Skip to main content

Full text of "Anabasis: Für den Schulgebrauch erklärt"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 




FROM THE LIBRARY OF 

HERBERT WEIR SMYTH 

04» c>r 1878 
Eliot Proiessor o( Greek Literacure 



i 



XENOPHONS ANABASIS. 



FÜE DEN SCHULGEBEAUCH 

EBKLÄBT VON 

FERDINAND VOLLBRECHT, 

BEKTOR a. D. 



ERSTES BÄNDCHEN. 

BUCH I— III. 

MIT EIKEM DURCH HOLZSCHNITTE UND DREI FIGURENTAFELN 
ERLÄUTERTEN EXKURSE ÜBER DAS HEERWESEN DER SÖLDNER UND MIT 

EINER ÜBERSICHTSKARTE. 



ACHTE VERBESSERTE AUFLAGE 

BESORGT UNTER MITWIRKUNÖ VON 

Db. WILHELM VOLLBBECHT, 

OBEBLEHBBB ZU BATZBBT7BO. 




LEIPZIG, 

DBÜCK UND VERLAG VON B. 6. TEÜBNKR. 

1886. 



6^^^^,.^?"^^ 



HA< 



iiflÄuiBWERsnr 



APR'.L 15. 19*1 



Yorrede. 



Der Zweck der vorliegenden Ausgabe ist, das schul- 
mäfsige Verständnis dadurch zu erstreben, dafs der Schüler 
in der Regel nur zum Finden des rechten Ausdrucks und 
einer guten Übersetzung angeleitet wird. Die nötigen gram- 
matischen BemerkuDgen sind deshalb, ohne eine Grammatik 
zu eitleren, den Anmerkungen in der Weise einverleibt, dafs 
sie zugleich auf den Unterschied der Sprachen hinweisen, so 
dafs die Grammatik nur Mittel zum Verständnis, die Lektüre 
nicht Vehikel der Grammatik ist. Auf diese Weise wird dem 
Schüler nicht nur viel Zeit bei der Präparation erspart, son- 
dern auch eine Bereicherung der Lektüre erstrebt, die Sicher- 
heit des Wissens vermehrt und die Fertigkeit im Verstehen 
auf einem raschen und doch gründlichen Wege erzielt werden 
können. 

Dafs in den Anmerkungen mehr, als man es in ähnlichen 
Ausgaben findet, die rhetorische Seite hervortritt, ist in der 
auf Erfahrung gegründeten Überzeugung geschehen, dafs der- 
gleichen Bemerkungen, welche die griechische Sprache keines- 
wegs zu einer so rhetorisch ausgebildeten, wie die lateinische, 
stempeln und den Schriftsteller nicht als einen rhetorisierenden 
hinstellen wollen, den Schüler veranlassen, bei seinen eigenen 
Arbeiten und namentlich bei schriftlichen Übersetzungen, die 
für ihn die wesentlichste Stilübung bleiben, auch auf die Form 
seine Aufmerksamkeit zu richten. — Benutzt sind bei den 
Anmerkungen alle Arbeiten früherer Herausgeber, die ver- 
schiedensten Grammatiken und Kommentare zu griechischen 
und lateinischen Schriftstellern; in ihrer Fassung sind sie 
aber oft während des Unterrichts entstanden und haben sich 
dann durch mehrjährigen Gebrauch bewährt. 

Gleiche Sorgfalt habe ich der historisch- antiquarischen 
und geographischen Erklärung mit Benutzung aller mir zu 
Gebote stehenden Hülfsmittel gewidmet, weil nach meiner 
Überzeugung jede Lektüre ihren Beitrag zu einer schulmäfsi- 
gen theoretischen und praktischen Bildung in Dr. Magers 
Sinne geben mufs. — So sehr nun auch das Kriegerleben die 
Jugend anzieht, so ist doch ein Verständnis des Heerwesens 
durch einzelne Bemerkungen nicht zu erreichen; deshalb habe 



IV Vorfade," 

ich das Wesentlichste zu einem Exkurse zusammengestellt^ < 
wenn auch die treflflichen Arbeiten von Köchly und Rüst 
dabei benutzt sind, doch aus eigner langjähriger Beschäftig 
mit diesem Gegenstande hervorgegangen ist. Dieser Exl 
kann den Schülern, soweit er die Schwenkungen und Mari 
Ordnungen behandelt, recht nahe gebracht werden, wenn 
Schulturnplätze mithelfend eintreten. 



In der achten Auflage sind auf Wunsch des Herrn "' 
legers die für den Schüler bei seiner Präparation nicht ] 
wendigen Anmerkungen an ihrer bisherigen Stelle gestric 
und gröfstenteils mit einigen Ergänzungen und Zusätzei 
einem besonderen ^Anhange' zusammengestellt. Andere 
merkungen sind im Ausdrucke gebessert, einige wenige 
hinzugefügt, wobei der oben ausgesprochene Grundsatz, 
der Schüler zum Finden der richtigen Übersetzung angele 
ihm aber nicht, wie solches in einigen anderen Schulausgt 
verkehrter Weise geschieht, die fertige Übersetzung geb< 
werden soll, streng befolgt ist. 

Im Exkurs ist zu § 8 eine aus Ad. Böttichers Olyr 
entlehnte Figur mit der dazu gehörigen Erklärung hi 
gefügt; sodann hat § 35 Absatz 2 auf den Bat des Obi 
lieutenants Jahns eine genauere Fassung erhalten. Der 
herige § 39 aber ist ganz gestrichen und dafür Köcl 
Erklärung der betr. Sache fast wörtlich nebst der dazu 
hörigen Figur übernommen. Zu dieser Änderung gab 
Mangelsdorfs (S. 34 Anm. 3 und S. 35 Anm. 2 angefül 
Emendation, welche derselbe in der berl. philol. Woc 
Schrift begründen wird, Veranlassung.*) — Dabei mag 
merkt werden, dafs der Exkurs mitsamt den Figuren 
gröfsten Teil in freier Übersetzung wiedergegeben ist in 
Pascal, etude sur Tarmee grecque', Paris, Klincksieck 186 

Die neue Karte wird wegen ihrer Sauberkeit und 
Schärfe der Zeichnung sich sicherlich des Beifalls der Coli 
erfreuen. 

Hannover und Ratzeburg, Ende Juli 1886. 

Die Herausgeber. 



*) Mangelsdorfs Emendation ist a. a. 0. nicht ganz richtig i 
führt; sie lautet: ovtoi Sl noQsvofisvoi, . .vnifisvov ^ot ^Iv^ vcvsqi 



J 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 

§ 1. Bildung des Heeres (pvkkoyif), HauptwerbeofAziere. 

Die Werbung {ka^ßdveiv avögag^ ^vlHysiv ötgatsv^a) 
übernahmen für den Kyros, der deshalb ^vöd'odötrig heifst, 
anfser den Befehlshabern der Besatzungen {(pgo'ÖQaQxot') in 
den Städten seiner Satrapie solche Männer, welche, weil sie es 
verstanden, grofsere Heere zu organisieren, von ihm den Auf- 
trag und das nötige Geld erhielten, und welche von vornherein 
die Aussicht hatten, als Obristen {ptgatriyoC) die geworbenen 
Truppen anzuführen. 

Sich zum Dienste melden und in eine Waffengattung ein- 
reihen lassen, wird von Xen. einmal ivtdtT€6d'ai genannt^). 

§ 2. Unterwerbeofflziere. 

Bei der Werbung wurden die Strategen von den künftigen 
Lochagen d. h. den Führern eines Lochos (s. § 12) unterstützt. 
Diese tapferen und kriegstüchtigen Männer begaben sich 
meistens in ihren Heimatslanden auf bestimmte Werbeplätze 
und brachten aus den Bewohnern der Gegend ihre köxovg d. h. 
Coiapagnieen von je 100 Mann (,, Hundertschaft^', Dahn) zu- 
sammen^). 

Die Auswahl der Anzuwerbenden, d. h. die Festsetzung 
des Alters '), der Gröfse u. s. w., blieb ihrem Ermessen über- 

1) Anab. I 1,6. 9, 11 u. a. — III 3,18. Köchly, Gesch. des griech. 
Eriegsw. p. 99 sq. 

2) Xen. Anab. IV 3, 26. IV 8, 12. Xen. de rep. Laced. XI 9 ed. 
Haase. Arrian Takt. ed. Herch. 5,4. 12, 1. Anonym. Byzant. 15, 6 bei 
Köchly, griech. Kriegsschriftsteller II 2 p. 96. Köchly, Gesch. d. gr. 
Kriegsw. p. 107, 11. Mit dem im Texte Gesagten vergleiche man, was 
H. Senff: „Die Schlacht bei Sie vershausen 1553" in der Ztschr. des hi- 
storischen Vereins für Niedersachsen 1880 S. 240 über das Werbesystem 
der Söldner des 16. Jahrhunderts berichtet. 

3) Das in Griechenland festgesetzte kriegspflichtige Alter ist vom 
20. bis 60. Jahre. Anab. VII 4, 16 wird ein 18 jähriger Trompeter er- 
wähnt. Auch bei uns können Freiwillige schon nach Vollendung dea 
17. Lebensjahres eintreten. 

Xeitoph. akab. I. 1 



2 Heerwesen der Söller Vei XenophoD. 

lassen, wie denn Episthenes nach ^nab. VII 4, 8 nur schöi 
Leute annahm. 

Auf griechische Abkunft wird nicht unbedingt gesehe: 
es finden sich unter den Soldaten, selbst unter den Lochag< 
ehemalige Sklaven^). 

§ 3. Heimat der Söldner. 

Die meisten Söldner lieferte der Peloponnes und dai 
neben Achaja vorzüglich Arkadien, die griechische Schweiz 
Andere stammten aus Thrakien und Kreta, welche letzte 
sich als Bogenschützen auszeichneten. Aufserdem finden w 
Flüchtlinge und Abenteuerlustige aus fast allen griechisch 
Staaten und Städten. 

In der Regel fanden sich in einer Gegend der Dieng 

nehmenden so viele, dafs die Angehörigen eines Staates od 

Stammes in derselben Heeresabteilung beisammen bleiben u] 

so diese Stammverwandtschaft ein einigendes Band bild 

konnte. Auf diese Weise bewahrten die Söldnerheere ei 

Einrichtung der griechischen Bürgerheere, in denen auch a! 

Bürger eines Bezirks in eine Heeresabteilung eingereiht wurde 

damit Freunde, Verwandte und Nachbarn zusammenstand 

und sich gegenseitig aufmunterten»). 

Anm. Anch im persischen Heere bildeten nach I 8, 9 die einzeln 
Völkerschaften gesonderte Abteilungen, Überhaupt hat vielfach ei 
Gliederung der Heere nach Familien, Stämmen u. s. w. geherrsc 
S. Jahns, Gesch. d. Kriegswesens S. 53. 439 u. a. 

§ 4. Ursachen sur XTbemahme des Söldnerdienstes. 

Nicht der Sold allein bewog nach Xenoph. die Strateg 
und Lochagen, welche grofstenteils Leute von guten Verhä 
nissen waren und zum Teil eigenes Geld zur Ausrüstung l 
merer Männer vorschössen, zum Söldnerdienste beim Kyr< 
sondern Liebe zum Kriegshandwerke und vor allem die kr 
gerische Begeisterung für das Unternehmen des von ihn 
hochgeachteten (Proxenos' Brief an Xenoph.) und wirkli 
hochherzigen Helden. Sie rechneten auf einen kurzen Feldz 
gegen Pisidien und hofften nach dem glücklichen Ausgan 
desselben mit Ämtern und Glücksgütern belohnt zu werden. 
Doch gilt dieses nur von den besseren Naturen^ denn manc 
waren gewifs auch gleich dem Menon nur darauf bedacl 
sich auf alle Weise zu bereichern, um dann mit wohlgefüllt( 



1) III 1, 26 sq. 

2) Anab. 11,6. VI 2, 10. vgl. I 2, 1. cfr. Büchsenschütz zu X 
Hellen. VII 1, 23. 

3) Köchly, gr. Kriegsw. p. 101, 46. Xen. An. IV 8, 18. VI 2, 10. 
Hom. Ij. B 362 sq. 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 3 

Beutel zu den Ihrigen zurückzukehren. — Unter den Soldaten 
wurden die Arkader, die sich von jeher durch kräftigen Kör- 
perbau und einen gewissen natürlichen Mut auszeichneten^ 
teils durch Liebe zum Kriegsdienste, teils durch die Kargheit 
ihrer gebirgigen Heimat/ veranlafst, einen Erwerb in der 
Fremde zu suchen. Die Übrigen, zumal solche, die nach Be- 
endigung des peloponnesischen Krieges entweder aus dem 
Dienste entlassen, oder durch die Mafsnahmen des Lysandros 
in die Verbannung geschickt waren, zogen, durch das lauge 
Kriegsleben der Arbeit entwöhnt, aus Lust an Abenteuern 
oder in Hoffnung auf Beute aus und vergafsen deshalb auch 
auf dem Rückzuge den Erwerb nicht ^). 

§ 5. Sold. 

Ein sogenanntes Handgeld wird nicht erwähnt. Sold 
gab Kyros anfangs monatlich einen Dareikos*); versprach 
später lYg Dareiken. Ein Dareikos war das gewöhnliche; die 
Lochagen erhielten das Doppelte, die Strategen das Vierfache. 
Von diesem Solde galt die eine Hälfte als Löhnung (^töd'ög) 
für den Dienst und wurde auf die Beschaffung der Waffen, 
die sie gewöhnlich mitbrachten, und Kleider gerechnet, welche 
der Soldat selbst zu besorgen hatte; die andere Hälffce ward 
für die Verpflegung ipvtriQiöioVj 6ttog) gezahlt, weil sich jeder 
Soldat seine Lebensmittel kaufen mufste (s. § 51)^). 

1) Anab I 7, 7. 9, 17. 4, 16 sqq. II 6, 16—29. III 1, 4. VI 1, 17. 2, 10. 
4, 8. Die Werbungen der Engländer während des sogen. Erimkrieges 
znr Bildung der deutschen, italienischen und Schweizerlegion boten viele 
Vergleichungspunkte. Die verschiedenen höheren Offiziere, welche die 
Bildung jener Legionen übernahmen, sind in gewisser Hinsicht die Stra- 
tegen und mit Anab. VI 4, 8 kann man den folgenden Zeitungsartikel 
von der Insel Helgoland vom 5. August 1855 vergleichen: „Gestern war 
ein belebter Tag auf den immer mehr zerbröckelDden Felsentrümmem 
des mythischen ' Heiligenlandes ', das gegenwärtig ein Sammelplatz für 
alle Unzufriedenen, für zahllose Leichtsinnige, für völlig Gedankenlose, 
für Abenteuersüchtige und für Gold- und Ruhmbegierige geworden ist.** 
— Auch das von Xenophon erwähnte: „xal tovrcov steQOL dnoSsdgaTiotss 
naxBQaq xal uritigag''^ ist bei diesen englischen Werbungen nicht ohne 
Beispiel geblieben. 

2) Für einen Tag beträgt die gewöhnliche Löhnung 2 Obolen und 
ebensoviel das Verpflegungsgeld. 

1 Obolos = 13 Pf. = «Va Kr. östr. 

6 Obolen = 1 Drachme = 79 Pf. = 39 Kr. östr. 

100 Drachmen = 1 Mine = 78 Mark 59 Pf. == 39 fl. 50 Kr. östr. 

60 Minen =» 1 Talent = 4715 Mark = 2250 fl. östr. 

1 Dareikos (=» Stater des Dareios), so genaimt, weil diese Münzwährung 

von Dar. Hystaspis eingeführt ist, und ebenso ein Kyzikener (d. h. 

atatriQ Kvimrivos) hat den Wert von 20 attischen Drachmen =» 

15 Mark 72 Pf. = 7% fl. östr. 

3) Anab. I 3, 21. VII 2, 36. 3, 10. {ta vo/itgo>€va) 6, 1. 7. VI 2, 4. 
VII 7, 14 heifst der Sold tu SUaia. Köchly, gr. Kriegs w. p. 102. 

1* 



4 Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 

§ 6. Wie lange Sold gezaMt wird. 

Die Zahlung des Soldes beginnt mit der Verpflichtun 
dauert aber eigentlich nur bis zur Beendigung des üntemel 
menS; zu welchem die Anwerbung erfolgt ist, weshalb Kyr< 
etwas Aufserordentliches thut, indem er seinen griechische 
Söldnern neben einer besonderen Belohnung auch die SoL 
Zahlung für die Rückkehr verspricht^). 

§ 7. Waffengattung und Bewaffnung, a) Hopliten; 

Die Söldnertruppen zerfallen in: 

1) Hopliten oder Schwerbewafl&iete (ÖTtkttai,), die eiger 
liehen Linientruppen, von der Hauptwaffe auch kurz &6n 
genannt 2). Sie tragen purpurfarbene Obergewänder»); ih 
Bewafihung, die nur auf den Nahkampf berechnet ist, zerfa 
in Schutz- und Angriffswaffen*). 

Zu den Schutzwaffen gehören: 

a) Der Helm {xQdvog), der aus der Haube oder Kapi 

(Fig. l,a), Stirn- (Fig. l,b), Nackenschirm (Fig. l,d) m 

Seitenschirmen (c), sowie aus Bügel (e) und Helmschmu 

(f) bestand und etwa 4 Pfund = 2 Kilogramm wog. 

Anm. In Fig. 2 — 5 bezeichnen die Buchstaben stets dieselb 
Helmteile. Die Figuren 1 — 35 zu den §§ 1 — 16 sind auf besonder 
Tafeln yerzeichnet. 

b) Der eherne Brustharnisch (d-t&Qa^), dessen beide Te: 

Brust- und Rückenstück (Fig. 6, a) durch die Schultz 

stücke (Fig. 6,b), welche mittels Ketten oder Riemen ; 

Ringen (Fig. 6,c. 8,cl) befestigt sind, zusammengehalt 

werden. Statt des Harnisches wird der lederne KoU 

(pjtokdg) erwähnt ^). Dieser war mit einer ehernen Brui 

platte und ehernen Schulterstücken und zum Schutz d 

Unterleibes mit ledernen Streifen (Ttte^yeg) versehen. 

Anm. Den Anab. lY 7, 15 erwähnten linnenen Koller müssen t 
uns als von Leder oder aus mehreren übereinandergelegten Lagen ( 
aus den Flachsfasern filzartig bearbeiteten, mit Essig und Salz st< 
gemachten Leinwand gefertigt und zum Schutz der Schultern und He: 
grübe mit Erzplatteii belegt vorstellen. Von dem untern Rande d 
selben hingen Streifen von Leder oder Filz, welche mit Metallplatt 
belegt und ntif^ysg genannt, teils zum Schutz des Unterleibes, te 
zum Schmuck dienten und oft in zwei Reihen üibereinanderlagen. Fig. '* 

1) Anab. I 4, 13. 

2) Anab. I 7, 10. 

3) Der Scholiast zu I 2, 16 sagt: ^yxqmvtai yoiQ of^EXXrivBg %ixi 
fpoivi-aloig TtQog Tovg noXifiovg. xovxo iiiv, mg tpriciv 'Af^icxoxiXrig^ ort 
xrig tf^oag dvdffiaovj tovxo de, ort to xov xi^diiaxog at(iaxm98g xov atft 
xog Qsvasag id'^isi 'Kaxa(p(fovs£v,^* 

4) Anab. I 2, 16. 

5) Anab. HI 3, 20. IV 1, 18. 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon» 5 

c) Die Beinschienen (xvfi^tdsg), Platten aus Erz oder Zinn 
und im innem wahrscheinlich mit Leder oder Zeugstoff 
gefüttert, welche den vordem Teil des Beines vom Knöchel 
bis über das Knie hinaus deckten (Fig. 9—11). 

d) Der Schild (döTtCg), Dieser ist vorherrschend der grofse 
Ovalschild (Fig. 12), der mit einem Riemen zum Um- 
hängen (raAaftc&i/, Wehrgehäng) und einer Handhabe für 
die durch einen Bügel gesteckte linke Hand des Trägers 
versehen war. Er war etwa 1,45 m hoch, etwa 0,58 m 
breit und bestand aus B>indshäuten, die in mehreren 
Lagen übereinander durch Nähte und zuletzt durch eine 
mit Nägeln befestigte Metallplatte zusammengehalten 
waren. 

Doch kommt auch der runde Schild (Fig. 13) vor, 
der ohne Wehrgehäng mit Ringen oder Handhaben (Sxava) 
für Arm und Hand (Fig. 14) versehen war. Die besten 
runden Schilde wurden von den argolischen Waffen- 
schmieden verfertigt ^). 

Sowohl der grofse als der runde Schild sind nach 
aufsen gewölbt (Fig. 15). Auf dem -Marsche waren die 
Schilde mit einem Überzuge (ödy^cc) versehen, der bei 
Musterungen imd vor der Schlacht abgezogen wurde (te- 
gimenttim deträhere). 

Anm. Die yi^^oe der Perser waren ans Weidenruten geflochten, 
ihre Handhabe wurde mit den Fingerspitzen der linken Hand gehalten ; 
doch konnten sie auch mittels einer untern Spitze in die Erde ge- 
steckt werden und deckten so den Krieger, welcher seine Pfeile abschofs. 

Der kleine Amazonenschild ^) (Fig. 16) ist das Vorbild 
der späteren Schilde der Leichtbewaffneten. Die mit dem- 
selben in Fig. 16 verbundene Axt ist die Anab. IV 4, 16 
erwähnte Streitaxt (päyaQvg). 

Zu den Angriffswaffen gehört: 

a) Die 2,04— 2,33 m lange Lanze oder der Spiefs (dÖQv), 
Fig. 17, der zwei Spitzen hatte, da auch das untere Ende 
mit Eisen beschlagen war. Er wurde nur zum Stofse 
verwandt und bei geschlossener Abwehr eines anprallen- 
den Feindes wohl in einen Seiteneinschnitt des Schildes 
gelegt. 

b) Das Schwert d. h. entweder der gerade Degen (l^yo^, 
iy%aLQCdiov)j Fig. 18 und 19, oder der krumme Degen, 
der Säbel (jukiaiQU^ i^vif^Xifi), den vorzüglich die Lakedai- 
monier filhrten (Fig. 33). 



1) Köchly, gr. Kriegsschr. 11 2 p. 298. 

2) Anab. V 4,12 werden yi^^a erwähnt BiTtaafiiva xtrrov netocXaty 
die also dem Amazonenschilde nicht unähnlich waren. 



6 Beeiweseu. der Söldner bei Xenophon. 

Anm. Die Pereer fahrten einen leicht gekcClmmten Säbel (xoM 
[>dei den etwas kürzeren, geraden and breitea üxtviixiie, der mitte 
eines B&ndeliere vom Gürtel herab an der rechten Hüfte getragi 

Alle Waffen zusanunen hatten ein Gewicht von ungefäl 
35 Kilogramm. Doch tmg der Hoplit alle diese Waffen ni 
in der Schlaeht, auf dem Marsche wurden sie zum Teil g 
fahren (a. § 28), zum Teil von Sklaven (&EQäxovtss, vreaff» 
exai) getragen '). 

§ S. b) Leiohtbewaffiiete. 

2) Leichtbewaffnete {ytifw^rsg, yvftroi.', ^lAot), so g 
nannt, weil sie keine Schutzwaffen trugen und nur für d« 
Fernl^mpf berechnet waren. Zu ihnen gehören: 

a) Die Speerschützen (&xovti6TttC) , deren 1,45 m lani 
Speere (KXiJvrtoi' Fig. 2i 
Bowie die der Peltasten n 
einer ledernen Schleife (li 
xvXji) versehen sind, dur 
welche die Peltasten, we 
sie zum Gefecht vorrücki 
die Finger stecken*). I 
Stelle, wo diese &yxii.^ 1 
festigt war, zeigt zwar i 
^'8 1" sere Fig. 21 auf Taf. II, al 

den Gebrauch des Riemenspeers vermag nur das h 
stehende Vasenbild') (Fig.la) za veranschaulichen. Köchl; 




1) Anab. I 1, 20. 17 2, 20. Köchly, gr. KriegBW. p. 8 aq. u, p, 1 

2) Köchly, gr. Kriegsw. p. 130 sq. Anab. IV 2, SS. V 2, 12. 
8} AaB-. Bevae archäologiqne 1S60 11 p. 211. 

4) ESchly: Verhandlungen der 26. YetBammlung deutscher Pk 
logen, Leipzig 1869, p. 226— 38. Ygl. GnM und Koner: Leben der Gj 
oben nnd B<9mer, S. Aufl. p. 291 sq. Der Ansicht Köchljs widerspri 
Botticher Olympia S. 111 sq. Er stützt seine Ansicht auf die DarHtelli 
des speerweif enden Giganten 
dem grofaen Altarfriese TÖn I 
gamon. „Der Speer ruht ledigl 
auf dem Bingfinger, der klc 
Finger ist gestreckt. Der Bier 
läuft nm den Zeige- und Mittel 
ger, und zwar nm jeden geeond 
und wird sonst nirgend siohtl 
(Fig. Ib.) Macht man das Ex 
riment in der Weise, dafs n 
die beiden Strenge eines an 
Stab geknoteten Hiemens zunäc 
von aufsen an die genannten I 
__„. __ ger legt, dann zwischen bei 

nach innen zieht nnd mit dem Danmcn an den Stab andrückt, so erl 




Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 7 

hat den Gebrauch durch praktische Versuche erläutert. 
Am Schwerpunkte des Wurfspeers war ein Lederriemen 
geknotet^ dessen herabhängende Teile mehrere Male um 
den Schaft aufgewickelt wurden. Durch die zusammen- 
geschleiften Enden des Riemens wurden die Vorderfinger 
gesteckt (dLriyxvX(0(iivov^ cfr. Ovid. Met. XII 326: inserit 
amento digitos), und, indem sich durch straffes Anziehen 
der Schleife im Augenblick des Wurfs der Riemen rasch 
abwickelte, wurde der Speer in eine rotierende Bewegung 
gesetzt. Er machte also eine doppelte Bewegung, näm- 
lich die eine zielwärts, die andere rund um seine Längen- 
axe und zwar letztere in schnellster Drehung. Auf diese 
Weise hatte diese Handwurfwaffe dieselben Vorteile, 
welche den modernen Feuerwaffen durch die gewimdenen 
Züge des Gewehr- und Geschützlaufes zugewendet sind^). 

b) Die Bogenschützen (to^ötai), als welche namentlich 
die Kretenser berühmt waren. Ihre Waffen sind: Bogen 
und Pfeil und für letztere der Köcher (Fig. 22— 26). 

c) Die .Schleuderer ((fq)£vdovfltaL) mit Schleuder und 
Tasche (dtqp'9'epa) für die Steine^). 

§ 9. Die Feitasten. 

Die Peltasten {%skta6taC\ mit welchem Namen jedoch 
ofk alle Arten von Leichtbewaffneten in ihrer Gesamtheit be- 
zeichnet werden, stehen eigentlich in der Mitte zwischen den 
Hopliten imd Leichtbewaffneten im engern Sinne (s. § 8). Sie 
trugen aufser dem 1,46 m langen Speere, weil sie bisweilen 
in Linie angriffen und dadurch leicht in einen Nahkampf 
verwickelt werden konnten, auch noch das Schwert und 
einen kleinen hölzernen, 0,584 m breiten, mit Leder überzo- 
genen Schild {%iht7i)y der dem Amazonenschilde (Fig. 16) 
nachgebildet war und ihnen den Namen gegeben hat. In dieser 
Waffengattung dienten beim Kyros vorzüglich Thraker^). 

man eine Stellung der Hand, die in der That einen sehr sicliern Ziel- 
wurf gestattet, aber die Kraft desselben sehr beeinträchtigt." — Aucli 
die vdites der Römer hatten diesen Biemenspeer, den sie vielleicht nach 
den pyrrhischen Kriegen bei sich eingeführt haben. Nach den Berich- 
ten Garniers im Globus XV, 1869, p. 200 bedienen sich die Bewohner 
von Nenkaledonien und den Neuhebriden solcher Speere, welche sie mit 
Hülfe eines Strickes aus Kokosfasern und Fledermausfellen mit unge- 
meiner Sicherheit zu schleudern verstehen. 

1) Tumzeitung 1868 Nr. 28. 

2) Anab. V 2, 12. Köchly, gr. Kriegsw. p. 128 sq. 

3) Comel., Iphicr. c. I 4. Köchly a. a. 0. p. 130 sq. — Die Pel- 
tasten kommen auf diesem Heereszuge zuerst vor, „wie es scheint, nach 
thrakiBchem Muster", s. Bänke, Weltgesch. I 2 S. 95. 



g Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 

Später hat sich Chabrias, wie Comel. Nep. (Chabr. I ! 
berichtet, durch die Verwendung der Peltasten in einer eigne 
AngriflFsweise, welche uns Fig. 34 veranschaulicht, berühn 
gemacht. 

Anm. Als sie Anab. IV 2, 28 ihre Speere verbraucht, bedient« 
sie sich der aufgelesenen feindlichen Pfeile als WafPe. 

§ 10. Verwendung der Leiohtbewaffitieten. 

Die Leichtbewaflfheten und Peltasten werden je nach B 
dür&is bald vor, bald hinter der Linie, bald in den Zwische: 
räumen, bald zur rechten oder linken Seite aufgestellt. 
greifen sie den Feind in Linie, oft in Schwärmkolonnen w 
unsere Tirailleure an^). Ihr Zweck ist zu kundschaften, si< 
in Hinterhalt zu legen, Höben voraus zu besetzen, den a 
rückenden Feind zu beschäftigen, die Reiterei angriffswei 
zurückzuwerfen, den geschlagenen Feind zu verfolgen^). Vj 
auch § 37 und die daselbst citierten Stellen. 

§ 11. Die Beiterei. 

Beiterei hatten die griechischen Soldner anfangs nicl 
und sie verkannten, wie H 4,6 und HI 1,2 lehren, d< 
Nachtheil dieses Mangels nicht, wenngleich Xenopb. in HI 
18 absichtlich, um die Soldaten wieder zu ermutigen, die 1 
deutung der Reiterei heruntersetzt. Die Bedrängnis auf de 
Rückzuge durch die Tigresebene zwang ihn, selbst die Bildui 
einer kleinen Reiterschar in Vorschlag zu bringen. 

Die Rüstung des Pferdes war in Griechenland wie 
Persien folgende: Kopfpanzer (nQOfietcaTCvdiov), Brustpanz 
(TCQOöteQvvdLOv) uud die Seitenstücke (jcaQaTcXavQldLo), 

Der Reiter trug einen Panzer {^AqoIE, fmrsr^xd^, Anab. I 
4, 48), dem sich eine Halsberge anschlofs. Den Bauch schütai 
ein Schurz mit Federn, die Arme eine besondere Bepanzeru] 
aus Leder oder Erz. Dazu kamen die Hüffcstücke und Stu] 
Stiefel ^). 

Einen Schild hatte der Reiter im eigentlichen Dies 
nicht. Seine Angriffswaffen sind die Lanze und das gera 
Schwert. 

Ob aber die kleine Schar der als Reiter verwendet 
Söldner so vollständig ausgerüstet war, ist nicht ausgemacl 

1) Anab. V 2, 10. 

2) Anab. IV 6, 17. Arrian Takt. c. 16. Älian VU 5 bei Koch 
gr. Eriegsschriftst IL 1 p. 282. II 2 p. 244 u. p. 260. — Aaklepiod. c 
das. II 1. — Köchly, gr. Eriegsw. p. 131. 

3) Xen. de re equ. c. 12. 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 9 

Von der Aufstellung der Reiterei wollen wir gleich hier 
bemerken ; dafs Griechen und Perser die Reiterei in Geschwa- 
der (qyvXaij slXai oder IXat) teilten, welche nach den spätem 
Taktikern^) 64 Mann zählten, was auch auf die attische Phyle 
paust, die in der Ai^szugsstärke wahrscheinlich 60 Mann zählte. 

Über die Tiefe der Reiterstellung fehlt uns für die Griechen 
eine durchaus gültige Angabe, denn nur einmal wird die 
Stellung von 16 Pferden in Front und 4 Pferden in der Tiefe 
erwähnt. Diese Stelle ist auch die einzige Angabe, welche 
wir über die Aufstellung der persischen Reiterei haben, welche 
12 Pferde in der Front, aber mehrere Pferde tief stand*). 

Die späteren griechischen Taktiker sagen über die Auf- 
stellung folgendes: 

„Griechen, Perser und Sikuler stellten das Geschwader 
„der Zahl der Leute nach rechteckig, dem Ansehen nach qua- 
„dratisch auf. Sie brachten nämlich 16 Mann in die Front 
„und 8 Mann in die Tiefe, letztere in doppeltem Abstände 
„wegen der Länge der Pferde. Einige aber machten die Front 
„in der Zahl der Leute dreimal so stark, als die Tiefe (15 
„und 5) und nahmen für die Tiefe einfachen Abstand, so 
„dafs die Figur wieder quadratisch wurde"*). 

§ 42. Gliederung xmd Offiziere der Hopliten. 

Die Hopliten bildeten, da es für den Trupp eines Strategen 
(Obristen) weder eine Sollstärke noch Feldstärke gab, und 
damit die Anzahl der Lochen sehr verschieden war, so viel 
an Stärke ungleiche Abteilungen als Strategen da waren; dem 
Strategen stand in jeder Abteilung ein {}7Co6tQatriy6g (Obrist- 
lientenant) zur Seite. 

Jede Abteilung wurde taktisch in Lochen (Xöxoi) von 
100 Mann geteilt, kommandiert von einem Ao;i^ay<Jg «= Haupt- 
mann und einem {)7CoXoxccy6g. Ein Lochos (eigentlich bedeutet 
Uiog jede Schar, Rotte) bestand aus 2 Pentekostyen iTCsvtTi- 
Wi6xvBg) von 50 Mann, an deren Spitze Pentekonteren «=8 
Premierlieutenants {xetnrixovtfjQeg) standen, und 4 Enomotieen 
= Sektionen (ivm^otiac) von 25 Mann, die von Enomotarchen 
=» Sekondelieutenants, Unterlieutenants (iv(oiiotocQxai) befehligt 
wurden. Jedoch ist vielleicht nach der Darstellung in der 
Kyropädie zu schliefsen, dafs bei jedem Lochos nicht 4, son- 

# 

1) Aman Takt. ed. Hercher. c. 18, 2. Älian Takt. 20, 2 bei 
KSchly, ffr. Eriegssclinftst. U 1 p. 364. 

2) Xen. Hell. III 4, 13. 

3) Asklepiodot. c. VII 4 bei Köchly, gr. Kriegsschrifkst. 11 1 p. 156. 
ilian 28, 1 das. II 1 p. 334. Arrian ed. Hercher c. 16, 9. — Vgl. Köchly, 
gr. KriegsBchriftst. II 2 p. 261 sqq. — Dera., gr. Kriegsw. p. 134—140. 



10 Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 

dem nur 2 Enomotarchen waren, weil der Enomotarch de 
und 3: Enomotie Pentekontere genannt wurde. 

Da ferner die Aufstellung (s. § 17) ergiebt, dafs 
96 Soldaten stehen, der Lochos aber 100 Mann zählt, so i 
diese 4 Offiziere zu den 96 Soldaten hinzuzuzählen, um 
Sollstärke der Lochen von 100 Mann herauszubringen. 

Zwei Lochen vereinigt heifsen auch wohl td^vg und 
Anführer ta^vccQxos^)- 

Anm. 1. Die ivoafioz^a bildete ursprünglich eine Zeltgenossens' 
von Männern, die sich gegenseitig Treue geschworen hatten (ßv-ai 
von oiivvfii), deshalb zusammen ins Feld zogen und in der Seh 
zusammenstanden. 

Anm. 2. Die taktische Gliederung des persischen Fofsvolks 
die td^ig Compagnie (Hundertschaft), wahrscheinlich von 100 TA 
die ;i;tXto<Frvg Bataillon (Tausendschaft) von 1000 Mann; die Div 
(Zehntausendschaft) von 10 000 Mann. 

§ 13. Leichtes Fufsvolk. 

Das leichte Fufsvolk bildete gleichfalls Abteilungen 
je 100 Mann, die den Namen td^Lg gehabt zu haben sehe: 
Der Führer heifst bald ta^iaQxog bald Xoxccyög^), 

§ 14. Ausbildung der Truppen. 

Zur Ausbildung taktischer Fertigkeit, sei es im 
schieren, in den Wendungen aller Art, in der Veränderunj 
Aufstellung u. dergl., sei es in der Handhabung der Wi 
fanden Exercierübungen in gröfseren und kleineren Tru] 
abteilungen statt. Diese dienten zugleich dazu, das Heei 
Mtifsiggang und den daraus entstehenden Fehlern zu bewa 
wie Xenophon in der Kyropädie, in welcher er auch s 
Übungen uns vorführt, auseinandersetzt*). 

Bei Griechen und Persern leiteten sogenannte öjtXOi 
diese Übungen*). 



• » 



§ 15. Eommandowörter und Signale. 

Die genannten Übungen hatten zugleich den Zwecl 
Eommandowörter und Signale einzuüben, d. h. das He 
gewöhnen, die Befehle, welche teils mit der Stimme, 

1) Xen. Anab. I 2, 25. — UI 1, 32. 37. III 4, 21 sq. IV 
VI 6, 11. — Köchly, gr. Kriegsw. p. 100, 44 und p. 102, 47» 

2) Anab. IV 1, 26. 28. Köchly a. a. 0. p. 131, 64. 

3) Xen. Kyrop. I 6, 17 sq. 11 1, 20 sqq. II 3, 21 sqq. 11 4 
m 3, 9 sq. V 3, 36. 

4) Xen. Anab. II 1, 7. de repubL Laced. XI 9 (8) ibiq. 
Müllers Dorier II p. 306. Köchly, gr, Kriegsschriftsfc. II 1 p. 16. .' 
in Ersch u. Graber s. v. Phalanx. 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 11 

durch sichtbare Zeichen, teils durch die Trompete oder das 
Hörn gegeben wurden, richtig zu verstehen. 

Die Befehle mit der Stimme gab entweder der Anführer 
oder statt seiner ein Herold^). 

Wenn es bei der Bekanntmachung von Befehlen vermie- 
den werden soll, dafs der Feind dieselben höre, oder wenn das 
Geräusch zu grofs ist, als dafs das Wort des Peldherrn oder 
des Heroldes oder das Zeichen mit der Trompete oder dem 
Hom gehört werden kann, so werden die Befehle von Mund 
zu Mund gegeben, d. h. sie gehen von den Strategen an die 
Lochagen, von diesen an die Pentekonteren und Enomotarchen, 
welche sie jeder der hinter ihm stehenden Enomotie mitteilen, 
worauf dann die Soldaten sich dieselben zuflüstern (ajcb naQ- 

§ 16. Waffenübungen. 

Zu den Waffenübungen gehörte die leichteste und ein- 
ochste Art, den Spiefs zum Marsch aufzunehmen, wobei der- 
selbe auf der rechten Schulter getragen wurde; denselben im 
Kampf zum Stofs zu heben, Fig. 27; zum Angriff zu fällen, 
Fig. 28; oder beim Haltmachen niederzustellen, wobei er neben 
den rechten Fufs gestellt wurde. 

Die Kommandowörter hierfür sind: 

Gewehr auf = ävco rä dögara, iiC &(iov tä dÖQ, 
Fällt das Gewehr = xccd'sg rä dÖQata (s. § 53) »). 
Ebenso übten sich die Leichtbewaffneten im Gebrauch 
ihrer Waffen, z. B. den Speer rasch zu werfen, aus weiter 
Feme, nach einem Ziele u. s. w. 

Bei solchen Übungen hatten die Bogenschützen (s. Fig. 29) 
als Ziel zuweilen einen Hahn. 

Die Schleuderer hatten bei diesen Übungen die Fertigkeit 
zu erstreben, im rechten Augenblick, wenn sie die Schleuder 
über den Kopf schwangen (Fig. 30) und das Ziel gefafst zu 
haben meinten, das eine Ende der Schleuder loszulassen und 
den Stein in der ihm durch den Schwung gegebenen Richtung 
fortzuschleudern (Fig. 31). 

Amn. Fig. 31, ein Schleuderer im Akt des Schleudems, ist einer 
Münze von Selge bei Mionnet Descr. PL 57, 3. 6 entlehnt. Fig. 30 
ist der gröfseren Anscbaalichkeit wegen den von Layard gegebenen 
Abbildungen aus den Überresten Ninivehs entnommen, weil wir der 
Ansicht sind, daä bei dieser Übung die asiatische Sitte von der grie- 
chischen nicht verschieden gewesen sein wird. 



1) Anab. II 2, 20. V 2, 18. HI 1, 46. 4, 36. 

2) Xen. Anab. III 5, 18. IV 1. 5. 8, 16. 

3) Köchly, gr. Kriegsw. p. 105. 



12 Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 

§ 17. AnfsteUung. 

Die Aufstellung und Übung geschah entweder nach 
zelnen Lochen oder gröfseren Truppenabteilungen. Der Lo( 
kann entweder ein Mann in Front {iq>^ ivög) und 100 M 
tief stehen^ und so in allerlei Marschbewegungen und in 
änderung der Stellung geübt werden; oder er wird in der B 
nach Pentekostyen und Enomotieen oder so aufgestellt^ 
12 Mann die Front (Stirnseite) bilden^ und danach auch 
Lochos in 12 Rotten (Fig. 2 a — m) aufgestellt ist und 8 'ü 
tief steht. In I 2, 15 steht er nur 4 Mann tief und 
24 Mann breit. 

Fig. 2. 

fiiroonov 
mlkihgfedcba 

fvyoj; 1 iö(5(J(S(5i(S(S(?(S<Sl ft;yoV 

2 iAiiiiiiiiiA 2 

3 iiiiiiiÄiiiÄ 3 

4 iiAiÄiiiiiii 4 
6 (iiÄAiiAiÄiii 5 
6 6l>iii^i>ii>i>^66 6 

7 iiAiAiiiiAic!)? 

5 ovQa 3 

o o 

Anm. Die bildlichen Ausdrücke iiirmnov, arofiay nsQag etc 
von kämpfenden Tieren, wie Stier, Hund und andern entlehn 
den deutschen Heeren sind dafür die Ausdrücke T^te, Front, £ 
Bücken, Queue in Gebrauch. 

So viel Mann in einer Rotte hintereinander stehei 
eben so viel Glieder {ivyä Fig. 2 nr. 1 — 8) zerfallt die 
Stellung. Bei den Aufstellungen wird in der Begel nu 
Tiefe entweder durch elg {slg 6xt6) oder durch i7t£ mit 
Gen. (ßjtl tertdQcaVj hi öxrcä) angegeben. — Unsre Fi{ 
hat 12 Rotten zu 8 Gliedern. 

Der erste Mann einer Rotte (1) heifst fiyB^iAv, ijyoi^ 
d. i. Rottenführer und das erste Glied einer Rottierung, 
alle Rottenführer auf der Linie 1, 1, wird auch Front ( 
Seite), Tete (iiitcoTCov) ^) genannt. 

Der letzte Mann einer Rotte (8) heifst oifQayog 
Rottenschliefser, und alle (yÖQayoi bilden die oiQä d. i. Q 
Schlufsglied «). 

Die Reihenfolge der Männer jeder Rotte scheint be 
Spartanern durch das Alter bestimmt zu sein. Hintei 

1) Kyrop. n 4, 2. 4. V 2, 1. V 3, 36 sqq. — Vgl. Xenoph. < 
Laced. XI 9. de offic. magistr. equit. III 6. 10. lY 3. 9. 

2) Köchly, gr. Kriegsw. p. 106—108. 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 13 

Fülirem standen vielleicht zunächst ihre Stellvertreter, dann 
aber folgten die jüngsten. Diese wurden oft für sich abge- 
sandt, wo es galt schnell zu laufen, oder mit Behendigkeit 
eine Hohe zu erklimmen etc.^). 

Wichtigkeit der Zugsohliefser. 

Der älteste der Beihe oder Rotte war der Zugschliefser 
oder Rottenschliefser, dessen Amt sehr wichtig war. Es wur- 
den nur solche gewählt, die sich durch Tapferkeit, Stärke, Er- 
fahrung und Besonnenheit auszeichneten. In gewissen Fällen 
konnte er als Führer fangieren, wenn die Bewegung von ihm 
b^innen mufste; für gewöhnlich war es sein Amt, die Vor- 
deren zur Ordnung anzuhalten, sie zur Ausdauer und Tapfer- 
keit zu ermuntern und zum Siege fortzudrängen^). 

§ 18. Aufstellung der Phalanx und Abstände. 

Treten auf den Befehl „Sye sig t& ZitXa^ TCaQuötrita TtuQa 
TÄ Sxka d. i. antreten" gröfsere Truppenabteilungen nach 
Botten so zusammen, wie sie im Gefecht stehen, so entsteht 
die Phalanx, in welcher in unserer Schrift die Truppen ent- 
weder 4 oder 8 Mann tief stehen, d. i. 4 oder 8 Glieder bil- 
den^. Der Befehl „antreten" wird von Xenophon auch mit 
den Worten: TCaQccyydkXsi. slg tä Z%Ka und oisks'66avtag i%l tä 
Sffia erwähnt^). Auch xcckstv TtQbg tä STCka kommt vor. 

Abstände. 

Die Abstände der einzebien Leute von einander nach 
Nebenmann oder EUntermann werden stets von der Brust oder 
Seite des einen Mannes bis zur Brust oder Seite des andern 
Hannes berechnet und zwar ist stets der Abstand von der 
Brost des Vordermannes bis zur Brust des Hintermannes und 
von der rechten Seite des einen bis zu der gleichen Seite des 
andern Nebenmannes einander gleich. Nach diesem Grund- 
satze unterscheiden die Taktiker drei Arten der Aufstellung 
imd zwar beträgt nach ihnen der Abstand in 
a) der losen oder Marschstellung 4 griech. Ellen = 6 griech. 
Fufs = 2,45 Schritt = 1,845 m; 

1) Anab. VIT 4, 6. Kyrop. IV 2, 24. Hellen. IV 4, 16. 

2) Anab. IV 3, 29. Kyrop. II 3, 22. III 3, 41 sq. Hipp. 2, 8, 6. — 
Aman Takt. ed. Herch. VI 6. XII 11. — Älian Takt, bei Köchly, gr. 
KriegBschrifUt. H 1 p. 268. 272. 274. 278. Asklepiod. das. ü 1 p. 136. 
Anonym. Byzant. das. II 2 p. 94 — 99 u. p. 258 sqq. Haase in Erscli u. 
Graber b. t. Phalanx p. 415 sq. 

8) Anab. I 2, 15. VII 1, 23. 

4) Anab. I 5, 18. Hell. II 8, 20. 



14 Eeerweaen der SSldner bei Xenopbon. 

b) in der geschlossenen oder Gefechtsstellaog 2 gr. E 
= 3 gr. Fufs = 1,225 Schritt = 0,923 m; 

c) in der gedrängten Stellung 1 gr. Elle ■= l'/g gr. ] 
^ 0,46 m. Letztere Stellung heifst bei ihnen cwcaiicu 
d. i. Yerschildung und wird mit der römischen tes 
verglichen ^). 

§ 19. Ter&idemiig der Stellung. 
Alle Wendungen {xXCasis), Schwenkungen (ßxiar^oi 
und Kehrtwendungen (fitTaßoiai) werden, wenn sie re 
sind, durch „hcl Söqv d. i. dem Spiefse zu" und wenr 
links sind, durch „^b' ^««^tfa d. i. dem Schilde zu" be» 
net. Die dabei üblichen £ommandowörter sind: 
iTcl 56qv xXtvov d. i. rechts um; 
ia' &anC8a x}.tvov d. i. links nm; 
ijt\ S6qv iaierfffips d. i. rechts schwenkt marsch*^ 
ix' ätlxiäee inCetff. d. i. links schwenkt marsch; 
htl d6(fVuitaßtiii,ov d. i. rechts am kehrt-, 
(Änab. IV 3, 29 &vast(/i<petv ial dÖQv.) 
4«' AenCSa ^eraßdkkov d. i links um kehrt; 
apöaye = marsch'); 
Sxov ovTag =■ halt. 

§ 20. Der Auftnaraoh. 

Rechts aufmarschieren heifst xa^ä 
«ctifiiyHVt links aufmarschieren ^ »ap' ät 

Diese Aufmärsche treten ein, wenn 
der LochoB 100 Mann tief steht und nun 
Pentekostyen oder Enomotieen so aufinar 
ren soll, dafs er 2 oder 4 Rotten bildet, 
geführt wird diese Übung so, dafs beim I 
aafmarsch die erste Enomotie stehen I 
die zweite an die Schildseite der erster 
dritte neben die zweite und die vierte 
die dritte marschiert. In Fig. 3 ist zur I 
lY erspamng eine Rotte von nur 12 Mann 
nommeu, die in 4 Abteiinngen gebrocbe 

SLinksanfmarsch ausfahrt Wie der Recl 
marsch ausgeführt wird, ergiebt sich von 

1) Anian Takt. ed. Beicber. c. XI 4 (a. unten % 40 Anm.). 
XI 1 gq. bei KOchlj a. n. 0. II l p. 304 aq, nnd II 2 p. 262. Aal 
c. IT S das. II 1. — Eöcbl;, gr. Eriegaw. p. 108. — Sintenis ■ 
Anab. p. XXV. 

S) Älian c. 62. 

8) Köchly, gr. Kriegaw. p. 106. 




Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 15 

§ 21. Disciplin. 

Die täglichen Waffenübungen waren auch nötig, um 
dauernde Beachtung der Heeresordnung hervorzubringen^ und 
mn Kriegszucht zu halten. Das letztere war bei den Söld- 
nern nicht leicht; denn nicht das Gefühl für das Vaterland 
zu kämpfen war die bewegende Kraft, sondern Berechnung 
des Vorteils. Ihr eigenes Interesse ist daher ein •Hindernis 
des wahren soldatischen Gehorsams. Sie wollen deshalb um 
alle Pläne wissen und darüber befragt sein und die Strategen 
können nur dann auf die Ausführung ihrer Absichten hoffen, 
wenn sie in beratenden und beschliefsenden Versammlungen, 
von denen Xenoph. stets die im heimischen Staate gebräuch- 
hchen termini technici (ßxxXriöiav öwdyauv oder Syetv, ixxKri- 
öid^ecv etc.) anwendet, die Soldaten für dieselben zu gewinnen 
wissen. Diese Versammlungen hatten auch das Becht den 
Oberfeldherrn vorzuschlagen und zu wählen^). 

So war es schon bei Lebzeiten des Kyros, der doch eigent- 
lich ihr Oberfeldherr war, so war es nach dessen Tode auf 
dem Bückzuge, auf dem eine oberste, wahrscheinlich aus den 
Strategen und den tüchtigsten Lochagen gebildete Behörde 
(ro xoLVÖv) alle gemeinsamen Angelegenheiten leitete und unter 
umständen ein Kriegsgericht bildete, vor welches auch Stra- 
tegen gestellt werden konnten (slg dixag xatccörflvav) und vor 
dem sich jeder einem Bechtsverfahren unterziehen muüste (Si- 
X7IV imoöxatv). In dieser Behörde galt die Stimmenmehrheit^). 

Dabei stellen die Soldaten Bedingungen, unter denen sie 
an einem Unternehmen teilnehmen wollen, und fordern, wenn 
es die Umstände irgend gestatten, für die Teilnahme mehr 
Sold. Wahre Ehrfurcht gegen die Führer kennen sie nicht, 
einzelne erwidern selbst wohlmeinende Aufforderungen mit 
trotzigen Antworten. Ein Feldherr darf nicht nach Kriegs- 
zncht mit ihnen verfahren wollen, sondern mufs Bücksichten 
nehmen, fein säuberlich mit ihnen umgehen, sonst versagen 
sie den Gehorsam, was zum offnen Aufruhr sich steigert, ohne 
dab sie gestraft werden, oder was sich in der Drohung der 
Umkehr mit Sack und Pack Luft macht ^). 

Sie laufen von einem Strategen zum andern. Mufste dies 
dann Erbitterungen zwischen jenen erregen, so ward wohl die 
Furcht davor und ein falsches Streben sich beliebt zu machen 
ftr manchen die Veranlassung, seinen Soldaten die Zügel 
schiefsen zu lassen. Wenn trotz alledem unter Umständen 
fttr ungehorsam oder Nachlässigkeit körperliche Züchtigung 

1) Anab. I 3, 2. 18 sq. V 6, 1. VI 2, 4. 

2) Anab. V 6, 27. V 7, 17. VI 1, 18. 2, 12. 

3) Anab. I 3, 1. I 4, 12. I 3, 14. 



16 Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 

mit dem Stock oder der Hand eintritt (der spartanische ! 
war so berüchtigt, wie bei uns in früheren Zeiten der 
poralstock), so darf es sich doch kein Stratege herausnel 
wie das Beispiel des Klearchos lehrt, den Söldner eine 
dem Strategen zu züchtigen^). 

Es kann daher nicht auffallen, dafs sich diese 1 
Kriegszuc^t in schwierigen Verhältnissen ganz auflöst 
dafs die Soldaten nach der Ankunft am schwarzen I 
ihrem Better Xenophon mit Undank lohnen, zumal der 
der Zwietracht und Eifersüchtelei unter den Führern sei 
Zeit immer mehr sich geltend machte 2).. 

§ 22. ^usammenzielmng des Heeres. 

Will derjenige, für dessen Dienst die Söldner (^lö\ 
QOLj öTQaTL&rai) angeworben sind, der deshalb auch fj 
öötrig heilst, einen Kriegszug unternehmen {6x6kov tcovsI 
etQots'ÖBöd'at)^), so zieht er zur Kriegsbereitschaft un,( 
stung (nagaöxevif) sein Heer zusammen (ad'QOL^eLV tb 
tsv^cc). Zu diesem Zweck sendet er den einzelnen Stra 
und Befehlshabern der Besatzung in den Städten den I 
mit ihrer Schar entweder selbst zu ihm zu stofsen odi 
Truppen zu schicken und so am Zuge teilzunehmen (ji 
yiXkev oder xsKs'6sl ^ksiv oder aTCOTci^ycscv , oder ö'bv 
örgats'ösöd'ai^ Tcaletv)] worauf diese mit Sack und Pacl 
Sammelplatz rücken {Xccßövtag tä SjtXa nagslvai^ TCaQa 

§ 23. Aufbruch. 

Ist das Heer oder wenigstens der gröfste Teil des 
beisammen, so beginnt, wenn die Opfer günstige Anz» 
gewähren, der Aufbruch (bQ^uaö^'aC)^), imd in angeme; 
Tagemarschen ((gtad^^oi}g oder ötad'^ibv ilsXaTivsLv) ^) 

1) Anab. I 3, 7. II 5, 28. II 3, 11. V 8, 1. 13. 16. I 6, 11 

2) Anab. III 4, 47. vgl. V 7, 22. 27. 34. V 8, 2. 23. 

3) Bei atQavsvsiv ist der Eriegszug als Untemelimang bei 
die Hauptsache, gleichviel ob der Unternehmer mitzieht oder ni 
steht also vom Feldherrn, der den Zog veranstaltet: Anab. I 
oder vom Volke und von denen, welche den Zug mitmachen: A 
3, 20. III 1, 17. — Bei argatsveaQ-ai ist aber das zu Felde ziel 
Felde sein {militari) die Hauptsache: Vom Feldherrn I 1, 1 
Städten VII 1, 29 ; von den Soldaten V 4, 34. H 3, 25. 

4) Anab. I 3, 16. I 1, 11. I 2, 4. 6. I 2, 1 sqq. u. a. m. 

5) Anab. I 2, 6; vgl. I 1, 9. I 10, 1. 

6) araO'iAog ist eigentlich der Ort, an welchem das Heer n 
endigtem Tagemarsche rastet (staiio, mcmsio, castra =» Haltestelh 
wanserei, Bastort). Dann wird es ähnlich dem lateinischen %\ 



-a- 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 17 

mau; unter Begleitung von Wegweisern (^ysiiövsg) und indem 
Kundschafter {pKonoC) vorwärts und seitwärts geschickt wer- 
den, vorwärts (nogsiis^^av^ livai rov Ä^dcJo)^). 

§ 24. Länge der Tagemärsohe ; Basttage. 

Ein Tagemarsch beträgt meistens 5 Parasangen, doch 
kommen auch namentlich in öden Steppen gröfsere z. B. von 
7 oder 8 Parasangen^ aber auch kürzere vor. Einmal legten 
die 10000 Mann nur 25 Stadien zurück^). Auf einige Tage- 
märsche folgen ein oder mehrere Basttage. Der Zweck der- 
selben ist teils die Erholung, teils die Verproviantier ung; doch 
rastet man zuweilen auch, um besseres Wetter abzuwarten. 

Zählung und Musterung. 

Im Beginn eines Unternehmens hat man während der 
Rasttage auch die beste Zeit nachrückende Scharen an sich 
SU ziehen, Musterung und Zählung zu halten (i^taöLv xal 
iQiJ&libv TCoulv und noisl6%'av)^), 

anserem „Post-, Eisenbahnstation** von der Zeit oder der von einem 
Halteplatz bis zum andern zurückgelegten Strecke gebraucht und be- 
leichnet den „Tagemarsch** selbst. 

1) Anab. IV 4, 14. I 8, 1. I 3, 1 u. a. m. 

2) Eine Parasange (persisches Wort: parathanta [s. Oppert, Nou- 
Teau jonmal asiatique XVII 267], Grenze, Marke, von der Bezeichnung 
des Wegemafses durch Meilensteine, wie im lat. lapis, ad secundum la- 
pidem) ist gleich % geographischen Meilen oder 30 Stadien &= 5,565 km, 
also die Durchschnittslänge des Tagemarsches 27,75 km. Hirschfeld, 
über „Kelainai-Apameia-Kibotos** (Berlin 1875), erklärt sich S. 8 für % 
geogr. Meilen und hält es für gewifs, dafs die Distanzen in der Anab. 
anf Abschreitnng beruhen, da& aber die Entfemungsangaben nur Nähe- 
rungswerte sind, womit auch stimmt, dafs dieselben immer abgerundet, 
nie mit Brüchen angegeben werden. Doch mufs hier bemerkt werden, 
dals sich unter den Engländern die Ansicht geltend macht, dafs die 
Parasange, ebenso wie die heutige Farsang, Fersenk, oder Farsakh der 
Perser, keineswegs ein genau Gestimmtes Mafs der Entfernung war, 
sondern vielmehr wie unser „Stunde** die Zeit bestimmte, welche nötig 
war, den gegebenen Baum zu durchmessen^ und somit je nach der Be- 
icluärenheit des Bodens, ob eben oder gebirgig, verschieden war. Siehe 
Layard, Niniveh und Babylon p. 48. Grote, Geschichte Griechenlands, 
deutsch von Meifsner, V p. 13, Note 37. — Ein Stadium enthält 600 
griech. Fufs =» 184 m.; 40 Stadien machen eine geograph. Meile, also 
1 Stadium » 3 Minuten. 

nXid'QOv ist der 6. Teil eines Stadium = 100 gr. Fufs = 30,08 m. 
oqyvid Klafter » 6 gr. Fufs = 1,84 m. 
1 Schritt = 2% gr. Fufs = 0,767 m. 
1 Elle = iVa gr. Fufe =- 0,46 m. 
1 gr. Fofs =» 0,305 m. 
Wachsmuth, Hellen. Altertumsk. II p. 61 sq. — Anab. III 3, 11. I 2,6.19. 

3) Anab. I 2, 9. 14. 



XlVOPB. AlTAB. I. 






18 Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 

Diese werden auch vor jedem Ausmarsche ^) vorge; 
men, oder wenn man sich in der Nähe der Feinde befim 
oder wenn die Unternehmung der Hauptsache nach beei 
ist »). 

§ 25. Ausmarsoh. 

Wenn sich das Heer am Morgen zum Ausmarsch 
dem Lager (xvvetv rö ötgatÖTtsdov^ castra movere) fertig ma 
soll, so werden nach dem üblichen Opfer (denn die Übe 
gung, dafs alles mit der Gottheit, mit Gebet und Opfe: 
gönnen werden müsse, durchdringt von urältester Zeit bi 
die Zeiten des volligen sittlichen Verfalles das ganze griech 
Leben) auf das erste Signal die Zelte abgebrochen und 
Gepäck zusammengelegt (övöxevdisLV und övöxevdc^sad'a 
auf das zweite wird alles auf die Lasttiere und Wagen 
packt {avatid'ivccv inl xä ino^vyLo) imd auf das dritt< 
ginnt das Ausrücken (firorrat r^ iiyovinivfp)^ nachdezE 
Abteilungen auf den Befehl (s. § 18) sich in die vorgesc 
bene Marschordnung zum Zuge geordnet haben und von 
treffenden Strategen gemustert sind^). Oft wird aber 
wenn man früh aufbrechen will, schon am Abend nad 
Mahlzeit alles wieder zusammengepackt. 

Auf dem Marsche wird zwischen 10 und 11 Uhr 
gemacht (das Rendez-vous in den deutschen Heeren) uh 
Frühstück eingenommen^) (xä StcXcc xl%'B6%'ai'^\ xaxalve 
6XQdx€v^a TtQbg &qlöxov^). Dann wird weiter gerückt, 1 



1) Anab. II 3, 2. 

2) Anab. I 7, 1. 

3) Köchly, gr. Kriegsw. p. 189. Anab. V 3, 3. 

4) Anab. VI 3, 24. II 2, 4. III 5, 18. I 8, 15. 

5) Xen. Eyrop. V 3, 53 ordnen sich die Truppen auTserha 
Lagers znm Zuge. Anab. II 3, 2. III 5, 18. 

6) Ausnahmen von der im Text aufgestellten Regel find« 
Anab. V 4, 22. 30. VI 3, 24. IV 1, 14. 

7) Der Ausdruck ra onXa xCÖ'BaQ'ai, wird von Xenophon 
schiedener Beziehung gebraucht: 1) Von Soldaten, die in Reih un 
treten, in der Regel den Schild auf die Erde stellen und an di 
lehnen, die Lanze in die Erde stecken und dann ruhig stehen: ] 
V 4, 11 slg td^iv iO-Bwo za onXcc, — 2) Von dem in Schlacht< 
getretenen Heere, das weitere Befehle abwartet: I 5, 13, wo d 
fahren selbst beschrieben ist; I 6, 4. IV 3, 26. V 2, 19. VII 1 
insiTo zä onXa. — 3) Von Soldaten, die im Marsche halt mache 
in Reih und Glied stehen bleiben und weitere Befehle abwarten ; 
IV 2, 16. 3, 17. V 2, 8. — 4) Von Soldaten, welche den Schild 
Erde legen, die Lanze in die Erde stecken und sich lagern, se 
zu frühstücken: VI 5, 3, oder um zu ruhen: I 5, 17. I 10, 16. V 
24. Vgl. Köchly, gr. Kriegsw. p. 106 Anm. 8*. Dindorf im In« 
cus der Anabasis ed. Oxon. 

8) Anab. I 10, 19. 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 19 

Zeit ist, die Hauptmahlzeit zu geniefsen und somit das Lager 
zu beziehen {Söov av 8ox^ xacQog alvai elg rö SsitcvotcoibI- 

% 26. Beihenfolge der Truppen auf dem Marsohe. 

Bei Tagemärschen waren je nach der Bodenbeschaffen- 
heit bald die Reiter^ bald die Leichtbewaffneten, bald die 
Hopliten an der Spitze des Zuges. Bei Nachtmärschen 
zogen, um eine Trennung zu verhüten, die Hopliten voraus, 
die andern folgten«). 

§ 27. Die täglicli wechselnde erste Stelle im Zuge. 

Ob bis zum Tode des Kyros auf dem Hinaufzuge die 
Strategen abwechselnd mit ihren Truppen sich an der Spitze 
des Zuges befanden, ist aus der Anabasis nicht mit Sicherheit 
zu entnehmen, aber wahrscheinlich, da es griechische Sitte war ^). 

Auf dem Rückzuge führte Gheirisophos beständig die 
Vorhut, Xenophon die Nachhut*). Die unter beiden ste- 
henden Lochagen zogen abwechselnd nach Tagen an der 
Spitze des Zuges (nach griechischem Ausdruck: sie hatten die 
Führung des Tages, 'fj'ysfiovia). Darnach bestimmte sich täg- 
lich wechsehid die Ordnung, in welcher vorkommenden Falles 
die Lochen in die Schlachtlinie einrückten, indem der Lochage 
an der Spitze auf den rechten Flügel kam und so auch in der 
Schlacht den Ehrenplatz einnahm^). Für das nlaCöLov schlägt 
Xenophon HI 2, 36 eine feste Ordnung in der Führung vor. 



1) Köchly, gr. Kriegs w. p. 120. Anab. VI 3, 14; s. § 46. 

2) Anab. VII 3, 37. Kyrop. V 3, 37. Köchly a. a. 0. p. 14. 

3) Herod.VI 110 wird der ViTechsel im Oberbefehl bei der Schlacht 
bei Marathon erwähnt, daselbst aber nqvzavrilri genannt. Thuk. IV 91 
wird der Wechsel des Oberbefehls unter den Boiotarchen erwähnt. 

4) Im Mittelalter nnd bis ins 16. Jahrhundert wurde die Infanterie 
ia drei Teile geteilt, welche „Vorhut", „der gewaltige Haufe" (Mittel- 
treffei^ und „Nachhut" genannt wurden. Senff a. a. 0. S. 241. Jahns 
a. a. 0. S. 915 o. 1076. — Wenn nach jetzigem Sprachgebrauche „Vor- 
hat" nur einen Teil der Avantgarde bildet, so kann der Lehrer, der es 
ÜBr nQtig hält, die jetzige Einteilung mit ein paar Kreidestrichen an 
der Wandtafel leicht erklären. 

5) Anab. IV 7, 8. vgl. II 4, 26. VI 5, 22. Nach Jahns a. a. 0. 
S. 580 wurde auch in den deutschen Heeren oft vor einem Kampfe 
darüber verhandelt, ja gestritten, wer „vorfechten solle". Im 13. und 
14. Jahrhundert haben Könige einzelnen Fürsten in Schlachten, welche 
innerhalb gewisser Gebiete geschlagen wurden, das Vorkampfrecht 
urkundlich verbrieft. 



20 



Heerw^esen der Söldner bei Xenophon. 



Fig. 4. 



1. Xoxog 




IL Xoxog 





§ 28. MarBOhordniing. 

1) Enomotieenkolonne (Sektionskolonne). 

Die Marschordnung ist eine dreifache. 
1) Der Kolonnenmarsch {iTcl xdQcag oder ocatä xd 
xoQSiisö^aL Xen. de rep. Lac. XI 8. Tcatä ociQag aysLVy a 

ÖQd'ia fpdlay^, ÖQd'ia iTCaytoyif^ genannt; long 
aqmm der Römer), in welchem die Lochen i 
Enomotieen hinter einander marschieren (Fig. 
und je nach der Bodenbeschaffenheit zwei i 
Svo) oder vier oder mehrere Mann hoch oder b 
gehen. Die T^te oder Spitze des Zuges he 
XBQag, rö ^fjyo'öfisvov (der führende Heerest 
oder oC fiyoii^svoL] die Queue heifst (yd^d^ a 
wohl ÖTti^d'oqyökaxsg^). 

Die Führer, in der Regel zu Pferde, oft a 
zu Wagen, befinden sich an der Spitze il 
Truppenteile; ebenso die Lochagen an der il 
Lochos, von wo sie ihre Befehle meist von M 
zu Mund weiter gehen lassen, wenn die Pü] 
es nicht vorziehen, an den Seiten hinunter zu reiten odei 
gehen und selbst den Soldaten die Befehle zuzurufen^). 

Reiter und Leichtbewaffaete befinden sich vom und 
beiden Seiten zur Beobachtung der Feinde und des Terra 
Auch wenn das Heer zu irgend einem Zwecke halt mf 
werden die 6ko%oC ausgesandt ^). Dafs die Gymneten a 
bei der Vorhut waren, wird IV 1, 6 ausdrücklich gesagt, 
Angabe des Grundes, dafs man im Rücken keinen An 
erwartete. 

Während dieses Kolonnenmarsches verlassen viele 
daten ihre Stelle*), sind auch nicht immer in voUstänc 
Rüstung, weil sie einen Teil ihrer Waffen auf die Gej 
wagen gelegt haben,- wodurch beim unerwarteten Erschi 
der Feinde leicht Verwirrung entsteht^). 




§ 29. Der Feind erBOheint von vom. Linksanfmars 

aus der Enomotieenkolonne. 

Erscheint während des Kolonnenmarsches der 1 
von vorn, so wird in angemessener Entfernung halt gern 



1) Anab. IV 6, 6. H 4, 26. VI B, B. VI B, 12. II 3, 4. VII 3, 

2) Anab. III 4, 46. VII 3, 45. cf. oben § 15 nnd dazu Anab. 
17. VI 6, 12. VI 5, 22. 

3) Anab. VI 3, 10. 14. 19. 22. IV 1, 6. 

4) Anab. II 2, 14. 

6) Anab. I 7, 19 sqq. Köchly a. a. 0. p. 183 und 121 sqq. 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 



21 



worauf dann die Lochagen ihre Lochen 
durch Linksaufmarsch (s. § 20 und 
Fig. 5) in Schlachtordnung stellen 
{inl (fdXayyog aysiv^ xaQdysvv^), elg 
lutamov jcaQ^ d6n0a xad'iötaod'aL de 
rep. Lac. XI 8). 




Fig. 5. \^ \ \^ '\^ ' 



s \ 



\ 
\ 



Schlacht bei Ktmaxa. 
Erstes Zusammentreffen. 

Diesen Aufmarsch führte das Heer 
des Eyros und somit die 10000 aus^ 
als der König in der Nähe von Kunaxa 
unerwartet erschien, denn I 8, 4 sagt 
Xenophon von den Griechen: Ivd'a dij 6vv xoll^ öTCovdfi 
%a^i6zo(vto und § 14 heifst es ausdrücklich : rö 81 ^ElXrivixhv 
hl iv rp avtä fievov öwstckteto ix t&v hi agoöiövrav. 



Fig. 6. 







Köniff* 



Beim Näherrücken der Perser bildete sich die in Fig. 6 
gegebene beiderseitige Schlachtlinie, welche bei der anschau- 
lichen Schilderung des Xenophon keiner weiteren Erläuterung 
bedarf 2). 

Der Feind im Kücken. 

Erscheint der Feind während des Kolonnenmarsches im 
Bücken, so mufsten die Kolonnen eigentlich halt und auf der 
Stelle kehrt machen und dann dem Feinde entgegen links 
oder rechts in die Gefechtsordnung aufmarschieren. Da es 
aber aaf dem Rückzuge der Griechen von dem im Rücken 
erscheinenden Feinde nicht auf ein völliges Treffen, sondern 

1) Anab. IV 6, 6. IV 3, 26. 

2) Vgl. 0. Kämmel, die Berichte aber die Schlacht bei Kunaxa und 
den Fall des KyroB etc., m Philolog. XXXIV p. 516 sqq. und 665 sqq. 



22 Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 

nur auf Necken abgesehen war, so wandte sich, während < 
Vorhut weiter zog, oft nur die Nachhut gegen die Feir 
und verfolgte auch wohl dieselben, wenn sie die Flucht 
griffen, was in der Kegel vorkam. Dieses hatte aber ä 
Nachteil, dafs die beiden Heeresteile getrennt wurden u 
dafs somit die Nachhut noch mehr durch den wiederum na< 
rückenden Feind zu leiden hatte. Das bewog denn die Zel 
tausend diese Weise aufzugeben. Beim Erscheinen des Fein< 
machte das ganze Heer halt, und wenn es auch nicht in 
Schlachtlinie einrückte, so empfing doch die Nachhut stehe 
den Feind und bearbeitete ihn nachdrücklich, damit er, w€ 
er einmal floh, alle Lust zur Erneuerung der Neckerei verliere 

§ 30. Zug im G^ebirge. 

Der Eolonnenmarsch mufste vorzüglich beim Ersteif 
von Gebirgspässen und beim Zuge durchs Gebirge gewf 
werden. Um in dieser Weise vorrücken zu können, bese* 
man, wenn der Feind die Pafshöhe inne hatte, entweder w 
rend der Nacht mit Hülfe kundiger Wegweiser die höher 
legenen, vom Feinde noch nicht besetzten Punkte und zwi 
ihn durch einen Angriff von da aus den Pafs zu verlas« 
oder man eilte, wenn der Pafs vom Feinde noch unbes« 
war, ihm darin zuvorzukommen, entweder mit der Voi 
allein, welche dann wohl mit dem Feinde einen förmlic 
Wettlauf begann, oder mit dem ganzen Heere ^). 

Wenn man beim Marsch durch das Gebirge vom Fei 
zu sehr beunruhigt oder wenn der Weg versperrt wurde, 
half man sich dadurch, dafs sich Tete und Queue gegense 
unterstützten. War nämlich der Feind an der Spitze hin 
lieh, so eilte ein Teil der Nachhut seitwärts auf die H< 
rückte vor und zwang so den Feind, die Spitze unges 
ziehen zu lassen. Beunruhigte er die Nachhut, so drang 
Teil der Spitze seitwärts in die Höhe und rückte gegen 
nachdrängenden Feind ^). 

§ 31. AöxoL ÜQd'iot. Compägnieen in Steilkolonnen ^ 

Oft geschah es, dafs der Feind im Gebirge Hügel bei 
hielt, an denen das Heer vorüberziehen mufste, oder dal 
sich auf einem freier liegenden Berge befand, der auf 
Marschlinie lag. Um den Feind von da zu vertreiben, v^ 

1) Köchly a. a. 0. p. 183. 

2) Anab. IV 1, 20 sq. IV 2, 1 sq. IV 4, 18 sq. 

3) Anab. IV 2, 25 sq. Köchly a. a. 0. p. 189. 

4) S. F. Renfs in N. Jahrb. f. Phil. u. Pädag. 1883 Abt. I S. 82 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 



23 



Fig. 7. 



zum Angriff nicht die gewöhnliche Phalanxordnung aus dem 
Kolonnenmarsch gebildet^ weil dieselbe beim Bergansteigen 
nicht geschlossen gehalten werden konnte, welche Störung 
der festen Ordnung, selbst wenn sie sonst ohne erheblichen 
Schaden ablief, doch nachteilig auf die Stimmung der Krieger 
wirkte, sondern das Heer stellte sich in Compagniekolonnen 
{Xöxot ^Qd'tov) auf, welche, weil sie neben der Geschlossenheit 
der Phalanxstellung den Vorzug gröfserer Beweglichkeit hatten, 
eine freiere Thätigkeit und dadurch die Fähigkeit zu einer 
yielseitigeren und mannigfaltigeren Kraftentwickelung er- 
langten. 

^|||Zu diesem Zweck rückten die Lochen, je nachdem der zu 
besetzende Punkt links oder rechts von der Marschlinie lag, 
entweder rechts oder 
links neben einander 
auf und stellten durch 
Zwischenräume von 
einander getrennt 
(Fig. 7) eine unter- 
brochene Phalanx 
dar. Charakteristisch 
fär die Compagnie- 
kolonnen ist ferner, 
dafs die Enomotieen 
nicht nebeneinander, 
sondern hintereinan- 
der standen, wodurch 
der Lochos eine grö- 
ssere Tiefe als Front 
(tftrffia) ^) erhielt, was 
im Namen ^Qd'tog 
ausgedrückt ist. Die 
80 durch Zwischen- 
räume getrenntenLo- 
chen werden so tief, 
dafs sie nicht leicht 

zu durchbrechen sind, und doch können sie eine bedeutende 
Breite einnehmen. In die Zwischenräume können sich die 
Feinde nicht leicht wagen, weil sie dann zwischen zwei Lochen 
^hen "v^ürden. Sie müssen also zunächst die Front angreifen, 
jo gerade die Tüchtigsten stehen. Ist wirklich ein Lochos 
lu Bedrängnis, so kann ihm der nächste zu Hülfe kommen. 
Die Schwierigkeiten des Terrains kann jeder für sich leicht 
Überwinden, weil er sich mit seiner nicht zu grofsen Breite 

1) Anab. V 4, 22. 




24 Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 

einen leidlichen Weg aussuchen kann; gelingt es aber ein« 
LochoS; die Höhe zu gewinnen, so können sich die Feiz 
nicht mehr halten^). 

In wie viel Botten der gerade Lochos aufgestellt w 
d. i. wie viel Mann die Front bildeten^ wird nirgends bestim 
angegeben. Es kann jedoch der Lochos im sogenannten Gau 
marsch; d. i. ein Mann Front und 100 Mann tief, oder 3 
oder 6 Mann Front mit der entsprechenden Tiefe gestand 
haben. 

Auch die geschlossene Linie (Phalanx s. § 33) löst s 
nach Anab. IV 8, 9 — 19 in die Compagniekolonnen \ 
— Xenophon fürchtet nämlich an dieser Stelle, dafs die g 
chische Schlachtordnung von der feindlichen überflügelt wer 
möchte. Um nun im stände zu sein, selbst einen gröfse 
Frontraum einzunehmen, ohne die Tiefe der Aufstellung 
schwächen, und um durch gröfsere Ausdehnung vielleicht 
feindliche Linie zu überflügeln {TCBQttxe'ietv ^ i)7CeQ^aXayyi 
macht er den Vorschlag, die Phalanxstellung aufzugeben, i 
in Compagniekolonnen aufzustellen und so den von den F 
den besetzten Berg anzugreifen. Man befolgte seinen Rat, 
ein glücklicher Erfolg wurde erreicht, indem die Feinde di 
die von allen Seiten herandringenden Lochen verleitet wur. 
sich selbst, um einer Überflügelung ihrerseits zuvorzukomi 
weiter auseinander zu ziehen und so ihr Gentrum zu öff 

Da nun die Griechen, wie gesagt, nach IV 8, 9 ers 
der Phalanx standen, und dann nach § 14 die Compaq 
kolonnen bildeten, so muTs man sich diese Änderung der i 
lung etwa so denken: 

Zunächst wird, da der Lochos in der Linie 12 Botten 
8 Glieder hat, nach der Front eingedoppelt (Glieder doubli 
wodurch der Lochos auf 24 Mann in der Front (Rotten) 
4 Glieder zu stehen kommt. Dann wird der Lochos in 4 ] 
motieen eingeteilt (jede zu 6 Rotten) und indem die ] 
motieen eines jeden Lochos nach der Front rechts ab: 
schieren, die Gompagniekolonne dieses Lochos hergestellt 

Bei solchem Rechtsabmarsch geht die erste Enomotie ( 
jeden Lochos gradaus; haben ihre Rottenschliefser {oiQi 

1) Haase in Ersch u. Gruber s. v. Phalanx p. 422 fügt za de 
Texte nach Xenoph. angegebenen Gründen folgende Bemerkung: "^ 
diese Gründe es einleuchtend machen, warum bei der Erstürmung 
von Feinden besetzten Höhe die geraden Lochen zweckmäTsig sin 
wird es auch deutlich sein, warum in eben diesem Falle eine gr( 
Tiefe nützlich ist. Hier kann nämlich auch die körperliche Hülf 
Hintermänner von Wichtigkeit sein, wenn es bei dem Emporklii 
auf schwierigem Terrain den Vordem schwer wird, sich zu haltex 
nicht zurück zu gleiten. 

2) Köchly p. 122. 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 



25 



die Frontlinie passiert, so zieht sich die zweite mit halbrechts 
hinter die erste, dann ebenso die dritte hinter die zweite, die 
yierte hinter die dritte, worauf die Lochen aus der Stellung 

at in die Stellung cd von Fig. 8 kommen und die in Anab. 

a, a. 0. gebildeten 80 Lochen so weit nach beiden feindlichen 



W 




m 




TT 




I ...LocKos 







Flügeln sich auseinander ziehen, dafs sie dieselben zu über- 
flügeln drohen. Möglich ist aber auch, dafs 39 Lochen des 
rechten Flügels rechts, 39 Lochen des linken Flügels links 
abmarschiert sind (d. L die vierte Enomotie geht gradaus 
nnd die übrigen ziehen sich hinter dieselbe), wobei dann 
das noch immer notwendige weitere Auseinandertreten der 
einzelnen Lochen nach beiden Flügeln gleichmäfsig eintreten 
bnn, während beim Rechtsabmarsch aller Lochen jenes Aus- 
einandertreten hauptsächlich nach dem linken Flügel ge- 
schehen mufs. 

In der Anabasis finden sich 6 Beispiele von Anwendung 
der geraden Lochen. In 4 Fällen^) wurde die Eroberung 
einer Hohe bezweckt und es ist wahrscheinlich, dafs an diesen 
Stellen der Xöxog ^Qd'iog 6 Mann Front gehabt hat, weil er 
Hur so die oben angegebenen Vorteile gewähren kann; im 
fänften wird der Durchgang durch die Furt des Kentrites, im 
sechsten das Einrücken in die Queue des Vierecks (s. § 39 
Fig. 16) bezweckt, und in diesen beiden Fällen erscheint bei 
Berücksichtigung aller Umstände der sogenannte Gansemarsch 
for den löxog ^Qd'Log wahrscheinlich und angemessen^). 

Soll aus den ^,6xoLg ÖQd'ioig die Linie d. i. die geschlossene 
Phalanx wieder gebildet werden, so marschieren die Enomo- 
tieen links neben einander in die Zwischenräume auf imd 
schliefsen sich, wenn letztere zu grofs sind, an einander an 



1) Anab. IV 2, 11. 13. 8, 10—19. Galitzin, Kriegsgeschichte des 
Altertums, übers, von Streccias, I p. 244, nimmt an, dafs die Xoxoi 
opdtot in diesem Falle 12 Rotten Front und 8 Glieder Tiefe gehabt 
haben. V 4, 22. 

2) Jahns Jahrb. für Phil. u. Päd. Bd. 74 Heft 5 p. 250 sqq. — 
Köchly, gr. Kriegsw. p. 155. — Ders., gr. Kriegssohrifbst. IE 2 p. 271 sqq. 
— Haaee a. a. 0. 



26 Heerwesen der Söldner bei Xeuophon. 

(Fig. 9). Dieses that Xenophon^), als er seine Nachhut 
Durchwaten des Kentrites in Compagniekolonnen aufgei 




hatte, dieselhen aber sofort gegen die von den Beiden h 
eilenden Earduchen zur Sehlaeht ordnen mufste. 



§ 33. Flnbübergänge. 
Die eben erwähnte Stelle der Anabasis schildert an» 
lieh und ausfahrlich, wie sich die Griechen den Übergang 
den Kentrites erzwangen, während feindliche Scharen an 
dem Ufer denselben zu hindern suchten. — Alle andern ] 
Übergänge waren mit geringeren Schwierigkeiten verbn 
Wir lesen wiederholt, dafs man die Flttase durchwatete. 
dieses nicht ging und keine Brücken da war'?n, da half 
sich dadurch, dafs man Baumstämme neben einander 
den Flufs legte und so eine Art Brilcke baute. Fand 
nirgends die M5glicbkeit zum Übergänge, so marschierte 
bis zu den Quellen und scheute zu diesem Zwecke nicU 
beschwerlicheren Marsch durch das Gebirge^. 

§ 33. HaraohordBUDg. 2) Marsoh in SohlaohtOTdnv] 
Frontmarsch, 
Die zweite Marschordnung ist die in Schlachtordi 
(acie instructa; tJvvta^uftdvovg äig stg (I^XV^ ico^eiJfffdw 

5, 31. vgl. I 7, 14: KvQOS iislaiivEi ata&ii « 

xay^ivet rä azifazt^futtt. aavti^). II 3, 10: Kliasfxog inoff 
— — tb eTQÖTsviia S%atv iv ttelst, a. IV 4, 1). Xenc 
nennt diesen Frontmarsch auch kurz ixl ipdXaYyos in V« 
düng mit einem dem Zusammenhange entsprechenden Yei 



1) Anab. IV 3, 17 Bq. 

2) Anab. II 3, 10. lU 2, 22. 

3) S. jedoch W. Uangehdorf, Frogr. Earlgrube 1864, S. 19, A; 

4) Anab. VI 6, 2ö u. IV 6, S. 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 27 

Diese Marschordnang wurde in der Nähe der Feinde ange- 
wandt, und Reiter und Leichtbewaffiiete wurden nach vorn 
und seitwärts auf Rekognoscierung ausgeschickt. Sind wäh- 
rend eines solchen Marsches früher Gefallene zu bestatten, so 
zieht das Heer so lange zwischen den Gebliebenen hin, bis 
die Uragen an die ersten Toten kommen, und dann werden 
alle begraben, die innerhalb der Phalanx liegen. Sind andre 
Arbeiten auszuführen, so geschieht dieses entweder bei der 
Nähe der Feinde von den Uragen, und die andern dienen zur 
Deckung; oder es werden, namentlich wenn vom Feinde nichts 
zu fürchten ist, zu diesen Arbeiten die jüngeren Soldaten bis 
zniD dreifsigsten Lebensjahre beordert. 

Diese letztem werden auch VII 3, 46 ausgewählt, um 
im Lauf vorzurücken, während die übrigen im gewöhnlichen 
Marschtempo nachfolgen^). 

Bückt man in dieser Stellung mit der Absicht sich 
wieder zurückzuziehen zu einem Angriffe vor, so bleiben die 
Üragen zur Deckung der Rückzugslinie stehen und bilden 
dann selbst beim Rückzuge ausnahmsweise nach einem Kehrt 
die Tete 2). 

Erscheint der Feind nun wirklich in der Front, so wird 
in angemessener Entfernung halt gemacht und der Angriff 
önd somit die Schlacht vorbereitet^). 

§ 34. Lakonischer Kontremarsch nach Botten. 

Erscheint dagegen der Feind unerwartet im Rücken, so 
wird nicht kehrt gemacht, wodurch die Lochagen zu Uragen 
werden würden, sondern es wird, um die Lochagen dem Feinde 
gegenüber wiederum in Front zu bringen, der Lakonische 
Eontremarsch ausgeführt^). 

Zu diesem Zwecke drehen sich die Rottenführer (Loch- 
agen, Pentekonteren und Enomotarchen) aller Rotten, die in 
Fig. 10 in ihrer ursprünglichen Stellung mit der Front nach 

i mit 1 ^ bezeichnet sind, weil der Feind in B erscheint, 

linksum, gehen dann zwischen ihrer und der nach der Wendung 
ihnen zur Rechten stehenden Rotte (also der Rottenführer der 
ersten Rotte zwischen a u. 6, der zweite zwischen 6 u. c u. s. w.) 
hindurch und, während die übrigen Nummern (2, 3 u. s. w.) 



1) Anab. VI 3, 15. VI 6, 5 sqq. U 3, 10 sqq. 

2) Anab. IV 3, 29 u. oben § 17 a. E. 
8) Anab. VI 6, 8. Das weitere s. § 68. 

4) Arrian. Taci ed. Herch. 24, 1 sq. Älian 27, 8. 28, 2. 43, 6. 
Asklepiod. 10, 14. Anonym. Byzant. 24, 9—11 bei Köchly, gr. Kriegs- 
achriftst. Köchly, gr. Kriegsw. p. 114—117. 



28 Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 

ihnen folgen , soweit über die Uragen /6 v ] nach 

aus in die Stellung 1 Q, dafs sich die übrigen z' 

j,jg ^Q ihnen und den Urag 

r jf ji A u T> stellen können. Die 

/N /IN /N .IS /K /TS bleiben also auf d< 
^ O^'T O Ö Ö O Ol stelle und machen i 

Kehrtwendung. Durcl 



26-i 

sin 

6- 



5 




!x 



l 
I 

8 C'-1 
I 



6 6 6 4 62 ^,«^r'' '^"^^ ^'^ 

N^ w w v-/ Phalanx um die Ti 

A A A A Aq Schlachtordnung geg 

U U U ^^ im Rücken ersehe 

6 6 6 6 4^ ^'"^ Diesen Kontra 

I 1 L L L führten die 10000 

0000 C 5 scheinlich aus, als si< 

S/1S ^ ^ Nähe von Kunaxa nc 

) (Q> O) C ^ ersten Zusammenstc 

■-»-" *'*' "TT** *•»' 

si- Vi/ vj/ .4" N«. dem Perserheere hört 

Q p Q Q C ^ ^®^ König in ihrem 
' ' • ' I sei und als dieser, 1 

O O Q O C '^ ^^® Griechen noch i 

1 I r I I ten, was sie thun 
n O O C) C ß schon wieder in ihrem 
T T r T T erschien. Xenopho 
p. /-x --^ p pg nämlich I 10, 6: xal 

/"'. j .••% .--. /-^ /•^ r^ dxevdtovto &g raiiv 
''^^' 'i :^ :l :C 2' ^<ivtos ^al SsW^voc. 
g. »Q .rr erhellt, dafs beim 

sehen Kontremarsd 
Rotten die Benennung der Flügel nicht wechselt^). 

§ 35. Sohlaoht bei Exinaxa. Zweites Zusammenti 

(Vgl. § 29.) 

Der König rückte jedoch nicht gegen die Griecl 
sondern wich nach dem rechten (früher linken) Fit 
Griechen aus*). Als er in der Nähe dieses Flügels ode 
demselben auf gleicher Höhe war*), fürchteten die ( 

1) Auch im deutschen Heere behalten der rechte, bei 
Flügel auch im Kehrt ihre ursprünglichen Benennungen bei. VgL 
dorf a. a. 0. S. 7. 

2) Anab. I 10, 6: ^ 8\ naqriX^Bv ^^co tov 6V(ovv(iov %BQat 
xckI dni^yayev, 

3) Das. § 9: insl S' rjaav tiatä to evmvvfiov täv *£Hi}in 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 29 

einen Angriff in die Flanke und eine Umzingelung. Um bei- 
des xa vermeiden tind bei der Verteidigung oder einem An- 
griffe ihrerseits nicht .ijil xige>g dem Feinde gegenüber zu 
stehen, beschlielsen sie &va3n'6aeEiv vb x^Qccg, d. b. auf diesem 
Flügel, den Euphrat im EScken, in die Phälanxstellnug über- 
zugehen, zu deployieren (Arrian II 8, 2: h/iatvaes rh xiffug 
ig guUayya SXJlijv xal Sllrjv zStv bniit&v vü^iv aa^dyatv). 

Zu diesem Zwecke rückt der am Flügel stehende Lochos 
dnrch eine Rechtsschwenkung, wodurch die 'Ijyoiiitevot in der 
vordersten Linie blieben, in die Frontstellung gegen die Perser. 




Die folgenden Lochen setzen sich rechts in Kolonne und zwar 
mü L och enab stand und schwenken dann rechts eiiL Sämt- 
iieke Lochen kommen so aus der Stellung ÄS in Fig. 11 in 
die von BC zu stehen'). 

Während die Griechen sieh noch darüber berieten, wandte 
sich äer König gleichfalls in die Schlachtordnung, indem er 
entweder seinen linken Flügel vorschwenken oder die einzelnen 
Tnippenkörper linksum machen und dann links aufmarschieren 
Hefs, so dafs sie aus der Stellung DE in die von DF kom- 
men. Dann rückte er wie das erste Mal zum Kampfe vor, 

1) F. Renas a. a. 0. S, 817 ff. will äcairrt/iriVEi»' tö uSfag von der 
-Verlängemng der Front durch Deplojement" verstehen, welcher Er- 
klirnng R. Bünger, daaelbat 1885 S. 262 f., widerspricht. Mangeladorf 
La. 0. S. 14 glanbt, daTa Xen. dnrch den Anedmck ävontrvaanv tö 
fifiBS eia Znrückbiegen oder Zurücknehmen des FIQgels (Inixafiir^, Im- 
wujKov) bezeichnen wolle, das jedocli nnr geplant, nicht wirk- 
Hüll anageffihrt wurde welcher Erklärung TV. Vollbrecht, Berliner 
phiL Wochenachr. 1885, Nr. 28, bciinstimmen geneigt ist. 



30 HeerweBen der StSldner b«i Xenophon. 

ohne jedoch, ala die Griechen ihrerseits zum Angriff TOrrfl 
ten, stand za halten*}. 

§ 36. Dm Defilieren. 
Wenn das in Schlachtordnung Torrückende Heer Brüc 
oder Schluchten zu passieren hat, so sucht man den Dm 
marech entweder durch Verkürzung der Front, d. h. du 




Eindoppelung nach der Tiefe möglich zu machen, odei 
marschiert von dem FlQgel, welcher ztmächst vor das De 
kommt, die Abteilung, welcher die Breite desselben das Du 
marschieren gestatte^ hindorcfa, während sich die andern 

Hg. IS. «.!.. .^^ 




r:::^^=x 



'S'^Sw'hJ' 



fl^ 



teilunfren durch Rechts- oder Linksabmarsch (s. § 31 
Fig. 8) hinter der ersten hindurchziehen (ixiirjQ^Ee&ai). 
dem auf diese Weise die Abteilungen in Sektionen ahbr& 
wird aas dem Marsche in Schlachtordnung auf kurze Zei 
Marsch in Sektions- (resp. Zug-) Kolonnen. 

1) Aoab. I 10, 10: ytal dij ßaüilevs xafajienfiüiitvos ilg to 
ojqiia. Anders Mangelsdorf a. a. 0.: Der Kütüg wandelte seine Pb 
in dieselbe Formation um, in der er das erste Mal zam Kampf 
den Griechen zasammeDgestorsen war, und Btellte sich ihnen f 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. ' 31 

Die Stellung AB in Fig. 12 zeigt uns ein Heer in 
Schlachtordnung vor einem Defilee, die Stellung CD 1. 2. 3. 4. 
das im Defilee befindliche Heer in Sektionskolonnen ^). 

Auf der andern Seite des Defilees wird durch Bechts- 
oder Linksaufmarsch die Schlachtlinie wieder hergestellt. 

Kommt das in Schlachtordnung vorrückende Heer vor eine 
quer vor seiner Marschlinie liegende Thalschlucht (Fig. 13), 
auf deren anderer Seite der Feind wenn auch in Entfernung 
aufgestellt ist, so löst es seine Schlachtordnung nicht durch 
Abbrechen auf, um über einen über die Thalschlucht führenden 
Damm zu ziehen, sondern zieht trotz einiger Schwierigkeiten 
quer durch das Thal hindurch, weil so das Heer rascher auf 
den gegenüberliegenden Thalrand gelangt und sofort in ge- 
schlossener Linie dem Feinde entgegenrücken oder einen An- 
griff desselben aufnehmen kann^. 

§ 37. Marschordnung. 3) Marsch im Viereck. 

Die dritte Marschordnung ist die im Viereck {tcXkC^lov 
laizkvQov, ahvd'iov; agmen quadratum). Diese wurde ge- 
wählt, wenn man eine fortwährende Behelligung durch die 
Feinde fürchtete und nach allen Seiten hin kampffertig sein 
i i. eine Front haben mufste. In ^. ^^ 

dieser Marschordnung (Fig. 14) waren 
<iie Hopliten (a in Fig. 14) zu gleichen 
Teilen an allen 4 Seiten gewöhnlich 
8 Mann tief aufgestellt^), und zwar 
zog die Tete (öröiia)^) in der ge- 
wöhnlichen Phalanxordnung mit den 
Lochagen an der Spitze voran. Auf 
der rechten und linken Seite {nXevQo) 
standen die Rottenführer an den 
äufseren Gliedern, die Rottenschliefser 
Dach der Mitte zu. Die Queue {o^qA) 
hatte die Lochagen im letzten, die 
Rottenschliefser im vordersten Gliede, so dafs dieselben auch 

1) S. Wahner in Jahns Jahrb. 1863 Heft 8 p. 537. 

2) Anab. VI 6, 22 sqq. 

3) Thuk. VI 67, 2: xb 8s riynav hnl zatg svvaig iv nlaiatm, inl 
WTffl xttl tovTO rstayfiivov. Anab. III 4, 22: xar* svmfioT^ag. 

^ 4) Anab. m 4, 43, III 1, 36: tu ngcad^sv, Thuk. VH 78, 2 auch 
^yovuBvov genannt. Galitzin sagt a. a. 0. p. 232: „Das Viereck war 
ans 4 kleinen Ph^angen gebildet, von denen die vorderste und hinterste 
in Front, die beiden an den Seiten aus der Flanke marschierten." Das- 
selbe sagt schon Anonym. Bvz. 31, 7 (Griech. Kriegsschriftst. II S. 152) r 
ytfXiv^üyp iat£v, oxav %axa diacpoqovg iTtiq^avs^ag avutpavhxmv xmv 
i%^{fmv nad'' sudatriv avxav olyLBlav ävxixdxxmfisv wdXayya iv xsxqcc^ 
ytpftp c%riyiaxi xov avtov äqid'iiov xov nlri^ovg rarg aXXccig ix^vaav/^ 





at6[ia 




\. 


a 






, _ /, 


=-H 




^ + + ♦+ + + ^ 






+ + 4«l' + + 






a 


+ + + + + + 

J ++++++ L 


a 




1 i/) 




a 





32 Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 

hier der Mitte am nächsten standen. Um nun bei einem . 
griff nach allen Seiten kampffertig zu sein, machte die Qu 
kehrt, die Seiten rechts- und linksum. Der Trofs c, so 
die Leichtbewaffneten b befanden sich innerhalb des Viere 
(tb [ii6ov)^\ doch so, dafs ein Teil der letztem hinter 
Hopliten der T^te, ein Teil vor den Hopliten der Queue, ar 
an den beiden Seiten und nach der Mitte zu standen^), 
scheint nun der Feind an einer Seite oder mehreren zugle 
so läfst man die Leichtbewaffneten und Reiter von Hopl 
unterstützt ihm entgegenziehen und nimmt dieselben wi< 
in die Mitte auf, wenn sie zu hart bedrängt werden »). 

So trefflich diese Stellung gegen einen Hoplitenan] 
ist, so nachteilig ist sie, wenn sie aus der Ferne beschoi 
wird*). 

Die 10000 versuchten es anfangs in dieser Marsch 
nung selbst den fliehenden Feind zu verfolgen^), was abei 
den Weitermarsch von grofsem Nachteile war. Nacht 
war es ferner, dafs sie diese Stellung, die sich eigentlich 
für eine Ebene eignet, auch in bergigen und hügeligen 
genden beibehielten und durch besonders detachierte M; 
Schäften^) die Feinde von den höheren Punkten zu vertre 
suchten^). 

§ 38. Nachteile des Vierecks bei Brücken und Engpäi 

Am nachteiligsten zeigte sich aber diese Marschord] 
bei Brücken und Engpässen®), namentlich wenn der Fein 
der Nähe war und hitzig nachsetzte. Indem nämlich 



1) Das Heer der Griechen zählte zur Zeit der Bildnng des Yie 
zwischen 9600 bis 9800 Hopliten. Nehmen wir 9600 Mann, so koi 
für ein gleichseitiges Viereck auf TSte und Queue je 2464 Mann 
jede Flanke 2336 Mann. Wie grofs ist also bei 8 Mann Tie 
geschlossener Stellung von 3 griech. Fufs die Front? Wie grofs 
Flanke? Wie grofs der umfang des Vierecks? Wie grofs der i 
hohle Baum? Auf wie viel Quadratfufs stehen die 96p0 Mann? Wi< 
Mann können in der Mitte stehen? — Anders F. Beuss a. a. 0. S. 

2) Wo die nach Anab. HI 3, 20 errichtete kleine Beiterschar 
Viereck ihre Stelle erhielt, sagt Xenophon nicht. Aus Poljän IH 
wissen wir, dafs sie in der Mitte stand. In Xen. Hellen. iV, 3, ^ 
Ages. II 2 befand sie sich an der T^te und hinter der Queue. Viel 
hat sie unter Umständen auch an den Seiten ihren Platz bekomm 

3) Anab. HI 4, 38—43. III 4, 15. III 4, 26. 

4) Anab. III 3, 16. VH 8, 16. 
6) Anab. III 3, 8 sqq. 

6) Anab. III 4, 27—28. 

7) Köchly, gr. Kriegs w. II 1 p. 186 sqq. Ders., gr. Kriegssch 
n 1, p. 462. II 2 p. 158. — Haase in Ersch und Gruber s. v. Ph 
p. 424. — Xen. Anab. IH 3, 15 — 20. 4, 19 — 23. 43 sq. 2, t 
Arriani Script, minor, ed. Hercher p. 126. 

8) Anab. III 4, 19 sqq. 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 33 

Viereck mit der ganzen Breite seiner Tete vor ein solches 
Defil^e r&ckt, hier aber die beiden vordem Flügel, statt sich 
darch einen Rechts- oder Linksabmarsch (s. Fig. 12) hindurch- 
zuziehen, nach der Mitte zu hindrängen, die ganze Front sich 
also nicht so eng zusammendrängen kann, dafs jeder Soldat 
an seinem Platze hindurch marschieren kann^), so beginnt 
beim Bestreben aller je eher je lieber hindurchzukommen ein 
allgemeines Drängen und Stofsen von allen Seiten, von hinten 
nach vorn. In diesem Gedränge löst sich jede Ordnung auf, 
viele Hopliten werden von ihren Stellen gedrängt (ixd'Ußotnai\ 
sicherlich auch in andre Reihen geschoben, aus denen sie dann 
wieder andre drängen. So kommt denn das Viereck auf der 
andern Seite in so gründlicher Verwirrung an, dafs viele der 
Herausgedrängten weit von ihren Plätzen zerstreut sind {dta- 
Mäöd-ai) und infolge dessen das Viereck selbst nicht wieder 
sofort geschlossen wird. Dadurch entstehen zwischen den 
Flügehi leere Räume, was bei der Nähe der Feinde die Krie- 
ger um so mifsmutiger macht, je mehr ihr Vertrauen nur 
auf der Geschlossenheit der Phalanx beruht. 

Diese Übelstände trafen nur die Tete und Queue, die 
Flanken blofs in so weit, als Hopliten der erstgenannten Ab- 
teilung in sie hineingedrängt wurden. An und für sich 
konnten die Flanken nach der innem Mitte zu ohne grofse 
Beschwerde für den Trofs und sich selbst zusammenrücken, 
denn diese war so grofs, dafs die Krieger der Flanken und 
der Troiii in gedrängter Stellung noch Raum genug hatten, 
wenn die Breite der Tete etwa 200 Fufs = 61,33 m betrug. 

Es besteht somit die Unzweckmäfsigkeit der bisherigen 
Harschordnung darin, dafs nicht bestimmt war, welcher Teil 
der Tete oder Queue bei einem Defilee zur Verminderung der 
Breite der Front oder Qaeue austreten und den sich not- 
wendig nach der Mitte zusammendrängenden Lochen Raum 
2um Aufmarsch schaffen und in welcher Reihenfolge und 
Ordnung die übrigen Hopliten der Tete und Flanken hindurch- 
inarschieren sollten. 

§ 39. Abhülfe 2). 

Die Griechen wählten das einfachste Mittel zur Abhülfe: 
sie setzten an die Stelle des gleichseitigen Vierecks {tcIlv- 

1) Nach S. 32 Anm. 1 standen 2464 Mann in der Tete, so dafs bei 
8 Mann Tiefe 308 Mann die Front bilden , welche in der gedrängten 
ßtellong 462 griecb. Pnfs = 141,68 m bedürfen. 

2) Teilweise anders behandeln diese schwierige Sache: Wahner, 
Progr. Oppeln 1865; s. Jahns Jahrbb. Bd. 74, S. 27 ff. Bünger, N. Jahrb. 
ftr Phil. 1888, S. 718 ff., Renss a. a. 0. S. 829 f. Bünger daselbst 1885, 
8. 263 ff. 

XSHOPH. AKAB. I. 3 



u 



HeerweBen der Süldner bei Xenophon. 



^■{ov) ein Oblongam (jiXaCoiov hegduipies)- Dai 
natürlich auch der Trofs in geringerer Breite mi 
sein Abbrechen und Aufmarschieren war weniger i 
die Flanken brauchten sich nach dem Zuge durch c 
oder über eine Brücke nicht so weit auseinander 
Queue und Tete waren leichter zu formieren. Aller 
für das Gefecht das oblonge Viereck nicht so vorteil 
das gleichseitige, welches dem Kommandierenden 
bessere Übersicht gestattete; aber im Notfalle konn1 
das gleichseitige Viereck immer wieder formieren, 
Feind überhaupt Zeit dazu liefs. 

Bei Anordnung des < 
wurden zunächst 6 Loc 
Ton 100 Mann auserleai 
Xexzoi) Hopliten unter A 
auserlesener Lochagen 
konteren und Enomotai 
bildet. Drei dieser Loch 
in der Mitte (rh niaov) 
drei in der Queue aufge 
Wenn das Oblongm 
nem Marsche (ovto irof 
vor ein Defil^e oder eil 
kam, so führten die Loc 
T^te ihre Compagnieen, 
für die sich nach der MH 
men ziehenden Flanken 
fen*), aus der Tete h( 
rückten mit ihnen als ei 
feindliche Angriffe stet 
fertigen Avan^arde vm 
Fig. 15 veranschaulicht'] 
Elitetrappen a folgten o 
mng der Lochagenal le Lochen der Flanken h in der t 
Stellung gegebenen Reihenfolge*) mit dem Trosse c in il 




1) Die Länge des ObloDgams betrog, wenn das Orie« 
Euomotieen hintereinander maTEChierte, fast 3 Eilometer. 

2) lU 4, 21 önötg ^iv <ivt*'6ntoi tu %ifa-za . . . mOM f 

3) Nach Mangeladorfe Emendation soll III i, 23 geleH 
TOVE ii vaQ^yov (oder n^o^yov) fgaiOcv im« vtQircmv oX lop 

4) An. III i, 2S: iv t^ fi^^d ot lojayol Stißaivov. — 
Bftgt im Kap. IX, welches vom Uarache darch nnwegBamt 
nnd FlÜBsen etc. bandelt g 14; toüio di noitiv aoi MElcvofu 

oiv, rcTC ai fi^v iv t^ 13C^ tüiti fiivuv, titaatov di ÜQiovn 



Heerweaen der SOldner bei Xenophon. 35 

Ben 8chlafB bildeten die drei Elite-Lochen der Queue d, 
welche als Anieregarde snrückgeblieben waren ^). 

Sobald die TSte der Flanken durch das Defil^e oder über 
die Brficke marschiert war, zogen sich die Flan- 
ken anseinander und die drei Elitelochen traten vi t tv ni n i 
je nach der Breite der öfthnng entweder xarä 
i^jpyvg (Fig 16) oder xorä TtevrrjxoazOg (Fig. 17) 
oder xaz' ivapMtiag (Fig. 18) wieder zwischen 
die Flanken (rö ^i6ov &v lisjcC(i,jtXaeciv). Das- 
selbe thaten nach dem Durchmarsche aller Flan- 
ken die drei Lochen der Qni 



Unter dem Schutze der EUtetmppen konnte man nun 
T6te nnd Quene auch wieder aus den Gompagmeen der Flan- 
ken herstellen, ja wenn es nötig schien, das gleichseitige 
Viereck vorübergehend wieder formieren*). 



fflffl#M^^-m■H^W■H^H■H 

Unter Umständen konnten die Eliteiocben, wie III 4, 37 sqq. 
beweist, auch einem andern Führer zur Ausführung einer 
Sxpedition übergeben oder als Reserven verwendet werden. 

§ 40. Der xvxXog. 
Aach Anab. YII 8, 16 zieht Xenophon mit seiner Schar 
in Viereck mit der gemachten Beute in der Mitte ab. Weil 
üe tbo: von einer Übermacht der Feinde bedrängt werden, 
M geben sie jeden Versuch sich zu schl^en auf, sie bilden 
vielmehr aus dem Viereck den «mthjs- Es ist diese Marsch- 
Didumg der änfsem Form nach vielleicht ähnlich dem orhis 
^RSmer') und ein Anfang des bei den Taktikern erwähnten 
'MwuitffMfs*) = Versehildung. In dieser Stellung und Marsch- 

■flop«; iiilAmatv, Zva fi^ airovdäfovTlE «ävtee ülUts tov äXXov tiqo- 
^*t*^ ätantänv xul «vrrglpaivtai tarne löie xnL ^Xaßai zmes yivmvtut. 
1) Anab. III 4, 21: vxifttvov <oC liiry vaTegot <^ol Xöxmy. 
, 2) Anab. m i, 28i xtil st noo Hioi zi r^s ipäJ.a-/jot, iitiitaQ^eav 

' S} Der orbis der ROmei; ist jedoch nach Rüatow: „Heerwesen dea 
"IM" p. 57 eine reine Verteidigöagfliitelluiig, während der xokIde hier 
WKhform ist. Im prenfsiechen Reglement hat maji „ein Enänel", 
**'<1>M jedoch «ich nur eine VerteidigungBateUimg ist, indem es von 
•« aotgeechi^lnnten Schützen- Tiiailleuren bei einem plfltzlitjhen Reiter- 
^liff gebildet wiid, lehrend das dahinter atehende oder mKnchierende 
Wnillon gegen einen ÄjtgriS das Carrä bildet. 

() Arrian Takt. SI i aagt vom ewatniaiiöt: awattatafüis äi inäv 



36 Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 

Ordnung drängen sich die Soldaten dicht auf einander 
die nach aufsen gewandten Schilde (die Soldaten der Qi 
tragen sie also auf dem Bücken , die der rechten Flanke 
der rechten Schulter) bilden eine dichte Wand, mit weh 
die feindlichen Geschosse aufgefangen werden. DaTs aber 
8, 16 nicht der vollständige 6wa6jti6n6g im Siime der [ 
tiker zu verstehen ist, beweist der Umstand, dafs die Grie« 
von den Femwafifen viel leiden, gegen die sie sich durch 
Emporhalten der Schilde nicht werden gedeckt haben. 

§ 41. Der Trofs und was dazu gehört. 

Aufser den Soldaten befanden sich beim Heere Hei 
Trompeter, Schildträger {imaöTCvöraC^ meistens Sklaven, W' 
zur Bedienung der Hopliten mit ins Feld zogen), Diener 
Art {i)7CriQixai^ d. i. Ordonnanzen), dazu Seher, Opferpriestei 
Ärzte ^). Femer wollte der Grieche auch im Felde mög] 
wenig von der heimischen Bequemlichkeit entbehren, ui 
führte man Eis- und Trinkgeschirre, Lagerdecken, Klei 
andres Hausgerät, femer Handwerker aller Art mit i 
Handwerkszeug mit. Dazu kamen die Zelte mit den 
Stangen, der Proviant mit den Kaufleuten, Marketenderr 
allen andern Personen, die einen Erwerb suchten; ferne 
Gefangenen. 

