Schwally. I. Ebd. ^224 S.) M. 12.-. 


Digitized by 


Go» gle 


Original from 

PRINCETON UNÜiERSI 



377 


Nr. 12. — Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


378 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Kretzschmar Hermann: Führer durch den Concertsaal. 

2 Abteilungen (4 Bände): I. Abth. (2 Bände): Sinfonie 
und Suite. 3. Aufl., G. Tausend; — 11. Abth., 1. Th.: 
Kirchliche Werke: Passionen, Messen, Hymnen, 
Psalmen, Motetten, Cantaten. 2. Aull. Neue (Titel-) 
Ausgabe, 3. Tausend; — 2. Th.: Oratorien und welt¬ 
liche C Ii o r w e r k e. 2. Aufl., 3. Tausend. Leipzig. Breit¬ 
kopf & Härtel, 1S08—1899. gr.-8° (VII, 703 S.; IV, 394 S.; 
III, 524 S.) M. 8.-, 4.—, 7.—. 

Dieser Führer ist das classische Werk auf dem 
neuerlich durch die große Ausdehnung des Musiktreibens 
eifrig bebauten Gebiete. Die Fülle des Stoffes, den der 
Verf. nach allen Seiten, theoretisch, historisch und prak¬ 
tisch beherrscht, ist erstaunlich. Nicht nur das genießende 
Publicum und die praktischen Musiker, die Kapellmeister, 
die sich ein Concertprogramm zusammensuchen wollen, 
sondern die Musen selber schulden dem Verf. den größten 
Dank. Mehr als alles andere werden nämlich diese 
führenden Bände dazu beitragen, die Schätze der Musik 
in Evidenz zu halten, die ältesten Denkmäler immer 
wieder zu erneuern, die Classiker zu würdigen, den 
neuen Bestrebungen die Bahn zu öffnen, und im allge¬ 
meinen das Musikmochen aus der Sphäre des Zufälligen 
und Gedankenlosen in das Bewusste und Planvolle zu 
erheben. Nach allen Seiten hin offenbaren diese Bände 
ihre Vorzüge. Die Vollständigkeit der Litteratur, ihr Um¬ 
fang ist vor allem bewunderungswert. Das Älteste und 
das Neueste ist vertreten, und neben den großen Namen 
allerersten Ranges sind auch die kleineren Meister nicht 
vergessen, die sonst nur allzuleicht einer Vergessenheit 
anhei'mfallen, die ebenso ungerecht wie unvortheilhaft für 
die Kunstentwicklung ist. Denn die Fortbildung der Kunst 
beruht zum größten Theil auf der Weiterführung jener 
Elemente, die durch die ersten Classiker noch nicht bis 
zu unüberbietbarer Vollendung gelangt sind. Trefflich 
sind die historischen und kunsttheoretischen Commentare, 
und vor allem ist der Geschmack anzuerkennen, mindern 
bei den Analysen und programmatischen Deutungen die 
Linie des Guten nicht überschritten ist. Allzuleicht ver¬ 
fallt sonst hier der Erklärer in eine Ziererei und Über- 
stiegenheit, die statt zu »führen«, verführt. Es ist ebenso 
genussreich, die Bände durchzufliegen und den Gang der 
Production zu verfolgen, als wiederholt bei Einzelheiten 
zu verweilen, sei es, um sieh zu einem Concerte vorzu¬ 
bereiten, sei es, um längst Genossenes wieder aufleben 
zu lassen. Durch zahlreiche Notenbeispiele wird dieser 
Zweck wesentlich unterstützt. 

Wien. K r a 1 i k. 

Hauser Alois, weil. Architekt und k. k. Prof.: Styl-Lehre der 
architektonischen Formen des Mittelalters. Im Aufträge 
des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht verfasst. 
2. Auflage. (Styl-Lehre der architektonischen und kunstgewerb¬ 
lichen Formen. 2. Theil.) Wien, Holder, 1899. gr.-8° (VIII, 
140 S. m. 115 Holzschn.) M. 2.—. 

Die auf Veranlassung des österreichischen Unterrichtsmini¬ 
steriums herausgegebenen Stil-Lehren des leider zu früh ver¬ 
storbenen Architekten A. Hauser, von welchen die Abtheilungen 
über die architektonischen Formen des Alterthums und der Re¬ 
naissance bereits in dritter Auflage vorliegen, erfreuen sich bei 
den Fachmännern und zu Unterrichtszwecken einer stets wach¬ 
senden Wertschätzung und Verbreitung. Die Neuauflage der Ab- 
theilung Mittelalter bestätigt diese Thatsache; sie hat den Text, 
auf dessen bekannte Vorzüge hier nicht nochmals eingegangen 
zu werden braucht, unverändert zum Abdrucke gebracht, während 
die Litteraturangaben in umfassender Weise ergänzt wurden und 
für gewöhnliche Bedürfnisse im allgemeinen ausreichen dürften. 
Für spätere Neuauflagen wird die Erwägung nicht zu umgehen 


sein, ob es sich nicht empfehle, auch einige Abbildungen, die den 
heutigen Anforderungen nicht mehr ganz entsprechen, durch 
geeignetere zu ersetzen. Druck und Ausstattung sind gefällig. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Martin F. R., Schwed. kgi. Geschenke an iuss. Czaren 1647 - 99. Silber¬ 
schätze in der kais. Schatzkammer zu Moskau. Stockholm, Hey’l. Fol. 
144. XLII S., ül Tat.) M. 100.-. 

Schmidt Otto, Interieurs v. Kirchen und Kapellen in österr. (X4I. bis 
XVIII. Jhdt.) Wien, Schroll. Fol. (25 Bl. Heliogr) M. 30—, 

Voll K. D. Wke. d. I. v. Eyck. E. krit. Studie. Stralibg., Trtlbner. 
(136 S.) M. 3.—. 

Tönnics Ed , [.eben u. Wkn. d. Wtlrzbger B Idschnitzers Tilm. Riemen. 

Schneider 1468 — 1531. Straübg., Heitz. (292 S.J M. 10. — . 

WeberPaul, ßtrge zu Dürer’s Weltanschauung. E. Studie üb. d. 3Stichc: 
Ritter Tod u. Teufel, Melancholie und Hieronymus im Gehäus. Ebd. 
(110 S., 4 Tat.) M. 5.-. 

Lernten n W., Atbenntypen auf griech. Münzen. E. Btr. z. Gesch. d. 
Athens in d. Kunst. Münch., Beck. (92 S.; M. 3.50 

Länder- und Völkerkunde. 

Staifeu&crd SOtorij mm (SDlory oon S3crg) : ©om öle- 
iauBtjrfiitftürtttnijie. Sriefe ü6cr gapatt unb feine erfte OJe* 
feUjdjaft. Samtooer, SW. & £>. St&upcr, 1»99. qr.»8'’ (XIV, 
319 S.) 2)1. 5.-. 

Nach dem Beispiel und dem Grundsatz Jules 
Verne's, demzufolge das Interesse an fernen Ländern, 
an Erfindungen u. s. w. außerordentlich erhöht wird, 
wenn die Beschreibungen derselben mit einem spannenden 
Roman verwebt werden, hat der Verf. des vorl. Buches 
die abenteuerlichen Erlebnisse eines jungen, zur 
deutschen Gesandtschaft in Tokio commandierten 
Uhlanenofficiers verwertet, um an der Hand derselben 
Japan und seine erste Gesellschaft zu schildern. Der 
gesammte Stoff des Buches ist in die Form von Briefen 
gekleidet, welche der junge Diplomat an seinen alten 
Onkel in der Heimat richtet und deren Originale nach 
den Bemerkungen des Verf. auch die hauptsächlichste 
Grundlage zu den im Buche enthaltenen Beschreibungen 
Japans bildeten. Was der Verf. noch mehr über die 
Sitten und Gebräuche des Mikadoreiches hinzugefügt hat, 
behauptet er, der einschlägigen Litteratur sowie Mit¬ 
theilungen von Bekannten, welche selbst dieses Land 
bereist haben, entnommen zu haben. — Wenn somit 
v. K. das schwierige Problem zu lösen hatte, ein Land 
zu schildern, welches er selbst niemals betreten und 
nicht aus der persönlichen Erfahrung kennen gelernt 
hat, so muss zugestanden werden, dass er sich dieser 
schwierigen Aufgabe nicht ohne Erfolg entledigt hat. 
Viele Bemerkungen über die japanischen Charakterzüge 
und Einrichtungen sind sehr treffend, wenn auch nicht 
immer erschöpfend. Zu bemängeln sind lediglich manche 
einseitige Darstellungen, insbesondere jene der poli¬ 
tischen Verhältnisse Japans zur Zeit der Beendigung 
des Krieges mit China, wie nicht minder die daran ge¬ 
knüpften Prophezeiungen, welche schon infolge der in¬ 
zwischen eingetretenen Ereignisse in Ostasien fast alle 
Aussicht auf Verwirklichung verloren haben. — Der 
Liebesroman, mit welchem der Verf. die Leser an seine 
Schilderungen zu fesseln versucht, durchzieht als ein nut- 
schwacher Faden die langen Briefe des Buches, um erst 
gegen Ende desselben stärker hervorzutreten und auch 
sehr rasch zu einem tragischen Ende des Helden zu 
führen. — Es mag dahingestellt bleiben, ob dieser kurz¬ 
lebige Roman wirklich auf weitere Kreise eines Lese- 
publicums die vermeinte Anziehungskraft auszuüben 
vermag und ob nicht mit Hinweglassung desselben die 
Schilderung eines so interessanten Landes wie Japan 
einen befriedigenderen und angenehmeren Eindruck zu- 
rücldassen würde. 

Horgkong. N. Post. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



379 


Nr. 12. 


Allgemeines LrriRRATURBLArr. 


IX. Jahrgang. 


380 


Heger Franz: Benin und seine AlterthUmer.[ \us: Mittheilungen 
der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. XXIX. Bd. 1899, 
Sitzungsberichte, S, 2 —6.] Wien, A. Holder, 1899. gr.-4° (5 S.) 

In der Monatsversammlung der Anthropologischen Gesell¬ 
schaft in Wien vom 10. Jänner 1899 hielt Custos Heger vom 
k. k. naturhistorischen Hofmuseum einen Vortrag über die Alter- 
thümer von Benin, die in den letzten zwei Jahren in der ethno¬ 
graphischen Welt ein fast unerhörtes Aufsehen hervorgerufen 
haben. Obwohl Benin, das in der Nähe der Nigermündung ge¬ 
legen ist, bereits zu Ende des 16. Jhdts. den Europäern bekannt 
wurde, ist es doch in unserem Jhdt. so gut wie verschollen ge¬ 
wesen. Erst während der letzten zwei Jahre ist es wieder in den 
Vordergrund der wissenschaftlichen Erörterungen gestellt worden, 
nachdem es am 17. Februar 1897 von den Engländern erobert 
worden und einige Tage darauf einem verheerenden Brande zum 
Opfer gefallen war. Unter den Schutthaufen fand man prächtig 
geschnitzte Elcfanten-Stoßzähne, kunstvoll gegossene Bronze¬ 
köpfe und viele andere Erzeugnisse einer hochentwickelten und 
für jene Gegenden Afrikas ganz ungewöhnlichen Kunst. Die erste 
Nachricht mit einigen Abbildungen von diesen Schätzen gab Dr. 
F. Carlsen unter dem Titel: »Benin in Guinea und seine 
räthselhnften Bronzen« im Globus, LXXII, 1897, S. 309 ff. Seit¬ 
dem haben fast alle größeren Museen Europas (London, Berlin, 
Hamburg, Wien, Liverpool,' Leiden, Tervueren bei Brüssel) und 
Amerikas eine große Zahl von diesen Zeugen einer längst ent¬ 
schwundenen Kunst erworben. Alles in allem sind bis heute gegen 
800 dieser höchst merkwürdigen Alterthümer bekannt geworden, 
von welchen sich im Britischen Museum zu London allein mehr 
als 200 von den Bronzeplatten befinden, auf denen mit voll¬ 
endeter Ausführung Krieger in Einzel- und Gruppendarstellungen 
vorgeführt werden. In diesen prächtigen Kunstwerken, die dem 
bekannten Vorgänge mit dem »verlorenen Wachs« ihren schönen 
Guss verdanken, finden sich Spuren von fremden Einflüssen, ja 
selbst offenbar Nachahmungen von Europäern in der mittelalter¬ 
lichen Waffenrüstung, so dass die Frage auftauchte, ob man es 
hier wirklich mit einheimischer Arbeit zu thun habe. H. kommt 
nach einer Besprechung der ältesten europäischen Schilderungen 
von Benin, welche unwiderleglich darthun, dass die Portugiesen, 
Holländer und Engländer einen großen Einfluss dort besaßen, zu 
dem Ergebnis, dass »die Kunst, wie sie sich in den Metall- und 
Elfenbeinarbeiten ausspricht, eine einheimische, typisch afrikani¬ 
sche Kunst« sei. Er sagt weiters: »An dem einheimischen Ur¬ 
sprung der Elfenbeinarbeiten, namentlich der großen geschnitzten 
Elefanten-Stoßzähne, wird wohl kein Fachmann zweifeln; auch 
die auf den letzteren dargestellten Menschen- und Thierfiguren 
sind gewiss einheimischen Ursprunges.« Für H. liegt das Haupt¬ 
gewicht in der Frage, ob die Eingeborenen von Benin die Kunst 
des Metallgießens in dieser vollendeten Ausbildung selbst er¬ 
funden und vervollkommnet oder von außen (und durch wen) 
erhalten haben. Auch diese Frage wird sich, wie ich denke, 
ziemlich leicht lösen lassen, da ja alle Reisenden darin überein- 
stimmen, dass die Bewohner des Aschantireiches von Dahomey 
wohl bewandert im Metall-, namentlich Goldgießen sind und dass 
bei ihnen überall das sog. »verlorene Wachs« zur Anwendung 
kommt. Dass die Auffassung und Ausführung von irgend welchen 
fremden Einflüssen vollständig frei ist, wird zweifellos ein ein¬ 
gehender Vergleich mit den oft prächtig geschnitzten Holzfiguren 
aus dem Kongogebiete, namentlich aus den oberen Theilen des¬ 
selben, ergeben. Man wird gut thun, zur Beurtheilung dieser 
außerordentlichen Kunsteczeugnisse die Metall- und Holzarbeiten 
sowie die bekannten Elfenbeinschnitzereien von Senegambien bis 
nach Urua hin in den Bereich der vergleichenden Untersuchungen 
zu ziehen; andereiseits aber ist auch der Einfluss vom Norden, 
aus den Haussaländern nicht zu unterschätzen. M. E. müssen 
wir in den Benin-Alterthümern die Krone einer bodenständigen, 
dem ganzen Westen Afrikas eigenthümlichen Kunstentwicklung 
sehen, auf welche Europäer niemals einen Einfluss genommen 
haben, wenn sie auch selbst zum Gegenstände von Darstellungen ge¬ 
worden sind. Es verhält sich ja ebenso mit den Missionärbildnissen 
auf den Elfenbeinzähnen, die so echt afrikanisch sind, dass es 
niemandem einfällt zu behaupten, Europäer hätten einen Einfluss 
auf die künstlerische Ausgestaltung dieser Schnitzereien genommen. 

Wien. Dr. Wilhelm Hein. 


Blatter d. Vereint f. Landeskde v. Nled.-Österr. (Red. A. Mayer.) N. F. 
XXXIV, 1-3. 

Vancsa, Bibliogr. Beitrge z. Ldskde v. Nied.-Österr. i. J. 1899. — 
Starzer, Mannersdf. am Leithageb. — Lampel, 100 J. aus d. Gesch. v. 
Scharfeneck am Leithageb. (1470—1570). — Mayer, D. Carmeliter-Eremie 
St. Anna in d. Wüste. 

Meyer Hs., D. Kilimandjaro. Reisen u. Studien. Berl., D. Reimer. (436 S.) 
M. 25.-. 


Bastian A., D. wechselnden Phasen im geschichtl. Sehkreis u. ihre 
Rückwirkgen auf d. Völkerkde. IV. Ebd. (48 S.) M. 1.50. 

Autenrieth F., Ins Inner-Hochlahd v. Kamerun. Eig. Reiseerlebnisse. 

Stuttg., Holland & Josenhans. (160 S.) M. 1.25. 

Bülow H. v., Dtschlds Colonien u. Colonialkriege. Lresd., Pierson. 
(303 S.) M. 5.-. 

Hahn C. v., Bilder aus d. Kaukasus. Neue Studien z. Kenntnis Kau- 
kasiens. Lpz., Duncker & Humblot. (335 S.) M. 6.—. 

Hein \\\, Indones. Schwertgriffe. Wien, Hölder. (41 S.) M. 4 —. 

Waal A. de, D. Rompilger. Wegweiser zu d. wichtigsten Heiligth. u. 
Sehensw. d. ewigen Stadt. 5. Aufl. Freibg., Herder (381 S.) M. 4.60. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Kain dl Dr. Raimund Friedrich, Professor an der Universität 

Czernowitz: Das Unterthanswesen In der Bukowina Ein 

Beitrag zur Geschichte des Bauernstandes und seiner Beireiung. 

(S.-A. aus dem Archiv f. österr. Gesch. Bd LXXXVI.) Wien, 

Carl Gerolds Sohn, 1S99. gr.-8 <l (164 S.) M. 3.40. 

An streng wissenschaftlichen, die geschichtliche 
Entwicklung des Unterthanswesens in den einzelnen 
österreichischen Provinzen bis zu dessen Aufhebung im 
J. 1848 behandelnden Arbeiten ist die bisherige Lite¬ 
ratur nicht reich. Es dürften hier nur die die Länder 
der böhmischen Krone betreffenden Werke von Gindely 
und Grünberg, dann eine in polnischer Sprache ver¬ 
fasste, auf Galizien bezugnehmende gedrängte Abhandlung 
von Pilat (in \Viadomo£ci statystyczne IV), endlich der 
wohl unzureichende Aufsatz von Hüber über die Bauern¬ 
verhältnisse in Kärnten (im Archiv des historischen 
Vereines für Kärnten, VIII.) zu nennen sein. An diese 
Arbeiten reiht sich nunmehr die obenangeführte Mono¬ 
graphie K.’s, welche der Geschichte des Unterthanswesens 
in der Bukowina gewidmet ist. Es bestand ein specielles 
wissenschaftliches Bedürfnis, diese Verhältnisse eingehend 
zu prüfen und klarzustellen, denn die Bauernverfassung, 
wie sie sich hier in der moldauischen Zeit, vor der Be¬ 
sitzergreifung der Provinz durch Österreich im J. 1774, 
herausgebildet hatte, wich in vielen Richtungen gänzlich 
von derjenigen in den anderen österreichischen Ländern 
ab, so dass auch später diese besonderen Verhältnisse 
berücksichtigt werden mussten und es somit nicht mög¬ 
lich war, hier alles dem allgemein österreichischen Muster 
anzupassen. Zur Lösung dieser Aufgabe war vielleicht 
niemand mehr berufen, als der Verf. der vorl. Schrift, 
der bewährte Forscher auf dem Gebiete der Bukowiner 
Landesgeschichte. Es seien hier die wichtigsten Ergeb¬ 
nisse des Buches kurz zusammengestellt. 

Im ersten Abschnitt behandelt der Verf. die Verhältnisse bis 
zum J. 1774 (moldauische Periode). Er unterscheidet in dieser Zeit 
zwei Hauptgruppen unter der damaligen Bauernbevölkerung : die 
Hörigen (vecini) und die Leibeigenen (robi). Die erste Gruppe 
bestand zum Theile aus rumänischen, zum Theile aus slavischen 
und ungarischen Elementen ; zur zweiten zählte man außer den 
nicht zahlreichen Tataren vorzugsweise die sesshaften Zigeuner. 
Die Hörigen hatten kein Erbeigenthum an Grund und Boden, 
dessen Eigenthümer der Grundherr verblieb, sie standen zum Herrn 
nur in einem Pachtverhältnis und konnten jederzeit abgestiftet 
werden. Andererseits wurde ihnen aber schon 1749 die Freizügig¬ 
keit gewährt. Sie waren zur Leistung von landesfürstlicher Robot 
und zur Zahlung eines in nicht ausgeprägter Form hervortretenden 
landesfürstlichen Zehents verpflichtet; außerdem mussten sie auch 
ihrem Herrn frohnen und gewisse Abgaben entrichten. Dieses 
letztere Verhältnis wurde kurz vor dein Aufhören der moldaui¬ 
schen Herrschaft durch die Goldurkunde (Chrysow) des Fürsten 
Ghika vom J. 1766 endgiitig geregelt, deren Inhalt in der Bestim¬ 
mung gipfelt, dass jeder Bauer seinem Herrn jährlich 12 Tage 
Robot schuldig sei und außerdem einen Zehent von sämmtlichen 
auf seinem Felde bebauten Früchten entrichten solle. Die Leib¬ 
eigenen, die selbstverständlich keine Freizügigkeit besaßen, waren 
ihrem Herrn gegenüber verhalten, alles zu verrichten, was ihnen 
befohlen ward ; andererseits aber waren sie ganz oder zum Theile 
von dem landesfürstlichen Robot und Zehent befreit. In gewisser 
Beziehung war also ihre Lage vortheilhafter als die der Hörigen; 
so geschah es denn auch manchmal, dass selbst ein freier Bauer 
sich in die Leibeigenschaft begab, um seine materielle Lage zu 


Digitized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



381 


Nr. 12. — Allgemeines Litteratlrblatt. — IX. Jahrgang. 


382 


verbessern und einen Beschützer zu finden. Ein Unterthansver- 
häitnis zwischen dem Bauern und Herrn im Sinne der abendländi¬ 
schen und insbesondere auch der damaligen österreichischen Ein¬ 
richtungen bestand während der moldauischen Herrschaft nicht; 
die Bauern waren nur Unterthanen des Herrschers, und der Grund¬ 
herr hatte über dieselben weder die Patrimonialgerichtsbarkeit noch 
irgendwelche administrative Gewalt. 

Nach der Erwerbung der Bukowina durch Österreich wurden 
zwar die früheren Verhältnisse principiell aufrecht erhalten ; ins¬ 
besondere wurde auch die verbindende Kraft der Ghika’schen 
Goldurkunde anerkannt; doch hatte man schon zu Ende des 
18. Jhdts. so manches geändert und im Laufe der ersten Hälfte 
des 19. Jhdts. wurden die dortigen Bauernverhältnisse allmählich 
immer mehr dem allgemein österreichischen Muster angepasst. 
Zunächst entstand ein wirkliches Unterthanenverhältnis; den 
Dominien wurde die niedere Gerichtsbarkeit über die Bauern und 
die Ausübung der niederen administrativen Gewalt übertragen. 
Die Leibeigenschaft, durch das bekannte Patent Josephs II. vom 
J. 1781 in Österreich aufgehoben, hörte hier zwar nicht gleich 
auf; sie erhielt sich aber nicht länger als bis 1785. Die Leib¬ 
eigenen wurden nun den Hörigen gleichgestellt, was zum Theile 
eine Verschlimmerung ihrer Lage herbeiführte, weil sie jetzt zu 
landesfürstlichen Frohnen und Abgaben verpflichtet wurden. Man 
nahm übrigens keinen Anstand, diese letzteren zu erhöhen ; der 
Bauer musste jetzt nicht nur die übliche, hergebrachte landesfürst¬ 
liche Robot verrichten, sondern auch das sogen, »kaiserliche Heu« 
zahlen, eine Abgabe, welche während der russischen Occupation 
(1768—1774) zunächst als eine Maßregel des Kriegszustandes ein¬ 
geführt, von Österreich aber auf die Dauer beibehalten wurde. 
Selbstverständlich mussten sich die Bauern außerdem noch dem 
drückenden Steuersysteme fügen. Man sieht, das; österreichische 
Regime hat hier, von fiscalen Gesichtspunkten geleitet, dem 
Landmann neue Lasten aufgebürdet. Außerdem stiegen auch 
seine Verpflichtungen gegenüber dem Grundherrn; schon zu 
Anfang der österreichischen Periode wird constatiert, dass die 
Unterthanen außer den in der Goldurkunde vom J. 1766 ge¬ 
nannten Verpflichtungen noch alle Jahre eine Henne und ein Ge- 
spunst Garn abgeben sowie auch eine Fuhre Holz führen und 
an der Reparatur der herrschaftlichen Wirtshäuser und Brantwein- 
siedereien, der Mühlen und Fischteiche arbeiten müssen. Anderer¬ 
seits wurde ihnen die freie Holzung in den Dominialwäldern ent¬ 
zogen. Die Behörden, insbesondere aber die beiden Militärverwalter 
der Bukowina, Spleny und Enzenberg (1774—1786) traten gegen 
diese Hebung der Bauernlasten nicht besonders auf; zum großen 
Theil bauernfeindlich gesinnt, schlugen sie vielmehr in ihren an 
die Centralstellen gerichteten Reformanträgen vor, dass man die¬ 
selben noch bedeutend vergrößere, was jedenfalls auch dem 
Staate großen Nutzen getragen hätte, der durch die Einziehung 
der Klostergüter und die Bildung des Bukowiner Religionsfonds 
Eigenthümer fast einer Hälfte des ganzen Landes geworden war. 
Hierin stimmten sie mit den Grundherren überein, die ihrerseits 
auch auf Erhöhung der Bauernlasten drangen; freilich waren auch 
ihre Verpflichtungen und Auslagen infolge der ihnen aufge¬ 
drungenen Dorninialverwaltung und -Gerichtsbarkeit im Vergleich 
zu den früheren Verhältnissen bedeutend gestiegen. Insbesondere 
wurde beiderseits die Erhöhung der Robot angestrebt; man bean¬ 
tragte, der Bauer solle dem Herrn 24, 36, 80 Tage jährlich, ja 
sogar drei Tage in der Woche unentgeltlich frohnen. Die Regie¬ 
rung konnte sich nicht entschließen, eine solche Erhöhung an¬ 
zuordnen ; so blieb cs denn bei der Ghika’schen Norm, dass der 
Bauer seinem Herrn 12 Tage jährlich Robot schuldig sei. 

Besondere Aufmerksamkeit schenkte die Centralverwaltung 
der Dotierung der Bauern mit erbeigenthümlichem Boden. In einem 
ausführlichen, die Angelegenheit eingehend besprechenden Abschnitt 
schildert der Verf. die in dieser Richtung gemachten Reformver¬ 
suche sowie auch die durchgeführten Reformen. Was die Einzel¬ 
heiten diesei interessanten Frage anbelangt, muss auf das Buch 
selbst verwiesen werden; im allgemeinen sei hier hervorgehoben, 
dass infolge der immer wechselnden Anträge sowie auch der 
nicht ganz entschiedenen Stellung, welche die Regierung gegenüber 
denselben eingenommen hatte, die ganze Angelegenheit sich ins 
Endlose zog. Infolge einer Beschlussfassung Kaiser Joseph II. wurde 
schon 1787 von dem galizischen Gubernium angeordnet, dass die¬ 
jenigen Gründe, welche sich im Zeitpunkt der Vereinigung der Bu¬ 
kowina mit Galizien (1786) im Besitze eines Unterthans befanden, 
als untertbanig zu gelten haben. So wurde mit einemmale aus 
dem dominicalen Giundbesitze der rusticale ausgeschieden. Aber 
es war dies noch kein Eigenthum des einzelnen Bauern ; es war 
ein Gcsammteigenthum der Gemeinde. Der Herr war befugt, eben¬ 
sowohl wie in der moldauischen Periode den Insassen jedes Jahr 


immer neue Antheile an diesem Rusticalbesitz anzuweisen. Das 
Interesse der Bauern war somit an das betreffende Grundstück 
nicht eng gebunden; es fehlte jeder Antrieb zum Fortschritt; ihre 
Wirtschaft war nicht auf eine rationelle Bebauung des Bodens 
gerichtet, sondern artete in Raubwirtschaft aus. Mit der Angelegen¬ 
heit der Schaffung eines individuellen Privateigenthums beschäftigte 
sich eine Reihe von Hofdecreten und Erlässen anderer Behörden 
aus dem Ende des 18. und den ersten 30 Jahren des 19. Jhdts., 
aber erst im J. 1820 gelang es, die Reform in sechs, beziehungs¬ 
weise acht Gemeinden durchzuführen und erst im J. 1835 wurde 
die Wandelbarkeit des Rustiealgrundbesitzes allgemein aufgehoben. 
60 Jahre österreichischer Herrschaft hatte es bedurft, bis diese 
eigenthümliche, die Bukowina scharf von den anderen österreichi¬ 
schen Provinzen unterscheidende Einrichtung gefallen war. 

In einem weiteren Capitel schildert der Verf. auf Grund der 
zeitgenössischen Berichte die culturelle, wirtschaftliche und recht¬ 
liche Lage der Unterthanen in der Bukowina kurz vor der Reform 
des J. 1848 und bespricht dann die Aufhebung des Unterthans- 
Verhältnisses und die Grundentlastung. Die Befürchtungen, mit 
welchen die Regierung der polnischen Nationalpartei in Galizien 
gegenüberstand, bewogen sie hier, somit auch in der damals noch 
mit dieser Provinz vereinigten Bukowina, das Unterthansverhältms 
mit möglichster Beschleunigung aufzuheben, um hiedurch die 
Bauern für sich zu gewinnen. Die betreffende Verordnung des 
galizischen Guberniums erschien bereits am 17. April 1848; sie 
wurde übrigens für die Bukowina speciell durch das Patent vom 
9. August 1848 bestätigt. Bezeichnend ist es, dass bei den ersten 
Reichstagswahlen im J. 1848 unter acht Abgeordneten aus der 
Bukowina sieben Bauern gewählt wurden, die dann in der Wien- 
Kremsierer Constituante sämmtlich für Aufhebung der Unterthans- 
verpflichtungen ohne Entschädigung der Grundherren stimmten. 
Bekanntlich ist dieser Gedanke nicht durchgedrungen und die 
Angelegenheit in der Weise entschieden worden, dass ein Drittel 
der Entschädigungssumme wegfiel, das andere das betreffende 
Land und das letzte Drittel die Unterthanen selbst begleichen 
sollten. Wenn nichtsdestoweniger für Galizien und die Bukowina 
im J. 1853 neue Verordnungen erflossen, welche fast die ganze 
Last dem gesammten Lande aufbürdeten, infolge deren hier der 
Zuschlag zu jedem Gulden der directen Steuer 1 fl. 38 kr. gegen¬ 
über 13 kr., beziehungsweise 16 kr. in den anderen Provinzen 
betrug, so müssen wir der Bemerkung des Verf., der diese Last 
geradezu erdrückend nennt, vollauf beistimmen. 

Von kleineren Verstößen hebe ich zunächst die wohl ver¬ 
altete Herleitung (S. 6) des Ausdruckes Bojar (Adeliger in der 
Moldau) aus dem Worte boj (Kampf) hervor; das Wort wird jetzt von 
boljar (der Bessere, der Hervorragendere) abgeleitet (vgl. z. B. 
Sergjejevic, Russk. jurid. drewnosti). Der Umstand, dass eine der 
Bukowiner Gemeinden eine Garbe im Siegel führt, ist nicht noth- 
wendig eine Erinnerung daran, dass die dortigen Bauern einst 
jede zehnte Garbe als Zehent entrichteten (S. 120, Anm. 2); er 
kann auch überhaupt in Zusammenhang mit der landwirtschaft¬ 
lichen Beschäftigung der Insassen gebracht werden. In Galizien, 
wo nie ein herrschaftlicher Getreidezehent bestand, führen sehr 
viele Gemeinden Garben in ihrem Siegel. Der Verf. der anonymen 
Schrift »Über das Unterthansverhältms in der Bukowina«, den 
K. wegen seiner Bemerkung zur Rede stellt, dass die Lage der 
Bauern infolge der administrativen Chicanen der österreichischen 
Bureaukralie aus der guten alten Zeit durchaus nicht beneidens¬ 
wert war (S. 106), scheint doch nicht ganz unrecht gehabt zu 
haben ; der langwierige inodus proccdendi und die Haarspalterei 
der damaligen Beamten reichten aus, um selbst demjenigen, der 
sich ihrer Gunst erfreute, »jede Lebensstunde zu verbittern«. 

Im Anhang veröffentlicht der Verf. einige wichtigere, 
zum Theile ungedruckte Urkunden, die sich auf den 
Gegenstand beziehen. Die ganze Arbeit, die auf einer 
sorgfältigen Benützung der bis jetzt veröffentlichten und zum 
Theile auch auf handschriftlichen Quellen beruht, gibt ein 
klares Bild der Bukowiner Unterthansverhältnisse in der 
Zeit von 1774—1848, über die man bis jetzt nur sehr 
spärlich, oder besser gesagt gar nicht unterrichtet war. 
Das an interessanten Daten und wichtigen Aufschlüssen 
reiche Buch wird ohne Zweifel von den Forschern und 
Bearbeitern der neueren österreichischen Verfassungs 
geschichte mit dem wärmsten Dank begrüßt werden. 

Lemberg. Oswald B a 1 z e r. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



383 


3S4 


Nr. 12. — Allgemeines Lhteraturblatt. — IX. Jahrgang 


aJiifctd $r. §eiitr. f n. ö. Sanbcäratf): &ic Ijifforifdjc uub 
loirlfdjnfllidjc ^cfecuttntfl bcr GJemciiibc* (Verträge imb 
W&ljcmblungett, I)t$g. uoit bcr fieo = ©ejeUfdjaft. 13.) SBictt, 
Maljcv & Go., 1900. 8° (32 0.) 9tt. -.50. 

In knapper geschichtlicher Entwicklung schildert der Verf., 
ausgehend von der Mark- und Feldgemeinschaft, zunächst das 
Entstehen der Dorfgemeinde und deren ordnende Thätig- 
keit für die wirtschaftlichen Interessen der Gemeindegenossen. 
Auch für die Entstehung der Stadtgemeinde lässt Verf. 
vor allem das wirtschaftliche Moment als ausschlaggebend in den 
Vordergrund treten, das durch das kaufmännische Gildenwesen 
repräsentiert wird, auf welchem also ursprünglich die Städte¬ 
verfassung beruhte. Zu den Kaufleuten kamen später die Hand¬ 
werker, welche sich gleich den Gilden in territorial abgegrenzten 
Vereinigungen, den Zünften, organisierten und so innerhalb der 
gemeinen städtischen Genossenschaft wieder besondere, in sich 
selbständig gegliederte Genossenschaften bildeten. Dieselben gaben 
die Grundlage für die spätere Stadtverfassung ab, welche mit der 
Reformation neuerdings abgelöst wurde. Die durch die Reformation 
übermäßig betonte und den Massen bald zu Kopf gestiegene 
individuelle Freiheit, sodann die Vermehrung der besitz- und 
mittellosen Bevölkerung auf dem Lande durch die Aufhebung 
der Klöster untergruben bald die alte Dorfmarkverfassung, wie 
denn auch die gleichzeitige Reception des römischen Rechtes mit¬ 
half, den deutschen GemeindebegrifT gründlich zu zerstören. Die 
Gemeinde wurde jetzt zur moralischen, mystischen Person. Den 
Todesstoß aber erhielt sie bezüglich der wirtschaftlichen Be¬ 
deutung durch die aus der französischen Revolution herüber¬ 
gekommenen Ideen, welche den Staat lediglich auf dem Vertrage 
der einzelnen Individuen beruhen ließen, die sich zu beherrschen 
und zu vertragen haben. Die Gemeinde wurde jetzt einfach staat¬ 
lich bureaukratisiert und ihre freigewählten Vertreter sanken zu 
bloßen Berathungsmaschinen herab. Im Schlusscapitel nimmt 
Verf. die gegenwärtige zum Theil ungenaue, zum Theil unbe¬ 
gründete Gesetzgebung betreffs der Gemeindeverfassung scharf 
unter die Lupe und gibt in großen Zügen beherzigenswerte 
Reformvorschläge für dieselbe. Ref. spricht den gewiss von den 
meisten Lesern der vorzüglich geschriebenen Broschüre getheilten 
Wunsch aus, es möge dem Verf. gegönnt sein, die bei der 
heutigen Sachlage so actuelle Materie, deren Behandlung in der 
vorl. Broschüre auf die naturgemäßen Grenzen eines Vortrags 
beschränkt blieb, in erschöpfender Weise zu behandeln. Hiefür 
wäre, wie Ref. meint, nach Theorie und Praxis nicht leicht ein 
geeigneterer Fachmann zu finden, 

Klosterneuburg. Friedrich Piffl. 


Otsche Juristen-Zolfg (Herl., i.iebmann ) V, 9 u. 10. 

(9.) Landsberg, Z. Natur d. Civilprocesses. — Pappen heim. Zu 
d. Entwürfen e. Seemannsordng. u. e. Gesetzes betr. Abänderg. seerechtl. 
Vorschriften d. HGB — Dove, D. dtsche Rechtsentwicklg im 19. Jhdt.— 
Schulz, Litt.Übersicht. — Sprechsaal. - Beil.: Spruchpraxis. — (10.) 
Adickes, D. Zulasse, d. Realgymnasiasten z. Jurist. Laufbahn. — Len el, 
D. Voraussetz^en d. Ehescheidg. wg. Geisteskrkht. — Labaud, D. Re¬ 
form d. Wahlrecht^ in Belgien. — Staub. Jurist. Rdschau. 

Monatssch. f. christl. Socialreform. (Red. M. v. Vogelsang.) 1900. 4. 

I). Ausblick in d. neue Jhdt. — Urus, Soc. Rückblick. — v. Vogel¬ 
sang, Venedigs Handel. — Sempronius, Wirtschaft!. Tagesfragcn. — 
Podgorz, D. bäuerl. Cred : t. 

österr. Zeitschrift f. Verwaltung. (Wien, Perlcs.) XXXIII, 16-20. 

(16 u. 17.) Caspaar. D. Entwurf e. Eischerei-Gesetzes t. Steiermk. 
— (18.) Paul am Ende, Armenpflege u. Armenpfleger. (19.) Reform d. 
Administrativverfahrens. — (20.) Steinböck. D. diffcrenziclle Bemcssg. 
d. Zuschläge zu d. directen Steuern. — Mitthlgen aus d. Praxis. 

Krüll E., D. Bestimmgen üb. d. preuß. Notariat. Köln, Neubner. (205 S.) 

M. 3.-. 

Cnmpanclla Th., D. Sonnenstaat. Münch., Ernst (96 S ) M. 1.50. 
Teuber O , Altösterreichisch ! Wien, Seidel. (29 S.) M. .60. 

Fried Hm., D. Haager Conferenz. ihre Bedeutg. u. ihre Ergebnisse. 
Berlin, BermUhler. (80 S.) M. 1.50. 

Roehl H.. Btrge z. preuß. Hdwkerpolitik v. allg. Landrecht bis z. allg. 

Gewerbeordng. v. 1845. Lpz., Duncker & Humblot. (276 S.) M. 4.60. 
Grünhut C. S., Lehrb. d. Wechselrechts. Ebd. (459 S.' M. 9.—. 
Lohmann Fr., D. staatl. Regelg. d. engl. Wollindustrie v. XV 7 .—XVIII. 
Jhdt. Ebd. (100 S.) M. 2 60. 

Hollweck Jos., D. Civileherccht d. BGB., dargest. im Lichte d. canon. 

Eherechts. Mainz. Kirchheim. (264 S.) M. 4 50. 

Wellspacher M., Versio in rem. E. Studie zu d. Problemen d. Rechts- 
entwicklg. u. Gesetzesinterpretation auf Grundl. d. österr. Rechts. 
Wien, Manz. (177$S.) M. 3.60 

Wolf v. Glanwell V., D. letztwill. Verfügg n. gern, kirchl. Recht. 

Paderb., Schöningh. (300 S.) M. 6.-. 

F ei te 1 b e rg D.. I). Einkommenbesieuerg. nichtphys. (jurist.) Personen. 
Jena, Fischer. (191 S.) M. 4.—. 

Lehmann W., D. Haftg. d. Acceptanten aus dem dch. e. Stellvertreter 
vollzog. Accept. ßerl., Ebering. (89 S.) M. 2.40. 

Siebertz P., Polit.-soc. Abcbuch. E. Hdbch. f. d. Mitgl. u. Freunde d. 

Centrumspartei. II, 1. Stuttg., Süddtsche Verlagshdlg. (368 S.) M. 2.25. 
Sommerlad Th.. D. wirtsch. Thätigkt. d. Kirche in Dtschld. I Natural- 
wirtsch. Zeit bis auf Karl d. Gr. Lpz.. Weber. 4° 366 S.) M. 20.—. 
Stammler R., D. Bedeutg. d. dtschen BGB. f. d. Fortschritt d. Cultur. 
Halle, Niemeyer. (37 S.) M. 1.20. 


Ru deck \V„ Syphilis u. Gonorrhöe vor Gericht. Die sex, Krkhten in 
ihrer jurist. Tragweite n. d. Rechtsprechg. Dtschlds., österr.’s u. d. 
Schweiz. Jena, Costenoble. (148 S.) M. 4.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Czuber Emanuel, o. ö. Professor an der Technischen Hoch¬ 
schule in Wien: Die Entwicklung der Wahrscheinlichkeits¬ 
theorie und ihrer Anwendungen. Bericht, erstattet der 
deutschen Mathematiker-Vereinigung. (Jahresberichte der deutschen 
Mathematiker-Vereinigung. VII. ßd., 2. Heft.) Leipzig, Teubner, 
1899. gr.-8° (VIII, 279 S.) M. 8.—. 

Die deutsche Mathematiker-Vereinigung hat auf ihrer 
im J. 1894 in Wien abgehaltenen Versammlung den 
Verf. ersucht, einen eingehenden Bericht über die Ent¬ 
wicklung der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu schreiben, 
in welchem — wie namentlich Prof. Gordan aus Erlangen 
betonte — das Hauptgewicht auf eine möglichst 
vollständige Vorführung der Litteratur dieser Discipiin 
zu legen sei. Dass der Verf. diesen Auftrag in vorzüg 
licher Weise ausführen werde, erwartete jeder Mathe¬ 
matiker, der einerseits dessen durchsichtige, elegante 
Darstellungsweise aus seinen zahlreichen Abhandlungen 
und den von ihm an verschiedenen technischen Hoch¬ 
schulen durch eine lange Reihe von Jahren gehaltenen Vor- 
lesungen kannte,anderseitsseinegediegenen 1 2 Publicationen 
über Wahrscheinlichkeitsrechnung, darunter drei Bücher 
(1. Deutsche Bearbeitung von A. Meyer’s und F. Folie’s 
»Cours de calcul des probabilites fait a Puniversite 
de Liege de 184.9 erschienen 1879. 2. »Geo¬ 

metrische Wahrscheinlichkeiten und Mittelwerte« 1881. 
3. »Theorie der Beobachtungsfehler« 1891) studiert hat. 
Wie berechtigt diese Erwartungen waren, zeigt vorl. Werk, 
das den Entwicklungsgang der Wahrscheinlichkeitstheorie 
von ihren ersten Anfängen bis zu ihrem heutigen Stande 
in knappen Zügen zeichnet, wobei auch der Ideen¬ 
bildung, also der philosophischen Seite des Gegenstandes, 
besondere Aufmerksamkeit zugewendet wird und die An¬ 
wendungen derselben soweit Berücksichtigung finden, als 
es sich um theoretische Fragen handelt. In dem Berichte, 
der sieben Abschnitte: (I. Grundlage der Wahrschein¬ 
lichkeitstheorie. II. Anwendung der Wahrscheinlichkeits¬ 
theorie auf die Ergebnisse wiederholter Versuche. 
III. Über die Wahrscheinlichkeit der möglichen Ursachen 
eines beobachteten Ereignisses und das Schließen auf 
künftige Ereignisse. IV. Anwendung der Wahrscheinlich¬ 
keitstheorie auf die Beurtheilung von zufälligen Ereig¬ 
nissen abhängiger Vor- und Nachtheile. V. Anwendung 
der Wahrscheinlichkeitstheorie auf Zeugenaussagen und 
auf Entscheidungen von Gerichtshöfen. VI. Anwendung 
der Wahrscheinlichkeitstheorie auf die Resultate von 
Messungen. VII. Anwendung der Wahrscheinlichkeits¬ 
theorie auf Statistik) umfasst, bildet nicht der historische 
Gang, sondern die sachliche Gliederung das Hauptprincip 
für die Anordnung. Dass die Vorführung der vor¬ 
handenen Litteratur nicht eine absolut erschöpfen le ist, 
ist bei dem großen Umfange derselben begreiflich. So 
wird beispielsweise der mit dem Gegenstände völlig ver¬ 
traute Leser manche von den Arbeiten vermissen, die 
sich auf arithmetische Wahrscheinlichkeiten beziehen, 
sowie solche, die sich mit der Interpolation nach der 
Methode der kleinsten Quadrate beschäftigen, und ruch 
einige, welche interessante Anwendungen der Wahr¬ 
scheinlichkeitsrechnung auf Statistik enthalten. Ein alpha¬ 
betisch geordnetes Litteraturverzeichnis, ein genaues 
! Sach- und Namen-, und ein ausführliches Inhaltsregister 
I erleichtern die Benützung des wertvollen Buches. G. 


Digitizea by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



385 


Nr. 12. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


380 


Peter Dr. Carl: Allgemeine Botanik. (Das Tentamen phy- 
sicum. Anleitung zum Studium der Anatomie, Physiologie, 
Physik, Chemie, Zoologie, Botanik. VI. Theil.) Berlin, S. Cal- 
vary & Co. 8° (31 S.) M. —.80. 

Das Heftchen enthält in denkbar knappster und dabei doch 
durchwegs deutlicher Form das für die medicinische Vorprüfung 
Xöthige und entspricht hiemit seinem Zweck als Repetitorium aufs 
beste. Der Druck ist als sehr correct zu bezeichnen. 

Trient. J. Murr. 


Berichte Ob. d. Verhdlgen d. kgl. aächs. Gesellschaft d. Wlss. zu Lpz. 

Maihem.-phys. Classe. (Lpz., Teubner.) LI. 

Mat hem. Th.: Neumann, ßeitr. z. analyt. Mechanik. — Rohn, 
Krystallstructur und regelm. Punktgruppen. — Natunvissensch. Th.: 
Vater, Üb. d. Einwirkg v. Alkalicarbonatlösgen auf Gyps u. Anhydrit.— 
Pfeffer. Üb. d. Erzeugg u. d. physiolog. Bedeutg. d. Amitose. — Am¬ 
bronn u. Zsigmondy, Üb. Pleochroism. doppelbrechender Gelatine nach 
Färbg mit Gold- u. Silberlösgen. — Hering, Grenzen d. Sehschärfe. 
Meteorolog. Zeitschrift. (Wien, Hölzel.) XVII, 4. 

Bjerknes, D. dynam. Princip d. Circulationsbeweggen in d. 
Atmosphäre. — Danckelraann, Klima v. Neu-Guinea.—Jos.Krist f. — 
Außerord. Schneefall in Wien u. Umgebg. — Erk, D. wissensch. Ballon¬ 
fahrten am 3. X. 1899. — Klöppen, Hauptsätze üb. d. Temperaturvei- 
theilg. in d. Erdatmosphäre. 


Brückner M., Vielecke u. Vielllache. Theorie u. Gesch. Lpz., Teubner, 
4 '* (227 S., 12 Taf.) M. 16.—. 

Weber Ed. v., Yorlesgen üb. d. PfafTsche Problem u. d. Theorie d. 
partiellen Diff.gleichgen 1. Ordng. Ebd. (622 S.) M. 24.—. 

Pandotovic J. P., Chem. Hilfsbuch Atomgewichte u. deren Multipla, 
Umrechngsfactoren u. maüanalyt. Constanten. Berl., Dümmler. (69 S.) 

Koning C. J., D. Tabak. Stud. üb. s. Cultur u. Biologie. Lpz., Engel¬ 
mann. 1 86 S ) M. 4 — 

Ritter P.. Beitr. z. Kenntnis d. Stacheln v. Trvgon u. Acanthias. Berl., 
Friedländer., (56 S. u. 7 Taf.) M. ö.—. 

Lariol P. de, Etüde sur les Mollusques et Brachiopodcs de l’Oxfoidien 
inferieur ou zone a Ammonites Renggeri du Jura bernois. Ebd. 4° 
(220 S., 12 Taf.) 16 M. 


Medicin. 

Ugfictti 3 ©., $rofeffor: 3fetfcfccn ärgtcn utib (Slictitciu 

(Irinnenuigcit eines alten SlrjteS. ©eorbnet unb Iiernuggegebett. 
SKutorifterte Überlegung ooit $r. ©iooamii OJalli. 9)ht einem 
offenen ©riefe von $rof, 9Jlantega$3a. SBien, 28, ©raumütter, 
1899. gr.=8° (XI, 162 m. 3.-. 

Ein seltenes und herrliches Buch. Selten, weil in 
deutscher Ausgabe dieses Thema wohl kaum oder sicher 
noch nicht in dieser vorzüglichen Art behandelt worden 
ist, und herrlich, weil dem Leser so viele verwandte und 
bekannte Stimmungsbilder in so naturgetreuer Weise vor¬ 
geführt werden, dass man, wie Mantegazza schon in 
seinem Begleitschreiben hervorhebt, lebhaft bedauert, wenn 
man bei der letzten Seite angelangt ist. Arzt und Patient 
dürften bei der Lectüre dieses Buches gleicherweise 
ihre Rechnung finden. Beide werden mit Humor und 
tief praktischem Verständnis gleichmäßig beleuchtet, 
abgekanzelt und mit der Wirklichkeit zu versöhnen 
gesucht. Auf den Inhalt näher einzugehen, wäre 
ein doppeltes Vergehen, einerseits weil dann mancher 
sich der Lectüre zu überheben verleiten lassen könnte 
und sich so eines wirklichen Genusses berauben 
würde, und anderseits der Ref. nicht entfernt an Kritik 
oder Tadel denken könnte, und höchstens den einen 
Wunsch hätte, dass in einer nächsten Auflage*) alle 
fremdsprachigen Citate auch deutsch wiedergegeben werden 
möchten. Die acht Capitel mit den Schlagwortcn: Ärzte 
und Medicin, Doctoren und Doctorinnen, Erfahrung, 
Clienten, Consilien, Charlatanismus, Honorare, Künstler 
und Litteraten lassen kaum halbwegs ahnen, welche 
Summe von praktischen Rathschlägen, kernigen An¬ 
schauungen, idealem Streben darin niedergelegt ist. 
Das Buch sollte jeder Arzt und Patient lesen zum eigenen 
wie zum gegenseitigen Frommen. 

Wien. Dr. Starlingcr. 


*) Eine zweite, unveränderte Auflage ist inzwischen (1900) 
erschienen. D. Red. 


Hermann Dr. Jos., Primararzt in Wien : Rückblicke und offene 
Worte über die Errungenschaften der Medicin im 19. Jahr¬ 
hundert. Teschen, E. Feitzinger, 1899. gr.-8° (32 S.) 1 M. 

Der Verf. ist bekannt als Geist, der stets verneint und sein 
Leben lang im Widerspruch mit den Anschauungen der gesammten 
modernen ärztlichen Autoritäten stand. Wer so vieles bezweifelt 
und leugnet wie er, muss doch vor allem wissenschaftliche Be¬ 
weisgründe anführen. Dies ist aber nicht geschehen und es wäre 
auf 32 Seiten auch gar nicht möglich, alle die Sonderanschauungen 
über Bakterien, Tuberculose, Lyssa, Pest, Diphtheritis, Impfung, 
Syphilis zu beweisen. Eine »Sensationsschrift« von ephemerem 
Wert, wie so viele andere dieser Gattung. 

Wien. Dr. Senfeider. 


Wiener Medicin. Wochenschrift. (Wien, Perles.) L, 16—20. 

(16.) Kisch, Üb. uterine Herzbeschwerden u. ihre Balneotherapie. 

— Reimann, E. Fall v. Herzbeutel-Zwerchlellverletzg. u. e. Fall v. 
Zwerchfellverletzg. — Herzfeld, Btr. z. Lehre v. d. Enteroptose. — 
Deutsch, Üb. Schlaflosigkt. u. deren Behdlg. — Weinberger, D. 
rachit., habit. u. rach.-hab. Scoliose. — Bloch, D. angebl. Syphilis in d. 
»Cent nouvelles Nouvelles«. — (17.) Schott, Herzkrkhten auf diabet. 
Basis u. ihre Behdlg. — Frommer u. Panek, D. Intoxication b Ge¬ 
brauch d. Jodoform-Glycerin-Emulsion. - (18.) Kisch, Üb. d. physikal.- 
diätet. Therapie d. Fettleibigkt. — Strasser, D. diiitet. u. hydrotherapeut. 
Behdlg. d. Fettleibigkt. — v. Strele. Medicinisches v. April. — (19.) 
Degre, D. Scrophulose u. ihre Behdlg. m. Jodbädern. — Dirmoser, 
Therapie d. Hyperemesis gravidarum. — Lindner, Btrge z. Kenntnis d. 
Wirke, d. Franzensbader Stahlbäder b. Herzkrkhten. — Wie k. Üb. natio¬ 
nale Disposition u. klimat. Einflüsse. — (20.) Klein (Baetinger), Gibt 
es e. »Amblyopia ex anopsia«? — Elsch nig, Drüsenbildg. an d. Bowman- 
schen Membran. — Weisz, Casuist. Mitthlgen aus d. Arbeiterhospital in 
Pistyan. — Bum, D. mechnn. Behdlg. d. Fettleibigkt. — Beil.: D. Mili¬ 
tärarzt. XXXIV, 7/8: Kirchenberger, D. Sanitätsverhältnisse d. 
großen europ. Armeen in d. Ggwt. — 1). mil.-ärztl. Stand in d. öst.-ung. 
Armee. — Beil.: öst -ung. Central bl. f. d. med. Wissenschaften. 
XI, 8: Referate. 

Öaterr.-ungar. Centralblatt f. d. medicin. Wissenschaften. (Wien, Perles.) 
XI, 6 u. 7. 

(6.) Mankiewicz, Salicylsulfosäure als einf. u. brauchb. Eiwei߬ 
reagens. — Cook, Bacteriolog. Untersuchg. v. 220 Mundhöhlen mit bes. 
Rücksichtnahme auf tuberkul. Infection. — v. Leyden. Di Frühdiagnose 
d. Tuberculose. — (7.) Deladrier, Alkohol. — Bokay, Prophylaxe d. 
Keuchhustens. — Brieger u. Neufeld, Diagnose beginnender Tuber¬ 
culose aus d. Sputum. — Stadelmann, Herzkrankheiten. 

Centralblatt I. d. gesammte Therapie. (Wien, Perles.) XVIII, 5. 

N o b 1, Ergehn, d. Chirurg.-plast., sowie anderer Methoden d. actuellen 
I.upustherapie. 

Centralbl. f. Nervenhellkde u. Psychiatrie. (Coblenz, Groos.) XXIII, 121—124. 

1 121/122.)Ga u p p, Ein Fall v. partiellerMyotoniacongenita. —(123/124.) 
Gaupp, Ed. Toulouse’s Versuch e. neuen Eintheilg. d. Geisteskrkhten.— 
Edel, Berl. Gesellsch. f. Psychiatrie u. Nervenkrkhten. Liepmann, 
Demonstration e. Falles v. einseit. Apraxie. — Bratz, Epilepsie nach hered. 
Lues. — Koenig, Über die b. d. cerebr. Kinderlähmgen zu beobacht. 
Wachstbumsstörgen. — Vogt, Üb. d. Flechsig’schen Associationscentren 
im Lichte vergi. anatom. Forschg. — Edel, Berl. psychiatr. Verein. — 
Schmidt, Üb. d. geisteskrken Trinker in d. Familienpflege. — Henne¬ 
berg, Üb. Spinalpunction b. Gehirnblutgen. 

Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Hambg., Voß.) XXX, 9 u. 10. 

(9.) Au dry. Üb. d. epitheliale Natur d. Naevuszellen. — Mi belli, 
Maculae atrophicae b. e. Syphilitiker. — Unna, Celloidinum inelasticum. 

— (10.) Columbini, Btr. z. Studium d. Epidermolysts bullosa hereditaria. 

— Unna, Celloidinum inelast. u. Collodium elasticum. 

Jahrbuch f. Klnderheilkde u. phys. Erziehung. (Lpz., Teubner.) LI, 1 u. 2. 

Esche rieh, Stud. üb. d. Morbidität d. Kinder in versch. Alters- 
classen.— Czerny, Kräftige Kost. — Camerer, D. Verdauui.gsarbeit, ihre 
Größe u. ihr Einfl. auf d. Stoffwechsel, insb. d. StofTw. d. Säuglings. — 
Heubner, Üb. d.Verhütg. d. Tuberc. im Kindesalter in ihren Beziehungen 
zu Heil- u. Heimstätten. — Soltmann, Üb. Landry’sche Paralyse. — 
S t o e 1 1 z n e r. Üb.Behdlg. d. Rachitis mit Nebennierensubstz. — T h iemi ch, 
Üb, Tetanie u. tetanoide Zustde im 1. Kindesalter. — Johannessen, 
Üb. Laugevergiftg. bei Kindern. — Finkeistein, Üb. Sepsis im früh. 
Kindesalter. 

Hygleia. (Stuttg.. Zimmer.) XIII, 7 u. 8. 

(7.) Bachmann, Dr. Dyes. e. hippokrat. Arzt — Einiges üb. Kur¬ 
pfuscherei. — Kohane, Medic. Wahrhten. — Erbarmet euch wenigstens 
der Jugend! — (8.) Große, D. Nasenrachenmandel u. ihre Bedeutg. — 
Ri eck, Nichts Neues unter d. Sonne. — »Herzstärker u. Sorgenbrecher«. 

— Dtsche Landerziehgsheime f. Mädchen. — E. Verein f. Kinderforschg. 

— Darwinismusstreit. 


Wellen, Haarkrkhten u. d. Pflege d. Haares im ges. u. kranken Zustde. 
Berl., Möller. (82 S.) M. 1.50. 

Noorden K. v., I). Fettsucht. Wien, Hölder. (158 S.) M. 2.80. 

Heller R., W. Mager, H. v. Schrötter, Lufidruckerkrkgen m. bes. 

Berücks. d. sog. Caissonkrkht- Ebd. (1230 S., 11 Taf.) M. 30. — . 
Andrä H., Üb. d. Medicin Thomas Sydenhams 1624-1689. Lpz., Fock. 
(93 S.) M. 1 50. 

Payel J., Biogr. Lexikon hervorrag. Ärzte d. lö.Jhdts. I. Wien, LTban& 
Schwarzenberg (384 S.) M. 4.80. 

Riecer Conr., Die Castration in rechtl., soc. u. vitaler Hinsicht. Jena, 
Fischer. (118 S.) M. 3.— . 

Knaak, D. subcutanen Verletzgen d. Muskeln. Berl., Hirschwald. 
(123 S.) M. 3.—. 

Benda Th., Ncrvenhygiene u. Schule. Berl., Coblentz. v55 S.) M. 1.—. 
Chazan S, D. specif. Lebenserscheingen im weibl. Organismus. Lpz., 
Breitkopf & Härtel. (22 S.) M. -.50. 

Franke F., D. Chirurg. Behdlg. d. Magengeschwürs. Ebd. (34 S.) M. —.50. 
Erb W., VVintercuren im Hocngebirg. Ebd. (16 S.) M. —.50. 

Hirs ch k ro n J., Theraphie d. Nervenkrkhten. Wien, Deuticke. (128 S ) 
M. 2.80. 

Holste A.. Trockene u. nasse Flechten u. Hautausschläge. Lpz., Ficker. 
(26 S.) M. 1.-. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITl 


388 


387 


Nr. 12 . — Allgemeines Litteraiurblatt. 


tN. Jahrgang. 


Militärwissenschaften. 

21 it g c t i «Dtory grfi. n„ f. lt. f. Cbcrft: 2IftcS ©tfctt. 3tttimc3 
aus) SfriegsG liub SricbcnSjabren. Stuttgart, 3. Gotta DJadp 
folgcr, 1900. gr.-S» (VII, 378 ©.) «Dt. 4.—. 

Die Behauptung, dass keine der bestehenden Armeen, 
die auf eine lange und ruhmreiche Vergangenheit zurück¬ 
blicken können, über so wenig Memoirenwerke verfügt 
wie die österreichische, ist gewiss nicht gewagt. Was 
wir an derartigen Werken besitzen, deren Wert, wenn 
auch manchmal überschätzt, gewiss unbestreitbar ist, 
lässt sich fast an den Fingern einer Hand abzählen. 
Den trüben Ursachen nachzuforschen, warum dem so 
ist, ist hier nicht der Ort; es genügt, auf die bedauer¬ 
liche Thatsache hinzuweisen und mit umso größerer 
Freude ein Buch zu begrüßen, das einmal die Erlebnisse 
eines alten kaiserlichen Officiers erzählt. Oberst A., dem 
die Geschichtsschreibung bekanntlich manches wertvolle 
Werk verdankt, zeigt sich in diesem Buche, das er 
launig »Altes Eisen« nennt, von einer für mich wenig¬ 
stens neuen Seite, nämlich als brillanter Causeur. 
Freilich wird manches, was er da erzählt, nicht gut in 
einem Salon oder vor »zarten* Frauenohren wiederge¬ 
geben werden können ; aber die Erlebnisse eines alten 
kaiserlichen Officiers sind ja auch nicht immer für den 
Salon oder für Damenohren bestimmt. Die Schilderungen 
aus seinem langen Soldatenleben haben zweifellos einen 
hohen, nicht nur heeres- sondern auch culturgeschicht- 
lichen Wert — man lese nur die Darstellung seiner und 
der kaiserlichen Occupations-Truppen Erlebnisse in den 
Donau-Fürstenthümern während der J. 1854 — 1857. Sie 
geben ein farbenprächtiges Bild der damals herrschenden 
Zustände in der moldauischen Hauptstadt und der dor¬ 
tigen »Gesellschaft« und liefern gleichzeitig lehrreiche 
Beiträge zur inneren Geschichte des österreichischen 
Heeres. Nicht weniger interessant ist, was A. aus seinen 
Erlebnissen in der Festung Peterwardein, während des 
Krieges in Italien 1859 und während der Revolution in 
Polen 1863 — 1864 zu erzählen weiß. Neben einer Reihe 
von düsteren, manchmal erschütternden Episoden, von 
dramatisch bewegten Bildern, wie sie eben das Krieger¬ 
leben hervorbringt und die dem jungen Soldaten, dem 
es noch nicht vergönnt war, dem Tode ins Angesicht 
zu schauen, ebenso neu als belehrend sind, während sie 
bei dem älteren, ergrauten, Erinnerungen an Selbsterlebtes 
wachrufen, enthält das Buch auch die Fülle eines hie 
und da allerdings — gewiss der Eigenart des Verf. ent¬ 
sprechend — etwas knorrigen Humors, derfdie Falten 
wieder glättet, die manchmal ernst und nachdenklich 
über die Stirne des Lesers ziehen . . . Vielleicht hat das 
Buch A.’s nebst dem Verdienst, unterhaltend und an¬ 
regend, aber in vieler Beziehung auch belehrend zu sein, 
noch die Wirkung, dass es auch andere alte Offleiere 
mit reicher Vergangenheit und klarem Blick veranlasst, 
zur Feder zu greifen 1 

Wien. Oscar Criste. 

Strobl Arthur, Oberst: Mortara und Novara. Kurze Dar¬ 
stellung des Feldzuges 1849 in Italien mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Schlachten von Mortara und Novara. Wien, 

L. W. Seidel & Sohn, 1899. gr.-S 0 (XI, 76 S. mit 2 Ordres de 
bataille und 18 Skizzen.) M. 3.60. 

Smekal Gustav, Major: Die Schlacht bei Asparn und 
Esslingen, 21. und 22. Mai 1809. libd., 1899. gr.-8° (IX, 
79 S. mit 9 Beil.) M. 3.60. 

Diese beiden Werke haben, obwohl sie nicht dasselbe 
kriegsgeschichtliche Thema behandeln, manches gemeinsam. Beide 
sind Gclegcnheitsschriften, das eine will nach fünfzig, das an- 1 


dere nach neunzig Jahren an hervorragende Waffenthaten der 
alten »kaiserlichen« Armee erinnern ; beide verzichten ausdrück¬ 
lich darauf, neues zu bringen und betonen, dass sie nur Material 
enthalten, das aus bereits bekannten und auch leicht zugänglichen 
Druckwerken geschöpft wurde. Aber die klare und lichtvolle Art, 
wie beide Verff., — deren Arbeiten sich eben auch darin gleichen, — 
den fast überreichen Stoff zu gliedern und die hervorragendsten 
Momente der Kämpfe bei Mortara und Novara, bei Asparn und 
Esslingen mit Hilfe einer Anzahl Skizzen darzustellen wussten, 
macht die beiden Werke zu einer nutzbringenden Lectüre auch 
für jene, denen sie aus den Schätzen unserer Archive nichts 
neues zu bieten hatten. Besonders empfehlenswert ist das Studium 
dieser Werke aber für junge Officiere, an welche die beiden Verff. 
wohl auch in erster Linie gedacht haben, als sie sich entschlossen, 
diese Arbeiten zu unternehmen. 

Wien. Oscar Criste. 


Lütsendorf c. Frhr. V., D. Thätigkt. d. Cavallerie im Zukunftskriege. 

1. Hft. Wien. Seidel. (104 S.) M. 3.-. 

Margutti A., D. Meeresbeherrschg. in ihrer Rücktvirkg. auf d. Land¬ 
operationen d. groß. Krieges. Wien, Braumüller. (134 S.) M 4.—. 

Kr e tz sch mar K., Marine-Lichtbilder nach d. neuesten Aufnahmen d. 

k. Reichs-Marineamts. Berk. Stödtner. 12” (10 S.i M. —.50. 

Eberstein A. Frh. v, Erlebtes aus d. Kriegen 1864, 60, 70 71. Lpz., 
Werner. (133 S.I M. 6.—. 

Schauer I,., Leitfaden z. Schießwesen d. lnft.- u. Cav.-Truppen. Arad, 
Klein. (80 S ) M. 1.—. 

Hilfsmittel Techn., D. Kriegfilhrg. u. deren Verwertg. I. Brünn, 
Winkler. (114 S.) M. 2.40. 

Lavriz O., Zur Ausbildg. d. Feldartillerie. Berl., Eisenschn.idt. (116 S.) 
M. 2.—. 

Boguslawski A. v„ Armee u. Volk im J. 1806. Ebd. (96 S.) M. 3.—. 
Die takt. Schulg. d. preuli. Armee dch. Kg. Friedr. d. Gr während d. 
Friedenszeit 1745-56. (Kriegsgesch. Einzelschritten, hrsg. v. Großen 
Generalslab. II. 28/30.) Herl., Miltier. (321 S.) M. ä.50. 

Bur u. Lord. Tagebuch e. engl. Officiers aus d. Transvaalkrieg. Heil- 
bronn, Salzer. (15Q S.) M. 1.50._ 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 
©aertner 3.33.: 23icncnbucti. Dlnleitung jur rationellen 
®ieneiiäiuf)t itttb jnr Slertoertnng beä £>otiig4. 2. Dluflagc. Irier, 
lßaulinuä=S5nicferei, 1899. gr.-8“ (IV, 170 s. m. 3lbb.) 2)1.1.20. 

Der Verf. bespricht in ziemlich ausführlicher Weise 
die drei Bienenwesen, deren Bau und Thätigkcit während 
des Jahres, gibt Rathschläge über den Umgang mit den¬ 
selben und deren Ankauf. Im II. und III. Abschnitt 
werden der Bienenstand, die Bienenwohnungen und Ge- 
räthe eingehend besprochen, während der Abschnitt IV 
die eigentliche Zucht der Biene recht ausführlich behan¬ 
delt. Der Abschnitt V bringt die Behandlung des Wachses 
und Honigs sowie die Verwertung des letzteren. Das 
Kalendarium am Schlüsse, »Die nöthigsten Imkerarbeiten 
in jedem Monate*, erhöht den Wert des Buches, das 
jedem Bienenzüchter und Bienenfreunde bestens em¬ 
pfohlen werden kann. 

Wien. J. A n z b ö c k. 


Neueste Erfindungen u. Erfahrungen. (Wien, Hartleben.) XXVII, 1—3. 

(1.) Die Selbstkocher u. ihre Vervvendbkt. in Wkstatt. Haushalt u. im 
Felde. — Meine prakt. Krfahrgen üb. d. Bleichen u. Färben d. Jute. — 
Herstellg. färb. Lakiergen mittels AIizarinfarbstofTen. — (2.) Meine eig. 
prakt. Erfahrgen tn d. Industrie d. comprimierten Gase. — (3.) U. Mugn'a- 
lium, s. Darstellg., Eigenschaft u. Anwdg. — Prakt. krfahrgen üb. d. Con- 
servieren v. blank u. glänzend polierten Metallen. 

Elektrotechn. Rundschau. (Red. G. Krebs.) XVlI, 9—10. 

(9.) Sieg, Ob. Pufferbatterien. — (10.) Koss, Entwurf f. Einführg. 

d. elektr. Betriebes auf d. Berl. Stadt- u. Ringbahn. — Adams, Gleich¬ 
strom-, Wechselstrom-Generatoren.— (11.) Erzeugg. d. Phasenverschiebg. 

— (12;) Bogenlampe. — Riedle r, Expresspumpen mit elektr. Betrieb. — 

(13.) Theaterbdeuchtg. nach d. System d. Elektricitätsgesellsch. Rich¬ 
ter, Dr. Weil & Co., Frankf. a. M. — Krieger, D. elektr. Hoch- u. Unter¬ 
grundbahn in Berl. — Schaltg. v. Drchteld-Messgeräthen. — Schott, SireifL 
üb. d. ggw. wirtsch. Entwicklg. Dtschlds. in. bes. Berücksichtg. d. Elek¬ 
trotechnik. - r!4.) Rieder, Elekirogravüre. — Vermeidg. d. Phasenver- 

schicbg. in Wechselstrombetrieben. — D. mehrphasige Inductionsmotor. 

— (15.) Synchronismus-Anzeiger f. Wechselstrommaschinen. — Glühlampe 
m. selbstthät. Stromunterbrechg. — Elektr. Thüröffner. — D. Elektro¬ 
metallurgie in Engld. — (16 ) El-ktr.Zähler m. mehreren Tarifen. —Zerlegg. 

e. Wechsel-Stroms in 2 in der Phase verschob. Ströme. 

Böhtlingk A.. Uns. dtsch. Eisenbahnen. Karlsr., Jahraus. (80 S.) M. 1.20. 
Rupe H.. D. Chemie d. natiirl. Farbstoffe. Braunschw., Vieweg. (332 S.) 
M. 8.-. 

Schmohl P. ti. Stähelin G., Moderne Bauschreiner-Arbeiten. 1. Lfg. 
Ravensbg.. Mnier. M. 2.— . 

Großmann E., Billige Wohnhäuser in modern. Bauart. Ebd. (80 Tal.) 
M. 15.50. 

Friedcl J., Etf. f. d. Unterr. in d. Bau-Constructionslehre. Wien, Brau- 
müller. (975 S.) M. 20.—. 

Grüner O., Fa 9 aden u. Details. Wien, Schroll. (60 Bl.) M. 40. — . 

Rezegh F., Prakt. Einführg. in d. techn. Dienst b. Stadtgcmeindtn. Wien, 
Spielhagen. (115 S.) M. 1 60. 


Digitized Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSf 



389 


Nr. 12. — Allgemeines Litteratürblatt. — IX. Jahrgang. 


390 


Renauld v. Kellenbach J., D. Bergbau u. d. Hüttenindustrie v. Ober¬ 
schlesien 1884 — 97 . Stuttg., Cotta. (428 S.) M. 9 —. 

Gleisberg E.. Allg. Handelskde. Wien, Hölder. (379 S.) M. 3 . 80 . 
Corsepius Max. D. elektr. Bahnen. Stuttg., Enke. (184 S. f 7 T.) 
M. 7 .-. 

Bode A.. Grundzüge d. landw. Obstbaues. Altenbg., Tittel. (76 S.) 
M. 1 . 50 . 

Klein F., Üb. d Neucinrichtgen f. Elektrotechnik u. allg. techn. Physik 
an d. Umv. Göttingen. Lpz., Teuhner. (23 S.) 60 Pf. 

Ilaack R., Schiffswiderstd. u. Schiffsbetrieb. Berl., Asher. Fol. (116 S., 
77 Taf.) M. 120 .-. 

Kampf Rud., Alt-Rothenburg. E. Sammlg. maler. Architektur-Stücke. 

Frkf., Keller. Fol. (30 Taf., 4 S.) M. 30 .-. 

Reinert E.. D. mod. Dampfkessdanlagen, deren Einrichtg. u. Betrieb. 
Stuttg., Bergstraßen (152 S.) M. 6.—. 

Schöne Litteratur. Varia. 

28iif)ncr 3ofef: ’Jtn brr $od)frf)ttlc. (grinitctmtßeii uitb 
»öefcnntiuifc. 2Bicn, £>. frirjd), 1900 8° (VIII, 265 ©.) SK. 3.—. 

Mit diesem Bande löst der Verf. der » Alraunwurzeln « ein 
gegebenes Versprechen ein, indem er die Bilder und Erinnerungen 
aus seinem Leben, von denen das »Schneckenhaus« die Kindheit, 
das »Studierstädtlein« die Gymnasialzeit behandelt hatte, hier zum 
Abschlüsse bringt. »An der Hochschule« hat er das Buch ge¬ 
nannt, obwohl es nicht bloß die eigentliche Universitätszeit, sondern 
auch seinen Eintritt ins Lehramt und seine Verheiratung behandelt, 
weil es, wie er launig bemerkt bei einem Manne wie er mit zwei 
Hochschulen nicht abgethan sei und er somit drei Hochschulen, 
die theologische Facultät in Brixen, die philosophische Facultät 
in Innsbruck und die Hochschule des Ehestandes, wo die Prüfungen 
am schwersten seien, durchgemacht hat, ehe er das geworden ist, 
als was ihn alle Leser schätzen, der liebenswürdige Erzähler, der 
in unnachahmlicher Weise Scherz und Ernst verbindet, mit der 
anspruchslosesten Geschichte jung und alt fesselt, sittlich erhebt 
und hie und da auch, wo es noth thut, ein wenig bessert. 

Den Inhalt des Bandes habe ich eigentlich im Vorstehenden 
schon berührt, wenn auch nicht erschöpft: die Geschichte eines 
armen Vorarlberger Studenten, der, weil zu andern Studien die 
Mittel fehlen und er einigen Beruf zum Seelenhirten zu haben 
glaubt, ins Priesterseminar in Brixen eintritt, nach drei Jahren 
aber die Überzeugung gewinnt, dass er für diesen mühevollen und 
entsagungsreichen Stand — man denke an das Leben der Seel¬ 
sorger im Tiroler Gebirge ! — weder die volle innere Bestimmung 
noch die physische Eignung besitze, dann das philologische Stu¬ 
dium an der Universität in Innsbruck ergreift und in harten 
Kämpfen und Entbehrungen vollendet, aber schon als Student 
sein Herz verschenkt und, kaum an einem Gymnasium angestellt, 
heiratet; also eine der alltäglichsten und gewöhnlichsten Ge¬ 
schichten, so rasch erzählt wie die Vorgeschichte, die der Verf. für 
Leser, welche »Schneckenhaus« und »Studierstädtlein« nicht 
kennen, auf ein paar Seiten des Vorwortes kurz nachholt. Und 
doch, was hat W. auch in diese Geschichte nicht wieder alles 
hineinzulegen gewusst! Bilder, mit greifbarer Anschaulichkeit 
entworfen und ausgeführt: die Stellwagenfahrt von Bludenz nach 
Innsbruck, des jungen Studenten Einzug in Innsbruck und dessen 
eintägige Burschenherrlichkeit, das Priesterseminar in Brixen mit 
seiner rührenden Einfachheit in Gelass, Kost und Lebensführung, 
die Charakterbilder seiner geistlichen Lehrer und Genossen, alles 
vom Glanze des heitersten Humors umflossen, eine Schilderung, 
bei der der Verf., wie er selbst sagt, seine Feder »in Liebe und 
Bewunderung zu tauchen sich verpflichtet gefühlt« hat; das Idyll 
am Göllersbach in N.-Ö., die Genossen aus dem Innsbrucker 
»Sumpf«, darunter der verbummelte Student Zapfel mit seinem 
Koffer, einem steinernen Bierkrug, in dessen dunkler Höhlung er 
bei der Wanderung in die Sommerfrische Kragen und Kamm 
birgt, u. s. w. Zum schönsten Schmucke auch dieses Bandes 
gehört die fortschreitende Charakteristik der alten Base Eva, der 
Heldin des »Schneckenhauses«, an der der Dichter mit zärtlicher 
Liebe und Bewunderung hängt und deren im »Schneckenhause« 
begonnenes Denkmal hier um einige Stufen erhöht wird, bis mit 
dem Scheiden dieses goldenen Herzens das wohlgetroffene, leben- 
athmende Standbild »der durch das Christenthum veredelten Kraft¬ 
natur, des wackeren, getreuen, thatkräftigen und frommen Weibes 
aus dem Volke« den ganzen Bau krönt. — Dass Josef Wichner 
nicht bloß launig und gemüthlich zu erzählen und warm von Herz 
zu Herz zu sprechen versteht, sondern auch am rechten Ort über 
der »Zorn der freien Rede« verfügt, zeigt das Capitel vom er¬ 
schütternden Schicksal seines Stiefbruders Lorenz, der mit dem 
Todeskeim ira Herzen zum Militär abgestellt wurde und ein Opfer der 
Strapazen des Dienstes sowie der Rücksichtslosigkeit und Kurz¬ 
sichtigkeit der Militärärzte geworden ist. 

Wien. Dr. K. F. Kummer. 


üHoid-^Rctimonb fiili 35 u: $ftit£ (ikvbotf). Berlin, 

SSiffjelm fterfc, 1899. 8° (216 @.) 9JL 3.—. 

Das »Haus Gerboth« ist ein altes, festgegründetes Handels¬ 
haus, das durch unvorsichtige Speculationen fast gänzlich zu¬ 
grunde geht. Wir gewinnen einen tiefen Einblick in die Familien¬ 
verhältnisse, in das sogenannte Protzenthum der Einen und die 
ideale Richtung der Andern. Das Unglück entwickelt und klärt 
die edlen Charaktere und lässt den Unwert der unedlen erkennen. 
Die junge Tochter des Hauses schwärmt nach exaltierter Mädchen- 
art für den Mann ihrer Freundin, einen Professor, dessen blen¬ 
dende Eigenschaften ihr den Kopf verdrehen. Im Augenblicke 
aber, da sie, bei der schweren Erkrankung seines Kindes, seinen 
Egoismus und den Opfermuth der Mutter kennen lernt, ist der 
Enthusiasmus verflogen, und der um sie werbende brave Junge 
Jan steigt in ihrer Achtung. Noch eine Gestalt des Romanes be¬ 
rührt uns sympathisch: die Braut des jungen Gerboth, die ihrer 
Liebe erst in dem Augenblicke bewusst wird, da sie die Ver¬ 
armung des Bräutigams erfährt. Eine gesunde Lebensanschauung 
durchzieht das Buch, in dem die Frauen besser gezeichnet sind 
als die Männer. 

Staifettberg Sfloria uoit (K?ori$ ccm $3erg): $cr 3uitfcr 
liöcrucr toon &run3tmufctt. ^iftorijcfyet Kommt. HRarburg, 
©Itoert, 1899. 8° (XV, 329 ©.) K l 4.-. 

Der Autor führt uns in jene interessante, aber traurige 
Zeit zurück, da die Herrscher ihre Soldaten an fremde krieg- 
führende Mächte verkauften. Der Roman spielt theils in Hessen, 
theils in Amerika zur Zeit des Befreiungskrieges. Eine romanhafte 
Liebesgeschichte zieht sich wie ein rother Faden durch das Buch. 
Die Kriegsereignisse im fernen Westen, die der Autor schildert, 
fußen auf authentischen Daten und erinnern stark an die Kämpfe 
zwischen den Engländern und Buren. Die Demüthigungen und 
Strapazen der deutschen Führer und Soldaten erfüllen uns mit 
tiefer Entrüstung gegen die Käufer und Verkäufer der Truppen. 

Arco. Jose Schneider-Arno. 


9iebcubact)cr Sßilßdm: «Sal^burqcrin. (Sine (Srja^lung 

auf ge[cf)id)tltd)em QJruttbe. 6. Auflage. SBöfel, $. fto&er, 1898. 
(212 6 . m. e. Silbe.) SK. -.80. 

Eine Erzählung, die auf geschichtlicher Grundlage die Ver¬ 
treibung der Protestanten aus Salzburg in den J. 1732—33 und 
deren Ansiedlung in Deutschland schildert. Auf den Titel eines 
litterarischen Kunstwerkes darf das Büchlein keinen Anspruch er¬ 
heben, es ist nur ein in Novellenform gekleidetes fromm gläubiges 
Erbauungsbuch, das in protestantischen Kreisen sehr geschätzt und 
gelesen zu sein scheint, da schon die sechste Auflage vorliegt. 
Für Katholiken ist es seiner Tendenz halber unbrauchbar, ob¬ 
wohl zu seinem Lobe gesagt werden muss, dass sich der Autor 
jeder Parteigehässigkeit enthält. 

Wallner Susi: Die alte Stiege. Novelle. Leipzig, Litterarische 
Anstalt August Schulze, 1898 . kl.-8° (89 S.) M. 1 . 60 . 

Es ist die alte Geschichte von Faust und Gretchen in einer 
der unzähligen Variationen, aber mit entschiedenem Talent er¬ 
zählt und im guten Sinne modern zu nennen, was die formelle 
Seite der Geschichte anbelangt. Dass die Novelle der Behandlung 
ihres Inhaltes nach nicht für junge Mädchen passt, versteht sich 
von selbst. Gegen die Wahl des Stoffes wollen wir auch keinen 
Tadel erheben, wohl aber gegen den Standpunkt der Religions¬ 
losigkeit, der darin gipfelt: »Alles falsch — der Herrgott — oben 
und der iji ihrer Brust.« F. N. 

Stein Slrmttt (§. Kieifdjntanit): IWtrtiael Stivriincr. (Sin 
ttmnberfameS SKcufdjenleben au3 ber bc3 breijjigjäljrigcn 
frricgeä, bem beutfdjen crjäfjlt. 2 . Auflage, (^iir ©djule w. 
§au3. Kr. 25—27.) ©taoenfiagen i. KL, ©ejolfc. (1899.) 8 ° 
(Vli, 292 6 .) SK. 2.25. 

Eine in Aufbau und Sprache recht geschickt angelegte Er¬ 
zählung, berechnet für einen protestantischen Leserkreis. Mit der 
Gabe anmuthender Darstellung verbindet der Verf. auch schöne 
culturgeschiclitliche Kenntnisse, die er in das Lebensbild des 
Helden zu verweben versteht. Durch das Buch geht ein warmer 
Hauch inniger Religiosität, die aber manchmal ein stark pietistischcs 
Colorit annimmt. Dass ein Protestant den Jesuiten nur Döse Dinge 
nachsagen kann, scheint nun schon einmal hergebrachte Sache 
zu sein. 

Stimmen hu» M. Laac'n. (Freibg., Herder.) LV1II, 4. 

H. Pesch. Neuere Publicationen üb. d. marxist. Socialismus. — 
Cathrein, Z Frage d. Gleichberechtigg. d. Frau. — Baumgartner, 
A. Reichensbcrger. — Hilgers, D. päpstl. Bibliothek v. Avignon.— 
Braun, Ursprg. d. lauretan. Litanei. — Kn e Iler, Funk's hirchen- 
geschichtl. Abhdlgen u. Untersuchgen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Nr. 12 


Allgemeines Littkraturblatt. — IX. Jahrgang. 


392 


391 


Wissensch. Beilage zur Germania. (Berl.) 1900, 15—18. 

(15.) Grauert, Dtschlds Weitste!!#, u. d. Katholicism. — (16.) 
Stölzle, Ist d. Theologie e. Wissenschaft? — Möller, Max Klinger u. 
Franz Stuck, zwei Vertreter moderner Kunst. — Ehses, E. Schmähschrift 
Calvin's gg. Papst Paul III. — (17.) v. Tessen-Wqsi er s k i, Seehandel 
u. Flotte vor d. Forum d. christt. Philosophie. — (18.) F u 1 d, Volkssanatorien. 
Velhagen u. Klaslng's Monatshefte. (Bielefeld.) XIV, 9 u. 10. 

(9.) Schanz, Es ist wieder schön. — Ro senberg, Fr. A.v.Kaul- 
bach. — Muellenbach, Maria. — Tille, JO J. auf e. schott. Lehr¬ 
stuhl. — Mirus. Goethe u. Ramberg. — v. Hesse - War tegg, Japan. 
Blumenfeste. — Heyck, D. fahrende Schüler d. M -A. — v. Zobeltitz, 
E. bedeutender Mann. — Zur Hellen. Kassel u. Wilhelmshöhe. — Fra- 
an. Phitje ührtens Glück. — (10.) Dziatzko, J. Gutenberg u. d. 
rfindg. d. Buchdr.kunst. — Luthmer, D. Pfingschtmondaa vun hitt ze 
Däa. — v. Zobeltitz. Von d. Weltausstellg. zu Paris. — Höcker, Ihr 
Roman. — Schüler, Wahrht. u. Dichtg. aus d. engl. Sommerfrische. — 
J e nsen, Heimat-Erinnergen: E. Geibel. — Buchholtz, 2 Jhdte d. Berl. 
Ak. d. Wiss. — Beil.: Rosen, I). Frau Baronin. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXV (1900), Mai. 

v. Minutoli, D. Flottenfrage am Anfg. d. vor. Jhdts. — S chenk, 
D. älteste Brot. — Aus d. Leben d. Grafen Otto v. Bray-Steinburg. — 
Kohl, Aus d. Friedrichsruher Archiv. — v. Brandt, D. dtsche Presse 

u. d. auswärt. Politik. — Bassermann, Was ist Religion? — v. Es- 
march, D. Schule u. d. Samariterdienst. — Maurenbrecher, Gesch. d. 
Orient. Frage. — Loliee, 1813. Aufgefang. Papiere. — Z. Transvaal- 
Controverse: Neue Briefe v. Max Müller u. Th. Mommsen. — Schö Her¬ 
mann, L. Cranach. 

Monatsblätter d. Wissenschaft!. Club In Wien. XXI, 1—6. 

(1.) v. Le Monnier, Colonisation u. Staatenbildg. im südl. Afrika. 

— »2 ) Kubitschek, Aphrodisias, eine antike Stadt Kleinasiens. — (3.) 
Schram, I). Einrichtg. uns. Kalenders u. d. Beginn d. Jhdts.—(4.) Ober¬ 
steiner, Functionelle u. organ. Nervenkrkhten. — (5.) Cohn, D. moderne 
Chemie in ihrer Anwendg. auf medicin. Präparate. — Pcnther, Südafr. 
Reiseskizzen. — (6.) Weisl. Ehre u. Ehrennothwehr. 

Deutsche Worte. (Hrsg. E. Pernerstorfer.) XX, 2—4. 

(2(3.) Springer, D. Frage d. Kreis-u. Kronländerverfassg.— Winter, 
15 J. Gewerbe-Inspection in österr. — D. Arbeiter u. d. südafr. Krieg. — 
(4.) Syrkin, Z. Index-Frage. E. Erwiderg. — Musikal. Genuss. 

Das Apostolat d. ohrlstl. Tochter. St. Angela-Blatt. (Hrsg. A. Schöpf¬ 
leuth n e r.) XII. 1 — 6. 

(1.) D. hl. Jahr. — D. Protestant Lessing als Vertheidiger d. kath. 
Glaubensregel. — Maria Elisabeth. — Aus u. üd. Wörishofen. — (2 ) D. 
Achillesferse d. Protestantism. — F. Bonn (v. Miris). — (3.) Der ruchlose 
Eifer d. Feinde Gottes in d. Schulfrage. — Berichte üb. d. versch. 
Apostolats-Vereiniggen. — (4.) D. Segen d. hl. Vaters. — Auf d. Heim¬ 
reise v. Wörishofen. — Die 13ildg. d. Gemüthes u. d. Willens bei d. 
Mädchenerziehg. — (5.) Anna Esser.— Salzbger Jub.-Rom-Pilgerfahrt 1900. 

— (6.) Vom I. Wiener Rompilgerzug. — Lili’s Beruf. — E. auffallende Heilung. 
Documenta dar Frauen. (Hrsg. M. Lang ) III, 3 u. 4. 

(3.) Anthony, E. Jhdt. d. Fortschritts. — Schirmacher, Ein Kampf 
ums Recht. — D. Budget d. erwerb. alleinsteh. Frau. — Adams-Leh¬ 
mann, Fecondite. — Migerka, D. Getrennten. — (4.) Hoffman n, K. 
soc. Hilfsarbeit. — Wie d. Wäsche gewaschen u. gebügelt wird. — 
Hontschick, D. Frauentitel u. s. Wert. — Meise 1, O. Ernst's »Jugend 

v. heute«. 

Stern d. Jugend. (Donauwörth, Auer.) VII, 7—12. 

( 7 .) Dismas, d. gute Schächer. — Feldmann. Grundlehren d. Wirt- 
schaftskde. — E. Kecheninstrument d. Vergght. oder: D. große Propor¬ 
tionalzirkel. — »Mariä Heimgang« auf d. Berge Sion. — Leo d. Gr. u. 
LeoXJIJ. — Sidya u. Abdullah. — (8.) Wüste und Nil. — Kra fft, E. jugendl. 
Glaubensheld. — (9.) Betten, E. sprach!. Sammdbuch. — (10.) Remagen. 
D. Maikäfer. — Kr afft, D. Maiglöckchen. — (11.) Dreibach, Z. Pfingst¬ 
fest. — Üb. d. (approximat.) 3theilg. e. gcgeb. Bogens. — Gerhard, 
Wagner u. Liszt. — Donka-nas Opfer. — (12.) Feld mann, D. Wald. — 
Üb. Jugendetziehg. b. d. alten Griechen. — D. Schwarz- u. Farben¬ 
photographie. — Krafft, D. Kaffee. — Donauwörth. 

Lourdes-Rosen. (Donauvvörth, Auer.) V, 4—6. 

(4.) Mutschlechn er, D. immerw. Helferin. — Ar and, D. Antwort 
d. Mutter Gottes. — Üb. Lourdes-Grotten. — Lourdes-Chronik. — 
(5) Krafft, U. L. Frau u. d. 19. Jhdt. — Silesia, Maria, d. Sitz d. 
Weisheit. — Heiner. D- Frucht d. Maiandacht. — D. Pflanzen in ihrer 
Beziehg. z. allerh. Gottesmutter. — (6.) Heiner, D. Ave Maria. 

Notburga. (Donauwörth, Auer.) XXIV, 7—12. 

(7.) Neue Briefe c. Seelsorgers. — (8.) W’ie e. Marienkind lebt, 
leidet u. stirbt. — (9) Silesia, Mar.ens Erlebnisse. — (10.) 's Zeiserl. — 
(ll.)Arand, Maria, d. Gnadenreiche. — Viel gelitten. — (12.) Fogt, 
Kündigt nie vorschnell! — Silesia, D. Gespenst. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) 1900, 12—20. 

(12.) Herold, Ivapitain Simic. — Ungar. Kunstgewerbe. — Rosegger, 
D. Mann mit d. 6 Händen. — (13 ) Frh. v. Ompteda, D. Führerlosen. — 
D. hygien. Institut in Hambg.— (14.) Epstein, D. Pariser Weltausstellg.— 
(15.* Striedinger, D. neue Nationalmuseum in München. — (16.) G re in z, 
Aus Tirol. — K ranke-Schie velbein. D. Unkenteich. — Generaloberst 
Graf Waldersee. — (17.) Barth. Rom. Bildhauerateliers, — Sperl, Der 
Fazuin. — (18.) Westkirch, Dat geiht gout. — Pariser Frühjahrsmoden. 

— (19.) Kaiser, Sein letzter Wille —Andreas-Salome, E. l.Erfahrg. 

— (20.) D. Oberammergauer Passionsspiel. 

Dl« Oreniboter.. (Lpz., Grunow.) LIX, 17-20. 

(17.) v. der Brügg en, Wohin gehen wir? — He ss, Erinnergen an d. 
ungar. Feldzug i. J. 1849. — D. Baumwollenhungersnoth v. Lancashire — 
Kaemmel, Auf Sizilien. — Lange. D. Autotypitis, e. moderne Illustra- 
tionskrkht. — (18.) Kaemmel. Schulreform in Sicht? — Entwicklg. u. Fort¬ 
schritt, Civilisation u. Kultur. — Kunstliteratur. — Eyssenhardt, Gg. 
v. Bunsen. — (34.) Erdboden. — D. St. Petersbger Hof im Winter 1799/1800. 

— v. Bruchhausen, Militär. Randglossen z. Burenkriege. — D. Frau in 
d. venezian. Malerei. — (20.) v. d. Br üggen. Europa u. Engld. — D. Frau 
in d. Fabrik. — lbsen's romant. Stücke. — Thoma. 


Kästner-Michalitschke Else, Auf rothcr Heide. Idylle in Versen. 

Wien, Braumüller. (41 S.) M. 1.60. 

— - , Psyche. Gedichte. Ebd. (88 S.) M. 2.—. 

Rieger Seb. (Reimmichl), Im Tirol drinn’. Neue Geschichten aus d. 

Bergen. Biixen, Pressverein. (374 S.) M. 1.80. 

St ratz Rud.. D. ewige Burg. Roman aus d. Odenwalde. Stuttg., Cotta. 

(356 S.) M. 3.—. 

Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Jos. Roth’sche Verlagshandlung in Stuttgart u. Wien. 

Neu! 2)ie Wunder der Xirehe Neu! 

der Katakomben u. jVcärtYrer. 

Von Marchese di San Callisto. 

441 Seiten in 4 n hochfeiner Ausstattung mit ca. 250 Bildern und 
Zierleisten. Preis eleg. geb. M. 12.— = 14 K 40 h; auch zu be¬ 
ziehen in 14 Lieferungen ä 70 Pfg. = 81 h. 

Dieses neue Katakomben- und Märtyrerbuch führt den Leser 
durch Wort und Bild hinein in die interessante Welt der Kaiukomben 
und zurück in die Glanzperiode des Urchristenthums und entrollt an 
der Hand von Dooumenten und Denkmälern ein getreues Bild des 
Zeitalters der Verfolgungen, der christlichen Katakomben und das 
Leben und Leiden ihrer Bewohner auf Grund der Märtyreracten. 

Aufgebaut auf den Ergebnissen der neuesten Forschungen ist es 
durch seine gemüthvolle Darstellung ein Erbauungsbuch ersten Ranges, 
eine Zierde für jede Haus- und Familienbibliothek. Es soll auch ein 
Erinnerungsbuoh sein für alle, welche schon in Rom waren und ein 
bleibendes Andenken daran haben möchten, und soll Ersatz bieten 
jenen, welche nicht in der glücklichen Lage sind, nach Rom zu pilgern. 

»Ein solches Buch bedarf der Empfehlung nicht«, schreibt Mon¬ 
signore Dr. A. do Waal in Rom, »und ich will ihm nur viele, viele 
Leser wünschen.« 


£ £ Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. £ & 


Herder’scfie Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen 
zu beziehen: 

Boedder B., S. J., Theologia naturalis S ive 

Philosophia de Deo. In usum scholarum. Cum approbatione 
Reviiii Archiep. Friburg. et Super. Ordinis. Editio altera , 
aucta. et emendafa. 8° (XVI u. 392 S.) M. 3.80; geb. in 
Halbfranz M. 5 . —. 

Bildet den fünften Theil des »Cursus philosophicus«. 

Hesychii Hierosolymitani interpretatio Isaiae 

Prophetae nunc primum in lucem edita, prolegomenis, 
commentario critico, indice adaucta a Michaele Faul¬ 
haber» Cum approbatione Rev. Archiep. Friburg. Accedit 
tabula phototypica. gr.-8 0 (XXXVI u. 222 S.) M. 6.—. 

Pesch Ch., S. J., Praelectiones dogmaticae 

quas in Coilegio Ditton-Hall habebat. Neun Bände. gT.-8° 
Toraus VI: De Sacramentis in genere. De Baptismo. 
De Confirmatione. De SS. Eucharistia. Editio altera. Cum 
approbatione Rev. Archiep. Friburg. et Super. Ordinis. 
(XVIII u. 418 S.) M. 6.—; geb. in Halbfranz M. 7.60. 


Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn. 

In allen Buchhandlungen zu haben : 

Die letztwilligen Verfügungen nach ge¬ 
meinem kirchlichen Rechte, von Dr. Victor Wolf 

V. Glanveil, Privatdocent in Graz. 304 S. gr.-8° br. M. 6.—. 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. B. Herder, Wien I.. Wollzeile 33. 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Pesch Ch., S. J., Theologische Zeitfragen. 

gr.-8° (VI u. 168 S.) M. 2.20. 

Die vorstehende Schrift, welche auch als 76. Ergänzungsheft 
der »Stimmen aus Maria Laach« erschienen ist, nimmt zu theologischen 
Fragen Stellung, welche in unserer Zeit im Vordergrund der Erörterung 
stehen und namentlich durch Prof. Dr. Schell angeregt worden sind. 
Inhalt: Erste Abhandlung: Das kirchliche Lehramt und die 
Freiheit der theologischen Wissenschaft. Zweite Abhandlung: Alte 
und neue Apologetik. Dritte Abhandlung: Ist Oott die Ursaohe 
seiner selbst ? 

Walter Dr. F., Die Propheten in ihrem soci¬ 

alen Beruf und das Wirtschaftsleben ihrer Zeit. Ein 

Beitrag zur Geschichte der Socialethik. 8" (XVI u. 288 S.) 
M. 3.20. 

Früher sind von demselben Verfasser erschienen: 

— Das Eigenthum nach der Lehre des hl. Thomas von Aquin und 
des >ocialismus. Gekrönte Preisschrift. 8° VIII u. 228 S.) M 2 40. 

— Soolalpolitlk und Moral. Eine Darstellung ihres Verhältnisses 
mit besonderer Bezugnahme auf die von Prof. Werner S ombart 
neuestens Geforderte Unabhängigkeit der Socialpolitik von der 
Moral. 8° (XVI u. 346 S.) M. 3.60. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Wirn, 1. Juli 1900. 


IX. Jahrgang. 



Nr. 13. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u, Kecensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Mariinstraße IG. 


HERAÜSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

HEDiGlEKT VON 

D« FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad- 
minifltrntiou de« »Allgemeinen Litte- 
raturblattcs«, Wien, I., Annegexse 9, 
dann von der Jo«. Kotii’sobun Verlags- 
bandlung, Wien-Stuttgart, «owie von 
jeder Bucbbandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50). lür Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
_ Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonparcillezcile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Sertram ?lbf., ©efdjidjte beß Sißtfjumß 4Mlbeöljeim. 

I. (P. Cbo © rf) tu nrsenba dje r, Gctfau.) «393.) 
X t t fehei b 9leg., '«•attljlaß 6&crl)nrb, SfMfcfiof ö. Xricr, 

imÄulturlompf. (Untb.^rof. Xr. ©ernlj.© dj ä f c r, 
¥Steit.) (895.) 

2r mmtiiä X'conb., P. «itgufttiti). Sllfclb, f um 1532. 

(P. Xr. XI). S8c bof c r, Sluffig.) (396.) 

Klein Fel., L’Eveque de Metz: Vie de Mgr. Du- 
pont des Loges 1804- 86. (Canon. Dr. Reichs- 
freih. v. Hackelberg, Wien.) (396.) 
Chajes H. P., Marcus-Studien. (Theol.-Prof. 

Dr. Al. Cigoi, Klaeenfurt.) (397.) 

Sauer 1'., Xer Xempelberg in Fcrufalcm u. feine 
fcciligtbümcr. (Xr. Geb. ©uriitgcr, Pfarrei in 

II. sCttniarsbaufcit.) (396.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Stier Fofjß., Xie ©oftcS- u. CofloSlcfjveXcrtutlianS. 
(Xt>ec»I.-'^rc«f. Xr. ©tcplj.Fct djtitcr, St.glorion.) 
(399.) 

Sammlung von Abhandlungen aus dem 
Gebiete der Pädagogischen Psycho¬ 
logie u. Physiologie, hrsg. von Proff. H. 
Schiller u. Th. Ziehen. II, 1—8. (Gymn.-Di- 
rector Dr. W. Toi scher, Saaz.) (400.) 

Geschichte. 

AustEmil, DieReligion der Römer. (Dr. J Fürst, 
Repetent am kgl. VVilhelmsstilt, Tübingen.) 
(403.) 

geifert Frfi. Rur Cbfuitfl ber fHoftaftcv ©efanbtnt* 
morb=5rage. (.£>.) (4uG.) 

3ienIoucr g. v, öeid)icfjtlid)e Silber au§ ber 
^tiforoina iur^cit ber iifterr. SRilifärucnualtuitß. 
*b. I—VI. (UniD.^rof. Xr. 9i. $. Sta in bl, 
Gjernoioib.) (407.) 


Beck J. v., Georg Blaurock u. die Anfänge des 
Anabaptismus in Graubündten u. Tirol, hrsg. 
v. Joh. Loserth. (408.) 

ftacmmel O., Sädififcbe 05cfdf)id)tc. (Xr. £. F- 
$ eint olt, ßcipjifl.) (408.) 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgcschichte. 

Senecae. L. Annaei, opera quae supersunt. 
Vol. 1/2, III., ed. C. Hense et C. Hosius. 
(Univ.-Prof. Dr Hcinr. Schenkl, Graz. (409.) 

Kiste ner Kunz, Die Jakobsbrüder, hrsg. v. K. 
Fuling. (Reg.-Rath Univ.-Prof. Dr. A. E. 
Schönbach, Graz.) (411.) 

Kaiser Adf., Die Fastnachtspiele von der Actio 
de sponsu. (*1.) (412.) 

Ulrich Jak., Französische Volkslieder. (Gymn.- 
Oberlehrer Dr. A. Mühlan, Glatz.) (412.) 

Kunstwissenschaft. 

Furt wangier Adf., Neuere Fälschungen von 
Antiken. (Prof. Dr. Joh. Oehler, Krems.) 
(413.) 

9J1 et 11 b n e i 9tbelb., Xeutfdje töoufuitft im SJlitlcl» 
alter. (Xv. Fof 91 c u h) i r t b, ^rof. att ber Xcdjn. 
tfocfjftfjulc in 3Bicu.) (414.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Kahle Bhd., Ein Sommer auf Island. (Gcr.-Adj. 
Dr. Hans Krticzka Freih. v. Jaden, Kor- 
neuburg.) (414.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Xilrrlcgl 5Br., ©femente be§ öffentlichen ißrlöat* 
u. öffentlichen Dfledjtß mit 5)criicfii(f)tiöung ber 
©ejeiflcbuitß in ©ronticH*©fat>onteit. (9iotariatß* 
lubft. Xr. üljr. ßofer, 33ien.) (115.) 

Wotbufiuö b., u. 9lb. Gtöcfcr, Xie Frauentage. 
— 3ul. Söcrner, Xic ©efdjidjte u. ber gegen* 
toärtige Stanb ber Frauenbewegung. — b. 9? a= 
tbuftus, »ibcl u. Frauenbewegung. — SPurtf* 
Ijarbt, Xic fociale ©ebcutung ber lociblicben 


djrtfllidjen Picbeßfljäti gleit. — Xr. ©tbuf.be, 
Uber ftnutcnbifbung. — 91b. ©töder, Über 
Frauenarbeit. — Olcrmanicu«. Xer Sociali«* 
muß u. bie grau in 'Kergangcnljctt, ©egemoart 
mtb Bufunft. — SWatb. Frctiit b. § ab ermann, 
Xie tfjriiilidie Fr«u. (Unit».*$rof. Xr. 9Utt. Äod), 
Xübtngen.) (417.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 

Sehen ck F., Physiologische Charakteristik der 
Zelle. (Prof. Dr. OttoHamann, Bibliothekar 
an der kgl. Bibliothek in Berlin.) (420.) 

HlasiwetzH., Anleitung zur quantitativen che¬ 
mischen Analyse. 12. Aufl., hrsg. v. G. Vort- 
mann. — Hans Hasel barh. Leitfaden für 
die analytisch-chemischen Übungen an Real¬ 
schulen. (Univ.-Prof. Dr. Hans Malfatti, 
Innsbruck ) (421.) 

Medicin. 

Kühne Fritz, Beiträge zur Anatomie derTuben- 
schwangerschaft. (Dr. med.Spener, Berlin.) 
(421.) 

Militärwissenschaften. 

23 cn elftem 9lbf. b., Xie Schaffung u. ©rfjaltung 
einer btfdjcn Sdjlndjtflottc. {St. u.!. Cinicnftbiffß* 
fiieutenant 9llfreb Frcifj. b. Äoub effa, b$. qtola.) 
(422.) 

Schöne Litteratur. 

5taufbolb, G. (Ibr., Wolbautbcllc. ©ebitfjte. (Uitib.= 
i'rof. Xr. Otto SßJtUmann, SJrag.) (122.) 

®rau 3of., Xaß 9ob beß flreujeß. (Saronin 3ofe 
©cbnelber*9lrno, bj. 9lrco.) (423.) 

Frei Frifc, SSilla u. SBalblirtb. ©rjäbluug. (Xief.) 

(423.) 

©cbiltcr b. b. ^3eile, Unrcdjt ©ut. Kobcflctte. 
(F. N.) (423.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Srttttm $r. Slbolf, ®omcapthi!ar: («cfdiirtjtc bcct SöiS- 
tbumü etilbedbeittt. I. 31nnb. ^ilbräbcim, Sluguft Eaj, 1899. 
8r.--8 0 (XVI, 523 S. m. 5 Zof. u. 133 9ibb.) 3)1. 8.—. 

Vorl. Werk ist eine Erweiterung der im Jahre 1896 
von demselben Verf. herausgegebenen Festschrift »Die 
Bischöfe von Hildesheim« und entwirft ein treffliches 
kirchengeschichtliches Detailbild von dem Hochstift und 
der Diöcesc Hildesheim nach ihrem innern kirchlichen 
Leben wie nach ihren äußern Schicksalen. Diese Stiftung 
Ludwig des Frommen im alten Sachsenlande, nicht 
groß dem Umfange nach aber in mehrfacher Beziehung 
bedeutungsvoll, mit ihrer wechselvollcn Gechichte, ihren 
hervorragenden Persönlichkeiten, ihren reichen Kunst¬ 
denkmälern, die hier zahlreicher und besser erhalten 
blieben als anderswo, bietet des historisch Bedeutsamen 
und Interessanten genug für eine solche Einzeldarstellung. 
Und in der That, der Stoff häufte sich dem Verf. unter 
den Händen derart, dass er bald von dem ursprünglichen 
Plane, seine Geschichte auf einen Band zu beschränken, 
abgehen und denselben auf zwei Bände vertheilen 
musste. Der vorl. erste Band reicht bis zum Beginn des 


16. Jhdts. Nach einem einleitenden Überblick über die 
Vorzeit des Bisthums ist der Inhalt in drei Hauptab¬ 
schnitte zerlegt, von denen der eine die ersten drei 
Jahrhunderte der Bisthumsgeschichte, der zweite die Zeit 
vom XII. bis Mitte des XIII. Jhdts., der dritte die Zeit 
von da bis zum XVI. Jhdt. umfasst. Die Gliederung 
des reichen und vielgestaltigen Stoffes ist klar und über¬ 
sichtlich, die Sprache verständlich und warm und lässt 
die begeisterte Liebe des Verf. zu seiner Heimat er¬ 
kennen, ohne dass deshalb dem wissenschaftlichenErnst und 
der historischen Genauigkeit Abbruch geschähe, trotzdem 
das Buch dem Volke gewidmet und zunächst für das 
Volk berechnet ist. Nichts hält vor dem kritischen Auge 
des Verf. stand, was nicht historisch begründet ist, 
selbst nicht die hochpoetische Sage vom Rosenstrauch 
und der Gründung des Stiftes. Durch dieses Werk ist 
somit ein dankenswerter Ersatz geschaffen für das 
trockene und vielfach veraltete Buch von A. Lüntzel, 
das es in jeder Beziehung weit überragt.' Die Aus¬ 
stattung ist vornehm, wozu nicht wenig der reiche und 
gut ausgeführte Bilderschmuck beiträgt; der Preis ver¬ 
hältnismäßig niedrig. 

Seckau. P. Odo Schwarzenbacher, O. S. B. 


Digitizea by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



395 


396 


Nr. 13. — Ai.lgemrinks Littbraturblatt. — IX. Jahrgang. 


SUtfcficib $r. Slcflibiitä, Ttomcapitulnt a« Irict: 'X'iotthiao“ 
(fbtrborb, Öifdjof t>ott Sricr, tm JiultutFambf. Jricr, 
$nuliiiu§*2)ni<Ierei, 1900. gr.-8° (VIII, 144 ©. m. Silbn.) 2ft. 1.20. 

Der Name des Trierer Bischofs Eberhard hat in den 
theologischen Kreisen einen sehr guten Klang. Gehören 
ja doch seine Predigten mit denen des Bischofs Laurent 
zu den besten homiletischen Erzeugnissen des 19. Jhdts. 
Auch derVerf, ist eine wohlbekannte Persönlichkeit, da 
er die sechs Bände der Eberhard'schen Predigten heraus¬ 
gegeben hat. D. war langjähriger Kaplan und Secretär 
des Bischofs Eberhard und hat mit der vorl. Schrift 
seinem Oberhirten ein schönes Denkmal gesetzt. Das 
Büchlein behandelt die drei letzten Jahre des großen 
Bekenner-Bischofs zur Zeit der Glühhitze des Cultur- 
kampfes. Der Verf. war von allem, was er berichtet, 
Augenzeuge und hat ein genaues Tagebuch geführt, 
sowie ihm auch das sorgfältig abgefasste Tagebuch des 
Bischofs zur Verfügung stand. In ruhiger, objectiver 
Weise werden die Thatsachen geschildert und uns die 
Personen, welche handelnd in die Kämpfe eingriffen, vor 
Augen geführt. Die einzelnen Abschnitte tragen folgende 
Überschriften: Stellung des Bischofs zu den Maigesetzen, 
Bischof Matthias und der Clerus, Bischof Matthias und 
der Regierungspräsident v. Wolff, Widerstand des 
Bischofs gegen die Ausführung der Maigesetze, Bestrafung 
des Bischofs auf Grund der Maigesetze, Verhaftung des 
Bischofs, Entlassung des Bischofs aus dem Gefängnisse, 
Neue Bestrafungen des Bischofs auf Grund der Mai¬ 
gesetze. Die Depesche des Fürsten Bismarck über die 
Papstwahl, Bischof Matthias und das Gesetz über die 
kirchliche Vermögensverwaltung, Bischof Matthias und 
das sogenante Brotkorbgesetz, Tod des Bischofs, Schluss. 
Die Schrift gewinnt dadurch an Bedeutung, dass sie 
nicht nur auf vielen Urkunden beruht, sondern auch 
Thatsachen an die Öffentlichkeit bringt, die bisher nicht 
bekannt waren. 

I 

Es ist ein düsteres Blatt aus der preußischen Ge¬ 
schichte, das hier entrollt wird, aber auch eines der 
schönsten und ehrenvollsten Blätter aus der Geschichte 
der katholischen Kirche. Es ist erhebend zu lesen, wie 
Bischöfe nicht vor Geldstrafen, Pfändung, Kerker, 
Exilierung zurückbebten, um Gesetze nicht einleben zu 
lassen, welche die Freiheit der Kirche vernichtet hätten, 
und wie Priester und Volk einmüthig mit ihren Ober¬ 
hirten im Kampf zusammenstanden. Für diejenigen, 
welche den heißen Kampf mitcrlebt haben, ist die Schrift 
eine schöne Erinnerung; für diejenigen, welche den 
Culturkampf nur vom Hörensagen kennen, wird sie als 
ein gutes Lehr- und Wehrmittel dienen. Die M^igesetze 
hatten nach Dr. Friedberg’s Ausspruch der katholischen 
Kirche die Lebensader unterbinden sollen, und kein 
Mittel blieb unversucht, die Oberhirten unter die kirchen¬ 
feindliche Gesetzgebung zu beugen; aber gleichwie der 
Heiland durch Leiden und Kreuz der Welt die Er¬ 
lösung gebracht, so haben auch die Bischöfe in Banden 
und Kerker jederzeit der Kirche die Freiheit verschafft. 
Die Schrift verdient die weiteste Verbreitung. Mögen aus 
jeder Diöcese, in welcher der unselige Culturkampf 
ähnliche Ruinen aufgehäuft hat, auch ähnliche gediegene 
Beschreibungen hervorgehen! Der buchhändlcrischc Er¬ 
folg ist für solche Schriften zweifellos gesichert. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 


ent tlt ett $ P. Sconljarb, ^riefter be£ SraticiäcancrotbcnS : 
^rtter SIitgttfHtt non 3Ufclb (+ um 1532). Gin ^ranciS; 

caiter and beit erfien ber ÖMau&citöfpalftuig in $cutf$* 

lanb. (Erläuterungen unb Ergänzungen 31 t Sanffen’a ©ejdiidjtc 
bcS beutfehen SSoIfcS, heraus gegeben non ihibro. Saflor. I. 'Öb., 
4. S>eft) ^reibitrg, §erbcr, 1899. gr.= 8 ° (VIII, 108 8 .} 9JL 1.60. 

Eine wissenschaftliche Monographie über den 
Franciscanerprovinzial und kath. Controversisten P. Augustin 
»Alveldensis« ist bei dem heutigen hohen Interesse für Ordens¬ 
und theologische Litteraturgeschichte gewiss eine dankenswerte 
Aufgabe. Das Programm einer solchen Einzeluntersuchung ist 
auch trefflich in den von L. (S. 1) citierten Worten Janssen's 
gegeben : »Das Leben wie das Wirken der meisten dieser Männer 
(der Controversisten des 16. Jhdts.) ist noch wenig bekannt, ihre 
Verdienste um Kirche, Wissenschaft und Sprache sind nur sehr 
mangelhaft gewürdigt.« Dieser breiteren Basis erscheint nun hier 
durch L., der offenbar nicht Fachmann in der historischen Methode 
ist, leider nicht Rechnung getragen. L. geht nämlich so vor, dass 
er in sechs Capiteln die Daten über das Leben P. Augustin's zu¬ 
sammenstellt und dessen Thätigkeit durch lange deutsche Auszüge 
aus dessen lateinischen Werken illustriert; wie maßlos letzteres 
geschieht, zeigt z. B. S. 75 ff., wo wir von einer lateinischen Schrift 
über das Salve Regina ungefähr 200 Zeilen wörtlicher deutscher 
Übersetzung und kaum 20 Zeilen von L.’s eigenen Worten er¬ 
halten. Über die allerwichtigste und naturgemäß im Vordergrund 
stehende Frage, welche Stellung dem P. Augustin innerhalb der 
langen Entwicklungskette der Localtheologic des 16. Jhdts. zu¬ 
kommt, erfahren wir gar nichts, obwohl wenigstens die Koten 
S. 85 ff. hätten auf die Spur bringen müssen; freilich wäre schon 
damit die ganze Anlage des Heftes eine andere geworden. Aber 
auch als Exeget war Augustin zu behandeln. Nun vergleiche man 
z. B., wie dessen Erklärung von Jo. 6,24 durch Cornelius a Lapide 
(ist das Augustin’s Quelle?) und den Verweis auf eine deutsche 
Übersetzung von Pallavicini’s Tridentinumsgeschichte aus dem 
Jahre 1835 belegt wird! Oder: mussten Etymologien wie Augustin's 
Ableitung von Jesus (JESUH aus durch Einschiebung von 

g», S. 50 Anm.) nicht Veranlassung sein, eine eigene eingehende 
Untersuchung über Augustin’s Stellung zur Exegese seiner Zeit 
anzustellen? — Wegen ihrer populären Haltung und ihres erbau¬ 
lichen Charakters mag L.’s Schrift in manchen geistlichen Ge¬ 
nossenschaften als fromme Lesung in der Einsamkeit oder auch 
bei Tische willkommen sein. Dem Fleiß des Verf. gebürt alle 
Anerkennung; Papier und Druck sind vorzüglich. 

Aussig. P. Wehofer. 


Klein L’abbc Felix, professeur ä l’Institut catholique de Paris: 

L’Eveque de Metz : Vie de Mgr. Dupont des Loges 

1804—1886. Paris, Ch. Poussielgue, 1899. 8 ° (XT, 500 S.) 

Im abgelaufenen Jahre wurde der französische Büchermarkt 
neuerdings mit einer Bischofsbiographie beschenkt. Der Prälat, 
dessen Lebensbild K. bringt, ist eine verhältnismäßig wenig be¬ 
kannte Persönlichkeit. Der Bischof von Metz hielt sich grund¬ 
sätzlich vom politischen Leben fern und hat auch in der Kirchen¬ 
politik keine führende Rolle gespielt. Trotzdem enthält die Bio¬ 
graphie viel des Interessanten. Bischof Dupont erreichte ein hohes 
Alter, stand durch 44 Jahre an der Spitze einer Diöcesc, die der 
Schauplatz wichtiger Ereignisse war, — es ließ sich also erwarten, 
dass das umfangreiche Buch Viel bieten würde. Der Bischof wurde 
noch unter der orleanistischen Monarchie eingesetzt, erlebte ihren 
Fall sowie den Zusammenbruch des napoleonischcn Kaiserreiches. 
Die letzten 16 Jahre seines Episkopates stand er unter deutscher 
Herrschaft. Er sah die Schrecken des deutsch-französischen Krieges 
in nächster Nähe, da der Entscheidungskampf auf dem Territorium 
seiner Diöcese ausgefochten wurde. Seine Bischofsstadt selbst wurde 
durch viele Wochen belagert. Auch an kirchcnpolitischen Ereig¬ 
nissen ist sein Leben reich. Unter der Juli-Monarchie betheiligte 
er sich an den Kämpfen für die Unterrichtsfreiheit — unter dem 
zweiten Kaiserreiche hatte er manche Eingriffe der Staatsgewalt in 
kirchliches Gebiet abzuwehren. Dann kam das vaticanische Concil, 
an dessen Bcrathungen Mgr. Dupont theilnahm, und der deutsche 
Culturkampf, der nicht wenige blühende Institutionen in der 
j Metzer Diöcese vernichtete. Der Bischof war seiner politischen Rich¬ 
tung nach Legitimist und stand in intimen Beziehungen zum Grafen 
v. Chnmbord — dem Kaiserreiche gegenüber beobachtete er große 
Reserve und machte aus seiner Abneigung gegen Kaiser Napoleon 
kein Hehl. Besonders schmerzlich war ihm die Abtretung von 
Elsass-Lothringen an das Deutsche Reich. Obwohl er sich so klug 
und taktvoll den neuen Machthabern gegenüber benahm, dass er 
nie in Conflict mit der weltlichen Gewalt kam, so gab er doch 
bei jeder Gelegenheit zu verstehen, dass er Franzose mit Leib 


Digitized by 


Google 


Original from . . . 

p RiMCET ON vrirrnTnir J 




397 


Nr. 13. — Allgemeines Lm bkaitjrblatt. — IX. Jahrgang. 


398 


und Seele sei. Wegen seines geraden, offenen Charakters war er 
aber bei Freund und Feind (wenn er überhaupt Feinde besaß) 
allgemein geschätzt und geachtet. Was seine bischöfliche Thätig- 
keit betrifft, so zeigte er sich immer als ein kirchlich correct ge¬ 
sinnter Kirchenfürst, der die-Rechte der Kirche mit ebensoviel 
Charakterfestigkeit und Entschiedenheit als kluger Mäßigung ver- 
theidigte. Beim vaticanischen Concile schloss er sich freilich der 
Minorität an und bekämpfte die Definition der päpstlichen Unfehl¬ 
barkeit aus Opportunitätsgründen. Sonst dürfen wir von ihm aller¬ 
dings nicht einen weiten Blick und in seiner Diöcese keine hervorrngen 
denThaten erwarten. Er schloss sich wohl zu ängstlich vom öffent¬ 
lichen Leben ab und sah es nicht gerne, wenn sein Clerus in die 
Öffentlichkeit trat. Von Interesse für die Wissenschaft, vom 
Studium der Zeitfragen, von socialen Thaten hören wir im Leben 
des Bischofs von Metz nichts. Er war ein echt conservativcr 
Mann der alten Schule, die freilich nicht mehr ganz für unsere 
Zeit passt. — Der Verf. hat seine Aufgabe mit Geschick gelöst 
und einzelne Partien seines Buches, wie z. B. die Schilderung des 
deutsch-französischen Krieges und der Belagerung von Metz sind 
sehr spannend geschrieben und für die Kenntnis dieser Ereignisse 
recht instructiv. Ganz besonders rühmend möchte ich bezeichnen, 
dass der Verf. viel objectiver die damaligen Ereignisse beurtheilt, 
als man dies sonst von Franzosen gewohnt ist. Er räumt gerne 
ein, dass die Franzosen doch zum Theil an ihren Niederlagen 
schuld seien und lässt den deutschen Eroberern eine gerechtere 
Beurtheilung zutheil werden. Wir hoffen dem Verf., der sich so 
vortheilhaft als Biograph eingeführt hat, auf dem Gebiete der Ge¬ 
schichtschreibung noch öfters zu begegnen. 

Wien. Dr. Frcih. v. Hackel herg. 

Chajes Dr. H. P.: Marcus-Studien. Berlin, C. A. Sclnvetschke 
& Sohn, 1899. gr.- 8 ° (VIII, 70 S.) M. 2.—. 

Ungefähr 70 angeblich unklare und fehlerhafte Stellen des 
griechischen Marcus-Evangeliums sucht der Verf. durch Recurrie- 
rung auf die hebräische Vorlage, die der Ev. Marcus benützt 
haben soll, zu verbessern, wobei er anerkennenswerte philolo¬ 
gische Kenntnisse bekundet. Leider lässt sich aber eine hebräische 
Vorlage für das Marcus-Evangelium nicht rechtfertigen. Nach der 
verbürgten Überlieferung der alten Kirchenväter und Kirchen¬ 
schriftsteller hat Marcus, der Dolmetsch des Petrus, das aufge¬ 
schrieben, was Petrus in Rom gepredigt hatte (Papias bei Euseb. 
H. E. 111, 39; Iren. c. hacr. III, 1 ; Clem. Alex, bei Euseb. H. E. 
VI, 14 ; Origen, in Matth, bei Euseb. VI, 25; Tertull. c. Marc. 
IV, 5). Petrus predigte aber in Rom nicht hebräisch, sondern 
griechisch. Unter den im hebräischen Dialect abgefassten Xoyia 
(xryj xop(oo) ist das Matthäi-Evangelium zu verstehen (vgl. u. n. 
Cornely, Introd. Vol. III. p. 22 seq.) und nicht nach Ch. »eine 
Redesammlung, die zum officiellen Gebrauch verwendet und auch 
von den Synoptikern als Basis ihrer Evangelien benützt wurde« 
(Vorw.). 

Übrigens lassen sich die als unklar, fehlerhaft und wider¬ 
sprechend bezeichncten Stellen durch Berücksichtigung der Archäo¬ 
logie, des Contextes und der parallelen Abschnitte ganz wohl 
erklären. Wenn es nach S. 5 bei Marc. 1, 7 lautet: Xöox^v 
ifjkdvxa xü»v u 7 co 8 *f]pdxo)V auxo’j, dagegen bei Matthäus 3, 11 : xa 
tUvo^iotT« ßaoxctoat, so ist das kein Widerspruch; das eine und 
das andere war Dienstleistung der Sclaven. — Marc. 1, 28 : 
’E$f 4 X 6 -Ev t>k ij ixov] aöxoö etc SXf)v r/jv Ttepfyuipov rfjg raXtXatag 
widerspricht weder Matth. 4, 24 : ei? &X*rjv x^v iLpiav, noch 
Luc. 4, 37: etg iravxa ttficöv xvj? itepi^eupoo, noch Luc. 7. 17: ev 
bX'g x*jj 'Ioo?ai’a . , . xal ev n arg vr\ REpiyiupm, wie Ch. S. 13 
meint. »Syrien« war Bezeichnung der römischen Provinz, zu der 
auch Palästina und Phönicien gehörten (vgl. Plin. H. N. 5, 12). Der 
eine Evangelist drückt sich mehr allgemein, der andere bestimmt 
aus. — Warum die Verbindung von Zorn und Betrübnis 
(Macc. 3, 5) eine »Mesalliance« und Zorn »ein unpassender 
Affect« für Jesus sein soll (S. 19, 20), sehen wir nicht ein. Das 
Zürnen ist nicht als Leidenschaft, sondern als gerechte, freie That 
Jesu, als »heiliger Zorn« (vgl. Joh. 2, 14 ff. Matth. 21, 12 ff.) zu 
fassen. Bei der innigen Sehnsucht Jesu nach der Rettung der Seelen 
ist die »Betrübnis« über die Verstocktheit der Gegner psychologisch 
damit ganz wohl vereinbar. — In Marc. 7, 26: yjv*?} 'EXXyjvlc, 
Sopoxo'.vixtsca, vgl. Matth. 15,22: y)VV) Xavavata liegt kein »Miss¬ 
verständnis« (S. 43). Phönicier wurden auch Sidonier genannt, 
weil sie durch diese uralte und angesehene Stadt zuerst nach 
außen bekannt wurden (vgl. Jud. 3, 3. 10, 12; 3 Reg. 16, 31 ; 
Homer 11. II, 22, 743), Sidonier bezeichnete aber die palästinen¬ 
sische Ausdrucksweise als Chananiter, d. i. Abkömmlinge des 
Chanaan (Gen. 10, 15—18). Die Phönicier nannten selbst ihr 
Land bis in die späteste Zeit Chanaan (Schröder, Phon. Spr. 6). 


— Marc. 8,32—34 enthält keinen »Widerspruch in sich« (S. 48). 
V. 30: lictatpa’peig xai iStiv xobg jAaS-Yjxac abxoö trcExi’jiYjaev x<j> 
llsTp(j) . . setzt voraus, dass die Jünger die Bestrafung Petri vor¬ 
nehmen konnten. Dass sie »außer Hörweite« waren, ist in keiner 
Weise angedeutet. V. 34: TpogxaXecajAEVOs xov o^Xov auv xotg 
p.a 8 -rjxalg drückt nur aus, dass sich die Volksmenge den Jüngern 
beigeselltc, um die weitere Lehre V. 34 ff. zu vernehmen. — Die 
Deutung von Marc. 9, 6 : 05 fup ^5et, x: XaX^ast, rjaav fup 
srpoßoi durch: Denn er (Petrus) wusste nicht, was sie (Moses, 
Elias, Jesus) reden, denn sie waren eilig, hastig« (S. 51) ist denn 
doch zu originell und befremdend.— Dass Jesus nach Marc. 12, 
15: cpspEXE jiot 8 -qvotpiov, iva cooj »bislang noch keinen Denar ge¬ 
sehen habe« (S. 64) ist eine unbegründete Annahme. — Wenn 
Jesus über den nicht fruchtbringenden Baum den Fluch aus¬ 
sprach, obwohl es noch nicht Feigenzeit war, Marc. 11, 13. 14., 
so ist das nicht »unerklärlich« (S. 62). Der reichbelaubte Baum 
schien Frühfeigen zu verheißen, wie man sie auch sonst 
ausnahmsweise fand. Da das nicht der Fall war, wählte ihn der 
Herr als Symbol Jerusalems und des jüdischen Volkes überhaupt, 
das wohl den Schein der Gerechtigkeit, die Früchte der Gerech¬ 
tigkeit aber nicht hatte. 

Wir enthalten uns weiterer Discussionen über eine Abhand¬ 
lung, die fast einzig auf Hypothesen aufgebaut ist. Bessere Dienste 
hätte uns der Verf. erwiesen, wenn er die für das religiöse und sociale 
Leben überaus wichtigen Differenzfragcn zwischen Katholicismus 
und Protestantismus über die Gegenwart Christi im Altarssacra- 
mente und das Ehehand auf Grund der klaren Aussprüche 
Marc. 14, 22—25 u. 10, 11. 12 einer näheren Würdigung unter¬ 
zogen hätte. 

Klagenfurt. Dr. Cigoi. 


$auct ß., Pfarrer in ßidjteittljal (93aben): $er Xcutpclbcrg 
in Scrufrtlcm itnb feine $ciltat()Umcr. s 3ttit 2 ßtdjtbrucfen 
it. 6 $ß$otottypien. Sinftcbelit, Seitjtger, 1899. 12° (64 ©.) 1 2W. 

Der Bildhauer Johann Rischert in Baden-Baden hatte den 
glücklichen Gedanken, auf Grund eingehender Studien ein Modell 
des herodianischen Tempels anzufertigen und darnach Tafeln zum 
Schulgebrauch herstellen zu lassen. Den Text hiezu liefert das 
vorl. Büchlein. Es bietet in populärer, aber gewählter Form alles, 
was die Forschung betreffend den salomonischen und dessen 
Ebenbild, den herodianischen Tempel, lehrt, ohne in Detailfragen 
sich zu verlieren. Ist das Büchlein auch keine wissenschaftliche 
Untersuchung im eigentlichen Sinne des Wortes, so beruht sie 
doch auf genauen Studien. Die Schrift ist daher nicht bloß Ka¬ 
techeten und Lehrern zu empfehlen, sondern auch denen, welche 
sich mit eingehenderen archäologischen Studien beschäftigen 
wollen, zur vorläufigen Orientierung über den Tempel. Sehr 
dankenswert sind die scharfen, gelungenen Phototypien, die man 
in einem populären Schriftchen so gut nicht erwarten würde, 
sowie der billige Preis. Der Inhalt und die Anordnung machen 
dem Verf., die Ausstattung dem Verlage alle Ehre. 

U.-Ottmarshausen. Dr. Seb. Euringer. 


Theolog. Quartslschrlft (Ravensbg., Kitz.) LXXXII, 3. 

Schanz, Autorität u. Wissenschaft. — Schulz, Z. Sionfrage. — 
Seydl, Z. Strophik von Jesaia 12. — Lauchert, L). Gregorius Thaumat. 
zugeschriebenen 12 Kapp. üb. d. Glauben, nach ihr. litt. Beziehgen be¬ 
trachtet. — Merkle, Cassian kein Syrer. 

Thaolog.-prakt. Monatsschrift. (Red. Pell u. Krick, Passau.) X. 9. 

Pfeifer, Mod. Pantheism. u. s. Widerlegg. durch e. Wunder d. 
Neuzt. — Eirainer, Altkirchl. Klänge. — Kroeß. D. Volksmissionen u. 
ihre Methode in früh. Jhdten. — Büchner, D. hl. Franz Xav. als Beicht¬ 
vater. — Kunz, Gebetbücher f. Braut- u. Eheleute. — Hü gl, D. Viaticum. 
— Kirchenmusikal. Gedankensplitter. — Pflichttheilsrecht, Entcrbg. u. 
Übcrgehg. e. Erben aus Irrthum nach d. BGB. — Unsere Theologen in d. 
Ferien. — Verjährg. d. Steuern u. Communalumlagen. — Neueste Erlässe 
u. Entscheidgen d. röm. Kongregationen. 

Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) XII, 9. 

D. Tradition v. d. Gründg. d. tricr. Kirche durch Schiller d. hl. 
Petrus. — Fels. Ilaec est voluntas Dei, sanctificatio vestra. — Marx, 
I). kntechet. Behdlg. d. bibl. Schüptgsber. — Sagison, Ü. Praefation am 
hl. Pfingstfeste. — O. M., Einige Casus üb. d. Errichtg d. Kreuzweges u. 
d Kreuzwegandacht. — Socialis, D Dämon Alkohol 
Cisterclenser-Chronlk. (Red. Gr. Müller.) XII, 135 u. 130. 

(135.) Gesch. d. Cist -Ordens in Ungarn. — Nachweisgen üb. d. 
vorm. Cist.-Kloster Nauendorf b. Allsten in Sachsen-Weimar. — Abhatia 
Ebracensis oeconomica. — Aus Citeaux in d. J. 1719 -1744. — Studien üb. 
d. Generalcapitel. — Urkunden aus d. Archive d. Stiftes Heiligenkreuz. 
(136.) Kloster Kreuzthal in Marburghausen. 

Revue Thomiste. (Dir. P. Coconnier.) IX, 2. 

Monsabre. Comment on sc prepare ä precher. — de Munnynck, 
Les proprietes essent. des corps bruts. — de Kirwan, Gucrison subite 
d'une jainbe cassee depuis 9 ans. — Mandonnet, Jean Tetzel et sa pre- 
dication des itidulgences. - Kirsch. Bulletin archeologique. — La vie 
scientifique. — Sertl Hanges, L’apologetique de Pascal. 

Revue ecslealastlque de Metz. (Metz) XI, 6. 

Synode diocesain de Pannce 1900. — Actes du s. Siöje. — Le 
nouveau Code civil alleman t. — Boyon, Notice sur les origines de la 
Congreg de la Providcnce du V. Jean-Martin Moyc. 


^ Digitized by GOv glC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


399 


Nr. 13. — Allgemeines Litteraturblait. — IX. Jahrgang. 


/ 


400 


Brors Fr., D. Wahrht. Apologet. Gespr. f. Gebildete aller Stände. Keve¬ 
laer. Butzon u. Bercker. (137 S.) M. —.75. 

Nilkes Pet.. Schutz- u. Trutzwafien im Kampfe gg. d. mod. Unglauben. 
I. Th. Ebd. M. -.60. 

Janssen Joh., Lebend, gottscl. Anna Kath. Emmerich. Steyl, Missionsdr, 
(165 S.) M. 1.50. 

Rudigier Frz. Jos., Predigten. Hrsg. v. Bischof Doppelbauer. I. Bd.: 
Üb. d. wahre Religion Jesu Christi u. d. Leben nach ders. Urfahr-Linz, 
Kath. Pressverein (254 S.) M. 2.50. 

Wohlthätigkeitsanstalten u. Vereine, die kath., sowie d. kath.-soc. Ver¬ 
einswesen in d. Diöc. Straßbg. Straßbg., Kath. Charitas-Secretariat. 
(120 S.) M. -.80. 

Reichert Ben., Litterae encycl. magistrorum generalium O. Pr. ab a. 

1233-1376. Stuttg., Roth. (347 S.) M.7.-. 

Ders.. Acta capitulorum general. O. Pr. Vol. III. ab a. 1380—1408. Ebd. 
(437 S.) M. 8.—. 

Hes se A., D. 12 Verheißgen d. göttl. Herz. Jesu. Mainz, Kirchheim. (154S.) 
M. 1.50. 


Der Beweis d. Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXVI, 6. 

Steude, Welch. Gewinn hat d. Christi. Glaube v. d. mod. Natur¬ 
wissenschaft? — Meier, Meditationen üb. Shakespeares Dramen im 
Anschi, an »Macbeth.« — Ziese, Wie ist Gottes Wort wirksam u. heilsam 
zu verkündigen? 


Galley A., D. Bußlehre Luthers u. i. Darstellg. in neuest. Zt. Gütersloh, 
Bertelsmann (152 S.) M. 2.40. 

Graß K., Z. Lehre v. d. Gottht Jesu Christi. Ebd. (208 S.) M. 4.20. 
Webers in F., D. Echtht d. Bil'amsprüche Num. 22—24. Mit e. Karte v. 
Palästina. Ebd. (80 S.) M. 1.20. 

Tischhauser Ch..Gesch. d. evgl. Kirche Dtschlds in d. I. Hlfte d. 19. Jhdts. 
Basel, Reich. (711 S.) M. Ö.40. 

Wendt H. f D. Johannesevgliuin. E. Untersuchg. s. Entstehg. u. s. ge- 
schichtl. Wertes. Göttgen, Vandenhoeck & Ruprecht. (239 S.) M. 6.—. 
Alb recht L., ü. erst. 15 Jahre d. Christi. Kirche. Münch., Beck. (276 S.) 
M. 3.—. 

Lisco H., Vincula Sanctorum. E. Beitr. z. Erklärg. d. Gefangenschafts¬ 
briefe d. An. Paulus. Berl., Schneider & Co. (159 S.) M. 3.—. 

Schi an Al., D. Sokratik i. Z.A. d. Aufklärg. Breslau, Dülfer. (335 S.) 
M. 5.-. 

Sturm W., D. Ap. Paulus u. d. cvgl. Überlieferg. Fortsetzg. Berl., 
Gaertner. (39 S.) M. 1.— . 


Philosophie. Pädagogik. 

® t i c t Dr. phil., lic. theol. 3oficmne8 : $tc ©otteS* unb 
öonoS-Siebte 3'etluBian’ö.©öttiitgen, ffianbcnljoect&Siuprcctjt, 
1899. gr.=8° (104 ©.) SDl. 2 40. 

In der Einleitung schildert der Verf. den Ursprung 
der kirchlich-christlichen Wissenschaft. Dieselbe ist vor¬ 
wiegend apologetisch gegenüber den Angriffen des Heiden¬ 
thums, Bis auf Origenes sind besonders drei Haupt¬ 
richtungen in der Theologie zu unterscheiden, die apo- 
logetisch-alexandrinische, die kleinasiatische und die 
karthagisch-römische. Der Hauptvertreter der letzteren 
ist Tertullian, dessen Gottes- und Logos-Lehre nun in 
der eigentlichen Abhandlung vorgeführt wird. Was 
den Gottesbegriff Tertullian’s anbelangt, so sind besonders 
seine Schriften gegen Marcion und Hermogenes berück¬ 
sichtigt. Der Verf. zeigt zunächst, dass Tertullian eine 
zweifache Quelle für die Erkenntnis Gottes anerkennt, 
Natur und Offenbarung. Dann wird der specielle Gottes¬ 
begriff Tertullians entwickelt; es ist die Rede von den 
Eigenschaften Gottes, in welchem Sinne Tertullian Gott 
die Körperlichkeit zuschreibt und wie die Freiheit Gottes 
und die Existenz der Sünde zu vereinbaren sei. Der 
Verf. zeigt, wie Tertullian’s Gottesbegriff anklingt an 
heidnische Philosophie, aber doch nicht aus ihr ge¬ 
schöpft ist, enthüllt auch die im Gottesbegriff enhaltenen 
Irrthümcr Tertullian’s, die er vielfach seiner mangelhaften 
philosophischen Bildung zuschreibt. Im 2. Capitel wird 
die Logos-Lehre entwickelt. Zwei Factoren haben nach 
dem Verf. zur Ausbildung der Logos-Lehre geführt: die 
Religion des Judenthums und die Philosophie ; auch der 
Prolog des Johannesevangeliums habe mitgewirkt. Drei 
Stadien sind in der Entwicklung der Logos-Lehre Ter¬ 
tullian’s zu unterscheiden : » A . Der Logos (ratio sermo) 
als Vernunft, zu welcher als Subject das göttliche Ur- 
wesen gehört, der ideale Inbegriff der Gedanken Gottes 
einer künftigen Welt. B. Der Logos (ratio sermo) als 
zweites Subject nächst, respective in dem göttlichen Un¬ 
wesen, mit welchem das erste Subject, das göttliche 


Urwesen, die Gedanken einer künftigen, realen Welt 
confusicrt. C. Der hypostatische Logos (sermo sapientia) 
als zweite, wirkliche (körperliche) göttliche Person nächst 
der ersten wirklichen (körperlichen) göttlichen Person 
als Mittler und als realer Inbegriff einer künftigen realen 
Welt« (S. 90). Zum Schlüsse wird noch gezeigt, wie 
Tertullian Gottes Einheit und Mehrpersönlichkeit mit¬ 
einander zu vermitteln strebt, wie seine Auffassung ganz 
und gar verschieden ist von der gnostischen. Das Schluss¬ 
resultat ist: »Die Logos-Lehre Tertullian’s trägt einen 
durchaus kosmologischen Charakter, es fehlt ihr als con- 
stitutives Moment der Erlösungsgedanke« (S. 103). Der 
Verf. dieser Studie verräth einerseits große Kenntnis der 
einschlägigen Litteratur, sowohl der katholischen als 
protestantischen, andererseits auch eine große Selbständig¬ 
keit des Urtheils. Obwohl Protestant, kehrt er den pro¬ 
testantischen Standpunkt kaum hervor. Vielleicht ist es 
letzterem zuzuschreiben, wenn er die Lehre der Kirche 
zur Väterzeit als altkatholisch bezeichnet. Dass bis auf 
Tertullian die Mehrpersönlichkeit Gottes dem Gemein¬ 
glauben fremd geblieben sei und so letzterer durch den 
Schriftglauben modificiert werden müsste, kann vom 
katholischen Standpunkte aus wohl nicht zugegeben 
werden. Abgesehen davon, glaubt Ref. die Broschüre 
allen, die sich für die Frage interessieren, bestens 
empfehlen zu sollen. 

St. Florian. Dr. Stephan F e i c h t e r. 

Sammlung von Abhandlungen aus dem Gebiete der Päda¬ 
gogischen Psychologie und Physiologie. Herausgegeben 
von Geh. Ob.-Schulratn Prof. a. D. H. Schiller u. Prof. Th. 
Ziehen. II. Band, Heft 1—8. Berlin, Reuther & Reichard, 1898 
— 1899. gr.-8». M. 7.50. 

Rasch folgen die einzelnen Hefte dieser Sammlung, 
auf die in diesem Blatte VII, 103 und VIII, 680 auf¬ 
merksam gemacht wurde, aufeinander. Auch der zweite 
Band enthält mehrere wertvolle Untersuchungen und gibt 
vielfach Anregung zu weiterem Nachdenken und Nach¬ 
forschen. Dem Programme gemäß, dass keine psycholo¬ 
gische oder pädagogische Richtung ferngehalten werden 
soll, zeigt der Band eine große Mannigfaltigkeit und Ver¬ 
schiedenheit in den behandelten Fragen, wie in der Art 
der Behandlung. 

Im I. Heft gibt Dr. Ferdinand K e m s i e s, Oberlehrer an 
der Friedrich-Werder'schen Oberrealschule in Berlin, eineArbeits- 
hygiene der Schule auf Grund von Ermüdungs¬ 
messungen (64 S., M. 1.60). Er setzt also fort, was schon 
in früheren Heften, besonders im 4. des I. Bdes (Wagner, Unter¬ 
richt und Ermüdung) Gegenstand eingehender Untersuchungen 
war. K. hat Qualität und Quantität von Rechenleistungen, Arbeits¬ 
geschwindigkeit und Muskelleistung zu verschiedenen Zeitlagen 
bei einer Anzahl von Volks- und Realschülern gemessen. Als die 
anstrengendste geistige Arbeit erwies sich die Mathematik; in 
ihrer physiologischen Wirkung ist diese dem Turnen gleich, das 
jedenfalls zu den am stärksten ermüdenden Gegenständen gehört, 
weshalb »dem Turnunterricht eine isolierte Stellung im Lections- 
plan einzuräumen sein dürfte«. Die übrigen Lectionen wären nach 
ihrem Ermüdungswert so zu gruppieren, »dass ein gewisser Aus¬ 
gleich beginnender Ermüdung herbeigeführt wird«. Dabei stehen 
die Fremdsprachen »nach ihrem ergographischcn Index« zunächst 
unter der Mathematik, zu unterst stehen Geschichte, dann Singen 
und Zeichnen. Sicher scheint als Ergebnis der vielfachen Mes¬ 
sungen nur, dass es ganz verkehrt ist, das Turnen vor und 
zwischen die wissenschaftlichen Fächer zu verlegen; bezüglich 
der Bewertung dieser selbst ist daran zu erinnern, dass die Per¬ 
sönlichkeit des Lehrers und sein Vorgehen von der größten Bedeu¬ 
tung sind, wie Wagner auch ziffermäßig nachgewiesen hat. Gegen¬ 
über der großen Scheu vor der Oberanstrengung durch die Schule 
muss festgehalten werden, dass die Schüler in der Schule arbeiten 
lernen, sich an Arbeit gewöhnen sollen, und dass Ermüdung die 
natürliche Folge der Arbeit, also an sich kein Übel ist. Darauf 


Dia 


Kl b’. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



401 


Nr. 13. — Allgemeines Littrraturblatt. — IX. Jahrgang. 


402 


verweist auch K. am Schlüsse seiner Arbeit : »Müde dürfen 
unsere Schüler werden, doch überbürdet sollen sie nicht werden.« 

Im II. Heft versucht Dr. phil. G. Cordes die Psycho¬ 
logische Analyse der Thatsache der Selbst¬ 
erziehung (54 S., M. 1.20). Diese Abhandlung ist rein theo¬ 
retisch, und es wird nicht bloß abgelehnt, Vorschriften zu geben, 
wie man sich selbst erziehen könne oder solle, sondern auch ab¬ 
gelehnt zu untersuchen, ob Selbsterziehung möglich sei. C.’s Ana¬ 
lyse erstreckt sich auf Thatsache n, die er im Bewusstsein 
vorfindet, ist also gegründet auf Selbstbeobachtung. Das veran¬ 
lasst eine eingehendere Erörterung über die Möglichkeit und Ver¬ 
lässlichkeit der Selbstbeobachtung und ihren Wert als psycho¬ 
logische Erkenntnisquelle, den er natürlich hoch anschlägt. Bevor 
die Vorgänge der Selbsterziehung selbst dargestellt werden, sind 
auch die psychischen Voraussetzungen der Selbsterziehung darge¬ 
legt : Vorstellungen von dem Zustande des eigenen Innern ; Vor¬ 
stellungen und Gefühle von anderen besser gearteten psychischen 
Zuständen und Vorgängen ; die Richtung des Willens auf diese 
letzteren, wobei die »Hypothese der persönlichen Dispositionen« 
(S. 16) eine bedeutende Rolle spielt. 

Im III. Heft kommt wieder ein Praktiker zum Worte. Der 
Titel lautet: Die Kunst des psychologischen Beob¬ 
ach t e n s. Praktische Fragen der pädagogischen Psychologie 
von Dr. Oskar Altenburg, Director des kgl. Gymnasiums zu 
Wohlau (76 S., M. 1.60). Der Titel entspricht nicht genau dem 
Inhalt der Schrift, denn diese legt dar die Noth Wendigkeit 
psychologischer Beobachtung zu dem Zwecke, die Schüler indivi¬ 
duell (also gerecht und wirksam) unterrichten und erziehen zu 
können. Eine Reihe von landläufigen und doch irrthümlichen 
Auffassungen muss geändert werden, wenn psychologische Beob¬ 
achtung der Schüler durch die Lehrer allgemeiner wird. Können 
und Fleiß, Nichtkönnen und Unfleiß hängen nicht so unmittelbar 
zusammen, dass die Fleißnote ein durchschnittliches Urtheil über 
die Leistungen sein darf; Arbeit, Fleiß, Selbstthätigkeit sind nicht 
Ausgangspunkte für das Lernen, sondern Folgen und Wirkungen 
erziehlicher Thätigkeit; es ist nicht richtig, den Erfolg der Prü¬ 
fung zum Maßstab der Beurtheilung der gesammten Persönlichkeit 
zu machen. Schiller’s »Brotstudent« kann in der Prüfung glänzen, 
sein »philosophischer Kopf« abfallen. Und so ist vieles hervorge¬ 
hoben, worauf der Lehrer zu achten hat, namentlich auf »die 
psychologischen Bestimmtheiten als Folge vorübergehender oder 
dauernder körperlicher Gebrechen« und die »psychologischen Be¬ 
stimmtheiten unter der Einwirkung des Unterrichts und der Lehrord¬ 
nung«. Überall zeigt sich ein offener Blick und gesundes Urtheil 
bei dem Vcrf., und so mag die Aufmerksamkeit der Schulmänner 
auf dieses Heft gelenkt werden. 

Ebenso verlangt solche Aufmerksamkeit der Schulmänner 
das IV. Heft, in welchem eine ganz specielle Frage gründlich 
untersucht und die Folgerungen für den Unterricht gezogen sind. 
Es sind dies die Studien und Versuche über die Er¬ 
lernung der Orthographie, in Gemeinschaft mit Lehr¬ 
amtsassessor Heinr. Fuchs und Lehrer August Haggenmüller 
veröffentlicht von Herrn. Schiller (63 S., M. 1.50). Entgegen- 
gelreten wird dem namentlich in höheren Schulen noch üblichen 
Vorgang, die Orthographie durch Dictate festigen zu wollen, und 
dann den Ausführungen von Lay (Führer durch den Rechtschreib¬ 
unterricht, Karlsruhe 1897), dessen Resultate man in der Volks- 
schul-Pädagogik schon als »zweifellos und unumstößlich zu be¬ 
trachten« begonnen hat. Maßgebend für die Erlernung der Ortho¬ 
graphie sind Hörbild, Sehbild und in weiterem Abstand Regel 
und Reihenbildung; es gilt also genaues Sprechen, dann (nach 
Erfassung des Inhaltes) zur Einprägung des Wortes (»Sehbildes«) 
Buchstabieren (Lautieren), Anschreiben, Abschrciben ; um falsche 
Bilder fernzuhalten, darf nichts dictiert werden, was nicht so fest 
eingeübt ist, dass es die meisten Schüler fehlerlos schreiben. 

Das V. Heft ist »aus der psychiatrischen Klinik zu Göttingen« 
hervorgegangen. Professor Dr. A. C r a m e r handelt Über 
die außerhalb der Schule liegenden Ursachen 
der Nervosität der Kinder (28 S., M. —.75). Die Schrift 
ist deshalb erfreulich, weil von dem gelehrten Fachmann auf 
Grund genauer Beobachtungen manchem Vorurtheil gegenüber 
Thatsachen festgestellt sind. Fälle, wo psychische Abnormität nur 
durch den schädlichen Einfluss der Schule erfolgt wäre, sind dem 
Verf. nicht vorgekommen, und er hat die Überzeugung gewonnen, 
»dass namentlich von der Laienseite der Einfluss, den die Schule 
beim Zustandekommen der nervösen Zustände der Kinder hat, 
leicht überschätzt wird«; dass ein erblich Belasteter geisteskrank 
werden müsse, ist nicht wahr; die sogenannten Degenerations¬ 
zeichen, selbst wenn sie in größerer Zahl vorhanden sind, können 
zwar, müssen aber nicht auf eine nervöse Disposition hinweisen 


Digitized b Google 


u. a. Sehr lesenswert ist dann besonders die Besprechung der 
äußeren (exogenen) Ursachen der Nervosität der Kinder; darunter 
finden sich in erster Linie Kinderkrankheiten und die Behandlung 
der Kinder während und nach solchen Krankheiten, Verletzungen, 
die Art der Erziehung (»Dressur«), Besuch solcher Theater-Auf¬ 
führungen, »welche lediglich den Zweck haben, die Sinnlichkeit 
zu reizen«, Alkohol u. s. w. »Ist bereits eine gewisse Nervosität 
vorhanden, wenn das Kind zur Schule kommt, so wird diesem 
pathologischen Zustand natürlich die Schule nicht förderlich sein.« 
Um die Schädigung geistig zurückgebliebener Kinder zu verhüten 
und den normal entwickelten den entsprechenden Fortgang des 
Unterrichtes zu sichern, wird die Errichtung eigener Classen für 
jene schwächeren empfohlen, wie das in manchen Städten schon 
durchgeführt ist; bei Kindern, die in stärkerem Grade »nervös« 
sind, kann nur die Entfernung aus der Schule (für längere oder 
kürzere Zeit) Heilung bringen. 

Im VI. Heft untersucht Dr. A. Huther Die psycho¬ 
logische Grundlage desUnterrichts (83 S., M. 2.—). 
Der Titel deckt sich auch hier nicht mit dem Inhalt der Schrift, 
denn diese ist hauptsächlich auf »eine Anatyse des Begriffes der 
logischen Schulung« gerichtet. Der Verf. spricht auch von der 
»logisch-sprachlichen Schulung« oder der »formal-logischen Zucht«, 
auch von einer »formalen Zucht des Geistes« und legt die ver¬ 
schiedenen Arten und Seiten dieser Schulung dar, wobei er übrigens 
wiederholt versichert, dass es eine »allgemeine Gymnastik des 
Geistes« nicht gebe. Da man von solchen Sätzen aus jede logische 
oder formale Schulung oder Bildung leugnete, so ist die Schrift 
nicht ohne Verdienst. In der Psychologie schließt sie sich Wundt 
an, statt passiver und activer Apperception wird aber Wahrneh¬ 
mung und Denken geschieden, wornach die Haupteintheilung des 
Ganzen erfolgt ist. Der § 70 von Willmann’s Didaktik hätte zeigen 
können, dass nicht Wundt »zuerst das fragliche Problem in um¬ 
fassender Weise ins Auge gefasst hat« und hätte namentlich auch 
zeigen können, dass der Unterricht nicht nur auf Wahrnehmung 
und Denken, sondern auch auf das Befestigen (durch Übung oder 
Einprägung) zu sehen hat. 

Im directcn Gegensatz zu dem VL steht das VII. Heft dieses 
Bandes: Das Studium der Sprachen und die 
geistige Bildung von Arnold Ohlert (50 S., M. 1.20). 
»Die Fähigkeiten der Association, der Apperception, der Repro- 
duction werden vollkommen gemacht, indem ihre Grundlagen, die 
Sinnesnerven, welche die Reize vermitteln, ausgebildet werden; 
ihre eigentliche Thätigkeit ist rein mechanisch und keiner erziehe¬ 
rischen Einwirkung unterworfen. Nicht weniger mechanisch sind 
die Thätigkeiten der Bildung der Begriffe, Urtheile und Schlüsse ; 
es ist gar kein Mittel denkbar, durch welches dieser seelische 
Mechanismus ausgcbildet werden könnte.« So steht zu lesen 
S. 30. Der Unterricht in den Sprachen, zumal in den Fremd¬ 
sprachen ist da natürlich kein Mittel zur geistigen Förderung, 
eine solche geben nur »Ausbildung der Sinne« und »systemati¬ 
scher Sachunterricht« ! Dabei gibt sich die Schrift den Anschein großer 
Gründlichkeit, indem wiederholt Reihen allgemein zugestandener 
Satze angeführt werden, aber nur ein logisch ungeschul ter Leser 
wird sich verleiten lassen, diese Reihen ganz und dann auch die 
anderen »tiefsinnigen« Sätze und Folgerungen als wahr anzu¬ 
nehmen. Die Aufnahme dieser Schrift in die Sammlung beweist 
jedenfalls, dass die Hrsg, nicht engherzig zu Werke gehen. 

Erfreulicher ist wieder das VIII. Heft: Die Wirksam¬ 
keit der Apperception in den persönlichen 
Beziehungen des Schullebens von Dr. August 
Messer, Gymnasiallehrer und Privatdocent der Philosophie und 
Pädagogik zu Gießen (69 S., M. 1.80). Apperception ist hier in 
der Bedeutung genommen, wie sie in der Herbart sich an¬ 
schließenden Pädagogik üblich und in dem bekannten Buch von 
Karl Lange ausführlich dargelegt und definiert ist. Durch diese 
Apperception erfolgen nothvvendig oder doch häufig Fehler in der 
Beurtheilung der Menschen, ihrer Art und Leistungen, und ge¬ 
wöhnlich kommen solche Fehler gar nicht zum Bewusstsein. 
Wenn nun solche Fehlerquellen für die Beurtheilung des Schülers 
durch den Lehrer und umgekehrt, des Lehrers durch das Eltern¬ 
haus und umgekehrt, und endlich des Lehrers durch den Director 
und umgekehrt nachgewiesen werden, so sind damit Gesichts¬ 
punkte gegeben zur Selbstkritik, und die vorl. Schrift stellt sich 
dar als ein wichtiger Beitrag zur »Persönlichkeits-Pädagogik«, wo¬ 
bei nur zu loben ist, dass trotz des gelehrten Titels fortwährend 
auf die Wirklichkeit und deren Vorgänge der Blick gerichtet bleibt, 
wie ja die Apperception selbst trotz des gelehrten Namens ein 
ganz alltäglicher Vorgang ist. 

Saaz. W. Toi sch er. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



403 


404 


Nr. 13. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


Philosoph. Jahrbch. (Hrsg. C. Gutberiet.) XIII, 2. 

Geys er, D. erkcnntnistheoret. Grdlape d. Wissens bei Cartesius. 

— Enge lkem per, D. Lehre Saadia Gaon’s üb. d. »Aufhebg. d. Gesetzes«. 

— Ott, D. hl. Augustinus Lehre üb. d. Sinneserkenntnis. — Gutberlct, 
Z. Thierpsychologie. — Isen krähe. Z. Widerlegg. d. Idealism. — 
Cathrein. Nochmals z. Begriffsbestimmg. d. sittlich Guten. 

Zeitschrift f. d. öatarr. Gymnasien. (Wien, Gerold.) LI, 5. 

S towasser, Z. Latin itiit d. Ätna. — Ban ho 1 z e r, D. heutige Geo¬ 
graphie u. i. Stellg. u. s. w. 

D. humanist. Gymnasium. (Heidelbg., Winter.) XI, 1 u. 2. 

Jager, D. Reformgymn. auf d. Bremer Philologentage. — Uhlig, 
Beobachtgen im ital. Schulwesen. — S c h we me r, Z. Goethe's Gedächtnis. 
Festrede. — Sotiriadis' Ausgrabgen in Thcrmos. — Hilgard, D. proiect. 
Reform d. Mittelschulwesens in Griechen!«). — v. Holzinger, D. Verb, 
d. dtsch. Universitäten z. d. Bildgsbestrebgen d. Ggw. — Hilgard. I). 
humanist. Gymn. im preuß. Herrenhaus. — Egenolff, D. humanist, 
Gymn. im diesj. preuß. Ldtg. 

Gymnasium. (Paderb., Schöningh.) XVIII, 11 u. 12. 

Brandt, I. altphilolog. Feriencurs in Bonn. 

Mltthlgen d. Gesellach. f. dtsche Erzk-hgs- u. Schulgeichichte. (Hrsg. 

K. Kehrbach.) X, 2. 

Schmidt, Z. Gesch. d. Erziehg. d. bayr. Wittelsbacher. — Ockel, 

E. Gutachten üb. d. Schulwesen in Bayern a. d. J. 1070. — Hering, Be- 
stallgsbrief f. d. Schulmeister Jak. Böckh zu Babenhausen v. 15. 4. 1682. 

— Muth, Studienbetrieb in N.-Altach unt. Abt Joscio Hamberger (1700 

bis 1740 . — Greincr, Thurnauische Schul-Ordng. d. d. 22. augusti anno 
1738. — Miller, A. d. Zt. d. Werdens d. bayr. tcchn, Hochschule. _ 

Michelitsch A., Haeckelism. u. Darwinism. E. Antw. auf H.'s »Welt- 
räthsel.« Graz, Styria. (140 S.» M. 1.70. 

Saitschick R.. Genie u. Charakter. Shakespeare Lessing—Schopen¬ 
hauer—R. Wagner. Berl., Hofmann & Co. (159 S.) M. 2.50. 

Baldwin J. M., D. soc. u. sittl. Leben erkl. dch. d. seel. Entwicklg. 
Lpz., Barth. (460 S.) M. 12.—. 

Pikier J., D. Grdgesetz alles neuro-psych. Lebens. Ebd. (254 S.) M. 8.— . 
Heubaum A., D. Auseinandcrsetzg. zw. d. mechan. u. technolog. Natur- 
erklärg. in i. Bedtg. f. d. Fortentwicklg. d. relig. Vorstellens seit d. 
16. Jhdt. Berl., Gaertner. (24 S.) M. 1.—. 

Hintz R., Herbarts Bedtg. f. d. Psychologie. Ebd. (28 S.) M. 1.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Aust Emil: Die Religion der Römer. (Darstellungen aus dem 

Gebiete der nichtchristlichen Religionsgeschichte. Bd. XIII.) 

Münster, Aschendorff, 1898. gr.-8° (VIII, 26S S.) M. 4.50. 

Es ist ein trostlos zerklüftetes Gebiet und ein un¬ 
gewöhnlich spröder Stoff, zu dessen Bearbeitung sich der 
Verf. des vorl. Werkes nach seinem eigenen Geständnis 
nur ungern bestimmen ließ. Der Zustand der Überlieferung 
gestattet nur wenige teleskopische Durchblicke, die bis 
zu den primordia des Römerthums hinaufdringen, und 
in den Zeiten, wo die Quellen reichlicher fließen, ist der 
durch fremde Geistesreagentien hervorgerufene und unter¬ 
haltene Zersetzungsprocess der national-römischen Religion 
schon sehr weit vorgeschritten. All dieser eminenten 
Schwierigkeiten eingedenk, bescheidet sich der Verf. 
damit, die an verschiedenen Orten verstreuten Vor- 
räthe kritisch zu sieben und nach Absonderung von Stroh 
und Spreu unter einem Dache zu vereinigen. Hiebei 
halte er sich der weitgehendsten Unterstützung namentlich 
Wissowa’s zu erfreuen, dem auch das Buch in dankbarer 
Verehrung zugeeignet ist. Im Vorwort wird ausdrücklich 
jene unheilstiftende Constructionsmethode bekämpft, die 
in der Absicht, ein lückenloses continuum herzustellen, 
phantasievoll die Unzulänglichkeit unseres Wissens zu 
ergänzen und nicht am wenigsten die römische Religions¬ 
geschichte mit Erscheinungen zu bereichern wusste, die 
aus Einbildung und Wirklichkeit zusammengewoben sind. 
Schade, dass sich der Verf. gegen diese bessere Einsicht 
selbst einmal gravissime versündigt hat (S. 111 ff.). Die 
behandelten Materien sind auf folgende Abschnitte ver¬ 
theilt: Einleitung (S. 1—9), in der wir A.'s Methode und 
Stellungnahme zur Überlieferung kennen lernen; Wesen 
der römischen Religion (S. 10—33); Epochen der römi¬ 
schen Religionsgeschichte (S. 34—116), und zwar I. die 
nationale Epoche, II. das Nebeneinander der nationalen 
und griechischen Culte, III. der Verfall der römischen 
Religion; es folgt ein Abriss der speciellen Götterlehre 
(S. 117—167) und eine skizzenhafte Darstellung der 
Hauptformen des öffentlichen und privaten Cultes (S. 168 
bis 232); der Numanische Festkalender ist anhangsweise 


Digitizedby (jOO 


beigegeben. Dieser Band der »Darstellungen« enthält ein 
peinlich genaues, 21 zweispaltige Seiten umfassendes 
Register, das, soweit ich sehe, bei den früheren Bänden 
durchweg so schmerzlich vermisst wird. Dass der Verf. 
die in Vorwort und Einleitung umschriebene Aufgabe 
befriedigend gelöst hat, kann ohneweiteres zugegeben 
werden. Mit Fug und Recht ist der Schwerpunkt in die 
Darstellung der Entstehung, des Fortganges und des 
Charakters der geschichtlichen Entwicklung gelegt. Mehr 
als einmal begegnen uns hier die merkwürdigsten Ana¬ 
logien zu religiösen Vorgängen und Zuständen der heutigen 
Zeit. Dieser Thcil des Buches ist ein besonders verdienst¬ 
licher. Ref. ist geradezu der Meinung, der Verf. hätte 
diesem Hauptabschnitt zulieb die detaillierte Götterlehre 
noch mehr einschränken sollen, als es geschehen ist. 
Hier war eine auch nur relative Vollständigkeit bei 
weitem nicht zu erzielen, während jenes große Gemälde 
durch Hinzufügung interessanter Einzelzüge noch viel 
lebendiger und anziehender gemacht werden konnte. Auf 
coloristische Effecte hatte es der Verf. freilich von vorn¬ 
herein nicht abgesehen. Auf S. VII findet sich die 
Äußerung, je trockener und nüchterner man die Dar¬ 
stellung finde, umsomehr dürfe man überzeugt sein, dass 
sie dem Charakter der römischen Götter und des römi¬ 
schen Cultes entspreche. Wir halten aber ganz im Gegen- 
theil dafür, dass man die poesieverlassenen Gestalten des 
römischen Götterhimmels nicht durch eine trockene Diction 
noch trockener und philiströser machen sollte. Nichts 
ist berechtigter und dringlicher, als die jüngst von H. Dieis 
in seiner hochbedeutsamen Akademierede wiederum aus¬ 
gesprochene Forderung, die Resultate gelehrter Forschung 
in möglichst schlichter, alles parfümierte Phrasendeutsch 
vermeidender Sprache den Fachmännern vorzulegen. 
Forscher, die in streng wissenschaftlich sein sollenden 
Untersuchungen zugleich nach dem Lorbeer des Schrift¬ 
stellers geizen, arbeiten erfahrungsgemäß im Dienste 
jener populären Bestrebungen, die den fruchtbringenden 
Fluss der Forschung auf den Sand leiten wollen. Allein 
wo es wie im vorl. Buche darauf ankommt, die sicheren 
Forschungsergebnisse weiteren Kreisen darzubieten, muss 
auch die Darstellungsweise dem Zwecke möglichst an¬ 
gepasst werden und gewissen ästhetischen Anforderungen 
genügen. Den Zwecken des Buches hätte cs wohl auch 
besser entsprochen, die leitenden Grundgedanken und 
markantesten Gesichtspunkte schärfer herauszuheben und 
insbesondere auch über die einschlägige Litteratur im 
allgemeinen zu orientieren und bei jeder Unterabtheilung 
hinwiederum die grundlegenden Werke namhaft zu machen. 
In diesem Betreff hätte sich A. etwa die Arbeitsweise 
von Chantepie de la Saussaye in seinem Lehrbuch der 
Religionsgeschichte zum Muster nehmen sollen. Aber die 
Litteraturlosigkeit scheint nachgerade für die »Darstel¬ 
lungen« strictes Geschäftsprincip zu sein. 

Auf S. 122 ff. -wandelt A. in allzu vertrauensseliger Weise 
den Spuren Harnack’s und Usener's nach. Dass das Fest Mariä 
Reinigung und die Lupercalien, das Weihnachtsfest und das Fest 
des Sol inviclm zu gleichen seien, ist ihm eine entschiedene Sache. 
Sich durch einen flüchtigen Blick z. B. in Funk’s Kirchengeschichte 
(S. 170 ), in der alles auf besonnenster Abwägung der Thatsachen 
ruht, in diesem Glauben heilsam erschüttern zu lassen, wäre selbst 
mit der grenzenlosesten Hochschätzung des Bonner Altmeisters 
der Religionsforschung vereinbar gewesen. Im Bull. crit. 1890 , 
S. 41 ff., hat L. Duchesne eine überzeugende Darlegung des 
wahren Sachverhaltes gegeben, die mit dem Ausruf schließt: 
O doctor subtilis (Usener) 1 Auch ist einer soliden Kirchen¬ 
geschichte bis dato nichts bekannt von einem angeblichen 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 


1 



Nr, 13. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


400 


405 


Sport der geistigen Führer der urchristlichen Kirche, die znge- 
lassenc heidnische Contrebande mit christlicher Etiquette zu ver¬ 
sehen. Der Geist der Orthodoxie tendierte damals wohlbekannter¬ 
maßen nach einer ganz anderen Richtung. Das Nonnenthum zeigt 
nach A. eine ganz auffallende Übereinstimmung mit dem Institut 
der vestalischen Jungfrauen (S. 113 ). Dem Tieferblickenden ist 
das aber eine Ähnlichkeit wie allenfalls zwischen einem Schnee¬ 
mann und einer Statue aus parischem Marmor. Und ist denn die 
disciplina virginum ac viduarum im Westen, speciell in Rom 
entstanden? (Vgl. Hieron. cp. 127 Migne PL 1089 .) Gegen die 
Thatsache freilich, dass die äußere kirchliche Entwicklung nicht 
immer bloß antagonistisch an das Bestehende anknüpft, wird kaum 
aufzukommen sein. Aber hier bedarf es jener äußersten Behutsam¬ 
keit und Umsicht, an der es all jenen journalistischen Grobschmieden 
gebricht, die uns vor jedem christlichen Feste in den Tagesblättern 
mit den Ergebnissen »ihrer« religionsgeschichtlichen Forschung 
tractieren. Vollends ganz verkehrt ist der auch von A. unternom¬ 
mene Versuch, den christlich-kirchlichen Lehrbegriff antik-römischer 
Elemente zu überfuhren. »Im christlichen Schutzengel«, heißt es 
S. 113 * »der den Menschen von der Geburt bis zum Tode auf 
allen Wegen begleitet und bewacht, verbirgt sich der altrömische 
Genius« u. s. w. Wenn man gerade über die Religion der Römer 
schreibt, braucht man sich natürlich seine Zirkel nicht stören zu 
lassen durch die Frage, ob nicht etwa die Wurzeln der christlichen 
Dämonologie und Angelologie im A. T. zu suchen seien. Wer er¬ 
innert sich da nicht unwillkürlich an Max Müller’s Beschwerde 
über die Vernachlässigung des A. T., von der er der Welt zu 
Nutz und Frommen ein so ergötzliches Beispiel zu erzählen weiß 
(Anthropologische Religion, übers, von Wiutemitz, 1894 , S. 152 )? 
Es scheint wirklich an dem zu sein, dass die A.’sche Romanisie- 
rung des Christenthums mit der Harnack’schen Hellenisierung des¬ 
selben ernstlich in Concurrenz treten will und inskünftig den be¬ 
sagten Zeitungstheologen vorab der Katholicismus nichts anderes 
mehr seiu wird als die leuchtende Spitze der antikrömischen 
Religion, so wie die Flamme die leuchtende Spitze der Kerze ist. 
Ist ja auch der Mariencult nach der Meinung des Verf. eine 
Hinterlassenschaft des national-römischen Götterglaubens. »Der 
Cultus der weiblichen Gottheiten verengte sich zur Verehrung der 
Maria, die von jenen den Göttertypus und viele ihrer ehrenden 
Beinamen empfängt« (S. 114 f.). Ob A. auch die Geschichte der 
griechischen Religion für die »Darstellungen« zu schreiben hat, 
weiß ich nicht. Auf alle Fälle aber möge er bei H. Geizer (Krum- 
bacher, Byzantin. Litteraturgesch . 2 S. 917 ) nachlesen, wie sich 
sein »Verengerungs«-Process auf dem Standpunkt griechischer 
Religionsgeschichtschreibung ausnimmt. Anderweitige Bedenken 
und Ausstellungen wollen wir, um nicht zu ausführlich zu werden, 
unterdrücken und uns auf folgende Bemerkungen beschränken. 
Die Auswahl des Stoffes in der Götterlehre ist mitunter recht 
unmotiviert. Bei der etymologischen Erklärung Jupiter’s (S. 119 ) 
vermisst man ungern die Gleichung Dyaüs—Zeus—Jupiter, die 
mehr als alles andere »Licht« in die Sache bringt und nach 
Müller’s Ausspruch jedem vor Augen schweben muss, der sich 
auf die See der alten Religion und Mythologie hinauswagt. Dass 
der Ausdruck sub divo nicht herangezogen ist, muss dem Verf. 
als Unterlassungssünde angekreidet werden. Welch entscheidende 
Rolle er und gerade er in der Controverse Müller-Lippert gespielt 
hat, sollte keinem Religionsforscher entgangen sein. S. 179 ist 
m. E. die Macht und götterähnliche Stellung der dii manes unge¬ 
nügend gewürdigt. Diese letztere ist wirklich ein national-römischer 
Zug, nicht griechischer Einschlag, wie aus Cicero de legg. II, 22 
erhellt. Die Fluonia (S. 222 ) ist doch wohl nur ein Varronischer 
cattis a non canendo. Viel natürlicher und der Etymologie ange¬ 
messener ist die Auffassung von Ploss, Das Kind, 1876 , S. 8 
(vgl. auch Roscher, Mythologisches Wörterbuch, s. v. Juno). Die 
S. 226 aufstoßende Behauptung, es sei bereits im 5 . Jhdt. v. Chr. 
neben der humatio wieder die crematio aufgekommen und beide 
Bestattungsweisen hätten nebeneinander Bestand gehabt bis auf 
das Christenthum, ist bei der Einschränkung der ersteren auf 
einzelne Bevölkerungsclassen und Familien wie die Cornelii min¬ 
destens missverständlich. Im ganzen Buche ist uns eine Reihe 
lästiger Versehen und Druckfehler begegnet. Auf S. 68 geistert 
eiue pythagoräische Philosophie. Das Musikchor ist eine provin- 
zialistische Specialität des Verf. (S. 123 zweimal u. S. 230 ). 

Das Buch ist ein erster Wurf, ein zwar schöner 
und dankenswerter Anlauf zu einer zusammenhängenden, 
im allgemeinen auf gesicherten Ergebnissen der neuesten 
Forschung basierenden Gesammtdarstellung des religiösen 
Entwicklungsganges des römischen Alterthums, dem wir 


gern eine zweite, verbesserte Auflage wünschen. 
Aber eines ist dem Verf. nicht gelungen: dem mühsam 
zusammengefügten Gerippe den Odem des Lebens ein¬ 
zuhauchen. Dem Ganzen mangelt jenes unfassbare par’fum 
de Rome antique ; das beispielsweise Mommsen’s römische 
Geschichte durchweht. Jedes Culturvolk lebt in einer be¬ 
stimmten religiösen Atmosphäre, die mit ihm zu Grabe 
geht. Ihre Zusammensetzung bleibt ein Geheimnis für die 
nachgebornen Geschlechter, und einer bloßen Gelehrsam¬ 
keit wird es nimmer möglich sein, dieselbe künstlich 
nachzubilden und darzustellen, auch wenn sie mit dem 
umfassendsten Apparate arbeitete. Solche Geistes¬ 
beschwörung ist das Vorrecht des intuitiven Genies, das 
im Bereiche der Alterthumswissenschaft nicht häufiger 
ist als auf anderen Gebieten des Geisteslebens. 

Tübingen. Dr. J. Fürst. 

geifert grljr. d. : 8 U * Vöfintg bet iRaftattcr GJcfauMctt- 
nto*fc=5-rii0i\ ©efammelte 9tufjäfce. Stuttgart mtb SBieit, 
3of. ffloty, 1800. gr.=8° (VII, 158 S.) 9B. 4.—, 

Eine der neuesten Publicationen des österreichischen 
Kriegsarchivs, O. Criste’s Beiträge zur Geschichte des 
Rastatter Gesandtenmordes (vgl. diese Bl. IX, 14 ff.), 
gibt dem Verf., der auf Grund seiner eingehendsten 
Studien längst das Recht erworben, in dieser Frage ein 
ernstes Wort mitzureden, Gelegenheit, nochmals das viel 
ventilierte Ereignis einer genauen Erörterung zu unter¬ 
ziehen. Hiebei reproduciert v. H. einschlägige Aufsätze, die 
er in den Siebziger-Jahren veröffentlicht, publiciert solche, 
die er vor geraumer Zeit geschrieben, aber bisher nicht 
dem Druck übergeben hat und verbreitet sich in einem 
Schlusswort noch über die ganze Affaire. In einem aus¬ 
führlichen einleitenden Kapitel wird »Physiognomie und 
Charakter des Rastatter Congresses« anschaulichst ge¬ 
schildert. In dem, was neu publiciert wird, bringt v. H. 
zu den von Sybel herausgegebenen Münchener Acten 
nicht unwesentliche Ergänzungen. Zum erstenmale bietet 
uns der unermüdliche Forscher ein Lebensbild des mit 
den Rastatter Vorgängen, aber nicht mit der Mord¬ 
geschichte zusammenhängenden Grafen Lehrbach, dieses 
seit Hormayr so mannigfach verlästerten Mannes. Mit 
wohl begreiflicher Genugthuung wendet sich zum Schlüsse 
v. H. der Würdigung des von Criste herausgegebenen 
Villinger Protokolles zu. Bestätigt es ja zur Evidenz 
dasjenige, was v. H. vor vielen Jahren schon in seinem 
»Rastatter Gesandtenmord« vertreten hat, dass nämlich 
Österreich mit der Urheberschaft der dunklen That nichts 
gemein hat. Ist diese nun evidente Gewissheit, in welche 
jetzt auch die vielberufenen Szekler Husaren miteinzu- 
beziehen sind, vom österreichischen Standpunkt aus 
gewiss zu begrüßen, so bleibt andererseits dieses Er¬ 
gebnis für die Frage nach den Mördern freilich nur ein 
negatives. Abgesehen von der ganz singulären Hypothese 
Böhtlingk’s, die auch v. Ii nicht in Betracht zieht, ver¬ 
bleibt die wahrscheinliche Alternative: das Directorium 
oder die Emigranten. Indem v. H. die für den einen 
und anderen Theil sprechenden Verdachtsmomente auf¬ 
zählt, neigt er sich der Ansicht zu, dass man unter den 
Emigranten die Schuldigen zu suchen habe. Aber aus¬ 
schlaggebend ist in dieser Hinsicht keiner der vor¬ 
geführten Punkte. Hier stehen wir beim heutigen Stande 
unseres Wissens noch immer vor einer unentschiedenen 
Frage, und weitere Aufklärung erwarten wir mit Criste 
aus jenen Archiven, wo heute noch hochnothpeinliche 
Geheimhaltung Trumpf ist. H. 


Digitizedby 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



407 


Nr. 13. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


408 


gieglattev n., Urtitjerfitätgprofcffor: <6cf(f)id)tltd)c 
söilbcv au3 ber 'Bntoluiiin jur 3cit bcr öftcrrcidjifdicu 
'■Witlttärbcrtualtiuifl. I.—VI. SBanb. ®jernowifc, £. Sßarbmi, 
1893-1899. gr.= 8 ° (102 u. in, 176 u. II, 187 u. III, 205 u. 
III, 185 u. IU, 141 u. HI @.) bet 33anb 2JL 2.-. 

Nachdem die Bukowina im J. 1774 von den öster¬ 
reichischen Truppen besetzt worden war, stand sie zu¬ 
nächst unter militärischer Verwaltung. Diese währte bis 
zur Vereinigung des Landes mit Galizien (1786). Während 
dieser zwölf Jahre stand an der Spitze des Landes zu¬ 
nächst General Spleny (1774—1778) und sodann General 
Enzenberg (bis 1786). ln diesen Zeitraum fallen überaus 
wichtige Reformen, welche zum Theil unter dem un¬ 
mittelbaren Einflüsse Kaiser Joseph’s II. vollzogen wurden, 
der das Land in dieser Zeit zweimal bereiste (1783 und 
1786). Daher ist die Zeit der Militärverwaltung eine der 
wichtigsten und interessantesten der neueren Geschichte 
der Bukowina, v. Z. hat sich seit einer Reihe von Jahren 
die Aufgabe gesetzt, diese Periode überaus gründlich dar¬ 
zustellen. Zu diesem Zwecke durchforschte er vor allem 
das k. u. k. Kriegsarchiv und die Archive der k. k. Ministerien 
des Innern und des Unterrichtes sowie die Registratur derBu- 
kowiner Landesregierung. Als erste Frucht dieser Studien war 
im J. 1888 die Schrift »Der Zustand der Bukowina zur Zeit 
der österreichischen Occupation« erschienen, welche auf 
Grundlage der ersten, vom 10. December 1774 datierten 
Denkschrift Spleny’s die klägliche Lage desLandes schildert. 
Der I. Band der »Geschichtlichen Bilder« brachte sodann 
eine ähnliche Schilderung, welcher die umfassenden Denk¬ 
schriften des zweiten commandierenden Generals, Enzen¬ 
berg, zugrunde liegen. In dieser, für die ehemaligen 
Verhältnisse der Bukowina höchst wichtigen Schrift 
werden auch die Reformpläne der Landesverwaltung 
ausführlich geschildert. Die Durchführung dieser Reformen 
und die Schilderung einer Reihe von sensationellen Er¬ 
eignissen bildet den Inhalt der folgenden Bände. Im 
II. Bande, ferner auch im III., IV. und VI. wird die neue 
Organisation der griechisch - orientalischen Kirche ge¬ 
schildert, die Lostrennung derselben von dem Kirchen- 
verbande mit der Moldau, die Schaffung eines selb¬ 
ständigen Landesbisthums und dessen Unterordnung 
unter die Metropolie Karlowitz, die Aufhebung der über¬ 
wiegenden Mehrzahl der Klöster und die Errichtung des 
griechisch-orientalischen Religionsfonds. Sehr interessant 
ist auch die Studie über den Landespatron St. Johannes 
Novi von Suczawa. Auch sind hier die an die Namen 
des Igumens Makari, des Archimandriten Meleti und des 
Mönches Theophilat, dann an das Kloster Horecza und 
den Archimandriten Földvari sich knüpfenden sen¬ 
sationellen Begebenheiten zu erwähnen. Ebenso wird die 
Organisation der seit dem Regime der österreichischen 
Herrschaft hier wieder auflebenden katholischen Kirche 
besprochen (II. und VI. Band). Für die politische und 
administrative Neuordnung des Landes kommt zunächst 
der II. Band in Betracht, in welchem auch die Anfänge 
des Straßen- und Brückenbaues, sowie das Postwesen 
geschildert werden. Weitere interessante Beiträge zu diesem 
Gegenstände enthält der VI. Band. Im III. Bande bietet 
die ausführliche Schilderung der ersten Kaiserreise in 
die Bukowina (1783) und der mit ihr zusammenhängenden 
Ereignisse willkommene Belehrung. Auch möge auf die 
interessanten Mittheilungen des letzten Capitels im V. Bande 
hingewiesen werden, wonach auch in Czernowitz gewisse 
verdächtige Correspondenzen von der Regierung mittelst 
einer Composition »Amalgama« geöffnet und wieder ge¬ 


schlossen wurden. Im V. Bande werden auch eingehend 
die Anfänge des Schulwesens in der Bukowina ge¬ 
schildert, insbesondere das Entstehen der ersten Normal¬ 
schulen in Czernowitz und Suczawa. In demselben Bande 
werden auch alle die Juden betreffenden Vorkehrungen 
der Regierung bis zur Vertreibung derselben im J. 1785 
behandelt. Während im J. 1782 neben 26.766 christ¬ 
lichen Familien noch 747 jüdische gezählt wurden, ist 
die Familienzahl letzterer 1785 auf 175 gesunken. Der 
VI. Band endlich bringt sehr eingehende Nachrichten 
über die Maßregeln der österreichischen Regierung, um 
die in der Moldau lebenden Szekleremigranten zurück¬ 
zuführen, und über deren Ansiedelung in der Bukowina 
(Magyarencolonien). Der VII. Band dürfte in den nächsten 
Wochen erscheinen. Zwei weitere sollen noch nachfolgen. 
Durch die Publicierung dieser auf höchst reichem, 
bisher unbekanntem Urkundenmaterial beruhenden Schriften 
ebenso wie durch seine schwungvolle Inaugurationsredc 
»Die Entwicklung des Schulwesens der 
Bukowina (1774—1799)« und durch seine fesselnde 
Darstellung der Geschichte der Bukowina seit der Occu- 
pation in dem Werke: »Die österreichisch-ungarische 
Monarchie in Wort und Bild« hat v. Z. höchst wert¬ 
volle Beiträge zur Kunde der Bukowina geboten. Diese 
seit einer langen Reihe von Jahren fortgesetzten Be¬ 
mühungen müssen umsomehr anerkannt werden, als der 
Verf. kein Landeskind, sondern ein Tiroler ist. Umso 
rühmenswerter ist es, dass er als Professor der öster¬ 
reichischen Geschichte auch die Bukowina in sein 
Forschungsgebiet einschloss und seine bewährte Kraft der 
Förderung der Landesgeschichte widmete. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 


Beck Hotrath Dr. Joseph Kitter von: Georg Blaurock und 
die Anfänge des Anabaptismus In Graubtlndten und 
Tirol. Aus dem Nachlasse herausgegeben von Johann Losertb. 
(Vorträge und Aufsätze aus der Comenius-Gesellschaft. VII, 1/2.) 
Berlin, R. Gaertner, 1899. gr.-8° (31 S.) M. —.75. 

Vornehmlich geschildert ist hier das Auftreten der Täufer¬ 
apostel Blaurock, Marx und Grebel im Zürich’schen, wo sie die 
kirchlich-radicale Opposition gegen Zwingli bildeten. Gegen die 
Schwarmgeister führten die in die Enge getriebenen Reformatoren 
Sätze ins Feld, welche sie selbst im Widerstreit gegen die alte 
Kirche stets zu verleugnen pflegten. So meint Zwingli gegenüber 
den genannten Anabaptisten, es könne doch nicht ein jeder »nach 
seinem Kopf anheben, was er wolle, da würden mehr Irrungen 
entstehen als Christen«. Dafür war es seinen täufcrischen Gegnern 
ein leichtes, ihm Ineonsequenz und Widersprüche vorzuwerfen. 
Blaurock fand ein gewaltsames Ende in Tirol, wohin er sich 
schließlich gewendet. Was er da zum Theil erst begonnen, hat 
Jacob Hüter in viel größerem Stile weitergeführt. 


ft'acntmcl Sßrof. ®r. Dito, 'Jlector beß SJicolaigbmnafiumä 5 « 
Seipjig: Sürbnirtic ©cfrfiirfjtc. (©ammlung '@öj<f)cn, 1 ( 0 .) 
Scipjig, ©. 5- ©öjtfjen, 1899. fL= 8 ° (IV, 160 @.) geb. 311. —.80. 

Bunt durcheinander drängen sieh, Minderwertiges mit 
Gutem verbindend, die Glieder in der langen Kette der Sammlung 
Göschen ; eines der vorzüglichsten darin, in seiner Art ein Leit¬ 
juwel, ist K.’s vorl. »Sächsische Geschichte«. Nach einem kurzen, 
aber ganz famos gelungenen anthropogeographischen Überblick 
führt der Verf. Meißen-Sachsens Geschicke in 4 Abschnitten 
(I. bis zur Theilung von 1485, II. bis zum Regierungsantritte 
Friedrich August's I. des Starken 1694, III. bis zur Verfassung 
vom 4. IX. 1831) mit solcher Meisterschaft der Behandlung vor, 
dass dies Werkchen für Darstellungen mit ähnlichen Zielen auf 
beschränktem Raume schlechthin als Muster ausgegeben werden 
darf. — Trotz der »Mache«, die sie nicht verleugnen kann, bean¬ 
sprucht Kürschner’s Festschrift »König Albert und Sachsenland« 
(Berlin, Schwarz, 1898) auch einen Platz in der von K. namhaft 
gemachten Litteratur. 

Leipzig. Helmolt. 


Die 


Google 


Original from 

PR INCET ON UNIYf 




409 


Nr. 13. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


410 


Mitteilungen d. Vereines f. Geschlohte d. Dtsohen in Böhmen. (Prag.) 
XXXVIII, 4. 

Bachmann, Ludw. Schlesinger. — Bcrnt, E. neueBibeliibersetzg. 
d. 14. Jhdts. — Sperl, D. Grenzen zw. Böhmen u. d. Mllhllde im M. A. 
u. d. Heimat d.Witigonen. — Wolkan, E. Pasquill auf Georg u. Ladislaw 
Popel v. Lobkowitz v. J. 1594. — Fischer, Bluiige Excesse b. e. Prager 
Frohnleichnamsprocession i. J. 1605. — Horöicka, E. Brief d. Meissn. 
Geschichtsforschers Joh. F. Ursinus an Fz. M. Pelzei. — Simon, Aus d. 
Gesch. d. Egerer Lateinsch. (1595—1629). — Mayer, Ad. Stifter in Karls¬ 
bad. — Knott, Das Raubschloss, d. hl. Brünnei u. d. Pfaffengrab bei 
Graupen im Krzgeb. 

Haberlandt M., Cultur im Alltag. Wien, Wiener. (239 S.) M. 3.50. 
Adler O., Friedrich u. Caroline Perthes. Lpz., Wallmann. (340 S.) 
M. 3.—. 

Bernbeck F., Kitzinger Chronik. 745—1565. I. Kitzingen, Rehbein. (144 S.) 
M. 1.30. 

Driesmans H., M. v. Egidy. S. Leben u. Wirken. 2 Bde. Dresden, Pier¬ 
son. (803 u. 156 S.) M. 6.-. 

Patsch K., D. Lika in röm. Zt. Wien, Hölder. (112 Sp. m. 56 Fig.) 
M. 5.—. 

Börckel A., Gutenberg u. s. berühmtest. Nachf. im 1. Jhdt. d. Typo¬ 
graphie. Frankf. a. M., Klimsch. (211 S.) M. 3.—. 

Schnürer G, D. Verfasser d. sog. Fredegar-Chronik. Freibg., Univ.- 
Buchh. (264 S.) M. 8.-. 

Hamei H., Untersuchgen z. älter. Territorialgesch. d. Kirchenstaates. 

Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht. (98 S.) M. 2.50. 

Nübling E., Ulms Handel im M.-A. Ulm. G* r. Nübling. (354 S.) M. 6.-. 
Rütsche P.. D. Kanton Zürich z. Zt. d. Helvetik (1798—1803). Zürich, 
Fäsi & Beer. (346 S.) M. 4.40. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Senecae, L. Annaei, opera quae supersunt. Vot. III.: Ad 
Lucilium epistularum moralium quae supersunt, cd. 
Otto Hense. — Vol. I. Fase. II.: De beneficiis libri VII, 
De clementia libri II, ed. Carolus Hosius. Leipzig, 
B. G. Tcubner, 1899, 1900. 8" (XL, 622 u. XXVI, 267 S.) 
M. 5.60 u, 2.40. 

Von der Neubearbeitung der Schriften des Philo¬ 
sophen Seneca, welche bestimmt ist, an die Stelle der 
Textausgabe Fr. Haase’s zu treten, liegen nunmehr zwei 
Theile vor: die Briefe und die beiden einheitlich über¬ 
lieferten Schriften de beneficiis und de clementia. Beide 
Ausgaben sind nicht bloße »Recognitionen«, sondern sie 
bedeuten auch für die Kenntnis der handschriftlichen 
Überlieferung einen wirklichen Fortschritt. Zwar war die 
Grundlage für die Textesrecension in beiden Fällen be¬ 
reits durch Fickert und Haase festgestellt, welche mit 
richtigem Blick erkannt hatten, dass hier der Nazarianus, 
dort die Pariser Hss. p einerseits und das Zwillingspaar 
Bambcrgensis-Argentoratensis andrerseits die beste Über¬ 
lieferung bieten; aber diese wichtigen Hss. waren nur 
durch sehr ungenügende Collationen bekannt, und in Be¬ 
zug auf die mit ihnen parallel laufende minderwertige 
Überlieferung herrschte vollständige Unklarheit. Diesem 
Mangel hat nun Hense abgeholfen, indem er nicht nur genaue 
Collationen der Haupthandschriften mittheilt, sondern auch 
(für den ersten Theil der Briefe) aus der großen Masse 
der zur zweiten Gruppe gehörigen Hss. diejenigen aus¬ 
wählt, welche eine Art von Mittelgliedern zwischen der 
reinsten Textesquelle und der Vulgata des XII. Jhdts. 
(<;) bilden, und er hat sich damit das große Verdienst 
erworben, uns als der erste zu einem der wichtigsten 
Texte aus dem classischen Alterthum einen für die Text¬ 
kritik ausreichenden und verlässlichen kritischen Apparat 
geschenkt zu haben, dessen Vorzüge (zu welchen ich 
nicht in letzter Linie eine wohlüberlegte Beschränkung 
auf das Wichtigste rechne) erst recht klar hervortreten, 
wenn man ihn mit dem Fickert’schen Wüste zusammen¬ 
hält. Die interpolierte Recension des späten M.-A. hat er 
im ersten Theile nur spärlich berücksichtigt und dies in 
der Vorrede (p. XXII sqq.) ausführlich begründet; seinen 
dort vertretenen Ansichten über die (oft recht bestechen¬ 
den) Ausfüllungen von Lücken, welche uns in jenen 
>recentiores « begegnen, stimme ich fast in allen Punkten 
bei. Für den zweiten Theil der Briefe fehlen allerdings 
bis jetzt jene Mittelglieder noch gänzlich; hier wird sich 


denn auch eine Untersuchung der Vulgathandschriften 
mehr lohnen. Übrigens hebt der Herausgeber selbst hervor, 
dass die Geschichte des Textes der Briefe im M.-A. 
noch nicht klargestellt ist; sie wird, wenn sie einmal 
geschrieben wird, gewiss vieles Merkwürdige zutage 
fördern, dem Text der Briefe aber aller Wahrscheinlich¬ 
keit nach wenig nützen. Und hoffentlich wird diese 
Untersuchung sich innerhalb des Rahmens einer Ab¬ 
handlung halten, nicht zu einer *editio maior « der 
Briefe Anlass geben, welche selbst in einem Apparate, 
der allen Benutzern zur Qual gereichen müsste, doch 
unmöglich das gesammte Material zusammenfassen könnte. 

Bei den Schriften de beneficiis und de clementia, 
welche von C. Hosius, dem verdienten Herausgeber des 
Lucanus und anderer lateinischer Texte, neu bearbeitet 
wurde, steht die Sache insofern anders, als hier eine 
neuere Ausgabe des Dänen M. C. Gertz vorlag, welche 
hauptsächlich auf einer sehr genauen Collation der besten 
Hs. des ehemaligen Lorscher Codex (gewöhnlich nach 
dem Schutzpatron des Klosters Nazarianus genannt) 
beruhte. Bekanntlich hat Gertz die Ansicht vertreten, 
dass alle übrigen Hss. entweder aus N selbst oder aus 
einem Codex plane geminus geflossen seien und dass 
daher ihren sämmtlichen Lesarten nur der Wert von 
Conjecturen zuzuerkennen sei. Diesen Grundsatz hat er 
rücksichtslos durchgeführt und nicht nur die gesammte 
sonstige Überlieferung sehr summarisch abgethan, sondern 
auch den alltäglichsten Fehlern der alten Lorscher Hs. 
in oft scharfsinniger aber ganz subjectiver Weise neue 
Lesungen abzugewinnen gesucht. Das letztere beruhte 
auf der vor fünfundzwanzig Jahren landläufigen, noch 
recht mangelhaften Einsicht in die Geschichte der hand¬ 
schriftlichen Überlieferung im M.-A.; heutzutage wird 
es niemand einfallen, Lesarten wie ordinem statt ordine 
oder est statt es besondere Bedeutung beizulegen. Un¬ 
zweifelhaft hatte aber Gertz auch in dem ersten Punkte 
Unrecht, als er die sämmtlichen übrigen Hss. für inter¬ 
poliert erklärte, und hat damit seiner Ausgabe sehr ge¬ 
schadet. Hosius hat sich nun mit Erfolg bemüht, gute 
Vertreter der zweiten Classe heranzuziehen, vor allem 
einen Regincnsis (der nicht viel jünger als N selbst ist), 
sodann mehrere Codices des XII. Jhdts., um welche 
Zeit eine große Anzahl von Hss. der beiden in Rede 
stehenden Werke angefertigt und verbreitet worden sein 
muss. Diese Gruppe bietet einen Text, der im wesent¬ 
lichen das Resultat einer Vermengung des authentischeren, 
aber stark entstellten Textes, wie ihn N von erster Hand 
bietet, mit einer schon in sehr alter Zeit emendierten 
Überlieferung, oder sagen wir lieber gleich mit den Resten 
alter, wenn nicht antiker Textkritik darstellt; R steht N 
noch näher, in jenen Codices des XII. Jhdts. ist die 
kritische Thätigkeit zum Schaden des Textes schon weiter 
fortgeschritten. Aber auch diese Hss. bewahren, wie der 
Herausgeber praef. S. XIV richtig geurtheilt hat, unter 
vielen und mitunter recht bösartigen Interpolationen ge¬ 
legentlich gute alte Lesarten. Nur darüber, wie weit man 
in der Berücksichtigung dieser zweiten Gruppe gehen 
darf, lässt sich streiten; und allerdings scheint mir der 
Herausgeber in dem Bestreben, die Einseitigkeit der 
Gertz’schen Ausgabe zu vermeiden, mitunter ins entgegen¬ 
gesetzte Extrem verfallen zu sein. Etwas befremdend 
klingt die Wiederholung des veralteten Argumentes 
»tantam molem correcturarum verarum tum repertam 
fiuisse ut credat quis sibi persuadcbil Ich meine, 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



411 


Nr. 13. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


412 


die drei Bände der Poeiae aevi Carolini allein müssten 
Zeugnis für das Können der Gelehrten des fränkischen 
Reiches ablegen; und von den S. XVI von Hosius 
namhaft gemachten Ausfüllungen der Lücken von N K ist 
weit mehr als die größere Hälfte so beschaffen, dass 
man sie der Zeit und den Zeitgenossen eines Einhart 
und Alcuinus unbedenklich Zutrauen darf. Richtiger und 
vorsichtiger scheint mir Hense (s. o.) über diese Frage 
geurtheilt zu haben. Bedauerlich bleibt es natürlich, dass 
man so auf ein festes Princip für die Textgestaltung 
verzichten muss; denn wenn auch sachliche Gründe und 
scharfe Sprach- und Stilbeobachtung in vielen Fällen 
eine sichere Entscheidung möglich machen, so bleibt 
doch schließlich immer eine Anzahl von Stellen übrig, 
bei welchen lediglich das individuelle Gefühl ausschlag¬ 
gebend ist. Indessen ist dies wohl bei allen Texten, die 
nicht bloß in einer einzigen Hs. überliefert sind, mehr 
oder weniger der Fall; und selbst wenn ich darin recht 
haben sollte, dass der Herausgeber in ein paar Dutzend 
Fällen vom Nasarianus ohne zwingenden Grund ab¬ 
gewichen ist, so werden die Verdienste, die er sich um 
den Text der beiden Schriften erworben hat, dadurch 
gewiss nicht geschmälert. 

Was den positiven Ertrag für den Text betrifft, so 
ist derselbe gegenüber den letzten Ausgaben bei Hosius 
augenfälliger als bei Hense; ganz begreiflich, da es in 
dem ersteren Falle sich nicht nur darum handelte, die 
Folgen eines principiellen Irrthums zu beseitigen, sondern 
der dänische Herausgeber auch sonst ohne Noth oft von 
der Überlieferung abgewichen war, dem trügerischen 
Scheinbild einer »correcten« Latinität und wohl auch 
oft der Pietät gegen seinen Lehrer Madvig zuliebe. Aber 
auch die Hense’sche Ausgabe zeigt auf jeder Seite Fort¬ 
schritte gegenüber dem Haase’schcn Texte; vielleicht 
wäre es gut gewesen, wenn die wichtigeren Abweichungen 
sämmtlich im Apparat verzeichnet worden wären (90, 
22 fehlt vi eadem; 98, 28 haec statt ego u. a. m.). 
Beide Herausgeber folgen einem gemäßigten Conservati- 
vismus, ohne jedoch gelegentliches kräftigeres Eingreifen 
zu scheuen. Bemerkenswert ist, dass Hense an nicht 
wenigen Stellen, wo Haase sich an die beste Hs. (p) 
des ersten Theiles der Briefe angeschlossen hatte, die 
sonstige Überlieferung vorzieht (z. B. 91, 17; 92, 26; 
93, 2; 13; 97, 2 u. s. w.) Über manches ist das letzte 
Wort nicht gesprochen; so scheint mir 90, 11 sq. das 
pracstat dem muthmaülichen trappet einer griechischen 
Vorlage viel zu nahestehend, als dass ich der matten 
Ergänzung des Infinitivs esse, welche G. Gemoll vorge¬ 
schlagen hat, zustimmen könnte. Eine besondere Zierde 
der Hense'schen Ausgabe bilden neben vielen vortrefflichen 
Vermuthungen des Herausgebers die Anmerkungen 
Bücheler’s, für dessen nicht zustande gekommene Aus¬ 
gabe der Briefe Seneca’s wir jetzt einen würdigen Ersatz 
erhalten haben. 

Graz. Heinrich Sehen kl. 

Kistener Kunz: Die Jakobsbrüder, herausgegeben von 

Karl Euling. (Germanistische Abhandlungen, hrsg. von 

Friedrich Vogt. XVI. Heft.) Breslau, M. & H. Marcus, 1899. 

gr.-8° (XII, 130 S.) M. 5.—. 

Mit dem Gedichte von 1230 Versen, das hier in 
kritischer Bearbeitung vorgelegt wird, hat sich zuerst 
Goedeke beschäftigt, der auch 1855 einen Abdruck in 
100 Exemplaren veranstaltete. Euling, der sich seit 
längerem mit Eifer und Erfolg angelegen sein lässt, die 


Litteratur des 14. und 15. Jhdts. zu studieren, handelt 
in umfangreicher Einleitung über die Erzählung und 
sucht ihre litterarhistorische Stellung durch alle Mittel 
zu bestimmen. Dabei werden viele Irrthümer berichtigt, 
die auch in die Lehrbücher eingedrungen sind. Es zeigt 
sich, dass Kunz Kistener aus Straßburg in seiner Arbeits¬ 
weise von den Dichtern des deutschen Südwestens ab¬ 
hängig ist, ganz insbesondere von Konrad von Würzburg, 
aber auch von dem näheren Egenolf, dem Verfasser der 
Erzählung über Peter von Staufenberg. Eine kurze Ge¬ 
schichte des Stoffes und eine liebevoll zusammenfassende 
Charakteristik gehen dem Texte des schlichten, bisweilen 
etwas trockenen, aber doch recht angenehm lesbaren 
Gedichtes voran. 

Einl. S. 56 ist der Vers des Biihelers vielleicht zu lesen : 
tiu bichtent und gebt durch gots Sr, d. h. theilt vor dem Sterben 
um Gotteswillen Euer Gut aus. — Die Stelle v. 1076 ff. (S. 116) 
kann nicht von 1 Cor. 15, 7 ausgegangen sein, denn dort ist 
Jacobus Minor gemeint, nicht Major. Aber schon die Lcgenda 
Aurea erzählt nach Hegesippus (S. 296 des Abdruckes bei Gräße) 
ausführlich von dem asketischem Leben des Jacobus Minor: Hie 
ex utero matris suae sanetus fuit, vinttm et siceram non bibit, 
carnes nunquam rnanducavit etc.; das mag dann auf Jacobus 
Major übertragen worden sein. Möglicherweise wurde auch an 
die Umstände bei der Erscheinung des Herrn am See von Tiberias 
Joann. 21, 1 ff. und an ähnliche vom Apostel Thomas berichtete 
Äußerungen angeknüpft. Vielleicht ist 1077 din klage statt die 
klage zu lesen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Kaiser Dr. Adolf: Die Fastnachtspiele von der Actio de 
sponsu. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Fastnacht¬ 
spiels. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1899. gr.-8°(139 S.) 
M. 3.—. 

Die hübsche Arbeit verfolgt den Stoff von der actio de 
sponsu, der zuerst um die Mitte des 15. Jhdts. auf bayrisch¬ 
österreichischem Sprachgebiete von einem gewandten Juristen 
zu einem wirksamen Fastnachtspiel in Processform gestaltet 
worden, durch zwei Jahrhunderte. Die älteste Überlieferung 
bieten eine Tiroler und eine Wiener Handschrift, aus denen K. 
den Text der gemeinsamen verlorenen Vorlage herstcllt. Damit 
verknüpft er Untersuchungen über zwei compilierende Bearbei¬ 
tungen des bekannten Sterzingcr Malers Vigil Rabcr und über 
eine spätere Bearbeitung, welche in der Schweiz unter dem Titel 
»Elslitragdenknaben« zutage kam und mehrfach gedruckt wurde. 
Bächtold u. a. haben diesen Text Niclas Manuel zugeschrieben ; 
allein K. weist diese Annahme mit zutreffenden Gründen ab. 
Endlich verfolgt K. die Wanderung des Spieles nach Norddeutsch¬ 
land, wo es neuerdings umgegossen und localisiert wurde bis zur 
verlorenen Magdeburger Ausgabe von 1606. Man wird K.’s Re¬ 
sultaten gern beipflichten, nur die Combination über die Herzogin 
Mathilde und die Verwendung dieses Spieles zu Lehrzwecken 
dürften weniger Glauben finden. * 1 . 

Ulrich Dr. Jakob, Professor der romanischen Sprachen an der 
Universität Zürich: Französische Volkslieder. Ausgewühlt 
und erklärt. Leipzig, Renger, 1899. 8 ° (XXXII, 176 S.) 4 M. 

Am Schlüsse der XXV S. umfassenden gelehrten, aber für 
die Durchschnittsleser zu eingehenden Einleitung theilt uns der 
Verf. den Ursprung dieser ausgezeichneten, überaus fleißigen und 
mit ausgebreitetem wissenschaftlichen Material gestützten Licdcr- 
sammlung mit, indem er schreibt: »Als ich vor einiger Zeit an 
der hiesigen Universität eine Vorlesung über das französische 
Volkslied hielt, musste ich mich überzeugen, dass eine Sammlung 
wie die vorliegende auf dem deutschen und französischen Bücher¬ 
märkte fehlt. Aber nicht bloß an die Studierenden wendet sich 
diese kleine Sammlung, sondern an die Liebhaber der schönen 
Litteratur und des Volksliedes überhaupt. In erster Linie sind die 
Balladen und Romanzen berücksichtigt, doch sollten auch von 
den anderen Gattungen wie den Liebesliedern, den Pastourellen, 
den Soldatenliedern, der humoristisch-satirischen Dichtung ge¬ 
nügende Proben gegeben werden. Bei anderen, culturhistorisch 
ebenso wichtigen Abtheilungen, wie der Kinder- und Hochzeits- 
Poesie, den Arbeiterliedern, musste ich mich auf das Nothwen- 
digste beschränken.« Was der Verf. verspricht, hat er vollauf ge¬ 
halten ; ja ich fürchte sogar, er ist bisweilen zu reichhaltig gc- 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



413 


414 


Nr. 13. — Allgemeines Liiteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


wesen und hat dadurch das Büchlein anschvvellen lassen und es 
unnöthig vertheuert. Wäre es nicht besser gewesen, eine größere 
Zahl von Variationen lieber fortzulassen, ihr Vorhandensein in 
den beigegebenen Anmerkungen anzudeuten und dafür bei den 
beliebtesten Liedern wenigstens auch die Melodie beizufügen? 
Dadurch hätten diese Lieder erst Fleisch und Blut bekommen. — 
Ob wir Deutschen, wenn wir alle interessanten sprachgeschicht- 
liclien und dergleichen Fragen beiseite lassen, an diesen Liedern 
bei unbefangenem Lesen einen wirklichen Genuss empfinden ? 
Fast möchte ich es bezweifeln. Gerade im Volksliede ist gleichsam 
>die Seele des Volkes versteckte, und der scharfe Gegensatz 
zwischen deutschem und französischem Fühlen und Empfinden 
tritt nirgends plastischer heraus als gerade in der Volkspoesie. 
Die meisten der hier vorl. Lieder sind gewürzt mit oft beißendem, 
saftigem esprit gaulois , sie sind überraschend pointiert, aber von 
der behaglichen Gemüthlichkeit, der Wärme und Innigkeit, die 
das Wesen des deutschen Volksliedes ausmachen, von der ent¬ 
sagungsvollen Liebe und schwärmerischen Sehnsucht ist selten 
ein Hauch zu spüren. Dem Sprach- und Culturforscher wird das 
gediegene, bisher einzigartige Büchlein willkommen sein. 

Glatz. Dr. A. Mühlan. 

Le M<i»ea beige. (Louvain, Peeters.) IV, 2. 

Kayser. La langue d’Hyperide. — Francotte, Distinctions ho- 
norifiques d Athenes. — Waltzing, Fando. — Francotte, A. Roersch 
etJ.Sencie, Bulletin d’epigraphie et d’institutions grecques. — Waltzing, 
I.exique de Plaute. 

Ztachr. I. dtsche* Alterth. u. dtsche Litt. (Berl., Weidmann.) XI.IV, 2. 

Kraus. Üb. d. mhd. Conjunction »unde«. — Roethe, Münchener 
Reimpredigt. — Ders.. Zu Zs. 44. 116 (Walther 9, 14). — Meyer, Hadlaub 
u. Manesse. — Schröder, Blattfüllsel (zu Konrad v. Würzbg. Schwan¬ 
ritter). — Ders., Zu Genesis u.Heliand. — Joseph u. Schröder, Beitr. 
zu Kudrun. — Recc.: Kraus, H. v. Veldeke u. d. mhd. Dichterspr. 
(Franck); — Schneider, Spaniens Antheil an d. dtsch. Litt. d. 16. u. 
17. Jhdts. (Beer). 

Euphorlon. Ztschr. f. Litt.gesch. (Hrsg. A. Sauer.) VlI, 1. 

Seuffert, Philolog. Betrachtgen im Anschi, an Goethes Werther. 
— Fischer, Neues üb. Gg. Rud. Wcckherlin. — Pn io wer, Zu Goethes 
Sonetten. — Müller, Jean Paul’s litt. Nachl. — Röttinger, Üb. d. 
Quellen zu Immermanns Trauerspiel in Tirol. — Pichler, Hebbels Briefw. 
mit Ad. Pichler. — Meyer, Otto Ludwig's »Maria«. — Kraeger, Z. 
Gesch. v. C. F. Meyers Gedichten. — Mayer. Beitr.z. Kenntn.d. Puppen¬ 
theaters. — Baebler, Aus d. Tageb. e. württemb. ßegimentsarztes im 
7j. Krieg. — Holstein, Zu Nr. 50 u. 51 v. Goethes »Vier Jahreszeiten-. — 
Steig, Briefw. Karl August’s m. Goethe. — Ders., Notizen zu Toni Adam¬ 
berger. 


Jacob G., Türk. Litt.-Gesch. in Einzeldarstellgen. I. Hft. D. türk. 

Schattentheater. Berl., Mayer & Müller. (104 S.) M. 3.50. 

Ire A., I dialetti ladino-veneti dell’ Istria. Straßbg., Trübner. (207 S.) 
M. 5.50. 

Andresen G., In Taciti historias studia critica et palaeogr. II. Berl., 
Gaertner. (305 S.) M. 1. — . 

Greif W., Neue Untersuchgen z. Dictys- u. Daresfrage. I. Ebd. (40 S.) 
M. 1.—. 

Bormann E., D. Lucretia-Beweis. E. neu. Beitr. z. Bacon-Shakespeare* 
Theorie. Lpz., Bormann. (16 S.) M. 1 .—. 

Waldstein E., Kleinere altsächs. Sprachdenkm. M. Glossar. Norden, 
Soltau. (250 S.) M. 7.20. 

Engelmann R.. Archaeolog. Studien z. d. Tragikern. Berl., Weidmann. 
(90 S. m. 2« Abbildg.) M. 6.—. 

Erdmann K. O., D. Bedeutg. d. Wortes. Lpz., Avenarius. (218S.) M. 3.60. 
Heeren A., De chorographia a Valerio Flacco adhibita. Göttg., Vanden- 
hoeck & Ruprecht. (90 S.) M. 2.40 

Mohl F. G., Les origines romanes. Etudes sur le lexique du latin vul- 
gaire. Prag, Rivnaö. (144 S.) M. 2.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Furtwängler Adolf: Neuere Fälschungen von Antiken. 

Leipzig, Giesecke & Devrient, 1899. gr.-4° (39 S. mit 25 
Textill.) M. 5.—. 

Diese Schrift, die ein Baustein zu einer Geschichte 
der Fälschungen sein will, ist wohl von einer gewissen 
Animosität gegen die Berliner Museumsleitung getragen, 
beweist aber, welch scharfer Beobachter, feiner und ge¬ 
nauer Kenner der echten Antike Furtwängler ist. Er 
unterzieht die Producte der neueren Antikenfälschung 
einer Kritik und weist hin auf die Fortschritte, welche 
die Fälschung gemacht hat, so dass z. B. das Museum 
in Berlin einen falschen Marmorkopf, der Louvre die 
Tiara des Saitaphernes, eine Fälschung in Gold, erwarb. 
F. gibt Kennzeichen an für die Echtheit und nimmt echte 
Antiken gegen die übertriebene Zweifelsucht in Schutz. 
Seine Schrift ist daher für jeden unentbehrlich, der mit 
der Erwerbung von Antiken zu thun h a t. 

Krems. p r . Oehler. 


SW (i 1 t ff rt c i $rof. $r. Wbclbert: $<titfunft im 

ÜSJHttd alter. (»9hi$ 9?atur unb ©eifte^iuclt.« 6antntfmtg ttfiffcit 
fcfyaftlirfpgemeiuoerftänblidjcr 5)ar(tcUungcn ait§ allen ÖJcbietcu 
be3 2Biffen8. 8 23nnbri)en.) Seidig, 18. GL Seubitcr, 1899. 8® 
(IV, 156 <3. nt. 2 Xaf. lt. 27 $lbb. im Xegte.) gcb. 2R. 1.15. 

Das handliche, gut lesbare Büchlein will dem wieder 
lebendiger gewordenen Interesse für Fragen der Baukunst ent- 
gegenkommen. In ansprechender, die Hauptmomente verständlich 
hervorhebender Darstellung, welche streng methodisch nach Grund- 
und Aufriss, nach Außenbau, Formenschatz, nach Kunstwert und 
technischen Verfahren das Wesentliche der mittelalterlichen Stile 
knapp zu charakterisieren versteht, lässt M. einen Überblick ge¬ 
winnen, wie die aus der Antike herübergenommenen Baugedanken 
der Basilika in der romanischen Kunst selbständig weiter ent¬ 
wickelt wurden und in der Gothik ausklangen. Vielfach die ge¬ 
sicherten Ergebnisse der großen Arbeit von Dehio und Bezold 
herübernehmend und durch Anschauungen von Kraus, Dohmc 
und Anderen ergänzend, verzichtet der Verf. durchaus nicht auf 
Selbständigkeit und interessiert ab und zu für seine Darlegungen 
in nicht geringem Grade. Die freiwillige Antheilnahmc am Bau¬ 
betriebe (S. 129 u. 130) ist nach Ansicht des Ref. überschätzt; 
der frühesten bautheoretischen Publicationen wäre auch in einigen 
Zeilen zu gedenken gewesen. Das Illustrationsmaterial ent¬ 
spricht billigen Ansprüchen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Zeltsohr. f. christl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) XIII, 3. 

Beissel, D. Evglienbuch Ileinr. III. aus d. Dome zu Goslar in d. 
Bibi, zu Upsala. M. Lichtdr. u. 10 Abbildgen. 

Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XIII, 17 u. 18. 

(17.) Uns. Lyrik u. Mörike. — Kr dm an n, D. Nebenwerte d. Worte. 
— Bat k a, Neue Wagnerlitt. — Mörike, Gedichte. — Notenbeil.: H. 
Wolf, Denk’ es o. Seele. Um Mitternacht. — Bilderbeil.: Bild Mörilces u. 
Wolfs; M. v. Schwind, D. Pfarrhaus v. Cleversulzbach. — (18.) Schul tzc- 
Na umburg, Künstlerische Photographien. — Gregori, Theatertrieb. — 
Göhl er, Musikgesch. — Weltl. Feste in Kirchen. — H. v. Hofmanns¬ 
thal, I). Tod d. Tizian. — Notenbeil.: F. Schubert, Wehmuth u. Selige 
Welt. — Bilderbell.: 6 Kunstphotographien. 

Christi. Kunstblätter. (Linz, Haslinger.) XLI, 5. 

Wimmer u. Geistberger, I). Hochaltar in d. Pfarrkirche zu 
Grünau. — Geistberger, Seltsame Kanzeln. — Weiß, E. Capitel üb. 
den Firnis auf Ölgemälden. 

Mönatsblatt d. Alterthums-Vereines zu Wien. (Red. List.) XVII, 6. 

Z. Gesch. von St. Dorothea in Wien. 


Zucker M., Albr. Dürer. Halle. Niemeyer. (184 S. u. 15 Taf.) M. 6.— . 
Weichardt C., D. Schloss d. Tiberius u. andere Römerbauten auf Capri. 
Lpz., Rochier. (64 S.) M. 10.-. 

Engels M., D. Kreuzigg Christi in d. bild. Kunst. Luxembg., St. Paulus- 
Gesellsch. (96 S. u. 42 Taf.) M. 8.—. 

Pauli G., Kunsturtheil u. Kunstgefühl. Bremen, v. Halem. (35 S.) M. 1.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Kahla Dr. Bernhard, Univ.-Prof. in Heidelberg: Ein Sommer 
auf Island. Berlin, Ad. Bodenburg, 1900. gr.-8 0 (VIII, 286 S. 
mit zahlr. III. u. e. Karte.) M. 4.—. 

Unwillkürlich ist man etwas befangen, soll man die 
Arbeit eines liebgewonnenen Reisekameraden, wie cs 
Prof. Kahle mir geworden, besprechen ; und lim den 
Schein der Parteilichkeit zu vermeiden, möchte man 
lieber die Schattenseiten recht hervorkehren. Wenn das 
nur so gienge! Wir haben hier vielmehr das gewissen¬ 
haft geführte Tagebuch eines deutschen Forschers vor 
uns, der jedoch die trockene Stubengelehrtheit vor seiner 
Fahrt über den Ocean zurückgelassen und in interessant¬ 
populärer Art Land und Leute, Sprache und Sitten 
schildert. Da K. Germanist ist, eine altisländische Gram¬ 
matik herausgegeben hat, fließend dänisch und hinlänglich 
isländisch spricht, war er besonders berufen, über seine 
Reise zu schreiben. Der Sprachforscher wird über die 
älteste lebende Sprache, der Ethnograph über die con- 
servativen Eigentümlichkeiten unseres nordischen Bruder¬ 
volkes auf Island, der Tourist über die landschaftlichen 
Reize genug Neues erfahren. Außer dem Umstande, dass 
leider die hochinteressanten Faeroerinseln ganz, und die 
gefährlichen Westmännerinseln fast ganz unberücksichtigt 
geblieben sind, wären nur Kleinigkeiten zu bemängeln, 
die jedoch den Wert der gediegenen Arbeit nicht 
schmälern, z. B. dass das Haus des Gouverneurs von 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






415 


Allgemeines Littbraturblatt. — IX. Jahrgang. 


416 


Nr. 13. — 


Island, Magnus Stephensen, kein Holzhaus (S. 27 u. ff.), 
sondern ein alter Steinbau ist; dass die hlta (die is¬ 
ländische Quastenmütze) nicht von Tuch (S. 44), sondern 
gestrikt ist; dass utilegumenn (S. 80) keineswegs Elben, 
also sagenhafte Wesen sind, sondern eine Art gefähr¬ 
licher Landstreicher waren, und speciell im Anfänge dieses 
Jahrhunderts Studenten aus Bessastadir, welche das Con¬ 
silium abeundi erhalten, als »Räuber« (nach Schiller) 
im Nordlande in einer Eishöhle gewirtschaftet und ihr 
freches Unwesen getrieben haben, so genannt wurden; dass 
bei der Beschreibung des Geysir (S. 97) des interessanten 
Monumentes des Königs Christian IX. in wilder Einsam¬ 
keit keine Erwähnung gethan ist, u. ä. 

Korneuburg. Dr. H. Krticzka-Jaden. 

Blltter d. Vereine f. Lendeekde v. N.-Öeterr. (Red. A. Mayer.) N. F., 
XXXIV, 4—0. 

Mayer, D. Karmeliter-Eremie St. Anna in d. Wüste. — Kubi- 
tschek, Köm. Funde in Mannersdorf. — Nagl, Wie können »kötig« u. 
»hangend« als gleichlautde u. gleichbedeutde Wörter gelten? Beantwortg. 
e. v. J. v. Zahn gestellt. Preisfrage. — Müller, Mochinle u. Mallehern. 
— Endl. D. Türkengefahr in d. J. 1593—1598 u. d. Stadt Horn. — Zäk, 
D. Chorherrenslift Pemegg. 

68. Jahre«-8«rioht d. Museum Franclsco-Csrollnum. Nebst d. 52. Lieferg. 
d. Beitr. z. Landeskde. v. österr. ob d. Enns. (Linz) 1900. 

Commenda, Materialien z. Geognosie Obcrösterr. — Frh. v. 
Handel-Maz zetii, Regesten v. Urkden u. Acten aus d. Schloßarchive 
Aurolzmtinster. 


Weise O., Die dtsch. Volksstiimme u. Ldschaften. Lpz., Teubner (128 S. 
m. 1 färb. Karte.) M. —.90. 

Schneider H. G.. Am Xentu. Aus d. Missionsleben. Kaffraria's in Süd- 
Afr. Herrnhut, Missionsbuchh. (108 S.) M. —.60. 

Gu^lia E., Noch e. Reise nach Italien. Tagebuchbl. Berl., Meyer. (145 S.) 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Süttiegl $r. Storno, öffcntt. Sfotar: (Elemente bcS öfter» 
reirfitfefjen fJritiot- unb öffentlichen Slcdjfcä mit SBc« 
riicffichtigung bn ©cfcljgcbtiiifl in roattcii-ilauontcn 

für Baien unb Stnbiercnbe fßftcmatifd) tinb populär bargcftctlt. 
Slton, SJfaitj, 1899. qr.-S» (XXVII, 568 @.) SDt. 6.-. 

Das vorl. Werk, dessen I. Buch das allgemeine 
bürgerliche Gesetz mit dem Grundbuch-, Autor-, Patent-, 
Marken- und Musterschutzrecht behandelt, hat sich als 
Ziel gesteckt, Recht und Gesetz den weitesten Kreisen 
zugänglich zu machen und will dieses Ziel durch volks¬ 
tümliche Darstellung des öffentlichen wie des Privat¬ 
rechtes erreichen. Angeregt durch die Ideen, welche 
Emil Steinbach in seinem Vortrage »Die Rcchtskenntnisse 
des Publicums« und Rudolf Leonhard in seinem Vor¬ 
trage »Die Lebensbedingungen der Rechtspflege« ent¬ 
wickelt haben, hat der Verf. es unternommen, das 
Privat- und öffentliche Recht in leicht fasslicher Weise 
darzustellen. So anerkennenswert dieses Bemühen auch 
ist, so scheint das vorl. Buch den eigentlichen Zweck 
etwas verfehlt zu haben. Schon die unglückliche 
Zwittergestalt: es soll »Laien« und »Studierenden« 
dienen, das heißt »volksthümlich« und zugleich »streng 
wissenschaftlich« sein, untergräbt von vornherein den 
beabsichtigten Zweck. Das Buch bietet eine Fülle des 
Interessanten, die bei Besprechung der verschiedenen 
Rechtsinstitute angeführten Beispiele sind ganz vor¬ 
züglich gewählt und einzelne derselben überraschen 
geradezu durch ihre Originalität. 

Aber die Sucht, recht populär zu sprechen, führt öfters zu 
Banalitäten. Wenn z. ß. der Verf. (S. 50 f.) die »Pupillarsicherheit, 
bespricht und hiebei den vollkommen klaren Wortlaut des Ge¬ 
setzes citiert, dass Häuser nur bis zur Hälfte ihres Schätzungswertes, 
Grundstücke und bewegliche Sachen nur bis zu zwei Drittheilcn ihres 
Schätzungswertes pupillarmäßige Sicherheit gewähren, so ist das 
auch jedem Laien einleuchtend, auch ohne das Beispiel: »Ein 
Haus ist z. B. auf 30.000 fl. bewertet« etc. Und so an mehreren 
Stellen. Im Gegensätze hiezu wird der Verf. an anderen Stellen 
durch zu kurze Fassung unklar. Bei Besprechung der Erbverträge 


Digitized by ^ Q() 


(S. 131) bemerkt er, dass mit Erbvertrag nur über drei Vierttheile 
des Nachlasses verfügt werden könne, während ein reines Viert- 
theil dem vertragschließenden Ehegatten zu seiner letztwilligen 
Anordnung Vorbehalten bleibt, er erklärt dann, dass mit diesem 
Vierttheil auch der bereits im Erbvertrage als Erbe eingesetzte 
Ehegatte auch im Erbvertrage selbst, jedoch nur ausdrücklich, 
bedacht werden könne. Dadurch wird man leicht versucht zu 
glauben, dass bei ausdrücklicher Erbseinsetzung in Ansehung 
dieses Vierttheiles eine Vertrags mäßige und sohin einerseits 
unwiderrufliche Erbseinsetzung vorliege, was aber juristisch un¬ 
richtig ist. Auch einige Ungenauigkeiten haben sich in das 
Werk eingeschlichen. Der § 16, Form der Verträge (S. 22), zählt 
die Verträge, zu deren Giltigkeit die Errichtung eines Notariats¬ 
actes erforderlich ist, nicht vollständig auf. Auf S. 93: »So haftet 
der Notar für die gesetzwidrige Abfassung von Urkunden; der 
A d v o c a t für den der Partei gegen Entgelt ertheilten nach¬ 
theiligen Rath«, ein für den Laien möglicherweise irreführendes 
Beispiel, da er daraus leicht schließen könnte, der Notar hafte 
nicht für einen gegen Entgelt ertheilten nachtheiligen Rath und 
der Advocat nicht für gesetzwidrige Abfassung von Urkunden. 
Unrichtig ist die vom Verf. S. 96 aus § 4 aufgcstellte Behauptung: 
»Wenn die unbezahlten und nicht verjährten Zinsen die Höhe 
der Capitalsschuld erreichen, dürfen keine weiteren Zinsen ge¬ 
fordert werden.« Bei einverständlicher Scheidung der 
Ehe ist niemals der Gerichtshof anzugehen (anders der Verf. 
S. 113). — »Wechselseitige Testamente« sind keine Ehepacte und 
bedürfen zu ihrer Giltigkeit nicht der Errichtung eines Notariats¬ 
actes (oberstg. Entsch. vom 2. Juli 1878, Z. 3887, Slg. 7049, 
S p. R. 99; anders der Verf. S. 122 und 530). Auf S. 127 schließt 
der Verf. den rechtlichen Bestand der bereits unter Lebenden 
rechtswirksamen allgemeinen Gütergemeinschaft geradezu aus, 
während eben diese Gütergemeinschaft namentlich am Lande in 
Österreich fast Regel ist. Ferner ist es nicht genau, wenn auf 
S. 211 behauptet wird: »Bezieht sich die Eintragung auf unbeweg¬ 
liche Güter einer Verlassenschaft, so muss das Gesuch bei der 
Ve rl a s s e n s c h a f t s b e h ö rd e überreicht werden., da dies 
nur für den Fall des § 177 des kais. Pat. vom Jahre 1854 gilt, 
während für legierte Realitäten (§ 178 1. c.) die Grund¬ 
buchsbehörde competent ist. Eine Eintragung des 
Pfandrechtes auf Früchte oder Einkünfte einer unbeweg¬ 
lichen Sache (S. 246) gibt es in Österreich nicht: vor Bestand 
der neuen Exccutionsordnung gab es nur eine Anmerkung 
der Sequestration, jetzt die Anmerkung der zwangs¬ 
weisen Verwaltung. Ausdrücke wie Sequester, E x e- 
cutionsführer kommen in der Terminologie der neuen 
Exccutionsordnung als technische Ausdrücke nicht mehr vor. 
Bei einer Neuauflage des Werkes dürfte cs sich über¬ 
haupt empfehlen, das Capitel über die »Geltendmachung des 
Pfandrechtes, formell und materiell der neuen Exccutionsordnung 
etwas genauer anzupassen. Die dem Buche anhangsweise folgenden 
Formularien — für den Laien-Studierenden ansonsten recht prak¬ 
tisch — fordern eine neuerliche Prüfung der beigesetzten Stempcl- 
vermerke und der darin vorkommenden Intabulationsclauseln. 
Schenkungsvertrüge (S. 540 und 54t) sind nie nach Scala II 
ahzustempeln, sondern unterliegen der Gebür nach T. P. 91 G. G. 
Bei einem Testament empfiehlt es sich mit Rücksicht auf die 
Widerruflichkeit desselben, es nicht zu stempeln; auch die Praxis 
in Österreich schließt sich diesem Usus an. — Die Intabulations¬ 
clauseln in den einzelnen Beispielen sind vicliach höchst un¬ 
juristisch construicrt; die mangelhafte Stilisierung würde bei 
österreichischen Grundbuchsbehörden, welche diesbezüglich viel¬ 
fach und mit Recht (weil ja dadurch der Winkelschreiberei nucli 
Thunlichkeit das Handwerk gelegt wird) rigoros Vorgehen, zu Ab¬ 
weisungen der Grundbuchsgesuche führen. So ist die Intabulations- 
clausel beim Servitutsvertrage (S. 538) unvollständig und wird in 
derselben auf die Einwirkung des Servitutsverhältr.isses beim herr¬ 
schenden Gut keine Rücksicht genommen. Auf S. 541 wird die 
Bewilligung crtheilt, »diese Realitäten . . . auf ihren Namen als 
Eigenthümerin grundbücherlich umschreiben zu 
lassen. — welche Clausel an die Praxis der alten Patrimonial- 
gerichte erinnert. Die Löschung des Pfandrechtes wird nicht 
gelöscht (S. 544), sondern einvcrleibt u. dgl. mehr. 

Aber abgesehen von den angeführten und ähnlichen 
kleinen Ungenauigkeiten und Unrichtigkeiten, die sich 
bei einer neuerlichen genauen Lesung leicht beseitigen 
lassen, kann dem vorl. Werke eine anerkennende Em¬ 
pfehlung nicht versagt werden. 

Wien. Dr. Hofer- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



41? 


Nr. 13. — Allgemeines LittEr aiürblatt. — tX. Jahrgang. 


418 


I. WaHjufinS $r. tton, ltttb 21b. Stätf er, .tiofprebiger a. 

Sie Franciifrngc. Siefcrate mib ©ißcuffioit. Söerliu, Verlag 
ber :8ucf)f)attblimg ber Söcrlittet ©tabtiittjjion, 1899. gr.=8° 
(50 6.) SK. -.50. 

II. SEBctncr guliitß, «Pfarrer: CMe ©tf(f)irf)fc «ttb ber 
gegenträrtige Stanb brr Frauenbewegung. Sirfcrat imb 
$i?citjfion. ®bb., 1899. gr.=8° (31 ©.) SK. —.50. 

III. Siatbufiub £r. oott: tBi&cl unb Frauenbewegung. 
— töurtfIjarbt, Pfarrer: Ute foeialc 'Hcbeuiwig ber 
weiblichen cbriftlicbcu Vicbcdthätigfcit. Siefcrntc unb $ig. 
cuffton. ®bb„ 1899. gr.-8° (41 @.)„3K. —.50. 

IT. Schulde 2)r., Oberlehrer: Über FrnitcnbtlSmtg. — 
Störtcr, öofprebiger a. Uber Frauenarbeit. Siefcrate 
unb Xibcuffton. @bb„ 1899. gr.-8» (83 ®.) SK. —.50. 

V. ©ermanttuä: ®cr Socialtömu# unb bic Frau in 
Ülcrgangcnbctt, ©egenwart uub 3ufnnft. (Siebet im 
Sicfjte ber S3ibcl. II. Sheif.) Sctpjig, 91. Xcidjert’ä Siadjf. (01. 
33öl)me), 1899. gr.=8” (VIII, 254 @.) SK. 3.-. 

VI. $ ab ermann greiin SKatljilbe o.: ®te ctirifllicfic 
Frau. 36rc Scbcutniig uub 9lufgabe in ber ©cfelljcjjaft, au4 
bern Begriffe beb Sfjrtftcittf)nm4 unb aud bem Slegviffc ber 2Beib> 
Iid)feit cnttuicfelt. 2., umgearbeitete Auflage. SKüitcfjeu, 3i. 2(bt, 
1900. 8° (124 S.) SK. 1.50. 

I — IV. Die vier vorl. Broschüren sind »Hefte der freien 
kirchlichen socialen Conferenz« (Nr. 1, 4, 5 und 6), die bei ihrer 
vierten Hauptversammlung zu Berlin vom 11. bis 15. April 1899 
einen Frauencursus abhielt, und enthalten Referate und Correferate 
nebst den entsprechenden Discussionen. Alle Redner und Redner- 
innen stehen auf dem Boden der christlichen Offenbarung. Wie 
in seinem Buche (Die Mitarbeit der Kirche, 2. Aufl., Leipzig 1897, 
S. 345 ff.) vertritt Nathusius (I) eine gutbegründete, aber mit¬ 
unter zu maßvolle, den wirklichen Nothständen der Frauenwelt 
nicht entsprechende Anschauung, die durch das Correferat Stocker's 
treffend ergänzt wird. Interessant ist das von Lic. Weber in der 
Qiscussion (S. 35) angeführte Wort Treitschke’s über J. St. Mill. 
Das wirklich durchschlagende psychologische Moment für Mill’s 
extreme Auffassung glauben wir aber in der »Theol. Quartal¬ 
schrift« (Tübingen 1897, S. 423, A. 1) angegeben zu haben. Die 
Behauptung (S. 38), dass für das medicinisclie Studium »die 
gründliche Kenntnis der griechischen Sprache unerlässlich« 
sei, ist nicht richtig und wird durch die moderne Reformbewegung 
des Gymnasialunterrichtes, die wir selbst nicht in allweg billigen 
können,nurzu bald ganz desavouiert werden. — Werner wird (II) 
der Geschichte der Frauenbewegung allerdings nicht ganz gerecht, 
aber wir können in seiner Darstellung mit Frl. Helene Lange 
(S. 21) doch nicht »ein Zerrbild« finden. Sein Referat macht viel¬ 
mehr auf uns den Eindruck geflissentlicher Objectivität, so dass 
wir selbst den Satz, dass »das Mönchthum eine Entwertung der 
Frauennatur enthalte« (S. 5), auf das Conto des allzu kurzen 
Referates schreiben mochten. Zur Sache selbst aber müssen wir 
bemerken : 1. dass die christliche Kirche nie eine, gnostisch-ma- 
nichäische Auffassung der Ehe geduldet hat, und 2. dass in der 
Urkirche weit mehr Frauen als Männer die Ehe »verschmäht« 
haben. Ob daraus jemand »eine Entwertung der Männernatur« 
folgert?— Ganz treffend in seiner Art referiert Nathusius (III) 
über die biblische Stellung der Frau. Da schon in der Discussion 
(S. 18) die Frage gestellt wurde, was dem Redner das Recht gebe, 
den einen Abschnitt der hl. Schrift wörtlich zu nehmen, den 
anderen nicht, so glaubt Ref. sich der Discussion entziehen zu 
müssen.— Recht praktisch angelegt ist der Vortrag Burckhardt’s 
(III) über die social-ethische Bedeutung der weiblichen Charitas 
(S. 23 ff.). — Oberlehrer Dr. Schultze (an einem Frauengym¬ 
nasium zu Berlin) darf in seinem Referate Ȇber die Frauen 
bildung« (IV) als sachkundiger Führer bezeichnet werden. Mit 
dankbarer Anerkennung registrieren wir, dass er die häusliche 
und Scluilerziehung so eng verbunden hat. Das Referat Stocker's 
»Über Frauenarbeit« (IV, S. 32 ff.) zeugt von edler Begeisterung 
für das ganze Problem unserer Frage und zeigt offenherzig die 
bezüglichen Pflichten des Staates und der Gemeinde auf. Falsch 
ist aber die Ansicht, dass die Arbeit »dem Menschen eine Lust 
sein soll« (S. 32), denn dem gefallenen Menschen ist und bleibt 
die Arbeit eine Pflicht, Buße und Sühne, ein gewisser Anthcil an 
der Erlösungsthat Jesu Christi. 

V. In einem ersten Theil seines Werkes »Bebel 
im Lichte der Bibel« hat Germanikus den Socia¬ 
lismus behandelt (1898). Der vorl. II. Band sucht die 
»Frauenfragc« vom biblisch-historischen Standpunkte 
zu lösen. Schlagend wird dargethan, dass die Behauptung 


Bebel’s, »dieses Jongleurs auf dem Seile der Wahrheit« 
(S. 11), das Chrislenthum sei unschuldig an der Besser¬ 
stellung des weiblichen Geschlechtes, unbewiesen und 
unbeweisbar ist und dass man »ein guter Drechsler- 
meister sein« müsse (S. 16), um eine solche Leistung 
fertig zu bringen. »Der schlechten Christen Schuld ist's, 
die Christi Namen verlästern, die christlich heißen 
und heidnisch gesinnt sind. Das sage ich mit Bebel von 
den Stützen des Staates, das sage ich, wovon er schweigt, 
von den Sünden der arbeitenden Bevölkerung in puncto 
sexti; das sage ich von all den anderen Sündern« (S. 37). 
»Wir wollen auch den Herren des Geistes, den Rittern 
des Schwertes und den Helden von Geblüt kein Recht 
einräumen, das wider Gottes heilige Ordnung ist« 
(S. 39). Mit Recht wird neben den wirtschaftlichen 
Reformen (Arbeitslohn, Wohnung u. s. f.) auch die 
religiös-sittliche Beeinflussung betont (S. 31; 43 f.) und 
als »die vornehmste Hilfe für alle Schäden unseres 
Volkes die Geltendmachung der Lebenskräfte des 
Evangeliums auf allen Gebieten« bezeichnet. »Daher 
müssen Staat und Gesellschaft, Haus und Persönlichkeit 
unter den Einfluss des lebendigen und praktischen 
Christenthums zurückgeführt und dadurch für die Er¬ 
neuerung des deutschen Geistes die allein wirksame 
Grundlage geschaffen werden« (S. 44). Wir können 
dem Verf. hierin nur zustimmen, wenn wir auch nicht 
»die Deutschen als die anima naturaliter christiana « 
(S. 4) gelten lassen. Recht gut handelt G. auch über 
die staatlichen Pflichten hinsichtlich der Prostitution. 
Das S. 38 über die uneheliche Mutterschaft Gesagte 
entspricht jedoch nicht dem neuen Gesetze in Deutsch¬ 
land. Die Lehre der hl. Schrift über Ehe und Ehe¬ 
losigkeit ist im großen Ganzen richtig dargesteilt. Aus 
der Rolle fällt aber der Verf., sobald ihm das Wort 
»Priestercölibat« in die Feder kommt. »Die Ehelosigkeit 
der römisch-katholischen Geistlichkeit hat — das sollte 
doch jeder wissen — eine andere Quelle als die Bibel, 
als das Christenthum, als Pauli Lehre« (S. 54). »Die 
römisch-katholische Kirche hält so streng auf den 
Cölibat, weil sie allein so ihre hierarchischen Tendenzen 
erreichen kann, da die Ehe ihre Diener an den Staat 
und an die Familie knüpft, und davon soll die Kirche 
unabhängig sein um jeden Preis« (S. 60). Gewiss 
»sollte jeder wissen«, dass der Cölibat auf einem kirch¬ 
lichen Gesetze beruht, aber auch jeder muss einschen, 
dass dieses Gesetz seinen tiefsten Grund hat in den sitt¬ 
lichen Ideen, die Christus der Herr und seine Apostel 
über die Virginität und freiwillige Ehelosigkeit ausge¬ 
sprochen haben, d. h. eben in der größeren Tauglichkeit 
des Ehclosen zu »der ungetheilten Hingabe für die 
höheren und höchsten Dinge«, die der Verf. selber 
S. 51 f. so treffend hervorhebt. Der Verf. widerspricht 
sich daher selbst, wenn er sagt: »Man muss urtheilslos 
oder voreingenommen, bibelfeindlich oder eingefleischter 
Katholik sein, um Paulus zum Patron des Cölibats zu 
machen« (S. 54). Er selbst führt ja fast unmittelbar 
darauf »Pauli Rede an: ich wollte lieber, alle Menschen 
wären wie ich« (S. 55). In Wirklichkeit ist Paulus 
der Patron der Ehe wie der Ehelosigkeit: »Ein jeglicher 
hat seine eigene Gabe von Gott, einer so, der andere 
so« (1 Kor. 7, 7). Auch wir stimmen dem Verf. zu, 
wenn er sagt: »Kein ernster Christ kann dem erzwungenen 
Cölibat das Wort reden« (S. 59). Wer tliut denn das? 
Die katholische Kirche verbietet dieses ausdrücklich wie 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



419 


420 


Nr. 13. — Allgemeines Litteraturbi.att. — IX. Jahrgang. 


auch einen erzwungenen Eintritt in ein Kloster 
(Tridcntinum s. 25 de regulär, et utonial. cap. 18). 
Die zweimalige Bemerkung von dem »flüsternden 
Verkehr zwischen dem Beichtvater und der verhüllten 
Beichtenden durch die winzigen Öffnungen im Beicht¬ 
stuhl« (S. 7 und S. 59 f.) ist geradezu sinnlos, da 
auch die Männer in derselben Weise beichten. Was 
das »zweimalig« betrifft, so finden sich auch andere 
lange Sätze ohne Grund wörtlich wiederholt (vgl. S. 37, 
39, 53, 77). Wozu führt G. die »Klostergeschichten« 
S. 57 f. denn an ? Schützt etwa die Ehe immer vor 
Vergehen? Spricht der Ehebruch gegen die Ehe? lind 
kommt er nicht auch in ganz bestimmten, dem VerL 
wohl bekannten Kreisen und Ständen vor? Doch wir 
»wollen nicht rühren im Schmutz« (S. 67); und »Bebel 
schießt weit übers Ziel hinaus, wenn er die vereinzelt 
vorkommende Sitte derartig verallgemeinert« u. s. w. 
(S. 07). Gilt das nicht für Germanikus ? »Die Kirchen¬ 
väter verkennen den sittlichen Charakter der Ehe«, sagt 
der Verf. (S. 77). Der Beweis für diese leere Be¬ 
hauptung fehlt. Wir rechnen es dem Verf. als ein 
Verdienst an, dass er die unqualificierbaren Be¬ 
schuldigungen der Kirchenväter seitens Bebel's »um der 
Gerechtigkeit und Wahrheit willen« (S 53) nicht aner¬ 
kennt, aber der historischen Wahrheit wird auch er — 
trotz des angeführten Satzes von Tcrtullian (S. 54) — 
nicht gerecht. Sätze wie: »die Verneinung des Cöli- 
bates ist eine sittliche Haupt- und Erzthat Luthers« 
(S. 00), oder: »cs ist Luther's That, dass er die Ehe 
und das Familienleben in Credit gebracht, wie es nimmer 
zuvor geschehen« (S. 77), sind bekannte Schlagworte, 
um nicht zu sagen Phrasen. Muss nicht der Verf. 
selber schreiben: »die Wahrheit verlangt das Zeugnis, 
dass alle besseren Päpste unaufhörlich gegen die 
elericale Sittenlosigkeit donnerten, freilich meist ohne 
Erfolg« (S. 57)? Wohlan, wenn er S. 45 f. die Be¬ 
strebungen »der deutschen Sittlichkeitsbewegung« -— mit 
Recht — rühmt, der Erfolg aber meist ausbleibt, trifft 
dann jene die Schuld? S. 73 f. will G. die bekannte, 
von Luther und Mclanchthon gebilligte Doppelehe 
Philipps ]. von Hessen nicht billigen, bemerkt aber: 
»Unter katholischem Regime hätte das eheliche Leben 
mit einer Concubine wohl wenig Staub aufgewirbclt« 
(S. 74). Das sei vielmehr »der Fortschritt des 

protestantischen Bewusstseins, dass er selber das 
Concubinatsleben als Unrecht zu empfinden gelernt hat« 
(a. a. 0.). Dieser Vorwurf beruht hoffentlich nur auf 
Unwissenheit. Liefern denn die Kämpfe zahlreicher 
Päpste gegen die Concuhinatc von Fürsten nicht den 
schlagendsten Gegenbeweis ? Ref. urtheilt über die be¬ 
zügliche Conccssion Luther’s nicht überstreng, aber 
Thatsachc ist und bleibt, dass der Reformator erstmals 
in die Einheit der Ehe eine Bresche geschossen hat. — 
Wir bedauern aufrichtigst, dass der Verf. sich in seinen 
Ausführungen, die wir in vielen Punkten als wirklichen 
Beitrag zur Lösung der Frauenfrage schätzen, nicht allweg 
einer wissenschaftlichen Objectivität befleißigt hat. 

VI. v. Habermann sucht die Bedeutung und Aufgabe der 
christlichen Frau in der Gesellschaft aus dem Begriffe des Christen- 
thums und der Weiblichkeit zu entwickeln. Ref. ist es leider nicht 
klar geworden, was die Verf. eigentlich will, und er enthält sich 
darum eines Urtheilcs über den Wert des Schriftchcns. 

Tübingen. Anton Koch. 

Deutsche Jurlsten-Ztg. (Herl., Lichmnnn.) V, 11 u. ]2. 

(11.) Frank, Z. Lex Heinze. — Uierue, Soll d. Rechtsstudium d. 
liealgymnasiasten zugängl. werden? — Trimborn, I». Entw. c. Gesetzes 


Digitized b) Goo 


betr. Abänderg. d. Unfallversichergsgesetze. — Wagner. Z. Belebg. d. 
Instituts d. Schiedsmänncr. — (12.) Soll d. Rechtsstudium d. Realgym- 
nasiasten zupängl. gemacht werden? E. Enquete. — Burchardt, Streit¬ 
fragen d. ArbeitsVertrags. — Schellhas, D. Buchdruckerkunst u. d. 
Recht. — Staub, Jurist. Rdschau. 

Österr. Centralblatt f. d. Jurist. Praxla. (Wien, Perles.) XVIII, 5 u. 6. 

(5.) Kräl, D. Realgewerbe. — Klinoberger, D. Thatbest. d. Urth. 

— Jolles, D. Praxis d. k. lc. VGII 1890 u. 1807: Wegewesen u. Ver¬ 
kehrsmittel. — (6 ) Jolles, D. Praxis d. k. k. VGR 1890 u. 1897: Land¬ 
wirtschaftsrecht. 

Monatssohrift f. Christi. Soclal-Reform. (Red. M. v. Vo gel s an g.) XXII.5. 

Beck, D. Schweiz. Kranken- u. Unfall versichergsvorlage als volks- 
hygien. Problem. — Ruhland, Z. Gesch. d. Bnuernlasten m. hes. Bez. 
auf Bayern. — v. D., Kaffeo u. Kochkunst. — Scmpronius, Wirschaft!. 
Tagesfragen. — Urus, Social. Rückblick 

Österr. Zeitschr. f. Verwaltg. (Hrsg. C. v. Jaeger.) XXXIII, 21 —2o. 

(21.) Frisch, D. Leuienoth auf d. Lande.— (22/23.) Glos, Abgaben 
v. Lotterieunternehmgen u. fihnl. Spielen u. d. Einkommensteuer v. Los¬ 
gewinnen. — (24/25.) v. Komorzynski, Einige interessante Rechtsfragen 
betr. d. reform. Personalsteuern. 

Gerichtshalle. (Wien, Breitenstein.) XLIV, 17—25. 

(17.) Bettel he im, D. ßedtg. d. Erfindgsschulzes f. d. Staatswirt¬ 
schaft. — D. Wünsche d. Concipienten. — Beil.: D. neue Executionsordng. 

— (18.) D. Verpebührg. v. Gesellschafts vertrügen. — Reinhold, Können 
Fordergen verpfändet werden? — Plenarvcrs. d. niederösterr. Advocnten- 
kammer. — Aus d. Geschäftsbericht d. Aussch. d Advocatenkammer. — 
(19) Üb. d. recht!. Natur d. Advokatenkanzlei. — (21.) Junghaus, Neue 
Klagen. — (22/23.) Kirsch bäum, I). Nebenintervention d. Legatare in 
Testnmentungiltigkts.-Processen. — (24.) Frh. v. Plnppart. Z. Lehre d. 
Verjährg strafh. Händigen. — (25.) Beglaubigg. v. Urkunden dch. Advo- 
caten. — Ko ref, I). Mobilisirg. d. Immobiliarvermögens. 

Averbeck B., Wesen d. Actienzeichng., Rechte u. Pflichten aus d. 

Zeichng. Jena, Fischer. (44 S.) M. 1.—. 

Brock W., D. eigenhdige Testament. Berl., Guttentng. (121 S.) M. 2.50. 
Paul Fr., Ildb. d. kriminalist. Photographie f. Beamte d. Gerichte, d. 

Staatsanwaltschaften u. d. Sicherheitsbehörden. Ebd. (93 S.) M. 3.—. 
Vollborn A., D. Buchführg. f. Vorschuss- u. Creditvereine. Ebd. (27C S. 
m. Formularen.) M. 7.—. 

Fi ns eher L., Üb. d. dtsche Vielherrschaft. Duisbg., Hausmann. (140 S.) 
M. 1.50. 

Borght R. van der, Handel u. Handelspolitik. Lpz., Hirschfeld. (570 S.) 
M. 17.50. 

Jaeger C., D. Bundesgesetz betr. Schuldbetreibg. u. Concurs. I. Abth. 

Zürich, Orell Füsslj. (208 S.) M. 3 —. 

Reu ss L., D. Ilaftg. Dritter nach bayr., preuß. u. Reichs-Strafgesetzen. 

WUrzbg , Gnad & Co. (225 S.) M. 3.—. 

Sch ei eher J., Aus d. J. 1920. E. Traum. St. Pölten, Gregora. (8? S.) 
M. —.85. 

Ilarster T.. D. Strafrecht d. freien Reichsstdt Speier in Theorie u. Praxis. 
Breslau, Marcus. (287 S.) M. 9.—. 

Kulisch M.. Beiträge z. österr. Parlamentsrecht. Lpz., Dunckcr u. Hum- 
blot. (246 S.) M. 5.40. 

Falckenberg O., D. Buch v. d. Lex Heinze. Lpz., Staackmann. (88 S.) 
M. 1.20. 

Fell m et h A., Grdzüge d. Finanzwissenschaft. Lpz., Hdls-Akademie. 
(121 S.) M. 2.75. 

Schneider A., Z. Berechng d. Fristen im röm. Recht. Zürich, Schult- 
hess u. Co. (31 S.) M. —.70. _ 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

S c h e n c k F., Privatdoccnt der Physiologie in Würzburg: 
Physiologische Charakteristik der Zelle. Würzburg 
A. Stubcr’s Verlag, 1899. gr.-8° (VIII, 123 S.) M. 3.—. 

Diese dem Bonner Physiologen Pflüger gewidmete 
Schrift richtet sich gegen die Versuche einiger Physio¬ 
logen, wie Verworn, die Physiologie auf einer Physio¬ 
logie der Einzelligen aufzubauen. Es ist unmöglich, alle 
allgemeinen Lebenserscheinungen auf das Zellprincip 
zurückzuführen, da der Aufbau der Organismen aus 
Zellen für viele Functionen etwas Nebensächliches ist. 
So sind die physiologische Verbrennung und die darauf 
beruhenden Lebensäußerungen nicht durch das Zusammen¬ 
wirken der charakteristischen Zellbestandtheiie Kern und 
Plasma bedingt. Die Physiologie der Zelle ist nur ein 
Theil der allgemeinen Physiologie, die Zellenlehre kann 
in ihr keine große Rolle spielen. Der Verf. ist ein Ver¬ 
treter der Ansichten von Pflüger, Fick, Ilensen und 
Biedermann, oder wie wir sagen dürfen, der meisten 
wissenschaftlichen Physiologen ; er begründet seine Auf 
fassung von der Physiologie in klarer, überzeugender 
Weise, indem er die Beziehungen der Zelle zum physio¬ 
logischen Individuum, zur physiologischen Verbrennung, 
zur Assimilation, zum Wachsthum und zur Formbildung, 
endlich die Arbeitsteilung zwischen Kern und Plasma, die 
Kern- und Zelltheilung unter Berücksichtigung der neuesten 
Litteratur kritisch beleuchtet. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




H I a s i w e t z Dr. H., weil. Prof, an der Techn. Hochschule in 
Wien: Anleitung zur qualitativen chemischen Analyse. 

Zum Gebrauche bei den praktischen Übungen im Laboratorium. 
12. Auflage, durchgesehen und ergänzt von Dr. G. V o r t- 
mann, a. ö. Prof, an der Techn. Hochschule in Wien. Wien, 
Fr. Dcuticke, 1899. gr.-8° (III, 51 S.) M. 1.—. 
Haselbach Hans, wirkt. Lehrer an der deutschen Landes- 
Oberrealschule in Göding: Leitfaden für die analytisch¬ 
chemischen Übungen an Realschulen. Ebd., 1899. gr.-8° 
(IV, 53 S. m. 6. Fig.) M. 1.—. 

Uber das erstgenannte Buch braucht man wohl keine Worte 
zu verlieren ; es liegt in 12. Auflage in seiner altbekannten und 
beliebten Form vor. Das etwas ausführlicher geschriebene Werk 
von Hasel b ach ist diesem mindestens ebenbürtig. Es werden 
da die Operationen und Eigenschaften der in Frage kommenden 
Körper etwas deutlicher beschrieben, die eigentliche Analyse 
anorganischer Körper, speciell auch Löthrohr-Flammcnanalyse u. ä., 
ist etwas knapper gehalten als bei H l a s i w e t z, dafür findet 
die Maßanalyse Berücksichtigung, und im dritten Theil werden 
noch die Eigenschaften und die Erkennung wichtiger organischer 
Verbindungen behandelt. Ein recht zweckentsprechendes Werkchen. 

Innsbruck. M a 1 f a 11 i. 


Natur u. Offenbarung. (Münster. Aschendorff.) XLVI, 5. 

Maier, Naturu. Wesen d. neuen Strahlen. — Heindl, Ornitholog. 
Beobachtungen zu Andechs i. J. 1809. — S tag er, 1). Schauapparat u. 
Blütenmechanismus v. Rhodochiton volubilt Zucc. — P lass manu, I). Son¬ 
nenfinsternis v. 28. Mai 1900. — Handmann, Mikrotome. — Maier, 
llimmclserscheinungen im Juni 1000. 

Natur u. Olaube. (Hrsg. J. C. Weiß.) III, 5. 

Caduff, D. Mammuthbäume Californicns (Sequoia gigantca). — 
Philosophie u. Religion im Dienste d. Fortschritts. — Ludwig, I). psy- 
cholog. Unterschied zw. Mensch u. Thier. — D. Behandlg. d. Leichen b. 
d. einzelnen Völkern d. Erde. — Wittl, D. Hypothesen üb. d. Erdinnere. 

— Wörrmann, D. Meer, s. Ausdehng. u. s. Verhältnis z. Festlde. — 
Weiß. D. wissensch. Pflanzensnmmlg. od. d. Herbarium. 

Naturwlsa«nsch. Wochenschrift. (Red. H. Potonic.) XV, 18—24. 

(18.) Wolter s torff. Üb. d. Verbreitg. d. Springstoffes (Rana 
«rilis) in Dtschld. — Bohlig, Assimilation d. atmosph. Stickstoffs. — 
(19.1 Dietel, Einiges üb. d. geogr. Vcrbreitg. d. Rostpilze. — (21.) 
S c hen k 1 ing-P re vöt, Nidologisches. — (22.) Katsc h er. Faraday. — 
(23.) Faussek, D. Autonomie u. cf. Schmcrzempfindlichkt. im Thierreich. 

— Mortensen, Einige Wahrnehmgen üb. d. Einfluss d. Temperatur auf 
Mäuse. — (34.) Buss, Üb. Terpenalkohole. 


Hess Edm., Weitere Beitr. zur Theorie d. räuml. Configurationen. Lpz., 
Engelmann. 482 S. m. 3 Tnf.) M. 25. 

Hemprich Fr. Guilelm. et Ehrenberg Chr. Godofr., Symbolae physicae 
seu icones adhuc ineditae corporura naturalium novorum aut minus 
cognitorum, quae ex itineribus per Lybiam, Aegyptum, Nubiam, Don- 
golam, Syriam, Arnbiam et Habessiniam publico institutis sumpto H. 
et E. Studio annis 1820—1825 redierunt. Botanica. Publico usui obtulit 
C. Schumann. Berl., Reimer. (05 S. in. 24 Taf.) M. 40—. 

Schlesinger A., Üb. d. Darstellg v. Isopyrazolderivaten aus Diacct- 
bcrnstemsäiireestcr u. aromatischen Diazovcrbindgen. Tübg., Pietzker 
(39 S.) M. —.80. 


Medicin. 

Kühne Dr. Fritz, Privatdocent an der Universität in Marburg: 

Beiträge zur Anatomie der Tubenschwangerschaft. 

Marburg, N. G. Eiwert, 1S99. gr.-S" (69 S, tn. 6 Tafeln u. 

10 Abb. im Text.) M. 4.80. 

An der Hand von acht genau untersuchten Prä¬ 
paraten von Eileiterschwangerschaft setzt der Verf. aus¬ 
einander, was er für die Entscheidung schwebender 
Fragen der Anatomie dieser Erkrankung gefunden zu 
haben glaubt, nachdem er noch für jede der vier noch 
strittigen Fragen die bisher geäußerten Ansichten aus 
den darüber erschienenen Arbeiten zusammengectellt hat. 
Er sagt zusammenfassend: 1. betreffs der Frage über 
das Vorkommen einer Dcciduahaut in dem schwangeren 
Eileiter, dass in seinen Fällen keine echte Decidua zu 
finden war, 2. Die Anheftung der Zotten des kindlichen 
Chorion an die Tubcnschleimhaut geschieht mittelst der 
sogenannten Langhans’schcn Zellschicht und Bildung 
hyalinen Fibrins. Eine Communication zwischen mütter¬ 
lichen Gefäßen und den Placentarbluträumcn ist als 
krankhaft zu betrachten. 3. An der Nachgeburtsstelle 
schwindet das Schleimhautepithel des Eileiters. 4. Für 
die Frage nach der Herkunft des sog. syncytialen 
Überzuges der Zotten konnten Anhaltspunkte nicht 
gefunden werden. -— Die Arbeit ist das Ergebnis fleißiger 


Untersuchungen, die Schilderung des Untersuchungs¬ 
befundes ist in jedem Fall äußerst klar, die mikroskopischen 
Abbildungen auf den Tafeln sind vorzüglich wiedergegeben. 
Berlin. Dr. S p e n e r. 


Militärwissenschaften. 

äöcncfftcrtt Stboff d.: 1 3>ic «dtfiffitttfl uitb UtfmHititfl 
eiltet bcittfcbcu Sdjlnrfitflottc. ücipäis, Sünder & JinmOlot, 
1899. 8“ (V, 65 ©.) 3H. 1.40. 

Nach einer sehr lesenswerten Abhandlung, welche 
mit Sachkenntnis und Überzeugungstreue für die Noth- 
wendigkeit der deutschen Flottenvcrmehrung cintritt, 
führt der Verf. aus, dass eine Flotte von 57 Schlacht¬ 
schiffen, 15 großen und 36 kleinen Kreuzern sammt allen 
Nebenerfordernissen geschaffen und erhalten werden könnte, 
wenn »der Staatssecrctär der Marine von 1905 ab Hand 
legt auf circa 1% der ordentlichen Reichseinnahmen, 
d. h. jährlich 16 Millionen Mark, die zu erwartende 
natürliche Steigerung der Reichseinnahmen«. Dies be¬ 
deutet nach der einfachen arithmetischen Progression die 
Gesammtzunahmc von 16 Millionen (1905) bis 384 Mil¬ 
lionen (1928); die Steigerung über diese letzte Ziffer 
würde von der Flotte nicht mehr gebraucht. »1%« von 
1905 bis 1929 ließe auch die Verzinsung (ab 1905) 
und die Amortisierung (ab 1928) einer von 1904 bis 
1020 aufzunehmenden Anleihe von alljährlich 100 Mil¬ 
lionen (zusammen 1700 Millionen) zu. — So geistvoll 
dieser Vorschlag ausgearbeitet ist, so wenig dürfte aus 
naheliegenden Gründen an dessen praktische Verwertung 
zu denken sein. 

Auf S. 38 äußert der Verf. Bedenken gegen den 
jungen Nachwuchs, der bei einer raschen Flottcnvcr- 
mehrung zu den Commandostellen gelangen würde; er 
will diesem — angeblichen — Übclstande durch Schulung 
und Einreihung von jüngeren Oberlieutenants und älteren 
Lieutenants der Armee begegnen. Abgesehen davon, dass 
sich mit letzterer Maßregel wohl kein erfahrener Sec- 
officier wird befreunden können, sei an Lissa erinnert, 
welches den Beweis erbrachte, dass bei der Schiffs- und 
Flottenfühlung eine besondere Reife an Jahren weniger 
ins Gewicht fällt, als persönliche Eignung. 

Die Gleichwertigkeit einer beschlossenen mit einer 
fertiggestellten Flotte (S. 44) dürfte keineswegs allgemein 
anerkannt werden, 

Pola. Frh. v. Koudelka. 


Schöne Litteratur. Varia. 

ftaiifftolb (£. (£f)r.: 9D?olbmtiücüc. ©cbictytc. fflcgcitäfturß, 
Nationale SSccIag^anftalt in (Somm., 1899. 1(>° (192 6.) 3Ä. 

Deutsche und christliche Klänge von der Moldau haben 
Anspruch gehört zu werden, schon weil sie gar selten erschallen; 
christliche Dichter am Moldaustrand schreiben czcchisch — und 
sie sind spärlich genug an Zahl —, die deutschen Dichter Prags 
sind Juden oder deren Schutzbefohlene. K. ist keines von beiden, 
er ist das thätigste Mitglied des Kreises deutscher Katholiken, 
welcher die doppelte Aufgabe hat, in Erinnerung zu halten, dass 
Römisch und Böhmisch nicht identisch ist, ebensowenig aber die 
Zeitung »Bohemia« die Gesinnung aller Deutschen ausdriiekt. Die 
unermüdliche Arbeit tür die gute Sache, besonders der katholische 
Schulverein, dem K. seit dessen Gründung ruhmlichst als Obmann 
vorstcht, entzieht bei ihm der poetischen Beschaulichkeit nicht den 
Boden, deren Früchte in der Gedichtsammlung »Moldauwellen« 
vor uns liegen. Diese Welle führt manche Muschel mit sich und 
manche Muschel eine Perle. Der Verf. tritt uns als Naturfreund 
und als Kunstkenner entgegen; christliches Empfinden durch¬ 
weht das Ganze. Möge das Büchlein manchen Gleichgesinnten cr- 
freuen! 

p ra rr Prof. Will mann. 


Digitized by GOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



423 


Nr. 13. 


Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


424 


©tfttt 3>of.: Vob bcö fircu^cS. Giiie £fofter= mtb §of= 

flcjdiicftte nug bec Starolingerseit. ftuln, 3* Söadjem, 1899. 8° 
(596 S.) 9JL 6.—. 

Ein gutes, lehrreiches und interessantes Buch. Wahrheit und 
Dichtung sind darin aufs köstlichste verwoben. Die handelnden 
Personen leben. Wir versenken uns mit wahrer Andacht in die 
Schilderung des Klosterlebens der Jünger des Apostels der Deut¬ 
schen, des hl. Bonifacius, wir sehen die ehrwürdige Hünengestalt 
Karls des Großen, wir ergötzen uns an dem Geplauder und dem 
Bienenllciße der Burgfrauleins an des Kaisers Hofe. Das Heiden¬ 
mädchen Haduinut ist eine gar liebliche Erscheinung, die des 
greisen Kaisers jugendliches Herz entflammt, jedoch der Kaiser¬ 
krone entsagt um Christi Willen, sich taufen lässt und ins Kloster 
geht. Der hl. Rhabanus, der das Lob des Kreuzes geschrieben 
(De laudibus sanctae crucis) und diesem Lobgesang ein ganzes 
Leben gewidmet hat, zerstört den der Heidengöttin Hulda ge¬ 
weihten Baum, wird vom Kaiser Karl an den Hof berufen, um 
den Jungfrauen Stickmuster zu zeichnen, gewinnt dem kaiserlichen 
Freier die goldhaarige Heidenmaid für das Kreuz ab, bekehrt un¬ 
gezählte Heiden, lebt als Einsiedler, um sein Werk zu vollenden, 
das durch die Unvorsichtigkeit einer Frau verloren geht und wie 
durch ein Wunder wiedergefunden wird. Der Duft echter Frömmig¬ 
keit weht uns aus diesem Buche entgegen. Wir lesen es mit wahrer 
Freude, es ist eine Heiligenlegende in künstlerischer Gestaltung. 

?5 1 ei Tarife: ÜBilln t>on aSßalbftrdi. Güte gcjäljljing. Reiber 

fcerg, @corg SSeifj, 1900. 8» (507 @.) 'JJf. 5.-. 

Ein liebenswürdiges Buch, das uns weit zurück in die Ver¬ 
gangenheit führt — in die Zeit der Einfälle der Hunnen in das 
friedliche Schwabenland. Der Gegensatz zwischen den wilden 
Horden der Heiden und ihren Grauclthaten und den christlichen, 
friedsamen Bewohnern von Waldkirch ist ungemein fesselnd. Ein 
reiches Culturleben entfaltet sich vor unserem geistigen Auge. 
Voll reizender Detailmalerei ist das Klosterleben, der Besuch der 
Herzogin von Schwaben mit ihrem Gefolge geschildert. Die heiße, 
tiefe Liebe des Fräuleins von Waldkirch zum tapferen Fischers¬ 
sohn hat etwas ungemein Rührendes. — Der durch die Transposi¬ 
tion der Eigenschaftswörter vor das Subject manirierte Stil er¬ 
müdet ebenso, wie die Nöthigung, fortwährend Trochäen zu 
lesen. Doch dieser Tadel hindert nicht, das Buch als eine wahre 
Erquickung jung und alt warm anzuempfehlen. 

Arco. Jose Schneider-Arno. 


0(tülcrtionbcr^eUc: ltnrcdit ©nt.92ouetfettc. (6alon= 
Üöibliotljef. 61/62.) £u6ecf, SJetlag ber 9?ot)eflen-23ibltotl)ef. 8° 
(23 S.) m. -.50. 

©ütfjncr 9itna: £tcb bcö ^öhiett. bat abftefätbt. 

3toet SßoneHeit. (Salou^ibl. 63/64.) Gbb. 8° (29 <3.) Stt. -.50. 
Das erste Büchlein bildet die mit einem gewissen sittlichen 
Ernste und mit Schärfe behandelte Illustration zu dem am 
Schlüsse citierten Bibelsprüche: »Schrecklich ist es, in die Hände 
des lebendigen Gottes zu fallen, der die Sünde der Väter heim¬ 
sucht an den Kindern bis ins dritte und vierte Glied.« Die 
künstlerische Mache ist noch etwas schwach. Vielleicht ein 
Erstlingswerk, dem Vollendeteres folgen kann! — Die beiden 
Novellen des zweiten Heftes zeigen dagegen Routine in der Be¬ 
handlung dos Stoffes, sind aber in der Fabel gar zu harmlos und 
unbedeutend. F. N. 

Stimmen aus M.-Laach. (Freibg., Herder.) LVIII, 5. 

Cathrein, Polit. Emancipation d. Frauen. — Gietmann, D. allen 
Classiker u. d. mod. Bildg. — Baumgartner, A. Reichensperger. — 
II. Pesch, Neuere Publicationen üb. d. marxist. Socialismus. — Mcseit¬ 
ler, D. S. Lorenzo-Kirche in Florenz. 

Hlstor. -polit. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXXV, 11 u. 12. 

(ll.)Ranftl, D. altdtschen Passionsspiele. — Grupp, D. nord- 
dtsche Bauerngemeinde u. d. landesherrl. Amt. — v. Majanoviö, D. 
Nationalismus in d. kath. Bewegg. Ungarns. — Z. Frage des jüd. Ritual¬ 
mordes. — Rhd. Müller, Z. Leben d. P. Friedr. v. Spee. — D. Verhält¬ 
nisse zw. d. Reich u. Eneld. — E. Ausflug ins altchristl. Afrika. — (12.) 
v. N ostitz-Rieneck, Voltaire’s Begleitmusik z. 7j. Krieg. — Stölzle, 

D. Urmensch. — Aus Frkrch: Kamp! u. Spaltg. überall. Beilesheim, 

E. neues VVk. üb. kirchi. Diplomatie. — D. Erlebnisse in d. Berl. Parla¬ 
menten. — Graf Th. Scherer-Boccard 1816—85. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXVI, 9. 

v. Wildenbruch, Neid. — Fischer, Reisceindrücke a. Marocco. 
— Morf, D. 7 Infanten v. Lara. — Dessau, D. elektr. Schwingungen u. 
d Telegraphie ohne Draht. — Dilthey, D. Berl. Akademie d. Wiss., ihre 
Vcrgght. u. ihre ggwt. Aufgaben. — Aus Alt-Hannover. — Krebs, Aus 
d. Berl. Musikleben. — Grimm, Iphigenie in Amerika. — Blenner- 
hassett. Tolstoi's neuer Roman. — Meyer, Gg. v. Bunsen. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) XC11I, 279. 

Peterssen, Von d. Teufelsbank. — Lindau, Anatole France. — 
Heute. Von e. Optimisten. — Nover, Gutenberg u. d. Bedcutg. d. Buch¬ 
druckerkunst. — v. Rentz, Reiigionsstunde. 


Bell. z. All e . Zeltg. (München.) 1900, Heft 21—25. (Nr. 115-140.) 

(21.) Voll, Üb. d. kunsthistor. Studien. — Doflein, Aus West¬ 
indien u. Nordamerika. — D. ggwt. Stand d. Limesforschg. — Heller, 
E. hist.-krit. Entwicklg. d. Principien d. Wärmelehre. — Hirth. Üb. Ent- 
stehg. u. Ursprgslegenden d. Malerei in China. — Üb. d. Ursprg. d. 
Schmuckes. — Schulte, Neues üb. d. Anfänge der Fugger. — Schmidt, 
E. Porträt d. Marg. v. Parma. — Brentano, Demokratie u. Kaiserthum. 

— Ausgrabgen in Aetolien. — (22.) ßreutel, Nik. L. Graf v. Zinzendorf. 

— Holzhausen, D. 1. Consul Bonapartc u. s. dtschen Besucher. — 
Sander, D. allg. dtsche Biographie. — schenkling-Prevöt, D. Thier¬ 
kreisbilder. — GFM. v. Steinmetz. — Seeliger, D. histor. Grundkarten. 

— Katona, D. altungar. Übersetzg. d. »Dulcitius« der Hrotsuitha. — 
Hofrailler, E. lyr. Anthologie dtscher Romantik. — v. Ammon, D. 
geognost. Karte Bayerns u. d. Bodenkarten. — Kraus, Das Anno santo. 

— Krueger, E. Biographie C. F. Meyer’s. — (23.) Landau, Zeitmärchen 

u. Märchenzeit. — Fürst, Fanny Lewäld. — Brunner,-D. Gesch. e. 
fränk. Dorfs. — Minckwitz, Mihail Eminescu. — Balz, D. wirtsch. 
Lage auf d. hawaiischen Inseln. — Brenner, D. Phonograph als philolog. 
Hilfsmittel. — Funck, E. Wort z. Frage d. Schulreform. — Woerner, 
Felix Hübel. — D. Wahrht. üb. d. Falisker: Museum in Rom. — (24.) 

v. Egloffstein, Stieve’s Abhdlgen, Vorträge u. Reden. — Bethe, Wie 
finden d. Thiere nachhause? — Gmeli n, Württemberg in d. dtsch. Gesch. 

— Asb ach, Neue Btrge z. e. Heine-Biographie. — Müller, E. neue 
Dramenlistc Schillers. — Zendrini, Olimpia Morata u. Renata v. Vaiois. 

— D. Gen.-Vers. d. Goethe-Gcsellsch. in Weimar. — Kann d. Fleisch als 
Nahrgsmittel ersetzt werden? — Dr. O. Braun t- — Philos. Abhdlgen. — 
Goldschmidt, D. diesj. Neuphilologentag. — (25.) Kraus, Üb. Fran- 
cesca da Rimini’s Woric b. Dante, Inf. 5. 121/2. -r Drews, D. Litt, atn 
Jhdt.-Ende. — Neue Litt. z. Reformationsgesch. — Johs. Schrott f. — 
Keller, D. Licht als Heilmittel. — D. Malerei d. Alten im Gesichtswinkel 
d. Modernen. — Roth, D. dtsche Dünenbau. — Heisenberg, Auf d. 
Insel Skj'ros. — Munk er, Neue Erzählgen v. C. G. Ries. 

Dl« Grenzboten. (Lpz., Grunow.) LIX, 21-25. 

(21.) D. Fürsorge f. mittellose Hinterbliebene v. Beamten u. Arbei¬ 
tern. — v. d. Brüggen, Europa u. Engld. — v. Bruchhausen. Milit. 
Randglossen z. Burenkriege. — Lesen, Schreiben u. Sprechen. — Kaem- 
mel, Auf Sicilien. — (22.) v. Schubert, D. dtsche Frage in Ungarns 
Ostmark. — Kaemmel, Burschen heraus! — Ibsen’s romant. Stücke. — 
Pfitzner, Archäolog. Studienfahrten n. Griechenld. u. Kleinasien. — (23.) 
Kraus, Balten, Finnländer, Buren. E polit. Gleichg. — Wustmann, 
Geschmacksverirrg im Buchdruck. — (24.) Weltmacht. — Großcapital u. 
größeres Dtschld. — D. Kloster Walaam im Ladogasee. — D. alte u. d. 
neue Bachgesellschaft. — D. tschech. Obstruction. — (25.) v. d. Brüggen, 
Continentales u. maritimes Gleichgewicht. — D. Blüte u. d. Verfall d. 
holländ. Seemacht. — E. neue Theorie des Komischen. — Kuntze. La- 
vater in Dänemark. — Schmitthenncr, Am Ende d. Welt. E. Märchen. 
Der Türmer. (Hrsg. J. E. Frh. v. Grotthuß.) II, 9. 

Hunnius, Plingstflammcn. — v. Zo bcltitz. Zu Ehren Gutenberg's. 

— v. Grotthuß, Die Halben. — Ey, Unverbesserlich. — Franz, E. 
dtsches Fürstenbild aus d. 16. Jhdt. — Knauer, Aus d. Thierwelt. — 
Presber, Neue Helden. (Von d. Berl. Bühnen.) — D. mod. Illustrations- 
krkht. — Meyer, Jhdtsabrechng. der französ. Litt. — Epilog z. lex Heinze. 
Aoademla. Monatsschrift d. C. V. d. kath. dtschen Studentenverbindgen. 

(Hrsg. H. J. Wurm.) XIII, 1 u. 2. 

(1.) Dr. Wilh. Schneider. — Straub, D. mod. Psychologie. — D. 
Jurist J. W. v. Goethe. — Heymann. Z. Frage d. Einrichtg. d. Rechts¬ 
studiums. — (2.) v. Wörndle, Dr. J. Kaischthaler. — Üb. Hipp. Taine’s 
Charakteristik Napoleons I. — Wurm, Organisation d. Philistertums. — 
Weiß, Mehr Kunstpflege im C. V.! — D. Stellgnahme d. kath. Wiener 
Philister z. d. letzten Üniversitätsscandalen. — Aus d. C. V. — Literari¬ 
sches. — Von d. Hochschulen. 

Das Magazin f. Literatur. (Hrsg. R. Steiner.) LXIX, 21 u. 24. 

(21.) Steiner, Litt. u. Gesellsch. im 19. Jhdt. — Moltke als Philo¬ 
soph. — Türck, Genie u. Philister. — Jaffe, D. schlechte Komödiant.— 
Holm, Ital. Schauspielerei in Berlin. — Geyer, Musikalisches. — (22.) 
Reichel, Prinz Hamlet. — Steiner, König Harlekin. — (23.) Steiner, 
D. Chaos. — (24.) Steiner, D. neue Jhdt. (Giord. BrunoL E. Tragödie 
u. Neujhdt.-Ouverture v. O. Borngräber. — Philips, Une liaison de 
corps. — Proben ius. D. Culturformen Oceaniens. 
österr.-ungar. Revue. (Hrsg. A. Mayer-Wyde.) XXVI, 4/5. 

Toldy, D. älteren u. neueren Wappen v. Budapest. Übers, v. E. 
Szattinger. — Birk, D. baul. Entwicklg. d. Eisenbahnen. — Werner, 
Betty Paoli. — Hübler, D. Isergebirge. - Grünslein, 100 J. Gesch. d. 
Malerei in Polen. — österr. u. ungar. Bibliographie. — Herold, Toblius. 

— Kumlik, »Himty's Lieder«. Lustspiel. Übersetzt v. A. v. Berczik. 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) VI, 5 u. 6. 

(5.) Kausen, Getrennte Welten. — Surty, Politik u. Religion in 
Frkrch. — Herbipolensis, Veritati! — Rody, K.May's gesamm. Reise¬ 
erzählgen. — Vögele, D. sittl. Ideen in d. Wken d. berühmtesten Tra¬ 
giker bezw. Dramatiker. — Fuß, Glaube u. Wissenschaft. — (6.) Pötsch, 
Wesen u. Bedeutg. d. Christi. Idealismus. — Zimmermann, 1). Demo¬ 
kratie u. d. soc. Entwicklg. in d. Ver. Staaten Amerikas. — v. Heiden¬ 
berg, Schneidig! — Klimsch, Convertiten u. Kirchenväter. — Murner, 
I). dtsche u. d. französ. Miethrecht. — Oberkofler, D. Alkohol e. 
Völkergift. 

Di« Umschau. (Hrsg. H. Bechhold.) IV, 21—26. 

(21.) Zweirad u. Naturgenuss. — Marcuse, D. Mquis de Sade u. 
s. Zeit. — Tornquist, D. mod. Anschauungen üb. d. Gebirgsbau Eu¬ 
ropas. — Nestler, Botanik. — Lampe, Erdkunde u. Colonien. — E. 
Combination v. Fernglas u. photograph. Camera. — Dessau, Physik. — 
(22.) France, D. Problem d. biolog. Art. — Sei enka, Warum d. Mensch 
sich schmückt. — Ehlers, Volkswirtschaft. — Mehler, Medicin.— 
Schering, Erstaufführung dreier Strindberg'scher Einacter in Dtschld.— 
(23.1 Carlheim-Gyllenköld, D. russ.-schwed. Gradmessgsexpedition 
n. Spitzbergen. — Hueppe, Üb. d. mod. Vegetarianismus. — Der Erreger 
d. Krebses (Carcinom u. Sarkom). — O pperm an n.Volkshochschulcurse. 

— (24.) Ebner, Uns. ggw. Vorstellgen v. Lichtäther. — E. Insgarten bei 
Yokohama. — Hund hausen, Geologie u. Mineralogie. — Telegraphie 
ohne Draht n. d. System Bcla Schäfer. — Hagen, Üb. d. Wandlgen in 
d. Anthropologie. — (25.)Wirth, D. Auftheilg. Asiens. — Russner, 
Elektrotechnik. — Preyer, Ingenieurwesen. — Rivers, Üb. d. Sinne d. 
primitiven Menschen. — Freudenberger. Üb. d. Kampf ums Dasein 
in d. Sprache.— D. System Hennebique. — (26.) Hahn, Gutenbergs Er- 
findg. — Hagen, D, Kilimandjäro. — E. Badereise vor 235J. — D. kais. 
Hauptstation7. Erdbebenforschg. in Straßbg. —Michaelis, Theoret.Medicin. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Google 




ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, 'Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

D& FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von dor Ad- 
minUtrntion de* »Allgomoineu Litte- 
raturblnttco«, Wien, I.. Annnpanne 0, 
dann von der Jo». Ilotli'nclion Vorlace- 
handlunp, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Bucliliandlnn^. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der I .»eo-Gesellschaft ganzjöhr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Sofjringcr jf., fociale ©Mrleit ber fall). fftrdjc 
itt ber Tlöcefe &t. Rillten. (P. Äug. 9t ü 81 er, 
Wautem t. (2t.) (425.) 

Scfitnibft-, Tie aufcerorbentUdjen 4?eitSU?egc für 
bie gefallene Wcnjdjbett. (Untb.*^3rof. Tr. ©. 
5H ci it o fb, ©Men.) (427.) 

Diekamp F., Hippolytos v. Theben. Texte u. 
Untersuchungen. (P. Thom.Wehofer, Graz.) 
(430.) 

Petri L., Geschichte des Placet nach Zweck u. 
rechtlicher Ausgestaltung. (Univ.-Prof. Dr. J. 
B. Sägmüller, Tübingen.) 1430.) 

Grüneisen K., Der Ahnencultus und die Ur- 
religion Israels. (Theol.-Prof. Can. Othmar 
Mussil, Brünn.) (431.) 

^Mittler 5-, WiffionSbifber aus Tirol. (T$eot.*$rof. 
Tr. 3ob. Ätferl. St ftlortan.) (432.) 

Pajek Jos.. Aus dem Garten der Lavanter Diö- 
cese. (Prof. L. W i n t e r a, Braunau i. B.) (432.) 

Philosophie. Pädagogik. 

SMditenberger $citri, Tie ^fjilofobfile grtcbricfi 
S?ie$fdje’$. ©ingeleitet unb überfefot o. Glifabetl) 
5örftcr»9Iicfcfdjc. — ff.Tunlnianit. Ta8^roblcnt 
ber ftrciljett in ber gegenwärtigen <pl)tlofopl)ie u. 
ba8 i'oftulat ber Theologie. — M. Jahn, Ethik 
als Grundwissenschaft der Pädagogik. (Univ.- 
Prof. Dr. Anton Koch, Tübingen.) (433.) 

(Ilohlfeld P.), Die Glaubensbekenntnisse eines 
Naturforschers (E. Hacckelt und eines Philo¬ 
sophen. (Prof. Dr. Otto Hamann, Biblio¬ 
thekar an der kgl. Bibliothek, Berlin.) (434.) 

Sallroürf G. d., Äbolf Ticftenucg, TarfteHung 
fernes CebenS unb SluStuabl feiner Sdjriften. I. 
(Tr. Ctto SS UI mann, i{3rof. an ber beutfdjcn 
Unitocrfitfft ^ßrag.) (-135.) 

©uttjeit 3o$., Sel^ebub. über S33inrür unb 9tadfe 
beim ©trafen. (Tr. .fcaralb ©räbcll bau 
3oftenoobe, Cilttid).) (436.) 

Geschichte. 

3cuffen 3ol)., ©efcfiidjte bo5 beutfdjcn ©otTe« feit 
bem fhtfgange be8 Wittclaiterd. III. ©attb. 


17./18. Äufl., beforgt t>. £. ©aftor. (Tr. Älbert 
© t a r 3 er, ÄrdjiD8birector be8 n.«if. ©tattljaltercD 
ÄrdjtöS, ©Men.) (437.) 

B is cho ffshausen Sig. Frh. v.. Die Politik 
des Protectors 01. Cromwell in der Auffassung 
u. Thätigkeit seines Ministers, des Staats- 
secretärs John Thurloe. (X.) (438.) 

Svatek Jos., Döjiny Cech a Moravy nove doby. 
V., VI. (Geh. Rath Jos. Freih. v. Helfert, 
Wien.) (439.) 

Bibi V., Die Organisation des evang. Kirchen¬ 
wesens in Österreich u. d. Enns von der Er- 
thcilung der Religionsconcession bis zu Kaiser 
Maximilian II. Tode, 1568—76. (440.) 

Knott Rud., Michael Stüeler, ein Lebens- u. 
Sittenbild aus derZeit des 30juhrigen Krieges. 
(H.) (440.) 

fßlafcer 331. b,, Ta8 ©anal= u. ftellatljal in ÄSmten 
unter ber tferrfdjaft be8 ©tstbums bon ©amberg 
in ftranlcn 1007—1759. (<3t.) (440 ) 

Bröcking VV., Die französische Politik Papst 
Leo IX. (G. Sch.) (441.) 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Loewe Rieh., Die ethnische und sprachliche 
Gliederung der Germanen. (Reg.-Rath Univ.- 
Prof. Dr. A. E. Schönbach, Graz.) (441.) 
Teuber Val., Die Entwicklung der Weihnachts¬ 
spiele seit den ältesten Zeiten bis zum 
16. Jahrh. (*1.) (442.) 

gif<bcr Änbr., ©octfie unb 9?a$>oIeon. Oßrof. Tr. 

©. W. ^irern, ©raj.) (442.) 

Stelltet n 3of., Teutfdjc« Sefcbud). III, 1.: Ält* 
bentfdjcS Sefebud) nebft mittenjodjbeutfifjer ©raitts 
matif unb ©MJrterbud). (®tjmn.*Tirector Tr. ©J. 
Toi fei) er, Saaj.) (443.) 

Die Geschieh te vom HUhne rthorir, eine 
altisländische Saga, übersetzt v. Andr. 
Heusler. (Dr. Hans Freih, Krticzka v. 
Jaden, Korneuburg.) (443.) 


Kunstwissenschaft. 

Bücher K., Arbeit und Rhythmus. (Dr. Rieh. 

v. Krallk, Wien.) (444.) 
tfadjtmaun S?., Pergamon, eine ^ffaniftätte beüe* 
itifdjer Jhtnft. (hb.) (446.) 


Länder- u. Völkerkunde. 

Die Donauländer. Zeitschrift für Volkskunde, 
hrsg. v. Ad. Strausz. I, 1. (Dr. Mich. Haber- 
landt, Custos am Naturhist. Hofmuscum, 
Wien.) (446.) 

öl ft Tie ©uren, ber bcutfdje ©ruberftamni in 
©Öoafrtfa. — 5R. ©erftenbauer, Taö ©ltrcn« 
bell, feilte öntftcbmtg unb feine ©ebcutung für 
bas Teutfdjtljunu (Oberlehrer Tr. Ä. SDtüfjlan, 
©lab.) (447.) 

Tismar F., Die Ostseebäder. — K. Albrecht, 
Die Insel Rügen. — Gblu. Wiillev, Tie 3njel 
KUgen. (s.) (448.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

OrrnttbÄb., fiebrbudb bc$ ilirdfenrcdits. 3. Äufl. 
(Tr. ßt 1 g e nret n er, ^rof. an ber bcutfcbcit 
Unlbcrfttät 'JSrag.) (449.) 

Ärainj 3»f-. Sbficnt bc§ öfterr. allgemeinen ^ribnt* 
rechts, br3g. b. 2. qsfaff u. Ä. Gfjrcnjrocig II. ©b. 
(fttotariatScanb. Tr. Gljr. -t>ofer, ©Men.) (450.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 

Stoll Otto, Beiträge zur Kenntnis der schweizer. 
Molluskenfauna. (Dr. Wilh. Hein. Assistent 
am Naturhistor. Hofmuseum, Wien.) (451). 

Peter C. ( Organische und anorganische Chemie. 
(Univ.-Prof. Dr. Hans Malfatti, Inns¬ 
bruck.) (452.) 

Medicin. 

Fischer-Dückelmann Frau Dr. Anna, Ent¬ 
stehung. Verhütung und Heilung der Frauen¬ 
krankheiten. (Med.Dr.Spener. Berlin.)(453.) 

Militärwissenschaften. 

elfter O., Wefdjtchte ber ftebenben Truppen im .<T>er* 
iogtbum©raunf(h)beiö=23olfenbüttcI u.lßoo—17H. 
(!. u. f. .Couptmnnn tm ftricgSnrcbtb 0-3c. Grifte, 
©Men.) (4ö4.) 

Schöne Litteratur. 

©ob »lieb-, Ter neue ©ott. Komm, (s—r.) (454.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

$nd focinlc ©irfett bet fatt)Dlifrf)cii ftitdic in tbftcrteii^. 

JpeiatiS^cgebcn non bet Seo=®efelljdjaft. VII. Sjanb. ÄatI 
5o^rtnger, SReligioitSprofeffor om Sanbe«=9IeaI= unb £bct- 
gtjtmtafium in ©t. gölten: focialc SBirfen bet (at^o* 

Itjtfjcn Stirdie in bet ® i5 ce(e @t. S(S 8 11 en (Grjl)eräog= 
tfjum öftcrrcid) unter ber Snns). SBien, Eommiffionäterlag ton 
»taqer & Go., 1900. gr.--8» (XV, 422 @.) K. 7.—. 

Jeder neue Band des so glücklich unternommenen 
Werkes der Leo-Gesellschaft erregt, abgesehen von dem 
Inhalt, das Interesse an der Methode, die der Bearbeiter 
des Materials gewählt hat. Mit der Zahl der Bände 
wächst die Schwierigkeit, originell zu werden. Unter diesem 
Gesichtspunkte ist nun gerade der vorliegende Band als 
ganz neu zu bezeichnen durch den Charakter, der ihm 
von seinem Verf. aufgeprägt ist. Seine Versicherung, 
dass er »an seiner Diöcese mit jeder Faser hänge*, ist 
durch Anlage und Sprache dieses Bandes bestätigt. Der 
im besten Sinne gemüthliche, treuherzige und sangesfrohe 
echte Niederösterreicher offenbart sich fast auf jeder 


Seite in der warmen und ungekünstelten Sprache, die 
das spröde Material zu einer Art Erbauungsbuch voll 
Frische und Anmuth zu gestalten verstanden hat. Soviel 
Dichtercitate sind in keinem der bisherigen Bände zu 
finden. Hiermit im besten Einklang steht die äußerst 
einfache, aber klare und durchsichtige Disposition des 
Ganzen in drei Theile, worin die Sorge der Kirche für 
das überirdische Wohl, für das irdische Wohl und für 
die Linderung des irdischen Wehes der Menschheit dar¬ 
gelegt wird. Der letzte dieser Theile ist nach den Werken 
der Barmherzigkeit geordnet. Die Eigenberichte der zahl¬ 
reichen Ordensniederlassungen in der St. Pöltener Diö¬ 
cese über ihr sociales Wirken hat der Verf. in einem 
vierten Theile als Ergänzung seiner diesbezüglichen An¬ 
gaben im ersten Theile vereinigt. Unter den Bischöfen 
der Diöcese, deren kurze Lebensbilder den Eingang zum 
Ganzen bilden, hat Bischof Binder eine ausführlichere 
Würdigung erfahren. Zu bedauern ist hierbei, dass der 
Verf. die Bemerkung machen muss, Bischof Binder’s im 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 14. — Allgemeines Lirt kraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


428 


" ’i - ■ 


427 


Druck erschienene Predigten und Reden hätten deshalb 
wenig Absatz gefunden, weil die außerordentlich reiche 
Durchsetzung derselben mit Schriftstellen dem Gedächt¬ 
nisse Schwierigkeiten bereite. Ich glaube, diesen Satz 
zur Empfehlung der gediegenen Binder’schen Homiletik 
hervorheben zu sollen. Geradezu classisch und für den 
kerngesunden Geist des Buches bezeichnend ist die S. 5 
gegebene Erklärung des Josephinismus. Dem Verf. wie dem 
ganzen Werke ist zu diesem Musterbande zu gratulieren. 

Mautern. Aug. Rösler C. SS. R. 

3 rti m i ö 33r. Srattj, iEomcapitular ttttb Ißrofeffor ber SJjcoIogic: 
Sic ou^ctacbcntUrbcii .'pctldlticflc für Mc gefallene 
'JJlciifrtilteit. Srtjett, 33ud)ljanblung be£ pofit. !|kef«Dcrcinß, 
1899. gr,-8° (300 @.) K. 3.60. 

Das vorl. Buch beschäftigt sich mit der Heils¬ 
möglichkeit für die außerhalb des Christenthums stehende 
Menschheit, beziehungsweise mit der Frage, ob ein 
eigentlicher Offcnbarungsglaube schon in diesem Leben 
auch für diesen Theil der Menschen unerlässlich sei, 
auf welche Wahrheiten sich derselbe nothwendig zu 
erstrecken habe und auf welchem Wege dieser Glaubens- 
inhalt ihnen zugcmittelt werde. Für die Erwachsenen 
ist nach Sch. ein förmlicher und ausdrücklicher Glaubcnsact 
ausnahmslos und unumgänglich nothwendig, derselbe 
braucht sich jedoch nur auf die zwei Heb. 11,6 ge¬ 
nannten Wahrheiten vom Dasein Gotles und von der 
jenseitigen Vergeltung zu erstrecken. Die Uroffenbarung, 
die Berührung mit den Gläubigen und die Kraft der 
natürlichen Vernunft sind die gewöhnlichen Quellen für 
die Erkenntnis dieser Wahrheiten; in ganz außerordent¬ 
lichen Fällen weiß die göttliche Vorsehung entweder 
durch einen sichtbaren Glaubensboten oder durch einen 
Engel oder durch rein innerliche Erleuchtung dem Heiden 
diese Wahrheiten zur gläubigen Annahme vorzulegen. 
Diesen Darlegungen Sch’s. stehen drei Ansichten ent¬ 
gegen, von welchen die erste die Glaubenspredigt und 
den Glaubensact erst ins Jenseits verlegt, die zweite 
einen ewig fortdauernden Mittelort daselbst anniinmt, 
während die dritte die Erlangung der ewigen Seligkeit 
auch ohne förmlichen Glauben für möglich hält. Die 
Widerlegung dieser drei Ansichten im ersten Abschnitte 
bildet den Unterbau für die im zweiten und dritten Ab¬ 
schnitte folgenden positiven, oben angedeuteten Aus¬ 
führungen. 

Wohlthuend berührt die das ganze Buch durch¬ 
ziehende Grundanschauung des Verf., dass nicht nur die 
Heilsmöglichkeit auch für die Heidenwelt möglichst aus¬ 
zudehnen sei, sondern dass auch thatsächlich ein be¬ 
deutender Bruchtheil deseiben zur ewigen Seligkeit 
gelange. Was die einzelnen vom Verf. entwickelten An¬ 
schauungen betrifft, so dürften das meiste Interesse seine 
Angriffe auf Gutberlet erregen, welcher in seiner Fort¬ 
setzung der Heinrich’schen Dogmatik (Bd. VIII, S. 493 
bis 505) die Meinung vertritt, in Bezug auf die zwei 
Wahrheiten vom Dasein Gottes und von der jenseitigen 
Vergeltung sei da, wo keine Kenntnis der Offenbarung 
vorhanden ist, nicht immer ein eigentlicher Autoritäts¬ 
glaube nothwendig, sondern es reiche eine, allerdings 
unter dem Einfluss der Gnade zustande gekommene 
Vernunfterkenntnis dieser Wahrheiten hin, so dass dieser 
Erkenntnisact zwar übernatürlich exprincipio , aber nicht 
cx objecto formali wäre. Der größere Theil des Buches 
ist dieser Polemik gegen Gutberiet gewidmet. Es muss 


natürlich in erster Linie diesem selbst überlassen bleiben, 
zu den Angriffen Sch’s. Stellung zu nehmen, doch darf 
hier wohl die Vermuthung ausgesprochen werden, dass 
diese Frage durch die Ausführungen Sch’s. noch kaum 
endgiltig zu Ungunsten Gutberlet’s erledigt sein wird. 

Der von Innocenz XI. verurtheilte Satz > fides late dicta ex 
testinionio creaturarum similive motivo ad justifieationem suffielt* 
kann keinen zwingenden Beweisgrund gegen Gutberiet abgeben, weil 
er in seiner ganz allgemeinen Fassung auch von einem übernatür¬ 
lichen Charakter dieser ßdes late dicta nichts erwähnt. Wenn Gutberiet 
ferner die Rechtfertigungslehre des Tridentinum, welche als noth- 
vvendige Vorbedingung den Glauben anführt, nur für jenen Recht- 
fertigungsprocess gelten lässt, »wie er sich gewöhnlich vollzieht», so 
kann er mit Recht darauf hinweisen, dass das Concil von dem 
concipere fidem ex auditu spricht, also die Glaubenspredigt vor¬ 
aussetzt und in der Reihe der eausae justißeationis auch die Taufe 
anführt, welche ebenfalls eine äußere Glaubensverkündigung in 
sich schließt und, wie allgemein zugegeben wird, im Nothfall 
durch das bloße Votum baptismi ersetzt werden kann. Das vati- 
canische > nemini unquam sine illa (ßde) contigit justißcatio « 
kann, wie Sch. selbst aus den Concilsacten anführt, ebensowohl 
vom habitus als vom actus fidei verstanden werden, der erstere 
aber fehlt in der von Gutberiet vertheidigten Theorie keineswegs. Der 
wuchtigste Schrifttext in Heb. 11, 6: esine ßde impossibile est 
flacere Deo « wird von Paulus selbst eingeschränkt auf die zwei 
Wahrheiten von der Existenz Gottes und eines von Gott gege¬ 
benen Sittengesetzes: » credere eniiu oportet accedentem ad De um, 
quia est et inquirentibus se remunerator sie* , also auf zwei 
Wahrheiten, die natürlich erkennbar sind und eigentlich jedem 
Glaubensacte vorangehen müssen, denn ohne die Erkenntnis 
Gottes als der ersten Ursache und des nothwendig zu erreichenden 
letzten Zieles ist die gläubige Hingabe an Gott nicht möglich. 
Die anderen Schrifttexte (>qui non crediderit, eondemnabilur .. .« ; 
>qui non credit, jam judicatus est . . .«) setzen offenbar die 
Glaubensverkündigung voraus und treffen nur die positiv Wider¬ 
spenstigen. Von der Väterlehre sagt Sch. selber, dass sie auf 
diesen Gegenstand nicht genauer eingehe. Es bleibt also, wie 
auch Ripalda, dem die von Sch. hier bekämpfte Ansicht sonst 
sehr sympathisch ist, erklärt, nur die Übereinstimmung der kalh. 
Schulen als ausschlaggebend übrig. Es ließe sich hier aber gar 
wohl darüber streiten, ob die betreffenden Auctontäten nicht von 
einer fides habitualis oder von einer fides in voto vel implicita 
im Sinne Gutberlct’s verstunden werden könnten, wie z. B. der 
hl. Thomas (II. II. q. 2. a. 7. ad 3.) eine solche ausdrücklich er¬ 
wähnt: * Si qui salvati fuerunt, quibus revelatio non ßuit facta, 
non fuerunt salvati absque ßde mediatoris'. quia etsi non habue- 
runt ßidetn explicitam, habuerunt tarnen fidem i mp li ei tarn in 
divina providentia . credentes Deum esse liberatorem hominum 
secundum modos sibi p/acitos.* Nach Thomas kann zudem eine von 
der Vernunft evident erkannte Wahrheit nicht zugleich geglaubt 
werden, — das Dasein Gottes und seines Sittengesetzes sind aber 
evidente Vernunftwahrheiten. Endlich wäre die außerordentliche 
Sendung eines Missionärs oder eines Engels zwar möglich, aber 
ein Wunder, ebenso wie die rein innerliche göttliche Belehrung 
über Offenbarungsgegenstände; solche Wunder können jedoch 
nicht der regelmäßige Heilswcg für die Heiden sein. 

Wenn somit einerseits die Beweise, welche Sch. für die 
absolute Nothwendigkeit eines eigentlichen Glaubensactes vor¬ 
bringt, nicht vollkommen zwingend sind, so vermissen wir an¬ 
dererseits in der Beschreibung der Wege, auf welchen dieser 
Glaube bei den Heiden thatsächlich erreicht werden soll, den 
Nachweis, dass sich derselbe mit Bewusstsein auf die Offen¬ 
barung stützt, also ex objecto formali übernatürlich ist. Sch. 
unterscheidet drei Arten von Heilswegen. Als »offenen und ge¬ 
wöhnlichen« Heilsweg bezeichnet er die Uroffenbarung vom Kampfe 
zwischen dem Samen der Schlange und dem des Weibes und 
vom endlichen Siege dieses letzteren und die nähere oder ent¬ 
ferntere Berührung mit dem auserwählten Volke. Der Glaube des 
auserwühlten Volkes sei für die übrigen Völker eine beständige 
Mahnung gewesen, zum Glauben an den einen wahren Gott zu- 
rückzukehren, und ohne Zweifel habe sowohl für die Völker als 
auch für die einzelnen Individuen der alten Heidenwelt die Pflicht 
bestanden, zum Zwecke der Wiedererlangung des ursprünglichen 
Glaubens an Gott und die verheißene Erlösung die Beihilfe des 
auserwählten Volkes, der Bibel und der Gottesmänner jenes Volkes 
in Anspruch zu nehmen. Allein auch zugegeben, dass das Vor¬ 
handensein dieser beiden Wahrheiten in weiten Kreisen der Heiden¬ 
welt auf die Uroffenbarung zurückzuführen ist, so ist es doch 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





429 


Nr. 14. 


Allgemeines Litteraturblai t. — IX. Jahrgang. 


430 


mehr als fraglich, ob sich auch das Bewusstsein um den Offen¬ 
barungscharakter dieser Wahrheiten erhielt und jedesmal bei der 
Bethätigung dieses Glaubens zum Ausdrucke kam. Ferner handelt 
es sich ja in der gegenwärtigen Frage doch hauptsächlich um 
solche Heiden, welche mit der Offenbarung als solcher in keinerlei 
Beziehung stehen, die also nur über eine natürliche Erkenntnis 
Gottes und seines Sittengesetzes verfügen und die Sch. selbst 
in ungezählten Millionen vorhanden sein lässt. Wie kann man 
für diese letzteren die obige Verpflichtung aufstellen und noch 
dazu das Anlehnen an die Offenbarung als offenen und gewöhn¬ 
lichen Heils weg bezeichnen? — Bei der Beschreibung eines 
»weniger offenen Weges« zum Heilsglauben hebt Sch. zunächst 
hervor, dass die Mittheilung des Glaubensinhaltes nicht immer 
nothwendig durch einen amtlichen Glaubensprediger zu geschehen 
habe, ferner, dass die christlichen Häretiker, die Juden und die 
Mohammedaner jedenfalls die Kenntnis der oft erwähnten zwei 
Grundwahrheiten besäßen. Nach den Zeugnissen der Kirchenväter 
und Kirchenschriftsteller ergehe der Ruf der göttlichen Erbarmung 
auch an die Heidenvölker und ihre Individuen, im Nothfallc auch 
auf außerordentlichen Wegen ; nach den Berichten des alttesta- 
mentlichen Buches wurde die gnadenreiche, göttliche Führung des 
Volkes Israel vielfach auch in heidnischen Kreisen kund, deut¬ 
licher noch spreche das N. T. eine Heilswirksamkeit Gottes auch 
unter den Heiden aus. Zum zweitenmale wird dann hier die 
Uroffenbarung ins Feld geführt, und neuerdings werden Väter¬ 
stellen beigebracht zum Beweise dafür, dass auch im Polytheismus 
immer eine dunkle Erkenntnis des einen wahren Gottes vor¬ 
handen blieb. Speciell der Römerbrief (c. 2) soll Zeugnis geben 
für die Heilsmöglichkeit bei allen Heiden. Dazu kommt endlich 
noch der Heilsweg der Buße und Reue, und als Schlussfolgerung 
aus all dem Gesagten ergibt sich dann für den Verf. die An¬ 
nahme, dass ein nicht unbedeutender Theil der Heiden auf diesem 
zweiten Wege das übernatürliche Heil thatsächlich erreicht habe. 
Allein alle diese Ausführungen beweisen wohl die voluntas Dei 
salvißca auch gegenüber diesen Heiden, aber sie bringen keinen 
evidenten Beweis dafür, dass das Heil für sie an einen eigent¬ 
lichen Glaubensact geknüpft war, denn die bloße Berufung auf 
die im Verborgenen nachwirkende Uroffenbarung und auch die 
Unterstützung durch die Vernunfterkenntnis kann doch wohl 
nicht als solcher Beweis angesehen werden. Wenn wir absehen 
von den hier angedeuteten, rein innerlichen Gnadenwirkungen, 
finden wir auf diesem zweiten Wege eigentlich der Hauptsache 
nach wiederum das, was vorher als erster »offener und gewöhn¬ 
licher« Weg bezeichnet wurde, nämlich die Uroffenbarung und 
die Berührung der Heiden mit dem auserwählten Volke. — Als 
»ganz außerordentliche« Heilswege erklärt Sch. die von der gött¬ 
lichen Vorsehung angeordnete Sendung eines sichtbaren Glaubens- 
boten (eines katholischen Missionärs), dann die Erscheinung eines 
Engels oder anderen Himmelsbewohners, und endlich rein inner¬ 
liche, göttliche Erleuchtungen. Die beiden erstgenannten sind nach 
Sch. »im strengsten Sinne ganz außerordentlich und selten«, den 
dritten nennt er den für seinen Zweck bequemsten, zugleich ein¬ 
fachsten und unauffallendsten, er finde seine Anwendung haupt¬ 
sächlich in den Todesstunden und beim Beginne des Vernunft¬ 
gebrauches. Nur dieser dritte Weg wird deshalb ausführlich 
besprochen ; aber auch hier vermissen wir den Nachweis, dass 
der durch unmittelbare innere Erleuchtung zustande kommende 
Erkenntnisact nothwendig ein formeller Glaubensact sein müsse, 
d. h. sich auf die Offenbarung als solche zu stützen habe. Da 
Sch. auch diese »Glaubenserleuchtung« auf die »zwei allernoth- 
wendigsten Glaubenspunkte« (Gottes Dasein und jenseitige Ver¬ 
geltung) einschränkt, diese zwei Wahrheiten aber von jedem 
.Menschen, der überhaupt für sein Thun und Lassen vor Gott 
verantwortlich gemacht werden soll, von vornherein gewusst 
werden müssen, so erscheint diese innere Offenbarung nicht einmal 
als unbedingt nothwendig. — Wir glauben also nicht, dass 
Gutberiet jetzt schon vollständig geschlagen ist, die Frage wird 
übrigens in der Öffentlichkeit gewiss noch weiter erörtert werden, 
und es bleibt vor allem die Antwort Gutberlet’s selbst abzu¬ 
warten. 

Die im ersten Abschnitte enthaltene Widerlegung der An¬ 
sicht von einer Glaubenspredigt im Jenseits und von einem ewig 
dauernden Mittelorte ist vollkommen gelungen. Der Verf. hat sehr 
viel Zeit und Mühe, vielleicht allzuviel, darauf verwendet. Nachdem 
24 Beweisstellen für die Möglichkeit einer Rechtfertigung im Jen¬ 
seits, und etwa 29 dagegen angeführt und commentiert wurden, 
unterscheidet Sch. zwischen milderen und allermildesten, schärferen 
und schärfsten Formen einer solchen Lehre und kommt zum 
Resultate, dass die Annahme einer Rechtfertigung im Jenseits in 
ihrer aller mildesten Ausgestaltung zwar nicht eine förmliche 


Ketzerei genannt werden könne, dass sie aber auch in dieser 
Form aus den theologischen Schulen gänzlich auszuschließen sei. 

Was die äußere Form der Darstellung betrifft, so sucht der 
Verf. nach dem Grundsätze: >qui bene distinguit , bene docet « 
durch sorgfältige Unterscheidungen des Sinnes der einzelnen ein¬ 
schlägigen Sätze eine möglichst große Deutlichkeit zu erzielen, 
— aber wo die Unterscheidung und Theilung zu weit getrieben 
wird, wirken sie eher verwirrend. Wenn deshalb Sch. in seiner 
»vielgestaltigen Untersuchung« gar so viel von Hauptpunkten und 
Nebenpunkten, Doppelfragen, Nebenfragen, Gesammtbeweisen, 
Theilmomentcn, Nebenumständen, Zwischenbemerkungen, Kern¬ 
punkten, nebensächlichen Punkten, weitherzigeren und strengeren 
Hauptmeinungen, kleinsten Schattierungen der verschiedenen 
Meinungen u. s. w. spricht, so wird dem wissbegierigen Leser 
oftmals bange, wir könnten durch alle diese Wege und Wcglein 
hindurch am Ende gar das Hauptziel aus dem Auge verlieren. 

Wien. Dr. Rein hold. 

Diekamp Dr. Franz, Privatdocent der Theologie in Münster: 

Hippolytos von Theben. Texte und Untersuchungen. Münster, 

Aschendorff, 1898. gr.-8° (VI, LXX, 177 S.) M. 6.50. 

Wir erhalten hier ein hübsches Bild des geistigen und reli¬ 
giösen Gesichtskreises der frommen Gesellschaft des 7. u. 8. Jhdts. 
Zahlreiche neue Fragmente der Chronik Hippolyt's werden vorgelegt; 
LXX S. sind der Editionstechnik (Handschriften u. dgl.) gewidmet, 
S. 1—53 gibt die erhaltenen echten und pseudepigraphen Texte, 
S. 76—130 bietet über den Inhalt der Chronik 14 hübsche kleine 
Monographien, S. 131—162 stellt die spärlichen Nachrichten über 
den Verf. zusammen und gibt sodann ein sehr zutreffendes Ur- 
theil über die historische Bedeutung der Chronik. Die Indices 
(1. Handschriften, 2. Griechische Wörter und Formen, 3. Namen- 
und Sachregister) hätten wohl etwas brauchbarer gestaltet werden 
können, wenn sich der Verf. z. B. die Ausgaben der Wiener 
Kirchenväter zum Vorbild genommen hätte. Namentlich hätte sich 
ein ausführlicherer Index Auctorum empfohlen ; was hilft es mir, 
wenn neben »Chrysostomos« 12 nackte Zahlen mich anlächeln ? 
Das hätte dann auch darauf geführt, ein Verzeichnis der Schrift¬ 
steller zu geben und vielleicht auch das Sprachliche, speciell die 
Gräcität Hippolyt’s im Verhältnis zur biblischen, eingehend zu 
untersuchen: dann stände im Index 2 (S. 166) z. B. 7jToqi.ac8"r] 
^>aYs:v t& rcob/a nicht schlechtweg als freier Infinitiv bezeichnet, 
weil dieses Citat aus Mt. 2617 zu einer Bemerkung veranlasst 
hätte. Doch diese sprachliche Seite könnte ja mit ein paar Zeilen 
in der »Byzant. Zeitschr.« nachträglich ergänzt werden. Aus den 
den Text erläuternden Abhandlungen hebe ich hervor: 1. Die 
Ankunft der Magier, 2. Der Aufenthalt Jesu in Ägypten, 9. Die 
Chronologie der heiligen Jungfrau Maria, 12. Die Taufe Maria’s 
und die Apostel, 13. Jacobus, der Bruder des Herrn ; die Kinder 
Josef’s, 14. Die nächsten Verwandten Jesu. Im übrigen schließe 
ich mich ganz dem Lobe an, welches von anderer Seite in diesem 
Blatte (1896, Nr. 16) dem wackern jungen Lehrer der Akademie 
zu Münster gespendet worden ist. 

Graz. Wchofer. 


Petri Dr. jur. Leop., Kammergerichtsreferendar a. Cüstrin: 
Geschichte des Placet nach Zweck und rechtlicher 
Ausgestaltung. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des 
Kirchenstaatsrechts. Inauguraldissertation, derjurist. Facultüt der 
Universität zu Erlangen vorgelegt. Leipzig, Buchhandlung des 
Vereinshauses in Comm., 1899. gr.-8° (VII, 68 S.) M. 1.25. 

Eine ganz ungenügende Arbeit. Der Verf. hat sehr mangel¬ 
hafte Kenntnisse auf dem Gebiet der Profan- und Kirchengeschichte 
und einen überaus voreingenommenen Standpunkt gegen die 
»Papisten«. In salopper Sprache, untermischt mit einer Reihe voh 
Schreib- und Druckfehlern, wird Friedberg, »Die Grenzen 
zwischen Staat und Kirche und die Garantien gegen deren Ver¬ 
letzung«, Tübingen 1862 (1) (statt 1872), Müller, *De filatito 
regio*, Lovanii 1877, und Kahl, Ȇber die Temporaliensperre 
bes. nach bayerischem Kirchenstaatsrecht«, Erlangen 1876, aus¬ 
geschrieben, da und dort noch kärglicher Gebrauch von der auf 
Seite II als benützt verzeichneten Litteratur gemacht, viele andere 
einschlägige aber weder angeführt noch verwertet. So erscheint, 
um nur ein paar Pröbchen zu geben, S. 19 Clemens VII. in einer 
Pragmatik vom 20. Nov. 1569, S. 23 der Mönch Paolo Sarpi in 
Venedig am Anfang des 16. Jhdts., S. 20 und S. 22 bald »van« 
Espen, bald »von« Espen, S. 44 ein Titularbischof Freiherr von 
Höffelin statt von Häffclin, S. 50 gar ein Dekret von Ellwangen 
im Jahre 1803 statt: Decret der Churfürstlichen Oberlandes¬ 
regierung in Ellwangen vom 11. Juni 1803 u. s. w. Wenn dann 
Verf., der gar nichts Neues zutage gefördert hat, am Schluss sich 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



431 


Nr. 14. — Au.nRMP.iNRs Littrraturbi.att. — IX. Jahrgang. 


432 



doch zur Ansicht bekennt, dass das staatliche Placet heute ver¬ 
altet und unnütz sei, so kann man sich der Überzeugung nicht 
verschließen, dass zu solcher Erkenntnis wenig Verstand gehören 
muss, dass daher die Staatsmänner, welche dieses alte staats- 
hohcitliche Inventarstück in ihrem Regierungsapparat immer noch 
mit sich führen wollen, noch weniger haben müssen. 

Tübingen. Sägmüller. 

Grüneisen Karl, Lic. Theol.: Der Ahnencultus und die 
Urreligion Israels. Haile, Niemeyer. gr.- 8 ° (XV, 287 S.) 6 M. 

Die Vorstufen des Jahvismus, d. h. der Religion des Volkes 
Israel in ihrer letzten Vollendung, wie wir sie als Offenbarungs¬ 
religion des A. T. aufzufassen gewohnt sind, bloüzulegen, ist 
heutzutage ein vielbehandeltes und, richtig gefasst, auch berech¬ 
tigtes Thema. Denn der Gott der Offenbarung ist ein Gott der 
Ordnung sowie weiser Erzieher der Menschheit und des Volkes 
der Auserwählung ganz besonders. Gewisse Entwicklungsstadien 
werden demnach — und sind es auch gemäß der biblischen Ur¬ 
kunden — im alttest. Offenbarungsgange gewiss zu unterscheiden 
sein. Es kann nur förderlich sein, die Spuren des Heilsplanes zu 
verfolgen, um die göttliche Vorsehung in ihnen zu bewundern, 
ln der Gegenwart werden aber von Vielen, vielleicht auch von 
solchen, die es an und für sich gut meinen, allzusehr die aprio- 
ristischen Aufstellungen einer von den niedrigsten Anfängen 
anhebenden culturcllen Ausbildung des Menschengeschlechtes, 
namentlich in religiöser Beziehung, auch auf das Volk Israel ange- 
wendet. Seit längerem ist es nun schon der Animismus oder, 
noch präciser, der Ahnencult als göttliche Verehrung der Ver¬ 
storbenen, der als Ausgangspunkt aller religiösen Entwicklung 
auch für Israel postuliert wird. Eine solche Anschauung leidet 
nur zu sehr an der inneren Unfassbarkeit und demgemäß an that- 
süchlicher Unwahrscheinlichkeit. Die Übertragung des Lebens- und 
Seelenbewusstseins, wie es der Mensch von sich selbst hat, auf 
alle Wesen der Nutur, der Übergang von da zur Erkenntnis des 
Göttlichen und endlich der Aufschwung zum Monotheismus voll¬ 
ziehen sich im Denken und umsomehr in der Wirklichkeit durch¬ 
aus nicht mit jener unwillkürlichen Folgerichtigkeit und Nothwen- 
digkeit, wie man gerne annimmt. Den Beweis dagegen speciell 
für Israel, als ob es je ein Stadium der Todtenvergöttlichung 
durchlaufen hätte, hat G. namentlich gegen Stade und Schwally 
auf der ganzen Linie systematisch durchzuführen unternommen. 
In sehr anerkennenswerter Weise bildet er das von Frey »Tod, 
Seelenglaube und Seelencult im alten Israel« (Leipzig 1898. Vgl. 
des Ref. Anzeige in diesem BL, VIII, 35) eingeschlagene Verfahren 
weiter fort. Das Ergebnis seiner Forschungen fasst G. in den Satz 
zusammen (S. 276): »Die Frage, ob der Animismus, bezw. der 
Ahnencultus als die Religion des vorjahvistischen Israel anzusehen 
sei, ist mit einem runden Nein zu beantworten.« Von der Rich¬ 
tigkeit der Beweisführung sich zu überzeugen, laden wir jeden 
Interessenten mit dem Beifügen des Verf. ein: »Wenn wir diese 
Thatsachc bei den Israeliten richtig beobachtet haben, so darf 
das Ergebnis unserer Untersuchungen auch für die allgemeine 
Religionsgeschichte einen gewissen Wert beanspruchen.« Da der 
Tenor des Beweisverfahrens fast ständig der einer Auseinander¬ 
setzung mit den Hauptvertretern der gegentheiligen Anschauung 
ist, so wirkt dies zwar etwas ermüdend (der Verf. weist auf diesen 
Übelstand selbst in der Einleitung hin), aber es war nicht zu 
umgehen, um das Unberechtigte und Widerspruchsvolle in den 
Annahmen der Widerpartner, die ja einen zum Theil begründeten, 
bedeutenden Ruf genießen, vollständig aufzudecken. Wir dürfen 
nicht sagen : »hoc quid ad nos /« Die Ausbreitung geistiger wirk¬ 
licher oder scheinbarer Errungenschaften erfolgt in unserem Zeit¬ 
alter so rasch, dass wir als kutholische Apologeten das Abälurd- 
schc >tunc tua agitur causa, cum proximi ardet paries* jedenfalls 
auch zu unserer Devise machen müssen. Wenn jedoch der Verf. 
(S. 277) bemerkt: »Freilich positive Resultate haben wir wenige 
zu verzeichnen. . . . Man muss ja aber oft schon damit zufrieden 
sein, wenn sich eine bestimmte Anschauung als sicher unrichtig 
erweisen lässt«, so ist dies in der That zu viel Bescheidenheit. 
Schon durch die unter einen einheitlichen Gesichtspunkt, hier den 
cschatologischen, gebrachte Zusammenstellung und Besprechung 
aller in der Bibel zerstreut vorkommenden Andeutungen wird ein 
vollständigeres Verständnis der Einzelstellen erzielt, als es mit¬ 
unter selbst in den gediegensten Specialcommcntaren zu den ver¬ 
schiedenen biblischen Schriften möglich ist (vgl. z. B. S. 23 ff. 
die Auseinandersetzungen über Ncfesch und Ru a ch } Seele und 
Geist). Natürlich wird der bedachtsame Leser hie und da auch 
Fragezeichen anbringen (vgl. bes. S. 67 ff. Erklärung mancher 
Trauergebräuche). Sed minima non curat praetor! 

Brünn. Theol.-Prof. Othmar Mussil. 


Rattler grans S. J.; 9Ntfft0n$büber and $trol. ©efdjtdjte 
ber ftcinbigeit tirolijdjen 3Jfiffion oon 1719 bi$ 1784. ^Beitrag jur 
©eid)id)te ber religtöHittltcbcn Kultur bes £anbc§ unb bec 
focialen SSirtiamfcit ber 2$olf3miffioncn. SJJit bent Porträt 
R. P. Gfyriftopl) SJiüUer S. J., oicljä^rtger Oberer ber ttrolijdjcu 
SJliifton. SmtSbrucI, 9faud), 1899. gr.=8° (VIII, 37ü 6.) 4 
Der Verf. schildert auf Grund des reichlich vorhandenen 
Quellenmateriales die Geschichte der von dem Edlen Fenner von 
Fenneberg im Jahre 1718 gestifteten und von den Jesuiten durch 
65 Jahre geleiteten tirolischen Mission. Eine kurze Vorgeschichte 
zeigt die segensreichen Erfolge der vorausgehenden, vereinzelten 
Missionen : die für die Begründung der ständigen Mission ma߬ 
gebenden Ursachen werden darin eingehend auseinandergesetzt. 
Auf Grund mannigfacher, instructiver Documente wird sodann die 
Einrichtung und Methode des Missionsinstitutes, der regelmäßige 
Gang einer Mission und die in die entlegensten Thäler sich er¬ 
streckende, erfolgreiche Thütigkeit des durch 65 Jahre (1719 bis 
1784) bestehenden Missionswerkes geschildert. Das Buch ist ein 
bedeutsamer Beitrag zur Zeit- und Kirchengeschichte, die Dar¬ 
stellung sehr ansprechend und interessant. Die »Missionsbilder« 
bestätigen vollauf das Wort des Abgeordneten Greuter: »Die 
Missionen und der Rosenkranz haben Tirol zu dem gemacht, was 
es ist, k a t h o 1 i s c b.« 

St. Florian. Dr. Joh. Ackerl. 

Pajek Dr. Jos.: Aus dem Garten der Lavanter Diöcese. 

Blätter und Früchte, vom Lebensbaume der heil, katholischen 
Kirche gesammelt. Marburg, Selbstverlag, 1899. 8° (80 S.) 
Unter diesem poetischen Titel bietet der Marburger Dom¬ 
herr und Professor P. ein Büchlein loser Mosaikbilder statistischen, 
localhistorischen und socialgeschichtlichen Inhalts. Die Decennium- 
feier der Consecration und Inthronisation des jetzigen Fürst¬ 
bischofes von Lavant, Dr. Michael Napotnik — dem die Fest¬ 
schrift gewidmet ist — war Veranlassung zur Herausgabe der¬ 
selben. Ausgehend von der geographischen Beschreibung gibt der 
Verf. einen kurzen historischen Überblick über die Entstehung 
und Schicksale der Diöcese und über die früheren Fürstbischöfe und 
verweilt mit Absicht bei der Würdigung des jetzigen. Hierauf 
folgen statistische Daten über Pfarreien, Klöster, Vereine, Anstalten, 
dann die Denk- und Merkwürdigkeiten des Marburger Domes 
(diesen Gegenstand hat der Verf. bereits vor sieben Jahren be¬ 
handelt), der Stadt Marburg, der hervorragenden Kirchen der 
Diöcese, endlich Culturhistorisches über Armenpflege, Stiftungs¬ 
wesen, Volksmissionen, sociales Wirken des Clerus, Zeitschriften 
der beiden im Lande wohnenden Volksstämme u. a. ä. Etwa zehn 
mittelmäßig ausgeführte Zinkographien sind dem Texte beigegeben. 
In Anbetracht der geringen Litteratur über Lavant gebürt der 
Festschrift besondere Beachtung. 

Braunau. L. Wintera. 

Der Katholik. (Hrsg. J. M. Ra ich.) LXXX, Mai u. Juni. 

(Mai.) Kirsc h, Melanchthon’s Brief an Camerarius üb. Luther's 
Heirat vom 16. Juni 1526. — Seydl, Z babyl. Eschatologie. — Maus¬ 
bach, D. außerord. Heilswege 1. d. gefallene Menschht. u. d. Begriff d. 
Glaubens. — Bellesheiin, Ambrose Philipps de Lisle. — Schäfer, Dr. 
Ludw. Jos. Hundhausen. — Hubert, E. Flottenplan d. hl. Ignatius v. 
Loyola. — (Juni.) Weber, Erklärg. v. Gal. 2, 6a. — Kneib, Begr. d. 
positiven Momentes d. Rechtfcrtigg. nach kath. u. protest. Lehre. — Felten, 
D. kath. Universität Löwen, ihre neuere Gesch. u. hin rieh tgen. — Chr. 
Pesch, D. Lehre d. hl. Augustin üb. d. Nachlassg. d. Sünden durch d. 
Bußsacrament. — Seydl, D. Simeon • Levi-Spruch (Gen. 49,6—7). — 
Bell es heim. P. Cathrein als Moralphilosoph. 

Ztschr. f. kath. Theologie. (Innsbr., Rauch.) XXIV, 3. 

Hofmann, D. Excardination einst u. jetzt. — Ernst, D. Lehre d. 
Liber de rebaptismate v. d. Taufe. — Lercher, Üb. e. Form d. Gottes¬ 
beweises aus d. sittl. Verpflichtg. — v. Nostitz-Rieneck, D. Triumvirat 
d. Aufklärg. 

Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) XII, 10. 

Sincerus, Goethe's Verhältnis zu Religion u. Christenthum. — 
— Roy er, D. geistl. Grabrede. - Berger voort. Sociale Conferenzen 
d. Clerus. — Samson, D. Kanzel. — Follert, D. Nadelöhr u. d. Kameel. 

Weis J. E., Julian v. Speier (f 1285). Forschgen z. Franciscus- u. 
Antoniuskritik, z. Gesch. d. Reimofficien u. d. Chorals. Münch., Lentner. 
(155 S.) M. 3.60. 

Müller R., D. beste soc. Heil- u. Rettgsmittel. D. 3. Orden d. hl. Fran¬ 
ciscus. Paderb., Junfermann. (124 S.) M. —.70. 

Opferleben u. Opfertod od. kurzgefasste Lebensbilder berühmter Missionäre 
u. Märtyrer d. neueren Zeit. Steyl, Missionsdr. (253 S.) M. 1.40. 

Le Camus Graf Ed., E. Vorbild f. Lehrlinge oder Lebensbeschreibg. 
d. gottsei. Nunzio Sulprizio 1817—36. Dtsch. v. J. Fuß. Kbd. (109 S.) 
geb. SO Pf. 

Heid enreich J., D. neutestamentl. Text b. Cyprian vergl. m. d. Vul¬ 
gata-Text. Bambg., Schmidt. (148 S.) M. 2.50. 

Schmidt Th., Zinzendorfs soc. Stellg. u. ihr Einfl. auf s. Charakter u. s. 

Lebenswerk. Basel, Geering. (108 S.) M. 1.20. 

Holzinger II., Exodus, erkl. Ttibg., Mohr. (155S.) M.3.—. 

Kautzsch K.. D. sogen. Volksbuch v. Hiob u. d. Ursprg. v. Hiob, Cap.I., 
II., XLII, 7-17. Tübg., Mohr. (88 S.) M. 2.40. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



433 


Nk. 14, 


Allgemeines Lrn er At urblatt. — IX. Jahrgang. 


434 


Philosophie. Pädagogik. 

I . tlidi teitbcrgev §ettri, H?rof. an bei Uninerfität Slanct) : 5ic 
'Bhilofoßhic Sticbvicf) 9iicftfrtjcö. Eingeleitet unb iibcrjfbt 
»oit (Slifabctt) görfter = 9Jie(jfdje. $rc4ben,£.SReißner, 
1899. gr.-8° (LXIX, 216 @.) 2». 4.-. 

II. S'uiiftnann lic. theol. Karl, *)Jaftor berco.=ref. ©em. itt (stolp 
i. '£.: t?ad Problem bet ^reitjeit in bet gegeutvättigen 
‘Utiiloluphic unb bad tJJuftulat bet Ideologie. §allc, 
2Kaj 'Jiietiielicr, 1899. gr. S“ (VIII, 92 ©.) SK. 2.-. 

III. Jahn Director Dr. M. : Ethik als Grundwissenschaft der 
Pädagogik. Ein Lehr- und Handbuch. 2. verbesserte und ver¬ 
mehrte Auflage. Leipzig, Dürr, 1899. gr.-8° (VII, 251 S.) M. 3.90. 


I. Lichtenbergcr schildert lins in seiner »La 
Philosophie de Nietzsche», übersetzt durch Herrn von 
Oppeln-Bronikowski (S. X), den Charakter, den Entwick¬ 
lungsgang (die »geistige Emancipation«), die Philosophie, 
sowie das »System« Nietzsche’s und legt letzteres in 
zwei gesonderten Theilen dar, nämlich negativ (»der 
Mensch«) und positiv (»der Übermensch«), Zum »Schluss« 
(S. 180 ff.) wird die »Kritik« über Nietzsche’s Werk be¬ 
sprochen. Dabei anerkennt Ref. die Objectivität des Verf., 
bleibt aber trotz dessen Ausführung gegenüber den »weni¬ 
gen Denkern, Moralisten und Psychologen« (S. 202) 
dabei, dass Nietzsche’s Persönlichkeit anziehender 
ist als dessen Gesammtleistung und dass gerade letztere 
trotz aller Einschränkung in Hinsicht auf die Moral 
verderblich wirkt, wirken muss. Für die Wertung des 
bedauernswerten Mannes ist vor allem wichtig die viel¬ 
sagende Bemerkung der Frau Förster-Nietzsche, dass ihr 
Bruder »von Kindheit an schmerzlich des Vaters und 
Erziehers entbehrt hatte« (S. XXI). Sodann ist nicht ohne 
Bedeutung ihre Mittheilung von den vielen verschiedenen 
Einflüssen, die auf den Bruder eingewirkt haben, wobei 
u. E. mit Recht die »Krankheit«, die »Vereinsamung« 
und »das königlich-preußische Christenthum« (S. LVIII) 
besonders betont werden. Da aber alle von Frau Förster 
genannten Einflüsse bis zu der verhängnisvollen Kata¬ 
strophe auf ihren bemitleidenswerten Bruder mehr oder 
weniger einwirkten, so können wir ihren Vorschlag 
(S. XII), die geistige Entwicklung und die Schriften 
Nietzsche’s in zwei Perioden zu theilen, nämlich »die erste, 
in welcher die Autoritäten herrschen, die zweite, 
in der er seine eigene Freiheit erreicht hat«, nicht 
als berechtigt anerkennen. Begreiflich ist uns auch, wie 
I.. sich die »Frauenfrage« Nietzsche’s zurecht zu legen 
sucht (S. 11 ff.), aber ebenso unverständlich bleibt es 
dem Ref., wie Frau Förster zu »betonen« wagt, dass 
»die Ehe durch ihres Bruders Lehre eine ungeheure 
Wichtigkeit wieder bekommen« habe (S. IX). 

II. Die in ihrer Art vortreffliche Arbeit Dunk- 
mann’s behandelt die philosophische und theologische 
Seite des vielverzweigten Problems der menschlichen 
Freiheit »unter strenger gegenseitiger Abgrenzung und 
gleichzeitiger gegenseitiger Ergänzung« auf einmal, ver¬ 
sucht also, eine Gesammtdarstellung der so wichtigen 
Frage zu geben. Nachdem zuerst der »Begriff der Frei¬ 
heit« nach Schopenhauer, Kant, Gutberiet, Sommer und 
Witte besprochen worden, werden die Gründe für und 
gegen den »Indeterminismus als liberum arbitrium « 
eingehend erörtert, speciel! die Nothwendigkeit desselben 
negativ und positiv dargethan. Obwohl nun der Verf. 
»überzeugt« ist, dass die sittlichen Begriffe oder, wie er 
lieber sagt, die sittlichen Thatsachen [] el - Reue, Scham, 
Schuld, Zurechnung und Verantwortung »wenn man sie 

0 r k ,ärl: 


nicht für selbstquälerische Illusionen 


womit dann 


die gesammte Moral ins Reich der Illusion verwiesen 
sein dürfte« (S. 48), gebieterisch die Freiheit voraus¬ 
setzen, schließt er seine »philosophische Untersuchung« 
mit einem »Non liqueti : »Die Philosophie kommt mit 
dem Problem nicht zu Ende« (S. 50). Kann aber das 
philosophische Denken die Schwierigkeiten, die mit der 
»von den Thatsachen des sittlichen Bewusstseins gefor¬ 
derten Freiheit« (S. 51) verbunden sind, nicht beseitigen, 
so »begegnen ihr neue Schwierigkeiten innerhalb der 
Theologie«. Darum hält der Verf. »eine Auflösung 
des Problems der Freiheit innerhalb der Theologie selbst« 
für erforderlich. Dies wird nun hinsichtlich der Lehre 
von der Sünde, Gnade und Vorsehung aufgezeigt und 
dabei darzuthun gesucht, dass »allein die Theologie der 
reinen Erfahrung« das Räthsel zu lösen vermöge 
(S. 52—92). Trotz der geistvollen Ausführung des Verf., 
der wir mit steigendem Interesse folgten, halten wir daran 
fest, dass die Thatsache der menschlichen Freiheit 
philosophisch aus dem sittlichen Bewusstsein er¬ 
wiesen werden kann (vgl. S. 42 ff.) und die Theologie 
die Freiheit des Menschen als »Postulat« schon voraus¬ 
setzt. Ungeachtet dessen unterschreiben wir aber auch 
das vom Verf. citierte Urtheil Chr. Sigwart’s (S. 48), 
dass »die Frage nach der Freiheit dem menschlichen 
Geist das schwerste Problem stellt«. Wenn der Verf. 
S. 50 sagt: »Determinismus und Indeterminismus sind 
also beide unmöglich, und ein Drittes gibt es nicht«, so 
bemerken wir ihm, dass es für das berechtigte und 
nothwendige »tertium datut « eben nur in der 
philosophischen und theologischen Terminologie 
leider bisher keinen besonderen Ausdruck gibt 
(s. Theol. Quartalschr. 1895, S. 560 A. 1). Mit voller 
Anerkennung constatiert Ref. die besonnene Beurtheilung, 
die D. der sog. Moralstatistik und den »pathologischen 
Theorien« Lombroso’s zutheil werden lässt (S. 18). 

III. In vier Abschnitten behandelt Jahn die Triebe 
und Gefühle, die sittlichen Begriffe und Ideen, das sitt¬ 
liche Wollen und die ethische Gestaltung des Einzel- 
und Gesammtlebcns. Dabei ist es dem Verf. der »Psy¬ 
chologie als Grundwissenschaft der Pädagogik« (Leipzig, 
2. A. 1897) gelungen, die Ethik in enge Verbindung mit 
der Psychologie und Pädagogik zu bringen und die sitt¬ 
liche Bildung des Lehrers und Erziehers zu vertiefen. 
Recht ansprechend finden wir die Ausführungen über 
die Arbeit, die Familie, den Staat und die Freundschaft. 
Nicht befriedigt hat den Ref. das über »Determinismus 
und Indeterminismus« Gesagte (S. 150 ff.). Verf. schreibt 
beständig Sirgwart (S, 139, 150, 175). In der den ein¬ 
zelnen Abschnitten beigefügten Litteraturangabe ist uns 
von katholischen Autoren nur einmal O. Willmann 
(S. 228) begegnet. 

Tübingen. Anton Koch. 

Die Glaubensbekenntnisse eines Naturforschers (Ernst 
Häckel’s) und eines Philosophen. Brief an einen Gymna¬ 
siasten (künftigen Theologen). (Von Paul H o h 11 e 1 d.) Dresden, 
H. Burdach, 1900. 8° (34 S.) M. —.50. 

Diese kleine, inhaltsreiche Schrift ist eine kurze Wider¬ 
legung des Häckel’schen Monismus als Band zwischen Reli¬ 
gion und Wissenschaft. Die Hauptsätze dieses »Glaubens¬ 
bekenntnisses eines Naturforschers« werden zunächst 
zusammengestellt und dann besprochen. Der Verf. zeigt, 
dass dieser Häckel’sche Monismus unklar, widerspruchs¬ 
voll und überwiegend materialistisch ist. Verworren und 
widersprechend sind seine Erklärungen der menschlichen 


2ea 


i>y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nh. 14, 


436 


435 


Allgemeines Lihkratukblatt. — IX. Jahrgang. 


Seele. Dass Hackel über die Grundbegriffe jeder Philo¬ 
sophie ganz im Unklaren ist, wird ergötzlich dargelegt. 
Die Unhaltbarkeit dieser sogenannten Philosophie wird in 
klarer und überzeugender Weise nachgewiesen, — bleibt 
doch für Hackel unerklärlich, wie die Gottesidee in dem bc 
dingten, endlichen, unvollkommenen Menschengeiste ent¬ 
stehen konnte, unerklärlich bleiben die Entstehung und 
das Dasein der Religion, die Einheit des Bewusstseins, 
wenn die Seele eine bloße Summe sein soll, unerklärt 
und unerklärlich bleiben die Kraft und das Reich der 
Phantasie, der inneren Bildkraft des Geistes. Hackel ver¬ 
wirft die Mystik, ist aber selbst nicht frei von unklarer 
Mystik. — Als Anhang gibt der Verf. das Glaubens¬ 
bekenntnis eines Philosophen, das ein Auszug aus dem 
allumfassenden Wissenschaftgliedbaue Krause’s ist. Da 
die Schrift in gedrängter Form eine Widerlegung auch 
des naturwissenschaftlichen Theiles gibt, muss sie dem 
Besten, was gegen Häckel's Materialismus von philo¬ 
sophischer Seite geschrieben ist, zugezählt werden. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 

©nlltuiirf 2)r. @. non, ©e£). .ftofratfi: Slbolf S'icftcriucfl, 
S'ni’ftelluup fdned Siebend uu» teiltet Siebte itttb Sind« 
tun bl and feinen «rbtiftcu. I. fflattb. (SiMiotfjtt päbagogU 
fdjer Glaffiter, IjerauSgg. non griebricf) SDIantt. Söaub 30.) ücttigcn= 
jaljn, Sieber & EiUjttc, 181)9. gr..-8° (VIII, 497 ©.) 9)1. 3.50. 

»Jede Thatsache und jede Meinung, von der wir 
berichten, muss in das Licht der Vergangenheit gestellt 
und aus ihr beurtheilt werden .... Dieses Buch soll 
keine Tendenzschrift sein, sondern ein Beitrag zu einer 
objectiven Darstellung einer der wichtigsten Perioden aus 
Deutschlands pädagogischer Geschichte.« So formuliert 
v. S. auf S. 3 seine Aufgabe. Dass er aber in seiner 
Darstellung wirklich objectiv verfährt, wird man beim 
besten Willen nicht sagen können ; Licht und Schatten 
sind sehr ungleich vcrthcilt, die beiden großen Gegen¬ 
sätze, um die es sich handelt: die christliche und die Auf- 
klärungspädagogik werden keineswegs historisch ge¬ 
zeichnet. Wenn die Vertreter der ersten »eine gewisse 
Partei« und »die Mystiker« genannt werden, so geschieht 
ihnen denn doch nicht genug. Die Kläglichkeit der Welt¬ 
anschauung Diestenveg’s lässt der Biograph nicht hervor¬ 
treten ; dass ein Mann von der philosophischen und 
historischen Bildung S.’s solchen armseligen Aufkläricht 
nicht zu seiner eigenen Anschauung macht, kann man 
aber nur schließen, ausgesprochen wird es nicht. Aller¬ 
dings ist ein Biograph und Herausgeber immer in einer 
gewissen Zwangslage, und es lässt sich streiten, wie 
weit er sich seinem Helden zu conformieren habe; allein 
wenn dieser der crassesten Einseitigkeit verfallen ist, 
darf er doch der Wahrheit die Steuer nicht ganz ver¬ 
weigern. v. S. w'ünschte, dass als Gegengewicht gegen 
diese Biographie Diestenveg’s eine andere erschiene, 
welche die ernsten Worte Friedrich Wilhelms IV., die 
er 1849 an die Pädagogiumslehrer, die Schüler Diester- 
weg’s richtete, zum Motto nähme: »All das Elend, das 
im verflossenen Jahre über Preußen hereingebrochen ist, 
ist Ihre, einzig Ihre Schuld, die Schuld der Afterbildung, 
der irreligiösen Menschenweisheit, die Sie als echte 
Weisheit verbreiten, mit der Sie den Glauben und die 
Treue meiner Untergebenen ausgerottet haben. Die pfauen- 
haft aufgeputzte Schulbildung habe ich schon als Kron¬ 
prinz gehasst, und ich werde mich auf der betretenen 
Bahn nicht beirren lassen ; nicht den Pöbel fürchte ich, 
aber die ungläubigen Lehrer einer modernen, frivolen 


Weisheit.« Eine Darstellung von Diesterweg’s Wirken von 
diesem Standpunkte aus wäre nun zwar so wenig ob¬ 
jectiv wie die gangbaren, aber würde mit diesen zusam¬ 
men erst die Fußpunkte einer solchen bilden, die wirk¬ 
lich den Mann »in das Licht der Vergangenheit stellt«. 
Prag. 0. Willmann. 

(9uttgeit3oIjantte$: tBcIgrbub. Übet- SöiUtür uttb Jittfbc 
beim Strafend I. Sbetl. Treiben, §. SR. 3>of)ni, 1899. gr.-8° 
(VII, 147 @.) 3R. 3.-. 

Der Vcrf. des vorl. Werkes, ehemals preußischer Officier, 
schreibt jetzt Schriften über Reorganisation der Gesellschaft. So 
hat er namentlich einen Feldzug gegen die körperliche Züchtigung 
in der Schule unternommen, die er im »Beizebub« fortsetzt. Das 
Thema ist gewiss zeitgemäß und dankenswert. Doch geht der 
Verf. m. E. zu weit. Er steht auf dem Rousseau'sehen Stand¬ 
punkt, dass der Mensch von Natur gut sei und erst durch 
schlechte Erziehung schlecht würde. Man muss nach ihm dem 
Kinde volle Freiheit lassen. Denn »was ist cs anderes als der 
Gott im Zöglinge, den sie (die .Willkürstrafmeisler*) leiden 
machen, wenn sie ihn, was sehr häufig geschieht, für Naturtreue 
bestrafen?« (S. 86) »Wenn man aufhörte, ,Gott‘ der ,Natur* 
gegenüber zu stellen, sondern ihn, wie es Spinoza schon that, 
mit ihr gleichstellt oder, was auf dasselbe hinausläuft, die Natur 
göttlich verehrt, so fällt das Recht zu strafen allein der Natur 
zu« (S. 75). Wenn also ein Kind erst nascht und sein Ver¬ 
gehen dann ableugnet, soll man es der »Natur« überlassen, es 
zu strafen. Ich glaube, bei diesem System werden mehr jene 
Menschen gestraft, die durch die schlechte Erziehung des Kindes 
später zu leiden haben. »Bringet den Seminaristen die heilige 
Überzeugung bei, dass die menschliche Natur keineswegs nichts¬ 
nutzig, die Menschenwürde kein Blendwerk ist, wie es allerdings 
leider von seiten der Kirche gelehrt wird [!), und dass es beim 
Kinde fast nie Tücke ist, wenn es seine Aufgaben nicht voll¬ 
ständig lernt, dass man ihm vielmehr den Lehrgegenstand in 
seiner späteren Nützlichkeit und in seinen schon gegenwärtigen 
Reizen darstellen und für letztere sorgen muss« (S. 126). Ich 
glaube, es wird schwer halten, einem Kinde die »spätere Nütz¬ 
lichkeit« oder die »gegenwärtigen Reize« des großen Einmaleins 
oder der unregelmäßigen griechischen Verba gehörig klar zu 
machen, und wenn man es glücklich fertig gebracht hätte und 
dem Kinde die freie Wahl ließe, so würden wahrscheinlich die 
meisten doch darauf verzichten. Natürlich wäre die Erziehung 
durch die reine Liebe und Güte vorzuziehen. Aber das setzt ein 
Lehrerpersonal voraus, das nie und nirgends gefunden werden 
kann. Und wenn es zu finden wäre, da wäre es wohl noch am 
ehesten da, wo man Gott nicht mit der Natur verwechselt. Die 
Beispiele, die G. anzieht, sind oft sehr fragwürdiger Art; was er 
zum Beispiel — offenbar nach den Russischen Hofgeschichten* 
Sacher-Masoch’s — von der Kaiserin Katharina II. berichtet, sind 
nach neueren Historikern Ammenmärchen. Wirklich schön ist die 
Erzählung von der kleinen Meta: sie ist wie eine Oase in der 
Wüste. Möchte der Verf. sein gutgemeintes Streben und sein Erzähler¬ 
talent doch mehr in solcher Weise verwerten 1 Er würde damit 
vielleicht mehr Einfluss gewinnen als durch Verstiegenheiten und 
Banalitäten, wie sie in der vorl. Schrift sich finden. 

Lüttich. Dr. G r ä v e 11. 

Pädagog. Studien. (Hrsg. M. Schilling.) XXI, 4. 

Klähr, D. soc. Aufgabe d. Lehrerseminars. — Foltz, D. aosthet. 
Beurtheilg. d. Willens. — Vogt, Interesse u. Vollkoramenht. — Koch, 
Hertel's Formunterr. — D. Religionsunterricht. 

Chriatl.-pädegog. Blätter. (Hrsg. E. Holzhauscn.) XXIII, 11 u. 12. 

(11.) Fuchsberger, E. Ruf nach Reform d. Volkssch., insb. 
nach Erweitcrg. d. Schuldisciplinarmittel. — E. »moderne« Erziehgsfrage. — 
J. M. Leonhard (1782—1863). — Besuch d. Passionsspiels in Oberammergau 
u. Huldigungsfeier an d. Erlöser. — E. österr. Kcichsschulmuscum in 
Wien. —(12.) D. Religion als Wurzel d. Sittlichkeit. — D. »Pfianzenteben« 
als sprechender Zeuge gg. d. materialist. Weltanschauung. — D. nieder- 
üslerr. Schulwesen in d. J. 1807 u. 1898. 

Kathol. Schulztg. (Donauwörth, Auer.) XXXIII, 19—24. 

(19.) Für u. wid. d. Erziehgslehre im »Monika-Kalender 1900.» — 
Bibi. Gesch. — Schulgeschichtl. v. ehern. Fürstenth. Öttingen-Wallerstein. 

— (20.) D. russ. Kirche. — (21.) Padag. Bedtg. d. sogen. Unterscheidgs- 
gesetze. — (22.) Fortbildg. — Ob. d. Gesangsunterr. in der einet. Volkssch. 

— (23.) D. Pfmgsthymnus »Veni creator Spiritus«. — D. 25. Erinnergstg. — 
(24.) D. Heiligsprechg. e. Lehrers am 24. 5. 1900. 

Kath. Schulztg. f. Norddeutaohtd. (Breslau, Goerlich.) XVII, 19-24. 

(19.) Wesen u.Aufg. d. Socialpüdagogik.—Spaziergge auf d. Wiese. 

— Buntes z. Großjährigkt. d. Kronprinzen. — (20.) D. charakterbildende Kralt 
der Gedächtnispflege. — Wie kann d. kath. Lehrer dazu beitragen, d. 
Erziehgskunst z. Gemeingut d. kath. Volkes zu machen? — Einige Capp. 
aus d. Biologie d. Pflanzen. — (21.) Ratibor. — D. Lehrerbesoldg. in Schle¬ 
sien. — (22.) D. neu beerb. Ausg. d. CrüweU’schen Leseb. — 2 Grundsätze 
in d. Aikoholbekämpfg. — (23.) D. Princip d. Positivism. — ü. Berufskrkhten 
d. Lehrersch. als Todesursachen. — Uns. iNal.-i.itt. an d. Jhdt.wende. — 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


437 


Nr. 14. 


Alluembinbs Luter aturblait. 


IX. Jahküanu. 


438 


(24.) Was haben d. Klöster z. Hebg. d. Volksbildg. in Schlesien gethan? 

I). relig. u. pädag. Grdlagen d. kath. Lehrervereine. ___ 

Loewenlhal E., D. Bankrott d. Darwin-Haeckel'schen Entwicklgstheorie 
u. d. Kröng. d. monist. Gebäudes. Berl., Ebering. (16 S.) M. 0.50. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 
Sanifcit Sofjamtr:-: (ttcirt)irf)tc bc8 bcutfdjcn 'TtoIfcS feit 
bem 21u3gangc bc8 9Jlittclaltcr8. III. öanb. 17./18. oielfadi 
Dcrmcfjrte unb nerbeffcrte Auflage, Bejorgt tioit liubuiig Iß a ft o r. 
(jreibitrg, fcerber, 1899. gr.=8° (XLVII1, 832 @.) SSL 8.—. 

Mit dem Erscheinen der 17. und 18. Auflage des 
vorl. Bandes ist die Neubearbeitung von J.’s Geschichte 
des deutschen Volkes durch Hofrath Pastor zum Ab¬ 
schluss gelangt, ein Werk, groß im Plane wie in der 
Anlage und in der geistigen Durchführung von der 
ersten bis zur jetzigen Auflage. Hat J. ein monumentales 
Werk geschaffen, so verdankt dasselbe Pastor seine 
innere Ausgestaltung, welche es zum Stolz der katho¬ 
lischen Wissenschaft macht. Wenn uns Katholiken dies 
mit hoher Freude erfüllt, so sollten die Akatholiken 
billig erwägen, wie lange und mit welchem Geschick die 
deutsche Geschichtsschreibung überwiegend von pro¬ 
testantischer Seite beherrscht wurde und wie gerade 
durch sie die kirchlichen und die mit diesen zusammen¬ 
hängenden politischen Ereignisse und Zustände im Re¬ 
formationszeitalter in einem Lichte dargestellt wurden, 
das nicht immer das richtige war. Wer aber meinen 
sollte, der katholische Geist des Buches bringe Ungerechtig¬ 
keiten oder auch nur Härten gegen Personen oder Er¬ 
scheinungen der Gegenpartei mit sich, der sei nur auf 
die Ausführungen S. 599—602 aufmerksam gemacht. Bis ins 
16. Jhdt. zurück reicht in der deutschen Litteratur die 
Meinung, Luther habe durch Selbstmord geendet. J. er¬ 
wähnte ihrer mit keiner Silbe. Da wurde in jüngster Zeit 
diese Meinung wieder hervorgezogen und in einer 
Reihe von Schriften verfochten. Pastor musste zu dieser 
Frage Stellung nehmen und mit Befriedigung liest man 
seine Ausführungen, die er noch durch ein fach¬ 
männisches Gutachten stützt. Wie viele akatholische 
Schriftsteller würden sich bei einem Manne, welcher für 
die Katholiken die Bedeutung hat, wie Luther für die Pro¬ 
testanten, in einem solchen Falle von derselben Milde 
und Versöhnlichkeit leiten lassen? 

Aus der überreichen Fülle von Ergänzungen und Verbes¬ 
serungen, welche dieser Band gleich seinen Vorgängern bringt, 
seien nur einige angeführt, um zu zeigen, wie sorgsam Pastor 
bestrebt ist, auch in diesem Bande die gesammte einschlägige 
Litteratur in einer Weise vorzuführen, wie sie kein anderes Werk 
aufzuweisen hat. Wir verzeichnen : auf S. 78 die Neuerungen des 
Bischofs von Pomeranien, S. 87 die Darstellung der Reformation 
in Braunschweig, die Ausführungen über Zwingli’s Lebenswandel 
(S. 94), über die Reformation in Basel (S. 100 f.). — Die For¬ 
schungen Winkclmann's über den »schmalkAldischcn Bund und den 
Nürnberger Religionsfriedens sind u. a. verwertet in dem Abschnitte 
von »Ferdinands Königswahl« (S. 232 f.) und in dem von der 
»Gründung des schmalkaldischen Bundess, bei Besprechung der 
Stellung Eck's während der »Verhandlungen übereinen vorläufigen 
Religionsfriedens (S. 277; vgl. auch S. 285 Anm. 2). Neu ist auch 
die ausführlichere Darstellung der Reformation in Lübeck (S. 342 f.) 
und der in Pommern (S. 357 f.), ferner die Ausführungen über 
Georgs von Sachsen Testament (S. 437), über die Reformation 
in der Grafschaft Öttingen (S. 447), über die Doppelehe Philipps 
von Hessen (S. 481), über die Reformation in Hildesheim (S. 519). 
Turba’s sorgfältige Forschungen über Philipp von Hessen wurden 
S. 665 ff. verwertet, die »Nuntiaturberichte» u. a. hinsichtlich des 
Nuntius Vergerio (S. 432). Hingewiesen sei kurz auf die Umge¬ 
staltung des Textes S. 646 ff. (gegen S. 618 f. der 15. Aull.), auf 
die Darstellung der »Entstehung des Interims (S. 684) auf die 
Erweiterung des Textes bei der Schilderung des Widerstandes 
gegen das Interim (S. 696) und der »Verbind, „ der Protestanten 
mit Frankreichs (S. 727, Anm. 1). ° 

Wien. Starzer. 


Blschoffshausen Dr. Sigismund Freih. v.t Die Politik des 
Protectors Oliver Cromwell in der Auffassung und 
Thätigkeit seines Ministers, des Staatssecretärs John 
Thurloe. Im Anhänge die Briefe Thurloc’s an Bulstrodc White- 
locke und sein Bericht über die Cromwell’sche Politik für Ed¬ 
ward Hyde. Innsbruck, Wagner, 1899. gr.-S” (XV, 224 S.) 7 M. 

Es ist kein unglücklicher Gedanke, das Wirken und 
die Politik phänomenaler Staatsmänner durch das ab¬ 
tönende Glas jener Schilderung schauen zu lassen, welche 
zunächst der Thätigkeit der ihnen besonders nahestehenden 
Diener gewidmet ist. Es ist dabei weniger Gefahr, dass 
gleißender Schimmer blendet oder abscheuliche Häss¬ 
lichkeit abstößt. Die richtige Mitte zwischen solchen Ex¬ 
tremen zu halten, ist namentlich bei so plötzlich und 
mit solcher Gewalt auftauchenden Gestirnen am welt¬ 
geschichtlichen Himmel wie Cromwell im Interesse wahr¬ 
heitsgetreuer Geschichtsdarsteilung wünschenswert. Ver¬ 
götterung und Verfluchung, beides ist dem Lordprotector 
im reichlichsten Maße zutheil geworden. Tritt man ihm 
näher, und sei es auch nur durch das Medium Thurloe, 
so öffnet sich alsbald der Weg zu einer mittleren Richtung, 
welche der Wahrheit und Gerechtigkeit sicherlich mehr 
entspricht. Da ist cs schon merkwürdig zu sehen, wie 
absolute Staatswesen um die Allianz der Königsmörder 
buhlen. Der spanische Gesandte, so erzählt Minister Thur¬ 
loe, erschien als einer der ersten unter den Vertretern 
der fremden Staaten, um Cromwell zu seinem Regierungs¬ 
antritte zu beglückwünschen und im Namen seines Königs 
Freundschaft und Hilfe gegen die Stuart’s zu versprechen; 
wenn Oliver die Königskrone annehmen wolle, so wolle 
der spanische König seine Krone daransetzen, um ihn 
in diesem Vorhaben zu unterstützen. Auf ähnliche Art 
näherte sich Mazarin und ließ die Geneigtheit durch- 
blicken, die Stuart’s aus Frankreich zu verweisen. Wie 
mögen diese katholischen Monarchien dem Independenten 
imponiert haben! Cromwell aber ersah den größeren Vor¬ 
theil auf Frankreichs Seite und schloss mit diesem ab. 
Schon diese eine Thatsache hatte die Idee einer Allianz 
aller protestantischen Mächte in den Hintergrund treten 
lassen; dazu kam noch die zweite Thatsache, dass prote¬ 
stantische Mächte wie Brandenburg in ihren Conflicten 
mit protestantischen Nachbarn die Hilfe des Kaisers 
nachsuchten. Auch im Kreis des Protectors hat man 
darüber manchmal ganz nüchtern gedacht. Man stellte 
eine Subsidie für die Schweizer Evangelischen ein, weil, 
wie Thurloe sagt, England zu Opfern bereit sei, sobald 
es sich um das Sein der Protestanten handle, aber ihr 
Wohlsein falle unter andere Erwägungen. Auch in den 
Gottesfürchtigen des Lordprotectors steckte der stets 
genau rechnende Engländer. Zeigte sich in ihrem Plänc- 
schmieden manch ein schwärmerischer Zug, so trat als¬ 
bald kluges Maßhalten ein, wenn die Rede auf die ver¬ 
fügbaren Mittel kam. Ob Cromweli’s Nein bezüglich des 
Königstitels so aufrichtig gemeint war, wie B. anzunehmen 
scheint, möchten wir bezweifeln. Die Haltung Thurloe’s 
in dieser Frage bringt dafür wenigstens kaum eine Be¬ 
stätigung. Den persönlichen Charakter des Staatssecretärs 
classificiert B. als »ehrenvoll und unantastbar«. Hätte 
man cs bei Thurloe nur mit einem Privatmann zu Ihun, 
so könnte man dem Urtheil voll zustimmen. Aber es 
lässt sich von seinem öffentlichen Wirken bei aller Wert¬ 
schätzung seiner Person nicht ganz absehen. Und da 
lässt sich nicht verdunkeln, dass Thurloe, der treue 
Diener und Berather seines Herrn, ein Werkzeug von 
grimmiger Härte war. Wenn wir sein Porträt (das Buch 


jitized bv 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



439 


Nk. 14 — Allgemeines Littkraturblatt. — IX. Jahrgang. 


440 


bringt dasselbe) betrachten und ihn da einen geöffneten 
Brief halten sehen, so erinnern wir uns nicht allein an 
ihn als den Generalpostmeister von England, sondern 
auch an denjenigen, der als Minister den Bruch des 
Briefgeheimnisses mit einer seltenen Rücksichtslosigkeit 
handhabte. Und ebensowenig kann vergessen werden, 
dass Männer wie Thurloe politische Gegner als Sclaven 
nach Barbados geschickt haben. Dem großen Häutungs- 
process der Nation bei der Restauration der Stuarts’ hat 
sich auch der hartgesottene Puritaner Thurloe nicht ent¬ 
zogen. Er hat Karl II. seine Dienste angeboten. Freilich 
vergebens. Man traute ihm zu wenig, ohne übrigens sein 
Talent und Geschick zu verkennen. — In der deutschen 
Geschichtslitteratur ist seit Pauli über die englische 
Revolutionszeit nicht mehr viel Erhebliches geleistet 
worden. Straeter’s Buch ist ohne Wert und auch Hoenig’s 
Oliver Cromwell ist oft recht einseitig. An Gardiner oder 
auch Harrison reichen sie nicht heran. Die vorl. Arbeit 
gehört zum Besten, was der neuere deutsche Büchermarkt 
über Englands sturmbewegte Zeit gebracht hat. x. 


Svätek Joseph: Dejiny Cech a Moravy novö doby. Kniha V, 

VI: Panoväni cisarowny Marie Teresie. Üasf I, II. 

(Geschichte von Böhmen und Mähren in der neueren Zeit. 

Band V, VI: Die Regierung der Kaiserin Marie Theresia. I., 

II. Theil.) Prag, Kober, 1898, 1899. 8° (453, 415 S.) 

Das vom jetzigen Minister Dr. Anton Rezek vor mehreren 
Jahren begründete, von Sv. weitergeführte Werk ist von uns in 
diesen Blättern schon wiederholt (I, 183 ff., IV, 432 f.) besprochen 
und sowohl dem Geiste, in dem es geschrieben, als seinem reichen 
Inhalte nach anerkennend gewürdigt worden. Bd. V und VI um¬ 
fassen die Regierungszeit unserer großen Kaiserin vom Beginn 
des siebenjährigen Krieges bis zu ihrem Tode und schließen sich 
ebenmäßig an ihre Vorgänger an. Wie in den früheren Bänden 
ist den inneren Verhältnissen der Länder der St. Wenzelskrone eine 
eingehende Aufmerksamkeit gewidmet, und dieser Umstand bildet 
ein Hauptverdienst des Werkes, da ja die kriegerischen Ereignisse 
und die großen politischen Wandlungen bekannt genug sind und 
hier nur, mit Recht, in ihren besonderen Beziehungen zu Böhmen und 
Mähren eine eingehendere Darstellung erfahren. Band V schildert 
die Begebenheiten des siebenjährigen Krieges, unter denen Böhmen, 
Mähren und Schlesien, namentlich die nördlichen Gegenden, un¬ 
sagbar viel zu leiden hatten, und sodann (S. 110—127) den 
Zustand dieser Länder nach dem Kriege, der eine unerschwing¬ 
liche Schuldenlast, große Verluste an Gut und Leben und eine 
schreckliche Hungersnoth zur Folge hatte. Nach dem hergestellten 
Frieden nehmen die kirchlichen Zustände und Vorgänge, darunter 
die Aufhebung des Jesuiten-Ordens, das größte Interesse in An¬ 
spruch. Durch die Aufhebung dieses Ordens, in welchem die 
Freimaurer ihren Erbfeind erkannt hatten, sind diese von einem 
drückenden Alp befreit worden und haben in den Jahren darauf 
unter den gebildeten Classen, Adel, Beamten, Officieren, Geistlichen, 
eine solche Verbreitung gefunden, dass wir in ihrem Lager selbst 
manche Ex-Jesuiten antreffen. Die ganze Partie über die Frei¬ 
maurer ist besonders wertvoll, weil sie auf selbständigen Forschungen 
Sv.’s beruht und darum viel bisher Unbekanntes oder nicht aus¬ 
reichend Gewürdigtes bringt, so (V, S. 59—61 et passim) den 
hochverräterischen Einfluss, den die beiden damaligen Häupter 
der Freimaurer, Graf Sporck und der Adelige David, auf die Her¬ 
einziehung der Bayern und Franzosen nach Böhmen und die Er¬ 
oberung Prags geübt haben. Der Process David’s nach der Wieder- 
cinnahme Prags endete mit seiner Verurtheilung zum Tode, die 
im letzten Augenblicke in lebenslängliche Kerkerhaft umgewandelt 
wurde (S. 165—174). Sehr ausführlich, bis in alle Einzelheiten, 
sind in den Abschnitten 15—20 (VI, S. 240—336) die bäuer¬ 
lichen Verhältnisse geschildert, die Vorboten des Sturmes, die 
verschiedenen Aulstände des Jahres 1775, die Niederlage der Bayern 
bei Chlumetz, ihr Anrücken gegen Prag und ihre neuerliche 
Niederlage, die Strafen der Aufwiegler und Rädelsführer, endlich 
das neue Robotpatent. Die ganze Darstellung ist voll der inter¬ 
essantesten Details. — Sv. ist kurz vor Weihnachten v. J. ge¬ 
storben; cs wird Sache der rührigen Verlagshandlung sein, einen 
Nachfolger zu finden, der das verdienstvolle Werk in jenem Geiste 
maßvoller und wahrheitsliebender, von chauvinistischer Schön¬ 


färberei freien Haltung, die wir an den bisher erschienenen 
Bänden zu rühmen hatten, dankenswert weiterführt. 

Wien. v. Heifert. 

Bibi Dr. Victor: Die Organisation des evangelischen 
Kirchenwesens im Herzogthum Österreich u. d. Enns 
von der Ertheilung der Reiigionsconcession bis zu 
Kaiser Maximilian II. Tode (1568—1576). (S.-A. aus dem 
Archiv f. österr. Geschichte. Band LXXXVII.) Wien, C. Gerold’s 
Sohn, 1899. gr.-8° (116 S.) M. 2.50. 

Im J. 1568 gab Kaiser Maximilian dem niederösterreichi¬ 
schen Herren-und Ritterstand die vielbcrufene Reiigionsconcession. 
Den Wortlaut derselben, die keine eigentliche urkundliche Fassung 
erfuhr, vermag B. auf Grund eingehender archivalischer Forschung 
festzustellen. Auch in der nun vorl. Fassung war nicht alles mit 
nothwendiger Klarheit gefasst, und das ermunterte die Evangeli¬ 
schen, die besonders in Freiherrn v. Strein einen eifrigen Anwalt 
am Kaiserhofe hatten, eine Erweiterung nach ihrem Sinne, speciell 
auf die Städte und Märkte, anzustreben. Maximilian, dem schon 
die ertheilte Conccssion unliebsame Vorstellungen und Vorwürfe 
von katholischer Seite (Commendone) eingetragen hatte, wagte 
nicht weiter zu gehen. Nachdem ihm die abverlangte Kirchen¬ 
agende, namentlich ein Werk des Chyträus, vorgelegt worden, 
gab er in aller Stille die »Assecuration«, welche im wesentlichen 
auf den Punktationen der »Concession« fußt. — In einem zweiten 
Theil beleuchtet B. für denselben Zeitraum die Ausgestaltung des 
evangelischen Kirchenwesens in Niederösterreich. Es ist kein sehr 
erbauliches Bild. Die kaum zustande gebrachte Kirchenagende 
stößt vielenorts auf Widerspruch, streitsüchtige Prediger, darunter 
manche eingewanderte von nicht tadelfreiem Charakter, ließen 
das Kirchenwesen zu keiner ruhigen Entwicklung kommen. Auch 
diese österreichischen Protestanten hatten ihren Erbsündestreit. 
Wenn nach einem Menschenalter die katholische Restauration 
auch hier rasch und erfolgreich einsetzen konnte, so hatte sie es 
nicht zum wenigsten den dissoluten Zuständen zu danken, aus 
denen sich die schlecht berathenen evangelischen Landesstände 
und ihre Pastoren nie herauszuarbeiten vermochten. — Die Ab¬ 
handlung bietet einen dankenswerten Beitrag zu Maximilian’s II. 
Kirchenpolitik. 

Kn ott Prof. Rudolf: Michel StUeler, ein Lebens- und 
Sittenbild aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges. 

Jahresbericht des k. k. Staats-Real- u. Obergymnasiums in 
Teplitz-Schönau.) Teplitz, Selbstverlag (1899). gr.-8° (37 S.) 

Ein schlichter Bürger der kleinen nordböhmischen Stadt 
Graupen, namens Stüeler, der als Mann die ganze Zeit des dreißig¬ 
jährigen Krieges durchlebte, hat über alle seine Erlebnisse Buch 
geführt. Diese seine fleißigen Aufzeichnungen haben sich erhalten 
und bilden das Substrat für das gebotene Lebensbild. Über das 
Weichbild seines Städtchens hinaus erstreckte sich der Blick des 
vielgeschäftigen Kleinbürgers nicht. Seine zahlreichen Notizen 
bieten daher fast nur Localgeschichtliches, worin sich aber die 
ganze Cultur der Zeit getreu abspiegelt. Namentlich für die Ge¬ 
schichte der Preise und der Wetterverhältnisse finden sich sehr 
viele Bemerkungen. Dass der große Krieg, der so oft nach Böhmen 
hereinspielte, mit seinen furchtbaren Folgen eingehend zur Sprache 
kommt, versteht sich von selbst. Der arme Stüeler zählte selbst 
zu den unschuldigen Opfern. Nicht ohne Interesse sind die Stellen, 
welche sich auf die Gegenreformation beziehen. Diese kleinen 
Leute vom Schlage des Chronisten waren mehr verhetzt als über¬ 
zeugt; ihr Rücktritt zum Katholicismus vollzog sich unter nicht 
sehr großen Schwierigkeiten. Nach wenigen Jahren betheiligte sich 
fast alles am Feste des Frohnleichnam. Namentlich Stüeler, der 
stets dienstbereite Kirchensänger, thut beim katholischen Gottes¬ 
dienst eifrig mit, wobei es ihn nicht weiter beirrt, daneben sich 
aus einem evangelischen Andachtsbüchlein zu erbauen. Die 
katholisch geistliche Pastoration scheint geraume Zeit viel zu 
wünschen gelassen zu haben. Auffallend ist, dass der gesprächige 
Erzähler der Jesuiten, die bei Beginn der Restauration ein Kloster 
in Graupen bezogen, nicht mit einem Worte gedenkt. H. 

finiter 9JL o.: (£anal* nnb tycUo^Ijal in Slärntcn 

unter her $crrfd)aft bed föiätbumä tioit '-Hamberg in 
t$tattfen (1007—1759). (6onberabbrucf ait§ bem öfter* 
rctcljifdjcn Safjrbnd) 1899.) SBiett, Verlag be3 öfterr. $olf£' 
fdjriften^ercineS, 1899. gr,'8° (55 6.) 

Die Schrift behandelt hauptsächlich auf Grund der Gerichts- 
protokolle von Malborgeth, wozu auch einige Archivalien des 
k. Kreisarchives in Bamberg und des Archives des kärntnerischen 
Geschichtsvereines herbeigezogen werden, die Geschichte der beiden 
als Handelsstraßen wichtigenThälerKärntensvom 16. Jhdt.ab. St. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


441 


442 


Nr. 14. — Allgembinrs Littrraturblatt. — IX. Jahrgang. 


Bröcking Wilhelm: Die französische Politik Papst 
Leos IX. Ein Beitrag zur Geschichte des Papstthums im ll.Jhdt. 
Ergänzungsheft. Wiesbaden, Lützenkirchen & Bröcking. 1899. gr.-8° 
(15 S.) M. 1.—. — Unter dem gleichen Titel veröffentlichte B. 
1S91 eine auf eingehenden Studien beruhende Schrift. Da er das 
Erscheinen einer zweiten Auflage für ausgeschlossen hält, so gibt 
er hier eine Reihe von Berichtigungen und Ergänzungen, die ja 
wohl für die Besitzer der ersten Schrift von Wert sind, im übrigen 
aber ein größeres Interesse kaum beanspruchen können. G. Sch. 

Bamberg er S.. Histor. Bericht üb. d. Juden d. Stadt u. d. ehern. Fürstenth. 

Aschaffenburg. Strassb., Singer. (112 S.) M. 3.—. 

Friedmann A., D. Gesch. d. Juden in Ingolstadt (1300—1900). Ingoist., 
Kran. (27 S.) M. -.70. 

Gold Schmidt P.. Gutenbergbuch. Halle. Graph. Verlags-Anst. (.56 S. m. 
22 Abb.) M. 1.50. 

Schmidt K.. D. Chronik d. Bernardinerklosters zu Bromberg. I. Brombg., 
Hecht. (47 S.) M. 1.20. 

T rostorff I. v.. Beitrage z. Gesch. d. Niederrheins m. bes. Berücks. d. 
Kirchen- u. Klostergesch. u. d. Gesch. einz. Adelsgeschlechter. IV. 
Düsseldf, Schmitz u. ülbertz. (121 S.) M. 3.—. 

Neuschaefer, D. Eroberg d. Sudan dch d. Englder. Bcrl., Walther. 
(147 S.) M. 3.-. 

Vorberg G., I). sächsisch. Grenadiere in d. Schlacht b. Hohenfriedcberg 
am 4. VI. 1745. Dresden, ßaensch. (89 S.) M. 2.--. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Loews Dr. Richard: Die ethnische und sprachliche 
Gliederung der Germanen. Hülle, Max Niemeyer, 1899. 
gr.-8° (IV, 59 S.) M. 1.60. 

Diese kleine, aber inhaltreiche Schrift knüpft an die 
Darlegungen Kossinna’s, Indogerm. Forsch. 7, 276 ff. an, 
der Skandinavien als den nachweisbar ältesten Wohn¬ 
sitz der Ostgermanen zu erweisen sich bemüht. Der 
Verf. stützt im ersten Abschnitte (S. 3 — 24) diese 
zunächst insbesondere auf archäologische Gründe gebaute 
Vermuthur,g, indem er die Eigenheiten der Sprachen¬ 
entwicklung gruppiert, welche Gothisch, Nordisch und 
Westgermanisch theils verbinden, theils trennen. Darum 
erwächst ihm die Ansicht, das Gothische sei ursprünglich 
ein nordgermanischer Dialect gewesen und die Gothen 
hätten (nach Bugge) außer dem Lande an der unteren 
Weichsel noch einen Theil der Ostseite der Ostsee inne¬ 
gehabt. Sage und Sprachgeschichte scheinen ihm sich 
da zu ergänzen. Der zweite Abschnitt (S. 25—45) 
betrachtet die Ostgermanen. Es handelt sich bei der 
Abgrenzung dieser Masse vornehmlich um einige Völker, 
deren Zuweisung zweifelhaft ist, wie die jüngst vielfach 
bestrittenen Burgunder, die Markomannen, Gepiden, 
Rügen. Genauer wird die Völkertafel des Plinius be¬ 
trachtet, deren Angaben auch auf eine historische 
Gruppierung der erwähnten Stämme bezogen werden. 
Der Verf. sucht im dritten Abschnitt (S. 46—59) die 
Identität der Ingvaeonen mit den Angelsachsen und 
Friesen (vgl. Müllenhoff DA. 4, 120 ff.) bestimmter fest¬ 
zulegen, macht auf die Verwandtschaft des Lautstandes 
in den Eigennamen der spanischen Sueven mit dem der 
Ostgermanen aufmerksam und bemüht sich dann, die 
ältesten Wohnsitze der deutschen Sachsen zu ermitteln, 
die er in Holstein findet. Das wichtigste Mittel seiner 
Untersuchung gewähren ihm die sprachlichen Momente, 
denen nun allerdings bei der Spärlichkeit und Zufällig¬ 
keit der ältesten Belege, bei der Unsicherheit der Auf¬ 
fassung wenig Überzeugendes innewohnt. Ferner be¬ 
nützt er ausgiebig die Analogie, welche die Wanderungen 
der griechischen Stämme darbieten, und zwar vertraut er 
dabei rückhaltlos auf die Forschungen Eduard Meyer’s 
in dessen gewiss ausgezeichneter Geschichte des Alter¬ 
thums, 2. Band. Ich hege das Bedenken, dass solche 
Analogien, auch dann, wenn sie am festesten begründet 
scheinen, wenig beweisende Kraft Zum mindesten 

innerhalb der Entwicklung der Ge. n sträuben sich 

ißD 


z. B. die Rechtsverhältnisse, die man von den ver¬ 
schiedensten Punkten aus und immer durch Analogie¬ 
schlüsse in Systeme zu zwingen unternommen hat, auf 
das kräftigste wider solches Vorgehen. Da nun weiters 
auch L., wie es bei der Beschaffenheit der Über¬ 
lieferung heute noch nicht anders sein kann, die leisesten 
Spuren zu weittragenden Schlüssen verwendet (vgl. seine 
Bemerkungen über die Nachwirkung germanischer Lieder 
bei Plinius S. 39), so wird man von seiner Studie 
keine irgend festen Ergebnisse hoffen, so anregend sic 
geschrieben ist. Dass die erste Hälfte des IV. Bandes von 
Müllenhoffs Deutscher Alterthumskunde, die doch schon 
im Herbst 1898 erschienen ist, hier noch nicht 
gebraucht werden konnte, hat mich etwas verwundert. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Teuber Dr. Val.: Die Entwicklung der Weihnachtsspiele 
seit den ältesten Zeiten bis zum 16. Jahrhundert. I. u. 

II. Theil. (Programme des Communal-Obergymnasiums in Komo- 
tau 1898 u. 1899.) Komotau, 1898, 1899. gr.-8°. 

Der erste Theil ist besser als der zweite; er handelt von 
den ersten Anfängen der Weihnachtsspiele und weist mehrere 
bisher unbekannte Weihnachtsfeiern nach. Der zweite Theil 
gruppiert die älteren lateinischen und deutschen Weihnachtsspicle 
nach ihrer Verwandtschaft, die aber mehr nur aus der allge¬ 
meinen Inhaltsähnlichkeit vermuthet als durch sichere Kriterien 
nachgewiesen wird. Doch geschieht das vielleicht in der Fort¬ 
setzung dieser Arbeit; denn dahin ist wohl der Satz des Vor¬ 
wortes zu deuten: »Die Generationen, welche sich aus diesen 
Gruppen wieder herausentwickelt haben, festzustellen, deren 
Stammbäume, wie dies Prof. Wackerneil mit einer Gruppe von 
Osterspielen und Dr. Koppen mit einer Gruppe von Weihnachts¬ 
spielen gethan hat, zu entwickeln, wird Aufgabe einer beson¬ 
deren, erst nach Aufarbeitung des kaum übersehbaren Materiales 
möglichen Darstellung sein müssen.« Dabei wird T. sich wohl 
auch mit den jetzt umlaufenden Ansichten, von denen die seinen 
mehrfach abweichen, auseinandersetzen. *1. 

giftet 9(ubrca3: Woctljc uttb SHftpoIcoti. (Siuc Stubie. 
ftrauenfelb, 3 . fcuber, 1899. 8° (IV, 160 ©.) SR. 2.60. 

Das vorl. Buch hat bei seinem Erscheinen ein gewisses Auf¬ 
sehen erregt und wurde namentlich von der großen Tagespresse mit 
»actueller« Wichtigkeit behandelt — nicht mit Unrecht, denn es ragt 
sowohl durch den Stoff als auch durch die Schärfe der Beweisführung 
hervor. — Während Napoleon I. wegen seiner glänzenden Erfolge 
von vielen Deutschen angestaunt, von Patrioten und Romantikern 
schon vor 1812 angefeindet, von minderen Geistern aber nach 
seinem Sturze sogar in den Koth gezogen wurde, nimmt das 
Verhältnis Goethe’s zu dem gewaltigen Korsen einen eigenartigen, 
persönlichen Charakter an. Goethe blieb sich in der Beur- 
theilung Napoleon’s, dessen Namen er zuerst in einem Briefe an 
Böttiger (25. Oct. 1797) nennt (S. 55), immer gleich und änderte 
seine Ansicht nicht, wie es Andere thaten. Er bewunderte sein 
Genie als solches, von der Tendenz abgesehen, seinen Geist, 
seine Kraft und seinen Thatendurst, und nannte ihn mit Nach¬ 
druck ein dämonisches, »productives« Wesen. Das war nun aller¬ 
dings bekannt, aber F. gibt als entscheidenden Grund für Goethe’s 
Napoleoncultus die Übereinstimmung der beiden 
Naturen an und führt diese Idee geschickt durch; er nimmt 
für Goethe das Dämonische, das dieser selbst Eckermann gegen¬ 
über für sich ablehnte, durchaus in Anspruch (S. 151). Die »Ge¬ 
spräche«, in denen sich Goethe mehr gehen ließ als in den 
Schriften, werden besonders betont. Dass der Vergleich — und 
ein solcher wird trotz der Bemerkung S. 11 durchgeführt — ein¬ 
seitig ausfällt, ist klar, denn Napoleon, an dem Wieland das »Ge- 
müth« vermisste, und Goethe waren in ihren Richtungen, Zielen 
und Mitteln zu sehr verschieden, nur Ähnlichkeiten kann man 
zugeben. Im ersten Theile seiner Schrift geht F. auch mit einer die 
»Übelwollenden« gewiss erfreuenden Ironie auf Goethe’s Naturell 
ein, im zweiten Theile derselben stellt er jedoch, an Goeihe's 
Genius warm geworden, die etwas verschobene Gestalt des 
Dichters und Menschen wieder her; er scheint selbst von dem 
»Dämonismus«, den er Goethe vindiciert, unterworfen worden zu 
sein. Mit diesem freudigen Gefühle legt schließlich der aufmerk¬ 
same Leser die schöne, auf gründlichen Studien beruhende Schrift 
aus der Hand. 

Graz. Dr. S. M. Prem. 




fcra by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


443 


Nr. 14. — Allgemeines Liiteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


444 


Siebrein Seminar«iEirector: $rutfd)c8 tfcfcburfi für 

©tymnafien, ©eminorien, 9tealfci)itlen. III. (C&erc Seljrftufe.) 
1. 5E^eil-9IItbcntfcbe§ SefeBud) nebft mittcIf)od)beutfdjer 
©ramntatif ttttb SSörterbud), auägearbeitet ooit ®r. Valentin 
Stellt eilt, Sßrcfcffor am fiaiferin Slugiifta-©rimnaftum ju 
Sobleitj. Seidig, Dtto 28iganb, 1899. gr.=8° (XII, 586 ©.) 
9Ji.6.40. 

In diesem Lesebuche nehmen die Texte 351 S. ein; die 
mittelhochdeutsche Grammatik umfasst S. 353—454, davon wieder 
die Satzlehre S. 380—454. Dem folgt ein Überblick der alt¬ 
deutschen Verslehre auf 10 S. und endlich auf S. 468—586 ein 
mittelhochdeutsches Wörterbuch. Die Texte fangen mit Ulfilas an, 
und es ist noch Oswald von Wolkenstein und Hans Roscnblüt 
vertreten. Den Stücken aus der ältesten Zeit ist eine getreue Über¬ 
setzung beigegeben, vom mittelhochdeutschen Zeitraum sind bloß 
die Texte abgedruckt. Die Auswahl ist sehr mannigfaltig, beson¬ 
ders reich ist überall die Prosa vertreten, und dafür sind neben 
den gedruckten Ausgaben vielfach auch Hss. und Archivalien 
herangezogen. Die ganze Auswahl ist geschickt getroffen, um 
einen Überblick über den Entwicklungsgang der deutschen Sprache 
und der einzelnen Litteraturgattungen zu bieten; die culturge- 
schichtlichen Momente sind gebürend berücksichtigt, Christen¬ 
thum und Ritterthum sind maßgebend gewesen für die Auswahl. 

So bietet das sorgfältig gearbeitete Buch eine reiche Fülle. 
Es treten dem Lernenden in den vielen Proben Littet aturwerke 
entgegen, die ihm sonst vielleicht bloß dem Titel nach bekannt 
werden. Aber dass das Buch dem Schüler nur Proben bietet, 
das ist auch seine Schwäche. Bloße Proben genügen für die 
Schule nicht.- Die Hauptwerke der Litteratur sollen ganz oder 
doch in größerem Umfang gelesen werden, auch wenn dann die 
minderen Werke ganz unberücksichtigt bleiben müssen, so dass 
cs der Hochschule und dem Leben Vorbehalten bleibt, nachzu¬ 
holen, was die Schule nicht bieten kann, der die zu allem aus¬ 
reichende Zeit nicht zugebote steht. Daher ist das vorl. Buch 
kaum für eine Schule zu brauchen, da es zu viel und zu wenig 
enthält; zu viel und zu mannigfaltige Texte, zu reich und gründ¬ 
lich ausgearbeitete Grammatik und Wörterbuch, zu wenig von 
jenen Denkmälern, die die Schüler völlig kennen lernen sollen. 
Aber das Buch ist nützlich und empfehlenswert nach der Be¬ 
schäftigung mit den ersten Hauptwerken für die Hochschule und 
für das Selbststudium; es hat eigenen wissenschaftlichen Wert, 
stellt sich also nicht neben die gewöhnlichen Lesebücher für die 
Schule, sondern ist am nächsten verwandt mit dem großen 
Lesebuch von Wilhelm Wackernagel, das weithin bekannt ist und 
schon viele Auflagen erlebt hat. Unter den Beigaben zu den 
Texten sei die Satzlehre als besonders wertvoll hervorgehoben. 

Saaz. Dr. W. Toischer. 


Die Geschichte vom Hühnerthorir, eine altisländische 
Saga, übersetzt von Andreas H e u s 1 e r. Berlin, Wiegandt & 
Grieben, 1900. 8° (92 S.) M. 2.—. 

Der Verf. besuchte Island 1895 mit seiner Frau, welche im 
Dom von Reykjavik Concerte veranstaltete und das beste An¬ 
denken hinterlassen hat, und schrieb bereits mehrere gediegene 
Artikel über seine Reise. Nunmehr hat Prof. H. die in den >ls- 
lendiriga sögrir« enthaltene kurze Hoensna-Thöris-Saga, welche 
er bereits 1897 mit Einleitung und Glossar herausgegeben hat, 
übersetzt und eine sehr instructive Einleitung von 26 S. 
derselben vorangeschickt, welche die Leser über Zweck und 
Wert der Saga aufklärt und in anheimelnder Kürze sehr 
wertvolle historische Daten enthält. Die Übersetzung muss, 
einige vom Übersetzer selbst gern zugegebene Freiheiten abge¬ 
rechnet, als ziemlich treu und sehr gelungen bezeichnet werden. 
Sowohl der Germanist als auch der Ethnograph, ja diesmal 
auch der Freund altgermanischer Rechtsgeschichte werden diese 
Arbeit mit Vergnügen lesen. 

Korneuburg. Dr. H. Krticzka-Jaden. 


Wochenschrift f. dass. Philologie. (Berl., Gaertner.) XVII, 17—26. 

(17.) Maurenbrecher, Forschgen z. lat. Sprachgeschichte u. Me¬ 
trik. I. Hiatus u. Verschleifgim alt. Latein (Birt). — (18.) P latons Gorgias 
von J. Stender (Draheim). — Ilolleaux, Sur un passage de Flav. Josephe 
(Dräseke). — Hauler, Didascaliae Apostolorum fragmenta Veronensia 
lat. (Dräseke). — (19.) Wendel, De nominibus bucolicis (Rannow). — 
Pausanias’ Beschreibg. v. Griechenld, hrsg. v. H. Hitzig (Spiro'. — 
Müllenhoff, Dtsche Alterthumskde IV, 2. (Zernial). — (20.) Stücklein, 
Bcdtgswandel d. Wörter (Schmidt). — Bardt, Horatius, Sermonen, dtsch. 
(Weißenfels). — (21.) Reiter, Euripides, Iphigenia auf Tauris (Busche). — 
Rüger, Oratio de corona navali num a Demosthene scripta sit, inquiritur 
(Hüttner). — Müller, Untersuchgenz Gesell.d.attisch.Bürger-u.Eherechtes 
(Szanto). — Rae der, De Theodoreti Graccarum affectionum curationequaes- 
tiones criticae (Dräseke). — (22.) Ziehen, D. Frankf. Lehrplan u. s. Stellg. 
innerh. d. Schulreformbewegg. (Cauer). — Schümann, Griech. Alter- 
thümer. I. D. Staatswesen (Schulthess). — Arvanitopullo, Questioni 


di diritto attico (Schulthess). — Hosius, L. Annaei Senecae de beneficiis 
libri VII, de clementia libri II (Gemoll). - (23.) Hünerwadel, Forschgen 
z. Gesch. d. Königs Lysimachos v. Thrakien (Höck). — En dl, Beitr. z. 
jon. Vasenmalerei (Wernicke). — (24.) Di11enberger, Sylloge in- 
scriptionum Graec. Vol. II. (Larfeld). — Walker. The sequence of 
tenses in latin. A study based on Caesar’s Gallic War .Stegmann). — 
(25.) Müller, Beitr. zu e. wissensch. Mythologie, übers, v. Lüders iBar- 
tholomae). — Kuthe, Xenophons Anabasis als Grdlage d. griech. Ele- 
mentarunterr. - (26.) Weber, Platon. Notizen üb. Orpheus (Schneider). 
— Schütz, D. Schlacht bei Cannä (Stürenburg). 

Leohner's Mitthlgen ff. Litt. u. Kunst. (Red. L. Hörmann.) XII, 2 u. 3. 

(2.) C. Busse. — E. Biographie F. W. Weber’s. — Himmel- 
bauer, D. österr. Provinzlitteratur. — Hammer, E. neue Lenau-Aus¬ 
gabe. — (3.) Christel, Rud. Stratz. — D. Thierleben d. Erde. — Vom 
Himalaja. 


Heller L., Halayudha’s Kavirahasya in beiden Recensionen. Greifswald, 
Abel. (101 S.) M. 5.—. 

Schmidt E., Dtsche Reimstudien. Berl., Reimer. (43 S.) M. 2.—. 
Zettersteen K. V., Die Alftje des Ibn Mu l ti. Nach den Hss. v. Berl., 
Escorial und Leiden. Lpz., Hinrichs. (18 u. 70 S.) M. 6.50. 

Mulert A., Pierre Corneille auf d. engl. Bühne u. in d. engl. Über- 
setzgs-Litt. d. 17. Jhdts. Lpz., Deichert’s Nchf. (61 S.) M. 1.80. 
Breymann H., D. neusprachl. Reform-Litt. v. 1894—1899. Ebd. (97 S.) 
M. 2.25. 

Freudenberger M.,Beiträge z. Naturgesch. d. Sprache. Lpz., Avenarius. 
(147 S.) M. 2.—. 

Horväth C., KardosA., Endrödi A., Histoire de la littcrature hon- 
groise. Wien, Hölder. (420 S.) M. 8.50. 

Kersten. Wieland’s Verh. zu Lucian. Hambg., Herold. (28 S.) M. 2.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Bücher Dr. Karl, ord. Prof, der Nationalökonomie an der 
Universität Leipzig: Arbeit und Rhythmus. 2-, stark ver¬ 
mehrte Auflage. Leipzig, Teubner, 1899. gr.-8°. (X, 412 S.) M. 6. 

Das höchst bedeutende Werk geht auf die Fragen 
nach dem Ursprung der Arbeit und der Kunst zurück 
und sucht diese allgemeinsten Probleme durch methodi¬ 
sches Ausnützen eines eng begrenzten Untersuchungs¬ 
gebietes, des Arbeitsliedes, zu lösen. Es gibt hier zwei 
diaiectische Möglichkeiten: die Arbeit kann sich aus dem 
spielenden Experimentieren entwickelt haben, wie Groos 
in seinem Buch über die Spiele der Menschen will, oder 
aus der Arbeit, besonders aus ihrem rhythmischen Element, 
mag man das Spiel, die nachahmende Kunst sich ent¬ 
wickeln lassen, wie Bücher ausführt. So entschieden ich 
mich aus metaphysischen Gründen, die freilich beiden 
Gelehrten gleich ferne liegen, der ersteren Auffassung zu¬ 
neige (»Spiel« ist nämlich ein ursprünglicherer, absoluterer 
Begriff als »Arbeit«), so bringt es doch eben die Dialectik 
alles Irdischen mit sich, dass eine ausschließliche Be 
antwortung in dem einen oder dem anderen Sinne nicht 
ohne Gewaltsamkeit wäre. Einem Naturzustand sind Spiel 
und Arbeit noch ungetrennte Begriffe, im Leben der Ge¬ 
schichte sind aber die immerwährenden Wechselwirkungen 
nicht zu übersehen. Mit dieser Einschränkung folgen wir 
voll Interesse dem Gedankengang B.’s. Er geht von der 
automatischen Arbeitsweise der Naturvölker aus, die die 
natürliche Trägheit nur durch möglichste Ausschaltung 
der Aufmerksamkeit, der Überlegung, der Willkür über¬ 
winden können. Dazu verhilft ihnen die rhythmische Ge¬ 
staltung der Arbeit. Sie machen alles nach dem Takt, 
wie Musiker oder Tänzer. Dabei lassen sie sich entweder 
vom Taktschall der Arbeit, dem Stampfen, Klopfen etc. 
unterstützen, oder sie markieren den Rhythmus durch 
Rufe, begleitende Musik (Trommel, Pfeife, Glocke), endlich 
durch den eigentlichen Arbeitsgesang. Es werden nun 
die verschiedenen Arten der Arbeitsgesänge systematisch 
aufgeführt und durch reichliche Beispiele aus allen Welt- 
gegenden und allen Zeiten belegt. Lieder zur Handmühle, 
zum Spinnen, Weben, Klöppeln, Flechten, Mörserstoßen, 
Waschen, Buttern, Wasserschöpfen, zu allerlei Hand¬ 
werken, zum Pflücken, zur Weinlese, zur Weide, zum 
Dreschen, für Fuhrleute, zum Feststampfen, zum Ein¬ 
rammen, zum Heben und Tragen von Lasten, zum Fass¬ 
ziehen, zum Pilotenschlagen, zum Aufwinden des Ankers 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


445 


Nr. 14. — Allgkmbines Littkraturbi.att. — IX. Jahrgang. 


446 


und Hissen der Segel, zum Lastenziehen und Schieben, 
zum Rudern etc. folgen einander. Das classische Alter- 
thuni, die Bibel, das chinesische Reimlied aus dem 
12. vorchristlichen Jhdt. fehlen sowenig wie das deutsche 
Volkslied neben den Volksliedern aller Naturvölker. 
Marschlieder, Karawanengesänge, Auswanderungslieder, 
Handwerksburschenlieder, Processionslieder halten eine 
größere Volksmenge zusammen. Durch Lied und Musik 
werden bei großen Bauarbeiten, Frohnarbeiten, Bitt¬ 
arbeiten, Ernten, Heuen, Jäten etc. die Massen reguliert. 
— Die Untersuchung nähert sich immer mehr der Ästhetik. 
Es wird darauf hingewiesen, dass Musik und Poesie 
ursprünglich ohne Thätigkeit, ohne Geberde, ohne Mimik, 
ohne Tanz nicht zu denken sind, dass der Tanz ursprüng¬ 
lich das Leben, die Arbeit nachahmt (allerdings auch die 
Sage, die Natur, das Thierleben); es wird auf den 
Glauben an die Zauberkraft von Gesang und Tanz er¬ 
innert (wozu vielleicht auch die »Katharsis« gehört). So 
vorbereitet wird dann der Ursprung der Poesie und 
Musik in den Arbeitsbewegungen gefunden (S. 300). Die 
tönenden Exspirationen des Arbeiters sollen zum Gesang, 
die Arbeitsgeräusche zur Musik geworden sein. Jambus 
und Trochäus sollen Stampfmetren, der Spondeus ein 
Schlagmetrum, Dactylus und Anapäst Hammermetren sein. 
Der versus Saturnius ist der Rhythmus des Säers. Aus 
Arbeitsinstrumenten entstanden Musikinstrumente, Trommel 
und Pauke aus Mörser, Kessel und Topf, die Leier aus 
dem Bogen. Mit der Thatsache, dass ursprünglich die 
Hauptarbeit der Frau zufiel, hängt es zusammen, dass 
die Volksdichtung überwiegend Frauendichtung ist. — 
In der Fülle des gebotenen Materials und im Aufweis 
des engen Zusammenhanges von Kunst und Arbeit, von 
Spiel und Production liegt der Hauptwert des Buches. 
Das wird das Bleibende daran sein. Dieser Wert wird 
durch die Einseitigkeit der Theorie nur wenig beein¬ 
trächtigt. Ein wichtigeres Vorbild der Kunst ist in der 
Natur zu finden, sie gibt schon Rhythmus, Melodie (im 
Vogelgesang) und Stoff der Nachahmung. Es ist charakte¬ 
ristisch, dass die Perser das päonische Metrum, das B. 
von der Tenne ableitet, vom Rhythmus eines Vogeltritts 
ableiten.— Für die ursprüngliche Bedeutung des Taktes, wie 
sie B. annimmt, spricht die Musikgeschichte durchaus nicht. 
Der Takt ist vielmehr ein Element, das sich historisch erst 
spät herausbildet. Das taktmäßige Marschieren z.B. ist eine 
sehr junge und bekanntlich nicht ökonomische Institution, 
so anregend und belebend auch ein taktmäßig gespielter 
Marsch ist. Auch ist das Zusammenfällen von Arbeitsrhyth¬ 
mus und Arbeitsliedrhythmus durchaus nicht so unbedingt. 
Die Zeugnisse der Ethnographie sind auch doch wohl 
mehr zu sichten. Wie kann uns z. B. die heutige 
chinesische Cultur, die um Jahrtausende seniler ist als 
die unsere, ursprüngliche Verhältnisse bezeugen? —Bei 
dem Töpferzauber S. 343 möchte ich auch noch an das 
Ofenlied erinnern, dass unter den kleinen homerischen 
Gedichten vorkommt. Schließlich will ich als kleinen 
Beitrag zu den Zugschlägelreimen (S. 161) die zwei¬ 
stimmige Melodie mittheilen, nach der ich am 27. Juli 
1894 vom Salzburger Mönchsberg unten im Thal 
Piloten schlagen hörte: 



Wien. 


K r a1 i k. 


tpnriltmnun *ßrof. $r. Karl: 'Bcrganum, eine ^Jflan.y- 
ftätte ticllciutdjcr ftutift.(©t)imtaiiahSibliot^ef. iieraußgcgebcn 
mm ü>. jjojfmanu. 32. $cft.) ©üteialol), gJertelSmaun, 1990. 
gr.<8" (X, lll S. m. 30 SIbb.) Hl. 1.80. 

Der Verf. hat bereits im 30. Heft dieser Sammlung bewiesen, 
dass er auch das Gebiet der Kunst dem -Geist des Durchschnitts¬ 
schülers näher zu bringen versteht; war dort Olympia, der Central¬ 
punkt der altgriechischen Cultur und Kunst, behandelt worden, so 
wendet er sich in dem vorl. Hefte einem der Mittelpunkte der 
späteren Periode zu. Die Auswahl des Allgemeinverständlichcn, 
unter dem das Wichtigste deutlich hervortritt, die Verwertung 
der wissenschaftlichen Forschung sowie die klare Anordnung 
des Stoffes sind an dem Büchlein besonders zu erwähnen; Neues 
zu bringen ist ja diese Sammlung nicht berufen. Im 1. Capitel 
behandelt H. in kurzen Zügen die Gründung und weitere Ent¬ 
wicklung des pergamenischen Reiches bis in die Zeit der türki¬ 
schen Herrschaft, im 2. die Wiedererweckung der hier vergra¬ 
benen Schätze zu einem neuen Leben durch Karl Humann, dem 
es durch seine Ausdauer gelang, eine bedeutende Anzahl von 
äußerst wertvollen Fundstücken für Berlin zu retten; das 3. Cap. 
berichtet von der Akropolis und ihren Bauten, die nach über¬ 
sichtlichen Plänen im einzelnen beschrieben werden, das 4, Cap. 
von dem großen Altar und den zahlreichen, einst hier vereinigten 
Meisterwerken der plastischen Kunst; als Anhang dazu orientiert 
das 5. Cap. über andere Kunstwerke von ähnlichem Stile und das 
Schlusscapitel über Charakter und Bedeutung der pergamenischen 
Kunst überhaupt. Wertvoll ist auch die Übersicht der Litterutur 
über diesen für jeden Freund des Alterthums ebenso wichtigen 
als interessanten Gegenstand. hb. 

Dar Kirchenschmuck. (Red. Joh. Graus.) XXXI. 6. 

E. Flügelaltärchen v. Dietmannsdorf. — Zwei Gemälde zu Friesach 
u. Wolfsberg in Kärnten. 

Kun.twart. (Hrsg. F. Avenarius.) XIII, 19. 

E. Goethe-Stiftg. — Härtels, Kunst u. Wissenschaft als Vülker- 
wertmesser. — Teibler, Volksconcerte. — Optik u. Naturgenufl. — 
Spitteier, Olymp. Frühling. — Notenbeil.: Loewe, Tom d. Reimer. — 
Bilderbeil.: M. Klinger, Elend u. Versucbg. 

Monatsblatl d. Alterthums-Verelnea zu Wien. (Red. C. List.) XVII, 4 u. 5. 

(4.) Grabsteine in d. Pfarrkirche zu Korncuburg. — (5.) Lampel, 
D. Local d. Leithaschlacht (1240) u. d. Testament Herzog Friedr. d. Streit¬ 
baren. 


Parsch F. X., D. Olmiltzer Kunstuhr. Olmütz, Kullil. (34 S. m. 0 Tal.) 
M. —.84. 

Bräutigam L., D. franz. Bayreuth. Goslar, Lattmann. (30 S.) M. 1.—. 
Dettmer W., Streifzüge dch. d. Gebiet alter u. neuer Tonkunst. Hambg., 
Herold. (32 S ) M. 2.50. 

Meißner H., Fritz v. Ubde. Berl-, Schuster & Loeffler. (100 S.) M. 3.—' 


Länder- und Völkerkunde. 

Die Donauländer. Zeitschrift für Volkskunde. Mit Berücksich¬ 
tigung von Handel, Industrie und Verkehrswesen in den Län¬ 
dern der untern Donau. Herausgegeben von Adolf Strausz 
I. Jahrgang. 1899. 12 Hefte. Wien, Karl Gräser, 1899. gr.-8° 

(1. Heft, 88 S.) M. 24.—. 

Die Donauländer in einer Einheit des Begriffs zusammen¬ 
zufassen und ihrer Erforschung, ihrer Schilderung ein gemeinsames 
litterarisches Organ anzubieten, hat von einem doppelten Gesichts¬ 
punkt aus seine innere, wissenschaftliche Berechtigung. Zunächst 
ist es die diesen Culturgebieten gemeinsame historische und cul- 
turelle Rückständigkeit, welche über ihre Erstreckung hin trotz 
der ethnographischen Buntheit und Differenzierung gemeinsame 
Züge schafft. Rumänien, Serbien, Bulgarien, sie haben gemein¬ 
same historische Schicksale gehabt, sie leben auf einem und dem¬ 
selben alten Cultur- und Geschichtsboden, sic sind gleicherweise 
aus der Culturcirculation der abendländischen Civilisation aus¬ 
geschaltet gewesen : mit einem Worte, sie haben denselben natür¬ 
lichen und denselben geschichtlichen Boden und Wohnort. Auf 
diesem gemeinsamen Grund sprießen naturgemäß eine große Reihe 
gleicher Bildungen geistiger, physischer, materieller und socialer 
Art, wie sie auf dem untersten Grunde jedes Culturkreises von 
der Volkskunde bemerkt und geschildert werden. — Ein zweites 
Moment, durch welches die Donauländer innerlich Zusammen¬ 
hängen und als eine natürliche Gruppe den übrigen europäischen 
Culturländern entgegengestellt oder doch wenigstens aus ihnen 
herausgehoben werden können, ist die vielfach gleiche und gleich¬ 
zeitige wirtschaftliche Entwicklung, welche diese Länder durch¬ 
machen. Infolge der so ziemlich zur selben Zeit erfolgten politi¬ 
schen Emancipierung dieser Länder von einer orientalischen 
Willkürherrschaft ist die wirtschaftliche Umformung und Neu¬ 
bewegung in diesen Gebieten eine sehr parallele, gleichzügige, 
und es ist auch von diesem Gesichtspunkt berechtigt, jene auf¬ 
strebenden Ländergebiete unter demselben ökonomischen Gesichts- 


ijitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 14. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


448 


447 


winkel zu betrachten. Das erste Heft der neuen, in beiderlei 
Sinn den Balkanländern gewidmeten Zeitschrift begrüßen wir 
darum mit den freundlichsten Erwartungen. Der Reichthum, auf 
den geschürft werden soll, ist unbestritten ; der Volksboden der 
Donauländer birgt ihn in strömender Fülle; es fragt sich nur, ob 
genug der Schürfenden vorhanden sein werden. Wohl regt es 
sich auch in dieser Beziehung in der. Balkanländern. Im öster¬ 
reichischen Occupationsgebiete wird in musterhafter und vorbild¬ 
licher Weise der Landes- und Volkskunde Bosniens und der 
Hercegovina liebevolle Pflege zutheil. In Bulgarien und neuerlich 
auch in Serbien, das auf so ruhmvolle Anfänge seiner Volks¬ 
kunde zurückblicken darf, — ich erinnere an den großen Vuk 
Stefanoviö Karadii 6 , — haben die Unterrichtsverwaltungen die 
ihnen zukommenden Pflichten nach der besprochenen Richtung 
mehrfach bereits erfüllt. Es hat sich nun zu zeigen, ob die Ar¬ 
beit überall schon so weit fortgeschritten ist, um das vergleichende 
Studium beginnen zu können, um dem Trieb nach Verallge¬ 
meinerung der Erkenntnisse in weiterem Umfang nachgeben zu 
dürfen. Von unserem fortgeschritteneren Entwicklungsstandpunkt 
aus müssen wir es mit Freude begrüßen, wenn die Localforscher 
über ihre engen nationalen Schranken hinüberzusehen veranlasst, 
zur vergleichenden Pflege der Volkskunde eingeladen werden 
können. Zumal der slawischen Wissenschaft wird eine solche 
Aufforderung mehr — wie sie in der neuen Zeitschrift gelegen 
ist — nur nützlich sein können. — Aus dem ersten Hefte heben 
wir in Kürze einige Arbeiten hervor, an deren Themen der Kundige 
bereits zu beurtheilen vermag, wie sehr sie über eine bloß nationale 
Behandlung, über die nationale Formel hinaus zur allgemeinen 
wissen schaftlichcn Formel streben, welche sich nur aus dem Ge- 
sammtüberblick über alle verwandten Thatsachen und Erschei¬ 
nungen im ethnischen Umkreis ergibt, obwohl sie im Wesentlichen 
nur Übersetzungen schon früher erschienener Arbeiten sind. Von 
dem leider bereits vor einigen Jahren verstorbenen Michael D rago- 
manow erhalten wir die Übersetzung einer Abhandlung: »Die sla¬ 
wischen Sagen über Opfern des eigenen Kindes«. Hier steckt viel Sla¬ 
wisch-Besonderes. Dagegen enthüllt die Schilderung, welche M. Gj. 
Miliöeviö vom serbischen Bauer in seinem Jugendleben gibt, 
außerordentlich viele vertraute und weitverbreitete Züge des Volks¬ 
lebens überhaupt. Ebenso ist die Seelencultunterlage des rumäni¬ 
schen Volksglaubens an die »Jele« oder bösen Geister, welcher 
von Lazar Saineanu mitgetheilt wird, eine unzweifelhaft weit 
verbreitete und berührt sich auf das engste mit den herrschenden 
bosnischen Vorstellungen vom Wind, Wetter und ihren gespen¬ 
stischen Wesen, wie sie Prof. Lilek in den »Wissenschaftlichen 
Mittheilungen aus Bosnien und der Hercegovina«, im 4. Bande, 
mustergiltig behandelt hat. Vom türkischen Element erhalten wir 
ebenfalls einen kleinen, aber sehr interessanten Splitter : Ignaz 
Kunos schildert recht anmuthig das Fest der Helva-Vertheilung 
in Ada-Kaie, eine interessante sociale Gepflogenheit, welche 
durch den Hinzutritt der dichterischen Neigungen des Volkes 
ihre künstlerische Weihe emplängt. Bezüglich der ökonomischen 
und ethnographischen Rundschau, welche das voll. Heft beschließt, 
verweise ich auf die Zeitschrift selbst. Wir wünschen ihr recht 
viele Leser und zumal auch — Mitarbeiter. 

Wien. Dr. M. Haberlandt. 


I. §.: Tic üRurctt, her & entfette ^ruherftomm iu 
^iihnfrifn. 4. 9htflage. 33ielefelb, ©ruft Siebljoff, 1000, gr.~8° 
(79 e. III. 10 3ü.) 2JL —.50. 

II. (9 c r ft c ii ft ö u c r SOL: TuS ‘-tturcnbolf, feilte Grttt^ 
ftelttttift tutb feine Wcbeutuufl für bad TcutfrMljtim. 

©ine l)iftorifd)=poIitifcl)c ©tubie für bentfdje ©olonialfreunbe. 
2, Auflage. Seidig, Slug, $offmann, 1900. 8° (43 6.) 9JL —.35. 

I. Das hübsch ausgestattete, mit großer Wärme, Sach¬ 
kenntnis und Theilnahme geschriebene Büchlein E1 ß', das 
bereits in 4. Auflage vorliegt, bietet, was es verspricht: eine Ge¬ 
schichte des Burenvolkes von der ersten Ansiedlungszeit bis in 
die jüngsten drangvollen Tage des Krieges, der nun seinem Ende 
entgegengeht, nachdem er die Aufmerksamkeit der ganzen ge¬ 
sitteten Welt auf sich gezogen. Als Motto der Schrift findet sich 
auf Seite 1 je ein Ausspruch Bismarck’s und Goethe’s, die 
beide recht charakteristisch sind für das englische Volk und seine 
Staatsmänner: »praktisch und heuchlerisch« nennt Goethe die 
Söhne des stolzen Albion. — Das Thema ist in folgenden Capiteln 
behandelt: I. Abschnitt. 1. Die Gründung der Burencolonien am 
Cap der Guten Hoffnung. 2. Die Besetzung des Caplandes durch 
die Engländer. S. 16 wird die brutale Manier der Engländer vor¬ 
trefflich geschildert: »Der Engländer kennt keine Rücksicht gegen 
Andere... Während er schonungslos die Völker seines Herr¬ 
schaftsgebietes unterdrückt, ist er stets geneigt, im Namen der 


Civilisation für die angeblich Unterdrückten in andrer Herren 
Ländern Partei zu ergreifen, und zwar immer dann, wenn es 
seinem Vortheile entspricht.« 3. Die Trekks der Buren. 4. Die 
Annexion. 5. Der Aufstand. 6. Pretoria und London. 7. Die Ent¬ 
deckung der Goldfelder und neuer Streit mit England, ln der 
Gegend von Johannesburg bestehen über 90 Goldmincngesell- 
schaftcn. 1896 betrug die Gesammtausbeute an Gold in Transvaal 
circa 2Vs Millionen Unzen ä 66 Mk.; in ganz Amerika in dem¬ 
selben Jahre 2 c /io Millionen Unzen. Die Diamantenausbeute belief 
sich auf 8 Millionen Mark. »An all diesen Minenunternehmungen 
sind sehr einflussreiche Leute mit großen Summen betheiligt, der 
Prinz von Wales so gut wie Clmmberlain selbst, der neben seiner 
Eigenschaft als Minister auch ein sehr geriebener Kaufmann ist.. 
Die Unruhen in Johannesburg und der jetzige Krieg sind das 
Werk einiger Millionäre und ihres Anhanges; es ist eine Geschäfts- 
speculation verwegensten Stiles« (S. 45 und 46). 8. Der Krieg. 
— II. Abschnitt. 1. Land und Leute. 2.Soldatenleben. 3. Ohm Paul und 
seine Frau. 4. Die Transvaal’sche Nationalhymne. — Leider sind 
die Wünsche und Hoffnungen, die der Verf. namentlich am 
Schlüsse der Broschüre zum Ausdrucke bringt, nicht in Erfüllung 
gegangen ; materiell und physisch ist das arme Burenvolk besiegt, 
moralisch aber steht es nach dem unglücklichen Kriege vielleicht 
noch höher in der Achtung der Nationen als vorher. 

II. Die Schrift Gerstenhauer’s, aus einem Vortrage er¬ 
wachsen, ist mit scharfer Feder geschrieben und trägt einen mehr 
politischen Charakter. Der Verf. ist litterarisch sehr gewandt, politisch 
geschult und mit den inneren Verhältnissen und Vorgängen in 
Südafrika, in England und Deutschland, soweit sie hierbei in 
Betracht kommen, wohl vertraut. Man kann seinen Ausführungen, 
seinen politisch - kritischen Bemerkungen fast durchwegs zu¬ 
stimmen. — Das Büchlein bietet im I. Theile eine Geschichte der 
Niederdeutsch-Afrikaner von 1652 bis zum Befreiungskämpfe und 
Abfalle von England. Von besonderem Interesse ist der 
3. Abschnitt, in dem die englische Rücksichtslosigkeit und Hinter¬ 
list scharf gegeißelt wird. Nach der Entdeckung der Diamanten¬ 
felder von Kimberley und der Goldfelder um Johannesburg zuckt 
es die »ollen, ehrlichen Seemänner« in allen Fingerspitzen und 
kein Vorwand ist ihnen zu schlecht, einen sogenannten Rechts¬ 
grund für ihre »Straßenräuberpolitik« abzugeben. Sie triefen förmlich 
von Humanität, sie plätschern behaglich im Wasser der Civili¬ 
sation. sie wollen die Eingeborenen glücklich machen (to make 
the natives hapfy). — Der II. Theil behandelt den südafrikanischen 
Sprachenkampf und seine Bedeutung für das Deutschthum. »Wenn 
die Deutschen nicht endlich neuen Siedlungsboden gewinnen, 
dann werden sie als Rasse mehr und mehr von den Russen und 
Engländern in den Hintergrund geschoben werden.« Das beweist 
folgende, von Hübbe-Schleiden aufgestellte statistische Tabelle des 
Volkswachsthums der genannten drei Völker: 

Deutsche Russen Engländer 

im Jahre 1750_20 Mill. 16 Mill. 9 Mill. 

» » 1880_70 » 110 » 120 » 

» » 1980.... 146 » 275 » 900 » 

Dass die Engländer schon gegenwärtig mit der Eventualität 
der Verdrängung der Deutschen in Südafrika rechnen, geht aus 
einer Flugschrift hervor, worin bei Ausbruch des südafrikanischen 
Krieges die Engländer die Gouverneure der durch den Krieg zu 
gewinnenden Lander genannt haben. Unter diesen zukünftigen 
englischen Colonien befindet sich außer Delagoabai auch 
Deutsch-Süd west -Afrika, — Im III. Theil spricht der 
Verf. von dem gegenwärtigen Kriege und seiner Bedeutung. Deutsch¬ 
land war, da es einer starken Flotte ermangelt, beim besten 
Willen nicht imstande, das niederdeutsche Volksthum in Südafrika 
zu stützen und zu stärken. 

Glatz. Dr. M ü h 1 a n. 

Tis mar Franz: Die Ostseebäder. Praktischer Wegweiser. 
9. Auflage, neu bearbeitet. (Grieben's Reisebücher. Band 55.) 
Berlin, Alb. Goldschmidt, 1900. 8° (IV, 168 S. m. 9 Kartenbeil.) 
M. 1.50. 

AI brecht Dr. Karl: Die Insel Rügen. Praktischer Führer 
nach und auf der Insel. 15. Auflage, neu bearbeitet. (Grieben's 
Reisebücher. Band 65.) Ebd., 1900. 8° (IV,'100 S. m. 5 Karten- 
bcil.) M. 1.20. 

SWüIUt ©btoin: Tic 3nfcl Wiiflcit mit 53erncf|td)tigitng ber 
benadjbartcn (Stabte be$ gcftlcmbcS: ©tralfimb ltttb ©reif&ualb. 
$ftl)rer für Söabegäjie uitb iourifteit. 17. neu bearbeitete Auf¬ 
lage. (Sfteifefüljrer burcf) Tciitidjlaixb. 92r. 6.) 1850*1900. Berlin, 
53artf)ol & ©o., 1900. 8° (VIII, 180 6. in. e. folor. ©eneral* 
farte tum Difigext xi. 27 6pecialfaiten.) 2JL 1.50. 

Die vorl. drei Reisehandbücher, von denen die beiden letz¬ 
teren die Insel Rügen ausschließlich, das erstere die Ostseebäder 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



9 


Nr. 14. 


Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


450 


überhaupt (Rügen auf S. 91—116) behandeln, sind in gleichem 
Maße allen denen zu empfehlen, welche in den heißen Sommer¬ 
monaten den kühlen Strand der Ostsee aufzusuchen gedenken.— 
Es hat sich allmählich ein festes Gerippe ausgebildet, nach dein 
derartige Reiseführer gearbeitet zu werden pflegen, hervorgegangen 
aus den Bedürfnissen und Anforderungen des reisenden Publicums. 
Diesen Anforderungen — besonders denen des Touristen — 
kommen die Grieben’schen Bücher in mustergiltiger Weise nach; 
die Angaben sind so kurz, klar und zuverlässig als möglich. Die 
beigegebenen Karten sind sehr übersichtlich und deutlich, das 
Format der Büchlein ist bequem, der Preis ungemein billig. — 
Das in diesen Blättern bereits früher empfohlene Rügen-Büchlein 
von Edw. Müller (vgl. österr. Litteraturblatt VI, 402) eignet sich 
mehr für solche, welche sich schon vor der Reise nach Rügen 
für den Aufenthalt daseihst vorzuberciten oder sich länger daselbst 
aufzuhalten gedenken. Gegenüber der vorhergehenden (16.) Auf¬ 
lage weist es eine Vermehrung von 6V* Seiten Text und von 
6 Karten (Südl. Mönchgut, Umgebung von Thiessow, Wege nach 
Lohme, Wege nach Glowe, Umgebung von Glowe, Umgebung 
von Wiek und Altenkirchen) auf. Das vor 50 Jahren zuerst er¬ 
schienene Büchlein, um dessen immer vollkommenere Ausgestal¬ 
tung Verlag und Autor sich gleichmäßig bemühen, verdient eben¬ 
falls die beste Empfehlung. s. 

Argo. Ztschr. f. krain. Landebkde. (Hrsg. A. Mllllner.) VIII, 5 u. 6. 

(5.) MQllner, D. Eisen in Krain. — D. Zukft. d. Stadt Laibach. — 
Mül ln er, D. Waldwesen in Krain. — Ders., E. Holzkalendcr aus Krain. 
— (6.) Smrekar. E. Holzkalender aus Unterkrain.— Photogr. Aufnahmen 
d. archäolog. Sammlgen d. krain. Lands.-Museums. 

Der Geblrgsfreund. (Wed. II. Gerbers.) XI, 5 u. 6. 

(5.) Margreiter, L). Seekogel im Kaunsergrat (3350 tu). — Ger¬ 
bers, L). Salzkammcrgutccbiet. — Reichen wallner, D. Johannisbach¬ 
klamm. E. »unzugängl.« Schünht. N.-Österr.’s. — (C.) Kusdas, E. alpin. 
Kinderrecord. 


Schl agi n twe it M., Dtsche Colonialbestrebgen in Klein-Asien. Münch., 
Piloty & Loehle. (60 S.) M. 1.—. 

Kreuz u. quer dch Transvaal. Erlebn. e. dtsch. Bergbearaten. Berl,Janke. 
(139 S.) M. 1.-. 

Tellemann CI., E. Indienreise, ßerl., Walther. (152 S.) M. 3.—. 
Vallentin W., D. Buren u. ihre Heimat. Ebd. (128 S.) M. 3.—. 

Die Juden in Kussld. Aus d. Russ. v. Aug. Scholz. Berl., Concordia (248 S.) 
M. 4.—. 

Boeck K., Indische Gletscherfahrten. Reisen u. Erlebnisse im Himalaja. 


Stuttg., Dtsche Verlags-Anst. (470 S.) M. 9.- 


Rechts- und Staatswissenschaften. 


5 r o n tj 35r. ?lb„ (ßrofeffor her SRcrfjte ait bet Unioerfität SiicI: 
ticbrbucb bed ftird)cnrcd)tö. 3. oeimcljrtc mtb oerbefferte 
Üluflaqe. ©iittiiigeit, ffianbnificccl & Süipccrfjt, 1899. gr.=8“ (XII, 
316 S.) SSI. 6.-. 

Eine klare, bei aller Kürze sehr reichhaltige Zu¬ 
sammenstellung alles Wichtigen aus dem katholischen 
und evangelischen Kirchenrechte, deren Brauchbarkeit die 
rasche Aufeinanderfolge der Auflagen bezeugt. Für Deutsch¬ 
land gewinnt diese Auflage dadurch an Wert, dass sie 
bereits das neue bürgerliche Gesetzbuch und die Neue¬ 
rungen der Civilprocess-Ordnung v. J. 1898 berück¬ 
sichtigen konnte; die angebrachten Verbesserungen be¬ 
wegen sich hauptsächlich in dieser Richtung. Bezüglich 
Österreichs ist nur die Darstellung des allgemein 
gellenden Rechtes brauchbar; da nämlich der Verf. auch 
in dieser Aullage »ein Eingehen auf außerdeutsche Ver¬ 
hältnisse ... im allgemeinen vermieden hat«, würde man 
umsonst eine Würdigung der eigentlich österreichischen 
Rechtslage suchen, während die Gesetzgebungen der 
deutschen Einzelstaaten zur Sprache kommen. Das Litte- 
raturverzeichnis (S. 4) weist (mit zwei Ausnahmen) 
lediglich Werke reichsdcutschcr Verfasser aus; im Ver¬ 
laufe der Darstellung findet indessen die kirchenrecht¬ 
liche Litteratur in äußerst umfassender Weise Verwendung. 
Quellen- wie Büchercitate sind für den Hörer des cano- 
nischen Rechtes sehr instructiv. 

Bietet so das vorl. Lehrbuch für die Verhältnisse in 
Deutschland im eigentlich kirchenrechtlichen 
Theile eine ziemlich vollständige und im allgemeinen ver¬ 
lässliche Orientierung über den gegenwärtigen Rechts¬ 
bestand unter steter Rücksicht auf dessen geschichtliche 


Entwicklung, so müssen wir leider bedauern, dass es 
dem Verf. nicht gelungen ist, den grundsätzlichen Stand¬ 
punkt der katholicchen Kirche zu würdigen, ein Mangel, 
der insbesonders den rechtsgeschichtlichen Theil 
(S. 12—68) sehr beeinträchtigt. Wir werden uns darüber 
nicht wundern, wenn wir sehen, wie Fr. der Schilderung 
rein katholischer Institute und Anschauungen vielfach 
protestantische oder altkatholische Autoren zugrunde legt. 
Seine Darstellung der ursprünglichen Kirchenverfassung 
baut er einzig auf Hatch-Harnack auf und geräth damit 
von Anfang an in directen Gegensatz zur katholischen 
Kirche, ln der Beurtheilung des Mittelalters ist die Unter¬ 
scheidung der kirchlichen und staatsrechtlichen Stellung 
des römischen Bischofs unbedingt festzuhalten. Dabei 
wären wohl auch »die vielfachen seit dem Mittelalter über 
die Unterordnung des Staates unter die Kirche ex cathedra 
ergangenen Entscheidungen« (S. 41) näher zu bezeichnen. 
Bei der vom Verf. selbst (S. 2 Anm. 1.) angedeuteten 
Lebensunfähigkeit des Altkatholicismus klingt die Unter¬ 
scheidung in Altkatholiken und Vatikanische Katholiken 
zum mindesten sthr gewagt. — Und sollte es nicht mehr 
sein, als ein Beweis, wie »tief das Papstthuin bereits in 
den Gemüthern eingewurzelt, dass es nur eines ener¬ 
gischen Mannes wie Hadrian bedurfte, um das Papstthum 
nach all den vorausgegangenen Greueln sogleich auf den 
Gipfel der Vollendung zu bringen«? (S. 26) Wie verträgt 
sich diese Thatsache mit dem im Mittelalter »durch Jahr¬ 
hunderte sich hindurch ziehenden Streite zwischen dem 
monarchischen Papalsystem und dem aristokratischen 
Episcopalsystem« ? Eine völlige Verkennung katholischer 
Lehre und Verfassung liegtin den Sätzen: »ZiehtmandieCon- 
sequenzen, zu denen das Unfehlbarkeits-Dogma berechtigt, 
so kommt man zu solch eigenthümlichen Resultaten, dass 
sein dauernder Bestand kaum anzunehmen ist. Nothwendig 
muss einst von Seiten der Kirche eine Reaction eintreten, 
welche die päpstliche Unfehlbarkeit zu Falle bringt« 
(S. 41). Das dürften wir beide wohl nicht erleben; denn 
das heißt: die Kirche müsste sich selbst zu Falle 
bringen. 

Prag. Dr. Hilgenreiner. 

Stettins 2>r. Sofef, orbeittlidjcv tßrofeffor ber SHedjte in $rag : 

Stiftern beet üitcrrcid)iid)cii allgemeinen 'Vriuatrcdittf. 

Stiiö beffett 'JJadjlajS fjeraiKgegcbcit uub rebigiert noit 'Järef. $r. 

ü. faff. 3. Auflage, bejorgt ooit $r. i'lrnthi ßljrenjWcig, 

Hkioatbecent inSBien. II. (@d)Iuid=)S3iinb: $as Obligationen-, 

Ramilien- unb ©rbrcdjt. SBien, 3J!anj, 1960. gr,<8“ (VIII, 

779 S.) 2)?. 14. 

Die lobende Anerkennung, die Ref. seinerzeit der Redigierung 
der 3. Auflage des I. Bandes zutheil werden ließ (vgl. diese Bl. 
VIII, 534 f.), kann derselbe auch in Ansehung des vorl. Bandes 
wiederholen. Die eingehende Berücksichtigung der neuen 
Process- und Executionsgesetze sowie der einschlägigen litterari- 
senen Erscheinungen, auf welche bis auf die jüngste Zeit in an¬ 
erkennenswerter Weise Bedacht genommen wurde, macht das 
Werk für Theoretiker und Praktiker gleich wertvoll. Es ist dem 
Verf. bezw. Bearbeiter gelungen, dem Buche, welches mit Rück¬ 
sicht auf die neuen Process- und Executionsgesetze und die 
modernen Rcchtsanschauungen Gefahr lief, antiquiert zu werden, 
wiederum jenen htterarischen Rang, der ihm vermöge seiner 
bedeutenden Anlage und wissenschaftlichen Gründlichkeit bisher 
gebürte, auch fernerhin zu sichern, ein Verdienst, welches dem 
Verf. hoch angerechnet werden muss. — Von einer Besprechung 
des Inhaltes des Werkes glaubt Ref. bei dem Umstande, als 
dasselbe in juristischen Kreisen hinreichend bekannt ist, wohl 
abschen zu können, und möchte nur dem Wunsche Ausdruck 
geben, dass das juristische Publicum dem Buche das Interesse, 
welches es reichlich verdient, auch entgegenbringen möge. 

Wien. Dr. Hofer. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


451 


Nk. 14. — Alluemeines Luteratukbi.att. 


IX. Jahrqanu. 


452 


Monatsschrift f. chrlstl. Soclal-Reform. (Red. v. M. v. Vogel sang ) XXII, 6. 

Ritter, Z. Trustfrage in d. Vereinigten Staaten v. N.-Amerika. — 
Sempronius, VVirtschaftl. Tagesfrage.n. — Urus, Soc. Rückblick. 
Sociale Praxis. (Hrsg. E. Francke.) X, 35—40. 

(35) Schmollei, D. gesellsch. Problem d. Großbetriebs. — Arbeits¬ 
kammern u. Reichsarbeitsamt. — f). Fabrikarbeit d. Frauen in Bremen. — 
Bürger, D. Hamburger Gewerkschalten u. d. Kampfe von 1865—1890. — 
Z. Sanicrg. Alt-Hamburgs. — (36.) Simon.D. Jahresberichte d. engl. Fabrik- 
inspectoren f. 1898. — Zacher, Z. Arbeitsversicherg. in Belgien. — D. 
üsterr. Krankencassen. — (37.> v. Frankenberg, D. neuen Unfallver- 
sichergsgesetze. — Tagung d. evangel.-soc. Congrcsses in Karlsruhe. — 
D. Bekämpfg. d. Arbeitslosigkt. in Frkreich. - II. Congrcss d. Christi. 
Gewerkscb. Dtschlds. — Loew, D. üsterr. Gewerbeinspection i. J. 1899.— 
(38.) Francke, D. socialpolit. Bilanz d. letzten Reichstagssession. — D. 
internal. Arbeiterschutz im franz. Parlament. — D. UnfalLersichcrgsgcsetze 
ti. d. socialpolit. Lage. — Ergebn. d. amtl. Streikstatistik im 1. Quartal 
1900. — D. 3. üsteir. Gewerkschafiscongress. — Arbeiterschutz im Gast- 
wirtsgewerbe. — Gisi. I). Kranken- u. Unfallverhütgscommission in österr. 
— (39.) SchotthÖfcr, D. Reform d. franz Fachvereine. — D. Novelle z. 
Gewerbeordng — Fuld, D. Erzwingg. von Dienstleistgen auf Grund e. 
Vertrages. — Filgcr. D. Volkswohlstand u. d. Politik d. Handelsverträge.— 
Mayer. 1). belg. Altersversichergsgesetz. — (40.) Dyhrenfurth, Üb. d. 
Organisationsfähigkt. d. Arbeiterinnen. — I'. internal. Arbeiterschutz-Con- 
gress in Paris. — Dix, D. Ausgaben f. Alkohol- u. Tabakconsum in 
Dtschld. — D. V. internat. Congr. f. soc. Arbeiterversicherg. 


CrügerH., Was jeder vom neuen Genossenschaftsrecht kennen muss. 

Lpz., Handels-Akademie. (107 S.) M. 2.75. 

Eberstadt R., D. Ursprg. d. Zunftwesens u. d. ält. Hdwerkerverbde d. 

M.-A. Lpz., Puncker & Humblot. (201 S ) M. 5.—. 

D. Stand d. ldw. Genossenschaftswesens in Bayern 1899. Münch., Olden- 
bourgh. (195 S.) M S. -. 

Wendorff VV., D. Schuldentiastg d. Hindi. Grundbesitzes. Posen, Ebbccke. 
(61 S.) M. 1.-. 

Riddor, P. Erbrecht u. ehel. Gülerrccht d. BGB. mit Hervorhebg d. 
wesentl. Abweichgen v. früh, rhein. Rechte. Köln, Rimbach & Licht. 
(112 S.) M. 1.50. 

Trimborn K u. O. Thissen.D. Thätigkt d. Gemeinden auf socialem Ge¬ 
biete. Köln, Bachem. (95 S) M. 1 50. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Stoll Otto: Beiträge zur Kenntnis der schweizerischen 
Molluskenfauna. (Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Ge¬ 
sellschaft in Zürich, Jahrgang XL1V, 1899.) Zürich, Fäsi & Beer. 
8» (87 S.) 

Die vorl. Abhandlung ist zum weitaus größten Tbeile 
eine Monographie über die in der Schweiz lebenden 
18 Arten der Schließschnecke (Clausilia), welche dem 
Verf. Gelegenheit gibt, auch das gesammte Verbreitungs¬ 
gebiet bei jeder einzelnen Art zu erörtern. Ich finde ein 
Hauptverdicnst dieser Arbeit darin, dass sie die in der 
Regel kleineren Gebirgsbewohner und die Thalschnecken 
nur als verschiedene Individuen derselben Art fasst, 
während andere Malakologen nur zu oft geneigt sind, in 
solchen Fällen verschiedene Arten zu schäften und dadurch 
einer einfachen und gesunden Systematik manche Schwierig¬ 
keiten bereiten. So sind z. B. die französischen unter 
Clausiliafimbriata beschriebenen Stücke nur hellgcfärbte 
subalpine Laminata-Formen; so ist auch die von Bour- 
guignat eingeführte Cl. Helvetica nur eine missbildete 
CL ventricosa , welch letztere die besondere Eigenthüm- 
lichkeit zeigt, dass sie desto größer lind schöner wird, 
je höher im Gebirge sie lebt. Sowohl bei CL cruciata 
als auch bei CL corynodcs hat der Zufall der früheren 
Entdeckung die kleine Kümmerform zum Typus der Art 
erhoben, während die größere Form zur Varietät herab¬ 
sank. Eine sehr beachtenswerte Auseinandersetzung gibt 
St. über die CL plicatula Draparnaud’s, die sicher von 
der CL plicatula der Späteren verschieden ist. Der Verf., 
dem nicht bekannt war, dass die Typen der Draparnaud- 
schen Sammlung sich thatsächlich (seit 1819) noch im 
Wiener Hofmuseum befinden, bedauert, sich deshalb nur 
an die Draparnaud’sche Diagnose und an die Abbildung 
seiner CL plicatula halten zu müssen. Merkwürdiger¬ 
weise fehlt diese Clausilia in der Typensammlung; doch 
sagt auch Locard, der Bearbeiter dieser Sammlung: »Nous 
riavons pas retrouve dans la collcction le type de 
Draparnaud; viais cctte forme est teile ment bien ca- 
ractcnsee y qu eile ne peut donncr Heu a aucune fausse 


Interpretation *).« Zur Ergänzung über das Vorkommen 
der CL laminata sei bemerkt, dass Dr. H. Rebel sie bei 
Kusbunar im Gebiete des Gök-Dagh (am südlichen Fuße 
des Balkans) in einer Höhe yoii 1300;;/ gefunden hat**); 
auch die CL biplicata y deren Vorkommen bei Sofia und 
Travnik bekannt war, kommt ebendort vor. — St. ver¬ 
tritt die Ansicht, dass unsere heutige Ciausilienfauna erst 
nach der Eiszeit, welche die tertiären Arten theils ver¬ 
nichtet, iheils in klimatisch besser situierte Gebiete ver¬ 
trieben hat, nachträglich neu cingewandert sei und dass 
die wenigen Clausilien, die sich heute noch über der 
Baumgrenze finden, aus jener Zeit stammen, wo noch 
dichter Waldwuchs die Gegenden bedeckte. Seine dies¬ 
bezüglichen Ausführungen sind recht ansprechend. Zum 
Schlüsse bespricht der Verf. in gedrängter Kürze die 
Molluskcnfauna von Disentis und jene von Locarno. Für 
die deutschen Leser sei bemerkt, dass die öfters ange¬ 
führten Orte Iglo und Trencsen gleichbedeutend mit Neu 
dorf im Zipscr Comitate und Trentschin sind. 

Wien. Dr. Wilhelm Hein. 


Peter Dr. Carl: Organische und anorganische Chemie. 

(Das Tentamen physicum. Anleitung zum Studium der Ana¬ 
tomie, Physiologie, Physik, Chemie, Zoologie, Botanik 
IV. Ttieil.) Berlin, S. Calvary & Co., 1900. 8° (179 S.) M. 3.60 
Das vorl. Buch soll dem Mediciner dienlich sein beim 
Studium für das Tentamen physicum, d. i. das »erste Rigorosum« 
in Österreich. Ref. glaubt nicht, dass die hier gewählte, unge¬ 
wöhnliche Anordnung des Stoffes für diesen Zweck förderlich sei; 
da außerdem das Buch eine erkleckliche Anzahl von Ungenauig¬ 
keiten enthält (z. B. »Aus Fluorcalcium besteht der Zahnschmelz«) 
und die neuesten wichtigen Errungenschaften, spcciell auf dem 
Gebiete der anorganischen Chemie, fast gar nicht berücksichtigt, 
zudem ein Register fehlt, kann er das Buch nicht empfehlen. 
Innsbruck. Malfatti. 


Natur u. Offenbarung. (Münster. Aschendorff.) XLV’l, 6. 

P lassmann, Kuglers Untersuchg üb. d. babylon. Astronomie. — 
Mikroskop. Salorip-iiparate. — Elbert, D. Diluvium u. d. SünJfiut. — 
Maier, Neue Arbeiten üb. Röntgenstrahlen. — S trunz, Akadem. Rdschau. 
Natur u. Glaub®. (Urse. J. C. Weiß.) III, G 

Philosophie u Religion im Dienste d. Fortschr. — D. Behdlg d. 
Leichen bei d. einzelnen Völkern d. Erde. — W örrmann, D. Meer, s. Aus- 
dehng u. s. Verh. z. Festld. — Victor, Nikolaus Copernicus. — Spiri¬ 
tistische »Mystik«. — Pu tan. Was schädigt d. Ansehen u. hindert d. 
Verbreitg. d. Naturliebhaberei? — Heinrichs, D. Mehlwurrahecke. — 
Weiß, D. Sammelwesen wissensch. Objecte. 

Naturwls*. Rundschau. (Hrsg. W. Sklarek.) XV, 16—22. 

(16.) Waiden. 25 J. stereochem. Forschg. — Botanik, D. Sexua 
lität d. Pilze. — (17.) Nieül, Üb. d. günst. Bedinggen z. Nachweisg. d. 
heliocentr. Geschwmdigkt. b. Meicorbeobachtgen. — Davison, Üb. Erd¬ 
bebengeräusche. — Rawitz, Üb. Megaptem boops. Fabr. nebst Bemkeen 
z. Biologie d. norweg. Mystacoceten. — (18.) Richarz, '1 heorie d. öe- 
setzes v. Dulong u. Petit. - Campbell. D. Entwicklg. d. Embryosackes 
v. Ptferotnia peliucida Kunth. — (19 .) v. Wesendonk, Einige vgl. Versuche 
üb. Tropfen- u. Flammencollectoren. — Fraas, D. Bildg. d. german. Trias. 
- P i r o tt a u. A lb i n i, Beobachtgen üb. d. Biologie d. gelben Trüfiel 
iPerfezia Leonis Pul.) — (20.) Wood ward, D. Fortschritte d. angewandten 
Mathematik im letzten Jhdt. — Elster u. Geitel, Üb. d. Existenz elektr 
Jonen in d. Atmosphäre. Btree z. Kenntnis d. atmosph. Elektricität. — 
Raciborski, Üb. d. Vorläuferspitze. Btrge z. Biologie d. Blattes. — (21.) 
v. Wesendonk, Üb. d. Ein fl. rauchender Substanzen auf d. elektr. Leit¬ 
vermögen d. Flammengase.—Kohl, D. paratonischen Wachsthumverkrümm¬ 
gen d. Gelenkpflanzen. — (22.) Gürber, Z. Kenntn. d. Chemie u. Physio¬ 
logie d. Blutserums. 


Feltgcn J., Vorstudien e. Pilz-Flora d. Großherzogth. Luxemburg 
I. Ascomycetes. Berl., Friedländer & Sohn. (417 S.) M. 8 —. 

Schm eil O., Leitfaden d. Zoologie. Stuttg.. Nägele. (304 S.) M. 2.80. 
Fedorow E. v., Regul. Plan u. Raumtheilg. Münch., Franz. (124 8.) 
M. 0.-. 

Cohn E., I). elektromagnet. Feld. Vorlesgen üb. d. Maxwell’schc Theorie. 

Lpz.. Hirzel. (577 S. m. 54 Abbildgen). M. 14.—. 

Haas. Einführg in d Elektiicitätslchre. Lpz., Leiner. (101 S.) M. 1.50. 
Haentzschel E., Üb. d. verschied. Grdleggen in d. Trigonometrie. Berl., 
Gaertner. (26 S.) M. 1.— . 

Jahnkc E.. Üb. 3fach perspectiv. Dreiecke in d. Dreiecksgeometrie. Ebd. 
(26 S.) M. 1.-. 


*) Arnould Locard: Ipsa Drap.irnaudi conchylia. Etüde sur 
la collection conchyliologique de Draparnaud au Musee imp. et 
roy. d’hist. nat. de Vienne, Paris 1895, p. 93. 

*") Dr. Rudolf Sturany: Über die von Dr. H. Rebel in Bul¬ 
garien gesammelten Gehäuseschnecken (Annalen des k. k. naturhisL 
Hofmuseums in Wien, XII. Bd., 1897), S. 117. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



453 


Nr. 14 


Ai.T.GRMRINKS LnTBRATURBI.ATT. — IX. JAHRGANG. 


454 


Medicin. 

Fischer-DUckelmann Frau Dr. med. Anna (in Zürich promo¬ 
viert): Entstehung, Verhütung und Heilung der Frauen¬ 
krankheiten aller Altersstufen für Frauen und erwachsene 
Töchter. Berlin, H. Bermühler, 1899. gr.-8° (48 S.) M. 1.—. 

Es ist gewiss ein verdienstvolles Werk, die Frau 
über den eigenen Körper zu belehren, von dem sie dank 
den Anschauungen früherer Zeiten nichts, oder nur 
Falsches weiß. Es ist gewiss lobenswert und eine 
dringende Nothwendigkeit, der Frau, die jetzt nach 
größerer geistiger Selbständigkeit strebt, die Regeln für eine 
bessere körperliche Ausbildung zu geben und eindringlichst 
einzuprägen, — denn nur im gesunden Körper wohnt die 
gesunde Seele. Ob Frau Dr. F.-D. diesen Wünschen in ihrem 
Schriftchen in richtiger Weise nachkommt, erscheint nicht 
ganz sicher. Sie malt gewiss auf der einen Seite zu 
schwarz: »Der nervenschwache, nur (!) mit verdorbenen 
Instincten ausgerüstete Culturmensch . . .« ■— »Betrachtet 
mau die heutigen jungen Mädchen in ihrem Leben und 
Treiben, so findet man sie mit wenigen Ausnahmen dem 
Einflüsse des anderen Geschlechtes außerordentlich zu¬ 
gänglich. Der unbedeutendste und hässlichste junge Mann 
findet Entgegenkommen, wenn er nur ein klein wenig 
sich bemüht« u. dergl. — Sie ist aber ebenso auf der 
anderen Seite zu vorsichtig, die Consequenzen aus ihren 
Schlüssen zu ziehen und hebt gewiss nicht genügend die 
Gefahr hervor, welche aus den ansteckenden Geschlechts¬ 
krankheiten der Männer für die Frauen erwächst. Trotz¬ 
dem sind die in dem Büchlein enthaltenen Rathschläge 
gewiss richtig — bis auf die ungebürliche Betonung 
der Naturhcilmethode, auf deren Boden die Verf. völlig 
steht, wie der folgende bescheidene Satz beweist: »Die 
Anwendungen der Physiatrie sind so wirksam und den 
ganzen Stoffwechsel umgestaltcnd, dass ihnen eine Heil¬ 
kraft zukommt, wie sonst keiner Heilmethode«. (!) Und 
dieser Satz findet sich am Schlüsse eines Absatzes über 
die beginnenden »schweren« Leiden der Wechseljahre, 
die wie keine anderen Leiden nur durch frühzeitigste 
und ausgiebigste Anwendung des Messers zu heilen sind. 

Berlin. Dr. S p e n c r. 


Wiener medicin. Wochenschrift. (Wien, M. Perles.) L, 21 — 26. 

(21.) Benedikt, Z. Therapie d. Tabes. — Luzzatto, Z. patho- 
genet. Bedeut«, d. Pseudoinfluenzabacilltis im Kindesalter. — Loebel, 
Z. Purpurabehdlg. m. Trink- u. Badecuren. — Pironc, Üb. d. Ver¬ 
ändergen d. Nervenelemente b. verschied. Infectionen. — Weisz, Casuist. 
Mitthlgen aus d. Arbeiterhospitale in Pistyan. — Wiek, Üb. nationale 
Disposition u. kümat. Einflüsse. — (22.) Clar, Üb. Klima u. Indicationen 

d. österr. Küstenlds. — Loew, Z. Klinik d. terminalen Blutgen. — Bin¬ 
der, Üb. Ichthalbin.— v. Strele, Medicinisches v. Mai. — (23.) Lang, 
Einiges üb. Syphiliscontagium u. -therapie. — Bcrmann, E. Fall v. pene¬ 
trierender Bauchvcrletzg. mit Läsion d. Darmes. — t24.) Schnabel, D. 
glaucomutöse Sehnervenntrophie — Bock, Z. Gesch. d. künstl. Auges.— 
Kaes, Rindenbreite ti. Markfaserschwund b. allg. Paralyse. — Windzi- 
lo wicz, Ragusa als klimat. Winterstation u. als Seebad. — (25.) Schle¬ 
singer, Üb. einige Wirbelerkrkgcn traumat. Ursprgs. — Gerber. Einige 
Beobachtgen aus d. jüngsten Influenza-Epidemie m. bes. Bcrücks. d. Blut¬ 
befundes. — v. Strele, Medicinisches v. Juni. — (26.) Kobler. Giht es 

e. »•hysterisches« Fieber? — Offer. Diätet. Behdlg. d. Stoffwechsel- 
krkhten. — Ostermayer, 2 Fälle v. Reposition cn bloc b. Scrotalhernien. 

— Koch. D. § 2 lit. c d. üsterr. Strafgesetzes u. d. polizeiärztl. Be- 
urtheilg d. vollen Berauschg. als Strafausschließgsgrund. — Beil.: D. 
Militärarzt fRed. H. Adler), XXXIV, 9—12: (9/10.) D. Mai-Avancement. 

— I). militärärztl. Stand in der öst.-ung. Armee. — Kirchenberger. D. 
Sanitätsverbältnisse d. großen europ. Armeen in d. Ggwt. — (11/12.) 
Richter, Z. Ausgestaltg. d. Sanitätsdienstes b. d. Landwehr. — Pclzl, 
Üb. Conservenverpflegg. — Hrach, Scalpwunde, erzeugt dch. vorzeit. 
Explodieren e. blinder Geschützpatrone. — Beil.: Öst.-ung-. Centralbl. J. d. 
med. Wissenschaften. (Red. Th. Zern er.) XI, 11 u. 12: Reccnsioncn u. 
Referate. 


W ernicke C. t Krankenvorstellgen aus d. psychiatr. Klinik in Breslau 
Brest , Schietter. (114 S.) M. 2 50. 

Eiseisberg Frh. v. u. K. Ludloff, Atlas klinisch wichtiger Röntgen 
Photogramme, welche im Laufe d. letzten 3 J. j n j. kgl. chirurgisch 
Universitätsklinik zu Königsbg. in Preuü. n,.f.rpnommen wurden 
üerl , Hir-chwald. (37 Taf. u. 63 S.) M. 26, 

Lorenz A., Üb. d. Heilg. d. angeborenen Hüffg e L tvrrenkg. dch. un 
blutige Einrenkg u. functioneile Belastg. VVt ficke. (400 S. m 

84 Abb.) M. 10.-. ' 81 ] peü' 1 


Militärwissenschaften. 

©Iftcr D., §erjogItcf) IScauitjfijnjcig’ft^er Iprcmict.fiicutrnant a. 

Wcfrtjirtjtcöcr ftcficnScu Jrupjjcn im ftcrjontfiiim &rautt» 
frfjnictfl üöoifcn&iittcl tion 1600—1714. Seipjig, 9M. 
§einfiu8’ Sladjfolgor, 1899. gr.=8° (VII, 392 S. m. 5 Seil, 
ti. 8 Stortenjfijäcn.) ü)f. 7.—. 

Man hat bis jetzt nicht viel über die Theilnahme 
der Braunschweig-Wolfenbüttel’schen Truppen an den 
Kämpfen der alten kaiserlichen Heere erfahren, und doch 
sind ihre Leistungen beachtenswert gewesen. Diese Lücke 
in der Geschichte Braunschweig-Wolfcnbüttels sucht das 
vorl. Buch auszufüllen. Sein Verf. hat nicht nur die ein¬ 
schlägige Litteratur in vollem Umfange herangezogen und 
sorgfältig benützt, sondern auch zahlreiche Acten mehrerer 
Archive (Wien, Berlin, Haag, Marburg, Wolfenbüttel) 
verwertet und bietet selbst über solche Perioden wesent¬ 
lich Neues, die bereits früher bearbeitet wurden, so über 
die Theilnahme der Braunschweig’schen Truppen an den 
Türkenkriegen 1063/I6G4. Das Buch, das zweifellos zu 
den besseren Werken dieser Al t gehört, verdient Beachtung. 

Wien. Criste. 


Schöne Litteratur. Varia. 

*8 o fjj fliidjarb: $cr neue (ftott. flioman. 2. Auflage. Gtuttgart, 
$eutfd)e 3$crfag3’9tnftalt, 1808. 8° (III, 240 ©.) 3.— 

Aus dem gewaltigsten Drama, das die Welt je gesehen, 
dem Todesleiden des gekreuzigten Gottessohnes, hat Voß in dem 
vorl. Roman einen kleinen Ausschnitt unter einem eigenartigen 
Gesichtswinkel darzuslellcn versucht. Er versetzt uns in die 
»Fülle der Zeit«, da in der ganzen Menschheit eine quälende 
Empfindung von der Leere und Öde des Daseins zugleich mit 
der tiefen Sehnsucht nach dem »neuen Gott«, dessen Kommen 
alle besser gearteten Naturen ahnten, lebendig wurde. Der 
»Priesterkönig« Velosianus, der »eines Tages von einem unge¬ 
heuren Ekel gegen alle Dinge gepackt wurde«, ist die Hauptfigur 
des Romanes, wenn sie auch nicht ganz im Mittelpunkt desselben 
steht. Diese Stellung kommt vielleicht mehr dem Töchterlein des 
Jairus zu, das V. nach Italien kommen und dort mit dem in die 
Einöde geflohenen Velosianus Zusammentreffen lasst. Die Partien 
des Buches, die sich mit dem vom Herrn aus dem Todtenreiche 
zurückberufenen Mädchen befassen, die Schilderung des halb 
gespenstischen Wesens, das ihr bis zur Auferstehung Christi an- 
haftet, ihre allmähliche Rückkehr zur warmen, lebendigen Mädchen¬ 
natur, gehören zu dem Schönsten des Romanes. Nicht ungeschickt 
ist auch die Veronika-Legende mit in die Erzählung verflochten, 
die zur schließlichen Bekehrung Velosianus* mithilft. Man erfreut 
sich gern an den mannigfachen, hübschen Einzelheiten des 
Romanes, an seiner des Stoffes nicht unwürdigen Einfachheit und 
Schönheit der Sprache, an der lobenswerten Tendenz, — aber 
man hat schließlich doch die Empfindung, dass es dem Verf. 
nicht gelungen ist, seiner Erzählung eine des gewaltigen Themas 
würdige Größe einzuhauchen, man interessiert sich für den Roman, 
aber man wird davon nicht fortgerissen, man kommt nicht zum 
Gefühle der grandiosen Erhabenheit des Stoffes, so sehr man die 
Absicht des Verf. merkt, diese Größe zum Ausdrucke zu bringen. 
Und vielleicht wird dieser Mangel ebendeshalb bemerkbar, weil 
man die Mühe erkennt, die sich der Verf. gibt, ihn zu verdecken. 

s—r. 

Stimmen aus Maria-Laach. (Freibg., Herder.) L1X. 1. 

Kn eil er, Alexander Volta. — Ca Ihre in, D. Iietheiligg. d. Frau 
am Erwerhslebcn. — Gietmann, D. alten Classiker u. d. mod. Bildg. — 
Kr ose, Verschieb", d. Confessionsverh. in Dtschld. im 19. Jhdt. — 
Müller, D. Bewohnbarkeit d. Sterne. 

Christi. Akademie. (Prag.) XXV, 1—6. 

(1.) Z. Schluss d. Jhdts. — 1). ca^ulae plicatae. — (2.) »Rettendes 
Leiden!« — (3.) Eine Musik-Acsthetik (G. Gietmann). — Geschichtsforschg. 
im Dienste confessioneller Voreingenommenheit. — (4. u. 5.) D. kirchl. Tag¬ 
zeiten nach Angabe e. Jerusalem-Pilgerin d. 4. Jhdts. — (6.) Joh. Li. 
Molitor f. 

Heimat. (Berl., G. H. Meyer.) II, 3 u. 4. 

(3.) Storck, Häusl. Kunstpflege u. Materialismus. — Lienhard, 
Schildbürger. — Huch, Mcnschenschiffiein. — Meißner, Heimkehr.— 
Lienhard, D. Dorfschmied. — 4. i Berger, 3 Schwaben. — Lienhard, 
Widukind. - Kd. Paulus u. K. Weitbrecht, Gedichte. — Sohnrcy, 
D. Kampf gg. d. Großstadt auf litterar. u. künstler. Gebiete. 

Die Wage. (Hrsg. R. Lothar.) 111, 21 28. 

(21.) Wie Patriotismus »gemacht« wird. — Zenker, Wettbewerb. 
— Kürnberger, Künstlerdramen. — Knauer, Naturwiss. Rdschau. — 


fzea 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





455 


IX. Jahrgang. 


456 


Nr. 14 — Ai.i.grmeinrs Littkraturbi.att. — 


Shofield, D. Universitäten Amerikas. — Mörner, Vom mod. Zimmer. 

— Hallström, Don Juans Rubine. — (22.) D. Recht d. Minderheit. — 
Dewinne, Syndicate u. Strikes in Belgien. — Ix, Medicin. Rricfe. — 
Vernerv. Iteidenstam, Kuss. Kirchen u. Klöster. — Stocßl, Gast¬ 
spiel d. »Dtsch. Theaters«. — v. Sosnosky, Pierres de Straß. — (23.) 
Prag, Wien u. Rom. — Marciner. D. Gewerbenovelle u. d. internatio¬ 
nalen Handelsbeziehgen. — Z. finn. Frage. -- Lothar, Von d. Schönheit. 

— Gnulke, Revolution d. Lyrik. — Marni, Mclie. — (24.) D. Bankerott 
d. Buroaukratie. — Zenker, D. Wiener Gemeinderathswuhlen. — Min- 
zes, D. finde d. Bombentheorie in Russld. — Knauer. D. »Affenmensch« 
v. Trinil in neuer Beleuchtg. — Schilder, Höhere Gesichtspunkte im 
»Größeren Dtschld.« — Sterne, E. neue Theorie d. Lebens. — Lothar, 
Vom französ. Roman. D. Weib d. Zukft? — Spachtel, Wiener Kunst- 
schau. — Nexö, La Concha. — Friedr. Uhl. — (25.) I). todte Parlament. 

— D. Bilanz Englds nach d. Kriege. — Uns. Gewerbeinspection. — Bi- 
nct, Berufswahl u. Experimental-Psychologie. — Verner v. Ileiden- 
stam, D. schwarze Muttergottesbild in Kinsiedeln. — Schönhoff, Berl. 
Kunst. — <26.) In infinitum. — D. Boxcrbewegg. in China. — Eisner, ü. 
Obstruction d. Geistes. — Gracchus, D. gewerkschaftl. Organisation 
d. österr. Arbeiter. — Ciifford, E. gute Partie. — Lothar, Vom Burg¬ 
theater. — (27.) Was soll geschehen? — Gracchus, Socialpol. Rdschau. 

— Kassowitz, Wissensch. Märchen. — Janus, I). neue Venus.— 
v. Gumppenberg, I). Münch. Jahresausstellgen 1600. — u i Iler- 
Couch (Cornwall), D. undankb. Gast. — Geislcr. D. Musikleben in 
Wien (Saison 1899/1900). — (28.) Ebenbürtigkt. — Dewinne, E. neue 
Krise in Sicht. — W re sehn er, Wie lesen wir? —Verner v. llcidcn- 
stnm, D. Schweiz u. d. Schweizer. — Walter, Photogr. Rdschau. — 
Becke, Lu. — Lothar, D. Bilanz d. Burgthenters. 

Documente der Frauen. (Hrsg. Marie Lang ) III, 5 u. ft. 

(5.) Blomowa, D. Gemeinderathswahlen u. d. Wiener Frauen. — 
Migerka, D. weibl. Fachunterr. u. dessen Organisierg m. Rtlcks. auf d. 
prakt. Bedürfnisse d. Lebens. — Sternberg, Mütterl. Erziehgsrecht. — 
L). Schutz d. persönl. Freiheit d. Frauen. — Schnpira, Sterka. — (ft.) 
Wendel, D. Wahlrecht d. Frauen im Dtschen Reiche. — 1). Budget d. 
Näharbeiterinnen in Paris. — Großmann, Praerafaeliten als Erzieher. 
Beil. z. Augsbger Postzeitg. 1900, Nr. 29—35. 

(29.) Deutler, E. npologet. Ostergruß. — Weber, Richelieu als 
Bischof. — Gr ahm an n, D. Kntwicklgsphasen d. Thomismus im 19 Jhdt. 

— Völler, Agnes Bernauer. — (30.) Schmitt, D. karoltng. Säulenbasi- 
1 ikn d. Justinus zu Höchst n. M. — I). Eidechsenbund 1397 — 1454. — Wil¬ 
liam Shakespeare. — (31.) Pletl, Randglossen zu d. These »Bewohnte 
Welten«. — (32.) Arnold, Marengo, 14 Juni 1800. — (33.) Lentzner, 
D. kirchl. Knabentheater in Engld. — St. Thomas u. d. mod. Wissen¬ 
schaft. — (35.) Lentzner, Calderon’s Cyprian. — Schmitt-Sc henkh, 
Bilderkreis d. frllhchristl. Kunst. — Schmucker, Einfl. von Sonne u. 
Mond auf Ebbe u. Fluth. 

La Quinzalne. (Red. L. Garnier.) VI, 135 u. 136. 

(135.) Olle-Laprune, Reliquiae. — Heuzey, Fils d’Abrahnm. — 
Merveilleux du Vignaux. Emoul. — Flandrin, Le salon de 1900. 

— Fonsegrive, L’ordonnance sociale. — Aubray, Les soirccs du pa- 
villon Dominique. — (136.) Giraud, Essai sur Tainc. — Felix Faure, 
Newrnan, sa vie et ses oeuvres. — Fonsegrive, Le Tiers-Ordre fran- 
ciscain, son influence religieuse et sociale. — Philippon, Autour d’une 
cclipse de soleil. — de Saint-Auban, Chronique dramatique (Les fos¬ 
siles. — L'enchantement.) — Chronique politique. 

Review of Reviewa. (London.) 1900, Mai u. Juni. 

(Mai.) Progress of the World. — Mr. Pearson and the »Daily Ex¬ 
press.« — A Picture Gallery in Every Home. — The Passion Play at 
Ober-Ammergau. — The True Imperialism. — (Juni.) Krüger Africanus. 

— »Put up a Picture in Your Room.« — Issues for the next General 
Elcction. 


Heus u. Welt. (Hrsg. M. Herbert u. E. M. Hamann.) I, 35u.36. 

(35.) Keller-Jordan, Clarisse Fink. — Petrus, Wie kann d. 
christl. Erziehg. aile Seelenkräfte uns. Kinder z. harmon. Ausbildg. 
bringen? — Mutha, »Lasset die Kleinen zu Mir kommen.« Verein z. Ob¬ 
sorge f. Mädchen v. 4—14 J. in München. — Kellner, E. Ausflug nach 
Lindau u. Bregenz. — v. R ad k e r sbu rg - R a d n i cki, Kinderscenen. — 
Von e. Urenkelin Fr. L. Stolberg’s, Fr. L. Graf zu Stolberg. — Briefe aus 
Italien von Leo v. Klenze an s. Frau. —(36.) E. Muellenbach (E. Len- 
buch), I). gold. Fisch. — Ommer, Prinzessin Marie, Gräfin z. Flandern. 

— Scotta, Nachbarskinder. — Nickel, I). Bedeutg. d. Pariser Weltaus- 
stellg. f. Dtschld. — Brinckmann, D. Bildweberei im Hause. 

Dtscher Haussehatz. (Regsbg., Pustet.) XXVI, 11 u 12. 

/ (11.) M e 1 and e r, Im Lande Sitting Bulls. — Milbach, D. Kinder 
d. Anarchisten. — Riotte, D. Amnieurphotograph. — Sauer. E. Fahrt z. 
gr. chines. Mauer. — Segall, D. Hypnotism. — I). schönste d. Muscheln. 

— N is tl e r, D. Telephonbetrieb. — Dreibach, Pfingsten. — D. drehbare 
Thurm d. Pariser VVeltausstellg. — Himmelserscheingcn im Juni. — 1 12.) 
v. Weißenthurn, Nach 2 Jahren. — Birkenbihl, D. St. Fridolinsfest 
zu Säckingcn. — Card. J. Haller f- — Mod. Fort.schr. in d. Stillg. v. 
Blutgen. — Lange, D. 3 größten u. schnellsten Schiffe d. Welt. — Ranftl, 
Humor u. Satire im altdtsch. Passionsspiel — Joh. Gutenberg. — Stäge r, 
Aus d. Leben d. Insecten. - Knauer, E. Verschollener. 

Illustrierte Zeit*. (Lpz., Weber.) CX1V, 2967—2972. 

(2967.) Klaub mann, D. Kronprinz d. Dtschen Reiches. — Dehn, 
D. Bedeutg. d. transsibir. Eisenbahn. — D. Erwerbsthüligkt. d. Frauen. — 
Drossong, D. Rheinfahrt d. dtsch. Torpedodivision. — D. Ausschmückg. 
d. Siegesallce in Berlin. — Von d. Paris. Weltausstellg. — Drossong, D. 
Conservatorium d. Musik in Köln. — Mod. Kunstgewerbe. — Lange, 
Uns. Sohn Alexander. — (2968.) D. Berlin. Festtage. — Abels, Dr. Theol. 
W'ilh. Schneider. — D. Reise ins Passionsdorf. — Z. 100. Geburtstage E. 
v. Bandel’s. — Droste, Z. 70. Geburtstage Karl Goldmark’s. — Müller, 
D. Dtsche Buchgewerbehaus in Lpz. — Ad. Lehnert’s Gutenberg-Statue. 

— D. neue thierärztl. Hochschule in Hannover. — D. Berl. Gewerkschafts¬ 
haus. — D. Argusfasan im Zoolog. Garten zu Hambg. — (2909.) Aus d. gr. 
Berl. Kunstausstellg. — v. Wintersfeld. Graf Ludw. v. Zinzcndorf. — 
Berl. Bilder. — D. neueste Vesuvausbruch. — Klaußmann, Augen¬ 
blicksbilder aus d. dtsch. Reichstag. — van B ebb er, Wissensch. Grund¬ 
lage e. Wettervorhersage auf mehrere Tage voraus im Interesse d. Ldwirtsch. 

— v. Reichenbach, Kascha. — (2970.) Wagner, D. Flaggenhissg. in 

Apia. — Reconstructionen am rüm. Limes. — Platz, Aus d. Walliser 
Hochgebirge. — v. Bern eck, I). Passionsspiel in Oberammergau. — S. Lucia 
in Neapel. — W in terfel d, Fürst v. Hardenberg u. Napoleon I. — Physio- 


gnom. Studien. — (2971.) H. v. Bartels. — Theden. Wenn die Mordsee 
hilft —. — (2972.) Mcwius. D. Klbe-Trave-Kanal. — Allmers, Alb. 
Traeger. — Fri cd rieh, Gräfin Sophie Chotek. — D. Rheindurchstich 
oberh. d. Bodensees. — Eisner, Ausgrabgen auf d. griech. Insel Thera 
im Agäischen Meer. — Groller. Lawn-Tennis. 

Dia Romanwelt. (Berl., Vita.) VH, 31—40. 

(31.) v. Heaulieu. Frau Lohengrin. — Pardo-BazAn, Sonnen¬ 
stich. — Wolf, D. Bolbachsche Heirat. — v. Adelung, E. Kinderleben. 
— (32.) S kowronnek. Ziganka. — (33.) Stanjukö witsch, D. erste 
Schritte ins Leben. — Kipling, Draywarayow dee.— (34.) v. Reisner, 
Fromm u. bieder. — Meebold, D. schwarz. Socken. — (35.) Siewert, 
Bajowo. — Eysell-Kilburger, Liebesleute. — (36.) Blüthgen, Mein 
Freund Balduin. — (37.) Sierra, Nefiza Hanem. — (38.) Pekär, VVee- 
geworfene Blumen. — Antink, I). Geld d. Toten. — (39.) Sierra, E. 
Begegng. — Wein hold, Brunhildcns Erwachen. — (40.) de Vagüe, D. 
Mantel d. Herrn Joseph Olenine. 


Verlag von franz Kircbhcim in JVIainz. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


Soeben erschien in meinem Verlage: 

Die Bildung des Clerus 

in kirchl. Seminarien oder an Staatsuniversitäten. 

Historische Skizze eines 100jährigen Kampfes in Deutschland 
von 

J. B. Holzammer, Dr. theol., 

Domcapitular uad Regens des bischöflichen Seminars in Mainz. 
gr.-8° (VI 11 . 87 S.) Preis geheftet M. 1.50. 


f>erder’fd>e Vcrtagabandlung, ^rciburg tm Brctsgau. 
B. fierder, Odicn, X., tdoHzcile 33. 


Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Biblische Studien. Unter Mitwirkung von Prof. Dr.W. Fell, 
Prof. Dr. J. Felten, Prof. Dr. G. lioberg, Prof. Dr. N. 
Peters, Prof. Dr. A. Schäfer, Prof. Dr. P. Vetter, heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. 0. Bardenhewer. 

v. Band, 2. und 3. Heft: Oie Wiederherstellung des 
jüdischen Gemeinwesens nach dem Babylonischen Exil. 
Von Dr. Johannes Nikel. gr.-8° (XVI u. 228 S.) M. 5.40. 

Erläuterungen und Ergänzungen zu Janssens 
Geschichte des deutschen Volkes. Hrsg. v. L. Pastor. gr.-8 u . 

II. Band, 1. Heft: Bernhard Adelmann von Adelmanns- 
felden, Humanist und Luther’s Freund (1457 —1523). Ein 
Lebensbild aus der Zeit der beginnenden Kirchenspaltung 
in Deutschland. Von Franz Xaver Thurnhofer. (VIII u. 
154 S.) M. 2.20. 

Frage, Die sociale, beleuchtet durch die »Stimmen aus 
Maria-Laach«. 

9. Heft: Liberalismus, Socialismus und christliche 
Gesellschaftsordnung. Von H. Pesch S. J. Erster Theil. 
II. Das Privateigenthum als sociale Institution. Zweite 
Auflage. 8" (IV u. S. 195—418.) M. 1.80. 

Roh P., S. J.. Was ist Christus? Siebente, unveränderte 
Auflage. 12° (76 S.) 50 Pf. 


Nationale VcrlageanTtalt (früher 6. % JVtanz) 
in Regensburg. 


Her und Katechet. 

50. Jahrgang. 

Eine praktische katholische Monatschrift besonders für Prediger 
und Katecheten auf dem Lande und in kleineren Städten. Her¬ 
ausgegeben von L. Mehler und J. E. Zöllner, fortgesetzt von 
J. P. Brunner, Pfarrer. Monatlich erscheint ein Heft. Preis des 
ganzen Jahrganges 5 M. 75 Pf. 

Der Prediger und Katechet, wovon im October 1899 der 50. Jahr¬ 
gang begann, ist die älteste homiletische Monatschrift und bietet, unter 
der umsichtigen Redaction des Hochw. Herrn Regens J. P. Brunner in 
Regensburg, von tüchtigen und beliebten Kanzelrednern bedient, dem 
vielbeschäftigten Seclsorgeclerus eine reiche Auswahl von Pr®‘ 
dlg-ten und Anreden bei allen möglichen Anlässen, welche deu- 
seloen auf die Lehrkanzel rufen. 

Probehefte gratis und franco. Jede Buchhandlung, auch Post-Expe¬ 
ditionen, sowie die Verlagshandlung nehmen Abonnements entgegen. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digitizerf by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 










Nr. 15. 


Wien, 1. August 1900. 


IX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

F>!L FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration de« »Allgemeinen Litte- 
raturblattesc, Wien, 1., Annagssse 9, 
dann von der Joa. ltoth'scheii Vcrlngs- 
bHudhing. Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder liuchliandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

©djneitierB.. ©öttltdje Bcltorbitung uttb reli* 

S tonMofe ©ittlidjfcit. (Uniö.«Sßrof. $r. Slnton 
0(ö, Xilbiitflcn.) (457.) 

firiegG., GitcpIlopSbie ber tJjeotogifdjen BifTcit? 
jöioftett nebft äNetljobciUeprc. (P. Kug. 92 B6(er, 
Woutem i. St.) (469.) 

3ung 3-, ©runbrff*? bev c^riftttc^en ©Utenleljre mit 
bcf. ©criicfficfjttgung ber fociolcn ftrage unb ber 
toidjtigften SRedjtSgrunbfäpe über Äircöe unb Staat, 
(^ofratt) ltnto.»©rof. Xr. 3 . © cfjtnb l er, 

Bien.) (459.) 

$agcn 3K., 2>er Xeufcl im ßtdjte ber ©lau&eits« 
quellen. (Xf)eol.=©rof. £r. ©regor ©i5 d, #eiligeit= 
freua.) (46o.) 

©teube ®. ©., 3)er ©etoeiS für bte Baljrßett bcs 
(£I)riftentl)um3. (Xr. 3- Woljr, ©tabtpfarrer in 
©eiMtnaen a. ©t.) (460.) 

BermelSiirdjcn G. 2)?., Satedjltifdjc ©rebigten. — 
9. 9R e t n b I, Äurje gaflenpreblgten. (P. 9R. SB i 1 b« 
au er, Sedau.) (461.) 

Oaibegger SB.. Xer nationale ©ebanfe im Sichte 
be3 Gprifienipumä. (—r.) (461.) 

Minocchi S , II cantico dei cantici di Salo¬ 
mono. tradotto e commentato. (Theol.-Prof. 
P. S. T iefenthal, Rom.) (461.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Bergmann Jul., Untersuchungen über Haupt¬ 
punkte der Philosophie. (Dr. Otto Will- 
mann, Prof, an der deutschen Universität 
Prag.) (463.) 

Aall Anathon, Geschichte der Logosidee in der 
christlichen Litteratur. (Dr. Richard von 
Kralik, Wien.) (463) 

©erningcr 2tt. 3oß. Cubtt. ©iöeS, ber ©e« 
grünber ber neuen ©flbagoglf. (©tjmn.sXtrcctor 
Xr. B. Xotftfjer, Gaaj.) (465.) 


Geschichte. 

Vildhaut H., Handbuch der Quellenkunde zur 
deutschen Geschichte bis zum Ausgange der 
Staufer. (Dr. H. F. Hel molt, Leipzig.) (465.) 

ftitepper 3of-, 9Iotionater ©ebanfe unb Äaifertbec 
bei beit elfäff. ^umaniften. — Jul. Heide¬ 
mann, Die deutsche Kaiseridee und Kaiser¬ 
sage ira Mittelalter und die falschen Friedriche. 
(Univ.-Prof. Dr. Joh. Loserth, Graz.) (467.) 

Beiß Sfarl, #ofjenttt>iel unb ©ffeljatb in ©efd^ic^te, 
©aae unb Xidjtung. I. (—r—.) (468.) 

Ätcin fjlartin, Wug. Öigif Ulagefe, fester ©rälgt 
beS Jlugufttitciv(£f)orl)erreuftiftc8 ju ©rieö bei 
Bojen (1790—1815) unb feine fleit. (H.) (469.) 

3of. 30»- ©trauö, ÄronemniTt bon £nll. ©in ©eben!* 
blatt. (469.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Velics A., Über die Urquelle aller Sprachen. 
(Theol.-Prof. Othmar Mussil, Brünn.) (469.) 

B aumgarte n Bruno, Stilistische Untersuchungen 
zum deutschen Rolandsliede. (Reg.-Rath Umv.- 
Prof. Ur. A. E. Schönbach, Graz.) (470.) 

©djnebcrmann Xiebeutfcfje9?atiimattitteratiir. 
(sch.) (471.) 

Kunstwissenschaft. 

Haenel Erich, Spätgothik und Renaissance. (Dr. 
Jos. Neuwirth, Prof, an der Techn. Hoch¬ 
schule in Wien.) (472.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

The travels and adventures of the Turkish admiral 
Sidi Ali Reis in India, Afghanistan, Central 
Asia and Persia 1553-1556. Translated with 
notes by A. Vambery. (K—r.i (474.) 
a u f e Gto.,’9Im ©arbafee. i©arontn 3«>fe © cfi n e i b e r* 
¥1 tno, bj. ®rco.) (475.) 

Gjonovic Nik. Bar., Eine flüchtige Skizzierung 
der Bocche di Cattaro. (G. Paganetti- 

| Hummler, Merkenstein.) (475.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 
Henner Kamill, R&znönf prekazek manielskych 
na vefejne a soukromc nenf kanonicke. (Dr. 
Hilgen re in er, Prof, an der deutschen Uni¬ 
versität in Prag.) (476.) 

Rakowski K. v., Entstehung des Großgrund¬ 
besitzes im XV. u XVI. Jhdt. in Polen.(Univ.- 
Prof. Dr. R. F. Kain dl, Czernowitz.) (477.) 
SRuppert 3ofi-. fatfiol. Strbeitcrücreine Siib= 
beuffcfjlattDö in tprer erften ©utrolcffung. (— r.) (478.) 
Naturwissenschaften und Mathematik. 
Braunmühl A. v., Vorlesungen Uber Geschichte 
der Trigonometrie. I. (Univ.-Prov. Dr. Leop. 
Gegenbauer, Wien.) (479.) 

Dörfler lg., Jahreskatalog pro 1899 der Wiener 
Botanischen Tauschanstalt. — Ders. »Her¬ 
barium normale« conditum a F. Schultz, 
continuaturn a K. Keck. Schedae ad Centurias 
XXXII—XXXIV. — C. Baenitz, Herbarium 
Europaeum. — C. Kugl e r, General-Doubletten- 
Verzeichnis des Schlesischen Botan. Tausch¬ 
vereines. XXVII. (Prof. Joh. Wiesbaur, 
Duppau.) (479.) 

Medicin. 

Gutzmann Herrn., Über die Verhütung und 
Heilung der wichtigsten Sprachstörungen. — 
Alb. Liebmann, Vorlesungen über Sprach¬ 
störungen. (Univ.-Prov. Dr. Rud. Meringer, 
Graz.) (481.) 

Schöne Litteratur. 

S ti e r - S o m 1 o Fritz, Aus der Tiefe, Gedichte. 

— 9itcfj. © d) a u f a l, Xagc unb Xrnumc. ©ebtrffte. 

— ft.&itorfc, Sieber au8 ber ftrembc. — ffllnric 
3fcerott, 3?euc lieber — ©eorg ©uffe* 
©alma, Sieber eines SlgcunerS. — 4?. 91. 
Srilger, ©impfe Sieber. (9Jia£ Sepcr, Saar- 
brüefen.) (485, 486.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Srhnci&cr $r. SBilfielm, Sßrof. bet Geologie in Ißaberborn: 

Wöttliebc XBdtorbnung unb rcligiondlofe StMltctifcit. 

ißaöerbont, g. Sdjßningtj, 1900. gt.--8° (VII, 600 @.) TO. 10—. 

Wie der Verf. selbst sagt, schließt sich vorl. Werk 
an seine beiden Schriften: »Einheit und Allgemeinheit 
des sittlichen Bewusstseins« (Köln 1895) und »Die Sitt¬ 
lichkeit im Lichte der Darwinschen Entwicklungslehre« 
(Paderborn 1895) an und wendet sich, wie diese, an 
die weiteren Kreise der Gebildeten. Es werden darin 
»sämmtliche auf religionslose Moral abzielende Denk¬ 
richtungen, Bestrebungen und Gründungen der Neuzeit« 
dargestellt und »ihnen gegenüber die Nothwendigkeit der 
Religion für das sittliche Leben wie für eine wissenschaft¬ 
liche Behandlung desselben« dargethan. Wer immer ein 
offenes Auge für die modernen Angriffe auf die christ¬ 
liche, speciell kirchlich-katholische Moral hat und die 
Aufgabe der Moraltheologie nicht ausschließlich oder auch 
nur vorzüglich in der Casuistik sieht, wird mit der Arbeit 
des Verf. nicht bloß »einigermaßen zufrieden sein können«, 
sondern ihm aufrichtigen Dank wissen. Ref. hätte zwar 
formell eine andere, »den weiteren Kreisen der Gebildeten« 
namentlich entsprechendere, d. h. übersichtlichere Dar¬ 
stellung gewünscht, allein thatsächlich hat der Verf. u. a. 
alle Angriffe der modernen religionslosen Ethik auf die 


göttliche Weltordnung und jede religiös begründete Sitt¬ 
lichkeit eingehend behandelt und der verdienten Kritik 
unterzogen. Sehr gut ist das Verhältnis des Darwinschen 
Entwicklungsgedankens zur Sittlichkeit gezeichnet und 
das unwissenschaftliche Verfahren der Anhänger der reli¬ 
gionsfreien Moral nachgewiesen. Meisterhaft aber möchten 
wir das Bild nennen, das Sch. von dem Übermenschen¬ 
thum Nietzsche’s entrollt hat. Wohlthuend berührt die 
edle, ruhige, rein sachliche Polemik, was um so mehr 
Anerkennung verdient, als viele unter den Gegnern der 
christlichen Moral oft nicht einmal die gewöhnlichen Rück¬ 
sichten des Anstandes beobachten. Unter den »Haupt¬ 
einwendungen gegen die religiöse Moral« vermissten wir 
das namentlich von L. Pfau und neuerdings von A. Rau 
(Die Ethik Jesu, S. 171 ff.) so heftig bekämpfte Gebot 
der Feindesliebe in der christlichen Sittenlehre. Auch hätten 
wir ein Sachregister, sowie je am Kopfe der einzelnen 
Capitel eine kurze Inhaltsangabe (ähnlich wie in der Apologie 
von Schanz) gewünscht. Doch können diese Bemerkungen 
dem verdienstvollen Buche keinen Eintrag thun. Wir 
wünschen nur, dass es dem nunmehr zum Bischof in 
Paderborn erwählten Verf. vergönnt sein möge, neben 
seinen neuen Berufsarbeiten auch fernerhin seine Feder in 
den Dienst der Moralwissenschaft zu stellen. 

Tübingen. Anton Koch. 


Digitized by (jOO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





459 


460 


Nr. 15 — Ai.i.gembinks Littrraturbi.att. — IX. Jahrgang. 


S v f c fl Tr. Eortteliliä, Ißrofeffoc ait ber Uittn. grcibutg t. Sr.: 
(fnc»flot>ä»ic »er tbcolpgifd)cn aöiffcnfdjaftcn ncbft 
3Rctl)0»cnlcljrc. 3« afabcmifdjen Sorlcimtgen mtb jnnt Sclbft= 
ftubium. greiburg, Berber, 1899. 8° (XII, 279 @.) St. 4.—. 

Die Klage über den Mangel an organisierender Kraft 
im Wissenschaftsbetriebe unserer Tage wird immer häufiger. 
Prof. Ludwig Stein z. B. jammert über »das unglück¬ 
selige Specialistenthum und das ödeste Kärrnerhandwerk« 
(Die sociale Frage im Lichte der Philosophie, 1897, 
S. 711). Auch die Theologie ist genöthigt, dieser Gefahr 
vorzubeugen, je größere Anforderungen die Zeit an die 
Theologen stellt. Der Nutzen und die Nothwendigkeit 
einer encyklopädischen Übersicht ist damit gegeben, sobald 
deren Verf., von gesunden Principien ausgehend, den 
Studierenden pädagogisch in das richtige Verhältnis der 
einzelnen Wissenszweige einzuführen versteht. Dass der 
Verf. vorl. Encyldopädie letztere Bedingung vorzüglich 
erfüllt habe, wird ihm jede gerechte Kritik bestätigen 
müssen. Gerade in pädagogischer Beziehung verdiente das 
aus langjähriger Lehrthätigkeit hervorgegangene Buch eine 
besondere Empfehlung. Die verhältnismäßig lange Ein¬ 
leitung, worin der Begriff der Encyklopädie überhaupt 
entwickelt wird, trägt als eine Art vorausgehender Er¬ 
gänzung der sehr guten Paragraphe »Glauben und Wissen« 
und »Stellung der Theologie im Organismus der Wissen¬ 
schaften« dazu bei, dem jungen Theologen den weiten, 
echt katholischen Blick in wissenschaftlicher Beziehung 
zu verschaffen, der dem Mittelalter eigen war. Erfreulicher 
und verdienter Weise hat der hl. Bonaventura hiebei 
die ihm gebürende Würdigung erfahren. Indes wäre noch 
auf di t XXIII collationes in Hexaemeron (ed. Quar. t. V.) 
des seraphischen Lehrers hinzuweisen gewesen. Der 
Höhepunkt des Buches ist in dem Abschnitte »Hode- 
getik und Methodologie« erreicht. Die hier aus warmem 
katholischen Herzen in lichtvoller Klarheit gegebene ideale 
Auffassung des theologischen Studiums und die weisen 
Bemerkungen über die wissenschaftliche Fort- und Weiter¬ 
bildung verdienen allgemeine Beherzigung. Die Darstellung 
des wissenschaftlichen Organismus der theologischen 
Einzelfächer im besonderen Theile ist durch die der 
Dogmatik angewiesene Stellung »als Stamm- und Mittel¬ 
punkt aller theologischen Fächer, als die Theologie 
schlechthin« gekennzeichnet. Mögen in diesem Theile die 
Ansichten am ehesten auseinandergehen, jedenfalls wird 
die K.’sche Eintheilung als eine gut begründete gelten 
müssen. Am wenigsten möglich ist es, in einer solchen 
Arbeit bezüglich der Littcraturangabe es Allen recht zu 
machen. Ich erlaube mir nur für Katschthaler’s Dogmatik 
die Bitte um Erwähnung in einer 2. Auflage zu stellen. Die 
Versehen und Mängel in Einzelheiten hat die sorgfältige 
Besprechung in den Hist.-pol. Blättern (125, 179 ff.) so 
aufgezählt, dass kaum etwas zu erwähnen übrig bleibt. 
Der Verf. darf die Überzeugung hegen, dass er zur zeit¬ 
gemäßen Förderung des theologischen Studiums einen 
Beitrag bester Art geliefert hat. 

Mautern. Aug. R ö s 1 c r, C. SS. R. 

3uttg 3- Meligionäleßrer on ber ßantonäjdjule St. ©aßen: 
Wriuibcifi< »ct djtiftltd)ctt Sittcnlefirc mit befouberer 
3Jerü(tfi<f)tigu«g ber feciale« ft-rage u«b ber toidfligften 9ted)tS= 
gnmbfäfc über Stirdje utib Staat. ^Bearbeitet für bic obere« 
6Ia|fcn ber böseren £ef)ra«ftaltcn. Svcibarg (Schweiz, U«iocrfitätä= 
b«d)banblung, 1900. gr.»8" (VIII, 9G S.) gcb. SR. 1.-. 

Für die oberen Classen der höheren Lehranstalten bietet 
J. neben einem sehr knappen Umriss der christlichen Sittenlehie 
(S. 1—47) längere Belehrungen über die sociale Frage (—78) sowie 
über Kirche und Staat (—96). Besonders die Ausführungen über 


Digitized by Google 


die sociale Frage überschreiten stark das Gleichmaß gegenüber 
denjenigen, welche der christlichen Sittenlehre überhaupt ge¬ 
widmet werden, und dürften sich in manchen Theilen kaum für 
die offenbar ins Auge gefassten Lehranstalten mittlerer Ordnung 
eignen, da Schüler dieser Anstalten den genügenden Überblick 
über die hier behandelten Einzelfragen noch nicht zu haben 
ptlegen. Im übrigen sind die Belehrungen im Anschluss an be¬ 
währte Autoren recht verstä/idig abgefasst. 

Wien. Schindler. 

a ff c ti Martin, S. J.: Teufel im gierte ber <9fanben3* 

quellen getenn$ctd)tiet. greibuug, Berber, 1899. 12° (V,69 @.) 
—.90. 

Vorl. Broschüre, die freilich einen wenig sympathischen 
Gegenstand — den Teufel — zum Thema hat, ist eine Zu¬ 
sammenfassung und Erweiterung dessen, was Verf. in den 
Laacher Stimmen und im Freiburger Kirchenlexikon über den¬ 
selben Gegenstand erscheinen ließ. In seiner Abhandlung geht 
der Verf. aus von dem Gebete: HI. Erzengel Michael etc., welches 
Leo XIII. den Priestern am Schlüsse der heiligen Messe zu beten 
befohlen hat, worin kurz und bündig die kirchliche Lehre über 
den Satan ausgedrückt ist. Gegenüber zwei Extremen, einer 
phantastischen Übertreibung der Natur des Teufels und seiner 
Macht einerseits, wie sie im Talmud erscheint, wofür uns Verf. 
interessante Belegstellen aus Hamburger's Realencyklopaedie für 
Bibel und Talmud anführt, und einer gänzlichen Leugnung 
des Satansreiches anderseits weist Verf. die kirchliche Lehre als 
in den beiden Testamenten und in der Überlieferung der Kirche 
begründet nach. Ein Bibelsteilen-Register schließt das Werkchen. 
Der Dogmatiker mag dem Verf. besonders für die kläre und er¬ 
schöpfende Darstellung der neutestamentlichen Lehre über den 
Satan und sein Reich Dank wissen. 

Heiligenkreuz. Dr. G re gor Pöck. 

0 t c u b c ©. ©uftau, Sicentiat ber Geologie: &etoei$ für 

bic SQatfrtfeit be$ ($ briftcnttjunic«. (^Beiträge jur ftörbcrmtg 
cf)riiHict)ec Geologie. 3.3al)rg., ö.$eft.) ©iiterälol), SBcrielSmanu, 
1899. gr.=8 u (VIII, 148 6.) 9R. 2.40. 

Der durch größere Publicationen auf apologetischem Gebiet 
bekannte Verf. will Antwort geben auf die Frage nach der Über¬ 
einstimmung der christlichen Gedanken mit der Wirklichkeit und 
kommt (S. 148) zum Resultat: »Dem radicalen Zweifel und der 
entschiedenen Opposition gegenüber reicht der Beweis aus der 
inneren Erfahrung nicht aus, sondern bedarf der Ergänzung, ja 
des Schutzes durch den historis chen und den indi reden 
Beweis, durch den Nachweis, dass der biblische Christus eine 
geschichtliche Thatsache ist und dass es keine Thatsachen des 
Welterkennens gibt, durch welche die Nichtwirklichkeit der 
christlichen Glaubenswelt erwiesen oder erweisbar wäre.« In be¬ 
wegten Worten wird die Nothwendigkeit jenes Beweises aus 
innern und äußern Gründen dargethan (S. 2 ff.) und das Problem 
der Apologetik für die Gegenwart präcisiert als »eine Begründung, 
welche die Realität der hohem, christlichen Welt erreicht und 
bezeugt, das Wesen des Christenthums nicht verletzt und all¬ 
gemein giltig ist« (S. 12). In demselben Zusammenhang werden 
die drei Richtungen innerhalb der Ansichten über die Möglichkeit 
einer Apologetik im genannten Sinn erörtert und die ver¬ 
schiedenen Arten des Wunderbeweises (Natur-, Geistes-, Ge¬ 
schichtswunder) geprüft. Bemerkenswert ist die Preisgabe des 
teleologischen Arguments in der gewöhnlichen Form (S. 38 ff.) 
und die Concession, dass »bereits christlicher oder doch theisti- 
scher Glaube dazu gehört, Wunderthatsachen als Zeugnisse für 
das Dasein und Wirken eines persönlichen Gottes, Schöpfers, 
Erhalters und Regierers zu schätzen« (a. a. O.). Ähnlich ist das 
Resultat der Prüfung der Geisteswunder: auch hier wird der 
Glaube schon vorausgesetzt. Als einziges, aber auch genügendes 
8015 reoö aTÜ> bleibt dem Verf. der wunderbare, historische Christus, 
der Sündelose, der Wunderthäter, der Auferstandene. Schließlich 
wird unter dem Titel »der indirecte Beweis für die Wahrheit des 
Christenthums« (S. 131 ff.) der wissenschaftliche Wert der 
pantheistischen und materialistischen Weltanschauung geprüft, und 
der innere Gehalt des Christenthums an dem seiner Concurrenten 
gemessen. Ein Nachtrag wendet sich gegen die psychologistischc 
Fassung des innern Erfahrungsbeweises (S. 138 ff.). Die Schrift 
empfiehlt sich durch den tiefen sittlichen Ernst, der aus ihr redet, 
und durch die Schärfe, mit der die Gründe pro und contra ge¬ 
prüft werden. Sie orientiert rasch über den Stand der Arbeiten 
auf dem behandelten Gebiet und zieht die protestantische Fach¬ 
literatur in ausgiebiger Weise heran. Umso auffälliger ist, dass 
— abgesehen vom Schell'schen Werk — die katholischen Ge- 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



461 


Nr. 15. 


Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


462 


sammtdarstellungen und Monographien, die dem Verf. bei seiner 
intensiven Beschäftigung mit den Problemen der Apologetik 
sicherlich nicht unbekannt geblieben sind, fast völlig ignoriert 
werden. Und ob es ihm bei den weitgehenden Concessionen der 
kritischen Abschnitte und der Kürze des thetischen Theils noch 
gelingen wird, gegenüber dem radicalen Zweifel und der ent¬ 
schiedenen Opposition das Feld zu behaupten, das erscheint sehr 
fraglich. 

Geislingen a. St. Dr. J. Rohr. 

I. 3öc?me($fird)ett (S. 3R. f eljem. $röfe3 beS erjb. ^rieftet* 
femiitarö in Äöln: Stntcdyctifdjc ^rcbtqtctt. gortgefejjt non 
9t. § ö 1 ) n e, eljem. Pfarrer an 6 t. Sftarieit in SDüffelborf. 
33b. 1—III. Stadjen, tRubolf 33artt), 1898. gr.= 8 ° (VI, 020; 1LI, 654; 
VIII, 520 6 .) geb. 3R. 15.-. 

II. SKciitM (ionrab, StifUbecan in Meidjeräbcrg: fturje 
äraftctiprcbißtcn über baä ^eiligfte 6 acrament be$ 9tltar3 in 
Öerbtnbmtg mit ber Betrachtung non ben Seibenänjcrfyeugeu 
be$ $errn. SRegenSburg, Nationale BerlagSanftalt, 1899. gr.* 8 ° 
(IV, 116 6 .) 2tt. 1.20. 

I. Diese Predigten, 175 an der Zahl, schließen sich an den 
mittleren Deharbe’schen Katechismus an. Zur Würdigung des darin 
gebotenen geistigen Materials lässt sich kaum etwas maßgeben¬ 
deres anführen, als dass der Verf. hauptsächlich die Katechismus- 
Erklärung von Deharbe und das Handbuch der Dogmatik von 
Scheeben, also zwei tüchtige Dogmatiker zu Rathe gezogen hat. 
Daher finden wir in der gediegenen Darlegung und Begründung 
der Wahrheiten eine Fülle neuer und erhabener Gedanken und 
eine geradezu classische Auswahl an Schrift- und Vaterstellen. 
Da es galt, den umfangreichen Katechismusinhalt auf einen drei¬ 
jährigen Predigtcyklus aufzutheilen, war es nothwendig, den Kern 
der einzelnen Wahrheiten vom minder wichtigen Beiwerk zu 
trennen, ihn dann durch eine gediegene Erklärung zu erschließen 
und sprachlich so darzubieten, dass er auch dem Geschmack 
eines Dompublicums, dem es um die religiöse Wahrheit zu thun 
ist, mundet. Dies sachlich und foimell, unter stetiger Berück¬ 
sichtigung der Zeitverhältnisse erreicht zu haben, ist das Verdienst 
des nun verstorbenen Verf. und seines ebenbürtigen Fortsetzers. 

II. Der Verf. wollte diese Predigten sicherlich nicht als Muster 
der Kanzelberedsamkeit in Hinsicht auf Stoff und Durchführung, 
sondern etwa als fromme und erbauliche Lectüre für das ge¬ 
wöhnliche Volk veröffentlichen. Hätte sich jener Ref. der »Littera- 
rischen Rundschau«, der sich bei Besprechung dieser Vorlage so 
herb und ungerecht generalisierend über die »österreichische 
Predigte ausließ, von dem oben ausgesprochenen Gedanken leiten 
lassen, so würde sein Urtheil gewiss milder ausgefallen sein. Der 
Ausdruck »Leidenswerkzeuge« im Titel deckt sich nicht immer 
mit den als solchen bezeichneten Gegenständen ; denn der Abend¬ 
mahlstisch, der Ölbergfelsen u. dgl. dürfen doch nicht als Leidens¬ 
werkzeuge auf gleiche Linie etwa mit der Dornenkrone gesetzt 
werden. Auch stehen die Momente aus der Passion manchmal in 
sehr losem und künstlichem Zusammenhang mit den daran ge¬ 
knüpften Belehrungen über das hl. Altarssacrament. Mancher 
Vergleich wäre besser weggeblieben, wie z. B. die leicht miss¬ 
verständliche Vergleichung der Communion mit einer Null, die erst 
durch die davorstehende Einheit der Vorbereitung Nutzen bringt (!). 

Seckau. P. Maurus W i 1 d a u e r O. S. B. 

Jpaifccggcr 2 )r. Söcnbefin, $rof. a. b. tfjeolog. ßcljranftalt 31 t 
Brijcit: nationale föcbanfe int beä (Steiften* 

tbumä. Brisen, $rej3oeretn, 1900. 8 ° (IV, 149 6 .) K 1.80. 

Bei der Bedeutung, welche die nationale Idee im Völker¬ 
leben der Gegenwart erlangt hat, und bei dem Missbrauch, der 
mit ihr weithin getrieben wird, ist diese ruhige und eingehende 
Behandlung derselben vom Standpunkte des Christenthums 
wärmstens zu begrüßen. In ihren drei Theilen : Der positive Ge¬ 
halt des nationalen Gedankens; Leugnung und Übertreibung des 
nationalen Gedankens; Praktische Folgerungen schreitet sie so 
umsichtig voran zwischen den Gegensätzen des ungeordneten 
Nationalismus und des nationalen Indifferentismus, dass man sich 
den »praktischen Folgerungen« des Verf. nur rückhaltlos an¬ 
schließen kann. — r. 


Minocchl Salvatorc: II Cantico de! canticl di Salomono, 
tradotto e commentato con uno Studio sulla donna e 
1‘amore nell* antico Oriente. Roma, Enrico Voghera, 1898. 
8 ° Pr. 1. 2.—. 

Erwartungsvoll griff ich nach dem Büchlein, denn wer 
sollte nicht wünschen, dass das Lied der Lieder auch würdige 
Ausleger fände, nachdem es von so Vielen profaniert worden ? 


Digitized by GOOglC 


Doch machte mich schon die Ankündigung auf dem Titel stutzig, 
dass hier von der Frau und der Liebe im alten Orient gehandelt 
werde, und mein Erstaunen wuchs, als ich fand, dass die Wirk¬ 
lichkeit der Ankündigung entsprach. Da konnte ich nicht umhin, 
mich zu fragen: Passt das wirklich zum Hohen Liede, ist das 
nicht vielmehr eine Herabwürdigung desselben? Wäre eine Ge¬ 
schichte der Auslegung des Hohen Liedes in Synagoge und Kirche 
und eine Untersuchung der verschiedenen Auffassungen desselben 
nicht besser am Platze? Gilt überhaupt noch die Vorschrift des 
Concils von Trient, dass die hl. Schrift nach den hl. Vätern aus¬ 
zulegen ist? Der Verf. citiert nicht einen von ihnen, verweist nur 
auf die Liturgie und den kirchlichen Sinn. Er spricht etwas von 
der modernen Kritik des Hohen Liedes. Nach ihm zu urtheilen, 
sollten wir das Verständnis des Hohen Liedes bei den Arabern, 
Indern und Protestanten suchen. Auch die Hinweisungen auf die 
hl. Schjrift sind spärlich. Zwar entscheidet er sich für die allego¬ 
rische Auffassung des Liedes, doch in der Auslegung selbst 
scheint er mehr der historischen Richtung zu baldigen, was durch 
die allegorischen Reflexionen am Ende der einzelnen Sccnen nicht 
gut gemacht werden kann. Zusammenhang und Gedankengang 
fehlen. Wer nähere Auskunft in der Sache wünscht, vergleiche 
unseren Commentar über das Hohe Lied mit dem vorl. 

Rom. P. S. T i e f e n t h a 1. 


Prleater-Conferenzblatt. (Brixcn.) XII, 4—5. 

(4.) Waitz, D. Zeitgsverbot mit bes. Berücksichtigg. d. Gastwirte. 

— Eberhart, Üb. Katechese u. Schule. — YVäitz, Messstipendiencasus. 

— Regeln z. unterscheidg. d. echten Ablässe v. d. unechten. — (5.) Eber¬ 
hart, D. Brixener Diöcesan-Synoden. — Ders., Einige Grdsatze üb. d. 
Fragepflicht d. Beichtvaters. — Oers., D. Sammelwesen zu frommen Zwecken. 
Clttercienter-Chronik. (Red. Gr. M Uli er.) XII, 137. 

Kloster Kreuzthal in Marburghausen. — Abtei Citeaux in d. J. 1719 — 
1744. — Studien üb. d. Generalcapitel. — Gscll, Urkden a. d. Archive d. 
Stiftes Heiligenkreuz. 

Pastoralblatt (Kölner). (Hrsg. Dr. Berrenrath.) XXXIV, 5 u. 6. 

(5.) Berlage. D. hl. Papst Leo d. Gr. als Muster f. d. Prediger. — 
Kirche u. Schule nach d. f. Preußen geltenden gesetzl. Bestimmungen u. 
Verordngen. — Werkzeuge d. Volksvergiftg. — Üb. d. Pflichten d. Waisen- 
rathes nach d. BGB. — D. Zurüstg. d. Krankenzimmers f. d. Spendg. d. 
hl. Sterbesacramente. — D. Pfarrchronik. — (6.) D. BGB u. d. Kritik. — 
Aus d. Briefen d. hl. Aloysius. — Procurantes abortum effectu secuto. — 

— E. kath. Ztschrift f. litt. Kritik. 

Analaota Bollandiand. (Bruxelles.) XIX, 2. 

Catalogus codicum hagiograph. graec. bibliothecae Barberinianae 
de Urbe. — La legende de s. Francois d’Assise dite »Legenda trium so- 
ciorum.« — De miraculis s. Autberti Cameracensis eplscospi libelli duo 
saec. XI. et XII. — Bulletin des publications hagiographiques. — Che¬ 
valier, Supplem. ad Repertor. Hymnologicum. 

Echos d'Orlent. (Constaniinople, Mission de l’Assomption.) III, 5. 

Souarn, Un empechement canonique au mariage chez les grecs.— 
Vailhe, Les evcques de Philippes. — Petrides, Note sur une inscrip- 
tion chretienne d’Amasee. — Petit, Le moine Agapios Landos. — The- 
arvic, L'eglise de Grece. — Benay, Le monastere de la Source a Con- 
stantinople. — Delmas, A travers rOrient. — Saint-Pons, Hicria, la 
presqu'ile des empereurs. — Anagnostes, Chronique. 

Monatsblatter f. d. kath. Rel.-unterr. an höh. Lehranst. (Hrsg. F. Becker, 
J. Ho ff mann, R. W il d e rm a n n ) I, 5. 

D. apologet. Unterr. auf d. ob. Klass. d. höh. Lehranst. — D. Schrift 
d. hl.Augustin, üb. d. ersten Rel.unterr. — D. dtsche Kirchenlied im Rel.- 
unterr. d. höh. Schulen. — Buddhism. — Üb. d. Wert d. griech. u. lat. 
Kirchenväter b. d. klass. Erziehg. — Prakt. Vorschi. z. Bevvertg. d. 
Litt. f. Schülerbüchereien. — Katalog d. Lehr- u. Hilfsmittel z. Rel.-unterr. 
an Mittelschulen. _ 


Koch H., Pseudo-Dionysius Areopagita in s. Beziehgenz. Neuplatonismus 
u. Mysterienwesen. Mainz, Kirchheim. (276 S.) M. 8.—. 

Nürnberger A. J., Z. Kirchengesch. d. 19. Jhdts. I, 3: D. Kirchenstaat 
u. Piemont 1850-70. Ebd. (559 S.) M. 7.-. 

Acta et decreta concilii pien. Americae lntinac in Urbe celebrati a. d. 1899. 

2 Bde. Freibg., Herder. (CXVI, 462 S. u. Appendix 779 S.) M. 9.-. 
Hohn W., Barmherz. Schwestern vom hl. Karl Borr. 1652—1900. Trier, 
Paulinus-Druckerei. (467 S.) M. 4.—. 

Meunier W. H., D. kirchl. Begräbniswesen m. bes. Berücks. d. Erz- 
diöcese Köln. Düsseldf., Schwann. (158 S.) M. 2 50. 

Nikel J., D. Wiederherstellg. d. jüd. Gemeinwesens nach d. babyl. Exil. 
Freibg , Herder. (228 S.) M. 5.40. 


Fliegende Blätter aus d. Rauh. Hause zu Hamburg-Horn. (Hambg., Agentur 
d. Rauh. H.) LVII, 4-7. 

(4.) Aus d. Arbeit d. Centr.-Aussch. f. d. Innere Miss. — Wiehern, 
D. gegw. Confirm -Praxis. — Aus d. kirchl. Engld. — D. Internat. 
Conferenz f. d. Prophylaxe d. Syphilis u. d. vener. Krkhten in 
Brüssel 1899. — Heim, Versorge, d. Arbeits- u. Obdachlosen. — Prof.Vict. 
Aime Huber. — (5.) Lindner, Nik. Ludw. Grf. v. Zinzendorf. — Braun, 
D. innere Mission u. ihr Dienst im 19. Jhdt. — (6.) Hennig, Goldene Worte 
Zinzendorfs an Kinder Gottes. — Karig. Üb. familiäre Irrenpflege. D. 
Rettgsarbeit in d. Anstalten f. d. verirrten Töchter uns. Volkes. — Hennig, 
Freie kirchl.-soc. Conferenz in Erfurt am 18.— 20. April 1900. — (7.) 
Mahling. D. Unhaltbarkt. d- ggw. Confirmationspraxis. — Werner, 
Frauenrechtu.Frauendienst im Lichte evangel.Weltanschauung. — Fritsch, 
Blicke in d. Arbeiterwelt. — D. Lex Heinze. _ _ 


Ziegler H., D. Christus d. Glaubens. D. alte Glaube des Evgliums in d. 

Sprache d. Ggwt. Liegnitz, Krumbhaar. (121 S.) M. 2.—. 

Dick K.. D. schriftstell. Plural b. Paulus. Halle, Niemeyer. (170 S.) 
M. 3.60. 

Giesebrecht Fr., D. Geschichtlichkt. d. Sinaibundes. Königsbg., Beyer. 
(65 S.) M. 1.20. 

Buchwald Gg., Reformationsgesch. d. Stadt Leipzig. Lpz., B. Richter. 
(212 S.) M. 4.-. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 15. — Allgemeines Liiteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


464 


463 


Grassmann Rob., D. Gotteslehre od. d. Theologie. 2 Bde. (I. D. Gottes- 
weisht. od. D. Gotteswesen u. d. Etherreich. II. D. Heilsweisht. od. 
D. Heilsreich auf Erden u. d. Himmelsreich.) Stettin, Grassraann. 
(257, 373 S.) M. 6.—. 

Cohrs F., D. evangel. Katechismusversuche vor Luther’s Enchiridion, 
hrsg.. eingeleitet u. zus.fassend dargestellt. I. (1522—26.) Bert., 
A. Hofmann. (280 S.) M. 10. — . 

Kukula R. C., Tatians sogen. Apologie. Lpz., Teubner. (64 S.) M. 2.40. 


Philosophie. Pädagogik. 

Bergmann Julius: Untersuchungen Uber Hauptpunkte 
der Philosophie. Marburg, N. G. Eiwert, 1900. gr.-8° (VI, 
483 S.) M. 8.—. 

Das Buch enthält acht Arbeiten, welche, bis auf 
die letzte, schon früher in Zeitschriften erschienen waren; 
Über Glaube und Gewissheit, Zur Lehre Kant's von den 
logischen Grundsätzen, Über den Satz des zureichenden 
Grundes, Der Begriff des Daseins und das Ich-Bewusst- 
sein, WolfFs Lehre vom Complementum possibilitatis, 
Die Gegenstände der Wahrnehmung und die Dinge an 
sich, Seele und Leib, Die Anforderungen des Willens 
an sich selbst. — B.’s Standpunkt ist bekannt; er knüpft 
an Fichte an und sucht dessen genialen Intuitionen, zu 
deren Verarbeitung Fichte selbst die Ruhe fehlte, eine 
Grundlage für die Metaphysik abzugewinnen. Das 
Streben, die Fichte’sche Gewaltsamkeit durch Besonnen¬ 
heit und maßvolles Vorgehen zu ersetzen, führte B. auf 
die Geschichte zurück, deren Fäden Kant abgerissen, 
Fichte nicht wieder geknüpft hatte. Auch in den vorl. 
Aufsätzen erscheint das historische Element vertreten und 
mit den eigenen Untersuchungen verknüpft. Aber weiter 
als bis zu Descartes geht B. nicht zurück. Darin sehen 
wir den Mangel seines Unternehmens; der Begriffs- 
bestand der Metaphysik geht, wie dies besonders 
R. Eucken’s Untersuchungen über die Terminologie ins 
Licht gestellt haben, ins Mittelalter und Alterthum 
zurück; bei Descartes und Leibnitz beginnt er schon aus 
den Fugen zu gehen und wir arbeiten mit unver¬ 
standenem Materiale, wenn wir nicht weiter zurück¬ 
greifen. Der unhistorische Geist, der bei Kant und 
Fichte herrscht, aber schon mit Descartes aufkommt, muss 
völlig überwunden werden, wenn wir eine Metaphysik 
wiedergewinnen wollen. Dass letzteres aber eine unabweis¬ 
bare Aufgabe ist, daran mahnt B. die skeptisch oder em- 
piristisch gerichteten Zeitgenossen wie in früheren Werken, 
so auch in diesem in verdienstlicher Weise. 

Prag. O. Willmann. 


Aall Dr. phil. Anathon, aus Chrisiiania: Geschichte der 
Logosidee in der christlichen Litteratur. Mit Unter¬ 
stützung der Stiftung Fritjof Nansen’s zur Förderung der 
Wissenschaften veröffentlicht. (Der Logos. Geschichte seiner 
Entwicklung in der griechischen Philosophie und der christ¬ 
lichen Litteratur. II. Band.) Leipzig, 0. R. Reisland, 1899. 
gr.-8° (XVII, 493 S.) M. 10.— . 

Der 1896 erschienene I. Band dieses Werkes: »Ge¬ 
schichte der Logosidee in der griechischen Philosophie« 
(XIX, 252 S., M. 5.—■) bildet für sich eine förmliche 
Geschichte der griechischen Philosophie von jener Idee 
aus betrachtet, die allerdings ebenso der Kern der 
Philosophie wie der Theologie ist. Er beginnt mit den 
Vorgängern Heraklit’s, der den Terminus einführt. Anaxa- 
goras nimmt die Sache als VoO? auf, Platon behandelt 
sie als Inbegriff der Ideen, durch Aristoteles wird der 
göttliche voü; transcendent. Die Stoiker operieren wieder 
ausgiebiger mit dem Terminus, Philon vereinigt alles 
Vorhergehende zu einer vollendeten Theorie, gleichzeitig 
mit der Festsetzung des theologischen Begriffs im Evan¬ 


gelium Johannis. Die ausführliche, vielleicht etwas gar 
zu wortreiche und sich wiederholende Darstellung hängt 
m. E. allzusehr an der zufälligen schriftlichen Überliefe¬ 
rung und Terminologie, weshalb gerade Platon, der 
eigentlichste «Logiker«, zu kurz kommt und der Verf. 
zwischen Heraklit und den Stoikern keine eigentliche 
Logoslehre anerkennen will. Diese bloß philologische 
Methode reicht aber bei der Geschichte der griechischen 
Schulen nicht aus, deren eigentliches Leben nicht in der 
Litteratur, die von ihren Meistern ausgieng, abgeschlossen 
ist. In diesem Sinne muss, glaube ich, die philologische 
Analyse durch philosophische Synthese ergänzt werden. 
Dies gilt noch mehr von dem zweiten Theil des Werkes, 
das vom Philosophischen ins Theologische übergeht. 
Die kritische Auflösung des Christenthums, die von dieser 
einseitig analytischen Schule ausgeht, scheint mir auf 
einem methodischen Fehler zu beruhen, den endlich 
wieder hinwegzuschaffen die katholische Wissenschaft 
berufen sein wird, nicht weil sie sich an unwissenschaft¬ 
liche Voraussetzungen bindet, sondern im Gegentheil, 
weil sie die Vertreterin jener wissenschaftlichen Methode 
ist, ohne welche schließlich auch alle Geschichte und 
Philologie sich selber aufheben würde. Denn es handelt 
sich hier nicht um einige technische Termini, sondern 
um weltgeschichtliche Zusammenhänge von Jahrhunderten 
und um das, was hinter aller Weltgeschichte steht. Dass 
sich der Begriff des Logos thatsächlich mit einer histo¬ 
rischen Persönlichkeit vereinigt hat, ist das Problem, 
das verstanden werden muss, aber freilich nur durch 
ein tieferes philosophisches Verständnis gelöst werden 
kann, als welches durchschnittlich unserem modernen 
Betriebe eigen ist. Wie täuschend die Schlüsse sind, 
die man auf die Chronologie der erhaltenen Schriftwerke 
baut, beweist z. B. der von A. selbst citierte Umstand, 
dass ein Jahrhundert vor Philon der jüdische Dichter 
Ezechiel den göttlichen Logos in phiionischester Weise 
kennt (S. 241). — Der Verf. schließt seine Wanderung 
durch die philosophische Litteratur des Christenthums 
bis auf Luther mit dem Endurtheil, dass »der protestan¬ 
tische Geist die Logostheorie als dasjenige erkannt hat, 
was sie ist: ein religiöser Traum, der einmal den Nach¬ 
sinnenden die Lösung des Gottes- und Weltproblems 
versprach«. Er fügt nur noch die Frage bei, ob der 
Logos als philosophischer Begriff für das Bewusstsein 
auf irgend einen Erkenntniswert hindeute (S. 481). Wahr¬ 
scheinlich würde ein etwaiger III. Band auch diese 
Frage verneinen. Wie wäre es auch anders denkbar bei 
einer Zeit und einer Schule, die neben dem entwickeltsten 
kritischen Scharfsinn jenes geistigen Gegengewichtes ganz 
ermangelt, das auf das Eine, Wesentliche, auf die Zu¬ 
sammenhänge hinweist und mit dem specifisch philosophi¬ 
schen Sinn identisch ist. Ohne also den Wert der litterar- 
geschichtlichen Einzeluntersuchungen dieser Schule leugnen 
zu wollen, wird das vorl. Werk noch wertvoller durch 
den negativen Nachweis, dass eine solche Methode nur 
zerstörend wirken kann und dass das Heil einer wahrhaft 
synthetischen Wissenschaft und Philosophie nur in jenen 
Principien liegt, die die katholische Wissenschaft von der 
großen Idealphilosophie des Alterthums geerbt hat, womit 
wir wiederbei Willmann’s fundamentaler «Geschichte des 
Idealismus« angelangt sind. Auf dieser Grundlage kann 
der moderne Philosoph weiterbauen, während A.’s Buch 
in das Nichts führt. 

Wien. R. Kralik, 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



465 


Nr. 15. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


466 


®erniiig er 51.: 3o&a tm Sufettrig ber 

grünfcer bcr neuen *Päbagogif. Vortrag für bie t’äbago= 
cjif«±>e ßonfereitj SBürjburg. (^äbagogifcfje Vorträge uitb 5lbl)cmb= 
iungen, $ercm£gegeben oon §of. $ötfd). §eft 24.) ftempten, 3 . 
ffdfel, 1899. 8° (55 <&.) —.45. 

Nach einer kurzen Einleitung gibt B. zuerst eine klare Über¬ 
sicht über das Leben des berühmten katholischen Schriftstellers 
und Pädagogen Vives und legt dann dessen pädagogische An¬ 
sichten und Lehren nach ihren Hauptzügen und Grundsätzen dar, 
wobei die Anordnung getroffen ist, dass zuerst die Erziehungs¬ 
lehre, dann die allgemeine und besondere Unterrichtslehre behan¬ 
delt wird. Dabei wird wiederholt darauf hingewiesen, dass Vives 
schon viel früher die Grundsätze vertritt, die gewöhnlich dem 
Comenius gutgeschrieben werden (z. B. S. 43 ff. Ȇber den Wert 
der Muttersprache und ihre Stellung im Unterricht«); Vives »wurde 
von den Pädagogen benützt, aber nur in seltenen Fällen citiert« 
(S. 54). Es ist gut, wenn diese Stellung, die Vives in der Ge¬ 
schichte gebürt, weiteren Kreisen zur Kenntnis gebracht wird, 
und die pädagogischen Lehren des Vives verdienen heute noch 
Beachtung. So kann der treffliche Vortrag viel Nutzen stiften; er 
verdient die weiteste Verbreitung. 

Saaz. W. Toi sch er. 


Christi.-pldagog. Blatter. (Red. E. Holzhausen.) XXIII, 13 u. 14 

(13.) Deimel, Prüfg. od. ßrprobg.?— D. n.-ö. Schulwesen ind. J. 
1897 u. 1898. — Mayr, Ob. Hauschroniken. — ^14.) Schneider, Clerus 

u. Schule.— Pichler, Üb. Stoffvertheilg. u.Lections-Pläne b. Rel.-unterr. 
Gymnasium. (Paderb., Schöningh.) XVIII, 14. 

Wartenberg, Z. schulmäß. Behdlg. d. dtsch. »Praepositionen«.— 
Teichmann, Z. Verdtschg. e. Stelle in d. Geizigen v. Moliere. — Rec.: 
Lange, Xenophon (Sitzler). — Koken, Franz. Sprechübgen an Real¬ 
anstalten (Hoffschulte). — Helmolt, Weltgesch. (Blasel), 

ZelUohr. f. d. Ott. Gymnasien. (Wien, Gerold.) LI, 6. 

v. Arnim, D. Verwertbarkeit d. sprachstatist. Methode zu chronolog. 
Schlüssen. — Ban h o Izer, D. heutige Geographie u. ihre Stetig.— Langl, 
D. neuen Instructionen f. d. Zeichenunterr. a. d. österr. Gymnasien. — 

v. Muth, Einrichtg. u. Schmuck d. Schulzimmers. 

Blitter f. d. Oymnaalal-Schulweeen. (München, Lindauer.) XXXVI, 7 u. 8. 

Engel, Vom Begriff txETYjS bei Homer. — Roemer, Z. Medea 
d. Euripides 119ff. — Schinne rer, Altröm. Verfahren b. Verpflanzen v. 
Fruchtbäumen. — Eidam, Z. einig. Shakespeare-Stellen. — Dietsch u. 
Sievert, A. d.Geometrie-Unterr. — Penkmayer, Üb.e. Wellenmaschine. 

— Moroff, Z. Trigonometrie-Unterr. 

Praxis d. kath. Volksschule. (Breslau, Goerlich.) IX, 7—12. 

(7.) Einüben d. hl. Kreuzzeichens b. Schulneulingen. — Neue Bahnen 
f. d. Aufsatzunterr. — Modell z. Veranschaulichg. d. Gesetze d. Hohlspie¬ 
gels. — Palästina. Schulgemäße Behdlg. f. d. Obercl. — (8.) Wie kann ich 
durch den Rel.-unterr. d. Geist d. Kindes, s. Erkennen, s. Fühlen u. Wollen 
harmonisch bilden? - Lampe, Licht u. Laterne. Lection f. d. Anschauungs- 
unterr. — (9.) D. Anschauung im Katechismusunterr. — Vertheilgspläne d. 
Musterstücke auf Grund d. neu bearb. CrüweU'schen Lesebücher. — (10.) 
Meine Abc-Schützen am 1. Schultag. — D. gr. Kurfürst z. See. — D. Kunst 
d. Athmens. — (11.) *0 Speise d. Engel, lebendig Brot.« — Wo wohnt 
d. liebe Gott? — E. Betrachtg. üb. d. Gebr. v. »ig« gleich »ich« u. des 
*chs« gleich »ks«. — (12.) Wie ist d. Schreiblesen auf d. Unterstufe zu 
betreiben, damit es e. sichere Grdlage f. d. Unterr. auf d. and. Stufen 
schaffe? — Enstehg. d. Tag- u. Jahreszeiten. 

Kathol. Schulkde. (Heiligenstadt, Cordier.) XI, 19—24. 

(19.) Joh. B. Hergei.röther. — Welche Mittel besitzen wir schon in 
d. Volkssch., um uns. Mädchen f. ihr. spät. Lebensberuf vorzubereiten? 

— Z. Gesundhtslehre. — Rund durchs Schulzimmer. — (20.) D. hl. Peter 
Four. — Lehrprobe f. d. Oberstufe. — (21.) Lichtwellen u. Wellen elektr. 
Kraft. — Wie wird d. Handarbtsunterr. in d. Volkssch. f. uns. Mädchen 
praktisch u. nutzbringend ertheilt? — Z. Zwangserziehgsgesetz. — D. Züch- 
tiggserlass. — (22.) IV. Gen.versammlg. d. kath. Lehrerverbandes d. Pro¬ 
vinz Brandenbg. — (23.) Studien u. Lesefrüchte f. d. Rel.unterr. — (24.) 
D. Pfingstversammlgen d. Lehrerwelt. — Bildg. u. Frömmigkt. 


Horvath J., Erziehender Unterr. E. Darstellg. psycholog.-pädagog. Grund¬ 
verhältnisse. Lpz., Dürr. (188 S.) M. 2.50. 

Weiß A., D. Entstehgsgesch. d. Volksschul-Planes v. 1804. Graz, Karl- 
Franzens-Universität. (227 S .) M. 5. 

Kuttner M., Vauvenargues. Berl., Gaertner. (27 S.) M. 1.—. 

Lehmann R., Üb. philosoph. Propädeutik. Ebd. (19 S.) M. 1.—. 

Meier S., D. Realism. als Princip d. schön. Künste. Münch., Abt. (172S.) 

M 2.—. 

Baum an n J., Häckel's Welträthsel nach i. stark, u. schwach. Seiten m. 

e. Anh. üb. H.’s theolog. Kritiker. Lpz., Dieterich. (94 S.) M. 1.25. 
Hughes H.. D. Mimik d. Menschen auf Grund voluntar. Psychologie. 
Frkf.a.M., Alt. (423 S.) M. 14.-. 

Kays er R., Christian Thomasius u. d. Pietism. Hambg., Herold. (32 S.) 
M. 2.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Vi Id haut Professor Dr. H., Oberlehrer an Gymnasium zu 
Hagenau (Eisass): Handbuch der Quellenkunde zur 
deutschen Geschichte bis zum Ausgange der Staufer. 

Arnsberg, H. R. Stein, 1898. 8° (VI, 368 S.J geb. M. 3.60. 

Der Verf. des vorl. Leitfadens (unter »Hand¬ 
buch« pflegen wir Deutschen gewöhnlich nur einen un¬ 
handlichen Wälzer zu verstehen) ents hL ,;digl d i e Existenz 
seines Werkchens mit folgendem y j e iche: »Gleich¬ 


wie in den ,Geschichtschreibern der deutschen Vor¬ 
zeit“ die besten und wichtigsten Quellen durch Über¬ 
setzung jedem Gebildeten lesbar und verständlich ge¬ 
macht sind, in ähnlicher Weise versucht dieses Hand¬ 
buch einen Überblick über die Entwicklung und den 
Inhalt der deutschen Geschichtschreibung des Mittel¬ 
alters, das Leben und die Werke der bekannten Schrift¬ 
steller zu geben, in der Weise, dass auch ohne ge¬ 
schichtliche Schulung und ohne das Rüstzeug der 
historischen Terminologie“ ein Verständnis ermöglicht 
wird. Wie also Wattenbach die Scriptores erläutert, so 
möchte vorl. Handbuch für die .Geschichtschreiber der 
deutschen Vorzeit“ den Zusammenhang nachweisen.« 
Über diese Erklärung, die der Bescheidenheit des Autors 
alle Ehre macht, hinausgehend, möchte ich den Wert 
dieser Quellenkunde weit höher veranschlagen und 
dies hauptsächlich aus praktischen Gründen. Nicht 
jeder ist in der Lage, sich jede neue Auflage der 
Wattenbach’schen »Geschichtsquellen« anzuschaffen; 
man muss sich, so gut es eben gehen will, — und es 
geht schon, wenn man nicht gerade Quellenstudien 
treibt, — mit der oder einer der vorletzten Ausgaben be¬ 
helfen. Den zahlreichen Besitzern dieser in mancher Hin¬ 
sicht antiquierten Exemplare des »Wattenbach« wird nun 
sicherlich dieser »Vildhaut« außerordentlich willkommen 
sein: in zweifelhaften Fällen, d. h. in solchen, wo man 
nicht ganz gewiss ist, ob die ältere Auffassung noch 
Stich hält, dient er zur Controle. Und in andern 
Punkten (z. B. was das Verhältnis Ekkehard’s von Aura 
zu Frutolf von Michelsberg oder die Würdigung Gerhohs 
von Reichersberg betrifft) werden wir vom neuesten 
Stande der Forschung so ausführlich unterrichtet, dass 
ich mir beinahe die Frage vorgelegt hätte, ob hierin nicht 
des Guten zuviel gethan sei, insofern nämlich, als sich 
V. von der Wichtigkeit der natürlich großes Interesse 
ablockenden jüngsten Entdeckungen und Resultate im 
Vergleiche zu dem knapp dargestellten Übrigen habe 
allzustark beeinflussen lassen; namentlich die Seiten 
222 bis 231 würden durch eine kürzende Überarbeitung 
sicher nur gewinnen. Ein weiteres Verdienst bedeutet 
die neue Quellenkunde deshalb, weil seit dem im Sep¬ 
tember 1897 erfolgten Heimgange Wattenbach’s die 
»Geschichtsquellen« verwaist sind; so werden die 
V.“sehen Ausführungen mindestens bis zu dem Zeit¬ 
punkte, wo ein geeigneter Bearbeiter des größeren 
Werkes gefunden und erprobt sein wird, als Provisorium 
wertvolle Dienste leisten. Dazu kommt ein Drittes. 
V. hat sein Buch durch die Berücksichtigung der 
griechisch-römischen Quellen, die umsichtige Heran¬ 
ziehung der Localchroniken und der Lebensbeschreibungen 
und endlich durch straff abgefasste, aber gerade des¬ 
halb durchsichtige und schnell orientierende geschicht¬ 
liche Überblicke, die der Aufzählung der litterarischen 
Erzeugnisse der einzelnen Zeitabschnitte vorausgeschickt 
sind, in einer Weise erweitert und vervollkommnet, dass 
an der geschickten Anlage und Stoffvertheilung schwerlich 
etwas auszusetzer. ist. Es ist allerdings zuzugeben, 
dass die Gliederung nach Landschaften, begründet durch 
die den Charakter deutscher Culturentwicklung be 
stimmende Vereinzelung und Absonderung, eigentlich 
von der Reichstheilung an als die angemessenste 
Methode bezeichnet werden könnte; dass sie aber 
schwerwiegende Nachtheile hat, weiß jeder, der den 
»Wattenbach« einmal auf eine einzelne Periode hin zu- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 




467 


Nr. 15. 


Allgemeines Litteraiurblatt. — IX Jahrgang. 


468 


rathe gezogen hat. Diesem Mangel hat V. dadurch 
vorgebeugt, dass er bis Friedrich Rothbart innerhalb des 
Rahmens einer zeitlichen Anordnung die Behandlung 
des Stoffes nach den Litteraturgattungen vorzog; erst 
von da an — seine Darstellung läuft bis zur Sächsischen 
Weltchronik — greift er in einer nicht ganz einwand 
freien Inconsequenz zu dem Auskunftsmittel, neben der 
Gattung auch den Autor oder die Landschaft zur Dis- 
ponierung des Stoffes zu verwenden. Bei dem Fehlen 
einer gemeindeutschen Entwicklung ist es eben ungeheuer 
schwer, einen einzigen rothen Faden zu finden, der uns 
durch das Labyrinth der zahlreich sich kreuzenden Er¬ 
scheinungen der Geschichtschreibung von Deutschen 
und über Deutsche hindurchgeleite; darum ist jeder 
einigermaßen gelungene Versuch mit Achtung zu be¬ 
grüßen. Und V. würde ein zweites großes Verdienst 
dem bereits erworbenen hinzufügen, wenn er sich ent¬ 
schließen könnte, auch die Lorenz’schen »Geschichts- 
quellen« ähnlich zu bearbeiten. 

Die Grundlage des vorl. Handbuches ist, wie aus 
dem Vorhergehenden zur Genüge erhellt, in erster Linie 
Wattenbach’s Werk. Daneben aber sind die im Neuen 
Archive niedergelegten Untersuchungen, namentlich die 
von Bresslau, fleißig und verständig herangezogen worden. 
Bei aller Anlehnung an die Vorlage stoßen wir überall 
auf selbständige Verarbeitung des Gebotenen; man ver¬ 
gleiche z. B. V.’s Beurtheilung der Benno-Biographie 
Nortbert’s von Iburg, der im Streben, überall wahrhaft 
zu sein, seinem Helden auch seine Sünden vorhält, mit 
der bei Wattenbach. Oder, noch besser! man nehme 
den Prüfstein einer wissenschaftlichen Durchdringung 
des Stoffes: die Reichsannalenfrage und ihre Behandlung, 
daraufhin vor: V. wird die Probe gut bestehen. 

Zum Schlüsse noch ein paar Kleinigkeiten. Es ist zu be¬ 
dauern, dass die neueste Quellenkunde immer wieder auf die alte, 
aber schlechte Schreibung Bonifarius (S. 74 f., 93—96, 99; darnach 
ist übrigens auf S. 362 das auch sonst etwas kärgliche Register 
zu ergänzen!) zurückgegriffen hat. Auch über die Schreibungen 
Kolumban und Bobio (statt Columba und Bobbio) ließe sich 
streiten; vgl. dazu die dritte Auflage der Hauck’schen Real- 
encyklopädie. Kurze Hinweise auf Walafrid Strabo’s »Versus de 
imaffine Tetricit , die wegen ihrer Bekämpfung des arianischen 
Germanenthums wichtig sind, oder auf Peters von Eboli Ver¬ 
herrlichung der Thaten Heinrichs VI. in Sicilien, deren inter¬ 
essante Miniaturen Winkelmann's Beschreibung jedem zugänglich 
gemacht hat, waren trotz der absichtlich auferlegten Beschränkung 
vielleicht nicht unangebracht. Und zu den Würdigungen des Oro- 
sius, Gregors von Tours, Frechulfs, Liudprands und Ottos von 
Freising waren die allerdings erst vor kurzem (im März 1898) 
ausgegebenen Abhandlungen Büdinger’s über die Universalhistorie 
im Mittelalter mit einigem Nutzen heranzuziehen. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 


I. !t n c 1) h c r Sr. 3ofef: 'Nationaler Webanfc unb Jtatfrr- 
ibee bei brtt clfaffifrbcn Vumatuftcii (Sin Seitrag jur Ple= 
fdjicfjte be» Seutidjtfjuma unb ber pelitijcfjen Sbcen im Jieicf)«- 
lattbe. ((Srläuterungen unb (Srgäusungon ju 3anf|’en’s @ejd)id)te 
be« beutfepen SlollcS. .jjcraitbgcgohen non fiubmig iß a ft o r. Sb. I, 
§cft 2/3.) Jreiburg, fcerber, 1898. gr.=8° (XV, 207 ®.) 2Jt. 2.60. 

II. Heidemann Jul.: Die deutsche Kaiseridee und Kaiser¬ 
sage im Mittelalter und die falschen Friedriche. (VVissensch. 
Beil. z. Jahresbericht des Berlinischen Gymn. zum »Grauen 
Kloster«. Ostern 1898.) Berlin, R. Gaertner, 1898. 4° (40 S.) 1 M. 

I. Wir danken die Anregung zu der schönen Studie 
K n e p p e r’s, dereo Gegenstand ja auch sonst schon in all¬ 
gemeinen Werken gelegentlich gestreift wurde, Prof. Grauert 
in München. Mit vollem Rechte wird bemerkt, dass es 
von hoher Bedeutung auch für weitere Kreise ist, solcher 
zumal, die der Geschichte der dem Deutschthum wieder¬ 


gewonnenen Grenzmark ihr Augenmerk zuwenden, die 
politischen Ansichten einer Gruppe hervorragender Elsässer 
aus alter Zeit kennen zu lernen. Man kennt die Trieb¬ 
federn, von denen der deutsche Humanismus sich leiten 
ließ: mehr als anderswo ist im Eisass die deutsche Ge¬ 
sinnung zum Durchbruch gelangt, daneben tritt nicht 
weniger kräftig die Liebe zur engeren Heimat in allen 
Schriften der elsässischen Humanisten in den Vordergrund. 
Diesen elsässischen Humanismus in seinen hervorragend¬ 
sten Vertretern und diese warme Parteinahme der el¬ 
sässischen Humanisten für Kaiser und Reich zu schildern, 
ist Aufgabe des Buches: und diese ist in durchaus befrie¬ 
digender Weise gelöst. 

Auf Grund des einschlägigen Quellenmaterials gibt der Verf. 
eine gute Zeichnung des elsässischen Humanismus. Er knüpft an 
einige Sätze Lorenz-Scherer’s an, in denen gesagt wird, dass 
man im Eisass zumeist den Humanismus zu nationalisieren und 
praktisch — für Schule und Unterricht — zu verwerten suchte. In 
dieser Richtung sind hier thätig die Jakob Wimpheling, Sebastian 
Brant, Thomas Wolf, Hieronymus Gebwiler, Johannes Hug, 
Beatus Rhenanus, Jakob Spiegel, Peter v. Andlan u. a. Ihre Wirk¬ 
samkeit im Sinne des deutschen Humanismus wird in achtCapiteln 
vorgeführt: das erste schildert Jakob Wimpheling als Patrioten 
und behandelt die Wirksamkeit Thomas Wolfs, das zweite den 
Kampf Wimpheling's mit Thomas Murner und die deutsch-patrio¬ 
tische Thätigkeit Gebwiier's, das dritte den nationalen Gehalt in 
Brant’s Schriften, das vierte den patriotischen bei Beatus Rhenanus 
und Jakob Spiegel, das fünfte die Kaiseridee im allgemeinen, das 
sechste das römische Kaiserthum deutscher Nation, das siebente 
die Herrschaft der deutschen Kaiser als Machtherrschaft und das 
achte Papst und Kaiser. Mit Recht wird in dem »Schlusswort« 
mit Schärfe betont, wie diese Humanisten es waren, die in 
einer Zeit größter politischer Ohnmacht das Panier des Deutsch¬ 
thums hochgehalten und für den nationalen Gedanken muthig 
und unverzagt gekämpft haben, und das in einem Gebiete, das 
schon damals für die Krone nur mehr einen unsicheren Besitz be¬ 
deutete. Den trefflichen Ausführungen des Verf. ist eine Aus¬ 
lese von (18) Originaldichtungen der genannten Elsässer Huma¬ 
nisten beigegeben; daran schließen sich einige Bemerkungen 
über die elsässischen Chronisten Jakob Twinger von Königshofen 
und Maternus Berler. 

II. Heidemann hat sich durch einige bedeutsame Schriften 
zur deutschen und preußischen Geschichte in der historischen 
Litteratur einen guten Namen erworben : man darf hier nur an 
seine ausgezeichnete Arbeit über den Mainzer Erzbischof und 
Staatsmann Peter v. Aspeit oder an die tüchtige Studie über die 
Mark Brandenburg unter dem Markgrafen Jobst v. Mähren er¬ 
innern. Die vorl. Studie will nun allerdings nicht dem Gegen¬ 
stand, der in jüngster Zeit oft und trefflich behandelt worden 
ist, neue Gesichtspunkte abgewinnen, sondern die Ergeb¬ 
nisse der Forschung auf diesem Gebiete in übersichtlicher und 
zusammenfassender Weise darlegen, und diesen Zweck erreicht 
die Studie in vorzüglicher Weise. Sie nimmt hiebei vornehmlich 
Rücksicht auf die gehaltreiche — von dem Schreiber dieser 
Zeilen auch in diesen Blättern gerühmte — Arbeit vom Kampers, 
deren Ergebnissen sie beipflichtet. Die Gliederung des Stoffes ist 
eine sachgemäße, die Litteraturangaben sind vollständig. 

Graz. J. L o s e r t h. 


aBcifi $r. ftart: $ot)entft>ic( uttb (gffeljntb in <Sefd)id}tc, 
«Saflc unb $id)tung. 1 . ßief. @t, ©allen, SBifer & greto, 
1900. gr.=8° (<S, 1—32 m. 2Ibb.) a Sief. 9JL 1.-. 

Ein Werk über den berühmten Hohentwiel, geschrieben von 
einem Verehrer für die Verehrer Scheffel’s. Ein solches Buch kann 
auf einen weiten Leserkreis rechnen, wenn es gut ist. Wir wollen 
bei dieser ersten Lieferung noch kein Urtheil abgeben. Aber 
stutzig hat uns gemacht das Gerede von einem »Gottesglauben, 
frei von spitzfindiger Theorie und dogmatischer Beschränktheit«, 
das bei den Haaren hereingezogene jus primae noctis und die 
überschwängliche Anpreisung des Konrad Widerholt, welcher an¬ 
geblich das Herz jedes vaterländisch gesinnten Schwaben ent¬ 
flamme. Wir werden über die weiteren Lieferungen, deren im 
ganzen acht (zu je zwei Bogen) erscheinen sollen, berichten. Die 
beigefügten Bilder sind hübsch mit Ausnahme des geschmacklosen 
Hadvyigbildes, —r—. 


Digitizeö by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




469 


470 


Nr. 15. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


ftiem P. SHartin, 0. S. B., Su&prior ttitb fflibliot^clar beä SBeuc- 
bictine;ftifteä in ©rie3: Sluguftin >öifli! 'JJaqcIc, leljter 
Prälat beä üluguftinet«(SßorlierrenftiftcS ju (8iir3 
bei 'Sojen (1790—1*415) ttnb feine 3eit. Sttnsbrud, 
Sereinäbucbbonblung, 1899. 8° (VI, 197 @.) St. 2.—. 

Eine Episode der Klostergeschichte aus der Zeit der Drang¬ 
salierung und Aufhebung der Klöster unter Josef II. und der 
bayerischen Regierung in Tirol. Mit Muhe behauptet sich noch 
das kunsiliebende Stift (Beziehungen zu Knoller) unter Josef II.; 
nach vielen Kriegsschädigungen erfolgt unter den Bayern seine 
Aufhebung. Eine das Gedeihen der Klöster durchaus nicht 
fördernde Institution des Josefinismus war auch die der Com- 
mendatar-Äbte. Als solcher kam der bisher bewährte Administrator 
Aug. Nagele von Gries nach Stams, wogegen in gleicher Eigen¬ 
schaft Roger Schranzhofer von Stams nach Gries versetzt wurde. 
Wenn übrigens der geschichtskundige Schranzhofer sich später 
dem staatlichen Archivsdienste widmete, so lag dem wohl mehr 
wissenschaftliches Interesse zugrunde als ein vom Verf. suppo- 
nierter > Drang nach höheren Stellen«. Nagele kehrte 1790 als 
gewählter Abt in sein Stift zurück, ohne jedoch später die von 
Bayern beschlossene Auflösung hindern zu können. Die Wieder¬ 
erstehung des Klosters, die mit der Ankunft der aus Muri ver¬ 
triebenen Mönche zusammenhängt, hat er nicht mehr erlebt. H. 


3of. Straub, fttotienluirt hott #afl. ©in ©ebenf6latt, 

IjerauSgegeben oon ber «Stabt au$ StnlafS be3 fünfzig- 
jährigen 9tegiermtg3jubtläunt3 «Sr. f. lt. f. ajjoftol. 9)2ajeftät 
ftaifer groit^ gofepfj I. SfanSbrud, £>. Sdjtoicf, 1899. gr.=8° (IV, 
72 S.) K —.80. 

Aus Anlass des Regierungsjubiläums errichtete die Stadt 
Hall in Tirol einen Gedenkstein an ihren Bürger Straub, den 
durch Domanig’s Dichtung in weiten Kreisen bekannt gewordenen 
Kronenwirt. Straub zählte nicht bloß zu den hervorragendsten 
Führern der großen Volkserhebung in Tirol im denkwürdigen 
Jahre Neun, sondern er hat auch ausführliche Aufzeichnungen 
hinterlassen über seine Erlebnisse. Eben diese bilden die Grund¬ 
lage für die gebotene, ebenso gewandte wie ansprechende Er¬ 
zählung, welche den ganzen Verlauf des Kampfes schildert, 
natürlich mit dem Kronenwirt im Mittelpunkt. Nicht weniger als 
das Denkmal aus Stein ehrt die vorl. Denkschrift den opfer¬ 
freudigen Patrioten, aber auch die Bürger und den ungenannten 
Verfasser des hübschen Heftes, welche pietätsvoll ihres braven 
Landsmannes gedacht haben. 

Mitthallungen aus d. hist. Litt. (Berl., R. Gaertner.) XXVIII, 3. 

Recc. v.: Pöhlmann, Sokrates u. s. Volk (Heydenreioh). — Ihne, 
Röm. Gesch. I. II. (Dietrich). — Gundlach, Karl d. Gr. im Sachsenspiegel 
(Hahn). — Klumker, D. Fries. Tuchhdl. z. Z. Karls d. Gr. u. s. Verh. 
2 . Weberei jener Zt. (Hahn). — Türnau, Rabanus Maurus, d. praeceptor 
Germaniae (Hahn). — Cramer, D. Gesch. d. Alamannen als Gaugesch. 
(Volkmar). — Urkden d. Hochstiftes Merseburg. I. (Heydenreich). — 
v. Inama - Sternegg, Dtsche. Wirtschaftsgesch. III. 1. (Naudc). — 
Eberstadt, D. franz. Gewerberecht u. d. Schaffg. staatl. Gesetzgebg. u. 
Verwaltg. in Frkreich v. 13. Jhdt.—1581 (Koehne). — v. Rakowski, 
Entstehg. d. Grossgrdbes. im 15. u. 16 Jhdt. in Polen (Kaindl). - Fester, 
Machiavelli (Hirsch). — Janssen. Gesch. d. dtsch. Volkes seit d. Ausgg. 
d. M.-A. Ilf. (Schmitz). — Paulus, Caspar Schatzgeyer, e. Vorkämpfer 
d. kath. Kirche ge. Luther in SUddtschld. (Barge). — Roloff, D. Kolonial¬ 
politik Napoleon I. (Mahrenholtz). — Oechsli, D. Schweiz in d. J. 1798 
u. 1799 (Foss). 

Ztsehrift f. hist. Waffenkde. (Red. Dr. K. Koetschau.) TI, 3. 

Reimer, D. hist. Waffenkde auf .kulturgesch. Grdlage. — Liebe, 
D. Turnier in d. Briefen dtscher Fürsten am Ausgg. d. M.-A. — Bo eh ei m, 
Üb d. Wert. d. Meistermarken. — Reimer D. Geschützprobieren. — 
▼. Ehren thal, Genuesische Klingen. — Pixl, Entwicklg. u. Gebrauch d. 
Handfeuerwaffen. 


Ilwof F., D. Protestantism. in Steierm., Kärnten u. Krain vom 16. Jhdt. 

bis z. Ggwt. Graz, Leykam. (300 S.) M. 3.20. 

Hitzigrath H., Hambg. u. d. Continentalsperre. Hambg., Herold. (30 S.) 
M. 2.50. 

Küsel E., D. Königin Luise in ihren Briefen. Lpz., Teubner. (143 S.) M. 3.—. 
Müller A., Manöverkritik Kaiser Hadrians. Lpz., Dieterich. (62 S.) 
M. 1.-. 

Pikier J. u. S o ml 6 F.,D. Ursprg. d. Totemismus. Berl., Hoffmann. (36 S.) 
M. 1.—. 

Sayous E., Histoire generale des Hongrois. Wien, Hölder. (563 S.) 
M. 12.80, 

Wasmann E., Dr. Bern. Altum. Münster, Aschendorff. (10 S.) M. —.50. 
Doerr A. v., D. Adel d. böhm. Kronländer. E. Verzeichn, derj. Wappen¬ 
briefe u. Adelsdiplome, welche in d. böhm. SaalbUchern d. Adels- 
archives im k. k. Ministerium d. Innern in Wien eingetragen sind. 
Prag, Rjvn&S, (372 S.) M. 10.-. 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Veiles Dr. Anton von: Über die Urquelle aller Sprachen. 

Leipzig, Otto Harrassowitz, 1900. gr.-8° (184 S.) M. 3—. 

Der Verf. mag ein ausgesprochenes Talent für An- 
eignung fremder Idiome haben. Aber wie der Naturfreund 


noch nicht systematischer Botaniker und der Maler noch 
nicht Architekt oder Anatom ist, so ist mit dem Sinne 
für die Sprachklänge allein noch nicht die zureichende 
Ausrüstung zur Lösung einer so complicierten Frage, 
wie nach dem inneren Zusammenhänge und dem gene¬ 
tischen Verhältnisse des unter der Menschheit vertheilten 
Sprachschatzes, gegeben. Die Methode des Verf. besteht 
in der Zusammenstellung lautlich und auch begrifflich 
ähnlicher Wörter verschiedener, namentlich uralisch- 
altaischer Sprachen (Verf. ist Magyar) mit dem Chinesischen, 
wobei er glaubt, zu dem Resultate gekommmen zu sein, 
dass die altchinesische Sprache das war, was Kirchen¬ 
schriftsteller einstens vom Hebräischen ausgaben — die 
mater omnium linguarum. Er versichert zwar, auf die Ge- 
setze der Lautverschiebungen gebürend Rücksicht ge¬ 
nommen zu haben, es ist aber nicht der Fall. Er ver¬ 
wertet vielmehr die Wörter einzig in ihren allermodernsten 
Formen. Dazu sucht er noch ein akrostichisches Ver¬ 
fahren einzubürgern. Herbst z. B. bedeutet nach der chine¬ 
sischen Etymologie nichts anderes als: niedergestiegen ist, 
so Frucht macht (hia leao fu So te) ; Lieb = leao 1 
pa: sein dem Zwecke anpassend; Spiel = Sepaleao: 
thun lieb sein; philos = pa leao Se: lieb sein machen; 
basileus = pa se i leao se: passend dem Geschäfte 
sein thun; pascere = pa Se ko leao: ernähren thuend 
kann sein; peccatum = pa ka te ma: erzeugen be¬ 
gehen können u. s. w. u. s. w. Man fragt sich, wenn man 
eine Weile solche Spielereien verfolgt hat, ob denn eigent¬ 
lich der Verf. ernst genommen werden wolle. Dies ergibt 
sich aber gewiss aus der Begeisterung, mit welcher er 
durchgehends von seinen Entdeckungen spricht, und aus 
dem Eifer, mit welchem er von allerwärts Belege herbei¬ 
zuschaffen sucht; S. 35 ff. z. B. werden aus 84 Sprachen 
die Bezeichnungen für »Gott« chinesisch erklärt. Der 
Verf. plaidiert für 9 —10 chinesische Urwurzeln, einen 
wahren Passe partout, mit welchem man alle Geheimnisse 
der Linguistik erschließen könne. Es ist zweifelsohne 
richtig und höchst bewundernswert, dass sich aus den 
verhältnismäßig geringfügigen Mitteln, welche der Mensch¬ 
heit in den mittelst der Sprachorgane zu ermöglichenden 
Lauten zugebote stehen, eine solche nahezu unendliche 
Mannigfaltigkeit der Ausdrucksformen erzielen lässt, und 
zweifelsohne war die Menschheit ursprünglich auf einen 
ziemlich geringen Vorrath bedeutungsvoller Lautcomplcxe 
beschränkt. Auf die Bedeutung dieser Urcomponenten 
vorsichtig tastend hinzuweisen, wäre für den Verf. bei 
seiner ausgedehnten Sprachkenntnis verdienstlich und 
wohl auch erfolgreich gewesen. Das übrige ist vom Übel. 

Brünn. Othmar M u s s i 1. 

Baumgarten Dr. Bruno: Stilistische Untersuchungen 
zum deutschen Rolandsllede. Halle a. S., Max Niemeyer, 
1899. gr.-8° (VI, 102 S.) M. 2.40. 

Diese sehr schätzenswerte Arbeit behandelt in ihren 
drei Hauptabschnitten die Figuren der Anschauung, die 
des Nachdruckes und der Lebendigkeit (also nach älterer 
Ausdrucksweise Tropen und Redefiguren), endlich die 
Formeln. Der Verf. spannt seine Kategorien ziemlich 
weit aus — so befasst er z. B. alle Epitheta in dem 
ersten Abschnitt — und sucht das auch theoretisch zu 
rechtfertigen. Er bemüht sich auf das lebhafteste, sein 
mit vielem Fleiß zusammengebrachtes Material zu einer 
Charakteristik des Stiles auszuwerten, der dem Pfaffen 
Konrad eigen ist, indem er theils die Vorbilder aufzeigt, 
Einflüsse nachweist, das Zusammenwirken weltlicher und 


Digitize 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER! 


471 Nr. 15. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 472 


geistlicher Anschauung erklärt, und dann die aus ihren 
Bestandtheilen erkannte Sonderart gegen andere Autoren 
und Dichtungen abgrenzt. Wenn ich davon schließlich 
doch den Eindruck habe, dass, bei allen hübschen und 
feinen Beobachtungen im einzelnen, das Ziel im ganzen 
nicht recht erreicht wird, so liegt das wohl nicht so 
sehr an dem Verf. der Abhandlung als an ihrem Thema. 
Es wurde bei Beurtheilung dieser Schrift schon von 
anderer Seite hervorgehoben, dass solche Observationen 
heute nicht mehr an einzelnen Gedichten angestellt 
werden sollen, nur die erschöpfende Ausnützung größerer 
literarhistorischer Complexe kann uns neue Ergebnisse 
auch für die Charakteristik der poetischen Individualitäten 
bringen. Ferner geht mir die Sonderung in den Stilmitteln, 
die B. vornimmt, nicht weit genug: die Listen von 
Epithetis z. B. gewähren sehr verschiedene Bilder, je 
nachdem die Beiworte im Reime oder außerhalb des 
Reimes stehen. Die Untersuchung des Gebrauchs der 
Wortkategorien im Reime wird überhaupt, wie schon 
meine nicht sehr umfangreichen Sammlungen mich lehren, 
die durchschlagenden Merkmale des Unterschiedes 
zwischen der alten geistlich-spielmännischen und der 
neuen Technik höfischer Erzählung ans Licht bringen. 
Das alles darf nun allerdings nicht gegen die vorl. 
Schrift ungerecht machen, die ein durchaus brauchbares 
specitnen eruditionis darstellt und sich dem weiteren 
Gange der Forschung nützlich erweisen wird. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

£$neberttt<titn ^ranj: $te bcutfrtic 9iattostaUittc= 
ratur. 3ljr innerer ©ang im 8u?ammen$atige mit ber Sitten* 
gefeilteste bargeftellt. ^eipjig, 2>örffling & Orranfe, 1899« gr.*8° 
(IV, 139 S.) geb. 2.-. 

Nach den unzähligen Compendien, die nichts anderes sind 
als Auszüge aus Auszügen, Gaben aus dritter und vierter Hand, 
endlich ein Büchlein, das von einer individuellen, selbständigen 
Erfassung des Stoffes zeugt! Sind die Wege, die der Verf. ein¬ 
schlägt — oft auch bahnt —, auch nicht durchwegs die des Ref., 
so bekennt er doch, gerne dem Verf. auf diesen Wegen gefolgt 
zu sein. Sch. ist überzeugter Protestant; und wenn er auch selten 
direct antikatholische Gesinnungen verräih, so ist er doch inso¬ 
fern ungerecht gegen den Katholicismus, als er ihn, vermuthlich 
weil er ihn eben nicht kennt, in sein Calcul fast nirgends einbe¬ 
zieht. Gerade aber weil der Verf. die Litteratur im Zusammen¬ 
hänge mit der ganzen geistigen Cultur des deutschen Volkes be¬ 
handelt, durfte er nicht aus dem »Pfarrhaus zu Leutsch« heraus 
sein Buch abfassen, sondern musste einen höheren Standpunkt 
und einen weiteren Blick zu gewinnen suchen. — Schade ist es 
auch, dass die Darstellung mit Schiller — über den (neben 
Luther) am eingehendsten und treffendsten gehandelt wird — 
abschließt. Wieviel hätte gerade die Zeit nach Schiller’s Tod, die 
Romantik, das junge Deutschland u. s. w. — lauter mehr allge- 
mein-culturgeschichtliche, als rein litterarhistorische Begriffe und 
Bezeichnungen — einer Betrachtung, wie sie Sch. den voraus¬ 
gehenden Partien zutheil werden lässt, geboten ! sch. 

Das lltterar. Echo. (Hrsg. J. Ettlinger.) II, 17-19. 

(17.) Berg, D. Scala d. Kunst. — Wiegier, Fritz Mauthner. — 
Mauthner, E. Abend im Irrenhause. — v. Liliencron, Neue Gedichte. 
— Meyerfeld, Neue engl. Dramen u. Romane. — Petzet, D. polit. 
Lyrik v. 1840—1850. — Behrens, D. Decoration d. Bühne. — Zieler, 
Studenten-Almanache. — (18.) BüIsche, D. Philosophie d. Fahrrads. — 
Greinz. Rieh. Bredenbrücker. — Neue Gesammtausgabcn (Rieh. Leander, 
Max. Schmidt, Jul. Mosen, Friedr. Hebbel). — Bredenbrücker, Drei 
Teufel. — Flach, Poln. Erzähler. — Kästner, D. Oberammergauer Pas¬ 
sionsspiele. — (19.) Neckcr, E. dtsch. Riesenwerk. — Gagliardi, Enrico 
Corradini. — Hegeier, Ingenieur Horsimann. — Sommer, Aus d. nor- 
wcg. Belletristik. — Achells, Giordano Bruno-Litieratur. 

Zeitachr. f. Bücherfreunde. (Bielef., Velhagen & Klasing.) IV, 2—4. 

(2 u. 3.) Bach, D. illustr. Vitruv-Ausg. d. 16. Jhdts. — Hermann, 
I). »Jugend« u. ihr Künstlerkreis. —v. Wurzbach, Aus Schiller's Biblio¬ 
thek. — Goebel, D. Verlagsanst. F. Bruckmann, A.-G. in München. — 
Wolff. Inwieweit rührt »Die Familie SchrofTenstein« v. Kleist her? — 
Gf. Dernath, E. Monographie d. Meißen Porzellans. — Schüler¬ 
mann, Neues vom Bucheinbd. d. Auslds. — Landau, Neuere Schriften üb. 
Boccaccio. — Schubert, Einige unreproducierte Incunabelsigncte. — (4.) 
Ehwald, D. älteste Zeuge f. Gutenberg. — Ültzen, I). Flugblatt d. Theo- 
doricus Ulsenius mit Dürer’s Illustration. — Lcisching, Emil Orlik als 
Buchkünstler. 


Peritz M., Zwei alte arab. Übersetzgen d. Buches Rüth. Berl., Cal- 
vary & Co. (59 S.) M. 1.50. 

Wurzbach W. v., Gottfr. Aug. Bürger. S. Leben u. s. Werke. Lpz., 
Dieterich. (382 S ) M. 7.-. 

M u 1 e r t A., Pierre Corneille auf d. enel. Bühne u. in d. engl. Übersetzgslitt. 

d. 17. Jhdts. Lpz., Deichert Nacht. (61 S.) M. 1 80. 

Brey mann H., D. neusprachl. Reform-Litt. von 1894 — 1899. Ebd. (97 S.) 
M. 2.25. 

Freudenberger M., Beitr. z. Naturgesch. d. Sprache. Lpz., Avenarius. 
(147 S.j M. 2.-. 

Horvath C., KardosA., Endrüdi A., Histoire de la litt, hongroise. 
Wien, Hölder. (420 S.) M. 8.50. 

K ersten, Wieland’s Verh. zu Lucian. Hambg., Herold (28 S.) M. 2.—. 
Woerner R., Henrik Ibsen. I. 1828—1873. Münch., Beck. (404 S.) 
M. 8.-. 

Bert hold A., Bücher u. Wege zu Büchern. Berl., Spemann. (497 S.) 
M. 8.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Haenel Erich: Spätgothik und Renaissance. Ein Beitrag zur 
Geschichte der deutschen Architektur vornehmlich im 15. Jahr¬ 
hundert. Stuttgart, Paul Neff, 1899. gr.-8° (VII, 116 S. m. 60 
Abb.) M. 5__ 

Der Anregung Schmarsow’s, der in der Raumbildung 
das Wesen der architektonischen Schöpfung sieht, dankt 
die vorl., sehr beachtenswerte Untersuchung ihr Ent¬ 
stehen. H. will in derselben erweisen, dass die spät- 
gothische Kirchenarchitektur keineswegs ein letztes kraft¬ 
loses Aufflackern des erlöschenden mittelalterlichen Stiles, 
sondern bereits das Einsetzen neuer Baugedanken bedeute, 
in welchen die Keime einer großen Entwicklung liegen. 
Er zieht Süd- und norddeutsche, hauptsächlich sächsische 
Denkmale in den Kreis seiner Betrachtung, die an den 
österreichischen Denkmalen nahezu vollständig achtlos 
vorübergeht, als ob dieselben für einen Beitrag zur Ge¬ 
schichte der deutschen Architektur des 15. Jhdts. gar keine 
besondere Bedeutung hätten und ihr Verbreitungsgebiet 
nie ein Bezirk der vier deutschen Haupthütten gewesen 
wäre. Durch diese Ausscheidung wird schon der Aus¬ 
gangspunkt der Arbeit unzuverlässig, selbst wenn man 
den Standpunkt H.’s voll acceptiert, der »die eigenartige 
und wirkungsvolle Verschmelzung des deutschen Hallen¬ 
systems mit der französischen Choridee« (S. 8) bei der 
1351 begonnenen Kreuzkirche zu Schwäbisch-Gmünd als 
erstes Denkmal eines Umschlages des Architektur¬ 
systems anspricht. Denn gerade diese Verbindung 
begegnet schon 1343 bei dem von Meister Johannes in 
Angriff genommenen Chorbaue der Cistercienserkirche in 
Zwettl, dessen Weihe 1348 erfolgte. Der Umschlag des 
Systems setzte also im österreichischen Ge¬ 
biete noch vor dem Jahre ein, das H. als Aus¬ 
gangspunkt wählt. Mit dem Beiseitelassen der österreichi¬ 
schen Denkmale verzichtet er aber zugleich auf wertvolle 
Belege für seine Ansicht, deren Begründung er ganz beson¬ 
ders aus der Entwicklung der Hallenkirchen schöpft. 
Dieselben sind jedoch gerade in den österreichischen 
Ländern verhältnismäßig zahlreich vertreten und bieten in 
den nicht seltenen zweischiffigen Anlagen eine oft be¬ 
achtenswerte Raumbildung, die eigentlich für H. beson¬ 
deres Interesse haben sollte. Die vierschiffige Hallenkirche 
in Schwaz, deren große Raumwirkung allgemein aner¬ 
kannt ist, hätte, wie die Weiträumigkeit der bedeuten¬ 
deren gothischen Kirchen Tirols, alle Beachtung verdient. 
Und selbst Anlagen wie die kleine Augustinerchorherrn¬ 
kirche in Sadska bei Nimburg oder die Servitenkirche 
in Slup, die doch nur eine Vereinfachung des Gedankens 
der Nürnberger Marienkirche darstellt (Grueber, Kunst 
des Mittelalters in Böhmen. III. S. 98, Abb, 112 u. 113), 
die Wenzelskapelie im Prager Dome oder die eigentlich 
direct zum Saal werdende Kreuzkapelle in Karlstcin ent¬ 
halten gar manches, woraus H. Stützen seiner Beweis- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





473 


Nr. 15 


ALLGEMEINES L ITTER ATURRLATT. 


IX. Jahrgang. 


474 


führung hätte gewinnen können. Die Außerachtlassung 
der österreichischen Denkmale brachte es mit sich, dass 
in einer Arbeit, welche die Entwicklung neuer Gedanken 
in der Raumbildung verfolgt, nicht einmal der berühmte 
Wiadislawische Saal der Prager Burg gewürdigt wird, 
obzsvar derselbe eine der imposantesten Raumgestaltungen 
darstellt, die ebensogut wie die Meißener Albrechtsburg 
zum Worte kommen sollte. Selbst aus der Behandlung 
der sächsischen Denkmäler zieht H. nicht die letzten 
Folgerungen, da von den Bauten des sächsischen Erz¬ 
gebirges die Denkmale am böhmischen Südabhange dieses 
Gebirgszuges direct beinflusst sind. Hat doch der Anna- 
berger Kirchenbaumeister Jakob von Schweinfurt 1517 
den Grundriss für die Stadtkirche in Brüx geliefert (Neu- 
wirth, Bau der Stadtkirche in Brüx v. 1517—1532, 
in: Studien z. Gesch. d. Gothik in Böhmen. I.), die merk¬ 
würdige Beziehungen zu den Anlagegedanken der auch 
von H. berücksichtigten Liebfrauenkirche in Ingolstadt 
bietet und im Aufbaue, in Gewölbebildung, in Anordnung 
und Decoration der Emporen die Abhängigkeit von der 
in H.’s Arbeit eingehend gewürdigten Annakirche in 
Annaberg sofort erkennen lässt. Dem Brüxer Baue reiht 
sich wieder die bekannte Launer Kirche an, ein Werk 
Benedict Rieth’s, des Erbauers des Prager Wladislawischen 
Saales. Und wie innig die Beziehungen der sächsischen 
und böhmischen Meister damals waren, lässt die That- 
sache feststellen, dass bei dem Annaberger Hüttentage 
i. J. 1518 mehrere Theilnehmer aus Böhmen genannt 
sind. Die Denkmale der böhmischen Gruppe durften 
gerade in H.’s Arbeit sowohl wegen ihrer mannigfaltigen 
Ansätze zu neuen Raumformen, als auch wegen ihrer 
Abhängigkeit von sächsischen Bauten der Spätzeit mehr 
Berücksichtigung erwarten, als sie gefunden haben. Die 
Beschränkung einer Arbeit soll nicht auf naheliegendes, 
ja geradezu natürlich angliederbares Material verzichten, 
das für Einsetzen und Abschluss einer neuen Bewegung 
wertvolle Beweise beibringen lässt. Dass die architekto¬ 
nische Grundidee derselben »zuerst in Gmünd auf¬ 
getreten ist« (S. 102), ist nach den Daten für den 
Zwettler Bau einfach unhaltbar. Die Bedeutung der 
österreichischen Denkmale für das von H. vertretene 
Problem illustriert gewiss auch die Thatsache, dass 
Papst Pius II. in Pienza eine spätgothische Hallenkirche 
mit Kapellenkranz errichten ließ, deren Vorbild nach 
seiner eigenen Angabe eine ihm auf seinen Reisen be¬ 
kannt gewordene österreichische Kirche war. Was früh 
schon solche Vorbildlichkeit erlangte, durfte keines¬ 
wegs bei einer Untersuchung wie jener H.'s so stark 
zurücktreten, weil es ihn sogar mehr stützen als wider¬ 
legen konnte und zur Abrundung des Ganzen nicht un¬ 
wesentlich beigetragen hätte. Doch sei ausdrücklich her¬ 
vorgehoben, dass H., wo immer er Denkmalen gegenüber¬ 
tritt, gut und scharf beobachtet und seine Ergebnisse 
sehr ansprechend vorzutragen versteht; seine freilich 
durchaus nicht einwandfreie Arbeit enthält eine Reihe 
neuer Gedanken, die weiterer Erwägung wert sind. Das 
von ihm angeschnittene Problem bedarf aber noch 
weiterer Beweise und einer breiteren Grundlage, ehe 
man geneigt sein wird, es allgemein zu acceptieren. Die 
Beigabe eines ohnehin nicht sehr umfangreichen Registers 
hätte die rasche Benützbarkeit des Buches erhöht, dessen 
Illustrationen der Verf. selbst theilweise als nicht ganz 
ausreichend bezeichnet. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Zeitschr. f. chrlstl. Kunst. (Hrsg. A. SchnUtgen.) XIII, 4. 

Wl] scher-B ecchi, D. m.-a. Wandgemälde in der Nordkapelle d. 
Pfarrkirche zu Stein a. Rh. — Braun, D. Albe d. hl. Franciscus zu 
Assisi. — Jacob, Die 4 reitenden Könige an d. Fa$ade d. Regensburger 
Domes. 

Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius ) XIII, 20. 

Batka, Joh. Seb. Bach. — Nachtrag!, z. Gutenberg-Feier. — 
Göhler, D. Vollendg. d. Bach-Ausgabe u. d. neue Bachgesellschaft. — 
Söhle. D. Familientag d. Bache. - Notenbeil.: Bach, Luitenpriiludium, 
A-moll-Fuge u. Marsch. — Bilderbeil.; Seffner, Bach-Büste; Sichling- 
Hausmann, Bach-Bildnis. 


Reichert C., 12 Gravuren n. Gemälden d. Künstlers. Wien. Löwy. 
M. 10—. 

Eick mann H., Acte. Kunststudien üb.d. nackten menschl. Körper. Natur¬ 
aufnahmen. Berl., Hessling. (120 Lichtdr.-Taf.) 1. Lfg. M. 6.—. 
Hellmer E., E. Monumentalbrunnen u. s. Entstehg. Skizzen, Studien, 
Varianten u. 1‘etails v. Edm. Hellmer’s Marmorbrunnen an Sr. Maj. 
Hofburg am Michaelerplatz in Wien, darstellend »D. Herrschermacht 
Österreichs zu Lande«. Wien, Schroll u. Co. (22 S.) M. 7.—. 
Schröder J., Oberammergau u. s. Passionsspiel in Wort u. Bild. Münch., 
v. Lama's Nachf. (06 S.) M. 1.60. 


Länder- und Völkerkunde. 

The travels and adventures of the Turkish admlral Sldi 
Ali ReYs in India, Afghanistan, Central Asia and Persia, 
durlng the years 1553 to 1556. Translated from the Turkish, 
with notes, by A. Vambery. London, Luzac & Co., 1899. 
gr.-8° (XVIII, 123 S.) 

Sidi Ali Reis zeichnete sich ebenso sehr durch 
strategische Kenntnisse wie durch Gelehrsamkeit aus. Er 
verstand ebensogut eine Flotte zu befehligen wie mit der 
Feder umzugehen, was ihm die Gunst Sultan Suleiman’s 
des Großen erwarb. Am 7. December 1553 wurde er 
zum Admiral der ägyptischen Flotte ernannt. Er stach 
in See, um die von Piri Bey in Basrah zurückgelassene 
Flotte heimzubringen. Doch das Geschick war ihm 
nicht hold, die Portugiesen griffen ihn an und errangen 
einen Sieg über ihn. Um das Unglück voll zu machen, 
brach ein heftiger Sturm los, der einen Theil seiner 
Schiffe vernichtete. Nur mit Mühe und Noth gelang es 
dem Admiral, mit dem kleinen Rest seiner Flotte die 
Küste von Gudscharat zu erreichen, von wo er dann 
unter allerlei Gefahren und Abenteuern mit einer kleinen 
Schar von Getreuen zu Lande in seine Heimat — Con- 
stantinopel — gelangte. Drei Jahre dauerten die Irr¬ 
fahrten des gelehrten Seemannes, der nur seiner Aus¬ 
dauer, seinem scharfen Geist und seiner poetischen Ader 
die schließliche Rettung verdankte. Das vorl. Buch muthet 
fremdartig an; wenn man aber bedenkt, dass es vor 
346 Jahren von einem frommen und gelehrten Musel¬ 
man geschrieben worden ist, kann man sich nicht wundern, 
dass fast der dritte Theil den Wallfahrten zu den 
Gräbern der Heiligen und Weisen gewidmet ist. Be¬ 
wundernswert ist der glühende Patriotismus Sidi Ali's 
und sein unerschütterlicher Glaube an die Größe des 
ottomanischen Reiches. Auf seinen gefährlichen Reisen 
boten ihm einige der asiatischen Fürsten Rang und 
Reichthümer an, um den gelehrten Mann an sich zu 
fesseln ; er schlug beides ab, denn er wollte nur seinem 
geliebten Padischah dienen und in der Heimat sterben. 
Gar oft in diesen drei Jahren beschwerlicher Wander¬ 
schaft verdankte er seine Rettung bloß seinem Muth und 
seinem feinen Takt. Er weiß nur wenig von den indischen 
Sitten und Gebräuchen zu erzählen, da er fast gar nicht 
mit Hindus in Berührung kam, doch äußert er sich 
missbilligend über die Witwenverbrennung. Das Bild, 
welches er von den zerrütteten Regierungsverhältnissen 
in Indien und Central-Asien entwirft, ist ein sehr düsteres. 
Bürgerkriege und Aufstände sind an der Tagesordnung, 
die Straßen wimmeln von Räubern, selbst während der 
Regierung des stolzen Humajun ist der Verkehr mit den 
Nachbarländern mit großen Gefahren verbunden und der 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



477 


Nr. 15. — Allgemeines Liitbraturblatt. 


IX. Jahrgang 


478 


von dieser Frage den Wert einer übersichtlichen Literatur¬ 
geschichte des Eherechtes besitzt, welche durch eine ge¬ 
wisse Ausführlichkeit den Bedürfnissen des Schülers ent¬ 
gegenkommt, dabei aber aus dem reichen Schatze der 
einschlägigen Literatur neue Gesichtspunkte zu gewinnen 
trachtet. Es wäre jedenfalls zu bedauern, wenn diese so 
anregende Abhandlung nicht auch weiteren Kreisen zu 
gänglich gemacht würde, als ihr das Idiom ihrer Ab¬ 
fassung erschließt. 

Prag. Dr. Hilgenreiner. 

Rakowski Dr. Kasimir von: Entstehung des Großgrund¬ 
besitzes im XV. und XVI. Jahrhundert In Polen. 2 Auflage. 
Posen, J. Leitgeber & Co., 1899. gr.-8° (V, 56 S.) M. 2. -. 

Nach einer kurzen Erörterung über die Quellen 
seiner Studien bespricht der Verf. zunächst in Kürze 
die Ansichten über die Entstehung des Adels und des 
Bauernstandes in Polen ; er verwirft die Anschauungen 
Piekosinski's und hält jene Balzer’s für richtiger (vergl. 
dieses Bl. VIII, 525 f.). Übrigens gesteht R. zu, dass 
noch vielerlei Zweifel über diese ursprünglichen Verhält¬ 
nisse herrschen, inbesondere bleibt es noch immer zweifel¬ 
haft, ob die Bauern in der ältesten Zeit ihre Gründe erb- 
eigenthümlich inne hatten. Sodann zeigt der Verf., wie 
auf diese ursprünglichen Verhältnisse die deutsche Co- 
lonisation des XII. und XIII. Jhdt. und die nach ihrem 
Muster umgestalteten, bereits bestehenden Ansiedelungen 
einwirkten. Obgleich nämlich die Abgaben der Bauern 
im XIV. Jhdt. noch mäßig waren, so waren die Be¬ 
dingungen der Ansiedelung doch noch viel günstiger und 
verlockender: dieser Umstand gab Veranlassung, dass 
die Bauern von einem Ort zum andern zogen. Dies war 
der Grund, dass einerseits die Grundherren bestrebt waren, 
die Bauern an die Scholle zu fesseln, und zwar zuerst 
ohne die ausgesprochene Absicht, sie auszubeuten und 
zu Leibeigenen zu machen. Selbst Kasimir d. Gr., dessen 
Bauernfreundlichkeit allgemein bekannt ist, verfolgte diese 
Zwecke. Andererseits hat der häufige Ortswechsel der 
Bauern ihr etwaiges Eigenthumsrecht an Grund und 
Boden erschüttert. Das Verhältnis des Bauern zum 
adeligen Gutsherrn wurde nun das eines Erbpächters. 
Hervorgehoben muss werden, dass nur die großen Guts¬ 
besitzer hiebei in Betracht kommen ; der kleine bauern¬ 
lose Adel hört vom XIV. Jhdt. an auf, selbständige Wirt¬ 
schaften zu führen. Bis in das XIV. Jhdt. haben die 
geschilderten Verhältnisse noch nicht die Stellung der 
Bauern besonders benachtheiligt. Noch sind die Dorf¬ 
gemeinden wohlgeordnete Gruppen mit selbständiger Ver¬ 
waltung, und es machen sich noch wenigstens Spuren 
der Ortsgerichtsbarkeit bemerkbar. Die Zinse an Naturalien 
und Geld sind mäßig: Arbeitsleistungen kamen wohl 
auch schon vor, aber nur in geringem Ausmaße. Der 
adelige Besitz ist überhaupt noch gering; die Adeligen 
sind vor allem Krieger. Der bäuerliche Besitz ist dagegen 
noch verhältnismäßig bedeutend. Vom XV. Jhdt. an be¬ 
gannen sich die Verhältnisse wesentlich zu ändern. Ver¬ 
anlassung bot dazu der sich in diesem Zeiträume überaus 
rasch entfaltende Getreidehandel, der aus dem kriegerischen 
Adel Landwirte und Getreidespeculanten machte. Je mehr 
sich dieser Handel vergrößerte, desto mehr strebte der 
Adel darnach, seinen Grundbesitz zu vermehren und die 
Bauern zu größeren Abgaben und größeren Arbeits¬ 
leistungen zu bewegen. Die Gutsherren rissen die Schulzen¬ 
ämter an sich, um Einfluss in den Dorfgemeinden zu 
erlangen und die Hufen der Schulzen an sich zu bringen. 


Unter allerlei Vorwänden werden die Bauern zur Arbeit 
herbeigezogen. Die Selbständigkeit der Gemeinde hörte 
auf. Der Gutsherr wurde Vormund des Bauern. Die 
Bauernwirtschaften werden nun zertheilt und zersplittert, 
und so geriethen die Landleutc in Noth, während der Adel 
in Üppigkeit und Luxus lebte. Ein Gesetz vom J. 1566 
betont ausdrücklich, dass Ackerbau und Landwirtschaft, 
nicht aber Zins und Heerden die hauptsächlichen Ein¬ 
kommen der Adeligen bilden. Seit 1510 hat sich der 
Adel durch ein Gesetz das Recht gewahrt, allein seine 
Erträgnisse direct zu exportieren. Nun folgten die Gesetze, 
welche jeden Bauer zu Robot zwangen und zum Unter- 
thanen und Hörigen der Gutsherren herabdrückten. Während 
nun auch die Bürger verhindert wurden, Grundbesitz zu 
erwerben, vergrößerten die Adeligen ihren durch Hinzu¬ 
ziehung neugewonnener Flächen, durch Bewirtschaftung 
der ulatiei deserti*. für den Gutsherrn, schließlich durch 
Aufsaugen der bäuerlichen Hufen. Die Zahl der besitz¬ 
losen Landarbeiter nimmt während des XVI. Jhdts. 
überaus rasch zu. Der Großbetrieb blüht auf, der Klein¬ 
betrieb geht ein. Ganze Dörfer verschwinden aus den 
Steuerlisten, indem ihre Gebiete zum »Prädium« geschlagen 
werden. Tabellen, die R. seiner interessanten Arbeit bei¬ 
gegeben hat, beleuchten die Entwicklung zahlenmäßig. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 


IHsippert $r. pljil. 3o|antt, Ißriefter ber SlüScefc SBüräburg: 

Sie fntfiolifffiin Slrbcifcrticretnc Sühhcutirtilaiiba tu 
ihrer erftcu (?tittt>icfluiifl bargcficllt auf (Srunb ber 
iBerbanbä-, ®ereinet> unb 5uccinlbcrid)tc. Sin ^Beitrag 
jur Seitgejdiiditc t> er (ocialeit Üljätigfeit ber ftmße auf bent ©e- 
biete beb djriftlicßen ffiereinStBejctib. SBüräburg, 31. ©öbcl, 1900. 
8 ” (IV, 74 ©.) 2Jt. 1.—. 

Die Schrift orientiert gründlich und interessant zugleich 
über das vorgestellte Thema; zunächst wird die Gründung und 
äußere Entwicklung der katholischen Arbeitervereine Süddeutsch¬ 
lands bis 1899 geschildert, sodann wird über die in denselben 
bestehenden Wohlfahrtseinrichtungen (Kranken- und Steibecasscn, 
Volksbureau, Vereinshäuser), endlich über die gewerkschaftliche 
Organisation (Fachsectionen und Gewerkschafien) berichtet. Den 
Schluss bildet eine Betrachtung über die Nothwendigkeit und die 
Aufgaben der katholischen Arbeitervereine, dann eine Statistik 
der kathol. Arbeitervereine Süddeutschlands und der mit ihnen 
verbundenen Kranken- und Sterbecassen. Die anregende Schrift 
sei bestens empfohlen. — r. 


Dtaehe Jurlttan-Zeltg. (Bert., Liebmann ) V, 13 u. 14. 

il3.) Soll d. Rechtsstudium d. Rcalgymnasiasten zugängl. gemacht 
werden? E. Enquete. — Lenel, Kragen d. Immobiliarsachenrechts. — 
Weissler, Carmer wider Fürst.— Staub, Jurist. Rdschau. — (14.) v. 
Rohland. D. Völkerrecht im Burenkriege. — v. li u c h k a, D. landesrechtl. 
Straibeslimmgen üb. d. Contractnruch u.d. Sireikpostenstehen. — S amter, 
D. Wesen d. eintraggsfähigen Vereine. 

Ötterr. Zeitschrift f. Verwaltung. (Wien, Perles.) XXXIII, 26 - 30. 

(26.) Eglauer, Z. Reform d. Administrativ-Verfahrens. — (27.) 
Paul am Ende, D. Schulbad. — (28—30.) Beck, Üb. d. Verjährg. im 

polit. Strafverfahren. 

Oericbtahalla. (Wien, Breitenstein.) XL1V. 26—30. 

(26.) Aigner, Üb. Competenz u. Verjährg. bez. d. Ordngsstrafen 
d. § 86 C. P. O. — Beil.: D. neue Executionsordnung. — Demelius, D. 
Civiiprocess. — (27.) Pisko, D. Gebührenbehdlg. offen. HdtsccseUsch. — 
Sternberg, D. Misere d. ersten Tagsatzgen. — E. prakt. Fall z. Illustra¬ 
tion d. pactum reservati dominii im Kaufverträge. — (28.) Anträge gg. d. 
Notariat. — Weist. Ehre u. Ehrennothwehr. — (29.) Kohn. Z. Frage d. 
Competenz in Bestandsachen. — Sternberg, D. Kündigg, d. Dienstver¬ 
trages nach d. allg. BGB. — (30.) Üb. d. Behdlg. d. »Nebengebühren bis 
z. Höchstbelrogc« (Koslencautionen) b. d. Meistbotsvertheilg. — Z. Frage 
d. Kostcnersaizes d. betreibenden Gläubigers f. d. von d. Drittschuldnerin 
im Sinne d. § 301 E. O. abggb. Erklärg. — Giro- u, Clearing-Verkehr b. 
Gericht. 


Golowin K.. D. tinnnz. Politik Russlds. u. d. neue Goldwährg. Berl., 
Deubner. (117 S.) M. 1.80. 

Crea A., Dlsch. Hdlftrecht. Bert.. Heymann. (104 S.) M. 2.—. 

Iliestand P., Grdzüge d. privaten Unfallversicherg. m. Berücks. d. Haft- 
pflichtversicherg. Stuttg., Enke. (162 S.) M. 3.60. 

Kaizl J.. Finanzwissenschaft. I. Th. Wien, Manz. (213 S.) M. 2.80. 
Riedel W., D. Kirchenrechtsquellen d. Patriarchats Alexandrien. Lpz., 
Deichert Nachf. (310 S.) M. 

Hellwig K,, Anspruch u. Klagrecht. Jena, Fischer. (530 S ) M. 13.—. 
Biermann F., Üb. d. Nothwendigkt. d. Aufiassg. z. Eigentumserwerb an 
Grdstücken, insbes. im Falle d. Fusion zweier Hdlsgescllschaften. 
Göttg., Vandenhoeck u. Ruprecht. (48 S. M. 1 20. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitizeö b) 


Google 


479 


Nr. 15. — Allgemeines Litteraturblait. — IX. Jahrgang 


480 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

BraunmUhl Dr. A. von, Professor der Mathematik an der tech¬ 
nischen Hochschule zu München: Vorlesungen Uber Ge¬ 
schichte der Trigonometrie. I. Theil. Von den ältesten 
Zeiten bis zur Erfindung der Logarithmen. Leipzig, B. G. 
Tcubner, 1900. gr.- 8 ° (VII, 260 S. m. 67 Fig. im Text.) M. 9.— 

Es gibt kaum ein für die geschichtliche Darstellung 
geeigneteres Specialgebiet der Mathematik als die Trigo¬ 
nometrie, da sie eine im ganzen fertige, in sich ab¬ 
geschlossene Disciplin ist. Es ist daher nicht zu ver¬ 
wundern, dass als erstes von denjenigen Werken, welche 
bestimmt sind, M. Cantor’s unübertreffliche Darstellung 
der Geschichte der gesammten Mathematik durch 
eingehende Schilderung des Entwicklungsganges ein¬ 
zelner Zweige derselben zu ergänzen und zu ver¬ 
vollständigen, gerade eine Geschichte der Trigonometrie 
erscheint. Besonders freudig werden es die Mathematiker 
aller Nationen begrüßen, dass B., dessen in den »Nova 
Acta der k.Leopoldinisch-Carolinischen deutschen Akademie 
der Naturforscher« und in der »Festschrift« zum 70. 
Geburtstage M. Cantor’s erschienene Untersuchungen 
über die Geschichte der Trigonometrie ihn an die Spitze 
der gegenwärtigen Forscher auf diesem Gebiete stellen, 
sich der so schwierigen Aufgabe der Darstellung desselben 
unterzogen hat, — mit besonderer Genugthuung aber werden 
die deutschen Mathematiker schon aus dem vorl. 
ersten Bande ersehen, dass uns B. ebenso wie vordem 
M. Cantor »mit einem Werke beschenkt hat, um welches 
uns Deutsche gewiss die anderen Nationen beneiden 
werden«. Der Verf. hält sich bei seiner Darstellung im 
allgemeinen an die zeitliche Aufeinanderfolge, weicht 
jedoch mit Recht hievon ab, wenn es sich darum 
handelt, die Leistungen einer hervorragenden Persönlich¬ 
keit im Zusammenhänge vorzuführen oder die Ent¬ 
wicklung einer wichtigen Methode klarzustellen, deren 
Bedeutung sonst nicht entsprechend hervortreten würde. 
Der erste Theil behandelt in 8 Capiteln die Spuren der 
Trigonometrie bei den ältesten Culturvölkern, die Trigono¬ 
metrie bei den Griechen, die indische Trigonometrie, den 
Ausbau dieser Wissenschaft bei den Ostarabern und 
Persern, die trigonometrischen Leistungen der Westaraber 
sowie des christlichen Mittelalters, die Fortschritte auf 
trigonometrischem Gebiete in dem mit dem Auftreten 
Regiomontan’s beginnenden Zeitalter der Wiedergeburt der 
mathematisch-astronomischen Wissenschaften im Abend¬ 
lande bis zum Auftreten Vieta’s, des Begründers der 
Goniometrie und Reformators der Trigonometrie, endlich 
den weiteren Ausbau dieser Disciplin bis zur Erfindung 
der Logarithmen. 

Wien. Gegenbauer. 

I. Dörfler Ignaz: Jahreskatalog pro 1899 der Wiener 
Botanischen Tauschanstalt. (»Wiener Botanischer Tausch¬ 
verein«, gegründet 1845.) Wien, Selbstverlag (III. Barich- 
gasse 36), 1898. 4° (S. 89—112.) 

II. -: »Herbarium normale« conditum a F. S c h u 1 1 z, 

continuatum a K. Keck. Schedae ad Centurias XXXII., XXXIII. 
et XXXIV. Wien, Selbstverlag, 1897. gr.- 8 ° (3 Hefte mit S. 30 
—74, 75—104, 105—132.) 

III. Baenitz Dr. C.: Herbarium Europaeum unter Mit¬ 
wirkung von (35 Botanikern, die im Titel aufgezählt werden). 
Breslau, Maruschke & Behrendts (oder Selbstverlag des Verf., 
Breslau, Marienstr. 1.), 1899. 8 ° (24 S.) 

IV. Kugler C.: General - Doubletten-Verzeichnis des 
Schlesischen Botanischen Tausch-Vereines (gegründet 
1862 durch R. v. Uechtritz zu Breslau). XXVII. Tauschjahr 
1897/1898. München, Selbstverlag des Vereines, 1898. Fol. (40 S.) 

Um die botanischen Schriftsteller mit den neuesten, oft 
schwer zu erreichenden Entdeckungen in Originalexemplaren zu 


versehen, ist unter andern durch die in den vorstehenden Buch¬ 
titeln genannten Tausch- und Verkaufanstalten trefflich gesorgt. 

I. Dörfler übernahm den von Dr. Alex. Skofitz 1845 
gegründeten Tauschverein nach des Gründers Tode und brachte 
denselben zu einer ungeahnten Höhe, so dass er jetzt an der 
Spitze der besten Vereine dieser Art steht. Besonderen Anklang 
— neben manchem Widerspruch — fand die von D. eingeführte 
Methode, die Herbarexemplare nach Wertgruppen einzutheilen. 
Der niedrigste Preis lür eine getrocknete Pflanze sind 3 Wert¬ 
einheiten zu je 3 kr., also 9 kr. — Pflanzen dieser Wertstufe bilden 
im Katalog die 1. Gruppe (S. 91—94), z. B. Viola alba Bess. 
In die 2. Gruppe (S. 94—99) gehören die von 4 Werteinheiten, 
also 12 kr., z. B. Viola calcarata L. In die 3. Gruppe (S. 99 bis 
103) die von 5 Einheiten = 15 kr., z. B. Viola Badensis Wsb. 
In die 4. Gruppe (S. 103—104) die von 6 Einheiten = 18 kr., 
z. B. Viola arborescens L., in die 5. Gruppe die von 8 Einheiten 
= 24 kr., z. B. Acanihus mollis aus Schlesien. Die 6 . Gruppe 
enthält Pflanzen höheren Wertes von 10 bis 300 Einheiten, das 
ist von 30 kr. bis 9 fl. Letzteren Wert besitzt die vom Entdecker 
M. Schulze angebotenc hybride Orchidee Ophrys aranifera 
X muscifera , die bloß in zwei Herbarexemplaren vorräthig ist. 
ln zahlreichen Fußnoten finden wir Diagnosen von neuen und 
seltenen Arten und Formen, weshalb diese Jahreskataloge, die fort¬ 
laufend paginiert sind, großen wissenschaftlichen Wert besitzen. 

II. Die Herbarexemplare des » Herbarium normale « können 
nur von Mitgliedern bezogen werden. Die dazu gehörigen Zettel 
hat Dörfler nach Kerner's Schedae ad Floram exsiccatam Austro - 
Hungaricam auch in Buchform glänzend ausgestattet erscheinen 
lassen, versehen mit zahlreichen kritischen Bemerkungen. Auf die 
vielen Neuheiten und Seltenheiten einzugehen, gestattet der Raum 
nicht. Diese Centurien erscheinen — verschieden von den Kerner- 
schen — jede in einem Hefte, wovon uns die drei 1897 erschienenen 
vorliegen. Die erste, der ganzen Reihe nach die 31., gab D. be¬ 
reits 1894 heraus. Die neueste (34.) Cenlurie schließt mit n. 3400 
Lolium rigidutn Gaud. aus dem C. Wallis. Es sollen bereits wieder 
neue Centurien erschienen, aber auch vergriffen sein, die Ref. nicht 
erhalten konnte. — Es möge schließlich erwähnt werden, dass D. 
1896 auch ein »Botaniker-Adressbuch« erscheinen ließ (gleich¬ 
falls Selbstverlag), das 6455 Adressen enthält. 

III. Die Pflanzen des Herbarium Europaeum sind wieder 
sowohl im Tausch als käuflich zu erhalten. Baenitz nimmt für 
gewöhnlich nur 3 Werstufen an : zu 30, 40 und 80 Pf. (im Selbst¬ 
verläge 15, 25 und 50 Pf.). 

IV. Director des seit Jahren berühmten »Schlesischen bota¬ 
nischen Tausch-Vereins« ist jetzt C. Kugler zu Plancgg bei 
München. Das 27. Verzeichnis bringt Pflanzen aus allen Welt- 
theilen ; von ausländischen z. B. über 1000 Arten aus Singapore, 
die getrennt S. 3 —8 aufgezählt sind. S. 8—25 und S. 26—34 
bringen die Phanerogamen und Kryptogamen aller Länder und 
Welttheile in alphabetischer Ordnung. Nur S. 25 stehen da¬ 
zwischen Pflanzen aus Armenien. Den Schluss bilden die Statuten 
des Vereines in deutscher und französischer Sprache. Die Aus¬ 
wahl ist wohl auch bei diesem Vereine sehr groß, doch da die 
Direction ihren Verbindlichkeiten nicht immer nachkommt, kann 
der früher so ausgezeichnete Verein nicht so warm wie I—III 
empfohlen werden. 

Duppau. Wiesbaur. 

Öftterr. botan. Zeitschrift. (Wien, Gerold.) L, 5 u. 6. 

(5.) Linsbauer, Einige teratolog. Befunde an Lonicera tatarica. — 
Horäk, Btrge z. Flora Montenegros. — Polak, Untersuchgen tib. d. 
Staminodien d. Scrophulariaceen. — Blorki, E. kleiner Blr. z. Flora v. 
Ostgalizien. — v. Wettstein, Die nordamerik. Arten d. Gattg. Gentiana; 
Sect. Endotricha. — Vierhappe r, Arnica doronicum Jacq. u. ihre nächsten 
Verwandten. — (6.) Freyn, Nachträge z. Flora v. Istrien. — Podpöra, 
Btr. z. Flora v. Böhmen. 

Meteorolog. Zeitschrift. (Wien, Hölzel.) XVII. 5 u. 6. 

(6.) VVoeikof, Klima v. Luktschun, Centralasien. — Ders., D. Luft¬ 
druck u. d. atmosph. Circulation in Asien. — Ders.. Wo ist d. höchste 
Luitdruck d. Erde, mit u. ohne Reduction aufd. Meeresniveau? — Kremser, 
Btrge z. Frage d. Kälterückfalle im Mai. — Kassner, Ergebnisse u. 
Beobachtgen üb. VVogenwolken. — Supan, D. 1. meteorolog. Jahresreihe 
aus d. Südpolargebiete. — Elster u. Geitel, Btrge z. Kenntnis d. atmo- 
sphär. Elektricität. — (6.) Meinardus, E. einf. Methode z. Bercchng. 
klimatolog. Mittelwerte v. Flächen. — Fischer, E. neuer Barometer. 