Zur Fortschaflfung der Zelte, Geräte und des Pro^ 
waren Wagen, Pack- und Lasttiere (i&Äogi5yta) mit beso; 
Wärtern nötig {pt iTcl toikoLg Svtsg), so dafs die Zah 
Nichtkombattanten der Zahl der Kombattanten mind< 
gleich war^). 

§ 42. Der Trofs als impedimentum. 

Diese Masse, die bald schlechthin tä öxs'öri oder 6 8; 
heifst, bald auch ötQatbg 6xsvoq)OQLK6g genannt wird im< 
eignen Befehlshaber hat (ötQatov 0xsvog)OQixov &qxov 

xrjv i(p' inazsqa Ir* ky%(OQBtv ziiv td^iv, Hai dno tovds rov c 
Ofiov ir\v xsXdvriv 'Poutttot noiovvtcci,, to noXv fihv xBxqdycovov^ 
onov xttl GxqoyyvXriv ri sxsQO(i7i7tfi tq oncog dv ngoxcoQv, ot fiBv h 



its(pQoiY(iiva)g 

1) Über die Arzte s. Gaupp^ das Sanitätswesen in den 
der Alten p. 6 sqq. 

2) Anab. IV 1, 13. IV 2, 20. XU 2, 27 sq. Xen. de rep. La( 
Kyrop. VI 2, 26 sqq. Köchly, griech. Kriegsw. p. 184 sq. 

3) Anab. I 3, 7. lU 4, 26. VI 6, 3. 

4) Xen. de rep. Laced. XIII 4. 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 37 

entzog nicht nur viele Mannschaft;^ die zur Bedeckung diente^), 
dem Kampfe, verlangte nicht nur doppelte Bationen Proviants, 
sondern nahm auch oft die Sorge der Soldaten so in An- 
sprach, dafs manche derselben gegen die gegebenen Befehle 
handelten*). 

Vorzüglich war der Trofs einem raschen Marsche hinder- 
lich, machte das Heer in der Wahl der Wege von sich ab- 
hängig, namentlich in gebirgigen Gegenden, wo nicht immer 
der kürzeste, sondern der für den Trofs bequemste Weg aus- 
gewählt werden mufste^). 

Sobald daher die Griechen ihren Bückzug antraten, suchten 
sie sich durch Verbrennung der Wagen und Zelte, sowie durch 
Zurücklassung aller nur irgend entbehrlichen Geräte unab- 
hängiger zu machen und dadurch zugleich mehr Kombattanten 
zu erhalten. Als aber der mitgeführte Teil im Karduchischen 
Gebirge noch zu beschwerlich und unbequem war, beschlofs 
man nur das Allemotwendigste weiter zu führen, alles andre 
aber, sowie die gemachten Gefangenen zurückzulassen*). 

§ 41. Stelle des Trosses auf dem Marsehe, A) im langen 
Zuge, a) bei dem Zuge ins Innere Asiens. 

Auf dem Marsche verlangte der Trofs, abgesehen von 
den vorher genannten unvermeidlichen Unannehmlichkeiten, 
auch im günstigsten Terrain eine genügende Sicherstellung 
g^en etwaige plötzliche ÜberföUe der Feinde, worauf bei 
seiner Einordnung in die Marschlinie möglichst Bücksicht ge- 
nommen werden mufste; dabei mufste er jedoch auch so ein- 
geordnet werden, dafs er den Kriegern je nach Bedürfnis 
rasch zur Hand war. 

Bis zur Schlacht bei Kunaxa hatte deshalb jeder Stratege 
notwendigste Gepäck seiner Schar stets bei sich^), ob 
aber an einer oder an beiden Flanken, oder im Rücken oder 
auch vor der Front, läfst sich aus keiner Stelle bestimmt 
sclüiefsen. Auch am Schlachttage war ein Teil in der Nähe, 
weil die Krieger ihre Waffen auf Wagen und Lasttieren 
katten^). Der Hauptteil des Trosses mit den gröfseren Pro- 
▼iantvorräten scheint sich jedoch hinter dem Zuge befunden 

1) Anab. 1 10, 3. 

2) Anab. IV 1, 13. IV 3, 30. 

3) Anab. IV 1, 13. III 2, 27 sq. IV 1, 24. IV 2, 9. 

4) Anab. HI 2, 27 sq. IH 3, 1. IV 1, 12—14. 

5) Xenophon sagt das zwar nicht ausdrücklich, es geht aber aus 
^b. I 3, 1, sowie aus I 6, 11 sqq. hervor. In letzterer Stelle sind 
Menon und Klearchos früher als Proxenos und Eyros am Euphrat; ihr 
Uger liat aber Zelte und andere Gerätschaften werden gleichfalls erwähnt. 

6) Anab. I 7, 20. 



38 Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 

zu haben und langsamer nachgezogen zu sein; denn Ans 

I 10; 3. 5. 17 befindet sich dieser Teil mit der Bedeckuof 
mannschaft noch im Lager^ als der Perserkönig daselbst ei 
dringt. 

§ 44. b) bei dem Bückzuge. 

Auf dem Bückzuge führten die Griechen, so oft sie a) 
im langen Zuge bewegten, den Trofs zwischen Vorhut u 
Nachhut^), indem wahrscheinlich Bedeckungsmannschaften f 
beiden Seiten desselben sich befanden^). Schlug die Vorl 
oder eine Abteilung des Heeres im Gebirge, um einen Pj 
zu erzwingen, einen andern Weg als die Nachhut ein, so bü 
letzterer die Sorge für den Trofs allein, den sie dann an 
in ihre Mitte aufiaahm^) = impedimenta intra legiones n 
piuntur, Caes. b. G. 7, 67. 

Bei Flufsübergängen befand sich das Gepäck gleichff 

in der Mitte zwischen Vorhut und Nachhut*). 

Anm. Eyrop. VI 3, 1 ist folgende Anordnung eines Heeres 
dem Zuge: 1) Kundschafter; 2) Keiterei; 3) Trofs; 4) Linie. 

§ 45. Stelle des Trosses, B) beim Marsehe in Schlaolil 

Ordnung. 

Während eines Marsches in Schlachtordnung blieb < 
Gepäck im Bücken des Heeres oder man stellte es, wenn ai 
der Rücken vor dem Feinde nicht ganz sicher war, an c 
Seite auf, die am meisten gesichert erschien oder, wie An 

II 2, 4, durch einen Flufs gedeckt war. — Wenn letzte 
nicht möglich war, so zogen zur Seite des Gepäcks an 
Truppen, teils um dasselbe zu decken, teils um es vor d 
Feinde zu verbergen^). 

Befand sich das Heer im Lager und zog von da zu Str 
Zügen aus (s. § 51), so wurde das Gepäck mit Bedeckun 
mannschaften im Lager zurückgelassen^). 

Über die Aufstellung des Gepäcks im Viereck ist 
§ 37 gesprochen. 

§ 46. Das Lager. 

Bei gewöhnlichen Märschen wurde gegen 4 oder 5 1 
nachmittags halt gemacht und, wenn man keine geräumii 
Ortschaften fand, in denen das ganze Heer Quartier nehi 

1) Anab. IV 2, 9. 

2) Kyrop. V 4, 44 sqq. 

3) Anab. IV 2, 1—13. 

4) Anab. IV 3, 16. 26. 

5) Kyrop. V 4, 44 sq. 

6) Anab. VI 4 21. VI 6, 3. 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 39 

konnte (in verschiedene Dörfer verteilte man sieh nur, wenn 
man sich sicher glaubte); das Lager (ptQatÖjeeSov^ tä ZtcKo) 
bezogen (6xQuxonBSB'6£6%'UL\ im Lager liegen Ka%'fi6%'aC). Zu- 
nächst wurden die Packtiere abgeladen und die Zelte, so lange 
man deren hatte (s. § 42), aufgeschlagen. Diese waren mit 
Fellen bedeckt und wurden für jede Heeresabteilung ^) in Reihen 
und Zwischenräumen von einander aufgestellt, um Baum für 
die Waffen und Kochanstalten zu haben ^). 

Wie viel Krieger in einem Zelte lagen, wird nicht be- 
richtet; sicher ist nur aus Anab. I 5, 12, dafs der Stratege 
ein Zelt für sich allein hatte ^). 

Über Form und innere Einrichtung des Lagers enthält 
unsere Schrift wenige Andeutungen; wahrscheinlich waren es 
castra quadrata; sicher ist, dafs die Truppen nach bestimmter 
Ordnung und nach Lochen neben einander lagen ^). Diese 
Ordnung wurde auch dann noch von den Griechen beobachtet, 
als sie nach Verbrennung der Zelte in Biwaks oder in Dör- 
fern lagen. 

Vor dem Lager war ein besonderer Platz für Aufstellung 
der Waflfen, welcher oft kurz xä oitka genannt wird. Gröfsere 
Lager hatten einen freien Platz zu Versammlungen, auf dem 
ein Altar stand, bei welchem die feierlichen Handlungen statt- 
fanden {xb iidöov^), und einen Marktplatz, auf dem unter 
Aufsicht der äyoQavöfioL der Handel mit Lebensmitteln statt- 
fand (s. § 51). Die Waren (Korn und Wein) boten besondre 
Handler, die meistens aus Lydien stammten, feil, an welche 
die Soldaten auch ihre Beute verkauften^). 

Befestigt waren die Lager der Griechen nicht, das galt 
für Barbarensitte. Eine Ausnahme von dieser Regel wird 
Anab. VI 5, 1 erwähnt; die aber findet ihre Erklärung darin, 
dafc die Griechen längere Zeit an dem Lagerplatze verweilen, 
von da Streifzüge machen und deshalb ihren Aufenthaltsort 
gegen unerwartete Überfälle sichern müssen. 

§ 47. Abendmahlzeit und Naohtruhe. 

Sobald die Lagereinrichtungen beendigt und die Waffen 
abgelegt sind, wird von der Zeltkameradschaft die Haupt- 

1) Anab. I 6, 10. IV 4, 8 sq. II 2, 20. 4, 15. IH 1, 3. 33. V 7, 21. 
1 6, 12. III 1, 32. 

2) Die innere EinrichtuDg eines Lagers, doch wahrscheinlich nur 
wie sie sein sollte, schildert Xen. Kyrop. VIII 5, 3—14. Die Waffen 
worden anfserhalb des Lagers aufgestellt. Anab. I 6, 17. 

3) Bei Xen. Kyrop. II 1, 25 fafst em Zelt 100 Mann. 

4) Anab. II 2, 20. V 5, 21. III 1, 32. IV 4, 8. 

5) Anab. III 2, 1. 

6) Anab. I 5, 6. 



38 Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 

zu haben und langsamer nachgezogen zu sein; denn Am 
I 10; 3. 5. 17 befindet sich dieser Teil mit der Bedeckung 
mannschaft noch im Lager, als der Perserkönig daselbst ei 
dringt. 

§ 44. b) bei dem Bückznge. 

Auf dem Bückzuge führten die Griechen, so oft sie sj 
im langen Zuge bewegten, den Trofs zwischen Vorhut u 
Nachhut^), indem wahrscheinlich Bedeckungsmannschaften i 
beiden Seiten desselben sich befanden^). Schlug die Vorl 
oder eine Abteilung des Heeres im Gebirge, um einen R 
zu erzwingen, einen andern Weg als die Nachhut ein, so bl 
letzterer die Sorge für den Trofs allein, den sie dann ai 
in ihre Mitte aufiaahm^) = impedimenta intra hgiones f\ 
piunttir. Caes. b. G. 7, 67. 

Bei Flufsübergängen befand sich das Gepäck gleichfi 

in der Mitte zwischen Vorhut und Nachhut*). 

Anm. Eyrop. VI 3, 1 ist folgende Anordnung eines Heeres 
dem Znge: 1) Kundschafter; 2) Keiterei; 8) Trofs; 4) Linie. 

§ 45. Stelle des Trosses, B) beim Marsche in Sohlaohi 

Ordnung. 

Während eines Marsches in Schlachtordnung blieb • 
Gepäck im Rücken des Heeres oder man stellte es, wenn ai 
der Bücken vor dem Feinde nicht ganz sicher war, an ( 
Seite auf, die am meisten gesichert erschien oder, wie An 
n 2, 4, durch einen Flufs gedeckt war. — Wenn letzte 
nicht möglich war, so zogen zur Seite des Gepäcks an 
Truppen, teils um dasselbe zu decken, teils um es vor d 
Feinde zu verbergen^). 

Befand sich das Heer im Lager und zog von da zu Str 
Zügen aus (s. § 51), so wurde das Gepäck mit Bedeckuu 
mannschaffcen im Lager zurückgelassen®). 

Über die Aufstellung des Gepäcks im Viereck ist 
§ 37 gesprochen. 

§ 46. Das Lager. 

Bei gewöhnlichen Märschen wurde gegen 4 oder 5 1 
nachmittags halt gemacht und, wenn man keine geräumi 
Ortschaften fand, in denen das ganze Heer Quartier nehr 

1) Anab. IV 2, 9. 

2) Kyrop. V 4, 44 sqq. 

3) Anab. IV 2, 1—13. 

4) Anab. IV 3, 16. 26. 
6) Kyrop. V 4, 44 sq. 

6) Anab. VI 4 21. VI 5, 3. 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 39 

konnte (in verschiedene Dörfer verteilte man sich nur, wenn 
man sich sicher glaubte), das Lager (ptQatÖJCeSov, tä 5jtka) 
bezogen (fitQcctoneäsveöd'arj im Lager liegen xad"^6d'ccL). Zu- 
nächst wurden die Packtiere abgeladen und die Zelte, so lange 
man deren hatte (s. § 42), aufgeschlagen. Diese waren mit 
Fellen bedeckt und wurden für jede Heeresabteilung ^) in Reihen 
und Zwischenräumen von einander aufgestellt, um Baum für 
die Waffen und Kochanstalten zu haben ^). 

Wie viel Krieger in einem Zelte lagen, wird nicht be- 
richtet; sicher ist nur aus Anab. I 5, 12, dafs der Stratege 
ein Zelt fiar sich allein hatte ^). 

über Form und innere Einrichtung des Lagers enthält 
unsere Schrift wenige Andeutungen; wahrscheinlich waren es 
castra quadrata; sicher ist, dafs die Truppen nach bestimmter 
Ordnung und nach Lochen neben einander lagen^). Diese 
Ordnung wurde auch dann noch von den Griechen beobachtet, 
als sie nach Verbrennung der Zelte in Biwaks oder in Dör- 
fern lagen. 

Vor dem Lager war ein besonderer Platz für Aufstellung 
der Waflfen, welcher oft kurz tä oTtXa genannt wird. Gröfsere 
Lager hatten einen freien Platz zu Versammlungen, auf dem 
ein Altar stand, bei welchem die feierlichen Handlungen statt- 
fanden (rö fidöov^), und einen Marktplatz, auf dem unter 
Aufsicht der &yoQav6(iOL der Handel mit Lebensmitteln statt- 
fand (s. § 51). Die Waren (Korn und Wein) boten besondre 
Händler, die meistens aus Lydien stammten, feil, an welche 
die Soldaten auch ihre Beute verkauften^). 

Befestigt waren die Lager der Griechen nicht, das galt 
für Barbarensitte. Eine Ausnahme von dieser Regel wird 
Anab. VI 5, 1 erwähnt; die aber findet ihre Erklärung darin, 
dafc die Griechen längere Zeit an dem Lagerplatze verweilen, 
Ton da Streifzüge machen und deshalb ihren Aufenthaltsort 
gegen unerwartete Überfälle sichern müssen. 

§ 47. Abendmahlzeit und Nachtruhe. 

Sobald die Lagereinrichtungen beendigt und die Waffen 
abgelegt sind, wird von der Zeltkameradschaft die Haupt- 

1) Anab. I 6, 10. IV 4, 8 sq. II 2, 20. 4, 16. IH 1, 3. 33. V 7, 21. 
I 6, 12. III 1, 32. 

2) Die innere EinrichtuDg eines Lagers, doch wahrscheinlich nur 
wie sie sein sollte, schildert Xen. Kyrop. VIII 6, 3—14. Die Waffen 
worden aufserhalb des Lagers aufgestellt. Anab. I 5, 17. 

3) Bei Xen. Eyrop. II 1, 25 fafst ein Zelt 100 Mann. 

4) Anab. II 2, 20. V 5, 21. III 1, 32. IV 4, 8. 
6) Anab. in 2, 1. 

6) Anab. I 5, 6. 



40 Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 

mahlzeit (ro Ssticvov) bereitet, zu welchem Zwecke Holz a 
der Umgegend herbeigeholt wird, sowie man auch Futter f 
das Vieh herbeischaflFfc ^). Nach dem Essen wird die Parc 
ausgeteilt, werden die etwaigen Befehle wegen eines näcl 
liehen oder frühen Aufbruchs gegeben und dann um die Z 
des Sonnenuntergangs die Wachen ausgestellt^). 

Die übrigen Soldaten begeben sich nach Ablegung c 
Obergewandes (Anab. IV 4, 12 ist Xenophon selbst im Biw 
yvftt/dff), sobald das übliche Signal {äva7Cav6tiiQL0v) gegeb 
ist, zur Ruhe^). 

§ 48. Naohtwaohen. 

Aufser den Vorposten und stehenden Wachen innerh] 
und aufserhalb des Lagers werden unter Umständen auch Spi 
und Rekognoscierungswachen ausgestellt, die dann gleichfa 
eine Parole erhalten*). Die Nacht selbst war in 3 Nac 
wachen geteilt, deren Dauer nach der mit den Jahreszer 
wechselnden Länge der Nacht verschieden war. Die erste 
gann mit Eintritt der Dunkelheit und dauerte bis Mittemac 
die zweite von da bis zum Anbruch der Morgenröte; die dri 
bis zum Aufbruch. 

Ob im Lager zur Inspicierung der Wachen eine Rui 
umging, wie das in Festungen gebräuchlich ist, wird ni 
bestimmt angegeben. 

Dafs man während der ganzen Nacht Wachtfeuer 
Lager hatte, geht aus Anab. VI 3, 20 sq. hervor, wo es 
Ausnahme erwähnt wird, dafs dieselben zur Täuschung 
Feinde ausgelöscht werden. In Anab. VII 2, 18 erwä 
Xenophon der Sitte der Thraker, die Wachtfeuer aufserb 
des Lagers und noch entfernt von den Wachen anzuzünc 
und empfiehlt sie auch Kyrop. III 3, 25^). 

Bei Alarmierung des Lagers oder bei plötzlicher Anns 
rung der Feinde greifen die Soldaten auf das Signal {pruiBl 
welches wahrscheinlich mit dem gekrümmten Hörne gege 
wird (0ri(i(x(v€L tä xeQatL, tb xeQag öriiiaCvaC) entweder 
Befehl {TCaqayyiXksiv slg tä oTtka, xekevBtv iTcl tä Znh 
oder aus eignem Antriebe zu den Waffen {slg tä 8 

1) Anab. VI 4, 26. II 4, 11. 

2) Kyrop. VIII 5, 8. IV l, 1—7. IV 5, 3—6. V 3, 44 sq. Anal 
3, 21. VII 3, 34. Köchly, gr. Kriegsw. p. 195. 

3) Die Lakedaimonier brachten nacb der Mahlzeit den Göttern 
Opfer und sangen bis zur Ruhe. 

4) Anab. 11 4, 23. V l, 9. Kyrop. IV 1, 1. Anab. VII 3, 34. 

5) S. Xen. Hellen. VI 2, 29. Hipparch. IV 11. 

6) In der Anab. kommen diese Befehle allerdings nur bei Tage 
und sind hier nur des Zusammenhangs wegen erwähnt. Anab. I, 5 
Hell. II 3, 20. 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 41 

xgexeLV^)) nnd bringen dann auch wohl den übrigen Teil der 
Nacht; während die Posten verstärkt werden, unter den WaflFen 
zu (ßv rotg SnXotg wxtsqs'Öslv^) = in armis excuhare Caes. 
b. G. 7, 11). 

§ 49. Bekanntmachung im Lager. 

Alle Bekanntmachungen im Lager waren das Geschäft 
der Herolde^ die deshalb auch das Heer zu Versammlungen 
berufen und die Stunde des Aufbruchs anzeigen. Ott wurden 
auch, namentlich wenn man den in der Nähe befindlichen 
Feind täuschen wollte, Signale mit der Trompete gegeben^). 
Sollte dagegen der Feind nichts davon hören, so ging der 
Befehl von Mund zu Mund weiter*). 

§ 50. Tagesbesehäftigung. 

Bleibt man mehrere Tage an demselben Lagerplatze (über 
den Ausmarsch vgl. § 25), so werden auch am Tage Wachen 
imd Vorposten ausgestellt. Bei diesen müssen dann alle feind- 
lichen Parlamentäre verweilen, sowie überhaupt Unterhand- 
lungen mit denselben aufserhalb dea Lagers stattfinden^). 

Im Lager selbst beschäftigt man sich nicht nur mit der 
Zubereitung der Mahlzeiten und mit kriegerischen Übungen, 
sondern auch mit Dankopfern und Spielen zur Feier heimischer 
Feste ^. Nach überstandenen Gefahren und gewonnenen Siegen 
überlälst man sich der Freude und dehnt Gelage bis tief in 
die Nacht aus. Vgl. was Xen. Anab. VI 1, 9 sqq. über eine 
lustige Nacht berichtet^. 

§ 51. LebensmitteL 

Der Proviant {pttog, imtifiSaia) wurde zwar, wie schon 
oben bemerkt, auf Wagen und Lasttieren mitgeführt und von 
den Kauf leuten auf dem Marktplatze im Lager (s. § 46) unter 
Aufsicht der liyo^avdfto^ ®) feilgeboten, doch wurde besonders 
wrf dem Hinaufzuge an den Rasttagen der Vorrat erneuert. 

1) Anab. VI 4, 27. 

2) Wenn man im Biwak eine zu grofse Beunruhigung für die 
Nacht von nicht zahlreich nachrückenden Feinden befürchtet, so sucht 
man dieselben durch einen Scheinangriff zu erschrecken. Anab. IV 5, 18. 

3) Anab. II 2, 4. 

4) s. oben § 15. Köchly, gr. Kriegsw. p. 195. 

5) Anab. V 1, 9. 7, 21. II 3, 2. 

6) Anab. I 2, 10. 

7) Köchly a. a. 0. p. 194. 

8) Die uyoQav6{koi (Anab. V 7, 2. 23. 29) bildeten die Markt- und 
Handelspolizei. Hermann, Staatsaltt. § 150. Privataltt. § 59, 10. Wachsm. 
n 8. 32 u. a. 



42 Heerwesen der Söldner bei Xenopbon. 

Dieser wurde gekauft, solange die Bewohner der Gegend, 
der das Heer sich befand^ den Markt eröffneten. 

Auch auf dem Bückzuge kauften die Griechen ihren I 
darf, so lange sie Geld hatten und Getreide zum Kauf an| 
boten wurde ^) (iyoQav 7CaQi%BLVj icyoQ&lsiVj &yoQd%B6d'a(^ 
Erst als sie kein Geld mehr hatten^), nahmen sie sich 
Lebensmittel mit Gewalt, raubten und plünderten, was 
konnten (äyetv xal q>iQaiv)y und gingen dann wohl sof 
abends nach gemachtem Halt auf Beute aus (xa^d*' &Q7Cay 
int kaCav ii^iivai^ oder auch nur ii^Uvai oder^ livav iTcl 
intti^Ssta), Dies geschah entweder von einzeln Zerstreui 
die dann nicht ohne Verlust zurückkehrten, oder in geo 
neten Streifzügen, bei denen ein Teil der Soldaten und Die 
als SoQvq)6QOL mit Tragstangen, Säcken, Schläuchen und 
deren Fortschaffungsmitteln dieser Art ausgerüstet waren* 

Alle Beute, die nicht unmittelbar zum Lebensunterl 
diente, namentlich die Gefangenen, waren Gemeingut (rö s 
v6v). Von diesem Gemeingute wurden während des Rückz 
allgemeine Ausgaben bestritten, so z. B. Bezahlung eines TV 
weisers, der Schiffer, Ankauf von Schleudern^). 

So oft; sich Gelegenheit findet, wird die Beute verka 
zu welchem Zwecke die Lakedaimonier lagyvQOTC&kac^) b 
Heere hatten, und nach Beendigung des Krieges wird das 
dem Verkauf gelöste Geld verteilt. Dasselbe thaten die G 
chen nach der Ankunft am Pontos. Vor der Teilung wi 
von der Gesamtheit der Zehnte für die Götter abgenomi 
und unter die Strategen zur Aufbewahrung (tpvkdttevv) ' 
teilt ^. Diese liefsen daraus entweder Weihgeschenke an 

1) Anab. II 1, 6 fristeten die Griecben ibr Leben dnrcb Flei 
speise allein. Anab. 17 4,6 ist Tiribazos damit einverstanden, dafs 
die Griechen ihre Lebensmittel nehmen, wo sie solche finden. 

2) Anab. I 3, 14. 5, 10. 

3) Wie grofs der Bedarf des Griechenheeres an Getreide war, 
sich berechnen, da wir aus Anab. YII 3, 23 wissen, dafs der Mann 
lieh eine ;i;orvt6 Getreide bedurfte. Die x^'^''^''^ i^t der 48. Teil < 
attischen (lidifivog =» 1,094 1, denn der Medimnos fiafste 62,1 
so dafs also das Griechenheer (bis zur Schlacht bei Eunaxa etwa 1] 
Kombattanten und ebenso viel für den Trofs) etwa 541 y^ Medimne 
284 hl 487, 1 gebrauchte. Der Anab. I 5, 6 erwähnte Preis ist 
wahrer Wucherpreis, weil danach der Mann täglich 1 Mark 86 Pf 
Getreide allein nötig hatte, während er nur 25 Pf. Yerpflegungsg 
bekam. In Athen kostete um diese Zeit der Medimnos Gerstengra 

1 Mark 50 Pf. (also hätte der Soldat täglich B^o Pf. gebraucht), W 

2 Mark 25 Pf. (also wäre der Aufwand dafür 4"/iß Pf. gewesen). 

4) Anab. V 5, 16. II 6, 5. V 5, 13. VI 5, 21. V 1,17. V 2,1. M 
VI 4 23, 

' 5) *Anab. IV 7, 27. V 1, 12. EI 3, 18. 

6) Xen. de rep. Lac. XIV 11. Hellen. IV 1, 26. Anab. VII ' 

7) Anab. V 3, 4. 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 43 

tigen, durch deren Inschriften sie die Person des Gebers und 
die Gelegenheit der Gabe verewigten, oder sie kauften für 
den Gott ein Stück Land, bauten daselbst einen Tempel und 
Altar, und widmeten den Zehnten des Ertrages zum bestän- 
digen Opfer ^). 

§ 52. Die Schlacht. Schlachtordnung. 

Ist der Feind in der Nähe, so wird, sei es im Lager, sei 
<es auf dem Marsche, vom Oberfeldherm die Schlachtordnung 
bestimmt, in der maii entweder vorrücken oder in die man 
beim Erblicken des Feindes sich aufstellen will (slg fta^i^v ra- 
X^^ocVj öwtdttsöd'aL, jtaQatättsöd'aL und ävtLTtaQatdttsöd'aL^y). 
a) Die Hopliten, denen die eigentliche Durchführung des 
bevorstehenden Gefechts obliegt, treten, nachdem sie die 
Schilde der Umhüllung entledigt und sich selbst möglichst 
geschmückt haben (die Lakedaimonier bekränzten sich^) und 
80 auch Cheirisophos in Anab. IV 3, 17) zur Phalanx in ge- 
schlossener Stellung (s. § 18) zusammen. 

Die Normaltiefe war, wie oben bemerkt (§ 18), 8 Mann; 
doch konnte unter Umständen auch eine tiefere Stellung mit 
geringerer Front (ixl n:olkoifs tstay(isvovg) oder, um das Uber- 
flügeltwerden von Seiten der Feinde zu vermeiden, eine minder 
tiefe Aufstellung mit breiter Front {ijt 6Uy(ov tetayiiBvovg 
ihcu^)) gewählt werden. 

Lochagen, Pentekonteren und Enomotarchen standen im 
ersten Gliede und waren zum unmittelbaren Angriff berufen. 
Die nächsten Glieder waren das nur, insoweit sie mit ihrer 
Hauptwaffe, dem Speere, über den Vordermann an dessen 
rechter Seite hinausreichen konnten, um so teils diese durch 
den Schild nicht gedeckte Seite zu schützen, teils die Feinde 
niederzustofsen (s. Taf. II, Fig. 28). 

Die hinteren Glieder, welche ihre Speere wahrscheinlich 
aufrecht hielten oder sie auf die Schultern ihrer Vordermänner 
legten, hatten blofs festen Stand zu halten, die vorderen, wenn 
sie gedrängt wurden, zu stützen, oder sie auch vorzudrängen 
^d sie zu ersetzen, wenn sie gefallen waren ^). 

Wo der Oberfeldherr oder der Stratege seine Stelle hatte, 
ist ungewifs ®). 
~ ' 

1) Hermann, Gotteadienstl. Altert. § 8, 16. 20, 4. 24, 19. Boeckb, 
Staatah. I p. 444. p. 217. 

2) Anab. I 7, 1. I 2, 16. I 3, 14. vgl. IV 8, 9. 
, 8) Xen. de rep. Lac. ed. Haase p. 197 : xal firidsva Aaiisdocifiovimv 

4) Anab. IV 8, 11. 

5) Eöclily a. a. 0. p. 143. Haase s. v. Phalanx p. 416. 

6) Köchly a. a. 0. p. 121. 



44 Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 

Die gesamte Linie wird ihrer Front nach in zwei Plüj 
den rechten und linken (r6 ds^ibv Tcal ro eidwiiov sc. xi^i 
und in das Centrum oder Mitteltrefifen (t6 (idöov) geteilt^) 

b) Das leichte Fufsvolk wurde je nach Bedür&is an ( 
passendst erscheinenden Orten aufgestellt, bald vor der E 
lanx, bald hinter derselben, bald an einem, bald an bek 
Flügeln. Bald stehen sie in drei Abteilungen^) und zwar z^ 
auf den Flügeln, eine vor dem Mitteltreffen. In Anab.V 4, 
stehen sie in den Zwischenräumen der Compagniekolonnen 

Auch die Reiter werden an passenden Orten aufgeste 
In Anab. VI 5, 28 stehen sie auf dem rechten Flügel. 
Anab. I 8, 5 stehen von der Reiterei des Kyros die paph 
gonischen Reiter auf dem rechten Flügel neben den griec 
sehen Peltasten, die übrigen auf dem linken. 

c) Von dieser starren Form der Phalanx wichen 
Griechen auf Xenophons Vorschlag im Gefecht gegen i 
Pharnabazos ab, indem drei Reserveabteüungen von je i 
Mann gebildet und in der Entfernung eines Plethrons hii 
den beiden Flügeln und hinter der Mitte aufgestellt wur< 
Ob aber diese Reserven auch am Gefechte teilnahmen, ^ 
nicht erwähnt*). 

§ 53. Gang der Schlaolit. 

1. Ist das Heer geordnet, so wird den Göttern geopfe: 
weil man die Schlacht nicht gern ohne aus den Eingewe: 

1) Anab. I 2, 15. 

2) Anab. IV 8, 16. 

3) Köchly a. a. 0. p. 130 sq. u. p. 168. 

4) Anab. VI 5, 9 sqq. 

5) Haase s. y. Phalanx p. 417 schildert die spartanische S ch 
in folgender Weise: „Qnmittelbar vor der Schlacht, wenn man 
Feinde schon ansichtig war, wurden von den Spartanern noch ( 
verrichtet, und zwar wurde nicht nur der Artemis Agrotera eine 2 
geopfert, sondern auch die Musen und Eros wurden verehrt; dabei 1( 
der König und sein Geleit die Waffen ab, alle Flötenspieler bliese] 
Eriegsmelodieen und das ganze Heer war mit Kränzen gesclmi 
Die Musen sollten im Kampfe ruhigen und richtigen Takt verle 
Eros hingebende Treue gegen die Genossen (Flut. Arist. 17. Haai 
Xeu. de rep. Lac. XI 4 [XUI 8]). Alle äufseren Zeichen eines freu( 
Mutes, langes gescheiteltes Haar und möglichst sorgföltig gerei 
und verzierte Waffen, dazu die purpurroten Überröcke, die das aui 
Wunden fliefsende Blut verdeckten, g^nzende Schilde, bekränzte I 
aus Erz oder festem Filz, die das Gesicht nicht verdeckten, lange S 
mit blinkender Spitze und sehr kurze Degen {^vi^Xri) gaben den sj 
nischen Kämpfern ein heiteres und zugleich imponierendes An« 
Drängten sie den Feind zurück, so blieben sie fest geschlossei 
folgten ihm nur so weit, bis er sich zu entschiedener Flucht zerst 
indem sie die weitere Verfolgung entweder ganz unterliefsen oder 
die jüngeren Hopliten aus der Phalanx oder Reiterei abschickten, 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 45 

der Opfertiere erhaltene günstige Anzeichen beginnt^). Dann 
wird nach einer Anrede des Feldherm an die Soldaten die 
Parole (Losung, Feldgeschrei; <yt5i/'9^fta *)) gegeben und zwar 
Yon dem Feldherrn zunächst den Flügelmännern des rechten 
Flügels. Diese flüsterten dieselbe ihren Nebenleuten zu und 
so ging sie weiter bis zum linken Flügel ^ von wo sie auf die- 
selbe Weise , um das Vergessen zu verhüten, nach dem rechten 
Flügel zurückging (ävtaTCeSiSotOj Tta^d^xetai dsiitSQOv), Man 
wählte „um bedeutungsvolle und glückverheifsende^^ Losungen, 
besonders Namen von Göttern, an deren Schutz etwas gelegen 
war. Gewöhnlich nahm man einfache Göttemamen, bisweilen 
auch zwei asyndetisch nebeneinander gestellte oder durch Tcal 
verbundene, z. B. Z6i}s 6(otijQ Tcal NCxri. (Vgl. Plut. Demetr. 
29). ZBi)Q öfotiJQ wird gewählt, weil dieser der vornehmste 
Erretter aus Gefahren ist, unter dessen Schutz sich auch sonst 
die Griechen zu stellen pflegen. Bei Nixri kann man entweder 
an die durch den olympischen Zeus des Pheidias so berühmt 
gewordene Kombination von Zeus uud Nike oder an Zeus und 
Athene Nike denken. — In VI 5, 25 ist ^HQaxlfjg '^ysfiAv 
gewählt, weil er den Griechen für den idealen Führer in den 
fernen Ländern galt, die er selbst einst siegreich durchzogen 
haben sollte. Warum VII 3, 39 die Losung ^A%'rivaCcc verein- 
bart wurde, sagt Xenophon selbst. 

2. Ist der Feind nahe genug, so beginnt der Feldherr 
den Paean, in welchen das gesamte Heer, Gott Ares um Sieg 
anflehend, einstimmt*). Sodann rücken die Krieger unter 
gegenseitiger Aufmunterung {na^aKakatv) vor {livai^ imdvav, 
tQotfayeLVj 7toQS'6s6%'ai iicl roifg jtoks(i£ovg)] und zwar anfangs 
langsam, Schritt vor Schritt und möglichst in gleicher Linie*). 
Die Hopliten halten die Speere an der rechten Schulter 



ümen solche zu Gebote stand, aucli besiegt zogen sie sich in guter 
Ordnimg zurück." 

1) In der Anab. wird zwar vor den eigentlichen Schlachten das 
Opfer nicht erwähnt, wahrscheinlich weil die Nähe der Feinde keine 
Zät dazu Uefs. Das in I 8, 15 erwähnte Opfer ist als das nach § 25 
▼or dem Ausmarsche dargebrachte zu denken. — Vor Streifzügen und 
t&dem Unternehmungen wird aber geopfert: Anab. 11 2, 3. lY 3, 19. 
6,28. VI 4, 9. 13. 5, 2. 6, 36. VII 2, 17. In IV 8, 16 wird statt des 
C^ers das Gebet erwähnt. — Den Gang der Schlacht schildert ausführ- 
lich Xen. Kyrop. III 3, 58—63, vgl. VII 1, 25. 

2) Anab. VI 5,26. I 8,16. VII 3,34. It tessera Virg. Aen. VII 637. 
▼gLW. H. Eoscher, über die Sitte des avv^fia, in Jahrb. f. Philo!, u. 
fidag. 1879 Abt. I S. 345. 

3) An einzelnen Stellen der Anabasis ist ein rascherer Gang der 
Schlacnt, was sich aus den jedesmaligen Umständen erklärt. Schol. ad 
Thuk. I 60. Köchly a. a. 0. Anab. IV 8, 16. 24. V 2, 14. 

4) Anab. VI 6, 24. IV 8, 11. 16. VI 5, 11. 17. I 8, 18. V 4,24. 26. 
VI 5, 25. 



46 Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 

aufrecht; die Peltasten haben die Spiefse am Riemen gefaf 
die Bogenschützen den Pfeil aufgelegt und die Schleuder 
die ihre Taschen (SLg)d'eQcct) mit Steinen gefüllt^ halten Schi« 
der und Stein in Bereitschaft^). 

Sobald die Heere einander nahe genug sind; ertont i 
Trompete zum Angriff {paXnC^siv ^ örnnaCvsvv tb noksfiiau 
6ri(iaLV€LV tfj ö&XTCLyyC) und unter ihren schmetternden Tön« 
unter dem Hurrahruf {iXeXev und aXaXa) der kampfmutig 
Krieger, in welchen auch wohl die Weiber einstimmten (An: 
IV 3, 19), beginnt der Anlauf {Sqöiicd ÖQuäv), Die Hoplii 
fällen die Speere (xad'idvaL^ nQoßdXXs6%'aL tä ZtcXu^ infe% 
s. infestis hastis provolare) , andere schlagen damit auch wc 
um die feindlichen Rosse scheu zu machen, an die Schi! 
und die Leichtbewafiheten entsenden ihre Geschosse. I 
Feind erwartet selten den Angriff, flieht (ixxXivsc xal tps'öy 
ehe noch die Geschosse ihn erreichen, und wird dann m 
Kräften verfolgt. Hält er aber stand (into(iev6i) und nim 
er den Angriff an {Si%Btai^ slg xetQag Si%sxav)y so gehen {ii% 
sich die Hopliten beider Schlachtlinien mit den nicht 
langen Speeren auf den Leib (Fig. 27 und 28 auf Taf. 
und suchen die gegenüberstehende Linie zu durchbrechen {l 
xÖTtrsiv^)), Wenn aber die Speere zerbrechen, so beginnt 
„Schwerter umröchelte Arbeit"*). 

3. Zuweilen geschieht es auch, dafs die Leichtbewaffiic 
welche eigentlich das Tirailleur- Schiefsgefecht durch Pläi 
leien einleiteten*), ohne besonderen Befehl durch rasche 
Anlauf den Angriff beginnen und, während die Hopliten folg 
den Feind in die Flucht treiben. Li dem Kampfe gegen PI 
nabazos^) wurden sie indessen von der Reiterei und dem 
thynischen Fufsvolk empfangen und zum Weichen gebra 
so dafs erst die heranrückenden Hopliten den Feind zur Fk 
zwangen, worauf die Reiter ihn so energisch verfolgten 
entmutigten, dafs er nirgends mehr, weder beim zweiten n 
beim dritten Angriff, stand hielt und selbst von dem auch 
Verfolgung wiedervorrückenden leichten Fufsvolk ohne M 
zerstreut wurde. 



1) Anab. VI 5, 25. IV 3, 28. V 2, 12 sq. 

2) Anab. I 2, 17. IV 3, 29. 31. IV 7, 16. V 2, 14. VI 5, 26 
I 2, 9 und Fig. 28. I 8, 19. VI 5, 17. I 8, 10. IV 8, 11. 

3) Archil. frg. 3 bei Schneidewin Del. p. 172: ^Kpstov 8h nolvax 
saastcti ^Qyov. vgl. Herod.VU 224. Pugna iam in manm, iam ad 
dio8, uhi Mars est atrocisaimus, venerat Liv. II 46. Sali. Cat. 60: gU 
res geritur. 

4) 8. oben § 10 und Anab. V 2, 10. 

5) Anab. V 4, 22. VI 5, 26. 



Seerwesen der Söldner bei Xenophot 



47 



4. Soll der Feind nach Verlast der Schlacht (■firTijQijvui 
T^ fttiXS, tffdjtea&at) nicht weiter verfolgt (Siüxeiv, itpineO^at) 
oder der Kampf äberhaupt aufgegeben werden, so wird zum 
Itfickzng geblasen i&vaxiÄBte&aL t^ eähtiyyi, rec^tui canere) 
and der Kfickzi^ beginnt (äaoxioQBiv, äaotQE'xBiv^pedem re- 
ferre Caes. b. G. 4,25). Wenn der Feind bei einem Bolchen 
Bfickznge noch so nahe ist, dafs man ein Nachsetzen desselben 
zn erwarten hat, so zieht man sich Front gegen den Feind 
Schritt vor Schritt zurück {inl jtöSa dvaxagtlv '')) und erst 
wenn man aus der Schufslinie ist, wird kehrt gemacht und 
der Abzug beschleunigt^). 



§ 54. Dankopfer, Trophäe und Bestattung der Toten. 

Nach gewonnenem Siege oder nach giDcklich abgewehrter 
G^hr werden zutschst den Göttern Dankopfer gebracht; 
sodann wird zum Zeichen des Sieges ein Denkmal (t^öicaiov') 
errichtet '). Dieses ward entweder ans Steinen oder Holz*) 
oder ans Erz'') beigestellt und, wie Fig. 19 lehrt, mit allen 
Arten der Kastung, die dem Feinde abgenommen war, be- 
tleidet und mit einer Inschrift versehen. Oft ward die er- 
beotete Rüstung einfach an den Stamm eines Baumes gehängt. 
Anm. Fig. 19 ist entlehnt 
ans Leaormand et de Witte, 
älite des monamenB citBt- 
mogiaphiqueB Tome I 04. 
Eine Mike ist im BegtiS 
eine Ineohrift an das xq6- 
jKtiov ZU machen. Vielleicht 
ist aach der Anab. IV 7,26 
errichtete Steinhagel als 
ein tifövtciov za beachten, 
wenngleich Xenopbon das 
nicht auadiücklich sagt. 
Den Gefallenen wird 
durch Bestattung, dennicht 
Gefundenen durch Errich- 
tung eines xsvoTcfqpiov die 
letzte Ehre erwiesen *). 
Diese Pflicht eriiillt man 

1) Anab. 1 2, 9. VI 5, 26. I 8, 19. VI 6, 18 vgl. V 4, 24. IV 4, 22. 
T 7, 16. VI 6, 17. V 2, 6 aqq. VII 6, 6. V B, 32. 
i) Kjrop. VII 5, 6. 

3) Anab. IV 6, 27. VI 6, 38. VH 6, 36. 

4) Diod. Sic. XIII 24. 

fi) Cic. de invent. II 23. 

6) Anab. VI 4, 9. Nitsch ad Odyss. 9, 66. C. F. Eeimann Piiiat- 
iltett % 40. 




48 



Heerweaen dei SOldner bei Xenophon. 



auch gegen die auf Streifzügen Gebliebenen *), indem sie b|^ 
aufgesucht und bestattet werden. Auf dem Marsche Gtetö^ 
werden wo möglich mitgenommen und die in den Händen 
Feinde befindlichen Toten läfst man sich zu demselben Zw 
ausliefern. 

Verwundete und Kranke werden mitgenommen und sc 
sam verpflegt, indem man sie, während das übrige Heer 
Biwak zubringt, selbst gegen den Willen der Bewohner 
Hänser schafft und durch Wachen beschötzt'). 



§ 55. Angriff fester FUltEe. 

Einen Angriff fester, wenigstens durch Wall und Grs 
geschützter Plätze schildert Xenophon zweimal') so anscl 
lieh, dafs weiter keine Erlä 
j.j^ ju tung nötig ist. Aufserdem 

wähnt er die Berennui^ 
maue^eschützten Kastells 
Asidates in Auab. YII 8, 12 
Zur Erläuterung dieses Ang 
bemerken wir folgendes. Fi^ 
zeigt uns den Durchschnitt e 
Mauer a mit den Zinnen 6 
dem Mauervorsprung c. 
Griechen können den Turm 
gen seiner Höhe und wegen 
-- zahlreichen Mannschaßi auf 
Zinnen nicht vermittelst Lei 
ersteigen und einnehmen, 
schreiten daher zum Durchgn 

(SlOffÖTZSlV^y), 

Da sie aber sieber nicht mit einem Stnrmbock (xj 
aries) versehen waren, und Xenopbon auch keines an 
Gezäbes erwähnt, so ist anzunehmen, dafs sie mittelst 




1) Anab. VI 6, 5 eq. 

2) Aoab. V 5, 20. 

3) Anab. IV 7, 2 sqq. und V 2, 10 aqq. 

<) Anonymna Byaant. ntql ez^otzriy. c. XIII 1 bei Köchly und 
Btow, gr. KriegsachriftBt. II 2 p. 76: .^lOQvnovetv of KoliopMoü«« 
«i)^ «OWB fiip U&ovt lov itiiovq cioimSöv lafiBävovtts ^ fityl 
Svxag »tixaila^ la^svovzts, tlg äi zois BKsivmv Tonovg OQ^iag däl 
Hol t6v äliaiv ^vltav tä ijtiti^Stia vipKicävavtis tÖ i«fQ*elntvoi 



Heerwesen der Söldner bei Xenophon. 



49 



Lanzenspitzen oder mittelst des Lanzenfufses die Steine aus 

der Maner heransgebrochen haben, welche Weise , wie die 

anfgefondenen Basreliefs beweisen, schon den Assyrem be- 
kannt war, Fig. 35^). 



2) Die der Fig. 20 angefugte Abbildung c ist die wahrscheinliche 
Form des steinernen Yorsprungs, der bei den am Meere gelegenen 
Siädten der Maner znm Schntz gegen die Wogen zugefügt wird. Unsere 
Wasserbanlente nennen eine solche stärkere Sicherung eines den Meeres- 
fluten ausgesetzten Grundbaues, z. B. eines Leuchtturms, „Steinböschung*'. 
Bei jmecnische Ausdruck XV^V ist von der Ähnlichkeit mit den Hufen 
der Tiere hergenommen. Übrigens waren solche Mauervorsprünge auch 
schon den Assyrem bekannt. Der Meinung einiger, dafs dieser Bau 
etwas entfernt von der Mauer freigestanden, widerspricht einmal der in 
Anab. YII 1, 17 erwähnte Umstand, dafs die Griechen von ihm über die 
Stadtmauer springen; zweitens würden die anströmenden und zurück- 
strömenden Wogen einen so freistehenden Bau leicht wegspülen können. 



XurOPB. USAB. I. 



SENO^ßNTOS 

KYPOY ANABASIS. 



[A.] 

1 jdaQsCov xal IIaQv6&tvSog yCyvovtai TCatdeg Siio^ 
rsQog ^v 'jiQra^Q^rigy vsdnsQog dh KvQog. iicsl di 
^UQetog Tcccl imAicxsvs tsXsvtijv tov ßiovj ißo'dksto i 

2 a(i(potBQ<x> Ttagstvac. 6 ^ahv oiv TCQSößiksQog nu^hv ^ 
KvQOv dh lietaTCSiiTCStm &7ch rf^g &Q%rig^ ijg aitbv c 



I. YeranlassuDg und Eüstung, 
§ 1 — 4. Yeranlassmig des Kriegs- 
zuges. 

^aQsiov X. T. l., Dareios U., 
Nothos, reg. von 423 — 404 v. Chr. 
Von den vier ihn überlebenden 
Söhnen gaben die hier genannten 
durch ihren Streit um die Nach- 
folge zu dem von Xenoph. erzähl- 
ten Zuge Veranlassung. Dareios 
begünstigte den ältesten, Parysatis 
den Kyros, weil er wSJirend der 
Begierun^ dem Vater geboren sei, 
und Dareios I. (von 521 — 486) aus 
diesem Grunde auf Veranlassung 
der Mutter Atossa dem Xerxes das 
Eeich übergeben habe. — Vgl. den 
ähnlichen Streit in der deutschen 
Geschichte beim Tode Heinrichs I. 

JdQsiov Gen. des ürspr. bei 
yiyv.; im D. eine Präpos. 

yiyvovxctiy das Präs. von einem 
Ereignisse, das für die Geschichte 
dauernd gültig ist. 

nat8B£ ^v , die zu erläuternde 
Zahl steht hier mit Absicht vor 
der Erläuterung. Vgl. Caes. b. G. 
I 1: Gallia est omnis divisa in 
partes tres. 



tsXsvt, X. ßiov, u\h 
ein zusammengesetztes I 
und füge das unbetonte I 
hinzu. In solchen Gesana 
steht der Artikel in der '. 
beim Genitiv. 

§ 2. Dem 6 (liv ent 
veränderter Konstruktion 

nuQOiv itvyx, DiePa 
Verben Tvy;^«^«, XavQ'ävi 
SttttsXim, Sidym, vndqxa 
Siocyfyvofiai übersetze d 
Verb, fin., und das Verb, 
ein entsprechendes Adyc 
zufällig, gerade. 

inoirias. Im D. gebr 
anderes Tempus, denn d 
Aor. entspricht, da er die 
lichung oder das Eintre 
Handlung schlechthin aus 
Nebensätzen je nach der 
Bedeutung des Prädikats c 
Satzes allen verschiedenen 
anderer Sprachen, am ] 
jedoch dem lat. und deut 
quamperfectum. 

aatQoinrjv — a^qoC^. 
sische Beich war von Dk 
20 Satrapieen geteilt, y* 



XENOPHONS ANABASIS. B. I. KAP. I. 



51 



Ka^olov naSiov a&QOc^ovtai. avccßaCvsc o^v 6 Ki>^os Xaßhv 
TuMtupi^vifiv üg (plkov^ zal t&v 'Ekkifi/aiv S%mv bnllxag 
ivißii tQia7to<hovgj &Q%Qvta 8\ aiftcbv SsvCav IlaQgdeLOV. 
ksl dl hsks'&tfiCg ^aQStog wA xars&crj slg tifv ßaötXeiav 3 
'i^a£i(^^9 Tt66a(^Qvrjg SwßdXl&v tbv Kvfov TCgbg tbv 



4 auf Eleinasien kamen: lonieo, 
GroÜBphrygien und KappadokieD, 
Ljdien, Eilikien. Die Machtbefug- 
DU der Satrapen war ziemlich nn- 
beschi^Dkt; sie regierten mit voller, 
nur der des Königs nachstehender 
Gewalt a]8 Civil- und als Militär- 
gouyemeure. Den Oberbefehl über 
das Aufgebot der Provinzen führte 
jedoch in der Begel, und zwar ofb 
in mehreren Provinzen zugleich, ein 
besonderer Befehlshaber, Karanos 
(GeiteralfeldQiarschall) genannt. Ky- 
108 war vielleicht der erste, d^r 
(seit 407) Satrap von Lykien, Grofs- 
phrygien und Kappadokien und 
Karauos (xmv inl haXdtvrj£y d. h. 
der Trappen vom Halys bis tum 
Meere) zugleich war. (Anh.) 

«al ctQteTTjyov. Xenoph. fügt 
einen unabhängigen Satz an einen 
relativen, um mit Nachdruck auf 
den Inhalt aufmerksam zu machen. 
Auch das zweimal gesetzte ^vrov 
>oll auf den ausgedehnten Kreis 
der Machtvollkommenheit des Ky- 
n>8 lunweisen. Im D. setze die 
Belativkonsb:. fort und verbinde 
diesen Satz durch 'sowie — auch' 
oder 'aber — auch' mit dem ersten. 
Ka§t<oX. nsd, in Lydien, der 
We nach ungewifs. 

€va§aivBi — dvißrj. Zu beach- 
te ist bei Xenophon der häufige 
Wechsel des Präs. bist., welches 
eine Handlung lebhaft vergegen- 
vfirtigt, und des Aor., welcher die 
Handlung einfach als geschehen 
aogiebt — Die Wiederholung des- 
sewen Worts in der Kreuzstellung 
(nach der Form des griech. Buch- 
staben X Clüasmus genannt) hebt 
mit Nachdruck die Gröfse des Ge- 
folges hervor, die Stellung des 
'£Uify. verstärkt den Nachdruck. 
Im D. vermeide die Wiederholung 



und übers, deshalb ^xmv als Präd. 
und dvsßri durch ein Hauptw. mit 
einer Präpos., &q%ovxk 9i durch 
einen Helativs. — Kyros ist der erste 
Perser, welcher mit Griechen im 
Gefolge am Hofe erscheint. (Anh.) 

Xaßmv, Der Grieche, welcher die 
Anschaulichkeit "liebt, hebt gern 
alles hervor, was die äufseren Smne 
wahrnehmen, wir D. begnügen uns 
bei diesen 'Partie, der Anschaulich- 
keit' ^^toov, q)SQmVy Xaßmv und äymv 
mit der Präpos. 

mg (mensg) vor Adjekt. u. Partie, 
bezeichnet das durch das Adjekt. 
oder Partie. Ausgesagte als sub- 
jektive Ansicht, Absicht, Annahme, 
Vor wand, Vorstellung des Handeln- 
den oder des Redenden (des Haupt- 
subjekts) und wird übersetzt: 'als 
ob; in der Meinung, Voraussetzung, 
dafs ; indem er sagte, meinte' n. dgl. 
oder durch einen Relativsatz, in 
welchem mg durch „halten" ausge- 
drückt wird. Frei: „als seinen ver- 
meintlichen Freund". 

tSv *EXXrjv(Dv sind hier die 
königlichen Besatzungstrnppen der 
Städte. Die im Artikel Hegende 
nähere Bestimmung wird im D. oft 
durch das Pron. poss. ausgedrückt. 

IIa ifQoiciov, aus Parrhasia, einer 
Landschaft im südwestl. Ar^dien. 

§ 3. insl 91 itsXsvT. s. § 2 
zu ino^rjcs. 

JuQ 'Aqtcc^.j beachte die 

Stellung; im Griech. wie im Lat 
nimmt das Tonwort gern die erste 
oder letzte Stelle im Satze ein. 

Tiaaatp. Die geheime Feind- 
schaft dieses Satrapen von lonien 
und Karien ^egen Kyros entsprang 
wahrscheinlich dem Ärger darüber, 
dafs ihm die Satrapie über Lydien 
genommen und dem Kyros gegeben 
war. (Anh.) 



52 



XENOPHONS ANABASIS. 



ad6kq>6vy iyg iTCtßovXevov airta. 6 di TCsid'Stm tcoI c 
ßdvsi KvQOV d)s djcoxrsv&v* fi S\ (i'iitriQ i^aLtriea^dvi 

4 SatOTtd^TtsL Ttdkiv inl xiiv &if%ifiv, 6 d' üq &7Cfjld'e 7uvd\ 
xal ärtfiaöd'sisj ßovXsiisrac Sicog fnJTCors iti i6xai 
äSeXtp^j &kka^ 9^v Siiftitav^ ßaöcks'ööec &vr^ ixeCvov. IIa 
lihv d^ ii i^^^^(^ vTCfJQxe t^ KvQpj q)LX(yv0a ainhv fu 

6 tbv ßaöiXsvovta 'Agta^iQ^riv. Seng d' äfpiTcvotto %& 
ßaöiXdcog XQbg axnöv, Tcdvtag oüxto Siatid'slg dTCSTcdiiTes' 



inißovX. Opt. in der orat. obl.; 
auch der Indik. kann stehen; das 
Tempus der orat. dir. bleibt in der 
orat. obl. stets unyerändert. 

6 V IIa (iß. übersetze nach dem 
Sprache: qnod qnis per alios fecit, 
ipse fecisse dicitor. 

mg dnontsv. mg mit dem Part, 
fnt. drückt aus, daiGs nach der Ab- 
sicht des Snbj. etwas geschehen 
wird oder soll; „wie um zu"; Part, 
fat. ohne mg giebt den Zweck blofs 
erzählend an. Warum fehlt das 
Objekt? 

i^attfiaafi.y übers, durch ein 
Verb. fin. und drücke ^| durch das 
Hauptw. ^Loslassung, Freiheit' aus. 
Medium: in ihrem Interesse, sich 
zu Gunsten. 

avTov gehört zu beiden Verben. 

anoniy^nBi '«ffecit, ut Art. re- 
mitteret'. 

inl xr^v aQxr^v s. § 2 zu xmv 

% 4. %vvSvv, X. dxiii.j ein Hen- 
diadyoin, das durch ein Hauptw. 
mit einer Präpos. so zu übers, ist, 
dafs dxifiaad: das Attribut wird. 
Der Aor. bezeichnet hier die Be- 
freiung aus der Gefahr. 

onmg steht mit dem Indik. fut. 
nach den Begriffen des Sorgens, 
Strebens = dafs, damit; yollst£idig 
sollte es heilsen: ^wie er es anzu- 
fangen habe, dafs'. Doch findet sich 
auch der Eoig. u. Opt. nach onmgi 
II 6, 8. IV 6, 10. 

^öToct und ßaöiX. im D. ein an- 
deres Tempus und and. Modus. — 
ini XIV i elvtti =■ in lemandes Ge- 
walt sein. Dagegen vno rtvt» je- 
mandem unterwürfig sein. 

vnijQXBy durch Geld zur Anwer- 



bung und Unterhaltung def 
— q)iXovaa übersetze dun 
Kausalsatz. 

§6—11. Vorbereitung de 
zugs. Bewerbung um die G 
Perser. 

oaxig — ndvxagj eine 
ad sensum, ocxig ist EoUe 
Gr. steht der Nebensatz k 
druck des gegensätzlichen 
nisses (di bezieht sich a 
(liv^ voran ; im D. wird 
Zwischensatz. 

oöxig dq)t'iivotxo, in i 
Relativsätzen im Optativ 
(im Hauptsatze steht das 
übers, das Pron. wie das 1 
mit der Endung cunque: 
immer, allemal oder jede« 
und den Opt. praes. durch 
perf. Ind. ; den Opt Aor. d 
Plusqpf. 

xmv naQu ßaaiX., T] 
bung eines allgemeinen Sq 
begriffs; nagcc s=» Nähe, 
nauere Verhältnis des woh 
wohin? wird durch den Kl 
gedrückt; hier c. Gen., • 
als terminus ex quo zum 
dtpmvoVro pafst und weil da 
prädikat erst eintritt, nao! 
vom Könige weggezogen, 
ist Gen. part. zu oatig, — 
sind wahrscheinlich hohe 
vom Hofe (^90901), W6 
Verwaltung der Satrapen 
ten. — ßaaiX., wenn bei gi 
steilem wie hier der Ten 
gemeint ist, so wird ßaml 
Eigenname angesehen und 
der Regel ohne Artikel. 

dittxi&s£g. Der Gr. b 
auf das Subj., der D. auf 



B. I. KAP. I. 



53 



ccdtä liälXov q)ikovg slvac ^ ßa6vk6t. tucI t&v tcccq' iccvt^ Ss 
ßccQßäifcov iTtB^isletto &s xoXs^tv ts ixccvol stri^av xal olvoV- 
Ti&g i%oi>sv a{ftp. ti^v 8% ^EkXr^ixiiv diivaiuiv f^d'QOv^ev ä)g 6 
gidXiöta idiivaro iTCcxQVTeröiievos ^ Sütcog 5t t aTCa^aöTcevörcctov 
Xdßot, ßccöilsa. &ds o-öv iTCovetto ri)v evXXoyilv. ÖTCÖöag bI%s 
qwXaxäg iv tatg 7c6ka6i^ TCaQif^yysiXs rotg (pQ(yvQdQ%oig ixccörovg 
iafißävscv avÖQag IIsXoTCOvvi^eiovg 5tt nXsC^xovg xal ßsXxC- 
(Jrov^, &g iTCcßovXe'öovtog TL66aq>dQV0vg tatg TCÖXeöLV. %al yäQ 
fl6av aC 'lavcxal TCÖXsvg Tv66aq>iQvovg xh &Q%aZov^ ix ßaöir- 



Kavxccg; es kann aber auch durcli ein 
Hauptwort mit einer Präpos. übers, 
werden. Das Partie. Präs. (Impf.) 
steht vom oft Wiederholten. 

Sa TS c. Inf. oder c. Acc. c. Inf. 
bezeichnet eine gedachte und be- 
absichtigte Folge, c. Indik. die 
thatsäcUich eingetretene Folge. 

^iXXov q)llovgj Umschreibun- 
gen heben den Begriff. Bei q>CXog 
gilt diese Umschreibung fast als 
Regel, s. jedoch I 9, 29. 

9 Uff' iavTci übers, durch ein 
Hptw. oder einen Belativs. 

ßuqpdQ.y der Gr. setzt bei den 
Verb, des Aussagens, Erkennens, 
^ngens, bei fürchten und ifaaB- 
hiibttt das Subjekt des [mit oti, 
•9, fii} oder mit einem Belatiyum 
beginnenden] Nbs. gern als Objekt 
in den BLaupts. (Anticipation oder 
I'rolepsis), wenn der so vorange- 
stellte Begriff, der oft auch zur 
Verstärkung an erster Stelle steht, 
^ Haupt- und Nebensatz der be- 
dentendäe ist. 

§6—11. Werbung des Heeres. 

riiv dh *Ell. dvv,, durch Stel- 
ta»g betont. — Yon jetzt an ist 
iinter 'EXXrjv. das zur Empörung 
^geworbene Söldnerheer zu ver- 
wen, zu dem Kyros auch die 
oben erwähnten königUchen Be- 
iatnugen zieht. 

ig ndXtaxccy ^wie er es am mei- 
lifin konnte', mg, ^^ olog und Sri 
mit dem Superl. übers, wie das*lat. 
quam c. Superl. = mögUchst. *Oft 
kommt auch wie hier die ausfahr- 
liehe Umschreibung durch mg, ^ in 



Verbindung mit Yerbalausdrücken 
der Möglichkeit vor. 

inoisito t. cvXXoy, Subst.mit 
noiBiaO'ai umschreiben mit Nach- 
druck den Begriff des stammver- 
wandten Zeitworts, von dem das 
Subst. gebildet ist. Es muls aber 
stets eine Selbstbeteiligung des 
Subj. erkennbar sein. Eyros gab 
das Geld und den Auftrag, daher 
das Medium, ^noi. Impf., weil die 
Ausführung Zeit erforderte. 

6 je 6 c. 7t. t. X. Stellung wie § 5 
ZaTvg. Im D. konstr.: sraoifyy. toig 
WQOVQ, £xa(TT. Twv tpvX,j onotf. stxs 
iv, t. TtoX. und übers, den Relativs. 
durch ein Hptw. mit Präp. 

UsXonovv, s. Exkurs § 3. 

CO g hat beim Genit. abs. dieselbe 
Bedeutung wie beim Partie, relat. 
s. §2 zu d.W. — intßovX, durch 
einen Substantivsatz. Denn der 
Genit. abs. mufs ebenso wie das 
Partie, relat. im D. verschieden 
übers, werden und zwar 1) durch 
eine Substantiv. Wendung; 2) durch 
einen beigeordneten Satz oder bei- 
geordneten Infin.; 3) durch einen 
geeigneten Nbsatz. 

T^aav ist durch das Plusqpf. zu 
übers.; das gr. Impf, fixiert den 
Zeitpunkt in der Vergangenheit, 
während dessen etwas geschieht, 
und steht oft wie hier bei unleug- 
barer Vorzeitigkeit vor anderen 
Handlungen. 

Tiaaatp, ist prädikativer Genit. 

Soss. wie im lat.: haec domus est 
aesaris. — ^x statt vno beim 
Passiv ist bei attischen Schrift- 
stellern selten; es steht bei StBo- 
a&ui, um das Ausgeben zu be- 



54 



XENOPHONS ANABASIS. 



kB(og dsdofiivacj t6ts 8\ it^BLörrjxsöav TCQog KvQot 

7 sckiiv Mikifjftov * iv Mili/jt^ dh Tuföatpdgvrig XQoat6&6(i 
aitä tavtcc ßovksvo[idvoivg \&U06tY^vai %Qog Kvgov\ ir< 
iatiMftBvvs^ toi)g d' d^sßalev. 6 di KvQog imoXaßiav to 
yovrag övXXs^ccg örgdtevtia iaoXvÖQxei Milv^tov xul m 
xal xatä %'dX(xxxav oiocl iTCBigato xardyBLv toi^g iycjCBTtt 
xal a&ti^ UV äkkrj nQÖqraöcg ^v ccin^ tov äd'Qod^Btv 6t^ 

8 TCQog dh ßaüiXia xiiiTCiov tj^iov &6BX(pbg Syy ainov So% 
tcc&tag rag 7c6kBvg (i&XXov ^ Tb66ag)sgvfiv &q%biv airt 
fl [iiiti^Q 6vvi7CQaxxBv airt^ tairva' &6tB ßa6vXsi)g % 
TCQhg savtbv imßovX^v oix rjöd'dvBtOj Ti06a(piQVBi d^ 
TCoXsiiovvTa avrbv a^ig)! tä ötgarev^ara daTCaväv* &6t 



zeichnen. — Ssdoii, nach oben za 
imßovX. 3. — nacai betont. 

§ 7. nXriv Milr iv MiX., das- 
selbe Wort am Ende und An&nge 
eines Satzes erhält Nachdruck (Ep- 
anastrophe). S. I8,6 nXriv Kvqov. 

— Wir können diese bei den Gr. 
beliebte zierliche Bildung der Sätze 
wegen der im D. geltenden Wort- 
stellung nicht immer nachahmen. 

— MiX, Li Milet, dem h. Pellatia, 
hatte Tissaphernes ein Eastell 

(fpQOVQlOv), 

nQoaia&'oii, übers, nach § 6 zu 
intß.S. ala&'dv. wird von eigner 
Wahrnehmung, Beobachtung und 
Erkenntnis gebraucht. Was liegt 
insr^o? — r« avtä rccvra, Plur., 
obwohl die Pronom. sich nur auf 
einen Begriff beziehen. 

ßovXsvoii. Die Verb. sent. oder 
declar. worden meistens mit dem 
Partie, verbunden, welches wir ent- 
weder wie den Acc. c. Inf. oder 
durch eine Substantiv. Wendung 
übers. — Das Subjekt liegt, weil 
es unbestimmt ist (Leute, eine Par- 
tei), schon ini Particip. 

dnoat^vat, epexegetischer Inf., 
im D. setze ^nämlich' hinzu. 

iiißdXXstv == verbannen; ix- 
nintstv = verbannt werden; q)sv' 
yeiv BS auf der Flucht (aus dem 
Yaterlande), landflüchtig, verbannt 
sein. 

vnoX, — avXX.j zwei unverbun- 
dene Partie. Das erste bezeichnet 



eine dem zweiten voran 
Handlung, das zweite geh« 
zum Prä.dik., deshalb ül 
erste nach § 6 zu iTtißovi 
zweite nach 2. — inoXiog 
sidere coepit. 

Tiatdysiv, sowie xa« 
und TtccTLsvaL werden von c 
kehr, Zurückführung der ' 
ten gebraucht, weil solche i 
von Bergen oder vom hob 
zurückkehrten. — avTrj, • 
richtet sich wie im Lat. n 
Prädikatesubst. ; im D. e 
Neutrum. 

tov dQ'QoCi,^ den du 
Artikel substantivierten ] 
hier Attr. zu Tcgotp. ist, ül 
den lat. Genit. Gerund. 

§ 8. nifinmv^ ohne 
dasselbe leicht zu ergän 
weil nsfin, Partie, der 4 
lichkeit ist. — ddsXq>, ä 
po9. zu dem im Pmd. 17$^ 
Subj., im D. ziehe es zu of> 
als wenn vorher dSsXcpm ov^ 

Tiocaq>, 81 ivofi. nOt 
vorgeschobenen Begriffe (d 
dl entspricht dem triv fkk 
ßovX,) haben den Ton, d 
Zwischenstellung des ivi 
verstärkt wird. — noXi 
§ 6 zu inißovX. 3 kausal. 

ovSlv fjx&szOj dergL 
Adjekt. und Pron. im Ao< 
halts fassen wir gern als j 



B. L KAP. I. 



55 



ilX^£to axn&v xol£ii4y6vrixyv' 9ud yäQ 6 KvQog ktcstcs^tcs t(ybg 

yi/yvofiivovg da6(ioi)g ßatStXst h^ t&v Ttöks&v &v Ti66ag)iQvovg 

My%avti/ i%(av. &Xko S\ 6tQdtsvna a&tm CwsHysto iv Xsq- 9 

pot^^i tfj um hnvjti^ag ^jiß'ödov rövde tbv tQÖTCov. KldaQ^ 

jog AtaudcufLÖViog ipvyäg ^v • rotkoj ötryysvöfuvog 6 Kißgog 

i^tfdi} T« aitbv xal öCSmOvv ccinoS ^vqlovg daQSizoiig. 6 d^ 

lußhv t6 %qv6iov 6rQ^6V(Aa 0vvdk6^6V datb toikav t&v XQV' 

fukmv ocal ixoliiieL ix XsQQOvijffov ÖQfiAnevog totg Gqu^I 

xotg {»thQ ^EkXi/^67Covxov oIhov6v^ xal inpiXsv rtrvg ^ElXipmg' 

&<fte XBcl xQ^iiata övvsßäkXovro wöt^ sig tiiv rQog)iiv r&v 

^Qatuat&v aC ^EXXri6novtucxal nöXstg axov^ca. roi^o d' ai 



uvT, noXsu,,^ Genit. caus. zu 
rix^ttOy dnrcn ^darüber dafs' zu 
übers. Der Genit. steht, weil sich 
das Partie, auf das die Empfindung 
hervorrufende Objekt bezieht. Be- 
zieht sich das Partie, auf das Sub- 
jekt, 80 steht auch bei den Verb, 
affieet der Nomin., z. B. ovn av 
ai^ollkjjv (lav&tivav. 

nul yotif x.T.X-, welcher Gedanke 
ist ab erstes Glied zu ergänzen? 

dttivsuns, in der Zusammen- 
setEong bezeichnet dno («» lat. re) 
oft, dfuÜs man das zu thun schuldig 
^ yerpflichtet ist, wa» das Verb. 
aiudr&<^ 

Saifiiovgy teils Steuern, teils 
Katnndlieferungen. (Anh.) 

U t.noX. eoy, Atiaraktion des Re- 
l&ÜTs, welches nicht in demEasus 
steht, den das Verb, erfordert (stets 
Acc), sondern in den Kasus des 
Worte übertritt, auf welches es 
sich bezieht. 

Ti6Ctt(p., welche er zufällig (in- 
folge des Kriegsglücks) vom Tiss. 



ir^jr., 8. § 6 zu mav, — ^X^^9 
i oben § 2 zu nccgtov, 

§ 9 Xsgqov, ist die h. Halb- 
intel GaUipoli. — T^ %at' — 'Aßv- 
^9Vj steht attributiv, weshalb wir 
'gelegen' hinzusetzen. Abydos, 
8tadt in Asien am Hellespont. — 
rovdt t, zqon. Accus, adverb. — 
Kliaqj^, — ^jr, selbständiger Satz 
sur H^orhebung. Im D. yerbinde 
ihn mit dem folgenden und avyy. 
fibers. nach § 6 zu imßopX, 3. — 



tovTco avyysv. Das Asyndeton 
ist bei demonstr. Pron. und Adv. 
nicht selten. 

rjydc&ri, hier = von Bewunde- 
rung ergriffen werden, Bewunderung 
fassen; denn bei den Verben, welche 
im Präsens einen Zustand bezeich- 
nen, drückt der Aor. das Eintreten 
in diesen Zustand aus, z. B. ßwöt- 
Xsvsiv*— *König sein', ßoc<!tXsvacu 
«a ^König werden'; s. 17 6, 7 
ißovXb(i{eia€iv. 

SaosiH., s. Exkurs § 5 Anm. 2. 

djto xovx. T. %q. Im D. genügt 
das Form wort 'damit'; die Gr. 
setzen aus dem Streben nach Deut- 
lichkeit und Anschaulichkeit den 
in UQserm Formwort liegenden le- 
bendigeren Begriff, isno steht, weil 
es das Ausgehen einer Wirkung von 
einer Person oder Sache bezeichnet, 
während wir die Sache als Mittel 
auffassen. 

hQ(k(&fi., entweder nach § 6 zu 
inißovX. 3, oder es bleibt unübers., 
wenn man ix Won — aus' übers. 
— OQfiäc&'at ix SS einen Ort zum 
Ausgangspunkt seiner Bewegungen 
(Operationsbasis) machen. — vnhif 
*EXX.\ vnsQ c. Acc. (gewöhnlicher 
c. Genit.), weü das Land höher 
liegt als das Meer. — avv8ßdXX.y 
Medium » von den Ihrigen, s. o. 
§ 6 inoisiHio. Welche Wörter sind 
in diesem Satz» durch Stellung 
betont? 

ttVTflo, Dat. comm. Vgl. § 10 
am Ende die andere Stellung. -^ 
Ixovffat mit Nachdruck am Ende. 



56 



XENOPHONS ANABASIS. 



10 oikca tQB(p6yLBVov iXdvd'avsv ainp rb ötQoitBvgia. ^Aq16\ 
d% 6 ®Bttakhg ^Bvog hv ix'üyxavBV aircpj xal nvB^ö^vo 
t&v oCxoL &vxL6xa6i(ox&v iQXBtac X(fbg tbv Kvqov Tcal 
aircbv Big 8L6%vXlovg ^dvovg xal tqi&v iiijv&v ^iöd'ö 
oikmg TCBQcyBvögiBvog &v t&v &vxi6xa6i(ot&v. 6 8% K^q* 
8(o6iv axrtp Big XBXQa7CL6%ikCovg xal ^'| [irjv&v nc6d'6t 
ÖBtxat ttirtov {kii TCQÖöd'BV xccxakv6aL XQbg xoi>g &vxi6xai 
3t(flv &v ccbx^ evfißovXB'öerjXttc. oiixcj di ah xb iv ®& 

11 ikdv%'avBV airt^ XQBg)6^Bvov öXQccxBviia. üqö^svov d 
BoKoxtov ^ivov &vxa ixi^Bvös kccßövxa ävS^ag Zxi nXa< 
nuQaysvdöd'aij d)g Big UiöCSag ßovköfiBvog 6XQaxB^B6%'a 
TCQ&yiJLaxa TCaQBxdvxcov x&v IIi6i8&v xfj iavxov X(OQa. 2 
VBXOV S% xbv Dcviifpäkiov xal UcoxQaxriv xbv ^A%ai6v^ j 
'6vxag xal xo'&eovg, ixdlBvöBV ävÖQag Xaßövxag iXd^Bl 



TQStp, iXdvd;, B. § 2 zn nagoav, 

§ 10. Kai niei. Das %a£ ver- 
bindet dieYerb. fin.; Partie, übers, 
nacli § 6 zu imßovl, 3 kausal. 

tmv oi%ot. Adv. des Orts und 
der Zeit erhalten durch den Artikel 
bald adjektivische, bald substanti- 
vische Geltung. 

ccltsiv xiva Tt, rogare aliquem 
aliquid. 

bI^ Siaxil. Unser ^an, ungeföhr, 
etwa' bei Zahl- und Zeitangaben 
drückt der Qr. durch slg, d(iq>^, 
nsQi c. Acc. und die Adverbien mg 
und ocov aus. (Anh.) 

zQimv firjv, Genit. qualit. ibei 
bestimmten Angaben des Baumes, 
der Zeit. Im D. durch ein Hauptw. 
mit der Präp., oder durch ein zu- 
sammengesetztes attrib.Ac^j. (^drei- 
monatlich'\ oft auch durch ein Adj. 
mit dem Acc. zu übers. 

cos, s. § 2 zu^d. W. 

nsQtyBv6(i, av, Partie, mit av 
übers, durch ^dürfte, könnte, möchte, 
würde, vielleicht, wohl'. 

xaTtfX. ngos xiva^ das feind- 
liche Yerhältiiis zu, mit jemandem 
lösen d. i. in gratiam redire cum 
aliquo. Beim Inf. steht vorherr- 
schend fiif, ov nur dann, wenn der 
Inf. von den Verb, ^meinen' und 
^ sagen' abhängig ist. 



nqlv av avfißovX, Dei 
Aor. in den hypothet., tem] 
und Relativ-Nebensätzen, d 
oft die Bedeutung des la 
ezact. hat, übers, je nach d 
dankenzusammenhange en 
durch das Fut. oder wie hiei 
das Fut. ezact. Zu beach' 
aber auch, dafs der D. st 
Fut. das Präs. und statt d 
exact. das Perf. und in ind 
Rede den Eonj. Plusqpf. | 
chen kann. 

§ 11. ^ivov ovra übe 
Appos. oder durch einen B 

sts TIialBag, Name des 
statt des Landes, wie bei 
Dieses kriegerische Gebi 
wohnte südlich von Phrya 
XtoQct ^=^ dq%ri im § 3. — . 
chem Verhältnis stehen die 
mit mg beginnenden Sätze 
ander und zum vorhergehei 

2tv(i(p., aus Stymphalos 
in Arkadien; 'Axai., aus . 
dem Nordküstenlande des 
ponnes. 

Ktfl ovTog steht bei eim 
men, von dem dasselbe au 
wird, was schon von einem 
ausgesagt ist. Wir übers, 
durch ^auch, gleichfalls'. 



B. I. KAP. n. 



57 



xkiöxovgj &s xoXsiiilöav Ti66a(piQVBv öxn/ totg qyvydei totg 
Mdfi(f((av, Ttal inoCovv ovxmg oitOL, 

^Ekel ö* iä6x6i, aimp ^diy noQS'ösöd'aL avca, riiv [ihv tcqö- II 
(pa6tv iscoistto iyg Uiöidag ßov^öfuvog ixßaketv 7Cavtd7ta6vv 
& t^g lAQug' xal äd'Qoi^si &g inl toikovg t6 te ßaQßaQtxbv 
wd xb 'EXXfivvxöv. ivtavd'a xal TCaQayysXXsc tp te KXsccqxP 
htßivTt VfiiBiv Zöov ^1/ ai)X^ 6t(f(it6viiay xal ta ^A^vCrlnicq) 
^wakXayivtv xgbg toi}g oCxol &7C07td^il;ac TCQbg iavxbv o bI%s 
6%(iaxeviuc' xal S^vCa r^ ^Aqx&Si^ 8g ain^ TCgosiötif^xBv tov iv 
tdg x6Xs6i %Bvvxov^ V^xbvv TCaQayydXXBL Xaß&uta toi>g SXXovg 
vliji» (mööoi, txavol ^6av tag äxQOTCÖXBvg qyvXdrtBiv. ixaXBöe 2 
il tuä toi}g MlXritov TCoXioQxovvxag^ xal toifg (pvydSag ixs- 
^6e ^inf aifza 6tQaxBiiB6%'ai^ i)7Co6%6iiiBvog airtotg^ bI xaX&g 






Off xolsfiTjc. 8. § 2 zu dg und 
! S sa uMont. 

oixmg ovTot. Die Paronomasie 
(IWcheBe) giebt dem Gkmzen einen 
KhOnen ScnlnDs und richtet mit 
Kraft die Aufmerksamkeit auf die 
Toigenommene Werbung, die der 
Sehiiftflteller in der Erzählung 
übergeht. 

hoiovPy Imperf. wie § 6 zu 
iW. 

IL Nach der Zusammenziehung 
des Heeres Zug durch Eleinasien. 
§ 1 — 5. Zusammenziehung des 
Heeres. 

(1. {^17 bezeichnet das Eintreten 
von etwas Erwartetem. — &v(o 
Ggs. von wirm =» nach Hochasien; 
daher die yorUegende Schrift? 

tifv fi^y nqotp, in. s. I 1, 6 zu 
twktiro. Der Ggs. zu uiv (er rü- 
stete skh aber gegen den König) 
H^ im Zusammemiange und be- 
gimit mit andern Worten mit § 4. 
~ »g ßovXofi, s. I 1, 2 zu dg, — 
in T. xtig, s. I 1,2 zu xav ^Ell.— 
•ff übers, hier adverbiell: 'yorgeb- 
Heh, angeblich'. 

tvxavd'Uy abhängig von tjhsiVj 
IC. nach Sardes. 

X«p,— atgät. Das Objekt des 
Hanpts. ist in den Eelativs. gezo- 
gen; darnach übers, und s. I 1, 2 



zu laß, — XaßovTi. . .Xaßovra, der 
gr. Sprachgebrauch läfst die Wahl 
frei, ein zum Infin. gehöriges prä- 
dikatives Particip entweder dem 
Hauptworte (auch Pron.) des Haupt- 
satzes (hier Klsccifxtp) zu assimi- 
lieren oder eng an den Infin. zu 
schliefsen und in den Accus, zu 
setzen. — oaov — «vtcö übers, 
durch ein Pron. poss., wobei oaov 
durch ^ganz' übers, wird. 

övvallay, verbinde nach I 1,6 
zu inißovL 2 mit dnonifi^. — avv~ 
aXXdxT, TtQog tivu, das (feind- 
liche) Verhältnis zu jemd. in Ver- 
bindung d. i. in Übereinstimmung 
mit ihm {avv) ändern =^ sich ver- 
tragen, sich aussöhnen mit. 

o slxSj durch Pron. poss. — 
Aristippos schickte das Heer nach 
§ 6 unter Anführung des Menon. 

og — ngoetctiqiiisi übers, durch 
ein Hauptwort als Apposition. — 
tJTistv, Im folgenden beachte bei 
nagayYilXsi die veränderte Konstr. 
und Wortstellung. 

iv xaig noXsai sc. loniens. 

nX'^v onocoi. Das Demonstrativ 
unmittelbar vor dem Relativ fehlt 
oft, hier rooovxmv, 

§2. iv,dX. — ix ix., Kreuzstel- 
lung. 

vnooxofi. übers, nach I 1, 6 zu 
iniß. 3. 



58 



XENOPHONS ANABASIS. 



aito'bg TcatayäyoL oHxads. ot di fiSdfog iTCs^ovto' h 
8 yäg cdna' xal kaßövteg tä 5nXa 7taQfj6ecv eig SaQSscg» 
[iiv dl) toifg ix t&v TCÖXsmv XaßGfv xaQeyivsto slg ^ 
bxkltag dg XBXQcc7ii6%iXCovg^ IlQÖ^svog dh tccc^v S%<ov 
ftiv slg nsvtaxoöiovg Ttal xMovg^ yv[ivritag dh asvta 
2]oq)a{v€tog dh 6 Utviupdlcog bnXCxag i%(ov xMovg^ 27i 
S\ 6 ^A%aihg bnkitag i%(ov üg xsvtttxo6covg ^ Ilaöifov i 
yaQ6i}g XQtaxoöCovg fithv bnkitag^ XQiccxoöCovg öh tu 
i%mv TtaQsydvsto' fyf 8\ xal o^og xal b Ewi^itrig vi 
MCkritov 6t(fatsvofidva>v. o'lnoi iiihv elg ZJdQÖevg ainixi i 

4 Ti66aq)d^vfjg dl xatavoi^6ag tavta, xal (isi^ova ^yi; 
slvaL rj hg inl Uieidag tijv 7CaQa6x€vilv^ TCOQevetat &g 

5 § id'övato tdxKfta^ tnTticcg i%(ov &g nsvxaxocCovg, Tcal j 
fikv dl) iTCsl ijxovös TL00a(psQvovg xhv Kvqov 6x6X& 
TCaQSöTcavtc^sxo. 



%ar€cnQ, In natcc liegt die yoU- 
ständige Ausführung »» lat. de oder 
per (devincere etc.). 

iq>' & iatQccT., übers, iqp' a 
durch ^Zier oder 'Zweck' als Obj. 
zu Katang., das Verb, iatgat. wird 
dann attr. Genit. dazu. Wie wört- 
lich? Der Modus der direkten Bede 
ist beibehalten. 

laß, tä onka » mit Sack und 
Pack, in voller Kriegsbereitschaft. 

nagria, elg SdigSstg. Yerb. der 
Buhe mit Accus, der Bewegung. 
Ebenso das lat. : adesse in senatum, 
Amphipolin. Griechen und Lateiner 
fragen auch bei diesen Verben wo- 
hin?, während der Deutsche den 
Augenblick der eintretenden Buhe 
auffafst und wo? fragt. — Sägd., 
Hauptstadt Lydiens. (Anh.) 

§ 3. tovs i% t. n6X.y 8. I 1, 5 
zu xäv nuffcc ßaatX, — Vgl. die 
Ordnung des Heranrückens mit der 
Folge der Namen beim Auffordern 
in § 1 und 2, sodann vgl. bei den 
Eigennamen in § 3 die verschiedene 
Wortstellung. 

8 ig tszQa%,, 8. I 1, 10 zu slg 

MeyuQsvg aus Megara, Hptst. 
von Megaris, Landschaft auf dem 
korinthischen Isthmos. 



TCOV — atQUTSVOlA., 

Genit. partit. Es ist Pa 
Imperf. von einer vorvex] 
Handlung, die als eine 
bezeichnet wird. 

§ 4. ovroi [livy (liv m 
fiiv des § 1 wieder auf. !• 
eigentl. Dat. commodi, ka 
lokal mit der geeigneten 
übers, werden. — xaT« 
was liegt iu xatd? — Bei 
übers, nach 11,6 zu in 
(Anh.) — (isltova und 
Qaa%,y durch Stellung bei 
zwei Wörter, die zusammei 
erhalten durch Trennuo 
gleich starken Accent. — , 
— rj mg sc. av wv =» wi 
sein möchte. — mg ßaüt 
präpositioneil, jedoch nur 
sonen. — i iSvv, rar., 
zu mg (iccA, 

§ 6 — 11. Marsch duro 
und Phrygien und Bückst 
an die Grenzen Mysient 
rücken andrer Truppen. - 
rung. 

§ 5. TiacatpsQV. De 
der Person bei den Verb, 
liehen und geistigen Wahr 
übers, durch 'von', wenn 
Acc. der Sache oder ein 



X 



B. L KAP. n. 



59 



Mars 401 
Chr. 



^tal i^sXoföveL diä tilg -^v^^ccg 6tttd'^oi}g tQsig TtaQaöäyytcg sl- 

KOtfi nal diio ijtl tbv MaiavSQOv xota^v. toikov tb ei>^g 

Mo xK^Qa * y&pv^tt dh ijt^v hetä i^svyfievi^ scXococg. tovvov 6 

diaßäg a^KavvBv Siä Q^^vyCuQ iftad'iibv eva^ TCaQafSiyyag ixtxby 

sig Xolo^ödg, xöAiv olxov^vi^v, sidocifiova xal [isydXviv, iv- 

tad&a iyuBvvep '^(idi^ag btctk • xul ^tcb Msvcav 6 GsttaXbg [*iiri!' 

ifzlvtag S%mv %iXtovg xal nsktaötäg TCavxaxocCovg ^ jd6Xo7tag 

x«l Aivv&vag xal ^Okvvd'Covg, ivtsvd'sv i^elafivsc 6tad'ii(ybg 7 

tQftg xcc^a^yyccg stxo^vv dg KsXcccväg^ t^g ^^qvylag [ao. ioir>. 

xihv ohctwfiivrjv^ pieydlriv xal ebSaC^Lova. ivtuvd^a KiiQp ßa- 

^Usuc fyf xal na^Ssusog iidyag, &yQi(ov %^Qlmv ^ktf^QY^g^ a 

ixsf^vog ^ijfsvEV &xb ctctcov^ bx&ts yvfiväöaL ßovloLto iavröv 

TS xal Toi>g txnovg. dvä ^ieov d^ tov TCaQaSeiöov ^st 6 Mai- 



on folgt. — r. atoX. Das Accus.- 
Objekt mallB im D. oft dtirch eine 
Mp. übers, werden. 

ivtiytagscii. Warum Medium? 
Warum die Fräp. dvxi und nagä ? 

•vff eT^i^xa, Relativsätze um- 
schreiben oft das deutsche Partie. 
Perl 

IJel., I|.? VgL zur Sache Ex- 
^ § 28 Anm.. 6 und § 24 Anm. 2. 

9ota(i6v. Derart. Zusätze muTste 
Xen. stets hinzufügen, weil seine 
eisten Leser wohl nur wenig geo- 
graphische Kenntnisse hatten. (Anh.) 

slo^oig Isrra, Dat. instrum. 

i 6. Siaßds nach I 1, 6 zu 
^. 2 oder 8. Welcher Begriff ist 
iiicht za nrgieren, da eine Brücke 
4 ist? 

K0I066. ist später durch Paulus 
herahmt geworden. — ycoXtv x.t.X. 
Dergleichen Zusätze bei Flufs- und 
S^tenamen fanden die Alten bei 
«Her Ein&chheit schön. — ifisi- 
^t9, warum? erzählt der folgende 
Site. — jdoXon,, Völkerschaft im 
tfidlichett Epiras um den Acheloos. 
— Alvutv.j Völkerschaft im süd- 
lichen Theesalien um den Sper- 
cheioc. — 'Oivv&.y Bewohner der 
Sladt Oljnthos, griech. Kolonie 
tof der Halbinsel Ghalkidike; in 
•pfiierer Zeit durch den Angriff 
Philipps von Makedonien berühmt. 



— Im D. lafs %a£ zwischen den 
Eigennamen fallen. 

§ 7. KeXaiv. Diese alte Hptst. 
Phrygiens lag sehr zerstreut (fis- 
ydXrj). — ßaö^Xsta, Plur., weil 
mehrere Gebäude dazu gehörten, 
die als eine zasammengehörige 
Masse betrachtet das Verb, im Sing, 
haben. — rjv, Imperf. in Beziehung 
auf die Zeit, von der der Erzähler 
spricht. Dieses Schlofs lag ohne 
Zweifel ziemlich weit von der Stadt 
entfernt, stand aber durch den 
Tiergarten mit ihr in Verbindung. 
(Anh.) 

dno Znn. Nach Auffassung der 
Griechen geschehen viele Hand- 
lungen nicht an einem Orte, son- 
dern von einem Orte aus und sie 
setzen deshalb die Präp., welche 
dies am anschaulichsten bezeichnet. 

— Ebenso sagt der Lat.: ab oder 
ex equo pugnare. — onoxz — pov- 
Xoixo s. I 5, 2 zu ^nsC rig. 

yvfivdaat — savtoVy Aktiv, 
mit Pron. reflex. Warum? Wegen 
des Inf. s. I 6, 7 zu SiccTBliaai. 

8id II sc. t. fcaqui. Stehen die 
Adj. ^iaog und ähnliche prädikativ 
vor dem Artik., so macht der D. das 
Adj. zum Hauptbegriff, zu dem das 
griech. Subst. als Attrib. im Geait. 
tritt. — Ebenso gebraucht der Lat. 
primus, summus, medius etc. 



60 



XENOPHONS ANABASIS. 



avÖQog notagiög' ccC ä^ TCi^yal airtov slöiv ix t&v ßaö 

8 ^et dh Tcal diä r^g Kskaiv&v Ttökseog. i6xv S% xal f 
ßa6vkimg ßaöiksia iv Kekaivalg iQV[ivä ijtl tatg TCijyi 
MaQövov Jtotaiiov imb tri äxQOTeöXsv' ^st dh xal oikog 
TtöXecag xal igißtlMsv elg thv MaiavÖQOV xov d% MoQt 
sifQÖg ictvv atxo6i xal nivts nod&v. ivtav^a kiyaxav ^A 
ixSstQaL MaQöiiav, vtxilöag iQCtfivtd ot tcbqI 6oq)lag^ 
äeQiia xQ6iid6at iv t^ &vtQp^ Sd'sv at nr^yaC' dvä dh i 

9 7tota(ibg xaXstrac MaQOvag. ivtavd^a SdQlrjgj Sts ix t 
kddog fittrid'slg tri indxy &ks%Aqbv^ kiyBtav olxodo(ivl6ai, t 
- 10. April] ro: ßaöileca xal ti^vKskaiv&v äxQÖTtoXcv. ivrav^t 
Ki)Qog '^(liQag tQidxovra' xal 'ijxs Kkiaqxog [6 AaxsSa 
^)V'ydg'\ i%av bicklxag %iklovg xal Ttektaöräg &Qaxag 
eCovg ocal To^ötag KQ^tag SiaxoöCovg, ä^ia öh xal 2J&6t£ 
b 2vQaxov6iog i%(ov bnkCtag tQiaxo6lovg xal Zo(paC% 
'A(fxäg S%(ov bicklxag %i,kCovg. xal ivtavd^a KvQog i^ita 
aQtd'^bv tcbv^Ekkiivfov i^tocriesv iv t^ nagads^öpj xal ^ 



Biclv Ik, in weil der Gr. den 
terminns ex qno ausdrückt, wilh- 
rend der D. den terminns in quo 
vorzieht: 'am Schi, entspringen'. 

§ 8. Die örtlichkeit ist sehr an- 
schaulich geschildert. — ^axi^ wa- 
rum an die Spitze gestellt? 

inl taig n. t. Magc, Xenoph. 
giebt also für beide Flüsse ver- 
schiedene Quellen an; nach ande- 
ren haben sie einen Ursprung. 
(Anh.) 

st%, X. nivts 7t oS., Genit. quäl, 
prädikativ gebraucht. 

Xiy st tti, hier c. Nom. c. Inf.; 
Xenoph. gebraucht dabei auch den 
Acc. c. Inf. 

MciQCvccsy ein Sohn des Olym- 
pos, fand die Flöte, welche Athene 
weggeworfen hatte, weil das Bla- 
sen derselben ihr Gesicht entstellte, 
und liefs sich in einen musischen 
Wettstreit mit Apollo ein. (Ovid. 
Metam. VI 383 sqq.) 

in 9s IQ., nachdem er ihn an einer 
Fichte aufgehängt hatte, s. Fig. 36. 
Der Inf. Aor. hat hier die Bedeu- 
tung der Vergangenheit. — vithjö, 
nach I 1, 6 zu imßovX. 3; iqi- 
iovta daselbst nach 1. — aotpCa 



heifst bei den Gr. allgen 
'Geschicklichkeit'. Welchi 
gemeint? 

TtsqCy es handelt sich 
Besitz der gröfseren Fertig 

oQ'sv (sc. slai"^: Gr. i 
setzen Ortsadverbien, wo 
Präp. mit einem Pron. i 
auf ein Subst. haben. Doc 
sich auch im D. das Adv.: 
du das Land, wo' u. s. w. 

§ 9. Xerxes reg. v. 486 

^^ ¥'^XV^ Schlacht bei 
i. J. 480, über welche Gon 
mistokles Kap. 4 u. 5 nad 
sind. — tri Artikel, weil ( 
allen Gr. bekannt war. 

O^ax. und Kqrit, über 
Adjekt. 

2maig und Zotpalv, S 
Xen. von dem ersten diei 
tegen nichts berichtet. S« 
tos ist schon § 3 erwähnt 
hier wohl verschrieben flD 

xal iysvovto ot av(i9 
Lat. beobachten auch bei 2 
tem und Zahladverbien d 
gruenzregeln , z. B. nos p 
mus; der D. setzt die gc 
Wörter gern mit dem G«x 



B. I. KAP. n. 



61 



xabg diöxiXvovs» ivtsvd'sv i^sXavvsi erad'fio'bg Svo JtaQaöäyyag lO 
^ixa Big nikxag^ n6kiv olxovfiivrjv, ivxaij^^ iiuvvsv iuLBQag 
XQBtg' h alg Ssviag 6 *AQxäg xä AvTcaia ^dv0B ocal ay&va ["^hu* 
i^Tjixsv. xä ds &^ka f^iSav ötXByyiÖBg xQv6at' id'BAQSv Sb xbv 
iy&va xal Kvgog. ivxBvd'BV i^BlaiivBi 6xa^fioi}g diio TtaQa- 
<tayyag dfodBxa Big Ksgäiacov äyo^dv^ 7c6kiv olxovfiivrjv^ i(fx^' 
T1JV XQbg xfi Mvöicc XfOQa. ivxBvd'BV i^Bla^vBL axad^ino'bg XQBtg ii 
xaQa6dyyag XQidxovxa Big KavötQov Ttsdiov^ tcöXlv olxovfidvriv. 
ivxav%^ ifiBiVBv fiybigag tcbvxb' ocal xotg 0tQaxt6xacg [üilflü 
inpBikBXo ^L6d'bg TcXiov ^ xqc&v firiv&v^ xccl TCokk&xig lövxBg 
kd xäg d^Qag aTCyxow, 6 di iXicCSag Xiymv Svr^yB xal Srikog 



des Hanptw.: der Hopl. waren. — 
«£ muK. übers. adTerbiell; frei: 
*die Gesamtzahl der Hopl. betr.' 

«cXt. S\ dfiipl Tovg äiaxiX,: 
%tlt. amfa&t hier auch die yvfivri- 
!«€, 8. Exkurs § 9. Der Art. vor 
dem Zahlw. findet sich auch im D., 
I. B. ^Wie lange habt ihr prozes- 
siert? An die acht Jahre.' (Goethe.) 

S 10. sls nilt. Die Karte lehrt, 
dabKyros aus unbekannten Grün- 
den eine rückgängige Bewegung 
macht. (Anh.) 

f« Av%aia. Diese Feste des 
ZffV€ Atmaiög, die auf dem Berge 
I^Üon im südwestlichen Arkadien 
nut gymnischen Spielen gefeiert 
worden, waren Frühlings- und 
Sfihnfeste. 

titÄvn. id-va. Statt des stamm- 
oder sinnverwandten Subst., welches 
der Gr. gern in Verbindung mit 
einem Atmbut als Objekt mit dem 
Verb, verbindet (figura etymologica, 
<• B. vCnriv vinäv, s. I 3, 15 ein 
xdehes Beispiel), setzt er oft nur 
iUs Attribut s^s substantiviertes 
A^j. oder Pron. in den Acc. des 
Nentrom Sing, oder Plur.: 'OXvfi- 
m vatap »» einen olympischen 
8Seg siegen, in Olympia siegen. So 
Uer. — Q^viiv ist die Handlung, 
^nreh die ein Fest gefeiert wird. 

MxliyylüBg sind die Schabeisen 
(Slri^l), mit denen man sich im 
Bafo abstrich, besonders aber in 
der Palästra den von Schweifs, 



Staub und Salböl beschmutzten 
Körper gründlich reinigte. Ein sol- 
ches Schabeisen bestand aus einem 
löffelartig ausgehöhlten Instrument 
aus Metall, Knochen oder Rohr 
und war mit einem Griff versehen. 
Seine Gestalt s. Fig. 37 und die 
Art des Gebrauchs Fig. 38. (Anh.) 

i&smQsi Imperf . von begleiten- 
den Nebenumständen. 

Kegdfiav dyogd («»Topfmarkt) 
ist seiner Lage nach nicht genau 
nachzuweisen. (Anb.) ■ , 

§ 11—27. Marsch durch Phrygien, 
Lykaonien bis Tarsoi in Kilikien. 

§11. (Dtpsilsto — a^i/T., Wech- 
sel der Genera Verbi und Subjekte 
und chiastische Stellung; im D. 
gebr. beidemal das Aktivum. Im 
Passiv liegt das Recht der Forde- 
rung. — ioKtsg nach 11,6 zu 
inißovX, 2. — dniJTOvv, s. I 1, 8 
zu dninsiins. Warum kann das 
Obiekt fehlen ? 

inl T, d'VQag, vom Palaste (*die 
hohe Pforte') hier auf das Zelt 
übertragen. 

ilniä, liy. Der D. sagt ^Hoff- 
nung machen'. 

Xiy, di^ys, s. I 1, 2 zu nuQOiv 
itvyx. Auch d^log rjv dvimfi. 
kann hier darnach übers, werden; 
häufiger wird jedoch drjXog, ferner 
tpavsQog, q>aCvofiai mit Partie, im- 
personell mit folgendem Substantiv- 
satz übers. 



62 



XENOPHONS ANABASIS. 



Ijv &vid>(i6vog' oif yäQ ^v n(fbs toi) K6qov tQixov 1% 

12 iaeodidövaL. iv%av%a &q>i,xvsttav ^Ejföa^a fi ^Jvswd^i 
tov KMxmv ßa6vXimg na(f& Ki^QOv* xal ikdyeto KtiQq. 
XQi^liata JtolXoL t^ d^ ovv &c^axi^ %6ts äieadfOKB Kv(fOi 
tsttä(f<ov [Mjv&v. slxs dh ^ KCki66a \xal\ qyvXaxijv usi 
Klkixag %al *ji67tsvdiovs ' iXiysro dh xal CvyyBvic^u 

13 6.Kmi.] tri Kvli60y. ivtsv^sv i^Xavvsi ötad'fioi)^ &6 
ödyyag ddxa bIs OvpLßQioVj nöXtv x)lxov[idvfiv. ivtc 
nuQa tiiv &6bv TCQi^vri ^ MlSov xaXovfisvi^ tav OQvyi 
Xdrnsj ^9>' V Xiystm Midag tbv UätvQOv d^ffsvöai oh 

14 6ag ccdti^v. ivtevd'sv i^sXct&vev etad'^O'bg Siio TtuQoödy^ 
sig TvQiäsiov^ JCÖXiv olxovfidvip/. ivtavd'a ipuBvvav '^^dg 
^ifai?'] ^«^ Xdyetav Seifi^vttv ^ KlXv6iSa Kvqov dTCidst^av ' 
tsvficc a'bty' ßovXöiisvog ohv dniSetiav i^dtMtv Ttoietti 

15 TCsdCci t&v ^EXXi^vfov xal t&v ßaQßdgov. dTcdXsvös dl t 



ngog — tgovov. Wir: 'es war 
nicht nach E.8 Weise, es war nicht 
die Weise'; nifog c. Genit., weil 
der Gr. die Sitte als Ursprung des 
Handelns betrachtet (yon jemand 
her SS ihm angemessen), während 
wir sie als ein dem Menschen An- 
haftendes ansehen. 

i%ovxa litich I 1, 6 zu inißovX, 
3 konditionell. — dnoStdov,, s. I 
1, 8 zu dnsnsft, 

§ 12. 2v8vvia., Titel der kili- 
kischen Stammfürsten, den Xen. 
wie einen Eigennamen behandelt. 
Ähnlich Pharao. (Anh.) 

ovv bezeichnet in Verbindung mit 
Si, dlld, dtccQ der im vorhergehen- 
den (hier in iXiysto) liegenden zwei- 
felhaften Angabe gegenüber eine 
bestimmte Thatsache. Es hat den 
Ton und mufs durch die Übersetz, 
hervorgehoben werden: 'wie dem 
auch sein mag, dem Heere wenig- 
stens, das ist gewifs', 'jedenfalls 
aber' u. s. w. 

KiXi%. X. *Aansv8.y erklärende 
Appos. — Letztere waren aus der 
Stadt Aspendos am Eurymedon in 
Pamphylien. 

iHysto — KvQoVy welche Kon- 
struktion hatten wir oben? Der 
Nom. C.Inf, steht, wenn das Subj. 



die Hauptsache ist; beii 
Inf. ist dessen Inhalt sei 
Subj. 

§13. TiaXoviiEVfi, Das 
ten im Gr. wie im Lat. 
tere hinzu. (Anh.) — Wai 
c. acc? 

M£6ag ist ursprünglich 
gischer Silenos (Begleitet 
nysos), aber die Sage m 
später zu einem reichti 
liehen, dem Dionysos bei 
Könige in Phiygien. S. 
XI 90 sq. 

Sdxvqov. Die Satyrn 
gleiter des Dionysos, in < 
Tiergestalt, die eines Bc 
menschlichen erhoben ist 
ben struppiges Haar, eine 
aufgeworfene Nase , äe 
Ohren und ein Ziegensch' 
oder einen Pferdeschwei 
Musik und Wein sind ihn 

§ 14. ^ovX6iii,Bvogy s. 
inißovX. 3. (Anh.) 

xnv ^EXXr^vmv. Zu 
dafs sie hier zuerst gena 
dann femer zuerst ihre Ai 
(§ 15) geschildert wird, 
aber zuletzt gemustert ^ 
Durch diese Anordnung b< 
sich der Leser am meistei 
Griechen als den Kernüxi 



B. I. KAP. n. 



63 



Ifivticg, &g vö^og airtotg Big ^%viVy ovttö rax%'r^vai xal 6tiqvm^ 

ffwttl^i öh BKaöTov xoiyg iavtov, itci%%'ri6av ovv iicl tstrd- 

Qmp" bIxb Sh tb fbkv ÖB^tbv Miveyv xal oC öin/ airt^^ ro 8\ B'bfo- 

wpov KXictQ%og xal ot ixBivovj tb Sh fjusöov oC akkoi ötQotriyoL 

i^sAgti oiv 6 KvQog it^f&tov ^hv tovg ßaQßccQovg' ol 8% na^- 16 

Xttwev tBtay(iBiH}i xcctä tXag xal xarä td^BLg' slra ob tovg ^Ekr- 

Aijra^, TcaQBkavvmv itp* oQfjuxrog xal ij Klki66a i(p* &^^(id^iqg. 

Blgfiv dl tedvtBg xqAviii %akxa xcd %Lt&vag (poivixovg xal xvvnutSag 

tni tag i6%i8ag ixxBxaXvfiy^^ag. ixBiä^ Sh nivxag %aQif^koM(B^ 17 

ftti^aq tb ägpuc jcgb tflg ^pdkayyog [liörig, xdfii^ccg IICyQrita tbv 

i(ffnivia na^ä toi>g €tQatriyoi)g t&v ^Ekki^vcov ixiksv^B TtQoßa- 

ik^ai tä Saika Tcal iiii%co^ffiaL Sktiv tijv fpdkayya^ ot S% taxna 

§ 15. iniX. Sl TOvg'*Ellrjvag 
"Ha^fTov. In diesem Satze bil- 
den die Infin. die innem Glieder, 
die Accus, die äuTsem eines Chias- 
mu. snuatoPf sc. atgaTrjyoVyiakch 
▼oilierge^ng. "Eklrivag ist eine 

•g froj». avt, slg fidxriv. Ohne 
Schwierigkeit ergänzt sich das Yer- 
hmi in einem andern Tempns ans 
euer TOrhergehenden oder nach- 
folgenden Form; so hier der Inf. 
mei. ans dem Inf. Aor.; bei v6- 
jMg id anlfleideih die Kopula zu 
MoEan. 

i9l tittag. Wir gebrauchen 



Tiata rassig. Eine td^ig der 
Perser zählte 100 Mann. 

ip,a^tt, Lastwagen; Sf^fioc, 
Streitwagen; agfidfia^a, Reise- 
wagen für Frauen und Kinder mit 
zel&rtigem Au&atse. 

Xiräv, tpoivi%. s. Exk. § 7 
Anm. 3. 



Mber der Präposit. 'zu^ auch das 
Adjeki 'hoch' oder 'tief mit 
dem Subst 'Mann*. — Wie viel 
Baum nimmt die griechische 
Sdilachtlinie nach § 18 des Ex- 
bmes ein? 

To nlv Sb^iov, zur Sache s. 
Bxk.§62. 

ot 6VV avzm ist gramm. ^a ot 
tvvoo oder ol ins^vov^ letzteres ist 
•ber stärker betont. 

f 16. i^Bcagsi. Worin besteht 
derüntersehied der Musterung bei- 
der Heere und warum beobachtete 
Xyros ein so verschiedenes Ver- 
fidami? 

tttayfksvoi bleibt unübersetzt, 
weil es Partie, der Anschaulich- 
kntisi 

%utd tXagj von der Reiterei, s. 
Exk. § 11. Vgl. I 8, 9 KttT« ii^, 
ni 4, 22. 



bI%ov — JxxexaXvft. Warum 
steht diese Bemerkung nicht schon 
§ 15, wo Xen. die Aufstellung der 
Gr. angiebt? Über die Waffen s. 
Exk. § 7. 

§ 17. naqriXaaBy s. I 1, 2 z. 
InoiriCB, Das Verb, ist hier tran- 
sit. gebr. mit persönl. Obj., wie Lat. 
praeterire u. a. 

atfjöag und niftiffctg, s. I 1, 7 
z. vxoXaß, und übers, nach I, 1, 6 
z. inißovX, 3 und 2. 

[lictig, s. oben § 7 z. d. W. 

tbv igfir^v, s. I 1, 2 z. rmv 
^EXXrjv, 

iniXBvaB kann hier durch Subst. 
mit Präpos. übers, werden. 

TtQoß. td onX, übersetze als 
Umstand der Weise zu ^ni%mQriaai. 
Zur Sache s. Exk. § 16 und § 53, 
pag. 46. — oXtiv tiiv ipdXayya, 
mit Nachdruck ans Ende gestellt. 
— iadX«., wenn die Handlung 
regelmäfsig einem bestimmten Sub- 
jekte zukommt, das darum aus dem 
Verb, hinlänglich erhellt, so wird 
das Subjekt ausgelassen, s. IH 4, 4 
iaT^firivs; das. 36 inriQv^B, 



64 



XENOPHONS ANABASIS. 



stQOBtTtov totg 6tQatL(htaLg' xal dycsl iödkmy^s, JtQoßa 
t& ZTCka i%^6av. ix dh toikov d'&rrov jtQoVövtcov 6i>v 
&jto xov aitoiicctov ÖQÖiiog iyivsto totg örgaruhtaig 

18 öxriväg, r&v 8% ßaQßccQcav q>6ßog JtoX'ög^ xal ^ xb KCXi6 
ysv iTcl ti]g agiiaiidc^rig xal ot ix r^g Ayogag xatakmt 
G)VLa itpvyov. ot ds ^Ekkrivag 6i)v yikioti iytl rag öxrjväc 
^ dh KCkL66a ldov6a rijv kafiTCQÖtrjta xal r^v rd^iv ro 
re'öfiarog id'aiifiaösv. KvQog dh ijöd'ti tbv ix r&v'Ekki^ 

19 roi>g ßaQßccQOv^ q>6ßov IdAv, ivtBvd'sv i^skavvsv & 
XQStg TtaQaöccyyag Btxo6iv slg *Ix6vvov^ X7\g ^QvyCa{ 
*^"] i^xAtriv. ivravd'a ifiSLVS tQstg ii^ibiQag. ivtsvi 
ka'6vBV öi& X7]g AvxaovCag 6rad'ii0'ög Ttivts 7CaQa6äyyc 
xovta, ta'&criv rijv %(hQav i7tixQeil>B 8LaQ7cä6av totg " 

20 Äff Tcoksfi^av oi6av. ivtsvd'sv KvQog r^v KCkL66av 
Kikixlav &jco7tiii7C£L xiiv ra%C6rriv 6d6v' xal 6vvijceiiilt 
roi)g öTQatiAtag ovg Mivcov sl%8 xal airöv. KvQog 
t&v akkcDV i^skaiivsL dtä KaiCTCaSoxCag 6tQad'fio'bg i 
TtaQaödyyag Btxo6i xal TtivtB slg @6ava^ 7t6kiv olxn 



insl iadXn, b. I 3, 4 zu ^nBidi] 
— IxaZet. — TeQoßccX. nach I 1, 
6 zu iicißovX, 1. — Jx tovt.f tem- 
porell. 

nqo'eovt. Bas in solchen Eon- 
stroktionen fast regelmäfsig ausge- 
lassene Subjekt (Pronomen der 8. 
Person) ist aus dem Vorhergehenden 
leicht zu ergänzen; hier aus xots 
cxqaxKotai^. Übers, nach I 1, 6 zu 
inißovl. 3. — inl t. anriv. pars 
pro toto = Lager. 

§ 18. (foßog noXvg, sc. ^v. Die 
Auslassung bezweckt hier nach- 
drückliche Kürze, s. IV 2, 10. VII 
2, 16. 

ot in T. dyoQ. übersetze durch 
ein Hptw., s. auch I 1, 5 zu rmv 
Tcaqä ßaaiX» — itpvysv — Itpvyov 
schildert lebhaft die ebenso grofse 
wie komische Wirkung. 

%axaXi7C,y nach I 1, 6 zu Ixrt- 
ßovX, 2. 

Idovaa — id'ccvfiaas u. tjcd'Tj 
iSmv, übers, das. Partie, als Verb, 
fin. und das Verb. fin. durch ein 
Hptw. mit Präpos. Vergleiche auch 



die Wortstellung beider 6 
beachte das Humoristische 
Stellung. — r^v Xa[inQ.j 
— T^v raftVjWeil sioha 
nicht lösten. — Ix rmp 
slg t, ßccgß.f das Attrib. ; 
einen Relativsatz zu ül 
Warum Ix und slg? 

§ 19. 'l%6viov, zur 
Plurygien gehörend, späte 
Stadt Lykaoniens. (Anh.) 

SiaQTcccaai. Inf. hat dj 
tung des lat. Gerund, bei 

co( jeoXsfi., 8. I 1, 2 zc 

§ 20. trjv zax. od., ii 
brauche eine Präp. Den d 
vergl. mit Lat.: Caesa 
Rhenum traduzit. Das 
^schnell' entspricht unserz 
(Anh.) — avzri hängt voi 

ovg Msv, sl%9. Im I 
Miv. zum Obj. und verb 
mit das griech. Obj. Gxqte\ 
ovtg sl%s durch die Präp< 
und das Pron. poss. übe 
Xen. wül durch seine Ve: 
die Obj. hervorheben. 



B. L KAP. n. 



65 



luyä^tiv xcd siföaifiova. ivravd'a iiisivav 'fjiiiQag tQstg' iv S 

Kv(fog iatixxBvvBv &v8qu niQ6riv Mayatpi^riv^ q>ovvixv- \^^ii^' 

6tiifif ßaöiksvov, oml btbq&v xiva r&v 'b7C&Q%(ov dvvd6triVy al- 

xia6a^voq inißovXsiiaiv ait^. ivtavd'sv iTCSLQ&vto shßdXXsvv 21 

«fe Tijv Kikvodav. ii S% el6ßoX'^ fjv 6dbg &iia^Lrbg i^la l6%v- 

(f&g xal &iiijx(^vog sUssk^^atv 6tQarsii^att^ et xig ixthXvsv. iki- 

yeto dh xal Uvdvvaötg slvai iicl t&v &XQcav q>vkdxt(ov xi^v 

{fa^Aiiv* Sih i^svvav 'fj^igav iv rp Tcsdip. xy S* iöta^aia 

{x€v Syyskog kiytov^ Zrv kskonchg atri Ih)ivv£6i,g xä &xQa^ 

htsl ^(f^Bxo, oxv xb Mivmvog öxQaxaviia ijdri iv KvkiHCa ^v 

aha t&v dQBCDV, xal 5xv XQiif^Qavg V^xova 7CaQV'jck£oi6ag &7C^ 

*hovlag aig KvkvxCav Taficov Sxovxa xäg AaxadaL^iovicov xal 

tirov KvQov, KvQog d' oiv &vißri iicl xä ^Qti oidavbg xfo- 22 

itWrog, xal alSa xäg öxrivdg, oi ot Klhxag iqyökaxxov. iv- 






I9 «, sc. ZQOVO}. 

i%l%x^ 8. 1 1, 3 zu (FvZXttfijS. 

^oifiniatiiv. Im Scherz be- 
nennt aach der D. Beamte nach 
ibier Kleidang: 'Botrock, Grün- 
rock'. — dvvdaxr}g ißt Ober- 
haapt eines Volksstammes; ist die- 
ser zo^ch oberster Beamter unter 
oder neben dem Satrapen, so hiefs 
er aneh vnagxos, dah. übers.: 
'e. and. ▼. d. Statthaltern, e. Dy- 
lufcen'. (Anh.) 

ttltiaadii>,f nach I 1, 6 zu im- 
M. 3. 

ivißovX. avtiS übers, durch ein 
Hanptw. Warum kann das Subj. 
l>Qm bf. fehlen? 

§ 21. ^ dh slaßoXi^, Dieser 
Pais wird von den Alten auch 
J^itütg uvXaif Tauri pylae, por- 
iie Cüiciae genannt. (Anh.) 

l^xvQmg, nachgestellte Adver- 
liien heben den vorhergehenden 
Be|piff hervor. 

ufifliapog übers, impersonell. 
Wegen d. Inf. s. I 9, 1 zu aftcoT. 

^vluxtavj nach I 1, 6 zu ini- 
fnl. 1. — ifisivav. Wechsel des 
Subjekts; dasselbe fehlt bei die- 
lem Verb., weil es aus dem Zu- 
wnmenhange verständlich ist. 

iv Tfl9 nsSCoi^ im Fluisthale 
BSrdlich'desPäases. Das Thal hiefs 
•pftter TÖ Kvifov argononsdov, Cyri 

Xbstofk. ajtab. I. 



castra. — liymv ort übersetze 
substantivisch. — Islom, ttrj 
warum nicht die einfache Form? 
Beachte den Wechsel der Modi. 

^ad'sto^ von der einmaligen eig- 
nen Wahrnehmung; ^xovc, von 
der wiederholten Nachricht durch 
Boten. Beachte den Wechsel der 
Eonstr. nach beiden Verb. 

si^am r. o^., mit Nachdruck 
gleichsam als Epexegem dem ^y 
nachgestellt. 

Hai ort TQii^Q. . . ,KvQov, Ver- 
mischung zweier Sätze, indem von 
jedem das vom Hauptwort abhän- 
gende Partie, behalten ist. Im D. 
mache tQi'^QSig, wie hier durch 
die Stellung im sogenannten Hyper- 
baton angegeben ist, zum Haupt- 
begriff, verbinde damit tag Aansd. 
X. ofvr. KvQ, als Attr. und übersetze 
Tafimv i%ovTa durch 'unter An- 
führung' . — xQiriQsig sind Schiffe, 
die auf jeder Seite 3 Reihen Ruder- 
bänke über einander haben. (Anh.) 

§ 22. .8' ovv 8. § 12 zu d. W. 
— ov9sv, xaiX. Bei Partie, u. Gen. 
abs. kann die Negation durch 'ohne' 
mit folgendem Infin. mit zu oder 
mit Substantivsatz übers, werden. — 
ov, s. oben § 8 zu o&sv, — iq>v- 
latxov, Impf, durch 'pflegen' zu 
übers. 



66 



XENOPHONS ANABASIS. 



tsv^sv dl xatißaivsv bIq tcbSCov fidya xccl ocaX6v, h 
Tcal ddvÖQCov navtoSanSyv 6'6(i^7tX£a)v xal äinitikav 
xal 6ii6aiiov xccl (iel£vriv xal xdyxQOv xal 3tvQoi>g xa 
g>iQei, ÜQog d' airtb tcsqUxbl öxvffbv xal i^Xbv Ttdvt 

23 Idttfig Big d'dlatrav, xataßäg dl dtä rotkov tov stBÜ 
- 8. Juni.] örad'iio'bg xixxaQag 7CaQa6ayyag JtavtB xal sb 
Tag^oiigy r^g Kikwlag n6kiv iiBydXriv xal ^i)Sal\kov< 
^v tä Ih)£VVB6iog ßa6ilBia [tov KMxcov ßa6M 
IIB60V dl rfjg xökBtog ^et Ttotafibg K'ödvog üvoiutj b' 

24 xksd'Qtov, tafkriv tijv TCÖktv i^iXtJCOv ot ivoixovv 
2}vBvvB6iog Big %(bqIov 6%vQhv iicl tä b^rj nX'^v ot 
lata i%ovtBg' ifiBcrav dl xal ot nagä rijv %'dkaxtav i 

25 iv ZJöXotg xal iv ^l66otg. ^Ejcva^a dl ^ SvBvvi6i 
XQorsQa KvQov icivxB fniigaig Big TaQ6oi)g ag)lxBro' 
iTtBQßoXfi t&v bgicDV tri alg th itadCov dvo k6%ov 
vmvog ötQatBv^atog a7t(oXovto' ot ^ilv £q>a6av agicA 
xaraxoTCr^vai imb t&v KikCxmv^ ol dl imokBvq>%^BVta{ 



cvfinlswv, Stellung zwischen 
den gemeinschaftlichen Objekten. 

eriaa^ov^ Sesamnm Orientale, ein 
Schotengewächs, ans dessen Samen 
noch jetzt die Orientalen öl be- 
reiten, das zn Speisen nnd Arznei, 
das schlechtere anch zum Brennen 
dient. fisXivrj, Sorghum vnl^are 
Pers., die Dura od. ägyptische Hirse. 
riiyxQ^^i milinm, das gemeine 
Hirsengras. — nvqovg %. nQi&dgy 
Plur. bez. das Ganze in seinen 
mehreren Teilen : Weizenkömer. — 
oQog — oxvQov, s. oben § 4 zu 
fis^iova, — in d'aldxT'^g slgd'd- 
Xattavy eine besonders kräftige 
Paronomasie. (Anh.) 

§ 23. %aToißdg, nach I 1, 6 zu 
iitißovX, 1 oder 3. — ata9'[i. xit- 
raQ.y ein Irrtum, denn Thoana ist 
nur vier Tagemärsche von Tarsoi 
entfernt. 

Tagaovg, das heutige Tersus 
liegt jetzt 74 Stunden westlich von 
Eydnos. — ovotia, svgog, diese 
Ausdrücke, so wie ysvog, p^r^ttog, 
nlrj^'og stehen im Griech. sehr oft 
im Acc. der nähern Bestimmung 
oder des Bezugs. Wir setzen das 
Hauptw. entweder in den Genit. 



(^Nameus') oder in Verbi 
einer Präpos. : 'in, von ei 
oder das entspr. Adj, 
nXid'Q. 8. I 1, 10 zu rQi 

§ 24. ^iXmov — bI 
Gedanken schiebt sich 
das ^tfvyov unier, das T 
Yn 4, 2 hinzugesetzt wi 

ot tu nanriX. ^%09* 
nccQot T. d'dX. oln.j 
Hauptw. 

§ 25. ngotsga. Griecl 
setzen oft Adjekt., wo i 
bia haben, indem sie < 
bialen abstrakten Begrif 
krete adjektivische um» 
mit dem Subj. verbinde 
Gebrauch findet sich bee 
Adjekt., die einen See! 
bezeichnen oder eine ! 
Ortsbestimmung enthalte 

T§ slg t6 icsSlov, ] 
angedeutete Verbum fü 
hinzu oder übers, slg de 
— hin'. Vgl. I 4, 4: « 
nadnrJKOvra. — ot [isv^ e 
Asyndeton. — agitd^ov^ 
ein Hauptw. mit Präpos 
kann das Subj. fehlei 
dlf sc. i(pttaav, — vnol 



B. I. KAP. n. 



67 



■vovg siQstv tb &Xko örQdtsviia oidh tag ddo'bg slxa 
\i£vovg oacoke6d'ccL' ^6av d' o-öv o5rot ixatbv bTCktxui. 
\kkoL ijtBl fycov^ ri^v XB wc6kiv \xoi)g Taq6oi)g\ äirj^aöaVy 26 
p QXsd'QOv x&v 6v6xQaxi(ox&v ÖQyL^öiisvoi^, xal xä ßa- 
xä iv ainri, KvQog dh insl el6i^Xa6sv alg xijv TtöXtv, 
^jtsxo xbv UvivveöLV scgbg Savxbv 6 d' oike xqöxsqov 

ÄO kqbCxxovi iavxov elg %BlQag ild^tv ig>ri oiks x&ts 
Uvui V^^'bIb^ tcqIv ii ywii aircbv ijtsi6B xal niöXBvg ilaßsv. 
Sh xccvxa iTCel 6w£y£vovxo äkki^koigj 2}vivvB6ig i/ikv 27 
KvQtp xpilfiaxa TCokkä alg xijv 6xQmv(xv^ Ki}Qog dh hcatvp 

& vofiit^xav jtuQä ßcc6ikBt x^fita, iicnov %^i>6o%AXlvov 
'QBJixbv ;|rpv<?oth/ xal iffiha xal äxLvdxrjv ;|rpvtfoth/ xal 
) ÜBQöLXi^v^ xal xijv xcjQav ^rixBXi, diaQTtd^Böd'ai' xä dh 
ydva avSgdnoda^ i^v tcov ivxvy%dv(o6iv ^ &JcoXa\kßdvBvv, 



iv. koordiniere nach I 1, 6 
]ovX, 2. dem folgenden uno- 
— ovSb = neque, weil Y,al 
Vergeht. — slza c. Partie, 
die Zeitfolge. 

vmfisv., wie vorher a(fndi, 
V — bnltrai., eine Erklä- 
L loxoi; das im D. hinznzu- 
le * jeder' hat Xenoph. VI 
iarch dvd angedeutet. Vgl. 
Jl. — S' ovv 8. oben § 12. 
, of d' alXoty von Menons 
in. — oQyiiopL., wie § 25 
ivzag. — In %al xä ßaaiX, 
i den Ton = ^und sogar', 
dem Besuche der Königin 
Cyros war das nicht zu er- 
,. Beachte auch die Stellung 
'y^woLcav zwischen den beiden 
en, was ad maiorem empha- 
chieht. — d(72^9ra(T., dfca = 
Inder, daher dieses Zeitwort, 
l es den Akt des Plündems 
; schildert, schwächer ist (weil 
LUQnd^SLv immer noch etwas 
bleiben kann) als äQndistv. 
og ÖS am Anfg. hat Nachdr. 
IsiQag iX9'Siv tlvi, *sich 
landes Gewalt begeben, mit 
isammenkommen'. ovSbvC^ 
in einem negativen Satze un- 
mte Pronom., allgemeine Ad- 
des Baums, der Zeit u. s. w. 
, 80 werden dieselben im 
\. gleichfalls negativ ausge- 



drückt, wobei aber Gleichartigkeit 
der Negation herrschen mufs, wäh- 
rend im D. nur eine Negation 
steht. Solche gehäufte Negationen 
in demselben Satze heben einander 
nicht auf, sondern verstärken und 
bekräftigen sich, indem sie die erste 
Negation immer wieder nachdrück- 
lich ins Gedächtnis zurückrufen. 

— BavTov bleibt unübers. — ^ 
yvvrjf s. I 1, 2 zu tmv ^ElXrjv. 

nlaxBig lotßsiv^ fidem (pignora 
fidei) accipere. nlaxBig^ nCarw, m- 
Gtd ist alles das, was man giebt, 
um den Glauben an seine Wahr- 
haftigkeit zu erwecken, wie Eid- 
schwüre, Darreichung der Eechten, 
Geiseln und ähnliches. — ^Xaßs, 
Wechsel des Subj. s. § 21. 

§ 27. slg X. axgax, I 1, 9 u. 10 
ausführlicher. — Tästov x. r. Z., 
erklärende Apposit. 

xal axoX'^v Ue^crtx. Der lange 
purpurne, weifs gestreifte Kaftan, 
der ursprünglich medische, seit 
Kyros dem Altern aber persische 
Nationaltracht war. — xal r. 

— StaQnd^., mit Nachdruck zu- 
letzt. — dia^ndi. und dnoX. 
stehen nach iSrniis, weil dieses für 
den Gr. die Begriffe des Verspre- 
chens und Gestattens in sich 
schliefst. Wegen des a^ro in a^roX. 
siehe I 1, 8 zu aninsfin. — firj- 
%ixi^ wie in Tarsoi. — ivxvyxd- 

5* 



68 



XENOPHONS ANABASIS. 



ni. ^Evtavd'cc ifiews KvQog xal ^ 6tQatvä 'fjfiiQag sin 
'j^] y^Q ötQan&tm oinc lg)tt6ttv livav xov TtQÖöo}' in 
yä(f ijdri istl ßaötkia livav. fiufd'cod'fjvav dh oint h 
iq>a6av. TCQ&tog ds KkiaQ%og roi>g ccircov ötgarvAtag 
livar ol 8\ a^ötöv xb ^/3aAAoi/ xal rÄ 'b%ol'6yia tä 

2 iscel &Q^avvto tcqoUvuv. KXiaQxog dh röte [ihv [ivxQbv 
fM^ xaraTcetQcad^var v6tBQOV S* iital Eyv(o^ Ztv oi) t 
ßi&6a6%'uv^ 6t)vi^yay£v ixxXrj^iav t&v airtov 6tQati(0' 
jtQ&rov [ihv id&xqvB TtoXifv xq6vov B6tAg' ot S\ 6q&vi 

3 (uc^ov xal iöiATCmv bIxu Sh BkBi,B roidÖB. ^AvdqBg 6X\ 
/ii) %'(xvfuit,BtB Zrv xakB7C&g q>iQ(o rotg ytccQov6v X{ 



vmaiv^ das Subj. (Syennesis nnd 
die Yon ihm zu diesem Zweck aus- 
gesandten Eilikier^ und das Obj. 
ergeben sich aas dem Zusammen- 
hange. 

III. Das meuterische Heer wird 
durch Scheinreden beschwichtigt 
und durch des Eyros Versprechun- 
gen zum Weiterzuge bewogen. 

§ 1. Ursache und Ausbruch der 
Meuterei. 

^ atQUTiä ist hier zugefugt, 
weil die Meuterei desselben Ur- 
sache des Aufenthalts ist. 

ov% ^(paaav, Griechen und La- 
teiner verneinen das Yerbum des 
Hauptsatzes, der D. dagegen das 
des iShß, — Man kann aber ov 
q)dvat auch durch 'verweigern, 
sich weigern' übers. 

livai. Im D. ein anderes Tem- 
pus. Das Subj. des Infin. ist nicht 
ausgedruckt, weil es dasselbe wie 
das des regierenden Verbums ist. — 
xov ngoaoDj ähnlich das deutsche: 
'des Weges eehen, kommen'. — 
inl ßaail, livut, Subj. avtovg. 
Im D. kann man es frei imperso- 
nell übersetzen, wie: 'es geht gegen 
die Türken'. — [iia^oad'ijvai — 
iq>aaav: zu welchem Satze steht 
dieser chiastisch? — inl xovz<p 
im D. durch ein Adverbialpronomen. 
— TT^coroff, s. I 2, 25 zu nQOTSQ. 

ißidisto^ Imperf. de conatu, 
weil die HAudlung ohne den ge- 
wünschten Erfolg bleibt. Im D. 
'suchte, war dabei, wollte' mit dem 
Inf. — Andere Übersetzungsweisen 



s. ni 4, 8 zu ildfiß, — 
inchoatives Imperf. W 
fehlenden Adverbialobjel 
zu nianmv; und wegen 
lung I 2, 26 zu Sii^gnaif. 
aQ^ccivTo. Optat. iterat 
lung des Satzes marki 
den Zeitpunkt des Ausb 

§ 2—8. Klearchos ve: 
einer Versammlung bei s« 
nem zu bleiben. 

§ 2. (ii%q6v, Grieche 
teiner (paulum abfoit) fai 
lieh auf, was wir dur< 
bezeichnen. — [ir bleil 
setzt. Der Grieche seti 
ein negativer Begriff vorl 
dvv^asrat, s. I 1, 4 
— avvT^yay, . . . ütqux 
Schreibung. — iSd%QV8 
und OQmvtsg , ,, i&av 
1 2, 18 zu Idovaa. Zu 
ist auch, dafs sarmg in n 
Ausführlichkeit hinzugc 
'Partie, der Anschaulic] 
Totale, Xenophon gie 
nachgebildeten Bede nui 
der Rede des Elearch. n 

§ 3. Diese und die unl 
den Beden sollen die Sol 
Weitermarsche bewegen 
sie den Worten nach 

feben der Bedenden 
olche Beden heiisen h 
fiariofisvoi , orationes 
Beachte die Ausdrücke 
düngen, welche das Ge| 
streben. — firi ^ccviid^ 
halb beginnt Kl. mit diese 



B. L KAP. m. 



69 



ifiol yä(f ^ivog KvQog iyivsto xai fif g)evyovtcc ix t^$ Tta- 
TQldog td T6 6XXa itlyLriöB xal (t^vQiovg idcnxe daQsixoiig' oiig 
iyh Xaßhv oix eig tb tdiov Tcatsd'diitiv i^iol oidh Tcad'- 
ri8%mi^6a^ &kk^ alg {>fMcg idastdvcav. xal stQ&tov [ikv XQbg 4 
roi>g Bq^xag ixold[itj6a xal im%Q xr^g ^EXXddog hifucoQO'öfiriv 
f«d* {ffi&Vj ix rvjg Xbqqovtjöov aitoi>g i^slavv(ov ßovXoybi- 
vavg &g>aL(f€t6d'ai. toi>g ivovxovvxag iSXXtjvag tijv yfflf. insidij 
il KvQog ixdkavj kaßcov i^i&g iTtoQSvö^riVy iva, et xi ddovxo, 
inpBXoiqv ainhv &vd'* &v sr> l^tad'ov i^t' ixalvov. intl 8\ 5 
iiulg oif ßoiiXsöd'S 6vfMeoQ6iis6d'ccL, dviyxri dij ^ol ^ i^ibag 
Xifod&ma xy Kvqov g)Uia XQV^^^'' 4 ^Qbg ixalvov tlfav^diia- 
VQV fi£^' i)\k&v alvai. al fihv di) dCxaia 7Coi,i^6(o oinc olduy 
üiff^öoiuc^ d' oiv i)(iag xal 6i)v ifitv 5,xv otv öirj Tcatöo^iat. 
xal oihtoxa igal oidaig, üg iyh ^Ekkvivag dyayhv alg xoi)g 



— l|»o^, im D. das Fron, possessiv. 

— yi^jroirTa, Bedentnng s. I 1,7 
zu d. W. und übers, nach I 1, 6 
zü imßovX. 1 oder 3. 

xd xB aXAa ir^fi. Statt des 
ttammyerwandten Substantivs (s. I 
2, 10 in xa Av%. i^va,) werden oft 
auch Neutra der Adjektiva oder 
FrODom. fost wie ein Adverb dem 
Veib. beigegeben, um dessen Inhalt 
nSher zu l^stimmen. Wir übers. 
äeten Acc. d. Inhalts entw. durch 
Friipos. mit ihrem Kasus (so hier) 
oder durch Adverbia. — t« — xa^, 
Uns genüirt sehr oft eine einfache 
Teril>dii?g oder Trennmig, wäh- 
lend Lateiner und Griechen infolge 
ilaer Neigung zu teilen und zu 
Sonden, wo es nur immer thunlich 
H die Wechselbeziehung der Be- 
gräfe hervorheben und cum — tum, 
w — %a£^ %aC — %a{ u. s. w. setzen. 
— Itt^mv bleibt unübersetzt; zur 
8a(die s. II 6, 2 sqq. — xare^. 
ip9l^ das Fron, ist hier des Gegen- 
ttties und der Deutlichkeit wegen 
dem Medium beigefSg^ — idand- 
'•y, Imperf. nach vorhergehendem 
Aor.,weil das 9ccxap. sich allmählig 
entwickelt. I 1, 8 steht dutpi dabei. 

(4. vniifj nach militärischer 
Aiischauung ficht der, welcher 
über einem steht, auch für diesen, 
nun Besten desselben. — ixifba- 
^•vfk. Obj. fehlt, s. I 1, 8 zu fcift/a. 



(JLS&' v[i€ov. Warum nicht avv 
c. Dat.? 

i^slavv,, nach I 1, 6 zu im- 
ßovl. 3. 

insiSii — indlst. Zeitsätze 
kennen oft durch Subst. mit einer 
Präp. übers, werden. 

dvd"' 00 y, Attrakt. des Belativs, 
indem es in den Kasus des ausge- 
lassenen Demonstr. tritt «> dvxl 

TOVTOiV, a. 

§ 5. nQodovxa und tl}evad[i, 
sind nach I 1, 6 zu inißovX, 1. 
dem folgenden Inf. zu koordinieren, 
die Konstr. des Acc. c. Inf. ist 
also aufzugeben. 

fksd'' vficoy elvoti entspricht 
ganz dem ty — xQf}üd'ai. — atQ7}c, 
— nsiaopLccty Chiasmus, s. I 2, 16 
zu ixslsve einen ähnlichen. — o,Tt 
dv den (seil.?), Biclativsätze im 
Konjunkt. Praes. oder Aor. mit av 
bezeichnen oft den wiederholten 
Fall (iterative B^lativsätze). Hier 
übersetze dv durch 'etwa, immer, 
auch immer' =» lat. cunque, und 
merke, dafs der Konj. Praes. oft 
dem lat. Futur., der Konj. Aor. 
dem Futur, exakt, entspricht. — 
$' ovv s. I 2, 12 zu d. W. 

iQBt, Griech. Verba im Futur, 
oder im Koi^'unkt. und Optat. müs- 
sen wir oft durch: 'müssen, wollen, 
können, mögen, sollen' übers. 

dyaytov u. nqodovg übersetze 



70 



XENOPHONS ANABASIS. 



ßccQßaQOvg^ 7tQodoi)g roi)g "EXlrivag xiiv r&v ßaQßaQOv q>M 

6 sCXöiMfiVy &JX iTCal ifietg iiu>l oinc id'dXszB Ttsid'eöd'cUy iy^ ^ 
ifitv s^onav xal Z^xv Sv diy Ttsiöo^at.. vo^i^m y&Q hii&g i^ 
bIvul ocal JtatQvda xal g>ikovg Tcal 6v^(idxovg xal 6i>v iff 
lihv av ol\uLu alvat r//xto$, Sxov otv S, i)^v Sh i^yLog 
oix otv txavhg alvai [o?fiat] othr' civ g>£Xov äg)skfj6aA oihr' 
i%%'(fhv äXd^a6d'ai. Sg ifiov oiv lövtog Sjtjj av xal 'bfu 

7 oika> tijv yvfhfiriv i%6tB. tavta elnsv' oC dh ötQotiäx 
ot TB airtov ixsCvov xal ot &kkov^ tavta &xov6avtag [Stt 
g>airi aaQ& ßaöiXda X0Q6iis6d'ac\ ijtyvs6av' TCaQa 8\ Ssv 
xal Ilaöimvog Ttkelovg ^ 8i6%lki,oi Xaßövtsg t& Z%Xa xal 

8 6xBvotp6Qa i6tQat07Ce8ev6avto %aQ& KXiaQ%ov. Kvgog 
tovtotg &7C0Q&V ts xal Xvjtofi^kevog (isteTtdiixsto tbv KXi 
Xov' 6 dh Idvai, iihv o'dx fjd'sXs, Xäd'Qtf dl t&v ötgcctum 
Ttduacmv aircp äyysXov iXsys d'aQQstv, ä}g xata6tri6o(iiJt 
tovtoiv Big th ddov [ii6tajtdiiics6d'ai d' dxdXsvav ainöv' ai 



nach I 1, 6 zu inißovX. 3. und be- 
achte die Stellung der Obj. — slg z. 
ßaQpaQ., 8. I 1, 11 zu elg TImIS. 
% 6. äXX' insl — nBiaoaai. 
Mit der anaphorischen Wortstellung 
ist Chiasmus der Verba vermischt. 

— Beachte auch die Wortstellung 
des folgenden Satzes: vo(ii^a} — 
ali^aad'oci, — äv — slvat^ den Inf. 
mit av übersetze mit den I 1, 10 
zu nsQiy, cev angeführten Aus- 
drücken. Dieser Inf. steht gewöhn- 
lich nach den Verben des M e i n e n s 
und Glaubens. 

mg ifiov lovzog ist von ovrm 
K. T. X, abhängig; wir gebrauchen 
einen Objektssatz => me iturum 
esse. 

xal vyi,Big. Wegen der Ergän- 
zung des iterat. Kouj. Ti/rc s. I 2, 
15 zu mg v6(i, avtotg, 

ovto) — i%BXB^ durch Stellung 
und Umschreibung betont. 

§ 7. oT XB avTOv — aXXoi^ 
erläuternde Apposition.^ — ot aX- 
XoL kurz für: or rmv äXXmv üzga- 
trjymv argat. — ort — noQSvs- 
aS^ai, epezegetischerSatz zu xavtcc. 

— noQBVBaO'ai^ mit Futurbedeu- 
tung.— ^ra^a ßaffiX. wie oben § 1? 

Xttß crx£vo(p., s. I 2, 2 zu Xaß, 



— T. onX, Siehe Exkurs § 41 
9rtt^a $\ SbvCov, NurdieBesI 
mung des woher wird angege 
das Yerbum des Gehens liegt ; 
gnant in iatgatonsd, 

§ 8—20. Verlegenheit des E 
und zweite Versamml. der Solda 

§ 8. anoQmv — Xvnovfi,^ l 
I 1, 6 zu imßovX, 3. kausaL — 
^9* s X s , i^iXsiv bezeichnet 
EntschluTs des Geistes »- ' 
schlössen sein ' ; ßovXBod'cu 
Wunsch des Herzens =» 'Lust 
ben, geneigt sein'. — nifin 
nach I 1, 6 zu iieißovX. 2. — iXt 
entweder nach I 1, 3 zu avXX 
oder durch ein Substant. mit ( 
Präpos. Der Inün. folgt, weil 
Aufforderung in iXsys liegt. 

mg naz.f s. I 1, 2 zu d. W 
naTaiktijö, slg ro diov a 
ins rechte Gleis kommen. — oci 
ist Subj. zu livai; denn wem 
Subj. des abhängigen Inf. dasi 
ist, wie das Subj. des EEaupts. ( 
so kann es zwar fehlen, wen 
aber wie hier des besondern f 
drucks wegen hinzugefügt 
(=a 'er für seine Person'), so 
für die 3. Person der Nomin. 
avtog gesetzt. 



B. L KAP. m. 



71 



i' (yöx iq>ri Uvai.'] ^istä dl tavta öwayayiav tovg -ö*' iamov 9 
6tQcetnDtag xal toi>g xgoöak^övtag airtm Tcal r&v &kk(ov tbv 
ßovXöfievov iks^s toiddB, "AvÖQsg ötQatL&tai,, tä ^ihv dif Kv- 
(fov dfiXov Zxv ovrcog i%BL TCQog 'fifiag &6%bq tä ii^ixBQa XQog 
htlvov' ovtB yä(f 'fi^Btg ixBivov hi, 6tQatL&ratj inBC ya oi 6vv- 
Bxd^isd'a airt^, oütB ixBtvog hi iiy^lv fiLöd'odötrjg. 5rt ^dvtoi 10 
äducBtöd'ai voiiL^BL i&9>' iifmv olda' &6tB xal futcacsiiTtoiiivov 
ttixQv ovx id'iXca iXd'atv^ rö [ihv \kiyi6tov cclöxvvöfiBvog 5u 
<yvvoida ifLOvt^ icivta i'4>Bv6yLBVog atfr&i/j SxBita xal dsÖLCng 
fi^ Xaßäv ^ SCxifiv isiLd'fi &v voiii^Bt hi^ iiiov '^öixfl6d'ai. 
ifwl ovv doxBt oix &Qa alvai 'fjiitv xad'B^dsLV odd' a^slatv 11 
^^i&v aifZcbVj &kkä ßovlBVB6d'at o^tv ;((m) %olbIv ix to'ötcov» 
xffl img TS iiBVO(isv atnov^ 6x&cxiov fiot öoxbI alvai,^ Sjtcog &g 



I %. avpayay.^ vgl. die Wen- 
dnnff in S 2. — rovs ngoaeld', 
nncTdie § 7 Genannten. — TÖy 
allm9 Qenit. partit. — xov ßov- 
IqIl Partie, mit dem Artikel be- 
leichnet ^e ganze Gattung, Klasse 
TOB Menschen (generischer Artikel). 
Im D.: 'jeder, der' oder 'wer*. 

Tir plv d'^ Kvqovj durch Stel- 
lung betont. — Der Artikel rd, rd 
mit dem Gen. bezeichnet allgemein 
die anf eine Person bezügl. Dinge, 
YerlUUtnisse, Angelegenheiten usw. 
L B. T« xov TcoXifiov^ der Krieg in 
•einem gai\^n Umfange. 

(10. olda, behalte die Wort- 

itdlong bei, füge aber vor dem 

Hanptrerb. das hier in der Stel- 

limg li^ende Pron. 'das' hinzu. 

ftttmnBfknoii. avtov^ kon- 

t9 pthp nayiaTov ist im Accus. 
aUoL eine Apposition zum folgen- 
den Satte und enthält das Urteil 
dai Bedenden über den InhaU des- 
lelben. — Auch andere Superlative 
erscheinen sehr häufig so als An- 
tabdigong, ohne dafs sich der syn- 
tiUache Zusammenhang mit dem 
Sstoe nachweisen läfdt. 

mloxvvoii.f kausal nach I 1, 6 
a inißavX, 8. — navta^ Acc. d. 
Uialts s. § 3. 

i^evtffi., Partie, nach avvoidu 
ond andern Yerb. sent. übersetzen 



wir entweder durch Nebensätze 
oder durch den Inf. mit 'zu'. 

^v B. oben § 4 zu dvd"' iv. Der 
Gen. hängt von dCxriv ab und ist 
wie in poena alicuius zu übersetzen. 

— vo^kCiBi mit Inf., weil das Subj. 
des Haupt- und Nebensatzes das- 
selbe ist. 

dSinBiv rivd ti, 'Jemanden in 
oder durch etwas beleidigen.' Yerba, 
die im Akt. den Accus, der Person 
und der Sache (Acc. des Inhalts) 
zu sich nehmen, haben im Pass. 
die Person als Subj., behalten aber 
das Sachobjekt im Accus, bei; 
also ddi,%ov(ia£ xi =^ mir geschieht 
Unrecht in etwas. 

§ 11. ä(fa — nad'svdsiv ib 
tempus est dormire; dagegen 
aga xov nad'svdsiv ==^ tempus est 
dormiendL Ebenso sind unter- 
schieden die Infin. nach Ticciqög, 
ttxfii}, dvdy%ri^ %£v$vvos und ilnie* 

— %a9'svdsiVj die uneigentliche 
Bedeutung hat auch das deutsche 
Zeitw. — in xovxoav steht kausal 
('infolge hiervon'), in xov xov 
dagegen temporell. — dctpaXiax,^ 
Acc. Neutr. rlur., wird adverbiell 
gebraucht, weil das fehlende Ad- 
verb, des Superl. stets durch das 
Neutr. ersetzt wird. — onmg — 
fisvovfisv und ^^ofisv, Modus 
und Tempus der direkten Frage 
{nag {iBvovfisv) sind beibehalten. — 



72 



XENOPHONS ANABASIS. 



V 



&6g>ali6tata (isvov^ev^ sH xe ijöri doxet iaciivai,^ Zjc\ 
&6q>aki6tata äici^yLav^ Kai 5jC(og tä i^i^nf^dava s^ofisv* &vi 

12 tovtfov o^B ötQatriyov oOts Ididnov ig)BXog O'ödiv. 6 ä 
jtoXlov ^Iv ä^LOg g>iXog & otv q>Ckog y^ %akB7t(hxaxog d' 
^ ctv Tcokiyn^og y* i%BL 8\ dvvafiiv xal jcb^'^ tcoI tiCTCVic 
vcevxi,xijv^ fjv ndvxsg byLoCtog 6(f&^v xb xal imöxdfiad^ 
yäQ oidh tcöqqco äoxovfidv [lot aixov xa%'ri6%'ai, &6\ 

13 kiyBLV 8,rt xvg yiyvAöXBL &qv6xov alvai. xavxa slTchv i^tc 
ix dh xovxov avtöxavxo ot fihv ix xov aifxoiiaxov, li^c 
iyiyv(X)6xov, ot 8% xal in ixBlvov iyxikavöxoLj imÖBLTifi 
ova Btri fi &7tOQia avBv xf^g Kvqov yrAfirig xal ^live 

14 äiaivai. alg dl dii bItcb^ 7CQ06%oio'6yLBVog ^TCBiSauv ing % 
TtOQS'ösöd'aL Big x^v ^EXldday 6xQaxriyoi)g fihv iXiöd-av 
&g xA%i6xa^ sl fw^ ßo'ölBxat. KkiaQ%og iacayBiv xä d* 
de^' &yoQ&%B6^av* fi S* &yoQ& ^v iv xä ßagßaQixp 6\ 
IMCxv* xal övöxsvä^Böd'ar ik^övxag dh Kvqov aixBtv 
&g SatoycXioiBVy iäv dh [lii d^dc3 xavxa^ 'fjyBfiöva alxBtv . 
Söxig diä fpvkCag xr^g x^Qag &3cA^bi. iäv 8\ [iriöh '^yBfiövi 



ij9fj Yerbinde mit äTeiivmi, — Wel- 
clier Satz ist ans dem Yorhergelien- 
den vor Zmog zu wiederholen? 
a7ti(i8v, 8. § 7 zu noQSvsad'at, 

§ 12. 6 d' oivriQ^ darin liegt die 
Scheu den Namen zu nennen. Be- 
achte in diesem Satze bei anapho- 
rischer Wortstellung die taonala, 
den Wechsel der Form und den be- 
deutungsvo^en Wechsel von ix^'Qos 
und nolsfkiosy denn ix^Qog ^^ ini- 
micus, TToXefiiog B=> hostis. — ^ av 
^ s. § 6 zu o,rt. 

%al ns^Tiv M. r. X., erläuternde 
Attribute, durch das Poljnayndeton 
gehoben. — avroif hängt von 
noQQoa ab. 

§ 13. ravra slndv. Im D. ge- 
nügt ein Formwort oder ein Subst. 
mit Präpos. 

Is^ovrsg s. I 1, 3 zu dno%TSv, 

& iyiyv,^ übers, substantivisch. 

vn i%e£v,, Klearchos. 

in lös luv,, nach I 1, 6 zu ini- 
ßovX, 3. 

§ 14. stg 91 9iif unus autem 
adeo. di} giebt dem Gegensatze 
Nachdruck. — clwe, ^schlug vor, 



forderte auf; die folgenc 
iXsad'at^ ayo^a^. x. r. X, hfti 
von ab, anev9siv jedoch Yi 
noiovfk, Tals ob') und no^ 
von afcfv9. Beachte den 
liehen, bei den Griechen f 
liebten Übergang aus der o 
in die orat. recta^ die a: 
des §, nachdem die Schwj 
der Lage hinreichend dargc 
vollständig eintritt. 

rj d' dyoQu — arQat84 
bezweckt diese parenthetii 
merkung des Schriftstellers 
avcKsvdt. Warum avv\ 
d'ovt. übersetze entwede: 
^Abgesandte' als Subj. » 
oder koordiniere es nach I 
intßovX, 2. mit Berücksic 
von I 1, 7 zu ßovXsvofi. 
unten § 18. — nXoia^ mg 
Paronomasie, nXoCa, ei 
Transportschiffe, wird auc 
mein für Schiffe jeder 
braucht. — tpiXCag stel 
prädikativ, kann aber z 
%mq. durch ein zusammeni 
Hauptwort übersetzt wer 
oatig — dntk^Bi^ das F 



B. I. KAP. m. 



73 



üwrccTtsö^ac tijv taxi^triv, TtiyLilfav ö\ xal 7CQOxataXi^tlfO(i6vovg 
t& &!XQaj ZnfOQ f(i) q)%'d6(o6v (ii^ts KvQog fiifcs ot KIXitcbq xa- 
XftXaßövtegy &v xokkoi)g Ttal stoXkä XQ^f^^''^^ ixofisv &vriQ7Ca' 
x6tsg. ovTog [ihv xoiavta bItcb* fiBtä dh rovtov KkiaQx^S 
ihce toöovrov. Hg fihv ötQatriyi^öovta i^ih tw&cviv ti^ 6xQa- 16 
rrffücv i^jSslg iyb&v Isydrco' jtolXä yäQ ivoQ&, dt' & iiiol 
xovto oi) noi^fftdov* &g dl tp &vdQl bv &v sXried'S stsCeoiiat 
g dwaxbv fuilufta, iva aiSfits Zxv xal &qx^^^(x^ ijcüsxaiiat 
&S xig xal &Xlog ^ccXi,6xa &v%'qA7C(ov. [isxä rothroi/ äXXog 16 
ävd&tfjj hcvdBixvi)g fihv xijv s'dijd'siav xov xä Tckola alxstv xs- 
JLevavrogy &6ytSQ TCaXiv xbv 6x6Xov K'Öqov scoiov^ivovy ^t- 
iBtxvifg 8h &g sürjd'Bg a^ij 'fj'yefiAva aixetv TCagä xoikovj p 
IvputiPÖfiBd'a xiiv TCQä^LV, sl dh xal xp ^fjysiiövv JCi6xs'66oii8v 



den finalen Eelativsätzen übers. 
mit Hähinen, sollen'. 

9oo%axaX7jil>,, relativ mit einem 
Hfilnseitwort. Anch der Lat. setzt 
nach den Verb, der Bewegung das 
Pftii. Fat« znm Ausdruck des 
Zirecks. — onoog — (pd'datoai ist 
ein Beispiel, dals nach linmg auch 
der EoDj. stehen kann. 

9#a<rco<ri, mit Partie., s. I 1, 2 
zn tmQmp, 

mv gehört als Genit. part. zu 
«dUovff und als Gen. poss. zu noXXu 

fxofisp dvriQTC.y irsLV mit 
Partie, bezeichnet den durch die 
Handlnng begründeten und nun 
bestehenden Znstand, hier den Be- 
ntz; der Ton liegt auf i%oyi,Bv, 
Ihidieh das lat. domitos habere. 

tocovxov. Bei Zahlwörtern und 
Pron. brücken Griechen und Lat. 
das ^nnr, aJlein' in der B.egel nicht 
besonders aus. S. jedoch III 1, 
46, wo das beschränkende fiovov 
dabei steht. 

{ 16. atQtttfiyTia. t. OTQatriy., 
>. 1 2, 10 zu To: Avuttia, — Wegen 
des Partie, s. I 1, 7 zu ßovXBvofi,. — 
ig di. Was ist nach dem griech. 
Gebrauche, aus einem negativen 
Worte ein affirmatives zu ergänzen, 
n diesem Satze aus ari^slg Isyitto 
m entnehmen? Beacnte dabei den 
Wechsel des Verb. fin. mit vorher- 
gehendem Partie, der nicht ohne 



Bedeutung ist. — Sv av slT^a^e 



s. § 6 zu o, rt. 



xttl apreer^ai, was ist wegen 
%a£ in Gedanken zuzufügen? 

mg zig %al aXXog, sc. inlata- 
rai. sl und mg mit rig oder ttg 
aXXog im Zwischensatze legen einer 
Person und Sache im Hauptsatze 
etwas im Superlativ bei, wobei %a£ 
in beiden Gliedern stehen kann. 
Im D. verbinde xa/ mit dem Subj. 
des Hauptsatzes. Ähnlich: ^Der 
versteht's wie einer'. — [idXtata 
mit Genit. part. »= ^am meisten 
unter'. So latein. maxime: C. Sul- 
picius Grallus, qui maxime om- 
nium nobilium Graecis litteris 
studuit. 

§ 16. hnidBinvvg fi\v — lart- 
9bi%v, diy Anaphora d. i. die 
Wiederholung desselben Wortes zu 
Anfang aufeinander folgender Sätze. 
Im D. behalte entweder die Wie- 
derholung bei oder übers, 'ebenso 
wohl — wie' oder einfach 'und'. — 
Wie unterscheidet sich in diesem 
§ die Eonstr. des alxstv von der 
im § 14? Auf welche Vorschläge 
des Kedners im § 17 nimmt dieser 
iy^BXBvatog keine Rücksicht? — 
oiisnB^ — TcdXiv — Jtoiovfiivov, 
mcnsQ mit Partio. wie mg =» gerade 
als ob, s. I 1, 2 zu mg. — Kyros 
wollte aber nicht zurück^ sondern 
weiter, und da hatte er nach I 4, 
6 die SchifPe nötig. — ngct^iv, 



74 



XENOPHONS ANABASIS. 



Si/ clv KvQog d^, tC kcdMsi, wd %ä &XQa iniXv tu 

17 KvQOv XQOocatalaßstv; iyh yäg bxvoCviv ^Iv otv ^Ig tä 

ßoiiiriv ö^ av x^ ^lys^iövi, p doiy €Xs6d'ai,, fi^ 'flli&S 
5d'ßv oinc iöxai i^aX%'alv' fiovloiii/r^v d' &v &KOvtog 
KvQOv kad'etv airthv &7t£X^(bv, b oxf öwccröv iöri^v, 

18 iyd) 9>i}fit tavta ^iv q)kvaQlag alvav' doxst di [loi i 
ild'övrccg st^g Kvqov Oiuvsg iTCLf^dsLOt 0i>v Ki 
iQCDtäv ixstvov^ tC ßovkBxai fnklv xQr^öd'ai' xal iäv 
JtQoc^tg y 7CU(fa%Xri6Ca oZcctcbq xal TtQÖ^d'sv ixQ^'^^o ''^otg i 
€7t€6d'm xal 'fifi&gy ocal ^i^ ocaxiovg slvm t&v XQÖöd'sv 

19 övvavaßdvtcov iäv dh iiei^iov ^ TtQcc^Lg rl^g 7Cq66^£v < 
xav xal iTCLTtovcDxiga xal htvxvvdwoxiQa^ (J|toi)i' ^ nei 
'fl(iag &ysLV ^ 7t6i6d'dvxa TCQbg q>Mav &q)vivau' ovtCD yi 



i. q. GTolov, Dieselbe Metapher 
liegt im deutsohenVolksaasdrucke: 
'einem den Eram verderbeii'. — ti 
itmlvBi sc. ri[iag, — ra ax^a 
'^(itvy Yoranstellung des Obj. ; rniiv 
Dat. commodi. — Kvqov ist Obj. 
zu nslevstv und Snbj. zu jego^atal, 

§ 17. yttp, der Itedner begriln- 
det damit die in seinen ironischen 
Fragen liegende, aber verschwie- 
gene Frage: 'ist es nicht thöricht, 
solches vom Kyros zu fordern?' — 
a riybZv doirjj sowie den folgen- 
den Eelatiysatz übersetze nach 
I 2, 6 zu ovs s^Qrjtttt; beachte auch 
die verschiedene Stellung der bei- 
den Relativsätze. Der Opt. steht 
im Nbs., weil auch im Haupts, der 
Opt. {oüvoiiiv) steht. — Beachte, 
dais nach onv. erst ein Inf., dann 
ein Nebens. mit ft^ ('aus Furcht, 
dafs') folgt; ebenso nachher nach 
(poß. — T. TQii^Q., ohne Präpos., 
weil es Dativ des Mittels, ist. Ar- 
tikel s. I 1, 2 zu tav ^Ellnv. — 
naxccdvü'g und ayayQ^ s. I 1, 3, 
zu cvXXayiß. — ^ doiri^ Attraktion. 

— oö'fiv, I 2, 1 zu nXriv onoaoi 
und I 2, 8 zu d. W. — änovtog 

— Kvq.j invitd Cyro. — anvmv^ 
konditionell. — XaO'Btv mit Par- 
tie, s. I 1, 2 zu naQfov, — ravra, 
eine Ausnahme von der I 1, 7 zu 
avxri gegebenen Begel; dies stimmt 



mit dem deutschen Sprachgel 
überein. 

§ 18. doyLBt 9i fioiy ül 
personell. Die Inf. igaräv \ 
Xsvsa^'ai hängen hiervon ab 
— XQfja^at erklärt sich a 
10 zu tä Avuaia und da 
oben zu § 3 ra rs aXXtu. 
XqricQ'al zivl xi ist zurück^C 
auf xQTic^ai ZIVI xgelap 
Beachte auch den Indik. in 
hängigen Frage. — xal ngi 
wo ist dieselbe erwähnt? - 
=» 'auch*. — otaTCSQf Attr,: 
TtQog otavytBQ. 

% 19. iäv (is£imv ^ in 
Eine solche Zwischenstellix 
gemeinschaftlichen Begriffs 
Conjunctio. Durch die n 
tende Erläuterung, sowie du 
Verdoppelung der Adjekti? 
ein Begriff nachdracklich ! 
gehoben. Cäsar: palus 6 
atque impedita. 

nsicavta^QC. avtov; w\ 
lehrt § 21. — 7t 8 iß, — äip 
frei übersetzt: 'uns entwed 
Mitmarsche zu bewegen od 
zur friedlichen Entlassung b( 
zu lassen'. Worin beste) 
Unterschied vom Griech.? 

ngog (pvXiav, Die grie< 
Sprache ersetzt viele unser 
Subst. oder Adj. abgeleitete 



B. L KAP. m. 



75 



h6itBV0L av q>iXoL ainp xal tcqö^viioi, ijtoifisd'a xal amövrsg 
i6(p(d&g otv ajciov[i6v' Z^tl d' otv Tcgog tccvta Xsyyj äTCayyst- 
Aoi isvQO' 'fiiMcg d' äxo^iöccvrag Ttgbg xaixta ßovksve6d'ai. 
iidiß xacvtet^ xal avöqag ilöiievoL 6i)v KkB&Q%(p xifiTtovöiVj o? 20 
ilifatoiv KvQOv tä dö^cevta r^ 6r^ariä. 6 d' oaesxQivarOy ort 
hoisi 'jißQ0x6^av ixd'Qbv &vd(fcc iTcl zip Edq>Qdtrj xota^iä 
dpttif iatixovta öfhdexa ötad'fio'ög' TtQbg roihov oiv Sq>fi ßov" 
JUtf^t iXd'stv XMV ^v y ixet^ rijv dixrjv iigpij XQXitß^'^ ^^^' 
%hlvüLy cebt&y f^v dh ytJyj?, 'fiiiBtg ixet TtQbg tavta ßovXsved- 
(u^a, ixovöccvtsg dh tccvta oC aCgstol iacayyBkkov6i totg ötQa- 21 
ilukcug' totg öh imotl^ia [ihv ^v, Sti &yoi TCQog ßaöikea, Sficog 
il idÖTiBL Sasöd'aL. %Qo6avtov6v 8\ iii6d'6v' 6 de KvQog imc- 
^pBttav iiyLvdkiov 7ta6i d(b6£LV oü TCQÖtSQOv ig)SQOv^ &vtl da- 
i/Hxov tqCa 'fjiiLdaQBLxä tov iirivbg tm 6tQatmtfi' on di inl 



veibia entweder durch ümsclirei- 
bang mit einer Präposition (wie 
hier, oder I 8, 11 h tarn, I 9, 17 
t« taxk pi^va nigSog), oder durch 
einen Kasus des Snbst. (Gen., Dat. 
nnd Accus.). 

9Q6g taita, frei: ^über diese 
Antwort', wobei aiiova., weil es 
Partie, der Anschaulichkeit ist, 
unfibersetzt bleiben kann. 

§ 20 u. 21. Des Eyros Ausreden 
mid Versprechungen. 

§20. ido^e xavzoLj das Asyn- 
deton d. i. die Anreihung ohne Bin- 
dewort bezeichnet die nach dem 
besagten zu erwartende Hand- 
Inng ^er die plötzliche Ümstim- 
mmig der Soldaten) als unmittel- 
bar eintretend. Das einführende 
Yerbun fin. oder Part, steht mei- 
stens an der Spitze und ersetzt 
% schlichter Darstellung die Ver- 
bindung durch die Partikel'. — 
iloaBvoi entweder nach I 1, 6 
ZQ htißovl, 2. oder unübersetzt. 

xa oo^avta t. GTQar. Durch 
Snbsi mit der Präpos. — axovct, 
Prfts., weil er tSglich die Nach- 
nehten erhält. Frei: 'er wisse 
durch Hörensagen'. — dnixovra, 
ed&utemdes Attrib. Die Entfer- 
nung ist in gerader Richtung be- 
leemiet, in Wirklichkeit gebrau- 
chen sie nachher 19 Tagemärsche. 



— d7te%Qivato^t.. itpn ... ^qpiy, 
Gespi^chston. Ahnlich schieben 
wir 'sagte ich, sagte er', der 
Lateiner inquit und der Fran- 
zose ai-je dit oder dis-je wieder- 
holt ein. — xriv d£%rjv. Der Ar- 
tikel bezeichnet oft den erforder- 
lichen, üblichen, gebührenden Ge- 
genstand. — iTci^stvat, welche 
Metapher? — '^(isig — ßovX8va,y 
eine captatio benevolentiae. Be- 
achte den plötzlichen Überg. in d. 
orat dir. 

§ 21. dnovauvTsg 9h tavta, 
übers. durch ein Hauptwort 
als Obj. zu diiayy, — vnofpla 
(ilv 7}Vj Umschreibung. — ayor, 
intransitiv; Wechsel der Präpos. 
in£ und ngog bei äysiv, — nQoa- 
aitovai, wie in unserer Zeit die 
strikenden Arbeiter^ die auch oft 
Lohnerhöhungen fordern und er- 
reichen. Wir übers. WQog adjek- 
tivisch zu (itad-ov. Zur Sache s. 
Exk. § 5 und 6. — ov, Attr. für 
tovtov, ov. Der Gen. hängt von 
rifiLoX, ab. — ^(psQOv, Lnpf. be- 
zeichn. die vorhergegangene Hand- 
limg als eine dauernde. — dvtl 
dag. . . . atqatimfQ, erklärender 
Zusatz. — Artikel bei ^riv, und 
atqat. distributiv. — otv 8\ ^nl 
ßaa, ay.i Warum vorangestellt, 
während der ähnliche Satz kurz 



76 



XENOPHONS ANABASIS. 



ßaötXia ayoe, (yödh ivtav^a ijxovöev oidalg iv ; 

IV. *j^] 'Evtsvd'ev i^slavvsi, ötad'fio'bg d'6o xccQaöAyya 
i%l %hv W&QOv xotaiiöv, oi fjv tb eiQog tgCa %ki%'Qa, 
26. Ja»!.] ^^y i^sXa'övBv 6tad'iibv eva TCaQaödyyag TcivxB i 
nvQafwv 7Cora[i6v, oi ^v tb si>Qog 6x&8vov. ivtsvd'sv i^i 
6ta%'^oi)g dvo 7taQa6äyyag XBvrsTcatdexa alg ^lööoiig, t 
UxCag iöxätr^v stöXi^v i%l tfj ^aXätty olxoviiivriv , fi 

2 '^.^jiS."] ^fxl sidaiiiovcc, hrcavd'a s^st^vav fiiiigag tQsl 
KiiQp na^6av at ix, nsl(movvi^6ov vfleg tQLdxovta xal 
xal iiC aiyxalg vavaQxog üvd'ixyÖQag AaxBdaiyi^vvog. fiy 
aiytdtg Ta^mg AlyvTttcog i^ 'Eq>s60Vy ixmv vavg ixigag 
nivxB xal etxo6iv^ alg ijtoliÖQxst Mikrixov \ZtB Ti66a 

3 fpCkiti fjv^ xal öwsTtolifiBi K'6Q€f) TCQbg aiftöv], icaQ^v 
XBf,Ql6otpog AaxBSai{L6viog iicl t&v vb&v^ iiBtthtsiiTcrt 
K'ÖQOVy intaxoöiovg S%(ov b%Utag^ &v iötQotijyBi, nagä 
at di vf^Bg &Q110VV xagä tijv KiiQov öxrivijv, ivtavd'a 
TtaQä ^Aßfoxö^ia iiv6d'og)6QOL "EXXrivBg OTCoötävtBg ^M'Oi 
KvQOVy ratQaxöötot bnkltai^ xal 6vvB6tQatBvovto inl ß 

4 2. jniL] ivzBvd'BV ii,BkavvBv 6tad'iibv Bva xaQaödyyag 
iicl Jtvkag r^g KikuxCag xal trjg IJvQiag, ^6av dl %a^ 



vorher nachfol^? — Iv y^ z& 
qxxvegm umschreibt das Adverb. 
Wir müssen ein Verb, hinzufügen. 
s. § 19. 

IV. Zog durch Kilikien und Sy- 
rien bis über den Euphrat. 

§ 1 — 11. Marsch bis nach Thap- 
Bakus am Euphrat. 

§ 1 'laaovg, s. I 2, 24 zu d. W. 
(Anh.) — oi%ov(i8v. = %si(isvriv, 
das in oUov(i, enthalten ist 

§ 2. at i% nsX,^ der Artikel 
steht wegen I 2, 21. Im D. ge- 
brauche ein Adjekt. Warum 
steht ^M? Diese Schiffe waren 
von den Lakedaimoniern dem Ey- 
ros zur Hülfe geschickt und hatten 
sich zu Ephesos mit denen des 
Kyros vereinigt. — in' avtatg^ 
weil er Anführer ist. — vavaQx^S 
s. V 1, 4 zu d. W. — fiyiito 9' 
avtutgy weü er der Wegweiser 
ist. Was heifst d' ccvrmv7 — 



iicoltOQuei und avvent 
Imperf. s. I 3, 21 zu ^qpe^ 

§ 3. fiSTunsfim,^ duro 
Relativsatz. (Anh.) — n> 
aurjv.y Ausdehnung im 
Das Zelt persischer Edxuj 
bedeutend grofs. 

ot naqa 'Aß^onofia^ 
der Genit., siehe I 1, 5 i 
ßaaiX, — Im D. verbinde 
dnoatdvT, und gebrauche 
Relativsatz. — Über Abro 
I 3, 20. 

TSTQan, OTcXit.f erläuter 
posit. 

üvveatQect., s. Exk. § \ 

§ 4. nvX, T. Ki,X,n,t,Zv(f, 
die am Meere gelegenen s^ 
Pässe gemeint. (Anh.) — ' 
s. I 1, 7 zu avtrj. — "^aav^ 
das Subj. ein Neutr. plur. i 
hier die Mehrheit als ein 
einanderstehen von Eini 



B. I. KAP. IV. 



77 



tUpi, xal tb iihv iöood'BV rö Ttgb tijg KiXinlag Uvivvs^tg slxs 
xal Kn^kCxiov gyulaKi^, tb dl i^co tb stQb tr^g UvQiag ßaövXscog 
iiUysTO qyvXax'^ qyvkdttaiv. öi& fiiöov dh §st ro'&ccjv xotafibg 
Kifffog fivoiia, siQog %Xi%'QOv. Sacav S% tb iib6ov tmv tsi- 
l&v i{6av 6tA8ioi> tgetg' xccl aaQsX^stv ovx ^v ßi(f' ^v yäq 
i) nifodog ötav^ xal rä tsixri slg tijv %'dkattav xccd^xovta^ 
hsif^fv d' ^6av xdtQac i^Ußatov' i%l 8\ totg tBC%86iv äfi- 
^i(fOig iq>si6ti^xa6av TföXat. tcc&vrig svsxa tf^g xaQÖdov 5 
Kvpoff tag vavg itatsTtiinIfato^ Sxcng ÖTtlitag äseoßi^ßäöHsv sHöo 
Mr2 i|iD t&v 7Cvk&v ßLa6ofiivovg toi}g xole^tovg si qyvXdt- 
toisp hcl tatg SvQCaig Tcikaig^ Stcbq pato Tcoii^östv 6 KvQog 
^ 'JßgoTcofiav ^ ^Xovta tcoXv 6tQdtsviia. ^jdßQOTcö^ag dh oi 
%ovt hcoiriöevj &kl' iTCsl fjxovös Kvqov iv KilixCtf tivta, 
hwötgifltccs ix ^otvCxrig staQä ßa6vXia ditifikavvsvj H^'^^ ^S 
iUyetOy tQ^xovta fivQuidag ötQatuig, ivtsvd'sv i^ala'övsc dtä 6 
Svfflag 6ta&iibv eva 7CaQa6dyyag Ttivts alg MvQvavdoVy 
t6Uv oixovfidvriv imb QoivCxfov inl tfj ^akdtty i^iycögiov 
^ ^ ri %(oqCov xal &Q(i(yw aitöd'L blxddsg icokkaL ivtav%'^ 7 
i^wov ifidQag isctd' xal Seviag 6 ^AQxdg \ptQatriy6g'\ {^^j^; 
xal Ilaöüov 6 MeyaQsifg ifißdvtsg slg TtXotov xal tä tcXbIötov 
^ ivd'diiBvoi &jCB7ckBv6av ^ &g ^Iv totg TcXaCötoig i86xovv 



u^geÜEÜkt wird. — t6 iaad'sv s. I 
l) 10 zn 'tmv ot%oi. Der D. fragt 
hier nicht 'woher'? sondern Vo'? 
danach übers. — %al KtX^tt, tpvX,, 
OoojonctiOfS.1 3, 19 z. iäv Sh (is^^tov. 

«^0 c Gen., weil sie znm Schatze 
dienen nnd bei der Verteidigung 
abwirts gewendet stehen. — ili- 
yito läist sich oft durch einen 
Zwischensatz oder durch ein Sub- 
■taotiy übersetzen. — ovofia s. 
12,23 zu d. W. — ^aavj weil 
ei^ sich nach tsxaSioi richtet. — 
0^« ^9, das Simplex hat oft die 
Bedentmig yon i%riv. 

%(Bttri%ov ra ist prädik. Partie. 

vxmqQtbv rjaav^ Cäsar: mons 
altisiimas impendebat. — r\Xlpa- 
Tfi, eigentlich: 'saftlos', dann 
'trocken, hart, rauh'. Beachte die 
kurzen Sätze in dieser Beschrei- 
bong der Pässe. 

t 6. stam, zwischen den beiden 
Kastellen; ^{id, in Syrien. — (Jta- 



aofiivovg, Partie. Fut. s. § 14 zu 
TCQO'itcctaXri'^. — qpvXttvr., das Subj. 
ist aus dem vorhergehenden Obj. 
TCoXsfi, zu ergänzen. 

9£T0, wie IZayero im § 4. — 
ov TovT., weil das Pron. verneint 
werden soll. 

dXX' — cFT^ar., ordne: dXX' insl 
— ovra, dvaatQ. in <Potv. ixoav — 
atQat, naQoi ßaa. dni^X, — l^sl 
^xovtfe, nach I 3, 4 zu insi9rj — 
Ixalet. — ovra, Part, nach i^xovers 
s. unten § 16. — dvaarQ., nach 
I 1, 6 zu inißovX. 1. 

ütQutiäg^ Gen. part. Im D. 
mache ihn zum Obj. von l'j^oiir 
(s. 1 1, 2 zu Ztt^o)!') und das griech. 
Obj. zum Attnb. 

§ 6. 71V und ooQ(iovVf s. I 1, 6 
zu '^aav, 

% 7. tä nXsiat. of|., durch ein 
Wort. — ivQ'iiiBvoi kann frei 
nach I, 1, 2 zu XaQ<ov übersetzt 
werden. — mg yi,\v der Gegensatz; 



78 



XENOPHONS ANABASIS. 



q>LXoti,firid'ivteg^ 5t i toi>g ötQatii&tag ait&v toi>g xaQä 1 
Xov äTCsXd'övtag, &g iaciövtag slg f^v ^EXXdäa niXiv s 
nqhg ßu6ikia^ ata KijQog rhv KXiaffxov S%bvv* istel 8* 
&g>avstg^ difjXd's köyog^ otv diAxsi, a'ito'bg KvQog tQvi^Qst 
ol iihv rfi%ovTO &g d€i,Xoi>g Svtccg cc'öto'bg Aiyg>9^i/at, 

8 ^xtsiQov sl &kA6ovvto. KvQog dh evyxccXiöag toi}g di 
yovg slxsv ^AnokskoCTcaöiv 'fjii&g S^viag xal Ilaöüov. i 
ys fUvtoi i7tL6t(i6d^(ov, 8rt o^e &7CodsdQäxa6vv' olda yä 
ot%ovtar ovTB &3CO%Bfps'6ya6LV' i%m yäg tQiiJQstg &6tB sX 
ixBivcov nkotov. &Xkä [lä roi)g d'Boifg oix iycoyB aiycoi)g < 
oiS^ i(fBt oiÖBigy ä}g iyiOj Btog fihv otv aa^ ttg^ xQ^l'^^i 
däv dh &7Ciivav ßo'öXritm^ övXXaßiav xal ainoifg xaTc&i 
xal rä %(^fiara SatoövXü. äXXä lövtmv^ aldötsg Ztv » 
alel xbqI 'fifi&g r\ fifiBtg tcbqI ix6iv(yvg. xaCtoi S%g) yB 
xal tdxva xal ywatxag iv TQaXXsev ^(fovQOiifiBva ' &Xk 
tovtayv 6tBQi^6ovtai,^ &XX^ SacoXi^^ovtat. r^g jCQÖöd'Bv hfBX 

9 i^i^ äfBt^g. xoX 6 (ih/ tairca bIjuv* oC dh ^EXXi^vsgj 
Tcal ädvfiötBQog fy; nqhg tijv avdßaöi^v^ &xo'6ovtBg tijv . 

dQBtijV ildlOV xal StQOd'VflÖtSQOV övvBnoQBvavto. 



'andere dachten anders' fehlt. — 
<x>g — iSottovv übers, impersonell. 

— (piXoTifirjQ'.j kausal nach I 1,6 
zu iniß, 1. — T. aTQartmt, Obj. 
zu ix8i9. Stellung? — KXsagxov 
. . KXiuQxov, chiastische Stellung 
zur Hervorhebung. — rovs diesl^, 
durch einen Relativsatz. — mg 
dni6vt,y drückt den Zweck aus. 
Aus dem Kompositum ist das Sim- 
plex lovtag zu ngog ßccüil. zu er- 
gänzen. — StrjXd's, Warum 9id? 
Ahnlich das D.: Es geht die Bede. 

— fi^ aX. « 'falls'. 

§ 8. dnods^Q, und dnoitsq). 
werden durch die Begründungssätze 
erklärt. — dno9tdQda%evv ist 
der technische Ausdruck von ent- 
laufenen Sklaven. — otrovccct hat 
Perfektbedeutung. — aats iXsiv^ 
8. I 1, 5 zu d. W.; merke, dafs wir 
bei der Übers, des Inf. nach mots 
oft Hülfsverba gebrauchen müssen. 

^ymys — ovSsCg, Kreuzstellung. 

— l^fiT 8. I 3, 6 zu d. W. — XQOi- 
(lai, das Obj. ist aus tig zu er- 



gänzen. — avrovg, weil i 
lektive Bedeutung hat. 
siSotsg, nach I 1, 6 zu 

— ^X® erhält durch ys d< 

— iv TquXX. (pQOVQ.^ ergj 
Apposition. Das Neutrum 
weü sie als Sachen zusam 
fafst werden. 

TgdXX., feste Stadt in 
am Maiander. (Anh.) 

Tovrmv GtSQiQa., zovttn 
auch zu dnoXrjtjf,, denn der 
pflegt bei 2 Verben das Olij 
dann nur einmal zu setzen 
die Verba verschiedene l 
haben. 

arsQiia,, frei: werden ni< 
lustig gehen. — dQetijg 
Stellung betont, heilst hie 
dienst', im folgenden § '£ 
Grofsmut'. 

§ 9. ot ds "'EXX. ziehe 
Nebensatz mit dnovove, 

sP tig n.T.X, wird ein Zu 
satz des Hauptsatzes. — i 
tsQ, übersetzen wir durch 
ein wenig'. — dO-vfi. xm 



B. I. KAP. IV. 



79 



Mstä xavta KvQog i^sXaiivsL 6tad'iioi}g tsttaQag [u. luii. 
nojffaadyyag süxoöiv int tbv XdXov nota^iöv^ ivra rö B^Qog 
TTJU^pov, nki/^Qri d' 1%%^G)V [leydlan/ Tcal jeQaicoVj o^g oC 2}6qol 
^aoig ivö^t^ov xal ädixstv (ydx bI^ov^ oid^ tag nsQUftSQcig. ut 
6\ t&ljMi iv alg iöxi^vovv IlaQvödtLdog ^ffav^ eig Ifhvriv 8s- 
So^vttif, ivtsvd'sv i^aXccijvsi 6ta^fioifg nivts naQaödyyag XQid- lO 
xona iicl tag nriyicg rov jddQÖatog Tcotafiov^ oi tb si^og 
scAif^^ov. ivtavd'cc ^v tä BeXifSvog ßaöCXsia rov ZvQCag Sq- 
|ano§, xal naQdSeifSog Tcdw [liyag xal xakög, i%tov jedvtcc 
Sät iQat qyöovötv. KvQog d' aircbv i^ixotl^s xal tä ßcc6iXsia 
xatixavösv, ivrsvd'sv il^ska'6vst 6tad'(i0'bg tQstg naQa0dyyag 11 
tmexaidsxa inl rbv Evtp^triv jrora/xdi;, '6vta rb svQog [^ jil?* 
tmagov 6tadi(ov' xal Tcölig aitöd't pxstto [isydkri '^ siSaC- 
fm Bi^axog üvofia. ivtavd'a liistvsv fiiiigag nsvts' [*ji?J* 
xal KvQog [letaxsfitlfd^svog roifg ötQatriyoifg t&v ^EXlijvav 
il^sPj Ztt 1^ bdbg iöoito ngbg ßaöikda fidyav slg Baßvk&va' 
xti iceXsiisL ainoig Xiyeiv tavta totg 6rQari6raig xal dvojceC- 
^Hv BJCBö^at. oC di noii^öavtsg ixxXr^öiav dnijyysXXav tavta' 12 
o{ i\ (StQatc&taL i%aki7iaivov totg öt^atriyotg, xal i(pa<fav 



^vft. heben durch Faronomasie 
den Gegensatz. — ^sovgy die 
Fische waren der syrischen Göttin 
Aschera heilig nnd genossen wie 
die Tanben göttliche Yerehrnng. 
(Anh.) — ovds rag nsQLatsqdgy 
Überganfi^ in demonstr. Eonstr. — 
Jla^vaat, s. I 1, 6 zu Tusaatp. — 
ihtmvTiVy frei: ^znm Nadelgelde'. 
(Anh.) 

§10. xov — a^SavT., ergänzende 
Apposition. Aor. (s. I 1, 2 zu ^nol- 
^fe), weil er bis zur Zeit der An- 
binft des Eyros diese Würd^ hatte. 
Bei Verben, die einen Zustand aus- 
drficken, bezeichnet das Partie, des 
Aor. 1) den Eintritt (s. I 1, 9 zu 
^aiPdi}), 2) das Gewesen sein des 
Znstandes: 6 aq^,, d. gew. H. — 
H^v . . . 9 vovcrti^, kurze, kräftige 
fieieichnung eines michtb&ren Lan- 
des. Vgl. 1 2, 22 u. VI 4, 6. (Anh.) 
— lli%. und ««rix., s. I 1, 7 zu 
0oiUa|[i^. und beachte i% und %azd, 

% 11—19. Eyros entdeckt seine 
Absichten und macht neue Ver- 



sprechungen. Menon beginnt den 
Übergang. Eyros und die Griechen 
folgen. Marsch bis zum Arazes. 

§ 11. xBxxdq. cxad.^ jetzt nur 
noch ebenso viel Plethren. — w- 
xsTto, s. I 1, 6 zu f^eav. — 0a- 
i^axog, hier ist die älteste u. gang- 
barste Furt durch den Euphrat, die 
bei niedrigem Wasserstande nicht 
über 8—4 FuTs tief ist. (Anh.) — 
ßafftX. jLt^y. Ähnlich sagen wir: 
^Grofssultan , Grofsherzog' u. dgl. 
— dvansl^:, s. oben § 8 zu ats- 
Q'^c. — ?«f cF-Ö"., durch ein Hauptw. 

§ 12. noir^o. ixxXi7<r„ im D. 
frei als Ortsbestimmung zu dnriy- 
ysllov. S. auch I 1, 6 zu inoiairo 
avXl. und merke den Unterschied, 
dafs in solchen Verbindungen das 
Aktiv die Thätigkeit als blofse 
Thatsache, das Medium dagegen 
die unmittelbare Beteiligung des 
Subjekts an der Handlung aus- 
druckt: TcoXsfiov noisiv = einen 
Erieg anstiften, bellum facere, 
noXsfiov noisiad'ai. =» Erieg füh- 
ren. 1 5, 9. — am^yy,^ warum dno? 



80 



XENOPHONS AKABASIS. 



aitiybg %Akai xavx sldötag 7C(y6atBLVy Tcal oifx iq>a6av 
iäv fiif tig aitotg xQTJfiata didp, &6jtSQ totg XQOtdQOL\ 
K'VQOV &vaßafSi \naQ& tbv jeat^Qa tov KvQiyv]^ xccl tav\ 

13 inl liäx^iv iövtcov, &lXä xakovvtog tov xatQbg Kvqov. 
ot fSxQatriyol KvQp aTti^yyslXov ' 6 d' {mifS%tco &vSqI i 
SihfSeiv nivxB &QyvQiov (ivag^ i^tiiv elg Baßvk&va ijxfoö 
tbv [itöd'bv ivtslfj ^ixQt ctv 7cata6ti^6ij tovg'^Ekki]vag € 
vCav Tcdliv, tb iihv dii nokif rov ^EXkrivtxov oikcog &j 
Mivmv 8\ Ttglv dfjlov elvai^ ti itoiifiQVfiiv ot akkoi 6t 
tat, n&tBQOv hifovtai KvQtp ^ ov, fSwike^e tb aixov 

14 tsv^ X€0(flg t&v Sklcov xal lls^s tdids. "Avögag, id 
TCeiö^ijrs, o^€ xtvdvvsiiöavtsg oüts TCovni^avtsg t&v 
nXiov nQ0tnii/i^6sfS%'s 6tQattmt&v ^bitb K'VQOV. ti oiv 9 



ähnl.: renuntiaare. — slSotag^ 
nach I 1, 6 zu iniß, 3. konzessiv. — 
xpvjTT., Inf.Imperf. — ovx itpaa.^ 
8. 1 8, 1 zu d. W. — Ttg, wer ißt 
gemeint? So wird xiq oft von be- 
stimmten Personen gebraucht, die 
man nicht nennen will, weil der 
Name gleichgültig ist. — xoiq 
ngotsQ., 8. I 2, 25 zu d. W. 
Was ist zu ergänzen? s. I 2, 15 zu 
cd; voft, — xal tavra fafst den 
Inhalt des vorhergehenden Satzes 
zusammen: ^und das geschah, ob- 
wohl'. — ovx verneint inl [kd%. 
— iovtmvy Genit. absol. steht oft, 
um dem Satzgliede gröfsere Selb- 
ständigkeit zu geben, wo die stren- 
gere Eegel der Übereinstimmung 
ein Partie, relat. (hier im Dativ) 
erfordert hätte, s. I 2, 17 und I 1, 
6 zu iniß. 8. konzessiv. — lovz. ,. 
xttX., Gniasmus. — Kvqov^ die 
Wiederholung des Eigennamens 
(hier 8 mal) statt des Pronom. ist 
nachdrücklich. 

§ 13. dmCBiv^ ohne Subjekts- 
accusativ, s. 1 3, 1 zu Uvai, — 
(ivag, zur Sache s. Exk. § 5 und 
6 und berechne die Summe. — 
iniiv . ..rJTnoai, dies Verb, steht 
mit Perfektbedeutung s» da sein, 
gekommen sein; so auch otxoftai 
(§ 8), zuweilen dSiytstv (I 5, 11) 
und viTiäv (J. 8, 12.) Wegen des 



Eom. 8. I 1, 10 zu tcqIv m 

— Die Satzstellung wie I 
ijesl . . . riQ^ato; beachte ai 
Stellung der Prädikate fpu 

hier nicht militärischer Ai 
wie lY 6, 24. Das Neutn 
Adjektivs dient oft zu allge 
Personenbezeichnungen; ma 
sich dabei gern eine Mai 
auch xh *EXXr^i%6v. — it 
sc. durch die neue Solderl 

— Mivmvy warum voran? - 
7}ffot7<rt und ^iffovtat, ] 
einer indirekten Frage, die 
mit dem direkten Pronomei 
leitet ist. — 7e6tBQOv,.,i 
exegetischer Satz. — avvi 
I' X € I fi , Paronomasie. 

§ 14. ovts mvdvv., üben 
ein Hauptw. mit Präp., s. 
auch I 2, 22 zu ovSsv, xooX. 
aXXonv, mit Nachdruck y 
stellt. — nXiov dient zur '^ 
kung des ngotifi. Zwischen! 
des Prädikats, s. 1 2, 4 zu i 

— ngotifiria. Fui I Mea 
namentlich bei Verb. pur. c 
der schwerfälligen passiviscl 
men. 

t£ ovv üsX.y rhetorische 
spannen die Aufmerksamb 
geben der Frage den Cb 
der Wechselwirkung z wische 
eher und Hörer. 



B. I. KAP. IV. 



81 



xoirfiat; vvv Seltai KvQog S7ta6%'ai toi}g ^EXlrivag ixl ßaöilda' 
iyö oiv (prifit vfiag %Qrivai Staßr^vat tbv EitpQdrriv 7tora(ibv 
xglv dfjlov slvaCj Ojtc oi akXoL '^Eklr^vag &7toxQtvovvtaL K^Qp, 
ijy ftiv yäQ tl;ri<pL0G)vtaL e%a6%'at^ i}(i£tg dö^srs atriot slvai 16 
&^(anBg rov SiaßaCveiv ^ xal d)g TCQodv^otätoig ov6tv ifitv 
%dgiv BtfSBtai KvQog aal inod(b0sr iitCörarai d' st xig xal 
akkos' ^v di anoilJVitpCöcovxai ot &Xkoi, aiaiisv ^Iv äitavteg 
ToüfMTaXfcv, il^tv ä\ &g [(tdvot^ icai^oiLBvoig^ nifSroraroig XQif^- 
tf£T(u ml slg q>Q0'6QLa xal slg loxccyiagy xal äXXov o^i^vog ctv 
iifjtf&s oläa 8rt hg (pCXoi ravi^afS^'e K^qov, axovöavtag tavta 16 
kii&ovto xal diißrj^av tcqIv toitg äXXovg aTCoxQlva^d^ai, Kvqog 
K ijcal ^6%'aro 8iaßaßvix6rag^ ^ad"ri ta xal reo ötQataviiaxL 
ti^tlfag rXoijv alnav^ ^Eyh ^iv^ & avÖQag^ ijdri ij^ag inaiv&' 
h(Q^ Sh xal vfiatg i(ia iTtawi^ata i^ol [laXilöaLy ^ (ir^xhi ^la 
KvQov vo^i^ata. ol (ilv dij 6XQart&rat iv ikjtC6v {nayakaig 17 
ythg ifiv%ovro aiytov a'dtvx'fjtSar Mavcovt dh xal d&Qa ikiyaro 
tljii^ai iiayaXonQBTt&g. tavta da jtot7]6ag Svißaiva' ^vvaCitato 



§ 15. r^v (ilv . . . ijv dsy Ana- 
phora. — vfisig und Kvgog ste- 
hen chiastisch. Beachte, dafs der 
Bednar vom Eyros nie ein Pron. 
gebraucht. — aQ^avteg, nach I 
1, 6 za iicißovX, 3 kausal. — ngo- 
^VfLotdr.y das Prädikat isfc vom 
Partie, ovci attrahiert, daher Dat. 

— xdffiv slSivai und anodi- 
iovai^ gratiam habere und referre. 

— Das Subj. steht zwischen den 
beiden Prädik. 

ef tig xal all,, s. I 3, 15 zu 
•S xig. — änoifffitpiß., was ist zu 
er^sen? 

^090 ig nsi&ofi., Beweggrund. 

— fflg = *in der Überzeugung', 
^hOrt zu niaxot. — xal . . . xa^, 
8.18,3 zu T^ — %olL — aXXov 
h&ngt 70n xBv^BO^B ab. Andere 
erk&ren es als Attractio inversa, 
^ alloy ov tivog av Siria^'s nach 
tvyiafsiv xtvog ti. Beachte die 
ToDBtelle. — av Siriad^s s.I 3,5 zu 
o,n av Sirj. — Auch Kvqov (ab- 
hSagig von <p£Xoi) steht mit Nach- 
^ck am Ende. 

§16. nglv — a TT ox^^v., übers, 
den Inf. wie § 8 nach maxB, denn 
«96^ steht mit dem Inf., wenn die 

XkvOPH. AlTAB. I. 



Handlung nicht verwirklicht ist. — 
diiova, tavta, s. I 3, 13 zu 
tavta Bln<ov. Asyndeton wie I 3, 
20 zu iSo^B, — diaßBß.y sc. avtovg, 
über das Partie, nach den Yerbis 
sent. s. I 1, 7 zu ßovXBvofi, und 
merke dazu, dafs das Partie, von 
einer sinnlichen Wahrnehmung, 
der Accus, c. Inf. von einer durch 
Hörensagen empfangenen gebraucht 
wird. — nsfiiffag stnBv übersetze 
nach I 2, 18 zu tSovaa oder nach 
I 1, 6 zu inißovX. 2, wobei dann 
bItcbv nach I 1, 3 zu avXXafiß. zu 
übersetzen ist. — rjdrj ^^ schon 
jetzt. 

ontog X. T. X. Der so umschrie- 
bene Gedanke ist: Künftig werde 
ich es durch die That beweisen. 

vofi^t'j ^e deutsche Wendung 
ist: 'ich will nicht mehr K. hei- 
fsen'. Wörtlich? — Welcher Be- 
dingungssatz ist nach ij zu er- 
gänzen ? 

§ 17. iv iXn. fiBy. ovt., D.: 
Woll HofPnung sein'. — tjvx. — 
BvtvX'i Annominatio. D.: 'Glück 
wünschen'. — iXiyBto, s. oben 
§ 4 zu d.W. — fiByaXoTtQBTCmgf 
Meuons Habsucht und Eigennutz 



82 



XENOPHONS ANABASIS. 



dl xal tb &kko öTQdtsv^cc ait^ &nav. xal t&v SucßuLvövta 
tbv Ttotafibv oifdslg ißgdx^ri äv(otiQ(o t&v [ia6t&v [ääö u 

18 Tcotafiov]. ot 8\ ©atlfaxrivol ileyov^ 8rt oiJäc&äo^' oitog 
Ttota^ibg dcaßatbg ysvoito TCs^fi^ el [lij töte^ &llä xloioig' 
töte läßQOXöiiag xgotcov xatixavösv, Iva [lii KvQog Sia^ 
iSöxsi, dij d^stov elvav xal 6a(p&g iTtoxfOQfj^aL tbv TCotofL 

19 Kiigc) i}g ßafSils'66ovxi. ivtsv^sv i^sXaiivsc dcä tilg ZvqI 
ötad'iio'bg ivvia icaQafSdyyag Jtsvti^xovta ' xal ätpixvoihn 
TCQbg tbv ^AQdi,riv Ttotafiöv. ivtavd'a fjöav x&imcl JtoXXal yi^th 
lüg!*] <iitov xal otvov. ivtavd'a l^ist^vav iniigag tQBlg xal h 

V 6itl6avto. ivtsvd'av i^ekavvst diä tijg ^AQaßCag tbv Eifpgii 
ütota^bv iv ds^i^ S%oav ötad'^o'bg iQilfiovg Ttivts nagafSdy^ 
tQidxovta xal nivts. iv roi5rp 8% reo t67C(p ^v iiiv fi yf^ i 
diov aütav bfiakig^ &6naQ d^dXatta^ atl;vvd'iov di TclfJQsg' 
dd ti xal aXXo ivfjv iiXrjg ^ xaXd^ioVj anavta ^6av ft^coi 

2 &67CSQ aQ^iiata' divÖQOv d' oid^v ivfjv ^ d'tiQia di navti 
nXalötoi [ihv '6vov dygiov^ noXXal 8\ ötQOvd'ol at iisydXai' 
fjöav dl xal ä)tC8sg xal doQxddsg' tavta di tä d'fjQia ot tm 
ivCote iSi(oxov. xal ot fihv '6voi^ iTtsi tvg SvAxoi^ ngodgafi 



(II 6, 21) sind so befriedigt. — 
xuvxa noiina.<i s. I 3, 13 zu ravta 
sin<6v, — ccnav dnrcli Stellnng 
betont. — tmv Öiaßaiv., nach 1 
1, 6 za inißovX. 1. — Eigentlich 
gehört es zu ovdeig. 

§ 18. ovncoTcod'' und «fij^, 
durch Stellung betont. (Anh.) 

dXXu ^ im D. füge zur Verstär- 
kung 'nur' hinzu. 

TtQO'CmVy nach I 1, 6 zu iniß. 1. 

aatinavasv, s. I 1, 3 zu avXX. 
und oben § 10 zu d. W. 

Svaß^, Konjunktiv nach einem 
Nebentempus. 

iSonsi ist persönlich und un- 
persönlich konstruiert. — ßaciX., 
durch ein Subst. mit dem in der 
Zeitform liegenden Attrib. 

§19. Svglag, hier ist das Land 
zwischen Euphrat und Tigris bis 
zum Araxes gemeint, das erst spä- 
ter Mesopotamien genannt wurde. 
(Anh.) — Beachte die Satzanfönge 
ivtsv^^sv, ivtavd'ay ivtccv^a. 

insait£6.<, waram das Medium? 

y. Zug durch Arabien. 



§ 1—5. Jagdbelustigungen in 
Steppen. 

§ 1. 'AqaßCuy das südliche 
sopotamien, das noch jetzt 
arabischen Nomaden bewohnt 

— kv 8b^. ^%<oVy im D. ist 
Verbum überflüssig. — i^^fi< 
durch ein Hauptwort Ws 
dies Adj. im Gr. Attribut, zu 
'd'fiog sein kann, erhellt aus Ei 
§ 23 Anm. 4. — unav^ Teäg 
anag übersetzen wir oft, wem 
ohne Artikel bei einem Substf 
stehen, als Adverb. — ofiaXi 
ungenau, denn der Boden ist 
1 eiförmig. — d^iv^.i tristit 
vacuos horrent absinthia can 
(Ovid.) 

8C OB XI %al aXXoi et si 
aliud. — vXrig, Genit. part. i 

— anccvtcc nach dem kollek 
Tt, s. I 4, 8 zu d. W., im D. 
'das' hinzu. — rjaav beim 15 
Plur., 8. I 4, 4 zu d. W. 

§ 2. ^rjQ^a di^ Präd. ist 
das mit ivrioav emen unvoll 
digen Chiasmus bildet. (Anh. 



B. I. KAP. V. 



83 



hthX nXri^ia^oiBV ov iJtTtoij rainbv iicolow^ xal üix f^v kaßetVj 
d f*^ Si,a6ttivt£g oC tititstg d'tiQpev dcadex6^£voi. rä di XQsa 
T&v &Xi6xoiiiv(ov fyf Tcagaitkilöca totg iXatpsCotg^ aTCaldrsQa 
8i öxQOvd'bv di oidelg llaßsv oC di dcA^avtsg t&v i7tni<ov 3 
taii haiiovto' Jtoki) yäQ &ni67ta (psvyovöa^ totg fihv 7to6l 
^pdfio), Ttttg 8% nteQV^LV atgovöa^ &6jcsq [6t ip XQca^idvri, tag 
tl iniSccg av tvg taxi) &vtfStri^ i6ti laiißdvsLV icitovtai yä^ 
i^pcjfi;, &<f7tSQ jtdQdcKsgj xal taxi) äxayoQS'öovöLV. tä dh x^ia 4 
fföröv ijdcöta fjv. ytOQ£v6[isvoi, dl diä ta'&trig tilg x^Q^S &^>'^ 
mimat ijtl tbv Mäöxav Jtotafiövj tb si^og icksd'Qiatov. iv- 
t(Ma f^v Ttölvg iQi/i^riy [isyäkr^j ^vo^ia Ä' air^ KoQöcotil' TtSQi- 
^(fstto d' aikri inb tov Mdöxa xvxIg). ivtavd^^ Ifieivav fiiii-, 
d^S tQstg xal i%a6itC6avto, ivtsvd'sv i^eXavvsi, ötad'iio'bg [^iüg^ 6 



hsi tig dtfloxot. Die Konj. 
^i, Bts, onots, iicsid'q und st c. 
Optai beim Imperf. im Hauptsatz 
(selten Plnsquampf.) bezeichnen die 
Wiederholung (iterative Zeit- und 
Bedingungssätze). Übers, die Konj. 
durch: ^so oft, jedesmal, allemal, 
wenn' und den Opt. Fräs, durch 
das Impf. Ind., den Opt. Aor. durch 
da« Plusqpf. — nolv, durch Tren- 
DüDg 70n d-ättov stärker betont. — 
i«ß«t>, Obj. fehlt. 

SiuatdvtsQy das Partie, mufs 
im D. durch ein Hauptw. mit einer 
Mpos. übersetzt werden. ' 
, Siaisxoti. übers, reciprok, und 
in Verbindung mit Q^qAbv nach 
^ 2, 18 zn Idovaa. 

i)la9., griech. Adjekt. müssen wir 
oft dnrch den attribut. Genit. über- 
letten. Hier wird das aus dem 
Zosammenhange leicht zu ergän- 
ze Hauptwort durch den be- 
i^mten Artikel angedeutet. 

§3. oT^^ ^ecD^at^T., übers, durch 
einen Relativsatz, in dessen Haupt- 
»te T. tnje, Subj. wird. — inav- 
ö»to, wiederholte Handlung. — 
^(^fiound tax Cm, Dat. des Zwecks. 
— atgovacc sc. tag nTSQvyccg nach 
I 4, 8 zu atsQTjc. Warum schildert 
f^aa lebhaft? Im D. kann 
Uta es frei als Partie. Praet. mit 
^i(fvltv als Attrib. verbinden: ^die 



gehobenen Flügel'. — [atC<p ist 
zweiter Dat. zu xqtoibiv. — &cnBQ 
gebraucht Xenophon gern zur Mil- 
aerun^ der Metapher, die dadurch 
zur scnaaCa d. h. zum Vergleich 
wird. — i:<^X''^y damit sie sich nicht 
von der Ermattung erholen und 
zuletzt gar nicht mehr aufBiegen 
können. — av tig, . ,aviat^. Die 
Zeit- und Bedingungssätze mit av 
sind iterative Sätze; übersetze den 
Konj. durch: 'sooft', Venu', *alle- 
mal wenn' oder füge 'wiederholt' 
hinzu. Genau übersetzt, entspricht 
der Konj. Präs. dem lat. Futur, 
der KoDJ. Aor. dem Fut. exact. 

nixovxai . . . dnayoqBvovoiv^ 
Chiasmus zur Hebung des Gegen- 
satzes. 

§ 4. TTo^fvo/UrCvot, nach I 1, 6 
zu iTtißovX. 1. — 'qv und nsgiSQ- 
QSiro s. I 2, 7 zu ijv. (Anh.) 

nls&Qiaiov, wie hiefs das 
oben? — nvTiltp verstärkt zwar 
das Verb. nsQiQgsiv, gilt aber nur 
vom gröfsern umfange. — insüi- 
tlaavto, danach war die Gegend 
fruchtbar. Jetzt ist sie ebenso Öde 
und wüste, wie die, welche Xeno- 
phon im Folgenden schildert. 

§ 6 sq. Marsch bis an die Grenze 
von Babylonien. 

§ 5—16. Mangel an Futter und 

6* 



84 



XENOPHONS ANABASIS. 



iQilliovg rQi0xaidsxa naQaödyyag ivsvi^Kovta tbv E 
so. Aug.] TCota^bv iv ds^ta ix(ov^ xal atpixvsttai iytl Uli 
tovtoig totg 6tad'fiotg ytoXXä xßyv vito^vyicov &Jt(hXsxo 
fiov' oi) yaQ ^v xö^rog ovdi akko oi)8\v divÖQoVy &i 
^v Scnaaa fi xfDQa' ot 8b ivotxovvtsg üvovg &kixag n 
nota^bv ÖQvrrovtsg xal xocovvtsg alg BaßvX&va ^ 

6 ijtihXovv xal ävtayogalovreg 6lxov i^ov, xb S'k 6tQd 
6ttog ijtdXiTCs^ xal 7tQCa0%^aL oix ^v, ei ft^ iv tfj Avöi 
iv t& KvQOV ßaQßaQLxp^ f^v xaTtid^r^v &Xsvq(dv ^ 
tsttaQcov 6iyloav, 6 dl 6Cykog Siivarai STCtä ößoX 
fjlitayßöhov ^AttiTcovg' ii äs xa^id^rj dvo x^ivixag ^Axtv% 

7 QBt. xQia oiv i6^Covteg ot ötQarc&rat duyiyvovto, 
toikcDV tS)v ^xa^^iSiv oög ^rain; iiaxQoi}g fiXavvev^ 



Lebensmitteln, aber gehorsame Per- 
ser auf den kotigen Wegen. 

JTvXag, ein Eastell, das hier an 
der Grenze von Babylonien lag. 
(Anh.) — aXXo SsvSqov. Eigent- 
lich sollte es heifsen: *und keine 
andre Pflanze' oder 'kein andres 
Gewächs'. Der Gr. fügt aber oft 
mit aXXog nicht den Gattungsbegriff 
an (wie H 4, 27 und VII 1, 18), 
sondern einen zweiten, oft auch 
einen dritten Artbegriff (I 8, 9. III 
4,21), der mit dem zuerst genannten 
zu derselben Gattung gehört. Um 
diese prägnante Kürze des griech. 
Ausdrucks im Deutschen beizube- 
halten, übersetzen wir aXXog durch 
die Adverbien: 'aufserdem', 'an- 
dererseits', 'sonst'. In einigen 
Stellen können wir auch den Gat- 
tungsbegriff zu äXXog setzen und 
den Artbegriff mit 'als', 'zum 
Beispiel', 'nämlich' folgen las- 
sen. — of 8h ivoi%.. , .^^oDVj im 
D. mache itav zum Prädik. eines 
Hauptsatzes (lebten davon) und füge 
demselben die übrigen Partie, (s. 
I 1, 6 zu inißovX. 2) und Verba 
fin. als Nebensätze an, indem nach 
atoiovvteg 'und diese dann' einge- 
schoben wird. 

§ 6. iv tjj AvS, dyoQ&. Zur 
Sache s. Exkurs § 6 Anm. 2 und 
§ 61 Anm. 3 pag. 42. (Anh.) 

tijv v,anC%', ,,,aiyXaiv^ erklä- 
render Zusatz, weshalb Y.anl&riv 



von dem durch Stellung 
nqioLaO'CLi abhängt; durch 'i 
anzuknüpfen . — t s t r a ^. 
Genit. pretii. — v.anlQ' 
2 Choiniken = 2,188 1 (i 
§ 51 Anm. 3). — alyXi 
gräcisierte schekel = S< 
alte semitische Name de 
sien kursierenden Münzen 
5,56 g und hatte einen H 
von 98 Pf.^ , 

'Axtiv,ovg richtet sich 
Zwischenstellnng des ^f»i 
oßoXovg als vorwaltender 

Svvaxai, — i%(oqBi, 
des Tempus; das Imperf. 
von Dingen, welche in di 
wart noch fortbestehen, 
ehemaligen Zustand zu bc 
tigen. — SiBviyv. c, Vi 
1,2 zu TtoLqmv stvyX' — « 
diByCyv. durch Stellung b 

§ 7. ^v — ovg, die sti 
dene d. h. gleichsam zum 
eines Begriffs dienende 
düng des lativ {ffv) mit < 
tiven (oy, olg^ ovg, selte 
sowie mit relativen Adver 
ov), bei deren Gebraucl 
auf den Numerus noch 
entsprechende Tempus ] 
genommen wird , übers, 
defin. mit: 'manche, eii 
weilen'. Wie heifst es 
— ficcnQovg bezeichnet 
stand, der aus der Hand 



B. I. KAP. V. 



85 



tghg vdc3Q /3ot;Aotro 8iatBli6av t) nghs xlXöv, xal di} jtots 
6xsvox(OQiaQ xal Tcrilov q)avivtog tatg ä^ä^ccig dvönoQS'ötov 
hi6tri ^ KvQog 6i)v rotg Ttsgl aiftbv icgCfStoig Tcal Bvdac^ovs- 
6xixoig^ xccl ha^s rXoih/ xal IKyQYita laßövtag tov ßaQßa- 
pixov ötQatov 6w£xßtßcc^scv tag a^iä^ag. iitsl d' idöxovv 8 
aitä 6%oXai(og notelv^ &67t€Q ^Qyfl ixiksvöa to'bg jtaQl ainbv 
nig6ag roi>g XQatidtovg 6vve7tLfS7tev0ai, rci;^ ic^&i^ag, ävd'a d^ 
^^og XL tijg svta^iag ^v d'sdi6a0d'ai. ^(li^avtag yäq toiyg tcoq- 
yvfovg xdvdvg Surov hv%ev axaötog idrrixihgj isvto &67Cbq &v 
ifinoi xig TtBQl vCxrig xal fidla xatä TtQavovg yriXöipoVy i%0V" 
tsg xovg ts TtoXvtsXstg xvx&vag xal tag itoixikag äva^v^cdag, 
hm de xal dtQsntoifg TtSQl totg t^axT^lotg xal tl^^Xta Ttsgl 
^tt^S XSQ6iv* si^ifg dh ßirv tovtoig alfSitriSififSavtBg alg thv iiri- 
Aov ^ättov rj &g tig av äato (latadiQOvg i^axö^Löav tag a^nd- 
fe rö 8% 6vfi7tav örj^og ^v KvQog d)g 67C£vd(ov icaöav f^v 9 
iihv xal oi SiatQCßoov Sjtov ^lii iitiöitiöiiov avaxa ^ tivog 
ilXov avayxaCov ixad'i^ato^ vo^i^cov^ o0p filv &v d^ättov 
IWot, toöo'ötp &7CaQa0xava6toteQG) ßaöiXat ^a%al0^at^ odp dh 



yor^eht (proleptisches Prädikat). — 
osoie. ..ßovXotto, iterativ, 8.§2 
^ insi tig dua%. — SiaxBXicaiy 
absolut; IV 5, 11 stellt zriv bdov 
dabei; der Inf. Aor. bezeichnet die 
eintretende Handlung schlechthin 
ohne Rücksicht auf die Zeit des 
^tritts, also auch eine zukünftige. 
Wegen der Zwischenstellung s. I 
3,19 zn lav 8\ (is£S<ov und I 2,26. 
— xal diq knüpft eine einzelne 
"HiatBache als Beleg der Eile an 
das allgemeine. 

fpavivTog richtet sich nach dem 
letzten Hauptwort. 

ivcnoQSvr. übers, nach I 1, 2 
^^tpOiov. (Anh.) — avv toig tcsqI 
««TOV nach I 1,5 zu nagä ßaail. 

TOV ßaqß. atQUT,, im D. mufs 
das im Genit. part. liegende Inde- 
finitum ('Leute von') hinzugesetzt 
werden. 

§8. mCTCSQ oQy^, das laute, 
Heftige Sprechen ist das tertium 
comparationis. 

9vv87ciajesvaaL schliefst prä- 
gnant das inßißdisiv mit ein. — 



r^S svra^.f der Artik. bezeichnet 
die persische Mannszucht als eine 
bekannte =» 'jener'. 

Q^'ipavTsg. . .^naöTog, . .tsvro. 
Warum der Wechsel des Numerus 
in dieser humoristischen Schilde- 
rung statthaft? — Tovg noQtp., s. 
I 1, 2 zu Tcov ^EXXi^v, — tisqI v£- 
^rjg^ nämlich in der Rennbahn; 
wir: 'um die Wette'. — «al (idXa 
gehört zu Ttgavovg :=und zwar 
sehr st. H., s. oben § 2 zu noXv. 

— meto, crederes, s. I 3, 5 zu igst. 
Gewöhnlich ergänzt man solche 
Sätze durch den Vorders.: 'Wenn 
du dabei gewesen wärest'. — fiet- 

BCOQ., S. § 7 zu (IK'ÜQOVg. 

§ 9. t6 Sl avfin.y Acc. adverb. 
dient hier das vorige zusammen- 
fassend zum Übergange, übersetze 
nach I 3, 19 zu ngtg (piX. — drj- 
Xog c. Partie, s. I 2,11 zu d.W. 

— 07C0V fiTi, aufser wo. — voif^i- 
i(oVy entweder nach I 1, 6 zu im- 
ßovX. 1 oder 3 kausal. — oafp,., 
toaovTcoy 'quo — eo'. Beachte die 
Anastrophe und die Wortstellung 
des letzten Satzes im Vergleich 



86 



XENOPHONS ANABASIS. 



6%oXaCtBQOV^ to6ovrp nXiov 6wayeiQs6d'ai, ßaötkst 6xQi 
xal övvcdstv d' ^v r© 7CQo6ixovtv tbv vovv ij ßa6tXi(Oi 
xXijd'SL iihv XfOQas xal avd^QATCoav i6%vQä oiöa, totg dl 
t&v 6d&v xccl rp dcsöjtäöd'ai tag 8w&{kBvg äöd'svijgj 

10 diä ra%i(ov tbv jtöXsiiov Jtoioito. niqav 8\ rov Ei)^ 
TCotafiov Tcarä to'bg iQiifiovg öra^fiO'bg fjv nöXig sidccifii 
fisydXriy Svo^ia di XaQ^dvdr^' ix tcciitYig ot 6tQari&taL • 
gov tä iiatifiöaia^ öxsäiatg SiaßaCvovxag &de, di(pd'di 
slxov öTsyd^iiata ijtiiiTtXaöav jrdprov xovq)OVy slxa 6\ 
xal 6wi67t(0Vy d)g (lii ameö^'av tf^g xaQtprig ro v8(oq' h 
t(ov öiißaivov xal iXdfißavov rä iTtitTldsta^ olvöv rs 
ßakdvov Ttsitoiri^ivov trjg dito tov tpoCvixog xal <fttov [n 

11 rovto yäQ ^v iv tfj %(OQa nkatötov. dfnpLXs^dvtcov dd 
tav^a T&v t€ Mdvovög tov at^atLcot&v xal r&v KXedi 
KkdaQxog XQivag ddtxetv tbv roi) Mdvmvog TcXrjyäg ivi 
6 di iXd'CDv n^bg tb iavtov ötQdtsvfia iXsyav &xovfSa% 



zum zweiten. — ovvayBiq.y im D. 
ein anderes Tempus. 

avvidBiv riv mit dem Dat. der 
Person und folgendem Nom. Part, 
zu übers, wie dr^Xog, — x^ ngoa- 
ixovTi, 8. I 3, 9 zu tov ßovXofi. 

tm Sisanda^; übers, entweder 
durch ein Hauptwort, zu dem tag 
dvvdftsig AttriD. wird, oder durch 
einen Nebensatz, wie den lat. Abi. 
Gerundii. 

tov noX, TcoiottOf keine Um- 
schreibung, s. I 4, 12 zu Tcoii^a. 

§ 10. XaQft,dv8riy Stellung am 
Ende und dicht vor der folgenden 
Erzählung. Ähnl. 1 1, 1 zu ovo. — 
in TttVT. iqyoQa^., mit gleicher 
Prägnanz sagen wir: ^aus der Stadt 
kaufen' statt ^holen'. — Sup^-sg. 
Die Bewohner Mesopotamiens ge- 
brauchen noch jetzt die umgestülp- 
ten Tierhäute ohne Kopf, die sie 
fest zusammennähen, zu Flössen, 
die sie Kelleks nennen. (Anh.) 

ag slxov, s. I 2, 1 zu o sixs, — 
ataydaiiata, s. Exk. § 46, 1 j)ag. 
39 — mg c, Inf. übers, wie cocyr«, 
s. I 4, 8 zu d. W. Vergl. auch 1 1, 
6. — olvov, , ,attov, erläuternde 
AppoB. zu initi^d. — Dasselbe ist 
trjg dno t. tpoCv. zu ßaXdvov, — 
otvov bis (poiv. übers, frei durch 



ein Subst. — Der gegore 
der Dattel ist als Palmwej 
jetzt ein beliebtes Getränk 
unteren Euphratländem. — 
nach (isX^vTig yerallgemeinei 
ses Gewächs, diese Art G 
Speise. 

nXstatov übersetze doi 
Hauptw. mit einer Präp. 

§11—17. Klearchos und 
disciplinierten Söldner; d< 
hende Kampf wird durch < 
ros Zureden beigelegt. 

§ 11. tt, s. 13,18 zuTt. . ,% 

— dfKptXs^., Subj. dazu 
welches Pron. auch bei to 
dqxov zu ergänzen ist. — rl 
s. I 8, 3 zu d. W. — TcSi 
KX. beachte die chiastische 
anderstellung. — Ttqivag 
1, 6 zu inißovX. 1. — d6 
unrecht gethan haben un« 
im unrecht sein, s. 1 4, 13 zu 

— tov tov Msvtovogy i 
zelne Urheber des Streite. 
ißaX. lat. infligere, D. 'über 
Nd. Provinzialismus: ^aufm 
welcher Unterschied des bil 
Ausdrucks? Wegen des fei 
Objekts s. I 4, 8 zu ctBi 
dnovaavtsg^ s. I 3, 13 zi 



B. I. KAP. V. 



87 



ot 6t(fixti&tai, i%akinaivov xccl ÜQyi^ovto l6xvQ&q x^ Kksd^xm. 
Tj i\ uirtri "fltidQo^ KkiaQ%o$ iXd'iov inl tiiv öidßafSiv xov 7to- 12 
xa\utv xal ix8t xata6xstlfäii6V0Q ti^v äyoQäv &q)vnns'VBi iTtl riiv 
icmav öxriv^v di,ä rov M^vtovog örgatsv^iatog 6iyv bXCyoig 
XQl^zBql ainöv KvQog dl o^tcüd ^kbv^ akk^ in ngo^Tf^kaws* 
Töv i\ Mdvcjvog örgatKot&v l^vka 6%C^(ov rvg^ hg elds rbv 
KUaQxov öiakavvovxa^ Xki^v x^ äl^ivyy xal oircog [ihv avxov 
{/ia^£i/' äkkog dl kC%'qi xal &kkog^ alxa jtokkoi, XQavyfig ye- 
vojiivris. 6 di xaxatpBvyav sig xb iavxov ötQdxsviMX^ xal 13 
^iMg icaQayyikkBb slg xä Sitka' xal xoifg ^hv önkixag aixov 
iicikv€B inBlvai xäg &6JtC8ag TCQog xä yövaxa %ivxag^ aixbg 
Ä kcßhv xo'bg &Qaxag xal xoi}g tjtTciag^ ol' ^^av ai)x^ iv x^ 
^fots'öiiaxL nkaiovg tj XBXxaQaxovxa^ xovxcdv dh ot 7ckBt6xoi 
Öpyxfg, i^kawBv inl xoifg Mivcnvog , Sifix* ixBtvovg ixjtBTtkrix^at 
xal ainbv Mivfova^ xal xQB%Biv inl xä oitka' ot 8% xal BfSxa- 
^dv htoQovvxBg x(p TCQayfiaxi,. 6 dl n^ö^Bvog^ — ixvx£ yäQ 14 
v6x£(fog 7tQ06ihv xal xd^ig avxa BTCOfiivri x&v ÖTtkix&v — 
iiHg ohv sCg xb [liöov ä^q)OxiQ(ov ayov id'Bxo xä OTCka xal 
ÜbIxo xov KkaaQxov fti) noutv xavra. 6 ä' ixakinatvevy Sxl 
«i5tov dkiyov dsil^avxog xaxaksvö^fivat TCQo^mg kiyoi xb aixov 



(Iniov. — ot atQccT.y seine Kame- 
mden. 

§12 iX»t6v, nach I 1, 6 zu 
^^i&ovX. 2, dagegen ^ataanstp, 
Daca 3. — tiiv di,dß. r. notoifi,, 
durch ein zusammenges. Hauptw. 
7 To^g nsgl avt,, Apposition za 
oUy., im D. attrib. Genit. — tihbv, 
». I 4, 13 zu d. W. — tmv Sl 
Mhtovog ziehe in den Nebensatz, 
80 dafs ^vXa a%Ci, Zwischensatz 
▼ird. — slSs c. Partie, s. I 4, 16 
iQ^mße/}.; im D. genügt der Inf. 
"^Jn^i, "warum ohne Obj.? 

ttUog X. T. X., die kurzen Sätze, 
die noch dazu kein Prädik. haben, 
malen das rasche Werfen. Warum 
^ das Präd. fehlen? 

illog %al aXlog, einer um den 
^dern; lat.: alius atque alius. 

§ 13. naQayy. aig vä onXcc^ 
coQclamare ad arma; s. Exk. § 18. 

tag dan 9ivt. s. Exk. § 25 

Anm. 7, 2 S. 18. 

o2 ijcav X. T. X,, s. I 2, 9 zu 
wl iyifovto. 



iits£vovg, . »Mivoivay Conjun- 
ctio, s. I 3, 19 zu fisCimv, 

ot di ohne vorhergegangenes 
fiivj ^einige, manche aber auch', 
sc. Soldaten des Menon; denn ot 
di beschränkt das insivovg. 

§ 14. ^tvxB c. Partie, s. I 1, 2 
zu d. W. — varsgogy von der 
Person, s. I 2, 25 zu ngotSQU, — 
td^ig, hier nicht 200 Mann, son- 
dern allgemein wegen I 2, 3. 

ovv nimmt nach der Parenthese 
das Subj. wieder auf. — ^^sto, 
hier nach Exkurs § 25, Anm. 7, 2 
S. 18. — idsCto, Impf, von der 
beginnenden und sich allmählich 
entwickelnden Handlung. — avtov 
oXCy, Ssria. nach I 1, 6 zu imß. 3 
konzessiv. oXfyov Sito = ^ich lasse 
wenig daran fehlen, bin nahe dar- 
an' sagt der Gr., wir übers, im- 
personell; lat.: paulum abfuit. Man 
kann auch oX^y, dim durch 'bei- 
nahe' übersetzen und den Inf. zum 
Prädikat machen. — Dem Sinne 



88 



XENOPHONS ANABASIS. 