Kn au ff F., D. Physik d. Heron v Alexandria. Berl., Gaertner. (23 S. na. 
10 Fig.) M. I.—. 

Opitz H., Die Kramp-Laplacesche Transcendente u. ihre Umkehrg. Ebd. 
<29 S.) M. 1.-. 

Möbius P. J., Üb. d. Anlage z. Mathematik. Lpz., Barth. (331 S.) 
M. 7.-. 


Wien W., Lehrbuch d. Hydrodynamik. Lpz., Hirzei. (319 S.) M. 8.—. 
Winkler W., Sudetenflora. Dresd., Heinrich. (190 S.) M. 10.—. 

Iggena H., Beitr. z. Kenntnis d. Amalgame d. alkal. Erden, d. Zinks u. 

d. Cadmiums. Göttg.. Vandenhoeck u. Ruprecht. (74 S.) M. 1.80. 
Kleiber J., Lehrb. d. Physik f. realist. Mittelschulen. Münch., Olden- 
bourg. (380 S.) M. 4.—, 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


48! 


Nb. 15. — Allgemeines Littbraturblatt. 


— IX. Jahrgang. 


482 


Medicin. 

I. Gutzmann Dr. Hermann: Über die Verhütung und Heilung 
der wichtigsten Sprachstörungen. (S.-A. aus »Deutsche 
Praxis«.) München, Seitz & Schauer, 1809. gr.-8° (50 S.) M. 1.50. 

II. Liebmann Albert: Vorlesungen Uber Sprachstörungen. 

1. u. 2. Heft: Die Pathologie und Therapie des 
Stotterns und Stammelns. 3. Heft: Hörstummheit. 
Berlin, Oskar Coblentz, 1898. gr.-8° (VI, 104 u. IV, 58 S.) 
M. 2.— u. 1.20. 

I. Die Arbeit Gutzmann’s ist für praktische Ärzte ge¬ 
schrieben, in der Absicht, das Vorurtheil, die Behandlung der 
Sprachstörungen gehöre den Lehrern, besonders Taub¬ 
stummenlehrern zu, aus der Welt zu schaffen. Ich stimme 
G. sehr gerne darin zu, dass nur grobes Missverständnis 
die Ärzte bestimmen könnte, auf eine ihrer wichtigsten 
Aufgaben zu verzichten. Gewiss aber sind die Sprach¬ 
störungen ein Grenzgebiet von Medicin und Sprach¬ 
wissenschaft, und deshalb sei es einem Linguisten erlaubt, 
über das Buch zu referieren. G. ist praktischer Arzt von 
Erfahrung, das sichert seiner Schrift einen gewissen 
Wert, wenn sie auch nicht viel Originelles bringt und 
vielfach auch von ihm schon Gegebenes wiederholt. 
Interessant ist, was er von der Ansteckung von Sprach¬ 
fehlern, S. 9, berichtet"). Mit Recht dringt er darauf, 
dass sich auch der praktische Arzt den Unterschied von 
Stammeln und Stottern klar mache (S. 11). Stottern geht 
mit Störung des Redeflusses einher, ist ein spastischer 
Fehler, beim Stammeln ist von Spasmen nichts zu be¬ 
merken. Der Stammler wird vielleicht statt k ein /, statt 
g ein d sprechen (Para-Gammacismus). Der Stotterer 
wird diese Laute nur überlang machen, also k — k, 
g—g sprechen. Ganz lehrreich und einleuchtend sind 
nun die leicht nachzumachenden Eingriffe, um ein k, g 
beim Stammler zu erzeugen. Auch das einfache Instru¬ 
mentchen zur Erzeugung eines richtigen s (statt des 
»gelispelten«, wir Österreicher heißen den Fehler »hölzein«) 
ist sehr klug ausgedacht. Unklar ist mir, warum G., S. 15, 
verlangt, dass man das s mit nachfolgendem h einüben 
lassen soll. Auf S. 22 ff. legt G. die Hirnlocalisations- 
theorie dar'*). Er folgt hierin so ziemlich wörtlich den 
Ausführungen von Chr. Jakob, Atlas des gesunden und 
kranken Nervensystems nebst Grundriss, München 1895 
(Lehmann’s medicinische Handatlanten, Bd. IX, S. 63 f.), 
nur hat G. es unterlassen, wichtige Begriffe nach Jakob 
zu definieren, so dass seine Darstellung keineswegs be¬ 
sonders klar ist. Auch auf Jakob näher einzugehen liegt 
kein Grund vor, weil unterdessen Paul Flechsig, Gehirn 
und Seele (Leipzig 1896) erschienen ist, ein Buch, das, 
wenn die zugrundeliegenden Forschungen sich bestätigen, 
geeignet ist, die ganze Lehre von der Hirnlocalisation 
auf eine neue Basis zu stellen, und weil auch A. Pick’s 
Beiträge zur Pathologie und pathologischen Anatomie 
des Centralnervensystems (Berlin 1898) noch nicht ver¬ 
wertet sind (auch in der 2. Äuflage von Jakob 1899 nicht). 

Über die Vorschläge, die motorische Aphasie zu 
behandeln, um ein neues motorisches Centrum zu ge¬ 
winnen und sie durch die vielleicht intacten Schreib¬ 
und Schriftcentren wirksam zu unterstützen, vergl. G., 
S. 35 ff. Für die centrosensorische Aphasie hat G. eine 
Lautschrift erfunden, welche für jeden Laut ein Zeichen 
gibt, das der Stellung der Sprechwerkzeuge möglichst 

*) Nur wiederholt aus Gutzmann, Vorlesungen über die 
Störungen der Sprache. Berlin 1893. S. 37. 

*") Einiges über die Geschichte dieser Frage bei Gutzmann, 
Vorlesungen etc., S, 83. 


nahe kommen soll. Man kann wohl sagen, dass solche 
Versuche wissenschaftlich sehr interessant sind. Als Laie 
in medicinischen Dingen bin ich nur sehr überrascht, 
von G. zu vernehmen, dass »das Erlernen der phone¬ 
tischen Schrift durchaus nicht schwierig ist. Man braucht 
dazu kaum eine Übungsstunde«. Da der gewöhnliche ge¬ 
sunde Gelehrte zu der Kenntnis der nöthigsten physiolo¬ 
gischen Grundlagen dieser Zeichenschrift gewöhnlich be¬ 
deutend mehr als eine Stunde braucht, ist dieses Ergebnis 
in hohem Grade auffallend. Für die Sprachvvissenschafter 
sind die Nachrichten G.’s über die Möglichkeit hochgradiger 
Verstümmelung der Zunge bei verhältnismäßiger Deutlich¬ 
keit der Aussprache gewiss ebenso lehrreich wie für denArzt. 

Jedes neue Büchlein, das solche Dinge behandelt, 
ob von einem Meister der Forschung oder einem Prak¬ 
tiker, regt immer wieder von neuem alte Fragen des 
Linguisten an, die übrigens in gleichem Maße den Natur¬ 
forscher interessieren. Immer wieder muss man die bloße 
Möglichkeit der Spracherlernung als das größte Wunder 
anstaunen. Jeder denkende und beobachtende Vater wird 
das unterschreiben. Wenn irgendwo, dann fühlt man 
sich hier gedrängt, den besten Theil der Lösung des 
Räthsels der Vererbung zuzuschreiben. Fritz Schultze 
sah (G., S. 8), dass die physiologischen Schwierigkeiten 
in der Richtung von den Lippen- zu den Gaumenbuch¬ 
staben wachsen. Das wird wohl richtig sein, so schwer 
es ist, allgemeine Gesichtspunkte für die sprachliche 
Entwicklung der Kinder aufzustellen. Es ist begreiflich, 
denn die Labialen sind in ihrer Bildung mit dem Auge 
zu erkennen und schon durch die Saugbewegungen 
vorgebildet. Schwerer begreift man das Erlernen der 
Dentale und Gutturale, die im Munde versteckt gebildet 
werden. Das Kind lernt sie wohl normal im Wege jener 
Selbstübungen ohne Vorbild, die schon mit dem vierten 
Monat beginnen, namentlich des Morgens nach dem Er¬ 
wachen. Dass der Trieb, nachzuahmen, sehr stark 
und sehr wichtig ist, bezweifelt niemand. Nur dass das 
Kind Dinge bald kann, die es anscheinend n i c h t nach¬ 
geahmt hat, bleibt für mich als unerklärt bestehen"). 
Ich möchte auch nicht glauben, dass es oft vorkommt, 
dass die Kinder schon im dritten oder vierten Lebens¬ 
monat mit großer Aufmerksamkeit »auf den zu ihnen 
sprechenden Mund blicken und Mundbewegungen nach¬ 
zuahmen versuchen«! Aber der elementare Trieb des 
Nachahmens ist gewiss auch später da. Das Kind muss 
nachahmen, im Spiel und Ernst; es ist nicht normal, 
wenn es nicht gerne nachahmt und keine Sprechlust 
zeigt. Die Mädchen sind in der sprachlichen Entwicklung 
und der Sprechlust den Knaben weit voraus. Dagegen 
scheint mir aber sicher zu sein, dass andererseits in der 

’) Direct nachzuahmen ist überhaupt nicht sehr viel an 
der Sprache. Nur die Lippenlaute und die Lippenfunctionen über¬ 
haupt sind direct zu beobachten. Alles andere vollzieht sich ir. 
der Mundhöhle, im Kehlkopf- und Nasenraum, ohne directer Be¬ 
obachtung des Kindes zugänglich zu sein. Spracherlernung ist 
also nur auf dem Umwege des Versuches, nachzusprechen, und 
der Vergleichung des dadurch erzielten akustischen Effects mit 
dem bereits vorhandenen sensorischen Erinnerungsbilde zu er¬ 
klären. Die Kinder machen deshalb eine Lall- und eine Talk¬ 
periode durch. Bei manchen Kindern ist aber die Periode des 
Talktns (oder Stammelns) sehr kurz und es erscheinen sofort 
ganze, richtige Wörter. Wie ist das möglich? Nach G. (S. 34) 
lernen Taubstumme häufige Wörter bei verdecktem Munde 
von den Bewegungen der Wangenhaut und des Unterkiefers ab- 
lesen! Aber kann man dem Kinde in der Zeit des Sprach- 
erlernens solche Fähigkeiten zumuthen ? Hinzugefügt sei, dass 
blindgeborene Kinder später sprechen lernen als sehende (G., S. 6). 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



483 


Nr. 15. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


484 


historischen Sprachentwicklung die Frauen das conser- 
vative Element bilden, wie jeder Ethnograph, Volkslieder¬ 
sammler u. s. w. weiß. 

Die Linguisten stehen immer vor der Frage: Warum 
ändern sich die Sprachen? Da scheint nun das be¬ 
achtenswert, was die Ärzte (vgl. G., S. 9) über die 
große Ansteckungsgefahr von Sprachfehlern auf Kinder 
berichten. Sollten also doch die Kinder wegen dieser 
enormen Empfänglichkeit für das vom Sprachusus A b- 
w eichende wenigstens auf lautlichem Gebiete die 
Führer sein, wie man allgemein annimmt? Ich habe das 
nie geglaubt. Es spricht auch der Umstand sehr dagegen, 
dass die sprachlichen Bilder der Kinder gar nicht fest¬ 
sitzen. Kinder, welche die Sprache schon erworben 
hatten, können sie in sehr kurzer Zeit, z. B. wenn sie 
taub geworden sind, wieder vollständig verlieren (G., 
S. 25). Andererseits kommt es wieder oft vor, dass 
frühzeitig durch Nachahmung erw'orbene Unarten (z. B. 
ein gehölzeltes s) das ganze Leben lang bleiben. 

G. sagt S. 34, er habe in seinen »Vorlesungen 
über die Störungen der Sprache und ihre Heilung« 
(Berlin 1893) nachgewiesen, dass »einzelne Silben, die 
häufig in der Sprache Vorkommen, einzelne Worte, die 
wir alle Augenblicke in unserer Sprache gebrauchen, so 
z. B. die Artikel, die Hilfszeitwörter, die Verbindungs¬ 
wörter, so charakteristische Bewegungen für sich be¬ 
sitzen, dass die Kenntnis dieser Bewegungen das Ab¬ 
sehen außerordentlich erleichtert«. Die Stelle ist mir 
wichtig. Man weiß, dass H. Schuchardt »Über die Laut¬ 
gesetze», S. 24, in einer Polemik gegen die »Jung¬ 
grammatiker« hervorgehoben hat, dass die Laute in einem 
Zehntausendmal gesprochenen Worte sich mehr ver¬ 
ändern werden als in einem selteneren, und ich habe 
diesen Widerspruch gegen die zerpflückende Betrachtung 
des Wortes in »Versprechen und Verlesen«, S. 6, dar¬ 
gelegt, wo ich das Vorhandensein der Wortbewegungs¬ 
bilder hervorhob"). Zu den Beobachtungen über das Stottern 
der Stotterer bitte ich meine Beobachtungen über dasStottern 
der Gesunden in »Versprechen und Verlesen«, S. 84 ff., 
zu vergleichen und den Zusammenhang mit den sprach¬ 
lich häufigen Fällen leichter und schwerer Dissimilation. 
Eine Patientin (bei Liebmann, Vorlesungen über Sprach¬ 
störungen, 1 und 2, S. 27) machte an sich die Beob¬ 
achtung, dass sie besondere Schwierigkeiten habe, wenn 
die beiden ersten Worte mit demselben Laut anfiengen, 
z. B. meine Mama. Liebmann hätte bei mir a. a. O. 
sehen können, dass diese Art des Stotterns natürlich 
ohne Begleiterscheinung (Angst etc.) auch beim normalen 
Menschen vorkommt. 

II. Schriften eines Praktikers für Praktiker, aber von 
wissenschaftlichem Interesse. »Stottern ist Unterbrechung 
der Continuität der Rede.« Sie erfolgt zumeist am An¬ 
fänge des Wortes und immer bei Consonanlen. Liebmann 
sagt S. 7, was man als »Vocalstottern« bezeichne, sei 

*) Gutzmann, »Vorlesungen über die Störungen etc.« hat 
S. 76 f. dargelegt, dass er die Taubstummen nicht nur durch 
»Ablesenlernen« die einzelnen Laute lehre, sondern auch 
die »S i 1 b e n b i 1 d e r« und die »Wo r t b i 1 d e r«. Für den 
Linguisten sind seine Bemerkungen, S. 76 ff., sehr beachtens¬ 
wert. Leider hat er keine nähere Beschreibung seiner wohl richtigen 
Beobachtungen gegeben. Schuchardt's Argumentation, welche 
nicht ganz auf richtigem Material aufgebaut ist, — denn Ausdrücke 
wie »guten Morgen!« werden so gut als sinnlos verwendet und 
bleiben auch, was sehr wichtig ist, wenn schon die ganze Sprache 
zerstört ist, — erhielten durch G.’s Beobachtungen, wenn dieser sich 
entschlösse, sic genau darzustellen, eine wertvolle Stütze. 


Digitized by GOOQIC 


nichts weiter als Consonantenstottern, nämlich ein Stecken¬ 
bleiben bei dem sogenannten festen Stimmansatz. Das 
ist wohl richtig, und L. hätte demnach klar hinzufügen 
müssen, dass dann auch bei den Vocalen nur Stottern 
im Anlaute erfolgen könne, denn inlaufende Vocale 
werden nicht mit festem Stimmansatz gesprochen und 
auch anlautende Vocale werden nicht in allen Theilen 
Deutschlands so hervorgebracht, so dass, wenn L. recht 
hat, in Gegenden ohne festen Stimmeinsatz ein Vocal¬ 
stottern überhaupt nicht Vorkommen darf. Beim Stottern 
wird der Consonant zu lang gemacht oder mehrmals 
wiederholt. Ich habe schon in »Versprechen und Ver¬ 
lesen«, S. 84, das Lautstottern bei Gesunden so be¬ 
schrieben und die hiefür nöthigen Bedingungen aus¬ 
einandergesetzt. Sprachlich interessant ist auch der 
Stammler, der etwa für »Kappe« »Lappe« sagt oder 
beim s die Zunge zwischen die Zähne steckt oder die 
Luft seitlich über die Zähne herauslässt oder gar durch 
die Nase bläst. Aber woher kommen diese Fehler? Es 
ist leicht gesagt, dass ihm diese Aussprache eben 
bequemer sei. Um die Stotterer zu heilen, lässt man sie 
die Vocale dehnen, d. h. man zieht sie von den Con- 
sonanten ab. Die Stotterer sind ungemein sensible 
Menschen und daher der psychischen Infection sehr 
unterworfen. L. isoliert daher auf der Poliklinik hoch¬ 
gradige Fälle, damit sich das Übel nicht auf schwächere 
übertrage. — Seinen Auseinandersetzungen über das 
Stammeln, S. 52, schickt L. einige Bemerkungen 
lautphysiologischer Art voraus. Wenn er dabei, S. 54, sagt, 
es handle sich bei den »langen« und »kurzen« Vocalen 
»nicht um eine zeitliche Differenz, sondern um einen 
Unterschied in der Klangfarbe«, so ist das eine etwas 
kühne Behauptung. Die kurzen und langen Vocale 
sind aber doppelt verschieden, quantitativ und oft auch 
qualitativ. So wie oben Gutzmann von einem sA 
sprach, so meint L.: »Wir sprechen also eigentlich pha, 
tha, kha, fhet .« Ich bitte ihn doch freundlichst Vhater 
(fkater) zu sprechen und dann den Eindruck einer 
solchen Aussprache bei unbefangenen Gemüthern zu 
überblicken (vgl. S. 101). Zu L.’s Beobachtung S. 80, 
dass ein Knabe bei einigermaßen complicierten Wörtern 
alle Laute bis auf den Vocal der betonten Silbe aus¬ 
lässt, vgl. mein »Versprechen und Verlesen« S. 157, 160. 
Jeder Mensch macht beim Sprechenlernen eine agram- 
matische Periode durch, eine Art einsilbiger Wurzel¬ 
sprache, wobei alle Elemente, welche grammatische Be¬ 
ziehungen angeben, fehlen. Einige Details von Interesse für 
den Sprachforscher finden sich S. 82. Ich werde ein¬ 
schlägiges Material bald veröffentlichen. Die Linguisten 
seien auf S. 38 aufmerksam gemacht. Selbst gebildete 
Menschen reden nach L. selten in Nebensätzen, und daraus 
zieht er seine Consequenzen. Eine gelungene sprachliche 
Contamination leistet sich L. (S. 102): »siehe man« aus 
»sehe man« und »sieh«. Er selbst vgl. mein »Versprechen 
und Verlesen« S. 53 ff. 

Im 3. Hefte behandelt L. jene Summe von Fällen, 
die man mit dem trostlosen Worte »Hörstummheit« be¬ 
zeichnet hat. Vgl. meine Polemik im Österr. Litteraturblatt 
VI, Sp. 718. Hier sind so schwere Nebenerscheinungen 
psychischer Art zu bemerken, dass sich der Linguist gerne 
zurückzieht. Über ein langes Haften von Klangbildern (S. 12, 
S. 27) vgl. »Versprechen und Verlesen« unter »Nach¬ 
klänge Postpositionen« S. 44. 

Graz. Rud. Meringer. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



485 


Nb. 15 


Allgemein!« Littehaturblatt. — IX. Jahrgang. 


486 


Wiener klln. Woohenscbrift. (Wien, Braumüller.) XIII, 19—26. 

(19.) Wagner v. Jauregg. Üb. endem. u. sporad. Cretinismus u. 
dessen Behdlg. — Menz, E. Fall v. corebr. Kinderlähmg. m. wechsel- 
ständ. Abducensparalyse. — Finger, Üb. d. Nachkommenschaft der Here¬ 
ditärsyphilitischen. — Schenk, Austerlitz u. Savor, Z. Frage d. 
Bacteriengehaltes d. Harnröhre. — Weiser, Creirg. v. Zahnärzten dch. 
d. Ministerium d. Innern. — (20.) Pick, Üb. e. psychisch bedingte Störg. 
d. Defäcation. — Prus, Üb. die Wiederbelebg in Todesfällen infolge v. 
Erstickung, Chloroformvergiftg. u. elektr. Schlag. — v. Török, Btr. z. 
Technik d. Alexander’schen Operation. — (21.) Habart, D. ggwt. Stand 
d. Verwundgsfrugc im Kriege u. d. Wechselbeziehgen ders. z. Sanitäts¬ 
dienst im Felde. — Schuster, Üb. d. sog. Lues hered. tarda, beob. an 
d. bosn.-herceg. Mannschaft d. VViener Garnison 1897—99. — <22.) Donath, 
Z. Kenntnis d. agglutinierenden Fähigkten d. menschl. Blutserums. — 
Hendl, Btr. z. Casuistik d. Choledochotomie u. Cholecystenteroanasto- 
mose. — Erdheim. Coxa var. — (23.) Dräsche, Z. Erkenntnis d. Em¬ 
bolie in d. Pulmonalarterie. — Preindlsberger, Z. operativen Disloca¬ 
tion d. Kropfes nach Wölfler. — Hock, E. Fall v. Extrauterusgravidität. 

— Schüller, Hedonal, e. Hypnoticum aus d. Urethan-Gruppe. — 

— (24.) Halb an, Agglutinationsversuche m. mütterl. u. kindl. Blute. - 
Sternberg, Z. Kenntnis d. Aktinomycespilzes. — Ders., E. anaerober 
Streptococcus. — Kowarski, Üb. d. Baden Neugeborncr. — (25.) Fried¬ 
mann, E. Beitr. z. Symptomatologie d. Alterssklerose. E. bemerkensw. 
Phänomen b. d. Auscultation d. Aorta descendens. — Holzknecht, Z. 
radiograph. Verhalten patholog. Processe d. Brustaorta. — Sternberg, 
Notiz üb. d. Thorax d. Metalldrucker. — Pollak, Aus d. Heilanstalt 
Alland. Einige neue Medicamente in d. Phthiseotherapie. — (26^) Ger- 
suny, Üb. e. erprobteTrachealcanule. — Büdinger, Z. blutigen Behdlg. 
d. Luxatio claviculae acromialis u. d. Brüche d. Nasenbeines. — Porges, 
E. Fall v. Gallensteinwanderg. — Oefele, Materialien zu e. Gcsch. d. 
Pharaonenmedicin. VI. Ägypt. Pneumalehre Im Ausland. 


Stöhr A., Binoculare Figurenmischg. u. Pseudoskopie. Wien, Deuticke. 
(113 S.) M. 3.—. 

Paczkowski, D. Autointoxication (Selbstvergiftg d. Körpers) alsGrdlago 
zu Erkrankgen. Lpz., Demme. (127 S.) M. 2.—. 

Cornet G., D. acute allg Miliartuberculose. Wien, Hölder. (61 S.) M. 1.50. 
-, D. Scrophulose. Ebd. (232 S.) M. 5.40. 

Jürgensen Th. v.. Erkrankgen d. Kreislaufsorgane. Endocarditis. Ebd. 
(177 S.) M. 6.-. 

Koeppe H., Physikal. Chemie in d. Medicin. Einführg in d. physikal. 

Chemie u. ihre Verwertg. in d. Medicin. Ebd. (170 S.) M. 3.00. 

Sippel F., Georg Friedr. Sigwart. Tübg., Pietzker. (26 S.) M. 1.—. 
Aufschläger J. E., Üb. d. Weil’sche Krkht. u. d. Stellg. d. Nleren- 
erkrankg. unt. ihren Symptomen. Straßbg., Singer. (112 S ) M. 2.—. 
Machol A., D. Entstehg. v. Geschwülsten im Anschi, an Verletzgen. 
Kbd. 1113 S.t M. 2.50._ 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Wiener lendwlrtech. Zeit*. (Red. H. Hitschmann.) L, 31 50. 

(31.) Aug. v. Miaskowski als Agrarpolitiker. — Schlackenhdl. u. 
Wissenschaft — Ldsärar. ldwirtsch. Stationen in Bosnien-Hercegovina. — 
(32.) D. Teichwirtschaft u. d. Erneuerg. d. Hdlsverträge. — Hackfruchtbau 
auf schweren Böden. — Anlage e. Regenwllrmerzucht. — (33.) Enquete üb 
d. Wiener Approvisionirgsfragen. — Getreidezölle d. Welt — Bekämpfe. d. 
Phylloxera u. and. Insecten. — (34.) Weizen- u. Roggenernte u. -Handel, 
sowie Getreidepreise 1898. — Frostwehrthermometer. — (35.) österr. Cen¬ 
tralstelle z. VVahrg. d. Id.- u. forstwirtsch. Interessen b. Abschi. v. Hdls- 
vertr. — Selbstlhätig wirkende Hebelweinpresse — (36.) **lngenieur«-Titel 
f. Landwirte. — Gut Rothneusiedl. — (37.) Dünggsversuche. — Ausfuhrzoll 
f. Thomasmehl in Dtschld. — Unser Specialhdl. i. J. 1898. — (38 ) Con- 
sulenten f. Lagerhauswesen im k. k. Ackerbauministerium. — Oberinn- 
thaler Rind in Galizien. — Böhm. Gr.-domaine 2leb.— (39.) Rechenschafts- 
ber. d. österr. Centralstelle z. Wahrg. d. Id.- u. forstwirtsch. Interessen 
b. Abschi. v. Hdlsvertr. üb. i. 2. Arbeitsj. — Vogelbecrbaum, Sorbus 
aucuparia L. — (40.) Formalismus in d. ldwirtsch. Thierzucht. — Anbau 
d. Pferdebohne. - (41.) Ldwirtsch. Arbeitervermittlg in Ungarn. — Erbsen¬ 
blattlaus. Nectarophora destructor. — Eisenvitriol als Mittel gg. Hederich. 

— (42.) Spar- u. Vorschussconsortium d. Verein, f Güterbeamte. — Er- 
innerg. an Prof. W. Hecke. — Förderg. d. Pferdezucht in Bosnien-Herce¬ 
govina. — (43.) D. v. Seiten d. Ungar. Ldwirte f. d. österr.-ung. Zolltarif 
beantragten neuen Agrar-Zollsätze. — Einschienenbahn, System A. Leh¬ 
mann. — Gärung d. Tabakblätter. — ^44.) D. Ldwirtschaftsrath u. d. 
gesetzl. Regelg. d. Dienstverh. d. Privatgüterbeamten. — Neuestes v. d. 
Erzherzog Friedrich’schen Domaine Ung.-Altenburg. — Einfl. d. Waldes 
auf d. Bodenfeuchtigkt. — (45.) Achtstundentag. — Kaiserl. Domaine 
Ploschkowitz. — Haarwechsel beim Pferde. — (46.) D. österr. Flachsbau 
u. d. neuen Hdlsvertr. — Thierzucht u. Viehverkehr in Salzburg i. J. 1898. 

— Zölle der Welt f. Hülsenfrüchte. — (47.) Zkftige Zollpolitik d. ung. 
Landwirte. — D. österr. P'lachsbau u. d. neuen Hdlsvertr. — Erzeugg. v. 
Knochenmehl im Kleinen. — (48.) D. Kraftfutiermitteltarife. — Empfiehlt 
cs sich, d. Rapsbau wieder erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken? — 
Pinzgauer Pferde. — Kartoffel aus Samen. — (49.) Internat, ldwirtsch. 
Congr. zu Lausanne im Sept. 1898. — Techn. Gewitterthermometer. — 
Anlage e. Himbeerpflanzg. — (50.) Rcinigg. d. Getreides v. Mutterkorn. — 
Gestüt Mycöw. 


Geissler L., D. bürgerl. Wohnhaus. I. Heft. Freistehde Häuser. Hildbgh., 
Pezoldt. (24 Taf. m. IV S.) M. 5.-. 

Raphael Ch., Isolationsmessgen u. Fehlerbestimmgen an elektr. Stark- 
stromleitgen. Berl.. Springer. (186 S.) M. 6.—. 

Knispel O., D. Verbreitg. d. Pferdeschläge in Dtschld nach d. Stand v. 
J. 1898. nebst Darstellg. d. öffentl. Zuchtbestrebgen. Berl., Parey. 
(405 S.) M. 5,—. 

Hoppe P., E. Beitr. z. Frage d. Wertes d. Melasse als Futtermittel. Lpz., 
Wittrin. (118 S.) M. 2.-. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Stier-Somlo Fritz; Aus der Tiefe. Gedichte. Berlin-Paris, 
Johann Sassenbach, 1899. 12° (45 S.) M. 1-—• 

Fritz Stier-Somlo ist kein bahnbrechendes, originelles, aber 
ein liebenswürdiges Talent. Seine Gedichte zeugen von einer 


wahren und feinen Empfindung, sie sind frisch aus dem Herzen 
hervorgesungen, ohne Künsteleien, in fließenden, glatten Versen, 
nicht entstellt durch allerhand Experimente und jene originell 
sein sollende »tiefe Symbolik«, mit denen mancher »Moderne« 
sein Minus an Können zu bemänteln sucht. Überhaupt ist in 
diesen Gedichten nichts eigentlich specifiseh Modernes, was hier 
besonders hervorgehoben werden muss, weil der Name des Ver¬ 
lages, aus dem die Werke unserer »Revolutionäre der Lyrik«, eines 
Arno Holz und Genossen, hervorgegangen sind, zu dieser irrtüm¬ 
lichen Annahme verleiten könnte. So ist das Büchlein, wenn es 
auch nicht gerade Neues bietet, eine Leistung, über die man sich 
freuen kann und die unter dem Wüste des heutzutage sich breit¬ 
machenden lyrischen Sing-Sang und Kling-Klang einen wohl- 
thuenden Eindruck macht. 

0d)aufa( 9licf)arb: Sage ssnb räume, ©ebidjte. Seidig, 
(£. Stiefenbad) (<3eparat!onto), (1900). 8° (47 6.) 9)2. 1.—. 

Der Eindruck, den dieses Gedichtbuch auf mich machte, ist 
dem des vorhergehenden diametral entgegengesetzt. Sch. ist ja 
einer unserer »Modernsten«, Mitarbeiter der »modernsten« Litera¬ 
rischen Zeitschrift, der »Wiener Rundschau«. Aber die Moderne 
hat bei ihm keinesfalls einen guten Einfluss ausgeübt. Es ist eine 
auf die Spitze getriebene Modernität, ein Streben, unter den Mo¬ 
dernen der Modernste zu sein, das in diesen Gedichten hervortritt. 
Sch. hat offenbar ein nicht geringes Talent, wir glauben be¬ 
sonders zur Gedankendichtung, aber in diesem letzten Gedicht¬ 
band tritt es doch nur sehr verkümmert hervor. Es ist, etwas 
Gequältes, Grüblerisches fast an allen Gedichten in denselben 
verursacht durch das mühevolle Ringen nach neuen, noch nicht 
dagewesenen Bildern und Gedanken. Die billigen freien Rhythmen 
werden häufig angewandt, ohne dass wir den Eindruck gewinnen, 
als ob Sch. hier eine besondere Meisterschaft besitze. 

ftnovt} Start; lieber au$ ber «$rcmbr. Sreie ttbevfefcungnt. 
2. t>ermef)vte unb oerbeffertc Slufloge. Clbcitbttrg, Sdjuljc’jdje 
£>ofbud)f)anblitng (91. ©djtuarfc), 1899. 8° (106 0.) 9Ä. 1,60. 

Dass dies Büchlein Beifall gefunden^ hat, beweist die zweite 
Auflage. Es enthält in zwei Abtheilungen: Übersetzungen »Aus dem 
amerikanischen Dichterwalde« (Prentice, Piatt, Aldrich, Savage 
u. a.) und »Fremdes und Eigenes«. Die Übersetzungen sind gut 
zu nennen, — die deutsche Sprache beweist hier eben wieder 
einmal ihre längst bekannte außerordentliche Fähigkeit, sich 
Fremdem anzuschließcn, fremde Dichtungen wiederzugeben; die 
Auswahl jedoch ist nicht immer vortheilhaft. Die große Zahl der 
Sprachen, aus denen Übersetzungen vorhanden sind, wirkt im¬ 
ponierend. K.’s eigene Dichtungen sind harmlose Dilettantenreime, 
ja es gibt sicher viele Dilettanten, die weit poetischere und wohl¬ 
klingendere Verse zustande bringen als K., bei dem alles trocken, 
hölzern und im Ausdruck unsäglich prosaisch, jedes Licder- 
schmuckes bar ist. Ein sich darin häufig und aufdringlich zur Geltung 
bringender, recht gespielt erscheinender Skepticismus und billige 
Religionsspötteleien wirken auch nicht sympathisch. 

2ttarie: Wcuc Sieber. Dlbenburg, Scfyufye’fdje$oföufy 
fjcmblung (91. ©djtoarfc), 1899. 8° (VII, 98 ©.) 9R. 1,60. 

Marie Itzerott ist eine junge Dichterin, die uns schon 
manche hübsche Gabe geschenkt hat. Auch im Drama hat sie 
sich versucht (»Delila« und »Aglaia«); es will uns jedoch 
scheinen, als ob ihre Hauptstärke im Gebiete der Lyrik liege. 
Wir haben in der modernen Litteratur selten so leicht und klar 
fließende, so einfache und schlicht naive Lieder gelesen, die den 
Volksliederton so wunderbar treffen, wie einige in diesem Bändchen. 
Aber nicht nur diese schlicht naiven Töne trifft die Verf. ausge¬ 
zeichnet, sie beherrscht auch die erhabenen, pathetischen Weisen 
vollkommen und verfällt nie in ein Übermaß von Pathos, durch 
das Dilettanten so häufig die gewünschte ergreifende Wirkung 
ihrer Poeme ins Gegentheil verkehren. In manchen Gedichten 
der Verf. pulst eine starke, glutvolle Leidenschaft, und das sind 
meistens diejenigen, die in freien Rhythmen geschrieben sind. Diese 
heutzutage so häufig missbrauchte Form ist bei I. voll Schwung 
und Poesie und frei von prosaischen, trivialen Wendungen. 
Durch andere Gedichte wieder zieht sich eine weiche, träumende 
Sehnsucht, eine Stimmung, zu der uns die Verf. unwillkürlich durch 
ihre schönen Verse mit fortreißt, selbst wenn wir es nicht wollten. Kurz, 
ich stehe nicht an, dieses Gedichtbuch für weit erhaben über dem 
vielen, was heute der gerade in der Poesie sich breitmachende Ehr¬ 
geiz unbedeutender »Auchdichter« auf den Büchermarkt wirft, und 
unter den wirklich poetischen Erscheinungen dieses Jahres als 
eine der besten zu erkären. Man darf den Namen M. Itzerott getrost 
neben die einer Anna Ritter, Thekla Lingen u. a. stellen. 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




487 


Nr. 15. — Allgembinrs Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


488 


$8uffe: Valuta ©eorg: Siebet eiltet 3ia?utter$. 9ftit einer 
(Einleitung üou S^arl ©uffe. Stuttgart, 3- ®* dotta 9Zad)f., 1899. 
8 ° (IX, 126 S.) 3Jl. 2.—. 

Das Buch ist die herzerfreuende Erstlingsgabe eines echten 
Dichters. Es spricht aus ihm das durch die herbe Lebenserfah¬ 
rung frühzeitig gereifte Gemüth eines jungen Mannes, der die 
Summe dessen, was er erlebte, darin niederlegte. Es ist deshalb 
so herzerfreuend, dieses Buch, weil es so gar nichts an sich hat 
von jenem krankhaften Pessimismus, jener Blasiertheit, mit der 
unsere Jugend heute so gern in ihren Dichtungen kokettiert, 
wobei dieses Kokettieren mit Unglück und schlimmen Erfahrungen 
meist noch viel weniger thatsächlichen Untergrund hat, als in 
dem Buche dieses jugendlichen Dichters. Jung sein und doch 
nicht blasiert scheinen wollen, das ist heute eine Erscheinung, 
die ob ihrer Seltenheit jedenfalls hervorgehoben zu werden ver¬ 
dient. Besonders tritt die Kluft zwischen ihm und den meisten 
modernen Dichtern zutage in der Abtheilung »Tod und Sterben«. 
»Eins kann ich nicht verstehen, 

Wie hoch des Tages Lust auch loht: 

Dass Menschenzungen schmähen 
Den kranzgeschmückten Jüngling Tod« 
hebt eines dieser Lieder an, das charakteristisch ist für des Dich¬ 
ters Auffassung von Tod und Sterben, die sich so sehr von jener 
der »Modernen« unterscheidet. Und darum schätze und liebe ich 
dieses Büchlein, das reich ist an warmen, schönen Versen, und 
glaube, dass ich damit nicht allein stehe. Dem Dichter aber kann man 
eine schöne Weiterentwicklung seines Könnens wünschen. 

St rüg et ipmnann 9lnber8 : Simple Sieber. 2. rermefirte 
Slnflagc. Cppeln, öcorg 9J!ci4fe, 1900. gr.=8° (X, 104 @.) 9K. 2.—. 

An diesem Buche ist alles lobenswert, außer allenfalls der 
Titel, der uns nicht recht gefallen will. Es ist eine Sammlung 
theils frischer, fröhlicher, theils ernster, und dann echt em¬ 
pfundener Lieder und Gedichte, die aus einem schlichten, aber 
ernsten und warm fühlenden Gemüthe und einem für Schönheit 
und Wahrheit begeisterten Poetenherzen stammen. 

Saarbrücken. Max Beyer. 


Stimmen aus Maria-Laach. (Frbg., Herder.) L1X, 1. 

Kneller, Alexander Volta. — Cathrein, D. Betheiligg. d. Frau 
am Erwerbsleben. — Gietmann. D. alten Klassiker u. d. mod. Bildg. — 
Krose. Verachiebg. d. Confessionsverh. inDtschld im 19.Jhdt. — Müller, 
D. Bewohnbarkt. d. Gestirne. 

Hittor. -pollt. BlStter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXXVI, 1. 

D. engl. Staatskirche. — Süddtschld. — Fürst, Alb. Kuhn’s »Allg. 
Kunstgeschichte«. — Förster, Dinant vornehml. als einstige Hansestadt. 
— Vom Simplon. — Merkle, D. Finanzkammer d. Cardmalscolleg. im 
M.-A. — Ranftl, Selma LagerlöPs »Wunder d. Antichrist«. 

Neue deutsche Rundschau. (Berl., S. Fischer ) XI, 5. 

Joel. Philosophie u. Dichtg. — Wasserm an n, D. Gesch. d. jungen 
Renate Fuchs. — v. Schorn, Briefe d. Fürstin Wittgenstein. — Hil- 
ditsch, Auf d. Jagd nach e. Sujet. — El oesse r, Neue Dramen. 


Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benzigcr.) XXIV, 9 u. 10. 

(0.) v. Oertzen, Dorfteufel. — Herbert, Spina Christi. — CUp- 
pers, D. Königin v. Palmyra. — K essler, Durchs Toggenburg. — Riesen¬ 
blumen. — S täger, D. Guttapercha. — Suppantschitsch. D. Wichtigste 
aus d. Gebiete d. Briefmarkenkde. — Lemkes, D. soc. Leben d. Bienen, 
Wespen u. Ameisen. — Techn. Plaudereien. — (10) Baumstark, 
St. Christophs Lehr- u. Wanderjahre. — Herwi, D. Treibens müde. — 
v. Kart stein, D. Buchdruckerkunst, ihre Vorläufer u. ihre Entwickle. — 
Budinsky, Prophylakt. Münzen. — Eremos, Röm. Briefe aus d. Jubi¬ 
läumsjahre. — Heine, D. en^l. Thronfolger. — Burla, D. neue BGB. 

— Kummer, Z. Gesch. d. Ansichtspostkarte. 

Raphael. (Donauwörth, Auer.) XXII, 19—24. 

(19.) Silesia, Wie e. Studenten geholfen ward. — Bischof J. B. 
Anzer. — (20.) Hardt, D. Leiermann. — Interessantes aus Chinas Vorzeit. 

— Nach Alt um. D. Familienleben d. Vögel im Lichte d. Thatsachen. — 
(21.) Z. 25j. Jubiläum d. Cassianeums in Donauwörth. — China, d. ver¬ 
kehrte Welt. —(22.) Redeatis, E. Wallf. zu d. 7 Hauptkirchen Roms. — 
(23.) Siebelt, Wie einer Priester geworden. — Jakob, Fr. L. Graf zu 
Stolberg. — (24.) Silesia, In Versuchg. — Altheidenthum u. Neuheiden¬ 
thum in d. Kunst. — Gesundhtliches üb. d. Schlafen. 

Monika. (Donauwörth, Auer.) XXXII. 19—24. 

(19.) Düker, Vergissmeinnicht zu F.hren e. edlen Frau. — Bäuerl. 
Nothlage. — D Hauskeller. — (20.) Gräfin Marie Pückler. — Ob. d. aller¬ 
ersten Erziehgspfiichten d. Eltern. — (21.) Fidelis. E. Mutterherz. — 
(22.) Fogt, D. erste Schritt. — Oberammergau. — i23.) Elisabeth v. Ara- 
gonien. — Wie fesselt man d. heranwachsenden Söhne an d. Familie da¬ 
heim u. draußen? — D. christl.-soc. Werk in Neu-Pompeji. —(24.) Donna 
Martha di Tanna, Mutter d. hl. Aloysius. — Rheinau, Gesiegt! 

Stadt Oottes. (Steyl, Missionsdr.) 1900, 7—10. 

(7.) Aus schwerer Zeit. — D. Diamantengruben in Kimberley. — 
Jahresber. d. Mission SUdschantung. — Prinz Heinrichs Aufenth. in Ost¬ 
asien. — D. Brieftaube. — D. Ergehn, d. 19. Jhdts. — Randzeichngen z. 
südafr. Krieg.—(8.) Legung e. Feldtelegraphen im Kriege od. im Manöver. 

— D. Mariens-äule in Münster. — Joh. Müller u. s. Denkmal in Koblenz. 

— D. Höhle d. Schmuggler. — (9 ) D. Kunst d. Dtsch. Ordens u. ihre her¬ 
vorrag. Denkmale. — D. Wiederherstellg d. Marienburg — D. Kutscher 
d. Diamantenherzogs. — (10.) D. Luftballon im Kriegsdienst. — Aus e. 
Kriegstagebuch v. 1870. — Melati v. Java, E. gute Lehre. 


Die Gartenlaube. (Lpz.. E. Keil’s Nchf.) 1900, 11.-14. Hlbheft. 

(ll.)Robran, Kampf ums Glück. — Prutz, König Friedr. Wilh. I. 
v. Preußen ind. Sommerirische zu Wusterhausen. — Vogt, Dtsche Bauten 
auf d. Pariser Weltausstellg. — D. totale Sonnenfinsternis am 28. Mai. — 
Heimburg. Im Wasserwinkel. — Hee r, D. Rheinregulierg. am Bodensee. 
(12.) Ganghofer, D. Dorfapostel. — Nover, Gutenberg. — Berdrow, 
D. Gebäudeschutz dch. Blitzableiter. — Gf. Bern stör ff, Allerlei aus d. 
Marineleben. — (13.) K 1 i tsch er. Tragödien u. Komödien d. Aberglaubens. 

— Platter, A d. Grödner Thal. — D. jüngste Vesuvausbruch. — (14.) 
Baas, D. Pest. — v. Le Monnier, Gold u. Diamanten in Südafrika. — 
Krieger, I). elektr. Hoch- u. Untergrundbahn in Berlin. — K 1 ein, Irr¬ 
lichter — Falkenhorst, Verdächtiges Hackfleisch. 

Jugend. (München, Hirth.) V. 21—26. 

(21 ) v. Ostini, Noch e. Geschichte aus d. Himmel. — Viebig, 
Frühlingsschauer. — Bauer, D. Zkft. d. Theaters. — (22.) Skram, 
Freude. — Chamberlain, Kaiser Wilhelm II. — (23.) v. Wolzogen, 
Kjing-Kjang-Kjö-King. — v. Perfall, Spielhahnbalz. — (24.) Tsche- 
choff. Tsss!.., — Der Maler-Knigge. — Merk, Mademoiselle Angele. — 
(25.) Bierbaum, D. Meßner-Michel. — Jentsch, Volk u. Liberalism. 

— (26.) Stein hausen, D. culturgeschichtl. Bedeutg. d. Buchdrucker¬ 
kunst. — Pfeffer, Nachfuhr z. Narrenschiff. 

Helmgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXIV, 10. 

Rosegger, D. Gesch. v. Laurentl. — Seidl-Derschmidt, In d. 
Waldmühle. — Stona, D. verklärte Scheune. — Anders, Was weiß d. 
dtsche Volk v. Goethe? — Zweierlei Predigten. — Fischer, E. Wallf. n. 
Maria-Zell. — D. 1. Seefahrer e. Steirer. — Tann-Bergler, E. Beisei. — 
Kleine Laube. —(10.) Ullrich, D. lästigen Reisegefährtinnen. — Rosen- 
zweig, Unter gef. Mitwirkg. — Rabenlechner, Hamerling zu G. Ebers, 
zu Berth. Auerbach, zu E. M. Vacano. — D. röm. Kirche u. d. Italiener. 

— E. Spazierfahrt nach Ragusa. — Schneider, Wie sich Bergsteiger 
ausrüsten sollen. — Ve rn al eken, Z. Naturdichtg. d. Volkes. — v. Reuß, 
D. Stützen d. Gesellschaft. 

Wiener Rundschau. (Hrsg. C h r i s to m a n o s u. R a p p a p o r t.) IV, 9—12. 

(9.) Gundolf, Stefan George: D. Teppich d. Lebens u d. Lieder 
von Traum u. Tod. — Wickström, D. Klippeninsel. — Altenberg, 
Gerichtsverhdlg. — Graf Spreti, Wille u. Heilg. — Seiling, Occultism. 
u. officielle Wissenschaft. — M a u cl ai r, D. mod. Kunst in Fkrch. seit 1870. 

— (11.) Gorkij, 1). Jsergil. — Topelius, D. Gedanke. — Altenberg, 
Neu-Romanlik. — Graf S p r et i, D. göttl. Alphabet. — Bnilly, D. tönende 
Phänomen in d. Natur. — B rause weiter, Ibsen d. Bekenner. — Val- 
lotton, Henrik Ibsen. — (12.) Kassner, Noten zu Rodin’s Sculpturen. 

— Wilde, Salome. — Beardslcy, Zwei Zeichngen. 

Reclam's Universum. (Lpz., Reclam.) XVI, 19 u. 20. 

(19.) Schönort, »Krisen«. — Stoß, D. neueste Kunde aus d. Re¬ 
gion d. Südpoles. — Tille. Louisa. — Hornung. Canterbury. - 
Kellner. Scirocco. — v. A d 1 ersfeid -Ba 11 est rem, »Hullali!« — (20.) 
Koerner, Spaziergge durch d. Weltausstellg. 1900. — Mahrenholtz, 
Charlotte Corday. — v. Jagory. Per pedes. — O p p c n h e i m e r, D. Be¬ 
handle. d. Tuberculose. — Sch um auf, Schloss Tegel. 


Verlag von Franz Kircbbeim in (Mainz. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


Soeben erschien: 

Das Civileherecht 

des bürgerlichen Gesetzbuches. 
Dargestellt im Lichte des canonischen Eherechtes. 

Von 

Dr. Joseph Hollweck, 

Professor des Kirchenrechts und der Kirchengeschiohte am Lyceura 
in Eichstätt. 

Mit kirchlicher Approbation. 
gr.-8° (VII u. 262 S.) Preis M. 4.50. 

Der bekannte Verf. präcisiert in eingehender prägnanter Fassung 
den maßgebenden Standpunkt des canonischen EnerechN gegenüber 
den divergierenden Normen des Ci\ileherechts des neuen bürgerlichen 
Gesetzbuches. 


Verlag von franz Kircbbeim in (Mainz. 


Soeben erschien in meinem Verlage und ist durch alle 
Buchhandlungen zu beziehen: 

^dmnne, ein Kloslwlfind. 

Erzählung von 

Paula Baronin BUlow-Schweiger. 

8 ° (VII, 402 S.) Preis geh. M. 3.50, in eleg. Salonband M.5.—. 

»Allen Klosterschülerinnen aus alten und neuen Tagen 
zur freundlichen Erinnerung gewidmet«, unter dem Motto »Das 
kostbarste Erbtheil ist eine gute Erziehung« gewährt die in 
der Wiener Gesellschaft beliebte Verfasserin uns einen Einblick 
in ein unter geistlicher Leitung stehendes Erziehungsinstitut 
des österreichischen Hochadels und dürfte das anspruchslos 
geschriebene, hübsch ausgestattete Werk speciell in den Kreisen 
der oberen Zehntausend lebhaften Anklang finden«. 

»Wiener Hausfrauen-Zeitung« 1900, Nr. 18. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josei Roller & Co., Wien. 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI1 






Nr. lö. 


IX. Jahrgang. 


Wien, 15. August 1900. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Dü FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad- 
iniuirttration des »Allgemeinen Litte* 
raturblattes«, Wien, I., Annngaane 9, 
dann von der Jos. Kotb'acben Vurlaga- 
b&udlung, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Bnebhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschart ganzjähr. Kr. 10.—. 
_ Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Monumenta Tridentina. Beiträge zur Ge¬ 
schichte des Concils von Trient 1546/47, be¬ 
gonnen von A. v. Druffel, fortgesetzt von 
K. Brandi. V. (Univ.-Prof. Dr. Seb. Merkle, 
Würzburg.) (489.) 

£uonbcr 9l., Teutfdje 3efuitemmfiion5rc beä 17. 
u. 18 . 3°0rljimbertS. (©tabtpfarrer Tr. £nigo 
Hoch. Dtcutlingen.) (491.) 

SSielanb 5-, ©in 9lu8flug iit§ flltdjriftlicfje Dlfrifa. 
(P. TI). SB ehof er, ©tflj.) (492.) 

Hohn W., Die Nancy-Trierer Borromäerinncn in 
Deutschland 1810—99. (S.) (492.) 

Melanges de litterature et d’histoire re- 
ligieuses, publies a l’occasion du jubile de 
Msgr. de Cabrieres, evcque de Montpellier 
1874-99. II. (Can. Dr. Freih. v. Hacke 1- 
berg, Wien.) (493.1 

Soff ne r Tr., Tie bctbcit fiivrfjentoifitütioncu be6 
Strrhibiiifonateö ©reölnu 1638 u. 1651/2. ('tfrof. 
P. 9. 23intcra, Srnuuait i. $.) (493.) 

Czilchert R., Zum Heligionsunterricht im Zeit¬ 
alter der Aufklärung. (P. Aug. Rösler, 
Mautern i. St.) (493.) 

Tie ungeönberte n>o!jre9lug8&urgifdje©on= 
feffion, mit ©rlciittevungeii unb S^riftgrimbeu 
herfluSgegcbcn. (Unib.siprof. Tr. Slntoit Stod), 
Tübingen.) (494.) 

3uitgntb 3-. Tie Sanctio pragmatica bcö S0if(f|ofd 
ftrana ßubwig. (Terf.) (494.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Kralik Rieh., Sokrates nach den Überlieferungen 
seiner Schule dargestellt. (Univ.-Prof. Dr. 
Ernst Co mm er, Breslau.) (495.) 

Börner A., Die lateinischen Schülergesprüche 
der Humanisten. II. (Landesschulinspector 
Dr. K. F. Kummer, Wien.) (49G.) 

Cathrein V., Philosophia moralis. Editio III. 
— Bern. Bödder, Psychologia rationalis 
sive philosophia de anima humana. — A. H. 
Tom b a ch, Untersuchungen über das Wesen 
des Guten, (r.i (497.) 

P au Isen Fr., Kant der Philosoph des Protestan¬ 
tismus. (Univ.-Prof. Dr. A. Michelitsch, 
Graz.) (497.) 

Öucffä ZI)., 3beett ju einer UniüerfitcitSrcform mit 
befonoerev $3evilcffid)tiflting ber ößerr. £orf)fci)iileu. 
(Tr. Xöilft. f> citt, Slffiftent am üWaturfjiftor. C»of»* 
mitfcum, 23icit.) (498.) 


Geschichte. 

Acta Tirolensia. Urkundliche Quellen zur 
Geschichte Tirols. II. Die Südtiroler No- 
tariats-Imbreviaturen des XIII. Jahrh., hrsg. 
v. H. v. Vo 1t elini. I. (Haus-, Hof- u Staats¬ 
archivar Dr. Jos. Lampel, Wien.) (499.) 

Gottlieb Th., Die Ambraser Handschriften. 
Beiträge zur Geschichte der Wiener Hof¬ 
bibliothek. I. Büchersammlung Kaiser Maxi¬ 
milians I. (H.) (500.) 

Kaunitz. Ph il. Cobenzl u. Spi el m an n. Ihr 
Briefwechsel 1779—92, hrsg. v. H. S c h 1 i 11 e r. 
(Dr. Victor Thiel. Concipist am k. k. Archiv 
für Niederösterr , Wien.) (501.) 

DKidjael JGadjS u. Dttorta SB eit, 53riefU)erf)fel. 
£r8g. b. ß. ©eiger. (9?.) (501.) 

fiofertt) 3olj., Tie «ejtefjuugeu ber fteiermärfifefien 
ßaitbfcfjaft 311 beu llnibcrfitäten ÜBittcnbcrg, 
fRoftorf u. fl. im 16 . 3a$r&. (Untt>.= 1 prof. Tr. 3oj* 
•fcirn, Söicu.) ( 602 .) 

Paoli Ces., Grundriss zu Vorlesungen über 
latein. Paläographie u. Urkundenlehre. III, 1. 
(Dr. P. M. Baum garten, München.) (502.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Reitzenstein Rieh.,Geschichte der griechischen 
Etymologika.(Univ.-Prof. Dr.Heinr. Schenkt, 
GrazA (503.) 

Muret E.; Encyklopädisches Wörterbuch der 
englischen und deutschen Sprache. Englisch¬ 
deutsch. — Muret-San ders, Dasselbe. 
Deutsch-englisch. (L. K-r.) (504.) 

ßöitge ©bm., i’citoffion, fein ßebert, feine @ciftc§* 
nrt u. feine SBcrfe (h. b.) (504.) 

Becker Ph. Aug., der Uucllenwert der Storie 
Nerbonesi. Wilhelm Korneis u. Mönch Wil¬ 
helm. Übersetzung des IX. Theiles der Karla* 
magnussaga u. Auszüge aus Ulrichs v. Tür¬ 
heim Willehalm. (Üniv.-Prof. Reg.-Rath 
Dr. A. E. Schönbach, Graz.) (505.) 

Lapointe, Laboulaye etc. Contes de fees, 
ftiir bcu bcutfcficit <£d)ulgclmiuct) tjrön. t>. Tr. 91. 
2JIül)lan. (^rof.Tr.3ol).©lIiitger,2öien.) (505.) 

Kunstwissenschaft. 

Denkmäler der Tonkunst in Österreich. 
VII: Sechs Trienter Codices. Geistliche u. 
weltliche Compositionen des 15. Jhdts. 
1. Auswahl, bearb. v. G. Adler u. Osw. 
Koller. (J. M. K-z.) (507.) 

^Jrocffdj 91. ( SBernfj. 9lug. ö - fiinbenau al§ 

Jhmitfreuitb. (Tr. 3o|. DI eututrtb, ^Jrof. on ber 
Tedjn. $otf)fdjulc, 5Q5teu.) (509.) 


Katalog derFreih. v. Lipperheide’schen 
Sammlung für C ostüm wisse n schaf t. 
III, 1. (Dr. Jos. Man tu an i, Amanuensis der 
Hotbibliothek, Wien.) (509.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Gtenj ©rtebitiffc eines 9Rtf)'tonär§ in ©Ijina. 
(it. u. f. ©ottful DlicoUuiö «p o ft, $oiigfong.) (509.) 
Rechts- u. Staatswissenschaften, 
fiifjt Tr. Srnn 3 b , Tie Tcllct^obligationen im 
Sbftem be$ bürg. (ycfcfrbudjeS. (9Jcdjt$rQtf) 
Tr. 91. b. Üöeinritb, «Stuttgart.) (5ii.) 

Balz er O., Historya ustroju Austrj’i w zarysie. 
(Univ.-Prof. Dr. R. F. Kain dl, Czernowitz.) 
(512.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 

Richter K., Plantae Europaeae. Enumeratio 
systemalica et synonymica plantarum phane- 
rogamicarum in Europa sponte crescentium 
vel mere inquilinarum. II, 1/2. — C. Fritsch, 
Schedae ad Kloram exsiccatam Ausiro-Hun- 
garicam. VIII. Fase. (Prof. Joh. Wiesbaur, 
Duppau i. B.) (513.) 

Militärwissenschaten. 

Neu d ec k Gg. u. H. S ch rö d er. Das kleine Buch 
von der Marine, (k. u. k. Linienschiffslieut. 
Alfr. Frh.v.Ko ude 1 ka, z. Z.Yokohama.) (514.) 
Technische Wissenschaft, öconomik. 

Schollmeyer G.. Wie beleuchte ich am zweck¬ 
mäßigsten u. billigsten meine Wohn- u. Ge¬ 
schäftsräume? (Jos. Anzböck, Inspector 
der Imp. Cont. Gas-Ass., Wien.) (515.) 
ßoret) Tr., Ttc forftlidben iUcrfucli:-aii)toltcn. (—r.) 

(516.) 

Schöne Litteratur. 

3örgenfeu 3ob-, Parabeln. iiberiefet b. £enr. 

(Gräfin .ftolfteiiDßebrcborg. (91. J-.) (515.) 
gallc @uft., Ter SRann im Diebel. Diomatt. (93. St.) 

(516.) 

©rcgorobiuS ftiife, Tie DIafen. ©in tragifontifdiciJ 
Sd)Ulert>ret?gcbid)t. (3- DL) (516.) 

• » 

* 

Zhanöl, Prof. Dr. Rud. (Eisenstadt): Böh¬ 
mische katholische Litteratur im 
J. 1899. I. (518.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Monumenta Tridentlna. Beiträge zur Geschichte des Concils 
von Trient 1546—1547, begonnen von Aug. von Druffel, 
fortgesetzt von Karl Brandi. Heft V: Mai—Juni 1546. 
München, Verlag der k. bayr. Akademie der Wissenschaften 
(Comm. bei G. Franz), 1899. 4° (VII u. S. 495—586.) M. 3.-. 

Der erste Band der von Druffel i. J. 1884 er- 
öffneten, seit dem 4. Hefte (1897) von K. Brandi fort¬ 
gesetzten »Monumenta Tridentina « ist mit diesem Hefte 
abgeschlossen. Dasselbe bringt die Correspondenz zwischen 
Rom und den Concilslegaten nebst anderen wichtigen 
Stücken aus den Monaten Mai und Juni 1546. Bis zum 
17. Juni, dem Tage der V. Sitzung, stehen noch die 
Reformdecrete über Lectionen der hl. Schrift in Klöstern 
und Schulen, sowie über die Predigt, daneben das dog¬ 
matische Decret über die Erbsünde zur Berathung. 
Episodisch schieben sich ein Discussionen über das 
Propositionsrecht, über bischöfliche Residenzpflicht und 


Digitizedby QoO 


Jurisdiction, wobei die Legaten bald von Card. Pachecco, 
bald von dem Bischof von Fiesoie, dem enfant terrible 
der ersten Trienter Synode, bald von dem von Sinigaglia 
Schwierigkeiten zu befahren hatten. Nach der V. Sitzung 
sollte die Lehre von der Rechtfertigung berathen werden. 
Aber die bereits drohenden Gewitterwolken des Schmal- 
kaldischen Krieges und nachher dieser selbst lähmten 
die Thätigkeit des Concils, so dass die auf den 29. Juli 
1546 anberaumle Sitzung erst am 13. Januar 1547 

stattfinden konnte. — Die Behandlung der Texte durch 
den Hrsg, ist im ganzen recht sorgfältig und die historische 
Kritik besonnen, was von Druffel nicht immer gerühmt 
werden konnte; er hatte überall Intriguen gewittert und 
dabei seinen Hypothesen ein weit größeres Vertrauen 
entgegengebracht, als seine oft sehr zweifelhaften Quellen 
es rechtfertigten. Da ist sein Fortsetzer vorsichtiger. 

Hemmend wirken freilich auch auf ihn bisweilen die 

mangelhaften Publicationen der Quellen und Theiner’s 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 



401 


Nr. 16. 


Ai.T.ORMKINKS LmgRATURBt.ATT. — iX. JaHRQANO. 


492 


Willkür in der Edition der Acten. Die Berufung übrigens 
auf Cod. Neap. XIII. Aa 53 (S. 497 s ) beruht auf einem 
Versehen, da der fragliche Codex Seripandobriefe ent¬ 
hält; Brandi’s Vorlage scheint vielmehr Cod. IX. A. 12 
derselben Bibliothek zu sein, welcher die dem Massarelli 
nicht unbekannt gebliebene Epitome aus Severoli (in 
schlechter Abschrift) enthält, während Theiner aus Ray- 
nald den eigentlichen Severoli (nur in sehr corrumpiertcm 
Text) gibt, unter der falschen Bezeichnung als Massarelli’s 
Diarium privatum , mit welchem Namen er alles belegt, 
dessen Provenienz er nicht kennt, z. B. sogar Massarelli’s 
Originalacten. So erklären sich die Abweichungen vom 
Theiner'schen Text. — Der mysteriöse Verf. der myste¬ 
riösen Briefe S. 573 ff. ist, wie ich je länger je sicherer 
beweisen kann, der in Rom lebende, im Band XV (a. Z.) 
der Carte Cerviniane des Florentiner Staatsarchivs als 
fratello delcard. Cervini bezeichnete Giambattista Cervini. 

Was die Erscheinungsweise der Monumenta anlangt, 
so ist man gewiss dankbar, dass man nicht jeweils die 
Vollendung eines ganzen Bandes abzuwarten braucht; 
ob es aber nicht einfacher wäre, die Einleitung je 
für einen größeren Complcx zu geben, dürfte eine andere 
Frage sein. Diese Zweimonat-Dosen sind doch zu sehr 
homöopathisch. 

Würzburg. Sebastian Merkle. 

u o n t> er Slnton, S. J.: Ucutjrijc 3cfuitcitmiffionärc bed 

17. mtb 18. ^abrfiunbcrtö. ®itt 'Beitrag jitr 3Riffioit3« 

gcjdjidjtc uttb jur ®cutfd)cn Biographie. (Grgäii}img3l)efte ju bett 

»Stimmen ans SJIario-Baad)«. Sir. 74.) greiburg, Berber, 1899. 

gr.*8° (IV, 230 S.) ®l. 3.20. 

Unter dem Drucke der Thatsache, dass auf den 
weiten Feldern der Missionen die romanischen Nationen 
es allen anderen zuvorgethan, ist bisher die deutsche 
Missionsarbeit überhaupt zu wenig gewürdigt worden. 
Diese Lücke wird zum Theil durch H.’s Schrift ausgefüllt, 
zum Theil, sofern er bloß die deutschen Jesuiten in den 
Kreis seiner Darstellung hineinzieht, weil für sie allein 
die Quellen ihm zugänglich waren, und auch insoferne, 
als es »trotz aller Bemühung innerhalb der gezogenen 
Grenze nicht möglich war, auf den ersten Wurf eine ab¬ 
schließende Vollständigkeit und Fehlerlosigkeit zu er¬ 
zielen« (S. 2). Auch wer kein enragierter Schwärmer 
für die major Jesuitarum gloria ist, muss sich billig 
darüber verwundern, dass ein Werk wie die »Allgemeine 
Deutsche Biographie« an so manchem Namen achtlos 
vorübergegangen ist, welcher rühmende Erwähnung gar 
wohl verdient hätte. Waren es ja namentlich Missionäre, 
welche — exempli gratia — als Sprachforscher sich 
auszeichneten. Ref. erinnert sich, von seinem sonst nicht 
ordensfreundlich gesinnten Lehrer im Sanskrit, dem be¬ 
rühmten Sanskritforscher Rudolf v. Roth in Tübingen, ge¬ 
hört zu haben, dass die erste Sanskritgrammatik für 
Europäer von einem Missionär stammt. Selbst ein Fried¬ 
rich tadelt Critineau Joly, dass er in seiner Geschichte 
die deutschen Jesuiten in den Missionen fast gar nicht 
kennt, die wegen ihrer Geschicklichkeit in den Arbeiten, 
wegen ihres Eifers und ihrer Ausdauer gerade als Missionäre 
sehr geschätzt und gesucht gewesen seien (Beiträge zur 
Gesch. d. Jesuitenordens, 1881, S. 35). 

Zum Beweise, dass auch H.’s Arbeit ein weiteres cultur- 
historisches Interesse bietet, genügt es, auf einige Überschriften 
hinzuweisen: Musterung, Reisekosten, Beschwerden und Gefahren 
der Schiffahrt, Seelsorge an Bord, Reiserouten und Entfernungen, 
deutsche Missionäre als Künstler und Handwerker, als Apotheker, 
Musiker, die deutschen Missionäre und die Wissenschaft. Der 


zweite Theil besteht in einem Verzeichnis deutscher Jesuiten¬ 
missionäre des 17. und 18. Jhdts. mit kurzen biographischen und 
bibliographischen Daten, nach den verschiedenen Erdtheilcn und 
Ländern geordnet. Der Anhang bringt einige Actcnstücke; zwei 
dankenswerte Register machen den Schluss. Recht anschaulich 
schildert uns das Buch, mit vielen wörtlichen Citaten, namentlich 
aus dem »Welt-Bott«, die Leiden und Freuden der deutschen 
Jesuiten in den Missionen; es führt uns in die »gute, alte Zeit«, 
wo man von Lissabon nach Goa unter Umstunden 17 Monate 
brauchte (S. 43, Anm. 2), wo eine Kiste mit Utensilien von 
Luzern bis Nordmexiko vier bis fünf Jahre unterwegs war (S. 61), 
wo die Purgiertränklein in einem ganzen oder halben Seidel be¬ 
standen (S. 82), wo bei längeren Fahrten statt Bällen und Con- 
certen auf den Schiffen Volksmissionen gehalten wurden (S. 40). 
Bei dem Schiffspatron, der dem P. Strobl trotz der 500 Gulden, 
die er dafür bezahlen musste, auf der Überfahrt von Genua nach 
Lissabon herzlich schlechte Kost reichte, wird die (protestantische) 
Confession eigens angegeben (S. 37). S. 38, wo erzählt wird, dass 
dem P. v. Laimbeckhoven und seinen Gefährten dieselbe Fahrt 
200 Rheinische Gulden kostete, obschon ihre Lagerstatt einem 
»Todtensarge« glich, wird nichts gesagt. Man wird daraus auf 
die katholische Confession des betreffenden Schiffspatrons schließen 
müssen, ebenso wie bei dem folgenden, der seine Passagiere trotz 
hohen Preises sehr schlecht hielt. 

Reutlingen. Hugo Koch. 

9SJ i c I n n b $>r. 5rtma : @in ’lljtdflug in# nlftfitifiltritc 
fflfrtfa. Stoangloie Sfijjcn. Stuttgart, 3. 'Jiotf), 1900. gr.=8° 
(196 S. m. Slbb.) SB. 4.20. 

Der Verf., Subregens im Priesterseminar zu Dillingen, der 
sich bereits durch seine theologische Doctordissertation über die 
Entwicklung der Ordines minores in die wissenschaftliche Welt 
vortheilhaft eingeführt hat, begann während seines zweijährigen 
Aufenthaltes am deutschen Campo Santo in Rom unter De Waal’s 
Leitung eine größere Monographie über die Geschichte des früh¬ 
christlichen Altars. Die Vorarbeiten hiezu führten W. auch nach 
Afrika, und was er dort mit dem aufmerksamen Auge des 
christlichen Archäologen geschaut, legt er uns jetzt schon vor, 
gewissermaßen als allgemeinverständliche Einleitung zu dein 
hoffentlich in baldiger Aussicht stehenden größeren Werk. Wer 
sich erinnert, was das altchristliche Afrika durch seine Tertullian, 
seine Cyprian, seine Optatus und seine Augustinus für die Kirche 
gewesen, der liest schon eine ganze Welt herrlicher Erinnerungen 
aus den Überschriften der vier Abschnitte: 1. Karthago, 11. Von 
Tunis nach Tebessa, 111. Von Tebessa kreuz und quer nach 
Constantine, IV. Von Constantine ins Algerische. In mehr oder 
minder gelungener Nachahmung von Wiseman’s »Fabiola« und 
Newman’s »Kallistac besitzt die deutsche Litteratur bereiLs eine 
ziemliche Anzahl archäologischer Romane aus der Zeit des älteren 
Christenthums, die mitunter, wenn auch noch so gut gemeint, 
doch der Phantasie ihrer Verfasser mehr Ehre machen dürften 
als deren historischem Blick; umso freudiger darf darum ge¬ 
bildeten Lesern das vorl. Buch empfohlen werden, das eine 
wirklich objectivere Einsicht ins ältere Christenthum gewährt als 
ganze Bände der erwähnten Littcraturgattung, ohne dabei auf die 
Schönheit der Form zu verzichten. Der gemüthvolle Schwabe 
verleugnet sich nirgends. Oft wird man unwillkürlich an Goethe’s 
»Italienische Reise« gemahnt, die dem Verf. wohl als Muster 
vorgeschwebt haben dürfte. Auch froher Humor würzt ab und 
zu die geistige Mitreise des Lesers. Eine sehr große Anzahl von 
nitchristlichen Ruinen u. dgl. ist auch in Abbildungen und 
Skizzen vorgeführt; ein Kärtchen orientiert über die Reiseroute. 
Mit der vornehmen Ausstattung dürfte die Verlagshandlung wotil 
vorzüglich Geschenkzwecke im Auge gehabt haben ; und in der 
That eignet sich das hübsche Buch m. E. hiefür in vorzüglicher 
Weise, besonders für Theologen. 

Graz. _ P. Th. Wehofer O. P. 

Hohn Wilhelm: Die Nancy-Trierer Borromäerinnen in 
Deutschland 1810 — 1899. Ein Beitrag zur Statistik und Ge¬ 
schichte der barmherzigen Schwestern, ihres wohlthätigen und 
socialen Wirkens. Trier, Paulinus-Druckerei, 1899. gr.-S° 
(VIII, 215 S.) M. 2.50. 

Die Nancy-Trierer Borromäerinnen sind ein Zweig der 1652 
in Nancy am Spital zum hl. Karl Borr. begründeten religiösen 
Frauengenossenschaft, von der die Trierer Hospitalschwcstern die 
seit 1880 in Trier ein Noviziat besitzen, im J. 1872 als selb¬ 
ständige Congregation losgelöst wurden. Die Thätigkeit der 
letzteren auf ihren 69 Arbeitsfeldern in d cn verschiedensten 
Gegenden Deutschlands historisch-statistisch genau zu schildern 


Digitizedby ^jOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








493 


Nr. 16. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


494 


ist der Gegenstand des ersten Theiles des vorl. Buches; im 
zweiten Theile werden allgemeine Untersuchungen mit eingehenden 
statistischen Tabellen über den Nachwuchs, Alter und Sterblichkeit, 
Vorbildung, Vermögen und Lebensweise der Mitglieder der 
Genossenschaft und entsprechenden Schlussfolgerungen angestellt. 
Man kann nur den Wunsch aussprechen, dass ähnliche Arbeiten 
von gleich kundiger Seite bald für möglichst viele unserer 
charitativen klösterlichen Frauengenossenschaften in Angriff ge¬ 
nommen werden; sie werden wesentlich zur vollen Würdigung 
des socialen Wirkens der katholischen Kirche beitragen. S. 

Melanges de littürature et d'histoire religieuses, publies a 
l’occasion du jubile episcopal de Mgr. de Cabrieres, eveque de 
Montpellier (1874—1899). Tome II. Paris, Alph. Picard, 1899. 
4° (III, 459 S.) 

Ihrem Inhalte nach bildet die vorl. Schrift einen Beitrag zur 
Diöcesangeschichte und kirchlichen Topographie des Sprengels von 
Montpellier und ist größtentheils von Priestern, und zwar Seel¬ 
sorgern abgefasst. Der stattliche Band enthält 12 Abhandlungen, 
wovon einige ziemlich ausführlich sind. Rec. kann alle als 
tüchtige Arbeiten bezeichnen, die trotz ihrer localen Färbung auch 
den fernstehenden Lesern Interesse abgewinnen können und von 
umfassender Litteraturkenntnis und eingehenden archivalischen 
Forschungen zeugen. Große Sachkenntnis und seltenen Fleiß be¬ 
kundet eine Studie des Capitän Hoym de Marien über kirchliche 
Amtssiegel mit sorgfältigen Illustrationen, die allein 82 Seiten füllt. 
Sehr interessant ist ein Bericht Grasset-Mosel’s über die Behausungen 
der Bischöfe von Maguelonne und Montpellier; der Vorzug gebürt 
aber der Abhandlung von P. Dudon S. J. über das Jesuiten¬ 
collegium zu Montpellier und derjenigen des Abbe Estournet über 
das Recollecten-Kloster zu St. Pons de Thomieres, die von großer 
historischer Begabung Zeugnis geben. Jedenfalls spricht die Fest¬ 
schrift für die Tüchtigkeit des Diöcesanclerus von Montpellier und 
verdient auch anderwärts Nachahmung. 

Wien. Dr. Freiherr von Hackelberg. 

©offner $>r., ©eiftl. Siatf) urtb Grjprieftcr in Dltafdjiit: $>ie 
beibcu SfirctjctiDifttatioitcit bc# 'Jlrdubiafountctf $3rc3(au 
an& bett Saljrcu 1638 tinb 1651/52. (Sep.-SIbbr. au§ 
bem Sßaftoralblatt für ©djleften.) SöreSIau, Slberfjola, 1899. gr.^8® 
(VII, 136 <S.) 3JL 1.50. 

Der 30jährige Krieg grub seine blutigen Spuren auch in die 
Geschichte der einzelnen Pfarreien ; in Schlesien, wo noch außer¬ 
dem das Lutherthum der kathol. Seelsorgearbeit besonders hart 
zusetzte, waren die Verhältnisse des kathol. Clerus in jener 
schweren Zeit mehr als verworren und trostlos; waren doch 
vielfach »die Tempel ausgeplündert, die Altäre zerbrochen, die 
Taufsteine umgestürzt, die Grüfte zerstört, die hochheilige Euchuristie 
mit Füßen getreten, die Kirchen in Ställe, die Altäre in Krippen 
verwandelt, die Priester theils aufs äußerste misshandelt und 
halbtodt geschlagen, theils von ihren Herden und Kirchen ver¬ 
trieben worden, so dass sie in Höhlen und Bergen sich aufhaUen 
mussten«. Aus diesem Chaos greift vorl. kleine Quellenpubli- 
cation einiges heraus, u. zw. die kirchenämllichen Protokolle der 
Jahre 1638 und 1651 ; es werden uns die Zustände von mehr 
als 400 Kirchen in Schlesien vorgeführt, für Culturhistoriker sowie 
für Localforscher ein hochwillkommener Beitrag. 

Braunau. L. W i n t e r a. 

C z 11 c h e r t Robert, Superintendential-Vicar in Eger : Zum 
Religionsunterricht im Zeitalter der Aufklärung. (ln- 
augural-Dissertalion.) Leipzig, G. Fock, 1898. gr.-8° (100 S.) 1 M. 

Die gut disponierte, fleißige Arbeit stellt die religiösen An¬ 
schauungen der Philanthropinisten Basedow, Bahrdt, Lampe und 
Salzmann und deren Religionsunterricht nach Inhalt und Methode 
dar; der letzte Theil enthält die Kritik des Verf. über diese 
Pädagogen bezvv. ihre religiösen Richtungen und Unterrichts¬ 
methoden. In der Zurückweisung der unrichtigen und unprakti¬ 
schen Ansichten derselben über Beginn und Methode des Religions¬ 
unterrichtes zeigt der Verf. klares und gesundes Urtheil. Dagegen 
konnte ihm die Kritik der religionsphilosophischen Ansichten der¬ 
selben unmöglich gelingen, weil ihm das rechte Verhältnis von 
Natur und Offenbarung, von Glauben und Wissen, von Autorität 
und Freiheit ebensowenig klar ist wie jenen Männern. Die 
Achillesferse des Protestantismus hat er mit seinem mythologi¬ 
sierenden Lobe auf Luther, »der das glaubende Individuum von 
der drückenden Autorität der mittelalterlichen Kirche befreit hat«, 
nicht bloß nicht verdeckt, geschweige denn unverwundbar gemacht, 
sondern in wunderlicher Naivität dem Kritiker ins Auge gerückt. 
Der Verf. hatte eben, wollte er nicht cf je Hinfälligkeit der »Groß- 


that Luther’s« offenbar machen, die Pflicht, zu beweisen, dass 
Basedow als Kritiker »der kirchlichen Lehre« gegenüber seinen 
protestantischen Glaubensbrüdern Unrecht hatte zu schreiben: 
»Wer uns diese Freiheit rauben oder kränken will, der sucht uns 
wieder unter ein Joch zu zwingen, wovon unsere Vorfahren, und 
besonders der selige Dr. Martin Luther, mit unsäglicher Arbeit 
und Gefahr sich und die spätesten Zeiten ihrer Nachkommen zu 
befreien gewusst haben.« Statt dessen gesteht der Verf. zu, »dass 
der Deismus dieser Leute mit Luther materiell nichts gemein hatte, 
wohl aber formell, indem er das Recht freier Übung des zum 
Glauben Dargebotenen im weitesten Umfang für sich in Anspruch 
nimmt.« Dass jedoch, worauf alles ankommt, die Resultate der 
Luther'schen Kritik berechtigter und begründeter waren als di© 
»undogmaiische, ethische Richtung« der Philanthropinisten, das zu 
beweisen hat der Verf. unterlassen. Damit hängen aber die 
Resultate seiner eigenen Kritik in der Luft. 

Mautern. Aug. R ö s 1 e r. 


$ic uugeäuberte toa&rc 3lugäburgifrfic (£onfcfftoir. gür 

bie ÖJcitoffcn ber ebangelijdjeii SHrdje mit (Srfäuterungen unb 
©cfytiftgrünbcn berjefjen jum ©ebraudjc In Sdjufe unb £>au3. 
9Jebft einer (Einleitung ltitb furzen ©efdjicfytc ifjrer Gsntftdjinig. 
6. Auflage. §eibet6erg, SBinter, 1899. gr.=8° (III, 104 ©.) 80 $f. 

Das Schriftchen enthält die »unveränderte und wahre« Augs¬ 
burger Confession im Gegensatz zu der 1540 von Melanchthon 
bedeutend geänderten Ausgabe. Die fremden, veralteten und 
dunklen Worte des Textes sind unter jedem Abschnitt erklärt, 
die einzelnen Artikel erläutert und für die betreffende Lehre 
Stellen aus der hl. Schrift angeführt. Zweck der Ausgabe ist, 
die A. Confession in Schule und Haus einzuführen. Der Geist 
des oder der Herausgeber spricht deutlich schon aus der Ein¬ 
leitung. Nur einige Sätze: Bei Beginn der Reformation stellt sich 
die römische Kirche »als das Bild der schrecklichsten Verwüstung 
und Zerrüttung dar im Abfall von Christo und Seinem Evangelio. 
Das Christenvolk lag in tiefster Unwissenheit, Aberglauben und 
Sündendienste gefangen darnieder. Die Bibel war in allen Ständen, 
Geistlichkeit und Volk, unbekannt und das Lesen derselben dem 
Volke sogar verboten. Die Jugend hatte keinen Unterricht in 
Schulen und die Erwachsenen keine Predigt in der Kirche, sondern 
statt dessen nur Gottesdienste voll todter Ceremonien und Ge¬ 
bräuche« u. s. w. (S. 5 ff.). Tetzel »bot päpstlichen Ablass aus 
zum Verkauf mit der größten Schamlosigkeit« (S. 8). 

Tübingen. Anton Koch. 


3ittt0Ui$ $r. 3.: $tc Sanctio pragmatlca bcö 

ÖuMoig. SBreälcut, tJfberfioIä, 1900. 8° (28 ©.) 9JL —.50. 

Die im J. 1699 erlassene und im wesentlichen noch heute 
geltende pragmatische Sanction bestimmt genau die Grenzen der 
Gerichtsbarkeit des Gencralvicars wie des Consistoriums in der 
Diöcese Breslau und enthält zugleich verschiedene zweckmäßige 
Verfügungen. Der neue Abdruck dieser viel genannten, aber 
wenig bekannten »Sanctio pragmatica*. wird sicher Vielen erwünscht 
sein. Unter den Vorschriften über die »cura animarurn « inter¬ 
essierten uns namentlich die Bestimmungen (S. 21 ff.) über die 
Verwaltung des Bußsacramentes (Nr. 3 und 4) und des Predigt¬ 
amtes (Nr. 5), über die Katechese (Nr. 7), den pfarramtlichen 
Schulbesuch (Nr. 8), die priesterliche Kleidung (Nr. 17 und 18), 
sowie über die Denunciationspflicht (Nr. 39). Einige Verordnungen 
haben geradezu eine culturhistorische Bedeutung. 

Tübingen. Anton Koch. 


Theolog.-prakt. Monats-Schrift. (Red. G. Pell u. L. H. Krick.) X, 10. 

Pfeifer, Mod. Pantheismus u. s. Widerlegg. dch. c. Wunder d. 
Neuzeit. — Eirainer, AltUirchl. Klänge. — Kne Iler, D. beiden Namen 
Jesus u. Maria. — Heumann, Waffen im Kampfe gg. d. Trunksucht. — 
Verbreitg. d. sog. »Schutzengelbriefe« bes. bei d. hl. Volksmissionen. — 
Kirchenmusikal. Gedankensplitter. — Eschen 1 oh r, D. Katechese sei 
möglichst praktisch! — Frank, E. grober Unfug gg. d. 2. Gebot Gottes. 
— Schofer, Was schuldet d. Religionslehrer seinen Abiturienten? — 
Krick, Verpflichtg. jurist. Personen z. Bezahlg. v.^ kirchl. Friedhof¬ 
umlagen. — Stingl, Kirchenthurmuhren. — Ders., Filialgeraeinden. — 
Steeger. D. Münch. Katecheien-Vercin u. d. Katech. Blätter. — Stingl. 
Umpfarrgen. — Ders., Sog. Gottesdienststiftgen. — Ders., Competenz d. 
Kirchenverwaltg. 

Petrus. — Kleinschmidt. D. ersten kath. Glaubensboten in China. 
Correapondenzbl. f. d. kath. Clerus Österreich». (Red. R. Himmel¬ 
bauer.) XIX, 7—14. 

(7.) Scheicher, D. Christenth. als Rel. d. Armen. — Raffay, 
Finis saeculorum XIX. — Oesterr. u. Deutschlds Kohlenbergbaugescll- 
schaftcn. — Beil.: Hirtentascke. (Red. Edm. Langer.) XXII, 6: Zu d. 
gern. Ehen. — Geistl. Vorträge üb. d. Litanei v. hl. Herz. Jesu. — <8 ) 
Scheicher, D. Jagd nach d. Bischofsitze. — (9.) Z. Züchtiggsfrage. — Was 
wir Katholiken Österreichs uns alles gefallen lassen müssen! — (10.) 
Scheicher, D. Kapitel d. Ketzerverbrennung. — Ausdehng. u. Macht d. 
Antisemitismus. — (11.) Scheicher, Was hat man aus d. Christenth. ge¬ 
macht? — Z. Vcrtheidicg. d. Standesehre d. kath. Clerus. — (12.) Schei¬ 
cher, Christus u. s. Lehre. — Ri egler, Personaleinkommensteuer v. Mess- 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 16. — Allgemeines Littbraturblatt. — IX. Jahrgang. 


496 


495 


Stipendien. — D. I. Österr. Wohlthätigktscongress. — (13.) Sch ei eher, 
Religio depopulata. — Aus d. Schulleben. — Riegl er, D. Nothlage d. 
Deficientcnpriester. — Im Zeichen d. Protestantism. — Beil.: Hirtcntasckt. 
XXII, 7: Schreiner, Etwas z. Personaleinkorainensteuer. — Bete viel u. 
wirke im Stillen. — Für uns. Rekruten. (14.) Scheicher, Schwarze Cultur. 

— Kuhnert, Christen- u. Lehrerthum. — Bischöfl. Visitationen. — Wis- 
n i c ws k i, E. Wort üb. uns. kath. Kritik. — 2 zeitgem. Studentenbroschüren. 

Uns. Titulus mensae. 

Ambrosius. Ztschr. f. d. Jugdseelsorge. (Donauwörth, Auer.) XXV, 1—8. 

(1.) Hic est, qui baptizat.— Z. Frage nach d. Methode b. Rel.-unterr. 
in d. Volkssch. — Exercitien u. Generalbeicht f. d. Erstcommunicanten. 

— Skizzen z. katechet. Exhorten. — Ztgem. Erinnergen an Card. Mi- 
gazzi. — (2.) D. kirchl. Offic. v. Septuagesima. — Carneval u. Jugdseel- 
sorger. — D. hl. Fastcnzt. — (3.) D. Tugdbeisp. d. Sohnes Gottes in s. 
menschl. Leben und Leiden. — Inwieweit kann d. öftere Empfang d. hl. 
Sacr. z. Pflicht gemacht werden? — (4.) D. Praeconium paschale. — D. 
Seelsorger u. d. aus d. Schule kommende Jugd. — (5.) Die Worte Mariä. 

— D. Suspension d. Ablässe u. Facultäten im Jubiläumsj. — (6.) D. hl. 
Geist u. d. Kirche Christi. — (7.) Dreibach, Z. Gedenktage d. hl. Maria 
Magd. — Beitr. z. Unterr. üb. d. Anhören d. hl. Messe. — D. Unterlassgs- 
sünde. — E. herrl. Resultat echt christl. Erziehg. — D. Priester als Prediger 
d. Evangeliums. — (8.) D. Lilie als Gleichnisbild d. Herrn u. s. hl. Mutter. 

— D. Jugendseelsorger u. d. Gesundheitspflege. — Von d. Jugend d. M.-A. 


Duhr B., Die Stetig, d. Jesuiten b. d. dtsch. Hexenprocessen. Köln, 
Bachem. (96 S ) M. 1.80. 

Kurz A., Die kath. Lehre v. Ablass vor u. nach d. Auftreten Luthers. 

Paderb., Schöningh. (308 S.) M. 6.—. 

Berthold, D. Wissenschaft u. d. Augustiner-ChorherrenstiftKlosterneubg. 
Wien. Mayer. (68 S.) M. 2.40. 

Friesencgger J. M„ D. St. Ulrichs-Kirche in Augsbg. Ausgsbg., Huttier. 
(92 S.) M. 1.-. 

Hetzenauer M., Wesen u. Principien d. Bibelkritik auf kath. Grdlagc. 
Innsbr.. Wagner. (212 S.) M. 3.60. 

Miodonski, Callimachi. Phil. Buonaccorsi, vita et mores Greg.Sanocei, 
archiep. Leopoliensis. Krakau,Poln. Verlagsgesellsch. (XXXI Bl.) M.3.—. 


Theolog. Studien u. Kritiken. (Hrsg. J. Köstlinu.E. Kau tzsch.) 1900, 4. 

Ryssel, D. neuen hebr. Fragmente d. Buches Jesus Sirach u. ihre 
Herkunft. — Kranichfeld. D. Gedankengg. in d. Rede d. Stephanus Apg. 
7,2—53. — Köhler, Üb. d. Einfl. d. dtsch. Reformation auf d. Reformations¬ 
werk d. Joh. Honter, insbes. auf s. Gottesdienstordng. — Schmid, E. 
Blick in d. Mitarbeit d. Gebildeten in Großbritannien an d. Lösg. d. natur- 
wiss., relig. u. philosoph. Probleme m. bes. Berücks. d. Werke d. Herzogs 
v. Argyll. — Z. Exegese von Röm. 9. 5. — Rec.: D. Hptprobleme d. Lebens 
Jesu (Kirn). — Nie. L. v. Zinzendorf, S. Leben u. Wirken (Loofs). 
Fliegende Blatter aus d. Rauh. Hause zu Hamburg-Horn. (Iiambg., Agentur 
d. Rauh. H.) LVII, 8. 

(8.) Göhrs, Kirchenrath Dr. D. Christian Stromberger. — Mahl in g, 
D. ggw. Confirmationspraxis. — Wurster, D. evgl.-soc. Congress in 
Karlsruhe 7. u. 8. Juni. _ 

Zimmermann H., Eine Studie z. israelit. Rel.- u. Litt.gesch., nebst Beitr. 
z. Rel. Philosophie u. e. Pentateuchlabelle. Berl., Mayer & Müller. 
(83 S.) M. 2.40. 

Mayer G.. System d. christl. Hoffng. Lpz., Deichert Nachf. (230S.) M.3.—. 
Möllers A., Die Bemalg. uns. Kirchen od.: Wie u. v. wem sollen wir 
uns. Kirchen bemalen lassen? Hamm, Breer & Thiemann. (53 S.) 80 Pf. 
Zirngiebl E., Z. relig. Frage. Münch., Beck. (278 S.) M. 4.—. 

König E., Stilistik, Rhetorik, Poetik in Bezug auf d. bibl. Litt. Lpz., 
Dieterich. (420 S.) M. 12.—. 

Bernfcld S., D. Talmud. Berl., Calvary. (120 S.) M. 1.20. 

Conrady L., D. Quelle der canon. Kindhtsgesch. Jesus. Götting., Vanden- 
hocck & Ruprecht. (342 S.) M. 8.—. 

Maltzew A. v., Menologion d. orthod.-kath. Kirche d.Morgenldes. I Th. 
(Scpt. — Febr.) Dtsch u.slavisch unt. Berücks. d. griech. Urtexte. Berl., 
Siegismund. (XCVI, 1060 S.) M. 10.-. 


Philosophie. Pädagogik. 

Kralik Richard: Sokrates nach den Überlieferungen seiner 
Schule dargestellt. Wien, Karl Konegen, 1899. 8° (XXIV, 
617 S.) fl. 4.50. 

Kralik's Sokrates ist ein ungemein frisches Buch, 
welches wohlthuend, ja befriedigend auf den Leser 
wirkt. Es lässt sich auch nicht mit einer der üblichen 
Recensionsschabloncn abthun. Wer nur einigermaßen mit 
der griechischen Philosophie vertraut ist, kennt die 
enormen kritischen Schwierigkeiten, von welchen die 
Person und die Lehre des Sokrates umringt sind. Auch 
in dieser Hinsicht hat sich der Verf. ein Verdienst 
dadurch erworben, dass er außer den Zeugnissen von 
Platon und Xenophon dasjenige des Aristophanes be¬ 
sonders verwertet hat. Gegenüber der modernen Hyper¬ 
kritik, welche uns die beste Hinterlassenschaft des Alter- 
thums zu rauben droht, hat der Verf. mit seiner naiven 
Geltendmachung der beiden ersteren Quellen sicherlich 
eine kühne und ritterliche That vollbracht. Es ist eine 
wahre Erquickung, die Nachrichten über den sagenhaft 
gewordenen Helden hellenischer Weisheit einmal im 
Zusammenhang ohne fortwährende Skepsis zu lesen und 
zu genießen. Der Verf. hat es gut verstanden, im breiten 


Rahmen der Zeitgeschichte ein Bild zu entwerfen, welches 
den Eindruck macht, dass dieser Sokrates wirklich so 
gewesen sein könnte. Aber viel wichtiger ist der innere 
Gehalt des Buches, der durchleuchtende und alles ver¬ 
klärende echte Idealismus, auf welchen K. mit hohem 
sittlichem Ernste hinweist. So gewährt die Leclüre eine 
nachhaltige und fruchtbare Anregung zum Studium der 
Philosophie und namentlich für Anfänger eine leichte und 
angenehme Einführung in die Geschichte der griechischen 
Philosophie. Die Form der Darstellung ist plastisch, die 
edle Sprache kennzeichnet den Dichter. Das Werk wird 
sich hoffentlich auch in der Geschenklitteratur einbürgern. 

Breslau. Prof. Dr. E. Commct. 

Börner Dr. A., Hilfsbibliothekar: Die lateinischen Schüler- 
gespräche der Humanisten. Auszüge mit Einleitungen, An¬ 
merkungen und Namen- und Sachregister. Quellen für die Schul- 
und Universitätsgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts. II. Theil, 
Von Bariandus bis Corderius 1524—1564. (Texteund Forschungen 
zurGeschichte der Erziehungs- und des Unterrichtes in den Ländern 
deutscher Zunge. Im Aufträge der Gesellschaft für deutsche 
Erziehungs- und Schulgeschichte herausgegeben von Karl Fehr¬ 
bach. I. 2. Theil.) Berlin, J. Harrwitz Nachfolger, 1899. gr.-8* 
(IV und S. 113—236.) M. 2__ 

Das vorl. Heft, Fortsetzung, Schluss und Index der 
im Jahrgang VII (1898) S. 262 f. dieses Blattes an¬ 
gezeigten verdienstlichen Publication berichtet über neun 
weitere Sammlungen von Dialogi, Confabulationes, 
Colloquia, Exercitationes und Laiint loquendi rationes 
von Humanisten, darunter auch die des berühmten Päda¬ 
gogen Ludwig Vives, gibt kurze Biographien und Charak¬ 
teristiken der Verfasser, behandelt deren Abhängigkeit 
von älteren Vorbildern (Erasmus, Mosellanus) und von 
einander, verzeichnet die ersten Drucke und die folgenden 
Ausgaben sowie den Inhalt der Gespräche, bringt Zeug¬ 
nisse über deren Verbreitung und Verwendung bei und 
hebt die für die Geschichte der Erziehung, der Sitten, der 
Litteratur und für die allgemeine Weltgeschichte bedeut¬ 
samen Momente hervor. Zahlreiche Anmerkungen er¬ 
läutern die eingestreuten Citate, die culturgeschichtlichen 
Erscheinungen, die Anspielungen auf gleichzeitige Ereig¬ 
nisse oder Personen u. s. w. und legen neuerlich ein 
rühmliches Zeugnis von der staunenswerten Belesenheit 
des Herausgebers ab; ich verweise beispielshalber auf 
den Nachweis, dass der Humanist Jonas Philologus und 
der Leibarzt K. Franz I. von Frankreich, Joannes Quinter, 
höchstwahrscheinlich dieselbe Person sind. -—- Nicht un¬ 
interessant ist die Stellung der hier behandelten Huma¬ 
nisten zur bedeutendsten Frage des XVI. Jhdts., die alle 
Geister zwang, für oder gegen sie Stellung zu nehmen, 
ich meine die Kirchenreformation: mit Ausnahme des 
Calviners Mathurinus Corderius stehen sämmtliche in diesem 
Hefte vereinigten Humanisten, Vives an ihrer Spitze, auf 
dem Boden der katholischen Kirche, auch Bariandus 
trotz mehrfacher polemischer Wendungen gegen Miss¬ 
bräuche beim Clerus, namentlich in Rom. Für die Ge 
schichte der Spiele fallen auch in diesem Theile reich¬ 
liche Beiträge ab, die Probe aus Sebastian Heyden’s 
formulae puerilium colloquiorum Nr. 16, eine Art 
Tischzucht, legt den Wunsch nahe, in einem zweiten 
Theile eine Anzahl der wichtigsten dieser Gespräche, die 
ältesten und meistnachgeahmten Vertreter der ver¬ 
schiedenen Stile, die einfachsten und die ausgebildctsten, 
kurz die für die Sitten- und Erziehungsgeschichte be¬ 
deutsamsten in einem vollständigen Neudrucke vereinigt 
zu sehen. Auch würde eine kundige Hand mit Benutzung 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY - 




497 


Nr. 16. 


Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


498 


der in diesen Schülergesprächen vorkommenden Motive, 
Sitten und Gewohnheiten unschwer eine anmuthige Er¬ 
zählung aus dem Schülerleben jener interessanten Zeit 
gestalten, die unserer Jugend eine ebenso anregende als 
belehrende Lectüre bieten würde. Doch soll den Ab¬ 
sichten des Herausgebers, der das Weiterleben dieser 
Gespräche, insbesondere in den Jesuitenschulen, und eine 
litterarhistorische Würdigung derselben in besonderen 
Arbeiten in Aussicht stellt, nicht vorgegriffen werden. 
— Gelegentlich bemerke ich, dass das bei Schottennius, 
Vives und Corderius mehrfach vorkommende Wort 
Merenda d. i. Vesperbrot heute noch in Tirol in der 
Form »Märende« = unserem österreichischen »Jause« 
gebräuchlich ist. — Zu dem von Vives, Exercit. 8 er¬ 
zählten Streit zwischen Nachtigall und Kuckuck vgl. Herder, 
Einleitung zur Sammlung der Volkslieder. 

Wien. Dr. K. F. Kummer. 


1. Cathrein Victor, S. J.: Philosophia moralis. Editio III. ab 
auctore recognita. (Cursus philosophicus in usum scholarum. 
Pars VI.) Freiburg, Herder, 1900. gr.-8° (XIX, 471 S.) M. 4.—. 

II. Böd der Bernardus, S. J.: Psychologia rationalis sive 
philosophia de anima Humana. Edito altera, aucta et emen- 
data. (Cursus philosophicus in usum scholarum. Pars IV.) Ebd., 
1899. gr.-8° (XVII, 422 S.) M. 4.—. 

III. To mb ach A. H., Rector der höheren Stadtschule zu Cochem 
a. d. Mosel: Untersuchungen über das Wesen des Guten. 
(Neue Beiträge zur FundamentabPhilosophie. II.) Bonn, P. Han- 
stein, 1899. gr.-8° (105 S. m. 1 Tafel.) M. 1.50. 

I. Cathrein’s »kleine Moralphilosophie« schreitet mit seiner 
größeren in deutscher Sprache rasch von Auflage zu Auflage. 
Verdientermaßen; denn zunächst für den Schulgebrauch, soweit 
die lateinische Vortragssprache in Betracht kommt, gibt es auf 
katholischer Seite derzeit keine »modernere« Moralphilosophie in 
schulgerechter Form als die C.’s, nämlich eine solche, welche das 
in der Gegenwart so heiß umstrittene Gebiet der moralphiloso¬ 
phischen Fragen mit gründlicherer Berücksichtigung der gerade 
jetzt gangbaren Meinungen behandelte. Die ziemlich zahlreichen 
Verbesserungen und kleineren Zusätze lassen die Sorgfalt erkennen, 
welche der Verf. seiner bestens zu empfehlenden Schrift auch in 
dieser Auflage zugewendet hat. 

II. Die Psychologie im weitesten Sinne bildet neben der 
Ethik gegenwärtig den Hauptkampfplatz der philosophischen Erör¬ 
terungen. Beide Zweige der Philosophie hängen ja auch aufs 
engste zusammen, und die Gegensätze auf dem Gebiete der Ethik 
werden zu einem guten Theile durch die auf dem Gebiete der 
Psychologie vorhandenen bestimmt. Es ist deshalb auch vom 
Standpunkte des Ethikers recht sehr zu begrüßen, wenn die Psy¬ 
chologie im katholischen Lager tüchtige Pflege findet; je weiter 
sie den modernen Psychologen auf das Feld der empirischen 
Untersuchungen folgt und je eingehender sie deren Resultate 
prüft, umso besser ist es. Bödder thut dies in ausgiebigerNVeise. 
Man möchte aber hier noch mehr wünschen. Der Zweck des 
schon in seiner ersten Auflage sehr gerühmten und in dieser 

2. Auflage allenthalben nachgebesserten Buches würde dadurch 
sicher nicht beeinträchtigt, sondern gefördert. 

III. Eine gut gemeinte Untersuchung über die wesentlichen 
Momente des Sittlich-Guten, welche jedoch die Grundbedingungen 
einer methodisch richtigen wissenschaftlichen Untersuchung von 
Begriffen zu ihrem Schaden vernachlässigt: feste Grundlage, 
folgerichtigen und klaren Gedankenaufbau, scharf umrissene Zeich¬ 
nung des Begriffes selbst als Endpunkt der Untersuchung. r. 

Paulsen Friedrich: Kant, der Philosoph des Protestantis¬ 
mus. Berlin, Reuther & Reichard, 1899. gr.-8° (40 S ) M. —.60. 

Willmann’s Kritik des Kant'schen Systemes hat P. in solche 
Erregung versetzt, dass er den an sich philosophischen Streit 
auch auf religiöses Gebiet hinüberzuspielen für gut fand. Er macht 
Kant zum »Philosophen des Protestantismus«. Obschon der Kri¬ 
tiker der reinen Vernunft keine große Neigung zu kirchlichen 
Dingen besaß, können wir diese Benennung unbedenklich zugeben. 
Seine Lehre wurzelt in Luthers Auflehnung; nach beiden soll 
man den Glauben aufs Gerathewohl ohne Beweise hinnehmen. 
P. stigmatisiert diese Handlungsweise treffend als »Irrationalis¬ 
mus«. Wenn aber Kant's Geschicke m jt denen eines Religions¬ 


systems verquickt werden, das, von falschen Voraussetzungen 
ausgehend, sich bereits in fortgeschrittener Zersetzung befindet*), 
so wird ihm dadurch ein schlechter Dienst erwiesen: man erklärt 
seine Doctrin auch aus religiösen Gründen für unhaltbar. Aus 
philosophischen Motiven haben nicht nur die Neuthomisten, wie 
P. immer hervorhebt, sondern eine große Zahl deutscher Denker 
die Königsberger Erkenntnistheorie als der Wirklichkeit wider¬ 
sprechend erkannt und darum aufgegeben. Kant’s »Dogma vom 
Apriorismus ist nichts anderes als eine große Verirrung, 
allerdings die Verirrung eines bedeutenden Kopfes«, sagt z. B. 
H. G. Opitz. Auch P. bekämpft Kant’s schroffe Ablehnung jeder 
Erkenntnis der »Dinge an sich«. Die scharfen Worte P.’s gegen 
die Autorität und Unfehlbarkeit der Kirche sind hervorgegangen 
aus einer missverständlichen Auffassung dieser, wie das Evan¬ 
gelium berichtet, von Christus selbst seiner Kirche zum Wohle 
der Menschheit verliehenen Gaben. 

Graz. A. M i c h e 1 i t s c h. 

3furi)3 ©rofelforSljeobor: ^beett jiteiner Unit>crfit<Härcform 
mit bcfoitbcret Wcriirijtciitiguufl bet öftcrtcidjifdKu 
ä£> 0 dlfd)ulcn. (©ep.»?tf>br. aii* ber »jjufunft« 9fr. 7 oorn 18. 'J2o= 
oembcc 1899.) ©erlin, ©erlag ber »^uluuft«, 1899. 8° (6 S.) 

So klein auch die vorl. Schrift ist, so verdient sie doch 
allseitige Beachtung, weil ihr Verf. nicht bloß Universitätsprofessor 
ist, sondern auch als Director der geologisch-paläontologischen 
Abtheilung des Wiener naturhistorischen Hofmuseums an einer An¬ 
stalt wirkt, die berufen ist, die von der Hochschule vertretenen 
wissenschaftlichen Forderungen auf das wirksamste zu unter¬ 
stützen. In seiner Doppelstcllung vermag er wohl am besten zu 
beurtheilen, ob und inwieweit die Hochschulen mit den anderen 
wissenschaftlichen Anstalten in gegenseitig befruchtendem Wechsel¬ 
verkehr stehen. Vor allem stellt der Verf. fest, dass die wissen¬ 
schaftlichen Institute von den Studierenden fast gar nicht benützt 
werden, weil »die obligate Studienzeit und die innere Einrichtung 
der Studiencurse in den einzelnen Facultäten mit der Entwicklung 
der Wissenschaften nicht Schritt gehalten haben und durch die 
rapide Ausdehnung aller wissenschaftlichen Disciplinen gänzlich 
überflügelt worden sind«. Unsere Universitäten sind nicht mehr, 
wie es die alten waren, Gelehrtenschulen, sondern sie sind Be¬ 
rufsschulen geworden, an welchen die Wissenschaften zum aller¬ 
größten Theile nicht mehr als Selbstzweck von den Studierenden 
betrieben werden. Der Verf. tritt entschieden für eine Umwand¬ 
lung der Wiener Universität in eine Hochschule für Specialisten, 
Gelehrte und Hochschulprofessoren ein, welcher sich unter dem 
obersten Forum der Akademie der Wissenschaften alle wissen¬ 
schaftlichen Anstalten und Vereine anzugliedern hätten. Dadurch 
würde sich das Gros der Studenten, welche nur einem Brotstudium 
obliegen, den Landesuniversitäten zuw-enden, welchen der heutige 
Charakter von Erziehungsinstituten für bestimmte Berufe gewahrt 
würde. Alle rein wissenschaftlichen Anstalten, die heute unter 
verschiedenen Verwaltungen stehen oder wie die Vereine ganz 
selbständig sind, dürften nicht unter eine bestimmte Behörde ge¬ 
stellt werden, sondern sie müssten zu einer Körperschaft vereinigt 
werden, »in der zwar den einzelnen contribuierenden Interes¬ 
senten ein entsprechender Einfluss gewahrt bliebe, die aber 
der Hauptsache nach ihre Angelegenheiten selbständig verwalten 
würde, wie es heutzutage bei der kaiserlichen Akademie der 
Wissenschaften der Fall ist, die zwar finanziell vom Unterrichts¬ 
ministerium abhängig ist, im übrigen aber durch ihren Curator 
unmittelbar unter der Krone steht.« Es wäre lebhaft zu wünschen, 
dass die in der vorl. Schrift aufgeworfenen Fragen und Vorschläge 
ernste Würdigung von berufener Seite fänden. 

Wien. Dr. Wilhelm Hein. 

Druckfehler. In Nr. 14, Sp. 435, Z. 14 v. u. dieses Bl. soll 
es in der Anzeige von E. v. Sallvvürk’s »Adolf Diesterweg« 
statt: »v. S. wünschte . . .« richtig heißen; »Ref. wünschte.« 

Rhein.-westf. Schulzeltg. (Aachen, Barth.) XXIII, 32—42. 

(32.) Picker, Z. Heimatskde in groüstädt. Schulen. — Ziegler, D. 
dtsche Volkssch. im 19. Jhdt. — Butz. Z. allerh. Ordre v. 1. 5. 1889. — 
(33.) Dack weiler, D. Alltagsleben, d. reichste u. beste Aufsatzquelle f. uns. 
Schule. — Jager, Gemeins. Erziehg. d. Geschlechter. — Z. Schulordng. an 
mehrcl. Volkssch. — Nehls, D. abgekürzten Benenngen uns. Münzen, Malle 
u. Gewichte.— (34.) Schmarj e, Z.Streitüb.lndividual- u.Socialpädagogik. 
— (35.) Hähne), £). Theiln. d. Lehrers an d. Bekämpfg. d. Alkoholism. e. 
ernste Ptlicht. — Rauten, Z.Ausspracheu. Rechtschreibg.rhein.-westf. Orts¬ 
namen. — (36.) Best, E. neuer Lehrstoff. — Wütig, Üb. Schülerausflüge. — 
Üb. Prüderie im naturkdl. Unterr. — D. Rector-Prütg. in Hannover, Erühj. 
1900. — (37/38.1 Neuber, Wie bringen wir d. Kinder im 1. Schulj dahiu, 
dass sie anschauen? — Beyer, Rückblicke u. Ausblicke an d. Jhdt.wende — 
(39.) v.Schenckendorff, 10 J. dtscher Jugdspielbewegg. - (40.) Blum, D. 
heutige Stand d. Schularztfrage. — Türk, Z.Pflege d. Heimatskde. — (41.) 


*) Paulsen selbst zweifelt an der Beweisbarkeit des Dogmas und 
will doch das Christenthum vertheidigen l 


Digiti; 


* Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Nr. 16. — Allgemeines Litteratürblatt. — IX. Jahrgang. 


500 


499 


Kasten, Welche Grdsätze aus d. Theorie d. Lehrplans f. Volkschulen 
können nach d. heute. Stand d. Pädagogik allg. Giltigkt. beanspruchen? 

— (42.) Lennarz, Z. Unterr. im Rechtschreiben. 

Westduche Lehrercaltg. (Köln, Bachem.) VIII, 11—20. 

(11.) D. »Dtsche Lehrerverein« u. d. kath. Volksschullehrer. — Z. 
Rechenbuchfrage in d. Rheinprovinz. — Fz. Gust. Sinaf. — (12.) D.9. Gen.-ver- 
sammlg. d. kath. Lehrerverbd. d. Dtsch. Reichs in Fulda am 17., 18. u. 19. Apr. 
1900. — (14.) Wie muss d. Unterr. in d. Vaterldskde erth. werden, wenn 
durch dens. d. Kind s. Vaterld. kennen u. lieben lernen soll? -- (15.) Be¬ 
richt üb. d. bish. Thätigkt. d. einz. Provinzialvereine d. kath. Lehrerver- 
bandes z. Verbreitg. gut. Jugendschr. u. Begründg. der v. d. Centr.-Com- 
mission gestellten Anträge. — (16.) Wag eis, Z. Feste d. Heiligsprechg. d. 
sei. Joh. Bapt. de Lasalle am Christi-Himmelfahrtstage 1900. — (17.) 
D. relig. u. padag. Grdlagen d. kath. Lehrervereine. — (18.) Unser Bienchen. 

— »Hilfsschulen« f. schwach befähigte Kinder. - Entwurf e. Gesetzes 

üb. d. Fürsorgeerziehg. Minderjähriger. — (19.) E. Hauptquelle d. 

Lieder d. Kölner Erzdiöcesangesangbuches. — Aufruf z. Errichtg. e. 
Grabdenkmals f. Sina-Wald. — (20.) D. vereinigten dtschen Prüfgs.-Aus¬ 
schüsse f. Jugendschriften u. ihre Rücksichtnahme auf ihre kath. Mitglieder. 

— D. Idealismus als Weltanschauung u. als Grdlage d. Pädagogik. — D. 
Unterr.wesen u. Bildgswesen im Dtschen Reich am Ende des 19. Jhdts. 


Bull S. W., Die universelle einheitl. Philosophie od. Natur- u. Religions¬ 
wissenschaft in vollkomm. Übereinstimmg. Lpz., Friedrich. (211 S.) 4 M. 
Volk eit Joh., Arthur Schopenhauer. S. Persönlichkt., s. Lehre, s. Glaube. 
Stuttg., Frommann. (392 S.) M. 4.—. 

Ascher M., Renouvier u. d. franz. Neu-Kriticismus. Bern, Sturzenegger. 
(55 S.) M. 1.50. 

Neuwirth J., D. akadem. Corps Saxonia in Wien 1850—1900. Wien, 
Gräser & Co. (228 S.) M. 3.-. 

Brandes G., Ästhet. Studien. Charlottenbg., Barsdorf. (111 S.) M. 2.40. 
Dreher E., D. Grdlagen d. exacten Naturwissenschaft im Lichte d. Kritik. 
Dresden, Apollo. (126 S.) M. 2.40. 

Erni J., Lehren u. Lernen nach d. Anfordergen der Zeit u. der Herbart- 
Ziller’schen Didaktik. Schaffhausen, Schoch. (110 S.) M. 1.—. 

Doma Aski B., D. Psychologie d. Nemesius. Münster, Aschendorff. 
(168 S.) M. 6. 

Schneller H. v., Probleme. Krit. Studien üb. d. Monismus. Lpz., Engel¬ 
mann. (107 S.) M. 2.—. 

Schwarz H., Psychologie d. Willens. Z. Grdlage der Ethik. Ebd. (391 S.) 
M. 6.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Acta Tirolensia. Urkundliche Quellen zur Geschichte Tirols. 
II. Band. Die Südtiroler Notariats-Imbrevia- 
turer. des XIII. Jahrhunderts. Mit Benützung 
der Abschrilten Jos. Durig's herausgegeben von Dr. Hans 
von Voltelin i. I. Theil. Mit Unterstützung des hohen 
Tiroler Landtags. Innsbruck, Wagner, 1899. Lex.-8° (CCXLIII, 
608 S. mit 2 Taf.) M. 24.—. 

Das begreifliche Bestreben, Abmachungen über An¬ 
sprüche und Besitz der Vergessenheit zu entreißen, hat 
seit den ältesten Zeiten die Gesellschaft beschäftigt. Gleich 
anfänglich suchte man solches durch Führung von Augen- 
und Ohrenzeugen zu erreichen und blieb auch dann noch 
diesem Gebrauche treu, als man schon längst dahin ge¬ 
langt war, sich der schriftlichen Aufzeichnungen zu be¬ 
dienen. Da aber selbst die längste Zeugenreihe ebenso 
gefälscht sein kann wie die Urkunde, die mit ihr prangt, 
so bildete sich im Laufe der Zeit ein eigener Stand be¬ 
hördlich autorisierter Zeugen heraus, welche zugleich 
die Aussteller der Urkunden waren : di i. Notarii. Deren 
officielie Stellung überdauerte ihr Leben; sie zeugten 
auch nach ihrem Tode für die Rechtsgiltigkeit des Ge¬ 
schäftes. Es war nicht so leicht möglich, hier mit Fic- 
tionen zu arbeiten, und wenn man dies auch versucht 
und ein Notariatsinstrument gefälscht hätte, so war dem 
möglichen Betrüge dadurch ein Riegel vorgeschoben, dass 
der Notar nicht bloß zur Ausfertigung der in den Besitz 
der Parteien übergehenden Instrumente, sondern auch 
zur Führung von Büchern verpflichtet war, in denen er 
mehr minder ausführlich den Inhalt des Instrumentes 
wiederholte. Damit war eine nicht leicht zu umgehende 
Controle geschaffen, man brauchte nur in den Büchern 
nachzusehen, ob dort ein Rechtsgeschäft eingetragen war, 
das mit Zeit und Ort und Inhalt dem von der Partei 
producierten Instrumente entsprach. Da nun diese Nota¬ 
riatsbücher meist nur Auszüge des Instrumentes mit allen 
zulässigen Kürzungen enthielten, nannte man sie hn- 
breviaturae. Aus der im Privatrechtsverkehre der 
italienischen Gemeinden üblichen Urkundenform der 


Brevia oder Notitiae hervorgegangen, nach ihren 
letzten Anfängen in den Hausbüchern der römischen 
Patres familias und der römischen Argentarii wurzelnd, 
haben die Notariats-Imbreviaturen seit dem XIII. Jhdt. 
im ganzen Bereiche der italienischen Sprache und Cultur 
ausschließliche Bedeutung für den Geschäftsverkehr er¬ 
langt, auch in Südtirol, obwohl sich dort viele deutsche 
Gebräuche erhalten haben, die in den Codices der No¬ 
tare überliefert sind. Zwei solche auf uns gekommene 
Imbreviaturenbücher aus den J. 1235 bis Ende 1237, 
das des Obert von Piacenza zu Trient und das des 
Jacob Haas zu Bozen, bieten daher einen überaus reichen 
Stoff, dem der II. Band der vor zwölf Jahren mit den 
Brixener Traditionsbüchern von Prof. Dr. Oswald Redlich 
so rühmlich eingeleiteten Acta Tirolensia gewidmet 
ist. In den Jahren 1235 und 1236 sind zu Trient nicht 
weniger als 577 notariell beglaubigte Rechtsgeschäfte 
von Obert abgeschlossen worden, über die wir aus dem 
einen Codex unterrichtet sind, wenig unter vierhundert 
in der zweiten Hälfte des J. 1237 zu Bozen von Jacob 
Haas. Daneben aber gab es in beiden Städten noch an¬ 
dere Notare, von denen aber nichts erhalten oder doch 
hisher nichts gefunden ist. v. Voltelini ist die dankenswerte, 
aber ungemein schwierige Aufgabe zugefallen, in zeit¬ 
raubender Arbeit den uns überlieferten ansehnlichen Stoff 
zu bewältigen, und er hat sich dieser Aufgabe mit großem 
Pflichteifer entledigt. Infolgedessen ist er weit über das 
Durchschnittsmaß, welches in den Einleitungen und Vor¬ 
berichten zu den mancherlei Editionen beobachtet wird, 
hinausgegangen und hat uns nicht bloß mit der Natur 
der von ihm zu behandelnden Urkundengattung und der 
Art ihrer Überlieferung vertraut gemacht, sondern auch 
die verschiedenen Rechtsgeschäfte, über welche Notariats¬ 
instrumente ausgestellt und Breviaturen geführt wurden, 
eingehend dargelegt sowohl ihrer Natur nach, wie nach 
den gebräuchlichen Formeln. — Die Ausgabe als solche 
ist nahezu mustergiltig. Einleitung und Ausgabe werden 
durch ein 7 Seiten haltendes Verzeichnis der in der Ein¬ 
leitung erwähnten Nummern der Ausgabe in praktische 
Verbindung gebracht, indem dadurch jedermann instand 
gesetzt ist, über die in einer Imbreviatur begegnenden 
Auffälligkeiten sich aus der Einleitung zu unterrichten. 
Daran schließen sich ein Orts- und Personenregister und 
ein reichhaltiges Glossar. 

Wien. Lampel. 

Gottlieb Theodor: Die Ambraser Handschriften. Bei¬ 
träge zur Geschichte der Wiener Hofbibliothek. 

I.: Büchersammlung Kaiser Maximilian’s i. 

Mit einer Einleitung über älteren Bücherbesitz im Hause Habs¬ 
burg. Leipzig, M. Spirgatis, 1900. gr.-8° (VI, 172 S.) M. 8.—. 

Eine Arbeit großen, mühsamen Fleißes, aber um es 
gleich zu sagen, auch mühsam für den, welcher sie 
durchzunehmen hat. Das Durcheinanderflechten von 
Untersuchung, Belegen (Inventarien) und Resultaten 
wirkt nicht selten auf den Leser beirrend und unangenehm 
hemmend. Zwischen drinnen begegnen sehr interessante 
Notizen. Daraus seien hervorgehoben der Nachweis, dass 
»bei Lebzeiten Maximilian’s I. von Wiener-Neustadt Bücher 
nach Innsbruck geschafft wurden«, dass iniolgedessen 
auch im Schlosse Taur ein solches »Bücherdepot« lag, 
die Nachricht, wie eine Erzherzogin (Magdalena?) in 
officieller Begleitung dem Innsbrucker Schatzgewölbe, das 
eine Büchersammlung verbirgt, einen interessevollen Be¬ 
such abstattet, die Constatierung der leidigen Thatsache, 


Dia 


mJ b’. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



501 


Nr. 16. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


502 


dass manch wertvolles Stück später eine Wanderung 
auf Nimmerwiedersehen angetreten oder manch anderes 
erst auf weitem Umweg nach Ambras gelangte. Charak¬ 
teristisch tritt das Anwachsen der kaiserlichen Hof¬ 
bibliothek unter Blotius hervor. Mit Interesse erwarten 
wir das Erscheinen des zweiten Theiles, welcher die 
»Sammlung Ferdinand’s von Tirol« behandeln wird. Ein 
geschichtlicher Schnitzer hat sich eingeschlichen, da 
S. 17 behauptet wird, H. Sigmund sei nach der Ächtung 
(soll heißen Tode) seines Vaters unter die Vormundschaft 
Friedrich’s V. und deshalb nach Wiener-Neustadt ge¬ 
kommen. Die Genitivform Georg »Benignis« ist nicht 
corrcct. Nebenbei bemerkt, begegnet ein Franciscaner in 
Prag ganz desselben Namens Georgius Benignus in der 
zweiten Hälfte des 16. Jhdts. H. 

Kaunitz, Philipp Cobenzl und Spielmann. Ihr Briefwechsel 
( 1779 — 1792 ), herausgegeben von Dr. Hanns S c h 1 i 11 e r. 
Wien, A. Holzhausen, 1899. gr.-8° (XLVI, 97 S.) M. 3.40. 

Als im Sturme der französischen Revolution das 
bourbonische Königthum zusammenbrach, war Österreich 
gezwungen, seine damals betriebene auswärtige Politik, 
welche auf eine Wiederherstellung der Allianz mit Frank¬ 
reich abzielte und seine Spitze gegen Preußen richtete, auf¬ 
zugeben. Gleichwohl verschloss sich Fürst Kaunitz der 
Erkenntnis der Nothwendigkeit dieses Schrittes ; von einer 
Annäherung an das ihm so verhasste Preußen wollte er 
nichts wissen. So sah sich Kaiser Franz veranlasst, ohne 
Vorwissen des Fürsten über ihn hinweg die neue Rich¬ 
tung in der auswärtigen Politik einzuschlagen. Graf 
Philipp Cobenzl, seit 1779 Staatsvicekanzler, und Anton 
Freiherr von Spielmann, seit 1790 Staatsreferendarius, 
beide Schüler und Schützlinge des Fürsten Kaunitz, 
traten das Erbe ihres Meisters an; sie hatten es ver¬ 
standen, sich rechtzeitig von ihm loszusagen, als seine 
Stellung durch die zwischen ihm und den Kaisern Leo¬ 
pold II. und Franz II. obwaltenden Differenzen zu wanken 
begann. Am 18. August 1792 wurde Kaunitz von der 
Leitung des auswärtigen Amtes enthoben und Graf Co¬ 
benzl mit derselben betraut. In welchen Beziehungen 
die drei Staatsmänner zu einander standen, wird uns 
aus ihrem, von Schütter herausgegebenen Briefwechsel 
aus den Jahren 1779 bis 1792 klar; doch trägt die 
Correspondenz auch zur Beleuchtung einzelner Phasen 
der österreichischen Politik in diesem Zeiträume bei. 

Wien. Dr. Victor Thiel. 

3ßiid)aet 2 ad; 8 uttb 'JJloriii «eit, SBricfn>c$fcI. $erau3= 
gegeben uoti Alubmig Seiger, gnmffurt a. 3k., £>. Sauffmantt, 
1897. gr.=8° (XXIV, 108 ©. mit 2 BÜbn.) 3k. 2.—. 

Der Briefwechsel zweier intim befreundeter Juden, 
von denen der eine, Veit, Buchhändler in Berlin, der 
andere Prediger der jüdischen Gemeinde in Prag, später 
in Berlin war. Der Interessenkreis, auf den sich ihre 
Correspondenz erstreckt, ist vornehmlich nur ein jüdischer: 
das Schicksal der Berliner Gemeinde und die Heraus¬ 
gabe jüdischer Dichtungen von Sachs. Veit eifert, wo er 
nur kann, für die Emancipation seiner Stammesgenossen. 
Selbst bei den Vortiägen der Berliner philosophischen 
Gesellschaft der Hegelianer möchte er »das Judenthum 
zur Sprache bringen«. Über die preußischen Provinzial¬ 
landtage der Dreißiger Jahre, welche sich in der Juden¬ 
frage ablehnend verhielten, äußert er sich sehr despec- 
tierlich (»Mäusedreck«), Der christliche Charakter des 
Staates ist ihm ein Greuel. »Der König an das 

Idol des christlichen Staates.« Ztygj p e dner, so meldet 


er dem Freunde, haben in der Kammer den christlichen 
Staat vertheidigt, ihnen haben sich nur »obscure« Namen 
angeschlossen. Zur Bezeichnung einer Intrigue gebraucht 
er mit Vorliebe die Ausdrücke jesuitisch oder Jesuiterei. 
Sachs schreibt über D. Strauß’ Leben Jesu: »Wenn dem 
Buche der Erfolg wird, den es in unserer Zeit fast unab- 
weislich haben muss, so bin ich wohl begierig auf die 
Consequenzen. Der Schluss des Werkes ist ein wahrer 
Sieg, triumphierend habe ich es gelesen.« Merkwürdig 
ist auch eine Briefstelle, die Veit, Mitglied der Ver¬ 
sammlung in der Paulskirchc, niederschrieb: »Lass Dir 
doch die Rede geben, die Herr von Ketteier, ein Ab 
geordneter und katholischer Geistlicher, an Lichnowsky’s 
und Auerwald’s Grabe gesprochen hat; ich habe sie 
nicht gelesen, aber beim Hören hat sie mich tief er¬ 
schüttert; zu der lahmen Rede des protestantischen 
Geistlichen Zittel verhielt sie sich wie ein Posaunen¬ 
schall zu einer ausgeblasenen quiekenden Flöte.« Die 
Briefsammlung erstreckt sich über die J. 1835—61. N. 

üoicrtli 3ot).: Sie «ejidjungen bet fteictmärfifchcn 
Kanbfdtajt ju Seit lttiiücrfitaten TVittcnbcrg, dioftoef, 
töcibclbcrg, Tübingen, slraftluug it. a. in Set (lucifnt 
•thilrtc Sc« 16. SahrbunScrtd. geftfd)rift ber ©raset Uni« 
oerfität and Slttlajs ber 3 a f)teSfcier am 15./XI. 1898. ©raj, 
Seufdjner & Subensft), 1898. gr.«8° (III, 124 ©.) 3k. 2.50. 

In 142 Regesten oder auch wortgetreuen Abdrucken werden 
die Beziehungen der steiermärkischen Protestanten zu den ge¬ 
nannten Universitäten dargestellt. Diese Beziehungen ergeben sich 
nicht aus einem besonders starken Zuzug wissbegieriger junger 
Leute nach den Hochschulen, sondern hauptsächlich aus dem 
Bedürfnis der evangelisch gesinnten Landschaft, gebildete Pastoren 
und Lehrer für ihre Schule zu bekommen. Zu abgefallenen Prie¬ 
stern oder Mönchen der alten Kirche zeigten die »gnädigen 
Herren« Verordneten eine besondere Inclination. Es kennzeichnet 
einen der also Berufenen, wenn er behauptet: ecclesia catholica 
concessit habere concubinas , non autem uxores. Von solchen Leuten 
wünschte die Landschaft aus »den finstern schatten des tods« 
gerettet zu werden. Weit über alle, die aus dem Auslande kamen, 
ragt Kepler hervor, im Unterschiede zu den Anderen nicht der Mann 
des Hasses, sondern der Wissenschaft. L. meint, die Unterlassung 
gewaltthätigen Widerstandes sei der Grund des »vielen unerklär¬ 
lichen Nieder- und Unterganges« der steirischen Protestanten. Ist 
dies richtig, so war das Schicksal derselben ein wohlverdientes. 

Wien. Hirn. 


Paoli Prof. Cesare, Florenz: Grundriss zu Vorlesungen über 
lateinische Paläographie und Urkundenlehre. III. Urkun¬ 
denlehre. I. Abtheilung. Aus dem Italienischen von Prof. Dr. 
K. Lohmeyer. Innsbruck, Wagner, 1899. gr.-8* (IV, 211 S.) 4 M. 

Im Laufe dieses Jahres soll die Schlussabtheilung des Werkes 
im Italienischen erscheinen, worauf dann wohl Zug um Zug die 
deutsche Bearbeitung folgen wird. Der vorl. I. Theil der Urkunden¬ 
lehre behandelt in vier Capiteln folgende Gegenstände: 1. Allge¬ 
meine Definitionen und Bemerkungen; 2. Vorbereitung und Her¬ 
stellung der Urkunden; 3. Der Text der Urkunden; 4. Das Proto¬ 
koll der Urkunden. Auf die sehr vorsichtig abwägende und un¬ 
parteiische Erörterung der vielfach noch strittigen Materie kommen 
wir zurück, wenn der Schlusstheil erschienen sein wird. Die 
Übersetzung soll dann auch gewürdigt werden. Soviel sei nur 
jetzt schon gesagt, dass dieses Buch aufs angelegentlichste empfohlen 
werden kann. 

München. Paul Maria Baumgarten. 


Concilium Basiliense. Studien u. Quellen z. Gesch. d. Concils v. 
Basel. 111. Die Protokolle d. Concils 1434 u. 1435. Aus d. Manuale d. 
Notars Bruneti u. e. röm. HS. hrsg. v. J. Haller. Basel, Reich. 
(702 S.) M. 25,60. 

Ju ritsch G., D. 3. Kreuzzug gg. d. Husiten (1427). E. Beitr. z. Gesch. 

Kais. Sigismunds u.d.Königr. Böhmen. Wien, Tempsky. (52 S.)M. 1 50. 
Curschmann F-, Hungersnöthe im M.-A. E. Beitr. z. dtsch. Wirtschafts- 
gesch. d. 8.—13. Jhdts. Lpz., Teubner. (217 S.) M. 7.—. 

Willrich H., Judaica. Forschgen z. hellenist.-jlld. Gesch. u. Litt. Göttg., 
Vandenhoek & Ruprecht. (184 S.) M. 5.60. 

Buchwald G., Konr. Stürtzel v. Buchheim aus Kitzingcn, Dr. d. canon. 
Rechts. Kanzler Kais. Max. I., Erbschenk d. Ldgrafsch. Elsaß. Lpz., 
Richter. (174 S.) M. 3.-. 

Incze H., D. Gesch. d. 15. März 1848 in Buda-Pesth. Budap., Deutsch. 
(143 S.) M. 2.-. 


Jtized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



503 


Nr. 16. — Allgemeines Littbraturblatt. — IX. Jahrgang. 


504 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

R e 11 z e n s t e I n Richard: Geschieht» der griechischen 
Etymologika. Ein Beitrag zur Geschichte der Philologie in 
Alexandria und Byzanz. Leipzig, B. G. Teubner, 1897. gr.-8° 
(IX, 408 S. mit 2 Tafeln.) M. 18.—. 

Die große Bedeutung des vorl. Buches rechtfertigt 
cs wohl, dass die Anzeige in dieser Zeitschrift auch noch 
zu einem so verspäteten Zeitpunkte erscheint (woran 
übrigens der Unterzeichnete keine Schuld trägt). Zwar 
hatte R. schon früher in Journalartikeln Mittheilungen 
und Beobachtungen veröffentlicht, welche sowohl bezüglich 
der handschriftlichen Überlieferung wie der Quellen¬ 
forschung Neues und Interessantes genug boten; einen 
richtigen Überblick über die Ausdehnung und Tragweite 
der vom Verf. angestellten Untersuchungen gewinnen wir 
erst jetzt. Den reichen Inhalt des Buches durch eine 
wenn auch knappe Inhaltsangabe zu erschöpfen, ist un¬ 
möglich; einige Andeutungen müssen genügen. Der erste 
Abschnitt über das echte Etymologicum gibt uns in einer 
Probe aus dem Buchstaben A eine Vorstellung von der 
seitens des Verf.s geplanten ersten Ausgabe dieses 
wichtigsten aller etymologischen Lexika, aus der wir von 
neuem ersehen, ein wie ungenügendes und unsicheres 
Fundament das sog. Etymologicum vtagnum für jede 
Art von Untersuchungen war. Für die Beurtheilung der 
wichtigsten Scholiensammlungen, namentlich der zu den 
Argonautika des Apollonios, ergeben sich jetzt hinsichtlich 
ihrer Integrität ganz neue Gesichtspunkte. Auf die Ent¬ 
stehung des Werkes hat nach der Ansicht des Verf. 
Photios den größten Einfluss genommen. Sodann behandelt 
der Verf. das Etymologicum Gudianum, von dem er 
eine große Anzahl von Hss. aufzählt, welche verschiedene 
Typen eines und desselben Werkes darstellen, um 
schließlich den Archetypus aller dieser in einem noch 
erhaltenen Cod. Barberinus zu finden. Dass der Verf. 
selber für diese Hypothese nicht auf allgemeine Zu¬ 
stimmung rechnet, sagt er selbst S. 105. Hier soll nur 
darauf hingewiesen werden, welche Rolle bei der Ent¬ 
scheidung dieser sowie zahlreicher ähnlicher Fragen die 
griechische Paläographie spielt und wie unsicher und 
schwankend unsere Anschauungen auf diesem so 
wichtigen Gebiete noch immer sind. In der That macht 
die in schöner Phototypie mitgetheilte Probe von der 
zweiten Hand des Barberinus (Taf. II) auf den ersten 
Blick ganz den Eindruck der Schrift des XIII. Jlidts., 
während die erste (Taf. I) von keinem Kundigen so tief 
eingeschätzt werden wird. Bei eingehender Prüfung er¬ 
kennt man aber in jenen langgestreckten Buchstaben in 
der That sehr viel Alterthümliches. Besonders interessant 
ist auch, was der Verf. über die Farbe der Tinte sagt. 
In der That lassen wir uns bei Datierungen von Hss. 
nur allzuleicht verleiten, alles, was nicht die bekannte 
schöne braune oder gelbe Farbe, sondern blasse grünliche 
oder schwärzliche Töne zeigt, einem späteren Jhdt. zu¬ 
zuschreiben; mit Unrecht glaube ich. Der Pariser Codex 
der Anabasis und Kyropaedie des Xenophon bietet sowohl 
in den Schriftzügen wie in der Farbe der Tinte ein 
überraschendes Analogon zu dem Cod. Barberinus des 
Etymologicum Gudianum. Bei dieser Gelegenheit sei 
besonders hervorgehoben, mit wie großer Gründlichkeit 
und Sachkenntnis der Verf. bei der Behandlung paläo- 
graphischer Fragen zu Werke geht. Seine Zusammen¬ 
stellungen über Abkürzungen enthalten höchst wertvolles 
Material. In gleich sorgfältiger Weise behandelt der Verf. 


die kleinen Mittelglieder und Nebenüberlieferungen, haupt¬ 
sächlich um überall dem Einflüsse des Photios nach¬ 
zuspüren; dann wendet er sich dem Etymologicum 
■magnum und schließlich dem des Symeon zu. Als Nach¬ 
träge schließen sich Excurse an, deren erster »Oros und 
seine Zeit« tief in die Geschichte der Grammatik in früh¬ 
byzantinischer Zeit eintaucht; die beiden anderen handeln 
über einen bisher nicht beachteten Grammatiker Eulogios 
und im Anschlüsse daran über die Litteratur der «topta: 
xat Xiioet?, wobei die bisherige Überschätzung des Choirobos- 
kos klargelegt wird, und über Herodian als Atheist. 

Graz. Heinrich Schenk). 


Muret Prof. Dr. Ed.: Encyklopädisches Wörterbuch der 
englischen und deutschen Sprache. Mit Angabe der Aus¬ 
sprache nach dem phonetischen System der Methode Toussainl- 
Langenscheidt. Große Ausgabe. I. Theil: Englisch-deutsch. 
2 Bände. Berlin, Langenscheidt, 1896—93. Lex.-8° (XXXII, 
2460 S.) M. 36.—. 

— u. Dan. Sanders: Encyklopädisches englisch-deutsches 
und deutsch-englisches Wörterbuch. Ein Parallelwerk zu 
Sachs-Villatte’s französisch-deutschem und deutsch-französischem 
Wörterbuch. Mit Angabe der Aussprache nach dem phonetischen 
System der Methode Toussaint-Langenscheidt. Große Ausgabe. 
II. Theil: Deutsch-englisch. Lief. 1—14. A—E, bearbeitet 
von Prof. Dan. Sanders, fortgefiihrt unter Mitwirkung von Com. 
Stoffel und Prof. Dr. Immanuel Schmidt. Ebd., 1897 —99. 
Lex.-8° (S. 1 — 1344). i Lief. M. 1.50. 

Ein in seiner Art einziges Buch, der höchste 
Triumph der modernen Lexikographie! Ref. ist der Über¬ 
zeugung, dass es kein einschlägiges Werk gibt, welches 
sich mit diesem an Wert vergleichen ließe, sofern mög¬ 
lichste Vollständigkeit, übersichtliche Anordnung, kurz 
praktische Brauchbarkeit bei mäßigem Preis den Haupt¬ 
wert eines solchen Buches ausmachen. Während sich 
z. B. in der neuesten Auflage des »großen Flügel« 15 Pro¬ 
cent der von mir gemachten Stichproben als Nieten zu 
erweisen pflegen, schrumpft die Ziffer bei Muret und 
Muret-Sanders auf 1 Procent zusammen. Lichtvolles Ar¬ 
rangement geht mit Klarheit und Genauigkeit der Er¬ 
klärungen Hand in Hand. Auch die technische Ausstattung 
ist mustcrgiltig: schön, wohlgefällig, elegant. Der Kaufmann, 
der Übersetzer, der Lehrer, der Mann der Wissenschaft 
u. s. w., sie alle haben Ursache, für ein solch bewunderns¬ 
wertes Denkmal gründlicher Sorgfalt dankbar zu sein. Der 
deutsche Buchhandel aber darf stolz sein auf diese Schöpfung 
des rühmlichst bekannten Verlags, der damit seinen großen 
Verdiensten um das moderne Sprachstudium die Krone 
aufgesetzt hat. Ein echtes »Standard work«, welches für 
die Lexikographie der Zukunft zweifellos bahnbrechend 
und wegweisend sein wird. L. K—r. 

S n n p c $>r. gbntuttb : Scnoßboti. ©eilt Sieben, feilte ©cifteäart 
titib feine SBcrfc. (@t)mitnfial= s -8ib[iotf)ef, t) r -(l- oott $offmann. 
9.) ©üterßlol), »ertclsmütm, 1900. gr.= 8° (VIII, 88 ©.) 311.1.20. 

Die Reihe dieser für alle Mittelschulbibliotheken sehr em¬ 
pfehlenswerten Sammlung wurde durch das vorl. Büchlein mit 
einem Bunde bereichert, der besonders für Schüler der Gymn»- 
sialoberclassen von großem Interesse ist. Xenophon, der Retter 
der Griechensehar aus dem Herzen des Feindeslandes, ist durch 
sein bescheidenes Auftreten wie durch die plötzliche Entfaltung 
seiner bis dahin unbekannten und ungepflegten Fcldherrngabe, 
durch die muthige Art und Weise, wie er das tapfere, nach 
Verlust seiner Feldherrn gänzlich niedergeschlagene und rathlose 
Griechenheer aufrichtet, neubelebt und glücklich durch alle Ge¬ 
fahren hindurchführt, jederzeit eine sympathische Erscheinung- 
Das Büchlein orientiert über Xenophon’s Leben, Werke und litto- 
rarische Bedeutung und gibt einen Überblick über den Inhalt seiner 
drei Hauptwerke, Anabasis, Hellenika und Denkwürdigkeiten, mit 
vorangehenden kurzen Erläuterungen. h. b. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



505 


Nr. 16 . — Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


506 


Becker Ph. Aug.: Der Quellenwert der Storie Nerbonesl. 
Wilhelm Korneis und Mönch Wilhelm. Übersetzung des 
neunten Theils der Karlamagnussaga und Auszüge aus 
Ulrichs von Türheim Willehalm. Halle a. S., Max Niemeyer, 
1898. Lex.-8° (IV, 75 S.) M. 2.—. 

Der weitwendige Titel deutet schon an, dass der Inhalt dieser 
Schrift aus sehr verschiedenen Stücken zusammengeschweißt ist, 
die bloß durch den international gewordenen SagenstofT verbunden 
werden. Den Haupttheil (S. 1—50) macht eine Analyse der Storie 
Nerbonesi des Andrea da Barberino aus, bei der es der Verf. als 
seine wesentliche Aufgabe erachtet, die acht Bücher des unge¬ 
heuerlichen Romanes daraufhin zu untersuchen, welche franzö¬ 
sische, beziehungsweise francoitalienische Epen bei der Abfassung 
benützt worden sind. Das Ergebnis ist, mit Ausnahme einer ver- 
mutheten (S. 45) Dichtung Voyage de Guillaume en Terre Samte 
et en Mesopotamien durchaus negativ: die Storie Nerbonesi haben 
keine uns unbekannten Epen verwertet und sie besitzen keine 
Bedeutung für die Vorgeschichte der altfranzösischen Heldendich¬ 
tung. An diese Untersuchungen, die mir verständig geführt 
scheinen, die ich jedoch nicht nachzuprüfen vermag, schließt sich 
(S. 61—68) eine Übersetzung des neunten Theiles der Karla¬ 
magnussaga nach der Ausgabe von Unger. Darauf folgt (S. 62 
—68) ein Auszug aus Ulrichs von Türheim »Mönch Wilhelm« 
(so nennt der Verf. den »Rennewart«). Die letzten sieben Seiten 
der Schrift werden angefüllt mit Proben aus der Heidelberger 
Hs. 304, deren Abdruck ich aufrichtig bedauere, denn er wimmelt 
von den elementarsten Fehlern in solchem Grade, dass ein Student 
der deutschen Philologie im zweiten Semester darüber einen Ver¬ 
weis erhalten müsste. Hätte der Verf. einen Freund gehabt, der 
ihm diese Blätter entweder corrigierte oder ihn zur Weglassung 
bestimmte, so wäre dem Leser ein höchst unerfreulicher Nachge¬ 
schmack erspart geblieben. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Contes de fees par Lapointe, Laboulaye etc. £rür ben 
heutigen 6cf)ulgebraud) Ijerauägegebeu non 3)r. 91. SRütylan, 
Oberlehrer. I. £ijetl: (Einleitung unb Xejt. II. Xljeil: Slumerfungett 
unb 28örterDeraeict)ni3. (ftreljtcjg’ä (Sammlung fran^öftfrijer unb 
englifdier 6rf)riftftefler.) Seidig, ©.ftretjtag, 1899. 8° (X, 161 ©.} 
geb. 3tt. 1.50. 


Auf eine Einleitung, in welcher der Hrsg, von den Märchen 
im allgemeinen spricht und dann die französischen Volks- und 
Kunstmärchen kurz charakterisiert, folgen fünf Contes de fees . Die 
beiden ersten, >Les ondines « (S. 3—15) und >Les deux ehemins « 
(S. 16—29), stammen von Savinien Lapointe. In dem ersteren 
wird gezeigt, dass jeder gute Dienst, den ein Mensch den guten 
Geistern erweist, von diesen belohnt wird; aus dem letzteren 
lernen wir, was für böse Folgen die Zwietracht der Eltern für 
die Kinder haben kann. » Yvon et Finette* (S. 30—67), das längste 
der vorl. Märchen, rührt von Laboulaye her; mit der Liebes¬ 
geschichte der beiden Hauptpersonen sind manche Züge der 
Herkules- und Polyphemsage verflochten worden, auf die der 
Hrsg, in den »Anmerkungen« hinweist. Die Titelheldin des Märchens 
»La petite souris grise* (S. 68—91), das den »Nouveaux Contes 
de fees« der Mdme. de Scgur entnommen ist, ist eine böse 
Fee, die sich in der Gestalt einer Maus der Tochter ihres Feindes, 
eines Zauberers, an die Fersen heftet, sie verfolgt und quält, bis 
diese mit dem erreichten 15. Lebensjahr von dem bösen Spuk 
befreit wird. Das letzte Märchen, »Za büche enchantee « (S. 92 bis 
102) von Manesse, knüpft an die alte Sitte der Briten, am 
Weihnachtsabend einen mächtigen Holzklotz anzuzünden, an und 
klingt in eine ähnliche Moral aus, wie das erste Märchen: La 
morale de celte histoire, cest la leqon meme du büchcron ä ses 
fils: »On peut toujours faire la charite\ — D'ailleurs, votis le 
voyez — un bienfait n’est Jamais perdu.* — In den Anmerkungen 
(S. 105—118), die mit dem »Wörterverzeichnis« (S. 121 —161) in 
einem vom Text abgesonderten Hefte vereinigt sind, wird alles, 
was dem Lernenden in sprachlicher oder sachlicher Hinsicht 
Schwierigkeiten macht, sorgfältig erklärt. Einige nicht ganz zu¬ 
treffende Erklärungen mögen hier herausgehoben werden. S. 107 
(S. 11, Z. 8) »dont Vhabit est plus huppt que le coffre-fort: deren 
Rock zugeknöpfter ist als der Geldschrank«. Der Zusammen¬ 
hang ist folgender: Auf die Mittheilung des Holzhackers, dass 
der Müller das Heu, das er ihm geliehen, zurückverlange, bemerkt 
seine Frau, der Müller hätte noch ein wenig warten können. Der 
Holzhacker sagt darauf: »Nous ne connaissons pas les affaires 
d'autrut*, und die Frau antwortet: * C*cst vrai, Hy a telles gens 


dont l'habit est plus huppe que le co ffre-f ot ^ € per Sinn des letzten 
Satzes kann doch nur sein: »Es gibt J te deren Rock feiner 
(vornehmer) ist, als die Casse, d. h. di* für rdeber ausgeben, 

sich 


als sie wirklich sind.« — S. 109 (S. 26, Z. 23) » animal sait plus 
long , ein Thier weiß besser Bescheid«; plus long wird familiär 
für » mieux « oder »plus* gebraucht, also: »es weiß mehr« oder 
»es kennt sich besser aus«. — S. 110 (S. 27, Z. 30) » chacun ä 
pari soi, jedes für seinen Thcil«. Die betreffende Stelle lautet 
»Julien et Julienne se disaient chaeun ä pari soi : — Peut-etre 
aura-t-il pris ä droite , et il se sera egare. — Peut-etre aura-t-il 
pris d gauche , alors il se sera perdu,* Die veraltete Redensart 
»d part soi* bedeutet »zu sich selbst« (ohne dass es der andere 
hört). Richtig sagt das »Wörterverzeichnis«, S. 149: »part ä soi 
(lies: d part soi) abseits, still für sich«. — Endlich sollten in 
einer neuen Auflage des Buches lexikalische Angaben wie 
S. 108 » marmot , Kosename für kleine Kinder; Kerlchen, Knirps«, 
S. 113 »le bailli, der Schulze, Amtmann«, »seneehal, Haushof¬ 
meister, Schlossverwalter, Intendant«, die sich im »Wörterver¬ 
zeichnis« fast wörtlich wiederfinden, aus den »Anmerkungen« 
entfernt werden. — Im »Wörterverzeichnis« sind der Wortschatz 
und die Phraseologie der oben abgedruckten Texte vollständig 
verarbeitet worden; es lässt den Leser, soweit der Ref. nach den 
von ihm gemachten Stichproben urtheilen kann, nirgends im Stich. 
Ein paar kleine Ausstellungen, beziehungsweise Verbesserungs¬ 
vorschläge mögen dem Hrsg, beweisen, mit welchem Interesse 
der Ref. seine Arbeit verfolgt hat. S. 131 »faire defaut, Mangel 
haben«. Lies: »mangeln, fehlen«; vgl. die Anmerkung zu der 
Stelle S. 95, Z. 14 »ec ne sera pas du tnoins le fett qui nous fera 
defaut } so wird uns wenigstens das Feuer nicht mangeln«. — 
S. 139 »frequenter, besuchen«; auch »verkehren mit« (S. 19, Z. 6 
il ne frequentait pas ordinairenunt les gens d’esprit). — S. 145 
metne\ fehlt »boire d meme* (S. 15 l'äne buvait ä tue tue ä un joli 
filet d'eau claire). — S. 147 »Noel, f.*\ lies »w*.« (vgl. S. 92, 
Z. 22 le Noel, S. 93, Z. 21 un Noel). — S 159 »fair tour de, 
besuchen«; besser »die Runde machen in« (vgl. S. 30, Z. 16 
afres avoir fait le tour de ses domaines). — S. 160 »vanne, f., 
Schwinge«. Die Bedeutung passt nicht zu der Stelle S. 5, Z. 2 
>les vannes les plus abondantes commenqaient ä se tarir saus sa 
soif devorante*. (Etwa: Wasserbehälter, Canal, Schleuse.) — Auf¬ 
gefallen ist mir auch, dass veraltete oder familiäre Wörter wie 
z. B. aceort y moustier, onc nicht als solche bezeichnet wurden. — 
Zum Schluss noch eine Frage: könnte nicht das im Texte S. 13, 
Z. 24 vorkommende ziemlich anstößige Wort pissenlit, Löwen¬ 
zahn durch das ebenfalls geläufige dent de Hon ersetzt werden? 
— Die Ausstattung des Buches ist musterhaft, der Druck tadellos. 
Die schöne Ausgabe ist den Realschulen und Gymnasien (IV. bis 
VI. Classe in Österreich, Tertia in Deutschland) zur Classen- wie 
zur Privatlectüre auf das beste zu empfehlen. 

_ Wien. _ Pr. Joh. E 11 i n g e r. 

Das litterar. Eoho. (Berlin. Fontane & Co.) II. 20. 

Lienhard. Heimatkunst? — Houben. Aus K. Gutzkows Nach¬ 
lass. — Meyer, Klaus Riltland. — Rittland, Brillen. — Shaw, D. Litt. 
Australiens. — Pastor. E. neues Epos. 

Chronik d. Wiener Goethe-Vereins. (Ked. R. Pa}'er v. Thum.) XIV'. 
5. u. 6. 

Ber. üb. d. Vereinsi. 1899. — Wickhoff, D. zeitl. Wandel in 
Goethes Verb, zur Antike dargelegt am Faust. 

Breidcnbach H., 2 Abhdlgen üb. d. tironischen Noten. Darmstadt, 
Schlapp. 139 S.) M. 1.—. _ 

Friedländer W., D. Mahavrata-Abschnilt d. £ankhäyana-Aranyaka. 
hrsp., übers, u. m. Anmcrkgen vers. Berl., Mayer & Müller. (81 S.) 
M. 2.40. 

Ijzeren J. van, De vitiis quibusdam principum codicum Aristophaneorum. 

Amsterdam, Societas »Elsevier.« (114 S.) M. 3.—. 

Przy gode Q., D. Construieren iin alisprachl. Unterr. Paderborn, Schöningh. 
(67 S.) M. 1.20. 

Schwerins J., Fr. W. Weber. S. Leben u. s. Werke. Ebd. (424 S.) 8 M. 
Rohde E., D. griech. Roman u. s. Vorläufer. 2. Aufl. Lpz.,Breitkopf & Härtel. 
(611 S.) M. 14.-. 

Aristeas. Aristeae ad Philocratem epistula cum ceteris de origine ver- 
sionis LXX interpreturn testimoniis. Ludovici Mendelssohn schedis 
usus ed. P. Wendland. Lpz., Teubner. (229 S.) M. 4.— . 

R e itte rer Th., Leben u. Werke Peter Pindar's (Dr. John Wolcot). Wien, 
Braumüllcr. (150 S.) M. 4.—. 

Burdach K.. Walther v. d. Vogelweide. I. Lpz., Duncker & Humblot. 
(320 S.) M. 7.20. 

Kisch G., Nösner Wörter u. Wendgen. E. Beitr. z. siebenbürg.-sächs. 

Wörterbch. Lpz.. Fock. (178 S.) M. 2.50. 

Sadil M., Jak. Bidermann, e. Dramatikerd. 17. Jhdts. aus d. Jesuitenorden. 
Wien, Kirsch. (78 S.) M. 1.20. 

Apulei, Lucii, Madaurensis, apologia sive de magia über et florida. Rec. 
J. van der Vliet. Lpz., Teubner. (202 S.) M. 4.— 

-Aus d. Goethejahr. Lpz., Teubner. (40, 91 u. 11 S.) M. 2.40. 

Breton R., Dictionaire franf.-caraibe. Ebd., (415 S.) M. 20. — . 

Dziatzko K., Untersuchgen üb. ausgew. Kapitel d. antiken Buchwesens. 
Ebd. (206 S.) M. 6.-. 

Eggert B., Phonet. und method. Studien in Paris z. Praxis d. neusprachl. 
Unterr. Ebd. (109 S.) M. 2.40. 

Pindari carmina rec. O. Schroeder. Ebd. (514 S.) M. 14.—. 
Zimmermann A.. Krit. Nachlese z. d. Posthomerica d. Quint. Smyrnaeus. 
Ebd. (47 S.) M. 4.-. 

Stati. P. Papini, silvae. Krohni copiis usus ed. A. Klotz. Ebd. (XC1I, 
204 S.) M. 2.-. 


iMitiltfQigitizeä by G(X >glC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


507 


Nr. 16. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


508 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Denkmäler der Tonkunst In Österreich. Herausgegeben mit 
Unterstützung des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht 
unter Leitung von Guido Adler. VII. Jahrgang: Sechs 
Trienter Codices. Geistliche und weltliche 
Compositionen des XV. Jahrhunderts. Erste Aus¬ 
wahl, bearbeitet von Guido Adler und Oswald Koller. 
Wien, Artaria & Co., 1900. Fol. (XXXIV, 29 S. u. 9 Taf.J 30 K. 

Nicht bald wurde eine Publication mit lebendigerem 
Interesse und größerer Ungeduld erwartet als die Aus¬ 
gabe der sechs ehedem dem Trienter Domcapitel ge¬ 
hörigen Musikhandschriften. Die erste Notiz über deren 
Existenz brachte Dr. F. X. Haberl in seiner Studie über 
W. Dufay (Vierteljahrschrift f. Musikwissenschaft, 1885). 
Diesem Forscher gebürt auch die Ehre, den Schatz 
entdeckt zu haben. Große Bibliotheken des Auslandes, 
darunter jene von Berlin und London, bewarben sich 
um die Handschriften; doch gelang es infolge der 
rührigen Action der österreichischen »Centralcommission 
zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und histo¬ 
rischen Denkmale« sowie des resoluten Eingreifens des 
damaligen Unterrichts-Ministers Freih. v. Gautsch, die 
Codices der österreichischen Heimat zu erhalten. Seit 
dem J. 1891, da die Codices nach Wien gebracht 
wurden, waren sie der allgemeinen Musikforschung ent¬ 
rückt; nicht einmal der Entdecker hatte Zutritt. Dieser 
wurde auch dann nicht gewährt, wenn sich die Wünsche 
der Forscher nur auf Nebensächlichkeiten oder Äußerlich¬ 
keiten (wie bei den Forschungen von Johannes Wolf) 
bezogen. Die Ungeduld war also nicht nur leicht er¬ 
klärlich, sondern auch berechtigt. (Vgl. Kirchenmusikal. 
Jahrbuch, 1897, S. 2 u. 24 ff.) Nun liegt in einem stattlichen 
Bande ein Theil des enthüllten Geheimnisses vor. 

Auf die Wichtigkeit dieser Publication wird be¬ 
sonders der durch Äußerlichkeiten noch zu captivierende 
Leser durch ein Vorwort des Leiters, pompös in Stil 
und Typengröße, würdig vorbereitet. Ein Inhaltsverzeichnis, 
eine schlicht angelegte und inhaltschwere »Einleitung«, 
— ohne Unterschrift des Autors, — ein thematischer 
Katalog aller 1585 in den sechs Codices enthaltenen 
Compositionen, 9 Zinkotypien als Reproductionen von 
charakteristischen auto- oder paläographischen Details, 
ein Revisionsbericht, endlich die Auswahl von 84 Musik¬ 
stücken füllen die folgenden Blätter. 

Was nun die Auswahl der Tonstücke betrifft, kann 
man mit den Bearbeitern darüber nicht rechten; das 
Urtheil über das Auszuwählende wird immer subjectiv 
bleiben. Das gebotene Material ist übrigens durchwegs 
interessant nach Text, Composition und Überlieferung 
und bietet, wenn auch nach subjectiven Anschauungen 
aus der Menge ausgehoben, so viel des Studiums Wertes, 
dass man das Sübjective der Aufnahmsgründe gar nicht 
empfindet. Jeder, der sich mit alter Musik befasst hat, 
weiß, welch ernste und langwierige Geistesarbeit, welcher 
Überblick über das ganze einschlägige Culturgebiet zu 
einer solchen kritischen Ausgabe erforderlich ist. Beides 
ward, wie die Einleitung darthut, reichlich an¬ 
gewendet. Es wäre verfrüht, sich über die Lösung der 
compositionstechnischen Eigenheiten zu verbreiten, wir 
kennen sie alle miteinander nicht; das kann erst die 
Zukunft und mit ihr wieder nur ein größeres Material 
lösen. Was zum Lobe der Ausgabe gesagt werden kann, 
ist die Thatsache, dass die äußeren technischen Dar¬ 
stellungsmittel (wie Tempusverhältnisse und Zeichen, 


Ligaturen etc.) richtig erspäht wurden und gut gelöst 
erscheinen. Das Princip der Melodiebildung ist noch Ge¬ 
heimnis geblieben, und was hinsichtlich der chromatischen 
Accidenticn versucht wurde, stützt sich zum Theil 
auf spätere Regeln, zum Theil auf das sübjective Gefühl, 
weshalb die Anwendung derselben inconsequent ist; von 
diesem Gebiete gilt das »nonutn prematur in annum «. 
Dagegen bedeutet der thematische Katalog einen Riesen¬ 
schritt nach vorwärts für die musikwissenschaftliche 
Forschung, eine wirkliche positive Leistung. Durch die 
klare und systematische Anordnung, das Beherrschen des 
einschlägigen, weniger bekannten Materiales, die muster¬ 
hafte Akribie und treue Wiedergabe des Originales, die 
Concordanzen und Textanfänge ist dieser Arbeit für 
jeden Fall ein dauernder Wert gesichert. Die zinko- 
graphischen Reproductionen freilich sind einer solchen 
monumental sein sollenden Ausgabe geradezu unwürdig. 
Bei Reproductionen, wo es sich um paläographische 
Kriterien handelt, darf die Zinkographie, insbesonders 
auf so grob genetzten Platten, nicht angewendet werden; 
der Kostenstandpunkt kann bei einer Publication, bei 
welcher die Wissenschaftlichkeit so sehr betont wird, 
nicht in Betracht kommen, ebensowenig wie der Um¬ 
stand, dass die Druckerei auf andere Verfahren nicht 
eingerichtet sei. 

Die Einleitung hat sich zum Ziele gesetzt, den Be- 
nützer der Ausgabe nach allen Gesichtspunkten hin zu 
orientieren, und das ist ihr auch wirklich gelungen. Man 
wird in kurzen Zügen unterrichtet über die Entstehung, 
die Zusammenstellung, über Ort und Zeit der Nieder¬ 
schrift oder der Abfassung, über die Schreiber und 
die Bewidmeten, über die Notation, Verwendung der 
Stimmen, über die Texte, die Componisten und andere 
verwandte Codices — in der That eine gedrängte Fülle 
von Mittheilungen. Sie hat wie der thematische Katalog 
ihren bleibenden Wert. Was aber das Vorwort des 
Leiters derPublicationen betrifft, so hätte dasselbe trotz seiner 
monumentalen Schrifttypen, ebensogut wegbleiben können. 
Es berichtet obenhin über Dinge, die in der Einleitung 
viel besser gesagt werden, verschweigt die Verdienste 
des Entdeckers und die der österreichischen Behörden zum 
größten Theile, ergeht sich aber dafür in schwungvollen 
Tiraden und in von oben herab gegebenen Rathschlägen. 
In diesem Vorwort wird so nebenher mitgetheilt, dass 
der mit der Herausgabe betraute Leiter auch den Professor 
an der Staatsgewerbeschule Oswald Koller als Mit 
arbeiter herangezogen habe, in dessen engster Gemeinschaft 
die Forschungen betrieben wurden. Wer die eigentliche 
Arbeit geleistet hat, wird verschwiegen; nach dem Tenor 
dieser Vorrede aber müsste man Prof. Adler dafür halten. 
In der That wurde er in einem Artikel der »N. Fr. Presse« 
(vom 1. April 1. J.) als solcher bezeichnet. Diesem Vor¬ 
gehen gegenüber muss, ohne dem thatsächlichen Ver¬ 
dienste Prof. Adler’s nahezutreten, gesagt werden, dass 
den weitaus größten Antheil an dieser Arbeit Prof. Koller 
hat; er verwendete Zeit und Mühe auf die Erforschung 
und Vergleichung des Materiales im In- und Auslande, 
ihm verdankt die Wissenschaft beinahe alles, was bisher 
hinsichtlich der Trienter Codices Positives festgestellt 
wurde. Er hat auf diesem überaus schwierigen und 
brachen Felde die erste Furche gezogen, und es ist 
nur eine Forderung des litterarischen Anstandes, die 
Verdienste dieses Mannes unumwunden anzuerkennen. 

J. M. K—z. 


Dia 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



509 


Nr. 16 . — Allgemeines Littbraturblatt. — IX. Jahrgang. 


510 


V v o tf f §1.: üHcntfmtb Wug. 3«*^- bott gtnbetmit al$ 
ftunftfrcmtb. ©in Beitrag ju [einer 33iograpI)ie. (©rtoeiterter 
Wbbrucf ber Stb^anblung bei 3riebrid)$gtjmnafuim3 Oftern 1899.) 
$Utcn6urg, 6t. ©eibel, 1899. 8° (185 6. m. e. Porträt.) 2 2JL 
Der 1854 in Altenburg gestorbene, ehemalige königlich 
sächsische Minister Bernhard Aug. Freiherr von Lindenau zählte 
zu den bedeutenden Kunstsammlern des 19. Jhdts. Auf Grund 
eines ziemlich umfangreichen literarischen Nachlasses, der haupt¬ 
sächlich aus Briefen besteht, verfolgt P. nach Darstellung der 
letzten Lebensjahre Lindenau's und seiner Thätigkeit als 
Kunstfreund die einzelnen Sammlungsgruppen : Originalgemälde, 
Copien, Gipsabgüsse, Vasen, Modelle, Kupferstiche, Zeichnungen 
und Bücher, welche heute den Hauptbestand des Altenburger 
Museums bilden und mit einer Anzahl hervorragender Werke 
italienischer Malerei Bedeutung für die kunstgeschichtliche For¬ 
schung überhaupt haben. Das Gebotene illustriert vortrefflich 
vornehme Sammlerbestrebungen aus der Mitte unseres Jahr¬ 
hunderts. Als willkommene Bereicherung werden manche die 
Auswahl aus dem Briefwechsel Lindenau’s begrüßen, in welchem 
Stücke von Drake, Rauch, Rietschel, G. Semper u. a. begegnen 
und interessante Beziehungen des gelehrten und kunstsinnigen 
Staatsmannes zu Meistern seiner Zeit beleuchten. 

Wien. Joseph N e u w i r t h. 

Katalog der freiherrlich von Lipperheide’schen Sammlung 
für Costümwissenschaft. Mit Abbildungen. Dritte Aotheilung: 
Büchersammlung. I. Band. 1. Lief. Berlin, Franz Lipperheide. 
gr.-8° (XV, 48 u. 12 S.) Preis der Lieferung M. 1.—. 

Soweit sich nach dem aufgestellten Programme und dem 
Maße, in welchem die vorl. erste Lieferung jenem entspricht, 
urtheilen lässt, , ist das Buch sowohl für Specialisten als 
auch für jeden, der sich mit der Geschichte der Völker, des 
Geschmackes und der Kunst beschäftigt, eine sehr willkommene 
Gabe, bei der sich jeder Interessent Raths erholen kann. Ins¬ 
besondere die ältere Litteratur ist, soweit sie vorhanden ist, 
bibliographisch genau angegeben, dient somit auch Vergleichungs¬ 
zwecken. Begonnen wurde mit dem Kataloge der Buchlitteratur; 
es sollen später auch die Gemälde, die Einzelblätter, Almanache 
und Zeitschriften der reichen und fachmännisch geordneten Lipper¬ 
heide’schen Sammlung verzeichnet und durch den Druck veröffent¬ 
licht werden. — Aufgefallen ist dem Ref., dass (Vorrede S. III) 
neben der für die Costümkunde gerade nicht unbedeutenden aber 
auch nicht hervorragenden Sammlung des österr. Museums für Kunst 
und Industrie in Wien die überaus reiche Porträtsammlung der k.u.k. 
Familien-Fideicommiss-Bibliothek in Wien nicht erwähnt wurde. 
Ebenso ist die Porträtsammlung des Kunsthistorischen Hofmuseums 
(Saal 15 u. 16) bedeutend. Indessen sind das doch Geringfügig¬ 
keiten gegenüber der Anlage des Kataloges selbst. — Der überaus 
schwierige Satz ist präcis und correct, die Reproduction der 
Abbildungen meist gelungen; bei jenen im kleineren Maßstabe 
würde Ref. etwas mehr Schärfe für erreichbar halten. Gegenüber 
diesen Leistungen ist der Preis ein wahrlich niederer zu nennen. 
Wenn der Katalog auch nichts weiteres böte als ein bibliographisch 
genaues Verzeichnis der für die Costümwissenschaft wichtigen 
Litteratur, würde er doch eine empfindliche Lücke in der mo¬ 
dernen Fachbibliographie ausfüllen und verdient schon deshalb die 
weiteste Verbreitung. 

Wien. Mantuani. 

Zeitschrift I. chrlstl. Kunst. (Hrsg. A. SchnUtgen.) XIII, 4. 

\V tlscher-Becchi, D. m.-a. Wandgemälde in d. Nordkapelle d. 
Pfarrkirche zu Stein a. Rh. — Braun, D. Albe d. hl. Franciscus zu 
Assisi. — Jacob, D. 4 reitenden Könige an d. Facade d. Regensbgcr Domes. 
Christi. Kunstblltter. (Linz, Haslinger.) XLI, 6. 

Wimmer-Geistberger, D. Hochaltar in d. Pfarrkirche zu Grtlnnu. 
— Geistberger, E. Rotelbuch d. Stiftes Kremsmünster. - Beil.: D.prakt. 
Künstler: D. allerseligste Jungfrau Maria, d. Hilfe d. Christen. 

Runqe P., D. Lieder u. Melodien d. Geißler d. J. 1349 nach d. Aufzeichngen 
Hugo's v. Reutlingen. Lpz., Breitkopf & Härtel. (221 S.) 10 M. 
Ruettcnauer C., Symbol. Kunst. Felicien Rops. D. Romantik u. d. Prä¬ 
raphaelismus. John Ruskin. Dante Gabriele Rossetti. Straßbg, Heitz. 
(181 S.) M. 3.-. 

Grün wedel A., Mythologie d. Buddhism. in Tibet u. d. Mongolei. Führer 
durch d. lamaist. Sammlg. d. Fürsten E. Uchtomsky. Lpz., Brockhaus. 
(XXXV, 244 S.) 

Reichert C., 12 Gravuren nach Gemälden d. Künstlers. Wien, Löwy. 10 M. 

Länder- und Völkerkunde. 

£tcn$, ißater: (frlcbttiffc eine# 9Niffioitär# in <£6ina. ®c-- 

frfjilbert in lagebndjblättem. Stier, SßaulimtsMBrucferei, 1899. 8° 
(103 S. m. 3u.) 3ß. -.40. 

Wer ist besser in der Lage, die Geheimnisse der Cultur 
und der Sitten des chinesischen Volkes zu ergründen, 


als der Missionär, der ein ganzes Leben der Bekehrung 
der bezopften Heiden widmet, zu diesem Zwecke ihre 
Nahrung, Kleidung und Wohnung theilt, ihre Sprache 
erlernt und oft jahrelang des Verkehres mit Europäern 
entbehrt? Wenn wir verhältnismäßig wenig Nachrichten 
über China der sachkundigen Feder dieser Glaubensapostel 
verdanken, so liegt die Ursache darin, dass dieselben in¬ 
mitten ihrer harten Arbeit, inmitten ihrer unaufhörlichen 
Drangsale und Verfolgungen, fern von jeder fremden 
Cultur und Civilisation nur selten die nöthige Zeit finden, 
um ihre reichen Erfahrungen der Mit- und Nachwelt zu 
überliefern. Umso freudiger ist das vorl. Büchlein zu 
begrüßen, dessen Verf. seit sechs Jahren dem schwierigen 
Missionswerk in China obliegt und sich während dieses 
Zeitraumes wertvolle Kenntnisse von Land und 
Leuten daselbst erworben hat. In schlichter Form schildert 
er seine Ankunft im himmlischen Reiche und die selt¬ 
samen Eindrücke, welche jeder Abendländer beim ersten 
Betreten Chinas empfindet. In gleich anschaulicher Weise 
beschreibt er die interessante Reise auf den Jangtsekiang- 
strom und dem berühmten Kaisercanale, auf welchem 
ihm eine chinesische Dschunke nach seinem Bestimmungs¬ 
orte in der Provinz Schantung bringt. Bangen Herzens 
lernt der Leser die vielen Gefahren kennen, welchen der 
Missionär in diesen Gebieten infolge der Zerrüttung der 
chinesischen Staatsgewalt, infolge des Fanatismus und 
der feigen Grausamkeit der eingeborenen Bevölkerung 
gegen wehrlose Fremde ausgesetzt ist. Das entsetzlichste 
Beispiel hievon bietet die Erzählung des Blutbades von 
Dschandjadschuang am 2. November 1897, in welchem 
der Verfasser nur mit knapper Noth dem Tode ent¬ 
rann, seine beiden Berufsgenossen jedoch, die PP. 
Richard Henle und Franz Nils, in grässlichster Weise 
der Volkswuth zum Opfer fielen. Die sträfliche Nach¬ 
lässigkeit, welche die chinesischen Behörden in der 
Hintanhaltung der Ermordung dieser beiden deutschen 
Missionäre an den Tag gelegt hatten, gewährte der 
deutschen Reichsregierung bekanntlich den berechtigten 
Anlass, mit Waffengewalt Sühne zu fordern und Kiautschau 
zu besetzen. Wohl hinderte dies nicht, dass bald darauf 
auch P. Stenz selbst neuerdings von Mitgliedern jener 
fanatischen geheimen Gesellschaften, welche schon längst 
der chinesischen Staatsgewalt und den Fremden gleich 
gefährlich sind, meuchlings überfallen, in der grauen¬ 
haftesten Weise gefoltert und gemartert wurde. Das rasche 
Eingreifen der deutschen Behörden von Tsintau, dem 
gegenwärtigen Hauptorte des deutschen Pachtgebietes in 
China, rettete zwar P. Stenz noch in der letzten Minute 
vom sicheren Tode, doch wird dieser würdige Priester 
noch lange Zeit benöthigen, um sich von den erlittenen 
Misshandlungen zu erholen. Das Büchlein veranschaulicht 
somit in treffender Weise, welch traurige Schattenseiten 
auch dem Charakter der Chinesen innewohnen, und zeigt, 
wie sehr die Missionäre daselbst des Schutzes ihrer 
Regierungen bedürfen. 

Hongkong. Nicolaus Post. 

Olobus. (Brschw., Vieweg.) I.XXVII, IÖ—24. 

(19.) Kortüm, D. Echternacher Springprncession. — Rhamm, 
Z. Entwickle, d. slav. Speichers. — Hupfold, L>. Erschlteßg. d. Kabure- 
iandes in Nordtogo. — Maulthiere u. Elchjagden in Wyoming. — Fund¬ 
stätten u. Bearbeitg. d Nephrits in Ost-Turkeslan. — (20.) Sing er, Welche 
Erdgebicte sind am Schlüsse d. 19. Jhdts. noch unbekannt? — S e I e r, 
Codex Cospi. D. mexikan. Bilder. Hs. v. Bolottna. — Schlüter, D. Stand 
d. Südpolarforschg. — t21.) v. Luschan, Pteile m. einseit. Kerben. — 
Anutsch in, D. Kurgankultur d. Gouvernements Kostroma im 10.—12. Jhdt. 
— Weiß en berg, Jüdische Sprüchwörter. — Greim, Seenforschgen in 
Schottld. — (22.1 Schott, D. dtsche Tiefsee-Expedition aut d. Dampfer 
»Valdivia« im südl. Eismeer. — Op p eit, D. Schloß Golkonda. — (23.) 


Digitizer 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



511 


Nr. 18. 


Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


512 


wegt. — Im übrigen kann man den Ausführungen des geist¬ 
vollen Verf. zustimmen; insbesondere bezüglich des Ver¬ 
hältnisses von § 278 zu § 831 BGB. (S. 103) und 
der unsere Materie berührenden Fragen des internatio¬ 
nalen Privatrechtes (S. 112 u. 11 

Stuttgart. v. Wein rieh. 

Balz er O.: Historya ustroju Austryl w zarysie (Österrei¬ 
chische Verfassungsgeschichte im Umrisse). Lemberg, Jaku- 
bowski, 1899. gr.-8° (XVIII, 599 S.) M. 8.—. 

Auf das Erscheinen des 1. Heftes (1890) dieser 
österreichischen Reichsgeschichte in polnischer Sprache 
wurde in diesem Bl. VI, 172 in Kürze aufmerksam ge¬ 
macht. Nun liegt das ganze Werk, das erste und einzige 
dieser Art der polnischen Litteratur, als stattlicher Band 
vor uns. Es gehörte auch viel Arbeitsfreude und Opfer- 
Diese Arbeit zeigt den glänzenden Stil und die geist- Willigkeit dazu, das so schwierige Werk für einep — doch 

reiche Darstellungsweise, welche alle Arbeiten dieses her- sehr beschränkten — Kreis von Lesern und Benutzern aus- 

vorragenden Rechtslehrers auszeichnen, und wird, wie zuarbeiten. — Das Buch ist zunächst für die Universitäts- 

scin Strafrecht, zweifelsohne auf Theorie und Praxis einen Hörer bestimmt. Hiezu machen es die sehr übersichtliche 

großen Einfluss ausüben. Gerade darum erscheint es aber und klare Darstellung sowie die vor jedem Abschnitte 

auch geboten, gegen einzelne Grundauffassungen des Verf. verzeichnete Litteraturübersicht besonders geeignet. Der 

Widerspruch zu erheben. Vor allem gilt dies bezüglich Verf. gliedert seinen Stoff in folgende Abschnitte: In einer 

seiner Lehre vom Vorsatz, v. L. sicht im Vorsatz: Einleitung wird zunächst über den Begriff der Rechts- 

»Voraussicht des Erfolges^ (S. 54). Diese Auffassung geschichte gehandelt; sodann bietet der Verf. eine aus- 

(Vorstellungstheorie) findet sich bekanntlich schon in führliche Übersicht der territorialen Entwicklung der 

seinem Strafrecht und hat viele Anhänger gefunden. Monarchie und erörtert im Anschlüsse daran die Frage 

Nichtsdestoweniger ist sie unrichtig, indem sie etwas als über den Beginn der österreichischen Rechtsgeschichte 

gegeben voraussetzt, was die menschlichen Kräfte über- und über ihren territorialen Umfang. Er kommt zu ähn- 

steigt. Man kann nie etwas voraussehen, höchstens liehen Schlüssen wie A. Huber. Auch er ist der Ansicht, 

mit sehr großer Wahrscheinlichkeit als eintretend be- dass die Darstellung nicht erst mit dem Jahre 1520 be¬ 
trachten. Aber auch dies genügt noch nicht für den ginnen dürfe, sondern dass auch schon die mittelalterliche 

Vorsatz. Wie häufig nimmt man sich etwas vor und Entwicklung in den Bereich derselben zu ziehen sei; 

bezweifelt den Erfolg! Der Vorsatz liegt also auf einem ebenso spricht er sich dafür aus, dass nicht nur die 

andern Gebiete als auf dem der Vorstellung. Er muss Organisation der altösterreichischen Länder, sondern auch 

in dem Hinstreben auf einen Erfolg, mithin im Wollen diejenige der ungarischen und böhmischen Länder schon 

gefunden werden. Ob dieses Wollen frei ist oder nicht, in der Zeit des selbständigen Bestandes möglichst gleich¬ 
hat mit dem Vorsatzbegriff nichts zu thun. Man mag mäßig zu berücksichtigen sei. Dass er bei seiner Dar- 

Determinist oder Indeterminist sein, der Vorsatzbegriff ist in Stellung darauf Gewicht gelegt hat, betont er auch noch 

beidcnFällen der gleiche. Freilich kann man, ohne sich etwas besonders in der Vorrede, und es ergibt sich dies auch 

dabei vorzustellen, nicht auf einen Erfolg hinarbeiten. Die aus dem weiter unten verzeichneten Aufbau des Werkes. 

Vorstellung ist Begleiterin des Vorsatzes, nicht dessen Gegenüber Huber erweitert der Verf. den Umfang der 

Inhalt. Gleichfallsanfechtbaristm. E., trotz seiner Popularität, österreichischen Rechtsgeschichte dahin, dass in der- 

v. L.’s Causalitätsbegriff. Diese Anfechtbarkeit selben auch den besonderen Verhältnissen Galiziens seit 

möge durch folgendes, von v. L. gebrauchtes Beispiel der Verbindung dieses I,andes mit Österreich Rechnung 

illustriert werden. A hat den B schuldhafter Weise ver- getragen werden müsse, umsomehr, als sein Buch für 

wundet. Der zugezogene Arzt bedient sich einer Sonde, die Hochschulen dieses Landes bestimmt ist. Dieser An- 

an der sich Leichengift befindet. Infolgedessen stirbt B. sicht schließt sich der Ref. völlig an, und er möchte 

Nach v. L. hätte nun A die Hinterbliebenen des B zu auch hervorheben, dass die größere Berücksichtigung 

entschädigen. (S. 78 f.) Die Ersatzleistung ist in diesem der Bukowina als dies sonst der Fall ist, dem Buche 

Falle die Folge der civilrechtlichen Verantwortlichkeit. gewiss nicht zum Nachtheile gereicht; denn so klein dieses 

Man kann aber doch nicht für die Fahrlässigkeit Land und so gering sein Einfluss auf die gemein-österrei- 

eines Dritten, soferne nicht besondere gesetzliche Be- chischen Verhältnisse ist, so interessant ist die Betrachtung 

Stimmungen existieren, verantwortlich sein. Wohin in der segensreichen Einwirkung Österreichs auf die Buko- 

aller Welt würde dies führen! Das Richtige in diesem wina. Die Einleitung enthält auch eine Übersicht der 

Punkte trifft m. E. Dernburg (Schuldverhältnisse nach allgemeinen Litteratur über österreichische Rechtsgeschichte, 

dem Rechte Deutschlands und Preußens, S. 66), dass Es folgt sodann S. 57—231 der erste Zeitraum; 

nur das Verursachen, nicht aber das Veranlassen eines er umfasst die Zeit bis zur Vereinigung der drei Länder- 

Schadens ersatzverbindlich macht. —Ebensowenig kann gruppen i. J. 1526. Dieser Abschnitt gliedert sich, ent- 

der 1 d e n t i f i cie r u n g der Bestimmung des § 847 sprechend den obigen Ausführungen, in drei ziemlich 

BGB. mit der Buße (S. 66) beigetreten werden, gleiche Tlieilc: Verfassungsgeschichte der altösterreichi- 

§ 847 BGB. hat seine Wurzel in dem Schmerzens- sehen Länder S. 57—125; der böhmischen Länder 

geld der CCC. und kommt nur bei »ideellem« Schaden S. 125—175; der ungarischen Länder S. 175 — 231. 

in Betracht, die Buße umfasst auch den Vermögensschaden, Der zweite Zeitraum umfasst die Darstellung von 

soweit derselbe sich innerhalb des Rahmens von M. 6000 be- 1526 bis zur pragmatischen Sanction ; der dritte von 


Seidel, Kamerun i. J. 1899. — Nörrenberg, Was bedeutet »Nord«? — 

(24.) v. Vincenz, Reise nach d. Steinkaskaden v. llierapolis (Kleinasien). 

- - Fclssculpturen u. -Malereien d. austral. Urbewohner. _ 

Alföldi B., Illustr. Führer dch. Ungarn, Croatien u. Slavonien. Wien, 
Hartleben. (260 S.) M. 5.40. 

Kuntze M., I). Siedelg. Madonna di Campiglio u. ihre Uingebg. Lpz., 
Koehler. (257 S.) M. 3.-. 

Kürschner J. u. Chr. Peip, Dtsch. Kartenwerk. Atlas v. WÜrttembg u. 
Hohenzollern. Berl., Hillger. (VI S. u. 694 Sp.l M. 7.50. 

Lehne r T., Reisebilder aus d. 17. Jhdt. Salzbg., Kerber. (127 S.) M. 1.50. 

Kieweg A., Nach Südtirol. Brixen, Weger. (222 S) M. 2.—. 

Lorentzen Th., D. Odenwald in Wort u. Bild. Stuttg., Weise. (310 S.) 
M. 20.-. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

81 fit Tr. Stanj non, !)Jrofcffor ber Sledjtc in §aKc a. (jcjjt 
itt '-Berlin): Tic TclictüoMigatioiicn int Stiftern btä 
bürgerlichen Wcfclfbudjcit. ftritijdjc itttb bogntatifche SHcmb 
bemertungen. (Ta£ iitedjt bc<5 bürgerlichen ©ejeßbudicb in ©in 
jclbarftettungen. 8. §eft.) '.Berlin, 3. ©nttentag, 1898. gr.-8 0 
(VII, 114 ©.) 3Jt. 2.80. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



513 


Nr. 16. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


514 


1713 —1867. Über das J. 1867 (in den vierten Zeit¬ 
raum) führt der Verf. seine Darstellung nur in den 
Fällen, wo es sich um eine Fortentwicklung oder den 
Abschluss früherer Verhältnisse handelt. Am Schlüsse sei 
noch bemerkt, dass dem Buche auch ein ausführliches 
Sachregister beigegeben ist. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 


Sociale Praxis. (Hrsg. E. Francke.) IX, 41—44. 

(41.) Neumann, D. Reichserbschaftsteuer. — Mayer, D. Ergebn. 
d belg. Industrie- u. Gewerbezählg. v. 81. 10. 1896. — D. Jahresber. d. 
kgl. sächs. Gewerbeinspection f. 1899. — Schutzvorschr. f. gewerbl. Be¬ 
triebe in österr. — Fuld, Üb. Kinderbewahranstalten. — D. Freiburger 
Beurbargshäuser u. d. Richmonder (London) Arbeiterhäuser. — (42.) Ols- 
hausen, D. Arbeiterversicherg. u. d. hamburg. Armenpflege. — van 
Zanten, D. Wirkg. d. Amsterdam er Gemeindeverordng. auf Minimallohn 
u. Maximalarbeitszeit b.Submissionsarbeiten. — Gis i, D. Bericht d.Schweiz. 
Fabrikinspectoren. — v. Schulz, E. Rückblick auf d. verfloss. Streik d. 
Berl. »Straßenbahner«. — Milisch, VerhÜtg. d. Ausbruchs e. Streiks dch 
rechtzfges Eingreifen d. Einiggsamtes d. Berl. Gewerbegerichtes. — (43.) 
Franc ke, Internat. Congress f. gesetzl. Arbeiterschutz in Paris. — v. 
Mango!dt, Z, preuß. Wohngsreform. — Specht, Sociale Praxis auf d. 
Pariser Weltausstellg. — Sociale Organisation d. Industrie. — D. 4. inter- 
nat. Textilarbeiter-Congress. — Ausdehng. d. Arbeiterschutzbestimmgen 
auf Werkstätten mit Motorbetrieb. - El kan, D. Jahresberichte d. Groß- 
herzogl. hess. Gewerbe-Inspectoren f. 1899. — (44.) D. internat. Arbeiter- 
schutz-Congress in Paris. — Olshausen. D. Arbeiterversicherg. u. d. 
hamburg. Armenpflege. — Z. soc. Lage d. dtschen Töpfer. — Heiß, D. 
Liegenschaftsverkehr im Canton Basel-Stadt. 

Riyieta Internazlonale dl acienza aoclali • dlaclplln© auaillarle. (Roma.) 

1900. Mai-Juli. 

(Mai.) Molteni, Del metodo nelle sdenze sociali. — Tolll, II con- 
gresso antischiavistico a Parigi nel 1900. — Scotti, I poveri nel com¬ 
mune di Bergamo. — Sto rnaiolo, II secondo congresso d’archeologia 
cristiana. — Sunto delle riviste (Juni.) Toniolo, 11 socialismo nella 
cultura moderna. — Soldini, Leggi e statistiche recenti sui Monti di pietä. 
— (Juli.) Lorini, II debito pubblico dell’ impero russo. — Toniolo, 
Süll* insevnamento superiore cattolico: A proposito di una pubblicazione 
intorno alle Universitä di Lovanio. — Ermini. 11 giubileo del Trecento e 
l'ispirazione della »Divina Commedia«. — Fambrini, Di un nuovo trattato 
di filosofla sociale-giuridica. 


Haymerle F. R. v., D. weibl. Fachunterr. u. dessen Organisirg. m. Rücks. 
auf d. prakt. Bedürfnisse d Lebens. Wien. Hölder. (88 S.) M. 1.— 

Notariats-Tarif, enth. d. alphabet. Gebühren-Tabelle. Graz, Leykam. (42 S.) 
M. 1.—. 

Schwering J., D. röm. Recht, d. dtsche Recht u. d. BGB. Köln, Bachem. 
(181 S.) M. 2.80. 

Wolfring L. v. t Wie schützen wir d. Kinder vor Mishdlg. u. Verbre¬ 
chen. Wien, Deuticke. (24 S.) M. 1.—. 

Go Idstein J., Bevölkergsproblcme u. Berufsgliederg. in Frkreich. Berl., 
Guttentae. (223 S.) M. 5.—. 

Spahn P., Verwandtschaft u. Vormundschaft nach d. BGB. f. d. dtsche 
Reich. Ebd. 1. Lfg. (136 S.) M. 3. 

Leonhard R., D. allg. Theil d. BGB. in s. F.infl. auf d. Fortentwicklg. 
d. Rechtswissenschaft dargestellt. Ebd. (537 S.) M. 10.— . 

Heilborn O., D. Familien d. hoh. Adels sind Corporationen. Brest., 
Schietter. (49 S.) M. 1.20. 

Hesse A., Dtsch. Vormdschaftsrecht, unt. bes. Berücks. d. in bedeuten¬ 
deren Bundesstaaten ergangenen Ausführgsbestiramgen erläutert. Berl., 
Müller. (363 S.) M. 7.—. 

Jaeger E., D. BGB. m. Nebengesetzen u. c. Gesammtregister. Münch., 
Schweitzer. (1376 S.) M. 10.50 

RüsnerL., D. Schlichtg. d. österr. Völkerstreites. Münch., Schupp. 
(34 S.) M. 0.30. 

Suttner B. v., D. Haager Friedensconferenz. Tagebuchblätter. Dresden, 
Pierson. (311 u. L1X S.) M. 3.50. 

Weisengrün P. f D. Marxism. u. d. Wesen d. soc. Frage. Lpz., Veit 
(480 S.) M. 12. -. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Richter Dr. K.: Plantae Europaeae. Enumeratio 
systematica et synonymica plantarum phanerogamicarum 
in Europa sponte crescentium vel mere inquilinarum. 

Operis a Dr. Richter incepti tomus II. Emendavit ediditque 
Dr. M. G ü r k e, Musei botanici Berolinensis custos. Fase. I. 
et II. Leipzig, Engelmann, 1897 et 1899. gr.-8°(VI,320 S.)M. 10.—. 

II. Fritsch C.: Schedae ad Floram exsiccatam Austro- 
Hungaricam. Opus ab A. Kerner creatum, cura Musei bota¬ 
nici Universitatis Vindobonensis editum. VUI. Fasciculus. Wien, 
W. Frick in Comm., 1899. gr.-8°(IV, 121 S. m. 1 Taf.) M. 2.80. 

I. Der I. Band dieses ausgezeichneten Werkes, den noch 
der zu früh verstorbene Dr. Richter herausgegeben, enthält die 
Monokotylen. Das 1. Heft des II. Bandes beginnt mit den Ju- 
glandaceen (in Engler’s System) die Dykotyledonen und setzt sie 
fort bis Sueda. Das 2. Heft reicht bis Silene (spec. 155) hifacensis 
Rouy. Wie schon der Titel besagt, sollen nicht nur alle Pflanzen 
Europas aufgezählt, sondern auch ihre Synonyme angeführt 
werden. Die systematische Aufzählung umfasst nicht nur die 
Arten, sondern auch alle Abarten und Formen mit den Synoymen. 
Bei jedem Namen, gleichviel ob Art oder nicht, finden wir nicht 
nur den Autor beigesetzt, sondern auch gesagt, wann und wo 


dieser Name zuerst der Öffentlichkeit übergeben wurde. Schon 
daraus ist die Wichtigkeit dieses Werkes ersichtlich, besonders 
für das Prioritätsgesetz, das jetzt zu beobachten ist. Sind auch 
Beschreibungen ausgeschlossen, so lässt sich aus den ver¬ 
schiedenen Namen, die einer Pflanze zukommen, auf verschiedene 
Merkmale schließen. Z. B. Cerastium brachypetalum b. tauricum 
hat die Synonyma: C. viscidum Gr., C. glandulosum Koch, 
C. glanduloso pilosum Schur. Diese Pflanze muss demnach mit 
Drüsenhaaren versehen sein. Drücken die Synonyme keine unter¬ 
scheidenden Merkmale aus, so sagen sie doch, wo nachgesucht 
werden kann. — Das Werk ersetzt somit gewissermaßen eine 
botanische Bibliothek und bildet ein unentbehrliches Nachschlage- 
buch für den Floristen. 

II. Wie die *Praefatio « (p. III) erwähnt, hatte Kerner 1881 
begonnen, ein österreichisch-ungarisches Herbar unter dem Titel: 
Flora exsicca/a Austro-Hungarica herauszugeben. Es sollte nach 
dem ursprünglichen Plane in jährlichen Lieferungen von je vier 
Centurien erscheinen. Das war aber nicht möglich. Bis jetzt sind 
in 18 Jahren nur 8 Lieferungen, also 3200 Nummern erschienen. 
Jede Lieferung enthält 300 Phanerogamen und 100 Kryptogamen. 
Diese werden an botanische Institute und an die Mitarbeiter ver- 
iheill, die, um die ganze Lieferung zu erhalten, 20°/ o mehr cinzu- 
senden haben, also für 400 Ex. 500. In den Handel kam diese 
Flora nicht. Wohl aber wurden die zu den einzelnen Pflanzen 
gehörigen Etiketten (schedae) in Buchform herausgegeben und 
in den Buchhandel gebracht. Das vorl. 8. Heft dieser schedae , 
das wie seine Vorgänger an kritischen Bemerkungen sehr reich 
ist (n. 3072 z. B , Rumex Paticntia umfasst zwei Seiten), ward beim 
Tode A. Kerner’s bis zur Hälfte fertig vorgefunden. Die folgenden, von 
3001—3200, redigierte Kerner's Adjunct ara botanischen Museum, 
Univ.-Prof. Dr. Fritsch. Das Unternehmen ist also ganz im Sinne 
des Unternehmers weiter geführt. Wie jede Lieferung, so ist 
auch die achte wieder reich an seltenen Arten, wie z. B. Viola 
Haynaldi (= ambigua Austriaca) Wiesb., gesammelt am Ori¬ 
ginalstandort, und zwar sind alle 100 Exemplare demselb en 
Stocke entnommen, sowohl Frühlings- als Sommerstadium. 
Mitarbeiter hat die 8. Lief. 99 (p. IV), richtiger 101, da die Herren 
Matouschek, Nedved und Voss aus Versehen nicht genannt sind, 
und ein Genannter nichts geliefert hat. Ob das Werk weiter fort¬ 
gesetzt wird oder nicht, ist nicht gesagt. 

Duppau. W i e s b a u r. 

Naturwlesensch. Rundschau. (Hrsg. W. Sklarck.) XV, 25 —30. 

(2o.)Lenard, Üb. d. Wirkgen d. ultravioletten Lichtes auf gasförmige 
Körper. — Kusnezow, D. Vegetation u. d. Gewässer d. europ. Russlds. 

— (26.) Hclfenstein, Üb. d. Anwendg. d. Faraday’schen Gesetzes b. d. 
Elektrolyse geschmolzener Salze. — VViedersheim. Brutpflege b. nied. 
Wirbelthieren. — (27.) Bokorny. D. Enzyme d. Pflanzenreichs. — Vogel, 
Üb. d. im letzten Decennium in d. Bestimmg. d. Sternbevveggen in d. Ge- 
sichtslinie erreichten Fortschritte. — (28.) Righi, Üb. d. Zeemann’sche 
Phänomen in d. allg. Falle eines z. Richtg. d. Magnetkraft beliebig ge¬ 
neigten Lichtstrahles. - Nef, Üb. d. Alkylierg. d. Ketone. — Cr am p ton, 
E. experimentelle Studie an Schmetterlingen. — (29.) Noble. Einige mod. 
Sprengstoffe. — Linville, Reifg. u. Befruchtg. b. d. lungenathm. Schnecken. 

- (30.) Pickering. Beobachtgen an künstl. Planetenscheiben. — Burian 
u. Schur, Üb. d. Stellg. d. Purinkörper im menschl. Stoffwechsel. 


Bl aas J., D. geolog. Erforschg. Tirols u. Vorarlbergs in d. 2. Hälfte d. 
19. Jhdts. Eine Besprechung der gesammten geolog. Litt, dieses Zeit¬ 
raums. Innsbr., Wagner (322 S.) M. 4.—. 

Killing W., Lehrbch. d. analyt. Geometrie. I. Paderborn, Schöningh. 
(220 S.) M. 4.-. 


Militärwissenschaften. 

Neudtck Georg, kais. Marine - Schiffsbaumeister, und 
Dr. Heinrich Schröde r, Lehrer an der kais. Deckofficiers- 
schule zu Kiel: Das kleine Buch von der Marine. Ein 
Handbuch alles Wissenswerten über die deutsche Flotte nebst 
vergleichender Darstellung der Seestreitkrälte des Auslandes. 
16. bis 25. Tausend. Kiel, Lipsius & Tischer, 1899. 8° (VIII, 
351 S. u. Nachtrag 13 S., m. 646 Abb. u. e. Karte.) geb. M. 2.—. 

Zur richtigen Zeit — das Interesse für die Flotte ist in 
Deutschland mächtig im Zunehmen begriffen — erschien dieses 
vortreffliche Nachschlagebuch, das einen staunenswert reichen 
Inhalt in handlichem Umfange darbietet. Zahlreiche Illustrationen 
erläutern und ergänzen den Text, welcher speciell in den Haupt¬ 
gruppen »Geschichte der deutschen Flotte«, »Organisation und 
Personal der kaiserlichen Marine«, »Das Material der Marine« 
das Wissenswerteste aus dem Gebiete des Flottenwesens zur Dar¬ 
stellung bringt. In leicht verständlicher Art und mit ausreichender 
Gründlichkeit verfasst, hat dieses Büchlein sich rasch aufrichtige 
Freunde erworben; es sei besonders der heranwachsenden Jugend 
wärmstens empfohlen. 

dz. Jokohama. Frh. v. K o u d e 1 k a. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



515 


Nr. 16. — Allgemeines Littkraturblatt. — IX. Jahrgang. 


510 


Delbrück H., Gesch. d. Kriegskunst im Rahmen d. polit. Gesch. I. D. 

Alterth. Berl., Stilke. (533 S.) M. 10.—. 

Fahrmbacher H.. Aus Münchens Zeiten d. Franzosennoth. Z. Erinnere. 

an d. schwere J. 1800/1. Münch., Lindauer. (120 S.) M. 1.75, 

Mül ler A., Manöverkritik Kaiser Hadrians. Lpz.,Dieterich. (62 S ) M.I.—. 
Bleib treu K., Strateg. Taktik d. Schlachten. M. Berücks. d. Buren¬ 
krieges. Zürich. Schröter. (100.S.) M. 1 20. 

Houssaye H., 1815. Waterloo. Übers, v. Ostermaycr. Hannover, Hahn. 
(448 S.) M. 6.50. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Schollmeyer G.: >Wie beleuchte ich am zweck¬ 
mäßigsten und billigsten meine Wohn- und Geschäfts¬ 
räume?« Praktische Winke für Jedermann. Neuwied a. Rhein, 
Heuser, 1899. gr.-8° (III, 92 S. m. 72 Abb.) M. 1.10. 

Der Verf. bespricht in 14 Capiteln, nebst einführenden 
Betrachtungen und Rückblick, alle Beleuchtungsarten u. zw. 
die Ölbeleuchtung, die Petroleumlampen, die Gasbeleuchtung, 
das Gasglühlicht, Gas-Selbstzünder, Gasautomat, das Spiri¬ 
tusglühlicht, das Petroleumglühlicht, Glühlicht durch Gas- 
Erzeugungsmaschinen, die elektrische Beleuchtung, Gas¬ 
selbsterzeugende Lampen und die Acetylengas-Beleuchtung. 
Es werden die Vor- und Nachtheile jeder Beleuchtungsart 
sowie auch vergleichende Kosten angeführt, so dass 
jedermann nach aufmerksamem Durchlesen des Buches 
die für jeden speciellen Fall vortheilhafteste Beleuchtung 
selbst zu bestimmen imstande ist, gewiss für Viele von 
großem Vortheil. Es sei dieses Buch allen jenen empfohlen, 
die vor der Frage stehen, welche der Titel besagt. 

Wien. _ J. A n z b ö c k. 

£oret) $rof. • $te forjHtdjett SerfudjSanftattctt. Webe, 
gehalten bei ber fteier be3 ©diurt£tage$ Sr. 2Jiaje[tät be£ ftönigä 
SBttyetm II. am 25. Februar 1899. Tübingen, Üaupp, 1899. gr.=8" 
(27 ©.) 9R* —.80« Die Rede wurde anlässlich der Geburtstags¬ 
feier des Königs von Württemberg in Tübingen gehalten. Sie soll 
nach der Einleitung »nur skizzenhafte Bemerkungen« über den 
Gegenstand enthalten, so dass hier nicht naher auf dieselbe ein¬ 
gegangen werden kann. —r. 


Wiener landwIrUeh. Zeltg. (Red. H. Hitschmann.) L, 51—60. 

(51.) Rovartl, D. Ungar. Wirtschaftsbcamtengesetz. — Pott, E. 
neues Fleischconserviergsverfahren. — Spieglcr, Einiges üb. Kulkdüngg. 
(52.) Stift, D. Ldwirtschaft auf d. Pariser Weltausstellung. — Dikaios, 
1). Auflösg. v. Privatgestüten in Osten. — (53) Bersch, Z. Beurtheilg. d.’ 
Melassefuttermittel. — (54.) March et. Üb. d. Besorgg. wirischaltl. Auf¬ 
gaben dch. ldwirtsch. Casinos. - Koppen s. Grus- u. Kleesamenculturen 
auf unbedeckten Nicdergsmooscn. — (55.) v. Jabtanczy, D. österr. Obst- 
rroduction u. d. Weltausstellg. in Paris. — Markiel, Übertrage, d. 
Tuberculose dch. d. Kuhmilch. — (56.) Simitsch Reichsritter v. Hohen- 
bl um, D. Getreideterminhandei an d. Berl. Productenbürse. — Gyärfäs, 
Versuche mit Alinit. —(57.) E. große Gefahr f. d. landwirtsch. Brennereien. -- 
Meyer, Geräthe und Maschinen auf d. 14. Wanderau.sstellg. d. dtsch. 
Ldwirtschaftsgescllschaft v. 7.—12. Juni in Posen. — (58.) Uns. künltige 
Handelspolitik. — Thallmayer. Sennereien in Nordtirol. - (59.) Vertheilg. 
d. Alkoholcontingentes. — D. Pferdezucht in Belgien. — (60.) Riedel, 
D. Wasserstraßen u. d. Einfluss auf d. Durchführg. ldwirtsch. Meliora¬ 
tionen. — Schreiner, Behdlg. d. Stallmeisters. 

Der Stein der Welten. (Wien, Hartlebcn.) XII, 21—24. 

(21.) E. räthselh. Culturvolk. — Kotzauer. D. Zweitheilg. u. 
Gegnerschaft^ in d. Natur. — Üb. Ursprg., Alter und Dauer d. Sonnen¬ 
wärme. — E. neuer photogr. Apparat f. Amateure (Lechner’s Taschcn- 
camera.) —(22.1 D. Schlacht auf d. Amselfelde. — Zeernann. Üb. Radio¬ 
therapie. — Braun, Japanische Thermen. — D. Martin-Process. — 
Teppicherzeugg. im Orient. — D. Fortschreiten d. Luftdruckminima. — 
(ÄJ.) Hochgebirgsstudien. -Schwickert, D. Holztransport zu Wasser. — 
Ub. d. Namen d. Winde. — D. Kerzenfabrication. — (24.) Kotzauer, 
Räthselh. Erscheingen. — D Whitehead-Torpedo. — Lahn, D. dtsch. 
Maschinen auf d. Pariser Weltausstellg. 


Huszka J., Magyar. Ornamentik. Lpz., Hierscmann. (20 S. 50 Taf.) 30 M. 
Lehmann H., D. Chorstühlc in d. ehern. Cisterzienser-Abtei Wettingen. 

Zürich, Hofer. 4 Lfgn. 1. Lfg. Imp.-4°. (12 S. u. 6 Taf.) M. 4.50. 

Mehrtens G., D. dtsche Brückenbau im 19. Jhdt. Brschw., Vieweg. (134S.) 

Frey tag-Roi tz R., D. Entwicklg. d. Landwirtschaft in d. Niederlausitz 
seit ihrer Zugehörigkt. z. Hause Hohenzoilern 1815-1900. Ebd. (399 S.) 
M. 12.—. 

Goethe R., D. Obst- u. Traubenzucht an Mauern, Häuserwänden u. im 
Garten. Ebd. (215 S. m. 19 Taf.) M. 9.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Sörgcttfctt Spannes : Parabeln« 2(iitoriftertc Ü&erfe&ung aus 
bent Xäntfdjsn non §enricttc ©räftit §olftein*Sebreborg. 
aJIöhta, Srana ftircWeim, 1899. 8° (68 ©.) 1.—. 

Das Werkchcn führt sich durch eine Vorrede: +Eritis sicut 
Deus* in der Form eines Briefes an einen jungen Mann ein. Es 


wird diesem der Weg gezeigt, der zur wahren Glückseligkeit 
führt. Es ist nicht der Weg, auf den uns Dr. Mephisto oder 
Prof. Wagner führt, sondern der Weg, auf welchen das irrege¬ 
leitete Gretchen hinweist: Der »königliche« Weg der »leidenreichen 
Liebe«. Es hat sich nämlich bei dem Verf. das Gretchen von 
Goethe-Faust mit seiner schwärmerisch-romantischen Rechtfertigung 
in eine echt christliche Büßerin verwandelt. — Von den neun 
nunmehr folgenden Parabeln haben vier dem Pflanzen-, eine dem 
Thier-, vier dem Menschenleben ihren Stoff entnommen. Streng 
genommen verdienen nur die letztem den Namen »Parabel«, der 
es ja eigenthümlich ist, eine höhere Wahrheit durch einen Vor¬ 
gang aus dem Menschenleben zu veranschaulichen. Die fünf 
ersteren Erzählungen hingegen dürften mit vollem Rechte poetische 
Fabeln genannt werden. Eine Nachschrift, »Imitatio Christi« be¬ 
titelt, beschließt die Sammlung. Sic enthält ein kleines altes 
Reiseerlebnis aus Italien: ein anmuthiges Idyll aus einem Land¬ 
städtchen der umbrischcn Ebene. — Das Werkchcn verräth ein 
bedeutendes dichterisches Talent, welches hohe ideale Gedanken 
auch in eine poetische, klar verständliche Form zu kleiden ver¬ 
mag. Mehrere der »Parabeln« zeichnen sich ebenso durch Ein¬ 
fachheit und Würde der Darstellung wie durch Tiefe und Fülle 
der Empfindung aus. So wird jedes Stück wie: »Der Faden von 
Oben«, »Das Weizenkorn«, »Der wilde Wein«, »Der Schatten« 
nur mit Genuss gelesen. Einige andere der Erzählungen enthalten 
zu viel reflectierendes Element und verstoßen gegen die 
Forderung der einfachen Natürlichkeit. Die Übersetzerin handhabt 
die deutsche Sprache ziemlich gewandt, doch hätten einzelne 
Härten ebensowohl gemieden werden können wie überflüssige 
Fremdwörter. Das kleine Werk des bekannten dänischen Dichters 
kann mit Recht empfohlen werden: seine Lcctüre wird manche 
schöne Anregung bringen und nicht ohne Nutzen sein. A. F. 

3 a ( f c ©uftao : Wann im 9icbcl. ÜHontait. ipantburg, 

Stlfreb Sattffen, 1899. 8° (215 6.) geb. 9R. 3.-. 

Der bekannte lyrische Dichter bietet uns hier einen echten 
fin de siecle-Roman mit fin de siecle-Menschen und fin de siecle- 
Stimmung. Der Held, Henning Randers, ein trotz all seiner Bildung 
zerfahrener, unklarer Mensch, in dessen Gefühlsleben die Sinn¬ 
lichkeit den breitesten Raum einnimmt, träumt von Blockhaus¬ 
einsamkeit am Meere »in Gesellschaft eines Weibes, das Chopin 
spielt und Saint-Saens’ Danse macabre«. Von der Ehe will er 
nichts wissen, er hasst jeden Zwang, aber das Ewigweibliche 
zieht ihn hinan und ins Verderben. Er ist an Herz und Seele 
krank. Zweimal winkt ihm das »Glück«, nach dem er sich in 
leidenschaftlicher Sehnsucht verzehrt, und zweimal verliert er es 
durch eigene Schuld. Fides, die anmulhige, geistvolle Comtesse, 
deren Herz er gewinnt, verlässt er aus Furcht vor der Ehe; 
die starke, hochsinnige Hilga, die seinen Traum wahr macht und 
seine Dünenidylle freiwillig theilt, verlässt ihn, nachdem sie sich 
von seiner Zerfahrenheit überzeugt hat. Dieser nebelhafte 
Schwächling, der sich trotz Schönheitsideal und phibophischen 
Schwärmereien von seiner Sinnlichkeit beherrschen lässt, wäre 
vielleicht für den Psychiater ein interessantes Object, den Leser 
widert er an. Doch soll nicht geleugnet werden, dass neben der 
gesuchten Realistik ein Stück echter Originalität in dem Autor 
steckt, mit der er allerdings etwas zu auffallend kokettiert. Ein¬ 
zelne Naturschilderungen sind geradezu packend, doch werden 
sie durch die zusehr ins Auge springende Effecthascherei wett¬ 
gemacht. Der »Mann im Nebel« ist ein Buch, das man mit In¬ 
teresse liest, das aber jeden klar denkenden Menschen zum 
Widerspruch reizt und das man ohne jede innere Befriedigung 
zuklappt. B. K. 

(gregorouiuö Sri)): Sie Simen. (Sin tramfomifclicä 
@<t)tUcrprci<Jgc«d)t. 3tt>ci Satiren. 2. Sluftage. Siinbcn in 
Üicinljolb SSertljer. 8« (47 ©., 33 ©.) SK. 1.40. 

Mit beißendem Witz behandelt der Verf. in der ersten 
Satire die unausrottbaren, unverleugbaren Rasseneigenthümlich- 
keiten der Juden, die immer wieder zum Vorschein kommen, 
selbst wenn sich dieselben hinter arischen Nasen verbergen 
wollen, während die zweite sich auf Fulda’s Märchendichtung 
»Talisman« bezieht und auf die damals Aufsehen erregende 
Verweigerung des Schillerpreises an den Dichter. Heute schon 
halb vergessen, wird das Büchlein manchen wieder vergnüglich 
daran erinnern. F. N. 

Die Kultur. (Hrsg. v. d. Leo-Gesellschaft.) I, 6/7. 

Kienböck, A. Rcichensperger, der Vorkämpfer der Gothik. — 
Eichert. Willst du lesen meine Lieder. — v. Kralik, Altgriech. Musik. 

— v. Adlersfeld-Ballestrem, Madonna del Sasso. E. Reiseerinnerg. 

— A. Salzer. E. dtsch.-österr. Litteraturgesch. — K. M. Heidt, Starke 
Seele. — OlaHansson, »Verjüngter« Katholicismus. — L. Koch, Es sind 
geweihet mir d. Räume. — Katschthale r, u. Bcnedictiner-Stilt Melk. E. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Nr. 18. — AlLURMriNBS LiTTERATÜRBLATT. — lX. JArfRQANÖ. 


Slf 


ol8 


sociale Studie. — Kätscher, D. Weltpostverein. — Neuwirth, Wiener 
Kunstleben 1900. — Marholm, Die kleine Fanny. — Rundschau. — Mit¬ 
theilgen d. Leo-Gesellschaft. 

Der TQrmer. (Hrsg. E. Frh. v. Grotthuss.) II. 10. 

Seraphim, Engld. als Culturstaat u. Weltmacht. — v. Gro tthuss, 
D. Halben. — Traub, Sprachl. Plaudereien. — Bechstein, Armen¬ 
pflege. — Schlaikjcr, Streitende Gedanken aus Hebbcl’s krit. Schriften. 

— Violet, D. Erdkde im 19. Jh. — Meyer, Z. Berl. Schulconferenz. — 
Maync, Ed. Mörike als Pfarrer. — Storck, Musikdramat. Neuheiten d. 
verfloss. Spielzeit. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXV, Juni—August. 

(Juni.) B aratieri, Calatafimi (15. Mai 1860). Persönl. Erinnergen 
an Garibaldi. — v. Beaulieu, E. Stückchen Wegs. — Aus d. Leben d. 
Grafen O. v. Bray-Steinburg. — Brandt, D. Furcht vor d. Krankenhause. 

— v. Hoensbroech, Papstthum u. Todesstrafe. — Kleser, D. Stellg. 

u. Bedeutsamkeit Rumäniens in d. europ. Staatenfamilie. — Ähren s, D. 
Chemie im Dienste der Menschht. — Kamphausen, Üb. d. unchristl. 
Legende v. Ritualmord. — v. Brandt, Asiatische Schatten. — Mauren¬ 
brecher, Gesch. d. oriental. Frage. — v. Sicheser, Wie entsteht d. 
Farbenpracht uns. StofTe und Gewebe. — (Juli.) Bigelow, D. kämpfende 
Tier d. Apocalypse. — Hartl-Mi tius. In Schönheit sterben. — Passow, 
D. Sprache d. Taubstummen. — Guglia, Gentz u. d. Frauen. — Wein¬ 
stein, Energie u. Träght. in d. Natur. —Horovitz-Barnay, Im Atelier 
II. v. Angelds. — Mauclair. D. Diplomatie d. Großmächte u. d. Wirren 
in China. — Naturwissensch. Revue. — Krauß, E. ungedr. Brief 
Schuberts an s. Gattin. — Neustätter, Frauen am Operationstisch. 

— (August.) D. Goethe-Bund u. s. Zukft. — Frapan, Die sich nie ver¬ 
stehen. — Börnstein, Wissenschaft!. Luftfahrten. — v. Hoensbroech, 
Papstthum u. Ilexenwahn* — Lautner, Fortsetzg. u. Erläutergen zu 
»wer ist Rembrandt?« — Helmert, D. neuere Erdmessg. — Kamp¬ 
hausen, Üb. d. Angriffe auf d. Alte Testament. — Bizzozcro, D. 
Hygiene als Obliegenht. d. Staates. — v. Brandt, Was man aus d. Ge¬ 
schichte lernen könnte. — Schuppe, Le secret de tout le monde. — 
Schultheiß. Sinan Tekija u. MariaStern. F. Reiseerinnerg aus Bosnien. 
Beil. *. Alig. Zeltg. (München.) 1900, Heft 26-30. 

(26.) Heidenheimer, Joh. Gutenberg z. Gedächtnisse. — Petsch, 
Rätoromanische Volksmärchen. — Funck, E. unecht. Bild v. Goethe’s 
Freundin Ch. v. Stein. — Zabel, Aussichten f. dtsche Auswanderg. nach 
China. — Braungart, Künstler. Ansichtspostkarten. — Wolters, 
Knossos. — Bor in ski, Wer ist d. »Lehrer« Dante’s im Inf. 5,123? — 
Geise, D. moral. Wirkg. d. Künste. — Erhardt, W. v. Humboldt als 
Staatsmann. — Ziegler, D. amerik. Mädchenhochschulen. — Berdrow, 
Aus d. Gebiete d. Technik. — Reitler, Prager Poeten. — Tolstoj’s »Auf- 
erstehg.« — (27.) Kraus, D. anno santo. — Baumeister. Auch einige 
Worte z. Schulconferenz. — Golther, Neue Schriften üb. Ibsen. — Aus 
d. mod. Kunst- u. Antiquitätcnschwindel. — v. Halle, D. Bedtg. d. nord- 
amerik. Imperialismus. — Kleinpeter, D. Analyse d. Empfindgen u. d. 
Verh. d. Physischen u. Psychischen. — Meyer-Benfey, Neue Gedichte 

v. Anna Ritter. — (28.) v. Seidlitz, Bode’s Rembrandt-Werk. — Hau- 
viller. Neuere Fublicationen d. Ecole fran^aise de Rome. II. — D. Selbst¬ 
fahrer im Dienste d. Heeres. — Schmidkunz, D. ggw. Stand d. Univer¬ 
sitätspädagogik. — Marchese Cappel 11, Graf Carlo Nicolis di Robilant. 

— Schmid, D. jüngst verstarb. Herzog v. Argyll u. s. Stellgnahme zu 
d. relig., philos. u. naturwiss. Problemen d. Ggwt. — Schanze, Vom 
Musikunterr. an d. humanist. Gymnasien. — Günther, Napoleon i. J. 
1800. — Pauli, Sind d. Ligurer Indogermanen? — Holzner, Cvklische 
Bühnenaufführgen. — Evans, Angelsächs. Pharisäerthum. — Neue Ro¬ 
mane. — (29.) Hartwig, Z. Vorgesch. d. Schulconferenz. — Stößl, Henri 
Riviere. — Sudhoff, D. 1. Weltkarte m. d. Namen Amerika. — Harnack, 
Goethe u. d. Theater. — Baalbek-Heliopolis. — Weizsäcker, D. Kunst 
d. Jan van Eyck im Lichte neuerer Forschg. — Kirchbach, D. Absurde. 

— Zimmmerer, D. Erziehgsgesch. d. Wittelsbacher. — Günther, 
Realist. Stoffe im humanist. Unterr. — Witting, Kunsthist. Gesellsch. f. 
photogr. Fublicationen, Jahrg. 1900. — Rinn, Kath. v. Bora. — Nestle, 
Zu d. Büchertiteln. — (30.) E. neue ital. Faust-Übersetzg. - v. Peez, 
Volkskde in d. Münch. Pinakothek. — Staufjfer, Geschichtswissenschaft, 
geschichtl. Bildg. u. mod. Weltanschauung. — Weizsäcker, D. Bodmer- 
Denkschrift in Hinsicht d. Bilderkde d. dtsch. Litt.gesch. — Berdrow, 
Bemerkcnsw. Stadtbahnen d. neuesten Zeit. — Richter, Ideen z. e. Uni¬ 
versitätsreform in österr. — Goetz, Jesuiten u. Jesuitinnen (La Societe 
du Sacre Coeur). — D. Luftschiff d. Grafen Zeppelin. — v. Wurzbach, 
D. Herzogin v. Berry. — Karpeles contra Treitschke. 

Velhggen & Kla*lng's Monatshefte. (Bielefeld.) XIV, 11 u. 12. 

1 11.) v. Ostini, Vom Oberammergauer Passionsspiel. — Mu e 1 le n- 
bach, Maria. — Jensen, Heimat-Erinnergen. — v. Zobeltitz. Von d. 
Wellausstellg. zu Paris. — Haushofer, Schiffahrts canäle u. Eisenbahnen. 

— Erdmannsdoerffer, D. Jugend Mirabeau's. — v. Zobei titz, Mauer¬ 
blümchen. — Wegencr, E. Ausflug nach Düppel u. Alsen. — Rosen, 
D. Frau Patronin, — (12.)Charpen tier, Dtsche Handelsinteressen in China. 

— Treu. Äquinoctium. — Wallsec, D. dtsche Schauspielhaus in Ham¬ 
burg. — Jensen, Heimat-Erinnergen. — Franz. Coloniale Luftschlösser 
vergang. Zeiten. — Foerster, Um Fünen. — Wilda, Von Taku nach 
Peking. — Hart, Neues v. Büchertisch. 

Heimat. (BerL, G. H. Meyer.) II, 5 u. 6. 

(5) Werner, D. Dialekt im mod. dtsch. Drama. — Llenhard, D. 
letzte Particularismus. — Presber, Großstadtfriedhof. — Huch, Menschen- 
schifflcin. — Sohnrey, Schwarzwälder Maisitten. — Kruse, Nach Rom. 

— (6.) Bartels, Weimarer Stimmgen. — Hango, Königssee. — Jaco- 
howski, Großstadtlärm. — Haberlandt, D. Bachwirt. — Johannsen, 
Im Armenhause zu HorsbÜll. — Söhlc, Niedersächs. Dorftanz. — Sohnrey, 
Schwarzwälder Pfingstsitten. — Weitbrecht, Noch einmal Schwaben in 
d. Litt. d. Ggwt. — Necker, D. Gastspiel d. -Dtsch. Theaters« in Wien. 
Die Umschau. (Hrsg. J. H. Bechhold.) IV, 27—32. 

(27.) Koch, D. Hauptlehren d, älteren Buddhismus. — Hagen, D. 
Ktlimandjaro. — Ziehen, Erziehgswissenschaft. — Lampe, Erdkde, — 
Gesellige Spinnen. — (28.) Fester, E. neues Illustrationsverfahren. — 
Kriegswesen. — Bechhold, Chemie. — Lampe, Togo. — Ernst, E. neues 
Rettgsboot. — Basch in. Üb. d. Entstehg. d. Dünen. — (29.) Sokal, Z. 
Psychophysiologie d. Ermüdg. — Ambronn. Üb. d. Mondrechng. d. Ba¬ 
bylonier. — Russ ner, Elektrotechnik. — IIun d h ause n, Ur^esch. — 
Ammon. Anthropologie. — D. Phonograph im Dienste d. Wissensch., 
Technik u. Krziehg. — D. Entwicklg c. Cumuluswolke. — Sieglin, Üb. 
d. Salomonische Ophir. — (30.)Tornquist, Mod. Anschauungen üb. d. Ge- 
birgsbau Europas. — Tschierschky, Vom Weite d. Arbeit zu versch. 
Zeiten u. in versch. Ländern. — Reh, Zoologie. — Dessau, Meteorologie. 

— v. Oppeln-Bronikowski, Französisches. — (31.) Bechhold, 


Friedr. Wöhler. — Nestler, Botanik. — Mehler, Medicin. — Ehlers, 
Volkswirtschaft. — D. Wunderbaum d. Bibel. — (32.) Trillich, D. mod. 
Feuerlöschwesen. -—Reh, D.intemat. Bibliographie d. Naturwiss. — Frey er, 
Ingenieurwesen. — Lampe, Südafrika. — Künstl. Kiärg. d. Bernsteins. 

La Quinzalne. (Paris.) VI, 137 u. 138. 

(137.) Blondei, La Psychologie dramatique du mystere de la 
Passion ä Oberammergau. — Hcnzey, Fils d’ Abraham. — Joly, Hors 
d'Europe. — Faure, Ncwraan, savieetses oeuvres. — Fonse grive, 
L’ordonnancc sociale. — Bour, Le petit Commerce et les elcctions muni- 
cipales des 6. et 13. Mai 1900. — Chronique politique. — (138.) Angot 
des Rotours, La Religion interieure d’apres un Jesuile anglais. — 
Slenkiewicz, La Comedie des erreurs. — Giraud, Essai sur Taine. — 
Thiorion, Le Peril jaune. — de Busca, L’Offrande. — Barthe, Notes 
campagnardes. — Lair, Le P. Gratry. 

Illustrierte Zeitung. (Lpz., Weber.) 2973 — 2978. 

(2973.) Börekel, Z. Gutenbergs 500j. Geburtstagsfeier. — Salomo n, 
Z. Karl Ewald Husse’s 90. Geburtstag. — Wagner, Dr. Osk. Stübel. — 
Roloff, D. 700j. Jubelfeier d. Mansfelder Bergbaues in Eisleben. — 

— Scotta, Unentbehrlich. — (2974.) Molmann, D. Wiederaufbau d. 
Marksburg. — Stotz, E. Frühjahrstour auf d. Stripsenkopf. — v. A r x, 
Konstanz am Bodensee. — Servaes, Gust. Klimt’s »Philosophie«. — 
D. Krieg in China. — Mod. Kunstgewerbe. — (2975.) Lippmann, D. 
Gutenberg-Feier in Mainz. — D. Kieler Woche. — Nagel v. Brawe, 
»In d. Tagen d. Rosen«. Bilder aus d. Berl. Gesellsch. — The den, Söb'n 
Gesell’n. — (2976.) D. Abreise d. 1. Seebataillons v, Kiel. — D. Aufstieg 
d. lenkb. Luftschiffs d. Grf. v. Zeppelin. — Kohut, Dr. Ad. Falk. — 
Reichen, Dtschostafrik. Thiere im Berl. Zoolog. Garten. — D o r n i n g, 
Dämmerung. — (2977.) Etwas üb. Dtsch.-China. — Gadebusch, D. neue 
Jhdt. (Giordano Bruno). — $978.) D. diplomat. Corps in Peking. — Weis¬ 
fort, D. dtsch. ostasiat. Expeditionscorps. — v. Hesse-Wartegg, 
D. dtsche. E'laggenhissg. auf Sawaii. - Koch v. Berneck, d. Höllcn- 
thal u. d. Zugspitze. — Terschak, Die Transbaikalbahn. — Theden, 
D. Glück am Wege. 

Die Wage. (Hrsg. R. Lothar.) III, 29 - 32. 

(29.) D. Socialdemokratie u. d. Nationalitätenstreit. — Ignotus, 
Chinas Bedtg. f, d. Weltpolitik. — K r i tsche wsky, Hocharmee u. 
Republik. — Berner, Was soll geschehen? — Ni m f ü h r, Luftschiff u. 
dynam. Flugmaschine. — Key, Mme. de Stael u. Napoleon. — Levertin, 
Aus d. Tagebuch e. Herzens. — Rosner, Ungedr. Briefe. — (30.) Der Un¬ 
ersetzliche. — Ignotus, D. Grossmächte u. China. — Gracchus, I). 
überseeische Auswanderg. aus Österr. — Fichten, D. Reformbedürftigkt. 
d. Gymnasiums. — Knauer, Naturwissensch. Rdschau. — S t o e ü 1, 
Gastspiel d. Berl. Secessionsbühne — (31.) Utopistische Politik. — I g- 
n o t u s, China u. d. industrielle Conjunkiur. — Oppenheimer, Ent- 
stebg. u. Bedtg. d. Großgrd.-Eigenthums. — Seidel, Chem. Rdschau. — 
v. Heidenstam. Üb. d. Splügen. — Reibrach, D. Mann am Galgen. 

— (32.) Zenker, E. neue »Thal« d. Anarchismus. — D. hunnische Cultur- 
ideal. — Ignotus, China u. d. Vatikan. — v. Dierkes, Schwedisches 
Badelehen. — Melnik, Maxim. Gorkij. — Gorkij, Emeljan Piljai. 

Hau* u. Welt. (Hrsg. M. Herbert u. E. M. Hamann.) I, 37 —40. 

(37.) v. Heemstede, D. blaue Blume. — Muellenbach, D. gol¬ 
dene Fisch. — Gratz, D. prakt. Lösg. d. Frauenfrage. — Fabri do 
Fabris, D. Burenknabe. — Gordon, D. kaufmänn. Beruf d. Frauen. — 
Lerch, Rückblick auf Ustersonntg. 1900 in Oberammergau. — Freund, 
D. Passionsfenster d. Erfurter Doms. — Esser, D. Frohnleichnanisfest in 
Traunkirchen. —Jeremias, D. Hedwigskirche zu Berlin. — (38.)Eschel- 
bach, Liebesfragen. — v. Pechmann, D. Stillen. — Was ist d. Bahn¬ 
hofmission? — v. Glaser, Von d. I. E'rauengewerbe-Ausstellg. in Wien. 

— Kuhn, D. Pariser Weltausstellg. — Schneider, D. lenkbare Luftschiff 
d. Grf. F. v. Zeppelin. — (39.) Balcke, Jedes weiß Seins. — Benfey- 
Schuppe, D. Geistesorbeiterin. — Hg. E. kath. Wohlthütigktscongress. 

— Thal, Charlotte Birch-Pfeiffer. — Flodatto, O, diese bösen Buben. 

— Briefe aus Italien v. Leo v. Klenze an s. Frau. — (40.) v. Braclcel, 
Chic. — v. Machern. Üb. d. Verkehr »Höherstehender« m. d. »Volke«. 

— VVeilböcher, Ferdinande Freitn v. Brackei. — E re mos, E. Stunde 
in d. Ggw. d. hl. Vaters. 

Reolam** Universum. (Lpz., Reclam.) XVI, 21—24. 

(21.) Schönort, »Krisen.« — v. Biedermann, Z. Gutenberg- 
Feier. — Tanera, D. Rache. — Frank, D. Jubelj. d. kath. Kirche. — 
Jessen, P. Meyerheim. — v. A dlersf eld-Balles trem, »Hallali!« — 
Neister. Charlotte Birch-Pfeiffer. — Matteucci, D. Vesuv in s. 
stärkeren Explosivthfitigkt. — (22.) Achleitner, Angela. — Peters. D. 
Passionstragödie in Oberammergau 1900. — Piening, D. Revolution in 
Bullendorf. — Schinlce, In Schacht u. Hütte. — Blüthgen. Asra. — 
Bötticher. Tröstlich — Trübes. — Peschkau, D. Entdeckg. d. See¬ 
wegs nach Paris im Juni 1900. — (23.) v. Gottschall, Dtsche Theater- 
schau. — Siemens, Sonnenscheinchen. — Ne ist er, Sophie Charlotte, 

d. philosoph. Königin. —Römer, D. Wettfahrt. — K oe r n c r, Spaziergge 
dch. d. Weltausstellg. 1900. D. dtsche Haus. — Lindenberg, D.Wirren 
in China. — Muellenbach, Waldmann u. Zampa. — (24.) Bötticher, 
Freundschaft. — Kohut, Heinr. Grf. v. Brühl. — Gl ahn, Stehlen ist 
verboten. — Witt mann, Niederfüllbach. — v. Lübbenau, D. Heerweg 
nach Peking. 

Jugend. (München^ Hirth.) V, 27—32. 

(27.) Irsch ick, »D. grosse Kunst«. — Eigner, Im hob. Olymp. — 
Ziegler, E. unheiml. Besuch. — (28.) Urban, D. Begräbnis d. Humo¬ 
risten. — Bruck-Auffenberg, Sommer. — Die m er, An d. Mutterbrust. 

— (29.) Auernheimer, Autorenrechte. — B a r n a y, Selbsterlebte Anecdoten. 

— Girardi, Mein erstes Engagement. — v. Wolzogen, Wie denken Sie 
üb. d. Moral d. Künstlers? — Hartl-Mitius, Schauspielerehe. — Con¬ 
rad-R amt o. Haute volee. — (30.) Jentsch, Uns. Volk u. d. Kunst. 

v. Gleic hen-Ruß wurm, I). Generalin. — Stei ger. Aus d. Tagebuch 

e. polit. Kannegießers. — (31.) Auernheimer, 1). Cadett. — Lindau, 
Üb. Degagements. — (32.) Heyse, An Goethe. — Ernst. E. Rede f. d. 
Goethebund — Hirth, Was wäre Er heute? — Weltrich, Von uns. 
Bundesführer. — O b r i s t, Volkskunst? — Hirth, Gelber Weltschmerz. 


Böhmische katholische Litteratur im Jahre 1899. 

Von Prof. Dr. Rud. Z h a n 6 1 (Eisenstadt). 

I. 

Das Charakteristische der neueren litterarischen Production 
sind die zahlreichen Büchereien, Bibliotheken, periodischen Er¬ 
scheinungen und Zeitschriften in welchen sowohl Wissenschaft- 


itized by GOOglC 





Nr. 16 . — Allgemeines Littbraturblatt. — IX. Jahrgang. 


520 


519 


liehe als auch belletristische Werke erscheinen. Da diese Collec- 
tionen in den früheren Jahrgängen des A. L. B. bereits gewürdigt 
wurden, soll in diesem Berichte das Wichtigste von dem neu Er¬ 
schienenen hervorgehoben werden. 

Die der wissenschaftlichen Theologie gewid¬ 
mete Bücherei Vadildvaci ktixhovna katolickd (Katholische Fort¬ 
bildungs-Bibliothek) brachte im J. 1899 eine gute Übersetzung 
des anerkannt guten und von der Fachkritik sehr beifällig aufge¬ 
nommenen Werkes im Gebiete der christlichen Sociologie: »Der 
Socialismus« von P. V. C a t h r e i n S. J.; die weiteren Bände 
enthalten folgende Schriften: »Die Wissenschaft und die katholi¬ 
schen Gelehrten« von J. A. Zahm, übers, von Th. C. V. H a- 
zuka; die Originalarbeit des Dr. Ant. VFeStal: >Der Wucher 
und die Zinsen im Lichte der katholischen Moral« ; »Außerhalb 
der Kirche kein Heil« von August Nicolas, übers, v. A. KameS: 
»Vom Atheismus zur vollen Wahrheit« von P. L. v. Hammer¬ 
stein S. J., übers, y. A. Svojsik; »Die sociale Frage« von 
P. J. B i e d e r 1 a c k S. J., übers, v. Ferd. B e n e 3. Die ange¬ 
führten Publicationen bekunden, wie trefflich die »Fortbildungs- 
Bibliothek« ihre Aufgabe, wissenschaftliche, zeitgemäße Original¬ 
arbeiten odt r Übersetzungen zu bringen, löst. — Für die böhmische 
Intelligenz ist bestimmt das wertvolle Werk P. L. v. Hammer- 
s t e i n’s »Die Sonn- und Feiertags-Lectüre für die gebildete Welt«, 
übers, v. Dr. Ant. P o d 1 a h a. 

Populäre Erbauungsschriften und Betrach¬ 
tungen enthält die in Brünn erscheinende >Duchovni knihovna « 
(Ascetische Bibliothek). Den 54. Bd. bildet die Lebensbeschreibung 
des hl. Jugendpatrones Stanislaus Kostka nach Arnold von Al. 
St$p bearbeitet; Bd. 55: das Betrachtungsbuch des P. Eymard 
»Der Monat Unserer Lieben Frau und das allerheiligste Altar- 
sacrament«, übers, v. H o r e c k y, eine willkommene Sammlung 
von 31 Betrachtungen ; Bd. 56 : eine gute Übersetzung des herr¬ 
lichen Werkes »Die Übung in der Demuth« von Joachim P e c c i, 
übers, v. J. Taghofer; Bd. 57 : »Fromme Gespräche über die 
Verehrung des heiligsten Herzens Jesu am Ende des 19. Jhdts.« 
von P. Ant. Rejzek S. J., ein ebenso zeitgemäßes als vorzüg¬ 
liches Büchlein, das die größte Verbreitung verdient. Von den 
vereinzelt erschienenen Betrachtungsbüchern seien hier erwähnt: 
Dr. J. K u U n’s »Buch von der Tugend der Reinheit«, übers, v. 
Aug. Lubojacky, P. Lerch’s »Jungfrau«, übers, v. P. J. 
S c h r o 11 e r, beide Werke hauptsächlich der reiferen Jugend ge¬ 
widmet; weiter: »Glaube, Hoffnung und Liebe«, ein Gebetbuch 
von A. Sfamek, »Gebete für die Verstorbenen« von Jul. 
K o § n ä f. Als Vorbereitung zur hl. Messe leistet dem Priester 
brauchbare Dienste das Handbüchlein >0 salutaris hostia oder die 
hl. Messe und der Priester« von Fr. ZmeSkal, enthaltend 66 
praktische Betrachtungen. Diejenigen Jünglinge, welche in den 
Ordensstand treten wollen, sollen die zehn Briefe »DominikdnU 
(Dominicaner) über den Predigtorden, seinen Begründer und seine 
Wirksamkeit belehren. Die St. Johann-Heredität bedachte ihre 
Mitglieder heuer mit dem Schlussbande des ausführlichen Werkes 
*Cirkev viteznd « von Fr. Eckert; dieses vierbändige Werk 
bildet somit die gediegenste böhmische Heiligenlegende. Die Mit¬ 
glieder der St. Cyrillus- und Methodius-Heredität erhalten eine 
ausführliche Beschreibung der Wunder in Lourdes im Buche des 
Pfarrers Leopold K o 11 s e k, eine gediegene Volkslectüre. Die 
Schrift ist nach den besten Quellen bearbeitet und enthält auch 
eine wertvolle Beschreibung des zweiten österreichischen Pilger¬ 
zuges nach Lourdes, der im J. 1896 veranstaltet wurde. Zur 
Förderung der Verehrung des allerheiligsten Altarsacramentes be¬ 
gann unter der Redaction des V. Roudnickf die Zeitschrift 
*PokIad vefictch « (der Schatz der Gläubigen« in Prag zu er¬ 
scheinen. Allen Freunden des kirchlichen Gesanges hat einen 
guten Dienst Dobroslov erwiesen dureh sein Handbuch: 
» Theoreticko-praktickd rukovltehordlw rimskeho «. Für die Gymna¬ 
siasten sorgte wieder der unermüdliche Dr. Ant. Pod laha durch 
sein gutes, zeitgemäß geschriebenes und mit Abbildungen ausge¬ 
stattetes Lehrbuch : Dejiny zjevenS ßoziho ve starem zdkone « 
(Geschichte der göttlichen Offenbarung im Alten Bunde). 

Im Gebiete der christlichen Homiletik sind zu verzeichnen: 
Fastenreden *Kolebka a rakev « (Die Wiege und der Sarg), in 
welchen der thätige Homilet V. D a v i d e k die Pflichten jeglichen 
Menschenalters in gediegener Form behandelt; die andere dies¬ 
jährige Publication desselben eifrigen Autors streift zugleich das 
Gebiet der christlichen Pädagogik : »Katechismus v pflhladcch< 
(Katechismus in Beispielen). Diesen Werken sind noch Joh. Pod- 
1 a h a s Predigten beizuzählen, und zwar : Obrazy z umutenl a 
smrti Pani (Bilder aus dem Leiden und Sterben des Herrn), ein 


in jeder Hinsicht vollkommener Fastencyklus, und Blahoslavend 
Panna Maria , eine die gegenwärtigen .Zeitfragen behandelnde 
Marienpredigt. Predigten, sowie Abhandlungen, welche sich auf 
das 900jährige Jubiläum des Märtyrertodes des hl. Adalbert von 
Prag beziehen, enthält die Monographie: Pomnenky s QQOUteho 
jubilea sv. Vojticha von Meth. Vojeöek; eine ausführliche 
Lebensbeschreibung desselben Heiligen Dr. von Krdsl und J e l e k 
enthält die diesjährige Gabe der Prager St. Prokopins-Heredität. 
Wie alljährlich, so muss auch heuer diese Gabe zu den besten 
theologischen Werken, die im J. 1899 erschienen, gezählt werden. 

(Ein 2. Artikel folgt.) 


Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn. 

Kurz Dr. A., Univ.-Prof., Die katholische Lehre vom 

Ablass vor und zur Zeit des Auftretens Luthers. (314 S.) 
gr.-8°. Broschiert M. 6.—. 

Seeböck P. Phil., 0. S. F., Sancft Paulus, der 

Heidenapostel. Nach neuen Quellen und archäologischen 
Forschungen dargestellt. Neue Ausgabe. Mit kirchlicher 
Druckerlaubnis. (248 S.) gr.-8°. M. 4.50. 

Krieg Dr. Cornel v Univ.-Prof., Lehrbuch der Päda¬ 
gogik. Geschichte und Theorie. (Wissenschaftliche Hand¬ 
bibliothek.) 2., wescntl. vertu . u. verb, Aufi . (500 S.) gr.-8 u 
M. 6.—, geb. M. 7.20. 

Die 2. Aull, des sehr günstig aufgenommenen Werkes 
erscheint in wesentlich neuem Gewände , da der geschichtliche 
Theil eine ausführlichere Behandlung erfahren hat und in or¬ 
ganische Verbindung mit dem theoretischen gesetzt ist. 


Verlag von Trans Jfirchheim in Jrfains. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


Soeben erschien: 

Zar KipchengESchichtß des XIX. Jahrhunderts. 

I. Papstthum und Kirchenstaat. 

3. Dan niRehanstaat und Piemont: (1850—1870). 

Von 

Or. Aug. Jos. Nürnberger, 

a. o. Professor der Kirchengeschichte an der königl. Universität Breslau. 

Mit kirchlicher Approbation. (XX u. 556 S.) Preis geh. M. 7.—. 
Die sehr zeitgemäßen, allgemein verständlichen Geschichtsdarstellungen 
sollen folgende Tiiemata behandeln: I. Papstthum und Kirchenstaat (bis 
zur Jetztzeit). 4 Abtheilungen. — II. Säcularisation und Reorganisation 
der Kirche in Deutschland. — III. Restauration und Revolution in Frank¬ 
reich. — IV. Das Vaticanum und seine religiösen Opponenten. — V. 
Die katholische Kirche in Preußen. 

Früher erschienen: 

/. Abtheilung\ Vom Tode Pins VI. bi* zum Regierungsantritt 

Plus IX. (1800—1846.) Mit bischöll. Approbation. gr.-8° (X u. 259 S.) 
Preis geh. M. 3.—. 

//. Abtheilung: Reform, Revolution und Restauration unter 

Pius IX. (1847—1850). Mit bischöll. Approbation. gr.-8» (XII u. 
416 S.) Preis geh. M. 5.—. 

»Es ist gewiss eine wohlberechtigte Aufgabe, jetzt an der Neige 
des Jahrhunderts nochmals alles übersichtlich zusammenzufassen, was 
in den letzten 100 Jahren wider das Erbe des Apostelfürsten an Un¬ 
recht und Gewaltthat ist aufgeboten, und zurückzuweisen, was an Ver¬ 
leumdung wider den heiligen Stuhl inbezug auf die Verwaltung dieses 
Erbe ist ausgestreut worden. Auch geschieht dies in einem Geiste, 
welcher treue Glieder der Kirche nur wohlihuend berühren kann.« 

»Stimmen aus Maria-Laach«. 



Verlag von franz Klrcbbdm In JVlalnz. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


Soeben erschien: 

Der Weg nach Altötting 

und andere Novellen 

von 

LAURA MARHOLM. 

8° (163 S.) Preis M. 1.50, in elegantem Salonband M. 2.40. 


Verlag der Jos. Rolh'schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digitized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 




Nr. 17. 


Wien, 1. September 1900. 


IX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Mariinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO - GESELLSCHAPT. 

REDIGIERT VON 

DIL FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

■werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgemeinen Litte- 
raturblattes«, Wien, L, Annagaste 9, 
dann von der Jos. Jtoth'sehen Vcrlags- 
handlung, Wien-8tiitttr*rt, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50). für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjühr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltenc Nonpnreillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Schmid J. M., Des Wardapet Eznik v. Kolb 
»Wider die Secten*. übersetzt u. mit An¬ 
merkungen versehen. (Univ.-Prof. Dr. P. 
Vetter, Tübingen.) (521.) 

Jacoby Herrn., Neutestamentliche Ethik. — 
A. Knappitsch. S. Cyrilli ep. Hieros. Ca- 
techesibus quae principia et praecepta moralia 
continenntur. ('Univ.-Prof. Hofrath Dr. F. M. 
Schindler, Wien.) (524 ) 

Braun O., De sancta Nicaena synodo. Syrische 
Texte des Maruta v. Maiphercat, übersetzt. 
— K. S t ap p er, Johannes XXI. — H. Lü b bei, 
Der Stifter des Carthäuser-Ordens der hl.Bruno 
aus Köln. (Theol.-Prof. AI. Pachinger, 
St Florian in Ob.-ö*-t ) (525.) 

Scituer 3 . ©., Sebcn beS bl. 3oöannc3 ©apt. be 
Steffi. (P. Tfjom. ©Jefjofcr, QJraj.) ( 626 .) 

Eymer VV„ Friedr. Nausea. Bischof v. Wien, ein 
Kirchenfürst u. Pädagoge. (Prof. P. L Win- 
tera, Braunau i. B.) (526.) 

Philosophie. 

Wundt W., Völkerpsychologie. I. Die Sprache. 
1. Th. (Theol.-Prof. Can. Othm. Mussil, 
ß ünn) (527.) 

Schanz P., Universität und Technische Hoch¬ 
schule. (Dr. Jos. Neuwirth, Prof, an der 
Techn. Hochschule in Wien ) (529.) 

Sedlmayr H. St., Plato’s Verteidigungsrede 
des Sokrates. (Univ.-Prof. Dr. Ant. Miche- 
1 i t s ch, Graz.) (530.) 

2-, Ter cf)rbnxe SDtann u. bic proftituierte 
grau. (P. Stug. iftö§ler, OTnutern t. <£t.) (530. 1 
Geschichte. 

SJticfeact G., ©cfd)icf>te beS bcutfifien ffiolfeS toom 
XIII. 3 f)bt. bis jurtt Slusgattge be4 SRittelatterö. 


II. 31b. — Terf., Sfritif u. Sntüritif in Sadicii 
meiner QJcfdjicfjte beö bcutfrf)eit ©otteS. I. Ter 
SJtencr G5cid)ict)iöprofcfjor Slcblid). (3t. $t.) (531.) 

Caro Gg., Genua u. die Mächte am Mittelmeer 
1257-1311. II. Bd. (Dr. H. F. Helmolt, 
Leipzig.) (534.) 

93ufcf) 28., Tie berliner 9flär ( >tngc non 1648. — 
33. giftfier, Grituierungen an ben polntfdjen 
Slufftanb Don 184». — C. -6artmann, Tie 
crf)cbung ber 3- 1818 u. 1849. (Gel). Statfj $of. 
grell). b. «0eifert, 3öictt.) (535.) 

Leben des Prof. Catharinus 1‘ulcis, von ihm 
selbst beschrieben. Mit Anmerkungen von 
Ferd. Justi. (Dr. M.) (537.) 

Sprachwissenschaft u. Littcraturgeschichte. 

Geiger VV. u. E. Kuhn. Grundriss der ira¬ 
nischen Philologie. I, 2. Abth.. 3. Lief. (Univ.- 
Prof. Dr. Joh. Kirste, Graz.) (537.) 

Hoeck A. u. L. Pertsch, P. W. Forchhammer. 
(Univ -Prof.Dr Heinr. Schenkl, Graz.) (538.) 

Bischof! Ferd., »Niemand u. Jemand* in Graz 
i. J. 1608. (Prof- Dr. Jak. Zeidler, Wien.) 
(539.) 

graute Tie ©rüber QJrtmin. (Uut».*©rof. 9»eg.= 
JRatb Tr. 31. G. Scf)i)nbacf>, ©rny) (540.) 

Kunstwissenschaft 

Maindron M., L’art indien. (Dr. Mich. Haber- 
Inn dt, Cu-tos am Naturhistor. Hofmuseum, 
Wien.) (540.) 

fRiat ÖLi., ©aris. Ginc ©cfcfiicfjtc feiner ftunftben!« 

mäler. (f.) (641.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

9?ic 0 1 a i b cä GL, ÜDlncebonien. (Tr. ©iu§3Si 11nt an tt, 
I iliatf) am t. b.ipr. 9{eicf)Sarcf)n), SKiincßeit.) (542.) 

#auM)ofer 2Raj, Tirol. — g. G- £ecr, 0d)toeiy 
(s.\ (544.) 

Saum berget QL, »Questala via!« ©ollSs u. Cftnb* 
fdjaftsbilber au§ Tirol. — Ders., Aus sonnigen 


Tagen Volks- u. Landschaftsbildcr aus der 
Schw iz. .544.) 

Regele 2c 0 . Tos ©afytcnnmergut. (544.) 

Meu rer Jul., Illustrierter Führer auf der Brenncr- 
bahn, durch die Ztllerthaler u Stubaier Alpen 
etc (545.» 

Alföldi B., Illustrierter Führer durch Ungarn, 
Croatien u Slavonicn (545.) 

£ a r a t a g e & u cf). Gittc .$ar,greife itt eigenljänbfgen Stuf* 
jeitbnuugeu. 9»(tt btcfjtcrifcfjcit ©eigo&en ooit grieba 
©cfjanj. (545.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften 

fiicdjtcnftetn ©rinj 3Hoi*, Tn$ 9fet<f> ber SRömer 
(Tr. g Ö ür ft, iRcpetent am fgl. SBilljelmSftift 
in Tübingen.) (545 ) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 

SRttller 3lbf., 9Hf. Gopernifus, ber Slltmeiftcr ber 
neueren tlftronomie. (£>.) (547 ) 

Gntmert g 31., Grflnrung ber gebräudjltdiften fremben 
©flanaennamcu. c^Scof. Tr. g. 3Kurr, Trient.) 
(547.) 

Medicin. 

©aut! f>erm., Tic grau. (Med. Dr. <5. Spcner, 
©erlitt.) (548.i 

Militärwissenschaften. 

SSadjS Ctto, Tie Gtappenftrafce bon Gnglattb rt ad) 
gnbiett um baS Gap ber guten Hoffnung. ift. u. 
r. 2tnieitfd)iffSlicut. SUfr greif). t>. ttoubelfa, 
©ola (549) 


Zh än ö !, Prof. Dr. Rud. (Eisenstadt 1 : Böhmische 
k atholischeLitte ratur im J. 1899.11. (551.) 


Inn lts n-ahe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Schmid Joh. Michael, Pfarrer in Frohnstetten, Ehrencar.onicus 
an der griech.-melchit.-kathol. Kathedralkirche von Paneas: Des 
Wardapet Eznik von Kolb -Wider die Sekten«. Aus dem 
Armenischen übersetzt und mit Einleitung. Inhaltsübersichten 
und Anmerkungen versehen. Wien, Druck und Verlag der 
Mechitharisteil-CongiegHliun, 1900. gr.-8° (X, 209 S.) M. 5.—. 

Ungefähr um das Jahr 1760 tauchte zu Smyrna ein 
armenisches Manuscript auf, welches eine bis dahin nicht 
bekannte Schrift des Eznik von Koib, eines der be¬ 
rühmten armenischen «Übersetzer« aus der ersten Hälfte 
des 5 Jhdts. enthielt, die »Widerlegung der Sekten«, 
Die Schrift wurde 1762 zu Smyrna gedruckt. Auf diese 
editio princeps sind seitdem weitere acht Ausgaben ge 
folgt und die Veröffentlichung der 10. kritischen Aus¬ 
gabe, besorgt von dem sehr verdienten armenischer. Ge¬ 
lehrten P. Dr. Kalemkiar, steht unmittelbar bevor. Mit 
dieser Zahl der Ausgaben hielt aber die der Übersetzungen 
nicht gleichen Schritt. Eznik’s apologetische Schrift ist 
bis zum Erscheinen des vorstehend angezeigten Werkes 
als Ganzes nur ein einziges Mal übersetzt worden, näm¬ 
lich durch Le Vaiilant de Florival in das Französische 
(Paris 1853). Aber diese Übertragung war sehr man g e l 
haft und ungenau. Daher ist das ErscfW‘ nen einer neuen i 
zumal einer deutschen Übertrag^ mit Freuden zu 


begrüßen. Eznik gut zu ühersetzen, ist keine leichte Auf¬ 
gabe. Can. Sch., bereits bekannt durch früher veröffent¬ 
lichte Übersetzungen von Schriften armenischer Väter 
— der Heden des Johannes Mandakuni 1871, der des hl. 
Gregor des Erleuchters 1872 —, zeigte sich dieser Aufgabe 
wohl gewachsen. Seine Übertragung, an der auch die 
beiden gelehrten Mechithansten Dr. Kalemkiar und Dr. 
Baroncz mitarbeiteten, ist wortgetreu, sorgfältig, in allen 
Einzelheiten wohl erwogen und dabei, von einigen wenigen 
Härten abgesehen, in lesbarem Deutsch geschrieben. Wir 
glauben, dass der Übersetzer sich durch seine Arbeit die 
Theologen und Litterarhistoriker, denen nun diese in der 
gesammten patristischen Litteritur einzig dastehende 
apologetische Schrift zugänglich gemacht worden ist, zu 
großem Danke verpflichtet hat. Sch. schickt der Über¬ 
setzung eine Einleitung voraus, in der er in erschöpfender 
Weise über die bisheiige Litteratur zu Eznik sowie über 
die armenischen Textausgaben berichtet. Einen Gesichts¬ 
punkt hätten wir in dieser Einleitung noch behandelt 
gewünscht: die Frage nach der Echtheit des Buches. 
Denn die äußeren Umstände, unter denen diese apolo¬ 
getische Schrift an die Öffentlichkeit trat, sind doch 
derart, dass sielt der Verdacht auf Fiction nothwendig 
aufdrängen muss. Der Text ruht auf einer einzigen 
Handschrift, von der bis vor etwa 150 Jahren niemand 


^©igitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



523 


Nr. 17. — Allgemeines Lhteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


524 


Kenntnis hatte. Und auch diese einzige Handschrift ist 
seitdem wieder verschwunden, wahrscheinlich bei dem 
großen Brande von Smyrna 1845 untergegangen. Über 
ihr Alter lässt sich nur schlussweise durch Combination 
das bestimmen, dass sie das Datum 1280 n. Chr. trug. 
Dazu kommt weiter, dass die gesammte armenische 
Litteratur vor 1762 kein Citat aus Eznik aufvveist, ja 
nicht einmal die Existenz der Schrift bezeugte. Die äußeren 
Zeugnisse versagen also hier gänzlich. Gleichwohl ist an 
der Echtheit nicht zu zweifeln, denn die inneren Gründe 
sind in diesem Falle so überwältigend, dass sie die 
Echtheit fast bis zur Evidenz erweisen. Diese inneren 
Gründe sind seinerzeit in der Tüb. Quartalschr. (Jahr¬ 
gang 1897, S. 367-—398) von Simon Weber eingehend 
dargestellt worden. Auf diese gründliche Abhandlung be¬ 
zieht sich Sch. S. 5. Aber ich glaube, er würde seinen 
Lesern einen Dienst erwiesen haben, wenn er Weber’s 
Beweise in einem gedrängten Überblick wiederholt hätte. 
Die Beweise ließen sich vielleicht auch noch vermehren 
durch den Hinweis auf die unverhältnismäßig häufige 
Bezugnahme des Autors auf die syrische Bibelübersetzung 
und ihr Verhältnis zu LXX. So konnte der Autor nur 
verfahren, wenn er bei seinen theologischen Lesern Kennt¬ 
nis des syrischen Bibeltextes so gut als des griechischen 
voraussetzen durfte. Im 5. Jhdt. war dies der Fall, später 
wohl kaum mehr. Auch das ist zu beachten, dass der 
syrische Text, welchen der Apologet benutzt hat, sich 
nicht mit dem der Peschittha zu decken scheint. Wenigstens 
kann der Verf. Job. 26, 7, welche Stelle er II, 25 nach 
dem syrischen Texte in armenischer Übersetzung citiert, 
nicht das Verbum l&t gelesen haben, das die Peschittha 
hat, sonst müsste die Übersetzung anders lauten. Ferner 
weist die Transscription des syrischen Jod durch armeni¬ 
sches^, welche IV, 7 zu beobachten ist, zwar nicht gerade 
in das 5. Jhdt., aber jedenfalls noch in eine frühe 
Periode, da armenisches y am Anlaut noch nicht als 
Hauchlaut gesprochen wurde. Einen indirecten Beweis 
für die Echtheit liefern auch die zahlreichen griechischen 
Quellenschriften, deren Benützung durch den Autor bis 
jetzt erwiesen wurde (Aristides, Hippolyt, Methodius, 
Basilius, Epiphanius), denn es sind lauter solche Väter, 
die älter sind als der Eznik des 5. Jhdts.*) 

Schmid’s Übersetzung ist, wie schon bemerkt, sorgfältig 
und genau. Einzelne Stellen, an denen mir ein Irrthum vorzu¬ 
liegen scheint, erlaube ich mir auszuheben. 1,5 (S. 34) würde ich 
übersetzen: »ja, auch theilbar wäre er (Gott), wenn sie (die Ma¬ 
terie) m ihm, wie in einem Orte, wäre«; I, 12 (S. 50) »als Anfang 
des Bösen bezeichnen wir also den Neid, und zwar den Neid ob 
der größeren Ehrung . . . und das Böse, ausgegangen vom Unge¬ 
horsam des Menschen«; I, 19 (S. 65) »aber obwohl Gott die Macht 
hatte, seiner Geschöpfe (dass der Plural zu corrigieren ist, be¬ 
weist das folgende snosä) Ringkampf mitanzusehen«; 1,23(S.76) 
»schickte er . . . die Engel in Menschengestalt nach Sodom . .. «; 
1,28 (S. 82) »ein Wahn ist es, dass sie sagen« (anstatt: »vergeb¬ 
lich ist es«); 11,3 (S. 97) »beide sind Qualitäten, die aus Zufällig¬ 
keiten hervorgiengen« (dlpkh kehrt nachher, 11,6 sicherim Sinne 
von »Zufälligkeit« wieder, und auch Sch. übersetzt an dieser 
Stelle ganz richtig >Accideru *); IV, 7 (S. 185) möchte ich unter 
dem n nicht das griechische v verstehen, sondern das armenische 
Suffix n als Vertreter des griechischen Artikels. Nicht den Gegen¬ 
satz zwischen oopav6v und oüpavoö hat Eznik im Auge, sondern 
den zwischen Tpitou und toö tpttou. 


. *) Eine weitere Quelle, u. zw. eine syrisch geschriebene, hat 

jüngst A. Carriere nachgewiesen (in der armen. Zeitschr. 
Huntes amsoreah, Wien, 1900, S. 183—186). Diese selbe Quelle 
muss bereits von einem syrischen Autor des 8. Jhdts., Theodor 
Bar-Chuni, benützt worden sein. Wir glaubtn, dass Carriere 
damit den Weg zu noch weiteren Entdeckungen gewiesen hat. 


Schließlich seien mir noch einige Bemerkungen zur Methode 
des Herausgebers gestattet. Der von S. 19 an beginnende deutsche 
Text weist unter der eigenen Paginierung noch die der venetia- 
nischen Ausgabe vom J. 1826 auf. Diese Einrichtung ist sehr 
praktisch. Sodann werden im deutschen Text auch die Zeilen 
numeriert, was wieder ganz lobenswert ist, aber die Zeilenzählung 
beginnt nicht, wie sonst üblich, auf jeder Seite von neuem, son¬ 
dern geht fortlaufend, je durch ein ganzes Buch hindurch, so dass 
z. B. das erste Buch der Apologie 2025 Zeilen zählt. Diese Me¬ 
thode der Zeilenzählung werden mit uns wohl manche Leser als 
störend empfinden. — Moses von Choren wird nicht nach Büchern 
und Capiteln citiert, sondern nach der Seitenzahl einer modernen 
Ausgabe und Übersetzung. Dadurch wird selbstverständlich dem 
Leser das Nachschlagen erschwert, und dies umsomehr, als in 
den Textausgaben gewechselt wird: S. 67 wird nach der vene- 
tiar.ischen Ausgabe von 1881 citiert, S. 83 nach der von 1827.— 
Gegen die richtige Methode scheint es uns zu verstoßen, wenn 
S. 79 bei Erklärung des Wortes arlez nicht auf die Quellen 
(Faustus, Moses) verwiesen wird, sondern auf secundäre Litteratur. 
— Die Bibelcitate sind mit großem Fleiße identifiziert worden ; 
nur einige wenige dieser Citate möchten wir beanstanden : S. 124 
wird für die Bemerkung des Textes, dass die Reihe der Könige 
von Juda sich fortsetzte »bis zu den Machabäern« auf die 
Makkabäerbücher verwiesen. Diese Verweisung ist nicht richtig, 
denn in den Makkabäerbüchern ist von den malckabäischen Königen 
nicht mehr die Rede. Das erste Makkabäerbuch schließt mit Jo¬ 
hannes Hyrkanus. Dieser war aber noch nicht König, erst sein 
Sohn Aristobul nahm den Königstitel an. S. 127 ist für das Citat 
II. Chron. 36, 22 offenbar zu setzen Is. 44, 28. 

Tübingen. P. Vetter. 

I. J a C o b y Dr. Hermann, o. Prof. d. Theologie u. Consistorial- 
rath in Königsberg: Neutestamentliche Ethik. Königsberg, 
Thomas u. Oppermann, 1899. gr.-8° (XI, 480 S.) M. 11.20. 

II. Knappitsch Dr. Antonius : S. Cyrilli ep. Hierosolymitani 
Catechesibus quae principia et praecepta moralia 
contineantur. (Sep.-Abdr. aus dem Jahresberichte des f.-b. 
Gymnasiums am Seckauer Diöcesan-Knabenseminar in Graz.) 
Graz, Selbstverlag des f.-b. Knabenseminars, 1899. gr.-8° (51 S.). 

I. Vom protestantischen Standpunkte aus untersucht 
Jacoby im 1. Buche seiner »Neutestamentlichen Ethik« 
zunächst die Sittenlehre Jesu an der Hand der Evangelisten, 
stellt hierauf im 2. und 3. Buche die im Jacobus-, Hebräer- 
und 1. Petrusbriefe, sowie die in den übrigen Paulus¬ 
briefen niedergelegten ethischen Lehren dar und wendet 
sich im 4. Buche nach einer längeren Würdigung der 
ethischen Eigenart der Synoptiker, der Apostelgeschichte 
und des Johannesevangeliums eingehend den übrigen 
Johannesschriften, dem Judasbrief und dem 2. Briefe 
Petri zu. Es ist ernste Geistesarbeit, deren Früchte hier 
niedergelegt erscheinen. Ein liebevolles Eindringen in die 
Christworte fördert manche auch vom katholischen Stand¬ 
punkte ganz annehmbare Ausdeutungen zutage, die dem 
flüchtigeren Auge entgehen, und stellenweise erhebt sich 
die Darstellung zu bedeutender Höhe. Die nicht häufig 
vorkommende Polemik gegen den katholischen Stand¬ 
punkt ist durchaus gemäßigt, obschon sie ein hinreichend 
klares Verständnis desselben vermissen lässt. Allerdings 
weichen die Resultate der Untersuchungen in wesent¬ 
lichen Punkten von denjenigen ab, welche die neu¬ 
testamentlichen Schriften im Lichte der katholischen 
Glaubensprincipien vom christlichen Leben ergeben. 

II. Knappitsch bietet in systematischem Überblick die 
aus CyriH's Katechesen sorgfältig ausgehobenen Stellen zur Be¬ 
leuchtung der christlichen Moralgrundsätze mit angefiigten Noten. 
Die fleißige Arbeit ist als ein neuer Beitrag zur Sittenlehre der 
Väterzeit sehr willkommen. Allerdings befriedigt die Methode 
nicht ganz, welche auch K. hier befolgt. M. E. sollte bei solchen 
Arbeiten zunächst eine genaue Erhebung der Morallehren aus 
den betreffenden Werken derart geschehen, dass diese von Capitel 
zu Capitel festgestellt und in dem vom Autor gemeinten Sinne 
unter Berücksichtigung des Zusammenhanges, des Zweckes der 
Werke u. s. w. klargelegt würden. Diese analytische Arbeit, die 
alle Mittel einer wissenschaftlichen Exegese anwenden muss 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSUM 



Nr. 17. — Allgbmeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


526 


525 


wäre die Vorarbeit für die Zusammenfassung der Morallehre des 
Autors. Für diese Zusammenfassung sollten als Ausgangspunkt 
jene Morallehren (Tugenden) gewählt werden, welche der Autor 
nach Zweck und Inhalt seiner Werke vorwiegend zu behandeln 
unternimmt; die anderen waren an diese nach ihrer inneren 
Verwandtschaft, hie und da etwa auch nach der Zeitfolge ihrer 
Behandlung durch den Autor u. dgl. anzureihen. Die analytisch 
erhobenen Morallehren des Autors in ein modernes Moralsystem 
zu zwängen, halte ich für methodisch verfehlt Nur wenn die 
Werke des Autors selbst klare Spuren einer systematischen Be¬ 
trachtungsweise der gesummten Morallehren zeigen, wäre die 
Synthese in systematischer Anlage (nach dem Schema eines 
Gesammtsystcmes der Moral) zu arbeiten zulässig; dann wäre es 
eben das S} r stem des Autors selbst und nicht ein ihm fremdes. 

Wien. Schindler. 

I. Braun Dr. Oscar, Professor an der Universität Würzburg: 
De sancta Nicaena synodo. Syrische Texte des Maruta 
von Maiphercat. Nach einer Handschrift der Propaganda zu 
Rom übersetzt (Kirchengeschichtliche Studien. Herausgegeben 
von Prof. Dr. Knöpiler, Dr. Schrörs, Dr. Sdralek. IV. Bd., 
3. Heft.) Münster, H. Schöningh, 1899. gr.-8° (128 S.) M. 2.80. 

II. Stapper Dr. theol. Richard, bischöll. Kaplan in Münster 
i. W.: Johannes XXI, Eine Monographie. (Kirchengescluchtl. 
Studien. IV., 4.) Ebd., 1899. gr.-8° (VIII. 128 S.) M. 2.80. 

III. Löbbel Hermann : Der Stifter des Carthäuser-Ordens, 
der hl. Bruno aus Köln. Eine Monographie. (Ktrchengeschichtl. 
Studien. V., 1.) Ebd., 1899. gr.-8° (X, 246 S.) M. 5.60. 

I. Dr. Braun entdeckte bei seinen arcbivalischen Studien in 
der Bibliothek der Propaganda Fragmente einer alten Canones- 
Sammlung, die sich bei näherer Untersuchung als Theile der 
Arbeit Maruta's über das Nicänum entpuppten. B. übersetzte 
die Fragmente und versuchte in das Wirrsal Ordnung zu 
bringen. Von großem Interesse sind die 73 Canones, eine bisher 
unbekannte, ältere Recension der sog. arabisch-nicänischen 
Canones. Als Einleitung werden uns kritische Notizen über das 
Leben Maruta’s und den entdeckten Text geboten. Das Ganze 
ist ein wertvoller Beitrag zur Geschichte des Nicänum. 

II. Viele Unwahrheiten sind über Johannes XXI. in Umlauf 
gesetzt worden; mit Recht liefert daher Stapper eine Ehren¬ 
rettung dieses kurzen, aber thatenreichen Pontificates. Johannes XXL, 
selbst ein Gelehrter, hat große Opfer für Universitäten und arme 
Studierende gebracht, war rastlos thätig für Kreuzzug und Union 
mit Griechenland, war auch kein Gegner, sondern Gönner der 
Orden: dies beweist St. in sehr ruhiger und sachlicher Weise. 

III. Die erste wissenschaftliche Biographie Bruno’s in Deutsch¬ 
land — dieses Urtheil allein wird manchen veranlassen, das Buch 
zu lesen. Der Karthäuser-Orden, der nie einer Reform bedürftig 
wurde, hat ferner unsterbliche Verdienste um die Kirche und die 
ganze menschliche Gesellschaft; die strenge Askese der Karthäuser 
hat immer erfrischend auf den Geist der ganzen Kirche gewirkt, 
die Übung der »reinen Gottesliebe und wahren Nächstenliebe« im 
Orden war stets der Welt ein Muster, wie diese zwei Factoren, 
deren das menschliche Leben nie entbehren kann, geübt weiden 
müssen. Das Leben des hl. Bruno war bisher in Deutschland 
wenig, und nicht wissenschaftlich sondern bloß asketisch bearbeitet 
worden ; umso dankbarer wird man Löbbel für seinen glücklich 
gelungenen Wurf sein. Besonders spricht die Ruhe und Besonnen¬ 
heit L.’s an, mit der er die rechte Mitte innehält zwischen 
Hyperkriticismus und Leichtgläubigkeit mittelalterlicher Hagio¬ 
graphie. Pastor’s Ausspruch: »Unsere Heiligen haben fromme 
Erdichtungen nicht nöthig; sic können das Sonnenlicht der 
historischen Kritik bestehen, ja durch dasselbe nur gewinnen« — 
erfährt in vorl. Schrift die beste Bestätigung. Mehrere Wunder 
aus dem Leben Bruno’s werden als unhistorisch zurückgewiesen, 
vor allem seine wunderbare Berufung zum Ordensleben. Ein 
verstorbener Canonicus aus Paris soll sich bei den Exequien drei¬ 
mal im Sarge erhoben und gerufen haben : »Ich bin verdammt.« 
Bruno soll Ohrenzeuge gewesen und dadurch so ergriffen 
worden sein, dass er der Welt entsagte. L. führt den Be¬ 
weis, dass diese Erzählung Fabel sei, und ich meine, für Bruno 
ist es gewiss ehrender, dass er infolge ruhiger Überlegung als 
durch ein so furchtbares Eingreifen Gottes Einsiedler und 
Ordensstifter wurde. Wird im I. Theil der Arbeit der Historiker 
eingehend mit dem Leben des Heiligen und dem Wesen des Kart¬ 
häuserordens bekannt gemacht, so bekommen auch die Theologen, 
besonders die Exegeten, im 2. Abschnitte manchen interessanten 
Einblick in die Schriften Bruno’s. Der Redaction der Kirchen- 
geschichtl. Studien ist zu dieser Arbeit rückhaltsloszu gratulieren. 

St. Florian. Alois Pachinger. 


Meitner P. grana 33., C. ss. R.: Hoheit S>c3 fjcil» ^ofiatincd 
©apt. bc 9toffi, ©anoiticug $u ©t. SJiaria (SoSmebiit in SHont. 
8ieflen§bitrg, Nationale 3$crlag3anftalt, 1899. gr.-8° (VII[, 356 S. 
nt. 2 Xaf.) m. 3.—. 

Der Verf. bietet hier das Lebensbild eines jener liebens¬ 
würdigen italienischen Priester, wie sie auch heute in oft recht 
bescheidenen Verhältnissen und ferne vom Getriebe der Welt dem 
Dienst des Herrn und der Seelen sich widmen. Giovanni Baptista 
de Rossi (f 1764 als Canonicus zu S. Maria in Cosmedin zu Rom, 
von Leo XIII. 1881 heiliggesprochen) ist das Muster eines ebenso 
besonnenen als frommgläubigen Genuesen; auch viele deutsche 
Priester werden gerne das schöne Buch L.’s als geistliche Lesung 
benützen und darin in jenen schweren Stunden, die gerade heute 
im Leben des seiner Aufgabe sich bewussten Seelsorgers keine 
Seltenheit sind, Erbauung, Trost und Erhebung finden. P. Leitner 
hat alles phantastische Beiwerk verschmähen wollen, über seine 
Quellen äußert er sich selbst also: »Weil vorl. Biographie größten- 
theils aus den Aussagen der Zeugen . . . zusammengestellt ist, so 
glaubte ich von einer genauen Quellenangabe Abstand nehmen 
zu dürfen, umsomehr, da ja der Zweck des Buches, Erbauung 
und Belehrung, dadurch nicht beeinträchtigt wird. Aber in der Über¬ 
zeugung, dass die Erbauung nur durch die Wahrheit in wirksamer 
Weise gefördert wird und auch nur durch sie gefördert werden 
darf, darum war ich beflissen, dasjenige treu wiederzugeben, was 
die Zeugen berichten, ohne mir willkürliche Ausschmückungen 
ihrer Aussagen zu gestatten« (Vorwort S. VII). Rcf. kann diesem 
Grundsatz nur aus vollem Herzen zustimmen. Möchte er nur 
allgemein befolgt werden! — Es wäre vielleicht eine einleitende 
Darstellung des römischen Treibens im vorigen Jhdt. nicht über¬ 
flüssig gewesen ; allein auch so erhalten wir durch L.’s emsige 
Mosaikarbeit ein interessantes Bild von dem Hintergrund, auf 
welchem sich de Rossi’s Lichtgestalt abhebt. Das Buch liest sich 
leicht und angenehm, ohne irgendwo zu ermüden. Auch die ge¬ 
legentlichen, dem Ref. sonst nicht recht sympathischen moralischen 
Einleitungen und Schlüsse sind hier oft ganz wirksam. Besonders 
einzelne Capitel, welche die Thatigkeit de Rossi’s in Bezug auf die 
sociale Aufgabe des Clerus schildern, werden mit Spannung ge¬ 
lesen werden (10. »Vater der Armen«, 12. »Die Zuflucht der Ge¬ 
ächteten«, 15. »Der Katechet«, 18. »Der Reformator des Clerus«). 
Kein Priester wird das Buch unbefriedigt aus der Hand legen. 

Graz. P. Thomas W e h o f e r 0. P. 


Eymer Wenzel, k. k. Gymnasial-Director in Leitmeritz: 

Friedrich Nausea, Bischof von Wien, ein Kirchenfürst 
und Pädagoge. Beitrag zur Geschichte der Erziehung und 
des Unterrichtes im humanistischen Zeitalter. (Sep.-Abdr. aus 
der »österr. Mittelschule« XIII, 2.) Leitmeritz, Selbstverlag, 
1899. gr.-8° (30 S.) 

Ein gut gemeintes, kirchenfreundlich gesinntes Schriftchen, 
das aber fast gar nichts Neues bringt. Bekannt sind uns die 
Richtungen des deutschen Humanismus, über die wir zuerst zu 
lesen bekommen, bekannt die Wirksamkeit und die Lebensdaten 
des tüchtigen Theologen und Schriftstellers Friedrich Nausea, be¬ 
kannt dessen hervorragendes Predigertalent und Thatigkeit als Bischol 
von Wien ; was der Verf. eigentlich bieten will, kommt erst zu¬ 
letzt: die pädagogische Bedeutung Nausea’s. Über diese aber er¬ 
klärt der Verf. selbst, sie sei weder bahnbrechend, noch hervor¬ 
ragend gewesen, da Nausea nicht einmal als Lehrer gewirkt und 
nur zufällig einen Tractat über Erziehung der Knaben ganz im 
Geiste der christlichen Pädagogik, besonders Wimpfeling’s, ge¬ 
schrieben hat. Die Rathschläge, die er im genannten Tractate 
gibt, werdenS. 18—30 mitgetheilt, und auf diese Zeilen schrumpft 
der Inhalt der ziemlich weit ausholenden Schrift zusammen. 

Braunau i. B. L. W i n t e r a. 


Der Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.) LXXX, Juli u. August. 

(Juli) ß i u d e r, Gesta Sanciorum Registri Moguntini. — Paulus, Üb. 
Wessel Gansfori’s Leben und Lehre. — Scydl, 1). Jukob-Scgcn (Gen. 49, 
2—27) e. einheitl. Composition ? — Beilesheim. D. Gnosticisni. d. 
Biologen St. George Mivart. — *D. nationale Gedanke im Lichte d. 
Christenthums«. — (Aug) Künstle, 2 Documente z. altchristl. Militär¬ 
seelsorge. — Kneib, D. Gründe d. Widerspruches zw. Glauben u.Wissen 
nach Paulsen. — Rody, Teppichstickerei. 

Paator bonut. (Hrsg. P. Einig.) XII. 11. 

D. Tradition v. d. Gründg. d. trier. Kirche dch. Schüler d. hl. 
Petrus. — Kleinschmidt, D. ersten kath. Glaubcn^noten in China. 
Braun, D. lituig. Farben. — Samson, 0. Kräuterweil.e am Feste Maria 
Himmelfahrt. — Brog sitter, Walther v. d. Vogelweide üb. d. Minne. — 
Sauerland, D. Ernenng. Friedrichs v. Blankenheim z. Coadjutor d. 
Trierer Erzbischofs Werner. 

Ciatercienaar-Chronlk. (Red. P. Gr. Müller.) XII, 138. 

3 Jahre aus d. Gesch. d. Abtei Waldsassen (1792—95).— Kloster Kreuz¬ 
thal in Marburghausen. — Aus Citeaux in d. J. 1719—44. — Studien üb. d. 
Generalcapitel. — Gscll, Urkdcn aus d. Archive d. Stiftes Hciligenkreuz. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



527 


Nr. 17. — Allgemeines Litteraiurblatt. — IX Jahrgang. 


528 


Revuo Thomlste. (Dir. P. Coc on nier.l VIII, 3. , 

Schwalm. L'.ictjon intellectuelle d‘un muitre, d apres s. Thomas. 

_Baudin I.a ibTLlL Aristotilicienne. — Pettues. De la voie rationelle 

qui nous conduit k Dien. - Folghera, De la demonstratio" a l'induction. 

— Hugon, La fraternite du sacerdoce et celle de l’etat religteux. 

Revue benedlctlne. Ahbaye de Meredsous.i XVII 3. 

Morin, L'origine des canons d’Hippolyte. Ln liste epigraphtque des 
travaux de s. Hippolyte au Musee du Latran — ßerliere, La congreg. 
bened. de Chezal-Benoit. — Besse, La cnngreg. bened. espagnole dito 
des »Claustrales«. — Horn, La tonniite et larhythmique du chantgxiigorien. 

— ßerliere, Bulletin d'histoire bcnedictine. „ 

Pestoralblatt d. Bistli. Münster. (Hrsg. H. Joeppen.l XXXVIII.6 8 

(5.) Gefahren d heranwachsend, münnl. Jugend. Mittel z. Hekampig. 
ders. — D. Altarkreuz. — D. ktrchl. Bestimmgen ttb. d. Votlymcsscn, mit 
Ausn. d. Requiemmessen. — Sumirar. indulp. oo. chrislifidelibus pro un» 
votione ss. rosarii concess. — (6.) D. Seelsorger u. d. chrisil. Gewerk¬ 
vereine. — Fronleichnam. — (7.) D Liebesthätiirkt. d. Geistl. — Alte ver¬ 
ehrte Crucifiixbildcr in d. Kirchen d. Bistli. Münster. — (8.) D. Beruf z. 
Ordensstand unter d. VVcltpriestern. — Ausführg v. Kirchenbauten. 

Happel O., Der Psalm Nahum. Würzbg., Göbel. (34 S.) M. — .80. 
Schmitt Val., ü. YerheiBg. d. Eucharistie (Joh. VI.) b. d. Vätern. I. Lbd. 

K n e i bl Die Unsterblichkeit d. Seele, bewiesen aus d. höh. Erkennen u. 

Wollen. Wien. Mayer. 1135 S.) M. 2.20. 

Pfeilschiftcr G„ U. authent. Ausg. d. 40 Evglienhomtlien Gregors d. Gr. 
Milnoh., Lentner, (122 So M. 3 —. 

Zak A D. hl. Norbert, Herr v. Genncp. Stifter d. Pratnonstratenser- 
oruens u. Erzbischof v. Magdebg. Wien, St. Norbertus-\crlgshdlg. 
(280 S ) M 3_ 

Iseke A., Deutschids einzige Karthause. Winnsdf.,Opitz. «84S.) M. —.15. 
San Callisto, Marchese di, D. Wunder d. Kirche d. Katakomben u. Mär¬ 
tyrer. Stufig , Roth. «In 14 Lfgn.- 1. Lfg. (32 S.) M. —.70. 

Ficker R., Weiiibischof I)r. Herrn. J. Schmitz. D. Leben u. Wirken e. 
socialen Bischofs. Bonn, Hanstein. (95 S ) M. 1.—• 


Zttch. f. d. neutost. Wissenschatt u. d. Kunde d. Urchristenthums. (Hrsg. 

E. P reu sc hon, Giessen, Kicker.- I, 1. ..... ... . 

Preuschen, Idee od. Methode? — Harnack, Probabilia üb. d 
Adresse u. d. Verf. d. Hebr.-Briefes. — Wernle, Altchristl. Apologetik 
im N. T. — Miscellen : 1. Wr e d c. Mszavota, Sinnesänderg; 2. Harnack s 
Hypothese üb. d. Adresse d. 1. Petrusbriefes; 3. Ti ataa [iou vrfi 
Stad-r./ri?» — Preuschen, ^övCtufios E P h - 3 » 6 - 
Der Beweis des Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXV , 7 u. 8 

(7.) Lüdecke, Wo liegen d. Grenzen d. Welt? - Ziese, Wie ist 
Gottes Wort wirksam u. heilsam zu verkündigen? — Neuer Blick den. 
e. Schlüsselloch ins Universum. — (8.) Steude, Auch e. W ort z. Haeckel S 
-D. Weliräthsel.« — Zöckler, A v. Oettingen s Glaubenslehre. 

Ztschriit f. Kirchengeschichte. (Ilrsg. Th. Krieger u. B. Hess.) XM, i. 

Fiebig, Z. Frage nach d. Disposition d. X6yoc r. po^ L/.^va? 
d. Tatian. -Dräseke, Bischof Anselm v. Havelberg u. s. Gesandtscha ts- 
reisen nach Byzanz. - Pflugk- H arttung, Anhang Gegner u Hi fs- 
mittel Ludwig d. Bayern in s. Kampfe mit d. Curie. - Bau er. . . . lde1 ’ 
berger Disputation Luthers. - Becker, Aus Cöthenir kirch»nvisitations- 
Acten v. 1567. — Neu, Lieitr. z. Gesch. d. Cölibats d. röm. kath. Geistl. 


Harnack Adf., h. Wesen d. Christenth. 16 Vorlesgen. Lpz.. Hinrichs. 

Schleier Rud^ 2 ?). Passah-Mazzoth-Fest, n. Ursprg., Bedeutg. u. inner- 
pentateuch. Entwicklg.imZus.bg. m. d. israelit. Cultusgesch.untersucht. 
Gütersloh, Bertelsmann. (3-18 S.' M. 5.60. „ , 

Lezius Fr., D. Toteranzbegriff Locke’s u. PufendorTs L. Btr. z. Gesch. 
d. Gewissensfreiheit. Lpz. Dieterich. (115 b.) M. 2.oO. 


Philosophie. Pädagogik. 

Wundt Wilhelm: Völkerpsychologie. Eine Untersuchung 
der Entwickelungsgesetze von Sprache, Mythus und Sitte. 
I. Band: Die Sprache. 1. Theil. Leipzig, W. Engelmann, 1900. 
gr.-8“ (XVI, 627 S.) M. 14.—. 

\V. definiert (S. 6) die Völkerpsychologie als die 
Wissenschaft »von denjenigen psychischen Vorgängen, 
die der allgemeinen Entwickelung menschlicher Gemein¬ 
schaften und der Entstehung gemeinsamer geistiger Er¬ 
zeugnisse von allgemein gütigem Werte zugrunde liegen« 
oder kürzer (S. 5): »von der psychologischen Gesetz¬ 
mäßigkeit des Zusammenlebens«. Demnach ist vor allem 
der Lrrthum auszuschließen, als sollte eine Charakteristik 
der einzelnen Völkertypen gegeben werden. Dies gehört 
vielmehr in die Ethnographie. Aber auch so gefasst be¬ 
schränkt W. seine Aufgabe auf Sprache, Mythus und 
Sitte als die vorzüglichsten, sich wechselseitig bedingenden 
und durchdringenden Erscheinungen im psychischen 
Völkerleben. Man kann diese Einteilung und Begriff¬ 
bestimmung bekämpfen, denn jedenfalls ist das Sprach- 
vermögen und die Sprachbildung im geistigen Ent¬ 
wicklungsgänge der Völkergruppen ein ganz anderer 
Factor als die ohne Gabe der Rede gar nicht denkbare 
weitere intellectuelle Entwicklung. Selbe ist das Substrat, 


das den beiden anderen Factoren nicht an Wichtigkeit, 
wohl aber im Entwicklungsprocesse vorhergehende 
Element, weshalb auch eine so detaillierte Forschung, eine 
so »exacte Analyse der (bei der Sprachbildung zu be¬ 
obachtenden) elementaren Bewusstseinsvorgänge« 
(S. VI und auch 16) zum größten Theilc als vor¬ 
bereitende Arbeit zu einer Völkerpsychologie hätte ver¬ 
öffentlicht werden sollen. Man muss billig fragen, wie 
weitläufige Untersuchungen, z. B. über Stottern und 
andere pathologische Spracherscheinungen oder über 
Lautwandel, Grimm’sches Gesetz u. dgl. unter den all¬ 
gemeinen Gesichtspunkt, »die psychologische Gesetz¬ 
mäßigkeit des Zusammenlebens« zu erforschen, ein- 
gcreiht werden können. Das Meritorische im einzelnen 
bleibt dabei ganz unberührt. Beifall verdient nament¬ 
lich die Abhandlung über die Geberdensprache, ein 
Gebiet, welches wir schon für eigentliche völker¬ 
psychologische Untersuchungen in Anspruch nehmen 
möchten. Ebendahin rechnen wir die Ausführungen über 
Sprachmischungen und Mischsprachen, ber Wortbildung 
und Verwandtes. Ein weiteres Bedenken ergibt sich mit 
Hinsicht auf die Formulierung der Hauptgruppen aus 
der Bezeichnung »Mythus«. Welche Stellung der Verf. 
derselben in der religiösen Entwicklung der Menschheit 
zuweist, geht aus S. 2, 7, 24 f., 26 f. u. s. w. hervor. 
(»Dem Mythus schließen sich die Anfänge der Religion 
an« und ähnliches.) Nun ist aber der Mythus weder 
Hauptgegenstand einer Volksreligion, nicht einmal bei 
den Griechen, den Pflegern des Mythus par excellence, 
noch ist er der Quellpunkt religiösen Denkens und 
Fuhlens. Die Sache verhält sich vielmehr umgekehrt. 
Der Mythus ist nur die Ranke, die sich um den Baum 
irgendeiner Volksreligion schlingt; er ist erst das Pro¬ 
duct anderweitiger geistiger Auffassungen. Dasselbe gilt 
von den Ägyptern trotz ihres starken Naturalismus, den 
Indern und endlich allen anderen sogenannten heid¬ 
nischen Völkern,— von den Religionen, die auf höhere 
Offenbarung Anspruch erheben, ganz zu geschweigen. 
Im übrigen wird man das Erscheinen des dieses Thema 
behandelnden II. Hauptbandes von W.’s Werk abwarten 
müssen. Mit Ausnahme der Sprache, welcher wir 
wirklich vorherrschend das Gebiet des »Vorstellens« 
vindicieren möchten, ist die weitere Combination (S. 25 f.) 
der von W. aufgestellten drei Hauptthemen der Völker¬ 
psychologie mit den drei Grundvermögen des individuellen 
Seelenlebens, »Mythus mit dem Gefühl, Sitte mit dem 
Wollen« mehr schematisch, als in der Wirklichkeit zu 
Recht bestehend, wie des Verf. eigene Beschränkungen 
erweisen. Der anthropologische Standpunkt des Verf. 
gibt sich kund namentlich S. 9, 12, 125 244 f., 315, 
402, 499, 566, 621, 626. W. redet von der »frühesten, 
thierischen Entwickelung des Menschen«, bezeichnet die 
Voraussetzungen als »unnütze metaphysische Ornamente, 
die zu zweifelhaften, wenn nicht direct der Erfahrung 
widerstreitenden Folgerungen führten«, scheint aber 
dabei zu übersehen, dass dann Äußerungen wie S. 291 
vom »ersten Erwachen intcllectueller Thätigkeit« bloße 
Worte ohne inneren Gehalt sind. Ein Mann von der 
Bedeutung W.’s, der von der ersten zur zweiten Auflage 
(1892) seiner »Vorlesungen über Menschen- und Thier- 
seele« eine so bemerkenswerte Schwenkung vom materia¬ 
listischen zum spiritualistischen Standpunkt vollzogen, 
wird vielleicht auch noch davon Abstand nehmen, 
Seelenlehre ohne wesentliche Seele betreiben zu wollen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



530 


529 


Nr. 17. — Allgemeines Litteratukblatt. — IX. Jahrgang. 


Auf den Gesammtcharakter der Abhandlungen des vorl. 
Bandes ist jedoch derartiges nicht von entscheidendem 
Einflüsse, doch kommen auch treffende gegentheilige 
Bemerkungen vor, wie Verwarnung vor allzugroßer 
Mechanisierung des Denkens als eines reinen, an be¬ 
stimmte Parcellen gebundenen Vorganges im Gehirne, 
und wird vorkommenden Falles dem » ignoramus , 
ignorabimus « unumwundener Tribut gezollt (vgl. S. 36, 
54 ff. u. s. w.). Über den eigentlichen Ursprung der 
Sprache, das punctum seitens, will W. laut Schluss¬ 
bemerkung erst im letzten Capitel des folgenden, im 
Herbste zu gewärtigenden zweiten Halbbandes handeln, 
— mit Recht, gemäß der schon S. 14 gegebenen Moti¬ 
vierung, dass diese Hauptfrage erst nach sorgfältigster 
Lösung der Einzelfragen mit Erfolg behandelt werden 
könne. Besonderer Beachtung empfehlen wir, was W. 
in Capitel IV »Lautnachahmungen« S. 314 ff. über den 
gewaltigen Unterschied zwischen Onomatopoesie, Schall¬ 
nachahmung und »Lautmetaphern oder Lautbildern« 
geltend macht und passend durch die Formel »nicht 
Nachahmung des Lautes, sondern Nachahmung durch 
den Laut« (S. 316) zum Ausdruck bringt. Ersteres 
findet beispielsweise statt in den Wörtern »donnern, 
jauchzen, heulen«, letzteres in »blasen, brechen, pauken, 
wehen«, wo sich infolge der durch die Sprachorgane | 
vollzogenen Bewegungen und Lautbildungen in der Seele 
die Vorstellungen von den äußeren Vorgängen asso- 
ciieren. So wird es begreiflich, dass in verschiedenen 
Sprachen mit denselben Wurzelcomplexen ganz conträre 
Begriffe sich verbinden, z. B. im deutschen blähen = 
schwellen, im semitischen blxläh = welken, abfallen, 
morsch werden. Auch über das »Wort als Einzel¬ 
vorstellung« wird S. 534 ff. sehr gut disputiert. — Druck 
und Ausstattung sind vorzüglich. Im ganzen Werke 
begegnet ein einziges Versehen, S. 549 Anm., »Un- 
für Urverwandtschaft.« 

Brünn. Theol. Prof. Othmar M u s s i 1. 

Schanz Prof. Dr. P., dz. Rector: Universität und Technische 
Hochschule. Rede, gehalten bei der akademischen Preisver- 
theilung an der Universität zu Tübingen den 6. November 1899. 
Stuttgart, Jos. Roth. (1899.) gr.-8° (36 S.) M. —.60. 

Das außerordentlich actuelle Interesse, welches die Gegen¬ 
wart den Bestrebungen der rastlos und energisch vordrängenden 
technischen Hochschulen, ihren Leistungen wie ihren Forderungen 
nach möglichst allseitiger Gleichstellung mit den Universitäten 
entgegenbringt, erklärt vollauf die Thatsache, dass die obersten 
Würdenträger beider Hochschulen während der letzten Jahre bei 
olficiellen Veranstaltungen wiederholt die Gelegenheit wahrnahmen, 
ihre Ansichten über das Verhältnis der beiden höchsten Bildungs¬ 
anstalten zueinander, über den ganzen Complex oder einen be¬ 
stimmten Theil der damit zusammenhängenden Fragen darzu¬ 
legen. Sch. thut dies im allgemeinen mit anerkennenswerter 
Objectivität, wenn auch nach der Natur seiner Stellung die 
Universität und ihre Einrichtungen mehr Berücksichtigung finden 
und mit eindringlicherer Sachkenntnis behandelt sind als die 
technischen Hochschulen; den Einzeleinrichtungen derselben und 
ihrem Zusammenhänge mit dem Leben der Gegenwart ist weder 
so genau noch mit solch sachlicher Kürze nachgegangen wie 
jenen der Universitäten. Der Zweck der interessanten Aus¬ 
führungen geht dahin, die Art und Weise anzudeuten, in welcher 
beide Hochschulen neben- und miteinander ohne Preisgebung 
ihrer Sondereigenthümlichkeiten zur Förderung des geistigen und 
culturellen Fortschrittes wirken können. Sch. sagt S. 21 : »So¬ 
lange es Geister gibt, wird es auch Pflanzstätten der Geistes¬ 
bildung, Universitäten geben.« Darnach haben die technischen 
Hochschulen, an denen wohl ebenfalls Geistesbildung angestrebt 
wird, wenn sie überhaupt eine große erzieherische Aufgabe lösen 
sollen, offenbar keinen Anspruch darauf »auch Pflanzstätten der 
Geistesbildung« zu sein. 

Wien. Joseph N e u w i r t h. 


Sedlmayr Dr. Heinrich Stephan, Professor am Franz Josef- 
Gymnasium in Wien: Platos Verteidigungsrede des So¬ 
krates. Eingeleitet, übersetzt und erläutert. Wien, Karl Konegen, 
1899. 8° (IV, 76 S.) M. 1.50. 

Die ergreifende »Apologie« des Sokrates ist nicht eine 
Dichtung Plato's, sondern die vor den 500 athenischen Ge- 
schwornen wirklich gehaltene Gerichtsrede des großen Angeklagten: 
das ist das Thema der vorl. Schrift. Wer die von hohem sitt¬ 
lichen Ernst getragene, dabei mit köstlichem Humor gewürzte, in 
der Form so schlichte Rede unbefangen liest, wird zustimmen 
müssen. Die Übersetzung ist glatt und fließend, Einleitung und 
Commentar erleichtern das Verständnis auch weiteren Kreisen der 
Gebildeten. 

Graz. A. M i c h e 1 i t s c h. 


^einrict) Subiuig: ®er cljrlmrc 9Jiantt utib bie *ro= 
ftituierte Srau. @in 3citgemäü)e. 2. Auflage. £amt.=9Rünben, 
«. SB er tf) er. 8° (32 <S.) -.50. 

»Bei keiner der Kritiken«, sagt der Verf. über die erste 
Auflage seiner Broschüre, »ist mein Standpunkt betont worden, 
dass das Privilegium des Mannes geradezu die Prostitution zeitigt 
und erst hervorruft, viel mehr als die eigene Schlechtigkeit des 
Weibes. Diesen Satz hervorzuheben, hat sich jede Kritik mehr 
oder weniger sorgfältig gehütet. Dies Zugeständnis ist für die 
Männerwelt denn doch etwas allzu kitzlich und misslich«. — 
Diese Lücke in der Kritik möchte ich hiermit ausfüllen. Demgemäß 
erlaube ich mir den Verf. der durchaus empfehlenswerten Broschüre 
darauf hinzuweisen, dass er mit seiner Forderung, in erster Linie 
die betreffenden Männer zu strafen, das Christenthum voll und 
ganz auf seiner Seite hat, wie er aus Chrysostomus (Homil. 13 in 
I. Tim. 5, 6) sehen kann. Überhaupt ist dem Verf. zur Ver¬ 
tiefung seiner Ansichten das Studium der katholischen Moral an- 
zurathen, um das sog. »Privilegium des Mannes« noch gründlicher 
bekämpfen zu können. 

Mautern in Steiermark. Aug. R ö s 1 e r C. Ss. R. 


Jahrbuch f. Phil. u. apeculatlve Theologie. (Hrsg. E. Commer.) XV, 1. 

Glossner, D. Einheit d. Organismus u. d. Zellenforschg. — 
v. Holtum, De scientia speculativa et practica. — Glossner, Z. neuesten 
phil. Litt. — Grabmann, F. Morgott als Thomist. — Commer, Z. Reform 
d. theolog. Studien. — v. Miaskowski, Erasmiana. 

Das Humanist. Gymnasium. (Red. G. Uhlig.) 1900, 3. 

Sorof, f Ludw. Wiese. — Pressei, Z. Erinnerg. an Max 
v. Planck. — Versammlgsberichte. — Aly, 3 Wünsche. — Hülsen, 
D. Grab d. Romulus. — Sotiriadis, D. 7thorige Theben. — Mitth. d. 
Vereins f. Hdfertigktsunter. 

Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. Gymnasien u. Realschulen. (Hrsg. 
W. Fries u. R. Menge.) 1900, Juli. 

Schmidkunz, Psychogenesis u. Pädagogik. — Menge, Üb. d. 
Reform d. höh. Schulen in Griechenld. — Schaeffor, D. Schulfrage in 
Österr. — Schädel, Z. schulmäß. Verwendg. v. Lessing’s Laokoon. — 
Wie gestaltet sich d. Zusammenfassg. v. Platons Dialog »Laches« nach 
Herbart’schen Grdsätzen ? — Walter, Planimetr. Ableitg. d. Hptformeln 
d. Trigonometrie u. Goniometrie. 

Christi.-pldagog. BIBtter. (Red. E. Holzhausen.) XXIII, 15/16. 