16 Tcdd'og, ixiksvfSi ts aitbv ix rot) iiiöov ii,i6ra6%'ai, iv 
d^ inriai xal KvQog xccl iTtvdsto tb jtQ&yiia' eidifg d* 
rä %aktä slg tag xstQag xal öirv rolg nccQOvöv t&v t 

16 fjiXBV ikavvfov alg rö fLs^ov^ xal Xiyst tdds. KkiaQ\ 
/Zpdlai/6 xal ot &Xkov ot TtaQÖvtsg "EXlrjvsg^ oix töx 
TtouttB. si yaQ tiva akXifiloig [lax^iv öwätlfsts^ vo^il 
r^ds r^ 'hl'^^Q^ ^f*^' "^^ xataxex6tl;e6d'ai xal ifiäg oi Ttoh 
iiötSQOV xax&g yäQ t&v 'fjfistiQcov i%6vt(ov Tcdvtsg ot!t 
ÖQäts ßdgßaQov TCoXsfiKDtSQOL fjfiiv i6ovtat t&v Ttagä f. 

17 Svroii;. &x(y66ag tavta 6 KkiaQ%og iv iavtS iyivBXi 
Tcavöd^svoL d(i<p6taQ0L xatä x^Q^"^ i%'Bvro t& Zitka. 

VI ^E^vrav^BV JtQOtövtcov icpaivBto t^vti Xjtitcov xal % 

sixd^sto d' Blvav 6 örCßog bg 8LfS%ikv(ov iTtTtcov, o5ro 
tdvtsg ixaov xal %ikhv xal bI n &kko xqt^öliiov ^v. 'O, 
d^, ndQörig dvilQy yivBv xb iCQ06if^x(ov ßa^ikat xal rä n 



nach dasselbe, was I 3, 2 fii^gov 

nqaLoaq XiyBiv Tt, gelind, mit 
Gleichgültigkeit etwas besprechen. 

— t6 avxov ndd'ogf eigentlich 
^das ihm widerfahrene Leid', frei: 
der Angriff auf ihn. 

§ 15. ilaßs . .. ^nsv, welche 
Stellung? — tä naXtd, s. I 1, 2 
zu rmv ^EXlijv, Die Perser führ- 
ten stets zwei Speere, die ihnen 
auf dem Marsche von einem Diener 
nachgetragen wurden. Anders ist 
es I 8, 3. — Tjnsv iXavvoov, wir 
verbinden mit 'kommen' oft ein 
Partie. Praet. 

§ 16. o[ aXXot, Nom. als Ap- 
position zu einem in Gedanken lie- 
genden vit,stg, welches im D. hin- 
zugefügt wird. Die Appositionen 
zu einem persönl. Pronomen haben 
immer den Artikel. — tivd, ..fid- 
Xrjv durch Trennung betont. Die 
Phrase iidx. avvdnt, ist wie das 
einfache iidxsad^ai konstruiert. — 
ifii rs . . .tial vfiäg, Conjunctio 
mit Chiasmus der Zeitbestimmung. 

— xttraxaxöi/r., mit dem Perf. 
Pass. und Fut. Ill Pass. verbindet 
sich die Bedeutung des entschie- 
denen und unfehlbaren Eintretens. 

— noXv, s. §2. — yiccumg, . ,ixov- 
tmVy konditioneil. — ovg o^ars, 



solche Relativsätze vertre 
den fehlenden Artikel. — n 
(otsQOLf sc. im Herzen t 
gegen euch feindlich gesinn 
des Vorzugs, den ich euch eil 

§17. dtiova. tavta, As; 
s. I 3, 20 zu iSo^s tavta. 

iv savtm y^yv,, wir: ' 
gehen', lat.: ad se redire. 

navadfisvoi, wovon? 
steht das Obj. dabei. 

itatä xf^^Qf^'i^y <1^6 Waff 
den aufserhalb des Lagern 
stellt. Andere wollen es v 
Platze verstehen, den die £ 
im Lager einnehmen. 

id'svto tä onXa, s. Ei 
7,4. 

VI. Orontas, der Verrate 
bestraft. 

§ 1. ivtsv&sv, aus dei 
mande (s. 5, 10) gegenübe 
den Lager. 

nQoXovt., s. I 2, 17 zu 
Im Folgenden beachte die \ 
des Prädikats und Attri 
altidisto s. I 2, 12 zu iX, 

<og dlOX'y B* ^ If ^^ z^ ^' 
ovtoi, d. h. die auf den 
sitzenden Innstg. — Ähnli 
auch der D. : 'ein Detachen 
16 Bossen'. — tä noXifi, 



B. I. KAP. VI. 



89 



iayrffwi/off iv totg ä^iötotg IIsqö&v imßovkBVBv KvQp, xal 
Jtpöd^fv ÄoAfftiJdag, TcataXkayslg ds. O'btog KiiQG) slnav^ et 2 
a^p SoCri tnTtiag %ilCovg^ Sri, roi>g TtQOKataTcdovtag titTtiag -^ 
mtawivoL &v ivad^atifSag tj l&vrag TCoXXovg air&v av aXoi 
m\ imXii^aia xov xdaiv imövtagy xal TCOLi/jdatav &6ta fii^Ttota 
i^aö^ai aitoitg idövtag rb KiiQov ötQcctav^a ßaöiXaZ dcayyat- 
lai, m 9i KvQp äKoirSavti tavta idöxat iatpilipLa alvacy xal 
kiXiv6sv airov Xaiißdvacv ^i^Qog tcrq* axdötov r&v iiya^övcav. 
i f 'ÖQÖvtag^ vo^i^öag atot'iiovg alvai aiftp toi>g [%7taag^ yQa- a 
^ii hcKStokiiv Tta^ä ßa6ikia^ Stv ^|ot ^';|ra)i; Iniciag hg av 
ivvrixtti Tclaiötovg' &lXic fpQaöav totg aavrov tititav6iv ixi- 
^iv hg q)tkvov ainbv iTCodaxadd-ai. ivr\v dh iv ry imöroX^ 
«fi tilg TtQÖöd^av tpiXCag iTCo^VT^iiata xal Ttiöraoag. raiirriv 
wjv hiötokiiv 8C8(o6b 7tL6tp ävÖQLy hg Sato' 6 di kaßhv 
Xiipp S18(o6lv. dvayvo'bg 8% airijv 6 KvQog 6vkXafißdvai 4 
0(f6vtttv, xal 6vyxaXat alg tijv aavtov öxr^vijv ITbq^&v taifg 
i(fi6xovg r&v ytagl ai)xhv aictd^ xal toi}g t&v ^EXXrjvcDv 6t qc:- 
^yoi>s ixiXav6av ÖTcXitag dyayatv^ tovtovg 8h d^i^^'av tä ÖTcXa 
«fpl tiiv aitov öxtivT^v, ot 8h tavta inoCri0aVj dyayövtag hg 
^i^xMovg bnkCtag. KXiaQ%ov 8h xal at6(o Tca^axdXaöa övfi- 5 



des Inhalts zur Erklärung, inwie- 
fern das iByofi, . . . dg^ar, von ihm 
güi S. I 3, 3 zu TU all, 

§2. sItcsv, wird übersetzt, als 
wenn o«, bI stände. — tovg nqo- 
»«Tax. Znn., Voranstellung des 
gemeinschaffcl. Obj. — nqo übers, 
durch Pron. mit einer Präpos. — 
I^en Opt. mit äv (Opt. potentialis) 
übers, in Haupt- und Nebensätzen 
dnrch: 'dürfte; könnte, möchte, 
^örde, vielleicht, wohl'. — %Xoi 
«al %(aXva.^ Chiasmus. — inidv- 
vffS 8. I 1, 6 zu imßovl. 1 und I 
8» 2 za iatmg, — Idovtag mache 
QQ D. zu einem Objektsatze von 
^MfyycfZa«. Warum ^ta? — ccnov- 
tuvzi bleibt unübers. — idoüsi 
^d i%iXsv6Bv. Beiordnung statt 
Unterordnung mit Wechsel des 
Snbj. tmd der Tempora verbunden. 
"- fii^os, welcher Genit. ist hin- 
iQziidenken? 

§ 8. voft^aagj nach I 1, 6 zu 
^tf. 8 relativ od. kansal. S. auch 



I 1, 9 zu Tiyda^ri. — dig av,,, 
nXsCat., s. I 1, 6 zu mg (idX, — 
dXXd, weil vor tp^daau ein Ge- 
danke verschwiegen ist: 'er for- 
derte den König auf, ihn nicht 
feindlich zu empfangen, sondern'. 

— xrig TCQoa&sv, s. I 1, 10 zu 
tmv oinoi, — 8£8(oai. . ,Sld(oaiVy 
Chiasmus des wiederholten Worts. 

— mg meto könnte kurz heifsen? 
§ 4. dvayvovg, dvd mit y^YV-f 

weil beim Lesen die Buchstaben 
wieder erkannt werden. 

avXXafiß.^ s. I 1, 8 zu d. W., 
desgl. bei avyiiaX,, insX, und nage- 
xaX. im § 5. — intd gehört zu 
dgCatovg und ist als nachfolgende 
Apposition betont. — Die Zahl der 
königlichen Richter betrug nach 
den persischen Stämmen und nach 
der den Persem heiligen Zahl 
sieben. (S. Buch Esther 1 10 u. 14) 

— (Tvyxayt.. . .IxfX., warum chia- 
stisch gestellt? — ^iad'ai tct 
onXa, 6. Exk. § 25, Anm. 7, 2. 



90 



XENOPHONS ANABASIS. 



ßovkov^ Sg ys xal aircS xal totg äklocg iddxsi ngotifut^ 
lidXtöta t&v ^EXXi^voav, ijtsl 9^ i|i}A^£v, iifyyytiKB totg < 
r^ xQi6iv xov ^OQÖvra üg iysvsto' oi yäg &Jt6Q(fritov ^t 

6 dh KvQOV &Q%Bvv xov Xöyov &d£. IIccQsxdXBöa i^g^ i 
(pilot, 57C(og 6i)v ifitv ßovXevöiisvog ZjXv dixcciöv i6ri xa 
d's&v xal ngbg &Q%'Qm7t(ov^ tovto Jtgdl^a} xsqI ^OQ&ina ro 
tovtov y&Q TCQ&tov ^iv 6 i^bg ytaf^Q idoaxBV imijxoov 
i^oi' insl dl ta%%'sCg^ &g itpri aitög, imo xov iiioi) &i 
oixog iTtoldfiriösv i^iol ixoav xi^v iv UdcQdsötv Scx^ÖTtoXt', 
iyi) ainbv ytQo67toXs^&v inoir^^a &6xa dö^ai xo'öxp rot 
i^h Ttokd^ov Tta'ö^a^d'aLy xal de^L&v ikaßov xal Idcoxa^ 

7 xavxa i<pri^ & ^Ogövxa^ b6xiv S^xl 6b '^d^xriöa; äjtBXQ^va 
ov. Jtdliv dl 6 KvQog ^^cäror, Oixovv vöxbqov^ &g ai5i 
bfiokoyBtgy oidlv i)7t^ iiiov ddixaii^BVog &n:o6xäg Big M 
xax&g iicoLBig xiiv i^iiv %(aQav o^xl idvvfo; itpri 6 Ö(; 



§ 5. og y£, Gr. und Lat. setzen 
oft Relativsätze, wo wir beigeord- 
nete oder untergeordnete Kaasal- 
sätze haben. — xotg aXXoiq, den 
Persern. — ngotifirj^. fidX,, Am- 
plifikation, s. I 4, 14 «Xiov tcqot, — 
rriv Kgiaiv, Anticipation, s. I 1, 5 
zu tmv ßocgßdcQ.; cfr. Vofs' 70. Ge- 
burtstag 68: ^Als sie den Greis 
wahrnahm, wie er ruht^ in atmen- 
dem Schlummer'. — mg iyivsvo, 
dieser Satz erklärt recht anschau- 
lich die Entstehung der Anticip.: 
Der Schreibende oder Sprechende 
setzt das Obj., fühlt dann die ün- 
Yollständigkeit des Gedankens und 
bestimmt das Objekt näher durch 
den Nebensatz. 

aQx^^^i Infin. Imperf. — xov 
X 6 y., (gerichtliche) Verhandlung. — 
agxBtv tivog, etwas beginnen, 
damit es andere fortsetzen s» ein- 
leiten, zuerst thun; hier sollen die 
Anwesenden sich an der Beratung 
beteiligen; agxsa^ai ttvog, damit 
ich selbst es fortsetze =» mit etwas 
beginnen. 

§ 6. nagsHccXsaay im D. ein 
Perf. — Warum nicht avvsudXsaa, 

ßovXevofisvog, s. I 1, 6 zu 
intßovX, 2. 

TCQog &smVf eigtl.: vom Stand- 
punkte der Gotter aus, nach dem 



Urteil der Götter; wir: V( 
den Göttern. Welcher Unte 
der Auffassung? s. 11 5,20. 
— VÄiJx; slvai, Inf. des 2 
Im D. darch ein Hauptw. m 
Präpos. — mg itpri, nämlj 
mals, als ich ihn befragte. — 
besetzt haltend. — avtov 
zu ino^Tiaa, ^ihn so zurichte 
hin brachte'. — ds^täv 9 
xal Xccßsiv, Handschlag, i 
lische Handlung von einer 
seitig durch Vereinigung dez 
ten geleisteten Bürgschaft, 
26 zu TtiatBig iXaßs. 

fietd tavta, beginnt den 
satz, der in eine direkte Fn 
kleidet ist, denn statt einer 
lung referiert Klearchos die ] 
welche Kyros im Verhör 
hat. (Anh.) — ^ativ o,Ti, 
10 zu d. W. und I 3, 3 zq 
dXXa, 

% 7. dnB%qivcctOy s. I 8 
d. W. — oxi ov^ ergänze; 

ov8\v . . . adiHOVfi., B. 
zu ov8,v.(oXvovx. — Big M% 
weil er ins Mysierland mai 
und dnoatdg prägnant dai 
der Bewegung {dnBX^tov) i 
schliefst. — o,Tt iSvvm^ 
ein Hauptw. mit einer Prä] 



B. I. KAP. VI. 



91 



Oöxoih/, Sq>ri 6 KvQog^ 6ardr' ai lyvcos tijv öavtov dvvafiLVf 

iX^hv inl xbv X7]q 'u^QtBiiidog ß(Ofibv (tetafieXeLV ri öov 

i(pri6^a Tcal jcsiöag i^ih ntctä TcdXiv Idcaxdg fto& xccl ikaßsg 

arap' i^LOv; xal tavd'^ S^olöysi 6 'OQÖvtag, TC ovv^ itpr] 6 8 

KvQogj adi^xrjd'slg i)i^ ifiov vvv rö tqCxov ijttßovkevcov ^oi, 

^pavsQbg y^yovccg; sinövtog dh tov ^OQÖvta Sri, oidev ädixti- 

^Blg ii^anfieav 6 KvQog ainöv, ^O^ioXoystg ovv ytsQl i^is adixog 

yiysvfl^d'aL'f !ff yäg ävdyxrij iq>vi 6 ^Ogövtag, ix tovtbv %&- 

hv i{Qdnri6£v 6 KvQog^ "Eti oiv ccv yivoio rc5 iftcol adeXipp 

TCoUiuog, ifiol di fpClog xal Ttt^tög; 6 dh aTCax^ivaro 8rt oid' 

d ysvoi^LfiVy & KvQSy 6oC y &v Ttota Sri dö^at^i, nQog tavta 9 

Kvffog eine rotg naQovöiv^ O fihv äv^Q xoiavxa ^Iv TtsTtovr^KSy 

xoiavta di Xiysv i^&v 8\ 6v iCQ&tog^ & KliaQ%a^ &jt6fpYivai 

YV&\Lr^ SjXL öov öoxat, KkaaQxog 81 alita xdda, Uv^ßovXavco 

iyo xbv ävÖQa xovtov ixTtodhv Ttoutöd'ccL &g xdxi6xa^ hg fti^- 

xÄt d^g xovxov (pvXdxxaöd^at^ dXXä 6xoXii ^ rj^tv xb xaxä 

Tovrov alvaL xoi)g id'dXovxag q)Ckovg av Tioiaiv. xavxj] dh xri lo 



tr{9 üavx. SvvafiiVj dvvoi(ii.g ist, 
wie der Zasammenhang lehrt, eine 
Toz media, daher hier »== Ohnmacht, 
Schwäche. — Dergl. voces mediae 
gebraachen Griechen und Römer 
oft, nm die Phantasie mehr zu be- 
seliäftigen und das Gemüt mehr 
lu erregen. S. V 8, 1 : r^g tpvXanrjg. 
Lai: nosti enim Ingenium meum«» 
meine geringe Begabung. — 'A^ts- 
piSos ßfO(i^-9 ^ Tempel zu Ephe- 

B08.(Allh.) — «KFT«, 8.1 2,26 z.d.W. 

§8. t£ ovv ddiTi. Vit i(iov, 
aktivisch nach I 1, 6 zu inißovX. 2 
<a übersetzen und iitißovX. . . . ysyo' 
tag als Folgesatz ; s. auch I 3, 3 zu 
w TS uXXa. — (pavSQog mit Part, 
ittch I 2, 11 zu driXog oder adver- 
bial: 'so offenbar, so öffentlich'. 

oxi.,,ddiHri^., welche Worte 
der Frage wiederholt Or. in seiner 
Antwort nicht? — admog, kon- 
piiert mit dem Subj. in ofioXoystg 
[Attraktion beim Infin.). — rj yap, 
vorher ergänze: ofioXoym. — ort 
^^9\ auch die oratio directa wird 
<^ nach einem Yerbum der münd- 
Kehen oder schriftlichen Äufserung 
durch ort eingeführt und die Eon- 
jooktion, die ohne EinfluTs auf die 



Konstruktion bleibt, dient gleich- 
sam als Anführungszeichen oder als 
Kolon. — ovd*, die Negation ge- 
hört zu do|a(fit, Si =» Y.ai zum 
Konditionalsatze: xal bI etiamsi, 
auch wenn ich es würde. — l'r*, 
für die Zukunft. — ovdi nors 
iti SS niemals mehr. 

§ 9. toiavTu fihv , . ,TOiavta 
8s, Anaphora. — anotp. yvcifi., 
Medium bezeichnet die subjektive 
Ansicht, yvcofirjv ohne Artikel »> 
'eine Meinung, als Meinung'. — 
Ttoisiad'ai, warum Medium? — 
axoXri 7J Tifitv, Parechese des H- 
Lauts, keine Kakophonie für die 
Griechen. — to naza xovxov st- 
wörtlich: 'so weit es nach 



i^at, 



diesem geht, so weit er mafsgebend 
ist =» was ihn anlangt', slvai ist 
limitierend hinzugefügt und steht 
in loserer Weise fast wie ein freier 
Accus., daher wir es nicht über- 
setzen. — Ähnlich naxä xovto st- 
i'at, in dieser Beziehung. Sinn: 
'damit wir durch diesen nicht ver- 
hindert werden'. 

§ 10. xavxfj, mit diesem Worte 
versetzt uns Xenophon aus dem 
Zelte des Kyr. in den Zuhörerkreis 



92 



XENOPHONS ANABASIS. 



yv6(iy l<pri xal toi>g HXkovg Ttgo^d^iöd^av. fistä tavti 
xeXsvovtog Kvqov ikaßov r^g %Avrig tbv ^OQÖvtav int { 
SnavTsg äpaötavtsg, xal ot övyysvstg' slta d' i^fjyov 
olg XQO^srdxd'ri» insl dh slSov avxhv oltcsq tcqöö^sv 
X'övovVj xccl r6rs 7tQ06B%vvri6av ^ KaCiceq sldöreg Zxi ii 

11 vatov ayoLto. insl 8\ slg tijv ^AQXWJturov exr^v^v bI&. 
rot) m6xoxdrov t&v Kvqov öxr^Tttoiix^'^ 9 fietä ruvti 
tßvra Ogövrav ovts tsd'vrixötu oidelg slds TtdiTtotB^ o^öd 
iatid'avev O'ödelg sldcog iksyev^ BtKatfiv S% &XXov akktog* 
8% O'bSelg xaTtots avxov iqxHvr^, 

Yll. 8. sept] ^EvxBvd'Bv ii,Bktt'6vBi 8iä xfig BaßvkmvCag 6xi 
XQBtg 7taQcc6dyyag SthÖBxa. iv 8% rc3 XQix(p 6xad'^p 
i^ixa6vv icovBlxai x&v ^Eklifivmv xal x&v ßaQßdQCov iv 
Süp itBqX ^iöag vihcxag' i86xBL y&Q Big xijv iiciovfSav sa 



des Klearchos. — itpri sc. Kl. 
seinen Kameraden. — ngoa^i- 
a^aiy das D: 'einer Meinung bei- 
treten', sowie das lat.: accedere 
ad sententiam, bezeichnen eine 
andere Abätimmangsweise. 

ilccßov . , .tov 'Oq6vt,j eine 
Konst. xof'd'' olov xal xaro: (ligog, 
— tTJg S<6v, Den Gen. des Teils, 
der berührt wird, übers, durch eine 
Präpos. Es ist das eine in den 
persischen Gesetzen vorgeschrie- 
bene symbolische Handlung, deren 
Zweck durch inl d'avdtco ausge- 
drückt ist. In der RegeV genügte 
es, dafs der König allein den Gür- 
tel des Schuldigen berührte. Im 
D. kann man das inl ^olv. in der 
Redensart: 'zum Tode bestimmen, 
das Todesurteil aussprechen' auf- 
lösen. 

xal ot ffvy., mal steigernd. — 
il^yoy, Subj. {ovxoi) ist aus dem 
Eelativsatze zu entnehmen. 

nqoaBv,vv.y Imperf. s. I 8, 21 
zu itpBqov. Diese orientalische Hof- 
sitte der AnbetuDg wurde von den 
Niederen allen Höheren gegenüber 
beobachtet; sie bestand darin, dafs 
sich die Niederen vor den Höheren 
niederwarfen {ngoaninteiv) , den 
Boden mit der Stirn schlugen und 
die Erde küfsten. (Anh.) 

xal tote wird durch Nachstel- 
lung des yialnsQ bCSot. gehoben. 



§ 11. Blßrivix&Ti s, I 
ino^Tjas, 

tov niatot.y motiviere] 
Position, die durch Trennu 
Hauptwort Nachdruck erhl 

curiTCTOvX' Den Obersti 
am persischen Hofe um( 
Heer stabtragender Be 
welche die Fremden eio 
vor dem Wagen hergingen 

— 'ÖQovtccv s. I 4, 12 ina 
onmg ccni^ocv,, wahrso 

wurde er lebendig begrabei 

— Warum ist der Satz voraiu 
iXeysVj nach I 3, 5 zu #< 

'können' hinzu, oder üben 
S(6g (eigentlich: 'mit Geix 
als Verb. fin. mit folgend. 

iXsysv , . . s^Hcc^ov , ,, 
Chiasmus zur Hebung des 
Satzes. 

&XX01 aXXtog wie das 
sehe alius aliter. Paronon 

Yll. Marsch innerhalb 
niens. 

§ 1 — 9. Musterung des 
erste Nachrichten vom H€ 
Königs. Kriegsrat und "^ 
chungen des Kyros. 

§ 1. ivtsvd'sv, von P; 
s. I 5, 6. — i^itaaiv^ 
§ 24. — nsgl fiia. yuxT., ] 
Bezeichnung der einzelnen 
der Nacht (horae noctun 
auch I 2, 22 zu nvQOvg. — 



B. I. KAP. vn. 



53 



ßaöiX^a öifv tp ötQatavfiatv (laxovfiBVOV Ttal ixiXsve KkiaQ- 

Xov fiiv tov de^LOv xsQCog iiyat6%'ai^ Msvcova dh [tbv @stra- 

Xbv] rov eixovii^ovy airbg de raifg iavrov dcha^ev. (istä ds ti^v 2 

i%ixa6iv a[ia tfj eTttovöy 'flii^Qa iJKOVtss aitöiioXoL ytagä ft£- 

ydXov ßa6vXBG}g iTOJyyeXXov Kvqo) tcsqI trjg ßufSiXioag fSxQattäg, 

KvQog 8b övyxaXaöag toi}g 6tQatrjyoi)g Kai Xoxayoi)g r&v ^EX- 

Xifjfvmv öwaßovXa'östö tBj x&g &v rijv i^ixriv Ttocotto^ xal ccötbg 

xoQrjivBv d'aQQ^CDV tocccÖB. ^ avÖQBg "EkXrivag^ oix ävd'Qf&TCov 8 

icxoQQv ßaQßd^CDV 6v(i(idxovg v(iag aycsy &XXä vo^i^iDV äfiBi- 

vovg xal XQsittovg 7toXXä>v ßaQßccQcov {)(iag bIvui^ 8lu tovxo 

XQOöiXaßov. 87C(og o-Sv iSBfSd'B ävÖQBg a^ioi tilg iXBvd'BQ^ag 

^g 7cioctri6d's xal ^g v^äg iyh B'b8av^ovCt,G). bv yäg l'öts Stl 

tijv iXBvd'BQLav BXoL(iriv &v ävtl &v ix(o ndvtcov xal &XX(ov 

%oXXa7cXa6C(ßv, Sitcag dh xal Bldr^ta Big olov Iqx^^^^ dy&va^ iyh 4 

iy^g BiShg Si8di,(o. tb (ihv yccQ nXffi'og noXi) xal XQavyfi 

xoXXri i^icc6LV' av dB xavta dvdöxv^^^y ^^ aXXa xal alöxwBt- 



8C. Kvqog infolge der durch Über- 
läufer und Eundschafter erhaltenen 
Kachrichten. — slg t. in., slg bez. 
den Termin, bis zu welchem hin 
die Handlang als sich vollendend 
gedacht ist. 

xov ds^iovy der Griechen und 
des ganzen Heeres, tov svcovvfi., 
der Griechen. S. Exk. § 52. Wer 
batte I 2, 15 die Ehrenstellung auf 
dem rechten Flügel?— diira^sv^ 
'uf, getrennt von den Griechen. 

§ 2. fj%ovT, nach I 1, 6 zu ixi- 
fwX. 2. — ßaciXitog, die Grie- 
chen wiederholen gern dasselbe 
Hanptwort, während wir uns mit 
dem Pron. begnügen; ebenso Caesar, 
f B. bell. Gall. I 6: Erant omnino 
iünera duo, quibus itineribus domo 
exire possent. — zovg axqux. xal 
lojay., der einmal gesetzte Ar- 
^el faJjBt die beiden Begriffe als 
ein Ganzes (höhere Offiziere) zu- 
Kunmen. — gvvb^ovX.j beachte 
dag Medium und avv. — n&g av 
• ..«ototTo, Opt. pot. in der indir. 
^»ge 8. I 6, 2 zu iv. — xK . .«a^, 
Ws — teils. — avxog, in eigner 
Person. 

§ 8. ßagßäQ., Stellung? — 
svopoy und vofiiioiv nach I 1, 6 
^ hißovl, 1 oder 3 kausal. — 



dfieiv. nal HQsit., über diesen 
verstärkenden Pleonasmus s. I 3, 19 
zu iniyitvd. Dafs die Perser feige 
sind, erzählt Xeu. auch in der 
Kyropädie. — diä xovxo hebt 
mit Nachdruck den angegebenen 
Grund hervor. 

onmg ovy ^asa&s, statt eines 
Imperat. Ähnlich wir: ^dafs ihr 
ruhig seid! ' — Der regierende Satz 
(hier OKonetxs) ist hinzuzudenken. 
— iXsv^SQ., in Persien wurden 
alle als Sklaven des Königs betrach- 
tet. — ^g Tiinxriad's, Attraktion 
wie I 1, 8 zu mv ixvyx. — dvxl 
mv Attr. wie I 3, 4 zu d. W. 

§ 4. Snmgy Yoranstellung des 
Nebensatzes und dadurch Chiasmus 
zwischen slSijxs und dtSd^oD. — av 
... avda%. s. I 1, 10 zu nqXv av. 

slSmg, Attrib. zu iycD, relativ 
zu übersetzen: *ich, der ich'. — k'o- 
Xsa^'s, Zwischenstellung. — noXv, 
Prädik. mit fehlender Kopula. — 
intaaiv, warum nach nXrjd'og? — 
tavxa fafst den Inhalt des vor- 
hergehenden Satzes (Anblick der 
Masse und Geschrei) als einen 
Begriff. 

rä aXXa, Accus, wie I 3. 3 zu 
d. W. 



94 



XENOPHONS ANABASIS. 



6^aC not Sox&j oiovg fj^tv yvAösöd's toifg iv ty X(o(fa 
ävd'QiOTtovg. [i&fiöv di ävSg&v bvtiov] xal ei t&v ifiän 
fiivfov^ iyio i^&v tbv iihv otTtaSs ßovköfisvov imivai toi 
ipflkanov TCoiTJöG) AicsMatv^ 7CokXoi)g S\ olfiat Jtoiijöstv t 

6 iiJLol sXi^^av &vtl t&v oüxol. ivtavd'a FavlCtriQ tcuqAvj 
Zd^tog, %i6xhg S\ KvQ(p^ bItcb^ Kai iiTJv, & Kvqs, j 
ttvegj StL Tcokkä 'bjtiöxvst vvv Siä rö iv toio'&vg} sh 
xtvSvvov TCQOötövtog. av d^ ei yivritaC rt, oi iis^vif^ 
öi tptt€iv' iviOi d\ oiS* bI fisfivfjö ts xal ßo'6Xoio 8'6 

6 ctv &xoSovvai S6a imöxvst. äxoi^ag tavta Sks^ev 6 
^AXT! l6tL iihv fifitv, & ccvSgBg^ fj ^QX'^ ^ Ttaxqtpa %^ 
lisötifißgiccv iidxQ'' ^^ ^^^ xavfia od dvvavtai oixstv i 
noi^ TCQhg S\ ägxtov ii^XQ^ ^^ ^^^ %£tf*Äva' tä d' ^ 



otovg — dvd'Q, ist Kausalsatz 
zn al6%vv.^ der aber die Form eines 
abhängigen Fragesatzes angenom- 
men hat, weil ein Verb, deliberandi 
(iv&vfLov(i8V(pf Xoytiofiivcp) vor- 
schwebt. — dvd'Qoon.jim Gegensatz 
von dvSQmv, hat den Nebenbegriff 
des Verächtlichen, hier — was für 
feige Leute. Ähnlich unterschei- 
det der Lateiner homo und vir. — 
rilLtv, Dat. ethic, bezeichnet die mit 
dem Gemüte teilnehmende Person. 
Im D. kaum zu übersetzen. — tmv 
ifimv von tä ifici = meine Ver- 
hältnisse. — totg oChoi. V. ot otüoi 
a> populäres. Eonstr. iym noirio. 
tov fihv vft. ßovX, otiiad. aniiv. 
irjXoar. r. oftc. dnBld', — tov ßovl. 
8. I 3, 9 zu d. W. — dnsXd'sCv, 
im D. durch einen Nbs. mit 'dafs'. 

olfiat noii^a,j warum fehlt bei 
notria, das Subj.? Warum giebt 
Eyr. diesem zweiten Gedanken einen 
mildernden Ausdruck? — Teollovg 
Subj. zu ilscQ'ai; der Acc. c. Inf. 
hängt von noirjasiv ab. 

tmv ot%oi V. tä otnoi, res do- 
mesticae. — Gleich grofse Ver- 
sprechungen machte auch Alexan- 
der d. Grofse seinen Soldaten. 

§ 5. Sicc r6...«rvat, s. I 5, 9 
zu disandad'ai. Im D. gebrauche 
einen Kausalsatz. Die Stellung des 
betonten vvv u.rotovroo zu beachten. 

iv Totovr. , auch der Ghieche 
verbindet das Neutr. des Pronom. 



mit dem Genitiv, partit. — 
6v yivrjtai, wenn es gl 
prospere cedere. — tI, nänSi 
Unternehmen'^ durch tI w 
bestimmte Aussprechen vei 
ov iisfjLVT^a., Übergang I 
Nebensatze in den Acc. c 
ivtoi di, was ist zu wied< 

— ov^* 8. 1 6, 8 zu d. 
dvvcca&ai av, s. I 3, 6 
stvai. — dnodovvai, geh« 
zu ßovloio. — Beachte a 
Stellung des zweimaligen i 
zu fjLSfivT^ösad'ai und ftsftvt 

§ 6. d^ovö. Tccvta, 
ein Asyndeton? Wie zu übe 

— Mit dXld beginnt im Gh 
zu der ausgesprochenen Beffl 
eine übertriebene Schilden 
ner künftigen Macht. So bU 
oft im Anfange, ohne dafg 
versative Kraft deutlich hei 

— ^ari . . . TtQog . . . [lixQ 
tinet ad. — f'Sv, in de 
denn aus dem versichern! 
geschwächt hat es hier 
deutung desselben beibeha 
r,fttv, weil Kyr. hier sein 
der mit einschliefst, wie i 
. . . cpiXoi zu beweisen 8 
Andere erklären es als PI 
jestaticus für ifioi, wie § 
far ifii, — ft-^ZP^ ov s. I 
OTtoaoi. — Sid xsiiimva^ 
in Gedanken zu wiederho 
tä 6' iv . , . tovt. Überseti 



B. I. KAP. vn. 



95 



xavtmv ycdvta ^atQWXBiiov^iv ot tov iiiov &Sskq)ov ipCkoi, 
9(v S* '^[utg VLXi^6(o(iL€V, fli^ccs Sst toi)g '^fietiQOvg ipCXovg tov- 7 
riDv iyocQarstg jcoif^6ai, &6t6 oi xovto ddäocxa^ fti) o'dx ixen 
8,T& S& iocd6tG> t&v q>ik(0Vj av ei yivritai^ &kXä nij oix i%(o 
txavohg olg d&. ifi&v d^ t&v ^EXkijvav xal 6tifpavov STcdör^ 
JJQV6QVV ddoöca. oC S^ xavta äxoriöavtsg aixoC rs ^6av %oki) 8 
XQotv^&csQOv xal totg &XkoLg i^ijyyskkov. elö^öav di %aq 
aitbv ot t£ ötQatriyol xal r&v &XX(ov ^EkXi/^v(ov tvv\g i^tovv- 
ttg Blddvav, xl 6(pC6iv lörcci, iäv xQar7J6(o6iv. 6 dh ifimiixkäg 
iatdvtenf tijv yvafiriv &xdxs^7esv. TCaQBXBksvovto 8\ ainm tcccv- 9 
t€gy Söoi^SQ dLBXsyovtOj fti) (idxsöd'atj d;AA' ÜTCiöd'ev iavr&v 
xittsöd'a^. iv dh rc3 TcaiQp roi5rp KXsccQxog &ds iccng Hqsto 
tbv KvQOV' Ohi ydcQ 6ot iiaxstöd'utj & Kvqb^ tov i8BXtp6v\ 
Nij AC ^ iqyi^ 6 KvQog, büxsq ys Aa^sCov xal Uagv^citidög iörc 
jcalg, iiibg dh idslq)6gj oix ifucxd xavx iyh Ai^^ofta^. ivtavd'a 10 



einen Belativsatz. — tovtmv^ 
Omapankte. — ndvta =» ndaag 
tag stn^caCj 8. I 3, 3 zn tu xe 

§ 7. tovravy dasselbe, was vor- 
her ta ipaiüq} tovttov, — ftif ovn 
naeh d. Verl), der Furcht =» ne 
BOD, ni — OfTi 8m ist Eonj. de- 
über, in der indirekten Frage, der 
im D. mit 'sollen' übersetzt wird. 

hfkmv abfa&Dg. v. exactm.-— t&v 
*filii}ir. ist Apposit. znm Fron., s. 
I 5, 16 KQ ot aXTuoi. — sxdöttp^ 
I. I 2, 4 zn fiB^iova, Goldene 
Iiiaze waren in Griechenland eine 
Belohnung von Verdiensten. 

f 8. ot, . .dnoveavtsg, Partie. 
Bit d. Artikel, s. I 9, 15 zn xav 
iWtojT. — i£i7yye^*i wamm i^? 

•txt üxqaxriy.^ worden mitge- 
lommen, weQ sie vor Eyros wieder- 
holen sollten, was sie von seinen 
^enprechnngen ihren Soldaten ver- 
hfinugt halien. Andere Erklärer 
Btben, dafii diese in der Absicht 
UngMnuigen seien, um noch fQr 
■eh verBprechongen zn erhalten. 
r-fft«i, im D. ein anderer Modas. 
ähnlich sagen wir: 'Was wird mir 
MBt?'. — ifM^mi^nX. Part. Impf. 
YOB der wiederholten Handlung. — 
^^9 yveii^tiVf Erwartung; es ist 



kollektiver Singular, deshalb über- 
setze andvx, »» eines jeden, mit 
dem er gerade sprach und ver- 
handelte. — dninsiinsv, Objekt? 
Stellang zu sta^öav? 

% 9. disXiyovxo. DasObj. kann 
auch im Nebensatze fehlen, wenn 
es dasselbe mit dem des Hauptsatzes 
ist. — [iri fidxBcG'ait sc. nicht 
persönlich. Von des Kyr. Leben 
hing der Erfolg des Zuges ab. — 
[idxsa&ai . . . xdxxsöG'at^ ein 
Homoioteleuton. — yng bezieht 
sich auf den Inhalt der von Xeno- 
phon verschwiegenen Antwort des 
Kyros, welcher erwiderte, dafs er 
sich dadurch der königlichen Würde 
unwürdig zeigen wurde. (Anh.) 

iliog 81 ddslq),^ ifiog ohne 
Artikel : ^ein Bruder von mir'. — 
xavxa, dieses im § 6 beschrie- 
bene Reich; Eyros bezeichnet mit 
einer Handbewegung das umlie- 
gende Land. — iym ^i?^., nait 
Nachdruck am Ende. 

§ 10—13. Zählung des Heeres; 
einige Nachrichten von dem Be- 
stände des königlichen Heeres. 

§ 10. ivxavd'a drj bezieht sich 
auf i^ix. noi, im § 1. deshalb steht 
auch der Artikel oei i^onl. — 



96 



XENOPHONS ANABASIS. 



dij iv ry ii^oxXiöCa ipird-^bg iysvBto r&v fihv ^Ekki^vcoi 
fivQia xal tsTQaxoöLay Ttsktaötccl dl di6%vkL0i xal Ttsvti 
t&v 8% fistä KvQOv ßaQßdcQOv ddxa nvQLades xal 

11 dQ£^avriq>6Qa &iiL<pl tä süxoölv. t&v de n:olBfii(ov iXiyoin 
ixarbv xal eHxoöv fivQLcidsg xal apiiara dQS7CavTjq)6Qa äi 
äklov dl fjöav B^axL6%Cki0i [xTCetg, hv ^A^rayi^örig f^QX 

12 101 d' ai TtQO avtov ßa6iXi(og retay(idvot ^öav» tov d 
kifog 6tQars'ö[iatog ^6av &Q%ovtsg [xal öt^atriyol xal i^y 
tixtaQBg^ tQLaxovta (ivQidScjv h'xaötogy ^Aß^oxö^iag^ Tu 
vrigy FoßQ'öag, ^AQßaxrig. tovtav dl TCaQsyivovxo iv % 
ivsvTJxovta fivQtdSeg xal aQfiata dgeJtavrifpÖQa ixat 
jtsvT'^xovta' 'Aßgoxö^ag dl iötSQriös rijg (läxrig fiiiSQan 

13 ix ^oivCxrig iXavvcov. ravta dl V^yysXXov n^hg Kvqov 
ro^olTlöavtsg [ix z&v noks^icov] jca^ä iisydXov ßaöiXi 
tilg liax^ig^ ical fistä ri)v fiäxtiv oV vötsgov iki^fpd'fitf 

14 TCoXefitcov taizä i^yyskkov. ivtevd'sv dl KvQog i^elavvB 
libv ava leaQaödyyag tQstg 6vvtexayiLBV(p zp ötQatsviim 
xal t& ^Ekkfjvtxp xal reo ßaQßagvxa' äszo yäQ ta 



dgi^fiog. Schon im § 1 lasen wir 
i^haaiv noiBtxai\ hier erst giebt 
Xenophon die Anzahl der Griechen, 
um darauf sofort die Zahl der 
Feinde folgen zu lassen. 

danC^y Metonymie, das Ge- 
tragene für den Träger = onlt- 
rai. Ähnlich im D.: ein Fähnlein 
von 6 Lanzen. — (ivQia x. r. X., 
I 2, 9 n. 4, 3 hatten wir andere Zah- 
len! Die Verschiedenheit ist nicht 
vollständig zu erklären, da Xeno- 
phon nur I 2, 26 einen Verlust 
erwähnt. Andere sind vielleicht 
gestorben, noch andere mit Pas. 
und Xen. (s. I 4, 7) oder auf eigene 
Hand fortgegangen. — ögsna- 
vTup, werden c. 8, 10 beschrieben. 
— dfAq)£, s. I 1, 10 zu sig dtcr^tX. 

§ 11. iXiyovto, durch einen 
Zwischensatz zu übersetzen. — äX- 
Xo(, s. I 5, 5 zu aXXo (Gattungs- 
begriff?) — TiQo avx. ßaöiX,, s. 
c. 8, 24. (Anh.) 

§ 12. xal atgar. xorl riysfi., 
erläuternde Apposition zur Bezeich- 
nung des Rangunterschieds dieser 
Führer. — 'AßQOTt.^ schon I 4, 5 



zog er aus Phönikien ab, i 
war er vor dem Kyros. (i 
rijs f-a^*» Genit., weil j 
vatsQ, ein Komparativbegi 
— iXavvcav nach I 1, 6 
ßovX. 3 konzessiv. 

§ 13. tavta, das im § 
Erzählte. — rjyysXXov , , 
Die Stellung der beiden I 
erhält dadurch mehr Ni 
(s. II 3, 5 zu agiatov), dal 
fidx. und fisrd r. fidx, durd 
Strophe neben einander ti 

in z, 7toX8(i., von ta 
sc. ütQUTonsda. — tmv 
Gen. partit. zu ot, ist i 
Haupts., wo es Subj. sein 
in den Nebensatz gesetzt, 
D. nicht möglich ist. 

§ 14—18. Marsch in l 
Ordnung; Belohnung dec 
sagers Silanos. 

§ 14. avvrsray., der D 
der lat. Abi.: omni exerci 
Sache s. Exkurs § 33. - 
ydQj begründet die E^ 
Marsches und die Art an 



B. I. KAP. vn. 



97 



'llli^^cc fiaxetöd'aL ßaöikia' ocatä yäg fidöov xov ötad'iibv rov- 
xov rdg)(fog ^v ÖQvxrij ßa^sia^ rb (ilv eipos d^yv^al nivte, 
%b dh ßad^os dQyvval tpetg. naQBxitaxo ö^ fi tatpQog &va» 15 
di.ä tov tcbSiov i%l dmäexa leaQaöäyyag n^ixQi xov MridCag 
xsixiwg. [ivd'a dL(h(fvxsg^ &nb xov TiyQrjxog ^oxafwv ^sov- 
6ai' eiöl dh xixxageg^ xb i/lIv svQog nXsd'QcataLy ßa^stai dh 
löxvQ&g^ ^ccl nkota 7t Ist iv aircatg öixaycjyd' slößdkkovöi dh 
Big xbv Eiq)Qdxriv, SiuXbCtcov^i d' ixäöxri TCaQaödyyrjv ^ yeq>v- 
(faL d^ i7CBv6iv], ^v dh 7ta(f& xbv E^itpQdxviv ndqodog öxbv^ 
luxa^ xov ücoxafiov xal x^g xdq)(fov ä»g bIxoöv 7tod&v xb b^- 
Qog' xavxriv dh xiiv xdtpQov ßaöiXsvg tcoibZ [ftfi'y^rf ^^'^^ i^'öyba- 16 
To^, iiCBidii TXwd'dvBxaL Kvqov XQOöBka'övovxa, xavxriv di) ri)v 
xoQOÖov KvQÖg xb xal fj öXQaxvä TCaQtjkd'B xal iydvovxo Bt6(D 
x^g xdq)(fov. xavxy (ihv ovv r§ 'hy^^QV ^^ ifiaxiffccxo ßa6v- 17 
IjBvg^ ak7! {)7tox(OQ0vvxci}v (pavBQa i^öav xal %7C%(ov xal avd'Qa- 
7C&V l'xvri JcokXd, ivxavd'a KvQog Sikavbv xakdöag xbv L^ft- 18 
X(f<xmdnriv (mmvxiv Söcdxbv airca daQBixoi>g XQiöxi'kiOvgy Zti 
tg BviBTcdty an ixBvvrig 'fjiiBQa nQodv6(»>svog bIhbv ainp, 
(kl ßaöLXBifg ov (laxBtxat ddxa 'fjfiBQcbVy KvQog d' bI^bv^ Oix 
&Qa hl fiaxBtxaL, bI iv xaikaig oi) fiaxBtxai xatg 'fifiigaig' iäv 
If iXrid'Biiöyg ^ iTCiöxvovfiai 6oi ddxa xdkavxa. xovxo xb jj(>t;- 
6m x6xB dnddcDXBVy insl Tta^rikd'iyv at ddxa fifidpai, in:Bl d' 19 



desselben. — nata yaQ fiic,^ yccg 
begröndet das ^ero yuQ, — (liaov^ 
•• I 2, 6 za Sia (lia, — ogyviaC^ 
vdcher Kasus könnte aucli stehen? 
Zor Sache s. Exk. § 24 Anm. 2 S. 17. 

{ 15. Mrjdias tBC%. Die medi- 
iche Mauer begann lYj Parasangen 
toq Pylä am Euphrat, war aber zu 
lenophons Zeiten in der Nähe des 
Snplirat schon verfiäUen. (Anh.) 
*- inucxrii besondere Apposit. 
lun allgem. Subj. 

{16. noistf Praes. hist., übers. 
Aach I 1, 3 zu avXXafLß, und be- 
ichte die Zwischenstellung des 
ÄÄd. — insidri nvvd'dv,, s. I 
^ 1 zu isrel ^p£. — nqoahXaV' 
tOfTft nach I 1, 6 zu inißovl, 1. 
^ nagiild'S xal ly/vovro, 
Wechsel des Numer. 

§ 17. xavtfj (liw^ der entspre- 
^ende Gedanke liegt im Zusam- 

XlSOPH. ANAS. I. 



menhange. — ^öav s. I 4, 4 zu 
d. W. ^beachte die Stellung, wo- 
durch vnoxoDQovvTOiv den Ton erhält. 

§ 18. TiaXiaagj nach I 1, 6 zu 
ijiißovL 2 und I 1, 3 zu cvllaf^ß. 
— Afingaii,, Stadt in Epirus, n. 
T. Arta. — nQod'vofisv. Medium 
=B für sich d. h. um die Zukunft 
zu erforschen. — iLaxeitai, s. § 8 
zu iöTcci, — dsTi, rjiLSQwv^ partit. 
Gen. eines Zeitganzen, innerhalb 
dessen etwas geschieht. — slnev^ 

I 1. 3 zu snoCriCB. — ovx... 



8. 



Itc, in diesem Herbste; ovx durch 
Stellung betont. — ov fiaxsitat, 
ov im Bedingungssatze, weil der 
Ausspruch des Silanos als ein Be- 
griff in den Bedingungssatz aufge- 
nommen ist. — insif s. I 1, 2 zu 
InoCrics, — aT d^x., Artik. mit 
demonstrativer Kraft. 

§ 19 — ^Ende. Kyros rückt sorg« 
los vor. 



98 



XEN0PH0N8 ANABASIS. 



ial tri tdq)Qq} ovx ix6kvs ßaövlsvs t6 Kvqov ötQdtBviu 
ßaiveiv^ idol^e Tcal K'ÖQp xal rotg ükkoig axsyvaTtdva 
lid%B6%^ai' &6t6 rfi höTBQaCa KvQog inoQS'östo iJftaAijj 

20 näkXov. ry dh tphy i%C te tov Sgiiatog ocad^iliuvog rij 
QBiav ijtoutto xal dliyovg iv td^st iyjGDV %qo aircovj 
«okv ccirp dvatstaQayiidvov iTCOQSvsto xal r&v Zitkonv 
6tQaxidytaig %oXk& inl aiia^&v i^ysto xal iito^vyiav. 

Vin. Kai i^öri xs ^v &iiq)l äyogäv nlijd'ovöav xal nkriffi 
6 ötad'^bg ivd'a iiueXls xataXiJsiv, i^vixa Uarriyvag 
nigörig t&v d^Mpl Kvqov jaöx&v TCQOtpaCvBxai ikavvim 
xgdxog [öqovvxl xp iTtittp^ xal ai%i)g näövv olg ivBX'6} 
ißöa xal ßaQßaQLxä>g xal ikXrivix&gj Sxv ßa6iXBi)g ein/ 
X6'6^axi ^okXp TCQOöBQXsxac ä)g slg iidxrjv naQSöxevaö 
2 ivd'a Sil Jtokvg xdgaxog iyivsxo' airtCxa yäQ idöxow c 



fiäXXov^ warum betont? 

§ 20. noQ, inoiBiTO und riys- 
TO, Zwischenstellung und dadurch 
Gonjunctio. — t6 dh noXv, das 
Gros des Heeres. — dvcctsraQ., 
^wieder', wie früher, ungeord. 

VIII. Schlacht bei Kunaxa, einem 
Dorfe am östlichen Ufer des Eu- 
phrat. — (Den Namen des Schlacht- 
ortes giebt Plutarch an.) Die Schil- 
derung der Schlacht ist wegen ihrer 
Anschaulichkeit, Frische und Le- 
bendigkeit berühmt. 

§ 1—7. Kyros und die Griechen 
ordnen sich auf die Nachricht 
vom Heranrücken der Feinde zur 
Schlacht. 

§ 1. xal ^dij Tfi...xat, Gleich- 
zeitigkeit durch Beiordnung ausge- 
druckt. Wir subordinieren, wie der 
Lat. mit et jam . . . cum. 

dyoQ, nii^d'ova, griech. Be- 
zeichnung der 4. bis 6. Tagesstunde, 
d. i. des Vormittags, weil sich um 
diese Zeit die Gr. politischer und 
gerichtlicher Verhandlungen wegen 
auf den Markt begaben und dort, 
wenn Versammlungen nicht statt- 
fanden, zum Geuuls des geselligen 
Lebens in Buden und Werkstätten 
verkehrten. 

aTccd-fij in eigentl. Bed^ut. — 



ivd'a, s. I 2, 8 zu od'sv, — 
XSf wer? — 'KatocX,^ %axd i 
vom Abspannen der Zugti< 
rc3v. . . «tiXTfiov, Genit. pai 
Übers, s. I 1, 2 zu tpCXov. - 
(puivBtai, TCQo aus der 
Im D. kann man die Subj. w 
und das Passiv durch 'man' 
so dafs das griech. Subj. zx 
wird und iXavvmv im Inf. s1 
dvd HQatog iXavv., im 
reiten, heransprengen, eq 
misso accurrere. — dvd i 
u. xttTtt HQdtog materiell 
bedeutend , eigentlich abe 
KQatog s= an der Erafb 
(analog von dvd ^6ov =» dex 
zu), dem Zuflüsse neuer E 
i. e. bis zur höchsten Anstn 
mit Aufbietung aller Kraf 
HQatog (vergl. xara qoov 
Ausflüsse zu), an der £n 
oben bis unten abwärts, i 
sie erschöpft; ist, niedergel 
geht. — mg sig fiaxTiv, 
hält auch vor Präp. mit 
Kasus die Bedeutung des 
baren und giebt an, wie g> 
jektiv genommen die Sache 
sehen habe: 'wie (anscl 
beabsichtigend) zur'. 

§ 2. avti%ot gehört zu 
ff£t<T'&'at; beide Wörter sin 



B. i. KAP. vm. 



99 



Xr^veg xal xdvrsQ 8\ atdxtoig öipCöiv i^tmeöstöd^ac* KvQÖg xb 3 
wxxcairi8i^6ag iach tov Sgiiatog tbv d^a^axa ivdSv xal ivaßäg 
hd tbv innov rä aaXtä €lg tag x^^Q^9 Slaßs, totg ts &kkoig 
xä6i TUcQijyysllsv i^onU^söd^at Teal Tcad'iötaöd'aL elg tijv iav- 
tov tdl^vv exaötov. iv%^a d^ 6i)v nokk^ 6jtovdy xad'iötccvtOj 4 
KXdaQXog fikv tä ds^cä tov xigatog i%(ov n^bg tp Eiq>Qccvj] 
xotafiWj IlQÖ^evog dh ixöfiBvogj ot d' &Xkot (letä tovtov^ Mivmv 
Sh [xal tb 6tQAtBviic^ tb eix&wiiov xdgag i^xB tov ^Elkri- 
vtxov. tov S\ ßuQßaQixov tTCTtelg fikv IlatplaydvBg Big x^^Covg 5 
%€L(fä KkiuQxov iötriöav iv toi Sb^vS xal tb ^EXXrivcxbv iCBkta-- 
6tut6v^ iv dh reo Bio}v6fip ^AQiat6g tB 6 KiiQov ^agxog xal 
%b &XXo ßaQßaQixöv, Ki)Qog d^ xal ot tTCTCBlg tovtov Söov 6 
^ax66iot Tcatä tb fid6ov^ i}%kv6yi,ivoi d^th^a^i [ihv airtol xal 
xaifauLtigidCoig Tcal XQcivB^L ndvtBg %kiiv K'Öqov KvQog d^ ^^- 
kifv ixov tijv xBq)akiiv Big tiiv ft'äxfiv xad'lötato [kdyBtav dl 
xal tovg Skkovg Uigöag ifikatg tatg xBq>akatg iv tm 7eoki(ip 
iuauvdwBVBiv]. ot d' tjtJtoi ndvtBg [ot ^iBtä Ktigov} bIxov xal 7 
XffoiiBtcmiSva Tcal XQ06tBQv£dta* bIxov dh xal ^axaC^ag ot 



Stelhmg betont. — %al navtsg 
9iy itraiqae, n&nlicli die Griechen. 
— itdxroig^ prädikativ gestellt, 
liier durch einen Nebensatz zu 
Üben. — iniMBOsCö^ai^ nämlich 
'der Ednig', das Subj. ergänzt sich 
108 der Meldung des Pategyas, in 
der es durch Stellung betont ist. 

$3. KvQog tä ,,,toCg ts &l- 
Uig sind die sich entsprechen- 
den Sätze, deren je zweites Glied 
dordi %ai mit dem ersten verbun- 
dSD ist. — tov a^fiar., r. d'ag,^ 
^ tn, und ta Mal, s. I 1, 2 zu tdiv 
Wi9, — ttuQijyy., s. Exkurs. 
I 15. — i^onlii., warum i£, 
|tol 7, 80. — Mxaötov, Sub- 
jdttBaccuB. zu den Infin.; nach toCg 
«( ä. 8. I 2, 1 zu Xaßovtoc. 

(4. na^lctavto^ warum vor- 
to? — tä dsiiä tov xigatog, 
^ griechischen und des ganzen 
Heeres. Zur Sache s. Exkurs. § 29 
Kg. 4 u. 5 u. § 52. — ixmv nher- 
ff^K durch eine Präpos. — ^Z^' 
pifog gleichbedeutend mit fistä 
»woir. — Welcher Kasus ist bei 
^oy zu er^nzen? 



§ 5. rov d'l ßccQß.^ Gen. pari, 
durch eine Präp. zu übersetzen, 
Chiasmus mit tov ^EUi^y. — xal 
ro*£XX. nslt,, Conjunctio. — f«- 
netg iilv,.,iv dh tcd bvoüv,^ 
inwiefern können sich diese Glieder 
entsprechen? wie sollte der for- 
melle Gegensatz ausgedrückt sein? 
— vnaQxog s. I 2, 20 zu d. W. 

§ 6. oaov^ vor Zahlwörtern s. 1 
1, 10 zu sig. — KvQog, . .conZi- 
ofiivoi X. r. X., das Prädikat ist 
auch ictricav, — avtoC^ im Ge- 

gensatz zu den Pferden^ s. § 7. 
ieachte auch die Stellung des lUv, 
— ' nXriv KvQOv, KvQog di s. I 
1, 7 zu nlT^v MtXrit. — ^tZi^v, ohne 
Helm, denn die Tiara trug er. Das 
A^*. hat den Ton. — ^X<ov^ s. I 
1, 2 zu laß. — Hced'lötccto ist im 
Plur. auch zu dem yorhergehenden 
ot tnnstg zu denken. 

leystai, der Satz ist eine pa- 
renthet. Bemerkung zu der durch 
Ttdvtsg nXfiv Kvq. hervorgerufenen 
Erläuterung: Kvq. dl ipd, ixav. 
Wegen der Konstr. s. I 2, 12 zu 
iXiysto, 

7* 



100 



XENOPHONS ANABASIS. 



8 t^TCBts ^EXkrivtxäg. ocal ^dij t€ fyf (liöov inui^ag xal oik 
t. Bapt] raq)av6tg fftfav ol TtoXdfuoL* iivCfia d\ dsCkri iy 
igxivfi xovLO^bg &67Cbq vsfpilij Xsvxijj XQ^P ^^ 6v%;if^ 
Qov &61CBQ {lakfxvCa tig iv t^ xeSi^ iscl nokii. 5xb 8\ 
XBffOv iyCyvovxo^ t&%(x, d^ xal %alx6s xvg il6t(fcact6 

9 Xdyx^ ^^^ ^^ tä^Bvg xataqnxvBlg iyfyvovro. xal f^öav 
fi^v kBvxod'd>Qaxsg i%l tov s{>G}pi}iwv tßfv nolsfiüüv' 
g>d(fvrig iXiysto tovtiov SiQ%Bvv* ixöiuvoi dl yaQQog>6QO 
[iBvoi dl bTcMtai 6x>v xoöi^qböl %vkCvaig äiSnCöiv Al/yi» 
oiroi ikiyovto Blvav ükXoi S* htnBtg^ äkkoi to^&cai, 
tBg d' oitm xatä Sdvri iv xXavöCcp nkif^^Bi ivd^gdTCtov i 

10 tb id'vog inoQSiJBto. it^h 6\ aiyc&v ä^fiata dvakshtovta 
iuji ikkijkiov rä dij SQBTeavtjtpÖQa xako^iiBva' bIxov 
ÖQiicava ix t&v &^6vayi/ Big fckayiov iscotataiidva xt 
totg düpQOig Big yf^ ßkiicovta^ &g SiaxÖTCtBiv Stgi it 



% 8—11. Der Feind erscheint in 
Schlachtordnung. 

§ 8. T8 . . . x«^ drücken Gleich- 
zeitigkeit ans; der Grieche koordi- 
niert, wir subordinieren, s. § 1. 

ftiöov riiiiQ^j auch fiBarjfAßpia 



g 



en., ist die Zeit von 12 — 2 Uhr. 



le erste Tageszeit nennt der 
Grieche nifm£; die dritte Tageszeit, 
von 2 bis 6 Uhr, heifst Ssilfi^ sie 
wird oft in den frühern (nQOiia) 
und spätem Nachmittag geteilt. 
Hier Ist der frühere gemeint. — 
fiviiiä' 91 ... %araq>. iylyvov- 
ro, beachte die verschiedene Stel- 
lung der Prädikate. Die folgende 
Schilderung ist ganz getreu. — 
xlg stärkt oder schwächt den Be- 
griff, zu dem es gehört: etwas wie 
eine, ^eine Art von schwarzer 
Wolke'. — i«l «oXv, lokal und 
temporell Ausdehnung bezeichnend. 
— %aX%6q zig, jralxös Metonymie 
für das daraus gefertigte; tI$ kann 
hier durch * etwas' übersetzt wer- 
den. — fjatgants und iyiyv.. 
Impf. iter. ^hier und da'. — at 
td^sig, die Zwischenräume zwi- 
schen den einzelnen lassen sich 
zuletzt unterscheiden. 

§9. %al 71 a OL V Inn, erinnert an 
Schillers Taucher: 'und er ist's' sc. 
der Erwartete. — Xsv%o^mq,^ 



sie trugen wahrscheinlich 

7, 15 genannten Q'tof^a%ag 
s. Exkurs. § 7, b. Anm. (i 
Tiaaacpf Asyndeton, wei 
klärende Parenthese ist. - 
Qotp., s. Exkurs. § 7 d. j 
Alyvnt. Nachkommen de: 
Ägypter, welche Kyros dtt 
nach Persien verp&inzte. - 
s. I 5, 6 zu d. W. (Gattungsl] 
— iv Ttlcciö. nXi^if.f nao 
scher Sitte. — ^xuöt. xo I 
klärende Apposition, mit 
Prädik. kongruiert. 

§ 10. nqo Sl ttVT. aQpk 
Präd. ist aus dem vorbei^ 
inoQ. durch ein Zeugma m 
zen. — ^alovfisva^ s. I { 
d. W. Diese Sichelwagex 
zweirädrig und hatten wei 
anderstehende Achsen. I 
für den Wagenlenker war i 
turmartig gebaut und reii 
an die Ellenbogen. Die 
lenker waren gänzlich bc 
so dafs nur die Augen frei 
die Sicheln waren 2 Fn 

8. Tafel 8 Fig. 39, 40 und 
cos c. Inf. bezeichnet beabi 
Folge; c. Accus, absol. < 
sieht, die bei einem and< 
ausgesetzt wird »i als ob (< 
. . . sollten. Vgl. I 1, 3 zu t 



B. I. KAP. vni. 



101 



vouv. ii di yv6iifi fyf hg slg täs td^sig r&v 'EXkijvoov ikßyvta 
xal ducxdifovta. 8 fbivxoy KvQog slTCev, ots xakiöag TCaQBxe- 11 
laiieto totg '^XkrfiL ti)v XQovyfjv r&v ßagfidgcDV &vix^6%'atj 
hpB'öffdij toiko* (yd yäg XQavyfj &kl& 6i/y^ &$ ivvötbv xal 
fltfvj^ iv töm Tcal ßgccäifos Xifoöyöav. xal iv ny&tp KvQog 12 
xaQsXaiivaiv airbg öin; niyqifftv t& aQfirjvst xccl älloLg tQiölv 
4 tdtraQöv ttp KkBdQxp ^/^^ Sysiv tb 6tQdt€V(ia Tcectä (liöov 
rb r&v xoXefUmVj Zrv ixst ßa€ilBi)g Btri* x&v rothr', i^yq^ vix(b-- 
(UV, nAv^^ iiyXv nB%olr{xai. ÖQän/ öh 6 KkiaQxog rb iidöov 18 
ötlfog xal dxo'öiDV K^ÖQfyv i^fo 'övta toi) [^Ekkrivixoiy] sinovö- 
f*ov ßaöUia — to6ovxov yäq jcXijd'et n^BQirlv ßa(fiXBi)g &6t8 
yd€ov r&v iavtov i%(ov tov KiiQov Bicovöiiov i^(0 ^v — &kX 
SfMD? 6 KXia^%og (ybx V^^^bIbv &3to67cd6ai a%b tov notccfiov t5 
iB^ibv xBQCcg, q)oß(y6(iBvog fii} xvxkmd^BCri ixatiQfod'BVj tp Sh 
K'6q& äfCBXQivccro &tt ainm n^ikoi Zmog xak&g i%oi. Tial iv 14 
t(y&tfp ttp TcaiQip tb ^v ßccQßuQixbv ötQdtBVfuc 6iiak&g nQoyBL, 
rö dh ^EXkrivixbv in iv r«l airtm iidvov övvBtdrtBto ix t&v 
hl nQo6i6vtoyv. xal 6 KvQog JtaQBlccvvov oi ndw XQbg aindi 
xo 6TQ€CtBviiu)cti TccctBd'B&to BxatdQCDöB ootoßki^cov Btg XB xoi)g 



S 11. o nivx,, im D. gebrauche 
einen Konditionalsatz. — slnsv^ 
B.I7, 4sq. — xaXiö. naQ6%6X,j 
mk einem Obj., das sich hier nach 
dem Verb. fin. richtet, b. I 4, 8 zu 
nt^6, — xaXiö.y frei: in der 
Versammlimg. — ifiteva&ri, Aor. 
PaBB. y. 'tffeviofAai steht reflexiv, 
Med. transitiv. — rovro, s. I 3, 3 
n Tft tt aXXa. 

ov fäg *Q€Cvy^j dXXa (fiy., 
die Antitiiese ist ein Mittel der 
AmpUfikation zur Hebung eines 
Begriffs oder Gedankens. — cos 
^fV9t69 fast s=» mg dwatov, — 
^9 fff9», wir fEl^en das Hauptwort 
bei, » ofudois im § 14. 

{ 12— 16. Weitere Vorkehrungen 
des KyroB und der Perser. 
,§12. iß 6a c. Infin. anschau- 
fieher als sniXBvt, Unser 'zurufen' 
viid ebenso gebraucht. 

KttTtt iiicovy warum %axdl — 
•t«, kausal. — vixafiBv mit Per- 
tobedeatnng, das wir statt des 
^ exakt, gebrauchen »« si viceri- 
inns, 8. I 4, 13 zu ^xcocrt. 



« -. ♦. 



Tifivv, statt des gewöhnlicheren 
vno c. Gen. kann die thätige Per- 
son beim Passiv im Dativ stehen, 
weil die Handlung ihr zu gute 
kommt. — nsnoiriTixi, Perf. be- 
zeichnet die Gewifsheit des Ein- 
tretens der Folge. Schiller: 'Jene 
hat gelebt, wenn ich dies Blatt 
aus meinen Händen gebe'. 

§ 13. bgmv und ä%ov(ov^ nach 
I 1, 6 zu inißovX, 3. konzessiv. — 
ueaov . . . ixavy frei: 'trotz seiner 
Stellung im Centrum'. — Kvqov, 
s. I 2, 6 zu TiCöcttp. — dXX 
011(0 9 nimmt den Anfang der Pe- 
riode mit Nachdruck wieder auf. 
— iLiXoi: fuge 'wollen' hinzu. 
(Anh.) 

§ 14. t6 filv ßciQß. ctQur,^ 
des Kyros oder des Königs? — 
avvsrdt., Exk. §29. — ov ndvv^ 
eine Litotes ; ov ndvv ngög =* nicht 
gar (nahe) bei. — xats^. . , . dno- 
ßXin, und das folgende iddv s. I 
3, 2 zu iattog] xava, an den Beihen 
herab; and, von seinem Stand- 



1 



102 



XENOPHONS ANABASIS. 



15 TtokBiüiovg xal toi)g q)iXovs* Idiov öl airbv &%h rot; ^£7^ 
Ttov Sevoip&v 'jid'rivcctogy Ttsldöccg &g öwavtflffav tlQSto, 
TCaQayyilXor 6 d' imöti^tfag eiste xal keyeiv iTtdXeve : 

16 &tL Tcccl tä Ugä xaXä xal tä 6q>dyLa Tcald. xairta 8% 
d'OQiißov ijxovöe diä x&v tä^ecov lövtog, Tcal i^QetOy 
d'ö^ßog etrj, 6 Sh [KkiaQXog] elicev^ 5u tb ö'övdi^iMc 7ta\ 
tai deikeQOv ^Sri. xal bg i^av(ia6ey tCg JtaQayyekkBi 
iJQetOj 8,ir^ elri tb (ftivd^na, 6 d' &jtexQ(vccto Zti Ze'bg < 

17 xal Nixri, 6 dh KvQog äxo^^ag^ 'Allä Sixo^iaC re, igyi 
toxyto l6tw, ravta ö' elnhv elg f^v aircov %AQav arn^i 
xal oixixi t^Ca ^ tixta^a 6tASia Sveixirviv rdi fpakay^ 
&XkijkiDVy iivCxa ixai&vvifiv te oC^EXXriveg xal V{<^%ovx 

18 xloi Uvai rolg 7toke(iioLg. &g dh no^evoiiiviov i^ex'6y^ 
tf^g q)dXayyogj tb xmolevjc6(ievov i^Q^ato ÖQÖ^p %'etv' xa 
iq>%'iy^avto ndvteg olov t^ 'Evvalip iXeli^ovifv^ xal 
teg dl Sd'eov. [Xdyovöv de tvveg, ä)g xal talg &67cC6i tcq 



punkte aus; so auch bei dno xov 
^EXXrjv. 

§ 16. iSmv und nsXäa. s. I 
1, 7 zu vnoXaß, — st xi nuqay.^ 
zu solchem Zweck konnte sich ge- 
wifs jeder Führer dem Oberan- 
fuhrer näJiem, um wie viel mehr 
Xenoph., der nach HI 1, 4 nicht 
Soldat war. — invcfqaag genügt 
unser intr.: * stillhalten'. — Xiysiv 
und nactv betont. — tegtüy Vor- 
zeichen aus den Eingeweiden, 
aq>dyta^ aus den Bewegungen. 
Zur Steigerung sind die verschie^ 
denen Arten der Vorzeichen ge- 
nannt. — TiocXd mit Nachdruck 
wiederholt. 

§ 16. Über das Folgende s. Exk. 
§ 63. — Beachte in diesem § den 
Wechsel der Modi in der or. obl. 
•^ d'OQvß. lovtog, das Partie, in 
Verbindung mit dem Qenit. der 
Person oder Sache, deren Äufse- 
rung wir mit eignen Sinnen wahr- 
nehmen, übers, durch d. Inf., das 
Subst. durch d. Accus. — «al og, 
Belativ. als Demonstr. gebraucht 
ist bei den Attikern nur in dieser 
Verbindung mit %ai üblich. — 
^^77, mit Nachdruck am Ende, 
s. VI4, 12. — d-aviidisiv schliefst 



hier den Begriff des Nichti 
ein, daher »» ^konnte sich 
erklären'. Eigentlich hätte 
als Oberfeldherr die Parol 
geben müssen. — Wegen d< 
s. I 1, 9 zu ijyaff^Tj. — St 
6, 8 zu d. W. 

§17—20. Die Griechen sd 
den linken Flügel der Perse 

§ 17. dixofiuLf accipio 

— iarwy Imper. in konze 
Sinn. — ravTtt ä' Blnmv^ 
13 z. d. W. — uvxCoi, s. ] 
zu nqoTBQ. 

§ 18. noQSvoni^iv.^ s. I % 
nQoXovr. — iisHVfi,^ eine 
von den Alten gelobte Meta 

itpe-ayi, . . . id'sov, Chi 

— EvvaX^ca, ihm zu Ehren 
name des Ares als des mord 
städtezerstörenden Eriegsj 
Der Schlachtruf der Gr 
macht auf die Perser den 
Eindruck, wie bei viele» Gc 
heiten das *Hurrah' I der 
sehen im Kriege y. 1870/1 a 
Franzosen. 

Xiyovai^ nämlich die, i 
tä diqaxa idovnrjaaVf erzähl 
nach der Schlacht. (Anh.) 



B. I. KAP. vni. 



103 



dÖQUta idovnri6av q>6ßov Ttovovvteg totg iTCTCotgJ] ^qIv de tö- 19 
Isviia i^iKvetöd'ai ixxlLvovöLV oC ßdcQßccQOv xal q)svyov6tv. xccl 
ivtavd'a dii idcoxov iihv xarä xgcctog ot ^Ekki^veg^ ißöcov äh 
aXUllotg (lij d'stv Sqö^gJj &kl^ iv ta^si STCSöd'aL, tä d' fip- 20 
fiorra ifpdQOvro rä ^iv di a'bt&v t&v noX£(ii(oVy tä di xal 
diM t&v ^Ekkt/ivayv xevä fividxtov. ot d' insl TtQotdovsVj dvi- 
ötavto' iött d' SötLg xal xat6k'^q)d'rj &67t6Q iv CTtTCoögöfiG) ix- 
xkaysig* xal oiölv ^ievroL ovd^ xovtov Ttad'stv lq)a6avy oid* 
aXXog dh t&v ^Ekkif^vfov iv tavty tri (läxy ina^ev oidslg oö- 
divy nkijv inl ta Bixovvnp to^svd'fivai xig ikiysto. KvQog d' 21 
6^^ roifg "Ekkr^vag vix&vtag rö xad'' avxovg xal dahxovxag^ 
ifidfiBVog xal TCQOöxwo'ö^evog i^dr^ i&jrö tcbv ang)* airtöv^ oiS* 
hg i^i/l%d'ri äiAxBiv^ &kkä öwsöTteiQa^svriv i%(ov ti^v t&v 
6vv Bavtm i^axoöimv t^^icov td^iv i7ts(isksitOj 8,ti xovTlöeL 
ßa6ik€iig. xal yäg ^dei airthv oti (isöov i%oi tov IIsqölxov 
6rQ(xt€ii^atog. xal Ttdvtsg d* ot t&v ßaQßocQCjv &Q%ovtBg 22 
fiitfov Ixovtsg tb ait&v 'fjyovvtacj vofiL^ovteg oikca xal iv 
&6fpakB6tdt(p Bvvaiy ^v y i^ Iffxifg ain&v ixategcad'sv, xal 
Bt XI TCaQayyetkai ^pjjjiotfi/, 'fiiiiöet, ctv xqövcd alöd'dveöd'at tb 



§ 19. nQlv i^iHV, 8. I 4, 15 
zu nq^v, — %atä agdrog 8. oben 
§ 1. — (irj d'etv ,». ^nsad'ai,, 
SteUang? — ögoiim y erstarkender 
Zusatz wegen des folgenden Gegen- 



§ 20. iq>iqovro^ weil er an die 
eiittelnen Wagen denkt — rä 
f^^v,,,Tä di^ Anaphora bei der 
Gliederung. — %S9a rivi6%,<, er- 
klärender Znsatz. — ngotdoiBv^ 
Opt. iter. s. I 5, 2 zu IubC xtg. — 
Uxi d' otfTiff, nach I 5, 7 zu ^v 
• -.ovg zu erklären und zu über- 
■etien. — xal fiivroi, selbstän- 
diger Hauptsatz wie I 1^ 2 zu xal 

i^uaav und iX dysto übersetze 
^h einen Zwischensatz. 

ovd* aXXog 9i = xal... Si, 
^eaa ««l liegt in ovii, s. I 3, 3 
«tt d. W. — Beachte die Häufung 
^er Negationen, welche zur Her- 
vorhebung des Resultats dient. 
8- 1 2, 26 zn ovösv. 

§ 21-29. Kyros greift das Cen- 
^ der Perser an und fällt. * 



§ 21. oQcav steht eigentl. kau- 
sal zu rjdofLSvog und dieses konzes- 
siv zum folgenden Hauptprädikate ; 
doch kann man im D. auch bgmv 
nach I 1, 6 zu inißovL 3. konzes- 
siv fassen und riSofisvog in diesen 
Satz ziehen und durch ein Hauptw. 
mit Präpos. übersetzen. — v i x «5 v r., 
Part, bei ogmVf s. I 1, 7 zu ßovX, 
— ro xtt'd'' avtovg, das ihnen 
entlang ist, hier = ihnen gegenüber 
(Seiende), s. VI 6, 28. Was ist ge- 
meint? — ovd* mg, ne sie qui- 
dem. — üvvsansiQ. ^%mv übers, 
nach I 1, 2 zu laßmv. — noiriOBi, 
im D. ein anderer Mod. — ^dat 
avtov, Anticipation, s. I 1, 5 zu 
ßagßa^, — fisaov i%Biv, im Cen- 
trum stehen. 

§ 22. vofiiSovTsg, nach I 1, 6 
zu imß, 1. oder 3. kausal. Warum 
fehlt im ersten abhängigen Satze 
das Subj.? Welche Stellung der 
Konditionalsätze ? Wechsel der Modi 
darin : idv c. Conj. als wirklich ange- 
nommen; sl mit Opt. als möglich, 
blofs gedacht. — &v . ..atad-dv* 



104 



XENOPHONS ANABASIS. 



28 6tQätBviia. xal ßa6iXsi>g dij t&vs nsöov ixfov r^^ airtov 
rutg Siiios i^a iydvsro tov Kvqov s'da)V'6[iov xd^atog. i: 
addelg ccöt^ ifidxsro ix tov ävtiov oidl rotg cc&cov ts\ 

84 voug limQOöd'svj iniTca^mtsv &g elg x'ixkioöLV. Svd'a di) . 
ds£6ag fiii üjtiöd'sv y£v6(i€vog xatax6^ xh ^Elkfivixhv ii 
ävtlog' Tcal iiußakhv 6vv totg i^axoöioLg vvxä taifg xgb 
ki(og tstayfisvovg xal Big tpvyiiv Ixqb'^b toi)g Biaxi6%i 
xal äiCMctBlvai kiyBtai ainhg t^ iavtov j^ftpl ^AQxayig^r^ 

25 £(»;|roi^a cAx&v. hg d' ii XQOitii iyivBxo, SiaöXBiQOvxai, : 
K'ÖQOv i^axööiov Big xb SvAxbvv ÖQiiijöavxBgj nki^v ndv 
yoL &(iq>^ ccdxiyv 7caxBkBlq>^ri6av^ 6%BShv ot öiwxQoijtB^o^ 9 

26 (x^vov. 6i)V xoikoig Sh &v xccd'OQot ßaöikda xal xb ififp^ 
vov 6xtq)og' xal sid'vg oix ijvdöxBXOj &kk^ bItcAvj Tbv 
6q&^ lbxo iTt* aixbv xal %aCBi xaxa xb 6xdQvov xal xit{ 
dvä xov d'diQaxog, &g q>ri6L Kxviölag 6 laxgög^ xal läö^i 

27 xbg xb XQavfid tpri^iv. %alovxa d' aiytbv AxovxCIbl xig : 
imb xbv öfpd^akiibv ßvalcsg' xal ivxavd'a [iax6^EV0L xal 



8. I 3, 6 zu av slvat. — rjfiiaBi, 
8. I 2, 7 zu Siä fiia, 

§ 23. xal ßaciXsvg, %cii ver- 
bindet das Besondere mit dem All- 
gemeinen, knüpft einen bestimmt 
Yorlieffenden Fall an. ßaaiXBvg 
durch Zwischenstellung betont, s. I 
9^ 29 xttl oizog dfi, VI 1, 22 xal 
xo ovag drj, — oiitog, weil ^xmv 
konzessiv steht. 

avzov, durch Trennung von ^fi- 
ngoad'sv betont. 

ag Big Hvalmai^v, sc. des lin- 
ken Flügels; wegen cos s. § 1 zu 
mg elg fidx* 

§ 24. oniG^, ysvofA,, frei: im 
Bücken. — xarorxoi^^, sc. der 
König. — ^ayioö, und eianvoz. 
mit Nachdruck nachgesetzt. — 
tovg , .,rBtayfA., Conjunctio. 

liyetaiy Kjros traf ihn, als er 
sein Pferd wandte, mit dem Speere 
so kräftig, dafs derselbe neben dem 
Schlüssen)ein durch den Hals fuhr. 
— z^ law. xbiqIj zur Verstär- 
kung von avtog zugefügt. 

§25. diaöTtB^Q, . , »HatBlBltp.f 
Stellung? — axBÖov ot ofiotQ,, 
erklärende Apposition. — Die ouo- 
TQdnB£oi, auch övvTgdnBioi I 9, 



81, afsen in einem Gemach 
ches vor dem lag, in welch 
König allein speiste. Sie h 
die beständige Begleituni 
Umgebung der persischen ] 
namentlich in der Schlach 
belohnten diese Ehre durch 
bis zum Tode. 

§ 26. rivBaxBTO, welches 
wort pafst im D.? — top i 
da . . . den rechten Mann. 
Livius II 6, 7: lUe est vir 

naiBij Wechsel des Tem 

q>7jal, .. (p7ia£, s. I 1, 2 i 
ßaivBi. — xal IdcQ'ai^ b, 
zu xal argccTTiy. Infin. Im] 
einer wiederholten, dauernd« 
lung. — avtog Subj. s. I 8, 
W. — KxriaCag^ Ktesias aus 
in Karien war 17 Jahre L 
des persischen Königs und 
eine persische Geschichte 
Büchern, die bis 399 a. Chr. i 
von der wir iedoch nur Ausst 
kleine Bruchstücke haben, i 

§ 27. ii,a%6yi.Bvoi^ ein se 
diger Anfang, als wenn ein 
ten sie sich einander zu 
folffen sollte. Im D. begin: 
onoGoi fiiv und mache das 



B. I. KAP. IX. 



105 



XBi>g xal KvQog xal ol ifiup' aireovg iit^Q ixccreQOv^ b%66ov 
yi^v r&v &iMpl ßa6vXia &%i%ifri67tov Ktriöiag Xtyer %aQ ixevvp 
y&Q ^v* KvQog dh cdtög ts iTcdd'ccvs xal dxtü ot &Qt6tov r&v 
X€qI cpdzbv ixBivto i%^ aircp. ^AqtaTcdrrig d' 6 %i6x6tatog 28 
ain& r&v 6xrinto'6%(ov [d'BQ&TCoyv] kiystavy iicaiSii TtSTCroxöta 
eUfs KvQoVy xcctaTcrid'^öag &nh tov %%%ov TtsQiJtsöetv uirtm. 
xal oC ndv fpa6i ßaötkda xelsvöcci riva im^qxi^ccv aitbv KvQp^ 29 
ol dh airhv hct6q)d^(x6d'(xt öTCaöocfievov tbv dxvväxriv* bI%b 
y&Q %Qv6ovv' xal ötQSTCtbv d' iq)6Q€i Teal '^ikia xal xalla 
&61UQ ot &Q16X01 IIsQö&v* itstifiriro yäQ iitb K'Öqov dv sü- 
vouiv XB xal xiör&trita, 

KvQog fihv oiv oikcag iteXs'örriösVj avi^Q hv Usqö&v t&v IX. 
fLitä KvQOV tbv ä^xalov y€vo(idvoi}V ßa6Uvx6tat6g rs xal äg- 
IBLv i^tAtatog^ &g Tcagä leävtcov 6(ioXoyettat t&v K'Öqov So- 
wrovxiov iv xsiga ysviöd'aL. tcq&tov fikv yäg hL Ttatg an/, 8r' 2 
haiieiieto ocal 6i)v rc5 &dsXfp^ xal 6i)v xolg akXoig 7tai6C, jtdv- 



^«Z^fi., das jedoch wie der Gen. 
abe. durch ein Hanptw. oder einen 
Hebens, zu übers, ist, zur Zeitbe- 
itimmung des dnid'v. (Anh.) — 
7« 9 begründet hier einen ver- 
Bchwiegenen Gedanken. — ^nsivro. 
BieselM Prä^anz von Leichen hat 
oft das lat. jacere. 

§ 28. nsQinsaBiVj anschau- 
Heher als das D. 'sich über ihn 
werfen'. Warum? 

|29. inictpaiai, inl mufs im 
D. beim Objekte besonders ausge- 
drfickt werden. — Beachte die 
ebiastische Stellung des zweimal 
gebrauchten Verbs. — anaaotfi, 
TOf a%iv,, wir begnügen uns mit 
onem Hauptwort und der Präpo- 
sition. — %al r&lXa, 'die Aus- 
leiehnmigen, welche den Ehrgeiz 
^8 persischen Adels stachelten, 
bestanden in der Yerleihunff eines 
bftans (udvdvg), einer goldenen 
lette, goldener Armbänder, eines 
Pferdes mit goldgeschmücktem 
^komzeug, eines goldenen Säbels, 
^ioea goldenen Kranzes oder eines 
^dem goldenen Kleinods'. 

IX. Leben und Charakter des 
Xjroe. 



§ 1. Das allgemeine Urteil. — 
dvriQ <oy, im D. wird dvriQ Appos. 
und das folgende durch einen 
Relativsatz übersetzt. In diesen 
füge gleich nach dem Relativpron. 
den Satz mg . . . ysviad'aij indem 
mg . . . ofioXoy. durch ein Hauptwort 
mit der Präpos. , tmv . . . doTiovvt. 
durch einen Relativsatz übersetzt 
wird. — ßaatXm. durch ein Haupt- 
wort, desgl. den Inf. uqxbiv. — 
d^itot, c. Inf., weil der Grieche 
bei den Ausdrücken der Fähigkeit 
und verwandten Adjektiven zur 
Bezeichnung des Ziels und Zwecks 
den einfachen Inf. hat. Der D. hat 
den Inf. mit zu^ der Lat. zuweilen 
das Supin. auf u. 

naqd ndvrtov, naqd statt des 
gewöhnlichen vno beim Passiv 
drückt die freie, geistige Thätigkeit 
aus. Analog steht es bei Verben 
des geistigen Empfangens : nvvd'd- 
vfö&ai nagd tivog. 

iv nsigcc yBVBcQ'ui rivog, 
frei: einen durch eigene Erfahrung 
kennen lernen. 

§ 2—6. Kjros als Knabe und 
Jüngling. 

§ 2. nQmrov fiiv, ihm korre- 



106 



XENOPHONS ANABASIS. 



3 tC3V Jtdvta XQatiötog ivofiileto. xävtsg yäQ ot t&v &{ 
IIsQöCbv Tcatdsg inl tatg ßa6iXiiog d^v^aig icaiSevovtai* 
xoXkiiv (ihv öcotpQOö'övYiv xatafiüd'oc &v rcg^ alöxQbv d' 

4 o(h:' &xov6av o(h:' lösiv Sötvv. d's&vtaL d' oC Ttatösg xal 
(levovg inh ßaöikecog xal &xo'6ov6Vj xal ükkovg &tifia^oii 
&6ts eifd^vg naldsg ovtsg iiavd'dvovövv &QXBiv ts xal &q} 

5 Ivd'a KvQog aldri(iovs6tatog lihv tcq&tov t&v fikvxKoxSyv 
elvav, totg ts ngs^ßvtSQOig xal t&v iavtov {modsBöteQCtyi 
kov Tcsid'söd'atj iTCsita di (pvktJtTCÖtatog xal totg iie^oig 
XQ7}6d^aL' ixQvvov d' aiftbv xal t&v slg tbv TCÖke^iov . 
to^iX7}g tB xal &xovtl6e(og^ q)tkofiad's6tatov slvai Tcal ^i 

6 QÖtatov. i^sl dh tri '^iktxia iiCQSTCs^ xal tpiko%"qQ6tatog ' 
xgbg tä ^riQ(a iiivtOL tpikoxivSw&tatog, xal a^tov tcw 
fpBQoyiBvriv oi)x itQsöBV, &kkä 6v(i7t66hv xatB6icd6^ri & 
wrjrov, xal tä (ihv Sxad'Bv, &v xal tag d)tBtXäg slxs, ti 



spendiert insl Si § &. — nocvtcc 
Acc. des Inhalt, zu %qcct. Neben 
Tcdvtmv navxa ist anch natg^ iitat- 
dsvstOj naial zur Paronomasie zu 
rechnen. 

§ 3. Inl . . . ^vqaig^ s. I 2, 11 
zu d. W. — Der königl Palast heifst 
einfach 9"VQai^ weil ein stattliches 
Thorhans den Zugang der Mauer 
öffnete, welche den Palast umgab, 
und weil die Mauer selbst mehrere 
eherne Thore hatte. (Anh.) — nai- 
dsvovtaL, Präs. der Wiederholung, 
der Gewohnheit. — Kataiiäd'. s. 
I 6, 2 zu &v, 

% 4. d'swvrai und d^ovovai 
schliefsen das Subj. und ein Obj. 
ein^ das 2. Obj. steht in der Gon- 
junctio. Beachte auch die Stellung 
zu den vorhergehenden Infinitiven. 

Tipkmfiiv.f Auszeichnungen wa- 
ren: Verleihung von Kleinodien, 
Reichswürden, Mitgliedschaft der 
königl. Tischgesellschaft u. s. w. 

svd'vg naCd. ovr., frei: 'gleich 
von Kindheit an', syd-vg verstärkt 
die Zeitbedeutung des Partie. 

ap;i^£tv lernten die Knaben und 
Jünglinge durch das Beispiel des 
Königs, der von allen Untergebenen 
willigen und strengen Gehorsam for- 
derte, und von ihren Lehrern und 
Vorgesetzten, welche selbst gehor- 



sam ihrerseits ihre Unter^ 
zu gehorchen zwangen. V 
so täglich den Gehorsam ihx 
gesetzten sahen, und weil g 
erfuhren, dafs nur die M&i 
Staatsämtem und Ehrenstel 
langten, welche jenen Ge 
geleistet hatten, so lernten s 
das aQxsaG'ai. 

§ 6. aldrifiov., mit Na< 
voran, weil es die Hauptzic 
Jugend ist. Überhaupt ist 
sem § die Stellung der ' 
der Wechsel der Konstm 
bedeutungsvoll und von be» 
Kraft. — xa^, vel. — I 
wegen vitodssar. — vnoi 
Gen. abh. v. fialXov, «» m 
die. 

inQLvov, Subj. aus § 1% 
zu supplieren. yC - «^^ . U 

§ 6. insl S 6 bezieht sj 
n^mrov iiiv im § 2. — ii 
sobald er Ephebe geworde 
— Tial aQTiT., s. I 8, 23 zu 

itQsasvy ein dichterische 
steht prägnant: eingesch 
fliehen. 

avfinsamv, nach I 1, 6 
ßovX, 2. durch 'aber' zu 
nieren. 

ra liiv, statt des durch 
anzuknüpfenden Gedankens: 



B. I. KAP. IX. 



107 



xariicavs' tcocI tbv JtQ&tov (livtot ßori%^if^6avta ^okXolg (iccxagv- 
6xbv i%oCri6BV. hcal 8\ xat€7tinq)^ri imo tov ycaxQog öatQci' 7 
«i]S Avdiccg TS xal ^qvyCag tfjg fisyäXrig ocal KannadoTcCag^ 
fix^X'qyhg 8% xal Jtdvxcov äxBÖSix^riy olg xa^iJTCsi slg KaöxcD- 
Xov TCediov äd'QOcteöd'aLy tcq&xov filv iTcdÖBi^sv aiythv oxv itegl 
xlsüfxov xovotxoy [et xp öxeiöatxo] xal st xg) övvd'otxo xal st 
XGf {fx66%oi,x6 tVy iiriäaii&g ij^s'ödsöd'ai. xal yäg oiv inCöxsvov 8 
\ihf aixp al TCÖXsig ixtXQSTtöiisvai, inCöxsvov d' ot avÖQsg* xal 
et Ttff noXdfiiog iydvexoy 67cev6a^ivov Kijqov inlöxsvs iiridhv ctv 
xa(fä xäg öxovd&g xad'stv. xoiyaQOvv i^tsl Tv66aq>eqvei ijtoki- 9 
^ffie^ na6ai aC ndkeig sxovöai Kvqov sXkovxo &vxl Tv66atpiQ^ 
vavg nXiiv Mikriöiov' oixov di, öxi oix ijd'sks xovg (psvyovxag 
Xifoiö^at, ifpoßovvxo aircöv. xal yäg Igycs iitedeCxvvxo «al 10 
IX^sv^ Z%L <yöx &v noxs jCQOotxOy iiesl &nai tpClog aixotg iyi- 
V€to, o^d' ei ixt (ihv (isiovg ydvoivxoy hi d% xdxiov ^Qä^scav, 



er Wunden aas', macht Xen. mit 
T£log di sofort die beabsichtigte 
Wirkung der Wunden zum Gegen- 
saiie. — inad'Bv, allgemeiner Aus- 
^ck, hier: Wunden empfangen. 

tQ9 ßoTi^fjCj im D. ein Rela- 
tin. s. Adj. nqmtov, 

sollorg, nämlich dvQ'Qtonoig, — 
p^tttaif, inoL^f er machte ihn für 
Tide zum Gegenstände der Beglück- 
wfinschung d. i. yielen beneidens- 
wert 

{ 7--29. Eyros als Satrap. 

S 7. i«€l — a^qoiiBC^ai, 
ZOT Sache s. I 1, 2. 

^x^atr^yog mit Nachdruck vor- 
aiigestellt. 

'^OTOfT asv, ihm entspricht 
9«w^S d* riv im § 11. 
}%i9Bi^, avtov, avxov Anti- 
<%«i, 8. I 1, 6 zu ^aqß. — uBql 
slc/fT. noiBtaO'aC rt, sich (la 
idgnen Beurteilung) etwas machen 
^i Yorstellen als herkommend 
^ dem Umkreise («a^t) yon etwas 
^ grofsem, d. i. etwas für sehr 
po& halten, sehr hochschätzen. 

««iirdetf'd'ai, V. feierl. Verträ- 
P^ mit Feinden; avvri&sad'ai 
^Privatverträgen. Beachte auch 
«e Klimax (Steigerung der Begriffe) 
^ den Optat. iterat., s. I 6, 2 zu 



ins/ xig, — fATjdafims 'ilfsvös- 
(F^at, siehe aber I 2, 1. 3, 1. 2, 20 
und III 1, 10. 

§ 8. iniarsvov^ erst 2mal ana- 
phorisch mit Nachdruck gestellt, 
dann steht iniarsvs mit verän- 
derter Konstr. chiastisch. — im- 
TQsn. durch einen Konditionals, zu 
übers., ist auch bei ävdQsg zu er- 
gänzen. — nagd, was neben dem 
Vertrage hin ist, ist nach deut- 
scher Auffassung gegen denselben. 
— tag ünovddgj Akte, durch 
welche zwischen 2 Personen und 
Parteien etwas vereinbart wird, ge- 
braucht der Gr. gern im Plur. — 
nad'slv^ 8. I 3, 6 zu av slvcci. 

§ 9. inolifirjöB^ s. I 1, 9 za 
rjydad'Ti und I 1, 2 zu inoirjas; 
zur Sache s. I 1, 8. — näaai, zur 
Sache s. I 1, 6. 7. 

nXriv MiXriaimv' ovxoi 6iy 
in I 1, 7 z. d. W. hatten wir eine 
Epanastrophe. — rovg tptvyovt.^ 
s. I 1, 7 zu i-^j^dlkBiv, 

§ 10. xal ydq ^^79... xal 
tlBy.^ durch Wort und That be- 
weisen. — «pootro, Obj. nach I 
4, 8 zu ctBQTia. aus avtotg zu ent- 
nehmen. — iyivsTOj direkte Bede. 

^Tt (isv ,. .^Ti df, nachdrückl. 
Anaphora. Im D. genügt ^und'. 



108 



XENOPHONS ANABASIS. 



11 fpavegbg d' ^v xal tt tCg tv äyad'bv ^ xaxbv xocijösuv t 
vvx&v xsiQib^svog' xal six'^'^ ^^ tivsg ainov i^ig)£QOVy c 
Xocto toöovtov xq6vov t/ffl/^ löte vtxdrj xal toi>g ei xal 

12 xax&g Tcoiovvtag äke^öiiBVog. xal yäg oiv xXstötov ^^ 
ivi ys ävögl r&v iq)^ fjii&v iTCed^iurjöav xal %^fiara xi 

13 ksig xal tä iavt&v 6(b(iata XQodöd'aL. oi fihv d^^ (yöSh 
&v xig eüxoLj ä)g toi)g xaTcovQyovg xal äSCxovg ala xaxa\ 
akkä &q>Bv8i6xaxa ndvtan/ itLficoQstto. nokk&Tug d' fyß 
TCagä tag ötHßo^dvag bSo'bg xal xoS&v Tcal x^^Q^ ^^^ ^ 
fi&v ötSQOiiivovg äv^QATCovg' &6t* iv ty K'Öqov iQX'^ ^ 
xal ^klrivL xal ßapßdQm [ifjShv äSixovvti &d£&g noQSx 

14 OTCfi tvg ijd'slsvy ixovti Z^ti itQOXfoQolvi. t(y6g ye ^dvtoi 
d'O'bg slg nölsiwv äifioXöyrito SiatpBQÖvtoig ti^^iäv. xal n 
lii\v fjv airtm TCÖksfiog TCQbg UvöCSag xal Mvöoiig* ötQccti 
vog ovv xal ainbg slg taiitag tag x^Q^S oög SAqu id'di 



% 11. q>avBQ6g c. Part. s. I 
2, 11 zu 97iXog, 

noiiiöstsv, Opt. iter. 

SVXV9 . . , svxoitOf die zu I 2, 
10 zn Ttt Av%, erwähnte Yerbindung 
ist durch eine Art Anticipation in 
den Haupt- und Nebensatz verteilt. 
Im D. ist «vjjijv mit svxoir. ^den 
Wunsch äuisem' zu verbinden. — 
V 171(6 7iy Bedeutung s. I 8, 12 zu 
d. \/(r. ^ 

tt l e I d ft. gehört zeugmatisch auch 
zu et; sc. noiovvtag, s. I 3, 6, wo 
wtpsXiiüm daneben steht und Y 6, 
21: Sv fiiv tig 8v noi'jj avt* sv 
noistv. 

§ 12. ot iq>' rjfimv^ unsre Zeit- 
genossen. — ngoia^ai in andrer 
Bedeutung als § 9. 

§ IS, ov fihv d'q. In dieser Ver- 
bindung, sowie in xal nlv dri steht 
liiv gleich dem (itjv, — navtmv 
vom Soperl. abhängig. 

noSmVy im persischen Reiche 
herrschte zur Aufrechthaltung des 
Gehorsams und der Unterwürfigkeit 
eine terroristische Ausübung der 
Sirafgewalt: Geifselung. Abschnei- 
den von Nase und Ohren, Aus- 
stechen der Augen, Abhauen der 
Hände und FüTse waren an der 
Tagesordnung. Ähnlich Caes. b. 
6. VII 4 extr. — iyivero ■■ iifjv. 



— fkrjSlv ddiH,, iirjdiv stel 
sich das Partie, in einen hy 
Eelativs. (s. H 2, 14 zu dt n 
lösen läfst. 

o,rt ngoxonQ., aus ^x^ 
^mit sich führend' ist ^%£iir 
zudenken. Xenophon wi] 
diesen Worten völlige Sie 
des Beisenden sowolü fSz 
Person als für sein Eigenii 
zeichnen. 

§ 14. tovg ys t^ivr, «y 
I 2, 4 zu iieitova. — mfioXi 
D. impersonell in einem Zw: 
satz, so dafs rtfi.. Verb, fin, 

— Tial ngoit. (liv, naC w 
23 zu d. W. — ffv avxÄ 
Hauptsatz, wo wir einen Nei 
erwarten, denn xal nq&x^ 
hört zu a^;|roi/T. inoisi m 
spricht dem folgenden inst 
Gedanke ist: Das (diatpi 
rifiäv) bewies er gleich im 
gegen die Pis. und Mys., 
er die Besten erstens . . . v 
dann .... 

avtog^ wie I 8, 29 zu I 
denn ötQatsvBaO'ai, wird aa 
den Soldaten allein gebrau 
Exkurs § 22, Anm. 3. 

ovs, Yoranstellung wie '. 

— im QU c. Partie, s. I 1 
ßovX. oder I 4, 16 zu diaß. 



B. I. KAP. IX. 



109 



xivdwsvsLVj xovtovQ xal &Q%ovxaq iicoCai f^g xat€6tQi(p€zo 
%AqccSj hcBixa Sh Tcal äk^OLg öiOQOvg iti^a' &6xb (paCvB6^ai 16 
Toög fih^ aya%'oi)g sidcuiMvsötdtovgj toitg äi xccxoi>g äoiikovg 
xoitQiv i^i&v slvai. totyccifovv nokkij ^v &(p%'ovCa airnp t&v 
i^siAvtmv xivöwsvBLVj Sxov tig otoixo Kvqov \al6%'i^6B6%'ai. 
Big ys ii^v dixatoö'övfiv Bt xig tpavBQhg yivoixo imdBvxvvöd'aL 16 
fiovlö^LBVog, tcbqI navxbg inoutxo xo'öxovg jclovtfv(oxdQ(og %f[v 
Moutv x&v ix xov ääiTcov iptloKBQÖovvxmv. Kai yäQ oiv &kka 17 
XB TCoXkä diaucüog aimp Su%BiQii,BXo xal öXQccxBVfiaxi äXf^d'^v^ 
iqf^6ttxo. xal yä(f öXQaxr^yol xal Xoxccyol, o'C ^jr^^ij^tccro)!/ bvbxu 
Tcgbg ixBtvov ijcksvfiav, iyvmöav xsQdakBfoxBQOv bIvul KvQp 
tttXmg incaQXBLV ^ xo xaxä (if^va xigäog. &kkä ^liiv bI xig yd 18 
u tain^ XifOöxd^avxL xal&g 'ÖTCfjQBxijöBVBVy oiSsvl jca>jcoxs &%&- 
^uttov BtafSB xijv üCQodv^iUav. xoiyaQovv xQcixLöxot Sij imriQixai 
tmnhg iQyov KvQp iUxd"i^6av ysvdöd'aL bI Sd xvva ÖQpti 19 
isLviv tivxa olxovöfiov dx xov SixaCov xal xaxaöXBvd^ovxd 



i9ilo9T,j im D. durch ein Ady. 

j^ %Kx^ Attr. wie I 1, 8 zu coy; 
209«^ in den Relativsatz gezogen 
erhält einen siärkeren Ton. 

1 16. Verbinde: mors q>cc£vsad'cci 
«{ttw %. T. X. ^ Wer ist Subjekt? 
— Toy ie-cXivt, Participia mit 
^ Artikel, die als Subj., Obj. 
oder Altrib. stehen, übersetze durch 
ÄdafcivB. — onov . . . ofotTO, 
teii 6. 1 1^ 5 zu dq)i%v, 

Kv^ov nach vorhergegangenem 
^^ steht mit Nachdruck. 

! 16. sig ye (t^v dmaioa. x. 
T. 1. bildet mit ray inxov a8£%, 
9Uo»a^d. einen logischen Chias- 
BiQi. 8i%aio6, wird durch Stellung 
'»dyi hervorgehoben. — ^ovloyi», 
uu:h fpavBqog übers, nicht nach I 
2| 11, sondern durch einen Belativ- 
lats. — xovxovg nach rtg s. 1, 4, 
8 SU avxovg, — Ix x. ad.. Ix zur 
^ogabe- der Quelle; wir aaverbiell 
^ Weise oder Mittel 

§ 17. avxwj Dat. commod. — 
^*6X«*?. nnd ixQfiaax., warum 
Jtt Wechsel der Tempora? Aor. s. 
^ 1, 9 zu riydcd'ri^ ebenso nachher 
h^acuv. — aXrid'ivdg, auch wir 



gebrauchen *wahr' oft für * zu- 
verlässig'. Welches Heer ist ge- 
meint? 

inXsvaav, warum gebraucht 
Xenoph. dieses Verb.? 

vnccQxsiv und xc^dos» wel- 
cher Wechsel? ähnlich I 2, 27. — 
Tiaxa flijya, im D. ein Adj., s. I 
3, 19. 

§ 18. dXXa fiijy, at vero, sed 
vero, bezeichnet den Übergang zu 
etwas Neuem. — yi dient zur Her- 
vorhebung. — XI TCQoaxd^avxi 
HccXöig vnrjQSx.j ^jemandes Be- 
fehle rQhmlich d. i dienstwillig 
ausrichten'. Wie wörtlich? — 
ovSbvC^ weil Xen. bei xlg an meh- 
rere dachte imd nun die unbe- 
stimmte Frequenz festhält. 

§. 19. bI c, Opt. s. I 6, 2 zu 
inaC, — Ix T. dix., s. § 16. — Im 
D. übers, ovxa oUovofi, Ix x, Si%aL 
durch einen Relativsatz, in wel- 
chem das in oUovofi, liegende Par- 
tie. {vifJLovxa) Präaikat wird. — 
xa/ verbindet %axaaii, mit ovxa 
oUovoii. 

xaracFx. ^j^co^ay, ein Land in 
guten Stand setzen oder bringen, 
gut bebauen. — xara, s. I 2, 2 zu 



112 



XENOPHONS ANABASIS. 



iavt&v 6(hyAXxa &yov6iv innotg i^ßdkXstv toikov tbv 

28 üg (lii TCBiv&vxsg toifg iavrov (pCkovg &ya}tfvv. bI dh d% 
noQ6vot,to xal nlstötov fbillouv 9il^€6d'av, 7tQ06xak&v 
ipikovg iöjcovSavokoysttOy üg ärjkoifj oiig tv^ia. &6te iy 
ye il^ &v &XOVC!} (ybSiva kqvv(o imo jclsiövcov jcsipifkilöd'a 

29 ^Ekkif^vcnv o^B ßaQßccQmv. tex^iiJQiov 6h rovtov xccl töde. 
(ihv KvQov Sovkov *6vtog o'bSalg &jty6v Tcqhg ßaöLkiuj 
^ÖQ&inag iice%BlQri6B' xal oixog Sij bv peto tcvöxöv ot 
xa%i) ainhv r^^QS K'ÖQp tpCkxBQov ^ iavxfp' naQä äs /Sa« 
nokkol jCQog Kvqov äjtrikd'ov, ixBtSii Tcoki^iiot, äkki^koi 
vovtOf xal oitOL (livtov ol (idktöta i)it' aixov ayand 
vo^i^ovxBg naQä KvQa SvxBg äyad'ol a^noxBQag av xtfi^ 

30 xdvBLV ^ JCaQa ßaötkBt. yiiya S% XBXfLi^Qvov xal xb iv 
kBvx^ xov ßiov airtfp yBVÖ^BVoVj Zxl xal ainbg fjv i 
xal xqCvbiv ÖQd'&g iSvvaxo xovg nvöxoifg Tcal süvovg x 

31 ßaiovg. axod'V'»l0xovxog yäQ aifxov ndvxag ot jcbqI 
(pCkOL xal övvxQdjtB^ot äitid'avov iLa%6yi^voL [b%%Q K'Öqov 
^AQvaCov oixog S% XBxayiievog ixvy%avBV izl reo aixoviik 



iavT, amfi,., eine auch bei uns und 
den Lateinern (delecta yirorum Cor- 
pora; armatis corpus circumsaep- 
sit; imponere corpus lecto) übliche 
Umschreibung. — Beachte den 
Wechsel der Beziehung im zwei- 
maligen Iavrov und s. § 23 zu d. 
W. — iftßäl.j warum ^y, während 
wir * vor werfen' sagen? 

§ 28. ovg Ti/Lia, Indik. zum Aus- 
druck der Bestimmtheit und Ent- 
schiedenheit. — axovo), wir ge- 
brauchen auch oft das Präs.^ um 
eine vergangene Handlung in die 
Gegenwart zu rücken. — ig cSv, 
Attraktion. 

ovts *Ell. ovtB ßagßdg.^ er- 
läuterndes Attribut zu ovdiva^ 
beide betont. Andere verbinden 
es mit nXsiovoDv, 

§ 29. SovXov, bei den Persern, 
übeihaupt bei allen Nichtgriechen, 
v^aren aufser dem Könige, dem 
einzigen Freien im Reiche^ alle^ 
selbst seine Brüder, Sklaven. 

xal ovtog^ Eonstr.: xal ovtog 
(Orontas) dij tjvqs z(x.%v avtov (tov- 
Tov), ov &BXO . . . bIvcli^ fpCKx, KVQ, 



r 8CIVXC0, 



— ov 



tvcc, 



c. Inf. im Relativsätze, wir« 
setzt wie dieselbe Eonstr. 
tein. Zur Sache repetiere ] 
ra^j^v avT^y, rajrv durd 
lung hervorgehoben. — i 
nimmt das Pronomen wied 
ordnet sich aber dem b' 
Begriffe des Hauptsatzes oii 
dnijXd'oVf vereleiche die S 
desselben mit ccitg^i, — it 
Stellung wie I 3, 1 zu insl 

xal ovTOi, füge ein ^zwi 
zu. — fi^dliata, getreni 
ccvtov SB ßaailime» — tt£i 
durch &v betont, s. auch I 

d. W. 

§ 30. oti .,, ßsßaiovg 
haltssatz zu tcx/litj^. Im E 
das Subj. xal ro ysvof^ 
das, was — ) voraufgehen od 
ans Ende gestellt werden. ' 
ist xal . . . ysv, zwischengest 

§ 31. ot nsQL avxov gel 
dned'ocvov, s. auch I 1, 5 » 
ßaa. — vnsQy s. I 3, 4 zu 
— nlriv 'Aqiaiov ovxog 
I 9, 9. I 8, 6 und I 1, 7 zu nl 



B. I. KAP. X. 



113 



Zxntxov &Q%(QV' d)g d' fjöd^sto Kvqov 7C€nr(ox6tcc, Sqwyav i%a}v 
xal rö 6tQät6V(ia tc&v, oi iiystro. 

'Evtavd'a d^ Kvqov &7totdfivstaL i^ zetpalii xal fj xelQ f^ X. 
deiuL ßa6iX6i>s Sh [xal ol 6vv aitp] Suoxcov sUSTtCTtrsL elg tb 
KvQSLOv ötQatÖTceSov xal ot (ihv ^etä ^AQiaCov oixixL lötav- 
ra^, äXkä fpsvyovöi ätä tov wbx&v öxQatozidov alg thv ötad"- 
Pl6vj iv^ev Spfti^t/ro* tatraQsg d' iliyovxo TtaQaödyyav slvav tijg 
biov. ßatibke'bg S\ xal ol 6i)v airt^ td ts aXka TtolXä dtaQTtd- 2 
ilov6c xal rijv ^(oxatöa rijv Ki^QOV naXXaxCSa r^i/ 0Oipiiv xal 
xaliiv Isyo^dvriv elvav la^kßdvsv, ii d\ MikriöCa [^1/ vsoti^a i/f] 3 
lri(p^€t0a imh x&v a(ig)l ßaötksa ixtps'iyei yv^v^ TtQog t&v 
EXXipffoVy o? itv%ov iv xotg öxevotpÖQOcg Sjtla i%ovtsg, xal 
hnixajfi'ivxEg 7tokkoi)g (ihv x&v aQTta^övtmv aTcixrsLvaVy ot 
i\ xal ai)t&v aiced'avov' ov fi^v §g)vy6v ys, ickkä xal ta'&ci^v 
hwstcv xal xakka 6n66a ivxbg aifx&v xal xQ'^^iaxa xal &v- 
^^fiMTOfc iyivovxo ndvxa iöoöav. ivxavd'a Svi6%ov dkkijkcov 4 



% — Kvqov s. I 4, 12 za d. W. 
— l|(Dir = mit sich nehmen, s. 
auch I 1, 2 zu Xaßoav, — xal, was 
ist Torher zu ergänzen? 

X Zweites Zusammentreffen der 
Griechen und Perser. 

§ 1—3. Der Perserkönig im La- 
ger der Griechen. 

§ 1. ivTavd-ay nimmt das I 8, 
29 Eraählte wieder auf. (Anh.) 