Leitende Grdsätze b. öearbeitg. e. bibl. Gesch. f. d. oberen Classen 
d. Volks- u. Bürgerschule. — Overberg, »Ich bin Schullehrer.« — 
Gloning, D. »PHanzenleben« als sprechender Zeuge gg. d. material. Welt- 
anschaug. — D. n.-ö. Schulwesen 1897 u. 1898. — Deimel, Z. Gym- 
nasialreform. — D. Wirken d. apostol.Missionäreu. -innen in Constantinopel 
auf d. Gebiete d. Schule. 

Kathol. Schulztg. (Donauwörth, Auer.) XXXIII, 25—34. 

(25.) Auer, Pädag. Bedtg. d. sog. Unterscheidgseesetze. — Fort- 
bildg. — (26.) Wahlspruch d. Dir. L. Auer u. s. pädag.-litt. Anstalt 
»Cassianeum«. — (27.) Festrede d. Dir. Herberich-Gemünden b. d. Jubil.- 
festversammlg. d. »Cassianeums« am 4.VI. 1900. — (28.) Kobel, E. pädag. 
Studienreise n. Italien. — (29.)Schulgeschicntl. v. ehern. Fürstenth.Oettingen- 
Wallerstein. — (30 31.) Studiengg. e. Domschülers ira 13. Jhdt. — (32,33.) 
Die Insekten. — (34.) Jhdtsweihe kath. Lehrer u. Lehrerinnen. 

Kath. Sohulztg. f. Norddeutsehld. (Breslau, Goerlich.) XVII, 25 - 30. 

(25.) Clemenz, Was haben d. Klöster z. Hebg. d. Volksbildg. ln 
Schlesien gethan ? — D. pädag. u. religiös. Grdsätze d. kath. Lehrer¬ 
vereine. — (26.) D. Lehrerbesoldg. in Schlesien. — (27.) Latacz, Üb. 
Socialpädagogik. — (28.) Tschauder, Seminarlehrer u. Volksschullehrer. 
E. Entgegng. — (29.) Ad. Falk +. — (30.) Joh. Seb. Bach. — Was kann d. 
Lehrer thun, um bei seinen Schülern während u. nach d. Schulzeit Sanges¬ 
lust u. Freude zu wecken u. zu erhalten? — D. Regelg. d. Unterhaltgs- 
pflicht d. Volksschule. — »D. grüne Stadt«. 

Kathol. Sohulkde. (Heiligenstadt, Cordier.) XI, 25—34. 

(25.) D. Pflngstversammlg. zu Quedlmhurg. — Breuer, D. Auf¬ 
gabe d. Lehrerin an d. Oberclasse. — (26.) Versammlungsberichte. — D. 
hl. Peter Fourier. — (27/28.) Hartmann, D. Raumlehre in d. Volksschule. 
— Üb. Concentration im Unterr. — M. J. Bapt. Hergenröther, Director d. 
kgl. Schullehrer-Seminars zu Würzburg. — Z. Gesundhtslehre. — (29.) Ist 
es wünschenswert, dass für sämmtl. Schulen e. Kreisschulinspections- 
bezirkes ein d. Mindestmaß d. einzuübenden Choral- u. Volkslieder-Melodien 
enth. Verz. aufgestellt werde, u. im Falle d. Bejahg. Entwurf, e. solchen 
Verzeichn, mit Vertheilg d. Melodien auf d. einzeln. Stufen. — Einführen 
d. Kinder in d. Decimalbruchrechng. auf d. Mittelstufe. — (30.) D.Normal- 
wörter-Methode. — D. Schwachen in d. Schule. — (31.) Üb. Bildg. — Uns. 
Schulheizg. — 10 J. dtscher Jugendspielbewegg. — (32.) Musikbeil.: Piel, 
Begrüßg. e. hochw. Primizianten. — (33.) An d. vorstellenden Thätigkt. d. 
Seele soll d. Thatsache d. Wechselwirkg. zwischen Leib u. Seele erprobt 
u. nach ihrem Umfange begrenzt werden. — D. Schule e. Tempel Gottes 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





531 


Nr. 17. — Allgemeines LiTTERATURBLA'rr. 


IX. JAHRGANG. 


532 


f. d. Kleinen. — Üb. d. Maßhalten b. Erziehen. — Pädagog. Beichtspiegel 
e. alten Lehrers. — (34.) D. kath. Lchrerverbd. gg. d. evangel. gesinnten 
Volkssch.lehrern. — E. Kaiserwort. 

Mlttheilgor d. Gesellsch. f. dtsche Erzlehga- u. Schulgeschlchte. (Hrsg. 
K. K ehrbach.) X. 1. 

Franke, Ausd. Gesch. d. Dorfschule Dothen im Großhzgth.Sachsen- 
Weimar (1590—1811) — Weniger, Z. Gesch. d. Ratichischen Reform- 
bewegg. in Weimar. — Schneider, Versuch e. Reform d. Gymn.- 
unterr. am Gymn. Illustre zu Gotha i. J. 1772. — Mentz, D. Statuten d. 
Univ. Jena v. 1591. 


Kroell H.. D. Aufbau d. menschl. Seele. Lpz.,Engelmann. (392S.) M.5.— . 
Kvaßala J . Neue Beiträge z. Briefw. zw. I). K Jablonsky u. G. W. 

Leibniz. Jurejew, Karow. (XXVII, 202 S.) M. 4.25. 

Borchert A., D. Animismus od. Ursprg. u. Entwicklg. d. Religion aus 
d. Seelen-, Ahnen- u. Geisterkult. Frbg. i. B., Charitas-Verbd. f. d. 
kath. Dtschld. (239 S.) M. 2 80. 

Bode VV., D. Lehren Tolstoi’.**. Weimar, Bode. (190 S.) M. 2.—. 
Schultze F., Psychologie d. Naturvölker. Entwicklgspsycholog. Cha¬ 
rakteristik d. Naturmenschen in inteilekt., Ästhet., eth. u. reüg. Beziehg. 
E. natlirl. Schöpfgsgesch. menschl. Vorstellens, VVollens u. Glaubens. 
Lpz.. Veit. (392 S.) M. 10.-. 

Türk heim J., Z. Psychologie d. Willens. Würzbg., Stahel. (181 S ) M. 2.40. 
Ivanoff Charalampi, Darstellg. d. Ethik J. G. Fichte’s im Zushg. m. ihren 
phil. Voraussetzgen. Lpz., Kössling. (78 S.) M. 1 50. 

Seibert F., Lotze als Anthropologe. VViesb., Ferger. (131 S.) M. 2.50 
Dressier Max, Vorlesgen üb. Psychologie. Heidelbg., Winter. (236 S.) 
M. 3.60. 

Roth Eliza, D. Mensch u. s. Macht. Ausführl. Erklärgen d. metaphys. 

Heilkde. Lpz., Friedrich. (230 S.) M. 4.— 

-, Wie man reich wird u. d. Schlüssel z. Glück. Ebd. (248 S.) M. 4.— 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. 9)1 i d) a c I Dr. theol. et phil. Emil, S. J., orb. ijSrof. bcr 
Sircfiengefdjtditc cm bcr Unioerfttöt SttttS&nicf: tScfrhirtitc »cö 
Drutfdjcn iüolfcd Dom Srcijct)ntcu Jabrhun&crt biö 
jum ’Hudganq bc3 SDlittclnltctä. II. Sanb : 9teligiö3=fitt* 
lidjc 3»ftänbe, Erjicljuiig unb Unterricht toäbveub bc3 brcijeljnten 
Sobrbunbcrtä. 1.—3. Stuftage, Sreiburg, $erbcr, 1899. gr.>8° 
(XXXII, 450 @.) «Di. 6.—. 

H. — —: Sttüif »nb Slntifritif in Stuften meiner ®c= 
fdiidltc bed »cutfctcn Söolfcö. 1. $eft: ®er SBicner 
©efct)ichtöp>rofeffor3tebIich. Ebb., 1899. gr.=8°(34S.)60!ßf. 

I. Im J. 1897 erschien der I. Band von M.’s Ge¬ 
schichte des deutschen Volkes (s. dieses Bl., VI. 264 ff.), 
nun liegt schon der zweite vor. Diese rasche Aufeinander¬ 
folge der Bände ist gewiss geeignet, in den Kreisen der 
zahlreichen Leser Vertrauen zu erwecken, da sie nun 
hoffen können, zu der im Programme festgesetzten Frist 
das ganze Werk in den Händen zu haben. Sie ist umso 
rühmenswerter, als die Gründlichkeit der Forschung und 
die Sorgfalt und Glätte der Darstellung dadurch nicht 
die geringste Einbuße erlitten. Die Vorzüge der M.’schen 
Geschichtschreibung: ebenmäßiger Aufbau des Ganzen, 
ein klares, in allen Theilen scharfgezeichnetes Gesammt- 
bild, strenge Wahrheitsliebe, welche auch bei der eigenen 
Partei die Mängel nicht übergeht oder bemäntelt, Zurück¬ 
gehen auf die ersten Quellen mit ungewöhnlich umfang¬ 
reicher Berücksichtigung der Fachlitteratur, eine eindrin¬ 
gende Forschung, welche auch auf schon viel bearbei¬ 
teten Gebieten noch Neues zu sagen weiß, eine klare, 
leicht fassliche Darstellung, die bei dem Leser nicht all¬ 
zuviel Vorkenntnisse voraussetzt, finden sich auch in 
diesem Bande, wie sie schon dem ersten nachgerühmt 
wurden. Hier wie dort wirkt M. hauptsächlich durch die 
Gediegenheit und Reichhaltigkeit des Inhaltes. Eine ganz 
erstaunliche Menge interessanten Stoffes ist in diesen 
wenigen Seiten zusammengedrängt. — Gleich im ersten 
Capitel, welches den Weltclerus behandelt, kommt 
eine Reihe wichtiger Fragen zur Lösung, die auch 
manches Licht werfen auf die religiösen Stürme der fol¬ 
genden Jahrhunderte. Es seien hier nur kurz genannt: 
die Stellung der Bischöfe als Reichsfürsten und die daraus 
sich ergebenden Folgen, die Auflösung des gemeinschaft¬ 
lichen Lebens der Canoniker, das Eindrängen nach- 
geborner Söhne der Adeligen in den geistlichen Stand 


und die Besetzung der Pfründen mit weltlichen Herren, 
die Verweltlichung mancher Bischöfe, die aber keines¬ 
wegs allgemein war, denn den verweltlichten Kirchen¬ 
fürsten kann M. eine große Zahl heiliger und allseits 
tüchtiger Männer entgegenstellen. M. hat wohl daran ge- 
than, ein kurzes, aber sorgfältig gearbeitetes Lebensbild 
einiger dieser hervorragenden Männer seinen Lesern nicht 
vorzuenthalten. — Das zweite Capitel ist den geistlichen 
Orden gewidmet. Diese waren zwar im Mittelalter nicht 
so mannigfaltig verzweigt wie in der neueren Zeit, aber 
ihr Einfluss auf das Leben der Völker und die Gestal¬ 
tung der Staaten dürfte größer gewesen sein, ln erster 
Reihe steht da der altehrwürdige Benedictiner Orden, der 
trotz des Niederganges vieler Abteien noch immer manche 
schöne Lebenszweige treibt. Kräftiger jedoch als der 
Hauptstamm entwickelt sich der Seitenzweig der Cister- 
cienser, dem der Verf. schon im I. Bande ein sehr ehren¬ 
volles Denkmal gesetzt hat. Auch die regulierten Chor¬ 
herren gelangen in der Umbildung der Prämonstratenser 
zu hoher Blüte. Einen ähnlichen Entwicklungsgang wie 
diese Männerorden hatten auch die nach ihren Regeln 
gegründeten Frauenorden. Mit Recht hebt M. unter den¬ 
selben besonders das Kloster Helfta als eine Stätte der 
erhabensten Mystik und als eine durchaus eigenartige 
Erscheinung in der Geschichte des ganzen Mittelalters 
hervor. »Von hier aus erhielt die damalige Welt eine 
reiche Fülle der mächtigsten religiösen Anregungen.« Die 
Verborgenheit und Stille dieser Wirksamkeit ist kein 
Grund für einen verständnisvollen Historiker, dieselbe 
zu übergehen oder ihr nicht den entsprechenden Platz 
anzuweisen. Ein eigenartiges religiöses und sittliches Ge¬ 
präge geben dem XIII. Jahrh. die beiden großen Orden 
des heiligen Dominicus und Franciscus von Assisi. Ihr 
Wirken in Deutschland ist hier mit feinem Verständnis 
und warmer Begeisterung geschildert. -Auch die Mitglieder 
dieser Orden selbst werden hier manches finden, was 
ihnen entweder noch vollends unbekannt war oder was 
sie bis jetzt nicht ausreichend gewürdigt haben. — Das 
Hauptmitlel für die Belebung des religiösen Lebens im 
Mittelalter war die Predigt. Sie war daher in der katho¬ 
lischen Kirche stets eine Lieblingssorge der Priesterschaft. 
Im XIII. Jahrh. erreichte sie durch die Thätigkeit der 
großen Orden auch in Deutschland ihre höchste Blüte. 
Eine große Zahl wertvoller Materialiensammlungen und 
ausgearbeiteter Predigten hat sich trotz der Ungunst der 
Zeiten bis in unsere Tage erhalten. Sie sind der Mehr¬ 
zahl nach in lateinischer Sprache geschrieben, der Sprache 
der Gelehrten, dem Volke aber wurde stets in der Landes¬ 
sprache gepredigt. M. hat sich die Mühe nicht verdrießen 
lassen, sei es im Text, sei es in Anmerkungen, eine Zu¬ 
sammenstellung des noch vorhandenen Materials zu bieten, 
die man in dieser Vollständigkeit anderswo vergebens 
sucht. Die zahlreichen Beispiele aus den Predigern des 
Mittelalters beweisen klar, dass die Predigt in jener Zeit 
eine hohe Vollkommenheit erreicht hatte. Die Palme der 
Beredsamkeit erkennt der Verf. dem Franciscaner Br. 
Berthold zu. Wegen des großen Einflusses, den Bruder 
Berthold auf alle Classen des deutschen Volkes geübt 
hat, gebürt ihm mit Recht eine hervorragende Stelle in 
einer Culturgeschichte des deutschen Mittelalters. M. hat 
ihm mehr als dreißig Seiten gewidmet und belehrt uns 
durch zahlreiche Auszüge aus seinen Predigten über 
herrliche Züge aus dem Gemüths- und Geistesleben des 
Volkes, an welchen die Weltgeschichte sonst ohne Be- 


Digitized by ^~^ G( ) 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



533 


Nr. 17. — Allgkmkinks Liitrhai ufbi.au . — IX. Jahrgang. 


534 


achtung vorübergeht. — Das folgende Capitel bietet u. a. 
die erste kritische und vollkommen zuverlässige Lebens¬ 
beschreibung der beiden lieblichen Heiligen Elisabeth von 
Thüringen und Hedwig. Neben diesen Vorbildern einer 
wahren christkatholischen Frömmigkeit nehmen sich 
manche epidemisch um sich greifende Übertreibungen 
des religiösen Gefühles, wie die Kinderkreuzzüge und 
die Entartungen der Geißlerfahrten, höchst sonderbar aus. 
Schadhafte Auswüchse des religiösen Lebens waren auch 
die zahlreichen Haeresien, die aber im öffentlichen Leben 
nicht so sehr zur Geltung kamen wie in späteren Jahr¬ 
hunderten, da strenge Gesetze das freie und offene Ver¬ 
künden irriger religiöser Meinungen verhinderten. Dass 
diese Gesetze und die durch sie verhängten Strafen be¬ 
rechtigt waren, beweist M. in einer ebenso klaren als 
maßvoll abwägenden Darstellung. Wer sich über die In¬ 
quisition und über das Vorgehen Conrad’s von Marburg 
ein klares Bild verschaffen will, greife zu diesem Buche, 
er wird es nicht unbefriedigt weglegen. —- Im sechsten 
und letzten Capitel bespricht der Verf. den Unterricht 
und die Erziehung. Nach einer eingehenden Darlegung 
der Erziehungsgrundsätze und der Unterrichtsmethode 
weist er im einzelnen nach, dass schon im Mittelalter 
Volksschubn bestanden haben, dass also die Schule 
keineswegs erst ein Kind der Reformation sei. Es 
herrschte vielmehr schon im XIII. Jahrh. ein reges 
Geistesleben unter dem deutschen Volke, und jeder Ver¬ 
such, dieses abzuleugnen oder zu verdunkeln, muss als 
tendenziös gekennzeichnet und zurückgewiesen werden. 
Nur wenige Theile Deutschlands gibt es, in denen man 
keine Schule nachwcisen kann, sie sind in jenen Ge¬ 
bieten gelegen, die erst spät das Christenthum ange¬ 
nommen haben. »Es sind allerdings spärliche Notizen, 
welche hierüber zur Verfügung stehen. Meist taucht nur 
gelegentlich unter den Zeugen einer Urkunde der Dorf¬ 
schullehrer auf, und es wird im Zusammenhang mit an¬ 
deren Rechtsgeschäften nebenbei und gleichsam zufällig 
der Volksschule gedacht.« (S. 419.) Das ändert aber 
an der Thatsache nichts, sondern erlaubt vielmehr den 
Schluss, dass noch andere Schulen bestanden haben 
müssen, über die keine Nachrichten auf uns gekommen 
sind. Manche Ergänzungen zu dem Geistesleben des 
deutschen Volkes wird der folgende Band bringen. Der 
Verf. hat sichtlich mit Lust und Liebe an seinem Buche 
gearbeitet, alles zeugt von großer Sorgfalt; nur einen 
einzigen wenig störenden Druckfehler hat Ref. bemerkt 
(S. 226, Anm. 3). Möge das treffliche Buch recht viel 
beitragen zur richtigen Würdigung des Mittelalters! 

II. Das im Vorhergehenden angezeigte Werk bietet stellen¬ 
weise so neue und der bisherigen Geschichtschreibung wenig 
geläufige Anschauungen über das Mittelalter, dass der Verf. schon 
vor der Ausgabe des '. Bandes auf Angriffe gefasst war. Er war 
daher gerüstet, noch ehe derWiener Universitätsprof.Oswald Redlich 
im Namen der »Fachwissenschaft« gegen das Weile in einem in 
wissenschaftlichen Kreisen sonst nicht beliebten Tone seine war¬ 
nende Stimme erhob. (In: Mittheilungen des Instituts für öster¬ 
reichische Geschichtsforschung, XX, S. 313—325.) M. nahm den 
hingeworfenen Fehdehandschuh bereitwillig auf und weist in klarer, 
bestimmter Sprache, mit einer Beweisführung, die des Erfolges 
vollkommen sicher ist, im einzelnen die Haltlosigkeit der Ein¬ 
wendungen Redlich’s nach. Wenn dabei der Wiener Universitäts¬ 
professor als kein scharfer Denker und ebensowenig als Fachmann 
auf dem Gebiete der mittelalterlichen Socialgeschichte erscheint, 
so ist daran nicht M. schuld. Den zahlreichen Lesern von M.’s 
Geschichte ist dieses Heft gewiss eine sehr wertvolle Beigabe, 
welches sie näher in das Verständnis des Hauptwerkes einführt 
und den Wert desselben erhöht. a tr 


Caro Georg: Genua und die Mächte am Mittelmeer 1257 

—1311. Ein Beitrag zur Geschichte des XIII. Jahrhunderts. 

II. Band. Halle, Max Niemeyer, 1899. gr.-8 0 (XI, 471 S.) M. 12.—. 

Über den Grund und die Veranlassung zu C.’s 
»Genua« habe ich mich gelegentlich der Anzeige des 
I. Bandes im V. Jahrgange (1896) d. Bl. (Nr. 17, Sp. 
521 f.) ausführlich genug ausgesprochen, so dass ich 
mich in dieser Beziehung heute kurz fassen kann. Der 
vorl. II. Band setzt mit der Klarlegung der Verwick¬ 
lungen ein, die sich zwischen Genua und dem Korsen 
Judex von Cinercha ergeben hatten und im J. 1282 zu 
einem folgenschweren Kriege mit Pisa führen sollten: 
1284 erficht Genua den Seesieg bei Mcloria. Geschickt 
versteht der Verf. die zahlreichen Fäden, die während 
seiner Selbständigkeit Genua zu seinen Nachbarn und 
entfernteren Mächten angeknüpft hatte, aufzunehmen und 
weiter zu spinnen. C. erhebt sich dadurch vom bloßen 
Compilator und fleißigen Sammler von Excerpten aus 
Urkunden und Chroniken zum wirklichen Historiker. 
Und wenn er auch leider keine Zeit gefunden hat, die 
Veränderungen, die während des von ihm behandelten 
Zeitraums die socialen Zustände Genuas und seine ein¬ 
zelnen Verwaltungsbehörden erfahren haben, zusammen¬ 
fassend zu schildern (für das genuesische Finanz- und 
Staatsschuldwesen vom XII. bis XIV. Jahrh. hat das 
inzwischen Sieveking besorgt), so hat er doch die ein¬ 
zelnen Stufen in der Entwicklung der inneren Verhält¬ 
nisse des Capitaneats überall berücksichtigt und in die 
allgemeine Darstellung glücklich verwoben. So schiebt 
er, ehe er über die Fortsetzung des Krieges mit Pisa 
und den Frieden von 1288 berichtet, ein Capitel über 
die Stellungnahme Genuas im Streite zwischen Peter von 
Aragon und Karl von Anjou (1284 Erneuerung der 
Handelsvorrechte Manfred’s durch den Infanten Jacob) 
und eins über das Bündnis Genuas mit den tuscischen 
Guelfen ein ; so bildet den Abschluss der Erzählung des 
Krieges gegen Pisa die von der Erhebung gegen die 
Capitane im J. 1289. Nach dem Falle von Tripolis und 
der schwächlichen Aufgabe der letzten christlichen Be¬ 
sitzung in Syrien (Vertrag mit Sultan lvelavun 1290) 
war die Bahn wieder frei für einen erneuten Krieg gegen 
Pisa. Dem Ende des ersten Doppelcapitaneats folgt der 
Ausbruch des Krieges mit Venedig; das gibt den Anlass, 
die äußeren Bedingungen, unter denen dieser Kampf vor 
sich gehen sollte (die große Flotte von 1295), und die 
inneren Veränderungen (das zweite Doppelcapitaneat) aus¬ 
führlich zu beleuchten. Im J. 1296 beginnt der eigent¬ 
liche Krieg gegen Venedig; in seinem Verlaufe setzen 
sich die Guelfen in Monaco fest. Da erringen am 7. Sep¬ 
tember 1298 die Genuesen unter Lamba Aurie den ent¬ 
scheidenden Seesieg bei Curzola; ihm folgen die Friedens¬ 
schlüsse mit Venedig und Pisa, mit Karl II. von Anjou 
und den Guelfen. Das sechste und letzte Buch des 
Ganzen ist nunmehr dem dritten Doppelcapitaneate ge¬ 
widmet, über dessen Schicksale bis zu seiner Ablösung 
durch die kurze Signorie des deutschen Kaisers Hein¬ 
richs VII. (Einzug am 21. October 1311, feierliche Ver¬ 
zichtleistung auf die Selbständigkeit am 22. November 
desselben Jahres) eingehend berichtet wird. Trotz eines 
anscheinend glänzenden Aufschwunges nach außen war 
also Genua seinen inneren Parteiungen und Zwistigkeiten 
erlegen. — Der Anhang des Buches ist viel schwächer 
ausgefallen, als ich vermuthet und gehofft hatte. Außer 
einem 18 Seiten langen Verzeichnisse der Quellenschriften 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



535 


Nr. 17. — Allgemeines Littbraturblatt. — IX. Jahrgang. 


536 


und der sonst abgekürzt angeführten Litteratur und einem 
17 Seiten langen (nach Stichproben zu schließen: sehr 
sorgfältig gearbeiteten) Orts- und Personenverzeichnisse 
bietet C. auf weiteren 18 Seiten in ö Unterabtheilungen 
nur »Analecten aus dem Archiv und den Bibliotheken 
von Genua«. Was ich seinerzeit besonders gewünscht 
hatte: eine systematische Wertung der Quellen und über¬ 
sichtliche Orientieiung über die Grundlagen der Arbeit, 
das wird also nur zum Theil erfüllt, d. h. für den un¬ 
gedruckten Stoff. Darunter ist allerdings manche inter¬ 
essante Mittheilung zu finden; wichtig z. B. sind des 
Verf. Bemerkungen über die eigenthümlichen genuesischen 
Notarregister. Aber das kann doch nicht ganz für den 
Ausfall des andern entschädigen. Wie gelegentliche No¬ 
tizen (z. B. S. 247, Anm. 6) beweisen oder wenigstens 
nahelegen, hat C. auch die Chroniken und andere ge¬ 
druckte Quellen auf ihre Glaubwürdigkeit, Abfassungszeit, 
Abhängigkeitsverhältnisse u. s. w. geprüft; umsomehr war 
— denn nicht jeder Benutzer seines Werks wird auf 
diesem immerhin abgelegenen und beschränkten Gebiete zu 
Hause sein — eine knappe Übersicht über die Ergebnisse 
dieses Theiles seiner umfassenden Arbeiten am Platze. — 
Jedenfalls sind durch das fleißige Buch manche Stücke 
aus der weltgeschichtlichen Entwicklung der Mittelmeer¬ 
völker heller als vorher beleuchtet und unsere Kenntnisse 
darüber erheblich gefördert worden. Wer künftig über 
den Sturz des lateinischen Kaiserthums, das Ende des 
Guelfenführers Grafen Ugolinus von Donoratico, die kluge 
Politik der Anjou oder den Charakter Papst Bonifaz VIII. 
schreiben will, darf an C.’s »Genua« nicht vorübergehen. 

Leipzig. H e 1 m o 1 t. 

I. fBufd) S3ilf)rtm: Sie >ö>;tlinct SPlnr&innc »eit 1848. 
Sie (Srciflitifje uitb ihre Überlieferung. (£>iftorifd)e ®iblio- 
tbcf, ljr«g. non her Siebaction ber »§iftor. jjtidjvift*. 8b. VII.) 
3Jiünd)cn, SR. Clbeitbourg, 1899. gr.=8° (V, 14 ©.) 3JI. 2.—. 

II. gif cb er 'jJaul, GWrcbactetir: (friiuicriuigcit an beti 
polmfd)cn Sluftianb hon 1848. 3lu£ tßofen ttnb SBeft» 
preufeen. 'Hilf ©tunblage einer Hrtife'reibe au« 3aljrg. 1898 
bc« »©ejeüigett« oon bcmjelben Sierf.; ©raubenj, ©. SKötfje, 
1899. gr..8» i51 S.) 2)1. -.40. 

HI. $artntnnn Sr. Ctto: Sie ©olfäerljtUintfl ber 
Sabre 1*48 unb 1849 in Scutfdilanb. 2Rit einem SJortoort 
oen S. O u i b b e. Söerlin, jj. Sermüljler, 1900. gr.=8° ( XX III, 
255 S.) 2R. 2.-. 

I. Die Ereignisse der Berliner Märztage sind un- 
zähligemal geschildert worden, neuestens wiederholt in 
der Zeit der fünfzigsten Jahreswende 1898. Die Dar¬ 
stellung B u s c h’s, S. 1—42, ist umsoweniger als 
überflüssig zu betrachten, als ihr, wie der zweite Theil, 
S. 43—74, »Versuch einer Kritik der Quellen«, zeigt, 
eine umfassende und sorgfältige Prüfung der die Vor¬ 
gänge am 18. und 19. März betreffenden verschieden¬ 
artigen Zeugnisse zugrunde liegt. Den Schluss bilden 
die Fluchtpläne des Königs, deren nicht weniger als 
fünf verzeichnet sind, und wer möchte verkennen, 
wie ganz anders, wenn einer derselben ausgeführt 
worden wäre, sich die Dinge gestaltet haben würden ! 
In Abwesenheit des Königs wäre der verhängnisvolle 
Befehl des Zurückgehens der Truppen kaum ergangen, 
denn Friedrich Wilhelm IV. war in den Stunden der 
über ihn hereinstürzenden Wirren und Schrecken, wie 
Verf. meint, nicht mehr er selbst: »Niemand«, heißt es 
S. 39, »wird sich des beklemmenden Eindrucks er¬ 
wehren können, dass das furchtbare Schicksal geistiger 
Umnachtung, das diesen reich begabten Fürsten traf, 
seine düsteren Schatten in jenen März 1848 vorauswirft.« 


Digitized b; Goo 


II. Das Schriftchen Fischer’s ist eine wertvolle 

Ergänzung der von uns (VIII, 73) besprochenen Schrift 
»Zum Polen-Aufruhr 1846—1848. Aus den Papieren eines 
Landrathes« (Frhr. Juncker v. Ober-Conreut) 
(Gotha, Perthes, 1898), welche zumeist nur die Vor¬ 
gänge im Netze Bezirk des näheren beleuchtet, während 
F. das ganze Großherzogthum im Auge hat. Leider sind 
dabei die gleichzeitigen Ereignisse im benachbarten Galizien 
unberücksichtigt geblieben, und doch ist rieht zu verkennen, 
dass die Niederschlagung des Krakauer Emigranten-Auf¬ 
standes am 26. April, der erste empfindliche Schlag, den die 
bis dahin unaufhaltsam siegreiche mitteleuropäische Re¬ 
volution erlitten, in ganz entscheidender Weise auf die 
nachhaltige Bekämpfung des Posener Aufstandes ein¬ 
gewirkt hat. Das Charakteristische der Krakauer Be¬ 
wegung war der ausschlaggebende Einfluss der Emi¬ 
granten, ein Moment, das im Posen'schen nirgends 
merklich hervortrat, weil sich die preußische Regierung 
von allem Anfang der Massenzuzüge aus der Fremde 
dadurch zu erwehren suchte, dass sie dieselben weiter 
nach dem österreichischem dirigierte und spedierte. Auf¬ 
fallend ist hingegen im Posen’schen die zahlreiche Bt- 
theiiigung der nationalen Geistlichkeit (S. 15, IS, 

38 — 41, 43, 45), die sich in Krakau, nach den im 
J. 1846 gemachten bitteren, ja blutigen Erfahrungen, ziemlich 
im Hintergründe hielt. Und gemeinsam in Österreichisch- und 
Preußisch-Polen ist die sich häufig kundthuende dank¬ 
bare Anhänglichkeit des Landvolkes an die Regierung, 
weil diese derschrankenlosen Bauernschinderei der Schlach- 
cicen ein Ende gemacht hatte; vgl. S. 18, 28. 

III. Das Buch Hartman n’s, von welchem das zweite 
Tausend vorliegt, ist, wie auf dem Titel steht, »vom 
Preisgericht der deutschen Volkspartei mit dem ersten 
Preise gekrönt«, und damit ist der Geist bezeichnet, in 
welchem es geschrieben wurde. Es ist der der deutschen 
Demokratie, welcher das deutsche Kaiserthum nicht zu 
Gesichte steht und die vom nachmaligen »Heldenkaiser« 
nichts hören will. Darum sind, um ein Beispiel heraus¬ 
zuheben, die Berliner Märztage von ganz anderem Lichte 
beleuchtet als von Busch (s. oben), Sybel und H. Blum, zu 
denen sich der Verf. wiederholt in Opposition stellt. Er 
verwirft, so vielseitig es anderwärts behauptet wird, 
entschieden die Annahme auswärtiger Einflüsse und 
Einwirkungen auf den Gang der Berliner Ereignisse und 
will von zugereisten französischen »Barricaden-Professoren« 
nichts wissen. Er beurtheilt die Lage der Truppen 
trotz der Fortschritte, die sie vom 18. zum 19. März in 
wenig Stunden in blutigen Kämpfen gemacht hatten, 
keineswegs als eine so günstige, um mit Sicherheit suf 
einen leichten und entscheidenden Sieg rechnen zu 
können, wie denn auch, nach Rellstab’s Wahrnehmung, 
die Stimmung nicht bloß bei der Mannschaft, sondern 
auch bei vielen Officieren eine gedrückte, zu friedlichem 
Ausgleich hinneigende gewesen sei. Mit dieser letzteren 
Behauptung mag Verf. im Rechte sein, während die 
andere manches gegen sich zu haben scheint wie z. B. 
den sonst wohl unerklärlichen plötzlichen Umschlag der 
Stimmung am 18. vor dem Königsschlosse oder den 
kunstgerechten »meisterhaften« Bau mancher Barricaden, 
wofür der eingeborene Berliner doch gewiss keine 
Vorschule hatte . . . Doch dem sei, wie ihm wolle: der 
Verf. erzählt gut und fließend und stellt nach in seinem 
Sinne gewissenhafter Prüfung der verschiedenen Zeugen- 
schaften die Thatsachen klar hin, zwar mit eingestreuten 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Bemerkungen und gelegentlichen Seitenhieben auf die 
> Wahnvorstellungen« der conservativen Geschichts¬ 
schreiber, aber ohne seine Auffassung durch breite 
Declamationen aufdringlich zu machen. In solcher Weise 
ist H.’s Buch als ein vorzügliches zu bezeichnen, das 
selbst für Leute, die, wie Ref., den Standpunkt des Verf. 
nicht theilen, nicht ohne mannigfachen Nutzen sein wird. 
Wien. H e 1 f e r t. 

Leben des Professors Catharinus Dulcis, von ihm selbst 

beschrieben. Mit Anmerkungen von Prof. Dr. Ferd. Justi. 
Marburg, N. G. Eiwert, 1899. gr.-8° (VI, 46 S. m. Bildn.) M. 1.—. 
Die kleine, mit einem reichhaltigen Commentar versehene 
Schrift ist ein wertvoller Beitrag zur Universitätsgeschichte von 
Marburg, wo 1527 die erste protestantische Universität Deutsch¬ 
lands errichtet wurde. »Catharinus Dulcis (Catherin le Doux), ein 
Sohn der savoyischen Berge, reformierten Bekenntnisses, ist 1540 
geboren in Cruseilles im Lande der Allobroger zwischen Annecy 
und Genf. Der Mann führte ein interessantes Reiseleben, fand in 
den reformierten Ländern, der Pfalz und Baden, in Hessen, im 
hugenottischen Frankreich, in den Niederlanden, in Österreich, 
Polen, Ungarn, England Beziehungen, die seinen Wandertrieb be¬ 
friedigten und ihm die Bekanntschaft mit geschichtlichen Persön¬ 
lichkeiten aus der Zeit der Gegenreformation vermitteln, bei denen 
er offenbar wegen seines gewinnenden Wesens und seiner welt¬ 
männischen Erfahrung gern gesehen war. Nachdem Catharinus, 
ein wahrer Odysseus, abenteuerliche Reisen in fast alle euro¬ 
päischen Länder, ja selbst in die Türkei, nach Ägypten, Syrien 
und auf einige griechische Inseln gemacht hatte, leistete er 1603 
den Amtseid als Professor der neueren Sprachen in Marburg. Im 
Laufe der Jahre hat er diese öffentlich und im Hause gelehrt, 
auch Comödien und Dialoge zum Theil verfasst, zum Theil über¬ 
setzt oder verbessert. Endlich hat er ein italienisches Lehrbuch, 
auch in Italien selbst anerkannt, um sein Greisenalter nicht un¬ 
nütz hinzubringen, noch in seinem 80. Jahre und später verbessert. 
Aus ihm und anderen Büchern fährt er foit, die Jugend in Stil 
und Ausdruck durch französische und italienische Übungen zu 
unterrichten« (S. 45 u. 46). Dr. M. 

Historische Zeitschrift. (Münch., Oldenbourg.) LXXXV, 1 u. 2. 

(1.) Stern, Gncisenau's Reise n. London i. J. 1809 u. ihre Vor¬ 
geschichte. — Fester, Üb. d. historiograph. Charakter d. Gedanken u. 
Erinnergen des Fürsten O. v. Bismarck. — Heyck, Üb. Nationalitäts- u. 
Stammverhältnisse d. Germanen. — Recc.: Helm olt, VVeltgesch. I. (Betoch); 

— Losertl», Reformation u. Gegenref. in d. innerösterr. Ländern im 
16. Jh. (Goeiz); — Friedjung, D. Kampf um d Vorherrschaft in Dtschld. 
1859—66 (Lenz); — v. Meier. Hannov. Verfassgs- u. Verwaltgsaesch. 
(Rachfahl). — (2.) Friedländer, D. Philosoph Scneca. — Fischer, 
Dr. Laur. H. Fischer u. d. Auflösg. d. dtschen Flotte 1852—53. — Binz, 
P. Laymann S. J. u. d. Hexenprocesse. — Recc.: Grupp. Culturgesch. d. 
M. A. (Caro); — Rembert, D. »Wiedertäufer« im Hzgth. Jülich (Tumbült); 

— Heikel, Dtsche Gesch. v. Tode Friedrichs d. Gr. bis z. Auflösg. d. 
alten Reiches (Ludwig); — Riezler, Gesch. Bayerns. IV (Kalkoff.) 

Schmidt F., D. Anfänge d.welfischen Geschlechtes. Hannover, Schaper. 
00 u. 52 S. m. 1 SUmmUf.) M. 3.--. 

Premerstein A. v. u. S. Rutar, Rörn. Straßen u. Befestiggen in 
Krain. Wien. Braumüller. (48 S.) M. 7.—. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Geiger Wiih. u. Ernst Kuhn: Grundriss der iranischen 
Philologie. Unter Mitwirkung von F. K. Andreas, Chr. liartho- 
lomac u. a. herausgegeben. I. Bd.. 2. Abth., 3. Lief. StruOburg, 
K. J. Trübner, 1899. gr..8° (S. 321—423.) M. 5.50. 

Mit dem vorl. Hefte beschließt Geiger seine aus¬ 
gezeichnete Darstellung der iranischen Dialecte und es 
werden wohl alle Iranisten in dem Bedauern einig sein, 
wenn sie den Schlusssatz der Arbeit lesen, demzufolge 
der Verf. von den ihm liebgewordenen iranischen Studien 
Abschied nehmen will. Erst durch G.’s Arbeit sind wir 
in den Stand gesetzt worden, uns ein klares Bild von 
den verschiedenen Diaiecten, die vom Kaukasus bis zum 
Pamir gesprochen werden, zu machen und über ihr 
gegenseitiges Verhältnis ins reine zu kommen, und er 
wäre daher der rechte Mann, diese Studien auch fürderhin 
zu leiten. Als besonders instructiv hebe ich den IV. Ab¬ 
schnitt, der »Allgemeine Übersicht über die Dialecte und 
ihre Gruppierung« betitelt ist, hervor. Der Ansicht des 
Verf., dass das Neupersische »alle Anzeichen einer Hoch¬ 


sprache« an sich trage, stimme ich vollkommen bei und 
möchte nur auf die ganz analoge Entstehung der neu¬ 
hochdeutschen Schriftsprache Hinweisen. Der Vergleich 
von dem Einflüsse der Provinz Persis und dem Helden¬ 
epos Firdusi’s auf der einen, der Provinz Sachsen und 
der Luther’schen Bibelübersetzung auf der anderen Seite 
drängt sich geradezu auf. Leider sind wir gerade über die 
Dialecte von Fürs, dem Toscana Irans, am allerschlech¬ 
testen unterrichtet und es wird noch angestrengter Arbeit 
bedürfen, bis diese Lücke ausgefüllt ist. — G. theilt die 
Dialecte in drei Gruppen: Pamir-, kaspische und centrale 
Dialecte; an die erste Gruppe ist ein Excurs über das 
Yaghnöbi, an die letzte sind zwei solche über das Tadschik! 
und das Judenpersische angehängt. Bezüglich der vom 
Verf. angegebenen Eigenthümlichkeiten des Tädschikl 
(S. 408) erlaube ich mir zu bemerken, dass sich die 
Orthographie mit h vor Suffixen auch im lithographischen 
Original von »Monsieur Jourdan« findet (Wahrmund’s Aus¬ 
gabe p. VII), ebensowie der Plural xod/iä, und dass daher 
der Text dieses Lustspieles wohl in vielen Stücken von 
einem »kaspischen«') Dialecte beeinflusst wurde, das An¬ 
geführte also nicht als Charakteristikon des Tädschikl be¬ 
zeichnet werden kann. Von Einzelnheiten möchte ich er¬ 
wähnen, dass das in den Pämirdialecten vorkommende 
Verbum teiam , tuwetk (S. 327) wohl mit neupersisch 
tuvan zusammenhängt, ferner, dass die Verdumpfung 
eines ursprünglichen a zu tt, die in so vielen Dialect- 
formen zutage tritt, sich z. B. schon im avestischen 
pukhdha findet, und dass deshalb Samnänl punj (Geiger, 
S. 350) durchaus nicht jung zu sein braucht. Dass sich 
die Länge der avestischen Postposition a bis in die 
neueste Zeit erhalten haben sollte (S. 390, 416), scheint 
mir wenig wahrscheinlich; sollte nicht eher avestisch 
aiwi in Betracht kommen? Schließlich möchte ich noch 
die Vermuthung wagen, dass die Tät-Formen auf er 
(S. 371) mit neupersischen Formen wie guffär zu- 
sammenzustellen seien, dass also mt gnturund einem 
neup. *nii guftarend entsprechen würde, worin guftär 
jedoch die Bedeutung eines Nonien actoris hätte. 

Graz. J, K i r s t e. 

H o a c k Dr. Adb. u. Ludw. PertschiP.W. Forchhammer. 

Ein Gedenkblatt. Mit einem Anhang: Briefe von und an Forch- 

liammer. Kiel, H. Eckardt. gr.-8° (289 S. m. Bildn.) M. 5. -. 

Das Leben eines Mannes kennen zu lernen, welcher 
fast das ganze neunzehnte Jahrhundert gesehen hat und 
beinahe drei Viertel desselben hindurch schriftstellerisch 
thätig war, ist wohl der Mühe wert. Umsomehr musste 
man sich freuen, als eine Lebensbeschreibung des merk¬ 
würdigen Mannes erschien, der mit seiner Schrift über 
Sokrates seiner Zeit um ein halbes Jahrhundert voraus- 
gecilt war. Doch sind die Erwartungen, mit denen man 
an das Buch herantritt, nicht ganz erfüllt worden. Zwar 
erfreut uns ein offenbar getreues und sprechendes Bild 
des feingeschnittenen und lebhaften Kopfes; und die 
Mittheilungen aus den Jugendjahren Forchhammer’s, die 
Liste seiner Veröffentlichungen, ein autobiographisches 
Fragment, die schöne Grabrede J. Bruns’ und die Briefe 
von und an den Verstorbenen sind höchst wertvolle 
Gaben. Aber die Mittheilungen über sein Leben und 
Lehren sind viel zu dürftig ausgefallen; und was dalür 
geboten wird, eine breite, fast 100 Seilen lange Er- 

") So findet sich die von Wahrmund (p. VIII) bemerkte 
Contraction des vocaüschen Auslautes mit den Personalsuffixen 
im Tätischl wieder (Geiger S. 361 k'mttini). 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



540 


539 


Nr. 17. — Allgemeines Luteraturblat t. — IX. Jahrgang. 


örterung über Forchhammer’s wissenschaftliche Arbeiten, 
entschädigt uns nicht für das Vermisste. Vollends wenn 
das Verfehlte in Forchhammer’s wissenschaftlicher 
Thätigkeit, über das die Wissenschaft doch längst zur 
Tagesordnung übergegangen ist, hier wieder in einer 
Weise besprochen wird, als ob adkuc sub iudice lis 
wäre. Man legt das Buch mit dem Eindrücke aus der 
Hand, dass Forchhammer’s Persönlichkeit darin zu kurz 
gekommen ist. 

Graz. Heinrich S c h e n k 1. 

Bischof) Dr. Ferdinand: »Niemand und Jemand» In Graz im 
Jahre 1608. (Sonderabdruck aus: Milth. d. histor. Vereines 
f. Steiermark, XI-VII. Heft, 1899.) Graz, V'erlag des histor.Vereines, 
1899. gr.-8° (68 S.) 

In dem Repertoire der englischen Komödianten, 
welche in den J. 1607 und 1608 an dem steierischen 
Hofe zu Graz unter der Führung ihres Principals John 
Green (Johannes Grün oder Grien) spielten, erscheint nach 
dem Briefe der Erzherzogin Magdalena an Erzherzog 
Ferdinand de dato 20. Febr. 1608 neben dem »Kauf¬ 
mann von Venedig«, dem »Großherzog von Florenz«, 
Marlowe’s »Doctor Faustus« und anderen auch die 
»schöne, lustige Comödia von Jemand und Nie- 
m an d«, eine deutsche Bearbeitung des englischen Dramas 
Nobody and Sambody. Das Schauspiel, welches die 
britannische Sage von König Arcial mit dem heiteren 
Schwank von der Verfolgung des braven Niemand durch 
den schurkischen Jemand in hübsche Verbindung bringt, 
ist in deutscher Bearbeitung in der alten Sammlung 
englischer Komödien und Tragödien v. J. 1620 (2. Aufl. 
1624) enthalten (vgl. Goedeke u. Tittmann, Deutsche 
Dichter des 16. Jhdts. XII. Bd.). Eine Übersetzung Lud¬ 
wig Tieck’s hat unlängst Johannes Bolte veröffentlicht 
und mit wertvoller Einleitung versehen. Vor). Büchlein 
bringt nun den ersten Textabdruck einer bisher un¬ 
beachtet gebliebenen Handschrift dieses Schauspieles 
aus der Bibliothek des Cistercienscrstiftes Reun in 
Steiermark. Die Hs. zeigt einen Text, der in vielen nicht 
unwesentlichen Punkten sowohl vom englischen Original 
als von dem alten deutschen Druck abweicht; sie 
ist schon durch ihre Herkunft wichtig und wertvoll, 
welche sie als die älteste Hs. englischer Schauspiele in 
deutscher Bearbeitung erscheinen lässt. Die Hs. wurde 
von Abt Marian Pitreich (1743 —1771) für das Stift 
Reun aus der erzherzoglichen Bibliothek nebst vielen 
anderen Hss. angekauft und ist das Dedicationsexem- 
plar, welches der Komödianten-Pi incipal John Green 
dem Erzherzog Maximilian überreichte. Ein lateinisches 
Widmungsgedicht, unterzeichnet «Joannes Grün Nob. 
Anglus«, spricht dies ausdrücklich aus: *Haec tibi Joannes 
Grün, sacratissime princeps , Dedicat agresti condita 
scripta sono «. Auch der prosaische Epilogus ist unter¬ 
zeichnet »Johanness Gruen m. pr.« Die Hs., ein Pracht¬ 
exemplar mit Goldschnitt von 47 Papie:bll. in Folio¬ 
format, enthält auch ein blattgroßes farbiges Bild des 
»Niemand« in seiner charakteristischen, vom Halse bis 
an die Knie reichenden weiten Hose. In der rechten Hand hält 
er ein Gebetbuch, in der linken einen Rosenkranz. Ein 
Phototyp des Bildes, leider nicht coloriert, ist unserer 
Ausgabe vorgebunden, eine schätzenswerte Ergänzung 
von J. Bolte’s Abbildungen des »Niemand« (Jahrb. d. 
Shakespeare-Ges. XXIX, 4, 10, 22). Der Text des Spieles 
umfasst 45 Bll. und wurde wohl von einer Hs. ab¬ 
geschrieben, welche Grün oder ein anderer Engländer 


einem Schreiber in die Feder dictiert haben dürfte. Sie 
lässt mangelhafte Kenntnis der deutschen Sprache, aber 
die baierisch-österreichische Wortschreibung 
der Zeit erkennen. Die wertvolle Hs., deren Vergleichung 
mit dem englischen Original und dem deutschen Druck 
von 1620 manche wichtige Ergebnisse zutage bringen 
dürfte, hat also jedenfalls den Abdruck verdient, schon 
deshalb, weil sie direct auf den Schauspieler- und 
Mäcenatenkreis zurückweist, welcher jenes merkwürdige 
englisch-deutsche Wanderschauspiel gezeitigt hat. 

Wien. Prof. J. Zeidler. 


gtoittc $r. Sari: Sde SBrfifccr («rinti». 8ßr Scbctt unb 
SBirfctt itt geiticmfafälidjer SSeife bargeftcEt. Treiben, E. meißner, 
1899. 8“ (UI, 176 S.) ER. 2.40. 

Diese Schrift ist ohne Vertrautheit mit dem Fache der 
deutschen Philologie, ohne genaue:e private Bekanntschaft mit 
den altdeutschen Studien, also ohne die auch für eine populäre 
Darstellung unentbehrliche Sachkenntnis, sorglos und urlheilslos 
aus der vorhandenen, sehr mangelhaft gekannten und benützten 
I.itteratur zusammengeschrieben : streicht man weg, was nicht aus 
Scherer’s Buch über Jakob Grimm und vielleicht noclt einem und 
dem anderen Werke sonst entlehnt ist, so bleibt ein Haufen leerer 
und geschmackloser Redensarten übrig. Da es jedoch immerhin 
möglich ist, dass irgend ein deutscher Leser sogar aus dieser 
Schrift die Anregung schöplcu könnte, sich mit der I.ebensarbeit 
der Brüder Grimm zu beschäftigen und darnach im weiteren Ver¬ 
laufe solcher Studien Liebe und Thcilnahme zur Geschichte des 
deutschen Volksthums gewinnen möchte, so sei auch diesem 
Litteraturpilz das bischen Luft und Licht, dessen er zu seinem 
Gedeihen im Buchhandel bedarf, gerne vergönnt, und sofern etwas 
Gutes aus ihm erwächst, das auch willig verdankt! 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Wochenschrift f. claseleche Philologie. (Berl., Gaertner.) XVII, 27—34. 

(27.) Schultz, Z. Ilias-Kritik (Draheim). - Oeri, De Herodoti 
fonte bclphico (Stützte). — Livi, ab u. c. libri. Weißenborn’s Ausg. neu 
bearh. v. H. J. Müller (Wolff). — Pascal, l.’incendio di Itoma e i prim! 
cristlani. — (28.) Sophokles erklärt von G. Wolff. 1. Aias, 5. A. v. 
L. Bellermann. — Haag, Ausonms u. s. Moseila (Ottman). — S ch uch- 
hnrdt, Röm.-german. Forschg. in Nordwestdtschld. — 1). neue Gymnasium 
(Weißenfel«). — (29) de linmberg, Quaestiones criticae in Platonis quae 
fertur npologiam (Schneiderl. — Cicero, Ausgew. Briete v. K. Schir¬ 
mer (Aly). — Hildebrandt, Iteitr. z. Erklärg. d. Gedichtes Aetna 
(Helm). — Greif, Neue Untersuchgen z. Dikiys- u. Daresfrage. I. Dictys 
Crelensis b d. Byzantinern (Wartenberg). — (30/31.1 Brun-Bruck- 
ma n n’s Denkmäler grieeb. u. rüm. Sculptur. fortgef. v.Arndt (Amelung). 
— Franke, De Pallada epigrammatographo (Stadtmtilh r). — Cartault, 
Eludes sur les salires d' Horace (Weißeniel-). — T a ci ti Historiarum 
libri qui supersunt. Schulausg. v. C. Heraeus. II. (Wolff). — Osgood, 
The ClasMcal Mytholngy of MiDon's English Poems. — Itenda, Nervcn- 
hygiene u. Schule (Welßenfcls). — (32.) Sophocle, Antigone, traduction 
en vers par Ph. Martinon. — P i nt s c h o viu s, Xenophon de vecti- 
galibus V 9 u. d. Überlieferg. v. Anfg. d. phok. Krieges b. Diodor (Hück). — 
Thulin, De conjunctivo Plautino 1. II. (Plasberg).— kottmanner, 
Catholica (Pfeilschifler). — (33/34.1 Winckler, D. polit. Entwicklg. Baby¬ 
lons u. Assyriens fPrnsek). — Dyroff, Demokritstudien (Döring'. — 
Christ, Philotog. Studien zu Clemens Alex. (Dräseke). — v. Wilamo- 
wit z -M oell endorff. Ü. griech. Unterr. auf d. Gymn. (Catier). 


Kalewipoeg, Aus d. Fsthn. v. F. Löwe. M. Eint. u. Anm. v. W. Reiman. 

Reval. Kluge. (XXXII, 343 S.) M 5 .... 

Persson P., De origine ac vi primigenia gerundii et gerundivi latini. 
l.pz., Hnrrassowiiz (138 S.) M. 280. 

Hirsch J., F'ragmcnt e. arab. Pentateuch-Übersetzg. Ebd. (XXXVII, 79S.) 
M. 4.-. 

Schnitze S.. Falk u. Goethe. Ihre Beziehgen zu einander n. neuen ns. 

Quellen. Halle, Kaemmerer. (83 S.) M. 1.50. 

Sucnier H. u. A. Birch - H irschfei d, Gesch. d. französ. Litt. v. d. 
ältesten Zeiten bis z. Ggwt. Lpz., Bibiiogr. Zeit. (733 S., 35 Tat.) 
M. 14.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Ma in d r o n Maurice: L’art indien. Paris, May (Societe fran?aise 
d’edtlions d’art), 1899. gr.>8 0 (IX, 315 S.) Fies. 3.50. 

Zur indischen Kunst haben neben den Engländern, 
welche naturgemäß »die nächsten dazu sind«, unter 
allen europäischen Culturinteressenten bislang wohl die 
Franzosen die meiste Theilnahnte und Arbeit heran¬ 
gebracht. Wenn die deutsche Wissenschaft mit der 
litterarischen Hinterlassenschaft des altindischen Volkes 
die meiste und intensivste Bemühung aufzuweisen haben 
dürfte, so haben sich die westländischen Cullurvölker 
mehr zu den sicht- und greifbaren Documenten und 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



541 


Nb. 17. — Allgemeines Littbraturblatt. — 


IX. Jahrgang. 


542 


Überresten des altindischen Culturlebens hingezogen ge¬ 
fühlt. Es genügt in dieser Beziehung an die beiden 
Namen Gustav Le Bon und Emil Senart zu erinnern, 
um dem Kundigen den respectablen französischen An- 
theil an der archäologischen Erforschung Indiens ins 
Gedächtnis zu rufen. Das vorl. Werk verfolgt mehr die 
Absicht, unsere bisherige Kenntnis der indischen Kunst, 
die in den letzten Jahrzehnten, dank der eifrigen archäo 
logischen Thätigkeit der Engländer in Indien, ungeahnte 
Fortschritte und die bedeutendsten Entdeckungen ge¬ 
macht hat, unter dem so kunstliebenden und kunst¬ 
treibenden französischen Volke zu popularisieren, als 
neuen Stoff heranzuziehen oder neue Gesichtspunkte 
zur Würdigung der indischen Kunst zu erschließen. Die 
indische Kunst wird in ihrer Eigenart mit ihren feinsten 
Zügen gerade unter Franzosen verständnisvolle Freunde 
finden. In ihren höheren Leistungen, mit Ausnahme der 
Architektur, ohne bedeutendere originale Erscheinungen, 
— sie steht ja vielfach in Abhängigkeit von der vorder¬ 
asiatischen, später von der griechischen Kunst, — hat 
sie sich auf dem Gebiete des sogenannten Kunsthand¬ 
werks von ihrer meisterlichen Seite gezeigt. In zahl¬ 
reichen vollendeten und originellen Techniken hat sie 
einen Reichthum der mannigfachsten kleinen Erzeugnisse 
für Haus und Leben — die hier einen sehr luxuriösen 
Anstrich gewinnen — entwickelt, und es ist kein Zweifel, 
dass ein echter einheitlicher Stil die üppig wuchernde 
Formenbildung und Gestaltung aller dieser Erzeugnisse 
streng beherrscht. Es muss also für einen französischen 
Schriftsteller ein doppelt lockendes und lohnendes Unter¬ 
nehmen sein, sich über die indische Kunst zu verbreiten. 
Der Verf. des vorl. Werkes hat dies mit ersichtlicher 
Liebe zur Sache gethan. Mehr als die Hälfte seiner 
Darstellung entfällt verdientermaßen auf die arts de- 
coratifs, d. i. eben jene Erzeugnisse des hochentwickelten 
indischen Kunstgewerbes, von denen oben die Rede war. 
Eine Reihe hübscher und gut gewählter Abbildungen 
unterstüzt die textlichen Ausführungen in der wünschens¬ 
wertesten Weise. Auch die Litteraturnachweise vor jedem 
Capitel sind höchst dankenswert. Manche Leser werden 
vielleicht ein Sachregister vermissen. Man möchte der 
deutschen Litteratur bald ein ähnliches Werk wünschen, 
so dankenswert die historischen Arbeiten insbesonders 
des Berliner Museums für Völkerkunde auf dem Gebiete 
der höheren indischen Kunst sind, worauf ich in diesen 
Blättern bereits mehrfach hingewiesen habe. 

Wien. Dr. M. Haberlandt 

SHiot ©corgeä, an ber S8ibliotf|eque Nationale in tpariä: 'Vartä. 
Eine ©ejdjidjte feiner Kunftbenfmälcr nom Sdtertßum bis auf 
unfere Sage. Seipjig, ®. 21. Seemann, 1;00. Sej.»8° (204 ©. 
m. 177 2166. u. nieten Vignetten.) fßt. 4.—. 

Das Buch darf nicht für einen der in dem Jahre der Welt¬ 
ausstellung üppig emporgewachsenen Fremdenführer gehalten 
werden, der seine Existenzberechtigung vielleicht durch eine 
stärkere Betonung der Kunstschätze der »Welthauptstadt« erweisen 
möchte. Der Verf., der seinen Stoff gründlich beherrscht, bietet — 
ohne neue Resultate eigener Forschung vorzulegen, — in dem 
Buche dadurch, dass er alle die bekannten Einzelheiten reinlich 
und klar gruppiert und geschmack- und verständnisvoll darstellt, 
ein ansprechendes Bild des künstlerischen Werdens von Paris, 
die Geschichte seiner einzelnen Bauten und Denkmäler (in vier 
Capiteln: Mittelalter — Renaissance — Classische Kunst des 17. 
u. 18. Jahrhunderts — die Bauten des 19. Jahrhunderts), sowie 
in einem Schlusscapitel einen Überblick über die Entwicklung 
der modernen französischen Kunst mit besonderer Rücksicht¬ 
nahme auf die Sammlungen des Louvre und Luxembourg. Die 
zahlreichen, zumeist sehr gelungenen Abbildungen tragen zur Ver¬ 
tiefung des Verständnisses wesentlich bei. f. 


Handzeichngpn alter Meister aus d. Albertina u. and. Sammlgcn. (Wien, 
Gerlach & Schenk.1 V, 2 u. 3. 

(2.) Meister uin 1470, Pieta. — R em b ran d t. Dorlstraüe m. Wagen¬ 
schuppen b. Ulrecht. — Leendertvan d. Cooghen, Edelknabe. — 
Hoftmann, Hltndestudien nach Dürer. — P i san e 11 o - Schule. 2 Mönche. 

— Beham, Mäntll. Porträt kaffaello Santi, Madonnenstudie. — 

Brccnhtrch, II. Kipa grande in Rom. — Dürer, Apostelfigur. - Paolo 
Veronese, Maria Magd, salbt Jesu d. Fliße. — (3.) de Vitt, Beweing. 
Christi. — van Dyck, Gefangennahme Christi. — Ferran Tenzone, 
Fig. zu e. Dnrstellg.: Moses u. d. eherne Schlange. — van d. Myn, Alte 
Frau. — Fra Bartolommeo, Mariä Heimsuchg. — Liotard, Mme. N.i- 
toire. — Rcmbrandt, 4 Figurenstudien. — Lagneau, Kopf e. Alten. — 
Visscher, Porträt e. llj. Knaben. — Dürer, Madonna, Leichnam Christi, 
Veroneikon. 

Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XIII, 21 u. 22. 

1 21.) Leu ü, D. Weg d.Schönht. - Prager, Urheberrecht u.Buchhdel 
in Sozialist. Beteuchtg. — Grunsky, D. Instrumentierg. d. Meistersinger. 

— Hebbel, Meine Kindheit. — Bilderbeil.: Hs. v. Kulmbach, Johannes ; 

— Meister H W. G., Johannes. — (22.) Kalkschmidt, Kulissenzauber. 

— L i chlwa rk, Dtsche Kunst. — Lublinski, E. Schulbeispiel d. Natura¬ 
lismus. — Wc ber. D. Oberammerg Passionsspiel.— Notenbeil.: Mauke, 
Einer Todten; Meeresleuchten. — Bildeibeil.: Remb ra nd t, Selbstbildnis; 
Graf Kalchreuth. Abend. 

Länder- und Völkerkunde. 

31t c o 1 a i b c « $r. Eteantfieä: SMrtccboitien. $ e gefdjicßtlicfje 
Sntnudelung bet maceboitifdten 3r tge im Slltectfuim, im SBlitteL 
alter nttb in ber neueren 3eit. öerlitt, 3- SRiibe, 189 J. gr.--b" 
(267 ©. nt. e. Karte in garbenbntcf.) (VII, 267 S.) 9)1. 4,80, 

Die Orientfrage, welche seit dem großen Freiheits¬ 
kampfe der Hellenen die europäischen Staaten in steigendem 
Maße berührt, ja sogar eine Reihe blutiger Kriege ver¬ 
ursacht hat, ist aus Opportunitätsgründen bis auf weiteres 
vertagt. Kein Wunder: am goldenen Horn begegnen und 
kreuzen sich eben die Interessen der verschiedensten 
Nationen, und der Fortbestand der Türkenherrschaft gilt 
besonders in diplomatischen Kreisen als minder gefährlich 
denn das Chaos, welches sich aus dem Aufeinander- 
platzen der freigewordenen Balkanstämme von selbst er¬ 
geben würde. Macedonien, das fruchtbare Mittelland 
zwischen dem aibanesischen Westen und dem hellenisch- 
osmanischen Osten, ist es vor allem, wonach Griechen, 
Bulga en und Serben mit gleicher Begehrlichkeit blicken, 
worauf jeder der Bewerber ein gewisses historisches An¬ 
recht zu besitzen glaubt. Von seiner beiläufig zwei Mil¬ 
lionen zählenden Bevölkerung entfallen je eine halbe 
Million auf Bulgaren, Griechen und Türken, während 
Arnauten, Serben, Juden und Wlachen den Rest bilden. 
Sollte also das Türkenregiment einmal der Auflösung 
unterliegen, so könnten nur Bulgaren oder Hellenen das 
Erbe antreten. Grund genug zu leidenschaftlicher Ge¬ 
hässigkeit der beiden Parteien, die sich seit dem Zer¬ 
würfnis Bulgariens mit dem ökumenischen Patriarchat noch 
erheblich gesteigert hat. Dass solche Gegensätze auch 
in der Litteratur zum Ausdruck kommen müssen, liegt 
auf der Hand. Namentlich sind es Hellenen, welche die 
Ansprüche ihrer Nation auf Macedonien mit Eifer wie 
Geschick verfechten. Auch das vorl. Buch muss wohl 
zunächst als Tendenzschrift betrachtet werden, obwohl 
sich der Verf. gegen eine derartige Annahme wiederholt 
energisch verwahrt. — In dreizehn miteinander lose 
zusammenhängenden »Essays« sucht N. das deutsche 
Publicum über die gegenwärtigen Zustände aufzuklären. 
Drei einleitende Capitel behandeln Geschichtsfälschungen 
des Panslavismus, geben Aufschlüsse über Populations¬ 
bewegung nebst der Geschichte des Landes von den 
ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Die im vierten Ab¬ 
schnitte mit schwerwiegenden Gründen unterstützte 
Hypothese, dass es Dorier gewesen seien, welche von 
der Küste aus Schritt für Schritt vordringend die Ur¬ 
bewohner (Päonier, Bryger, Pierier etc.) hellenisierten, 
erscheint durchaus plausibel, der Vergleich mit Germa- 
nisierung ostelbischer Nationen (Wenden, Preußen etc.) 
sehr zutreffend, Prätensionen der Rumänen und Slaven 


Digitizeö by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





543 


Nr. 17. — Allgemeines Litteratl'rblatt. — IX. Jahrgang. 


544 


werden im Capitel V scharf zurückgewiesen ; die plumpen 
Geschichtsfälschungen bulgarischer Scribenten erfahren 
besonders drastische Abfertigung. Capitel VI verbreitet 
sich über die heutigen Verwaltungs- und Agrarverhält¬ 
nisse Macedoniens. Es zeigt, welch trauriger Knechtschaft 
die dortselbst ansässiger. Christen noch immer unter¬ 
worfen sind. Mit Abschnitt VII bricht N. eine Lanze für 
das ökumenische Patriarchat, »dessen Bestrebungen 
niemals (?) auf eine Unterdrückung selbständiger Nationen 
gerichtet« gewesen seien. Das bulgarische Schisma ist 
dem Autor ein Greuel. Drei weitere Abschnitte seines 
Werkes behandeln die »Schulpropaganda«, welche von 
Seite der Griechen und Bulgaren, in jüngster Zeit auch 
der Rumänen, in Macedonien als politisches Agitations¬ 
mittel beliebt wird. Bemerkenswert sind hiebei ins¬ 
besondere auch einzelne Mittheilungen über die höchst 
eigenartige, mit dem wahrhaft christlichen Geiste 
schlechterdings unvereinbare Haltung französischer 
Missionspriester in Monastir. Die übrigen Capitel ent¬ 
halten Urtheile zeitgenössischer Gelehrter über die Natio¬ 
nalitätenfrage in der Türkei, eine lebendige Schilderung 
der Antheilnahme des macedonischen Volkes an den 
Freiheitskämpfen der Griechen, endlich sehr interessante 
Aufschlüsse über die wachsende Verwirrung, welche 
durch nationale Gegensätze in den altehrwürdigen Klöstern 
des Athosberges verursacht worden ist. Der XIV. 
Abschnitt entstammt der Feder des Universitäts-Professors 
Dr. Politis in Athen und betrifft die noch heute im Volks¬ 
munde lebenden Sagen über Alexander den Großen 
und seine Familie. Daran reiht sich eine bahnbrechende 
Abhandlung des Numismatikers Dr. Lampropulos über 
die Münzen von Alt-Macedonien sowie die vom Autor 
selbst herrührende Schlussbetrachtung, die hauptsächlich 
den Griechen ungünstige Urtheile Richards v. Mach in 
Petermann’s »Geographischen Mittheilungen« widerlegen 
soll. — Eine etwas spitzige Bemerkung gegen Professor 
VVeigand in Leipzig als »Vertreter macedonisch-rumänischer 
Tendenzen« (S. 18) hat letzteren zu einer äußerst abfälligen 
Recension des Buches veranlasst (Litterar. Central¬ 
blatt Nr. 48), die in ihrer Bitterkeit und Schärfe jeden¬ 
falls zu weit geht. Insbesondere beschuldigt Weigand den 
Autor bei seiner »Völker- und Sprachenkarte« den Namen 
Kiepert’s missbraucht, beziehungsweise die Zeichnung 
desselben zu Gunsten seiner Landsleute willkürlich ver¬ 
ändert zu haben. Laut Mittheilung der Verlagsbuch¬ 
handlung Joh. Räde an den Unterzeichneten vom 2. Fe¬ 
bruar 1900 ist dieser Vorwurf nicht zutreffend: »Die 
Karte wurde seinerzeit auf Bestellung des Herrn Zaphiro- 
poulo in Marseille von Professor Dr. Kiepert gezeichnet, 
im kartographischen Institut von Neranzi in Leipzig, 
Mittelstraße 8, hergestellt und an griechische Schulen 
verschenkt.« (Vgl. hiezu die Erklärung von Dr. N. in 
der Indep. Beige Nr. 27 gegen den kaiserl. ottomanischen 
Professor Assadour.) Übrigens hat N. wenigstens die 
Nordwestgrenze gegen das Gebiet der Albanesen und 
Slaven kaum zu weit vorgerückt, denn in Bitolia (Monastir) 
und Umgebung überwiegt zweifellos das griechische 
Element; auch decken sich seine Angaben nicht einmal 
mit dem Umfang, welchen Macedonien als Provinz des 
oströmischen Reiches im XIV. Jahrhundert besaß. Wenn es 
auch vorübergehend unter bulgarischem Scepter seufzte, 
so ist doch wohl anzunehmen, dass weder damals noch 
zur Zeit der Osmanenherrschaft die an Bildung und Ge¬ 
sittung ihren Unterdrückern weit überlegene griechische 


Bevölkerung ganz verschwunden oder wenigstens so 
stark reduciert worden wäre, wie griechenfeindliche 
Schriftsteller ohne hinreichenden Grund behaupten. 
München. Dr. P. Wittmann. 


tpauöljofcr ißrof. Dr. SDiaj: Sirol. (Sajtb unb Beute. 
9Jlouograpl)ien jur Srbfunbe. 3it SJerbinbung mit beroorragettbeit 
gadigeleftrten ßrßg. uon 9t. Scobel. IV.) SBielefelb, SeUiagett 
& ftlttftng, 1899. 8ej.=8" (198 @. m. 200 9tbb. tt. e. färb. 
Sorte.) SBi. 4.—. 

$ctr 3 . G.: Srtitucij. (fiaitb tt. Beute. V.) Gbb., 1819. Scf.=8" 
(192 @. nt. 181 9Ibb., e. üiunttofel u. e. fnrb. Sorte.) 3)1. 4.—. 

Dirses neue Unternehmen des hervorragenden Verlages, 
— »Land und Leute« —, verdient von vornherein freudig be¬ 
grüßt zu werden. Viel zu wenig werden immer noch von den 
großen Massen des Publicums die gerade auf dem Gebiete der 
Länder- und Völkerkunde ungeahnt wichtigen und tiefgehenden 
Aufschlüsse berücksichtigt, welche die moderne Wissenschaft und 
moderner Forschergeist, unterstützt von den Hilfsmitteln unserer 
technisch vervollkommneten Werkzeuge und Instrumente, in den 
letzten Juhrzehnten ans Licht gefördert haben. Ganz zu ge- 
schweigen von der durchgreifenden Umgestaltung unserer Kennt¬ 
nisse über beträchtliche Theile der Erdoberfläche und der Neu¬ 
erforschung vieler wichtiger Landesstrecken, besonders im Innern 
Asiens und Afrikas, genügt es, z. B. ein Buch über Tirol aus 
der Mitte unseres Jhdis. — von Beda Weber, Th. Mundt o. ä. — 
mit der vorl. Arbeit Haushofe r’s zu vergleichen, um den un¬ 
geheuren Fortschritt zu ermessen, den wir in der Art und 
Weise, das Charakteristische eines Landes, eines Stammes zu 
erfassen und darzustellen, gemacht haben. Wie ganz anders 
sachlich und doch zugleich lebendig und plastisch sind die 
Schilderungen, die Haushofer von den einzelnen Thälern und 
Gegenden Tirols und von der Eigenart der Tiroler, Heer 
gleicherweise hinsichtlich der Schweiz und ihrer Bewohner bietet! 
Freilich tragen zur Verlebendigung des Eindrucks die geradezu 
mustergiltigen Illustrationen nicht wenig bei, mit denen der 
Verlag die Bücher überreich geschmückt hat. — Die beiden vorl. 
Bände (die drei früheren enthielten Thüringen, Cuba, Norwegen) 
werden allen, die die Alpen kennen und lieben, ein wertvolles 
Lese- und Gedenkbuch sein, diejenigen aber, denen die öster¬ 
reichische und schweizerische Gebirgswelt noch unbekannt ist, 
mögen sie zu einer Reise dorthin anregen. s. 


©nürnberger ©eorg: »Questa la via!« ©olf$« unb ganb* 
fcbaftdbilbcr und $trof. ©injicbcln, Söeitaiger, 1899. 8° 
(VII, 290 6.) 2.40. 

— —: Aus sonnigen Tagen. Volks- und Landschaftsbilder 
aus der Schweiz. Illustriert von Hans Wieland. Ebd., 1899. 
gr.-8° (VH, 177 S.) M. 1.60. 

Zwei >Reisebücher« von ganz besonderer und gediegener 
Art, Blätter aus dem Skizzenbuchc eines Malers, der Dichter, — und 
eines Dichters, der Maler ist, dem die Natur lebt und der den 
verborgenen Schlüssel zum Menschenherzen gefunden hat. Viel 
Geist, viel Güte, viel scharfe Beobachtungsgabe, aber auch ein 
warmer Humor und ein Teufelchen Schelmerei spricht aus diesen 
Blattern, über die ein frischer Hauch echter Naturpoesie seinen 
Zauberschleier ausbreitet. Das gilt besonders von den »Sonnigen 
Tagen«, während in »Questa la via!« neben dem warmherzigen 
Poeten schon manchmal auch der artikelnde Zeitungsschreiber 
herausguckt, jedoch immer artig, bescheiden und liebenswürdig. 


Regele 2co: Sa# Snfjfammcrgut nebft angrengctiben 
(gebieten in SBort unb ©tlb. SBtett, 21. ^artleben, 1899. 
gr.=8° (XV, 304 6.) 10 Sief, k 60 h. 

Neben den »Führern«, die in dein gleichen Verlage seit 
Jahren ausgegeben werden, soll das vorl. Werk »Historie, Genre 
und Landschaft zu einem einheitlichen Ganzen verbinden«. 
Das ist dem Verf. denn auch glücklich gelungen. Ohne die ein¬ 
zelnen Partien streng systematisch zu scheiden, schildert K. das 
Land in seinen mannigfachen Schönheiten und Besonderheiten, 
wobei er geschickt die historischen Daten — von der vorrömischen 
Zeit bis in unsere Tage — in die Schilderung zu verweben weiß 
und insbesondere auch das culturgeschichtliche Moment mit Vor¬ 
liebe berücksichtigt. Das Werk verdient — zumal der Verf. sich 
auch bei der geschichtlichen Darstellung jeder tendenziösen Partei¬ 
nahme entschlögt — die wärmste Empfehlung, insbesonders auch 
zur Anschaffung in Volks- u. ä. Bibliotheken. 


Digitized by Goo 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



545 


Nr. 17. — Allgemeines Littkraturblatt. — IX. Jahrgang. 


546 


Meurer Julius: Illustrierter Führer auf der Brennerbahn, 
durch die Ziilerthaier- und Stubaier Alpen und durch die 
östlichen bayerisch-tirolerischen Kalkalpen (München- 
Bozen). Wien, A. Harileben, 1900. 8° (200 S. mit 45 111. u. 
10 Karten.) M. 5.40. 

Dieser Reiseführer ist nach der Angabe des Verf. für das 
große gebirgsreisende Publicum, nicht für die kleine Zunft der 
Hochtouristen berechnet und bietet wohl alle Auskünfte, die man 
von einem Specialführer verlangen kann, in übersichtlicher An¬ 
ordnung. Die Bearbeitung erstreckt sich, soweit Ref. es ver¬ 
folgen konnte, auf alle touristischen Neuerungen, die im Jahre 1900 
vorliegen oder in Ausführung begriffen sind. Obwohl der Verf. 
in der Vorrede betont, dass er bei allen Touren im unbewohnten 
llochgebirgsterrain die Mitnahme eines Führers voraussetzt, 
scheint es dem Ref. doch gerathener, dass solche Touren jedes¬ 
mal im Texte durch einen kurzen Hinweis kenntlich gemacht 
würden, da die Angaben : »mühsam, schwierig, be¬ 
schwerlich« u. s. w. dem Ungeübten doch kein genügendes Unter¬ 
scheidungszeichen zwischen Touren, die man allein, und 
solchen, die man mit Führer unternimmt, darbieten. Auch 
die dem Buche angehänuten Illustrationen haben für den praktischen 
Touristen nur problematischen Wert, da sie Gewicht und Volumen 
des Buches vergrößern, und — ein paar gute Autotypien ausge¬ 
nommen — doch zu wenig vollkommen sind, um dem »Stuben¬ 
reisenden« eine Augenweide bieten zu können. 

Alföldi Dr. Beta : Illustrierter Führer durch Ungarn, 
Croatien und Slavonien. Wien, A. Hartleben, 1900. 8° 
(VII, 260 S. m. 50 111. u. 4 Karten.) 6 K. (M. 5.40). 

In der Reihe der Uartleben’schen »Illustrierten Führer« wird 
der vorl. auch schon deshalb besonders gesucht sein, weil die 
Reiselitteratur über Ungarn ungemein spärlich ist und die vielen 
und großen Naturschönheiten des Landes von der Menge der 
Touristen kaum gekannt sind. Aber auch abgesehen davon ist 
das Buch gut und gründlich gearbeitet und wird vermöge seiner 
geschickten Eintheilung, seines reichen, wohlgeordneten Inhalts und 
seiner praktischen Durchführung seinen Zweck vollauf erfüllen. 

Ein hübsches Büchlein, das allen Harzreisenden Freude be- 
* eiten wird, ist das (5inc ^argreife in etflenfjänbiflert 

9htfaeid)tuingen unb Sli^en. 9J?it bidjterifdjen ^Beigaben non 
Sfricba 3 d) a it $ 3. Auflage. (Seidig, C. Siefenbad). 8°, 67 3. 
in. 9iaitb$eid)uitngen u. 16 $af., geb. 9JL 2. — .) Das Büchlein ent¬ 
hält 16 ganzseitige Abbildungen, eine Reihe von hübsch um¬ 
rahmten leeren Blättern, vier Gedichte von Frieda Schanz, (leere) 
Tagebuchblättcr, ein Herbarium und gummierte, perforierte 
Blätter zum Ankleben der Pflanzen. Besonders als Geschenk 
tür junge Leute eignet sich das Buch vorzüglich. 

Globus. (Brschw., Vieweg.) I.X.WIII. 1—6. 

(l.)Ha lb fass. 1). Draizigsee in Pommern. — S chl •* i e r m acher.Relig. 
Anschauungen u. Gebräuche d. Bewohner v.Berlinhafen(Dtsch-Neuguinea).— 
Henning, D. Krgebn. d. amerik. Ausgrubgen in Kippur. — Deecke. Vor¬ 
kommen v. bearbeiteten Riesenhirschknoclien b. Endingen (Kr. Franzburg) 
in Vorpommern. — D. Anziehgskraft d. Großstadt H mbur«;.— 2.) Ratzel, 
Mythen u Einlälle üb. d. Ursprg. d. Völker. — Straßenleben in Peking. — 
v Bülow, D. Namen d. Samoa-Inseln. — Cohn-Antenorid, E. Vor¬ 
gänger v. Gutenberg in China. — (3 ) Beiz, K. Ausflug nach d. Yangtze- 
Grotten. — Roth, D. dtschen Dünen u. ihr Bau. — (4.) Förster, Hans 
Meyer*s Kilimandscharo. — Hansen, Z. geogr. Vertheilg. d. Personen¬ 
namen Schlc.swig-Hoistein's um 1500. — Jäger, Steinach am Brenner — 
hach, Z. Kenntn. d. Klondyke-Goldfeldor — i5.) v. Luschan, R. Parkin¬ 
sons Bcobacliigen auf Böbolo u. Hün (Matty u. Durour). — v. Stenin, D. 
Geburts- u. Hochztsgebräuche d YVacnictschi. — Rhamm. Z. Streite üb. 
d. altsluv. Haussippschafttn (zadruga). — (6.) Berkhan, D. ggwt. Stand 
d. Lombro'-o’schen Lehre v. anthropolog. Typus d. geborenen Verbrechers. 
— Sei er, Zauberei im alten Mexiko. — D. Entwicklg. v. Leopoldville am 
Stanley Pool. — Grunzei, China als staatl. Organismus. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

ü i c di t e n ft c i ti Sllote It'nnj: Qaä Sicirfj Ser 9lömcr. 

©ocialpolitijcije Stiibie. (Slßgcmcinc ©iidjetei. ^eraitsgegcbcit 
Don ber öftcrrcicfuidmi üeo=©c)eTX)d>aft. 9it. 22.) SBictt, SB. SBrau« 
mutier. 12“ (68 S.) 24 h = 20 qjf- 

Die »Allgemeine Bücherei« der österreichischen Leo- 
Gesellschaft hat sich ein sehr verdienstliches Ziel ge¬ 
steckt. Programmgemäß wird sie allmählich alles in sich 
aufnehmen, was in den Kreis der allgemeinen Bildung 
gehört. Besonders warm ist es angesichts gewisser alter- 
thumsverächterischer Bestrebungen zu begrüßen, dass auch 
die antiken Culturclcmerite die ihnen gehörende Be¬ 
rücksichtigung finden sollen. Sophokles’ »Antigone« ist 


zuerst aus diesem Stoffgebiet an die Reihe gekommen 
(Nr. 6). Nach einer ziemlich ausgiebigen Pause erscheint 
nunmehr dieser interessante Essay über die gesellschaft¬ 
lichen Verhältnisse des römischen Alterthums, der selb¬ 
ständigen Wert besitzt. Der trefflich orientierte Verf. 
hat seinen Stoff in drei Perioden zergliedert, die den¬ 
selben Grundgedanken auf stets breiterer Basis verwirk¬ 
lichen : von der Gründung Roms bis zur Gleichstellung 
der Plebejer und Patricier i. J. 366 v. Chr. ; von diesem 
Jahr bis zur Gleichstellung der Italiener mit den Römern 
durch die lex Plaittia Papiria i. J. 88 v. Chr.; von 
diesem Zeitpunkt an bis zur Ertheilung des römischen 
Bürgerrechts an sämmtliche Provinzialen, die durch eine 
fiskalische Maßregel Caracalla’s vollendet wird. Diesen 
drei logisch und politisch nothwendigen Entwicklungs- 
Stadien folgt endlich das lange, durch ein unheilbares 
sociales Grundübel verursachte Siechthum des Reiches, 
das schließlich den Barbaren erliegt. Diese weitsichtige 
Stoffmasse ist auf den wenigen Seiten mit anerkennens¬ 
werter Selbstbeschränkung und großer Frische verarbeitet 
worden. Dieses Schriftchen hat wieder einmal die plinia- 
nische Regel, dass ein gutes Buch je größer, desto besser 
sei (ep. I 20, 5), gründlich Lügen gestraft. Es ist ein 
Miniaturbild, aber darum nicht weniger anziehend und 
wertvoll. Der Verf. ist bemüht, auf die geschilderten 
Verhältnisse immer wieder moderne Schlaglichter fallen 
zu lassen, wie auch umgekehrt die sociale Lage der 
heutigen Zeit in antike Beleuchtung gerückt erscheint. 
Eine kurze Stichprobe möge die Darstellungsvveise des 
Verf.’s veranschaulichen: »Runde Vermögen entstanden 
(in der 3. Periode) auf diese mühelose Art. Ihre In¬ 
haber, gleich den Milliardären unserer Zeit, konnten sich 
die Erfüllung jeder Laune erlauben; ihre Mittel gestatteten 
es. Allerdings das hamsterartige stille Wesen, der intensive 
Luxus bei verschlossenen Thören, die ängstliche Be¬ 
tonung des privaten Charakters ihres Reichthums, welche 
die modernen Großcapitalisten kennzeichnen, fehlten den 
römischen Vertretern des Geldes. Neben dem raffinierten 
Lebensgenüsse liebten sie die Schaustellung des Mammons 
und kauften sich dafür mitunter die thatsächliche Macht. 
Sie hatten Eitelkeit und Ehrgeiz.« Dass durch diese Bei¬ 
ziehung oder richtiger gesagt Gleichstellung moderner 
Analogien der specifisch antike Charakter hin und wieder 
ein wenig verwischt wird, ist nicht zu verkennen. Auch 
ist, wie mir scheinen will, bei Erklärung des schließ- 
lichen Zusammenbruches der römischen Weltmacht das 
sociologicche Moment zu einseitig betont worden. Die 
sittliche Entartung ist und bleibt eine, wenn auch 
mehr indirect wirkende Hauptursache jener welterneuernden 
Katastrophe. Die socialen Schäden, die allerdings zuletzt 
das Verhängnis herbeiführten und besiegelten, sind 
wesentlich mitverschuldet durch jene moralische Fäulnis, 
die aus den oberen Schichten des kaiserlichen Rom in 
tausend Canälen niederrann in die breiten Xiassen des 
Volkes. Und gerade wegen dieses Zusammenhanges 
hat auch das Christenthum den Aufiösu igsprocess nicht 
mehr aufzuhalten vermocht. Eine haarscharfe Grenzlinie 
kann der Natur der Sache entsprechend freilich nicht 
gezogen weiden. Nur um eine Abwehr aller Exciusivität 
nach der einen oder anderen Seite hin kann cs sich 
handeln. — Der Druck ist ziemlich correct (vgl. indes 
S. 3, 4, 44, 63). Die Broschüre kann aufs wärmste 
empfohlen werden. 

Tübingen. J. Fürst. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 



547 


Nr. 17 — Allghmrines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


548 


Österr. Centrslblatt f. d. Jurl.t. Praxis. (Wien, Perles.) XVIII. 7 u. 8. 

(7.) Kral, D. Realgewerbe. — Klineberger, D. Thatbestd. d. 
Urtheils. — Jo 11 es, D. Praxis d.k. k. VGH. 1896 u. 1897: Landwirtschafts- 
recht. — (8.) Rosenblatt. D. Recursrecht gg. d. Ertheilg. d. Zuschlags 
in d. Executionsordng. — Z. Anwendg. d. neuen Steuergesetze. 

Deutsche Juristen-Zeitung. (Berlin, Liebmann.) V, 15 u. 16. 

(lo.)Leonhard, Erfahrgen unter d. Herrschaft d. neuen Studienplanes. 
— Zitelm an n, Aufgaben u. Bedeutg. d. Rechtsvergleichg. — Labaud, 
D. neue Litt. d. disch. Handelsrechtes. — Staub, Jurist. Rdschau. — (16.) 
v. Thur, D. neue Litt. z. BGR. — Arndt, Allg. wichtiges aus d. preuß. 
Comptabilitätsgesetz. — Meisel, D. Abkommen z. Regelg. v. Fragen d. 
internat. Privatrechts. 

Mayr G. v., Grdriss z. Vorlesgen üb. prakt. Nat.-Ökonomie. 1. Tübg., 
Laupp. (103 S.) M. 2.40. 

Mayr R. v., D. Conditio d. röm. Privatrechtes. Lpz., Duncker & Humblot. 
(437 S.) M. 9.60. 

Z wi ed in ek*Süd e n ho rst O. v., Lohnpolitik u. Lohntheorie m. bes. 
Berücks. d. Minimallohnes. Ebd. (410 S.) M. 9.—. _ 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

8W ii 11 c r SIbolf S. J., *ßrofeffor bcr SIfironomic ait ber ©re- 
poriaitifdjeit Unioerfität imb Xircctor ber Sternwarte auf bem 
3 öniculum 9iom: 9}tfolaud Otopitntcuö, bcr Jlltmeiftcr 
bcr neueren Slftrotipmie. @tn Se&eitS* unb Eulhirbilb. (Sr-- 
gäit$ung$f)cfte 51 t bcu »Stimmen aus 9ftaria43aad)<. 72.) greiburg, 
Berber, 1898. gr.= 8 ° (V, 159 S.) 331. 2.-. 

Die wenigen, in verschiedenen Sprachen veröffent¬ 
lichten Lebensbeschreibungen des »Vaters der modernen 
Astronomie« werden erfreulicherweise durch diese Schrift 
vermehrt, welche es sich zur Aufgabe stellt, nicht nur 
das Lebensbild Copernicus , zu geben, sondern vorzugs¬ 
weise die fortschreitende Anerkennung und Würdigung 
seines Systems historisch klarzustellen. Der Verf. meint, 
dass der Mangel eines »bindenden Beweises« dem System 
den Eingang erschwerte, denn selbst Cardinal Bellarmin 
schrieb 1615, dass man, läge ein solcher vor, sehr vor¬ 
sichtig mit der Erklärung der hl. Schrift zu Werke gehen 
und schließlich sagen müsste, dass wir dieselbe nicht 
verstehen, nicht aber, dass der Beweis falsch sei. Das 
kirchliche Verbot der Revolutiones orbium coelestium 
verschulde daher in erster Linie der streitbare Anhänger 
des copernicanischen Systems: Galileo Galilei, der den 
physikalischen Beweis zu erbringen suchte. Ein Haupt¬ 
grund dürfte aber doch wohl in der allgemeinen Be¬ 
wegtheit der damaligen Zeit selbst zu suchen sein, die 
zu einer genaueren und schärferen Beurtheilung drängte. 
Im übrigen ist die Darstellung lebendig und anregend, 
gewissenhaft und überlegt. Unter den Vorläufern des 
Copcrnicus vermissen wir Nikolaus Cusanus, den be¬ 
rühmten Reformator des kirchlichen Lebens. H. 

<S m m c x t ß 51.: (grtfäruttß &cr gcbräiirfjlidiftcn ftembett 
^flamettuaumt. (Sin SRadjftfilagebucfy für (stubierenbe, 23ota= 
iti!er, Scljrcr, (Seminariftcn, ©ärtner, ^orftlcute, 2 Mumeitltcb= 
baber 2 c. 2 ttit 23erücffid)tigiing ber Gfaffeit, Crbitungen, gamilien 
unb Wirten ber Sßffanjen. 2 . oerbefjerte Auflage. ®onaumörth, 
Huer (1800). 16° (151 ©.) 9R. —.50. 

Dass der Verf. mindestens nicht über gründliche philo¬ 
logische Kentnisse verfügt, was genau genommen für den Erklärer 
classischer und überhaupt fremdsprachlicher Namen selbstverständ¬ 
lich sein sollte, ersieht man sowohl aus mehreren falschen 
Accenten (batrdclios , kastanött , kupartssos, phitt, myriol) und 
falschen oder doch bedenklichen Wortformen ( dna ohne, tri: r, 
glykinös süß, hdlimos Salz, phao tödten, himas dtos, öra Gestalt, 
ofi Angesicht, pivos Harz, prunos, rheon Fluss, sdlpina Trompete, 
dke [eher noch ake] Dem u. s. w.), wie auch aus gar manchen 
anderen unrichtigen Erklärungen. So werden z. B. die mit Suffixen 
gebildeten Worte mehrfach als Composita in philologisch ganz 
unmöglicher Weise erklärt, z. B. Anthemis (avO-Ejicg) aus dnthos 
und hemisys halb, Anthyllis aus dnthos und iullos Milchhaar, 
Callitris aus kd/los und Irls, Hedychiuni aus hedys und chiön 
Schnee, Solidago aus solidtis und ago führe, u. s. w. Auch sonst 
finden sich manche possierliche Erklärungen, wie papaver aus 
papa Papp, Kinderspeise, und verum wahr, Silene von stalon 
Geifer oder (dies die richtige Erklärung) nach dem Gotte Silen, 
»der immer mit Geifer bedeckt war« (?), tanacetum von athd- 
natos , Anacharis von dna ohne (s. o.) und chdris Freude »wegen 
des Aufenthaltes im Wasser«. Asplenium vom griechischen spttn. 


Milz, und Verneinung (!) <z, wegen der (milzförmigen) Gestalt der 
Fruchtbehälter, Farfugium vom lateinischen far Getreide, und 
fugio ich fliehe, »weil angebaut«, Carex Riedgras, von careo 
entbehren, u. dgl. Obwohl wir die Liste noch beträchtlich be¬ 
reichern könnten — nach unserer Abschätzung sind etwa 70. 
d. h. 8°/o der Erklärungen irrig oder sehr bedenklich — rechnen 
wir das Büchlein nicht zu den schlechten; denn es gibt in der 
immerhin difficilen Erklärungsbranchenoch mangelhaftere Leistungen. 
Das Büchlein ist sehr handlich und enthält auf engem Raume 
außerordentlich viel des Wissenswerten für jedermann in meist 
ganz verständiger Auswahl und Fassung. Wenn der Verf. für die 
3. Auflage noch bessere Quellen heranziehen oder mit einem tüchtigen 
Fachmanne die zweifelhaften Erklärungen durchgehen wollte, so 
könnte das Schriftchen geradezu als eine recht erfreuliche und er¬ 
wünschte Erscheinung bezeichnet werden. 

Trient. _ J. Murr. 

Naturwissensch. Wochenachrlft. (Red. H. Potonie.) XV, 25 - 30. 

(25.) Schmidkunz, Naturwissenschaft u. Erkenntnistheorie im 
Hochschulunterr. — Hnatek, Neue Planeten u. Kometen d. J. 1899. — 
(26.) Beyer, Z. Gesch. d. Verbreitg. d. Reblaus in Dtschld. — (27.) Po¬ 
tonie, Palaeolog. Notizen. — Müller, D. Haut u. ihre Thäligkt. — (28.) 
Me wes, D. allg. Gesetz d. Volumen- u. Temperaturändergen d. Stoffe. - 
(29.) Brick, D. Provinz Westpreußen u. ihre Naturdenkmäler. —(30) Reh, 
Schfidigg. d. Landwirtschaft dch. Thierfraß i. J. 1899. _ 

Kost ersitz K.. D. Photographie im Dienste d. Himmelskde u. d. Auf¬ 
gaben d. Bergobservatorien. Wien, Gerold’s Sohn. (54 S.) M. 1.40. 
Redtenbacher J., Die Dermatopteren u. Orthopteren (Ohrwürmer u. 

Gradflügler) v- Österr.-Ungarn u. Dtschld. Ebd. (148 S.) M. 3.20. 
Reitinger C. B., Materialien f. d. naturgesch. Unterr. in d. Volksschule. 

München, Oldenbourg. (286 S.) M. 3.—. 

Fricke R., Kurzgef. Vorlesgen üb. versch. Gebiete d. höh. Mathematik 
m. Berücks. d. Anwendgen Analyt.-functionentheoret. Theil. Lpz., 
Teubner (502 S.) M. 14.-. _ 

Medicin. 

null ®r. ftermamt, Spccictlarjt fite grmienfranltjeiien unb 
@e6urtsf)ilfe in KarlSntlje: 5>tc Jvrnu Ein gcmeinoerftänblidjeä 
©cfimb&citdDitd). 28icn, SBilljclm 'BraumüUer, 1899. 8° (VII, 
148 S. mit 22 9166.) ®t. 2.—. 

Wir leiden zur Zeit nicht Mangel an gemeinverständ¬ 
lichen Gesundheitsbüchern; besonders für die Frauenwelt 
werden täglich derartige Neuheiten auf den Büchermarkt 
gebracht. Nicht alle sind des Lesens wert, besonders weil 
ihnen meist eine Eigenart abgeht, die das Studium 
leichter, gefälliger und doch fruchtbringender macht 
Das Schema, nach welchem sie alle abgefasst sind, wirkt 
langweilig, abschreckend. Die Frauen aber sind zumeist 
wenig geneigt, langathmige akademische Bücher über 
Gesundheit zu lesen; ihnen muss man die guten Lehren 
auf diesem Gebiete mehr spielend, an der Hand »actueller» 
Fragen einprägen. An dem Mangel der klaren Erkenntnis 
dieses Charakters der Leserinnenwelt wird, fürchteich, auch 
dieses Gesundheitsbuch scheitern, obgleich ihm sonst im 
allgemeinen eine klare Darstellung Und durchaus gesunde 
Ansichten nicht abzusprechen sind. Aber schon das 
Capitel über den Bau und die Verrichtungen des weib¬ 
lichen Körpers ist für die Leserinnen gewiss recht trockene 
Kost, obwohl gute Abbildungen — aus Heitzmann u. a. 
entnommen — die Darstellung unterstützen. Verf. kämpft 
auch in dankenswerter Weise für die Verbesserung der 
Frauenkleidung, dennoch kann ihm dabei der Vorwurf nicht 
erspart werden, dass er zu einseitig die Schultern mit der 
Kleidung des Unterkörpers belasten will, während 
doch die wahre Verbesserung Schultern und Hüften 
die Kleidung auferlegen muss. Das sind auch die Grund¬ 
sätze des — leider dem Verf. anscheinend unbekannt 
gebliebenen — Vereines für Verbesserung der Frauen¬ 
kleidung. Die anderen Abschnitte des Buches: Hygiene 
der Ehe, Schwangerschaft, Geburt, Säuglingspflege, 
Wochenbett, Wechseljahre, enthalten sehr empfehlens¬ 
werte Grundsätze, besonders die begeisterte Empfehlung 
des leider so vernachlässigten Selbststillens der Mütter 
verdient weitestgehende Beachtung. 

Berlin. Dr. S p e n e r. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



549 


Nr. 17 


AlLOEMBINKS LITTERATURBI.ATI. IX. JAHRGANG. 


550 


Wiener klln. Wochenschrift. (Wien- Braumüller.) XIII, 27—34. 

27.) Ludwig u. Panzer, Üb. d. Gasteiner Thermen. — Hirschl, 
Basedow’sche Krkht. m. Myxödemsymptomen. — Lucke. Üb. Kolik- 
schraerzen. — (28.) Breuer, Beitr. z. Ätiologie d. Basedow’sehen Krkht. 

u. d. Thyrnoidismus. — Hödlmoser, Beitr. z. Kenntn. d. recurrierenden 
Tetania gravidarum. — Wiener, Üb. d. Ischler Salzbergschlamm. — 
Kr ei dl, Wilh. Kühne f. — (20.) Schudmak u. Vlachos, E. Fall v. 
Abdominaltyphus m. posttyphöser Schilddrüsenvereiterg. — Marburg, 
Z. Kenntn. d. mit schweren Anämien verbünd. Rückenmarksaffectionen. — 
(30.) v. Wunschheim, Üb. Glycerin als Constituens f. Antiseptica. — 

v. Braitemberg. Ber. üb. 22Fälle v. künstl. Unterbrechg. d. Schwanger¬ 
schaft. — Toff, Üb. Ferropyrin als Hämostaticum. — (31.) Payr. Btrge z. 
Frage d. »totalen Darmausschaltg.« - Po llak, E. Fall v. Paraphenylan- 
diaminvergiftg. — Luithlen, Üb. Behandlg. d. nekrot. Akne m. Meersalz- 
lösg. — (32.) Krokiewicz, Weit. Fälle v. Tetanus traumat., die m. sub- 
cut. Injectionen v. Gehirnemulsion behdelt wurden. — Ludwig u. Pan¬ 
zer, Üb. d. Therme v. Monfalcone. — (38.) Keschmann, Z. Lehre v. 
pulsierenden Exophthalmus. — Kokoris, Z. Casuistik d. Echinococcus- 
Geschwülste. — (34.) Gnvala, E. Fall v. maligner Endocarditis m. zahlr. 
Metastasen. — Biro, Einiges üb. Epilepsiebehdlg. 

Centralblatt f. d. gosammte Therapie. (Wien, M. Perles.) XVIII, 6-8. 

(6.) No bl. Ergebnisse d. Chirurg.-plast. sowie anderer Methoden d. 
actuellen Lupustherapie. — Referate. — (7/8.) Heitzmann, Üb. d. manu¬ 
elle Behdlg. d. Frauenkrkhten. 


Seyler E., D. Frau d. 20. Jhdts. u. ihre Krkhten. Lpz., Borggold. (234 S.) 
M. 4.-. 

Haegier C. S., Händereinigg., -desinfection und -schütz. Basel, Schwabe. 
(211 S. m. 4 Taf.) M. 5.60. 

Kabrhel G., Theorie u. Praxis d. Trinkwasser-Beurtheilg. Münch., 
Oldenbourg. (234 S.) M. 5.-. 

Zweifel P., Ätiologie, Prophylaxis u. Therapie v. Rhachitis. Lpz., Hirzel. 
(188 S.) M 6.—. 

Frank A., Aus d. Leben d. Geisteskranken. Berl., Bermühler. (102 S.) 
M. 1.20. 

Hartmann A., Atlas d. Anatomie d. Stirnhöhle, d. vord. Siebbeinzellen 
u. d. Ductus nasofrontalis. M. erläut. Text. Wiesbaden, Bergmann. 
(28 S. m. 5 Fig. u. 12 Taf.) M. 16.—. 


Militärwissenschaften. 

3önd)d Otto, Söfajor a. ®.: Stic (etappenfttafte tu»« @ttg- 
Ion» und) 3n»icn um fcn» Sin» 6er nute« Hoffnung. 

(2!uS •äftarine--9iunbid)au«.) (Berlin, ©. ®. 3Jiittler & ©ol)n, 1899. 
gr.-8° (III, 62 ©.) 3JI. 1.25. 

Unser Zeitalter steht im Zeichen der zunehmenden Wichtig¬ 
keit der Handels- und Kriegsflotten und deren Aufgaben, es sieht 
sich daher auch die allgemeine Leserwelt genöthigt, einschlägigen 
Fragen ihre Aufmerksamkeit zuzuwenden. Die vorl. geistvolle 
Flugschrift verdient solche Aufmerksamkeit in vollem Maße; sie 
behandelt jene Verbindungslinie Großbritanniens mit dessen großem 
Colonialbesitz und Aufgaben im Süden und Osten Asiens, welche 
der britischen Flotte bei einer — allerdings höchst unwahrschein¬ 
lichen — Verschließung des Suezcanals im Krieg offen bleibt. — 
Die Schrift ist vorwiegend auf geschichtliche und geographische 
Basis gestellt, die Probleme maritimer Strategie wurden vom Verf. 
meist nur in großen Zügen angedeutet. 

Pola. Frh. v. Koudelka. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Elektrotechn. Rundschau. (Red. G. Krebs.) XVII, 18-22. 

(18.) Oscillierender Elektricitätszähler. — Schindler, Licht¬ 
schwankgen u. ihre Beseitiggen. — E. neuer Drucktelegraph. — (19.) D. 
Telegraphon. — Krull, Elektr. betriebener Fahrkarten-Automat f. elektr. ( 
Straßenbahnen. — Kraftmaschinen f. elektr. KraftUbertragg — Bogen¬ 
lampe m. 2 Lichtbogen. — Eröffng. d. Marbacher Wasserkraft-Anlage f. 
d. Stuttg. Elektricitätswerke. — (20.) Schaltg. z. Verstärkg. elektr. Wellen. 

— Neues v. d. Telegraphie ohne Draht. — Elektr. KraftUbertragg. auf 
große Entfernungen. — Ne rnst u. Bose. Z. Theoried Auerlichtes. — (21.) 
Elektr.zähler f. Dreiphasenstrom m. 4 Leitgen. — 500 Volt-Lampen. — Elektr. 
Messgerith. — Stobrawa, D. Entwicklg. d. Motorwagens f. elektr. 
Straßenbahnen. — Bestimmg. d. Ladezustandes v. Accumulatoren. — (22.) 
Wade, Dr. Pupin’s Verbessergen an d. Te'ephonie auf weite Entferng. — 
Schaltwerk f. verunderl. Widerstände — Elektr.-Gesellschaften. — Elektr. 
Vollbahn-Locomotive d. A.E.G. auf d. Pariser Wcltausstellg. 


Wedding H., Eisenhüttenwesen, erl. in 8 Vorträgen. Lpz., Teubner. 
(120 S.) M. .90. 

Schirmer- Neuhaus F., 30j. Wirtschafts-Erfahrgen. Hrsg. v. W. Müller. I 
Neudamm, Neumann. (228 S.) M. 3.—. 

Niethammer F., Ein- u. Mehrphasen-Wechselstrom-Erzeuger. Lpz.. 
Hirzel. (328 S.) M. 18.—. 

Sponsel J. L., Cabinetstücke d. Meißner Porzellan-Manulactur v. Joh. 

Joach. Kandier. Lpz., Seemann Nachf. (231 S.) M. 30. —. 

MuellerO., D. Pumpenventil. E. Buch 1 Constructeure. Lpz., Felix, i 
(151 S. m. 52 Fie.) M. 5.—. 

Zschokke E., I). Unfruchtbarkt d. Rindes, ihre Ursachen u. Bekämpfg. 
Zürich, Orell Füßli. (165 S.) M. 4.40. 

Herrin an n C., Gesch. d. Setzma>chine u. ihre Entwicklg. bis auf d. heu- i 
tige Zeit. Lpz , Schnurpfeil (155 S.) M. 3 20. 

Förster Fr., D. elektrotechn. Praxis. 1. Bd.: Dynamo-elektr. Maschinen | 
u. Accumulatoren. Berl., Marcus (206 S.) M. 4 50 
Sohnrey H., Wegweiser f. ländliche Wohlfahrts- u. Heimatspflege. 

Berl., Dlscher Dorfschriftenverlag. (343 S.) M. 4.—. 

Rank E., Grdzüge d. Eisenbahntarifwesens mit bes. Berücks. d. Verh. ' 
Österreichs. Wien, Hölder. (176 S.) M. 3.60. 

Ileitz E., D. Interessed. Landwirtschaft an d.Handelsverträgen.Berl., Gutten- 
tag. (106 S.) M. 2.50. I 


Schöne Litteratur. Varia. 

Hlstor.-pollt. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXXVI, 2—4. 

(2.) Süddtschld. — D. engl. Staatskirche. — End res, D. Annalen 
d. bayer. Benedictiner-Con^regation. — D. Weltausstellg. d. Jhdiwende. 

— Nach d. Reichstag; d. Eintritt z. »Weltpolitik«. — Lauchert, Pastor’s 
Neubearbeitg. d. dtschen Geschichte Janssen’s. — (3.) Klopp, D. Altar im 
luther. Landeskirchenthume. — China u. d. europ. Mächte. — E. Biographie 
Louis Veuillot’s. — Briefwechsel d. Brüder van d. Goes. — (4.) D. »Los 
von Kom«-Bewegg. in österr. — Are ns, Fr. W. Weber. — Z. Frage d. 
Rastatter Gesandtenmordes. — Üb.d.Erhebg. d. Nationalism. in China. — 
F. neuentdeckte altchristl. Schrift. 

Deutsche Rundsohau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXVI, 10. 

Frapan. D. verfluchte Stelle. — Stern, Briefe Blücher s aus d. J. 
1809. — v. Eckardt. Islumit. Reformbestrebgen d. letzten 100 J. — v. Dob- 
schütz, Bibelkenntnis in Vorreformator. Zeit. — Schricker, D. Pariser 
Weltausstellg. — Dilthey, D. Berl. Akademie d. Wissenschaften, ihre 
Verirgenht. u. ihre ggw. Autgaben. — Schneegans, D. Wesen d. romant. 
Dichtg. in Frkrch. — v. Bunsen, Noli me tangere. — Hartwig, D. 
Mainzer Festschrift. — v. Brandt, Colomalpolit. Fragen. — Bölsche 
E. populäre Himmelskde. — Polit. Rdschau. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) XC1V, 280—282. 

(280.) Schlaf, Jesus u. Mirjam. — Reinbach,Joh. v.Mikulicz-Radecki. 

— Grunwald, E. histor. interessant. Briefwechsel. — Maschke, Michael 
Nikiforowitsch Katkof. — Dohm. Frauenrechtlerinnen. — Kohut, D. 
neuest. Litt. üb. Th. Körner. — Tomaczewski, Meine Sehnsucht. — 
Strindberg, Aus d. laiein. Viertel. — Bibliographie. — (281.) Hildeck, 
Nachruhm. — Pagenstecher, Jos. LaufF. — Lauff, Dichtgen. — Ko- 
galla v. Bieberstein, Reisebilder aus Spanien. — Ac helis, Aber¬ 
glauben u. Zauberei. — Rubinstein, D. Ursache d Lachens. - v. Bar 
tels, Der übrig blieb. — (282.) Stona, Ihre Erzieher. — Bienenstein, 
Ludwig Jacobowski. — ßernardi, Neapel unt. d. Bourbonen (1816—1860). 

— Blind, Indiens Bollwerk u. Englds. Gefahr. — Glück. Georg Chr. 
Lichtenberg — Verlaine, Gedichte. — Horn, Was verdanken wir Persien? 
DU Qrenzboten. (Lpz., Grunow.) LIX, 26—32. 

(26.) v. d. Brüggen, Continentales u. maritimes Gleichgewicht. — 
Kellen, Frauenlöhne in Frkrch. — Preußens Könige u. d. Socialpolitik.— 
Philippi, 3 Anekdoten aus d. alten Kurhessen. — Anders, D. Dorfwirt. 

— (27.1 Landflucht u. Kornzoll.— Zu d. Rücktritt d. Kriegsministers Gallifet. 

— Haeckel'sSchwaneneesang. — Haarlem, e. Sommerfrische. — Jordan, 
Mäusegeschichten — (28.) China. — D. preuß. Forstakademien. — v. 
Bruchhausen, Militär, Randglossen z. Burenkrieg. — (29.) Petersen, 
Aus Nordschleswig. — Mannhardt, Opportunist. Rechtsprechg. - v. 
Ramsloh, Haarrauch. — Petsch, Uns. Volksmärchen in Afrika. — (30.) 
Lenschau, Engld. u. Nordamerika. — Kaemmel, 8 J. sächs.-dtsch. 
Politik. — F.hrenberg, Ital. Volks- u. Kirchenfeste. — (31.) Dtschthum 
od. Polenthum. — Anders, Altruismus, d. i. d. Lehre v. Mitmenschen. 

— (32.) D. Zukft. d. russ. Ostseeprovinzen u. d. Lösg. d. balt. Frage. — 
Künstlergvmnastik. — Bosse, 2 Dienstreisen nach d. Orient. 

Beil. x. AI lg. Zeltg. (München.) 1900, Heit 31 u. 32. 

(31.) Wagner, Aphorismen. — E. Münchener Künstler üb. China. 

— Rolfs, Münch. Kunst im Handwerk in Paris. — Tielo, Falke’s -Neue 
Fahrt« u. »Mit d. Leben«. — Relig. Beweggen in Engld. — Nos&ig, D. 
ldwirtsch. Creditgenossenschaften. — Stettner, Goethe u. d. Passions¬ 
spiel zu Oberammergau. — Üb. d. neuere Landestopographie. — Aßmus, 
Salve Regina. — <32.) Neue Forschgen üb. d. Geschlecht Attila’s. — 
Do fl ein, D. dtsche Tiefsee-Expedition. — Zu Andersen's Gedächtnis. — 
Dorfgeschichte. — Holzner. Gedichte Goethe’s ins Latein, übertr. — 
Funk, E. noch ungedr. Brief Lavater’s an Herder. — Polonsky, Aus 
d. Gesch. d. russ. Cultur. — Kunze, Dtsche Sternkde. — Rubinstein, 
H. Lorm. — Barge, Socialchristi. Strömgen d. ausgeh. M.-A. 

Das Magazin f. Llt*. (Hrsg. R. Steiner.) LXIX, 28—30. 

(28.) Steiner. D. Schatz im Himmel. — Bengmann, Lyrik. — 
Hlasko. Jung-Ungarn — Gaulke. D. große Berl. Kunstausstellg. — 
Reichel, Brief an d. Red. d. »Magazins« üb. H. Türck’s Angriff. — 
(29.) Steiner, Auf d. Schwelle. — Holm, Burne Jones. — Gaulke, 
D. Kunstausstellg d. Berl. Secession. — Luke, D. Siegesthaler. — Steiner, 
1». Aufführe:, d Otto Borngräber’schen Giordano Bruno-Tragödie »D. neue 
Jhdt.« am 7. Juli in Lpz — Reichel, Ü. Hamlet-Trilogie. — (30.) Stei n er, 
Goethe-Studien. — Lu blinski, D. Problem Börne. — Jaffe, In d. Heimat. 

— Türck, Üb. Eug. Reichel. —Reichel, Üb. Herrn. Türck. 


Deutscher Hauiechat* In Wort u. Bild. (Regensbg., Pustet.) XXVI, 14 u. 15. 

(14) Mel an der, Im Lande Sitting Bulls. — Rafael, Doris. — Ka- 
vanagh, E. Märchen aus d. Leben. — Odenthal, In d. Dolomiten. — 
Chines. Geheimgesellschaften. — D. dtsche Buchgewerbehaus. — Müller. 
E. Juwel im Jubelj. — Dackweiler, Vogelnester. — Lünemann, Bad 
Driburg u. Umgebg. — Lanze. Pariser Weltausstellgsbriefe. — 
v. Schaching, Von Hall in d. Volderwald. — (15.) Grüner, Klaus 
Kroner. — Keller, Legende. — Kohut, E. Pflanze als Prophetin krit. 
Naturereignisse u. d. Wetters. — Fürstin-Mutter Josefine v. Hohen- 
znllern +. — D. Grundsteinlegg. d. Kaiserjubiläuraskirche in Wien. — 
Bürgermeister Lang v. Oberammergnu f. — Freidunk. Bonn, die 
Stätte d. 47. Gen.versammlg. d. Kath. Dtschlds. — Bade, Hausbesitzer 

u. Miether im Thierreiche. — Hirtz, Z. 850jähr. Quirinus-Jubelfeier in 
Neuß a. Rh. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXIV, 11 u. 12. 

(11.) Wigger, Thora. — Herwi, D. Treibens müde. — Coloma, 
Miguel. — Eremos. Röm. Briefe aus d. Jubelj. — Burla, D. neue BGB, 
f. d. dtsche Reich. — v. Matt, 1). Eröffng. d. Pariser Weltausstellg. — 
Ledroit, Wie d. Pflanzen leben. — (12.) Rotermund, 3 Schachpartien. 

— Linzen. Schlaflose Nacht. — Sienkiewicz, Auf d. Olymp. — 

v. Lendenfeld. Südafrika, d. Land d. Buren. — D. Arnika als Heilmittel. 

— Ranftl. D. Oberammergauer Passionsspiel im Wandel d. Jhdte. — 
Kerner, E. Lebensbild Fr. VV. Weber’». — Baumberger, Nach Paris. 

— Hirt, D. neue Klausenstrasse. — Lehnen. »Gutschein-Verkäme«. 

Hau» u. Welt. (Hrsg. M. H erbert u. E. M. Hamann.) I, 41—46. 

(4L) v. Brackei, Chic — Herbert, Barmherzigkt. — Kellner, 
Was uns. Frauen lernen sollten. — Ende, D. Frau u. d. »Dtsche Mäßigkts- 
verein«. — Grau, Von d. XIV. Hauptversammlg. d. Vereins kath. dtscher 
Lehrerinnen. — D. Hedwigkrankenhaus in Berlin. — Heimbucher, Ihr 
»Bube«. — Kuhn, D. I. internat. kath.Werkthätigkt. — Briefe aus Italien 
von Leo v. Klenze an s. Frau. — v. Weißenthurn, Kunstbericht aus 
Wien. — (42.) Vor d. Christusbilde. — Kies gen, Antheil d. Frauen an 
d. Kölner Blumenspielen. — Louise, Mrs. Gladstone. — Schott, Mod. 


Digitizer) by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




551 


Nr. 17. — Allgemeines Litteratlrblati . — IX. Jahhganq. 


552 


Wohngseinrichtgen. — v. Ra dkersber g-Radnicki, Ivinderscenen. — 
Thal. Sophie Charlotte, Königin v. Preußen. — v. B rackel, D. verdtschte 
Don Juan Tenorio. — (43.) Mu eilen bach, Reisetrost. - Freund, D. 
Frau in d. Mikroskopie. — »!). Errichtg. e. Mädchengymnasiums in München« 
vor d. bayr. Kammer d. Abgeordneten. — Knrdt, Mädchenschulreform in 
österr. — Jeremias, Aus d. Reichshptstadt. — Gordon, Miss Mary 
Kingsley. — v. Heben tanz, Bilder u. Berichte aus Kairo. — A. Hot¬ 
mann, Gottfr. v. Bouillon. — Kreusch, Joh. Seb. Bach. — (44.) 
v. Machern, Es bleibt e. Traum. Fürstin-Mutter Josephine v. Hohen- 
zollern. — Gordon, D. Hauptversammlg. d. disch. Verbdes kaufmänn. 
Vereine. — Ko hei. D. 26. Dekade d. Obarammergauer Passionsspieles. — 
Heller, D. finldische Volkskunst- u. Hnusneiß-VVanderausstellg. — Nach¬ 
klang vom I. bayr. Musikfest. — V. Cnaritastag. — (45.) Rafael, D. dtsch. 
Soldatenlied b. d. Abreise nach China. — Kellen. D. weibl. Erwerbs- 
thätigkt. — Frich, Elise Helvetius. — Scholastica, D. Pariser internat. 
Frauencongress. — He nneberg, MUnchn. Künstle rinnen-Verein. — B al c k e, 
Jedes weiß Seins! — Kossak, D. neuengl. Stil. — Le Palais de la femme 
d. VVeltausstellg. — Eck, »D. jungfräul. Frau- v. Miriam Eck. — (46.) 
Gratz, D. badische Frauenverein. — Gmeiner, 2 Etappen auf d. Weg 
nach Rom u. zur röm. Kunst.. — v.,Brackei, Mexikanische Legende. — 
Chal, Lätitia Bonaparte. 

Böhmische katholische Litteratur im Jahre 1899. 

Von Prof. Dr. Rud. Z h a n e l (Eisenstadt). 

II. 

Den bemerkenswertesten Beitrag zur Geschichte enthält 
Sbornik historickdho Krouhku drusstva VIast\ wie in früheren, 
so gibt auch in diesem Jahre diese Publication ein Zeugnis von 
der verdienstvollen Thätigkeit des historischen Cirkels in dem 
Vereine Vla*-f. Einige Capitel aus der heimatlichen Geschichte be¬ 
leuchten die Schriften: Historicke pameti byvaleho panstvt Mn Hecke ho 
a kldstera sv. Mari Magdaletiy na Skalce (Historische Denkwür¬ 
digkeiten der gewesenen Herrschaft Mntschek und des Klosters 
zur hl. Maria Magdalena auf der Skalka), ein mit großer Sach¬ 
kenntnis nach den Quellen interessant zusammengestelltes Werk 
vom Professor Josef V a v r a, und Pameti chrdmu Kladenskiho 
(Denkwürdigkeiten der Kirche von Kladno) von F. §korpil. 

Die Geschichte, zugleich aber auch Geographie und 
Topographie der Umgebung von Prag bespricht das reich 
illustrierte Werk Smichovsko a Zbraslavsko, herausgegeben unter 
der Redaction des Franz Hansl. Ähnliche historisch-topographi¬ 
sche Beiträge enthalten die Monographien : Poutni misto ve St. 
Boleslj,ivt (Der Wallfahrtsort zu Alt-Bunzlau) von H. V. £ u n- 
d ä l e k, Kostet Matky Bozi a jine clrkevni pamdtnosti mesta Telte 
(Die Marien-Kirche und andere kirchliche Denkmäler der Stadt 
Teltsch), eine mustergiltige, inhaltsreiche Schrift von Al. Hra- 
d i £ k a, herausgegeben beim 800jährigen Jubiläum der genannten 
Stadt, welche zugleich den Beweis erbringt, dass die Geschichte 
mancher kleineren Städte nicht zu unterschätzende Beiträge zu 
der Landesgeschichte enthält; Hradni kaple Znojetnskd (Die Burg¬ 
kapelle in Znaim), eine Beschreibung des ältesten Baudenkmals 
in Mähren von V. H o u d e k ; Probostsky chrdm sv. Petra a Pavla 
v Melniku (Die Probstei-Kirche des hl. Petrus und Paulus in Melnik) 
mit Abbildungen und Plänen von Boh. Cermak. 

Einer sorgsamen Pflege erfreut sich die Litteratur- 
geschichte; denn in allen böhmischen Zeitschriften findet 
man Rubriken, die nicht bloß die nationale Litteratur besprechen, 
sondern auch Nachrichten aus allen fremden Litteraturen bringen. 
Anlässlich des 100jährigen Gedenktages erschien von P. A. Vrzal 
O.S. B. eine kleine, aber gediegene Broschüre; Alexander SergeviZ 
Puskin. Zur Verbreitung und zum eifrigen -»tudium der unerreichten 
Divina Comedia wird wohl die mit Unterstützung der böhmischen 
Akademie der Wissenschaften herausgegebene Arbeit des Joh. 
B 1 o k ä a: Vyklad Bozskd Komedie Darita Aleghieriho (Erklärung 
der göttlichen Komödie von D. A.) beitragen. 

Der Kunst, zugleich aber auch der Litteratur, der Be¬ 
lehrung und Unterhaltung ist die neu begründete, zweimal im 
Monate unter der Redaction des bewährten Kunstkenners Dr. Ant. 
Podlaha erscheinende Zeitschrift Obrdzkovd Revue (Illustrierte 
Revue) gewidmet; dass die Zeitschrift ihre Aufgabe, die Kunst und 
Litteratur der Heimat würdig zu repräsentieren, die moralisch 
unbedenkliche Original-Production der bildenden Künste zu 
fördern, zugleich aber den lange gefühlten Mangel eines con- 
servativen illustrierten Familienblattes zu beheben, glücklich löst, 
beweisen d e vorl. Hefte; sie sind sowohl in bildlicher, als auch 
in litterarischer Hinsicht mustergiltig und tadellos. Diese Revue 
kann den größten deutschen, englischen und französischen 
illustrierten Zeitschriften an die Seite gestellt werden und verdient 
die weiteste Verbreitung. — Prächtig illustrierte Werke liefertauch 
die leider in diesem Jahre durch em Schadenfeuer schwer heim¬ 
gesuchte bibliographische Anstalt des Jos. R. Vilimek; zu dem 


früher publicierten Letem Zcskym svetem (Im Fluge durch die 
böhmische Welt) gesellte sich heuer das nicht minder prachtvolle 
Werk Ndrodni Album (National-Album), welches künstlerisch 
arrangierte Porträt-Bilder-Gruppen der hervorragenden böhmischen 
Schriftsteller und Künstler mit begleitendem Texte bringt. — 
Zlatd Praha (Das goldene Prag) betitelt sich eine weitere prunk¬ 
volle Publication, deren Zweck es ist, die denkwürdigen alterthüm- 
lichen architektonischen Schönheiten der Altstadt in Prag in schönen 
Farbendruckbildern den nachfolgenden Generationen zu erhalten. 
Es sollen 100 Aquarelle des V. Jansa mit begleitendem 
hochinteressantem Texte des Conservators Joh. Herain edier; 
werden. Gediegene Reproductionen der Kunstwerke von natio¬ 
nalen Künstlern in weiten Kreisen zu verbreiten, in böhmischen 
Häusern einem passenden Wandschmuck Eingang zu verschaffen 
und das Volk mit den Meisterwerken bekannt zu machen, sind 
geeignet die im Verlage von R. Promberger in Olmütz gelieferten 
schönen Kunstblätter; eine kostbare Arbeit ist die von Hanus 
Schwaiger ausgeführte Reproduction des Gnadenbildes der 
Mutter Gottes am Hostein-B rge. Ein höchst originelles Bild 
desselben Meisters ist der colorierte Holzschnitt der hl. Landes¬ 
patrone Cyrillus und Methodius; die-es Bild sowie viele andere 
zeugen, wie trefflich Schwaiger, der jetzt als Professor an der 
neuerrichteten böhmischen Technik in Brünn wirkt, in die Art 
der Maler des IX. Jhdts. sich zu finden weiß. Derselbe rührige 
Verlag hat auch einige Bilder des populären hochbegabten Malers 
Joia Ü p r k a in kunstvollem Farbendruck vervielfältigt, z. B. Die 
Wallfahrt zum hl. Antonius. Im Herbst u. a. Üprka liebt die 
mährische Slovakei und entnimmt hauptsächlich diesem Ge¬ 
biete die Motive zu seinen Gemälden. — Alte, mit polychromierten 
Initialen gezierte Handschriften führt im Bild und Wort Ant. 
Solta durch sein Werk: Kancionaly psane vcsnickymi kantorx 
s Chrudimska (Von Dorfcantoren geschriebene Cancionale aus 
Chrudim) vor. 


(F.in Schluss-Artikel folgt.) 



Jüngere, leistungsfähige Kraft 


(katholisch) mit akademischer Vorbildung auf litteratur- 
geschichtlichem, geschichtlichem und neuphilologischem 
Gebiet zu 

redaetioneller JYCitarbeit 

an unserem Conversations-Lexikon gesucht. Eintritt sofort 
erwünscht. 


Herder'sche Verlagstiandlung zu Freiburg i. Br. 



Hc^dep’seheVerrlagshandlung, pr*elbut*g im Bneisgau. 
B. Herder, LUien, I., UJollzeile 33. 


Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Baumgartner Alexander, S. J., Geschichte der 

Weltlitteratur. 

H»"d il Die griechische und lateinische Litteratur 
des classischen Alterthums. Erste und zweite Auflage, 
gr. b° (XII u. 590 s.i .vl, 8.40, geb, in Halbsaffian M. 10.80. 

Im Herbst 1900 wird erscheinen: 

LUn t IV: Die lateinische und griechische Litteratur 
der christlichen Volker. (Cux« 600 S.) 

Frühe- sind e-schienen : 

Band I: Die Literaturen Westasiens und der NilIHnder. Zweite, 
unveränderte Auflage. gr.-8° . XX u. 620 S.) M. 9.60, geb. M. 12 

Band II: Die Litte'Sturen Indiens und Ostasiens. Erste und 
zweite Auflage. gr.-8P (XVI u. 630 S ) M. 9.60, geb. M. 12 . 

Gietmann G- v S. J., und J. Sörensen, S. J., Kunst¬ 
lehre in fünf Theilen. 

Zweiter Theil: Poetik und Mimik. Von G. Gietmann, 

S. J. Mit 7 Abbildungen, gr 8° (X u. 520 S.) M. ö. geh. 
in Halbfranz M. 8.—. 

Früher sind erschienen: 

E ster Theil: Allgemeine Ästhetik. Von O. Oletmann, S. J. Mit 
11 Abbildungen, er.-8° (VIlI u 340 S ) M. 4.20, geb. M. 6. . 

Dritter Theil: Musik-Asthetik. Von O. Gietmann. S J. Mit | 
6 Abbildungen und vielen kürzeren Musikproben, gr -8° (VIII U.370S.), 
M. 4.40. peb. M. 6 20. 

Die weiteren Theile werden enthalten: 

IV Malerei, Bildnerei u. schmückende Kunst, von J. Sörensen, S.J. 

V. Astnatlk der Baukunst, von G. Oietmann, S. J. 

Jeder Theil wird einzeln abgegeben. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 18. 


Wien, 15. September 1900. 


IX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, Martinstr iße 16. 


HEßAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

Di FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgemeinen Litte- 
ratnrblattes«, Wien, I., Annagasse 9, 
dann von der Jos. Roth’achen Verlags- 
bondlnng, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjahr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Haebler Konr., Die Religion des mittleren 
Amerika. (Lycealprof. Dr. Jos. Endres, 
Regensburg.) (551.) 

Santi Fr., Praelectiones iuris canonici. Lib.IV., 
V. (Univ.-Prof. Dr. J. B. Sägmüller, 
Tübingen.) (555.) 

©djratnl 3o§., (ßrincip ber mobernen Üln* 
ftfjamntg u. bie &nfd)ciuung im fHeligionSunter» 
rtrfite. (Unib.*)ßrof. 3)r. Hntott 51- odt), Xiibiitgen.) 
(556A 

H üh n Eugen, Die alttestamentlichen Citate u. 
Reminiscenzen im N. Test. (Theol.-Prof. Can. 
Othm. Mussil, Brünn.) (557.) 

E u ri n g e r Seb., Die Auffassung des Hohen Liedes 
bei den Abessiniern. (Dr. Dannecker, 
Schloss Zeil in Württ.) (558.) 

Philosophie. 

SouiS ©ufta», ©torb. 83runo, feine SSeltanfcfiauung 
u. £e&en£auffaffung. (Uittb.*<ßrof. &r. Otto 
S3tIImann, 'ißrog.) (559.) 

Noväk Jan., P&sobeiu vsevödnych zdmörüJ. A. 
Komenskcho na jeho zdsady paedagoeicke. 
(Geh. Rath Jos. Frh. v. He lf ert, Wien.)(559.) 
©pielbero Otto, $ie tDToral ber freien 9JiattneSart. 
(Unib.Aßrof. 2>r. 9t. 27ticfj elitf d), ©ra$.) (56 1 .) 

Geschichte. 

ßorenj CttoFar, Sefjrbud) ber gefammten ttiffen* 
fdjaftlidfcn ©eiteatogie. (@tjmn.=t)3rof. 2>r. Süttoit 
ö ccf er, SSten.) (561.) 

Jahresberichte der Geschichtswissen¬ 
schaft, hrsg. v. E. Berner. XXI. Jahrg. (H.) 
(563.) 

Kurze Friedr., Einhard. (Dr. H. F. Helmolt, 
Leipzig.) (564.) 


Btoloff ©uft., Oh’bolcon I. (£r. tfaralb ©räoett 
»an 5foftenoobe, ^ßctri§.) (564.) 
Schiffmann Konr., Ein Vorläufer des ältesten 
Urbars von Kremsmünster. (Dr. Victor Thiel, 
Concipist am k. k. Archiv f. Niederösterr.) 
(564.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Jacob Georg, Karagöz-Komödien. Heft I—III. 
(Dr. Max Bittner, Privatdocent an der Univ- 
Wien.) (565.) 

£elbeitlieber ber beutfdjeit flatferjeit, auö bem 
£ntetnif<fjen tibcrfc^t, erläutert u. einaelcitet b. 
2ö. ©unbloc^. III. $anb : SaTbaroffnsfitebcr. 
(^ofratf) Uni0.s<J3rof. 25r. 91. ß. SdjiJnbad), 
©raj.) (567.) 

Schulbücher: Plutarch’s Ausgewählte Bio¬ 
graphien. IV. Aristides u. Cato, erklärt v. 
Friedr. Blass. — Ausgewählte Briefe 
Ciccro’s u. seiner Zeitgenossen, hrsg. v. 
Fr. Aly. — Cicero’s Ausgewählte Briefe, 
erklärt*" von K. Schirmer. — Platop's 
Gorgias, von J. Stender. (H. S.) (569.) 

Kunstwissenschaft. 

Schubert v. Soldern Zd., Bochara. Archi¬ 
tektonische Reiseskizzen. — Ders., Die Bau¬ 
denkmale von Samarkand. (Dr. Jos. Neu- 
wi rth, Prof, an der Techn. Hochsch. in Wien.) 
(570.) 

Hölder Osc., Die Formen der römischen Thon¬ 
gefäße diesseits u. jenseits der Alpen. (Dr. Jos. 
Mantuani, Amanuensis der Hofbibliothek, 
Wien.) (570.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Fischer Adolph, Streifzüge durch Formosa. 
(Nie. Post, k. u. k. Consul in Hongkong.) 
(571.) _ 


Rollett Herrn., Neue Beiträge zur Chronik der 
Stadt Baden bei Wien. (Leop. Kätscher, 
Budapest.) (572.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

OTarcobtd) 2lrti., ©efanaittStoefen in Öfter» 
reich. (9Teg.--Statfj Unio.-ißrof. Xx. Sari J&iller, 
©röj.) (573.) 

MommsenTh., Römisches Strafrecht. (Gerichts- 
adj. Dr. Rob. v. Mayr, Wien.) (575.) 
Statistisches Jahrbuch der Schweiz. VIII. Jahrg. 
(Oberrichter Edw. Ram sperger, Frauenfeld, 
Schweiz.) (57Ö.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 

Klinkerfues W., Theoretische Astronomie. 
2. Aufl.. bearb. von H. Buchholz. — 3of. 
*ßlaf Sntattn, .fjtmntefafunbe. (Gymn.-Prof. Th. 
Hartwig, Wien.) (577.) 

Medicin. 

Ahlfeld F., Lehrbuch der Geburtshilfe. 2. Auf¬ 
lage. (Med. Dr. C. Spener, Berlin.) (578.) 

Schöne Litteratur. 

fßübllttg £ubto., 2)a3 Sieb toott ber ©lücffcltgfcit.— 
ß. ßefftetn, $er SBitbfcfiniber bon 9Beilburg. — 
ßrttft Sürnufetoettcr, ßiferfudjt. — #an8 Sa n b. 
Um ba$ 2i3ci6. (ft. #.) (580.) 


Zhdnöl, Prof. Dr. Rud. (Eisenstadt): Böh¬ 
mische katholische Litteratur im 
J. 1899. HI. (582.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Haebler Conrad: Die Religion des mittleren Amerika. 

(Darstellungen aus dem Gebiete der nichtchristlichen Religions¬ 
geschichte. XIV.) Münster, Aschendorff, 1899. gr.-8° (154 S.) 
M. 2.50. 

Der Verf. bemerkt im Vorworte, dass es ihm möglich 
sei, über die letzten, hauptsächlich auf ältere spanische 
Berichte gestützten Bearbeitungen des gleichen Gegen¬ 
standes (Bancroft, R£ville) hinauszugehen. Das erst seit 
wenigen Jahren gepflegte Studium der Alterthümer und 
Handschriften der mittelamerikanischen Völker eröffne 
für die Darstellung bereits neue Bahnen. Von besonderem 
Werte haben sich für die vorl. Monographie Eduard 
Seler’s Forschungen über die aztekische Religion erwiesen. 
Zu dem Gegenstände selbst übergehend, eröffnet der Verf. 
vor allem einen Überblick über den Culturkreis der 
mittelamerikanischen Völker und die darin gegebenen 
Voraussetzungen für ihre eigentümliche Religion. Letz¬ 
tere ist im wesentlichen aus der Verehrung der Natur¬ 
erscheinungen hervorgegangen. Der Indianer der Urzeit 
betrachtete die gesammte ihn umgebende Natur als von 
demselben Geiste beseelt, der in ihm lebte. Er sah in 
den Thieren des Feldes, in den Bäumen des Waldes, 
in den Bergen und in den Gewässern lebende Wesen, 
wie er selbst eins war (S. 190). Die Religion Mittel¬ 


amerikas ist ausgesprochener Pantheismus. Die große 
Zahl der mittelamerikanischen Gottheiten erklärt sich 
theilweise aus der Vereinigung ursprünglich identischer 
Gottheiten verschiedener Stämme. In allen Mythologien 
dieser Volksstämme stehe als Urgrund alles Erschaffenen, 
des Menschengeschlechtes und der Götter selbst, ein 
Gott oder meist ein Götterpaar an der Spitze. H. er¬ 
kennt hierin keinen ursprünglichen Bestandtheil dieser 
Mythologien, sondern ein späteres »Erzeugnis der Abs- 
traction« oder, wie die weitere Ausführung lehrt, der 
Reflexion und des sie leitenden Causalitätsgesetzes (S. 25). 
Sehr zahlreich sind bei jenen Völkerstämmen die Sonnen- 
und Feuergottheiten mit einem bald freundlich-wohlthä- 
tigen, bald feindselig-kriegerischen Charakter vertreten. 
Zu den Himmelsgöttern zählen auch die Regen- und 
Windgötter. Weibliche Gottheiten unter verschiedenen 
Namen und mit verschiedenem Charakter repräsentieren die 
fruchtbringende Erde. Ihnen stehen nahe die Gottheiten 
des berauschenden Trankes von Centralamerika, des aus 
dem Safte der Agave bereiteten Pulque, also eines 
Produktes der fruchtbaren Erde. Selbstverständlich be¬ 
völkerten die mittelamerikanischen Stämme, deren astro¬ 
nomisches Interesse mit jenem der Orientalen zu ver¬ 
gleichen ist, die Sternenwelt mit ihren Gottheiten. Merk¬ 
würdigerweise gaben sie auch den Himmelsrichtungen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



555 


x\r. 18. 


Allohmeines Littbraturblatt. — IX. Jahrgang. 


556 


ihre Götter, die sie sich zugleich als Träger des Himmels 
ur.d als Beherrscher der Zeiten dachten. Im dunklen 
Erdinnern ließen sie außer einigen anderen Gottheiten 
namentlich jene des Todes wohnen. — Was den Cultus 
anlangt, so war für ihn in seiner privaten Form jeder 
Ort geeignet; der öffentliche, von Priestern versehene 
Cult hatte seine Stelle in den Tempeln, welche zuweilen 
in ihren Bezirken eine ganz erhebliche Anzahl von 
Baulichkeiten umfassten und zu deren Erstellung nicht 
selten außer der Architektur auch ihre bildenden Schwester¬ 
künste aufgeboten wurden. — Ein anschauliches Bild 
entwirft H. von der Priesterschaft Mittelamerikas. An¬ 
fänglich hatte sie neben der religiösen auch die welt¬ 
liche Gewalt inne. Dauernd lagen Schule und Bildung, 
Künste und Wissenschaften in ihrer Hand. Die Erfindung 
der Schrift und staunenswerte astronomische Kenntnisse 
verdankte man ihr. Indes wirkte das im Gefolge des 
Reichthums stehende Wohlleben der Priesterschaft auch 
verderblich, entsittlichend und entnervend auf das Volk. 
In die allgemeine Verurtheilung der Priesterschaft Central¬ 
amerikas von Seite spanischer Missionäre und Geschichts¬ 
schreiber, die in den entsetzlichen Menschenopfern bei 
den Azteken Mexikos ihren Grund hatte, stimmt jedoch 
H. nicht ein. Jener grausame Opfercult habe nur localen 
Charakter besessen. H. beschreibt den grauenerregenden 
blutigen Cult, bei welchem zumeist den Opfern das 
schlagende Herz aus dem Leibe gerissen wurde, wie 
auch die verschiedenen und zahlreichen unblutigen 
Opferformen. Die letzten Capitel der Schrift behandeln 
das festliche Jahr und den Privatcult. — Die Monographie 
orientiert über den Gegenstand in vortrefflicher Weise. 
Einen ihrer größten Vorzüge bildet das sichtliche Bemühen 
des Verf., ohne viel Reflexion das Thatsächliche in 
Glauben und Cult der mittelamerikanischen Völker zur 
Darstellung zu bringen. 

Regensburg. Endres. 

Santi Prof. Franciscus: Praelectiones Iuris canonici, quas 
iuxta ordinem Decretalium Gregorii IX. tradebat in scholis 
Pontif. seminarii Romani F. S. Editio tertia emendata et re- 
centissimis decretis accommodata cura M. L e i t n e r, Dr. iur. can., 
Vicerectoris in sem. cleric. Ratisbon. Lib. IV, V. Index generalis. 
Regensburg, F. Pustet, 1899. gr.-S» (III, 463; Hl, 262; 27 S.) 
M. 6.—. 

Den ersten drei, in Jahrg.VIII, S. 321 ff. d.Bl.recensierten 
Bänden der dritten von M. Leitner besorgten Auflage 
von S.’s gerühmtem Lehrbuch des canonischen Rechts 
ist rasch der Abschluss gefolgt. Was damals hervorzu¬ 
heben, beziehungsweise zu loben oder zu tadeln war, 
gilt im allgemeinen auch für diesesmal. Anzuerkennen 
ist die überall verbessernde Hand des Herausgebers. Sie 
zeigt sich namentlich im IV. Buch stärker als sonst. 
Erklärlich, da dieses Buch von dem im Vordergrund 
des Interesses und der Praxis stehenden Eherecht 
handelt. Sie zeigt sich besonders auch wieder durch 
Aufnahme und Berücksichtigung der neuesten römischen 
Erlasse und Entscheidungen sowie der neuesten staat¬ 
lichen Gesetze, so des Bürgerlichen Gesetzbuches für das 
Deutsche Reich. Endlich ist auch auf weitere und neuere 
Litteratur hingewiesen und so einigermaßen mein in 
der ersten Recension ausgesprochener Wunsch erfüllt. 
Im einzelnen möchte ich anerkennend hervorheben: 
Band IV, S. 36 ff. die eingehende Behandlung der Frage, 
inwieweit die staatliche Gewalt trennende Ehehindernisse 
aufstellen kann; S. 86 die Zurückweisung des Ein¬ 
wurfes, dass in der Trauung eines Katholiken coram 


Digitizea b) Goo 


ministro acatholico und namentlich in solcher Nach¬ 
trauung kein favor haeresis, sondern bloße Connivenz 
gegen den anderen Gatten liege, welch letzterer An¬ 
schauung auch Scherer (Kirchenrecht, II, 415) zusehr 
huldigt; S. 193 ff. die eingehende Untersuchung über 
die Josephsehe, wobei auch auf Bardenhew r er’s trefflichen 
Vortrag auf dem Internationalen Congress zu Freiburg 
1897 über Luk. 1, 34 in der angeführten Litteratur 
hätte verwiesen werden können. S. 245 A. wird mit 
Recht die Schädlichkeit der Verwandtenehen behauptet. 
Aus Band V sei nur bemerkt, dass S. 88 der Unterschied von 
excommunicatio in foro interno und ex terno gut dargestellt 
ist, dass S. 116 A. richtig für Beseitigung der Unterscheidung 
von foetus animatus und foetus inanimatus plaidiert 
w r ird. Anzuerkennen ist endlich das gute Register, wo¬ 
durch auch ein bereits geäußerter Wunsch erfüllt ist. 

Zu klagen ist auch diesmal wieder über den 
Mangel an geschichtlicher Auffassung und Darstellung. 
Freilich müsste, um diesem italienischen Grundfehler ab- 
zuhclfen, das Ganze umgearbeitet werden. Sodann hätte 
derHerausgeberes überall stärker markieren sollen, wo seine 
verbessernde Hand eintritt. Endlich ist durch Auf¬ 
nahme der allenthalben zugänglichen Bulle » Apostolicae 
Sedis moderationi « des Guten zuviel geschehen. Viel 
nützlicher wäre gewesen die (Band IV, S. 166) als 
Appendix versprochene, dann aber (S. 437) *ob ingentem 
laboris violent, quae ad hoc requiritur « als unmöglich, 
wenigstens für diese Auflage, bezeichnete Übersicht 
der Orte, w’o das Tametsi- Decret gilt. Hoffentlich bringt 
die folgende Auflage das Fehlende, und zwar mit Cor- 
recturen der bisherigen Verzeichnisse. Hier sind noch 
historische Detailuntersuchungen anzustellen, die aber 
nicht alle von Einem gemacht werden können. Im einzelnen 
ist mir aufgefallen, dass sich Leitner Band IV, S. 241 A. an 
Freisen anschließt, der derKirche eine ganz selbständige Ver¬ 
wandtenzählung in linea collaterali zuschreibt, so dass 
es auf kirchlichem Boden keine computatio Teutonica 
sive Germanica gegeben habe. Auf S. 257 A. scheint mir in 
der Frage, ob das Jmpedimentum inipolentiae nach 
gewissen Operationen bei der Frau vorliege, Scherer II, 
272 ff. gegen Schnitzer, Kath. Eherecht 355 1 und die 
von Leitner vertretene Meinung mehr im Recht zu sein. 
S. 438 war nur eine neue Ausgabe, nicht aber eine neue 
Auflage von Freisen, Geschichte des römischen Ehe¬ 
rechts zu verzeichnen. Im V. Band, S. 97 f. hätte in der 
Frage über das Verhältnis von Staat und Kirche tiefer 
gegriffen werden dürfen. S. 151 A. ist der Zusammen¬ 
hang der preußischen Regierung mit der gefälschten 
Bulle *Praesente cadavere « vom 28. Mai 1873 über 
die Papstwahl zu stricte behauptet. Alles in allem aber 
ist diese dritte Auflage, soweit überhaupt bei dem engen 
Anschluss eines Kirchenrechts an die Eintheilung des 
Corpus iuris canonici eine befriedigende und erschöpfende 
Darstellung zu erzielen ist, mit großem Dank aufzunehmen. 

Tübingen. S ä g m ü 11 e r. 

2 dt r n ml 3ofj., Stabtpfarrer in Surglengenfelb : ^Jrin^ip 

bet mobertten iUtijdinuintg unb bic 'Iluftfiamntfl im 
fRcligionöutitcrtid)te. Eine apofogetifdpmctfiobiidie ©tubie- 
Siegendburg, 3. fpabbcl, 1899. gr.*8° (144 ©.) 2JI. 1.50. 

Im ersten Theile werden Wesen und Bestrebungen der 
modernen (Natur-) Pädagogik geschildert und beurtheilt. Zu¬ 
vörderst sucht der Verf. die Schule des Mittelalters unter der 
Pflege der Kirche und den Einfluss der »kirchlich-socialen Um¬ 
wälzung« auf die Schule zu zeichnen und sodann den 
historischen Werdegang der »modernen Pädagogik« von Comenius, 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



557 


Nr. 18. — Allgemeines Litteraiurblatt. — IX. Jahrgang. 


558 


dem »Vater der Anschauung«, an aufzuzeigen. Die relativ be¬ 
rechtigte Wertung der Anschauung wurde im Laufe der Zeit 
immer mehr übertrieben, bis sie zu einem vernunftwidrigen Cultus 
der Natur ausartete. Gegenüber der Behauptung, dass »der einzige 
Weg zur Wahrheit die Beobachtung der Natur« und »die Grund¬ 
lage aller Erkenntnis die Anschauung« sei, wird nun S. 39 ff. 
»die wahre Bedeutung der Anschauung« dargethan und im 
zweiten Theile speciell »die Anschauung im Religionsunterrichte« 
(S. 53 ff.) historisch und theoretisch erörtert. Darnach muss im 
gläubigen christlichen Religionsunterrichte die Anschauung als 
Grundlage absolut zurücktreten, findet aber als Mittel 
zum Zwecke vollste Anerkennung und Wertschätzung (S. 66). 
Der Religionsunterricht bedarf nicht der von der »modernen 
Pädagogik« geforderten Reform, die »nichts anderes ist als der 
vollständige Umsturz des christlichen Religionsunterrichtes« 
(S. 75), vielmehr kann eine wahre Reform desselben nur »durch 
inniges Anschließen an die Kirche, durch intensives Studium der 
Katechetik der Kirche, ihrer Lehrmittel und Lehrmethode« (S. 77) 
erfolgen. Die Vorwürfe, die man dem kirchlichen Unterricht 
mache, könne »den einzelnen ungeschickten Katecheten treffen, 
jedoch niemals das Lehrsystem der Kirche« (S. 78). — Das 
Schriftchen erweist den Verf. als begeisterten und fachkundigen 
Katecheten. Wenn wir auch nicht allen Ausführungen desselben 
zustimmen können, dürfen wir seine Arbeit doch im großen und 
ganzen als eine hervorragende Leistung auf dem Gebiete der 
Katechetik bezeichnen. Uns scheint aber sein »Conflict mit 
Dr. Knecht« (S. 119) nicht von so hoher Bedeutung zu sein. 
Denn nur die rein heuristische Methode, das bloß synthetische 
Verfahren ist zu verwerfen. Mit vollem Rechte vertheidigt S. die 
echt christlichen Grundsätze für eine erfolgreiche Katechese, aber 
in der Polemik gegen wirkliche und vermeintliche Gegner schlägt 
er nicht immer den richtigen Ton an. Wir empfehlen das in¬ 
haltsreiche Schriftchen allen Katecheten aufs wärmste zu ein¬ 
gehendem Studium. 

Tübingen. Anton Koch. 

Hühn Dr. Phil. Eugen, Pfarrer: Die alttestamentlichen 
Citate und Remlniscenzen im Neuen Testamente. (Die 
messianischen Weissagungen des israelitisch-jüdischen Volkes 
bis zu den Targumim historisch-kritisch untersucht und er¬ 
läutert, nebst Erörterung der alttestamentlichen Citate und 
Remimscenzen im Neuen Testamente. II. Theil.) Tübingen, 
J. C. B. Mohr, 1900. gr.-8° (XII, 300 S.) M. 6.—. 

Während der Verf. im I. Theile seiner (in d. Bl. VIII, S. 580 
besprochenen) Publication auf synthetischem Wege aus den ein¬ 
zelnen alttestamentlichen, canonischen und auch apokryphen 
Büchern, demnach adch aus den jedesmaligen Offenbarungsepochen 
die messianischen Ausblicke und ihre Verwertung in den neu- 
testamentlichen Urkunden zusammengestellt hatte, zeigt er im vorl. 
umfangreicheren Schlussbande, wie die heiligen Schriftsteller 
des Neuen Bundes gleichsam ins Volle greifen und aus dem Ge- 
sammtbestande der Zukunftserwartungen des auserwählten Volkes 
das im Momente des Bedarfes hervorheben, wodurch sie am 
besten erweisen oder wenigstens darauf hindeuten, dass Jesus sei 
der Christ. Durch die sorgfältige Auslese aller diesbezüglichen 
Citate und Anspielungen wird H.’s Veröffentlichung ein sehr 
brauchbares Vademecum für christologische und exegetische Ar¬ 
beiten, denn noch immer wird als wahr gelten, was schon 
Justinus Martyr von der Bedeutung des prophetischen Zeugnisses 
für die evangelische Heilsverkündigung aussprach: dasselbe sei eine 
xal ftXYjdxa'tarr] a^6Sei|i?. Im ersten Bande, wo er die 
einzelnen Stellen aus dem alttestamentlichen, zeitgenössischen 
Rahmen heraus zu verstehen suchte, war H. etwas restringierter. 
Es mag ja wirklich manches vom hl. Geiste intendiert sein zum 
Nutzen und Frommen späterer Generationen, was die gleich¬ 
zeitigen Hörer noch nicht vollständig zu durchschauen imstande 
waren, wie es ja beispielsweise auch von den Jüngern des Herrn 
heißt: »tune* — nach Erwägung eines Vorkommnisses im Leben ihres 
Meisters — >tune recordati sunt discipuli, quod dictum cst* oder 
dgl. Jetzt ist H. mit Recht viel weitsichtiger und unterlässt nicht, alle 
jene Bibelaussprüche aus dem Alten Testamente anzuführen, 
welche möglicher- oder bestimmterweise den neutestamentlichen 
Autoren Veranlassung wurden, sich so und nicht anders über die 
Mission Jesu auszudrücken. In welchem Grade der Alte und Neue 
Bund ein untheilbarcs Ganzes bilden, mag man an der Unzahl 
der von H. angezogenen Stellen, die vielleicht noch nicht einmal 
ganz erschöpfend ist, ermessen. Auch wird die nahezu in jedem 
neutestamentlichen Verse zutage tretende Bezugnahme auf 
canonisches Schriftthum des Alten Bundes dienlich sein, um auch 
ohne Detailforschung in den Apokryphen und Pseudepigraphen 


Budde's jüngste Bemerkung in »Canon des Alten Testaments« 
(Gießen 1900) S. 78: »Überhaupt fällt die Mehrzahl der neu¬ 
testamentlichen Anführungen und Anspielungen auf erhaltene oder 
verloren gegangene (!) Pseudepigraphen, die man in der 
Septuaginta und Vulgata vergeblich sucht«, als ungerechtfertigt 
abzuweisen. — Passend hat der Verf. die Belege streng messianischen 
Gehaltes von den anderweitigen Anlehnungen an das Alte 
Testament in seiner Ausgabe geschieden. Aufs Sachliche bedacht, 
hat er sich bei Textdifferenzen mit der Namhaftmachung sinn¬ 
ändernder Abweichungen begnügt; die auf textkritische Genauigkeit 
berechnete Ausgabe alttestamentlicher Citate von Dittmar (Göttingen 
1899, 1. Th.) wird nach H.’s eigener, anerkennender Er¬ 
wähnung keinesfalls außeracht gelassen werden dürfen. Endlich 
ist H.’s Buch vielfach auch mit präcisen Notizen über den Grund 
und die Tragweite alttestamentlicher Entlehnungen ausgestattet, 
welche das Verständnis wesentlich fördern. 

Brünn. Theol. Prof. Othmar M u s s i 1. 


Euringer Dr. phil. Sebastian, Pfarrer: Die Auffassung des 
Hohenliedes bei den Abessiniern. Ein historisch-exegetischer 
Versuch. Leipzig, J. C. Hinrichs, 1900. gr.-8° (VI, 47 S.) M. 2.—. 
Der Verf., der sich schon längere Zeit mit der Textge¬ 
schichte, bezw. Textkritik des Hohenliedes beschäftigt, hat sich an 
die Aufgabe gemacht, die äthiopische Übersetzung des H. L. 
gründlich zu untersuchen und bietet uns in dem vorl. Schriftchen 
Prolegomena zu einer von ihm in Aussicht gestellten kritischen 
Ausgabe des äthiopischen H. L. Besonders widerlegt E. eine 
Angabe des Forschungsreisenden James Bruce, welcher schreibt: 
»Die Abyssinier glauben, Salomon habe das H. L. zum Lobe 
der Tochter Pharaos verfertigt, und glauben nicht, wie einige 
unserer Theologen geneigt sind, dass darunter ein Geheimnis 
oder eine Allegorie auf Christum und die Kirche verborgen 
liege.« Der Gang der lehrreichen Untersuchung ist folgender: 
Die einzelnen für die These des Verf. in Betracht kommenden 
Stellen des äthiopischen Textes werden zuerst an der Hand des 
zugebot stehenden Materials kritisch festgestellt, die übrigen 
Tochterübersetzungen der LXX (Kopte, Arm., Syrohexapla, 
Arab., Itala) zur Vergleichung herangezogen und dann eingehend 
die Auslegung der fraglichen Stellen bei Lateinern und Griechen 
behandelt. Aus diesen mit Umsicht und Gründlichkeit geführten 
Untersuchungen wird dann die Folgerung gezogen: der äthiopische 
Übersetzer kannte die allegorische Deutung des H. L., er folgte 
ihr und schöpfte sie wahrscheinlich aus Cyrills Commentar zum 
H. L. Diesen inneren Gründen für die allegorische Deutung des 
H. L. seitens der Äthiopier werden zu weiterer Erhärtung der 
These noch einige äußere angefügt, Glossen und Notizen einiger 
Handschriften, ferner das Zeugnis eines in Jerusalem lebenden 
Abessiniers, den P. Lagrange, dem das Schriftchen gewidmet ist, 
betreffs der Erklärung des H. L. bei seinen Landsleuten befragte. 
Zweifelsohne wird E. mit seiner eingehend bewiesenen These 
Recht behalten und die Angabe James Bruce’s, dem auch 
Riedel in seinem von der Kritik günstig aufgenommenen Buche 
über die Auslegung des H. L. in der jüdischen Gemeinde und 
griechischen Kirche (S. 86) folgt, darnach richtig zu stellen sein. 
Der Druck des Schriftchens ist ebenso elegant als correct. 

Schloss Zeil (Württemberg). Dr. Dannecker. 

Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) XII, 12. 

Fels, Früchte der Anbetg. — Baustert, Das Möglichstwenige. — 
P. Norbert, Z. Gcsch. einz. Pfarreien d. Diöz. Trier, Worms u. Mainz. 

— Hulley, D. Domschatz zu Trier vor d. franz. Revolution. 

Studien u. Mitthlgen aus d. Bened.- u. Cist.-Orden. (Red. M. K i n t e r.) 
XXI, 2/3. 

Albers, Aus vatican. Archiven. — Claramunt, De smae. Trini¬ 
tatis Mysterio. — Höfer, Btrge z. Gesch. d. Kunst u. d. Kunstbestrebgen. 
d. Cist. in d. Rheinlden. — Eubel, In commendam verliehene Abteien 
währd. d J. 1431—1503. — Breit schöpf. De regularium exemptione. — 
Lager, D. ehern. Bened.-Abtei Tholey. — Naegele, D. Gesch. d. Klosters 
Wiblingen. — Lauchert, Briefe von Stef. Wiest an Gerhoch Steigen- 
berger. — Pfleger, D. ehern. Cist.-Abtei Baumgarten i. Eis. — Linne- 
born, D. Reformation d. westfäl. Bened.klöster im 15. Jhdt. dch. d.Burs- 
feldcr Congregation. — Mitthlgen: Hei gl, D. Geist d. hl. Benedict; — 
Tiefenthal, Expositio in PS. 45(44) »Eructavit cor meum verbum bonumo; 

— Wrangel, Üb. d. Einfluss d. Cist.-Mönche auf mittelalt. Baukunst in 
Schweden; — Müller, Blätter d. Erinnerg. an Abt Luigi Tosti; — Grilln- 
berger, D. Wilheringer Formelbuch »De Cartis visitationum*; — Weikert, 
Üb. alttest. Textkritik; — Walter, D. Spccvlum Monachorum d. Abts 
Bernhard v. M. Cassino; — Schatz, Kirchl. u. polit. Ereignisse in Tirol 
unt. d. bayr. Regierung. 

Pastoralblatt der Erzdiöc. Köln. (Hrsg. Dr. Berrenrath.) XXXIV, 
7 u. 8. 

(7.) Berlage, D. hl. Papst Leo d. Gr. als Muster f. d. Prediger. — 
Kirche u. Schule nach d. f. Preußen gelt, gesetzl. Bestimgen u. Verordngen. 

— Das BGB. u. d. Kritik. — Üb. Eheproclamationen m. bes. Berücks. d. 
Kölner Diöcesanrechtes. — Entscheidgen bez. d. Jubelj. 1900. — (8.)D. Predigt 
am Schutzengelfeste im Geist d. kirchl. Liturgie. — Mittel z. Verhinderg. 
d. gemischten Ehen. — 2 Casus v. sanatio in radue. — D. Guttempler- 
Orden u. s. Verurtheilg. dch. d. Kirche. — Vorbereitg. d. protest. Theologen 
auf d. Schulinspectionsamt. 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



559 


Nr. 18. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


560 


Revue ecolesiastlque de Metz. XI, 7 u. 8. 

i7.) Actes du s. Siege. — Le nouveau code civil et les contrats. — 
Bönard, Le protestantisme en Alsace-Lorraine. — La danse. Questions 
theologiques. — (8.) Une confrcrie ä Fenetrange au Moyen-Age. — De 
rassistance aux vepres. — Les Messes votives. _ 

Mtlllendorff Jul., D. Glaube an d. Auferstandenen, gemeinfassl.be- 
gründet in 5 apologet. Briefen. Regensbg., Manz. (152 S.) M. 2.—. 
Broglie de, Religion u. Kirche. Aus d. Nachl., (1b. v. E. Prinz zu öttingen 
Spielberg. Ebd. (CXI, 375 S.) M. 3.50. 

Cajetanus Fr., P. Matheus, d. irische Apostel d. Mäßigkt. Aus d. Holländ. 
Ebd. (100 S.) M. 1.-. 

Huch Em., D. Haus auf d. Berge. (Is.2, 2. Matth. 5, 14.) Steyl, Missionsdr. 
(411 S.) M. 2.—. 

Ficker R., Weihbischof Dr. H. J. Schmitz od. Leben u. Wirken e. soc, 
Bischofs. Bonn, Hanstein. (95 S.) M. 1.—. __ 

Hahn Traug., Tyconius-Studien. E. Btr. z. Kirchen- und Dogmengesch. 

d. 4 Jhdts. Lpz., Dieterich. (116 S ) M. 2.50. 

Kronberger Emil, Zionisten u. Christen. E. Btr. z. Erkenntnis d. Zio¬ 
nismus. Lpz., Kaufmann. (142 S.) M. 1.80. 


Philosophie. Pädagogik. 

8 oui 9 ©uftciu : Wiurtmito SBrinto, (eine $3cttdnf(tyauung 
unb 8cbcnÖnuffai(«nfl. IBerlin, ®. gelber, 19U0. gr.=8” 

(iv, 143 ®.) an. 2.—. 

Der Verf. erklärt, er wolle dem Streite, der sich 
vielleicht bei der Feier der dreihundertjährigen Wieder¬ 
kehr von Bruno’s Todestage erheben könnte, »soweit 
eben möglich, fern bleiben«. Er hält insofern Wort, als 
er sich nicht, wie es andere Feiergenossen beliebt haben, 
in gehässigen Ausfällen gegen die Kirche gefällt, allein 
seinen Standort nimmt er, ohne auch nur eine entfernt 
objective Darstellung zu versuchen, auf Bruno’s Seite. 
Er ist ihm der Philosoph der Renaissance, der Märtyrer 
des in ihr sich aufkämpfenden Geistes. Nun kann zwar 
der Verf. nicht umhin, eine nicht geringe Anzahl von 
Philosophen der Renaissance zu nennen, und mit Ehren 
zu nennen, welche, wie Nikolaus von Cusa, Marsilius 
Ficinus, Campanella u. a., die neuen Anschauungen mit 
christlicher Gesinnung zu verbinden wussten. Wäre nicht 
die Geschichtsschreibung dieser Periode von je mit der 
größten Parteilichkeit betrieben worden, so würde der 
Historiker referieren: Es gibt zwei Richtungen der 
Renaissance; eine christliche und eine dem Christen¬ 
thum gegnerische, eine kirchentreue und eine neologische; 
beide haben ihre Geschichte, die erstere setzt sich im 
französischen Augustinismus und in G. Vico u. a. fort, 
die zweite treibt der Aufldärungsphilosophie entgegen. 
Aber eine Geschichtslüge ist es, die neologische Re¬ 
naissance als die ganze durch das Alterthum hervor¬ 
gerufene Geistesströmung zu bezeichnen. Ref. hat in seiner 
»Geschichte des Idealismus«, Bd. III, die Berichtigung 
dieser Darstellungsweise unternommen. Dass er damit 
so bald Gehör finde, ist freilich nicht zu erwarten, am 
wenigsten kann er es von einer Festschrift wie die 
vorl. verlangen, bei der man froh sein muss, wenn die 
christlichen Überzeugungen nicht, wie anderwärts ge¬ 
schehen, in den Staub gezogen werden. 

Prag. O. Will mann. 

Noväk Dr. Jan: Püsobenf vsevednych zämerü J. A. Komen- 
skeho na jeho zäsady paedagogicke. (Einwirkung der all¬ 
wissenschaftlichen Ziele des Komensky auf dessen erziehliche 
Grundsätze.) Prag, Kober, 1899. gr.-8° (IV, 140 S.) K 2.40. 

Die Erklärung, warum die deutsche Litteratur, die 
sich in dem letzten Halbjahrhundert so viel mit dem 
großen Pädagogen beschäftigt hat, jener Einwirkung keine 
nähere Aufmerksamkeit widmen konnte, findet der Verf. 
in dem Umstande, dass die der Allwissenschaft und 
deren verschiedenen Ausläufern gewidmeten Schriften 
Komensky’s in den reichsdeutschen Büchereien selten zu 
finden sind, während die Prager Bibliothek fast alle be¬ 
sitzt. Die tiefste Grundlage der Komensky’schcn Auf¬ 


fassung war die Panharmonie: »Gottes Wesen ist har¬ 
monisch, wie es der Begriff der Gottheit mit sich bringt, 
darum ist auch die Welt harmonisch und muss der 
menschliche Verstand, der Abglanz der Gottheit, har¬ 
monisch sein. Die Schöpfung ist der vollkommene Ein¬ 
klang (mera Jiarmonia), in welchem alles aus einem 
entstanden ist und alles nach einem hinzielt; alles hängt 
derart mit allem anderen zusammen, dass es ein unzer¬ 
trennliches Ganzes bildet«. Darum muss auch das mensch¬ 
liche Wissen und Können allumfassend sein. Pansophia, 
Panhistoria, Pandogmatia, Panegersia, Panorthosia, Pan- 
nuthesia, Panaugia, Pantaxia, Panpaedia, Panglottia — 
dies sind die Bezeichnungen, die Komensky den ver¬ 
schiedenen Richtungen seiner Allwissenschaft gibt. Er 
hat sein Lebenlang an der Ausführung dieses seines 
Grundgedankens gearbeitet und hat so großen Wert 
darauf gelegt, dass er, sich der irdischen Auflösung nahe 
fühlend, seinem böhmischen Mitbruder Christian Nigrinus 
(Cern;y) auferlegte, sich nichts wichtigeres angelegen sein 
zu lassen, als seine, Komensky’s, allwissenschaftlichen 
Schriften zu ordnen und womöglich herauszugeben, 
sofern er nicht von ihm, Komensky, vor das Gericht 
Gottes geladen sein wolle .... Aus dieser Grundan¬ 
schauung fließen denn auch die Grundsätze, von denen 
Komensky bei der fruchtbringendsten Hauptarbeit seines 
Lebens, der pädagogischen, ausgieng. »Jedes Ding ist oder 
entsteht nach einer Idee, d. i. einer ideellen Möglichkeit, 
wie es das werden kann, was es ist. Das menschliche 
Wissen umfasst drei Stücke : die Erkenntnis Gottes, der 
Natur, der Kunst (des Könnens, der menschlichen Ar¬ 
beit). Die Vorwürfe ihrer Thätigkeit entnimmt die Kunst 
der Natur, die Natur hat sie von Gott, Gott von sich selbst. 
Der Mensch ist mit Vernunft begabt, gehört der Erde und 
dem Himmel an und ist mit Gott verbunden. Einige Dinge 
hat der Mensch bloß durch die Sinne zu erfassen, das Firma¬ 
ment, die Erde und was ihr angehört, das große Amphi¬ 
theater, in das er sich gestellt sieht; andere Dinge hat er 
werkthätig auszuführen, die Aufgaben seines Berufes; 
noch anderer hat er sich dankend zu bedienen, der 
Gnade und des Segens Gottes. Darum sind die Ziele, 
nach denen der Mensch streben soll, drei: Aufklärung, 
Tugendhaftigkeit, Frömmigkeit, dazu, gleichsam als Bei¬ 
gabe, Wohlredenheit, von der er Gebrauch zu machen hat, 
um seihen Mitmenschen jene drei Erfordernisse verständlich 
und liebenswert zu machen und eindringlich mitzutheilen 
und sie dadurch zu bilden. Was ist Bildung? Das Vermögen, 
die Unterschiede der Dinge zu erfassen und für jedes den 
richtigen Ausdruck zu haben; denn die Grundlage alles 
Wissens liegt in der Bezeichnung, in der Benennung 
der Dinge der Natur und der menschlichen Hantierungen 
(vyjmenoväni prirody a remesel). Zur vollen Erkenntnis, 
deren der Mensch fähig ist, gehört Übung, weil der 
Mensch gleich jedem irdischen Wesen nichts aus und 
von sich selbst (simplici intuitu) erlangt und erreicht, 
sondern dazu angeleitet werden muss. Diese Anleitung 
gedeiht am besten in der Jugend durch die Schule. In 
der Schule muss der Mensch zu allem angeleitet, in 
allem geübt werden, um die Welt, sich selbst und 
zuletzt Gott kennen zu lernen. Die Aufgaben der Schule 
gegenüber ihren Schülern sind: dass ihre Sinne zum 
Verständnis und ihr Herz zur Frömmigkeit geführt, dass 
ihre Hand zu geschäftsfertiger Thätigkeit und ihre Zunge 
zur Sprachgewandtheit und Beredsamkeit erzogen und 
geübt werde. Das Ziel der Schule ist, dass die Schüler 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



561 


Nr. 18. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


562 


an Verstand weise, in der Sprache gewandt, für die 
Arbeit geschickt, in den Sitten verfeinert und im Herzen 
fromm werden. Verstehen, reden, arbeiten sind das Salz 
der Weisheit, das für das ganze menschliche Leben 
nöthige Gewürz« ... N. erklärt sein Werk, dessen Haupt¬ 
ergebnisse in Vorstehendem in Kürze zusammengefasst 
wurden, für einen bloßen Versuch, da mehr als eine 
Seite seines Gegenstandes eines tieferen Eindringens, 
einer Erläuterung und Herleitung aus der älteren und 
neueren Philosophie bedürfte. Wir zollen diesem seinen 
»Versuch« unsere volle Anerkennung, wir wünschen, 
dass er auf der von ihm mit Glück betretenen Bahn fort¬ 
schreite, zugleich aber, dass er die Benützbarkeit der höchst 
beachtenswerten Ergebnisse seiner Studien nichtaufden doch 
etwas engen Kreis der böhmischen Lesewelt beschränke. 

Wien. v. H e 1 f e r t. 


SpielbetQ Ctto: $te 9J2otoI ber freien 9)2anne3art. 

3ürid), (£. epe ibel, 1699. 8° (III, 316 ©.) SR. 3.20. 

Die fünf Capitel dieser Schmähschrift, nämlich: 1. Die Moral 
der freien Mannesart, 2. Die Menschenrechte, 3. Das Recht zu 
sündigen, 4. Neue Religions- und Moraltafeln, 5. Sociale Märchen, 
speien gleich fünf Vulcanen wahnsinnige Wuthausbrüche eines 
mit sich selbst und allen Ständen der menschlichen Gesellschaft 
zerfallenen Atheisten und Sonderlings aus. 

Graz. A. M i c h e 1 i t s c h. 


Philo». Jahrbuch d. Görres-Gescllsch. (Hrsg. C. Gut beriet.) XIII, 3. 

Rolfe s, Neue Untersuchg. üb. d. platon. Ideen. — Donat, Z. Frage 
üb. d. Begriff des Schönen. — Geys er, D. erkenntnistheoret. Grundlage 
d. Wissens b. Cartesius. — Baur, D. actuell unendl. Zahl in d. Phil. u. 
in d. Natur. — Engelkernpcr, D. Lehre Saadia Gaon’s üb. d. »Aufhebg. 
d. Gesetzes«. —- Cathrein, Nochm. z. Begriffsbestimmg. des sittl. Guten. 

— Pohle u Schmitt, Bibliographie d. philos. Erscheingen d. J. 1899. 
Pfidagog. Studien, (l)resd.. Bleyl & Kaemmerer.) N. F. XXI, 5. 

Barchudarian, Herbartianismus in Russld. — Schmidt, Z. Re¬ 
form d. naturgesch. Unterrichts. — D. Relig.unterricht. — Versammlgs- 
berichte. — Honke, Wo sind die Männer? — Schilling, Aus e. krit. 
Studie üb. Nietzsche. 

Kathol. Schulzeitg. f. Norddtschld. (Brest., Goerlich.) XVII, 31-36. 

(31.) Kobel, E. padag. Studienreise n. Italien. — Was ist Unter¬ 
richtszweck? — (32.) Z. Pflege d. »relig. Bewusstseins«.— D. Zukft d. ital. 
Volkssch.wesens. — *E. echt dtsche luther. Antwort«. — Max Hübner f. 

— (33.) Warum d. Singtafeln b. schulmaß. Gesangunter, immer noth- 
wendiger werden. — D. Schreibmaschine im Fortbildgsschulwesen. — 
F. W. Weber. — Üb. d. Gebrauch d. Apostrophs. — D. Lehrerbild^. in 
Spanien. — (34.) Schneider, Z. Schulprogramm d. 20. Jhdts. — Kinder 
als unbewusste Erzieher d. Eltern. — Welche Grundsätze aus d. Theorie 
d. Lehrplans f. Volksschulen können n. d. ggwärt. Stande d. Pädagogik 
allg. Giltigkt. beanspruchen? — D. kath. Volkssch.wesen d. Stadt Breslau 
1899/1900. — (35.) Ist wirklich d. Confession nicht maßgebd. f. d. Beitritt 
z. Standesvertretg.? — D. Hausarbeiten f. d. Schüler. — (36.) D. begrifft. 
Denken. — Rückblick u. Ausblick an d. Jhdtwende. — Etwas v. d. Sonnen¬ 
blume. 

Westdttche Lehrerseltg. (Köln, Bachem.) VIII, 21—24. 

(21.) D. kath. Lehrerverband d. Dtschen. Reichs. — Vereinfachg. 
d. Lehrplans. — Pötsch, D. Idealismus als Weltanschauung und als 
Grundlage d. Pädagogik. — üackweiler, Schimpfen, Schelten, Titu¬ 
lieren. — D. Ärmsten d. Armen. — Über Gottsched. — (22.) Friedlieb, 
Vereinfachg. d. Lehrplans d. Volkssch. — D. ungünst. Resultate d. 2. Lehrer- 
prüfgen. — E. Schulordng. aus d. 17. Jhdt. — (23.) Helmonds, Einige 
raethod. Winke zu d. Lehrplan f. d. Unterr. in d. bibl. Gesch. — Bolten, 
D. Behdlg. d. Münz-, Maß- u. Gewichtsordng. auf d. Mittelstufe. — 
Renzius. D. arme Heinrich. — (24.) Etw. üb. Vorbereitg. z. 2. Prüfg. — 
Herrn, lseke, d. Sänger d. »Nachfolge Christi«. 


Förster Remaclus, Schulclass. Verirrungen. Stuttg., Roth. (60 S.) M. 1.20. 
Janke C. F., Pädagog. Schnitzel u. Spähno. E. Gabe f. Lehrer u. Semi¬ 
naristen. Hannover, Meyer. (108 S.) M. 1.—. 

Otto B., Die Wunder Jesu in d. Schule. Dresden, Bleyl & Kaemmerer. 
(37 S.) M. -.80. 

Sasao Kumctaro, Prolegomena z. Bcstimmg. d. Gottesbegriffes b. Kant. 
Halle, Niemeyer (71 S.) M. 2 —. 

Feldegg F. v., Birge z. Phil. d. Gefühles. Lpz., Barth. (122 S.) M. 2.50. 

Berichtigung. In Nr. 17, Sp. 528 soll es Z. 12 v. u. 
(in dem Referate Prof. Mussil’s über W. Wundt’s »Völkerpsycho¬ 
logie« I.) heißen: * .. . bezeichnet die Voraussetzungen einer 
substantiellen Seele als unnütze . . . Ornamente«. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 
Voten} Sr. Dttofar: Vcfjrbucf) »er gefflmmten toiffett; 
fciiaftlirficu «cncalugu-, Stammbaum nnb 'äfjncntafet in 
ifjrer gcjd|id)tti[f)cit, jociologifdjcn uttb natutttnffen)(f)afUid)cn 
'Stbcutung. 'Berlin, SBefjcr, 1898. gt.,8° (VIII, 488 S.) 3)t. 8.—. 
In einer Zeit, in der bei Betrachtung der Geschichte 
das individuelle gegenüber dem socialen Momente sehr | 


stark zurückgetreten ist, wo man sogar daran gieng, die 
Geschichtsentwicklung nur als Product wirtschaftlicher 
Factoren zu betrachten, erscheint ein Buch von einem 
der bedeutendsten Geschichtsforscher Deutschlands, 
welches die Bedeutung des Individuums in den Vorder¬ 
grund der Geschichtsbetrachtung stellen will. Der Verf., 
der auf dem Gebiete der Genealogie eine Reihe von Ab¬ 
handlungen und ein genealogisches Handbuch der 
europäischen Staatengeschichte herausgegeben hat, war 
sich dessen bewusst, dass er bahnbrechend wirken müsse, 
und hat sich daher bei der Abfassung dieses Lehrbuches 
der Genealogie einer sehr bemerkenswerten Gründlich¬ 
keit befleißigt. So sehr ihm indessen der gegenwärtige 
Standpunkt der Geschichtswissenschaft entgegen war, so 
förderlich war seinem Streben die Entwicklung der 
Naturwissenschaft, der Psychologie und der von beiden 
beeinflussten belletristischen Richtung mit ihrer Ver¬ 
erbungstheorie u. dgl. Die Brücke, auf welcher sich die 
Geschichte und Naturforschung begegnen und begegnen 
müssen, ist nach der Auffassung des Verf. die Genealogie, 
und er definiert sie als Wissenschaft folgendermaßen: »Die 
Genealogie ist in diesem ursprünglichen Sinne mithin 
die Wissenschaft von der Fortpflanzung des Geschlechtes 
in seinen individuellen Erscheinungen. Sie erhält ihren 
vollen Inhalt und ihr eigentliches Gepräge durch die 
Beobachtung eben des in seinen persönlichen Zeugungs¬ 
und Abstammungsverhältnissen erkannten Menschen selbst, 
der in Rücksicht auf seine physischen, geistigen und 
gesellschaftlichen Eigenschaften einer Reihe von Ver¬ 
änderungen unterliegt, deren Erkenntnis im einzelnen 
zwar zu den Aufgaben anderer selbständiger Wissens¬ 
zweige gehört, an deren Grenzen jedoch die Genealogie 
diejenigen Ursachen und Wirkungen untersucht, welche 
sich auf Zeugung und Abstammung des Individuums in 
seiner Besonderheit beziehen.« Hierauf bespricht er die 
Stellung der Genealogie zu den Wissenschaften über¬ 
haupt und dann insbesondere zur Staatswissenschaft, 
Gesellschaftslehre, zum öffentlichen und privaten Rechte, 
zur Statistik, Zoologie, Physiologie, Psychologie und 
Psychiatrie. Er betont, dass die Genealogie auf den 
Grenzlinien des geschichtlichen und naturwissenschaft¬ 
lichen Gebietes wandelt; dass alle Geschichtsbaukunst, 
wenn sie auch noch so sehr auf die rein sachlichen 
Fragen und Gesichtspunkte gerichtet und noch so sehr 
den politischen, litterarischen, culturellen und socialen 
Entwicklungen zugewandt sei, die genealogische Grund¬ 
lage und mit dieser das genealogische Interesse nicht 
ganz zu verdrängen vermag (S. 11); dass alle Geschichte 
Familien-, Stamm- oder Volksgeschichte ist und als 
solche den Begriff der Genealogie nicht entbehren könne; 
dass auf den Verhältnissen seiner Vorfahren und Nach- 
kommenschaft die Stellung beruht, die der Mensch in 
der Gesellschaft einnimmt. Er geht nun zu dem wichtigen 
Abschnitte der Einleitung über, in welchem er das Ver¬ 
hältnis der Genealogie zum historischen Fortschritte 
entwickelt. Indem er sich hiebei gegen das Aufstellen 
von Gesetzen in der Geschichte, vor allem gegen 
Gervinus wendet, stellt er die Behauptung auf, dass sich 
alle diese Gesetzmäßigkeiten aus den genealogischen 
Verhältnissen viel leichter und einfacher begründen 
lassen. Indem die Genealogie sich beschränkt, nur die 
Thatsachen zu verzeichnen, welche eine höher entwickelte 
Befähigung, eine fortschreitende Disposition als etwas 
Wahrscheinliches erkennen lassen, liefert sie wichtige 


Digitized 


b v Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVER! 




563 


Nr. 18. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


564 


Beiträge zur Frage des historischen Fortschrittes, »aber 
sie sichert zugleich vor jeder falschen Schlussfolgerung, 
welche in einer Anwendung des Begriffes Fortschritt 
auf die dunkle Abstraction der sogenannten ,Menschheit 1 
gesucht zu werden pflegt, indem sie keinen Augenblick 
von den Nachweisungen der Zeugung und Abstammung 
im einzelnen und besonderen abzusehen vermag« (S.73). 
Nachdem der Verf. so die Berechtigung der Genealogie 
als Wissenschaft begründet hat, geht er nun zum 
eigentlichen Lehrbuche über, das aus drei Theilen be¬ 
steht; der erste Theil — die Lehre vom Stammbaum — 
behandelt vor allem die Stammtafel in formaler und 
inhaltlicher Beziehung und die Quellen und Beweise 
für die genealogischen Tafeln in ihrer Glaubwürdigkeit; 
der zweite Theil — die Ahnentafel betitelt — erörtert 
den Begriff der Ahnentafel nach Form und Inhalt, die 
Frage der Ahnenprobe und Ebenbürtigkeit und das 
Problem des Ahnenverlustes, wobei eine Beschreibung 
der Ahnentafel Kaiser Wilhelm II. angefügt wird (Druck¬ 
fehler S. 310 Franz Joseph II.?), und bringt schließlich 
die Bevölkerungsstatistik und Ethnographie in Beziehung 
zur Ahnentafel. Der dritte Theil ist der naturwissen¬ 
schaftlichste des ganzen Werkes; er beschäftigt sich 
mit dem Probleme der Fortpflanzung und Vererbung und 
enthält eine Reihe von Fragen, die auch weitere Kreise 
interessieren dürften; allerdings hätte er kürzer gefasst 
werden können. — Das ganze Werk ist aus einer Fülle 
von gründlichen Kenntnissen hervorgegangen und mit 
einer großen Masse von Beweismaterial ausgestattet; 
es liest sich trotz der etwas breiten Anlage und des 
manchmal spröden Stoffes glatt und anregend. Sieht man 
von der Forderung nach großen genealogischen Forschungs- 
nnstalten ab, die doch etwas zu weit geht, so sind alle 
anderen maßvoll und wohlbegründet. Es wird dem Verf. 
sicher gelingen, das Interesse für die Genealogie auch in 
weiteren Kreisen zu erwecken und ihr unter den Wissen¬ 
schaften die verlorene Stellung wiederzugewinnen. 

Wien. Dr. A. Becker. 

Jahresberichte der Geschichtswissenschaft, im Aufträge der 
Historischen Gesellschaft in Berlin herausgegeben von E. Berner. 
XXI. Jahrgang, 1898. Berlin, R. Gaertner, 1900. Lex.-S° (XVIII, 
1266 S.) M. 30_. 

Wieder liegt ein neuer stattlicher Band dieser Jahres¬ 
berichte vor, jedesmal eine hochwillkommene Gabe für 
den Fachmann. Dass der diesjährige Band in seinem Um¬ 
fange ein wenig zurückgegangen, ist gewiss nicht tadelns¬ 
wert, im Gegentheil. Freilich war diese begrüßenswerte 
Einschränkung nur zu erzielen, weil einzelne wesentliche 
Capitel, wie das über die Römer, über die deutsche 
Culturgeschichte, über Italien, Altengland, Russland, die 
Kreuzzüge, über Geschichtsphilosophie und Diplomatik 
u. s. w. für folgende Jahrgänge zurückgestellt wurden. 
Dem Wunsche nach objectiver Berichterstattung ist durch¬ 
wegs sehr anerkennend Rechnung getragen. In Bezug 
auf Kürze können sich einzelne Referenten noch nicht 
ganz in ihre Rolle schicken. Ist einem Werke, wie es 
vereinzelt vorkommt, mehr als eine Seite gewidmet, so 
ist dies gewiss zu viel des Guten. Der Druck ist recht 
sorgfältig, aber einzelne Falsa sind geblieben, so Rosch 
von Gerolshausen (statt Rösch von Geroldshausen), Do- 
melitsch (statt Demelitsch), Auguste Fischer (statt A. 
Fickert). Aber solche Kleinigkeiten können den Dank 
nicht vermindern, den Herausgeber und Verleger im 
reichlichsten Maße verdienen. H. 


Kurze Dr. Friedrich, Oberlehrer am k. Luisen-Gymnasium in 
Berlin: Einhard. Berlin, R. Gaertner, 1899. gr.-8° (91 S.) M. 2. 

Friedrich Kurze, der Herausgeber der Aimalcs Ful- 
denses und der Annales regni Francorum und der 
Verfasser gediegener Arbeiten über das von Vielen vor 
ihm wacker durchpflügte Feld der sogenannten Reichs¬ 
annalen (einer bei Doctorprüfungen gefürchteten Lieb¬ 
haberei des heimgegangenen Maurenbrecher), hat in der 
vorl. Schrift die Ergebnisse seiner Einhard gewidmeten 
Untersuchungen niedergelegt. Leider ist ihm das Miss¬ 
geschick passiert, dass fast in demselben Augenblicke, 
da er -—■ mit einigem Rechte — glaubte, einen gewissen 
Abschluss erreicht zu haben, sein Kampfgenosse K. Hampe 
in der 1. Hälfte des V. Bandes der Abtheilung Epi- 
stolae der Monumente (= der 1. Hälfte des III. Bandes 
der Briefe aus dem Karolingischen Zeitalter) Einhard's 
Briefe nach einer neuen Ordnung und mit Ergänzung 
unausgeschriebener Namen, kurz: in einer gegenüber den 
früheren Ausgaben wesentlich verbesserten Gestalt ver¬ 
öffentlicht hat. Dadurch, dass K. diese unbedingt brauch¬ 
barere Grundlage noch nicht benutzt hat, sind seine 
Aufstellungen zu einem kleinen Theile gleich beim Er¬ 
scheinen antiquiert, zu einem anderen Theile erneuten 
Fragestellungen ausgesetzt. Und so wird sich der Verf. — 
hoffentlich schon durch den reißenden Absatz seines im 
übrigen sehr verdienstlichen Buches dazu veranlasst — 
wohl bald genöthigt sehen, eine wirklich abschließende 
2. Auflage folgen zu lassen. In der vorl. Form zerfällt 
K.’s »Einhard« in 3 schön abgerundete Abschnitte: der 
erste führt uns das Leben des (spätestens 770 geborenen) 
Helden bis zum Tode Karls des Großen vor (gelegent¬ 
lich der Erörterung der Reichsannalen-Frage wäre der 
Satz S. 16, Zeile 4/5 besser weggeblieben); im zweiten 
Capitel (S. 31—59) wird uns Einhard am Hofe Ludwigs 
des Frommen, im letzten sein Wirken in Seligenstadt 
(f 14. März 840) geschildert. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 

9t o I o f f ®r. ©uftao, ißrioatbocent an ber Uninerfität Schiit: 
Jiapoleon I. (Sorfänipfer beS 3af)rf)imbert3. Sine Sammlung 
»an Siograppicn. III.) ‘Berlin, ©corg Sotibi, 1900. gr.=8° (VIII, 
215 @.) TI. 2.50. 

Der III. Band der von dem rührigen Verlag von Bondi unter¬ 
nommenen Sammlung von Biographien »Vorkämpfer des Jahr¬ 
hunderts« behandelt das Leben des großen Corsen. Diese neueste 
Lebensbeschreibung ist auf der Höhe der Zeit und wahrhaft 
classisch geschrieben. Die Gestalt Napoleons ist mit Liebe und 
Verständnis behandelt, wodurch sie nur gewinnt. Die Zeiten sind 
vorüber, in denen man Napoleon als eine Art Menschenfresser 
hinstellen konnte. Alle neueren Publicationen zeigen ihn als einen 
komme fort , der sien von hohen politischen Gedanken leiten ließ, 
die zum Theil — wie das Continentalsystem — erst von späterer 
Zeit gewürdigt werden können. Wenn R. seiner kleinen Biographie 
eine Charakteristik des Menschen Napoleon noch folgen ließe, 
würde er eine willkommene Ergänzung liefern und uns zu großem 
Danke verpflichten. Der Charakter eines Menschen ist der Schlüssel 
zur Beurtheilung seiner Thaten, und es dürfte wenige Menschen 
geben, die so verschieden abgeschätzt worden sind wie Napoleon 
und Bismarck. 

Paris. Dr. G r ä v e 11. 

Schiffmann Konrad: Ein Vorläufer des ältesten Urbars 
von Kremsmünster. (S.-A. aus: Archiv f. österr. Geschieht«, 
Bd. LXXXVII.) Wien, C. Gerolds Sohn, 1899. gr.-8” (19 S.) 50 Pf. 

Sch. ediert ein Kremsmünsterer Güterverzeichnis, welches 
aus dem 12. Jhdt. stammt und sich demnach als ein Vorläufer 
des auf Veranlassung des Abtes Friedrich I. von Aich (1273—1325) 
angelegten ältesten Urbars des Stiftes darstellt. Das erst kürzlich 
von Sch. selbst aufgefundene Besitzregister enthält jedoch nur 
einen Theil des damaligen Stiftsbesitzes; gleichwohl ist es für die 
Öberösterreichische Wirtschaftsgeschichte wertvoll. 

Wien. Thiel. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


565 


Nr. 18 


Allgemein es L itter aturblatt. 


IX. Jahrgang. 


566 


HIator. Jahrbuch d. Görresgesellsch. (Hrsg. J. Weiß.) XXI, 2/3. 

v. Dun in-Borko wski, Studien z. ältesten Litt. üb. d. Ursprg. d. 
Episkopates. — Freisen, Taufritus in Schleswig-Holstein seit Einführg. 
d. Reformation bis heute. — Schnitzer, Savonarola am Sterbebette Lor. 
de Medici’s. — Duhr, Neue Daten u. Briefe z. Leben d. P. Friedr. Spee. 

— Scho rer, D. engl.-franz. Handelsvertrag v. J. 1713. — Mandonnet, 
Btrg. z. Gesch. d. Card. Giov. Dominici. — Schlecht, Pirckheimer’s 
2. Komödie gg. Eck. — Buschbell, Z. d. Pseudonymen in Druffel-Brandi's 
Monum. Trid. — Recc.: Martens. Beleuchtg. d. neuesten Controversen 
üb. d. röm. Frage unter Pippin u. Karl d. Gr. (Ketterer); — Eigenbrodt, 
Lampert v. Hersfeld u. d. neuere Quellenforschg (Stolle). — Scherer, 
Fr. Maaßen t- — Zeitschriften- u. Novitätenschau. 

Zeitschrift d. dtschen Vereint f. d. Geich. Mfihreni u. Schlesiens. (Red. 
K. Schober.) IV, 1—3. 

(1/2.) Krones, D. erzähl. Quellen d. Gesch. Mährens im XV. Jhdt. 

— Bach mann, Ob. ältere böhm. Geschichtsquellen. — Wisnar, Btrge 

z. geojjr. Namenkde. — Lechner, Nachträge z. Codex diplom. et epist. 
Moraviae. — Mise.: Stoklaska, Alte Brünner Testamente. — VVelzl, 
Z. Gesch. d. mähr. Theatercensur. — Spilhaöek, D. »span. Kapelle« in 
Neutitschein. — (3.) Loserth, D. Stände Mährens u. d. Protestant. Stände 
Österreichs ob u. unt. d. Enns in d. 2. Hälfte d. J. 1608. — Leisching, 
J oh. Tschertte, kgL Baumeister d. niederösterr. Lande (1552). _ 

Gelder H. van, Gesch. d. alten Rhodier. Haag, Nijhoff. (523 S.) M. 10.—. 
Marina G., Romanenthum u. Germanenwelt in ihren ersten Berührgen mit¬ 
einander. Üb. v. E. Müller-Küder. Jena, Costenoble. (323 S.) M. 8.—. 
Montelius O., D. Chronologie d. ältesten Bronzezeit in Norddtschld. u. 

Skandinavien. Brschw., Vieweg. fol. (239 S., 541 Abb.) M. 20.—. 
Stratz C. H., D. Frauenkleidg. Stuttg., Enke. (186 S., 102 Abb.) M. 7.60. 
Plehn Hs., Gesch. d. Kreises Strasburg in Westpreußen. Lpz., Duncker 
& Humblot. (XXX, 369 S.) M. 8.80. 

Falter Jul., D. preuß. Culturkampf v. 1873—80 m. bes. Berücks. d. Diöc. 

Paderborn erzählt. Paderb., Bonifaciusdr. (L, 327 S.l M. 2.40. 
Hauviller, Analecta Argentinensia. Vatican. Acten u. Regesten z. Gesch. 
d. Bisth. Straßbg. im 14. Jhdt. u. Beitr. z. Reichs- u. Bisthumsgesch. 
Straßbg., van Hauten. (CLXXX1I, 369 S.) M. 20.-. 

Freybe A., Züge zarter|Rücksichtnahme u. Gemüthstiefe in dtscherVolks- 
sitte. Gütersloh, Bertelsmann. (176 S.) M. 2.40. 

Schultze W., System d. Entwicklgs-Stndiums d. Ritter- u. Verdienst¬ 
orden seit d. Evolution d. monarch. Princips. Berlin, Stargardt. fol. 
(273 S.) M. 25.-. 

Spielmann C., D. Taiping-Revolution in China (1850—64). Halle, Gesenius. 
(163 S.) M, 2.50. 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Jacob Dr. Georg: Karagöz-Komödien. Heft I—III. (I. Hefl: 
Schejtan dolaby. Türkischer Text mit Anmerkungen hrsg. 
und mit einer Einleitung über das islamitische Schattenspiel ver¬ 
sehen.— II.Heft: Kajyk oj unu. Türkischer Text m. Anm. u. e. 
Einl. versehen. — III. Heft: Die Akserai-Schule. Fünf 
Karagöz-Stücke.) Berlin, Mayer & Müller, 1899. gr,-8° (XVI S. 
u. 19 autogr. S.; XV, 20 S.; 30 S.) M. 2.—, 2.—, 1.—. 

Mit dieser Publication bethätigt sich der Verf. auch 
auf türkischem Gebiete in recht verdienstvoller Weise: 
die drei Hefte bringen außer dem Originaltexte und der 
stellenweisen Übersetzung und Erklärung zweier türkischer 
Schatlenspiel-Komödien auch eine Menge wertvoller Be¬ 
merkungen über diese unserem Kasperl-Theater adäquaten 
Volksbelustigungen der Osmanen. Vom cultur'nistorischen 
Standpunkte erscheinen die Mittheilungen des Hrsg, über 
die Herkunft, das Wesen, die Verbreitung und die In- 
scenierung dieser besonders im Monate Ramazan beliebten 
Possen, in denen stets der gleiche, von den Türken 
»Karagöz«, d. i. »Schwarz-Auge* genannte Hanswurst 
nebst anderen stereotypen Carricaturen auf die Lach¬ 
muskeln des Publicums wirken muss, von hohem Inter¬ 
esse. Von dem vielen Wissenswerten, was J. da zum 
Theil aus eigener Anschauung zu berichten weiß, soll 
an dieser Stelle nur zweierlei besonders hervorgehoben 
werden: dass diese im Abendlande geradezu als indecent 
verschrieenen Schwänke inhaltlich besser sind als ihr 
Ruf, und dass die scenische Darstellung ganz schatten¬ 
theaterartig ist, indem der sogenannte Hajaldzy (zu deutsch 
Illusionär) die aus Kameelleder zurecht geschnittenen 
Figuren hinter einer mittelst einer Öllampe durchleuchteten 
Leinwand bewegt. Soviel über das osmanische Schatten¬ 
spiel, soweit dieses in das Studium der islamitischen 
Realien einschlägt. Nicht weniger wertvoll sind die im 
Urtexte veröffentlichten beiden Komödien für den Turko- 
logen, da derartige Proben ganz gewöhnlicher türkischer 
Umgangssprache bis jetzt nur in einer geringen Zahl zu¬ 
gänglich gemacht worden sind. So wäre es auch nur 
wünschenswert, dass J. die Sammlung fortführen, die 


Texte in extenso übersetzen und das versprochene, 
unter Heranziehung möglichst vieler reintürkischer Quellen 
zu compilierende Glossar beifügen möge. Dies voraus¬ 
geschickt, sollen im folgenden die einzelnen Hefte kurz 
besprochen und einige Bemerkungen dazu notiert werden. 

Heft 1 enthält eine ausführliche Einleitung über das tür¬ 
kische Schattenspiel (S. I—XVI) und den türkischen Text von 
»Scheitan dolaby« »Teufelslist«. Das Türkische ist zwar bloß 
autographiert, aber deutlich geschrieben; nur sollten die Formen 
von Schluss-/ und Schluss-» nicht miteinander verwechselt sein, 
wie dies einigemale geschehen ist, z. B. S. 7, Z. 14 und 16; 
S. 12, Z. 4. Die veraltete und stellenweise fehlerhafte Orthographie 
der Vorlage dürfte auch für geübte Leser manchmal irreführend 
sein, jedenfalls wäre es zu empfehlen, die jetzt übliche Recht¬ 
schreibung auch bei Edition derartiger Texte zu beachten. Doch 
sind dies sprachlich keine Mängel der Publication. Etliche Druck¬ 
fehler wurden nicht berichtigt, doch dürfte jeder, der dies Stück 
überhaupt zu lesen vermag, die Errata selber verbessern können. 

Im einzelnen noch Folgendes: S. 2, Z. 5 v. o. 1. juLg-xiLo « LöJ 

st. xjLgJöLo das doch keinen Sinn gibt; es soll bedeuten 

»die Welt und was in ihr ist«; Z. 6 v. o. 1. JJö 

»Schatten und Illusion« st. JLi». JJö; S. 5, Z. 1 erwartet man 


wohl st. mit Rücksicht auf das folgende 

^ÄjUo 5; Anm. 2 SJuZyJ heißt hier wohl nicht >en vain<, 

sondern »müßig, unthätig«; S. 9, Z. 1 muss es heißen, 

nicht S. 13, Z. 3 und 6 wird kaum 

d+Xf), sondern das gewöhnliche gedzikmek gemeint 


sein; S. 15, Z. 4 v. o. 1. (Versmaß); S. 16 wäre 

die Anm. 1 ganz zu streichen. Denn die Erklärung »Vgl. zu diesem 
adentin kirn ,was für ein Mensch* ademin biri ,ein gewisser 
Mensch*« entspringt einer falschen Auffassung der Stelle 

y Ücw denn hier ge¬ 
hören j-J und zusammen und auf den Genitiv dJLojl bezieht 


sich während Prädicat ist (wörtlich): Ich dir 

dieses Menschen sein Wer sein verstehen lasse. Directe Frage 
wäre: |»l>l yS Anm. 6 zu streichen V. Barbier s. o. 

fruit odoratit originaire de Perse et dont on fait des 
gelbes ; espbee d’aunee des fr es. 

Heft 2. S. I—IX: Besprechung etlicher Karagöz - Drucke. 
S. X—XIII: Nachträgliche Bemerkungen zu »Scheitan dolaby«, d. i. 
Übersetzung der poetischen Stücke dieser Komödie und Text¬ 
berichtigungen. Zu S. 4, Anm. 2 vgl. auch Barbier de Meynard; 
zu S. 8: die Angabe der Hm. Kapamadjiart ist richtig. S. 1 — 20: 
Text des Kajyk ojunu , gedruckt, mit voller Beibehaltung der ganz 
regellosen und das Verständnis nur erschwerenden Orthographie 
des Originals. Für die Aussprache ist diese Art türkischer Recht¬ 
schreibung nur in wenigen Fällen von Interesse. Selbst Ver¬ 
tauschungen von ^ und , die nur der Ignoranz des betref¬ 
fenden türkischen Abschreibers oder türkischen Herausgebers zu¬ 
zuschreiben sind, sollten richtig gestellt werden, wie z. B. S. 13, 

Z. 5 v. u. Jo» denn da muss es 

^ heißen. Im einzelnen: S. 2, 
Z. 4 v. o. |JU heißt hier nicht »Welt« wie in der Anm. über¬ 
setzt wird, sondern »Leute, Publicum, jedermann«, Z. 7 v. o. ent¬ 


schieden mit Baskyn sjkijl ewinde zu lesen st. sJujjJjl 


Digitizea by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



507 


Nb. 18. — Allqbmbinbs Littbraturbt.att. — IX. Jahroanq. 


568 ^4 


ojununda ; Z. 4 v. u. 1. xJLa? st. »buchstabiere«; S. 3, 

Z. 2 v. o. H. dürfte dem Karagöz doch richtig elif sin kesrc sin 
vorbuchstabiert haben. Karagöz verwechselt dann kesrc mit eftser 

(= Nagel); S. 10, Z. 5 v. o. 1. st. S. 15 > 

Z. 1 l.^jw^Jli s ** zu v ' ß flr ^^ er v * °*» S. 16, 

Z. 5 v. o. 1. St. ^LuvliJI ; s. 18, Z. 3 v. u. 

^jLuö heißt »anlegen (Flinte), zielen«; S. 20 Anm. vgl. 

Barbier JUjj! *XJiS rendre le bien pour ie mal. 

Heft 3. S. 1—6 Vorbemerkungen, S. 7—29 Besprechung, 
Inhaltsangabe (theilweise Übersetzung) folgender 5 Karagöz- 
Komödien: 1. Karagöz als Dichter; 2. Wie Karagöz Haschisch 
raucht und verrückt wird; 3. Teufelslist (= Scheitan dolaby in 
Heft 1 S. 17—22); 4. Karagöz als Schauspieler; 5. Die fingierte 
Braut. Im einzelnen notiere ich folgendes: S. 10 1. Z. wird 
wohl kendinden zu lesen sein st. kendisinden ) also türkisch 

»(frag) den, der an dir vorbeigeht«; S. 11, 

Z. 1 der Vers soll offenbar richtig ganz einfach lauten: 

^pÜbLC ^ enn ‘ m 

Originale steht, so ist das eben ein Schreibfehler und 

daher ist an keine Femininbildung, zu denken, wiewohl derartige 
Missbildungen Vorkommen vgl. Galafät von Sirri, Konst. 1305, 

z - B - « y .va> I von t. von t. !U«Xo 

v. p. itij v. p. In unserem Falle liegt bloße Izäfet- 

Construction vor, also zu lesen Simury-e Anka »die Simurg 
welche die Anka ist«, nämlich die im Arabischen Läää genannte 
persische Sirnuxy (nicht die sondern S. 12, 

Z. 8 v. u. 1. aschk-u sewdadan ; Z. 5 v. u. der Beistrich gehört 
zwischen hitseh und imtihan\ die Üoersetzung ist richtig, daher 
die Verbesserung auf dem Umschläge zu streichen; S. 17, Z. 3 
v. u. übersetze: »In Wahrheit ist er, wenn . . .«; S. 18, Z. 7/8 
v. u. nicht »bis die Vernichtung eintritt«, sondern »bis sie ver¬ 
schwinden« (zu ist aus r 1 ;^ ein zu ergänzen); 

Z. 9 v. o. nicht: »Das ist von Gott unser bescheidenes Gebet« 
sondern »das ist es, worum wir zu Gott demüthig beten«. Zur 

Anm.: Meines Wissens bedeutet aber auch jedes Musik¬ 

instrument ohne Ausnahme (|< JL=». schlagen, klopfen); Z. 8 v. u. 

nicht .Wenn er sich gekratzt hat, ist jetzt die Zeit, seinen Rücken 
in Behandlung zu nehmen«, sondern »Wenn dich dein Rücken 
juckt, ist es Zeit, ihn zu striegeln« (Vide Wiesenlhal, Diction- 
naire fram;ais-turc s. v. Untätiger und etriller ; S. 19, Anm. 2, 
Also wie im Arabischen und Persischen; S. 22, Z. 13 u. 14 nicht 
.Wäre es nicht schade ,für‘« sondern »,um‘ Eueren Sclaven« 

(d. i. um mich). So mit Dativ cf. Nägi, Sümbüle S. IV, 

Z. 7 v. o. |*jL=»IjIj ( 5 *^^ Kj; S. 25 zu Anm. 2 

— .Ding« zur Bezeichnung einer Person vgl. Pekotsch, prakt. 
Übungsbuch S. 12, Anm. 5 und S. 65, Anm. 5. 

Wien-Mödling. Dr. Maximilian Bittner. 

tpclbcnltebcr 6er bcutfdtcn Jtaifcrjcit, am* bem £oteinijd)cn 
überfejit, an äeitgcnßjfifdjen Renditen erläutert unb cingclcitet 
burcfi fl&erfidfien über bic Snttuidelung bet beittfd)ett ©cjct)td)ts- 
[rt)reibtmg im X., XI. tmb XII. f^atjrljunbert, jur @r()än}uiig ber 
beutjd)ett S!itteraturgeic&id)tc unb jur (Sinfü^rung tu bie @e» 
jdjicljtiMuifintidjaft, uon Sü'illielm ©uublad). III.©emb: ©am 
batoffa-Sicbcr, überfeßt tum Eßcar Soertug unb 
SBilljelm © u n b 1 n d), erläutert unb citigeleitct oou Sßill). 
© u n b 1 a d). 9JIit einem ©jeurje: Tie ©ottfrtialf-Jrage. 3nttß= 
brud, ffiagtier, 1899. 8° (XXIII, 1061 ©.) SW. 11.—. 

Mit erstaunlicher Energie hat Gundlach dem ersten 
Bande von 1894, dem zweiten von 1896 nun den dritten 


in der Stärke von über tausend Seiten folgen lassen. Im 
Mittelpunkte stehen die Schriften über die Thaten Kaiser 
Friedrich I., und zwar die poetischen Berichte: Günther, 
die Märe von Mailands Eroberung (durch Doering über¬ 
setzt), Gottfried von Viterbo. Ihnen schließen sich »Er¬ 
läuterungen« an, die fast die Hälfte des Bandes ein¬ 
nehmen, sie bestehen zuvörderst aus Berichten der zeit¬ 
genössischen Geschichtsschreiber über die Ereignisse, 
welche den Gegenstand der vorhergehenden »Barbarossa- 
Lieder« bildeten, also den Gesta Friderici Otto’s von 
Freising und Rachvvin’s. Dann aber greift Gundlach 
weiter, er zieht auch Schriftwerke aus, welche den Um¬ 
grund des geistigen Lebens für die politischen Vorgänge 
darstellen und den Zusammenhang der verschiedenen 
Strömungen deutlich merken lassen ; daher kommt Ger- 
hold von Reichersberg ausführlich zu Wort und der 
Vagantenpoesie wird ein ganzer Abschnitt gewidmet. 
Endlich, um das Bild des Wirkens der deutschen Volks¬ 
kraft in der Stauferzeit auch dort auszuführen, wo keine 
Dichtungen vorliegen, schildert Gundlach die Besiedelung 
von Wagrien und Mecklenburg sowie die Eroberung 
Brandenburgs durch Auszüge aus den vornehmsten 
Quellen, in der richtigen Erkenntnis, dass wir eine 
falsche Vorstellung von der deutschen Geschichte jener 
Zeit erhielten, wofern nicht die Colonisation slavischer 
Gebiete durch Deutsche genügend zur Geltung käme. 
Diesen Hauptpartien des Werkes wird eine Einleitung 
voraufgeschickt, die eigentlich eine Geschichte der 
deutschen Historiographie unter Lothar dem Supplinburger 
und den Staufern des 12. Jhdts. enthält, eine nahezu 
erschöpfende Übersicht der Quellen mit kritischen Erör¬ 
terungen, bezeichnenden Anführungen und Charakteristiken. 
Der Verf. sucht dabei auch die großen Gesichtspunkte 
herauszustellen, von denen aus die Schicksale der stau¬ 
fischen Reichspolitik zu beurtheilen sind und verweist 
z. B. eindringlich darauf, wie nothwendig die Beherr¬ 
schung Italiens und die Aufrichtung eines ergiebigen 
Steuersystemes dort für Friedrich den Rothbart war, seit 
dem Reiche die großen Einkünfte aus den sächsischen 
Landen entzogen waren. Trotzdem also hier das wirt¬ 
schaftliche und Culturleben überhaupt in ihrer Bedeutung 
für die Geschichte der Reichspolitik gewürdigt werden, 
stimmt Gundlach doch durchaus nicht ganz den Forde¬ 
rungen Lamprecht’s an die moderne Historiographie zu, 
sondern setzt sich mit ihnen in der Vorrede auseinander. 
Wenn er dabei nachdrücklich betont, dass Fortschritte 
in unserer Weise, Geschichte zu studieren und zu 
schreiben, nur durch Ausdehnung der Kenntnisse des 
Historikers zu erreichen seien, vornehmlich auf dem Ge¬ 
biete der Rechtswissenschaft, so darf ihm der Unter¬ 
zeichnete umso rückhaltloser beistimmen, als er selbst 
im Fache der altdeutschen Philologie ganz ähnlich für 
die Erweiterung der Studien des Germanisten eintritt, 
der die lateinische Schriftstellerei des Mittelalters, Theo¬ 
logie und Jurisprudenz sowie die Realien des Lebens 
in seine Arbeit einbeziehen muss, auch dann, wenn er 
nur die bisherigen Aufgaben seiner Wissenschaft in 
besserer Weise angreifen und lösen will als seine Vor¬ 
gänger. — Nicht bloß zur Einführung in das Studium der 
mittelalterlichen Geschichte, sondern auch zur vielfachen 
Belehrung und Förderung für den Sachkundigen wird 
das Werk von Gundlach dienen, das hiemit neuerdings 
den Lesern aufrichtig empfohlen werden soll. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



569 


Nr. 18. — Allgemeines Lttteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


570 


Schulbücher, namentlich solche, welche schon in wieder¬ 
holten Auflagen erschienen sind, können im Rahmen dieser Zeit¬ 
schrift selbstverständlich nicht ausführlich besprochen werden. Es 
genüge also, nur in Kürze zu erwähnen, dass in der weitver¬ 
breiteten Teubner’schen Sammlung von Classikerausgaben mit 
deutschen erklärenden Anmerkungen Plutarch’s >Ausgewiihlte 
Biographien. Für den Schulgebrauch erklärt von Otto Siefert und 
Friedr. Blass. IV. Bändchen: Aristides und Cato von Dr. Friedr. 
Blass« bereits in zweiter Auflage (Leipzig, Teubner, 1898, gr.-8°, 
116 S., M. 1.20) vorliegt und dass »Ausgewählte Briefe Ciceros 
und seiner Zeitgenossen. Zur Einführung in das Verständnis 
des Zeitalters Ciceros. Hrsg, von Prof. Dr. Friedr. Aly, Director 
des königl. Victoria-Gymnasiums in Burg«, es schon zur fünften 
Auflage (Berlin, R. Gärtner, 1897 [ausgegeben 1899], gr.-8°, VIII 
u. 167 S., geb. M. 2.—) gebracht haben. »Ciceros Ausgewählte 
Briefe. Für den Schulgebrauch erklärt von Prof. Dr. Karl Schir¬ 
mer, Director des Realgymnasiums in Magdeburg« (Paderborn, 
F. Schöningh, 1900, 8°, XV u. 191 S., M. 1.60) enthalten eine im 
ganzen wohlgetroffene Auswahl und im Anschlüsse daran ziemlich 
ausführliche Erläuterungen, die gleichwohl noch der Ergänzung 
durch den Lehrer bedürfen. Übrigens lässt sich über den Nutzen 
dieser Lectüre im Schulunterrichte streiten; die Anschauung, dass 
zu den enormen Schwierigkeiten der Erklärung der Ertrag dieser 
Texte (denenbisaufverschwindendgeringeAusnahmen derCharakter 
des Kunstwerkes gänzlich abgeht) in keinem rechten Verhältnis stehe, 
hat viel für sich. Einzelne begabtere Schüler wird es immer 
interessieren, Briefe von Cäsar, Pompeius, Metellus u. a. im Ur¬ 
text zu lesen ; für solche Privatlectüre wäre freilich ein weit ein¬ 
gehenderer Commentar erforderlich. — Von den »Classiker-Aus¬ 
gaben der griechischen Philosophie« (Halle, Buchhandlungdes Waisen¬ 
hauses) ist 1900 ein neues (IV.) Heft, »Platon’s Gorgias von Dr. 
J. Stender, Prof, am Gymnasium zu M.-Gladbach, erschienen. 
Die Einleitung (p. IX—XIII) ist zu dürftig gerathen und bringt über 
die »Sophisten« vieles Veraltete und Unrichtige; Dümmler's Aka- 
demika und Gomperz’ Griechische Denker erwähnt der Verf. nicht. 
Auch der Commentar, an dem in formeller Hinsicht pädagogischeer 
Takt gerühmt werden muss, bewegt sich, was die Sacherklärung 
betrifft, in Geleisen, die die heutige Platoforschung längst verlassen 
hat. Warum soll der Schüler nicht auch hierin besserer Anschau¬ 
ungen theilhaftig werden und Plato’s Polemik richtig taxieren lernen? 
Man muss doch endlich aufhören, in Polos einen Idioten und in 
Gorgias einen aufgeblasenen eitlen Patron zu sehen. H. S. 


Zeitschrift f. Deutsches Alterth. (Herl , Weidmann.) XLIV, 3. 

Nolte, D. composition d. Trevrizent-scenen. — Zwierzina, Mhd. 
Studien. 8. D. e-laute in d. reimen d. mhd. dichter. — Dümmler u. 
Schröder, Z. 1. bekanntwerden Otfrids. — Wrede, Z. Heliandheimat. 

— Recc.: Kretschmer, Einl. in d. gesch. d. griech. spräche (Meringer); 

— Wald stein. Klein, altsiichs. sprachdkmäler (Steinmeyer); — Schön¬ 
bach, Mitth. ausaltd. hss. VI.; Miscellen aus Grazer hss. I—III; Studien 
z. erzählgs.-litt. d. m.-a. I. II. (Strauch); — Heinzei, Beschreibg. d. geistl. 
Schauspiels im dtschen m.-a. (Ammann); — Morris, Goethestudien, 
II. (Alt); — Novalis' sämratl. wke. hrsg. v. Meißner u. Wille (Walzel). 
Zeltschr. f. Bücherfreunde. (Bielefeld, Velhagen & Klasing.) IV, 5/0. 

K ersten, D. Buntpapier u. s. Verwendg. bes. f. Bucheinbände. — 
Wolff, Inwieweit rührt *»£). Familie Schroffenstein« v. Kleist her? — 
Stübel, Z. Litt. üb. d. Schlacht b. Lepanto. — Schn orren berg, Aus 
d. Sammlg. H. Lampertz sen. (Die Kaiser aus d. Hause Habsbg. — D. 
Reformation. — D. 30j. Krieg). — Nörrenberg, D. Hambger Bücherhalle. 
—- Z. Gesch. d »engl. Komödianten«. — Schubert, Einige unreprodu- 
cierte Incunabelsignete. — Fischer v. R össlers tarn m, Ist d. Bücher¬ 
staub dem Menschen schädlich? — Jellinek, Kundschau d. Presse. 

Da» lltterar. Echo. (Berl., Fontane.) II, 21 u. 22. 

(21.) Bettelhei m, Lesen u. Bildg. — Pniower, E. biogr. Kunstwk. 
(Lessing, v. Erich Schmidt), — Sontag, Laube-Erinnergen. — Lyr. Be 
kenntnisse. — Polonsky, Aus d. russ. Belletristik. — Wolff, Neue relig. 
Schriften. — Echo d. Zeitgen u. Ztschriften. — (22.) Krüger, D. Litteratur 
im Kgr. Sachsen. — Mehring, Französ. Lyriker. — Bötticher, E. Fund. 

— Adam, D. wend. Renaissance. — Berty, Eth. Fragen. — Sitten¬ 
berger, Dramatisches. 


Jensen P., Assyr.-babylon. Mythen u. Epen. I. Berl., Reuther & Reichard. 
(320 S.) M. 13.-. 

Kern, O., I). Inschriften v. Magnesia am Mäander. Berl., Spemann. fol. 
(296 S., 10 Taf.) M. 20.-. 

Mistral Fred., Mirfeio. Poeme proventjal. Edition publice pour les cours 
universitaires par Ed. Koschwitz. Marburg, Eiwert. (XL1II, 436 S.) 
M. 7.20. 

Ho ff mann Hugo, D. schles. mundart (unt. zugrundelegg. d. mundart v. 

Haynau-Liegnitz). Ebd. (70 S.) M. 1.20. 

Werner R. M., Vollendete und Ringende. Dichter u. Dichtgen d. Neuzeit. 

Minden, Bruns. (320 S., 19 Portr.) M. 4.50. 

Brix O., Üb. d. mittelengl. Übersetze, d. Speculum humanae salvationis. 

Berl., Maver & Müller. (126 S.) M. 3.60. 

Ncckel G., Üb. d. altgerman. Relativsätze. Ebd. (96 S.) M. 2.60. 
AliskiewiczA ,Fr. Hebbel’s aesthet. Ansichten. Brody, West. (47 S.) 1 M. 
Heigl Ferd.. Chines. Sprache, Schrift u. Litteratur. Berl., Bermühler. 
(174 S.) M. 1.50. 

Schwering Jul., F. W. Weber, s. Leben u. s. Werke. Paderborn, Schö¬ 
ningh. (424 S.) M. 8.—. 

Dzi atzko K., Untersuchgen über ausge« v Capitel d. antiken Buchwesens. 
Lpz., Teubner. (415 S.) M. 20.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Schubert V. Soldern Prof. Zdenko Ritter: Bochara. Ar¬ 
chitektonische Reiseskizzen. (Separatabdruck ausder»Allgemeinen 
Bauzeitung«, 1899, Heft 3.) Wien, Spielhagen & Schurich, 1899. 
gr.-8° (59 S. m. 24 Abb. u. 12 Taf.) K 
-—: Die Baudenkmale von Samarkand. Architektonischer 
Reisebericht. (Separatabdruck aus der »Allg. Bauzeitung« 1898, 
Heft 2.) Ebd., 1898. gr.-8° (58 S. m. 19 Abb. u. 12 Taf.) K 3.—. 

Die beiden vorl. Reiseberichte führen nach dem 
fernen Osten, dessen Bauschöpfungen Sch. seine fach¬ 
männische Aufmerksamkeit zuwendet. In gefälliger Form 
unterrichtet er, durchwegs auf eigene, an Ort und Stelle 
gemachte Aufnahmen gestützt, über zwei sonst nur wenig 
bekannte Denkmälergruppen, über ihre durch Grundriss¬ 
beigaben erläuterten Anlagegedanken, über die Art des 
Aufbaues und der Decoration, die an dem bei Bauten 
Centralasiens so beliebten Mosaikschmucke oder an dem 
Kachelbelage festhält und nur selten kleine, quadratische 
Thonplatten mit gemalten Ornamenten wählt. Im Vorder¬ 
gründe der Behandlung stehen für Bochara nach Charakteri¬ 
sierung der Stadtanlage im allgemeinen die städtischen Bau¬ 
werke, Bazare, Karawansereien, die Wasserbassins, die 
Friedhöfe und Wohnhäuser. Höherer Kunstwert ist den Pa¬ 
lästen des Emirs, den Moscheen und Medressen eigen, von 
welch letzteren Bochara heute noch 103 besitzen soll. An 
der unter Abdulla-Khan im 16. Jhdt. errichteten Mcdresse 
Mir-Arab erläutert Sch. das System der Anlage und ihre 
Ausstattung. — ln Samarkand fesselte ihn besonders das 
Grabdenkmal Timur’s, die von dem Genannten 13D9 erbaute 
Medresse Bibi-Chanim und der Gräberhügel Schach-Sinda 
mit einer Reihe von Grabdenkmälern aus verschiedenen 
Epochen. Unter letzteren ragen in decorativer Beziehung 
die Denkmale zweier Schwestern Timur's hervor, deren 
Schmuck eingehend besprochen wird. Auf dem Registan, 
dem Haupt- und Festplatze von Samarkand, erscheint 
unter den Werken der nachtamerlanischen Zeit der größte 
und imposanteste Schulbau von Centralasien, die 1610 
aufgeführte Medresse Schir-Dar mit reichem musivischen 
Schmuck der Faqade und prächtiger Hofanlage besonders 
beachtenswert. Als stattliches Werk präsentiert sich das 
Grabmal Scheibani-Chan’s. In der Nähe von Samarkand 
interessieren Medresse und Grabmal Chodscha-Achrar's, 
der 1489 gestorben sein soll. Die Baubeschreibungen 
zeigen überall gute Beobachtung und Hervorhebung des 
Wesentlichen. Die historischen Angaben sind, wie Sch. 
Samarkand S. 4 hervorhebt, ohne auf ihre kritische Be- 
urtheilung einzugehen, der Arbeit von Dr. Max Albrecht 
»Russisch Central-Asien« entlehnt. Diese Beschränkung 
des Autors dürfte kaum in allen Fällen das Richtige 
treffen. Die überwiegend guten Aufnahmen sind nicht 
durchaus so reproduciert, dass sie ihrem instructiven 
Zwecke gerecht werden können. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Holder Prof. Oscar: Die Formen der römischen Thon¬ 
gefäße diesseits und jenseits der Alpen. In Verbindung 
mit dem Wiirtt. Alterthumsverein herausgegeben von dem 
Alterthumsverein Rottweil. Stuttgart, W. Kolilhammer. gr.-8“ 
(V, 38 S. m. 24 Tafeln.) M. 3.—. 

Das Buch unternimmt es, auf Grund technischer 
Eigentümlichkeiten und gestützt auf archäologisch¬ 
historische Momente eine Sichtung der Fundgefäße 
durchzuführen. Diese Sichtung soll dann zur Scheidung 
dessen führen, was als römisches, respective italisches, 
und was als germanisches Material zu gelten hat. Die 
Arbeit ist geschickt angelegt und namentlich vom tech- 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



571 


Nr. 18, 


Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


572 


nisch-wissenschaftlichen Standpunkte überaus beachtens¬ 
wert, ja geradezu unentbehrlich ; viel mehr als der fast 
anspruchlose Text sagen die auf 23 Tafeln vertheilten 
Umrisszeichnungen, denen vielfach Details, besonders 
der so sehr in die VVngschale fallenden Profilierungen, 
und endlich auf einer besonderen Tafel (24) eilf zinko- 
graphische Reproductionen von Bruchstücken mit plasti¬ 
scher Ornamentik beigegeben sind. — Für eine Topo¬ 
graphie der Keramik, welcher freilich noch mancher 
Spatenstich vorangehen muss, ist die Arbeit entschieden 
von Wert. Ein Criterium aber ist viel zu wenig be¬ 
rücksichtigt, das die ganze Aufstellung merklich ver¬ 
schieben könnte: der Importhandel nach Süd und 
Nord. Fachgelehrte werden keinesfalls die Arbeit über¬ 
gehen dürfen. 

Wien. Mantuani. 


Zelt*ohr. f. Christi. Kunst. (Hrsg. A. Schntttgen.) XIII. 5 u. 6. 

(5.) Bertram, D. eherne Taufbecken im Dom zu Hildesheim. — 
Keussen, L>. altköln. Borte. — Schröder, Spätgotik u. Protestantismus. 
— Schnütgen, D. retrospect. Ausstelle, im Petit-Palais d. Pariser Weit¬ 
aus* tellg. — (6.) Semper, Üb. rhein. Elfenbein- und Beinarbeiten d. XI. 
—XII. Jhdts. — Der ix, Alte Glasmalereien d. XV. Jhdts. im Dom zu 
Xanten. 


Kralik R. v., Altgriech. Musik. Theorie, Gesch. u. sämmtl. Denkmäler. 
Stuttg., Roth. (55 S.) M. —.80. 

Riem ann H., D. Elemente d.musik. Ästhetik. Berl., Spemann. (273 S.) 5M. 
Hohenemser R , Welche Einfl. hatte d. Wiederbelebg. d. ;ilt. Musik im 
10. Jhdt. auf d. dtsch. Componisten? Lpz., Breitkopf & Härtel. (135 S.) 
M. 4.—. 

Popp Hm., Gesch. d. neueren Künstler-Ästhetik. Karlsr., Bielefeld. (105 S.) 
M. 3.—. 

Basscrm ann-Jordan E., D. decorative Malerei d. Renaiss. am bayr. 

Hofe. München, Bruckmann. Fol. (180 S., 100 111.) M. 16.—. 

Bock F., Memling-Studien. Düsseldorf, Schaub. (201 S.) 4 M. 

Graf M., Wagner-Probleme u. a. Studien. Wien,Wiener Verlag. (183 S.) 4 M. 
Rosenhagen H., Liebermann. Bielefeld, Velhagen ÄKlasing. (104 S.)3M. 


Länder- und Völkerkunde. 

Fischer Adolph: StrelfzUge durch Formosa. Mit 1 Karte 
und über 100 Abbildungen nach Naturaufnahmen des Ver¬ 
fassers. Buchschmuck von dem japanischen Künstler Eisaku 
Wad». Berlin, B. Behr, 1900. gr.-8° (382 S.) M. 10.—. 

F., schon längst einer der gewiegtesten Kenner des 
Mikadoreiches, hat sich mit dem Studium des eigent¬ 
lichen Japan nicht genügen lassen, sondern seinen 
dritten Aufenthalt daselbst benützt, um auch Formosa, 
die neueste, gelegentlich der siegreichen Beendigung des 
Krieges mit China erworbene Colonie Japans zu bereisen. 
Die Ergebnisse dieser Reise, auf welcher er sich nicht 
allein auf die Küsten Formosas beschränkte, sondern 
auch den südlichen, noch wenig bekannten Theil der 
Insel von Westen nach Osten durchquerte und auch die 
Pescadoren-Inseln besuchte, sind in dem vorl. Buche 
niedergelegt, welches somit eine höchst wertvolle Er¬ 
gänzung der bisher sehr dürftigen Litteratur über diese 
sagenhafte Insel bildet. Die widersprechendsten Nach¬ 
richten über Kopf- und Scalpjäger, von einer völlig 
autochthonen und unabhängigen Bevölkerung im Inreren 
dieser Insel drangen nach Europa, während gleichzeitig 
ihr Reichthum ins Fabelhafte gehoben wurde. Es konnte 
daher nicht überraschen, dass Japan mit Rücksicht auf 
letzteren Umstand es als Entschädigung für seine Er¬ 
oberungen in Nordostchina acceptierte, um auf diese 
Weise auch den Wünschen des Japan-Volkes nach Ver¬ 
größerung des Reiches Genüge zu leisten. Doch nur zu 
bald musste Japan cinsehen, welch Danaergeschenk 
Formosa sei, dessen Eroberung nicht einmal den Chinesen 
während ihrer fast jahrhundertelangen Herrschaft da¬ 
selbst zur Gänze gelungen war. Die daraus sich ergebenden 
unerquicklichen Verhältnisse und deren Ursachen schildert 
der Verf. sehr anschaulich, wobei er billigerweise 


Digitizer b) Goo 


auch den eifrigen und unermüdlichen Bestrebungen der 
Mikadoregierung die gebürende Anerkennung nicht ver¬ 
sagt, mit welcher dieselbe seit der Occupation der Insel 
daselbst Ruhe und Ordnung herzustellen sucht. Von 
großem Interesse sind die trefflichen Schilderungen der 
Cultur des Kampherbaumes und der Gewinnung dieser 
wertvollen Drogue, welche bisher die Quelle des größten 
Reichthums für die Insel bildete. Durch den Sturz der 
chinesischen Herrschaft daselbst hat diese Industrie 
namhafte Beeinträchtigung erfahren, und die japanische Re¬ 
gierung ist darum gegenwärtig bemüht, den verursachten 
Schaden durch Einführung eines Kamphermonopols wettzu¬ 
machen. Nicht minder beachtenswert sind die eingehenden 
Aufschlüsse, welche der Verf. über die eigenthümlichen 
Sitten und Gebräuche der das Innere der Insel be¬ 
wohnenden Urbevölkerung gibt, die von dem tiefsten 
Hasse gegen die Chinesen und nunmehr auch gegen 
ihre neuen Herrscher, die Japaner, erfüllt sind, und 
welche F. nicht ohne Gefahr für seine eigene Sicherheit 
in ihren Wohnstätten aufgesucht hat, um sie einem 
gründlichen Studium in Ansehung ihrer Sprache und 
Abstammung zu unterwerfen. Von historischem Interesse 
dürfte die in dem Buche erwähnte Episode des unga¬ 
rischen Magnaten und polnischen Grafen Bengowski 
sein, welchem es gelang, in seiner Verbannung in Sibirien 
unter den Leidensgefährten einen Aufstand anzuzetteln 
und mit Hilfe derselben sich zweier russischer Corvetten 
zu bemächtigen, auf welchen er an die Küste von 
Formosa segelte. Von der Herrlichkeit der Insel be¬ 
geistert, suchte Graf Bengowski, nach Europa glücklich 
zurückgekehrt, Kaiser Joseph II. vergeblich zur Occu¬ 
pation und Colonisierung Formosas zu bewegen. Es ist 
sehr fraglich, ob dazumal Österreich die Eroberung der 
Insel leichter gelungen wäre als jetzt dem Mikadoreiche, 
— das eine steht fest, dass, wenn dies letzterem gelingt, 
Formosa infolge seiner günstigen geographischen Lage 
ein sehr wertvoller Besitz werden wird. 

Hongkong. N. Post. 

Rollett Dr. Hermann, Stadtarchivar: Neue Beiträge zur 
Chronik der Stadt Baden bei Wien. 12. Theil. Baden, 
Ferd. Schütze, 1899. Lex.-8'> (IV, 100 S.) 

Das großangelegte orts- und culturgeschichtliche 
Werk, von dem uns abermals ein neuer Band vorliegt, 
zeugt nicht nur für den Localpatriotismus des bekannten 
Nestors der österreichischen Dichter, dessen Familie seit 
fast dreihundert Jahren in dem schönen Schwefelcurort 
ansässig ist, sondern auch für seinen erstaunlichen 
Fleiß und seine, in solchem Lebensalter (bekanntlich 
legte er im August d. J. sein 81. Jahr zurück) äußerst 
seltene Ausdauer. Wer sich die bisherigen zwölf 
Bände — ein 13. wird als Abschluss in Aussicht ge¬ 
stellt — nicht selber ansieht, würde kaum glauben, 
welche Arbeit und welche Stofffülle in ihnen steckt und 
welch reiche Fundgrube von interessantem Material sie 
für den Geschichtsschreiber, den Alterthumsforscher und 
den Culturhistoriker bilden. 

Wie die früheren Bände zerfällt auch der vorl. in acht Ab¬ 
schnitte: 1. »Chronologische Nachweise zur Geschichte Badens«; 
diese reichen jetzt bis zur Gegenwart. — 2. »Actenstücke und 
Urkunden des Badener Stadtarchivs«; der 12. Band enthält hier¬ 
von die Nrn. 61 und 62. — 3. »Badener Memorabilien«; Nr. 25: 
Aus Badens Römerzcit (sehr eingehend, auch mit wertvollem 
Litteraturnachweis), Nr. 26: Die ehemaligen Badener Innungen. — 
4. »Die Ansichten und Pläne von Baden und Umgebung«; nun¬ 
mehr bis Nr. 23 gediehen. — 5. »Zur Badener Hauserchronik«, 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



573 


574 


Nr. 18. — Allgemeines Litte raturblatt. — IX. Jahrgang. 


Monographien alter bekannter Bauten enthaltend; diesmal: »Das 
Ursprungsbad und die Ursprungsquelle«. — 6. »Badener Begeg¬ 
nungen«, wohl der anziehendste aller Abschnitte. Er enthält die 
ausführliche Erzählung von Begegnungen, die der verdienstvolle 
Herausgeber in seiner Vaterstadt mit hervorragenden Persönlich¬ 
keiten gehabt hat. Im vorl. Bande schildert R. seinen Verkehr 
mit Moriz v. Schwind; in früheren Bänden bot er sehr hübsche 
Schilderungen seiner Begegnungen mit Kaiser Franz, Kaiser Fer¬ 
dinand, Erzherzog Karl, dem Herzog von Reichstadt, Grillparzer, 
Metternich, Andreas Streicher u. s. w. Viele dieser Begegnungen 
sind von hohem litterarischen und biographischen Wert; es wäre 
sehr zu wünschen, dass dieselben in Buchform gesammelt er¬ 
schienen. Die weiteren Rubriken der »Neuen Beiträge« sind: 7. 
»Die Litteratur zur Geschichte Badens « t jetzt bis 1841 reichend 
(Nr. 244—252). — 8. »Badener biographische Gedenkblätter« — eine 
interessante Abtheilung, in welcher alle berühmten oder bekannten 
Personen, die je in Baden geweilt haben, mit angemessenen 
Notizen Vorkommen. Der vorl. Theil bringt die Buchstaben P, 
Qu, R und die erste Hälfte von S. Unter vielen anderen finden 
wir da vertreten: Paracelsus Bombastus ab Hohenheim, Carlotta 
Patti, Zar Peter den Großen, Karoline Pichler, Franz Pokorny, 
Franz v. Pulszky, den Dichter-Erzbischof Pyrker, Ferdinand 
Raimund, Erzherzog Josef Rainer, Eduard Remenyi, Peter Rosegger, 
Rudolf den Stifter, Kaiser Rudolf II., Cardinal-Erzherzog J. J. 
Rainer Rudolf, Kronprinz Rudolf, Graf Moriz Sändor, M. G. 
Saphir, Karl Ritter v. Scherzer, Dorothea v. Schlegel, Schmerling. 
— Seine ungemein mühsamen Quellenforschungen werden dem 
Verf. glücklicherweise dadurch erleichtert, dass er Verwalter des 
von ihm gegründeten städtischen Archivs und Custos des von 
seinem Vater angelegten, später geschenkweise in den Besitz der 
Stadt übergegangenen, sehr reichhaltigen Localmuseums ist. Möge 
ihm die geistige Elasticität, die sich in diesem merkwürdigen 
Riesenwerk — einem wirklichen Unicum — äußert, noch recht 
lange erhalten bleiben! 

Budapest. L. Kätscher. 


Dtsche Rundschau f. Oeogr. u. Statistik. (Wien, Hartleben.) XXII, 11 u. 12. 

(11.) Friedrich, Rhodesien. — Levy, D. Grundlagen d. französ. 
Protectorats in Tunesien. — Jüttner, Fortschritte d. geogr. Forschgen 
u. Reisen i. J. 1899. — F. J. Grabowsky. — Fr. Jagor f. — (12 ) Stefan, 
15 A-lonate im südl. Eismeer. — Reichelt, Mythologie d. Buddhismus. — 
Köhler, E. Religionsfest d. Mongolen. — E. geogr. Lexikon d. Schweiz. 

— W. Vallentin. — Max Wirth +. 

Das Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) VIII, 16—22. 

(16.) D. Dorfbegräbnis. — Di efen bac h, Westerwälder Hausierer u. 
Landgänger.— Schalk,Vom dtsch. Landerziehgsheim beiIlsenburgimHarz. 

— Einige Winke z. Abfassg. e. Ortsgeschichtc. — Sch ukowitz, Bäuerl. 
Kerbschnittkunst. — (17.) Gf. Reventlow, Gewinnbetheiligg. u. Organi¬ 
sation d. Ldarbeiter. — Was treibt die Landarbeiter in d. Städte u. welche Er¬ 
fahrgen machen sie da? — Cesar, Was bietet d. »Wegweiser« uns Land¬ 
geistlichen? — Aus ländl. Krankenstuben. — Löffler, Wie es vor 8 Jahren 
anfieng. — Reichhardt. Thüringer Pfingstvolksfeste. — (18.)Sparr, 
Wie c. Landlehrer d. l.andbevölkerg. z.Sparen erzieht. — Sohnrey, Was 
treibtd. Landarbeiter in d. Stadt? — Danneil, Heimat u. Volksthum. — (19.) 
Bode, Goethe als Landmann. — Danger, Bondenhölzgen in Schlesw.- 
Holst. — Innere Colonisation. — Wastian, Karl Morre, e. österr. Dichter 
u. Anwalt d. Landvolkes. — Danneil, D. dtsche Volkslied. — (20.) Apel, 
Bericht üb. d. Stand d. Wohlfahrtspflege im Kreise Einbeck. — Haenzel, 
Ob<tbaumzucht u. Bienenzucht als Nebenbeschüftigg. d. Landschullehrers. 

— Dickel, Friedrich d. Gr. u. d. Processe d. Müllers Arnold. — (21.) 
Schnell, Gemeindeobstanlagen. — Hausschlachten im Sommer. — D. 
verbot. Wald. — Sohnrey, Wie »Schacker u. Pümpeleise« sich aul- 
hängte. — Erntepoesie. — (22.) St op p el, Z. Versöhng. v. Industrie u. 
Landwirtschaft. — Stein, Ländl. Consumvereine. — Z. Bedeute, d. Volks- 
bildg. f. d. ländl. Wohlfahrt. — Just, Sitten u. Gebräuche d. vogteyer b. 
Taufen u. Trauungen. — Hartmann, Wesiphäl. Hausnamen. 


Kniep E., Führer dch. d. Lüneburger Heide u. d. übr. Moor- u. Heide¬ 
landschaften Nordwestdtschlds. Hannover, Borgmeyer. (103 S.) M. 1.50. 
Bürger 0., Reisen e. Naturforschers im trop. Südamerika. Lpz., Dieterich. 
(395 S., 4 Tab., Ul.) M. 9.-- 

VVcgen er Gg., Dtsche Ostseeküste. Bielefeld,Velhagen & Klasing. (168 S. ill.) 
M. 4.—. 

M. Clotten, Dch Indien u. Ägypten. Lpz.,Friedrich. (238 S. ill.) M. 3.—. 
Ja eg er J., Wandergen in Russld. Zeitbilder aus d. Balkanländern, Cen- 
tral-Russld., d. Krim, Kaukasus u. Central-Asien. Wien, Teufen. (336 S.) 
M. 8.-. 


Der Forschungsreisende Eugen Wolf wird die Schildergen s. Reisen 
im Innern Chinas, mit zahlr. Alb. ill., demnächst in der Dtsch. Yerlags- 
anstalt (Stuttg.) erscheinen lassen. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

SW a t e o 0 i d) ?Inton, I. !. @trafanftaltä=Ebcrbirector sc. sc.: 
Wcfänftttidtucfcn in fefterreid), unter 33eriidftd)ttgHng 
ber ©efefce, Serorbuimgen stttb SBorfdjrijten. Sßien, Wanj, 1899. 
gr.=8“ (VII, 110 S. m. 12 laß.) 3Ji. 3.20. 

Das Buch hat vollen Anspruch auf das Interesse 
Aller, nicht nur der Juristen und Criminalisten allein; es 


entrollt ein getreues Bild des derzeit in Österreich be¬ 
stehenden Gefängniswesens, in der Form ohne Phrase 
und Sentimentalität, schlicht und recht, im Inhalt streng 
sachlich und ernst, das Ergebnis der Beobachtungen eines 
langjährigen, erfahrenen, in seinem Amte und seinem 
Werke aufgehenden Praktikers, der, warmfühlend für die 
mögliche sittliche Hebung der seiner Leitung unterstellten 
Verbrecher, zugleich den Blick offen hält für die noch 
herrschenden Mängel und Schäden unseres Strafvollzugs, 
aber auch mit seltenem Muthe gerade in seiner beruflichen 
Stellung den Finger legt auf die Wunden und Gebrechen, 
die da und dort in den Strafanstalten, besonders aber in 
den Gerichtsgefängnissen offen liegen. Unter Anerkennung 
der seitens der Justizverwaltung bereits geleisteten Reform¬ 
arbeit und des manigfachen Guten, das die jüngere Zeit 
hervorgebracht, gibt M. doch im ganzen hier kein be¬ 
friedigendes, sondern in vielen Zügen ein recht düsteres 
Bild. So wenn er, um nur Einiges hervorzuheben, die 
— trotz des Gesetzes vom 1. April 1872 betr. den 
Strafvollzug in Einzelhaft — dermalen nur be¬ 
stehenden sechs Strafanstalten anführt, in denen diese 
allein möglich ist, während in den übrigen neun (und 
in den sechs Weiberstrafanstalten) lediglich Gemein¬ 
schaftshaft vollzogen wird, weil diese Zellenbauten 
überhaupt nicht haben und in absehbarer Zeit auch nicht 
haben werden. Die selbstverständliche und unumgängliche 
Einrichtung separater Jugend-Abtheilungen be¬ 
steht nur in den zwei neuesten Anstalten Prag und Mar¬ 
burg, deren segensreiche Wirksamkeit M. in leuchtenden 
Farben und mit frappanten Ziffern schildert, insbesondere 
was den Rückfall und die Disciplin betrifft, aber auch 
dringend ihre Vermehrung durch Neuanlagen bei anderen 
Strafanstalten und, was besonders wichtig, bei den Gerichts¬ 
gefängnissen fordert. — Von hervorragendem Werte für 
den Strafvollzug und dessen Hauptzwecke, namentlich 
aber auch für dessen vom Staate zu tragende Kosten, 
ist der Arbeitsbetrieb in den Strafanstalten, zu¬ 
gleich allerdings Gegenstand ständiger Klagen seitens des 
concurrierenden freien Gewerbes. Das Bestreben der 
Justizverwaltung, die Straftanstaltsarbeit zu Gunsten jener 
Concurrenz möglichst einzuschränken, führte u. a. auch 
zur Verwendung von Sträflingen zu Culturarbeiten 
(Wildbachverbauungen u. dgl.). Die in jeder Beziehung 
außerordentlich günstigen Ergebnisse dieser Verwendung, 
die M. eingehend darstellt, drängen naturgemäß zur 
Stabilisierung und weiteren Ausdehnung dieser Arbeitsart, 
zu der man jedoch maßgebenden Ortes trotz alledem nicht 
sehr geneigt zu sein scheint. — Was M. bezüglich der 
Gerichtsgefängnisse enthüllt, — und »Enthüllungen« 
schlimmster Art sind es, die hier, wenn auch von 
berufenster Seite und in wohlmeinender und edler Ab¬ 
sicht, eine Remcdur oder gar selbst Reform damit zu 
erzwingen, über das »System« im ganzen und bezüg¬ 
lich einzelner Gefängnisse an der Hand offenkundiger 
Thatsachen gemacht werden, — darüber sind weitere Aus¬ 
lassungen hier unthuniieh und es kann lediglich constatiert 
werden, dass von 71 Gefängnissen der Gerichtshöfe 
(Landes- und Kreisgerichte) nur 14 mit Zellentracten 
ausgestattet sind, unter welchen die Gefangenhäuser von 
Wien, Brünn und Graz mindestens als scheinbar ihren 
Zwecken entsprechend gelten können, während alle 
übrigen den Anforderungen eines modernen normalen 
Strafvollzugs nicht genügen, von den 925 Bezirksgerichts¬ 
gefängnissen gar nicht zu reden. — Wenn ferner M. 


Digitizeö by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



575 


Nr. 18. — Aixgkmkinks Littkraturblatt. 


IX. Jahrgang, 


576 


über die bestehenden Zwangs- und Besserungs¬ 
anstalten, welche der corrcctionellen Nachhaft, der 
Arbeitsgewöhnung für Erwachsene, der »Besserung« für 
die Jugendlichen dienen sollen, gleichfalls ein höchst ab¬ 
fälliges Urtheil fällt, so ist dies jedem, der diese 
Landes anstalten näher kennt, aus der Seele gesprochen. 
Durchgreifende Reformen, vor allem aber scharfe Trennung 
der Zwangsanstalten von den Besserungshäusern Jugend¬ 
licher und jedenlalls Übernahme in die Staatsver¬ 
waltung sind hier die unabweislichen Postulate. — Sehr 
lesenswert und bedeutungsvoll sind auch die Aus¬ 
führungen über Classification und Disciplin 
der Sträflinge, ferner über die mangelnde Centrali- 
sation der Leitung des österreichischen Gefängnis¬ 
wesens, endlich über die Schutzfürsorge für Ent¬ 
lassene und deren große Bedeutung für die Rückfalls¬ 
statistik, natürlich nur bei rationeller Bethätigung. Die 
dem Werke beigegebenen Tabellen, vorzüglich angelegt 
und bearbeitet, sprechen ihrerseits wieder ganze Bände 
darüber, was zur Zeit dem österreichischen Strafvollzüge 
noch fehlt. Dem gegenüber kann übrigens auch die Kosten¬ 
frage nicht ernstlich gestellt werden, denn auf Jahre ver¬ 
theilt, wäre mit wohl zu beschaffenden Mitteln den Haupt¬ 
übeln sicher abzuhelfen. Jedenfalls sollten Alle, die die 
budgetmäßige Bewilligung dieser Summen angeht, das 
Buch gründlich studieren! 

Graz. H i 11 e r. 

Mommsen Theodor: Römisches Strafrecht. (Systema¬ 
tisches Handbuch der deutschen Rechtswissenschaft. Unter 
Mitwirkung von Prof. Dr. H. Brunner, V. Ehrenberg etc. 
hrsg. von Prof. Dr. K. Binding. I. Abth., 4. Theil.) Leipzig, 
Duncker & Humblot, 1899. gr.-8° (XXIII, 1078 S.) M. 24.—. 

Man hat sich im Laufe der Zeit gewöhnen müssen, 
Mommsen’s Werke nicht zu kritisieren, sondern nur 
zu bewundern, denn es fehlt der andere gewaltige Geist, 
der an den M.’s mit Fug und Recht den kritischen 
Maßstab anlegen dürfte. Doppelt bewundernswert aber 
ist es, wenn ein Mann, der die Schwelle des Greisen- 
alters längst überschritten hat, ein Werk von dem 
sachlichen Umfange des vorl. zu vollenden vermag. 
Lässt sich auch in einzelnen Punkten eine gewisse 
Lässigkeit des Greises constatieren, die sich an scheinbar 
bewiesenen Behauptungen freut, wo nichts weniger als 
ein Beweis erbracht ist, so ist die Wissenschaft doch 
einem Werke gegenüber zu höchstem Danke verpflichtet, 
dessen Mangel schon längst als eine klaffende Lücke 
empfunden wurde, — ein Mangel, der nur deshalb noch 
bestand, weil niemand sich an das anscheinend die 
ganze Lebensarbeit eines Forschers erfordernde Werk 
wagte. Auch konnte sich, wie M. selbst mit berechtigtem 
Stolze hervorhebt, an diese Arbeit nur jemand machen, 
der in der Rechtswissenschaft ebenso zu Hause ist wie 
in der Geschichte, und, kann hier noch hinzugefügt 
werden, wie in der ciassischen Philologie und Alterlhums- 
kundc. Mit diesen allseitigen Kenntnissen ausgerüstet, 
hat M. den ganzen Stoff, den er richtigerweise auf das 
Recht des römischen Volkes beschränkt, während Frühere 
das Recht des heiligen römischen Reiches deutscher 
Nation mit einbeziehen zu müssen glaubten, erschöpfend 
dargestellt. Seine Darstellung zerfällt in fünf Bücher. 
Das erste behandelt das Wesen und die Grenzen des 
Strafrechtes, das zweite die Strafbehörden, das dritte 
den Strafprocess, das vierte die einzelnen Delicte, das 
fünfte die Strafen. Finden sich auch, wie nicht anders 


zu erwarten, vielfach Anklänge an frühere Arbeiten M.’s, 
namentlich an sein Staatsrecht und seine römische Ge¬ 
schichte, so enthält das Werk doch auch eine Fülle 
neuer Ergebnisse der Detailforschung und eine Reihe 
interessanter und neuartiger Gesichtspunkte. — Es wird 
wenige geben, die das Buch vollkommen durcharbeiten 
werden, aber niemand wird eine Frage des öffentlichen 
römischen Rechtes mit Sicherheit entscheiden können, 
ohne einen Blick in diesen oder jenen Abschnitt des 
Werkes von M. geworfen zu haben. 

Wien. R. v. Mayr. 


Statistisches Jahrbuch der Schweiz. Herausgegeben vom 
Statistischen Bureau des eidgenössischen Departement des Innern. 
VIII. Jahrgang, 1899. Bern (Zürich, Artist. Institut Orell Füäli), 
1899. gr.-8° (IV, 410 S.) M. 7.50. 

Auch dieser Jahrgang reiht sich seinen Vorgängern eben¬ 
bürtig an, obwohl der Wert der statistischen Arbeit von den In¬ 
teressenten und vom Publicum noch immer zu wenig gewürdigt 
wird. Die Herausgeber beklagen sich im Vorwort über diesen 
Übelstand mit allem Recht, indem sie u. a. beispielsweise darauf 
hindeuten, dass dies statistische Amt von einzelnen Productions- 
kreisen, so z. B. von der Bierbrauerei, ganz ungenügend informiert 
wird, obwohl ihnen absolut conßdentielle Verarbeitung zuge¬ 
sichert ist. Es ist im übrigen einleuchtend, dass solche Mängel 
namentlich in einer demokratischen Republik, wo der freie Wille 
den officiellen Zwang ersetzen sollte, störend auf die ganze sta¬ 
tistische Aufgabe einwirken müssen. Die Anlage des Buches ist 
die nämliche wie in den früheren Jahren. An neuen Darstellungen 
nennen wir eine solche über die Bodenflüche der Erde (Areal und 
Tiefen der Oceane, Areal und Höhe einiger Binnenseen, höchste 
Erhebungen der Continente und Inseln, Höhe der Schneegrenzen), 
über die Bevölkerungsbewegung (vergleichende Geburts- und 
Mortalitätsziffer der Schweiz und einer Reihe anderer Staaten u. s. f.). 
Vichstand (Wert derselben in der Schweiz), Fischzucht und Jagd 
(Zahl und Ergebnis der Jagd- und Fischereipachte, Zahl und Be¬ 
trag der für Erlegung von Raubwild bezahlten Prämien), Indu¬ 
strie (Bergwerke und unterirdische Steinbrüche der Schweiz, Sta¬ 
tistik der schweizerischen Buchdruckereien), Finanzwesen (Grund-, 
Kopf-, Vermögens- und Einkommensteuer, directe und indirecte 
Steuern der Cantone i. J. 1897, Subventionen des Bundes an die 
Cantone), Politische Statistik (Nationalrathswahlen i. J. 1899), 
Diverses (Geschichtliches über die Schweiz. Studentenvereine). 

Frauenfeld (Schweiz). Edwin Ramsperger. 


Monatsschrift f. Christi. Socialreform. (Red. V. Vogel sang.) XXII, 7 u 8. 

(7.) Mehring, D. Kinder d. Vororte. — Sempronlus, Wirtsch. 
Tagesfragen. — Giger, D. Wissenschaftsfrage in d. Ökonomie oder 
Wirtschaftslehre. — (8.) Ritter, Sodoma u. Gomorrha. — v. Vogel¬ 
sang, D. Anarchismus. — Mehring. Kleine Bilder aus d. großen Stadt. 
Riviata intarnazionalo di scienzc sociali c dtscipline ausiliaric. (Rom.) 
Anno VIII, Vol. XXIII, fase. XCII. 

Molteni, Del metodo d. scienze soc. — Apeddu, Pro Sardinia: 
Note s. questione sarda. — Mazzotti Biancinelli, Esperienza e lede nel 
soc. che muore. 

Sociale Praxi». (Hrsg. E. Francke.) IX, 45 — 48. 

(45.) Varlez, Comm. Versicherg. gg. Arbtslosigkt. in Gent. — D. 
internal. Arbterschutzcongress in Paris. — Herz-Mtlls, Tarifgemein¬ 
schaft u. Accordarbeil in d. Schuhindustrie. — Grätzer, E. neues System 
z. Schlichtg. v. Streitigkten aus d. Arbtsvertrag. — (46.) Mnyat. D. Re¬ 
form d. Krltenversicherg. u. d. Frauenfrage. — Silbermann, D. freien 
üiifscassen. — Kuid, D. Erwerb körperschaftl. Rechte in d. Praxis. — D. 
Arbtskampf auf d. Werften in Hambg. — (47.) Will, Schutz v. Leben u. 
Gesundht. im Berl. Fleischergewerbe. — Anarchism. u. Soc.demokratie. — 
Saget, Arbtslosigkt. in d. Aachener Textilindustrie. — Mitthlgen d. Ge¬ 
werbegerichts in Berlin, red. v. Schallt o rn. — (48.) Frey, D. Arbts- 
nachtveis f. Frauen, insb. f. weibt. Dienstboten. — D. Aufsteigen d.Arbter- 
standes in Engld. - Taube, D. dtschen Gewerkschaftsorganisationen i. 
J. 1899. — Thieß, Socialpolit. Ergebnisse d. dtsch. landw. Genossen¬ 
schaftstages. 


Albert Ch., D. freie Liebe. Aus d. Franzüs. v. Th. Schlesinger-Eckstein. 
Lpz., Spohr. (184 so M. 3.-. 

Golowin K., Russlds. Finanzpolitik u. d. Aufg. d. Zkft. Aus d. Russ. v. 

M. Kolossowski. Lpz., Wigand. (233 S.) M. 4.50. 

Grabmayr C. v., Bodenentschuldg. und Verschuldgs.-Grenze. E. Gut¬ 
achten f. d. Tirol. Ldtg. Innsbr., Vereins-Buchb. i215 S.) M. 2.— . 
Weber J., D. Vollstreckg. v. Vermögensstrafen ln d. Nachlass. Breslau, 
Schietter. (62 S.) M. 1.60. 

Lei stner J., D. Haftg. d. Verkäufers wegen Mängel d. Kau/sache nach d. 

BGB. Ntlrnbg., Rosenberg. (120 S.) M. 1.80. 

Weber M., Fichte's Socialismus u. s. Verh. z. Marx'schen Doctrin. 
TUbg.. Mohr. (122 S.) M. 3.—. 

Crome C., System d. dtsch. bürgert. Rechtes. I. Ebd. (601 S.) M. 10.75. 
Adler P., D. Lage d. Handlgsgehilfen gemäß d. Erhebgen d. Commission 
f. Arbeiterstatistik. Sluttg., Cotta Nachf. (197 SO M. 4.—. 

Bonn M. J., D. Vorgänge am Edelmetalimarkte in d. J. 1870—1873. Ebd. 
(128 S.) M. 3.-. 


Digitizeö by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



577 


Nh. IS. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


578 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Klinkerfues Dr. W., weil. Prof, und Director der 
königl. Sternwarte zu Göttingen: Theoretische Astronomie. 
Zweite neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Dr. H. 
Buch holz, Assistent der königl. Sternwarte zu Göttingen. 
Mit in den Text eingedruckten Abbildungen. Braunschweig, 
Fr. Vieweg & Sohn, 1899. gr.-8° (XVII, 935 S.) M. 34.—. 
n. t|8 l « f «I nt <»n n Sofcpf): fiimmcISfutibc. Serjucp einer 
mettiobifien ©htfitfirnng in hie ^auptlehren ber ülftronomie. 
Silit einem fEitelbilb in 5arbenbntcf, 21G Sffuftratioitcn uttb 
3 Harten, greiburg, § erb er, 1898. gr.=8° (XVI,626 @.) ÜJi. 13.— . 

I. Klinkerfues, der auf so tragische Weise 
endete, hinterließ die bereits 1870 erschienene 1. Auf¬ 
lage seiner theoretischen Astronomie, die den Gang und 
den Inhalt seiner Vorlesungen über Bahnbestimmungen 
wiedergab. Die kurz vorher veröffentlichten vortrefflichen 
Werke von Watson (Theoretical Astronomy) und von 
Oppolzer (Lehrbuch der Bahnbestimmung der Kometen 
und Planeten) konnten darin, in Rücksicht auf den ein¬ 
heitlichen Zusammenhang und Aufbau des Werkes, nicht 
die entsprechende Würdigung finden. Dies, sowie die 
Überzeugung von dem bleibenden Werte der klar und 
anregend gehaltenen K.’schen Ausführungen rechtfertigten 
die Absicht einer Neubearbeitung, die Dr. H. Buchholz 
übertragen wurde. Dieser unterzog die alte Auflage in 
anerkennenswerter Weise nicht nur einer mühsamen 
Revision (er selbst gibt die Zahl von 186 Druckfehlern 
an), sondern erweiterte vor allem den Inhalt unter 
Berücksichtigung der obenerwähnten Werke Watson’s und 
Oppolzer’s sowie einiger Aufsätze von Fabritius und 
Seeliger und gelegentlicher Mittheilungen von Gibbs und 
Phillips. Die erste Abtheilung ist bedeutend erweitert; 
die Kepler'sche Bewegung wird als Specialfall der all¬ 
gemeinen Centralbewegung eingehend theoretisch be¬ 
handelt, specielle Vorlesungen über die Parallaxe, die 
Aberration, das Problem der Bewegung der Äquinoctien, 
die Interpolation werden eingeschaltet und die Bahn¬ 
berechnung von »vorläufigen Bahnen« auf die Bestimmung 
»definitiver Bahnen« ausgedehnt. Die folgenden Vor¬ 
lesungen sind stellenweise verändert: eine Abtheilung 
über die mechanische Quadratur und die drei Methoden 
der speciellen Störungen von Lagrange, Encke und 
Hansen-Tietjen wurde aufgenommen, sowie die Methode 
der kleinsten Quadrate bei der Bahnberechnung aus einer 
größeren Zahl von Beobachtungen angewendet. Endlich 
wurde eine empfindliche Lücke der 1. Auflage durch 
Beifügung nothwendiger und wichtiger Zahlentafeln in 
zweckentsprechender Weise ausgefüllt. Auf absolute Voll¬ 
ständigkeit kann natürlich ein Werk, das sich inhaltlich 
keine Grenzen steckt, nicht Anspruch machen, aber die 
übersichtliche Zusammenstellung ermöglicht es jedem, 
der es durcharbeitet, zu erkennen, was ihm etwa für 
seine Zwecke noch mangeln mag. Dieses Urtheil enthält 
bei der Schwierigkeit des Gegenstandes und der Mannig¬ 
faltigkeit der Darstellungsformen ein ausdrückliches Lob. 

II. Ein gleiches Lob können wir auch der »Himmels¬ 
kunde« von J. Plassmann nicht versagen. Das Buch 
ist überaus reichhaltig und mehr als ein »Versuch« 
einer methodischen Einführung in die Hauptlehren der 
Astronomie. Es umfasst in übersichtlicher Form das 
ganze Gebiet der Astronomie und wird allen ver¬ 
ständlich sein, die eine Mittelschule absolviert haben. 
Nur einige mathematische Ableitungen im 6. und 
9. Capitel scheinen dem theoretischen Ausmaß des 
Buches nicht angemessen zu sein. Abgesehen von den 


ohne weitere Begründung eingeführten Formeln der 
sphärischen Trigonometrie wird die Aufgabe: Wie 
schnell ändert sich die Höhe eines Sternes ? mit einer 
nur scheinbaren Umgehung der Differentialrechnung 
(Grenzwertbestimmung) gelöst. Im Gegensätze zu solchen 
Anforderungen stehen überflüssige Erklärungen, wie über 
große und kleine Achse einer Ellipse u. s, w. Das 
schwierigere 9. Capitel über die Transformation der 
Coordinaten ist allerdings besonders durch einen ver¬ 
änderten Druck gekennzeichnet. Sehr anschaulich hin¬ 
gegen sind die nach vaticanischen Photographien an¬ 
gefertigten Illustrationen, ebenso die Zeichnungen und 
schematischen Darstellungen. Ein sehr günstiges Moment 
der Anlage des Buches liegt in der historisch-kritischen 
Behandlungsweise, welche die heterogenen Elemente, die 
heute zu dem weiten Gebiete der Himmelskunde ge¬ 
hören, in einen einheitlichen Zusammenhang bringt und 
nebenbei den Überblick über die fortschreitende Forschung 
von der philosophischen Speculation angefangen bis zu 
der durch präcise Instrumente unterstützten Beobachtung, 
die der mathematischen Speculation wichtige Daten 
liefert, in großen Umrissen gewährt. 

Wien. Th. Hartwig. 


Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XLVf, 7 u. 8. 

(7.) Maier, Natur u. V\ esen d. neuen Strahlen. — Stäger, Ein. 
Bemkgen.üb. d.Nektarium v. Vitia odorata. — Boetzkes, Gibt es unbe¬ 
wusste Seelenvorgänge? — F.lbert, D. Diluvium u. d. Sündflut. — D. neue 
Revolver-Mikroskop. — Förster, D. »Cath. Truth Soc.« im Dienst d. 
Schöpfgskde. — Feeg, Aus d. Reiche d. Technik. — (8.) Rompel, 
Z. Bestäubg. d. Blüte v. Victoria regia Lindl. — Fischer, D. organ. 
Structur. — Strun z, J.-B.-A. Dumas. — Maie r, Neuere Fortschritte aufd. 
Gebiete d. Röntgenstrahlen. — Plassmann, D. Vertheilg. d. Sterne. — 
Strunz, Akadem. Rdschau. — Plassmann, E. neuer Komet. — Maier, 
Himmelserscheinungen im Aug. u. Sept. 1900. 

Natur u. Olaube. (Hrsg. J. E. Weiß.) JII, 7 u. 8. 

(7.) Spiritist. Mystik. — D. Behdlg. d. Leichen b. d. einzelnen 
Völkern d. Erde. — Th oma, Homo verbo loquens bestia? — Kreich- 
gauer, D. Popularisierg. d. Wissenschaft. — Betrachtgen üb. d. Biene 
u. deren Bedeutg. im Haushalte der Natur. — Weiß, D. wissensch. 
Pflanzensnmmlg. od. d. Herbarium. — Putan, Was schädigt d. Ansehen 
u. hindert d. Verbreitg. d. Naturliebhaberei? — (8.) Lidner, Wie steht es 
m. d. Problem d. lenkb. Luftschiffes? — Lipp, Grönlands Pflanzenleben. 
— Misskannte Freuqde d. Menschheit, — Bei d. Ameisen auf d. Pariser 
AussteLlg. — Putan, D. Insectarium. 


Biehringer Joach., Einführg. in d. Stöchiometrie od. d. Lehre v. d. 
quantitat. Zus.seizg. d. Körper u- ihrer m. dieser zus.hängenden Eigen¬ 
schaften. Brschw., Vieweg. (498 S.) M. 9.—. 

Wern icke Ad., Lehrb. d. Mechanik in element. Darstellg. m. Anwendgen 
u. Übgen aus d. Gebieten d. Physik u. Technik. I. 1 u. II. Ebd. (314 
u. 373 S.) M. 9.-. 

Buerkel E., Biolog. Studien üb. d. Fauna d. Kieler Föhrde (158 Reusen¬ 
versuche). Kiel, Lipsius & Tischer. (55 S., 11 Taf) M. 5.-—. 

Hardin W. L., D. Verflüssigg. d. Gase, geschichtl. entwickelt. Übers, v. 
J. Traube. Stuttg., Enke. (184 S. ill.) M. 6.-. 

Trotha Thilo v., D. cub. Gleichg. u. ihre Auflösg. f. reelle, imaginäre u. 
complexe Wurzeln. Berl., Ernst. (LXI S.) M. 2.G0. 


Medicin. 

Ahlfeld F.: Lehrbuch der Geburtshilfe. Zur wissenschaft¬ 
lichen und praktischen Ausbildung lür Ärzte und Studierende 
bearbeitet. Zweite, völlig umgearbeitete Auflage. Leipzig, Fr. 
Wilh. Grunow. gr.-8° (638 S. mit 338 Abb. u. 16 Curventafeln 
im Text.) M. 6.—. 

Diese zweite Auflage eines älteren Lehrbuches er¬ 
scheint als ein völlig neues Werk auf dem Gebiete der 
Geburtshilfe. Es tritt seinem Nebenbuhler unter den 
deutschen Lehrbüchern, dem vom Altmeister der Geburts¬ 
hilfe Carl Schroeder verfassten, jetzt von Olshausen- 
Veit herausgegebenen Lehrbuch würdig an die Seite, 
unterscheidet sich aber doch nicht unwesentlich von 
demselben, indem die eigentlich praktische Seite des 
Gegenstandes gegenüber den so unendlich vielseitigen 
Theorien zurücktritt. Der Verf. steht ja in vielen Dingen, 
so in der Frage der foetalen Nierenthätigkeit, der Des- 
infection und namentlich der Entstehung des Puerperal¬ 
fiebers auf einem abweichenden Standpunkt. Auch das 


Dia 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 





579 


Nr. 18. — Allgemeines Littrraturblatt. — IX. Jahrgang. 


580 


vorl. Buch bringt diese Abweichungen deutlich zu Tage, 
aber die von A. gebotene Beweisführung ist ungemein 
klar und überzeugend. Die vornehme Art, Polemik zu 
treiben, kann als mustergiltig hingestellt werden. — 
Die Eintheilung des Werkes ist eine durchaus sach¬ 
gemäße: zunächst werden die normalen Verhältnisse 
der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes 
behandelt, alsdann wird die Pathologie der Schwangerschaft 
und Geburt erörtert und daran die Besprechung der 
geburtshilflichen Operationslehre geschlossen. Die Patho¬ 
logie des Wochenbettes und der Neugeborenen (letztere 
auf 12 Seiten zusammengedrängt) machen den Schluss. 
Von Einzelheiten sei hier hervorgehoben, dass vermisst 
werden muss die Angabe, wo die S. 169 besprochenen 
Temperaturmessungen vorgenommen werden, ob in der 
Achselhöhle oder dem After. Dass A. bei Eklampsie 
das Chloroform widerräth, dass er den Schultze’schen 
Schwingungen zur Wiederbelebung der Neugeborenen 
abhold ist, dass er anscheinend auf die Sterilisation der 
Kochsalzlösung für subcutane Eingießungen keinen Wert 
legt, dass er auf die entzündeten Warzen der stillenden 
Mutter kleine Eisbeutel aus thierischer Membran legen 
will, »die sehr sauber desinficiert wird« (?), sind fernerhin 
Abweichungen, die dem Leser auffallen und vielleicht 
bei einer weiteren Bearbeitung verändert werden. Inter¬ 
essant ist auch die Angabe, dass A. in 25 Jahren seiner 
Thätigkeit nur 7 Fälle von künstlich eingeleiteter Fehl¬ 
geburt und 200 Fälle von künstlicher Frühgeburt zu 
verzeichnen hat. Alles in allem ist das vorl. Werk ein 
auf modernen Grundsätzen beruhendes, mit Klarheit ge¬ 
schriebenes, an Litteraturangaben überreiches, mit vor¬ 
trefflichen Abbildungen (Instrumente fehlen) geschmücktes, 
allen interessierten Kreisen warm zu empfehlendes Lehr¬ 
buch, das seinen Platz in der geburtshilflichen Litteratur 
stets behaupten wird. 

Berlin. Dr. Spe n e r. 


Wiener medlcin. Wochenschrift. (Wien, Perles.) L, 27—35. 

(27.) Dräsche, Üb. bilateralen Pneumothorax. — Schwarz, üb. d. 
Verschicken keuchhustenkranker Kinder. — Beck, Üb. d. sanitäre Unzu- 
lässigkt. von mit Trockenmaterial gefüllten Spucknäpfen. — Off er, Diätet. 
Behdlg. d. StoiTwcchselkrkhten. — Gerber, Einige Beobachtgen aus d. 
Jüngsten Influenza-Epidemie m. bes. Bcrticks. d. Blutbefundes. — Poj- 
man, Klimatolog. u. Touristisches aus Bosnien u. d. Hercegovina m. bes. 
Berücks. d. Bades llidäe. — (28.) Herz, Zwei Fälle v. Blasenmole m. fast 
vollst. Usur d. Uteruswand. — Neustadt, Bcitr. z. Indicationslehre d. 
Blinddarmentzündg. Zif fer, Beitr. z. Diagnose u. Therapie d. chron. 
Kehlkopfkatarrhes. — Löw, Üb. Doppelbildg. d. Harnröhre. — (29.) Klein, 
Üb. d. Beziehgen d. Augenheilkdc z. Balneotherapie. — Bogusz, Ub. 2 
seltene Fälle v. Irisderemie. — (30.) Eisenberg, E. Fall v. malignem 
Oedem. — (31.) Ullmann, Z. Entstehg. u. Behdlg. furunculöser u. sept. 
Hautentzündgen. — Wettendorfer, Z. Casuistik hygienischer Sehstörgen 
(Hysteria virilis). — Heine, Dilatatio ventriculi acuti. — (32.) Ullmann, 
D. Behdlg. v Geschwürsformen m. trockener Heißluft. — Steckcl, Migräne 
u.'wärmebildg. — (38.) Gomperz, Z. Therapie d. Verwachsgen im Mittel- 
0 hr. — Bermann, Üb. d. Beziehgen d. Syphilis z. Tabes dors. u. Paralysis 
pr 0 g r . _ ( 34 .) Ullmann, Üb. Darmtransplantation. — Deutsch, Z. Con- 
statierg. d. Schlaflosigkt. - Weinberger, Üb. d. Wert d. orthopäd. Stütz- 
corsetts. — (35.) Hammerschlag, Klin. Btr. z. Kenntn. d. Meningitis 
serosa. — Kuthy, Btr. z. Curortehygiene. — v. Strele, Medicinisches v. 
August. — Beil.: Der Militärarzt, (Red. H. Adler.) XXXIV, 13—16: (13/14.) 
Steiner, Üb. d.Mil.-San.wesend. Schweiz. — Hofer, Staphylomaposticum 
u. Diensttauglichkt. — Pelzl, Üb. Conservenverpflegg. — Kirchenber- 
ger, D. Samtätsverh. d. großen europ. Armeen in d. Ggw. — (15/16.) Wissen- 
schaftl. Verein d. Militärärzte in d. Garnison Budapest. — Beil.: Ost.-ung . 
Centralbl. f. d. tned. Wissenschaften. (Red. Th. Z ern er.) XI, 13—16: Recen- 
sionen u. Referate. 

Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Hambg., Voss.) XXX, 11 u. 12. 

(11.) Audry. Üb. einige Einzelheiten d. Structur d. syphilit Hodens. 

— Jordan, E. weiterer Btr. z. VVelander’schen Sackbehdlg. d. Syphilis. 

— Kaufmann, Z. Behdlg. d. Epididymitis gonorrh. — (12.) Buri, E. 
seltener Fall v. Hyperkaterose. — Weiden harn m er, Z. Tripperbehdlg.— 
Versammlgsberichte, Zeitschriitenschau, Mitthlgen aus d. Litteratur. 


Schwalbe E., Untersuchgen z. Blutgewinng. Beitr. z. Chemie u. Morpho¬ 
logie d. Coagulation d. Blutes. Braunschweig, Vieweg (89 S.) M. 2.50. 
Kali scher O., D. Urogenitalmuskulatur d. Dammes m. besond. Berücks. 

d. Harnblascnverschlusses. Berl., Karger. (184 S.) M. 3.40. 

David M., Grundriss d. orthopäd. Chirurgie. Ebd. (212 S.) M. 4.60. 
Pflüger E., D.operativeBeseitigg. d. durchsicht. Linse.Wiesb.,Bergmann. 
(207 S.) M. 7.60. 

Frie’draann. D. Pflege u. Ernfihrg. d. Säuglings. Ebd. (84 S.) M. 2.—. 
Pollatschek A., D. therapeut. Leistgen d. J. 1899. Ebd. (350 S.) M. 8 .-. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 


Wiener landwirtach. Zeltg. (Hrsg.H. Hit sch mann.) L, 61—70. 

(61.) 1). Colonisationsenquete in Ungarn. — Rothkleesamenzucht. — 
(62.) D. Centrale f. Spiritusverwerthg. in Dtschld. — Kwasitzer frühreifen¬ 
der Orig.-Hannaroggen. — (63.) D. landw. Hochschulen in Großbritannien. 

— D. Selbsterzeugg. v. Sodawasser. — (64.) D. Pflanzenproduction auf d. 
Pariser Weltausstellg. — Fettgehalt d. Milch. — (65.) Uns. Obstmarkt u. 
d. Orangeneinfuhr. — Gestüt Krzywe. — (66.) Wie kam d. Goldwährg. ? 

— Zborowitzer verbess. rother Kolbenweizen. — (67.) D. norische Pferd. 

— Kartoffelanbauversuche. — (68.) Uns. Obsthandel. — (69.) Die Meer¬ 
fischerei u. d. Erneuerg. d. Handelsverträge. — Pferdeausstellg. in Salzbg. 
1900. — (70.) Ziele u. Zwecke d. Genossensch. f. Viehverwertg. in Dtschld. 

— Domäne Mezühegyes. 


Haynie Jos., D. lithogr. Umdruck. Frkf. a. M.. Klinisch. (145 S.) M 3.—. 
Müller Friedr., Schreibmaschinen u. Schrifien-Verviellältigg. Berl.. 
C. Hofmann. (148 S.) M. 4.-. 

Aster G.. D. Einfamilienhaus. Lpz., Voigt. (26 Taf.) M. 7.50. 

Berger A.. Mod. Fabrik- u. Industriebauten. Ebd. (28 Taf.) M. 7.50. 
Bernd H., Häuser in Stein- u. Putzbau. Ebd. (26 Taf.) M. 4.50. 
Gründling P., Neue Gartenarchitekturen. Ebd. (24 Taf. u. V S.) M.9.—. 
Rautenberg, D. Verwerte, d. städt. Abfallstoffe nach d. Eduardfelder 
Rohrableitgs-System in Verbindg. m. d. Sangsiel-Svstem Liernur od. 
d. Druckluft-System. Lpz., Leineweber. (37 S. u. 3 Taf.) M. 2.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

9ittMitt0 Siibüug: Sieb bott ber GHücffcligfcit. 

ficbenSdjronif eines ölten 9^önd)eS. Julbo, 9Jctienbrucferei, 1900. 
8* (60 6. m. Ebb.) 9JL -.80. 

Die weltmüde Lebenserfahrung eines Mönches spricht die 
Überzeugung aus, dass nur die innere Selbstzufriedenheit Glück 
bedeute. Der Junker Nicolaus von Bubenbaderstein hat von 
einem fahrenden Sänger das Lied von der Glückseligkeit ver¬ 
nommen und verlässt, von Sehnsucht getrieben, seine väterliche 
Burg, um das Glück zu suchen. Er findet es erst in der stillen 
Klause des Einsiedlers Gongolf. Das Büchlein ist schlicht, an¬ 
spruchslos und bescheiden in Erfindung, Aufbau und Ausführung. 

<§ d ft c t n ©ruft : $ct SBUbfätnibcr von SBctlbstrg. Vornan. 
33erlitt, Sanfe, 1900. 8° (366 ©.) SR. 6.-. 

Durch die Lectüre dieses guten und natürlichen Buches 
entrinnen wir wieder einmal glücklich der modernen Stimmungs¬ 
träumerei und dem Sensationsdilettantismus der Kleinen und 
Kleinsten unseres »Grün-Deutschlands«, die noch immer von dem ge¬ 
sunden litterarischen Ausdruck unserer Altmeister etwas lernen 
könnten. Wir halten eine Darstellung des Inhaltes für über¬ 
flüssig, da E.'s köstliche Eigenart und kernige Frische in 
jeder äußeren Verkleidung, auch in historischer Form wirksam 
bleibt. Der bewährte Verf. hat durch kräftige Stilführung, 
plastische Gestaltung der Charaktere und harmonische Abrundung 
seiner sorgfältigen Arbeit ein Kunstwerk geliefert. 
iBtaufctoettc? ©rnft: (gif crfudjt. ©iite SiebeSnoocUe. 
»erlitt, ©cfjufter & ßflffler, 1898. 8° (224 6.) 3tt. 2.50. 

Psychologische Studie mit dem Mann als Mittelpunkt und 
der Frau im Hintergrund. Der eifersüchtige Gatte benöthigt kein 
»verrätherisches Schnupftuch«, ihm genügt einfach die Fähigkeit, 
eifersüchtig zu sein, um jedes Wort, jede harmlose Berührung 
seiner Frau mit anderen Männern qualvoll zu empfinden. Als 
vernünftiger »Othello« richtet er die Mordwaffe gegen den ver¬ 
meintlichen Räuber seines Glücks, trifft aber seine unschuldige 
Frau. Die leise anklingende Tendenz, dass die freie Entfaltung 
der eigenen Individualität nicht unbedingt das höchste Princip 
des Lebens sei, dass die Verantwortlichkeit selbst für Ereignisse, 
die man nicht gewollt, sondern nur in rücksichtsloser Ver¬ 
neinung des Pflichtgefühls hat geschehen lassen, zur Vernichtung 
des Glückes führe, hätte wohl eine tiefere Auffassung verdient. 
Eine tragische Entwicklung hätte sich aber eher aus dem Wider¬ 
streit der Gefühle als durch die tobende Leidenschaftlichkeit eines 
unglücklich veranlagten Menschen ergeben. 

S o n b §an$ : Hm bo3 äücib. Sin mobemet SRontan. Scrliit, 
®. gifdjet. 8° (240 @.) SÄ. 3.—. 

Es handelt sich nur um »ein« Weib, eine Schauspielerin, 
deren größte Leistung ihre Schönheit ist. Diese könnte wohl 
einen etwas begnadeteren Schriftsteller als den »für Zeitungen 
lohnenden Handwerker« namens Ost zu dichterischem Schaffen 
anregen. Er aber vollendet nur ein von einem Verstorbenen 
Jugendfreund herrührendes Drama, dessen Manuscript sich in 
seinen Händen befindet, um sich der Welt und seiner Erwählten 
bemerkbar zu machen. Der äußere Erfolg tritt mit überwältigender 
Sicherheit ein, aber der innere Erfolg bleibt aus; das Dichter¬ 
bewusstsein fehlt. — Das Buch verräth in der Leidenschaftlich¬ 
keit den Modernen, enthält aber zahlreiche kleine Compromisse an 
das »gute Alte«. K. H. 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



581 


Nb. 18. 


Allgemeines Littebaturblatt. 


IX. Jahrgang. 


582 


Die Kultur. (Hrsg. v. d. österr. Leo-Gesellsch.) I, 8 . 

Hirn, Andr. Hofer u. Hormayr. — M. Herbert, Die Gottsucher. — 
v. Kralik, Maria Lanzendorf. — Herbert, Aphorismen. — Mausbach, 

D. alten Gottesbeweise bei mod. Forschern. — Lehner, Sonnenschein.— 
Beyer, Dtsches Zeitgswesen im 16. u. 17. Jhdt. — v. Schleinitz, D. 
Kelch d. hl. Agnes. — Louise Ko ch, Neue Kraft. — Kätscher, D. Wohl¬ 
fahrtseinrichtgen d. französ. Bahnen. — Paula Gräfin Coudenhove, D. 
Rabenmutter. — Lagerlöf, D. Waldkönigin. — Rundschau. 

Beil. z. Allg. Zeltg. (München.) 1900. Heft 33 - 36 (Nr. 183—205.) 

(33.) Emilia Peruzzi. — Münz, J. Frey. e. dtsch.-böhm. Dichter. — 
Mädchengymn. u. Frauenbildg. — Üb. russ. Verkehrsverhältnisse. — v. 
Seidlitz, Flechsig’s Cranach-Studien. — Müller, Perlen und Perlen- 
erzeugg. — Sterblichkts- und Gesundhtsvcrhältnisse in d. 3 Frühlings¬ 
monaten März—Mai 1900. — Hahn, Tamara, Königin von Georgien 1179— 
1213. — Neue Forachgen im Gebiete d. Kongoquellen. — (34.) Seiling, 

E. vernachlässigte Cardinalfrage. — Krauß, A. Schmitthenner. — Sokal, 
D. Zeitalter d. Vorbrenng. — Vom Zweck d. Kunst. — Perl, Der Ver- 

g essenheit entriss. Industrien. — Ilges, E. Ortlepp. Fresenius, Aus 
riefen Lenau’s. — Ammon, D. künft. Herrschaft d. weißen Mannes in 
Ostasien. — Mod. türk. Litt. — (35.) Hermann, D. Handel neutraler 
Staaten im Seekrieg. — Düntzer, Bei Goethe zu Gast. — Wendriner, 
Das Volk in d. altitalien. Novelle. — Wünsche, Lenau’s Haidebilder, 
Schilflieder und Waldlieder. — Ettling er. Goethe und Mickiewicz. — 
Bo rko wsky, Turgenjeff's Jugendzeit. — Tielo. Aus VV. Jensen’s Romanen 
u. Novellen. — Krüger. Mensi’s Conciliensammlg. — Sudhoff, Al¬ 
chemist. Zeichen. — (36.) Kraus, A. Reichensperger. — D. Technik auf 
d. Pariser Weltausstellg. — Albrecht, Darwinismus v. heute. — Faster¬ 
ding, D. Rattenfänger von Hameln. — Schmidt, D. Ursprg. d. Zinns in 
der vorhistor. Zinnbronze u. das Fichtelgebirge. — Fleischner, Z. Frage 
d. Unterrichts in d. Bürgerkde. — Neues v. Arsenik. — Lenschau, D. 
dtsch.-atlant. Kabel u. d. Bedeutg. eigener Kabellinien. — Sapper.E. 
Reise üb. d. Landenge v. Chiriqui. — D. neue griech. Lesebuch f. d. preuß. 
Gymnasien. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXVI. 11 u. 12. 

(11.) v. Hornstein, D. Petersinsel. E. Bekenntnis Rousseau’s d.j, 
— Gensei, D. Kunst auf d. Pariser Weltausstellg.— Ad ick es, Die Gan¬ 
zen u. d. Halben: 2 Menschhtstypen. — Der »Rechte« d. Gräfin Hahn-Hahn. 
— Mayer. D. Weltlitt, in d. Ggwt. — Meisner, Briefe von Charl. Difcde, 
der Freundin W. v. Humboldt’s.— Blennerhasset’t, MissKingsley u. ihre 
Reisen in Westafrika. — Graf Eulenburgs Briefe aus Ostasien. —(12.) Bül- 
sche, M. v. Ebner-Eschenbach. — Bettel heim, Aus d. Leben v. M. v. 
Ebner-Eschenbach. — Zobel, D. sibir. Eisenbahn. — Bailleu, Preußen 
und Russld. im 1. Viertel d. 19. Jhdts. — Laban. E. Erinnerg an K. 
Werder. — Kurz , D. Reisesack. — v. Brandt, D. chines. Frage. — Krebs, 
Neuere Musiklitt. — Menzer, E. neue Kant-Ausgabe. 

Die Orenzboten. (Lpz., F. W. Grunow ) LIX, 33—36. 

(33.) Gußmann, Aus d. kleinsten dtschen Lande. — Dtschthum u. 
Polenthum. — Kathol. Inferiorität u. ultramont. Parität. — Bosse, E. 
Dienstreise n. d. Orient. — (34 ) D. Wirkg. d. dtsch. Arbterversicherg. — 
Laenger, Plaudereien über dtsche Colonien. — Ibsen’s Umsturzdramen. 
— (35.) Mn n n har dt, Lebenshaltg. u. Arbtsmaß. — Gr o th, Zola's letzte Ro¬ 
mane. — Philisterseelen. — (36.) Günther, Vor 100 J. — Bisher ungedr. 
Briefe. 

Kathol. Revue. (Hrsg. P. Siebertz.) I, 3—8. 

(3/4.) D. culturhist. Bedtg. d. kath. Dichtg. d. 17. Jhdts. — D. Wirken 
d. Kirche f. d. Arbeiterstd. — Re n z, G. d’Annunzio's »Triumph d. Todes«. 
— Cetty, D. kath. Vereinsleben im Elsaß. — D. Pflichten d. kath. Männer 

r b. d. Litt. u. Presse. — D. »Los v. Rom—Bewegg. u. d. Ziele. — (5/6.) 

hl. Joh. Bapt. de la Salle u. s. Stiftg. — Vidmar, Alkoholismus. — E. 
Protest. Stimme üb. d. sei. P. Canisius u. s. Briefwechsel. — Parität. — 
(7 8 ) In eig. Sache. — Z. Lage d. kath. Kirche im Kgr. Sachsen. — Glauben 
u. Wissen kein Ggsatz. — D. hl. Franz v. Sales. — D. kath. Presse im 
18 ., 19. u. 20. Jhdt. — D. Drache d. schlechten Presse u. uns. Stellg. u. 
Pflicht. — Papierene Missionäre. — Toleranz u. Intoleranz. — Litt. u. Presse. 
Illustrierte Zeitung. (Lpz., Weber.) 1900, 2979—2982. 

(2979.) D. Ermordg. d. Königs Humbert v. Italien. — Körner, Von 
d. Pari-er Weltausstellg. — v. Winter fei d, Joh. Seb. Bach u. Friedrich 
d. Gr. — Herzog Alfr.v. Sachsen-Koburg u. Gotha.—B ecke r, D. Klausen¬ 
strasse. — Dtsche. Kunstgewerbe auf d. Pariser Weltausstellung. — T h ed cn, 
D. Glück am Wege. — (2980.) Sokal, D. Bildnisse Friedrich’s d. Gr. u. 
d. äussere Erscheing.d Königs. — Li pp. D. Tod d. Königs Humbert. — Koch v. 
Bern eck. Aus d. Tirol Dolomiten. — Li-Hung-Tschang. — Denninghoff, 
D. f. Ostasien bestimmte Marine-Lazarethschiff Gera. — Dtschld. im gr. 
Ocean. — Schäfer, Paris. Verbrechertypen. — Ehlers, D. franz. Bai¬ 
reuth. — Kirchbach, D. Hexe v. d. Insel Wight. — (2981.) Franz Joseph.— 
A. Herwarth v. Bittenfeld. — Übgen d. preuß. Armee. — Graf Waldersee. 
— D. Complot der Anarchisten. — D. Leichenfeier Kg. Humbert’s. — D. 
eis. Krone d. Longobardenkönige. — D. Flottenschau üb. d. holländ. 
Fischerflotte auf d. Zuidersee. — Berlin auf d. Wasser. — F.. österr. Erzh. 
als Forscher d Mittelmeeres. — Mod. Kunstgewerbe. — (2982.) Christo¬ 
ma nos, Zum Großglockner. — Europ. Geschwaderchefs in d. chines. Ge¬ 
wässern. — D. Denkmal K. Ilasc’s in Jena. — E. Goethe-Porträt. — Hau¬ 
ser, Im hohen Norden. 

Heimat. (Berl., G. H. Meyer.) III, 1 u. 2. 

(l.)Zi eler, 2 lyr. Anthologieen, — Remer, Heimat. — Bandlow, 
De rode Fru. — Quensel, Wie d. Nußratscher freien wollte. — Pastor, 
Max Liebermann u. d. Seinen. — (2.) Meißner. D. Goethe-Stiftg. — 
Kruse, Muusch, Muusch, komm herut —! — Möller. Annemariken 
Schulten. — Huch, Schluck u. Jau. — Bittricb, D. Mann im Hörer¬ 
raume. — Savreux, Sommertriiume. 

Die Gesellschaft. (Hrsg. M. G. Conradi u. L. Jacobowski.) XVI, 
Bd. III. 2-6 ' 

(2.) Conrad, Goethebd. — Lublinski, D. Ästhetik d. Weltpolitik. 
— Blech, Hans Pfitzner’s »Armer Heinrich«. — Cossmann, Hans Pfltzner. 
— Schreiber, Gott. — Reuter, Barbara. — Baudelaire, Gedichte in 
Prosa. — A.G. Hartmann. Gedichte. — v. S chu Ilern, Auf Hohensalzbg. 
— Wildberg, Dresdner Brief. — Beyer lein, Aus d. Leipz. Kunstleben. 
— (3.) Frobenius. D. Erfinden. — Klein, D. Berl. Secession. — Beutler, 
Kleine Hexe. — v. Francis, Sein Ideal. — Dtsche Lyrik. — Land aue r. 
D. dtsche Multatuli-Ausgabe. — Ausländische Lyrik. — Stavenhagen, 
Hambger Theater. — Braun, Ostasien. — J. Ruskin. — Gystrow, D. 
Katholicism. u. d. mod. Dichtg. — (4.) Kanon, D. Socialism. in Gro߬ 
britannien. — Maeterlinck, D. 7 Prinzessinnen. — Schüler, Gedichte. 
— Lier, D. Dichter spricht. — Weber. Onipro — Stand. Aphorismen. 
— Dtsche Lyrik. — Lerch. Im Wandern. — Wildberg, Dresdner Brief. 
— Boelitz, Londoner Kunstbrief. — (5.) Schiedermair, A. Beer-Wal- 


brunn. — Schlaf, D. Kinderland — Houben, Von österr. Dichtern. — 
Walloth, An Ludwig II. — Jacobowsky, D. 1. Gang. — Vom Berliner 
Premierenmarkt. — (6.) Adam, D. junge Rumänien. —“Conrad, Atelier¬ 
besuche. — Croissant-Rust, 3 Sagen aus d. Innthal. — Hille, Dtsche 
Dichter d. Ggwt. — Pützei, Neuschnee. — Walloth. Kampf. — Seras. 
Erlösg. — Klein, D. große Berl. Kunstausstellg. — Conrad, Steiner 
contra Seidl. 

Das Magazin für Lltteratur. (Hrsg. R. Steiner.) LXIX, 31—36. 

(31.) Steiner, Goethe-Studien. Moral und Christenthum. — Sokal. 
Üb. d. Problem des Schmerzes. — Holm. Olymp. Frühling. — Jaffe. In 
d. Heimat. — (32.) Vrchlicky, D. Minnehof. — Steiner, E. Gottsched- 
Denkmal. — W. Liebknecht. — Ernst, Rimbaud. — Philip s, Chines. 
Dichtkunst. — Frobenius, Gesprungenes Erz. — (33.) Benzmann. Mod. 
Prosa. — (35.) Steiner, Ahasver. — Lublinski, A. Geiger, Brandes und 
ich. — D. photograph. Ausstellg. d. dtsch. Photogr.-Vereins. — (36.) Stei¬ 
ner. D. Bund. d. Jugend. — Jacobowski, Entweihg. — Üb. Geheim¬ 
gesellschaften u. Geheimlehren. — Stieber, Vernünftige Menschen. 

Die Wage. (Hrsg. R. Lothar.) III, 33-36. 

(33.) Zenker, Anarchismus u. Clericalismus. — Attentate. — 
Oppenheimer, Entstehg. u. Bedeutg. d. Großgrundeigenthums. — 
Nimführ, D. Kress’sche Drachenflieger. — Fichten, D. Reformbedürf- 
tigkt. d. Gymn. — Stoeßl. Maisa Jons. — Gorkij, Emeljan Piljai. — 
Spachtel, Kunstakademisches. — (34.) Abenteuer-Politik. — Aus e. 
chtnes. Pachtgebiet. — Altersaufbau, Morbilität u. Mortalität d. gewerbl. 
Arbeiter. — Sterne, D. »Märlein« v. d. Mimikry. — Verne r v. Heide n- 
stam, E. Sonntag in Appenzell. — v. Berger, Üb. drarnat. Darstellg. 
psychischer Phänomene. — Hepworth-Dixon, Dichterliebe. — (35.) D. 
Geheimnis. — Winter, Armut u. Reichthum in österr. — Ander, Z. 
Frauenfrage in Österr. — Fleischner, D. Moralunterricht in Frkrch. — 
Medicin. Briefe. — S ars, Üb. norwez. Cultur, vergl. m. dänischer. - 
Schwarzkopf, Theoretiker. — (36.) Nekrolog u. Horoskop. — Werner, 
Getreide-Production u.-Verbrauch in Europa. — v. Berger, Fr.Nietzsche. 
— Knauer, E. naturwiss. Observatorium auf d. Schneeberg. — Groller, 
Fahrrads Glück u. — ? — Glasgow, E. Frage d. Moral. 

Hlfdk». (Red. P. Vychodil.) V. 7 u. 8. 

(7.) Komarek, Fr. Cyrill Kampeh'k über Mähren. — Oliva, Aus 
d. geistig. Urgeschichte d. Menschen. — Hudeöek, Die Anfänge des 
Amerikanismus. — Nerad, Die Boeren u. ihr Staat. — Aus d. Leben f. 
d. Leben. — Feliüs ki, Glauben u. Unglauben mit Rücks. auf d. Wohl d. 
Gesellsch. — (8.) Samsour, Die sociale Bedeutg. d. Sonntagsfeier. 


Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXXIV, 12. 

W i gge r, Thora. — Rotermund, 3 Schachpartien. — Linzen, 
Schlaflose Nacht. — Sienkiewicz, Auf dem Olymp. — v. Lendenfeld, 
Südafrika, d. Land d. Buren. — D. Arnika als Heilmittel. — Ranftl, D. 
Oberammergauer Passionsspiel im Wandel d. Jhdte. — Kerner, E. Lebens¬ 
bild F. W. Weber’s. — Baumberger, Nach Paris. — Eremos, Röm. 
Briefe aus d. Jubil.-Jahre. — Hirt, D. neue Klausenstrasse. — Lehnen, 
»Gutschein-Verkäufe«. 

Reclama Universum. (Lpz., Reclam.) XVI, 25 u. 26. 

(25.) Girsbcrger, D. Mutter eigen Heim. — v. Adlersfeld- 
Ballestrem, Aus d. Mutzenstadt. — Franke, Sport. — v. Gottschall, 
Dtsche Theaterschau. — Ach leitner. Angela. — Berghem, Z. Ver¬ 
ständnis d. China-Frage. — Rameau D. Hexe. — (26.) Silesius, Ame¬ 
rikas Millionäre. — Krüger, Intimes v. d. Wartburg. — Stoß, Z. 50j. 
Jubil. d. 1. unterseeischen Telegraphen. — »O diese Mütter!« —Ko e rn e r, 
Spaziergge dch. d. Weltausstellung 1900 — Staby, Aus d. Hygieine d. 
dtsch. Reichshauptstadt. — Merzik, Bilder aus China. — Rundschau. 
Über Land und Meer. (Stuttg., Dtsche Verlags-Anstalt.) XLII, Nr. 28—46. 

(28.) v. Reichenbach, D. Wallfahrer. — Franke-Schievel- 
bein, D. Unkenteich. — Epstein, D. Pariser Weltausstellg. — Lou 
Andreas-Salome, E. ersteErfahrg. — (29.) S tri eding er, D. Künstler¬ 
haus in München. — (30.) Ilges, Freiheit. — Schulz c-Br Uck. Nur am 
Rhein, da will ich leben. — (31.) Joh. Gutenberg. — D. Prinzregenten- 
Theatcr in München. — Pariser Sommermoden. — (32.) Roland, D. 
Schicksalsbuch. — (33.) Wischin, Bilder aus Persien. — (34.) D. Wirren 
in China. — (35.) Probst, D. Herr v. Mezökut. — Vom Gutenberg-Fcst- 
zuge in Mainz. — D. 1. Aulflug d. Zeppclin’schen Luftschiffs. — (36.) 
Striedinger, D. Künstlerhaus in München. — (37.) Ilges, Freiheit! — 
Schulze-Brück, Nur am Rhein, da will ich leben! — Reisegefährten. — 
(38.) Joh. Gutenberg. — IX Prinz-Regenten-Theater in München. — Pariser 
Sommermoden. — (39.) Roland, D. Schicksalsbuch. — v. Cerstein, D. 
Lanckofel u. s. Nachbarn in Gröden. — (40.) Wisch in, Bilder aus Persien. 