9td%, Blanlnx, kongruiert mit 
l^fd. als der Hauptperson. — Kv- 
f<(oir, im D. eine andere Subordi- 
nation. — iv&BV, s. I 2, 8 zu o^Bv, 

{2. diagnai. , , »XcLi^^dv,^ im 
Wechsel des Numerus liegt eine 
^iie Nuance, das erstere thun vor- 
^weise die Soldaten, das letz- 
^re geschah auf Befehl des Königs. 
^ noXXd^ dem Hauptwort oder 
^j. nachgestellt, übersetzen wir 
^ch einen adverbialen Ausdruck 
(Hauptwort mit einer Präpos.). — 
^4* $o>x., aus Phokaia in lonien, 
Bamens MUto, von Ejros Aspasia 
j<enannt. — xriv ao(p, ,, , stvai, 
*• leyof*. ist Attr. zu naXXati., da- 
von hängt der Acc. c. Inf. aotp. x. 
wL slv, ab. 

§ 8. yviivii, ohne Oberkleid. — 
tgog t,*EXX7iv., in der von den 
Hellenen herkommenden Richtung, 

XlNOPH. ANAB. I. 



'nach den Hellenen hin'. Andere 
nehmen eine Auslassung des Pron. 
demonstr. (xovzovg) vor dem re- 
lat. an. 

onXa ^^i^oyrfg, frei: als Be- 
deckungsmannschaft), s. Exk. § 42, 
1 und § 43 am Ende. 

xal dvtitux^", ^^ selbstän- 
diger Satz, wie I 1, 2. — ot dh 
%a£, s. I 5. 13 zu d. W. 

xal XQVi'" ^^^ av&Q.y der 
Grieche koordiniert, wir subordi- 
nieren und knüpfen es durch ^von' 
an onocoL, — ivtos avtmv , , , 
iyivovxo, nicht: was in ihren 
Bereich kam, sondern war. — 
iyivovxo, wegen av&Qanoi. 

iacaaav, die Epiphora od. Anti- 
strophe, d. i. die Wiederholung des- 
selben Wortes am Schlüsse aufein- 
ander folgender Sätze, hebt nament- 
lich die Thatsache mit Nachdruck 
hervor, dafs eine doch immerhin 
kleine Schar eine gröfsere Abtei- 
lung der Feinde in Schach hielt. 

§ 4—19. Der König kehrt aus 
dem Lager, die Griechen nach dem 
Lager zurück. Zweites Zusammen- 
treffen; Flucht der Perser. 

§4. ivxav&. . ,,axddia, Bxxh]. 
zur Hebung der andern Satzteile 
in die Mitte gestellt. — ivxav^a^ 

8 



114 



XENOPHONS ANABASIS. 



ßaövXsiiQ TS xal ol "EXheivsq &s tQvdxovta 0xd8ia^ ot fi^ 
xovtsg toi>g xad"* airto'bg [&g icdvta VLH&vtsg'\y ot d' &q 
6 tsg &g f^Sri Tcdvxa vtx&vtsg. iTCel d' ^6d'Ovto ot yihv 
vsg^ 5tL ßa6ikB'bg 6vv tp ötQatev^an iv totg öxsvo 
etri^ ßa6iXei)g d' ai f^xovöe TL66atpi^ovg^ Stt ot TS 
vtxpsv rö xad"^ airtovg xal slg rö 7Cq66%'bv ot%ovtav & 
xsg^ iv%'a öij ßaötXs'bg fihv ä^got^SL ts toi>g savti 
övvrccttetaLj 6 Sl KkiaQ%og ißovXsvsto IIqö^svov tu 
^tkr^öLattatog y&Q ^v, si Tci^LTtoviv tvvag ^ Tcdvteg tot. 

6 th öTQarÖJtedov dQ'^^ovtsg. iv rovtG} xal ßaötXs'bg Sfj 
TCQOötiov ndktv^ &g idöxsc^ tiTCtöd'ev. xal ot (uv "EXXrjvsi 
q)ivtsg 7CaQB6xsvd%ovxo &g ta'&ty XQOövövtog xal ds^öii 
äh [ßa6LX€i>g^ tavty ^hv oinc fjysvy ^ Sh JtaQilld'ev & 
siovö^iov xigaxog^ tavty xal djt^yBV, dvakaßhv xa 
iv tjj iidxy [xatä toifg '^EXXfjvag'] ai)toykolif^6avtag xal 

7 (piQvqv xal toi)g oirv ai)t&. 6 y&Q Ti66aq)iQvrig iv t^ 
6vv6dp oifx IfpvysVj &kkä Sti^kaös Ttagä tbv ^oraftöi 
toi)g "EXXi^vag icsXtaötdg. dvsXavvcov öh xatixave (ihv 



ein Asyndeton. — r€...Nal, s. I 
3, 3 zu d. W. — oC tiiv,., ot di 
stehen oft so, das sich das erstere 
wie hie anf das zunächst stehende, 
das letztere wie ille auf das ent- 
ferntere bezieht, wodurch ein Chias- 
mus entsteht. Beachte die anapho- 
rische Wortstellung beider Sätze u. 
die Homoioteleuta, aber den feinen 
Unterschied in dem zweifachen 
viKcovxsg, besiegt und gesiegt 
haben. — ot d nach ßaad^vg^ 
weil er mit seinen Soldaten ge- 
meint ist. — tovg •nad'' ccvtovg, 
s. I 8, 21 zu d. W. 

§ 5. Das letzte Glied des vorigen 
Satzes sind die Perser; hier beginnt 
Xen. wieder mit den Griechen, dann 
folgen die Perser; aber so, dafs in 
den Zeitsätzen die Subj. und Prä- 
dikate chiastisch stehen; in den 
Hauptsätzen kommen dann zuerst 
die Perser. — Ttaaa<p, s. I 2, 5 
zu d. W. (Anh.) 

vi%&Bv ,,, otxovxai^ Wechsel 
des Modus. — avvxazx.^ warum 
Medium? — ißovX, . . . %ccXia,y im 



D. mufs naXia. voran. — sl 
beachte bei der Übersetzui 
der Opt. hier aus dem Ko: 
ber. der direkt. Bede h< 
gangen ist. £/, s. § 17. 

§ 6. iv rovro), Asynde 
raschen Eintretens. — d{) 
s. I 2, 11 zu d. W. oder fr 
man'. — arQa<psvt.^ s. Ez 

— mg gehört =^ 'in der j 
zum Genit. und '== in der i 
zu ds^ofi. Beachte diese 
düng des Gen. abs. mit ein« 
tic, zumal das Subj. wedi 
ds^oft, hier s» erwarte] 
pfangen. 

^ d^, di s=> sondern. Zu 
s. i 8, 13 und 23. 

nuQ7JXd',y s. I 1, 2 zu i'. 

svmvvft'., nach der frühei 
lun^. S. Exk. § 34, Anm. 1 

— avccXaß., dvd 'auf enl 
sich oft wie in dieser Zu» 
Setzung zu 'zurück', 'wii 
sich', cfr. VII 3, 36. — a 
X?j <F., mehr lesen wir darübe 

§ 7. "EXXrjvccg, attribi] 



B. I. KAP. X. 



115 



diMtfrävtsg d' oC '^E^Xrivsg iTCaiov xal '^xövxl^ov aircoiig' ^Etcv- 
0%'ivrig 8% ^A^KpLTCokhrig fjQX^ ^^^ Tcektaöt&v Tcal ikiyBxo 
q>Q6vLinog ysvdö^ai, 6 d' oiv Ti66a(peQvi^g dig yLstov i%G>v 8 
iacrikXdyri, Tcdkiv fihv oix dvaötQstpsVy slg dl rö ötQatöJtedov 
äffiKÖiuvog rö t&v ^Ekkifivov ixet 6vvxvy%Avsv ßaövXet^ kccI 
6fiot; dij Tcdkiv övvtcc^dfisvoL ijtOQSvovto, inst d' fi6av xatä 9 
rö sidiw^ov t&v ^Ekki^vov x^Qag, idscöav of ^klrivag^ (lij 
XQOfSdyouv TtQbg rö xdQug zal TCBQvmv^avxeg äfiq)oteQ(od'6v 
ainoig xataxötl^etav xal iSöxst ainotg ävanfö^ösiv rö xdgag 
xal xoLi^0cc6d'ai üxtöd'sv rbv Ttotafiöv. iv S dl tavta ißov- 10 
l£ikn/ro xal di) ßa6iXsi)g TtuQa^si'^d^Bvog slg rö c^i^rö ^XW^ 
xmiötfiösv dvtCav rijv tpdXayya^ &0zbq rö tcq&xov iiaxovfie- 
vog 6wysi. d)g äh bISov of ^Ekkriveg iyyvg xs üvtag xal 
XttQoxstayfidvovgy ai%'ig nataviöavteg iittjöav Ttoki) itt jtQodv- 
liixeQov rj rö TCQÖöd'sv. ot d' a-ö ßdQßaQOv ovx iddxovtOj &kk^ 11 
& xksiovog rj rö 7Cq66%'bv Sg)Svyov' ot d' ineSiGixov fidxQ^ 
Xi&fujg tLvög' ivtavd'a d' iötrjöav ot '^Ekkrivsg' {)7chQ yäQ rijg 12 
^(irig yijkog)og ^i/, iip* oi dvs6tQdipri6av ot &i]k(pl ßaCikittj 
««Sol luv oi)xixv^ XG)v dh tTticitov 6 k6q)og iveitkiiöd'ri^ &6xe rö 
«OMn;fi«i/ov fn^ yiyvdifixBiv, xal rö ßaöiksiov ör^ikstov bgav 
^atfav, iBx6v xiva xQvöovv ijtl nakxy [inl |i5Aot;] dvaxBtafid" 
vov. iTtel dh xal ivxavd'^ ixä)Qovv ot ^Ekkr^veg^ kBÜcov6v 8ii 13 



3« 



*ftl ri%6vti^ov ist das bestimm- 
ttre zu dem allgemeinen iitaiov. — 
<(vrov$ nach SiBlavvmv erklärt sich 
«B Tt9üa(p, xal xovg avv ctvxm. — 
^pfpinoXixfjSy Amphipolis, Stadt 
^ Thrakien auf beiden Seiten des 
Sbymon. — (pq6vi(io6, weil er 
^ Feinde durchliefs und dann 
tngriff. 

§8. ftstov ^X€av, i%SLV c.'Ad- 
^b. « sese habere. — iistov i%, 
«tijZ., frei: inferior discessit. — 
^iiv ,, , avacxqsfpBi^ ähnliche 
Pleonasmen auch sonst; ndXiv ist 
^h Stellung betont. — xo x&v 
*Uijir., erläuternde Apposit. 

i 9 und 10. Diese taktisch 
*diwierige Stelle ist § 35 des Exk. 
«Alärt. 

^9%Bq xo nQmxoVy s. I 8, 14. 
*" «olv durch frt getrennt ist 
*ker betont. 



§ 11. idixovxo intr.: stand- 
halten. — i% nl.^ ix bestimmt die 
Entfernung von den Griechen aus, 
s. § 3 zu nqoq xoiv *E/lXi}v. — xca- 
/Lnjff, vielleicht Eunaxa. — ioxri- 
aavy Aor. I oder II? 

§ 12. uvBaxQa€prl(s,<^ dem ^tpsv- 
yov entgegengesetzt steht präg- 
nant: umkehren und Halt machen, 
d. i. sich setzen. (Anh.) — ooffre, 
c. Inf., s. I 4, 8 zu d. W. 

dsxov^ erläuternde Apposition. 
— Ttva, s. I 8, 8 zu xig, — dvu- 
xBxafi. übers, entweder relativ 
oder frei durch ein zu ergänzendes 
Hauptwort, zu welchem avax, Attr» 
wird. (Anh.) 

§ 13. ivxavd'' bezeichnet bei 
Verben der Bewegung den terminus 
in quem. — Xs£n. ... iijfiXovxo 
, , .dnsxmQ. bezeichnet ohne Tau- 
tologie Anfang, Mitte u. Ende der 

8* 



116 



XENOPHONS ANABASIS. 



xal xhv k6(pov ot titicalg' oi) (i'^v hv id'QÖov idX &Xko 
%'Bv* hlfiXovto d' 6 K6q>og t&v licicitov tikog 6h xul 

14 &zs%6Qifi6av. 6 oiv KkiaQ%og oi)K &vBßCßaiev htl tbv 
alX i)7i a'bxhv 6xiffiag xh öXQdxBv^a ndfixsv Avklov x 
Qccxööiov xal ükkov iicl xbv k6(pov xal xBks'6BL xaxvS&i 

16 'bickg xov k6q)ov xC iöxiv äna^yBlkav. xal 6 Atixiog f^* 
xal IShov &%ayyBkkBv^ ort q>B'6yov6vv &vä xQcctog. €%i 

16 SxB xavxa ^v xal ^kiog idvBXo. ivxavd-a d' äöxriöav 
krjvBg xal d'dfisvoi xä 57tka avsnaiiovxo' xal a^ia fihv i 
^ov, SxL (yödaiiov KvQog q)aCvoixo oi)S* ükkog ai^ ain 
^Big naQBiri' oif yaQ ^SB6av ainhv XBd'vrjTCÖxaj akk' Bt^ 

17 dcdncovxa otxBtfd'av rj xaxakr^^lJÖfiBvöv xc TCQOBkrjkaxhH 
aixol ißovkBiiovxo, bI aixov yLBvvavxBg xä ßXBVOcpöga i 
ayovvxo ^ icTclovBv inl xb öx^axönedov. iSol^Bv avxotg i 

18 xal ätpvxvovvxat &iiq)l SoQJtrjöxbv inl xäg öxrjvdg. xaih 
Xfjg ii^iQag xovxo xh xikog iyivBXo, xaxakafißdvovöL 
XB &kk(ov X9V(^^'^^'^ '^^ itkBlöxa 8(,ifiQ7Ca6iUva xal bI xi 
t) noxhv fjVf xal xäg afid^ag [iBöxäg äkB'ÖQCov xal oh 
7taQB6xBv&6axo KvQog^ Iva bI' tcoxb 6q)6dQa xb öXQotBi 
ßoc ivÖBca, SvaSoCri xotg '^'EkkrjöLv ' ^6av d' a^rat xbx^ 



Flucht, daher das Imperf. i'ifji- 
Xovxo den Anfang des im Verb, aus- 
gedrückten enthält, fuge deshalb 
^beginnen' hinzu. — aXX' aXXoi 
aXXo^Bv^ eine beliebte Farono- 
masie; aXXo^'sv^ nämlich von der 
Seite aus gesehen, nach der sie 
fliehen. Wegen der Übersetzung 
denke an das lat. alius alia via. 

§ 14. vn avxov^ unten hin; 
wir: am Fufse desselben, axijaag 
übers, nach I 1, 6 zu imß, 2., be- 
rücksichtige aber auch I 1, 3 zu 
cvXXccfiß. 

xal iieXevsi übersetze durch 
ein Hauptwort mit einer Präpos. in 
Beziehung auf nifin^i, — x«ttd., 
warum xata? 

xl nach xd fafst die Einzelnheiten 
zu einer Erscheinung zusammen. 

§ 16. tdmv bleibt im D. un- 
übersetzt. — dyeayyiX, steht nach 
rjXccas prägnant =» mit der Nach- 
richt zurückkehren, oder: die Nach- 
richt herunter (dno) bringen. — Sxs 



TavTCK ^v nach I 3, 4 zu 
. . . i^idXsi =B eodem fere i 

§ 16. ^iiisvoiy 8. Ex 
Anm. 7, 4, S. 18. — «f 
ihm entspricht in ver 
Konstr. Tial avxol ißovX. — 
xB&v., im D. ein Uauptiv 
welchem avxov mit einei 
poss. vertauscht wird. S. 
auch I 4, 16. — x£, nämlii 
strategisch wichtigen Punl 

§ 17. sl entspricht in f 
gen Fragesätzen oft dem d( 
ob. Wegen des Opt. s. § 
Ttifin, — SoQTtriaxov ==« 

§ 18. xal sl' XI 6 IX. fj i 
umschreibt das Pronom. ine 
was sonst'. Ähnlich das 1 
quid cibi erat für quicqi 
erat. — (isaxdg, s. I 1, ! 
Xov. — GcpoSgocy durch 
betont. — atg iXiyovxo, 
zu mg iddx. — '^aocv,..a 
parenthetisch. 



B. I. KAP. X. 



117 



öav. &6xe äSevTCvoi ^0av ot 7ClBl6roL rmv ^EXki^v(ov' ^6av dh 
Tucl &v&Qi6tov' tcqIv yäQ di^ xataXvöav tb ötQccrevfia TtQog 
ä^i^rov ßa6ik€'i)g iq>dvri, tavtr^v ^ihv ovv tijv vvxra ovxca 
dieyivovro. 



§ 19. xal xavtas nimmt das 
tag afuiiag wieder auf. Eine Epa- 
nalepsis s. I 1, 11 zu nccl ovrog, 

äSmtvoi u. ävaQLatoL darch 
Stellung betont. — TtutaXva., a. 



I 8, 1 und Exkurs § 25. — tcq^Vj 
s. I 4, 15 zu d. W. 

d'q bezieht sich auf I 8, 1. — 
i(pdv7i im D. Plqpf. — ft^lv ovv 
schliefst das Vorangehende ab. 



[B.] 

[^Slg (ihv oiv ijd'QOLöd'fi KiiQC) tb ^Ekkrivix6v^ 8r£ ä 
&SeX(phv ^AQxa^iQ^Tiv ißtQatS'^sto, xal 56a iv t^ avöda in 
Tcal &g 1^ ft^OT iy^vato xal &)g KvQog hekavxriöe xal i 
rb 6tQat67CB8ov iXd'övteg ot '^EXkr^vag ixoc(i'^d'ri0av olö^ia 
jc&vta vixccv xal Kvqov ^rjv, iv tm tcqöö^bv löya Si 

2 tat], oi^a 8% rjj 'h^^Qff övvaXd'övtag of ötQatrjyol i^a'6 
StL KvQog oüta äkkov ni^icov öri^kavovvxa^ S^tv XQ'^ • 
oiha airtbg tpaCvoito, iSo^av ohv avxotg 0v6xava0a^^ 
al%ov xal i^OTckiöafiavoLg TCQoUvai alg tb TtQÖßd'aVy acog 

3 4. sept] övfi^i^aiav. ^Sfi dh iv ÖQfi^ '6vt(ov afia 'fjkip &v 
fjkd'B IlQOxkrig 6 Tavd'Qavtag äQ%(Qv^ yayovhg aicb ^a^u 
tov jiaxcovog, xal Fkovg 6 Tai^ß). oitot ikayov otv 
^Iv tid'vrixavj ^AQualog d% 7Caq)avyhg iv tp ötad^^ip aPi 
t&v &kk(ov ßaQßdQC3v 5d'av t^ jCQOtaQaCa &Q^rivxo^ xcd 
StL ta'ötriv lihv f^v ij^iigav TCaQi^avotav aitovg^ ai [li 



I. Unterhandlungen der Griechen 
mit Ariaios und Artaxerzes. 

§ 1—6. Gesandtschaft von und an 
Ariaios; die Griechen frühstücken. 

§ 1. rjd'Qolcd'ri und die fol- 
genden Prädikate, Stellung? — 
KvQtp^ Dat. commodi. — iatga- 
tsv,, s. I 3y 7 zu ißid^sro. — iX- 
^ovrsg und ol6(isvoi nach I 1, 
6 zu inißovl.] — Warum fehlt im 
abhängigen Satz das Subj. zu vi%äv? 
s. I 3, 1 zu livui> und I 8, 12 zu 
vLHcofisv. — tä ndvta übersetze 
adverbiell. — iv rm nQoa^,^ s. 
I 1, 10 zu xmv ot%oi, 

§ 2. afia 8i bezieht sich auf 
TavTijv [Lsv in I 10, 19. — avvsX- 
-O-ovr., nach I 1^ 6 zu imß, 8. — 
arificcvovvt. Part. fut. nach dem 
Verb, des Schickens wie im Lat. 



— avatisvaa,, Attraktion. 
I 1, 6 zu imß, 2. zu übe 
und mit ngocivai zu verbin« 
a stxovy og mit dem Ind 
steht oft statt des Optati 
i^onliacifi^., s. I 8, 3 zu d. 
avfifii^., im D. Konj. Plqp 

§ 3. iv oQfi^ stvaiy im 
Verb. — ovtmvy s. I 2, 17 a 
ovxoiv, — iJX'O'c, warum Sil 

— Tcv-O-pav., Landstrich i 
in Mysien am Ea'ikos. (Anh 

T^^vTjx. . . . fif?], Wechfi 
ModL Der Ind. drückt die 
machte Thatsache in ihrer 
Furchtbarkeit aus. — o^i 
2, 8 zu d. W. — Xiyoi^ na 
3 zu avXXcL{iß, — bI fiiXLy 
17 zu d. W. — n£Qtft., yi 
Griechen herum i. e. zurüc 



B. n. KAP. I. 



119 



fjxeLVy tri ^^ &XXjj icjcUvai tpaCvi iicl 'Icovvccg, Sd^evTCSQ fjl^ev. 

tavta axovifavteg ol 6xQatriyol xal ot &Xkoi '^EkkijvBg ^vvd'cC' 4 

vöfLSvot, ßaQSCDg itpe^ov. KXittQ%og Se xdda sItcsv '^AA' äicpBke 

likv KvQog ^fjv ixsl dh tslslevrrixev ^ &7tccyyslk6t£ ^AQuaCm^ 

Sri ii\utg vtx&^dv ts ßa^vkia^ xaC^ &g dQcctB^ o{>dslg in i^^ti/ 

lidxstaij xccl al fti) 'bfistg fjkd'ete, i^oQSvöfisd'a &v iitl ßaöikia. 

inayysXkö^ed'a Sl ^AQiaCGi^ iäv iv^dde ik^tj^ slg thv d'QÖvov 

xbv ßaöiksLOv xad'utv aiftöv t&v y&Q fw«XS vixGivxtov xal tb 

&Q%SLV iötCv, tavta sItccdv iTto^tdkket toi)g äyyiXovg xal 6in/ 6 

aitotg XsiQCöofpov thv Adxaava xal Mivova thv ®sttal6v* 

xal y&Q ainhg Msvcov ißo'öXsto' fjv y&Q q)Clog xal ^ivog 

^Äqiaiov. ot ^Iv ä%ovtOj KXiaQ%og S% nsQvi^evev. tb Sh Ct^d- 6 

Tevfia inoQCt,Bto öttov xal icotbv ZiC(og iSvvato ix t&v {>7to- 

Ivyimv^ xöntovtsg toi>g ßovg xal Svovg' l^vlovg Sh ixQ&vtOj 

fuxifbv jtQOtövtsg &ith tr^g (pdkayyog oi ^i yi>d%ri iyeveto, totg 

XB ol6totg xokkotg oiöLV^ ohg iivdyxa^ov ot "EkXvivsg ixßdk- 

Uiv xovg aito^okovvtag ita^ä ßa6vki(ogy xal totg yiQQOig xal 



Zwischensatz. — ßaaCX,^ erklär. 
Apposition. — avzov hebt das 
%aÖ'iBtv, 

§ 5. xcLVxa slnoivy s. I 3, 13 
zn d. W. — ißovXsto was? — 
(piXog xal ^iv.^ ein Hendiadyoin; 
im D. snbord. (p£log. 

§ 6. inoQttsto^ das war nötig, 
weil viele nach I 10, 19 seit 36 
Stunden nüchtern waren. — xal 
noToVf entweder Blat des ge- 
schlachteten Viehs oder Milch. — 
onmg, wir: 'so gut'. — HOfCtov- 
tsg, weil das Subj. ein Eollek- 
tivnm ist. — ^vloig steht prädi- 
kativ. — ov, s. I 2, 1 zu onoaot, 
— nolXotg übersetze nach 1 10,2 
zu d. W. — ovg ,,, ßuaiX, ver- 
binde kopulativ mit dem vorher- 
gehenden Satze. — ^yayxaf., 
mpf., weil die Überl. wiederholt 
kamen und jedesmal d. Eöch. 
leer, mufst. — inßdXX,^ i% aus 
dem Köcher. Sie sollten dadurch 
waffenlos werden. — tovg ctvxo- 
fioX, Diese Überläufer (1 10, 6) hat 
der König nach dem Abzüge aus 
des Kyros Lager und beim zwei- 
ten Vorrücken gegen die Griechen 
wahrscheinlich wieder an sich ge- 



— fpaCriy s. I 3, 20 zu 
wtqlv, — inC c. Gen. als zu er- 
leichendes Ziel. — f^X^B^ nach I 
1, 2 zu inoirias, 

§ 4. d%ova. . . . nvvd'av,, Chias- 
aw tmd Wechsel der Verba. — 
tvf^avoft. sc. V. d. Strategen. 
Partie. Impf, der allmlüilichen Ent- 
wicklung s= 'nach und nach'. — 
DesKlearch. Bede zeugt von Hoheit 
pd Seelengrölse. JBeachte den 
^rgang vom Perf., welches die 
OiObe des Verlustes ausdrückt, 
lom siegesbewulisten Imperativ. 

nfpsXs c. Inf. Präs. umschreibt 
einen nicht erfüllbaren Wunsch, 
der sich auf die Gegenwart be- 
^hi — si (tri i^Xd'sr.j inoQSvoii^. 
IV, im D. ein anderer Modus und 
W {idcT. ein anderes Tempus; 
dorn in Bedingungssätzen mit bI 
>üt dem Ind. eines histor. Tenipus 
^ Vordersatz und mit dem Ind. 
^68 histor. Tempus im Nachsatz 
(vierte Hauptform der Bedingungs- 
libe) entspricht dem kriech. Impf, 
der lat und deutsche Aonj. Impf, 
|«m Aor. der Koni. Plqpf. — 
•VffyyeXX., warum ini und nicht 
««^? — iäv . . . iXd'fj wird im D. 



120 



XENOPHONS ANABASIS. 



tatg &6xC0t tatg ^vlivmg tatg jilyvxtiatg' xokXal 8\ xal 
xai xal aiicc^at fjöav q>iQB6%aL iQfi(iov o{)€at' olg xäöt 

7 fuvoif XQia etlfOVXBg iiöd'LOV ixsitnfiv xiiv fjfisQav, xal ^d^ i 
xbqI xk'^d'ovöav iyoQäv xal iQxovtat TtaQa ßa^tldcjg xal 
6a(piQvovg xtlQvxsg oC (ihv «AAo^ ßaQßagov^ ^v d' airtatv 0a. 
elg TEAAi^v, 8^ itvyx^^^ Tcagä Tt66afpeQV6i Sjv xal im 
ixmv xal yäg 7t^o6s7Coulto iicustifiykoyv slvav t&v &fig)l % 

8 tB xal bickoika%Cav. oitoi S% 7iQ06sX%'6vtBg xal xaXdöavtBg 
tä)v ^Ekkijvmv &Q%ovtag Xiyovötv, 8tt ßaötlBifg xsXbvb& 
'''EXXrivagj iicsl vix&v tvyxdvBi xal Kvqov änixtovBy t 
Sövtag tä Zicka lövtag hcl r&g ßafSikimg %"VQag b{)qlöx^ 

9 &v tv dvvmvtav Ayad'öv' tavta iihv bIxov oC ßa6vXimg 
Qvxsg' ot d^ "EkXrivBg ßaQ^tog ^ilv 9piov6av^ o^cog dh Kkii 
rotfovtov bItcbv^ Zxl oi t&v vixfhvtmv Btvi tä üjcka naffu 
vat' &kk^ iiffj, i^istg (niv, & äväQBg 6XQaxifiyol^ tiyvxoLg 
xgivaö^B Z^ti, xäkktötöv xb xal aQvöxov 1%bxb. iya dh of 
^$(D. ixAkB0B y&Q xig ainbv x&v inriQBxmv^ Zicmg tSoi xä 



zogen. — (psQBcd'atj von fCoXXal 
ADDSmgig nach Analogie der I 9, 1, 
zu u^tcot, bezeich. Adj. Vgl. VI 
8y 16. — otg nccai ji^^coj»., Epana- 
lepsis. — NO£a, mit^achdruck 
Yorangest. Bei der Übersetzung 
lafs XQ^l'" "^^S ^^^ ziehe otg naci 
frei als Dat. instr. zu ^iffovt, — 
TJad'tov, prägn.: zu essen haben. 

§ 7—23. Die Griechen weisen in 
heiterer und wahrhaft ergötzlicher 
Verhandlung mit Phalinos des Per-^ 
serkönigs Forderungen ab. 

§ 7. xal rjdri . . . kos/, s. I 8, 1. 
— ot iiivt folgen sollte: stg 9* 
avxmv^ aber Xen. hat die Wen- 
dung r^v 8\ oder riv xig^ welche 
selbständiger ist als der konzinne 
Gegensatz, auch III 1, 4. Vn 3, 
16. 4, 7. (Anh.) — avxmv. Gen. 

fart. 8. I 2, 3 zu axqaxBvoiL, — 
t^y^av, c. Partie, s. I 1. 2 zu 
d. W. — &v bleibt unübers. — 
x&v &it€pl xa^,^ Umschreibung des 
Adjekt., lat.: res tacticae. — hnXo- 
ftax., s. Exk. § 14. 

§8. nagaiovxag ., , tovx.f 2 
Paxticipia, s. I 1, 7 zu vnoXaß, 
Part. Aor. z. Ausdr. der Zeitbestim- 
mung, das Part. Lnpf. Uvxug bez. 



den begleitenden Umstand; 
setze naqad, nach I 1, 6 b 
ßovX, 1. und lovx, nach 2. nn 
oinde es mit Bv^ic^Ba^ai. 

^v^ugy 8. I 2, 11 und I 9 
d. W. — tvQiaH,y das Präs. c 
die Handlung oft nur als wc 
aus, indem die Anstalten das 
troffen werden, was wir 
^suchen, versuchen' bezeii 
Beachte, dafs das Obj. nach 
dvvdovxai gestellt ist und übe 
diese Worte adyerbiell. 

§ 9.^ ßaqimg^ ähnlich i 
XaXBumg^ niTcgag und dvaxs^ 
ditoveiv. — ofimg^ weil da 
hergehende Satz konzessiv i 
xoaovxovj s. I 3, 14 zu d.'W 
hat nicht Zeit seinen UnwiUei 
führlich auszusprechen. — o 
Hervorhebung des verschwiel 
Gegrensatzes vorangestellt. — 
iipri, Übergang in die orat 
— HuXXiaxov wird absichtliel 
angestellt^ weil die Ehre dem 
chen das Höchste ist. — I 
sc. dnoKohaad'ai. — ?|»i ri 

tBQa HiJQ7j(i,^ die Einge^ 
schau war bei den Weissage 
aus den Opfern die vorherrsd: 



B. n. KAP. I. 



121 



i^ijQtllidva* hvx£ yäQ dv6(ievog, iv^cc di) &n6XQvvato KlsdvtoQ 10 

6 '^Qxäg jtQ€6ßikatog &v, Sri. TtQÖöd'Sv ctv änod'civouv ij tä 

8«Aa na^aSotev* ÜQÖ^svog dh 6 Srißalog^ '^AA' iy6^ ig>rjj 

& 9akCvs^ S'ccvficcta), rnks^a &g XQcct&v ßaöiksiyg alxet tä onka 

^ hg diä ipvkCav S&Qa, al ybkv yäg d)g xqcct&v^ ti det avthv 

aitstv xal oi kaßsiv ikd'övta; el 8% TCaCfiag ßovketa^ kaßetv^ 

keyha, xC l6tai totg ötQarvAtcag, iäv airt^ xavta xaQCöCDv- 

TOi* TC^hg xavta 0aktvog sItcb^ Ba6ikei)g vixäv fiyaZtaij iTtsl 11 

KvQov icxixxovBv. xlg yä^ avxp ht xfjg aQxfig avxvTtoiatxaL'y 

vofi^i di xal 'bfiag ia yxov elvaij S%(ov iv iieöy tri iavxov 

%6(fa Ttal ^oxa^icbv ivxhgadiaßdxov xal Ttkfjd'og ivd'QCOTCcov 

kf' iiutg dwdyiBvog äyayetVy Zöov oiS* el TCagi^oi ifitv 

üvaiöd's ctv aTCoxxBtvav. [HBxä xovxov ©BÖTtOfiJtog ^A%'rivalog 12 

jSx^y ^ ^aktvB^ vvv^ ä}g 6i) bqag i^^tv ovölv ifSXLV äyad'bv 

£Uo bI fi'^ ÖTtka xal aQBXi^. Snka (liv oiv i%ovxBg ol6^sd'a 

ov ml x^ iQBX^ xffijöd'ai,, xaQadövxag d' av xavxa xal x&v 

tfofucroi/ 6xsQrid'7ivai. ^i^ oiv oi^ov xä ^löva ayad'ä i^ilv 



ne entschied über die Gültigkeit 
der Opfer und die darauf zn grün- 
denden HoSbnngen. Bei meser 
Behau war die Leber der -wich- 
tigste Teil. 

♦t>of*et;., s. I 7, 18 zu d. W. 

§10. anB%QCy,^ s. I 3, 20 zu 

|<W. — m^BOpvxaxoq, Dafs der 

^Heete (eine Art Alterspräsident) 

die Verhandlung eröffnet, erwähnt 

len. durch diesen Zusatz öfters. — 

s^dtf^sy, das zeitliche können wir 

*»h durch 'lieber' übersetzen. — 

«» mit Opt pot., s. I 6, 2 zu d. W. 

-^«v^aj:«, s. I 8, 16 zu d, W. 

" of di« tpiXiuv da QU ist Am- 

pHfikätion für »g q>Üog, — si (liv, 

vas ist zu ergänzen? — tl dst 

><T. ly eine höhnische Frage. — 

tfilo4 frei: 'anstatt'. — iX^ovra 

BiaiD im D. vorauf und koordiniere 

ueh I 1, 6 dem laß. Es kann 

«ich unübersetzt bleiben, weil es 

flioe selbstTerständliche Neben- 

Biodlasg ausdrückt. S. I 1, 2 zu 

Utftip und I 3, 19 zu utiovc, — 

Miltag bezieht sich auf ag Sta 

fd. — lupstv, etwas Spott liegt 

iB dem zwischen 'empfangen' und 



'nehmen' schwankenden Sinn des 
Xa^fiftv. — x£ ^atcciy s. 1 7, 8 zu d.W. 

§ 11. nqog tavray Asyndeton 
wie I 6, 9. — ccvx^ geh. zu dvti- 
noishat und wird durch die Tren- 
nung und gegensätzliche Zusam- 
menstellung betont. — Auch die 
Fragesätze geben den Gedanken 
Nachdruck. — iavxov slvai^ s. 
I 1, 6 zu Tiaaatp. — ixmv und 
dvvd{iBv,^ kausal. Beachte die 
Stellung der beiden Partie. — 
fiiafj, s. I 2, 7 zu d. W. (liarj so 
wie nachher noxa(imv und nXijd'og 
sind durch Stellung betont. 

oaov^ das fehlende Demonstr. 
muls im D. stehen und oaov wird 
dann Konsekutivsatz. 

ovd' ... fi^, s. I 6, 8 zu d. W. 
— dno%x, gehört eigentl. auch zu 
naQsxoty doch kann dieses Wort 
OB 'gestatten' gebraucht werden. 

§ 12. slnsv, 'Theopompos redet 
in fast gezierter Weise und in 
humoristisch logischer Schlufs- 
folgerung'. — av gehört beidemal 
zum Inf. (s. I 3, 6 zu uv stvcu), 
seine Stellung dient aber zur Her- 
vorhebung des vorhergehenden 
Wortes. — xäv tfeo/iiar., wir: Leib 



122 



XENOPHONS ANABASIS. 



ivtcc {>(itv TtccQadAöetVy aXXä 6ifv vcötotg aal ^bqX t&\ 

13 xiQfov äyad'ßbv fiaxovfis^a. &7cov6ag d% tavxa 6 4^* 
iydkaös xal bItcsv^ ^Akkä q)iko66g)p fi^i/ iotjcccgy & vsc 
xal kiyeiq ovTt &%oiQi6ta' töd'L yiivxov ivöritog &v^ bI ot 
{}(i€rdQav äQSf^v 7CSQiyBvi6%'av &v rTJg ßa6ikimg Svvi 

14 &lk(yvg 8i tcvag itpaöav kiyBvv 'bTtoiiakccxL^o^ivovgy i 
K'ÖQp 7Ci6tol iyivovto xal ßa6tkBt &v Ttokkov &i,iot ydt 
bI ßo'ökoLto (pCkog yBvdö^at' «al bütb &kko tu %'ikov x(y. 

15 Btx* ht AlyvTCXQV ötQatBVBvv^ 6vyxata6tQdil;atvr^ ctv ain 
roiittp KkiaQ%og fjxB, xal 'fiQd)tri6BVj bI ^d^ &7eoxsxQLiidvo 
0aktvog dh imokaßhv bItcbv, Obtov ^iv^ & KkdaQXB, 

16 akka kiyBV 6i) d' 4iiilv Blutk tC kiyBtg. 6 d' bIti^bv^ 'JE; 
& ^aktvBy aöfLBVog Bd)Qaxa^ oliiat dh xal ol akkov ndvt 
XB yäQ "EkkKiv bI xal f^iiBtg xoöovxot bvxBg, Söovg 6i) ÖQi 
xoioikoLg di *6vxBg TtQciy^aöv 6v(ißovkBv6(iB^d tfot, t 

17 noutv tcbqI &v kiyBig, 6v oiv itQhg d'B&v övfißo'ökBvöov 
S^xt 6oL doxBt xäkktöxov xal aQcöxov Blvaiy xal S 601, 



und Leben. — nagaSmcBiv^ aus 
welchem Fron, ist der Subjekts- 
accusatiy zu er^nzen? — akku , , 
fiaxovfis&ay Übergang ins Verb, 
finit. bat Nachdruck. 

§ 18. uTtovaaSf s. § 5 zu Tavra 
sCfcmv. — iyilaas xal slnsv, 
ein plastisch anschauliches Hen- 
diadyoin; im D. wird iyiX, Adver- 
bialbestimmung zu sin. — tpilo- 
co^fp . , »ccxciQ», ironisch. Wir: 
^Du redest wie ein Buch: d. h. 
ebenso verkehrt wie gelehrt'. 

— ä vsav,, wir: * junger Mann'. 

— Tff^t c. Nominat. Partie, weil 
in beiden Sätzen dasselbe Subjekt 
steht, zu übers, wie der Accus, c. 
partic, s. I 1, 7 zu ßovlsvofi,, 

§l^.S<paaciv, diejenigen, welche 
es dem Xen. erzählten. — vno- 
fialanit., entweder nach I 1, 6 zu 
imßovk, 3 relativ, oder als Adverb. 

— vno ^B etwas. — mg , , , yi- 
voivro, Wechsel des Modus in 
der orat. obl., s. § 3 zu r^^vijx. — 
alko Ti, allgemein u. unbestimmt 
für: gegen ein anderes (nicht so- 
fort zu bezeichnendes) Land; daher 
nur ein Nachsatz. S. auch I 8, 18 
zu T^ . . . ;u^<F^. — Atyvnxov, das 



unter Dareios 11 Nothos df 
sische Joch abgeschüttelt h 

axQccxevsiv, s. Ezk. § 2 
avynuraatQsil}., avv ^=^ uni 
fen helfen. Statt des allge: 
Prädikats ^beistehen, dienei 
ein spezielles ein, das zum 1 
ehe gehört. Vgl. I 9, 21. I 

§ 15. iv xovxtpy Asyndei 
Eile, weshalb auch die A 
des Phalinos fehlt. 

ovxoL sollte im Genit. 
stehen, Xen. aber fügt akUn 
als Appos. partit. hinzu, c 
steht der Nom. Im D. : *v< 
sen'. — aXlog akXa, Par< 
sie; kiysi kongruiert mit 
dem näheren Subjekt, s. I 1 
%%acxov, — XiyBig ^meinen 

§ 16. aa^i^Bvog, s. I 2, 
9rpoT£^a. — oliiai im D. ei 
schensatz. "—rifisCg, . .oaov 
plifikation für: *wir alle'. — 
oav, Attraktion, s. I 1, 8 zu 



17. ngog &söov^ solo 
schwörungen, die zu Frag« 
Befehlen treten, dienen z' 
regung von Empfindungei 
werden in der Regel nur 
braucht, wo man aus andei 



B. n. KAP. I. 



123 



otösi^ slg tbv inaixa %q6vov &bI Xsyöiisvov, Stv 0aXtv6g itoxe 
ju^q>d'Blg TtaQä ßa^iXecog xsle^ööcDV toi>g ^Ekkfivag tä onka 
TUcgadovvaL övfißovkevo^ivoLg 6vveßovksv66v a{}totg tdde. 
olöd'cc Siy Ott &vdyxfi kiyaß^av iv tri ^Ekk&dv et otv övfißov- 
Xavörig, 6 dh KkiaQxog tccvta iicifiystOj ßovkö^svog xal aixhv 18 
xhv xaQä ßa6ike(og TtQSößsiJOVta ev^ßovksvöai, ^ii TCaQadovvat 
rä Zitka^ 57t(og sUkiciSsg fi&kkov elsv o[ ^'Ekkrjveg, 0aktvog dh 
iKOötgitl^ag jca^ä tiiv S6i,av airtov sItcsVj 'Eyto, sl ^hv tmv 19 
I/lvqCojv ikicCdonv [lia tig i^tv i6ti 6(o^fivtti Jtokefiovvtag /3a- 
6i,lstj 6viißovk€'6(o fii) xaQadvdövccL tä 57t ka' sl ds ro^ ^tidefiCa 
^fotriQvag iötlv ikxlg axovtog ßa^ikdcog^ 6vfißovk€V(o öä^söd^ai. 
i^iXv Ztctj ivvatöv. KkeaQ^og S% TtQog tccvta elitsv^ 'Akkä tccvta 20 
fiiv dii öi) kiyavg* jcaQ* tj^&v Sh aitayyskks tädsj Stt fiiiBtg 
oWfwO"«, sl lihv daov ßaövket tpCkovg slvai^ nkalovog otv a^vot 
elvai ipikoL i%ovtBg t& STtka ij TtaQaSövtsg äkkpj el Sh ddoL 
tols^tv^ &fi€LVOv otv noksfLstv i%ovteg tä 5zka ^ &kk<p ytaga- 
iivxsg, 6 dh ^aktvog eljcs^ Tavta ^hv di^ aTcayyekovfisv 21 
iWt Mcl täds ifitv slnetv ixiksv^s ßaöLkeiig^ Stt (idvovöt (ihv 
i^v avtov öTtovdal etriöavy tcqoIovCv dh xal äjtLOvöt Jtökefiog. 



bereitenden Motiven der Znstim- 
mung der Hörer gewifs sein kann. 
" Uy6iibvov, nach I 1, 6 zu 
^ifwl, 3 konditionell. •— ^uXt- 
*og, der Name steht mit Nach- 
^ck statt üv, Xenophon fingiert 
<len künftigen Erzähler. — ^sXsv- 
'•f) nach 11,6 zu intßovX. 1; 
^L avfkßovXsvofiivoig. Be- 
a<^te auch die Paronomasie. — 
^i9i betont =» so. — ä av avfiß,, 
8- 1 3, 5 zu o,Ti av diiß, 

§ 18. xavxa, Acc. des Inhalts, 
*• 1 3, 3 zu T« r« aXXa, — vnri- 
7«to, Imperf. conat. Warum vno ? 
'^ ^alloy, warum nachgesetzt? 
"^ vnoctQi'tif., welche Metapher? 
"* «apa, 8. I 9, 8 zu d. W. 

§ 19. iym voran, weil er sofort 
tttworten will, aber die auswei- 
^de Antwort läfst sich nicht so 
^h einkleiden und deshalb steht 
J^ der Nebensatz. Man denke sich 
h^ lang gedehnt in fragähnlichem 
^006, so ist^s klar. Zu beachten 
^ anaphorische Bau der Kondi- 
— [ila durch t£g be- 



tont, s. auch I 3, 14 zu toaovrov, 
— acod'ijvat, s. I 6, 7 zu diats- 
Xiaat. — noXsfJLovvrag nach viiiv, 
8. I 2, 1 zu Xaßovxa; übers, nach 
I 1, 6 zu inißovX, 1. — fi7]dsfi£a, 
wodurch betont? — axoyr. ßaa., 
s. I 3, 17 zu &%ovt. KvQ, — ony 
dvvccT*f durch ein Hauptwort, zu 
dem Svvax. Attr. wird. 

§ 20. dXXd beim Übergange zu 
einer unbestimmten (verschlossenen) 
Antwort: *nun gut'. — tavta be- 
zieht sich auf das Vorhergegangene, 
rdds auf das Folgende. — tplXovg 
sc. '^(läg. — nXsiov,^ durch av 
betont. — av, s. I 3, 6 zu d. W. — 
Welche Satzstellung und Wort- 
folge? — Beachte auch die nach- 
drucksvolle Wiederkehr des ^%ovx, 
T. OTtX.y vergl. I 10, 3 zu I<fcd<f. — 
(flXoi, warum Nom. c. Inf.' mit 
fehlendem Subj.? 

§ 21. dXXd..,ßaaiX.j welche 
Wörter sind durcn Stellung be- 
tont? — anovdai, s. I 9, 8 zu d. 
W. — n]Qo'Covai xal dfciovai, 
fCQoXovai bezieht sich auf weiteres 



124 



XENOPHONS ANABASIS. 



eüjtate ovv Tcal jcsqI rovtov^ tcötsqu iisvstrs xal öTtovSai 

22 1j ig TtoXifiov ivtog TtaQ^ 'b(i&v &7Cayyak8i. KXda^og d' 1^ 
^An&yyskXs toCvvv xal jce^l to^kov, ort Ttccl i^iXv tairtä i 
a%SQ xal ßa6iXst. TC oiv tavtä iöttv; Itprj 6 ^aXtvog. 
XQivaro KldccQxog^ '^Hv ^Iv fnivofievj öicovSal^ &itvov6v S 

23 7C(fotov6L xö^s^iog. 6 dh Tt&Uv iigdytri^Sj UTtovdäg ^ ^6j 
&3tayy€X&; KkiaQ%og S% tavtä jcdkvv Sancax^ivcecOj 2jXi 
(ikv (livovfftv, icjtiovöL S% xal 7CQOiov6v TCÖXsiJtog. o,rt dh 

TL 9aklvog ybkv dij pxeto xal oC 6i)v wbt^. ol S\ 

^Aifi^aCov ^xov, IlQOxXilg xal Xei,Qc6oq>og ' Mevayi/ öh i 
iyLBvs TCaifä ^AQiaCip * oitov S\ iXeyov^ 5t i 7toXXoi>g tpaCri *A^ 
elvai ÜBQöag iavtov ßeXtCovgy ovg oint av &va6%B6%'ai c 
ßaötXsiiovtog* &XX^ si ßcyöXsöd's 6vvamdvatj ijxscv ^}diy xi 

2 rijff vvxTÖg. el S^ fuj, aiftbg itQ^ amivai tprifiCv, 6 Sh 
aQxog slnav^ ^AXX^ ovtcn %^ Jtovstv' iäv (ikv ilx(oii€v, & 
XiyatB' bI S\ fn}, TCQatXBXB bicotov av tt iiitv oürjöd'B iid 

3 6VfAg>BQBLV. 8ytL dh JtOLijÖOi O^^ tOVtOtg BLTtSV, flBtä dh 1 



Vordringen in das Land, das Her- 
anrücken an den König, amovai 
auf den Rückzng. — iiBvstts., , 
sic£vy Wechsel der Tempora. — 
mg noX. ovx,, s. I 3, 6 zu mg ifiov 
und I 1 , 6 zu cos iniß. — Durch 
den Wechsel des Saizbaues wird 
noXifiov heryorgehoben. 

cinayysXmy s. I 3, 5 zu igsi^, 
§ 22. ansQ nai, nai in beiden 
Sätzen; im D. steht es nur im de- 
monstrat. Satze. — t£,. ,xavtay 
wie I 10, 14 zu d.W. — unengiv,^ 
Asyndeton markiert die Rasehheit 
der Antwort. S. I 3, 20 zu ^do j. — 
Tqv, , »noXsii,, Wechsel der Eonstr. 
und Fehlen der Kopula. 

§ 23. anovd noXsfi,, im §22 

Anaphora; hier zur Hervorhebung 
und kräftigem Schlufs Chiasmus. 
(Anh.) 

II. Aufbruch der Griechen. 

§ 1 — 12. Die Griechen vereinigen 
sich mit Ariaios. 

§ 1. nuQcc ÄQiaiov^ Attrakt. 
wie I 1,5 zu Tcaqa, ßaatX, — 11 qo- 
'üXrjg %. XsiQ., erklärende Appos. 
zaotdi, — naga 'AgiaCfp^ Epexe- 



gese zu avTov, — noXXovg^ 
Trennung betont. — ^sXtiov 
Eang und Stand. Wir sagen 
^aus den besseren St&iiden'. - 
X. T. A., Acc. c. Inf. in der on 
auch im Relativsätze, wie ia 
weil der Satz seinem Inhalte 
ein Hauptsatz ist und das B 
nur eine innigere Yerknüpfoii 
dem Vorhergehenden herstelle 
als es durch das Demonstrat 
schiebt, denn ovg steht <»«« 
Tovg. — avtov ßaaiX,^ 
einen kondition. Nebensatz. — 
st, Übergang in orat. dir. 
behalte die orat. obl. bei o< 
ist ^fuhren sie fort' einzusoli 

— avtog, im Gegensatz v 
dem ■« er allein. — Warum 
C.Inf.? — dniivai, s. I3,lza 

§ 2, dXX\ 8. n 1, 20 zu 

— ovro) a» mSsy aufs Folgen 
XQri 7t LS IV sc. vfi>as ist vc 
nsQ Xiy, noch einmal zu den 

onoiov, . »avfitpsQ,, Acci 
Inf. im Relativ., s. I 9, 29 zu 



SlVai. — OTCOIOV, . .Tl, 



s. 18 



Tiff und I 3, 5 zu o.ri av, -* < 
s. I 3, 3 zu dXX' ovds. 



B. n. KAP. n. 



125 



fjdi/ ijkiov ä^ovtog övyxakdöag toifg 6tQati^yoi)g xal loxccyo'bg 

ils^s toiäds. ^Eyioi^ & &vÖQ€g, d'vo^ivco iivai inl ßaCvkia 

<y6x iyiyvsto tä Isqü, xal eixötag &Qa ovx iyCyvsto* hg y&Q 

kyh vvv Ttwd'dvo^v^ iv fLSöcj ^/xSt/ Tcal ßaöikicug 6 TiyQtjg 

noxttiiög iöTi vaveiicoQog^ hv o\)X ctv dvvccifisd'a avev TtXoicDv 

öuißfivai,' xXota dh ii^stg ovx ^xo^isv. oi (aIv dij aitov ys 

fUvsiv olov ts' tä yäg imt^dsva oix i6riv äxeiv, iivcct Sh 

srapd roi>g Kvqov q>lkovg jcdvv xaXä fj^tv rä isQä fjv. &de 4 

0^ X^'^ Tcoutv oactövtag SsltivbIv S^rt xig ixBV iueiSäv d% 

^tl^'^vri xfp xigarv &g ävccjtavsöd'ccL^ öxHSxevci^söd'e' i^eiSäv 

is zb dsvtSQOV y &vaxCd'£0%^e inl tä ijto^vyiM' inl 8% rp 

xqltm €Jt€0d's rö ^yovftA/p, tä ^ihv i)itolvyia ix^vtsg TtQog tov 

«otafiov, tä ßh 8^ka i'|ai. tavt* aTCOvöavteg ot öXQatriyol xal 6 

Ui%«yol &7tf^k^ov xal inoiovv ovt(o. xal tb loinibv 6 fi^t/ 

^9%sv, ol öh hcsid'ovto^ ovx iköiisvoL, akkä ÖQ&vtsgj ort fiö- 

voq kpQ&ifsi ola äst tbv ÜQxoPta, ot d' aAAot &%siQoi ^öav. 

[i^libg tijg bdov^ r^v ?iX%'Ov i^ 'Eq)d6ov tfjg ^I(ovCag fiBXQt' 6 



§3. livai hängt zum Ausdruck 
der beabsichtigten Folge von ovx 
h^yv. ab. — yiyvsad'ai =s von 
statten gehen, gut ausfallen. — 
flpov, im D. durch eine Präpos. 
nat ihrem Kasus. — 6 Ttygrie 
^ozupL, ist ein Irrtum des Klear- 
cho8; es kann nur ein Kanal ge- 
wesen sein. — ov (isv di7 = doch 
förwahr hier wenigstens, s. I 9, 13 
w d. W. — ra. . Jntt^d., s. I 3, 
'^ ta triv d£%. — isvai, , .ttaXä 
• •.^f, der Inf. hängt von xaX. ^v 
^iylyvBzo ab. 

§4. aniovraq ist prädik. Par- 
tie, zu dem zu ergänzenden rniag 
^abituros und hängt so von vqti 
^- Im D. koordin. jedoch äniovx, 
^ Hkinv, und gebrauche des fol- 
genden 9va%BvaJ^, wegen sofort den 
operativ.; beachte den Übergang 
ans der abhängigen in die direkte 
Aufforderung. — rtg nach uniovt, 
*"peder. — ^'^Jt'^vfj, s. I 2, 17 ^u 
"aX«y. und 1 1, 10 zu nglv av. 
— og hat auch hier den Begriff 
des Scheinbaren, denn Kl. will die 
'einde täuschen. Zur Sache s. Exk. 
I§25imd47. — inl 8\ x& tQ^tm, 
^ im Verb, liegende Substantiv 



wird auch als Objekt oder Adver- 
bialbest. ausgelassen. — t^ rjyov- 
(i^svo), s. Exk. § 28. — rä filv 
vnoivy., s. Exk. §45. — i%ovzBg^ 
s. I 1, 2 zu lciß(6v. — fCQog tov 
notccfi., s. 1 10, 3 zu TCQog tmv *£X- 
Xrjv.; ähnlich das Lat.: ab amne. 

— rä ZnXa, Metonymie wie I 7, 
10 zu düitCg. — i^m sc. des in der 
Mitte zwischen dem Flusse und 
den Hopliten befindlichen Trosses 
^die äufsere Seite, die dem feind- 
lichen Angriffe ausgesetzt ist. 

§ 5. T a v r* a X V ff., welches Asyn- 
deton? was genügt im D.? s. I 3, 
13 zu xavTa sin. — t6 lomov 
= fernerhin. — 6 fisv, Klearchos. 

— ovx sl6fi.y 8. I 2,22 zu ovdsv» 
TitolvovT, oder nach I 1, 6 zu int- 
ßovX. 3 konzessiv. — ogmvtsgj 
kausal. — itpgov 6 ly Urteil Xeno- 
phons. — der, warum kann der 
Inf. (pQovsrv fehlen? 

§ 6. ccgid-fi., die Summe der im 
1. B. angegebenen Tagereisen be- 
trägt von Sardes aus 84 und 517 
Parasangen »> 15 510 Stadien. Es 
kommen somit auf die kurze Strecke 
von Ephesos bis Sardes 9 Tage- 
reisen und 18 Parasangen. — tijg 



126 



XENOPHONS ANABASIS. 



tilg f^XVSj (ftad'iiol tQstg xccl ivsvijxovtcc ütaQaödyyair 
xal tQidxovta xal TCsvtaxöövoi 6xaSiov nBvnf^Ttovta xccl i 
%Ckioi, xccl i^'ÖQior &7cb dh rfig fiäx^fig ikiyovxo slvcci alg . 

7 X&vcc 6tdSioi i^TJxovra xccl tQiaxööiot]. ivtavd'SVj iütsl t 
iydvBtOy MtXroxvd'rig iihv 6 @(f^^ S%(ov roiig xb t^niag 
lisd'^ iavtov Big XBXXccQdxovta xccl x&v nBi&v ©qccx&v &g 

8 xoöiovg riircofiöXriös TtQbg ßcc6vXicc. KkiccQxog d% xotg i 
ilYBtxo Tcaxä xä TCaQtiyysXpLBva, ol d' fwrovro' xal &<pLXVc 
Big xbv TCQ&xov öxccd'iiibv stagi* ^AQvatov xccl f^v ixBCvov 
tiäv &iig)l ^i6ag vvxxag' xal iv x&^ai ^i^Lsvoi xä onXa 
fjA'ö'Oi/ ot 6XQaxifiyol xccl Xo%ayol x&v ^EXkif^vcov naq ^A^ 
xal &iio6av oX xs ^EXXi^vsg xal ^Agialog xal x&v öin/ ai 
X(fdxL6xot [itlxs 7C(foSdi6SLV dXXijlovg 6'iyLiiLa%oC xs löBöd'c 

9 dh ßdgßaQOi nQ06AyL06av xal iiyif^6B6^av &S6X(og. xav 
&fio6av, ötpd^avxsg xavQOv ocal TtdTtQOv xal XQibv alg ict 

10 ol iihv '^XXrivBg ßdnxovxBg ^Itpog, ol 6h ßdQßaQOL X6y%viv, 
S% xä niöxä iyivBXOj BiTtBv 6 KXsaQxog, ^Ays di}, & 'a 
ijtBCjtBQ 6 aixbg iiitv öxöXog iöxl tcoI i^itVj slTtd, xCva y% 
i%Big tcbqI xr^g itogsCag^ JtöxsQOv aTtiiiBv tjvtcbq i^Xd'opLBv 



'loiviagj Genit. partit. bei geogra- 
phischen Angaben. 

lidxri, Metonymie für 'Schlacht- 
feld'. (Anh.) 

iXiyovtOy Xen. wnfste das nur 
von Hörensagen. 

§ 7. ivtsvd'ev bezieht sich auf 
I 10, 17. — xovg (isd'' iavtovy 
I 3, 9 fehlte die rräposition. — 
unter welchem Strategen diese 
Eeiter standen, lehrt 15, 13. — 
slg und dag bei Zahlen, s. I 1, 10 
zu elg SiGxtX' 

§ 8. rjysiTo nicht als Wegwei- 
ser. — %aza zä jtaQrjy.y s. § 4. — 
nQoatoVy vom Schlachtfelde aus; 
es ist der I 10, 1 und n 1,3 er- 
wähnte, also auf der Bückkehr. 
Wir nennen ihn in Beziehung auf 
den Hinmarsch den letzten, den 
'nächsten'. — ins^vov, s. I 2,15 
zu d. W. — afiqpl (liaag yvxr., 
B. 17, 1 zu d. W. — &ifievoi, 
Exk. § 25, Anm. 7, 3, S. 18. — of 
GtQatrjy., partitive Apposition zu 
Q'iyL^v, sc. ot "[EUijvgff, Ähnliche 



Eonstr. schon I 8, 27 zu iut%\ 
— fAf}T« . . . T€, solcher Üb 
auch im Lat. neque . . et. — 
cofioff., warum sr^dg? — ^ 
abai =^ den Weg führen. 

§ 9. atpd^avx.y s. 11 1 
TCtxQaddvTccg, — a(pd^, sli 

gaant, weil es den Begrifl 
lut fliefsen lassen' involvii 
Bei feierlichen Eidschwüren 
denen gern drei Götter ang 
wurden, namentlich bei Bund 
war es üblich, insofern ein 
opfer (tQitzvg, die Suoveti 
der Römer) damit verbünde] 
entweder die Hand oder wi 
ein Schwert in das aufgefa 
Blut zu tauchen, worin die s; 
lische Andeutung eines ahn 
Schicksals für den Fall des 
bruchs enthalten war. 

§ 10. «t<7Ta = Treuschwui 
trag, s. auch I 2, 26 zu d. 
rivneQ bezieht sich auf das 
folgende odov, das Xen. sch< 
anipLsv in Gedanken hat. — I; 
genden Paragraph fehlt das ] 



B. n. KAP. n. 



127 



kf^v xwä ivvevofixdvav doxstg bdbv XQsirt(o. 6 d' elTtev^ ^^Hv 11 
Itkv fjXd'opLev &ni6vxBg navxaX&g av imb Iv^ov äTCoXoiiisd'a' 
ixdgxBt yäQ vvv i^itv oidlv x&v imxriSsicov. istxaocccidsoca 
yäg 6xad'ii&v x&v iyyvxdxo) oidh öbvqo lövxsg ix rij^ X^Q^S 
oidlv sCxo^sv ka^ßdveiv Svd'a 6d xi fjVy 'fifistg dianoQBvdyLevoi 
xatsdcacaviiöaiisv. vvv d' iTCivooviiav TeoQSvsöd'ccv ^axQoxigav 
[Uv^ x&v d' imxifiSaC(Qv oim anogif^^o^iBV. tcoqsvxbov S' i^itv 12 
x^g ngdnovg öxad'iwbg d)g &v dvvd)iisd^a ^laxQoxdxovg^ iva 
bg nkitöxov dnoöTcdöcoiiev xov ßaöiXixov öXQaxsiiiiccxog' 'f{v yaq 
S«a5 ^tJo fl xqi&v 'fiiiSQ&v bdbv dn66x(oii6Vy oixhv /lm) Siivfixav 
ßaödB'bg ii^&g xaxaXaßatv. 6XCy<p ^hv yäg öXQaxsviiccxv oi 
xokp^T^öSL iq>inB6^aL' noX'bv d' ix^'^ fSxökov oi dvvij6exccL xa- 
liiog noQB'6a6%'ai • t6(og 8\ xccl x&v imxrjdsicov 67eccvut. xa'6- 
Ti|v, i^^ xiiv yvib^iviv ix^ iycays. 

^Hv dh avxri ij dXQaxriyCa oi)8\v aXXo dvvcc^dvri rj &jco- 13 
i{fivm ^ dTCotpvystv. '^ dh xvxv ifftQaxijyviös xdXXiov, insl 
«.8«ptbr,] yäQ fn/Liga iyivsxo^ inoQSiiovxo iv ds^tä Ix^vxsg xbv 
?Xtov, Xoyv^öiisvov ij^siv fift« fiXicD dvvovxt, slg xAiiag xfig Ba- 
ßvkmfiag x^Q^S* »«^ rovro filv oix iil^siiöd^i^öav, ixt, dh 14 



▼ort ganz, weil es sich in solchen 
Verbindungen yon Belbst versteht. 
^§11. dniovxsgj konditionaJ. — 
«» dxoX.^ 8. I 6, 2 zu &v, — ov" 
^^f xav ini,t.j der D. koordiniert, 
während der Gr. subordiniert. — 
^ta^uavy Genit. der Zeit, durch 
^e Präpos. mit ihrem Easus zu 
Übergetzen. — xmv iyyvT,, s. 1 1, 
10 za Tiov ofx. — Sbvqo lovzsg, 
durch ein Haaptw. 

tW9 d' initrid. koordiniert, wäh- 
^d wir subordinieren, relativ 'auf 
^ wir'; doch kann man auch 
'dafür' einschalten und gleichfalls 
koordinieren. 

i 12. noQ. fifiiVy im D. persönl. 
"" »pc»T., adverb. — noQsvsad'. 
^fti^lt,: iter facere. — fiaHgox., 
^I6, 7 zu d. W. und II, 6 zu 
■ff fuütffxa. — ßccatliHov, s. I 5, 
2 la IXaqpc/. — Tov ßaa, at^at,, 
d^ Genit. bei den Verben der 
JfwuwiDg übers, wie den entspr. 
*t Abi., in der Begel mit Won'. 
"- ov%iti fiTJ, eine elliptische 



Verbindung, indem bei ov ein Be- 
griff der Furcht {nivdvvog iati) zu 
ergänzen ist, von dem fiif abhängt 
=s ^es ist nicht mehr zu fürchten, 
dafs'. — atQatevftatiy s. I 7,14 
zu avvtstay, — ax 6 log in andrer 
Bedeutung als § 10. — xavtriv . . 
iycays durch Stellung betont. 

§ 13 — 21. Die Griechen ziehen 
im Verein mit Ariaios ab. 

§ 13. ovdlv aXXo...^, In die- 
ser Formel liegt der Ton auf äXXo, 

— riv SvvapLsvrj, in der geson- 
derten Bezeichnung der Handlung 
(Partie.) und ihrer Existenz liegt 
ein gewisser Nachdruck; dvvccad'uiy 
zu bedeuten haben. — dnodgavaiy 
8. I 4, 8 zu d. W. — HixXXioV', 
weil die Perser darin nicht einen 
Rückmarsch aus strategischen Grün- 
den, sondern ein Vorrücken und 
einen Angriff sahen. — iv ds^i^ 
ixov. T. riX,, d, h. nordwärts. (Anh.) 

— tovto . . . i'tfjsvad'.^ s. I 8, 10 
zu d. W. und I 3, 3 zu td ts äXXa. 






128 



XENOPHONS ANABASIS. 



&pL(pl daCXifiv Sdo^av ütoXeiiiovg öq&v tititiaq' xal x8)v ti 
X^vanf oF fii) hv%ov iv tatg td^öiv bvteg eig rag r 
id'sovj xal ^AQiatog^ hvy%avB yä(f itp* &iid^g tcoqsvöi 

15 ÖLÖtL irdtQoyco^ occctaßäg id'(OQ<xx(^ro ocal oC 6i)v aircp. 
di hickllovro 'fjxov kiyovxag ol jtQOTesiitpd'ivrsg 6xo7Coi 
oi)% tjcjCBtg elsv äXX' ixo^'&yLcc vd^iOLto. xal sid^g iy% 
TcdvtBg^ 8rt iyyög nov iötQcctoxsSevsro ßccöiksvg' 7ca\ 

16 xajtvhg itpaCvexo iv xtaybaig oi jtQÖöO). KkiaQxog ö% in 
roifg nokeiiiovg O'öx i^ysp" ^dst, y&g xal iatevQriTCÖtag toifg 
ti6rag xal &6Cxovg Svtag' ^Sri dh xal dtj^h ^v. oi fi«Woi 
&ndxXvv€j gyüXattöpLsvog ft^ SoxoCri (psvysiVy &XX* sid^ 
ay(ov &iia tS fiXCip Svo^iivip alg tag iyyvrätco x<b(iccg 
nQmtovg ix(ov TcarsöXT^vcDösv, i| i)v Snf^Qna6xo -forö rot) 

17 Xixov öTQarsv^arog xal aitä rä &ütb tcbv olxi&v |t5A< 
fi^i/ oiv sCQ&tov S^cog XQÖnG) tvvl iötQatOTtsSevöavto, 
v6t£Q0v 6xoxatoi nQ06i6vt6g üg ixvy%avov €7ca6tOL riiXi* 
xal ocQavyiiv TtoXXijv iitoCovv xaXovvtsg äXXif^Xovgy &6a 
rovg noXsiilovg &xovsw &örs ot ^ikv iyyvxaxa töv noX 

18 xal itpvyov ix t&v 6xriv(0[iät(ov. dfjXov oh tovto tfj -6^1 
iyivsto, oiks y&Q i)notpiyiov ir' o'böhv iip&vri ovrs 6% 
TCBÖov ovxB xanvbg oifdafiov nXri6Cov. i^sTtXdyri da, &g 
xal ßaövXs'bg rjj iq)6Sp rot) 6tQatsviiatog. iSijXa)6s Sh 

19 olg ty i)6rsQaCa iitgatrav, nQol'ovörig iiivtOL rrjg vvxtbi 



§ 14. deiXri ist auch hier d, 
TtQm^a, wie § 16 lehrt, s. I 8, 8 zn 
d. W. — tcav TS ^EXli^v., Qenit. 
part. zum folgenden of. — oV ftij, 
hypothet. Relativsatz statt sf tivsg 
l/Lri, Kennzeichen solcher Sätze ist 
fw?. — ixvyx* . .. irit^mtOy Par- 
enthese. — yccQ wegen des folg. 
%ataßag, — xal ot avv avtm, 
Coivjunctio. 

%16,Xsyovt.y nach 1 1, 6 z. imß. 1. 

§ 16. ^y«f, intrans. — ^Ssi c. 
Partie, s. I 1, 7 zu ßovlsvofi, und 
I 4,16 zu Siaßsß. — dnstQrjHor.j 
von dnccyoQSvm. — Kcctsam^v,, 
prägnant c. Acc. der Bewegung: 
einrücken und sich lagern. 

tä djto tmv oIkiAv* Attraktion 
wie 1 1, 6 zu rmv nuqa ßaatX, 

§ 17. Oll (OS, d. i. trotz des im 
Helativsatze Ausgesagten. — tqo- 



ntp xivi ist Gogensatz ▼ 
ixvy%av., s. Exkurs § 46. — 
xaioi, s. I 2,25 zu n^oxigcu 
ixvyX'i das Partie, ergäni 
aus rjvUiovxo. — ^^avyiiv 
ovv, für inoiovvxo =» schr6 
I 4, 12 zu noiTJa, iwiXi^a. — 
...c0<TT£y verschieden kons 
s. I 1,5 und I 4, 8 zu d. 
xöiv noXsfi,, Genit. partit. 

§ 18. OVXB . . . nXriaCot 
spiel von Negationsverstärb 
I 2, 26 zu ovdsvi. — Welch« 
Stellung? 

cog lotx£, zur Milderui 
Ausdrucks i^BnX., nicht u 
Factum in Frage zu stellen. 
ßaaiX.y was ist vorher zu 
zen? — oTff, Attrakt., s. 1 1,8 

§ 19. nQo'Covarjg, sta 
Partie, gebrauche die Präp. 



B. n. KAP. m. 



129 



tfig xal totg ^EXXri6i g)6ßos i^stiTCrsL, xal ^ÖQvßog xccl dovTtog 
^5 olov elxbg tpößov ifinsöövtog yiyvsöd'at, KXiaQ%og ö\ 20 
ToX^USkIv ^HXstov^ bv ixvy%avBv Ixcov xagl* savt^ xi^Qvxa ügi- 
fStov t&v x6xBj ivBinelv ixiXevös öLy^v xrigv^avta^ 8rv tcqo- 
ayoQBiiovövv ot &Q%ovxBg^ bg av xov ätpdvxa xov tivov slg xä 
itla uLtivicri^ Sxl Xif^ipBxai ^iiöd'bv xaXavxov, inal d% xavxa 21 
^(fH^9 lyvcoöav oC 6XQaxL&xaLj 8xl xsvbg 6 <p6ßog etri xal 
ot &Qxovx€g 6p. a^a S% *6q^q<p naQif^yyBiXav ö KXiaQ%og slg 
tiif^v xä ÖTtXa xC^a6%^av xoi)g ^^EXXiqvag rJTtsQ al%Qv Sxa ^v i^ 
^Pl, 8 dh dii SyQaipa 5xl ßaöcXehg i%anXayri x^ iq)6SG3y rp-III 
ie SijXov fyß, x^ [ihv yäg TtQÖöd'av innigcc nByi%(ov xä ZnXa 
taQuöidövai ixdXavBy xöxs dh &iia 'fjXLG) ävaxiXXovxv xif^^vxag 
hmtljs xsqI öTtovd&v. oC S' iital '^X^ov iCQhg xoi)g ütQO<piiXa- 2 
wtg, i^i^xovv xoifg aQ%ovxag, iTtaidii äl aitiiyyaXXov oC TtQO- 
fohxxag^ KXiaQ%og xv%hv xöxa xäg xa^aig iTtiöxon&v alna 
tol^ nQ0(p'6Xa^i xaXavaiv xovg xi^Qvxag TtaQLfiivsiVy &%qi &v 
^loXdöy. iital 8% xaxdöxriöa xb axQäxav^ia &6xa xaX&g ^%aiv 8 
ip«(f^at jtdvxy g)dXayya nvxvif^Vj ixxbg äh x&v ZitXcov yntiSiva 



lend'. — xal toig'^EXXrjat, nicht 
nur die Perser. — olov stuhg x. 
t.l^ wörtlich : von welchem es na- 
tOiHch ist, daXs es eintritt. 

I 20. xij^vxa agiatov^ die 
Opposition wird im D. dem Rela- 
tivsätze vorangestellt. 
,ffiy^f xi79t;|. wird im D. dem 
<<m«. vorangestellt n. durch einen 
Zeitsatz übersetzt. Warum dvd7 — 
^S*., ftrjpvtfgy warum vorange- 
»Wlt? 8. I 1, 6 zu oortff und I 3, 5 
^m av difj. — rof dcpivxa, s. 
1 9, 16 zu TÄy id'BXovtav. — Das 
C^aoze ist eine Kriegslist, um die 
^Q&nerksamkeit der Soldaten auf 
eben unbedeutenden Urheber der 
entstandenen Verwirrung zu lenken. 
(Anh.) — oTi Xrj'tpetaty warum 
der Indic? — slg tä onXcc, Ex- 
kurs § 46. 

§ 21. tä onXa xlQ',, s. Exkurs 
§26,7,1 S. 18. — fiTCBq sl%ov, 
d. i wie sie standen. Warum kann 
«it|t» fehlen? S. IV 3,29: ^ «na- 
9t9g triv rd^iv bI%bv, 

m. Die Griechen schliefsen nach 
oumcherlei Verhandlungen einen 

XairoPH. JUTAB. I. 



Waffenstillstand und darauf mit 
Tissaph. einen Vertrag. 

§ 1—5. Die Griechen verweigern 
den Gesandten des Königs den 
Waffenstillstand. 

§ 1. d\ 8ri iyg., umschreibt 
wie das lat. quod das Subj.; frei: 
* Meine vorige Behauptung' (II 2, 
18). — nsfinoavy auch wir köimen 
in solchen Fällen unser ^schicken' 
ohne Obj. gebrauchen. 

§ 2. iniaHOTtmvy ini Mas Auge 
auf etwas hin richten'. Zur Sache 
s. Exkurs § 25. — ngotpvX,, der 
Deutlichkeit wegen wiederholt. — 
axoXdo'fj, er will den Abgesandten 
dadurch zeigen, dafs die Griechen 
sich nicht fürchten. — Konjrmktiv 
in der or. obl, weil ein bestimmt 
erwartetes Ziel gemeint ist. S. auch 
I 1, 10 zu nQlv av. 

§ 3. bada^ai ist Objekt zu xa- 
X^g ^XBiv, wörtlich: in Beziehung 
auf das gesehen werden; frei: xaX. 
I'^.. . . o^aff'd'at, einen schönen An- 
blick gewähren. — ndvxv tpäX. 
TcvHv., verbinde durch 'als' mit 
dem vorhergehenden, s. Exk. § 18. 

9 



130 



XENOPHONS ANABASIS. 



Ttatccffccvrj slvat, ixdXsös toi)g &'yydXovg, xal aitög ts ütg 
totig TS sioxlordtovg ixc:iv Tcal sisLSsötdtovg t&v i 
ötQariixyc&v xccl rotg äXlotg ötQatriyotg xaiytä i(pQa6BV. 

4 S% fyf Jt(fbg rotg dyyiXoLg^ &vrjQ(ota, xC ßovkoivto. ol d 
yoVj Ott, TtSQl öTCovd&v ijxouv üvÖQBg^ oXtivag Cxavol it 
xd xa xccQä ßaöikdcog xotg '^EXkrjöLV SatayystlaL Tcal xä 

6 x&v ^EkXif^viov ßccöLXet. 6 dh dnsxQivaxo ^ ^ATtayyiXXexa % 
ccixpj Sxv fidxrig dst tcq&xov &ql6xov yäg oim S6xlv c 
xoX^TJöiov nsQl önovS&v liysiv xotg ^ElXifi6i fi*^ noQiöccc 

6 6X0V. xairccc dxovöavxag ol iiyyskov dinf^kawov^ xal fixov 
& xal diJAov ijvy 8xv iyyög nov ßa6tX£i>g ^v i) aXXog xi 
iTCsxdxaTcto xavxa nQdxxavv. ikayov de, Sxv slxöxa di 
XdysLV ßaövXBt, xal ^xovav 'fiys^iövag ixovxag^ ot ainoiig 

7 (fnovSal yivfovxai^ a^ovövv ivd'sv s^ovöt, xä iitixif^Seia. 
i^QAxa^ sl aifxotg xotg &v8Qd6i 6nivSovxo xotg lov6v xal i 
6iVj i} Tcal xotg aXXoig SfSovvxo öTCOvdaL ol 8d, '^Ana6iv^ i<p 

8 [idxQ'' ^^ ßaövXst xä %aq i)\i&v dtayysXd^. iital dh • 



— xavtd bezieht sich auf TtQO- 

§4. uvSqbq Apposit. zum Subj. 
in ^x., ^Mäiiner, welche'. — oTri- 
veg.. .^aovTai^ &• I 3, 14 zu o erraff 
dnd^. und § 6 o t a^ovaiv. — Tx«- 
vol c. Inf., 8. I 9, 1 zu a|ta)T. — 
td ts Ttagä ßaaiX,j das fehlende 
Substantiv ist aus dem Verb, dnayy, 
zu ergänzen, also die Botschaft, 
Aufträge, Vorschläge. 

§ 5. n^&zov durch Stellung 
betont. — a^iGtov . . . a^iatov, 
Wenn der wichtigste Begriff den 
Satz beginnt und schliefst, so ent- 
steht der xvxXoff (palindromischer 
Chiasmus). An dieser Stelle be- 
zeichnet er als unerwarteter Be- 
gründungssatz die Sicherheit und 
Furchtlosigkeit der Griechen, die, 
um Lebensmittel zu erhalten (s. II 
2, 3), nicht an Verträge, sondern 
an eine Schlacht denken. Diese 
unerwartete Antwort macht auf die 
Ferser solchen Eindruck, dafs sie 
bei der Bückkehr die Lieferung der 
Lebensmittel versprechen. Vergl. 
Caes. b. g. 6, 16 : pro vita hominis 
nisi hominis vita reddatur. Schil- 



lers Jungfrau von Orleans ] 
Denn Gnade hat uns Gott e 
und unser erstes Königswort 
Gnade. Mit dem Fronomei 
daselbst II 8. (Anh.) 

ovd' 6 ToXfiria., Fartic. n 
tikel, steht hier prädikativ; 
Relativsatz: einer, w. — fin 
aag, zum Ausdruck der Bedii 
S. auch I 2, 22 zu ovd, %<oU 

§ 6 — 16. Der Waffenstil 
wird zugesagt: Aufbruch nac] 
fern mit Lebensmitteln; beilS 
über Falmwein, Falmkohl u. 

§ 6. donotsv und i}% 
Wechsel des Subjekts. — ii 
y« V., 8. 1 1, 10 zu TtQlv av. — < 
atv, . . s^ovai, eine Fareche 
^v&sv, das Demonstrativ feh 
I 3, 17 und II 1, 6 zu ov. 

§ 7. avtotg, Dat. comm« 
auch II 1, 1 zu KvQco, — toi 
dqdai . . . tovat xal ccTti* 
umschreiben unser ^Unterhäi 
S. auch I 9, 15 zu tmv id'sXc 
anivdoLto nach I 3, 5 zu ^^ 
'sollen' zu übers. — ra «a^*i 
8. zu § 4 = eure Antwort. 



B. n. KAP. m. 



131 



BkoVj ^6tcc6rf}6diiavos a{>toi}g 6 KksaQxog ißovXevsto' xal 
id6iisi tag öTCOvdäg 7tOLBl6%'av [taxö ta] xal iia%'^ fi^vxCav iX-- 
^Blv XB inl tä iTCtt^lSsta ocal kaßstv. 6 de KXiagxog alna^ 9 
^fml iihv x&iiol xavta. oi yiivtov tax^i ya &7CayyakG)j akkä 
iiwc^ii^(o^ i(Sr* ctv 6xvij6o6t,v oC äyyakotj fw) &7eod6^y im^tv tag 
6%Gv8äg non^6a6^ai' olyLaC ya fteWot, i^iy, xal totg ii^atiQovg 
(ttgaxuiycaLg thv aitbv g)6ßov jtaQB6a(S^av. izsl dh i86xai 
Mi^hg alvaij äjttlyyskXBv^ 5t t öTcavdottOy xal B'ödifg iiyat6%'ai 
ixiksva TtQog tSatvtijdata. xal oC ^ihv 'fjyovvtOj KXaaQxog ftfV- 10 
wt iTCOQB'öato tag n^v öjtovdäg Jtotriöduavogj tb dh ötgataviia 
^(ov iv td^aiy xal airchg d)7tt6d^o(pvkdxau xal ivatvyxccvov 
xiipQoig xal ai)k&6vv iidatog nKif^Qa6iVj &g fti^ öiivae^ai Sia- 
faiveiv &vav yag)VQ&v* cJAA' inoiovvto ix t&v (povvCxcnv oi)^ 
«vjterxov ixita7Ct(ox6tag^ toifg dh xal i^dxoxtov, xal ivtavd'a 11 
fyf KkiaQXOV xata^iad'atv ifg i^ca^tatav^ iv fihv tfi &Qt6ta(fä 
ml tb dÖQv Sx'^'^^ ^^ ^^ ^W ^^1^^ ßaxtviQCav* xal at tvg 
«^p SoxoCri t&v JtQbg tovto tatayuavcov ßlaxaiiaiv^ ixkay6fi6' 
vo§ tbv initif^daiov inai6av av^ xal a^ia aitbg TtQoöakdußavav 



^ § 8. idoxei, wem? — itad"' 
1«t>j;., «ara = ^nach, gemäXs^-wie 
'^o's za I 3, 19. Es gehört zu bei- 
den folgenden Infinit. — in^y um 
sie zu holen , nqog im § 9 drückt 
önr die Richtung aus. — intxrid, 
gehört in andrer Beziehung auch 

,§9. oHVfjaoaaiVy s. I 1, 9 zu 
'i/w^ und I 1, 10 zu nglv &v. — 
Xffl ToTg '^fiST.y was ist also hin- 

L nandenken? — rjysi^ad'ai, s. II 

■ M zu d.W. 

[ ilO, fkivroi korrespondiert dem 

' /**". — tag iihv . . . t6 dsj wir 
ii'^en subordinieren, indem wir 
hav nach I 1, 2 zu Xaßtov und rag 

' f^f.,, noiria. nach I 1, 6 zu eniß. 
3 konzessiv als Zwischensatz über- 
sejaen. — iv rdßsv, Exk. §33.— 
tufpQoig xal avXmatv sindwahr- 
KhdnHch Ausflüsse der I 7, 15 er- 
^Uinten dtoiqvxsg (s. auch 11 4, 13) 
ond dienten nach § 13 zur Bew'äs- 
lenm^ des Landes nach Art unse- 
rer Rieselwiesen. 

mg fiTi dvv.y s. I 1,5 und I 4, 8 
zn &CXB, Beachte im Folgenden 



mit olXX' iitoiovvxo den Übergang 
in den Indik. 

Inoiovvxo, Das Objekt ist aus 
dem vorhergehenden yBtpvq&v zu 
ergänzen. — BvqiayLov i%nB7Ct(o- 
Horccg, Sie lagen entwurzelt am 
Boden. Das Partie. Perf. bezeichnet 
die Gleichzeitigkeit des Vollendet- 
seins der Nebenhandlung mit der 
Haupthandlung. — rovg de, selb- 
ständiger Zusatz, der den vorher- 
gehenden allgemeinen Gedanken 
beschränkt. Im D. fahre mit der 
Relativ- Konstr. fort, s. I 1, 2 zu 
xofl GXQOLxriy. 

§ 11. KXiaqxoVy Anticipation, 
s. I 1, 5 zu ßaqßaQ, Er war also 
von der Nachhut während des Halts 
nach vorn gegangen. — st zig . , . 
dox., 8. I 5, 2 zu insi tig dtcox. — 
i%Xsy6fi., beachte das Medium. — 
tov inifi^dsiov^ das verbale Ob- 
jekt ergänzt sich aus demYerbum 
finit.; übers, nach I 1, 2 zu tpCXov, 
— incLiGBv av, Aor. des Pflegens; 
s. I 9, 19 zu d(ps£Xst, &v. — it^oa- 
sXdfiß.j zufassen; Impf. s. I 9, 19 
zu dtpsiXsto. — avt. nifoasX, und 

9* 



132 



XENOPHONS ANABASIS. 



slg xov nriXbv ipißaCvfov' &6ts n&öiv al6x'6vriv alvai p 

lVi.6v6itovödiBiv. xal ixax%"ifi6av ngbg axnb oC slg XQL&KOvxi 

ysyovöxeg' iieel äh xal KXiaQ%ov SAqwv öxovdä^ovxa^ : 

13 skdpißavov xal ot jtQSößiixaQOL. TCoXi) Si ^lakkov ö KU 
iöTtsvdsVj 'b%07CXB'6(ov aifxb xb nki^Qsig slvai xäg xd<pQOvg 
xog' oi yaQ fjv &Qa oXa xb neSCov aQÖeiv' äkiJ Iva 
TCollä nQOtpaivoLXO xotg lElXrjöv Ssivä slg X'^v TCOQsiav^ x 
svsxa ßaöiXsa iTtchTtxsvsv ijel xb tcbSIov xb vd(OQ ag)su 

14 TCOQSvöiievot Sh aq>Cxovxo slg xAfiagy 5d'sv aniSsi^av oi 
liövsg kafißdvsLV xä imxijdsLa. ivriv 8% 6txog Tcokifg xal 

16 (poLvtxcDV xal a^og itjjrixbv &nb x&v axn&v. ainal d% c 
Xavov x&v (povvCxcDv oXag iihv iv xotg ^EkXri6iv i6xiv 
xotg olxdxaLg ansxsivxoj at ä\ xotg dsöTtöxavg aTtoxsiiisvat 
&n6Xsxxoi^ d'aviidetav xov xdXXovg xal xov iisysd'ovg, 
SV'fcff ijXsxxQov oidlv distpsQS' xäg di xivag %riQaCvovxsg 
y^iiiaxa ajtsxld'söav. xal fjv xal naQa Jtöxov 'fjSi) ^Iv, 

16 XaXylg äs, ivxav^a xal xbv iyxstpakov xov g)o(vvxog %{ 



TtQOasl. Hai ot TCQSaßvTSQOL 

(§ 12), Chiasmus. — - fi^ ov^quo- 
minus, quin; nach Verben des Ver- 
hinderns und sich Schämens, weil 
darin eine Verneinung liegt. 

§12. itdx^'riaav, s. Exk. § 33. 

— imQmv^ Subjekt ot TCQsaßvtsQOi. 
§ 18. icTtBvdev, KL wollte so 

schnell als möglich aus dem Be- 
reich dieser Gräben heraus und 
zugleich den König hindern, ihm 
auf solche Weise Schwierigkeiten 
zu bereiten. — vnont,, nach I 1, 6 
zu iniß. 1 oder 3. — ota c. Infin. 
ist wie die Adj. der QualiiHt kon- 
struiert. — Die Bewässerung ge- 
schah sonst im Sommer. — tva 
x.r.l. wird im D. Zwischensatz. — 
rovxov ^vsiia wiederholt mit 
Nachdruck den Inhalt des Satzes. 

— vnmnxsvsvy die Wiederholung 
.des Verbs ist bei der Änderung der 
Konstr. notwendig. 

§ 14. od-ev, s. I 2, 8 zu d. W. 

— dnidsi,^,, nach I 4, 4 zu iXi- 
yezo. — olvog qpoty/x., s. I 5, 10. 

— o|off, ein säuerliches Getränk, 
das aus dem Safte der Datteln be- 
reitet wird. Diese werden in einen 
Ofen gelegt {iipritov), dann ausge- 



prefst, worauf der gewonnei 
zum Gären in die Erde gei 
wird. Anfangs ist es ein w( 
Getränk, aber nach einem 
wird es sauer. 

§15. dno r,avz6iv' avt^ 
s. I 1, 7 zu TcXriv MiXiqtov. 
xotg EXXriG., nach I 1, 11 
Iliald, — at d^ Totg, woi 
steht der Wechsel der Koi 
tion? — 7]Xi%rQ0Vy Grieche 
Lateiner vergleichen die 
Schaft eines Gegenstandes of 
mit derselben Eigenschaft 
andern Gegenstandes, sondei 
mit dem Gegenstande selb 
dem sich die Eigenschaft be 
lux solis clarior est lunä. - 
di Tvvag, rl, xlg verbind« 
oft mit 6 {ot) fiiv, 6 (ot) d 
den Grad der Unbestimmthe 
vorzuheben «=» alius aliquis. 
fjv X. r. X,, Ausführung des 
fiaxa, nur ist das Subjekt d 
bestimmte Begriff: ^und wa 
— fjSv, im D. setze das ge< 
Hauptwort hinzu. 

§ 16. iyastfaXog, das 
Mark am Gipfel des Stamm 
noch mehr die Endknospe, i 



B. n. KAP. ra. 



133 



i^ayov ot örQati&tai^ xal ot nokkol id'aiiiiaöccv rö ts sldog 
wd xiiv ldi6rriTa tijg iidovflg. ^v dh 6tp6SQa xal tovto xs- 
(palaXyig. 6 dh <potvL^j od^ev i^aiged'eLri 6 iyxdtpaXogj SXog 
(tiaivBto. 

^Evtavd-a liiSLvav 'fi^dQag tQstg' xal Ttagä [isyälov ßaöi- 17 
Uag Ipts Ti66a^iQvrig xal 6 tfjg ßaöiXitog yvvaixog ädaktphg 
wü, &XXov ni{f6aL tQstg * dot^Ao^ dh tcoXXoI aXnovxo. i^tsl dh 
iaciivtfitfav aitotg ot t&v 'EXli^vcov ötQatrjyoij iXsys TCQ&rog 
Tit6aq)eQV7ig **' i(flirivi(og rocäds. *Ey6, & ävögsg ^ElXrivsg^ 18 
yüxmf olx& rfi 'EXkddv, Tcal iscel ifiag slSov elg xoXkä xal 
i^ilj^ava 7t€7tt(ox6tagy svQti^a iscoiriöd^riv st' TCog Svva(^riv 
^ä ßa6iXimg alr^löaöd'av dovvav iiiol &no6&<Sai, iiiag slg 
«|v 'ElXdSa. olfiav y&g av oi)x &xaQi6t(og [tot i%aiv oßre 
»pög ilk&v oOte nQog tfjg jcdörig ^EXXäSog. tavta dh yvoi)g 19 
ilt(y6itfiv ßa6vXia^ Xiyav ain^^ Zxv dixaicog av fioi ^a^^^otro, 
fe «iJtp KvQÖv TS i7CL6tQatB'6ovta TCQ&tog V^yysiXa xal /3oi{- 
hwv ixcDv StyLa t^ ayysKa &<pix6nriVy xal iiövog t&v xatä 
^(ybg '^llip/ag tstayiievcov oix itpvyov^ &llä Sii^Xa6a xal 
^i\ILiia ßaöiXal iv rp iiistdQG) 6rQaro7i:eda) [^vd'a ßaöiXsifg 
ifpUsto, inel Kvqov dnextsivs xal xovg cirv Kiigco ßagßdQovg 
Atel« 6i>v totöds Totg 7taQov6L vvv pLsr* iftov, oXtcbq aitip 
«toi TCiiftötarov^. xal tcsqI ^ilv roiitojv iTcdöxsrö /tot ßovXs'ö- 20 
9b6%(xl' iQBöd'av da ^la {>iiäg ixaXavav iXd'övta^ tivog avaxav 



dier die Keime zu den Blättern 
tk in einer Schachtel eingeschlos- 
Kn liegen, sind noch heutzutage 
ßffle beliebte Speise der Syrer und 
Aniber. Ebenso gern werden die 
^entwickelten Blütenkolben in ver- 
whiedenen Bereitucgsweisen ge- 
S^BseD. — atpodgay s. I 5, 2 zu 
*olr. — xal tovzoy s. I 5, 10 zu 
wwo. — i^aiQS&slrjy Opt.iterat., 
>. I 1, 6 zu Sans aytxv. — o&sv 
** am welchem immer, allemal. 

1 17 — 29. Tissaphemes erscheint 
^ 68 kommt ein Vertrag wegen 
Medlicher Zuruckföhrung der Grie- 
dien zustande. 

§ 17. T^s ßaa. ywaiHog, Sta- 
teoa. 

tl8. noXXa vtal d^'^x^'^v^y ^^^ 
Grieche verbindet 2 Attribute, im 
D. fehlt die Konjunktion, weil wir 



'viele' auf das folgende Adj. und 
Subst. zugleich beziehen. So auch 
'multi et praeclari viri'. 

svQrjficcy jeder Fund bringt nach 
griechischer Auffassung unverhoff- 
ten Gewinn. — dovvai Ifio^ durch 
ein Hauptw., dnocmacci hängt da- 
von ab. — av ^JlJfi^v, s. I 3, 6 zu 
av. — ovH dxag.y Litotes. 

§ 19. otv avtm, Übergang in 
orat. dir. — riyysiia, s. I 2,4. — 
iniatQUT,, B. I 1, 7 zu ßovXsvofi., 
übers, nach I 1, 6 zu ini^ovl. 1. — 
ixonv mit a qp t X (Jf* 7? V frei: bringen. 
— dtriXoiaay s.I 10, 78q. — ^v&a 
bei einem Verb, der Bewegung. 

§ 20. vTciarsto fiot, Zwischen- 
stellung zur Hervor nebung. — ßov- 
Xsva. und ^ 9 iff'8'ai, Chiasmus mit 
der Epanastrophe verbunden. — 
iX&övTcc nach I 1, 6 zu inißovl. 



134 



XENOPHONS ANABASIS. 



i6t(foctsv6at£ ijt* ainöv. xal övußovXsiia) ifitv [istQicDg iaco- 
xgivaö^aLy Iva fiot s'ÖTtQaxrötsQOv y, idv ti SiivcDiiai. äyad'bv 

21 iiitv %a^ ccitov diaXQd^aöd'cct. TtQog tccvra ii6tcc6tdvt€s ot 
"EXXrjvsg ißovXsvovto' Tcal &7C8XQ(vavTOj KXiaQ%og S* iXsysv* 
^HpLstg oiks 6wijXd'0fisv d)g ßaöiXst Ttokaiii^öovteg othr' iao- 
Qsvöiisd'a ijtl ßa6vXia^ &XXä noXkäg 7CQ0<pd6sig KvQog evQir- 
6x6Vy d}g Kccl 6i> ei olöd'a^ Xva ifiäg re äTtuQaöxeiiovg Xdßoi 

22 xal 'fj^äg ivd'dds dydyoi. iitsl {nivroi f^Sri ainhv Soq&^v iv 
Savvfp *6vxa^ yöx'^vd'rnisv xal ^6oi)g xal dvd'Qdfjeovg TtQodoiJvat 
ainöv, iv xp 7Cq66^bv %q6vc} naQixovtsg iiiiag a{ftoi)g si 

23 noulv. ijtsl dh KvQog ti^vrixBv^ oiks ßa6ikBl dtnijtoio'üiie^a 
trjg aQX'fjg oik' i6xiv Zxov evaxa ßovXoi^B^^ av xijv ßaeiXifog 
%AQav xax&g noLBtv, oiS' ainhv dTCoxxBlvai &v id'dXot^BVj 
^OQBvoifiBd'a (J' av oÜTcadB^ bü xvg i^iag fi'^ kvTCoCri ' ddLXoihna 
yiivxoi ütBiQaööuBd'a 6i)v xolg %'BOlg diivvaöd'at, ' iäv [livxot 
xvg fifiag xal bv itomv iTtdgxjjj xal xo'&tov Btg yB d'&vafuv 

24 ovx '^xxriöö^Bd'a bv novovvxBg. 6 y^kv ovrcog bI^bv &xo'66aq 
8% 6 Ti66a(piQvrig Tavxa, ßtpvij iyä) &'jtayyBk& ßa6vXBl xal 
ifitv ndkiv xä Ttaq Stcblvov' [i^XQ^ ^' ^^ ^7^ iix(o, al öjcov- 

25 dal nBvövxcDV dyoQäv dh 'fjiiBtg naQi^oiiBv. xal Big ftiv r^i^ 
iöXBQaiav oix ^»«v* &öd'^ oC^lkrjVBg ifpQÖvxL^ov. xy Sh XQixji 



2 voranfzunehmen, oder nicht za 
übersetzen. 

§ 21. fistaatavT.j warum hier 
das Aktiv? § 8 steht das Medium. 

— iXsysv = das Wort führen. 
Impf., denn der Grieche setzt die 
Verba ^sprechen, melden, befehlen' 
etc. in das Impf., um zu bezeich- 
nen, dals die Handlung sich all- 
mählich entwickelt . fortdauernd 
wirkt. S. I 3, 3 zu iSandv. — mg 
c. Partie. Fut., s. I 1, 3 zu cog 
a^roxT. 

inoQEvoii.f nach I 3, 6 zu iQst 
mit 'wollen'. — cag nccl av.., 
oja&a: durch diesen Zwischensatz 
giebt £1. zu verstehen, dafs er die 
Absicht des Tisd. zu spionieren 
durchschaue und seine Frage für 
überflüssig halte. 

§ 22. ovza bleibt unübersetzt. 

— G'sovg, s. 1 2, 5 zu xov atoXov. 

— naQsyovtsgy Partie, des Impf. 

— TcuQSx» iccvtov SV «otfiTv, 



frei: sich Wohlthaten erzeigea, 
Gutes thun lassen. 

§ 23. ovt* ^atLV OTOV fir««« 
= neque est cur. — ßovXoifk.,. • 
i&iX,, Chiasmus. ßovXsa&ai^ s. I 
3, 8 zu i&iXsiv. — ddinovvtUf 
konditional oder auch relativ. -^ 
avv t. &soLgj der Abhängigkeit 
von einer höheren Macht waren 
sich die Griechen schon in den äl- 
testen Zeiten bewuTst. -^ vnaQXt 
c. Partie, s. I 1 , 2 zu itvy%. — 
dvvafitv^ wir gebrauchen des 
Plural. 

§ 24. dyiovaag, s. I 3, 13 tl 
zavxa slnoav. — zavra. . ,xä na^ 
iiislvov, Chiasmus, ra nag' i%* 
s. § 4. — C^^XQ'' «y ^Hö), 8. I 1 
10 zu tcqIv av und unten § 29 n 
insiSdv. — dyoQ. na(fi^.^ s. Ex 
kurs § 51. 

§ 25. slg X71V vaxsQ.y s. I 7, 1 
zu stg xTiv iniova. — fj%(ov 11 e 
yfy, s. I 2, 18 zu iSovaa. 



B. n. KAP. IV. 



135 



w iXsysv, 5u diajisnQayyiivog ^kov ütagä ßaöiXicäg Sod'rjvav 
jSrp öü^svv Toifg ^EXXrivas^ xalitsQ tcoXX&v avrcXsyövtov^ d)g 
im a^Lov atri ßccöikst Atpetvat ro'bg itp^ iavtbv 6tQat£v6aiii- 
twg. r^log dh slns, Kai vvv ii,B0xvv i^tv mötä Xaßslv srap' 26 
\\iSiv ^ fi^i/ (piXlav Tcags^stv intv riiv xAgav xal adöXcog 
hidJiscv Big tijv ^EkkdSa äyogäv 7CaQi%ovtag' Zitov d' &v fi'^ ^ 
ßQltt^&cctf XaiißdvsLV ifiäg ix t'^g %AQag iäöonsv rä iTarij- 
V£ta. i^ag dh av iiyitv SBif^dav diiööcct tj [i'^v 7C0QBv6B6^av üg 27 
iioL q)Mag &6LV&g (Sita xal notä Xa^kßdvovtag^ ÖTtötav ^lil 
iyoQ&v 7caQB%(oiLBV * 7\v dh naQi%(QiLBV &yoQdv, wvoviiivovg 
S^Hv xä imtif^ÖBia. tavta Ido^B, xal &iiLO0av xal ÖB^iäg ido- 28 
tfav TL66ag)SQV7ig xal 6 rfjg ßa6vkB(og ywavxhg dÖBltphg xotg 
xm^EkXi^VGiv etQatriyotg xal Xoxccyotg xal ilaßov naQä t&v 
*Eü'/j^(ov. iiBtä dl tavta TiööafpiQvrig bItcb, Nvv ^ihv dij 29 
bts^ni ä)g ßaövXda' iKBidäv 8\ diajtQd^coiiav S dio^av^ ^Ico 
^uva6d^BVog hg dnd^cov iiiag Big f^v 'EXXdSa xal ainbg 
üum ijtl tijv iiiavtov dq%/\v. 

Matä tavta nBQiiiiBVOv TiööafpiQvriv ov tB ''EllrivBg xal IV 
^fwtog iyyi)g dXXi^Xcov iötQatojtsdavfiivot, fnnigag nXaCovg ^ 
»ßeptbr.] bCxoölv. iv öh ta'ötatg &q>ixvovvtai, TCQbg ^Agialov xal 



iiuitsTCQayfisvog, mache im D. 
>^ Prädikat; fjyiot bleibt dami 
Mbersetzt. — do&^vai Obj. zu 
^,^^'j 8. auch § 18 zu dovvat, — 
iavtov, das Beflexiv bezieht sich 
^^ pttaiXsiy welches in Gedanken 
ftls Subjekt vorschwebt. 

§ 26. rilog, s. I 3, 19 zu ngog 
9U. — nagi^siv und dnd^siv. 
^ Subjektsaccusativ ist aus nag 
^futf, das Objekt zu dnä^Biv nach 
1 4, 8 zu azBgriaovtai aus vfiiv zu 
^i^nzen. Die Infin. fnturi hängen 
▼OQ der Phrase sr. Xußsi^v ab, in 
Reicher der Begriff des Schwörens 
^6et — Bnov d' av, s. I 3, 5 zu 
•»n av, 

! 27. vfiäg dl av thilv, ein- 
ander entgegengesetzte. Pronomina 
Verden zur Hervorhebung gern 
nebeneinander gestellt. — nogsv- 
tit^uL, im D. ein anderes Tem- 
piu oder nach I 3, 5 zu igst ein 
HülÜBzeitwort. — ffTra »al notd 
»*.i9tti^dsiccy Chiasmus der Sätze 
DndWorte. — bnotav. , .nagsx., 



s. I 5, 3 zu ay tig. — nv di, da- 
vor ist im D. das auf mvovfi, l|. 
hinweisende: ^dafs ihr dagegen' 
einzuschalten; denn ^stv hängt 
auch von ofioaai ab. — mvovfisv,, 
s. I 1, 6 zu intßovX. 1, vergl. auch 
I 3, 14 zu ixoykBV. 

§ 28. tuvza ido^s, s. I 3, 10 
zu l'do|€ und beachte die verschie- 
dene Stellung. — Sfioaav, das 
voranstehende Prädikat im Plural. 
Wie stand es § 17? 

§ 29. a dsofiat, Acc. des In- 
halts. — CD ff, s. I 2, 4 zu d. W. — 
ava%svua., frei: ^marschfertig'. — 
mg c, Partie. Fut., s. I 1, 3 zu mg 
dnovxBv, Es ist hier mit ^£a> zu 
verbinden. — dQxV^i Karlen. 

lY. Nach des Tissaphemes Bück- 
kehr Abzug aus Babylonien, Über- 
gang über den Tigres und Marsch 
bis zum Zapatas. 

§ 1—7. Mifstrauen der Griechen 
gegen Ariaios; Elearchos widerrät 
den Abmarsch der Griechen. (Anh.) 



136 



XENOPHONS AKABASIS. 



oC &Sslg)ol xal ot &Xkoi ävayxatoi xal scgbg rovg öin/ i 
IIsQö&v tLVBQj ot naQB^aQQvv6v TS Koi öai^Läg ivCoig 
ßcc6iXi(X}$ iffSQOv ft^ [ivri6Lxax'^6€LV ßa^iXia ainolg r^( 
KiQGi isciötQatsiccg [iridl 8Xlov ^riSsvbg t&v ;ra^o&%Ofj 

2 toikcDV Sl ycyvoiidvcov ivSrikoi i^öav ol TtBQl ^Agialov 
nQ06i%ovxeg totg TSXXriöt thv vo'öv • &6t6 xal dtä rovrc 
fihv TtoXXotg t&v ^EXkiivcav oix iJQsöxov, iXlä 7Cqo6i6vx 

3 KkedQxq) SXeyov xal rotg SkXoig 6tQatriyotg^ Tl ^dvo(ii 
O'öx im6td[isd'ay Zti ßa6LlBi)g 'f^iäg &7toki(iai av %bqI n 
TCoifjöactOj Iva xal rotg &lkovg ^EXXvi6i <p6ßog BÜri ijcl ßa 
yiiyav öZQatBiiBLv; xal vvv ^ihv 'fjnäg imayBtav ulbvblv d 
SiBöTcdQd'av aiytm rb ötQcctBviia' iniiv ö% ndkiv &Xi6^ 

4 fi ötQatidy oix i6xiv Zitag oim imd^öBtaL i^Llv, C6(og d 
J) &7to6xd7tXBi XI t) aicoxBixCiBv^ &g &7tOQog B^rj i] 6d6g. o- 
noxs ix6v ys ßovki^6Bxat 'f^iag ikd'övxag Big xijv ^Ekldda 
yBtXai, d)g i^iBlg xo6oiSB üvxsg ivLX&^iBV [xbv] ßa6ilia in 

6 ^'igaig aiytov xal xaxayBkdfSavxBg djttlkd'OiiBV. KXiaQx 
AjtBXQCvaxo rotg xavxa Xiyovövv, 'Eyä) ivd^fiovfiaL (ik 
xavxa Ttdvxa' ivvo& d' Srt, bI vvv aiti^LBv^ dö^ofiBv h 
Xb^P aniivav xal TCagä xäg öTCovdäg xoulv, iiCBLxa x 



% 1. nqbg zovs cvv i%s£v(p 
übers, durch das Haupt w. ^ Leute' 
und das Pronom. poss. — ÖB^iäg 
icpsQ., ein symbolischer Ausdruck: 
'im Namen des Königs die Rechte 
bringen, reichen' für unser: 'im 
Namen des Königs versprechen'. 
Die Phrase hat dieselbe Konstr. 
wie das einfache Verb.; beachte 
auch, dafs nicht ov steht, sondern 
Ijwf, wie VII 6, 17 nach opLvvfit. 
Ähnl. ds^votv niyLnBvv [und Cornel. 
Dat. 10: dextram mittebat. — \i,ri- 
dsvog, 8. I 2, 26 zu ov8bvL 

§ 2. ot nsQ^ oder oC dficp^ mit 
dem Accus, bezeichnen die Person 
mit der Umgebung, s. jedoch VII 
2, 18 zu d.W. — IvdriXoi c. Par- 
tie, 8. I 2,11 zu dfjXog, — Ticcl dtä 
tovto ist ein spezieller Grund, der 
allgemeine ist das Ausbleiben des 
Tissaphernes. — totg filv noXX,, 
Gegensatz ist KXiagx, ds § 5. — 
dXXä TtqoaiovTsg^ Übergang in 
einen selbständigen Satz, daher 



Wechsel des Subjekts ; im I 
den Nbs. fort. 

§ 3. tcsqI Tcavtog noiri 
9, 7 zu d. W. 

qpößoff cfi^y Umschreibu 
Verb. fin. zur Hervorhebu 
vndyBxaiy s. 11 1, 18 zu d 

8iä t6 dtBGTtaQd'., s. I 
To5 disandcQd'cci., — avt^ ] 
wir durch das Possessiv, üb 
ovx ^Gtiv oncag ovx, es i 
Grund', wie oder warum ei 
d. i. er wird auf jede Weis« 
Zweifel; s. I 5, 7 zu ^v dh 

§ 4. T^, s. I 10, 16 zu d. 
Was liegt in «tto? — tc 
ovtsg, s. I 6, 7 zu dvvoffu 
D. fasse diese Worte frei i 
pos. zu imstg =» solch^ ein 
lein. — inl xatg Q"vq.^ h^ 
lisch; da sie einmal im Lanc 
hat die Entfernung für sie 
Wert, im Geiste sind sie 
Nähe der Residenz. 

§ 6. ^nC mit Dativ des 2 



B. n. KAP. IV. 



137 



^v ayoQäv oifdelg Ttagd^si 'fmtv oidh Sd'ev iTCtöttLOviisd'a' 
(Mig dh 6 fiyriöö^evog pvdels lörau* xal afia tavta novoiivtcov 
ijfiöv B'öd"bg &v ^Agiatog &xo6taCri' &0xb tpiXog initv ovdslg 
ksklifetccL^ ä},lä xal ot TtQÖöd'sv Svrsg itokiinioi 'fjiitv iöovtat. 
xotttubg d* sl [liv tig xal äXXog äga 'fifitv iött Siaßaxiog oix 6 
oUa' rbv S* oiv Ei)ipQdxriv 1(5 ^ev Zrv ädvvatov diaßfjvaL xco- 
kv6vtG)v 7CoXs[ii(ov. ov lihv di}, &v yLdxB6^aC ys 8iri^ iTtTtBlg 
ildiv fiiitv övpLiiaxoL^ r&v dh TtoXsiiicDv [jtjtetg bI(Slv ot 7tkBt6xoi 
u\ nkeiötov a^LoV äöxB vvx&vtBg ^\v xCva ctv anoxxBvvav^BV^ 
i^OfiaVoi/ 8% oiSiva olöv xb 6(od'rjvav. iyh ^Iv oiv ßaötkda^ 7 
^ afka itokka idxi xä öii^inaxa, bCjvbq 7tQod'V(iBtxai 'fniag äTCo- 
U6aij oi>x olda S^xv ÖBt aiythv b^60av xal 8Bi,iäv 8ovvat ocal 
^ioig ijtiOQxfjdaL xal xä iavxov möxä aici6xa 7toiij6ac '^EXli^öi 
w ml ßaQßttQOig. xotavxa icolXä SkByBV, 

'Ev 8h xovxp '^XB TiööatpiQvrig S%(ov x^v iavxov 8vvaniv 8 
i? Big olxov icitihv xal ^Ogövxag xijv iavxov Svvaiiiv* iiys 8% 
wi xiiv %vyaxBQa xi^v ßa6iki(og iitl ydfip, ivxBvd'BV 8h ^8rj 9 
Ti66a(pBQVOvg 'fiyoviidvov xal AyoQav itaQi%ovxog inoQB'öovxo' 



"-vags^si gehört prägnant auch 
^ ov9l o^Bv = Dörfer anweisen, 
aw. — 6 riyrjaofi., s. II 3, 5 zu 
wiftrlff. — afta c. Partie, die 
Zeitbedentung bestimmter hervor- 
hebend drückt die vollkommene 
Gleichzeitigkeit der Haupthandlung 
Büt der Nebenhandlung aus. — 



tfH0VVt(OV 



5f* 



konditional. — 



fitzQoa&sv ovtsg, das fehlende 
^ik. ergiebt der vorhergehende 
Satz; im D. wird dasselbe in dem 
fielativs. durch 'es' angedeutet. 