— (41.) Die Wirren in China. — (42.) Probst. D. Herr v. Mezökut. — Vom 
Gutenberg-Festzug in Mainz. — D. 1. Aufflug d. Zeppelin’schen Luftschiffes. 

— (43.) Erdmann, Aus d. Rosenzeit. — Langheinrich, Schnitterlied.— 
(44.) v. Oertzen, Mona. — Bilder aus d. mod. Stützt. — (45.) Jäger. 
Todientanz — v. Leitgeb, D. verlassene Gott. — (46 ) Myrbacii-Rhein¬ 
feld, Ks. Franz Josef. — D. Armeathal. — Kg. Humbert v. Italien f. — 
In jeder Nr.: Aus aller Welt. 

Heimgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXIV, ll und 12. 

(11.) Rosegger, D. Komödie d. Todes. — Reinhold v. Stern, 
Peppi d. Hirt. — Malser, E. Theatererfolg. — Rab en 1 e ch n e r. Hamer- 
ling zu G. Ebers, zu B. Auerbach, zu E. M. Vacano. — E. Weiser spricht 
zu uns. — Volksthümlichkt. d. Glocken. — Rosegger, Von d. Heilands 
kircheind. Waldheimat. — Gräfin Salbu rg, Familie Herzfell. — Kastner- 
M i c h al i t sch ke, Lieder. — (12.) Malser, Winlof, d. Schöngeist. — 
Rosegger, Null-Anerls Hofstaat. — Hiersche, D. Mutter. — Milde 
Sterne. Bekenntn. e. Theologen. — Was e. kath. Bischof an s. Clerus 
schreibt. — Stähle den Leib! — An gen etter. Aus d. Gerichtssaale. — 
Rosegger. D. Geheimnis. — v. Weisscnthurn. D. Macht d. Wortes. 

— Warum in Graz so viele hübsche Mädchen nicht heiraten. — Kottnig, 
Vierzeiler u. Gasselreime aus d. ob. Murthole. — 

Dlohterstlmmen d. Oegonwart. (Hrsg. L. Tepevan Heemstedc. XIV, 
9 u. 10. 

(9.) Esser, Muiterliebe — van Ileemstede, dein bin ich, Herr! 

— W e i s s, Man rfltn mir: Sei ein Sohn der Zeit! — Rathensteiner, 
Venetia. — Pöllmann, Nicht unentbehrlich. — Jungs. D. Via Appia. — 
Kiesgen, Wilh. Koch. — Winz, Drusus Tod. — Köhler, D. romant. 
Naturgefühl b. Tieck u. Novalis. — Dransfeld, Mein Freund Mops u. 
ich. — ( 10 .) Lieber, ’s Ist Alles mir geblieben. — Baumann. Berg¬ 
predigt. — B ch ri nge r, Gebet f. d. Buren, — P. Ferd. v. >S c a 1 a, Dr. 
Aug. Lieber. — VV o 1 p e r s. Indinnerbeicht. — Zangerlc, König Olaf 
Trygguason. — Trauner, Was d. Nechtviole in d. Sommernacht erzählte. 

— Bitter, Ich war zu Heidelberg Student. — Schmitt, D. Stubenhocker. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



583 


Nr. 18. — Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


584 


Dia Romanwelt. (Berlin.) VII, 41—46. 

(41.) Sievert, Bajowo. — Stanjuköwitsch, D. erst. Schritte 
ins Leben. — Sierra, E. Begegng. — de Vogüe, D. Mantel d. Herrn 
Joseph Olenine. — v. Maurik, Hans.— (42.) Busse, In d. Grenzschenke. 
— v. Reichenbach, Hochwürden. — (43.) Madeleine, Sybille. — 
Valera, Morsamor. — Andersen-Nexd, E. Weiberrevolution. — (44.) 
Kipling, Auf d. Stadtmauer. — Barkeley, Reinheit. — (45.) Deledda, 
Im Reich d. Steine. — (46.) v.Bülow. Im Hexenring. — Roline, D. Frau 
Hartmann u. d. ßandl. — Mathers. Ob. d. Hügel u. weit weit hinweg. 

Böhmische katholische Litteratur im Jahre 1899. 

Von Prof. Dr. Rud. Z h a n § 1 (Eisenstadt). 

III. (Schluss.) 

In das Fach der Social -Wissenschaft sind einige 
der obenerwähnten Publicatiönen der Vzdeldvacf kttihovna kato- 
lickd einzureihen. Der fruchtbarste und gediegenste Autor auf 
diesem Gebiete ist unstreitig Rudolf Vrba: zu der Reihe seiner 
Arbeiten kommt in diesem Jahre unter anderem auch die socio- 
logische Studie Nase chudoba (Unsere Armut). Ein Buch von 
bleibendem Wert ist Povinnosti katoliku za nasich dob (Pflichten 
der Katholiken in unserer Zeit) von Th. Dr. Meth. C. Kubiöek, 
das sich für böhmische Vereinsbibliotheken besonders eignet. Zur 
Orientierung der weitesten Kreise ist bestimmt Populdrni üvod do 
socidlni otdzky (Populäre Einführung in die sociale Frage) von 
Th. C. Joh. P a u 1 y; die »Einführung« ist mit großer Sachkenntnis 
in einfachem, jedem verständlichem Stile echt populär gehalten. 
Dasselbe Ziel, zeitgemäße Lectüre dem Volke zu bieten, verfolgen 
die periodischen Schriften Casov üvahy (Zeitgemäße Betrach¬ 
tungen) redigiert von Dr. Fr. Reyl in Königingrätz, und Slova 
pravdy (die Worte der Wahrheit), redigiert von Dr. Jos. Burian 
in Prag; aus ihrem die wichtigsten Tagesfragen berücksichtigenden 
Inhalte sei hervorgehoben: Die Religion keine Privatsache; Über 
die Beicht; Früchte des Hussitismus; Es gibt einen Gott, aber 
keinen Zufall; Irrwege der Socialdemokratie; Woher die Welt? 
Woher das Leben? u. a. 

Aus dem Bereiche der Naturwissenschaften sei 
angeführt: Ndzornd kveiena zernt koruny feske (Anschauliche 
Botanik der Länder der böhmischen Krone) von Prof. Polfvka; 
in anziehender Form, vornehmer Ausstattung und klarer Über¬ 
sichtlichkeit mit vielen Original-Illustrationen wird hier die Flora 
der böhmischen Länder geschildert. — Unterhaltend-belehrende 
Aufsätze bietet die illustrierte Schrift von Ludw. Hora Za 
Kneippem ; der Autor erzählt hier die Eindrücke seiner Reise nach 
Wörishofen, beschreibt die dortige Cur und theilt das Wichtigste 
über die Wassercur und ihre Begründer Prießnitz und Kneipp mit. 

Schöne Litteratur. Wie jedes Jahr, so hat auch 
dieses ein neues Werk des in unerschöpflicher, jugendlicher Kraft 
wirkenden Dichtergreises Ben. Meth. K u 1 d a Jiskry a plamdnky 
(Funken und Flämmchen) zu verzeichnen; die Sammlung, welche 
den böhmischen Eltern zugeschrieben ist, soll die erkalteten Ge¬ 
fühle der Liebe zu Gott, zur Religion, des uneigennützigen 
Patriotismus von neuem beleben. Eine anmuthige Gedicht- 
Sammlung sind auch die Verse des fleißigen Prokop Z a 1 e t ö 1, 
Kvety (Blüten); freilich sind es keine exotischen, durch Farbenpracht 
und Aroma blendenden Blüten, sondern die guten Bekannten und 
traulichen Freunde unserer Wiesen und Felder. Unter die Dichter 
der katholischen Moderne zählt K. Dostal-Lutinov; seine 
neueste Dichtung: Krdlovstvi Bozi na zemi (Das Reich Gottes 
auf Erden) zeugt von starker dichterischer Begabung. Die 
erste Stelle unter den böhmischen Poeten gebürt Jaroslav 
Vrchlicky; seine gesammelten Werke bilden eine kleine 
Bibliothek. Treffend vergleicht sie ein moderner Kritiker mit einer 
unübersehbaren Wiese, wo die verschiedensten Blümlein, ein¬ 
heimische und fremde, blühen und duften; und wenn einige sich 
wiederholen sollten, wer kann es dem Genius verübeln? Ist denn 
eine Rose der anderen, ein Blümlein dem anderen ganz ähnlich? 
»Und wer kann der Wiese verargen, dass sie blüht? Es wachsen 
dort Blüten, welche die Jungfrauen zu Frohnleichnam pflücken; 
du findest dort auch Wermuth und Tausendgüldenkraut, es 
wird dich aber auch das Gift des Bilsenkrautes und Stechapfels 
erschrecken.« So spricht wohl der Litterarhistoriker, ■— allein 
tausendmal schade, dass so manche Blüten durch ihr Gift un¬ 
genießbar werden. 

Die zahlreichen prosaischen Werke erscheinen zumeist in 
den in diesem Bl. VIII, Nr. 13 und 14 angeführten Collectionen 
Nach Muster der deutschen Universal-Bibliothek ist Svetovd 
knihovna (Welt-Bibliothek) eingerichtet; sie schreitet rüstig vorwärts, 
bringt ältere und neue Werke, theils Übersetzungen, theils Originale; 
um den geringen Preis von 20 h hat der Leser ein Buch in schöner 
Ausstattung; einige Heftchen wären allerdings besser fortgeblieben, 


— Die thätigsten katholischen böhmischen Erzähler sind Bohumil 
Brodsky und Alois Dostäl; ihre Erzählungen werden gerne 
gelesen, sind ja die beiden Autoren Meister in der Schilderung 
des volkstümlichen Lebens und ihre Bilder wie der Wirklichkeit 
entnommen ; da ihre Werke von sittlich-tadellosem Inhalte 
sind, eignen sie sich auch als die beste Volkslectüre. Auf socialem 
Gebiete bewegen sich zumeist die Erzählungen von Franz 
Valouäek, indem sie dem Leser den Abgrund zeigen, zu welchem 
die falschen Grundsätze des Unglaubens und der Ausschweifung 
führen. Schöne Typen und Genre-Bilder aus dem mährischen Volks¬ 
leben weiß Gabriela Preisovä zu zeichnen; ihre Erzählungen 
sind sittlich-reinen Inhaltes. Auch V. ^paöek, J. F 1 e k a 5 e k, 
J. Kadlöak, K. Kfen (recte Zgoda) u. a. haben in ihren 
unterhaltenden Schriften Gutes für Volksbibliotheken geliefert. 

Durch Tod sind im J. 1899 abgegangen: Karolina SvStlä 
(f 7. September), Martin Edler Medfiansky von Mednä (f 3. No¬ 
vember), Johann Ev. Kosina (f 11. December). — Kar. SvÖtla war 
eine der hervorragendsten böhmischen Schriftstellerinnen; ihre 
Werke, zumeist Erzählungen und Romane, zeichnen sich aus 
durch schöne Schilderungen, reiche Phantasie und Wahrhaftigkeit 
der Charaktere; leider kann man alle nicht loben; ihre Gesammt- 
werke erscheinen in hübscher Ausstattung im Verlage J. Otto in 
Prag. — Martin Edler Medfiansky von Mednä, Pfarrer i. R., war 
ein eifriger Förderer der böhmisch-slovakischen Gegenseitigkeit; 
er war ein eifriger Correspondent mehrerer böhmischer und 
slovakischer Zeitschriften; er schrieb Erzählungen, wissenschaft¬ 
liche und culturgeschichtliche Abhandlungen, sowie verschiedene 
Episoden aus dem Leben des Neutra-Volkes. — Joh. Ev. Kosina, 
k. k. Landesschulinspcctor i. R., war ein Mann von edlem Charakter 
und Pädagog von großem Ruf. Seine verbreitetsten Schriften sind 
Hovory Olym-pskt {Olympische Gespräche) und das eben jetzt er¬ 
scheinende Werk Zivot stareho kantora (Das Leben eines alten 
Cantors), eine Autobiographie. Kosina war ein hervorragender 
Kenner der böhmischen Sprache, und seine Werke sind in lingui¬ 
stischer sowie stilistischer Hinsicht mustergiltig. 

Endlich sind noch von den neu eröffneten Collections- 
Erscheinungen der Jugendschriften zu erwähnen: Vzdeld- 
vaci Zetba katolickö mlddeze (Katholische Jugend-Bildungs-Lectüre), 
ausgegeben im Verlage »Vlast'« durch den böhmischen Katholischen 
Lehrerbund und Bestdka dtvek (Mädchen-Gartenlaube), ediert durch 
die litterarische Section des Vereines der sei. Agnes von Böhmen. 


HcPdcr’sche Vetriagshandlung, ppeiburg i. Bneisgau. 
_ B. HettdeP, LUien, I., tüollzeile 33. _ 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Schmid Dr. A. v., Apologetik a i s speculative Grund¬ 
legung der Theologie. gr.-8° (VIII u. 354 S.) M. 4.—, geb. 
in Halbfranz M. 5.60. 

Früher ist erschienen: 

— Erkenntnislehre. Zwei Bände. gr.-8° (XIV u. 926 S.) M. 9.—, geb. 
in Halbfranz M. 12.60. 


Jos. Roth’sche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart und Wien IX/i. 

Soeben sind erschienen: 

Dr. P. Remaclus Foerster, O. S. B., Schulclassische 
Verirrungen. 8“, 60 pag. Preis M. 1.20 = K 1.44. 

Elisabeth Gnauck-Kühne, Aus Wald und Flur. 

Märchen für sinnige Leute. 8°, 126 pag. Preis M. 1.80 = Kr. 2.16. 

Dr. Richard von Kralik, Altgriechische Musik. 

Theorie, Geschichte und sämmtliche Denkmäler. gr.-8°, 52 pag. 
Preis M. —.80 = Kr. —.96. 



Verlag der Jos. Roth'schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 19. 


Wien, 1. October 1900. 


IX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 

u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schtürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Di FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden »genommen von der Ad¬ 
ministration de« »Allgemeinen Lille- 
raturbtattc««, Wien, I., Anna^a*»*) 9, 
dann von der Jos. ltoth'aclien Vcrlags- 
handlung, Wien-StnttKnrt, sowie von 
jeder liucbbandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zwcigespaltene Nonpareillezeile berechnet. ’ 


INHALT. 

Theologie. 

(MaCfer ftoj., 23emcrfuttflen ju bem hon ben fjodjto. 
Dibiiiarintcit iit 23icit, üttu u. St. Rillten at»pro= 
Metten fattj. $efnnßbud)e Te Deum lnudamus. 
2. 91 uff. (2peoI.s^rof. Tr. gian$ ÜfliUIer, St. 
Florian.) (585.) 

©unter ßb., 23onftiinMßc fiateefjefen filr ba3 erftc 
Scpuljolir int 9lnfdjluf)e nit ben Dom öftere. ©c= 
fQinmt*ßpUfopate approbierten ftlcincn ftatcdji** 
muS. (Xfjcol.-'prof. Tr. ©eorg 33 runb aucr. 
St. Alorinn.) (587.) 

$>uß ©. 3-, 3tunbfd)reiben fieo XIII. über bic 2(r* 
bettcrfrnßc unb baS djriftlidjc Jebeit. — Xerf., 
ßbrtftus u- bic ftivdic unfererBcit. I. (P* ^plncibu» 
33erlter, Sccfau.) (588.) 

Feine P., Das gesetzesfreie Evangelium des 
Paulus, nach seinem Werdegange dargestellt. 
(Theol.-Prof. Dr. Al. Cigoi, Klagenfurt.)(589.) 
Schmalz K., De instituto officialis sive vicarii 
generalis episcopi. (Dr. Spro 11, Repetent am 
k. Wilhelmstift. Tübingen.) (590.) 
geperabettb 5f. SH., ©faubc att bte S3ibel ober 
(Htaube nit ßprifmö? (T^eoI.*^rof. Tr. »DtotSf, 
St. Florian.) (590.) 

Philosophie. 

23cctngcr 33. 91., Seneca*2U6um. (Tr. ßrnft Gom* 
nter, q>rof. ait ber Unio. SSieit.) (591.) 

Henke Osk., Schulreform und Stenographie. 
(Landesschulinspector Dr. K. F. Kummer, 
Wien.) (591 .) 

Geschichte. 

Xe* ©rafeii «$ait§ b. Scfilife Tcnfnjürbißfcücit oott 
ben festen HcbenMaljvcn 3ofcpl)§ II. bi« jutn 
Sturze 9?apoleim3 I. .£r3ß. ü. 31. 9iolf. (H.) (593.) 
$tßße -Ociur.. Tie rclißiöfe Toleranz ftriebrid)« b. 
(Mr. nad) ifjrer tljeorctifdjcn u. praltTjdjen Seite. 
Oprof. Tr. ?Uot£ SJauß. (Mraj.) (594.) 

Pr äse k J. V., Forschungen zur Geschichte des 
Alterthums. III. (Dr. Hs. F. H e I m o 11, Leipzig.) 
(595.) 


Denis S., Histoire contemporaine. Ln chute de 
l’empire. Le gouvernement de la Defense na¬ 
tionale. L'Acsemblee nationale. (Prof.Dr.Ant. 
Becker, Wien.) (595.) 

Ho sang G.. Die Kämpfe um den Anschluss v. 
Graubünden an die Schweiz 1797—1803. 
(596.) 

23 ei & ?(. 33. b.. ÜGcItßefdjidjte. — Slitncgarit’S 
23eltßefd)idjtc. (Sdjlufö.) (596, 597.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Pachaly P., Die Variation im Heliand u. in der 
altsächsischen Genesis. (Hofrath Univ.-Prof. 
Dr. A. E. Schön bach, Graz.) (597.) 
Bankwitz Arth., Die religiöse Lyrik der An¬ 
nette v. Droste-Hülshoff. (Gymn.-Lehrer Dr. 
Ed. Are ns. M.-Gladbach.) (598.) 

Ranftl Joh., L. Tieck’s Genoveva, als roman¬ 
tische Dichtung betrachtet. (Univ.-Prof. Dr. 
Henry Bi sch off, Lüttich.) 599.) 
Aristotelis itrjX’.tEta ’Aö’vivauuv tertium ed. 
Frid. Blass. (Univ.-Prof. Dr.IIeinr. Sehen kl, 
Graz.) (600.) 

3fttnor3., ftcrb.o. Saar. Oprof. Tr. P. 3lnf.Saljer, 
Seltenftetteu.) (600.) 

Wengerow S. A., Grundzüge der Geschichte 
der neuesten russischen Literatur. — G. Po¬ 
lo nsky, Gewissen, Ehre u. Verantwortung. 
(Prof. Th. Hartwig, Wien.) (601.) 

33artfjcl ft., Tie beutfdje SJfationallitteratur ber 
SNeuaeit. 5. üief. (601.) 

Kunstwissenschaft. 

Fuchs Jul., Kritik der Tonwerke. (Dr. Jos. Man¬ 
tu ani, Amanuensis an der Hofbibliothek, 
Wien.) (602.) 

Huelsen Chr., Bilder aus der Geschichte des 
Capitols. (Dr. Jos. Neuwirth, Prot, an der 
Techn. Hochschule, Wien.) (603.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Eisenstein Rieh. Freih. v., Reise über Indien 
und China nach Japan. (K. u. k. Consul 
Nicolaus Post, Hongkong.) (603.) 

Manzi C., Da Roma allo Spitzberg. (Univ.-Prof. 
Dr. Ed. Richter, Graz.) (605.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Srciberger .tfanbbud) ber iJfterr. birectcrt 
(steuern in ftiftentattfdjer Xavfteßung. 2 . 3liiff. 
(9?otiu-tatös£u&ft. Tr. ßljr. .£> o f er, 23icit.) (605.) 
Coli et Fr., Die Frau als Industrie-Arbeiterin.— 
Hs. Struenberg, Menschenrecht. (Univ.- 
Prof. Dr. Anton Koch, Tübingen.) (606.) 
Rocquigny, Le comte de, Lcs syndicats agri- 
coles et leur oeuvre. (Leop. Kätscher, 
Budapest.) (607.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 

»larfljalt 2ßiH., Spaiierßänge eine? Watiiiforfdjcr«. 
((Prof. Tr. Otto ßamaitn, 33ibtiotf)eIar ait ber 
fgf. 33tbliotl)cf, 33crltu.) (608.) 

Kornhuber A., Überdas Geweih eines fossilen 
Hirsches in einem Leithakalkquader des Domes 
zu Pressburg. — Ders., Über die Braunkohlen¬ 
schürfung bei Mariathal i. J. 1898. — Dcrs., 
Der Thebener Kogel. (Prof. J. Wiesbaur, 
Duppau.) (608.) 

Medicin. 

Goluboff N., Das Bronchialasthma u. seine Be¬ 
handlung. (Dr. Ernst Bi sch off, Sec.-Arzt an 
der n.-ö. Landesirrenanstalt in Klosterneu¬ 
burg.) (609) 

Jäger K., Bad Gastein. (S.) (610 ) 

Schwarz J.. Die Heilquellen von Baden bei Wien. 
(L. K.) (610.) 

Technische Wissenschaft, Ökonomik. 

Musil Alfr., Wärmemotoren. (Gymn.-Prof. Dr. 
Al. Lanner, Innsbruck.) (610.) 

Schöne Litteratur. 

9inud) (Tom, 3 e fd) 110 beit 3ofcpl). (^3t*of. Tr. P.SIitf. 

(Saiger, Seitenftcttcit.) um.) 

Haulau 3Jt-, f?eij = Sieben. (33arouitt 3of6 

©djiteibcr*2lrno, 23ictt.) (611.) 

govtfetjunßStDcrre. (6ii—614.) 


Inhaltsuncabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Wähler Sofef: »ciuerhuigci« ju bem hon bei« $od)= 
toürbinftcn Crbinoriatcn in SSicn, SJinj unb €1. gölten 
approbierten fntljolifrfjcn (Scfangbiupe Te deum lau- 
damus. 2. jcljr oermefirte Stuflage, iieiwig, Sreitfopf & gärtet, 
1899. gr..8° (164 @.) ÜR. 3.50. 

Ein Buch ohne Vorrede — warum, das erfahren wir 
im Verlaufe der interessanten Schrift gelegentlich einer 
Anmerkung, nach der es der Autor als rathsam findet, keine 
Vorrede zu schreiben, damit der Kritiker »geradezu mora¬ 
lisch verpflichtet wäre, das ganze Buch durchzulesen . . 
Facta est applicatiot Dechant G. hat sich bereits durch 
die Werke »Die Tonkunst in der Kirche« und »Geist¬ 
liche Volkslieder, gesammelt in der Diöcese St. Pölten« 
einen Namen gemacht. Vorl. Brochüre rechtfertigt aufs 
neue seinen Ruf als tiefen Kenner der kirchlichen Ton¬ 
kunst und speciell als Kritiker auf dem Gebiete des katho¬ 
lischen Kirchenliedes. Eine eigentlich populäre Schrift 
haben wir indes nicht vor uns. Die »Allgemeinen Be¬ 
merkungen über das kath. Kirchenlied«, welche den I.Theil 


des Buches füllen, sind zum Theil sehr speculativ ab¬ 
gefasst; dem Autor scheint beim Entwürfe der Schrift als 
Grundgedanke zunächst eine Apologie der kirchlichen 
Tonkunst vorgeschwebt zu haben. Speciell die zwei letzten 
Capitel dieses Theiles »Dispertitae linguac « und »Ecclesia 
catholica «, wo der Verf. zu wuchtigem Hiebe gegen ge¬ 
wisse engherzige, starrconscrvative Gegner ausholt, legen 
jene Annahme sehr nahe. In dem mit »Fundament« über- 
schriebenen ersten Capitel werden die Psalmen, Cantica, 
Hymnen und Sequenzen als Schatz des — zunächst — 
lateinischen Kirchenliedes hingestellt und dessen innere und 
historische Entwicklung aus jenen Quellen in interessanter 
Weise bündig dargelegt. Unter den Gesichtspunkten der 
Melodie, des Rhythmus und der Harmonie wird dann die 
Ausbildung des kath. Kirchenliedes logisch weiter verfolgt. 
Mit Vergnügen ergreift der Autor die Gelegenheit zu einer 
Parallele zwischen dem kath. und protestantischen Kirchen¬ 
lied (den »Chorälen«), wobei letzteres sehr schlecht weg¬ 
kommt, beinahe schlechter als es dasselbe nach den objec- 
tiven Verhältnissen verdient. Übrigens werden für die auf- 


Digitizeo by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 




587 


Nr. 19. — Allgemeines Litteraiurblatt. — IX. Jahrgang. 


588 


gestellten Behauptungen die protestantischen Zeugnisse 
selbst in großer Zahl als Belege herangezogen, wie denn 
überhaupt das Buch mit längeren und kurzen Citaten bei¬ 
nahe überwuchernd versetzt ist. Der II. Theil der Bro- 
chürc gibt in gedrängter Kürze die Geschichte des katho¬ 
lischen Gesangbuches » Te Deum Inudamus « und daran 
schließend eine Aufführung der einzelnen darin enthaltenen 
Lieder mit kritischen und zum Theil apologetischen Glossen 
über deren Provenienz und inneren Wert. Mit steigendem 
Interesse haben wir die Bemerkungen gelesen über die 
Lieder »Hier liegt vor Deiner Majestät«, »/« dulcijubilo «, 
»Großer Gott, wir loben Dich« und namentlich über das 
Osterlied »Der Heiland ist erstanden«. 

Es lässt sich an dem Werke wesentlich gar nichts 
ausstellen. Die Aufzählung der biblischen Cantica wäre 
durch: Cant. Moys., Deut. c. 32; cant. Annae, I. Reg. c. 2; 
cant. Isaiae Proph., c. 12 und cant. Habakuk c. 3 zu com- 
pletieren. Die Autorschaft der Pfingstsequenz ist nicht un¬ 
bestritten König Robert von Frankreich zuzuschrciben: 
nach Gier nennen die meisten den großen Papst Innocenz III. 
als Verfasser. Der historische Rückblick auf die kath. 
Gesangbücher in Österreich, speciell in der St. PöltnerDiö- 
cese, wäre statt am Ende des 2. Capitcls besser als Ein¬ 
leitung zum II.Theile am Platze. Den Unterschied zwischen 
einfacher harmonischerKüllstimme und sogenanntercontra- 
punktisierender Stimme (nach Dr. Adler) lediglich zu 
begründen aus der gleichförmigen oder entgegengesetzten 
Bewegung der Nebenstimme zur Principalstimme, scheint 
mir zu äußerlich. Wenn ferner der Autor für die 
sonst unanfechtbare Behauptung, dass »das Volk . . . 

schon frühzeitig.seine Melodien mit einer 

zweiten Stimme . . . begleitet hat«, als Beleg eine Stelle 
des Limburger Chronisten aus dem 14.Jahrh. anführt, welche 
lautet: »Sie hatten ihre Vorsänger 2 oder 3 und sungen 
ihnen nach«, so dürfte er damit keinen gütigen Beweis 
erbracht haben ; denn jene Stelle des Chronisten bezieht 
sich dem nächstliegenden Sinne nach offenbar nur auf 
die numerische Verstärkung durch 1 oder 2 Sänger 
beim Vortrage der Melodie, nicht aber auf die har¬ 
monische Vorführung derselben in Form eines zwei- 
oder dreistimmigen Gesanges. — Der Verf. spricht — 
allerdings mit Rücksicht nur auf die neueren Kirchen¬ 
lieder — auch dem drei- und vierstimmigen Volksgesange 
das Wort. Mit dieser Anschauung dürfte er wohl 
mehr Gegner als Freunde finden. — Durch die »All¬ 
gemeinen Bemerkungen über das kath. Kirchenlied« ge¬ 
winnt die ausgezeichnete Schrift mehr als bloß locales 
Interesse. Die Ausstattung zeugt, wie alle bei Breitkopf 
& Härtel erscheinenden Werke, von der größten Sorgfalt. 

St. Florian. Franz Müller. 

(IS ü r 11 c r Sbitatb, Stabtcaptan uttb Katechet : 'BoIlfiäitPige 
Slntcrficfcn fiit P«ä I- Sdtufjafir im 3lnfd)luffc an Pen 
dom üfterr. Wcfnmint Ppijtopntc approbierten Meinen 
ftntcrtiidmiKV 2Jlit einem Ulnftattge: 11 b er f i ct) 11 i d) c 
jammen ft ellung b c r fragen unb Antworten, 
©ras, Stpria, 1899. 8 U (VIII, ICO unb 34 <3.) geb. K 2.00. 

Mit gutem Gewissen können die hier angezeigten 
Katechesen, die inzwischen in 2. Auflage erschienen 
sind, empfohlen werden. Nicht bloß Neulingen im 
katechetischen Lehramte, sondern auch solchen Priestern, 
die schon lange in der Schule thätig sind, werden die¬ 
selben ersprießliche Dienste leisten. Die Anfänger im 
katechetischen Amte lernen aus diesen Katechesen auf 
praktische Weise, wie den Kindern des I. Schuljahres 


der Religionsunterricht fruchtbringend ertheilt werden 
kann ; aber auch erfahrene Katecheten werden sowohl 
in den ausgearbeiteten Katechesen selbst als auch in 
den beigefügten Bemerkungen manchen nützlichen Wink 
für die gedeihliche Ausübung ihres Amtes im Anschlüsse 
an den neuen Kleinen Katechismus finden. — Der Lehr¬ 
stoff wird in 54 »Stunden« behandelt. Eine Zugabe 
enthält 3 Katechesen über die Geschichte von Kain 
und Abel, die Sündflut und das Wunder der Brodver- 
mehrung. — Die Sprache ist wahrhaft kindlich, die 
Darstellung und Erklärung der religiösen Wahrheiten 
kurz, deutlich und leicht verständlich. Die Nutzan¬ 
wendungen, die meistens sehr praktisch sind, schließen 
sich enge an den vorgetragenen Lehrstoff an. In einer 
Neuauflage sollte die biblische Geschichte des alten 
Bundes etwas mehr Berücksichtigung finden; dafür 
könnte die Zahl der wörtlich zu erlernenden Antworten 
erheblich beschränkt werden; denn es ist geradezu un¬ 
denkbar, dass Kindern des I. Schuljahres eine solch 
große Menge von Antworten gut eingeprägt werden kann. 
Die Beigabe einer kurzen Erklärung des Vaterunser und 
Ave Maria wäre wohl allen Katecheten erwünscht. 

Gegen einige Ausdrücke und Erklärungen muss man Ein¬ 
sprache erheben. Das beständig sich wiederholende: »Saget so* 
wird widerwärtig. S. 6 heißt es: »Der liebe Gott wohnt im 
Himmel* und gleich darauf: »Gott ist überall«... das dient nicht 
zur Verdeutlichung, sondern zur Verwirrung. Von den Engeln 
wird S. 20 u. 21 gesagt, dass sie »fliegen können wie die Vögel« 
(sic). Der Vergleich — oder wie man es sonst nennen soll — 
S. 13: »Alle diese Bäume zusammen nennt man Wald« und »Alle 
drei göttlichen Personen zusammen nennt man die allerheiligste 
Dreifaltigkeit* ist nicht am Platze. S. 100 heißt es, dass nach 
dem Wunder auf der Hochzeit zu Kana Wein übrig geblieben 
sei! u. s. w. Endlich sei dem Wunsche Ausdruck gegeben, der 
Verf. möge eine vollständige Erklärung des neuen Kleinen Kate¬ 
chismus, brauchbar für die Schüler des II. u. III. Schuljahres, 
bearbeiten; er hat unleugbar das rechte Geschick dazu. 

St. Florian. Georg Brunbauer. 

I. $Mtg ©all 3oj„ IBontcapttular in @t. ©affe« : IHuubfrfircibcn 
Sfcu XIII. über Pie 'Arbeiterfrage unb Paö tbriftlirtjc 
tfeben. Äiortraqe. 2., btmfjgcfeljctte Sluflage. grctbttrg (SdjmeijiJ, 
Uniocrfitöt4='Bud)^anblung, 1899. gr.=8° (XII, 136 S.j 2)1. —.80. 

II. -: (fhriftu« unP Pie Birdie unterer 3*it. 1. Ibeil. 

©laute unb Hirdjc. 34 Sorträgc. 2., uuoeränberte Stuflage, (fhb., 
1898. 8° (VU, 359 @.) 2K. 2.50. 

Über diese Kanzelvorträge möchten wir als Motto die Worte 
Pius IX. setzen: »Die Prediger, welche das Wort der Wahrheit 
richtig behandeln und nicht sich selbst, sondern Christum den 
Gekreuzigten predigen, sollen die Glaubens- und Sittenlehren 
unserer hl. Religion nach der Lehre der katholischen Kirche und 
der Väter in würdevoller und deutlicher Sprache klar und offen 
verkündigen, den Einzelnen ihre besonderen Pflichten genau dar¬ 
legen, Alle von den Lastern abschrecken und für die Frömmigkeit 
entflammen* (Encykl. 9. Nov. 1846). Gründliche theologische 
Kenntnisse, hohe Begeisterung für die Interessen der hl. Kirche, 
ein warmfühlendcs Herz für das sociale Elend unseres Volkes, 
apostolischer Freimuth, den oberen Classen der Gesellschaft die 
Wahrheit zu sagen, Gewandtheit in der Handhabung der ora- 
torischcn Waffen, principicnfeste Auffassung und lichtvolle Ent¬ 
wicklung des Themas und die Gabe, die ewigen Wahrheiten in 
kerniger und anschaulicher Sprache vor dem Zuhörer zu entrollen, 
— das sind die schönen Gottesgaben, welche den Verf. dieser 
Vorträge zum Dolmetsch der großen Gedanken des groflen Papstes 
in hohem Grade befähigen. Denn, um das gleich zu sagen, H. 
will nichts wissen von einem »Kleinvcrkauf trockener Sittenlehren, 
geistreicher Gedanken, blumenreicher Sätze, allgemeiner Klagen« 
(II, S. 68), er treibt vielmehr den »Großhandel aus der Schatz¬ 
kammer der göttlichen Offenbarung, der Weltgeschichte und den 
Ereignissen der Gegenwart«. Aus dieser Quelle schöpft er zugleich 
die Kraft und das Feuer, mit dem er die Erlässe des socialen 
Papstes erläutert. Aus jeder Zeile spricht die Liebe und Bewun¬ 
derung für den »allgelicbten Vater der Christenheit« und seine 
wunderbaren Sendschreiben an die Völker und Könige. Neben 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 19. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


592 


591 


Betsarione. (Rom.) Nr. 47/48. 

Botti, Steli cristiane di epoca bizantina esistenti nel museo di 
Alessandria. — Pizzi, La religione di Zoroastro. - de Feis, II patibolo 
della Croce sec. la Bibbia ed i monumenti Assiri. — Benigni. Madonne 
bizantine. — Asgian, La S. Sede e la Nazione Armena. — Petrides, 
Poesies inedites de Dim. Pepanos. — La cristianizzazione del Calendario 
e la riforma pasquale in Russia. — Documenta relationum inter S. Sedem 
Apost. et Assyriorum Orientalium seu Chaldaeorum Ecclesiam. — 
v. Heteren, Progretto di fondazione di un collegio di rito greco nell’ 
isola di Candia verso la fine del XVI. secolo. — Corrispondenza da 
Constantinopoli. — Cronaca dcll* Unione. — Rivista della Rivlste. 

Echos d'Orlent. III, 6. 

Petrides, Le lavement despieds lejeudi-saint dans l’Eglisc grecque. 

— Petit, Un nouvcl Orient christianut. — Vailhe, Notes de geographie 
ecclcsiastique. — Bosq^uet, Le culte de s. Romain le Melode dansl'Eglise 
grecque et l’ßglise armenienne. — Thearvic, L’Eglise Serbe enTurquie. 

— Souarn, Tentatives d'union avec Rome: Un patriarche grec cathol. 
au XIH-e siede. — Petrides, Un tropaire byzantin sur un fragment de 
poterie egyptienne. — Saint-Pons, Hieria, lapresqu’iledes empereurs. 

— Anagnostes, Chronique. 

Correspondenzblatt f. d. kath. Clerus österr.’s. (Red. R. Himmel¬ 
bauer.) XIX, 15 u. 1(3. 

(15.) Scheicher, D. polit. Clerus. — Schneider, D. Priester im 
XX. Jhdt. — Beil.: Hirtentnsche (Red. Edm. Langer), XXII, 8: Wie sind 
d. Perikopen d. Gottesdienstes dem Volke nutzbadzu machen? -- Schreiner, 
Z. Unzulässigkt v. Leichenreden auf d. Friedhofe. — Jhdt.wendefeier. — 
(16.) Schneider, Sonderbare Kunstenthusiasten. — Deinal, österr. d. 
Schmerzenskind d. Katholicismus. — Berufsfreudigkt. — Hilgenreiner, 
D. morganat. Ehe. — Breitschopf, D. Verschuldg. d. Bauernstands u. 
die Heilmittel dagegen. _ 

Knieb Ph., Gcsch. d. Reformation u. Ggref. auf d. Eichsfelde. Heiligen¬ 
stadt, Cordier. (364 S.) M. 5 —. 

Prälat Dr. VVilh. Schneider, erwählter u. bestätigter Bischof v. Pader¬ 
born. E. Lebensbild. Paderb., Schöningh. (72 S.) 50 Pf. 


Hirsch M., D. 12 Propheten, übers, u. erl. (In dtsch. u. hebr. Sprache.) 

Frkf. a. M., Hofmann. (536 S.) M. 6.—. 

HarnackAdf., D. Wesen d. Christenth. 16 Vorlesgen. 2. Au fl. Lpz., 
Hinrichs. (190 S.) M. 3.20. 


Philosophie. Pädagogik. 

*8 c(finget ®. ?C.: ®enccn = 2Utmm. SEeltfroljeä mtb 28elt 
freiem au$ SenecaS pJ)iIofop^ifcf)cn Sdjriftcit. 9?cbft einem 5üt= 
tjflitg: 6ettcca imb ba§ Kfjriftcntljum. greibnrg, Berber, 1899. 
H#*8 U (X, 224 S.) 8.—. 

Was der ästhetisch hochbegabte Verf. früher durch 
sein Dante-Album »Di mondo in mondo « für die Po¬ 
pularisierung des christlichen Dichterfürsten — wie auch 
F. X. Kraus und Scartazzini aneckannten — geleistet hat 
das hat er jetzt mit glücklichem Erfolg für den edlen 
römischen Philosophen gethan, welchem Dante selbst 
den Ehrenplatz bei den Koryphäen des Alterthums an¬ 
gewiesen hatte und welchen sogar Thomas von Kempen 
zu citieren sich nicht scheute. Er will als Führer dienen, 
um uns auf kürzestem Wege zu den Schätzen der guten 
Moralphilosophie Sene«as zu geleiten. Die Arbeit ruht 
auf solider philologischer Grundlage und ist geschmack¬ 
voll und feinsinnig ausgeführt. In einem interessanten 
Anhang, für welchen wir besonders dankbar sein müssen, 
spricht der Verf. über Senecas Leben und Schriften und 
referiert eingehend über die Streitfrage nach der Stellung 
unseres Philosophen zum Christenthum. Auch das 
Schlusswort über die Stellung desselben in der Neuzeit 
ist wertvoll. Ein genaues alphabetisches Register erhöht 
die Brauchbarkeit des reizenden Buches. Ein derartiges 
Werk ist aus zwei Gründen besonders wichtig: weil es 
dazu dient, die von der neuen Schulreform verdrängte 
klassische Bildung zu retten, und weil es ein Heilmittel 
gegen die falsche vulgäre Moralphilosophie darbietet. 
Wir wünschten, der Verf. möge seine schönen Kräfte 
für diese Zwecke weiter einsetzen. 

Breslau. Prof. Dr. E. Commer. 


Henke Oskar, Director des Gymnasiums in Bremen: Schul¬ 
reform und Stenographie. Mit vier stenographischen Bei¬ 
lagen. Berlin, Reuther & Reichard, 1899. gr.-8° (73 S.) M. 1.50. 

Der Verf. erörtert die ganze Frage der Reform des mittleren 
Unterrichtswesens in Deutschland und unterzieht namentlich die 
preußische Schulreform von 1891 einer scharfen, vielfach nicht 
unberechtigten Kritik, um nachzuweisen, dass die obligate Ein¬ 
führung der Stenographie in den Unterelasscn der Mittelschulen 
mit Nothwendigkeit durch die Entwicklung von Erziehung und 


Unterricht begründet sei. Die Weite des eingeschlagenen Weges, 
um zu diesem Ziele zu gelangen, erinnert einigermaßen an den 
von ihm selbst an passender Stelle (S. 17, wo von den Ver¬ 
sprechungen der bekannten Berliner Conferenz vom December 1891 
und deren Erfüllung die Rede ist) citierten Horaz’schen Spruch vom 
kreißenden Berg und der lächerlichen Maus, denn trotz der unein¬ 
geschränkten Wertschätzung derStenographie für Entwürfe, Auszüge, 
Nachschriften, Verkehr u. s. w. will es uns doch als Übertreibung 
erscheinen, wenn die höchsten Fragen des Unterrichts in Fluss 
gebracht werden, um schließlich in die Forderung nach obligater 
Einführung des Stolze-Schrey'schenEinigungssystemes einzumünden. 
Die Kritik der einzelnen Systeme (Gabelsberger, Stolze, Schrcy 
und das Einigungssystem) ist ebenso interessant wie die buch¬ 
stäbliche Wiedergabe einiger Sätze nach den genannten Systemen 
zum Beweise ihrer geringeren oder größeren Genauigkeit und 
Sicherheit im Wiederlesen. — Wie der Verf. überhaupt einseitig 
nur preußische Schulverhältnisse ins Auge fasst, so auch in 
Bezug auf den Unterricht in der Stenographie: ein Winkclunter- 
richt in dieser Fertigkeit, wie er nach des Verf. Schilderung an 
vielen Schulen Preußens noch ertheilt wird, ist bei uns, seitdem 
die Ertheilung des nicht obligaten Unterrichtes in Gabelsbcrger’scher 
Stenographie durch staatlich geprüfte Lehrer mit festen Honoraren 
auf Grund eines vorgeschriebenen Lehrplanes und behördlich 
approbierter Lehrbücher geregelt ist, einfach unmöglich. Bei voller 
Anerkennung von Mängeln im Gabelsberger’schen System lässt 
sich eine gewisse Animosität des Verf. gegen dieses System nicht 
in Abrede stellen, so wenn er S. 46 sagt: »Eine Unterrichts¬ 
behörde, die die G. R. Z. K. (Gabelsberger’sche Redezeichenkunst) 
in den Schulen zur Einführung bringen wollte, würde sich mit 
demselben Ruhm bedecken, den ein Kriegsminister ernten würde, 
der ein Heer unserer Tage statt mit dem Mehrlader M 88 mit 
den Luntenschlossflinten bewaffnen wollte, die die Wallensteiner 
im dreißigjährigen Kriege geführt haben, oder den ein Verkehrs¬ 
minister sich enverben würde, der die D-Züge (?) durch den alten 
Thum und Taxis’schen Postkarren zu ersetzen trachtete, wie er 
vor 200 Jahren im Schneckengange durch den tiefen Sand der 
Haide schlich.« Solchen und ähnlichen Wendungen gegenüber 
verdient auch der Verf. an die von ihm citierten bescheidenen 
Urtheile Gabelsberger's und Stolze’s erinnert zu werden, Worte, 
die er den durch ihre Uneinigkeit, Streitsucht und Rechthaberei 
geradezu berüchtigten Stenographenvereinigungen mit Recht vor¬ 
hält. Übrigens verkennt der Verf. das Wesen des in einzelnen 
Schulen, besonders in der Gabelsberger’schen, stark zutage treten¬ 
den Bestrebens nach Systemeinheit, das er doch in der Frage der 
deutschen Rechtschreibung so voll und richtig anerkennt; denn 
nicht Verbesserungsvorschläge an sich werden ohneweiters zurück¬ 
gewiesen, sondern nur deren sofortige Anwendung und Durch¬ 
führung in Theorie und Praxis (Unterricht und Schrift), bevor 
das über der Einheit des Systems wachende Organ, sei es nun 
Systemausschuss, Systemregierung oder wer immer, deren Be¬ 
rechtigung geprüft und über ihre allgemeine Einführung berathen, 
und die Vertreter der Schule, beziehungsweise der Vereine auf 
einem allgemeinen Stenographentagc darüber beschlossen haben. 
Anders ist eine Einheit in den Schreibungen nicht zu wahren, 
und nur auf diesem Wege kann die Stenographie — sei cs die 
Gabelsberger’sche oder die Schrey-Stolze’sche oder eine noch 
bessere, die der Verf. erhofft — zum allgemeinen Verkehrsmittel 
der Nation werden und die gegenwärtig gebräuchlichen, minder 
vollkommenen Schriftarten verdrängen. 

Wien. Dr. K. F. Kummer. 


Mltihellgen d. Ges. f. dtsch« Erziehgs.- u. Sohulgesch. (Hrsg. K. Kehr¬ 
bach.) X, 3. 

(Pommern-Heft.) v. Bülow, Z.Gesch. d. Schule in Pyritz 1590-Uo/. 

— Wenrmann, D. Statuten d. Pädagogiums in Stettin v. J. 1587. — 
Lange, Peter Ahlwardt u. s. philosoph. Katechismus. — Beyer, Neu¬ 
stettiner Lehrpläne aus d. 18. Jhdt. — Altmann, Z. Gesch. d. Lese- u. 
Industrieschule zu Sanz, Kr. Greifswald, 1803-19. — Beintker. D. Schul¬ 
ordngen d. lat. Schule zu Anldam. — Bericht d. Gruppe Pommern. 
Gymnasium. (Paderb., Schöningh.) XVIII, 16—18. 

(16 ) Löh rer, Wie lässt sich d. Schülerbibliothek möglichst nutzbir 
machen? — Stürmer. Ob. d. Reifeprüfg. an Nichtvollanstalten. — Ders.. 

D. Ausarbeitgen. — (17.) Schmidt, Hygiene d. Stimmorgane f. Lehrer u. 
Schüler. — Widmann, Fahrende Leute u. Schule. — (18.) Wirmer. 
Z. Gebrauch d. Zeitformen ira conjunctiv. Nebensatze des Dtschen u. d. 
Lateinischen. 

Rheln.-westffii. Schulzeltg. (Aachen, Barth.) XXIII, 43—48. 

• 43.) Passarge, Z. Theorie u. Praxis d. Lehrplans d. Volkssch. 
u. d. unterrichtl. Concentration. — Dtscher Lehrertag in Köln 1900. 
(44.) D. dtsche Besatzg. Kiautschou in China. — (45.) Kind, Allerlei 
Praktisches. — Rinführg v. hauswirtsch. Unterrichtscursen f. Volks- 
Schülerinnen. — Üb. d. Schulwesen d. Landkr. Aachen im Schulj. 1899. 

— (46.) Behrend. D. Reclame im Dienste d. Schule. — Wienstein. 
Max Hübner. — (47.) Nicolassen, D. geistl. Schulinspection, e. notw.zu 
beseitigender Schaden d. evang. Kirche. — Brandenberg, Jahresbericht 
d. Rhein. Lehrerverbdes z. Förderg. d. erzieht. Knabennandarbeit. — (43) 

E. Jubil.-Schulfeier. 


Digitized 


Google 


Original frorn _ ^ 

PRINCETON UNIVERSITY 



593 


Nk. 19. - AlLGBMBINKS LlTTBRATURBLATT. 


IX. Jahrgang. 


594 


Scheler M. F., D. transcendentule u. d. psycholog. Methode, E. grundsätzl. 

Erörterg. z. philos. Methodik. Lpz., Dürr. (183 S.) M. 4.—. 

Eliae in Porphyrii isagogen et Aristotelis categorias commentaria. Ed. A. 

Busse. Bcrl.. G. Reimer. (XXXHI. 290 S.) M. 12.—. 

Der bessere Mensch. Von e. Optimisten. Bresl., Schles. Buchdr. 
(238 S.) M. 3.-. 

Heute. Von e- Optimisten. Ebd. (185 S.) M. 3. — . 

Renz Dr. Barb. Clara, E schwfib. Philosophin diesseits u. jens. d. Oceans. 

Gesamm. Vorträge. Dillingen, Tabor. (131 S.) M. 1.50. 

Fischer A., D. alte Gymnasium u. d. neue Zeit. Gedanken üb. Vergght., 
Ggwt. u. Zukft. uns. höh. Schulwesens. Gr.-Lichterfelde, Gebel. 
(431 S.) M. 6. . 

Pfänder Alex., Phänomenologie d. Wollens. E. psycholog. Analyse. Lpz., 
Barth. (132 S.) M. 4.50. 

Störrin« G., Vorlesgen üb. Psychopathologie in ihrer ßedeutg. f. d. nor¬ 
male Psychologie m. Einschluss d. psycholog. Grundlagen d. Erkenntnis¬ 
theorie. Lpz., Engelmann. t468 S.) M. 9.—. 

Nossig-Prochnik Kelicie, Z. sociolog. Methodenlehre m. bes. KUcks. 
auf Herb. Spencer. Bern, Sturzenegger. (107 S.) M. 1.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

$cnflt>iirbtgfciten bcö «trafen $>ane> bon Schiit; bon Sen 
letjten gebcnäiabrcn gofcfö II. bis *um ©lurse 9!apo= 
leond I. 9iad) bem banbirijviftttcljcii Sßerfc bearbeitet unb 
berauägegeben ccm Stlbcrt 9f o 1 f. Hamburg, @. 9t. Stubolpt), 
1898. gr.»8" (VII, 206 ©.) 9Jt. 4.—. 

Die hier behandelte Zeit ist nicht arm an Memoiren; 
immerhin aber greift man gern nach einem neuen Stücke 
dieser Gattung, wenn uns dasselbe Personen und Ver¬ 
hältnisse von einer etwas anderen Seite wieder beleuchtet. 
Im vorl. Buche erzählt ein norddeutscher Edelmann alt- 
conservativer protestantischer Richtung, welcher zeit¬ 
weilig diplomatische Dienste geleistet hat. In jungen 
Jahren im Begriff, sich der Botschaftercarricre zu widmen, 
später in Geschäften seines Hofes bei Napoleon in Paris 
thätig, endlich auch Besucher des Wiener Congresses, 
trat Graf Schlitz in mannigfachen Contact mit großen 
Herren und höheren Gesellschaftskreisen, von denen er 
mancherlei zu berichten weiß. Gleich im Anfang handelt 
Sch. von der krummlinigen Orientpolitik des preußischen 
Ministers Hertzberg. Der preußischen Gesandtschaft in 
Wien zugctheilt, hat der Graf Kaiser Josef noch persön¬ 
lich kennen gelernt. Warm rühmt er des Monarchen vor¬ 
treffliche Eigenschaften. Er urtheilt von ihm : »Wenn 
Josef sich selber gleich treu geblieben wäre und nicht 
das Beispiel Friedrichs des Großen ihn zur Nachahmung 
desselben fortgerissen hätte, gewiss würde er dann in 
der Geschichte geglänzt haben.« Er bedauert Josefs »Hast 
im Zertrümmern und Anordnen, das Zermalmen von 
allem, was ihm entgegenstand, die kaltblütige Grausam¬ 
keit und die grausame Liebe in seinen Regentenhand¬ 
lungen«. Von den kaiserlichen Klosteieinziehungen ist 
er nicht erbaut, ebensowenig von Josefs gegen den Adel 
gerichteten Absichten, denen auch die Aufhebung der 
Gesetze gegen den Wucher entsprungen sei. »Juden 
wurden dem Adel einverleibt, edle Namen zum Gassen¬ 
kehren verurtheilt.« »Das Wohlthätige in den Josefini¬ 
schen Reformen war zu theuer auf Kosten des 
Rechtes und der Wahrheit erkauft.« Die ersten Ereig¬ 
nisse der französischen Revolution haben sogar den gräf¬ 
lichen Memoirenschreiber mit Befriedigung erfüllt. Was 
spater folgte, hat ihn gründlich ernüchtert. Über Per¬ 
sonen, z. B. die Gesandten Graf Podewils und Baron 
Jacobi-KIöst beliebt Sch. mitunter eine beleidigend abspre¬ 
chende Ausdrucksweise, welche an die stärksten Leistun¬ 
gen Hormayr’s erinnert. Metternich, versichert er, habe 
»jedem schönen Augenpaar gehuldigt«. Von sich erzählt 
er, wie er der verführerischen Gräfin Hardenberg wider¬ 
standen, die durch absichtliche Aufdeckung ihres ehe¬ 
brecherischen Lebens die Scheidung von ihrem Gemahl, 
dem späteren Staatskanzler, erzwungen habe. Stein hielt 
nicht große Stücke auf unseren Grafen; dieser schildert 


ihn dafür als einen grobklotzigcn Herrn. An W. v. Hum¬ 
boldt vermisst Sch. Grundsätze und Charakter. Mit 
Goethe hat der Graf, selbst ein eifriger Sammler, Rari¬ 
täten getauscht; der Dichter widmet ihm in seinen Tage¬ 
büchern eine rühmende Erwähnung ob seiner »vollkommen 
richtigen Ansicht der Dinge«. Dass Sch. oft zutreffend 
urtheilte, beweisen seine Denkwürdigkeiten an mehr als 
einer Stelle. Aber manchmal war es auch nicht sehr gut 
bestellt mit seiner Einsicht. Das politische Recept, mit 
dem er auf dem Wiener Congress als diplomatischer 
Volontär zu debütieren suchte (ein deutscher Bund, nur 
zusammengesetzt von den mittleren und kleineren Fürsten 
mit Österreich und Preußen als Bundesgenossen — die 
erstem »Eidgenossen«), war gewnss kein Werk politi¬ 
schen Scharfsinnes. Einige interessante Daten enthalten 
die Aufzeichnungen über die sächsische Frage auf dem 
Congress. Dass Sch.’s Erzählungen mitunter nicht das 
Richtige treffen, zeigt die Erwähnung des Rastatter Ge¬ 
sandtenmordes. Es steht dem Grafen fest, dass öster¬ 
reichische Husaren die Thäter, Lehrbach der Anstifter 
waren. Auch von Lehrbach’s Belauschung im Gasthof 
hat Sch. gehört, der gerade vor der Affaire Rastatt ver¬ 
lassen hatte. Wenn der Herausgeber in diesen Mitthei¬ 
lungen den »Stempel der Wahrscheinlichkeit« erblickt, 
so klingt das nach der jetzt erfolgten Veröffentlichung 
des Verhörprotokolles schon sehr antiquiert. Heute darf 
von solchen Wahrscheinlichkeiten nicht mehr gesprochen 
werden. H. 

’JJiggc Dr.phil.§cinrid): $ic refifliöfe Xoleranj fyvicbiirfw 
»cd Wmf; fit nad) iljret tficorctifdjcn unb ptaftifrficu 

Seite. 9fuf ©nmblnge ber GucQen bargefteüt üJiaing, g. Siircfp 
fieim, 1899. gr.»8’ (VII, 419 ©.) 2)f. 4.-. 

Auf Grund seiner mit dem Lessingpreise 1894 aus¬ 
gezeichneten Arbeit »Ansichten und Thaten Friedrichs 
des Großen auf dem Gebiete der religiösen Toleranz« hat 
der Verf. nach erneuten Studien die vorl. Darstellung her¬ 
ausgegeben. Der kleinere allgemeine Theil entwickelt den 
Bildungsgang und die daraus sich ergebenden Ansichten 
des Herrschers über die Vortheile des Bestehens der 
Religionen im Staate und die Nutzlosigkeit der Intole¬ 
ranz. »Der Philosoph auf dem Throne« hatte durch Mit¬ 
schuld einer pedantischen Erziehung schon früh den 
Glauben an die Religion seiner Väter eingebüßt, dann 
einige Jahre in Wolffs philosophischem System eine An¬ 
lehnung gefunden, bis er sich durch Voltaire’s Vermitt¬ 
lung der Schule Locke’s anschloss. Friedrichs zahlreiche 
hinterlassene Schriften gewähren dem Autor die besten 
Stützpunkte für seine Forschung. Dogmatisch glaubenslos, 
hatte sich der König eine unnachgiebige Pflichtliebc zu 
eigen gemacht. Mon dci’oir est inon dien supretne. 
Daher seine Gleichgiltigkeit gegen die Dogmen Anderer, 
wenn sie nur die Pflichten gegen den Staat nicht ver¬ 
letzten, sondern vielmehr zu deren Erfüllung beitrugen. 
Von diesem Gesichtspunkte aus konnte Friedrich sogar 
fördernd auf gewisse religiöse Wünsche ein wirken. Selbst 
Muhammedaner erhielten Einladungen, sich in Preußen 
anzusiedeln, den Juden gegenüber wirkten politisch-sociale 
Erwägungen, welche den König bestimmten, an den über¬ 
lieferten — nicht religiösen — Zwangsmaßrcgeln gegen 
dieselben festzuhalten. Der ausführlichste Theil dieser 
speciellen »Thaten Friedrichs des Großen auf dem Ge¬ 
biete der Toleranz« beschäftigt sich mit seinem Verhalten 
gegen die katholische Kirche, die ja durch die Erwer¬ 
bung Schlesiens viele Anhänger in Friedrichs Reiche 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



595 


Nr. 19. — Allgemeines Luter atu rblatt. — IX. Jahrgang. 


596 


besaß. Auch hierin waren rein politische Erwägungen 
und ein oft recht pedantisch durchgeführtes Utilitäts- 
princip die Grundlage seiner Handlungen. List und Ge¬ 
walt dienten ihm oft als Mittel. Die Katholiken Schle¬ 
siens waren allerdings durch die preußische Eroberung 
von der beherrschenden Stellung in eine den Prote¬ 
stanten gleichgestellte Lage versetzt worden, doch auch 
rein vexatorische Maßregeln blieben ihnen nicht immer 
erspart, wenn auch nicht auf dogmatischem Gebiete. Die 
Beispiele zur Beleuchtung der religiösen Toleranz sind 
gut gruppiert, scheinbar ist eine gewisse Vollständig¬ 
keit angestrebt. Die Darstellung bleibt stets streng bei 
der Sache, die Wirkungen und Folgen der sehr weiten 
religiösen Toleranz des Königs sind nicht in Betracht 
gezogen; wenigstens ein Hinweis auf das WÖllnerische 
Religionsedict vom 9. Juli 1788, das einen vollständigen 
Bruch mit der Friedericianischen Aufklärung bedeutete, 
wäre als Characteristicum sehr am Platze gewesen. Das 
Quellenmateriale war bisher schon bekannt, für die ge¬ 
schickte Verarbeitung sind wir dem Verfasser dankbar. 

Graz. Lang. 


Präsek J. V.: Forschungen zur Geschichte des Alter¬ 
thums. III: Zur Chronologie des Kyros. Zu der 
Behistün-In schrift. I. Leipzig, Eduard Pfeiffer, 1900. 
gr.-8° (III, 38 S.) M. 3.—. 

Im dritten, bei Lichte besehen etwas kostspieligen Heftchen 
seiner »Forschungen« (vergl. d. Bl. VII, 397 und VIII, 461) hat P. 
zwei Untersuchungen, deren Themen zeitlich nicht sehr weit aus¬ 
einander liegen, vereinigt. Die erste Abhandlung führt den Nach¬ 
weis, dass man an dem J. 539 v. Chr. als dem Jahre des Be¬ 
ginnes der persischen Herrschaft in Babylon festzuhalten habe, 
dass Kyros Mitte 530 gestorben ist, sein Nachfolger Kambyses 
aber erst vom 1. Nisan 529 v. Chr. seine Regierung zu datieren 
in der Lage war. Dieser Nachweis ist iin großen Ganzen nicht 
neu; aber er musste nochmals vorgetragen werden, weil es P. 
darauf ankam, Peiser gegenüber, dessen Organ sich übrigens nicht 
Orientalische, sondern Orientalistische Litteraturzeitung nennt, als 
der erste Forscher zu gellen, der die Strassmaier'schen Contract- 
täfelchen zur Feststellung der Chronologie des Kyros und 
Kambyses verwertet hat. Recht so! Bei dem scharfen geistigen 
Wettbewerbe der Gegenwart glückt es einem nicht alle Tage, 
die Wissenschaft durch die Entdeckung irgend eines Novums so 
oder so zu fördern; ich kann es darum Niemand verdenken, 
wenn er, sich plötzlich — nach seiner Meinung unberechtigter 
Weise — von Andern meuchlings in den Hintergrund gedrängt 
sehend, mannhaft gegen eine solche Vergewaltigung sich wehrt. — 
Der zweite Aufsatz ist wesentlich conservativerer Natur: P. ver- 
theidigt darin die Glaubwürdigkeit der aus dem J. 511 oder 510 
stammendeu Behistün-Inschrift des Dareios gegenüber den (na¬ 
türlich auch in meiner »Weltgeschichte« III, 135—137 wieder¬ 
holten) Zweifeln Hugo Winckler's und Paul Rost's; die endgiltige 
Lösung des Achämenidcnproblems jedoch scheint mir damit noch 
nicht gewonnen zu sein. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 

Denis M. Samuel: Histoire contemporaine. Tome I. II. La 
chute de 1’empire. Le gouvernement de la Defense 
nationale. L'Assemblee nationale. Paris, Pion, Nourrit & 
Cie., 1897, 1899. gr.-8° (516 u. 520 S.) Frcs. 16.—. 

Das Werk will die Zeit vom 15. Juli 1870 bis Ende 1875 
behandeln. Die vorl. zwei Bände umfassen den Sturz des Kaiser¬ 
thums. die Zeit der Regierung der Nationalvertheidigung bis zu 
den Wahlen vom 8. Februar 1871. Der I. Band reicht bis zum 
31. Oct. 1870. Die Disposition des Stoffes ist derartig, dass 
der Verf. immer die Wechselwirkung zwischen den Ereignissen 
im Felde und den inneren Verhältnissen anschaulich machen 
will, was ihm allerdings infolge des Umstandes, dass er viel zu¬ 
viel Details bringt, nicht immer gelingt. Die Darstellung des 
Krieges beruht vorzüglich auf dem Werke Rousset’s (La guerre 
Jranco-alUmande ), aus welchem ganze Seiten citiert werden, sowie 
auf den Vertheidigungsschriften der betheiligten Personen, be¬ 
sonders des Gen. Trochu und Jules Favre’s; sie ist aber weder 
übersichtlich, noch zeigt sie jene Unparteilichkeit, die sich der 


Verf. in der Vorrede als erste Pflicht des Historikers vor Augen 
gestellt hat. Aber der Historiker hat noch eine andere Pflicht, 
nämlich die, alle vorhandenen Quellen, soweit sie ihm zugänglich 
sind, zu benüLzen; diese Pflicht hat der Verf. gröblich verletzt, 
denn er benützt ausschließlich französische Quellen und auch von 
diesen nicht alle; gegen solche Werke mit so vielsagenden, all¬ 
gemeinen Titeln muss sich die Geschichte als Wissenschaft ver¬ 
wahren; es ist ein einseitiges, compilatorisches Werk, woran die 
als Beweisstücke angefügten Briefe und Actcnstücke nichts ändern. 
Die Darlegung der inneren Vorgänge allein wäre vielleicht eine 
zweckentsprechendere Aufgabe, die dem Verf. besonders im 
II. Bande viel besser gelungen ist, obwohl die Vorführung weit¬ 
läufiger Kammerdebatten den Leser sehr ermüdet und die Übersicht 
erschwert. 

Wien. Dr. A. Becker. 

H o s a n g Prof. G.: Die Kämpfe um den Anschluss von 
GraubUnden an die Schweiz von 1797—1803. Zwei Vor¬ 
träge. Chur, H. Bernhard, 1899. gr.-8* (63 S.) M. 1.35. 

Der Anschluss der Bündncrlande an die Schweiz, schon 
vorbereitet durch die sogenannten ewigen Bündnisse des 15. Jhdts., 
vollzog sich während der Napoleon'schen Kriegswirren. Die 
centralisierende Partei in Bünden war zugleich die französische 
und erntete unter dem Einfluss der französischen Waffenerfolge 
die Früchte ihrer Bestrebungen. Die Jahre 1797—1803 waren 
die entscheidenden, wenn auch erst das Jahr 1815 das Definitivum 
brachte. Alle die Schwankungen und mitunter stürmischen Be¬ 
wegungen, welche mit der Lösung dieser Verfassungsfrage ver¬ 
bunden waren, sind von H. populär geschildert. Die beiden 
Vorträge sollen eine Säculargabe zur Erinnerung an diese Er¬ 
eignisse bilden, deren speciell beim Calva-Feste gedacht werden 
sollte. Eine einschlägige Abhandlung von Genelin hat das 
Allg. Litteraturblatt in Nr. 11 dieses Jahres zur Anzeige gebracht. 


Die neuerlich erschienenen Lieff. 21—29 der ®?eltßefd)id|te 
non $iof. $)r. 3olj. 93apt. u. SBeig. 6. oerbefferte ttnb oermef)rte 
Staffage, bearbeitet noit $r. gerb. 35 o cf c nfyu&cr (®raj f 
(Styria, 1900. fief.=8°) umfassen den III. Sönitb: 5)a3 (£t>riflentl)um. 
$ie SJölfernmnbenmg (VIII, 908 k ilief. 1 K = 85 $(.). 
»Dieser III. Band ist ein ideal concipiertes Gemälde. Im Mittel¬ 
punkte steht, alles beherrschend, die Person Jesu Christi, 
in edelster Einfachheit entworfen, ringsherum gruppieren sich 
zu buntem Kranze die Vertreter der in der Menschheit wirksam 
gewordenen Ideen. Da kommt zunächst der stolze Römer im 
Bewusstsein seiner politischen Allgewalt: Herrschen ist seine Lust, 
seine Leidenschaft, der irdische Staat ist seine Gottheit. Ihm 
gegenüber bringt Christus die Idee eines Reiches, das nicht von 
dieser Welt ist, in welchem die Liebe herrscht und Herr und 
Knecht gleichberechtigte Brüder sind. — Der Inder tritt dann 
hervor, ringend mit den tiefsten Problemen des Geistes und in 
seinen Resultaten ein Bild der Verzweiflung. Da gibt der Gott- 
mer.sch die Lösung der Räthsel, an denen der bloße Menschen¬ 
verstand zuschanden wird. — An den verzweifelnden Inder reiht 
sich Israel, von der erbarmenden Strenge der göttlichen Vor¬ 
sehung herangezogen zum Träger der Hoffnung auf einen Helfer 
von oben. Christus als Welterlöser bringt die Erfüllung. Was die 
Besten der Vorzeit geahnt, das bringt er in seinem Evangelium, 
in der Religion der Menschlichkeit, der Erkenntnis und des Heiles. 
Ein neuer Welltag dämmert für die Menschheit auf, ein Tag der 
freudigen Arbeit und des süßen Lohnes. Arbeiter sucht der Er¬ 
löser für sein Werk; aber nicht unter den Trägern der alten 
Cultur findet er sie. Neue Kräfte sind nöthig, und siehe: der 
germanische Völkersturm braust hin über den Schau¬ 
platz der Geschichte, als Äußerung überschäumenden Lebens- 
muthes und der Heldenkraft. — In scheinbar planlosem Durch¬ 
einander schlagen diese Scharen das morsche Alterthum in 
Trümmer und drohen noch in wildem Ringkampf sich gegenseitig 
zu zermalmen. Jedoch sic arbeiten alle nur daran, das Werk 
Christi zu entfesseln und sich gegenseitig einzuführen in den 
Weltkampf für das Christenthum. Das ist das Bild, das dem sei. 
Verf. bei diesem Bande vorschwebte; das ist der geschichts¬ 
philosophische Gedanke, der das Buch durchzieht und in welchem 
die kaleidoskopartige Mannigfaltigkeit des geschichtlichen Stoffes 
ihre höhere und zugleich künstlerische Einheit findet.«. Mit diesen 
Worten charakterisiert der Herausgeber Dr. Vockcnhuber 
den vorl. III. Band der VV.'schen Weltgeschichte, welchen er mit 
zahlreichen Verbesserungen und Ergänzungen ausstattetc, wodurch 
der Band auch an Umfang (die fünfte Auflage v. J. 1896 zählt 
870 S. gege n 908 der vorl. sechsten) erheblich gewonnen hat. 


Digitized by 


Original from • ^ 

/ PRINCETÖN UNlVEffSITr 


597 


Nr. 19. — Allgemeines Littbraturblatt. — IX. Jahrgang. 


598 


Mit den kürzlich ausgegebenen Lieff. 25—32 liegt 51 tt tt C* 
0 a r it 8 Söettgcfdjidjte in ad)t 93anben. 5Heu bearbeitet mtb bis 
£ur ©egemuart ergänjt non SJ3rof. $>r. 5tugiift ® n cf unb Sßrof. ^r. 
Victor § u t) $ t e n 3. 8. Auflage (fünfter, ^^eiffing, 1900, 8°) 
abgeschlossen vor. Gegenüber der — erst vor etwa 2 Jahren 
erschienenen — 7. Auflage weist die 8. nur geringfügige Ver¬ 
änderungen und Verbesserungen auf. Die große Zahl der rasch 
einander folgenden Auflagen beweist am besten, dass die Be¬ 
arbeiter die richtige Art getroffen haben, die dem »alten« Anne- 
garn auch im neuen Kleide den wohlverdienten Ruf zu bewahren 
versteht (vgl. A. L. VIII, 527, 715 u. IX, 180). 


Histor. Vierteljahrschrift. (Lpz., Teubner.) XI, 2. 

Hilliger, Studien zu mittelalterl. Maßen u. Gewichten. — Waas, 
Napoleon I. u. d. Feldzugspläne d. Verbündeten v. 1813. — Maß low, 
Bibliographie z. dtschen Geschichte. 

Mitthellgan d. Instituts f. österr. Geschlchtsforschg. (Red. E. Mühl¬ 
bacher.) XXI, 3. 

Mell, D. comitatus Liupoldi u. dessen Auftheilg. in d. Landgerichte 
d. 19. Jhdts. — Klicman, D. Wiener Process gg. Hieronymus v. Prag 
1410—12. — Brosch, Don Juan d’Austria in d. Niederlden. — Loserth, 
Z. Kritik d. Rosolenz. — Schünbach, D. steir. Reimchronist üb. d. 
Hzgshuldigg. in Kärnten. — Hanauer, Material z. Beurtheilg. d. Petrus 
de vinea-Briefe. — Guglia, Craynensis-Tranensis? 

Mitthellgen d. Vereins f. Gesch. d. Dtschen In Böhmen. XXXIX, 1. 

U h l i rz, D. Errichtg. d. Prager Bisthums. — Zycha, Üb. d. Echtht. 
d. Iglauer Stadthandfeste v. 1249. — Bernt, E. neuer dtscher Psalter 
v. J. 1373. — Jahnel, Noch einige Nachrichten üb. die Glatz v. Althof 
u. ihr Gut Kleische. — Krejcik, Zach. Theobald. — Knott, E. Btr. z. 
Gesch. d. Ermordg. Wallensteins. — Mörath, D. dtsche Zunftordng. d. 
Kruramauer Müller aus d. 2. Hälfte d. 16. Jhdts. — Jirik, E. Brief A. 
Stifter’s an A. Piepenhagen. — Ankert, D. Pestkirchlein in Liebeschitz. 
— Haudcck, Dorfrecht in alter Zeit. 


Doeberl M., Bayern u. Frkrch. Vornehml. unter Kurfürst Ferdinand 
Maria. Münch., Haushalter. (605 S.) M. 9.—. 

Elias K., D. preuß.-russ. Beziehgen v. d. Thronbesteigg. Peters III. bis 
z. Abschluss d. preuß.-russ. Bündnisses v. 11. IV. 1764. Göttingen, 
Vandenhoeck & Ruprecht. (119 S.) M. 3.—. 

Lauenstein D., D. dtsche Garten d. M.-A. bis um d. J. 1400. Ebd. 
(51 S.) M. 1.20. 

Schirmey er L., Kaiser Lambert. Ebd. (97 S.) M. 2.40. 

Jühling Johs.. D. Thiere in d. dtsch. Volksmedicin alter u. neuer Zeit. 

Mittweida, Polytechn. Buchhdlg. (355 S.) M. 6.—. 

Die rau er Johs., Chronik d. Stadt Zürich. Mit Fortsetzgcn hrsg. v. —. 
(Quellen z. schweizer. Gesch. 18. Bd.) Bern, Schmid & Francke. (51 S.) 
M. 1.60. 

Schölten Rob., D. Cistercienserinnen: Kloster Grafenthal od. Vallis 
comitis zu Asperden im Kr. Cleve. Cleve, Boss. (298 u. 298 S.) 
M. 12.-. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Pachaly Dr. Paul: Die Variation im Heliand und. in 
der altsächsischen Genesis. (Schriften zur germanischen 
Philologie, herausg. von Max Roedigcr, 9. Heft.) Berlin, Weid¬ 
mann, 1899. gr.-8° (VI, 118 S.) M. 4.—. 

Im Anschlüsse an Roediger’s Zusammenstellungen 
über die Variation des Ausdruckes im Heliand (gelegent¬ 
lich seiner bekannten wertvollen Recension der Ausgabe 
von Sievers) legt hier einer seiner Schüler in sechs Ab¬ 
schnitten (— S. 100) erschöpfende Sammlungen für den 
Heliand und die alts. Genesis vor. Im 7. und 8. bemisst 
er die relative Häufigkeit der Variationen, im 9. stellt 
er die Ergebnisse zusammen mit Rücksicht auf die Ver¬ 
fasserschaft der altsächsischen Bibeldichtungen, wobei er 
die Sache unentschieden lässt, es aber für wahrschein¬ 
lich hält, dass zwei verschiedene Verfasser anzunehmen 
sind. Die sorgfältige und wohlüberlegte Arbeit breitet in 
dankenswerter Weise das Material für weitere Unter¬ 
suchungen vor uns aus, durch welche die Technik der 
altsächsischen Allitterationspocsie aufgeklärt werden wird; 
hie und da (z. B. S. 22) erlaubt sich der Verf. selbst 
kleine Ausläufe in dieser Richtung. Von dem Standpunkte 
mcincrStudien aus muss ich mit Nachdruck die Nothwendig- 
keit betonen, dass bei solchen Arbeiten auch das Ver¬ 
hältnis der Dichtung zu ihren Quellen berücksichtigt 
werde : in der vorl. Sammlung befindet sich eine Anzahl 
von Stellen, wo der zweite und dritte Ausdruck un¬ 
mittelbar aus der Vorlage geschöpft sind, ferner eine 
noch viel größere, wo die aus den Quellen geschöpfte 
Anschauung bei der Bildung der Variationen mitwirkt. 
Binnen kurzer Zeit hoffe ich den Erweis dieser Behaup¬ 


tung Vorbringen zu können. — Jedesfalls gewährt auch 
diese Abhandlung ein erfreuliches Zeugnis für die Lehr¬ 
wirksamkeit Max Roediger’s. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Bankwitz Dr. Arthur: Die religiöse Lyrik der Annette 
von Droste-HUlshoff. (Berliner Beiträge zur Germanischen 
und Romanischen Philologie, veröffentlicht von Dr. Emil Ebering, 
XX. Germanische Abtheilung Nr. 9.) Berlin, E. Ebering, 1899. 
gr.-8° (VIII, 96 S.) M. 2.40. 

Unvollständig schon als Jenenser Dissertation (1899) 
gedruckt, behandelt die Arbeit das »Geistliche Jahr« 
nach Inhalt und Form und untersucht schließlich die 
litterarischen Vorbilder. Manche Darlegung des Verf. 
spricht an. So geht er die einzelnen Gedankenkreise 
der geistlichen Gedichte sinnig durch ; aber ohne dass 
er etwa neue Auffassungen vorbrächte. Andererseits 
zeigt jedoch die Arbeit viele Mängel, die man gerade in 
einer Dissertation am wenigsten finden sollte ; man er¬ 
wartet darin nicht tiefe Aufschlüsse, aber cxactc 
Methode und Genauigkeit, namentlich auch 
in Verwertung der Quellen. Beinahe unglaublich ist cs, 
wie weit in der vorausgeschickten Litteraturübersicht (von 
der Nr, 18—41 ohne großen Schaden fortbleiben 
konnten) die Verwirrung gediehen ist. Da soll L. Schü- 
cking (statt Theo Sch., Levin Schücking’s Tochter) 
die »Briefe« (welche, wird nicht gesagt; die für das 
»Geistliche Jahr« besonders wertvollen Briefe an 
Schlüter kennt Verf. anscheinend nur mittelbar) her¬ 
ausgegeben haben. Das »Denkmal« (Gütersloh 1879) 
wird bloß ganz zaghaft dem Verf. Joh. Claasen (statt 
Claassen) zugeschrieben; ein paar Zeilen weiter ist das 
nämliche Werk von einem Herrn Jacoby verfasst (der 
einen recht gediegenen Vortrag über unsere Dichterin 
veröffentlicht hat) u. s. w. In diesem Zusammenhänge 
darf ich Herrn B. wohl auf meine ausführliche Droste- 
Bibliographie im Litt. Handweiser (Münster 1890 Nr. 650 — 
652, nebst Nachträgen 1898 Nr. 682) verweisen. 

Aber auch im Texte selbst finden sich wunderliche Ver¬ 
sehen, die auch eine sehr flüchtige Drucklegung, von der viele 
Druckfehler zeugen, nicht zu entschuldigen vermag. Mit Joh. 
Heinr. Voß hat Annette v. Droste-Hülshoff n i e, mit dem Grafen 
Friedrich v. Stolberg wohl kaum (vgl. Kreitcn, Biographie*, 
S. 13 und 14) in persönlichen Beziehungen gestanden (S. 7). 
Nach S. 6 wohnt die Großmutter »nicht weit (!) von Hülshoff«, 
d. i. im Paderborner Lande, wohin es einer langen Reise be¬ 
durfte. — Den »Hcrmesianischcn Kirchenstreit« (S. 9) scheint 
Verf. nur oberflächlich nach dem Protestanten Nippold zu kennen. 
Der Einfluss des Hermesianismus auf unsere Dichterin wird auch 
hier entschieden überschätzt. Man vergleiche die äußeren Zeug¬ 
nisse bei Kreiten a. a. O., die dagegen sprechen. Jedenfalls ist, 
was Annette im »Geistlichen Jahre« äußert (vgl. hier S. 32 f.), 
der Lehre des Hermes diametral entgegengesetzt. Freilich zieht B. 
diese Lehre gar nicht in seine Untersuchung, sondern begnügt 
sich mit Phrasen. Ganz unwahrscheinlich ist es, dass dieser 
Streit cs war, auf den in der S. 9 ungenau citierten Briefstclle 
(vgl. Kreiten a. a. O. S. 298) angespielt wird. — Nach S. 12 
war Schlüter im Jahre 1851 schon »längere Zeit« erblindet; frei¬ 
lich »längere Zeit«, nämlich viele Jahre lang (vgl. Kreiten □. a. O. 
S. 196). —- Schlüter hat nicht mit Levin Schücking (S. 10) das 
»Geistliche Jahr« ediert, sondern mit Junkmann (vgl. Kreiten S. 506). 
— »Kreiten hat noch einmal den handschriftlichen Nachlass [der 
geistlichen Gedichte] verglichen und ergänzt« (S. 15), steht nicht 
bloß mit den Thatsachcn, sondern auch mit den sofort folgenden 
Worten im Widerspruch. — Auch die Bemerkungen über die 
poetische Form (Theil II) sind vielfach zu beanstanden. Wenn 
die Dichterin von der Sünde den Ausdruck gebraucht »schnöder 
Lebensreiz« oder die Hoffnung als »grünes Blatt< bezeichnet, 
so soll hier im Adjectivum eine Metapher vorliegen (S. 52). 
Wenn sie sagt: »Herr, ich bin ein arm und glühend Döchtlein«, 
so soll das eine Litotes sein (S. 53). Der Vers: »Doch höre! höre! 
höre!« wird als Beispiel für das Asyndeton aufgeführt (S. 55). 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



599 


A LLG BM EIN ES LlTT ER ATURBL ATT. 


IX. Jahrgang. 


600 


Nr. 19. — 


S. 39 ist Lessing’s Ansicht über »malerische Poesie« durchaus 
falsch wiedergegeben; vielleicht fehlt bei einem Satze die Negation. 
— Noch eine Bemerkung allgemeinerer Art. S. 66 verficht B. 
gegen Budde eine andere Auffassung des Versaufhaus im Gedicht 
»Auf den vierten Sonntag nach Heil. Drei Könige«, dessen erste 
Strophe lautet: 

Ich kann nicht sagen : 

»•Keiner hat mich gedingt.« 

Wem soll ich klagen. 

Wenn es mich niederzwingt 

In meine schmählich selbstgeflochtnen Bande! 

Vor Millionen hast du mich erwählt, 

Mir unermessnes Handgeld zugezählt 
In deiner Taufe heil'gem Unterpfande. 

Der zweite Theil dieser Strophe ist jambisch gebaut; über 
den ersten herrscht Streit. Budde meinte, die angstvolle Unruhe 
werde meisterhaft durch Einmischung einiger Daktylen 
gekennzeichnet. Bankwitz misst alle Verse durchweg jambisch bis 
auf den zweiten Vers, der die Form — ^ — haben soll. 

Ich kann mich mit beiden Auffassungen nicht befreunden, stimme 
jedoch im ganzen mehr Budde zu. Jedenfalls ist der Einwand 
nichtig, dass »Ich« nicht den Ton tragen könne. Es muss 
ihn tragen; will doch die Dichterin gerade sich selbst und 
ihre Unwürdigkeit im Gegensatz zu den Arbeitern des Evange¬ 
liums hervorheben. Aber die ganze erste Hälfte besteht meinem 
Gefühle nach aus lauter Daktylen nach dem Schema: 

— 

— W ' w» W 'w' 

— w w — u 

— ^ ^ . 

Man lese darnach, und man wird den von Budde so treffend 
hervorgehobenen Gegensatz bestätigt finden. Freilich, ohne einige 
Härten geht es nicht; davon kann aber einzig nur in Strophe 5 
der Vers 

Zergehn in Winden 

ins Gewicht fallen. Wer aber weiß, wie unsere mhd. Lyriker, 
anerkannte Meister im Gefühl für Schöne und Wohllaut der Verse, 
ihre daktylischen Zeilen gebaut haben, der wird auch der 
Droste, die neben einem virtuosen Formtalente doch oft seltene 
Unempfindlichkeit gegen vereinzelte Härten aufweist, jenen miss¬ 
glückten Vers zugute halten ; der zudem durch schwebende Be¬ 
tonung noch gemildert werden mag. 

Bei den litterarischen Einflüssen (Theil III) werden mehr 
Fragen aufgeworfen als beantwortet. Manches ist so selbst¬ 
verständlich, dass man sich wundern muss, es besonders hervor¬ 
gehoben zu sehen. Beeinflussung durch Goethe und Schiller er¬ 
folgte damals ebenso wie jetzt vielfach unbewusst; noch 
mehr ist das der Fall bei dem, was über die Einwirkung von 
Gebet- und Gesangbüchern gesagt ist. Eine Unzahl von Wen¬ 
dungen, Worten, Bildern, die auf angebliche litterarische Vor¬ 
bilder zurückgehen soll, fließt aus allgemein christlichem Quell 
biblischen und kirchlichen Ursprungs. So ist Brentano’s »Jesu, 
wie süß, wer dein gedenkt« (S. 73) bloß die Übersetzung der 
Hymne yesu dulcis memoria des hl. Bernhard. Seit wann ist 
»Thauct, Himmel, den Gerechten« ein D a n k lied (S. 81)? Was 
(S. 83 f.) von Anklängen an Heine und Geibel gefabelt wird, be¬ 
ruht auf Zufall oder ist ganz nebensächlich. 

Doch genug des Tadels. Die besprochenen Stellen, 
die sich leicht noch vermehren ließen, zeigen zur Genüge, 
dass Verf. zu flüchtig und zu rasch gearbeitet hat, als 
dass wir seine immerhin anregende Arbeit von Grund 
aus empfehlen könnten. 

M.-Gladbach. Eduard A r e n s. 

Ranftl Joh.: L. Tieck's Genoveva, als romantische 
Dichtung betrachtet. (Grazer Studien. Heft VI.) Graz, Styria, 
1899. gr.-8° (VII, 258 S.) M. 3.—. 

Obschon die Arbeit zu keinen überraschend neuen 
F.rgebnissen führt, so muss sie doch in ihrer Art, als 
allseitige Behandlung einer einzelnen Dichtung, als ge¬ 
radezu musterhaft bezeichnet werden und dies ebenso¬ 
wohl in Bezug auf die Methode als auf die Ausführung. 
Das beschränkte Thema steht in keinem Verhältnis zur 
Leichtigkeit der Aufgabe. Es war vielmehr ein sehr 
schwieriges Stück Arbeit, die Hauptdiehtung der Ro¬ 
mantik in alle ihre so weitverzweigten Fasern zu zer¬ 
legen. Die allgemeinen Grundlagen zu seiner Arbeit ver¬ 


Digitizeö Goo 


schafft sich der Verf. durch eine eingehende Darstellung, 
wie bei Tieck der Sinn für Religion und deutsches 
Alterlhum erwachte. Nachdem er die Dichtung mit dem 
Volksbuche verglichen, untersucht er sehr gewissenhaft 
die litterarischen Einflüsse, unter welchen die von Müller, 
Shakespeare, Calderon und Böhme hervorstechen ; nament¬ 
lich die Nachweisung des schwer greifbaren Einflusses 
von Böhme ist dem Verf. besonders gelungen. Obschon 
der Einfluss Shakespeare’s und Calderon’s auf die Genoveva 
fast gleich stark ist, so ist es doch ungenau, die Be¬ 
geisterung Tieck’s für beide fast auf gleiche Stufe zu 
stellen; auf die grundverschiedene Auffassung beider 
von Seiten des Kritikers Tieck hätte der Verf. wenigstens 
hinweisen müssen. Sehr sorgfältig durchgeführt ist die 
allseitige Charakteristik der Genoveva in Bezug auf die 
Composilion, die Charaktere, das Costüm, den religiösen 
Gehalt, das Naturgefühl und den Stil. Weniger ausge¬ 
arbeitet ist das letzte Capitel »Urtheile der Zeitgenossen«. 
Namentlich über Goethe’s Urtheil und über die von Iffland 
und Kotzebue geplanten Bühnenbearbeitungen geht R. 
viel zu schnell hinweg. Ferner hätten Tieck’s spätere 
ablehnende Äußerungen über das romantische Drama im 
allgemeinen und die Genoveva insbesondere berück¬ 
sichtigt werden müssen. Über dieses und dergleichen 
hätte R. sich in meiner zwei Jahre vorher erschienenen 
Schrift »L. Tieck als Dramaturg« Auskunft erholen 
können. Dass er meine Arbeit mit keinem Worte erwähnt, 
lässt mein Lob als desto unparteiischer erscheinen. Als 
Erstlingswerk ist die Schrift eine vielversprechende 
Leistung. 

Lüttich. Prof. Dr. Heinrich B i s c h o f f. 


Aristotelis ÜOAITEIA A8IINAUJN tertium edidit Fridericus 
Blass. (Bibliotheca Teubneriana.) Leipzig, B. G. Teubncr, 
1898. 8» (XXXI, 126 S.) M. 1.80. 

Die dritte Auflage von Blass’ handlicher Ausgabe unter¬ 
scheidet sich von ihrer Vorgängerin äußerlich dadurch, dass die 
Fragmente und die Epitome des sog. Hcraclides jetzt in die dem 
ursprünglichen Text entsprechende Reihenfolge gebracht sind, 
insoferne die aus dem verlorenen Anfang stammenden Stücke 
vorher abgedruckt sind. Warum übrigens der Rest derselben nicht 
den unter dem Texte beigefügten Testimonia einverlcibt ist, sieht 
man nicht recht ein. Für den Text selbst sind natürlich die Re¬ 
sultate der zweiten Wilcken’schen Collation sorgfältig ausgenützt; 
dass sich seine Ausgabe und die von Wilamowitz-Kaibel in den 
beiderseitigen dritten Auflagen wiederum mehr genähert haben, 
bemerkt der Herausgeber selbst. In der Rhythmusfrage steht er, 
obwohl das betreffende Stück der Vorrede einige Änderungen 
erfahren hat, auf seinem bekannten Standpunkte. 

Graz, Heinrich S c h e n k I. 

SWIiuor 3.: JJcrbinnub t>on $tmr. @inc ©tubic. SBten, fromme, 
1898. 8" (VII, 135 @.) 5DI. 3.—. 

Nach einer über v. Saar’s Persönlichkeit und dichterisehe Be¬ 
deutung im allgemeinen orientierenden Einleitung unterzieht der 
Verb v. Saar’s Dichtungen einer sorgfältigen, überall von feinem 
Geschmacke zeugenden Kritik und stellt dabei Vergleiche mit 
anderen Dichtern an. Zuerst werden v. Saar’s Dramen »Tempesta«, 
»Eine Wohlthat«, »Kaiser Heinrich IV.«, »Thassilo«, »Die beiden 
de Witt« analysiert und auf ihren Wert geprüft. Eigenartig sind, 
wie M. im folgenden Abschnitte nachweist, v. Saar’s Novellen. 
Durch diese und seine lyrischen Dichtungen hat sich v. Saar nicht 
bloß in Österreich, sondern auch außerhalb der Grenzen desselben 
Anerkennung errungen. Dass v. Saar auch die Gabe des Humors zur 
Verfügung steht, beweist seine Pincelliade, ein komisches Epos in (ünf 
Gesängen. Die v.Saar’s Dichtungen auszeichnende edle und gewählte 
Sprache erklingt in den erhabensten Tönen in den Festdichtungen. 
Seiner Liebe zur Donaustadt hat er in den »Wiener Elegien« be¬ 
redten Ausdruck verliehen, mit deren Besprechung und Ver¬ 
gleichung mit Wickenburg’s »Mein Wien« der Verf. seine schöne 
Studie über v. Saar abschließt. 

Seitenstctten. Dr. P. A. Salzer. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




601 


Nr. 19. — Allgemeines Litthraturblatt. — IX. Jahrgang. 


602 


I WengerowS. A.. Docent für russische Litteraturgeschichte 
an der Universität St. Petersburg : GrundzUge der Geschichte 
der neuesten russischen Litteratur. Übersetzt und eingeführt 
von Traugott Pech. Berlin, J. Räde, 1899. gr.-8°(IV, 35 S.) M. 1.—. 
II. Polonsky Dr. Georg: Gewissen, Ehre und Verant¬ 
wortung. Litterar-psychologische Studien. (Ibsen, Gleb Uspenski, 
Leo Tolstoi.) München, G. Franz, 1898. 8° (116 S.) M. 2.—. 

I. Wengerow beleuchtet in der vorl. Schrift, welche in¬ 
haltlich seine Antrittsvorlesung wiedergibt, mit dem innigen Ver¬ 
ständnis des Einheimischen die reciprok-reflectierende Wirkung 
des Volks- und Gesellschaftslebens auf die Entwicklung der 
modernen russischen Litteratur, die in den Vierzigerjahren mit 
Belinsky sich ankündigt und in den Sechzigerjahren, der 
glänzenden Periode der Bauernreform, ausreift. Die russische 
Litteratur trägt den specifischen Charakter einer litterarischen 
Propaganda. Zunächst sind es westeuropäische Ideen, welche in 
der Weltanschauung eines Turgenjew, Dostojewsky, Gontscharow, 
Pissemsky, Grigorowitsch, Ostrowsky zu litterarischem Ausdruck 
gelangen. Später rücken nationalistische Momente in den Vorder¬ 
grund und jeder Schriftsteller wird in dieser Epoche ein gesell¬ 
schaftlicher Führer, der seine Bedeutung verliert und gleichgiltig 
wird, sobald er selbst den acuten, die jungen Gemüther erregenden 
Zeitfragen gleichgiltig gegenübersteht. Der Satiriker Schtschedrin, 
der Tendenzdichter Nekrassow, der publicistische Belletrist Gleb 
Uspensky, ja selbst Tolstoi werden nicht von dem Standpunkt 
einer rein litterarisch-ästhetischen Kritik geschätzt, sondern nach 
der Bedeutung ihrer social-politischen Probleme beurtheilt. Tolstoi 
wird erst populär, da er, nach ethischen Idealen suchend, das 
kranke Gewissen seiner Zeit verkörpert. 

II. Eine ähnliche Gemütskritik leitet den Verf. des zweiten 
Werkes Dr. Polonsky in seinen vergleichenden Studien über 
Ibsen, Uspensky und Tolstoi. Er findet in diesen drei großen 
Vertretern des Realidealismus eine ausgesprochene gemeinsame 
Tendenz als Grundmotiv ihres Schaffens, den Ausdruck der Ver¬ 
antwortlichkeit des Menschen gegen sich selbst, gegen seine Mit¬ 
menschen und gegen die Nachwelt: Gewissen, Ehre und Verant¬ 
wortung, das sind die mystischen Gewalten, die den Willen und 
den Intellcct ihrer Träger leiten und lenken. Bei Ibsen scharf 
gesondert, fließen die drei Begriffe für Uspensky in eine einzige 
Moralgröße zusammen, welche Tolstoi als Gewissen kurzweg in 
Betracht zieht. Eine Übereinstimmung liegt also doch nicht vor, 
abgesehen davon, dass diese rein ethischen Momente in ihrer 
litterarischen Verarbeitung eine durchaus verschiedene Bedeutung 
für diese drei congenialen Geister erhalten. 

Wien. Th. Hartwig. 

$ a r 11) e I £arl: $ic hcutfdjc SRationattitteratur ber 9Jeu= 
$etf. 10. Auflage, neu bearb. u. fortgefefct uon $ o r b e r g. 
©üterSlofj, (£. SöcrtelSmann, 1900. 8°. Die soeben erschienene 
5. Lief, umfasst den Schluss des Capitels »Das deutsche Drama« 
(S. 641—680) und »Die Schaubühne der Gegenwart« (—S. 700), 
wo insonders E. v. Wildenbruch eine eingehende Würdigung 
erfährt; den größeren Theil des Heftes (— S. 800) füllt das um¬ 
fängliche, noch nicht abgeschlossene Capitel »Der Roman«. — 
B.’s positiv-christlicher, jedoch ausgesprochen protestantischer 
Standpunkt zeigt sich bei der Beurtheilung der einzelnen Dichter¬ 
werke recht klar: so wenn es z. B. (S. 748) von C. F. Meyer 
heißt: »Am schönsten duften seine vom Grunde der Reformation 
entsprossenen Lieder« und 2 Seiten auf den Abdruck des »herr¬ 
lichen« Lutherliedes verwendet werden. Dichtungen, die in anti* 
christlichem Sinne gedacht sind (wie z. B. einzelne Romane 
Ebers'), werden abgelehnt, solche aber, die antikatholische 
Tendenz zeigen — wie die ganz und gar unkünstlerischen, ten¬ 
denziösen Romane A. Hausrath’s (G. Taylor), C. F. Meyer’s u. a. 

— freundlich, vielleicht allzufreundlich gewürdigt. Wertvoll ist 
die kritische Zusammenstellung der sog., oft geradezu blasphc- 
misch wirkenden biblischen Romane nach Art von Wallace’s Ben 
Hur (S. 735—745). Sehr treffend ist die Charakteristik P. Heyse’s 
und Storm’s. — Hoffentlich erscheinen die noch ausständigen 
Lieferungen des Werkes in rascherem Tempo als die bisherigen. 

Le Musäe beige. (Louvain, Pecters.) IV, 3. 

Walt zi ng, Lexique de Plaute. — Kays er, La langue d’Hyperide. 

— Glacscner, Syntaxe des cas dans Lactance. -- P. et J. Willems, 
Le senat romain en l’an 65 de notre ere. 

Das llttarar. Echo. (Bert., Fontane ) II, 23 u. 24. 

(23.) Steiger, Reim u. Rhythmus. — Krüger, D. Litteratur im 
Kgr. Sachsen. — Meyer, Goetheschriften. — Schücking, Marie v. 
Ebner-Eschenhach. — v. Ebn er-Eschenbach, D. Fink. — Noväk, 
Aus d. tschech. Litteratur. — Echo d. Ztgen u. Ztschriftcn. — Tie Io. 
Neue Lyrik. — Katsch er, Kosmopolitisches. — Recensionen. — (24) 
Lichtenberger. Ibsen’s Weltanschauung. — Susan, W. H. Riehl als 
Erzähler. — Hart, Platen’s Tagebücher. — Berg, Nietzsche-Schriften. — 


Glücksmann, Neuere ungar. Litteratur. — Chiavacci, Hoch wohl- 
geboren! — Gnad, Neue Versdramen. 

Wiener Ztschr. f. d. Kunde d. Morgenlands. (Wien, Hölder.) XIV, 1/2. 

Lehmann, Von d. dtsch. armen. Expedition. — Böhtlingk, 
Krit. Btrge. — Winternitz, Genesis d. Mahäbhärata. — Rhodokanakis 
u. Mahler, Üb. 2 zu al-Madina gesch. Sonnenfinsternisse. — Cal and, 
Üb. das VaitänasOtra u. d. Stellg. d.Brahman im Ved. Opfer. — K ü h n e rt, 
Z. Kenntnis d. chines. Musik. — D. H. Müller, Textkrit. Glossen zu d. 
Proverbien Cap. 23 u. 24. 


Aristophanis equites. Cum. proleg. et comm. od J. v. Leeuwen. Leiden, 
Siithoff. (246 S.) M. 6.—. 

Aescnyli Eumenides. Annotatione crit. et comm. exeget, instruxit F. H. 

M. Blaydes. Halle, Waisenhaus. (152 S.) M. 3.G0. 

Wolfram v. Eschenbach, Parzival u. Titurel. Hrsg. u. erkl. v. E. 

Martin. I. Text. Ebd. (LIII, 315S.)M.5.-. 

Shelley’s Epipoychidion u. Adonais. M. Einl. u. Anm. hrsg. v. R. Acker¬ 
mann. Berl., Felber. (XL, 76 S.) M. 1.60. 

Urban E., Owenus u. d. dtschen Epigrammatiker d. 17. Jhdts. (58 S.) 
M. 1.60. 

Liebau G., Kg. Eduard III. v. Engld. u. d. Gräfin v. Salisbury. Bärgest, 
in ihren Beziehgen nach Gesch., Sage u. Dichtg. Ebd. (201 S.) M. 4.50. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Fuchs Julius: Kritik der Tonwerke. Ein Nachschlagebuch 
für Freunde der Tonkunst. I. Band: Die Componisten von 
Bach bis zur Gegenwart. Leipzig, Hofmeister, 1897. gr.-8“ 
(VIII, CLII, 400 S.) M. 6.—. 

Das vorl. Buch bildet den ersten Band eines Werkes, 
dessen Fortsetzung man noch abwarten muss, um sich 
über das Ziel klar zu werden und um ein Urtheil darüber 
zu gewinnen, wie weit es dem Verf. gelingen wird, dasselbe 
zu erreichen. Was den I. Band betrifft, muss man zuge¬ 
stehen, dass der Verf. ehrlich bemüht war, ein scharf¬ 
sinniges System sich zurechtzulegen und mit emsigem 
Fleiße die Musiklitteratur zusammenzutragen, übersichtlich 
zu ordnen und nach kritischen Gesichtspunktenzu sichten. 
Das ist ein nicht zu leugnender Vorzug des Buches; für 
eine ähnliche Arbeit in der Zukunft wird man dankbar 
aufF.’ System zurückgreifen. Dieses System ist so homogen, 
so festgefügt in seinen Einzelheiten, dass man dem Verf. 
gerne glaubt, dass er eingehende Studien daran gewendet 
habe. Dieser Lichtseite des Buches stehen nun allerdings 
tiefe Schatten gegenüber. Der Verf. classificiert die Com¬ 
ponisten von Bach bis zur Gegenwart »nach dem 
dauernden Werte ihrer Schöpfungen«. Gelegentlich greift 
er noch in die Vor-Bach’sche Periode zurück (z. B. 
Buxtehude, Biber, Byrd, Carissimi, Cesti, Gibbons, 
Gumpelzheimer, Morley, Stradella, Frescobaldi, Froberger 
u. v. a.) und zwingt diese Componisten in eine Rang¬ 
stufe, für die man vergeblich einen Grund sucht. Aller¬ 
dings verschanzt sich der Verf. im Vorworte hinter wohl¬ 
gebaute Barricaden; einerseits gibt er selbst zu, dass 
»diese Rangordnung keine objective Giltigkeit bean¬ 
spruchen« könne, andererseits bedauert er, dass »die Um¬ 
stände es nicht gestatteten, eine Begründung dcrEinthei- 
lung beizufügen«, und hofft dieses Versäumnis in einem 
späteren Bande nachzuholen. Nur nach einer zwingenden 
Begründung wird man jene Classification sich erklären 
können, so sehr weicht sie vom allgemeinen Urthcile ab. 
Man denke sich doch Componisten wie Bruckner und 
Mascagni, Meyerbeer und Dvorak, Bellini und Melchior 
Franck, Bruch und Berlioz, Buxtehude und Chopin u, s. f. 
auf derselben Rangstufe, Künstler also, die streng ge¬ 
nommen nicht einmal Vergleichungspunkte bieten! Viel 
unbegreiflichere Dinge kommen dann bei anderen Gruppen 
vor: Halevy neben Gumpelzheimer, Flotow neben 
Bocherini, Caldara, Cesti, Corel!i, P. Cornelius, Couperin 
u. s. w. Oder Lortzing und Marschner neben Leon- 
cavallo, Jacques Offenbach und Näpravnik neben Per- 
golese und Scarlatti, S. Sulzer neben Smetana, Spohr, 
Stradella, oder Nessler neben L. Mozart, Muffat und 
Gretry! Ganz dasselbe findet sich dann im III, Theile des 


Digitizedby CiO()Q1C 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


G03 


604 


Nr. 19. — Allgemeines Lttteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


Buches, wo die Werke einzelner Künstler, oft selbst 
solche, die der Verf. wohl kaum in der Hand gehabt 
haben konnte, und wenn es der Fall war, in einer Be¬ 
arbeitung, die keinen Schluss auf den Wert derselben 
ermöglicht, zur Kritik kommen. Relativ am besten, aber 
durchaus nicht mit Anspruch auf allgemeine Zustimmung, 
ist der II. Theil, die Rangordnung der Werke nach den 
Schwierigkeitsgraden, ausgefallen. Wertvoll für den Laien 
aber ist die verzeichnete musikalische Litteratur. 

Wien. Mantuani. 

Hu eisen Christian: Bilder aus der Geschichte des 
Capitols. Ein Vortrac;. Rom, Erm. Loescher & Co., 1899. Lex.-8° 
(31 S. m. 8 Abb. im Texte.) M. 1.20. 

Prof. Cli. Huelsen, der bekannte Secretär des archäologischen 
Institutes in Rom, skizziert im Rahmen eines Vortrages ausge¬ 
zeichnet die Hauptpunkte aus der Geschichte des Capitols, dem 
er als dem Sitze der deutschen Botschaft, des erwähnten Insti¬ 
tutes, des deutschen Pfarrramtes und Krankenhauses schon lange 
besondere Aufmerksamkeit zugekehrt hat. Von den Tagen Karls V. 
(1536) ausgehend, führt er durch verschiedene wichtige Begeben¬ 
heiten des Mittelalters zurück bis ins J. 304, in die Tage Diocletians 
und zu einer betrübenden Maßnahme des Heidenthums gegen das 
Christenthum, zum Abfalle des Bischofs Marcellinus, der bald 
darauf in Reue den Märtyrertod erlitt. Der poetischen Legende 
von der Bekehrung des Kaisers Augustus und des Klosters 
Aracoeli wird gebürende Beachtung geschenkt, kurz, durch un- 
gemein ansprechende Einflechtung geschichtlicher Ereignisse und 
Legenden die Darstellung lebendig und abwechslungsvoll ge¬ 
staltet. Saubere Abbildungen, unter welchen jene nach Skizzen 
des Marten van Heemskerck und die Ansicht des Capitolplatzes 
nach Hieronymus Kock auch kunstgeschichtlich in höherem Grade 
interessieren, unterstützen wirksam die fesselnden Ausführungen, 
deren treffsichere Worte überall den vorzüglich unterrichteten Ge¬ 
währsmann verrathen. 

Wien. Joseph N e u w i r t h. 

Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XIII, 23 u. 24. 

(23.) Können wir reisen? — Bartels, Marie v. Ebner-Eschenbach. 

— Gtthler, Max Reger. — D. klass. Kunst. —v. Ebner-Eschenbach, 
Comtessc Muschi. — Dies., D. Erdbeerfrau. — Zieler, W. Hegeier. — 
v. Kunowski, Münch. Secession. — Bilderbeil : Lionardo, Abendmahl 
u. Skizze dazu; Ghirlnndajo, Marc Anton, Abendmahl; — Ver- 
rocchio, A. Sansovino, Taufe Christi. — Notenbeil.: Reger, 2 Lieder. 

— (24.) Zu F. Nietzsche's Tod. — Lublinski. Hebbel u. Nietzsche. — 
Göhler, Musikgesch. — Aus Nietzsche's Werken. — Bilderbeil.: Kra¬ 
mer. Nietzsche-Statuette; FUrstenstandbilder aus der Innsbrucker Hofkirchc; 
Thoma, Jüngling an der Quelle. — Notenbeil.: Neidhart v. Reuen¬ 
thal, Maienzeit; Heimweh; Engelspiel. 


Länder- und Völkerkunde. 

Eisenstein Richard Freiherr von und zu, k. u. k. Feld- 
marschall-Lieutenant: Reise über Indien und China nach 
Japan. Tagebuch mit Erörterungen, um zu überseeischen 
Reisen und Unternehmungen anzuregen. Wien, C. Gerold's 
Sohn in Comm.. 1809. gr.-8° (III, 182 S.m. Abb.u.e.Karte.) K 2.—. 

Seitdem die Blicke Europas auf die Ereignisse in Ost¬ 
asien gelenkt wurden, ist auch die Litteratur über diesen 
Welttheil im raschen Anwachsen, und fast jeder Reisende, 
welcher denselben besucht, fühlt sich verpflichtet, die 
daselbst gewonnenen Eindrücke und Wahrnehmungen 
der Mitwelt zu überliefern. Dem Verf. des vorl. Büchleins, 
welcher mit seltener Energie, trotz seines bereits vorge¬ 
rückten Alters, sich nicht gescheut hat, im vorigen Jahre 
gleichfalls Ostasien einen wenn auch nur flüchtigen Be¬ 
such abzustatten, gebürt das Verdienst, die von den 
übrigen Reiseschriftstellern zumeist vernachlässigte techni¬ 
sche und materielle Seite einer solchen Weltreise zum 
besonderen Gegenstand seiner Darstellung gemacht zu 
haben. Demzufolge ist er bestrebt, seine Landsleute in 
der Heimat hauptsächlich über die Kosten, über die Art 
und Weise der für eine solche Reise nothwendigen Aus¬ 
rüstung, über die Ausführung derselben, nicht minder 
über die Annehmlichkeiten und Unannehmlichkeiten, 
welche eine derartige Spazierfahrt nach dem Reiche der 
aufgehenden Sonne bietet, zu belehren. 


Mit Rücksicht auf die vielen irrigen Ansichten und 
mangelhaften Kenntnisse, welche selbst in gebildeteren 
Kreisen unseres Vaterlandes über Reisen nach diesen 
fernen, und doch dank der steten Verbesserung der 
modernen Communicationen immer näher gerückten Welt- 
theilen verbreitet sind, ist dieses Unternehmen des Verf. 
mit Freude zu begrüßen, und nur zu wünschen, dass 
es, dem beabsichtigten Zwecke entsprechend, unsere 
Landsleute zu häufigeren Reisen in überseeische Länder 
anrege und dass dadurch auch die Beziehungen der 
Monarchie mit letzteren gefördert und vermehrt würden. 
Es ist bewunderungswürdig, mit welch militärischer 
Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit der Verf. seine An¬ 
stalten zur Reise, sein tägliches Leben und seine Er¬ 
fahrungen während derselben schildert. Das Gleiche gilt 
hinsichtlich der Kosten, aus deren detaillierter Rechnung 
der Leser mit Genugtuung ersieht, dass dieselben keines¬ 
wegs so unerschwingliche sind, wie vielfach geglaubt 
wird, dass dieselben vielmehr als mäßig bezeichnet werden 
müssen im Hinblick auf die seltenen Genüsse und der 
zahlreichen Früchte an Erfahrung und Kenntnissen, welche 
solche Reisen jedermann bieten. Aus den einschlägigen 
Ausführungen des Verf., welcher ja während dieser Reise 
neben den österreichischen Lioyddampfern auch die 
Schiffe fremder Gesellschaften benützt hat, geht zur Ge¬ 
nüge hervor, wie sehr erstere sich speciell zu solchen 
Vergnügungs- und Studienreisen eignen, da sie infolge 
der bequemen Einrichtung der Cabinen, der heimischen 
Küche, und wegen des langen Aufenthaltes in den einzelnen 
Zwischenhäfen Gelegenheit gewähren, die Fahrt aufs beste 
zu genießen und zu verwerten. 

So wertvoll und nützlich diese Ausführungen und Rath¬ 
schläge des Verf. sind, so bedauerlich ist es, dass letzterer bei 
der Veröffentlichung seines Tagebuches sich nicht auf das 
oben erwähnte selbstgesteckte Ziel beschränkt hat, sondern gleich 
den meisten übrigen Weltreisenden der Versuchung unter¬ 
legen ist, auch über die sehr complicierten socialen, politischen 
und wirtschaftlichen Verhältnisse der Culturreiche Ostasiens Urtheiie 
fällen zu wollen. Da der Aufenthalt, welchen unser Berichterstatter 
in diesen Ländern nahm, oft nur nach Tagen und Stunden zählte, 
darf es nicht erstaunen, dass er seine Anschauungen lediglich auf 
Grund der momentanen Eindrücke, die ja bekanntlich nicht immer 
die zuverlässigsten sind, sowie privater Informationen bilden musste. 
Und da Weltreisende während der kurzen Dauer ihrer Fahrt und ihres 
Aufenthaltes in den Häfen auch nicht immer in die Hände vertrauens¬ 
würdiger Gewährsleute fallen, so bilden auch die diesbezüglichen 
Schilderungen des Verf. ein seltsames Gemisch von Wahrheit und 
Irrthum. Als treffend und richtig müssen die zahlreichen Worte 
der Anerkennung bezeichnet werden, welche der Verf. der 
Superiorität des britischen Elementes in Ostasien, sowie dessen 
vorzüglichen Eigenschaften in der culturcllen Erschließung un- 
civilisierter Gebiete widmet, nicht minder dietraurigenSchilderungen, 
weiche er von dem geringen Unternehmungsgeiste gibt, dessen sich un¬ 
sere nationale Kaufmannsschaft im Gegensätze zu jener der übrigen 
modernen Industriestaaten in Ostasien befleißigt. Mit großer Vor¬ 
sicht hingegen sind die verschiedenen, zumeist abfälligen Be¬ 
merkungen und Ausführungen unseres Touristen über China und 
Japan aufzunehmen, welche wohl darauf zurückzuführen sind, 
dass ein tieferer Einblick in die Verhältnisse dieser Länder nur 
auf Grund eines längeren Aufenthaltes in denselben eireicht 
werden kann. Einer bedauernswerten Nachlässigkeit sind ferner 
manche geographische Irrthümer, welche in diesem Buche Vor¬ 
kommen, zuzuschreiben, wovon als Beispiele nur die Behauptung, 
dass die Besitzung Goa in Vorderindien Holland gehöre, oder die 
Angabe, dass die Stadt Penang in den Strait Settlements auf 
dem Festlande gelegen sei, erwähnt werden sollen. Störend, ja 
oft nicht ohne humoristische Wirkung sind die vielfachen Härttn 
des Stils in dem Texte des Buches, welche ebenso wie die vor¬ 
erwähnten geographischen Irrthümer leicht bei einer sorgfältigeren 
Correctur des Manuscriptes hätten vermieden werden können. 

Hongkong. N. Post. 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



G05 


Nr. 19 


Allgemeines Littkraturblatt. — IX. Jahrgang. 


606 


Manzi C.: Da Roma allo Spitzberg. Viaggio ed impressioni 
di duc ignoranti. Rom, Erm. Löscher & Co., 1900. gr.-8 ft 
(237 S. m. 50 Photogr.) L. 4.—. 

Beschreibung einer zwischen 3. August und 2. September 1899 
(von Hamburg ab) unternommenen Fahrt längs der norwegischen 
Küste zum Nordcap und von da mit der bekannten wöchentlichen 
Verbindung der Westeraalen-Dampfer-Gesellschaft zum Touristen¬ 
haus an der Adventbai in Spitzbergen. Die Tour wird gegen¬ 
wärtig sehr häufig gemacht und stellt nicht einmal an die Casse, 
geschweige an die geistigen oder körperlichen Kräfte des Reisenden 
besondere Anforderungen. Das Seltsame an dem Buche ist, dass 
es von der Reise zweier Italiener handelt, die bekanntlich über¬ 
haupt wenig reisen, und am wenigsten in den Norden. Für den 
Referenten, der die Route größtentheils kennt und die doppelte 
Zeit auf die Hälfte der Strecke verwendet hat, war es ein 
Trost, aus dem Buch zu entnehmen, um wie viel er klüger ge¬ 
handelt hat als die beiden Italiener. Darin sieht er daher den 
Hauptwert des Buches, dass es seine Leser darüber aufkläre, 
dass man s o die Reise nicht disponieren soll. Die norwegische 
Küstenfahrt sammt dem Abstecher nach Spitzbergen ist gewiss 
eine der interessantesten Reisen, die man in Europa machen kann, 
aber den wahren Genuss wird nur der haben, der einen ganzen 
Sommer darauf verwenden kann. Das vorl. Buch hat nicht den 
geringsten wissenschaftlichen Wert. 

Graz. Richter. 

Globus, (ßrschw., Vieweg.) LXXVIII, 7—10. 

(7.) Zeramrich, D. Zustde a. d. Sprachgrenze in Nordw.böhmen. 

— Keller, Üb. d. Bildgsherd d. stidl. Hunderassen. — D. verein. Staaten 
v. Australien. — Der Mordfächer aus Tientsien. — (8.) Weiga n d, Bulgar. 
Siedelgen in Rumänien. — Werner, D. oberelsäss. Seen u. Stauweiher. 

— Thilenius, Bonito u. Haifang in Alt-Samoa. — D. Ausgrabg. v. 
Knossos. e. Seitenstück zu Schliemann’s Troja. — (9.) P e n c k, L>. Eiszeit 
auf d Balkanhalbinsel. — Ehrenreich. Neue Funde prähistor. Keramik 
aus Nordbrasilien. — Hansen, D. dtsche Nordsee- und Ostseeküste. — 
W i 1 s e r, D. »Kruger-Penka’sche Hypothese«. — (10.) H e d i n g e r, 
Handelsstraßen üb. d. Alpen in vor- u. frühgeschichtl. Zeit. — Rhamm, 
Z. finn. Hausbau. — D. transsibir. Eisenbahn i. J 1900. 

Argo. Ztschr. f. krain. Landeskde. (Hrsg. A. Mül ln er.) VIII, 7 u. 8. 

(7.) Müllner, D. Eisen in Krain. — D. Zukft. d. Stadt Laibach. — 
Müllner, D. Waldwesen in Krain. — Neue Funde in Laibach. — (8.) 
Müllner, D. Anfänge d. kais. Kriegsflotte u. d. krain. Wälder. 


Poppovi^ Alex., Pariser Eindrücke im Frühling 1900. Wien, Hartleben. 
(134 S.) M. 2.25. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

J^retOcrgcr (Sujtan, f. f. Cbt'rfinanjratb : Jöoiibbutf, &cr 
öftctrrcicfyifd)c!i bircctcn Steuern, in fijftematifcJjcr 
S’arftcllnnji (unter ocrghndjciiber Siiictjicfjtnaljme auf bie au«= 
läubifdie ©efcfjflebintg). ijraeite, oollftimbig nmgearbeitete Sluf» 
läge. SBien, «Diana, 1899. gr.«8° (XVII, 661 ®.) 3K. 8.40. 

Das durch die neue österreichische Gesetzgebung 
theils umgeänderte, theils neu entwickelte Steuerwesen 
bietet vom theoretischen wie vom praktischen Stand¬ 
punkte Schwierigkeiten, die auf die Dauer einer rechts¬ 
wissenschaftlichen Behandlung nicht entbehren können. 
Die Fachjuristen werden daher das vorl., auf einer rechts¬ 
wissenschaftlichen Basis aufgebaute Werk, welches einer¬ 
seits durch eine systematische Gliederung des weit¬ 
schichtigen Stoffes, durch eine gründliche Beleuchtung 
der Fundamente jeder Steuergattung und durch Ge¬ 
winnung leitender Ideen allen theoretischen An¬ 
forderungen gerecht wird, andererseits durch die Auf¬ 
lösung des Rechts- und Verwaltungsstoffes nach den 
wirklichen Gestaltungen der socialen Verhältnisse und 
im Hinblicke auf die thatsächlichen Verwaltungsaufgaben, 
durch bestgewähltes Illustrationsmaterial, endlich durch 
die Heranziehung der verwaltungsrechtlichen Judicatur 
auch die Praxis nicht vergisst, entsprechend würdigen. 

Der erste, allgemeine Theil behandelt Theorie und Zwecke 
der dirccten Steuern, den Organismus der Stcuerverwaltung und 
das administrative Steuerverfahren. Besonderes Interesse erwecken 
die Ausführungendes §2 über die Methoden der directen Besteuerung, 
Vermögens-, Ertrags- und Einkommensteuern, und das internationale 
Steuerrecht. Der zweite, specielle Theil ist in drei Hauptstücken 
der Besprechung der Realsteuern, d. i. der Grundsteuer und der 
Gebäudesteuer und der gemeinsamen Bestimmungen für dieselben 
gewidmet, im dritten Theile wendet sich der Vcrf. den Personal¬ 
steuern (allg. Erwerbsteuer, Erwerbsteuer der rechnungspflichtigen 


Unternehmungen, Rentensteuer und Personalsteuer) zu, im vierten 
Theil endlich findet sich das Wichtigste über Exeeutionsvcrfahren, 
Cassencontrole und Rechnungsabschlüsse. — Die Reichhaltigkeit 
des Stoffes macht es dem Ref. unmöglich, auch nur in Kürze die 
einzelnen Partien des Buches, welches auf dem Gebiete des Steuer¬ 
wesens gewiss bahnbrechend ist, zu streifen; er verweist nur noch 
auf die glückliche Idee des Verf., auch die ausländische Gesetz¬ 
gebung entsprechend zu berücksichtigen, da es ja außer allem 
Zweifel steht, dass dieselbe dem österreichischen Steuergesetz in 
mancher Beziehung vorbildlich gewesen ist. 

Wien. Dr. Hofer. 

I. Coli et Fr.; Die Frau als Industrie-Arbeiterin. Ein 

Beitrag zur Lösung der Arbeiterfrage. Berlin, Verlag der Arbeiter- 

Versorgung (A. Troschel), 1900. gr.-8° (42 S.) M. —.60. 

II. Sturenberg Hans: Menschenrecht. Skizzen zur Psycho¬ 
logie der Frauenfrage. Berlin, E. Ebering, 1900. gr.-8°(23 S.) 50 Pf. 

I. C o 11 e t sagt selbst, dass er eine erschöpfende 
Darstellung des behandelten Themas nicht geben wollte 
(S. 6), thatsächlich aber liefert er einen überaus schätzens¬ 
werten Beitrag zur Lösung der socialen Frage. Dieses 
Urtheil stützen wir nicht bloß auf die wertvolle Statistik, 
die der Verf. beibringt, sondern vor allem auf seine 
durchaus den Thatsachen entsprechenden, besonnenen 
Schlussfolgerungen. Er behandelt seinen Gegenstand vom 
ethischen, sociologischen und volkswirtschaftlichen Stand¬ 
punkte aus. Zuerst werden in kurzer aber markiger 
Darstellung die sittlichen Schäden der modernen Frauen¬ 
arbeit aufgezeigt (S. 8—20). Sodann werden die Nach¬ 
theile der verheirateten Fabrikarbeiterin für die 
Gesellschaft dargethan (S. 21—30). Drittens wird die 
industrielle Frauenarbeit vom volkswirtschaftlichen 
Gesichtspunkte betrachtet (S. 31—36). Dieses so 
wichtige und so heikle Thema ist u. E. von dem Verf. 
recht gründlich und besonnen erörtert, so dass Ref. mit 
den Leitsätzen desselben (S. 36) durchaus einverstanden 
ist. Im allgemeinen verdienen auch die »Vorschläge zur 
Lösung der Frauenarbeitsfragei (S. 37 ff.) unsere volle 
Anerkennung. Wenn aber der Verf. sagt; »Ein Verbot 
der Arbeit verheirateter Frauen wird unbedingt, und zwar 
beabsichtigt, die Wirkung haben, den gar zu leicht¬ 
sinnigen Eheschluss in Arbeiterkreisen einzuschränken« 
(S. 38), so stimmt ihm Ref. theilweise zu, kann jedoch 
trotz alledem das Bedenken nicht überwinden, dass 
durch ein solches Verbot, das er allerdings für ideal 
hält, die Eheschließung überhaupt, solange nicht die 
Arbeiterwelt vom christlichen Geist beseelt und die 
männliche Arbeit entsprechend belohnt ist, eingeschränkt 
und so vielfach dem Concubinat Vorschub geleistet 
werde. Ref. verkennt durchaus nicht die hohe Wichtig¬ 
keit und den sittlichen Ernst der »Vermittlungsvorschlägci 
des Verf., aber je mehr er sich mit der Arbeiter- und 
speciell der Frauenfrage beschäftigt, desto klarer wird 
ihm, dass die ganze sociale Frage neben ihrer volks¬ 
wirtschaftlichen und socialpolitischen Bedeutung in 
erster und letzter Linie eine religiös-sittliche, eine 
socialethische Frage ist. Das mit vollständiger Sachkunde 
abgefasste Schriftchen aber empfiehlt er alten, die sich 
mit diesem wuchtigen Gegenstand beschäftigen, und ganz 
besonders den gesetzgeberischen I'actoren aufs wärmste. 

II. Mit Struenberg begrüßt auch der Ref. »jeden Fort¬ 
schritt auf dem Gebiete der Frauenbewegung« (S. 11), selbst die 
»Freigebung eines menschenrechtlich-ethischen Cominunismus, ver¬ 
eint mit begründeter individueller und intellectueller Gleichbe¬ 
rechtigung« (S. 22), und verehrt ebenso »den großen Schützer 
und Freund des Weibes — Jesus Christus« (S. 23), ist aber 
leider außerstande, den Sinn und Zweck der mit Nietzsche'schen 
Schlagwörtern durchspickten Abhandlung zu verstehen. 

Tübingen. Anton Koch. 


Digitized by ^jOOQIG 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


607 


608 


Nr. 19. — Ai.lüemkinbs Littbraturblatt. — IX. Jahrgang. 


Rocquigny, Le comtc de: Las syndicats agricoles et leur 
Oeuvre. (Bibliothcquc du Museo social.) Paris, Armand Colin 
& Cie., 1900. 8° (VII, 412 S.) Frcs. 4.—. 

Wir haben cs hier mit der neuesten Veröffentlichung 
— u. zw. einer höchst wichtigen — des vom ver¬ 
storbenen Grafen Chambrun gestifteten Musee social zu 
thun, an welch segensreicher Anstalt der Verf. als Director 
der landwirtschaftlichen Abtheilung wirkt. Der Verf. ver¬ 
folgt in eingehender, sachgemäßer Weise die Entwicklung 
der landwirtschaftlichen Arbeitervereinigungen in Frank¬ 
reich von den bescheidensten Anfängen bis zur gegen¬ 
wärtigen achtunggebietenden Bedeutung. Methodisch und 
erschöpfend zeigt er uns die günstigen wirtschaftlichen 
Ergebnisse der ländlichen Vereinsbewegung in den 
fünfzehn Jahren, welche seit der Einführung des die 
Berufsgenossenschaften betreffenden französischen Ge¬ 
setzes verflossen sind. Die rund 2500 landwirtschaft¬ 
lichen Genossenschaften aller Art leisten ihren ca. 800.000 
Mitgliedern die besten Dienste auf den verschiedensten 
Gebieten. Diesen für jeden Socialpolitiker und Menschen¬ 
freund äußerst interessanten Stoff zum erstenmale be¬ 
handelt zu haben, rechnen wir dem Autor als großes 
Verdienst an. Dazu kommen die Vorzüge eines an¬ 
ziehenden Stils, vortrefflicher Commentare nebst Nutz¬ 
anwendungen und einer geographischen Regionalverbände¬ 
karte. Das treffliche Buch verdient auch schon darum 
lebhafte Anerkennung, weil es manches Vorurtheil gegen 
die »syndicats agricoles « und manche falsche Ansicht 
über deren Wesen berichtigt. Dass das Socialmuseum mit 
seinen Mitteln solche gediegene Veröffentlichungen er¬ 
möglicht, ist ungemein dankenswert und erfreulich. 

Budapest. L. Kätscher. 


Die Hefte 86 und 87 (Bd VI, Lief. 11 und 12) von entft ailnljr 
Iiufcr'tf ftiinbbud) für ben üolitifrücn 4krwaltungäbicuft in bot tut :Hcirtjü 
rattje ucrtrrtrnrn üünigreirficn unb l'änbcrn mit befonberer S8erilcfft(fiHßunß 
bet biefeu Säubern gemetnfamen ©efefcc unb Serorbnunäen. 5. berat, unb berb. 
?luflnge. (2Bicit, 3Kän&, 1900. gr.-'Ö 0 , a Sief. SW. 1.50) enthalten von dem 
XVII. Hauptstück »Das Handels- und Gewerbewesen« die Capitel: I. Die 
Gesetze, aus welchen die Gewerbeordnung in ihrer gegenwärtigen 
Fassung hervorgegangen ist. II. Die Gewerbeordnung in ihrer gegen¬ 
wärtigen Fassung. A. Allgemeine Bedingungen: 1. Eintheilung dar Ge¬ 
werbe, 2. Bedingungen des selbständigen Gewerbebetriebes. B. Besondere 
Bestimmungen: 1. Bei freien Gewerben. 2. bei handelsmäliigen Gewerben, 
3. bei concessionierten Gewerben. III. Erfordernis einer Genehmigung der 
Betriebsanlage bei einzelnen Gewerben. IV. Umfang und Ausübung der 
Gewerberechte. 


Dtsche Jurlstenzoitg. (Berl., Liebmann.) V, 17/18. 

Hamm, Gemeins. Ausbildg. d. Justiz- u. Verwaltgsbeamten. — 
v. Massow, Anarchism. u. Strafrecht. — v. Bülow, Adlige Familien¬ 
namen. — v. S t au d i nge r, Z. Rechtsnatur d. nichtrechtsfäh. Vereine im 
BGB, — Krückmann, Z. Frage d. reichsrechtl. Regdg. d. Rechtsuntcrr. 
— v. Tuhr, D. neue Litteratur z. BGB. — Schuster, D. Einschränkg. 
d. strafrechtl. Verfolgg. auf wissentl. Urheberrechtsverletzgen. — Staub, 
Jurist. Rdschau. 

Sociale Praxis. (Hrsg. E. Francke.) IX, 49 u. 50. 

(49.) Kollontay, D. Arbeiterlrage in Finland. — v. Mangold t, 
E. Statist. Wunsch f. d. Dtsche Städteausstellg. 1903. —Mayer, D. Enquete 
üb. d. Hausindustrie in Belgien. — (50.) Fabriksarbeit verheirateter Frauen 
in Hambg. — D. Gewerkschaftsstatistik d. Streiks in Dtschld. 1899. — 
D. Kampf auf d. Werften in Hamburg. — D. Entwicklg. d. communalen 
Arbeitsnachweise in Preußen. — D. allg. Verband der auf Selbsthilfe 
beruh, dtschen Erwerbs- u. Wirtschaftsgenossenschaften. — D. Verein 
Reichs wohngsgesetz. 

Cultura sociale. (Roma, Dir. R. Murri.) III, 9. 

Primo maggio. — Murri, Pastori di anime e ministri di culto (In 
memoria di Mons. Ketteier). — Invrea, II codicc civile germanico dal 
uncto di vista sociale. — Mangano, II criminaloide al governo. — 
lolteni, Le incompatibilitä parlamentari degli ecclesiastici. - Frasal, 
Cbiesa e stato. — Dal tedeco di Mons. Kettel er. 11 proletariato indu- 
striale e la chiesa in Germania. — Cantono, Italia nuova? 


Die Carolina u. ihre Vorgängerinnen. Text., Erläuterg. Gesch. Hrsg. u. 
bearb. v. J. Köhler. I. Die peinl. Halsgerichtsordng. Ks. Karls V. 
Constitutio crim. Carolina. Kritisch hrsg. v. J. Köhler u. W. Scheel. 
Halle, Waisenhaus. (LXXXV, 167 S. ill.) M. 6.-. 

Kostanecki A. v., D. Actienindossament. Berl., Heymann. (188 S.) 
M.3.—. 

Die Lage der Mohammedaner in Bosnien. Von e. Ungarn. Wien, 
Holzhausen. (126 S.) M. 2 60. 

Nervegna Jos., De jure practico regularium. Regensbg., Pustet. (248 S.) 
M. 4.80. 

Tu mau VV. u. K. Förster, D. Liegenschaftsrecht n. d. dtschen Reichs¬ 
gesetzen u. d. preuß. Ausführgsbestimmgen. I. D. Sachenrecht d. BGB. 
Paderb., Schöningh. (XLVI, 854 S.) M. 14.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

ajtntfijttir 33.: »ßajicrqnitqc ciucd 9taturjovfd)crß. 3. oer» 
mehrte ?luflage. Seidig, ffi. 31. Seemann, 1898. 8° (382 S., iß.) 
2)i. 7.-. 

Diese Spaziergänge haben weit und breit große An¬ 
erkennung erfahren. Die meisterhafte Darstellungsweise 
ihres Verf., der mit wenigen Strichen landschaftliche 
Bilder seines Thüringer Heimatlandes zeichnet, die vor¬ 
züglicher. Darstellungen thierischen Lebens, dazu die 
Zeichnungen Albert Wagner’s und die vortreffliche Aus¬ 
stattung des Werkes lassen seine Beliebtheit nicht Wunder 
nehmen. Freilich kann man auch manches aussetzen, so 
die oft gar zu arge Vermenschlichung des Thierlebens. 
Zu dem Capitel «Dunkelmänner« sei bemerkt, dass die 
Angaben von Joseph über die Höhlenthiere sich als arge 
Fabeleien herausgestellt haben, Schattenthiere und Däm- 
merungsthiere sind nur in der Phantasie Joseph’s vor¬ 
handen. Das von Joseph entdeckte »merkwürdige Spinnen¬ 
thier«, das die Augen auf der Seite des Körpers auf 
kegelförmigen Höckern trägt, weil in den Eingang der 
Höhlen das Licht nur von der Seite her dringen soll, 
ist aber kein Höhlenthier, sondern lebt, wie die Gattung 
Siro überhaupt, im Freien. So schleppen sich unrichtige, 
aber sensationelle Beobachtungen, trotzdem sie wieder¬ 
holt widerlegt sind, weiter. Die nächste Auflage wird 
dieses Capitel des Werkes hoffentlich in neuer Bearbei¬ 
tung zeigen ! 

Berlin-Steglitz. Hamann. 

I. Kornhuber Dr. Andreas: Über das Geweih eines 
fossilen Hirsches in einem Leithakalkquader des Domes 
zu Pressburg. (S.-A. aus den Verhandlungen des Vereins für 
Natur- und Heilkunde zu Pressburg. N. F. X., der ganzen Reihe 
XIX. ßd.) Pressburg (Wigand), 1899. 8° (9 S.) 

II- — —: Über die BraunkohlenschUrfung bei Mariathal im 
Jahre 1898. (Ebenso.) Ebd., 1899. 8° (13 S.) 

III* — —: Der Thebener Kobel. Ein Beitrag zu seiner Natur¬ 
geschichte. (Ebenso.) Ebd., 1899. 8° (41 S.) 

In einem Quader eines Strebepfeilers der Außenseite des 
Pressburger Domes findet sich ein Hirschgeweih eingcschlossen. 
Auch andere Fossilien finden sich dabei, wie sie im Leithakalk 
vorzukommen pflegen. Dieses Material des Domes stammt von 
Theben und Deutsch-Altenburg. K. beschreibt eingehend dieses 
Geweih, das eines Gablers, und liefert eine schöne Textfigur dazu. 
Nach sorgfältiger Vergleichung mit bekannten Arten kommt Verf. 
zu dem Resultate, dass dieses Geweih einer neuen Hirschart an¬ 
gehöre, die Dicroceras (Procervulus) Posonicnse Kornh. genannt 
wird. Dieser Pressburger Gabelhirsch muss zu jenen Arten gezählt 
werden, die ihr Geweih nicht jährlich abwarfen, sondern auf 
Lebenszeit trugen. 

II. Beim Graben eines Brunnens war man im Wallfahrtsorte 
Mariathal bei Pressburg auf Spuren von Kohle gestoßen. Das 
gab Veranlassung zu weiteren Grabungen. Verf., seit langem 
mit den geologischen Verhältnissen der Gegend vertraut, beschreibt 
die bei der Bohrung erhaltenen Befunde. Es fand sich zwar auch 
Kohle; das Flötz war aber nicht abbauwürdig (nur 50 cm stark.) 
Es wurden auch an anderen Stellen Bohrungen veranstaltet, 
jedoch nicht mit besserem Erfolg. Die »Pressburger Zeitung« (v. 11.3. 
1898) hatte durch ihre Behauptung von großartigen Steinkohlen¬ 
lagern zu große Hoffnungen geweckt, die K. entschieden 
zurückweist, da jede Voraussetzung fehlt. Wurde übrigens auch 
keine Kohle zutage gebracht, so hat doch die Schürfung die 
geologische Kenntnis des Karpatenabfallcs gegen die March ge¬ 
fördert, was Verf. mit Fachkenntnis verzeichnet. 

III. Der Verf. bietet im Vori. eine ausgezeichnete Monographie 
vom mineralogisch-geologischen Standpunkt’) über den interessan¬ 
testen Berg, mit dem die kleinen Karpathen beim Einflüsse der 
March in die Donau abschließen. In anziehender, lebendiger Schil¬ 
derung besteigt Verf. mit dem Leser nicht nur den Kobel, sondern 

*1 Die wichtigsten Charakterpfianzen des Kobels, der sich von der 
übrigen Umgebung Pressburgs durch seine Reichhaltigkeit an Pflanzen* 
arten vortheilhaft unterscheidet, schilderte der Verf. im »Gedenkbuch der 
U. Versammlung der ung. Naturforscher und Ärzte zu Pressburg- 186ö. 


Digitized by ) 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 


609 


Nr. 19. — Allgemeines Litteratürblatt. — IX. Jahrgang. 


610 


macht mit ihm auch die Runde um den Berg, ihm die ver¬ 
schiedenen,hier vorkommenden Mineralien, Gesteine, Versteinerungen 
zeigend und deren Entstehung, Alter und Lagerung erklärend. Auf 
geschickte Art werden anOrt und Stelle zahlreiche historische Notizen, 
meist in Fußnoten, gelegentlich eingestreut, wie z. B. von der Zer¬ 
störung des prachtvollen Palffy’schen Schlosses Theben durch 
Napoleon I. 

Außer diesen 3 besprochenen Abhandlungen enthält der 
19. Bd. der Verhandl. des Ver. f. Natur- u. Heilkunde noch 
andere gediegene Arbeiten, wie über die Flechtenflora Pressburgs 
von dem bekannten Lichenologen Dr. Zahlbruckner, der 73 Gattun¬ 
gen kennt mit 260 Arten, während Endlicher nur 44 Arten anzu¬ 
führen wusste; ferner über einen Forstschädling der Robinie von 
Kornhuber; über die Verhältnisse der heimischen Fischzucht 
von Dr. Ortvay (ungarisch); über die Entstehung des Goldes 
von Bösing von Döll; endlich zwei ungarische Abhandlungen 
von Dir. Dr. Pantocsek (naturgeschichtlich) und von Dir. Dr. 
Velits Dezsö (medicinisch). 

Duppau. W i e s b a u r. 


Ctaljrlmrl) ber ÜRaturftiffenfrfjaften 1899—1900. XV. ^alirßang. ItntcT 
awinuirfunfl üon Sadjmfinitcnt fjrSg. b. Sr. 2Rar SBiltermann, (tfreiburg, 
üeröer, 1900. 0 r.*8*. XI imb 572 <2., 2». 0.-)- Inhalt: Physik (Max 
Wild ermann), Chemie (Herrn. Vogel). Botanik (O. E. R. Zimmer¬ 
mann), Zoologie (Herrn. Reeker), Mineralogie und Geologie (Joh. 
Elbert), Forst- und Landwirtschaft (Fritz Schuster), Astronomie 
(Jos. Plassmann), Meteorologie (W. Trabert), Länder- und Völker¬ 
kunde (F. Behr), Gesundheitspflege, Medicin und Physiologie (F. X. 
Gigglberger) , Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (Jak. 
Sc heutigen), Angewandte Mechanik (Max Wildermann), Industrie 
und industrielle Technik (Otto Fe eg), Von verschiedenen Gebieten (Max 
Wildermann), Himmelserscheinungen, sichtbar in Mitteleuropa vom 
1. Mai 1900 bis 1. Mai 1901 (Jos. Plassmann), Todtenbuch (Max 
Wildermann), Generalregister über die Jahrgänge XI—XV (M. Wilder¬ 
mann), Todtenregister f. d. J. 1894 (Nachträge) und 1895—1899 (Max 
Wildermann). 


Öiterr. Botan. Zeitschrift. (Wien, Gerold’s Sohn.) I, 7 u. 8. 

(7.) Cela kov sky, D. Vcrmehrg. d. Sporangien v. Gingko biloba. — 
Ott. Btrge. z. Kenntn. d. Härte vegetabil. Zellmembranen. — v. Degen, 
Bcmkgcn üb. einige oriental. Pflanzenarten. — Velenovsky, E. interess. 
Missbildg. in d. Blüten d. Ranunculut acris. (Magnus, Bemkg. dazu, in 
Heft 8.) — Schlechter. Acriopsis Reinw. u. ihre Stellg. zu d. Podochilinae . 

— Palla, D. Unterscheidgsmkmale zw. Anemone trifolia u. A. nemorosa. 

— Freyn, Nachträge z. Flora v. Istrien. — Vierhapper, Amica Doro- 
nicum Jacq. u. ihre nächsten Verwandten. — Lehmann, Verzeichn, v. 
Hutpilzen aus d. Umgebg. v. Liebwerda u. Friedland. — (8.) Schiffner, 
Krit. Bemkgen über Jvngermannm collaris N. — VVettstein, D. nord- 
amerikan. Arten d. Gattg. Gentiana ; Sect. Endotricka. — Bubak, 2. Btr. 
z. Pilzflora v. Tirol. 


W olff O. J. B., Üb. d. Ursprg. d. F.lectricität u. ihre unmittelb. Wirkgs.- 
weise. Lpz., Hoffmann. (329 S.) M. 6.—. 

Eckstein K., D. Kampf zw. Mensch u. Thier. Lpz., Teubner. (123 S.) 
M. -.90. 


Medicin. 

G ol u boff N.: Das Bronchialasthma und seine Behand¬ 
lung. (Sammlung klinischer Vorträge. Nr. 256/257.) Leipzig, 
lireitkopf & Härtel, 1900. gr.-8“ (56 S.) M. 1.50. (Subscr.- 
Preis M. 1.—.) 

In unserem nervösen Zeitalter erleiden fortwährend 
unzählige Menschen schmerzliche und tiefgreifende Stö¬ 
rungen ihrer Gesundheit und Arbeitsfähigkeit durch 
Nervenkrankheiten, deren Wesen und Grundlage völlig 
zu verstehen der Forschung noch nicht gelungen ist 
und welche als functionelle Nervenkrankheiten oder 
Neurosen bezeichnet werden, da sie eine Functions¬ 
störung des anscheinend organisch intacten Nervensystems 
darstelien. Die Erforschung der organischen Grundlagen 
dieser Krankheiten allein kann uns aber den Weg zur 
directen und radicalen Behandlung derselben weisen. 
Die Geschichte der Lehre vom Bronchialasthma, welche 
im ersten Theile des vorl. Vortrages objectiv und klar 
geschildert ist, beweist, dass wir hoffen können, durch 
Anwendung und weitere Ausbildung der modernen 
Forschungsmethoden uns diesem Ziele zu nähern. Das 
anfallsweise Auftreten einer krampfhaften Athembehinde- 
rung wurde schon lange auf eine gestörte Function der 
Athmungs- und Bronchialnerven zurückgeführt, deren rein 
functionelle Natur schon daraus hervorgeht, dass in der 
Zwischenzeit die Athmung ganz ungestört zu sein pflegt. 


Das Mikroskop und die Pathologie des Blutes, beide 
relativ junge Hilfsmittel der medicinischen Forschung, 
haben aber eine ungeahnte Vertiefung unserer Kenntnisse 
bezüglich des Bronchialasthmas gebracht, indem sie eine 
charakteristische Veränderung des Blutes erkennen ließen 
und lehrten, dass neben dem Bronchialmuskelkrampfe 
auch eine abnorme Füllung der Blutgefäße sowie reich¬ 
liche Absonderung eines specifischen Secretes aus den 
Schleimdrüsen der Bronchien Ursache des Asthmaanfalies 
sind. Hiedurch ist selbstverständlich auch die Therapie 
sehr gefördert worden. G. schildert in den einzelnen 
Abschnitten die Ätiologie, Symptomatologie, Differential¬ 
diagnose und Prognose des Leidens in objectiver und 
klarer Weise, ohne unnöthige Abschweifungen auf theo¬ 
retische Streitfragen und behandelt zum Schlüsse die 
Therapie besonders ausführlich und sorgsam. 

Klosterneuburg. Dr. B i s c h o f f. 

Jäger Dr. Karl, kgl. Rath, Badearzt: Bad Gastein. Nach 
den neuesten Hilfsquellen bearbeitete und umgearbeitete Auflage. 
Berlin, A. Hirschwald, 1900. gr.-8“ (VIII, 136 S. m. 7 Illustrationen 
und 2 Karten.) M. 2.—. Diese zweite Auflage des brauchbaren 
Jäger'schen Gasteiner-Führcrs zeigt gegenüber der ersten keine 
wesentlichen Änderungen. Das Büchlein ist in erster Linie für 
Curgäste berechnet, denen die Abschnitte über die Thermalquellen, 
über die medicinische Erklärung der Gasteiner Badecur, die Ver¬ 
haltungsmaßregeln für Curgäste, sowie die in den Anhängen zu¬ 
sammengestellten Badeordnungen u. dgl. wertvoll sind. Aber 
auch bloße »Sommerfrischler« und Touristen werden in den all¬ 
gemein gehaltenen Theilen manches Beherzigenswerte finden. Die 
hübschen Bilderbeilagen sind ein besonderer Schmuck des 
Buches. S. 

Schwarz Dr. Josef: Die Heilquellen von Baden bei 
Wien. Dritte, verbesserte Auflage. Wien, W. Braumüller, 1900. 
8°. (Xi, 140 S.) M. 1.50. — Diese bekannte und weitverbreitete 
Schrift ist in der Neuauflage stark umgearbeitet und bildet wohl 
den besten medicinischen Führer durch den Curort; mit 
der in anderen Schriften viel behandelten topographischen 
Seite des Gegenstandes beschäftigt sich der Verf. weniger. Das 
gediegene Büchlein bildet einen Band der umfassenden, verdienst¬ 
vollen Sammlung »Braumüller's Badebibliothek«. L. K. 

Kuppel W. G., Die Proteine. Marbg., Eiwert. (207 S.) M. 7.—. 

Die Lungentuberculose u. ihre Anfangsstadien. Vorträge, red. v. 

Dr. Schaper. Bert., Hirschwald. (212 S.) M. 5. — . 

Simon R.. D. Lungenschwindsucht u. d. Lignosultit. Lpz., Haberland. 

(83 S.) M. 1.-. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Musil Alfred, o. ö. Professor an der k. k. deutschen tech¬ 
nischen Hochschule in Brünn : Wärmemotoren. Kurzgefasste 
Darstellung des gegenwärtigen Standes derselben in thermischer 
und wirtschaftlicher Beziehung unter specieller Berücksichtigung 
des Diesel-Motor. Braunschweig. Fr. Vieweg & Sohn, 1899, 
gr.-8° (VII, 106 S. m. 31 Abb.) M. 2.20. 

Vor der Behandlung des im Titel besonders her¬ 
vorgehobenen Diese! Motors wird die Dampf- und Gas¬ 
maschine, der Erdöl-, Spiritus- und Kraftgasmotor und 
endlich die Gichtgasmaschine besprochen, aber nur vom 
Standpunkte ihres Wärmeumsatzes beim Carnot’schcn 
Kreisprocess. Die Wiedergabe und Erklärung der 
zahlreichen dargestellten Diagramme trägt zum Verständ¬ 
nisse des Gegenstandes außerordentlich viel bei und ist 
sehr geeignet, auf ihre Unterschiede dem DieselMotor 
gegenüber aufmerksam zu machen. Letzterer wird dann 
noch ausführlicher auch hinsichtlich seiner constructiven 
Einrichtung besprochen. Sehr wertvoll ist auch die 
Betonung des finanziellen Standpunktes bezüglich des 
Verbrennungsmateriales und der Hinweis auf den Con- 
currenzkampf aller dieser Maschinen bei ihrer Ver¬ 
wendung im Kleingewerbe. 

Innsbruck. Dr. A. Lanner. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



611 


Nr. 19. — Allgemeines Litteraturbi.att. — IX. Jahrgang. 


612 


Schöne Litteratur. Varia. 

SH a u d) ^r. Cornelius: &cn 3ofepf|* (Sine ©r,}ttl)lung 

au3 ber .^erobierseit, .ücipäig, 3t. 2)eicf>ert, 1899. 8° (VIII, 562 ©.) 

9R. 6.-. 

Mit Vorliebe werden in der Gegenwart von den Schrift¬ 
stellern biblische Stoffe bearbeitet, und es lässt sich nicht 
leugnen, dass eine solche Wahl verlockend und auch berechtigt 
ist. Doch darf dabei auch die Gefahr nicht übersehen werden, 
die eine solche Stoffwahl in sich schließt; nur zu leicht nämlich 
werden die in der Bibel oft nur mit wenigen, aber lapidaren 
Strichen gezeichneten Gestalten durch zu reichen Gebrauch der 
poetischen Licenz oder durch Hineintragen moderner Anschau¬ 
ungen verwässert und ihrer Erhabenheit beraubt. Dies gilt be¬ 
sonders von jenen Dichtungen, in denen — wie in der vorl. 
Erzählung — der Gottmensch selbst im Mittelpunkte steht. Wir 
gestehen, dass uns der Titel: »Jesus, der Sohn Josephs« etwas 
stutzig machte und eine von rationalistischer Anschauung ge¬ 
leitete Erzählung erwarten ließ. Diese Befürchtung erfüllte sich 
nicht, denn der Verf. folgt dort, wo er Christum redend oder 
handelnd einführt, im allgemeinen dem evangelischen Berichte, 
hält fest an der Gottheit Christi, erzählt die von ihm zur Be¬ 
kräftigung seiner Lehre gewirkten Wunder und entwickelt mit 
beredten Worten die Heilswahrheiten. Dabei freilich erkennen 
wir zu wiederholtenmalen den protestantischen Standpunkt des 
Verf.; von der Einsetzung des Sacramentes der Buße (Johan. 20, 
21—23), der Wiederholung des Abendmahles im heil. Messopfer 
(Apost. 2, 42, 46; 20, 7. 11) und den anderen Sacramenten mit 
Ausnahme der Taufe erfahren wir nichts. Dies zur Orientierung 
über die Tendenz der Erzählung. Dass der Verf. die Mutter 
Christi nur wenig in die Handlung eingreifen lasst, mag aus 
technischen Gründen geschehen sein, ihr aber mehrere Kinder 
zuzuschreiben, hätte er doch wohl unterlassen sollen. Nicht be¬ 
friedigen konnte uns ferner die Darstellung des Kampfes in 
Christus bei der Übernahme der Heilsmission (S. 95) und deren 
Ausführung (S. 405). Johannes hat den Namen Marcus nicht erst 
»in späterer Zeit« angenommen (S. 457), sondern stets geführt. 
Der bei dem Besuche des Grabes Christi (S. 457) erwähnte 
Johannes ist der Lieblingsjünger des Herrn, was aber im 
Zusammenhänge mit dem unmittelbar Vorausgehenden nicht klar 
genug ersichtlich ist. — Diesen in den religiösen Anschauungen 
des Verf. begründeten Mängeln des Buches müssen wir aber 
viele Vorzüge gegenüberstellen, die es auch für den Katholiken 
als wertvoll erscheinen lassen. Da erwähnen wir vor allem die 
Gründlichkeit, mit der uns der Verf., sich stützend auf Quellen¬ 
werke und gelehrte Bearbeitungen derselben, über die Geschichte 
des jüdischen Volkes bis zu seinem Untergange unterrichtet. 
Das religiöse und politische Leben des auserwählten Volkes wird 
uns in eirtzelnen Typen mit fesselnder Anschaulichkeit vorgeführt, 
seine Verblendung inbetreff der messianischen Weissagungen 
und die Verkennung seiner Bedeutung für die Heilsökonomie 
mit warmen Worten geschildert. Außerdem werden wir auch 
mit dem Leben der Römer in der ersten Kaiserzeit nach allen 
seinen Richtungen vertraut gemacht, wo oft glänzende Bilder 
römischen Culturlebens entworfen werden. Mit voller Lebens¬ 
wahrheit zeichnet der Verf. die Wirkung der Christuslehre in 
der Vereinigung Simons, eines Mitgliedes des Synedriums von 
Jerusalem, mit seiner viele Jahre von ihm getrennten Gattin 
Thamar. Es sind dies zwei Charaktere, die auf jeden Leser 
einen tiefen Eindruck machen werden und für des Verf. 
poetisches Können das beste Zeugnis abgeben. Die Sprache 
ist gewählt, der Stil sorgfältig, die Zeichnung des Hauptcharakters 
der Erzählung, seiner Bedeutung entsprechend, würdevoll, — 
dennoch aber greifen wir, wenn wir uns die Heilsgeschichte vor¬ 
führen wollen, lieber nach der Bibel, als nach ihrer Nachbildung 
in dem besprochenen Buche. 

Seitenstetten. Dr. P. Anselm Salzer. 

ü ii n t a n 3- 3K. : Sieben. Sieben OJcjcijiriiteit. Scipjig, 

griefe, Scp.-Eto. 8° (III, lte2 S.) 9M. 2.—. 

Knappe Form und gute Charakterschilderungen sind die 
Vorzüge der vorl. sieben kleinen Erzählungen, die uns fesseln 
und interessieren. Die letzte der Geschichten, »Anna Gerlach«, 
erhebt sich zu tragischer Gewalt und schildert ein Mädchen, das 
einer tiefen Leidenschaft zum Opfer fällt, weil es fühlt, dieser 
Leidenschaft, die wie ein böses Fatum in ihr arbeitsvolles, sittlich¬ 
reines Dasein fällt, nicht widerstehen zu können. 

Gastein. Jose Schneider-Arno. 

Fortsetzungen, Die bei Herder in Freiburg erscheinende Aus¬ 
gabe der ©cfamtuclten SBctfe von 3Hban Stolj. SMfligc 


auSgabe schreitet rasch vorwärts und ihrer Vollendung entgegen. 
Von den ca. 70 Lief, (ä 30 Pf.), welche sie umfassen soll, sind 
neuerdings die Lief. 45—62 erschienen, welche die ganz einzig¬ 
artigen »Witterungen der Seele« in 5. Auflage (Lief. 45 
—53, 534 S.) nebst deren Fortsetzung »Wilder Honig. 1849 
—1864.« 3. Auflage mit dem »Wanderbüchlein aus dem Jahre 
1848« (Lief. 53—62, VII u. 673 S.) enthalten. Mit den »Dürren 
Kräutern«, der zweiten Fortsetzung der »Witterungen der Seele«, 
wird diese Volksausgabe, welche schon vermöge ihres billigen 
Preises recht geeignet ist, die Perlen der Stolz’schen Muse unter 
die breiten Schichten des Volkes zu tragen, abgeschlossen 
sein. — Ebenso nähert sich die auf 44 Lieferungen berechnete 
Gesammtausgabe von SB. 91 i e b 1*8 ©efdjirfjfcit ttttb Lobelien 
(Stuttgart, ßotta) ihrem Abschlüsse. Die neu vorl. Lief. 

25—37 (ä 50 Pf.) umfassen Band V (»Aus der Ecke.« 7 No¬ 
vellen) und Band VI (»Am Feierabend.« 6 neue Novellen). Es 
ist in diesen Bl. wiederholt auf die Bedeutung und Eigenart von 
R.’s Schriften hingewiesen worden (VII, 754; VIII, 219, 477, 731), 
so dass es hier genügt, auf die obigen Anzeigen zurückzuver¬ 
weisen. — Die in dem gleichen Verlage erscheinende Sammlung 
der (£r-$ablenben Schriften non $cinrid) Scibcl ist bis zur 
38. Lief, (ä 40 Pf.) gediehen, die Bände III (»Vorstadtgeschichten« 
II. Band), IV und V (»Heimatgeschichten« I. und II. Band) ent¬ 
haltend. Auch bezüglich der Schriften S.’s kann auf die Be¬ 
sprechungen in diesen Bl. I, 486; III, 569; VI, 411, 541; VIII, 
476, 731 verwiesen werden. — Desgleichen genügt es, bezüglich 
Jeremias ©ottljclf (3tlbred)t 93ifctu$), SSolfSauögabe feiner 
BBerfe im ttrtcjrt (33crn, ©cfjmib & grande) — von der neuer¬ 
dings Band X: »ftötbi, btc ©rofjnmtter, ober her toöljre 9Beg 
burd) jebe 92otf). ©ine ©r^äljlung für ba£ Soll.« Söcforgt oon ger* 
binanb fetter (422 8.) vorliegt — auf die früheren Anzeigen 
(III, 750; VII, 755; VIII, 218, 477, 731; IX, 261) zu verweisen, 
ebenso wie auch in Hinsicht auf ein Werk entgegengesetzten Genres, 
ftacob ($ a f a tt o t>a’8 SWemotren. 8$oHftänbige, mit funjtoofl au$= 
geführten SHiiftrationen oerfefjene *ßrad)tau3gabc, neu bearbeitet 
oon ©uftau ooit Soanelli ($rag, 31. §ljiteE, 1900. gr.*8 c ), 
von dein bisher Bd. I—VII, 65 Lief, von den 95 Lief, (ü 40 $f.), 
die das complete Werk umfassen soll, vorliegen — nur das 
wiederholt werden kann, was im Allg. Litt.-Bl. VII, 372 darüber 
des Näheren gesagt worden ist. — Von (Sfjnrleä $ trfeitö’ fäntmt* 
Itdjcit Romanen uitb ©r^äfylutigctt. -Weuefte unb uottftäitbtgc 9Iu8* 
gäbe in forgfciltiger SBerbeutfdjuug oon s 4$aul ^eidjcit (Naumburg 
a. ©♦, 3llbin ©djirmer. 8°) ist Lieft 22—28 erschienen, welche den 
I. Band des Romanes »Barnaby Rudge« enthalten. 

Dem Lesebedürfnis des kath. Volkes kommen, soweit es 
sich um Roman- und Novellenlectüre handelt, insbesondere zwei 
Sammlungen deutscher belletristischer Werke entgegen: Der 
9ioman= unb 9?oucHcu-©djaii. ©ine 9tu3feaf)I ber beftett Siomane 
unb Dtoücflcu aller Nationen (2ftünd)cn, 9t. 3tbt, 1899), von dem 
gegenwärtig der I. Jahrgang (1899) in 26 Bänden & 50 Pf. vor¬ 
liegt. Die ersten 4 Bdchen sind schon in Nr. 7 des vor. Jahrgangs 
dieses Bl. angezeigt worden; mit Wiederholung der warmen Em¬ 
pfehlungen, welche dort dem Unternehmen mit auf den Weg ge¬ 
geben wurden, sei hier der Inhalt der weiteren Bdchen 5 — 26 ver¬ 
zeichnet: Bd. V: Henryk Sienkiewicz, Die Jagd nach dem Glück 
und andere Novellen. Autoris. Übersetzung aus dem Polnischen 
von C. Hillebrand. (163 S.) — VI: Ph. v. Gold egg-Lin den bürg. 
Das Kind aus der Mühle. Gemüthskrank? Novellen. (153 S.) — 
VII: Vicomtesse de B 1 i s t a i n, Oberst Durville. Frei nach dem 
Französischen von Ida Gräfin v. Holnstein aus Bayern, geb. Gräfin 
Mengersen (160 S.) — VIII: M. H e r b e r t, Die Rache der Jugend 
u. andere Novellen. (148 S.) — IX: P. Luis Coloma, Die 
Spätzin. Wegen einer Laus. Autorisierte Übersetzung aus dem 
Spanischen von A. Rudolph. (155 S.) — X: E. Gerard (Emily 
de Laszowska), Der Blumen Rache u. andere Novellen. (159 S.) 

— XI: Cashel Hoey, Die Blüte einer Aloe. Roman. Autoris. 
Übersetzungaus dem Englischen von Alice Salzbrunn. (167 S.) — 
XII: Redeatis (Marie Petzei), Das kostbarste Erbe u. andere 
Erzählungen (Die Frau Müllerin). (157 S.)— XIII: Adolf F 1 a c h s. 
Die Nonne von Ghioceni u. andere rumänische Geschichten. (155 S.) 

— XIV: E. v. Pütz, Versöhnt. Mein Johannes. Novellen. (145 S.) 

— XV, XVI: Melati von Java, Miliane. Roman. Aus dem 

Holländischen von L. v. Heemstede. 2 Bde. (161, 155 S.) — 
XVII: Antonie Haupt, Moselgeschichten. (164 S.) — XVIII: Jose 
M. de P c r e d a, Flügge. Roman. Autoris. Übersetzung aus dem 
Spanischen von H. Katz u. A. Rudolph. (216 S.) — XIX: J. v. 
D i r k i n k, Um den Lorbeer. Roman. (155 S.) — XX: Georg 

Mauville Fenn, Ein Beutel voll Diamanten. Roman. Autoris. 
Übersetzung (am Titelbl.: »Fortsetzung«!) aus dem Englischen 
von Alice Salzbrunn. (129 S.) — XXI: Alinda J a c o b y, Im 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



613 


Nr. 19, 


Allgemeines Luteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


014 


Kampfe des Lebens. Roman. (164 S.) — XXII, XXIII: L. Kieler, 
Auf Posten! Roman. Autoris. Übersetzung aus dem Norwegischen 
von Emil Jonas. 2 Bde. (156, 150 S.) — XXIV: Gräfin Bianca 
Dezasse, Das Ideal. Roman, u. Novellen u. Erzählungen. (128 S.) 

— XXV: H. Fred, Die Tochter des Flüchtlings u. andere 
Novellen. (158 S.) — XXVI: M. v. E k e n s t e e n, Kosmopolitische 
Novellen. (160 S.) — Wir werden auf einzelne Bände dieser 
reichhaltigen Sammlung, die jedenfalls die verschiedenartigsten 
Geschmacksrichtungen berücksichtigt und dabei stets den Grund¬ 
satz befolgt, dass dem kath. Volke gute und doch künstlerisch 
wertvolle Lectüre geboten werde, noch eingehender zu sprechen 
kommen. Hoffentlich halten die folgenden Jahrgänge, was dieser 
erste verspricht. 

Die andere der beiden oben erwähnten Sammlungen ist be- 

titelt MhS Ser«nnge»I)cit unb Gfegctimart. Gr,iäf)hnigcu, «RoBcHeu 
unb SHomanc. §craitSgegcbcn Bon St. Slcnjtoots (ftcBdacr, 23ugon 
& Söectfer.) Nachdem die Lief. 1—9 dieser Sammlung schon in 
Nr. 7 (S. 217) des vor. Jahrg. dieser Bl. eine ausführliche Be¬ 
sprechung (von E. M. Hamann) erfahren haben, sei hier nur kurz 
der Inhalt der der Redaclion vorliegenden weiteren Bücher 11—24 
(ä 30 Pf.) angezeigt: XI—XIV: Stanisl. Aenstoots, Das ver¬ 
borgene Testament. Roman. (363 S.) — XV: Ad. Jos. Cüppers, 
Aus schwerer Zeit. Erzählung. (Daboi: Ders., Im Siechenhause. 
Culturgeschichthche Erzählung, und: Ders., Die Hexe von Alpen. 
Erzählung.) (96 S.) — XVI: H. Kerner (H. Cardauns), 
Geschichten aus dem alten Köln. (91 S.) — XVII: J. 0. Kujawa, 
Die verwechselten Feldwebel. Eine lustige Manövergeschichte. 
(Dabei: Ders., Wie der tolle Heine Gefreiter wurde, und: Ders., 
Aul Nachtposten.) (95 S.) — XVIII: August Butscher, Die 
Kartengundel. Eine Dorfgeschichte. (Dabei: A. Jüngst, Um ein 
Haar. Erzählung, und: Ferd. Gocbel, Das kleine Bild. Novellette.) 
(94 S.) — XIX: M. Herbert, Nach dem Tode. Einem alten 
Freunde nacnerzählt. (Dabei: J. van Woude, Vom schönen 
Leben. Aus dem Holländischen. Deutsch von A. F. Schulte-Bunert, 
und: A. F. Schulte-Bunert, Der eiste Tag der Besserung. 
Nach dem Holländischen.) (91 S.) — XX: Ph. L a i c u s, Der 
Wucherer. Eine Original-Novelle. (Dabei: Ders., Der rothe Dieter. 
Erzählung.) (96 S.) — XXI: R. Fabri de Fabris, Aus dem 
Bilderbuch des Lebens. (96 S.) — XXII—XXIV: Anton Schott, 
Die Einöder. Erzählung aus der Vergangenheit des Künischen 
Waldes. (Dabei: Ders., Gclahren der Großstadt.) (228 S.) — Wir 
möchten der Verlagshandlung nahelegen, in Hinkunft die in den 
meisten Bändchen an zweiter und dritter Stelle enthaltenen Bei¬ 
träge am Titelblatte namhaft zu machen, was bis jetzt nirgends 
geschehen ist. 

Von der »GoIIcctioii $artleben«, einer »SIuöibqI)! berberuor» 
oorragenbffen 9iomane aller SHatioitcn« (ffliett, 91. §artleben), die 
zum größten Thei! interessante belletristische Neuerscheinungen 
des Auslandes, zumeist französische, dem deutschen Lesepublicum 
vermittelt, liegen neuerlich die Bände 13—26 des VIII. Jahrganges 
(ä Bd. geb. 80 h = 75 Pf.; Pränumeration für den ganzen Jahr¬ 
gang von 26 Bdon 20 K = 19 M.) vor, welche folgende Romane 
enthalten: X11I/X1V: Jeanne Mairet, Die Studentin. Roman in 
2 Bden. (159, 176 S.) - XV—XVII: Louis Letang, Eine 

schöne Frau. Roman in 3 Bden. (161, 160, 176 S.) — XVIII 
u. XIX: B. von der Lancken, Ein neues Geschlecht. Roman 
in 2 Bden. (160, 159 S.) — XX: Giuglio M c m i n i, Marie. Roman. 
(173 S.) — XXI, XXII: Marie Lescot, Michelette. Roman in 
2 BJcn. (ä 160 S.) — XXIII/XXIV: A. v. d. P au ra, Irmengarde. 
Roman in 2 Bden. (159, 158 S.) — XXV/XXVI: BcaUlieu. Roman 
in 2 Bdn. nach Pierre Sales. (159, 160 S.) 

Reclam's UniBcrfat !öibliot()ct (Setpjtg, ißb- Dieclam jr.) hat 
im J. 1900 bisher die Nr. 4021—4100 ausgehen lassen mit fol¬ 
gendem Inhalt: (4021—22.) ft. o T t e i, Der legte SomiSbiant. III. 

— (4023.) SB. @d)tcfeitbcrg, Sie fteuograpfjiertc £iebe4erflänmg. 
Sufffpiel. — (4024—26.) 91. D e|f a tt c r, ©ßgeubienft. SStcner 
©efenfchaftßbilb. — (4027 -28, 4051-52, 4066-67, 4087 -88.) 
Daufcnb u. einc'Jfadjt. i’fus b. 9Irab. B. SDiaj igermittg. XVII—XXI. 

— (4020.) £. 5) a it b 1 o ib, Köfter Steitip. Sofe @cfd)id)ten boh eit 
lütten SHanti. — (4030.) Daä beutfdje 3abrf)bt. 5 Ginacter au4 b. 
19. 3f)bt. b. G. SBidjert, 3- iiauff, ffi. Gugel, GL b. ßmpteba, 
ü. 3ncBt>u'Bb!i. .Öre-g. B. Slpel Dclmar. — (4031/32, 4041/43.) 
I o I ft o i, 9luferftcl)itiig. SRommt. Sind b. 9Juff. B. ÜRarie B. ipejolb. 

— (4033.) ft. panier, Daß beutjdje 3icicl)ßgcfcg über bie Mit» 
gelcgeufieiten ber freiwilligen ©cricbtßbarfcit. — (4034, 4057.) 
91. 3'Ppee, Grläutcrungen ju SJteifterwerfen ber beutfdjenfiitteratur. 
VII. 23ie!anb'ß Oberon, IX. Seffing’ß Gmilia fflalotti. — (4035/36.) 
Glara D f cf) u b i, JJapolecmß fötutta fiätitia 9tamoImo=Sonaparte. 
9tu« bem Vorweg, b. Dr. ö. 8. Senf. — (4037, 4065.) ©bäte» 
f p c a r c. 9fad) Sctjlcgel’ä 116crfegimg für bie bentjdje 33üf)ue bearb. 


Digitized by GOOglC 


B. G. ftiliait, tjrßg. 8. G. 3. Söittmaun: ftönig Heinrich V.; Sßie 
cb euch gefällt. — (4038.) 91. D r i it i u 4, Dem Siebte gu. fßtinjeffin 
llberntutl). gm Sdpffbruef). 3 ®efdjtrf)ten. — (4039.) G. 3- SB i 11= 
m a u n, 3 lI P'-©pie1c III. — (4040.) .fjb. 9JI ii 11 c r, Daß 

Jpcnibenfuöpfdjcit. Suftfpicl. — (4044.) ip e i it e, 9I!maufor. Dragöbie, 
für bie Söüfjite eingerichtet B. Sinbau. — (4045.) G. g. 28 i 11» 
mann, !)Srologc, Sdjerj unb Gntft, — (4040—48.) Daß 23uct) 
•tiiob. 9(uß bem ©nmbtejrt überf. u. crl. B. gj- ipcrrmaiin.*) — 
(4049.) ft. SB cif er, .putten. ©djaufpiel. — (4050.) 9Jt. 2) ent» 
I) a r b, Die ©ludlidben. 'JtoBeüc. — (4053.) 33. ©toller, 9Iuß 
meinem 53rieffaften ber SRebaction. Unfreiwillige Jmrnore. — (4054.) 
g. 9t a i nt u n b, äJtoifafnr’b Qauberfluci).' jjanbcrfpiel. Gingeleitct 
u. 91. ÜRüIler»@uttenbnmn. — (4055.) S. © a it b o r» © j a' 13 f i, 
Grjäljlungen. 9(nß bem Groat. B. 3^ a Sürjl. — (4056.) Don Uta 
itucl S3rcton be lob §erreroß, Gin weiblicher Don 3unn- 
Suftfpicl nach bem ©patt. o. 3<>b-- gaftenratf). — (4058.) C. 
genillet, Gilt Sdiwur. Sluß bem grattj. B. .fjcitr. DäBibe. — 
(4059/60, 4074/5.) 23r. S ö I) I e r, SWgentetne Drncbtentnnbe. I. u. 
II./l. — (4061/63.) XcnBpI)oit’b ©ried)ifd)e ©ejdiidite, überfegt ooit 
ftoitr. SBernicfe. — (4064.) G. 9t ediert, Daß lieben ohne 
©d)itfjal. Smmoriftifd)c 9toBeHctten u. Stilen. — (4068.) Gb. 
S9ir(^sfpfeiffer, 9llleb für 9Itibre. Suftfpicl. — (4069.) ft. 
Sntnierroafjr, Daß braune 3<>dett. Gine leichtfertige ©efcpidite. 

— (4070.) 9tügemeiner beutfdjer SMcrcomment. — (4071.) Guf. b. 
91 b 1 e r s f c I b - 2i a 11 r ft r e m, SBinbbcutd unb attbere heitere 
Oefdjidjtcit. — (4072.) Stifter, Sic SRarreitburg. Gcjählung. — 

— (4073.) Sartf). ft x ü g c r, £ianß Glauert, ber marf. Guten» 
fpicgel. Stach bem Solfßbucb beb ft, bearb. 8. ft. 'Saunier. — 
(4076—85.) Gh ® i cf e n 8, ftleitt Sorrit. 9foman in 2 23bcn. 9!ub 
bem Gngl. B. S. 9tofeii,;weig. — (4086.) önt. 9t idjarb, giirb 
ftiitb. SSiener ©tücf. — (4089.) g. b. @ t e it g l i n, 3 11 Weiterer 
Saune. §umorcbfen. — (4090.) ft. ffiittcrb B. Sitterbborf, 
(Eoctor unb Slpotljefer. ftomifche Oper. Dichtung Boit ©tephanie 
bem güngeren. — (4091.) Didfterbiographien. IV. 9L 3 t P P c r, 
Ih- ft ö nt er. — (4092.) G. 3 » I a , iherefe 9taquiii. Drama. — 
(4093.) 91. B. 33 c r c 3 i I, 33untc ©efchichteit aub Ungarn. Dcntfd) 
Bon G. ftnmlif. — (4094.) G. g. 2ö i 11 nt a n u, Doafte, ©d)er,j 
unb Gntfi. — (4095—97.) 3- 9t. 35 o t a p c n f o, Stein Selb. 
9toman. 9tub bem 9tuff. boh 9Jt. b. SBamcfc. — (4098.) «. 
93 a n b I o w , ©tratenfcgclb. ©umorifi. ©efchichteit. IV. — (4099.) 
9Jtaj ))5 e g o 1 b, gremblinge. ©chaitfpiel. — (4100.) gr. @ p i c U 
h a g e n, Die Dorffofette. 9toDelIe. 

Die letzten Bändchen (1368—1405) der Sibliotfje! ber @C= 
fommtlitteratne (§aHc, C. §enbcl) haben folgenden Inhalt: 
(1368—80.) Josephus Flavius, Jüdische Alterthümer. Übersetzt 
u. mit Einleitung u. Anmerkungen versehen von Dr. H. Clementz. 
Band II (Buch XI—XX m. Register). — (1381/82.) 9tid). 9iotpe, 
9(itbgeWähIte ©dpiften. 9teu hrbg. u. mit e. 25orbemerfimgLuerfeheu 
oett Dh- Sdjneibcr, — (1383.) D. 9B. ©rigorowitfd), Drei Gr» 
jählungen. Stutorif. Uberfcgnng aub bem 9iitff. o. Glif. 3'mnicrmaim. 

— (1384—88.) Dh. Garlt)le, ©artor 9tc|'artub aber Sebeu n. 2Jtei-- 
mtngen beb fjerrn DcufcUbrocfh in 3 Sfüchent. giir bie 93ibl. b. ®e 
fammtlitt. neu überfegt b, ftonr. ©dimibt. — (1389—91.) Dh- 
9Jt ü g g e, Der S5ogt boh ©Bit. Grjähluug. — (1392—94.) Gaur. 
gifd)er = ©allftein, 9iheiit!aubb-@efchtchtcn. — (1395.) ffltidi. 
S8 e e r, ©trneitfee. Dratterfpiel. — (1396—99.) SB! u 11 a t u I i 
(Gb. Douwcb Deffer), 9Jtap JiaBelaat ober bie ftaffceüerfteigeniugru 
ber Stieberlänb. §nitbclbgefcllfchaft. Überfegt 8. ft. 2Jtijd)fc. — 
1400—1403.) Garit Gttar, Grjählungen aub fremben Sattbctt. — 
1404/5.) greberi 5üt t ft r a I, ©ebidjte. 

Es wird sich Gelegenheit finden, auf einzelne dieser Neu¬ 
erscheinungen im A. L. noch eingehender zurückzukommen. 


Hist.-polit. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXXVI, 5 u. 6. 

(5.1 Waldmüller, E. Fürst im Exil. — Sägmüller. D. Civilehe- 
recht d. BGB. — Russld. u. d. hl. Stuhl in d. letzten Jhdten. — E. neu¬ 
entdeckte altchristl. Schrift. — Zottmann, D. Jubiläumsjahr 1300. — D. 
Mächte in Peking u. d. Frage d. Friedens. — E. Lexikon d. Statistik. — 
(6.) Dentler, Psycholog. Grundfragen. — Walter, D. mod. Kunst in d. 
neueren socialist. Litteratur. — D. Frage d. Zusammenschlusses d. dtschcn 
evang. Landeskirchen. — England u. Russld. im fernen Osten. — Z. Oa- 
pitel: Theaterreform. — Maltzew’s Menologion. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXV, 12. (1900, SepL) 

Aus d. Leben d. Grafen Otto v. Bray-Steinburg. — Fra pan, Die 
sich nie verstehn. — Urban tschitsch, Üb. d. Bedcutg. method. Hör- 
Übungcn f. Schwerhörige. - Münz, Gespräche mit Herrn von Stremayr. 
— Kamphausen, Üb. d. Angriffe auf d. Alte Test. — Blind, E. Vcr- 
theidig. uns. Sage v. Wieland d. Schmied. — Werner, D. chines. Krieg.— 
Langen, D. vormal. u. d. ggvvt. Jesuiten. — Schiller, Einige Gedanken 
üb. d. Volkserziehg. d. 20.Jhdts. — Rogalla v. Bieberstein, E. Rhein- 
Emscanal als dtsche Rheinmündurg. 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) VI, 7 u. 8. 

(7.) Kausen, Studieren Sie d. dtsche Reichsverfassg. — Lech¬ 
mann, Gutenberg u. d. Buckdruckcrkunst. — Brünig, Unt. d. Frcmd- 


*) Besprochen im Allg. Littcraturbl. IX, 269. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





615 


Nr. 19. 


Allgemeines Littbraturblatt. — IX. Jahrgang. 


C16 


herrschaft’i.|Rheinld.—Handelshochschulen. —Fu ß. D.NiedergangFrkreichs. 

— Coloniensis, Kath. Vereinsthätigkt. — (8.) Lignis, Histor. Dramen. 

— Ruland, Herzog Dr. Karl Theodor v. Bayern. — Rattinge r, D. neue 
Lage in Belgien. — Schwerdt, Wer u. was ist dtsch? — Fuß, Joh. Bapt. 
de la Salle u. s. Stiftgen. — D. Thierseele u. d. thierische Instlnct. — 
Mumm. Rllckwirkg. d. Gesetze b. Mietrecht. — Hiendl, D. Königshaus 
Braganza u. Bayern. 

Deutsche Zeitschrift. (Hrsg. E. Wachler.) II, 10—12. 

(10.) v. Strantz, wie erlangt d. dtsche Volk s. Colonialreich? — 
Schultheiß, Aus SUddtschld. — Irco, Bilder aus österr. — v. Peez, 
Dtsche Studien aus d. Südostmark. — Rau. Ludw. Feuerbach u. Pierre 
J. Proudhon. — Kettner, Im Tessthale. — Prinzesschen. — E. Gedenkblatt. 

— Zapf, Untreu. — (11.) Wirth, D. Aussichten d. Mächte in China. — 
Feinde ringsum. — v. Strantz, Z. inneren Politik. — Rau. Himmelsbild 
u. Weltanschauung. — Wilser, Kelten u. Germanen. — Maehly, Griech. 
Cultur u. Culturgesch. — Kellen, D. Entwicklg. d. Volksschauspiele. — 
(12.) v. Zepelin, Englds. milit. Lage gptlb. d. Continentaimächten. — 
Berg, In dtschen Burgen Siebenbürgens. — Sohnrey, D Buren. — Liebe, 
Dtsches u. poln. Nationalgefühl. — Bernhardt, Ruskin's Genius. — 
Stibitz, Stille Sommertage. 

Aoademia. (Hrsg. H. J. Wurm.) XIII, 3 u. 4. 

(3.) Eichert. Frei ist d. Bursch! — Wiener Universitätstumulte u. 
Salzbger Carteilfest. — Dornemann, Immaturitas u. C. V. — (4.) Weiß, 
D. 5. Internat. Congress kath. Gelehrten. — Dornemann, Z. Organisation 
d. Philisteriums. — H eisig, Auf Pfaden mittelalterl. Medicin. — D. Zulassg. 
z. jurist. Studium. 

Die Umschau. (Hrsg. J. H. Bechhold.) IV, 33—38. 

(33.1 v. Liebig, D. Ethik d. Materialismus. — D. Zeppelin'sche Luft¬ 
schiff. — Ambronn, D. Sonnenfinsternis vom 28. Mai d. J. — Lory. 
Wallenstein's Tod. —Badewesen im M.-A. — (34.) Thomson, D. Tele- 
phonograph. — Fuld, Bevölkergszunahme u. Jahreszeit. — Wie entsteht 

c. Objectiv? — Müsebeck, Nationalpolitik und Weltpolitik in d. Ggwt. 

— (35.) Bechhold, Pariser Ausstellungseindrücke. — Mang in, D. Vege¬ 
tation in Großstädten. — Bei den Wilden auf Formosa. — Mahler, Tropen¬ 
hygiene. — (36) v. Brandt. D. chines. Regiergsystem. — Marcuse, D. 
Licht als Heilmittel. — Lory, Z. Geizkofler. — (37.) Leroy-Beaulieu. Üb. 

d. verein. Staaten v. Europa. — Kohwaldt, Algraphie. — Edinger, 
Üb. Hirnanatomie u. Psychologie. —Russner, Elektrotechnik. — Opper¬ 
mann, Volksschuhvesen. — (38.) Mom msen. Max Müller u. v. S te ngel, 
Üb. Leroy-Bcaulieu’s *D. verein. Staaten v. Europa«. — Möbius. Üb. d. 
Vercrbg. künstler. Talente. — Hagen, D. Himalaya.— Ehlers. D. Wirt¬ 
schaft!. Dekadenz Frkrchs. — Bechhold, Radioactive Substanzen. — 
I. o ry, Wirtschaftsgeschichtliches. 

Documenta der Freuen. (Hrsg. M. Lang.) III, 7—12. 

(7.) Blomowa, E. Verlobg. — Ehrlich, Arbeitende Damen. — 
Bolz-Fcigl, D. Lage d. weibl. Bühnenangehörigen d. dtsch. Theater 
österr. — S chapi ra, II. internat. Congress d. Frnuenwerke u. -Einrichtun¬ 
gen, Paris, 18. — 23. Juni. — Z. Frauenbewegg. — Schapira, Sterka. — 
(8.) v. Gottberg-Rheinsberg, D. »Ausnahmen«. — Popp, D. Ar¬ 
beiterinnen d. k. k. Tabakfabriken. — v. Littrow, Pariser Brief. — 
Lemonnier, D. Weiler. — (9.) Bernhardt, Frauen in d. engl. Land¬ 
wirtschaft. — Fuchs, Frauenauf d. Landstraße. — Gymnasiale Mädchen¬ 
schule. —‘Kristan. Durst. — (10.) Hasse, Arbeit u. Ewigkt. — Winter, 
D. Gewerbeinspectoren üb. d. Elend d. Arbeiterinnen. — Groeger, Früh¬ 
ling in meiner Straße. — (11.) Spiegel, D. Doves-Buchbinderei v. Annie 
Cobdon-Sanderson. — Green, D. dtsche Erzieherin in Russld. — Heiß. D. 
Jahresberichte d. engl. Fabriksinspectorinnen f. 1898. — Maiß, E. Vor¬ 
schlag z. Verbesserg. uns. sanitäts-polizeil. Einrichtgen. — Polgar, 
Zweierlei. — (12.) Multatuli, E. Wuffengang f. d. Frau. — Ernst, 
StellenvermittlungsDureau-Misere.— Bernhardt, Kochunterr. f. Knaben. 

— Jellinek, Bibliographie. — Fortini. Wie e. beherzte u. ehrb. Dame 
dch. e. frommes Geständnis ihren Gemahl v. d. Marter d. Tortur befreite u. 
ihm dadurch d. Leben rettete. 

Illustrierte Zeitung. (Lpz., J. J. Weber.) 1900, Nr. 2983 u. 2984. 

(2983.) Gabr. Max. — Fr. Nietzsche. — D. Dkm. Ks. Wilhelms I. in 
Erfurt. — D. Präsidentenwahlbewegg. in Nordamerika. — Z. 70. Geb.tag 
Kdm. Kretschmer’s. — D. Uniformen d. dtsch. Expeditionscorps in Ost¬ 
asien u. d. japan. Heeres. — D. wissensch. Dauerballonfahrt. — D. 70. 
Geburtsfest Ks. Franz Joseph’s in Ischl. — Bilder aus China. — Peking. 

— D. Fischertag im Memmingen. — E. Wasserhose auf d. Bodensee. — 
Kohut, Lenau u.d. Frauen. — Neuart. Wand-u. Standuhren. — Hauser, 
Im hohen Norden. — (2984.) Wetterschießefi. — Meeresforschgen in d. Eis- 
region. — Graf v. Lambsdorff. — D. neue dtsche Schauspielhaus in Hambg. 

— D. Öst.-ung. Schlachtschiff 1. CI. »Habsburg«. — D. Belagerg. d. Ge¬ 
sandtschaften in Peking. — Das »Bojazzeln« im bair. Allgäu. — D. Aus- 
schmückg. d. Berl.Siegesallee. - Ausreise der »Palatia« nach Ostasien.— 
D. siames. Hoftheatertruppe im Zoolog. Garten zu Berlin. — D. Eisenbahn¬ 
unglück bei Hegne. — D. Kriogshaus d. Grafen v. Waldersee. — D. Kaiser- 
widmg. f. d. Sultansgrab in Damaskus. — D. 1. dtsch-atlant. Telegr.kabel. 

— Kunstgewerbe. — Theinert, Die Leuchtthurmwächter. 

La Quinzalne. (Paris.) VI, 138—140. 

(138.) Baron Angon des Rotours, La Religioninterieured’aprcs 
unJesuite anglais. — Sienkiewicz. La Comcdie des erreurs. — Giraud, 
Essai sur Tarne. — Thirion, Le Peril jaune. — de Busca, L’Offrande. 

— Barthe, Notes campagnardes. — Lair, Le P. Gratry. — (139.) Far- 
jenel, L’esprit philos. des Lettres chin. — Babin. L’Expos. univ. — 
Faure, Newman, sa vie et ses oeuvres. — Audiat, Vers la 25. annce. 

— Lionnet, Chronique litteraire. — Coquard, Critique musicale. — 
Chronlque politique. — (140.) Lamy, L’Apostolat cathol. au XVI® siede. 

— Loiseau, Entre l’Allemand et l’Anglais. — Millot, Paysans et 
ouvriers depuis des 700 ans. — Fonsegrive, Ln Condition du travailleur 
dans le catholicisme. — Follioley, Une nouv. edition dass, des sermons 
de Bossuet. 

Review of Review». (London, Stead.) XXII, 127 u. 128. 

(127) Views of the Paris Exhibition. — The Progress of the World. — 
Tsze Hsi, Empress of China. — Count Mouravieff. — The Revolt of the 
Yellow Man. — Our Second Portfolio. — Raphael and Murillo. — Leadings 
articles in the Magazines. — (128.) King Humbert oi Italy. — David Ferrier 
and Malcolm Mcliardy. — The Revolt against the Paleface. — The Magna 
Charta of the Aged. 


Hau» u. Welt. (Hrsg. Herbert u. Hamann.) Nr. 47—50. 

(47.) F. v. Brackei, Chic. — Rafael, Bergfahrt. — Honestus, 
D. Frau u. d. Patriotismus. — Kellen, D. weibl. Erwerbsthätigkt. — 
Warnefried, Dr. Ellen Fries. — Gmeiner, 2 Etappen auf d. Wege 


n. Rom u. z. röm. Kunst. — O. v. Brack el, Mexikan. Legende. — 
Milwida, Ingeborg v. Bronsart. — (48.) v. Radbersberg-Radnicki, 
Kinderscencn. — Eschelbach, An m. Weib. — 1). seraph. Liebeswerk 
f. arme verwahrloste Kinder. — v. Briesen, Jos. Reiß. - Reiner, 
Einiges üb. China u. d. gelbe Gefahr. — Flodatto, O diese bösen 
Buben! — Stäger, Malaria u. Moskitos. — E. Wort v. Kaufen. — 
K reus ch, Musikbriefe. —(49.) Lobedan, Maria Ribera. — Mur holm, 
D. Einsicht d. Weibes in d. Zeitlage. — Steumer, D. Universitätsstadt 
Tübingen. — Proschko, E. Rose auf d. Sarg e. Kaiserin. — Thal, 
Marie v. Ebner-Eschenbach. — Kobel. Aus Oberitalien. — Kuhn, Le 
Palais du Costume d. Weltausstellg. — E. Mahnung an Mütter. — (50.) 
Kaiser, Christianens Wallfahrt. — Staacke, D. Rose. — Kak, 
Frömmigkeit u. Frömmelei. — Roßlau, Alwine Wuihenow. 

Reclam'a Universum. (Lpz., Reclam.) XVII, 1 3. 

(1.) Bernhard, Frau Fama — v. Sc h weise r-L e r ch en fc 1 d, 
Frnuenschönheit. — Dornblüth, Z Diätetik d. Jahreszeiten. — Z ilek o n, 
Hasenfuß. — Peschkau, Dtsches Gemüth in d. Kunst. — v. Adlers¬ 
feld-Ballestrem, Pension Malepartus. — Fuld, D. Vcrantwortlichkt. 
d. Hotelbesitzers. — M. v. Ebner-Eschenbach. — (2.) Hoffraann - 
Dicderich, Nach d. hl. Kiew. — Groller. D. olle. ehrl. Lehmann. — 
Krieger, D. Berl. elektr. Hoch- u. Untergrundbahn. F. Nietzsche. — 
(3.) Oertel, E. Besteigg d. Zugspitze. — Westkirch, D. Borrigobrücke. 

— Kretzschmar, Schülerfahrten u. Schülerbriefe. — Migula, Mikro¬ 
skop. Schönheiten. 

Wiener Rundschau. (Hrsg. Christomanos u. Rnppaport.) IV, 13—18. 

(13.) Gorkij, D. Isergil. — Neera, D. platon. Liebe. — Kuhlen¬ 
beck, Wie gelangen wir zu e. heroisch. Weltanschaug? — Hartmann, 
D. Vorausbestimmg. d. Geschlechts b. d. Erzcugg. — Seiling, Christen 

u. Heiden. — Kolb, II fuoco. — (14.) Maeterlinck, D. Mysterium d. 
Gerechtigkt. — Arjuna van Jostenoode. D. theosoph. Congress in 
Paris. — Bailly, I). Harmonie d. Sphären. — (15.) Vallotton, Maurice 
Maeterlinck (Zeichng.). — Tols t oj, Glosse üb. d. Selbstmord. — Pu d o r, 
Z. Physiologie d. Frivolität u. d. Cj'nismus.—Bleib treu. Aphorismen üb. 

d. Karma. — Lin dne r. Mod. Bühnenästhetik. — (16.) M auclair, Z. Psycho¬ 
logie u. Überwindg. des Bohemiens. — Strindberg, E. Brief. — Pa- 
nizza, D. Quatorze Juillet in Paris. — Drews, D. dtsche Litt. d. 19. Jh. 

— de Gourmont, D. internat. Kunst in Paris. — (17.) So k al, D. Schwach¬ 
sinn d. Weibes. — Mauclair, Z. Psychologie u. Überwindg. des Bohe¬ 
miens. — Lindner, Ästhetik d. Gasse. — de Gourmont, D. internat. 
Kunst in Paris. — (18.) Kossner, D. Ethik d. Gobelins. —Lemonnier. 
Flandr. Lieder. —Jostenoode, Dharma u. Karma. — Huch, D. blaue 
Blume. 

Der treue Kamerad. (Red. K. J. Staiger.) X, 1—8. 

(1.) Jetzcl. D. Schäferwill. — Lenz, D. Nashorn. — D. sinnbildl. 
Bedeutg. d. goth. Bauformen. — Capillarität. — Aus d. Naphthastadt. — 
(2.) DUr, Bilder aus d. Gesch. Vorarlbergs. — Herkunft übl. Mädchen¬ 
namen. — D. Mammutbäume. — (3.) Kohlenmeier. — Perndl, Du musst 

e. Imker werden —(4.) Toni, d. Faulpelz. — Grube, Hammerfest. — 
t5.) v. Handel-Mazzetti, Vom König, d. Dracheneiern u. d. Prinzessin 
Charitas. — Walfischjagd. — (6/7.) Mutterliebe geht üb. d. Grab hinaus. 

— Bürgel, E. Reise durch das Sonnenreich. — Was ist d. Heliographie? 

— (8) v. Handel-Mazzetti, D. braven Fiakers Osterfreude. — 
Theiler, D. Sackuhr u. d. Truthahn. — D. Irrenglöcklein. — Etwas 

v. d. Wagen. _ 

In meiner Anzeige von Kurzes »Einhard« (in diesem Bl. 
IX, 564) habe ich, was meine hauptsächlichste Einwendung er¬ 
heblich mildert, leider zu erwähnen vergessen, dass vom 3. Bogen 
(S. 33) an dem Verf. Hampe's Neu-Ausgabe der Einhard’schen 
Briefe (MG. EE. V, l) thatsächlich Vorgelegen hat, so dass ihre 
Nichtberücksichtigung nur für die beiden ersten Druckbogen zu¬ 
trifft. Im Übrigen vgl. MHL. XXVII, 406.) 

Leipzig. H e 1 m o 11. 

Die Redaction wird um Aufnahme des folgenden Schreibens 
ersucht: 

In der Nummer vom 16. August dieses J., S. 507, erschien eine 
Besprechung der unter der Leitung des Herrn Universitäts-Professors 
Dr. Guido Adler erscheinenden »Denkmäler der Tonkunst in 
Österreic h«, die betreffs meines Antheiles an der vorliegen¬ 
den Ausgabe einige Unrichtigkeiten enthält. Sowohl der Titel als 
auch das Vorwort des Leiters der Publicationen, welches vor der 
Drucklegung von mir gelesen und gebilligt wurde, geben in un¬ 
zweideutiger Weise darüber Aufschluss, dass der betreffende Band 
von Prof. Dr. Adler und mir gemeinsam bearbeitet worden ist. 
Es ist auch nach acht Jahren engsten wechselseitigen Gedanken¬ 
austausches, gemeinsamer Berathungen und Forschungen nicht 
möglich, den Antheil, der jedem von uns an der Publication 
zukommt, sondern zu wollen. Deshalb wurde auch keines der 
einzelnen Kapitel mit einer Unterschrift versehen, damit hiedurch, 
übereinstimmend mit Titel und Vorwort, deutlich zum Ausdruck 
komme, dass die Publication unser gemeinsames Werk ist und 
dass wir beide gemeinsam für unsere Arbeit einstehen. Die lang¬ 
jährige Freundschaft, welche mich mit dem Herrn Referenten ver¬ 
bindet und der daraus folgende Umstand, dass er, an meinen 
Studien und Forschungen reges Interesse hegend, über den Stand 
und die Fortschritte derselben stets genauer unterrichtet war als 
über den Antheil, den Herr Prof. Dr. Adler an der Bearbeitung 
des Trienter Codices hatte, mögen es verursacht haben, dass er 
meinen Antheil an der vorliegenden Arbeit mit etwas zu rosigen 
Farben gemalt hat, 

Pfarrwerfen. Oswald Koller 

k. k. Prof, an der Staatsgewerbeschule 
im I. Bezirke. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 

Digitized by CI OC >QlC 0riQinal fr ° m 

Ö PRINCETON UNIVERSI1 




Nr. 20. 


IX. Jahrgang. 


Wien, 15 . Octobrr 1900 . 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Rcdaction 

u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien - Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

DS FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-/ Mfträge 

werden angenommen v a der Ad¬ 
ministration de* »Allgemeinen Litte- 
raturblatte*«, Wien, I., Annaeasse 9, 
dann von der Jo». Uoth'Hctien Verla#*- 
handlung, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder BucliUandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. - Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.-(M. 12.50). für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.-. 
__ Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf für die zweisespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

ijimf ft. X., flirrt)engefcf)icljtlid)e Slbfinnbluitgcit u. 
Uitterfudjungen. II. (P. ftlb. Setfau.) 

(617.) 

Sabatier P.. Fratris Francisci Bartholi de 
Assisio Tractatus de indulcentia S Mariae 
de Portiuncu'a. (Univ. Prof. Dr. F. X. v. 
Funk, Tübingen.) (619.) 

Strad £. 2., Ta« ©lut im «Imbcn u. W&erglaubcn 
ber SReitfdjfiett. (Uuiö.r^Srof Tr. 9lnt. ftod), 
Xfibingeit.) (620.) 

Wetzel G., Die Echtheit u. Glaubwürdigkeit des 
Evangeliums Johannis. I. (Theol. - Prof. 
Dr. Moisl, St. Florian.) (620.) 

?lrnbt Mag-, Tie i2Jorfrfjriftcn über ba3 Verbot u. 
btc Genfiir ber ^iidjev. f>ofrntl) llttio. = ^rof. 
Tr. ft. 3W- Sdjittbter. SSien.) («21.1 
ßadeni J.. Studya i szkice. — Br. M a r k i e w i c z, 
O wymowie kaznodziejskiej. (K ) (622.) 

ZäE 91., Ter ljetl. Norbert. (Tr. 5?. ©rafsi, Hilfen.) 
(622.) 

Philosophie. 

Tici er Stg., Ter HfcaltSmitJ als 9?rtnctp ber fdjüncn 
Stünfte. 'Tr. Wtdi. t>. ftralil, SS teil) (623.) 
©ieljrl Gtmrni, Tie SJcrlobte. (625.) 

Geschichte. 

Gdjtocmer 91., fUapfttljunt uttb SaifertDum. (llnto.* 
'l?rof. Tr. ©uft. Schnürer, ftreiburg, ©djto-) 
(625.) 

Domeier V., Die Päpste als Richter über die 
deutschen Könige von der Mitte des 11. bis 
zum Ausgang des 13. Jhdts. Untv.-Prof. Dr. 
J. B. Sägmüller, Tübingen.) (627.) 
Souvenirs du Comte de Semalle. (Prof. 
Dr. Ant. Becker, Wien.) (628.) 


SJnötcC 31.. 9lu$ ber ftranaofenjeit. (Cberfrbrer 
Tr. 9t. IRübtan, ©lap, ^r.*2$lefien.) (629.) 
CSnabrüderllrfunbenbud). br§g b. ft. «pfiiltupi. 
Ilf/l. ONrdjiivj'bircctor Tr.3llb. tarier, 93ien.) 
(629.) 

Friedrich Fritz, Politik Sachsens 1801 — 1803. 
(-r.) (630.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Commentariorum in Aratu m reliqu'ae, rec. 
Ern. M a a ß. (Univ.-Prof. Dr. Heinr. Sch en kl, 
Graz.) (630.) 

R o ed e r Friiz. Die Familie bei den Angelsachsen. 
I. (Hofrath Univ.-Prof. Dr. A. E. Schön¬ 
bach, Graz.) (631.) 

Waffen ft., Weite fretne^unbe. _ $(. b. £tnt>en, 
Tn§ ßcinc«Wrab nur bem Wionttnatre. — ßum 
100. OJeburtStage fterem. ©ottfielf'8. — 91. 23. 
Gm ft, Weue Beiträge ju £. 2eutl)0lt> ? $ Tlcfitcr# 
borträt. — 2. Gd)äbet, TS. $. d. 3itel)l , ber 
(ßoet ber beutfeben Wooelle. — ftof. #enfe, 
’SlbrtfS ber bcut’tficn 2itteraturgefd)itfjte. ({Jkof. 
Tr.P. üinfelm Sa Ia cr. Scitenftetten.' (632,633.) 
X ebner ft , liniere Tirfitcr in 93ovt u. BUb. V, VT. 

(Ti. ^arnloro, Troppau.) (633 ) 

Forschungen zur neueren Literaturgeschichte. 
Festgahe für Rieb. Heinzei. (Prof. M. A. 
Fels, Freiberg.) (633.) 

Kunstwissenschaft. 

Saska L. F., Mythologie ßeküv a fliman&v. 
(Dr. Jos. Mantuani, Amanuensis an der 
Hofbibliothek, Wien.) (634.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Förstemann E., Altdeutsches Namenbuch. I, 

1 u.2. Lief. (Custos Dr. Rieh. Müll er, Wien.) 
(635.. 

Scott-Eliott W., The Story of Atlantis. 
(Dr. Harald Grävell van Jostenoode, , 
Paris.) (635.) 


Rechts- u. Staatsw/ssenschaften. 

Sohm Rud.. Institutionen. (Dr. Rob. v. Mayr, 
Wi-n. i (636.) 

Brock hausen C., Geschichte der rechts- u. 
staatswissenschaftlichen Facultät der Wiener 
Universität 1848—98. (Dr. Victor Thiel, 
Archivsconcipist am k. k. Archiv f. Nieder- 
österr.. Wien.) (636.) 

Festschrift zum 70. Geburtstage Sr. Exc. 
Dr. Jos. Unger. (637.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 

Lance Jul., Jak. Steiner’s Lebensjahre in Berlin 
1821-63. (P r of. Th. Hartwig, Wien.) (637.) 
fiaactc 83. u. 93. uTj u c r t # Taa Tljterlcbeu ber 
Grbc. (—n.) (63S.) 

Schöne Litteratur. 

© » £tl A ffarol, ©plüa. 33earb. b. ©uibo ?Ue?i5. 

(Tr. G. To matt lg, 9Bictt.) (639.) 

2agnrbe $aul be, ©ebiebte. - 9inna {Ritter, 
Befreiung. Wcue ©cbtditc. — 9IbclT). Stier, ©e= 
birfjte — ftrtcfc, ilnfraitt. — 9t fturf]8, 
^CTacnsrämpfe — ft a !. © d) t f f, ©cbidjte. (9lb. 2 .) 
(639, 640.) 

Sauer Ult., Um ©lilcf u. i'ebcn. Stenum. — 
ft. b. Woftifc, Glitgefdjneit Wobelle. — ft ftei« 
berg, Selben einer ftrnit. Woman - G. SBellj, 
©clb-Stcrn. — SHnbcrgcfd)id)tcit für Grtoadjfcne 
b. ft. b. Saar, TI b. Gbner-Gfdjeubad) u. a. 
(3R. ft 6p ret, 93lett.) (G40.) 

Weuauflagcn f64i-«44.) 

Womanc u. WobcUen. (Goop. 3of* Brenner, Cbcr- 

jeirittg.) (644, 645.) 


InhaltSTncabc von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

ft it n f g. X., *ßrofe[for ber Xfjeoloijie an bet Umoerfitot Tübingen: 
$tirct)ciigrfctii(t)tlict)c 'JiOIinnfiitiiflrn unHliuettfudjiinflcit. 

II. Slanb. ^aberioni, Sdjöititigl), 18!)9. gr.-8° (VI, 483©.) 8 2K. 

Dem 1897 erschienenen ersten Bande dieser Ab¬ 
handlungen (v. diese Bl. VI, 737—739) ist in Bälde ein 
zweiter gefolgt, welcher größtentheils Arbeiten über die 
altchristliche Litteraturgeschichte enthält, welche der Verf. 
seit den letzten 25 Jahren in verschiedenen Zeitschriften 
publiciert hat. So erklärt sich auch die mehr oder minder 
große Umgestaltung, beziehungsweise Neubearbeitung ein¬ 
zelner Aufsätze. Ein kleiner Überblick zeigt, welche Fülle 
gediegenen Wissens und Forschens in diesem II. Bande 
niedergelegt ist. In der Festrede »Constantin d. Gr. und 
das Christenthum, sucht F. den Beweis zu führen, dass 
die von Kaiser Constantin im römischen Reiche durch¬ 
geführte religiöse Neuerung ein Act christlicher Über¬ 
zeugung war, nicht politischer Berechnung. Eigenthümlich 
ist die Erklärung des Euscbianischen Berichtes über 
die bekannte Kreuzerscheinung. Einen Einblick in die 
bischöfliche Wirksamkeit des hl. Joh. Chrysostomus und 
in die Ränke der Kaiserin Eudoxia gewährt die aka¬ 
demische Rede von 1875. 


Den Ansichten des Clemens von Alexandrien über 
Familie und Eigenthum reiht sich an eine recht hübsche 
culturhistorische Darstellung des Handels und Gewerbes 
im christlichen Alterthum. In langer, gelehrter Abhandlung, 
welche auch Harnack’s und Lighfoot’s Thesen berück¬ 
sichtigt, wird als Zeit der Abfassung des sog. Barnabas- 
briefes die Regierung Nerva’s bezeichnet. Der 6. Artikel 
polemisiert gegen Harnack, der die AiSz^yj zwischen 
130—160 ansetzt und den Barnabasbrief als ihre Quelle 
annimmt, während F. das Umgekehrte behauptet. Tatian’s 
Apologie ist nach F. 103 —167 anzusetzen und der 
Xöfo? aXY]\hrjc des Celsus den J. 161 —185 zuzuweisen. 

Die Philosophumena sind das Werk Hippolyts; die 
von Harnack dem Papste Victor I. zugeschriebene Schrift 
»Adversus aleatores « ist nur eine Homilie aus dem 
3. Jhdt., gehalten an einem nicht näher zu bestimmenden 
Orte; die »Apostolische Kirchenordnung« ist ins 4.Jhdt. 
zu verlegen; die Behauptung Dräseke’s, die pseudo- 
iustinische Exposilio rectae fidel, sowie die zwei letzten 
Bücher »gegen Eunomius« seien ein Werk des Apollinaris 
von Laodicea, lässt sich nicht sicher beweisen. Im Ar¬ 
tikel XVII werden neue Beweisgründe für die Unechtheit 
der Ignatiusacten beigebracht, Art. XIX vertheidigt im 


DiQitizcd b) Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



619 Nr. 20. — Allgemeines Litteraturblatt. —• IX. Jahrgang. 620 


Anschlüsse an das gleichnamige Werk des Verf. gegen 
Baeumer, Duchesne, Kihn u. a. die These, dass die apo¬ 
stolischen Constitutionen nicht vor 400 abgefasst sind. 
Nunmehr beginnt eine neue Artikelserie, die sich mit der 
lviitatio Christi und ihrem Verfasser sowie mit dem 
Galileiprocess befasst. Funk ist Thomist, nicht Gerscnist. 
Gerade in den Aufsätzen über die Imitatio zeigt sich 
des Verf. Meisterschaft in Handhabung der Regeln 
moderner Kritik wie seine Gewandtheit in der Beleuchtung 
der Grisar’schen Versuche, die Ergebnisse des Galilci- 
processes in milder Weise zu interpretieren. Das Treff¬ 
liche der Arbeit Grisar’s wird übrigens von F. durchaus 
anerkannt. — Die Lectüre dieser umfangreichen Sammlung 
kirchenhistorischer Einzelaufsätze ist nicht bloß belehrend 
und anregend, sondern gibt auch einen Einblick in die 
Art und Weise des Vorgehens unserer heutigen historisch¬ 
kritischen Forschung, namentlich in Verwendung der 
inneren Kriterien. Ein reichhaltiges, dankenswertes Sach¬ 
register erleichtert die Orientierung. 

Seckau. P. Ildephons Veith. 


Sabatier Paul: Fratris Francisci Bartholi de Assisio 
Tractatus de indulgentia S. Mariae de Portiuncula nunc 
primum integre edidit P. S. Accedunt varia documenta, inter 
quae duo sancti Francisci Assisiensis opuscula hucusque in- 
edita et dissertatio de operibus Fr. Mariani de Florentia. quae 
a pluribus saeculis delituerant, nunc autem feliciler inventa. 
Paris, Fischbacher, 1900. gr.-S« (CLXXXIV, 204 S.) Frcs. 12.—. 

Als S. seine berühmte Biographie des hl. Franz 
schrieb, verwies er die Nachrichten über den Ablass, der 
dem Heiligen für die Portiunculakirche gewährt wurde, 
in den Bereich der Sage. Weitere Studien führten ihn aber 
zu der Überzeugung, dass sie nicht ohne Grund seien, 
und in der Revue historique 1896 legte er die neue 
Auffassung dar. Indem er jetzt die auf dem Titel der 
vorstehenden Publication verzeichnete Schrift ganz her¬ 
ausgab, während sie bisher nur theilweise veröffentlicht 
worden war, bot sich ihm Gelegenheit, auf die Frage 
zurückzukommen, und in der Einleitung wird das Problem 
aufs neue eingehend erörtert. Die Änderung seiner An¬ 
sicht wurde für ihn dadurch herbeigeführt, dass er die 
einschlägigen Zeugnisse streng chronologisch ordnete und 
untersuchte, ein Verfahren, das ebenso den Anforderungen 
der Wissenschaft entspricht, als es die hier obwaltenden 
Schwierigkeiten beseitigt; denn so unglaubwürdig die 
Überlieferung über den Portiuncula-Ablass in der Gestalt 
ist, in der sie im Laufe des 14. Jhdts. mit dem Ein¬ 
dringen der Legende auftritt, so wenig ist im Grunde 
gegen sie in der Form und in dem Umfang einzuwenden, 
wie die ältesten Zeugen sie darbieten. Die Schrift des 
Franz Bartholi, deren Text wir jetzt vollständig erhalten, 
steht zwar bereits unter dem Einfluss der Legende. 
Gleichwohl verdiente sie veröffentlicht zu werden, und 
mit ihr erhalten wir zugleich zwei bisher unbekannte 
kleine Schriftchen des hl. Franz (S. 132 —134) und 
neuen Aufschluss über die Schriften Mariano’svon Florenz. 
Die Publication bildet den zweiten Band der Collection 
des etudes et de documents sur l' hisloire religieuse 
et htteraire du Moyen äge, über deren ersten Band, 
ebenfalls von S. herausgegeben, ich in der Theolog. 
Quartalschrift 1899, S. 601 ff., berichtete, und dieser 
Umstand war für eine größere Ausführlichkeit in Be¬ 
schreibung der Handschriften maßgebend. 

Tübingen. F. X. Funk. 


S t r a it Dr. theol. et phil. .jj. Iprof. an her Uiiio. tu SJcrlin : 
Tao 'i?lut tiu (Glauben uhd lilbcrglnitbcii bet SUlcufctiljcit. 

SDftt bejonberer SSct'ücfficßtigimg ber »35clf#mebidn« ttttb beä 
»jübijeften SMutritub«. 5.— 7. Jluflnge. (12.—17. lattfenb.) (9Icu- 
bcarbeituttg ber Sdjrift «33er iölutaberglmibe«.) (Schriften be3 
liistitiitum judaicum in 33cr!in. Sfr. 14.) 9J!i'uuf)en, E. Söctf, 
1900. gr.=8° (XII, 208 S.) 2«. 2.50. 

S.'s verdienstvolle Schrift ist jetzt zu einem großen 
Theile ein neues Buch geworden. Mit Recht hielt es der 
Verf. für besonders wichtig, zu zeigen, dass die Ge¬ 
schichte keine Beweise für »jüdische Ritualmorde* 
liefert (S. 121 —167) und dass namentlich viele Päpste 
der Blutbeschuldigung gegen die Juden ausdrücklich 
widersprochen haben, ja dass kein einziger Papst sie 
gebilligt, beziehungsweise als berechtigt anerkannt hat 
(S. 177 ff.). Diese Thatsache scheint dem Verf. — u. E. 
durchaus mit Recht — »deswegen bedeutsam, weil nicht 
wenige Päpste in Bezug auf den Glauben an Hexen 
nicht über das Irren ihrer Zeitgenossen erhaben gewesen 
sind« (S. 184). Es ist ein recht trauriges Capitel, das 
uns S. aus der Geschichte des menschlichen Wahn- und 
Aberglaubens vorführt, denn der leider auch jetzt noch 
so weit verbreitete Blutaberglaube steht, namentlich mit 
seinen bedauerlichen, ja Entsetzen erregenden Folgen 
dem unglückseligen Hexenwahn wenn nicht gleich, so 
doch sehr nahe. Ref. gesteht offen, dass er das Buch 
mit Interesse, aber nicht ohne Schmerz und Schauder 
gelesen hat, und möchte es nicht bloß den Folkloristen 
von Fach, die sicher Belehrung und Anregung aus ihm 
gewinnen können, sondern ganz besonders allen Geist¬ 
lichen, Lehrern und Juristen, kurz allen Factoren, die 
berufen sind, durch sachgemäße Belehrung jegliche Art 
von Aberglauben zu bekämpfen, dringend empfehlen. 
Ebenso müssen wir aber auch unser Bedauern darüber 
aussprechen, dass der Verf., der es versteht, mit über¬ 
zeugender Kraft und wohlthuender Wahrheitsliebe seinen 
Gegenstand zu behandeln, in dem 17. Capitel (S. 109 ff.) 
das aki jOsss.v tv ä,dE7] (Ephes. 4, 15) zusehr außer¬ 
acht gelassen hat. Wenigstens hat diese Art von Polemik 
den Ref. höchst unangenehm berührt, weil es der offen¬ 
kundigsten Thatsachen bedarf, um einem wissenschaft¬ 
lichen Gegner, wenn auch dessen Meinungen und Be¬ 
hauptungen noch so falsch wären, die bona fides abzu¬ 
sprechen. De internis praetor non iudicatt Sodann ist 
wohl zu beachten, dass durch den Nachweis, dass es 
einen Ritualmord im eigentlichen Sinne d. h. als Bestand- 
theil des mosaischen Cultus nicht gibt, die Möglichkeit 
noch keineswegs ausgeschlossen ist, dass jüdische 
Fanatiker sich des menschlichen Blutes, resp. Christen¬ 
blutes zu gewissen abergläubischen Zwecken bedienen, 
schon bedient haben und noch bedienen werden. Überden 
Vorwurf, dass mit den Molochsopfern kannibalische Mahl¬ 
zeiten verbunden waren (vgl. Weishat 12, 5), sehe 
man bei Kautzsch, Die Apokryphen und Pseude- 
pigraphen des Alten Testamentes, Tübingen 1900, I, 496 
nach. 

Tübingen. Anton Koch. 

Watzel Dr. phil. G., Plärrer a. D.: Die Echtheit und 
Glaubwürdigkeit des Evangeliums Johannis, aufs neue 
untersucht und verlheidigt. I. Tneil: Die Echtheit. Leipzig, 
H. G. Wallmann, 1899. gr.-8° (IV, 186 S.) M. 3.— 

Seit Anfang des 19. Jhdts. scheiden sich die protestantischen 
Bibelforscher nach ihrer Stellung zum 4. Evangelium m zwei 
feindliche Heerlager, deren eines nach dem Vorgänge von Evanson 
(1792), Vogel (1802—4) und Bretschneider (1820) die jolianneische 
Abfassung desselben leugnet und dasselbe als Erzeugnis des 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



622 


621 


Nr 20 — Allgemeines Liitkraturblatt. — IX. Jahrgang. 


2. Jhdts. (zw. 100—170) zu erweisen sucht, das andere ebenso 
entschieden an der traditionellen Ansicht festhält und für Johannes, 
den Apostel und Lieblingsjünger des Herrn, als Verf. einsteht. 
Als jüngster Kämpfer dieser Seite tritt W. mit vorl. Schrift auf, 
in welcher er besonders gegen die neueren und neuesten 
Vertreter der Gegenpartei, Chr. Baur, Keim, Weizsäcker, Thoma, 
Holtzmann u. s. w. mit schneidigen Waffen die Vertei¬ 
digung führt. — Eine kurze Einleitung (S. 1—3) gibt Auf¬ 
schluss über das Verhältnis zwischen Echtheit und Glaubwürdig¬ 
keit und über die in der Untersuchung zur Sprache kommende 
Littcratur. Das eigentliche Thema wird im Anschlüsse an die her¬ 
kömmliche Eintheilung in zwei Hauptabschnitten, welche auf 20 
Capitel vertheilt sind, in der »Untersuchung nach inneren Merk¬ 
malen und nach äußeren Zeugnissen« behandelt (S. 4—186), wo¬ 
von der erste Abschnitt in zwei Unterabtheilungen zerfällt, deren 
erste die inneren Gründe für den johanneischen Ursprung vor¬ 
führt (S. 4—41), die zweite mit der Widerlegung der inneren 
Gründe, welche gegen den joh. Ursprung geltend gemacht werden, 
sich befasst (S. 42—128). Wie ersichtlich, nimmt entsprechend 
dem Vorgänge der Gegner, vorzugsweise aus der inneren Be¬ 
schaffenheit des Evangeliums die Zweifel an der Echtheit zu be¬ 
gründen, die Untersuchung der inneren, sowohl positiven als 
negativen Gründe den weitaus größten Kaum ein (S. 4 —128), 
und in diesem Theile liegt u. E. auch der Schwerpunkt und 
Vorzug der Schrift. Können wir uns auch nicht mit allen und 
jeden einzelnen Aufstellungen und Ausführungen des Verf. ein¬ 
verstanden erklären — wir nennen beispielshalber seine Erklärung 
von Gal. II, 3 ff., seine Anschauung über das Ergebnis der Ver¬ 
handlung des Paulus mit den Altaposteln in Jerusalem und seines 
Vorhaltes an Petrus in Antiochien u. a. m. —, so können wir 
doch nicht umhin, der Genauigkeit und Gründlichkeit, mit der er 
die Einwürfe der Gegner untersucht, prüft und beurtheilt, dem 
Scharfsinne, mit dem er die Schwächen in der Beweisführung der 
Gegner, die zum Theil falschen, zum Theil unerwiesenen Voraus¬ 
setzungen, aus denen sie ihre Folgerungen ableiten, die Wider¬ 
sprüche, in die sie sich verwickeln, die Bereitwilligkeit, mit der 
sie ihre Principien verleugnen, sobald sich aus denselben unlieb¬ 
same Folgerungen ergeben, aufspürt und aufdeckt, unsere An¬ 
erkennung zu zollen. — Mit gleicher Gründlichkeit und Sorgfalt 
ist der zweite Abschnitt, die Untersuchung der äußeren Zeugnisse, 
gearbeitet und führt zum Ergebnis, dass auch auf Grund dieser 
die Echtheit vollkommen sicher gestellt erscheint (s. S. 185). Doch 
findet sich in diesem Theile manches uns Befremdliche; so ver¬ 
sucht der Verf. den Einwurf des verhältnismäßig geringen Ge¬ 
brauches des Evangeliums von Seite Polykarp’s und Papias’ da¬ 
durch zu entkräften, dass er die Johannesjüngerschaft beider 
leugnet; dies wird ihm möglich durch die Annahme, dass Johannes 
schon ums Jahr 85 gestorben sei (?); den ephesischen Aufenthalt 
des Apostels hält er fest, unterscheidet aber von ihm den Pres¬ 
byter Johannes; ferner ist uns aufgefallen das ungünstige Urtheil 
über die Schriften des hl. Irenaus (S. 170 f.). Der protestantische 
Standpunkt des Verf. äußert sich gelegentlich des Primates Petri 
(S. 125) und des kath. Traditionsprincipcs (S. 182); auf denselben 
ist wohl auch zurückzuführen die Nichtverwertung der kath. Lit- 
teratur, von der nur Schanz hie und da berücksichtigt wird. — 
Die Schrift wird den kath. Exegeten recht gute Dienste leisten, 
und wir werden es mit Freuden begrüßen, wenn auch der zweite 
Theil, »Die Glaubwürdigkeit«, mit derselben Genauigkeit und 
Gründlichkeit gearbeitet, recht bald erscheint. 

St. Florian. Dr. M o i s I. 

Slrnfct Muguftin, S. J.: $>ic *8orfgriffen fiöcr baö Verbot 
unb bic (Scitfnv ber $$üd)cr« (9luß: »Pastorbonus«.) 2rier f 
<ßaulmu§=5)rucferei, 1900. gr--8® (32 S.) — .40. 

Arndt gibt in vorl. Werke eine gedrängte Erklärung der 
Constitution » Officio rum ac munerum «, die eine besondere Auf¬ 
merksamkeit verdient, da A. sich schon früher litlerarisch ein¬ 
gehend mit dem kirchlichen Bücherverbote beschäftigt hat. Im 
ganzen ist es schwerer als mancher vermeint, einen guten Com- 
mentar zu kirchlichen Gesetzen zu schreiben, wie ein solches jene 
Constitution enthält; übertriebene Strenge und Milde liegen gleich 
nahe, wenn sich der Erklärer nicht unaufhörlich das Richtmaß 
der allgemeinen Grundsätze gegenwärtig hält, welche für die 
Beurtheilung der oft recht verschiedenartigen Dinge gelten, die in 
solchen Gesetzen berührt werden. Die Mittellinie zwischen unge¬ 
rechtfertigter Milde und Strenge hat A. in der vorl. Erklärung 
nach dem Urtheile des Ref. im allgemeinen bewahrt. Einwendungen 
möchten u. a. zu machen sein gegen die Auslegung, welche A. 
dem Art. 1 der Strafbestimmungen gibt, wo er es als zu 
schwerer Sünde und zur Excommunication ge¬ 


Digitizedby QoO 


nügend erklärt, wenn jemand, der beim Öffnen eines Buches auf 
einen Angriff gegen den Glauben stößt, nicht sofort ab¬ 
bricht, sondern weiter liest, wogegen er die Meinung jener 
gelten zu lassen geneigt ist, welche sagen, derjenige verfalle der 
Censur gar nicht, welcher sich ein solches Buch vorlesen lasse. 
A. findet, dass ein Diener die verbotenen Bücher seines Herrn 
verwahren dürfe, wenn dieser die Erlaubnis hat, solche zu lesen; 
nur dann? Den Corrector verbotener Drucke erklärt er »als Leser« 
cinfachhin der Excommunication verfallen. Liegt in diesen und 
ähnlichen Erklärungen nicht zu viel Formalismus? 

Wien. Schindler. 

I. Baden! J. P.: Studya I szkice. (Studien u. Skizzen.) I. II. III. 
Krakau, Polnische Verlag^gesellschaft. 8° (370, 390 u. 289 S.) 

II. Markiewicz Bronislaw: O wymowie kaznodziejskiej. 
(Die Kunst zu predigen.) Ebd. 8° (543 u. IV S.) 

I. In den vorl. drei Bänden finden wir eine Reihe der 
zerstreut erschienenen Aufsätze des inzwischen verstorbenen be¬ 
kannten P. B a d e n i vereint. Den Inhalt des I. Bandes bilden 
zum großen Theile Studien zur älteren Kirchengcschichte und eine 
anziehende Darstellung der Persönlichkeit Cretineau-Joly's (f 1875), 
»des Streiters für Königthum und Katholicismus«. Aus dem II. 
Bande mögen besonders die Aufsätze »Die moldauische Mission 
unter Sigmund III.« und »Polnische Missionäre in der Moldau im 
XVII. und XVIII. Jhdt.« hervorgehoben werden; sie bieten 
mancherlei Beiträge zur wenig bekannten Geschichte des Kalho- 
licismus in der Moldau, wo derselbe seit der Mitte des 
XIV. Jhdts. sich so sehr verbreitet hatte, dass schon 1370 das 
Bisthum in Sereth begründet werden konnte. Später ist jedoch 
die Stellung der kath. Kirche erschüttert worden, und auch die 
von B. geschilderten Bestrebungen im 16.—18. Jhdt. haben sie 
wenig zu stärken vermocht. Im III. Bande interessieren besonders 
die Aufsätze, welche die socialen Verhältnisse in Galizien beleuchten, 
zumal jene über die ruthenischen Radicalen und ihre Bestrebungen. 

II. Der Professor der Theologie am bischöflichen Seminarium 

in Przemysl, Prof. Markiewicz, bietet einen praktischen 
Lehrgang der Predigtkunst. In der Einleitung erörtert der Verf. 
zunächst die hohe Bedeutung der Predigt, zugleich aber auch die 
Gefahren schlechter Predigten. Er handelt sodann über die per¬ 
sönlichen Eigenschaften des Predigers und erörtert ade wichtigen 
Fragen aus der Psychologie und Logik, welche dem Prediger 
bekannt sein müssen, ebenso die sonstigen rhetorischen Mittel. 
Hierauf geht er über auf die Katechese und die einzelnen Arten 
der Predigten: er bietet in diesen Abschnitten den Amtsgenossen 
eine Fülle von wertvollen Winken. Schließlich gibt er Weisungen 
über die praktische Heranbildung tüchtiger Prediger. Das Buch 
verdient im Kreise der Priester, die der polnischen Sprache mächtig 
sind, die weitestgehende Beachtung. K. 

ä«f ÄtyjljottS, reg. ^rämottftratenfer=(Sl)orlKrt non GteröS ltnb 
SjSfarroerrocfer 31 t Sßernegg: S£er heilige 9tort»err, $crr von 
©ennej), (Stifter beS *ßrämonftratcn)'erorbeu£ unb ©rjbijcbof non 
Sftagbeburg. ©in fiebcnSbilb. 2Bicn, Verlag ber »St SRorbertuß« 
^lieferet, 1900. 8° (VIII, 280 S.) St. 3.-. 

Der Verf., der bereits mehrere historische Arbeiten ver¬ 
öffentlicht hat, wollte nicht eine streng kritische Forschung liefern, 
sondern hat — jedoch auf rein geschichtlicher Grundlage — 
das Leben des hl. Norbert dem katholischen Volke zur Erbauung 
und Nachahmung in einfacher, würdiger, anziehender Darstellung 
erzählt und damit eine längst gefühlte Lücke in der hagiologischen 
Litteratur ausgefüllt. Das Werk enthält aber eine Fülle von 
Daten und Thatsachen, die für den Historiker interessant sind, 
und hat darum auch für alle jene Geschichtsforscher Wert, die 
sich mit dem 12. Jhdt. beschäftigen. Die bisherige Litteratur 
über den heiligen Norbert, besonders die französische Biographie 
von Madelaine und die vlämische von Gerlach van Elsen, ist 
wohl berücksichtigt und auf den letzten 15 Seiten des Anhangs 
zusammengestellt. Außerdem enthält der Anhang Bemerkungen 
über den litterarischen Nachlass des hl. Norbert, eine Übersicht 
über den gegenwärtigen Stand des Prämonstratcnserordens, der 
vom hl. Norbert gegründet wurde, und eine Litanei zu Ehren 
des Heiligen. Sein Leben, seine Jugendjahre, die er am Hofe 
Kaiser Heinrichs V. verlebte, seine plötzliche Bekehrung 1115, 
seine Thätigkeit als Missionär in Frankreich, die Gründung von 
Premontre und des Prämonstratenserordens, dann seine Wirksamkeit 
als Erzbischof von Magdeburg und Erzkanzler Kaiser Lothars II. 
wird in 18 Cap. erzählt. Cap. XIX berichtet die Übertragung der 
Reliquien des Heiligen von Magdeburg nach Prag 1627, Cap. XX 
über verschiedene Werke unter dem Schutze des hl. Norbert. 

Pilsen. Dr. Basil G r a s s 1, O. Praem. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 




C23 


AlLOKMBI.NKS LlTTERArURBLATT. 


IX. Jahrgang, 


624 


Nr. 20. — 


Thoolog. Quartalßchrlft. (Tübingen. — Ravensbg., Kitz.) LXXXII. 4. 

H. Koch, D. ßüßerentUssg. in d. alten abendländ. Kirche. — 
Funk, Neue patrist. Funde. — Rombold, Üb. den Verf. d. Schrift 

Ad Novntianum. 

Tb«olog.-pr«kt. Monats-Schrift. (Passau, Kleiter.) X, 11 u. 12. 

(II.) Sickenberger, D. Opfercharakter d. hl. Eucharistie. — 
St or f, Prof. Dr. Meurer’s Vorschläge z. ktlnft. Gesetz üb. d. Verwaltg. 
d. Kirchenvermögens. - Bavaria sancta. — Ernst, Üb. d. Nothwendigkt. 
d. guten Meinung. — Büchner, D. hl. Franz Xaver a's Beichtvater. — 
K r i c k, ü. Unschädlichktszeugnis. — E. zeitgem. Apostolat. — Stingl, 
Wirkg. d. Adoption auf d. relig. Kindererziehg. — fl2.) Seisenberger, 
D. Dornbusch am Sinai. — Kn e 11er, D. beiden Namen Jesus u. Maria. 
— Z. Kirchenreiniggsfrage. — Wilhelm, D. Länge d. cäcilian. Gottes¬ 
dienstes. 


Bougaud E. t Christenthum u. Gegenwart. Dtsch v. Ph. Prinz v. Aren* 
berg. Mainz, Kirchheim. (323 S.) M. 4.—. 

Künstle K., K. Bibliothek d Symbole u. theol. Tractate z. Bekämpfg. d. 
PrisciUianismua u. westgothischen Arianismus aus d. VI. Jhdt. bbd. 
(181 S.) M. 5 —. 

Nirschl J., D. Haus u. Grab d. hl. Jungfrau Maria. Ebd. '229 S.) M.4.—. 
Schneider D., D. hl. Theodor v. Studion. Münster, Schöningh. (1II S.) 
M. 2.60. 


Der Beweis d. Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXVI. 9 u. 10 

(9.i Jaeger. E. Hlatky’s »Weltenmorgcn«. — Neuer Blick dch. e. 
Schlüsselloch ins Universum. — Drei Zeugnisse vom Heil in Christo. — 
F. Loofs Anti-Häckel. — (10.) Wandel. D. Triumvir M Antonius u. d. 
hl. Land. — Rückläufige Beweggen in d. PentateuchKritik. 


Ebelin g H., Der Menschheit Zukunft. Zwickau, Hermann. (223 S.) 
M. 2.60. 

Hoensbroech, D. Papstthum in s. social-culiurellen Wirksamkt. Lpz., 
Breitkopi u Härtel (683 S) M. 13.50. 

Fürstenau H., Joh. v. Wiclifs Lehren v. d. Einthetlg. d. Kirche u. v. 

d. Stellg. d. weltl. Gewalt, ßerl.. Gaertner. (117 S.) M 2.80. 
Moramert C., Golgotha u. d. hl. Grab zu Jerusalem. Lpz., Haberland. 
(280 S.) M 5.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

8W e i c r P. ©igidbert, O. S. B., Eonoentiial beS Stifte«! 93inrt= 
(Stieg (Sirol) : 5er :R mit. «mild a!8 ’Briiiap ber fdiönctt 
ftiiiiftc. Eine äftljetifdje Stubie. (ißiibticationen ber jcutfdjcn 
iitteratur=®cie!ljcl)aft in ühindjen. 91r. 1.) 2Tiünd)en, 'JL9l£)t, 19u0. 
gt.'8" (172 @.) m 2.—. 

Der V'erf. empfiehlt den Künstlern, dem Realismus 
und nicht dem Idealismus sich zuzuwenden. Ich hoffe, 
er räth nicht dem Homer, statt seiner unsterblichen 
Heldengedichte sich vielleicht die actuelleren Werke und 
Tage des Hesiod zum Muster zu nehmen, er räth nicht 
dem Äschylos, Sophokles, Euripides und Aristophanes, 
statt ihrer phantastischen Stoffwelt lieber die realistische 
Art des Menandros, Philemon, Diphilos, Poseidippos und 
anderer heute vergessener Lustspieldichter zu pflegen, er 
räth nicht dem Virgil, statt der Aeneassage lieber die 
Pharsalia zu bearbeiten, ich hoffe, er würde dem Dichter 
des Nibelungenliedes nicht gerathen haben, Romane in 
der Art des Ruodlieb zu schreiben, er würde nicht dem 
Shakespeare rathen, statt seiner noch immer zu sehr 
idealistischen Werke lieber die modernere Weise seines 
nun auch aus der Mode gekommenen Zeitgenossen Ben 
Jonson zu wählen, er wird sich hoffentlich nicht auf 
Seite der Nicolai und Kotzebue stellen und gegen jene 
genialen Schweizer Ästhetiker, die Wiederentdecker der 
großen Kunst, die Meister und Anreger Klopstock’s, 
Herder’s, Goethe’s und Schillcr’s. Gewiss, ohne Realismus 
kann der Meister nicht vorwärts kommen. Er muss auf 
der Thatsächlichkeit fußen, er muss von der Anatomie 
der Dinge ausgehen; aber das ist nur die Propädeutik 
der Kurst. Dort, wo die Natur, der Realismus in diesem 
Sinne * ufhört, fängt das Reich der Kunst erst an. Das 
Reich der Phantasie ist aber nicht von dieser Welt, so 
gut wie das Reich Gottes. Das ist der Grund, warum 
wir heute die Rettung aus dem Sumpf der modernen 
Kunstthätigkeit nur mehr vom Christenthum und von 
seinem Idealismus erwarten. Der Ruf nach Realismus 
und nach Moderne, der heute etwas spät von einem 
Theil der Katholiken erhoben wird, hat seinen Grund 
im allerdings imponierenden Zug, der durch die moderne 
Kunst geht, aber er beruht auf einem Missverständnis 


der wahren Bedeutung dieses modernen Zuges. Secession 
und Moderne in Malerei und Dichtung sucht sich viel¬ 
mehr vom Realismus des »jungen Deutschland«, des 
archäologischen Romans, des Genres und der Kostüm- 
malerci freizumachen. Das Wesentliche in der ganzen 
modernen Bewegung war das Streben nach dem Ideal, 
nach dem Stil, nach dem Symbolischen, ja nach den 
guten alten Traditionen. Man lese nur Huysmans, Maeter¬ 
linck, man sehe sich eine moderne Ausstellung, Walter 
Crane, Burne Jones, Puvis an. Das Wesen dieser Mo¬ 
derne steht jedenfalls den Bestrebungen der hyperideali- 
stischen Beuroner Kunst, dieser glänzenden Zierde des 
Benedictiner-Ordens, viel näher als der »gewichsten 
Kanonenstiefelmalerei« v. Werner’s. Diesem modernen 
Zug fehlt eben nur Eines, dass er nicht den letzten ent¬ 
scheidenden Schritt in die positive Kirche, den Hort des 
Idealismus findet, dass er sich mehr noch mit Gespen¬ 
stern als mit dem Geist der Wahrheit abgibt. Wir müssen 
ihm zu dieser letzten Klärung verhelfen, aber nicht das, 
was an ihm Rauch und Schlacke ist, für Gold an¬ 
schauen, sonst werden wir mit Recht ausgelacht als 
solche, die, anstatt an der Spitze zu marschieren, sich 
an dem Schweif des letzten Packthieres festhalten. Die 
Kunst wie die Philosophie kennt nur einen Realismus, 
nämlich den, dass es nichts Realeres gibt als die Ideen. 
Aber ich will den Idealismus nicht zu sehr anpreisen, 
denn insofern ist der Realist wohl ein besserer Führer, 
als die Befolgung seiner Kunstprincipien mehr Erfolg für 
die Gegenwart, ein besseres Geschäft und lauteres Lob 
verbürgt. Denn dieser Realismus kommt dem Geschmack 
der großen Menge, des »Ochlos« sehr nahe. Um die 
Zukunft aber braucht sich der nicht zu kümmern, dem 
auch die Vergangenheit nicht imponiert. Auch insofern 
wäre mein Anempfehlen des Idealismus gefährlich, als 
dann jene Dilettanten, die bisher mit der Novellistik und 
Gelegenheitslyrik sich begnügten, verleitet werden könnten, 
auch das Gebiet der wahren Kunst unsicher zu machen. 
Das wäre aber schrecklich ; denn der Parnass kann aller¬ 
dings 600 Kotzebues, aber nur wenige Homere ertragen. 
Es ist möglich, dass ich den Verf. missverstanden habe 
und dass wir ohnedies im wesentlichen einig sind. Denn 
auch er geht ja auf dieselbe Wahrheit aus und muss 
deshalb seine These immerfort und nach allen Seiten 
einschränken, so dass man trotz des herausfordernden 
Titels schließlich ihn selber auch als Idealisten heraus- 
erkiären könnte. Ihm muss es ja auch um die Cultur, 
nicht um die Barbarei zu thun sein. Das ist der Nach¬ 
theil aller grauen Theorien. Ich möchte solchen Ästhe¬ 
tikern immer gerne Zurufen: Nun aber zeig’ mir auch, 
wie D u’s machst, damit ich verstehe, was Du meinst! 

Der Verf. möge verzeihen, wenn ich so eifervoll 
für den Idealismus eintrete. Es geschieht, weil ich die 
Überzeugung gewonnen habe, dass die gegenwärtige 
Constellation am Himmel der Litteratur zum entscheiden¬ 
den Sieg der katholischen Cultur führen muss, wenn sie 
richtig ausgenützt wird. Und ich bin überzeugt, dass, 
wenn der hochbegabte Verf, sich die Sache noch ein¬ 
mal reiflich überlegen wird, er auch zur Überzeugung 
kommen muss, dass es nicht das Princip des Realismus 
ist, das uns die Garantie des Sieges geben kann. Wenn 
ich allzu dringend scheine, so ist es, weil ich dem 
Idealismus mit aller Macht einen so streitbaren Freund 
gewinnen möchte. 

Wien. R. Kralik. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





625 


Nr. 20. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


626 


Oicljrf Qrmmtj: $ic SJcrloDtc. 3 wngsn ÜKäbcfjen, bcfonberä beit 
lieben Sräuteu gewibmct. 3. Staffage. Stuttgart, 3- SRottj, 1900. 
fl»8” (VIII, 101 S.) 9Ji. 1.—. 

Von diesem ganz prächtigen Büchlein liegt bereits die 3. Auf¬ 
lage vor — ein Beweis, dass die Verf. den richtigen Ton getroffen 
hat, in dem dieser schwierige und in mancher Hinsicht heikle 
Stoff angefasst und behandelt werden muss. Wir haben dem 
Büchlein schon gelegentlich einer früheren Auflage die wärmste 
Empfehlung gewidmet und wiederholen diese gerne und mit der 
vollsten Überzeugung, uns damit Dank zu verdienen, auch für die 
vorl. dritte Auflage. 


Rhelnlsch-westtäl. Schulzeltg. (Red. J. Müllermeister.) XXFIf, 49—52. 

(49.) Gild, D. »Aufsatz« in d. Volksschule. — Schreck, Ad. 
Tromnau. — v. Ende, D. dtsche Volkslied im Miinnersang. — (50.) 
Di ed rieh, Anschaulichkt. b. d. Raumlehre. — Sittart, Kirche u. Volks¬ 
schule. — (51 .) Scharr, D. Heilcurse f. stotternde Kinder aus den Volks¬ 
schulen. — Schneider, Stimmen z. Schulprogramm d. XX. Jhdts. — (52.) 
Moeglich, D. Berufskrkhten d. Lehrerschaft als Todesursachen. — 
Kucke. D. Lehrerinnenfrage. 

Praxis d. kath. Volksschule. (Bresl., Goerlich.) IX, 13—18. 

(13.) VVewiorka, Was kann d. Lehrer thun, um bei s. Schülern 
während u nach d. Schulzeit Sangeslust u. Sangesfreude zu erwecken u. 
zu erhalten? Brüggemann, Üb. d. Verhältnis d. Interpunctionszeichen 
zu d. Sprechpausen. — Entstehg. d. Tages- u. Jahreszeiten. — (14.) Klesse, 
Waldvögelein. Lehrprobe f. d. Mittelstufe. — D. Erfindg. d. Buchdrucker- 
kunst. — Vorbereitg e. Aufsatzes üb. Fußreisen. — Maizke, Fingerzeige 
f. Stoff u. Methode d. naturkundl. Unterrichts. — (15.) D. Rothkehlchen. 
AusfUhrl. Lection aus d. Privatlectüre d. Schüler f. d. Stilist. Unterr. — 
Sabel, D. Nil. Lehrprobe f. d. Oberstufe mehrclass. Volksschulen. — 
(16.) Ansprache am Sedantage. — Spisla, D. Princip d. Lebensgemein¬ 
schaften im naturkdl. Unterr. — Warum d. Singtafeln b. schulmäß. 
Gesangunterr. immer nothwendiger werden. — Etwas üb. Tonbildg. u. 
Vocalisation. — Grimm, Kgin Luise u. d. Jugend. — (17.) D. Weg nach 
China. Besprechg. aut d. Oberstufe. — Stark, Üb. Hausbesuche. — Ge¬ 
fahren d. Leckerbissenautomaten f. uns. Jugend. — Was versteht man 
unter Unterr.zweck u. inwiefern wird durch ihn d. Unterr.verfahren be¬ 
stimmt? — Spieser, Nochm. d. Aussprache v. chs u. der Endsilbe ig. — 
(18.) Silvanus, Warum ist f. d. Katechismus e. Lehrplan nothw. u. wie 
muss ders. eingerichtet sein, damit er sich als praktisch erweist? — 
D. bibl. Bild. — D. Unterr. im Dtschen auf d. Unterstufe. 


Brockdorfl C., Beiträge üb. d. Verhältn. Schopenhauer’s zu Spinoza. 

2 Bde. Hildesheim, Gerstenberg. (70 u. 73 S.) M. 3.20. 
KalthoffA.,Fr. Nietzsche u.d. Culturprobleme uns. Zeit.Berl., Schwetscke. 
(329 S.) M. 5.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

SAIticmetDr. phil. SHidjavb: ’VrtBfttlium uni) ftaifet'tfmm. 

Unioerfalbiftoriidje ©fi&ett. Stuttgart, liotta, 1899. gr.-8" 

(\III, 150 S.) 'Di. 2,00. 

In sieben Capiteln macht Verf. den Versuch, von 
universalhistorischem Standpunkte aus Entstehung, Wesen 
und gegenseitiges Verhältnis von Papstthum und Kaiser¬ 
thum zu erfassen. Die Überschriften der einzelnen Capitel 
lauten: 1. Das Imperium Romanum und die Kirche, 
2. Das Kaiserthum Karls d. Gr., 3. Salier und Clunia- 
censer, 4. Das Zeitalter Friedrich Barbarossa’s, 5. Der 
Entscheidungskampf zwischen Papstthum und Kaiserthum, 
6. Imperiale Strebungen und Ideen im späteren Mittel- 
alter, 7. Ausblick. Capitel 1—6 sind im wesentlichen 
Vorträge, welche der Verf. im Winter 1898 — 99 in dem 
Freien deutschen Hochstifte gehalten hat. Citate fehlen, 
statt ihrer ist ein nicht eben langes Verzeichnis der¬ 
jenigen Werke beigegeben, welche mit besonderem Nutzen 
zurathe gezogen wurden. Die Darstellung ist gewandt, 
verräth aber schon in ihrer Form den evolulionistischen 
Standpunkt des Verf. Nicht selten begegnen wir dem 
»auswachsen«, »hervorwachsen«, »heraufwachsen«, »aus¬ 
leben«, »sich durchsetzen« und ähnlichen Ausdrücken, 
welche mir als keine besonders erfreuliche Bereicherung 
unseres Sprachschatzes erscheinen. Jedenfalls gelingt es 
schwer, durch sie klare Vorstellungen zu erwecken, und 
wer hierbei sich nicht inacht nimmt, dem kann leicht 
ein Unglück zustoßen, wie dem Verf. mit dem Satz: 
»Und so hat denn die Verbindung mit Rom und dem 
Imperium Romanum seit den Tagen der Varusschlacht bei 
den eigenwilligen und trotzköpfigen Germanen Wider¬ 
spruch gefunden, sobald sie (!) Ernst damit machte, als 
universaler und absoluter Staat in die Erscheinung zu 


treten« (S. 41); oder mit dem andern: »Unter dem 
Wehen des Kreuzzugsturmes war eine Flutwelle mön¬ 
chischen und clericalen Geistes . . . auch über unser 
Land gegangen und hatte das Salierthum überspült« 
(S. 5). Sehr oft begegnen wir dem Blendwort »Noth- 
wendigkeit«, mit dem es allerdings der Verf. ernst meint. 
Offen zugegeben wird, dass Friedrich II. seinen Eid 
brach, indem er Sicilien behielt; es wird das auch ein 
Unrecht genannt; doch scheint das nur conventioneller 
Ausdruck zu sein, da es gleich darauf heißt, dass Friedrich 
sein Versprechen nicht halten konnte. Aber wir wollen 
darüber mit dem Verf. nicht weiter rechten. Bereitwillig 
erkennen wir an, dass er in seinen knappen Skizzen 
einen geistreichen Überblick bietet, in welchem er trotz 
seiner schweren Besorgnis vor dem »schwarzen Ein¬ 
schlag« »in dem Gewebe der Ereignisse der neueren 
und neuesten Geschichte« dem Papstthum, soweit es ihm 
nur möglich ist, eben von seinem evolutionistischen 
Standpunkt aus gerecht zu werden sucht. Er will weder 
anklagen, noch verurtheilen : »Es ist das alles so, weil 
es so sein muss« (S. 148). Aber die Erklärung über 
das Wachsthum und die Macht des Papstthums ist bei 
dem Verf, doch nur eine oberflächliche. Die Erklärung 
glaubt er in dem Imperium Romanum zu finden, welches 
einerseits das Papstthum, anderseits das mittelalterliche 
Kaiserthum fortzusetzen suchten. Gewiss hat die Idee 
von der an Rom geknüpften Weltherrschaft auf die Ent¬ 
wicklung des Papstthums in vieler Beziehung fördernd 
eingewirkt, aber die Wurzeln der neuen Kraft liegen 
nicht dort, sondern in den Worten des Heilands bei 
Matthäus 16, 18—19, beruhen also auf einer religiösen 
Idee. Indem der Verf. das nicht erkennt, wird sein 
ganzes Bild ein schiefes. Er weiß nichts von den Lehr¬ 
meinungen über die potestas directa, indirecta und 
directiva , und deshalb bleibt seine Skizze über das Ver¬ 
hältnis zwischen Kaiserthum und Papstthum an der Ober¬ 
fläche. Dafür hätte er zuerst auch die Auseinander¬ 
setzungen zwischen den Päpsten und oströmischen Kaisern 
im 5. und 6. Jhdt. ins Auge fassen sollen. Dort finden 
wir im wesentlichen schon die principiellen Controversen, 
welche uns im Mittelalter wieder entgegentreten. Auch 
im einzelnen fehlt es nicht an vielen schiefen Darstellungen. 
Schief ist, was er über Augustins Stellung zum römischen 
Staat sagt. Kennt er die beiden letzten Sätze von Augustin 
De civitate Dei 1. IV c. 7 ? Übertrieben ist, was er 
von der kirchlichen Weihe Pippin's sagt. Seit Leo I. 
empfiengen die byzantinischen Kaiser die Krönung aus 
den Händen der Patriarchen von Konstantinopel. Die 
cluniacensischen Ideen werden zusehr verallgemeinert 
(vgl. Hauck, Kirchengesch. III, 495 A. 1); bei Gregor VII. 
aber wird die Idee der Reform des Weltclerus, von 
welcher der Papst ausgieng, zu wenig im Auge behalten. 
Überhaupt werden die religiösen Factorcn nicht genügend 
berücksichtigt. Das Unglück Heinrichs IV. war, dass er 
im Gegensatz zu seinem Vater für die Reformbestrebungen 
in der Kirche kein Verständnis hatte. Wer die Kreuz¬ 
züge nicht als eine Wirkung der religiösen Reform¬ 
bestrebungen auf die Laien auffasst, der kann sie nicht 
recht verstehen. Dass Gregor VII. schon einen Kreuzzug 
beabsichtigt habe, ist nicht zu erweisen (vgl. Roehricht, 
Gesch. der Kreuzzüge, S. 11). Die Tragweite der Bulle 
fUnam sanctam « wird weit überschätzt (vgl. Grauert 
im Hist. Jahrb. IX, 114 ff.). Doch ich will mit diesen 
kleinen Ausstellungen aufhören. Sic fortzusetzen, fehlt es 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



627 


Nr. 20. — Allgemeines Liitkraturblatt. 


IX. Jahrgang, 


628 


hier an Platz. Einverstanden bin ich mit den Sätzen, in i 

• i 

denen der Verf. hervorhebt, wie doch der Gegensatz 
zwischen Kaiserthum und Papstthum für die freiheitliche 
Entwicklung des Abendlandes sein Gutes gehabt hat 
(S. 107). Vielleicht können wir uns auch darin ver¬ 
ständigen, dass die universellen Ideen, welche das Papst¬ 
thum vertritt, doch auch insofern eine günstige Wirkung 
ausgeübt haben, als dadurch die europäischen Nationen 
sich als Glieder einer Gemeinschaft betrachten lernten. 
Wenn das Papstthum noch jetzt diese Ideen pflegt, so 
will es weder entnationalisieren, noch auf die Bahnen 
des Imperalismus hinweisen. 

Freiburg (Schweiz). Gustav Schnürer. 

Domaier l)r. phil. Victor: Die Päpste als Richter Uber 
die deutschen Könige von der Mitte des 11. bis zum 
Ausgang des 13. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte 
des päpstlichen Einflusses in Deutschland. (Untersuchungen zur 
deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, hrsg. v. 0. Gierke. 
53. Heft.) Breslau, W. Koebner, 1897. gr.-8° (IX, 115 S.) M. 3.00. 

Verf. will nicht nur schildern, wie die Päpste das 
Richteramt über die deutschen Könige thatsächlich aus¬ 
geübt und auf welcher Basis, sondern auch, welche 
nationalen Mächte sich den universalen Bestrebungen der 
Curie und zwar gerade in jenem Punkte ihrer höchsten 
Ansprüche entgegenstellten, um sie endlich vollkommen 
zum Scheitern zu bringen. In Wirklichkeit waren die 
Träger dieser Opposition die deutschen Fürsten, das 
Fürstenthum, welches auch seine Anrechte am Königthum 
hatte, die auf die Dauer sich mit den Ansprüchen Roms 
nicht vertragen konnten, sich zu staatsrechtlichen Theorien 
ausbildeten und zuletzt auch praktische Geltung erhielten 
(S. 1 f.). Das Thema kommt in vier Abschnitten zur 
Darstellung: l.Capitel: Das Richteramt der Curie unter 
Gregor VII,; 2. Capitel: Das Richteramt der Curie unter 
Innocenz III.; 3. Capitel: Das Richteramt der Curie unter 
Gregor IX. und Innocenz IV.; 4. Capitel: Das Richter¬ 
amt der Fürsten über den König. — Besonders inter¬ 
essant ist die aus den Thatsachen abgezogene Charakteri¬ 
sierung der Basis, auf welcher die in Betracht kommenden 
Päpste ihren Anspruch auf Absetzung des Königs auf- 
bauten. Der Absetzungsspruch Gregor VII. war ein im 
rechten Augenblick gesprochenes, mehr auf die persön¬ 
liche Autorität und den Willen des Papstes begründetes 
Machtwort, ein ganz originaler Act, der nur oberflächlich 
durch den Hinweis auf angeblich ähnliche, aber längst 
verschollene Fälle mit einem Scheine des Rechtes be¬ 
mäntelt wurde. Gregor IX. suchte nach dem Beispiele 
seines großen Namensvorgängers die Stellung des Kaisers 
kraft seiner persönlichen Auctorität und auf Grundlage 
der alten kirchlichen Strafmittel und der Anklage auf 
Häresie zu erschüttern. Innocenz IV. aber gieng in Fort¬ 
setzung des von Innocenz III. Begonnenen und im Ver¬ 
folg eines formal-juristischen Elements gegenüber dem 
früher überwiegenden geistlich-religiösen darauf aus, die 
freilich schon früher ausgesprochene Superiorität des 
geistlichen Schwertes über das weltliche juristisch fest¬ 
zulegen und in das hierarchische System einzufügen 
(S. 76 f.). Unter den Gründen, worauf diese Superiorität 
gestützt wurde, hätte dürfen auch die Donatio Constantini 
angeführt werden ; siehe meine Ausführung in der Theol. 
Quartalschrift, 1898, LXXX, 76 f. — Meine volle Bei¬ 
stimmung hat der Verf. darin, dass er meint, Friedrich II. 
habe das vom Papst zu berufende Concil paralysieren 
wollen durch ein von den Cardinälen zu berufendes 
S. 71 ff.), und dass ihm Philipp der Schöne hierin in 


seinem Kampf gegen Bonifaz VIII. nachfolgte (S. 84 f.). 
Ich habe dasselbe behauptet in : Die Thätigkeit und 
Stellung der Cardinäle bis Papst Bonifaz VIII. (Freiburg 
1896, S. 213, 219, 237) und habe geglaubt sagen zu 
dürfen, dass Philipp hierin sich geradezu an Schreiben 
Friedrichs anschloss. Wenck in Marburg hat mich des¬ 
wegen wiederholt hart angelassen und glaubte solche 
Behauptung »niedriger hängen« zu sollen, zuletzt in den 
Gotting, gelehrten Anzeigen 1900, 168 ff. Es ist mir nun 
eine große Genugthuung, hierin in dem Verf. im Princip 
einen von mir vollständig unabhängigen, selbständigen 
Meinungsgenossen zu haben. Den endgiltigen Beweis für 
die Ausnützung eines einschlägigen Briefes Friedrichs durch 
Philipp werde ich in Theol. Quartalschrift 1901, Band 
LXXXIII, Heft 1 liefern. 

Tübingen. Sägmüller. 

Souvenirs du Comte de S e malle, page de Louis XVI. Publies 
pour la societe d'histoire contemporaine par son pelit-fils. Por¬ 
trait en heliogravure. Paris, A. Picard &fils, 1898. gr.-8°(444 S.) 

Der Verf. der vorl. Memoiren stammt aus einem 
alten Geschlecht der Normandie; Familienverbindungen 
seiner Eltern am Hofe zu Paris machten es möglich, 
dass er mit 14 Jahren unter die Stallpagen Ludwigs XVI. 
aufgenommen wurde. Aber nur vier Jahre konnte er bei 
Hofe verbleiben, im J. 1790 emigrierte er nach Brüssel; 
von diesem Augenblicke war er einer der thätigsten 
Agenten, den die Bourbonen unter dem Consulat und 
Kaiserthum hatten. Mit den Royalisten in steter Ver¬ 
bindung, war er theils aus eigenem Interesse an der 
bourbonischen Sache, theils im Aufträge des Grafen von 
Artois wiederholt in Paris. Im J. 1830, nachdem er 
unter Ludwig XVIII. und Karl X., allerdings in keiner 
hervorragenden Stellung, an den politischen Ereignissen 
lebhaft Antheil genommen hatte, zog er sich ins Privat¬ 
leben zurück; im Alter von 91 Jahren ist er 1863 ge¬ 
storben.— Die Erinnerungen umfassen die Zeit von seinem 
Eintreffen in Paris bis zum J. 1848; allerdings sind sie 
nicht überall, weder im Inhalt noch in der Form, gleichwertig. 
Wie sie heute vorliegen, sind sie in 12 Capitel getheilt, 
wovon das 1. die Pagenzeit, das 2.— 5. die Zeit der 
Emigration, das 6. und 7. die erste Restauration, das 
8. und 9. die Hundert Tage, das 10. die zweite Re¬ 
stauration, das 11. die Regierungszeit Karls X. behandelt; 
das 12. ist das Schlusswort des Herausgebers. — Was 
den historischen Wert derselben anbelangt, so ist vor 
allem im Auge zu behalten, dass der Verf. sie seinem Sohne 
erst in den J. 1848 — 52 dictierte, allerdings, wie es 
heißt, nach früher gemachten Aufzeichnungen ; dann, dass 
er als überzeugungstreuer Royalist viele Dinge oft nur 
von seinem Standpunkt auffasst. Sonst aber wird man 
das Buch als einen nicht unwillkommenen Beitrag zur 
Kenntnis der royalistischen Bewegung unter dem Consulat 
und dem Kaiserthum sowie zur Geschichte der Restau¬ 
ration der Bourbonen betrachten können. Zwarsind die den 
Memoiren zugrunde liegenden Aufzeichnungen im Auszuge 
schon zweimal benützt worden. Das erstemal im 2. Bande 
der Geschichte der Restauration von Lubis und dann von 
Michaud in seiner Histoire politique et privee de 
Charles Maurice de Talleyrand. Nichtsdestoweniger 
werden die Memoiren in ihrer jetzigen Gestalt als neue 
Quelle nicht zurückzuweisen sein ; sie bieten im speciellen 
einige Aufschlüsse über die Stellung der Royalisten zu 
Bonaparte (S. 1 10) und vor allem über die Manifestation 
am 31. März 1814 zu Gunsten der Bourbonen, welche 


Digitized by GOOgle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITÄT 



629 


Nr. 20. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


630 


Semalle mit großem Geschick vorbereitet hatte (Cap. VI). 
— Übrigens interessiert an diesen schlicht geschriebenen 
Erinnerungen auch das persönliche Moment; wir lernen 
einen treuen Diener seiner Herren kennen, dessen Lohn 
allerdings Undank war, wie er sich selbst in dem Schluss¬ 
wort bitter beklagt: in allen Zeiten habe man seine 
Dienste in Anspruch genommen; alles was er thun konnte, 
habe er auf eigene Kosten gethan, wobei ein Theil seines 
Vermögens aufgegangen sei. Decazes war sein Feind 
und mit der Politik der Bourbonen war er nicht ein¬ 
verstanden ; so fehlte ihm auch der Lohn der inneren 
Befriedigung. Er schrieb die Erinnerungen nur für seine 
Familie. Sein Enkel gab sie nun der Öffentlichkeit anheim. 
Eine Reihe von Beilagen von verschiedenem historischen 
Wert sind beigefügt; ein alphabetisches Namensver¬ 
zeichnis erleichtert die Übersicht. 

Wien. Dr. A. Becker. 


Sftiötel Sluguft: ber Sfransojenjctt. 39a3 ber ©rofecater 

urtb bie ©ro&mittter erjagten, fieipjtg, g. SB. ©runottj, lb98. 8° 
(XVLLI, 353 ©.) 9JL 3.-. 

Es ist ein anziehend geschriebenes, von großer Liebe zur 
engeren Heimat durchwehtes, inhaltsreiches Büchlein, dessen 
Lectüre und Studium jedem, besonders aber dem Kenner 
Schlesiens und des hübschen Grafschafter Ländchens, herzliche 
Freude und hohen Genuss bereiten wird. S. XIV sagt der Verf. 
in einem Briefe an seinen Sohn über Inhalt und Zweck seines 
Werkes Folgendes: »Ich habe das, was ich von Vater und 
Mutter gehört, theilweise vom Vater auch aufgezeichnet gefunden 
habe, so treu und einfach als möglich wiedererzählt. Über die 
Zustände Schlesiens, des Militärwesens vor 1806, den Krieg in 
Schlesien, die Landesvertheidigung durch den Grafen Götzen, die 
Volkserhebung von 1813 u. a. wird man hier manches finden, was 
kaum bekannt oder mangelhaft und in falschem Lichte dar- 
gesiellt worden ist.« — Das Ganze besteht aus zwei Büchern, 
deren erstes: »Aus den Erzählungen meines Vaters« sich in 
12 Capitel gliedert. Es mögen die Überschriften einiger besonders 
interessanter Capitel hier genannt werden: 2. Cap.: Silberberg. 
Copernicus. Schlesier als Colonisten des Ordenslandes Preußen. 
3. Cap.: Neurode und sein Gewerbfleiß. Die Weber. Gerh. Haupt¬ 
mann. 4. Cap.: Die Glatzer. Volkssagen und -Gebräuche u. s. w. 
6. Cap.: Das Unglücksjahr 1806. Graf Hoym. Die Festungs- 
commandanten. Graf Götzen, der Retter Schlesiens. 9. Cap.: 
Stimmungen i. J. 1809. Das schwarze Corps. 10.—12. Cap.: Die 
Jahre 1813—15. — Das zweite Buch ist betitelt: »Erzählungen 
meiner Mutter« und umfasst 8 Capitel : 1. Cap. : Erste Jugend. 
Spinnstubengeschichten. Volksgebräuche. Die ersten Kartoffeln. 
Die Königin Luise. 2. Cap.: Frankenstein. 3. Cap.: Soldatenleben 
vor 1806. 4. Cap.: 1804—1806. Graf Götzen. Lefebre. Krieg in 

der Grafschaft. 5. Cap.: Kampf bei Silberberg. Maßnahmen des 
Grafen Götzen. Glatz und seine Befestigungen. Der Lagersturm 
in der Johannesnacht. 7. Cap.: Friede. Aufhebung der Klöster. 
1812 und 1813. 8. Cap.: Stimmung im Volke. Der gefangene 

Vandamme. Heimkehr der Krieger. — Stil und Vortrag des 
Büchleins sind schlicht und natürlich und bringen den Eindruck 
gemüthlicher Behaglichkeit hervor. Das Werkchen eignet sich vor¬ 
trefflich zur Anschaffung für Schüler- und Volksbibliotheken. 

Glatz. Dr. M ü h 1 a n. 


Cditabrticfcr Urfitttbcnburft. 3m Aufträge be3 ^iftoriidjeu 
SSerciiteS 31t ÜSitabrficf bearbeitet unb IjerauSgcgebcn oom5lrd)io'- 
ratl) $r. J. Sßfyilippi. III. 23anb, 1. $eft : 5>tc Urfunbctt 
ber 3al)re 1251—1259, DSnabriicf, SRacfijorft, 1898. gr.*8° 
(160 ©.) 4.-, 

Der Osnabrücker Geschichtsverein entschloss sich, den 
III, Band des Urkundenbuches, dessen Umfang und Zweck wir 
gelegentlich der Besprechung des II. Bandes (AL. VII, 41) angezeigt 
haben, in Heften herauszugeben, weil die Urkunden bis 1259 
noch Archivrath Philippi bearbeitete, — der mit 1. October 1897 
nach Münster versetzt wurde, — die folgenden aber von Archivar 
Dr. Bär für die Ausgabe vorbereitet werden. In dem vorl. Hefte 
publiciert Philippi 222 Stücke, von denen 77 noch nicht, 3 bisher 
nur theilweise bekannt waren. 

Wien. S t a r z e r. 


Friedrich Fritz: Politik Sachsens 1801—1803. Ein Beitrag 
zur Geschichte der Auflösung des heil, römischen Reiches. (Leip¬ 
ziger Studien aus dem Gebiete der Geschichte, hrsg. von G. Buch¬ 
holz, K. Lamprecht, E. Mareks, G. Seeliger. IV. Bd., 4. Heft.) 
Leipzig, Duncker & Humblot, 1898. gr.-8° (XI, 175 S.) M. 4.—. 

Nach einem kurzen Rückblick auf die Politik Sachsens seit 
1763 gibt der Verf. eine sehr übersichtliche und klar disponierte 
Darstellung des Verhaltens dieses deutschen Mittelstaates vom 
Frieden zu Lüneville (Februar 1801) bis zum Reichsdeputations¬ 
hauptschluss (März 1803); nur die Frage wegen Erfurt, auf 
welches Sachsen Anspruch erhob, wurde bis 1804 herabgeführt. Dem 
Verf. stand für seine Ausführungen keine Litteratur zugebote, denn 
die Werke von Häusser, Bailleu und Gaspari, die sächsischen 
Landesgeschichten und die Biographien des damaligen Beherrschers 
Sachsens (Karl August III.) gedenken nur ganz kurz der sächsischen 
Politik jener Zeit. F. benutzte für seine Darstellung der »Politik 
eines deutschen Mittelstaates gegenüber dem sich anbahnenden 
Zusammenbruche des alten Reiches« ein bisher ungehobenes, reich¬ 
haltiges Quellenmaterial der Archive von Dresden, Berlin und Paris, 
wozu einige wenige Excerpte aus dem Wiener Haus-, Hof- und 
Staatsarchiv kommen. —r. 


Schütter H , Briefe u. Druckschriften z. Vorgesch. d. belg. Revolution. 
Wien, Holzhausen. (125 S.) M. 3 40. 

-, D. Regierg. Josephs II. in d. österr. Niederlden. Ebd. (298 S.) M. 7 —. 

Schmölz er H., Andr. Hofer u. s. Kampfgenossen. Innsbruck, Wagner. 
(255 S.) M. 5 —. 

Schulte A., Gesch. d. mittelalterl. Handels u. Verkehrs zwischen VVest- 
Dtschld. u. Italien m. Ausschluss v. Venedig. 2 Bde. Lpz., Duncker 
& Humblot. (742 u. 35S S.) M. 30.-. 

Holzhausen P., D. 1. Gonsul Bonaparte u. s. dtschen Besucher. Bonn, 
Selbstv. (130 S ) M. 4.50. 

Kohut Adf., Berühmte israelit. Männer u. Frauen in d. Culturgesch. d. 

Menschheit. (In c. 18 Heften.) Lpz., Payne. ä (48 S.) M. —.80. 

Stein Frdr., Gesch. d. Reichsstadt Schweinfurt. I. Schweinf., Stoer. 
(379 S.) M. 6.70. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Commsntariorum in Aratum reliquiae. Collegit, recensuit, 
prolegomenis indicibusque instruxit Dr. Ernestus Maafi, 
Professor Marpurgensis. Berlin, Weidmann. gr.-8° (LXXII, 
750 S. m. 2 Taf. u. 3 Textabb.) M. 30.—. 

Das vorl. umfangreiche Werk, die Frucht vieljährigen 
Fleißes, bringt die Aratusstudien des Verf. zum Ab¬ 
schlüsse und bildet gewissermaßen einen dritten Band 
zu den »Aratea« und der kritischen Ausgabe des Aratus. 
Allerdings ist in diesen Bänden noch lange nicht alles 
enthalten, was zu einem einigermaßen vollständigen 
Syntagma Araleorum gehörte; einiges von dem, was 
absichtlich beiseite gelassen ist, gibt der Verf. selbst 
im Vorworte an ; dass in der mittelalterlichen Litteratur 
noch sehr viel dieser Art unbenutzt steckt, deutet er 
ebenda an und weiß ein jeder, der sich mit der Patro- 
logia oder mit Handschriftenkatalogen einigermaßen be¬ 
schäftigt hat. Es schwindelt einem der Kopf, wenn man 
diese Fülle des Materials überblickt; andrerseits wird 
man geneigt, über die Erudition des Mittelalters doch in 
weniger absprechender Weise zu urtheilen, als man es 
durch Jahrzehnte gethan hat. Für alle weiteren Studien 
auf diesem Gebiete hat der Verf. durch seine mühevolle 
Thätigkeit ein festes Fundament hergestellt, für das 
Arbeiten auf verwandten die wertvollsten Fingerzeige 
gegeben. Den reichen Inhalt des Buches durch eine Auf¬ 
zählung zu erschöpfen, ist schlechterdings unmöglich, 
nur das Wichtigste kann hier hervorgehoben werden. 
Den Reigen eröffnen die ehrwürdigen Fragmente des 
Rhodiers Attalos; darauf folgt Achilles in den zwei 
überlieferten Fassungen und ein griechischer Anonymus (I), 
alles mit reichlichen Quellenangaben am Rande versehen. 
Wenn der Verf. nicht alles notiert hat, was sich notieren 
hätte lassen (z. B. den gleichlautenden Titel des ver¬ 
lorenen Stobaeuscapitels I, 35 zu 91, 26), so hat er 
dergleichen wohl als selbstverständlich übergangen. Die 
Texte sind ziemlich stark verderbt, coniecturales Ein- 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



631 


Nr. 20. 


Allgemeines Littbratdrblatt. 


IX. Jahrgang. 



632 


greifen öfters nöthig; ob der Verf. in der ersten Fassung 
des Achilles überall, wo er V vor M bevorzugt, recht 
hat, ist mir nicht sicher (36, 28 liegt doch in V wohl 
nur doppelte Lesart, d. h. Corruptel mit fp Variante am 
Rande vor). Die beiden umfangreichsten Stücke im 
ganzen Buche sind der Anonymus II und das große 
Commentarienwerk (IV), welches hier den Titel Isagoga 
et Scholia Marciana et Parisina führt; das erstere 
noch besonders durch die lateinische Übersetzung inter¬ 
essant, welche nach des Verf. einleuchtender Combination 
(S. XLII) zwischen 630 und 730 entstanden ist; ob in 
Gallien, mag dahingestellt bleiben. Für die Geschichte 
des Spätlateins sowie für die Behandlung des Griechischen 
in der abendländischen Cultur der vorkarolingischen Zeit 
ist diese Übersetzung von geradezu unschätzbarem Werte, 
wie auch der Verf. selbst gebürend hervorhebt. Hier 
eröffnet sich ein reiches Feld für vielfache Arbeit. Die 
sorgfältig und reichlich angelegten Indices sowie die in 
Ansehung der Schwierigkeit des Druckes mustergiltige 
Correctheit sollen nicht unerwähnt bleiben. 

Graz. Heinrich Schenkt. 

Roeder Dr. Fritz: Die Familie bei den Angelsachsen. 

Eine cultur- und literarhistorische Studie auf Grund gleich¬ 
zeitiger Quellen. 1. Haupttheil: Mann und Frau. (Studien zur 

englischen Philologie, hrsg. von Prof. Lorenz M o r s b a c h. 

Heft IV.) Halle, M. Niemeyer, 1899. gr.-8“ (IX, 183 S.) M. 6.—. 

Von der umfassenden Schilderung angelsächsischen 
Familienlebens, die der Verf. beabsichtigt, legt er hier 
den ersten Haupttheil vor: »Mann und Frau«, den er 
(nach einer Einleitung, S. 1 — 12) in vier Abschnitte 
sondert: Verlobung und Heimführung (S. 15—79); Ehe¬ 
liches Leben (S. 80—146); Sittliche Verhältnisse im 
allgemeinen (S. 146 —156, die Überschrift ist zu weit 
gefasst, da nur die Sittlichkeit des Geschlechtsverhält¬ 
nisses kurz behandelt wird); Historische Entwicklung 
der Stellung der Frau (S. 157—170), den Rest füllen 
Litteraturangaben und Nachträge. Der Verf. sucht ein Bild 
der Zustände zu entwerfen, indem er die Mittheilungen 
aus der Poesie mit denen aus den Gesetzen und den 
Geschichtswerken combiniert; der Unterschied in der 
Auffassung beider Gruppen von Überlieferung ist ihm 
nicht entgangen (S. 6). Ich habe das Gefühl, dass bei 
seiner Betrachtungsweise Kritik und historische Beurthei- 
Iung nicht so zu ihrem Rechte gelangen, wie sie 
sollten. Es ist immerhin ein Raum von mehreren Jahr¬ 
hunderten, den die benutzten Schriftwerke umspannen, 
dieser Abstand tritt in den einzelnen Capiteln wenig 
hervor, das letzte generalisiert zusehr. Überhaupt — 
und das war wohl bei der Beschaffenheit der Quellen 
nicht ganz zu vermeiden — werden vereinzelte Notizen 
und idealisierende Gruppen von Formeln in Allitterations- 
versen zu stark ausgepresst und verallgemeinert, und 
zwar nach einer bestimmten Richtung hin. Welche, das 
sagt der Verf. selbst im Vorwort: »In dieser bewun¬ 
dernden Begeisterung liegt der Ausgangspunkt meiner 
Arbeit.« Das ist begreiflich und vielleicht sogar in Bezug 
auf den Autor erfreulich; ich wünschte aber doch nicht, 
dass dieser Enthusiasmus, den ich zumeist schon über¬ 
wunden glaubte und der auf anderen Gebieten ziemliches 
Unheil angerichtet hat, sich an die Stelle nüchterner und 
sachgemäßer Erörterung schöbe. Mit ihm ist, wie man 
das auch sonst findet, eine unhistorische Beurtheilung des 
Wirkens der christlichen Kirche verknüpft, die manches¬ 
mal (z. B. S. 43, 81, 130) recht deutlich hervortritt. 


Andererseits wirkt die Wärme in der Behandlung des 
Gegenstandes wohlthuend und die Freude an der Sache, 
die den Verf. erfüllt. Im ganzen wird man aber doch 
beruhigt sein, dass der Fortsetzung des Buches Lieber¬ 
manns’ »Gesetze der Angelsachsen« zugute kommen 
sollen (S. IX). Wo der Verf. die Texte einlässlicher 
betrachtet, z. B. bei ags. Lyrik S. 113 ff., da gelangt er 
zu recht hübschen Ergebnissen, wie denn überhaupt ein 
sehr umfangreiches Material (auch die Glossen) sorgsam 
excerpiert wird. — Dass heordsiucepe — lat. protiuba 
vom Glossator richtig angesetzt sein sollte (S. 49), fällt 
mir schwer zu glauben. — S. 173 wird zu beachten 
sein, dass die vom Verf. zusammengetragenen ags. Zeug¬ 
nisse für die Marienverehrung doch aller Wahrschein¬ 
lichkeit nach alle vor der eigentlichen Höhe des Marien- 
cultus liegen, der auf dem Continente im 12. Jhdt. ein¬ 
zutreten beginnt, sich aber noch lange steigert, mindestens 
in der deutschen Litteratur, bis zum 15. Jhdt. Wenn 
also für jene äliere Zeit im ags. Schriftthum sich Weniges 
findet, so steht die Sache dort nicht anders denn bei den 
Deutschen (und Franzosen) im allgemeinen. — Die Ab¬ 
handlung darf als sachfördernd dankbar begrüßt werden. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Ulanen 3: 9leuc ©eine Jfititbc. SJeröffenttidfi noit 3. 31. 
Seipäig, §. SBarßborf, 1898. 8“ iHI, 111 @.) 911. 1.50. 

Der Verf. liefert mit dem vorl. Buche einige dankenswerte 
Beiträge zur Heine-Litteratur. Er theiit u. a. mehrere bisher un¬ 
bekannte Gedichte Heine’s mit, bespricht Rousseau's Bio¬ 
graphie Heine’s, die erste, bisher unbekannte des Dichters, bietet 
ferner eine französische Übertragung von vier Stücken der »Eng¬ 
lischen Fragmente« von Max Kaufmann, dem ersten, bisher un¬ 
bekannten Heineübersetzer, dann Proben englischer und spanischer 
Übertragungen Heinischer Poesien und schließt mit Ed. Duller’s 
Festsetzung von Heine’s Geburtsjahr, als welches laut Geburts¬ 
schein 1799 zu gelten hat. Die Schrift wird gewiss zur Auf¬ 
hellung einiger noch nicht genug klarer Punkte im Leben des 
Dichters beitragen. 

In demselben Verlage erschien: 9t. 0 . b. SJiltbctt, 
$eiiic-@rab auf bem Dlentmartrc. 1898. gr.«8" (41 @. mit 

2 2Ibb.) 9)1. —.40. Das Reinerträgnis dieser Schrift und der oben 
besprochenen »Neuen Heine-Funde« ist zur Pflege und Aus¬ 
schmückung des Heine-Grabes bestimmt. Wer also zur Ehrung 
des Dichters ein Scherflein beitragen will, kann es durch Ankauf 
dieser beiden Schriften thun. Es ist nicht unsere Aufgabe, 
die Heine-Denkmal-Frage hier zu besprechen, und wir theilen 
daher nur kurz mit, dass v. d. L. in seiner Schrift die Schwierig¬ 
keiten erzählt, auf die man bei der Ausführung der von der 
Frankfurter Zeitung gegebenen Anregung zur Erhaltung des Heine- 
Grabes stieß, und dann nach einer Beschreibung desselben mit- 
theilt, dass die Pflege des Grabes nunmehr deutschen Händen 
übergeben wurde. 

Mitthellungen der Gesellschaft für deutsche Sprache in 
Zürich. II. Heft. Zum 100. Geburtstage Jeremias 
G o 11 h e 1 f’s. Zürich, E. Speidel. gr.-S" (45 S.) M. 1.20. 

Das vorl. Heft enthält zwei Abhandlungen: 1. J. Ammann, 
Pfarrer in Lotzwyl: »Zur Erinnerung an Jeremias 
G o t t h e 1 f« und 2. Dr. H. Stickelbcrger in Burgdorf: 
»Über die Sprache Jeremias Gotthel Fs.« Der erste 
Aufsatz bietet ein mit Wärme geschriebenes Bild vom Wirken 
J. Gotthelf’s als Pfarrer und seiner Bedeutung als Schriftsteller 
und Pädagog. — Tn der zweiten Abhandlung wird in quellen¬ 
mäßiger Weise Gotthelf’s Sprache mit Bezug auf seine heimische 
Mundart eingehend untersucht. 

(grnft 2lboIf SEBilfj.: 9lctte '-Beiträge ju Jpcitiritft SfcutfioIb’S 
aMitHrrpovtrait. Silit 49 Drtginniüberfejjungen mtb mit titterar- 
tfiftoiiidjen Slufjäjjeu SieutI)olb’i5. Hamburg, 6. Kloß. gt.-8° (III, 
126 @.) 9)1. 2.-. 

Der Verf. ist dem Freunde der Litteratur bekannt durch 
sein Dicbtcrportrait »Heinrich Leuthold«, dessen 2. Auflage von 
der Kritik recht günstig beurtheilt wurde und das Interesse für 
den Dichter weckte. Die vorl. Schrift muss als Ergänzung zum 
>Dichterporti ait« freudig begrüßt werden. Sie verbreitet sich in 



Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



633 


Allgemeines Lttteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


634 


Nr. 20. - 


eingehender Weise über Leuthold’s Übersetzungskunst fremd¬ 
ländischer Dichtungen und seine Bedeutung als litterarhistorischen 
Essayisten und weist insbesondere seine Theilnahme an den mit 
Geibel gemeinsam herausgegebenen »Fünf Büchern französischer 
Lyrik« nach. Von den mitgetheilten Aufsätzen Leuthold’s er¬ 
wähnen wir den »Über französische Romantiker«; von seinen 
Übertragungen wird eine Auswahl geboten. Wir empfehlen die 
Schrift allen Freunden des Dichters aufs beste. 

<Sct)äbcI ßubro g: $S. t>. SRieftl, fccr 'JJuci bet beitlfrfjen 

9iot>cUc. 2Rit einem SRadjroort über feine »Sieligiöfen ©tnbien 
eines SBeltfinbeS.« (^citfragen be$ cfjriftl $8olf$leren3. S -Bb. XXI, 
§eft 7.) Stuttgart, ©Ijc. Helfer. gr.=8° (56 S.) 9JL 1.—. 

Ein mit Liebe und Verständnis für den Dichter geschriebenes 
Büchlein, das jeden Leser bewegen wird, sich mit Riehl’s Novellen 
vertraut zu machen. Der Verf. bespricht nach einer über Riehl’s 
Bedeutung für die deutsche Litteratur im allgemeinen handelnden 
Einleitung zuerst die Liebesnovellen, dann die Erziehungsnovellen, 
hierauf die rein poetischen, gemischte Probleme lösenden Novellen, 
charakterisiert ferner in einem Rückblicke den religiösen Stand¬ 
punkt Riehl’s und führt letzteres Thema weiter aus in einer Ana¬ 
lyse der »Religiösen Studien eines Weltkindes«, mit denen Riehl 
in der Reihe der Verf. von Confessiones getreten ist. Wir empfehlen 
dieses Heft der »Zeitfragen«, wenn wir auch als Katholiken 
in manchen Punkten mit den in Riehl’s Schriften ausgesprochenen 
Ansichten nicht übereinstimmen können. 

$cnfc $rof. 2)r. 3of., öJtjmttaftal ^Dircctor: SUbrifS ber 
bcutfd)ctt 5!ittetrtturnefeijidjte. (©in §ilf$6iid)Iein fürSSteber* 
fiolungen.) Sßaberbom, Smtfermann, 1898. gr.=8° (40 ©.) 60 ^f. 

Der Verf., rühmiiehst bekannt durch sein bei Herder er¬ 
schienenes Lesebuch, bietet in dem vorl. Büchlein eine gedrängte 
Übersicht über die Entwicklung der deutschen Litteratur von der 
ältesten Zeit bis herauf zur Gegenwart. Es ist ein zur Wieder¬ 
holung des Lernstoffes sehr geeignetes Hilfsmittel und kann wegen 
seiner Zuverlässigkeit und Vollständigkeit trotz seines geringen 
Umfanges den Gymnasialschülern bestens empfohlen werden. 

Seitenstetten. Dr. P. Anselm Salzer. 

$ctjucr $r. g.: Untere Siebter in 38ort unb ©ilb. 

93anb V unb VI. Seipjig, Siobcrt ßlaufjttcr. gr.>-8° (192 u. 144 ©.) 
2R. 3.50 u. 3.40. 

Telzner ist einer der vielseitigsten und fleißigsten deutschen 
Schriftsteller ; das Al lg. Litteraturbl. hat schon Gelegenheit gehabt, 
ihn als Litterarhistoriker, als Lexikographen, als Pädagogen, als 
Ethnographen, als Dichter anzuführen und es hat sich das fast 
Unglaubliche erwiesen, dass er auf allen Gebieten nicht etwa als 
Dilettant auftritt, sondern als vollwertiger Forscher, der zumeist 
über neues Materiale, eigene Beobachtungen, selbständige An¬ 
schauungen und einen eigenartigen Standpunkt verfügt. — Die 
vorl. Anthologie ist schon bei Erscheinen des IV. Bandes in 
diesem Bl. (IV, S. 261) gewürdigt und ihre Eigenart, ihr besonderer 
Wert hervorgehoben worden. Im Anschlüsse an diese Besprechung 
sei hier bemerkt, dass Bd. V wieder die biographischen Daten und 
Porträts von 51, Bd. V von 30 Dichtern nebst einer großen Zahl 
von dichterischen Proben zeitgenössischer deutscher Poeten bringt; 
auch unter diesen sind die Österreicher verhältnismäßig stark 
vertreten. Dem VT. Bde ist ein Register zu Bd. I—VI beigegeben. 

Troppau. M. P a w 1 o w. 

Forschungen zur neueren Literaturgeschichte. Festgabe 
für Rchard Heinzei. Weimar, Emil Felber, 1899. gr.-8° 

(III, 567 S.) M. 14.—. 

Richard Heinzei hat am 3. Nov. 1898 sein 60. Lebens¬ 
jahr und zugleich das 30. Jahr seines akademischen Lehramtes 
vollendet. Eine Anzahl seiner Schüler hat diesen Anlass ergriffen, 
ihrem verehrten Lehrer eine Festschrift darzubringen, die in ihrer 
reichen Mannigfaltigkeit ebensowohl ein Bild der vielfach fördernden 
Anregung gibt, die von ihm ein Mcnschenalter lang ausgegangen 
ist, wie sie andererseits die reichen Früchte und die tiefgehende 
Wirkung seiner strengen wissenschaftlichen Methode und seinen 
ebenso tiefwirkenden Einfluss auf sein Hörermaterial bezeugt. Ein¬ 
geleitet ist das Buch durch ein schönes, formvollendetes 
Gedicht von J. J. David, der zu Beginn der Achtzigerjahre 
Heinzel’s Schüler war. Die Titel der übrigen in dem Bande ver¬ 
einten Arbeiten sind: R. M. Werner, Die Gruppen im Drama. 
— Erich Schmidt, Edward. — A. Brand 1, Zur Kritik der 
englischen Volksballadcn. — Ad. Hauffen, Zur Kunde vom 
Wassermann. — Arth. Petrak, Zum Volkslied von den drei 
Winterrosen. — J. E. Wackerneil, Ein Tiroler Passionsspiel 
in Steiermark. — F. Spengler, Kilian Reuther v. Mclrichstadt. 


Digitized by GOOglC 


— K. Lu ick, Zur Geschichte des englischen Dramas im XVI. 
Jahrhundert. — Jul. Wahle, Bürger und Sprickmann. — Berth. 
Hoenig, Glaube und Genie in Goethe’s Jugend. — Ed. Castle, 
Die drei Paria. — Jak. Zeidler, Eine Wiener Wcrther-Parodie. 

— F. A. Mayer, Goethe auf dem Puppentheater. — Emil 
Horner, Anton v. Klein in Wien. — O. F. Walzel, Frau 
von Stael’s Buch »De l’Allemagne« und A. W. Schlegel. — 
A. Sauer, Neue Beiträge zum Verständnisse und zur Würdigung 
einiger Gedichte Grillparzer’s. — J. Minor, Die Ahnfrau und 
die Schicksalstragödie. — A. v. We i 1 e n, Fr. Hcbbel’s historische 
Schriften. — R. F. Arnold, Holtei und der deutsche Polen- 
Cultus. — M. Mur ko, Miklosich’s Jugend- und Lehrjahre. — 
Schon die Menge und Mannigfaltigkeit der hier angezeigten 
Arbeiten — auf die im einzelnen einzugehen an dieser Stelle nicht 
möglich ist — lässt den dauernden Wert des Buches erkennen, 
das in seinem Inhalte die weitesten Grenzen der germanistisenen 
Wissenschaft umspannt. 

Freiberg. M. A. Fels. 

Euphorlon. (Red. A. Sauer.) VII, 2. 

Bolte, D. Quelle v. Ayrer’s Ehrlicher Beckin. — Schmidt, Aus 
d. litterar. Monaten. — Jakoby, D. Verf. d. »Gedichte e. poln. Juden«. 

— Morris, D. Schuhu in Goethe’s Vögeln. — Geiger, Zu d. Briefen 
Huber’s an Schiller. — Riemnnn, J. J. Engel’s »Herr Lorenz Stark«. — 
Müller, J. Paul’s litt. Nachlass. — Schönbach, Grillparzerreliauien. — 
Recc. .Brenner, Grundzüged.gesch. Grammatikd. dtsch.Sprache(Weidling); 

— Schmidkontz, Untersuchgen üb. dtsche Ortsnamen (Weidling); - 
Jacobowski, Aus dtscher Seele (Jeitteles) ; — Schillerliiteratur d.J. 1898 
u. 1899 (Leitzmann); — Gebhardt, VV. v. Humboldt als Staatsmann 
(Guglia);—Börne, Ges. Schriften (Holzmann); — Richter, Ferd. Freili- 
grath als Übersetzer (Arnold); — Meyer, D. dtsche Litt. d. 19. Jhdts. 
(Sauer). 

Käthakam, Die Samhitä der Katha-Cäkhd, hrsg. v. L. v. Schroeder. 

I. Buch. Lpz., Brockhaus. (285 S.) M. 12.—. 

Kettner G., D. Episteln d. Horaz. Be’rl., Weidmann. (178 S.) M. 3.60. 
Meiste rh ans K.. Gramm, d. attischen Inschriften. Ebd. 1 286 S.) 9 M. 
Petsch R., Formelhafte Schlüsse im Volksmärchen. Ebd. (8ö S.) M. 2.40. 
Klein-Hattingen O., D. Liebesieben Hölderlin’s, Lenau’s, Heine’s. 
Berl., Dümmler. (326 S.) M 5.60. 

Klenz H., D. dtsche Druckersprache. Straßbg., Trübner. (128 S.) M. 3.50. 
Beck F., Untersuchgen zu d. Handschriften Lucan’s. München, Buchholz. 
(75 S.) M. 1.80. 

Recke E. v. d., Aufzcichngen u. Briefe aus ihren Jugendtagen. Lpz., 
Dieterich. iXLVI u. 487 S.) M. 10.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

S a s k a Leo Frant&ek: Mythologie Rekuv a Rimanuv. Pate, 
opravene a rozmnoiene vydam. Upruvil Frant. Groh. (Mytho¬ 
logie der Griechen und Römer. 5. verbesserte und vermehrte 
Auflage. Bearbeitet von Franz Groh.) Prag, J. L. Kober, 1898. 
(V, 244 S. mit 72 Abb. im Text u. 5 Beil.) 

Das Buch verdankt seine Entstehung der rührigen Emsigkeit 
der Tschechen, ihre Nation in der Muttersprache zu belehren. Ref. 
hat wiederholt Gelegenheit gehabt, auf ähnliche mehr oder minder 
gelungene Versuche hinzuweisen. Das vorl. Buch gehört erfreu¬ 
licherweise zu den erstcren. Die tschechische Litteratur hat gerade 
Werke über classische Mythologie zu verzeichnen, die alle Beachtung 
verdienen (vgl. d. Bl. VI, 212). S.’s »Mythologie« kann auf Ori¬ 
ginalität wohl nicht Anspruch machen, empfiehlt sich aber durch 
die klare Anordnung, gedrängte Kürze, durch die Citate der 
Belegstellen und die Beigabe der Namensformen in den betreffenden 
Sprachen. Berechnet ist es vorab für Schüler der höheren Lehr¬ 
anstalten und in zweiter Linie für jeden Gebildeten, der sich 
schnell über eine oder die andere Gottheit belehren will. Der 
Stoff ist gut verarbeitet. Das Wort wird durch meistenthcils gute 
Reproductionen antiker Götterstatuen unterstützt. Doch ist es nicht 
ganz richtig, wenn die Verlagsfirma behauptet, dass die Ab¬ 
bildungen der antiken Statuen nach Originalphotographien von 
G. Sommer & Sohn angefertigt seien. Unter die Zmkotypien haben 
sich mehrere alte, zum Theil geradezu unvortheilhafie Cliches ein¬ 
geschlichen, von denen wenigstens jene nach älteren Stichen zu 
vermeiden gewesen wären. Demgegenüber muss aber wioder 
gesagt werden, dass auch Abbildungen nicht alltäglicher Art auf¬ 
genommen wurden (Fig. 29, 30, 34, 36, 37, 39, 46, 51, 55 u. a.). 
— Ein Register erleichtert das Suchen. Das Buch kann als ein 
gutes Hilfsmittel beim Studium der Mythologie begrüßt werden. 

Wien. M a n t u n n i. 


Handzeichngen elter Meister au* d. Albertina u. anderen Sammlungen. (Wien, 
Gerlach & Schenk.) V, 4—6. 

(4.) Rubens, Rubens Sohn Niclas. — Meister um 1450 —1470, 
Madonna u. St. Paulus. — Dürer, Rebhuhn-Rohrdommel. — Rnlfael-Schule, 
Figuren- u. Madonnenstudien. — Grien, Hsxendarsiellg. — Wcmbrandt, 
D. Papst überreicht dem Dogen e. Schwert. — Boucher, Manul. Kopf¬ 
studie. — Testa, Allegorie. - Dürer, Versuchg. d. hl. Antonius. — 
Piazetta, Schlafender Knabe. — (5.) Dürer, D. franz. Trophäe. — 
Catena, Madonna in. d. Johannisknaben. — Bäcker, Einer d. Brüder 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





635 


Nr. 20 


Ali.qemeinrs Littkraturblatt. — IX. Jahrgang. 


636 


Josephs. — Rembrandt, 2 Sludien desselb. Gehöftes. — Vincent, i 
Mädchenkopf. — Aubry, D. Verhaftg. — Schweizer Meister um 1549, 
Fahnenträger. — Rubens, Sus. Fourment, R.’s Schwägerin. — Ruisdael, | 
Weiden am Wasser. — Dürer, Zeichng zu e. Achselberge» — (6.) Dürer, 

D. hl. Familie mit Heiligen. — Peruzzi, Decorations-Entwurf f. d. Apsis 
im Dome zu Siena. — Rubens, Mädchenporträt — Schule Raffael’s, 
Figurenstudien. — Dürer, 3 Heilkräuter. — Carracci-Schule, 2 Orientalen. 

— Altdorfer, Abrahams Opfer. Saftleven, Der Raucher. — Greuze, 

In d. Küche. — Fra Bartolommeo, Betende Mönche. 

Weber C. M. v., Briefe an Hinrich Lichtenstein. Hrsg. v. E. Rudorff. 

Brschw., Westermann (252 S. ill.) M. 4.—. 

Witting E., Gesch. d. Violinspiels. Köln, v. Ende. (153 S ) M. 1.50. 

Ebe G., Architekton. Raumlehre. I. Dresden, Kühtmann. (237 S.) M. 18.—. 
Söhring O. Werke bildender Kunst in altfranz. Epen. Erlangen, Junge. 
(148 S.) M 2.— . 

Larisch R. v., Beispiele künstlerischer Schrift. Wien. Schroll. gr.*4° j 
(68 S.) M. 8.—. 

Ostini F., Thoma. Bielefeld, Velhagen & Klasing. (104 S.) M. 4.—. 

Urban E.. Tabellen d. Musikgesch Berl., Habel. (125 S.) M. 2.40. 
Frimmel Th.v.. D. modernsten bildenden Künste u. d. Kunstphilosophie. 
Wien, Deuticke. (36 S.) M. 1.40. 


Länder- und Völkerkunde. 

Förstemann Emst: Altdeutsches Namenbuch. I. Band: \ 
Personennamen. Zweite, völlig umgearbeitete Auflage. 
(In 10 Lieff.) 1. bis 4. Lieferung. Bonn, P. Hanstein, 1900. J 
4° (XII S. u. Sp. 1 — 624). Jede Lieferung M. 5.—. 

Die erste Auflage des »Altdeutschen Narhenbuches« 
erschien 1854—1859, vom zweiten Bande (Ortsnamen) I 
veranstaltete der Verf. 1872 eine zweite Ausgabe; der j 
erste Band war seit Jahren vergriffen. Wie wir aus der 
Vorrede zur zweiten Auflage auch dieses Bandes er¬ 
fahren, liegt ihr eine bereits 1882 im Manuscript voll¬ 
endete Neubearbeitung zugrunde, die als solche un¬ 
gedruckt blieb und jetzt unter nochmaligen Verbesserungen 
ans Licht tritt. Es ist dem greisen Verf. wohl zu gönnen, 
dass ihm am Abende seines Lebens noch beschieden ist, 
sein Hauptwerk in neuer Gestalt nochmals der gelehrten 
Welt vorzuführen. Die Dienste, die es als Corpus der 
altdeutschen Personennamen der Wissenschaft geleistet 
hat, wird es auch in seiner neuen umfangreicheren Ge¬ 
stalt leisten. Zu einer eingehenderen Besprechung der¬ 
selben wird erst Gelegenheit werden, sobald der vor¬ 
läufig bis zu vier Lieferungen (A—GAUJA) gediehene Neu¬ 
druck vollendet vorliegen und so ein Urtheil darüber 
gestatten wird, inwieweit das Werk neue Vorzüge ge¬ 
wonnen, alter Mängel sich entledigt hat. 

Wien. Rieh. Müller. 

Scott-Elliot W.: The Story of Atlantis. A geographical, 
historical and ethnological sketch, illustrated by 4 maps of 
the world’s consignation at different periods. London, Theos. 
Publ. Society. 8°. 