§6. norafiög, durch Stellung 
betont. — d' ovv, s. I 2, 12 zu d. 
W. — EvtpgätrjVj Anticipation, 
vodorch das Hauptw. durch Stel- 
lung betont wird. — ov fiev d^, 
8.19,18 zu d.W. — aats x.t.A., 
der Folgesatz wird in eine Frage 
gekleidet, wodurch der Gedanke 
an Kraft und Nachdruck gewinnt. 
Wir können das nicht nachahmen. 
— rittmfiivoiVj warum kann der 
Snbiektsgenitiv fehlen ? — ovdsva, 
im D. ziehe die Negation zu olov, 
das unbestimmte Pronom. =» 'auch 
nur einen' als Subj. zu am^rivai. 



§ 7. ßaüLlixic, Anticipation, und 
durch Stellung betont; wir setzen 
es erst zu o,Tt dst, wo Xenoph. der 
Entfernung wegen es durch avtov 
wieder aufnimmt. Eonstr.: iya (ilv 
ovv ov% olduj Oytt dsi ßaaiXia, m 
, . . slneg . . . dnoX,, Ofiöaat x. z. i. 
— av^ficcxcc, Neutr, weil Xen. 
Menschen und Dinge, wie die 
Ströme, im Sinne hat. — &sovg, 
Accusat. der Person, bei der man 
schwört. S. III 1, 22. — niatä 
an lata novfic.^ Paronomasie der 
Gegensätze: 'Eide zu Meineiden 
machen'. Vergl. : 'Du machst 
Wahr nicht zu Unwahr.' 

§ 8 — 14. Zug bis zum Tigres; 
Einiges über die Bewässerungs- 
gräben. 

§ 8. Big oixoy, s. II 3, 29 zu 
stg rrjv, . .ccQXVV' — 'Ogovragy Sa- 
trap von Armenien, s. III 6, 17. — 
Stellung ist die Conjunctio. — rfys, 
Orontas, s. III 4,13. — ini c Dat., 
zu einer förmlichen Ehe; frei: als 
Gattin. 

§ 9. inoQ. . . . inoQ.y Epana- 
strophe, durch welche hier ver- 



138 



XENOPHONS ANABASIS. 



ixoQSvsro dh xal 'Agiatog tb Kvqov ßaQßuQvxbv S%(ov 
Tsviia &iia Tt,66ccg)SQV6L xal 'ÖQÖvta xal övvBötQotoytsi 

10 6i)v ixeivoig. oC dh ^EXXrivsg vq)OQ&vtsg x(y&tovg atme 
iaxn&v i%AQOw ^fiye^vag i%ovxBg. iöXQatOTtaÖBiiovto 8\ 
6tot€ a7ti%ovxBg &lkif^X(Xiv TCaQaödyyriv xal Jtkstov iqyvXAi 
S\ &iiq)6xs(fOt &6nBQ TCoXs^iovg aXXijXovg, xal €'ödi}g 

11 'bnoipCav 7caQBt%BV. ivioxB Sb xal l^vki^öiuBvoi ix xov 
xal x6qxov xal akla xoiavxa övkksyovxag nkriy&g ivi 

12 äkkiiXotg* &6XB xal roihro i%%'Qav naQBl%Bv. SuXd'övxBg dh 
8. oktbr.] öxad'iio'bg &tpCxovxo ngog xb MriSiag xaXoviiBvov t 
xal TtaQTjXd'Ov Bt6(o aixov. ^v d^ pxodopLrj(iBvov nklv^oig i 
iv &6(pdXx(p xBiyiBvaig^ BVQog Btxoöv Tcod&v^ vtjjog dh £> 
lif^xog ä' iXsyBXO Blvav stxoöv naQaöayycbv' äitixBi S\ . 

13 4. Oktbr.] X&vog oi) noXv. ivxBvd'Bv d' iicoQB'6%^ifi6av 6xad'iioi 
vta(fa6dyyag 6xxd)' xal Sii^6av did}Qv%ag dvOy xijv fu 
yBtpiiQag, xijv tf' i^Bvy^avriv nXoCoig ijtxä' ahxai d' Ji^a 
xov Tiygrjxog Tcoxaiiov' xaxsxsx(iritno dh i^ airt&v xal x 
inl xiiv %GiQav^ al fi^i/ jtQ&xav iiBydXaty ixBixa S' iX&^ 
xaXog dh xal ijllxqoI b%BXol^ &67Cbq iv xfi ^EXXdSt inl xi 
XCvag* xal dipvxvovvxai ijtl xbv TCyqrixa ütoxa^öv ä( 
nöXtg ^v ^BydXrj xal noXvdvd'QCOTtog ^ y 8vofta Ucxxdxri 

14 B%ov6a xov noxa^LOv (SxaSCovg TtBVXSxaiÖBxa. ot ^ihv oÄ 
XrjVBg TtaQ* aixijv i6xif^vri6av iyybg nagaÖBCeov ^iBydXor 
TiaXov xal 8a6iog navxolcav divögov^ ot öh ßd(fßa(fov i 



wandte Prädikate nebeneinander 
treten. S. I 1, 7 zu nXrjv MiXr^x, 
— Warum hier das Imperf.? 

§ 10. avzoC yerstärkt das Be« 
flex., s. auch II 1, 2. — riysyLOV,^ 
Wegweiser. — xal nXstov^ im D. 
in solchen Fällen *oder'. — itpv- 
Xdtt. . . . TtaqstxEv, Chiasmus. 
(Anh.) ^ 

§ 11. |vXt£ofi. ix, ax wie I 5, 
10. — nXriY, ivstSLv,^ derselbe 
bildliche Ausdruck liegt im Deut, 
^einem einige überziehen'. 

§ 12. iv daqtdXtip, Erdpech 
wird noch jetzt als Mörtel, zum 
Teil aber auch einfach statt der 
Steine als Pflaster gebraucht. — 
Zur Sache s. III 4, 7. (Anh.) — ^v 
und iXi^srOf s. I 2, 7 zu ^v; 
nachher steht dnixst. — bvqoq^ 



v'tffog 8. I 2, 23 zu ovofiM 
Genit. quäl. (s. das.) gehOi 
TSLX^g. 

§ 13. iisvypLEV,^ wir lOse 
*auf — , mit denen er über 
war'; nach dem Aktiv. f«v 
dimqvxa. So latein.: Bomani 
Ticinum iungunt. — Sansi 
ist ans HurstsTfi, zu ergi 
— fisXlvag^ der lebhafte G 
setzt die Frucht, deren Wac 
durch Bewässerung befördez 
den soll, statt des Feldes, ai 
sie wächst. — ■§ ovofia^ s. 
zu dg nQ0BiGx7i%, (Anh.) 

§ 14. Saasog ist nach Az 
der Adj. der Fülle mit dem 
konstruiert; gebräuchlicher : 
bei der Dativ. Der Genit. ht 
net die Bäume als Stoff, de 



B. n. KAP. IV. 139 

ßrpcdvsg xov TCygrita* oi fisvtOL xata<pavetg ^6ccv. {iBtä 8% 16 
TÖ detTCvov hvxov iv nagiTCccnp ivtsg tcqo x&v oTtltov IIqÖ' 
Uvog xccl S^vofp&V zal Ttgoöskd'av avd'QcoTtög xig rjQatriös 
tovg nQoq)'6Xaxag ^ Jtov av l'doL ÜQÖ^evov ij KXiaQ%ov* Ma- 
vava d^ oix i^i^tsty xal xavta TcaQ^ ^AQiaiov hv xov MivG}' 
ng livov. iTtsl dh ÜQÖ^evog bItibv^ Ztv aixög si^i ov tpfixstg^ 16 
ih^ 6 avd'QOJtog xdöe. ^'ETtsiitlji ^is ^jiQvatog xal ^AQxdo^og^ 
taxol Zvxsg KjiQG) xal 'byitv sivoLj xal xsksiiovfSt, qyvkdxxB- 
tf^at, fw^ i^ilv ijCLd'&vxac xrjg vvxxbg ot ßdgßaQor iöxv äh 
(ftfixBviia nokif iv xw xkr^ötov TtaQadBvdc). xal nagä xijv 17 
fifüQav xov TlYQiqxog noxaybov niii'^ai xbKbvov6i ^vkaxif^v^ 
^ SiavoBtxaL aimiiv Xvöav Ti66aq>BQV'Yig xfjg vvxxög, idv d'6- 
M|rat, &g fn) dtaßfixs^ aAA' iv (iBöp d7Cokrjq)d'fjrB xov noxa- 
jwv xal XYig 8L<hQv%og. dxoiiöavxag xavxa ayov6LV ai>xhv nagä 18 
i^w KXiaQXOv xal (pQd^ovöLV ä kiyBt, 6 dh KkaaQxog &xov0ag 
biqfdxdifi 6q)6dQa xal ig)oßBtxo. vsaviöxog dd xig x&v stagöv- 19 
tetv ivvorjöag bItcbv, &g oix dxölovd'a atri xh ijtcd'iiöBöd'at, xal 
ititfav xiiv yBg)VQttv. d^Aov y&Q Sxl imxid'BpLivovg t) vixav 
isiIßBi ^ '}ixxa6%'ai. iäv fihv oiv vlx&öc^ xC öbI Xvbvv ai)Xoi)g 
^^ yifpvQav; oidh yap, &v ütoXlal yitpvQai &0tv, ix^v^iBV 

aJs Mittel, durch welches die Vgl. II 3, 17. — Bedeutung des 

Diditheit bewirkt wird. — Andere Aor., s. I 9, 25 zu d.W. — niaxol 

terbmden dsvSQoov als Gen. des ... cvyo^, Chiasmus. — ovxsg ge- 

Stoffs oder Inhalts mit nagaSs^a. hört als Part. Impf, zu niatoi und 

"^ ol d\ ßdffß.j das Prädikat ist als Part. Präs. zu svvoi» — x«- 

^ des vorhergehenden Satzes. Xsvovai, s. I 1, 3 zu avlXafiß, 

§ 16—24. Falsche Nachricht § 17. y6q)VQav, eine Schiff- 

^egen eines Überfalls; Übergang brücke, wie § 24 lehrt. — mg 

<iber den Tigres. 8tav.^ kausal. — Ti^aaatp,^ Subj. 

{16. hqo x&v onXtoVy s. Exk. zur Hervorhebung der andern Satz- 

Stt.—- fdoi, ^£nden'. Opt. potent, teile in die Mitte gestellt. 
^ der indir. Frage. — xal zavta, § 18. itaqdx^rj u. itpoßsiro, 

*• I 4, 12 zu d. W. Wechsel der tempora. S. I 1, 9 zu 

§ 16. Sri trotz der or. direkt., rjydadi]; itpoß, inchoativ Impf. 

>• I 6, 8 z. d. W. Beachte, dafs § 19. vsccv£a%os Ttg, wahr- 

jnch die Person der direkten Bede scheinlich der II 1^ 12 genannte 

«leibehalten und der Aussagesatz Theopompos, mit dem Xen. sich 

gtti unverändert an den Hauptsatz selbst meint. — rcSv. srap.. Gen. 

S'B'dtit ist. — iTcsfirpe . . .jctato^ part. — dyiolov^a stri, beachte 

'.»xbXevovüi, wenn das Präd. den Wechsel des Numerus. -- ro 

mehreren persönlichen Subj. voran- ini&iia., im D. gebr. ^Absicht' 

yaeiellt ist, so kann es selbst dann mit d. Inf. Präs. — dfjXov^ Über- 

m Sgl. stehen, wenn die Subj. eine gang in die or. direkt. — xi dei, 

•ttribntive oder appositioneile Be- s. § 6 zu mar 8 vinmvtsg, — ovdl 

fümmiing im Plur. haben und ein ya^, die Negation gehört zu ix^t- 

zweites Prädikat im Plur. folgt, fisy, das darin liegende %ai zu 



140 



XENOPHONS ANABASIS. 



20 &v ZnoL qyvyövtss 'fifistg 6(od'&pL6v. iäv di 'ffiietg vi> 
XslviidVfig trjg ysffÖQag oix €^ov6tv ixstvov Znov qyö^ 
oiSh [li^v ßorid^7}öav noXX&v üvtan/ nigav oidslg aiftol 

21 v^löatccv XaXviiivrig rfjg ysg/ÖQag. &7co'66ag dh 6 KXiaQ%og 
V^QBXO thv ayyalov^ Ttöörj xug atri %(bQa ii iv (udöG) rov ' 
tog xal rfig SiäiQvxog. 6 Sl sItcbVj Sri scoXXii xäl x&(iai^ 

22 xccl ütölscg TtokXccl xccl fisydXat. töte dij xal iyvA6%"ri^ 
ßdgßaQOi thv &vd'Q(onov {fnoTci^il^ccuv, öxvovvtsg fii) c 
Xrivsg disUvtsg ti^v yiqwgav [leivauv iv tfi vii^ci ig 
S%ovtBg Ivd'sv fihv thv TiyQrjtay ivd'sv dh tiiv dcAffvx 
d' imtijSsia S%ouv ix rijg iv ^d6p %(X)Qag noXkfig xal i 
o^6ifig xal r&v iQya6o[iiv(ov ivövtcov elta d^ xal &tco6 

23 yivoixoj st tvg ßotiXovro ßa6vXia xax&g noutv, ^stcc ö'k 
&vB7Ca'6ovxo' inl [livrov ri)v yiqwQav 5inog (pvkaxiiv hti 
xal oiJr« inid'sro oiSalg oidaiiöd'sv oiks JtQbg tijv yi 
oiSslg ^Xd's t&v 7CoXs^i(ov, hg ot fpvldttovxag äTtif^yy 

24 ixsiSii d' acog iydvsto^ diißacvov rijv yitpvQav it,sv} 
nXoCoig TQtdxovra xal ijttä &g olöv zs fidhöra TtsqyVi 
vmg' i^ijyyeXlov ydg rivsg r&v Tcagä TLööafpsQvovg 'JSAy 
&g diaßaiv6vx(av iidXlocsv im%"/i6B6%'av. &kXä tavta ijl\v 
JjV diaßaivövrcov ^ivxov 6 Fkovg [ain&v^ iiCBtpdvri ftfr' 
6xon&v^ sl SiaßaCvoiBv xov nota^6v' ixBiSii 8\ bISbv^ 
iacakaivaiv. 

25 8. oktbr.] ^Anh 6% xov TCyQrixog ixoQBiid'riöav öxad'fio'b 



TtoXXaL — fffiO'd'cDfi., Eonj. deliber. 
in der indir. Frage. 

§ 20. IsXvi^ivrig^ wegen der 
Wiederholung nnd Stellung siehe 
II 3, 5 zu uQiotov und I 2, 2 zu 
dvaßaivsi. — ovdi wie im § 19. 

— noXX. ovt., konditioneil. 

§ 21. Ttoari tig, s. I 8, 8 zu t^g. 

— ^ iv fisatp, im D. genügt eine 
Präposition. — woXXi}, was zu er- 
gänzen? s. I 4, 7 zu tog dniovxag. 

— noXXal xal fisydX,, s. 11 3, 18 
zu noXXd, 

§ 22. disXovxeg, nach I 1, 6 
zu invßovX, 1. Warum did? — 
i%ovxBg^ daselbst nach 3. kausal. 

— iv fiiacp, dazu gehört x^Q^^S 
mit seinen Attrib. noXX^g . . . overjg» 



— xal. . . ivovxtov ist kai 
rav iQyaa, nach I 9, 16 
id'sXovt, oder frei: 'zum £ 
geeignete Leute'. 

§ 23. ofi(o(r, als Nachsal 
in rote dri xal iyvtoa^ li( 
Konzessivsatzes. Ähnl. II 2 
Im folgenden beachte die £ 
der Negationen, s. I 2, 26 zu 

§ 24. cag otov zs ... 9 
s. I 1, 6 zu dtg (idX. — nao 
aatp., 8. I 1, 5 zu tmv nag 

— SiaßaLvovt.., s. I 2, 
TTQo'Covt. — OHOTcmv, Fbt 
perf. Welches Partie, kenn 
stehen? — mxtro c. Partie 
nach I 1, 2 zu izvyxavB, 

§ 25—28. Marsch bis z 
patas. 



B. n. KAP. V. 



141 



xa(fag TtaQaödyyccg etxoöLV ijtl rbv 0ii6xov TCotafiöv, rö 
iifog «ki^Qov inr^v 8% ysipvQa. xal ivtavd'a dxstto TCÖltg 
^dkrj Svofia lUmg' TCQog i)v &7tijvtri6s totg ^Ellri^vv 6 K^qov 
«al ^A^ai,iQi,ov vö^og adskipbg &nh JSov6(ov xal 'Exßatdv(ov 
^(omiäv TCokkiiv &y<ov hg ßorid^ijömv ßaöikst' xal ijttötil^ag 
xh iavrov ötQcirsv^a uaQSQXoiiivovg toi}g "Ekkrivag id'SfOQSt, 
4 ie KkeaQxog ijyetto (ihv slg diio, i7COQB'6Bto 8% äkkote 26 
Jwi aXXotB iipLötdiusvog, Söov dh [&v] xqövov tb ijyo'öiisvov 
toi) 6xQatBJiyLatog i7CL6tif^6£iB^ to6ovtov fjv avdyxri xqövov 8l* 
ihv tov 6tQatB'6(iatog yCyvBöd'ai tijv inC6ta6vv &6tB tb 
^(fitBVfia xal avtotg totg "Ekkri^i 86i,ai nd^nokv bIvui^ xal 
w nigöfiv ixTtBTCkfJx^aL d'B(OQoi)vta. ivtsvd'BV dh [i*. oktbr. 27 
btofsv^öav di& trjg MrjSiag 6tad^iwi)g iQij^ovg «1 icaQa- 
^7«^ tQidxovta Big tag üaQvödtidog xdi^ag tf^g K'6qov xal 
ßttffiksGig iirjtQÖg, tavtag TL66aipdQvrjg K'Öqc) i^tByysk&v diaQ- 
«tttfat totg "Ekkri6iv iTcitQB^B Tckijv &vdQan:6äcjv, ivf\v dh öttog 
«oAig xal XQÖßata xal &kka ;|r()i{^ara. ivtBvd'Bv d' ijtOQBiid^ti- 28 
6av 6ta%'iLoi)g iQui^ovg titta^ag 7CaQa6dyyag Btxoöt, tbv 
TlyifTj^a xota^bv iv &QL6tBQa Sx^vtsg. iv dh tß [iß. oktbr. 
^Axp ötad'ii^ ütdQav tov ütotafuov ütökcg fpxBtto ^sydkri xal 
rfJc/ftoi; ivofia KaivaC^ i^ ^g ol ßaQßaQOi dvfiyov inl 6xB8iaig 
^^B^Cvaig &Qtovg^ tvQOvg^ olvov. 

Mstä tavta a(pixvovvtav inl tbv Zandtav ytotafiöv^ tb V 
^f/og xBttaQcov TCkdd'Qcov, xal ivtavd'a i^Btvav i^iiQag tQBtg' 
^ Sl taikaig ijtotjJLaL (ihv ^öav^ <pavBQd dh oxfÖBfila [ok 



-82. 
Oktbr. 



§25. tpusiTO, s. 14,1 und 14, 11 
Ji W.' (Anh.) — TCQOQ T}v^ im 

«ad. W. 

f 26. nysizoy zur Sache s. Exk. 
{28. — oaov , ., iniari^a, iterat. 
^tfilatiTB., 8. I 1, 5 zu Sang, — 
^otovToVy weshalb betont? 

§27. Mridlag^ das Land am 

BtiUlem Tigres, das früher Assyrien 

lueii. — cra&fi. ^Qii(i't s. I 5, 1 

a d. W. — insyyelAvf was 

liflgt in inl? — diagnacaij s. I 

f 11 26 KU d. W. — nXijv dvÖQan.j 

1 i sie sollten keine Einwohner 

10 Sklaven machen. 

§ 28. cxb9. diqt&eQ,, über diese 



Kelleks s. I 6, 10. — &qtovq^ 
tvQ,f Asyndeton bei Aufzählungen, 
zur Hervorhebung der Masse. 

y. Der leichtgläubige Elearchos 
und der treulose Tissaphernes. 

§ 1—15. Elearchos beweist dem 
Tissaphernes, dafs die Perser kein 
Mifstrauen gegen die Griechen zu 
hegen haben und dals treue Freund- 
schaft beiden fromme. 

§ 1. vno'ipCai^ Abstrakta im 
Flur, bezeichnen die verschiedenen, 
wiederholten Erscheinungen des 
Begriffs, auch Veranlassungen, so 
hier: 'Veranl. z. Verd.' —War- 
um folst (pavBQa 8b und nicht 
inißovXri di7 



142 



XENOPHONS ANABASIS. 



2 i<paiv6to imßovkil. Sdo^ev oiv xdi KXB&Q%(p 6vyysvi6% 
Ti66a(pBQvai [xal] st jt(og dvvaito 7Cav6ai rag 'bxotjjiagy n 
airvStv yt6X6(iov ysya^d^ar xal hcsiitjji tvva iQOvvtay 5t 

3 yavi6%'ai ainä %p]j5ft. 6 8% itoi^cog ixdksvev i^Ksw. ins 
6vvYiX%'ov^ kiysL 6 KleaQXog rdSs. ^Eyd)^ & Ti66a(piQvr^ 
libhv ij^tv SQXOvg yeysvrjiuivovg xal ds^iäg dsdofidvag fti) 
6£LV äklilkovg' ipvkartö^svov dh 6d te 6q& &g TCoXs^iovi 

4 xal iiiüstg ÖQ&vtsg xavta avritpvXatTÖiisd'a. iTCsl 8% 6 
oi) diiva^aL oiks 6h al6%'i6%'av jt6LQ(biiL6vov ijfiäg xax&g 9 
iyA TS öaip&g olSa^ 8t l '^^stg ys oid' iTCtvoovfiev toi 
oidiv, ido^s fioi slg Xöyovg 6oi iXd'stv, Sn:(og bI dvvi 

6 i^iXoLiisv ikkilXcov r^v &iCL6tlav. xal y&Q olda &v%'q 
i^dfi toifg ^hv ix dtajSoA^g, toi>g Si xal i^ iTtoijjiag oF 
d^dvtsg äXkijkovg^ q)%'A6ai ßovköfisvoc tcqIv 7Ca%'BZv^ iici 
&vijxs6ta xaxä toifg oiks i^skkovtag oüt^ ctv ßovlo(, 

6 tOLOvtov oiSiv, tag oiv toia'&tag ayvcofio^iivag vofii^an 
ov6laig fiäXiöta &v xava6%'av^ ijxca xal diddöxsiv ös / 



§ 2. stf indir. Frage, weil dem 
El. bei avyysv, die Absicht etwas 
zu ermitteln vorschwebt. — igovv' 
xa ist nach I 3, 5 zu IqbZ aufzu- 
lösen. Der Lat. gebraucht das 
Part. Fut. ebenso. 

§ 3. Die folg. Bede des Klear- 
chos ist wie alle längeren Beden 
in dieser Schrift nicht wörtlich 
80 gehalten, sondern später von 
Xenoph. ausgearbeitet. — fL\v,,,8l 
übersetze hier durch *zwar . . gleich- 
wohl'. — VC'^'^i ^^^* beim Passiv., 
sind hier Griechen und Perser. 
Deshalb übers, 'zwischen uns'. — 
oQTi. yeye»., wurden geleistet oder 
hier 'gewechselt'. Von dieser 
Phrase hängt d. Inf. ab. — Beachte 
im folgenden die Stellung von (pv- 
laxtdfi, . . . dvTKpvXartofi, und s. I 
4,16 zu dia§B§. — oog c. Adj., s. I 

1, 2 zu oog (pä.ov, 

§4. anon^v übersetze nach 
I 1, 6 zu inißovX. 1. mit der Prä- 
pos, 'trotz'. — ovTS...r8, s. II 

2, 8. — as durch Zwischenstellung 
getrennt. — S^rcog x. t. X. , im D. 
durch einen verkürzten Absichts- 
satz. — i^iXoifi,, T. anicxCav^ 



im D.r^Milstrauen, Furcht 
men. Ähnl. fidem eripere. 
XriXonv hängt von k^iXotiUf 

§ 5. %al yaq olda.,,i 
cavy Mischung zweier Konst 
nen, indem Xenophon, sti 
Accusativ c. Partie, fortzu 
in einen Belativsatz üben 
Im D. lafs nach I 1, 7 zu ßoi 
einen Substantivsatz folgen, 
zuerst tpoßri&ivx, Prädik 
(Belativ ot bleibt also uni 
zweites Prädikat ist durd 
dafs' angeknüpft inoiriaavy \ 
q>d'daai ßovX, nqlv nad'siv k 
Zwischensatz dieses zweiten 
wird. Man kann auch üben 
habe M. g., welche' etc., 
€poß7}&, und ßovXofi. dem h 
koordin. Belativs. werden. (. 

nglv nad'stv^ nach I 2. 
inißovX. — xovg ovxs {li 
ßovXofi, ist Obj. zu inolric 
xax.; übers, nach I 9,15 zu i 
doch ist hier der Artikel 
ein betontes Pronom. dei 
'denen die'. Warum kann d 
bei den Partie, fehlen? 

§ 6. vofiiioavj kausal. — 



B. n. KAP. V. 



143 



fwt, ä}g 6if i^Ltv oijc ÖQd'&g Scicietsig. TCQ&tov ^hv y&Q xal 7 

fiiyufrov oC d'S&v '^^äg 5qkol xcakvovöL Tcoke^iovg alvai akkrl- 

Xoig' o6ttg de tovt<ov 6vvoi8av aircip TCaQfjiiekfiKfog ^ xovrov 

iyh oihcor* ctv sidainoviöaL^L. xov yäg d'S&v Tcöks^ov o'bTC 

oJJ« ovr' &Tch TCoCov &v r&iovg (psiiycav tig &7Co<p'6yoc oiit^ elg 

totov av 6x6tog änodQa^t} ov-d*' OTCtog ctv slg i^v^hv xcdqlov 

bcotStairi. Tcdvtrj yäQ ^ccvta totg d'sotg 'hcoxaCQia xal icavtaxfi 

tanov t6ov oC d'sol XQatov6LV. tcbqI ^hv Sil t&v d^e&v te 8 

tat t&v 5^(Dv ovt<o yLyv(o6K(Oj jrap' ovg fnietg ri^v (piXCav 

9wfHiJLBV0L xated'd^ed'a' t&v d' &vQ'Q(07cCv(ov 66 iyco iv rc3 

toifivrt, voint^G) fiiyc^tov elvai fj^tv ayad'öv. 6i)v ^hv yäQ 9 

^ol zä6a (ihv 6dbg eüjtOQog^ ütäg äh n:ota^bg diaßatög^ t&v 

ti bcitriÖBCcDv o^TC &7C0QLa' &V6V dl 60V na6a ^Iv ätä 6x6tovg 

^ Mg' oidhv y&Q ccdtrjg i'jti6tdiiLa%'a' nag dl TCotafibg diig- 

»OfOff, TC&g dh ^xkog tpoßsQÖgy q)oßsQ6tatov d' iQrjfiia' p,s6tii 



^ftTy, 8. II 3,27 zu — ndvtajv 



§7. jcgmxov (liv, ihm ent- 

rieht statt insita ds im. % S toSv 

«. I 3, 10 zu d. W. — &smv oq- 
*o», erinnert nachdrücklicher an 
^e Götter als Bächer des Mein- 
^ds, als das einfache oq%olj daher 
♦»»» auch noch durch Trennung 
^nt; 8. I 1, 10 zu TQioiv firjv, — 
^ttQTiftsX, Nomin., s. II 1, 13 zu 
^t. — d'smv nolsfiov, Anti- 
^aüon, B. I ly 5 zu T. ßagfictg. — 
i*6, den Gr. ist das ein Ausgangs- 
punkt, was wir als Mittel fassen, 
■. 1 1, 9 zu dno. — onmg gehört 
<Q ixvQov mit der Stellung wie 
•ich ovtag oder noXv vor ihrem 
A^ekt. oft finden. Zum Schlufs 
>Qche die Paronomasieen dieses 
SitEes auf und beachte den Chias- 
1BQ8 der Satzteile bei anaphorischer 
Wortfolge. — slq , ,,dnoaxaCri^ 
>Kh nach dem Abfalle in eine 
^eale werfen. — Der Gedanke er- 
innert an Psalm 139, 7—10. — 
««fT^ ycLQ Ttdvta , , , navTa%ri 
««ftfflv: *wie unser 'all' z. B. in 
' aUfiberall ' , 'am allerschlimm- 
•ten', so dient das griechische 
»rg und seine Derivato zur vol- 
len Erschöpfung eines Begriffes'. 



Obj. im Maskul. zu 

% 8. r&v &scav xb "Aal tmv 
oQnoav, Koordination statt der Sub- 
ordination des vorigen § (Uendia- 
dyoin). — nag' ovgji.e, ^sovg. — 
Tiataxid'sad'at wird gebraucht 
von schriftlichen Verträgen, die im 
Beisein von Zeugen abgeschlossen 
und einem Dritten versiegelt über- 
geben wurden, damit dieser über 
dieünverletzlichkeit des Dokuments 
wache. Der Sinn ist also: deren 
Schutze wir unsere geschlossene 
Freundschaft anvertraut haben. 
'So wurde im Mittelalter das Wert- 
vollste zu größerer Sicherheit auf 
dem Altare des Herrn niederge- 
legt; wir 'deponieren' beim Ge- 
richte'. — avv&ifi. naxsd'ifA., 
Paronomasie. — Ttaxs&sfi., im D. 
Plusqpf. 

§ 9. Ttäaa odog, jeder Weg; 
naaa i^ od 6g, der ganze Weg, 
d. i. der ganze Rückweg. — Siot 
cnoxovg umschreibt das Adjektiv. 
— avT^S, ist Attrib. zum Obj. 
ovdiv. — (foßsQogf qtoßsQoax.y 
Das Neutr. steht, weil das Subj. 
als Sache, als Art im allgemeinen 
gefafst wird, s. III 2, 22. IV 4, 11. 
Vgl. triste lupus stabulis. Zur 
Paronomasie vgl. Schiller: 'der 



144 



XENOPHONS ANABASIS. 



10 yäQ TCokkflg icxo^Cag i6tCv. el 8\ 8ii ocal {MwivtSQ 68 
TctsCvain^BV j &kXo XI &v ^ tbv eieQyitfjv 9cataxtsivavt€{ 
ßa6Lkia xhv fidyc^tov iipsÖQOv &y€JVL^oi^s&a; 56€jv dl < 
Oi(ov ctv iXitCdiov i^avtbv ^tsQui^aifiL^ el 6i xi xaxbv im 

11 fiaiiLi ütotstv, xavta A^^o. dyco yäQ Kvqov ijt€d^(i7ii 
iplkov ysvdöd'aLy vo^i^cov xcbv xöts txavcbtatov slvai ei 
8v ßovXoLto' 6l di vvv 6q& ri}v xs K'Öqov diivaiiiv x* 
Qav i%ovta xocl X'^v 6avxov [%cäpai/] (Jcägoi/ra, r^i/ d\ 
Kitas Siiva^LV, tj KvQog jcoks^ia ix^to, 6ol xaikrjv 6v^ 

12 o{)6av. xovxcDv di xoLOvttov üvtiov xig ovxfo fiaivexai St 
ßovkexaC 6ov ipiXog slvat,; aXXä fti^t/ i^ßi yäQ xal xav 

13 &v l%o iknCöag xal 6h ßovkifi6a6%'aL tpikov ijiitv alvai. 
Hihv yäQ i^tv Mv6oi>g kv7triQoi)g Zvxag^ ovg vofii^ca & 
xfi 7CaQ0v6y dvvd^sc xaneivovg i^tv 7CaQa6%stv' olda 
ni6C8ag' &XOVCO S% xal akka id^vti TCokkä xoiavxa eh 



SchrecklicliBte der Schrecken'. — 
iQ7j(i,£a sc. V. Menschen. — Die 
Bedeutong des anaphorischen Baus 
des ganzen aus kurzen Sätzen 
ohne Kopula bestehenden § und 
die Wiederholung des betonten nag 
wird noch gehoben durch die bei- 
den Erklärungssätze des zweiten 
Gliedes und die doppelte Bedeu- 
tung von anoqCa, durch die Zu- 
sammenstellung von igrifila und 
fisatiq und Gegenstellung von svno- 
Qog und dvanoQog. 

§ 10. fi,av6VTeg u. TiaxaKTsiv. 
nach I 1, 6 zu inipovl, 1. — aXXo 
V£ äy ^ >» sonst was, sc. ^aranqu- 
^ai^lisv oder notoifisv. Dieser ellip- 
tische Satz hat die Geltung des 
lat. nonne. — tbv svsQysxrjv xa- 
raxr., eine durch das Hauptwort 
statt des Fron, ci verstärkte Epa- 
nalepsis des Verbs. — i^psSqogf 
Metapher aus der Palästra, der- 
gleichen bei griechischen Rednern 
oft vorkommen; ^q>sdQ, heifst der 
dritte Ringkämpfer, der so lange 
dem Kampfe zuschaut, bis sich 
einer der beiden Kämpfer für be- 
siegt erklärt, darauf mit frischen 
Kräften den schon ermatteten 
Sieger angreift und dann oft leicht 
besiegt. Hier vom Könige = 



furchtbarster Gegner. — oa 
Stellung wie 1 1, 5 zu oaxt 

§ 11. ydg vorangestellt 
tpCXov yBvia%:^ durch eil 
Hauptwort als Obj. zu i«fi4 
xmv t6t£, frei: seine Zei 
sen. — tfi, betont. — K\ 
Vau,, aal xfoqav ^ die & 
und Oberfeldherrn würde, de« 
-y ^aciX. SvvafiiVf Tiss. 
sich nämlich aus dem He« 
Königs die beste Mannschi 
suchen. — ao^ durch SteUi 
tont. — ravtijv, 8.112,201 

§ 12. octigy steht hl 
das lat. qui c. Ko^j. =» ä 
dXXä fiTjv X. r. X., statt < 
gonnenen Hauptsai^es: ^ab 
wahr, es giebt auch Grund 
halb du wünschen mufst, 
Freund zu sein (und ich will 
Gründe für diese meine 
sagen)', knüpft Klearch die 
danken in einem Relativst 
d. voraufgenommenen Satz i 

§ 13. oldoCf c. Partie, s 
zu ßovXevofi, und 14, 16 zu 
— ovg vofi^ioDy Acc. c. 
Relativs., s. 1 9, 14 zu oS 
und 1 3, 6 zu av. — xal JT* 
was ist zu ergänzen? — € 
warum mit d. Inf.? — ro 



B. n. KAP. V. 



145 



tv xav6ai ivo%Xovvta &bI t^ iinsr^Q^ Bi)8aiiM}vC<f. 
ovq 8ij olg ^ccXtöta i)^äq vvv ol8a t€dv(ici}p,dv(yvgy 
» xoLcc dwdfisc övfiiidxp XQri6diLavoi fiälkov &v xokd- 
trjg vvv 6'bv ifiol ov0rig. dXld fii)v iv ys rotg icigi^ 14 
öi) sl lihv ßovXoLÖ T(p g)ckog slvai^ d)g yiiyi^tog &v 
de xCg 6s Xvütoirj^ djg SadTcdtvig &v dva6tQ6q)Oco §%(ov 
riQBtag^ ol öol oi)K &v tov ikLö^ov svexa luövov imi^- 
', dklä xal T^ff^a^trog t}i/ 6(o%'ivteg imh 6ov 6ol &v 
dixavcag, iiiol (ihv dij xavta ütdvta ivdvfwviidvp oikm 16 
xv^iaötov elvai tb 66 i^iLtv dniöxatv^ &0te xal i^diöt* 
6aL^c tb üvo^cc tCg ovTfog i6rl daivbg Xiyavv &6ts 6s 
.iycav^ hg fj^atg 6oi incßovXa'öo^sv. KkiaQ^og ^hv oiv 
sItcb' TL66ccg)BQVi]g ds g)Ss anrnLaCtpd'ri. 
l' ^doftat fiaV, S} KliaQxs^ &ko'6g}v 6ov g)QOvi^ovg Ad- 16 
xirca yäQ yLyvd)6K(ov sl* ti ifiol xaxbv ßovks'öoig^ &^cc 



le, welche wie die Pisidier 
, 11 die königliche Ober- 
t nicht anerkennen. Im 
i Buche werden als solche 
oner und Karduchen ge- 
TcavaoiL c. Partie, im D. 
wobei aber av zu beach- 

- AlyvTttiovg, Anticipa- 
1 aber sofort ein Relativ- 
;, 80 übersetze den Acc. 
as betrifft'. Zur Sache s. 

— (laXiata, warum vom 
nrennt? 

. GVfifidxn d- 6^11 Haupt- 
XQrjodfi., entweder durch 
pos. oder als Verb. fin. 
griechische Präd. %oXda. 
n Hauptwort mit einer 
— Holdaaiad'Sy warum 
ium? — tr}g . , . ovarigj 
3gen iiäXlov für t} t^ . . . 
ovariq^ entweder durch 
Blativs. oder das ganze 
on. possess. 

dXXd firjvj Wiederauf- 
es unterbrochenen Gedan- 
iv T, TteQ. oln,, durch ein 

— av durch Stellung sehr 

- dvaatQstpoio, ist ab- 
iht =* sein, verkehren, 
i. — ixmv , , , vnriqBt, 
ach zu fiiyiatog dv sL'rjg, 

H. ANAB. I. 



im D. setze ein Abstraktum und 
beachte I 1, 2 zu Xaßcav, — x^- 
Qiv ^;i;€iy =s gratiam habere, s. 
auch I 4, 15 zu xdgiv. — cov aol^ 
kräftige Paronomasie. — dmaicug, 
mit Nachdruck am Ende. 

§ 15. ovtcHy gehört zu ^ccvfia- 
atov. — tb al dniat., im D. ein 
Hauptwort, zu dem as als attrib. 
Pronom. übers, wird. — dv d%ova,, 
Opt. pot. im Eonsekutivs. — ro 
ovopLUy xCg, Yermischung zweier 
Konstruktionen: d%ovBiv xlg und 
d%ovBiv tb ovofia tovtov oattg, — 
oaats 8 nsia.^ s. I 4, 8 zu d. W. 
— CS Tifiiv und nachher "^(isig 
cot, gegensätzliche Nebeneinander- 
stellun^, 6. U 3, 6 zu viiag, — 
Aus wie viel Teilen besteht die 
Rede? 

§ 16 — 23. Tissaphemes weist 
nach, dafs die Griechen keine Ur- 
sache zum Mifstrauen haben, und 
stimmt bei, dafs sie ihm von 
grofsem Nutzen sein können. 

§ 16. dXXd im Anfange der 
Erwiderung *aber' ; denn Tiss. hat 
das vom Kl. nicht erwartet. — 
Tjdofiai , . .dTiovcav, s. I 2,18. — 
aov, Obj. zu axovcDy (s. I 2, 5 zu 
Tiaoaq).) mache zum Attr. zu cpgop. 

10 



146 



XENOPHONS ANABASIS. 



&v ^oc doxstg xal 6ccvtp xaxdvovg elvai. &g d' ctv fu^Oj^g, 
ZtL ovd' ctv i^sts dL7caia)s oihe ßa^ikat ovt ifiol htiöxolrjfCB^ 

17 &vtdxov6ov. ei yä(f iinots ißovlöfied'a &xoXi6atj TCÖtsQcc 6ot 
doxov^ev i%7ci(ov xM^d^ovg &7C0Qstv ^ TCsi&v ^ ÖTtXieefos, ^ 
rj i&ftaff lihv ßXdmaiv Ixavol sUrjfjiev av, &vxi%d6%siv 8% oÜBiq 

18 xCv8vvog\ &kk& %(XiQC(ov imtrjdsiiov i^tv imtid^eöd^ac &7tOQStv 
&v 601 öoxovi^sv; oi toöavta ^hv naöCa^ et (pCXiu üvra 6inß 
TCoXkp Ttövo) 8iaicoQBVB6%'B^ toöavta dh ÜQfi ÖQätB 'b^tv üpta 
noQBvtia^ et ii(itv i^Bötc jtQOxatalaßov6LV äicoga ifitv jtagdxBiVj 
toöovroL d' bI^I Tcotaiiol i<p' &v ii,B6tiv i^itv ruiicBiiBö^ai 
ÖTCÖöovg &v i)^&v ßovlfh^Bd'a (läxB^d^ac; Bl6l d' a{n&v o&g 
oid^ &v ycavtaTCaöL SiaßaCviXB^ bI fti) i^iBts i^ag dioacoQsioir 

19 iLBV bI d' iv 7Cä6t to'ötOLg ^rrcoft«'^'«, &lXä rö yd tov xvif 
xQBlxrov tov xaQJtov i6tiv* 8v 'iiH'Blg dvvai^ad'' ctv xataxcni- 
6avtBg kifibv i^tv &vxixdi,ai^ p ifiatg oxfd^ bI ndw äya/^cl 

20 BÜi^tBy ^dxB6d'ac ctv övvai6d'B, 7C&g ctv oiv i%ovxBg roöoikovg 
TCÖQOvg TtQbg tb i)^lv JtolBfiBtv^ xal to'&ccav (iriddva ij^tv hun 
xivdvvovj i%Bita ix to'ötcjv Tcdvtcov toirtov ctv rbv tqöxw 



Xoy. — cDff d' av ftcf^., äv nach 
ms und onoog in Absichtssätzen c. 
Konj. ist selten. — ^ol do%sig, 
im D. ein Zwischensatz. 

§ 17. bI c. Impf., s. n 1, 4 zu 
bI tiTlQ'bxs, — noxsqa x. r. X., der 
eigentliche Nachsatz: ^so würde es 
uns dazu nicht an Macht fehlen', 
ist zur Hervorhebung in eine Frage 
verwandelt. — strifisv av gehört 
in anderer Form auch zu %Cvdvv, — 
v.Cvd, c. Inf., wie das Verb. yLivdv- 
vsvooy 8. IV 1, 11. — dvTtnciaX'9 
diesen Satz knüpfe im D. durch 
^während' an, s. I 3, 11 zu Sga, 

§ 18. dXXä in der Frage, wenn 
der Redende sich selbst Einwen- 
dungen macht, wie hier Tiss. aus 
Klearchs Seele. Im D. = oder. Er 
beantwortet dann den Einwurf 
durch Gegenfragen. — inizriS.j 
nach I 1, 2 zu qtCXov, — rococvtcc 
fihv , . ,ToaavTa dh . . .toaovtoi 
di^ Anaphora, in der ov zu den 
beiden letzten Gliedern zu wieder- 
holen ist. 

oQTj , . ,noQ£vtsa^ nach noQSv- 
sad'at, nsdCov aus noQsvsa^at bdov. 
— ovta noQSvtia gehört zu 



beiden Sätzen und auch zum diit* 
ten Gliede. 

TtQOKutaXaß.f nach I 1, 6 n 
inißovX. 2. dem na^i%uv txx koov* 
dinieren. — tafkiBvBC&a^y 'ab- 
messen', prägn.: sich taktisch eis- 
richten und bestimmen. Das BQd 
ist von der Wirtschafterin entlehnt. 
(Blücher an der Eatzbach: ^a 
habe ich genu^ Franzosen herfiber*.] 

— bIcX o avT, ovff, 8. I 5, 7 ni 
^y Sh tovtcav, — rniksig v^äg^ t 
n, 3, 26 zu viiäg, 

§ 19. dXXa x6 yi roi, iXXd b 
der Apodosis eines hypothetisolifli 
Satzes SS doch gewi& wenigstem 

— To nvQ, . . Ticcgnov, SlBB 
kann durch Feuer vernichtet wv 
den. — natocnavcavteg, naeh 
1, 6 zu imßovX, 1. Warum tati 

— dvzizd^ai setzt das Bild dl 
HQSittov fort. — ovd' slj B. I 6, 
zu d. W. 

§ 20. n&g ävj äv gehörten !{■ 
Xo^jft., bei welchem es der Trennin 
wegen wiederholt wird. — l|Oi 
Tsg, konditionell wie ft^rjdiva leig 

— iniTiivdvv.y s. I 1, 2 zu q^ÜM 

— iuEita nimmt die Partiei 



B. n. KAP. V. 



147 



rtov cclöxQ^S'f jtavraTtaöc dh &7c6q(ov i6tl xal a^rjxdvmv 21 

ävdyxTj ijp^ivcav^ xal tovtcdv jtovfjQ&Vy oXtiveg id'i- 
di ijtLOQXLag xa JtQbg d^sovg xal a7ti6tiag nqibg ävd'Qd)- 
:Qccrt6LV TL, ovx ovtc3g fi(i6vg, & KkiaQx^y oiks &l6yir- 
Ute iili^ioC i6^av. akXä xi dii 'b^Läg ii,hv &noki6ai O'bx 22 
uro ^A^Ofi£v; av tc!%'i ort 6 i^ihg iQcog tovtov attiog 
g "ElXri6i,v i^ih ütLötbv yavidd'ai^ xal & KvQog &vißri 
diä ^i6d'oSo6Lag 7Cv6xa'6(x)v^ rovto) i^ii xaraßf^vac de 
5Cav i6xvQ6v, 50a d' i^ol XQrj0iiiOL i^atg iöta tä filv 23 

aljtag^ rö Sh ^aytörov iyh olda' tijv p,lv yäQ iytl ty 
\ tLccQav ßaöiXat ^övo) S^aöriv ÖQd^^v Sx^vv^ tijv d' i^tl 
dCcc töcog av ifi&v TcaQÖvtcav xal araQog aimar&g ^jrot. 



auf =» dann d. i. dem- 
itet. — fiovog . . . ctlaxQog, 
rs kräftige Anaphora durch 
den der Kopula, die in ab- 
n Sätzen selten fehlt ('an- 
lenes Pathos der Lüge'). — 

smv, s. I 6, 6 zu d. W. 

dnoQOiv, Gen. subi. — 
vTGov, xal ovToe fügt zu 
dornen einen meist adjek- 
n Begriff, der vorzugsweise 
icht kommt = ^und zwar'. 
sg id'sXovaij Tissaph. 
rt, als stände vorher anoqol 
ach der angefangenen Kstr. 
der Infin. stehen, und so 
56, oder nach § 12 zu d. W. 
E,,.ovzB die Synonymen 
en Begriff, in jeder Nuance 
ätalt, verneinen. 

aXXa zC Sri 't« i^« ^-j rhe- 
Frage, mit der sich Tiss. 
nahe liegenden Einwurf 
den er durch Eingehen auf 
s Worte § 14 widerlegt. — 
Lcc. absol. wie Gen. absol. zu 
;en. — iwl zovxo ijXd'Ofi., 
eibung von Ttgdzzsiv] ähn- 
i D. 'schreiten'. — zovzov 
lirj inl zovzo iX&stv ist 
g von atzLog. — z6 ysvs- 
ad %azaßrjvai, sind epexe- 
. zu igoog und geben den 
des Verlangens an (dafs 
). — xal flo, VoranstelluDg 



des Relativs; im D. nimm den Re- 
lativsatz voraus. — m und zovzoi 
gehören zu niazsvmv und laxvQov, 
— (itad'oSoa.^ Plur., weil der Sold 
zu verschiedenen Zeiten ausgezahlt 
ward. — Wie verhält sich folgende 
Übersetzung zu den griech. W.; 
'und durch das durch meine Wohl- 
thaten gewonnene Söldnerheer, 
dessen besoldeter Treue Kyros auf 
seinem Zuge nach Oberasien ver- 
traute, auf meiner Bückkehr nach 
Vorderasien geschützt zu sein'? 

§ 23. oaa, Acc. des Inhalts. — 
ifiol vfisVg, warum diese Stel- 
lung und warum dieser Nebensatz 
voraus? — z'^v zidgav, Kopf- 
putz der persischen Könige ; unter- 
schied sich durch die aufrecht 
stehende Spitze von der Tiara der 
übrigen vornehmen Perser, bei 
denen die Spitze vom überhing, 
s. Fig. 42 und 43. (Anh.) — ?t8- 
Qog, Tiss. meint sich selbst und 
deutet an, dafs er wohl im Ver- 
trauen auf ihre Hülfe sich zum 
Abfall entschliefsen könne, daher 
hat zidqav bei knl z^ nocgd, metsr 
phorische Bedeutung: 'königliche 
Gesinnung hegen, d. i. sich nie- 
mandem unterwerfen wollen'. — 
^%ot, sc. Öqd'i^V, 

§ 24—30. Klearchos, durch Tis- 
saph. gewonnen, verspricht mit allen 
Strategen zu kommen und überredet 
die Griechen, dieses zu gestatten. 

10* 



148 



XENOPHONS AKABASIS. 



24 Tavta eljtcov £80^6 reo KXsdgxp &lti^ii Idys^v xal bItcbv^ 
Oifxoih/y %i}, oitivsQ roio'&ccov 'fifitv slg (pvkiav iTtofxdvrmv 
X6L(f&vtav dcaßillovteg %oiY^6ai ytoXsiiiovg ^ifiäg ä^ioi b16l xä 

25 iöxccra Ttad^stv; Kccl iyco [liv ys, itpri 6 Ti6<fa(piQvrig^ ei /3oi$- 
XB6^i iiLOL OL TS ötQatriyol xal ot ko%ayol iMelv^ iv t& i^ 
(pavet Ki^Gn to'bg iCQog i(ih Idyovtag Sg 6if i^l hcißovXsiisig 

26 xal r^ 6vv i^ol ötQattä. ^Eyh dd^ iq)i] 6 KkiaQXog^ a^m Ttäp- 

27 ragj xal 60I ai dfiX(o6<o S&sv iyh xsqI 6ov äxoiim. ix twi^ 
t(ov dii r&v köycov 6 Ti66atpiQvrig g)Ckog)QOvov^svog x6tb filv 
(idvsvv TS ciitbv ixiXsvs xal öiivdsiMvov hcoiif^6axo. irg i\ 
i)6xe(faC<f 6 KkiaQxog äTCak^hv iicl xb ötQatöJtsdov dfiXög t* 
fy; ytdvv <ptXcK&g olöfievog 8iccKBt6%ai x^ Ti66a(piQvaL xal & 
iksysv ixetvog äTCilyyskksv , Sqyri xs %^vai, livav xagä Ti^öa- 
(piQVYiv ovg ixikevöSy xal ot &v iKByx%'6i6i Svaßdkkovxsg x&v 
^Ekkif^v(ov ^ &g ^Qodöxag axrco'bg xal xaxövovg xotg iSki/rfiiv 

28 '6vtag XL^cDQri^f^vai, i)7C(oxx6vs dh elvai xhv SvaßäXXovta Mi- 
voDva^ eldcog aiythv xal ^vyysysvr^fievov Ti66aq)iQvai (U^ 
l/iQiaiov xal 6xa6id%ovta aiytp xal imßovks'öovxa y 5yt(og xh 

29 öXQccxeviia &7tav n^Qbg aixbv kaßcav tpikog y Ti66a(piQVBk 
ißoiiksxo dh xal 6 KkiaQX^^ üicav xb 6XQ(ix€Vfia jtQbg iavxbv 
iX^LV xijv yvd)fn]v xal xoifg TCaQakvjtovmag ixutoöiav slvoi* 



% 24. ravta slnoov, b. I 3, 13 
zu d. W., hier = damit, hierin. — 
xal slnsvy Sabj . ist oft aus einem 
Easus obl. zu ergänzen, s. I 4, 5 
zu ßiaacifi, — toiovtoav, solche 
Gründe. — nsiQmvxai, wegen des 
Gen. abs. füge ^dennoch' hinzu. 

— SLaßdlXovt., nach I 1, 6 zu 
inißovX. 1 ; El. meint den Menon. 

§ 25. ot CTQUTTjy,, Apposition 
zu dem im Verb, liegenden Prono- 
minalsubjekt., 8. I 5, 16 zu aXXoi. 
Beachte auch, dafs hier der Artikel 
zweimal steht (s. I 7, 2 zu d. W.), 
weil sie nicht als Ganzes gefafst, 
sondern die Chargen unterschieden 
werden. Vergl. auch § 29. — iv 
Tflo ifitpaveL, s. I 3, 21 zu iv rm 
qtavsQa. — tovg , , ,XeyovT., 8. I 
9, 15 zu T. id'sX6vt, 

§ 26. 0&-SV, 8. I 2, 8 zu d. W. 

§ 27. q)iXoq>QOvovfi.<, relativ. 

— inoiriü,, wegen des Med. setze 
das Pron. possess. hinzu. 



dijXog c. Part., s. I 2, 11 zu d.W. 

q)tXi%mg dia%8£ü&ai tivi^ 
Umschreibung des im Adverb. Ue- 
gen den Verbalbegriffs: carum enf 
alicui. — livai gehört auch n 
iüiX. — ovg iniXevas, wer ii^ 
Subj.? — xal ot &v ilsyx^. 
Übergang in die erat, direkü. - 
T(oy EXXt^v,j Gen. partit. zuo£' 
avtovg statt tovTovg, s. I 9, 89 v 
avtov. — rtft CD 9 17^. sc. ZQiivak 

% 28. ataaid^ovtay schon b( 
Lebzeiten des Kyros war Meiio 
deswegen eifersüchtig, dafs idiA 
er, sondern Elearchos zu allen Bi 
ratungen zugezogen wurde. - 
Xaßmvj an sich ziehen, koordiniai 
durch ^und so, und dadurch'. 



§ 29. anav xo aT(fdt,, dii 
stisch zu t6 avQdv, aitav im 1 1 
— nqog riva x^v yvmfk) 
ix^^'^i Geneigtheit zu einem li 



B. IL KAP. V. 



149 



röv dh 6tQecti(ot&v &vtikBy6v ttveg ainä ^ij livai TCavtag 
rovg Xoxayo'ög xal örQatrjyo'bg p,ridh möts^SLV Ti66a(pBQVBi. 
6 Sh KXiaQ%og l6%vQ&g xatBXsivev^ löte dL€7CQ<i^ato yedvts [ihv 30 
6tQ(xtriyoifg Isvat, stK06i S\ Ao%ayot5ff' 6wrjxoXo'6d'ri6av dh ä)g 
elg &yo(fäv xal t&v &lX(ov 6rQatL(ot&v d)g Scaxööioc. 

^EtcbI 8% fj^av iicl ratg d^vQaig ratg Tt66ccipaQvovgy ot [ihv 31 
öTQatifyol 7CaQ6xkijd^ri6av €^6(0, ü^ö^svog BoKottog, Miv(ov 
SettaXög^ ^AyCag ^A^xag^ KliaQ%og Aukov^ JScoxQatrjg ^A%ai6g' 
of Sk Ko%ayol inl ratg d^gatg S^bvov. oi nokldi 8% vötbqov 32 
iafb rov ainov 6rjp,6Lov ot r' iv8ov ^vvsXa^ßdvovto xal ot i^m 
xatsx6scfi6av. i^etä 8^ tavta t&v ßaQßdQ€JV tLV^g licnicDV 8iä 
rov ne8Cov iXa'&vovtag ^tlvc ivtvy%avoiBv "EXXrivc ^ 8ovXg) 
^ iXsv^sQO} Tcdvtag Ixtetvov, ol 8h "EXXrjvsg tijv ts t7t^a6Cav 33 
Idovfta^oi/ ix rov 6tQatojt68ov ÖQcbvteg xal Z^ti inoCovv i}fi- 
9)£yvöotn/, n^lv NlxaQ%og *AQxäg -^xfi tpsiiycov retQcofidvog elg 
ti/v yaötSQa xal rä SvtSQa iv ratg xsq^Iv i%(ov^ xal sItcs ytdvra 
tä ysysvri^dva. ix roiirov di) oC '^EXXrjvsg id'sov iyel rä ZicXa 34 
xdvrsg iTtscs^Xrjy^ivoi xal voitC^ovreg avrCxa i^^siv airoifg inl 
TÖ (frQar6jts8ov, ot 8\ ndvxsg ^iv oinc ^Xd'ov^ 'AQtatog 81 35 
xcl 'A^do^og xal Mi%'Qa8drrig ^ oS ii6av KvQp 7CL6t6rator 6 
t\ xStv ^EXXif^vmv €Q(irivei)g lq)ri xal thv Ti66aq)iQVOvg &8bX- 
90V eixu airotg ÖQäv xal yiyvG)6xBiv 6vvfjxoXo'6d'(yw 8h xal 



ben, ihm anhanffen. — (irj^ weil in 
üvxiXsy, ein Verbot liegt. — nt- 
CTsvciy, Snbj. ist unbestimmt: 
*man'. 

I 80. mazitsivs, wamm %atdc7 
wd nachher diangdtt.? — stg 
«709 ay, also unbewafi&iet. Zur 
Sache s. II 4, 9. 

§ 31—33. Gefangennahme und 
Tdiong der meisten Strategen und 
Lochagen. 

§ 81. inl T. &vQaig, einmal 
h mieigentlicher, einmal in eigent- 
fieher Bedeutung. (Anh.) — Üqü- 
tt9og, die Eigennamen stehen in 
trfikitemder Apposition. 

f 82. dno T. . . . ariiiiCoVy es 
wüde eine Pnrpnrfahne auf dem 
2elte des Tissaph. aufgesteckt. — ol 
t' fwdovj analog ist das Adverb 
nbstaatiyiert in : ^Die unten sahen 
um schweben'. (Anast. Grün, die 
liaztintwand.) — cwBXafiß, xal 



%at8%6n7ia., warum der Wechsel 
derTempora? — tivsq *Formwörter 
nehmen gern die unbedeutendste 
Stelle ein. Sie dienen so zugleich 
der Euphonie, indem sie gleichaus- 
lautende Wörter trennen, und heben 
den Ton des unmittelbar voran- 
gehenden Wortes'. Diese Stellung 
des ztg indefin. zwischen Artikel 
und Substantiv findet sich nament- 
lich dann, wenn neben dem Artikel 
noch eine nähere Bestimmung steht. 
— ativi . , ,nccvragy iterativ, s. 
I 1, 5 zu oatig. 

§33. i&avfia^ov ,,,6Qmvteg^ 
s. I 2, 18 zu CSovaa, — (ps'öyav^ 
der D. setzt auch zu 'kommen' das 
Partie, aber das des Präteritum. 

§ 34 — 42. Ariaios kommt in Be- 
gleitung anderer Perser zum Lager 
der Griechen, wird aber mit seinen 
Forderungen abgewiesen. • 

§ 35. ^aav, s. I 1, 6 zu d. W. 



150 



XENOPHONS ANABASIS. 



36 äkkot IleQö&v r€d^(OQaxc6^ivoL slg tQLaK06iov$, oitoi ixsl 
iyyi}g ^6av^ ^QOöskd'stv ixdXsvov et rtg strj t&v ^EHi^vcav 
6rQattiybg r) Ao^ayö^, Xva &xayy6iX(o6L tä icaqä ßa6i^i(og. 

37 ^Bxä tavta ^|i}A^oi/ tpvkattö^evoL t&v ^Ekkilvcov ^TQatrjyol 
lihv KXedviOQ ^ÖQXo^svcog xal UotpaivBtog Ztvii(pdkLt)g^ 6ifv 
ainotg dh Ssvocp&v ^Ad'r^vatog, Siccog ^d^ot tä tcsqI IIqoII- 
vov XsLQiöoipog d' itiyxavav äithv iv xd)^y tvvl 0i>v ak- 

38 koig ijtL6LtL^6p>€vog. iiCBidii 8\ l6tr}0ccv elg in^lxöov^ shcev 
^AQiatog tdds, KkiaQxog ft^v, & ävÖQsg '^EXXriveg^ ijtel iniOQ- 
x&v ts itpdvri xal tag 6novS&g kiimv^ ixsc tijv dixrjv xai 
ti%^vrixey n^ö^svog dl xal MivfXiv^ Ztv xatif^yyBikav airtov tipf 
ijcißovkiiv^ iv fisydky tt^^ sIölv. i^äg dh ßcc^tksifg tä 5nka 
äicaitst* aiftov yäQ elvaC <pri6iVy iTCstJtSQ K'Öqov ^<Sav rot) 

39 ixaCvov Sovkov. JtQÖg tavta änaxQivavto ot '^kkrjveg, Skays 
dl KkadvGjQ 6 ^ÖQxofJf'ivi'Og' ^£1 xdxi6tB &v^Q(D7C(ov ^ Altais xal 
ol akkov S60L fite Kvqov (plkoi^ oix al6xvve6d'e öOte ^eoi>$ 
oi;r' avd'Q^Ttovg^ oXtiveg ö^ööavteg ij^tv toi>g a'Ato'bg q)ikovg 
xal ix^Qoifg vo^cetv^ jtQodövteg ij^ag 0i)v Tv66a(piQvei tdi 



§ 36. bI' tiq %. T. X., Umschrei- 
buDg des Sabjektsaccasativs; im D. 
mache OTQcczTjy. ij ^o%. zum Ob j. 
zu iniX, und setze dazu ein in st 
Ttg strj liegendes allgemeines At- 
tribut. — rä nccQcc ßaaiX,, s. II 
3, 4 zu d. W. 

§ 37. tpvXatxofi., übs. durch ein 
Adverb, oder durch ein Hauptwort 
mit einer Präpos. — x&v ^EXXriv,^ 
Genit. part. — 'Oqxoyi^iv.^ aus 
Orchomenos in Arkadien. — xä 
9r e p ^, im D. gebr. das Subst. ^Schick- 
sal'. Bei dem Neutrum des Arti- 
kels steht nsgl in der Begel nur 
dann mit dem Genitiv statt mit 
dem Accusativ, wenn der Ausdruck 
von einem Verb, abhängt, das nhql 
mit dem Genitiv nach sich haben 
kann, z. B. rjo&'ovxo xä nsgl 'OXov- 
Qov. — ixvyX' c. Part., s. I 1, 2 
zu d. W. — üvv &XX, sc. Anfüh- 
rern. Die Zurückgebliebenen fürch- 
ten trotz § 29 keinen Verrat. — 
iniaixito^.y Part, des Imperf. 
conat., übersetze nach I 1, 6 zu 
inißovX, 1. 

§ 38. slg inrjti.^ slg von den 



Griechen aus; inrj'KOov » ^Hör- 
weite'. — iq)dv7i c. Partie, üben, 
entweder wie dijXog c. Partie, s. I 
2, 11, oder die Partie, durch ab- 
strakte Haupt w. und (palvsa^ai 
= ^sich herausstellen'. 

xriv dCuriv^ 8. I 3, 20 zu d. W. 

— avxov, des Elearch. — anai" 
trat, dno, s. I 1, 8 zu UTcinspan, 

— xov insCvov dovXov^ dovL 
Appos. zu KvQ, — ixsivov (xepajf 
Attr. zu dovX.y 8. I 9, 29 zu aovlov, 

§ 39. nsys, s. n 3, 21 zu d. W. 

— KXsdv(OQy warum dieser? 8. H 
1, 10. — ot aXXoi., setze das Pron. 
hinzu, s. oben § 25 und I 5, 16 m 
d. W. — otxivsg, 8. § 12 zu d. W. 

— ofjLoaavTsg, übers, nach I 1, 6 
zu inißovX. 1. mit der Präp. ^trotk'. 

— ^fiCv gehört zu xovg avxovg ^ 



'dieselben wie wir'; kann aber 
auch von oyi,6<saLvxsg abhängen. — 
nqo^ovxsg^ koordiniere dem a«o- 
XoiXstL. — Die Wortfülle und Wie- 
derholung des nqo^shfoY,6x, ill 
dem Zorne des Eleanor sanz aU' 
gemessen und malt die Gottlosig* 
keit des Ariaios. 



B. II. KAP. VI. 



151 



TätC3 t£ Kai TCavovQyotccTG) tovg ts &vdQag a'dto'bg olg 
X€ &7tola)kaxars xal toifg äkkovg i^iLäg TCQodeSoDxdxBg 6i)v 
noksfiLOig i<p^ 'flfictg iQx^^^^'^ ^ ^^ ^AQiatog sljts^ KkiaQ- 40 
yoQ jtQÖ^d'Sv imßovksvcav <pavsQbg iyivsto Ti66aq>iQVBt 
il ^O^övta^ xal na6iv fifitv totg 6i)v rovtoig, iicl toikoig 
tp&v xaSe sItcev, KXiaQ%og fihv rolvvv sl TCa^ä toi>g 5(>- 41 
iXvs tag 6nov8dg^ t^v dixriv ix^t* dCxaiov yäg aicdkkv- 
tovg iiciOQXOvvtag' IlQÖ^svog dh xal Miv(ov inalxBQ al^lv 
:QOi (i£v siEQyBtat,, fj^BtBQOL Ss 6tQatriyoi^ jtditilfats ai^ 
dsvQO' drikov y&Q Ott (pCkoL ya (ivtag afKpotdQOig ütecQd- 
XL xal i^tv xal fjutv tä ßsXti6ta övfißovlsv^ac. TCgbg 42 
c ot ßaQßaQOi ytoki)v xqövov övalBx^Bvtsg akli^koig ajtTJk- 
oiäsv aytoxQLvdfisvoL. 

Ol liev di^ 6tQatriyol ovtca kfjq)d'evt6g ävif^x^'^^c^v &g ßa-Yl 
: Ttal dnot^viQ'ivtEg tag xstpakäg iteks'ötfjöavy Big ^iv ai- 
KXiaQxog bfiokoyovfiBViog ix xdvtcov t&v i^nBCQG}g ainov 
(ov dö^ag yBV£6d'at avijQ xal xokBfiixbg xal g)Lkojt6kB(iog 
og, xal yäQ Sij B(og ftW TCÖkB^iog ^v totg AaxBSaifiovioig 2 
tovg ^Ad'tivaiovg TCaQi^BVBv^ iiCBidii 8\ BlQi^vri iydvBto 
SLöag tijv avtov x6hv &g ot ©QaxBg ddtxovöc toifg 'EA- 



). ydg bezieht sich anf den 
iwiegenen Gedanken : 'wir 
jene nicht verraten'. 

L. st . , , ixst, beachte den 
in beiden Sätzen, weil der 
li. die Meineidigkeit nicht be- 
et, und übers. Hvs als Impf. 
— IIqo^sv. $. M. Miv. sind 
iden Sätzen gemeinschaftlich 
gestellt nnd als Subj. des 
18. gefafst; im D. mache sie 
Obj. zu niiiipats, — Diese 
Idnng schildert Xenophons 
iche Aufregung. — avfißovX.^ 
f 7 zu diarsliaai. 

Leben und Charakter des 
ihos, Proxenos und Menon. 

—15. Klearchos. 

dnoTfiti^. rag %sq)aXäg, 
0, 1 hatten wir die passive 
KvQov dnoxifivstat ^ nstpalrj 
r aktiven in III »1 , 7 : tov 
jv dnotsfidav ri^v xaqpalijv. 
dagegen steht die leidende 



Person als Subj. im Nom. und der 
Teil bleibt wie das Sachobj. im 
Acc.des Inhalts (s. I 3, 10 zu ddiTiBtv) 
beim Pass. im Acc. stehen. Der 
D. setzt in allen Fällen den leiden- 
den Teil in den Nomin., die Per- 
son in den Dativ. (Anh.) — stg, 
Apposit. zu ot argat, — in näv- 
Tcov, Vermischung zweier Konstr., 
denn bei do^ag sollte näai stehen. — 
tmv, . .ixovr,, s. I 9, 15 zu r. id's- 
Xovx. — xal...xa^, weil es, wie 
§ 6 und 7 zeigen, verschiedene 
Begriffe sind. — süxdTmg, mit 
Nachdruck am Ende, umschreibt 
wie das D. 'äufserst' den Superlativ. 

§ 2. In der Ausführung bespricht 
Xen. zuerst das (piXonolBfiog u. 
dann das noXsfiijiog. — n6Xsfi,ogy 
der peloponnesische von 431—404 
V. Chr. — naQSfisvBVj Gegensatz 
ist ov%ixi nsCd'sttti im § 3. — 
noXiv, eine beliebte Metonymie. 
— tovg '^EXXtiv.j sind schon I 3, 4 



152 



X£NOFHONS ANABASIS. 



Xr^vag xal SLaxQa^dfisvos &g iSihato xagä t&v iq>6Q(ov ^| 

i}g TtoXe^'^öcDV totg ifTC^Q XsQQOvij6ov Ttal HsQivd'Ov @if 

a inel Sh fjLStayvdvtsg nmg ol lipogoc HSri i^m ^vrog (bnx 

g>€vv airthv i%si(f6yvto i^ *l6d'^ov, ivravd'a oincixv jcbI% 

4 ciAA' ^xero %ki(Xiv slg ^Ekkif^önovrov. ix toikov xal id'xvtti 
itjcb t&v iv UndcQtij tsk&v Sg &7Cbl^&v. ^di} dh qyvyät 
iQXStccc jtQÖg KvQOVj xal ÖTtoiovg (ihv löyovg §%si6s Kvqov 

5 yiyQamav^ ÖCäooöL 8\ ainä Kvgog fivQiovg daQSUtovg* 
Xaßhv o'bx inl ^ifd'v^iav ixQdxaxo^ &kX^ &nh toikcDv 
XQtl^dtmv övXXi^ag 6tQdt€viicc inoXs^ut totg ©Qcc^i^ xal 
ts ivixfjös xal &7th toikov dii ig)SQS xal fjys t(y6tov{ 
7toXsii&v dteydvsto iiixQt KvQog iSsi^d^ tov ötQatsiiii 

6 rdrf dh äütriX^sv Sg 6i)v ixaCvfp ai TCoXe^ilöiov. tavta 
(p^XoTtoXi^ov iWL doxst &vd(fbg Igya slvaij ZötLg i^bv 
elQijvtiv Syscv ävsv alöx^ivrig xal ßXdßrig aCQsttac icoh 
i%hv ä\ ^a^v(istv ßoiiXstai novstv &6ts noXsi^etVj iH 



erwähnt. — dianga^afi.y das Obj. 
zn d. W. ist eigentlich aus i^inXsi 
zu ergänzen; im D. genügt 'es'. 

— itpoQoaVf die fünf Ephoren 
hatten neben der Bichtergewalt 
bedeutende politische Eechte in 
der ausübenden Staatsgewalt. In 
Bücksicht des Krieges ordneten 
sie die Heereszüge an, bestimmten 
die Anzahl der Mannschaft und 
ernannten den Anführer, der ganz 
Yon ihren Befehlen abhing. — mg 
c. Partie. Fut., s. I 1, 3 zu d. W. 

— nsQiv&og, an der Propontis, 
hiefs später Herakleia. 

§ 3. fierayvopTsg^ fiBTu =■ 
^nach' geht oft in den Begriff einer 
^Änderung' über; denn posterio- 
res cogitationes , ut aiunt, sapien- 
tiores esse solent. (Cic.) — nmg 
hinzugesetzt, weil Xen. die Gründe 
nicht kennt. — ^S» ovxog. Gen. 
absol. mit zu ergänzendem Subj. 
ccvtov statt des Part. rel. hebt den 
Gegensatz kräftiger hervor. — J£ 
'lad^iiovy dem korinthischen. — 
ivtocv&a beginnt den Nachsatz. — 
mxsto c. Part., s. I 1, 2 zu Myx» 

% 4. i&avatc&^fif in seiner 
Abwesenheit. (Anh.) — xsXmv^ 
die obersten Regierungsbehörden 
{tu xiXri) bildeten in Sparta den 



höchsten Gerichtshof, vor de 
Ephoren als Kläger gegen i 
Verbrecher auftraten. — mg 
&mVf motivierende Appositio 
Subj. — ä^Xy, es ist von X 
in keiner seiner Schriften e 
— SCdmai^ Stellung des Sc 
in der Mitte. 

§ 5. Xaßmv^ nach I 1, 6 i 
^ovX, 2. durch 'zwar' mit 
zu verb. — ano x. r. X9^f"t ■ 
zu d. W. — inoXifi^stj warui 
und im folgenden der Vi 
zwischen Imperf. und Aor. (1 
tio)? — fpigsiv xal aya* 
hender Ausdruck vom plünd« 
Feinde : Menschen und Vieh i 
und tragbare Gegenstände (c 
fortschaffen, c. Acc. des J 
und der Einwohner. Lat. : af 
ferre. — disyivsto c. Pai 
I 1, 2 zu iTvyX' 

% 6. [jLol Sonst heben 
Zwischenstellung den Gen. — 
s. 116, 12^zud. W. — iSdi 
5, 22. — mats noX., s. I 1, 
I 4, 8 zu d. W. — Der fc 
Gedanke wird durch den ff. 
Ausgang und die dreigliedrig 
phora mit« l^ot^ meist an de 
Stelle gehoben; auch fit 
am Anfange und Ende dien 



B. n. KAP. VI. 



153 



%Qfi^(ULxa i%ei>v Sauvd'övoDg atQsttav TCokBiiSyv ^siova tavta 
no^tv ioutvog 8h &67C€q eig TtacScxä r} elg äXXrjv ttvä ijSo- 
vi^v ijd'BXe dajtaväv slg yeöke^ov. oik(o ithv tpiXojtöksiiog ^v* 7 
xoksfLLxbg dh ai tavtji iäöxst slvavj ort ipikoxCv8w6g xb fjv 
xal ii^M^Qag xal vvxtbg äycov ioel toifg ^okB^iovg xocl iv totg 
ÖBivotg g)Q6vLiuog, &g oC nuQÖvtBg icavxaxov ndvxBg &iioX6yow. 
xal aQxtxbg d' ikiyBxo slvai 6ag Svvatbv ix xov xotoikov 8 
xgdTtoVj olov x&XBlvog bIxbv. Cxavbg (ihv yäQ &g xvg xal cikkog 
q>ifovxciBcv ^v^ 5ytcag i^^t ii öXQaxiä avxp xä inixijSsva^ xal 
%aQa6xBvdt^Bvv xavxa^ Cxavbg 8\ xal ifiJtOLVJ^aL xotg nagovövVj 
hg XBL6XS0V Btri KksaQxP' xovxo d' inoCBi ix xov %aA£«6g 9 
Blvai' Tcal yicQ b^av 6xvyvbg fjv xal xfj <pG)v^ trpa;|ri55, ixö- 
ka^ xa i^xvQ&g^ Tcal bQy^ ivioxB^ hg xal ainp fiBxa^dkBvv 
lud' 5x€, Tcal yvh^rj d' ixöka^sv axokd6xov yicQ öxgaxBvita- lo 
TOg oiSiv iiyBvxo ütpakog slvat, &kkä xal kiyBvv a'öxbv ig)aöav^ 
&g Hot xbv 6XQaxmxriv (poßBl6%'aL ^akkov xbv aQx^'^f^ ^ 
XfAg xoksfuiovg, el ^ikkoi ^ fpvkaxäg qyvkd^Bvv rj g>ik(ov 
ifpS^söd'ac j} &7CQO(pa6C6x(og livai 7C(fbg xoi)g nokB^^Covg. iv ikkv 11 



zumal der Scblnfs eine Epanalepsis 
ist, wodurch das Gesamtergebnis 
des in § 2 — 5 Erzählten znsammen- 
gefeist wird. Vgl. I 3, 8. 

§ 7. xavxjij hac ratione. — 
^iXo%lvd, XB nal rifi, xal vvnx, 
...xal tpQOv,^ im D. ein 'und'. — 
*avt€cx- ndvxsg, Paronomasie, s. 
n 6, 7 zu d. W. 

§ 8. mg dvvaxov, quantum 
licet — otov Tidxstvog* naC 
bleibt nnübersetzt wie in oag xig 
xal aUoff, 8. I 3, 15 und II 1, 22. 
— Wawog , ,/tiiOLv6gj Epana- 
phora. — avTC9, Dat. ethic. — 
sii«oi^(fai = Iseibringen. Welche 
Metapher in beiden Sprachen? — 
ToTg naQovaiv, frei: seinen Sol- 
daten. — KXsiXQxVf Nom. prop. 
fiach vorhergegangenem Pronom. 
and zugleich am Ende hat Nach- 
druck. 

§9. ix xov.,.8lvai, übers, 
entweder wie den lat. Abi. Ger. 
oder tlvai durch ein Hauptwort, 
za welchem x^^- ^^' wird. — 
Xalsnog, prädikative Bestimmun- 



gen, die sich auf das Hauptsubjekt 
beziehen, stehen auch dann im 
Nomin., wenn das Subj. selbst 
nicht ausdrücklich gesetzt ist. — 
oQccv hat die grammatische Gel- 
tung des folgenden t^ qxov^, — 
Im £). kann man diese Wörter frei 
zum Subj. machen. — inoXa^e . . . 
i^oXa^sv, welcher Chiasmus? s. 
n 3, 6. — iv£oxs , , , ^aQ"' oxb, 
ein Homoioteleuton zur Hebung 
des Gegensatzes mit Wechsel des 
Ausdrucks. — ia&' or«, formel- 
haft, 8. I 5, 7 zu ^v dh 



ovg. 



§ 10. yya)ft|7 SS consulto. — 
iiysixo, warum zwischengestellt? 
— XsysiP ... icpaaav, s. I 9, 
23 zu d.„W. Natürlich machte 
er diese Äufserung unter Freun- 
den. — tpvXatiäg (pvXd^Biv, 
Diese Phrasenbildung aus Substan- 
tiven und Verben gleichen Stam- 
mes wird oft auch im D. ange- 
wandt: ^Und spreche über dich den 
Spruch der Beichsacht; Schlach- 
ten schlagen; einen Gang gehen'. 
S. auch I 2, 10 zu xd Av%, i^vc. 



154 



XENOPHONS ANABASIS. 



oiv rotg dsLVotg i^d^slov a'ircov icKOiisiv 0q)6dQcc xal o^x &3Hov 
yQOvvto ot 6tQatiG}xai' xal yaQ tb ötvyvbv t&ts q)atSQhv 
ccvtov iv totg &Xkoig 7CQO0(O7COig lipa6av tpaCva^^at xal rö 
laXanov iQQ<o(iivov JtQog toi)g Jtoks^Covg iSöxsL elvac, &6ts 

12 öariiQLOv^ o'bxixL xaXsTcbv icpaLveto* ors d^ l^m rov äsLVOv yi- 
votvto xal i^SLfj TCQbg äklov &Q^o^dvovg icjciivai^ noXlol aircbv 
&jcikBinov' tb y&Q iiCLxccQt oix slxsv^ &Xk* äsl ^aAaÄÖg fjv Tcal 
&lt6g' &6t6 diixBivto ngbg airbv ol 6tQaxi&tai &ö7Csq TCatdsg 

13 JtQbg diddaxakov. xal yaQ oiv fpvlCa ^Iv xal aivola iyeoiU' 
vovg oidinoxB bIxbv oXxiVBg 8b ^ i)nb TCÖkBOig tatay^svoL 1j 
imb rov dstöd^ac r^ akXrj tivl &vayxri xatsx^^Bvot, TCaQBirjöav 

14 aviTü, 6q)6äQa jtBid'O^dvocg ixQfjto. iiCBl 8\ &Q^at,vro viTiav 
0i}v a{)tp toi)g JtokBfiiovg^ ^drj fUByäXa fjv tä XQV^^i^^'^S ^^^ 
ovvta Blvai to'bg 6i)v avtp 6tQatid)tag' x6 yB yäg TCgbg toi>g 
TtokB^iovg d'aQQakaiog ix^Lv naQvjv xal tb f^v ycaQ* ixsivov 

15 TL^cagiav (poßBt^d'at, Bircdxtovg inoCai» toiovtog iiihv 8ii aQx^^ 
fjv ÜQx^^^cct' 8h iTcb &kk(ov od {idka id'dlBtv ikdyBto. ^v 8% 
ots itBkBvta ä^g)l tä TCBVtif^xovta hrj. 

16 IlQÖ^Bvog 8h 6 Bot^ttog sid^bg ^hv ^BVQdxiov S}v insd^ 
liBc yBvaöd'at, avijQ tä [iByäka TCQattBiv txavög' xal dtÄ ratJrijv 



M 9 



§ 11. avTov ctHovstv c. Genit. 
der Person ohne folgenden Accus, 
der Sache =» 'auf einen hören, ge- 
horchen'. — ccTiovsiv (Fcpodpor, 
hier vom prompten militärischen 
Gehorsam. — ro axvyvov xoxb 
cpaiSqoVy Nebeneinanderstellung 
der Gegensätze. 

fpaiÖQov . . . ^q>aaav qxtCvB- 
ad-ai, Allitteration und Assonanz. 

— iv X, aXXoLg ngoamn,, 'unter 
den andern Gesichtern' (auf wel- 
chen sich Furcht zeigte). 

§ 12. oxs . . . y^v., 8. I 6, 2 zu 
insi xig di<6%, — tiqoq aXXov, sc. 
axQax7jy6v, — dg^ofisvovg, als 
künftige Untergebene ; welcher Ka- 
sus sollte bei i^stri stehen? — 
dniXsinov^ Chiasmus zTirjgovvxo. 

— Auch im folgenden ist diese 
Stellung. — caaxs,.,diddc%,^ d.h. 
das Verhältnis der Soldaten zum 
El. beruhte auf der Furcht, die 
der Grieche überhaupt als den 
Stützpunkt jeder gesellschaftlichen 
Ordnung betrachtet. 



§ 13. otxLvss, Stellung wie I 1, 
5 zu oaxtg d<piitvotxo, — vno x. 
Ssia^ai gehört auch zu xare^of^*« 
egestate adducti. — atpodga nsi- 
d'ofi, ixQV'^^i ^^^ ' dicto audientes 
faerunt. — Wie hier XQfjcd'at ge-* 
braucht der Lat. uti; 'facili me 
utetur patre'. 

§ 14. fisydXa tjv, Neutrum im 
Plural (s. in 1, 15 zu iv otoig): 
wichtige Gründe, Faktoren. — t« 
noiovvxa ist prädik. ^w. bew., 
dafs', 8. III 1,42. Im D. kann 
man aber auch ^machen' mit dop- 
peltem Acc. gebrauchen, wobei stvM 
unübersetzt bleibt. 

x6 ^^fiti' &aQQaX, und x6 90* 
ßstü^ai durch abstrakt. Hauptw. 

§ 15. a^^fitf^ttft, s. I 1, 7 zu 
nXriv MiX. — ov (idXa, Litetes. — 
iXiysxo, durch einen Zwischen- 
satz. — dfitpl Ttt, s. I 2, 9 zu d. 
W. und I 1, 10 zu stg. 

§ 16—20. Proxenos. 

§ 16. sy&vg, s. I 9, 4 zu d.W. 
— tnavogy 8. I 1, 2 zu €pä,ov^ 



B. n. KAP. VI. 



155 



tijv ijtt^v^iav Idcaxs FoQyia iQyiiQcov rp AsovtCvfp, iTCsl dh 17 
fiweyivBto ixsCvGt^ [xavbg vo^iöag i^Sri ^^^«^ ^ccl &qxeiv xal 
q>£log S}V totg TCQfhtOLg fti) {itra6%'ai e'isQyet&Vj fjkd'sv slg 
ravtag t&g 6i>v K'ÖQCi ütQci^SLg' xal ästo xxif^6B6%^ai ix toik(ov 
Zvo(ia iiiya xal dvva^cv ^eydXriv xal ^^ij/itara tcoXIcc' ro<yoi5- 18 
ran/ d' iTCLdvfi&v 6tp6dQa ivSriXov ai xal xovto bI%sv^ 8tc 
xo'&C(ov oiS^v otv %'bXol xtä6d'ac itetä aSvxlag^ &klä 6i)v tS 
iixaCip xal xakp Sbto dstv tovt(ov xvyxdvBiv^ &v£v dl toihcjv 
fi^. UQXSLV dl TcaX&v iisv xal äyad'&v dvvatbg ^v ov (latnoc 19 
oik* ald& totg 6tQaxid)xaig iavtov oV>ts (pößov Ixavhg iiiTtoc- 
ffiai^ &Xkä xal fi^xTivsto (läklov toi}g 6rQati(otag ^ of S^QX^" 
^voL ixBtvov^ xal g)oßo'6(i6vog fiäXXov fjv tpavsQbg tb äTCex^ä- 
vsöd^aL rotg 6tQatL(otaig ^ of 6tQati&raL tb &7a6tstv ixeivp. 
Ssro ds aQxetv ütQbg tb a^^txöv slvac xal Soxstv tbv filv xa- 20 
l&g icoiovvta iicai/VBlv^ tbv 81 aSixovvta fn'^ iTCaivstv. tocyaQ- 
ovv a&tp ol ^Iv xaKoC ts xal &yad'ol t&v 6vv6vt(ov sivov 
fjöavy ot 81 &8lxoc ijteßo'ökevov &g 6in6tax£i'Q((ftp Svtc, Sts 
il iaci%^ri<SxBV fjv itöv d)g tQtdxovta, 

MivoDV 81 6 ©BttaXbg 8fjlog fjv iTO^v^&v yibv Tckovtstv 21 
^XVQ&g^ iTtidv^&v 8h S^^ftv, 57t(og tcXbCcd la^ßdvot,, i^tidv- 
fiSf 8h rt(iä6d'ai, Iva iclsCm xsQ8aivor tpCXog ts ißovXeto elvai 



aber im Konjunktiv. — ^ da 71s, 
nämlich für den Unterricht. Auch 
Witt liegt die Metonymie des Wir- 
^den statt des Gewirkten zum 
Grunde. — Pogy^ag, ein berühm- 
^ Sophist und Bhetor aus Leon- 
tim in Sicilien, der seit 427 in 
Athen, später auch in Thessalien 
nod Boiotien seine Kunst lehrte. 
£r Hefa sich 100 Minen » 7859 Mark 
^on jedem Schüler zahlen. (S. Ex- 
kMB § 6, 2). 

§ 17. avvsyivsto, prägnant: 
Unterricht geniefsen. — ^Qxsad'ut 
^h «9«!., in die (kriegerischen) 
Unternehmungen eintreten; Anteil 
^»rao nehmen. — xavrag sc. von 
len. erzählten. — xal . . . «al . . . 
ttti^ Polysyndeton bei Aufzäh- 
langen. 

§ 18. ini&v ft., durch e. Subst., zu 
welchem atpoÖQa Attr. wird. — av 
lieht als Gegensatz des im Partie, 
liegenden Konzessivs. Warum der 



Wechsel fistä ddt%. und avv t, 
8i%aC(o ? 

§ 19. xotg axQaxiiat, socvtov, 
Zwischenstellung der beiden Glie- 
dern gemeinschaftl. Satzteile. — 
eavtov, Genit. obj. zu aidoa und 
(poßov. — q)avsQ6g c. Partie, s. I 
2, 11 zu drjXog. — dniarsiv = 
dnsi&sCv. 

§ 20. ngog z6 c. Inf. = dazu, 
dafs, s. I 1, 7 zu tov u^qo^^,; das 
allgemeine Subjekt tivu fehlt. — 
inaivsiv, Antistrophe mit Ana- 
phora. — avtÄy das gemeinschaft- 
liche Objekt voran. — ixmv, Gen. 
quäl., s. I 1, 10 zu XQimv (irjv, — 
mg TQidii., im D. mufs ein Adj. 
hinzugesetzt werden. 

§ 21—29. Menon. 

§ 21. laxvQcagy nachgestellt. — 
ini&'Vfi, , . , TiSQdalvoi^ mit der 
Epanaphora verbindet sich das bei 
Parallelgliedem beliebte Homoio- 
teleuton, wodurch Menons Geldgier 



156 



XENOPHONS ANABASIS. 



22 totg li^iycötov Swayi^ivoig^ %va &dix&v fi^ d^doitf dtKfjv. hcl 
Sh tb KotSQydisöd'av &v imdv(ioii] &vvtoii(otdtfiv psto idbv 
slvccL Siä tov iytvoQTCstv xa ical tJjeiidsöd'M xal i^aatatccv, tb (f 

23 iycXovv xal tb äXtid-hg tb ainb t^ iiki^ltp dvao. 6ti(fyfov dl 
q)av€Qbg ft^i/ ^v oiddva^ Zt(p 8% fpaivi q)iXog slvai^ toiitp iv- 
Sr^Xog iylyvBto imßovXsiicDV. xal noXsiUov (ihv iyödsvbg xats- 
ydXa, t&v di övvövtcov ndvtfov hg xatayeX&v &sl äisXdyteo. 

24 xal totg ft^i; t&v jtoXsiifitov xti^i^aöcv oiyx iTtsßoiiXevs* %aiUsröv 
yäQ psto alvai tä t&v qyvXattofisvcov XayißAvBLV' tä 8\ t&v 
q)iX(ov (lövog psto alSivai ^äötov ßv &q)'6Xaxxa XafißdvBiv. 

26 xal Söovg filv alöd-dvoito imÖQXovg Ttal &d£xovg hg e& imlii6- 
fiivovg iq)oß6tto, totg d* böiotg xal &Xi^6iav &6xoikStv hg 

26 &vdvdQOig insLQ&to xQTJöd'ac, &6nsQ Si tig dydXXstai inl 
d'soösßsia xal äXtiQ-slcf. xal SiTtaidtritv^ ovtm Msvoov iiydXXsto 
tp i^anatäv dvvaöd'av^ t^ ^Xdöaöd^av ^fsvärl, rc3 g>iXovg äuc- 
yeXäv tbv 8\ ft^ jcavovQyov t&v &Jtai8s'6tarv &bI iv6fi^^ 
slvai. xal naq olg yükv iitB%BlqBi nQcoteiisiv q)iXia, diaßdXXnv 

27 toi)g TCQhtovg tovto ^sto detv xtijöaöd'ac. tb äh TUiS'o^iivovg 
toi)g ötQatL&tag %aQi%B6^aL ix tov öwaÖLXstv aixotg iii^rixa- 
vato. tL^uöd-ac dh xal d'SQajteiieöd'ac ijitov iacdevxvöiuvogj 
5tv jtXetöta S'ivaito xal id'dXoc &v däcTutv. sisQyeöiav di 



passend bezeichnet wird. — dditi, 
öt,öo£ri dlttriv, AllitteratioD. 

§ 22. coy, für ravtcc mv. Im 
D. kann man diesen iter. Relativ- 
satz (s. I 1, 6 zn oatig) zum attrib. 
Genit. zu natsgya^, machen. — z6 
avzOy o ctvTog c. Dat. hat den Be- 
griff der Gleichheit >» einerlei, 
identisch. S. auch 11 6, 39 zu ri(iiv. 

— Zu beachten ist hier das derbe 
Wortspiel to dlri^is und tm rjU- 

§ 23. axBQytov . . . inißovX., 
Chiasmus. — 01:09, Stellung des 
iterat. Relativsatzes wie I 1, 5 zu 
oazig. — avvovrcov nach Hcttsyil. 
konstruiert gehört auch zu disU- 
ysTo, s. I 4, 8 zu ßtegrjaovzai und 
übers, nach I 2, 18 zu Idovaa, 

§ 24. Welche Wortstellung in 
diesem jand dem folgenden Paragr.? 

— tä xmv q)vX0 und tä S\ tmv 
fpChy das Hauptwort ergänze aus 
utriiLaciv und beachte den Chias- 



mus, wodurch tä t&v fpßLatv recht 
anschaulich zu totg 11^9 tmv «olcf». 
in Gegensatz tritt. — iiovog »^ 
praeter ceteros, unus omnium ma- 
xime. — (^atov oy, Partie, nach. 
Verb, sent.,^ s. I 1, 7 zu ßovUvofh» 

§26. dyäXX.y beachte den Weck* 
sei der Konstr. dieses W. — t^ 
i^ancttäv , , . »diaysXav, zweii 
Glieder anaphorisch. das mitÜero 
chiastisch. — tmv anaid.y Genii;. 
partit., s. I 2, 3 zu tmv atgat, — - 

nag' olg, Stellung wie § 23. 

StaßäXXmv, eigentl. Attrib. zaxsi 
Subj. bei tpsto^ übers, durch ei*> 
abstrakt. Hauptw. — yggmtovg^^ 
tovg nqmvsvovtag tpiXüf, gratiosiB'' 
simos. — TOVTO, abnängig vo** 
%tT^a,y nimmt das ngoitBVEiv qpil/9 
wieder auf. 

§ 27. TO . . . nagix., Objekt ^ 
ifirixav,; im D. Inf. mit 'zu*. — ^ 
^x TOV, dadurch, dafs. — ifiiyr«^- 
Impf. con. — svBQysa» ,,.avt6^ 



B. n. KAP. VI. 



157 



xatdXBysVy bicivs xug wbtov &fpC6raLX0^ Stt XQ^iuevos airp oix 
&xAXb6bv ainöv, xal tä [ihv dij äipavrj i^eötv ytCQl aiftov 28 
i^siideöd'aL, et dh Ttdvtsg töaöL x&8^ iötiv. Jtaqä ^AQv6tl%7C(yv 
l^kv itL £}Qatog &v ötgarriystv äLengd^ato r&v ^ivcDV^ ^AgiaCm 
de ßagfidga) ivri^ Ztv li^sLQuxLOig xaXotg i^ästo, olTceLÖtarog [Stl 
&Qalog &v] iyivBXO^ airtbg dl TtaidLxä al%B ©agiktav äyivstog 
&v yevsL&vtcc. änodi/riöKÖvrcov di r&v 6v6tQatijyc3v ^ Zn 29 
iötQdrsvöav inl ßaöiXda 6i)v KiiQCDy ravtä nBJtooriKiag cydx 
iati&avBj ^stä dl tbv r&v aXXav d'dvatov [ötQatriy&v] r^fiCQ- 
(ffjtslg 'ÖTcb ßaöiXicog ditid'avsv, 0%}% &67taQ KXiaQ%og xal oC 
iXkov 6tQarriyol &scot\iLri^ivtsg tag XBfpaXdg^ Sötcbq rd%i0xog 
^dvcctog dox€t alvcci^ &kXä i&v aixLöd'slg ivvavtbv &g novriQbg 
Xiyszav t^g taXevtfig rv%alv, 

^AyCag dl 6 l/^QTcäg xal UcoxQdrrig 6 ^Axaibg xal xoikfo 30 
iau^avdrijv, to'&tmv dl oüd'^ ä)g iv TtoXd^ xax&v oidalg 
xmayiXa oik' alg q>iXCav aito'bg iiiLdiig)ato. Ijörriv dl äi^pa 
ififl tä Tcivxa xal tQcdxovta hrj dnb yavaag. 



Solche Satzstellong hat auch noch 
Lather. Im D. nimm den Zwischen- 
sats vorauf, dann sve^yecr. %atil. 
— onots rig, s. I 6, 2 zu ins£ 
w«. — avtov, das zweimal ge- 
Botite Fron, hat Nachdruck. 

§28. 'AQiatinn., 8. I 1, 10 und 
8i6. — nai&titdy von lebenden 
Wesen. Plur. meint nur einen. — 
^fhBiog . . . ysvstmvxa, sarka- 
s&che Znsammenstellung. 



§ 29. nsnoirjHmg, konzessiv. — 
dnotfi, T. x«g?., s. § 1 zu d. W. — 
d^dvaxog, auch wir gebrauchen 
oft 'Tod' für Todesart. — aUi- 
aO'slgy durch eine der bei den 
Persern gebräuchlichen Verstüm- 
melungen. S. I 9, 13. (Anh.) 

§ 30. xal tovta, s. I 1, 11, 
ipsi quoque. — slg tpiXtav, s. I 
9, 16 zu slg Si,%aioavv, 



[r.] 

1 ['Vöa lihv dij iv t^ Kvqov äpaßdöet oC "EXXriveg iTCQal^av 
yi^BXQL rijg ^''dxVSy ^cct Söa^ inel Kvgog irsXsikiqösVy iydveto 
&7Cl6vx(qv t&v ^EXXif^v(Qv 6vv TL66aq)iQvsL iv ratg öTtavöcctg, 

2 iv rc5 ngööd-ev Xöyo) dedi^XcotaL,} iitsl dh ot ötgarriyol €w- 
€LXri(iiiivoi, fjöav xal r&v Xoxay&v xal r&v örQatLCot&v ot 
6ws7Cl67c6(isvol &7toX6Xs6aVj iv TtoXXfj dij &noQLa ^öccv oC ^X- 
Xtjvsg, ivvooviLSVOL (liv, Sri iitl ratg ßaöLXdcog ^ligaig ^6avj 
KtixXp dh aiytotg Jtdvry jtoXXcc xal Id^vri xal %6Xaig noXdfiKU 
fl6av^ ayoQuv dh oidslg hi Ttagd^siv ifisXXsv, &7t€txov Sl t^g 
^EXXddog ov ^etov ^ fivQLa ötädia^ '^yefihv d' oidslg tilg 
6dov ^v, Ttotafiol äh öistQyov &öiAßatoi iv iniöp tilg oütaiB 
6doO, itQO'bdeöAnsaav d% airco'bg xal ot 6i)v K6q^ ävaßdvteg 
ßaQßaQOc^ l/LÖvoL d'k xaraXeXsLiiL^ivot fiöav oidi ticicia oiäiva 
öv^iiiaxov Ix^vteg, &6xs eüdiqXov ^v, Sri vix&vxag ^ihv oidiva 
ctv xataxdvoLSV^ '^rtr^d'dvtov dh airc&v oiSslg otv Xsctpd'ein. 

3 travr' ivvooviisvoL xal &d"6iiC3g Ix^vreg iXlyoi [ikv ait&v slg 



I. Xenopbon beruhigt die mut- 
losen Griecnen. Wahl neuer Stra- 
tegen. 

§ 1 — 3. Die mutlosen Griechen. 

§ 1. insl KvQ, ixeXsvT.y s. I 
3, 4 zu insiSri . . . iticiXsi, 

§ 2. ot argatriy., s. II 6, 31. — 
iv noXXij dnoQ. ricav, warum 
Umschreibung? — ivvoovfisvoi 
fisvj ohne ein folgendes ivvoovfi. 
öe. — xi;xX., s. I 3, 19 zu ngog 
q)tX. — Beachte die Häufung der 
acht durch di koordinierten Sätze 
(Polysyndeton zur Schilderung der 
schrecklichen Lage), wobei der 
Hauptbegriff jedes neuen Gedankens 
Yoransteht, den Xenophons Urteil 
ausdrückenden Ind. Impf, und die 



Wortstellung, und suche die G^ 
fahren unter 3 Hauptgruppen zu 
ordnen. — d^v^aig, 8. U 4, 4 zu 
d.W. — HvnXat neben närfg dient 
zur Bezeichnung der ganzen Um- 
gebung, s. auch II 5, 7 zu d. W. — 
noXstg TCoXsfA,, Allitteration. — 
dyoQav, Exkurs § 51. — fivpia 
azdSia, in gerader Linie. — iw 
(isacp, in der Mitte zwischen dem 

i'etzigen Aufenthaltsorte und der 
leimat. — ri}g ot%aSs odo«, 
durch ein Hauptwort. — ov8^,,. 
ixovTSSi s. I 2, 22 zu ovSsv, xo- 
Xvovt. — vmmvxsg und r^ttri' 
d-ivr,, Wechsel derKonsfer.: beide 
nach I 1 , 6 zu imßovX. 3 kondi- 
tional. 
§ 3. oXiyotj distributive Appo- 



XENOPHONS ANABASIS. B. UI. KAP. I. 



159 



T'^v i€%iQav 6LX0V iye'66avto, iUyov 8\ tcvq &vsxav6av, inl 
S\ rä ZitKa tcoXXoI oinc ^Kd^ov raikriv rijv vvxta^ avsjtavovro 
di OTtov itvyxccvsv exaötog^ ov dvväfisvoL xad'sväsLV iito At5- 
Ttris Tcal Ttöd'ov TtarQLÖcjv^ yovioav^ yvvaLx&v^ naCSonv^ ovg ov- 
Ttox ivö^iL^ov in üilfsöd^ai. ovrcu ^hv d^ dcaxeL^evoL jtdvrsg 
&v€navovro. 

^Hv da rig iv t^ ötQaria tSsvofp&v 'Ad'rivatog ^ bg ovrs 4 
6TQatriybg oike loxccybg ovrs ötQatKorrig hv övvrjxoXovd^sL^ 
aXXä Ugö^svog ainhv [istSTte^^ato oi^xod-sv ^svog &v aQX^^^og* 
i)ni6%vetxo Sa airtS^ al ikd^oi^ (piXov aitov K'Öqo) noLif^^aiv^ 
ov aircbg Sg)i] xQaitto) aavrm vo^L^atv rijg jcaxQCSog. 6 (i^vxol 6 
Ssvoq)S)v ävayvo'bg xijv iTtLöxoXijv ävaxoLVOvxac UcoxQocxaL xp 
^Ad'fivccip Tta^l xrig noQaCag. xal 6 UioxQcixrig ijtojtxaiiöag fiij 
XI JtQog xr^g 7t6Xac3g 'bnaCxiov al^rj KvQ(p fplXov yaviö^ai^ 8xc 



siiion zu ivvoovfi, Satzbau ähnlich 
dem I 8, 27 zu fiaxofisvot, — oli- 
foi ikhv, . . oXCyoi 8if Anaphora; 
im folgenden Satze rückt das Sub- 
jekt %oXXoC nach der Mitte, %%aaxoQ 
tritt ans Ende. — kyBvaavxo, 
dieser und die folgenden Aor. be- 
zeichnen die Folgen des ivvoovfi, 
in einzelnen Thatsachen. — slg r. 
Boxigavj s. I 7, 1 zu slgx. intova, 

— Offila, 8. Exkurs § 46. — dv- 
ixavovto . , ,dvsnavovTO, Chi- 
asmus, s. II 3, 5 zu dgiatov. — 
Itvyiavsv^ ohne Partie, weil es 
dch aus dem Satze leicht ergänzt. 

— natQidmVy s. I 1, 10 zu tgicav 
p^Jirav, Asyndeton bei Aufzählun* 
gen in paarweiser Gliederung. Über 
aie Stellung yov,. ,naid, s. III 4,46. 
Warum hat Xenophon nicht die 
AUitteration gewählt? — ovnotSy 
m oijfsa^'ai. 

§4—10. Wie Xenophon zum 
Heere gekommen. 

§ 4. ^v di, Anfang, als wenn 
lenoph. zum erstenmale genannt 
würde. — ^Bvocpmv aus Athen, 
Sohn des Gryllos und Verf. dieser 
Schrift, wurde um 440 v. Chr. oder 
soeh später geboren. Er war ein 
Schüler des Sokrates, der ihn, als 
er in der Schlacht bei Delion in 
Boiotien 424 y. Chr. vom Pferde 



gestürzt war, auf seinen Schultern 
aus dem Getümmel getragen haben 
soll. Später geriet Xenophon den- 
noch in die Gefangenschaft der 
Boioter, in welcher er Freundschaft 
mit Prozenos schlofs, der ihn, 
wie wir hier lesen, zur Begleitung 
des Kyros bewog. Dafs Xen. der 
Schlacht bei Eunaxa beigewohnt, 
haben wir oben gelesen; wo ist er 
sonst bisher erwä]bnt? Sammelt im 
Fortgang der Lektüre die vorkom- 
menden Notizen zu einer Lebens- 
geschichte des Schriftstellers. 

dXXcc Ilgo^svogy Übergang in 
einen selbständigen Satz, s. I 1, 2 
zu xal axqaxriyov 8L — S^vo^, 
motivierende Appos. — iXd'oi^ im 
D. Imperf. Konj., im Lat. Plusqpf. 
Konj. — ov avzog ^9?i?, Accus, 
c. Inf. in einem Relativs., s. I 9,29 
zu ov. . , slvai, avzog, Subjekt zu 

VOfAliSiV, 

§ 6. avayyotJff, s. I 6, 4 zu d. 
W. — dvwKOt^vovv xiviy jemand 
um Rat fragen, s. VI 1, 22; av«- 
%oivovc&uL Ttvt, sich mit jemd, 
beraten, s. V 6, 36. — dvd, der an- 
dere soll Anteil nehmen. — vno- 
nrsva, hat den Nebenbegriff der 
Besorgnis, daher firj. — noXecog, 
Stadt statt der Bewohner. — Den 
Accus, c. Inf. fpiXov yBvia^ai, 
Subj. zu vncclxiov, übers, durch ein 



160 



XEN0PH0N8 ANABASIS. 



iäöxst 6 KvQog itQod^fKog totg AoaiedaiyLOvloi,^ inl tag ^AOi^ 
vag ffvfiTCokeiuiiöac^ ^viißovXsiist r^ Ssvoip&vti i^övra slg 

6 /Ishpo'bg &vaxoLV&6ac r^ d^sp tcsqI t^g TCOQeiag. iXd'hv d^ 6 
Ssvoq)Snf ijttlQSto rbv ^A%6kXm^ xlvv otv d's&v %"6mv xal £'öjj(J- 
^Lsvog xdXXLöra xal &QL6ta iXd'OL tijv ödöv, i^v inivoBl^ xiA 
xaX&g nQci^ag 6(o%^aCri, xal ävstXsv aintp 6 ^AjtdXXcav d'sotg l 

7 olg iSst %"6siv. inel di TtaXiv fiXd^B^ Xiyav xiiv (lavtsiav %p 
UmxQatSL. 6 d' &xo'66ag ^tLaro airtdv^ Ztv oi) rovto Tcqärcov 
ilQAxaj 7c6xBQOv X(pov strj aitm üCOQSiiBöd'aL i\ fiivs^v^ iiX 
ai^bg XQivag Ixiov slvai xovx* ixvvd'dvsxo, STCcog otv otAXXufta 
xoQsvd'siri. iitel fiivxoc ovxiog fJQOV^ xavx\ iq)rj^ XQij Ttoishfj ', 

8 5€a 6 d'ebg ixiXsvösv. 6 fihv dij S^votp&v ovxg) d^ödiievog 
olg ävelXav 6 %'sbg i^i^Xsi^ xal xaxaXafißdvst iv SAq8b6^ 
ÜQÖ^evov xal Kvqov iiiXXovxag i^drj ÖQ^iav xijv avco bSöv, Tud : 

9 6VV66xdd'1fl KvQp. TtQOd'VliOV^BVOV Ss XOV ÜQO^^VOV XOi b 3 

KvQog öv^TtQOifdviiLstxo [istvac aixöv, sine 8% StCj hcBtdkf 
xd%L6xa ^ öXQaxsia Xiffyi^ ei)d"bg &7ConBfiilJ6L aixöv. iXiyaxo di , 
10 6 6x6Xog alvai Big ÜLöidag. iöxgaxBiiBXO fAiv Sij ovxcog ^|«- ' 
naxr^d'Big, 0^% ixb üqo^bvov' oi y&Q yÖBt xijv inl ßaöiJiia 



Hauptwort, zu dem Kvq. Attribut 
wird. — avfinoXsti., zur Sache s. 
I 1,2 zu xal atgcczriy, — iXd'ovra, 
B. I 2, 1 zu Xccßövtct und I 3, 2 zu 
iatcag. 

§ 6. d'vtov nal svxofA., im D. 
durch das Verb. fin. in indirekter 
Frage, und k'Wot und amd'strj dazu 
als verkürzten Finalsatz, s. auch I 
7, 2 zu nag &v. — iXd'stv odov, 
oft werden Subst. mit Verben 
ähnlicher Bedeutung verbunden. 
S. I 2, 10 zu TU Avuaia i^vce, — 
naX, nqdxxBiv von glücklichem 
Erfolg, übers, entweder xal. nqa^, 
durch ein Hauptwort mit Präpos. 
oder xal. nqd^, amd". frei: glück- 
lich zurückkehren. — dvsiXsVy von 
den Antworten der Orakel. — avd 
= *aus der heiligen Tiefe empor'. 
— d'soig statt &sovg, umgekehrte 
Attraktion, da d^soig im Kasus vom 
Relativ attrahiert ist. — Welchen 
Gott Apollo genannt, erzählt Xen. 
VI 1, 22. Weshalb hat wohl Xen. 
den delphischen Gott anders be- 
fragt, als Sokrates ihm riet? 



§ 7. insl, . .^1^€, 8. I 3, 4 la ; 
instSri . . . indX. — ov, warum vor 
rovTO gestellt? — insl ßivtoh 
überging in oratio dir. ' 

§ 8. 9'vadiisvog^ warum hier 
das Medium? — dvB^Xsvy waroni 
kann der davon abhängige Infin. ■■ 
fehlen? — ogfiav^ s. § 6 zu 11^ 
^8iv, — triv ävony wie das adjek- 
tivische Attribut, 80 kann anck 
das Adverb, mit Artikel, wenn ei 
attributiv steht, durch ein Hanptw. 
im Genit. oder mit einer PiApos. 
übersetzt werden. Vergl. I 1, 10 
zu zcov oPitoi. 

avviarccvai, der eigentliche 
Ausdruck; der Lat. gebraucht com- 
mendare, der D. W o r stellen'. Wel- 
cher unterschied der Anschauung? 
8. VI 1, 28. 

§9. ngod-vfi.,, .avfinQovi^viLf 
Paronomasie. Was liegt in av97 — 
inst^ddv . . . Xrj^ij^ s. I 3, 4 sn 
inEiSii . . . ixalst und I 1, 10 n 
nglv &v. — stg UiaiSag, s. I 1, 
11 zu d. W. {Anh.) 

§10. ov yoiQ üdsi., Begründung 



B. m. KAP. I. 



161 



iffiitv (yi>d^ SlXog oidslg r&v ^EXXifiymv TtXiiv KXe&Q%ov' ijtsl 

fiitnrofr eig KvXinUav ^^oi/, ^atpag itäöLV i^dri iSöxst sIvccl, Sn 

6 &t6kog etri ijtl ßa^iXia. g)oß(y6(i€voL dl tiiv bdhv xal äxov- 

xsg ofuog ot TCoXkol Sl* al0%vvriv xal äkXijX(ov xal Kvqov 6w- 

i^ljov^6av' &v elg xal Ssvofp&v ^v. itcel äh iatOQCa ^i/, li 

ilvMaVto luv €vv rotg äXkotg xal oinc idvvato xad'svdsLV 

fiMfbv d* VTivov Xa%byv sldsv ^aQ. ido^sv aircm ßQOVxr^g ys- 

ißO^Lhnig öxtpcrbg TCsöstv alg rilv itaxqfhav olxiav^ xal ix t(y6- 

tov ldfM€6d'aL na6a. 7C6QLq)oßog d' eid^vg avriydQd"ri, xal tb 12 

firof t^ fisv hcQivBV äyad'övy Sri iv Ttövotg S)v xal XLvdvvoig 

ffAg yiiya ix jdvbg ISalv ido^e' rfj dl xal iq>oßstto^ orv aicb 

Jihg fft^ ßatSikicug xb '6vaQ idöxsi aitp slvai^ xiixXc) Sh idö- 

tiL liiuu6d'at TÖ TtvQ^ (lij ov dvvaito ix rfjg xAgag i^sk^-siv 

t^ ßa6iki(Dg^ &Xk^ eÜQyoLto ndvrod'sv 'b%6 xivmv aitoQi&v. 