Dieses Buch ist sicher eines der allermerkwürdigsten, die 
je geschrieben worden sind. Es unternimmt die Geschichte des 
untergegangenen Welttheiles Atlantis zu schreiben. Seine Quelle 
ist eine solche, die seither von Historikern noch nicht benützt 
worden ist und von den heutigen Geschichtschreibern wohl auch 
nicht anerkannt werden dürfte. Der Verf. behauptet — in Über¬ 
einstimmung mit den Lehren der modernen Theosophen —, dass 
alle menschlichen Handlungen und Gedanken im Äther in Ein¬ 
drücken aufbewahrt werden, die ein mystisch Geschulter lesen 
könne. Die Hellsehenden schauen nach Scott-Elliot eben in eine 
andere Welt. In dieser Welt sehen sie vergangene Dinge, manch¬ 
mal bekanntlich auch zukünftige. So hat auch der Verf. die Ver¬ 
gangenheit untergegangener Völker geschaut und theilt uns die 
Katastrophen derselben anschaulich mit. Controlieren lässt sich 
natürlich die Wahrheit vorläufig nicht. Aber int ressant und 
lesenswert ist das Buch für Historiker, die von der Weltgeschichte 
etwas mehr sehen wollen, als unserem heutigen Horizont zugänglich 
ist. Das Auftreten unserer Rasse, der Arier, ist bis jetzt ein 
Räthsel, das nur gelöst werden kann, wenn man die Geschichte 
der vorausgegangenen Völker studiert. Die Vergangenheit wirft 
ihren Schatten bis in die Gegenwart. 

Paris. Dr. G r ä v e 11. 

Das Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) VIII, 23 u. 24. 

(23.) Grüner, D, Pflege d. Schönen auf d. Lande. — Stoppel, Z. 
Versöhng. v. Industrie u. Ldwlrtschaft. — E. Kreishilfscasse z. Bekämpfg. 


d. wucher. Viehleihe. — D. »Margaretenspende«. — Sohnrey, Aus m. 
Sollingsmappe. — Reichhardt, Erntepoesie. — (24) v. Schwerin, D. 
Schulsparcassa. — Genossenschaftliches. — Herres, Noch e. Kreishilfs- 
cassa z. Bekämpfg. d. wucher. Viehleihe. — Sohnrey. Wie »Schonn« 
Abschied nahm. — Dang er, Alter bäuerl. Erbbesitz. — Fischer, Spiele 
der Großen in d. Oststeiermark. — Hertzog, D. 3 Tannen d. Theobaldus* 
festes zu Thann. 

Die kath. Missionen. (Freibg., Herder.) XXVIII, 11 u. 12. 

dl.) D. Seligsprechg. d. 77 Märtyrer. — Die i. J. 1899 verstorb. 
Missionsbischöfe. — In d. dtschen Colomstenmission v. Rio Grande do 
Sul, Südbrasilien. — Bagdad u. s. Mission. — D. Fronieichn.fest der 
Chiquiten. — Nachrichten aus d. Missionen. — (12.) D. Mission v. San- 
gamner, Vorderindien. 

Deutsche Rundschau f. Geogr. u. Statistik. (Wien, Hartleben.) XXIII, 1. 

Schiller-Tietz, D. wiederentdeckte Goldland »Ophir«. — 
Schulz-Baumgärtner, Wie man in Persien reist. — Seidel, Nord- 
Togo oder d. dtsche Sudan.— Laraberg, D. Madeirastrom. — Grunzei, 
D. transsibir. Eisenbahn. 

Globu?. (Brschw., Vieweg.) LXXVIII, 11 u. 12. 

(11.) Cohn, Chines. Artisten. — Penck, D. Eiszeit auf d. Balkan¬ 
halbinsel. — Meyer, Speere v. d. Insel Matthias im Bismarck-Archipel.— 
(12.) Wahnschaffe, E. gcol. Ausflug in d. Lüneburger Heide auf d Rade. 
— D. Ochsenjoch u. s. ethnogr. Beziehungen. — Hillmann, Kindersptel- 
zeug in Siam. — Krause, D. ältesten Pauken. _ 

FilippiF., D. Forschgsreise d. Prinzen Ludwig Amadeus Savoyen, 
Herzogs d. Abruzzen n. d. Eliasberge in Alaska im J. 1897. Lpz., 
Weber. >257 S.) M. 30.—. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

So hm Rudolf, Professor in Leipzig: Institutionen, Ein Lehr¬ 
buch der Geschichte und des Systems des römischen Privat¬ 
rechts. 8. und 9. Auflage der »Institutionen des römischen Rechts«. 
Leipzig, Duncker & Humblot, 1899. gr.-8°(XVI, 566 S.) M. 11.60. 

Im Vorjahre hatte ich Gelegenheit, die damals gerade 
erschienene 7. Auflage des S.'sehen Institutionenbuches 
anzuzeigen, und nun liegen bereits die 8. und 9. Auflage 
vor. Diese rasche Aufeinanderfolge von drei Auflagen 
bildet wohl den besten Beweis für den hervorragenden 
Wert des Buches. Die Neuerscheinung ist im großen 
und ganzen identisch mit der früheren Ausgabe. Diese 
hat das Buch allerdings auf durchaus veränderte Grund¬ 
lagen gestellt, was durch die Verdrängung des römischen 
Rechtes irr Deutschland aus seinem positiven Anwendungs¬ 
gebiete bedingt war. ln dieser neuen Gestalt wird das 
Buch wohl noch eine Reihe von Auflagen erleben. Wenn 
etwas ausgesetzt werden darf, so wäre es vielleicht das, 
dass manches als Gewissheit hingestellt ist, was doch 
nur hypothetischen Charakter an sich trägt. Darin liegt 
eine Gefahr für den Anfänger, dem ja das Buch vor 
allem als Unterweisung dienen soll. Im übrigen ist dem 
Werke nach wie vor natürlich uneingeschränkte An¬ 
erkennung zu zollen. 

Wien. R. v. M a y r. 

Brockhausen Karl: Geschichte der Wiener Uni¬ 
versität von 1848 bis 1898. Huldigungs-Festschrift zum 
fünfzigjährigen Regierungsjubiläum Seiner k. u. k. Apost. Ma¬ 
jestät des Kaisers Franz Josef I. S.-A. des Abschnittes : All¬ 
gemeiner Theil der rechts- und staats Wissen¬ 
schaft liehen Facultät. Wien, Holzhausen, 1898. 4° (43 S.) 

B. schildert in übersichtlicher, klar disponierter Weise die 
Wandlungen, welche die äußere Ordnung der Rechtsstudien in 
Österreich im Zeiträume 1848—1898 durchgemacht hat. Vor dem 
J. 1848 befanden sich die juridischen Studien in einem keines¬ 
wegs erfreulichen Zustande, da durch die Bestimmung dass die 
Facultätsstudien Staatsdiener, nicht Gelehrte heranzubilden hätten, 
alles wissenschaftliche Streben erstickt wurde. Als sich die im 
Freiheitsdrange des Revolutionsjahres eingeführte Lehr- und Lern¬ 
freiheit als überstürzt und unhaltbar erwiesen hatte, wurde in den 
beiden folgenden Jahren eine von großen Gesichtspunkten aus¬ 
gehende, in ihren Principien noch heute mustergiltige Prüfungs¬ 
ordnung erlassen. 1855 wurde sodann ein organischer Aufbau der 
Studienordnung durchgeführt, welche durch fast 40 Jahre in 
Geltung blieb und es heute noch ihrem Geiste und ihren Principien 
nach ist. Die der neuen Studienordnung entsprechende Regelung 
der Doctorsprüfungen erfolgte erst 1872. Im folgenden Jahre 
erfolgte die Errichtung der rechts- und staatswissenschaftlichen 
Seminare. Eine umfassende Reform der Studien brachte das J. 1893, 
welche sich durch eine weitgehende Berücksichtigung der staats¬ 
wissenschaftlichen Disciplinen charakterisiert. 

Wien. Thiel. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


L 



637 


638 


Nr. 20. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


Festschrift zum 70. Geburtstage Sr. Excellenz Dr. Joseph 
Unger, überreicht von der rechts- und staatswissenschaftlichen 
Facultät der k. k. Universität Wien am 2. Juli 1898. Stuttgart, 
J. G. Cotta Nachf., 1898. gr.-8° (IX, 584 S.) M. 16.—. Diese 
wertvolle Sammelschrift enthält acht größere Abhandlungen von 
hervorragenden Lehrern der juridischen Facultät der Universität 
Wien, u. zw.: C. v. Czyhlarz »Zur Lehre vom Eigenthums¬ 
erwerb durch Accession nach römischem Recht« (S. 1—48), — 
Adolph Menzel »Wandlungen in der Staatslehre Spinoza's« 
(S. 49—86), — Ludwig M i 11 e i s »Zur Kenntnis des litterarisch- 
artistischen Urheberrechts nach dem österr. Gesetze vom 26. Dec. 
1895« (S. 87—220), — Leop. Pfaff »Die Clausel: rebus j ic 
stantibus in der Doctrin und der österr. Gesetzgebung« (S. 221 
— 354), — Emil Schrutka von Rechten stamm »Über 
das Jus novorum in der Berufungsinstanz« (S. 355—412), — 
Josef von Schey Ȇber den redlichen und unredlichen Besitzer 
im österr. bürgerlichen Gesetzbuche« (S. 413—498), — Sigm. 
Adler »Das Gültbuch von Nieder- u. Oberösterreich und seine 
Function in der ständischen Verfassung« (499 — 540), — Gust. 
Seid ler »Zur Lehre vom Gewohnheitsrecht auf dem Gebiete 
des österreichischen Staats- und Verwaltungsrechtes (S. 541—584). 


östsrr. Centralblatt f. d. Jurist. Praxis. (Wien, M. Perles.) XVIII, 9 u. 10. 

(9.)Ofner, Z. Lehre v. d. Ehrenbeleidigg. — Kral, D. Realgewerbe. — 
(10.) Schroeder, D. Irrenrecht im letzten Jahrzehnt. — Z. Reform d. Muster¬ 
schutzes. — Vom 25. dtschen Juristentage. — Aus d. Wiener Jurist. Gesell¬ 
schaft. — Rechtsprechg. 

Gerichtshalle. (Wien, Breitenstein.) XLIV, 31—40. 

(31.) Dolensky, Üb. d. Behdlg. d. »Nebengebtlren bis z. Höchst¬ 
betrage« tKostencautionen) b. d. Meistbotsvertheiig. - (32.) Ofner. I). 

Kündigg. d. Dienstvertrages nach d. a. BGB. •- (33.) Hellmer. Frucht- 
losigkt. d. Versteigergstermins b. Verkaufe bewegl. Sachen. — Fleisch¬ 
mann, Z. Anwendg. d. § 277 d. EU. — (34.) E. Schneefall u. s. Folgen. 

— (35.1 Z. § 17 BGB. — Löw, D. Wert d. Streitggstdes als Factor d. 
Competenzbestimmg. —(36.) Brllgel. D. Competenzvorschrift d. § 17 F.O. 

— Beil. Demelius, D. neue Civilprocess. — (37, 38.) Pisko, D. aulicr- 
streit. Gerichisbkt. in Handelssachen. — (39.) Juster, D. einstweil. Bau¬ 
verbot. — (40.) Z. Berufgsverlahren in Strafsachen. 

Österr. Ztsehr. f. Verwaltg. (Wien, Perles.) XXXIII, 30 - 40. 

(30/31.) Sou sek, L). Ausweisgsrecht d. Gemeinde. — (32.) am En de, 
D. Schularbeiten im Hause. —(33/34.) Ca s paar, I). Lage d. Weinhandels 
in Dtschld. — (So.) Saivcr, Buchhaltgsstudien — (36—39.) Üb. d. Bedeutg. 
d. humanist. Bildg. f. d. Juristenstand. — (40.) D. rcchtl. Eigenschaft d. sog. 
Grundwassers n. österr. Gesetzesrechte. — Mitthlgen aus d. Praxis. 
Cultura sociale. »Rom. Dir. R Murri.) III. 12—18. 

(12.i Murri, Dopo le elezioni.— Sturzo, Le elezioni in Sicilia.— 
Torregrossa, Organizzazione corporativa. — Salimei, Osservazioni 
s. questione rom. - Mnttei-Gentili, »Resurrezione« di L. ToF ol. — 
Fino, E. Ursus?—(13.) Murri, Ancora le ultime elezioni polit. e l’asten- 
sione. — Coln, La legge Heinze. — Cantono. Municipalia. — Le con- 
dizioni d. emigranti ital. in Germania. — Carfi, I nostro borghesi. — 
(14.) Murri. Democrazia politica. — La crisi rurale. — Catnrein, II 
materialismo storico. — II materialismo storico e la filosofia cris'iana. - 
Bruschelli, II tramonto della schiavitü nel mondo antico. — Moltent, 
Giov. Cena. — (15.) 1 cattolici e il problema cinese. — Averri, Vita 
moderna. — Pro bono pacis. — Murri, Dopo la morte del re. — (16.) 
Te ina, La luttea clericale. — Sirabatos, Deila definizione del socia- 
lismo. — Sturzo, Conservatori catt. e democratici cristiana. — Averri, 
La vita cristiana d’oggi. — Cantono. F. S. Nitti. — (17.) II nostro con- 
vegno. — II dnzio sul g ano. — Torregrossa, Una campagna elettorale. 

— Liebknecht. — Cantono, Gl’italiani nella Svizzera. — (18.) Murri. La 
vittoria. — Bottelli, Per un programma ammimstrativo popolare catt. — 
II Congres^o internaz. per la protazione dei lavoratori. — Nccchi, Note 
di sociologia positiva. — Congresso d. democrazia cristiana in Francia. — 
Carfi. In Sicilia. 


Baeren sprung A., D. Unverantwortlichkt. d. Regenten, Göttingen, 
Vandenhoeck u. Ruprecht. (80 S.) M. 2.—. 

Jellinek G., I). Recht d. modernen Staates. I. Allgcm. Staatslehre. Berl., 
Häring. (XXIX u. 726 S.) M. 16.-. 

Ranzi C., D. Verfahren v. d. Civilgerichten d. türk. Reiches. Wien, 
Manz. ,220 S.) M. 4.-. 

Leonhard P-, D. neue Gesetzbuch als Wendepunkt d. Privatrechts¬ 
wissenschaft. Breslau, Marcus. (65 S.) M. 2.—. 

Bruck M.. D. Bedeutg. d. Anfechtbarkt. f. Dritte. Ebd. (98 S.) M. 3.—. 

Mühsam P., D. gerichtl. Hinterlegg. insbes. z. Zweck d. Schuldbefreig. 
n. gemein. Recht u. d. B. G. B. Berl., Ebering. (134 S.) M. 3.60. 

Oreanga G., D. dir. Besteuerg. in Preußen u. Rumänien. Ebd. (237 S.) 
M. 6. . 

Volkmar E., Vis maior u. Betriebsgefahr. Ebd. (94 S.) M. 3.00. 

Rosenfeld K, D. Schlüsselgewalt d. Ehefrau n. d. bisher, dtschen Recht 
u. d. B. G. B. Ebd. (103 S.) M. 3.-. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Lange Prof. Dr. Julius: Jacob Steiners Lebensjahre in 
Berlin 1821—1863. Nach seinen Personalakten dargestellt. 
Sonderabdruck aus der »Festschrift zur Erinnerung an das 
75 jährige Bestehen der Friedrichs-Werder'schen Oberrealschule 
(ehern. Gewerbeschule)«. Berlin, R. Gärtner, 1899. 4* (70 S. 
ra. Bildn.) M. 2.—. 

Ein Überblick der Unterrichts- und Lehrthätigkeit 
des großen Geometers, der durch nahezu 11 Jahre an 
obengenannter Gewerbeschule als Hilfs- und Oberlehrer 


thätig war. Interessant, insoferne Steiner’s Persönlichkeit 
selbst eigenartig und sein Entwicklungsgang merkwürdig 
war. Mit 18 Jahren erst kam er, kaum des Schreibens 
kundig, in die Erziehungsanstalt von Pestalozzi zu Iver- 
dun. Vier Jahre später bezog er die Universität Heidelberg. 
Schon 1821, nach dreijährigem Studium kam er provi¬ 
sorisch am Werder’schen Gymnasium in Verwendung, 
aber erst 1825 gelangt er definitiv an die Gewerbeschule. 
Nun beginnen seine Veröffentlichungen: im Crelle’schen 
Journal 1832 seine »Systematischen Entwicklungen«, 
1833 die »Geometrischen Constructionen«. Diese Arbeiten 
hatten seine Ernennung zum Ehrendoctor der Universität 
Königsberg, zum »königlichen Professor« und seine Auf¬ 
nahme in die Akademie der Wissenschaften zu Berlin 
zur Folge. 1834 wurde eine außerordentliche Professur 
an der Berliner Universität für ihn errichtet, die er bis 
zu seinem Tod 1863 bekleidet hat. Seine Haupt¬ 
vorlesungen über systematische Geometrie sind von Geiser 
und Schröter bearbeitet 1867 erschienen. 

Wien. Hartwig. 


•fxtaefe SBilljelm mtb SBilljelm St u filtert: $fiicr= 

leben bet (Srfie. $rei 93änbe (in 40 Lieferungen). 3D7it 
620 Sejrtiüuftr. ltttb 120 d)romott)pograpl)ifd)cn tafeln. Berlin, 
SK. Dlbeitbourg (1900). gr.=4° Lief. 1-5 (©. 1-240.) k 2R. 1.—. 

Mit diesem Werke, dessen erste Lieferungen hier vorliegen, 
scheint thatsächlich ein glücklicher Gedanke — und um es gleich 
zu sagen: in der vollendetsten Form — verkörpert zu werden. 
Es ist ganz richtig, wie die Ankündigung hervorhebt, dass in der 
deutschen Litteratur kein Mangel an ähnlichen Büchern sei, die 
das Thierleben zum Gegenstände haben ; es ist aber ein Unter¬ 
schied zwischen einem mit Bildern versehenen Lehrbuch der 
Zoologie und einem Werke, das thatsächlich, fern aller Systematik, 
das Leben der Thierwelt in lebendiger, anschaulicher Weise zur 
Darstellung bringt, in dem sich Wort und Bild gegenseitig stützen 
und erklären, wie es hier geschieht. Dass nicht Halbbildung es 
hier darauf abgesehen hat, ein wertloses Bilderbuch an Mann zu 
bringen, bezeugen die Namen der Verff., die in wissenschaftlichen 
Kreisen sich verdienten Ansehens erfreuen; und da die Ankündigung 
ausdrücklich versichert, das Buch habe »keinen tendenziösen 
Zweck«, kann auch nach dieser Seite hin kein Bedenken obwalten, 
es bestens zu empfehlen. Die Illustrationen, die farbigen 
Beilagen wie die schwarzen Textbilder, stehen sowohl in Hinsicht 
der Naturtreue als der technischen Ausführung durchaus auf der 
Höhe. Der textliche Theil gibt, wie erwähnt, dem Stoff nicht eine 
systematische Anordnung nach Classis , Ordo , Genus und Species , 
sondern führt in seiner Gruppierung in das wirkliche »Thierleben« 
ein. Der erste Theil behandelt »Das Thierleben Europas« I. Mittel¬ 
europäisches Thierleben, und zwar: 1. Das Thierleben der Wälder, 
Baumpflanzungen und Gebüsche, beginnend mit Hirschen und 
Rehen, dem Wildschwein und anderem jagdbaren Gethier, geht 
dann über zu den Vögeln des Waldes, den Schlangen, Fröschen, 
Käfern etc., so dass sich dem Leser thatsächlich das Thierlebcn 
der Natur in allen seinen Beziehungen enthüllt. Wir werden den 
Fortgang des schönen Werkes mit Interesse begleiten. —n. 

Meteorolog Zeitschrift. (Wien, Hölzel.) XVII, 7 u. 8. 

(7.) Kremser, Klimai. Verhältnisse d. Memel-, Pregel-u. Weichsel- 
Gebietes. — Ebert u. Hoffmann, Elektrisierg. dch. Eisreibg. — Pro¬ 
haska, D. jährl. u. tägl. Periode d. Gewitter u. Hagelfälle in Steiermk. 

u. Kärnten. — (8.) Mütirich, Üb. d. Einfl. d. Waldes auf d. Lufttempe¬ 
ratur nach den in Eberswalde an verschieden aufgestellten Thermometern 
gemachten Beobachtgen. — Ihne, Üb. Abhängigkt. d. Frühlingseintrittes 

v. d. geogr. Breite in Dtschld. 

Naturwl**- Wochenschrift. (Berl., Dümmler.) XV, 31—40. 

(31.) Beyer, Z. Gesch. d. Verbreitg. d. Reblaus in Dtschld. — 
(32.) Rudolph, Üb. unsichtb. elektr. Strahlg. u. d. Energiequelle d. 
Bccquerelstrahlen. — (33.) Lehmann-Nitsche, Z. Vorgesch. d. Entdeckg. 
v. Grypotherium b. Ultima F.speranza. — (34.< Prowazek, Z. Entwickelgs- 
gcsch. d. Wurmes Dinophilus apatris — Buss. Üb. Säureester, Phenole 
und Phenoläther. — Krämer, Thierbeobachtgen in See. — Buss, Üb. 
Riechstoff-Aldehyde. — (36.) Knatek, Gesch d. Sternschnuppenastronomie 
und ihre Entwicklg. bis z. jetz. Stdpkt. — (37.) Hnatok, Gesch. d. Stern- 
schnuppenastronomieu.ihreEntwicklg. bis z. jeizJSiandpkte.-(38.)Schlei- 
chert, Beitr. z. Biologie einiger Xerophyten d. Muschelkalkhängc bei Jena. 
— (39) Frobenius. D. ocean. Bogen. — (40.) Buss, Üb. Riechstoffketone. 


Timpe H., Beitree z. Kenntn. d. Panachierg. Göttingen, Vandenhoeck u. 
Ruprecht. (126 S.) M. 3.—. 

Adamczik J , Compendium d. Geodäsie. Wien, Deuticke, (515S.) M. 10.—. 
Blücher H., D. Wasser. Lpz.. Wigand. (405 S.) M. 6.—. 

Pascal E., Repertorium d. höh. Mathematik. I. Lpz.,Teubncr. (638 S.) 10 M. 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



639 


Nr. 20 — Allgemeines Litteraturblait. — IX. Jahrgang. 


640 


Schöne Litteratur. Varia. 

@ t> e 11 ä Sfatolina: 2t)(ua. gine Xorfgeidjidite. 3n freier Über= 
tragung itad) bem ffiöfymifdjcn oon $r. ®uibo SllejiS. Stutt¬ 
gart, 3of. 9tott) r 1900. 8“ (XI, 220 ©.) 3R. 2.50. 

Goethe’s Prophezie vom kosmopolitischen Charakter unserer 
Litteraturepoche ist im vollen Umfange Wahrheit geworden; 
t fremder nur, als die Erzeugnisse anderer, auch anderer slavischen 
Völker sind uns die des aufstrebenden Tschechenthums geblieben. 
Das möchte in politischen Verhältnissen seinen Grund haben; 
aber warum Politik mit Poesie verquicken? Wer sich die nöthige 
Unbefangenheit gewahrt hat, wird nicht umhin können, den 
Werken neuzeitlicher tschechischer Schriftsteller, um deren Ver¬ 
deutschung sich namentlich der jüngst verstorbene Hofrath Albert 
ein schönes Verdienst erworben hat, seine Anerkennung zu zollen. 
Neuestens wird uns von anderer Seite die Übersetzung eines 
»Dorfromanes« der vor nicht viel länger als einem Jahre ver¬ 
storbenen Dichterin Karolin’a Svfctla (spr. Swjetla) geboten, worauf 
ich aus dem Grunde aufmerksam mache, weil das Buch eine 
besonders charakteristische Leistung dieser hervorragenden Dichterin 
ist und einen ausgezeichneten Einblick in die Denk- und Gefühls¬ 
art des böhmischen Stammes am Jeschken gewährt, noch mehr 
aber deshalb, weil »Sylva« m. E. überhaupt zu den besten 
Schöpfungen der neueren Erzählungskunst gehört. Da ist gesunde 
Realistik, durchdringendes Verständnis und fassliche Darstellung 
psychischer Vorgänge ; dann aber ein bedeutender Vorwurf und 
nicht bloß spannende, allerdings vorweg auf der Entfaltung der 
Charaktere beruhende Handlung, sondern insbesondere ein sowohl 
der christlichen Moral als der poetischen Gerechtigkeit genügender, 
ja vollauf befriedigender Schluss, Umstände, die mich förmlich 
nöthigten, das Buch, nachdem ich es kaum zu Ende gelesen, ein 
zweitesmal mit erhöhter Aufmerksamkeit durchzunehmen. Und da 
darf ich denn nun noch eines betonen: diese Erzählung ist 
geradezu mustergiltig disponiert. Ihr Handwerk versteht die 
tschechische Poetin wie selten ein deutscher Schriftsteller; da gibt’s 
zu lernen für Leute vom Fach. Ich freue mich, dass durch die 
wohlgelungene Übersetzung des Dr. Guido Alexis (das Pseudonym 
eines hochstehenden und hochverdienten Mannes) der deutsche 
Büchermarkt um diese vorzügliche Erzählung bereichert wurde, 
auf die wir Katholiken mit allem Rechte stolz sein dürfen. 

Klosterneuburg. K. Domanig. 

2 a g o r b c $attf be: (9cbid)te. (SJefammtauggabe oon 2t tt n a 
be £agarbc. ©öttiugeu, Stiebet ßorfimann, 1897. ar.*8° 
(115 0.) 2R. 2.—* 

Wer sich an echter und wahrer Lyrik erfreuen will, der 
nehme immer wieder dieses Buch zur Hand. Aus jedem Vers 
spricht die Stärke der Empfindung, in jeder Zeile wird die Auf¬ 
gabe des Lyrikers vollwertig erfüllt. Wohlthuend wirkt das ernste 
Bestreben, den Gefühlen auch eine äußere freundliche und ange¬ 
messene Hülle zu geben, sagt ja der Dichter selbst: 

»Zum Ziel führt leichtes Tändeln nicht, 

Zum Ziele nur ein ernster Flug.« 

In den erzählenden Gedichten bewundert man die Harmonie 
von Inhalt und Form ; durch das ganze Buch zieht ein frommer, 
anmuthiger und doch kräftiger Hauch. 

2fana JRUter: SBefrriuttg. 92ene ©cbidjtc. Stuttgart, 
3. ©* Gotta, 1900. It,=8° (273 0.) 2)?. 3.50. — Den neuen 
Band der beliebten Dichterin heißen wir freundlich willkommen. 
Die Anerkennung und das Lob, deren sich ihre Poesie in weiten 
Kreisen erfreut, können durch diese Gabe nur vermehrt werden. 
Am meisten ziehen uns die Abschnitte »Aus seliger Zeit« und 
»Neues Leben« an, dagegen entbehren die Gedichte »Natur« hie 
und da der innigen Nachempfindung. Die Ausstattung des kleinen 
Bandes verdient lobend hervorgehoben zu werden. 

Im gleichen Verlage erschien; SIbelfjeib Stier: ©ebtri)ie* 
fl. =8° (160 S.) 2ft. 3.—, die von großem Kunstverständnisse 
zeugen, jedoch in der allzu kritischen Wiedergabe des Geschauten 
und mit ihrer ernsten, ein wenig lehrhaften Empfindung manchmal 
schwerfällig wirken. Der Rhythmus ist dem Inhalte nicht immer 
angemessen, nur in einzelnen Gedichten erhebt sich die Verf. 
über das Durchschnitts - Niveau und gibt da Beweise ihres 
lyrischen Talentes. Recht gelungen sind die Epigramme am 
Schlüsse des Bandes. 

Die Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart bringt in gefälliger 
Miniaturausgabe drei hübsch ausgestattete Bändchen poetischen 
Inhalts. Vor Allem Unfrnut (Sin £teber=23üd)Iein oon ®emtann 
Briefe. 1900. 16° (211 0.) 2}?. 3.—. Im allgemeinen recht 
frisch gehalten, findet sich darin neben manchen anmuthigen 
Liedern auch viel Minderwertiges und Gewöhnliches. — ^erjcitß* 
fötitpfe. (Sr5äl)fangen in Werfen oon SReintyotb g u d) S. 1900. 16° 


zedby GOOgk 


(190 0.) 2JL 3. —, bieten in ihrer sprachlichen Vollendung eine 
angenehme Lectüre und dürften sich auch zur Recitation sehr 
gut eignen. Namentlich »Helga«, bereits ins Englische übertragen, 
und »Yolande von Blonay* verdienen vollste Anerkennung. — 
©cbidjtc oon %atob Schiff. 1900. 16° (363 0.) 2R. 3.—. Die 
lyrischen Gedichte zeichnen sich durch glückliche Wendungen 
aus und verrathen das Bestreben, Empfundenes treu und deutlich 
wiederzugeben. In den poetischen Erzählungen werden einfache 
Stoffe recht formgewandt behandelt. Ad. L. 

I. $}auc? 2J?artin: Um tiHiict tmb geben. Vornan. 2 23änbe. 

23re3lan, oorm. Stfiottlaenbcr. 8° (284 tt. 279 0.) 93?. 8.—. 

H. 9? o ft i 0 o. £>.: <$<ngefct)ncit. 9?ooctte. ©bb. 8°(278 0.) 3 

III. $eiberg Hermann: Vctbctt einer $yran. SRontan. 2 23änbe. 
(Sbb., 1898. 8° (193 u. 207 ©.) 2tt. 7.50. 

IV. Welt) (£.: ©c(b*©tern. Vornan. (Sbb. 8° (249 0.) 3 9J2. 

I. Endlich wieder ein Roman, der kein Durchschnittsroman 
ist! Es ist klar, dass man es hier mit wirklich existierenden Per¬ 
sonen zu thun hat, deren Charakteristik der Autor, dank seiner 
scharfen Beobachtungsgabe, getreu wiederzugeben, dabei aber 
künstlerisch zu verwerten verstanden hat. Es ist eine gemischte 
Gesellschaft, die sich da findet: minderwertige Charaktere neben 
edel veranlagten Naturen, komische Figuren neben idealen Ge¬ 
stalten, aber alles wirkt harmonisch und verletzt niemals das 
ästhetische Gefühl. 

II. Die Novelle »Eingeschneit« ist frisch und lebendig 
geschrieben und entbehrt nicht ^ines humorvollen Anstriches. 
Leider krankt auch sic an Unwahrscheinlichkeiten. Der (oder die?) 
Verf. wird doch nicht im Ernste glauben, dass ein anständiges 
Mädchen, notabene der besseren Gesellschaft, ohne Begleitung, 
ja selbst ohne Vorwissen ihrer Familie sich den Spass macht, 
einem bloß befreundeten jungen Ehemanne auf sein Schloss zu 
folgen und sich dort für dessen Gemahlin auszugeben? Eine 
Übereilung ist da gänzlich ausgeschlossen ! 

III. Das Tragischeste an diesen »Leiden einer Frau« ist, dass 
der Leser absolut kein Mitgefühl mit den Schicksalen der tragi¬ 
schen Heldin empfinden kann. Wer so beschränkt ist, alles Mög¬ 
liche zu thun, um seinen guten Ruf zu untergraben und um 
seinen Feinden die gewünschte Handhabe zu geben, verdient kein 
besseres Los. Übrigens ist das Urtheil der so sehr vervehmten 
Familie ihres Mannes über Frau Dorita durchaus nicht ungerecht¬ 
fertigt. Eine Frau, die hinter dem Rücken ihres Mannes dem 
eigenen Schwager Rendez-vous gibt, um Zärtlichkeiten aus¬ 
zutauschen, hat den Anspruch auf den Namen einer unbescholtenen 
Frau in den Augen aller vernünftig Denkenden längst verwirkt. 

IV. »Gelb-Stern« ist eine widerliche Geschichte aus dem Leben 
einer jener vielen problematischen Existenzen, welche die düsterste 
Schattenseite der Großstädte bilden. Schwerlich dürfte aber der 
naivste Mann so naiv sein, ein Mädchen zu heiraten, ohne um 
das Woher und Wohin zu fragen. Dergleichen Unglaublichkeiten 
leistet sich übrigens der vorl. Roman mehrere. Am empfindlichsten 
wirkt jedoch die krankhafte Moral, dass die Gesellschaft den 
Mann als Mörder seiner Frau wieder gleichberechtigt wie vorher 
aufnehmen soll. Hat die Justiz auch der mildernde Grund einer 
bis zur Verzweiflung gesteigerten Eifersucht zu einem Freispruch 
bewogen, so hat sich doch das Volk jederzeit noch ein 
ungetrübtes Urtheil bewahrt. Entweder ist der Mörder geistes¬ 
gestört, dann muss er in Verwahrung gebracht werden, oder er 
ist es nicht, dann hat er die Folgen seiner mangelnden Selbsi- 
disciplin zu tragen. Alles andere ist sentimentale Hyperhumanität. 

ftinbergefdriditcn filr (ffrhmrfifette. Öerb* u. Saar, 
2J?arie o. @bner=G)djettbad), ®inc. Gbtauacci 2C. Slfaftriert 
oon 21. $rentin u. 21. 2Sicn, Verlag ber ÜSieitcr 9)?obe. 8° 

(in, 222 0.) 2tt. 2.—. 

Kindergeschichten für Erwachsene haben dieselbe Aufgabe 
wie das Kindergenre in der Malerei. Beide sollen uns durch ihren 
unschuldigen Zauber bestricken und die Erinnerung an die gol¬ 
dene Jugendzeit in uns wachrufen. Ebenso reichlich aber wie dem 
Maler fließen dem Schriftsteller Motive aus dem Kinderleben zu. 
Er braucht nur die richtige Wahl zu treffen, um ein reizendes, an 
Farbenschmelz unvergleichliches Bilderbuch zu bieten. Leider hat 
die vorl. Sammlung von Kindergeschichten diesen Zweck ver¬ 
fehlt, so gern wir zugestehen, dass sich darin einige recht an- 
muthige und farbenfrische Stücke finden. Litterarische Genrebilder 
dürfen ebensowenig als andere der künstlerischen Auffassung 
entbehren. »Ihr erster Roman« ist überhaupt keine Kinder¬ 
geschichte und wirkt in diesem Rahmen widerlich. Dergleichen 
Scenen müssten uns zu dem schmerzlichen Ausrufe veranlassen : 
»Es gibt keine Kinder mehr!« 

Wien, M. Heyret. 




Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




641 


642 


Nr. 20. — Allgemein«* Liti eratlrblatt. — IX. Jahrgang. 


Neuauflagen. Von Neuauflagen älterer Werke, denen in 
diesem Bl. zumeist schon bei früheren Gelegenheiten eine Besprechung 
zutheil geworden ist, seien hier genannt: $>er Ücntnont DJit 
4?a3lc. (Sine (SrjciljUntg and bem BOjäfpigen Kriege non §etnrid) 
$ a ii 0 j a f o b. 3., burrfjgefebeiie Sluflage. Jpeibelberg, ©. 23eifj, 
1900. gr.=b° (IY, 332 0.) 2ft. 3.30 und desselben Autors Sdjnee* 
ballen oom Sobeitfce. 3., burd)ge[el)ene 2Iuffnge. Sbb., 1900. gr.=8° 
(323 0.) 2)1. 3.80 (Vgl. Österr. Litteraturbl. V, 757 f). Es ist eine 
überaus erfreuliche Erscheinung, dass H.’s Schriften eine so inten¬ 
sive Verbreitung im deutschen Volke gefunden haben und immer 
mehr finden. Es gibt nicht leicht eine gesündere, Herz und Geist 
erfrischendere Kost als diese Schriften, die auch formell eigen¬ 
artig und anziehend sind. — OkföDtmeltC Orrftöljfungcn »Olt 
SBiHjelitt n a b c. 4. Sattb. Serlin, D. 3attfe, 1900. gr.*8 ü (V, 
414 0.) SOI. 4.— enthält die drei köstlichen Geschichten »Meister 
Autor oder die Geschichten vom versunkenen Garten«, »WunnjgeU 
und »Deutscher Adel«. Raabe hat manches mit Hansjakob gemein, 
so die oft sonderbare Einkleidung der Geschichten, die häufigen 
Excurse. die Zick-Zackwege, die beide Autoren gern einschlagen, 
die geistvolle, eigenartige Form und in höchster Instanz die kern¬ 
gesunde, reine, kräftige Atmosphäre, in die man sich durch die 
Lectürc der Schrilten des einen wie des andern Autors gehoben fühlt. 
Und es ist bezeichnend, dass die Werke des Katholiken Kansjakob 
ebenso in protestantischen Kreisen Verehrer finden, wie Raabe’s 
Schriften in katholischen. — 0elbftgcrcrf)t. ÜHcdmcrtdmuÖ. 3hm 
IRooeflen ooit griebrid) Spieltagen. Seipjig, ß. Staacfmann, 
1900. 8° (364 0.) 9K. 3.— erscheinen hier, als *F. Vs Romane. 
N. F. V. Bd., der sämmtlichen Romane 27. Bd.« in billiger Aus¬ 
gabe (vgl. Österr. Litteraturbl. VI, 155). — ftlcinigfcitcit. @rftc 
Sammlung. $on Anfang bis 1872. SBoit Sllban Stol^. 3. $Iuf= 
läge, (©efantmelte SBerfe. VIII. 23anb.) greiburg, .^erber, 1900. 
gr.=8° (VTII, 764 0.) 2R. 6.—. — Die Herder'sche Verlagshandlung 
lässt neben der ihrem Abschlüsse sich nähernden billigen Volks¬ 
ausgabe der Gesammelten Werke von St. (in kl.-8°) auch die 
größere Ausgabe, der der vorl. Band angehört, weiter erscheinen. 
Die Werke dieses verdienten katholischen Autors, der in seiner 
Eigenart, ähnlich wie der jüngere Hansjakob, auch in akatholischen 
Kreisen ein großes Publicum hesitzt, seien immer wieder aufs 
beste empfohlen. — $cr Soljn feine# 5Öatcr$ uitb nnbere 
92ooctten. $$on $aul £ c p f c. Söerltn, 2S. §erfc, 1898. gr.*8° (V, 
381 0.) fDi. 5.— kann insoferne hier angereiht werden, als die 
einzelnen in diesem Bande zusammengelegten Novellen: Der Sohn 
seines Vaters, Verrathenes Glück, Medea, Männertreu, Abenteuer 
eines Blaustrümpfchens zum Theil schon früher in diesem Bl. (V, 
667) Besprechung gefunden haben. — 91bolf 2) C f f fl U e r ; OJößciD 
bien ft. SBiencr GlefeUf^cift^bilb. 2. Auflage. ÜBien, Äonegen, 1899. 
gr.=8° (391 ©.) 9JI. 4.—. Dieser ganz wertlose Roman, der 
in schülerhafter, dilettantischer Weise den Tanz ums goldene 
Kalb vorführen soll und die Wiener »Gesellschaft« vom 
Standpunkt eines mitten in ihr stehenden, aber sich nicht über 
sie eriiebenden »Mittänzers« zeichnet, hat — leider, möchte man 
sagen — inzwischen auch in die Reclam’sche Universal-Bibliothek 
(Nr.4024—26) Aufnahme gefunden. — (£mit3° lä ; 3 u f an,nt Clt» 
brudj. 2)er Ärieg oon 1870—71. Sfluftriert. S5oflftänbig in 27 £ieff. 
Stuttgart, $)entfd)e 93erlag3anftalt, 1900. £ej.^8° k Sief. (32 0.) 
40 ^f. Über den [literarischen Weit von Zola’s »Debäcle« ist in 
diesem Bl. III, 59 f. bereits ein Urtheil gefällt worden, das, 
nachdem Ref. des unerbittlichen, grausamen Realismus gedacht, 
mit dem Z. die furchtbaren Greuel des Krieges nicht so sehr 
schildert, als den Leser förmlich miterleben lässt, und nachdem 
er die gemüthvolle Weise gerühmt, in der die edlen Charaktere 
der Erzählung sich leuchtend von dem düsteren Hintergründe 
abheben, in die Worte auszielte : »Alles in allem ein bedeutendes 
Werk, wenn auch keine Lectüre für zartbesaitete Naturen.« — 
Es ist klar, dass ein solches Werk mit seinem wildbewegten 
Leben, mit seinen naturwahren, eindringlichen Schilderungen zur 
Illustration förmlich herausfordert. Die Illustrationen der vorl. Aus¬ 
gabe kommen denn diesem »Bedürfnisse« entgegen. Die Bildchen des 
Lager- und Kriegslebens sind, soweit die ersten beiden Lieferungen 
ein Urtheil zulassen, flott gezeichnet und verrathen ein verständnis¬ 
volles Eindringen in den Geist des Werkes. — $ie Wonne. Sitten* 

rontüttüon 3)eni3 Tibcrot. 2)eutjd) oonSSilpem Xfjnl. gi'irftcmoalbe 
a. Spree, gürftcntoalber 93nd)fyaubhtng, 1899. gr.-8° (V, 166 ©.) 
2)1. 2,—. Der Übersetzer hat die vielfachen Obscönitäten des 
berüchtigten Buches zwar weggelassen, trotzdem aber vermag es 
auch in dieser gemilderten Form höchstens ein literarhistorisches 
Interesse zu erregen. Künstlerischen Wert hat dieser 1793 zuerst 
erschienene, aber schon um etwa ein Menschenalter früher 
geschriebene, langweilige Roman nie besessen. — Wohlthuend und 
wahrhaft erquickend wirkt neben diesem Pamphlet Diderot’s ein Buch 


seines modernen Landsmannes : Wettenbcd Selben (La bonne 
souffrance) oon granpoiS (l o p p 6 e, 9ftitglicb ber frön$Öftfdjen 
Slfabentie. Stutorifierte Überjcfcmtg au£ bem gran^öftfdjen oon 
©entfärb e p e r. 9ftain$ g. Äirdjfjcim, 1899. 8 ° (XX, 248 S.) 
2)i. 3.-. Dieses herrliche Work kann deswegen hier unter den 
Neuauflagen aufgeführt werden, weil die französische Original¬ 
ausgabe im vorigen Jahrgange d. Bl., S. 540 f., bereits eine ein¬ 
gehende Beurtheilung und Würdigung erfahren hat. Es wäre 
lebhaft zu wünschen, dass die deutsche Übertragung, die alles 
Lob verdient, das Buch auch bei uns in die weitesten Kreise 
verbreite. Es gehört zu jenen, auf die man, wenn man sie einmal 
kennen gelernt, immer wieder zurückgreift, Trost und Ruhe daraus 
zu schöpfen. — Ein ähnliches Buch vom protestantischen, aber 
nicht gehässigen Standpunkt aus, wie ihn auch ein gläubiger 
Katholik gern anerkennt und gelten lässt, ist ^luifd|Ctt bett 
feilen. 2 . 23anb. Wod) ettuaS für beitnnlidje £eute oon Slrtpur 
Jö o n u 3. §eilbronn, Gr. Saljer, 1899. 8 ° (IV, 171 S.) 
2JZ. 2.—, dessen I. Band VI, 540 besprochen wurde. Was dort über 
den I. Band gesagt ist, gilt vollauf auch für den vorl. zweiten. 

An diese prosaischen Werke reiht sich eine Anzahl poetischer. 
SBeotoulf. 2lngelfäd)[ifd)e6 £>elbettgebid)t, übertragen oon 9)Jori£ 
5) e t) n e. 2. Auflage, ^aberborn, g. Sd)ümngtj, lö98. !I.*8° (VIII, 
134 0.) 2JL 1.40. Die erste Auflage erschien bereits 1863 und 
war seit Jahren im Buchhandel vergriffen. In der Neuauflage hat 
der Übersetzer den Ergebnissen der Forschung — die er selbst 
durch eigene Arbeiten (Beowulf. Mit ausführlichem Glossar hrsg., 
6. Aufl. 1898, vgl. Allg. Litteraturbl. VIII, 689) wesentlich gefördert 
hat — weitgehend Rechnung getragen. Um »Lesbarkeit und 
leichtes allgemeines Verständnis« zu erzielen, hat Heyne den 
alliterierenden Vers des Originals mit dem modernen Blankvers 
vertauscht, — wie Ref. meint, nicht zum Vortheil der Übertragung, 
die in diesem neuen Kleide den feinsten Duft des Originals einbüßt. 
Wer einmal an die Lectüre des Gedichtes geht, nimmt die etwaigen 
Härten des ungewohnten Stabreimes gern mit in den Kauf. Jeden¬ 
falls verleiht der letztere dem Gedicht eine Größe und Hoheit, 
die im flüssigen Quinär leicht verloren geht. — ^aryDnl oon 

SBotfram oon (Sfdjenftadu 9ieu bearbeitet oon SBUfiehn 
§ e r tj. 2. Sluflage. Stuttgart, 3* ®. ©otta Sßadjf., 1898. 8 ° (VII, 
558 0.) 21t. 6.50. Hier liegt die Arbeit zweier (oder, wenn man 
den alten Chrestien mitrechnen will, dreier) Dichter vor. Denn 
W. Hertz ist, trotzdem seine Arbeit überall den Charakter einer 
Übersetzung trägt, doch als Dichter an das Werk Wolframs 
herangetreten, hat da gekürzt, dort umgebildet, von der Geschichte 
Gachmurets »im Interesse der Dichtung nur einen poetischen 
Auszug« gegeben. So liest sich das Buch leicht und flüssig wie eine 
moderne Dichtung und lässt doch nirgends den Charakter des Alter¬ 
tümlichen, der den mittelhochdeutschen Gedichten ihren eigentüm¬ 
lichen Zauber verleiht, vermissen. Hertz versteht es meisterhaft wie 
kein anderer, Ton und Farbe des Originals zu treffen. Dasselbe 
gilt von dem Spiclmanttäbud). 92oocflen in Werfen auä bem 
zwölften ttrtb breijepnten 3al)rl)unbert, übertragen oon SBilfjelm 
jperfc. Stoeite oerbefjerte Sluflage. ©bb., 1900. 8 ° (VI, 466 @.) 
9)1. 6.50, das ebenfalls, bei strenger Wahrung der Eigenart, den 
diese Lais und Fableaux besitzen, ganz als im besten Sinn 
modernes Kunstwerk anmuthet. Die Stoffe sind freilich nicht immer 
solche, die man modernen Dichtern ohneweiters gestatten würde, 
— man denke, was alles der spätere Boccaccio in seinen Novellen 
wagen durfte! — und schon der hl. Augustin eiferte deshalb 
wider diese »unreinen Geister«, wie ja auch die Spielleute im 
späteren Mittelalter von der Communion ausgeschlossen waren. 
Die 1. Auflage des »Spielmannsbuches« erschien 1886; die vorl. 
Neuauflage ist um zwei Stücke: »Aristoteles« von Henri d’Andeli 
und »Der Sperber« vermehrt. Eine wertvolle Einleitung in drei 
Capiteln: 1. Die Spielleute, 2. Die ältesten französischen Novellen, 
3. Die bretonischen Feen ist dem Buche (S. 1—70) voran¬ 
geschickt, reichhaltige Anmerkungen mit sachlichen Erklärungen 
und Litteraturangaben, endlich Register zu der Einleitung und den 
Anmerkungen (S. 314—466) schließen es ab. — Ein starker 
Sprung führt uns vom 13. Jhdt. in das 17.: ^afob Salbe al 8 
IRarieitfängcr. ©efammelte 9flariengebid)te bc3 Sejuitcn P. 3 <Kob 
Salbe in freier Übertragung fjcrauSgcgebett oon $eter Saptift 
3 i e r 1 e r, O. Cap., fiector int Äapu^inerflofter 311 Sterling, £irol. 
TOndjen, 3. Pfeiffer, 1897. 16° (2*9 0.) 2JL 1.40, geb. 2Ji. 2.20. 
Schon Herder nennt J. Balde einen »Dichter Deutschlands für alle 
Zeiten«, wenn er auch in lateinischer Sprache gedichtet. Es war 
eine Ehrenpflicht der deutschen Katholiken, insbesonders die 
Mariengedichte B.’s, die noch nie ganz und vollkommen übersetzt 
waren, dem deutschen Volke zugänglich zu machen. Die Aufgabe 
war nicht leicht, und wenn sie P. Zierler auch nicht in der voll¬ 
kommensten Weise gelöst hat, — schließlich bleibt ja bei allen 


Digitized by (jOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




643 


Nr. 20. — Allgemeines Liiteraturblatt. 


IX. Jahrgang 


G44 


Übersetzungen ein ungelöster Rest, etwas Letztes, Unübersetz¬ 
bares, der feinste Duft der dichterischen Subjectivität zurück, die 
vielleicht niemals völlig in einer anderen aufgeht, —so muss doch 
anerkannt werden, dass P. Zierler das Möglichste geleistet und 
denen, die B.’s Gedichte nicht im Original zu genießen ver¬ 
mögen, das Verständnis für den Dichter nahe gebracht hat. — 
Dem katholischen Priester des 17. Jhdts. stellt sich passend dessen 
engster Zeitgenosse, der protestantische Pastor Paul Gerhardt an 
die Seite (Balde: 1604—1668, Gerhardt 1603—1676), dessen 
Gedichte gleichfalls in neuer Ausgabe vorliegen: $ie Ocbtdjtc 
oort Sßanlug (Berfj ar bt. fterauS gegeben mm Huguft 6b di ng, D.Dr. 
5Rit bem ©ilbtttffe ©erljarbfä. fymttooer, §al)n, 1898. gr.=8° 
(XIX, 411®.) 3Ji. 2. — • G. ist einer der berufensten Vertreter der 
protestantischen Kirchenlieddichtung, der »die möglichste Eleganz 
und Correctheit zu erreichen strebte«, übrigens das lutherische 
Kirchenlied »schon ganz in das Gebiet der subjectiven Empfindung 
hinüberführte« (Lindemann-Salzer, S. 441). Die vorl. Ausgabe, die 
Ebeling der »hochwürdigen theologischen Facultät der Georgia 
Augusta zu Göttingen zum Danke für die verliehene Doctorwürde« 
gewidmet hat, sucht, gestützt auf die neuesten Ergebnisse der 
Forschung, eine »endgiltige Feststellung des Textes« zu erreichen. 
Inwieweit dies dem Hrsg, gelungen, entzieht sich der Bcurtheilung 
des Ref. — 9Iu8getuäl)lte ©cbidjte non (Siemens Sörettiaito. 
2. Auflage, ^aberborn, $. ©djöning*, 1900. 8° (287 ©.) SR. 1.40. 
Diese Auswahl erschien zuerst 1882; sie enthält eine kleine Antho¬ 
logie aus den Gedichten, die die ersten beiden Bände von B.’s 
Gesammelten Schriften (Frankfurt a. M., 1852—55, 7 Bde) füllen. 
Von den »Geistlichen Gedichten«, 171 an der Zahl, sind 40 
in die 1. Abtheilung der Auswahl aufgenommen worden; von den 
»Weltlichen Gedichten« in vier Abtheilungen: »Vaterland« 
(15 Gedichte), haben 6, »Liebe« (70) haben 31, »Bilder« (59) 
haben 23 und »Gelegenheit« (30) haben 5 in die Auswahl Auf¬ 
nahme gefunden. Die Ausstattung ist sehr gefällig. — 
Philipp Spitta. Lieder aus der Jugendzeit. Leipzig, C. G. 
Naumann, 1898. kl. -8° (IV, 248 S.) M. 3.—. Im Vorwort erzählt der 
Hrsg. Dr. Peters: »Schon seit vielen Jahren liegt in meinem Schrank 
ein Paket alter Manuscripte, Zeugen einer treuen Freundschaft 
zweier Studiengenossen: des Dichters Philipp Spitta und meines 
verstorbenen Vaters Adolf Peters. . . . Wenn ich den alten ^Papp- 
kasten öffne, fallen mir zunächst immer zwei Selbstbiographien 
Spitta’s in die Hände . . . und da finde ich auf einer der ersten 
Seiten folgende Worte: „Einst... gelobten sich beide, dass, wenn 
einer von ihnen früh sterben sollte, der Zurückgebliebene des 
Geschiedenen Gedichte prüfen und das Gute als Beweise jugend¬ 
licher Innigkeit drucken und bekannt machen lassen sollte.“ Dieses 
Versprechen hat mein Vater schon bei Lebzeiten seines Freundes 
treu gehalten: er gieng, wie er uns Kindern erzählt hat, mit dem 
Manuscript von „Psalter und Harfe“ bei 31 Buchhändlern in 
Leipzig herum, ihnen diese Gedichte vergeblich zum Verlag 
anbietend, und erst der 32. Verlagsbuchhündler nahm sie an, 
doch nur unter der Bedingung, kein Honorar für die 1. Auflage 
zu bezahlen.« »Psalter und Harfe« hat inzwischen schon an 
70 Auflagen erlebt und der Sohn des Freundes hatte es jedenfalls 
leichter, diese Jugendgedichte Sp.’s an den Mann zu bringen. 
Wirklich finden sich auch hier wahre Perlen schlichtfrommer 
Poesie, nicht von richtunggebender Bedeutung, aber formschön 
und tief empfunden, daneben ein romantisches Gedicht »Harald« 
in fünf Gesängen, aus dem 19. Lebensjahre des Dichters, zu 
welchem, wenigstens formell, Schulze’s »Bezauberte Rose« den 
Dichter angeregt haben dürfte, weiters Proben aus dem Brief¬ 
wechsel in Versen zwischen Ph. Spitta und Ad. Peters, während 
einleitend (S. 1 —12) die beiden obgedachten Selbstbiographien 
(1. Bis zu den Studienjahren, II. Auf der Hochschule zu Göttingen 
von Ostern 1821 bis Ostern 1824) abgcdruckt sind. Der Hrsg, 
hat sich mit dem hübschen Büchlein den Dank aller Freunde der 
Sp.’schen Poesie sowie auch der Litterarhistoriker verdient. — 
In ähnlicher Weise hat sich L. v. Hörmann um die Poesie und 
Litteraturgeschichte verdient gemacht durch die Neuausgabe von 
Sfrtrl oon £ u 1 1 e r o 11 i T d Okbitfjten tti Stroler $)iatectcn. 3. 2Iuf= 
läge, bearbeitet oon $>r. ßubtoig oon §örmann. 2Jtit bem 3Jilb= 
ni3 be$ £)icfjter3. 3nn8&rucl, SEBagner, 8° (XVI, 383 ©.) SR. 3.—. 

Der auf dem Gebiete der Sprachforschung wie als Kenner Tirols 
rühmlichst bekannte Innsbrucker Universitätsbibliothekar L. v. 
Hörmann, auch selbst als Dichter von Bedeutung, hat sich der 
nicht leichten Aufgabe unterzogen, die originellen, längst ver¬ 
griffenen Dialectgedichte L.'s neu herauszugeben. In dem sehr 
lesenswerten Vorwort gibt er Rechenschaft über seine Editions¬ 
methode, ein kurzer Lebensabriss L.’s (S. IX—XV) führt in die 
Lectüre der Dichtungen ein, unter denen noch immer der »Koth- 
lackler Auszug« (»Der Auszug der Milizcompagnie von St. Nikolaus 


1809«, wie der gelehrte hochdeutsche Titel dieses derben Stückes 
lautet) eine Ehrcnstelle einnimmt. Sprachliche Erläuterungen 
begleiten den Text Seite für Seite und machen die Gedichte auch 
dem Nichttiroler verständlich. — gelif a 1) n T Ö (Scbidjte. $Cu3- 
roafj! be3 9$erfaffer$. Seidig, ©reitfopf & $ärtel, lv:00. 8° 
(VIII, 462 ©.) 9R. 3.—. ln der Gesammtausgabe von D.’s Werken 
füllen die Gedichte die Bände XVI—XVIII. Es war daher ein 
glücklicher Gedanke des Verf., selbst eine Auswahl unter der 
grüßen Menge der Kinder seiner Muse zu veranstalten und die¬ 
selbe in einem müßigen Bande der Lesewelt, welche vor einem 
solchen Massenaufgebote von Poesie nicht leicht Stand hält, 
vorzulegen. Die Sammlung gibt fünf »Reihen« Lyrisches, vier 
»Reihen« Episches und einen Abschnitt »Vaterland«. Schon diese 
Auswahl lässt einen Überblick darüber zu, wie mächtig der Strom 
der Poesie bei L). quillt und mit welchem fast unheimlichen Fleiß 
der Dichter allen seinen Stimmungen und Empfindungen poetischen 
Ausdruck verleiht. — ln $ic OJcljcimniffc bed Ijciligcn Diofcn* 
franseS. (Sin (5t)flu3 geiftlidjer ©cbid)tc unb $enfiprüd)c oon 
Valentin £ c Ij m n n n, Ür$pric[ter in Seebitrg, Cftpreufjen. 2. 2Iuf* 
läge. Mimen, SJaumamt, 1898.8° (72©.) geb. 2. — widmet der 
Verf. nach einem »Eingang« und drei Gedichten an die drei 
göttlichen Tugenden den einzelnen Theilen des Rosenkranzes 
Perle für Perle ein Gedicht. Das schön ausgestattete Buch hat 
der Dichter »der Königin des Rosenkranzes« in einem Einleitungs¬ 
poem gewidmet. — SRidjarb $amel: .Sauber ber (£fic. Vierte, 
jum Xfjeil ncugcftaltctc unb oermel)rte Auflage ber Xidjtung »Gin 
SBomtejaljr«. Berlin, 5IIej. Müder, I9u0. 8° (XX, 185 ©.) 9R. 3.—. 
Das Werk eines hochgebildeten, dichterisch begabten, feinfühligen 
Mannes, — und doch lässt es kalt, lässt es jene Wärme vermissen, 
welche auch minder formschöne, minder tadellos construierte 
Schöpfungen in die Höhe des Kunstwerkes erhebt. Vielleicht 
kommt dies daher, weil man überall zu sehr den Litteraten, den 
Schöngeist merkt, und weil der in dem Buche zum Ausdruck 
kommende oberflächliche Pantheismus nirgends im Leser fest 
und tiefgreifend Wurzel fassen kann. Es gemahnt vielfach 
an Sallel’s »Laienevangelium«, das ja auch heute vergessen 
ist. — Dagegen offenbart sich in »Lebe!« Eine Dichtung 
von Ferdinand Avenarius. Zweite verbesserte Auflage. 
Florenz und Leipzig, E. Diederichs. 8° (96 S.) M. 2.— eine tiefe 
und kräftige Natur, der es gegeben ist, mit eindringlicher Wucht 
die Seele des Lesers zu packen und mit sich zu reißen. Wir 
können von unserem Standpunkt nicht allem, was der Dichter 
hier offenbart, zustimmen; aber wir folgen ihm gern überall 
mit, wohin er uns führt, mit dem Gefühle, in der Gesellschaft 
eines ausgereiften Mannes zu sein, der ein hohes Ideal im 
Herzen trägt und demselben mit ehrlicher Überzeugung und 
reinen Sinnen huldigt. Kein ernster Leser wird das Büchlein ohne 
reichen Genuss und Gewinn aus der Hand legen. 


Romane und Novellen. An Romanen ist bei uns zulande 
kein Mangel. Doch übersetzen wir trotz des Reichthums an 
solchen noch wacker aus dem Französischen und Englischen, leider 
oft nicht mit Wahl und Geschmack. Wenigstens habe ich an 
DoIItj. (£ine fterjenggeirijicbte oon grattccä ^jobgfott © n r it c 11. 
Ginjigc autorisierte Überjetyimg oon @oa giicjjbad). (Jrantfurt a. C., 
$ugo 9litbre£ & So. ö°. 374 ©., SR. 4.50) keinen Geschmak 
finden können ; diese Herzensgeschichte ist zu langweilig ge¬ 
schrieben. — Mathilde M a 1 1 i n g's Romane: Die Frau Gouver¬ 
neurin von Paris. Bilder vom französischen Kaiserhofe 1817. 
(Kopenhagen, Andreas Hoest & Son. gr.-8°. 194 S., M. 5.—) und: 
Ein Roman vom ersten Consul. Vom 18. Brumaire bis zum 
Frieden von Amiens. (Ebd. gr.-8°. 234 S., M. 6. —) verrathen im 
Titel das Thema, dessen Behandlung manche Leser sicherlich sehr 
Anziehen wird. — Ebenso ist $)cr SRanfÖntflltit. föoman üOlt §aff 
(V a i tt c. Slulorificrtc UÖerJcfcmtg ans bem (Sitglticbcit. 3 ÜBänbe. 
(Stuttgart, ©eutfdje ©cdagSanftalt. 8°. 324, 832 u. 282 ©., SR. 6.—) 

ein prächtiges und oft großartiges Buch; man spürt hier den 
kräftigen Hauch wirklichen Lebens. — Dem Engländer schließen 
wir mit Bedacht nordische Autoren an. Mit innigem Entzücken ge¬ 
nießt der Leser die feine, zarte Poesie, die ein kleines Bändchen 
von Novellen bringt: Son norbifrficit Gfcftabcn. SRooeffen, au» bem 
Mniföen, 3$länbifcl)en, Sftonoegifcfjen unb ©djroebifdjeit übertragen 
oon 5)r. Starl $iid)ler. 3hm Xfjcilc in einem üßaube. (Seidig, 
©llftau god. 8°. 164 lt. 176 ©., SR. 1.50.) Dänemark (Henrik 
Poioppidan) liefert eine Erzählung, von Schweden kommen die 
bekannte Marie Sophie Schwartz und J. O. Abcrg zum Wort, 
Laura Kieler und Björnstjerne Björnson vertreten Norwegen, und 
aus dem fernen Island bieten zwei Novelletten von Jön Stefänsson 
treffliche Proben. Der zweite Band enthält die anmuthige Novelle 
Knud und Ingeborg von H. F. Ewald. Wir empfehlen die 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 


Google 



645 


Nr. 20. — Allgemeines Littbratuh blatt. — lX. Jahrgang, 


646 


Sammlung und Übersetzung Küchler’s aufs beste: das ist 
erfrischende, gesunde Lectüre. — Noch höher zu stellen sind: 
Sicr aSJcifjnadjtScijäljluitgcn oott S. SB n b b e. Wit ©eitdjmigung 
be3 SBeifafferS au3 bcnt Täuiicfyen überfe^t oou G.SBulff. (SSrenteii, 
9JL §einfiu$’ 92ad)f. fL^S 0 . 188 ©., 9X. 2.—.) So tiefe, gemüth- 
volle, reine Poesie in so vollendeter Form und so anheimelnder 
Sprache ist nicht häufig anzutreffen. — Trefflich ist ein kurzer, 
aber meisterhafter Roman : Ter lücifte Tob. Sioiltcnt ail3 ber 
©letjdjcrnjelt uoit Sfitbolf © I r a 4 . 4. Auflage. (Stuttgart, 3- ©• 
Gotta, 1899. 8°. 250 S., SDL 3.—,) Stratz ist ein bekannter Autor 
von großem Talent und kräftig ausgeprägtem Stiie. — Die Novelle 
©eilte SdjulD oott ff. SP2 ä 11 b I c it. (Strasburg i. (£., Sdjlcfier & 
©d)ft?eifl)arM, 1898. 8°. 146 S. f 3JL 2. —) ist von ergreifender 
Wahrheit und wird Viele ansprechen ; bedeutend will sie nicht sein. 

— Unter bem (£tfe nttb nnbere Gtefrijicfjicn uon Suijc 26 c ft f i r d). 

(Seidig, Sicclüm jr. 8°. 247 3.—) ist ein Buch vom 

bekannten, theilweise ja recht beliebten Charakter der W.'sehen 
Erzählungen; der gemütliliche, ungezwungene Plauderton findet 
gewiss seine Freunde. — In derselben Ausstattung und bei dem¬ 
selben Verleger erschienen ^onttitcrty <& ©reno unb atiberc 
ffurfucfdncftcr * (Sefdjidjtcn. SÖHlitärljumoreßfen oott Gufemia n. 
21 b I e r 8 f e I b -- SB a ll e ft r e nt. 8°. 250 ©., Üfl. 3.—.) Sie 
wenden sich an gebildete militärische Kreise, dürften aber auch 
in weiteren Kreisen, die den Militärhumor zu würdigen verstehen, 
Anklang finden, wenn sie auch eine andere Art von Humor 
pflegen als die Militärgeschichten Torresani's und Teuber’s. 

— Nicht kunstvoll, aber treu, natürlich und bieder ist die 
Schilderung des Tiroler Volkslebens in der Erzählung Tic $cft« 
fapcUc im Gtatöttialc. Crigittalcrjäljlung ait£ bem Tiroler 
leben 0011 3oje| S|$ r a £ nt a t c r. 2 . oerb. Sluftage. (Sojen, 2lloi$ 
2Iuer. b°. 404 ©., TI. 2.40.) Sie bildet den II. Band der von P. 
herausgegebenen »Bilder aus dem Tiroler Volksleben«. P. ist 
weder ein Rosegger, noch ein Wichner, was Stil und Dichter¬ 
begabung betrifft, doch steht er durch seine religiöse Auffassung 
dem Volke nahe und liest unbefangen und rein im Herzen des¬ 
selben ; ein guter Schriftsteller ist er jedenfalls. — In der Ge¬ 
sinnung schließt sich der Roman (SJlürf Wibcr äSiUett. $on ©röfitt 
Stilie Cluabf. 2 SBatibe. (SRegettSburg, Tlan$. 8°. 343 u. 320 ©., 

Tfl. ö.—) glücklich an, nur tritt hier das religiöse Moment be¬ 
sonders entschieden hervor, so dass dus gut geschriebene und 
empfehlenswerte Buch der Gattung des »religiösen Romans« 
zuzuzählen ist. — Mit der gelungenen Neubearbeitung einer lieb¬ 
lichen altfranzösischen Novelle will ich schließen: Aucassin und 
Nicolette. Eine altfranzösische Novelle. Frei übertragen von 
Edmund v. S a 1 1 w ü r k. (Leipzig, A. G. Liebeskind. 12°. X u. 
101 S., M. 1.—.) Die liebliche Perle der mittelalterlichen fran¬ 
zösischen Litteratur, die Wilhelm Hertz schon in gewohnter 
Meisterschaft bearbeitet hatte, ist auch in der Fassung, die ihr 
Sallwürk gegeben, ein köstliches Kleinod. Die Lectüre eines 
solchen echten Kunstwerkes entschädigt für die Langeweile von 
zehn handwerksmäßigen Romanen. 

Oberzeiring. Joseph P r e n n e r. 

Stimmen au« Maria-Laach. (Freibg., Herder.) LIX. 7 u. 8. 

(7.) Pfüif, D. letzte Veteran d. »Kathol. Abtheilg.« — Kneller, 
Alex. Volta. — Krose, Verschiebg. d. Confessionsverh. in Dtschld im 
19. Jhdt. — Braun D. liturg Gewandg in d. Riten d. Ostens. — S ch m i d, 
Diebold’s Oratorium »Bonifutius«. — (8.) Beissel. Gefälschte Kunst¬ 
werke. — Dunin-Borkowski, D. »freien Gesellschaften« d. Zukunft in 
nordamerik. Beleuchtg. — Rompel, Z. lOOj. Gesell, d. Wictoria regia Lindley. 
Beilage z. Allgem. Zeitung. (München.) 1900. Heit 37—40. 

(37.) Berdrovv. Bemerkensw. Stadtbahnen d. neuesten Zeit. — 
Caetani, D. Kolumbarien d. Villa Codini. — Üb. russ. Verkehrsverh. — 
Kaufmann, Gesch. Dtsohlds im 19. Jhdt. (Friedjung.) — Heyse, 
M. v. Kbner-Eschenbach. — Bettelheim, Z. 70. Geburtstag d. Ebner. — 
I). Technik auf d. Paris. VVeltausstellg. — Bamberger, Erinnergen. 
(Schott.) — Bitte rauf. Neues z. Fabel v. d. geweihten Hut u. Degen 
Daun's. — K. neuerengl. Lyriker. — Ziegler, Menschenlos. — Springer, 
D. Idee d. nationalen Autonomie ln österr. — (38.) Reuter, 40 J. dtsch. 
Lebens. — Kögl er, D. socialpolit. Ausstellg. in Paris. — Zeiss. Hebbel 
u. Nietzsche. — Köhler, Aus d. Gesch. d. theol. FacultSt zu Paris. — 
Waiden, Vom mod. Roman-Heldenthum. — D. Congress zu Chatilion. — 
Feil bogen, Handel u. Handelspolitik. — Z. gesch. Würdigg. K. Gutz- 
kow's. — Landau. Zeitmürchen u. Mäichenzeit. — (39.) Bulle, D. Stcin- 
schneidekunst im Alterthum. — Pixis, Briefe Ludwigs I. — Vollmöller, 
Kristian v. Troyes. — Weismann, D. Gesang d. Vögel. — Ziegler, 
Glaubensbekenntnis e. Arztes. — Btrge zu Dürer’s Weltanschauung. — 
Voll. D. Malerei auf d. Pariser Weltausstellg. — Guggenheim, Neue 
Forschgen z. Leben Spinoza’s. — Simmel, Einige Bcmerkgn. zu Schmoller’s 
»Grundriss d. Volkswirtschaftslehre«. — Memoiren e. Revolutionärs 
(Krapotkin). — Stengel, Bayern u. Frankreich. — (40.) Kraus, August 
Reichensperger. — Niebuhr, D. mylhol. Element ln d. antiken Geschichts- 
schreibg. — Bulle, Strena Hclbigiana. — Glaser, Üb. d. Ursprung d. 
Wortes »Kirche«. — Geiger. D. beiden Masken. 

Beilag» z. Augeburger Postzeitung. 1900, 36—48. 

(36.) Hunsson, D. Brüder Asam. — Lcntzner, Calderon’s Cyprian. 

— Schmitt-Schen kh. I). Bilderkreis d. frühchristl. Kunst. — <3 7.) D. 
Legenden von 4 preuß. Königen. — (38/39.) Lcntzner, Chinese-Pidgin. — 
(40.) Dcntler. K. neue Gesch. d. scholasf. Philosophie. — Hilaris, D. 
Hexenzeit u. ihre psychopath. Allüren. — Gedanken üb. neuere Andachts¬ 


bilder. — (41/42 ) War Kurfürst Joh. Sigismund v. Brandenbg. aulico-poli- 
ticus-calvinista? — D. Cist.orden in Bayern. — (43.) Schmitt, Üb. Doppel¬ 
klöster in M.-A. — (44.) Amos Comenius. — Zola’s Papstroman. — (45.) 
»Maria Stuart«. — (46.) D. dtsche Nationalstiftg d. Anima in Rom. — D. 
Sr. Elisnbethen-Kirche in Kaschau in Oberungarn. — (48.j Nietzsche. — 
Sepp, Üb. d. Alter d Florianscultus. 

Wissentch. Beilage *. Germania. (Berlin.) 1900, 24 —40. 

(24.) Schwarz, D. kath. Kirche i. J. 1899. — Frölich, D. Elbe- 
Trave-Canal u. s. Bauwerke. — (25.) Elle ring, Z. Gesch. d. Hausier- 
hdels. — Möller, D. Sacra Sindon in Turin u. ihre Photographien. — (27.) 
Rotter, Üb. Fortschritte in d. Krankenpflege. — Allard, D. Alkoholismus 
u. d. Mäßigktsbewegg. — (28 ) Ott, D. Herrenmoral Nietzsche’s. — Türa- 
ler. D. Brutzeit d. Vögel, ihre Gefahren u. d. Schutzmittel d. Weibchen, Eier 
u Nesrjungen. — (29.) Gm ein er, E. Herrschernatur (Papst Julius II.). — 
(30.1 Engelkemper, F. v. Hummelauer’s Commentar z. Buche Numeri. — 
Einige weitere uusgew. Briefe d. Abbe' Salamon. — D. V. internat. Con¬ 
gress kath. Gelehrter. — (32) König. Ferd. Probst. — Liell, D. älteste 
Bild d. Mariä Verkündigg u. d. Freibeuterei in d. Archäologie. — (34.) 
Hermann. D. Stenographie in Hellas u. Rom. — Linneborn. D. westläl. 
Benedictinerinnenklöster im 15. Jhdt. — (35.) Schulte, D. Memoiren d. 
franz. Generals Marbot. — (36) Wiegand, Ravenna — Stölzle, E. Bild 
aus kathol. Vergght. — (37.) Mausbach, Autorität u. Freiheit. — Theol. 
Facultäten u. tridentin. Seminarien. — (38.) Allard, D. Jahrbuch d. Natur- 
wiss. 1899—1900 — Breitung, Gutberlet’s Naturphilosophie. — VV i cg and, 
Ravenna. —(39,40.) Wurm, D kath. Kirche in Dtschl. im 19. Jhdt. — D. 
Jahre>mappe d. »Dtschcn Gesellsch f. christl. Kunst«. 

Die Grenzboten. (Lpz., Grunow.) LIX, 37—40. 

(37.) D. Retirade aus Peking. — Laenger, Plaudereien üb. dtsche 
Colonien. — Weiteres üb. Ibsen. — Bosse, E. Dienstreise n. d. Orient. 

— (38.) Pa-iser Briefe v. J. 1797. — Käemmel, Antikes u. Altchristi, in 
Rom. — (39.) Gegen d. Strom. — R osenberg, D. großen Kunstausstellgen. 
in Berlin. — D. Kohlennoth. — (40 ) Brauchen wir e. dtsch. Colonialheer? 

— D. Posener Scnulstreit. — Goethe u. Goethebund. — E. Reise v. London 
n. Boulogne i. J. 1763. — D. Königin d. Nacht. — Thoresen, Dreimal 
gefunden. 

Der Lotse. (Hambg., Red. Mönckeberg u. Dr. Heckscher). I, 1. 

Schmoller, D. Wesen d. wirtschafte Concurrenz. — Breysig. D. 
Imperialismus unserer u. alter Zeiten. — Ernst, Unsterblich. — Falke, 

D. Trauermantel. — Folnesics, D. Entwurf e. Vorrede zu e. neuen Aus¬ 
gabe d. »Geburt d. Tragödie«. — Hec kscher, D. Kampf zw. Unternehmer 
u. Arbeitern in Hambg. 

Der Türmer. (Hrsg: v. Grotthuss.) II, 12. 

Bailleu, Königin Luise u. d. Kaiserinnen Maria Feodorowna u. 
Elisabeth Alexejewna. — Grotthuss, Die Halben. — May nc, M. v. Ebner- 
Escheubach. — Rosegger, In d. Bergen v. Tirol. — Berdrow, Lenau 
u. Emilie v. Reinbeck. 

Die Wage. (Hrsg. R. Lothar.) III, 37— 40. 

(37.) Lehrerverfolggen.— D. russ. Schwenkg.— Sars, Üb. norweg. 
Cultur, vergl. m. dänischer. — Kassowitz, ü. Ohnmacht d. NaturzUchtg. 

— Aus d. Nachlasse Aug. Förster’s, mitgeth. v. A. v. Weilen. — Groller, 
Fahrrads Glück u. —? — Gern and t-Claine, Katja. — Lothar, Vom 
Theater. — (38.) D. nächste Experiment. — Mareiner, D. bosn. Frage. 

— 1). Niedergang d. Revanchegedankens in Frkrch. — Bölsche. im 
Paradies. — Fleischner, Pädagog Rundschau. — Werner, E. Dichter 
im Verborgenen. — Verne r v. Heidenstam, E. Nacht auf d. Blocks¬ 
berg. — Spachtel, Wiener Rundschau.— (39.) Vom Schein z. Wahrheit. — 
Bang, D. Auflösg. d. alten Heims. — Knauer, Naturwissenschftl. 
Rundschau. — Pollak, Regen. — (40.) Vorbereitg. — Nordamerika als 
Geldgeber. — Ranzow, Nervenhygiene u. Schule. — Lauser, Kürn- 
berger’s Künstlerdrama. — Medicin. Briefe. 

Monatsblatter d. wlssensohaftl. Club In Wien. XXI, 9—12. 

(9.) Falke, Ellen Key. — (10.) Zeynek, Üb. d. Enlwicklg d. 
physiolog. Chemie. — (11.) Devide, Prüften, Proben u Einweihgen in d. 
5 oberen Grade d. Mysterien d. altegypt. Pricstervexbindgcn. — (12.) 
Federn. Üb. d. holländ. Dichter Multatuli. 

Die Gesellschaft. (Hrsg. Conrad u. Jacobowski.) XVI, 6. 

Nietzsche. Lieder v. Sterben. — Conrad. Im Goethe-Monat. — 
He n n equ in, Dostojewski. — Berdiajew, Meine Muse. — Zilcken, 
Zwischen Zwölf u. Eins. — Jacobowski, Schmerz. — Scholz, Las- 

karis. — Bruck, Gedankensplitter. _ 

Deutscher Hausschatz. (Regensbg., Pustet.) XXVI, 16—18. 

(16.)M e 1 a nde r,Im LandeSittingBull's. — v. S u 11 n er, E. Schreckens¬ 
nacht. — Roda-Roda. Rothe Haare. — Böttcher, D. neue Licht. — 

E. Gang dch. Dessau. — Lange, PariserWcltausstellgsbriele. — Contre- 
adm. Geißler. — v. Essen, Zu Ks. Franz Joseph’s 70. Geb.tag. — D. Luft¬ 
schiff d. Grafen v. Zeppelin. — Ibler, D. »Drachenthron« oder d Residenz 
d. Ks. v China. — Senes, E. neues Orig.-Gemälde Raphael’s. — Frank, 
L). histor. Festzug d. Metzger in Nürnberg. — Kohut, E. Kretschmer. — 
Fröhlich. E. Fahrt dch. d. Elbe-Trave-Canal. — Ni stier. Burrough's 
Additionsmaschine. — D. Wiederherstellg. d. Frkf. Römers. — (17.) Berg, 
Stille Pläne. — Heller. Wallenstein in Altdorf. — Poertner. D. Talmud. 

— Grupp, Aug, Reichensperger. — Schutzen, D. Eifel. — Hirt, D. 
neue Klausenstr. in d. Schweiz. — Hofmann, Stephan der Heil., Kg. v. 
Ungarn. — Wich mann, D. Mäzen. — Isolani, Der Leute wegen-— (18.) 
Ilofmann. Mich. Denis. — Eric Dering. — Riesgen, Erwachen. — 
Cüppcrs, D. Salz. — Steuert, D. Missionsanst. St. Ottilien in Ober¬ 
bayern. — Bornowski. Mein Schatz. — Johannes Schrott. — Walfeld, 
E. Millionär in Nöthen. — Dr. Wilhelm Schneider, Bischof v. Paderborn. 

— Lieber, D. Kreuz auf d. Bervesgipfel. 

Die Romanwelt. (Berlin, Vita ) VII, 47-52. 

(47.) v. Bülow. Im Hexenring. — Valera, Morsamor. — Le- 
monnier, D Spinnerin um Mitternacht. — Tschechoff, Sirene. — 
• 48.) Conrad. Karain — c. Erinnerg. — Tschechoff, Grischa. — (49.) 
Tschechoff, In d. Barbierstube. — (50.) de Vogüi, Aus alter Zeit. — 
(51.) Lie, Hauk u. Hadding. — (52.) Schöbet, Le pied de Madame. — 
O’Monroy, D. gold. Schlüssel. 

Raphael. (Donauwörth, Auer.) XXII, 25—40. 

(25.) Römer, D. Schatzgräber-Toni. — Jakob, Fr. Leop. Graf zu 
Stolberg. — Redeatis, K. Wallfahrt zu d. 7 Hptkirchcn Rom«. — Un¬ 
geringer, D. alte Geschlecht d. Tr&uminit. — Heu mann, Gesundhtl. 
üb. d. Schlafen. — (26.) Berbcrich, Festgruß z. 25j. Jubiläum d. 
Cassianeums in Donauwörth. — Lauer, E. Wort üb. Vogelliebhaberci 
u. -Schutz. — (27.) Kätscher, Feindl. Freunde. — D. 25i. Jubiläum d, 
Cassianeums zu Donauwörth. — Kätscher, Erreichte Ziele. — Heu¬ 
mann, Wie soll man sich betten? — Baumberger, Einige Tage in 
Montenegro. — t28.) Andrews, E. namenloser Held. — (29.) Fäh, Joh. 


Digitized by LjOoQie 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



647 


Allgemeines Littekaiurblait. 


IX Jahrgang. 


648 


Nr. 20. — 


Gutenberg. — Heiner. Keine Feigheit, keine Menschenfurcht! — (30.) 
v. Pechmann, Im Dorfpfarrhaus. — Willram, E. Juwel im Jubeljahr.— 
Frohe Feste im kgl. Hause VVittelsbach. — Hein dl, Ist d. Laubfrosch e. 
Wetterprophet? — (31.) Joh. Gutenberg, d. Erfinder d. Buchdruckerkunst, 
als Mitglied e. kath Bruderschaft. — Huldiggen an d. göttl. Erlöser. — 
(32.) Ri eg er, Mutterherz. — Müller, Auf fröhl. Wanderfahrt! — (33.) 
Schilling, Maria Heimgang. — (34.) Aub el e, Frau Hildegard. — Salz¬ 
brunn, Esther Maitlands Geschenk. —(35.) Pro Ecclesia et Pontifice. — 
Es gibt Schutzengel. — «36) In Oberammergau. — D. Cassianeum. — 
Baumberger, E. Tage in Montenegro. — (37.) Arand, Im Jammerthal. 

— (38.) Kätscher, Samuel Plimsoll. e. Schutzengel der Matrosen. — D. 
Nachkpmmen d. Grafen Leopold v. Stolberg. — (39, 40.) Feldigl, Salve 
Regina.— Erinnerten an m. Exercitien. — Keimmichl, D. verhexte Brille. 
Dia Jugend. (München, Hirth.) V. 33—40. 

(33.) Baudelaire, D. Kuchen. — Conrad, Bukol. Epistel. — Mul- 
tatu 11, Dom Alonzo Ramirez. — Mordtmann, D. Normalmensch. — (34.) 
Maeterlinck, D. Ziel d. Menschheit — Rosner, D. Diamant. — Kgo, 
China. — (35.) Tschechoff, Ohne Auslagen. — Hirth, E. Nacht in Ober¬ 
ammergau. — D. neue Plutarch. — .36.) de Maupassant, Was dann? — 
v. Scheve. Zeitgemäß. — Steiger, Aus d. 'lagebuch e. polit. Kanne¬ 
gießers. — Hirth, E. unerhörte Anklage.;— (37.) M. v. Ebner-Eschenbach. 

— Macasy, D. todte Zeit.—Larsen. D.’Ferkelchen. - D. neue Plutarch. 

— (38.) Junosza. D. erste Tag d. Flitterwochen. — Bierbaum, Stiller 
Zwiegcsang. — Zuchhold, D. Pädagoeik. — (39.) Chamberlain. R. 
Wagner’s geschichtl. Stellg. — Evers Nord. Landschaft — Hirth, Wer 
ist modern? — Seydel, Pompejanisches Ua^tmahl. — Renz, Was sein 
muss, muss sein. — Hirth, Nietzscheana. — Humor d. Auslandes. 
Illustrierte Zeitung. (Lpz., J. J. Weber.) 1900. Nr. 2985 u. 2986. 

(2985) Dumont, Lenkbares Luftschiff. — Friederike Oeser. — 
Sterl, Sonnabend Abend. — Kaulbacli, Lohengrins Abschied. — 
Wopfner, Hopfenernte. — Kuhnert, Spaziergang. — (2986.) Eberlein, 
Königin Luise-Uenkmal in Tilsit. — D. Fürsten- u. Landesschule zu Grimma. 

— D. Dichterin Annmariek Schulten. — D. dtsche Armenien-Expedition d. 

Dr. Belk u. Dr. Lehmann. — Rittweger, E. gute Hausfrau._ 

Frau Baronin Mathilde v. H a b e r m a n n, die Verf. der in 
Jahrg. IX, S. 419 d. Bl. besprochenen Schrift: »Die christliche 
Frau« ersucht mit Bezugnahme auf jene Besprechung um Auf¬ 
nahme folg. Erklärung: 

»Ich möchte die Schrift dahin erklären, dass sie 
aus der natürlich intellecluellen Veranlagung des Weibes, 
neues — und dies ist mitgctheiltes — Leben in sich auf¬ 
zunehmen, auch die natürliche Veranlagung auspräge, jenes 
neue Leben in sich aufzunehmen, das der Seele in der Gnaden¬ 
ordnung mitgetheilt wird, dass daher die christliche Frau das eini¬ 
gend bräutliche Verhältnis der Seele zu Gott auspräge, wie seiner¬ 
seits der Mann das stellvertretend kindschaftliche Ver¬ 
hältnis der Seele zu Gott. Braut- und Kindschaft, als zwei 
Momente im Leben der Seele, finden ja ihre Bestätigung in der 
Doppelerscheinung der menschlichen Natur, d. i. in dem weib¬ 
lichen Menschen und in dem männlichen Menschen. Dass nun 
das Weib seines bräutlichen Verhältnisses zu Gott sich 
recht bewusst werde, dazu möchte das Schriftchen beitragen, 
weshalb es sich theilnehmender Beachtung empfiehlt.« 

Druckfehler. Der Autorname des in Nr. 19, Sp. 610 
angezeigten Werkes über Bad Gastein ist nicht Jäger, sondern 
G a e e r. 


Verlag von franz Ktrcbbetm in Mainz. 

Soeben erschienen in meinem Verlage und sind durch alle Buchhand- 
handlunuen zu beziehen: 

Ganz kurze Frühreden für drei Jahrgänge von g. woif- 

garten, Pfarrer in Elsdorf. Zweite durchgeschene Aufiage. Mit 
kirchlicher Approbation. 1900. gr.«8 n (XVI u. 606 S.) Preis 
geheftet M. 5.25, in Leinenband M. 6.40. 

Maria Immaculata- Predigt auf das Fest der Unbefleckten 

Empfängnis, gehalten zu Wasselnheim im Eisass im December 1899 
von Alexander Hoch, Doctor der Theologie und Philosophie. 
Mit kirchlicher Druckerlaubnis, gr-8° (23 S.) Preis geh. 40 Pf. 


Verlag von F). R. Stein in Hmsberg. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Xandbueh 

der 

Quellenkunde z. deutsehen Gesehiehte. 

Band I. Bis zum Falle der Staufer. Geb. M. 3.60. 

Band II: Bis zum Auftreten des Humanismus. Geb. M. 4.80. 
Vorzüglich recensiert. 
Gxamenscandidateti unentbehrlich. 

Freunden deutscher Geschichte zu empfehlen. 


«UfclM«tMM^4^'fc*4**#******3M>’t»****4M>&******!)| 

4t-- 

* 

♦ 


Neuer Verlag der Jos. Küsel’schen Buchhandlung in Kempten. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


GemUth und GemUthsbildung. 


Social-pädagogische 


Stuüien über uie Erziehung des Volkes in Familie, Schule 
und Lehen. Ein Beitrag zur Lösung der socialen Frage 
von Paul Röntgen. 8 ° (XII u. 368 S) Preis broschiert 
M. 3.20, geh. M. 3.80. 

In vorliegendem Werke, der Frucht zehnjähriger Arbeit, wird 
zum erstenmale der Versuch gemacht, in volksth imlicher und 
erschöpfender Weise die Bildung des Gemüthes unter besonderer 
Berücksichtigung der socialen Zeitlage un i vom christlichen Stand¬ 
punkte aus zu behandeln und praktische Vorschläge zur Erzielung 
einer wahren Gemüthsbildung zu geben. Von einem Referenten 
wurde das Werk als eine sehr geistreiche Arbeit bezeichnet, aus 
der riicht nur Erzieher, Lehrer, Katecheten, sondern auch weitere 
Kreise ungemein viel lernen können. Das Werk füllt in der That 
auf diesem Gebiete eine Lücke aus und verdient daher weiteste 
Verbreitung. 




hoffe 


T Der liofle. Hamburgildte Wochen» 
m fcftrIFt För deufdte Kultur. VierfelJ. 5IT1. » 
Ij Probehefte durch die Buchhandlunnen. J* 



Verlag von Franz Kirchheim in Mainz. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


Soeben sind erschienen: 

Caura jYtarholm. 


Die 

Frauen in der socialen Bewegung. 

Inhalt: I. Ein Blick rück- und vorwärts — II. Der Urgrund der 
Frauenfrage. — 111. Die Frau im Mittelalter — IV. Der Weg an’s Ende. 
— V. Aus Noth oder Fülle. — VT. Geistige Werte. — VII. Sind wir — 
oder sind wir nicht? — VIII. Das Empfinden der Mütter. — IX. Dns 
Weib und die Mode. — X. Fihe, Cöhbat oder Prostitution. — XI. Mutter 
und Kind. — XII. Die Gottesmutter. 

8 ° (186 S.) Preis geh. M. 1.80, in Leinwand gebunden M. 2.70. 

»Laura Marholm beleuchtet durchdringend wie mit Röntgen¬ 
strahlen die F r au en frage und die Frauenstellung aller Länder 
und Jahrhunderte. Sie bespricht nicht nur die augenblickliche Bewegung, 
sondern führt auf die Wurzel des Obels zurück. Sie rollt unsein Bild 
auf. so fesselnd und lehrreich in ethisch und religiöser, in historischer 
und socialpolitischer Beziehung, wie es ähnlich kaum dagewesen. Mit 
scharfem Griffel, in männlich kräftigen Zügen zeichnet sie die Conturen, 
und doch wieder in weiblicher Weichheit, wenn sie von der Gottes¬ 
mutter, dem Ideale demüthiger Unterwerlung und darin verborgenen 
Heldenstärke spricht, wenn sie das Bild der h im m I i sch en Mutter 
allen ird ischen Müttern als Trost und Vorbild hinstellt.« v.B.-Wien. 
- o- 

Bei 3 nach fOtöftinä 

und andere J^ovellen. 

8 ° (163 S.) Preis M. 1.50, in elegantem Salonband M. 2.60. 

».Feinsinnig, wie selten eine Dame, eine kundige Beob- 

achterin, die ihres Gleichen sucht, hat sich die Autorin auf dem Gebiete 
der Frauenfrage eine Autorität zu erwecken gewusst, die von Freund 
und Feind gleich anerkannt wird. Ist man ohnedies von Laura Marholm 
nur das Beste gewohnt, so bestätigt sich dies wieder in vorliegender 
Novellensammlung . . .« »Frank. Volksblatt«, Würzburg, 6. Aug. 1900. 


Jiuch der Werten. 

Aus Liebe. — Die kleine Fanny. — Drei Mal. 
8° (148 S.) Preis geh. M. 1.50, in Salonband M. 2.50. 
Überaus eindrucksvolle Schilderung interessanter Selbsterleb¬ 
nisse der Autorin, welche uie hervorragende Beobachtungsgabe und 
das wirkungsvolle Darstcllungsialent derselben auf’s neue bezeugen. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Ruller & Co., Wien. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


j 


ff ¥ 4* ♦ '<¥ ♦ * ♦ sfr 4* 























Nr. 21. 


Wien, 1. November 1900. 


IX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

D«. FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration de« «Allgemeinen Litte* 
riiturblattes«, Wien, L, Annaganae ff, 
dann von der Jo«. Rotti’arben Vorlag«- 
tiandlung, Wien-Stuttgart, «owie von 
jeder Buclibaudlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjühr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

■0 o f j a m m c v 9f., Tic SHlbuttg dient? in 
ftrrfjitthcn ©cminaricnobcranStaatSuniberfitäteit? 
— .1?. Seiner, T&eplogifdje ftacultfiten u. 
TrtbeitHnifdie Seminarien. ($>ofr«tf) Untb.*^Srof. 
Tr. ft. 9». ©cöinbter, SSien.) (649.) 

Romstöclt F. S.. Die Jesuitennullen Prantl’s an 
der Universität Ingolstadt u. ihre Loidens- 
genossen. (r.) (651.) 

Rau A., Die Ethik Jesu. Ihr Ursprung u. ihre 
Bedeutung vom Standpunkte des Menschen- 
thums. (Univ.-Prof. Dr. A. Koch, Tübingen.) 
(651.) 

Bert hold, Die Wissenschaft u. das Augustiner- 
Chorherrenstift Klosterneuburg. (E. in P.' (652.) 

Cinig 93rof. Tr., Gütig contra Scpfdjlag. Sitte fatljol. 
Slnttoort auf proteftantlfcfic 3lttgrtffe. (St.) (653.) 

Thomac a Kempis, De imitatiotic Christi ltbri 
IV, ed. H. Gerlach. (r.) (653.) 

S aufm nun ftaf.. Ter erfte JBeidjtunterridjt. (XfjeoL= 
^rof. P. ftforian 3Bapf, ^ciligentteuj.) (653.) 

Der Stern von Bethlehem. Kundgebungen 
des Einheitsbundes deutscher Freimaurer. 
(P. Willib. Wolfsteiner, Seckau i. St.) (653.) 

Philosophie. 

® a l f o it r 3t. Tic ©runblaaen bcS ©laubenö, Uberf. 
». Hiob. Äbuifl. (Unib.^vof. Tr. 9fnt. Wiebe* 
litfdj, ©raj.) (654.) 

9?cub edev @g., Ter beutfefje ttuffafeunterridit auf 
ber oberen Stufe beu GJpmiiafien. (®pmn.=2e!jrer 
Tr 3tb. T pro ff, Wüncben.) (655.) 

Ter ftefuitett ©acdjtni, jubelt ctud u. St topf 
Grläuterungsfd)riften jur ©tubienorbmmg ber 
«ef. Scfu. ((Mtmrn.*Tircctor Tr. 2B. Toijdjcr, 
©aa$.) (656.) 

Geschichte. 

Drumann W., Geschichte Roms in seinem 
Übergange von der republikanischen zur mon¬ 


archischen Verfassung. 2. Aufl., hrsg. v. 
P. Groebe. I. Bd. (Univ.-Prof. Dr. Jul. 
Bel och, Rom.) (657.) 

Heyne M., Fünf Bücher deutscher Ilausalter- 
thümer von der ältesten geschichtlichen Zeit 
bis zum XVI. Jhdt. (Univ.-Prof. Dr. Rud. 
Meringer. Graz.) (658.) 

Garlple T6., Tie fraitAöfifcbe fRenoIutitm. iiberfefet 
b. 12. Taufalir u. ftr. st tue ft. (Oberlefjrer Tr. 
91. Wiiljlau, ©lap.) (660.) 

Festgaben zu Ehren Max Büdinger’s von 
seinen Freunden u. Schülern. (660.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 
Acschyli Coephori,— Aeschyli Eumenidesed. 
F. Blaydes. — F. H.M. Blay des, Adversaria 
critica in Sophoclem, — in Aristophanem, — in 
Euripidem. (Univ.-Prof. Dr. Heinr. Schenkt, 
Graz.) (661.) 

Gusinde Konr., Neidhart mit dem Veilchen. 
(Hofrath Univ.-Prol. Dr. A. E. Schönbach, 
Graz.) (661.) 

Faust A. B.. Charles Sealsfield (K. Postl), der 
Dichter beider Hemisphären. (Prof. Dr. P. Ans. 
Salzer. Seitenstetten.) (662.) 

Weber 91. 2J?., Tie beittfdje Sitteramt: beä 19. 3bbt$. 
(-cf-.) (663.) 

Festschrift zum VIII. Allgemeinen Deutschen 
Neuphilologentage in Wien. (664.) 

3al)rbudj ber ©rtUparfters@efeUfd)aft. 
Mcbtgicrt b. ft. GUoffl), VIII u. IX. ^aljvg. 
(Tr. G. .fiitbebranb, Wimdjcit.) (665.) 

Kunstwissenschaft. 

Go sehe A., Simone Martini (Dr. Jos. Ne u wi r t h, 
Prof, an derTechn. Hochschule, Wien.) (666.) 
Larisch R. v., Beispiele künstlerischer Schrift. 
(E. L.) (667.) 

91eu|ee W. 93., Shtrscc 3lbrif# ber Äunftgcfcpicljte. 
(Tr. 3of. Wanniant, 9(ntnnueitfi5 ber #of- 
bibliotbef, Sitten.) (668.) 


Strad'ella, Lc MuseeSecret. — 91. b. ©4 loci gcr* 
Cerdjenfelb, ftrauemeij. (d.) (668.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Scobel A., Politische Karte von China (669.) 

Rechts- ii. Staatswissenschaften. 

3lnber5 3of. ftrfi. b., Wruubrtfi? be£ ftamilienrerijt*. 
/v J?otariat$=2u&fl. Tr. 6f»r. £j ofer, 9Bien.) (669.) 

© taot Slejri fon. 2 . Sluff. Jörf-g. im Sluftragc ber 
©örre3«©cfcllfcijnft b. 3. ©adjent. (670.) 

Watjerljofer G.. •t'anbbud) für beu poüttfdjcn SBcr- 
roaftungSbteuft in ber im 5Heldi5ratf) vertretenen 
Äiinlgretdjcn u. Hubern. 93b. VI. (670.) 
Naturwissenschaften und Mathematik. 

3)ad) W., ©tubieit u. £cfefrfid)tc nuö bem Stiebe ber 
Watur. 9. 9lnfT, bearb. b. 2. ®orgaS. — Gfn. 
SBnrtfpart, 3lu3 beut $)ud)c bei 9?ritur. — 9J. W. 
©rcbler, «RahmSJilbet. — SB. Untere 

öfiume n. Sträudjer. — Tcrf., ©Tumenbücfjlein. 
(W. 8L ft et«, ftreiberg.) (671.) 

Aloglgrubcr Gaj., Ter angcbettbc 9lftvonom. — W. 
9*. fRecfnagcL Jhu*jgefaf4tc populäre ©tent- 
luttbe. (93rof. Xf). ^arttoig, SBiett.) (672.) 

Schöne Litteratur. 

•0 e r b c r t W-, ©eiftlicfje u. locltfiebc ©cbidjte. (ftrattj 
Gilbert, SBiett.) (671.) 

jut Wegebc % 9?., ftelicic. (ituib.sfßrof. Tr. 
VaureuA WüIIner, SSiett.) (674.) 

® rögerftannb, Tljräuen. — Web er *ft örfter G156., 
Weine ©cfriiritcn. (ff. ^.) (674, 673.) 

(Moetbe, ©efammelte Grsäbluttgen u. Wärmen. — 
.f>cbbcl'3 28crfc. .&r8g.b. .<?. ^ei|. — Sötelaub’3 
SBcrre. ^r8g. b. ©ottfi. filec. — tiaitff’3 9Ber!e. 
.ftrög. b. G. ftlatfcblcn. — $>. b. itlcift'3 fätumt* 
Itdic Werfe. £>r8g. b. Sf. ©iegett. — 9?. fienau'S 
fämmttidje 9Herre. ^r3g. b. Gb. Gaftlc. (675, 676.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

I. $o Ijo mm er $r. 3 . SK., SBomcapitular mtb SKegeuS beS b. 
Seminar^ in StRainj: $ic SBilbung bcö Klcruö in fird) 
lid)cu Scininaricu ober on Staatäunibcrfitäteu'j SOiain), 
Seircijljctm, 1900. gr..8'' (VIII, 87 6.) ffli. 1.50. 

U. Jpeinet Prälat $t. §., Utiiuerfitätäprofefior: 'Jlieulagiitfic 
Sacullntcn unb 3ribciitintid)c ^eminatten. ©in SBott jut 
Stuftlänmg unb SSerftänbigitng. ißabetborn, g. Srtjbnitigt), 1900. 
gr.^ 0 (83 $.) 3>f. 1.40. 

I. Ilolzammer fasst das Priacipielle seiner Aus¬ 
führungen über die im Titel seiner Schrift bezeichnete 
Frage mit den Worten zusammen (S. 85): Es »heißt 
in die von Gott gegebene Ordnung eingreifen, die Kirche 
verweltlichen, ihre unwandelbaren Lehren dem Wechsel triig- 
licher Menschenmeinungen unterwerfen, den katholischen 
Glauben aufs tiefste schädigen, ja dem Ruine preisgeben, 
wenn bei Ausübung der Lehrgewalt an die Stelle der 
von Gott gesetzten Bischöfe die staatliche Gewalt, d. i. 
irgend ein weltlicher Minister tritt . . . Ein solcher Ein¬ 
griff des Staates in die Lchrautorität der Kirche wäre 
eine Leugnung der Göttlichkeit ihrer Lehre, ein Eingriff 
in den zu Recht bestehen^,] Glauben der Katholiken, 
geradezu eine Vernichtung jhrer Gewissensfreiheit. Halten 
wir nun diese in unserer £> sC /lJjcß^ ch entscheidenden 
Gesichtspunkte fest im ^ ° se / ie n wir sogar davon 


ab, dass in den Seminarien meist mehr studiert und den 
jungen Leuten eine gründlichere ascetische Bildung zu- 
theil wird und dass ihr Leben vor Ausschreitungen und 
Sittenverderbnis bewahrt bleibt, — die Thatsache ist 
unbestritten, dass an den Seminarien kirchliche 
Beamte, an den Universitäten staatliche Lehrer — wenn 
auch mit missio canonica — dociercn, also .Staats¬ 
diener 1 mit allen sich daraus ergebenden, für die Kirche 
unannehmbaren Consequenzen, und das allein sollte 
schon von der Preisgabe des letzten Rechtes kirchlicher 
Lehr- und Unterrichtsfreiheit abschrecken.« Der größere 
Theil der Schrift enthält übrigens rein historische Dar¬ 
legungen über die Einmischung der Staatsgewalt in die 
Clerusbildung in Deutschland im 19. Jhdt. mit besonderer 
Berücksichtigung der Schicksale des Mainzer bisch 
Seminars; sic dienen dem Verf. als Unterlage für seine 
grundsätzliche Stellungnahme zu unserer Frage. Hierin 
liegt auch der Ausgangspunkt für das Fehlgehen des 
Verf. in der grundsätzlichen Würdigung der Frage, wie 
sie heute vorliegt und wie sie insbesondere mit Rück¬ 
sicht auf die Bestrebungen zur Errichtung einer katholisch¬ 
theologischen Facultät an der Straßburger Universität 
(den Anlass der vorl. Schrift) gegeben ist. Es ist heute 
überhaupt nicht die Frage: Seminar- oder Univcrsitäts- 



MDigitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



651 


Nr. 21. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


652 


bildung des Clerus, und am wenigsten die Frage: 
Seminarbildung oder Universitätsbildung, letztere unter 
ausschließlich staatlicher Beeinflussung der theologischen 
Facultäten und Facultätslehrer und unter Beseitigung 
aller kirchlich geleiteten Erziehungsanstalten (Convicte, 
Seminarien) für die an den Universitäten Theologie 
Studierenden. Damit ist von selbst gegeben, dass der 
Verf. bezüglich der heute wirklich vorliegenden Frage 
neben und über das Ziel hinausgeht, wie dies auch von 
Hammerstein in den »Stimmen aus Maria-Laach« (1900, 
Märzheft) geschehen ist. Dass die staatliche Ernennung der 
Theologieprofessoren an den theolog. Facultäten nicht 
unter allen Umständen für die Kirche so »unannehmbar« 
ist, zeigt ein Blick in das zwischen dem Apostol. Stuhle 
und der österreichischen Regierung geschlossene Concordat 
(Art. 6); die Kirche hat dort die »Staatsdiener« an den 
theologischen Facultäten unbedenklich acceptiert. 

II. Heiner vertritt mit großer Wärme und Sach¬ 
kenntnis gegen Holzammer und Hammerstein die Inter¬ 
essen der theologischen Facultäten und weist nach, dass 
die Kirche durch das tridentinische Decret über die Er¬ 
richtung von Seminarien weder die theologischen Facul¬ 
täten noch das Studium an denselben beseitigen wollte, 
und dass ebensowenig der staatsbeamtliche Charakter 
der theologischen Universitätsprofessoren an sich eine 
Gefahr für die Kirche ist, wie unter den entsprechenden 
Voraussetzungen der Besuch der Universität für die 
Theologiestudierenden. Der Verf. verdient hohe An¬ 
erkennung für sein rasches und umsichtiges Eintreten 
in den Streit um eine Sache, die nur durch Miss¬ 
verständnisse derart verwirrt werden konnte, wie es ge¬ 
schehen ist. Zu S. 52 sei bemerkt, dass das österreichische 
Concordat 1856—1870 bei beiden Contrahenten in 
Wirksamkeit stand und in beschränkter Weise facti sch 
noch heute besteht. Einige etwas zu weitgehende Äuße¬ 
rungen Heiner’s haben »Randglossen« im »Katholik« 
(1900, II. October) veranlasst, die aber auch im Wesen den 
sachlich verfehlten Standpunkt Holzammer’s einnehmen. 

Wien. Schindler. 

Romstöck Franz Sales, Lycealprofessor: Die Jesuiten¬ 
nullen Prantl's an der Universität Ingolstadt und ihre 
Leidensgenossen. Eine bibliographische Skizze. Eichstätt 
(Comm.-Verl. Brönner), 1898. gr.-8° (VIII, 521 S.) M. 10.—. 

In seiner 1872 veröffentlichten Geschichte der Ludwig 
Maximilian-Universität in München, vormals in Ingolstadt, hatte 
Prantl den Professoren, die aus der Gesellschaft Jesu in der 
Ingolstädter Zeit an der Universität thätig gewesen waren, 
wenig schmeichelhafte Worte gewidmet und eine große Anzahl 
derselben mit Bezeichnungen wie Jesuitennullen und ähnlichen 
bedacht, weil ihm literarische Arbeiten derselben nicht bekannt 
waren. R. zeigt nun auf Grund eingehender bibliographischer 
Studien, wie unberechtigt jene Beschimpfungen gegen die Jesuiten¬ 
professoren vorgebracht wurden, indem er die zum Theil weit- 
tragende literarische Thätigkeit einer außerordentlich großen 
Zahl derselben nachweist; ferner stellt er dar, wie überdies viele 
andere aus ihnen als Lehrer, Prediger, Erzieher oder in kirch¬ 
lichen Verwaltungsangelegenheiten bei ihren Zeitgenossen so 
hoch in Ehren standen, dass sie es keineswegs verdienen, »bloße 
Figuranten des Ordens« genannt zu werden. Ein Denkmal echten 
Gelehrtenfleißes ist das Buch R.’s namentlich nach der biblio¬ 
graphischen Seite; die Ehrenrettung der Ingolstädter Jesuiten¬ 
professoren kann als eine vollkommene betrachtet werden, r. 

Rau Albrecht: Die Ethik Jesu. Ihr Ursprung und ihre Be¬ 
deutung vom Standpunkte des Menschenthums. Gießen, E. Roth, 
1899. gr.-8° (IV, 221 S.) M. 4.50. 

Dem Verf. kann die Anerkennung nicht versagt werden, 
dass er ein scharfsinniger, vielbelesener und kritischer Gelehrter 
und ein gewandter Stilist ist. Da er aber ein Anhänger des 
Feuerbach’schen Materialismus ist, also den Dualismus zwischen 


Geist und Fleisch aufhebt, so ist für ihn die Verwerfung der 
Ethik Jesu, deren Wesen ja »der Widerspruch von Leib und Geist, 
von Sinnlichkeit und Verstand ist« (S. 54), von selbst gegeben. 
»Sie ist überhaupt keine sociale Ethik« (S. 41) und hat ihre Prin- 
cipien der idealistischen Philosophie Plato's (S. 47—71) und der 
jüdisch-griechischen Philosophie Philo’s (S. 73—95) entlehnt. Es 
ist dem Verf. von vornherein »klar, dass die Wahrheiten des 
Christenthums nur menschlicher Art sein müssen und nicht gött¬ 
licher sein können« (S. 52), denn »eine göttliche Offenbarung hat 
überhaupt nie stattgefunden« (S. 51 f., 185, 204). Jesu Lehre über 
das Familienleben (S. 93 ff.), die Ehe (S. 133 ff.), sein Princip 
der widerstandslosen Unterwerfung (S. 153 ff.), der Armut 

(S. 160 ff.) und besonders der Feindesliebe (S. 171 ff.) würde 
»consequent durchgeführt den Ruin aller Cultur, aller Sittlichkeit 
und Wohlanständigkeit zur Folge haben« (S. 177). Darum »hat 
Nietzsche recht, wenn er die christliche Ethik eine Sclavenmoral 
genannt hat« (S. 187). »Die hyperidealistischen, unwahren und 
selbst krankhaften Vorstellungen, welche das Christenlhum über 
die Natur des Menschen hegte, erfuhren erst durch Luther eine 
Wendung zu ungleich Besserem und Richtigerem« (S. 148), denn 
»er befreite die Menschheit von dem Widerspruch zwischen 
Fleisch und Geist, der das classische Christenthum charakterisiert, 
und brachte das Fleisch, die sinnliche Natur des Menschen, zu 
Ehren« (S. 148 f.). Was aber »in dem Protestantismus gesiegt 
hat, war nicht die reinere Auffassung der in den Evangelien 
niedergelegten göttlichen Offenbarung, sondern sein ihm zugrunde 
liegender Menschheitsgedanke: die Idee einer alle 
Menschen verpflichtenden und verbindenden Sittlichkeit« (S. 212). 
Die protestantische Ethik ist jedoch noch eine Halbheit (vgl. 199), 
denn »der Protestantismus ist eine Verneinung des Christenthums, 
aber auf dem Standpunkte des Christenthums«, oder auch: »Der 
Protestantismus ist die praktische Position des natürlichen Menschen, 
der aber die theoretische Bejahung noch fehlt« (S. 215). Luther 
hätte mit dem Grundgedanken des Christenthums brechen sollen 
(S. 213). Darum ist es »die sittliche Aufgabe der Zukunft«, die 
Reform zu vollenden, die »einfach darin beruht, dass wir den 
von den speculativen Denkern noch gelehrten Gegensatz von 
Seele und Leib oder Sinnlichkeit und Verstand als Irrthum er¬ 
kennen und zurückweisen« (S. 215). Die Reform »besteht also in 
der Negation des Dualismus und in der Position des Monismus« 
(ebd.). — Das der Gedankengang der in fünf Capitel eingetheilten 
Schrift. Wegen der »Entlastung« des Christenthums von diesen 
Anklagen und Vorwürfen (s. S. 187) verweisen wir Verf. und 
Leser auf Cathrein, Moralphilosophie 3. A., 1899, Henneman n, 
Die Heiligkeit Jesu, 1898, und besonders W. Schneider, Gött¬ 
liche Weltordnung und religionslose Sittlichkeit, 1900. 

Tübingen. Anton Koch. 

Berthold (Cernik): Die Wissenschaft und das Augustiner- 
Chorherrenstift Klosterneuburg. Ein Beitrag zur öster¬ 
reichischen Litteraturgeschichte. Wien, Mayer & Co., 1900. 
gr.-8° (68 S.) M. 2.40. 

Das imposante Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg 
(in Niederösterreich), das seit mehr denn achthalb Jahrhunderten 
als culturelle und geistige Segensmacht weithin das Land des 
hl. Leopold beherrscht, hat durch vorl. Schrift, in der die wissen¬ 
schaftliche Thätigkeit des Stiftes von seiner Gründung an (1133) 
bis zum heutigen Tage geschildert wird, einen ehrenvollen Beitrag 
zu seiner ansehnlichen Hausgeschichte erhalten. Mit anerkennens¬ 
wertem Sammelfleiß hat der Verf. aus einer Menge von Werken 
Notizen über litterarische Thätigkeit, Schul- und Bibliothekswesen 
des Stiftes und seiner Mitglieder zusammengetragen und uns eine 
Reihe geistig bedeutender Persönlichkeiten vorgeführt, die als 
Schriftsteller und Gelehrte sowohl in ihrem Stifte, als namentlich 
auch an der Wiener Universität segensreich wirkten. Ein Personen- 
und Sachregister, das den Wert und die praktische Benützung 
der Studie bedeutend erleichtert hätte, fehlt leider; auch möchte 
man der Abhandlung etwas mehr übersichtliche Gliederung und 
Vertheilung des reichen Stoffes wünschen. Ein paar Druck- resp. 
Schreibfehler seien kurz notiert: So ist wohl S. 7, Z. 3 
lapsa , S. 11, Z. 26 nomxnibus, S. 33, Z. 16 /au/<?r zu lesen ; 
ebenso S. 11 Anm. Hermann Contr. und S. 23, Z. 11 Karlshof 
zu Prag. Das fein reproducierte Lichtdruckbild des stattlichen 
Chorherrenstiftes auf dem Titelblattc der Schrift ist eine dankens¬ 
werte Beigabe. Wir empfehlen das Buch allen Freunden vaterlän¬ 
discher Geschichte, namentlich auch Kloster- und Schulbibliotheken. 
Möchten auch von den anderen großen Stiften und Abteien, an 
denen Österreich so reich ist, ähnliche Monographien geschrieben 
werden; es wären dies die schönsten Apologien ihrer Existenz¬ 
berechtigung auch für künftige Jahrhunderte. E. in P. / 


Digitizedby 


Original from 

PRINCETON UNIVERSUM 



653 


Nr. 21. — Allgemeines Littrratürblatt. — IX. Jahrgang. 


654 


<5 i n i g ?rof. $r. : (gittifl contra SBet)f$laß* eine latfjofifdje 
Slntroort auf proteftantijdje Angriffe, ©eiammtau£gabe ber brei 
Slntroortcit an $rof. S3el)jd)Iag in Sachen feinet »Offenen S3riefe3 
an ben 23ifdjof fiontm«. 4. Auflage. Xrier, SßauItnuS $nicferei, 
1900. gr.=8° (142 0.) 2K. —.50. 

Die Entstehungsgeschichte der drei Schriften Einig's gegen 
Beyschlag dürfte wohl so ziemlich allgemein bekannt sein. Die¬ 
selben sind im Grunde genommen nur eine Antwort — eine 
»katholische Antwort auf protestantische Angriffe«. Obwohl jede 
einzelne der drei Broschüren bisher in 7000 Exemplaren ver¬ 
breitet wurde, dürften sie in der vorl. Gesammtausgabe noch 
weitere Verbreitung finden. Das beigefügte Sachregister ver¬ 
mehrt ihren Wert und erleichtert ihren Gebrauch. K. 

Thomae a Kempis, De imitatione Christi libri quatuor, 

Textum edidit, considerationes ad cujusque libri singula capita 
ex ceteris ejusdem Thomae opusculis collegit et adjecit 
Dr. Hermannus G e r 1 a c h, canonicus eccl. Limburgensis. Opus 
posthumum. Editio altera. Freiburg, Herder, 1900. 12® (XV, 
464 S.) M. 2.40. 

L. Werthmann veröffentlicht zum zweitenmale die durch 
den Bienenfleiß Gerlach's aus den übrigen Werken des Kempensers 
gesammelten Erwägungen zu den einzelnen Capiteln der »Nach¬ 
folge Christi«. Sämmtliche Erbauungsschriften des berühmten 
Augustiners athmen den aus der »Nachfolge Christi« bekannten 
Geist bescheidener, inniglicher Frömmigkeit, der aus jenem 
goldenen Buche zu uns spricht. Die hier den einzelnen Capiteln 
der »Nachfolge« beigegebenen Erwägungen sind deshalb ihr selbst 
ganz homogen, den sprachlichen Gedankenausdruck eingeschlossen. 
Mögen viele an diesem vortrefflichen »Geist aus den Werken« 
des Kempensers sich erlaben ! r. 

Kaufmann ^afob, ^rieftet ber $iöccfe Orient: Sfcec erfte 
'öcid)tuuterrtct)t. »ojen, Sluer & So., 1899. 8°. (80 @.) 1 9 X. 

Das Schriftchen ist, wenn auch in ein neues Gewand ge¬ 
kleidet, doch nur eine Wiederholung dessen, was bereits in anderen 
Werken, die den nämlichen Gegenstand behandeln, gesagt worden 
ist. Der Verf. theilt seine Abhandlung in 5 Abschnitte ein: 
I. Memorierstoff, II. Unterweisung, III. Wiederholung und nähere 
Erklärung, IV. Generalprobe und letzte Ermahnungen, V. Un¬ 
mittelbare Vorbereitung. I ist mit geringen Ausnahmen ein bloßer 
Abdruck aus dem Katechismus, III, IV und V sind für den 
Katecheten, der das Buch benützen will, ziemlich wertlos und 
bilden ein lästiges Conglomerat von Fragen, die zum großen 
Theile bereits in II gestellt worden sind. 

Stift Heiligenkreuz. P. Florian W a t z 1. 

Der Stern von Bethlehem. Kundgebungen des Einheitsbundes 
deutscher Freimaurer über Ursprung, Wesen und Ziel der Frei¬ 
maurerei. Braunschweig, Vieweg & Sohn, 1899. gr.-8° (VII, 
360 S.) M. 4.—. 

Aus den Einigungsbestrebunger., welche gegenwärtig die 
deutschen Freimaurer beschäftigen, ist vorl. Werk hervorgegangen. 
An der Stirne geschmückt mit dem vielgedeuteten Hexagramme, 
enthält es 48 in losem Zusammenhänge stehende Abhandlungen 
aus der Feder von 18 verschiedenen norddeutschen Verff., unter 
denen sich Beamte, Künstler, Schulmänner, merkwürdigerweise 
auch zwei Pastoren befinden. Die Tendenz des Buches ist durch¬ 
sichtig: es sollen auf Grund eines allgemeinen, verschwommenen 
Humanitätsprogrammes die Thore des Freimaurertempels so ge¬ 
öffnet werden, dass namentlich auch die Juden, gegen deren 
Aufnahme sich einige Logen bisher schwierig zeigten, überall Zu¬ 
tritt fänden. Der Ton des Buches entspricht der ruhigeren Art, 
welche in der germanischen Freimaurerei gegenüber der roma¬ 
nischen üblich ist. Interessant ist, dass manche Fürsten und 
Litteraturgrößen, von denen es bisher mehr oder minder feststand, 
dass sie dem Bunde angehörten, einfach als »Brüder« bezeichnet 
werden. So wird z. B. Lessing der »kühnste und genialste Frei¬ 
maurer des vorigen Jahrhunderts« genannt. — Wenn man beachtet, 
was der Titel verspricht, so möchte man wirklich authentische 
Aufschlüsse über die Freimaurerei erwarten, — kann man indessen 
die »Kundgebungen« eines »Geheim«bundes über sich selbst als 
vollwertig annehmen? Der Vater der Christenheit macht das vati- 
canische Archiv allen redlichen P'orschern zugänglich — wann 
werden auch die Archive der Logen für Alle erschlossen werden? 
Der Gottesdienst, die Ceremonien der »allgemeinen Kirche« sind 
jedem zugänglich, werden in Wort und Schrift allen erklärt, die 
sich darum kümmern; ihre Glaubens- und Sittenlehre wird öffent¬ 
lich verkündet; jeder, auch der Ungläubige, kann beiwohnen, — 
warum hüllt sich die »Antikirche« noch immer in geheimnisvolles 


Digitized by Google 


Dunkel? Erst wenn die Maske fällt, kann die Freimaurerei ver¬ 
langen, dass ihre »Kundgebungen« ohne Misstrauen aufgenommen 
und mit vollem Ernste behandelt werden. 

Seckau. P. Willibald W o 1 f s t e i n c r, O. S. B. 


Der Katholik. (Hrsg. J. M. Ra ich.) LXXX.II. Sept. u. Oct. 

(Sept.) Seyd 1, Chu-en-aten. —Nagl, D. Dauer d. öffentl. Wirksamkt. 
Jesu. — Kneib, Theismus u. Monismus d. Geistes üb. d. Zweckmäßigkt. d. 
Wirkens d. Naturdinge. — Paulus, Üb. Wessel Gansfort's Leben u. 
Lehre. — Kleinschmidt, Der Manipel. — Paulus, Wimpina ist 
nicht d. Verf. d. Centuria tcriptorum insignium. — Seydl, Textkrit. Notiz 
zu Gen. 49. 8. — (Oct.) Randglossen zu Heiner’s Schrift »Theol. Facultäten 
u. Trident. Seminarien«. — Stock, D. Coemeterium Ostrianum. — Paulus, 
Z. Biographie d. Polemikers Weislinger. — Seydl, D. Issachar-Spruch 
(Gen. 49, 14.15). — Petry, E. Protestant. Apologie d. Christenthums. — 
Reich, D. Wagner’schen Wohlthätigktsanstalten. 

Benarlona. (Rom.) V, (1900), 49 u. 50. 

Di una antica Stoffa Christiana di Egitto. — Una squarcio di Storia 
Eccl. di Abissinia. — Steli cristiane di epoca bizant. esistenti nel museo 
di Alessandria. Animadversiones criticae in Procopii Gazaei epistulas. 

— Bibliotheca Coptica. — 11 gran ciclo pasquale di 532 anni detto ciclo 
dionisiano. — La S. Sede e la Nazione Armena. — Un documento prezioso. 

— Documenta relationum inter S. Sedem Apost. et Assyriorum Orientalium 
seu Chaldaeorum Ecclesiam. — L’unione delle Chiese. ■— Corrispondenza 
da Costantinopoli. — Cronica dell* Unione. 

Revue Thomlate. (Dir. P. Coconnier.) VIII, 4. 

Garde il. Les Ressources de la raison pratique.-- Montagne. Le 
sentiment esthätique. — Folghera, La verite definie par saint Anselme. 

— Hugon, La fraternite du sacerdoce et celle de l’etat religieux. — 
Verrier, Notes sur l’education. 

Revue B6n6dlctlne. (Abbaye de Maredsous.) XVII, 4. 

Berliere, La congregation benädictine de Chezal-Benoit. — 
Plenkers, Un mscr. de Montserrat. — Ga iss er, Le Systeme musical 
de l’Eglise grecque. — Berliere, Les Moines d’Orient. — Baltus, 
L’essence du christianisme. 


Duhr B., Aug. Reichensperger. Berl., Germania. 1(P. (75 S.) M. —.10. 

Be ringer Frz., D. Ablässe, ihr Wesen u. ihr Gebrauch. 12. Aull. Pa¬ 
derborn, Schöningh. (XXIV. 850 u. 67 S.) M. 9.—. 

Grabmann M., Morgott als Thomist. Ebd. (36 S.) M. —.75. 

Santi A. de, D. lauretan. Litanei. Ebd. (134 S.) M. 3.00. 

Heiner, Theolog. Facultäten u. trident. Seminarien. Ebd. (84 S.) M. 1.40. 

Dunin-Borko wski, D. neueren Forschgen üb. d. Anfänge d. Epi¬ 
skopats. Freiburg, Herder. «187 S.) M. 2.40. 

Cathödrale, la, de Djakovo, En l’honneur du cinquantenaire de l’eveche 
de son fondateur J. J. Strossmayer publie par l’acad. sud-slave des 
Sciences et des beaux-arts ä Zagreb. Prag, ftivndö. fol. (79 S.)10 M. 

Freiseisen J., Christoph IV’. Andr. Fr. v. Spaur, Bischof v. Brixen 
u. d. kirchl. Leben s. Diöcese. Brixen, Weger. (109 S.) M. 2 —. 

Fritsch A.,Unter d. Zeichen d.Los-v.-Rom-Bewegg. Münster, Alphonsus- 
Buchh. (160 S.) M. 1 50. 

Seeböck Ph., D. Herrlichkt. d. kathol. Kirche in ihren Heiligen und 
Seligen d. 19. Jhdts. Innsbr., Rauch (580 S ) M. 5.—. _ 

Zeitsohr. f. Kirchengeschichte. (Gotha, Perthes.) XXI, 3. 

Bauer, D. Heidelberger uisputation Luther’s. — Tschackert, 

D. Rechngsbücher d. erzbischöfl. mainz. Commissars Joh. Bruns aus d. 

J. 1519—31. — Gebauer, Z. Gesch. d. letzten Mönche in d. Mark. — 

Schäfer, D. Vereinige, französ. Protestanten zu Toledo um d. Mitte d. 

16. Jhdts. — Kupke, 1). Audienz d. päpstl. Nuntius am Hofe in Dresden, 

Mons. Arezzo, bei Napoleon I. in Berl. 1806. — Analecten: Bratlte, D. 

angebl. Origines-Hs. Nr. 890 d. Bibliothek v. Troyes; —Nestle, Thomas 

Becket in süddtschen Kalendern; — Kropatschek, Z. Biographie d. 

Joh. Dfilsch aus Feldkirch, f 1523. _ 

Büsken W., Gesch. d. evang. Gemeinde zu Xanten im 1. Jhdt. ihres 
Bestehens. 2 Hefte. Wesel, Schmithals. (105 u. 109 S.) M. 2.50. 

Gregory C., Textkritik d. Neuen Test. Lpz., Hinrichs (478 S.) M 12.—. 

Niese B., Kritik d. beiden Makk.bücher. Berl., Weidmann. (114 S.)M. 2.40. 


Philosophie. Pädagogik. 

SB o I f o u r Slrtljnr 3ame$ : Sic ©runbfnflcit bc§ ©tauben#. 

Einleitenbc ®emerlungen ä' lm Stubium bet Ideologie. @e = 
nefjmigtc Überfettung unb ©eleittoort oott Stöbert St ö ui g. 
»ietefelb, »exogen & ffifafhtg. 8° (XXIV, 359 S.) 9«. 5.—. 

Der religiöse Radicalismus greift das Christenthum 
nicht so sehr in seinen einzelnen Dogmen als in den 
natürlichen Voraussetzungen jeder Religion an. Dieser 
Kampf bringt aber nicht nur der Religion, sondern auch 
der Sitte und der Wissenschaft Verderben: der Natura¬ 
lismus ist, mildest gesagt, auf allen Gebieten unzulänglich. 
Mit einer für einen Nichttheologen bewundernswerten 
Gründlichkeit führt der englische Staatsmann Ralfour 
diesen Gedanken aus. Sein Buch erregte in England 
großes und verdientes Aufsehen; es verdient auch bei 
uns Beachtung. Wenn dem Verf. die lehramtlichc Unfehl¬ 
barkeit der Kirche Schwierigkeiten bereitet, so hat er Christi 
Verheißung, welche der Kirche seinen und des heiligen 
Geistes Beistand bis ans Ende der Welt zusichert, zu 
wenig beachtet. Auch das Wissen als Glauben zu be¬ 
zeichnen, dürfte wenig zur Klarheit beitragen. 

Graz. A. M i c h e I i t s c h. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





655 


Nk. 21. — Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


656 


9tcube(tcv ©eorg $r.: beutfrfjc 'Nurfnßuntcirirfit «tif 

bcr oberen $tufe »er @t)mn<ifien. ©nmbjügc einet 3Re©obif. 
Münzen, 91. Clbcnbmirg, 1899. gr. 8» (VI, 67 ®.) 9«. 1.-. 

Das vorl. Buch ist zunächst aus der Praxis des 
bayerischen Schulbetriebes erwachsen, hat aber doch für 
alle deutschen und sogar für die außerdeutschen Mittel¬ 
schulen hohe Bedeutung, da es der Verf. auf nichts 
weniger abgesehen hat als darauf, die Grundzüge der 
allgemeinen Aufsatztechnik mit Hilfe der über Stammes¬ 
und Nationalitätsunterschiede erhabenen Denktechnik fest¬ 
zustellen (S. II). Zwar ist auch in der Logik seit Kant 
so manches ins Wanken gekommen, was noch dieser 
gewaltige Denker für unbestritten hielt, — man denke 
nur an die Engländer, an die Schule Brentano’s, an 
Lipps, Schuppe u. a., — doch berühren die Kämpfe der 
modernen Logiker die Denk praxis nicht, und mag N. 
auch, in den Fußspuren des originellen und tiefen (baye¬ 
rischen) Philosophen J. M. Deutinger wandelnd, Pfade 
gehen, die von denen der scholastischen wie von denen 
der »psychologischen« und der mathematischen Logik 
gleichmäßig weit abliegen, an dem, was er hier der Logik 
entnimmt, wird kaum gerüttelt werden können. Mit den 
Mitteln der Logik beweist er also, dass alle Aufsatz¬ 
aufgaben entweder Definitions- oder Gliedetungs- oder 
Begründungsaufgaben sind, dass jeder Aufgabe ein fester 
Kern constructiver Theile eignet, als welche sich Umfangs¬ 
bestimmung, Gliederung und Begründung ergeben, und 
dass endlich diese drei Geschäfte des Definierens, Gliederns 
Begründens auch innerhalb jedes einzelnen Aufsatz- 
theiles zur Anwendung kommen müssen. Damit ist gezeigt, 
dass es eine allgemeingiltige Methode gibt, deutsche Auf¬ 
sätze zu schreiben, und ist der »künstlerischen« Willkür, 
wie sie noch vielfach auf dem Gebiete des Aufsatz¬ 
unterrichtes und der Aufsatzcensur herrscht, der Weg 
verlegt. Der Verf. ist über Laas und Lehmann noch 
hinausgekommen, und ich stehe nicht an zu behaupten, 
dass die Schrift geeignet ist, einen neuen Abschnitt in 
der Aufsatztheorie zu begründen. Der Schule ist dabei 
die Einfachheit seiner Leitsätze besonders wertvoll. Die 
Frage: »Was ist beim Aufsatz lehrbar?« hat sich der 
Verf. mit unzweideutiger Schärfe gestellt und sie nach 
allen Richtungen mit dem erfahrenen Blick des lange ge¬ 
schulten Praktikers zu beantworten gesucht. Ich sehe 
darin ein ^besonderes Verdienst des Buches, das sich 
weder bei nutzlosen Allgemeinheiten aufhält noch sich 
zu sehr in Einzelheiten verliert. 

Einige Bedenken will ich jedoch bei aller Zustimmung nicht 
unterdrücken. Lnas hatte Übungen in der tinventio< wie in der 
»meditatio « warm empfohlen; N. verurtheilt solche (S. 8 f.) oder 
lässt (S. 20) wenigstens nichts davon merken, dass er dergleichen 
schätzt. Beide Theoretiker scheinen zu weit zu gehen. Durch jene 
Übungen wird thatsüchlich Anregung zu selbständigem Suchen 
und Finden gegeben, bei gewissen Aufsatzarbeiten (z. B. Cha¬ 
rakteristiken) ist die inventio , wenn auch in bestimmten Grenzen, 
unentbehrlich, und unbeholfenen Schülern fällt nun einmal selbst 
das Flüssigmachen erworbenen Gedankenmaterials schwierig. Ist 
nicht die S. 25 angestellte Überlegung über die Art der Aufgabe; 
»Wissen ist ein Schatz« in Wirklichkeit eine meditatiol Ja, N. 
drückt geradezu der medilalio das Steuer in die Hand. Für 
eine etwaige zweite Auflage möchte ich ferner, besonders in Hin¬ 
blick auf die Schüler, welche sich N. neben Lehrern und Examens- 
candidaten als Benutzer seines Büchleins denkt (S. 45), den Wunsch 
ausdrücken, dass die theoretischen Partien hie und da weniger 
knapp und wortkarg ausgeführt werden möchten; sic sind stellen¬ 
weise, weil sie eingehende Sachkenntnis voraussetzen, recht an¬ 
strengend zu lesen und für Schüler wohl nicht immer verständ¬ 
lich. Zum Schlüsse sei der reiche Inhalt der Schrift durch Wieder¬ 
gabe der Capitelüberschriften angedeutet: I. Das Lehrziel des 


Aufsatzunterrichtes auf der Oberstufe. II. Die möglichen Artender 
Gedankentwickelung und ihre jeweilige Bestimmung. 111. Die Aus¬ 
führung der in ihrer Art bestimmten Entwicklungsaufgabe oder 
die sog. Disposition. [V. Praktische Anwendung des methodischen 
Verfahrens (Beispiele). V. Die stilistischen Anforderungen. VI. Wahl 
und Formulierung der Themata. VII. Die »Reden« im Aufsatz¬ 
unterricht; dessen Stufengang und Verhältnis zum übrigen deutschen 
Unterrichte. 

München. Adolf Dyroff. 


3cfnitcu f ardiini, IJuPenctud imb Stopf 
©rlrtutcningflfdiriftcn jur Stubicnorbnung btt ©cftll- 
Idjaft 3efu. Übcrjeijt non 3- Stier, 91. @ d) » i cf e r a 11), 
g. j) o re 11, ülitglicbmt berfelben ©efeKjcfjoft. [Sibliotljel ber 
fatbolijdicn ©äbngogif, ©anb X.] greiburg, gerbte, 1898. gr.-8“ 
(XII, 470 S.) SR. 5.-. 

Francesco Saccliini stammte aus Pacciano in Umbrien; 
er trat 1588 in den Jesuitenorden ein und wirkte namentlich als 
Geschichtsschreiber des Ordens, f 1625. Juvencius (Joseph 
de Jouvancy) ist in Paris 1643 geboren, war als Lehrer, Philolog 
und Geschichtsschreiber thätig, f 1719. Franz Xaver K r o p f ist 
1694 in Tirschenreuth geboren, auch er war Lehrer und Geschichts¬ 
schreiber, f 1746. Alle drei sind hervorragend durch ihre päda¬ 
gogischen Schriften, doch übertrifft der Italiener, der der Gründung 
des Ordens und der Zeit der Ausarbeitung der die Grundlage für 
das gesummte Schulwesen der Jesuiten bildenden Ratio atqut 
inslitutio (1599) am nächsten stellt, in historischer Betrachtung 
wie an bleibendem Wert die beiden anderen. Sacchini’s Paratnesis 
ad magistros (»Praktische Winke für Gymnasiallehrer aus der 
Gesellschaft Jesu«) und sein Prolrtptiton ad magistros (»Worte 
der Ermunterung an die Gymnasiallehrer«) sind im Orden 
stets in hohem Ansehen gestanden und viel gelesen worden ; sie 
verdienen auch einen Plalz unter den classischen Schriften der 
Pädagogik und sollten heute noch gelesen und beherzigt 
werden, und zwar nicht bloß von Ordensleuten. — Vorwiegend 
historischen Wert haben die Werke von Juvencius und 
Kropf. Des ersteren Lern- und Lehrmethode (Dt ratione dis- 
cendi tt doccndi) erschien zuerst 1691 in Paris, dann umgearbeitet 
als »amtliche Ausgabe« zuerst 1703 in Florenz. Besonders ein¬ 
gehend ist hier die Didaktik ausgeführt, bis zu förmlichen Lehr¬ 
proben für das Lesen der Classiker in den verschiedenen Ab¬ 
theilungen der Schulen. Noch mehr ins einzelne geht die Gvm- 
nasialpädagogik von Kropf (Ratio atqut via recte atque ordint 
procedendi in litleris humanioribus attati tenerae tradendis) } die 
zuerst in München 1736 erschien. Gerade deshalb sehen wir aus 
ihr genau, wie in den deutschen Schulen des Ordens vorgegangen 
wurde, denn wenn die Ratio atque inslitutio auch allgemein ver¬ 
bindlich war, so waren dadurch doch besondere Einrichtungen 
nach den Bedürfnissen der verschiedenen Länder nicht aus¬ 
geschlossen. Für die Lehrer wird der Grundsatz eingeschärft, 
sich an die Vorschriften zu halten, wie sie die Studienordnung 
und die Provinzialverordnungen oder besondere Erlässe geben, 
die durch die Schriften von Sacchini und Juvencius erläutert 
würden. Die Lehrer sollen »womöglich in keinem Punkte« davon 
ab weichen ; »Gott wird, da es sich um ein Werk des Gehorsams 
handelt, auch zur Anerkennung und Belohnung ihrer Pflichttreue 
Sorge tragen, dass sie auf diesem Wege größere Erfolge erzielen, 
als wenn einer sich seine eigene Methode ausdenkt« (S. 376). 
Das ist gewiss ein vortrefflicher Grundsatz für Junge Lehrer, für 
die ja das Buch von Kropf wohl zunächst bestimmt war, wird 
aber bedenklich, wenn seine Giltigkeit auf ein Ganzes von Schulen 
ausgedehnt wird, denn dann entsteht hier Stillstand, während 
ringsum das Leben der Menschen sich ändert. — Die Übersetzungen 
der in dem Bande vereinigten Schriften sind fließend und lesen 
sich leicht; die Einleitungen und Anmerkungen zeigen durchaus 
große Sorgfalt und Genauigkeit. Ein kleiner Irrtnum auf S. 343 
mag hier richtiggestellt sein : die Heimat des Pontanus ist nicht 
Brugg oder Bruck, sondern Brüx in Böhmen. 

Saaz. W. T o i s c h e r. 


Pädagog. Studien. fDresd., Bleyl & Kämmerer ) XXI, 6. 

Schmidt, D. Reform d. naturgesch. Unterr. — D. Relig.untcrr. - 
Möhn, Betrachtg. lyr. Gedichte n. ihrem Kunstwert. — Franke. D* 
Unterr.schema e. Socialpädagogen. — L>. dtsche Lehrerversammlg. in Köln. 
Zeitschrift für dis österr. Gymnasien. (Wien, Gerold’s Sohn.) LI, 7-9. 

(7.) Hu einer, Ob. Pflege d. Naturgefühls b. d. dass. Schullectürc. 
— Recc.: Ellinger, Engl. Lehrbücher; — Leuchtenberger, Haupt¬ 
begriffe d. Psychologie (Spengler). — Barta, Z. Methodik d. Stenographie- 
Unterr. im Lichte d. Concentration. — (8, 0) Pfitzner, Krit. Bemerkgen 
zu Tacitus’Annalen. — F uchs, Martin Greif. — Recc. :Ly sias, Ausgewählte 
Reden cd. Rauchenstein (Sewera); — Lassar-Cohn, Einführg. in d. 
Chemie in leichtfassl. Form (Kail). — Zycha, Bericht üb. d. VII. dtsen.- 
österr. Mittelschultag. 


Dia 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



057 


Nr. 21. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


658 


Katholische Sohulzeltg. (Donauwörth, Auer.) XXXIII, 35—42. 

(35.) Auer, Pädagog. Bedeut)?, d. sogen. Unterscheidgsgesetze. — 
D Insecten. — (36.) Schulgeschichtliches aus Tirol. — Lehrer u. Alkohol. 
— (37.) Müller, D. Auge, d. Kindes- u. Mutterauge, d.wachsame Lehrerauge. 

(38.) Zielstrebigkeit. — (39. 40.) Kobel, D. Schulabtheilg. auf d. 
Pariser Weltausstellung. — (41.) Von d. Schule in’s Wirtshaus. — D. 
Lehrerbildg. in Spanien. — (42.) Sprechen, Lesen, Schreiben. 

Gymnasium. (Paderborn, Schöningh.) XVIII, 19 u. 20. 

(19.) Menge, Mathematisches im Sprachunterr. — (20.) Cramer, 
E. Limes-Wanderg. — Recc.: Corn. Nepos. Auswahl f. d. Schulgebr. 
v Knauth (Doetsch); — Monographien z. Weltgeschichte (Frank). 

Christi.-pädogog. Blatter. (Red. Enterich Holzhausen.) XVIII, 17 u. 18. 

(17.) Aussig u. Ettal. — Schneider. D. Erziehg. z. mod. 
Menschen. — Pichler, Üb. Stoffvertheilg. u. Lectionspläne b. Relig.- 
unterr. — (18.) Pesch, Christus als Vorbild d. Erziehers. — Peter, 
Correctur d. Schulbücher. 


Mi nlos P., D. Atheist. Berl , Dümmlcr. (154 S.) M. 3.—. 

Auer L., Alte Ziele — neue Wege od. D. Aufgaben d. Cassianeums. 
Donauwörth, Auer. (144 S.) M. —.60. 

Bergmann u. Rösler, Lehrb. d. Rechenunterr. f. d. Unterstufe d. Volks¬ 
schule. Lpz., Klinkhardt. (60 S.) M. 1.—. 

Grassmann R., D. Menschenlehre od. d. geist. Lobend. Menschen. Stettin, 
Grassmann. (432 S.) M. 4.50. 

Reich E.. Criminalitüt u. Altruismus. 2 Bdc. Arnsberg, Becker. (490 u. 
XLII, 424 S.) M. 16.-. 

Du hoc J., D. Lustals social-ethisches Entwicklgsprincip. Lpz., Wiegand. 
(247 S.) M. 4.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

D r u m a n n W., Prof, der Geschichte zu Königsberg: Geschichte 
Roms in seinem Übergänge von der republikanischen 
zur monarchischen Verfassung oder Pompeius, Caesar, 
Cicero und ihre Zeitgenossen nach Geschlechtern und 
mit genealogischen Tabellen. Zweite Aufluge, herausgegeben 
von P. G r o e b e. I. Band: Aemilii — Antonii. Berlin, Gebrüder 
Borntrager, 1899. gr.-8° (VIII, 484 S.) M. 10.—. 

Drumann’s Geschichte Roms ist noch immer nicht 
veraltet, obgleich ein halbes Jahrhundert seit ihrem ersten 
Erscheinen verflossen ist. Sie verdankt das dem Umstande, 
dass sie im ganzen nicht mehr ist, als eine kritische 
Materialiensammlung, was ja schon äußerlich in der 
lexikalischen Form des Werkes hervortritt. Dazu kommt 
der Druck der alles überragenden PersönlichkeitMommsen’s, 
der es bewirkt hat, dass selbständige Geister sich von 
der Forschung auf dem Gebiete der römischen Geschichte, 
soweit es irgend angieng, ferngehalten haben : Mommsen 
selbst aber hat sich mit Specialuntersuchungen über die 
ciceronianisch-cacsarische Zeit kaum befasst. Und wenn 
jetzt seit einigen Jahren auf dem Gebiete der römischen 
Geschichte sich frisches Leben zu regen beginnt (Eduard 
Meyer, Pais), so ist doch gerade die Übergangszeit von 
der Republik zur Monarchie bisher davon nur wenig 
berührt worden. Hier stagniert die Forschung noch so 
gut wie ganz. Unter diesen Umständen ist es sehr 
dankenswert, dass das lange vergriffene Werk D.’s durch 
einen Neudruck wieder weiteren Kreisen zugänglich ge¬ 
macht wird. Dabei ist der Text, von der Berichtigung 
einiger offenbarer Irrthümer abgesehen, unverändert ge¬ 
blieben; nur in den Anmerkungen sind Zusätze gemacht 
worden, die aber durchweg so knapp wie irgend mög¬ 
lich gehalten sind. Ob ein Buch dieser Art auf eine 
solche pietätvolle Schonung Anspruch hatte, ist dem 
Rcf. sehr zweifelhaft; dem Leser ist jedenfalls damit 
wenig gedient. Zum Ersatz hat der Herausgeber in einem 
Anhang am Schluss umfangreiche »Zusätze« gegeben 
(S. 399 — 484), die zum Theil den Charakter von kleineren 
Monographien annehmen; sie beziehen sich natürlich 
in der Hauptsache auf die Geschichte des Triumvirn 
Antonius, dem ja überhaupt dieser ganze erste Band 
fast ausschließlich gewidmet ist. Der Herausgeber, der 
bekanntlich den Artikel Antonius für die Encyklopädie 
von Pauly-Wissowa bearbeitet hat, war hier auf seinem 
spcciellen Forschungsgebiet und in der Lage, recht aus 
dem Vollen zu schöpfen. Der Neudruck gewinnt damit 
der ersten Auflage gegenüber einen selbständigen wissen¬ 


schaftlichen Wert. Leider ist dem Bande kein Inhalts¬ 
verzeichnis beigefügt und auch die Columnenüberschriften 
sind viel zu allgemein gehalten; die Orientierung in dem 
D.’schen Texte wird dadurch sehr erschwert, in den fast 
100 Seiten des Anhanges aber kann der Leser sich nur 
mit der größten Mühe zurechtfinden. Möchte dieser 
Wink für die folgenden Bände berücksichtigt werden ! 

Rom. Be loch. 

Heyne Moriz: Fünf Bücher deutscher HausalterthUmer von 
den ältesten geschichtlichen Zeiten bis zum 16. Jahr¬ 
hundert. Ein Lehrbuch. I. Band: Das deutsche Wohnungs¬ 
wesen. Leipzig, S. Hirzel, 1899. gr.-8° (VII, 406 S. m. 104 Abb.) 
M. 12.- 

M. Heyne will sein Werk in weiteren vier Theilen 
(Erzeugung und Bereitung der Nahrung, Handel und 
Gewerbe, Körperpflege und Kleidung, Gesellschaftliches 
Leben) zum Abschlüsse bringen. Der vorl. Band soll 
nur die Grundlinien eines Lehrgebäudes bieten. H. klagt 
über die Größe des Materiales, das von einem einzelnen 
Manne nicht bewältigt werden könne: sprachliche, 
dichterische, rechtliche, geschichtliche Zeugnisse, bau¬ 
liche und antiquarische Denkmäler, Urkundenbücher, 
Stadtrechnungen u. s. w.; er fordert die jungen Germa¬ 
nisten auf, in seinem Sinne auf diesen Gebieten zu 
arbeiten: »Der Jünger schulte zu der Kraft des Denkens 
und Forschcns dje des Sehens und lebendigen Beob- 
achtcns und lernte auch einmal wieder anschaulich zu 
schildern, was den bloßer. Wortphilologen von heute 
mehr und mehr abhanden kommt.« — Der stattliche 
Band wird gewiss von allen Seiten mit aufrichtiger 
Freude begrüßt werden. Er wird das sein, als 
was er sich gibt, die Grundlage der weiteren Forschung. 
Aber H. möge die bloßen Wortphilologen sänftiglich 
behandeln, denn er ist selbst einer, wie sein ganz un¬ 
zulänglicher bildlicher Apparat beweist. Gerade nach der 
Seite hin wird H.’s Buch eine wesentliche Ausgestaltung 
verlangen und hoffentlich auch erfahren. — Der Vcrf. 
schließt seine Darstellung mit dem 16. Jhdt. ab. Er 
rührt also knapp an die Zeit, aus der uns schon das 
alte Holzhaus in heute noch bestehenden Bauernhäusern 
erhalten ist. Trotzdem hat er sich mit den Arbeiten auf 
diesem Gebiete nicht auseinandergesetzt. Darin möchte ich 
nun allerdings kaum einen Nachtheil, eher einen Vortheil 
erblicken. Es ist ganz gut, wie J. Schmidt bei der Indo¬ 
germanenfrage sagte, wenn jeder vorerst möglichst auf 
seinem Gebiete bleibt. Hervorheben möchte ich, dass mir 
H.’s Ergebnisse mit denen der Bauernhausforschung in 
einem sehr erfreulichen Einklänge zu stehen scheinen. 

H. theilt sein Buch in drei Abschnitte: I. Alt- 
germanische Zeit, II. Von den Zeiten der Merovinger bis 
ins 11. Jahrhundert, III. Im späteren Mittelaller (11. bis 
16. Jahrhundert). In allen dreien behandelt er so ziemlich 
dieselben Gegenstände : das Haus und seine Thcilc, den 
Hausrath, Heizung und Beleuchtung, Schutzbauten, 
Burgen und Schlösser. H. gibt also nicht die Geschichte 
der einzelnen Theile seines Stoffes, sondern er gibt 
immer ein Gesammtbild einer Periode. Die Geschichte 
des Einzelgegenstandes ist demnach auf drei verschiedenen 
Orten behandelt. Ich meinerseits sehe keinen Grund ein, 
H.’s Disposition zu bemängeln, weil diese ein Urrecht 
jedes Autors ist. Wogegen ich aber meine schweren 
Bedenken nicht unterdrücken will, das ist die Einleitung 
(S. 1 —10). Ich glaube nicht, dass es einen Indogermanisten 
gibt, der hier auch nur eine längere Strecke mitgienge. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




659 


Nr. 21 . — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


660 


Übrigens liegt nicht viel daran, denn dieser Theil ist ja 
kein wesentlicher, wenigstens für dieses Buch nicht. 

Es ist ja natürlich sehr schwer, aus einem so großangelegten 
Buche Einzelheiten herauszugreifen. Ich möchte auf Folgendes auf¬ 
merksam machen. H. hält das weit verbreitete bür für die Be¬ 
zeichnung des Kerns der deutschen Wohnungsanlage, des ein- 
räumigen Familienhauses. Dagegen ist ihm halla die Bezeichnung 
des Repräsentationshauses (S. 36). Man kann H. zustimmen, 
namentlich in Bezug auf das letzte Wort, und deshalb nehme ich 
keine Bezeichnung des primitiven oberdeutschen Hauses an, in 
der sich der Ausdruck »Halle« findet. Dabei verstehe ich allerdings 
nicht, dass » bür als instrumentale Daucrbildung zum Verbum 
büan, goth. *bauan « zu »fassen« ist. Über das einräumige Haus und 
namentlich über seine Jirstsül s. S. 25 ff., besonders Anm. 45. Ich 
muss gestehen, dass di e/irs/sül mir noch immer unklar ist, nament¬ 
lich constructiv, und es wäre wohl wünschenswert, wenn sich 
einmal ein Techniker der Frage bemächtigte; ich habe im volks¬ 
tümlichen Hause niemals etwas Entsprechendes gesehen. Über 
»Fletze«, »Flur« vgl. S. 213. »Bretter,« »Scheite« S. 19. Die er¬ 
höhte Schwelle (S. 30) ist gewiss so zu erklären, dass man den 
Grundbalken nicht durchschneiden wollte, um festes Lager für 
die darauffolgenden Stämme zu haben, ein Grund, warum auch 
die Fenster so klein gemacht wurden. Über das Obergeschoss 
vgl. S. 79. Dass die Entstehung des Obergeschosses mit der all¬ 
gemeineren Verwendung der seitlichen Wandfenster (statt der 
Oberlichtöffnungen) in Zusammenhang stehe, wird man gerne zu¬ 
gehen, ist auch nicht neu. Die Bezeichnungen des Obergeschosses 
(tabulatum, mhd. dille später büne, mnd. boene , dann bodem , boden , 
S. 221) bedeuten alle zuerst die Decke, den »Boden«, durch den 
das Obergeschoss vom unteren abgetrennt wurde, dann erst den 
Raum darüber. Vgl. die Ausdrücke »Hausbühne«, »Oberbühne« 
bei Julius Lippert, »Das alte Mittelgebirgshaus in Böhmen«, 
Prag 1898 (Beitr. zur deutsch-böhm. Volkskunde I. Bd.) S. 16. 
— Über die Feuerstelle, später den Herd vgl. S. 118, Kamin 
S. 243, Rauchfang S. 239. Über die Entstehung der Stube (S. 166 
dann 45, 172, 253) hat sich H. dasselbe Urtheil gebildet, das seit 
Rudolf Henning »Das deutsche Haus« mit wenigen Änderungen 
feststeht, sie ist aus dem alten Einraume, dem Herdraume ab¬ 
getrennt. Vgl. die geradezu classisch einfachen »oberdeutschen« 
Häuschen Bosniens, die ich schematisch im Sarajevoer »Glasnik« 
1899, S. 225, Fig. 78 dargestellt habe*). — Ich sehe bloß einen 
Punkt, wo ich mit H. nicht einverstanden bin, seine Beurtheilung 
des Ofens und seiner Geschichte, namentlich des Kachelofens. Dass 
das älteste Haus bloß einen Licht- und Wärmespender, den 
Herd, besser gesagt, die Feuerstelle hatte, — denn ein Herd war 
gewiss nicht immer vorhanden, ist es ja heute noch so oft nicht, — 
ist Allen klar. Daneben bestanden Öfen zu technischen Zwecken, 
Schmelzen des Metalls. Brennen des Thons, Backens des Brotes. 
Was man bei diesen Öfen lernte, wurde natürlich zur Construction 
des Ofens der Stube verwendet. Auch darin dürften Alle einig 
sein. Dass ein Ofen bei den Germanen bekannt war, beweist goth. 
aühtts und seine Sippe. Dass aber der Ofen aus dem Feuertopfe 
entsteht, ist nicht wahr, ist eine Redensart, die aus begreiflichen, 
aber nicht zutreffenden Gesichtsbildern abstrahiert ist. Falsch ist 
auch, wenn H. sagt (S. 241), die Erfindung des Kachelofens müsse 
oberdeutsch sein, wie das Wort ahd. chachala , das dann weiter 
wanderte, bezeugt. Ist doch chachala selbst die hochdeutsch ver¬ 
schobene Form eines aus fremdem Sprachschätze übernommenen 
Wortes! Ich bitte H., er möge doch einmal das nachlesen, was 
ich in den Mittheil, der Anthrop. Ges. in Wien Bd. XXVII, 
S. 225 IT. darüber geschrieben habe. Falsch ist auch die Annahme 
H.’s, dass der Kachelofen zuerst von der Stube und dann erst 
vom Herdraume oder vom Flur aus geheizt wurde. Das Um¬ 
gekehrte ist wahr: in einem alten Bauernhause haben wir die Ein¬ 
heiz im Flur, nur der moderne Ofen hat sie in der Stube selbst. 
Ich mache H. keinen Vorwurf aus solchen Irrthümern. Wer sich 
auf die Litteratur beschränkt und die Sachen vernachlässigt, ist 
solchen Irrthümern ausgesetzt und auch sein Irrthum ist, weil 
wissenschaftlich ehrlich, wertvoll. Ich mache diese Bemerkung, 
weil ich sehe, wie richtig man aus den Quellen urtheilen kann, 
wenn man die Sachen selbst nicht kennt; ich verweise auf 
Folgendes: »Der Tisch ist gemeingermanisch eine Speiseplatte 
auf Fuß. Das zeigt der Name goth. biufs, an. bjödr oder bjöd, 
agd. beöd, as. biod, ahd. beot, pcot , zu goth. biudan darbieten, 
darreichen, gehörend, und der Gebrauch des Wortes, stets in 
Verbindung mit Speisen . .« (S. 55). Indem H. über das Bett 
handelt, sagt er (S. 56), dass es schwer sei, sich über das Gestell 
des Bettes bei den Vornehmen eine Vorstellung zu machen, es 

*) Vgl. jetzt Wissenschaft!. Mltth. aus Bosn. u. der Herceg. VII, S. 201. 


sei aber sonst überhaupt »zum altgermanischen Bett ein Gestell 
nicht überall nöthig«. Ich bin zu denselben Ansichten gekommen. — 
Über deutsche Pfahlbauten vgl. S. 17 Anm., Rud. Henning, »Das 
deutsche Haus« S. 166. Ich bringe demnächst Pfahlbauten aus 
Bosnien im Bilde. Neue Etymologien finde ich bei H., dem ich 
allen Dank sage, nicht. Mit den Werken von A. Schultz zusammen 
wird das Buch von H. gewiss glücklich wirken. 

Graz. Rudolf M e r i n g e r. 

(S n r 11) I c $homö$ : Qic ftatt£oftfd}e Sieuohtttott. 92eue 
9fu$gabe in 2SBänben. Überfefct non &2)aufalit mtb fttoeft. 
SRit einer Stubie uoit ft. 6 rf) nt i b t. (SBibliotbcf ber (Sfefammt* 
litteratur 92r. 1204—1209 uub Wr. 1221—1226.) fcaüe a. 6., 
$cnbcl. 8° (XIII, 443 6. m. SBilbu. u. V, 476 ©.) IR. 3.-. 

Die Anzahl der Bücher, die über die französische Revolution 
handeln, ist Legion ; eines der geistvollsten, eindringendsten und 
schärfsten, das sich namentlich durch ausführliche Detailmalerei 
auszeichnet, ist unstreitig das vorl. des berühmten englischen 
Historikers C a r 1 y 1 c. Der Verf. hat, gestützt und geleitet von 
den besten französischen zeitgenössischen Quellen, die sorgsam 
unter dem Texte angegeben sind, ein großartiges, packendes, an 
einzelnen Stellen geradezu überwältigendes Gemälde geschaffen 
jener gewaltigen Erschütterung, die damals die ganze gebildete 
Menschheit erzittern machte und deren Zuckungen auch heute 
noch, bald lauter, bald leiser, allenthalben zu spüren sind. Das 
aus der Ferne drohende Gewitter, der zum Überströmen volle 
Vulcan, der fürchterliche Ausbruch desselben und seine traurigen 
Verwüstungen, das Toben und Tollen der menschlichen Zuschauer, 
ihr Jubel, ihre Hoffnungen und Enttäuschungen: all dies ist von 
C. in genialer Weise erfasst und mit solch dramatischer Kunst 
entwickelt und zur Vollendung geführt, dass die Lectüre des 
Buches ergreift und vielfach mit düsterem Schauer erfüllt; ein¬ 
zelne Scenen hinterlasscn den Eindruck einer Momentphotographie: 
mit solcher Schärfe und Genauigkeit sind Personen und Situationen 
wiedergegeben. Die Übersetzung — bei einem Werke von solcher 
Kraft und Eigenart der Sprache doppelt schwierig — steht durch¬ 
aus auf der Höhe des Originalwerkes und verdient besonders 
gerühmt zu werden. 

Glatz. Dr. A. M ü h 1 a n. 


Festgaben zu Ehren Max BUdinger’s von seinen Freunden 
und Schülern. Innsbruck, Wagner, 1898. gr.-8°. (VI, 469 S.) 
fi. 6.—. 

Der Professor für allgemeine Geschichte an der Wiener 
Universität, Dr. Max B ü d i n g e r, vollendete am 1. April 1898 
sein 70. Lebensjahr, womit, nach österreichischem Gesetz, das Ab¬ 
treten von der Lehrthätigkeit verbunden ist. So gestaltet sich die 
Festgabe, die seine Freunde und Schüler ihm zum 70. Geburts¬ 
tage darbrachten, zugleich zu einem Abschiedsgruß an den 
scheidenden Lehrer. — Da bei dem Reichthum und der Mannig¬ 
faltigkeit des Inhalts ein Eingehen auf die einzelnen Aufsätze an 
diesem Orte nicht möglich ist. seien nur kurz die Titel derselben 
angeführt: J. Krall, Vom König Bokchoris. — Th. Fried rieh, 
Ninives Ende und die Ausgänge des assyrischen Reichs. — 
H. S w o b o d a, Zum griechischen Staatsrecht. — Ad. Bauer, 
Der Brief Alexanders d. Gr. über die Schlacht gegen Porus. — 
Hans Wirz, »Sallustius in Ciceronem«, ein classisches Stück 
Anticicero. — Rud. v. Scala, Doxographische und stoische 
Reste bei Amm. Marcellinus. — Rob. v. Nostitz-Rieneck, 
Zum päpstlichen Brief- und Urkundenwesen der ältesten Zeit. — 
K. D ä n d 1 i k e r. Universalhistorische Anknüpfungen der Zürcher 
Geschichte vom 8.—13. Jhdt. — G. Meyer v. Knonau, Der 
Verfasser des »über de unitate ecclesiae conservanda«. — Osw. 
Redlich, Habsburg, Ungarn und Sicilien und ihre ersten Be¬ 
ziehungen. — Alf. D o p s c h, Zur deutschen Verfassungsfrage 
unter König Rudolf v. Habsburg. — Schweizer, Habsburgische 
Stadtrechte und Städtepolitik. — Brunner, Die Ordnungen der 
Schule der Propstei Zürich im M.-A. — R. T h o m m e n, Eine 
bischöfliche Steuer in der Diöcese Constanz. — M. Tang 1, Die 
päpstlichen Register von Benedict XII. bis Georg XI. — K. Uhlirz, 
Zur Kunde österr. Geschichtsquellen. — Hs. v. V o 11 c l i n i. 
Zur Geschichte des ehelichen Güterrechtes in Tirol. — Th. Fellner, 
Über einen Widerspruch zwischen dem »Pactum mutuae succes- 
sionis« von 1703 und der pragmatischen Sanction von 1713. — 
Hs. Schütter, Verfassung und Verwaltung der belgischen 
Provinzen beim Regierungsantritt Josephs II. — O. H u n z i k e r, 
Pestalozzi französischer Bürger. — W. O e ch s 1 i, Lebzeltern und 
Capo d’Istria in Zürich. — Al. R i e g 1, Kunstgeschichte und 
Universalgeschichte. — F. W i c k h o f f, Über die historische 
Einheitlichkeit der gesammten Kunstentwicklung. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



661 


Nh. 2l. — AlI.QRMRINES LlTTERATURBLATT. — IX. JaHRQANO. 


662 


Mittheilgen aus d. hlstor. Litteratur. (Red. Dr. F. H irsch.) XXVIII, 4. 

Jahresberichte d. Geschichtswissenschaft, XXI. (Löschhorn). — 
Schiller, Weltgeschichte I. (Martens). — Dahn, D. Könige d. Germanen 
(Hahn). — Gundlach, Heldenlieder d. dtsch. Kaiserzeit (Volkmar). — 
Pi renne, Gesch. Belgiens (Redlich). — Mentz, J. Ph. v. Schönborn, 
Kurfürst v. Mainz 1605 — 73 (Hirsch). — Moll wo, H. C. v. Winterfeldt 
(Schultzet. — Hassel, Gesch. d. Kgrchs Hannover (Schaer). — 
Krosigk, G. F. v. Steinmetz (Foss). — Prutz, Preuß. Geschichte 
(Martens). — Zeitschrft. f. Gesch. d. Oberrheins (Martens). 


Bloch L., D. ständischen u. soc. Kämpfe in d. röm. Republik. Lpz., 
Teubner. (156 S.) M. 1.15. 

Roscher W., Ephialtes, e. patholog.-mytholog. Abhandlg. üb. d. Alp¬ 
träume u. Alpdämonen d. dass. Alterth. Ebd. (133 S.) M. 4.—. 

Al ding er P., D. Neubesetzg. d. dtsch. Bisthümer unter Papst Innocenz IV. 
Ebd. (195 S.) M. 6.—. 

Hashagen J., O. v. Freising als Gesch.philosoph u. Kirchenpolitiker. 
Ebd. (101 S.) M. 3.20. 

Leo II., Untersuchgn. z. Besiedelgs- u. Wirtschaftsgesch. d. thüring. 

Osterlandes in d. Z. d. früheren M.-A. Ebd. (93 S.) M. 3.20. 

Hötzsch O., D. wirtfchftl. u. sociale Gliederg. vornehml. d. ländl. 

Bevölkere, im meissn.-erzgeb. Kreise Kursachsen. Ebd. (130 S.) 6 M. 
D i e f e n b a c h J.. D. Zauberglaube d. 16. Jhdts. n. d. Katechismen Dr. Martin 
Luther’s u. d. P. Canisius. Mainz, Kirchheim. (209 S.) M. 3.—. 
Kränjavi J., Z. Historia Salonitana d. Thomas Archidiaconus v. Spalato. 

Agram, L. Hartmann. (46 S. m. 5 Taf.) M. 4.—. 

Hahn H.. Gesch. d. Böckelheimer Kirchspiels u. d. Ursprungs der Spon- 
heimer. Kreuznach, Harrach. (100 S.) M. 1.—. 

Levy A.. Gesch. d. Juden in Sachsen. Berl., Calvary. (114 S.) M. 2.40. 
Meyer E. H., Badisches Volksleben im 19. Jhdt. Straßburg, Trübner. 
(628 S.) M. 13.-. 

Pick A., Aus d. Zeit d. Noth 1806-1815. Berl., Mittler. (390 S.) M. 9.50. 
Bismarck H. v., Stammbuch d. altmärk.-uradl. Geschlechts v. Bismarck. 
Ebd. (XXVI, 165 S.) M. 25.-. 

Yorck v. Warten bürg, Bismarcks äußere Erscheing, in Wort u. Bild. 
Ebd. (70 Tfln., 40 S.) M. 7.-. 

Reu.ss El. Fürstin, Phil. v. Nathusius. Greifswald, Abel. (423 S.) M. 6.—. 
Siecke E., Mytholog. Briefe. Berl., Dümmler. (258 S.) M. 5.—. 

Haffter K. f Erlebn. u- Bekenntn. e. kunstfreundl Juristen. Zürich, Füßli. 
(168 S.) M. 3.-. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

A e s c h y 11 Coephorl. Cum annotatione critica et commentario 
edidit Fredericus H. M. Blaydes. Halle, Buchhandlung des 
Waisenhauses, 1899. gr.-8“ (VI, 196 S.) M. 4.—. 

— Eumenides. Annotatione critica et commentario exegetico 
instruxit Fred. H. M.Blaydes. Ebd., 1 900.gr. -8°(X, 152S.) M.3.Ö0. 

B I a y d es Ur. Fred. H. M.: Adversaria critica in Sophoclem, 
scripsit ac coliegit B. Ebd., 1900. gr.-8° (IV, 290 S.) \1. 6.—. 

— —: Adversaria critica In Aristophanem, scripsit ac 
coliegit B. Ebd., 1899. gr.-S 0 (V, 128 S.) M. 3.—. 

— —: Adversaria critica In Eurlpidem, scripsit ac coliegit B. 
Ebd., 1901. gr.-8° (VII, 544 S.) M. 10.—. 

Blaydes’ Arbeiten gegenüber befindet sich der Ref. 
in einer sehr unangenehmen Lage. Einem hochbetagten 
Manne, der sein Leben an das Studium der griechischen 
Sceniker gesetzt hat und für dieselben von aufrichtiger 
Begeisterung erfüllt ist, sagen zu müssen, dass seine 
Leistungen zum größten Theile verfehlt sind und dass 
es durchaus kein Unglück wäre, falls diese Bücher, 
wenn sie überhaupt schon geschrieben werden mussten, 
nicht gedruckt worden wären, Fällt uns nicht leicht; 
und doch kann das Unheil nicht anders lauten, wenn 
man nicht seiner Überzeugung Gewalt anthun will. Die 
Adi’ersaria sind nichts anderes, als aus den Hand¬ 
exemplaren des Verf. hastig und planlos zusammen¬ 
geraffte Notizen, die zum allergrößten Theile jedermann 
aus anderweitigen Quellen zugänglich sind und die nur 
bei absoluter Vollständigkeit (wovon sie aber weit ent¬ 
fernt sind) überhaupt einen Wert besäßen. Ebensowenig 
erfreulich sind die beiden Acschylusbände, deren adnotatio 
critica in der bekannten Weise B’. von unüberlegten 
Vermuthungen überlließt, während der nachfolgende Com- 
mentar sich durchschnittlich auf dem Niveau einer Freund 
schenSchülerpräparation hält. Für welche Leser solche Aus¬ 
gaben bestimmt sind, kann man sich nicht recht vorstellen. 
Graz. Heinrich S c h e n k 1. 


Gusind e Konrad: Neidhart mit dem Veilchen. (Germanistische 
Abhandlungen, hrsg. von Friedrich Vogt, XVII. Heft.) Breslau, 
M. & H. Marcus, 1899. gr.-8° (VI, 242 S.) M. 8.—. 

In dieser Abhandlung wird die Geschichte des 
wohlbekannten Schwankes durch die ganze deutsche 


Litteratur verfolgt, vom Anfang des 14. Jhdts. bis zu 
Anastasius Grün. Zuerst wird das erzählende Gedicht 
(M. S. H. III., 202 a) besprochen, darauf die dramatischen 
Bearbeitungen, an ihrer Spitze das St. Pauler Spiel. 
Die eingehendste Erörterung wird begreiflicherweise dem 
großen Neidhartspiele zutheil, darnach dem Sterzinger 
Szenar, dem kleinen Neidhartspiel und dem von Hans 
Sachs. Im Anhänge wird das älteste Gedicht und der 
Meistersang von Hans Sachs über denselben Stoff ab¬ 
gedruckt. Der Verf. bemüht sich, den behandelten 
Stücken nach allen Seiten gerecht zu werden und sie 
Iitterarhistorisch erschöpfend zu würdigen. Gleich anfangs 
sucht er in dem »Veilchentanz« eine Frühlingsfeier 
nachzuweisen (S. 11 ff., dazu vgl. die Arbeiten von 
Gaston Paris über das Thema), das St. Pauler Spiel 
nimmt er (S. 24 ff.) als ein Spielmannsstück und betont 
(S. 32 ff.) mit Recht die Wichtigkeit des Tanzes (nicht 
etwa bloß bei der Frühlingsfeier) für die Entstehung 
und Ausbildung der Fastnachtspiele überhaupt. Den 
größeren Spielen sucht er mit allen Mitteln beizukommen 
und gelangt in der That zu sehr beachtenswerten, von 
der bisherigen Auffassung mehrfach abweichenden Er¬ 
gebnissen. Die Untersuchungen (von denen ein Theil 
schon etwas früher als Breslauer Doctordissertation 
erschienen war) zeichnen sich durch Sorgfalt und Um¬ 
sicht aus und lassen einer kritischen Nachlese wenig 
zu bemerken übrig. 

Za S. 4 notiere ich, dass gemäß dem höfischen Stil der 
Erzählung die Worte der Herzogin: smächeil ,— und: nu 
mag iuch wot geriuwen schon als starke Ausdrücke anzu¬ 
sehen sind. — S. 23 hätte der Hinweis auf den Laurin bereits 
stehen sollen, der dann S. 215 vorgebracht wird. Die Strafe er¬ 
klärt sich wohl auch aus der symbolischen Bedeutung des Fußes 
bei Rechtshandlungen, vgl. RA 4 1, 1961., 2, 126 ff., der dann 
fallen muss, wenn der Bann gebrochen, der Frevel verübt ist. — 
S. 42, Anm. 3: eine Fassung dieses Kinderliedchens in Graz lautet: 
»Ringel, Ringel Fasten, das Brot liegt im Kasten, das Messer, das 
liegt a danebn ; au weh, ist das a traurigs Lebn !« — S. 88: die 
Erklärung des Reimes sin : mein ist viel zu künstlich. — S. 116 
und 119: dass die Bauerntracht des Herzogs von Kärnten das 
Resultat eines großen wirtschaftlichen Umsturzes symbolisch aus¬ 
drückt, kann man jetzt aus dem Buche Puntschart's »Herzogs- 
einsetzung und Herzogshuldigung in Kärnten« (1899) ersehen. 

Und so sei das Buch der freundlichen Beachtung 
der Fachgenossen empfohlen! 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Faust Albert B.: Charles Sealsfleld (Karl Postl), der 
Gichter beider Hemisphären. Sein Leben und seine Werke. 
Mit dem Bildnisse des Dichters nnd den Ansichten seines 
Geburts- und Wohnhauses. Weimar, E. Felber. gr.-8° (VIII, 
295 S.) M. 5.—. 

Ein Buch, das über das Leben und die schrift¬ 
stellerische Bedeutung des flüchtigen Kreuzherrn aus Prag 
neues Licht verbreitet. Der Verf. bespricht in der Ein¬ 
leitung die Stellung des Dichters in der Litteratur und 
liebt mit Recht dessen bahnbrechende Thätigkeit auf dem 
Gebiete des Romanes hervor. Die folgenden vier Capitol 
beschäftigen sich mit dem Leben und der dichterischen 
Thätigkeit Sealsfield’s. Aus den Briefen und Werken des 
Dichters schöpfend, gibt uns der Verf. ein scharf 
gezeichnetes Bild von dem Menschen und Schriftsteller 
Postl. Seine Jugend, sein Eintritt in das Kreuzherren¬ 
stift, seine Flucht aus demselben, seine überseeischen 
Reisen, die Zeit seiner größten litterarischcn Thätigkeit, 
seines Alters und seiner Vereinsamung werden in gefälligem 
Stil und mit großer Sachkenntnis geschildert. Nicht wenig 
tragen zur Belebung des Bildes auch die eingestreuten, 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


663 


Nr. 21. — Allgemeines LittBraturblatt. — IX. Jahrgang. 


664 


aus des Dichters Werken entnommenen Stellen bei. Eine 
wertvolle Beigabe sind die Briefe Sealsfield’s, von denen 
mehrere hier zum erstenmale veröffentlicht werden, und 
die Copie seines eigenhändig geschriebenen Testamentes, 
durch das die Identität Postl’s mit Sealsfield festgestellt 
wurde. Den Schluss des Buches bildet eine geschmack¬ 
volle Auswahl aus den Gedichten Elise Meyer’s, der 
besten Freundin des Dichters. Wenn wir auch nicht 
überall den Ansichten des Verf. über Sealsfield’s schrift¬ 
stellerische Bedeutung beistimmen und auch über dessen 
Charakter als Menschen vielfach anderer Meinung sind, 
so müssen wir doch das vorl. Buch als wertvoll und 
in einigen Punkten selbst als bahnbrechend für eine 
richtige Beurtheilung Postl’s bezeichnen. 

Seitenstetten. Dr. P. A. Salzer. 

W 1 c r 2>r. SHidjarb JK. : 3>ie bcutfdjc litteratur be« 
Jlcunjcfiiitcu AalirhunStttv’. ($>aä neuujclinte Qafirfiunbtrt 
in $eutfd)lanbo Entroitflung. $jcrau3gcgeben doii ißattl Sdjlcutfjcr. 
Aanb III.) 'Berlin, ©eorg ffloitbi, 1909. gr. 8“ (XV, 968 S. 
nt. 8 Stlbn.) «Dl. 10.-. 

Befriedigen kann dieses Werk niemand, vermuthlich 
den Autor selber nicht; aber Grund zu jener Empörung, 
die sich in manchen kritischen Auslassungen darüber 
äußerte, die sofort nach seinem Erscheinen gedruckt 
wurden, kann es doch auch nicht geben. Da wir weder 
Concurrenten noch Parteigänger des Berliner Privat- 
docenten R. M. M. sind, so dürften wir wohl am ehesten 
ein objectives Urtheil über sein Buch aussprechen. Eine 
Geschichte der deutschen I.itteratur im neunzehnten 
Jahrhundert hat M. eigentlich nicht geschrieben, sondern 
eine sogar recht ungleichmäßig gerathene Porträtgallerie 
aus der Geschichte dieser Litteratur; je nachdem er für 
die eine Persönlichkeit mehr, für die andere weniger 
Sympathien hat, gelang ihm das Porträt einmal mehr, 
einmal weniger. M. ist nämlich Individualist bis zur 
Leidenschaft; er erkennt nur die starken Einzelnen als 
die des Geschichtsschreibers würdigen Objecte an. In die 
Litteraturgeschichte gehört z. B. nach M.’s Meinung die 
Geschichte des Publicums nicht, obwohl ihm sein eigener 
Lehrer W. Scherer seinen Platz darin angewiesen hat, und 
obwohl Geschichte der Litteratur ohne die Erzählung von 
dem Zusammenhänge zwischen litterarischer Production und 
Consumtion überhaupt nicht denkbar ist.— M. also schrieb 
nur Porträts und auch diese insofern einseitig, als er 
sich wesentlich auf die Charakteristik des Stiles der Dichter 
beschränkte. Politische und religiöse Stellung der Dichter 
nimmt er in jedem einzelnen Falle als gegebene That- 
sachen, die außerhalb des Bereiches seiner Kritik liegen, 
zur Kenntnis; was er beurtheilt, ist einzig und allein die 
künstlerische Persönlichkeit, und da er sich zumeist 
gründlich mit der monographischen Litteratur vertraut 
gemacht hat und selbst sehr viel Verständnis für poeti¬ 
schen Stil besitzt, so hat er vieles sehr Dankenswerte 
geleistet. M. kann mit gleicher Wärme für die streng¬ 
gläubige Katholikin Droste-Hülshoff wie für die skep¬ 
tischere Ebner-Eschenbach schwärmen; der Gräfin Ida 
Hahn-Hahn, der vielgescholtenen, widmet er eine wärmere 
Charakteristik als etwa einem Karl Gutzkow; über 
Fr. W. Weber urtheilt er nicht strenger als über 
J. V. Scheffel; die dilettierende Religionsstifterei Wilhelm 
Jordan’s findet in ihm den herbsten Kritiker, der bisher 
aufgetreten ist. Alle diese Zeugnisse von echter Unvor¬ 
eingenommenheit sind eine Folge des strengen Individua¬ 
lismus M.’s: er lässt jedem Menschen im Sittlichen die 


DiQitizcd b) Goo 


absoluteste Freiheit. Andererseits geht er doch auch in 
der Nachsicht gegen die Sittlichkeit oft so weit, dass 
er schon indifferent erscheinen muss, und in der nur 
allzuwarmen Charakteristik der Modernen erscheint M. 
geradezu als Parteimann; es sieht aus, als hätte das 
Buch keine andere Pointe, als eine Apologie der Modernen 
zu sein, die — mag man nun denken wie immer — 
mindestens voreilig und verfrüht ist ... Man kann, 
wenn man will, dem Buche auf jeder Seite und mit 
guten Einwendungen widersprechen. Eine abschließende 
Leistung ist es nicht, und kann es auch bei der Nähe 
des Zeitraumes, den es darzustellen unternommen hat, 
nicht sein. Und dennoch enthält es eine solche Fülle 
geistreicher und anregender Gedanken, — gleichviel ob 
erworbener oder ursprünglicher Art, — dass es kein 
Freund der Litteratur ohne Nutzen zurathe ziehen 
wird. Bei einem solch weitschichtigen Werke über 
Einzelheiten zu rechten, die der Autor selbst gewiss 
allmählich corrigieren wird, halten wir für unzweckmäßig. 

—ck—. 


Festschrift zum VIII. Allgemeinen Deutschen Neuphilologen¬ 
tage in Wien, Pfingsten 1898. Verfasst von Mitgliedern der 
österreichischen Universitäten und des Wiener Neuphilologischen 
Vereines. Herausgegeben von J. Schipper. Wien, W. Brau- 
müller, 1898. gr.-8* (IV, VIII, 251 S.) M. 5.—. 

Der »Festgruß«, der den gelehrten Arbeiten dieses Bandes 
vorausgeschickt ist, zeigt uns den verdienten Forscher auf dem 
Gebiete der englischen Philologie Hofrath Prof. Dr. J. Schipper 
als Dichter. Der Inhalt des Buches theilt sich sachgemäß in drei 
Abschnitte: Zur deutschen —, Zur englischen —, Zur romanischen 
Philologie. In der ersten derselben theilt zuerst J. Minor »Die 
Lesarten zu Goethe’s Bearbeitung von ,Romeo und Julia 4 », 
R. M. Werner »Unbekanntes aus Friedrich Hebbel’s Frühzeit« 
mit; E. W. Kraus bietet Beiträge »Zur Aussprache des mhd. j«, 
Hans L a m b e 1 »Zu Konrad Fleck’s Flore und Banschefiur« 
im Anschlüsse an ein in der Prager Universitäts-Bibliothek von 
dem dortigen Custos Dr. Truhläf aufgefundenes Bruchstück einer 
älteren Hs. dieses Gedichts ; J. E. Wackerneil weist in einem 
interessanten Aufsatze nach, dass ein im Innthaler Oberland in 
Tirol gesungenes Spinnerlied, das schon im vorigen (id est 18.) 
Jahrhundert in Tirol handschriftlich verbreitet war, auf Bürger’s 
Spinnerlied : »Hurre, hurre, hurre ! Schnurre, Rädchen, schnurre !« 
zurückgeht (gedichtet von Bürger 1775), das also außerordentlich 
rasch den Weg aus dem Hannoverschen in die Alpenländer fand 
und dort bald »zersungene wurde.— Rud. Wolkan gibt Aus¬ 
schnitte aus einer größeren Arbeit »Zu den Türkenliedern des 
XVI. Jahrhunderts«. — Den Abschnitt, der der englischen 
Philologie gewidmet ist, eröffnet K. L u i c k mit einer Ab¬ 
handlung Ȇber die Verwertung der Lautgeschichte im englischen 
Sprachunterricht«, ihr folgt »Altenglisch br aus mr< von 
A. Pogatscher und eine ausführliche literarhistorische Skizze 
R. Fischers über »Thomas Middleton«, in dessen eigen- 
thümlichem Entwicklungsgänge von der Tragödie zur Komödie 
und von dieser wieder hinweg zur Tragödie F. »eines der sonder¬ 
barsten Probleme für die historisch-genetische Ästhetik« findet; 
W. Creizenach steuert eine kurze Notiz »Greene über Shake¬ 
speare« bei, Rud. Brotanek einen Beitrag zur Geschichte des 
Dramas in Schottland »Philotus« ; Arthur Brandeis endlich 
handelt in dem Aufsatze »Das engüche Heer und seine Dichter« 
ausführlich über den neuerlich auch in Deutschland zu Ansehen 
gekommenen Rudyard Kipling, den er jedoch vorwiegend als 
Lyriker würdigt; eine Anzahl vom Verf. gewandt übersetzter 
Gedichte Kipling’s sind dem Essay eingefügt. — Zur romani¬ 
schen Philologie (III. Abschnitt) hat W. Meycr-Lübke 
»Aphorismen zur französischen Grammatik«, Jul. Cornu »200 
altspanische Sprichwörter«, Urb. Jarnik einen »Beitrag zur 
Phraseologie von da im Rumänischen« beigesteuert, M. F r i e d- 
wagner bringt Mittheilungen über »Die Ashburnham«Hand- 
schrift des »Songe d’Enfer 4 von Raoul de Houdenc«, K a w- 
czy nski bespricht »Das Verhältnis des Lustspiels ,Les Contents* 
von Odet de Turnebe zu ,Les Ebahis‘ von Jacques Grevin und 
beider zu den Italienern«. — Schon diese Titelaufzählung zeigt 
den reichen und mannigfachen Inhalt der Sammelschrift, die allen 
Neuphilologen Genuss und Anregung bietet. 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 


666 


665 


Nr. 2i. — Allgemeines Littfraturblatt. — IX. Jahrgang. 


Die beiden letzterschienenen Jahrgänge des ^afjrbud) ^ cr 1 
(9riUpflr*cr49cfelIfd)aft. JRcbigiert uon fäarl © t o jf t). VIII. unb 
IX. Sufyrgang. Üöien, $t. ifüitegen, 1898, 1899. gc^S® (III, 835 
li. III, 339 ©.) ä 10 K bringen wieder, gleich ihren in diesem 
Bl. wiederholt gewürdigten Vorgängern, reiche und zum Theile 
sehr wichtige Materialien zur Literaturgeschichte Deutsch- 
Österreichs. Im VIII. Bande bietet Heinr. Jodl einen wertvollen 
Aufsatz »Grillparzer und die Philosophie«, dessen Ergebnis man 
allerdings als einseitig bezeichnen muss, wenn Jodl meint: »Eine 
der lehrhaften Bestimmtheit sich entkleidende, das Dogma in die 
Form der Ahnung oder des Symbols umbildende Religion : das 
scheint ihm (Grillparzer) die Richtung zu bezeichnen, in welcher 
sich die kommende Entwicklung bewegen wird oder von der 
man (wer?) doch wenigstens wünschen muss, dass sie ein¬ 
geschlagen werden möchte.« Es ist ja eine bekannte Thatsache, 
dass sich aus den Werken eines Dichters, die in großer Menge 
gesammelt vorliegen, jede mögliche Welt- und Lebensanschauung 
herausdestillieren lässt, und man hat daher den Wert solcher 
Deductionen schon längst nach Gebür schätzen gelernt. Im übrigen 
gehört der Aufsatz Jodl’s in die unzählige Menge jener Gelegen¬ 
heitsarbeiten, die nach der für alle gleichen Formel »Goethe 
und. . .« zugezimmert sind.—Überden Plan einer Grillparzer’schen 
Tragödie »Der Purpurmantel« (ausdem Leben desPausanias) berichtet 
Alfred Freih. v. B e r g e r (S. 22—32). — Dem Dichter des »Soldaten¬ 
büchleins«, Freiherrn von Zedlitz, widmet Ed. Castle eine ein¬ 
gehende Würdigung (S. 33—107), die mit manchem bisher un¬ 
bekannten biographischen Material ausgestattet ist. — Wolfg. 
v. Wurzbach hat einen Aufsatz über »Das spanische Drama 
am Wiener Hofourgtheater zur Zeit Grillparzers« (S. 108—131) 
beigesteuert, der sich insonders mit Verdeutschungen spanischer 
Dramen Calderon’s, Tirso de Molina's und Lope de Vega’s durch 
Schreyvogel, West, Raupach, Halm und Zedlitz befasst. — Alex, 
v. W e i 1 e n veröffentlicht »Briefe Franz Dingelstedt’s an Friedrich 
Halm« (S. 132—183), J. Minor widmet (S. 184—211) der großen 
Tragödin Charlotte Wolter einen das Leben und die künstlerische 
Bedeutung derselben würdigenden Aufsatz, während M.Necker 
eine geistvolle und tiefgründige Studie über »Marie von Ebner- 
Eschenbach« (S. 212—243), als Vorläufer seines soeben bei 
G. H. Meyer erschienenen großen Buches über diese bedeutendste 
Schriftstellerin unserer Zeit liefert. Eine Anzahl »Kleiner Beiträge 
zur Biographie Grillparzer’s und seiner Zeitgenossen« stammt 
von Glossy (Grillparzer’s Vater, Grillparzer und die Ludlams- 
höhle, Briefe von Grillparzer, Ferd. Raimund), der auch zwei 
größere Aufsätze »Aus den Lebenserinnerungen des Jos. Freih. 
v. Spaun« (S. 275—303) und »Jos. Schreyvogel's Project einer 
Wochenschrift« (S. 304—324) in das Jahrbuch geliefert hat —, 
ferner von Max V a n c s a (Zu Grillparzer’s Beamtenlaufbahn) 
und Rieh. Batka (Zur Geschichte der »Melusine«). — Jos. Le¬ 
winsky hat einen kurzen Nachruf an Robert v. Zimmermann, 
den Gründer der Grillparzer-Gesellschaft, dem Bande angefügt. 

Im IX. Jahrgang bietet vor allem J. Minor höchst wert¬ 
volle Beiträge »Zur Geschichte der deutschen Schicksalstragödie 
und zu Grillparzer’s ,Ahnfrau‘« (S. 1—85), W. v. Wurzbach 
behandelt »Die ,Jüdin von Toledo 4 in Geschichte und Dichtung« 
(S. 86—127), von Emil Horner rührt ein Aufsatz über »Bauern- 
fcld’s ,Fortunat 4 « (S. 128—166) her, A. Schlossar veröffent¬ 
licht »Ungedruckte Briefe Ad. Stifter’s« (13 an Jos. Türk, 6 an 
Herrn und Frau v. Fritsch, 2 an F. X. Rosenberger, je 1 an J.G. 
Seidl, M. Tenger, Heliodor Truska und Baronesse Luise v. Eichen¬ 
dorff). Der Herausgeber K. Glossy handelt in einem längeren 
Essay (S. 213—247) »Zur Geschichte des Trauerspiels ,König 
Ottokars Glück und Ende«, M. M. Rabenlech ner beleuchtet 
— ein wenig äußerlich — die Beziehungen zwischen Grillparzer und 
Hamerling (S. 248—257). — Abdrücke älterer bisher unbekannter 
Stücke sind: Joseph Schreyvogel’s Fragment »Der Roman 
meines Lebens. I. Buch: S. Brink’s Kinder- und Knabenjahre nebst 
einigen Nachrichten von seinem akademischen Leben. Von ihm 
selbst beschrieben . .« aus dem Nachlasse Grillparzcr’s heraus¬ 
gegeben von Glossy (S. 258—281), — und »Die Poesie in Öster¬ 
reich« von Franz Dingelstedt, mit einem Vorwort von Glossy 
(S. 282—321). — Ein Nachruf Emil R e i c h’s »Robert v. Zimmer¬ 
mann« beschließt den litterarischen Thcil des Jahrbuchs. Jedem 
Jahrgange ist überdies ein Bericht über die jedesmalige Jahres¬ 
versammlung der Grillparzer-Gesellschaft beigegeben. 

München. E. Hildebrand. 



Engl. Romane. - Geiger Bet’ _ Osborn, Aus d. Kunst¬ 
litt. — Mendkeim, E. engl. DiCB*er ßttlinge « von Max 

“flni ver*- 


Kretzer. — Zahn, Das Erbe. — Echo d. Ztgen u. Ztschriften. Echo d. 
Auslds. Echo d. Bühnen. - Jacobowski, China im Colportage-Roman. 
Wochenschrift f. klass. Philologie. (Berl., Gaertner). XVII, 35—42. 

(35.) Aeschylos, Die Perser ed. Köchly - Bartsch (Draheim). — 
Herbst, Zu Thukydides (Weißenfels). — A p u 1 e i apologia et Florida, 
rec. v. d. Vliet (Herbst). — (36.) Müll er-Wiesel er, Antike Denkmäler 
(Urlichs). — Neumann, D. Grundherrsch, d. röm. Republik (Kübler). — 
Höpken, D. Fahrt d. Phaeton (Tolkiehn). — Winterfeld, Poetae latini 
medii aevi (Manitius). — Heisenberg, Studien zu Georgios Akropolites 
(Hirsch). — (37.) Robert, D. müde Silen (Urlichs). — Bouche-Leclerq, 
Le 9 ons d’histoire grecque (Cauer). — Rüger, Oratio de corona nauaii 
num a Demosthene scripta sit, inquiritur (Rosenberg). — Pascal, Studi 
sugli scrittori latini (Tolbiehn). — Gercke, Studia Annaeana (Gemoll). 

— Weinberger, Progr. e. Wegweisers durch d. Sammlg. griech. u. lat. 
Handschrr. (Zimmermann). — Koldewey, D. Hettitische Inschrift gef. in 
d. Königsburg zu Babylon am 22. Aug. 1899 (Präsek). — Pfeilschifter, 
D. authentische Ausg. d. Evangelien-Homilien Gregor’s d. Gr. (Dräseke). 

— Kaegi, Griech. Schulgramm (Sitzler). — (38.) Weber, De Lysiae quae 
fertur contra Andocidem oratione (Sitzler.) — Uppgren, De verborum 
peculiaribus et propriis numeris (Draheim). — Gnecchi, Monete Romane. 

— Kersten, Wieland’s V'erh. zu Lucian (Schulze).— (39.) Janus, Musici 
scriptores graeci. — Plautus, The Captivi, ed. Barber. Klaschkn, 
Schülercommentar zu Cicero’s Laelius de amicitia u. Cato Maior de 
senectute (Krause). — Baumgartner, Gesch. d. Weltlitt. III. — Heisen¬ 
berg, Studien zu Georgios Akropolites (Dräseke). — (40.) Kukula, 
Tatian's sog. Apologie (Dräseke). — Lange, Commentar z. Auswahl aus 
Cicero's Briefen (Aly). — Y r oigt, Röm. Rcchtsgesch. (Grupe). — Mar- 
cuse, Hydrotherapie im Alterthum (Fuchs). — (41.) Schmidt, Lukian's 
Satiren gg. d. Glauben s. Zeit (Schulze.) — Aristeae, ad Philocratem 
epistula ed. Mendelssohn et Wendland (Dräseke). — Breidenbach, 2 Ab- 
handlgen üb. d. Tironischcn Noten (Fuchs.) - (42.) Hahne, Ob. »Lucian's 
Uermotismus« (Schulze). — Bar dt, Ausgew. Briefe aus Ciceron. Zeit. 
Commentar, II. Heft. — Hemme, Was muss d. Gebildete v. Griech. 
wissen? (Weise.) 


Lang K., Elemente d. Phonetik. Berl., Reuther & Reichard. (52 S.) 80 Pf. 
Brown J., The Wallace and "Ihe Bruce Restudied. Bonn, Hanstein. 
(174 S.) M. 4.50. 

Royzii Maurei. Petri, Alcagnicensis, carmina. 2 Thle. Krakau, Poln. 

Verl.ges. (CXXXVIII, 311 u. 512 S.) M. 12.-. 

Deubner L., De incubatione capita IV. Lpz., Teubner. (138 S.) 5 M. 
Geiger L., D. junge Dtschld. u. d. preuß. Censur. Berl., Paetel. (250 S.)7M. 
Jenny E.. Goethe’s altdtsche Lectüre. Basel, Reich. (79 S.) M. 1.50. 

Lee 5., W. Shakespeare. Lpz., Wiegand. (XXIV. 4(39 S.) M. 8.-. 
Richter H., Thomas Chatterton. Wien, Braumüller. (258 S.) M. 6.—. 
Ileilborn E., Novalis, d. Romantiker. Bert., Reimer. (228 S.) M. 4.—. 
Jonas F., Erläutergen d. Jugendgedichte Schiller’s. Ebd. (176 S.) M. 2.40. 
Drescher K., Arigo, d. Übersetzer d. Decameronc u. d. Fiore di virtu. 
Straßbg., Trübner. (225 S.) M. 6.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Gosche Dr. pliil. Agnes: Simone Martini. Ein Beitrag zur 
Geschichte der sienesischen Malerei im 14. Jahrhundert. (Bei¬ 
träge zur Kunstgeschichte, Neue Folge. XXVI.) Leipzig, E. A. 
Seemann, 1899. gr.-8° <141 S. m. 8 Tafeln.) M. 4.—. 

Eine gute, in den Einzelheiten möglichst verlässliche 
Arbeit über Simone Martini kommt wirklich einem leb¬ 
haft empfundenen Bedürfnisse der kunstgeschichtlichen 
Forschung entgegen. Die treffliche Arbeit Schubring’s über 
Altichiero und seine Schule (Allg. Litteraturbl. IX. 217 f.) 
hat bereits den Beweis erbracht, dass für die Entwicklung 
der italienischen Malerei im Treccnto außer Florenz auch 
Verona eine ganz hervorragende Bedeutung hatte. G. rückt 
nun jene eines dritten Ortes, nämlich Siena’s, in den 
Vordergrund und würdigt als Hauptträger der auf diesem 
Boden groß gewordenen Kunst eingehend Simone Martini, 
über dessen Leben und Schaffen verschiedene kurze 
Belege vorliegen. Ihrer knappen Zusammenstellung reiht 
sich an, was der Meister von 1315—1333 als Madonnen-, 
Heiligen- und Historienmaler geleistet hat. Als solcher 
hat er für den König Robert von Neapel gearbeitet, dem 
G. auch die Ertheilung des Auftrages für die Ausführung 
der Fresken in der Martinskapelle zu Assisi zuzurechnen 
geneigt ist, in dessen Unterkirche und Stadthaus Simone 
Martini gleichfalls bestimmte Arbeiten, immer mit vor¬ 
sichtiger Abwägung der Stileigenthümlichkeiten, zu¬ 
gesprochen werden. Hier findet sich manche feine Beob¬ 
achtung, wie S. 76 über den Mimiker Giotto und den 
Physiognomiker Simone. Wenn im Anschlüsse daran 
behauptet wird, letzterer sei mit den ein ganz neues 
Gebiet eröffnenden Martinsfresken der eigentliche Maler 
des Ritterwesens im Trecento geworden, so dürfte sich 
dies angesichts des Interesses, das die ritterliche Gesell¬ 
schaft auch außerhalb Italiens den Darstellungen der 


Digitizer 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



667 


Nr. 2l — Ai.lgrmbinrs Littrraturblatt. — IX. Jahrgang. 


668 


Legende des heil. Georg, ihres Hauptpatrones, entgegen¬ 
brachte, nur mit Heranziehung der Fresken am Porticus 
der Notre Dame des Dons einigermaßen halten 
lassen. Die Zeit für Assisi ist für 1333—1339 angesetzt; 
ihr erscheinen zwei Tafelbilder im Antwerpener Museum 
und im Louvre zugewiesen. 1339 begab sich Simone 
mit seinem Bruder und Gehilfen Donatus an den Papsthof 
nach Avignon, wo der Meister 1344 starb. Von den 
hier entstandenen Arbeiten haben sich nur geringe Über¬ 
reste erhalten. Simone's Stellung in der Kunst des 
14. Jhdts ist S. 102—107 knapp und sachlich gekenn¬ 
zeichnet, seine Verbindung der Himmelssehnsucht mit 
dem Realitätsgefühl, seine Fähigkeit der Darstellung des 
Innenlebens und die feine Einhaltung der Grenzen der 
Schönheit und Sitte ansprechend hervorgehoben. Dem 
Überblicke über des Meisters Werke folgt ein Anhang 
über die Fresken des Papstpalastes in Avignon, welcher 
in diesem Zusammenhänge doppelt willkommen ist. Die 
guten Abbildungen unterstützen die Beweiskraft der 
methodisch geschickten Darstellung, welche überall tüchtige 
Kenntnisse, geübten Blick des Bilderstudiums und ruhig 
abwägendes Urtheil erkennen lässt. Sie wird gewiss viel 
zum Verständnis des großen Sienesen beitragen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Beispiele künstlerischer Schrift. Herausgegeben von Rudolf 
v. Lariscb. Mit Original-Beiträgen von Rudolf Bernt, Paul 
Bück, Walter Crane, 0. Eckmann, A. C. Fischt, O. Hupp, M. Käm¬ 
merer, Raphael Kirchner, Jan Kotera, M. Lechter, G. Lemmcn, 
Al. Ludwig, R. Melichar, Theo Molkenhoer, Col. Moser, A. Mucha, 
J. Olbrich, J. PleCnik, A. Roller, Th. v. Rysselberghe, E. R. Weiß, 
B. Wenig. Wien, A. Schroll & Co., 1900. qu.-kl.-fol. (IX S. u. 
XXXIV Bk, zus. 80 S.) K 8.—. 

Das Werk bildet eine Fortsetzung der kleinen erfolg¬ 
reichen Studie desselben Autors Ȇber Zierschriften im 
Dienste der Kunst« (s. d. Bl. VIII, 467) und ist eine höchst 
interessante Sammlung von Originalzeichnungen angesehener 
moderner Künstler, die alle den Buchstaben wieder als deco- 
ratives Motiv empfinden und Beispiele solcher Verwendung 
geben. Das ergibt eine Vorlagensammlung künstlerischer 
Schrift voller Charakteristik und Originalität, — alles das, 
worüber v. L. in seiner ersterwähnten Schrift spricht, das 
»Netz«, die optische Täuschung, die fehlerhafte Stellung 
der Buchstaben zu einander, über das Vertheilen der 
Schrift im gegebenen Raume, die Rücksicht auf die Lau¬ 
ticrung, »die mäandrische Schrift« u. s. w. ist von den 
Mitwirkenden des Werkes liebevoll beachtet worden. 
Walter Crane’s originelle Schrift spricht für das Schreiben 
nach dem Gefühl, bei einer so charakteristischen Schrift 
fällt jede künstlerische Composition weg. Karl Fischl 
zeigt, freilich sehr auf Kosten der »brutalen Leserlich¬ 
keit«, eine interessante ornamentale Behandlung der Buch¬ 
staben. Das wirkt auf den ersten Blick oder beim Blinzeln 
mit den Augen gleichmäßig, wie ein ausgesprochenes 
Ornament — die geringe, sehr geringe Lesbarkeit ist 
somit begründet und entschuldigt. Alfred Roller berührt 
die Rücksicht, die man auf das »Gesetz des Überstrahlens 
zu nehmen hat. Bernhard Wenig ist mit einigen ge¬ 
schmackvollen Monogrammen vertreten, die natürlich alle 
streng in ein Quadrat eingezeichnet werden können, 
Rudolf Melichar mit einer äußerst gefälligen, graziösen 
Schrift, Marcell Kämmerer, Colo Moser, Jan Kotera, 
Olbrich, Mucha, Alois Ludwig u. a. (man könnte alle 
Namen, die ganzen 34 Blätter jedes insbesondere loben) 
zeigen Lösungen ornamentalen Zusammenfließens der Buch¬ 
staben untereinander und rein rhythmischer Linienführung 


auf correcter Grundlage aufgebaut, so dass diese Schrift 
wahrhaft künstlerisch ist und einen Theil eines Kunst¬ 
werkes bilden kann. Der Schrift diesen hohen Rang zu- 
getheilt zu haben, ist ausschließlich ein Verdienst der 
»Moderne«. — Eine Feinheit liegt auch darin, dass der 
Hrsg, in den Erläuterungen seines Buches Original¬ 
schrift und keine von den leider jetzt so häutigen »falsch 
modernen« Drucktypen verwendet hat. E. L. 

91 c u f c c 9)1. äi. : Surjcr 3Ibrif$ ber Stunftrjcfctjirtitc. ähhi 
dtcbnuidie fiir fjßfjere Tödjterjrtnilett, 9Käbrtxmpcnfionate tmb 
Äf)nlid)e Seljraitftalten bearbeitet. 3mt*f>rncf, iliaurt), 1898. gr.-8" 
(VI, 204 @.) SBl. 1.30. 

Eine Kunstgeschichte für höhere Töchterschulen von einer 
Dame — welcher Pädagoge, dessen Beruf es ist, heranreifenden 
Mädchen Kunstgeschichte vorzutragen, würde sich einer solchen 
Erscheinung nicht aufrichtig freuen ! Die Verf. des vor!. Buches 
hat sich auch gewissenhaft angelegen sein lassen, mit ihrem 
Buche einem Bedürfnisse abzuhelfen; aber bei allen guten Seiten 
haften dem Buche doch so bedeutende Schwächen, insbesondere 
solche principieller Natur an, dass Ref., der seit Jahren beim Unter¬ 
richt der Kunstgeschichte den Mangel eines richtig angelegten 
Lehrbuches schwer empfunden hat, auch diesen neuen Versuch 
resigniert beiseite zu legen gezwungen war. Die Verf. ist eine fleißige 
Leserin von kunstgeschichtlichen Werken und mag für sich selbst 
auch viel Kunstverständnis besitzen; das Studium von Kunst¬ 
werken aber hat bei ihr noch kein Lehrprincip mit sicheren Con- 
sequenzen ergeben. Wenn die Verf. (S. IV) als Lehrziel den Satz 
aufstellt: »Die Idee der Kunstwerke auffassen, dem Künstler nach¬ 
empfinden, die Schönheit des Gedankens und der Form heraus¬ 
fühlen«, so wäre dagegen nichts einzuwenden; allein ihre Ansichten 
über das Abbildungsmaterial und dessen Beschaffung dürften 
das Erreichen des gesteckten Zieles kaum ermöglichen. Eine ge¬ 
wisse Summe von Wissen ist in der Kunstgeschichte, wenn 
sie schon vorgetragen wird, auf allen Kunstgebieten nöthig, sonst 
ist das tiefer liegende Erfassen nicht möglich. Daher ist aber, 
namentlich für Mädchen, vor allem ein gut und reich illustriertes 
Lehrbuch nothwendig; die Abbildungen nebst ihren Texten sind 
dann das Grunddepot des Gedächtnisses, das sich nach und nach 
zu einem ästhetischen Empfinden erst emporarbeiten soll. Es ist 
also ganz verfehlt, ein Lehrbuch der Kunstgeschichte — besonders 
für Mädchen — ohne Abbildungen zu gebrauchen. Das Anschauungs¬ 
materiale, das sporadisch vorgeführt wird, verquickt sich mit dem 
gesondert gesprochenen Worte niemuls so, wie eine Abbildung 
im Buche, die ein entsprechender Text begleitet. 

Die Anlage des Buches ist gut, dagegen sind nicht alle 
Partien gleich gut durchgearbeitet; am schwächsten ist die 
griechische Kunst, bei der die Angaben theils unrichtig, theils in 
wesentlichen Dingen mangelhaft sind. Besser wird es mit dem Be¬ 
ginne der christlichen Kunst, bei welcher wieder die byzantinische 
schlecht wegkommt; die Verf. ist über Didron und Schäfer noch 
nicht hinaus. Durch Weglassung der vielen fromm meditierenden, 
meist aus größeren Werken ausgeschriebenen Tiradcn würde das 
Buch nur gewinnen. 

Wien. M a n t u a n i. 

Stradella: Le Muses Secret. Ouvrage illustre de 59 

planches hors texte. Obtenues par la Photographie d'art d'apres 
ie modele vivant. Scenes tirees de l'histoire et des legendes de 
l'Antiquite. Paris, Offenstadt freres, editeurs, 1899. S® (125 ein¬ 
seitig bedruckte, unpag. Blätter.) Frcs. 3.50. 

& tt) tu_c i o c r ä c r (t) c n f c I & 91. o.: ftftaucttreij. Sidjt 
itttb Scfjattenbilber and brrtt ntobemen grattenlebcit. Siliert, 2l.§art» 
leben, 1900. giv4° 20 i>icf. tt 9R. 1.—. 

Die beiden in den Überschriften genannten Werke können 
gemeinsam besprochen werden, da ihnen, wenn auch in ver¬ 
schiedener Durchführung, der nämliche — oder doch ein ähn¬ 
licher — Gedanke zugrunde liegt: es handelt sich in beiden um 
eine in Wort und Bild durchgeführte Apotheose weiblicher Schön¬ 
heit. Aber während der Franzose (im »Musee secret«) sich in 
einer Reihe von hübsch ausgeführten aber wenig glücklich gruppierten 
und »gestellten« Bildern, die am ehesten an photographische 
Verviellältigungen »lebender Bilder« erinnern, insbesondere 
mit der griechischen Götter- und Heldensage befasst, bietet 
Sch.-L. (in »Frauenreiz«) Darstellungen aus dem »modernen 
Frauenleben«. Es liegt von dem Werke vorerst nur Lief. 1 vor, 
die noch keinen endgütigen Schluss auf Absicht und Tendenz 
des Ganzen gestattet. Wir hoffen nach Vollendung des Werkes 
auf dasselbe noch zurückzukommen. d. 


Dia 


Google 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSI 



669 


Nr. 21 


Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


670 


Zeitschrift f. bild. Kunst. (Lpz., E. A. Seemann.) N. F. XI, 6—12. 

(6.) Haenel, Lor. Matielli, d. Bildhauer Chiaveri’s. — Bode, 
D. Gemäldegalerie A. Thicme in Lpz. — (7.) Warncke, Worpswede. — 
Clemen, J. Ruskin. — Mesni 1, Ein Botticelli zu Mont lupo. — Singer, 
D. Wiener Congress. — (8.) Frizzoni, I). Museo Poldi Pezzoli in Mailand 
in s. neuen Umgestaltg. — (9.) Lange, Dürer’s »Meerwunder«. — Genscl. 
D. franz. Kunst i. J. 1900. — Schaarschmidt. E. Hdzchng. v. A. del 
Sarto im Kupferstichcabinet d. Akad. zu Düsseldf. — E. neue Radierg. v. 
Küpping nach Rembrandt. - (10.) Schulze-Berge, Einiges üb. d . Goya- 
Ausstellg. Madrid im Mai 1900. — Eich holz. Vom Palazzo Municipale 
zu Brescia. — Steig, Maximiliane Brentano, geh. v. Laroche. — (11.) 
Weale, Hub. v. Eyck. — Mesnil, E. unbek. Portr. Dante’s aus d. 
14. Jhdt. — Stei nman, Neuentdeckte Fresken in Arcetri. — Weinitz, E. 
verscholl. Ölgemälde v. H. Aldegrever. — (12.) Neu mann, Aus balt. 
Gemäldesammlgen — Beil.: KunstgcwerbeblattM. F. XI.6—12; (6.) Kersten, 
Gesch. u. Ästhetik d. künstler. Bucheinbdes. — Schwindrazheim, Vier¬ 
länder Kunst. — (7.) Minkus. D. 3. Winternusstellg. u. d. Concurrenz aus 
d. Hoftiteltaxfond im k. k österr. Museum f. Kunst u. Industrie in Wien. 

— Berling, Neues üb. Altmeißner Porzellan. — (8.) Muthesius, D. 
6. kunstgew. Ausstellg (arts and crafts exhibition) in New Gallery, London. 

— (9.) Schmidt, D. arab. Kunsthdwk. — Gensei, I). dtsche Kunst¬ 
gewerbe auf d. Pariser Weltausstellg. — (10.) Plchn, Van de Velde u. d. 
Berl. Tischlerei. — (11, 12.) Hagen, D. dtsche Smyrnateppichindustrie. 
Dtsche Getangskunst. (Verlag: Berl., C. Merseburger; Hrsg.: Dr. Bruns- 

Molar.) I, 1. 

Batka, Z. Gesch. d. Ziergesanges. — Louis, Nietzsche in s. 
Verhältn. zu R. Wagner. — Bruns-Molar. Kunstgesangl. Briefe aus 
Italien. — Z. Reform d. Kritik üb. Gesang. — Kritik. 


Dobbert E., Reden u. Aufsätze kunstgesch. Inhalts. Berl., Ernst. (239 S.) 
M. 5.-. 

Krebs K., Dittersdorfiana. Berl., Pätel. (182 S.) M. 6.—. 

Hof mann Th., Raffael u. s. Bcdeutg. als Architekt. Dresden, Gilbers. 
(123 S.) M. 5.-. 

Wolf H., D. Corregidor. Krit. u. biograph. Btrge. zu s. Würdigg. Berl., 
Fischer, (fff S.) M. - .75. 

Proelü R., Kurzgef. Gesch. d. dtsch-Schauspielkunst v. d. Anlängcn bis 
1850. Lpz., Berger. (416 S.) M. 7.50. 

M an tu an i J.. Tuotilo u. d. Elfenbeinschnitzerei am »Evangelium Longum* 
zu St. Gallen. Straßbg., Heitz. (50 S.) M. 3.—. 

Rredt E. W., D. Handschr.schmuck Augsbgs. im 15. Jhdt. Ehd. 0'6S.)ö M. 
Haack F., Fr. Herlin. s. Leben u. s. Werke. Ebd. (96 S.) M. 6.—. 

Suida W., D. Genredarstellgcn Dürer’.«. Ebd. (124 S.) M. 3.50. 

Wo ermann K., Gesch. d. Kunst aller Zeiten u. Völker. 1. Lpz., Bibliogr. 
Inst. (667 S.) M. 17.-. 

Länder- und Völkerkunde. 

Politische Karte von China. Hcrausgegeben von A. Scobel, 
bearbeitet in der Geographischen Anstalt von Velhagen & 
Klasing in Leipzig. Neuer veränderter Abdruck. (Bielefeld, 
Velhagen & Klasing, 1900. M. 1.—.) Von der schon früher heraus¬ 
gegebenen Chinakarte derselben Vcrlagshandlung unterscheidet 
sich die neue Ausgabe durch den größeren Maßstab der Special- 
Cartons, Hervorhebung der Freihandelshäfen, Angabe der neuesten 
fertigen und projectierten Eisenbahnlinien, sowiedurch die reichen 
Details aller Darstellungen. Der Preis von 1 M. für das mit 
7 Nebenkärtchen und einem kurzen erläuternden Text versehene 
Blatt ist sehr billig. 

Das Land. (Hrsg. H. Sohnrcy.) IX. 1 u. 2. 

(1.) Nörrenberg. Volksunierhaltgsabende in kleineren Städten u. 
auf d. Lande. — Kob eit, E. österr. Alpendorf. — Hohn, D. Strohhülsen¬ 
industrie in d. Hunsrücker Bürgermeisterei Blankenrath. — Rosegger, 
Wie d. Großvater vom Daniel erzählt. — Dann eil, Sächs. Volkskde. — 
(2.) Thicß. Landl. Orts- und Straßennamen. — Tessendorf, I). Wcih- 
nachtsfestspiel »Christi Geburt«. — Sommer, E. Held d. Heide. — 
Dann eil, D. Märchen. 


Jäckel V.. Studien z. vergl. Völkerkunde. M. bes. Berücksichtigg. d. 

Frauenlebens. Berl., Cronbach. (144 S.) M. 3. — . 

Hirt O., Italien-Erinnergn Luzern, Räber. (206 S.) M. 1.95. 

Hedin S., D. geograph.-wissensch. Ergebnisse m. Reisen in Centralasicn. 
Gotha. J. Perthes. (399 S.) M. 20.—.__ 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

3( li b c t <t $r. Steil). ^prof. her iHcrijte in ®raj: 

Mrun6rif<< »cd 5yantilicurcrt)td. (Srimbrifd beä öftere. 
9iccftt>3 in ftjftematildjei: SJenrbcilmtg, fjrgg. uoit ^ruff. 31. Siitgtr, 
C. Scanfl, 3). UUtnann. I. töb., 5. Slbtf).) SJciftjig, Sünder 
& $umblot, 1899. gr.*8 0 (VIII, 82 ©.) 2)t. 2.20. 

Getreu dem Programme des »Grundrisses des österr. 
Rechts« bringt das vor). Buch in knappem Rahmen 
eine systematische, wissenschaftliche Bearbeitung des 
österreichischen Familienrechts u. zw. nach seiner bekann¬ 
ten Dreigliederung: Eherecht, Eltern- und Kinderrecht 
und Vormundschaftsrecht (Vormundschaft und Curatel). 
Die systematische Anordnung ist klar und übersichtlich : 
Begründung, Natur und Auflösung des bezüglichen Rechts¬ 
verhältnisses. Warum der Verf. die sponsalia de futuro 
erst nach dem Capitel über die »Auflösung der Ehe« 
bespricht, ist dem Verf. nicht recht erklärlich, da den¬ 


Digitized by Google 


selben als familienrechtlichem Vorvertrag (pactum de 
contrahendo) eigentlich der Vortritt gehören sollte. Die 
Darstellung ist knapp, aber erschöpfend, an einzelnen 
Stellen sogar nur andeutend und unter bloßem Verweis 
auf die einschlägigen Gesetzesstellen. Die Litteratur ist 
in ihren bedeutenden Erscheinungen eingehend berück¬ 
sichtigt worden. Dem geschulten Juristen wird das Werk 
eine willkommene Erscheinung sein. 

Wien. Dr. Hofer. 


Staaföfrgtfon. giuctte,tteu bearbeitete Auflage, Unter SDUttoirfunq 
üoit gadjmäitnern tjerauSgegebcn im Aufträge ber ©örre^OJcfcfl 
fdjaft Mir pflege ber SBiffenfdjaft im fatI)oliicf)en $euticf)l<mb non 
3)r. 3nliit3 8öd)c nt, 9terf)t$amualt in ftölit. Sief. 1—4. grei- 
bürg, § erb er, 1900. Sej.=8° k Sief. (160 6p.) 3tt. 1.50. 

Von diesem großartigen Unternehmen, durch dessen Heraus¬ 
gabe die Görres-Gesellschaft sich eines ihrer größten und bleibenden 
Verdienste erworben hat, beginnt soeben eine zweite Auflage zu 
erscheinen. Die Veranstaltung derselben bietet, wie das Vor¬ 
wort besagt, »die willkommene Gelegenheit, das 1889 begonnene 
und durch die zeitgeschichtliche Entwicklung theilweise überholte 
Werk überall der unmittelbaren Gegenwart anzupassen, sowie 
auf die Abstellung von Mängeln Bedacht zu nehmen, welche der 
ersten Auflage — einem ersten Versuch auf einem im Zusammen¬ 
hänge noch nicht bearbeiteten schwierigen Gebiete — anhafteten. 
Die programmatische Grundlage des Staatslexikons bleibt unver¬ 
ändert. Bei strenger Innehaltung des katholischen Standpunktes 
wird jedoch in einzelnen, neuzeitliche staatliche Verhältnisse be¬ 
handelnden Artikeln den Bedürfnissen der Gegenwart in höherem 
Maße Rechnung zu tragen, zwischen den katholischen Principien 
und deren Anwendung auf die Gegenwart, zwischen feststehenden 
Lehren der Kirche und mehr oder minder autoritativen Schul¬ 
meinungen genauer zu unterscheiden sein. Im Hinblick auf die 
bei der ersten Auflage gemachten Erfahrungen empfiehlt es sich, 
den Charakter des Werkes als staatswissenschaftliches Nach¬ 
schlagewerk strenger zu wahren durch Ausscheidung, beziehungs¬ 
weise Einschränkung von Materien, welche über den Rahmen 
eines solchen hinausgehen. Das gilt insbesondere von den stati¬ 
stischen und politisch-geographischen Artikeln. Das Statistische 
wird unter Nichtbcrücksichtigung des rasch Veraltenden mehr 
auf die Daten von dauerndem Werte zu beschränken sein. In 
Betreff der verschiedenen Staaten wiid im allgemeinen über eine 
zusammenfassende Darstellung der Verfassung und politischen 
Geschichte nicht hinausgegangen werden dürfen. Auch manche 
juristisch-technische Ausführungen sind zu beschneiden. Ander¬ 
seits wird der biographische Theil, welcher in der ersten Auflage 
auf hervorragende Vertreter der staatswissenschaftlichen Theorie 
sich beschränkte, zu erweitern, insbesondere werden den hervor¬ 
ragendsten Politikern der Gegenwart, welche in ihrer öffentlichen 
Wirksamkeit auf dein Boden der vom Staatslexikon vertretenen 
Grundsätze standen, kurze Artikel zu widmen sein.« — Die 
Redaction hat nach Dr. Ad. B r u d c r’s beklagenswert frühem 
Hingange — ein dankender Hinweis auf die unendliche Mühe¬ 
waltung und Sorgfalt, die dieser Gelehrte der ersten Auflage des 
Werkes zugewendet, hätte uns in dem Vorworte zur zweiten 
Auflage als eine Ehrenpflicht erschienen — einer der fleißigsten 
Mitarbeiter, Dr. Jul. Bachem, übernommen. Das Werk wird 
fünf Bände von je 9—10 Heften umfassen. Wir werden über das 
Fortschreiten des Unternehmens (die vor!. Lieff. 1—4 reichen bis 
»Bauernstand«, wobei z. B. der Artikel »Arbeit« mit seinen 
Derivatis und Compositis allein 133 Sp., »Amt, Beamter, Amts¬ 
verbrechen« 50 Sp., »Armenpflege und -Recht« 41 Sp., »Aus¬ 
wanderung« 34 Sp., die Biographie Franz v. Baader’s 28 Sp. etc. 
füllt) regelmäßig berichten. 

Die Hefte 88—92 von Grifft 2JJuljrtyofcr’d .frnublnid) für ben 
Volitifrfjeii SBernjaltungöbicnft in ben im !Hcirfj$r«tl)c uertretenen 
ftönigreidjen uub £änbcrtt. 5. uerm. u. oerb. Sufi. (SBien, $Jiatt$, 
1H90, gr.*8 w ), die den VI. Band des großen, in seiner neuen Aut- 
lage wahrhalt imponierend gründlichen und nach jeder Seite ver- 
vollkommncten Werkes zu Ende führen, enthalten den Schluss des 
XVII. Hauptstückes »Das Hundols- und Gewerbewesen«, u. zw. des 
II. Theiles Cap. 6—9 (6. Gewerbliches Hilfspersonale, 7. Ge¬ 
nossenschaften, 8. Übertretungen und Strafen, 9. Behörden und 
Verfahren), ferner den III. Theil: »Die Vorschriften über den Aus¬ 
schank selbsterzeugter Getränke und den Buschenschank«, den 
IV. Theil: »Die Vorschriften über die Realgewerbe« (1. Radicierte, 
2. Verkäufliche Gewerbe), den V. Theil: »Die Vorschriften über 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 


672 


671 


Nr. 21. — Allormrtnrs Littrraturblatt. — IX. Jahrgang. 


die öffentliche Agentie und die Privatgeschäftsvermittlung«, 
VI. Theil: >Die Vorschriften über die Wandergewerbe mit Aus¬ 
schluss des Hausierhandels«. VII. Theil: »Die Vorschriften über 
den Hausierhandel«, VIII. Theil: »Die Vorschriften über Lager¬ 
häuser«, IX. Theil: »Die Vorschriften über die Börsen und die 
Handelsmüklcr oder Sensale«, X. Theil: »Der Schutz der gewerb¬ 
lichen Urheberrechte« (1. Der Schutz der Erfindungen, 2. Der 
Schutz der Muster und Modelle, 3. Der Schutz der Marken, 
4. Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes, 5- Die Beziehungen 
zu Ungarn und Bosnien-Herzegowina in Angelegenheiten des 
Schutzes der gewerblichen Urheberrechte, 6. Die den Schutz der 
gewerblichen Urheberrechte betreffenden Staatsverträge), XI. Theil: 
»Das Maß- und Gewichtswesen« (1. Die Maß- und Gewichts¬ 
ordnung und die die Anwendung der gesetzlichen Maße und 
Gewichte im öffentlichen Verkehre ergebenden Vorschriften, 
2. Die Vorschriften über das Aichwesen, 3. Die Vorschriften 
über öffentliche Wäg- und Messanstallen. — Der Heraus¬ 
geber, Graf A. Pace, der mit unermüdlicher Sorgfalt die Neu¬ 
bearbeitung des Werkes leitet, verspricht in einem Vorwort, 
den noch ausständigen Rest des V. Bandes, der die 
schwierige Partie des Wasserrechtes bringen soll, in eigener 
Darstellung ehestens folgen zu lassen, worauf ein VII. Band 
und ein circa 100.000 Stichwörter umfassendes Register das 
Unternehmen abschließen werden. Die Mitarbeiter am VI. Bande 
waren: J. Patzolt, Vicepräsident, A. Ptaczek, Ober¬ 
rechnungsrath, H. Traunsteiner, Rechnungsrath, Jos. Groß- 
bi es, Revident des k. k. Obersten Rechnungshofes, die Min.- 
Räthe Dr. P. S c h u 1 z , Dr. R. Schuster v. B o n n o t und 
Dr. F. Mahl-Schcdl v. Alpenburg, die Min.-Secretäre 
Dr. V. Rudel und Dr. M. S z a r s k i, k. k. Forst- und Do- 
mnnenverwaltcr Dr. Ad. Stengel. 


Sociale Praxis. (Hrsg. E. Fran|cke.) IX. 51 u. 52. 

(51.) Reform d. Grund- u. Gebäudesteuer in Preußen. — P reüssier, 
D. Situation in d. Glaskurzwaren-Industrie Nordböhmens. — Saget. 0. 
Lage d. Arbeiter im u. am Siebeneebirge. — Bunzel, E. Parteitag d. 
dtschen Socinldemokratie österr. — Eckert, Wirtsch. Krise u. Dienstboten¬ 
mangel. — (52.) Schotthoefer, D. franz. Arbeitskammern. — D. social- 
dem. Parteitag in Mainz. — D. Erhebg. üb. d. gewerbl. Kinderarbeit außer¬ 
halb d. Fabriken in Dtschld. — Aves, Aus d. engl. Arbeiterbewegg. 


Handtmann O.. D. russ. Handels- u.Verkehrs-Recht. Riga, Jonck & Po- 
liewsky. (97 SO M. 3.20. 

Cohn Louis, I). Wohngsfrage u. d. Socialdemokratie. E. Kapitel social- 
demokrat. Gemeindepolitik. München, Ernst. (76 S.) M. 1.30. 

Daniel Alf., Darstelig. d. Verbrechens unter Frörtcrg. s. Stollg. im Systeme 
d. Strafrechts München, Ackermann. (167 S.) M. 3.—. 

Coudenhove Heinr. Graf, Polit. Studie üb. Österr.-Ungarn. Wien, 
Gerold & Co. (106 S ) M. 2.80. 

Hesse Rieh., Entwicklg. d. agrnr-rechtl. Verhältnisse im Stifte, spät. 
Herzogth. Verden. Jena, Fischer. (244 S.) M. 5.—. 

Demuth F., Th. v. Bernhardi. E. Beitrg. z. Gcsch. d. Nationalökonomie 
d. 10. Jhdts. Ebd. (68 S ) M. 1.80. 

Sombart VV., »Dennoch!« Aus Theone u. Gesch. d. gewcrkschaftl. Ar¬ 
beiterbewegg. Ebd. r 121 SO M. —.80. 

Skcdl Arth., D. österr. Civilprocessrecht. I. Lpz., B. Tauchnitz 
(446 S.) M. 9.-. 

Mucke J. R., D. histor. Princip d. Statistik ggtib. G. v. Mayr’s Begriff d. 
Statistik als Wissensch. v. d. soc. Massen. Dresden, Höckner. (134 S.) 
M. 2.- ._ 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. ö a d) $r. SK.: gtubien uitb t'efcfrüdite ouS bem 
'■Bnrfic bet 9intur. gilt jeben Oiebilbeten, jmtäcfift für bie 
reifere 3 ugeitb imb tfjre Seljrer. Oäit^lid) ltmgcarbcitct mtb be= 
beutenb oermcfjrt uoit Subtoig 5) o r g a £, Oberlehrer am Egl. 
©piuitafium 311 9tteppcn. 2 93änbc. I. 93b.: 0. Auflage, II, 93b.: 
8 . Auflage. W \t 108 91 bb. min, % % 93ad)cm, 1899. gr.= 8 ° 
(VIII, 325 u. XX, 306 ©.) 9JL 7.—. 

II. $3itrcff)art 6 br., fgl. ©cntinarlefjrer: SI 118 bem Partie 
her Slatttr. $arftelhmgnt ^ur 93clebuttg uitb SSertiefuttg beS 
naturßefc±)id)tüc^eu Unterrichte. $)ouauniörtl), & 9luct, 1899. 
gr.* 8 ° (332 6 .) 9R. 2.50. 

UI. förcblet P. 93htcen$ SRaria, Ord. Min., ?ß ro W(or ber 
s .Raturgejrf)icl)te, emer. ($pmnafialbircctor: 9lattir'*ÖUbcr. ftüttf 
Genturien. Vermehrte ©efammtanflage. ©fünfter i. 9Ö„ 9ttp§ouju3= 
< 8 ud)hanblung, 1899. gr.= 8 ° (210 6 .) 1.50. 

IV. ^3 1 ii f £ 2)r. 93., ÜReallelper in Bafel: Ilnfcrc Zäunte tinb 
0träud)cr. Anleitung junt 93eftimmen unterer Bäume unb 
Sträudjer tiad) ihrem Saube, nebft Blüten- unb $nofpeit*$abeflcn. 
5. uerb. 9üifl. mit Dielen BÜberit. ftreiburg, Berber, 1899. Fl.= 8 ° 
VII, 146 ©.) 9)i. 1.40. 

V. -: 331umcnbüd)lcin für SöalbtbaMcrgänger, im Wnjchlnte 

an »Uitjere Bäume uitb ©träudjer«. ©bb. IL« 8 ° (VII, 196 6 .) 2 9R. 

I. Die letzte, im Jahre 1891 erschienene Auflage der vor¬ 
trefflichen B a c h'schen »Studien ctc.« ist in diesem Bl. (1892, 


S. 422) angezeigt und es ist dort betont worden, dass es unter 
der Hochflut von populären materialistischen naturwissenschaft¬ 
lichen Büchern eine wahre Erholung bedeutet, den Ausführungen 
B.'s zu folgen, zumal sein Standpunkt sich nirgends in einer 
die wissenschaftlichen Ausführungen beeinträchtigenden Art vor¬ 
drängt. Es ist eine wahre Freude, diese Schilderungen zu lesen, 
in denen zugleich versucht wird, zur eigenen Beobachtung den 
Weg zu weisen. Durch alle Ausführungen, mögen sie welches 
der drei Naturreiche immer betreffen, weht derselbe Geist, der uns 
zeigt, wie die wahre Kenntnis der Natur zu religiöser Begeisterung, 
zu Gottesfurcht und Andacht hinführt. 

II. Auch das Buch Burckhart’s verfolgt den Endzweck, 
»die Liebe zum großen Buche der Natur zu fördern und zu 
erhöhen«, und sucht dies in der Weise zu erreichen, dass es 
die Objecte des Unterrichts in lebendige Beziehung bringt zu den 
Gedanken- und Interessekreisen der Schüler, für die — wie für 
Lehrer — es in erster Linie berechnet ist. Das ganze Werk um¬ 
fasst 15 Capitcl, von denen — nach einem einleitenden Aufsatze 
über den »Unterricht in der Naturkunde als Mittel zur Pflege des 
Schönheitssinnes« — sieben aus dem Gebiete der Zoologie und 
ebcnsovielc aus dem der Botanik genommen sind. Auch dieses 
Werk steht durchaus auf dem Boden des Christenthums und 
katholischer Denkweise. 

III. Dasselbe gilt auch von den »Natur-Bildern« P. Gredler’s, 
einer Sammlung von 500 (fünf Centurien) Aphorismen über 
Gegenstände der Natur und einer philosophischen, positiv 
christlichen (katholischem) Naturbetrachtung. Dieses Buch richtet 
sich — was nach den beiden vorhergehenden zur Ver¬ 
meidung von Missverständnissen betont sei — nicht an die 
Jugend, sondern an gereifte Kenner und Liebhaber der Natur, 
welche den oft mit scharfem attischen Salz vorgebrachten 
Gedankensplittern des Verf. das richtige Verständnis entgegen¬ 
zutragen vermögen. Diesen aber werden die geistreichen Einfälle 
einen hohen Genuss bereiten. 

IV. , V. P 1 ü s s’ »Bäume und Sträucher« ist in diesem Bl. 
bereits III, 218 einer Besprechung unterzogen worden, auf welche 
hier verwiesen werden kann; die neue Auflage ist u. a. mit 
6 Pflanzenformen-Tafeln bereichert. Zur Ergänzung dieser »Bäume 
und Sträucher« hat der Verf. nun auch die Waldblumen (nebst 
den Felsen- und Wasserpflanzen) in dem sub V genannten kleinen 
Werke behandelt, das sich den übrigen Büchern PI.’ passend an¬ 
schließt und mit ihnen unserer naturliebenden Jugend und 
allen Pflanzenfreunden bestens empfohlen sei. 

Freiberg. M. A. Fels. 


ftogTgritbtr ©aietait: $cr mtgefienbe 2(ftrottom ober 
Ieid)tfai31irf)e Anleitung jur ©temhutbe. ©raj, ©tpria, 1898. 
gr.-8° (III, 51 6. m. 1 Safet.) $. 1.—. 

ffircfttaßf 1 9JL %: Äwr^gcfafdte populäre Stcrnftittfcc. 

SKi'mdjen, 3 . Zentner, 1898. 8° (38 ©.) —.60. 

Ein Katechismus über die Begriffe und Daten der Astronomie 
wird wohl nur gelegentlich zum Nachschlagen benützt werden 
können. Eine populäre Darstellung wird von vielen, selbst be¬ 
kannteren Thatsachen abstrahieren müssen, weil die mathematischen 
und physikalischer. Grundbegriffe nicht vorausgesetzt werden 
können. Koglgruber verfällt aber in diesen Fehler, wenn er 
das zweite Kepler’sche Gesetz ohne Commentar hinstellt. Besser 
hat es in dieser Hinsicht Rccknagel getroffen, da er sich be¬ 
gnügt, eine Übersicht der Sternbilder und ihrer mythologischen 
Bedeutung, des Sonnensystems unter besonderer Berücksichtigung 
der Erde und des Mondes zu geben. 

Wien. Th. Hartwig. 

Naturwlaa. Rundschau. (Brschw., Vieweg.) XV, 31—40. 

(31.) Zeleny, I). Geschwindigkt. d. dch. Röntgenstrahlen in Gasen 
erzeugten Ionen. — de V ries. I). Spaltgsgesetz d. Bastarde. — Co rr e n s, 
G. Mendel’s Regel üb. d. Verhalten d. Nachkommenschaft d. Rassen- 
bastarde. — (320 Schirmeisen, Z. Ausgestaltg. d. period. Systems d. 
ehern. Elemente. — Han stein, 7 Aufsätze üb. d. Seelenleben d. 
Thiere. — (33.) Pickering, Verschied. Beobachtgen. am Monde 
(Berberich). — Einhorn, Üb. neue Arzneimittel. — (34.) Sederholm. 
Üb. e. archäische Sedimentformation im sw. Finnld. (Klautzsch).— Peirce, 
Ü. Verh. zw. Pilz u. Alge in d. Flechten. — (35.) Gilbert, Rhythmen 
u. geolog. Zeit. — Thiele, Z. Kcnntn. d. ungesätt. Verbindgen. — Ders., 
Üb. d. räuml. Dcutg. d. Partialvalenzen. — Kroevenagol, Thiele’s 
Theorie d. Partjalvalenzen im Lichte d. Stereochemie. — (36.) Berberich, 
Üb. d. Vertheilg. u. d. Größe d. Planetoiden. — Winkler, Üb. d. 
Furchg. unbefruchteter Eier unter d. Einwirkg. v. Extractivstoffen aus 
d. Sperma. — (37.) Meyer, Üb. d. Chromophoren Eigensch. d. Schwefels. 

— (38.) Howe, D. 8. Gruppe d. period. Systems u. einige ihrer Probleme. 

— (39.) Nagaoka, Elasticitäts-Constanten d. Gesteine u. d. Geschwindigkt. 
d. seism. Wellen. — (40.) Berberich, Neue phys. Forschgen an Kometen. 

Ostwald W., Grundlinien d. anorgan. Chemie. Lpz., Engelmann. 
(795 S. ill.) M. 16. —. 


Digitizedby (jOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



673 


674 


Nr. 21. — Allgemeines Liiteratübblatt. — IX. Jahrgang. 


Rothpletz A., Geolog. Alpönforschgen. I. D. Grenzgebiet zw. d. Ost- u. 
Westalpen u. die rhaet. Überschiebg. Mllnch., Lindauer. (170 S. m. 
Taf.) M. 8.-. 

Jensen C., V. Dünenstrand d. Nordsee u. v. Wattenmeer. Schleswig, 
Ibbeken. 4® (151 S.) M. 6.-. 

Lehmann C. u. Parvus, D. hungernde Russland. 1. Lief. Stuttgart, 
Dietz. (32 S.) M. -.40, vollstdg. (536 S.) M. 7.50. 

Müllner Joh., D. Seen am Reschen-Scheideck. E. limnolog. Studie. Wien, 
HOlzel. Lex.-8® (46 S., 4 Taf.) M. 3.-. 

Häcker V., D. Gesang d. Vögel, s. anatom. u. biolog. Grundlagen. Jena, 
Fischer. (192 S.) M. 3.-. 

Schilling F., Üb. d. Nomographie v. M. d’Ocagne. Lpz., Teubner. (47 S.) 
M. 2.-. 

Suter H., D. Mathematiker u. Astronomen d. Araber u. ihre Werke. Ebd. 
(272 S.) M. 14.-. 

Boehm K., Z. Integration partieller Differentialsysteme. Ebd. (55S.) M.1.80. 
Oberholzer J., Monographie einiger prähistor. Bergstürze in d. Glarner- 
alpen. Bern, Schmid & Francke. (209 S.) M. 12.—. 


Medicin. 


Monatshefte f. praktische Dermatologie. (Hambg., Voß.) XXXI, 1—8. 

(1.) Unna, Versuch e. botan. Classification der b. Ekzem gefund. 
Kokkenarten nebst Bemkgen Ub. e. natürl. System d. Kokken überhaupt. — 
Unna, Paraformcollodium z. Behdlg. v. Hautsaprophyten. — (2.) Hodara, 
Üb. d. Anwendg. schwacher, heißer Waschgen m. Höllenstein b. d. 
Behdlg. d. acuten Gonorrhoe u. d. acuten Epididymitis gonorrhoica. — 
D. Nomenclatur ansteck, ven. Krkhten. — Z. Frage d. Präventivverkehres. 

— (3.) Delbanco, E. im Subcutangewebe gelagertes Riesenzellensarkom 
(Myelome des parties molles, Tumeur d myeloplaxes) an d. Dorsalseite 

d. Daumens. —Leistikow, Z. elektrolyt. Behdlc. d. Haarbälge. — 
(4.) Delbanco, Z. Klinik d. tuberkul. Exantheme (Tuberculides). £. Fall 
v. Lupus erythematosus disseminatus-Boeck. — Leistikow, Ichthargan, 

e. neues Mittel gg. Gonorrhoea anterior acuta. — (5.) Unna, Üb. d. 
ätiolog. Bedeutg. der b. Ekzem gefund. Kokken. — Leistikow, Z. 
Behdlg. d. Kinderekzems. — (6.) Hodara, Histolog. Untersuchg. üb. d. 
Wirkg. d. Chrysarobins. — Respighi, Neuer Btr. z. Hyperkeratosis 
centrifuga. — (7) Marschalkö, Z. Kenntn. d. multiplen Hautmyome. — 
Lang, D. Resultate d. Lupusexstirpation. — Unna, Z. Spickmethode. — 
Cohn, Histor. Streifzüge. — (8.) Beck, Üb. Trichorrhexis nodosa d. Scham¬ 
haare, zugl. e. Beitr. z. Symbiose d. Bakterien. — Cipriani, Üb. d. 
Resultate einiger experim. u. klin. Untersuchgen üb. d. Amyloform. — 
Hodara, Üb. d. Rasieren d. Kopfes b. d. Behandlg. d. Alopecia pityroides, 
seborrhoica u. praematura. 

Wiener klln. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) XIII, 35—42. 

(35.) Browicz, Pathogenese d. Ikterus. — F uch s i g, Erfahrgen. 
m. Dr. C. S. Schleich’s Marmorstaubseife. — (36.) Pfaundler, Üb. 
Stoffwechselstörgen an magen-darmkranken Säuglingen. — Rolchelt, 
Honthin, e. Darmadstringens, u. s. therapeut. Verwendg. ind. Kinderheilkde. 

— (37.) Pick, Üb. d. Bedeutg. d. akust. Sprachcentrums als Hemmungs¬ 
organ d. Sprachmechanismus. — Schiff u. Freund, D. ggwtge Stand 
d. Radiotherapie. — Breitung. Üb. allg. concentr. Franklinisation in d. 
ärztl. Praxis. — (38.) Es eher ich, D. Aetiologie d. primären acuten 
Magen- u. Darmerkrankgen d. Säuglinge bactericllen Ursprgs. — 
Harmer, Untersuchgen. üb. d. Tonsillotomiebelag u. s. etwaigen 
Beziehgen z. Diphteriebacillus. — Eigart, E. Btr. z. Kenntnis d. 
Scharlachs u. d. Masern. — (39.) Marcus, Z. »intravitalen« Neutralroth- 
färbg. d. Leukocythen. — W interbcrg-Braun, Üb. »Acetopyrin«, e. 
neues Antipyreticum. — Ludwig, E. Fall v. Elevatio uteri. — Comi- 
notti, Hyperglobulie u. Splenomegalie. Hyperglobulie u. Splenektomie. — 
(40.) Lorenz. Ed. Albert f- — Schlesinger, D. Beweggsphänomene in 
d. Mund- u. Rachenhöhle b. Insufficienz d. Aortenklappen. — K rokiewicz, 
Z. Behandlg. d. Lungentuberc. m. intravenösen Hetolinjectionen n. Länderer. 

— (41.) Ziem, Z. Lehre v. Trachom. — Passini, Üb. d normalen Gro߬ 
zehenreflex b. Kindern. — Kluczenko, Formaldehvddesinfection. — 
Rosthorn, Vorstellgen üb. d. Art d. Durchführe, d. Unterr. in Geburts¬ 
hilfe u. Frauenheilkunde. — (42.) Bernheimer, D. corticalen Sehcentren. 

— Hartmann, E. eigenart. postmortale Cystenbildg. im Centralnerven- 
svstem. 

Wiener medicin. Wochenschrift. (Wien, M. Perles.) I., 36—42. 

(36.1 Ehrmann, D. Pathologie d. Initialsclerose. — Weiß, Üb. d. 
Wirkg. d. Therme v. Ilidze b. Hrkrankg. d. weibl. Scxualorgane. — 
Rabitsch, D. vener. Krankhten in Ägypten. — (37.) Jo lies. Üb. e. einf. 
u. zuverl. Meth. z. quant. Bestimmg. d. Harnsäure, sowie d. Purinbasen 
im Harne. — Porosz, Störgen d. Harnentleerg. — Duller, D. Guberquelle. 

— (38.) Krajewska, Osteomalacle in Bosnien. — (39.) Naunyn, D. Ent- 

wicklg. d. inn. Medicin im 19. Jhdt.— Prei ndlsbe rger, Ub. d. Beziehgen 
d. Trinkwassers z. Lithiasis. — (40.) Ke Hing, Üb. d. Entstehg. d. nerv. 
Reizzustandes d. Magens b. Hemia epigastrica u. üb. e. 2. epigastrischen 
nerv. Druckpunkt. — Glück, Üb. d. Bedeutg. d. Guberwassers in d. 
Therapie d. llautkrkheiten. — Matzenauer, Indicationen z. Behandlg. 
chron. Dermatosen u. Syphilisformen m. d. Thermalquellen v. Ilidze. — 
Bermann, 2 Fälle v. Syphilis d. Centralnervensysteins. — Beil.: D. 
Militärarzt (Red. H. Adler), XXIV, 17/18: El bo gen, E. Beitrag z. 
Casuistik d. Myositis ossificans traumatica. — Steiner, Üb. d. Militär- 
Sanitätswesen in d. Schweiz. - (4L) Kaposi, Üb. d. parasitären Ursprg. 
d. Ekzems. — Chiari, D. patholog. Anatomie im 19. Jhdt. u. ihr Einfluss 
auf d. äußere Medicin. — Ko bl er. 1). Anwendg. d. Srebrenicaer Guber¬ 
wassers b. inneren Krankhten. — Löblowitz. E. Fall v. Pyelitis pseudo- 
memiranacea. — B reg man, Acute retrobulbäre Neuritis u. Hysterie. — 
Beil.: Österr.’Ungar. Centralblatt J.d .nxedic,\V T issenschjtn. (Red.Th. Zernerjun.) 
XI. 18: Recensionen. —(42) Seegen, Glykämie u. Diabetes mellt. — VV ei ß, 
Z. F.lektrothcrapie d. »rothen« Nase. — Bailaban, Beitr. z. Kenntn. d. 
Erkrnnkgen d. Glaskörpers. — Schnitzler, Ed. Albert’s wissenschaftl. 
Arbeiten. ____ 


Hartmann A., Atlas d. Anatomie d. Stirnhöhle, d. vorderen Siebbeinzellen 
u. d. Ductus nasofrontalis. VViesb., J. Bergmann. (28 S. m. 12 Taf.) 16 M. 
Aschoff L. u. Gaylord H., Cursus d. patholog. Histologie. Ebd. (340 S ) 


Schott, D. Experiment als zeitgemäße u. einheitl. Methode medicin. Forschg. 
Ebd. (48 S.) M. 1.30. 

Hertwig O., D. Entwicklg. d. Biologie im 19. Jhdt. Jena, Fischer. (31 S.) 


Kayser R., Anleitg. z. Diagnose u. Therapie d. Kehlkopi-, Nasen- u. 
Ohrcnkrankhten. Berl., Karger. (109 S. m. 121 Abb.) M. o.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

$ctbettTO.: Weifllitfic unb WcKIicbc (Sebidjtc. Stutt* 
gart, 3 . fRot^, 1899. 12° (UI, 286 S.) TO. 2.50. 

Hart auf der Grenzscheide zwischen den beiden Richtungen, 
die im Reiche der Lyrik, wie der Poesie überhaupt, heute um die 
Herrschaft streiten, scheint dieses Buch sich zu erheben. Die 
classische Schule, die im Liede vorzugsweise austönt, was 
mehr oder minder Gemeingut und Gemeingefühl der Menschheit 
ist, und die moderne, die so gerne in den subtilsten Sonder- 
geiühlen schwelgt, beide scheinen in diesen Gedichten stark an¬ 
zuklingen, und das allein deutet schon zurück auf die Urheber¬ 
schaft einer eigenberechtigten dichterischen Persönlichkeit. Diese 
finden wir denn auch ausgeprägt in jedem, auch in dem 
kleinsten Gedichte dieser Sammlung, und wenn es auch manchmal 
scheint, dass die Dichterin auf der Bahn der von ihr in prächtigen 
Versen gefeierten Annette von Droste-HülshofF einherwandelt, so 
ist doch nichts Epigonenhaftes in diesen Anklängen zu entdecken. 
Die starke gestaltende poetische Kraft, die der Herbert’schen 
Muse innewohnt, verwischt spielend leicht alle Spuren eines 
etwaigen fremden Einflusses und stempelt fast jedes Gedicht zu 
einer eigenartigen, von starkem Leben erfüllten und in makellose 
Form gegossenen Schöpfung einer reichbegabten Dichtcrseele. 
Mag auch in manchen Gedichten das Eigenpersönliche stärker 
hervortreten, als vielleicht zum mühelosen Genüsse erwünscht 
wäre, mag hie und da starke Gedankenarbeit das frische Quellen 
des Lebens überwuchern, so dienen diese kleinen Mängel doch 
nur dazu, uns mit innigem Danke für so herrliche Gaben zu er¬ 
füllen wie beispielsweise »Letzte Tage«, »Der Heimat«, »Ich 
weiß es wohl«, »Der verlassene Stengel«, »Stille Zeiten«, »Wo 
sie auch sind« und viele andere mehr. Vergleiche hinken ja stets, 
und darum will ich es lieber nicht sagen, wie hoch ich dieses 
Buch in meinem Urtheile stelle, aber darin wird wohl jeder mit 
mir übereinstimmen : Blätter, die der Tag aufweht und zcrilattert, 
sind diese Gedichte nicht; hier ist eines jener Bücher, die 
Kraft haben über die Zeit und über die Menschen. 

Wien. F. Kichert. 

i 11 r 9J! c g c 5 c 3oi>. 9t.: Jyölicia. 9lu3 bett 'Briefen eines! Sporen. 
Stuttgart, ffieutfdje BerlagMlnjialt, 1900. 8" (392 6.) 3 TO. 

Wieder ein Roman aus der »Gesellschaft«, die sich aus¬ 
schließlich dafür hält und die z. M. in der Feinheit ihrer Formen, 
ihres Geschmackes und Taktes so anziehend zu schildern versteht. 
Ein deutscher Baron, zugleich Maler, fasst eine leidenschaftliche 
Neigung zu der Gattin eines belgischen Herzogs. Die Frau lebt 
in einer aus Convenienz geschlossenen Ehe, hat die Reizbarkeit 
herzleidender, anämischer Personen, die unter der Obmacht 
traditioneller Rücksichten auch an ihren AfFecten nur die ästheti¬ 
schen Sensationen genießen. »Sie gehört zu den passiven Naturen, 
die immer erst zu spät merken, was sie vielleicht angerichtet und 
die niemals weder das bedingungslose Ja des großen Herzens, 
noch das kühle Nein des Verstandes zur rechten Zeit finden« 
(S. 112). Wie nun der deutsche Aristokrat, der gleichfalls »Neu¬ 
rastheniker«, aber »das bedingungslose Ja des großen Herzens« 
zu sprechen bereit wäre, an dieser hoffnungslosen Leidenschaft 
in seinen künstlerischen und individuellen menschlichen Kräften 
immer tiefer geschädigt wird, bis er gebrochen durch Selbstmord 
endigt, erzählen die an seinen Bruder gerichteten Briefe des Un¬ 
glücklichen. Licht, Farbe und Glanz des Südens, der trügerische 
Zauber des Meeres und der noch tieferen Abgründe des mensch¬ 
lichen Herzens, seiner himmelanstrebenden Sehnsucht und seines 
Versinkens in die eigenen Wahngebilde verschmelzen zu einer 
ergreifenden Dichtung, die jedoch an einer empfindlichen Unklar¬ 
heit hinsichtlich der höchsten Fragen des Lebens leidet. 

Wien. L. Müllner. 

W r iJ fl c r Sannt) : Xbrauen. Berlin, <3. gifdjer, 1898. 8° 
(V, 134 ©.) 3JL 2.-. 

Durch einen Schleier von Thränen hat die Verf. die uns 
hier vorgefühlten Bilder gesehen, nur das Grau des Lebens ist 
ihren Augen sichtbar. Aber es ist wirkliches Leid, das ihre Blicke 
erfassen, schweres, drückendes Menschenleid, vor dem wir am 
liebsten unser eigenes Auge verschließen möchten, damit unser 
Gemüth nicht zusehr davon ergriffen, damit unsere Ruhe nicht 
gestört würde. Aber wenn wir erst ein paar Zeilen gelesen haben, 
dann lesen wir weiter, gegen unseren Willen, in athemloser 
Erwartung, ob keine Wendung zum Heiter-Versöhnenden cintritt. 
Aber grau schließt, was grau begonnen, und wir werden nach¬ 
denklich und beklommen. Die Verf. erinnert in ihrer ruhigen, 
sachlichen Art zu schreiben, an Gogol, den genialen Russen, 
der mit seinen einfachsten Worten tief in die Volksseele zu 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 21. — Allgemeines Littbratürblatt. — iX. Jahrgang. 


676 


67S 


steigen und die dort ruhenden Schätze zu heben vermag. Auch 
sie greift mit sicherer Hand in unseres Volkes Tiefen und fördert 
Gold zutage, auf dass es zum Reichthum desselben werde. 

s JOTet)er*3örftcr ®l86etfj: Weine («cfdiidjtcu. ^Berlin, 
6. f^ije^er, 1898. 8° (210 8. m. 93ilbn.) 9JL 3.—. 

Es sind wirklich ihre ureigenen Geschichten, die sie uns 
bringt. Aus all diesen skizzenhaft hingeworfenen Erzählungen 
spricht das reife Urtheil einer Frau, die in ihrer Erfahrung das 
Leben verstehen gelernt hat, wenn auch die Sehnsucht ihrer 
Jugend noch nach jenen Idealen drängt, welche die Alltäglich¬ 
keit nicht auszureifen vermag. Wir finden sie in jeder einzelnen 
dieser Skizzen wieder, in dem heißen, fiebernden Drange des 
Lebens, in dem muthigen Ringen der Charaktere nach ihrem in 
nebelhafter Feme entschwindendem Selbst und wieder in dem leise 
auftauchenden Verzagen an der eigenen Kraft. Mit geißelnden 
Worten tritt sie der unwahren Stellung der Frau gegenüber 
dem Mann in der Gesellschaft, im Leben entgegen. Sie weiß uns 
aber auch nach der Stimme ernster Mahnung zur Reifewerdung 
durch Perlen köstlichen Humors zu erfrischen, und so bietet dieses 
Werk in vielfacher Beziehung Interesse in seiner Mischung idealer 
Probleme und realer Beobachtung. K. H. 

W o c 1 1) c: Wduntmcltc (?r$äl)lungcn tsttb Wnrdjcit. Stutt¬ 
gart, 3. ©. Gotta SRadjf., 1900. H.=8 U (VII, 374 8.) geh. 9JL 3.—. 

Hermann Levi hat »diejenigen Erzählungen und Märchen 
Goethe’s, welche nicht einzeln erschienen, sondern in größeren 
Werken verstreut sind«, gesammelt, »da selbst gründliche Goethe- 
Kenner nicht gleich anzugeben wussten, wo diese oder jene 
Novelle stehe«. Hier schien ihm »ein Bedürfnis« vorzuliegen, diese 
Erzählungen »aus ihrem ohnedies sehr lockeren Zusammenhang 
herauszulösen und sie in einem Bande zu vereinigen«. Dieses 
Bedürfnis erscheint durch das vorl. nette und hübsch aus¬ 
gestattete Buch gestillt. Es enthält : »Eine Gespenstergeschichte«, 
»Der ehrliche Procurator«, »Ferdinand«, »Das Märchen« aus den 
»Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter«, »Die wunderlichen 
Nachbarkinder« und »Der neue Paris« aus »Dichtung und Wahr¬ 
heit« und acht Erzählungen: »Sanct Joseph der Zweite«, »Die 
pilgernde Thörin«, »Wer ist der Verräther«, »Der Mann von 
fünfzig Jahren«, »Erlebnis eines Knaben«, »Die neue Melusine«, 
»Die gefährliche Wette« und »Nicht zu weit« aus den »Wander¬ 
jahren«. Ein hübsches Phototyp »Die Flucht nach Ägypten« nach 
Hans Thoma — wohl zum 1. Capitel von »Sanct Joseph der 
Zweite« passend — gereicht dem Buch zur Zierde. 

I. 9©crfc. .^erauägegeben oon $r. $arl Sfritifd) 
burdjgefeljeiie unb erläuterte 9luSgabc. 4 93änbe. geizig, 93iblio* 
grapljifdjeS Suftitut. (1900.) 8° (93*, 400 ; 4% 406; 380; 406 8.) 
geb. 8.—. 

II. &Hclatib’ö SEÖcrfe. £erau3gegeben uott ©ottfjolb ftlee. 
Sfritifd) burd}gefcf)ene unb erläuterte 9lu3gabc. 4 S3änbe. Gbb. 
(1900.) 8° (53*, 444; 476; 478; 494 8.) geb. 8.-. 

I. Durchaus richtig ist es, was der Herausgeber dieser Aus¬ 
wahl aus Hebbel’s Werken im Vorwort I, S. 5 sagt: dass die 
gründliche Kenntnis der Werke dieses Dichters, trotz der Zu¬ 
nahme seines künstlerischen Ansehens in den beiden letzten Jahr¬ 
zehnten, auch heute noch nicht häufig sei; es habe dies seinen 
Grund darin, dass die bisherigen Gesammtausgaben »bei der Fülle 
und dem Nebeneinander poetischer Meisterschöpfungen und miss¬ 
lungener Werke . . . das Eindringen in den Dichter nicht eben 
erleichterten«. Denselben Gedanken hat Ref. bei Gelegenheit 
früherer Gesammtausgaben der Werke H.’s wiederholt in diesem 
Bl. (III, 348 u. VIII, 476) zum Ausdrucke gebracht, allerdings 
die Dichtungen H.’s noch mit weit mehr Einschränkungen als 
Zeiß für die Wertschätzung des Dichters gelten lassen wollen. 
Die ersten drei Bände der vorl. Ausgabe, womit dieselbe vorerst 
abgeschlossen war, enthalten (I.) nebst einer ausführlichen, sehr 
lesenswerten Biographie H.’s die Gedichte, das epische Gedicht 
»Mutter und Kind« und eine Auswahl seiner Erzählungen und 
Novellen, (II.) die Dramen »Judith«, »Maria Magdalena«, »Michel 
Angelo«, »Agnes Bcrnauer«, »Gyges und sein Ring« und (III.) »Die 
Nibelungen«, sowie fünf der ästhetischen Aufsätze H.’s zumeist 
dramatischen und dramaturgischen Charakters; nachträglich be¬ 
willigte die Verlagshandlung noch einen IV. Band, der die 
Dramen »Genoveva« und »Herodes und Mariamne«, sowie das auto¬ 
biographische Bruchstück »Meine Kindheit« enthält. — Wie in allen 
Bestandteilen der Meyer’schen Classiker-Ausgaben sind auch 
hier den einzelnen Dichtwerken ausführliche orientierende Ein¬ 
leitungen vorausgeschickt, kurze Erklärungen spärlich unter den 
Text gestellt. Die Ausführung ist die gleich vornehm-gediegene 
der ganzen Sammlung. 


II. Die nach denselben Principien und in derselben Editions¬ 
technik veranstaltete Ausgabe von Wiel an d’s Werken bietet (Bd. I) 
nach einer wertvollen biographischen Einleitung von G. Klee den 
Oberon, Musarion und eine Auswahl der »Poetischen Erzählungen 
und Märchen« (Sixt und Klärchen, Das Wintermärchen, Gandalin, 
Geron der Adlige, (II) Das Sommermärchen, Hann und Gulpenheh, 
Der Vogelsang, Schach Lolo, Pervonte), Vermischte Gedichte, 
Die Singspiele Alceste und Die Wahl des Herkules und einige der 
kleinern Schriften in Prosa. Bd. III und IV enthalten die Geschichte 
des Agathon und die Geschichte der Abderiten. Es war des 
Herausgebers Bestreben, »aus der Masse der W.’schen Schriften 
das dichterisch Wertvollste und geschichtlich Bedeutsamste hervor¬ 
zuheben, zugleich aber von den vielseitigen Bestrebungen des 
einflussreichen Mannes möglichst charakteristische Proben vor¬ 
zulegen«. Man muss zugestehen, dass vielleicht bei keinem der 
deutschen »Classiker« diese Aufgabe so großen Schwierigkeiten 
begegnet wie bei W., einerseits wegen der Menge der Schriften 
— die erste Gesammtausgabe derselben umfasste 53 Bände — 
und andererseits hinsichlich der Auswahl, wenn die Ausgabe neben 
der litterarhistorischen Bedeutung auch eine ethische, bildende, das 
Gemüth des Lesers erhebende und befreiende Wirkung haben soll. 
G. Klee hat da — man kann ihm das Zeugnis gern geben — 
mit Umsicht und nach bestem Wissen, sicher nicht leichthin, die 
Wahl getroffen; wenn Ref. trotzdem an gar zahlreichen Stellen Frage¬ 
zeichen anbringen und die »Aufnahmswürdigkeit« mancher Stücke 
sehr in Zweifel ziehen möchte, so hätte er vermuthlich bei jeder 
anderen Auswahl ebenso oft — oder noch häufiger — dergleichen 
Zeichen setzen müssen. — Mit dem (bei W.besonders schwerfälligen) 
Lesarten-Apparat hat Klee die Käufer dieser Ausgabe verschont, 
wofür ihm besonders gedankt werden soll. 

$ « u f f T 8 SöcrFe. £e;rlabbnuf ber SHüftrierten $rad)tau3« 
gäbe, IjenuiSgegeben oon &r. Göfar 81 a i f d) l e n. 2ttit bent 
§3ilbni3 be3 $ict)tcr3. Stuttgart, 2>eittfdje $erlag3=9lnftalt. (1900.) 
Sej.=8° (XXXIX, 821 8.) geb. 9R. 3.—. — Über H.’s 
Werke selbst bedarf es hier keiner Worte des Lobes oder 
des Tadels; sein »Lichtenstein«, seine »Phantasien im Bremer 
Rathskeller«, seine Märchen, die meisten seiner Novellen 
nicht weniger wie der »Mann im Mond« und die »Memoiren 
des Satans« gehören zum festen, ewig jungen Bestand unserer 
Litteratur, von seinen Gedichten sind viele — »Reiters Morgen¬ 
gesang«, »Steh* ich in finstrer Mitternacht« u. a. — Volksgut 
geworden; freilich hat auch er in manchem schwachen, nicht 
zu billigenden Product seiner Zeit leidigen Tribut gezahlt. — 
Die Ausgabe bietet die sämmtlichen Werke H.’s in einer 
billigen, hübschen Ausgabe; eine Biographie und ein Porträt 
des Dichters sind wertvolle Beigaben. 

Von Max Hesse’s Classiker-Ausgaben, deren 
in diesem Bl. schon rühmend gedacht wurde, liegen neuerdings 
vor: ^einrief) oott ÄI c t ft’ö fämmtlicfjc Söcrfe in oicr 
93änbcn. £>erau$gegebcn oott tßrof. ®r. Sfrtrl Siegen. 9Äit be$ 
®icf)ter3 Sötograpfjte unb Porträt, einer Slbbilbung feiner ©rab= 
ftätte unb einem Briefe in 8acfimile. ißei^ig, SSttaj §effc. 8° 
(XCVI, 178; 220; ‘<96; 192 6.) in einem Sanb geb. 9R. 1.75 
und 9ftfoIau§ ßettaiPS fämuiOictye UScrFc in gtoci 33änben. 
9)iit 93ilbitiS, £cben8gefd)td)te unb Sürbigung be§ $id)ter£. 
heraus gegeben oon Gbuarb G a ft l e. Gbb. 8° (LX, 342 u, 376 8.) 
in einem 23anb geb. ütt. 1.75* — Von Kleist werden geboten 
die Dramen: (I.) Die Familie Schroffenstein, Penthesilea, (II.) 
Amphitryon, Der zerbrochene Krug, Das Käthchen von Heilbronn, 
(IV.) Prinz Friedrich von Homburg, Die Hermannsschlacht, Das 
dramatische Fragment Robert Guiskard, Gedichte, Epigramme, 
endlich (III.) Erzählungen, Fabeln, Anekdoten, Vermischtes; 
die L e n a u - Ausgabe enthält (I.) die Gedichte mit den größeren 
lyrisch-epischen Dichtungen Clara Hebert, Die Marionetten, Anna, 
Mischka, Johannes Ziska, sodann (II.) die großen Dichtungen 
Faust, Savonarola, die Albigenser, den dichterischen Nachlass 
und eine lyrische Nachlese mit einer Reihe neu aufgenommener 
Gedichte aus der Jugendzeit. — Es drängt sich bei solchen 
billigen »Volksausgaben« immer wieder die Erwägung auf, ob 
es denn zu empfehlen sei, auch von hervorragenden Dichtern 
sämmtliche Schriften unter die Massen zu werfen, die nicht 
imstande sind, zwischen dem, was in jeder Hinsicht daran 
classisch und mustergiltig, und dem, was nur formell bedeutsam, 
inhaltlich aber zu verwerfen ist, zu unterscheiden. Denn es 
wird niemandem beifallen, jeder Zeile, die ein Wieland oder 
Kleist oder Lenau geschrieben, das Prädicat »classisch« beizulegen. 
Sorgfältige Auswahl mit Hinweglassung alles dessen, was irgend¬ 
wie die sittlichen oder religiösen Empfindungen zu verletzen 
geeignet und nur zur Vervollständigung des »Dichterporträts« für 
Literarhistoriker von Wert ist, scheint da mehr am Platze. 


Digitized 


by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



677 


Nr. 21. — Allgemeines Litteraiurblatt. — IX. Jahrgang. 


678 


Dia Kultur. (Hrsg. v. d. östcrr. Leo-Gesel lsch., Wien.) II. 1. 

Lammasch, D. Fortbildg. d. Völkerrechts dch. d. Haager Con- 
ferenz. — v. Kralik, Z. Quellenkritik d. Kindhtspesch. Jesu Christi. — 
Halusa, M. Ebner v. Eschenbach. — Nietzsche’s Tod. — Schäfer. Ob. 
d. gegenw. Stand d. »Gesch. d. Bücher d. Neuen Testamentes.« — Koch, 
Herbstzeitlose. — Hilgenreiner, Streik u. Staat. I. — Herbert, Des 
Judas 30 Silberlinge. — Rundschau: Pastor Jaeger üb. Hlatky’s »Welten¬ 
morgen«. — 2 Briefe v. Hs. v. Bülow. — Volksausgaben d. Gesammtwke 
dtscher Classiker. 

Hlator.-polit. Blatter. (München, Red. Jörg u. Binder.) CXXVI, 7 u. 8. 

(7.) Walter, D. mod. Kunst in d. neueren socialist. Litt. — B eil es* 
heim, Lord Rusell v. Killowen, Lord-Oberrichter v. Engld. — Dentler, 
Psycholog. Grundfragen. — D. französ. Kirche am Schlüsse d. Jhdts. — 
D. »Los v. Rom«-Bewegg. in österr. — Fürst, D. 19. Jhdt. in Bildnissen. 

— (8.) Lauchert, F. A. Staudenmaier als Historiker. — Üürrwächter, 
Passionsspiele auf d. Jesuiten- u. Ordenstheater. — Stölzle, Schule u. 
Nervosität. — Ranftl, 2 Bücher v. A. E. Schönbach. — China u. kein 
Ende. — F. Besuch in Oberammergau. — Kirchengesch. in Vorträgen. 
Velhagen k Klasings Monatshefte. (Bielefeld.) XV. 1 u. 2. 

(1.) v. O stini, Rokoko imdtsch. Süden. — Voß,Psyche.— Castor, 
Hummern, Krebse u. Consorten. — R.M. Meyer, Marie v. Ebner-Eschen- 
bach. — Villinger, Wie ich M. v. Ebner-Eschenbach kennen lernte. — 
Andreas Salome, Ma. — Rosegger, Wie heute Berggemeinden unter¬ 
gehen. - Schwarzkopf, Miez u. Maunz. — Stinde. Aus d. Theater¬ 
leben d. Vorstadt. — v. Ompteda, 3 Tage im Stubai. — v. Oestrich, 
D. Feldzug d. Alliierten i. J. 1860 u. d. ggwt. Lage in China. — Hart, 
Neues v. Büchertisch. — Ha rd er.ThönerneFüße. — (2.) Mey er-Foers ter, 
D. dtsche Rennsport. — Rohrscheidt, Unserm Moltke. — Stinde, Aus 
d. Theaterleben d. Vorstadt. — Busse, Wojcziek Rosbyta, d. Postillon. 

— Vincenti, C. v. Zumbusch. — Hesse-Wartegg, D. Fremdencolonie 
v. Peking. — Wilda, D. Dortmund-Emscanal u. s. Bedeutg. — Raff, Die 
Trude. E. dtsches Märchen. 

österr.-ungar. Revue. (Hrsg. A. Mayer-Wyde.) XXVI, 6. 

Toldy. D. älteren u. neueren Wappen v. Budapest. — Werner, 
B. Paoli. — Hübler, D. Isergebirge. — Söffe, Münz’ »Bunte Blätter«. 
Der Lotse. (Red.: C. Mönckeberg, Dr. Heckscher.) I, 2 u. 3. 

(2) Biblia f auf crum. — Schmoller, D. Wesen d. wirtsch. Con- 
currenz. — Breysig, Imperalisraus uns. u. alter Zeiten. — Morawe, 
Aus Darmstadt. — Jastrow, Einiggsamter. — C3.) Peez, D. Kopf d. 
»Lotsen«. — Nissen, Charakterkunst. — Heckscher, Gesch. d. Socialis¬ 
mus u. Communismus. — Liliencron, Heißer Sommertag auf d. Außen¬ 
deich. — D. dtsche. Colonialpolitik. 

D. Magazin f. Literatur. (Red. R. Steiner.) LXIX, 37-42. 

(37.) Steiner, M. E. delle Grazie. — Jacobowski, Spaziergang. 

— Reicke, D. Sterngucker. — Schellwien, D. bewusste Leben.— 
Stieber, Vernünftige Menschen. — (38.) Jaffe, Zeus. — Mayreder, D. 
Schatten. — (39.) Steiner. Z. Abschied. — Gaulke, Pariser Brief. — 
Ostwald, Z. Erinnerg. — Stona, Melanie. — (40.) Steiner, E. Denkmal. 

— Bö 1 sc h e. Gott u. Staub. — Philips, E. Weg. z. Frieden. — Fischer, 
Formel u. geistiger Wert. — (41.) Ewers, Auferstehg. — Multatuli, 
Collegium subterraneum. — Ph i 1 i ps, Hartleben’s Rosenmontag. — (42.) 
Steiner. Mocaulay. — Baum, Abseits. — Wille. Aschenbrödel-Poesie. 

— Gaulke, Hagenow u. Sohn. — Aus d. Berl. Kunstsalons. 

Di» Umschau. (Red. J. H. Bechhold.) IV. 39— 42. 

(39.) Hertwig, D. Entwicklg. d. Biologie im 19. Jhdt. — Gebe- 
schus. Meißner Porzellan. — Kathariner. Neue Versuche üb. d. Ab- 
hängigkt. d. Entwicklg. d. thier. Körpers v. äußeren Bedinggen. — 
M e h 1 e r. Sexuelle Zwischenstufen. — (40.) P i e tz k e r, D. Bedeutg. d. 
Unterrichtes in d Naturwiss. f. d. allg. Geistesbildg. — Chiari, D. 
pathol- Anatomie im 19. Jhdt. u. ihr Einfluss auf d. äuß. Medicin. — 
Drygalski, Plan u Aufgaben d. dtschen Südpolarexpedition. — (41.) 
Schulz e. D. K.rneuergsarbeiten an d. Römercastell Saalburg — Ma reu se, 
Z. Gesch. d. Pest. — Pietzker, D. Bedeutg. d. Unterr. in d. Naturwissen¬ 
schaften. — Hundhausen, Geologie.— D. Seidenspinnen v. Madagaskar. 

— (42.) Liebig, Nietzsche’s Religion. — D. Altersbestimmg. b. Fischen. 

— Dessau, Physik. 

La Qulnzaine. (Paris.) VI, 141 — 144. 

(141) La berth onn i e r e, Le probleme de l’education. — Reib¬ 
bach, Le Chateau de Lörac. — Lamy, L’apostolat catholique au XVIHe 
siede. — Faure, Newman, sa vie et scs oeuvres. — Latty, Les idees 
et les traits dominants de la vocation clericale. — Fonsegrive, L’idee 
republicaine. — (142.) Farjenel, Les Francs-Ma<;ons chinois. — Giraud, 
Essai sur Taine. — Brunhes, Impressions d’un sans-travail. — Fonse- 
grive, L’idee democratique. — Dimier, L’art ancien d l’cxposition uni¬ 
verselle. — (143.) Joly, Un universitaire catholique. — Pa rigot. Stendhal. 

— Angot, Colonies provinciales. —(144.) de Nolhac. Les amis de Marie 
Leczinska. — Le Poittovin, La libertc de la presse depuis la revolution. 

— Babin, L’exposition universelle. — Naudet, Aprcs le congres saccr- 
dotal de Bourges. — Lion net, Chronique litteraire. — Chron. politique. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXXV, 1 u. 2. 

(l.)Sienkiewicz, Die Kreuzritter. — Herbert, Operiert. — Col o m a, 
D. 1. Ball. — Linzen, D. Glaskugel. — Muth, Sienkiewicz’ neuester 
Roman »Die Kreuzritter«. — Sprecher, D. Montblanc. — Baumberger, 
Was ich sah. Skizzen v. Paris. — Zöhrer, Eine Hochzeit im Hause 
Habsbg. — Lienhard, Oberammerg. Eindrücke. — Er emo s, Röm.Briefe 
aus d. Jubil.jahrc. — Techn. Plaudereien. — (2.) Oertzen, D. Insel d. 
Friedens. — Treichel, D. Lächeln d. Erkenntnis. — Baumberger, Was 
ich sah. — Hansson, Luis Coloma. — Röm. Briefe aus d. Jubiläumsjahre. 
Dichterstimmen d. Gegenwart. (Hrsg. v. Heemstede.) XIV, 11 u. 12. 

(11.) Högger, E. Erntefeld. — D. Bergpredigt. — Schmidt, Dr. 
Wilh. Reuter. — Eschelbach, Abschied. — Willram, Ans Kreuz mit 
ihm! — Mazakarini, D. Zwerghöhle. — Kralik, 2 Fostlieder. — 
Lagerlöf, D. Königin aus. d. Kagnhildsinsel. — (12.) Mirbach. Poet. 
Nachlass. — Scholle, Jenseits. — Deppisch, Hie Dtschld, hie China. 

— Margarete Mirbach. — Treu, Leid u. Lied. — Magagna, Im Kerker. 

— Mirbach, D. Zwillingspaar. — Eckel, In d. Klosterzelle. 

Haus u. Welt. (Hrsg. Herbert u. Hamann.) I, 51 u. 52. 

(51.) Achle i tne r, Frl. Präfectin. — Wei 1 bächer, D. 47. General- 
verslg. d. Katholiken Dtschlds. — Kellen, D. weibl. Erwerbsthatigkt. — 
Erziehe. d. Mädchen z. häusl. Beruf. — v. Saal, Mod. Luxus-Keramik. 

— Kaiser, Christianen« Wallfahrt. — Popp, Joh. Jörgensen. — (52.) 
Friede, Hrzgin Karl Theodor in Bayern. — D. neue Ordng. f. d. Ober- 
lehrcrinnenprüfg. — Beil.: Im Wechsel d. Tage. 

Di» Oart»nlaub». (Lpzig.) 1900, 15— 22. Halbheft. 

(15.) Ganghofer, D. Dorfapostel. — Heer, Spazicrgge dch. d. 
Weltausstellg. in Paris. — Kellen, Gottfr. v. Bouillon. — Robran, 


Digitized by GOOglC 


Kampf ums Glück. — Bus se-Palma, Üb. d. Heide. — Schober, 
Aschaffenburg. — (16.) Falkenhorst. Dtsche Überseekabel. — Volker, 
Wanderbursch. — Lindenberg. D. Unruhen in China. — (17.) Straßen¬ 
lehen in Peking. — Clausen, Tacitus. — Rüge, D. rothe Kreuz z. See. 

— Niese, In d. Sundhstrasse. — (18.) v. Saar, Begegngen m. Marie v. 
Ebner-Eschenbach. — Cronau, Dtsches Lied u. dtscher Sang in Amerika. 

— H eick, E. mod. Kunst. — Muellenbach, Ausflüge. — v. Gottschall, 
Nik. Lenau. — Heck, Ausd. Berl. Zoolog. Garten. — (19.) — Dornblül h. 
Üb. d. Stottern. — Gleichen, Wirkgen chin. Cultur v. 100 J. — Seidel, 
D. Porträtmaler. — Hebg. gesunk. Schiffe. — (20.) Trojan, Heinr. Seidel. 

— Falkenhorst, Reisen in d. Mond. — Levering. D. neue bayr. 
Nationalmuseum in München. — (21.) Boy-Ed, Um Helena. — Wer¬ 
ner, Seemannsheime. — Platter. D. iglser Bahn b. Innsbr. — Eulen- 
b’urg, Z. Reform d. Frauenkleidg. — Rauchbelästigg. im Hause u. deren 
Beseitigg. - Schneider, Mod. Wetterschießapparate. — (22.) Gnng- 
hofer, Birschgang. — Mon tanus, Moltke’s lOOjähr. Geburtstag. — Elektr. 
Heizen v. Wohnräumen. — Muellenbach, D. Onkel m. d. Geld. — 
Rosner, Üb. Bibliothekzeichen. 

Reclam's Universum. (Lpz., Reclam.) XVII, 4—8. 

(4.) D. belg. Königshaus. — Politik u. Völkerleben. — Weltrund¬ 
schau. — Bernhard, Frau Fama. — v. Zelau, Gärten in einem Grofi- 
stadthause. — Dornblüth, Schutz vor Krankheit. — Hesdörfer, D. 
künstl. Zucht edler Speisepilze. — v. Adlersfeld, Pension Malepartus. 

— (5.) Wiener Burgtheater. - Dahm, D. Saalburg u. d. Rhein-Donaulimes. 

— Dahl, Gute Freunde. — Merrick, Mod. Artisten. - (6.) Herzog. 

Köln. -- EI- Co rr ei, i). Nachfolgerin. — Dornblüth. D. Pestgefahr. — 
Kleinert, D. Kunst, sich zu amüsieren. — (7.) Mehring, D. schlechte 
Gedächtnis. — Migu 1 a,Obstconserven. — K1 ei n pau 1,1). Grundsteinlegg. 
z. Lpziger Völkerschlachtdenkmal. — (8) March. I). König d. Hüte. — 
Tamms. Wenn d. Todten erwachen. — Fu 1 d, Eltern u Kinder. — Dorn¬ 
blüth, Z. Hygiene d. Saison (Etw. v. Tanzen). — Hs. Hoffmann, Apho¬ 
rismen. — Beil .: Lager löf, E. Gutsgeschichte. 

Heimat. (Berl.. G. H. Meyer.) III, 3/4. 

Baltels, Üb. Kritik. — Zieler. 2 Männer-Romane. — Bittrich, 
D. Gesch. e. verrückten Genies. — Pichler, D. Greis. — Lienhard, D. 
Dichter. — Trotha, Mademoiselle Jeanette. 

Epheuranken. (Regensbg., Manz.) X, 17—24. 

(17.) Berthold, Fngel d. Wohlthuns.— v. Pechmann, Pechgustls 
Jnsthutsjahrc. — Tümlcr, Elefantenjagden a. d. Ufern d. Weißen und 
Blauen Nil.— (18 ) v. S c h a ch i ng, Dch. Asiens Wüsten.— Weibl. Seelen- 
gröüe. — Berthold, E. mod. Lederlieferant. — D. junge Schwalbenpaar. 

— Krafft, I). Kaffee. — (19.) v. Bnckelt, Matsie. — Lechmann, In das 
Reich d. Lüfte. — Passau. — (20.) Weis. Bestrafter Geiz. - v. Eynatten, 
»Auf Kirch.« — Hold. Allerlei sonderbare Regen. — Gossmann, D. Riesen¬ 
fernrohre. — Schultze, Piazza u. Piazzetta in Venedig. — Berthold, 
D. Tollkirsche. — (21.) v. Eynatten. D. Kellermeister v. Hohen Urach. 

— Krafft, Nur e. Reis. — Lechma nn, D. Planet Saturn. — Weis, D, 
VVespennest. — Petrovitsch, Ehrenpreis. — D. Granit. -(22) v.Eynatten, 
Udo v Ramberg. — Brooks, D. bestrafte Thierquäler. — Berthold. 
Nur e. Gras. — Woher die Blumen ihre Farben haben. — H olly, D. Thee. 

— (23.) v. Eynatten, Hs. v. Ziegenhain.— D. Bundschuh. —Ad. Stifter. 

— Berthold, Seltsame Nutzpflanzen. — (24.) Hoily, Gehorsam u. 
Pünktlkt. üh. alles! — Eynatten. E. Wette. — Vilvoe.I). arme Heinrich. 


Verlag von Franz Ktrcbbehn in JVIatnz. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


Soeben wurde vollständig: 

Christenthum und fiegenwart. 

Von 

Msgr. Emil Bougaud, 

Bischof von Laval. 

Autorisierte deutsche Ausgabe 

von 

Philipp Prinz von Arenberg, 

päpstlicher Gcheiiukämmerer und DomcapituUr in Eichstätt. 

Erster Band: Religion und Irreligion. 8° (XVI u. 475 S.) 

1891. geh, M. 4.50. Geb. M. 5.50. 

Zweiter Band: Jesus Christus. 8° (VIII u. 552 S.) 1893. geh. 
M. 5.25. Geb. M. 6.40. 

Dritter Band: Die Dogmen des Credo. 8" (X u. 443 S.) 1895. 
geh. M. 5.—. Geb. M. 6. — . 

Vierter Band: Die Kirche Jesu Christi. 8° (VIII u. 470 S.) 
1897. geh. M. 4.50. Geb. 5.50. 

Fünfter (Schluss-) Band: Das christliche Leben. 8° (XV u. 

323 S.) 1900. geh. M. 3.—. Geb. M. 4.—. 

Preis des complctcn Werkes: fünf Bände geheftet M. 22.25, 
in fünf eleganten Halbleinenbänden gebunden M. 27.40. 

*. .. Ein schöneres Buch über dia katholische Kirche kennen wir 
nicht. Es vermeidet den Pedantismus der Schule, enthält durchweg die 
correcte Doctrin und bietet eine reiche Fülle neuer Ideen in glänzender 
Form. Den gebildeten Laien wird es erbauen; für den Priester wird 
seine Lectüreein Genuss und unmittelbar {spec. für apologetische Vortrage 
über Leben und Fortschritt der Kirche, moderne Gesellschaft, die einseinen 
Dogmen u. s. w.) verwendbar sein.« 

(»Schweiz. Lit. Monats-Rundschau«.) 
Der Verfasser bewegt sich nicht auf herkömmlichen Geleisen, 
seine Schrift zeichnet sich aus durch volle Beherrschung und durch¬ 
sichtige Vertheilung des Stoffes, Neuheit der Gedanken und oratorischen 
Schwung. Nicht wenige Capitel in diesem Werke, welche die actuellsten 
Fragen behandeln, wird man vergebens in anderen Apologetiken suchen. 

(Litterar. Beilage zu den »Kanzelstimmen«.) 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 










Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 22. 


Wien, 15. November 1900. 


IX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

REDIGIERT VON 

Dl FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

trerden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgemeinen Liite- 
raturblattea<. Wien, I., Annaganse 9, 
dann von der Jos. lioth’schen Verlaps- 
handlang, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder BucbUundlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
_ Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

Der Hymnus Jesu dulcis memoria in seinen 
latein. Handschriften u. Nachahmungen sowie 
in deutschen Übersetzungen. Hrsg. v. W. 
Bremme. (G. M. Dreves. S. J., Wien.) (681.) 
Kannengieser A., Les missions catholiques, 
France ei Allemagnc. (Univ.-Prof. Dr. V. X. 
v Funk. Tübingen.) (683.) 

^>fülf O., ®tld)of ü. Äctteler. (P. XI). SSeDofer, 
SBien.) (683.) 

l£f)r., £fjcoloßifdje Beitfragen. — P. v. 
Schanz, Ist die Theologie eine Wissen¬ 
schaft? (r.) (684.) 

SSoltcr Bä-. ®te s 4 $ropf)ctcn tn ifirent [oeiofen ®cntf 
u. ba§ ©htjcfjaftöleben ifjrer ßeit. (Sdj.) (685.) 
£ug ©. 3-. djriftltdjc Aamtlic im Äfampfe gegen 
feinbttd&e ÜWädjte. (Umt>.<$r»f. Xr. Slitt. Äocf), 
Tübingen.) (685.) 

3ftefcfjfcr SW., Xie ©abc bc§ $1. ?5flngftfefle$. (I.) 
(685.) 

tfiuur 3of., C£l)c!ated)i§muS. (91. 3-r.) (685.) 
^onblejifon bei* f a t b o t. X b c o lo g i c. 4?t3g. b. 
3. äffet u. 3- ©oj. (686.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Meyer Th., Institutiones juris naturalis seu 
’philosophiae moralis universae sec. principia 
s. Thomae Aqu. II. (Hofrath Univ.-Prof. Dr. 
F. M. Schindler. Wien.) (687.) 

All ihn F. H. Th., Grundriss der F.thik, neu 
bearb. v. O. Flügel. (Univ.-Prof. Dr. 
A. Michelitsch, Graz.) (687.) 

Traber J., Das Cassianeum in Donauwörth. 

(Univ.-Prof. Dr. O Willmann, Prag.) (688.) 
Geschichte der Wiener Universität 1848 
— 1898, hrsg. vom Akademischen Senat der 


Universität. — Die deutsche Karl Fer¬ 
dinands-Universität in Prag unter der 
Regierung Kaiser Franz Josephs I.(M. G.)(689.) 

Geschichte. 

23eltgcfd)tcbte. Unter «Mitarbeit bon ®. 9lblcr tc. 
$r3g. b. £>. $. |i eint oft. I, III/i, IV. (690.) 

Ehses St., Nuntiaiurberichte aus Deutschland 
nebst ereänzenden Acienstücken 1585 90.1/2. 
(Univ.-Prot. Dr. Jos. Hirn, Wien) 692.1 

Stein gr., $ic Stammfagc ber ©ermenten uub bie 
ältefte (Sefdjidjte ber beutfdjen Stämme. (2?r. 9itc§. 
b. tfraltf, SBtcit.' (693 ) 

Xfrf)ubt (Harn, Wapoleon’* I. SWuttcr Sätitia fRamo« 
ltno.-$uonapartc, iiberf. b. $. b. Setif. fQguttt.« 
Oberlehrer 'Dr. 41. «Müfjlan, ©lafc.) 694.) 

Sir 3ofef ßrolue. ScbcnSeiinneningcn eines 3our* 
naliftep, (Staatsmannes u. finnftforfdjerS 1825— 
1860. Übcrf. b. Slmbtb. Oolfcenborjf. 2. ttuft. (695.) 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichtc 

Erman Ad. u. Fr. Krebs, Aus den Papyrus der 
k. Museen (in Berlin). (Dr. A. v. Premer- 
s t e i n, Privatdocent an der Univ. Wien.) (695 ) 

4>orn Tie bcutftfie ©olbatcnfpracfte. (.^ofratb 
llnib.»9ßrof. 3)r. 4t. (S. ©d; i5nb a cb, ©raj.) (696.) 

^oeft ioit 3- Lehrbuch ber normeg. ©prarbe. 
2 . stuft. <Xr. -fceinr. b. Senf, ©criptor au ber 
4>ofbibliotI)cf, SBien.) (697.) 

Worrcnberg ^3., allgemeine Sttterciturgcfdjidjte. 
2 . aufl., bearb. b. 4L aJtacfe. II. u. UI «b. 
(SW. 91. Bel3, Brettern.) (699.) 

Hilmar 9t. B- G-, ©efcblqjte ber beulten «Rational* 
litteratur. 25. Stuft. (SW. ». B*13, fyreiberg.) (699.) 

Kunstwissenschaft. 

Kuhn A., Allgemeine Kunstgeschichte. Lief. 
1—22. (Univ.-Prof. Dr. Heinr. Swoboda, 
Wien.) (700.) 


fttenle St, ßljoralitfuifc. 3. aufT. (Xr. 3of. «Man* 
tuani, »man. an ber fcofbibl., SSicn.) i70i.) 

Jahresmappe 1900 der Deutschen Gesellschaft 
lür christliche Kunst. (701.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Gaebler Ed., Neuester Hand-Atlas Uber alle 
Theile der Erde. (Dr. E. Hildebrand, Mün¬ 
chen.) (702.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Deutsch H., Die Vorläufer der heutigen Testa¬ 
mentsvollstrecker im röm. Recht. (Dr. Rob. 
v. Mayr, Wien.) (702.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 

Bronn H G., Die Cl&ssen u. Ordnungen des 
Thierreichs (Prof Dr. Otto Hamann, Biblio¬ 
thekar an der ltgl. Bibliothek, Berlin.) (703.) r. 

K ep 1 er’sTraum vom Mond VonLudw. Günthe 
(Prof. Th. Hartwig. Wien.) (705.) 

Militärwissenschaften. 

Sßlübbcmann SW., Ter ftrieg um Guba im Sommer 
1898. (». u. f. VtntenfdjifrSltcwt. »Ifrcb B^cif). 
b. Äoubclfa, bj. ’ißola.) (705.) 

Schöne Litteratur. 

OoB 9Ucb., SiiblicIjcS Blut Sfömifdie WobeHett. 
(Uittö.^rof. ®r. Saurenj SWiiUner, SBien ) (700 ) 

©(bbi'berr St., 2ic ©ilbfcbntfcer ©tue Xragbbte 
braber Seute. (SRub (Sjernn, SBien.) *7.07 -j 

©d)neibcr=?lrno 5) aronin 3ofA, 9lue Dfterreidj. 
IV. ©anb. (VH>. Sinljarbt, SBien.) (707.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Der Hymnus Jesu dulcis memoria in seinen lateinischen 
Handschriften und Nachahmungen sowie deutschen 
Übersetzungen. Hcrausgegeben von Dr. YV. Bremme. 
Mainz, F. Kirchheim, 1899. gr.-8° (XVI, 432 S.) M. 5.—. 

Sichtlich sind es die bekannten Monographien 
Lisco’s über das Dies irae und das Stabat mater , 
welche den Verf. anregten, eine ähnliche Bearbeitung 
dem Hymnus Jesu dulcis memoriae zutheil werden zu 
lassen. Während aber Lisco nur 43 Verdeutschungen 
des Dies irae und nur 17 des Stabat zusammenstellt, 
theilt Bremme nicht weniger als 70 Übertragungen des 
Jubilus S. Bernardi mit. S. Bernardi? In der Einleitung 
berichtet Bremme eingehend und zutreffend über die Ver¬ 
fasserfrage. Umso auffallender ist es, ihn aus richtigen 
Prämissen eine, wie mir wenigstens scheint, durchaus 
unrichtige Folgerung ziehen zu sehen. Er schreibt: »Aus 
dem Gesagten ergibt sich m. E., dass, obgleich die äußeren 
Zeugnisse für die Autorschaft des hl. Bernhard fehlen, 
dieser Umstand nicht nothwendig verlangt, ihm dieselbe 
abzusprechen; dies umsoweniger, als die inneren 
Gründe durchaus für den hl. Bernhard 
sprechen« (S. 18). Welches diese inneren Gründe 
sind, führt Bremme nicht aus. Für mich sind es gerade die 
inneren Gründe, die Bernhard’s Autorschaft ausschließen. 


Denn die echten Hymnen Bernhard’s kennen nicht den 
zweisilbigen jambischen (männlichen) Reim, den der 
Jubilus durchführt; und zweitens sind die echten 
Hymnen Bernhard’s so schlecht und trocken, dass man, 
mangels jedes äußeren Zeugnisses, Bedenken tragen 
muss, ihm einen so guten und bewegten beizulegen. 
Gerne gönnte ich dem Liede den Verfasser, dem Ver¬ 
fasser das Lied; indes mir scheint, das von Haureau vor¬ 
genommene divortium beider ist zu Recht bestehend. 

DassBremme nicht alle Handschriften des Liedes kennt, 
noch weniger alle verglichen hat, soll ihm nicht zum 
Vorwurfe gemacht werden. Er hätte aber, wie mich 
dünkt, den von ihm beigebrachten Apparat verwerten 
sollen, den Text Mabillon’s zu emendieren. Er hat einen 
solchen Versuch nur hinsichtlich der Strophenzahl und 
Strophenfolge gemacht (S. 07 ff.). So ist aber z. B. Mabil¬ 
lon’s Lesart in Str. 6: Jesum quaeram in lectulo — 
Clausa cordis cubiculo — Privatim et in pubtico — 
Quaeram amore sedulo —■ in der dritten Zeile zweilelios 
unrichtig, da der Reim ico'.ulo unrein ist; zu lesen ist: 
Privatim et in populo, oder: Privatim et inpatulo; 
beide Lesarten sind handschriftlich belegbar. Ebenso 
beweist der Reim, dass Mabillon’s Str. 37 spuria ist; 
ebenso Str. 50. 

Wien. Guido M. Dreves. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



1 


683 


Nr. 22. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


684 


Kannengieser A.: Les mlssions catholiques, France et 

Allemagne. Paris, Leihellicux. 8° (380 S.) Fr. 3.50. 

Die Schrift verdankt dem jüngsten Streite über das 
Protectorat Frankreichs über die katholischen Missionen 
im Orient ihre Entstehung. In der Einleitung werden 
zwei Briefe abgedruckt, in denen einerseits ein deutscher 
Politiker, andererseits ein alter französischer Missionär 
über die Frage sich aussprechen. Der Verf. will versöhnend 
wirken und stellt zu diesem Behufe statistisch dar, 
welchen Antheil Frankreich und Deutschland durch 
Sendung von Arbeitern und durch Geldbeiträge an dem 
Werke der Mission haben, sowie wie stark die religiöse 
Berufung bezw. die Zahl der Religiösen beiderlei 
Geschlechts in beiden Ländern ist. Frankreich geht in 
allen drei Beziehungen Deutschland voran. Deutschland 
steht aber seinerseits in einer Weise da, dass man be¬ 
greift, dass die deutschen Katholiken das französische 
Protectorat verschmähen, nachdem ihr Vaterland sich 
so entwickelt hat, um ihren Missionen den erforderlichen 
Schutz selbst bieten zu können. Die Haltung, welche die 
französische Regierung seit Jahren in religiöser Beziehung 
an den Tag legt, macht ihnen dies mehr oder weniger 
zur Pflicht, und daran ändert der Umstand wenig oder 
nichts, dass Frankreich für die Missionen mehr leistet 
als Deutschland. Denn in der Protectionsfrage handelt 
es sich um die Regierung oder den Staat, nicht um den 
Bevölkerungstheil, der wirklich christlich und katholisch 
ist, und es würde hier selbst nichts zu besagen haben, 
wenn das gouvernementale Frankreich gegenüber dem 
wirklichen so wenig zu bedeuten hätte, wie der Verf, 
S. 333 Anm. ausführt, eine Ausführung, die aber mehr 
als einen Zweifel hervorruft. Ein Freund in Deutschland, 
dem der Verf. die Schrift vor ihrer Veröffentlichung 
zustellte, vermisste eine Würdigung der inneren Mission 
in Deutschland und besonders der Leistung des Boni- 
fatiusvereines. Der Verf. erklärt, er habe von diesem 
Werke absichtlich abgesehen, weil der Vergleich hier 
für die Katholiken Deutschlands noch demüthigender 
ausgefallen wäre als im Bereiche der auswärtigen 
Missionen, und verweist auf die hunderte von Kirchen 
und Kapellen, die in Frankreich an verschiedenen Orten 
gebaut wurden (S. 342 f.). Dabei begegnet ihm aber 
ein großes Versehen: der Bonifatiusverein wirkt nicht 
allein und nicht alles in Deutschland, sondern es ent¬ 
stehen hunderte von Kirchen, zu deren Errichtung er 
nichts oder nur sehr wenig beiträgt. 

Tübingen. F. X. Fun k. 

tpflilf Ctto, S. J.: Stifritof Don ftcttrfct (1811 — 1877). 