&Ml6y XL [ihv di^ iöxc xb xolovxov ^vaQ idstv i^söXL 6xo7tstv 13 

iv t&p 6viißdvx(ov lisxä xb üvaQ, yCyvBxai yäg xdSs. sifdifg 

ixBMl &vriyiQ%^ xq&xov (ilv ivvoia airtip i(i7tL7CXSL, xi xaxd- 

SEifMu; ^ de vi>^ TtQoßaivsr a[ia dl x^ 'hü^^Q^ sixbg xovg tco- 



4ei w% vno ÜQo^iv.j daher Wech- 
m1 des Subj. — oQH'nv zu übers., 
dl wenn das Partie, dabei stände. 
— foßoioii, . . . %€cl anovtBs^ 
^^u^ und Adjekt. einander koor- 
ändert, nach I 1, 6 zu imßovl. 3 
n libersetzen; wie? lehrt. ofitoS' — 
ilty, d. L die Beschwerden des- 
idben. — ot noXXoC^ wer war 
dnlich entwichen? s. I 4, 7. — 
ilUtmv %al KvQ,y Genit. obj. 
SSa wollten nicht feig und undank- 
W erscheinen. 

1 11—14. Xenophons Traum und 
aibehluls. 

§11. insX. ..T^v, frei: in dieser 
■iftfichen Lage. — ovaq, der 
^mm galt bei den Griechen für 
cne momentane Offenbarung der 
Oottiieit, für ein Vorzeichen des 
^nkOnftigen. So auch noch im 
Sttelalter (s. Anfang des Nibelun- 
Snliedes). Der im folgenden er- 
iK^ Traum stellt seine Offen- 
Wrang auf symbolische Weise in 
CDwrn Bilde dar und ist der Deu- 
fcag unterworfen. — iÖolsv av- 
*^i Asyndeton explicativum, weil 

XiXOPH. ASTAB. L 



im folgenden der Inhalt des Trau- 
mes angegeben wird, s. IV 3, 8. 
7, 10. — näaa, betonte Stellung. 

§ 12. (pmg wird statt anrintog 
gesagt, weil Xen. den Traum für 
glückbedeutend hält. — an 6 Jtog 
ßaaiX,, als Beschützer der Könige. 
Xen. schwankt über die Deutung, 
weil er glaubt, dals Zeus König 
ihm anzeigen wolle, dals aach der 
Perserkönig unter seinem Schutze 
stehe, weshalb im folgenden ßaoi- 
XioDs mit Nachdruck am Ende steht. 
(Anh.) — fiii ov =^ ne non, s. I 
7, 7. Beachte die nachdrückliche 
Wiederholung von do%B£v an ver- 
schiedener Stelle und in verschie- 
dener Form. 

§ 13. onotov Ti . , , iax£, wir: 
was zu bedeuten hat. — to rot- 
ovTov ovaQ IdstVj Subj., im D. 
durch ein Hauptwort. — ^x z<av 
avfiß., entweder durch ein Hauptw. 
oder nach I 9, 16 zu t. id'sXovx, — 
nQcitov fisv, ihm entspricht ix 
zovrov §16. — rj 81 vv^, griech. 
Hauptsätze können wir oft durch 
Nebensätze mit 'während' übers.; 

11 



162 



XEN0PH0N8 ANABASIS. 



oix^ ?tai/ra fihv rä xaXsTcArata i7Ci86vrag^ Tcdvta dl rä deir- 

14 vörata Ttad'övtag ißQv^oiiivovg Sacod'avetv; Zitmg S* &iivv(y&- 

lisd^a^ oidslg TtaQaöxsvd^etat oväh inL^XsttccL, äXkä TcatccxeC- 

[Lsd^a &07C6Q i^bv fi^vxCav äysiv. iyh oiv xhv ix noCag ard- 

XsGig ötQarriybv 7tQo68oK& xavta XQd^siv; TCoiav d' iiXviUav 

iliavtß ikd'stv &va\uiv(o ; oi) yäQ iymy^ in TCQeöß'&tsQog iöofux^y 

16 iäv n^fiSQOv ütQodS) ifiambv totg xoXs^LOLg, ix rovtov &v- 

Cötatai xal övyxaXst r(ybg ÜQO^ivov tcq&xov Xo%ayiy6g, hial 

8% övvilXd'ov, iXs^sv, *Ey6y & ävägsg ko%ayoC^ oihr« xad'S'iÖBvv 

diiva[iaL^ &07t€Q olfiaL oiä^ 'bfietg^ o^s xaraxstöd'at itc, ÖQ&Vf 

16 iv OLOcg icyLBV. oC ijthv yäg TCoXiimov df^kov Zxv oi tcqötsqov 

TCQbg '^iiäg tbv jt6X€(iov i^ifprivav jcqilv iv6[iL6av TtaX&g tä 



hier schildern sie mit Lebendig- 
keit, wie die Gedanken über die 
mifsliche Lage anf Xenophon ein- 
stürmen und wie klar und verstän- 
dig er der Gegenwart ins Auge 
schaut. — slaog^ wie oft ohne 
iati. Im D. kann es adyerbiell 
und der Infin. als Prädikat übers, 
werden. — Die Fragen beleben die 
Darstellung und gestalten dieselbe 
förmlich zu einem Zwiegespräche, 
indem sie den Bedenken, die ein 
anderer oder Xenoph. selbst gegen 
seinen Entschlufs handelnd aufzu- 
treten erheben könnte, gleichsam 
antworten und zu einer ausführ- 
lichen Darlegung auffordern. — in£ 
c. Dat., s. I 1, 4 zu d. W. — firi 
ov%C, s. II 3, 11 zu d.W. — ndvxa 
. . . navTCLy Anaphora. — iniSBiv^ 
experiri, meist von glücklichen Er- 
lebnissen; ähnlich unser scherzhaf- 
tes: ^Schläge besehen'. — vßgii., 
Weise des dno^av, == schändlich 
mifshandelt, nach I 1, 6 zu iniß, 1. 
§ 14. OTtas S' dfAVVovfi.y s. I 
1,4 zu onas und beachte die Vor- 
anstellung des Satzes. — möneg, 
s. I 3, 16 zu d. W. — i|dr, s. II 
6,22 zu d.W. — iyco vorangestellt, 
weü er die Leitung in die Hand 
nehmen will. — zov . . . atgazt}- 
yov^ Verschmelzung der beiden 
Fragen: ^SoU ich abwarten, dafs 
irgend ein Stratege dieses thun 
wird' und ^aus welcher Stadt soll 



dieser sein?' -^ Es war nämlich 
noch ein spartanischer Führer übrig, 
Cheirisophos, der an des Elearchos 
Stelle treten konnte. — Welchen 
zwei Bedenken begegnet Xenoph« 
durch diese Frage? — ngoadoxm 
und nachher dvaiisvm^ Ko^jonki 
delib., s. I 7, 7. — xavta^ wat 
meint Xenophon? — il&ei^v kami 
unübersetzt bleiben. — dvaiiivm^ 

c. Acc. c. Inf., weil es eine Art 
Wunsch ausdrückt. — ov ya^... 
noXsfi.y Gedanke: beidenFeindra 
werde ich umkommen und somü 
nie das zur Feldherrnwürde erfor 
derliche Alter erreichen. Jedenfiülf 
bin ich alt genug, um in diesei 
bedenklichen Lage, wenn anderf 
unthätig sind, etwas zum Heile d6f 
Ganzen unternehmen zn kOnnexi. 

§ 15—26. Xenophons Bede ante 
den Lochagen des Proxenos. 

§ 15. i% Tovtovy B. I 2, 17 c 

d. W. und § 13 zu nqmxov, — i 
Hqo^, leg,, warum diese zuerst?' 
iv ototg, Neutrum von LaffO 
und Zuständen; II 1, 16 stand dt 
Hauptwort dabei. 

§ 16. driXov ort, übers, adve 
biell. — i^sqitjvavy prägnant' 
(pavsQcög i^i^vsynav, — aj, wc 
sie im Herzen schon längst Feiof 
waren. Vergl. bellum ostendei 
(Liv.) — td sccvt^Vy wie § 15 



B. ni. KAP. I. 



163 



iavr&v aaQaöxsvdöaöd'aL, '^(i&v ä* oiSelg o{>dlv ävtemfiskst- 
raL^ Ztkoq [(bq TtccXkLöra äycovco'ö^sd'a, Tcal ^liiv al 'bq)rj66(isd'a 17 
xal inl ßaöcXst ysvriööfisd^cc^ tC olö^ed'oc TCsiösöd^ai; bg xal xov 
6no(iritQiov adsXg)Ov xal xad^vrpcdtog f^öti aTtore^csv tijv Tceipa- 
Xijv xal xiiv %slQa avsötavQcoöev ' fj^as dsy olg xridsiicav ^Iv 
ovdelg näQs6tiVj i^tQats'ööaiiev dl ii^ avxhv d)g dovXov avtl 
ßaövXdoig TCoiiffiovtsg xal aTtoxrsvovvtsg^ si öwaCuLsd^a^ xi &v 
olö^ud'a xad'stv'y uq' oi)x av inl TCäv ikd'Oij dig fifiag rä i& 
iöjjata alxLödfisvog TtätfLv ivd^^Anoig q)6ßov %aQ&0%ov xov 
6tQat£v€a£ TCots i^* airtöv; «AA' ojtog xov /x^ in iTce^vp ya- 
vriöö^d'a Tcdvxa icoirixiov. iyh ^Iv ovv^ löxs [ilv al 6%ovdal 19 
ifiavj ovnoxB iTCavö^rjv '^[läg iilv olxx6LQ(oVy ßatfcXia dh xal 
xüifg tfi)v avx^ iiaxaQi^csv^ diad'sibfisvog ain&v Stfr^v (liv %&- 
(fov xal otav ixouvy d}g dh &q)d'Ova xä iicvxi^SsLa, Stfovg äh 
^BQoxovxagj 5öa dh xxi^vri, xQv6bv de, itfd"fixa de' xä d' ai 20 



o&iff. » ovdsls ovSiv, 8. I 2, 26 
itt d. W. 

§ 17. v<prjß6fied'a^ im Lat. und 
D. Futur, exact. — Iä/ c. Dat., s. 
{13. — Off xal X. r. X., statt auf 
die eiste Frage die kurze Antwort 
'er wird uns grausamer behandeln, 
ils seinen Bruder' folgen zu las- 
Mn, schickt der Redner die Be* 
kandlong des Bruders voran und 
bi{^ daran statt der direkten 
lossage wiederum die Frage r£ . . 
^tivy ordnet die Worte aber so, 
dab er das zu na^^iv gehörige 
hbjekt ^fMtff, obwohl dasselbe mit 
dem Subjekte zu oCöiis^a eins ist 
^ deshalb fehlen konnte, des 
Htchdrucks wegen yoran setzt und 
tvischen Subj. und Prädikat zwei 
BelatlYs&ize fügt, aber so, dafs 
Wim zweiten Prädikat {iatqatsva.) 
das Subjekt aus olg zu er^naen 
iit, sodaijB eigentlich ein Hauptsatz 
tt einen liebensatz gereiht er- 
idieini — og übers, kausal, wie 
I|,6 zu d. W. — xai Te&vT}%.f 
ki den Griechen galt schon seit 
Homer die Schändung eines Leich- 
•ttns für einen Frevel. (Anh.) — 
jfittavQoacsv^ warum ohne Ob- 
jÄlf — nrjdsiidv, wie demKjros 
•eine Matter, s. I 1, 3. — iargar., 
im D. setze die mit olg begonnene 



Relativkonstr. fort: 'und die wir*. 

— mg c. Partie. Fut., s. I 1,3. — 

— öovXov, 8. I 9, 29 zu d. W. 

§ 18. ini näv ^q%BC&ui =* 
ndvza noutv, omnia tentare, nihil 
intactum relinquere. — xa ioxa- 
Ttf, s. I 3, 3 zu xä alXa ixlfirjüB. 

— xov «FT^cKT., Attr. zu (poßov. — 
onag xoi fiif =s damit wir nur 
nicht. 

§ 19. iyco fi^y ovv = ego qui- 
dem; ii,iv deutet auf einen nicht 
ausgesprochenen Gegensatz, s. I 2, 
1. — iaxB fisv, ihm entspricht 
§ 21 insl fiivxot, — inavofiriv, , 
ol%xBlq<oVy Partie, bei navsad'ai 
übers, durch den Infin. — diccd-s- 
cofisvog avxmvy die Verba: *be- 
obachten, untersuchen, bewundem' 
werden mit dem Genit. der Person 
und dem Accus, eines Pronomens 
(xods, xovxo) konstruiert, das in 
einem folgenden Nbs. erklärt wird. 
Oft fehlt wie hier das Pron. Den 
Genit. übers, durch 'an, bei' ; man 
kann auch ein auf den Nbs. hin- 
weisendes 'das' hinzufügen. (Anh.) 

— XQvaöv diy iad'rjxa di ohne 
Relativ malen die Steigerung des 
Affekts, in dem der Redner das 
fiaüagittov in allen seinen Teilen 
ausführt. — ia^ijxa steht kol- 
lektiv, wie lat. vestis. 

11* 



164 



XENOPHONS ANABASIS. 



x&v 6T(faTtG)t&v ÖTCÖts ivdv(ioififiVj ou x&v [ih/ äyad'&v rov- 
tcav ovdsvbg ^/xri; [utsitj^ ei [m^ u TtQtaifisd'ay Stov S* &vri66- 
yLB^a ydetv hi iXCyovg i%ovtag^ üXXcog öd amg xoQitsöd'tct 
rä imxijdeLa fj divovgidvovg 5Q7covg Hdri 7taxi%ov%ag i^i&g' 
xaik' ovv loyt^ö^LSvog ivioxs xäg öTCovääg [LciXXov ig)oß(y6(iipf 

21 ^ vvv xbv TCÖXsfiov. iTCel yLivxoi ixstvoi iXvöav xäg tSnovSdg^ 
XaXvtSd^aL fiOL doxet xal ^ iouivcov vßgcg xal ^. f^iuxiga äffd- 
g)€La. iv iidöp y&Q ijdri xstxai xavxa xic ^yad'ä ad'Xcc bieixBQOi 
ctv fiiiL&v Svögeg äiisivovsg &tfLV, äycovod-ixac d' o[ %aoC bIöiv^ 

22 ol' 6i)v fifitv, &S ^^ sixög^ i0ovxai. 0't)ro£ yihf yäg airtiAg 
iTtLCOQxi^xaöLV' '^iietg dh JtoXXä bQ&vxsg äyad'ä 6xsQ(f&g ixAx&v 
&3Csv%6iJLe^a diä xovg x&v d'sS^v 5Qxovg' &tfx€ i^stvaC fiov äoTUt - 
idvai iitl xbv &y&va TtoXi) 6i)v ipQovijiMcxc fisi^ovL ^ xc&toig. 

23 hl d' i^oiLsv 66^axa CxavdxßQa xovxmv xal tlfvxri xal d'äXxij 
xal Ttövovg ipi^siv i%oiLBV 8% xal iffvxäg 6i>v xotg d'eotg &^C- 



. § 20. Dieser Paragr. erläotert das 
oUtsIq(ov und kommt mit anderer 
Wendung am Ende auf diesen Be- 
griff zurück ; im D. kann ma» des- 
halb nach oTt ein ^nämlich' ein- 
schalten. — xä ö' av xav axQax^, 
s. oben § 16 iv otoig. — bnötSy 
iterativ. — Die mit ivd'Vfioifiriv, 
oTt angefangene Konstruktion wird 
durch das parenthetische jjdsiv c. 
Partie, ^x^vxag und %axBxovxas 
unterbrochen, deshalb wird mit 
ravx' ovv loyi^ofi. der Begriff von 
iv&vfio^nTjv wieder aufgenommen 
(synon. Epanalepsis) und daran der 
Nachsatz geknüpft. — oxov, Genit. 
pret. zu dvrjaofi, und beides zus. 
Objekt zu ix^vxocg, frei: *die Mit- 
tel zu kaufen'. Der Genit. ist vor- 
angestellt, um ihn nahe bei st [lii 
ngiaifi, zu bringen. -^ mvriadfisd'a 
steht wegen des vorhergehenden 
nQialfisd'a; wegen oXCyovg^x, sollte 
(ovr\aovxai stehen. Wegen des Fut. 
s. I 3, 14 zu oaxiq . . . and^Bi. — 
(üvovyi^Bvovgy nach I 1, 6 zu im- 
ßovX. 1. — xavx' ovvy s. I 5, 14 
zu ovv, 

§ 21. insl (livxoi, s. § 19 zu 
^ozs, — iXvaav . . . XsXvc9'ai, 
Chiasmus der Form und Bedeutung 
und Paronomasie. — iv fiiato, bei 
d. Wettkämpfen wurden die EWpf- 



preise inmitten der Zuschauer auf* 
gestellt. — ad'Xcc knüpfe dorck 
^als' an, s. auch II 6, 10 zu SqfsdQ^ 
— onotsQoi^ davor ist das De- 
monstr. xovzotg thudv ^für di^o. 
von uns b., w.' zu ergänzen. — iw 1 
. . . maiv, s. I 3, 6 zu o,Tt äv, J 

§ 22. Xenoph. benutzt nach seiner I 
Neigung im folgenden religiöse / 
Motive. — inioQ%stv ist aaala^ f 
dem ofivvvcci d'eovg konstruiert -^ : 
oQÄvxsg^ konzessiv; warum Ewi* ' 
schengestellt? — •O-ecov, s. n 5, 7 
zu d. W. — i^sivuiy sc. ijftiv,^ 
noXvy s. I 6, 2 zu d. W. 

§ 23. Sxofisv . . . ixoyksv 9if 
Anaphora mit fehlendem yLiv beifli 
ersten Gliede, wodurch das zweite 
Glied mit 81 %ai nachdrücktiob 
hervorgehoben wird. — t%avdtBQ*t 
nach I 1, 2 zu (p£Xov, Diese Worts 
Xenophons sind nicht verkehrte' 
ungerechtfertigter Überhebung ent" 
sprangen, denn schon in den fr^' 
heren Kämpfen der Griechen no* 
Perser hatte sich gezeigt, dafs ^ 
Verhältnis so war, als wenn Iß^J* 
ner mit Weibern kämpften. — t o** 
TcoVj s. II 3, 15 zu '^XsHtqov» "^ 
'ipvxv %ocl &ccXnri, Plur. bezeioh" 
net die anhaltende K. und H. -^ 
avv X. d'eotg, zur Milderung dei 
Ausdrucks hinzugefügt, weil def 



B. m. KAP. I. 



165 



vovag' oC dh avögeg xal tQC^tol xal ^vrirol [i&XXov ^fimi/, rfv 
oC ^soij &67C6Q xh 7Cq66%'ev^ vlxriv fiiitv äiä&tfLv. &XX* l'öcjg 24 
yctQ xal &XXoL raika ivd^fiovvtat, XQog r&v d'6&v (lij ävaiid- 
v(0(i€V SXXovg iq)* iiii&g iXd'stv TCaQuxaXovvxag isd tä x(iXXi6ta 
Igycc, iXX* '^fistg äQ^aiiev rov i^OQfufltfaL xal roi)g äXXovg iicl 
xi^v &QStiiv* fpdvrixs x&v Xo%ay&v &qi6xov xal x&v tfXQaxrjy&v 
il^coöXQaxriyöxsQOL, x&yh de, sl ii,iv iiietg id'iXsxs i^OQ^av 26 
fetl rathra, e^B6%^av {ffitv ßovXofiai, bI d* 'bfietg xäxxex* airtöv 
{t€ fiyetöd'ai, ovdlv 7CQog)a6(^o^aL xijv iiXixCav, &XX& xal &x(id- 
Ibiv fiyoviiaL i^iixstv a%^ ifiavxov xä xaxd. 

'O filv xavx* iXsi^BV, ot S% Xo%ayol &xo'66avxBg fiyBtöd'ai, 26 
hikBvov TtavxBg, ^Xijv ^ATCoXXmvCSrig xig ^v ßoiGmä^aiv xy 
fpmv^' oixog d' bItcbv, Zxi q>XvaQoiri Stfxig Xiy ot ÜXXmg TC&g 
9mriQLag &v xv%Btv ^ ßa^iXia TCBiöag, bI Siivaixo, xal &iia 
iJQiero Xiyeiv x&g &jtOQCag. 6 fidvxoL !SlBvoq)&v fiBxai'b imo- 27 
AojWbv iXBi,Bv hÖB. Iß d'aviiaöLAxaxs &v%'q(07Cb, övys oiäh 



Mengch Yon den Göttern abhängig 
ist.— avdgsg wie avd'ganoi oft 
m den Feinden gebraucht. Der 
Artikel steht fast demonstrativ. 

fiilXov umschreibt den Kompa- 
latiy a leichter zu töten ; weil sie 
schlechtere Schutzwaffen haben. 

§ 24. dXXd gehört zu fki^ ava- 
l^vafLsv^ KoDJ. adhortat. — ydq^ 
Begrfindungssatz voran ; im D. über- 
lebe mit Beibehaltung der Stellung 
durch *weil'. — ngog rmv 9'smVy 
8. n 1, 17 zu d. W. — nagana' 
hvvt.y Futurum. — inl r, yidXX, 
%a, nämlich, das Heer in Ver- 
tädigungszustand setzen und neue 
^hrer wählen. — inl tijv, s. I 
^20 zu njv 8i%rj^, — tpdviixBy 
■teigemdes Asyndeton. 

§25. xaycD 8i, ^auch ich aber', 
durch Stellung und Trennung vom 
Md. betont. — bI fjklv ,,,sl di^ 
zweigliedrige Anaphora. — riyst- 
•♦«i . . . riyovfiat\ Wechsel der 
Bedeutung. ^y^rtf-Ö-at, vorangehen, 
die Leitung übernehmen (nämlich 
^ Heer zu den nötigen Beschlüs- 
sen zu begeistern). — zr^v riXiti,, 
U 1, 2 zu tav "EXXriv. (Anh.) — 
^t^disiv hier in moralischem und 
intellektuellem Sinne. — igv^aiv, 



Folge des axft«^., durch ^um zu' 
anzuknüpfen. — tä %a%d, die von 
den persisch Gesinnten drohenden 
Gefahren. — Den Beweis für seine 
Behauptung liefert Xenophon sofort 
im § 26. 

§ 26—31. Der als Nichtgrieche 
entlarvte Lochage wird degradiert. 

§ 26. dtiovaccvtsg, entw. nach 
I 1, 6 zu imßovX. 3 oder I 3, 13 
zu TavTCK slnmv. — ineX.y s. II 3, 
21 zu d.W. — ndvtes am Ende, 
um es dem Gegensatze nXi^y nahe 
zu bringen. — nXijv 'AnoXX, tig 
fiVy das Nomen propr. bildet des 
Nachdrucks wegen, weil eine neue 
Person eingeführt wird, einen selb- 
ständigen Satz. Im D. können riv 
und ovxog wegbleiben und alnsv 
sofort Prädik. werden. Ähnlichen 
Satzbau s. I 1, 9 zu KXiag%og, — 
§oi<otidt*, weil er für einen Grie- 
chen gelten wollte, deshalb wird 
der Deutlichkeit wegen ty fpmv^ 
zugefügt. — ns£aagy s. I 1, 6 zu 
inißovX, 1. 

§ 27. (istct^v hebt die zeitliche 
Bedeutung des Partie, hier die 
Gleichzeitigkeit, bestimmter her- 
vor. — ovdl. . ,ov9s =- nicht ein- 



166 



XENOPHONS ANABASIS. 



6q&v yiyvAtfxscg oidl äxovmv (iiiii,vri6ai. iv xain^ ya iiivtoi 
^tfd'u to'&tOLg^ Srs ßatftXsvg, ijtsl KvQog änid'ave^ xarag)QOVi/i- 

28 öag iitl rovtp xifiTtav inikavs TCaQadtdövat rä oTtka. iitBl 
S% fifistg o{} TtaQaddvtag^ iX)! i^o^Xitfä^svoc ik&^övtag staga^xti- 
vi^6afi£v aiftß^ tC ovx iTtoir^tfe TCQitfßeig 7ci\ji,%cyv xal öTCovdäg 

29 alt&v xal 7tccQdx(ov tä iitLri^dsLcc, itfta 67Covd&v hv^ev, iTCal 
d' av o[ 6tQaxriyol xal ko%ayol^ &6nsQ dij tf{) xsXe'ösigy alg 
X6yovg ainoig &vav S7tXc3v fjXd'ov 7a6tav6avtag xalg öjtovSatg, 
oi vvv iTcalvoL TCaLÖiievoL^ xavtovfiavocj ißgL^öiiavot^ oiSh iaco- 
d'avatv oC rXi^fiovag ö'&vdvtai^ xal iJidX\ o^ficft, iQ&vtag to'ötov; 
et tsi) Tcdvra aläiag roi^g ^ihv &^vva6%^av xakB'6ovxag g)XvaQatv 

30 fpygj TCaC^'BLV 8% TcdXvv xaXE'iaig lövtag; ifioi, & avögag^ öoxat 
thv ävd^QC37tov rovrov iii^ra jtQoöiaöd'aL alg rairtov ffiitv airotg 
&g)aXoii^dvovg ta rijv Xo%ayCav 6xavri dvad'ivrag &g totovta 
XQfjöd'ai, oitog y&Q xal rijv ücargida xataL6%vvaL xal TCatSav 

31 xiiv ^EXXdöa^ Srt "EXXtjv &v tOLOvtög itftcv. ivtav^av inco- 
Xaßüv ^Aya6lag IkvfiipdXiog bItcbv^ ^AXXä tovro) ya o^ta tflg 



mal... noch auch. — ovd^ ogmv 
yiyvoiayistg, wir: 'mit sehenden 
Augen blind sein'. — Gedanke: Dn 
verkennst unsere Lage und ver- 
gifst, wie die Perser uns bis jetzt 
getäuscht haben. — iv tavxm = 
eodem loco; rovxotg hängt davon 
ab => quo hi, d. i. du warst ja 
doch dabei. Xenophon meint die 
n 1, 8 erwähnte Gesandtschaft des 
Phalinos. — insl Kvq. dnsd'., 
nach I 3, 4 zu instSii i%dlety ver- 
binde sofort mit inl tovtm. — 
TiatatpQovi^aag und im § 29 ni- 
ete vc, Bedeutung des Aor. s. I 
1,9 zu rjyda^'ri, — nifinmv, setze 
das Obj. hinzu und übers. i%ilev8 
nach I 10, 14 zu d. W. S. auch I 
3, 2 zu iatmg, 

§ 28. i^onXiadfjk. druckt den 
begleitenden umstand aus. — il- 
d'ovz,, s. II 1, 10 zu d. W., auch 
§ 29 lovzag, — ti ov% lnol7i<SB. 
warum die Frage statt des ndvx 
inoli^as? — aCxmv xal naqix,, 
Chiasmus. 

§ 29. ot ötgat,^ s. I 7, 2 zu d. 
W. — avtoig, sc. Tli^oatg^ s. I 
10, 4 zu ot de, — ov . . . ovdi, 



nonne . . . ne quidem. — xai oiievoi 
, , .vßqttofi; das Asyndeton malt 
die Aufregung, die den Bedner 
beim Andenken an diese Frevel 
ergreift und so die Hauptbegriffe 
herausdrängt. — ov9l ano§av.j 
weil sie nach 11 6, 32 gefesselt 
sind. — xal ftaX.. . . i^cow., kon- 
zessiv. — tovtov bezieht sich auf 
asro^. — nel^eiv^ dalüs der König 
sie ungehindert ziehen lasse. — 
lovzag^ entweder unübers. oder 
im D. voranzimehmen und nach 
I 1, 6 zu inißovl, 2 zu übers. 

§ 30. fti^te,, .TC, s. n 2, 8 zu d« 
W. — etg tavt6vf s. II 6, 28 zn. 
d.W. — Gedanke: ihn aus unserer 
Mitte zu entfernen. — a^eXof». .. 
dva9'ivt.y Chiasmus. — dq^eXopk,^ 
Subj. Tificig und Obj. avtov sind zo. 
erffänzen. — dvaiivx. sc. avt^^ 
8. 1 1, 7 zu vnoXaß, — xoiovtip 
sc. o%evoqi6q<p, — %uxai,a%vve^ 
bewirkt eine Co^junctio. 

""ElXdda ,. "EXXriVy Paronoma* 
sie. — <Dy, eigentl. konzessiv, Üb0« 
frei durch ^als*. 

§ 31. kvxev^ev. Asyndeton der 
Eile. 



B. m. KAP. I. 



167 



Bovcniag jCQ06i^7cet o^d£i/ oürs rijg ^EXlddog itavzdTCMiv^ iitsl 
iycü fxirtbv slSov &6%bq AvShv &iiq>6tSQa tä &ta rstQVTCti- 
[iJvov. xal al%av ovtfog. tovtov filv oiv äitTlXatfav' ot 8% 32 
&kkoL 7taQ& r&g rd^eLg iövrsg^ 8äov ^Iv tftQarriybg 6&g atri^ 
xhv exQoxriyhv naQaxdXovv^ djtöd'sv dl ot%OLXo^ thv i^oörgd- 
triyov^ Stcov tf' ai Xoxccybg tf&g sürj, xov ko%ay6v, iical d% 33 
Tcdvxag 6vvfik^ov^ aig xb jtQÖöd^av x&v otcXcov ixad'i^ovxo' xal 
iyivovxo ot 6vvaX^6vxag tfxQaxr^yol xal Xo^ayol &^q)l xoiyg 
ixax&v. 5xa dl xavxa ^v, 6%adhv ^litfac f^^ccv vvxxag. ivxavd'a 34 
^laQwwiiog ^Hkalog TtQaößikaxog &v x&v ÜQO^avov ko%ay&v 
^^«ro Xiyaiv &da. ^Hfitv, & avÖQag öXQaxrjyol xal Xoxayoi, 
bQ&6L xä jtaQÖvxa ido^a xal aifxotg öwaXd'atv xal ij^iag ica^a- 
xaUöaif S^og ßovkavöaLii.ad'a at xi dvvai^a^a dyad'öv. Xa^ov 
i% i(pri^ xal 6*6 , & S^voip&v^ üitag xal TCQog fi^g. ix xoihov 35 
üyat xdda S^votp&v. ^AXXä xavxa [jlIv dii Ttdvxag iici^xd^a^aj 
ort ßa^cXavg xal TL66aq)iQvrig ovg [ikv iSw/^Q-ri^av tfwaiXi^- 
^aötv fiii&v, xotg d' SXXocg dflXov Zxv ijtvßovXatiov^LV^ Sg r^v 
ivvGivxaL a7CoXi6(o6LV, fifitv da ya, olfiat^ itdvxa ^otr^xia hg 
fiifjror^ aTcl xotg ßa^ßd^ocg yavcogiad'a &XXä ^äXXov ixatvoi 
V ^ftfv. ai xoCvvv i7tL6xatfd^a j oxl {)fiatg xoöovxoc ivxag^ 36 
otfot vvv öwaXrjXiid'axaj [viyLöxov i%axa xaiQÖv, ot yäq 6XQa- 



«poffijKct ovSsVy Stellung? — 
^oiiDT., Genit. paxtit. zu ovSsv. — 
^vdov, als Repräsentant der asia- 
tiflchen Barbaren genannt, bei de- 
Mn diese Sitte herrschte. — cot«, 
Acc. bei Passiv., s. I 3, 10 zu ddi- 
^iv und II 6, 1 zu dnotfi. Die 
Ohrringe hatte er herausgenom- 
men, — 81% SV ovtoig, prägnante 
Kürze. 

§32—44. Yersammlung der noch 
^benden Strategen und Lochagen. 
Zweite Bede Xenophons. 

§32. nagd, warum? — onov 
•••«rij, s. I 1, 5 zu octig, — oC- 
^otTo steht euphemistisch fflr 

§33. t6 iiQoad'sv xmv onXonv, 
Beratungen der Führer ÜEUiden schon 
^ Homer aufserhalb des Lagers 
•tatt. — iysvovto ot avvsX^,, 
fibers. nach I 2, 9 zu iyivovto ot 
•»M«' — fiiaai . . . yvxr., s. I 7,1 
rod.W. 



§ 34. TtQSoßvxazogy s. II 1,10 
zu d.W. — avtotg, attrahiert von 
'^fitv. — Xi^ovy Aor. von der ein- 
tretenden Handlung. — xal av, 
wie ich. — ansg sc. iXs^ug, 

§ 36. dXXd, Gegensatz zu einem 
verschwiegenen Gedanken: 'Unsre 
Lage brauche ich nicht zu schil- 
dern*. 

ravta (liv, wodurch ist im Fol- 
genden die andre Wendung 'qfiCv 
Öi ys Tcdvzu nov^tia, welche zu 
dem Nebens. ßaaiXsvg x. t, X, im 
Gegensätze steht, veranlafst? — 
ovff, s. I 2, 1 zu nXrjv bnoöoi. — 
^ficor, Genit. partit., wozu? — 
ndvta noirix. mg (irjn. mit Eon- 
junkt., im § 18 andre Eonstr. 

§ 36. toaovxoi optsg^ oüoi, 
frei: die ihr in so grofser Anz^bil, 
s. II 1, 16 zu d. W. — ixstSj 
Stellung? — ftsy, xat^., entschei- 
dendste Stellung, sehr grolser Ein- 
fluTs, d. i. ^ihr habt die Entschei- 



168 



XENOPHONS ANABASIS. 



tL&raL oirov ndvtsg TCQog i^i^äg ßXijtovöLj x&v (ikv ift&g i(f&^ 
öiv &dvfioi)vtag^ ndvtsg TcaTcol i^ovtav^ tjv di ifietg cünol ta 
xaQaöxsvatöfißvoL g>av€Qol r^xB hcl roifg xoXsfUovg ocal tüifg 
&XXovg jtaQaTcaXfitSj €^ Cöte 5t t etIfOvraL {>^v xal nsLjfdifavtM 
87 iitiiettfd'aL. töcag di rot xal dixaiöv i&tiv i[idtg 8ia^i(fBiv x& 
roikcav. i^etg yaQ itfte tftQatrjyoi, 'bivetg ta^^oQxoL xal Xoxa- 
yoi* xal Zrs elQi^Tj ^v^ 'b^istg xal xQijfiaöt xal tLi^atg xoikmv 
ijcXeovsxtstts' xal vvv toCvw^ iitel nöXsiiög iöttv, &^lo^ 8bZ 
i)lMcg a'öto'bg &iL6LV0vg xe xov TcXi^d'Ovg slväi xal iCQoßovXBiBi/v 

38 Toikcoi; xal TCQOicovatv^ fjv tcov äiy. xal vvv n^Srtov (ihf 
olinaL av ifiäg [idya d)(psXfltfai xb 6xQäT€V(ia, sl hauLsXri^BCfjfCs 
Sjtoog &vxl x&v &7toX(DX6x(ov Sg xa%i6xa tfXQaxriyol xal Xoxäyol 
&vxLxaxa6xad'&6LV. &vsv yäQ &qx6vx(dv oidlv &v oiks xaXbv 
oika iyad'bv yivoixo^ hg ft^v 6vvbX6vxl BhtBtv^ oidafwvj iv 
öi Sil xotg TtoXsfiLXOtg TCavxdxatfLv. fj fulv y&Q sirca^ia öA^tv 

39 doxBt^ ^ Sl &xa%la TCoXXo'bg ijSri oscoXAXbxbv. iiCBuSäv 8% xa- 
xaöxi^örjöd'B xoijg agxovxag Söovg Sst^ r^v xal xoi)g &XXovg 
^XQaxiAxag 6vXXiyriXB xal TCaQad'aQQvvriXBj olfiaL ctv 'bfucg ndw 



duDg in eurer Hand'. — a^vftovy- 
Tug, Paxtic, s. I 1,7 zu ßovXevoft. 
— naqaansvai.y Partie, bei ya- 
ya^off, 8. I 2, 11 zu d. W. — na- 
Qa%alrixs, wozu? — Beachte hier 
den Wechsel der Konstr: in den 
entsprechenden Satzgliedern. — € J 
Ta T £ , Amplifikation des Nachdrucks 
wegen. 

§ 37. ücoag 8i zoi^ vielleichk 
aber doch. — t/ 'in etwas', der 
milde Ausdruck (attische Urbanität) 
hebt die Bestimmtheit, mit der er 
Yon der Zustimmung der Hörer 
überzeugt ist. — vftsCg, , .vfistg^ 
kräftige Anaphora. Wie vielmal 
gebraucht Xenophon im § 36 und 
37 das Pronomen der Anrede und 
weshalb? 

XQT^ficcaiy durch höheren Sold, 
s. Exk. § 6. — rovTcov, weil in 
inXsovsüz, ein Komparativ liegt. — 
Tov nlrid'ovg, das KoUekÜTum 
zur Abwechselung bei Yorhereehen- 
dem und nachfolgendem tovzav, 

§ 38. ngmxov (liv, in andrer 
Wendung folgt § 39 instSav 9i. — 
dvtiTtataat.y das doppelte dvti 



dient zur Verstärkung. — ovdlv 
. . ,ovTS, . .ov^aftov, Häufung der 
Negation; dieselbe ist, durch StelT 
lung betont. — mg filv üvvslowti 
bIubVv^ der Dativus Participii teila 
mit teils ohne begleitendes Nomea 
oder Pronomen ist, namentlich, 
wenn das Pronomen allgemein ist, 
durch 'wenn' zu übersetzen (fOif 
einen zusammenfassenden »■ wenn 
man es zusammenfafst) , oder wir 
gebrauchen einen verkürzten Satx 
mit 'um zu' und setzen statt des 
Partie, ein entsprechendes Adverb. 

— ^v 9\ 8ri^ 971 ^öi Drogen, die 
selbstverständlich sind » gar. — 
navidnaaiv sc. ovd\v , , , yhoito» 

— Bvxa^Ca ,, ,axa%lay rarono- 
masie in der Anaphora. — 6o%Bt 
zur Milderung zugefügt. 

§ 39. Dieser Paragraph faTst alle 
Forderungen Xenophons samt deio 
Erfolge rekapitulierend zusammen* 

— instdccv 9ij mache im D. zot^ 
Zwischensatze des voraufeunehmen* 
den Bedingungssatzes. — xartf* 
«FT^or., s. I 1, 10 zu nqlv av, — tf 
natgmy im D. ein Adverb. — Ssit 
was ist zu ergänzen? 



B. in. KAP. I. 



169 



iv Tcaiga notri^cci. vvv fihv yäg töcog xal vfistg ai6d'dv€6d'Sj 40 
i)g d^fiag ^v ^Wov ijtl t& Zicka^ ad"vnog dl ngbg rag fpv- 
Xaxäg' &6ts ovro y i%6vx{ov oim olda 8,r^ &v xig xQ'^^cctro 
txitotg stxB wxrbg Sioi ehe xal 'fifidQag. 7Jv di tig aiyt&v 41 
tfiirg tag yvcofLag^ &g (lij tovto növov ivvo&vraL, xC TCeCtgov- 
xav^ &kXä xal xC 7Coli^6ov6Lj TCoXi) sid^vfiöxeQOi löovxai. inC- 42 
6xa6^B yäg di}, 5xv oiks 7cX7}d^6g iöXLV oiks l6%i)g ij iv rc3 
%xiXi\im xäg viocag Ttoiovtfa^ &Xk' ÖTtöxeQOv av 6'bv xotg d'eotg 
talg ifvxatg iQQCoiisvstfxeQOL t(a6LV inl xoi>g xoXsft^iovg, xotj- 
xovg üg iicl xh noXi) ot &vxCol oi 8i%ovxai. ivx€d"6iLri(t,aL d^ 43 
iyo^yB^ & äväQsg^ xal rovro, ort, onöiSOL (ihv [mcöxs'Öov^v tfjv 
& Ttavxhg xqötcov iv xotg jtoXsiiLXotg^ o^rot [ihv xax&g xs xal 
(ä6%Q&g &g iitl xh icoXi) &7tod'vi^öxovffLVy b%660L d% xhv ^Iv 
Mvaroi/ iyvfhxaöL 7ta6v xoivov slvav xal ävayxatov avd'Q(o- 
«oi§, xsqI dh xov xaX&g Satödi/iltfxebv &ycovit<ovxai^ xotkovg d' 
Äpö fiaXXöv iccog sig xb yfJQag &g)Lxvoviievovg xal smg &v J;ö- 
fftv eidavfioveöxsQOv didyovxag. & xal fifiäg 8sl vvv xaxafia- 44 
Wnag, iv xoioika) yäg xaLQca iöftev^ aitovg xs ävÖQag &ya- 
Mq slvav xal xoi)g &XXovg TtaQaxaXstv. 6 fA^v xavx* sljthv 
ka:66axo, [i^sxä dh xovxov slics XsLQL6og)ögj *AXXä TCQÖtfd'sv 46 



d 

IT« 

- ''I 



§ 40. d&vftms . . . d^vficog, 
Aiäphora dnrcli Auslassung des 
«weiten mg verstärkt, s. § 19 zu 
Hfveov, — i%6vx(ov^ Subj. xmv 
^^ftiuoxmv. nach I li 6 zu ^ni- 



0,TI 



U. TT- ov% otia 
1 86 zu ev tats. — ' 
8. 1 3, 18 zu d. W. 

$41. avxmVy durch Stellung 
i^iit, gehört zu yvfoitaq, 

$42. ißtivj zur Hebung der 
^tgen^tze so gestellt. — notovaa^ 
^ pr&dikativ stehende Partie, mit 
JöBi Artikel übers, ^ist es, welche*; 
^- auch II 3,5 zu 6 Tolftijff. -^ 
**dTepo», Yoranstellung des Be- 
wsatees, wie I 1, 6 zu oarts und 
7^ des iterat. Koig. s. I 3, 5 zu 
Jjtt w. — d>fi inl to leoXv =*« 
^ auf das Viele hin, auf die 
^BOaten Fälle hin', umschreibt oft 
iwer 'meiatens'. 

I 4S. ivte&vfifjfiat^ Perf. mit 
^«sensbedeutung. (Anh.) — otto- 



aoi filv, . . övtoi filv . . . b7e6aot 
Si ... tovtovg^ doppelte Ana- 
phora, bei welcher den beiden 
relativen Vordersätzen mit (isv . . . 
di entsprechend auch die demon- 
strativen Nachsätze mit fiiv ,, ,8i 
verbunden sind, jedoch mit einer 
Anakoluthie im letzten Gliede, in- 
dem statt ovzot dh dtpmvovvxai, nach 
Einschiebung des h^m die anfangs 
begonnene Konstruktion durch 
einen neuen Hauptsatz verdrängt 
wird. — tov %'otvaxov x. t. I., 
welche Worte sind durch Stellung 
betont? — xovxovg opc», im D. 
setze die angefangene Konstruktion 
fort und mache oqm zum Zwischen- 
satz, indem die Partie. Prädikate 
werden. 

§ 44. a, Obj. zu xarafi., bezieht 
sich auf den Lihalt des letzten 
Satzes. — d naxufiad'.j nach I 1, 
6 zu inißovX. 1. — na^analstv^ 
wozu? 

§ 45—47. Wahl neuer Strategen. 



170 



XENOPHONS ANABASIS. 



[liv^ S tSsvog)&v, rotfovtov [lövov üs iyCyvtoöxoVj Zöov ^hovov 
^A^rivatov slvai^ vvv S\ xal inaiv& 6a iq>* olg kiysiQ ta xal 
^gdttecgy xal ßovXoiiiriv &v Ztv TcXaitftovg elvav xoio'itovg' 

46 xoi/i/bv y&Q &v BÜri th äyad'öv, xal vvVj igyriy it/fl ^IXcofisv^ 
& üvdQss, &XX* aneXd'övtsg ^dij aCgetöd'S ot dsöfisvoi &(f%ovxagy 
xal ikö^evoL i^xets alg rh iiiöov roi) 0tQaxo7ci8ov xal roi>g atQa- 
d'ivrag ayste. ineit' ixet tfvyxttXov(t,sv roijg &XXovg atgaTtAtag. 

47 TCagi^tm ä* fifitv^ Sg)% xal Tokfiidr^g 6 xr^gv^. xal Sifia tavt* 
slncov ivdötri^ d}g (lij ^iXXoLtOf &XXä nsgaCvoito tä ädavta. ix 
rovtov rjQddifitfav &Q%ovxBg &vtl fA^v RXiag^ov Tii^a^Cmv ^dag- 
Savavg^ ävrl dh UcaxQotovg Sccvd'txX'^g ^A%aL6g^ (ivri d% ^AyCov 
KXsdvcoQ ^Agxdg^ &vtl di Mdvcovog ^iXi^^LOg ^A%ai6g^ avtl d\ 
ÜQO^svov tSsvoip&v ^Ad'fjvatog. 

n ^Ejtal dh fiQrivto^ i^idga ts exsShv imifpawe Tcal elg tb 
fii6ov ijxov o[ &Q%ovtBg, xal ido^ev aiytotg yegoqyvXäxäg xccta- 
6ti^6avrag tfvyxaXstv roi)g ^XQatvAtag, iicel dl Tcal ot äXXoi 
tSTQatiGytai övvfiXd'Ov, avBtftr^ TCQ&tog [ihv XBLQl6oq>og 6 Aa- 

2 xaSat^öviog xal iXB^sv &dB. ^AvÖQBg (SxQaxi&tai^ %aXB7cä (lir 
tä 7CaQ6vtaj 6it6tB ävÖQ&v 6tQarriy&v roi(y6t(ov ötBQÖiiB^a 
xal Xoxay&v xal 6tQarLa)t&v, TCgbg d^ itt xal ot &^g)l ^AgiatoPy 



§ 46. zoaovTOV fiovov, s. I 
3, 14 zu d. W. — 'Ad'rjv. stvoci^ 
Snbj. fehlt, weil leicht zu ergän- 
zen. — icp' olg, Attraktion. — 
%oiv6v ... dya&ov, eigentlich 
Nachsatz zu einem aus ßovlolft, . . . 
Totovt. zu wiederholenden Be- 
dingungssatze. Im D. haben wir 
gleiche Wendungen. 

§ 46. fATj ftiXXoDfisVf Conj. ad- 
hort. ; warum kann utQstad's folgen? 
— ot dsoftevoij die ihr keine 
Führer mehr habt, denn agxovtag 
gehört nach I 4, 8 zu arsgi^a, auch 
zu dsofi. Beachte das Part, mit 
dem Artikel als Apposition zum 
Vokativ beim Imper., s. II 6, 25 
zu ot atg. — insij warum nicht 
iitsVas? — avy%aXovfi., Futurum. 

§ 47. Jaghav.y aus Dardanos, 
einer Stadt in Troas. S. V 6, 21— 
24. — KXedvmg, wahrscheinlich 
wählten ihn die Leute des Agias 
zu ihrem Führer, denn Stratege 
war er schon nach II 6, 37. Dort 



ist er nicht 'Agnug ffenannt, son- 1 
dern genauer 'OQxopJviog, / 

IL Fernere Beratungen in einer ^ 
Versammlung aller Griechen. 

§ 1—6. Cheirisophos und nacb 
ihm Eleanor fordern das Heer zur 
Tapferkeit auf. 

§ 1. vniq>aiv8, intr. anbrechen* 
— Was liegt in vno? — t^ . . . ««l 
beim gleichzeitigen Eintreten zweier ■ 

Handlungen; wir subordinieren (i* 

I 8, 8 zu d. W.) und übers, ^f^^ 
. . . vnicp, durch ein Hanptw. w 
einer Präp. — nataütiiüctptagf 
Acc. bei vorhergehendem avfoü»i 
so schon Xaßovttt in I 2, 1. -^ 
avvrjXd'ov, s. I 1, 2 zu inoiri<t» "^ 
6 Aa%s8atft6viog ist absichtlioii 
hinzugesetzt. 

§ 2. rd naQOvta, s. III It 1^ 
zu iv otoig, — avsQOfiBd'a in dff 
Mitte der Objekte, also eine Cot" 
junctio. — ot dftml 'Aqiui^op, 8. 

II 4, 2 zu ot negl Agiaiov. 



B. in. KAP. n. 



171 



ix r&v xaQÖvrcav ävÖQag ayad'O'bg rsXi%'Biv xal fti) i)q>Ce6%'av^ 

aXXä TCSiQ&öd'aLy Siccag^ rjv ^ihv SwAins^a^ xal&g vixännsg öca- 

lA^ud'a' sl Sh fti}, &Hä xal&g ys &xod'V'il0x(D(i6v, 'bTCoxBiQioi 

di [iridsjtOTS ysvihiisd'a t&insg rotg ^olsfiioig. olfiaL yäg ctv 

i\\iag roiavra jcad'stv, ola roifg ix^Qüi^g ot %'Bol nonf^öeiuv, 

inl tovtfp KXsdvGiQ 6 ^OQ%oiiLBViog aviötri xal IXs^av &S8. ^AXl^ 4 

hqaxB niv, & avdQsg, rijv ßa6iXi(Dg iiciOQxCav xal äöißsLav, 

bif&ts de tijv TL66aq>iQvovg AniöxCav^ 56ttg Xiymv 6}g ysCxav 

XB stri xf^g ^EXldSog xal jcsqI stlsiöxov ctv 7toiif^6aLXo ö&öat 

flU&g^ xal iicl xo'&coLg airtbg d^iööag fj^tv, aixbg ds^täg do'ög, 

(xithg ii^aicaxif^^ag övvikaße xoi>g 6XQaxriyo'6g^ xal oi)8\ Aia 

l&tov rjdiöd'rjy &XI& KXaaQxq) xal dfioxQccTCs^og ysvöinsvog ai- 

%olg tovxoLg aiaitaxif^öag xo'bg avÖQag aTtolätlsxev. ^AQiatog dd, 6 

Sv imi^tg '^d'skoiisv ßaötlia xad'cöxdvat, xal idioxaiisv xal iXd- 

ßoiiBv %i6x& fi^ XQodAösiv dll'illovgf xal oirtog oOxe xoi)g 



§ 3. dst, das pronominale Subj. 
liegt in evsQOfisS'a. — onmg , . , 
«•{(DJ»., der Nebs. ist nachdrück- 
licher als der einfache Infinitiv, der 
^^nsigäa^ai gewöhnlich ist. — 
9it£vT sg, nach I 1, 6 za ini.6, 1., 
^OZQ tccXag Attrib. wird. — aXXä 
•••y«! nach einem hypothetischen 
Vordersätze, der oft in Gedanken 
eij^Dzt werden mnfs =» doch we- 
^gstens. Der Gegensatz wird uns 
<ttr, wenn wir den Satz vnoxB^Q. 
*-t. 1. Yoransnehmen : dafs wir nicht 
^ die Hände der Feinde kommen, 
WÄdem wenigstens u. s. w. — vno- 
V^9^oi, ähnlich der dentsche Aus- 
jode: 'Wenn der mir unter die 
«Ände kommt'. — otfiai. .,. 
H^afff, eigentlich Nachsatz eines 
^ vnoxs^Qioi . . . noX8(i£oig zu er- 
lösenden Bedingungssatzes, was 
^ durch ein nach 'denn' zuge- 
••tes 'sonst' andeuten. — ola,., 
^^iiüsittVy Relativsatz mit dem 
J^büchenden Optativ, in welchem 
m ein Euphemismus liegt: quae 
^bam faciant 

I 4. Im folgenden beachte die 
^phora des o^rs und des drei- 
>i>l mit Pathos wiederholten avtog, 
vodnrch Tissaph. als die eine Per- 
lon scharf bezeichnet wird, welche 



die gröfste Freundschaft gelobte 
und doch die gröfste Feindschaft 
übte. — 06t ig (=» utpote qui) ist 
stärker als og, — Die Partie. Xi' 
ymv, ofioaag^ Sovg und yBv6fisvog 
nach I 1, 6 zu inißovX, 3. konzes- 
siv. — dig ysiztov re . . . %al 
%. X, X., Beiordnung statt der Unter- 
ordnung. — inl Tovtoig, auch 
im D. 'auf etwas schwören'. — 
Jia ^iviov, alle Ordnungen, Ge- 
setze, Rechte im Menschenleben, 
besonders die Rechte des Gastes, 
des Flüchtlings und des Schutz- 
fiehenden stehen unter dem Schutze 
des Zeus, daher Zsvg ^iviog, [%i- 
aiog genarmt. (Schiller: 'Sei uns 
der Gastliche gewogen'.) — ysvo" 
li8v,y nach I 1,6 zu inißovX, 3tem- 
por. — avTOLg tovtoig (Neutr.) 
faist die Mittel der Täuschung zu- 
sammen. Gelesen haben wir das 
alles II 3, 18 und II 6, 27. 

§ 6. 97'9'cXofi., z. Sache s. II 
1, 4. — idanaiiev xal iXdßo- 
(isv, ohne persönl. Objekt nach 
I 4^ 8 zu tovTav ctsQ^c; statt der 
Form i$(6Ka(isVi die Xenophon 
mehrfach gebraucht, haben die 
Attiker in der Regel den Aor. U. 
Im D. setze die Relativkonstr. fort. 
— niazd, 8. I 2, 26 zu nioTBig. — 



172 



XENOPHONS ANABASIS. 



d'so'bg dsiöag oOts Kvqov tBQvrix6ta aldsö&sigj rtficäfui^og 
lidhöra imh Köqov l&vtog^ vvv TCQbg toi)g iicsivirv ixd'iötovg 
iatoötäg iiiiäg toifg Riigov ipCkovg xax&g %oibZv XBiQoxai. 

6 &lkä roikovg iiiv oC d'sol &jcotC6avvxo* '^^Mcg dl Set tccvta 
ÖQ&vtag [ii^xots i^a7caxri%'f(vaL ixv imh rotJroM/, &kXä itaxa- 
[livovg &g ccia dw^iisd'a xgcctLöta tovto, Z^tv av 8ox^ totg 
d'sotg, 7cd6%eiv, 

7 ^Etc rovtov lSlavog)&v &vC6tatai iötalfiivog inl TCÖXsitov 
&g i8'6vaxo xdlXiöxa^ i/ofi^^oi/, stts vCxriv Sidotsv oC dßo^, 
tbv xdlhötov xööinbv reo vcxäv n^ineiv^ stre tBlexrcctv dioij 
ÖQd'&g i%BLv t&v HuKXCötfov iavtbv &i,L(b6avra iv ro'ÖTOLg trlg 

8 tskavtvig rvyxdvscv' tov I6y(yv dl ^QX^^ ^^^* ^^^ f*^ ^^ 
ßaQßdQdv iicioQxiav xe xal dxvötiav Xiyev filv KXadvcoQ^ ifti- 
ötaöd's dh xal iiistg, ol[iaL. el fihv o{>v ßovlönsd'a %dXw 
aircolg Scä ipikCag Uvai^ dvdyxl^ 4fta^ xolXijv d^v^iiav Ix^iv, 
ÖQ&vrag xal xo'bg ötQarriyo'ög , oK Siä jt(öts(og uitotg savtf^ 
ivBxaCQiöav^ ola jtB%6v%'a6iv' el {livroi dtavooiifisd'a 6i)v totff 
5xlovg &v TS %B%oiif^xa6i SCxriv inv%'Blvai aixolg xal th Xoiich'iß 



%al ovTOg, 8. I 10, 19 z. d. W. 
— dsia. und alSsad:, Aor. wie 
I 1, 9 zu lyyaff^i;. — Kvqov re- 
^vTjx., der Gegensatz zuvno Kvq, 
ist durch den Chiasmus hervor- 
gehoben. — Tifidfisvogy nach I 
1, 6 zu inißovX. 3 konzessiv. — 
(idXiatay warum nachgestellt? — 
^%bIvov ist Attr. zu Subst. ix- 
d'iatovg. Wie mufs im D. der 
Superlativ übers, werden? — Be- 
achte die dreimalige, nachdrucks- 
volle Wiederholung des Hauptwor- 
tes KvQog. 

§ 6. anoT^aaivTOy dno s. I 
1, 8 zu dnsnsfins. Opt. von einem 
erfüllbaren Wunsche. S. auch I 6, 
7 zu diarsl, — OQmvüag, durch 
einen Kausalsatz; fiaxoiisvovg, 
nach I 1, 6 zu inißovX. 2 mit «äaxsLV 
zu verbinden. — mg äv dvvmfi, 
xpcer., s. I 1, 6 zu <og fidXiöva. — 
oag av ^^ wie auch immer. 

§ 7—32. Xen. fordert die Grie- 
chen zu Mut und Ausdauer auf. 
(Anh.) 

§ 7. Einleitung. — Btt8 . , , 
9soif ,. , strs , .. dioif Paralle- 
lismus und Gleichklang. — t^ vi- 



%av, im D. durch das Hauptw. — 
xmv xaXl^ffToy, Neutr.; kurz vor- 
her: %dXXi,üxov noofiov, . — a£iM« 
aavva, Attrib. z. Subj. *» er, dei^ 
oder allgemein: ^man'. — to9 , 
Xoy.f 8. I 1, 2 zu T(5v *£Ui}y. — 
^9%£T0, s. I 6, 5 zu d. W. 

§8—15. Erster Teil: Die Göt- 
ter unterstützen die Frommen, nicht 
die Eidbrüchigen und Feigen. 

§ 8. xriv ykiv ohne folgendflt 
di, das im folgenden im Gedaokei 
liegt: 'was ^er unsre Lage b** 
trifft'. — XiyBi^ das Präs. T«^ 
gegenwärtigt die vergangene Hand- 
lung, die alle wisseir. — aifi9 
dia tpiXlag livai «» den Wfl( 
der Freundschaft einschlagen; bi^ 
nachher: Sia noXifiov Uvai, I^ 
Dativ steht nach solchen mitSob* 
atantiven gebildeten Phrasen nM* 
Analogie der Yerba und Acy^^ 
'feind usw. sein'. — xovg ••^•j! 
triyoyg^ Anticipation, nach I t,p 
zu xmv ßagfidgav, — avxoig ItfV* 
xovg, gegensätzliche ZuBammflB" 
Stellung. — eov, für xovxmv 3» * 
I 3, 10 zu d. W. — x6 Xo*«oft 



B. m. KAP. n. 



173 



ÖLä Ttavtbg xöXiiiov aitotg livai^ 6i)V rotg d'sotg noXXal '^^tv 

xal Tcakal iXscCSsg slöl öcon^Qiag. rovto dh kiyovtog airtov 9 

ma(fvvxaC tvg' dxaööavtsg d' of ör^artatraL jcävtsg [iia 6pfi^ 

%QO0BK'6vri6av tbv d'SÖVy xal S^voip&v elits^ jdoxst fto^, & 

&vdQ€g, i^csl tcsqI' 6(otrjQLag iifi&v XsyövtcDv oicDvbg tov ^vhg 

TOv öoytf^qog iq>dvrij ev^aöd'ai reo d'aä rot5rcj d'vösLv 6(oxYiQia 

Zxov av TtQ&tov elg q)Mav %AQav ag)LX(hiiLsd'Uy 6vvs7Ce'6^a6d'at 

81 xal rotg äXlotg S'sotg d"6ö€i/i/ xatä ötivaimv, xal Srco Soxst 

%ttvt\ iipr^f alfaxaivdtio tijv xstQa. xal avirsivav äxavrsg. ix 

TOtkov tjv^avto xal iTCaiävitfav, iTtsl dh rä t&v d's&v xaX&g 

^^^5 ^QX^^ ÄcfAfci^ hSe, 'Et'öyxccvov Xiymv^ Stc jcollal xal 10 

xaAal ikicCöeg 'fifitv ehv 6(otriQCag. TtQ&tov ^ihv yäQ '^fistg [ihv 

ifMtfidovftev Toi}g t&v d's&v ÖQXovg, ot d\ Ttoliiivoi ixLCDQX'il' 

wai te Tcal rag 6icov8ug %aQic tovg SQXovg XeXiixaöiv. o{;r(D 

4' i%6vx(ov slxbg rotg ^ilv xokaiiloLg ivavtCovg elvai ttybg 

^««Jff, iiiitv dh 6vi^(idxovg^ oltcsq Ixavoi elöi xal to'bg ^sydXovg 

Wjfiy liLXQOvg noißlv xal to'bg iitxQovg, x&v iv Savvotg &6i, öm- 

\ßw sijcst&gy Ztav ßovl(ovtai. ijceita di, avaiiVT^öo} ydcQ i^äg 11 

«al tovg töbv JtQoyöviov rcbv fnnetiQCDV XüvS'övovg, Iva sldrltSy 



8. n 2, 6 zu d. W. — noXXa^y s. 
Ds, 18 zu noTiXd. — fifi^v, die 
betonte Stellung wird im Vergleich 
mit § 10 recht deutlich. -- Übri- 
gens eDthalten die Worte avv 
^oig 9soig x. r. X. das Thema der 
&mßTL Bede und des ersten Teils. 

§ 9. nqoasiivv.^ zum Zeichen 
<|e8 Danks, indem sie wahrschein- 
Mx zugleich ihr: ^Zsv amaov' 
'Zeos hilf riefen. — tov &b6v, 
^ das Omen gesandt; ^benieste 
Worte werden wahr'. (Anh.) — olto- 
*•( allgemein für TSQccg, für jede 
Art von Vorbedeutung. — Jiog t. 
••t^poff, weil bei dem Worte 
^^nriffCag geniest wurde. — d-v- 
Uiv aaTTiQia, s. I 2, 10 zu ra 
^«Koia i&vöB. — onov av, wird 
IV 8, 26^ erzählt. S. auch I 3, 5 
•ttOjn av. — avaxsivdxo}, Subj. 
Itt dem Yorhergehenden Obj. zu er- 
tfbizen nach I 4, 6 zu piaadfi,svoL, 
P^r Gebrauch durch Händeauf- 
■Aben abzustimmen ist aus den 
gtiechigchen Volksversammlungen 



entlehnt. — tä t&v d'swv, s. HI 
1, 16. res divinae. (Livius.) 

§ 10. tovg toöv &emv Zq%., s. 
II ö, 7 zu d. W., wo Klearch. die- 
sen Grund auch zuerst anführt« 
— ifiTtsöovfisv , . , XsXvnaaiVy 
Chiasmus. — inLooQK., sie schwu- 
ren mit der Absicht, den Eid nicht 
zu halten. — ovtm B* i%öv., quae 
cum ita sint. — xal tovg (is- 
ydXovg %. t, X., vgl. § 7j Evang. 
Luk. 1, 52. 6. Neumark m Vers 6 
des Gesangs ^Wer nur den lieben 
Gott'. — xai' . . . CO01, durch 
inal, welches vor oder nach bI, idv 
steht, werden die Bedingungssätze 
zu Eonzessivs. — äai . . . ßovXav- 
rae, Wechsel der Subjekte. (Anh.) 

§ 11. imita ÖS, nach diesen 
Worten ist im Vortrage eine kurze 
Pause zu denken, und indem Xen. 
nun dvafiv. ydg voranstellt, knüpft 
er den zu insita ds eigentlich 
gehörenden Hauptsatz (cooSovtai ot 
aya^ol) als Nebens. mit Zva slSfjts 
an den vorgeschobenen Haupts. — 



174 



XENOPHONS ANABASIS. 



ig Ayad^otg rs hintv nqo6if^KBi slvai 6d}%ovxaC tb 6'bv totg &sotg 
xal ix Tcdvv dsvv&v oC ayad'oL ild'övrcov ^iv yäQ IIbq6&v 
xal x&v öin/ wdtotg naiLickri%'Bt 6x6X(p &ig &q>aviO'6vtaiv tag 
^Ad^ulvag, istoötrivaL aimol '^d"ijvatoL toliiilöatnsg ivixi]6(xv 

12 aiftoTig. xal s{>^dii6V0L t^ ^AQtiyiidt bn66ovg &v xataxdvo^av 
r&v JtolsfiLfov roöavtag xiinaCQag xaxa%"66Bvv r^ d's&y ijesl oix 
bI%ov [xaväg BiQstv^ Ido^sv ccitotg xar' iviavxhv TCBvxaTCOöCag 

13 %"6biv^ xal in vvv &7Co%"6ov6iv. istBtta 5t s S^Q^tig üötbqov 
äyBCQag rijv dvaQid'iiLritov öXQatcäv i^Xd'Bv iytl xijfv ^EXkdda^ xal 
t&tB ivCxiov ot 'fjuitBQOt jtQÖyovoL toifg toikcDv JCQoyövovg Tcal 
xatä yr^v xal xatä %'dXaxtav. ä)v i6xi fihv tsx^i^QLa bqäv tä. 
TQÖTtaiay fiiyLötov Sh i^vriuBtov 'fj iXBvd'BQia t&v n6kB(ov^ iv 
alg iiLBlg iyBVB6%'B xal itQd(pritB* oiSiva yäq &vd'QC3X0V ob- 

14 6Tt6xriv^ &kkd xoi)g d'Boifg tcqoöxvvbItb. totoikcov y^iv iöts 
XQoyövcDV. ov iiihv dij rovx6 ys i^ä), &g i^iBtg xataLöxvvsts 
aitovg' dX)! oö^ro Ttokkal ii^Li^av (ig?' oh avtita^diiBvoc roiJ- 
tovg totg ixBCvav ixyövocg noKXaickaöCovg i)ii&v ivix&XB öiw 



dyad-otgj Prädikat, koDgraiert mit 
vficv, wie in: Themistocli licait esse 
otioso. — Ol dya^ol und dya- 
d^otg^ 8. II 3,5 zu üLQiax, — 1X9", 
liiv, ihm entspricht § 13 insita. 
— Tcov avv avt., ihre Bundes- 
genossen, — mg c, Part. Fut., s. I 
1, 3 zu d. W. — iv£%7i6,, in der 
Schlacht bei Marathon 490. 

§ 12. sv^dfisvoif statt des die- 
sem Nomiu. entsprechenden Prä- 
dikats (JtpriqiCisavxo) folgt iSo^BV 
avtotg, — AQtifiidt, die Artemis 
agrotera wurde zuAgrae inAttika 
als Jagdgöttin verehrt. Das hier 
erwähnte Dankfest wurde alljähr- 
lich am 6. Bo^dromion mit einem 
Pompaufzug gefeiert. — 6n6- 
aovg^ Stellung wie I 1, 6: vgl. 
auch I 6, 9 und I 6, 2 zu av. — 
insl ov7i stxov^ wird im D.Zwi- 
schensatz des mit ^do^sv anfangen- 
den Satzes. — t%avdg, d. h. die 
gehörige Anzahl. Nach Justin 
waren 200000 Perser gefallen; 
nach Herodot nur 6400. — xal 
ixi vvVf obwohl die gelobte Zahl 
schon längst dargebracht ist. Die 
Athener behielten das Opfer bei, 
um das Andenken an die Nieder- 



lage der Perser zu erneuem. — 
dno9"6ovciVy dnoj s. I 1, 8 zöl 
dninsfiTCS. 

§ 13. Snsita entspricht dem 
iWovToav fiiv im § 11. — dyBlff.^ 
entw. nach I 1, 6 zu ^m^ovX, 2. 
oder frei nach I 1, 2 zu Xaßav, — - 
1:171' dvuQid'ii.j Artikel uist de- 
monstrativ s=s jenes d. i. das be- 
kannte. — kvC%(ov^ warum hier 
und § 14 das Impf., während § 11 
der Aor. stand? — xara y^y «a^ 
xara ^dXat.^ welche Scmachten 
meint Xenophon? — rcx/iij^^tf» 
knüpfe durch 'als' an. — t»«'» 
Artikel vor noX. wegen des folgen- 
den Relativsatzes. — lyiv» xäJ 
ixQaq),, im D. Perfekt. — dXXa 
» dXXä iiovov wie I 4, 18 zu d. W. 
Die Thaten der Vorfahren dienen 
auch bei den spätem griechischen 
Rednern oft zur Aufmunterung und 
Ermahnung. 

§ 14. toiovtmVf Gen. praed. 
durch Zwischenstellung des M« 
betont. — %aTataxvvBtSf wanUtt 
xara? — ovnat noXXal ilfiidf^h 
mit ausgelassener Kopula, ist tf^ 
einer Formel geworden^ weshalb 
dtp' ov folgen kann. — noXXtt* 



B. in. KAP. n: 



175 



totg &sotg. ical r&cs ^hv dij jesgl r^g K'Öqov ßaöiXstag &vd(fsg 15 
fite iyad'oi' vvv 8\ 6jc6ts tcsqI tilg '^(^^'^^Qf^S (f(X)triQ(ag 6 aythv 
iötiy jcoli) di^jtov i)(iccg jCQOöiIxeL xal a^eCvovag xal TtQodviio- 
XBQOvg elvai. aXkä (lijv xal d'aQQalscaxigovg vvv JtQejcsL alvav 16 
%qiog xoi)g xolE^iiovg, x6x£ ^ihv ydcQ anaiQOL ^yxsg aiyt&v x6 
xs nXfid'og &iisxqov ög&vxsg, Sftcö^ holfiijöats öiyv x^ icaxqm 
(pQOVi^l^axL livai alg airtovg' vvv d\ ÖTtöxs xal JtstQav i^Sri 
i%Bxs ain&Vj ort oi) %'ikov6v xal noXXanka6ioi Stnsg [iiiß dsxs- 
ö^at ifiäg^ xi hv iffitv Ttgoö^i^xei xovxovg q>oߣl6%'ai\ iiridh 17 
lUvtoi rothro [latov dö^rixs S%£iv 5xl ol ^AQvaCov TCQÖöd'ev 6vv 
i{yLtv xaxx6iL£V0L vvv &q>B6xif^xa6iv, hc y&q ohxoi xaxiovig siöc 
%&v ig/ ^fiSi/ ijftxriyiivcDV Sgwyov yovv [^pög] ixeCvovg Tcata- 
hxivxeg '^[läg. xoi)g d' id'sXovxag (pvyrig üqxbiv noki) xqbIx- 
tov 6i)v xolg nokBu^Coig xaxxofidvovg ^ iv xj] '^^bxbqu xd^sL 
6p«v. bI di xig i)iJL&v Adv^Bt, Sxl i^iitv ii^hv oix slölv [jtJtBtgj 18 
tol§ dl jcokaiiioig tcoXXoI xdQBLötv, ivdvfiiid"i^XB^ 5xl oC [liiQiov 
bmtg oiSlv &Xko ^ [i'ÖQioi siöiv av%'Q(onoi' imo [ihv yäQ 
MTÄov iv ii'dxfi oidslg nAnoxa oiks di^xd'alg ovxb Xaxxi6%'Blg 
bci^avBv, oC dh ävÖQBg sltflv oC noiovvxBg 8,rt &v iv xalg 



slffff., nach I 1, 2 zu qtlXov, — 
v/iny Genit., weil in noXkanXae, 
6U1 Komparativ liegt. 

§ 15. nsql T. Kv^, paai.X.f 
*ep^ wegen des folgenden dytov, 
>• I 2, 8 zu nsQ^, denn es ist za 
ötflnzen: 'als der Kampf war'. — 
*olv gehört znm Komparat., s. I 
5, % zu d. W. 

§ 16—26. Die Schwierigkeiten 
^rer Lage sind noch immer 
^cht bedenklich. 

§ 16. dXXa (iriv, s. I 9, 18 zu 
^ W. — aiistQoVy dabei fehlt 
Entlieh 6v, im D. übers, es at- 
«ibutiv. — oiimg, weil die vor- 
gehenden Partie. konzessiv 
^en. — alg avrovg bezeichnet 
^Q heftigen Angriff^ bei dem man 
lö die Feinde dringt. — ort ov 
^iXovoi ... vfiäg^ epezegetisch 
^Jiiqav ^%Bxs, — %al noXXa- 
Jlaa. ovt., nach I 1, 6 zu im,- 
W. 1. mit Hrotz'. — r^ ... 90- 
htv^ai, wozu dient die Frage? 

S 17. Erste Schwierigkeit. — 



(17^6 s gehört zum Konj. prohibit. 
do^riTs, — (istov ^%£ty, Prädikat. 
Subj. zu ix' ist 'wir' oder 'ihr'. 

— sl^ wir setzen einen Substan- 
tivsatz mit 'dafs'. — rartöu^y 
Partie. Impf. bez. die wiederholte 
Handlung. — Irt gehört zu xa- 
%£ovsg, iSso durch Stellung betont. 

— zmv fjtTriiiivoav, nach I 9,16 
zu T. i^sXovT, — Im folgenden ver- 
binde: TCoXv %qBizTov oQ&v tovg 9' 
id^iX. q)vy. äox. tazrofi. a« r. noX, 
X. T. Z. — tovg d' id'iXovt, q>vy, 
aqx* bezieht sich auf I 10, 1. 

§ 18. Zweite Schwierigkeit. 
Hierzu vergl. Exkurs § 11. — 
ivQ'viiTjd'rirs, nach vorhergehen- 
dem t£g7 Zur Sache siehe des 
Klearchos Meinung in U 4, 6. — 
ot pbVQioif Artikel, weil die Zahl 
nur summarisch gebraucht ist. — 
drjx^s^S ovTS Xa%xiüQ^, ttsri^., 
im D. jedesmal durch ein mit 'tot' 
zusammengesetztes Zeitwort. — 
ileXv ot noiovvt», s. HI 1, 42 
zu noiova. Anders urteilt Xen. 
III 3, 16 und 19. 



176 



XENOPHONS ANABASIS. 



19 iiäxaig ylyvrixai. oimovv t&v tmtimv nokb 'liiutg ix 
XeötiQOv dxii^arög iöiisv oC fikv y&Q iq>^ vjcxiov XQi 
g)oßoii(UVOL (yi>x ^ftag fiövov^ &Xlä xal rb' xatajcsöstt 
d* inl yr^g ßsßrixöteg xolif filv l6%vq6tBQ0v xaiaofiev. 
XQOöiij^ xolij dl [lälkov Stov &v ßovlihiisd'a rsv^öiis^ 
dl (lövoi XQoi%ovöiv ot tmcetg [^f*^?]' g>6'6ysLv aircotc 

20 kiötSQÖv iötLV 7\ ^firv. sl dh dij x&g yikv [idxccg d" 
5tL Sl oifxdtL fiiitv TL66aq>i(fvrig ^yiJiJfrat oida ßaöLke 
Qäv jca(fd^sL, tovto &%%'b6%'s^ öxiilfaöd's störsQOv tcqbIxx 
öafpdQvqv '^yeiiöva i%Bf^v^ hg imßovlBViov ii^lv q>uveQ6 
^ o\^g av 'fjfistg ävögag laßövtsg fjystöd'aL xsleijoiiev, o 
tai^ ZtLj f^v Ti TtBQl fifiäg &iMCQtdv{o6i^ xsqI tag iavt& 

21 xal öAiiara &iiaQriiöovrai, tä äh iicttTldsLa TtötSQOv ä 
XQetttov ix trjg ayoQäg ^g oirtov TCUQBt%ov^ ynK^ä (lit 
Xov &QyvQCovy iLTiÖB xovto iti i%ovtug^ t) aito'bg Xa^ 
f^vitBQ XQat&iiBVy ^itQfp xQOiiiivovg^ 6x66 p av BTcaöt 

22 Xfjtat. bI Sl taura [ilv yiyvAöxetB Zxi XQBittovaj ' 



§ 19. tmv tnniwv, Gen. wegen 
des folgenden Komparativs. — noXv 
wie § 15. — oxTiiia bildlich für: 
Grand, Boden. — ngifiavtai, 
ebenso das Dentsche ^hängen' von 
schlechten Reitern. — ßsßrjTiotsg, 
übers, 'die wir schrittlings stehn.' 

— OZOV für TOVTOV OtOV. — TSV- 

^ofis&a gehört in anderer Form 
auch zu orov, — q)evy£i.v, Asynd. 
explikat. zu svl (lovm. 

§ 20. Dritte Schwierigkeit. — 
tag fiiv, ihm entspricht in verän- 
derter Konstr. Ott, 8s. — 9'aQQsVvy 
trans. = nicht fürchten. — ayogäv 
3rapc£.,s.Exk.§61. — xovto a%^B' 
e^B stellen wir vor den Satz ort 
8\ X. T. >t. Warum ist dieser Nebensatz 
vorangestellt? — Wie war es I 1, 8 
konstruiert? — (pavBQog c. Partie, 
8. I 2, 11 zu driXog, — ij ovg av 
X. t. ;L., ein kontrahierter Relativ- 
satz, in welchen aus dem ausgelas- 
senen Demonstrativs. avSqag aufge- 
nommen ist. Im D. übers. ^ tovg 
avdqag (sc. riyBi/LOvag ^%hiv) ovg av 
misLg laß, %sL und beachte den 
Konj. iter. — afiagtavaat . , . 
a(iaQtTqaovtai.fdie Wiederholung 



mit einer Nuance der B 
hebt den Begriff des afu 
durch die Antistrophe n 
stärkt wird. — tag tpvx, 
tötet, aoafiata^ die ( 
werden. Der einmal gesi 
tikel fafst beides als 6a 
Vgl. G. Schwab, Mahl zi 
berg: 'Sie mochten schoi 
gen um Leib und Seele f 
Ein Beispiel hierzu koinn 
vor. 

§ 21, Vierte SchwierM 
ra dl if^trifd.jmitNachdi 
angestellt. — ^g, Attr., 
zu Goy. — fiL%Qä . , , dq 
eine sarkastische Zwisch( 
kung in Form einer eri 
Apposition. — fi,ridh . , ,S 
nach I 1, 6 zu inißovX. 3 n 
rend'. — l'^rovras, weil 
Subj. bei covstad'ai so wie 
tovg Xä^ß. zu denken ist. 
aco, weil bei ßovXrjrai i 
vorhergehenden xQfofi^^vovi 
zu ergänzen ist. 

§ 22. Fünfte Schwierig 
ravra, Anticipation, wod 
Gegensatz zu notafi. verstä 



B. IIL KAP. n. 



177 



7Cora[uoi>g S^oqov vo^ii^sts slvav xal iisyäkag ijystöd'B i^a- 

xccvTj^fjvac diaßcivtsg, öxdilfaöd'ey sl Sga rothro xal (KOQ&catov 

xsxotiJTcaöiv oC ßdgßaQOL. ndvtsg yäq Ttota^ioi, sl xal ^q66<o 

t&v jcrjy&v &7COQ0C slöt, stQoVovöt TCQbg tag niqyäg diaßatol 

yCyvovtuL oidl rö yövv ßQi%ovt£g. sl dl fti}'9'' oC xorafiol 2S 

8i/if^6ov6iv^ fiysiiAv re firidslg ^fitv (pavsttac^ oid* ibg '^[itv ys 

&dv[uritiov» iTCLördfisd'a yaQ Mvöoiigj o^g oix &v ^fU&i/ 

q>ttlfi(iksv ßelriovg elvat, Sri iv t^ ßa6vXi(og xä)Q<f ütoXXdg ts 

xal sifSaiiiovag xal ^sydkag jcöXsig olxovöiv^ ijci6td[i,sd'a di 

üufCSag &6a'6ta)g, Avxdovag Si xal ainol stSoyiev Ztu iv rotg 

xeiCocg tä iQv^ivä xaralaßövrsg rifv to'&tiov %(hQav xaQXovv- 

xw xal ^ftag d' &v iqyrjv iycnye XQ^vai iniicto g>aveQO'bg slvav 24 

otxads i}Q(iriiiivovg^ dXXä xaxa67t£vd%B6%'ai &g airtov nov 

filwlfiovtag, olSa yäq Stv xal Mvöotg ßaötlsifg xollo'bg [ihv 

iffBfidvag &v dolrj, TtoXXo'bg d' &v öiii^QOvg tov ddölcag ix- 

^jinIfeLv, xal ddojcovilösLi y &v airotg xal sl 6i)v rsd'Qlstxotg 

^loivto dniivai. xal f^iLtv y' &v oW Zxl TQcödöfisvog tavt^ 



>>I 1, 5 zu ßaqßaQ, — ^ notafiovgj 
Enphrat und Tigres. — anoQOv, 
>>II 5, 9 zn q)oßBQ(6t, — Bia^dv- 
^^i, das kausale Particip wird im 
D. oft mit ^dadurch dafs' übers. 
^Zur Sache s. II 4, 4—6. — il 
^'on' nach Verb, des Zweifeins, 
wWlegens übers, 'ob nicht', weil 
eine bejahende Antwort erwartet 
^d. Xenophon gebraucht hier 
tiederom zur Verstärkung des 
Gedankens einen Nebensatz. — 
fovio xal ftflOQ., xovxo bezieht 
^ch auf diaßdvTsg, weil die per- 
^Behen Länder nun durch den 
^mchzug leiden werden. %ai bei d. 
öQperl. SS vel. — nQO'iovaij Dativ. 
*«rtic., s. III 1, 38 zu avvslovti, 
^f^ixavTss gehört wie diaßatol 
^iyvovtaij kann aber im D. als 
JiÖik. dem ylyv, koordiniert wer- 
^ Wegen der Umschreibung s. 
** i) 18 zu ^v Svvafiivri, 

128. 



9 3SS. fii^rs ... TS, 8. n 2, 8 zu 
1 W. — Si.'ijcovai, absolut. — 
}«** Off, s. I 8, 21 zu d. W. — 
**^9tdpk89a Mvaovg, . . . o^t ßa- 
*^^ Antioipat., s. I 1, 6 zu ßa^ßag. 
■^ ««ff ... elvai, Acc. c. Inf. im 

teo»H. AXAB. I« 



Belativs., s. I 9, 29 zu ov slvat, — 
noXXdg tb %. 8vda£(i., s. II 3, 18 
zu TtoXXd, — Iliüidag. s. I 1, 11. 

— Avüdovag, Anticipation. — 
avtoC, weil sie I 2, 19 durch 
deren Land gekommen waren. — 
tovzoiv^ Übergang auf die Perser 
als ünterthanen des Königs. Vgl. 
I 4, 6 zu ßiaadfisvoi, 

§ 24. av ^tpriv ist Nachsatz des 
in § 26 dXXa dsdot%a liegenden 
Bedingungssatzes, wofür eigentlich 
bI fiii iÖBSoUsiv folgen sollte, s. II 

1, 4 zu bI ^h&BT, — clv iq)7J9 = 

raten, vorschlagen. — q)ccP8Q, 
Btvai oTx. d)Q(i7j(i,^ den Bückzug 
offen betreiben, s. I 2, 11 zu d^Xog, 

— %azaö%Bvdi.^ s. I 9, 19 zu 
d. W. — cos c. Part. Fut., s. I 1, 3. 

— noXXovg filv . . . noXXovg ö\ 
Anaphora mit dem Prädik. am Ende 
des ersten Gliedes. — zov dSoX, 
innifiiff., frei: ^für den sicheren 
Abzug, das sichere Geleit'. — av 
gehört zu inolsi^ hebt ri(itv, S. 
auch II 1, 4 zu bI ^iö'fT. — -r^t- 
adofiBvog beziehen wir auf das 
Verb., s. I 2, 26 zu «QozBQa; tQlg 
verstärkt wie : ter quaterque beatos. 

12 



178 



XENOPHONS ANABASIS. 



25 iTtoisL, el Bfhqa i^iäg ^dvsiv Tcataöxsva^Ofiivovg. &XXä yäf 
SidoLoca, ftij, av Sinai, nA^aiisv a^yol tpf^v xal iv aq)d'6voi,$ 
ßtorevsiVf xal Mi^dcDv dh xal IIsqö&v xalatg xal fisyiötaig 
ywai^l xal jcagd-ivoig diiiXetv, ftij, äöicsQ ot la}tog>äyoiy iicir- 

26 Xad'Ained'a xf^g otxaös böov. Soxst oiv ftot elxhg xal SCxaiov 
slvai nq&tov elg f^v ^EXldda xal stQog Toi)g olxsiovg Ttavqa- 
öd^ai &q>vxvBt6%'av xal imdst^ac totg '^ElXtiöcv^ Ztv ixövtsg 
Tcivovxai^ i^bv a{>totg toi)g vvv öxkriQ&g ixst ßcotsvovtccg 
ivd'dds xofiLLtfaiiivovg Tckovöicag bgav, &XKä ydq^ ä) ävögsgy 

27 ndvta tavta t&yad'ä d^Aov 8r6 robv xQato'6vx(ov iötiv. xovxo 
Sil ^^^ kiyaiv^ oTtag av JCOQSvoi^isd'd xe hg &6q>aki6xata Tcal^ 
sl (idxsöd'aL dioiy d)g XQdxtöxa fiaxot^isd'a, . jcq&xov (uhv xoC- 
vvv^ l(pri^ SoxBl fiOL xaxaxavöat x&g äfid^ag^ ctg ix^M^9 ^'^^ 
fti) xä %Bvyri i^^&v öxgaxi^yy^ &kXä TCOQBvAyLBd'a Zny &v r§ 
öXQaxia övng)dQij' iitBixa xal xäg öxriväg övyxaxaxavöai. 
afytai yäg ai '6%Xov fihv vcaQixov6vv ayBvVj 6w(oq)sXov6i 
d* ovdiv oiJr« Big xb ^nax^^^^^ oik' Big xb xä i^emiÖBM 

28 ix^tv, hv dl xal x&v alXmv öxbv&v xä TtBQcxxä äjtalXd^cDfiBVj 
TcXijv 56a ytolifiov bvbxbv ^ ölxcov f\ stox&v ix^iiBv, Iva &g 
7CkBt6xoi [ihv '^[i&v iv xotg SjcXotg &6lv, &g iXdxcöxoi dh 
öxevoffOQ&ötv. XQaxovfidvcDV filv yäg inl0xa6%'B Zxv Tcdvxa il- 



§ 25. dXXä yaQ ^=^ aber frei- 
lich; Yollständig: ^aber ich rate 
nicht dazu, denn'. — agyal wie 
tQicdcfisvog, Warum Nom, c. Inf. ? 
— utaXaig x. {isylaraig, zur 
wirklichen Schönheit gehörte nach 
griechischem Begriff auch Körper- 
grölse. — fiiq, des langen Zwischen- 
satzes wegen wiederholt. — Imro- 
q>dyoiy Xen. entlehnt diesen Ver- 
gleich aus Hom. Od. 9, 82 sqq. Noch 
jetzt gelten im nördlichen Afrika 
die süTslich wohlschmeckenden 
Früchte des Lotosstrauchs als ein 
vortreffliches Nahrungsmittel. — 
intXa9'(Dii„f im D. Futur. — trjg 
o£%. odov, durch ein zusammen- 
gesetztes Hauptwort. 

§ 26. "EXXdSa . . .'^EXXi? er., Chias- 
mus. — iTiovtsg, s. TQiadafisvog 
§24. — i^ov, Acc. absol., siehe 
II 6, 22 zu d. W. — Tovg... 
ßiotsv.j Partie, mit dem Artikel, 
s. I 9, 16 zu T. i^'sX. — %ofii- 



aafiivovg nach avrotg, s. [ 2, 1 
zu Xaß6vxi. — TcXova£mg, sc. ßio^ 
Tsvovzag. Xenophon denkt an bo- 
waffhete Ansiedelungen. — dXXcc 
ydg dient zum Übergange: docli 
genug davon, denn. 

§ 27—32. Xenophon fordert zur 
Verminderung des Trosses auf und 
ermuntert die Führer zu gröfserer 
Sorgfalt, die Soldaten zum Q^-' 
horsam. 

§ 27. onmg , . , 7tOQSVoi(isd'ti 
. . . fiaxoifis^'a, Chiasmus. — xä- 
Ta%avaaL t. afid^., s. Exk. § 41 
und 42. — ag i%oiiBv^ s. I 2, ^ 
zu bX%s. — aysiv, Infin. ^ 
o%Xov TtaQsxova., denn die Phrase 
ist konstruiert wie II 1, 6 zu qp«' 
QBC&at angegeben. — slg c. Inf*» 
durch ein Hauptwort. 

§ 28. dnccXXdimfi.^ Koxg. t^' 
hört. — svsTiev gehört auch «o 
den folgenden Subst. 

TiQatovfiiv. ... iXX6tQ,y Siiui** 



B. in. KAP. n. 



179 



XötQLa' f^v dh XQcctG>ii€Vj Tcccl Toi^^ TCoksiiLOvg dst 6K£VOg)6QOVg 
flluxBQOvg voiiL^SLV. XoiTCov ft06 elicetv Stcsq xal fidyctfrov vo- 29 
lii^w elvav, ÖQäts yaQ xal toi>g TCoXsuiovg ort oi TtQÖöd'sv 
i^svsyxsiv itöXfiriöav ^Qog 'fifiäg TCÖXeiiov tcqIv to'bg ötQati^- 
yovg fi^&v övviXaßoVj voini^ovrsg Hvtatv ^Iv ratv &Q%6vxGiv 
xal fifi&v jcsL^oinivcav Ixavo'bg slvai 'fniag TtBQvyevi6%'av rtp 
nokdiipy Xaßövtsg dh tovg aQ%ovxag &vaQ%La av xal Axal^Ca 
ivöiii^ov fiiiäg oiTCokiöd'ai, Set oiv 7CoXi> [ihv to'bg aQ%ovrag 30 
iitillLBXBöriQOvg ysvdöd'aL to'bg vvv tcbv icq66%'ev^ icok'b dh tovg 
&QXOlisvovg s'ötaxtotdQovg xal Tceid'o^dvovg iiakXov totg äq- 
%ov6l vvv ^ JCQÖöd'Sv. i\v Sd tig aTCaid'f}, '^ri(pi6a6%'av tbv 31 
iel 'byLßyv dvtvy%dvovta 6'bv rö a^x^vt^t, xok&%svv' ovtog oC 
icoXintov TtXstötov d^av6ikdvoi iöovtar t^ds yäq tfj 'fjiidQa ftv- 
(fiovg itjjovtat dvd'' ivbg KXe&Qiovg to'bg oidavl d^titQd^ovtag 
xox^ elvav, dXXä y&Q xal TCBQaCvaiv f^äri &Qa' töcag yäQ oC 32 
xoXiiiiot a'btCxa jcaQdöovtai, Sto) oiv tavta Soxat xaX&g ^%£iv^ 
kixvQmödtca &g tA%i6taj Xva iQyip neQaCvtfitai. el 8d tt, &XXo 



Besiegte haben kein Eigentum. 
Als Sabj. za nQoitovfi. ist r^fimv za 
ganzen, wie rjv dh kqut, lehrt, 
wozu der gen. abs. den Gegens. 
bildet. — xal t. noXsfi,, nicht 
i^in die bisherigen Trolsknechte. 

§29. Xom'v, Xenophon führt 
^^ (Dg %Qdt. fiaxo£fis9'a aus. — 
fp«ta ydg, der begründete Satz, 
^ welchem das angekündigte fis- 
imop dargelegt wird, folgt im 
§30 mit Set oiv x. r. X. — xal 
*• soX., nicht ich allein halte es 
fe wichtig, sondern auch. — xovq 
*^Ua.^ Anticipation, s. I 1, 5 zu 
f"rf«p. — i^svsy%. ^ i%q)aivsiv 
^ni 1, 16. — vofi^SovTsg, kau- 
^ — rifioav nsid'Ofi.^ s. II 6, 3 
^Hto ovt. — Xaßovtsg di, ein 
^abständiger Satz, daher ivöfiiiov 
^erholt. — Im D. durch 'dafs 
^ dagegen' mit dem ersten Satze 
?* Verbinden. — avag%la xal 
*»«{^cf, Verdoppelung des Be- 
^^ zur Hervorhebung. 

, § 30. Bei anaphorischer Wort- 
]^e«oXv it,\v...noXv BWxQiQu 
^Gegensätze durch die Trennung 
"^ totg apx« von TOvg vvv und 



durch die Zusammenstellung des 
letzteren mit xmv nqoo^Bv scharf 
hervor, was durch die Antistrophe 
von TCQoa^sv und die Stellung von 
TtoXv und fiocXXov noch verstärkt 
wird. 

§ 31. riv di Tig dnsid'fj, Be- 
dingung zu noXdisiv, ist des Gegen- 
satzes zu nsid'0(i. wegen vorange- 
stellt. Im D. wird es Zwischensatz, 
obwohl die Satzstellung Xenophons 
echte Volkssprache ist. — tprupC- 
aaa&aty eigentlich vom Abstimmen 
mit Stimmsteinen, ist auch allge- 
meiner Ausdruck f3r die Abstim- 
mung überhaupt. — tov ivrvy- 
xdvovta, sc. TCO dnsi&ovvtt. 
Wegen des Artikels s. I 9, 5 zu 
T. id'sXovT. — vfimv, Gen. partit. zu 
TOV ivzvyx. — aa^ = jedesmal. 
— otToag dient zur nachdrück- 
lichen Hervorhebung des d. Folge 
ausdrückenden Nachsatzes. — r^ds 
yuQ tij 71 fi,., d. h. von dem Tage 
an, an welchem das § 30 Gesagte 
geschieht. — iivQ^ovg, durch 
Trennung betont. — Tovg , . . ini- 
tQBxlf. =s solche, die. — xaxco, s. 
§ 11 zu dyaO'otg slvai, 

§ 32. dXXd yuQ, s. oben § 25. 

12* 



180 



XEN0PH0N8 ANABASI8. 



ßsXtiov rf taikyj rok^iäta} Tcal 6 I8i6tfig dtddffxsvv* x&insg 
yä(f xotvilg 6(oxriQCag dsöfusd-a. 

33 Merä xavxa Xsiqiöotpog bIxsv, *AXX* bC ^iv tivog &Xkov 
dst Tcqhg xoikoig olg Xiysi !Sl6vog)&Vy ical ainCxa i^dötat xoutv 
& dl vvv s^QY^xe öoicst inot üg ta%v6ta '^riipCeaöd^m S^ufrav 
elvar Tcal 8to9 doxst xavtoCj ävatscvthco xi^v xstga. &vixBivav 

34 nivxBg. &va6xäg S\ nahv sItcb !Elsvog)&v, ^£1 &v8qBg^ ixoiitfatB 
&v %qo68okbI fiot. 8f^X(yv Zxv TCOQB'ÖBöd'ai '^(läg 8Bt Zmov 
B%oiiev xä ixvxii8siM' &xo'6c3 81 X(b(ucg Bivai xaläg od xJLbIov 

36 Btxo6v 6xa8C(ov &jCB%ov6ag' oinc Rv oiv d'c^v^^oiiJLLy bI oC xo- 
Xd(ivoL, &67t6Q oC 8€ilol x'övBg xoifg ^Iv xaQvövxag 8i4oxovxBg 
xal 8&Kvov6i/Vj rlv 8'6viovxaij xoi)g 8% 8mxovxag q)B'6yoV' 

36 öiVy bI Hat airtol initv &xvov6iv iTtccxoXovd'otBv, t6(og oiv 
&6q>akB6xBQ0v iifitv jcoQBVBöd'at 7cXuC6lov xonfidaiUvovg x&v 
StcXioVj Xva xä öXBvog)6Qa Tcal 6 xoli)g fix^og iv &6q>aXB6xi^ ^. 
bI oiv vvv &%o8Bi%d'Biri^ xCva xQ'h 'h?^^^^^^ ^ov nkaiöCov xol 
xä XQÖöd'BV xoö^Btv xoi xlvug iTtl x&v tcXbvq&v BxaxiQCüv bIvccIj 
xCvag S* i>%i6%'oq>vKaxBtv ^ oix aVj b%6xB ol jcolifiiOL ild'ouvy 
ßovXB'ÖBöd'aL fjiiLäg 8ioi^ &lXä XQ^I^^^* «^ B'öd'i>g xotg xBxay- 

37 (iBvoig. bI iihv oiv &kXo xvg ßikxvov 6Qa, aXXcog ixdxiD* si 
8d, XsiQ(6og)og fihv ^yorro, i7CBi8ii xal AaxB8ai^6vt6g i&g^* 
x&v 8h tcXbvq&v BxaxiQ(Qv 8iJ0 xo) jtQBößvxcctm tfXQuxriyh isti^ 
[jLBloiöd'riv' 6n;L6d'og)vlaxotfiBV d' fj^Btg ol vBthxBQOt^ iyh xoA 



— ßiXtioVf sc. do%Bt, — ravTW, 
Adverb, statt des Neutr. — idim- 
tTig =B Soldat. 

§ 33—38. Nach der Beistimmang 
des Heeres schlaf Xenophon die 
Marschordnnng im Viereck vor, 
was angenommen wird. 

§ 33. all' im Anfange, weil 
Cheir. die weitre Verhandlung ab- 
bricht. — olg, Attraktion für a. — 
xal avtCtia »s 'auch sogleich', 
sc. wenn diese Vorschläge ange- 
nommen sind. — Das folgende ver- 
binde: doHSi fifOL äQiatov stvai mg 
xd%. 'ipriqiCcy a vvv bIq. — ävixBi- 
vav, Asyndeton der Eile malt leb- 
haft, s. I 3, 20 zu iSo^B. 

§ 34. cSv, sc. dBiv, — onov für 
i%BiöB Znovy s. I 2^ 1 zu nXriv 
onoüoi. 



§ 36. bI xal avxoC^ Epana- 
lepsis wegen des Zwischensatzes. 

§ 36. nXaCaiov^ s. Exkurs § 87. 
— noiTicap,,, Acc. nach ri^tv, — 
T. onXmVj s. n 2, 4 zu d. W. — - 
XQi^j beachte den Indik. — %oc^Bt9 
== 'in Ordnung halten'. — ovt 

X. T. X. — 



av 



Nachsatz zu bI ovv 



xoig xBxayfiBv. sind die Sol* 
daten, die nach Xen. Vorschlag« 
geordnet sind. 

§ 37. ßilxLov, als ich. — «' 
Sh 'andernfalls', man kann etwa 
%aXcog i%Bi ergänzen. — %cc^ ^ 
Aa%Bd. hebt zur Empfehlung <ü* 
Abkunft hervor, Sinn: neben w 
dem Vorzügen, die er hat, ißt «f 
xal AaTiBö. Die Lakedaimonitf 
hatten in Griechenland die He^ 
monie. — 6ni6d'oq)vX., weil fie- 
ses, wie x6 vvv Blvai andeatety der 



B. m. KAP. m. 



181 



TciiMöiav^ tb vvv slvai. xo 8\ komov vCBigduksvoi taikrig 38 
t^g tä^swg ßovlsvöö^sd'a Zxi &v &sl XQdriötov dox^ slvai. 
si di tig &XXo ÖQä ßiXxiov^ ke^&tio, istel Sl oidslg &vtiXBysVy 
slasv, Xhq) doxst raihra, avatscvixtc3 tiiv xstga. ido^s ravta. 
Nvv xolvw^ Sq)rij axtövtag noistv dst xä dsdoyfidva. xal 39 
Z&cig xs i^v xoifg olxsiovg istidvfist ISatv^ [isiivilöd'Ci ivijQ 
iyad'bg elvav* oi yäQ i6xiv &kkiog xoikov xv%Btv* Z6xig xs 
tfjy iniSviist^ jcsiQdöd'co vLxav x&v fihv yäg vixihvxav xb 
xtttaxaCvBiv^ x&v Sh fixx&^iviov xb i^cod'vi^öxsiv iöxi' xal st 
tig Sh %qriynix(ov iTtLd'Vfist, XQaxstv jtstQccö^a)* x&v yäQ vi- 
xävxayi/ itfxl xal xä savx&v 6(h%SLV xal xä x&v fixxtoyLiviov 

Toikc3v Xs%^ivx(ov äviöxriöav xal &xsX%'6vxBg xaxixaov IIL 
lag &iidi,ag xal xäg öxrivdg, xcbv Sh tcsqlxx&v Sxov (ihv diovxö 
xi$ \uxs8l8o6av aXkif^koig^ xä S% akka slg xb tcvq iQQixxovv. 
Tttüta noii^öavxsg '^qcöxotcolovvxo, &QL6xo7COLOV(iiv(ov dh aifx&v 
iiflBTav Mid'Qaöäxrjg 6i>v tnnsv6iv &g XQi&xovxa^ xa\ xaksöd- 
fi«vog xoifg 6xqaxriyoi)g elg iTtijxoov kiysi &ds. ^EyAj & ävÖQsg 2 
"^U/fivBg^ xal KÖQip Ttiöxbg ^v^ &g 'b^LBlg ijciöxaöd's^ xal virv 
i^fv Bvvovg' xal ivd'dds d' sliil öifv nokk^ q)6ßa) Svdytov, si 
0^ ÖQpriv ifLäg 6(oxif^Qi6v xi ßovksvofiivovgj ikd'oifii Rv jCQbg 
ifiStq xal xoi>g %'BQd'Xovxag Tcdvxag i%(QV. kd^axs o{fv XQÖg (is. 



if 



Wentendste Posten während des 
Rückzugs ist. — to vvv slvai, 
>• I 6, 9 zu TO Ttarä . . . etvai. 

S 38. sl Si tig ... Xe^dza. 
Vergl. Stauffacher in der Bütli- 
Bcene: ^Ist Einer, der es anders 
^eifg, der rede*. — Imper. Aor. 
^lehnet die Handlang schlecht- 
b, besonders den einzelnen Fall. 

§ 89. d7ti>6vtast so. rjfMcg, nach 
( 1, 6 zu inißovX. 2. mit noistv zu 
^binden. — oartg re, im fol- 
S^den ist Chiasmus mit Anaphora 
jemischt. — (isfivilad'a c. Inf. »= 
sei darauf bedacht, strebe'. In 
^Bedeutung 'sich erinnern' steht 
J mit Partie. — tmv viiioavr.y 
P^. steht prSdik. wie im Lat. : ^es 
I* das Los*. — st tig SB Satig 
IJApft die dritte Aufforderung an. 
'^ Schlufs {inCXoyog^ peroratio) 
^ allgemeinen anaphorisch ge- 
maa Sätzen ist kräftig. 



III. Übergang über den Zäb und 
Weitermarsch. 

§ 1 — 6. Verbrennung der Wagen 
und Zelte. Des Mithradates Bat 
wird nicht gehört. — Der Über- 
läufer Nikarchos. 

§ 1. tovT. Xsx^ivt,, frei: nach 
diesen Besprechungen oder Be- 
schlüssen. — dviaTTjoav, in der 
Versammlung. — tmv nsQitrmVf 
Gen. partit. zu (istsS^S. — tavta 
noLTiaavtsg, s. I 3, 13 zu ravTa 
slnmv. — MiQ'oaddrrig^ s. II 
5, 35. — xaZsaaft., warum Me- 
dium? 8. auch I 1, 3 zu avUaftß. 
— Itt^xooi', 8. II 6, 88 zu d. W. 

§ 2. Tiv gehört in andrer Form 
auch zu Bvvovg. — avv noXX, 
90|3a>, warum? — diayo)»' Objekt? 
'fortwährend' kann auch unüber- 
setzt bleiben. — oQtpriv c. Partie, 
s. I 1, 7 zu ßovXsvofi. — xal r. 
Q'SQdn.y nicht ich allein, sondern 



182 



XENOPHONS ANABASIS. 



t{ iv vm ixBXS^ ä»g tpCkov te ocal s^ovv xal ßovXöfnsvov s 

3 ^i}v ifitv rbv ötölov jcoutöd'ac, ßovXsvofisvovg totg 6t{ 
yotg ido^sv &jco7CQCva6%'ai xdSe* xal Heye XeiQC6oq)og' . 
doxst, sl fiiv Tig ia ^ftag astiivai oÜTcads, diaTCOQSiietfd'Ui 
X(0(fav &g av dvvthfisd'a döLviötccta' i^v dd reg fffiäg rfig 

4 äjtoxcakvy, dLanoX£[i€tv ro'&tp &g ctv dvvihiied'a TCQcitLöta 
to'&cov iiCBVQato Mid'Qaddtrig dcddöKScv, iog axoQOv stri | 
A^coff äxovTog 6(o%'Y^vai, Ivd'a Sij iyvyvtböxeto, Zti iicöns^ 
atn]' xal yä(f r&v Tv66aq>iQV0vg tvg olxsicov TCaQrixoXov^ 

6 nC6XB(Dg avBxa, xal ix xovtov iSöxsi totg ötQatriyotg ßd. 
elvccL döyiia 7Conf^0u6%'aL rbv Ttölsfiov &xifiQvxtov elvai^ 
iv t^ JtoXsfiicc shv 8viip%'BiQov yäg 7CQ06i6vxBg toi)g 6XQi 

, ragj xal ava ya ko%ayhv 8vi(p%'aLQav NCxaQ%ov ^ÄQxdöa^ 
Sxato &nicov vvxrbg 6i)v &v%'Q(Xi7C0Lg &g atxoöiv. 

6 Maxa tavta &Qi6tif^6av%Bg xal diaßdvtag tbv Za7cdra% 

tafibv iTCogaiiovro rarayiiivoi^ tä 'bTCotpiyia ocal rbv ii%Xc 
(liöoD i%ovtag' oi) Ttoki) dh 7tQoaXrilvd'6ta)V aiyt&v iTtupaC 
%dhv 6 Mi^Qaddrrigy Ijcniag i%(nv &g 8vaxo6Covg xal roj 
xal 6q>avSovifitag alg ratQaxotfiovg ^idka iXaq>(foi>g xal i 



auch. — mg (plXov^ Apposition 
zu fCQoq fiB ohne Wiederholung der 
Präposition. 

§ 3. ßovXsvofi. xotq öTQa- 
xriyoig^ im D. mache atgaTrjy, z. 
Subjekte und ßovXevofi. übers, nach 

I 1, 6 zu inißovX, 1. — iXsys wie 

II 3, 21. — sl fiiv . . . ^Qocviara, 
Parallelismus mit Anaphora und 
Homoioteleuton. — st fi,iv , , , rjv 
Ss, der Wechsel der Konj. erklärt 
sich aus I 6, 3 zu äv tig. 

tig =B man. Tissaphemes ist 
gemeint. 

§ 4. iyiyvma%.^ übersetze mit 
'man' — xal ya^ giebt den 
zweiten Grund zu sytyvman. — ttg 
giebt den getrennten Wörtern den 
Ton. Die Bedeutung s. II 6, 32 
zu d. W. — 7taQ7j%oXovd"ii%si.f 
Plqpf. = comes ei erat. — ni- 
czsoag ^vsKa, damit er nichts 
sage, was nicht mit Ti&saph. ver- 
abredet war. 

§ 6. ßiXziov, dem D., der nicht 
wie der Gr. eipe Vergleichung 



mit den gegenwärtigen Zusl^ 
anstellt, genügt der Positiv 
d6y(i, noiria.y die ümschre 
(I 1, 6) hat die Eonstr. des 
fachen Verbs. — axi^pvxroy, 
es sollten keine Verhandli 
mehr stattfinden. Denselben 
hatte Gambetta*s: guerre i 
trance. — Sistp^sigov, ,diiq 
Qccv, Impf, de conat. , Aor. 
die Thatsache. — ngoaio', 
die Herolde. — NCY,aQ%. ist 
der II 6, 33 erwähnte. — «i 
und zwar. — ^%sxo dnitL 
I 1, 2 zu hvyx. — Das Sul 
aus dem vorhergehenden Ol 
ergänzen, s. I 4, 5 zu ßiaad(t 

§ 6—11. Die Griechen koi 
vom Mithradates geneckt in D 

§ 6. rsrayiisvoL, frei: 
Viereck'. — ^xavtsg^ s. I 
zu ZajScoi'. — iXaq)QOvg %cc> 
iavovg, sv^mv. ist Epexegei 
iXatpQ., weil durch das Aufsch 
mittelst des Gürtels die Bein« 
werden und sich rascher be^ 
können. (Anh.) 



B. m. KAP. m. 



183 



vovg» xal XQOörjsi (liv iog tpCkog S)v TCQog toi)g '^EXXrjvag, ixsl 7 
i' iyyig iyivovto^ i^anCvrig oC filv ait&v irö^Bvov xccl ticicslg 
%d itBipl^ ot d* i6fpBv86v(Qv Tcal itLtQiotfxov. oC dh dsaöd'O- 
tpvkoKsg t&v ^EKKif^vfov iica6%ov [ihv xax&gy uvt^coCow S* o-d- 
iiv* 0? re yäg Kgritsg ßQa%'&C£Qa x&v IIsqö&v itö^svov Tcal 
Sfta rffdol fivteg stöfo t&v SicXiov xatexixkeivto , ot rs &kov- 
xi6ral ßQaxvTSQa ^xövtl^ov fj (bg i^ixvsiöd'aL r&v 6(p6vdovi^- 
töv. ix toikov S^vocp&vxi iSöxsi 8i(oxxiov elvai* xal iSC(o- 8 
xov xGiv bickix&v xal xmv iceXaöx&v öi §tv%ov 6'bv airca 
ini6^oq)vXaxovvx6g' diAxovxsg di oi)ddva xaxBkäyißavov x&v 
voksitieov, oiixB yäQ Cstitstg ^6av xotg '^EXlrj^LV o^b ot nB%ol 9 
ToAg %B%o'bg ix TtokXov q>Bvyovxag idvvavxo xaxaka^ißdvsLV iv 
iUyip ifQQLCi' TtoXv yaQ oix olrfv xb ^v &ico xov &Xkov öXQa- 
teviucxog öidbxBLv, ot 8\ ßocQßaQoc txxBtg xal fpBiiyovxBg &[ia 10 
^itQ(o6xov Big xovjCLtfd'Bv xo^BiiovxBg &%h x&v T^TCioVy 6ard- 
tfov dl ÖLih^BLav ot "^EXXi^vBgy xoöovtov ndliv i7Cava%(OQBZv 
^lo^ivovg iÖBi. &6xb xijg f^LiQag SXrjg dvrjld'ov ov ukiov 11 
tivxB xal BtxoöL 6xadi(0Vj äXXä ÖBCkrig &(pCxovxo Big xäg xc6- 
^0?. ivd'a dij uAkiv &%'V^Ca fjv, xal XBiQiöotpog xal [ss/oktbr. 
of ZQBößikaxoL x&v 6XQaxriy&v SBVoq>&vxa rjxL&vxo, Zxi iSlm- 
xfv &jto XY^g (pakayyog xal airtög xb ixivd^vBVB xal xoijg jro- 
^(Uovg oidhv fiaXXov id'övaxo ßkdxxBiv. äxotiöag dl Ssvo- 12 



§ 7. mg q>iXog, s. I 1, 2 za d. 
W. — ^ y f V V T , Mithradates und 
Beine Soldaten, s. 1 4, 5 z. ßiaadfi. — 
^To|., dauernde HandL, xal ir^TQ. 
▼on der Wiederholung. — ticnsCg 
xal ns^oi, erklärende Appos. zn 
^t jtiv, — it£TQ(o<S7iov gehört zu 
Wden Subjekten. — dvvsno^ovv 
ist Gegensatz von inaö%ov, sie 
Mhoesen also, trafen aber nicht. — 
JTp^Tfs, s.Exk. §8,b. — üsgamv, 
t. aach III 4, 17. — xal dfia giebt 
^en neuen Grund an. — onXoav 
Bind die im Viereck aufgestellten 
Hopliten, s. Exk. § 37. — d'nov' 
ttffra/, Exk. § S.a. — rj cos c. 
hL^ 8. I 4, 8 zu (octs, 

i 8. ^x Tovtovj Asyndeton der 
Kle. — iS£(OK., inchoativ. Impf. — 
toir onXitmv, Gen. partit. zu oT, 

§ 9. ot nstol tovg nsiovg^ 
Paronomasie. — i% noXXov^ s. I 
10, 11 zu iti nXiovog. — noXv we- 



gen des Gegensatzes zu oXly, xag, 
ohne Subst. vorangestellt; § 16 
steht das Subst. bei «oXv, fehlt 
aber bei iv oXCyco, — dn6%eiv 
dnoy prägnant «= sich vom Heere 
trennen und verfolgen. 