©ne gcjcbidjtlitljc SarfteHung. J» SBättbe. äRaittä, 5. ÄitcfjEieint, 1899. 

gr.;8 c (XVI, 418; XVIII, 441; XIII, 403 S. nt. »ilbit.) 20 «OL 

Der Mainzer Bischof Ketteier hat sich wiederholt als warmer 
Freund der Gesellschaft Jesu gezeigt; kein Wunder also, dass 
ihm dieselbe durch eines ihrer Mitglieder ein litterarisches Denk¬ 
mal setzen will. Da die drei Bände sofort nach ihrem Erscheinen 
vielfache Beachtung gefunden haben, deren Spuren sich sogar in 
die politische Tagespresse verfolgen lassen, so darf wohl hiervon 
einer eingehenderen Charakteristik abgesehen werden. Wer sich 
mit der Geschichte der socialen Frage beschäftigt, wird dieses 
Werk unbedingt zur Hand nehmen müssen; denn Ketteier ist es 
gewesen, der eigentlich, dank seinem ungewöhnlichen praktischen 
Scharfo. 1 'ke, einer ernsteren Behandlung der socialen Frage Eingang 
in die Kreise des katholischen Deutschland verschafft hat. Gegen¬ 
über diesem actuellen Interesse, welches die Gestalt Kettcler’s hat 
und auf lanne Zeit hinaus haben wird, treten die übrigen, rein 
historischen Partien in dem Werke zurück, obwohl auch sie für 
de Kirciiengeschichte großen Wert haben; so dürften Manche 
sich mit besonderem Interesse dem III. Bande zuwenden, welcher 


1 von Vaticanum und Culturkampf erzählt. Der I. Band behandelt 
1. Keiteler’s Jugend bis zur Entscheidung über den geistlichen 
Stand; 2. das Weitere bis zur Erhebung in den bischöflichen 
Stand; 3. Ketteler’s Ernennung zum Bischof und seine Thätigkeit 
bis 1859. Der II. Band ist durch das Jahr 1866 in 2 Theile geschieden 
und reicht bis 1870, der III. endlich führt, wie schon angedeutet, 
von 1870 bis zu Ketteler’s Tode und schließt mit dem Versuche 
eines Charakterbildes des Bischofs. Beigegeben ist ein chrono¬ 
logisches Verzeichnis der zahlreichen Schriften und Schriftchen 
Ketteler’s und ein Nachschlageregister. Die strengen Forderungen 
historischer Methode darf man allerdings nicht als Maßstab an 
die drei Bünde anlegen; in diesem Sinne haben sich nicht nur 
außenstehende, sondern auch katholische Stimmen geäußert. 
Die psychologische Seite ist wohl die schwächste, und was das 
genetische Moment betrifft, so wäre es eine schöne Aufgabe, den 
sachlichen Zusammenhang der socialen Theorien Ketteler’s mit 
jenen Lassalle’s im einzelnen darzulegcn. Dagegen muss der Verf. 
gegen den von katholischer Seite erhobenen Vorwurf, er habe 
manchenorts zu viel erzählt, in Schutz genommen werden; sollen 
wir uns über einzelnes Allzumenschliche in der Kirche denn 
immer erst aus Feindesmund belehren lassen? Der große Sammel- 
fleiß des Verf. verdient alles Loh ; wenn er uns vielleicht einmal 
irgend ein Schriftstück vorenthalten hat, das gerade unsere 
historische Neugierde mächtig reizt, so mag dies wohl auf Gründe 
zurückzuführen sein, die zu würdigen wir außerstande sind, 
weil sie sich unserer Kenntnis entziehen. 

Wien. P. W e h o f e r. 


I. 93 cf cfj Gfjriftian, S. J.: Sfjcofogifäc 3citfraflen. (Stimmen 
au$ äßaria ßaodj ©rgäitämtgSljefte. 76.) ftretburg, $crbcr, 1900. 
gr.=8° (V, 167 6.) 3R. 2.20. 

II. Schanz Prof. Dr. P. v.: Ist die Theologie eine Wissen¬ 
schaft? Rede, gehalten zur Feier des Geburisfestes Sr. M. des 
Königs an der Universität zu Tübingen am 25. Februar 1900. 
Stuttgart, Jos. Roth, 1900. gr.-8® (3G S.) M. —.60. 

I. Von den im Vordergründe der öffentlichen Discussion der 
Gegenwart stehenden theologischen Fragen behandelt Pesch 
die über das kirchliche Lehramt und die Freiheit der theologischen 
Wissenschaft, über die Nothwendigkeit einer neuen Apologetik und 
über die sog. Selbstverursachung Gottes. Bezüglich der ersten 
Frage wird zunächst der katholische und der protestantische 
Standpunkt rücksichtlich der Freiheit der theologischen Wissen¬ 
schaft auseinandergeschieden, dann wird die Tragweite des 
kirchlichen Lehramtes näher bestimmt und endlich dargethun, dass 
der Theologie auch nach dem katholischen Standpunkte wahre 
Freiheit zukomme. In der Darlegung der zweiten Frage be¬ 
handelt P. zunächst die Einwände gegen die alte Apologetik und 
deren eigenthümliche Aufgabe; darauf geht er kritisch in die 
Betrachtung der einzelnen Richtungen ein, nach denen die Neu¬ 
apologeten die Apologetik vorzüglich entwickelt wissen wollen 
(die naturwissenschaftliche, moralische, immanenzphilosophische, 
religionsgeschichtliche), und sucht denselben gegenübernachzu weisen, 
dass keine derselben für sich den wahren Aufgaben der Apologetik 
genügen könne, dass vielmehr die traditionelle Apologetik in 
ihrem Wesen ungeändert bleiben, aber allerdings die jeweiligen 
praktischen Zeitbedürfnisse berücksichtigen müsse. Bezüglich der 
dritten Frage wird vorerst die Lehre der Neuplatoniker über die 
Selbstverursachung Gottes und das Urtheil der Kirchenväter und 
der Theologen über dieselbe vorgelegt; dann werden die inneren 
Gründe, die gegen eine positive Selbstverursachung Gottes sprechen, 
dargethan; zuletzt wird nachgewiesen, dass die für die Selbst¬ 
verursachung Gottes neuerlich vorgebrachtep. Gründe unhaltbar 
sind. — Die vorl. drei Abhandlungen beschäftigen sich mit theolo¬ 
gischen Zeitfragen der Gegenwart von hoher Bedeutung und man 
muss anerkennen, dass P. dieselben ernst, gründlich, vorurteils¬ 
los behandelt. Die Abhandlung über die göttliche Selbstverur¬ 
sachung hat als Anhang die Würdigung einer Besprechung 
Schell’s über Regnon’s YVcrk Thiories grecques des processions 
divines , in welcher Schell nicht mehr von einer Selbstverursachung, 
sondern von einer Selbstursprünglichkeit Gottes redet, ein Aus¬ 
druck, der im Sinne der traditionellen Lehre vollkommen zu¬ 
lässig ist. 

II. Mit der oben erwähnten ersten Abhandlung von Pesch 
berührt sich zum Theile die Rede von Schanz, die der Theologie 
den Charakter der Wissenschaft im wesentlichen aus der Geschichte, 
aus der Natur ihres Objectes und aus der besonderen Aufgabe, 
die sie rücksichtlich ihres Objectes zu lösen hat, überzeugend 
vindiciert. Der Verf. schließt das Meritorische seiner Rede mit 


Digitize 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




685 


Nr. 22. — Allgemeines Littbraturblatt. — IX. Jahrgang. 


686 


folgenden bemerkenswerten Sätzen: »Wir Theologen sind 
keineswegs gewollt, vor dem Fortschritt der Wissenschaft die 
Segel zu streichen. Wir sind vielmehr überzeugt, dass alle Fort¬ 
schritte, welche das XX. Jahrhundert uns bringen wird, nur dazu 
beitragen werden, unsere Wissenschaft zu bereichern und zu 
erweitern. Es ist nicht zu kühn, wenn wir behaupten, dass gerade 
die Theologen den Kreis ihrer Thätigkeit am weitesten aus¬ 
dehnen, denn sie erstreben die universellste Vorbildung und 
ziehen für die höchsten Ideale und die erhabenste Wissenschaft 
alles Wissenswerte in ihren Bereich«. r. 

haltet $r* grattj, 'ßrioatbocent a. b. f. Unioerfität ÜRüitdjen: 

Sic ^rovfjctcii in Ujtcm focinlcn $$cruf uni> öad 
ShMrtcfjaftcHcbcit ttyrer 3cit* gtetburg, jperber, 1900. gr.^S 0 
(XVI, 228 ©.) 9R. 3.20. 

W. setzt sich zur Aufgabe, die wirtschaftlichen und socialen 
Zustände des Judenvolkes, wie die alttestamentlichen Propheten 
sie vorfanden, vorzugsweise aus den Prophetenschriften selbst zu 
schildern und nachzuweisen, wie die Propheten mit allem Nach¬ 
druck nicht allein für die Erhaltung des religiös-sittlichen Lebens 
im Volke, sondern auch für alle Bedingungen seiner wirtschaft¬ 
lichen Wohlfahrt verständnisvoll eingetreten seien. Es ist nun 
gewiss nicht ganz leicht, aus den gelegentlichen Äußerungen, 
welche die Prophetenschriften zunächst über die sittlich-religiösen 
Zustände des Volkes machen, und aus ihren zunächst sittlichen Er¬ 
mahnungen ein irgendwie genaues Bild der wirtschaftlichen 
Verhältnisse des Judenvolkes herauszugcstalten. Dazu kommt der 
Umstand, dass die Propheten, recht weit auseinander liegen nach 
der Zeit ihres Auftretens und nach ihren Lebensverhältnissen, 
dem Umfange ihrer Mission u. s. w. voneinander sehr verschieden 
sind, so dass ihre die wirtschaftliche Lage des Volkes betreffenden 
Bemerkungen sich schwer zu einem einheitlichen Ganzen ver¬ 
arbeiten lassen. Wenn dies alles in Betracht gezogen wird, wird 
man das vorliegende Werk als einen sehr anerkennenswerten 
Versuch bezeichnen müssen, das jüdische Wirtschaftsleben der 
Prophetenzeit aus den Prophetenschriften wenigstens in den 
Hauptzügen zu erfassen. Die fleißige und scharfsinnige Sammlung 
und Ausdeutung der hieher gehörigen Prophetenworte, wie sie 
hier vorliegt, dürfte am meisten in jenen Capiteln auf Ein¬ 
wendungen stoßen, wo den Propheten eine Art zielbewusster 
Wirtschaftspolitik zugemuthet wird, die in manchen ihrer Haupt¬ 
gedanken nicht wenig an moderne wirtschaftliche Probleme ge¬ 
mahnt. Ref. hätte sowohl hier wie in der Zeichnung des Wirt¬ 
schaftslebens der Prophetenzeit eine größere Zurückhaltung 
gewünscht; weniger frappierende Resultate dürften befriedigender 
sein. Indes wird niemand die anziehende und geistreiche Schrift 
ohne vielfache Anregung und bedeutsame Belehrung lesen. Sch. 

£>it q ©öfl. 3°i-/ 3)omcapitular in (St ©allen: $ic riirtftlirfjc 
{jramilic I»* ftampfc pegen feitibltdjc Wäctjte. Sßorträgcitber 
djriftlidje ©be unb ©rjirfjitng. 9Rit einem 2fnfjang oon $?ran!en= 
gebeten nari) ©ochem. 5. Auflage. 3reiburg (©ebroeij), ttnioerfitätö* 
bucbfjanblung ( 8 . Söeitf)), 1900. 8 ° ^XH f 414 ©.) 3 Jt. 2.50. 

Ein Buch, das in 5. Auflage — und zwar innerhalb von 
5 Jahren — erscheint, bedarf keiner weiteren Empfehlung; und das 
Thema, das diese »Vorträge« behandeln, ist so wichtig, dass es 
für sich selber redet. Also tolle , lege/ Geradezu vortrefflich finden 
wir die Ausführung (S. 181 f.) über die Theilnahme an der Politik. 
Indessen scheint es uns, dass der Verf. gegenüber der sog. »guten 
alten Zeit« die Verhältnisse und Zustände der Gegenwart zu schwarz 
malt. Auch lässt die formale Seite des Buches sehr viel zu 
wünschen übrig. 

Tübingen. Anton Koch. 

SW c f ctj 1 c v 9R., ^riefter ber ©efeCjctyaft %q\u : $ic (9abe 
fit. 'JJfingftfcftccL ^Betrachtungen über ben ijl. ©eift. 4. Auflage, 
gteiburg, «perber, 1900. 8 Ü (VIII, 506 ©.) 3JL 3.50. 

Seit vier Jahren geht M.*s geschätztes Werk nun in abermals 
neuer Auflage in die Welt — ein hinlänglicher Beweis der 
Tüchtigkeit des Buches, das in dieser Auflage dankenswert auch 
ein Personen- und Sachregister bietet. Klares theologisches 
Wissen vereinigt sich mit kern- und schwunghafter Darstellung 
zu einem befriedigenden Ganzen; eine durchaus gesunde christ¬ 
liche Geistes- und Herzenskost, die noch oft in neuer Form 
dargeboten werden möge. 1. 

$ öl I c t P. Sofef, C. Ss. R. : <?t)efatcd)tömuö. ©in ßeitfaben 
für fatljolifdje 23raut= unb (Seeleute. I filmen, 31. Saumann, 1900. 
16° (78 ©.) SR. -.20. 

Das Büchlein ist zwar klein und an sich für bloß praktische 
Zwecke, zur Massenverbreitung berechnet, verdient aber trotzdem 


die Beachtung der theologischen Kreise, namentlich der 
Pastoralisten, Moralisten und Juristen. Es will ein Mittel sein, 
die Lehren der katholischen Religion über die Ehe, namentlich 
über die Ehehindernisse und Ehestandspflichten auch den untersten 
Schichten des Volkes beizubringen und doch dabei ganz kurz, 
knapp, terminologisch und begriffsgenau zu bleiben. Trotzdem 
könnte die Sprache manchmal noch concreter, plastis- her sein. 
Und das Verhältnis der Frau zum Mann ist wohl allzusehr als 
bloßes Gehorsamsverhältnis gefasst. A. J.r. 


Mit den soeben ausgegebenen Lieff. 47—49 liegt das .fSatti) 
Icjrifon ber fattjoUföen Xtjeologie für ©ciftlidje uitb Saien nor. 
begonnen im Vereine mit mehreren (Belehrten geiftlidjcn unb roelL 
lieben ©taubes con $r. Sofepf) ©d) äff er, fortgefept uon Sol- 
Sa?:, Pfarrer in ©adpenfam. SicgeitSburg, 8erlag3anftalt oon 
©. 3. 3Ran5, 1900. gr.=8° (©. 801—960.) ä Sief. b0 $f. abge¬ 
schlossen vor und rechifertigt vollständig die Wünsche und Er¬ 
wartungen, die in einer früheren Besprechung des Werkes in 
diesem Blatte (V, 133) zum Ausdrucke gebracht worden sind. 
Es wird ein nothwendiger und bei dem — leider noch immer so 
fühlbaren — Mangel eines in katholischem Geiste gehaltenen 
Conversationslexikons in vielen Fällen ein doppelt wertvoller 
Ersatz eines solchen sein. Gegenüber dem großen Herder'schen 
Kirchenlexikon nimmt es noch immer eine ehrenvolle Stellung 
ein, informiert rasch und gründlich über alle wichtigeren Fragen 
der kath. Theologie und wird .— hei dem verhältnismäßig sehr 
billigen Preise und der bequemen lieferungsweisen Anschaffung — 
in allen Pfarrhöfen, aber auch als Nachschlagewerk in kath. 
Familien sicher einen festen Platz einnehmen. 


Im Verlage von Mayer & Co. in Wien wird demnächst 
erscheinen : Kurz gefasster wissenschaftlicher Com- 
mentar zu den heiligen Schriften des Alten 
Testamentes, auf Veranlassung der Leo -Gesellschaft 
unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. M. F 1 u n k, S. J. in 
Innsbruck, Prof. Dr. W. A. Neu mann in Wien, Domeapitular 
Prof. Dr. J. Selbst in Mainz, Prof. Dr. P. Vetter in 
Tübingen und Prälat Dr. Herrn. Zschokke in Wien, heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. Bernh. Schäfer in Wien. Abth. III, 
Band III, 1. Hälfte: Das Buch Ezechiel, erklärt von Prof. 
Dr. Peter Schmalzt in Eichstätt. Gr.-8°. 30 Bg. m. 5 Abb. 
ca. K 10. — Dieser erste gedrängte, vollständige, wissenschaftliche 
Commentar in deutscher Sprache zu sämmtlic'nen Büchern des 
Alten Testamentes wird 12 Bände umfassen und in rascher Folge 
erscheinen. Seine Bedeutung gipfelt in der Thatsache, dass die 
katholische Wissenschaft sechs deutschen protestantischen Bibel¬ 
werken verschiedener Richtung gegenüber bis heute kein einziges 
ebenbürtiges Werk aufweisen kann. (Vgl, über diesen Commentur 
auch Österr. Litt.-Bl., VI, 161 ff.) 


Zeitsohrift f. kath. Theologie. (Innsbruck, Rauch.) XXIV, 4. 

Nostitz-kieneck, D. Triumvirat d. Aufklärg. — Paulus, J. v. 
Wesel üb. Bußsacrament u. Ablass. — Stiglmayr, E. inieress. Brief 
aus d. kirchl. Alterthum. - Nisius, Kirchl. Lehrgewalt u. Schriftauslegg. 

— Recc.: Pesch, Praelectionet dogmaticat (Arenhold ; — de Bäcker, 
Instilutiones metapkysicae specialis (Lercher). — Analecten : Zorell, Spiritus 
nsper u. ltnit hebr. Wörter im Griechischen. - Seydl, Jacobs letzte 
Worte an Rüben Gen. 49, 3, 4; — Hon t heim. Bemkgen zu Job 33, 31—35, 16; 

— Michael, Zum Pavo d Joh. v. Osnabrück; — Fischer, Bischof 
Joh. aus Irland (t 1006), 1. Märtyrer Amerikas? — Hoffer. War Erzb. 
Sava I. kath.? Hof mann, Z. neueren kirchenrechtl. Litteratur. 
Citterclenser-Chronlk. (Red. Gr Müller.) XII. 139 u. 140. 

(139.) Au' d. Gesch. d. Abtei Waldsassen 1792—95. — Kloster Kreuz¬ 
thal. — Aus Cileaux in d. J. 1719—44. — Studien üb. d. üeneralcapitel. 

— (140.) Urkden aus d. Archiv d Stiftes Heiligenkreuz. 

Revue Ecclosiastique de Metz. XI, 10. 

Actes du S.-Sifege. — Les contrats onereux. — L’unite dans la 
Liturgie. - Deux confesseurs de la foi (L M. Chauffeurt). _ 

Ehrh&rd A., D. altchristl. Litt. u. ihre Erforschg. v. 1884 1900. I. Die 
^vornicän. Litt. Freibg., Herder 044 S ) M. 15.—. 

AlOotyq Tuiv ÖiuOexa ftTioatoXtuv. Doctrina XI! apostolorum. Una cum 
antiqua versione latina prioris partis de duabus viis primum ed J. 
Schlecht. Ebd. (24 S.) M. 1 -. 

Gö tts b e rg er J., Barhebräus u. s. Scholien z. hl. Schrift. Ebd. (183 S.) 
M- 4 40. 

Michelitsch A., Element! apologeticae. I. Philosophia religionis. Graz, 
Styria (186 S ) M. 2.50. 

Nieuwenhoff VV. v., Leben d. hl. Ign. v. Loyola. 2 Bde. Regensbg.. 
Habbel. (608 u. 914 S.) M. 10. 

Sellin E . Studien z F.ntstehgsgfsch. d. jüd. Gemeinde nach d. babylon. 

Exil. 2 Bde. Lpz., Deichen. (302 u. 199 S.) M. 10.—. 

Prager L, D. Offenbarg. Johannis. I. hbd (<W0 S.) M. 7.—. 

Weber K., K. H. R. v. Frank’s Goiteslehre u deren erkenntnistheoret. 
Voraussetzgen. E. Beiir- z. Gesch. d. Relig.-Pnilos. d. 19. Jhdts. Ebd. 
(76 S.) M. l .60. 

Stosch G., Alttestamenll. Stadien. V. D. Urkunden d. Somuelsgcsch. 
Gütersloh, Bertelsmann. (,200 S.) M. 3.—. 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






— 


687 


Nr. 22. — Ali.okmkinks LiriERATURBRAiT. — IX. Jahrgang. 


688 


Philosophie. Pädagogik. 

Meyer Theodorus. S. J.: Instltutiones jurls naturalis seu 
pr.ilosophiae moralis unive sae secundum principia 
S. Thomae Aqu. Hd usum scliolarum. Pars II.: Jus nalurae 
speciale. Kreiourg, Herder, 1900. gr.-8° (XXVI, 852 S.) M. 9.—. 

Nach geraumer Zwischenzeit ist nun zum I. Bande 
der Moralphilosophie des Verf. über die allgemeinen 
Principien der zweite erschienen, welcher in drei Ab¬ 
schnitten das jus individuale, das jus sociale privatum 
und das jus sociale publicum , letzteres als publicum 
inUrnum und extern um oder jus internationale be¬ 
handelt. Mit diesem Bande liegt zugleich die Sammlung 
der philosophischen Lehrbücher unter dem Titel P/iilo- 
sophia Lacensis vollständig vor. Es ist eine imposante 
Geistesarbeit, deren Resultate vorl. Band darbietet. Mit 
eingehender Berücksichtigung gerade der modernen Ver¬ 
hältnisse geht M. in alle Fragen des individuellen und 
gesellschaftlichen Lebens ein, sucht bis auf ihren tiefsten 
Grund einzudringen, um die bestmöglich gesicherte Lösung 
zu finden, und wappnet den Leser zugleich zur Abwehr 
gegenüber allen namhaften Einwendungen, welche in 
alter und neuer Zeit gegen die Forderungen einer gesunden 
Ethik erhoben worden sind. Alle die Vorzüge, welche 
dem 1. Bande nach Inhalt und Form zugebilligt worden 
sind, treten auch in diesem Bande zutage — nur viel¬ 
fach noch auffälliger, weil es sich durchaus um concrete 
P'ragen der Lebenspraxis handelt, von denen nicht wenige 
recht verwickelter Natur sind. Die bereits erwähnte Ein- 
theiiung lässt den Gedankengang des Buches in seinen 
Hauptzügen klar erkennen; um den ganzen reichen Stoff 
der behandelten Einzelfragen mehr als anzudeuten, be¬ 
dürfte es einer ausführlichen Wiedergabe des Inhalts¬ 
verzeichnisses. Um einiges hervorzuheben, sei hingewiesen 
auf die gründliche Behandlung des Eigenthumsrechtes; 
auf die gediegenen Auseinandersetzungen über Ursprung 
und Zweck des Staates und der Staatsgewalt sowie über 
dis Rechtsverhältnis zwischen dieser und den Staats¬ 
bürgern, speciell über das Straf- und Steuerrecht; auf 
die lichtvollen Da legungen über das Kriegsrecht. In 
jenen Fragen, für die eine völlig einwandfreie Lösung 
bisher nicht gefunden worden ist, geht M. durchaus 
zurückhaltend zuwerke, sobald es sich um die genaue 
Feststellung eines positiven Urtheils darüber handelt. So 
z. B. rn der Frage um den Ursprung des Staates und 
der Staatsgewalt (in abstracto). Die vorsichtige For¬ 
mulierung der betreffenden Thesen lässt immerhin der 
freien und unmittelbaren Bcthätigung der Bürger an der 
Staatsbildung einen größeren Spielraum, als er sonst im 
Verlaufe der Ausführungen zugestanden erscheint. Dass 
der geschichtlich-naturrechtliche Erklärungsversuch an 
sich einen ungelösten Rest bestehen lässt, möchte auch 
nach den Darlegungen M.’s kaum zweifelhaft erscheinen. 
Das Buch sei nochmals bestens empfohlen. 

Wien. F. M. Schindler. 

Allihn F. H. Th.: Grundriss der Ethik, neu bearbeitet und 
erweitert von Otto Flügel. Langensalza, Beyer & Söhne, 1898. 
8“ (XII, 272 S.) M. 4.—. 

Der von Otto Flügel neu bearbeitete Allihn’sche 
Grundriss der Ethik folgt im wesentlichen den Spuren 
Herbart’s. Dem System wird als Einleitung ein geschicht¬ 
licher Überblick über Kant’s und Herbart’s Reform der 
Ethik vorausgeschickt. Als Zweck der Arbeit wird die 
Vertheidigung der absoluten, d. h. der eudämonielosen 
Ethik angegeben. In der Verbannung aller Eudämonie 


aus der Ethik erblickt der Verf. das Hauptverdienst 
Kant’s, den er sonst in vielen Punkten mit Glück be¬ 
kämpft. Aber vor Kant habe man weder das sittliche 
Wollen, noch die Freiheit des Willens richtig verstanden, 
weil man nur die Vorstellung für eigentlich frei gehalten, 
den Willen dagegen durch die stärkeren Motive und 
Güter habe bestimmen lassen. In solcher Allgemeinheit 
ist diese Behauptung nicht zutreffend, da auch die außer 
der cartesianischen Schule stehenden Denker berücksichtigt 
werden müssen.Was die Frage selbst angeht, so steht die Sitt¬ 
lichkeit gewiss höher als die Seligkeit, aber sie schließt 
diese nicht aus. Die unselige Sittlichkeit ist wohl geeignet für 
einen Mann, der sich mit der Toga eines Tugendhelden 
decken will, aber zur Erzielung wirklicher, thatsächlicher 
Sittlichkeit ist sie zu eiskalt. Die Unnatur ihrer Lehre 
wird übrigens sowohl von Kant als von A. durchbrochen. 
Ersterer gibt als letzten Grund des Wohlwollens an, 
dass sich Fälle ereignen würden, in denen man der 
Liebe Anderer bedarf, auf die man sich aber durch 
eigene Lieblosigkeit alle Hoffnung rauben würde; letzterer 
spricht von der Idee der Vergeltung. Damit ist aber der 
beim vorderen Thore mit viel Aufsehen hinausgewiesene 
Eudämonismus verstohlen durch ein Hinterpförtchen 
wieder zurückgekehrt. Den Satz: «Alle Rechte sind positiv« 
können wir nicht unterschreiben, da es Naturrechte gibt, 
welche für jedes andere Recht grundlegend und stärker 
sind als die von Menschen positiv gegebenen Gesetze 
und Rechte. — Die Polemik gegen Objecte des Willens 
und die Aufstellung objectloser Willensformen scheint 
uns gegenstandslos; können denn Willensformen ohne 
Object überhaupt sein? Dagegen ist das Eintreten A.’s 
für die Willensfreiheit als Grundbedingung wie sittlichen 
Handelns so sittlicher Beurtheilung anzuerkennen. Von 
der Religion ist die Ethik nach ihm nur praktisch, nicht 
auch theoretisch abhängig; wir meinen in beiden 
Beziehungen. Der »Grundriss« enthält sehr viel Wahres 
und empfiehlt sich durch ansprechende Darstellung. 

Graz. A. Michelitsch. 


T r a b e r J., Bibliothekar am Cassianeum: Das Cassianeum 
in Donauwörth. Festschrift zum 25jährigen Jubiläum seines 
Bestehens. Im Aufträge des Fcstcomites verfasst. 2. vermehrte 
Auflage. Donuuwörth, L. Auer, 1900. Lex.-8°(60 S. u. 14 Taf.) 1 M. 

Die Anstalt, deren Jubiläum die vorl. Schrift feiert, 
ist eine padagogisch-litterarische, welche ein Pädagogium 
und eine Reihe litterarischer Unternehmungen, denen eine 
eigene Druckerei dient, vereinigt. Der Schöpfer und Leiter 
ist der vielseitige, im Dienste der guten Sache unermüdete 
Director Ludwig Auer, als Pädagog wie als katholischer 
Jugend- und Volksschriftsteller in weitestem Kreise be¬ 
kannt. Nach langem Ringen und Kämpfen wurde ihm 
die verdiente Anerkennung zutheil, die in der Verleihung 
des St. Gregoriusordens durch den Hl. Vater ihre 
Vollendung fand. Lorenz Kellner vergleicht in seinen 
»Lebensblättern« (3. Aufl., S. 581) die Auer’schen Unter¬ 
nehmungen mit den Halle’scben, welche A. H. Francke’s 
Namen tragen und die Inschrift haben : »Fremdling, was 
du hier siehst, hat Glaube und Liebe gegründet.« Der 
Wahlspruch Auer’s lautet: »Alles mit Gott und für Gott 
zum Besten der Jugend.« — Das Donauwörther Päda¬ 
gogium tritt in eine Lücke des katholischen Erziehungs¬ 
wesens, indem es Knaben, welche praktischen 
Berufszweigen entgegengehen, eine religiöse Erziehung 
gibt, also der realistischen Bildung dient, während 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I 


689 


Nr. 22 


Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


690 


die meisten katholischen Studienanstalten der hum anistischen 
Ausbildung obliegen. Es ist aber dringendes Bedürfnis, 
auch Männern des praktischen Lebens eine gute, religiöse 
Grundlage zu geben, da eine solche an den Realschulen 
noch weit weniger als an Gymnasien zu gewinnen ist, 
weil die materiellen Interessen an jenen noch mehr herab¬ 
ziehend wirken. Das Auer’sche Pädagogium sollte Vor¬ 
bild einer ganzen Kategorie von Anstalten 
sein und sowohl die Orden als Private sollten der ver¬ 
nachlässigten Seite der katholischen Erziehung, die es in 
Erinnerung hält, ihre Aufmerksamkeit zuwenden. Hier 
liegt eine Aufgabe für christlich-sociale Be¬ 
strebungen vor, und es wäre Wiens würdig, an sie 
heranzutreten. Möge Auer’s Schöpfung die Donau hinab¬ 
wachsen und mögen die Wellen dieses Stromes auch 
einmal an einem Wiener Cassianeum vorbeirollen! 

Prag. O. Willmann. 


F. Geschichte der Wiener Universität von 1848 bis 1898. 

Als Huldigungsfestschrift zum fünfzigjährigen Regierungs¬ 
jubiläum Sr. k. u. k. apostolischen Majestät des Kaisers Franz 
Joseph I. herausgegeben vom Akademischen Senate der Wiener 
Universität. Wien, A. Holder in Comm., 1898. Lex.-8° (VIII, 

436 S. m. Abb.) M. 10.60. 

H. Die deutsche Karl-Ferdinands-Universität in Prag unter 
der Regierung Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph I. 
Prag, J. G. Calve, 1899. Lex.-8° (X, 492 S. m. 17 Taf.) M. 16 —. 

I. Auf Anregung des Rectors Hofr. Toldt beschloss der 
akademische Senat der Wiener Universität anlässlich des 
fünfzigjährigen Regierungsjubiläums des Kaisers Franz Joseph I. 
eine Festschrift herauszugeben, die in durchaus objectiver Weise 
die Ausgestaltung der Universitätsverfassung im allgemeinen und 
der einzelnen Facultäten im besonderen seit 1848 behandeln und 
zugleich die Rückwirkung derselben auf Wissenschaft und Unter¬ 
richt, auf staatliche und öffentliche Interessen und auf das Volks¬ 
wohl zur Darstellung bringen sollte. Diese Aufgabe ist im vor). 
Buche in einer des Gegenstandes würdigen Form gelöst worden. 
In einem allgemeinen Theile stellt der seither verstorbene 
Hofrath Rob. Zimmcrmann nach einem kurzen Rückblick 
auf die Schicksale der Wiener Universität seit ihrer Gründung 
die Gesammtentvvicklung derselben in dem letzten halben Jhdt. 
dar. Der folgende besondere Theil enthält die Geschichte der 
einzelnen Facultäten während dieses Zeitraumes mit Hinweis auf 
den Zustand vor 1848. Die Geschichte der theologischen Facultät 
verfasste Prof. Wilh. Neumann, jene der medicinischen Prof. 
Theod. Puschmann. Bei der Verschiedenheit der Wissens¬ 
zweige an der rechts- und staatswissenschaftlichen und philo¬ 
sophischen Facultät war es nothwendig, die Vertreter der ver¬ 
schiedenen Lehrkanzeln und einzelne Lehrer um ihre Mitwirkung 
zu ersuehen. Die Redaction der eingelieferten Arbeiten übernahmen 
Prof. Schrutka v. Rechtenstamm für die juridische, 
Hofr. Sehen kl (j*) für die humanistische und Hofr. Tschermak 
für die mathematisch-naturwissenschaftliche Gruppe der philo¬ 
sophischen Facultät. Der Kanzleidirector Dr. Brockhausen 
lieferte den »Allgemeinen Theil der rechts- und staatswissen¬ 
schaftlichen Facultät« (s. d. Bl. IX, 636). Die Schlussabtheilung 
wird durch eine kurzgefasste Geschichte der Universitätsbibliothek 
aus der Feder des Bibliothekars derselben, Regierungsrath F. 
Grassauer, gebildet. Im Anhänge gibt der Kanzleidirector 
Docent Dr. Brock hausen Übersichten über die Rectoren und 
Decane, die Frequenzverhältnisse und die Doctorpromotionen von 
1848—1898 sowie über die an der Universität bestehenden Stif¬ 
tungen. Dem Inhalte und der Durstellung entspricht die würdige 
äußere Ausstattung des Werkes, das mit einer Reihe künsterischer 
Zeichnungen geschmückt ist, welche das Universitätsgebäude, 
die Siegel und Scepter der Facultäten und die Rectorskette zur 
Anschauung bringen. Das inhaltreiche Buch bietet, über den 
Rahmen einer Geschichte der Universität Wien hinausreichend, 
wertvolle Beiträge zur Gelehrtengeschichte und zur Geschichte 
der Wissenschaften und des Hochschulunterrichtes, indem nicht 
allein das Äußere, die Organisation der Universität, ihre innere 
Einrichtung und Entwicklung gesc/n’ldßri wird, sondern auch, was 
bei einer Universitätsgeschicht e usonders in den Vordergrund 
gestellt werden muss, die .^aftlichen Fortschritte, die 

litterarische Thätigkeit und dj e der Lehrer eingehende 


Berücksichtigung gefunden haben, soweit es der zur Verfügung 
stehende Raum zuließ. 

II. In gleicher Weise wie die obige und mit dem gleichen 
Programme entstand die Festschrift der Prager deutschen 
Universität, die in 6 Abtheilungen zerfällt: I. Beiträge zur 
allgemeinen Geschichte der Universität. II. Statistik und Wohlluhrts- 
einrichtungen, III. Die theologische Facultät (bearbeitet von Hofr. 
Dr. Jos. Schindler), IV. Die rechts- und stautswissenschaftlicne 
Facultät, VI. Die philosophische Facultät (die letzteren drei be¬ 
arbeitet von den einzelnen Mitgliedern des Lehrkörpers). Zwei 
Verzeichnisse der Decane (des Professoren- und der Doctoren- 
collegien) — ein Verzeichnis der Rectoren enthält die I. Abtheilung 

— und ein Register beschließen das Werk, das 17 prächtige 

Phototypien schmücken. M. G. 

Kathol. Schulzeitung f. Norddeutschland. Breslau, Goerlich.' XVII, 37 44. 

(37.) Mader, Wettergarben. — Lowack, KUckb ick u. Ausblick 
an d. Jhdtwende. — (38.) I>. Audienz d. Deputation d. kath. Lehrerverbdes 
d. Dtschen Reiches h. Hl. Vater Leo XIII. — Gg. d. Sprachverhunzg. - (39) 
Danzig. — E.neue Schreibschule. — (40.) D. Erkenntnistrieb u. s Behandlg. 

— (41.) Po hl-Kat towifz, D. Gesetz üb. d. Fürsorge-Erziehg. Minder¬ 
jähriger u. s. Bedeutg. f. d. Schule. — Einige Bemerkgen z. Militärdienst 
d. Volksschullehrer. — (42 u. 43.) Welche Anfordergen sind an e. guten 
Lehrer zu stellen?— (44.)Z. Lage d. Lehrer d. oberschlesischen Indusiriebez. 

— Obligator. Fortbildgsschule f. Mädchen? - D. »Veein f. Kinder¬ 
austausch« u. s. Bestrebgen. — Gesch. d. kathol. Bürgerschule in Glogau. 
Kathol. Schulkunde. (HeilL'Cnstadt. Cordier.) IX, 35—44. 

(35.) An d. vorstellenden Thätigkt. d. Seele soll d. Thatsachc d. 
Wechselwirkg. zw. Leib u. Seele erprobt u. n. ihrem Umfange begrenzt 
werden. — J. B. Hergenröiher. — D. Schule e. Tempel Gottes f. d. Kleinen. 

— (36.) Entwurf eines das Mindestmaß d. einzuübenden Choral- und Volks- 
lieder-Mclodicn enthaltenden Verzeichnisses. — Wie sind die Kinder 
anzuleiten, ihre Schulsachen in Ordng. zu halten? — E. Aulsatzstunde 
m. d. Kindern d. Mittelstufe. — (37.) D. formale u. pädngog. Bedeutg. d. 
geograph. Unterr — D. Unterr. im Schönschreiben. — i38.» L). Audienz d. 
Deputation d. kathol. Lehrerverbandes d. Dtschen Reiches b. Hl. Vater 
Leo XIII. — D. Pflege d. Schönheitssinnes b. uns. Mädchen. — (39.) 
Masse, D. beste, größte Lehrerherz. — 1). Vorbereitg. auf d. Unterr. — 
Medicinkasten f. Schulen. — (40.) Hirtenbrief d. Bisch, v. Eichstätt an d. 
Clerus s. Diöcese üb. d. Katechism. u. d. Katechese. — Schatten- u. 
Farbenplastik. — D. Druck d. Luft. Lchrprohe. — (4i.i Fränkisch-dtsches 
Bildgswesen unter d. Karolingern. — An welchen Fehlern krankt d. dtsche 
Sprachunterr., u. wie sind dieselben zu beseitigen? — Üb. Erzichg. u. 
Unterr. auf d. Pariser Weltausstellg. — Obstbau als Fürdergsmittel d. 
Mäßigkeitssache. — (42.) Versammlg.sberichte. — (43.) Antwortschreiben d. 
Cardinal-S’.aatssecretärs an d. Deputation d. »Kathol. Lehrerverbandes«. 

— D. Stempel d. Gehässigkt. — Vom Kölner prakt.-soc. Cursus. — D. 
neue Schulhaus f. d. kathol. Volksschule zu Erfurt. — (44.) Gesangs- 
unterr. in d. Volksschule. — Gesch. d. kathol. Schule zu Halle. 


Schmidt H.. D. Kampf um d. »Welträthsel«. Bonn, Strauß. (64 S.) M. 1.60. 
Reinin ge r R., Kants» Lehre v. inneren Sinn u. s. Theorie d. Erfahrg. 

W T ien, Braumüller. (155 S.) M. 3.60. 

Wich mann F., D. Mensch. Bitterfeld, Baumann. (47 S.) M. —.35. 
Willmann O., Vigilate! D. christl. Lehrern gewidmet. Kempten, Küsel. 
(100 S.) M. 1.20. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

SBcItflcfdiirfltc. Unter 9TfttavDcit tum ©eorg Sllbter, Start Slrenbt, 
St. ©. Sraitbt4 ic. Iferauf.gcgcben non frntts g. §etmoIt. 
ÜOlit 24 Starten, 46 garbenbritcftafdit nnb 125 fcfjmarjen Sei» 
tagen. I. Sanb : Stllge meines. — $ i e S o rgef cf)t ct) t e. 
— 91 m e r t (a. — itr ©title Dceatt. — III. Sattb, 
1. §älfte: SB e ft a f i e n. — IV. Sanb: tSietRanblänber 
bes SBtittetmeereS. üeipjig, Stbliograpbijdjeä 3nftitut, 
1893, 1900. (I. Sb.: X, 630 S.; — 111. 93b., 1. St).: 

1-388; — IV. Sb.: X, 574 @.) a Sb. geb. SB!. 10-. 

Diese neue Weltgeschichte hat viel Staub auf¬ 
gewirbelt. Schon die Anordnung des Stoffes, so ganz 
abweichend von der bisher allgemein gütigen Schablone, 
erregte Aufsehen: die Darstellung beginnt hier (Bd. 1) 
mit der Geschichte Amerikas, behandelt dann, westwärts 
schreitend, den Stillen Ocean, geht im II. Bd. auf Ocea- 
nien, Ostasien und den Indischen Ocean, im III. Bande 
auf Ostasien und Afrika ein, worauf — in Band IV — 
die Mittelmeerländer an die Reihe kommen. Das eigent¬ 
liche Europa nimmt die zweite Hälfte des Unternehmens 
für sich in Anspruch: Bd. V.: Osteuropa und das 
Slawenthum, die Ostsee; Bd. VI: Romanen und Ger¬ 
manen; Bd. VII: Westeuropa bis 1800; Bd. VIII.: West¬ 
europa im 19. Jhdt., der Atlantische Ocean. Damit er¬ 
scheint der Kreis geschlossen, die Erde durchwandert. 
Man muss gestehen, dass diese Anordnung, so frappierend 
sie sich auf den ersten Blick auch darstellt, immer mehr 
gewinnt, je eingehender man sich in die Idee, die 


Bigitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



691 


Nb. 22 


Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


692 


sic hervorrief und die sich auch ohne Commentar bald 
erkennen lässt, vertieft. Wie der Herausgeber mittheilt, 
legten ihm die von Friedr. Ratzel in der Einleitung zu 
seiner »Völkerkunde» ausgesprochenen anthropologischen 
Anschauungen den Gedanken nahe, seiner Weltgeschichte 
»eine Grundlage zu geben, die den Aufbau einer Ge¬ 
schichte der gesammten Menschheit auf der Erde nicht 
nur erlaubte, sondern sogar forderte«. Für den Ausgangs¬ 
punkt entschied sich Helmolt — und fand sich darin 
durch wissenschaftliche Erwägungen unterstützt — für 
Amerika. — Eine weitere Eigentümlichkeit, die für die 
vorl. Weltgeschichte charakteristisch ist, ist das schwere 
Gewicht, das Helmolt der Bedeutung der »völkertrennenden 
und völkerverbindenden« Oceane beimisst. Es ist dies 
ein durchaus moderner Gedanke; und man wundert sich 
nur, nachdem er einmal in dieser Art in die Historik 
hineingetragen, wie er früher so beinahe gänzlich über¬ 
sehen werden konnte. Man sieht, dass der Verf. oder 
Herausgeber — mit einem Wort: der Schöpfer dieser 
Weltgeschichte — sich bemüht hat, voraussetzungslos, 
oder richtiger gesagt, ohne die hergebrachten, auf Treu’ 
und Glauben übernommenen Voraussetzungen an die 
Gestaltung einer Geschichte der Menschheit heranzutreten. 
Wenn aber Herder im vorigen Jahrhundert mit seinen 
»Ideen zu einer Philosophie der Geschichte der Mensch¬ 
heit« ein theoretisches System construiert, das von vorn¬ 
herein für den wesentlichen Weiterbau der Geschicht¬ 
schreibung ohne nachhaltige Bedeutung bleiben musste, 
so steht Helmolt mit seiner Neugestaltung der Universal¬ 
geschichtschreibung durchaus auf dem festen Boden der 
Praxis. Theorie und Durchführung sind bei ihm gleich¬ 
zeitig entstanden, eins ohne das andere nicht denkbar. 

Dem ersten Bande gehen drei längere theoretische, 
programmatische Capitel voran, die die Aufgabe zu erfüllen 
haben, den Leser in das Gebäude, das hier errichtet 
wird, einzuführen, ihm die nöthige Orientierung in dem¬ 
selben zu erleichtern. Zuerst gibt Helmolt eine Defini¬ 
tion seines Begriffes der Weltgeschichte (S. 1—20: 
I. Gegenstand und Ziel einer Weltgeschichte; II. Die 
Anordnung des Stoffes), sodann erörtert Prof. Dr. J. 
Köhler die »Grundbegriffe einer Entwicklungsgeschichte 
der Menschheit« (S. 23 — 60), endlich schildert Prof. 
Dr. Fr. Ratzel »Die Menschheit als Lebenserscheinung 
der Erde« (S. 63—104). Man kann nicht leicht instruc- 
tiver in das Studium der Menschheitsgeschichte ein¬ 
geführt werden als durch diese drei Einleitungen, von 
denen jede ihren bestimmten Zweck verfolgt und erfüllt 
und die doch insgesammt einen einheitlichen, sich gegen¬ 
seitig ergänzenden Introitus zu dem großartigen Bilde, 
das nun entrollt wird, abgeben. Wie es sich von selbst 
versteht, ist ja vieles in dem, was Helmolt-Kohlcr-Ratzcl 
hier bieten, Hypothese, Annahme — manches ist von 
einem Standpunkt aus angesehen, den wir nicht theilen: 
aber ist es nicht lehrreich und dankenswert, die Dinge 
auch einmal von anderen Gesichtspunkten dargestellt zu 
finden, die nicht die unseren sind? Die Verff. verlangen 
sicherlich nicht, dass der Leser kritiklos ihrer Auffassung 
der Dinge huldige; sie stellen ihre Anschauung hin. Und 
wenn der Herausgeber dabei in seiner Einleitung die 
vollste Objectivität und Neutralität als das — freilich 
unerreichbare — Ideal aller Geschichtsschreibung auf¬ 
stellt, so muss man es sich daran vorderhand genügen 
lassen. Wie weit es ihm mit dem Stabe seiner Mitarbeiter 
gelingen wird, diesem Ideal nahe zu kommen, wird sich 


erst mit dem Abschlüsse des ganzen Unternehmens con- 
statieren lassen. Vorderhand darf man sich von Herzen 
darüber freuen, dass durch dieses Werk ein Hauch frischen 
Geistes in die Weltgeschichts-Auffassung und -Darstellung 
gekommen ist, der, so ganz der Geist unserer Zeit, 
aus unseren Bedürfnissen gezeugt, aus unserer Well¬ 
stellung, unseren universalen Tendenzen geboren, in Hel¬ 
molt seinen geistvollen und mit dem ganzen Rüstzeug 
unserer Wissenschaft ausgestatteten Verfechter gefunden 
hat und der noch auf lange hinaus die Geschichts¬ 
schreibung wohlthätig und anregend befruchten wird. 

Bisher liegen von dem Werke zwei fertige Bände (1 und IV) 
und die erste Hälfte des III. Bandes vor. Der 1. BJ. enthält außer 
den erwähnten drei einleitenden Aufsätzen noch »Die Vorgeschichte 
der Menschheit« von Professor Dr. Johannes Ranke (S. 107 
—178), dann, den Kern und den Hauptinhalt des Bandes bil¬ 
dend, die geschichtliche Darstellung von Amerika durch Prof. Dr. 
Konriid Haebler (S. 181 — 574), der auch jüngst in der Aschen- 
dorffischen Sammlung von »Darstellungen aus dem Gebiete der 
nichtchristlichen Religionsgeschichte« den XV. Bd. »Die Religion 
des mittleren Amerika« bearbeitete (s. Allg. Littcraturbl. IX, 551 ff.), 
endlich »Die geschichtliche Bedeutung des Stillen Oceans« von 
dem vor Fertigstellung seines Artikels verstorbenen Grafen Eduard 
Wilczek. Dr. Karl Weule hat die Überarbeitung und Er¬ 
gänzung des an wertvollen Gesichtspunkten reichen Aufsatzes 
(S. 577—606) übernommen. Den Schluss macht ein ausführliches 
und mit musterhafter und verständnisvoller Gründlichkeit ge¬ 
arbeitetes Register (S. 607—630). — Was vom III. Bande vor- 
liegt, enthält »Das alte Westasien« von Dr. Hugo Win ekler 
(S. 1—248) und »Westasien im Zeichen des Islams« von Dr. 
Heinrich Schurtz (S. 249—388). Bd. IV bringt die Aufsätze 
»Der innere geschichtliche Zusammenhang der Mittelmeervölker« 
von Eduard Grafen Wilczek, überarbeitet von Dr. Hans F. 
Helmolt (S. 3—44), »Die alten Völker am Schwarzen Meer 
und am östlichen Mittelmeer« von Dr. Karl Georg Br an dis 
(S. 47—158); »Die Entstehung des Christenthums und seine 
östliche Entfaltung« in durchaus protestantischer Auffassung des 
Christenthums in Bezug auf seine Grundlehren (Rechtfertigung 
»durch den Glauben allein, ohne gesetzliche Werke« bildet den 
»Kern des Specifisch-Christlichen« S. 169, 188) und seine Ver¬ 
breitung (Paulus im Mittelpunkte, Petrus kaum nebenher einmal 
erwähnt) von Prof. Dr. Willi. Walther (S. 161—216); »Nord¬ 
afrika« von Dr. Heinr. Schurtz (S. 219—252); »Griechenland« 
von Prof. Dr. Rud. v. Scala (S. 255—296); »Die Urvöiker der 
Apenninenhalbinsel« von Prof. Dr. C. P a u 1 i (S. 299—314); 
»Italien und die römische Weltherrschaft« von Prof. Dr. Julius 
Jung (S. 317—468); »Die Pyrenäische Halbinsel« von Dr. Heinr. 
Schurtz (S. 471—550). Register (S. 551 — 574). 

Ehses Stefan: Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst 
ergänzenden Actensttlcken 1586—1590. 1. Abtheiiung : 

Die Kölner Nuntiatur. 2. Hälfte: Ottavio Mirto 
Frangipani in Köln. 1587—1590. (Quellen und For¬ 
schungen aus dem Gebiete der Geschichte. In Verbindung mit 
ihrem historischen Institut in Rom herausgegeben von der 
Görrcs-Geselischaft. VII. Band.) Paderborn, F. Schöningh, 1899. 
gr.-8° (LXI, 563 S.) M. 22.—. 

Auf die in diesem Bl. 1898 (Nr. 19) angezeigte 
erste Hälfte der die Kölner Nuntiatur betreffenden Be¬ 
richte folgte in kurzer Zeit die Ausgabe der zweiten. 
Sie umfasst die Wirksamkeit Frangipani’s. Es sind noch 
vielfach dieselben Schwierigkeiten und Übelstände, die 
es zu bekämpfen und zu beseitigen galt, wie unter 
Bonomi. Wie viele Sorge und Verdruss bereitete Kur¬ 
fürst Ernst, der oft, sehr im Widerspruch zu seinem 
Namen, wenig Ernst zeigte in der Erfüllung seiner 
hohen Pflichten. Gab sein zeitweilig ungeistliches Leben 
Ärgernis, so war auch seine weltliche Stiftsregierung nicht 
tadelfrei. Gerade in den Anfang von Frangipani’s Nun¬ 
tiatur fällt der Verlust von Bonn. Wie mit der Sanie¬ 
rung der geistlichen musste sich der Nuntius auch mit 
jener der finanziellen Zustände des Hochstiftes befassen. 
Es bedurfte der stets sich wiederholenden eindringlich- 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



693 Nr. 22. — Allgemeines Liti eraturblatt. — IX. Jahrgang. 694 


sten Zusprachen, um den leichtmüthigen VVittelsbacher 
halbwegs in einem ordentlichen Geleise zu halten. Sein 
Eigenlob (S. 42) über seine OpferwiUigkeit für das In¬ 
teresse der Kirche ändert an diesem Eindrücke nichts. 
Eifriger sah der Prinz darauf, die in seinen Händen 
gehäuften Pfründen (es handelte sich speciell um Frei¬ 
sing) zu erhalten. Gegen solche Pfründenhäufung 
wird von Sixtus V. (Einleitung S. XI) ein energisches 
Wort mitgetheilt. Wie sehr es noch in der Organisation 
fehlte, belehrt die Übung des päpstlichen Reservatrechtes 
in den norddeutschen Bisthümern (S. 58). Die rastlose 
Thätigkeit Frangipani’s erhält in seinen zahlreichen Be¬ 
richten nach Rom ein ehrendes Denkmal. Manchmal 
reißt ihn der Feuereifer mit fort: so in seinem mehr 
als bedenklichen Rathschlage zur Unterwerfung der auf¬ 
ständischen Niederlande (S. 198) (in Rom alsbald zu¬ 
rückgewiesen), so auch in seinen voreiligen und falschen 
Angaben über Trier und Mainz. Die Politik der Con- 
nivenz war nicht nach seinem Geschmack, Charakte¬ 
ristisch in dieser Hinsicht ist eine Äußerung von ihm 
über die Straßburger Verhältnisse: la parte delli 
Cattolici e trepida, negligente et anco impotente, 
bisogna iti questo caro mescolar la politia con la 
religione et far una alchiinia che non miplace, per 
sostener in piedi quella chiesa. Immerhin aber er¬ 
kannte er bei andern das Unangebrachte des Übereifers 
(S. 238). Hie und da gewinnt man den Eindruck, 
dass die Berichte zu sehr unter dem Einfluss des Augen¬ 
blickes stehen. (Man vergl. z. B. die Stelle über den 
Clerus in Köln auf S. 16 mit jener auf S. 30.) Von 
Angelegenheiten, welche im vorliegenden Bande aus¬ 
führlich zur Sprache kommen, seien noch besonders 
hervorgehoben der Theologenstreit in Löwen, die Con- 
version des Markgrafen von Baden-Hochberg, die Zu¬ 
stände im Herzogthum Jülich. Bereits muss der Nuntius 
über Krankheitserscheinungen beim Jungherzog berichten. 
Interessant ist die Anregung, die älteste Tochter der 
voraussichtlichen Erbin der Jülicherlande mit einem 
Erzherzog zu vermählen. Die Erbschaftsfrage hat Fran- 
gipani lebhaft beschäftigt. — Das dem ersten Theile 
in Bezug auf Edition und sachliche Orientierung ge¬ 
spendete Lob muss in vollem Umfange auch dem vorl. 
zweiten Theile zugesprochen werden. Auch die Litteratur- 
verweise sind reichlich gegeben. Für den Lands¬ 
berger Schirmverein ist jetzt auf Goetz, Beiträge z. Gcsch. 
Herz. Albrechts V. (speciell auf S. 894) zu verweisen. 

Wien. Hirn. 

©»ein gtiebrid): Uic Stnmmfagc Set Wcrmaitcit tut» Stc 
nltcftc @cfaiicf)tc Set »eutfdjcn Stämme, ©dangen, 
gr. 3unge, 1899. gr..8-> (VIII, 81 @.) »i. 1.80. 

Der Verf. versucht nachzuweisen, dass wir im 
2. Capitel der Germania des Tacitus keine Stammsage 
vor uns haben. Tuisco und Mannus gehören der Götter¬ 
sage an und sind mit. den eddischen Buri und Bor 
identisch. Die Trilogie Ingaevoncn, Hermionen und 
Istaevonen soll dagegen nur aus historisch belanglosen 
geographischen Combinationen abstrahiert sein. Aber 
wenn diese Namen weder historischen noch mytho¬ 
logischen Wert haben, was sind sie dann? Das Haupt¬ 
verdienst der Schrift beruht im ausgezeichneten histo¬ 
rischen Thcil. Dagegen vermag der mythologische nicht 
zu befriedigen. Schon durch die Analogie der Edda ist 
die Trilogie als mythisch und echt erwiesen. Und ebenso 
wie man einen Heros oder Gott Ingaevo, Hermio und 


Istaeva annehmen muss, ergibt sich auch aus dem 
folgenden Satz des Tacitus ein Marsus, Gambrivius, 
Suevus, Vandalius, wie nun auch nach verschiedenen 
Traditionen deren genealogisches Verhältnis gewesen sein 
mag. Aber der Verf. hat nicht darauf eingehen wollen, 
die noch reichlich erhaltenen Spuren von deutschen 
Stammsagen nicht nur aus Gylfaginning, sondern auch 
aus der prosaischen Vorrede zur Edda, aus der Heims- 
kringla, aus Saxo Grammaticus, aus Jordanes, aus der 
Langobardensage, aus deutschen Chroniken etc. zusammen¬ 
zustellen und zu vergleichen. Er scheint vielmehr die 
Frage der keltischen Etymologie zuschieben zu wollen. 
Eine große, freilich nur abgeleitete Rolle spielen, neben¬ 
bei bemerkt, jene taciteischen Namen in der Chronik 
des Aventinus und den damit verwandten Werken. Hier 
kann man die sagenbildende Kraft in ihren neueren 
Ausläufern verfolgen, Hier findet man z. B. den aus dem 
Gambrivius des Tacitus hervorgegangenen Gambrinus, 
den Bierkönig, über dessen Herkunft sonst sogar in 
sorgfältigeren Schriften weit vom Ziele schießende Ver¬ 
muthungen geäußert werden. Nicht viel anders als in 
diesen neueren Zeiten wird man sich die Entstehung 
von Sagen in den ältesten Perioden zu denken haben, 
nur dass die poetische Energie damals eine ent¬ 
schiedenere war. 

Wien. R. K r a 1 i k. 

3: t rfi ii S i Eiara: 'Jlnpoleon’d I. SWIuftcr Vätiti« Jlamolmo 
ituoiiatmitc. ülutorifierte ftberic&ung anö bem Dlorroegifcticii 
oou $r. .Viciitr. ». 51 e n f. (Umm'rfalbtbliotljcl Dir. 4035, 4036.) 
Beipjig, SRecIam jun., 1900. 16° (243 @. mit 7 30.) 9R. —.40. 

Es war ein dankenswertes, zeitgemäßes Unternehmen der 
gelehrten norwegischen Schriftstellerin Tsch., die sich bereits 
durch eine ausgezeichnete Arbeit über Marie Antoinette vortheilhaft 
bekannt gemacht hat, zum 150. Geburtstage der Mutter Napoleon's 
dieser edlen, vielgeprüften Frau und Dulderin durch eine Biographie 
ein Denkmal zu setzen. Und in der That verdient Lätitia Buona- 
parte diese Erinnerung. Die meisten Werke, die über ihren Sohn 
Napoleon 1. geschrieben sind, handeln nur wenig von seiner 
Mutter; selbst Thiers in seinem 20bändigen Werke über das 
Consulat und das Kaiserthum hat im ganzen für sie nicht mehr 
als eine Druckseite übrig. Der Glanz des Kaisers war kaum 
hinreichend, inren Namen in einigen Memoiren fesizuhahen. Es 
sind hauptsächlich die eigenen Aussprüche des Sohnes, zu denen 
man seine Zuflucht nehmen muss, um seine Mutter kennen zu 
lernen. Berauscht von seiner Größe schätzte er sie anfangs 
nicht hoch genug; in seinem Unglück aber lernte er verstehen, 
was er ihr schuldete. Durch ihren persönlichen Muth, durch ihre 
häuslichen Tugenden, durch ihre Aufopferung für ihre Kinder, 
durch ihre Bescheidenheit in ihrem Glanze und ihre unerschütter¬ 
liche Resignation während der harten Prüfungen der Vorse.iung 
verdient sie einen Ehrenplatz unter den Frauen damaliger Zeit. 
— Die Geschichte lehrt, dass nur wenige große Männer gelebt, 
die nicht große Mütter gehabt. Die meisten haben dem mütter¬ 
lichen Einflüsse einen Theil ihres Genies und ihrer Berühmtheit 
zu verdanken. Napoleon hat den Einfluss seiner Mutter auf sich 
selbst anerkannt (S. 5). Kurze Zeit vor seinem Tode fasste 
Napoleon sein Urtheil über seine Mutter noch einmal in folgende 
Worte zusammen: »Sie hat mich immer geliebt. Ihr ganzes 
Leben war sie eine ausgezeichnete Frau, eine Mutter, über alles 
Lob erhaben. Sie ist im Besitze eines Mutl.es und einer Seelen¬ 
größe, die übermenschlich sind.« (S. 205.) — Die gediegene, 
aus zahlreichen Quellen geschöpfte Biographie seizt sich aus 
31 Capiteln zusammen, in denen rasch fortschreitend das lange, 
ereignisreiche Leben der großen Frau, die uns in manchen tragi¬ 
schen Momenten ihres Daseins wie etne antike Römerin . rnuthet, 
erzählt wird. Die Person Napoleon’s erscheint uns bisweilen in 
eigenartiger Beleuchtung : er, der rücksichtslose Despot, der alle 
zertritt, die sieh ihm nicht unterordnen, kann sich dem Zauber der 
mütterlichen Autorität nie entziehen. Gerade in dieser Beziehung 
ist das von Dr. v. Lenk gewandt und verständnisvoll übersetzte 
Werk von hohem Interesse und von bleibendem Wert. 

Glatz. Dr. M ü h 1 a n. 



Original from 

PRINCETON UNIVERS 



695 


Nr. 22. — Allgemeines Littrraturblatt. — IX. Jahrgang, 


696 


Sit 3ofci (fruit)c. fiehettSerimterimgeit eiltet Sountaül'ten, 
Staatsmannes imb ihiuftforjeljerS 1825-1860. 3nS $eutfd)e 
übertragen nott 91 r n b t non §o($cnbotff. Ginacieitet nott 
®r SOlajr 3orban. Sprite Stuflage. ©lit einem SilbttiS in Sidjt- 
btntf einer Jejtjfijje unb einem Silan in ©teinbrnd. ©erlin, 
G. ©. ©littler & Sol)n, 1899. gr.=8“ (XI, 3b2 S.) 2H. 7.50. 

Die erste Auflage dieses interessanten und lehrreichen 
Buches erschien 1S97 und erfuhr in diesem Bl. VI, 720 eine 
fachgemäße Besprechung. Da die vorl. Neuauflage gegenüber der 
ersten keinerlei Veränderungen aufweist, genügt es, hier das neuer¬ 
liche Erscheinen des Buches anzuzeigen und die Empfehlung, 
die dort dem Buche mit auf den Weg gegeben wurde, auch auf 
diese neue Ausgabe auszudehnen. 

Zeitschrift f. historische Waffenkunde. (Red. K. Koetschnu.) II, 4. 

ßoeheim, D. Rüstkammer d. Stadt Emden. — Engel, Waffen- 
peschichtl. Studien aus d. Dtschordens-Gebiet. — v. Lenz. Mittheilgen 
aus d. Kenaiss.-Abtheilg. d. kaiserl. Eremnage zu St. Petersbc. — 
v. Potier, Glossen z. Rüstmeister-Vocabularium d. Fr. v. Leber. — Sixl, 
Entwicklg. u. Gebrauch d. Handfeuerwaffen. 

Schnizer O., Oliver Cromwell. E. Lebensbild. Calw, Vereinsbuchh. 
(284 S.) M. 2.-. 

Schnizer O , Gesch. d 10. Jhrdts. Ebd. (330 S.) M. 2.—. 
ßischoffs hausen S. Krhr. v., D. Greuel thaten v. Cuenca u. and. Gesch.- 
lügen ttb. Don Alfonso v. Bourbon. Wien, Kirsch. (30 S.) M. — 40. 
Simsen ß. v., Ed. v. Simson. Erinnergen aus s. Leben. Lpz.. Hirzel. 
(440 S.) M. 8.-. 

Urkundenbu ch. d. Klosters Kaufungen in Hessen. Hrsg. v. II. v. Roques. I. 
Cassel, Siering. (538 S.) M. 10,—. 

Speck E., Handelsgesch. d. Alterthums. D. oriental. Völker. I. Lpz., 
ßrandstetter. (591 S.) M. 9.—. 

Horwitz F. p D. Israeliten unter d. Kgr. Westphalen. Berl., Calvary & Co. 
(106 S.) M. 2.— . 

Klein Schmidt A., Bayern u. Hessen. Berl . Rade (344 S.) M. 7.—. 

O si a nder H , D. Hannibalw e g. Berl., Weidmann. (20-1 S.) M, 8. — . 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Erman Adolf und Fritz Krebs: Aus den Papyrus der 
Königlichen Museen. Mil 13 Abbildungen und 24 Tafeln. 
(Handbücher der Königlichen Museen zu Berlin.) Berlin, 
W. Spemann, 1SD9. 8“ (VII, 291 S. u. XXIV Tafeln.) M. 3.50. 

Durch die in ununterbrochenem Flusse fortschreitende 
Herausgabe der »Ägyptischen Urkunden aus den König¬ 
lichen Museen zu Berlin (Griechische Urkunden)«, die 
bis jetzt schon zu der stattlichen Anzahl von nahezu 
1000 Nummern gediehen ist, sorgt die Generalverwaltung 
der Berliner staatlichen Sammlungen dafür, dass die ihr 
anvertrauten Papyrus-Schätze in ihrem ganzen Umfang der 
gelehrten Forschung zugänglich gemacht werden. Einen 
weiteren Schritt nach vorwärts im Sinne wissenschaft¬ 
licher Publicität bedeutet die vorl. Veröffentlichung in 
den »Handbüchern der Königlichen Museen«, deren 
frühere Bände bereits eine Reihe wertvoller museo- 
graphischer Arbeiten gebracht haben. Es ist ein erster 
und, man darf wohl sagen, in Auswahl und Anordnung 
gleich vorzüglich gelungener Versuch, den reichen Inhalt 
einer großen Papyrus-Sammlung in getreu, aber lesbar 
übersetzten Proben dem Interesse und Verständnisse auch 
der gebildeten Laienkreise zu erschließen. Mit einer Sicher¬ 
heit, wie sie nur umfassende Kenntnis des gesammten 
Materiales zu verleihen vermag, haben die Verff., der 
hervorragende Ägyptologe Adolf F.rman und der leider 
allzufrüh der Wissenschaft entrissene Philologe Fritz 
Krebs, einer der Herausgeber der Berliner »Griechischen 
Urkunden«, denen Prof. Ludwig Abel für die semitischen 
und persischen Papyri sich zugesellte, aus der über¬ 
reichen Fülle des Stoffes eine Auslese des Wesentlichen 
und Wichtigsten getroffen. Die litterarischen und wissen¬ 
schaftlichen Aufzeichnungen, wie die geschäftlichen 
Urkunden des privaten und öffentlichen Lebens im alten 
Ägypten, den vierthalbtausendjährigen Zeitraum vom alten 
Reiche bis zur arabischen Herrschaft umspannend, sind 
hier in ihren interessantesten und typischen Stücken ver¬ 
treten. Der Abschnitt über die griechischen und lateinischen 
Papyri (S. 113—238) allein umfasst in vollständigen 


Digitized by Goo 


und auszugsweisen, durchaus sehr correcten Über¬ 
setzungen an die 170 Texte, darunter manche Inedita, 
also um ein beträchtliches mehr, als bisher aus den allzu 
sorglich gehüteten Schätzen so mancher großer Papyrus- 
Sammlungen auch nur in Abschriften zur Kenntnis der 
engeren und engsten Fachgenossen zu dringen vermochte. 
Die Berliner Papyrusforschung, die an den Fortschritten 
der Alterthumswissenschaft in den letzten zwei Jahrzehnten 
so 'hervorragenden Antheil hat, feiert auch in dieser 
Publication, so schlicht und anspruchslos sie sich geben 
mag, einen schönen und verdienten Erfolg, der hoffentlich 
auch auf anderen Arbeitsplätzen ein Ansporn zu rascherer 
Editionsthätigkeit sein wird. 

Wien. A. v. Premerstein. 

f> o r u ®r. Ißaul, ©rioatbocent att ber Unioerfität Strafjbiirg: 

3Mc bciitfdic ©olbatcnjpradjc. ©ießen, 3. 'Rider, 1899. 8" 

(XII, 174 @.) SH. 2.59. 

Der Verf. dieses Buches, jetzt a.-o. Professor der 
orientalischen Sprachen, hat darin eine sehr umfassende 
Sammlung von Ausdrücken und Wendungen, welche der 
Soldatensprache (wohl zunächst der Sprache der Soldaten 
unter sich) eigenthiimlich oder vorzugsweise angchören, 
unter elf Abschnitte aufgetheilt, mit Belegen versehen 
und erklärt. Es wird dadurch eine sehr wünschens¬ 
werte Ergänzung zu den Wörterbüchern, soweit 
sie überhaupt auf die Berufssprachen Rücksicht 
nehmen, geboten, eigentlich zum erstenmale eine über¬ 
sichtliche Darstellung des ausgebreiteten Materials ver¬ 
sucht. Wahrscheinlich haben die Arbeiten von Kluge, 
Burdach, John Meier über die deutsche Studentensprache 
anregend gewirkt, auch die nun immer mehr in Fluss 
gerathenen Studien über die Gaunersprache oder, besser 
gesagt, Gaunersprachen. Mit diesen Zweigen der Sprach¬ 
entwicklung ist denn auch die Soldatensprache nächst 
verwandt, sofern sie nicht gelegentliche, meist sehr ver¬ 
gängliche, witzige Einfälle aufnimmt. Das wesentliche 
Verdienst der mühsamen Arbeit scheint mir darin zu 
bestehen, dass dieser bunte Sprachstoff überhaupt einmal 
angegriffen und durchgemustert wird. Die einzelnen Aus¬ 
drücke auf ihre Provenienz hin zu prüfen, das Gesichtete 
dann in Gruppen zusammenzustellen, somit die Soldaten¬ 
sprache historisch aufzubauen und die Bedeutung dieses 
Phänomens für das Sprachleben zu würdigen, das mag 
späterer Forschung Vorbehalten bleiben. 

Hier sollen noch einige Bemerkungen angefügt werden, denn 
eigentliche Nachträge kann wohl nur jemand liefern, der irgendwie 
in genauerer Beziehung zur Armee steht, dieser aber reicht sie 
dann besser dem Herausgeber selbst zu künftiger Verwertung. 

— S. 22: ich glaube, dass bei der reichlichen Entfaltung von 
galt und garten im 16. Jhdt, deren Ursprung aus franz. garde 
nicht abgeleugnet werden soll, doch das mhd. gart = der 
Stecken, Stab u. s. w. mitgewirkt hat. Es liegt sehr nahe, in garten 

— (mit dem Stabe) betteln gart nachzufühlen. Das wäre ja nicht 
der einzige Fall, wo die Entwicklung eines Wortes durch ein 
ähnlich klingendes, an sich unverwandtes beeinflusst wurde. Und 
dass mhd. gart gerade aussterben soll, wo neuhd. gart anßingt, 
das ist doch zu merkwürdig. — S. 34: eine populäre Anweisung 
für das Jägerhandwerk führt jetzt noch hierzulande den Titel: 
Der steirische Lehrprinz. — S. 39: an ein österreichisches 
Scherbentanz glaube ich nicht; der nom. sing, heißt mundartlich: 
der Scherben. — S. 41 ; in Graz heißen die Mannschaften des 
hier garmsonierenden 7. Infanterie-Regimentes ,Kaffeebrater 1 wegen 
der kaffeebraunen Aufschläge, auch ,Hefenkühler' (auch ,Käferfüll') 
mit Umkehrung ihres Namens .Khevenhüller'. Die Jägertruppa 
wird, weil das Durchschnittsmaß bei ihr kleiner ist, ,Zwergerl¬ 
compagnie' genannt. Der .dappere Landsoldat' stammt aus dem 
dänischen Volkslied. — S. 53 Stierer gehört zu dem mhd. Verbum 
stürn, stochern, fulsare, das jetzt noch in der bayr.-österr. Mund¬ 
art ganz lebendig ist. — S. 55 battauner gehört zu ital. battare , 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




697 


Nr. 22. — Allgemeines Litteraturblatt, 


IX. Jahrgang. 


698 


battuto. — S. 57 : Polker in der Zusammensetzung mit Haupleute 
ist nur aus Polka entstellt. — S. 5S: Lampas gehört zur Militär-, 
nicht Soldatensprache. — S. 62 : das Gelump ist überhaupt mund¬ 
artlich in Österreich. — S. 63 : die scherzhafte Bezeichnung für 
den kurzen Waffenrock ist F . . . glockc. — S. 71 : Bärentatzen 
wird sogar officiell gebraucht. — S. 72 : Kubas — Kabis = Kohl¬ 
kopf. — S. 74 : Bamsch gehört zu bayr. der panz, Schmeller- 
Frommann 1, 397. — S. 78: ,er schmalzt sich ab‘, heißt: ,er 
macht sich fett' oder ,er strebt nach Fett 1 . — S. 79: .sich ab¬ 
schrauben von etwas 1 ist jetzt schon allgemein geworden. — S. 81 
fehlt .der böhmische Zirkel'. Das Wort .krallen* ist in dem Sinne 
.stehlen' auch österreichisch. —- S. 83 vgl. Schmeller-Frommann 
1, 315 f. bitzein, bitzelig. — S. 89 auch .abgesägt werden' für 
.abgehen' oder .pensioniert werden' ist jetzt allgemein. — S. 91 
hierher gehört die österr. Bezeichnung .Fensterschwitz' für ,Gries¬ 
schmarrn'. — S. 91 Wasserpatzen kommt nicht vor, das Wort 
heißt Wasserspatzen und ist für einfache Mehlklöße ohne Milch 
und Ei als Bauernspeise die gewöhnliche Bezeichnung in Ober- 
steiermark. — S. 92: diese Würste heißen um den Bodensee 
Schüblinge in einem (vielleicht volksetymologischcn) heiteren Zu¬ 
sammenhang (»Schübling« ist sonst der auf den .Schub 1 gebrachte 
Arrestant) mit einer anderen langen schmalen Sorte trockener 
Würste, die .Landjäger' genannt werden. — S. 99 : Der Haupt- 
marin erster Classe, der mit Majorsrang abgeht, heißt hierzulande 
.Kaffeehausmajor 1 ; bisweilen auch dann, wenn ihm der Titel nicht 
zukommt, sondern nur aus Höflichkeit von den Kellnern verliehen 
wird. — S. 101 : sehr geläufig ist auch für den Schlaf nach 
Tisch in der Kaserne: .Briefe schreiben' überhaupt. — S. 115 die 
Phrase lautet in Österreich : .seine Knochen im Sacktuch (Schneuz- 
tüchel) zurücktragen'. 

Dem Buche sollen eifrige Leser, dem Verf. streb¬ 
same Nachfolger gewünscht werden. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

V o c ft i o » 3.®.: äcfjthuci) ber norhicgijcltcn «pvnrfic 
für Sen SclbfniHtcrrirtit. Sind) ben iteueften tntö heften 
Urteilen bearbeitet. 2. oermeljrte Slttflage. (®ie Sunft her 'jjoltp 
gloitie. 28. Sljcil.) S3ien, 91. §artlcben. 8«. (XIL, 178 @.) 
geh. Si. 2.—. 

Die Sprachverhältnisse Norwegens sind verwickelter 
als die der anderen skandinavischen Länder. Ursprünglich 
bezeichnete »Norwegisch« ( norrceit ) den westlichen der 
beiden Zweige, in welchen die allen skandinavischen 
Ländern einst gemeinsame nordgermanische Sprache (das 
Urnordische), etwa seit 1000 n. Chr., gespaltenerscheint 
(den östlichen Zweig bildete das Alt-Dänische und 
-Schwedische). Aus dem Altnorwegischen entwickelte 
sich bekanntlich das Isländische, welches indes bis gegen 
Ende des 16. Jhdts. als »Norwegisch« bezeichnet er¬ 
scheint. Heutzutage bedeutet »Norwegisch« ( norsk) 
zunächst die in Norwegen herrschende Schrift- und 
Stadtsprache der Gebildeten (das Bymaal), dann aber 
auch die Gesammtheit der hunderte von »Bauerndialecten« 
{Bygdemaal) Norwegens, die wir als »Landswaal«, 
d. i. Landessprache im Gegensätze zum vorerwähnten 
Bymaal vorfinden. Dieses norwegische Bymaal, die 
heutige Litteratursprache Norwegens, ist der Gegenstand 
des vorl. Buches, dessen vor zehn Jahren erschienene 
erste Auflage wir seinerzeit als »die erste norwegische 
Grammatik für Deutsche« an anderer Stelle gewürdigt 
haben. (Vgl. »Neue Freie Presse« Nr. 9822.) Der Verf. 
derselben, Bibliotheks-Director im Ministerium des Innern, 
ist als ausgezeichneter Fachmann auf dem Gebiete der 
skandinavischen Sprachen und Litteraturen längst an¬ 
erkannt und hat u. a. auch die besten deutschen Bücher 
über die Landeskunde und die neuere Litteratur Islands 
geschaffen. Mit dem Erscheinen seiner nunmehr in zweiter, 
wesentlich verbesserter Auflage vorl. norwegischen 
Grammatik hat er auch eine klaffende Lücke in der 
Litteratur unserer Grammatiken fremder Idiome ausgefüllt. 
Das vorhin beschriebene »Norwegisch«, das Bymaal 


der gebildeten Norweger, seit dem 16. Jhdt. im wesent¬ 
lichen dänisch, ist in unseren Tagen infolge des raschen 
Aufblühens einer selbständigen (von der dänischen un¬ 
abhängigen) norwegischen Nationallitteratur in einer 
stetigen Entwicklung begriffen: es wird »mit jedem Tage 
weniger dänisch und mehr norwegisch«. Durch An¬ 
passung der Schrift an die Aussprache, Ausmerzung 
dänischer Wörter durch entsprechende, den »Bauern- 
dialeclen« entnommene Synonyma, endlich durch ein 
mehr »norwegisches« Satzgefüge ist es den norwegischen 
Schriftstellern unserer Tage mit Erfolg gelungen, dem 
Organ ihrer neu aufblühenden heimischen Litteratur das 
Gepräge der » Norsklu'd « aufzudrücken. Demgemäß ist 
auch das norwegische » Bymaal « genauer als » dansk- 
norsk « zu beschreiben, hat jedoch durch die Träger 
seiner Litteratur bereits auch auf den Namen »norsk« 
(Norwegisch) vollen Anspruch. Merkwürdigerweise ist 
dieses »Dänisch-Norwegisch«. ( dansk-norsk ) in unseren 
Sprachlehrbiichern bisher entweder völlig mit dem Däni¬ 
schen zusammengeworfen oder höchstens als Anhang 
hiezu meist sehr oberflächlich abgethan worden. Es ist 
das Verdienst P.’s, in seinem gegenwärtigen »Lchrbuche« 
die norwegische Schriftsprache zum erstenmalc 
selbständig, und unabhängig von dem Dänischen mit 
allen ihren Eigenthümlichkeiten zunächst in der Laut- 
und Formenlehre, dann auch in der Syntax in noch nie 
dagewesener Vollständigkeit grammatisch bearbeitet zu 
haben. Allerdings gibt es viele Bücher mit dem Titel 
» Norsk grammatik « oder » Norwegian gramwar «; 
deren Gegenstand ist aber entweder das früher erwähnte 
Landsmaal oder das Bymaal, letzteres aber weder von 
dem grundlegenden Dänischen geschieden, noch in seiner 
specifisch norwegischen Eigenart aufgezeigt. Beides hat 
P. schon in der ersten, noch vollständiger aber in der 
zweiten Auflage seines »Lehrbuches der norwegischen 
Sprache« durchgeführt. 

Mit Benutzung der neuesten und besten Quellen, eines theil- 
weise sehr schwer zugänglichen, weil weit zerstreuten Materials 
hat P. in der neuen Auflage insbesondere die Lautlehre einer 
völligen Umgestaltung und Erweiterung unterzogen, worunter 
namentlich die wichtigen Bemerkungen über den »Wortton« 
(S. 59 f.) hervorzuheben sind. Auch sonst hat fast jeder § eine 
kleinere oder größere Umarbeitung, den neuesten Forschungen 
entsprechend, erfahren. Ganz neu ist u. a. Punkt 3 des § 35 
(S. 22) über den häufigen Übergang des g in j, des k in ch und 
des s in den rcA-Laut; die Erklärung des sog. »dicken l< im 
vulgären Norwegischen (S. 47), dann die Declinationen der Sub¬ 
stantive in der Umgangssprache (S. 95 f.) und a. m. Bereichert 
ist der Abschnitt über die Pronomina (S. 107 f.), dann jener über 
die Conjugation der schwachen Verba in der Umgangssprache 
(S. 139—141), welcher eine völlige Umarbeitung aufweist. Die 
den einzelnen Capiteln der Formenlehre angefügten »syntaktischen 
Bemerkungen« verrathen gleichfalls eine durchgängige Vertiefung 
und Erweiterung gegenüber der ersten Auflage. Die angehängten 
Lesestücke bringen in der neuen Auswahl treffliche Proben der 
ersten norwegischen Stilkünstler, von Bjürnstjerne Björnson, 
H. Ibsen, Jonas Lie, A. L. Kielland, P. Chr. Asbjörnsen, nebst 
einem Ausschnitt aus dem vielgelesenen Witzblatt » Vikingcn « zur 
Veranschaulichung des vulgären »Kristiania-Dialectes«. Schade, 
dass ein Wörterbuch dazu fehlt, welchem Mangel übrigens durch 
ein vom gleichen Verlage vorbereitetes kleines »Norwegisches 
Lesebuch« mit beigegebenem Glossar abgeholfen werden soll. — 
Die beste fachmännische Empfehlung von P.’s norwegischer 
Grammatik ist wohl die Thatsache, dass das genannte Buch von 
keinem Geringeren als Prof. Adolf Noreen als obligater Lehrbchclf 
an der Universität Upsala eingeführt wurde — eine Ehre, die 
übrigens auch des Verf. Lehrbuch der dänischen Sprache gleicher¬ 
weise zutheil wurde. Nemo propheta in patrial daher mussten 
wir auch aus einem uns seinerzeit zu Gesichte gekommenen Vor¬ 
trage des bekannten norwegischen Sprachforschers Dr. August 
Western in Frederikstad das überraschende Geständnis erfahren: 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



699 


Nr. 22. — Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


700 


»Die ausführlichste und beste existierende Darstellung der Laut- 
und Formenlehre unserer (der norwegischen) Umgangssprache ist 

— zu unserer Schande sei es gesagt — von einem Deutschen 
(soll heißen: Deutschösterreicher) verfasst.« — Wir haben diesem 
und anderen uns bekannt gewordenen Urtöeilen norwegischer 
Sprachgelehrter über P.’s neuestes Buch unsererseits nur die 
Bemerkung hinzuzufügen : Der Verf. wolle bei der Bearbeitung der 
jedenfalls zu erwartenden dritten Auflage seiner hochverdienst¬ 
lichen Arbeit sich dazu entschließen, die dem Norwegischen mit 
dem Dänischen völlig gemeinsamen grammatischen Kategorien 
bestimmter als bisher als solche herauzuheben, wodurch die 
praktische Brauchbarkeit seines Werkes für bereits des Dänischen 
Kundige wesentlich gefördert würde. 

Wien. Dr. Heinrich v. Lenk. 

Aorrcitberg $r. $eicr: Allgemeine gitteratitrßcfcftidjte. 

2. Auflage, neubearbeitet oon $r. ft'arl a d e, ©tjmnafiaL 
Oberlehrer. S« 3 Söänben. 2. unb 3. Söaitb. fünfter, 9lb. flluffcß, 
1899. gr.;8° (IV, 556 u. IV, 575 S.) ü Ütt. 5.—. 

Bei der Anzeige des I. Bandes der Neuauflage von N.’s »All¬ 
gemeiner Litteraturgeschichte« in diesem Bl. wurde betont (IV, 
S. 757), dass dies Werk das einzige dieser Art auf kathol. Boden 
sei. Diesen Vorzug besitzt es nun, nachdem Baumgartner’s große 
»Geschichte der Weltliteratur« nahezu bis zum Abschluss des 
III. Bandes vorliegt, allerdings nicht mehr; aber es wird auch 
neben diesem großen Monumentalwerk seine Stellung behaupten, 
einmal wegen des billigeren Preises (Baumgartner dürfte auf zu¬ 
mindest 50 M. zu stehen kommen), und dann, weil es in seiner 
schlichten, klaren Form, in seiner stärkeren Betonung des Wich¬ 
tigsten und in seiner plastischen Gestaltung des weitläufigen 
Stoffes sich besonders für Nichtfachleute, die eine rasche Orien¬ 
tierung auf diesem Gebiete suchen, und zumal für die studierende 
Jugend ganz vorzüglich eignet. — Von den beiden vorl. Bänden 
enthält Band II die Litteratur der germanischen Völker: 
(1. Cap.) die altnordisch-isländische Litteratur, (2. Cap.) England, 
(3. Cap.) Deutschland, (4. Cap.) die Niederlande und die nordischen 
Reiche, Band III die Litteratur der romanischen, slavischen und 
kleineren Nationen: (Cap. 1) Spanien, (Cap. 2) Portugal, (Cap. 3) 
Italien, (Cap. 4) Czechen, Südslaven, Rumänen, Litthauer, Russen, 
Polen, Ungarn, Neugriechen. 

Freiberg. M. A. Fels. 

Hilmar $1. 5« ©cfrtjictjtc fccr bculfdjcn National 
lilteratur. 25. (3u6iläum3=) Auflage. 9Rit einer Sortierung: 
>$ie beutfebe SRationallitteratur uont Jobc 
® o e t tj e'3 bis $ u r ©egentoart« ooti 5lbolf Stern. 
Marburg, *Jt. &. ©Irocct, 1901. gr.=8° (XVIII, 778 ©.) 

Im Jahrgang 1895 d. Bl. ist die 24. Auflage des vorl. aus¬ 
gezeichneten Buches eingehender angezeigt worden. Dieser Um¬ 
stand und die weite Verbreitung des Werkes gestatten es dem 
Ref., sich diesmal kürzer zu fassen. — Der Stamm des Werkes 

— die Litteraturgeschichte bis zu Goethe's Tod, von Vilmar — 
ist (wie auch schon der erste Neuherausgeber nach des Verf. Tod, 
K. Goedeke, auf Vilmar's ausdrückliches Verbot, nach seinem 
Tode »etwas davon zu nehmen oder etwas hinzuzuthun«, es gehalten 
hat) auch von Stern »in keinem Satz und keinem Ausdruck« ge¬ 
ändert worden. Die S. 1—487 sind Stereotypdruck. Dagegen 
zeigt schon die starke Erhöhung der Seitenzahl des zweiten Theiles : 
»Die deutsche N a t i o n a 11 i 11 e r a t u r vom Tode 
Goethe’s bis zur Gegenwart« von Adolf Stern um 
32 S. größten Octav-Formates, in welch umfassender Weise den 
litterarischcn Erscheinungen unserer Zeit gerecht zu werden der 
Herausgeber sich bemüht hat. Was da vorliegt, ist gegenüber der 
vorigen Auflage nahezu ein neues Buch. Stern sucht allen Rich¬ 
tungen und Bestrebungen unserer Zeit gerecht zu werden, nur 
gegen »katholisierende« Dichter zeigt er sich befangen und vor¬ 
eingenommen ; ihre Bestrebungen sind ihm — das Wort kehrt 
öfters wieder — »gegenreformatorisch«. Daher kommt es wohl 
auch, dass er zwar alle die Tagesgrößen der Journalistik, unter 
den Österreichern z. B. zwar die Dörmann u. a. aufzählt, von 
katholischen Dichtern wie Kralik, Eichert, Domanig etc. aber 
nichts weiß. Es wäre sehr zu wünschen, dass hierin dem sonst so 
anerkennenswerthen Buche das nöthige Gleichgewicht zutheil würde. 

Freiberg. M. A. Fels. 

Zeitschrift f. dtsches Alterthum u. dtsche Litt. (Berl., Weidmann.) XXIV,4. 

Singer, Üb. d. Quelle v. Wolfram’s Parzival. — Franck, Weitere 
Verbessergen z. altsäcns. Genesis. — Zwierzina, Mhd. Studien. — 
Blöte, D. Sage v. Schwanritter in d. Brogner Chronik v. ca. 1211. — 
Schröder, Quellen u. alle Parallelen zu Boner’s Beispielen. — Rocthe, 
E. Tafeldruck d. Münchener Paternosters. — Recc.: Hirt, D. indogerman. 
Ablaut (Kretschmer) ; — Pachaly, D. Variation im Heliand u. in d. alt- 


sächs. Genesis (Ries); — Koch, Theobald Hock’s Schönes Blumenfeld 
(Köster); — Roustan', Lenau et son teraps (Pollak). 

Leohner’s Mlttheilgn. (Red. L. Hörmann.) XII, 3—6. 

(3.) C hristel, Rud. Stratz. — D.Thierlebend. Erde. — Vom Himalaya. 
— (4.) Hörmann, H. Fraungruber. — Ma dj e ra, Hochschulerinnergen.— 
(5.) Marie v. Najmajer. — Friedr. Nietzsche +. — Heidt, E. Meister d. 
Novelle. — Leop. Burger. — (6.) Hör mann, Fr. Wolff. — Madjera, M. 
v. Ebner-Eschenbach. — Himmel bauer, Jungbrunnen. — Hörmann, E. 
neue Volksdichterin (Grete Baldauf)* 

Chronik d. Wiener Ooethe-Vereln*. (Red. Payer v. Thum.) XIV, 7/8. 

Wickhoff, D. zeitl. Wandel in Goethe’s Verhältnis z. Antike, dar¬ 
gelegt am Faust. — Beil.: Burkhardt, Z. Kenntnis d. Goethe-Hdss. 


Lippiflorium, das. E. westphäl. Heldenged. aus d. 13. Jhdt. Lat. u. 

dtsch v. H. Althof. Lp*., Dieterich. (141 S.) M. 3.—. 

Rolandslied, das altfranzös. Hrsg. v. E. Stengel. I. F.bd. M. 12.—. 
Tolkiehn J., Homer u. d. rüm. Poesie. Ebd. (219 S.) M. 6.—. 

Vondräk W., Altkirchenslav. Gramm. Berl., Weidmann. (359 S.) M. 9. — . 
Stoffel C., Intensives and down-toners. A study in Engl, adverbs. 

Heidelberg, Winter. (156 S.) M. 4.—. 

Mnkas H., Kurdische Studien. Ebd. (54 S.) M. 4. — . 

Kellner L., Shakespeare. Lpz., Seemann. (238 S.) M. 4.—. 

Horner E., Bauernfeld. Ebd. (164 S.) M. 3.—. 

Heyse P., Jugenderinnergen u. Bekenntn. Berl., Besser. (383 S.) M. 7.—. 
Schönbach A., Studien z. Gesch. d. altdtschcn Predigt. II. Zeugnisse 
Bertholds v. Regensbg z. Volkskunde. Wien, Gerold. (156 S.) M. 3.40. 
Baumstark A.. Syr.-arob. Biographien d. Aristoteles. Syr. Commentare 
z. EtaaTtu'fTj d, Porphyrios. Lpz., Teubner. (323 S.) M. 12. — . 

P o 11 u cis Onomasticon. E codicibus ab ipso collatis denuo ed. E. Bethe. I. 
Ebd. (305 S.) M. 14.-. 

Mehring S., D. französ. Lyrik im 19. Jhdt. Großenhain, Baumert & Ronge. 
(204 S.) M. 3.-. 

Gautrekssaga, die. In 2 Fassgen hrsg. v.W.Ranisch. Berl., Mayer & Müller. 
(CXI1 u. 76 S.) M. 5.50. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Kuhn Prof. Dr. P. Albert; Allgemeine Kunstgeschichte. Die 

Werke der bildenden Künste vom Standpunkte der Geschichte, 
Technik, Ästhetik. Mit über 1000 lllustr. u. mehr als 120 ganz¬ 
seitigen artistischen Beilagen in Typographie, Lithographie, 
Lichtdruck und in reicher polychromer Ausführung. Lief 1—22. 
Einsiedeln, Benziger & Co., 1891—1900. Lex.-8° a Lief. 2 M. 

Wir hätten am liebsten die Beendigung dieses 
Prachtwerkes, dessen 22. Lieferung nun vorliegt, ab¬ 
gewartet, um mit einem abschließenden Urtheile dasselbe 
zu besprechen, das heißt in diesem Falle schon an sich, 
es zu empfehlen. Aber besonders empfohlen soll es für 
den Weihnachtstisch sein, als ein Prachtwerk in Text 
und Bild. Das Heft mit sechs Bogen Umfang, mehreren 
Tafelbildern und sehr zahlreichen Textillustrationen ist 
um den Preis von 2 M. geradezu staunend billig zu nennen. 
Die Illustrationen sind in ihrer Gesammtwirkung sehr 
gut. Und wenn auch bei farbigen Tafeln oder Bronze¬ 
imitationen manchmal die Deutlichkeit leiden muss, finden 
wir unter den Tondrucken geradezu meisterhafte Leistungen. 
Die meist nach vortrefflichen Photographien gegebenen 
Bilder gelangen mit wenig Ausnahmen bis auf die feinsten 
Halbtöne auch im Druck sehr gut. Nirgends wird der be¬ 
sorgteste Pädagog die Empfehlung für den Weihnachts¬ 
oder Familientisch bedenklich finden. 

Der feingebildete Verf. gibt ein reifes Urtheil unter 
Verwendung moderner Forschung und gliedert den Text 
nach dem dreifachen Standpunkte von Geschichte, Technik 
und Ästhetik. Letzteres Gebiet bleibt naturgemäß immer am 
meisten subjectiv, womit wir aber nicht leugnen wollen, 
dass der Leser durch die verständnistiefen Bemerkungen 
in der Erkenntnis und Schätzung einzelner Kunstwerke 
nicht sehr gefördert werde. Auch der Mann wissen¬ 
schaftlicher Fachbildung wird neben dem Text des Werkes 
die vielen bisher unpublicierten Objecte begrüßen. Unsere 
Empfehlung greift daher über den Weihnachtstisch hinaus, 
soll aber mit allem Nachdruck die vorzügliche Eignung 
für diese Gelegenheit hervorheben, denn gerade im sach¬ 
lichen Interesse können wir nur wünschen, dass kunst¬ 
geschichtliche Kenntnisse nicht als ästhetisierende Süßig¬ 
keiten, sondern wie hier mit Kraft und Geist vorgetragen, 
in weitere Kreise dringen. 

Wien. Dr. Heinrich S w o b o d a. 


Digitizeü by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



701 


Nr. 22. 


Al.LQEMBI.NRS LlTTHRATURBI.ATT. — IX. JAHRGANG, 


702 


Stic nie P. ülnibrofiuä, Söeucbictiitfr ber öcuroner Kongregation: 
Ettornljrfculc Gin Jimibfmd) jiir Srlemung bcS Gl)ora!geiattgcS. 
3., nerbefferte Siitflnge. greiburg, Berber, 1809. gr.<8° (VIII, 
156 S. ii. 27 S. S'loteiibcifpiele.) SM. 2.20. 

Das bequeme und trotz seines geringen Umfanges reich¬ 
haltige Büchlein ist in allen mit dem gregorianischen Choral und 
der Kirchenmusik überhaupt sich beschäftigenden Kreisen so 
genügend bekannt und hat einen so guten Ruf, dass es über¬ 
flüssig scheint, viele Worte darüber zu verlieren. Für diejenigen, 
welche sich an das Studium des ehrwürdigen Choralgesanges 
erst heranmachen wollen, bemerkt Ref., dass sie in dem Büchlein 
in guter, systematischer Anordnung so ziemlich alles finden, was 
zum Verständnisse des Chorals nöthig ist. An erster Stelle steht 
die »Singschule«, welche vom Lernenden gar nichts voraus¬ 
setzt: der Ton, die Intervalle, die Zeichenschrift in früherer und 
moderner Zeit, die Stimmbildung, die Pflege des Singorganes und 
was damit zusammenhängt, anleitende Bemerkungen zu den 
Singübungen — das alles wird kurz und klar behandelt. Im 
zweiten Theile kommt die Theorie des Chorales zur Besprechung 
(Kenntnis der Tonarten, Tonsystem und Rhythmus), im dritten 
die Formenlehre, in einem Anhänge endlich eine gedrängte Ge¬ 
schichte des Chorales. Diese Ausführungen unterstützen dann 
progressiv geordnete Notenbeispiele, erst Treffübungen ohne, dann 
solche mit Text. Wenn der Ref. bezüglich der wahrscheinlich 
bald nöthigen 4. Auflage einen (freilich subjectiven) Wunsch hätte, 
so wäre es der, dass das Capitel über die vielfach noch nicht 
geklärte Angelegenheit des musikalischen Rhythmus etwas ein¬ 
geengt, dagegen das Geschichtliche möglichst erweitert würde. 

Wien. Mantuani. 


Die Jahrcs-Mappe (VIII) 1900 der Deutschen Gesellschaft 
für christliche Kunst (Freiburg, Herder’sche Verlagshandlung 
in Commission. Fol.) enthält wieder eine Auswahl hervorragender 
Blätter (in Kupferdruck, Phototypie, Zinkographie und Furben- 
druck) aus allen Gebieten und Verzweigungen der christlichen 
Kunstthatigkeit: J. H. Schmitz, Portal der Kirche in der 
Sanderau (Würzburg), und Hochaltar der Klosterkirche in Würz¬ 
burg. — Schurr, Pfarrkirche zu Wolnzach. — Hertel, Kirche 
Heiligkreuz Oberwasser in Münster. — Balth. Schmitt, Grabmal 
des Card. Hcrgenröther in der Mehrerau bei Bregenz, und Marien¬ 
altar in der Ursulakirche in München. — H. Wald ere, St. Georg, 
Marraorstatue in der St. Georgskirche zu Schlettstadt. — 
A 11 h e i m e r, Altarflügel des Albertus Magnus-Altars in der Domi¬ 
nikanerkirche in Regensburg. — F u g e 1, Pfingstpredigt, Decken¬ 
gemälde in der Pfarrkirche zu Deuchelried, und Christus vor dem 
hohen Rath (Staffeleibild). — E. Zimmermann, Anbetung der 
Hirten (Staffeleibild).—Fritz Geiger, Die hl. Elisabeth, Fenster 
im Konstanzcr Münster. — Der einleitende Text von Jos. Popp, 
Beneficiat in München (26 S. gr.-Fol.) gibt nicht nur allgemeine 
Gesichtspunkte, Biographien der einzelnen Künstler und Erläute¬ 
rungen zu den Tafeln, sondern auch bildliche Darstellungen in 
Holzschnitt und mechanischen Vervielfältigungsarten. — Der Bei¬ 
tritt zu der »Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst«, deren 
Mitglieder die »Jahres-Mappe« als Vereinsgabe gratis erhalten, 
sei wiederholt empfohlen. 


Zeitsohr. f. christl. Kunst. (Red. Alex. Schnütgen.) XIII, 6 u. 7. 

(6.) Bertram. D. eherne Taufbecken im Dome zu Hildesheim. — 
Semper, Ob. rhein. Elfenbein- u. Beinarbeiten d. XI.—XII. Jhdt. — Derix, 
Alte Glasmalereien d XV. Jhdts. im Dom zu Xanten. — Schniltgen, D. 
retrospectiveAusstellg. im Petit-Palais d. Par. Weltaussiellg. — Wiegand, 
D. altchristl. Hauptportal an d. Kirche d. hl. Sabina auf d. aventinischen 
Hügel zu Rom (Braun).—(7.) Schubring, Bischofsstühle u. Ambonen in 
Apulien. — Schnütgen, Gestickte goth. Parura. 

Kunstwart. (Hrsg. F. Avcnarius.) XIV, 1 u. 2. 

(1.) Deutsch u. französisch. — Bartels, D. lyr. Frage. — Batka, 
Musikfcstc. — Grunsky, H. Wolfs Span. Liederbuch. — Schultze- 
Naumhu rg, Culturarbeiten. — Avenarius, Ehe. — Musikbeil.: Wolf, 
In dem Schatten meiner Locken. — Bilderbeil.: M. Klinger. Prometheus 
u. Titanenkampf aus d. Brahmsphantasie. — Vom guten u. schlechten Bauen. 
— (2.) Vom Veräußerlichen. — Berger, E. Buch v. dtschen Drama. - 
Göhler, E. Brief Fr. Nietzsche’s üb. Metrik. — Aus Karl Hauptmann’s 
»Tagebuch«. — Gedichtev.A.Fitger. — Bilderbeil.: Dürer, v. Cornelius, 
D. apopkalypt. Reiter; — ßöcklin. Stuck, D. Krieg. — Notenbeil.: 
Recitativ u. Arie aus Gluck’s Oper »Paris u. Helena«. 

D. Kirchenschmuck. (Hrgbr. Joh. Graus.) XXXI, 9 u. 10. 

Lampel, E. Antiphonar aus d. Chorherrnstift Vorau. — D. seligste 
Jungfrau Maria in d. christl. Kunst. 

Christi. KunstblBtter. (Linz.) XLI, 7 U. 8. 

(7.) Geistberger, Rcstaurierg. d. Pfarrkirche zu Fischlham. — 
Sleinerkirchen n. d. Traun. — Beil.: Blumen als Altarschmuck. — 
(8.) Gei stberger, E. neue roman. Monstranze.— Bisher. Altarbauten. 


• eherne Taufbeciph im Dom zu Hildesheim. Hildesheim, 
Lax. (30 Sp.) M. 1.50. liTl 


o sp.) 

Bertram A., D. beiden Radleuchfp 
Gur litt C., D. Baukunst Frankrr- r 
Z ab e. 


Dotti zu Hildesh. Ebd. (32 S.) 80 Pf. 
, Gilbers. (25 Taf., 25 S.) 25M. 


itt U, D. Baukunstrraniffp-'’ <;d.,Gilbers. (25 Taf., 25S.) 25N 

• 1 E., Weretschagin. & Klasing. (68 S.) M. 3.- 


Länder- und Völkerkunde. 

Gaebler Eduard: Neuester Hand-Atlas über alle Theile der 
Erde, mit besonderer Berücksichtigung des gesammten Welt¬ 
verkehrs entworfen, bearbeitet und gezeichnet von S. G. 136 Karten 
und Darstellungen in einheitlichen Maßstäben nebst alphabeti¬ 
schem Namensverzeichnis und allgemeiner Weltgeschichte von 
Fritz Bayer, Hauptmann z. D. und Bezirksofficier. 3. Auflage. 
Leipzig, F. A. Berger, 1900. kl.-fol. (XXXIi, 40 S. Text und 
40 Kartenseiten.) geh. M. 5.—. 

Dieser Atlas bietet auf engem Raume und um den 
denkbar billigsten Preis mehr als irgend ein anderes ähn¬ 
liches Unternehmen, ja in mancher Hinsicht sogar mehr 
als die großen und theueren Kartenwerke von Andree, 
Spamer u. ä. — Die Karten selbst sind musterhaft in 
ihrer Übersichtlichkeit, Reinheit und Genauigkeit (der Um¬ 
stand, dass ein einheitlicher Maßstab festgehalten ist, 
verdient besondere Anerkennung), das Register erhöht die 
Bequemlichkeit des Benützens, namentlich aber möchte 
Ref. lobend der — die Rückseite der Kartenblätter füllen¬ 
den — geschichtlichen Übersichten gedenken, die in 
durchaus anzuerkennender Objectivität, in ungemein klarer 
Darstellung doch nirgends trocken wirken und ebenso 
ihrerseits die Kartenbilder beleben, wie diese hinwieder 
die geschichtliche Erzählung verständlicher machen. Als 
praktisches Nachschlagebuch für die Hausbibliothek ist 
dieser Atlas ebenso zu empfehlen wie als instructiver Lehr¬ 
behelf für Schulen. 

München. Dr. E. Hildebrand. 


Die kethol. Missionen. (Freibg., Herder.) XXXIX, 1 u. 2. 

(1.) Briefe aus China. — Zalcski, Streiflichter auf d. ind. Buddhis¬ 
mus. — I). kath. Missionsausstellg. in Paris. — Beil.: D. beiden Schiffs¬ 
jungen. Erzählg. aus Cayenne. — (2.) D. sei. P. Dionysius v. d. Geburt 
u. d. sei. Bruder Redemptus v. Kreuze, 2 Märtyrer-Missionäre d. Kaime- 
litcrordens. — D. Boxer in S.O.-Tscheli. — Nachrichten aus d. Missionen. 
Globus. (Brschw., Vieweg ) LXXVI1I, 13—18. 

(13.) Thilenius, Geolog. Notizen aus d. Bismarck-Archipel — 
Meinhof, Semit. Spuren in S.-Afr.: Ndalama-Geld. — Starr’s Arbten üb. 
d. Indianer d. südl. Mexiko. — Bülow, D. Geburtsflecken d. Samoaner. 
— (14.) Koch, 1). Lenguas-Indianer in Paraguay. — Winter, D. Milch- 
genossenschaft Chanuloba in Grusien — F ra n c ke, E. Besteigg. d. Karsong- 
passes (Kaschmir).— Weis, D. Culturverh. Lappmarkens. — (15.) Neg e r, 
E. Fahrt n. d. gotischen Sandinsel (Gotska Sandön). — Kain dl, Bericht 
üb. neue anthropolog. u. volkskundl. Arbeiten in Galizien. — Fortschritt 
d. Arbten b. d Halligen u. auf d. Watten Schleswig-Holsteins. — (16.) 
Sapper, Reise auf d. Rio Coco (nördl. Nicaragua). - Egeberg Borch- 

f revink’s antnrkt. Exped. 1899-1900. — Birkner, Herkunft d. magyar. 

ischerei. — Pekinger Familienleben. — (17.) Götze, Üb. d. Chronologie 
d. ältesten Bronzezeit. — Evan’s Entdeckgen in Knossus u. ihre Bedeute, 
f. d. Culturgesch. d. östl. Mittelmeerländer. — (18.) Z. Geogr. d. Rio 
Tapajo’s. — Mauritius u. Reunion. — v. N egel e i n, D. armen. Volksglaube. 


Koch Thdr., Z. Animismus d. südamerik. Indianer. Lpz., Winter. (146 S.) 
M. 5.—. 

Langmesser A., E. mod. Orientreise. Tagebuchblätter. Basel, Kober. 
(179 S.) M. 1.-. 

Morf H., Dtsche u. Romanen in d. Schweiz. Zürich. Fäsi & Beer. (61 S.) 
M. 1.20. 

Baum anji O., Afrikan. Skizzen. Berl., D. Reimer. (119 S.) M. 8.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Deutsch Dr. Hermann: Die Vorläufer der heutigen 
Testamentsvollstrecker im römischen Recht. Berlin, 
R. L. Prager, 1899. gr.-8° (IV, 40 S.) M. 1.20. 

Die kleine Schrift ist mit großem Fleiße zusammengetragen. 
Sie enthält jedoch nichts Neues und findet ihre Rechtfertigung 
nur dadurch, dass sie, offenbar als Doctordisscrtation geschrieben, 
mehr dem Verfasser als der Wissenschaft dienlich sein sollte. 
Dies erhellt auch daraus, dass die wenig umfangreichen Aus¬ 
führungen mit Citaten geradezu überladen sind. Der Inhalt des 
Büchleins ist kurz der folgende : Der familiae ernptor des alten 
Mancipationstestamentes ist »kein Testamentsvollstrecker im gemein¬ 
rechtlichen Sinne, sondern eine Rechtsbildung eigener Art« (S. 14). 
Dagegen ist der Erbe, dem man »die Erbschaft mittelst Belastungen 
entzog*., »Universalvollziehcr des letzten Willens« (S. 15 und 17). 
Der minister , dem »die Besorgung bestimmter Geschäfte durch 
letztwillige Verfügung übertragen« war, behielt »von dem ihm 
Zugewandten nie etwas« und »darin gleicht er dem gemeinrecht¬ 
lichen Specialexecutor« (S. 20 und 21) ; »dispensatorcs der Ver¬ 
mächtnisse sind entweder den Legataren oder den ministri zuzu¬ 
zählen, nicht aber als eine besondere Art Geschäftsbesorger an¬ 
zusehen« (S. 29). Eine andere Form der Specialexecution stellt 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




703 


Nr, 22. — Allgemeines Li-iteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


704 


das mandatum post mortem dar (S. 30). Dessen Ausführung be¬ 
ruhte in classischer Zeit »allein auf der moralischen Verpflichtung 
des Mandatars gegen den Mandanten«. »Im justinianischen Recht 
ist die Giltigkeit des mandatum post mortem ausdrücklich an¬ 
erkannt« (S. 36). »Unter den christlichen Kaisern ergiengen 
mehrere Verordnungen, die sich mit der Vollziehung letztwilliger 
Verfügungen zu frommen Zwecken beschäftigten.« Doch ist »die 
Ausbildung des Instituts der Testamentsexecution im byzantinischen 
Recht eine sehr mangelhafte geblieben« (S. 37 und 38). »An 
diese verkrüppelten Einrichtungen des römischen Rechts konnte 
das neuere deutsche Recht nicht anknüpfen ; zum Glück fand es 
im germanischen gesündere Ansätze vor.« Diese Sätze erfreuen 
sich längst schon mehr oder weniger allgemeiner Anerkennung. 
Dies geht auch aus den zahlreichen Berufungen des Verf. auf die 
umfangreiche Litteratur hervor. Es mag immerhin als eine dankens¬ 
werte Mühe gelten, sie alle in hübscher Reihenfolge wieder in 
das Gedächtnis zurückgerufen zu haben. 

Wien. R. v. M a y r. 


Archiv f. kath. Kirchenrecht. (Hrsg. F. Heiner.) LXXX, 3 u. 4. 

(3.) Hi Hing, D. bischüfl. Baugewalt, d. Archipresbyterat u. d. Archi- 
diakonat in d. sächs Bisthümern. — Backen hoff, D. Untheilbarkeit d. 
ggseit. Vertrags u. ihre Bedeutg. f. d. Eherecht. — Geiger, D. Stellg. d. 
Klöster u. Ordenspersonen im BGB. f. d. dtsche Reich. — Gillmann, D. 
Resignation d. Beneficien. — Kheschließg. in Bosnien u. d. Herzegowina. 

— (4.) Seitz, D. relig. Erziehg. d. Kinder im Großh. Hessen n. d. hess. 
Ausiührgsgesetzen z. BGB. v. 17. Juli 1899. — Seber, Steht d. Pfarrern 
im bish. Gebiete d. französ. Rechtes auch heute noch d. Befugn. zu, d. z. 
Pfarrwittum gehör. Immobilien üb. ihre Dienstzeit hinaus zu vermieten 
oder zu verpachten? — Günther, I). kathol. Autonomie in Ungarn. 
Rivlsta Internazionale. (Rom.) XXIV, 93 u. 94. 

(93.) Spina, Origine sociale del delitto. — Cali sse, Paolo Diacono. 

— Ermini, II Giubileo del 300 e l'ispirazione della »Divina Comm.« — 
(94.) Piovano, La libertä d’insegnamento. — II congresso internaz. delle 
casse rurali ed operaie a Parigi. 

Sociale Praxis. (Hrgr. Dr. E. Francko.) X, I—6. 

(1.) Pieper, 1>. Volksverein f. d. kathol. Dtschld. — Maxen, 
Schulsparcassen. — Gen.versammlg. d. Verbandes dtscher Arbtsnach- 
weise. — (2.) Specht, Gerechter Lohn. — D. österr. Kleider- u. Wäschc- 
confection. — D. Jahresber. d. Gewerbeaufsichtsbeamten f. d. beiden 
Mecklenbg. — (4.) Foerster, Soc. Demokr. u. Ethik. — Schalhorn, 
D. Lohnbewegg. d. ßerl. Handwerker. — Bernstein, Aus d. Bericht d. 
engl. Fabriksinspect. f. 1899.— (5.) Francke, D. intern. Vercinigg. f. 
gesetzl. Arbeiterschutz u. d. intern. Arbeitsamt. — Szana, D. oblig. staatl. 
Fürsorge f. verlassene Kinder in Ungarn. — D. Reichs-Wohngsiijspection. 

— (6.) Dehn, D. Kleinbahnfrage in Preußen. — v. Zanten, D. com- 
munalen Betriebe in Amsterdam. — Deutscher, D. Umgestaltg. d. Off. 
Armenpflege in Belgien. 


Riezler E., D. Werkvertrag n. d. BGB. f. d. Dtsche Reich. Jena, 
Fischer. (168 S.) M. 4 —. 

Kleineidam F., Unmöglichkt. u. Unvermögen nach d. BGB. f. d. Dtsche 
Reich. Rbd. (167 S.) M. 4.—. 

Drenkoff J., D. Steuerverhaltn. Bulgariens. Ebd. (146 S.) M. 3.—. 
Dronke K., Rhein. Privatrecht. I. Sammlg. d. neben d. BGB. gelt. 

Quellen d. rheinpreuß. Privatrechtes. Lpz., Pfeffer. (244 S.) M. 4.40. 
Fux H.. Üb. d. Behandlg d. Steuern u. Gebüren im Concurs- u. Exc- 
cutionsverf. Wien, Manz. (78 S.) M. 1.50. 

Leroy-Be aulieu P., D. chines. Frage. Übers, v. A. SUdekum. Lpz., 
Wigand. (170 S.) M. 2.50. 

Förster G. f D. mos. Strafrecht in s. gesch. Entwicklg. Lpz., Veit & Co. 
(91 S.) M. 2.80. 

Pohle L., Frauen-Fabrikarbeit u. Frauenfrage. Ebd. (112 S.) M. 2—. 
Marholm L., D. Frauen in d. soc. Bewegg. Mainz, Kirchheim. (186 S.) 
M. 2.70. 

Antonelli Jos., De conceptu impotentine et sterilitatis relate ad matri- 
raonium. Regensbg., Pustet. il!5 S.) M. 1.20. 

Baumstätter, D. Rechtsverhältnisse d. dtschen Frau n. d. gelt. Gesetz- 
gebg. Köln, Bachem. (144 S.) M. 1.80. 

Schiefer A., D. Volkseigenth. an d. Bergwken. Wien, Pcrles. (58 S.) 
M. 1.20. 

Schmelzle H., D. Staatshaushalt d. Herzogth. Bayern im 18. Jhdt. m. 
Berücks. d. wirtsch., polit. u. socialen Verh. des Landes dargestellt. 
Ebd. (426 S-) M. 9.—. _ 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Bronn Dr. H. G., Prof, der Zoologie in Heidelberg: Die Classen 
und Ordnungen des Thierreichs wissenschaftlich dargestellt 
in Wort und Bild. Leipzig, C. F, Winter, 1880—1900. gr.-8°. 

I. Band: Protozoa. Von Dr. A. Bütschli, Prof, der Zoologie 
in Heidelberg. Mit einem Beitrag: Paliiontologische Entwicklung 
der Rhizopoda von C. S ch wager. 3 Abtheilungen. 1880—1889. 
(V, XVIII, V, XVII u. 2036 S. m. LXXIX Taf. u. vielen Text- 
abb.) M. 100.—. 

II. Band: Spongien (Porifera). Von Dr. G. J. C. Vosmacr. 
1887. (XII, 499 S. u. XXXIV Taf.) M. 25.—. 

— —, 2. Abtheilung: Coelenterata (Hohlthiere). Bearbeitet 
von Dr. Karl Ctiun, Prof, in Königsberg i. Pr. 1889—1897. 
Lieft 1 — 17 (S. 1—326, Taf. I—XVIII) ä M. 1.50. 

— —, 3. Abtheilung: Eehinodermen (Stachelhäuter). Be¬ 
arbeitet von Dr. H. Ludwig, Prof, in Bonn. Fortgesetzt 
von Dr. Otto Hamann, Prof, in Berlin. 18S9—1899. Lief. 
1—36 (S. 1-872, Taf. I—XVIII, 1—XHu.V—VIII) aM. 1.50. 


III. Band: Mollusca (Weichthiere). Neu bearbeitet von 
Dr. H. Simroth in Leipzig. 1892—1899. Lieft 1—52 
(S. 1—432 u. Taf. I—XXXI) i M. 1.50. 

— —, Supplement: Tunicata (Mantelthiere). Bearbeitet von 
Prof. Dr. Oswald Seeliger in Rostock. 1893—1898. Lief. 
1—20 (S. 1—320, Taf. I—XVIII) ä M. 1.50. 

IV. Band: Wü rmer (Vermes). Bearbeitet von Prof. Dr. M. Braun 
in Königsberg. 1894—1900. (VII, 1732 S. u. LIX Taf.) 93 M. 

— —, Supplement: Nemertini (Schnurwürmer). Bearbeitet 
von Dr. O. Bürger, Prof, in Göttingen. 1897—1899. Lief. 
1 — 17 (S. 1 — 288 u. Taf. I—XV) ä M. 1.50. 

V. Band: Gliederfüßler (Arthropoda). 1 Abtheilung. Von 
A. Gerstäcker, Dr. der Med. u. Phil., Univ.-Prof. in Greifs¬ 
wald. 1866—1879. (1320 S. u. XL1X Taf.) M. 43.50. 

— —, 2. Abtheilung. Fortgesetzt von Dr. Ortmann. 1881 — 
1900. Lief. 1—59 (S. 1 — 1280 u. Taf. I—CXXV) ä M. 1.50. 

VI. Band, I. Abtheilung: Fische, Pisces. Von Dr. A. A. W. 
Hubrecht, Conservator des Reichsmuseums zu Leiden. 
1876—1885. Lief. 1—4 (S. 1 — 118, Taf. I—XII) ä M. 1.50. 

— —, 2. Abtheilung: W i r b e 11 h i e r e. Von C. K. H o f f- 
mann, Dr. der Med. u. Phil., Prof, in Leiden. 1873—187S. 
(726 S. LI 11 Taf.) M. 36.— 

— —, 3. Abtheilung: Reptilien. Von dems. 3 Bde. 1890. 
(2090 S. u. CLXX Taf.) M. 110.— 

— —, 4. Abtheilung: Vögel. Von Hans G a d o w, Ph. D., 
M. A., Lecturer für Morphologie der Wirbelthierc und Strick- 
land-Curator der Universität Cambridge. 1891. Anatomischer 
Thcil (III, 1008 S. LIX Taf.) M. 63.—. — Systematischer 
Theil (304 S.) M. 12.—. 

— —, 5. Abtheilung: Siiugethicre, Mammalia. Band I. 
Bogen 1 —36 bearbeitet von Dr. C. G. Giebel, Prof, an 
der Univ. in Halle, Bogen 37—73 von Prof. Dr. W. Leche. 
1874—1900. (1170 S. u. CXXI Taf.) M. 90.—. 

Dieses Sammelwerk steht einzig da in der Litteratur 
aller Völker. Seitdem im Jahre 1859 der erste Band von 
Bronn herausgegeben worden ist, ist die zoologisch¬ 
anatomische Wissenschaft in rastloser Entwicklung be¬ 
griffen und die Gewebelehre, die Embryologie, die Anatomie, 
besonders der niederen Thiere, haben erst ihren Ausbau 
erfahren, so dass die anfangs noch vorhandene Möglichkeit, 
dass ein Forscher das Gesammtgebiet der Zoologie be¬ 
arbeiten könne, bald schwand. Bronn selbst gab nur die 
ersten zwei Bände heraus, weiche nach seinem Tode eine 
Neubearbeitung (1 880 ff.) erfuhren. Zur Zeit ist eine große 
Zahl deutscher und ausländischer Forscher mit der Weiter¬ 
führung der einzelnen Bände betraut, von denen jeder 
ein Gebiet bearbeitet, auf dem er als Autorität gilt. Die 
Verlagshandlung aber scheut nach wie vor keine Opfer, 
das Werk in der alten bewährten Weise zu Ende zu 
führen und durch Herstellung kostspieliger lithographischer 
Tafeln es zu dem unentbehrlichen Nachschlagewerk für 
jeden Biologen, sei er Anatom, Zoologe oder Physiologe, 
zu machen, für das es im Inland und Ausland seit lange 
gilt. Das Ziel, welches sich Bronn und seine Nachfolger 
gesetzt haben, ist folgendes: Von jeder Thiergruppe soll 
eine erschöpfende Darstellung unseres derzeitigen Wissens 
gegeben werden. Auf eine Geschichte des einzelnen 
Thierstammes folgt die Darstellung der Anatomie unter 
möglichster Berücksichtigung der gesammten Litteratur 
bis auf die jüngste Zeit. Auf die Embryologie, als Ent¬ 
wicklung des Individuums und seiner Organe, folgt die 
Systematik bis herab zu den Gattungen, sowie eine 
Schilderung der geographischen Verbreitung. Gleich aus¬ 
führlich wird die Physiologie und Biologie im engeren 
Sinne, das Vorkommen, die Lebensweise u. s. w. dar- 
gestellt. Eine Anzahl von Gruppen liegt bereits bearbeitet 
vor, wie aus der oben gegebenen Übersicht hervorgeht. 
Die Bearbeitung, welche die Protozoen von Bütschli 
erfahren haben, gibt alle die neuen Resultate wieder, zu 
welchen dieser Forscher in lOjähriger Arbeit gelangte und 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



705 


Nr. 22. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


706 


durch welche die Kenntnis dieser Thiere in ungeahnter 
Weise gefördert wurde. Die Schwämme schilderte 
V o s m a e r, einer der ersten Spongienkenner. Von den 
Echinodermen sind zwei Abtheilungen vollständig, die 
dritte wird noch im Laufe dieses Winters complet. An 
Stelle von Ludwig, dem besten deutschen Kenner dieser 
Thiere, übernahm Ref, die Weiterführung. Von den im 
letzten Jahre abgeschlossenen Bänden ist die Braun- 
sche Bearbeitung der Bandwürmer (Cestoden) hervor¬ 
zuheben, die, wie die übrigen Bände, außer dem 
Forscher auch jeden sich mit Zoologie wissenschaftlich 
Beschäftigenden besonders interessieren werden. Auch der 
praktische Arzt findet hier alles, was die Untersuchung 
in den letzten Jahren an neuen Entdeckungen über diese 
Parasiten zutage gefördert hat, zusammengestellt. Die bis 
jetzt 60 Lieff. umfassende Abtheilung der Säugethiere sei 
weiteren Kreisen empfohlen. Möchte dieses Werk, das 
dem Unternehmergeist unseres deutschen Buchhandels das 
ehrenvollste Zeugnis ausstellt, Aufnahme in die Biblio¬ 
theken nicht nur der Institute, sondern auch in die der 
höheren Lehranstalten finden 1 

Berlin-Steglitz. Hamann. 

KepIer's Traum vom Mond. Von Ludwig Günther. Mit dem 
Bildnis Kepler’s, dem Facsimeletitel der Originalausgabe, 24 Ab¬ 
bildungen im Text und 2 Tafeln. Leipzig, B. G. Teubner, 1898. 
gr.-8 u (XXII, 185 S.) M. 8.—. 

Das >Somnium« verdient mehr als ein bloß anti¬ 
quarisches Interesse. Es ist die merkwürdigste Schrift 
aus der Reformationszeit der Sternkunde und enthält auf 
nur 20 Seiten die Astronomie des Mondes vom Stand¬ 
punkte der copernicanischen Principien. Mit den er¬ 
gänzenden Noten bildet das Werk aber zugleich ein 
Compendium der Werke Kepler’s überhaupt, was, durch 
zahlreiche erläuternde Anmerkungen hervorgehoben zu 
haben, das Verdienst des Übersetzers bleibt. Das Somnium 
liefert einen historischen Beitrag zur Umbildung und 
Anpassung im naturwissenschaftlichen Denken. Bald nach 
Kepler’s Tod hat bekanntlich der berühmte Hevelius in 
Danzig in seiner »Selenographia« die erste brauchbare 
Mondkarte 1647 veröffentlicht. 

Wien. Th. Hartwig. 

Öst.rr. Solar. Z.ltschrllt. (Wien, Gerold.) L, 9 u. 10. 

(9.) Wett>tein, D. internat. botan. Congress in Paris u. d.Rcgelg. 
d. botan. Nomenclatur. — Degen, Bemerkgen üb. einige oriental. Pflanzen¬ 
arten. — Peter, Üb. hochzusammengesetzte Stärkekörner im Endosperm 
v. Weizen, Roggen u. Gerste. — Bubält, Einige neue u. bekannte außer- 
curop. Pilze. — F reyn, Weit. Btrge z. Flora v. Stciermlc. — Cdakovsky, 
D. Yermehrg. d. Sporangien v. Ginkgo dilodah. — (10.) Palla. Z. Kenntnis 
d. Pilobolus- Arten. — Wett stein, Euphrasia Cheetemani sp. n.— Hayek, 
Üb. e. biolog. bemerkensw. Eigenschaft alpiner Compositen. 

Natur u. Glaube. (Hrgbr. J. E. Weiß.) lli, 9 u. 10. 

(9.) Li pp, Grönlands Pflanzenleben. — Wenker, D. neue Planet 
Eros. — Wie wirkt d. Betrachtg. u. d. Studium d. Natur auf d. Menschen? 
— Ballmaier, Uns. schädl. Schmetterlinge. — Nutzen d. Wälder. — 
Heinrich. Abwechslg. in d. Anlage v. Aquarien. — D. Seekrankht. — 
Tabak u. Opium. — (10.) E Ibert. D. Schüpfgsgesch. d. Welt. Czernov, 
Christi. Feste, Gebräuche u. Sagen heidn. Ursprungs. — Ernährg. v. 
Stubenvöeeln. — E. Sumpf-Flora im Zimmer. 

Giltay E., Leitfaden b. Praktikum in d.'botan. Mikroskopie, zgl. Grundr. 

d. Pflanzenanatoinie. Leiden, Brill. (68 S ) M. 4.— . 

Huysse A., Atlas z. Gebrauch b. d. mikrochem. Analyse. Ebd. (64 S.) 
M. 9.—. 

Dziobek O., Lehrb. d. analyt. Geometrie. I. Analyt. Geometrie d. Ebene. 
Berl-, Hofmann. (350 S.) M. 6. — . 

Kronfeld M., Studien üb. d. \ r erbrcitgsmittel d. Pflanzen. I. Windfrüchtler. 
Lpz., Engelmann. (42 S.) M. 1.—. 


Militärwissenschaften. 

‘8 l ii b b c m a n n SJL, Eontte«?Ibm. j. T.: Ter Jlrtcq um 
6>ubit im Sommer 18 SIS. Jfad) auocrläffigcn Quellen be¬ 
arbeitet. iöerlin, 'Mittler & ©oljtt, 1891). gi>8" (VI, 258 @. 
nt. jaljlr. 216b.) 2Jf. 5,50. 

Wem die Art der Berichterstattung im spanisch¬ 
amerikanischen Krieg in Erinnerung geblieben ist, wird 


voll anerkennen, welche Mühe es dem Verf. verursacht 
haben muss, aus jenem Chaos ein lichtvolles übersicht¬ 
liches Bild zusammenzustellen. Die Vorgeschichte und 
der Verlauf des Krieges, die Organisation der Truppen 
und Flotten, die Mängel der Kriegsvorbereitungen und 
der Kriegführung beider Parteien sind mit großer Ob- 
jectivität geschildert. Besonders interessant gestaltet sich 
das Buch durch die Einreihung zahlreicher, meist un¬ 
bekannt gebliebener Details dieses eigenartigen Krieges; 
dass es ein eigenartiger Krieg war, der nach zwei leicht 
errungenen Seesiegen über kleine Flottenabtheilungen und 
nach wenig bedeutenden Kämpfen am Lande Spanien 
aus der Reihe der großen Colonialstaaten strich und 
den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika enormen 
Territorialzuwachs brachte, tritt dem Leser auf jeder 
Seite des vorl. Buches klar vor das Auge. Zu den 
großen Vorzügen des sehr empfehlenswerten Werkes ist 
zu zählen, dass es eine Klippe, an der schon so mancher 
Verf. kriegsgeschichtlicher Werke strandete, glücklich 
umschifft: den sachlichen Ausführungen strategischen 
und taktischen Unterricht anzugliedern und zu con- 
statieren, dass der Verf. es besser gemacht hätte als die 
von ihm kritisierten Generale und Admirale — dies ist 
im ganzen Buche mit Sorgfalt vermieden. 

Pola. Frh. v. K o u d e 1 k a. 


Schlichting, Moltke u. Benedek. Berl., Mittler. (154 S.) M. 4.25. 
Freytag-Loringhoven v., Aufklärg. u. Armeeführg. Ebd. (153 S.) 6M. 
Teutscn-Lerchenfeld B., Dtschlds Wehr zu Wasser u. z. See. 

Popul. Hdbch. f. alle militär. Angeleghten. Lpz., Wiest. (833.XLII S.) 45M. 
Fabricius H.. Auxerre-Chatillon. 2 Thle. Berl., Eisenschmidt. (262 u. 
154 S.) M. 7.-. 

Möckesch V., General d. Cavallerie M. Fr. v. Melas. Hermannstadt, 
Seraphin. (65 S.) M. 1.70. 

Bleibtreu K . Orleans. Stuttg., Krabbe. (100 S.) M. 2.—. 

Laverrenz V., Dtschld. z. See. Bilder aus d. dtschen Kriegsschiffleben. 
Berl., Meidinger. (404 S.) M. 8.-. 

Bigge W., Feldmarschall Gr. Moltke. E. militär. Lebensbild. 2 Bde. 

München, Beck. (361 u. 416 S.) M. 11.- . 

Smekal G., Artillerist. Aufklärgsdienst. Wien, Seidel. (81 S.) M. 3.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

©oft Stidjarb : SiiblirflcP ©lut. 9Jömifif)C Slooeltcn, itluftriert 
Don Marl fjopf. Stuttgart, ft. ftrabbe (1900). 8" (157 S.) SK. 2.—. 

V.’s dichterische Begabung erfließt aus einer merkwürdigen 
Vereinigung großer, aber seltsam gemengter Anlagen, die sich 
zuweilen fördern, viel häufiger hemmen. Ein empfindliches Dichter- 
gemüth, ein überreiztes Nervenleben, eine heiße Phantasie, ein 
scharfer, combinierender Verstand schaffen besondere, oft sonder¬ 
bare Menschen, überraschende Schicksale, die sich meist grell 
von dem grellen Lichte des Südens abheben. V. hat viele Jahre 
in Italien zugebracht und gilt als ein genauer Kenner des 
italienischen Volkslebens. Viele Gestalten seiner Dichtungen machen 
auch in der That den Eindruck der Glaubhaftigkeit, vielleicht mit 
darum, weil uns die überkommenen Vorstellungen von dem 
heißen Blute des Italieners so manches glauben lassen, was seinen 
Grund weniger in der Glut des südlichen Temperamentes hat 
als in der von einem kühlen Verstände überheizten Phantasie des 
Dichters. Gewiss erzeugen heftige Affecte stärkere Wünsche und 
neigt eine lebhafte Phantasie bei mangelhaftem Volksunterrichte 
umso leichter zum Aberglauben, aber V. hat sich ungeachtet 
seines langjährigen Aufenthaltes in Italien offenbar sehr wenig 
selbst um die Äußerlichkeiten katholischer Gläubigkeit gekümmert, 
sonst könnte er die Leute nicht »gegen Abend zu Messe gehen« 
lassen (S. 122). Abgesehen davon, dass die Novelle »Das Gebot 
der hl. Agnes« durch ihr Gemenge von Sinnlichkeit und religiösem 
Aberglauben abstößt, fehlt selbst dem Aberglauben des urmen 
Geschöpfes, dessen Geschichte uns erzählt wird, die hagiographische 
Unterlage, denn der hl. Agnes wurde die vorausgesetzte Schmach 
wohl angedroht, aber nicht zugefügt. Auch die Novelle »Capitün 
Massa« erscheint mehr auf äußeren Effect hin construiert, als aus 
dem Innenleben der handelnden Personen entwickelt. Ein wahres 
Prachtstück scharfer Beobachtung und kräftiger Gestaltung inner¬ 
lich heftig pulsierender und aus lange verhaltener Spannung mit 
grausiger Macht sich entladender Lebenskräfte ist die dritte No¬ 
velle »Malocchio«. 

Wien. L. M ü 11 n e r. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




707 


Nr. 22. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


708 


ftarf: $ic *ttUbfrfntii)cr. Sine $ragöbie braner 
Seute. Steil, 2Biener Verlag, 1900. 8° (48 ©.) 9ft. 1.—. 

Dieses kleine Drama wurde vor kurzem in Wien aufgeführt 
und dabei vielfach — am stärksten von der sogenannten »ma߬ 
gebenden Kritik« — missverstanden. Der Verf. schildert mit jener 
Umständlichkeit, welche das Milieustück verlangt, das Elend 
armer Holzschnitzer, und die Tragödie seiner braven Leute be¬ 
steht darin, dass sie — von der allgemeinen Hartherzigkeit und 
Lieblosigkeit niedergedrückt — in ihren Gefühlen verwirrt werden 
und schließlich mit dem Sittengesetz in Conflict gerathen. Die 
Sonnleitnerin, das Weib des kranken, erwerbsunfähigen Friedl, 
wirft sich in einem Moment leidenschaftlicher Aufwallung in die 
Arme des einzigen Mannes, der in schwerer Zeit Mitleid und 
Nächstenliebe bewiesen, der sich für den Erkrankten und seine 
Familie aufgeopfert hat. Unsere sachverständigen Beurtheiler, 
deren ästhetische Einsicht über die collegiale Würdigung eines 
Operetten-Librettos nicht hinausreicht, haben hier einen bereits 
vollzogenen Ehebruch gewittert, ja sie haben sogar die ehelichen 
Kinder der Sonnleitnerin feierlich für illegitim erklärt. Über dieses 
Unverständnis ist kein Wort weiter zu verlieren; aber dass es 
überhaupt möglich war, mag dem hochbegabten Verf. andeuten, 
worin er gefehlt hat. Es ist nicht recht wahrscheinlich, dass eine 
gute, brave Bäuerin in dem Augenblicke, wo ihr kranker Mann 
zu einer schweren Operation geführt werden soll, sich so weit 
vergisst; und die psychologische Voraussetzung, dass bewiesene 
Theilnahme und Menschlichkeit das Feuer der Sinnlichkeit schüren, 
berührt nicht eben tragisch. Davon abgesehen, bedeutet das Stück 
eine starke Talentprobe und seine reine Lösung verräth einen 
Dichter, der sich nur von dem drückenden Joche des »Milieus« 
frei zu machen braucht, um die Bühne ganz zu erobern. 

Wien. Czerny. 

@dineiber’3!rn0 3ofe99aronm: 3lttö Öftcrrcidj. IV. gfanb. 
SBteit, SBraumfitter, 1900. gr.'8° (VII, 176 m. Silbern.) 2ft. 3.60. 

Dervorl.Band enthält dreiNovellen: 1 .DerLeuchtthurmwächter 
von Zaglawa, 2. Am guten Brunnen, eine Dorfidylle aus dem Gasteiner 
Thale, 3. Renee. Die Verf. weiß durch ihre einfache und schlichte 
Schilderung zu fesseln; oft folgen wir einer anmuthigen Be¬ 
schreibung uud merken dabei gar nicht, wie sehr sich in diesem 
Augenblicke die Handlung entwickelt hat. Dies tritt am meisten 
im »Leuchtthurmwächter von Zaglawa«, einer in jeder Hinsicht 
musterhaften Erzählung hervor. Farbenprächtige Bilder des See¬ 
lebens zaubert die Verf. vor unsere Augen, dazwischen schimmert 
die einnehmende Gestalt des Helden, eines jungen Steuermannes, 
der die Liebe der Tochter seines Capitäns gewonnen hat. Die 
Träume der beiden Liebenden haben sich verwirklicht; der 
Steuermann hat die Stelle eines Leuchtthurmwächters erhalten 
und führt seine Braut nach der einsamen Insel, die ihnen zum 
Wohnsitze erkoren wurde. Da erhebt sich ein Sturm auf dem 
Meere, und die grausamen Wogen entreißen dem Unglücklichen 
die Geliebte. Vielleicht hätte er sie noch retten können, aber seine 
Pflichttreue geht über seine Liebe, — es gilt die Leuchtfeuer zu 
entflammen, damit nicht mehr Schiffe dem Sturme zum Opfer 
fallen. Man sieht aus diesen wenigen Worten, wie geeignet die 
Verf. den Stoff zu ihren Novellen zu wählen weiß. Auch »Am 
guten Brunnen« und »Renee«, in dem die Verf. Streiflichter auf 
die moderne Frauenfrage wirft, stehen der ersten Erzählung nicht 
nach. Ein gutgetroffenes Porträt der Verf. ziert den Band. — Von 
derselben Verf. erschien im Selbstverläge unter dem Titel »18. Au¬ 
gust 1900!« ein Heftchen Gedichte, die den 70. Geburtstag Kaiser 
Franz Josephs in schwungvollen Versen feiern. Die Verf. greift 
die bedeutungsvollsten Augenblicke aus dem Leben des Kaisers 
heraus und setzt ihnen in poetischer Form ein bleibendes Denkmal. 

Wien. Adolf L i n h a r d t. 

Die »Schweizerische litterarische Monats-Rundschau«, 
die seit 1895, von Hans v. Matt jun. trefflich redigiert, im Ver¬ 
lage desselben in Stans erschien, ist vom Oct. 1900 ab in die 
»Schweizerische Rundschau« übergegangen und wird 
als solche neben Bücherbesprechungen u. dgl. auch selbständige 
populär-wissenschaftliche Aufsätze — mit Ausschluss der reinen 
Fachgelehrsamkeit — sowie politische und belletristische Beiträge 
bieten. Als Redacteure zeichnen der Prof, am Churer Priester¬ 
seminar Dr. A. G i e s 1 e r, Prof. Dr. L. Suter in Luzern und 
H. v. Matt jun. Der Standpunkt der »Schw. R.« ist der positiv¬ 
christliche, katholische. Wir begrüßen dies neue litterarische 
Unternehmen deutsch-schweizerischer Katholiken aufs wärmste 
und wünschen ihm das beste Gedeihen ! 

Deutsche Rundschau. (Red. J. Rodenberg.) XXVII, 1 u. 2. 

(1.) Ompteda, Cäcilie v. Sarryn. — Berlin im Oct. u. Nov. 1806. — 
Brandt, Lafcadio Hearn. — Binswanger, D. psycholog. Denkrichtg. in 


d. Heilkde. — Bettelheim, M. v. Ebner-Eschenbach u. Louise v 
Francois. - Blennerhasselt, Z. Charakteristik d. Chinesen. — Delmer, 
Austral. Skizzen. - (2.) Curtlus, Treitschke’s Politik. — Emerton, D. 
höh. Unterr.wesen in Amerika. — v. Bernhard!, Aus d. Tagebüchern 
Th Bernhardts. — Oldenberg, D. Litt. d. alten Indien. — Schricker, 
D. Pariser Wcltausstellg. — Krebs, Rob. Radecke. — v. Brandt, AusSüd 
u. Ost. - Lassen, Eros u. Psyche. 

Deutsche Revue. (Red. R. Fleischer.) XXV, 1900 October u. Nov. 

(Oct.) Aus d. Leben d. Grafen Otto v. Bray-Steinburg. — Franke- 
Schievelbein, »Zu Muttern!« — Wiener, D. Erweiterg. uns. Sinne.— 
Kienzl, Erinnergen an Rob. Hamerling u. a.Poeten, — Foerster, Makro¬ 
kosmos und Mikrokosmos. — Ronzaglie. Erinnergen an Kg. llumbcrt I. 

— Brandt, Z. Missionarfrage in China. — Barnay, Localgruße. — 
Fr. Graf v. Schönborn, Begegngen. - v. Bremen, Neues u. Altes v. 
FM. Graf v. Wuldersee. — Közös, D. Jubiläum d. St. Stephanskrone.— 
Bödiker, D. dtsche Arbeiterversicherg. am Ende d. 19. Jhdts. — Butter¬ 
sack, Psyche u. Therapie. — (Nov.) Andrea, II Gobbo. — Fiamingo, 

D. Kampf zw. Vatican u. Quirinal. — Ulmann, Z. Würdigg. d. Napoleon. 
Frage. — v. Stremayr, L). Aufhebg. d. Concordats u. ra. Demission. — 
Eichhorst, Humanität am Krankenbett. — Newton, Englds. Unbeliebt¬ 
heit. — Bassermann, Wohin treiben wir m. d. Dogmatismus? — v. 
Poschinger, Einige ungedr. Briefe d. Ministers v. Larisch. — v. Seid- 
litz, D. Pflege d. Künstler. Bildg. — Schefer, Carl XV. Kg. v. Schwe¬ 
den u. Norw. — Stoß, D. Ballon-Brieftaubenpost während d, Belagerg. v. 
Paris 1870/71. — v. Brandt, Z. Charakteristik d. chines. Friedensunter- 
hdler. — Max Jähn's letzte Arbeit üb. d. Grafen Moltke. 

Die Orenzboten. (Lpz., Grunow.) LIX, 41 — 44. 

(41.) D. Probe auf d. nordamerik. Weltpolitik. — Unsere Kohlen- 
noth. — D. Posener Schulstreit. — Briete e. Zurückgekehrten. — Thoresen, 
Dreimal gefunden. — (42.) D. Bedeutg. d. chines. Feldzugs f. Dtschld. — 
Politik u. Seibstverwaltg. — Gobineau üb. d. dass. Alterthum. — Klein¬ 
paul, D. Confusiusse. — Biograph. Litt. - (43.) D. Kanzlerwechsel. - 
Getreidezölle u. Handelsverträge. — Lernjahre e. Theologen. — Bessere 
Erzählgen. — Denarius, D. Congress im Göpfersbacher Thal. — (44.) 
Reichskanzler u. preuß. Ministerpräsident. — Uankwort, D. Einrichtg. 

e. öffentl. Arbeitsnachweises dch. d. Postanstalten. — Bücher üb. Ibsen. 

— Pan’s Abschied. — Krüger, Frau Potiphar. 

Der Türmer. (Red.: J. F,. Fr. v. Grotthuss.) III, 1 u. 2. 

(1.) Lienhard, Fr.Nietzsche. — Jensen, D. gold. Vogel. — Rogge, 
Goethe u. d. Predigt. — Eckstein, Tod u. Jenseits im dass. Alterthum. 

— Bettex, D. Schule d. Zukunft. — Humanismus od. Amerikanismus. — 
Teleschow, E. Duell. — Maync, Dichterwerthg. — Meyer-Wurzen, 
Lieblingsblumen. — Hamann, Ziele u. Wege d. mod. Biologie. — Pastor, 
Secession od. Akademie? — (2.) v. Wolzogen, D. Künstler als Erzieher. 

— Ko ch, A. F. C. Vilmar. — Schwerin, Herbst. — v. Kunowski, ßenv. 
Cellini. — Berger, Dtsche Art u. Sprache. — Borchardt, D. Erhaltg. d. 
Kraft. — Macaulay u. Chaucer. — Lienhard, Iffland od. Shakespeare? 
Nord u. Süd. (Red.: P. Lindau.) XXIV’. 283 u. 284. 

(283.)J ani tsche k, Olympier. — Semerau, Moltke. - Kohut. Clara 
Tschudi. — Oppeln-Bronikowski, Nietzsche als Theologe u. Anti¬ 
christ. — Wolff, Wetterleuchten. — Krauß, Schubart u. s. Tochter Julie. 

— Wilmersdoerffer, JohnRuskin. — Daudet, Gedichte. — H. Lindau, 
Alb. Roffhnck. — Barring-Gould, D. beid. Hammetts. — (284.) Zer¬ 
nin, Graf Waldersee. - Walcker, D. Weltmächte u. d. Weltsprachen. 

— Bohn, E. dtsch. Medium. — Mevert, Götterdämmerg. — Petsch, Er¬ 
zählgen d. Suaheli. — Blind, Dr. Clark, d. angebl. Landesverräiher. — 
Jager, Sulamith. 

Heimat. (Berl., G. H. Meyer.) III, 5/6. 

Zieler, D. neue dtsche Schauspielhaus in Hambg. — N>cker, 
Marie Ebner’s dichter. Persönlichkt. — Ebner-Eschenbach, D. Erdbeer¬ 
frau. — Sohnrey, Wie »Schonn« Abschied nahm. — Zobel, M. Ernte 
aus Herbsttagen. — Tr au dt, E. zeitgem. Erziehgsfrage. 

Deutsche Heimat. (Neue Folge d. »Heimat«. BerL. G. H. Meyer.) IV, 1 1. 

(1.) Kalkschmidt, Z. Geleit. - Bartels, Culturgesch. Mono¬ 
graphien. — Ernst, Anna Menzel. — Merkworte. — Zier, D. Ehe-Ideal 
d. mod. Frau. — (2) Pastor, Musik u. Baukunst. — Kalkschmidt, 
Oberammereau. — Wille, D. Kunst dem Volke. — (3.) Kalk Schmidt, 

E. neues Nationalmuseum. — Aus K. Hauptmnnn’s Tagebuche. — (4, 
(Kalkschmidt, Reform d. Theatercensur. —Stimmen zur Thcaterccnsur. 
Beilage z. Allgem. Zeitung. (München.) 1900, Heft 41 — 44. 

(41.) Kaulich, Musik u. Sprache im Dienste d. nation. Erziehg.— 
Hermann, Bilder aus Russland. — Bechmann, W. v. Planck. — Z. 
Reform d. griech. Unterr. — Volkmann, Kunst u. Ruhmsinn in Padua. 

— Braungart, 2 Selbstbiogr. — Holzhausen, Inwieweit spiegeln sich 
in Schillers »Wallenstein« zeitgesch. Personen u. Ereignisse wieder? — 
Neue taktische Schriften. — Wcndlandt, D. allgem. polytechn. Jugend- 
bildg. — Jahn, E. bayr. Herzog im Nibelgenliede. — Kare 11, Träume. 

— Acetylengefahr. — (42.) Polonsky, An d. Wende d. Jhdts. — Hof¬ 

miller, E. Buch üb. engl. Präraphaeliten. — Fuchs, Nochm. üb. d. Uni¬ 
versitätsreform in österr. — Crönert, Rud. Maym. — H ol z n e r, Respon- 
sion. — Horn, D. pers. KleiderdichterMachmQd Kdri. — Haupt, Renatus 
K. Frhr. v. Senckenberg. — Ho üben, Aus d. Leben K. Gutzkow's. — 
Peez, E. Wahrzeichen d. 20. Jhdts. — (43.) Sch iemann, Friedr. Wilh. III. 
u. Alex. I. in ihren gegenseit. Beziehgen. — Schwabenspiegel aus alter 
u. neuer Zeit. — Handels- u. Machtpoiitik. — Gebhardt, Reformbedürf¬ 
tiges an d. humanist. Gymnasien in Preußen. — v. Liliencron, Denk¬ 
mäler d. Tonkunst. — üertel, D. Bestimmg. d. mittl. Sonnenabstandes 
u. d. Planet Eros. — Berdrow, Bemerkensw. Stadtbahnen d. neuesten 
Zeit. — Schott, Neue Romane. — Zu Moltke’s 100. Geburtstag. — (44.) 
»Aus d. Lager d. Besiegten.« — Boll. E. unbek. Brief u. e. akad. Gut¬ 
achten Kant’s. — Minor, D. Dämonologie in Göthe’s »Faust«. — D. Arbeiter¬ 
versichere. d. Dtschen Reichs als Ausstellgsgruppe d. Wcltausstellg. in 
Paris 1900. — Jantzen, Aus d. Volkskde d. Malayen. — Deißmann, 
D. Amherst-Papyri.— Bodenentschuldg. u. Verschuldgsgrenze. — Passow, 
»Ma Durga kommt!« — Von päpstl. Diplomatie u. Erziehg. d. Nuntien.— 
Haupt. D. dän. Bildnisse. — D. Theetrockng. b. d. Chine-en. __ 

Reclam'e Universum. (Lpz.) XVII, 9 u. 10. 

(9.) Weltrundschau. — Bernhard, Frau Fama. — Triepel, Licht¬ 
los! — Weber, D. kleine Madlehn. — v. Lübbenau, Das Räthsel d. 
Lebens. — Hesdörfer, E. mod. Blumensport. — v. Adlersfeld- 
Ballestrem, Pension Malepartus.— (10.) Glücksmann, Erinnergen an 
Joh. Strauß. — Wichmann, Aus Gewohnheit. — Busch, Sonja Kowa- 
lewska. — Fuld, D. Recht d. Persönlichkt. 

Über Lend u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) 1900. Heft 33—38. 

(33.) Probst, D. Herr v. Mezökut. — D. Thronwechsel in Italien. 

— v. Leitgeb, D. verlass. Gott. — D. dtsche Marine-Lazarethschiff »Gera«. 


Digit 


Original from 

JCETON UNIVEP 


Google 


CITY 




709 


Nr. 22. 


Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


710 


— (34.) v. Ostini, Gabr. Max. — Höcker, D. Schrulle d. Pastors. — 
Rittweger, Das Unnützle. — (35) V. Szczepanski, Sie emancipiert 
sich. — Amberg, Aus d. Lüneburger Heide. — Epstein, D. Pariser 
Weltausstellg. — (36.) v. Ostini, Fel. Vallolon u. s. Werk. — Hartl- 
Mi tius. Ländlich-sitthch.— Necker,M. v.Ebner Eschenbach. — Urschin, 
Histor. Dkmäler auf d. Erobergswege n. Asien. — (37.) Greinz, Der 
Stiegel Bader. — (38.) Aus Palermo. — Falke, Seliger Eingang. — In 
jedem Heft: Aus aller Welt. 

Illustr. Zeitung. (Lpz., J. J. Weber.) Nr. 2987 u. 2988. 

(2987.) D. Nordpolexpedition d. Hzgs. d. Abruzzen. — D. Innen- 
einrichtg. d. neuen Bayr. National-Museums in München. — D. socialdem. 
Parteitag in Mainz. — Bilder aus Peking u. Umgebg. — D. Straöbger 
Goethe-Dkmal. — D. Lpz. Zoolog. Garten in s. neuen Gestalt. — D. Moltke- 
Dkmal f. Reichenbach 1. V. — Rittweger, E. gute Hausfrau. — (2988.) 
Stavenhagen, E. neue CavalleriewafFe. — Gilbert v. Canal. — Max 
Jahns. — A. Martinez de Campos. — Bilder aus China. — Paris währd. 
d. Weltausst. — Therese Krones. — E. neuer vorgesch. Gräberfund b. 
Worms. — Aus uns. Colonien. — Mod. Kunstgewerbe. — Matterhausen, 
Der Herrenreiter. 

Stadt Oottes. (Steyl, Missionsdruckerei.) 1899/1900, 11 u 12. 

(11.) Melati v. Java, E. gute Lehre. — D. Weltausstellg. in Paris 
1900. — Volpert, Von d. jüngsten Verfolgg. in SÜdschantung. — Aus e. 
Kriegstagebuch v. 1870. — Aus Südafrika. — Altcmoeller, Wie jeder 
in Togo Missionär sein kann. — D. Wirren in China. — (12.) Reichthum 
u. Armuth. — D. Besuch des Unglücklichen. — Vo 1p ert. Ringende Mächte 
im Reich d. Mitte. — Von d. Ernte d. Todes. — Für d. Christi. Familie. 

— F. d. Frauenwelt u. Jugend: Redeatis, D. Segen d. Mutter. 
Heimgarten. (Red. P. Rosegger.) XXV, 1 u. 2. 

(1.) Rosegger, Z. 25 Jahre. — Rosegger, Pariser Mode. — Marx, 
Gedichte. — Rosegger, Wie verhält sich uns. Volk z. relig Bewegg.? — 
Verhängnisvoller Curs. — W i ch n er, Stilproben aus d. Lehrwerkstätte 
angehender Schriftsteller. — Z. Charakteristik R. Hamerling’s. — Auf¬ 
gewärmte Altschrift u. mod. Diebszeichen. — Rosegger, Auf d. Wild¬ 
wiese.— Derschmidt, Dorflust.— Haberlandt. Naturempfindg. v. 100 J. 

— (2.) Fraung ruber, D. Einhnndel u. s. Sohn. — Fischer,Der Hausdoctor. 

— Ginzkey. D. verlorne Sohn. — Retmayer, D. Vertreibg. d. Evan¬ 
gelischen aus d. Salzbgerlde. — Z. Versöhng. d. Kirchen. —Hcdler, 
Wie kann d. Dorfschule d. zunehmenden Entvöllcerg. d. Scholle entgegen¬ 
arbeiten? — Hamcrling-Briefe. — Larisse, An die Studenten. — E. Berg¬ 
stieg in den Tauern. — D. Tod in d. Alpen. 

Monika. (Donauwörth, Auer.) XXXII, 25—40. 

(25.) Donna Martha di Tanna, Markgräfin v. Castiglione, Mutter d. 
hl. Aloysius. — Wie fesselt man Heranwachsende Söhne an d. Familie 
daheim u. draußen? — D. christl.-soc. Werk in Neu-Pompeji. — (26.) Zwei 
Mütter. — Palm, Gottvertrauen. — Trevi ran u s. Briefe üb. Gesundhts- 

E flege. — (27.) Friede, Auguste Ferdinande, Princessin Luitpold v. 

ayern. — Vog t, Gewagtes Spiel. — Zim me rer, Erzieherin od. Lehrerin? 
— (28.) D. hl. Rita v. Cascia. — Seck, Wörishofen als Kurort u. als 
Sommerfrische. — (29.) Silesia, E. verklungener Accord. — Hedwig, 
D. Herr erzieht sich s. Kinder. — Redeatis, D. Adoptivkind. — (31.) 
Dein u. deines Kindes Glück!— Nur nach Laune. — (32.) D. kath. Gattin 
u. Mutter im Jubiläumsj. — Cordula, D. häusl. Glück. — (33.) Leute, 
D. gottsei. Crescentia Höß v. Kaufbeuren. — Mutschlechner, Zeit 
lassen! — Mod. Aberglaube u. s. Folgen. — (34.) Hedwig, Aus Elisa¬ 
beths Lehrjahren. — (35.) D. hl. Familie. — Mutschlechner, Engel¬ 
schutz. - Ost, Kindergebet. — Fogt, Erzieherin od. Lehrerin? — (36.) 
Sept. — Verkannter Reichth. — Ost, Große lehren, Kinder lernen. — 
Heiner, Führe uns nicht in Versuchg. — Rettg. in 2facher Noth. — (37.) 
D. hl. Kreuz u. Kreuzpartikel. — Aufgeh. Samen - Was untergräbt d. 
Autorität d. Eltern? — Heiner, E. verkanntes Leben. — (38.) Heiner, 
Selhstgemachte Kreuze. — Wagner. Wider die Automaten ! — La Roche, 
Was e. Kind vermag. — D. Consumentenliga in Amerika. — Mo es er. 
Allen wirkl. Müttern gewidmet. — <39 ) Fürstin-Mutter Josefine v. Hohen- 
zollern-Sigmaringen. — Ambos od. Hammer. — Düker, Mutterliebe u. 
Gottesliebe.— (40.) October. — D. erste Strumpf.— Worte. — Unvergessl. 
Tage. — Beil.: D. Schutzengel, XXVI, 13-20. 

Jugend. (München, Hirth.) V, 41 44. 

(4L) Matthäi, Der Nibclgen Überfahrt. — Lichtenb erger, Wagner 
in Frankr. — Steiger, Aus d. Tageb. e. polit. Kannegießers. — (42.) 
v. Perfall, Hühnerjagd. — Mcno, Mein Freund Hilfreich. — v. Schön- 
th an, Genovcfn. — (43.) Grad, Gottesdienst. — S a 1 u s, Acherontische 
Sizilianen. — Pfeffer, D. Kritikkritiker. — (44.) Merk, In festen Händen. 
— Rühl, Mein Freund Reinlich. — Tennis. — Wiek ström, Wo ist d. 
Wahrheit? — Hart leben, Der Dichter. 

Wiener Rundschau. (Wien, Perles.) IV, 19 u. 20. 

(19.) Multatuli, Wahrheit in d. Legende. — Panizza. Arthur 
Rimbaud. — Tolstoi, Üb. d. Sinn d. Lebens. — Stri ndberg. Z. Physiol. 
d. Geschmacks. — Bleibtreu, Das »Karma« in d. Litt. — (20. i Wilde, 
Ballade d. Stockhauses zu Reading. — Heiberg. Sigbjörn Obstfelder. — 
Deussen, D. Wah rht- üb. Nietzsche. — Driesmans, Telepat' ie. 
kreusch Edm., König u. Mönch. Histor. Roman. Regcnsbg., Manz. (466 S.) 
M. 3.50. 

Laicus Ph., Z. rechten Stunde Mülheim a. R., Hegner. (415 S.) M. 4.—. 
Niederhofer K., Beim gold. Abandsonnenschein. Erzählg. f. d. kathol. 

Jugend. Mainz, Kirchheim. (261 S.) M. 2.20. 

Jüngst A., Roma aeterna. Münster, Schöningh. (323 S.) M. 3.60. 

Rodank A., D. schwarze Katharina. Innsbruck, Wagner. (322 S.) M 2 40. 
Zingeler K., D. Münsterbaumeister v. Straßburg. Köln, Bachem. (254 S.) 
M. 4.-. 

Schupp A., Die »Mucker«. Erz&hlg. aus d. Leben d. dtschen Colonien Bra¬ 
siliens in d. Ggwt. Paderborn, Bonifaciusdr. (368 S.) M. 2.—. 

F aber F.., 1). Externsteine. K. Märchen aus alten Zeiten. Ebd. (140 SJ 30 Pf. 
Meadows Miss, Unschuldig verurtheilt. Kriminalroman. Freibg., Fehscn- 
fcld. (160 S.) 50 Pf. 

Resa T., Gedichte. Königsberg, Beyer. (160 S.) 13 M. 

Zöhrer Ferd., Sevcrinus od. e. Kampf ums Kreuz. Geschichtsbild aus d. 

Zeit d. Apostels d. Donaulande. Linz, Pressverein. (221 S.) M. 1.60. 
Rosegger P., Mein Himmmclreich. Lpz., Staackmann (403 S.) M. 5.—. 
Kümmel K., An Gottes Hand. 6. BJ. Freibg.. Herder. (288 S.) M. 2.20. 
Spil Imann J., Um d Leben e. Königin. 2 Bde. Ebd. (352 u. 376 S.) M. 7.50. 
Kerner IL, D. Stadtschreiber v. Köln. Gcschichtl. Erzählg. 2. Aull. Ebd. 
(284 S.) M. 2.-. 

Aus d. Urzeit. I.Bd.: Loren tz, Arminius, od. DerersteFrciheitskampfauf 
dtscher Erde. Erzählg. — II. Bd.: Ders.. Alarich, oder lm Kampfe mit 
d. Weltbeherischerin. Erzählg. Heiligenstadt, Cordier (275 u. 290 S.) 
geb. ä M. 4.—. 


Rerder’fdie Ycrlaggbandlung, freiburg im Breisgau. 
_ B. fierder, HXicn, X., tCtollzeile 33 . _ 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Dunin-Borkowski St. v., S J„ Die neueren For- 

schungen Uber die Anfänge des Episkopats. gr.-8" (Vill u. 
188 S.) M. 2.40. 

(Ist auch als 77. Supplementheft zu den »Stimmen aus Maria-Laach« er¬ 
schienen.) 

Ehrhard A., Die altchristliche Litteratur und ihre 

Erforschung von 1884—1900. Erste Abtheilung. Die vornicä- 
nische Litteratur. gr.-8° (XII u. 644 S.) M. 15.—. 

Bildet den I. Supplementband zu den »Straßburger theologischen Studien«. 

Früher ist von demselben Verfasser als Heft 4 und 5 des I. Bandes der 
»Straßburger Theologischen Studien« erschienen: 

— Die altchristlfohe Litteratur und Ihre Erforschung seit 1880. Allgemeine 
Übersicht und erster Litteraturbericht (1880—1884). gr.-S^ (XX u. 240 S.) 
M. 3.40. 

Göttsberger Dr. J., Barhebräus und seine Scholien 

zur Heiligen Schrift. gr.-8 u (XVI u. 184 S.) M. 4.40. 

Bildet das 4. und 5. Heft der »Biblischen Studien«, deren V. Band 
(XLVI u 580 S.) damit abgeschlossen ist. Preis dieses Bandes M. 13.80. 


Verlag von f). R. Stein ln Hrneberg. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Xandbueh 

der 

Quellenkunde z. deutsehen Gesehiehte. 

Von Prof. Dr. Vlldhaut. 

Band I. Bis zum Falle der Staufer. Geb. M. 3.60. 

Band II. Bis zum Aufireten des Humanismus. Geb. M. 4.80. 
Vorzüglich recensiert. Sxamcnscandidatcn unentbehrlich. 

Freunden deutscher Geschichte zu empfehlen. 


Verlag des Bibliogr. Inftituts in Ceipzig und ttlien. 


Weltgeschichte. 

Unter Mitarbeit von 30 ersten Fachgelehrten herausgegeben 

von 

Dr. Hans F. Helmolt. 

Mit 41 Karten u. 178Tafeln in Farbendruck, Holzschnitt ete. 

8 Bände in Halbleder geb. zu je io Mark. 
Erschienen sind bis Ende 1900: Band I, IV und VII, sowie 
Band III, erste Hälfte. 

Unsere gemeinverständliche, dabei durchaus wissenschaft¬ 
liche »Weltgeschichte« ist die erste, die thatsächlich eine Ge¬ 
schickte der gesamtsten Menschheit bietet; der bisher geübten Be¬ 
schränkung, nur Abschnitte zu bringen, bereiten wir ein- für alle¬ 
mal ein Ende. Zur Bewältigung des ungeheuren Stoffes vertrauen 
wir uns der cthnogeografihischen Anordnung als Führerin an; so 
kann kein wichtiges Glied der Menschheit übersehen werden. 
Mit dem äußersten Osten, den wir Uber Asien hinaus in Amerika 
erblicken, heben wir an; ein Glied reiht sich lückenlos ans andere, 
und mit der Betrachtung über die geschichtliche Bedeutung des 
Atlantischen Oceans schließt sich die Kette zum Ringe. 

HusfübrUcbcr üluftrierter profpcct hoftcnfrei. 


pepdep’sehe Veplogshandlung, Ft»eibut*g i. B^cisgau. 
_ B. Herden, Wien, I., Wollzelle 33. _ 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Ender A., Kurzer Abriss der Katechetik für Lchrer- 

und Lehrerinnen-Bildungsanstalten. Mit Approbation des 
hochw. Fürstb. Generalvicariats Feldkirch. 8° (IV u. 52 S.) 
K 1.— (M. —.85). 

Vosen Dr. C. H., Kurze Anleitung zum Erlernen der 

hebräischen Sprache lür Gymnasien und für das Privat¬ 
studium. Neu bearbeitet und herausgegeben von Dr. Fr. 
Kauten. Achtzehnte Auflage. 8° (VIII u. 148 S.) M. 1.30, 
geb. in Halbleinwand M. 1.55. 



Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






jVcueftc <3efcbenk-<£lcrke vo „ fra a “ z 9 K^iml m*z, 

Sletbnacbten 1900. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


Beim goldenen Hbendfonnen- 

frficin. Stählungen für bie tathol. 
3u g eit b. 21. b. Snglifd). o. GarlDticbcr* 
bofer.1900.3it eteg. Seinenbanb fDt. 3.—. 


Hdolf von Doss, S. J. 


Die perle der Cugenden. 8. Auflage. 

1900. 3n Seinenbanb SDt. 1.20. 

Die Standcswabl. 4. 9tuflnge. 1899. 
3uSeincnbb. SDt.— .80. SBcibe SBäubd). in 
eilten cleg. Seiitcnbb. gebmtben SDt. 2.—. 


Cony, die Kinderfrau. Sou DJtifj 
glorctice SDiontgomcrl). 1900. Sieg, 
gebnnben co. SDt. 1.S0._ 


■franz finn, S. J. 

gugenberääbinngcn. 
paul Springer, ein Heiner ameri* 
tanijdjer ©umnafiaft. 1900. 3n 
eteg. Seinenbanb SDt. 3.—. 
Kleinere Brzäblungcn. 1900. 3n 
clcg. Scinenbanb SDl. 3.—. 

Com playfair. 2. Sluflage. 1899. 

3n cleg. Seinenbanb SDt. 3.—. 
perey CQynn. 2. ?luflagc. 1899. 

3n eleg. Seinenbanb SDt. 3.—. 
Hda fvierton. 1898. 3n elegantem 
Seinenbanb SDt. 2.—. 


Caura JVlarbolm. 


Der ?Qcg nach Hltötting und 
onbere DtoDefleit. 1900. Sn cleg. Salon* 
banb 9». 2.40. 

Das Buch der Codten. ($ie ffeine 
gannt). — 2luä Siebe. — fürei fötal). 
1900. Sn eleg. ©alonbanb 59t. 2.50. 


Conrad von Boianden. 


Die Bünde wider den heil. Geift. 

Srjäljlung au§ ber ©egenluart, 1900. 
Sn cleg. Salonbattb ca. SDt. 4.—. 


Kreuzfabrerlieder non P. -töerm. Sof. 
#. Jyi’ggcr-Qilött, S. J. 

IIL golge. (Erlebte®.) 1900. Sieg. ge= 
Emnben ca. SDt. 3.—. 

I. golge. 1898. Sieg, gebnnben fDt. 4.—. 
II. golge. (StiimnungSbilber.) 1896- 
Sieg, gebnnben ®2. 3.—. 


Kreuzfabrcrblätter. fürei SSntibdicn. 
1894 —1897. Sieg, gebnnben fDt. 14.50. 

Rlunder des Hnticbrift. Dtomait non 
Sclnta Sagerlöf. 1899.3n eleg. Salon* 
banb fDt. 5.— 


HdriermcemKlofter- 

fiitb. Grjäfiluiig oott 
fEnuIaSaroniniSfllotus 
©djrociger. 19"0. Sn 
eleg. ©alonbanb 5 fDt. 


Raus Rasmonai. §i= 

ftorifche Srjdl)lung and 
bent 3af)rl). o. Sb 1 '* ©• 
SS. Sophiettl)rift 1900. 
Sn clcg. Salonbb. 6 fDt. 


Hus Rimmel und Brde. 

SDtärcbcu oon 91. Dtiittcn. 1900. 
Sn eleg. Seinenbanb SDt. 1.80. 


Gedichte 

Ihrer Durchlaucht 

Frau Prinzessin Ernst von Arenberg, 

geb. Prinzessin Sophie von Auersperg. 

Gesammelt von deren Tochter 

Ihrer Durchlaucht 

Frau Herzogin von Arenberg, 

geb. Prinzessin Eleonore Ursula von Arenberg. 
Auflage. 1900 . In elegantem Salonband ca. M. 20 .- 


Johannes ^oergenfen. 


Parabeln. 1899. Slcgant gebun= 
beit fDt. 1.—. 

Das Reifebucb. Sine umbrijdte 
Si)roniI. Sidft imb füuntel in 
Statut unb ©eift. 1898. Sieg, 
gebnnben fDt. 3.80. 

Der jüngfte Cag. 1898. 3" 
eleg. ©alonbanb SDt. 3.—. 

Bebenslüge u. Bebcnswabr- 

licit. 1897. Sieg. gebb. 9D2.1 50. 


Die Hmerikanerin. 3t o nt an o. 
fDtelati oott 3 u»<l 1899. Sn 
eleg. ©alonbanb fDt. 4.—. 


tafcbenbücblein des guten Conee 

Sßraftifdje 9lnleitmtg übet bie gönnen 
bed Slnflanbed für bie Weibliche Ougcitb. 
SBon Sophie ffiheift. 7. Stuflage. 1899. 
Sn eteg. Seinenbanb fDt. 1-50. 


Die cbriftlicbc Jungfrau in ihrem 
Sugenbfchmucfe. SSon P. SDtatfiiaä »oit 
S8rcmfcf)eik, Ord. Cap. 4. Slnflage. 
1899. Sn Seinenbanb SDt. —.80. 


francois Coppee 


SDtitglieb ber fraitjiSfifcben Slfabcntie, 

Rettendes Beiden. 

(La bonne souffrance). 

1899. Sn elegantem Seinenbanb 5Dt. 4.—. 


Hmarantb 


oon Dsfitr uon Slicbwitj. 

42. Dlnflage. 1898. 3" Salonbattb fDt. 5.60. 


Cbomas plantagenet, Graf von 

Scutcafter. Jnftorijdje Erjäljlung oon 
©. fDt. Schüler. 1899. Sn eleg. Seinen* 
banb SDt. 4.50. _ 


JVIein Rciligtbum. 2lud bem Sagcbudi 
eitted jungen fßriefterd oon S#o. 1899. 
Sn cleg. Seinenbanb SOt. 2.—._ 


Der Kampf um die Becle. fBor-- 
trnge über bie bteuitenben gragen ber 
mobernen Sßftjdiologie oon für. G. ©nt- 
beriet. 1899. Sieg, gebnnben fDt. 8.50. 


Cardinal Albrecht von Brandenburg und das neue 

Stift ZU Halle. (1520—1541.) Eine kirchen- und kunst¬ 
geschichtliche Studie von Dr. phil. Paul Redlich. 1900. In 
eleg. Halbfranzband ca. M. 7.—. 


Cbriftentbum und Gegenwart oon fDtfgr. G. SBongnub, 

Söifdjof oon Saoat. füentjcbe ältidgabc oon fßbiüpb fPrittj 
oon ftirenberg. 1891—1900. giinf SBättbe (complct). Sie* 
gant gebnnben 90t. 27.40. 


Die sepulcralen Jenseits- 

Denkmäler der Antike und des 
Urchristenthums. Von Carl M. 
Kaufmann. Mit 10 Tat. in Licht- 
druck u. 30 Abb. im Text. 1899. 
In eleg. Leinenband M. 18.—. 


Officium divinum, ©in Eatf)ol. ©cbet* 
bud) lateinijd) uttb betttfefj. SSon 2>r. 
Gbriftopb SDtoufnng. 17. Dlnflage oon 
für. 3 . Selbft. 1898. Sit bioerfen Sin* 
bäubcit oon SDt. 3.— big SDt. 6.50. 


BUcbof von Ketteier 

(i8n—1877). 

Eine gefibicbtlicbe füarftcDung oon Otto fpfiilf, S. J. 

Üttit 3 .fieliograuurcii unb einem Sicbtbruct. 

1899. Sn brei eleganten §albfraitjbanbeit SDt. 27.50. 


Der Triumph der christlichen Philosophie gegenüber 

der anticbrisllichen Weltanschauung am Ende des 19. Jahr¬ 
hunderts. Eine Festgabe zur Säcularwende von Msgr. Dr. 
Engelbert Lorenz Fischer. 1900. In eleg. Leinenband M. 6.—. 


Papfttbum und Kircbcnftaat im 19. Jahrhundert. 

SSon für. Ding. Sof. Dtiinibcrgcr, a. 0 . ffirofeffor an ber fgl. 
Uniocrfität S 8 re®Iau. 1897—1900. fürei Steile (complct) tn 
jtoei cleg. ^inlbfranäbänbcit SDt. 20.—. 


Beben des bl. Bernhard von 

Glairoaitjr. Sott für. G. SBncoit* 
barb. S3on ber franjSfifdjen Sla* 
bentic breidgetrünte® SBcrt. 189S. 
Sn 2 eleganten ^albfranjbänben 
SDt. 18.-. 


Der cbriftlicbc pilger 

auf dem OTeg zur ewigen Heimat. 

2lu® bem Sngltfdjett uon 

)Hofc*fDtaric greiin oon ScdpoISbcitn. 
19 10. 

Sn clcg. Scinenbanb ca. SDt. 5.—. 


Das cbriftlicbc Beben im “Verbehr 

mit ber tttoberttett ffficlt. Jton Gctrol. 
gürftiit 3al)it'fSJitlgcnftein. fftrattifdie 
Grloägnngcn burebgefeben unb ocröffent* 
licht oon §. Saffcrce. 1899. 3« e le 3- 
Seinenbanb 5Dt. 4.—. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stullgart. - Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI1 

































Nr. 23. 


VVibn, 1. Drcrmber 1900. 


IX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LITTERATURBLATT 


Briefe an die Rcdaction 
u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

RP.DTGIERT VON 

D*L FRAIVZ SCHNÜRE R. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration «Je* »Allgemeinen Litte- 
ritturblattes«, Wien, I., Annagasde 9, 
dann von der Job. Uoth’achen Verlaga- 
bandlung, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder liuchbandluag. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
_ Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 


Theologie. 

Happel O., Das Buch des Propheten Habackuk. 
(Dr. Rießler, Blaubeuren, Württ.) (713.) 

Wörter Fr., Zur Dogmengeschichte des Semi- 
pelagianismus. (Univ.-Prof. Dr. Anton Koch, 
Tübingen.) (714.) 

GJöpfcvt t?.9l.,5P?ornltljeolo0ie. 2 . Hufl. — H. Öefjtn- 
fufjl, Tqö bürgcvüdje Gkfeßbud) beö Teutfdjcrt 
th'eidieS itcbff (Slnfüfirung^gefcti, für beit ©ebrnudj 
be2 «SctlforgerS erläutert. — A. Pottier, De 
jure et justitia. (Hofrath Univ.-Prot. Dr. F. M. 
Schindler. Wien.) (715, 716.) 

■ipnrnacf 8lb., Ta$2Sef«t beä (TfjriftentljumB. (Stabt= 
Pfarrer Tr. .fcugo $od), SRcuiltitgcit.) (716.) 

Die katholische Kirche unserer Zeit u. ihre 
Diener in Wort u. Bild. II. Bd. (r.) (717.) 


Philosophie. Pädagogik. 

Höf! er Al., Grundlehren der Psychologie. (Univ.- 
Prof. Dr. Otto Will mann, Prag.) (719.) 

Tyndall John, Fragmente aus den Naturwissen¬ 
schaften.II. (Univ.-Prof. Dr. A. MI c h e 1 i t s c h, 
Graz.) 719.) 

Rickert Heinr., Fichte’s Atheismusstreit und die 
Kantische Philosophie. (Dr. J. Fürst,Repetent 
am k. Wilhelmstift in Tübingen.) (719.) 

Sailer 5- 9JL, Über ffrjiebung für (frjteljcr. 9?cu 
ßräg. b. 3ob3. sPaier. (©ßnm.sTtiector Tr. SB. 
Xo Iftfier, Sanj.) (720.) 


Geschichte. 

Quellen u. Forschungen aus italienischen 
Archiven und Bibliotheken. Bd. II. (Msgr. Dr. 
P. M. Baum garten. München.) (720.) 

Cartcllieri Alex., Philipp II. August, König v. 
Frankreich. (Dr. H. F. Helmolt, Leipzig.) 
(721.) 

©tfjwetjer Tic üßollenfteinfrngc in ber ©e- 
fdßtdjte u. im Trama. (UiutM$rof. Tr. 3°f* 
ipirn, Söiett.) (723.) 

Das XIX. Jahrhundert in Bildnissen, hrsg. 
v.K.Werckmeister. (Prof.L Koedderitz. 
Marggrabowa, Ostpreußen.) (725.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

0 kas akl Tomitsu, Geschichteöerianan.Nalional- 
litterntur. (k. u. k. Consul Nikolaus Post, 
Hongkong.) (726.) 

8 ucf)ic r .$nt. u. 'ilb. ©ir^ = ^irf(ßfelb, (Wcftfiicßte 
ber franjbfifdien Sitteratur. (Tr. (Egon ^ i Ib c= 
bra ttb. SRündjen.) ( 727 .) 

ßalt fdj mibt 3. $*., TeutfcfieS Süörtcrbucß. Sfleu 
bearb. b» <Ü. Schwert. — Wb. -Oeinpe, 
Teutfdjer £ßrad)bort. (^Srof. Tr. 2R. K. gel8, 
ftreiberg.) (727.) 

Schuchardt Hugo, Uber die Classification der 
Romanischen Mundarten. (Univ.-Prof. Dr. Rud. 
Me ringer, Graz. (728.) 


Kunstwissenschaft. 

fflurlitt dorn., Tie bcutftße Jhmfl bf$ 19. 3aßr^ 
buitbert«. 3ßre tfiele u. Xßoten. (Tr. Weu* 
»oir tf). '^rof. a. ö. Tedjn. ^odifdiule, SBten.) (73U.) 
Weichardt C., Das Schloss des Tiherius u. 
andere Römerbauten auf Capri. (Dr. A. v. 
Premerstein, Privatdocent an der Univ. 
Wien.) (733.) 

Länder- u. Völkerkunde. 
Premerstein A. v. u. S. Rutar, Römische 
Straßen u. Befestigungen. (734.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Strafgcfepbudj f. b. Teutftfje IReid), mit ftttmer» 
fungen u. £adjregiftev d. % £crolb (St.) (73;*».) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 
Kerntier Fz., Die Unität des absoluten Ma߬ 
systems in Bezug auf magnetische u. elek¬ 
trische Größen. (Prof. Dr. Al. Lanner, Inns¬ 
bruck.) (735.) 

Schöne Litteratur. 

Neuere Belletristik. (736ff.) 

Jugendschriften. (741 ff.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Happel Dr. Otto, Prediger in Kitzingen: Das Buch des Pro¬ 
pheten Habackuk, erklärt. Würzburg, A. Göbcl, 1900. gr.-S° 
(V, 71 S.) M. 2.—. 

Ein neuer katholischer Commentar samt Über¬ 
setzung zu dem Büchlein des Propheten Habakuk. — 
Von Interesse ist der Versuch des Verf., das Büchlein, 
entgegen der allgemein üblichen vorexilischcn Datierung, 
in seiner jetzt vorliegenden Gestalt in die nachexilische 
Zeit zu verweisen. Es bewegen ihn hiezu, wie mir scheint 
mit Recht, zwingende exegetische und textkritische 
Gründe, vornehmlich eine Reihe von Stellen, welche 
einzig für die Zeit der syrischen Unterdrückung, die 
hauptsächlich eine religiöse Verfolgung war, passen. In 
dem sog. Spottliede cap. II, 6 ff. ist meines Erachtens 
geradezu Antiochus IV. Epiphanes gemeint. Leider ist 
uns dessen Geschichte zu wenig bekannt, als dass wir 
jeden Zug des Liedes auszudeuten vermöchten. Dem 
Verf. ist auch darin bcizupflichten, dass er annimmt, 
der Autor des Büchleins habe ältere prophetische Stücke 
I, 6—11 (nicht II, 5-—8) und III, 3 —15 mit eigenen 
Zuthaten zu einem kunstvollen Ganzen verwoben. »Spätere 
Zuthat sind nur II, 18—20 von einem, vielleicht zwei 
hl. Schriftstellern.« Was die Person des Habakuk be¬ 
trifft, so versteht der Verf. unter demselben nicht den 
eigentlichen Autor des Büchleins, sondern denjenigen, 


unter dessen Namen die älteren Stücke überliefert werden. 
»Unter dem Namen Haback u j f4( bemerkt er, »scheint eine 
Sammlung von prophetisch^, glücken existiert zu haben, 
denn vor ,BeI‘ und ,Dr ac , , s teht bei LXX die auf¬ 
fallende Überschrift: Ix ^ ^^po'p Jtefa« ’A|zßazoö[». otoö 


’Iyjgoü Ix tpöXvjc Asot, was nach S. Hier, (prooem. 
in Dan.) früher vor Susanna stand.« Im Zusammenhalt 
damit gewinnt eine gewisse Ähnlichkeit zwischen Hab. 
II, 3 und Daniel VIII, 19, XI, 27, 35 erhöhte Be¬ 
deutung. Mit gutem Sinne citiert der Verf. am Schlüsse 
dieser Untersuchung das Wort Gregors d. Gr. (praef. in 
Job): quis haec scripserit, valde supervacanee 
quaeritur, quutn tarnen auctor libri Spiritus S. fidc- 
liter credatur . — Auf Einzelheiten in dem Commentare 
und in der Übersetzung einzugehen, ist hier nicht der 
Ort. Noch sei bemerkt, dass Hab. cap. III einen Hymnus 
enthält, welcher, was die Erhabenheit der poetischen 
Auffassung und den Glanz des Ausdrucks anlangt, zu 
dem Schönsten zu rechnen ist, was die hebräische Poesie 
hervorgebracht hat. 

Blaubeuren, Württemberg. Dr. Rießler. 

Wörter Dr. Fr., geistl. Rath, Univ.-Prof. a. D.: Zur Dogmen- 
geschichte des Semipelagianismus. (Kirchengeschichtliche 
Studien, hrsg. von Knöpfler, Schrörs und Sdralek, V, 2.) 
Münster, H. Schöningh, 1899. gr.-8° (XII, 155 S.) M. 3.60 (Sub¬ 
scriptionspreis M. 2.60). 

In der vorl. dogmenhistorischen Studie liefert der 
bewährte Kenner der patristischen Gnadenlehre eine 
schätzbare Fortsetzung seiner 1898 veröffentlichten »Bei¬ 
träge zur Dogmengeschichte des Semipelagianismus«. 
Darin werden nämlich drei hervorragende Kirchenschrift¬ 
steller aus der Zeit des anthropologischen Lehrstreites, 
näherhin aus der Kampfesperiode zwischen dem (strengen) 
Augustinismus und dem sog. Semipelagianismus behandelt 
und deren Gnadenlehre geschichtlich dargestellt: der 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



715 


Nr. 23. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


716 


anonyme Verf. der Schrift de vocatione omnium 
gentium , der Bischof Faustus von Riez und der Bischof 
Fulgentius von Ruspe. Wie in allen seinen bisherigen 
Schriften über die altchristliche Gnadenlehre erweist sich 
W. auch hier als rein sachlicher Forscher, indem er 
die Lehransichten der drei genannten Autoren unbeeinflusst 
von jeder Schultheorie so darstellt, wie sie »im Buche 
stehen«. Mit Recht hält er den Vermittlungsversuch, den 
der Verf. der Schrift de voc . gentium zwischen dem 
Heilsparticularismus Augustins und dem universellen 
Heilswillen Gottes macht, für misslungen (S. 42 f.). Wenn 
W. den Faustus nicht bloß eine äußere, sondern auch 
eine innere übernatürliche Gnade lehren lässt (S. 51 ff.), so 
hätten wir hier eine nähere Unterscheidung verlangt. 
Denn Faustus spricht freilich Öfters von dem »Eingießen« 
und »Einwohnen« des hl. Geistes, aber eine zuvor¬ 
kommende innere Gnade, die von Augustin gelehrte 
und der Arausicana II definierte »gratia praeveniens « 
kennt er nicht (s. Koch, Der hl. Faustus, S. 97 ff.). 
Dagegen stimmen wir dem Verf. zu, wenn er sagt, dass 
»der factische Urständ des Menschen nach Faustus kein 
an sich übernatürlicher gewesen sein kann« (S. 57 ff.). 
Recht übersichtlich und klar ist die Darstellung der 
Lehre des Fulgentius. S. 133, Z. 8 v. o. steht Faustus 
statt Fulgentius. 

Tübingen. Anton Koch. 


(töpfert 9lbam, o. ö. *ßrof. an ber Unioerfität 33üraburg: 

s JJ2ora(ttjcoloßic. 3 33ättbc. Zweite Auflage. (SBiffenidjaftlidjc 
.ftanbbibliotbef. 1. flfeilje, 33b. XII-X1V.) «ßaberbont, %. 0ri)öningf), 
1899. gt.=8° (XIV, 530; VIII, 456; IX, 550 0.) 11.60. 

Es zeugt für die sehr gute Aufnahme der ersten Auflage 
von G.’s Moraltheologie, dass ihr so bald eine zweite folgen 
durfte, und für den energischen Fleiß des Autors, dass diese so 
bald folgen konnte. In der inneren Gesammtanlage ist in dieser 
Neuauflage nichts geändert, weshalb eine weitere Discussion 
darüber entfällt (siehe zur 1. Aufi. d. Bl. 1898 Nr. 24.) Im 
Detail weist jeder der drei Bände inhaltlich Verbesserungen auf; 
dies gilt namentlich vom III. Bande, wo sich besonders in den 
Partien über die Ehe und die kirchlichen Censuren und Irregula¬ 
ritäten zahlreiche Ergänzungen und sorgfältigere Bestimmungen 
gegenüber der ersten Auflage finden. Diesen III. Band sieht Ref. 
übrigens nach wie vor als zum größeren Teile für die Moral- 
theologic, wie sie gegenwärtig in Österreich und Deutschland 
vorgetragen wird (d. i. neben Pastoraltheologie und canonischcm 
Recht als speciellen Fächern) überflüssig an; sein Wegfall würde 
kaum von jemandem ernstlich bedauert werden und die Redu- 
cierung des Werkes auf zwei Bände — gewiss zu dessen Vorteil 
— ermöglichen. Bezüglich der äußeren Anlage ist eine merkliche 
Verbesserung in der Unterscheidung von Groß- und Kleindruck, 
dann in dem den beiden ersten Bänden für sich und dem 
111. Bande für das ganze Werk beigegebenen Sachregister zu 
verzeichnen. In letzterem würde Ref. die Verweisung auf die 
Seitenzahl vorgezogen haben; selbst wenn die Randnummern auf 
jeder Seite verzeichnet wären, scheint die Orientierung leichter 
und rascher möglich bei Angabe der Seitenzahl. Ref. möchte auch 
dieser Auflage gegenüber seine Befriedigung über das tüchtige 
Werk zum Ausdruck bringen, das hier in neuer Verbesserung 
den Theologiestudierenden, wie den bereits in pastoraler Thätig- 
keit Stehenden zunutz dargeboten wird. Jede weitere Auflage 
dieses trefflichen Handbuchs wird willkommen sein, — nicht zum 
mindesten als Beweis für den Ernst, mit welchem der Clerus in 
den Fragen der Moral eingehenden Aufschluss sucht. 

^ c l) m f u 1) 1 9(uguft S. J.: bürgerlicfjc (tfcfctjburfi 

2)cd 3>cutfcfjcn SRdcfcc# ue&fit Crittfiitjritngdgcfei?. Unter 
s Ae^itgnal)ittc nuf ba3 natlirlidjc unb göttliche 9ted)t, inSbcjonbcre 
für ben ©ebraitd) be3 6eelforgcr3 ltnb 33cid)tuater§ erläutert, 
greiburg, & erb er, 1900. gi>8° (VII, 712 0.) 9tt. 6.-. 

Das neue bürgerliche Gesetzbuch des Deutschen Reiches, 
durch welches für ganz Deutschland ein einheitliches bürgerliches 
Recht geschaffen wurde, hat im vorl. Werke sofort mit seinem 
Geltendwcrden einen praktischen Commentar vom Standpunkte 


des natürlichen und göttlichen Rechtes erhalten. L. hat sich die 
Aufgabe gestellt, zunächst den katholischen Priestern als Seel¬ 
sorgern und Beichtvätern Anleitung zu geben, wie sie in jenen 
Fällen vorzugehen haben, wo das bürgerliche Recht mit dem 
natürlichen, positiv göttlichen oder kirchlichen R chte nicht im 
Einklänge steht, sei es dass jenes Befugnisse einiaumt. welche 
durch das natürliche, positiv göttliche und kirchliche G setz aus¬ 
geschlossen sind, oder dass diese letzteren Pflichten uflegen, 
welche das bürgerliche Gesetz nicht kennt. Diese Aufgabe 
hat L. vorzüglich gelöst durch Einleitungen und Anmerkungen 
zu jenen Theilen des BGB., welche unter diesem Gesichts¬ 
punkte in Betracht kommen. Aber auch sonst sind mancherlei 
Bemerkungen eingestreut, welche bloß der Erläuterung des 
Gesetzestextes dienen; ferner ist durch klar hervortretende 
Überschriften der logische Gedankengang der Gesetzesparagraphen 
kenntlich gemacht und dadurch die Übersicht über den ganzen 
Gcsctzescomplex rücksichtlich der einzelnen Materien bedeutend 
erleichtert. Die dem wesentlichen Zwecke des Commentars die¬ 
nenden Einleitungen und Anmerkungen erweitern sich mitunter 
zu eingehenden Untersuchungen (z. B. Willenserklärung, bürger¬ 
liche Ehe, Ehescheidung); in der Regel beschränken sie sich auf 
eine knappe Darlegung der Dissonanz zwischen dem natürlichen 
und göttlichen und dem bürgerlichen Gesetze nebst Anweisung 
bezüglich des praktischen Vorgehens. Dass L. hierin durchaus 
maßvoll und vorsichtig zuwerke geht, braucht denjenigen, die 
seine Lehrbücher der Moral kennen, kaum gesagt zu werden. 

Pottier A. f in philos. ac s. theol. doctor, professor theol. 
moralis in seminario Leodiensi: De jure et justitia. Disser- 
tationes de notione generali juris et justitiae et de justilia 
legali. Leodii (Lüttich), R. Ancion, 1900. 8° (277 S.) 

Mit ganz besonderer Verwertung der Rundschreiben Leo XIII., 
namentlich der Encyklika über die Arbeiterfrage, erörtert P. im 
vorl. Werke zunächst die Begriffe von Recht und Gerechtigkeit 
und bespricht dann eingehend die Forderungen der legalen oder 
s »cialen Gerechtigkeit. P. entwickelt eine besondere Schärfe in 
der Begrenzung der Begriffe und in der Zurückführung seiner 
Beweise für eine Sache auf die Elemente ihres Begriffes. Sucht 
er zwar in seinen Aufstellungen überall den Spuren der alten 
Lehrer zu folgen, so weiß er dieselben zugleich mit großem Ge¬ 
schick durch Stellen aus den Rundschreiben Leo XII1. zu stützen, 
der ihm in den modernen Fragen der socialen Gerechtigkeit 
Leiter und Führer ist. Man könnte die Abhandlung über die 
Lcgalgerechtigkeit geradezu einen Commentar zur Encyklika 
Leo XIII. de conditione opificum nennen. In der Ausdeutung und 
Anwendung derselben wird P. zwar nicht immer allgemeiner 
Zustimmung begegnen, doch muss sie im ganzen eine besonnene 
und maßvolle genannt werden. Einzelne Sätze fordern zu ent¬ 
schiedenem Widerspruche heraus ; ich meine beispielsweise den 
Satz, in welchem behauptet wird, es sei den Frauen als Gattinnen 
durch dos Naturrecht geradezu verwehrt, Arbeiten zur Gewinnung 
des Lebensunterhaltes auf sich zu nehmen. Für österreichische 
und deutsche Verhältnisse vermisst man in der Arbeit die Be¬ 
rücksichtigung der hicrländischen besonderen Bedürfnisse und 
Streitpunkte und der Litteratur hierüber. Allerdings lag es auch 
nicht in der Absicht des Verf., mehr zu bieten als eine Erinnerung 
an seine Vorträge über die hier behandelten Gegenstände, für 
welche es vollkommen genügen konnte, die heimatlichen Ver¬ 
hältnisse (Belgien) ins Auge zu fassen. 

Wien. Schindler. 


$(ttnaä Wbolf: $< 1 # iöefett bc8 (SfirtffcnffiiimcL gleite 
berichtigte Auflage (6. bis 10. Xcmfeitb). Seidig, 3- G. $mtrict)S, 
1900. gr.*8° (IV, 190 0.) W. 3.20. 

Die vorl. 16 Vorlesungen hat H. im Wintersemester 
1899/1900 an der Berliner Universität vor einem Kreise von etwa 
600 Studierenden aller Facultäten gehalten. Zweien dieser Vor¬ 
lesungen (der 10. und 11.) hat Ref. auf einer Studienreise, die 
ihn auch nach Berlin führte, angewohnt und die Eindrücke, die 
er hiebei empfangen, lebten bei der Lectüre des Ganzen verstärkt 
wieder auf. H. bezeichnet es im Vorworte selbst als ein kühnes 
Unternehmen, in wenig Stunden das Evangelium und seinen 
Gang durch die Geschichte zu behandeln, das sich nur recht- 
fertigen lasse, wenn der Darstellung der Charakter akademischer 
Vorlesungen gewahrt bleibe. Wie genau dies eingehalten wurde, 
zeigt sich rein äußerlich z. B. bei der 3. und 4., der 7. und 8. 
Vorlesung, wo das Chronometer den Gedankengang unterbricht. 
Das Thema ist mit Ausschluss aller apologetischen und religions¬ 
philosophischen Betrachtung rein historisch gestellt und durch- 
1 geführt. »Das schließt die Verpflichtung ein, das Wesentliche und 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



717 


Nr. 23. — Allgemeines Littrraturblatt. — IX. Jahrgang. 


718 


Bleibende in den Erscheinungen auch unter spröden Formen zu 
erkennen, es herauszuheben und verständlich zu machen« (Vor¬ 
wort). Indem H. mit einer Kritik, die wirklich das Gras wachsen 
hört, sich die Qiflfllcn zurechtlegt, findet er den Kernpunkt der 
Verkündigung Jesu in dem Gefüge: Gott der Vater, die Vor¬ 
sehung, die Kindschaft, der unendliche Wert der Menschenseele 
(S. 44). Darauf werden die Hauptbeziehungen des Evangeliums 
im einzelnen behandelt und sechs Fragen, welche die wichtigsten 
sind und zu allen Zeiten als solche empfunden wurden, be¬ 
sprochen, nämlich : 1. Das Evangelium und die Welt oder die 

Frage der Ascese, 2. Das Evangelium und die Armut oder die 
sociale Frage, 3. Das Evangelium und das Recht oder die Frage 
nach den irdischen Ordnungen, 4. Das Evangelium und die 
Arbeit oder die Frage der Cullur, 5. Das Evangelium und der 
Gottessohn oder die Frage der Christologie, 6. Das Evangelium 
und die Lehre oder die Frage nach dem Bekenntnis. Damit ist 
der 1. Theil der Vorlesungen abgeschlossen, der 2. Theil (von 
der 9. Vorlesung an) befasst sich mit dem Gang der christlichen 
Religion durch die Geschichte und untersucht, wie sie sich im 
apostolischen Zeitalter, hier namentlich durch die Persönlichkeit 
Pauli, dann im Katholicismus, zuerst im allgemeinen, dann im 
griechischen und römischen Katholicismus, und endlich im Pro¬ 
testantismus entwickelt hat. Dabei werden jeweils die »Modifica- 
tionen«, welche die Heilsvcrkündigung Jesu unter den ver¬ 
schiedenartigsten Einflüssen erlitten, hervorgehoben und gezeigt, 
inwieweit die verschiedenen christlichen Gemeinschaften mit ihrem 
officiellen Kirchenthum von der Linie des Evangeliums ab¬ 
gewichen sind und inwieweit die Lehre Jesu in ihnen doch wieder 
zur Geltung kommt. Es versteht sich von selbst, dass der 
Katholik auf diesen Pfaden nicht mehr folgen und dass auch von 
einer »Widerlegung«, wo die Principien so diametral verschieden 
sind, keine Rede mehr sein kann. Übrigens wird sich der H.'schen 
Auffassung mit all ihren Consequenzen der evangelische General¬ 
superintendent sowenig anschließen als der katholische Bischof. 
Obwohl sich H. einmal davor verwahrt, »geistreich« sein zu 
wollen, trifft doch von manchen Partien auch dieses Buches zu, 
wasEhrhard einmal sagt: »Harnack gefällt sich in Aufstellungen, 
die, um geistreich zu sein, nicht auch wahr zu sein brauchen« 
(Die altchristl. Litt, und ihre Erforschung seit 1880. Freiburg 
1894, S. 82); dass er aber bei aller gewaltthätigen Construction 
zum Theil herrliche und treffliche Gedanken zur Aussprache 
bringt, dürfte jeder finden. Auf einzelnes kann hier nicht ein¬ 
gegangen werden. Rcf. möchte nur noch auf eines hinweisen. 
H.’s zusammenfassendes Urtheil über die römisch-katholische 
Kirche S. 153 macht seinem culturhistorischen Blicke alle Ehre 
und sticht vortneilhaft ab von der orthodox-lutherischen An¬ 
schauung, die fast nur Teufelswerk darin erblickt. Es wird auf 
katholischer Seite fleißig citiert werden. Man sollte aber doch 
dabei die Kehrseite nicht ganz außeracht lassen: als äußeres 
Kirchenthum mit dem Anspruch auf göttliche Dignität erscheint 
der römische Katholicismus dem Gelehrten als eine totale Verkehrung 
des Evangeliums, als eine Erscheinung, die besser als in die Ge¬ 
schichte des Evangeliums in die des römischen Weltreiches ein¬ 
gestellt wird (S. 163), als ein Staat des Rechtes und der Gewalt, 
der dem Evangelium grundsätzlich widerspricht und von ihm 
lediglich einen göttlichen Schimmer geborgt hat (S. 165). Müssen 
diese und ähnliche Urtheile auch gänzlich abgelehnt werden, 
so bleibt doch zu bedenken, ob nicht in manchem, was H. mit 
schneidender und extremer Kritik sagt, tief unter Übertreibungen 
und Entstellungen und Verzerrungen verborgen dann und wann 
ein Körnchen Wahrheit liege, das, richtig gewürdigt, vor einem 
anderen Extreme bewahren könnte. 

Reutlingen. Hugo Koch. 


Die katholische Kirche unserer Zeit und Ihre Diener in 
Wort und Bild. Herausgegeben von der Leo-Gesellschaft. 
II. Band: Deutschland, die Schweiz, Luxemburg, 
Österreich-Ungarn. Unter Mitwirkung von Fachgenossen 
und unter Benutzung amtlichen Materials bearbeitet von Paul 
Maria Baum garten und Joseph Schlecht. Mit 4 geo¬ 
graphischen Karten in Buntdruck, 71 Tafelbildern, ungefähr 1400 
Abbildungen im Text und mehreren statistischen Tafeln. Wien, 
Leo-Gesellschaft, 1900. 4° (699 S.) geb. M. 35.—. 

Der II. Band dieses in seiner Art einzigen katholischen 
Prachtwerkes liegt nun vollendet vor: eine großartige Zusammen¬ 
fassung dessen, was die katholische Kirche in Österreich-Ungarn, 
Deutschland, Schweiz und Luxemburg am Ausgange dieses Jahr¬ 
hunderts an religiösen und socialen Einrichtungen, an geschicht- 


Digitized by Google 


liehen Erinnerungen und Errungenschaften auf allen Cultur- 
gebieten, an Denkmalen der Kunst und Wissenschaft zu ver¬ 
zeichnen in der Lage ist. Es w’ar gewiss keine leichte Arbeit, 
deren Frucht wir hier vor uns haben sowohl in dem größten- 
theils aus authentischen Mittheilungen der einzelnen Diöcescn 
verarbeiteten Texte, als auch in den ebenso umsichtig aus¬ 
gewählten, wie hervorragend schön ausgeführten Illustrationen, 
die für sich eine wahre Galleric christlicher Kunst darstellen, wie 
sie in den behandelten Ländergebieten auftritt. Fleißig gearbeitete 
Einleitungen und Tabellen sowie musterhafte Indices geben dem 
beschreibenden Texte die richtige Einfassung; und der letztere 
selbst bietet durch die Mannigfaltigkeit der geschilderten Ver¬ 
hältnisse und durch die Verschiedenheit der Verff. soviel Ab¬ 
wechslung, dass der Leser kaum Je ermüdet, obgleich er überall 
die im Grunde gleichen Kräfte mit gleichen Mitteln zu gleichem 
Ziele thätig findet. Möge das schöne und bei seiner glänzenden 
Ausstattung nicht theure Werk, dessen dritter und letzter Band 
eben zu erscheinen beginnt, viele Freunde finden; es ist ein Zier¬ 
stück des Familientisches, wie es ein Ehrenbuch der Kirche ist, 
deren Verherrlichung es dient. r. 


Pastoral-Blatt. (Münster. Hrsg. Dr. Joeppen.) XXXVIII, 9 u. 10. 

(9.1 Pflichten u. Eigenschaften d priesterl. Katecheten. — Aus d. 
Predigtlitt. d. dtschen M.-A. — Einige Gedanken üb. d. Mäßigkts.-Bruder¬ 
schaft. — Einiges üb. d. Ursachen d. Zerstörg. d. Kirchendecorationcn. 

— (10.) D. Verwendg. bibl. Materials im Katechismusunterr. — D. Beicht¬ 
geheimnis vor Gericht. — Anfänge d. Christenthums in d. Diöcese Münster. 
Corresp.-Blatt f. d. kath. Clerus ö&terr. (R. Himm elbauer.) XIX, 15—20. 

(15.) Scheicher, D. polit. Clerus. - Schneider, L). Priester im 
XX. Jhdt. — Beil.: Hirtentasche. (Red. E. Langer.) XXII, 8: Wie sind d. 
Perikopen d. Gottesdienstes dem Volke nutzbar zu machen ? — Schrcinei, 
Z. Unzulässigkt. v. Leichenreden auf d. Friedhofe. — (16.) Schneider, 
Sonderbare Kunstenthusiasten. — IIi lg e n rei ner, D. morganat. Ehe. — 
(17.) Scheicher, Und Ben Elieser sprach. — Z. Beleuchtg. d. Phrase v. d. 
»kath. Inferiorität«. — Beil.: Hirtentasche. XXII, 9: Geistl. Vorträge üb.d. 
Litanei v. heil. Herzen Jesu. — (18.) Z. Katechetenfrage. — (19.) D. Härten 
d. Gesetzes betr. d. directen Personalsteuern f. d. Clerus. - Beil.: Hirten- 
tasche. XXII, 10: Schreiner, Seelsorgerl. Behandlg. d. Traurigen. — 
(20.) D. Eid d. LehreG — Darf d. Katechet d. versäumten Schulstunden 
nachtragen? — D. relig. Aberglaube. — Schneider, Politik, Socialpolitik 

u. Clerus. 

Theoiog.-prallt. Monats-Schrift. (Passau.) XI, 1 u. 2. 

(1.) Ernst, Aphorismen üb. relig. Inschriften. — Re cos cum. Was 
ist »Kirche« u. was ist »Kapelle«? — Weih er er, Kann man rückfällige 
Sünder absolv.? — Stingl, Freiwill. Leistgen d. polit. Gemeinden zu 
Cultuszwecken. — Voit, Fragen an Brautpersonen. — Andreas, D. 
Clerus u. d. Presse. — (2.) Kihn, D. neuesten Funde auf patrist. Gebiete. 

— Herb eck, Dante Alighieri in s. Verhältn. zu Relig. u. Hierarchie. — 
Götz, Ludw. d. Bayer. — Beck, Secreta sacerdotum d. Hcinr. v. Hessen. 

— Heller, Aphorismen z. Residenzpflicht d. Curatclerus. — Weber. E. 

v. uns vernachl. Zweig d. Ascese. — Zink, Pastorelles üb. d. letzte 01g. 
u. Generalabsolution. — Krick, D. Grundgefälle u. d. Grundsteuerkataster. 

— Samson, D. leibl. Werke d. Barmherzigkt. 


Einig P., Institutiones thcolcg. dogmat. Tractatus de sacramentis in genere, 
baptismo, confirmatione , eucharistia. Trier, Paulinus-Dr. (248 S.) M. 3.— . 
Egger A., D. relig. Indifferentismus u. d. kathol. Glaube. Donauwörth, 
Auer. (36 S.) M. -.40. 

Neteier B., D. Buch d. Richter d. Vulgata u. d. hebr. Textes, libers. u. 

erkl. Münster, Theissing. (134 S.) M. 2 40. 

Schaefer A., I). Gottesmutter in d. Hl. Schrift. Ebd., Aschendorff. 
(260 S.) M. 4.25. 

Cäceres P., El pulpito americano ö sermoncs dogmäticos, panegiricos y 
morales. I. Sermones del santisimo sacramento y de algunos misterios 
de Jesu-Christo. Freibg.. Herder. (680 S.) M. 5.60. 

Funk F. X., D. Testament uns. Herrn u. d. verwandten Schriften. Mainz, 
Kirchhcira. (316 S.) M. 9.—. 

Redlich P., Card. Albr. v. ßrandenbg. u. d. Neue Stift zu Halle, 1520 
bis 1541. Ebd. (361 u. 263 S.) M. 12.—. 

Ruland L., D. Gesch. d. kirchl. Leichenfeier. Regcnsbg., Manz. (301 S.) 
M. 3.-. 

Weber V., D. Adressaten d. Galaterbriefes. Beweis d. rein-südgalat. 
Theorie. Ravensbg., Kitz. (80 S.) M. 1.20. 


Theol. Studien u. Kritiken. (Gotha, Perthes.) 1901, 1. 

Derner, Schleiermacher’s Verhältnis zu Kant. — Ryssel, D. 
neuen hebr. Fragmente d. Buches Jesus Sirach u. ihre Herkunft. — 
Couard, D. Behandlg. u. Lösg. d. Problems d. Theodicee in d. Psalmen 
37 , 39 und 73. — Blaü, Priscilla u. Aquila. — Clemen, Miscellcn z. 
Reformationsgesch. — Rahmaui, Testant. Dom. nostri Jesu Christi (Drcws). 


VVauer G., D. Anfänge d. Brüderkirche in Engld. E. Capitcl v. geist. 

Austausch Dtschlds. u. F.nglds. Lpz., Jansa. (152 S.) M. 2.50 
Meinhold J., D. »Lade Jahves«. Tübingen, Mohr. (45 S.) M. 1.50. 
Bcttex F., Ü. Lied d. Schöpfg. Stuttg., Steinkopf. (429 S.) M. 4.—. 
Koeberle J., Natur u. Geist n. d. Auffassg. d. Alten Testam. E. Untcr- 
suchg. z. histor. Psychol. München, Beck. (297 S.) M. 7.—. 

Breda F., Aus d. Papieren e. mod. Theologen, llerl., Dunckcr. (118 S.) 2 M. 
Clemen C., »Niedergefahren zu d. Todten.« E. Btr. z. Würdigg. d. 

Apostolicum. Gielien, Kicker. (240 S.) M. 5.—. 

Löhr M , Untersuchgen z. Buch Arnos. Ebd. (67 S.) M. 2.50. 

Eg er K., D. Anschauungen Luther’s v. Beruf. E. Btrg. z. Ethik Luther’s. 
Ebd. (162 S.) M 3.60. 

Rocholl R., D. Christi. Gottesbegr. E. Btr. z. speculat. Theol. Güttingen, 
Vandenhoeck & Ruprecht. (371 S.) M. 10.—. 

Lang A., D. Evangeliencommentar Martin ßutzer’s u. d. Grundzüge s. 

Theologie. Lpz., Dieterich. (471 S.) M. 10.— . 

SeebergR., D. Theol. d. Joh. Duns Scotus. E. dogmengesch. Unter- 
suchg. Ebd. (705 S.) M. 12. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




719 


Nr. 23. 


Allgemeines Lttteraturblait. — IX. Jahrgang. 


720 


Philosophie. Pädagogik. 

Höfler Dr. Alois, Prof. u. Privatdocent in Wien: Grund- 
lehren der Psychologie. Lehrlcxt und Übungen für den 
Unterricht an Gymnasien. Wien, F. Tempsky, 1898. gr.-8° (VI, 
168 S.) M. 2.70. 

Prof. Dr. H. ist ein Psychologe von Namen und 
auch sein propädeutischer Unterricht hat wohlverdiente 
Anerkennung gefunden. So lässt sich erwarten, dass 
dieses Lehrbuch, welchem des Verf. großes Werk über 
Psychologie zur Hinterlage dient, sachlich und didaktisch 
Vortreffliches bietet. Freilich muss man sich des Verf. 
Gesichtspunkt aneignen: erhält dafür, dass die Psychologie 
für Schüler denselben naturwissenschaftlichen Zuschnitt 
haben müsse, wie ihn die meisten Fachpsychologen ihren 
Forschungen geben. Ref. kann dem nicht zustimmen, 
sondern ist der Ansicht, dass man den Schülern eine 
Vorstellung davon zu geben habe, was man von je als 
Seelenlehre angesehen und betrieben hat, wodurch sie 
auch auf die moderne Fa^on dieser Wissenschaft besser 
vorbereitet werden, als wenn man sie diese selbst 
vorkosten lässt. Mit H.’s Lehrtext wird nur ein in der 
modernen Psychologie wohlgeschulter, naturwissen¬ 
schaftlich gebildeter Lehrer Erfolge erzielen und auch 
dieses nur, wenn ihm didaktisches Geschick über die 
Schwierigkeit des Dargebotenen für das Verständnis der 
Schüler hinweghilft. Umso rückhaltsloser kann das Buch 
Lesern empfohlen werden, welche sich au courant der 
heutigen Psychologie erhalten wollen, ohne zu weit¬ 
schichtigen Darstellungen zu greifen. 

Prag. O. W i 11 m a n n. 

T y n d a 11 John : Fragmente aus den Naturwissenschaften. 

Vorlesungen und Aufsätze. 2. autorisierte deutsche Ausgabe, 
nach der 8. Auflage des englischen Originals übersetzt von 
A. v. Helmholtz und E. Du Bois-Reymond. 11. Band. Braun¬ 
schweig, Viewcg & Sohn, 1899. gr.-8“ (V, 522 S.) M. 8.—. 

T. berührt im vorl. II. Bande seiner »Fragmente« 
hauptsächlich mit der Naturwissenschaft zusammen¬ 
hängende religiöse und theologische Fragen. Es ist dem 
tüchtigen Naturforscher nicht gelungen, zur Erkenntnis 
vorzudringen, dass ein Gesetz, auch ein Naturgesetz, ohne 
Gesetzgeber undenkbar sei; andere Naturforscher dagegen, 
wie Pasteur und der jüngst verstorbene Prof. Hofrath 
Albert in Wien, sind weiter in der Erlassung der 
Ursachenreihe vorgeschritten. Vom atheistischen Stand¬ 
punkte aus musste T. folgerichtig gegen Gebet, Vorsehung, 
Wunder sich ablehnend verhalten, da diese Dinge nur 
vom höheren, theistischcn Standpunkte begreiflich sind. 
T.’s Einwürfe wird ein halbwegs begabter Theologie¬ 
studierender widerlegen können. Auf seinem eigenen 
Gebiete aber sagt der englische Naturforscher manches 
Treffliche, z. B. über die Urzeugung. 

Graz. A. Michclitsch. 

Rickert Prof. Dr. Heinrich: Fichte’s Atheismusstreit und 

die Kantische Philosophie. Eine Säcularbctraclitung. Berlin, 
lieuther & Reichard, 1899. gr.-8° (IV, 30 S.) M. —.80. 

Diese Abhandlung war ursprünglich für die »Kant-Studien« 
geschrieben. Der Verf. hat dort den Versuch gemacht, die vor 
hundert Jahren heftig umstrittenen Gedanken mit Problemen 
unserer Zeit in Verbindung zu setzen, und er glaubt, dieser Um¬ 
stand rechtfertige die vorl. gesonderte Veröffentlichung. Den 
äußeren Anlass und Verlauf des Atheismusstreites, der bekannt¬ 
lich s. Z. in Deutschland großes Aufsehen erregte, hat bereits 
Fichte's Sohn i. J. 1862 und neuestens wieder Kuno Fischer in 
seinem Buch über Fichte erschöpfend und meisterhaft zur Dar¬ 
stellung gebracht. R.'s Schriftchen konnte sich daher füglich auf 
die Darlegung des Zusammenhanges beschränken, in welchem der 


vielberufene Streit mit der Kantischen Philosophie steht. Der wirkliche 
Sachverhalt ist nach allen Seiten erörtert und scharf herausgestellt. 

Tübingen. J. Fürst. 

Sailer 3of)ann SWidjael: Über (‘»•rjttbung für Crrjictjcr. 

9Rit 9litf)ang. 'Jieu fjcrauügegebeu urtb mit einer Einleitung unb 
Stnmerfungcn nerjehen oon Dr. theol. go^annes 33 a i e r, tönigl. 
I. Seminarlclirer unb Ißräfcct. (SJibliotlje! her fatljol. Spöbagogit. 
Söanb XIII.) greihurg, §erber, 1899. gr.=8' J (XI, 309 S.) 3k. 3.20. 

Um die gerechte Würdigung der pädagogischen Werke S.’s 
hat sich der Mitbegründer der Bibliothek der katholischen Pädu- 
gogik Lorenz Kellner große Verdienste erworben. Von ihm wurde 
im IV, Bande dieser Bibliothek dessen »pädagogisches Erstlings¬ 
werk, ein Vorläufer seiner Erziehungslehre«, d. i. eine etwas er¬ 
weiterte Predigt Ȇber die wichtigste Pflicht der Eltern in der 
Erziehung ihrer Kinder«, herausgegeben, mit Einleitung und An¬ 
merkungen versehen und dann das Leben und Wirken S.’s im 
II. Bande der »Erziehungsgeschichte in Skizzen und Bildern« 
ausführlich und trefflich dargestellt. Im vorl. Buche ist nun das 
pädagogische Hauptwerk S.'s selbst vollständig abgedruckt und 
zwar nach der letzten von S. selbst besorgten Ausgabe von 1S22, 
während eine Ausgabe von 1831 von Jos. Widmer Erweiterungen 
aufweisl, neuere Drucke nur Auszüge boten. Drei kleinere päda¬ 
gogische Aufsätze S.’s sind als Anhang beigegeben. — Für die 
Anmerkungen ist leider keine Unterscheidung zwischen Autor 
und Herausgeber ersichtlich gemacht. Man nimmt an, dass alle 
von letzterem herrühren, aber die auf S. 180 muss doch wohl 
von S. selbst stammen, und wie ist es dann mit der auf S. 183, 
215, 216? 

Saaz. W. T o i s c h e r. 

Wertdtsche Lehrer-Ztg. (Köln, Bachem.) VIII, 25 -,30. 

(25.) Feldhohn, Ergänze:.,Belebg.u. Vertiefg.d. geograph.Unterr. — 
Herrn. Iseke, d. Sänger d. »Nachfolge Christi«. — Kenzius, D. arme 
Heinrich. — (26.) D. Stempel d. Gehässigkt. — Bemerkgen zu: Einige method. 
Winke zu d. Lehrplan f. d. Unterr. in d. Bibi. Gesch. — (27.) I). kathol. 
dtsche Kirchenlied. — Dackweiler, Wie es geht u. wie es steht. — (28.) 
Muszynski, I). Wissen in s. Ursprünge u. Ziele. — D. allgetn. dtsche 
Verein f. Schulgesundhtspflege. — (29.) Naturkunde. Winterpausen. — D. 
heut. Volksgesang. — (30 ) H e 1 m on d s, Nur Behauptgen — keine Beweise. 
— D. Ehrung e. Schulmannes. 

Moldzio G., Mein Kind. S. körperl. u. geist. Erziehg. v. d. Geburt b. z. 

Eintritt ins Leben. Lpz., Grieben. (98 S.) M. 1.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und 
Bibliotheken. Herausgegeben vom königl. preußischen histo¬ 
rischen Institut in Rom. Band II. Rom, E. Löscher & Co., 1899. 
gr.-8° (331 S.) M. 10.—. 

Wenn wir dem ersten Bande dieser neuen Zeit¬ 
schrift ein gutes Geleitwort mit auf den Weg geben 
konnten (Allg, Litt.-Bl. VIII, 127 f.), so ist dieses in er¬ 
höhtem Maße bei dem zweiten Jahrgange der Fall. Die 
äußere Form ist jetzt eine durchaus einheitliche ge¬ 
worden und der Druck hat sich in erfreulicher Weise 
auf das wesentlichste gebessert. Diese Fortschritte sind 
der rührigen Verlagshandlung zugute zu halten und es 
besteht gegründete Aussicht, dass mit den Verbesserungen 
weiter fortgefahren werden wird. Bezüglich des Inhaltes 
muss betont werden, dass die Aufsätze und kleineren 
Mittheiiungen keinerlei minderwertige Sachen bieten, was 
dem Leiter des Unternehmens, Prof. Friedensburg, zum 
Verdienste angerechnet werden muss. Die aus dem ersten 
Jahrgange in diesen Band hinüberragende groß angelegte 
Publication von Schellhass »Acten über die Reform- 
thätigkeit Ninguarda’s in Baiern und Österreich 1573 — 
1577« schließt auch jetzt noch nicht ab, sondern scheint 
sich in der später folgenden Sonderausgabe zu einem 
dicken Bande auswachsen zu wollen. Der Inhalt dieser 
Acten erfordert die eingehendste Aufmerksamkeit der 
Fachmänner. Der Aufsatz H a 11 e r’s betreffend die Aus¬ 
fertigungen der Provisionen im 14. und 15. Jhdt. wird 
eine Anzahl Streitfragen zeitigen, da die Diplomatiker 
sich wohl nicht mit allen Einzelheiten einverstanden er¬ 
klären werden. Namentlich ist die Entgegnung auf eine 
Aufstellung Bresslau’s (S. 6, Anm. 2) keineswegs ganz 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



721 


Nk. 23. 


Allgemeines LiTTKRATURBLAn. 


IX. Jahrgang. 


722 


einwandfrei. Diese Frage wird noch des Näheren zu 
untersuchen sein. Die von Kupkc beigesteuerten Acten 
zur Geschichte der katholischen Mission in Tilsit im 
vorigen Jhdt. sind äußerst lehrreich und geben ein 
treffendes Bild des Systems, wie die Katholiken damals 
in Preußen behandelt wurden. Mit warmen Worten über 
die Bedeutung Gasparo Contarini’s leitet Friedens¬ 
burg seinen Briefwechsel des Genannten mit Ercole 
Gonzaga ein. Die Briefe selbst beanspruchen eine beson¬ 
dere Aufmerksamkeit, nicht weil sie »gänzlich neue 
Seiten seines Wesens« enthüllen, sondern weil sie »von 
diesem wahrhaft vornehmen, anziehenden Manne« aus¬ 
gehen und weil »eine in sich fest gegründete, über¬ 
legene und darum milde Persönlichkeit, ein lauterer 
Charakter, eine edle, dem Höchsten zustrebende Gesin¬ 
nung« sich in diesen Schriftstücken wiederspiegeln, »die 
zugleich in den Geist jener ersten Jahre der Wieder¬ 
geburt des Katholicismus einführen«. — Unter den 
kleineren Mittheilungen ragt besonders die Arbeit Kauf- 
mann’s »Urkunden zu einer bisher unbekannten Lega¬ 
tion des Cardinais Pileus in Deutschland aus dem Jahre 
1394* hervor. Es dürfte nun fürderhin nicht mehr 
zweifelhaft erscheinen, dass die Legation überhaupt zu¬ 
stande gekommen ist und dass wir »den Mangel jedes 
directen Zeugnisses aus Deutschland eben der traurigen 
Lückenhaftigkeit der Überlieferung zuzuschreiben haben«. 
Außer den zahlreichen Nachrichten, die langsam alle 
italienischen Arbeiten von einiger Bedeutung inventari¬ 
sieren, sind noch folgende Beiträge zu verzeichnen: 
Friedensburg »Am Vorabend des Schmalkaldischen 
Krieges, Denkschrift aus der Umgebung Karls V.«, 
Herre »Die Hussitenverhandlungen auf dem Press¬ 
burger Reichstage vom April 1429«, Kupke »Drei un¬ 
bekannte Melanchthon-Briefe«. — Es wäre zu wünschen, 
dass die Redaction sich darüber äußern würde, bis wann 
man auf ein ausführlicheres Register hoffen darf. Das 
jedem Bande beigegebene dürftige Inhaltsverzeichnis kann 
auf die Dauer unmöglich genügen. 

München. Paul Maria Baum garten. 

Cartellieri Alexander, Privaldoccnt der Geschiente an der 
Universität Heidelberg: Philipp II. August, König von Frank¬ 
reich. I. Buch: Bis zum Tode Ludwigs VII. (1165—1180). 
Leipzig, Friedrich Meyer, 1899. gr.-S” (XV, 92 u. 76 S.) M. 8.50. 
— II. Buch: Philipp August u. Graf Philipp von 
Flandern (1180—1186). Ebd., 1899. gr.-8° (192 S. Text u. 
36 S. Beilagen). M. 5.—. — III. Buch: Philipp August 
und Heinrich II. von England (1186—1189). Ebd., 
1900. gr.-8° (130 u. 46 S.; 4 Stammtafeln.) M. 4.50. 

Mit Ausnahme einiger Wenigen betreiben die deutschen 
Historiker ihr Fach nach Specialisten-Art. Das ist ihre 
Stärke und ihre Schwäche. Der Specialbetrieb verleiht 
auf eng begrenztem Gebiete starke, eingehende Kenntnisse 
und infolgedessen eine den betreffenden Stoff durchaus 
beherrschende, wohlthuende Sicherheit; aber er hat fast 
stets auch unmittelbar den Nachtheil im Gefolge, einseitig 
zu machen, ein unbedeutendes Feld als den Nabel der 
Erde auffassen zu lassen und zur Überschätzung kleiner 
Dinge zu verleiten. Außer dem Spccialgebiete gibt es für 
diese Historiker nichts, was ihnen nur einiges Interesse 
abzulocken imstande wäre; sie stehen allein auf der Höhe 
und rings um sie herum versinkt die übrige Welt in 
nebelhaftes Dunkel. Der Verf. des vorl. Buches hat sich 
von dieser falschen Geschichtsbetrachtung im wesentlichen 
frei zu halten verstanden: über dem Besonderen verliert 
er nicht den Blick für das Allgemeine. Darum hat er 


Digitizcd b) Goo 


recht, wenn er die Beschäftigung gerade mit Philipp II. 
von Frankreich durch die Worte rechtfertigt: »Philipp 
August ist der erste französische König, dessen die Welt¬ 
geschichte ausführlich zu gedenken hat.« Und in der 
That: es kommt dabei etwas heraus. Noch in dem 1896 
erschienenen 13. Bande von Meyer’s Conversations-Lexikon 
steht auf S. 839 unter dem Stichwort unseres Helden zu 
lesen: »Philipp II. August, König von Frankreich, Sohn 
Ludwigs VII. und derAlixvon Champagne, geb. 25. August 
(daher sein Beiname) 1165« u. s. w. — aus C. aber 
lernen wir: die Mutter hieß Adela (Alix, die zweite Tochter 
König Ludwigs, war mit Theobald V. von Blois und 
Chartres vermählt), Philipp ist am 21. August 1165 ge¬ 
boren und sein Beiname Augustus, den er dem zeit¬ 
genössischen Geschichtsschreiber Rigord verdankt, ist 
mehr mit Beziehung auf Kaiser Augustus und auf augere 
gewählt als vom gleichnamigen Monat abzuleiten. Das 
sind nur Kleinigkeiten. Was aber der C.’schen Arbeit 
ihren eigentlichen Wert verleiht, das ist die klare Einsicht 
in die Entwickelung der eigenthümlichcn, von Anfang an 
fesselnden Persönlichkeit des Helden von Bouvines; sind 
doch die (II, 175 ausführlich besprochenen) Worte Gerold’s 
von Barvi: » Francie regnum in eam celsitudinem et 
amplitudinnn quam tempore Karoli quondam habuerat 
reformare « dem Ganzen als Motto vorgesetzt. Von seiner 
frühesten Jugend an wird das Leben Philipps in den 
ersten beiden Büchern bis zu dem Punkte geführt, 
wo, nachdem dem verfassungsgeschichtlich merkwürdigen 
Doppelkönigthume des altersschwachen, kranken Vaters 
und des thatendurstigen, vorwärtsdrängenden Sohnes 
durch den am 19. September 1180 erfolgten Tod 
Ludwigs VII. ein erwünschtes Ende bereitet war, das 
nächste Ziel: die Niederwerfung des mächtigen Grafen 
Philipp von Flandern, erreicht ist; den Höhepunkt der 
mehr das Politische als das Culturgeschichtliche betonenden 
Darstellung bildet die Krönung Philipps bei Lebzeiten des 
Vaters am 1. November 1179. — Seit dem Jahre 1891, 
da C.’s Dissertation über ganz dasselbe Thema erschien, 
hat der Verf., größere berufliche Abhaltungen abgerechnet, 
unausgesetzt an der Vervollkommnung seiner Forschungs¬ 
resultate über jene wichtige Epoche der französischen 
(englischen und deutschen) Geschichte gearbeitet. Die 
Früchte dieser Bemühungen sind in 14 Beilagen nieder¬ 
gelegt, die mit besonderer Seitenzählung beigeheftet sind. 
Die zehnte bringt 101 Regesten zu der Geschichte von 
1165 bis 1180, soweit sie Philipp II. (und von 1179 an 
auch seinen Vater) betreffen; das erste Regest verzeichnet 
eine Schenkung Ludwigs VII. an den Dienstmannen 
Oger für die »schnelle Meldung der Geburt« des Sohnes. 
Schade, dass C. auf die Fortführung dieser Regesten 
über 1180 hinaus verzichtet hat! In der übersichtlichen 
Bibliographie fehlt die eigene Dissertation des Verf.; denn 
die Notiz auf S.V, Anm. 1 genügt bibliographisch nicht. Auch 
die Aufsätze in der »Revue historique«, die zur Disser¬ 
tation die Fortsetzung lieferten, hätten mit ihren Spccial- 
titeln angeführt werden sollen. Um aber eine eingreifende 
Kritik üben zu können, müsste man auf dem be¬ 
grenzten Gebiete der Geschichte Philipps II. August 
Autorität sein; und das werden auf dieser Erde äugen 
blicklich nur wenige Fachgenossen C.’s von sich be¬ 
haupten dürfen. Auf Fortsetzung und Schluss darf man 
billigerweise gespannt sein. Der junge Verlag, der durch 
die Beiheftung einer dreimaligen Wiederholung der Titel- 
copie die Bestrebungen der Brüssel-Wiener Bibliographie 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




723 


Nr. 23. — Allgemeines Litceraturblatt. — IX. Jahrgang. 


724 


wirksam unterstützt, ist zu der Acquisition C.’s aufrichtig 
zu beglückwünschen. 

Das soeben erschienene III. Buch enthält u) Bogen 14/21 
des Textes, Bogen 9/11 der Nachträge (Acten, Berichtigungen, 
Register), ferner einen an die Stelle des Titels zum I. Buche zu 
setzenden Titelbogen zum ganzen I. Bande, schließlich 4 Stamm¬ 
tafeln zur Erläuterung der Verwandtschaft des königlichen Hauses 
Frankreich mit Blois-Cbampagne, Flandern und England. Inhalt¬ 
lich beschäftigt sich die Darstellung des III. Buches mit den 
burgundischen Wirren des Jahres 1186, trägt die älteren Be¬ 
ziehungen zwischen Frankreich und England seit der Mitte des 
12. Jhdts. nach, lenkt dann wieder in den Gang der Geschichte 
ein, erörtert den mit 1186 einsetzenden Beginn der englischen 
Feindseligkeiten, das französisch-deutsche Bündnis des Jahres 
1187, den in dasselbe Jahr fallenden Waffenstillstand von Chüteau- 
roux, untersucht die sich ebenfalls 1187 noch geltend machende 
Einwirkung der orientalischen Verhältnisse, schildert die Erwer¬ 
bung von Tournai Ende 1187, geht auf Richard Löwenherz' 
Abfall von Heinrich II. 1188 ein und schließt mit dem Ende 
Heinrichs (I. Mitte 1189. — Das Erscheinen in 3 Lieferungen, 

das — wie die zweite Vorrede verräth — in äußerlichen 
Gründen seine Erklärung findet, hat einen bedauerlichen Miss¬ 
stand mit sich gebracht: dos Buch ist unverhältnismäßig theuer 
geworden: 18 Mark für 30 Bogen 1 (NB. Bogen 6 schließt mit 
S. 92, Bogen 13 mit S. 192, so dass bereits auf S. 321 die 
Norm 22 zu stehen kommt; und ähnlich steht’s mit der Zählung 
der besonders paginierten Beilagen — ich höre schon aus dem 
Gehege der Zähne der Herren Bibliographen und Bibliothekare 
liebenswürdige Wünsche auf Freund C. und seinen Alten¬ 
burger Drucker herniedersäuseln!) Dem Verleger ist daraus kein 
Vorwurf zu schmieden, da es — wie ich von ihm weiß — der 
Verf. liebt, noch im stehenden Satze starke Änderungen vorzu¬ 
nehmen. Aber auf der anderen Seite hat die eben getadelte Er- 
scheinungstvcise doch den einen unleugbaren Vortheil im Gefolge 
gehabt, dass C. auf Grund der inzwischen erschienenen ausführ¬ 
lichen Kritiken von Luchaire, Jorga, Petit-Dutailtis, Germiny, Dez 
Marez, Pirenne, Holtzmann in die Möglichkeit versetzt wurde, 
nothwendig erscheinende Besserungen anhangsweise mitzutheil'en. 
Schade, dass keiner der Kritiker darauf gekommen ist, des Verf. 
Manier, statt des Perfecta oft ein falsches Imperfect zu setzen 
(wurde erwiesen, wurde Bezug genommen), gerügt hat; C. hätte 
sonst sicher, wenigstens im III. Buche, diesen Fehler ausgemerzt. 
Nun Glück auf zum 11. Bande! 

Leipzig. Helmolt. 

Stfilucijcr $aul: Sic itfullcnftcinfrrtfle in bet; Wcfcbirtjte 
unb ttn 3>r<int«. 3iirtd), galt & Seer, 1S99. gr.=8° (VIII, 
354 @.) 2Ji. 7.-. 

Es gehört wohl eine besondere Dosis Unternehmungs¬ 
lust dazu,heutzutageein neues Wallensteinbuchzu schreiben, 
das sich den etwa 1600 Nummern der Wallenstein- 
litteratur anzureihen hat. Dass ohne Auffindung neuer 
und sehr wichtiger Quellen etwas Neues geboten werden 
könnte, ist kaum denkbar. Nachdem Sch. in dem ersten, 
viel kürzeren Theil seines Buches die Quellen zu Schiller’s 
Wallenstein untersucht hat, eine Studie, die in erster 
Linie den Litterarhistoriker interessiert, unterzieht er im 
zweiten das geschichtliche Material einer Überprüfung, 
um die Frage nach Wallenstein’s Schuld zu beantworten. 
In seiner Antwort will Sch. etwas wie eine mittlere 
Stellung einnehmen zwischen jenen, die Wallenstein un¬ 
bedingt verurtheilen, und jenen, die ihn ebenso völlig 
weiß waschen. Weit näher steht aber Sch. den letzteren. 
Er gelangt zum Ergebnis, der Friedländer sei kein Ver- 
räther, sondern sei ein Opfer von Irrthümem geworden, 
die durch ihn selbst veranlasst wurden. Allein wie sehr 
man auch die geschickte und eingehende Revision des 
ungemein weitschichtigen Stoffes anerkennen muss, mit 
dem befriedigenden Gefühl, dass nunmehr ein ab¬ 
schließendes Wort gesprochen sei, wird man von Sch.’s 
Arbeit nicht scheiden. Für die Hauptsache ist cs schon 
nicht von Vortheil, das Sch. selbst für solche Affaircn 
Entlastungsmaterial beizubringen sich bemüht, in denen 


heute wenigstens niemand mehr ein Verdachtsmoment 
erblickt. Qui nitnium probat etc. Aber auch mit den 
von Wallenstein selbst verbreiteten Irrthümern ist es so 
eine eigene Sache. Nach Sch. hat Friedland selbst die 
Meinung von seiner dem Kaiser feindlichen Stimmung, 
von welcher Meinung die mit ihm in intimer Fühlung 
stehenden Emigranten erfüllt waren, absichtlich noch ge¬ 
nährt, um Schweden und Frankreich zu täuschen. Allein 
auch mit solcher Annahme ist für Wallenstein nicht viel 
gewonnen. Denn eine solche Taktik längere Zeit con- 
sequent eingeschlagen, bewegt sich ohnehin auf einer 
bedenklichen Scheidelinie zwischen Treue und Verrath 
und ist für einen Militär wohl geradezu ein Nonsens. 
Richtig ist allerdings, dass gerade damals die diplomati 
sierer.den und politisch intriguierenden Generale keine 
Seltenheit waten. Arnim und der eine der Lauenburger 
haben ähnliche Spiele getrieben. Aber eben die verhältnis¬ 
mäßige Häufigkeit des Mittels hätte einen loyalen Fcld- 
herrn, schon der eigenen Sicherheit wegen, abhalten 
sollen, es zu verwenden. Was Wallenstein durch 
Anwendung dieses sehr zweifelhaften Mittels eigentlich 
angestrebt hat, ist bei seinem eigenen Schweigen wohl 
nie genau festzustellen; nur das eine lässt sich nicht aus 
der Welt schaffen, dass es etwas war, was sein kaiser¬ 
licher Herr nicht wollte. Dass ihm zum Treiben solcher 
Politik auf eigene Faust durch die im Drange der Noth 
gewährten ungemessenen Befugnisse des zweiten Generalats 
allzufreier Spielraum gewährt wurde, steht freilich ebenso 
fest. Besonders schwach erscheint die Argumentation über 
die beiden Reverse. Sch. gesteht selbst, der eine Revers 
habe bezweckt, »dem Kaiser zu zeigen, dass die Officiere 
in den Conflictsfragen der Ansicht des Generalissimus 
seien«, und doch findet Sch. in diesem Schritt das 
Zeichen »eines guten Gewissens«. Bei einigen Officieren 
wenigstens redete das Gewissen eine andere Sprache, so 
dass Friedland mündlich beschwichtigte, er beabsichtige 
nichts gegen den Kaiser. Durch diese Erklärung war 
nach Sch. »jede Möglichkeit ausgeschlossen«, auf Grund 
des Reverses die Leute gegen den Kaiser zu gebrauchen. 
In der That aber war eine solche Beschönigung nicht 
mehr wert, als der Beisatz zur Bündnisfreiheit der 
deutschen Fürsten »nur nicht gegen Kaiser und Reich«. 
— Eine objective Untersuchung bietet Sch. mit nichten. 
Seine Eingenommenheit geht soweit, den Gegnern Wallen¬ 
stein’s, da er sie anführt (Hurter und Gindely) ganz per¬ 
sönliche Momente, dem einen die Conversion, dem andern 
seine Herkunft, anzuhängen. Es ist dies beiläufig ebenso 
geschmackvoll, wie die an manchen Stellen aufscheinende 
Jesuitenriecherei. In den »Übereifer«, den Sch. bei anderen 
tadelnswert findet, ist er selbst verfallen. Alles was gegen 
Wallenstein spricht, ist Missverständnis und Irrthum, 
ähnliche Dinge auf Seite seiner Rivalen werden un¬ 
bedenklich unter die Kategorie Hochverrath eingereiht. 
Von solcher Methode wird eine Förderung in der Wallen¬ 
steinfrage nicht zu erwarten sein. An dem Urtheil, wie 
es Huber (Geschichte Österreichs V, 484) ausgesprochen, 
dürfte alle im vorl. Buch aufgewendete Mühe schwerlich 
etwas ändern. — Bei der Lectüre des Buches fiel dem 
Ref. u. a. besonders die Behauptung (S. 303) auf, 
dass Wallenstein geradezu beauftragt worden sei, »eine 
Verhandlung mit Frankreich betreffend den Verkauf des 
Eisass anzuknüpfen«. Aber in dem dafür angeführten 
Brief Questenberg’s steht eher das Gcgentheil davon. 

Wien. Hirn. 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



725 


Nr. 23. — Allgemeines Littkraturblatt. — IX. Jahrgang. 


726 


Das neunzehnte Jahrhundert in Bildnissen. Mit Beiträgen 
von Herrn. Grimm, Erich Mareks u. v. a. herausgegeben von 
Karl Werckmeister. Berlin, Photographische Gesellschaft, 
1899, 1900. Fol. Complet in 75 Lief, a M. 1.50. 

Das monumentale Werk, von dem hier die Rede ist, wurde 
schon einmal in d. Bl. (VIII, 752 f.), nach Erscheinen der ersten 
Lieferungen, nach seiner Bedeutung gewürdigt. Allzeit ist es ja für 
das deutsche Denken und Empfinden die Macht der Persönlichkeit 
gewesen, welche fesselnd gewirkt hat, und so wird es demselben 
doppelt willkommen sein, wenn Wesen und Bedeutung der ge¬ 
waltigen Errungenschaften des abgelaufenen Jhdts. im Werden 
und Wirken der schaffenden Geister, in individueller Einkleidung 
und in oft typischen Zügen geschildert werden. Das geschieht 
hier durch meist kurzgefasste, aber das persönlich Bedeutsame 
oder allgemein Wissenswerte in gut gruppierter Zusammenfassung 
enthaltende Einzelaufsätze in biographischer Form, sowie durch 
Wiedergabe der besten Originalbildnisse, die häufig von hervor¬ 
ragenden Künstlern stammen und oft zum erstenmale reproduciert 
werden. Dabei muss es den Deutschen mit besonderer Genug- 
thuung erfüllen, dass er die Mehrzahl dieser Förderer der Ge¬ 
sittung sein eigen nennen kann. Bisher sind 52 Lief, erschienen, 
das Gesammtwerk soll möglichst bis Ende 1900 vollendet sein. 
Zur kurzen Orientierung sei noch Folgendes bemerkt: Zunächst 
weist das zu üppiger Blüte in Philosophie und Dichtung sich 
entfaltende Geistesleben eine staunenswerte Vielseitigkeit der 
Erscheinungsformen auf; die besonderen Nuancierungen sind 
durch eine Fülle von Vertretern gekennzeichnet. Neben den zahl¬ 
reichen Deutschen sind namentlich Comte und Mill hervortretend, 
und in allen Gattungen der Poesie finden sich außer der großen 
Menge der Einheimischen die Fremden wie Tegner, Puschkin, 
Turgenjew, Tolstoi, Mickiewicz, Bryant, Longfellow, Dickens etc. 
reichlich herangezogen. Goethe und Schiller sind durch eine An¬ 
zahl Bilder von bekannten Meistern, Goethe in einer besonderen 
Lief, mit ausführlichem Text, vertreten. Musterhafte Begleitaufsätze 
hiezu haben Falkenheim, Hart, Gaedertz, Grimm geliefert. Politik 
und Kriegskunst sind in Napoleon 1. vereint, dessen historische 
Gestalt von Fournier in einer Sonderlieferung dargcstellt ist, 
während eine Reihe von Bildnissen ihn in den einzelnen Lebens¬ 
phasen wiedergeben. Stattlich ist die Gallerie der Männer der 
Kriegführung, wo auch die Amerikaner nicht fehlen. Bei Moltke 
könnte das Charakteristische seiner militärischen Anschauungen 
deutlicher hervortreten. Die geradezu phänomenalen Fortschritte 
in den einzelnen Zweigen der Naturwissenschaften werden durch 
eine Fülle von Koryphäen vorgeführt, in welcher wiederum die 
Deutschen den ersten Rang einnehmen, zu der jedoch das Aus¬ 
land auch ein tüchtiges Contingent in Tyndall, Joule, Maxwell, 
de Candolle, Lyell, Darwin, Carpenter, Livingstone u. a. stellt. 
Ihnen werden vorzugsweise Bölsche und Witt in zweckentsprechenden 
Essays gerecht. Welche radicale Umgestaltung aber die Heilkunde 
und ärztliche Wissenschaft überhaupt erfahren haben, wird trefflich 
in deren großen Vertretern als: Graefe, Virchow, Pettenkofer, 
Bernard, Siebold, Billroth u.s. w. durch Pegel u. a. dargelegt. — 
Neben der Wissenschaft muss das vielgepflegte Gebiet der Kunst 
entsprechende Beachtung finden. Eine vornehme und lange Reihe 
moderner Meister wird uns hiervorgeführt. Nur Beethoven, von dem 
eine Sonderlieferung (auch mit Carikaturen) handelt, Rossini, Liszt, 
Schubert, Schumann, Strauß, Schroedcr-Devricnt, die Malibran, 
Rachel-Felix, Jenny Lind und Clara Schumann seien erwähnt. Weiter 
erstehen vor uns die deutschen Kunststädte mit ihren Pracht¬ 
werken in Plastik, Architektur und Malerei, wenn wir von 
Schwanthaler, Schadow, Schinkel, Klenze, Kaulbach, Schwind, 
Piloty u. v. a. hören. Die Zahl der Franzosen ist dabei nicht 
gering, Engländer sind mehrfach darunter. Die Künstler sind 
zumeist von Leop. und Alfred Schmidt, auch von Holland 
charakterisiert. — Handel, Technik und Industrie fehlen schließlich 
nicht in dem Culturbilde ; auch hier fesseln Persönlichkeiten durch 
ihre großen Erfolge, wie Brockhaus, Borsig, Krupp, oder Erfinder 
wie Ressel, Senefclder, Jucquard, Daguerre, welche meist in 
Bendt einen gewandten Darsteller gefunden haben. Das Werk ist 
eine Culturgeschichte im großartigsten Stile, zugleich ein Kenn¬ 
zeichen deutscher Universalität, das vielseitigsten Genuss neben 
weitgehender Belehrung gewährt. 

Marggrabowa. Koedderitz. 

Histor. Zeitschrift. (Münch., Oldenbourg.) LXXXV, 3. 

Neumann, Gricch. Culturgesch. in d. Auffassg. J. Burckhardt’s. 
— Oncken, E. vcrmcintl. Revolutionsprogramm aus d. Anfängen d. 
dtschen Fürstenverschwörg. - Recc.: Meyer, Forschgen z. alten Gesch. 
II. (Strack); — Moll wo, H. C. v. Wintcrleldt, e. General Friedrichs d. Gr. 
iKUntzel); — Volz u. Küntzel, Preuß. u. Österr. Acten z. Vorgesch. d. 
7iähr. Krieges (Immich); — Gebhardt, W. v. Humboldt als Staatsmann, 
II.; — Me in ecke, Leben d GFM. Herrn, v. Doyen, II. (Meinecke); — 


VVolfsgruber, Franz I-, Kaiser v. österr., I., II. (Weber); Denifle, 
La desolation des eglises, monasteres et hopitaux en France pendant la 
Guerre delOO ans(Haller); — Irm er, D. ColonialpolitikNapoleon’s I.(Irraer). 


Teuffenbach A. Rfrhr. v.. Kurzer Abriss d. Gesch. d. gefürst. Grafsch. 
Görz u. Gradisca bis zu deren Vereinigg. m. d. Hause Habsbg. im 
J. 1500. Innsbr., Wagner. (60 S.) M. — 80. 

Ko pp A., Eisenbart im Leben u. im Liede. Berl., Felber. (66 S.) M. 1.80. 
Richter O., Gesch. d.Stadt Dresden. I. Dresden, Baensch. (276S.) M.5.—. 
Hansen J., Zauberwahn, Inquisition u. Hexenprocess im M.-A. München, 
Oldenbourg. (538 S.) M. 10.—. 

Anthony v. Siegen leid A., D. Landeswappen d. Steiermark. Graz, 
Styria. (XXIII, 440 S. u. 51 Tal. in Mappe.) M. 18.—. 

Krones F., Landesfürst, Behörden u. Stände d. Hzgth. Steier. Ebd. 
(270 S.) M. 3.75. 

Heyck K., D. Krouzzügc u. d. hl. Land. Bielefeld, Velhagen & Klasing. 
(1 75 S.) M. 4.-. _ 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Okasaki Dr. Tomitsu: Geschichte der japanischen National- 
litteratur von den ältesten Zelten bis zur Gegenwart. 

Leipzig, F, A. Brockhaus, 1899. gr.-8° (XI, 153 S.) M. 5.—. 

Man ist schon längst gewöhnt, die außerordent¬ 
lichen Leistungen Japans auf militärischem, industriellem, 
commerciellem, selbst auf wissenschaftlichem Gebiete 
anzuerkennen, über seine Leistungen und Vergangenheit 
auf litterarischem Gebiete wusste man jedoch wenig oder 
gar nichts. Und doch lehrt uns das vorl. Buch, welches 
einen kurzen Abriss der Geschichte der japanischen 
Nationallitteratur gibt, dass, während unsere Kunst noch 
in den ersten Stadien ihrer Entwicklung stand, auf dem 
fernen Inselreiche im äußersten Osten Asiens Poesie und 
Prosa schon eine hohe Stufe der Vollendung erreicht 
hatten. Jeder, der einmal das Glück genossen hat, das 
mit Schönheiten der Natur reich gesegnete Land der 
aufgehenden Sonne und das lebenslustige, stets heitere 
und zufriedene Volk, welches es bewohnt, kennen zu 
lernen, wird es begreiflich finden, dass in letzterem früh¬ 
zeitig der Sinn für die Dichtkunst und für die Be- 
thätigung der schönen Künste überhaupt erwacht ist. 
Die Eroberungszüge, welche die Herrscher Japans bald 
nach Erstarkung ihrer Macht nach der benachbarten 
Halbinsel Korea unternahmen, brachten sie freilich auch 
in Berührung mit der schon älteren, weiter vorgeschrittenen 
chinesischen Cultur und Litteratur, welche nicht ver¬ 
fehlten, auf die geistige Entwicklung des Mikadoreiches 
einen dauernden, nachhaltigen Einfluss auszuüben. Jahr¬ 
hundertelang standen Herrscher und Volk nacheinander 
unter der Macht der Lehren des Buddha, des Confucius und 
desTa-otse, und welch gewaltige Veränderungen dieselben 
in Schrift und Sprache, im geistigen und religiösen Leben 
Japans hervorgerufen haben, davon weiß das vorl. Büchlein 
viel zu erzählen. Hervorragender geistiger Talente und langer 
Kämpfe bedurfte es, bis sich die Cultur Japans wieder von 
der Fremdherrschaft befreite und die echte, durch den Ein¬ 
fluss Chinas nur verfeinerte und vervollkommnete 
japanische Nationallitteratur wieder zur Alleinherrschaft 
gelangte. Manche Proben, welche der Verf. von hervor¬ 
ragenden Werken der japanischen Poesie gibt, legen 
Zeugnis ab von dem tiefen poetischen Sinn, welcher 
dieselbe beherrscht. Mit großem Erstaunen sieht man 
auch, welch hervorragende Stelle schon in den ältesten 
Zeiten die Frauen in der japanischen Litteratur gespielt 
haben. Der Verf. hat seine Lehrzeit in Deutschland nicht 
würdiger beschließen können als durch die Abfassung 
dieses Buches, wodurch er sich auch um sein Vater¬ 
land wohl verdient gemacht hat; es wäre nur zu 
wünschen, dass die daselbst besprochenen schönen 
Dichtungen in guten Übersetzungen auch weiteren Kreisen 
unserer Leserwelt zugänglich gemacht würden. 

Hongkong. N. Post. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



727 


Nr. 23 


ALLGEMEINES I.ITTRR ATURRI.ATr. 


IX. Jahrgang. 


728 


® tt cf) i c v $rof. ®r. Hermann imb ¥rof. ®r. 9tboIf 9? i r rf»^ 
$ivfrf)fcfb: <vicicf)id)tc ber rrnngpfiidicn Sittcratur 
«Bit beit äftcftcu feiten btB nnf bic Wcgcnloart. ®iit 
143 9lb£»ilbiing«t im icjt, 23 jafelit in gnrbcn'bmct, §oIäfdjnitt 
imb Siipfcrößimn imb 12 gacftmite»SBcilagen. Seipsig, Stblio« 
grapljifdjcä Qnftitiit, 1900. ficj.=8° (XII, 734 S.) geh. ®i. 16.—. 

Vor vier Jahren erschien im Verlage des Biblio¬ 
graphischen Instituts Wulker’s Geschichte der englischen 
Litteratur (s. d. BI. V, 749), ein Jahr später die Geschichte 
der deutschen Litteratur von Vogt und Koch (s. ebd. 
VI, 716 L), im vergangenen Jahr wurde die Geschichte 
der italienischen Litteratur von Wiese und Percopo aus 
gegeben (ebd. VIII, 750) und nun liegt die in der Über¬ 
schrift genannte französische Literaturgeschichte als 
letztes Glied der Kette, welche die Litteratur der vier 
europäischen Culturnationen umspannt, vor. Die Art der 
Darstellung ist die gleiche wie in den vorhergehenden 
Werken der Serie. Die VerfT. suchen die Geschichte des 
Schriftthums in Zusammenhang zu bringen mit der ganzen 
culturellen Entwicklung der Nation sowie mit der poli¬ 
tischen Geschichte derselben, ohne dass sie über diesen 
socialpolitischen Charakter ihrer Geschichtsauffassung und 
Darstellung den Wert der dichterischen Individualität, 
die Bedeutung der Persönlichkeit für die Weiterbildung 
der Kunst unterschätzten. Dass der Ref. in sehr vielen 
Punkten nicht mit den kritischen Anschauungen der 
VerfT. übereinstimmt, — gerade in der französischen 
Litteratur treten ja die Divergenzen zwischen glaubens- 
treucn und glaubensfeindlichen Strömungen mit besonderer 
Schärfe hervor, — der Umstand, dass sie die Bedeutung 
und Stellung des Katholicismus innerhalb der französischen 
Litteratur und für dieselbe allzusehr unterschätzt haben . . . 
oder sollte dieses Verschweigen Absicht sein, zumal 
beispielsweise die Wendung, die Coppee in neuerer Zeit 
genommen u. a. nicht einmal angedeutet wird ? — all 
das soll nicht hindern, die fleißige Arbeit der VerfT., 
ihre Gründlichkeit, wie die geschickte, fesselnde Dar¬ 
stellung lobend anzuerkennen. 

München. E. Hildebrand. 

I. HaUfdjmibt ®r. 3. §■: ®CHtfchcB '-Üsörtcrburfi. SSürtcr» 
burt) ber beutfdien ©djrift* imb UmgangSfpraclje jo wie ber 
loirtjtigften grembmürter. SReu bearbeitet imb Dielfad) ergänzt 
oou ®r. ©eorg Seljitcrt. (SBeßert ifliiftrierte JtadjedjisSmcn. 
TJir. 184.) 2 Steile in 1 Sanb. ücipüig, 3- 3- 28über (1900). 
8" (III, 440 imb 392 S.) gcb. fflt. 7.50. 

II. -feiner fprof. Hilbert, SJerf. oon »(Hut fJeutfdj«: $entfcf)er 
ipinrtihort. ©in @tiI--S88rterbud). Seipjig, fRenger, 1901. 
gr.*8° (IV, 696 3.) 9R. 12.—. 

I. Das alte Kaltschmidt’sche »Gesammt-Wörterbuch 
der deutschen Sprache«, das 1834 zuerst erschien, hat 
hier in Lehnert einen verständnisvollen Bearbeiter ge¬ 
funden. Es bietet auf 826 S. etwa 45.000 Wörter, 
selbstverständlich auch Composita und Fremdwörter, 
mit kurzen Sacherklärungen und Synonymen. Gram¬ 
matische Erläuterungen oder Etymologien sind aus¬ 
geschlossen. Zum raschen Orientieren wie zur bequemen 
Wahl des passendsten Ausdrucks ist das Buch zu 
empfehlen. 

II. »Der ,Deutsche Sprachhort 1 enthält zunächst die¬ 
jenigen Wörter des neuhochdeutschen Sprachschatzes, 
bei denen in der Form oder in der Bedeutung oder in 
der Fügung hinsichtlich des Stiles etwas Besonderes 
zu bemerken ist, zugleich aber auch mit Einreihung der 
gebräuchlichsten Wendungen. Dabei ist der gewöhnliche, 
prosaische Ausdruck von dem gewählteren, dichterischen, 
alterthümlichen, dem wunderlichen u. s. w. unterschieden. 


Sodann enthält der Sprachhort die landläufigen Fremd¬ 
wörter nebst ihrer Verdeutschung, mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung der amtlich eingeführten Ausdrücke. 
Endlich sind auch diejenigen erdkundlichen Eigennamen 
eingereiht, bei denen es gilt, die Rechte der deutschen 
Sprache zu wahren.« Mit diesen Worten gibt der Verf. 
selbst (Vorwort S. III) Auskunft darüber, was er mit 
seinem »Sprachhort« zu leisten beabsichtigt hat. Eine 
genauere Einsicht in das Werk oder ein längerer Ge¬ 
brauch desselben — denn ein Wörterbuch von Seite 1 
ab durchzulesen, kann wohl niemandem zugemuthet 
werden — zeigt aber, dass das Buch viel mehr bietet, 
als was dieses Programm verspricht. Es gibt zu jedem 
einzelnen Worte Belege für Form und Art der An¬ 
wendung in Stellen aus den Werken classischer Autoren, 
ähnlich — wenn auch natürlich nicht so zahlreich — 
wie es das Grimm’sche Wörterbuch thut; und wenn 
dies letztere die Etymologie und Sprachgeschichte berück¬ 
sichtigt und in den Vordergrund stellt, so enthält das 
Buch H.’s bei den passenden Gelegenheiten häufig kleine 
sprachwissenschaftliche Excurse über Themata, die nicht 
so sehr der wisssenschaftlichen Forschung als dem 
praktischen Bedürfnisse entgegenkommen; ich erwähne 
beispielsweise bei »und« den lehrreichen Artikel über die 
Umstellung (Inversion) nach diesem Bindeworte (S. 616 ff.), 
über den Satzbau (S. 504 f.), über die einzelnen 
Wortarten (Artikel, Hauptwort, Zeitwort u. s. w.), in 
denen, man sich über schwankende oder unklare An¬ 
wendungen und Sprachformen Raths erholen kann. So 
erfüllt das Buch die doppelte Aufgabe eines bequemen 
Nachschlagebehelfs und eines interessanten Lehrbuches 
und wird insbesonders Schülern, die Interesse an der 
deutschen Sprache haben, aber auch Lehrern des 
Deutschen, Schriftstellern und allen, die sich aus Vorliebe 
oder berufsmäßig mit sprachlichen Fragen beschäftigen, 
die besten Dienste leisten. 

Freiberg. M. A. Fels. 

Schuchardt Hugo: Über die Classification der Romani¬ 
schen Mundarten. Probe-Vorlesung, gehalten zu Leipzig am 
30. April 1870. Graz, Juli 1900. In 150 Stücken gedruckt von 
der k. k. Universitäts-Buchdruckerei »Styria«. 8° (31 S.) 

Nach 30 Jahren hört man Sch.'s Probevorlesung von 1870. 
Das Ereignis übertrifft noch das Aufthauen des bekannten ein¬ 
gefrorenen Tones. Merkwürdig, dass der Ton sich noch immer 
sehr wohl hören lassen kann, ja, um die Wahrheit zu sagen, ich 
denke, wir haben in manchen Jahren nichts gehört, was so merk¬ 
würdig und zeitgemäß wäre, als diese alte Rede. Ein Räthsel, 
dassderjunge Docent schon so reif war und der Professor »i. R.« 
noch so jung ist. Man kann sich billig beider Thatsachen freuen. 
» . . ich trete keinem fremden Ansprüche entgegen. Ich wünsche 
nur ein Zeugnis dafür vorzulegen, dass ich meine Ansicht über 
die Nichtclassificierbarkeit der Mundarten, insbesondere der 
romanischen, nicht von andern übernommen, sondern im Beginne 
meiner romanischen Studien selbständig erworben habe . .« sagt 
das Vorwort. Die Rede selbst rückt sofort dem Stammbaum an 
den Leib. Er ist mit der Thatsnche der geographischen 
Abänderung nicht zu vereinigen*). Von dieser Thatsache 
kann man sich überzeugen, wenn man von Italien nach Frank¬ 
reich wandert mit der Absicht, die Grenze von Italienisch und 
Französisch zu finden. »Aber wo sollen wir den Grenzpfahl in 
den Boden stoßen ? Etwa da, wo wir den Schweinehirten seine 
Thiere nicht mehr i porci, sondern lus cusciuns , Us cochons 
nennen, oder da, wo wir zuerst ein Kind von seinem Vater nicht 
mehr als mio padre , sondern als mon paire , mon pire sprechen 
hören ? Ich befürchte, cs möchte dabei der besondere Geschmack 
eines jeden zutage kommen,< Allerdings wird man ihm einwenden, 

*) Eine Anm. verweist auf E. Förstemann’s »Ancipität« der 
Sprache, die er im Griechischen, das sich an Arisch und Italisch, im 
Keltischen, das sich an Italisch und Deutsch, im Slavischen, das sich an 
Deutsch und Eranisch anschließe, findet (Sch., S. 6). 


Dia 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSm 



729 


730 


Nr. 23. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


dass er die Möglichkeit der Sprachmischung, die namentlich bei 
nah verwandten Dialecten grob sei, nicht aus dem Auge lassen 
dürfe. Schlagfertig sagt Sch. S. 11 : »Was aber dann für die 
jüngste Generation, für die Wipfel des Stammbaums gilt, gilt 
jedenfalls auch für die früheren, da die gleichen Bedingungen 
immer vorhanden gewesen sind . . Wir verbinden die Äste und 
Zweige des Stammbaums durch zahllose horizontale Linien und 
er hört auf, ein Stammbaum zu sein.« Die auf der Spracheinheit 
beruhende Sprachmannigfaltigkeit ist das Product zweier Factoren, 
der Centrifugalkraft und der Centripetalkraft. Jene sucht die 
Sprache in lauter Individualsprachen zu spalten, die andere 
bethätigt sich im Verkehr. Von dem Grade der Centripetalkraft 
hängt die Art der Sprachverwandtschaft ab. Der Stammbaum 
wäre denkbar: von einem Orte gehen zwei getrennte Colonien 
aus, von diesen wieder, u. s. f. Ein solch schöner Stammbaum 
ist aber nirgends nachgewiesen. Dialectische Differenzierung finde 
sich auch ohne Trennung (S 12). Sogar innerhalb der Mauern 
größerer Städte besteht wahrnehmbare, wenn auch schwer zu 
definierende Sprachverschiedenheit. Die Schriftsprachen sind künst¬ 
lich gezüchtete Dialccte. Lehrreich für die Beurthcilung der 
romanischen Sprachen ist die Verpflanzung des Englischen nach 
Nord-Amerika. Nicht ein einziger, sondern alle möglichen Dialecte 
passierten den Occan. Sie glichen sich einander an, gravitierend 
nach der Sprache der Gebildeten als Mittelpunkt. So entstand 
eine xoivrq. »Wollte man dann einen Stammbaum des Englischen 
entwerfen, der sich in zwei Äste, das Amerikanische und das 
Großbritannische, theilte, die wiederum sich in viele Mundarten 
spalteten, so würde derselbe den doppelten Fehler enthalten, das 
Amerikanische dem eigentlichen Englisch zu coordinieren und es 
mit ihm zugleich entstehen zu lassen, während es doch jünger 
ist als dessen jüngste Dialecte, und dann das Amerikanische 
als Mutter von zahlreichen Dialecten aufzufassen, während es 
doch als Einheit nie bestanden hat und die äußere Divergenz mit 
der inneren gleichen Schritt hält. Ganz ebenso ist das Romanische 
eines bestimmten Gebietes nicht unmittelbar aus dc-r alten Sprache 
der Stadt Rom erwachsen, sondern aus der allgemeinen, wenn 
auch gemeinen Sprache, welche zwischen den von Haus aus ver¬ 
schieden redenden Soldaten und Colonisten in diesem Gebiete 
nach seiner Unterwerfung gebraucht wurde« (S. 19 f.). Das Bild 
des Stammbaums will Sch. durch das des Regenbogens ersetzt 
haben (S. 22). Sch. geht dann daran, die Thatsachc der gram-, 
matischen Abänderung »als Gesetz zu begründen«. Raschere 
Übergänge finden sich an natürlichen und künstlichen Grenzen. 
Die Sprachen ändern sich nicht direct auf Grund äußerer Ver¬ 
hältnisse (Klima, Lebensverhältnisse), sondern als integrierender 
Theil des Menschen, der sich nach Nord und Süd, nach Ost und 
West körperlich und geistig ändert. »Man hat dieses aus den 
modificierten Sprachwerkzeugen, jenes aus den! Nationalcharakter 
zu erklären versucht; meiner Ansicht nach liegt der Punkt, wo 
die Sprache ansetzt, eher in der Mitte (?), etwa in der nervösen 
Organisation des Menschen, sagen wir kurz in seiner Stimmung (?). 
Diese Stimmung findet ihren unmittelbaren Ausdruck in dem 
musikalischen Rhythmus . .« Man kann nicht das Gebiet eines 
einzelnen Dialects, aber wohl die Gebiete aller seiner einzelnen 
Lautbehandlungen beschreiben (S. 26, vgl. auch S. 28 f.). — Das 
ist nur ein dürftiger Auszug aus dem Vortrag. Ich bin gar nicht 
gewiss, richtig excerpiert zu haben. Man hat manchmal den Ein¬ 
druck, dass Sch. den Faden verliert oder man selbst, — es ist 
zuviel in die kurze Rede hineingewurstet. Sch. ist selbst nicht 
sicher, ob er zum Schlüsse auch die richtige Reihenfolge der 
Blätter getroffen hat. Der wesentliche Gedankengang ist aber klar 
und noch yöllig modern. Die specielle Anwendung auf die 
romanischen Fragen wird schon von Romanisten beleuchtet 
werden, und über die allgemeinen Fragen noch ein Wort zu Sch. 
hinzuzusetzen, ist überflüssig. Nur der Schluss der Rede, wo die 
»Stimmung« als Grund des Rhythmus und dieser als Grund der 
Veränderung angegeben wird, findet mich nicht mehr beifallslustig. 
— Man muss staunen, wie wenig an dieser Rede Sch.’s veraltet 
ist. Ich gebe eine kleine Liste. Es ist im Jahre 1872 begreiflich, 
dass schon im Anfänge der Rede der Name Darwin fällt. S. 7 er¬ 
scheinen »frostig-verdrießliche Laute«. Darwin macht sich 
wieder bemerkbar, wenn Sch. S. 10 sagt : »Sprachbastarde neigen 
sowenig wie die Bastarde des Thier- und Pflanzenreichs zur 
Fortpflanzung.« S. 21 : »Die Verschiedenheit zwischen zwei Mund¬ 
arten hat ihr J u g e n d a 11 e r; sie wächst, dann tritt sie in ihr 
M a n n e s a 11 e r, . . .« u. s. w. Das ist allerdings vieux jeu , 
wenngleich auch heute noch manche Gelehrte so denken. Aber 
gerade diese Stellen geben den Nachweis, dass Sch. uns wirklich 
seine Rede von 1870 vorgelegt und nicht etwa aus Versehen 
eine spätere Redaction hervorgeholt hat, was übrigens niemand, 


Digitized by GOOglC 


der Sch. persönlich kennt, glauben würde. Durch Sch.’s Gabe 
wird uns wieder die Geschichte des besten linguistischen Fundes, 
der Wellentheorie, nahegelegt. Sch. hat sie als erster im Voc. III 
34 (1868) mit klarsten Worten dargelegt: »Denken wir uns die 
Sprache in ihrer Einheit als ein Gewässer mit glattem Spiegel; 
in Bewegung gesetzt wird dasselbe dadurch, dass an verschiedenen 
Stellen desselben sich Wellencentra bilden, deren Systeme, je 
nach der Intensivität der -treibenden Kraft von größerem oder 
geringerem Umfange, sich durchkreuzen.« Vgl. dazu Joh. Schmidt 
»Die Verwandtschaftsverhältnisse der indogermanischen Sprachen«, 
S. 27 f. (1872), wo, wie bekannt, eine ganz entsprechende Ansicht 
dargelegt wird. Ich habe geglaubt, dass Schmidt allein den 
weiteren Schritt gemacht hat, trotz Wellen die wirklich bestehenden 
Sprachgrenzen ohne schärfere Differenzen zwischen benachbarten 
Dialecten zu erklären (a. a. O. S. 28), aber Sch. war 1870 schon 
ebensoweit gekommen (vgl. S. 22 Mitte). Mir liegt es sehr ferne, 
zu einem Prioritätsstreite zu reizen. Sch. selbst lehnt ihn dankend 
ab: »Ich trete keinem fremden Anspruch entgegen.« Vielleicht 
war gerade die Bestimmtheit, mit der Schleicher seinen Stamm¬ 
baum vertheidigt, die Ursache, warum J. Schmidt und Sch. — beide 
waren Schleicher’s Hörer und in Jena zusammen, aber ohne sich 
zu kennen — zum Widerspruche gereizt wurden. Dass das 
Resultat dasselbe war, ist nicht so auffallend, die Meinung lag 
schon ziemlich in der Luft, wie die oben nach Sch. citicrte Stelle 
bei E. Förstemann zeigt. Aber A. Schleicher sagte ja selbst: 
»Von einem gedachten Punkte aus müssen, je nach der Größe 
der Entfernung von diesem Punkte, die Sprachen sich in immer 
stärker werdender Abweichung von der Sprache des Ausgangs¬ 
punktes gruppiert haben . .« (Schuchardt, S. 22 f.). Wenn 
A. Schleicher solche Ansichten im Colleg äußerte, dann begreift 
man ganz wohl, dass seine Hörer die Wellentheorie fanden. 
Mögen sie beide unseren Dank haben. Schuchardt, der den Ge¬ 
danken zuerst aussprach, Schmidt, der ihn auf dem Boden der 
indogermanischen Sprachen bewies. Es ist der beste linguistische 
Einfall des Jahrhunderts und greift noch dazu weit über das 
Gebiet, wo er gefunden wurde, hinaus, er gilt von allen culturellen 
Errungenschaften und ihren Erscheinungsformen, ebensowohl von 
der Feuerschaufel als vom a. 

Graz. Rudolf M e r i n g e r. 


Zeitschrift f. Bücherfreunde. (Bielefeld, Velhagen & Klasing.) IV, 7 u. 8. 

l7.) Hermann, Z. Gesch. d. neueren dischen Caricatur. — 
v. Schleinitz, D. Bibliophilen. J. B. Inglis. — Schubert, Einige un- 
reproducierte Incunabelsignete. — Zobeltitz, Festschriften z. Gutenbcrg- 
feier. — Ficker, D. 1. Turiner Druck u. s. Drucker. — Gral zu 
Lei n in gen-Westerburg, E. neue Familiengeschichte. — (8.) Schlossar, 
Ad. Stifter u. d. Künstler Axmann u. Geiger. — Aufsees er, D. Entwicklg. 
d künstler. Lithogr. in Berl. — Schubert, Einige unreprod. Incunabcl- 
signete. 


Pomczny F., Grazie u. Grazien in d. dtschen Litt. d. lö.Jhdts. Hambg., 
Voss. (247 S.) M. 7.—. 

Diederich B., Alphonse Daudet, s. Leben u. s. Werke. Berl.,Schwetschke. 
(427 S.) M. 6.-. 

Peirc's v. Auvergne Lieder. Übers, v. R. Zenker. Erlangen, Junge. 
<266 S.) M. 4.-. 

Zurbonsen Fr., D. hl. Elisabeth v. Thüringen in d. neueren dischen 
Poesie Stuttg., Kath. Vereinsbuchhdlg. (121 S ) M. 1.20. 

Rerneker E., D. Wortfolge in d. slav. Sprachen. Berl., Behr. (161 S.) 6 M. 
Walde A., U. german. Auslautgesetz. E. sprachw. Untersuchg. m. bes. Be¬ 
rück s.d Zeitfolge d. Auslauts verändergen. Halle. Niemeyer. (1985.1X1.5.40. 
France M. de, Die Lais, hrsg. v. K. Wanke. Ebd. (303 S) M. 12.—. 
Rode W., Goethe’s Lebenskunst. Berl., Mittler. (229 S.) M. 2.50. 
Bornstein P., D. Tod in d. mod. Litt. u. and. Essays. Lpz., Cotta. 
(279 S.) M. 4—. 

Faik O., Dtsch.-türk. Wtb. Constantinopel, Keil. (731 u. 19 S.) M. 24.70. 
Brönnle P., Contributions towards arabic philology. I. The Kitab al- 
Maksur YVaM-Mamoud by Ibn Wallad, being a treatise lexigraph. and 
gramm., from manuscript in Bert., London. Paris. Leiden, Brill. 
(167 S.) M. 6.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

W u r l i 11 $r. EotudiuS, ülrdjiteft, 25rofeffor a. b, fgl. tc(fmijd]cu 
ftodifdjule 311 Sredbcu: $ie bciufrfic Mwitt öcd neunjebnten 
^nltrliuubcrtd. Slu’c 3lcl* uitto Sbntcit. (2>n4 ucimjetjutc 
Sn^rbimbert in 3)cutfd)lmibe (Sntroidhmg, berauSgcgebett d. Sßaul 
®d)lentl)er f Baitb II.t Berlin, ©eorg Sjoiibi, 1S90. gr.-8° (XVI, 
701 @. m. 40 üuUbilbmt.) 2)1. 10.-. 

Am Schlüsse eines Jahrhundertes auf die künst¬ 
lerische Entwicklung desselben zurückzublicken, die 
treibenden Gedanken der letzteren, ihre Hauptvertreter 
und Interpreten herauszuheben und zu charakterisieren, 
ihre Ausdrucksmittel und deren Verwendung, das Was 
und Wie der Kunstleistungen in allen Wechselbeziehungen 
festzustellen, ist unstreitig eine ebenso lockende als 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



731 


Nb. 23. — Allgemeines Litteratubblatt. — IX. Jahrgang. 


732 


lohnende Aufgabe. Sie gewinnt doppelt an Reiz gegen¬ 
über einem so ungemein regsamen Zeitalter, wie es das 
10. Jhdt. auf so vielen Gebieten menschlichen Schaffens, 
besonders auch auf jenem der Kunst, gewesen ist. Der 
lebendige und große Antheil, den das deutsche Volk 
daran genommen hat, die außerordentlich bedeutende 
Zahl von hervorragenden Arbeiten deutscher Meister, 
die Ausbildung bestimmter Richtungen und tonangebender 
Schulen rechtfertigen es vollauf, dass ein litterarisches 
Unternehmen, welches, wie das P. Schlcnther’s, das 
19. Jahrhundert in Deutschlands Entwicklung kennzeichnen 
will, der deutschen Kunst dieses Zeitraumes einen be¬ 
sonderen Band widmet. -—- Die Wahl des Verf. darf als 
eine sehr glückliche bezeichnet werden; sie war umso 
schwerer zu treffen, da die Bewältigung des großen 
Stoffes einen ebenso geschulten als kenntnisreichen Be¬ 
arbeiter forderte, der an wichtigen Vororten der Bewegung 
selbst durch längere Zeit gelebt hatte und der Kunst¬ 
entwicklung durch manche persönliche Beziehung nahe¬ 
stand. Die starke Kraft G.’s, welche die Fachkreise seit 
seiner Geschichte des Barockstiles besonders schätzen 
lernten und noch an manch andere bedeutende Publi- 
cation herantreten sahen, ist der großen Aufgabe glücklich 
Herr geworden. Seine »Deutsche Kunst des 19. Jhdts.« 
wird als bedeutende Leistung auf lange Zeit hinaus einen 
hervorragenden Platz in der kunstgeschichtlichen Litteratur 
behaupten. — Die Anlage und Gliederung des Werkes, 
das die Ansätze gewisser Richtungen naturgemäß ins 
18. Jhdt. zurückverfolgt, ist wohlüberlegt, übersichtlich 
und ansprechend. Den einzelnen Persönlichkeiten und 
ihren Leistungen wird mit entschiedener Bestimmtheit 
des Urtheils, die den Leser gewiss oft mitnimmt, der 
entsprechende Platz zugewiesen. Allen Gebieten der 
großen Kunst, nicht bloß der G. besonders nahestehenden 
Architektur, ist hingebende Aufmerksamkeit zugewendet; 
überall zeigt sich die Sachkenntnis des vielgereisten 
Verf., der aus eigener Anschauung wohl der meisten 
hervorragenden Leistungen seiner Epoche Blick und 
Urtheil vergleichend geschärft und geschult hat. Die 
Stellung der Religion zur Kunst wird, wo immer sich 
der Anlass dazu findet, eingehend erörtert. Dass G. mit 
seinem Herzen auf der Seite des Protestantismus steht, 
darf ihm nicht als voreingenommener Standpunkt an- 
gerechnet werden. Denn er hat auch Anerkennung für 
katholische Meister und Forscher und begegnet sich in 
gar mancher Anschauung mit den Ansichten angesehener 
katholischer Gelehrter, die ihm freilich kaum darin bei¬ 
pflichten werden, dass nur der deutsche Protestantismus 
in der neuen religiösen Malerei Deutschlands sich zur 
Geltung emporzuarbeiten verstand. Doch legt G. ebenso 
unparteiisch dar, dass der protestantische Kirchenbau 
trotz des Eisenacher Regulativs und anderer Bemühungen 
noch nicht zu einer neuen, vollständig befriedigenden 
Lösung vorgedrungen sei. Ob dabei die von G. ver¬ 
tretene Ansicht, dass eine Entlehnung alter Formen eine 
unangemessene Verbeugung vor der Kirchlichkeit sei, 
die er dem Katholischen, von der Reformation Un¬ 
berührten gleichsctzt, nicht über das Ziel hinausschießt, 
soll hier nicht erörtert werden. Denn wenn man die 
Stellung beider Confessionen zueinander ohne Vorein¬ 
genommenheit betrachtet, so dürfte eine Entlehnung alter 
Formen für den protestantischen Kirchenbau eher alles 
andere denn eine »unangemessene Verbeugung vor der 
Kirchlichkeit« erscheinen. G. fühlt selbst, dass es nicht 


ganz dem Wesen der Sache und dem Takte in der 
Aneinanderreihung des Stoffes entspreche, wenn er dem 
Bau protestantischer Kirchen den der Bierpaläste un¬ 
mittelbar anschließt. Für letztere hätte sich gewiss an 
irgend einer anderen Stelle, an welcher auf Specialitäten 
des modernen Profanbaues eingegangen wurde, ein ge¬ 
eigneterer Platz der Erörterung gefunden. In den Aus¬ 
führungen über den Eisenb..u, der eigentlich erst seiner 
Ausbildung noch entgegengeht, wird man sich gewiss 
eher auf die Seite G.’s stellen, als den bekannten An¬ 
schauungen Streiter’s beipfiiehten. Die Richtung Otto 
Wagner’s, welche als Ausgangspunkt des künstlerischen 
Schaffens das moderne Leben ausgibt, erfährt eine ziem¬ 
lich derbe Abfertigung. 

Es kann nicht Aufgabe einer kurzen Anzeige sein, 
den Inhalt eines so umfangreichen Werkes zu skizzieren. 
Hervorgehoben sei, dass aus allem ein warmes persön¬ 
liches Verhältnis G.’s zur Gesammtkunst des 19. Jhdts. 
hervorklingt, dass er namentlich großen Meistern wie 
A. Menzel, W. Leibi, Liebermann, E. v. Gebhardt, 
G. Max, Uhde, Feuerbach, A. Hildebrand, Böcklin u. a. 
möglichst umfassend gerecht zu werden sucht. Die 
Schlussausführungen über neue angewandte Kunst zeigen 
in jedem Satze den über dem ganzen Stoffe stehenden, 
ihn vollauf durchdringenden Darsteller, der offenen Blickes 
und empfänglichen Herzens, aber auch mit unbefangenem 
Verständnisse für alles wirklich Berechtigte den künst¬ 
lerischen Darbietungen seiner eigenen Zeit gefolgt ist. 

Nicht überall hat das starke Hervortreten des scharf 
geprägten Individualismus der G.'sehen Anschauungen 
Beifall gefunden. Ref. möchte dieser Gruppe sich nicht 
anschließen. In einer Zeit, deren Kunst in erster Linie 
von dem Ansprüche des Individuums nach möglichst 
freier, eigenartiger Bethätigung getragen ist, soll auch 
dem Geschichtsschreiber dieser Epoche nichts verkümmert 
werden von dem Rechte seiner Individualität, vollen 
Einblick zu gewähren, wie das Erlebte und Geschaute in 
seinem Innern sich wicderspiegelt, ordnet und zu be¬ 
stimmten Gruppen sich verbindet. Einer so aus dem 
Vollen schöpfenden Natur, wie die G.’s ist, bleibt es 
Bedürfnis, einem solchen gewaltigen Stoffe gegenüber, 
dessen Gährungsprocess sich theilweise vor seinen Augen 
vollzog, aus sich herauszugehen und nicht den Weg 
der Alltäglichkeit zu wandeln, sondern auch starke 
Lichter aufzusetzen, über welche nur seine Darstellungs- 
palette und Erfahrung verfügen kann. 

G. hat vor dem von Dr. Erich Haenel gearbeiteten Register 
seinem Buche Annalen beigegeben, die in Schlagworten 
die wichtigsten Ereignisse der einzelnen Jahre markieren. 
Die Auswahl der dabei genannten litterarischen Arbeiten 
befremdet ab und zu. Wenn z. B. Carstanjen’s Aufsatz 
»Schön« einer besonderen Erwähnung wert gehalten 
wurde, dann durfte wohl Konrad Lange’s so tief durch¬ 
dachte Schrift über die künstlerische Erziehung der 
deutschen Jugend, an deren theoretischer Erörterung 
eine Arbeit wie die G.’s eigentlich gar nicht achtlos 
Vorbeigehen sollte, den gleichen (jedoch unterbliebenen) 
Hinweis eru'arten; sie hat in ihren praktischen Zielen 
das Denken der Künstler, Kunstforscher und Kunstfreunde 
gewiss weit mehr angeregt und befruchtet als der ge¬ 
nannte, hochinteressante Aufsatz. — Die Vollbilder sind 
durchaus zweckentsprechend gewählt, jedoch vereinzelt 
keineswegs tadellos ausgeführt. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Digitizeü by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



733 


Nr. 23. — Allgemeines Liiteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


734 


Weichardt C.: Das Schloss des Tiberlus und andere 
Römerbauten auf Capri. Leipzig, K. F. Koehler. (1900.) 
qu.-Fol. (VII, 64 S. mit Abb.) geh. M. 10.—. 

»Ich saß manche Stunde auf den Trümmern,« sagt Ferdinand 
Gregorovius in seinem schönen Buche über Capri, »und baute 
mir Capri wieder auf. Welch ein Anblick, denkt man sich alle 
diese Gipfel mit Marmorpalästen geschmückt und das Eiland be¬ 
deckt mit Tempeln, Arcaden, Statuen, mit Lusthainen und Straßen!« 
Eine solche Vision künstlerisch erneuernder Phantasie, vom Stifte 
eines malerisch empfindenden Architekten in anmuthigen Bildern 
festgehalten und von warm gefühlten Worten voll ehrlicher 
Begeisterung begleitet, ist diese jüngste Schöpfung W.’s, der sich 
bereits durch seine Reconstructionen aus dem alten Pompeji 
(»Pompeji vor der Zerstörung«, Leipzig 1897) in weiten Kreisen 
der Freunde Italiens und des Alterthums ehrenvoll bekanntgemacht 
hat. Wahrheit und Dichtung über Capris antike Herrlichkeit ist 
es, was W. in Bild und Wort uns bieten will, eine Darstellung, 
diesich, um seinen eigenen Ausdruck zu gebrauchen, zu den einstigen 
wirklichen Bauten ungefähr so verhält, »wie ein historischer 
Roman zur wirklichen Historie«. In richtiger Einsicht hat der 
Zeichner und Verf., um jeder Täuschung aus dem Wege zu gehen, 
die Eigenart seines Standpunktes wiederholt hervorgehoben und 
den schwerfälligen Apparat der zünftigen antiquarischen Forschung 
beinahe ganz zur Seite gestellt. Trotzdem ist nicht zu verkennen, 
dass die leicht gezimmerten Phantasiegebäude der WJschen Re¬ 
constructionen auf dem festeren Untergründe eindringender archäo¬ 
logischer Studien und genauer Orlskunde sich erheben und dass 
ihr Erbauer überall die Tragfähigkeit dieser Fundierung sorglich 
geprüft hat. Diese aus lebendiger Anschauung des AUerthums 
schöpfende Sachkenntnis ist es, die dem Werke auch dort, wo 
die Möglichkeit gesicherter Reconstruction versagt bleibt, das Ge¬ 
präge der Wahrhaftigkeit und Wahrscheinlichkeit im höheren, all¬ 
gemeinen Sinne verleiht. So vermag die Arbeit W.’s auch den 
Archäologen, obgleich sie zunächst nicht an diese sich wendet, 
mancherlei Anregung zu gewähren; gewiss werden auch viele 
seiner Vermuthungen, wenn dereinst auf Capri methodische 
Grabungen unternommen werden sollten, die Probe des Spatens 
bestehen. — Doch nicht so sehr zur wissenschaftlichen Reflexion, 
als vielmehr zum frohen Schönheitsgenusse ladet das Buch W.'s 

— auch in diesem Sinne ein Kind des Südens — ein. Mit Freude 
versenken wir uns in die Betrachtung der reizvollen Composi- 
tionen, welche, von vielen gelungenen photographischen Auf¬ 
nahmen und mehreren Plänen begleitet, die römischen Bauten 
ander wild zerklüfteten Südküste Capris, das Schloss des Augustus 
mit den nahen gewaltigen Fclsblöcken und den auf schroff an¬ 
steigendem Felsen sich erhebenden Sitz des Kaisers Tiberius, die 
Villa iovis, vor unseren Augen erstehen lassen. Feiertägliche 
Stimmung ist über das Ganze gebreitet. Auch der gediegen und 
anziehend geschriebene Text, in dem wir einzelne kleinere sach¬ 
liche Verstöße gerne übersehen, nimmt daran theil und hat Seite 
für Seite als Festgewand reichen Buchschmuck angelegt. Es sind 
nach pompejanischen Motiven gearbeitete Titelköpfe und Zier¬ 
leisten, fein empfundene, auf den Ton des Buches gestimmte 
Ornamentik, unter W.’s Anleitung von seinen Schülern an der 
Leipziger Kunstakademie gezeichnet. Dem liebenswürdigen Buche 
wird es in der großen Gemeinde der Kunst- und Alterthums¬ 
freunde, sowie unter all jenen, die aus der Schönheit des italischen 
Südens Erquickung und Begeisterung geschöpft haben, gewiss 
nicht an Bewunderern und noch weniger an warmen Freunden 
fehlen. 

Wien. A. von Premerstein. 

Zeitschrift f. bild. Kunst. (Lpz., Seemann.) N. F. XII, 1 u. 2. 

(1.) Dressier, Fr. Kallmorgen. — Grimm, C. Moest’s Statue d. 
Kaiserin Augusta. — L. Hevesi, Otto Wagner. — A. Weber u. M. G. 
Zimmermann, E. bisher unbek. Gemälde A.Dürer’s »D. hl. Hieronymus«. 

— (2.) Go Id Schmidt, Rode u. Notke, 2 Lübecker Maler d. 15. Jhdts. — 
Aubert, I). Dornauszieher auf d. Capitol u. d. Kunstarchäologie. — Dazu: 
Kunstgcwerbeblatt. N. F. XII, 1 u. 2: (1.) D. bad. Kunstgewerbe auf d. Welt- 
ausstellg. in Pari- 1900. — (2.) D. Darmstädter Künstlercolonie. 
Monats^latt d. Altarth.-Verein* zu Wien. XVII, 5—8. 

(5.)Lampel, D. Local d. Leithaschlacht (1246) u. d. Testament 
Hzg.Friedrichs d. Streitb. — (6.) Z. Gesch. v. S. Dorothea in Wien. — (7.) 
Starzer, D. Kloster zu S. Jacob in Klosterneubsz. — Branky, D. Tod 
als Schlächter. — (8.) Plesser. Baumeister u. Künstler im Waldviertel 

vor d. J. 1700. _ 

Vogel M., Gesch. d. Musik v. d. 1. Anfängen Christi. Musik herab bis auf 
d. Ggnw. Mit bes. Berücksichtigg. d. dtschen Musik, spec. d. dtschen 
Volksliedes. Lpz., Hug & Co. (218 S.) M. 3.—. 

Welisch E.. Augsburger Maler im 18. Jhdt. E. Beitrag d. Gesch. d. 

Barock u. Rokoko. Augsbg., Lampart & Co. (146 S.) M. 4.—. 

Mühlen bei n J., Üb. Choralgcsang. Trier, Paulinus-Dr. (122 S.) M. 3.50. 
Ruskln J., D. 7 Leuchter d. Baukunst. Aus d. Engl. v. VV. Schoeler- 
ntann. I. Bd. Lpz., Diederich. (423 S.) M. 7.—. 

Lehmann A., D. Bildnis b. d. altdtschen Meistern bis auf Dürer. Lpz., 
Hiersemann. (252 S.) M. 16.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Premerstein, Anton von, und Simon Rutar: Römische 
Straßen und Befestigungen in Krain. Heruusgegeben von 
der k. k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung 
der Kunst- und historischen Denkmale. Mit Karten und Facsi- 
milien. Wien, Hof- und Staatsdruckerei, 1899. gr.-4° (48 S. und 
2 Tafeln.) K. 7.—. 

Die vorl. Untersuchungen zur antiken Topographie von 
Krain, welches in der römischen Kaiserzeit den südwestlichen 
Theil der Provinz Pannonia superior bildete, sind im wesentlichen 
das erste Ergebnis einer auf mehrere Jahre berechneten archäo¬ 
logischen Durchforschung des Landes, die von der österreichischen 
Central-Commission für Kunst- und historische Denkmale in An¬ 
griff genommen wurde. Abschnitt I behandelt die Communicationen, 
die schon in republikanischer Zeit als Handelswege aus Italien 
nach diesem Theile Illyricums führten und seit Augustus zu 
Kunststraßen ausgebaut wurden, sowie die Festungsanlagen zum 
Schutze der italisch-pannonischen Grenze, die nach Ansicht 
der Verff. in der Epoche der pannonisch-dalmatischen Kriege 
unter Augustus hergestellt und in der späteren Kaiserzeit wieder¬ 
holt in Vertheidigungszustand gesetzt wurden. Von diesen Be¬ 
festigungen wird ausführlicher beschrieben eine etwa 10 Kilo¬ 
meter lange Mauer mit zahlreichen Thürmen, die in einem Bogen 
auf den Höhen westlich von Nauportus (h. Oberlaibach) dahin¬ 
zieht; die beigegebene Tafel II veranschaulicht den Grundriss 
dieser Mauer nach einer Aufnahme des k. und k. militär-geo¬ 
graphischen Institutes. Den Gegenstand des II. Abschnittes bildet 
eine eingehende Schilderung der auf Krain entfallenden Strecke 
der antiken Straße Emona-Siscia und des damit zusammenhängenden 
Netzes von Vicinalstraßen; von den Stationen der Hauptstraße 
wird Acervo unweit Weixelburg, Praetorium Latobicorum, der 
Sitz eines militärischen Wachpostens, bei Treffen, Crucium bei 
JelSa nächst Rudolfswerth, Neviodunum in Drnovo angesetzt. 
Das inschriftlich bezeugte Municipium Latobicorum wird als von 
dem Praetorium Latobicorum verschieden nachgewiesen und in 
dem heutigen Malence am Zusammenflüsse der Save und der 
Gurk, etwas abseits von der antiken Straße, localisiert. Angehängt 
ist eine tabellarische Zusammenstellung der an den behandelten 
Straßen gefundenen Meilensteine. Tafel I gibt eine kartographische 
Übersicht des im ersten und zweiten Abschnitte dargestellten 
Straßennetzes südlich der Save. Den Beschluss bildet ein epi¬ 
graphischer Anhang, der die in den letzten Jahren in Krain ge¬ 
fundenen Inschriften in Facsiinilien reproduciert. Von Interesse ist 
eine,'wie es scheint, christliche Inschrift aus Emona (S. 41 n. 10) 
und das Grabdenkmal eines *a barbaris <, d. h. wohl beim Ein¬ 
brüche der Marcomanen im J. 166 getödteten Mannes aus der 
Gurkfelder Gegend. 

Blätter d. Ver. f. Landeskde v. N.-ö. (Red. A. Mayer.) XXXIV, 7—9. 

Zäk, D. Chorherrenstift Pernegg. — Mül 1 e r, Neue Vorarbeiten z. 
aliüsterr. Namenkunde. 

Argo. Ztschr. f. krain. Ldeskde. (Laibach, Müllner.) VIII, 9 u. 10. 

(9.) Müllner, D. Anfänge d. kaiserl. Kriegsflotte u. d. krain. 
Wälder. — Müllner, D. Waldwesen in Krain. — D. Zukunft d. Stadt 
Laibach. — Müllner, Volkssagen aus Krain. — (10.) Müllner, D. Rüst¬ 
kammer auf Burg Auersperg. 


Kerp H., Method. Lehrb. e. begründ.-vergleich. Erdkde. II. D. Land¬ 
schaften Europas. Trier, Lintz. (458 S.) M. 4.60. 

Pr ein d lsb er ger - Mraz o vi 6 M., Bosn. Skizzenb. Dresd., Pierson. 
(338 S.) M. 6.-. 

Sundstral F., Aus d. Lande d. Karaiben. Culturhist. Fragmente. BerL, 
Simon. (63 S.) M. 1.50. 

Keller W.. Erinnergen aus Haiti. Aarau, Saiierländer. (59 S.) M. 3.—. 
Schantz M„ Australien u. d. Südsee an d. Jhdtwende. Colonialstudien. 
BerL, Süßerott. (352 S.) M. 8.-. 

Seifarth F., China. Schilderg v. Land u. Leuten. Lpz., Luckhardt. (182 S.) 
M. 1.80. 

Gruher C., D. Entwicklg. d. geogr. Lehrmethode im XVIII. u. XIX. Jhdt. 

München, Oldenbourg. (254 S.) M. 3 50. 

Geizer II., Geistl. u. Welt!, aus d. türk.-griech. Orient. Dresd., Baensch. 
(217 S.) M. 4 

Erckert R. v., Wandergen u. Sicdelgen d.gerra. Stämme in Mittel-Europa 
v. d. ältej»t. Zeiten bis auf Karl d. Gr. Berl., Mittler. (12 Karten u. 
7 S.) M. 12.-. 

Craemer C.. Aus m. Wanderzeit. Reiseeindrücke e. jungen Kaufmannes. 
Ebd. i587 S.) M. 10.-. 

Forel A., Handb. d. Seenkunde. Allgem. Limnologie. Stuttg., Engelhorn. 
(249 S.) M. 7.—. 

Zweck A., Masuren. E. Landes- u. Volkskunde. Stuttg. Hobbing & Büchle. 
(357 S.) M. 7.-. 

Woerle II., D. Erschüttergsbezirk d. großen Erdbebens in Lissabon. 

München, Ackermann. (149 S.) M. 3.P0. 

Bertololy E., Kräuselgsmarken u. Dünen. Ebd. (189 S.) M. 3.—. 
Lendenfeld R„ Neuseeland. Berl., Schall. (186 S.) M. 8.50. 

Krähmer D., Sibirien u. d. große sibir. Eisenbahn. Lpz., Zuckschwerdt. 
(286 S.» M. 7—. 

Zender M., D. Eifel in Sage u. Dichtg. Trier, Lintz. (294 S.) M. 3.80. 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


735 


Nr. 23 — Allgemeines Littbraturblatt. 


IX. Jahrgang 


736 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

6trafgcfc$bud) fiic baö (Dcutfdje JRcttf) in her nom 
1. Januar 1900 ab geltettben Raffung, (Dejtauägabe mit An- 
nterhmgen lirtb 6arf)regi[tcr non (ßnul § c r o l b, OtecbtSanroalt. 
(93tbliotf)ef bcr ©cfaiinntlitteratnr bc$ 3n* unb AtiSlctnbeS, 9h‘. 13280 
Jpafle, Dtto $enbel. (1900.) 8° (Vlll, 104 60 3JL —.25. — I>ic 
Ausgabe bietet fast nur den Text des Gesetzbuches. Die Ein¬ 
leitung umfasst kaum zwei Seiten. Die Anmerkungen sind auf 
das allernothwendigste beschränkt. Der Druck ist gefällig und, 
nach Stichproben zu urtheilen, correct. K. 

Monatsschr. f. Christi. Sozlal-Reform. (M. v. Vogelfang.) XXII, 9 U. 10. 

(9) Vogelsang, Spanien. — Wirtschaft!, Tagesfragen. — Socialer 
Rückblick. — Meh ring, D. alte Krüppel. — (10.) Holfm ei s ter, Befähiggs.- 
nachw. u. Kleingewerbe in österr. — Notizen. 

Cultura sociale. (Roma.) III, 19 u. 20. 

(19.) Murri, Un proeratnma conservatore-liberhle. — Perch6 sono 
democratico cristiano. — Mauri, Proletariato femminile. — Averri, La 
vita cristiana d’oggi. — Cantono, Le universitä ponolari. — Nccchi, 
Note di sociologia positiva. — (20.) Murri, Buttaglie d'oggi. — Bottelli, 
A spiegazione delle nostre »propostc«. — Aspetiando. — Chambly, La 
representanza pol. dei diritti e deqli interessi professionali. — Sturze, 
L’organizzazione professionale. — To rregrassa, II popolo. — C antono, 
Grisi rumle in Italia. — Dottrine e fatti sociali. _ 

Kisch er J., D. Auslobg. nach d. BGB. Göttingen.Vandenhoeck & Ruprecht. 
(64 S.) M. 1.60. 

Wangenheim U. Frh. v., D. Wiederkaufsrecht. Ebd. (87 S.) M. 2.20. 
Cron L.. D. Eingemeindg. d. Vororte. Skizze aus d. Wirtschaftsleben neu- 
zeitl. Gemeinden. Heidelbg., WolfF. (23 S.) M. —.50. 

Olshausen Th., 1). Verhältnis d. Namenrechts z. Ijirmenrecht. Bcrl., 
Vahlen. (108 S.) M. 2.-. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Kernller Franz: Die Unität des absoluten Maß-Systems in 
Bezug auf magnetische und elektrische Größen. I.eipzig, 
li. G. Tcubner in Comm., 1899. gr.-S" (VII, 46 S.) M. 1.50. 

Die vorl. Schrift befasst sich mit der schon vielfach 
besprochenen Frage über die Ursache der Verschieden¬ 
heit des elektrostatischen und elektromagnetischen Maß- 
Systems. Der Verf. spricht die Ansicht aus: »Ist es vom 
philosophischen Standpunkt aus schon unbegreiflich, dass 
es zwei verschiedene Maß-Systeme geben könne, von 
denen jedes auf das Epitheton .absolut* Anspruch macht, 
so ist es noch unbegreiflicher, dass es zwischen den 
Maßen der beiden Systeme kein constantes Verhältnis 
gibt.« Insbesonders beanstandet der Verf., dass dem 
Widerstande die Dimension der Geschwindigkeit zu¬ 
geschrieben werde. Dann geht er daran, in Analogie mit 
den Erscheinungen an einem Flüssigkeitsstrome eine 
neue Combination von Begriffen aufzustellen, die beiden 
Gebieten gemeinsam ist und auch dem praktischen 
Bedürfnis Rechnung tragen soll. Er bezeichnet sie mit 
Opulenz, Fecundität, Strommenge, Stromeffect und Strom¬ 
arbeit. Seine Ausführungen beschließt er mit den Worten: 
»Wenn . . . meine Ansichten zu allgemeiner Anerkennung 
gelangen und wenn man von der Anwendung der mecha¬ 
nischen Maße auf die magnetischen und elektrischen 
Größen nicht absehen oder diese Anwendung nicht auf 
die magnetischen Größen und die magnetischen Wirkungen 
des galvanischen Stromes beschränken will, die von 
jener Geschwindigkeit unabhängig erscheinen, so wird 
man wohl zu dem aus meinen Anschauungen resultieren¬ 
den einheitlichen Maß-System übergehen müssen und sich 
desselben so lange bedienen, bis man das Wesen des 
Magnetismus und der Elektricität nicht vollständig er¬ 
kannt hat, oder bis nicht etwa neuere Entdeckungen 
hinsichtlich der Beziehungen magnetischer und elektrischer 
Größen ein anderes System erheischen.« Die Schrift ist 
also nicht nur wegen der Stellung des Verf. zur 
genannten Frage von einiger Bedeutung, sondern auch 
darum, weil sie in die Vermuthung ausklingt, dass auf 
diesem Gebiete eine gründliche Umwälzung nicht aus¬ 
geschlossen ist. 

Innsbruck. Dr. A. Lanner. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Es häufen sich im Verlaufe der Monate belletristische Ein¬ 
läufe in einer Anzahl auf, die ein näheres kritisches Eingehen auf 
jedes einzelne Stück nahezu unmöglich macht. Das Weihnachts¬ 
fest aber mit seiner erhöhten Nachfrage nach guter Unterhaltungs¬ 
und Geschenklittcratur (wobei ich das Beiwort »gut« mehr im mora¬ 
lischen als im ästhetischen Sinne betone) gibt Gelegenheit, eine 
Reihe derartiger Einsendungen kurz und übersichtlich anzuführen. 

In der Herde r’schen Verlagshandlung in Frei- 
burg i B. hat der unter dem Namen ^etttrid) ferner bekannte 
Historiker und Redacteur der »Köln. Volkszeitung« §emi. ©ar- 
bauitg die geschichtliche Erzählung (Der ©tabtfdjrcibcr UOtt ftöfn. 
(1900. 8°. VI, 284 6., 9JL 2.—) in 2. Auflage erscheinen lassen. 
Diese Erzählung athmet den ganzen Zauber reinster Poesie und darf 
nach Inhalt und Form dem Besten angereiht werden, was die 
deutsche schöne Litteratur an historischen Romanen besitzt. — 
Auch die stark und bewusst tendenziös gefärbte Erzählung 

$urd) ÄÜjeiörauS 511 m AnardjiSmuß. ©tu fetyrretd)e§ (Bilb au§ 
bent ttniocrfitfittlefteu bet ÖJegcnroart. Sillen, bettcit ifjr ©fmftcntfjum 
lieh i[t, befoitberä aber beit angetjenbeit Afabemtfern geroibmet, ist 
in 2., erweiterter Auflage (1900. 8 °. Vit, 193 6 ., 2)1. 1.40) aus¬ 
gegeben worden. 

Aus dem Verlage von F. Kirchheim in Mainz sind 
gleichfalls eine Reihe wertvoller Belletristika zu verzeichnen, so: 
Die Amerikanerin. Roman von Melati von Java. Autorisierte 
Übersetzung von J. O 1 a n d u s. (1899. 8 ®. 288 S M M. 3.—), eine 
moderne Familienintrigue in spannender Darstellung, deren glück¬ 
liche, erhebend wirkende Lösung besonders hervorgehoben zu 
werden verdient. — In $anS $a$m 0 itfli. iptflorijdje ©r^abluttg 
aus bent 3 fl Wimbcrtc nor ©fjrifti ©eburt non Sophie (£ t) x i ft. 
(1900. 8 °. IV, 531 6., 2)i. 4.80) bildet der tragische Untergang 
des vornehmen Hauses der Hasmonäer, das der Rachsucht und 
dem Misstrauen des Herodes zum Opfer fällt, den historischen 
Hintergrund, auf dem die Verf. ein reichbewegtes, farbenprächtiges 
Bild des Lebens und der Sitten jener großen Zeit entwirft. — 
— Überaus erquickend ist Abrtemte, ein SUoftcrftnb. ©rjähhtng 
non $aula SBarottin 2$ ii 1 0 ro = © rfj m c i g e r. (L900. 8 °. VH1, 
402 6., 9R. 3.50), ein Buch, das bei allen großen Mängeln in 
der Composition und der ganzen Mache doch durch die Un¬ 
mittelbarkeit und anschauliche Plastik der Darstellung, durch den 
Hauch echt mädchenhafter Reinheit und Frömmigkeit, der über 
dem Ganzen liegt, wie ein wirkliches Kunstwerk anmuthet. — (Die 
©wnbe ttiibcr ben ^eiligen ®eift. geitbilb uoit ftonrab von 
£3oIa ttbett. (19dl. 8°. 350 6., 9JL 3.—) beleuchtet vielleicht in 
ein wenig zu lehrhafter Form, aber doch mit großer Kraft und in 
poetischer Durcharbeitung das Problem des Mannes, der sich ver¬ 
blendet und verstockt dem Wirken des heil. Geistes widersetzt 
und daran zugrunde geht. — Noch sind zu erwähnen die zwei, 
mehr schon in die Rubrik der Jugendlitteratur hinüberreichenden 
Erzählungen (Dont), ttnb (Die Ifcitte fttttberfratt. Sott gforeitce 
9Jlo ntgomertj. AuS bent ©nglijdjen non (Dilbc 0 . (Billern (1901. 
8°. 107 6., 9Ä. 1.20), zwei hübsche und gut übersetzte Ge¬ 
schichten aus dem Londoner Kinderleben. 

An die kath. Verlagsfirmcn Herder und Kirchheim reiht sich 
als dritte die Firma J. P. Bachem in Köln. Wir heben aus 
dem reichen Schatze von Werken dieses Verlags die folgenden 
neueren hervor: (Der IHoiitan Der Arbeiterin. (ßreiägelrönter JRomait 
au3 bent (ßarifer Beben non ©Ijarted be $ i t i 0 (8°. 403 6., 
5JL 4.50), ein Buch, das von der Kritik mit einstimmigem Lobe 
aufgenommen wurde. — 2)er Höübfjof. (Srg&Ijlung aus bern 29albe 
non Anton 6 dj 0 11 . (8°. 207 6., 9ft. I.ö0). — Was ist die 
Liebe? Novelle von Itha von Goldegg (kl.-8°. 156 S., M. 2.50), 
der Verfasserin des bedeutsamen Romanes »Das Märchen vom 
Glück«. Die vorl. kleinere Novelle reiht sich würdig dem be¬ 
rühmten Erstlingswerke der jungen Autorin an. — (Der 2)tünftcr= 
baumeifter »ott ©trafjburg. ©ulturgefä)itf)tüd)e ©rjcitjlimg oon 
$. (Di). & i n g c l C r. (8°. 254 6., 2R. 2.50), eine Erzählung aus 
der zweiten Hälfte des 13. Jhdts.; der Verf. hat — wie Kerner 
in seinem oberwähnten Roman »Stadtschreiber von Köln«, der 
ein Jhdt, später spielt — die schlichte, chronikartige Sprache, die 
so leicht zur Klippe der Künstelei wird, glücklich getroffen. — 
Auf die beiden jüngsten Erscheinungen des Verlages: Eine Näh¬ 
mamsell. Novelle von Ferdinande Freiin von Brack e 1. (kl.-8°. 
236 S., M. 2.50) und: Marianne Fiedler. Eva. Leben und Liebe. 
Drei Novellen von M. Herbert (kl.-8 u . 205 S., M. 2.50) 
kommen wir noch eingehender zurück; hier möge beiden Werken 
nur kurz die wärmste Empfehlung mitgegeben werden. 

Eine anerkennenswerte Regsamkeit entwickelt auch der 
Verlag der Missionsdruckerei in Steyl, welcher 


Dia 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



737 


Nr. 23. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX Jahrgang. 


738 


insbesondere das Genre der specifisch religiösen Litteratur, der 
Biographie hervorragender Glaubensapostel u. ä. pflegt. Hier 
seien von neueren Eischeinungen dieses Verlages genannt: 9?icr 
ftclbiimen au« bcr 3eit ber ftaUjoIifcttöcrfolgung in Gttglaitb 
oon ©räfin 9i. bc Gourfon. Sftit Grlaubni« bcr Serfafferin au« 
bem f^ran^öfifc^eir uoit Ißeter ©omcr (1899. 8 r '. 371 ©., geb. 
2JL 2.50), das nach einer Einleitung über die Katholikenverfolgung 
in England die Biographien der Jane Dormer, Herzogin v. Feria 
(1536—1611), der Märtyrerin Marg. Clitherow (1555—86), der 
gottsei. Jungfrauen Donna Luisa v. Carvajal (1568 —1605) und 
Mary Ward, der Gründerin des Instituts der Englischen Fräulein 
(1585—1645), und als 6. Buch einen kurzen Abriss über die 
Geschichte der kath. Kirche in England seit jener Zeit bis jetzt 
enthält. — In ähnlicher Weise bietet Cpfetlebcn Ultb Opfertob 
ober htragefajstc £ebeu«bilbcr berühmter SRiffiouare uub SRartprer 
bcr neueren geit. Bon einem $nefter bei Gef. beet Götti. Söorte«. 
(8°. 253 ©., geb. 99t. 1.40) die Biographie von acht Märtyrern, 
die in China, Annam, Korea, Westtonkin, Oceanien ihr Leben 
für ihren Glauben dahingegeben haben. — £cbett bcr gotifeftgeit 
Slatlj. Grumtend), ftigmatifirte 2luguftiiteruonne. Bon P. gol). 
3 auf fett, S. V. D. (8°. 165 ©, geb. ÜJt. 1.50) schildert das 
Leben, Wirken und Sterben der berühmten stigmatisierten Jung¬ 
frau in ebenso anziehender wie belehrender Weise. — Von social¬ 


geschichtlichem Interesse ist Gin Borbtlb für Schlinge, ober 
£cbcn«bcfdjretbmtg be« gottfeligen Shrn^io ©ulprijio 1817 — 1830. 
93ou Graf Gbuarb le Gnmut?. 99tit Genehmigung bc« Bcrfaffer« 
in« Teutfdje übertragen ooit g. gufj (8°. 109©., geb. 99t. —.80). 
— Von dem hübschen und sehr empfehlenswerten Sammelwerke 
gm ©rijattcu bcrJitrrfje. Gf)riftlid)c Unterhaltungen Bon Gm. £urf) 
(vgl. d. Bl. VII, 758) liegen der Red. die Bände I, 111 und V vor 
(t in 2. Aufl.: VI u. 175 S.; III [von A. F.]: 196 S., V: 197 S., 
ä geb. M. 1.—), deren jeder eine große Anzahl kleinerer Artikel 
enthält. — Von demselben Verf. rührt her Ta« $au« auf bem 
iBcrge. (gf. 2, 2. 99tattl). 5, 14.) GfjriftuS bem Grlöfer al« 
.ftulbigung«gabe am Gubc be« 19. galjrf)unbert« in tieffter Anbetung 
gettribmet. (1900. 8°. 411 ©., geb. 39t. 2.—), das im 1. Theile in 
16 Capiteln eine Fülle von geschichtlichen, ethnographischer, u. a. 
Mittheilungen, im 2. Theile in 18 Cap. einen ebenso reichen 
Schatz von Betrachtungen enthält. — In 2. Aufl. liegt vor 
9DZatteo Boncffo. ftiftorifeper Vornan au« beit g. 1160—1166. 
Bon Tr. SflatthiaS £3l>ier. (1900. 8 U . 395 ©., geb. SR. 3.-), 
an der. sich Gcruafiu« ©adjcbcriü ober Turd) Öeib gefittiben. 
Gine Gpifobe au« bem 17.gatjrf)imbertnonTf)eobor .ftoroarb Gal ton. 
2lutorifierte Überfefcuug au« bem Gnglifdjcit oon £. 9ß e f d) e l. 
(1900. 8°. 403 ©., geb. 9DZ. 3.—) gleichwert anschließt. — Rein 
belletristischen Charakter tragen : £etbcufrf)aftlidjc Naturen. 
9?eoni(a, bic Todjtcr eilte« rutfjcnifrijeu dürften, gtoei Gigählungcit 
oon 9iabfer«berg*9tabnicfi. (8°. 126 ©., geb. 9!JZ. 1.80), 
die künstlerisch verarbeitete Geschichte eines Vorfalles, der sich 
vor einigen Jahren in einer deutschen Stadt zugetragen haben 
soll, und: $cibeblumcu. üßooetten mtbStijjen oon g. o. Titftnf. 
(8°. 300 ©. nt. 9ßortr., geb, 99i. 2 50), eine Sammlung anmuthiger 
kleinerer Skizzen und Novelletten, von gerbinanbe o. 33 r a cf e I 
cingeleitet. 


Von Einzelerscheinungen, von deren einer oder anderen noch 
die Rede sein soll, seien hier genannt: TtC : 3oimltC ^oloitierfi. 
Oiomnit oon ft. © t euf t ciuir 3. 2lutorifierte Überlegung oon G. n. 
9H. Gttlingcr, eingelcitet burdi eine litterarbiftorifdje uub biogra= 
Pbifctje oon tfarl 99Zutfj. (Ginjtebeln, Benjiger, 1899. gr.*8°. 

VIII u. 542 ©. m. 9ßortr., geb. 9DZ. 5.—), sicherlich eine der be¬ 
deutsamsten Erscheinungen der kath. Belletristik, von einer Kühn¬ 
heit der Conception, einer Gluth und Kraft der Sprache, einer 
Harmonie in Inhalt und Form, wie sie bisher nurvon wenigenWerkcn 
erreicht worden ist. Die Übersetzung ist vortrefflich, die Einleitung 
von K. Muth sehr dankenswert. Die Verlagshandlung hat das Buch 
inunificent ausgestattet. — Ebenfalls empfehlenswert ist des Augs¬ 
burger Dompredigers ©f c jgeitbergcr: Ta« ftau« Tempo. 
Gin ßeitgemätbe au« moberiten Tagen. (2lug«burg, 99iich. ©eih, 
1900. 8°. V li. 231 ©., Wl. ^ vor i dem der Verf. im Vorwort 
sagt: »Dieses Buch wird nicht A l i en gef allen. Aber es gefällt auch 
nicht allen die Zeit und ^zeitigt hat und zeitigte — und: 

»Aufregungsucht es nicht, 4 j, r n(T u -ohU.- >Consolatrix afflic 

torum<. (&rjäf)Iung auSbetix ] l'Veck a !'” t1 bext o. 21. 3fing fl (fünfter, 
«WottfitibiuffanMmff, W Äqu^ rrT 138®., geb. 3R. 1.-), 

die in kleinem Umfänge ^ ?8°‘ poetische Talent der Verf. 

zu vollen, Ausdnicke bri ^' ^ ßn c P^iuUu. (Sitte Erjä^mtg 
aug bem Sehen bn ^tfki sC <T}i c 23rafilieti^ in ber ©cgeu= 

(SSabccbom, »onifaciuä- 
bmiaci, 1900. 8°. IV, 3V $0% S) ll»‘ überall die gc 

Ji r ^ 


naue Vertrautheit des 


‘Ai-% ^7/. Stoffe (das »räthselhafte 

%% ' 






Emporkommen, die blutigen Ausschreitungen und der tragische 
Untergang einer schwärmerischen Secte«) erkennen, so dass sich 
die Erzählung fast wie ein romanhaftes Stück Geschichtsforschung 
best. — Gl). 3)’$ericaiilt, $ic Tochter Unierer Sicbeu grau. 
9lu3 bem granjüfifdjen überfe^t oon g o. r t nt. (üHegett^burg, 
Nationale SBcrlag^auftalt, 1900. 8°. IV, 392 ©., 2R. 3.—) führt in 
ein Bürgerhaus des 18. Jhdts. und hat als historischen Hinter¬ 
grund das Wühlen der Freimaurer und ihre Arbeit an dem Zu¬ 
standekommen der Revolution. — 9lb. «ft a U f C I b, Ter beiligc 

3lugnftiuu§. SRadj bei* 2 Auflage auö bem graujöftfcbßn überfe^t 
oon granj X. Sie rer, Pfarrer. (Gbb., 1900. 8°. XV, 182 ©., 
9R. 2.40) gibt in 4 Cap. eine populäre Darstellung des Lebens, 
der Lehre, der Theologie und der Philosophie des Heiligen. — 
Aur rcrfjtcn ©tuitbe Giite Gr$äl)lmtg aus bem amerifauiidjen 
flaute rieben, grei nad) bem Guglifc^en bce Gapt. SDtapne 9ieib 
Don iiaicuö. (SWüI^eim a. b. 9t., 9Jt. .ftegner. 8°. 

415 © , 9Jt. 3—) zeigt den verdienten Meister des katn. Romans 
in seiner alten Kraft. Stellenweise erinnert die vorl. Erzählung an 
die vielgelesenen Romane K. May’s. — (?f)arafter. 25eibnad)t3= 
erjä^limg mit lebeitbcit 33ilbent au« bem $otf. %on P. go^arnt 
T r o ft c S. J. (9tegen$burg, g. duftet, 1898. 8°. IV, 144 © , 
geb. 3R. 1.20) hat den ausgesprochenen Zweck, >der heran- 
wachsender. Jugend die christliche Lebensauffassung zu vertiefen 
und zu festigen« (Vorwort) und ist durchaus geeignet, diesen 
Zweck zu erreichen. — Ter 3 ,l 0 Töiüiettc. ftiflorifcher 
9toman dou g. 9t. uan ber 2 a it ö. 9lutoriiierte Überfepung oon 
g. n. grillt. (Tülnten, g. ftorftmann. 8°. 287 ©., 99t. 2.50) gibt 

eine Episode aus der Kreuzzugszeif, die Erlebnisse des Friesen 
Okko v. Garvemo bei der Einnahme von Damiette (1222) und 
seine glückliche Heimkehr. — Ter fiepte fciitcS ©tamutcb. 
ftiftorifc^e Gr^a^Iuug au^ beu ©türmen bcr $atl)oitfen=!BcrfoIgmigen 
be^ XVI. g^bt«. in Gnglanb. 9lutori|iertc ^Bearbeitung nad) beut 
cnglt)d)eit Crigittal non &irl n. IHaeßfelb. (.pamm i. 2B., Sörccr 
& Tbientann. 8°. 180 ©., 9R. 2.—) hat die Katholikenverfolgungen 
in England zum Gegenstand, aus denen der Verf. eine 
rührende Episode herausgreift und künstlerisch gestaltet. — 
Tie Biolinfpielcritt. Ütoman non Gmma n. SBranbiS^eliou. 
Oßaberborn, g. Gffer, 1901. 8°. III, 232 ©., 9R. 3.50) liegt be¬ 
reits in 3. Auflage vor, der beste Beweis, wie sehr diese hübsche 
Erzählung beim Publicum Anklang gefunden hat. — $Int 
.ftirtenftab. Grjä^tung and bem Sehen bc« TienerS ©otte« uub 
Sifdjofe« gratt^ gofef 9tubigier non Sittj. Bon gerb. 3 ö b r e r. 
(guusbruef, !Berem«bucpI)anbInng, 1901. 8°. VII, 320 ©. m. 
8 iBoffbilbcnt non £ ftaafe jun. 9)t. 1.60) bietet eine vollständige 
Biographie des hochverdienten Bischofs von Linz im Gewände 
einer schlichten Erzählung voll Interesse und fesselnder Episoden. 
— In: ßuftige ©efdjidjten uom 9tfjein. Grjäfjlt oon Söalttjer o. 
ÜJtuiitrf) (Tnmcapitnlar 9t. 21 bt). ©efammelt uub perau« 
gegeben nott S. 21 b t. (Trier, ^aulinu«brucferei, 1899. 8°. IV, 
368 ©., 9Jt. 1.80) erhalten wir eine Sammlung der vom Verf. 
1873—88 in kath. Familienblättern veröffentlichten und mit vielem 
Beifall aufgenommenen humoristischen Erzählungen, die es 
sicherlich wie wenige andere verdienen, der Vergessenheit ent¬ 
rissen zu werden. Eine Biographie des 1895 verstorbenen Verf. 
ist dem Buche vorangestellt. — Ein eigenthümliches, in vielfacher 
Hinsicht interessantes Buch ist: Ter aftc ^fließet Pfarrer. 
Blätter ber Grimtermtg an bett peiligmägigen Gforeiften ©tmon 
2lloi« SJtaafj, Pfarrer oon giicfi in Tirol (180)—46), befcpriebeit 
non P. HReinrab (2rioi«) Bab er, O. Cist., Gonoeutuale be« 
©tiffceS ©tarn«. (Snndbmd, Äinberfrcuub=2lnftalt. 8°. XV, 308 ©., 
K 2.—), das einen ganz seltenen Menschen schildert und cultur- 
geschichtlich von hohem Werte ist. — Ebenso besitzen die 
Grtnttcrmtßcn au« meiner gitgcttb. gortfepung bet »itinbfjciP 
Grinnenmgen« ooit Taute Gm mp (Gmmt) ©ieftrl'. Tonau= 
tuörtp, £. 2luer, 1899. 8°. 296 © , geb. 9JL 3.—) ein hohes Inter¬ 
esse und verdienen die wärmste Anempfehlung. — Ter arme 
gopattne«. 23on P. £outd G o I o m a. 2lutorifierte Überfepung. 
(SBerlin, 25ita. 8°. 287 ©., 991. 2.—) ist unseren Lesern schon aus 
der unter dem Titel »Juan Miseria« (II. Band von »Des Lebens 
traurige Comödie«) 1893 im Verlag »Austria« in Wien er¬ 
schienenen Übersetzung desselben Werkes des berühmten spanischen 
Romanciers aus der Gesellschaft Jesu, der mit seinen »Lappalien« 
zur europäischen Berühmtheit geworden ist, bekannt. — Gugelbert 
Slntoibt. ©fi^eubud) au bem Seben eine« eiitfamen Gonfeffor«. 
Bon iiubio. ©pttta. (Gotpa, g. 21. Bertpe«, 1898. 8°. X, 
173 ©., geb. 99t. 3.—), das den als medicus et alchymista wie 
als theologus gleich angesehenen Cistercienser von Loccum 
(f 1497) zum Helden hat, den es als »vorreformatorischen Geist« 
hinstellt, ist zwar in protestantischem Sinne geschrieben; doch 
nimmt der Verf. gegenüber dem Katholicismus eine so freund- 


Digitized by GOO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



739 


Nr. 23. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


740 


liehe Stellung ein, dass sein Werk auch denkenden Katholiken 
warm empfohlen werden kann. — Von den bedeutsamen Er¬ 
scheinungen : 3« her Kattpanfe. (Eagebiupblnttcr oon §einricp 
J>ait?jalo6. 311uftricrt nmt Kurt Hicbitp. (Stuttgart, @ottj & Go., 
1901. 8°. UI, 415 ©., SJt. 4.20). - Glifabctp @noutf=Kttpne, 
9tu8 28alb uttb ginr. SRirtpat für fittttiac Heute. (Stuttgart uttb 
SBiett, 3of. Statt), 1900. 8°. V, 120 S., SR. 1.S0) und Silber au8 
SESicit Erinnerungen eine» SBiener Sünftler? uon 29. 0. s Ji o 1 1 irf) 
39uftriat uom 9lutor uttb uott 3 e it- uttb Kunftgeitoffcn. (Gbb., 
1901. gr.*8°. 182 ©,, K 5.40) wird in der nächsten Nr. des 
AI lg. Litt.-Bl. eingehender die Rede sein. 


Eine in jeder Hinsicht zu empfehlende Serie von Heiligen¬ 
biographien gibt die J. Habbel'sche Verlagshandlung 
in Regensburg heraus, von der soeben erschienen sind: 
Hebctt bc8 peiligett 3gtintittS tum Bopofa, uait 29. »an 9! ieutucu- 
ll o f f S. J. Slutorifierte beutfd)c 9lu?gabc. 2 8bc. (1901, 8°. VIII, 
008 lt. 914 ©., 8 SR., geb. 10 SOI.) und Heben be8 pciligcu 
9littouiu8 nati fßabua. Start) beut graiijöfifcpett be8 P. Hcopolb bc 
Gperauc«, O. M. C., bearbeitet uon ©eptoefier SR. ijsaula. 
(1900, 8", IV it. 180 S. nt. 12 Slbb., SR. 1.50, geb. 2 SR.) Oie 
beiden Werke geben in klarer Darstellung und schöner, des Gegen¬ 
standes würdiger Sprache die Lebensbeschreibungen der in den 
Titeln genannten Heiligen. Die Ignatius - Biographie bietet in 
überaus gewandter Form eine eingehende Schilderung der In¬ 
stitutionen, wie des Entstehens und Wachsthums der Gesellschaft 
Jesu, die Antoniusbiographie lehrt diesen als »den Heiligen der 
ganzen Welt« (nach einen Ausspruch Leo's XIU.) verstehen. 

Von der Katpofiftpcn ÖolfdPibliotpcf, perau?gegeben uon 
Koitrab Kümmel (Kempten, 3* Köfel) liegen die Bände II—Vil 
vor, welche wieder eine Reihe prächtiger, besonders für Volks¬ 
bibliotheken und zum Vorlesen in Familien geeigneter Erzählungen 
enthalten. Der Inhalt der Bände ist folgender: (II.) Ißater 3creittia?. 
@iu jfeitgcmälbc au8 bern ©tptocbeitfricge. gür ba8 8olf getrieben 
mm P. kafpar Sulfit (120 S. nt. 3 39.); 4>un 2ti:g?burg natl) 
Bima ober be8 Beben? mctl)ieloollc8 Spiel. Gilt 8ucp für bie 
ftubicrcnbe Sngenb uttb ba8 gebilbete 8olt, uon bernf. (158 ©. tu. 
3 390 — (Ul.) 2ötlbcr Stein. Grjäpluitgett non Stenbcl Kiefer 
(159 ©. nt. 6 390; Mm ^epenfcffcl. Grjäphtng au8 bei 3ugenb 
einc8 Gigenfimtigen, oon Sor. tgeiper (122 ©. m. 3 39.1; ’8 
fatpolijd) SRäbeli. Grjäpluiig ait8 beit ©dpoeijer Sergen (74 ©. m. 
3 39.). — (IV.) (Bie Erben bc8 Stcibepof?. Grjäphtng für ba? 
Solf oon 3- $ierfe?mann (61 ©. m. 3 39.); Muf fid) fclbft 
gefteHt. Grjäplmtg oon €tto Scitenbcrgcr (112S. nt. 4 39-); 
Sirnt uttb 9ietdj. Grjäpluttg für ba3 SBolf (101 ©. m. 6 39-) — 
(V.) Silber uttb Erinnerungen au3 bent baperifepen tmb benaep« 
barten Sfocpgebirge, oornepmtid) aber bem Sjartuiufel, oon 3. 23. 
Sdjöffmann (224 S. m. 6 39.); ©ertrub. Grjäpltittg uott 
SRariannc u. 23 t ege leben (104 6. m, 6 39-); Sauerrtfcpitp 
uttb Saucritirup. Gitte Gtjäplung au3 ber Sauerubunb?=Setocgimg 
ber ©egemoart. Sou giorian Stengenniapr (52 @. m. 3 39.). 

— (VI.) (Ba? fraget 3 e f ul cim @inc ffieipnadftägefdjtdite oon 
■D. Heitcnberger (64 S. nt. 6 39.); Serbannt uad) Sibirien. 
Gtjäplung uott SRargot Honbla (176 S. m. 5 39.1; SRacpt ber 
Scibenftpaft. Ginc Grjäplung uon SB. (R o b e r t (6t S. nt. 4 39.). 

— (VII.) Serottifa ober Sin ber Krippe unb unterm Kreuje. Eine 
Er jap tun g au? ber 3cit Gprifti uott ©erparb §oiftpett (206 ©. 
nt. 6 3U.J. ißtei? pro S3anb non SR. 1.50 (geb. 2.10) bi? 2.50 (3.—). 

— Von demselben verdienstvollen Volksschriftsteller liegt auch ein 
weiterer Band des Werkes: Sn (SotteS .fjanb. Erjäplungcn für 
3ugcnb mtb 23oIf. VI: Serftpiebcnc Grjäplitngeit. gür 3ugc:ib 
mtb 23oIt gefdjrieben uon Konrab Kümmel, (greiburg, iperber, 19U0. 
8°. VI u. 288 ©., SR. 1.80, geb. SK. 2.20) vor, 31 kleinere Ge¬ 
schichten enthaltend von der meisterhaften, echt volkstümlichen 
Form und dem gediegenen Inhalt, der auch die früheren Bände 
auszeichnet (s. d. Bl. VII, 762 u. VIII, 126, 729). 

Unerschöpflich scheint der Born zu sein, aus dem die (kürz¬ 
lich verstorbene) Lina Freifrau v. Berlepsch ihre Roman¬ 
bearbeitungen schöpfte. Wir haben diese Arbeiten schon wieder¬ 
holt im AL. gewürdigt. Nun liegen neuerdings 6 Bände 
(31—36) ihrer »iHamaubibliotpef« (SRegen3burg, 3- -Sbabbcl) A, 23b. 
geb. SR. 1.50. vor: (31.) Sermäplt unb botp feine? SRannc? 2Beib. 
(Roman uad) bem amerifaitifcpcit Originale ber SRrs. SRafl Slgite? 
gleming frei bearbeitet (452 ©.). — (32.) (JBeffeu Surndcn? (Roman 
uad) bem amerifatt. Erigtnale ber Ü)tr3. 3)Ieta 23ictoria SJictor frei 
benrb. (324 @.) — (33.) IJSaffionsblumen. Sem Slmetifatiifcpeu 
itaepcrjäplt. Serluai?t. Sem ameritanifepen Originale ber grau SRarp 
3. $olnte? micperjäplt. (290 @.) — (34.) Sem ©rabc entblüpt. 
(Roman. Stad) bem amerifatt. Originale oon Gparle? X. SJtauner? 
frei beatb. (263 ©.) — (35.) Sa? ©epeinuti? be? rotpen gintmer?. 


Digitized by CjOO^lC 


(Roman. Sem amerifatt. Originale ber SJfarl) Slourt natpcrjäplt 
3n Scrfudjung. (Roman. Sem amerifatt. Originale ber SRr?. glorettce 
Siorton naiperjäplt. (354 @.) 

Der II. Jahrgang des 9iomait> mtb StoDcIIcmSdfnl). Eine 
Slit?tunpl ber Heften SRomane tmb 3iooe9en a9cr Stationen. (Stintepen 
mtb SEien, Stub. Slbt. 1900. 8°) eröffnet: Künjiler- unb fcerreitfmb. 
(Roman uon (pan? G f d) e 1 b a d) (156 ©., 50 tpf ). Der Lyriker 
verleugnet sich auch in dem Prosawerke nicht. Inhalt und Form 
zeigen den Poeten. Nur ein beliebig herausgegriffener Satz 
(S. 156): »Fernab im Süden blüht ein Hollerslrauch. Still ruht 
das Meer; ein letztes Sonnengold liegt auf den Hügeln mit den 
dunklen Eiben . . .« etc. Das sind wohlgebaute Quinäre. 

31u8 SBcrgnngcnpeit nnb ©egentuart. Grjäplungett, SlooeUeit, 
(Romane. 25. (öäitScpen: (Bewegte SBapnett. SBon SJtr?. SRarp 
§ o I m e 8. (Kcnclaer, (Bupoit it SBerder, 1900. 8°. 142 ©., 30 (Bf.) 

— Diese Semmlung verdient, wie die vorgehend genannte (doch 
ist die letztere noch erheblich billiger) die rege Unterstützung 
seitens des kath. Volkes. Namentlich seien Volks- und Pfarr- 
bibliotheken auf diese neiden Sammlungen, die sittlich reine 
Lectüre zu billigem Preise bieten, wiederholt aufmerksam gemacht. 

Ähnliche Zwecke verfolgt die neugegründete, von Fr. E. 
Fehsenfeid (dem Verleger der Werke C. May’s) in Freiburg i. B. 
herausgegebene »grCpfeitfelb’S Siomartbibliotpcf«, die »jedes Genre, 
mit Ausnahme des Langweiligen und Schädlichen« pflegen will, 
und ihre Bücher in erster Linie »für das Haus und die Familie« 
bestimmt, ohne dabei »in unkünstlerische und engherzige Prüderie 
zu verfallen«. Die vorl. Bdch. 1 —16 (ä 50 Pf) enthalten: (I. II.) 
©igrib SSattg. (Roman uon Grnft (R c in t n. (293 @.) — (HI, IV.) 
Um Seinetwillen. (Roman oottSRr?. 911 epanbei. Mutorij. Über- 
fepung non ©ertrub .fjilbebranbLGggert. (176 unb 148 ©.) — 
! V.) »jwifepen (pimmel uttb Jiöllc. 2Iu? bem mobernen ©cpriftftetler« 
lebett oott Slrtpur 3®PP- (130 S.) — (VI, VII.) Gorlcone. (Routatt 
oon g. SRarion-Graroforb. Mntorif. Überfcmtng oott ©ertrub 
HiilbebranbLGggcrt. (156 tmb 177 ©.) — (VIII.) SRttciitanbcr. 
Grjäplitng oon Glara o. © p b o to. (151 S.) — (IX, X.) (f). (p. G. 
(Roman oott 8. SR. G r o f e r. 8ered)tigte flberfepung oan ©ertmbe 
§ilbebtaubt=Gggcrt. (156 unb 156 S.) — (Xl.) (Jräuletn Gutalia'? 
gräf?Ittpe? Slbcnlctter. SRit autorifierter (Bcnüpuitg be? englifepett 
SSerle? be? £> a I © o b f r c p oon Gurt 91beI = SRu?graoe. 
(142 @.) — (XH, XIII.) (fjietro @pi?Ieri.SRomaii oon g.SRaviotL 
Gratoforb. 8crecptigte Überjepung oon ©ertrube ©ilbebraubt' 
Gggert. (156 unb 146 S.) — (XIV.) Unftpnlbig oemrtpeiit. 
KtimmaLSRomait oon SRif? SR c a b o io 8. (160 ©.) — (XV, XVI.) 
25er ©taat?minifter. Soit 3opn M. 6tuart. Stutorifierte Übcr= 
jcpttitg oon SRarie fflalter. (»58 unb 155 ©.) 

Von poetischen Gaben kathol. und von kathol. Firmen 
verlegter Autoren heben wir hervor: In erster Linte jpöpcnfcucr. 

©ebiepte oott 5-ranj Gitpcrt. (Stuttgart, 3°h Sotp. 3". 208 ©., 

SR. 2.40). Über diese Gedichte des hervorragendsten kathol. 
deutschen Dichters unserer Zeit werden wir — wie auch auf die 

Sommerfiitige. ©ebiepte oon £>an? Gfipclbatp (((faberboni, 
g. ©djöniltgp, 1900. 8°. VIII u. 171 ©., SR. 2.40) — noch ein¬ 
gehender zu sprechen kommen. — SRaricttfiltb. ©ebi^t Dort 
Emma 8 u r g. (SRüncpeit, 3- 3. Seittner. 8°. 74 ©., geb. 2 SJI), 
ein liebliches, zartempfundenes Gedicht eines »englischenFräuleins«, 
von dem auch im gleichen Verlag ein Bändchen Gedichte: »8crgtf8* 
metnnitpt « 8octtj<pe Siacpflöttge au? tuoplmeiitcnbem Gräieperperjoit 
fiir bie reifere 3 u 9 e nb (VlII, 256 ©., geb. 3 SR.) erschienen ist. 

— Zum 50jährigen Priesterjubüäum des Prälaten Heinrich Grün¬ 
beck in Heiligenkreuz (N.-Ö.) hat der Conventuale des Stiftes 
Fr. 9tibarbn8 (Schlögl) ein kleines episches Gedicht: ®a8 
SBalbtpatfloftcr. (SJabetborn, g. ©djöttingp. 8°. 72 ©.) zur Ver¬ 
herrlichung dieser Babenberger Stiftung herausgegeben, das ein 
hübsches poetisches Talent bekundet. — (Ser l^ftlltcr. (Bitptung 
oott 9lb. 3of. G ü p p c r 8. (Einfiebeln, 8eitjiger. 8°. 93 ©., geb. 

2 SR.) gibt in seinen 15 Abschnitten eine dichterische Verklärung 
Marias, der Himmelskönigin. — Eine wertvolle Gabe sind die 
SJatpgcfoffencn ©ebiepte oon Emilie (HittgSeiS. §erau?gegcbcu 
von (Bettina (Hing?ci? (greiburg, .{icvbcr, 1898. 8 11 . XIV, 229 ©., 
SR. 2.80), die allen Verehrern der Dichterin von »Der Königin 
Lied« hochwillkommen sein werden in ihrer Gedankenklarheit, 
ihrem Reichthum an tiefem Gefühl und der schönen, edlen Form 
des Verses. — Ebenso sind die KlCUjfaprcr-Hicber. 3. gplge. 
Erlebte?. Sofc 8Intter au? alten papieren oon fjerm. 3°f- 
gugger*©IStt, tßriefter ber ©efcHjdjaft 3cf u > im (Seutfdieu 
(Hcirpe gcäcptct. (SRainj, Kirdjpeim, 1901. 8°. XIV u. 178 ©., 

3 SR.) ernste, gedankentiefe und gefühldurchwärmte Dichtungen 
von bleibendem Wert. In einem »Nachtrag« (S. 168—178) 
rechtfertigt der Dichter den Zusatz, den er auf das Titelblatt zu 
seinem Namen gestellt »im Deutschen Reich geächtet«. — Eine 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


i 





741 


Nr. 23 — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


742 


reiche Ernte zumeist ernster, religiös gestimmter Gedichte bietet 
die Sammlung »Uiacp Oben!« ©ebiepte oott Margarete Stirb ad) 
(Sein, 3- 25acpem. 8 °. XV unb 263 ©., gcb. St. 4,50), von der 
Schwester Maria der verstorbenen Dichterin — deren Porträt das 
schön ausgestattete Buch schmückt — herausgegeben. Zumeist in 
schwerem Siechthüm geschrieben, werden die Gedichte besonders 
auch Kranken Trost und Genuss gewähren. — Im Gegensätze 
dazu schlagen die auch formell beachtenswerten Gedichte SlnS 
jungen Tugen, ©ebiepte non Jianß u Hi a 11 (§eiligcnftabt, g. SB. 
Gorbter. 8 U . VIII «. 68 @. m. ißortr.), meist einer, fröhlichen 
Ton an, der oft sehr an den froh-naiven Volkston gemahnt. 
— Auch in den »SJerjcnßflätigen« oott Tibter ©tcin= 
B a f 8 (2Bien, ©aljburg, 21. IjSuflet, iy00. 8°. 60 ©., 1 2Jt.) finden 
sich neben manchem Jugendlich-Unreifen Talentproben, die auf 
künftige Werke des offenbar noch jungen Poeten Hoffnungen 
setzen lassen. — Gedichte Ihrer Durchlaucht Frau Prinzessin 
Ernst von Ar e n b e r g, geb. Prinzessin Sophie von Auersperg, 
geboren 8 . Januar 1811. Gesammelt und hrsg. von deren Tochter 
Frau Herzogin v. Arenberg, geb. Prinzessin Eleonora Ursula 
v. Arenberg. Mainz, F. Kirchheim in Comm., 1900. gr.-4°. (XIX 
u. 1354 S.) 25 M. — Ein unförmlicher Band mit Riesenleltern 
opulent gedruckt, der dem Geschmacke des ästhetischen Beiraths 
der Herausgeberin wenig Ehre macht. Auch daSs nicht lieber eine 
kleine Auswahl aus den Gedichten in Druck gegeben wurde als 
diese Unmasse der flutartig sich ergießenden Reimereien, ist zu 
bedauern, denn so geht das gelegentliche Hübsche und Ge¬ 
lungene in dem Meere verloren, das zu durchmessen sich 
schwerlich ein kühner Schiffer findet. Über manche anderen 
Eigenarten der vorl. »Poesien« möchten wir lieber hinweg¬ 
gehen. — Die »Grabschriften, Marterl-, Bildstöckl- und 
Todtenbrett-Verse, dann Hausinschriften, Wohn- lind Trinkstuben- 
Reime, Geräthe-Inschriften u. a., gesammelt, geordnet, sowie mit 
einer einleitenden Abhandlung versehen und herausgegeben von 
Anton Dreselly (Salzburg, A. Pustet, 1900. qu.- 8 “. 300 S., 
M. 2.60) liegen bereits in 2. vollständig umgearbeiteter, stark ver¬ 
mehrter und verbesserter Auflage vor, die sich —- außer einer 
erheblichen Vermehrung der Stücke (um nahezu 400) — durch 
genauere Angabe der Fundorte und durch Eliminierung der »un¬ 
echten« Verse auszeichnet. Culturhistoriker weiden in dem Buche 
eine reichliche Ausbeute finden. — Ebenfalls in 2. vermehrter 
Auflage sind die ©cifteßblfiten au« Pen ©arten Ucrfcf)iebencr 
SÜiiiber. ©epflüdt unb gefamntclt auf bem Siebenßluege non SHora nit a 
{91. 2.) (ißaberborit, 23omfaciußbnKferci, 1900. 8 °. VIII, 230 ©., 
UK. 1.80) erschienen, eine reichhaltige Anthologie von Sentenzen 
und Stellen aus verschiedenen Schriftstellern, zur einen Hälfte in 
deutscher, zur anderen in englischer, französischer und italienischer 
Sprache. 

Von Liaferungs- und Fortsetzungswerken liegen — außer 
den sction oben genannten — vor: ©cfatttmclte Uöerfc von 
2(iban S 1 0 ( 3 . Söifligc 23ol(ßmißgaPc (greiburg, §erber. It.= 8 "), 
die mit den Lief. 63-70 (Türre Kräuter. 2. gortfeßung ber 
»SBitterungen ber ©eele«. 3. Slttfl. V, 592 ©., k Sief. 9R. —.20) 
nunmehr abgeschlossen ist (complet 70 Sieff. ober 10 25be 
ju 931. 21., gcb. SK. 25.— imb 29—). — Ebenso ist die G«- 
sammtausgabe von 2B. Ip. DlicpPS ©efdjitptClt Ultb “KoOclIcit 
(Stuttgart, Gotta 8 °) mit den Lieff. 37—44 (a 50 Pf.) zum Ab¬ 
schluss gelangt. Dieselben enthalten die 5 unter dem Titel »Lebens- 
räthsel« vereinigten Novellen. Das ganze Werk (zu M. 22.—) 
enthält die novellistische Lebensarbeit des Verf., dessen Werke 
die weiteste Verbreitung verdienen. — Endlich liegen aus dem¬ 
selben Verlage auch die Schlusslieferungen 39—53 (a 40 Pf.) der 
Grjtäplcttbcn ©iprijteit uon §cinrirf) © c i b c 1, den VI. und VII. 
Band derselben bildend, vor. Es ist auf alle drei hier genannten 
Werke (Stolz, Riehl und Seidel) wiederholt in diesen Bl. hin¬ 
gewiesen worden, so dass eine neuerliche Würdigung und 
Empfehlung dieser vorzüglichen Schriften entfallen kann. 


Von empfehlenswerten Jugendschriften sind eingelaufen: 
§eitirtcp £ a 11 8 j o f 0 b : {Jm Sdiiunrüttmlb. Grjäplungen 
für bie beutfepe ^ltgeitb, außgctnäplt auß bett ©epriftett uon —. 
(•Üeibclberg, ©. ffieiß, 1901. gr.» 8 '’. III u. 124 @., geb. 931. 1.—) 
Der Verf. sagt in seinem kurzen Vorwort, er sei mit der Ver¬ 
anstaltung und Herausgabe des Buches, dessen Plan, Titel und 
Auswahl vom Verleger stammen, nicht ganz einverstanden ge¬ 
wesen. Wir stellen uns ganz entschieden auf die Seite des Ver¬ 
legers und begrüßen seinen Gedanken und die getroffene Auswahl 
freudigst; nur glauben wir, dass die letztere viel reichhaltiger 
hätte ausfallen können. Bessere Kost als sie Hansjakob bietet, 
können wir unserer Jugend nicht geben. Das ist kräftige, ge¬ 


sunde, nicht nur Fleisch- und Blut-, sondern auch Knochen und 
Mark bildende Nahrung. 

Von den bei J. P. Bachem in Köln erscheinenden Jugend- 
schriften-Sammlungen, die durchgängig das Lob und die warme 
Empfehlung verdienen, die auch den früheren Bänden in diesem 
Bl. gewidmet worden sind, liegen neuerdings vor : 

(SB a d) c m’ß neue illuftricrte 3 11 g e n b f d) r t f t e 11 . 
25b. IG u. 17:) (16.) 91ad| ftptucrer geil. Grjäpltmg auß ber ((eit 
ttnd) Söcenbigmtg beß 30 jäf|rigett Krieges non (Hob. 2)1 ü n d)« 
B c f a it g. (gr.=b°. III unb 175 <5. nt. 4 garPenbrndbilbent nott 
SB. Mopm, geb. 9)1. 8 .—); (17.) Ter 2terbatitttc non 91ajo8. Gr- 
ääljluttg miß altgriedjifrijer Seit ueit bemf. (gt.= 8 ". III u. 180 @., 111 . 
4 garbcitbr. 0 . 233. Kcpm, geb. 931.3.—) — (Sacpem’ß illuftrierte 
Grjäplungen für 9)läbtpen, S9b. 12 u. 13 ): (12.) Saß 25urg= 
gellcimniß. Grääbliing für junge 931äbcpcn con (Sophie tioit 
)v 0 1 1 c it i it ß. ( 8 °. III tt. 188 ©. nt. 4 Kunftbrutlbilbem u. 
SB. ffiitting, geb. 231. 2.50); (13.) Tie ©eftproifter. Grjäpltutg auß 
bem 17. 3§bt. non Jpebtoig T r a tt ß f c I b. ( 8 ° III u. 145 S. nt. 
4 Sunftbrnefb. n. SB. SBittiitg, gcb. 931. 2.50.) — (25ad)em’ß 
3ugenb«@rääl]lutigeu. 25b. 10—13): (10.) Tetle» unb ©eira. 
.ttiftoriftfje Grjäptung auß bent 12 . 3pbt- utm G. 91i ß ( 8 ”. 122 ©. 
m. 4 3&- nad; SB. Kopm. 9)1. 1.20); (11.) Tn« ©epcimnis beß 
Sotinettpricfier«. Sine Grsäplmtg auß bem alten Sigppten non 
P. Gtirillitß 28ei) r nt c i ft c r, 0. S. B. ( 8 °. 160 ©. m. 4 Sß. 0 . 
SB. Dlopm, 9JI. 1.20); (12.) Ta 8 gflei&jeiipen. Taß rnfafarbenc 
Stleib. Dlcpontuf. Grjäpltingen für bie gitgenb non 3fhbcIIa 
'Braun. ( 8 °. 115 ©. tn. 4 3t!’ n. gr, ©tpupinert, 9K. 1.20); 
(13.) Ter Kaubcr »out Gitpeitpof. Grjäptung auß bem 23olIßIeben 
non Sorcnj $ciper. ( 8 °. 146 ©. tn. 4 Silbern n. SB. Dlopm.) 

Bei F. W. Cordier in Heiligenstadt sind vier Bände einer 
»nach bestimmten Gesichtspunkten in gegenseitiger Ergänzung« 
gestalteten Jugendschriftcn erschienen: SluS ber llrjeit gerntn= 
uifdjcn .£clbcitfpitm 8 . Sriegß» ttttb culhtrgefdptptticpe Grjöptungen 
auß ber altbcutfdjcu ©eiepitpte. gilt bie reifere Süflßnb unb für 
baß beutfdje Soll crjäplt non Karl i! 0 r c tt lj. I. 91 r in i n i u ß 
ober ber erfte greipeitßfampf auf beutfeper 
® r b e. ©efdjitptlidje Grjäplung auß ben Tagen ber Diömcrperr« 
idjaft in ©enuaniett. (gr.= 8 °. VI u. 275 ©.) — II. 211 a r i dt 
ober 3tn Kampfe mit berSBcltbeperrfdjcrin. @c= 
fdjidjtlüpe Grsäplung miß ben Tagen SHaridj’ß n. bet SBeftgotben. 
(gr.= 8 °. V u. 290 S.) — III. 21 nt a I a f u tt t p a ober 3 m 
^erjett beß röntiftpen Keirpß. ©efdjitptlidje Grjäplung 
auß ber ber Dftgotpeuperrfdjaft in 3 tc, t< ert - (flL= 8 u . V u. 
262 ©.) — IV. @igi 6 ert unb SDIeronetp ober 2Iuf bett 
Trümmern alter © eii 11 tut g. ©efdjicptltdjc Grjäplmtg auß 
bett Tagen ber 2Kerootnger( (gr.= 8 c . V tt. 314 @.) ä gcb. 9K. 4.— 
Der Verf. ist mit Ernst und nach fleißigen Studien, deren Spuren 
sich nur wohlthuend, nicht aufdringlich in seinen Büchern be¬ 
merkbar machen, an die Abfassung dieses Cyklus herangetreten. 
Man kann ihm das Lob ertheilen, dass er seiner nicht leichten 
Aufgabe aufs beste gerecht geworden ist. Die Darstellung ist 
gleichweit entfernt von leerem Pathos wie von nüchterner 
Lehrhaftigkeit, überall anregend, frisch und das Interesse be¬ 
lebend. Wir hoffen, dass er uns noch weitere ähnliche Serien 
schenken wird. 

Bezüglich der neuerschienenen 2. Auflage von gntft itnb 
2tatcrfattb. Gin 3nfit auß bent Sieben cittcß §ab3bitrgerß in Tirol. 
Gitte gefdjicptlicpe Gr.täplttng fiir bie 3 u n c >ib uttb baß 23oIt uon 
Slioiß Uli c tt g p i tt. (greiburg, Sjctbcr, 8 °. V u. 177 ©., 931. 1.20, 
geb. 1.60) kann auf die Anzeige der 1. Auflage in diesem Bl. IV, 
645, verwiesen werden. 

Ein Gegenstück zu den eben genannten geschichtlichen 
Jugendschriften bilden die Tptcrgefdjitptcn in 2Sort unb SBilb. 
2Son 25. G. § e r r nt im. I. 25b.: Sreue Sieltet, 53 1 c b 
Iingc unb greunbe. (Stuttgart, UJiittp. gr. 8 °. VIII tt. 
246 ©., 931. 2.80, geb. 9K. 3.50), welche geeignet sind, Freude an 
der Natur und Liebe zu den Thieren in der 3ugend zu wecken 
und ihr zugleich Bereicherung ihrer Kenntnisse auf naturgeschicht¬ 
lichem Gebiete zu bieten. Die schöne Ausstattung und der 
reiche Bilderschmuck des Buches verdient besonders hervorgehoben 
zu werden. 

Ferner seien empfohlen: 

Seim golbencrt Ulbcnbfottncnfipciit. Gi'jfiptitngcn für bie 
fatpolifdjc 3ttgc«b. 2fit« bem Gtiglifcpeu überfept non Kart Ultebcr« 
pofer. (UJlaittfl, g. Stitcppeim, 1900. 8 °. III it. 261 ©., Ulf. 3.—). 

gtnei äKänpcn. Sott 3t 25cnfep<€tpnppe. Taß Torf 
am ©ce ober bie Tic IBofjerfrattctt. 2Balbcßjmtber. (25abcrborn, 
Soitifaciitßbnttferct, 190.1 8°. 125 ©., gcb. 33i. 1.20). 

'Jtrinflci'ßcpcuS grrfuprtcu. Gilt 93iärd)en fiir große unb (leine 
Stinber. SKit Tilcläettpitimg nott G. Hioufe. 2. Slufiage. — Ta« 


Digitizedby 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



743 


Nr. 23. — Allgemeines LniERATURBLATT. — IX. Jahrgang. 


744 


ticuc ®n$fteljcn 'DJütttrdjtn. Eilte Srjälilmtfl ouö bem Sogellebfn 
otm Emma t>. Sronbibätlion. ^aberbovn, 3- Gffer, i901. 
8°. 1(M> geb. 5D(. 1.20). 

Schließlich sei noch rühmend zweier Jugendschriften aus 
dem Verlage von L. Auer in Donauwörth gedacht, die der Redac- 
tion vorlicgcn : SHonifa. 3 eitfd)rift für latijolijcfje SJiiitter unb 
i)flu«ftauen. $rSg. non £. S( n o r, rtbigiert non E. 3Ji 3 > 1,1 nt e r c r. 
XXXI. 3af)rg. 1899. ffol. (IV u. 411©.) SR. 2.— und Ter £d)u(f= 
eitgcl, Ein greunb, Sichrer uub Sütircr ber Äinbcr. $r3g. nun 
D it I c 1 £ u b ro i g, rcb. non 3. ®. 35 il t m fi 11 c r. 20 . gatjrg. 
1899. fl.= 8 ". (IV 1t. 208 <s.) 2Ji. —.80. Der geradezu unglaublich 
billige Preis dieser Zeitschriften ermöglicht das Abonnement auch 
solchen, die nur über beschränkte Mittel für Bücherankauf verfügen. 


Dia Kultur. (Hrsg. v. d. L eo-G es e 11 sch., Wien.) II, 9. 

v. Heifert, Erlebnisse u. Erinnergen. — 1. Aus d. October d. J. 1848. 

— A. Koch, D. soc. Bedeutg. d. Wohngsfrage. — Eichert, L). Kreuz am 
Wege. Jos. Schnitzer, D. Trauung in d. griech.-schysmat. Kirche. — 
Pöllmann, Ind. blauen Grotte. — Herbert. Aphorismen. — G. Schnü¬ 
rer, D. Verhältnis zw. socialpsych. u. individualpsych. Kräften in d. Gesch. 

— H 1 1 genrei n er, Streik u. Staat. — Hartwig, D. Telegraphie u. Tele- 
phonie ohne Draht.— v. Kralik, Hymnen. •- Rundschau: Z. Krage nach 
d. Dichter d. Nibelungenliedes. — Jos. Müller’s Angriff auf d. »Kultur«. 
Hl*t. pollt. Blatter. (Hrsg Jörg u. Binder.) CXXVI, 9 u. 10. 

(9.) Manndorff, 2 Kisenbahnkriege. — Psycholog. Grundfragen. 

— Fischer, WarPseudo-Donis Benedictiner in Reichenbach) — A. v. Droste- 
HUlshoff. — Grupp, Z. Wirtschaftsgesch. — D. Ministerium Waldeck 
Rousseau. — Merkle, Mauriner u. Emmeramer. — Belleshcim, Mad. 
Louise v. Frankr. — (10.) Gral v. Hoensbroech. — »Erzichgszicl« u »Con- 
ressionelle Schule« in Rein’s Handb. d. Pädagogik. — Pö 11 mann, Kreuz- 
u. QuerzUgc dch. d. neuere kathol. Poesie. — Abschied d. Kanzlers vor 
d. cinzuberuf. Reichstag. — Karl V. u. d. Glaubensspaltg. 


Frapnn I.. Wehrlose Novellen. Berl., Gehr. Paetcl. (299 S.) M. 4. — . 

Voß R., Amata. Neue röm. Novellen. Stuttg., Bonz. (325 S.) M. 3.60. 
Perfall A. v., D. Freihof. Roman. Ebd. (360 S.) M. 4.—. 

Hev esi L.. Mac Eck’s sonderb. Reisen zw. Constantinopel u. S. Francisco. 
Ebd. (372 S.) M. 3.60. 

Hansjakob H., ln d. Karthause. Tagebuchb ätter. Ebd. (415 S.) M . 4.20 


Verlag von f). R. Stein tn Hrnsberg. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Xandbueh 

der 

Quellenkunde z. deutsehen Gesehxehte. 

Von Prof. Dr. Vildhaut. 

Band I. Bis zum Falle der Staufer. Geb. M. 3 . 60 . 

Band II. Bis zum Auftreten des Humanismus. Geb. M. 4 . 80 . 
Vorzüglich recensiert. Sxamcnscandidaten unentbehrlich. 

Freunden deutscher Geschichte zu empfehlen. 


Neueste Bände der "Illustrierten Bibliothek der 
Länder- und Völkerkunde«. 

In der Herder'schen Verlagshandlung zu Freiburg im 
Breisgau sind soeben erschienen und durch alle Bucnhand- 
lungen zu beziehen: 

Australien und Tasmanien. 

Nach eigener Anschauung und Forschung wissenschaftlich 
und praktisch geschildert von Dr. J. Lauterer. Mit Titelbild 
in Farbendruck, 1Ö8 Abbildungen und 1 Karte. gr.-b° (X 
u. 482 S.) M. 11.— ; geb. in Onginal-Leinvvandband 13 M. 

dleWIegederindogermanischenVölker. 

~ IVviwllAlI) Nach fünfzehnjährigem Aufenthalt in 
Turkestan datgestellt von F. V. Schwarz. Mit einem Titel¬ 
bild in P'arbendruck, 178 Abbildungen und 1 Karte. gr.- 8 ° 
(XX u. 606 S.) M. 13, geb. in Original-Leinwandband 15 M. 

3)ie Kochgebirge der grde. v “£ i(| *- Len 

Titelbild in Farbendruck, 148 Abbildungen und 15 Karten. 
gr.- 8 ® (XIV u. 532 S.) 14 M., geb. in Original-Leinwand¬ 
band 17 M. 

Die OUuftriertc Bibliothek der Cändor- und Völkerkunde« umfafat 
bis jetzt 16 reich iUuftrierte, einzeln käufliche Bände. 
Husführlichc fJrofpectc gratis und franco. 


RcrderTcbc Yerlagebatidlung, ^retburg \m Breisgau. 

B. Herder, (Citcn, X., CClollzcilc 33. 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Franz Xaver Kraus 

Geschichte der christlichen Kunst. 

In zwei Bänden. Mit zahlreichen Illustrationen. Lex.-8°. 

II. Band: Die Kunst des Mittelalters, der Renaissance und der 
Neuzeit. Zweite Abtheilung: Renaissance und Neuzeit . Erste 
Hälfte . Mit 132 Abbildungen. (IV u. S. 1—282.) M. 8.—. 
Früher sind erschienen: 

1. Band: Die helleniitiich-rtimische Kunst der alten Christen. Die byzan- 
tlnisohe Kunst. Anfänge der Kunst bei den Völkern des Nordens. Mit 

Titelbild in Farbendruck und 484 Abbildungen im Texte. (XX u 622 S.) 
M. 16.— , geb. in Halbsnfßan M. 21.—. 

[I. Band: Die Kunst des Mittelalters, dur Renaissance und der Neuzeit. 

Erste Abtheilung: Mittelalter. Mit Titelbild in Heliogravüre und 306 Ab¬ 
bildungen im Texte. (XII u 512 S.) M 14.—, geb. M. 19.—. 

Die zweite, das Werk abschließende Hüllte von Band II, 2. Abtheilung 
wird 1901 erscheinen und die Register für alle Bände enthalten. 

Nur 12 Kronen! 

Ausserordentliche Preis - Ermässigung! 

Nur für Weihnachten gütig. 

Dr. F. X. Himmelstein, Jugendschriften 

^vollständig in 15 Bändchen). 

Jedes Bändchen elegant gebunden zum Prelso von I Krone 20 Heller auch 
einzeln käuflich. 

Siflimtliche 15 Bändchen rusammengenommen statt 18 Kronen nur 12 Kronen. 

Inhalt der einzelnen Bändchen: 

1. Bändchen: »Leitsterne.« 24 sehr lehrreiche Erzählungen.) — 2. Bändchen: 
»Aus dem Leben und für das Leben.« (13 verschiedene Erzählungen ent¬ 
haltend). — 3. Bändchen: »Blumen aus dem Gottesgarten«. 'Religiöse 
Gedichte). — 4.-5. Bändchen: Historische Erzählungen. — 6 Bändchen: 
• Ein Bilderbuch für Jung und Alt.« >28 sehr lehrreiche Erzählungen ent¬ 
haltend.) — 7. Bändchen: »Lebensbilder«. (33 höchst interessante Erzäh¬ 
lungen enthaltend.) — 8. Bändchen: »Sittenspiegel.« (Enthaltend 34 sehr 
schöne Erzählungen.) — 9. Bändchen: »Convertitenbilder.« (26 Erzählungen.) 
— 10. Bändchen: »Wegweiser und Warnungstafeln an der Lebensstraße.« 
(27 schöne Erzählungen.) — 11. Bändchen: »Lebende Bilder.« (30 ver¬ 
schiedene Erzählungen.) — 12. Bändchen: »Leuchtkugeln.« (31 verschiedene 
Erzählungen.) — 13. Bändchen: »Schaumünzen.« (30 verschiedene Erzäh¬ 
lungen.) — 14. Bändchen: »Licht und Schatten.« (30 verschiedene Erzäh¬ 
lungen.) — 15. Bändchen: »Weckstimmen.« (29 verschiedene Erzählungen.) 

Herr Dr. Hermann Rolfus schreibt in seinem Verzeichnis ausgewählter 
Jugendschriften hierüber folgendes: 

Die Jugendschriften von dem rühmlichst bekannten kath. Schriftsteller 
und früheren Würzburger Bisthumsverweser Dr. F. X. Himmelstein 
gehören zu den Besten, die wir kennen. 

Aufträge erbitten gefälligst direct! 

F. X. ßucher’sche Verlagsbuchhandlung, Würzburg. 


J'feuefte hurzgefalete iUuftrierte Runftgefcbicbte. 

ln der Herder'schen Verlagshandlung zu Freiburg Im 
Breisgau ist soeben erschienen und durch alle Buchhand¬ 
lungen zu beziehen: 

Dr. Erich Frantz 

(Professor an der Universität Breslau) 

Handbuch der Kunstgeschichte 

Mit Titelbild und 393 Abbildungen im Text. gr.-8° (XII 
u. 448 S.) M. 9.—, in feinem Halbfranzband M. 11.—. 
Freudig wird es begrüßt werden, dass der Verf. der dreibändigen 
»Geschichte der christlichen Malerei« uns nunmehr ein reich illustriertes 
»Handbuch der Kunstgeschichte« schenkt Obwohl das Buch zunächst 
als Führer für akademische Zuhörer des Verf. bestimmt ist, wird die 
allgemein verständliche Darstellung demselben sicherlich bald einen 
weiteren Wirkungskreis erschließen. 

Im Register ist oci fremdländischen Namen von Wichtigkeit Betonung 
und Aussprache angegeben. 

Von demselben Verf. ist früher im gleichen Verlage erschienen: 

Geschichte der christlichen Malerei. gj& e B T£ t ( ”d 

em Bund Bilder), gr-8“ ,XL\ I u. 1.>26 S. T ext, 109 einfache und 
7 doppelte Bildertafeln.) M. 30.—, geb. in Leinwand mit Leder- 
rückcn M. 38.—, geb., die Bildertafeln im Text vertheilt, drei 
Bände M. 39.—. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef Roller & Co., Wien. 


Digitized b 


v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





























Nr. 24. 


Wien, 15 . December 1900 . 


IX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u. Recensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneu¬ 
burg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT, 

RED I GIRRT VON 

D5. FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad- 
minUtration de* «Allgemeinen Litte- 
raturb'atte*«. Wien, I., Annagasce tf, 
dann von der Jos. itotli'schen Vcrlaga- 
bandlung, Wien-Stuttgart, sowie von 
jeder Hnrfilinudlnng. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig Kr. 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. Kr. 10.—. 
Inserate werden mit 30 h. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Theologie. 

SRlejler SR., Taß Göangeltum unfern £erm Sfefuß 
(iHjriftuß itadj «ufoß. (TI)cot.s©rof. Tr.3U. Gigoi, 
filagenfurt.) (745.) 

Fonck L., Streifzüge durch die biblische Flora. 
(Dr. J. Fürst. Repeient am k. Wilhelmsstift, 
Tübingen.! (747.) 

Mommert K., Die Dormitio u. das deutsche 
Grundstück auf dem traditionellen Zion. (Univ.- 
Prof. Dr. J. Bieber. Prag.) (747.) 

Segler ©. 33., Tie 3lbbentßperifo!>en e;regetifci)= 
bomifetifdj ecfTnrt. (P. ©I.©erner, €etfaii.) (748.) 

Tie Öefcfiiditc ber £ird)c dbriftt. — 
31. ©itbcr, Die ©efdjicfjte ber (ctftyol. Äirdje. ( 749 .) 

Philosophie. Pädagogik. 

3NldjeIitfdj 31., ßaccfelißmuß unb Taru>inißmu§. 
(©rof. Tr. Cito c> am an n, ©ibliotfjcrar an ber f. 
©tbliotbef iit öerltn.) (750.) 

Neu wirth Jos., Das akademische Corps Saxonia 
in Wien 1850-1900. (—1.) (75t.) 

Rebrein-Äeller. .Otmb^ud) ber (frsteljung u. beß 
Unterricf)tß. 10 . 2(uff. — 9t. .Qafßmann, 3lff* 
gemeine tfraiefjunfißleljre. 2 . SlufL (751.) 

Geschichte. 

Quellen zur Geschichte des Zeitalters 
der französischen Revolution, hrsg. 
v. Herrn. Hüifer. I, II/I. iGeh. Rath Jos. 
Freih. v. Helfert. Wien.) (752.) 

Sölrtlj 3llbr., Ta 8 33ndißtfium ber ©ereintgten 
Staaten i>. 3(mcvifa lt. ihre nußlöSrtige ©olitif. 
(Tr. #. 5. 4? eImolt, iietpaig.) ( 755 .) 


Sprachwissenschaft ti. Literaturgeschichte 
Ribbeck Otto, Reden u. Vorträge. (Univ.-Prof. 

Dr. Heinr. Sehen kl, Graz.) 755.) 

33erner 9L 93?., ©oHenbcte u. iHingenbe. — 3L to. 
.ftanfrein, Taß jüngfte Tcutfalaitb. (Tr. ft. 
®cf)iiilrer, Eßien.) (756.) 

Sach s -V il 1 at te.Encyklopädisches französisch¬ 
deutsches u. deutsch-franz. Wörterbuch. (757.) 
<3peinann’ß golbeneß ©uclj ber 35elllittcratur. (758.) 
©rem 3. SW., ©octbc. 3 . «ufl. (758.) 

©erbroiö Otto, ftrauenbilbcr auß ber neueren 
beutfdien äiücranirgcfcljtdjtc. 2. «uff. (759.) 
Kunstwissenschaft. 

Beissel St.. Das Leben Jesu Christi von Jan 
Joest geschildert auf den Flügeln des Hoch¬ 
altars zu Kalkar. (Dr. Jos. Neu wirt h, Prof, 
an der Techn. Hochschule, Wien.) (759.) 
Frantz Erich, Handbuch der Kunstgeschichte. 

(Dr. P. R. Meinhard, München.) (759.) 
Lübke W., Grundriss der Kunstgeschichte. 

12. Aufl. II. (Dr. M. A. Fels, Freiberg.) (760.) 
Äitfl effufs -0- u. *Df. (». flitnmermann, Siflgemeiite 
Shutftgefd)icf)te. Sief. 6 u. 9 . (Tcrf.) (760.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

TOeher £anß, Taß bcutfdic ©olißtljum. — g. 
2 J(epcr, Teutfdje ©olfßfunbe. Tcutfdjeß 9anb 
u. Scbcn in ginjcHdjUbeniugen. I. 31. ö w e cf, 
9itauen. — ftr. 9ia^ef, Xcutfdifanb. — £>cnD 
f cf) e 1 u. ©färfel, Umföau in Heimat u. ftrernbe. 
1. Xcutfdjfnnb. (91—n.) (701.) 

Wo If E , Meine Wanderungen. I. Im Innern Chinas. 
— C. C r ae me r, Aus meiner Wanderzeit. ,763.) 


Cnutcrer ftof., «uftralien unb Taßmanien. — ft. t). 
Gcfpunrj, Xurfeftan, bie SBiege ber inbogerma» 
ittfc^en ©öder (Tr. SW. 9Jtarttn, ©crlirt.) (764.) 
öroimer ft. 3-. ©ßbrifd) Caitb n. ©olf iit S3ort u. 
©üb. Tr. (S. .^tlbebranb, 9JHlnt$en ) (765.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Wolf v. Gl an veil V., Die letztwilligen Ver¬ 
fügungen nach.gemeinem kirchlichen Rechte. 
(Hofrath Univ.-Prof. Dr. Rudolf Kitter v. 
Scherer, Wien.) (766.) 

Petri njensis Dr., Bosnien und das croatische 
Staatsrecht, (i.) (767.) 

ftofjn©., flbnofiienfdjaften ober Kartelle? — 3 . 
Tomafdjcr, Sbftematifdje TarfteOung ber ©e= 
ftimmungen über baß getocrMic^c ©enoffenfdjaftßs 
roefeit. (OTiniftertaLConcipift Tr. Sari 0 ff* 
m ei ft er, 28icn.) (768.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 

©Io di mann Hermann, ©Ijtjft*. I. ($rof. Tb. C>art* 
toig, SBicn.) (769.) 

Medicln. 

Waldheim M. v., Pharmaceutisches Lexikon. 
(Prof. G. Reimer, Berlin.) (770.) 

Schöne Litteratur. 

Neuere Belletristik. — Jugendschriften. (771 ff.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie, 

9) t e 3 1 e v $r. Kommt, ißrof. ber Serologie in SBrifen : 
(gbangcliunt unt'ered $ctrtt 3efu8 ßljEtftuä wart) VufneL 

ntonograpijiftf) erflärt unb mit einer ilberfictitlidien $ar[ielliiitg 
ber politijtfien unb religiöfen ^nftönbe in ißaläitina jur jjeit 
©tjrifti »nb ber Slpoftel oerfefjett. ©rijren, SBuctjfmnblung be« 
fatl).=polit. IßrefStjereinS, 1900. gr.=8° (XII, 041 S.) ®t. 8.—. 

Der im August 1900 verstorbene Verf. hat sich 
durch den vorl. Commentar ein ehrendes Andenken ge¬ 
setzt. Das Buch entspricht im wesentlichen allen An¬ 
forderungen der Zeit. Vorangeschickt ist eine kurze Er¬ 
örterung über Ursprung, Charakter und Glaubwürdigkeit 
des dritten canonischen Evangeliums. Die einzelnen Capitel 
sind dem Inhalte nach in entsprechende Abschnitte ge- 
theilt und jedem Abschnitte wird in Columnen der 
griechische und lateinische Text vorausgeschickt. Gemäß 
der Encyklika Leos XIII. über das Bibelstudium hat R. 
nach der Vulgata erklärt, dabei aber auch den griechischen 
Text nicht unberücksichtigt gelassen. Als Quellen dienten 
ihm die exegetischen Werke der Kirchenväter und Kirchen 
Schriftsteller Origenes, Ambrosius, Augustin, Cyrill von 
Alex., Gregor d. Gr., Hieronymus, Petrus Chrysologus, 
der mittelalterlichen Theologen Thomas v. Aqu., Lyranus 
Nikolaus, Maldonat, Cornelius a Lapide, Jansen Cornelius, 
und der gewiegtesten neueren Commentatoren Bisping, 
Reischl, Knabenbauer, Pölzl, Schanz, Weinhart. Auch 
Profanschriftsteller haben Berücksichtigung gefunden, 
ln die protestantischen Controversen lässt sich R. nicht 
ein, indem er gläubige Leser im Auge hat. Dafür hat er 


die katholische Litteratur erschöpfend und mit Geschick 
und selbständigem Urtheil verwertet. Die Beweisführung 
ist fast durchgehends klar und überzeugend, der logische 
Zusammenhang sorgfältig berücksichtigt, das dogmatische 
Moment meist hervorgehoben. Die Sprache ist vornehm, 
der Stil elegant und fließend. 

Trotz dieser Vorzüge würden wir bei einer neuen Auflage 
u. a. folgende Verbesserungen wünschen : die archäologischen 
Notizen zu 5, 18. 19; 7, 12; 8, 6. 7. 52; 14, 5. 6 sollen be¬ 
stimmter lauten; das Verhältnis der Bergpredigt Luk. 6, 20 ff. 
vgl. Matth. K. 5 bis 7 und der Strafrede Jesu Luk. 11, 37 ff. 
vgl. Matth. K. 23 näher bezeichnet, einzelne Verse, wie 9, 31. 
32. 36. 57; 10, 4; 11, 19 u. a. m. tiefer begründet werden. 
Luk. 2, 7 Pcptrit filium suum primegenitum ist mit Matth. 1, 25 
und 13,55: Nonne .. fratres ejus Jacob US et Joseph et Simon et 
Judas (vgl. Marc. 6, 3) zu combinieren. Dass sich auch der 
Gerechte täglich kleiner Fehler schuldig macht, S. 343, ist in 
den dafür angeführten Stellen Prov. 20, 9; Eccle. 7, 21; 1 Joan. 
1, 8 nicht enthalten. Dass unter dem im Tempel ermordeten 
Zacharias Luk. 11, 5 der 2 Par. 24, 20 ff. genannte Zacharias zu 
verstehen sei, wird sich schwer nachweisen lassen, indem nach 
der Tradition auch spätere berühmtere Propheten, wie Isaias und 
Jeremias ermordet wurden (vgl. Hieron. in Is. I, 15 und Mart. 
Rom. 1. Mai) und Jesus voraussichtlich einen der letzteren Pro¬ 
pheten im Auge hat. Vielleicht ist es Zacharias, der Sohn des 
Barachias, Zach. 1, 1, dessen Todesart unbekannt ist, oder 
Zacharias, Baruchs Sohn, der nach Josephus Flav. i. J. 68 im 
Tempel ermordet wurde (Bell. jud. 4, 5). Das Präteritium occidistis 
wäre dann als praet. propheticum zu fassen. 

Was den Commentar R.’s besonders empfiehlt, ist sein 
praktischer Wert. Laien finden darin treffliche Belehrungen 
für das christliche Leben, Seelsorger wichtige Fingerzeige 
für die gedeihliche Ausübung ihres erhabenen Berufes. 

Klagenfurt. Dr. Prof. C i g o i. 


Digitiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





747 


Nr. 24. 


7-18 


— Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


Fonck Leopold S. J.: Streifzüge durch die biblische Flora. 

(Biblische Studien, hrsg. von Prof. Dr. O. Bardenhewer. V, 1.) 

Freiburg, Herder, 1900. gr.-8° (VII, 167 S.) M. 4.—. 

Mit der Bearbeitung der naturwissenschaftlichen 
Artikel für das Bibellexikon des Cursus scripturae 
sacrae beauftragt, hatte der Verf. Veranlassung und 
Gelegenheit, sich während eines längeren Aufenthalts in 
Palästina in den J. 1895 und 1896 eine sehr genaue 
Kenntnis der dortigen Flora zu erwerben. Die Ergebnisse 
seiner botanischen Wanderungen im Heiligen Lande hat 
er sodann durch eingehende Literaturstudien auf den 
Bibliotheken von Berlin und München wesentlich vertieft. 
Die vorl. Monographie bietet eine Auswahl aus dein theils 
durch eigene Beobachtung, theils durch Ausbeutung der 
einschlägigen Litteratur zusammengebrachten Stoffe. Es 
wurden dabei solche Pflanzen bevorzugt, die auch in der 
kirchlichen Liturgie häufiger erwähnt oder deren Platz in 
der biblischen Flora vielfach verkannt und bestritten wird. 
Dass F. in der äußeren Form der Darstellung auf weitere 
Kreise Rücksicht genommen, muss ein glücklicher Gedanke 
genannt werden. Der wissenschaftliche Charakter des Buchs 
hat dadurch nichts eingebüßt. 

Das Werkchen zerfällt in fünf Capitel, entsprechend 
den fünf Stationen, welche diese Durchwanderung des 
Hl. Landes umfasst, nämlich: am Meeresstrand — auf 
Berges Höhe — in öder Steppe — durch Feld und 
Flur — bei den Wassern des Todes. Im allgemeinen 
ist allen billigen Anforderungen Genüge geleistet. Nur 
das Sachregister will Rcf. unzulänglich erscheinen. 
Es könnte und sollte nach verschiedenen Richtungen 
vervollständigt werden. Ein erschöpfendes Ortsnamen¬ 
verzeichnis würde einer raschen und sichern Benützung 
des Buches sehr zustatten kommen. Aber auch eine 
Zusammenstellung der behandelten loci der heiligen und 
profanen Litteratur wäre recht dankenswert. Die Littcratur- 
angaben sind verhältnismäßig reichlich und zuverlässig. 
Zur Litteratur über den papyrus wäre die gründliche 
und umfassende Arbeit in den Mittheilungen aus den 
»Papyri Erzherzog Rainer« I nachzutragen. Möge dem 
schönen Werke recht bald eine 2. Auflage beschieden sein! 

Tübingen. J. Fürst. 

Mommert Prof. Dr. Karl: Die Dormitio und das deutsche 

Grundstück auf dem traditionellen Zion. Leipzig, llabcr- j 

land, 1900. gr.-8° (VII, 132 S. m. Abb. im Text u. 1 Plan- ! 

Zeichnung.) M. 2.50. 

Im Spätherbste 1898 gieng durch die Blätter die sensatio¬ 
nelle Meldung, dass Kaiser Wilhelm anlässlich seines Aufenthaltes | 
in Jerusalem das unter dem Namen Dormitio bekannte Grund¬ 
stück dem kath. Palästinavereine geschenkweise überlassen habe. 
Durch diesen Schenkungsact war selbstverständlich bei Katho- j 
liken und Protestanten für die bis jetzt der Öffentlichkeit wenig | 
bekannte Dormitio ein allgemeines Interesse rege geworden. Die I 
Schrift M.’s sollte und wollte diesem Interesse Rechnung tragen. 1 
M., der Verf. des Buches »Die heilige Grabeskirche in Jerusalem«, , 
war durch seinen viermaligen Aufenthalt in Jerusalem und durch 
seine diesbezüglichen topographischen und historischen Studien, 
wie man erwartete, besonders geeignet, befriedigende Aufschlüsse 
über die Dormitio und ihre Geschichte zu geben. Wer jedoch an 
die Lectüre des Büchleins mit der Erwartung herantritt, auf seine ; 
Fragen bestimmte Antworten zu erhalten, wird sich bald nicht 
wenig enttäuscht finden, da der Verf. gleich zu Beginn des 2. Cap. 
offen gesteht: '»Wann und wie das am 31,Oct. 1898 in deutschen 
Besitz übergegangene Grundstück im Nord westen des Coenaculums 
den hochtrabenden Namen Dormitio (beatae Mariae J, d. i. Sterbc- 
stätte Mariä erhalten hat, entzieht sich meiner Kenntnis«. Um 
aber doch ein halbwegs positives Resultat zu gewinnen, verfolgt 
der Verf. die verschiedenen Traditionen über den Wohn- und i 
Sterbeort Marias bis auf die Gegenwart und controhert dabei i 
fleißig die Arbeiten von Nirschl, Zahn, Dickamp u. a., denen er I 


wiederholt seine eigenen Forschungsergebnisse mit großem Nach¬ 
druck entgegenstellt, besonders wo es sich um die Constatierung 
des Verhältnisses der Dormitio zum Coenaculum handelt. Es wird 
zwar der Nachweis geführt, dass Maria nicht in Ephesus, sondern 
in Jerusalem gestorben sei, aber auch M. kann für diese ge¬ 
läufigere Tradition kaum mehr als Wahrscheinlichkeitsgründe bei- 
bringen. Unbegreiflich ist es, wie der Verf. in einer streng wissen¬ 
schaftlichen Arbeit, als welche er diese Abhandlung doch an¬ 
gesehen wissen will, den widersprechenden »Visionen« zweier 
Klosterschwestern einen ganzen Abschnitt widmen kann, da er 
doch schließlich selbst sagen muss: »Jener, welcher die Sache 
vom wissenschaftlichen Standpunkte aus beurtheilen will, darf 
sich durch Visionen frommer Klosterschwestern nicht beeinflussen 
lassen.« Derartige Dinge sind entweder gar nicht zu berühren 
oder a limine abzuweisen. — Wohl lesen wir in der Abhandlung 
den Ausspruch des Bischofes Epiphanius aus dem 4. Jhdt. 
zb zi\oc yd p aor?)? (der Mutter Gottes) o5Sek syvu}, wohl hören 
wir, dass der Patriarch Juvenal im 5. Jhdt. berichtet, »das Grab 
Marias sei leer und werde nur wegen ihrer kurzen Grabesruhe 
in demselben verehrt«, aber über die auffallende Erscheinung, 
über das unerklärliche Räthsel, dass weder bei Pilgern, noch bei 
Schriftstellern über Maria, über ihren Wohn- und Sterbeort und 
über ihr Grab in den ersten drei Jahrhunderten die geringste Nach¬ 
richt sich findet, dass die Tradition über Maria überhaupt erst 
im 4. Jhdt. einsetzt, geht M. stillschweigend hinweg. Aus 
Apg. 12, 1. ss. deduciert er das Situationsverhältnis der Dormitio 
zum Coenaculum und die Folgerung, dass der erste Versammlungsort 
der Christen das Coenaculum t jenes öfters genannte Obergemach 
avotY«’-ov oder rmpcbov gewesen, dass gerade dort die spätere 
dvutzipa tu»v daoaToXuiv txxXfjota zu suchen sei, welche spätere 
Schriftsteller öfter einfach Sion oder sancta Sion nannten. Ge¬ 
wissenhaft und gründlich verfolgt M. die einmal aufgegriffene 
Tradition, reproduciert einzelne Planskizzen aus früheren Jhdten, 
mit deren Hilfe er die arg verworrenen Traditionen über den 
Sterbeort Marias zu entwirren sucht, und berührt auch die be¬ 
kannte Erscheinung, dass erst in späten Jhdten Erinnerungsorte 
an die Gottesmutter gezeigt und genannt werden, die der früheren 
Zeit unbekannt waren. — Am Schlüsse der Abhandlung hat der 
Leser wohl die Überzeugung gewonnen, dass bis jetzt keinesfalls 
die Identität des in Rede stehenden Grundstückes in Jerusalem 
mit der wirklichen Dormitio nachgewiesen ist und dass M. viel¬ 
leicht nicht mit Unrecht den Sterbeort Marias im Südosten des 
Coenaculum sucht, da die gegenwärtig auf dem Grundstücke vor¬ 
genommenen Ausgrabungen mit großer Gewissheit darthun, dass 
hier nie eine Kirche gestanden habe. 

Prag. R i e b e r. 

ft c p p I c r $r. 35atil 28iHjelnt, 23ifrf)of cott SRottenburg : $ic 
21 M>cnt#pcriF 0 pctt egegettfd) pontilctifd) erflärt. (^ibltfdje 
Stubien. IV, L) ftreiburg, §erbcr, 1899. gr.=8° (143 ©.) 9JL 2.40. 

Durch Veröffentlichung dieser Schrift hat der hochwürdigste 
Verf. das am Schlüsse seiner lehrreichen Artikel über die Homilie 
(»Seelsorger«, 4. Jahrg.) gegebene Wort, der Theorie die Praxis 
folgen zu lassen, in einer unsere Erwartungen über¬ 
treffenden Weise cingelöst. Sie fügt einen neuen Edelstein in die 
Verdienstkrone ein, welche sich der hochwürdigste Verf. seit einer 
Reihe von Jahren als akademischer Lehrer und competenter Kritiker 
um die Neubelebung des gegenwärtigen Predigtwesens erworben 
hat. Mit ernsten Worten (S. 5) hebt die »Einleitung« das homi¬ 
letische Grundprincip hervor, das in den verschiedenen hieher- 
gehörigen Arbeiten (cf. Kirchenlexikon, 2. Aufl.) des hochverehrten 
Verf. immer wiederkehrt, und das der göttliche Lehrmeister, das 
vollkommenste Vorbild in der Verwaltung des Predigtamtes, in 
den Worten ausgesprochen hat: »Forschet in der Schrift!« Wie 
wenig es beachtet wird, zeigt ein Blick in die Predigtlitteratur, 
womit der Büchermarkt überschwemmt wird. Soll aber die heilige 
Schrift wieder der Kompass der Prediger werden, so darf auch 
die wissenschaftliche Exegese es nicht unter ihrer Würde halten, 
dem Homileten als Führer zu dienen, und es nicht ver¬ 
schmähen, in die Erklärung eines biblischen Abschnittes auch 
einige praktische Winke für dessen liturgische Verwertung ein- 
zuflcchtcn. Beide Momente sind hier glücklich miteinander ver¬ 
bunden. — Die Erklärung wird eröffnet mit einer Auseinander¬ 
setzung über die liturgische Bedeutung der Adventszeit. Jeder 
Perikopc geht sodann eine Orientierung über deren Stellung und 
Zusammenhang in dem betreffenden Capitel der Bibel voran, die 
zugleich den Centralgedanken der liturgischen Lesung heraus¬ 
hebt. In der Detailerklärung werden die einzelnen Verse mit Bei- 
seitelassung des kritischen Apparates in ihrem logischen und 
psychologischen Zusammenhänge gründlich erörtert, so dass kein 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 24. — Allgemeines Litteraturblatt. 


IX. Jahrgang. 


750 


V - 


749 


Wort und kein Umstand der gehaltvollen Abschnitte unberück¬ 
sichtigt bleibt. Daran schließen sich praktische Winke über die 
homiletische Ausbeute derselben nebst mehreren Predigtentwürfen 
über die erklärte Perikope. Und das alles geschieht in der dem 
Verf. eigenen, edlen, feierlichen und zur Innerlichkeit stimmenden 
Darstellungsweise. Die Evangelienerklärung insbesonders ist durch 
die kurze, prägnante Charakterisierung der hohen Person und 
Aufgabe des Täufers Christi, dieses gewaltigen Adventspredigers, 
wirkungsvoll geworden. Gleichwohl möchten wir die Erklärung 
der Episteln fast über dieselbe stellen. Man wird förmlich warm 
von dieser zu Geist und Herz sprechenden Lectüre. Wie schade, 
dass wir nicht eine in diesem Geiste und Stile geschriebene Er¬ 
klärung sämmtlicher biblisch-liturgischen Abschnitte des Kirchen¬ 
jahres besitzen ! Betreffs der Epistel des 3. Adventsonntages 
möchten wir den hochwürdigsten Verf. für eine Neuauflage auf den 
vortrefflichen Commentar des Philipperbriefes von Dr. Müller, 
Herder 1899, aufmerksam machen, dessen Auffassung über die 
nächste Ursache, warum der Apostel 4, 4 die Philippenser zur 
Freude im Herrn auffordert, wir den Vorzug vor der hier ver¬ 
tretenen geben möchten. S. 27: die schön formulierte Trilogie 
»Die Adventsbitte« besagt dem Wesen nach immer dasselbe, das 
Gleiche gilt von der Viertheilung des Themas »Advent und jüngster 
Tag«, S. 29. 

Seckau. P. Placidus Berner, O. S. B. 


3 & o cf) Soljannes, pfyftl. gel). Stammerfjerr, $ecatt in Wittmar: 
$ie (&rfd)td)tc fccr $ird)c Ctfyriftt, bem fattyolifdjen SBolfe 
bargefteUt. ©iitfiebeln, $8ewiger & (£o. $1. ©., 1899. ßc£.*8° 
1019 (S. m. e. iitelbilb irt £id)tbr., 64 gan$feit. 3H. u. mehrere 
Vignetten.) geh. 331. 9.—. 

<§ n b c r Sfnton, v }$rofeffor tu gelbfirdj: $ic ( 8 cfd)id)tc ber 
fatf)oltfd)cn SUrdje jti auägearbeiteteit $iSpofitionen ju Vor¬ 
trägen für Vereine, ©djttle uub Ütirdjc, 511 g leid) ein firdjeu= 
gefdndjtlidjeö 9iarf)idjlage; uub Gftbamntgöbiicl) für bie fatfjolifdje 
gamilie. dbb. r 1900. £e£.= 8 ° (1067 @.) geb. 9W. 20.—. 

Der Unterschied zwischen den vorl. beiden, in ihrem wesent¬ 
lichen Inhalt wie in ihren Haupltiteln gleichen, demselben Ver¬ 
lage entstammenden, von derselben Auffassung getragenen Werken 
wird schon durch die Zusätze auf den Titelblättern gekenn¬ 
zeichnet : Ibach hat seine Kirchengeschichte »dem katholischen 
Volke dargestellt«, Ender die seine »in ausgearbeiteten Vor¬ 
trägen« zugleich als »kirchengeschichtliches Nachschlagebuch« 
gedacht und durchgeführt. Man muss anerkennen, dass jeder der 
beiden Verfasser für seinen Zweck die richtigen Mittel gewählt hat: 
Ibach bietet in 3 Büchern: I. Das Heidenthum (S. 1—42), II. Das 
Judenthum (S.43—128), III. Geschichte der christlichen Kirche (S. 129 
bis 1007), in fließender, stellenweise schwungvollerSprache ein leben¬ 
diges Bild des Aufkommens und der Ausbreitung des Christenthums 
bis auf unsere Tage, das sich vornehmlich zur Betrachtung und 
Lectüre im Kreise christlicher Familien eignet, Ender’s Werk wäre 
für diesen Zweck wohl zu trocken, weshalb wir kaum glauben, dass 
cs — wie der Titel u. a. besagt — auch als »Erbauungsbuch 
für die katholische Familie« Verwendung finden dürfte. Dagegen 
ist es in seiner ungemein klaren, schulbuchartigen Anordnung und 
Gliederung nach Paragraphen, Haupt-,Neben-und Unterabtheilungen 
I, A, a, a etc. zur Einlernung und Repetition des Stoffes sowie 
zur Anfertigung von Dispositionen für Vorträge, als Nachschlage¬ 
buch zur Orientierung u. dgl. gut geeignet. Wir können beide 
Bücher, deren aparte und geschmackvolle Ausstattung, besonders 
im Einband, gerühmt werden soll, jedes für seinen Zweck bestens 
empfehlen. 


Die Mpofogie beö (Hjriflentfjumö. $on $r. 5rait§ £> c U 
fing er. 8. Auflage, ljrsg. oon 2)r. @ugen SJJüller (grei&urg, 
Sperber), auf welche in diesen Bl. schon wiederholt hingewiesen 
worden ist, liegt mit den letzterschienenen LiefF. 15—20 (ä M. 1.—) 
vollständig vor. Es sei eben jetzt, vor dem Weihnachtsfeste, 
darauf hingewiesen, dass sich für alle, die an religiösen Fragen 
berufsmäßig oder aus eigenem Interesse Antheil nehmen, nicht 
leicht eine wertvollere Gabe denken lässt als dieses herrliche 
Buch, das von dem Herausgeber Dr. Müller in den Neuauflagen 
stets auf dem Stande wissenschaftlicher Höhe erhalten wird. — 
Auch $110 bittere fieiben beS Jjeiligfteti ^erjettd 3efn. grontme 
Sefuttpen für bie S8ercl)rer be§ göttlichen $erjenß gefu in gefunbeit 
unb tranfett Jagen. Von $5r. gr. g r a n f, Pfarrer. (9teger.$burg, 
Nationale SBcrlagSanftalt. Sej.-8 # ) ist mit Lief. 25 (ä Lief. M. —.40) 
zu Ende gekommen. Wir können uns bezüglich desselben auf ein 
früheres Urtheil in diesen Bl. (VIII, 550) berufen. 


Digitized by GOOglC 


Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) XIII. 1 u. 2. 

(1.) Testamentum Dom. Jesu Christi. — Bruder, D. histor. Lectionen 
d. Breviers. — Marx, D. Animismus. — Das Nackte in d. Kunst. — 
Rhses, Z. Gesch. d. Kirche Dtschlds. im 10. Jhdt. — (2.) White, I). 
Grundlage d. inn. Lebens. — Wohin zielt d. letzte Hirtenschreiben d. 
preuß. Episkopates? — Zimmermann, Rob. Grosseteste, e. Reformator 
J. engl. Kirche im 13. Jhdt. — F.ndres, Bad. Dkmale z. trier. Geschichte. 
Cistercienser-Chronik. (Red. Gr. Müller.) XII, 141 u. 142. 

ü. sei. Emeline. Aus Citeaux in d. J. 171Ü—44. — Studien üb. d. 
Generalcapitel. — Urkden. aus d. Archiv d. Süites Heil.kreuz. 
Prlester-Conferenz-Blatl. (Brixen.) XII, 6—8. 

(G.) Eberhart. Üb. d. Alter d. Erstcommunicanten u. d. diesbczgl. 
Praxis d. Diöcese Brixen. — Waitz, E. Moral-Casus. — Eberhart,D. 
gcmeinschftl. öffentl. Beten. — Eberhart, Üb. d. Größe d. kleinen 
Hostien. Kreiseisen, Christuph IV., Andr. Frhr. v Spaur, Bischof 
v. Brixen (1601—1013.) — D. eucharist. Congress in Jenbach. — (.7.) D. neue 
Brixener Diöcesan-Synode. — Schmid, Gewissensfall. - Ammann, D. 
•geistl. Türkensteuer« v. J. 1083 in Tirol. — Eberhärt, D. dem Beicht¬ 
vater schuld. Gehorsam. — Decret d. Ritencongregat. üb. d. Votivmessen. 

— Röm. Erlässe u. Entscheidgen. — (8.) D. liturg. Vorschriften uns. 
Diöcesansynode. 

Ambrosius. (Donauwörth, Auer.) XXV, 9 — 12. 

(9.) ü. Engel-Monat. — D.Jugendseelsorger u. d. Gesundheitspflege. 

— Von d. Jugend d. M.-A. D. Unterlassgssünde. — Z. besseren Ver¬ 
ständnis d. Begriffes »1\ ewige Leben«. — Skizzen zu katechet. Exliorten; 
Fab er. Predigtskizze f. d. Fest d. hl. Erzengels Michael. — (10.) Z. Gesch. 
d. Mutter-Gottes-Verehrg. im M.-A. — Z. Unterwsg. d. Jugend im Rosen¬ 
kranzgehet. — Pfülf. Aphorismen üb. christl. Erziehgslehre. — D. ehr- 
würd. Bartholomäus Holzhäuser Art und Weise zu predigen. — (11.) D. 
Verehrg. d. hl. Stanislaus Kostka. — Skizze zu e. Predigt auf d. Fest d. 
hl. Martinus. — (12.) D. Adventlied »Es ist eine Ros’ entsprungen*. — 
D. Jugendseelsorger u. d. armen Kinder. 

STpü>|A(3(Ttov dpxatoXÖTfixov., Mitthlgcn, dem 2. internat. Congr. f. Christi. 
Archäologie in Rom gewidmet v. Collegium d. dtsch. Campo Santo. 
Rom, Spithoever. (132 S.. 4 Taf.) M. 8. — . 

Waal A. de, D. Sarkophag d. Junius Bassus in d. Grotten v. St. Peter. 

E. archäolog. Studie. Ebd. Fol. (96 S., 13 Taf.) M. 16.—. 

Gatterer HiL, Compendium theologiae moralis. Juxta probatissimos 
auctores ad usum theologorum III. anm . . . a G. concinnatum et post 
mortem auctoris cum appendice addilionum et correciionum divulgatum. 
2 partes. Stuttg., Kathol. Vereinsbuchhdlg. (I.: Theologia moralis gene¬ 
ralis, II.: Th. in. specialis.) (318 u. 542 S.) M. 12.—. 

End res J. A., Frobeuius Förster, Fürstabt v. St. Emmeram in Regens¬ 
burg. E. Btr. z. Litteratur- u. Ordensgesch. d. 18. Jhdts. Freibg.. Herder. 
(114 S.) M. 2.40. _ 

Der Beweis des Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXVI, 11 u. 12. 

(11.) Steude, Z. Wahrhtsbeweis f. d. christl. Religion. — Barth, 
Heidenthum u. Offenbargsreligion. — 1). Buch Jes. Sir. — (12.) Zöekler, 
Häckel’s Monismus u. d. dtsche Wissenschaft. — Samtleben, N. Gru- 
bowsky u. s. Philosophie d. Liebe _ 

Herrmann W., Ethik. Tübingen, Mohr. (200 S.) M. 3.40, 

Kirn O., Glaube u. Gesell. E. dogmat. Untersuchg. Lpz., Tauchnitz. 4' 
(84 S.) M. 3.-. 

Hubert Fr., J. Straßbger liturg. Ordnen, im Zeitalter d. Reformation. 

Gött., Vandenhoeck & Ruprecht. (LXXXIV, 154 S.) M. 8.—. 

Baentsch B., Exodus-Leviticus, übers, u. erkl. Ebd. (441 S.) M. 8.—. 
Nowack W., Richter-Ruth, übers, u. erkl. Ebd. (201 S.) M. 4.80. 

Erbt W. t D. Purimsage in d. Bibel. Untersuchgen üb. d. Buch Esther u. 
der Esthersage verwandte Sagen d. spät. Judenthums. BerL, G. Reimer. 
(92 S.) M. 2.40. 

Philosophie. Pädagogik. 

ÜW i d) c l i l f rfa Slitton, ißrofeifor ber i)3l)ilojop!)ie uub 3(pologetiI fln 
ber Unioerfität ©roj: Jpacrfelichtmd unb JitrUmudmud. 
Sitte Ülntmort auf $>aectel’3 »SBelträtfjfet«. ©raj, Stgria, 1900. 
flr.=8°. (IX, 14U ©.) !t. 2.—. 

Nachdem es eine lange Zeit schien, als ob die 
dazu Berufenen dem Häckel’schcn Buche gegenüber keine 
Worte fänden, ist zunächst von theologischer Seite die 
Abwehr erfolgt. Auf die Broschüre des Hallenser Theo¬ 
logen Loofs (Anti Haeckel, Halle a. S.) folgte die vorl., 
und die letzte und schärfste Erwiderung ist wohl die 
des Philophie-Professors Paulsen (Preuß. Jahrb. Juliheft) 
gewesen. Das vorl. Buch wendet sich gegen alle Theile 
der Welträthsel; darin liegt seine Stärke, aber auch 
seine Schwäche; denn es ist selbverständlich, dass ein 
Naturforscher den naturwissenschaftlichen Theil anders 
würde geschrieben haben, als es vom Verf. erwartet 
werden musste. Die Hervorhebung aller der unzähligen 
Irrthümer und Widersprüche Haeckel’s ist ihm aber in 
allen Theilen vorzüglich gelungen. Die Schrift zerfällt in 
einen anthropologischen Theil: der Mensch; einen psycho¬ 
logischen : die Seele; einen kosmologischen: die Welt, 
und einen theologischen: Gott. Wir wünschen diesem 
Buche eine weite Verbreitung im Interesse der Wahrheit 
und der Wissenschaft. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



751 


Nr. 24, — Allgemeines Littbfaturblatt. — IX. Jahrgang. 


752 


Neuwirth Dr. Joseph: Das akademische Corps Saxonia 
In Wien 1850—1890. Wien, Carl Graeser & Co., igoo. gr.-° 
(VII, 228 S. m. I Lichtdrackbilde u. I Zirkeltafel.) M. 3 .—. 

Eine Festschrift, welche über das gewöhnliche Niveau ähn¬ 
licher Schriften weit hinausragt. Schon der Name des bekannten 
Verf. bürgt für den höheren Gesichtspunkt, von dem aus die vorl. 
Arbeit geschrieben ist. N. hat im Rahmen der Geschichte des 
Wiener akademischen Corps Saxonia, als der ältesten farbentragenden 
Körperschaft aller deutsch-österreichischen Hochschulen zugleich 
eine streng kritische und quellenmäßig bearbeitete Geschichte der 
von den jeweiligen Zeitverhältnissen mitbedingten Entwicklung 
der deutsch-österreichischen Studentenorganisationen in der zweiten 
Hälfte des ausgehenden Jahrhunderts überhaupt und der öster¬ 
reichischen Corps insbesondere geschrieben, für die ihm Freunde 
wie Gegner des Corpsprincipes in der studentischen Organisation 
gleich dankbar sein werden. Die letzteren schon deshalb, weil sie 
das Fehlen jeder aufdringlich apologetischen Tendenz bezüglich 
der Corpsidee, wie der Mangel jeder einseitigen Polemik wohl- 
thuend berühren muss. Ist der Theil, welcher die engeren Geschicke 
des Corps mit der von fast jugendlicher Begeisterung beseelten 
Sprache des seinem Corps auch im Philisterium treu ergebenen 
ehemaligen Corpsstudenten schildert, vielleicht mehr fro domo 
lür die ehemaligen Mitglieder des Corps selbst geschrieben, so 
macht der Abschnitt, welcher Saxonias Antheil an der Entwick¬ 
lung des Wiener Couleurwesens und ihre Stellung zum Corpsleben 
der österreichischen Hochschulen beschreibt, mit Recht Anspruch 
auf ein weiteres Interesse. Ref. meint dies nicht bloß bezüglich 
der lein geschichtlichen Daten, welche theils aus eigener Er¬ 
fahrung, zumeist aber aus privaten, zeitgenössischen Memoiren- 
Handschriften geschöpft sind, sondern noch mehr bezüglich der 
Betonung der idealen Aufgaben der studentischen Corps, welche 
mancher Leser hier vielleicht zum erstenmale erschöpfend und 
wirklich auiklärend zugleich dargestellt finden dürfte. Man ist ja 
heutzutage nur zu leicht versucht, angesichts der wirklich beklagens¬ 
werten Ausschreitungen mancher studentischer Organisationen der 
modernen Gegenwart zu generalisieren und so den ethischen Kern, 
der insbesondere in der von N. geschilderten Corpsidee verborgen 
steckt, unbeachtet zu lassen. Man vergisst zugleich, dass von den 
zwei großen Aufgaben der Hochschulbildung, Aneignung eines 
reichen Wissens und Festigung des Charakters, die Lösung der 
letzteren — die Erziehung zum Mann — beinahe ausschließlich 
in die Hände der Studentenschaft selbst gelegt ist. Dem Ein¬ 
zelnen hiebei solidarisch an die Hand zu gehen, ist die Haupt¬ 
aufgabe der ernsten studentischen Organisation, in welcher 
durch Selbstzucht und Unterordnung des Einzelnen unter die Ziele 
der Gesammtheit das Pflichtgefühl gefördert und durch Maßnahmen 
charakterbildender Natur — wozu Ref. allerdings im Gegensatz 
zum Verf. die Wehrhaftigkeit oder Satisfactionspflicht als conditio 
sine qua non nicht zu rechnen vermag — der Ehrbegriff gestählt 
werden soll. Diese Aufgaben der studentischen Organisation be¬ 
leuchtet der Verf. in lebensvoller Darstellung, immer Hand in 
Hand mit der Geschichte seines Corps, und vermag dadurch viel¬ 
leicht manches schiefe Urtheil über die geschilderte studentische 
Organisation zu zerstreuen. —1. 

ftefjrct st ‘Steife r’d §auMiu(f) her Grjieljuttg uitb bcö 
UnterridjtS pitäd&ft für ©emmarjöglinge uub ^olfSjdjulleljuer. 
10. oeebefferte 9lufl. non $r. 9t. St e II c r uitb 3 . Trauben- 
burger. $aberbom, 3 . ©ctjöninglj, 1900, gr.=8° (XIV, 451 8.) 
9Ä, 3.— ♦ — Diese neue Auflage des altangesehenen Buches, die 
nahezu ein Vierteljahrhundert nach des Verf. (Kehrein) Tode 
erscheint, — bereits die 2. Auflage 1877 wurde von Dr. Keller 
besorgt, — ist gegenüber den letzten Ausgaben nur wenig ver¬ 
ändert. Die Herausgeber — Kreisschulinspector Brandenburger 
in Posen in erster Linie — haben den Stock des Werkes im großen 
und ganzen belassen, wie cs nur selbstverständlich ist, und sich 
darauf beschränkt, einige dankenswerte Zusätze — so insbesondere 
den auf Grund des preußischen Gesetzes vom 11. Juli 1891 ab¬ 
gefassten kurzen 4. Anhang über die »Unterbringung der Vier¬ 
sinnigen, Idioten und Fallsüchtigen« (S. 440 f.) — beizufügen. Das 
vorzügliche Buch wird in seiner neuen Ausgabe sicherlich wieder 
den verdienten Absatz finden, wozu der in Anbetracht des Ge¬ 
botenen überaus billige Preis wesentlich beizutragen geeignet ist. 


§ o f 3 m a ittt $rof. ftc. 3fubol[: allgemeine <$r$ieljuttfl3= 
leljre für Üel)rer= uttb £eljrerimten=93ilbungßaflftatten. 2. oerb. Stuf* 
tage. SPaberbont, 3* ©ctjöningfy, 1900. gr.=8° (VI, 136 6.) 1.70. 

— Die erste Auflage dieser, zum Unterrichtsgebrauch an öster¬ 
reichischen Lehrer- und Lehrerinnen-Bildungsanstalten approbierten 
»Allgemeinen Erziehungslehre« (1895) führte die Bezeichnung »für 


katholische Lehrer- und Lehrerinnen-Bildungsanstalten« — 
das Beiwort ist bei der Neuauflage weggeblieben, der Umfang 
von 155 S. auf 136 S. gekürzt worden. Die Verbesserungen gegen¬ 
über der in diesem Blatte V, 647 angezeigten ersten Auflage sind 
sehr dankenswert und berühren nicht nur die Eintheilung des 
Werkes, sondern auch manche principielle Fragen. Das Buch sei 
auch in dieser neuen Gestalt bestens empfohlen. 


Jahrb, f. Phil. u. speculative Theologie. (Red. Dr. E. Commer.) XV, 2. 

Glossner, Ist Sein gleich Thun? Ist Sein durch Thun? — Jos. a 
Leonissa, D. Areopagiten Lehre v. Übel beleuchtet v. Aquinatcn. — 
Commer, D. Beziehgen d. hl. Eucharistie z. Kirche u. ihrem Priester¬ 
thum. — Glossner, Drey, d. Apologet. — v. Miaskowski, Erasmiana 
»Beiträge z. Corresp. d. Er. v. Rotterdam m. Polen«. — Jos. a Leonissa. 
St. Thomas üb. d. Heiligg. d. Gottesmutter. 

Zeitschrift f. d. österr. Gymnasien. (Wien, Gerold.) LI, 10. 

Stowasser, E. paar Stellen aus der Ätna. — Breuer, Üb. 
Logarit'nra.-Berechng. — Bender, Mythol. u. Metaphysik (Zingerle). — 
Schmidt, Cicero's Villen (Kornitzer). — Franz, u. engl. Textausgaben 
(Ellinger). — Mitteregger, Lehrb. d. Chemie f. Oberrealschulen (Kail). 

- Frommann’s Classiker d. Philos ; Windelband, Z. Gesch. d. neueren 
Philos. (Jerusalem). — Roth, Z. dtschen Sprachunterr. in d. untersten 
Classen d. Mittelschulen m. böhm. Unterr.sprache. 

Blätter f. d. Gymneslal-Schulwesen. (München, Lindauer.) XXXVI, 9/10. 

Gebhard, Lebensfragen d. humanist. Gymnssiums. — Gebhard, 
Reformbedürftiges an d. humanist. Gymnasien in Preußen. — Roemer. 
Zu Xenophon’s Memorabilien I, 2, 58. — Fink, Röm. Inschriften in 
Bayern. — Alzinger, Wasserorgel u. Wasseruhr in d. Ätna. — Heisen¬ 
berg, Z. Textkritik d. Gesch.werks d. Georgios Akropolites. — Brand. 
D. Landtag 1899-1900 u. d. Gymnasien. — Recc.: Caselmann, K. 
Gutzkow’s Stellg. z. d. relig.-ethischen Probl. s. Zeit (Schott); — Krall, 
Grundr. d. altoriental. Gesch.; Steindorf, D. Blütezeit d. Pharaonen¬ 
reiches (Melber); — L ermann, Athenatypen auf criech. Münzen (Knoll). 
Christi.-pSdagog. Blätter. (Red. E. Holzhauscn.) XXIII. 19 u. 20. 

(.19.) Schneider, Sittl., aber religionfreie Erziehg. uns. Schul¬ 
jugend. — Lose Gedanken.—Aus d Schuileben.—(20.) Peter, Correctur 
d. Schulbücher. — Gloning, E. kathol. Erziehgslehre. _ 

Weiß A., D. Kunst zu leben. Freibg., Herder. (542 S.) M. 4.—. 
CollinsH., Epitorae d. synthet. Philosophie Herbert Spencer’s. Lpz., 
Naumann. (tl5S.)M. lf. —. 

Aars Kr., Z. psycholog. Analyse d. Welt. Lpz., Barth. (295 S.) M. 6.—. 
Münster b erg H.. Grundzüge d. Psychologie. I. D. Principien d. 
Psychol. Ebd. (565 S.) M. 12.—. 

Schlüter R , Schopenhnucr's Philos. in s. Briefen. F.bd. (12öS.) M. 3.—. 
Lei xn er O. v., Überflüssige Herzensergießgen. e. Ungläubigen. Betrachtgen 
aus dtscher Weltanschaug. Berl.. Janke. (287 S.) M. 4 —. 

Spaul ding E. G., Btrge z. Kritik d. psycho-phys. Parallelismus v. 

Standpunkte d. Energetik. Halle, Niemeyer. (109 S.) M. 3.—. 

Husserl E , Log. Untersuchgen. 1. Prolegomena z. reinen Logik. Ebd. 
(257 S.) M. 6.-. 

Kretschmer E., D. Ideale u. d. Seele. E. psychol. Nouergsversuch nebst 
e. log. Anh.: Z. Lehre v. Urtheil. Lpz., Haacke. (168 S.) M. 3.40. 
Hartmann E. v., Z. Zeitgesch. Neue Tagesfragen. Ebd. (172 S.) M. 4.20. 
Vech L., D. Pädagogik d. Pessimismus. Ebd. (46 S.) M. 1.80. 

Bernthsen S., D. Spinozismus in Shelley's Weltanschauung. Heidelberg, 
Winter. (162 S.) M. 4 -. 

France R., D. Wert d. Wissenschaft. Freie Gedanken e. Naturforschers. 
Dresd., Ueißner. (162 S.) M. 3.—. 

Manno R., Heinr. Hertz — f. d. Willensfreiheit? E. krit. Stud. üb. Mecha¬ 
nismus u. Willensfreiheit. Lpz., Engelmann (67 S.) M. 1.50. 

Riedel E., Reflexion u. Empfindg. E. Btr. z. Lebenswissenschaft. Berl., 
Paetel. (104 S.) M. 1.50. 

Matthias A., Aus Schule, Unterr. u. Erziehg. Ges. Aufsätze. München, 
Beck. (476 S.) M. 8.—. 

Carring G., D. Gewissen im Lichte d. Gesch., socialist. u. christl. Welt¬ 
anschauung. Berl.. Akadem. Verl. f. soc. Wissenschaften. (125 S.) M. 2.—. 
Hörhager E.. I). Werden d. Welt als Ent^icklg. v. Kraft u. Stoff. 

E. Btr. z. einheitl. Weltanschauung. Lpz., Günther. (104 S.) M. 2.—. 
Berge mann P., Soc. Pädagogik auf erfahrgswissenschaftl. Grundl. u. 
m. Hilfe d. induct. Methode als universalist. od. Cultur-Pädagogik 
dargest. Gera, Hofmann. (615 S.) M. 10.—, 

Colozza G., Psychologie u. Pädagogik d. Kinderspiels. Übers, v. Ch. 
Ufer. Aitenbg., Bonde. (272 S.) M. 5.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Quellen zur Geschichte das Zeitalters der französischen 
Revolution. Herausgegeben von Hermann Hü ff er. I. Theil. 
Quellen zur Geschichte der Kriege von 1799 und 
1800. Aus den Sammlungen des k. u. k. Kriegsarchivs, des 
Haus-, Hof- und Staatsarchivs und des Archivs des Erzherzogs 
Albrecht in Wien. 1. Band: Quellen zur Geschichte des Krieges 
von 1799. — 2. Band: Die Schlacht von Marengo und der 

italienische Feldzug des Jahres 1800. Neue Quellen. 1. Heft. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1900. gr.-8° (XVII, 556 und V, 190 S. 
mit 2 Karten.) M. 20.— u. 6.—. 

Über die Wichtigkeit und die Bedeutung der von 
dem gefeierten Historiker der französischen Revolutionszeit 
H. Hüffer begonnenen Sammlung ein Wort zu verlieren, ist 
wohl unnöthig. Kein Geringerer als Leopold v. Ranke war 
es, der den Verf. der »Diplomatischen Verhandlungen aus 
der Zeit der französischen Revolution« anregte, die in 
seinem Buche und sonst von ihm benützten Archivalien 
zu veröffentlichen, Archivalien zur Charakterisierung einer 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




753 


Nr. 24. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


754 


Zeit, die für immer ihre hohe Bedeutung für die Geschichts¬ 
forschung und ihren besonderen Reiz für die Geschichts¬ 
schreibung behalten wird. Der bei weitem größte Theil 
der veröffentlichten Denkschriften und Actenstücke ist 
dem österr. Kriegsarchive, »einer für die Kriegsgeschichte 
unschätzbaren Sammlung«, entnommen, wobei sich der 
Herausgeber, dem ein hartnäckiges Augenleiden manche 
Schwierigkeiten und Hindernisse bereitete, vielfacher 
persönlicher Hilfeleistung von Persönlichkeiten dieses 
kais. Instituts, namentlich des Hauptmanns Oskar Criste, 
des verdienten Herausgebers des neuesten Werkes über 
den Rastatter Gesandtenmord, zu erfreuen hatte. 

Die Sammlung selbst bringt nach einer »Einleitung« über 
die Benutzung der Archivalien für die Geschichte des Krieges 
von 1799 und einer Übersicht des Verlaufes dieses Krieges eine 
Reihe von Relationen und Tagebüchern zeitgenössischer mili¬ 
tärischer Autoritäten, darunter eine Beurtheilung der russischen 
Truppen durch den letzten Potenhelden Kosciuszko, und eine An¬ 
zahl von 341 Actenstücken vom 10. December 1798 bis 2. Februar 
1800, beginnend mit einem Schreiben des GM. Chasteler an 
Thugut und schließend mit einem Handbillet des Kaisers Franz 
an dessen Bruder Erzherzog Karl. Das dem Buche angefügte 
Register ist insoweit dankenswert, als es über Lebensstellung, 
militärischen Rang etc. der in den Actenstücken häufig nur ober¬ 
flächlich oder ohne alle Bezeichnung genannten Persönlichkeiten 
genaue und verlässliche Auskunft gibt. Im übrigen ist es bloß 
Ziffernregister, was bei Namen, die nur einmal oder ein paarmal 
genannt werden, ausreicht, bei solchen aber, die hundert- und 
aber hundertmal wiederkehren, ganz überflüssig ist. Oder wird 
jemand, der etwas über den Erzherzog Kail, z. B. sein Ver¬ 
hältnis zu Suworow oder zu seinem kaiserlichen Bruder oder zu 
den französischen Heerführern, zu wissen benöthigt, die etwa 
700 Seitenzahlen, da viele zwei- und dreimal Vorkommen, nach¬ 
schlagen, die ihm im Register S. 546 entgegenstarren ! Da sieht 
er doch lieber das ganze Buch durch, das ohne das Register 
nur 53t Seiten hat! Soll für derlei Schlagworte, wie Franz II., 
Paul I., Korsakow u. dgl. ein Register Nutzen bringen, so darf 
es kein Ziffernregister, sondern muss es ein unter dem betreffenden 
Schlagwort stofflich geordnetes Register sein, das, was der 
Franzose tableau raisonni nennt. Der vielverdiente Verf., seit 
Decennien mein hochverehrter Freund, wolle mir diese Bemerkung 
nicht verübeln; ich habe sie aus dem gleichen Anlasse dem ver¬ 
storbenen Ritter v. Arneth gemacht. Genützt hat sie bei diesem 
freilich nichts, er ist bei seinen zahlreichen Documenten-Publica- 
tionen seinem Ziffernsysteme bis ans Ende treu geblieben. 

Für den Beginn des II. Bandes konnte Hüffer keinen 
glücklicheren Griff machen, als durch die Studie über 
die Schlacht von Marengo. Denn diese Schlacht 
ist nicht nur die wichtigste des 18. Jhdts., sie ist eine 
der wichtigsten der ganzen Weltgeschichte, nicht etwa 
durch die Gewalt und Massenhaftigkeit ihrer Mittel, — 
30.000 gegen 30 000, was ist das gegen andere Schlachten, 
wo hunderttausende einander kämpfend gegenüber 
treten? — sondern durch ihre entscheidenden Folgen: »sie 
ist ein Wendepunkt der Geschichte, sie ist die Grund¬ 
lage des napoleonischen Kaiserthums.« Unter den »neuen 
Quellen«, die uns der Herausgeber bietet, nehmen ohne 
Frage die Stutterheim’schen Aufzeichnungen, erste und 
zweite Bearbeitung, die erste Stelle ein: sie sind die 
ebenso lichtvolle und fesselnde als patriotisch warme 
Darstellung einer kriegerischen Katastrophe, die ein ent¬ 
schiedener Sieg der kaiserlichen Waffen und eine totale 
Niederlage der neufränkischen Anstürmer war, wenn 
nicht in der letzten Phase der Action östcrreichischerseits 
dies und jenes versehen, versäumt oder missglückt, 
französischerseits General Desaix im rechten Momente 
auf dem Kampfplatze erschienen wäre und Buonaparte 
mit genialem Feldherrnblick diese Umstände ausgebeutet 
hätte, um der schon verlorenen Schlacht eine Wendung 
zu seinen Gunsten zu geben. Alle diese Umstände finden 


in der Stuttenheim’schen Darstellung ihre schmucklose, 
aber umso beredtere Auseinandersetzung. »Nicht leicht«, 
sagt er, »hat eine brave Armee ein härteres Los ge¬ 
troffen als damals die österreichische bei Alessandria. 
So viele Kraftäußerungen während der Schlacht, die 
heldenmüthigen Anstrengungen, die Opfer an Leben und 
Blut giengen nicht nur verloren, sie wurden nicht einmal 
im Vaterlande bekannt und von den Fremden, den Über- 
müthigen im Glücke, entstellt.« Der miles Christi 
schließt seine Betrachtungen mit einem Aufblick nach 
oben: »Rechtfertigt das Zusammentreffen so außerordent¬ 
licher Umstände nicht den Glauben an eine höhere 
Fügung, die dem werdenden Machthaber hier eine Staffel 
vorbaute, um zu jener Höhe emporsteigen zu können, 
von welcher er vierzehn Jahre später, von Leidenschaft 
getrieben, herunterstürzte? . .« 

Man vergleiche die Erzählung des österreichischen 
Officiers, die überall den Eindruck gewissenhafter Wahr¬ 
haftigkeit macht, mit der stufenweisen Ausbildung der 
französischen Marengo-Legende ! Hüffer zählt S, 4 — II 
fünf amtliche Darstellungen des Feldzuges von 1800 auf, 
von denen die erste, das Bulletin Buonaparte’s vom 
Abend der Schlacht, »wenn auch nicht frei von 
Irrthümern, doch der Wahrheit am nächsten kommt«, 
bis zu der unter dem unmittelbaren Einflüsse Napoleon’s 
abgefassten Darstellung Berthier's 1805, wo alles aus¬ 
gelassen oder vertuscht ist, was im Verlaufe der Schlacht 
den französischen Waffen zur Unehre gereichen könnte, 
dagegen alles hervorgehoben und herausgestrichen, was 
das »Genie« des ersten Consuls, der alles vorausgedacht 
und in seine Berechnung gezogen, ins hellste Licht gestellt 
wird, ln einigen dieser Berichte spielt die garde con- 
sulaire eine ähnliche Rolle unüberwindlicher Stand¬ 
haftigkeit, wie fünfzehn Jahre später die kais. Garde in 
der Schlacht bei Waterloo, während in Wahrheit in 
letzterem Falle die Worte: »La garde meiirt mais ne 
se rend pas « nie gesprochen wurden, und in ersterem, 
bei Marengo, die Garde von der österreichischen Reiterei 
theils zusammengehauen, theils in schmähliche Flucht gejagt 
wurde. Auch das oft citierte Wort des sterbenden Desaix: 
»Saget dem ersten Consul« etc. ist nicht gesprochen worden 
und konnte nicht gesprochen werden, W'eil der Tod des 
tapferen Generals augenblicklich erfolgte. 

Der weitere Inhalt des Hüffer’schen Buches: die 
Aufzeichnungen des Grafen Adam Neipperg über die 
Schlacht bei Marengo am 14. und die Convention von 
Alessandria am 15., dann über die Verhandlungen zu 
Paris im Juli 1800, sowie die Beiträge des Grafen, 
später Prinzen von Hohenzollern-Hechingen zur Kriegs¬ 
geschichte in Italien 1800 und 1801 sind nicht minder 
schätzbare Bereicherungen des Quellenmaterials für die 
Aufhellung dieser militärisch wie politisch so überaus 
wichtigen und lolgenschweren Ereignisse, und wenn der 
Verf. und Herausgeber den Herren vom österr. Kriegs¬ 
archiv, vor allen FML. v. Wetzer und Hauptmann Oskar 
Criste »tiefgefühlten Dank« für deren wirksame »Unter¬ 
stützung« seiner Arbeiten ausspricht, so ist ihm selbst, 
dem trefflichen Mann, nicht minderer Dank seitens der 
österreichischen Geschichtsforschung dafür auszusprechen, 
dass er durch seine Bearbeitung der lang verkannten oder 
doch minder beachteten Ehre des österreichischen Namens 
in einer dem äußeren Erfolge nach unverdienter W eise so un¬ 
günstigen Constellation ein bleibendes Denkmal gesetzt hat. 

Wien. H e 1 f e r t. 


Digitizeö bj 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



755 


Nr. 24. — Allgrmhinbs Littkraturblatt. — IX. Jahrgang. 


756 


SBirtt) $r. 9t(6rfdjt: Sfaö SßatfiStltum 6cr 'Bereinigten 
Staaten tton Slmttfa uub ihre auäluärtigc 'Bolitif. SJonrt, 
E. ©eorgi, 1899. gr.»S° (Etl, 19G 3.) TO. 3 —. 

Der Frankfurter Gelehrte W., seit Frühjahr 1899 wieder auf 
einer großen Reise befindlich, gehört zu den in Deutschland nicht 
gerade häufig zu findenden Männern, die mit einem weiten Blick 
umfassendes Wissen verbinden und sich nicht scheuen, es in 
politische Tagesschriftstellerei umzumünzen. Dabei kommt sicher 
etwas wirklich Brauchbares heraus; und die hierin sonst nicht 
allzu glücklichen »Preußischen Jahrbücher« konnten sich zu solcher 
Mitarbeiterschaft gratulieren (»Das Wachsthum der Vereinigten 
Staaten von Amerika«, 1898er Decemberheft). Mit vorl. Buche nun 
bietet W. in ausführlichster Ausführlichkeit dasselbe, was auf dem 
halben Raume zum ersten Bande meiner »Weltgeschichte« Konrad 
Haebler beigetragen hat. Man kann sehr gut beide Arbeiten neben¬ 
einander studieren; sie schließen einander ja nicht aus, da es W. 
vor allem darauf ankam. den 1898er Imperialismus der Union 
klarzulegcn, während es Haebler mehr an der Entschleierung der 
universalhistorischen Zusammenhänge hegen musste. So könnte 
man, um den Charakter des vorl. Buches — ohne diesem deshalb 
zu nahe zu treten — genauer zu bezeichnen, W.’s »Wachsthum« 
einen willkommenen Excurs zu den letzten Seiten der Haebler- 
schen Geschichte Amerikas nennen. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 


Bullettlno di Archeologla © Storia Dalmata. (Hrsg. Fr. prof. Buliö.) 
XX1I1. 1-0. 

(1. u. 2.1 Buliö, Inscrizioni inedite. — Buliö, Ritrovamenti anticlii 
still’ isola Brazza risKuardanti il Palazzo di Diockziano a Spalato. — 
BuliÖ, Ritrovamcti an'ichi a Bobovisöe dell’ kola Brazza. — Pisani, 
La Dalmatie de 17Ö7 ä 1815. — (8 u. 4 ) Alace viö. Sagai di Preistoria. 

— (5/7.) Delehaye, Santi dell’ Istria e dclla Dalmazia. — Buliö, S. Menas. 

— (8/9) Dalmatia, II culto della egizianc in Dalmazia. — Bersa, Dl un 
bollo della Legione IV. Flavia Fehce. — Vram, Quattro cranii dalmati. 


Sethe K. t S sostris. Lpz., Hinrichs. 4° (24 S.) M. 5.—. 

Eigner K.. Wilnelm Liebknecht. Bert, Buchh. Vorwärts. (64 S.) M. 1.—. 
Platzhoif E., K. Renan. Dresden, Reißner. (201 S.) M. 3.60. 

Brandt M v.. 33 Jahre Ost- »sien. Erinnergen e. dtschen Diplomaten. I. 
Lpz . Wigand. (319 S.) M. 6.50 

Brevsig K.. Cuhurgesch. d. Neuzeit. Vergl. Entwicklgsgesch. d. führ. 
Völker Europas u. ihres soc. u. geist. Lebens. 2 Bde. Berl., Bondi. 
(291 u. 518 S., M. 14—. 

Schneider K., E. halbes Jhdt. im Dienste v. Kirche u. Schule. Berl., 
Besser. (488 S.) M. 6 —. 

Stüve G., J C. B. Stüve n. Briefen u. pers. Erinnergen. Hannover, Hahn. 
2 Bde. (376 u. 446 S.) M. 8.-. 

Stysinsky ö , D. Entdeck«, u. die Entdecker Brasiliens. Z. 400jühr. 

Jub feicr S- Lcopoldo, Rotermund. (95 S.) M. 1.50. 

Weiß K., Hohentwiel u. Ekkehard in Gesch., Sage u. Dichte. St. Gallen, 
Wiser & Frey. (343 S.) M. 10.—. 

Spielmann C., Erzhzg. Stephan. E. Lebensbild. Bad Ems, Sommer. 
(68 S ) M. -.60. 

Mo n teil us O., D. Orient u. Europa. Einfluss d. oriental. Cultur auf 
Europa b. z. Mitte d. letzten Jahrtausend v. Chr Dtsch. v. J. Mestorf. 
1. Heit. Berl.. Asiier. (186 S.) M. 6.-. 

Schurtz H., Urgrsch. d. Cultur. Lpz., Bibliour. Inst, ä Lief. (48 S.) 1 M. 
Stein W., Btrge z Gesch. d. dtschen Hanse bis um d. Mitte d. 15. Jhdts. 
Gießen. Ricker. (151 S.) M 3 20. 

Hoschek Th.. D. AM v. Königsaal u. d. Kgin. Elisabeth v. Böhmen. 

Prar, Rohliöek & Sievers. (103 S.) M. 1.70. 

Wanka O. Edl. v. Rodlow, D. Brennerstraße im Alterthum u. Mittel- 
alter. hbd. (178 S.) M 2 50 

Welschinger H., Mirabcau in Berlin als geh. Agent d. franz. Regierg. 
1786 — 87. Übers, v. Marschall v. Bieberstein. Lpzg., Schmidt & Günther. 
(487 S.) M 7 50. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Ribbeck Otto: Reden und Vortrage. Leipzig, B. G. Teubner, 
1899. gr.-8° (VI, 308 S. m. Bildnis.) M. 6.—. 

Ribbeck’s eigentümliche Begabung ist nicht nur 
von Anderen, sondern wohl auch von ihm selbst spät 
erkannt und richtig gewürdigt worden. Die große Vcrgil- 
ausgabe bewies seine Meisterschaft in der philologischen 
Technik, wie sie damals bestand, aber zeigte ihn nicht 
eben im Lichte eines originellen Denkers; die Arbeiten 
über Juvenal und tloraz nebst vielen kleineren Beiträgen 
zu (meist römischen) Dichtern ließen ihn auf Irrwegen be¬ 
findlich erscheinen, in jene seltsamen Vorstellungen von 
mechanischer Regelmäßigkeit der antiken Dichtung ver¬ 
strickt, an die er eine Fülle von Scharfsinn verschwendete, 
ohne damit einen anderen Erfolg zu erzielen, als eine 
große Zahl von Pedanten in ihren fixen Ideen zu be¬ 
stärken. Erst die glänzenden Arbeiten über die Prosopo- 
graphie der Komödie sind wahrhaft fruchtbringende 


Leistungen; mit Alazon, Kolax, Agroikos hat R. gewisser¬ 
maßen sich selbst, d. h. sein unvergleichliches Talent 
für Charakteristik und sein Verständnis für deren Ent¬ 
wicklung in der antiken Litteratur entdeckt, Vorzüge, 
welche sich in der Geschichte der römischen Dichtung 
am schönsten offenbaren. Aber auch die Biographie 
Ritschl’s lässt den Meister auf diesem Gebiete erkennen; 
und von diesem Gesichtspunkt aus betrachtet, zeigt sich 
auch die Sammlung der Bruchstücke der römischen 
Sceniker, in der die feinen Gedanken nur zu oft unter 
einem Wust von allerlei Gelehrsamkeit begraben liegen, 
ihrem wahren Werte nach. Dass R. diese Gaben schon 
von jeher besaß, sehen wir nun erst, wenn wir die 
vorl. Sammlung durchlesen; es sind darunter kleine 
Stücke vom höchsten Werte, zum Theil schon aus sehr 
früher Zeit, an denen man in den Zeiten, da die philo¬ 
logische Arbeit nach der Ungenießbarkeit geschätzt wurde, 
achtlos vorübe gegangen war. Darum ist das Buch mit 
Freude zu begrüßen ; mögen recht Viele sich von dem 
Hauche des Geistes, der aus diesen Blättern zu uns 
spricht, berühren und erquicken lassen ! 

Graz. Heinrich S c h e n k I. 

I. Söetnet Sticbarb TOatia: ItoUcnbctc unb fiiingcnDe. 

2>id)tcr unb Tirt)hingen ber 9ieujcit. TOinben, 3. E. E. Siuitß, 

191)0. gr.»8" (XII, 320 3.) TO. 4.50. 

H. $anftcin Stbalbert oou, Sr. pfiil., ißriuatbocent an ber fgl. 

Tcd)n. §od)id)uIe jn §annoncr: $aÖ jiiugfte Scutfcfifanb. 

3tt)ci 3«t)rsc>)ntc mitevtebter Sitteratiirgcjdjirtjtc. fieipjig, 9t. Steigt» 

länber, 1900. gr.*8” (XVI, 376 3. tu. 113 Sdjriftfteller-SBilbtttffcn. 

SBucfjjdjmucf oou Emil Siüdjner.) Di. 6.50. 

I. »Mein vorliegendes Büchlein ist ein Zeichen des 
Dankes. Seit vielen Jahren bilden Bücher fast meinen 
einzigen Verkehr, sie stellen für mich den Zusammmen- 
hang mit meiner Nation her, während ich unter Fremden 
wohne . . . Darum ist es mir Bedürfnis geworden, . . . den 
lieben Freunden, die zu mir in meine nationale Einsamkeit 
kommen, den Büchern, durch aufmerksames Eingehen 
auf ihre Besonderheit, durch eifriges Erforschen ihrer 
Eigenart, durch nachfühlendes Zergliedern ihres Baues 
meinen Dank zu sagen.« So charakterisiert der als Pro¬ 
fessor an der Universität in Lemberg wirkende Verf. selbst 
sein Buch, und zwar durchaus zutreffend. Es setzt sich 
zusammen aus einer Reihe von litterarischen Essays über 
zeitgenössische Schriftsteller, im Grunde aber nicht so 
sehr über diese, von deren Lebensumständen man fast 
nichts erfährt, sondern über ihre Werke, die W. mit 
ebensoviel eindringendem Verständnis wie warmer Liebe 
analysiert. Er befolgt dabei die durchaus richtige Methode, 
dem Dichter und seinem Werke nicht richtend, alsKriiiker, 
gegenüberzutreten, der seinen Maßstab anlegt und nach¬ 
prüft, zu welcher Marke künstlerischer Vollendung nach 
dem eingezeichneten Schema seines Messapparates das 
Werk sich stellt, — er nimmt das Object seines Studiums 
als Thatsache entgegen und sucht es zu verstehen und 
zu genießen, Andere an seinem Genüsse theilnehmcn zu 
lassen, indem er sich bemüht, sich klar zu werden über 
die verborgenen Schönheiten desselben und es unter¬ 
nimmt, in den Geist des schöpferischen Genius ein¬ 
zudringen. W. verfährt dabei nach meinem Geschmacke 
mit ein wenig allzu bereitwilligem Enthusiasmus und hebt 
dabei wohl manchen auf den Schild, den eine strenger 
richtende Nachwelt kaum auf die gleiche Bedeutung ein¬ 
schätzen dürfte. Und noch ein weiterer Übelstand haftet 
dieser Art zu arbeiten an: dem Darbieter wie den Lesern 
I verschieben sich leicht die Schwerpunkte, Unterströmungen 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERJ 



757 


Nr. 24. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


758 


gewinnen eine Bedeutung, die ihnen an und für sich 
nicht innewohnt, wirklich Hervorragendes erscheint oft 
nur gelegentlich gestreift; der Leser bewegt sich in Seiten¬ 
armen des großen Stroms und verfällt leicht in die 
Meinung, er schwimme mitten im tiefen Wasser. Freilich 
wollte W. ja überhaupt keine Litteraturgeschichte geben; 
aber wenn in einem litterarhistorischen Werk A. Pichler 
und Torresani, J. J. David und L. A. Frankl porträtiert wer¬ 
den, — um nur Österreicher zu nennen —, so ist es ver¬ 
wunderlich, die Ebner-Eschenbach z. B. nur nebenher 
genannt zu sehen. — Das Buch enthält im ganzen 
20 Essays: 3 über » Vollendete« (K. G. Leitner, L. A. Frankl, 
E. Geibel), 13 über »Ringende« (Heyse, A. Pichler, 
R. Waldmüller, M. Schmidt, Th. Justus, Torresani, 
W. Fischer, J. J. David, Clara Viebig, R. Dehmel, L. Jaco- 
bowski — der inzwischen wie A. Pichler verstorben ist —, 
C. Busse, Sophie Hoechstetter), 3 allgemeinen Inhalts 
(Tod und Sterben, Moderne Messiasdichtungen, Unsere 
Zeit) und einen Epilog. Als Beitrag zum reiferen Ver¬ 
ständnis und zur richtigen Erfassung der in unserer 
Litteratur lebendigen Richtungen ist das mit 19 Porträts 
geschmückte Buch von hohem Werte. 

II. Ein wirkliches Geschichtsbild, das nach allen 
Seiten hin die deutsche dichterische Production unserer 
Tage umspannen soll, hat v. Hanstein zu entwerfen 
unternommen. Soweit ein solches Werk jetzt überhaupt 
schon möglich ist für uns, die wir mitten in den 
Strömungen stehen, — und soweit aus denselben Gründen 
eine Kritik darüber möglich ist, — kann man sagen, dass 
v. H. seine Aufgabe meisterlich gelöst hat, besser jeden¬ 
falls als R. M. Meyer mit seiner Zehnjahrs-Periodisierung 
und Bartels mit seiner Generations-Theorie, v. H. geht 
aus von der »litterarischen Revolution«, die in Berlin 
und München Stützpunkte fand; er verfolgt die neuen 
Strömungen in ihrem Wachsthum, ihren Nuancierungen 
und Weitergestaltungen zu Naturalismus und Symbolismus 
bis hinein in unsere Tage. Der Verf. hat selbst die 
Schlachten mitgeschlagen, er stand ziemlich vom Anfänge 
an in den Reihen der Streiter und weiß darum die Chancen 
des Kampfes, die Bewegungen der »Truppenkörper«, die 
Gestalten der Heerführer lebendig vor uns hinzustellen 
und uns förmlich selbst miterleben zu lassen, was er 
schildert. Das Werk liest sich spannend wie ein Roman; 
und obwohl der Verf. mit einem übergroßen Apparat 
von litterarischen Persönlichkeiten und Werken arbeitet, 
verliert er sich doch nirgends in Nebendinge; immer 
merkt der Leser die leitenden Ideen, die den Stoff gruppieren 
und die einzelnen Theile charakteristisch gestalten. Der 
reiche Porträtschmuck (113 Bildnisse besagt das Titel¬ 
bild, in Wahrheit sind es 112, denn das Conterfei Arno 
Holz’ wurde in letzter Stunde noch von Holz selbst 
zurückgezogen) und die ganze geschmackvolle Ausstattung 
gestalten das Werk als eine Gabe vornehmster Art. 

Wien. F. Schnürer. 

Sachs Villatte: Encyklopädisches französisch- 
deutsches und deutsch französisches Wörterbuch. Mit 

Angabe der Aussprache nach dem phonetischen System der 
Methode Toussaint-Langenscheidt. Hand- und Schulausgabe. 
(Auszug aus der großen Ausgabe.) Unter Mitwirkung des Professor 
E. Schmitt von Professor Dr. Karl Sachs. Neu-Bearbeitung 
1900. 125.—134. Tausend. Berlin. Langenscheidt’sche Verlags¬ 
buchhandlung, 1900. Lex.-8° (XXXII, XVI, XX, 856 u. 14, 
1160 S.) geb. M. 15.—. 

»Sachs-Villatte« ist eines jener Werke, die das 
ungetheilte Staunen und die Bewunderung jedes erwecken 


Digiti zotl b) Goo 


müssen, der Gelegenheit hat, in das Buch Einblick zu 
nehmen und es zu benützen. Mit einem Fleiß und einer 
Sorgfalt ohnegleichen ist hier das gesammte Sprach- 
material zusammengetragen, nach sachlicher Zugehörigkeit, 
grammatischer Analyse, Aussprache, Betonung, Bedeutung 
u. s. w. verzeichnet und erklärt. Wie genau und bis 
ins Einzelne gehend die Verff. hiebei gearbeitet haben, 
bezeuge nur der eine Umstand, dass z. B. am unteren 
Rande jedes Blattes allein 20 verschiedene im Text an¬ 
gewandte Zeichen erklärt sind, welche besagen, ob ein 
Wort zur »familiären«, zur Volks- oder zur Gauner¬ 
sprache gehöre, ob es alt, selten, sprachwidrig, aus dem 
Französischen entnommen sei, ob es ein Specialwort der 
Wissenschaft, der Technik, des Bergbaus, des Militärs, der 
Marine, der Pflanzenkunde, des Handels, der Post, der Eisen¬ 
bahn, des Radsportes, der Musik, der Freimaurerei bilde. 
Die Erklärung der angewendeten Abkürzungen (außer 
den allgemein bekannten oder sich aus dem Zusammen¬ 
hänge von selbst ergebenden) füllt zweieinhalb klein¬ 
gedruckte spaltige Seiten; 5 Seiten nimmt die tabel¬ 
larische Deutung der nach der Methode Toussaint-Lan¬ 
genscheidt bezeichneten Aussprache ein, 8 Spalten sind 
allgemeinen Bemerkungen über die innere Einrichtung 
des Werkes gewidmet. Dabei ist der Raum in einer 
geradezu raffinierten Weise ausgenützt, wie sie nur als 
Resultat einer auf Verbesserungen und Vereinfachungen 
stets bedachten Neuüberprüfung und Neuüberarbeitung des 
ganzen Werkes sich ergeben konnte. — Die vorl. »Hand- 
und Schul-Ausgabe«, ein stattlicher Band von rund 
2000 S., ist um den Preis von M, 15.— (in Halbfranz 
geb.) außerordentlich billig. 

©pcntaunS golbcneä ®ud| ber Sfficltfitferotur. 6 tne §auä» 
ftrnbc für 3cbermertit. £>cranSgege6en u ter SUlitmirfimg oon 
6b. ®crj), 6 . Söraujemcttcr tc. Berlin unb Stuttgart, SB. ©pemann, 
1901. 8" (VIII ©. u. 1824 ©p.) geb. SR. 6 .—. Für einen un¬ 
glaublich billigen Preis legt die Verlagshandlung ein Werk von 
noch unglaublicherer Menge des Inhaltes vor. Das von V. Ott- 
mann trefflich redigierte Buch enthält nach einer Einleitung über 
Werden und Bildung der Poesie von Eugen Wolff geschichtliche 
und kritische Darstellungen der orientalischen Völker und der Antike 
(von H. Schiller), der deutschen (von G. Witkowski), englischen 
und amerikanischen (von Ed. Bertz), holländischen (von L. 
Schneider), skandinavischen (von E. Brausewetter), italienischen 
und französischen (von G. Körting), spanischen und portugiesischen 
(von G. Diercks), russischen (von W. Henckel), polnischen (von 
Jos. Graf), ungarischen (von G. Heinrich), rumänischen, neu¬ 
griechischen, tschechischen, serbischen und croatisehen Litteratur, 
lehrreiche Aufsätze von L. Salomon über die Publicistik, von 
V. Ottmann über das Buch (Hausbibliothek, Buchhandel und 
Buchtechnik), von R. Hessen über Geschichte und Technik des 
Dramas und das Theater, Aphorismen über Dichter, Bücher und 
Leser und endlich eine mit 424 trefflichen Porträts geschmückte, 
alphabetisch geordnete Sammlung von 609 Biographien und 
Charakteristiken lebender Schriftsteller aller Nationen von 

V. Ottmann. 131 weitere Porträts sind im Texte verstreut. Das in 

jeder Hinsicht musterhaft gearbeitete Nachschlagebuch (Ref. hat 
beim Durcliblättem nur wenig zu beanständen gefunden : 641 steht 
Berz statt [O. F.] Berg ; kann man die Romane der Emil Marriot 
als »von streng katholischem Geist getragen« nennen? u. a.) wird 
ebenso jedem, der sich berufsmäßig mit Litteratur befasst, wie allen 
Litteraturfreunden ein wertvoller Nachschlagebehelf sein. Die 
litterarhistorischen Darstellungen haben darüber hinaus selb¬ 
ständige Bede utung. _ 

Zweier Neuauflagen litterarhistorischer Werke sei hier — 
da sie schon bei Gelegenheit früherer Auflagen eingehender be¬ 
sprochen wurden — kurz gedacht: 

@oet^c. ®on $r. @. 9R. ® t c nt, Ißrof. am 2. Staats- 
gljmnafium in @raj. 3. 91ttfl. Betpjig, 6b. illartig, 1900. gt.»8° 
(548 ©. nt. 116 8166. unb 4 Sfunftbl.) 312. 5.—. — Diese schon 

VI, 300 d. Bl. besprochene Werk liegt hier, in einem anderen 
Verlage herausgegeben, textlich und insbesondere auch illustrativ 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





so sehr erweitert vor, dass man es füglich als ein neues Buch 
betrachten könnte. Der Verf. hat die nicht eben karge Goethe- 
Litteratur, die seit dem Erscheinen der 2. Auflage (1854) ans 
Licht gekommen, mit Fleiß und Geschick benutzt, er ist aber 
eigene Wege gegangen und breitet nun in seiner ruhigen Art, 
die die richtige Mitte hält zwischen pathetischer Schönrednerei 
und trockener Gelehrsamkeit, eine Fülle interessanten Stoffes vor 
dem Leser aus. Das Werk eignet sich thatsächlich, wie es der 
Prospect besagt, zu einem Familienbuch im besten Sinne. 

graucnbilber nuS ber neueren beutfdjcn fittffraturfletdiicfjte. 
®on Ctto 2? c r b r o w. 2. oeräuberte uitb oermefyrte 5(ufL (Stutt¬ 
gart, ©reiner & Pfeiffer, 1900. gr.=8° (VIII, 421 6 . m. 11 93tlbit. 
in £td}tbnid.) 9J£. 6.—. — Auch dieses (Österr. Litt.-Bl. IV, 726 
angezeigte) Werk verdient in der (um 2 Biographien: Frl. v. 
Klettenberg und die Paalzow) erweiterten Auflage die gleich 
warme Empfehlung, die a. a. 0. der ersten Auflage zutheil 
geworden ist. 

Das litterar. Echo. (Berl., Fontane.) III, 4 u. 5. 

i4.) Kilian. 1). giößte Sünde. — Berger, Heinr. Seidel. — Krauß, 
Vom Schillerverein. — Leist, D. pers. Theater. — Pichler, Aus d. Nach¬ 
klangen. — Seidel, D. Gartendieb — Louis, Musik-Litteratur. — (5.) 
Bie, Illustr. Belletristik. — rtrandl, A. Pichler. — Litzmann, Clara 
Viebig. — Viebig. D. 3 Brauten. — Ruhemann, Belg. Litteratur. — 
Ernst, VVeihn.epistel. 

0 d o n i s. abbatis Cluniacensis, occupatio. Primum ed. A. Swoboda. Lpz., 
Teubner. (173 S.) M. 1.—. 

T h esau r us linguae latinae. Editus auctoriiate et consilio ncademiarum 
quinque germanicarum Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Mona- 
censis. Vindobonensis. I. Lief. Ebd (224 S.) M. 7.20. 

Weiibrecht C., Schiller u d. dtsche Ggwt. Stuttg., Bonz. (175 S.) M. 1.80. 
Vilmar A.. Ztt^e aus s. Leben u. Wirken. E. Gedenk bl. b. d. 100 Wieder¬ 
kehr s. Geb.tages s. Verehrern gew. v. e. Zeitgenossen. Cassel, Vietor. 
(223 S. M 2 50. 

Bacher W., E. hebr.-pers. Wörterb. aus d. 14. Jhdt. Straßb., Trübner. 
(135 u. 70 S.) M. 4.-. 

Nascher E., Hdb. d. Gesch. d. Weltlitt. Berl., Werther. (76J S ) 18 M. 

Kunst und Kunstgeschichte. 

Beissel Stephan, S. J.: Das Leben Jesu Christ! von Jan 
Joest geschildert auf den Flügeln des Hochaltares zu 
Kalkar. ln XXI Lichtdiucktafeln herausgegeben und beschrieben. 
M.-Gladbach, B. Kühlen, 1900. gr.-4» (11 S. m. 21 Taf.) 8 M. 

Die fachkundige Hand B.’s macht, unterstützt von 
ganz vorzüglichen Reproductionen, in vorl. Publication 
mit einer der trefflichsten Schöpfungen spätmittelalterlicher 
Kunst, dem berühmten Hochaltäre zu Kalkar, bekannt. 
Im Aufträge der Bruderschaft U. L. Frauen schnitzte 
mit Unterstützung Peter Rysermann’s von 1498—1500 
der Bildhauer Loedewich die das Mittelstück bildende 
Passionstafel, deren drei Predellengruppen Johann van 
Haldern arbeitete, indes die übrigen Ziertheile des Schreines 
dem Meister Derick Jeger übertragen wurden. Von 1505 
bis 1608 führte der 1519 zu Harlem gestorbene, hoch¬ 
angesehene Meister Jan Joest, den die Sage zu einem 
gebürtigen Kalkarer stempeln will, die Gemälde der Flügel 
aus, welche die Bruderschaft zum Schutze der Schnitzerei 
gegen Staub und Fledermäuse — zunächst ohne Bilder¬ 
schmuck — an dem Schreine anbiingen ließ. Die 20 
Gemälde gelten dem Leben, Leiden und der Verherr¬ 
lichung des Herrn. Den urkundlichen Nachrichten lässt 
B. eine genaue Beschreibung der Darstellungen folgen, 
die dem vortrefflichen Kenner rheinischer Kunst Gelegen¬ 
heit zu manchem Vergleiche gibt. Die knappe Charakteristik 
des Meisters am Schlüsse ist ein Muster strenger, aus¬ 
druckssicherer Sachlichkeit, welche das Wesen des 
tüchtigen, in nichts überschätzten Künstlers, voll erfasst 
hat und Anderen nahezurücken versteht. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Frantz Dr. Erich, Professor an der Universität Breslau: Hand¬ 
buch der Kunstgeschichte. Freiburg, Herder, 1900. gr.-8° 
(XU, 448 S. m. Titelbild u. 393 Abb, im Text.) M. 9.—. 

Der Verf., dessen Geschichte der christlichen Malerei 
in diesem Bl. vor kurzem gewürdigt worden ist, recht¬ 
fertigt das Erscheinen seines neuen vorl. Werkes mit 


dem »oft geäußerten Wunsche akademischer Zuhörer 
nach einem Handbuche mäßigen Umfanges«, das »in 
präciser Darstellung Wachsen und Gedeihen der Kunst¬ 
idee von den Anfängen bis in die neuere Zeit schildern, 
die Hauptsachen gut charakterisieren, alle wichtigen Er¬ 
scheinungen plastisch hervortreten lassen, solle. Dieses 
Ziel ist in dem vorl. Buche durchaus und in einer Weise 
erreicht, die geradezu mustergiltig genannt werden kann. 
Es kann hier nicht auf Einzelheiten eingegangen werden; 
was das Werk der wärmsten Empfehlung — besonders 
für die studierende Jugend und das kunst- und schön¬ 
heitsempfängliche Publicum — würdig macht, das ist 
die überall durchleuchtende Begeisterung, die den Verf. 
für seinen Stoff erfüllt, der hohe und doch nirgends 
in den Lüften sich verirrende Flug, den seine reine Liebe 
für das Schönheitsideal, wo und wie immer es sich 
verkörpert hat, nimmt. Diese Begeisterung strömt über in 
die Seele des Lesers und lässt ihn die Kunst des Orients 
wie des classischen Alterthums, die christliche Kunst 
des Mittelalters wie die mannigfachen Äußerungen des 
Genius im 17., 18. und 19. Jhdt. in ihrem innersten 
Wesen erkennen und verstehen. Ref. wüsste kein ähnliches 
Werk, das auf gleich engem Raume so viel Anregung 
und eine solche Fülle von besten Keimen in sich schlösse. 

München. P. R. Meinhard. 

LU bke Wilhelm: Grundriss der Kunstgeschichte. 12. Aufl., 
63.—68. Tausend, vollständig neu bearbeitet von Prof. Dr. Max 
S e m r a u, Privatdocent der Kunstgeschichte an der Universität 
Breslau. II. Die Kunst des Mittelalters. Stuttgart, 
P. Netr, 1901. Lex.- 8 ° (III, 450 S. m. 5 färb. Taf. und 
436 Abb. im Text.) geb. M. 8 .—. 

Über die Nothwendigkeit und Zweckmäßigkeit einer Neu¬ 
bearbeitung der Lübke’schen Kunstgeschichte hat sich Ref. ge¬ 
legentlich des Erscheinens des I. Bandes der Semrau’schen 
Redaction in diesem Bl. (VIII, 720) geäußert. Der vorl. II. Theil 
behandelt im 1. Capitel die altchristliche Kunst, im 2. Capitel 
die Kunst des Islams, im 3. und 4. Capitel die Kunst des christ¬ 
lichen Abendlandes im frühen Mittelalter (romanische Epoche) 
und im hohen Mittelalter (gothische Epoche). — Das Buch ist 
durchaus auf die Höhe unserer Kenntnisse gehoben, ohne dass 
die flüssige Form und Art der Darstellung, welche dem »alten 
Lübke« so viele Freunde erworben hatte, darunter gelitten hat. 
Die reichlichen Litteraturangaben machen das Buch besonders 
auch Lehrern und Studierenden der Kunstgeschichte wertvoll, 
der reiche und zumeist sehr gelungene Bilderschmuck — wir 
heben besonders die 5 farbigen Tafeln hervor — verdient be¬ 
sondere Anerkennung. 

Mit den soeben zur Ausgabe gelangten LiefL 8 u. 9 ist der 
II. Band der allgemeinen fiuiiftgcfdjid)tc. §erau 8 gegeben non 
§. & n o tf f u ß mtb 9Raj ©g. iSieiefclb, 

SJelfjagen & SHafing. Se£. 8 ° VLU, 684 S., h Sief. 2) zum Ab¬ 
schlüsse geführt werden. Derselbe umfasst die Kunstgeschichte 
der Gothik und Renaissance; die beiden ersten Capitel »Der 
gothische Stil« (S. I — 125 ), sowie die »Vorbereitungen und die 
Frühzeit der Renaissance« (S. 126 — 282 ', hat H. Knackfuß be¬ 
handelt. Cap. 3 , »Das Zeitalter der Renaissance« selbst (S. 283 
bis 675 ) rührt von M. G. Zimmermann her, der sich dabei für 
einzelne Capitel der Mitwirkung anderer Forscher : H. Michaeison, 
F. Schottmüller, A. Brinckmann, bedienen konnte. Ein von der 
Verlagshandlung beigestelltes, gut gearbeitetes Register schließt den 
Band ab. — Was die Methode und den wissenschaftlichen Werth 
des Werkes anbelangt, so bestätigt auch dieser neue Theil nur 
die empfehlenden Worte, die Ref. den früheren Lieferungen in 
diesem Bl. (VI. 2411 mit auf den Weg geben konnte. Insbesondere 
möchte Ref. den ebenso reichen, wie verständig gewählten und 
vorzüglich reproducierten Bilderschmuck hervorheben, — ein bei 
einer Kunstgeschichte unentbehrliches Hilfsmittel zum Verständ¬ 
nisse des Textes. Zu wünschen wäre nur, dass die noch aus¬ 
ständigen Lief. IO —13 (Band III) in etwas rascherem Tempo 
erschienen, als die bisherigen 9 Lief., die zu ihrem Erscheinen 
einen Zeitraum von nahezu 5 Jahre benöthigten. 

Freiberg. M. A. Fels. 


Digitized by 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



761 


Nr. 24. — Allgemeines Ltttbraturblatt. — IX. Jahrgang. 


762 


Berichte u. Mitthlgen d. Alterth.-Vereines zu Wien. XXXV. 

P au ker, D. marian. Bildercyklus d.StiftesKlo9terneubg. — Minkus, 
Pestkreuz-Inschriften. — Uhlirz, Urbar d. Herrsch. Johannstein b. 
Mödling v. J. 1627. — Sitte, D. Schatzkammer Nndasdy’s. — Scholz, 
D. Karthause Mauerbach. — Lind, Erinnergen e. alten Wieners an Wiener 
Stadtbilder. — En dl, D. Pest in d. Horner Gegend in d. J. 1079—80. — 
Löw, E. altes Glasgemälde im Stifte Ardagger. _ 

Philippi A., D. Blüte d. Malerei in Belgien, Rubens u. die Flamländer. 

Lpz., E. A. Seemann. (230 S.) M. 4.50. 

Riem an n H., Gesch. d. Musik seit Beethoven (1800—1900). Berl., Spemann. 
(816 S.) M. 8.20. 

Hau segger Fr. v.. Uns. dtschen Meister Bach, Mozart, Beethoven, Wagner. 

München, Bruckmann. (244 S.) M. 5.60. 

Hermann H. J., Z. Gesch. d. Miniaturmalerei am Hofe der Este in Ferrara. 
Stilkrit. Studien. Wien, Freytag. Fol. (155 S., 26Taf., 108111.) M. 50.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

I. 39Jet)er $r. £anei: »culfrt)c itolfdtt)um. Unter SHt» 

ar&crt oon ®r. &anS §clntoU, fßrof. ®r. SHfrcb ftirdjfjoff k, 
Ijecauggegcbcn. Steuer Slbbrud. Sctpjig, SSibliograpßifdieä Snftitut, 
1899. Sej..8 0 (VIII, 680 ©. m. Buiaf. in garbenbr., .^oljfcßnitt 
u. ftuflferäjjmtg.) geb. 3R. 15.—. 

II. 391 c ft c r (llaib §ugo : ®cutfd)e 5)olfcffiut»c. Straßburg, 
ft. 3. Srübner, 1898. gr.»8° (VIII, 862 S. m. 17 31b6. u. e. 
Sorte.) 9)t. 6.—. 

III. ®cutfrftcö Stau» nn» Vcbcit in (SinjcIfcftUberuttgcn. 

SanbfcßaftSfunbeu uitb Stäbtegejdjicßteu. I. Sanbßftaftöhmbett. 
Litauen. Sine liaitbeg- unb Sollstuube oon ®r. Siliert 

3 to e d, Cberletjrer am fgl. 8uifen=@gmnafium 3u 'DiemcI. Stutt¬ 
gart, §obbing & SBücfjlc, 1898. gr.=8° (VIII, 452 ©. tn. 66 3(bb., 
8 ftartenffijjm u. c. großen ftartc ber htrifdjen Steljrung.) geb. 8 3Jt. 

IV. 9t a » cl griebrid): TcutictjlauS. Einführung in bie tpeimaL 
futtbe. Seidig, g. SB. (üritnoro, 1898. 8° (VIII, 332 ©. m. 

4 Sanbfd)aft?bilbeni u. 2 Starten.) geb. 3Jt. 2.50. 

V. .© c tt t f et) c ( tßrof. ®r. unb Sßrof. $r. 39t ä r f« I: Umfcftau 
in Spcimot un» grernbe. Ein geograpI)ifiiie* Sefebud) jur Er= 
gärt jung ber Sebrbüdjcr ber ©cograpljie. I. 3)anb: ®cutjd)» 
1 a n b. 2., burdjgefeficne unb oermefjrtc Stuftage. Sreälau, gerb. 
§irt, 1900. gr.=8°. (413 ©. nt 127 crläutcntben SIbb. in ©djlnarj- 
bmd u. 2 Saf. in oielf. garbenbr.) 3)t. 4.—. 

I. Wer es nicht wüsste, wie sehr das nationale 
Moment in unserem Leben nach Bethätigung ringt, wie 
sehr unsere Zeit von nationalen Strömungen geleitet wird, 
der könnte es daraus erkennen, mit welcher Häufigkeit 
Bücher über Deutschland und deutsches Volksthum er¬ 
scheinen und welch tiefe und weite Verbreitung sie im 
Volke finden. Zu den wertvollsten Erscheinungen dieser 
Art gehört das auf breitester Basis aufgebaute Buch, 
das Hans Meyer mit einem Stabe kundiger Mitarbeiter 
in dem oben (I) genannten Werke herausgegeben hat. Es 
bietet eine Encyklopädie des Deutschthums in jener vor¬ 
nehm-populären Art, wie sie den Verlagswerken des 
Bibliographischen Institutes in Leipzig eigen ist und wie 
sie nur der seinem Stoff zu geben vermag, der denselben 
souverän beherrscht. Wie es bei einem Werke selbst¬ 
verständlich ist, das sich aus einer Reihe von Einzel¬ 
arbeiten verschiedener Autoren zusammensetzt, ist es 
nicht ein Ton, der das ganze Buch durchklingt, aber 
die zehn oder elf hier angeschlagenen Töne ergeben in 
ihrer Gesammtheit einen harmonisch klingenden Accord. 
Es soll ohnevveiters betont werden, dass die Klangfarbe 
der einzelnen Aufsätze nicht überall unsere Billigung 
finden kann, insbesonders empfinden wir die ganz und 
und gar nicht objective Darstellung des »Deutschen 
Katholicismus« und des »Deutschen Protestantismus« 
(S. 339 — 377) als einen dem Buche anhaftenden Makel. 
Der Verf. des Abschnittes über »Das deutsche Christen¬ 
thum*, Dr. Karl Seil, Prof, der (Protestant.) Theologie 
in Bonn, scheint sich übrigens mit seinen eigenen 
Sympathien im Lager der »deutschen confessionslosen 
Religiosität«, der Religion Goethe’s zu fühlen. Das ist 
seine Sache. In einem Buche über das deutsche Volks¬ 
thum jedoch dafür Propaganda zu machen, scheint uns 
wenig Takt zu verrathen. Hier erblicken wir einen Fehler 


Digitized bj, Goo 


des Herausgebers, der u. E. für die Darstellung des 
Katholicismus, seines Wesens und seiner Bedeutung für 
das deutsche Volksthum einen Katholiken hätte gewinnen 
sollen und nicht jemanden, der allem Katholischen so 
innerlich fremd gegenübersteht, wie Prof. Seil. — Das 
musste gesagt werden; und Ref. kann nun mit umso 
größerer Freude constatieren, dass der übrige Inhalt des 
Werkes wohl Allen, die sich damit beschäftigen, einen 
vollen und reinen Genuss gewähren wird. Mit Interesse 
folgt man den Ausführungen des Herausgebers über »Das 
deutsche Volksthum« (S. 1 — 38), durchwandert an der 
Hand Alfr. Kirchhof Ts »Die deutschen Landschaften 
und Stämme« (S. 39 —120), vertieft sich mit H. F. Hel¬ 
molt in »Die deutsche Geschichte« (S. 121—210), worin 
der Verf. eine Psychologie des deutschen Wesens in 
seiner geschichtlichen Erscheinung gibt, voll eigenartiger 
Gesichtspunkte und in markiger, kräftigerSprache(wobei wir 
allerdings Sätze wiet dass die Reformation das germanische 
Christenthum gerettet habe, lieber in weniger apodiktischer 
Form aufgestellt sähen); man studiert weiters mit Osk. 
Weise »Die deutsche Sprache« (S. 211—260), lässt sich 
von E. Mogk in »Die deutschen Sitten und Bräuche« 
(S. 261—3 16) und in »Die altdeutsche heidnische Religion« 
(S. 317—334) einführen und folgt mit Interesse den 
Darlegungen A. L o b e’s über »Das deutsche Recht« 
(S, 393—462); durch das Gebiet der Künste sind uns 
Henry T h o d e »Die deutsche bildende Kunst« (S. 463 
bis 524), H. A. Köstlin »Die deutsche Tonkunst« 
(S. 525—568) und J. Wychgram »Die deutsche 
Dichtung« (S. 569—659) erfahrene und anregende Weg¬ 
weiser. — Das Werk ist nicht als Jugendschrift gedacht, 
es setzt reife Leser voraus, die neben der Freude an 
ihrem Volksthum den Wunsch, sich belehren und leiten 
zu lassen, aber die auch selbständiges Urtheil haben und 
das Gebotene mit Verständnis entgegennehmen. 
Solchen Lesern sei das Buch wärmstens empfohlen. 

II. Enger umgrenzt ist das Gebiet, das E. H. Meyer 
in seiner »Deutschen Volkskunde« behandelt; es ist mehr 
jenes, welches man speciell als das ethnographische, 
folkloristische bezeichnet. In sieben Capiteln behandelt M. 
Dorf und Flur, das Haus, Körperbeschaffenheit und Tracht, 
Sitte und Brauch, Volkssprache und Mundarten, Volks¬ 
dichtung, Sage und Märchen. »Dieses Buch ist ein Buch der 
Beispiele«, sagt der Verf. im Vorwort (S.IV) und thatsächlich 
bietet es eine überaus große Anzahl von Einzelzügen; 
aber der Verf. hat darüber nicht den leitenden Faden 
verloren und keine Curiositätensammlung, sondern — 
wenn man den Vergleich weiterspinnen will—ein nach 
wissenschaftlichen Grundsätzen eingerichtetes Museum 
aufgebaut, das kein Besucher ohne reiche Belehrung und 
ohne Dank für den Erbauer verlassen wird. 

III. Die Sammlung »Deutsches Land und 
Leben« hätte sich vielleicht sachgemäßer einführen 
können als mit der Darstellung eines n i c h t deutschen 
Stammes und Landstriches; aber man wird zugeben, dass 
nicht viele interessantere Stücke Volksthum inner der 
Grenzen des Deutschen Reiches zu finden gewesen wären. 
Denn bieten die Sitten, Gebräuche etc. der halbgcrmani- 
sierten Marken auch viel Undeutsches, so haben sich 
in ihnen dafür auch die alten Spuren germanischer Ein¬ 
schläge aus der Colonisationszeit getreuer erhalten als 
in den meisten reindeutschen Gebieten, wo sie sich viel¬ 
fach abschliffen oder ganz verloren giengen. — Der Verf. 
hat seine Aufgabe mit großem Ernst erfasst und mit 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



763 


Nr. 24. — Allgemeines Liiteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


764 


ebenso viel Fleiß und Sorgsamkeit gelöst. Er theilt feinen 
Stoff, der landschaftlichen Gliederung entsprechend, in 
drei Abschnitte: Litauen, das Memeldelta, die kurische 
Nehrung und behandelt dann in Unterabtheilungen die 
geologischen, klimatischen und naturgeschichtlichen 
Besonderheiten, die Bewohner nach ihrem Culturzustand, 
Erwerbsleben, Handel und Verkehr, Siedelungen etc. 
Eine specieile Beschreibung gilt dem kurischen Haff 
(S. 373 — 378). Ein Sach- und Namenregister erleichtert 
die Benützung des Buches, das dem Ethnographen ebenso 
Belehrung bietet, wie es auch dem Nichtfachmann eine 
interessante und anregende Lectüre sein wird. 

IV. Mehr in geographischer Hinsicht ist das nette 
Büchlein von Fr. Ratzel gemeinte ; es will den Deutschen 
seine Heimat kennen lehren, ihm die Lage, die geolo¬ 
gischen und geographischen Besonderheiten, das Klima, 
die Pflanzen- und Thierwelt und Bodencultur vor Augen 
führen und endlich im letzten Drittheil, »Volk und 
Staat«, über den Einfluss des deutschen Bodens auf die 
deutsche Geschichte, über Volkszahl, Volksdichte und 
Wachsthum, über die Herkunft der Deutschen, über die 
Nichtdeutschen in deutschen und die Deutschen in nicht¬ 
deutschen Ländern, über die Nachbarvölker, über das 
Reich und die Bundesstaaten u. s. w., sowie über die 
politischen, geistigen und wirtschaftlichen Kräfte den 
Deutschen belehren. — Die vier hübschen Landschafts¬ 
bilder, die das Buch schmücken, sind sehr instructiv. 

V. Noch enger geographisch ist das Buch von 

Hentschel und Märkel angelegt, bietet aber in 
dieser Begrenzung sehr vieles Dankenswerte. Es führt 
von der deutschen Meeresküste in das deutsche Tief¬ 
land, an Flüssen und Seen hinauf ins Bergland. In 
sehr klarer und verständlicher Sprache werden die 
Besonderheiten der einzelnen Landschaften geschildert, 
dazwischen ist manch ethnographisches Moment ein¬ 
gestreut; eine große Reihe guter Abbildungen erläutert 
den Text. Das Buch eignet sich vorzüglich für die 
Schule und die Jugend. R—n. 

I. Wolf Eugen: Meine Wanderungen. I. Im Inneren Chinas. 
Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1901. gr.-8°(298 S.) geb. 5 M. 

II. Craemer Curt: Aus meiner Wanderzeit. Reiseeindrücke 
eines jungen Kaufmannes in Südafrika, Indien, Ceylon, Singa- 
pore, Java, China, Japan, Australien, Neuseeland, Samoa, Hawaii, 
den vereinigten Staaten und Canada. 100.000 Kilometer zu 
Wasser und zu Lande. Berlin, D. Reimer, 1900. gr.-8° (MX, 
587 S. m. 20 Taf. in Lichtdruck, 258 Abb. im Text, meisten- 
theils nach Originalaufnahmen des Verf. u. e. Karte mit der 
Reiseroute.) geb. M. 10.—. 

I. Ein Reisewerk von hoher Bedeutung liegt hier vor, 
dessen Wert weit über das Interesse, das jede Schilderung 
fremden, unbekannten Wesens an sich erweckt, hinaus¬ 
geht. Sowenig es Eugen Wolf darum zu thun war, aus 
bloßer Lust am Reisen und an Abenteuern die gefahr¬ 
vollen Touren ins Innere Chinas zu unternehmen, ebenso¬ 
wenig beschränkt er sich darauf, durch Erzählung und 
farbenreiche Darstellung seiner Erlebnisse auf die Neu¬ 
gierde der Leser zu speculieren. Wenn das Buch trotz¬ 
dem von Anfang bis zu Ende fesselt und in Spannung 
hält, so ist es die Individualität des Mannes, der uner¬ 
schrocken im idealen Dienste seines Vaterlandes das 
Schwerste auf sich nimmt und durchzuführen versteht. 
W. hat erkannt, dass den Deutschen nicht nur zustehe, 
»Berather der Völker über den ganzen Erdball, nicht 
nur die Berufensten in der hohen Politik zu sein, 
sondern auch im Welthandel die allererste Stelle zu er¬ 


reichen und zu halten« (Vorwort). Diesem Zwecke sollten 
seine Reisen, die er »ohne Sang und Klang« unternahm, 
dienen, demselben Zwecke dient auch die vorl. Beschreibung 
dieser Reisen. Vom Vicekönig Li-Hung-Tschang, der sich 
damals in Europa aufhielt, verschaffte sich W. Pässe 
und Empfehlungen und trat dann, im Herbst 1896, die 
Reise an. In Tientsin traf er nochmals mit dem eben 
heimgekehrten Vicekönig zusammen und nahm dann seinen 
Weg, theils zu Pferd, theils mit Benützung der Fluss¬ 
läufe zu Schiff, in Gegenden, die nie zuvor eines Europäers 
Fuß betreten hatte. Den katholischen Missionen widmet W. 
wiederholt Worte der höchsten Anerkennung (S. 38, 
184, 228 u. ö.); es ist nothwendig, gegenüber den 
Anfeindungen, denen gegenwärtig Bischof v. Anzer von 
protestantischer Seite ausgesetzt ist*), auf diesen classischen 
Zeugen besonders hinzuweisen. — In erster Linie möchten 
wir das Werk auch der Jugend anempfehlen, die in 
dem Verf. das Vorbild eines von hohen Idealen getragenen, 
zielbewusst und unerschrocken, energisch und muthvoll 
alle Widerwärtigkeiten ertragenden Mannes verehren 
lernen kann. 

II. In ähnlicherWeise wie für den Verf. des vorhin 
besprochenen Werkes waren auch für Craemer Handels¬ 
interessen in erster Linie maßgebend zur Durchführung seiner 
Weltreise. Ein junger Hamburger Kaufmann, der eben seine 
Lehrzeit beendet hat, unternimmt es, um den richtigen 
Einblick in den weitverzweigten Apparat zu gewinnen, 
in den er nach der Rückkunft miteinzugreifen bestimmt 
ist, die Erde zu umsegeln, alle wichtigen Handelsstationen 
zu besuchen, wobei er Excursionen zu mehr abseits 
liegenden berühmten Stätten neuer oder vergangener Cultur 
mit Verständnis und Geschick unternimmt und beschreibt. 
Fehlt dem Buche auch gerade das, was die Schrift 
Wolf’s in so hohem Grade anziehend macht, so erfreut 
man sich andererseits hieran der Regsamkeit des jungen 
Mannes und verfolgt mit Interesse die Schilderung seiner 
Erlebnisse, die er ungeschminkt, ohne angelernten Enthu¬ 
siasmus, ruhig und klar niederschreibt. Das Buch ist 
recht geeignet, Alters- und Berufsgenossen des Verf. in 
die Hand gegeben zu werden ; aber auch darüber hinaus 
wird es Handelspolitikern wie Geographen manches nicht 
unwichtige Detail bieten. 

üatticrrt $r. Sojepft, prüft. SIrjt tt. griebenäridjter u.: 
9t itftrnlicit «üb Jadttiatiicn. 'Jiadj eigener Sfnjdjauuttg utib 
jÜorjdpuig luiffeitfdiaftlid) imb praftijd) gefdiilbert. jjreibttrg, $erber, 
1900. Sej.--8° (482 @. m. e. Sitelb. in garbenbr., 178 Sübb. u. 
c. ftartc.) 501. 11.—. 

2 di tt) n r j granj n., norm. Slftronom ber Tnjrttfctitcr Stcmttarte 
u. Seifer bcS tuvfeftem. SDtcteoroIog. gnJtitutP: iurfcftnii, Pie 
ütMcgc Per inPogcrniamirticu »Hülfet 31 ad) fiutfjcfin- 
jäprigcm Süufentfjaft in Xurfeftan bnrgcftellt. Ebb., 1900. Sef.^S 0 
(XX, 606 ©. m. e. Sitclb. in garbenbr., 178 9Ibb. u. e. Starte.) 
3 K. 13.—. 

Die Herder’sche Verlagshandlung legt mit den beiden 
vorl. Büchern zwei weitere Bände ihrer wertvollen 
»Illustrierten Bibliothek der Länder- und Völkerkunde« 
auf den Weihnachtstisch. In dem ersteren gibt der 
Professor der Botanik an der pharmaceutischen Schule 
und der Kunstschule zu Brisbane Dr. Jos. Lauterer, 
nachdem er in drei Capiteln seine Reise »Zum Lande 
der Pharaonen«, durch das Rothe Meer und den Indischen 
Ocean geschildert, einen Abriss der Entdeckungs- und 

*) cf. »Offener Brief an Herrn Bischof v. Anzer über die 
Stellung der Mission zur Politik, zugleich eine Denkschrift an 
die deutsche Regierung« von Pfarrer em. Horbach. Gütersloh, 
Bertelsmann, 1900. 8°. 90 S. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



765 


Nr. 24. — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


766 


Staatengeschichte Australiens, der in vier Abschnitten 
die naturwissenschaftliche Schilderung des Erdtheils, 
seiner Structur und Bodengeschichte, Klimatologie und 
Meteorologie, Pflanzenwelt und Thierwelt, folgt. Abschnitt 
IX und X behandeln den Menschen, und zwar »Die 
schwarzen Urbewohner« und »Die Colonisten Australiens«, 
dem als Schlusscapitel die Topographie dieses kleinsten 
Contir.entes folgt. Man merkt überall den naturwissen¬ 
schaftlich gebildeten Mann, der mit offenem Auge Natur 
und Menschen beobachtet, dem weite Reisen den Blick 
geschärft haben für die Besonderheiten einer Gegend, 
eines Naturobjects, einer Menschenrasse. Dabei weiß 
L. das, was er auf Reisen durch alle Theile des Landes, 
im Verkehr mit dem »intelligenten, aber schwer ver- 
läumdeten und übel verkannten Naturvölkchen, dem eine 
hochstehende Nation mit der einen Hand das tägliche 
Brot und den von den Vätern ererbten Grundbesitz 
ohne jede Entschädigung nahm, während sie ihm in der 
andern die moderne Scheincivilisation darbot«, erfahren, 
was er aus Quellenwerken über die Geschichte des 
Landes entnommen, in klarer, fesselnder Sprache wieder¬ 
zugeben. Wir rechnen diesen Band zu einem der inter¬ 
essantesten der Herder’schcn »Bibliothek der Länder- und 
Völkerkunde« und zugleich zu einem der besten und 
wertvollsten Bücher über Australien überhaupt. 

In gleicherweise hat auch das Buch v. Schwarz 
über Turkestan quellenmäßigen und weit über die Be¬ 
deutung einer Unterhaltungsschrift hinausreichenden Wert. 
Der Verf. gieng im J. 1874 nach Taschkent, um an der 
dort neu gegründeten Sternwarte die Stelle des Astronomen 
zu übernehmen. Häufig auch mit der Ausführung von 
astronomischen Längen- und Breitenbestimmungen und 
barometrischen Höhenmessungen beauftragt, machte er 
fast alljährlich größere dienstliche Reisen in alle — in- 
sonders auch in von den begangenen Touristenstraßen 
abseits gelegene — Theile des Landes und durchquerte 
dieses während eines 15jährigen Aufenthalts wiederholt 
nach allen Seiten. So erklärt es sich, dass der Verf., 
nachdem er in drei Abschnitten seine eigenen Beobachtungen 
über Turkestans Bevölkerung und die Lebensweise, 
Sitten und Gebräuche der turkestanischen Nomaden 
sowie der ansässigen Bevölkerung des Landes nieder¬ 
gelegt, die zwei weiteren Abtheilungen seines Buches 
den Gesundheits- und klimatischen VerhältnissenTurkestans 
widmet. Ein eigener — räumlich fast zwei Drittheile 
des Buches füllender — Abschnitt ist Taschkent, der Haupt¬ 
stadt des russischen Turkestan gewidmet, eine Mono¬ 
graphie, wie sie in dieser Gründlichkeit und Ausführlich¬ 
keit vielleicht noch keiner anderen Stadt Asiens zutheil 
geworden ist. — Auch dieses Buch wird als wichtiges 
Quellenwerk ebenso dem Forscher, wie als anregende 
Lectüre jedem willkommen sein, der für »die Wiege der 
indogermanischen Völker« (der Verf. nimmt das von 
vornherein als feststehend an) Interesse hat. 

Berlin. M. Martin. 


»rönnet g. 3- = »nticrifcl) Vanb uns »olf (Sicdfcitö 
6c<! fiihcine) in äBort uns »its. (Sin Sud) jnr Unter» 
tjnltimg unb 33elcf|rung für jebermattn, in«befonber$ jur SBcrfung 
ber SSaterlonbslIiebe fiir bic 3 ugmb. 2Jlit saljlreidjctt Slutottipicn 
nad) pf)otograpI)iidien Slufnflfjmett imb Silbern »oit Stdjlcituer, 
gorfter, 91. Sjofjmann, 6. Sfaijer, SDt. Steilerer. 2 Steile. SRiindjeu, 
9Jtaj Steilerer. 1898. gt.=8° (VIII, VIH u. 499 ©.) geh. SK. 5.80. 

B. hat hier ein Volksbuch geliefert, für das ihm nicht nur 
die Jugend dankbar sein muss, der er damit ein schönes, belehrendes 


und unterhaltendes Geschenkwerk beschert, sondern das auch dem 
Ethnographen manches Interessante bietet. Allerdings schöpft der 
Verf. nirgends aus den Originalquellen, dem Volke selbst; was er 
bietet, ist zumeist aus zweiter Hand, aus der gedruckt vorliegenden 
Litteratur zusammengetragen; aber einerseits ist diese Litteratur 
nicht jedem immer und überall zur Hand, und dann gewährt 
auch schon die Nebeneinanderstellung so manches Volks¬ 
tümlichen in den einzelnen stammesverschiedenen Gebieten 
(sind in Bayern doch fast alle hochdeutschen Stämme ansässig) 
oft lehrreiche Einblicke und Vergleiche. Das Buch, dessen Text 
von einer großen Zahl hübscher Illustrationen begleitet wird 
kann in jeder Hinsicht empfohlen werden. 


Tho Imperial and Aalatlo Quarterly Review. 1900. IX 18—20 

( 18 .) Griffin, Persla., — Jardine, The Civil Service oflndia, Past 
and Present. Macleod, The Restoration of a Gold Currencv to Indii 

- Jardine. A Chief Court for Lower Burma. - Parker Russia ? s 
Sphere of Influence. — Difficulties in the Soulh Afriean Settlement _ 
Australasia Federation Bill. — Thierry, Colonial sovereignty — Mills 
Was Vohu Manah Philo’s Logos? - Montet. Quarlerly Repor on 
Semitic Studies and Orientalism. - Beames, Dialogues' of Buddha 
“ Wilson, Descendants of Oliver Cromwell in Calcutta. — Salwev* 
Japanese Monographs. — Bäte, The Muhammadan Aera. — (19 ) The Pnii 
ucal Service on the Nord-West Frontier of India. _ Colquhoun 
Afghanistan, the Key to India. - Carstairs, Famine in India-PrecautioS’ 
~ J “ rd '7 e ’ T hs ß lue-Book on Government Churchies in India. — Parker 
The Revolt of the Boxers in China. — Perdicaris, The Possible Col-’ 
lapse of Marocco as an Independent Power. — Pillai, A Plea for the 
Indians in South-Africa. — R o e, Constitutional Relations of Engld with 
her Colonles and Dependencies. - Bar Ion, The Referendum in Australia 

— Bever idge, Was Abdu-R-Rahim the Translator of Barbar’s Memoire 

into Persian? Ghandi, A Contribution of Jainism to Philosophv 
Hmtory and Progress. — (20.) Maconachie, The Desirability of a 
Definite Hecogmtion of the Religions Element in Government Education in 
India. - Wallace The Garton I.ectures on Indian and Colonial Agri. 
cultnre in Edinburgh Umversity - Parker. The Chinese Imbroglio, fnd 
Low to get out of it. — Taw Sein Ko. Missionary Troubles in China 
Fitzjohn, The Sultan and Central-Afric«. — Bindloss, A Glimpse ai 
the Gold Coast.- Mills. The Gäthas. - Baden-Powe II Britislf I?and 
Policy ,ni India (as Regards Landlords). - Parker, The Cathayans - 
Gerini, Siamese Intercourse with China. • J 


Bosse it E. Dienstreise nach d. Orient. Lpz., Grunow. (208 S ) M 3 öo 
Kae Ä ™^ el O., Herbstbilder aus Italien und Sizilien.' F.bd.’ (364 slj 

pla “ e f L c -> Berg- und Thaltahrten in Tirol. Innsbr., Edlinger. (268 S.) 

Kellner L., E. Jahr in Engld. 1868/69. Stultg., Cotta. (413 S ) M 4 öo 

Bac „ 1 U’? an I l Süd-Afrika. Reisen, Erlebnisse u. Beobachtgen während e 

blam'(219 f S ) M. S 3 , 50 d ' Capcolonie - Natal u - Pondoland. Berl.. Eich- 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Wolf von Olanvell Dr. Victor, Privatdocent an der k k 
Universität Graz: Die letztwilligen Verfügungen nach 
gemeinem kirchlichen Rechte. Paderborn, F. Schönimrh 
1900. gr.- 8 " (VI, 300 S.) M. 6 .-. noningn, 

Auffallenderweise fehlt auf dem Titel der Vermerk, 
dass das Buch den II. Theil der »Studien aus dem canon. 
Privatrechte« bildet, deren I. Theil (1897 in Graz er¬ 
schienen) die negotia intcr vivos, d. i. die Titel 
14 — 24 des III. Buches der Gregoriana behandelte. 
Hier wird das canonische Erbrecht in der Weise dar- 
gestellt, dass im Anschluss an eine genaue Exegese der 
Titel 25—27 des cit. Buches die einschlägigen Sätze 
und Controversen der canonistischen Doctrin mit ebenso¬ 
viel Fleiß als juristischem Scharfsinn erörtert werden. 
Quellenkritik erscheint grundsätzlich ausgeschlossen; die 
Litteratur ist in einem staunenswerten Umfange heran¬ 
gezogen, die Werke der alten Moralisten sind ausgiebig 
benützt worden; ein frisches Colorit gewährt bes. dem 
ersten Theil des Buches die Mittheilung concreter Fälle 
aus weit zerstreutem deutschen und italienischen Ur- 
kundenmatcrial. Dass aus Hartzheim öfter citirt wird als 
solches nach den neuesten Editionen nöthig ist, möge 
nur nebenher bemerkt werden. — Die Darstellung zeichnet 
sich durch vornehme Ruhe und vollständige Beherrschung 
des Stoffes aus. Nur wer beide, das bürgerliche und das 
canonische Recht, gründlich kennt, konnte es unter¬ 
nehmen, dieses spinöse Thema zu behandeln. 

Der wissenschaftliche Ertrag der Arbeit fällt nach Lage der 
Dinge heute mehr der Rechtsgcschichte als dem Kirchenrechte zu; 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



767 


Nr. 24. — Allgemeines L itteraiurblatt. — IX. Jahrgang. 


768 


vorzüglich den Civilisten werden die eingehenden Erörterungen 
der in c. 16, X, 3, 26, als rechtskräftig anerkannten substitutio 
compendiosa, die Frage nach der Berechnung des Pflichtthciles 
und betreff Abzugs der trebellianischen Quart nach c. 18 eod. 
interessieren. Für die Rechtsgeschichte im allgemeinen sind von 
Bedeutung die gelegentlichen Nachweise über Amoitisationsgesetze 
in Deutschland und Italien (S. 139 ff.), die genaue Behandlung 
des Instituts des Testamentsexecutors und dessen Verschiedenheit 
vom verwandten germanischen Treuhänder oder Salmann (S. 181 
bis 215), die saubere Abgrenzung des ficculium clericorum vom 
römischrechtlichen peculium (S. 19 ff.), die Entwicklung der 
portio can. funeraria (S. 236—249). 

Die sedes maleriac ist die Darstellung der Testierfreiheit 
bezw. -Unfreiheit des Clerikers und der Intestatcrbfolge in das 
Vermögen verstorbener Geistlicher. In letzterer Hinsicht ist das 
Streben des kirchlichen Rechts, der Kirche eine Art Pflichttheils* 
anrecht an dem Vermögen des bei ihr angestellten Geistlichen 
zuzuerkennen, zutreffend gewürdigt. In ersterer Beziehung ist die 
Grundanschauung des Verf., wornach der geistliche Pfründner über 
die nicht verzehrten, sondern ersparten Beneficialfrüchte, als im 
Eigenthum der Kirche stehend, wenigstens von Todeswegen nicht 
verfügen könne, vom Standpunkte des classischen canonischen 
Rechts sicher richtig, nicht mehr nach späterem Gewohnheitsrecht, 
wornach der Beneficiat, die Erfüllung seiner Amtspllichten, be¬ 
sonders der Residenz vorausgesetzt, einfach Eigenthümer der 
Früchte wird. Diese Rechtsanschauung wurde bereits inc.un., in 
VI, 3, 3, und wiederholt durch den vom Tridentinum gebrauchten 
Ausdruck facit fructus suos über allen Zweifel hinaus ratificiert. 
Die chaotische Begriffsverwirrung auch der nachtridentinischen 
Canonistik bei Behandlung der Frage nach dem Eigenthümer der 
Beneficialfrüchte befriedigt neben der heiteren Seite geradezu ein 
pathologisches Interesse. Die Verquickung von ethischen und 
Rechtsbegriffen, die Verkennung der Thatsachc, dass an ver¬ 
brauchten Dingen überhaupt ein Eigenthum undenkbar ist und 
des Umstandes, dass kaum irgendwo von »freiem* Eigenthum die 
Rede sein kann, vielmehr jeder Eigenthümer die ihm obliegenden 
Obligationen vielfach aus seinem Eigenthum wird erfüllen müssen, 
die Vermengung des Eigenthums- mit der Widmungsfrage, endlich 
die unterschiedlose Behandlung des weltpriesterlichen und des 
regulären Beneficiaten sind die hauptsächlichsten Gründe für die 
Zerfahrenheit der Doctrin. W. stellt sich in dieser, wie in anderen 
Fragen, z. B. ob der Papst einem Beneficiaten volle Testierfreiheit 
gewähren könne (S. 42), ob nicht die Geistlichen einfach dem 
gemeinen bürgerlichen Recht unterworfen seien (S. 51—60), auf 
die rigorosere Seite und will gegenüber modernen Erklärungen 
der römischen Pönitentiarie (S. 275) noch immer dem mittelalter¬ 
lichen jus. can. auch für die Praxis den Vorrang zuerkennen. 
Bei dem Umstande, dass vorliegende Schrift, abgesehen von ihrer 
formellen Bedeutung als specimcn eruditionis , nur in rechts¬ 
geschichtlicher Beziehung gewürdigt werden kann, kommt diesem 
vom Ref. erhobenen Widerspruch eine den wissenschaftlichen 
Wert der litterarischen Leistung des Verf. mindernde Folge nicht 
zu. Als auf Glanzpunkte der Darstellung sei noch auf die Er¬ 
örterung des Vermächtnisses einer fremden Sache (S. 86 ff.), auf 
die Rechtsgeschichte des canonischen Testaments (S. 105 ff.), 
endlich auf die Skizzierung der alten Controverse nach der Ver¬ 
bindlichkeit formell nichtiger letztwilliger Verfügungen im Gewissen 
nach Analogie einer Naturalobligation (S. 118 ff.) verwiesen. 
Wien. Rudolf v. Scherer. 


Petrinjensis Dr.: Bosnien und das kroatische Staats¬ 
recht. Eine historisch-juridische Studie. Agram, Franz Suppan 
in Comm., 1898. 8° (IV, 201 S.) K. 3.50. 

Das vorl. Buch ist eine politische Streitschrift. 
Bekanntlich fand die Occupation Bosniens und der 
Hercegovina durch Österreich-Ungarn ihre hauptsächlichen 
Gegner in den beiden serbischen Staaten Serbien und 
Montenegro, welche, das Nationalitäten-Princip anrufend, 
jene beiden Gebiete als von rechtswegen ihnen gehörig 
reclamieren. Die Schrift P.’s verfolgt nun die Aufgabe, 
nachzuweisen, dass jene Ansprüche Serbiens und Monte¬ 
negros auf Bosnien und die Hercegovina historisch und 
staatsrechtlich unbegründet sind. Von Interesse sind die 
Ausführungen des ersten Abschnittes, in welchem die 
politische Gruppierung im nordwestlichen Theile der 
Balkan-Halbinsel im Zeiträume vom 7. bis zum 12. Jhdt. 


besprochen wird; der Verf. kommt zu dem Ergebnisse, 
dass der westliche Theil des heutigen Königreiches Serbien 
bis zum Morava-Flusse, das heutige Bosnien mit Aus¬ 
nahme der südlichsten Bezirke und das heutige Fürsten¬ 
thum Montenegro (damals Dioklea, richtiger wohl Doklea) 
zum nationalen Besitzstände und zum politischen Terri¬ 
torium der Kroaten gehörten und dass das historische 
Serbien südöstlich jenseits der Grenzen des heutigen 
Bosniens und Montenegros lag. Der Verf. bespricht so¬ 
dann alle Verhandlungen und Streitigkeiten, welche sich 
an den mehrfachen Wechsel der Dynastien knüpften, 
die sich in der Herrschaft über Ungarn, Kroatien und 
Bosnien ablösten. Er sucht hauptsächlich durch Inter¬ 
pretation der Thatsachen und durch Deductionen aus den¬ 
selben das Beweismaterial dafür zu sammeln, dass Bosnien 
stets ein integrierender Bestandtheil des kroatischen König¬ 
reiches war. — Die an dramatischen Ereignissen reiche 
Epoche der Streitigkeiten über die Erbfolge in Ungarn 
und in Kroatien, welche nach dem Tode Ludwig I. 
i. J. 1382 zwischen den Anjou von Neapel und dem 
Kaiser Sigismund von Luxemburg bis zum J. 1409 geführt 
wurden, erfährt eine besonders ausführliche Besprechung 
im dritten Abschnitte des Buches. Die Landesherren von 
Bosnien, welche ursprünglich den Titel Banus führten, 
erhielten in dieser Epoche, i. J. 1376, den Königstitel; 
aber auch als Könige von Bosnien blieben sie, wie der 
Verf. ausführt, staatsrechtlich dem Königreiche Kroatien 
zugehörig und untergeordnet. Obwohl nach dem Titel 
des vorl. Buches zu erwarten W'äre, dass sich dasselbe 
nur mit dem Verhältnisse Bosniens zum dreieinigen König¬ 
reiche beschäftige, so ist doch ein großer Theil des 
Buches der Erörterung des staatsrechtlichen Verhältnisses 
Kroatiens zu Ungarn gewidmet. Der Autor bekennt sich 
zum Programme der Partei, welche in Kroatien die Rechts¬ 
partei genannt wird; seine diesbezüglichen Ausführungen 
sind weniger eine »historisch-juridische Studie«, als eine 
politische Polemik gegen Ungarn. Seinen Standpunkt 
gründet P. auf einen von König Coloman bei seiner Wahl 
zum König von Kroatien i. J. 1102 ausgefertigten Staats¬ 
act, die Pacta conventa von Kreutz, von denen 
jedoch keine Original-Ausfertigung existiert. Als fernere 
Stütze seines Standpunktes zieht der Verf. den »Vertrag 
von Cetin« heran, welcher ein i. J. 1527 von König 
Ferdinand von Habsburg an die Kroaten erlassenes 
Schreiben ist. i. 

I. 3ohtt ißrof. 81.: tScitoffcnfdtoftcn ober <S«rtclIe? Sin 

oolfätljümltctjcr SBortrag. (Sammlung gemeinnüjjigeE Sorträge, 
licrattögegebcn nom IBeutfdjeu SSereitte -jur SSerbreitnng gemein* 
niijjiger Äenntnijfe in $rag. 32r. 257.) $tag, gr. $>ärj>fer in 
Komm., 1900. gr.»8'> (29 ©.) ®i. -.30. 

Q. Xomajdtcl $r. gratis, f. 1. ©cnoffenjdjaftö’Snflructot 
für Söljmen: ®hftonatiftf»c Sarftctlunß ber ®cftimmungen 
über baö gewerbliche Wcnotfenfcbaftätocfcn. (Xerjelbtn 
Sammlung 92r. 258/259.) Gbb„ 1900. gr.--8° (38 S.) 311. -.50. 

I. Der Vortrag J o h n’s bietet an der Hand eines gut zu¬ 
sammengestellten statistischen Materiales einen kurzen und hoch¬ 
interessanten Überblick über die Entwicklung des heute immer 
mehr als herrschende Productions-Organisation auftretenden Ge¬ 
nossenschaftswesens. In richtiger Erkenntnis der treibenden Kräfte 
in der modernen Volkswirtschaft sieht der Verf. in die Zukunft; 
das letzte Bollwerk des ins Maßlose ausgearteten Individualismus, 
Carteil und Trust, die gewaltigsten Festungen monopolistischer 
Ausbeutungsgelüstc, müssen in den Staub sinken vor einer neuen 
Ära: der Cooperation und Organisation der Schwachen, — vorerst 
zum Zwecke des Consums und, weil sie damit herrschend in 
Bezug auf die Production werden, schließlich auch zum Zwecke 
der genossenschaftlichen Organisation dieser letzteren, denn nur 
auf diese Weise könnte zum Nutzen der Gesammtheit jener volks- 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



769 


Allgemeines Litteratürblatt. — IX. Jahrgang. 


770 


Nr. 24. — 


wirtschaftliche Raubbau unterdrückt werden, der in directer Con- 
sequenz zur Negation seiner selbst und zum Zusammenbruche 
des Ganzen führen müsste. 

II. In gedrängter Kürze, doch durchaus übersichtlich, bietet 
das Büchlein von Tomaschek einen dankenswerten Weg¬ 
weiser durch die vielseitigen Bestimmungen unserer nicht gerade 
leicht übersehbaren Gesetze und Verordnungen über das gewerb¬ 
liche Genossenschaftswesen, wobei die systematische Anordnung 
des Stoffes gute Dienste leistet. 

Wien. Dr. Hoffmeister. 


ötterr. Centralbl. f. d. Jurist. Praxi*. (Wien, Perles.) XVIII, 12. 

Sichergsmittel gg. d. Execution pendente revisione. — Geller, 
Processbetrug m. Hille v. Sachverständigen. — Jolles, D. Praxis d. k. k. 
Verwaligsgerichtshofes 1896 u. 97: Gewerberecht. 

Sociale Praxi«. (Hrsg. E. Francke.) X. 7—10. 

(7.) Flesch. Wohngsfrage, Freizügig kt., Wohngspolizei. — D. 
Arbeitszeit d. weibl. Angestellten in d. Engros- u. Fabriksgeschäften 
Berlins. — (8.) Francke, Socialpolit. Gedanken b. Beginn d Reichstags¬ 
arbeiten. — D. Lübecker Streikverordng. vor Gericht. — Fürth, Frauen- 
und Männerlöhne in d. dtschen Industrie. — Landw. Berufsgenossen- 
schafttn u. Arbeiterwohnungen. — (9.) S ch o tth oefe r. Obligator. schieds- 
gerichtl. Beilegg. gewerbl. Arbeitsstreitickten in Frkrch. — D. Reichs¬ 
kanzler u. d. 12.000 M.-Interpellation im Reichstag. - Dehn. Jtal. Arbeiter 
in Dtschld. — Fördere, d. Arbeitenvohngswesens in Lennep. — (10.) 
Francke, Socialpolitik auf See. — D. Verhdlg. d. Reichstagscommissinn 
f. Arbeüerstatistik. — Schachner, Billige Städteanleihen u. d. Interessen 
d. Sparcassen. — Hunzel, D. Unzulänglichkt. d. öff. Armenpflege in 
österr. u. ihre Ergänzg. dch. d. organisierte Privatwohlthätigkt. — D. 
Wohngsfürsorge f. d. arbeit. Classen in Württemberg, 
österr. Zeitschrift f. Verwaltg. (Wien, Perles.) XXXIII, 41-48. 

(41.) D. rechtl. Eigenschaft d. sog Grundwassers n. österr. Gesetzes¬ 
rechte — (42.) Tischler, Gewerbeberechtiggen als Pfandobjecte. — 
(43.) Schachner, Beitr. z. Statistik d. österr. Sparcissen. — (44.) Heil¬ 
mittel u. Erfolge schweizer.Trinkerheilanstalten.— (45/46.) Mayrhofer v. 
Grünbühel, D. »Minoritätsschulen.« — (47.) Schachner, Krit. Bemer¬ 
kgen zu d. Schaffg e. Centralbank d dtschen Sparcassen in Prag. — 
(48.i Zitelmann. Üb. d. Bedeutg. d. Rechtsvergleiclig. in derGesetzgebg. 
Cultura sociale. (Roma.) III, 21. 

Saalenste in, La Storia del Centro tedesco. — L’Episcopato 
Prussiano al Suo Clero Sulie Societä Operale. — Rapporti tra il salario, 
la durala del lavoro e la sua produtivitä nel regimc capitalista. — Le ri- 
forme economico-finanziarie. 


Bader R., D. Bundesgesetz betr. d. civilrechtl. Verhältnisse d. Nieder¬ 
gelassener, u. Aufenthalter in d. Schweiz, commentiert. Zürich, Wett- 
stein. (158 S.) M. 2 —. 

-, D. polit. Verbrechen n. schweizer. Gesetzgebg. u. Praxis. Ebd. 

(211 S.) M. 2.40. 

Schwabe M., D. jurist. Person u. d. Mitgliedschaftsrecht. Basel, Schwabe. 
(48 S ) M. 1.20. 

Schnapper E. Z. Entwicklg. d. engl. Depositenbankwesens. Zürich, 
Müller. (71 S.) M. 2.—. 

Eck E., D. Begründg. d. kirchl. Mitgliedschft n. canon. u. bayer. Rechte. 
Würzburg, Gnad. (144 S.) M. 2.20. 

Kobel H , D. Ve träge d. Bildhauers. Berl., Heymann. (155 S.) M. 3.—. 
Köhler J.. 12 Studien z. BGB. Ebd. (379 S.) M. 6.-. 

Neuraann C., »Volksversicherg.« in Dtschld. Berl., Mittler. (112 S.) M. 1 25. 
Kolbow F., D. BGB. in volksthüml. Vortragen. Schwerin, Davids. 
(290 S ) M. 2.60. 

Abelsdorff W., Btrge z. Socialstatistik d. dtschen Buchdrucker. 
Tübingen, Mohr. (66 S.) M. 4.—. 

Arndt A.. D. Staatsrecht d. Dtschen Reiches. Berl., Häring. (792 S.) 20 M. 
Birkmeyer K , Encyklopädie d. Rechtswissenschaften, beurb. v. Arndt, 
Bernhöft. Ebd. (1344 S.) M. 32.— . 

Kisch W., D. Wirkgen d. nachtragl. eintret. Unmöglkt. d. Erfüllg. b. 

ggenseit. Verträgen n. d. BGB. Jena, Fischer. (272 S.) M. 7.—. 
Bernstein W , D. Revision d. Wcchselordng. E. gesetzgeb. Stud. Berl., 
Liebmann. (79 S.) M. 1.50. 

Beyerle K., Grundeigenthumsverh. u. Bürgerrecht im m.-a. Konstanz. 
E. rechts- u. verfassg gesch. Studie m. e. Urk.-Buch u. e. topograph. 
Karte. I. Bd. D. Salmannenrecht Heidclbg., Winter. (169 S.) M. 5.—. 
Prager M.. D. Währgs u. Bankreform in d. Verein. Staaten v. Amerika. 
Berl., Guttentag. (145 S.» M. 3.—. 

Bunsen F., Lehrb. d. dtschen Civilprocessrechts. Kbd. (663 S.) M. 14.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

93l0(t)tnann SRid). Sjcrtit.: 'Ubtjfif. (äJcmeinfafSlicf) bavgcftellt 
in brei Sänben. I. ®!ctl)anil unb Stfuftif. (Uialurtoifftn- 
fd)afüid)et $au3icf)aß. ®tnc Sammlung gemeinfafSlid) bargcftelltec 
Serie aus* bem ©efammtgebiete ber Uiatur. I.) Stuttgart, 
Streifer & Sct)ri)ber, 1900. gr..8° (XXIII, 249 S. tu. 87 216b.) 
geö. SR. 5.-. 

Der erste Band einer populär-wissenschaftlich gehaltenen 
Physik, deren nächster Optik und Wärme, der dritte Elektricität 
enthalten soll. Die Reihenfolge beweist, dass der Verf. nicht nur 
einen Überblick über die verschiedenen Thatsachen und Erschei¬ 
nungen, sondern auch deren logisch-mathematischen Zusammen¬ 
hang darzustellen beabsichtigt. Die Verdeutlichung der Naturgesetze 
durch Vorstellungen und Begriffe geschieht mit verhältnismäßig 
geringen Anforderungen mathematischer Hilfsmittel auf leicht ver¬ 
ständliche Weise. Der Verf. hat den Blick für das Nothwendige 
und das Interessante. Auch die äußere Ausstattung ist eine der¬ 
artige, dass wir das Buch als Geschenkwerk empfehlen können. 

Wien. Hartwig. 


Digitized by GOOglC 


Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XLVI, 9 u. 10. 

(9.) Rosenberger f, Ideen üb. d. Anfang u. d. Ende aller Dinge. 

— Elbert, D. Diluvium u. d. Sündllut. — Krembs, Roger Bacons Optik. 

— Richen, Botan. Rdschau. — (10.) Maier, Natur und Wesen neuer 
Strahlen. — Ludwig, Üb. d. Schwärmen d. Bienen, s. Veranlassg. u. 
Folgen. — Maier, Himmelserscheingen im Oct. u. Nov. 1900. 

Meteorolog. Zeitschrift. (Wien, Hölzel.) 1900, 6 u. 10. 

(9.) P ernte r u. Trabert, Untersuchgen Üb. d. Wetterschießen. — 
Violle. Aktinometer-Beobachtgen wd. d. Sonnenfinsternis v. 28. Mai 1900. 

— Börnstein, Gibt es e. Beziehg. zw. Luftdruckvertheilg. u. Mond- 
declination? — (10.) Exner, Windrichtg. u. Scintillation. — Satke, 
Wolkengeschwindigkt. u. -Richtg. nach 3jühr. Beobachtgen in Tarnopol. 

— Stentzel, Leuchtende u. selbstleuchtende Nachtwolken. — Sapper, 
Meteorol. Beobachtgen in d. Republ. Guatemala im J. 1899. — Bill will er, 
Starke Regenfälle u. Hochwasser in d. Schweiz v. 21. bis 28. Aug. 1 900. — 
Knudsen, D. Einfl. d. ostisländ. Polarstromes auf d. Klima d. Färöer. 

— Joubin, Polariskop. Beobacbtgen wd d. totalen Sonnenfinsternis. 
Naturwlssensohftl. Wochenschrift. (Red. Dr. H. Potonie.) XV, 41—46. 

(41.) Brunner, D. Constit. d. Chinaalkaloide. — (42.) Schenk¬ 
ung, Nidologisches. — Lorenzen, D. Einwanderg. d. weißen Polar¬ 
wolfes in Ostgrönland. — (43.) Potonie, Paläophytolog. Notizen — 
Sieben, Üb. d. versch. Methoden d. anthropol. Forsch«. — (44.» Wern er, 
Aus d. Thierleben d. Sahara. — Herrmann. Üb. Methoden z. Feststellg. 
d. Düngerbedürfn. d Ackererden. — (45.) Rokorny. D. oxyd. Fermente. 

— Buss, Schwefelhalt. Riechstoffe. — (46.) Buss, Neuere wiss. Arbeiten 
Üb. Terpene u. Terpenderivate. — D. Niederschlag in trüben Flüssigkten. 


Hagen J.. Atlas stellarum variabilium. Series III. ßerl., Dames. gr.-4°. 
(37 Tafeln u. 37 Bl ) M. 44.40. 

Zschokke F.. D. Thie-weit d. Hochgebirgseen. Basel, Georg. (400 S.) 20 M. 
Schönflies A., D. Entwicklg. d. Lehre v. d. Punktmannigfaltigkten. 
Lpz., Teubner. (251 S.) M. 8.—. 

Heun K., D. kinet. Problem d. wissensch. Technik. Ebd. (123 S.) 4 M. 
Kohlrausch F., D Energie od. Arbeit u. d. Anwcndgen d. elektr. 

Stromes. Lpz., Duncker & Humblot. (77 S.) M. 2.40. 

Toula F., Lehrb. d. Geologie. E. Leitfaden f. Studierende. Wien, Hölder. 
(412 S.) M. 12.-. 

Weinstein b., D. Krdströme im dtschen Reichstelegr.gebiet u. ihr 
Zus.hangm. d. erdmagnet. Erscheingen. Braunschw.,Vieweg.(78S.)4M. 
Torka Joh., Grundlage a. Getriebelehre. E. Geometrie d. Bewegg. 1. Berl. 
Mewes. (36 S., 6 Taf.) M. 6.— 

Favre E., Faune des macro-lepidopteres du Valais et des regions 
limitrophes. Bern. Körber. (318 S.) M. 5 40. 

Garn er R. L., D. Sprache der Affen. Übers, v. Marshall. Lpz., H. See- 
_m ann. (1 96 S.) M. 3.— ._ 


Medicin. 

Waldheim Dr. et. Mag. Pharm. Max von: Pharma- 
ceulisches Lexikon. Ein, Hilfs- und Nachschlagebuch für 
Apotheker, Ärzte, Chemiker und Naturkenner. Wien, A. Hart¬ 
leben. Lex.-8° (VIII, 984 S.) K. 12.—. 

Ein pharmaceutisches Lexikon hat sich bei dem un¬ 
geheuren Aufschwung, den die Heilmittellehre in den 
letzten Jahren genommen, und bei den erhöhten An¬ 
sprüchen, die dadurch an die Pharmaceuten wie auch 
an die Ärzte herantreten, als ein wirkliches Bedürfnis 
herausgestellt. Diesem Bedürfnis kommt das vorl. Buch 
entgegen, das in umfassender Weise das ganze Gebiet 
der Pharmacie erschöpft, in alphabetischer Reihenfolge 
nicht nur alle Heilmittel, die der Arzt verordnet und der 
Apotheker zu bereiten hat, vorführt, ihre chemische 
Zusammensetzung, die Art ihrer Darstellung, ihre Wirksam¬ 
keit etc. angibt, sondern auch die Heilquellen u. dgl. 
mit kurzen medecinisch-topographischen Daten erwähnt, 
die gebräuchlichsten medicinischen termini erklärt u. s. w. 
So eignet sich das Buch in erster Linie zwar für Phar¬ 
maceuten und Ärzte, wird aber, wie der Titel besagt, 
auch dem Chemiker und dem Naturforscher manchen Auf¬ 
schluss aus den Grenzgebieten ihrer Wissenschaften geben. 

Berlin. Prof. G. Reimer. 


Centralblatt f. d. ge». Therapie. (Wien, M. Pcrles.) XVIII, 9 u. 10. 

(9.) Goldmann. D. therap. Anwendg. d. Ichtoforms. — Pel, D. 
Aetiologie u. Thernpie d. Tabes dorsalis. — Kehr, Wie verhält es sich 
m. d. Rccidiven nach uns. Gallensteinoperation. — Albu, D. diätetische 
Behandlg. d. Magcnerweiterg — (10.) weiß. Üb d. Ulcus ventriculi. — 
Lacker, Guacarnphol, e. Mittel gg. Nachtschweiß bei Phthisikern. — 
Mathieu, Behandlg. d. muco-membranösen Colitis. — Dornblüth, D. 
Arzneibehandlg d. Neurasthenie. - Völker, Chlorzinkfltzgen b. inoperablen 
Tumoren. — Boissard. D. Behandlg. d. puerperalen Eklampsie. — 
Israel, Operationen b. Nieren- u. Uretersteinen. 

Hyglala. (Red. C. Gerstcr.) XIII, 11 u. 12 

(11.) Rieh te r, Organon d. physiolog. Therapie. — F.schbaum, 
Üh. d. Alkoholgenuss. — Ri eck, Sandspielpliitze f. d Kit insten uns. 
Kleinen. (12.) Tierfelder, Kann u. darf d. Arzt d. Heilverfahren d. 
Natur in Krankh. b. s. Hetlversuchen nachahmen ? —D. Hygiene d. Barbier¬ 
stuben. — Bode, D. Frauen u. d. Trinken. 


Cassirer R., D. vasomotor.-troph. Neurosen. Berl., Karger. * 609 S.) 14 M. 
Oppenheim II., D. myasthen. Paralyse (Bulbärparalyse ohne anatora. 
Befund). Ebd. (170 S.j M. 0.-. 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 




Nr. 24 — Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


772 


771 


Salzmann M., D. Zonula ciliaris u. ihr Verh. z. Umgebe. Wien Deutickc. 
(90 S.) M. 2 50. 

Schmidt B.. Kurzgef. Lehrb. d. Chirurgie. I. Allgem. Chirurgie. Ebd. 
(384 S.) M. 7.-. 

Crainiceanu G., D. Gesundhtspflege d. Augen. Tübingen, Pietzcker. 
174 S.) M. 2. -. 

Liebermeister C., Grundr. d. inneren Med. Ebd. (432 S.) M. 8.—. 

Eschweiler R., ührenärztl. Diagnostik f. Ärzte u. Studierende. Wien, 
Urban & Schwarzenberg. (102 S.) M. 4.—. 

Francke K, D. Reizzustand. Physiol. Experim.-Untersuchgen. München, 
Seitz & Schauer. (151 S.i M. 6.—. 

Ruhemann J., Aetioiouie u. Phrophylaxe d. Lungentuberculose. Jena, 
Fischer. (88 S.) M. 2.50._ 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Der Stein der Weisen. (Wien, Hartleben ) XIII, 1. 

v. Heid enstam, Classicität u. Germanism. — v. Pleyel, D. 
naturhist. Museum. — Langen's Schwebebahn. — D. Tabellen f. d. Ka- 
lenderordng. in d. nächsten 300 Jahren. — Photogr. d. clektr. Funkens. — 
D. Pflug. — D totale Sonnenfinsternis am 28. Mai 1900. 

Elektrotechn. Rundschau. (Red. Prof. Krebs.) XVII, 23 u. 24, XVIII, 1—4. 

(23.) Tommasi, Anordng. um d Auffar.gen v. Depeschen b. d. 
drahtlosen Telegraphie zu verhindern. — Stobrawa. D. Entwicklg. d. 
Motorwagens f. elektr. Strassenbahnen. — D. Telegraphenverbindj. m. 
China. — (24.) Vertheilg. v. elektr. Energie. - Neue Schaltg. f. Funken¬ 
telegraphie. — D. dtsch. transailant. Kabel. — (1.) Neue elektr. Kraftwagen. 
— Baumann, D. neue Mikrophon Mix u. Genest. — Automat. Minuten- 
beleuchtg. dch. Zeitschalter v. Firchow Nachf., Berlin. — Norden, I). 
leichte Accumulator. — 2.) Regelgseinrichtg. f. Gleichstrom-Wechselstrom- 
Umformer. — Vgl. Betriebskostenberechng. f. d. Verschubdienst mittels e. 
elektr. Locomotive in d. Eisenb.-Hptwerkstätte Gleiwitz. - D. Schnell¬ 
verkehr auf elektr. Bahnen — (3.) Funken-Telegr. n. d. System d. Allg. 
Elektr.-Ges- - Astat. Wattmeterf. Gleich- u. Wechselstrom. — Adams, Ver- 
gleichg. d. Dynamom ters m. d. Motor-Generator. — (4.) Fernsprech-Anlage 
m. selbstthät. Mikrophon-Summer-Anruf. — Weiler. Hagelschießen u. 
Hageltheorie. — Elektr werk u. elektr. Straßenbahn in Landsberg a. d. W. 


Vater R., Einführg. in d. Theorie u d. Bau d. neueren Wärmekraft¬ 
maschinen. Lpz.. Teubner. (144 S.) M. —.90. 

Schurtz H., D. afrikan. Gewerbe. Ebd. (146 S.) M. 7.—. 

Stolze F., D. Stellg. u. Beleuchtg. in d Landschafts-Photographie. Halle, 
Knapp. (176 S.) M. 6.—. 

Ebert H., D. Theorie d. Elektromagnetism. Lpz., Hirzel. (83 S.) M. 4.50. 
Kollert J., D. galvan. thermoelektr. Stromquellen. Ebd. (56 S.) M. 3.—. 
Krämer J., D. mechan. u. elektr. Constructionen f. elektr. Eisenb., Bahn- 
motore u. Generatoren, Lpz., Leiner. (66 S.) M. 20.—. 

Schiemann M.. Bau u. Betrieb elektr. Bahnen. Ebd. (678 S.) M. 14.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

In der ersten Reihe unserer Belletristen steht §ait£ o f f* 
ttt ft lt n. Der Name ist vielleicht nicht so allgemein bekannt, wie 
es von rechtswegen der Fall sein sollte; das kommt wohl daher, 
dass zumeist Modegötzen, von einer dienstwilligen Reclame mit 
betäubendem Lärm emporgehoben, die Blicke der Meisten auf sich 
lenken, — wie sich ja auch vor den Entrees von Barnum u. 
Bailey gemeiniglich eine größere Menge staut als vor den Thüren 
einer Kunstausstellung. H. lässt nicht alljährlich vor Weihnachten 
unter lautem Trommelrühren ein Buch erscheinen, das dann in 
den Feuilletons aller Parteiblätler als Wunderwerk gepriesen 
würde, — aber dennoch erweitert sich stetig und still der Kreis 
derer, die den vornehmen, echt künstlerischen Takt, von dem 
alle seine Werke Zeugnis geben, die classisch schöne, eigenartige 
und doch nirgends gezierte Sprache, den reichen, tiefen Geist, den 
sie athmen, zu würdigen wissen. Gegenwärtig liegen wieder zwei 
Bände kleiner Erzählungen H.’s vor: 9lu$ ber ©omilierfnfdjc. 
kleine ®eid)id)teit. (23erlin, ©ebr. Sßaetel, 1898. 8°. V u. 216 ©., 
33t. 8 .—), sechs, theils humoristische, theils ernste Geschichten, 
und ftrrenbe Mutterliebe, gmei 9totjeffcn. (Gbb., 1900. 8°. V u. 
152 ©.., 93t. 2.— ), in denen beiden ein ähnlicher Grundgedanke: 
wie leicht irregeleitete Mutterliebe in der besten Absicht Schaden 
anstiften kann, in der ersten mit sonnigen Humor, in der 
zweiten mit düsterer Tragik behandelt wird. — In demselben Ver¬ 
lage ist auch eine neue Novelle von Dffip 3 (t)li bin : $ctcr(. (Sine 
.'punbcgcjd)irf)te (1900. 8°. 132 ©., 93t. 2. —) erschienen, in der 
die Geschichte eines Hundes geschickt mit der seiner Besitzer 
verbunden ist und der erstere sogar die glückliche Wendung im 
Geschick der letzteren indirect herbeiführen hilft. — Gleich hier 
möge auch des erst kürzlich ausgegebenen bedeutsamen Werkes 
von Seannot Gmil $reifj. v. ©rottljnfS: Tic .§nlbcn. Gin 
SRoitum aus mtferer 3eit. ((Stuttgart, ©reiner & Pfeiffer, 1901. 8 °. 
359 ©., 93t. 4. —) gedacht sein, der ernste religiöse Fragen in 
künstlerischer Form behandelt. Das Werk wird noch eingehendere 
Besprechung finden. — Ein »neuer Mann«, der sich rasch einen 
großen Leserkreis erworben und viele und verdiente Anerkennung 
gefunden hat, ist der Österreicher Ctto o. Bciigeb; von ihm 
erschien : 9toueflen (Stuttgart, Teitttcfje Kerlag$=9ln[talt, 

1899, 8 °. 366 ©., 9Jt. 3.—}, eine Sammlung von acht meister¬ 
haften Geschichten, zumeist ernster Art, die den Verf. mit einem 
Schlage in die vorderste Reihe der Erzähler stellten. Leider hielten 
sich die folgenden Bände : Um fiicbc. Sßier SRooefleu (Gbb., 1900. 


8 °. 292 ©., 93t. 3.—), und Taß ©äußernöltu (ein. Gitie Grgaf)luttg. 
Sttuftr. ö. SSil§. ^offtnamt (Gbb., 1900. 8 °. 247 S., 9 )t. 3.—) nicht 
ganz auf der Höhe des ersten und verlieren sich manchmal in 
die Region der gewöhnlichen Durchschnitts-Unterhaltungslitteratur. 
— Neben dem homo novus v. Leitgeb finde das Werk eines wohl- 
accreditierten Autors rühmliche Anerkennung: 3cf)ttJciqcn tm 

233a(be. Stomait in gmei Sänben non fiubroig ©angljofer. 
2 öänbe (23erliu, ©. ©rote, 1899. 8°. 244 u. 264 ©., 9Jt. 7.—) f 
eines der besten Werke G.’s, das bei künstlerischer Durchbildung 
von Anfang bis zu Ende in Spannung hält und in den Haupt¬ 
personen, dem Fürsten Ettingen und der schönen u. guten »Lo«, 
wie in den Nebenfiguren, dem Förster und seinen Gehilfen, prächtige 
Typen lebendig vor uns hinstellt. — Der Name Ganghofer kehrt in 
dem vor uns liegenden Büchervorrath noch zweimal w'ieder: 
Tarantella. ^tooelle. Sttuftr. o. 91. 5 - ©eligntann (Stuttgart, 
91. 530115 & Go ., 1899. 8 °. III U. 290 ©., 93t. 3.—), einer tragischen 
Erzählung, die aufs neue bezeugt, dass G. in der Darstellung des 
Lebens in Neapel ebenso sicher und lebendig die Farben auf¬ 
zutragen versteht, wie in jenen Geschichten, wo er sich das 
Treiben der südbayrischen Bauern oder (vgl. seinen Roman: Die 
Bacchantin) der großstädtischen bürgerlichen Kreise zum Vorwurf 
nimmt; — 9lu$ £eimat uttb grcntbc. 9touelIen. 2. 9luf(. (Gbb., 
1899. 8 °. DI n. 340 ©., 93t. 8.60) bringt vier, zum Theil schon 
früher veröffentlichte Geschichten (Künstlerfahrt auf dem Königs¬ 
see. »Herr Dr. Heinrich Heine«. Das rothe Band. Rachele Scatpa), 
von denen die letzte, auch räumlich weitaus die größte, die 
beste und in jeder Hinsicht vollendetste ist. — Harmloser, aber 
sehr anziehend und von einem Hauch warmer Fröhlichkeit und 
sonnigen Behagens durchweht sind die Schriften von Termine 
2$ i (I t ti g c r: 9lu3 bent SBnbener Snttb. ©cfdpdjten, ittuftr. o. 
Gurt Siebid). (Gbb. 8 ° V u. 277 ©., 93t. 3.—) und das soeben 
erschienene Merlet Siebe, ©eidjicfjten, iduftr. 0 . Gurt ßiebiefj. 
( 8 °. V u. 308 ©., 93t. 3.—). Das Herz geht einem auf bei so 
manchen der Erzählungen, die von echt schwäbischer Gemüthlich- 
keit erfüllt, richtige »Heimatskunst« sind. — Ernstere Töne schlägt 
zumeist an: SJZaSficrt unb anberc Lobelien von |>au§ 91 rn 0 ( b. 
93tit Slluftr. o. SBilf). GlaubiuS (Gbb., 18h9. 8 °. V u. 320 ©., 
93t. 3.— )', aber die Verf. weiß auch das Traurige versöhnend 
und freundlich zu gestalten; wo sie den Humor zur Geltung 
bringt, erinnern ihre Erzählungen an jene der H. Villinger. — 
Als letzter Gruß eines Dahingeschiedenen kann Gruft 
G if ft c i n : fRanfjreif. 9teue Üftooellen, mit Söuftr. 0 . 9Bilf) GIaubiu3 
(Gbb., 1901. 8°. 350 ©., 93t. 4. — ) gelten, vier reife novellistische 
Arbeiten des hochbegabten, auf mehr als einem Sattel gerechten 
Autors, die ein geläutertes Können und vornehme, echt poetische 
Durchführung aufweisen und den frühen Tod des Meisters als 
einen wirklichen Verlust für die Litteratur erscheinen lassen. — 
Von finbroig ^ebefi, dem Wiener Feuilletonisten und Kunst¬ 
kritiker, liegt ein Buch SBictter Tobtcntana. ©elegeutlidjeS über 
oerftorbene Slünftler unb ifjreSgleidjeu (Gbb., 1899. 8 °. VIII u. 
394 ©., 93t. 3.60), eine Sammlung von Nekrologen und ähnlichen 
biographisch-kritischen Feuilletons über Wiener Schauspieler, Maler, 
Bildhauer, Musiker und Schriftsteller vor. H. verfügt über eine 
ungemeine Fähigkeit, mit wenigen Strichen ein poträtähnliches 
Bild zu schaffen. Freilich tritt in manchen der vorl. Skizzen 
der Standpunkt des »Nachrufers« dieser Treffsicherheit hemmend 
in den Weg. — Ein köstliches Büchlein hat derselbe Verf. in 

ÜJtac Grf r S foitberbarc ^Helfen ^tolfdicit Gonitanttuopcl unb ©an 
Francisco (Gbb., 1901. 8°. VIII u. 372 ©., 93t. 3.60) geschaffen, 
in dem ein an Mark Twain gebildeter Witz zu Worte kommt. — 
Eine andere, recht eigentlich an den Humor, wie ihn Fritz Reuter 
pflegte, gemahnende Erscheinung ist Dtto Gruft: Gin froficä 
ftarbcnfpiel. £mmorifiifd)e Klaubereien. Suc^i'djmitc! d. §att£ 
Gfjriftianfcn. (ßeipjtg, fi. ©taadmamt, 3900. gr.=8°. VII u. 191 ©., 
93t. 2.50). »Die Hosentaschen des Erasmus« oder »Wenn Kinder 
spielen« sind wahre Perlen fröhlichster Erzählkunst. Der Verf. 
weiß dabei rührende Töne mit einzuflechten und jene Stimmung 
im Leser wachzurufen, die ihn für alles Schöne, Milde. Freund¬ 
liche empfänglich macht. Wir möchten die Humoresken E.’s unter 
die besten Erscheinungen dieses Jahres zählen. — Daran, an den 
breiten Hamburger Humor Ernst’s, reihen sich passend die zwei 
Bändchen: Gb. 53toberncr ©fc^na« unb aitbere Wiener 

©fi 55 en (2Bieu, 9tob 93tof)r. 1901. 16 °. V u. 174 ©., 93t. 1-50) 
und 5$iitcen5 G f} i a u a c c i: '28iencr £eut T oon geftent unb 
IjeutL (Gbb., 1901. 16°. III u. 162 © , 93t. 1.59), welche echt 
wienerische Fröhlichkeit — nacn gutem, altem Recept vermischt 
mit Bosheiten über Wien u. die Wiener — athmen. Insbesonders 
Pötzl, dessen Schriften in jeder, auch der kleinsten Skizze, den 
echten Künstler verrathen, kann als der wahre »Classiker 
der Wiener Art« gelten. —• Einer der interessantesten und 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




773 


Nb. 24. — Allgemeines Litteraturblait. — IX. Jahrgang. 


774 


spannendsten Romane, zugleich voll der besten Anregungen 
ist Um hast ölfirf. SRomott in 2 ©tinbcn omt Sophie 3tuigl)ait8 
(ftöltt, 3t. 3C(jn. 8 ". 276 u. 309 ©., Sit. 8 —); im Mittelpunkte 
stehen zwei Geschwister, die sich aus tiefster Armut empor¬ 
arbeiten, das Mädchen zu einer gefeierten Künstlerin, der Knabe 
zu einem tüchtigen, ehrenfesten Mann, bis sie das Schicksal 
wieder zusammenführt. Der Roman befriedigt in gleichem Maße 
das Lesebedürfnis, wie er den Anforderungen der Ästhetik ge¬ 
nügt. — Von Heinrich Seidel sind drei neue (XV.—XVII.) 
Bände »Gesammelte Schriften«: Reinhard Flemming’s Abenteuer 
zu Wasser und zu Lande und Wintermärchen. (Stuttgart, Cotta, 
1900. kl. 8 °. 316; 314 u. 316 S., M. 4.— u. M. 6 .—) erschienen, 
die viel Schönes enthalten, wenn sie auch zu der Höhe der »Leberecht 
Hühnchen«-Bände, der »Vorstadtgeschichten« u. a. Werke des Verf. 
nicht hinanreichen. — Ein eigenartiges Büchlein — eigenartig schon 
in der Ausstattung und in dem zierlichen Format (7X14 cm) 
— ist Scholastica Bergamin von Hans Sittenberger 
( Berlin, Vita). Ein etwas heikler Stoff, aber mit so künstlerischem 
Takt gestaltet und so von echtestem, warmem Leben durchpulst, 
dabei in so fein getönter Sprache geschrieben, dass das kleine 
Büchlein wirklichen Genuss bereitet. — Desgleichen zeuat 
toie ficute fogeu. IHooefle oon $cuil CSfar Dörfer (Gbb. 8 °. 
196©.) von einer starken und lebendigen Gestaltungskraft. Der 
alte Stoff: zwei, die sich lieben, deren Liebe aber scheitert aus 
allzu vielem Bedenken vor dem, »was die Leute sagen«, ist an¬ 
ziehend und poetisch gestaltet. — Ein echter Roman mit seiner 
Mannigfaltigkeit des Schauplatzes — Batavia, der stille Ocean, 
die kleine deutsche Stadt —, seiner verwickelten Handlung und 
Schritt für Schritt vorbereiteten Lösung ist $eüeittoe$ Gift. iKoman 
oon gehör oon $ o & c 1 1 i Ij. 2 SBättbe (3cna, Gofteno&le. 8 °. 
266 U. 320 ©.. 9H, 8 .—) ; ebenso verdient ©0 tüic Wir fmto ! Gr* 
$al)ltmg au$ beut Sebcn burd) etit ljalbeS galjrljmtbert oon 91. X o t n 
(33re3lau, o. <5. ©djottlaenber, 19ü0. 8 °. 287 6 ., 9tt. 4.—) die Be¬ 
zeichnung Roman, wofern derselbe nicht eine einzelne Episode, 
sondern ein ganzes Schicksal darstellen soll, mit dem vollsten 
Recht. Die Verf. lässt vor uns das Schicksal dreier Generationen 
abspielen, deren mannigfache Berührungen, das Emporkommen 
der tüchtigen »Wernecken« zu Wohlstand und Ansehen, das Ge¬ 
schick ihrer braven Kinder und Enkel ein farbenreiches Bild 
ergibt, das in der durchsichtigen, klaren Composition, der kräf¬ 
tigen Linienführung, der weisen Vertheilung von Licht und 
Schatten von bleibendem Wert ist. — Zu den hervorragendsten 
Autoren gehört Cito o. eigne IV einer der wenigen, die 
nicht für das Leibibliotheken-Publicum schaffen, sondern deren 
Arbeiten, jede für sich, vollgittige Kunstwerke sind. Ein reicher 
und feingebildeter Geist, eine echt dichterische Empfindung, eine 
wunderbar klare und glatte Sprache erheben seine Erzählungen, 
sie mögen nun ernste Probleme behandeln oder dem Humor 
Geltung lassen, hoch über die Massenproduction. Dies gilt in 
vollem Umfang von den drei vorl. Büchern: 25er $ratf 9lntor8. 
^er ©tipenbiat be 8 ftreitjerrn 0 . Grcf. groci Gr$äf)lnngcn (Berlin, 
0. gattfe. 8 ". III u. 242 6 ., 9R. 3.—), 9lu$ Pier 2>tmeitftonen. 
fpumoreäfen. 2. oerb. 2lufl. (Gbb. 8 °. 75 ©., —.50) und $ie 

beibeit Df arten. Memento vivere. gtuet Dfooeflett. 2. oerb. 9lufl. 
(Gbb. 8 ° 76 © , 2R. —.50), von denen die ersteren beiden humo¬ 
ristischer, das dritte ernster Natur ist. — In demselben Verlag 
ist auch im vergangenen Jahre ein neuer Roman von SBiUjelm 
SH a a b e : ^aften&etf. Gute Gtgjtylung. (1899. 8°. 3r4 ©., 9H. 6.—) 

erschienen, ln der eigenthümlich verschnörkelten Weise, in der 
R. auf dem Hintergründe weltgeschichtlicher Ereignisse die Lcbens- 
schicksale der Kleinen idyllisch darzustellen versteht, hat er diesmal 
das Dorf Hastenbeck in Hannover — denkwürdig durch den Sieg 
der Franzosen unter d’Estrees über die Engländer unter dem 
Herzog von Cumberland 1757, der die schimpfliche Convention 
von Kloster-Zeven veranlasste — zum Ausgangspunkt genommen. 
Eine Erzählung von R. lässt sich nur schwer wiedergeben; man 
muss sie lesen, um den ganzen Zauber der R.’schen Kunst an 
sich zu erleben. — Auch des Romans .^ugcnbgcnojfcn ooit Start 
9W a it n o (G. oon Semcfe) aus demselben Verlage (1898. 3 $8be. 
8°. 291, 234 U. 248 6., 9H. 12.— ) sei hier ehrenvoll gedacht; 
auf den Roman »Am langen See« werden wir noch zu sprechen 
kommen. Dagegen sei zweier weiterer Bücher aus dem Verlag 
O. Janke gedacht: $cr geraubte 9Irui. ©rijimmelmamtS SjSferb. 
Stoet ©efpenftergefdjidjten ooit 58 e r g f ö e, und desselben 
Verf. 2>ic glürflidie ftamtlic. Gine Geipen[terQcfd)id)te, beide auä 
bent 2)äitifrf)cn überfe^t oon 91b. ©trobtmann. 2. 2Iufl. (8°. 75 u. 
76 ©., k 9H. —.50), in denen die scheinbur unerklärlichen Vor¬ 
gänge eine natürliche Erklärung finden, wogegen die Gcfpcnftcr* 
gcfdjiiijten oon Selig $ fi b e l (Setyjig, §. §aefjet, 1899. 2 93be. 
16°. 95 u. 85 k 1,_) in Moll ausklingen und Nachtseiten 


unserer Erkenntnis offenbaren, für deren Erklärung uns der 
Schlüssel fehlt Die Stimmung, die solche Geschichten nöthig 
hüben, sollen sie ihre volle Wirkung üben, hat der Verf. meister¬ 
lich heraufzubeschwören verstanden. — »Thatsachen« aus diesem 
Gebiete bringt ©puf ooit 9tatafy oon G f d) ft r u t I) (.Üetpäig, 

Sift. 8°. XVI lt. 213 ©., 9H. 3.— )*, wenigstens sagt die Verf., sie 
biete hier »Erlebnisse nur solcher Persönlichkeiten, welche Bürge 
für ihr Wort sind«. Das interessante Buch, das allen, die sich 
für das Thema interessieren, empfohlen sei, bringt als Einleitung 
(S. 1—46) einen Aufsatz J. V. v. Scheffel's »Über Visionen und 
Vorahnungen«. — In dieselbe Kategorie gehören die linket ml trf)Cn 
©efcf)id)tctt oon £>an3 28 o b 1 b o I to (25re$beit, G. 9Jetfjner, 1900. 
8°. 202 ©. 2H. 3. —), die zum Theile schon in die Region des 
Grauenhaften und Grässlichen hinüberragen und den Leser 
das »Gruseln« lehren können. — ÜB a um an n CSfar: 91frifantfd)C 
©fingen. Berlin, 2?. flteimer. 1900. gr.*8°. III, 120 6. m. 13 
£id)tbnicfbilbent u. 7 Söilbent im £egt, geb. 2H. 8.—. Der unlängst 
verstorbene Afrika-Forscher Oskar Bau mann (geb. zu Wien 
1864), als kühner Entdecker ebenso bekannt wie als glänzender 
Schriftsteller, hat in diesem posthumen Werke »statt der üblichen 
(fachwissenschaftlichen) Behandlung die leichtere Form der Er¬ 
zählung gewählt. Sie sollte dazu dienen, die Beobachtungen einem 
größeren Leserkreise zugänglich zu machen und intimere Züge 
aus dem uns so fremdartig berührenden Denken und Fühlen der 
Neger darzustellen«. Selbstverständlich eignet sich das Werk nicht 
als Jugcndlectüre, denn der Verf. schildert die Sitten und Ge¬ 
bräuche, die in Zanzibar und anderen Gegenden Afrikas gang 
und gäbe sind, ungeschminkt und ohne jede Verhüllung. Umso 
größeren Wert besitzen diese novellistischer. Skizzen dagegen für 
den Ethnographen, und in diesem Betracht möchten wir auch 
ihren Hauptwert erblicken — Eine der rührigsten Verlags¬ 
handlungen — vielleicht jene, welche die größte Zahl schönlitte- 
rarischer Neuerscheinungen auf den Markt bringt, — ist E. Pierson’s 
Verlag in Dresden. Er zählt, neben manchen unbekannten, neuen 
Namen, eine Reihe unserer hervorragendsten Autoren zu seinen 
»Clienten«: E. v. Ballestrem, H. Grasberger, B. Groller, L. Anzen¬ 
gruber, J. Grosse, W. Jensen, M. Kretzer, A. Niemann, O. Roquette, 
Gr. Samarow, P. v. Schönthan, B. u. A. G. v. Suttner, K. Tel- 
mann, O. Teuber, Fürst Fr. Wrede, H. Wachenhusen, C. Fhr. 
v. Torresani u. v. a. Von dem letztgenannten liegt vor: ÜBott tocr 
äSaffer- bis *ur Scueriaufe. 28erbe= uttb £e§rja1)re eines öfter- 
reidjiidjen CjficierS. SBon Äarl 23aron Sortefan i. 2 23bc. (1900. 
8 °. 336 U. 320 ©., 9H. 10. —), die Autobiographie des Verf. bis 
zum J. 1866. Die ersten Capitel führen in das Haus des Gro߬ 
vaters des Verf., Karl Justus, des Polizeidirectors von Mailand, 
wo T. 1846 geboren wurde; die Knaber.jahre verlebte T. in 
Klosterneuburg, wohin sein Stiefvater Mollinary 1850 versetzt 
wurde, dann in Wien am »Theresianum« (1855—58), wo er 
ein (in Facsimile mitgetlieiltes) Gymnasialzeugnis erhielt, das ihm 
die »Locationsnummer« 49 unter 49 Schülern ertheilt. Es folgen 
nun glückliche Jahre bei den Jesuiten in Feldkirch (1858—61) 
und sodann (den II. Bd. zur größeren Hälfte füllend) die mili¬ 
tärischen Lernjahre in der Wiener-Neustädter Akademie, die mit 
der »Ausmusterung« 1865 endeten. Die weiteren Capitel enthalten 
das Garnisonsleben 1865 und 1866 bis einschließlich des Krieges, 
in dem sich T. durch eine prächtige Cavallerie-Attaque bei Cimego 
auszeichnete. Das ganze Buch strömt über von lebendigstem 
Leben, ist voll der köstlichsten Episoden, die T. mit unnachahm¬ 
lichem Humor erzählt; die Zeichnung der einzelnen Lehrer oder 
Collegen T.’s ist geradezu meisterhaft, der Ton, die Farbe stets 
richtig getroffen. Ein prächtiges Werk, das von der ersten bis 
zur letzten Seite fesselt; man wünschte nur, dass der Verf. nun 
auch »Werde- und Lehrjahre eines deutschen Schrift¬ 
stellers« in gleicherweise erzähle. — Ein zweites prächtiges 
Buch aus demselben Verlag ist: ^IC bfonbcit Kranen fon Ulmen* 
rieb. Giite ^atnilieitgefdjicfcte aus oier Satyrljunberten ooit Gufemia 
u. 9lbler3felb*l8aUeftrem, ba£ iit 4. 2lufl. (1900. 8°. 
292 ©., 3H. 3. —) vorliegt, und dns in vier untereinander lose 
zusammenhängenden Erzählungen die Geschichte eines Fluches 
und seiner Lösung durch -den Tod des letzten Ulmenried erzählt. 
Die Verf. weiß mit starker poetischer Kraft das Milieu der vier 
Jahrhunderte zu gestalten und die Figuren lebendig in dasselbe 
zu stellen. Wir rechnen das Werk zu den hervorragendsten der 
neueren Belletristik. (Den Humoresken der Verf. werden wir 
später noch begegnen.) — Gleichfalls ernste, würdige Leistungen 
sind (aus dem nämlichen Verlage): Dfag ^rcöer: Gin üerfdjlojfcticr 
2Hcnfdj. Vornan. 2. 9Ltfl. (1900. 8°. 272 ©., 9H. 3. —) ein Berliner 
Roman von starker Realistik in der Behandlung, aber getragen 
von hohen sittlichen Ideen, eines der besten Werke des hoch- 
begabten Verf.; — 9Hatic öernljarb: 2>ie Ätntoer. IHooelle 


Dig 


Google 


Original from 

:ton university 



775 


Nr. 24. 


Allgemeines Litteraturblatt. — IX. Jahrgang. 


776 


(1899. 8 °. 242©., 2R. 3. —), eine rührende Familiengeschichte, 
ein Beitrag zur Psychologie der Frauenseele, die opfermüthig 
dem eigenen Glücke entsagt, um höhere Pflichten an den mutter¬ 
losen Kindern ihrer Schwester zu erfüllen;— Sftubolf $ C V $ 0 fl : 

$a 8 golbettc 3«italtcr. Vornan (1900. 8°. 212 ©, 9R. 3.—), 

eine von liebenswürdigem Humor getragene Künstlergeschichte 
aus Hamburg, sowie desselben Autors Sammlung kleinerer Novellen 
>Komödien des Lebens«. (Ebd., 1899. 8 °. V u. 312 S, M. 2.50) 
und die geistvollen, vielleicht manchmal zu geistvollen Geschichten 
von ©albuiit © r o II e r: 2)te £od)ter be8 ijicgimetitä uttb aitbcrc 
9?0öeUcn (1899. 8°. 243 ©., 9JL 3.—), von denen die erste, die 
dem Bande den Titel gab, auch die beste ist. — Nächst der Pier- 
son’schen Verlagshandlung hat auch jene von C. Reißner in 
Dresden einen sehr bedeutenden und umfangreichen Kreis her¬ 
vorragender Werke ediert. Wir nennen hier: 23om alten ©djlagc. 

Vornan in 3 23üd)ern mm Krnft 95$ i dj c r t (1898. 8°. 186, 18 i unb 
248 ©., 9ft. 8. —), ein Roman, auf den selbst die Bezeichnung 
»vom alten Schlag« passt: eine Anzahl sympathischer Menschen, 
deren Leben und gegenseitiges Für- und Gegeneinander-Arbeiten 
sich zu einem anmuthigen, das Interesse und die Theilnahme 
des Lesers in hohem Grade fesselnden Gesammtbilde gestaltet. 
In der Mitte steht — natürlich — ein junges Liebespaar, das 
nach mancherlei widrigem Geschick sich zusammenfindet. Aber 
gerade das mannigfache Detail, das die drei Bände füllt, das 
Heranreifen der Menschen und das Erstarken ihrer Charaktere ist 
ungemein anziehend und plastisch zur Darstellung gebracht. — 
Weniger befriedigt 25ie SHofterfdjülerttt. SRomait au3 ber ©egen* 
toart von Srnff <5 tf ft e i n (Kbb. 1899. 8 °. 206 ©., 2 R. 3.50), der 
von einer argen Verkennung katholischer Einrichtungen zeugt und 
einen neuen Beleg dafür liefert, wie sehr protestantische Autoren 
zumeist in die Irre gehen, wenn sie katholische Verhältnisse zum 
Vorwurf ihrer Dichtungen erwählen. — Recht gut ist dagegen 

$er 9lrmenpaftor. (Sin föderier Stoman von Slrtljur © e tu e 11. 
(Sbb., 1899. 8°. 227 ©., 9 3L 3.—) r in dessem Mittelpunkte die 
sympathische Gestalt eines von hohen Idealen erfüllten, unbeug¬ 
sam ehrlichen Mannes, des »Armenpastors«, steht, der sich zum 
Frieden und zur inneren Ruhe durchkämpft. — Von positiv-christ¬ 
lichem Geiste erfüllt und durchaus sitthehreinen Inhalts sind die 
£)rd)ibeen im fibggrunbe. ©efcf)id)ten mmt Stoiferfhtl)!, I. u. II. 
mm Sßauline UB b rn er (^reiburg, $. SSepel. gr.-8°. 29 u. 42 ©., 
ä 2ft.—.50; j die beiden Bändchen (I. Im Brunnen, II. Die blawe 
Blume) eignen sich durch ihren Inhalt und auch hinsichtlich des 
billigen Preises sehr zur Anschaffung für Volksbibliotheken. — 
Dagegen stammen 2>ie ©efcjfctten. 9tooeflen mm 3- Sarbcij 
b T 91 u r e ö il 1 1 ). ®entfd) oon fcebba 9ftoeller=23rucf. 3 23be. 
(SRinben i. 2Ö., 3. K. K. SBrunS. 8°. 96, 100 u. 100 ©., 231. 3.—) 

wohl von einem katholischen oder sich katholisch und gläubig 
geberdenden Autor, können aber für katholische Kreise, insonders 
zur Familienlektüre durchaus nicht empfohlen werden. Der Verf. 
mag ja in letzter Linie ethische Ziele im Auge gehabt haben, die 
Art aber, wie er dieselben poetisch verkörpert, muss gerechtes 
Bedenken erregen. — Einen alten Bekannten begrüßen wir in 
3u(e£ Seme, aus dessen nimmerrastender Feder zwei neue 
Romane (Sollcction 2$ente, 93b. 75 — 78) vorliegen : Xeftameut 

eines ©gcentrifdien. Slutorifierte 9(tt£gabe. 2 23be. (SBien, 9t. §art= 
leben. 8°. 283 n. ‘<:99 ©., K. 2 —) und TuS ftiueite Snterlunb. 
9littorifierte 9(uSgabe. 2 23be. (Kbb. 8°. 304 u. 238 ©., K. 2.—), 

beide voll der eigenartigsten, zu lehrhaften Zwecken in anziehende 
Romanform gebrachten Dinge: der erstere Roman führt durch 
das ganze Gebiet der Vereinigten Staaten, der zweite schildert 
Abenteuer ä la Robinson mit der üppigen Phantasie und Lebendig¬ 
keit V.’scber Kunst. — Von den hübschen illustrierten Aus¬ 
gaben aus dem Verlag von C. Krabbe (Stuttgart) liegen vor: 
üötebca. <£r foll beiit $err fein. ßtoci Sftooellen oon $aul $cpfe. 
3Huftr. oon 9tene SReinede. ( 8 °. 130 ©., 91t. 2.-—) und ©alatea. 
Sine Sicbe3gefdjid)tc mm, Strtljur 3<* PP* SHuftr. oon S. $opf. 
( 8 °. 160 ©., 9Jt. 2. —), hübsche Erzählungen der besseren Art 
in geschmackvoller Ausstattung. Das Gleiche gilt von $ie $oif) 
jeitSrcife tiatf) 9iom. IRooeHe oon Subttng $ulba. SÖuftr. b. <ßaul 
u. 3?id) 9ftaljn (fieip^ig, S. Äcil. 8°. 107 ©., 9 ft 1.—), die 

in ihrer grausamen Wahrheit dennoch durch die kunstvolle Form, 
in die sie gekleidet ist, einen reinen Genuss bereitet. — Ebenso 
enthält »Ecksteins M i n i a t u r b i b 1 i o t h e k« (Leipzig, C. 
Müller-Mann. 16°. a M. 1.—), eine ganze Reihe nach Form und 
Inhalt zumeist empfehlenswerter Bücher (— auf alle Nummern 
können wir dies Lob allerdings nicht ausdehnen —) der be¬ 
kanntesten Autoren, hübsch illustriert und in Druck und Aus¬ 
stattung ansprechend ; wir nennen, ohne hier auf einzelne Er¬ 
scheinungen einzugehen, die folgenden: Mama kommt! Humoreske 
von Victor Blüthgen. Illustr. v. E. Brüning (116 S.), eine 


fröhliche, harmlose Schwiegermutter-Geschichte, ebenso reizend 
erzählt, wie illustriett; Slavina. Eine wendische Sage von Herrn. 
Ed. Jahn. Illustr. von Willy Werner (92 u. VI S.) von hoher 
formeller Schönheit, aber in Text und Bild für jüngere Leser oder 
die Familie nicht geeignet; Die Alte. Erzählung von Frida 
Schanz. Illustr. von Willy Werner (112 S.), von der, wie auch von 
Zwischen den Dünen. Novelle von Moriz v. Reichenbach. 
Illustr. von Willy Werner (126 S.) und von Corriger la fortune. 
Novelle von Gust. Joh. Krauss. Illustr. v. Fr. Krauss (152 S.) das 
Lob gilt, das dem ersterwähnten Bändchen (»Mama kommt!«) ge¬ 
spendetwurde; auch Loge Nr. 2 . Novelle von Dora Duncker(126S.) 
und Der Ritter vom hohen C. Tragikomische Novelle von derselben 
Verf. (132 S ), wenn man von der etwas unglaubwürdigen Charakter¬ 
zeichnung der Heldin der »Loge Nr. 2« absieht, recht hübsch; Frohen 
Humor athmen die drei unter dem Titel Sonderbare Kostgänger. 
Aus dem Leben von Gustav Müller-Mann (1 18 S.) vereinten 
Erzählungen Die Schlüsselkette, Im Atelier, Dummheit; dagegen 
hat die Komik in Lebensfeste. Studien v. Konr. Telmann (160 S.), 
wenigstens in der zwei Drittel des Bandes füllenden Erzählung 
»Der Ehrentag« einen zu peinlichen und grauenhaften Hintergrund, 
als dass er einen ungetrübten Genuss gestattete. Weniger haben 
uns angesprochen: Das verkaufte Genie. Ein Sommernachtstraum. 
Novelle von Anton Freih. v. Per fall. (128 S.), Hysterische 
Frauen. Von W. Turner-Lembcke (178 S.) und Das 
Modell ohne Kopf. Novelle von Arthur Pleißner (35 S.). — 
Aus demselben Verlage stammt, wenn es auch nicht zu der 
»Miniaturbibliothek« gehört: $err Üiebctrcu unb feine $rau. 
^eitere Kapitel auß einem SljeftanbSsJtontane oon 2ötl£). 9Boltcr£ 
( 8 °. 115 ©. SK. 1 .—), eine Sammlung von 8 zusammenhängenden 
Geschichtchen, theils von behaglichem Humor, theils von drastischer 
Komik, eine wirkliche Bereicherung unserer komischen Litteratur. 
— Bei Schuster & Loeffer in Berlin erschien 1897/98 eine Samm¬ 
lung von 9ReiftentoDeUcit T'cutfdjer grauen, 2Rit Sfjarafteriftifen 
ber SS erfafferinnen unb ihren Porträte ljr3g. oon ©rnft 23raufe* 
tüetter ( 8 °. XV, 3»51 u. [2. Steife] XV, 446 ©., ä 3JI. 6 .—); der 
I. Band enthält 16 Autorinnen (Helene Böhlau, Ida Boy-Ed, 
Anna Croissant-Rust, Jul. Dery, M. v. Ebner-Eschenbach, Ilse 
Frapan, Adine Gcmberg, M. E. delle Grazie, Marie Janitschek, 
E. Marriot, Charl. Niese, Gabr. Reuter, E. Rosmer, Ossip Schubin, 
B. v. Suttner, Clara Viebig), der II. ebensoviele, welche die dem 
Hrsg, »bewussten Lücken« füllen sollen (Lou Andreas-Salome, 
Ada Christen, Gerlr. Franke-Schievelbein, Lea Hildeck, Sophie 
Hoechstetter, Ric. Huch, Hs. v. Kahlenberg, Isolde Kurz, Ad. 
Meinhardt, Eis. Meyer-Förster. Malw. v. Meysenbug, Herrn, v. 
Preuschen-Telmann, Klaus Rittland, Frida Schanz-Soyaux, H. Vil- 
linger, Louise Westkirch). Jeder Autorin ist ein Porträt und eine 
»Charakterskizze« gewidmet, die leider nur eine litterarische Kritik 
gibt. Lebensdaten fehlen gänzlich. Sodann folgt eine Erzählung, 
Novelle o. dgl. der betr. Schriftstellerin. Das Unternehmen gibt 
ein gutes, wenn auch weitaus kein nur annähernd vollständiges 
Bild der littcrarischen Production deutscher Frauen, ist doch unter 
den 32 ausgewählten keine einzige, die als Vertreterin katholischer 
Belletristik gelten könnte; und wir haben wahrlich keinen Mangel 
an solchen, die es an Bedeutung mit gar vielen der »Ausgewählten« 
aufnehmen könnten. — Derselbe Hrsg. E. B rau se wetter, der auch 
schon früher durch eine Anthologie Worbif(f)C 9WctftcrttDtJCDcn. 9Jtit 
Sfyaralteriftilen ber 2$erfaffer u. ifjreu $orträt3. 2.9lufl. (Sbb. 1898. 
8 °. VII u. 507 ©., 9R. 6 .— .) sich um die genauere Erkenntnis 
nordischer Litteraiur verdient gemacht hat, hat jüngst auch ein 
Werk über Finnland im Bilde seiner Dichtung und seine 
Dichter. Novellen, Gedichte, Schilderungen, Charakteristiken und 
14 Porträts. (Ebd., 1899. 8 °, VII u. 456 S., M. 6 .—) erscheinen 
lassen, das dem Lande, welches in neuester Zeit durch die 
drohende Russificierung die Blicke der Welt auf sich gelenkt hat, 
gerecht zu werden und ein getreues Bild desselben und seiner 
geistigen Cultur, insbesonders seinem Schriftthum und der alten 
finnischen Volksdichtung zu geben sucht. Das Buch verdient die 
weiteste Verbreitung und tiefgehende Wirkung.—Ähnlich wie die 
obenerwähnte *Eckstein’sche Miniaturbibliothek« enthalten auch 
die bei C. F. Tiefenbach in Leipzig erscheinenden »Collection Tiefen¬ 
bach« und »Collection ,Brillant’« Erscheinungen von sehr un¬ 
gleichem Werte, wenn auch die meisten nicht gerade jenem 
Genre angehören, den die geschmacklosen Titelblätter vermuthen 
lassen. Dem Ref. liegen vor: Ludw. Stave: Verrathene Liebe! 
2 Novellen (138 S., M. 1.—), Ders.: Die Verlobten. 3 Novellen 
(212 S., M. 2.—.); von den 3 Novellen ist die eine >La pauvrette « 
in beiden Sammlungen enthalten, Ders. Der Schreiber. Eine 
Geschichte aus Mecklenburg (109 S., M. 1.—.); im übrigen ge¬ 
hört St. zu den begabtesten jüngeren Autoren und die von dein 
Verleger geplante Gesammtausgabe seiner Werke würde sicherlich 


Dig 


by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 24. — Allgemeines Littkraturblatt. — IX. Jahrgang. 


778 


777 


ein hübsches Bild seiner Thätigkeil ergeben. Weniger Zusagen 
konnten dem Ref. Ledige Bräute. Roman von O. Eugen Thossan 
(193S., M. 2. —); desselben AutoisWanda. Eine Novelle (117 S., 
M. 1. — ) und Der Stellvertreter. Erzählung von Dubut de 
Laforest. Deutsch von Ludwig Wechsler (110 S., M. 1.—), Des 
Übels Wurzel. Roman von Paul Bliss (269 S., M. 2. —) und 
Majestät Weib. Von Karl Herold (238 S., M. 2.—), sosehr 
auch die letztgenannten Werke bedeutsam sind. Von Geist und 
formeller Fertigkeit zeugt auch kleine 21tiärigeii. (Sociale Streif» 
bilbec üom 3aijnnarft best fit’beibS oon 2llfreb % r e b (Berlin, 
.fr. Bermüfyler, 1900. 8 °. 243 8 ., 9)?. 1.50), eine interessante 
Durchforschung der mannigfachen Beziehungen, in die der 
Annoncentheil großer Blätter einen — meist wenig erfreulichen 

— Einblick gestattet. Auf einer derartigen Annonce aufgehaut ist 
auch der Inhalt von graulet« ÜJiuttcr. ©raiiljlutig oon ©mit 
JtUer (Sien, 2R. Breitenftein, 1899. 8 °. 152 8 ., 9)1. 2.50), 
die ein heikles Thema mit Ernst und unleugbarem schrift¬ 
stellerischen Talent behandelt. — Uljeobor Jyoittattc: (Eßcrnfltpp. 
Wad) ciitent frarjer Ktrdjenbud) (Berlin, 29. frerfc, 1899. 8 °. 
198 8 ., 2JL 3.—) liegt in 2. Auflage vor, ein in seiner Einfach¬ 
heit machtvolles Stück. Wie das Schicksal unentrinnbar sich an 
den Helden vollzieht, hat der Verf. grandios zur Darstellung ge¬ 
bracht. — Dagegen enthalten die 9icuen 2)iärd)CU 0011 fßaul fr Cpf C 
(©bb., 1899. 8 °. V lt. 356 8 ., 9JL 5.—) neben einigen meiste«- 
haften Stücken, die zu Kunstwerken ersten Ranges zu zählen 
sind, manches specifisch Heyse’sche und sittlich Bedenkliche (so 
»Die gute Frau«). — Ein ungemein fesselndes Buch, auf das wir 
noch eingehender zurückkommen werden, sind die eben er¬ 
schienenen 3 u 0 cubertnncnuißcn unb Brfcmitniffe Dort $öu! 
frepfe (©bb., 1900. gr.- 8 °. VII n, 384 8 ., 9R. 6 .—), die sich 
m manchem mit den (Erinnerungen uou 9 )£q£ 94 i n g (Berlin, 
©oncorbta, 1898. 2 Bbe. gr.= 8 °. X, 972 u. VI, 248 6 ., 9)L 8 .-) 
berühren. Ring erzählt hier in anziehender Form seinen Lebens¬ 
und dichterischen Entwicklungsgang, seine vielfachen Beziehungen 
zu bedeutsamen Menschen, und wenn er auch öfters seinen sub- 
jectiven, durchaus in der Wolle des Liberalismus gefärbten An¬ 
schauungen allzusehr Raum gibt, so lernen wir doch vieles Inter¬ 
essante aus dem Buche. — Zum Schlosse sei noch einiger 
Werke der komischen Gattung gedacht, die empfohlen zu 
werden verdienen • 6 taiii£lau$ ©raf ©Irabotoäfi: 9)Jüitärifd)c 
frumoreäfen 6 Bbcpctt. ('Berlin, 9tid). ©gröber. fl.= 8 °, ä Bbd). 
9W. 1.20), — Valentin Sommer: 4pet(cre Silber ^Wegen^burg, 
'.Rationale Berlagsanftalt. 8 ". VIII u. 364 8 ., 9)?. 1.50), — ©rnft Wein» 
bolb 3 n b it: 3 tt>crrf)fellni|?fcr. Suftigc GJcfcfjicbtcn ($re$ben, 
'^ierfoit, 1898. 8 ". VIII u. 396 6 ., 9)t. 3.-), - 3ofef 29 i 11 o= 
m i t» e r : Vauier Uuica Srfjer^geidiidjtcn. Berlin, Goncorbia, 
1898. 8 °. III u. 152 8 ., 9Ji. 2.—), — Xljeobor o ©oSnotffp: 
'^ierre^ bc 8 tia§. 3niitationeu (29ien, 31. frartlebeit, 1899. 8 °. 
VIII u. 141 8 -, 9)L 2.—), eine Sammlung köstlicher parodie- 
artiger Stücke »nach berühmten Mustern«;— fico fiotucntljal: 
Samuel Wcifcfcrtig'ö 9Kcmoiren. (Berlin, S. ©roitbad), 1899. 8 °. 
173 6 ., 9R. 2.—) eine lustige Selbstironisierung des Judenthums; 

— B. IH a it d) e n c q g e r : Wubdntoicr jr. in 9lfrifa uttb fonftige 
JHeijebeiidde beß Webactiono ^erioitalcö ber 95>eltjd)riit »OPjcpaftcL 
ljuber.« (9Wüttd)en, (1. ftritjd), 1898. gr.=S u . 105 S-, iß., 2ft. 2.—). 
Der Verlag von Ph. Reel um jun. in Leipzig gehört zu 
jenen, dessen bloßer Name schon eine Empfehlung lür ein in 
demselben erschienenes Buch bedeutet. Die Verlagswerke Reclam’s 
zeichnen sieh aus durch Bedachtnahrne auf die hlterarischen Be¬ 
dürfnisse des Familienkreises und der Frauenwelt, ohne dass sie 
deshalb auf das Niveau der mit der Bezeichnung »Gartenhiuben- 
roman« classificierten litterarischen Industrie herabsänken. Wir 
erwähnen hier in erster Linie die beiden kösilichen Bücher von 
©ufemia u. 2(b(erßfelb = 33 a (( e ft r c m : ©omteffe Uiilljc. 
fruntorcßleit. ^üuftr. ü. 3 - ©.^abian u. 0 . ©edari) (gr.=b°. 239 8 ., 
9)1.3.—) und ©omteffc Uätljc in berGlje. frumoresfen. 3Öuf*r. »• 

©^abran (gr.- 8 °. löO 0., 9R. 3.—), deren ersteres, die drei Er¬ 
zählungen : »Quark’s Lieblingsname«, »Der Bärenführer«, »Syn¬ 
detikon« enthaltend, bereits in 9., — deren letzteres, wieder drei 
Erzählungen : »Tante Kuki’s Hochzeitsgeschenk«, »Die Anna«, 
»Also spricht Zarathustra« umfassend, in 3. Auflage vorliegt. Der 
hinreißende Humor, der die beiden Bücher erfüllt, die vornehme 
Gesinnung, die sie adelt, die gewählte Sprache, alles vereint 
sich hierzu wahren Meisterwerken unserer humoristischen Litteratur. 

— Auf den diesjährigen Weihnachtstisch legt die Verlagshandlung 

drei ebenfalls sehr wertvolle Bücher: ©in nfrifanifdjcr Millionär, 
©pifobett auß bent fiebert 0011 ©raut 21 U e tt. Sttuftr* d. ©oloncl 
©lat), ©in^ig autorifierte Überfcftung. (1901. gr.» 8 °. 227 8 . nt. 
Bortr., 3 .—), — fiteren unb fiuiedjeu. 4er 2 )tutter eigen 

freim. ^ö^uttgen attß ber ^djroeij oon ©• ©tetS 


b e r a c r. ( 8 °. 207 8 ., 9)1. 3.—), und ^Sarifcr fiebcmclt. Woman 
oon ©eorgeß Opnet. s ilutorificite Überfcputtg auß bent ^nmaöfifcljeti 
001 t ÜRaf frentting. ( 8 °. 363 8 ., 9R. 3.—). — Wir kommen aut 
diese Werke noch in einer der nächsten Nummern zurück. 

Von poetischen Werken nennen wir hier die (9cfammeltCtt 
$iditnngcn oon 29ill)dm $ c r p (Stuttgart, ©otta, 1900. 8 °, 
VIII u. 482 8 ., 9ft. 6 .—) unb ^amerling’d Sfierfe. BolB 
au^gabe in 4 Bänbeit. 2luögctoäl)lt unb l)r^g. oon $r. 9)lid). 9)Iaria 
Wabenledjner, mit einem ©eleitmort oon ißeter Wofegger 
(Hamburg, Bertag^anftalt norm. 3 * Widjter), auf welche beiden 
hochbedeutsamen Erscheinungen wir noch eingehender zurück¬ 
kommen. — Ferner sei eines Weihnachtsgeschenkes Erwähnung ge- 
than, das die Herder'sche Verlagshandlung in Freiburg hcnius- 
gegeben hat, und das bestens empfohlen sei: Deutsche Lieder. 
Clavierausgabe des Deutschen Commersbuches, besorgt von 
Dr. Karl R e i s c r t. Enthaltend 557 der beliebtesten Vaterlands-, 
Studenten- und Volkslieder, sowie ein- und zweistimmige Solo¬ 
gesänge mit Clavierbegleitung. (kl.-Fol. VIII, 416 u. 14 S., geb. 
M. 14.—.) Ein Anhang bietet das Verbandsbundeslied und 
die Bundeslieder einzelner kath. Stud.-Vereine Deutschland^. — 
Öuftao gatte ßW fiprifer. ©itte Sluötoa^l au§ feinen Lichtungen 
mit einer ©inlcituiig oon ®r. 9)1. 8 p a n i e r. (fpamburg,2l. 3ai^fcn> 
1900. gr.* 8 °. 100 8 ., geb, 9)L 2.50), eine litterar-kritische Würdigung 
dieses hervorragenden Lyrikers, dessen Poesien Spanier insonderc 
drei wesentliche Vorzüge zugesteht: Innigkeit, Grazie und Humor; 
er hätte die Männlichkeit seiner Anschauungen und den Wohllaut 
der Verse als weitere Eigenheiten der F.’schen Muse anfügen 
können. Die Anthologe aus F., die S. 21—98 füllt, kam so zu¬ 
stande, dass acht Verehrer von dessen Gedichten, jeder unab¬ 
hängig vom andern, je 50 Gedichte F.’s auswählte, die ihm die 
besten erschienen ; nur eines, das prächtige »Tageslauf« war ein¬ 
stimmig gewählt worden, die übrigen 48 Gedichte erlangten durch 
Compromiss die Aufnahme in die Anthologie. Wer das hübsche 
Bändchen, das allerdings etwas w’ohlfeiler sein könnte, liest, wird 
sicher nach den fünf Bänden F.’scher Poesie reges Ve: langen 
empfinden. — Von den ^tdjtungen oon.^crmaim 21 11 tn e r £ ist 
eine 3ubtläum$*9lu3gabe. 4. ftarf oertit. Sufi. (Olbeubtirg, 8 d)ulje. 
gr.' 8 ° VIII, 279 8 , 9JI. 3.—), perauSgcgeben 5U be3 $td)ter$ 

81. ©eburtätag, erschienen. Die »Nachklänge«, um welche diese 
Auflage vermehrt ist (S. 233—273), zeugen, obwohl meist 
Gelegenheitsgedichte, von der ungeschwächten Kraft des ewig 
jungen Alten (s. über seine Werke d. Bl. VII, 754). — Schließlich 
sei noch der eben erschienenen Gedichte von Louise Koch gedacht 
(Wien, Verlag »Poet. Flugblätter«, 8 °. 54 S.), die ein reiches, zumeist 
auf Moll gestimmtes dichterisches Talent offenbaren. Einzelne der 
zartempfundenen, in vollendeter Sprache wiedergegebenen Gedichte 
können wahre Perlen stimmungsvoller Lyrik genannt werden. 


Jugendschriften. Den in der vor. Nr. verzeichneten Jugend¬ 
schriften Uathol. Verlagsfirmen ist noch unzureihen: ©rttft Jaber: 
$te ©jrtentfteine. ©in 9)iätd)ett aud alten 3 e i tcu Üßaberbom, 
BonifaciiiSbrntfcrei, 190'\ lb°. 140 8 ., 9JL —.30); — Sdjttce'- 
florfeu unD anbeteö. $u ©unften bec Slinbcr=Botronage. (Brisen, 
Äatp.-polit. s #refSoercin, 1901. 8 U . 79 8 ., 9JL 2.—); — zwar nicht als 
Jugendschrift gedacht, aber doch als solche sehr empfehlenswert, 
sind die ©oitcorbia 3ugeubfc!)riftcn (Bü^l i. B., ©oncorbia. 8 °.) 
I—III: 1-3* 3*Jpuffmanii: 2(bcltwe r bic d)riftlid)c ©nltaitiu. 
feifloci)cl)c ©rjä^htitg fiir bic diriftlidie Sugcttb (109 8 .); — II. 
5)erj.: iKaubfdjIo)^ am 29tlbfcc ^»irlnuba oou tHavocnftcin. 

©•r, 5 ä^luttgcn für bic djiiftlirfje 3 u 8 cu b ( 12 t* 8 ); — III. 2 )erj.: 
^ermauii ber ^eilige, ÜJlarfgrnf oon Baben, ^riebridi ber 8 ieg* 
rcid)c, Änrfürft uou ber .§tftorifd)e ©r^äl)lnngcu für bic 

d)riftliri)e 3 ugenb ^147 8 .) ä 9)L 1 . 20 . 

Alte liebe Freunde begrüßen wir im ?0djtcr'2llblint. Uttter= 
baltnngen im ^äugltcpctt Greife jur Bilbutig bes 'Berftanbe^ unb 
(iJemütljcä ber ^eramoaebfenben meiblidjcn 3hgcnb. Begrünbet oon 
Xtjefla uon ©umpert. 92. 3- 3,Bb. 4>i^g. oon Bertl)a 2Bagner= 
3 dl (ÖHogan, ©. ^letnming. gr.» 8 °. XII 11 . 556 8 . m. 28 ^arbenbr., 
23 Beil , 1 Karte u. ja^lr. 2ibb. im $eyt, geb. 9Ä. 7.50) und in 
.•oerjblättdiettS 3 ci <®« r ttcib. Unterl)alhtngett 'für flcine Knaben unb 
®läbd)en ^nr §eräen$bilbung unb ©tttmidlung ber Begriffe. Be 
grünbet oott ^^efla o. Ohtinpcrt. 9L 3. Bb. fprSg. oon Bertpa 
2öagner = 3^^ (®bb. 4". V u. 199 8 . m, 27 garbenbr. u. sa^lr. 2lbb. 
im jejt, geb. 9)2. 6. —).— Das »Töchter-Album« ist eingeleitet durch 
ein Lebensbild der Königin Karola von Sachsen, deren menschen¬ 
freundliches Wirken eingehend geschildert wird ; dann folgen in 
bunter Reihe geschichtliche und biographische, länder- und völker¬ 
kundliche Skizzen, Erzählungen, Gedichte u. s. w. in so reicher 
Auswahl, dass wohl jedem Geschmacke und jedem Interesse 
Rechnung getragen erscheint. Dabei sind die Aufsätze so taktvoll 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



779 


Nh. 24. 


Ai.lgembines Littbratukbultt. — IX. Jahhuanu. 


780 


zusammengestellt, dass nicht leicht sich jemand in seinen religiösen 
Anschauungen verletzt fühlen wird. An schöner Ausstattung hat 
die Verlagshandlung auch bei diesem Bande das Mögliche ge¬ 
leistet. — Aus demselben Verlage stammen auch die beiden sehr 
empfehlenswerten Jugendschriften : SSaljre ©cjdjiltltcil. Silber au£ 
bem fiebert für jung unb alt oon 3 ; ultu3 Di auf) er. (8°. VII u. 
20ö ©., 3)2. 2.—). 82 kleine Erzählungen, in denen »nur die I 
Wahrheit zum Worte gelangt«. Alles Phantastische und Erdichtete 
ist ausgeschlossen ; die österreichische Geschichte ist vom Verf. 
hervorragend berücksichtigt, so das dass das Buch auch für die 
Jugend Österreichs sich eignet, — und: 2)rci Grrjiüjluttgen auä ber 
(4)efdjid)te ©nglanbS. SRad) ben Romanen SSalter ©cotfä »ftenil* 
roortlj«, »^nan^oe« uitb »$)er $ali3mait« frei bearbeitet oon 
ü. 4viirbig. (8°. 212 (5., 2R.2.—), in denen Scott’sche Romane 
in zur Nachahmung empfehlenswerter Weise der Jugend mund¬ 
gerecht gemacht erscheinen. 

Dem Verlage H. J. Meidinger in Berlin verdankt unsere 
Jugend alljährlich eine Reihe von Jugendschriften, die zu den 
besten ihrer Art gehören. Heuer liegen als Neuerscheinungen vor: 

$er zweite $fctL (Sine <£rjäf)limg aus Cft^lfien oon 28. *Roe(* 
berfen. (gr.*8°. III u, 278 6., geb. 9fl, 4.—). Diese dem Inhalte 
nach durchaus moderne und actuelle Jugendschrift hat die gegen¬ 
wärtigen Verwicklungen und Kämpfe in China zum Hintergründe 
und bietet so zugleich reiche Belehrung. — In noch höherem 
Grade gilt dies von SDeutfdjlanb jur See. Silber au§ bem 
beutj^en $rieg$fd)iffleben oon Victor iinütrrenj (gr.^B 0 , XI u 
4C4 S. nt. 88 3tt., geb. 8.—), welches in Inhalt und Aus¬ 

stattung prächtige Werk dem lebhaften Interesse am Seewesen 
und an der Marine in einer dem Verständnisse der Jugend an¬ 
gepassten Form aufs glücklichste entgegenkommt. — Für die 
Mädchen weit sind berechnet die beiden Werke Sertanftl)te8 ©lüif. 
Erjäijtung für junge 3Räbdjen oon 5K. o. b. Offen (gr.=8 u . III u. 
176 <3. nt. e. jilelbilb in (jeliogr., geb. 9)2. 3.—), die Geschichte 
zweier Schwestern, die noch zu rechter Zeit ihren Anlagen ent¬ 
sprechend das ihnen beschiedene Glück fi iden, — und Steine 
3)2äbd)en. ©djuL, §an§= unb {jrericitgefdjidjtcit noit «einen 3J2üb(f)eu 
für «eine 3J2äbd]eu. gür baß Mlter non 8 bis 12 Sohren non Shma 
URargitarbfcu (gr.=8°. III u. 194 S. m. 5 ffarbenbritäbilbern, 
geb. 3)2. 3.—), das den Ton der Welt, fü ■ die es berechnet ist, 
vorzüglich trifft. — In ©olbntenbtut. @rjät|lung für bie 3ugenb 
non 3. n. ©arten (gr.=8°. III u. 251 ©. nt. 5 garbenbr., geb. 
3)2. 3.50) sind die Befreiungskriege als historischer Hintergrund 
verwendet, von welchen sich die Lebenssch cksale der handelnden 
Personen fesselnd abheben. — Star fünff|unbert (Sin 

fiebenSbilb noit (Slifabetf) §a(bcn (gr.«8“. III lt. 290 S. m. SiteB 
bilb in Äufpferlitfjtbrui, geb. 3)2. 4.—) bietet ein farbenreiches 
und lebendiges Bild aus der Zeit des ersten Markgrafen, späteren 
Kurfürsten von Brandenburg und seiner Gemahlin Elisabeth, und 
wird daher besonders bei der preußischen Jugend auf entgegen¬ 
kommendes Verständnis rechnen dürfen. — Ebenfalls für die 
preußische Jugend — aber auch für Erwachsene sehr geeignet — 
ist £>o8 SBudj non ben freufjifdfen Sinnigen non D. Scntfjarb 
92oggc, fgl. ©offirebiget in (ßotßbani. 4. oeimeljrte Stufl. (§annooer, 
<£. iDietjet, 1900. üej.-b 0 . XII u. 624 ©. m. 9 «ruftbitbern, 8 3)2.), 
welches in eingehender, lebendiger Darstellung das Leben und 
Wirken der preußischen Könige von Friedrich I. bis zur Gro߬ 
jährigkeitserklärung des jetzigen Kronprinzen schildert. Bei dem 
patriotischen Endzweck, der dem Verf. vorschwebte, ist es be¬ 
greiflich, dass manches Capitel den specifisch preußischen und 
protestantischen Standpunkt des Verf. in besonderem Grade zur 
Geltung bringt. — Von actuellem Interesse — gleichwie die oben 
genannten von Noeidecken und Laverrenz — sind zwei Werke 
aus dem Verlage Alex. Köhler in Dresden: iBie .Oicibcil Onm 
Saal. (Sitte ©efdficbtc aus bem jübnfrifnnifdjcn Stiege. $er reiferen 
Sngettb unb bem SSolte erjäfjit oon (S. gnlfenljorft. giluftriert 
non 32. Jradie (gr.=8°. 217 ©., geb. 3)2. 4.—) — und Sojcr unb 
Slaujarfe. Sine ffiriegögeftf)td)te aus Eljina oon ^einrid) 3)2 e f d)= 
ro i ^ (gr.»8°. 156 ©., geb. 3)2. 4.—); das erstere schildert, das 
Interesse und die lebhafte Antheilnahme an dem tapferen Buren¬ 
volke geschickt benutzend, die Erlebnisse eines deutschen Jüng¬ 
lings in Südafrika, das zweite führt in farbenreicher Darstellung 
und in einem interessanten Einzelschicksal verkörpert, die gegen¬ 
wärtigen Wirren in China, die Erstürmung der Taku-Forts, die 
Einnahme von Peking vor Augen. Beide Bücher können als Weih¬ 
nachtsgeschenk für Knaben bestens empfohlen werden. — Sieuc 
SDfärdieit für bie gugenb. 9Iu3 beit SSerfeu bon 92. Sanmbad) je. 
auSgetoäfjlt non ßmil SB eher (©öttingen, g. SBunber. 8°. 120 ©., 
75 fßf.) enthält sieben reizende Märchen von Baumbach, V. Blüth- 
gen, R. Dehmel, Fürst Phil, zu Eulenburg, Rieh. Leander, H. Tro¬ 
jan und E. v. Wildenbruch, die sich für die Jugend sehr gut eignen. 


Stimmen au» Maria-Laach. (Freibg., Herder.) LIX, 4. 

C athrei n, Frauenstudium. — Krose, D. Ursachen, d. confess. 
Verschiebgen in Dtschld. -- Rompel, D. Blatt d. Victoria regia n. Form 
u. Function. — Pfülf, D. letzte Veteran d. »Kathol. Abtheilg.« — 

K reiten, F. W. Weber. 

Lltterar. Warte. (München, Abt.) II, 1. 

Sues, Jugend. — Cüppers, Mors navigatrix. — Popp, D. 
Schönhtsbegriff in d. Ästhetik. — Eichert, Gedichte. — Ekensteen, 
Barinkay, Witkop, Ruth, Dreyer, Dtsche Lyrik. — Bojer, Frieden. 

— Ho üben, Neue Übersetzgslitt. — Scapinelli, Starke Frauen. — 
Kellen, Litt. Missgriffe u. Entgleisten. 

Schweizerische Rundschau. (Stans, Matt & Co.) I, 1. 

Gisler. L). Prophet d. Übermenschen. — Car not, Gottesfrieden. 

— Abt, Gedanken z. Neugestaltg. d. Eherechts. — Düring, Anton 
Augustin. — J ö rgense n, Allerseelennacht. — Baumgartner, Pädagog. 
Aphorismen. — Bau mb erg er, In d. Exercitien zu Tisis. — Kaiser, 
Cadet. — Federer, Kreuzfahrerlied. 

D. Wahrheit. (Hrsg. l)r. A. Kausen.) VI, 9 u. 10. 

(9.) Dyroff, Üb. d. Entwicklg. d. kathol. Wissenschft. im t9. Jhdt. 

— Kausen, D. Königsmord in Monza. — Surty, Z. Chinafrage. — 
Weißmer, D. nied. Adel. — Wie man »geschichtl.« Romane schreibt. — 
Meier, D. Kreuzzug d. Kinder. — Kathol. Schul-Ausgaben alter Clas- 
siker. — Nietzsche. — Norweg. Convertiten. — (10.) Gregor, Theolog. 
Facultäten u. tridentin. Seminarien. — D. 5. internat. Congr. kathol. Ge¬ 
lehrter. — Rüge f. e. Erzbischof. — Kausen, D. revolut. Ursprung 
Italiens. — Mum m, D. Vorbildg. d. dtschen Juristen. — E. mod. Tendenz¬ 
drama. — Sues, Wunder d. Antichrist. — Surty, Kindsraord. — Liberale 
Sittlichktsbegriffe. 

Velhagen & Klasing’s Monatsheft«. (Bielefeld.) XV, 3 u. 4. 

(3.) Voü, Psyche. — Brünning, D. Einfluss Chinas u. Japans auf d. 
europ. Kunst. — Meyer-Förster, Theaterpremiere. — Charpentier, 
Russland u. China. — Schwarz, Unter d. Handelsflagge. — Andreas- 
Salome, Ma. — Holzbock, D. französ. Bayreuth. — Harder. 
Thönerne Füße. — (4.) v. Ostini, E. Krippensammlg. — Mewis, Madonna 
im Schnee. — v. Hes se-Wartegg. Z. großen Mauer v. China. — 
Schüler, Von d. engl. Freiheit u. ihren Hütern. — Edler, D. vergess. 
Lied. — Richter, Erziehe, u. Zeitgeist. D. Grand-Chartreuse u. ihre 
Bewohner. — Cajetan, D.Veilchenmann. — Pantenius, Elisa v. d. Recke. 
Dtsche Zeitschrift. (Hrgbr. E. Wachler.) XIV, 1 u. 2. 

(1.) Wirth, Weltpolit. Betrachtgen. — v. Strantz, D. Ultra¬ 
montanismus im Reich u. d. Centrum als Regiergspartei. — Achelis, D. 
Yölkerkde u. d. chineS. Wirren. — v. Peez, Scholastik in d. Gegenwt. 

— Pichler, Epigramme. — Wachler, Heimat u. Volksschauspiel. — 

— v. Saar, D. Brauer v. Habrovan. — (2.) Jentsch, E. Großdtscher. — 

— Hron, E. Niederlage d. Wiener slav.-kathol. Politik. — v. Strantz, 
Z. Frage des Colonialheeres. — Conrad, G. Hauptmann in engl. Auffassg. 
-- Lienhard, Odysseus. 

Die Gesellschaft. (Hrgbr. Conrad u. Jacobowski.) XVI, 1—4. 

(1.) Steiner, D. Kämpfe um Haeckel’s »Welträthsel«. — Lublinsk i. 
Ad. Bartels u. s. Glaubensbekenntnis.— Verlaine, M. Leben.— Dtsche 
Lyrik. — Del mar, Halloween. — Eekhoud, Tante Marie. — Ukrainska, 

E. Brief ins Weite. — (2.) Bernhard, Socialdemokr. Zolldebatten. — 
v. Oppeln-Broniko wski. Auf Nietzsche's Tod. — Ludwig, Musik¬ 
schwindel. — Schur. D. 1. Ton. — Schaukal, Einer, der s. Frau besucht. 

— Wallner, E. Brautnacht. — Amerik. Lyrik. — Klein, Valloton. — 

— (3.) Chamberlain, D. Grundlagen d. 19. Jhdts. — Steiner, Carneri, 
d. Ethiker d. Darwinismus. — Stona, Carneri. — Lentrodt, Gedichte 
aus »Mutter Braut.« — Kindermann, Einsegng. — Dtsche Lyrik. — 
Trübwasser, D. arme Hansi. — (4.) Maier, D. Agrarfrage. — Heiberg, 
Aus m. Leben. — Möller. D. letzte Christ. — Büchner, Fritz Lienhard. 

— Widberg, Dresd. Theater. 

D. Magazin f. Litteratur. (Red. Gaulke u. Philips.) LXXI, 43—46. 

(43.) Gaulke, Benvenuto Cellini. — v. Ende, G. B. Shaw u. d. 
mod. engl. Drama. — Thodoroff, D. Heim. — Gaulke, Hagenow u. 
Sohn. — (44.) Philips, Gust. Schwab. Fischer, D. Johannisevaogel. 

— Sokal, Üb. d. Siellg. d. Frau im öffentl. Recht d. Gegenw. — (45.) 
BÖ Ische, Alfr. Brehm. — Achelis, Z. Psychol. d. Pessimism. — 
H o 11 i d ee, E. junger Heide. — Biese, H. Heiberg. — Heiberg, 20 Jahre 
Schriftsteller. — Maupassant, D. Mauer. 


Dtscher Hausschatz In Wort u. Bild. (Regensbg., Pustet.) XXVII, 1 u. 2. 

(1.) Yorke, Hilary. — Bai er lein, Herrenwaldau. — Hofmann, D. 
Kaiserdom zu Speyer. — D. Verbreitg. d. Tuberkulose u. ihre Bekämpfg. 

— Allerlei aus e. vereinsamten Thierordng. — Otto, D. Tagweiser. — 
Lignis, Ibsen. — Roßmann, D. Elektricität u. ihre gegenw. Ausgestaltg. 

— v. Handel-Mazetti, Fahrlässig getödtet. — (2.) v. Lindkron, 
Herbstbilder. —. Lignis, Henrik Ibsen. — Kohut, Fr. Leop. Gr. zu 
Stolberg. — Nistler, D. neue Bayer. Nat.museum. — Vom Bonner Katho¬ 
likentag. — Hunold, D. Wirt an d. Mahr. — Weltrundschau. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXXV, 2—4. 

(2.) Sienkiewicz, Die Kreuzritter. — v. Oertzen, D. Insel d. 
Friedens. — Treichel, D. Lächeln d. Erkenntnis. — Baumberger, Was 
ich sah. (Pariser Weltausstellg.) — Auer, Natürl. u. künstl. Wohlgerüche. 

— Kummer, D. Hochseefischerei einst und jetzt. — Hansson, Luis 
Coloma. — Knauer, Lebende Brunnen. — Stenz. Tsiningdscho. — 
Köm. Briefe aus d. Jub.iahre. —Kg. Humbertv. Italien f. Wallroth, D. 
Alpenblume. — (3.) Coloma, D. Primiz. — Schmitt. Joh. Schrott. — 
Heine, Londoner Grabstätten. — Grün au, D. 47. Gen.versammlg. dtscher 
Kathol. zu Bonn. — (4.) Görden, ü. Dankbkt. v. Andernach. — Henning¬ 
haus, D. Boxerbewegg. im nördl. China. — Lose Streiche zweier Pilze. 

— Knauer. Brillenschlange in Angriffsstellg. — Hirt, Musikdir. G. Arnold. 

— Kremos, Röm. Briefe aus d. Jubil.jahr. — Bastler, Selbstverfcrt. 
Weihn. krippen. 

Die Roman weit. (Berlin, Vita.) VIII, 1—10, 

( 1 .) David, Hochsommer. — France, D. Tochter Liliths. — Wied, 
D. leibhaft. Bosheit. — Becke, D. Arm d. Luno Capal. — Lcmonnier, 
Im Walde. — (2.) Maupassant, Meerfahrt. — Rieck-Müller, Gatten¬ 
mord. — Wo 11. Sylvester. — (3.) Höcker, D. Prinz in Theerbüll. — (4) 
Salome, D. Schwester. — I.agerlöf, Margareta Fredkulla. — (5.) 
Roosdorp, Elend. — (6.) Beaulieu, Tyrannentod. — Geriolles, 
Adam u. Eva. — v. Lieres u. Wilkau, D. Muse. — Delines, E. 
Schwester Hedda Gablers. - (8.) Möller, Diana’s Jagd. — (9 u. 10.) 
v. Bredow, Herbstluft. 

Die Gartenlaube. (Leipzig.) 1900, 23 u. 26. Halbheft. 

(23.) Boy-Ed, Um Helena. — Cronau, D. Tragödie v. Galveston. 

— D. säch*. Prinzenraub. — Ganghofer, D. Dorfapostel. — Bauer, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



783 


Nr. 24 — Allgemeines Litteraturblait. — IX. Jahrgang. 


784 


Verlag von Breithopf Sf Bärtel in Ceipzig. 

hervorragende l^eulgheitcn. 

feil* Dabn, StUicbo. 

Historischer Roman aus derVölkerwanderung 

(VI, 357 S.) 8''. Geh. M. 5.—, geb. in Ganzleinwand M. 6.—. i. 

Die Gestalt des großen Helden und Staatsmannes Stilicho, der 
in seiner Kampfstellung zwischen römischem Staatswesen und un- j 
entbehrlich gewordener germanischer Stützung desselben tragisch 
untergieng, musste zu dichterischer Darstellung herausfordern. Durch 
seine lebendige kraftvolle Darstellung steht dieses neueste Werk | 
Felix Dahns dem Kampf um Rom besonders nahe. 

Willibalt Apelt, Die Stenerlosen. 

Schauspiel in 4 Aufzügen. 

(112 S.) 8 . Geh. M. 2. — , geb. in Ganzleinwand M. 3.—. 

Das Werk eines jungen, talentvollen Dichters, das größtes 
Interesse erwecken wird. Ort der Handlung: München in der Gegen¬ 
wart. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. i 


Verlag von franz Klrcbbetm tn Mainz. 

Soeben erschien in meinem Verlage und ist durch alle Buchhand¬ 
lungen zu beziehen: 

Die 

Caltnrkampf b e w egung in Dentsschlan d! 

—^ (1871-1900.) 

Historisch dargestellt von Dr. Heinrich Brück, Bischof von Mainz, j 
1901. Erste Lieferung. 8 ° (5 Druckbogen.) Preis geheftet M. 1.— 

Da» Werk wird die gesammte Culturkamptbewegung und den Kampf 
um die Schule In Preussen und den deutschen ausger preu»»ischen Ländern i 
(Bayern, Württemberg, Baden, Hessen etc.) wie euch In Österreich be¬ 
handeln, Inegesammt ca. 46 Druokbogen u mfassen und den Ladenpreis von 
circa M. 9 — 10 nicht überschreiten. 


1 ..Pi'.in . M mit "Min i" >"" im !*.um -.' A, 


Verlag von Tran% Jfirchheim in Jrfainj. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

: 


Soeben erschien: 

Das neuentdeckfce Testament! unseres Herrn 

und die verwandten Schriften. 

Von 

Dr. F. X. v. Funk, 

ord. Professor der Theologie an der kgl. Universität zu Tübingen. 
gr.-8° (XII u. 316 S.) 

Einzelpreis geb. M. 9. —, in Leinenband M. 10. —. 
Bildet das l. und 2. Heft des II. Bandes der > Forschungen 
zur christlichen Litteratur- und Dogmen geschichtet , heraus - 
gegeben von Prof. Dr. Ehrhard - Wien und Prof . Dr. Kirsch- 
Freiburg (Schweiz). Preis pro Band (4 Hefte) M. l6 .—. 

Der bekannte Gelehrte behandelt in vorliegender Schrift die sämmt- 
lichen einschlägigen Controversen, die das Erscheinen des 
TESTAMENTUM L). N. JESU CHRISTI 
ed. Ignatius Ephracm II Rahmani 

Patriarcha Aniiochenus Syrorum 
(1899, Sumptibus Francisci Kirchheim) 
herv^rgerufen und dürften damit die interessanten Fragen betr. der 
ältesten liturgischen Funde wissenschaftlich endgiltig zum Abschluss 
gebracht werden. 



Verlag von Franz KircKheim in Mainz. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Soeben erschien: 

Cardinal Albrecht von Brandenburg 

und das neue Stift zu Halle (1520—1541). 

Eine kirchen- und kunstgeschichtliche Studie 

von 

Dr. pbtl. paul Redlich. 

gr.- 8 ° (XII u. 624 S.) Preis geheftet M. 12.—, in ele¬ 
gantem Halhfranzband M. 15.—. 


Verlag von B. R. Stein tn Hrnsberg. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Xandbueh 

der 

Quellenkunde z. deutsehen Gesehiehte. 

Von Prof. Dr. Vildhaut. 

Band I. Bis zum Falle der Staufer. Geb. M. 3 . 60 . 

Band II. Bis zum Aufireten des Humanismus. Geb. M. 4 . 80 . 
Vorzüglich recensiert. Gzamcnscandidaten unentbehrlich. 
Freunden deutscher Geschichte zu empfehlen. 


Berder'fcbe Verlagsbandtung, freiburg im ßrcisgau. 

8. Rcrdcr, <CUicn, X.. CöoUzcilc 33 . 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Studien und Darstellungen ans dem Gebiete der 

Geschichte. Im Aufträge der Görres-Gesellschaft und in Ver¬ 
bindung mit der Redaction des Historischen Jahrbuches heraus¬ 
gegeben von Dr. H. Grauert. gr.- 8 °. 

I. Band, 1. Heft: Böhm Dr. B., Die »Sammlung der hinter- 
lassenen politischen Schriften des Prinzen Eugen vonSavoyen«. 
Eine Fälschung des 19. Jahrhunderts. (VIII u. 114 S.) M. 2.—. 

Mit der vorliegenden Abhandlung beginnt eine Reihe von »Studien 
und Darstellungen aus dem Gebiete der Geschichte«, welche in zwanglosen 
Heften als eine selbständige Serie erscheinen und doch auch als eine 
Ergänzung des Historischen Jahrbuches der Görres-Gesellschaft dienen soll. 

Das neue Unternehmen wendet sich an die Kreise der Fachgenossen, 
wie an das größere, nach gediegener historischer LectUre verlangende 
gebildete Publicum. Streng fachwissenschufiliche Untersuchungen und flott 
geschriebene, auf sicherer. quellenmäßigerForschungberuhendeDarstellungen 
werden gleichmäßig willkommen sein. 

Der Umfang eines Heftes soll zwischen 4 und 7 Druckbogen a 16 Seiten 
betragen, ein Doppelheft eventuell 8 bis 14 Druckbogen umfassen. In der 
Regel enthält jedes Heft oder Doppelheft nur eine in sich abgeschlossene 
Studie, doch können auch mehrere Studien in einem Hefte vereinigt werden. 
Innerhalb eines Jahres sollen nicht mehr als 20 Druckbogen zur Ausgabe 
gelangen und mehrere Hefte, welche diesem Umfange nahekommen, je zu 
einem Bande vereinigt werden. 

Jedes Heft oder Doppelheft und jeder Band ist einzeln käuflich. 


Verlag von Ki^ßklieim in fflainz. 

Soeben erschien: 

Baus Rasmonai. 

Historische Erzählung aus dem Jahrhundert vor Christi Geburt. 
Von 

Sophie Chrift. 

8 ° (IV u. 531 S.) Preis M. 4.80, in Orig.-Salojieinband 6 M. 

»Haus Hasmofiai« reiht sich würdig ein in den kleinen Kreis 
unserer vortrefflichsten historischen Romane . . .« 

»Hamburger Nachrichten« 1900, Nr. 257. 


Verlag der Jos. Roth’schen Verlagshandlung in Wien (IX., Dietrichsteingasse 7) und Stuttgart. — Druck von Josef rfoller & Co., Wien. 


Digitized by (jOOC^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



































Digitized by 


Go igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitized by 





Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 










Digitized by Goo; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 














PRINCETQN lJU