§ 10. afia 0. Partie, übers, mit 
'während'. — slg tovniad'Bv, 
sie drehten sich dabei nach der 
linken Seite um. (Anh.) 

§ 11. zijg TifisQ., warum mit 
Artikel und warum ösCXrjg ohne 
denselben? — S^CXrig, es ist der 
späte Nachmittag gemeint, wie 
7;fi^9. oXrig lehrt. Übrigens s. I 8, 
8 zu yLiaov 7i(iiQ. — tag xoofittg, 
welche Xen. III 2, 34 erwähnte. — 
(pdXayyog, damit ist hier das 
Viereck gemeint. — xal tovg noX,, 
im D. subordiniere mit 'während', 
— ovS^v (i&XXoVf sc. als wenn 
er sie nicht verfolgt hätte. 



184 



XENOPHONS ANABASIS. 



^&v sXsysv Ztv ÖQ^&g alti^vto Tcal aitb tb S(fyov ceitotg 
lUCQtvQoiri, &XX* iyä, iq>i^, '^payicdö^ip/ dvdiTceWy ixsidij bAqw» 
"llliäg iv rp iidvsiv otax&g [ihv ytd6%ovtag, Avtinoislv 8\ (ydihf 

13 dwafidvovg. iiCBiSii 8\ iSi6xo(UVy äXridijj Iqni, ifutg kiyets* 
Tcax&g pihv yäg tcovsIv oiSlv ^lakkov idvvä^ed'a tabg xoXsfUovgj 

14 ivsxfOQOviuv Sh Ttdvv xaleTCßbg. rotg oiv Q'Botg xA(ftg, 3ri oi 
öiw noXXri ^duari^ &Xkä 6i)v dXiyovg ^Id'ov, &öts ßXAijfcu, [iip 

16 fii^ lisydkaj Si^X&tfav dh hv Ssöfisd'a. vvv yäg ot ^ilv aoli- 
(uov to^svovöc Tcal 6q>Bv8ov&6iv Zöov oiytB oC KgfjfCBg inftito- 
^B'ÖBiv 8'6vavxaL ovxb ot ix XBLqbg ßakXovxBg i^txvBtöd'ar Stav 
dl wbtovg StAxwfiBv, jcokv [lihv oi>x olöv tb x^^Q^ov iab tob 
ötQcctS'öiMCTog di6xBiv, iv dkiyp dh oiS^ sl tax^g Btri TtB^bg 

16 XB^bv otv 8i(bx(QV xatalafißdvoL ix t($|oi; ^ti^atog. 'fiiutg oiv 
bI fiikkoLiiBv xo'&tovg BÜQyBiv &6tB fiij S'6va6%'ai ßXdxtBtv '^iiäg 
aoQBvoiiivovgy 6q>Bv8ovYix&v f^v taxC^triv öbI xal Inaimf. 
&xo'6(o d' Blvav iv tc5 6xQaxBviiMrv inL&v ^JPöSiovg, &v tfybg 
Jtokkoiig <pa6LV ini6ta6%'ai 6g>BvdoväVj xal xb ßikog aix&v 

17 occcl Svnkdöiov q>iQB6%'ai x&v ÜBQötx&v öq>Bvdov&v. iTutvai 



§ 12—20. Xenophons Vorschlag, 
eine Schar Schleuderer und Reiter 
za bilden, wird gebilligt und aus- 
geführt. 

§12. iqyov, Erfolg. — all' 
iym, Übergang in or. dir. Be- 
achte auch den Chiasmus zum fol- 
genden v(istg IsysTS. — ^9>^, fuhr 
fort. — rjvayTida&rjVy wie cogi 
=» sich genötigt sehen. — iv tm 
(livsiVf auf unsrer Stelle. 

§ 13. äXfjQ'ij Xiysze, prägnante 
Kürze. Wir: 'da geschah wirk- 
lich^ was.' — xaxcog. . . xf^^BTcmg, 
gegen § 11 chiastisch, denn dve- 
XmQOVfi. %aX, entspricht dem avtog 
ts iTUvdvvsve. 

§ 14. ji^aptg, auch wir gebrau- 
chen 'Dank', 'Gottlob'^ ohne Ko- 
pula. — ov avv n, (oafifj, aXXoi 
a. 6X£y,, Zusammenstellung der 
Gegensätze zur Hervorhebung des 
daran geknüpften humoristischen 
Trostes. — (oate ßXdipcci^ s. I 4, 
8 zu d. W. — fi8ydXaj Acc. des 
Inhalts, 8. 1 3, 3 zu rd ts äXXcc. 

§ 15. oaov für 



tocovtov 



ocov. 



— ot i% z^^Q' ßdXXovtBg^ wel- 
che Gattung der Leichtbewafbeten 
ist gemeint? — noXv^ durch Stel- 
lung betont. — nei6g naiov, s. 
§9. — %ataXafip,y einholen. — 
i% to^ov ^vftttT., d. 1. wenn der 
Feind einen Bogenschufs weit vor- 
aus ist. ix bezeichnet den Angrifb- 
punkt des Verfolgenden als Aus- 
gangspunkt der Thätigkeit. 

§ 16. rill s ig, durch Stellung be- 
tont, ziehe in den Nebensata, mit 
dessen Prädikat es kongruiert — 
noQSvofiiv. nach I 1, 6 zu iniß, 1* 

— xal iTcniav, Conjunctio. — 
d%ov(o, e. II 6, 13 zu d. W. — 
ivy Gen. part. zu noXXovg, — tpu' 
üCvy im D. Zwischensatz. — xal 
To ßiXog avtmv, selbständiger 
Satz nach einem relativen, der mib 
'und deren' fortgesetzt wird. S. I 
1, 2 zu xal atQotrrjy, — xal ^t- 
nXdaiov s» selbst doppelt so weit 

— r. UsifC, cq>sv9ovmv, die 
Schleuder für das damit Gewor- 
fene. Wegen des Gen. s. III 2, 14 
zu vfimv, 

§17. i%Btv ai bezieht sich auf 



B. m. KAP. IV. 



185 



yä(f iiä rö %BiQ0Xhf^B6v totg Xid'ovg 6q>£v8ovav inl ßQccxi> 
S;ixvovvtaLy ot di ^Pööiol xal tatg noXvßSiöiv ijctötavtat 
XP^^crt. t^ 0^ ain&v ijcv67C€tlj(oiied^a xCvsg jcdütavtat 6q>BV^ 18 
iiva%j xal to'&ccav filv Söfisv &QyvQiov^ reo 8% ükkccg TcXdxsLV 
i^ilovxv &XXo äQyÖQiov tsl&iisv, xal t^ 6q)svSoväv iv tp 
tetayfiivm id'iXovtL &XXijv rivä atiksiav siQÜfxcafisv, töcag 
uvlg tpavovvtat Cxavol '^fi&g d)g)slstv» 6(f& dh Xititovg ivtag i9 
h rp öTQcctstiiiati,, toi>g iiiv rvvag %aq ifioi, to'bg di t&v 
Kki(f%ov xataXsXsviifiivovgy nolkovg dl xal älkovg alxiicc^^h- 
tovg 6xsvoq)OQ&vvtag. &v oiv toikovg ndvtag ixki^avtsg (fxsvo- 
fp6(fa ^v ävtLd&iJLev, tovg dh v^cjcovg slg tniciag xaraexsvd-- 
tfo^, ^6wg xal ohtoC xv toifg fpevyovrag &VLa6ov6LV, Söo^s xal 
Tcvra. Tcal taikrig TTjg wxrbg 6q>svöovfitai filv slg diaxoöiovg 20 
^ivovto, XnnoL ö\ xal Cyexstg iSoxtfida^riöav tfi i)6xBQaCa slg 
xem^pcovta, xal öTtoXdSeg xal d'(OQaxsg ainotg inoQvö^öav^ 
«rl IxxaQxog ine6r&%^ Aiixiog 6 IIoXvötQdtov ^A^ii\vatog. 
Milvavxsg 8\ ravrriv tifv f^idgav ry &lkij ijcoQSvovro [u. oktbr. IV, 
^fpalxBQOv avaördvtsg' %aQdSQav yäg IdsL airto'bg diaßfivav^ 
^* 5 iffoßovvto [lii ixcd'otvto airtotg dvaßaivovötv of xoXi- 
fuok 8iaßsßrix66v d^ aircotg ndkiv tpaivsrai 6 Mt^QaSdxrig^ 2 



dttnüetzt Genannte. — 8ia to 
•9**^0 vav, 8. I 1, 7 zu xov 
s^^. und I 6, 9 zu t^ discn, 

1 18. avtmv, 8. III 1, 19 zu diU" 
httfk, — Andre fa88en avtmv als 
OeiLpari. zu t£vsg. — tovtcov, 8C. 
99tf8ovav =■ für diese. — ttS 
i^ilo9tt^ s. I 9, 16 zu d. W. 
h D. kann auch ein Adverb, ge- 
l>nuicht werden. — iv t^ tsta- 
uiirflD ^ auf dem angewiesenen 
*Oiten. — alXrjv, s. I 6, 6 zu 
iW. Gattungsbegriff? — are- 
Itittfr, yielleicht vom Wachdienst 
oder andern Dienstleistungen. — 
ittttoif nach I 1, 2 zu (pä.ov. 

I 19. tovg (tlv %, t, X,y erklä- 
loide Apposition. — rivdg zur 
Hebong der Unbestimmtheit, s. 11 
3, 16 EU d. W. — tmv, sc. tnncDv, 

— Kttvaleleefi., als nach II 2, 8 
dei Eleiurch. Reiterei ihn yerliefs. 

— »olXovg^ s. II 3, 18 zu noXXu, 
-* al%^aX, CüBvotp.^ löse in 2 
Piftdikate auf => sind erbeutet und 



tragen Gepäck. — c%svotp6i^a^ 
Esel und Maultiere, vielleicht auch 
Stiere. Diese Bedeutung ergiebt 
sich hier aus dem Gegensatze; 
sonst können es auch Pferde sein. 
— slg inn, , , ,%ataa%Bvaa,j mit 
Reitzeug. — ovxoi^ die Reiter. 

§ 20. ido%ifiäa9:, in Athen 
der stehende Ausdruck für die 
jährliche Auswahl der Reiter. 

IV. Zug bis zum Gebirge der 
Earduchen. 

§ 1—12. Zug bis zu den Ruinen 
Ninives. 

§ 1. tavrriv bezieht sich auf 
vatSQ. in 3, 20. — avaaxdvxBg 
nimm im D. vorauf und übersetze 
nach I 1, 6 zu inißovX, 2. — i(p' 
y itpoßovvxo, iq>oß, koordiniere 
dem iisL und i(p* y ziehe in den 
Nebensatz mit jiii}. — diaßai" 
vovöiv, nach I 1, 6 zu inißovX, 1. 
(Anh.) 

§ 2. diaßaßrjtioai^ nach I 1, 6 



186 



XENOPHONS ANABASIS. 



ixayv tit^iag %iXCovg^ ro^ötag di xal 6<p6vdovi^tag stg 
xiöxMovg' ro6oikovg yag yrr^^s Ti66a<pdQvriv xal Ikaß^ 
6x6(i6Vog, av rovtovg Idßy^ jcagadatöBiv airtä Toi}g iSi 
xarag>Q0Vi^6ag ^ Zti iv rfj %q66%'bv 7CQ06ßolfj öXiyovg 

3 Ixad^s ^hv (ydSivy JtolXä di xaxä iv6(iL^s %ovri6av. ixsl 
^Xlrivsg dLaßsßfjxötsg &7CBt%ov rrig xa^aSgag Z6ov dxtt 
8Covg^ Siißttivs xal 6 Mi^QuS&trig i%G}V ri^v dvva(iLV. : 
yeXto 8\ r&v %aXra0t&v ovg Idsi didiTcsiV xal röv bn 
xal Totg l7t7tev6LV etgriro d'aQQ0v6i diAxeiv üg itpeifi 

4 txavYig dvvoi(is(og. ijtsl d^ 6 Mid'Qaddrrig xaxsiX^tpsL^ tu 
(S€pev86vai xal ro^sviiara i^cxvovvro^ i^TJiirjvs totg '^EXX' 
edXitiyyLj xal 6{>d"bg id'sov bfiöös olg sü^r^ro xal oC 
ijXawov o[ dh oix iSd^aptOj &XX^ Itpevyov i^tl rijv xaQ 

6 iv ravxiri tri 8i(bi,ai totg ßaQßdqovg t&v ts tcs^&v &7Ci 
TCoXXol xal r&v tnTtiaov iv tri lagiöga ^cool iXif^tp^'rfi 
dxtcDxaiSsxa, Toi)g öh &7tod'av6vTag aiytoxiXsv^roi ol"E, 

6 fiKi6avxo^ hg Zti fpo߀Qd)taTov totg jtoXsfiiocg sürj Sq&v. 
lihv noXi(iioi oikco TCQä^avTsg &TtfiXd'ov^ ot de '^EXXi^vsg »Äxi 
26. oktbr.] TCOQBvöfievoL TO XoiTtbv tilg 'fifiBQag ätplxovto io 

7 TCyQTita TCota^iöv. ivtav^a TCÖXig fjv ^91^^117 fisyccXriy 8v( 
airf] ^v A&Qi66a' äxovv d' aitiiv rö TtaXaibv Mfjdot 
dh TEl%ovg aiytf^g ^v rö sigog Ttivts xal stxo6i Tcöösg, 
ö^ sxatöv tov S\ xvxXov f^ nsgloSog dvo TCaQaödyyai' 
döfirito öl TcXivd'OLg xs^a^iLsatg' XQi^nlg d' -fori}!/ Xi%'Cvri rl 

8 sCxo6l 7toö&v. raikr^v ßadiXs'bg 6 IIsqö&v, ots Ttagä A 



zn inLßovX. 3 temporal. — ^fxßi^, 
CoDJ. in der or. obliq. nach einem 
histor. tempns. — 7tatcc(pQOV7Jaag 
mit ^denn' anzuknüpfen und ab- 
solut ('hochmütig werden') zu über- 
setzen, 8. I 1. 9 zu rjydad'Tj, — 
ovdsv, noXXaj Chiasmus. 

§ 3. oaov bei Zahlen, s. I 1, 10 
zu slg, — T^y dvvafi,,, s. I 1, 2 zu 
rmv ^Ekkqv, — rcov TCBXtaatmv, 
Gen. partit. zu ovg* — d'aQQOvai, 
im D. ein Adverb. ; Dativ s, III 2, 
11 zu dyad'otg, — mg vor Gen. abs. 
wie bei Partie, s. I 1, 3 zu d. W. 

. § 4. %atsiX'i^(psi^ avTovg, — 
iariftrjvs, Subj.? s. I 2, 17 zu 
iaccXn. — Beachte den Wechsel der 



Tempora. — ot Ssy Mitk 
und seine Soldaten. 

§ 6. rotg ßaQßccQ.y übe 
persönl. Dativ mit 'bei'. — 
= visu, s. II 3, 2 zu d. W 

§ 6. ovrm = xaxcog; 
ngdzTOD «= es geht mir schle 
9rpa£at^T., nachl 1,6 zu imi 

— inl = nahe an; denn in 
Entfernung sind sie auf de 
ken Ufer schon immer gezo 

§ 7. ^%ovv, s. I 1, 6 ZI 

— MridoLf s. II 4, 27 zu 

— nodsg^ nachher steht z 
wechselung der Genit. qua 
1, 10 zu TQLoiv. — vipog 
blofs anreihend. (Anh.) 

§ 8. ßaatXsvg^ Kyros c 



B. in. KAP. IV. 



187 



tijy &QX'^v ildfißapov niQ6ai^ TtokuoQX&v oidsvl XQÖJtp iS'6- 
vato iXstv r^Xiov 8\ vefpikvi jtQOxaX'öilfaöa iigxiviös (lixQf' ^S«- 
kiiC(yv Ol &vd'Q(oaoLj xal ovtog idko, naqä ravtr^v ti^v %6Xiv 9 
^ hvquiiXq Xvd'Cvvi^ tb ^i^v a{>Qog ivbg Ttkid^QOv^ rö öi vipog 
dvo aXed'QCDv. iTcl tavtrig ^olkol r&v ßaQßägov ^6av ix r&v 
tXrfiiov x(0(i&v X€q)€vy6tsg, ivtsvd'ev d' i7toQBvd'ri6av 6ta- 10 
dftov iva JtaQa6äyyag ?| TCQÖg ratxog Iqi^(iov ^idya [se.oktbr. 
[%b(iisv.ov]' Zvofia dh ^v tri xöksL MsöTttka' MriSoc d' ait^lv 
«ot« &XOVV. fjv dh 1^ [ihv XQYj^lg Xcd^ov ^s6tov xoy%vXi&Tov^ 
TÖ Aqog TCavti^xovta xod&v xal tb iiipog TCsvrifficovxa, i^tl di 11 
tairri ijtaxodöfirito tcXCv^lvov TBl%og^ tb filv s{)Qog srainri}- 
wvra 7Co8&v^ tb d^ iiipog ixatöv rov ö^ TBC%ovg f^ jtSQiodog 
?J TCaqaödyyau. ivtavd'a iHysto Mijöaia ywii ßa^ikimg 
wxafpvystv, 5t s &jt6Xkv6av f^v Aqx'^v i)%b üsq^&v MriSoi. 
fatiri|v ö^ riiv nöXtv tcoXloqx&v 6 JIsqö&v ßa^iXs'bg oinc iSv- 12 
vato ovt€ xpövc) sXstv oiks ßCcc' Z€i)g dh j8()oinr$ TcatijtXi^^s 
w4? ivoixovvtag^ xal ovtog idXo). 

'Evtevd'av S' i^0QBvd"ri6av 6tad'(ibv Bva naga^dyyag tat- 18 
Wfag. alg rovrov S\ rov 6tad^fibv Ti66aq>iQvifig ixB^dvriy ovg 
K (tbtbg [jCTtdag fjXd^sv i%(ov xal tiiv 'ÖQÖvta dvva(iiv roi) ri)v 
ß«aiXi(og ^vyaxiqa i%ovtog xal o^g KvQOg i%(ov dvißri ßag- 
ßif/wg xal oQg 6 ßa^iXimg ddaXtpbg S%(ov ßa^cXat ißoijd'si, xal 



iere. — ildfißav., das Impf. con. 
kOnnen wir, weil die Handlung in 
^Entwicklung begriffen ist, beab- 
nehtigt wird und zwar begonnen, 
Aber noch nicht vollendet ist, oft 
tbers. mit: ^in Begriff, dabei sein. 
Bähe daran sein, GefEihr laufen 
oder in Gefahr sein'. S. auch I 
3, 1 zu ipidisto. — rjliov , . , 
i^avtas ist nicht eine Umschrei- 
boDg der Sonnenfinsternis, son- 
dern Xenoph. berichtet die Lokal- 
ttge, nach der Naturereignisse bei 
der Zerstörung mitwirkten. — 
HiXixov, sc. avti^v, 

§ 9. r^aav =^ befanden sich. 
— %% 9., im D. Relativsatz. 

I 10. Mrjdoi, die Lokalsage hat 
die Aflsjrer mit denMedem verwech- 
•elt(Anh.) — xoyjjvXiarov, dieser 
Muchelkalkstein ist härter und 
•chwieriger zu bearbeiten als der 



gewöhnliche Alabaster oder Gips 
und nimmt eine schöne Politur an. 

§ 11. ivrav&ayhei einem Verb, 
der Bewegung. — iXsysrOj von 
den Wegweisem. — dnmXlva., s. 
§ 8 zu iXanß. und wegen vn6 s. I 
3, 4 zu d. W. 

§ 12. noXioQKmv^ nach I 1, 6 
zu iTCi^ßovX, 2. mit ^aber' dem ovx 
iSvvato zu koordinieren. — XQ^^^y 
wir frei: ^durch Hunger'. — iXstv 
zwischengestellt. — Zgvg x. t. X., 
Worte dessen, von welchem Xen. 
dieses hörte. 

§ 13 — 18. Zug nach unbekann- 
ten Dörfern. 

§ 13. slq^ warum? Im D. 
* während'. — ^XO}v, gehört in 
verschiedener Beziehung zu ine- 
tpdvTj, zu '^X^'sv und zu den 
folgenden Verben. — 'Ogövra, s. 
n 4, 8 zu d. W. — ddBX(p6g, der 



188 



XENOPHOKS ANABASIS. 



XQbg toikoig S^ovg ßa6iXsi>g Sdmocsv airt^^ &6t8 tb 6t(fA\ 
14 jtdiiJtoXv itpavifi. ijtsl d' iyyifg iyivstOy tag (ilv t&v n 
üaLtfd'BV occcta6ti^0ag j tag dh slg tä xkayva jcaQayayht 
ßalstv ^ihv oinc itöXfiij^sv O'ö^ iß(y6XBto diaxivdvvsiisLVf < 
16 Sovav d\ Tca^yyBiXa xal to^siieiv. ijtel di diccta%%'ivt 
^P68ioi i6(pBv86vifi6av xal ot [2Jxvdat] toi,6xav it6%sv6m 
oidslg iiiuiqxavsv avdQÖg^ oiSh yäQ sl tcAvv TCQoid^fiBtti 
Siov ^Vf Tcal 6 Ti66a(pi^rig fidla ta%i(og iicD ßsk&v iatB\ 

16 Tcal at äXlai tä^sig &%sxihQVi6av. xal tb Xoiitbv tfjg i}| 
of fihv ixoQsiiovto, ot S* sijeovto' xal aifTidtL iöivovto ol 
ßoQov t^ töte &xQoßoXi66t' iiaxQÖtSQOv yäg ot ^Pööloi 

17 nsQ6&v i6fpBv86v(DV xol t&v to^ot&v. iisydXa dh xi 
tö^a t& üsQ^ixA ietvv &0ts %(>i^<^£/xo: ^v ÖTtööa &XC6 
t&v to^BV(idtc9v totg KQritfij Ttal SiBtiXovv xq6(isvoi^ tot£ 
7CoXs(i(mv to^B'öiiaöLj Tcal i^sXdtmv to^Bvsiv &vm tdvtsg luc 
BÖQi^xBto dh xal VBVQa TCoXXä iv tatg xatfiatg xal fiöXv 

18 &6tB XQV^^^'' ^fe ^^5 6^>BvS6vag. xal tavty (ikv t^ ij 
iTtBl xatsfftQatojesdsiiovto ot '^EXXrivBg xAfiaig i%itv%<i 
catilXd'ov ot ßiQßaqov ^istov i%ovtBg t^ &xQoßoXiösr ti 



II 4, 25 die Griechen bei Opis 
rabig vorüberzieben liefs. — ißoi^' 
d'si, entweder nach I 1, 6 zu ^aav 
oder als Impf, de conatu &= ^batte 
wollen'. 

§ 14. onia&Bv^ im Bücken der 
Griecben. — slg rot nXuyia = 
nach den Flanken der Griecben. — 
naqdysi. r =» anfmarscbieren lassen, 

so dafs sein Heer in dieser 1 1 



Stellung folgte. Beachte die chia- 
stische Stellung der vier Infinitive, 
welche den Ausdruck lebendiger 
macht. 

§ 16. 8iata%&ivx.^ 8id weil 
sie aus der Mitte des Vierecks her- 
aus an den bedrohten Seiten wie 
unsere Tirailleurs zerstreut aufge- 
stellt sind. — 2%v&ai, To|6rat, 
so beifsen die Reiter, welche mit 
Pfeil und Bogen bewa&et sind. 
Die Skythen waren gefürchtete 
Bogenschützen. 'Ein starkes Volk 
ist es, dessen Sprache du nicht 
kennst. Sein Köcher ist wie 



ein offenes Grab, alle sind Hc 
Jeremias. — ov8\ sl^ s. '. 
zu d. W. — dnsx<0QSi,., 
XfOQ.y Antistrophe. Imperf. 
Beginn der Handlung; Aor 
die Folge als Thatsache. 

TCQovd'VfisCro^ Subj. ia\ 
ovdsig affirmativ zu ergänze 
gddiov^ im D. mit 'eben' 
Feinde standen nämlich zu 

— 17 V, im D. der Eocjunkti 

§ 16. latpBvdovmv^ Ste! 

§ 17. %aC xd Toga, nichl 
die der to^otai im Griecbeii 

— XQ^^^'f'^ betont. — 
aX^crx., s. I 1, 5 zu oari^g < 

— $tsrslovv mit Particip 
1, 2 zu itvyx. — ToJ. fuw 
durch ein Hauptw. mit eine 
pos. — avm tivrsg, um s< 
selben Pfeil öfters gebrauch 
können. — (loXvß, . , , at. 
Wir: Blei zu Gescnossen fi 
Schleudern. 

§ 18. initvxovr., frei: a 
men, übers, nach I 1, 6 zi 



B. m. KAP. IV. 



189 



kiovffav '^(idQav ifisi^pav oC^EXXi^vsg Tcal ixs6Lri6avto' [as-oktbr. 
fyf yäf ycoli^g 6ttog iv tatg xäfiuLg, ty d' i^tSQaCcc ijto- 
QBvwto Siä rot) Jtsdiov^ zal Ti60ag>iQt^g eiTCsro äxQoßokL^ö- 
lievog* iv^a Sil ot lEXXrjvsg iyv<o6aVj nXaCöLOv l66xlsvQOv 19 
Sri JtovriQä td^cg ei^rj JcoXsiiiiDv sjtofisvcov. &vdyxfi ydQ ienvj 
fjy ^v övyxihtty rä xi^ata tov TtXaiöiov rj 6Sov ^tevotigag 
o6(ffig TJ ÖQdcov ivayxa^6vr<ov ^ y£9>t5pag, ixd'Xiße^d'ai toitg 
ixUtag Tcal xoQS'ösöd'ai xoviJQog a^ia ^ihv TCLe^Ofidvovg a^ dh 
xalxaQattOfidvovg' &6te Sv6%QTfi6tovg slvai \&vttyxri\ &tdxtovg 
ivtag. Zrav d' ai Sidö%ri rä xigata^ dvdyxri 8ia67C&6%'ai 20 
xobq xöts ixd'Xißoiisvovg xal xsvbv yCyvB6^ai th iiitfov t&v 
XBifdtoDVy xal dd^vfistv toitg ravta xd6%ovtag TCoXsinimv b%o- 
jUvGiv, Tcal 6x6ts ddot, yiqyvgav öiaßalvsLV ^ &XXriv rcvä 
idßttöiv, i^TtevSev exa6tog ßovXö^svog g)^döai TCQ&tog' Ttal 
Bi&d^etov fiv ivtavd'a rotg TtoXe^ioi^g. iicel 8\ taiha Syvm- 21 
(tw oC 6tQarriyoij i7toiij6avro ?| Xöxovg dvä ixatbv ävS^ag, 
«d loxay(yög iTciötri^av xal äXXovg jcsvtrixovtrJQag xal üXXovg 
iv9i\mdQ%ovg, oitot 8\ xoq6v6(16VOLj 6x6ts ^ilv 0vyx'6xroi tä 
tt'ipara, imi\jLBvov vöxbqol [pl Xo%ayoC\^ &6re iiij ivoxXstv totg 
9ii(fa6ij röte ö^ icaQfiyov l^cDd'sv r&v xsQdtmv. b%6tB 8\ Svd- 22 
^fiuv al nXsvQol tov xXavCCov^ tb fidöov av i^s^i(iJtXa6aVj 



fovl. 1. (Anh.) — itfdlovydie aber, 
vie das folgende lehrt, hügelig und 
TOn Bächen durchschnitten war. — 
itffoßoXti.f nnter Neckereien. 

§ 19—23. Nachteile des Yier- 
edg und Abhülfe. Diese Stelle ist 
bk. § 38 und 39 erklärt 

§ 19. noXsfulmv inofuiv,^ kon- 
^onal. — riv avynvn,, Konj. iter. 
il 5, 3 zu av xtg, — rä Ttigata, 
i 21 ebenso, § 22 at nXsvQul tov 
^d/aciov, — w 6$ov ,,.yB(pvQagj 
basal. — avay%ai, gehört in 
tndier Form auch zu yetpvgag. 
Welche Stellung? — Siia (isv . . . 
vc^ffTT. sind die begleitenden um- 
wde. — dtdiitovg ovtccg, in 
&B6r Unordnung. 

I 20. 9idc%jij nach dem Durch- 
Bttnche. — zovg itid'lLß,^ nach 
1 1, 6 EU inißovX, 1. — rdT€, d.h. 
vihrend des Durchmarsches, also 
■■▼orher. — t6 fuiaov, der Raum 



zwischen den Flügeln. — tov ff 
ndaxovtocg, nach I 9, 16 zu t. 
id'sX, — nal hnozs . , , ngAtog, 
diese Worte geben die Art der ün- 
ordnuDg an, die sich zeigte, wenn ein 
Defilee zu passieren war. — bnoze, 
s. I 5, 2 zu insi %ig di^mn. — 
q>d'diaat ngmTog, Pleonasmus zur 
YerstärkuDg, s. I 4, 14 zu nXiov. 
— svsniS'eTOv, Prädik. zu rjv, 
übers, durch Inf. des Stammverbs 
mit 'zu'. 

§ 21. inoiriaavTo, warum Me- 
dium? — dvd wird oft distributiv 
gebraucht, wir müssen das Pronom. 
'jede' hinzusetzen, — aXXovgy 
'andere als', s. I 6, 6 zu d. W. 
Gattungsbegriff? 

ovrot, die 6 Lochagen mit ihren 
Lochen. — nogsvofksvoty nach 
I 1, 6 zu inißovX, 1. — varsQOtj 
s. I 2, 25 zu nQOxsffa. 

§ 22. UV nach Opi iter.: «*> 
dann allemal. 



190 



XENOPHONS ANABASIS. 



sl (ikv 0Tsv6tsQOv £ftj rö diijjov^ Tcatä Aö^ovg, ei Sl ä. 
rsQOVy xatä X£vtrixo6tvg , sl öl %dvv jeXaföy xar^ ivcaiu 

23 &6TB &sl SxTtXscov slvai xh fid^ov. sl dh xal Sucßaivsiv 
8ioi Sittßa6iv fl ydqyvQuVj oifx itaQdttovtOy &Xl* iv rof 
of Xo^ayol öidßaivov xal st tcov ösol tv rrjs (pdXayyog^ 
xaQ^öav O'broL, rovtm rö tQÖJto) i7C0Qsv%'ri6av 6tad'fioi}Q 

24 «. NoTbr.] taQag. iivCxa S\ xhv TciinTCtov inoQS'6ovto, sldov j 
Kstöv TL xal tcsqI aiftb XiOfias JtoXldg, rijv dh 6dbv xq( 
%(oqCov rowo öiä yrilö^ov ifipril&v yiyvoinivTiv ^ oV xa% 
&Kh Tov ^Qovg^ iq)^ S ^v f^ xd)firi. xal sldov filv to'bg ; 
tpovg aöfisvoL ot "EkXrjvsg^ Sg slxög^ t&v TCoXsfiicov 8 

26 CTtJtdcov iicsl 8\ TtOQSVöiisvoL ix tov TCsÖLOv dvißri6av i^, 
%q6}Tov yiJAoqpoi/ xal xatdßaivov hg iitl tbv sxsqov avaßai 
ivxavd'a i^vyCyvovxat ot ßdgßaQOL xal &7th xov i)tl;riXoi 

26 rö TCQavhg ißaXXov^ iötpsvdövovj ixö^svov 'bxh ybaexCyaov 
xoXko'bg ixlxQCDöxov xal ixQdxri6av x&v ^EXXy^v(ov yv(iv 
xal xatsxXsi6av aiyco'bg stöm x&v STtkaVy &6xs TCavxdTtaöt 
tr^v xiiv fffiigav &xqi]6xol ^6av iv xp *i%Xp üvxsg tu 

27 6(psvdovflxaL xal ot xoi,6xaL. ixsl dh TCLs^öfisvoL ot '^EXi 
i%s%sCQriöav ÖLd)xsiVy ffxoky (ihv iTcl xh &xqov &(pLXVoi 



§ 23. Dieser Paragraph schildert 
den Erfolg der neuen Einrichtung. 
— ovx itagdtt., namentlich die 
Soldaten des yoranrückenden Vier- 
ecks. — iv x^ (iSQSi, wenn die 
Reihe an sie kam, d. h. in einer 
bestimmten Ordnung, s. I 1, 2 zu 
T. *EU?}y. — inoQev&Tia.^ im D. 
e. and. Tps., s. I 1, 2 zu inolria, — 
ata&fiovg xixxaqaQy da nach 
§ 28 diese Marschordnung auch 
auf den folgenden Märschen beibe- 
halten ward, so ist der Gedanke 
^ohne dafs etwas von Bedeutung 
vorfiel' zu ergänzen. 

§ 24—49. Zug bis an das Ge- 
birge der Earduchen. 

§ 24. tjvCticc , . . inoQSvovxOj 
nach I 3, 4 zu insidri iTtdlsL — 
xrjv odov , . .ytyvofiivTiv hängt 
nach I 1, 7 zu ßovXsvofi,. auch von 
sldov ab. — Im D. beginne einen 
selbständigen Satz, dessen Subj. 
odog ist. — yiyvoyiiivriv ^==» führen. 
Warum sagt Xenoph. yiyvofiivriv? 
Eigentlich ist es im Sinne des 



Passivs von noieiv zu fassa 
na&fjiiov, s= auslaufen. "W 
xara? — aofisvoi^ s. II 1, 
d.W. — xmv.., tnnsmv, ( 
des aofisvot, 

§ 26. noQSvofisvoiy s. 
zu d. W. — dveßrjaav, s. ] 
zu inoirjaav, — %ax8ßccivov^ 
von d. dauernd. Handlung. - 
inl xov sxsQOVy s. I 8, 1 
d. W. — ißaXlov, Asyndeto 
gleichzeitig wiederholter Hand 
Ahnlich Schiller: * Alles K 
rettet, flüchtet'. — vno fü 
yatv, dafs die persischen Sol 
unter Geifselhieben den Fein 
greifen, wird oft erzählt. 

§ 26. Ttal ixixQona'KOVy 
syndeton. — iyiQdxria, und 
S7tX,f Aor. bez. die Folgen ii 
zelnen Thatsachen. — 'Ell', 
ist Adj. — 'aaxiiiXsiaav, s. 
§ 37. Anm. 1. S. 32. — ot c 
dovrjxaty durch Stellung b< 

§ 27. Si^mTisiv, prägnan 



B. m. KAP. rv. 



191 



t ^vtsg, of dh 7Co2,8^i,OL taxb &7CEnif^8(ov. ndXiv Sa ötc&cs 28 
' TtQog tb akXo 6tQät6viiaj rairtä iica^xovj xal ijtl tov 
jv yriX6q)0v raxytä iyiyvsto, &6t6 &jto tov tQitov yr^- 
ido^sv aitotg fiij xcvstv rovg ötQatLfhtag^ tcqXv &jch rrig 
TtXevQ&g tov TtXaiöiov avifiyayov neXra6Täg nqhg rh Zgog. 

ovxoi iyivovto {}JthQ r&v «arofißWv xoXsfiioVy oincitc 29 
•i/ro of TtoXifitOL totg xataßaivov6Lj daSoiKÖtsg^ fw) Saco- 
Yi6av xal &^q)ot6Q(od'Bv air&v yivoivto of tcoXbiuioi, ovrw 30 
tov TYig ij^BQag TtoQEvönsvoi, of fihv tri 6öp xatä toi)g 
vgj of öl xatä tb ÜQog imjtaQiövtsg ^ atpixovto elg tag 
xal latQOvg xate6tri6av dxtdt' ^olkol yäQ ?i6av ot te- 
ot. ivtavd^a ifietrav f^Ligag tQstg xal t&v texQm- [Nirbr. 31 
avBxa xal äfia iicitifiSBia TCokka bI%ov^ akavQa, olvovy 
iTCTtoig öv^ßBßXriiJLBvag TCoXkdg, tavta dh 6vvBvrivByiidva 
öatQaJtBvovtt tfig %GiQag, tBtaQty d' 'flfi^Qo: xataßaivov- 
tb TCBÖCov, ^tcbI 8b TtatBkaßav aino'bg TiCöatpiQvrig 6i>v 32 
KfiBLj idida^BV aixo'bg ii avdyxri xata6xrivfi6av o-S ^g&h- 
ov xio^iriv xc^l fii) aoQBVB6d^aL hl ^laxofidvovg' jtoXXol 



en und dann verfolgen'. 
ij fisv, ihm entspricht in 
her Stellang oi ds no- 

anCoiBv^ Opt. iter., weil 
chen die Bewegung beim 
rscheinen der Feinde un- 
en und sich gegen diesel- 
dten, s. I 5, 2 zu ^tcbC xiq 



aXXo 



das sich 



» ahf»o OTQax.j 
if dem zweiten Hügel be- 
- ravTa inaa%ov^ was 
16 erzählt ist. — mXxa- 

Exk. § 10. — ngoq xo 

§ 24. 

dnoTiATid'siriaav, bei 
Schriftstellern ist die kür- 
:m gewöhnlicher. — «/*- 
..,01 7coXsfii,oi, Xenoph. 
hier im Sinne der Perser, 
nolsfiioi sind hier die 
i; das Wort noXifi, bezeich- 
in diesem Paragraph ver- 
e Personen. 

Ol (tsvy die Soldaten im 

— naxu T. yriX6(povq^ 

m o8m ; es ist nichts zu er- 

wir sagen auch: 'der Weg 



über die Brücke'. Es ist der § 24 
genannte. — ot ds, die Peltasten. 

— inmaqiovxeg, ini auf dem 
Gebirge, nagd neben dem Haupt- 
heere. (Anh.) — xäg Ttmfuag, die 
§24 erwähnten. — ^«t^. . .. oxra>, 
die andern beim Heere befindlichen 
Arzte bleiben bei ihren Abteilun- 
gen. — ot xsxQODfiivoi, entweder 
nach I 2, 9 zu xorl iyivovxo, oder 
abweichend vom Gr. als Prädik. 

§ 31. xal afiUy der zweite Grund 
in einem selbstöndigen Satze, wäh- 
rend man oxi erwarten könnte. 
Durch solche Verbindung wird die 
Lebhaftigkeit der lebendigen Bede 
nachgeahmt. Im D. setze die an- 
gefaDgene Konstruktion mit 'und 
weil' fort. — aXsvgay Asyndeton 
bei Aufzählungen. — tnnoig, 
Dativ, commodi. — x^ aaxga- 
nevovxi, Dativ beim Passiv. Die 
Verpflegung der Truppen geborte 
mit zum Amte der Satrapen. 

§ 32. r^ dvvdfjb,, s. I 1, 3 zu 
inl xriv d^x» — iÖida^sv^ den- 
selben Tropus haben wir in dem 
Sprichwort: 'Not lehrt beten '• 

— ov für ivtav^a, o5. — 



192 



XENOPHOKS ANABASIS. 



yäg ^6ccv oC &3c6iia%ov^ ol xb rsTQaiiivov Tcal oC htsCvin 

S3 QOVTBg xal ot t&v fpegdvtmv tä Sjcka ds^äfiBVOt. i^esl d\ 
e6X7Jvri0av xal i%B%BCQri6av aitotg &XQoßoX(tB6d'ai ot ßd^ 
XQbg tiiv xAiiriv %qo0i6vxBg^ %oXi) 7CBQtrl6ccv ot "EXhqvBg* 
y&Q dti(pBQSv ix xAquq 6Q(i&vtas &ld^a6d'aL ^ JtOQBvoii 

34 ijtiov6v totg xols^ioi^ fiäxBöd'ai. fivCxa d' f^v i}di] SBtXri^ & 
iatiivai rotg jcolsiiioLg' oÜTtots yäg fiBtov &7tB0rQato7CBSi 
ot ßaQßaQoi. rov ^EXXr^vixov B^^xovta 0tadt<ovy q>oßo6^ 

36 f*^ rfig vvxtbg ot ''EkXr^vBg ijtid'&vtcu ainotg. TCovr^Qb 
wxxög iöti 6tQ(itBV(icc IIsQöixöv. o7 ts yäQ Xnxoi airto 
ÖBinccL xal &g ijtl tb jcoXi) TCBjeodufiidvoi bIöI tov (lij 9. 
SvBxoc\ bI Xvd'BtrjöaVj idv %i rig d'ÖQvßog yCyvTirai SbZ ifC^ 
xbv X^Ttov niQ6y &v8qX xal xaXiv&6aiy 8bI xal d'CDQaTuö 
&vaßf(vav iicl xbv %n%ov. ravta 8\ navta %aXB%ä vvxta 
d'OQ'ößov Svtog. to'&tov BVBxa 7i6qq(o Socböxijvow t&v ' 

36 viDV. ijCBl dl iyiyva}6xov ainoitg ot '^EXXtjVBg ßovXofi 
&%Uvav Tcal SiayyBXXofiivovg^ ^xi^^|€ totg "EXXrj^v öv6x 
ffO'at &xov6vt(DV t&v jtoXBfitav, ocal xqövqv (idv tvva in 
tfjg jtoQBiag ot ßd^ßagoi^ i^tBidij dl 6ipl iytyvBto^ &ny0a 
yäQ idÖTiBi XvBLV ai>toi)g vvxtbg X0QBiiB6d'aL ocal xatdf 



ot tBXQmfiivoi X. T. X.) erläuternde 
Apposition za ot dnofucxot, — fpi- 
QOVTsg, im D. ein Subst., zu dem 
iitelv, Attrib. wird. — ot, . ,Se^ci' 
(l,svot, übers, nach I 9, 16 zu t. i&s- 
Xovx. — zmv (psQovx,, im D. ein 
Hauptwort. 

§33. TiaxsaTtTJv. xal insx^^Q-y 
Wechsel des Subj. — noXv d^stp. 
hat komparative Bedeutung, daher 
ij, — oQfAmvxagj s. I, 1, 9 zu d. W. 

§34. xov ^EXlrivinov hängt ab 
von a^re axQaxoicB dsvovxo , axadCmv 
vom Komparativ fistov, — ini- 
d'coi'Tat, Konjunktiv nach einem 
historischen Tempus, s. I 3, 14. 

§ 36. novTiQOv^ 8. II 6, 9 zu 
(poßsQoataxov^ denn das Neutrum 
würde auch dann stehen, wenn ein 
Femin. oder Masc. als Subj. stände, 
vgl. auch III 2, 22. — Gedanke: 
^das Perserheer befindet sich in 
einer üblen Lage'. — xov fii^ 
q)svystv ^i^exa, übers, nach I 1,8 
zu Sod'TJvat. (Anh.) — el Xv^bCti- 
aav, ohne bestimmt ausgesproche- 



nen, aber leicht aus xov ft^ 
zu ergänzenden Hauptsatz, d 
D. in solchen Fällen auch 1 
sen. — ot xs, , ,xs koordinii 
beiden Schwierigkeiten. Im ] 
binde das zweite xs mit de 
genden dsij indem t£ . . . re 
^einerseits . . . andrerseits' üb 
und idv . . . yfyvrjx, Zwiscl 
des zweiten Satzes (dei inic, 
— ^«r... ^fiT, zur Hervorl 
der Schwierigkeit wiederho! 
mit Dativ c. Inf. und Aco. 
konstruiert. — vv%x<oq %a 
Qvßov ovxog, Adverb, und 
absol. einander koordiniert. 
§ 36. ot^ElXrjvsg, Subj. 
Mitte gestellt. — diayysX 
vovg, von Mund zu Mund, 
nu^ayysXXsiVy s. Exk. § 16. 
= inter se , weil die Auffor< 
durch die Reihen hin- un 
ffeht. — inr^Qv^Sy s. I 2, 
sadXniy^s, — avansvd^sa^ 
Exk. § 26. — naxdysa&ai 
»B zurück. 



B. m. KAP: IV. 



193 



hl tb öTQatÖJtsdov. sjesidii öh 6a(p&g äacdvtag ^dij imQonf 37 
ül'lEXXvivBQ^ ixoQs^ovto xal airtol äva^ev^avteg xal ÖLfjkd'ov 
tow i^iljxovta 6iadCovg, xal yCyvBtai to^ovtov iuBtai^'b r&v 
^XQatsvindtayi/j &6ts ty i^regaCa oix itpAvritfav ot TCoXdiiMt 
OfMl t§ rgity, tri ^^ tsrdQty vvxtbg XQoekd'övtsg TcataXaiißd- 
vov6i %(oqCov iTtsQÖd^iov ol ßaQßaQoi, y ^l^^^^ov oC^ElXt^psg 
taqiivai^ &XQ(owxCav ^Qovg^ {xp^ f^v i^ xcctäßa6ig ^v slg tb 
XBÖCov. iTCBiSii Sh iiOQa XsiQCtfo^og XQOxat€LXri(i(iivriv tijv 38 
iatQ(owxiaVy xaXel Ssvotp&vta aicb tijg oiQ&g xal xbXb'6bi Xa- 
jJrfvfa toi)g jtsXta6täg naQayavi^^ai slg tb XQÖöd'sv. 6 dh 39 
SiVO(p&v toi)g (ihv xsXtaötäg ovx fiyBV iTtitpaivöfisvov yäg 
ÜH^ Tt06ag)dQVfiv Tcal tb tftQdtsviia xaV aiftbg dh XQo^sXd" 
ßttS ij^c&ra, Ti xaXatg; 6 dl XiyBi ait^j '*Ele0tiv ÖQav' jcqo- 
wxtlXriTttaL yäg 'f^^tv 6 iichQ tfjg xavaßd^smg Xötpog, xal oix 
fett KaQsXd'stv, sl fiij to'6tovg dnoxö^Ofisv. dXXä tl oi>x i\yBg 40 
toig %BXta6tdg\ 6 dh Xdysi, 5t l ovx idöxBi avtp igruia xata^ 
lucstv tä üai6d'sv ^oXs^iiov ijtt(paivoiidv(ov. ^AXXä fi'^v &Qa 
y l(priy ßovXBVB6%aLj n&g tig toiyg avSgag ditsXot dicb rot) 
W^ov. ivtav^a S^votp&v bga tov ÜQOvg tijv xoQvg>iiv ixhQ 41 
«^ov tov iavt&v 6tQats'6ikatog oiöavj xal &7cb taiitr^g i(po- 
iav hcl tbv X6q)0Vy Svd'a fjöav ol JtoXifiioij xal XiyBv^ Kqdxi- 
^lov, & XBLQ(öog)B, fi^iv vBö^ai &g tdxv6ta i%l tb axQOV' r^v 



I 37. aatpmg^ wirklich. — xal 
tfro/= et ipsi, und nicht allein 
fie Perser. — dva^sv^ocvzsg ist 
TOEanzanehmen. — dirjld'ov^ der 
Adr. bez. den Erfolg des inogsvovro, 
-^ iL%qmvvxlav oqovQy ein Aus- 
hifer des höheren Gebirges, der 
iinen mälsig hohen Bücken bildet. 
(Anh.) — vtp' f^v ^^ unter . . . hin. 

I 38. %aXEtj s. I 1, 3 zu avX- 
^, — ovqag^ s. Exkurs § 37. 

'§ 39. in^q>aiv6(i,8vov, übers, 
näit nach I 1, 7 zu ßovlsvofi.j son- 
^tok durch den Inf. — jegoasld' 
•«8, er war zu Pferde. — Die Ge- 
Mchsform, die im § 40 zur orat. 
A. hinneigt, belebt die Erzäh- 
htt. — i^sativ und nicht Icrrtv, 
w die Möglichkeit im Subj. liegt. 
|tn bezeichiiet Ausführbarkeit. — 
^f^i1fy Dat. incommodi. — 6 vtcsq 
• ..Zöqpog, § 37 a%^a)vvxia oqovg. 

XXVOVH. AVAB. I. 



— Tovr ovQ, mit einer Handbe- 
wegung zu denken, weshalb im D. 
das AdV. 'dort' hinzuzusetzen ist. 

§ 40. igrifia, ohne Peltasten, 
also =» schutzlos. — xcc onia^sv 
= xriv ovqdv, — ^9^> sc. Cheiri- 
sophos. — xig unbestimmt für 'wir', 
welche Form auch im D. gebraucht 
wird. 

§ 41. TioQvqiTi und das folgende 
uKQov und ro oQog bezeichnen den 
höher als die dvLQmvvxia liegenden 
Gipfel des § 37 genannten Berg- 
zuges. — vnhg avtovj gerade- 
über; avzog beschränkt die Aus- 
sage genau auf den einen Gegen- 
stand. — 8 at;Tc5y = der Griechen. 

— ovaav gehört auch zu icpoSov. 

— ^V-^Cf, S. I 2, 8 zu od'SV. — TO 

tijg odov ist Subj., im D. kann 
man aber vnhg tfjg odov zu (livetv 

13 






194 XENOPHONS ANABASIS. 

yäQ toiko' laßtoiiev, oi dwiiöovtai iidvstv oC iKchg Ti}g 
&kkd, bI ßovXsLj i^avs inl tä exQccts'AyLatv^ iyü d* i%'ih 
QBveötai. el dh XQ^tsig, trcoQevov i^tl tb ügog, iyco dh 

42 airov. 'AXXä diöcofii 6oiy iq)ri 6 XsiQ^^oipogy öitötSQOV / 
iXd^d'ai. elnhv 6 S^vofp&v^ on vsAtsQÖg iötiVj aCgstti 
QS'öeöQ'at, xsXevsc dd oC 6v^jt6fi^aL ätco tov 6t6^atog &t 

43 iiaxQbv yäg ^v &3th rfig oigag Xaßatv. xal 6 XeLQi6og>og 
Tci^TCSi TO'bg anh tov 0t6(iatog nslta^rdg' SXaßa dh roi>^ 
\ki6ov tov nXaiöCov. öwBTteCQ'aL d' iTcdXsvösv ait^ Tccä 
tQcaxoöiovg ot)g ainbg slxs t&v imXixtfov ial t^ ötö^ka' 

44 xXaiöiov, ivtavd'sv ijtOQSvovto &g idvvavto ra%i6ta. 
iitl tov X6q)0v noXa^itOL &g ivör^öav avt&v tijv jcoqsü 
tb &XQOV, si^'bg xal aitol &Qnriöav &iiLXkä6d'ai StcI tb < 

45 Tcal ivtccvd'a TtoXXij ^^v XQavyij ^v tov 'EXXrivvxov 6ti 
(latog ÖLaxsXsvoiidvcov totg iavtä)v^ ^oXX'^ dh XQavyi^ 

46 &ji(pl Ti<S6a€piQvriv totg iavt&v dtaxeXsvoikSVCov. Ssvotp 
%aQBXavv(ov iitl tov vjctcov xaQBxaXevBto ^ "AvÖQBg^ vi 
tijV ^EXXdda voiii^BtB &^iXXä6d'ai, vvv icgbg toi>g icalSi 
tag yvvatxagj vijv bXCyov Jtovii6avtBg &(ici%el tijv Xouni^ 

47 QBv66^Bd'a, UcotYjQidag dh 6 Uixvtbvtog bItibVj Oix ii, 

ziehen. — iyco 8i^ ohne av fiiv, §45. noXlrj filv, , ,Sta% 

weil das emphatische dXXä fuive /tifi^coy, Anaphora mit chiae 

als Ermnnterungspartikel diesen Antistrophe des dadurch si 

äufserlichen Gegensatz unnötig tonten diayisL, um den W 

machte. beider Heere zu malen. — 

§ 42. 8i8tau,i »» überlassen. — Isvofiivatv nach vorhergel 

slnmvy Asyndeton der Eile bei azQaTsvfiaTog^ s. II 1,6 zu i 

sich gegenseitig aufnehmenden Fra- rsg^ 8idy s. §36 zu diayyB 

cen und Antworten, s. I 3, 20 zu § 46. vvv. . . vvv, . . vv\ 

iSois, Im D. verbinde die Sätze phora, die durch das Fehl 

durch: 'nun, da' und übers, stnmv fiiv und Si, sowie durch dei 

durch ein Substant. m. Präpos. — sei der Konstruktion {vofi^i 

fua^iQOv ijv, im D. ein andrer noqsvaofisd'a) verstärkt wir 

Modus (ebenso: longnm erat). naiSas yt. r. yvv, ist die g 

§ 43. ro-bs €cn6 zov at6fi,arog, liehe Wortstellung mit B.^ 

Attraktion wie I 1, 5 zu ^agä ßa- auf die nach griech. Ansc 

atX, — Ix aße, zum Ersatz. — tovg höhere Bedeutung des Ein 

TQi^anoaiovg, s. §21. Übrigens Erhalter des Namens ui 

war es Brauch, für schwierige und schlechte. Andre Stellung 

geföihrliche Expeditionen 300 Mann lY 1, 8. Der D. sagt gewC 

zu nehmen. 'Weib und Kind'. Doch S 

§ 44.^ avTcov, der Griechen. — Teil III 1: 'Kind und W« 

xal avxoCj s. § 37. — inl xb rriv Xoinriv sc. hSov, beac 

axQoy, eine Antistrophe, zurSchil- Bemerkung I 2, 7 zu 8ia [t 

derung des gleichen Endziels bei- § 47. ovx i§ Üaov, Litol 

der Heere. schreibt das Adverb., wir: * 



B. m. KAP. V. 



195 



i Ssvoip&Vy i^fidv 6v fihv yäq itp^ iTtTtov ixet, iyä) dh %aXe- 
%&g xdiiva rijv a0%C8a (pdQCDV. ocal bg äxoiiöag tavtcc xata- 48 
xridi/i6ag iacb rov ixtcov cad'elrm a'bxhv ix xf^g xai,BGig^ Tcal xijv 
iiniSa AipsXöiievog dig iöjivaxo tdxi^xa ixfov i^OQSvsxo' ixvy- 
lave dl xal %'d)Qaxa ix(ov xhv i%nix6v' &öxs iTtii^sro. xal 
tolg ii,iv S(i7CQ06d'SV imdyBiv TtaQSxsXsvsto ^ totg d^ ^ittöd-sv 
tafiivai [lökLg aTCÖfisvo^. oC d' SXXov öXQatL&xac %aCov6v xal 49 
^Xov6l xal XoidoQOVöL xov SfoxrigCSav^ löxs iivdyxa^av dva- 
ktß6vxa xijv d^TcCöa 7C0QevB6%'av. 6 S% dvaßdg^ eog (ihv ßd- 
tftfw ^v, iucl xov iJtTCov fjyevj ijtsl öl aßaxa ^v, xaxaXincDv 
tiv liatov löTtsvds JtB^^. xal tpd'dvov^tv ijtl xS axQm ysvö- 
fwvot xoifg TtoXsfiiovg. 

"Eh^d'a öii oC ^ihv ßdqßaqov 6xQa^dvxag iq)svyov y eTtaüxog V 
^Jtwaro, oC d' lEXkrivsg elxov xh axQOv. of dh &ii(pl Ti66cc^ 
^i(ivriv Tcal ^AQialov daoxQaTtöfisvoi akkr^v 6Sbv ^;|^ot/ro. oC 
i^ dfiqpl XbvqC6o^ov xaxaßdvxag i6XQaxo7tESEvovxo iv xfofirj 
/«tftg jtoXX&v ayad'&v. fj^av dl xal aXXai x&inav 3roA-[io.Novbr. 
yi 7cXi^Q€ig JtoXX&v dyad'&v iv xovxgj xp xeSCfp jtaQä xov 
Ttygrixa Jtoxafiöv, 'f^VLxa d' ^v SsCXri^ i^aTtivrjg oC TCoXifiiov 2 
kupaivovxai^ iv xa nsSCip^ xal xmv ^EXXtjvov xaxixo'^dv xivag 
^^ itfxsdaöfiivcov iv xp xeSCco xad"^ &Q7Cay^v' xal ydg vo^nal 
xoUal ßo^xrj^dxov ÖLaßißa^öiisvaL elg xo Tcigav xov xorafiov 
*ttX6kTig>d'ri6av. ivxav%a TLöCatpiQvrjg xal of 0'bv airtp xdsvv 3 



töten einige auf Beute ausgegan- 
gene Griechen und stecken alle 
Dörfer in Brand. 

§ 1. Ol Sl diiwl TiaaafpsQvrjVj 
s. II 4,2 zu Ol nsql 'Agiatov. — 
dnoxQftn, gehört zu o86v. Im D. 
kann man es freilich unübersetzt 
lassen. — hdov^ s. I 2, 20 zu r^v 
Ta%Cax, — uacTT^, s. I 1, 2 zu qp^- 
Xov, — aya&mvy Lebensmittel, 
s. VI 6, 1. 

§ 2. x&v ia%8SaafisvoDVy nach 
I 9, 15 zu T. id-slovr. 

vofial TColXal ßaanTifidreoVy 
plastische Verstärkung. Wir: lei- 
dende Herden'. — diaßißa^ofis- 
vaij Partie, des Impf, con., s. III 
4, 8 zu iXdfAß., übers, nach I 9, 15 
zu T. i&sXovT. — slg rb niqccv^ 
wir setzen das Hauptwort* dazu. 

§ 3. TicaatpiqvTig und Tivig^ 

13* 



Lage sein'. — x^kenmg ver- 
liiftde mit ndfiva. 

i 48. xal 9, 8. I 8, 16 zu d. 
V. — dnovaag . , ,-aaTan7j$., s. 
Il, 7 zu vnoXaß. — danCSa ge- 
bSit zu beiden Participien, wir 
iDüssen es jedoch bei i%(ov durch 
Qn Pronomen andeuten. — i«o- 
fevcro, Impf, inchoat. 

tzay^iv^ vno allmählich, lang- 
■a. — inoftsvogy konzessiv. 

§49. naCovüi 71, t. Z., Polysyn- 
mojL — dvaXaßovta, nach I 1, 
^ n itußovX, 2 mit nogsvead-ai zu 
Yttbinden. — 6 di, Xenophon. — 
ft^ffifia, für die Pferde. — cpd'd- 
*09ci c. Partie, s. I 1,2 zu My- 

Pt9t, 

y. Aufenthalt in der Ebene. 
( 1—6. Die Feinde erscheinen. 



196 



XENOPHONS ANABASIS. 



i%B%BCqrifSav tag xA(iag. zal t&v ^EXXijviDV (idXa i}^f 
ttvsSf itn/oo^^vOi, (lii tä iittti^dsia^ sl xdoisv, oix i 

4 ÖTtöd'BV XafißdvoiBV. zal ol (ikv &[iq>l XBiQC6oq>ov ix^ffi 
trjs ßoijd'Biag' 6 dl ^BVOfp&v iitBi Tcardßij^ jtaQBXa'&i/mi 
td^Bigy ffvina iach tf^g ßorid^siag icjirivtviöav ot "ElXrivBg^ i't 

5 ^ÖQ&tBj & avSQBg l^EXXi^vBg], itpiivtag rijv %(OQav f^Sri i^iB 
bIvui'j & ydc^y otB i67civ8ovto^ SiBnQ&ttovxo j [lii ocaBi^i 
ßaöiXicDg xAqccv^ vvv aitol xdovöcv &g &XXotqCttv. dXSi 
nov 7cataXl%(o6C ys airtotg tä i^ttTlÖBta, bipovtaL xal iiiiLi 

6 tavd'a jeoQsvo(idvovg. &XX\ & XBiQC6oq>Bj ifpri^ doxBt [lot 
%'Btv iicl toi)g xäovtag &g {)7tlQ xr^g fi^BtdQag, 6 dl Xbi 
(pog bItcbv, Ovxovv i^ocyB doxst' äXXä xal fifiBtgy iqyrij tccc 
xal ovto) d'attov nav6ovtav, 

7 ^EocbI 81 ijtl tag 6xriväg fiX%'Ov^ ol filv &XXoi tcbqI r< 
ti^ÖBia fi^aVj ötQatriyol dl xal Xo%ayol övv^6av. xal iin 
TCoXXii aTCOQCa ^v. Sv%'bv ^Iv yäQ ÖQri ^v -ÖÄfpv^ijAa, 
dl 6 xota^ibg to^oirvog tb ßd^og &g (ii^dl tä dÖQata ixBi 

8 7CBLQ(o^BVOLg tov ßdd'ovg. &^OQOV(idvotg d' aimotg jcqoöi 



Chiasmus. — ivvoovfksvoi. kau- 
sal. — f*^, weil im Verb, der Be- 
griff der Furcht liegt. — tä ifci- 
Ti}^., Obj. zu Xa(ißav., durch Stel- 
lung betont. — sc v,doiBv, Wech- 
sel des Subj. — ono&Bv, s. II 4, 
6 zu &dtv. 

§ 4. dn^aayj dafs sie ausge- 
zogen waren, um den in § 2 Be- 
drängten Hülfe zu leisten, ist nicht 
erwähnt, weil es sich von selbst 
versteht. — in t. poifd". = 'von 
der Hülfeleistung'. 

dh lS}8voq).y mit diesem Neben- 
satze verbinde im D. den folgen- 
den 7jv£%a x. T. Z., dann folgt 
naQsXttvvmv nach I 1, 6 zu ifciß. 2. 
— Koctißri von der 4,49 erwähn- 
ten Höhe. — of^EXXrivsSf allge- 
mein für Ol ä(Aq>l Xsiqlaotpov, 

§ 6. vfpiivxaq, die Perser. Das 
Pron. liegt im Partie. — 5, Plur. 
auf den ganzen Gedanken be- 
zogen. Im D. übers, den Relativ- 
satz konzessiv. — diBnqdxxovxo 
=a 'festsetzen', — fi^ xasty, sc. 
riyi>aqy epexegetischer Inf. wie dno- 
ozrivai in I 1, 7. Gelesen haben 
wir dies II 3, 27. — xaovfftv, 



statt des allgemeinen ^rotovc 
Xenophon des Nachdrucks 
mit Wiederholung desselben 
die spezielle Handlung selbe 
diesen Worten tröstet er di< 
losen Griechen. — dXX' id% 
vertritt den verschwiegene 
danken : 'Doch das soll ihnen 
helfen'. — Y,azaXCn,y s. I 1 
nqlv av, — ccvtoig, Dat. coi 
§ 6. mg vnhg t. rifis 
motiviert das ßorid-siv, — xa 
Eonj. adhort. 

§ 7—12. Die mutlosen Gr 
und der brückenbauende Bl 

§ 7. artrjvdg, pars pro 
die Zelte sind verbrannt, al 
Ausdruck bleibt, selbst we] 
Griechen biwakieren. 

ivQ'Bv , . . . k'v&svy Ana 
(Anh.) — toaovrog x6 ß* 
I 2, 23 zu ovofia. Im D. üb 
den Accus, in Verbindung i 
aovtog wie einen lat. Ablai 

— TcsiQtofAsvoig^ Dat. des 
esses, übers, nach I 1,6 zu i 

— CO g, s. I 1, 6 zu maxs. 

§ 8. dnoQovpLsvoig hänj 



B. m. KAP. V. 



197 



xig ttvijQ ^Pödcog elnavj 'Eyh d^dkca^ & avSQsg^ ÖLaßißtiöai^ ifiag 
xaxä xexQaKL6%vXCovg bjtXirag^ &v i^iol &v ödoficci inrigstifiCrire 
xal Tc^Ao^i^roi' fiiöd'bv X0Qi6rits. iQa)t(h(i6vog d^ 8tot; Siovxo^ 9 
l^tfxSi/, iqyrij 8L6%ikC(xiv ds7J60(iai' nokXä d' bQa XQÖßara xal 
alyag xal ßovg xal &vovg^ & &7CodaQdvta xal ^>v6ri%'ivta ^(f- 
Jfeg hf %aQB%Oi rifv SiaßafSiv, dsTJ^OfiaL öh xal r&v deöfi&v lo 
olg XQTitfd's tvsqI tä 'bnotpiyia' tovtoig t,evi,ag Toi)g &6xoi>g 
%QOs älki^kovgj ÖQiii^ag exafSxov &6xhv Xtd^ovg aQtiiöag. xal 
Kfpslg &67tSQ ayx'ÖQag elg ro vSodq^ Siayayhv xal dfi(potdQ(od'6v 
8i/fittg iiaßalSi vXriv xal yijv ini(poQ'/i6(o' Zxv ^hv oiv oi ii 
Xttxadv6€6d'e avxixa [idXa stösöd'a' Ttag yag &6xhg S'6o HcvÖQag 
(^Bi tov fw) xataSvvai • &6xs öh fw) 6h6d^dveiv ^ {fAiy xal ii 
PI 6xi/iö€t. axov6a6v xavxa xotg öxqaxriyotg xh fiiv ivd"6iiri(ia 12 
%aQuv idöxet elvav^ xo d' iqyov dSvvaxov ^6av yäQ ol xco- 
Ui^Qvtsg TCegav tcoXXoI tTtnetg^ o? sid'vg xotg jtQAroig oiölv 
&' bcixQSTCOv xoikiov tcolsIv. ivxavd^a xijv fihv iöxeQaiav [n. »orbr. 13 
ixttve%6QOvv slg xoH^TCaltv [-ij xgbg BaßvX&va] elg xäg kxav- 
(fZQvg xaiiag^ xaxaxav6avxBg ivd^ev ii/^6av' &öxb ol 7toks(iLOL 



«^ff«X<&(Dr ab; übers, nach I 1, 6 
w iniß. 1. — Ttuzdy distributiv. 

{9. tttvva, wir gebrauchen ein 
^Terbialpron. des Orts. — 71 al,, 
*«^, Polysyndeton. — « dnodaq. 
*ul tpvarjd'ivTa, & bezieht sich 
tof die Tiere, q>vcrjd'6VTa aber auf 
<{ie ^nte , denn bei dnoSuQivta 
%t im Gedanken Sigfiara, Der 
Bhodier war gewils durch die aus 
feilen gemachten Flöfse (I 6, 10; 
Il4,28) auf den Gedanken gekom- 
iDeo, eine Schlauchbrücke herzu- 
•teilen. 

§ 10. ^ev|a9 und OQfi^Jaag, 
^ I 1, 6 zu inißovX. 2 mit ini^ 
M<D zu verbinden; ebenso diayu- 
Jfif und dijaag, — oqji^SsI'V, 
^nüich von einem SchifPe, das 
^ttelst grofser Steine vor Anker 
lilefft wird und eine feste Lage 
ttbut — dQxrlaag und d(ps£g 
pben die Weise des oqyklaag an: 
VWnrch dafs'. 

iffktpoxsqm&iv, weil nach grie- 
doieher Auffassung die Befestigung 
Ton den Ufern ausgeht. — im- 
h^m., .inttpOQiiaa, Chiasmus. 



§ 11. i^sty hindern, schützen 
vor. — zov fiij %atadvvai>j die 
Yerba des Hinderns stehen entwe- 
der mit dem blofsen Inf. oder mit 
dem substant. Inf. im Accus, oder 
Genit. mit oder ohne fii^ oder mit 
mats; s. I 6, 2. — maxBj Folge- 
satz zu axTjosij also chiastische 
Stellung des Verbs. — oliad'd' 
vsiv, ohne Subjekt, weil es kurz 
vorher {genannt ist. — axriasiy 
Sing, bei zwei Subj. 

§ 12. dnovaaai^ s. I 3, 20 zu 
ido^s. — iqyovy Ausführung. — 
oT v,(oXvaovzBg^ s. II 3, 6 zu 6 
roZ/Urfja. — ovdivy wir ziehen die 
Negation zum Verb., das ^ etwas' 
zum Genit. partit. zovrtov, — av 
insTQsnovj ohne Bedingungssatz, 
wie oft im D. 

§ 13 — 16. Rückgängige Bewe- 
gung. 

§ 13. slg tovfinaliv^ allgemein 
für ^gegen Süden', denn auf den 
anderen Seiten waren Berge. (Anh). 
— ivd'ev für tccvtag i^ mv, s. II 



198 



XENOPHONS ANABASIS. 



aif Jt^oöi^Xavvov, iXXä id^s&vto xal S^oiol ^öav d'aviL 
14 ÖÄOt jeotl tgi'^ovxai ot "EkXijveg xal rC iv vp i%oi, 
tavd'a ot (ihv &XXoi ötQati&taL iitl rä inixif^dBva y6at 
6xqax7iyol tcAXiv 6vvriX%'0Vj xal 6vvayay6vtsq raifs icc 
16 HXsyxov ri)v xvxXc) n&6av %(OQttv tCq ixdötr^ etri, ot & 
6x1 x& ^Iv TCQbs ^s6ri^ßQiav xfig inl BaßvX&va strj 3 
SiaVy Sl '^ötcsq ^holbv^ ii S\ Ttgbg Sco iTtl Uovöd xs 
ßdtavoc ^>iQOv^ ivd'a ^bqCIblv XiyBxai ßa6vXBVQ^ ii 8\ i 
xbv Ttoxa^nbv Tcgbg iöTcdQav ijcl AvSCav Tcal 'Icjviav if 
dl dtä xobv 6qb(ov tcoI Ttgbg ccqxxov XBXQafi^Bvtj ort b 

16 doiixovg äyoL. xovxovg dl lg>aöav oIkbZv &vä xä üqi^ 
XBfitxo'bg Blvai^ xal ßa6iXB(og oi)X äxovBiVy aXXä xal i 
TtoxB Big aixoifg ßa6iXvxiiv 6xqaxväv öAÖBxa iivQiäSag' 
dl ovdiva &7tovo6X7J6aL diä xijv dv6i(0QCav, bn6xB ^livx 
xbv 6axqA7criv xbv iv rd XBdCfp 67tBi6atvxOj xal iTCifi 

17 6<p&v XB Ttgbg ixBCvovg xal ixBCv(ov Tcqbg iavxovg. axo 
xavxa o[ 0XQax7}yol ixäd'Löav x^Q^S xoifg Bxa6xa%66B tpä 
Blddvaij oidlv dfjXov TtOLijöavxBg ^ Ztcol %0QBVB6%'av i 
idöxBL dl xotg öXQaxrjyotg &vayxatov Blvai dtä x&v 6$ 



4, 6 zu o&sv, — ofiotoi fiaav ist 
mit dem Dativ. Farticipii konstru- 
iert. — d'aviiaS,, prägnant =» ver- 
wundert erwarten, s. auch I 8, 16 
zu d.W. — nots 'denn'. — xqs- 
ilfovxai, . . . i%oiBVj Wechsel des 
Modus. 

§ 14. TTjv xmgav^ Anticipation 
wie I 1, 6 zu ßaQßdg. 

§ 16. ra, sc. xmfficc. — t^g, sc. 
odov, Genit. partit.: 'Teile d. W., 
auf dem Wege'. Wir sagen: 'Ge- 
gen Mittag führt der Weg', wie 
das Xen. im folgenden hat. (Anh.) 

Zovca. Die persischen Könige 
lebten 7 Mintermonate in Babylon, 
3 Frühlingsmonate in Susa und 2 
Sommermonate in Ekbatana. — 
SLaßdvTi^j Partie, im Dat., s. III 
1, 38 zu avvslovTL, — Zu beachten 
ist auch, dafs. ort bei den mittle- 
ren Gliedern nicht wiederholt ist, 
wohl aber bei dem letzten, weil 
sich an dieses die folgende ErzSli- 
lung anschliefst. 

Kagdovxovg, Volk statt Land 
wie I 1, 11. (Anh.) 



§ 16. ^tpuaav, die Gef 
— ifißalstv, subordinie: 
Satz dem folgenden dno' 
s. I 9, 14 zu fv avTco. — 
fAVQidd., erklärende Appc 
atQaridv, — onors, ,a7isi 
Optat. iter. — xal inifii' 
ten sie nicht nur den Frie« 
dern. . .auch; als Subj. zu 
rivdg, wovon die folgende 
partit. abhängen. — acpmt 
zovg umschreibt in chi 
Stellung das D. 'mit eina 
atpmv, weil die Erzähle 
sind. 

§ 17 und 18. Die Grie. 
schliefsen den Marsch de 
Gebirge. 

§ 17. iTidd-taccv, s. I 
avXXafißdvsi. — tovg q}da 
s. I 9, 16 zu T. id'sXov'ü. 
ataxoasy d. h. den Weg m 
Seite; wörtlich nach den ( 
Seiten hin (Bescheid) wi 
ovd^v noinauvTsg, s. I 
ovdsv. ncDXvovtog. — r< 



B. in. KAP. V. 



199 



KaQdoiixovs ifißdklsLV tovtovs yäg diskd^övrag itpa^av slg 
'AQitevlav ii^etv, '^g 'ÖQÖvrag ^qx^ xoXkfjg xal eidaifiovog. iv- 
Tsv^sv d' evTCOQOv i^>a6av elvai^ Stcol ng id'iXoL noQB'6e6%'ai. 
hl tovtOLg id"u6avt0y o^tcog^ iivCxa xal doKoiri tilg &Qag, f^v 18 
noQSLav TCoiotvto' ri)v yäQ ijCEQßoXiiv r&v dgicov iSsdoixsöav 
Hil TtQOxaraXrifpd^siri' xal TtaQifiyysvkav^ insidii deutvifiCaiBv^ 
6wE<SKSva0^svovg Tcdvtag ävaitavE6d^ac^ xal a7ts6d^ai, iivCx &v 
tig naQayyiXkri, 



wie § 16 KaqS., Volk statt Land. — 
to«r. ^t£X^., nach dem Durch- 
nige durch deren Land. — ^cpa- 
ff«», sc. die Gefangenen. — nol- 
Ifii xal BvSaCykovoq^ nach I 1, 2 

§ 18. inl zovToig «» in Bezog 
darauf, ob der Marsch anzutreten 
mI -- trjg mgas von riv^yta ab- 
häogig; der ganze Satz umschreibt 
wuer 'zu jeder beliebigen Zeit'.— 
««^vor SonoCri = 'auch' verbinde 



mit trv no(f. rcoioivzo. Eigentlich 
opferte man kurz vor Antritt des 
Marsches. — t^v vnhqßoXriv, 
Anticipation, s. I 1, 6 -zu ßaQßaQ. 
und II 4, 6 zu vov Evq>QttT7jv. — 
naqiQYyetXav . . . TcagayyiXljj, 
die chiastische Stellung trennt 
scharf die zwei verschiedenen Be- 
fehle. Zur Sache s. £xk. § 15. — 
t£gj die Feldherren und dann jeder 
einzelne Soldat, weil der Befehl 
von Mund zu Mund geht. 



Anhang. 



I 1, 2, acttganrig, pers. kshatrfipan <-» Hüter der Landschaft. — • 
Als Civilgouvemeure hatten sie die RechtsverwaltuDg, die Erhebung der 
Natnrallieferungen nnd Steuern, die Sorge für die Erhaltnng der Land- 
strafsen, der Steitionshänser und Posten. Als Militärgouvemeure hatten 
sie die Instandhaltung der militärischen Einrichtungen^ das Aufgebot 
des Kontingents an Schiffen und Mannschaften zu besorgen; ebenBO 
standen die Garnisonen in den -wichtigsten Punkten der Provinzen (mei- 
stens tausend Mann unter einem Chüiarchen) unter ihnen. Die Eom-- 
mandanten der Festungen und Garnisonen, welche die Hauptstrafiien 
des Reichs beherrschten, ernannte jedoch der König selbst. Erst zur 
Zeit des Verfalls wurde den Satrapen auch der Oberbefehl über dfta 
Aufgebot ihrer Provinzen übertragen und der Posten des Karanos fiel weg^.* 

dvaßtt^vst,, ,civsßri. Ein so grofses Gefolge nahm KyroB 

mit, weil er (nach Plnt. Art. 11) hoffte, dafs seine Mutter ihm die 
Nachfolge verschafft habe. Xenoph. wnfste dies nicht oder verschweig 
es absichtlich, wie er auch im § 1 nicht den wahren Grund der Be- 
rufung des Kyros zu seinem Vater angiebt, den er doch nach Hellen. 
II 1, 8 f. wohl kannte; s. W. Vollbrecht, 'zur Würdigung und Erkläraog 
von Xenophons Anabasis', Progr. 1880, S. 30 f. 

I 2, 3. Nach Plut. Art. III erschien, als sich Artaxerxes bald nach 
seiner Thronbesteigung nach Pasargadae begeben hatte, um dort im 
Tempel von den Priestern unter religiösen Geremonieen zum Könige ge- 
weiht zu werden, Tissaphemes beim Könige mit einem Priester, welcher 
den Kyros beschuldigte, er wolle sich im Tempel verbergen und den 
König, wenn er sein Gewand abgelegt habe, um das des älteren Kyro» 
anzuziehen, überfallen und töten; infolge dessen wurde er ergrmen. 
Nach anderer Quelle fügt Plut. hinzu, Kyros habe sich wirklich schon 
in den Tempel begeben gehabt und sei dort verborgen gefunden. Alft 
er nun sterben sollte, schlofs ihn Parysatis in ihre Arme, drückte ihn 
fest an sich und erflehte seine Begnadigung; sodann bewirkte sie seine 
Rückkehr in seine Satrapie. 

I 1, 8, daofjLovg, Die Steuern waren seit Dareios I. nach der 
Steuerfähigkeit der Provinz abgemessen und in der Form einer Grund- 
Steuer verteilt. So zahlte lonien jährlich 300, Lydien 600 Talente (em 
Talent = 4716 Mark). Die Naturalien waren teils für den Hof, teil» 
für den Satrapen und die Garnisonen bestimmt. Für den Hof liefet | 
jede Provinz, was sie am vorzüglichsten hatte, Vieh, Pferde (Anab. TT i 
6, 24), Sklaven, Früchte. Andere Steuern sind Anab. H 4, 27 erwÜmt^ 

I 1, 10, TQvmv fiTjv. Andere, z. B. Eehdantz-Carnuth, Hansen, 
Matthias, ziehen fi,iad'6v auch zu StaxiUovg ^ivovg => Sold für 2000 SOld^ ' 
ner und zwar auf 3 Monate; dann ist firivcav ein Gen. des Inhalts. — 
Nach ^xk. § 6 ist die Summe zu berechnen. ■ 

I 2, 2, ZagSsig. Von dieser einst blühenden Stadt sind nn^ ] 
Ruinen vorhanden; einige elende Türkenhäuser in der Nähe derselben 
heifsen ^Sart.' 



Anhang. 201 

I 2,4, Tiaaufp, Nach Gomel. Nep. Alcib. 9 woTste auch Alkib. 
Ton der Absicht des Eyros, gegen seinen Bruder zu Felde zu ziehen, 
und wünschte, um hiervon dem Könige Mitteilung zu machen, vom 
Phamabazos zu diesem geschickt zu werden. 

I 2, 6, notafiov. Der Maiander ist der heutige Bojük-Mendere- 
Tschai. Die Entfernung des Flusses Yon Sardes ist von Xen.- genau 
angegeben, auch die ^gabe der Breite desselben pafst noch auf die 
Gegenwart. 

I 2, 7, KsXaivetl lag in der Nähe der heutigen Stadt Dineir (im 
Altertum Apameia-Eibotos); der Tiergarten lag wahrscheinlich in der 
schönen Ebene Dambai Owassi, d. h. Baffelthai, in welcher kleinere 
Eoinen sich finden. 

I 2, 8, nriyal xov Magavov. Dieser eine Flufs fliefst in einen 
Biunpf (bei Späteren avXoTiQ'qvrj gen., weil das in demselben wachsende 
Bohr, arundo donax, zum Verfertigen von Flöten gebraucht wurde), 
welcher einen doppelten Ausflufs hat: Der südliche bildet den Anfang 
des Maiander und strömt als solcher durch die Stadt Kelainai; der 
nördliche bahnt sich einen Ausweg durch den Schlofsberg von Kelainai 
imd stürzt auf der anderen Seite desselben als eine mächtige Quelle, 
Marsyas gen., unterhalb des königlichen Palastes nach dem Marktplatze 
der Stadt herab, um sich dann mit dem Maiander zu vereinigen. Eine 
andere Ansicht spricht G. Hirschfeld, ^Über Eelainai-Apameia-Eibotos', 
1S75, aus, welcher jedoch der Bec. in Zamcke's litterar. Centralbl., 
1876 p. 1213, nicht beistimmt. 

I 2, 10, niXtag, W. H. Bamsay, welcher in 'Journal of Hel- 
lenie studies', IV 2 die Besultate einer Beise zur Feststellung der Topo- 
piphie Phrygiens darlegt, hat die Lage von IlsXtai nicht feststellen 
lönnen; s. berl. phil. Wochenachr. 1884, S. 1489 ff. — Kyros hatte wohl 
^ Abreise des Tissaphemes nach Oberasien erfahren und hielt es des- 
Wb nicht mehr für nötig, den Scheinzug gegen Pisidien fortzusetzen. 
^ suchte daher ohne Zeitverlust ins Innere zu dringen und mufste dazu 
die bequemen Strafsen gewinnen. 

atXsyyideg, Nach anderer Ansicht sollen es Metallplatten 

>0in, welche wie Kränze als Kopfputz dienten; doch scheinen Schab- 
siflen far Krieger wertvoller zu sein. 

Kegdfitov dy. ist nach Bamsay a. a. 0. das heutige Ak- 

nonia; nach anderer Ansicht ist es das heutige Uschak, noch andere ver- 
logen es in die Nähe des heutigen Kutahieh; s. Hirschfeld a. a. 0.; 
Hitrche, Zeitschr. f. d. Gymnw. 1874, p. 852 f. Hier erreichte Kyros 
die von Dareios I. vollendete Königsstrafse, welche von Susa nach Sar- 
des fahrte, die er dann bei KavatQOvns8£ov wieder verliefs (der Kayster 
ttt der heutige Akkarsu), um auf die Strafse zu gelangen, welche jetzt 
Boch direkt über Ikonion durch die kilikischen Pässe nach Syrien führt. 
I 1, i2, Uvsvvsö, Die früheren Könige hatten sich Kyros dem 
Alteren ohne Widerstand unterworfen und waren deshalb zugleich per- 
sische Satrapen geblieben; ebenso finden sich in anderen Provinzen 
übliche Fürsten, welche unter den Satrapen stehend Landschaften mit 

S wisser Selbständigkeit regierten, weil sie sich verpflichtet hatten, die 
euem richtig abzuliefern. 

I 2, 13, naXovfi, Diese Quelle, von den Türken 'die grofse Quelle' 
Snuumt, findet sich zwischen dem See von Akscheher und einem Aus- 
wer des Sultan Dagh. Die Lage von Qvfißgiov ist schwer zu be- 
i^unmen: Einige suchen sie in der Nähe des heutigen Ulu-Bunar-Derbend, 
d. i des Passes der grossen Quelle; andere in der Nähe des heutigen 
bbakli, in 4em sich auch eine Quelle befindet, die noch jetzt für heilig 
Schalten wird. 

I 2, 14, TvQtccsiov setzen einige in die Nähe des heutigen Arkut- 



Anhang. 



I 1,2, catQanrigy pers. kshaträpan »» Hüter der Landschaft. — 
ids CiyilgouverDenre hatten sie die Rechtsverwaltung, die Erhebung der 
Natnrallieferungen und Steuern, die Sorge für die Erhaltung der Land- 
strafsen, der Stationshäuser und Posten. Als Militärgouvemeure hatten 
sie die Instandhaltung der militärischen Einrichtungen^ das Aufgebot 
des Kontingents an Schiffen und Mannschaften zu besorgen; ebenso 
standen die Garnisonen in den wichtigsten Punkten der Provinzen (mei- 
stens tausend Mann unter einem Chüiarchen) unter ihnen. Die Eom-- 
mandanten der Festungen und Garnisonen, welche die Hauptstralsen 
des Reichs beherrschten, ernannte jedoch der König selbst. Erst sor 
Zeit des Verfalls wurde den Satrapen auch der Oberbefehl über das 
Aufgebot ihrer Provinzen übertragen und der Posten des Karanos fiel weg; 

dvaßaivsi,, ,dviß'q. Ein so grofses Gefolge nahm Kyroe 

mit, weil er (nach Plut. Art. 11) hoffte, dafs seine Mutter ihm die 
Kachfolge verschafft habe. Xenoph. wofste dies nicht oder verschweigt 
es absichtlich, wie er auch im § 1 nicht den wahren Grund der Be- 
rufung des Kyros zu seinem Vater angiebt, den er doch nach Hellea. 
II 1, 8 f. wohl kannte; s. W. Vollbrecht, 'zur Würdigung und Erklänms' 
von Xenophons Anabasis', Progr. 1880, S. 30 f. 

I 2, 3. Nach Plut. Art. III erschien, als sich Artaxerxes bald naeli 
seiner Thronbesteigung nach Pasargadae begeben hatte, um dort im 
Tempel von den Priestern unter religiösen Ceremonieen zum Könige ge- 
weiht zu werden, Tissaphemes beim Könige mit einem Priester, welcher 
den Kyros beschuldigte, er wolle sich im Tempel verbergen und den 
König, wenn er sein Gewand abgelegt habe, um das des älteren Kyros 
anzuziehen, überfallen und töten; infolge dessen wurde er ergriffan. 
Nach anderer Quelle fügt Plut. hinzu, Kyros habe sich wirklich schon 
in den Tempel begeben gehabt und sei dort verborgen gefunden. Ali 
er nun sterben sollte, schlofs ihn Parysatis in ihre Arme, drückte iho 
fest an sich und erflehte seine Begnadigung; sodann bewirkte sie seino 
Rückkehr in seine Satrapie. 

I 1, 8, Saofiovg, Die Steuern waren seit Dareios I. nach der 
Steuerfähigkeit der Provinz abgemessen und in der Form einer Grund- 
steuer verteilt. So zahlte lonien jährlich 300, Lydien 500 Talente (^ 
Talent = 4716 Mark). Die Naturalien waren teils für den Hof, teil» 
für den Satrapen und die Garnisonen bestimmt Für den Hof lieferfeB 
jede Provinz, was sie am vorzüglichsten hatte, Vieh, Pferde (Anab. IT 
5, 24), Sklaven, Früchte. Andere Steuern sind Anab. H 4, 27 erwähnt 

I 1, 10, tQimv fiTjv, Andere, z. B. Rehdantz-Carnuth, HanseSt 
Matthias, ziehen fiiöd^ov auch zu de<r);tZ/bvff ^svovg => Sold für 2000 SöU* 
ner und zwar auf 3 Monate; dann ist fir^vmv ein Gen. des Inhalts. '^ 
Nach ßxk. § 5 ist die Summe zu berechnen. 

12,2, 2dQ$sig, Von dieser einst blühenden Stadt sind nur 
Huinen vorhanden; einige elende Türkenhäuser in der N&he derselbe» 
heifsen ^Sart' 



Anhang. 201 

I 2,4, Tutaufp, Nach Comel. Nep. Alcib. 9 woTste auch Alkib. 
Ton der Absicht des Eyros, gegen seinen Brnder zu Felde zu ziehen, 
nnd wünschte, um hiervon dem Könige Mitteilung zu machen, vom 
Phamabazos zn diesem geschickt zu werden. 

I 2, 6, notafiov. Der Maiander ist der heutige Bojük-Mendere- 
Tschai. Die Entfernung des Flusses Yon Sardes ist von Xen.- genau 
angegeben, auch die Angabe der Breite desselben pafst noch auf die 
Gegenwart. 

I 2, 7, KBlaival lag in der Nähe der heutigen Stadt Dineir (im 
Altertum Apameia-Eibotos); der Tiergarten lag wahrscheinlich in der 
schönen Ebene Dumbai Owassi, d. h. Baffelthal, in welcher kleinere 
Eoinen sich finden. 

I 2, 8, nriyal xov Magavov. Dieser eine Flufs fliefst in einen 

Bompf (bei Späteren avXoTiQ'qvrj gen., weil das in demselben wachsende 

Bohr, arundo donax, zum Verfertigen von Flöten gebraucht wurde), 

welcher einen doppelten Ausflufs hat: Der südliche bildet den Anfang 

des Maiander und strömt als solcher durch die Stadt Eelainai; der 

nördliche bahnt sich einen Ausweg durch den Schlofsberg yon Eelainai 

und stürzt auf der anderen Seite desselben als eine mächtige Quelle, 

Marajas gen., unterhalb des königlichen Palastes nach dem Marktplatze 

der Stadt herab, um sich dann mit dem Maiander zu vereinigen. Eine 

andere Ansicht spricht 6. Hirschfeld, ^Über Eelainai- Apameia-Eibotos', 

1875, aus, welcher jedoch der Bec. in Zarncke's litterar. Centralbl., 

1876 p. 1213, nicht beistimmt. 

I 2, 10, mXtag, W. H. Bamsay, welcher in 'Journal of Hel- 
te studies', IV 2 die Besultate einer Beise zur Feststellung der Topo- 
piphie Phrygiens darlegt, hat die Lage von JliXtai nicht feststellen 
können; s. berl. phil. Wochenschr. 1884, S. 1489 flf. — Eyros hatte wohl 
^ Abreise des Tissaphemes nach Oberasien erfahren und hielt es des- 
halb nicht mehr für nötig, den Scheinzug gegen Pisidien fortzusetzen. 
& sachte daher ohne Zeitverlust ins Innere zu dringen und mufste dazu 
^6 bequemen Strafsen gewinnen. 

cxXByyl$Bq. Nach anderer Ansicht sollen es Metallplatten 

ifib, welche wie Eränze als Eopfputz dienten; doch scheinen Schab- 
>uen für Erieger wertvoller zu sein. 

KsQafKov ay, ist nach Bamsay a. a. 0. das heutige Ak- 

i&onia; nach anderer Ansicht ist es das heutige Uschak, noch andere ver- 
1^ es in die Nähe des heutigen Eutahieh; s. Hirschfeld a. a. 0.; 
Hitrche, Zeitschr. f. d. Gymnw. 1874, p. 852 f. Hier erreichte Eyros 
& von Dareios I. vollendete Eönigsstrafse, welche von Susa nach Sar- 
^8 fahrte, die er dann bei Kavatgovnsdiov wieder verliefs (der Eayster 
ttl der heutige Akkarsu), um auf die Strafse zu gelangen, welche jetzt 
aoch direkt über Ikonion durch die kilikischen Pässe nach Syrien fährt. 
^ I 1, 12, 2vevvia. Die früheren Eönige hatten sich Eyros dem 
^teren ohne Widerstand unterworfen und waren deshalb zugleich per- 
^he Satrapen geblieben; ebenso finden sich in anderen Provinzen 
erbliche Fürsten, welche unter den Satrapen stehend Landschaften mit 
l^wisser Selbständigkeit regierten, weil sie sich verpflichtet hatten, die 
»ieuem richtig abzuliefern. 

I 2, 13, naXovfi. Diese Quelle, von den Türken 'die grofse Quelle' 
Mumt, findet sich zwischen dem See von Akscheher und einem Aus- 
wfer des Sultan Dagh. Die Lage von Gvfißgiov ist schwer zu be- 
tämmen: Einige suchen sie in der Nähe des heutigen Ulu-Bunar-Derbend, 
^ l des Passes der grossen Quelle; andere in der Nähe des heutigen 
bbakli, in iem sich auch eine Quelle befindet, die noch jetzt für heilig 
S^baltoi wird. 

I 2, 14, TvQicceiov setzen einige in die Nähe des heutigen Arknt- 



202 Anhang. 

chan; andere in die von Ilgan. Letzteres liegt für ein Manöver gün- 
stiger, weil es sich in einem grofsen Bassin befindet. 

I 2, 19, 'Ihoviov ist das heutige Eonia, das in der Geschichte der 
Kreozzüge oft genannt wird, znmal der dahin darch eine dürre Kreide- 
steppe führende Weg den Kreuzfahrern verdetMich ward. In welcher 
Richtung Kjros von Ikonion aus durch Lykaonien nach Thoana zog^ 
wird nicht angegeben; denn das folgende ivtsv^sv heifst auch allge- 
mein nur 'von Lykaonien aas'. Neuere Beisende nehmen an, dafs er 
von Laranda aus (türkisch Karaman, dav. Karamanien) Epyaxa entsandt 
habe, während er selbst in nordöstlicher Bichtung nach Thoana (dem 
heutigen Kilissa-Hissar) zog, um auf einem bequemeren Wege an die 
Grenzen Kilikiens zu gelangen. — Lykaonien, das von Xen. zuerst als 
besondere Provinz genannt wird, umfafste das ganze ostwärts von 
Ikonion liegende Hochland auf dem Nordabhange des Tauros. 

I 2, 20, rr^v tax- od. Dieser kürzere und mehr gerade PaDs führt 
als steiler Saumpfad über den Tauros direkt nach Soloi. — unter dem 
Scheine einer Ehrenbegleitong warf Kyros einen kleinen Teil des Heeres 
in eine ziemlich unzugängliche Provinz, was, wie der folgende Paragraph 
zeigt, von grofser Wichtigkeit war. Übrigens scheint Syennesis um 
dieses Manöver gewufst zu haben; sein Betragen sollte ihm nur das 
Ansehen geben, als ob er überwältigt wäre. 

(poivLHiaTi^v. Einige halten ihn für einen Aufseher der 

königlichen Purpurfärbereien oder auch der Garderobe. Unter dvvafftrjs 
kann auch ein Generalstatthalter verstanden werden, der einer Anzahl 
VOD Unterstatthaltern (ynuQxog) vorstand und sich einer verhältnis- 
mäfsigen Selbs^ndigkeit erfreute. 

I 2, 21, staßoXi^. Dieser Pafs, jetzt Gülek-Boghaz, führt weiter 
nordöstl. als der § 20 genannte Pafs im Flufsgebiete des Saros über 
eine 3600 Fufs hohe Einsenkung des Tauros. Er ist so schmal, dafii 
kaum 4 Mann neben einander gehen können; indes passierte auch 
Alexander d. Gr. ihn ungehindert, weil die Besatzung durch einen nacht* 
liehen Angriff erschreckt die Flucht ergriff. 

TQi'qQstg. Diese lakedaimonische Unterstützung sollte jedoch j 

öffentlich nicht als solche gelten, weil die Ephoren nach Diodor (XIY 81) 
förmliche Feindseligkeiten gegen den .Peraerkönig nicht eingestehen 
wollten. 

I 2, 22, iii ^aXoirt'qg. Ausführlicher sagt dasselbe Curtius m 
4, 4. — Die Ebene ist noch jetzt wegen ihres üppigen Pflanzenwuchse« 
bekannt. 

I 4, 1, 'laaovg. Kyros überschritt den Wagog nördlich von der 
Stelle des späteren Adana, denn nur bei dieser Annahme pafst die an- 
gegebene Entfernung. Ebenso spricht Xenophons Angabe über die Ent- 
fernung dafür, dafs Kyros vom UvQafiog nach Issoi über das Gebirgs 
zog und nicht das Gebirge im Süden umging und an der MeeresküBte 
marschierte. 

I 4, 3, fietaTesfiTctog. Nach Diodor XIV 19 und 21 waren die 
(oTitanoaioi) Soldaten des Cheirisophos nicht Söldner des Kyros, senden 
Hülfstruppen, welche ihm die Lakedaimonier auf seine Bitte sandten 
(a. zu I 2, 21). 

I 4, 4, nvXccg. Diese Pässe werden durch Kalkfelsen des AmanoB- 
gebirges gebildet, welche so nahe an das Meer reichen, dafs sie am 
Strande nur einen schmalen Weg lassen, der an seinen zwei engsten 
Stellen {nvXat) noch künstlich durch Mauerwerk (tsixog) befestigt war. 

I 4, 8, TgdXXsat. Hiernach scheint Kyros die Frauen und Kinder 
der in seinem Dienste stehenden Heerführer als Geiseln in Gewahrsam 
gehalten zu haben. 

I 4, 9, &sovg. Astarte oder Aschera (Derketo u. -is bei den 



Anhang. 203 

Philistern) war nach der Sage in einen Fisch und ihre Tochter Semira- 
mis in eine Taube verwandelt worden; s. Diod. II 4; 20; Pvid. Metam. 
lY 44 sq.; Hygin. Fab. 197; 228. Daher befanden sich Taubengehege 
und Wasserbecken far Fische bei den Tempeln der Aschera; s. Y. Helm, 
'Kulturpflanzen und Haustiere', 4. Aufl. S. 277 ff. 

stg ^mvrjv. Neben den allgemeinen Eeichssteuem wurden 

gewisse Landschaften den Frauen des Königs zugewiesen, um ihre Ein- 
künfte daraus zu beziehen und ihre Ausgaben (fär bestimmte Garderobe- 
stucke) mit d. Eink. zu bestreiten. So steuerten einige für den Gürtel, 
andere für den Schleier u. s. w. Ähnliche Ausstattungen erhielten Hof- 
kate und Günstlinge des Königs. So erhielt Themistokles vom Könige 
Xerxes 3 Städte, mit deren Einkünften er seinen Lebensunterhalt be- 
streiten sollte (s. Com. Nep. Themist. 3). 

' I 4, 10, dagdatog. Dieser Flufs ist jetzt schwer nachzuweisen, 
weil sich in der Gegend nur Spuren vertrockneter Flüsse finden. Einige 
Sachen ihn in der Nähe der Yeste Balis, die man mit dem Schlosse 
des Belesjs identifiziert und die kaum y^ Stunden vom Euphrat 
Ol. Frat) entfernt ist, so dafs also Kyros den folgenden Marsch längs 
ües Euphrat gemacht haben müfste, ohne ihn hier schon zu nennen. 
Andere suchen die Quellen des Dardas westlich vom Euphrat aber süd- 
lich von Thapsakos, so dafs der folgende Marsch in nördlicher Richtung 
^ kleiner Umweg wäre. 

I 4, 11, Gätljanog ist das Thipsach (= 'Übergang') des A. T. 
(s. 1 Könige 4, 24), dessen Buinen nahe der jetzt auf dem linken Ufer 
sich ausbreitenden Stadt Rakka liegen. 

I 4, 18, icBifi. Diese Furt wurde auch von Lucullus im J. 69 
ft. Chr. durchwatet; s. Plut. Luc. c. 24. 

I 4, 19, Zvglag. Die von Xenophon gerühmte Fruchtbarkeit der 
Ufeigegenden des Araxes (h. Chabür) findet sich jetzt nicht mehr. 

I 5, 2, d-Jiqia, Der Straufs wird nicht mehr so weit nördlich an- 
geiaroffen, wohl aber die Trappen, Gazellen und wilden Esel. Layard 
tat in eben dieser Gegend einmal auf ein Rudel derselben Jagd ge- 
sucht und dabei dasselbe erfahren, was Xenoph. hier erzählt. — Unsere 
Katarhistoriker nennen den Straufs einen Yogel, der mit den Beinen 
^iegt und mit den Flügeln rudert. — Die Araber fangen bisweilen im 
Mhjahr Fällen, ziehen sie in ihren Zelten mit Milch auf und essen 
>ie dann. 

I 5, 4, TTs^ie^pstTO. In der hier angegebenen Entfernung findet 
lieh kein Flufs, sondern nur ein Kanal, der eine Insel bildet, auf wel- 
^ das alte Korsote gelegen haben mag, denn es finden sich an den 
%p8felsen noch Spuren alter Bauten. 

I 6, 5, TLvXag. Dieses Kastell gehörte wohl schon zu der, hier 
▼OB Xenophon freilich noch nicht genannten, medischen Mauer und bil- 
dete den Eingang in dieselbe (s. zu^I 7, 15). 

I 5, 6, Avdiag. Kyros der Ältere hatte die Lyder entwaffnet 

^d ihnen befohlen, Handel und Schenkwirtschaft zu treiben (Justin. I 7). 

I6, 7, $vanoQBvzov. Auch Ainsworth berichtet, dafs diese 

Öegend voller Hügel und enger Thäler und daher selbst für den ein- 

i^Q Beisenden beschwerlich ist. 

I 5, 10, ditp^sgag. Layard hat auf solchen^ aus 600 Fellen ge- 
ödeten Flöhen sehr schwere Monumente auf dem Tigres fortgeschafft, 
^ch V. Moltke hat eine Fahrt auf einem 'Fiofs von aufgeblasenen 
Baminelhäuten ' gemacht und beschreibt dieselbe sehr anziehend; s. 
'Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei', S. 232. 

I 6, 6, fista tocvxa. G. Schimmelpfeng, ^Zur Würdigung von 
^enophons Anabasis' (Progr., Pforte 1870) sagt S. 7 von dieser Yer- 
wdlung ganz richtig: 'Die Art und Weise, wie Kyros den Yerräter 



204 Anhang. 

zwingt sein Verbrechen einzugestehen; ist ganz entsprechend der Me- 
thode, durch welche Sokrates die Sophisten zur Einsicht bringt, dsis 
ihre Erklärungen und Grundsätze falsch seien.' 

I 6, 7, 'Agtifiidog, Die Ferser identifizierten die von den Semiten 
angenommene Göttin Anaitis mit der ephesischen Artemis. 

I 6, 10, 7CQoa€%vvriaav. Ejros der Ältere hatte diese Sitte aoa 
dem Ceremoniell 'der Perser beibehalten, s. Xen. Kyrop. VIII 3, 14f 
Arrian. Anab. IV 11, 9; Com. Nep. Conon 3. — ÄhnHche Berichte im 
A. T., z. B. 1 Sam. 20, 41; 25, 28; 2 Sam. 14, 4; Daniel 2, 46. — 
Apulejus M. beschreibt das nQoanvvetv so: admovent oribus suis dezte- 
ram prin^o digito in erectum pollicem residente. 

I 6, 11, dni&avs. Herodot erwähnt diese Art der Todesstrafe 
öfter und sagt VII 114 geradezu: nsQai%6v z6 imovrocg %atoQvaastv, 

I 7, 9, of«t yap. S. Piut. Artoxerx. VIII. 

I 7, 11, ycQO avt, ßaeiX. Diodor. XIV 22 giebt die Truppenzahl 
des Grofskönigs unter Berufung auf Ephoros auf ^nicht weniger als 
400 000' an. Da Ephoros diese Zahl unzweifelhaft aus Ktesias hat, auf 
den bei derselben Angabe Flut. Artoz. XIII sich ausdrücklich beruft 
(s. 0. ^ämmel, ^Die Berichte über die Schlacht bei Eunaza', Philo- 
logus XXXIV S. 620 ff.), so ist diese Zahl nach der Stellung des Ktesias 
für die richtige zu halten; die Überläufer aus dem Heere des Königs 
und ebenso die Gefangenen, auf welche Xenophon sich § 13 ben^ 
übertrieben in ihren Mitteilungen. 

I 7, 13, !^|3poxofi<<ff* ^^ hat sich vielleicht deshalb wieder nach 
Phoinikien zurückgezogen, weil er dadurch den Kyros zu zwingen hoffte,, 
den Euphrat nicht zu überschreiten. Vielleicht wollte er aber auch die 
Entscheidung des Krieges abwarten, um es mit keinem zu verderben. 

I 7, 15, Mridiag ts^x. Die medische Mauer war von den baby- 
lonischen Königen (ob von Nebukadnezar oder der Semiramis ist nn- 
gewifs) um 580 v. Chr. zum Schutz des Landes im Norden gegen die 
Einfälle der Meder aufgeführt und ist noch heute in grofser Ausdehnung 
unter dem Namen Sidd-Nimrud d. i. Nimrod's Wall erhalten. Um 
Babylonien gegen Kyros zu schützen, hatte Artaz. wahrscheinlich den 
hier genannten Graben aufführen lassen, der in südlicher Richtung bis 
zu den weiter unten (cfr. auch 11 4) erwähnten Kanälen der Strafte^ 
welche das Heer zog, ziemlich parallel lief. Es blieb aber eine ndifodos 
am Euphrat, weil die zuletzt vorzunehmende Durchstechung zum Euphiat 
nicht vollendet war (Kyr. VIL 5, 15). — Am genannten Tage gelangte 
das Heer an diesen Graben da, wo er dem Flusse am nächsten lag und 
mit dem ersten Kanäle in Verbindung kam. Die am Ende des Para- 
graphen erwähnten Kanäle dienten zur Bewässerung des Landes und xnr 
Ableitung der Überschwemmungen und begannen 150 bis 160 km obe^ 
halb der Stadt Babylon. Sie sind noch jetzt in ihren Überresten sicht- 
bar, liegen aber entfernter von einander, als hier angegeben wird, und 
führen nach den bestimmten Angaben anderer Schrfftsteller und nach 
der Beschaffenheit der beiden Flufsbetten vom Euphrat zum Tigrefl, 
nicht wie Xenophon hier und II 4, 13 sagt vom Tigres zum Euphrat 
[Trotz dieser üngenauigkeiten halten wir die Worte iv^a ^Ltogvifg»" 
Bnsiatv für keine Glosse, denn die kurzen Sätze in der Beschreibung 
liebt Xenophon und zu einer genauen Untersuchung hatte er weder \axt 
noch II 4 Zeit.] — Nach Plut. (Artox. VU) gab Artaxerzes diese sichere 
Stellung auf, weil er die Schlacht vermeiden wollte, bis ihn endlieh 
Tiribazos zum Kampfe beredete. 

I 8, 9, XsvHo^'ciQ. Der ^linnene Harnisch' wird durch das ganie 
griech. Altertum hin und wieder erwähnt; s. V. Hehn, a. a. 0. S. 141 it 
— Eine andere Art diesen Ausdruck zu erklären ergiebt sich aus Xen. 



Anhang. 205 

Hell. II 4 , 25; 8. BüchsenschStz z. d. St. — Über die Aigypter s. Xen. 
Kyr. Vn 1, 46. 

I 8, 13, iiiXoi, Das Yerbalten des Elearchos bespricht ausfähr- 
lich Flut. Artox. YIII nnd kommt zu dem Ergebnis, dafs er dnrch seine 
Weigerung, dem Befehle des Eyros nachzukommen, t6 nav 9is(p^BiqBv. 
YgL zu dieser Frage Behdantz, Aufl. I, Einl. Anm. 96. — Über die 
ganze Schlacht vgl. 0. Eämmel, a. a. 0. 

I 8, 18, Xiyovai. Nitsche, welcher wie Dindorf und Hug den 
Satz für interpoliert hält, will als Subj. ergänzen: 'einige Schrifsteller' 
{8. Zeitschr. f. Gymnwesen 1874 S. 864). 

I 8, 26, Kxriölag. Seinen Bericht giebt Flui Artox. XI in folgen- 
der Weise wieder: Nachdem Eyros den Artagerses getötet, sprengten 
er und der Eönig schweigend auf einander los. Ariaios warf zuerst 
seinen Speer auf den Eönig, verwundete ihn aber nicht. Darauf ent> 
sandte der Eönig seinen Speer, traf aber nicht den Eyros, sondern einen 
Oetreuen desselben. Jetzt warf Eyros seinen Speer auf den Eöni^ und 
TSrwundete ihn durch den Panzer, so dafs der Speer 2 Finger tief in 
die Brust drang und der Eönig vom Fferde fiel. Während der allge- 
meinen Flucht und Bestürzung seiner Umgebung erhob sich der Eönig 
«nd erreichte mit wenigen einen HOgel, auf dem er halten blieb. 
KJTOB wurde von seinem Pferde, während es schon dunkelte, mitten in 
die Feinde getragen und sprengte, unerkannt von den Feinden, aber 
ffesacht von den Seinen, siegesstolz und voll Muts mit dem Bufe: 
lymvLa^B nBvi%Qoi hindurch. Anbetend weichen diese aus; da fällt 
dem Kyros die Tiara vom Haupte; ein junger Perser mit Namen Mithri- 
daies, der ihn nicht kennt, eilt herbei und trifft ihn mit dem Speere 
an der Schläfe neben dem Auge. Schwindelig und betäubt fällt er 
Tom Pferde. Als er sich langsam erholt, wollen ihn einige Eunuchen 
«of ein anderes Pferd setzen ; da er aber zu Fufs gehen will, so führen 
tie ihn, der sich für den Sieger hält, weil die fliehenden Perser ihn als 
liSnig ausrufen und um Schonung bitten. Da kommen zu ihnen per- 
nsche Trofsknechte, die anfangs unter Freunden zu sein glauben, dann 
aber an den purpurroten Panzern die Feinde erkennen. Einer derselben 
irirft Yon hinten seinen Speer nach dem Eyros und zerreifst die Ader 
der Kniekehle; infolge dessen fällt Eyros, schlägt mit der verwundeten 
Mdäfe auf einen Stein und stirbt. — Vgl. 0. Eämmel, a. a. 0. 
8. 629ff:; 678 ff. 

18,27, fiaxoiisvot, Diodor (XIV 24) giebt die Verluste des 
toniglichen Heeres auf mehr als 15 000, der Perser des Eyros auf un- 
gefihr 3000 an. S.^ Eämmel, a. a. 0. S. 624. 

I 9, 3, inl ^vQaig, Ebenso schon Hom. U. B 788: inl IlQidfioio 
^^0iv, — Um über eine hinreichende Anzahl tauglicher Beamten ver- 
msxk zu können und die Tüchtigkeit und Treue der Beamten zu sichern, 
flu) man im persischen Beiche den Söhnen angesehener Familien oder 
hw&hrter Beamten eine auf diesen Zweck gerichtete Erziehung an der 
Pforte des Eönigs. Diese Erziehung nach einem festen Systeme dauerte 
ftr die Enaben bis zum 16., für die Jünglinge von da bis zum 26. Jahre 
fr Xen. Eyr. I 2). 

l 10, 1, ivtav^a. Etesias berichtet (Plut. Artox. XUI): ^Als 
kg König auf dem Hügel die unerwartete Nachricht von dem Tode des 
fyw empfing und sich immer mehr Perser um ihn sammelten, fafste 
^ wieder Mut und stieg unter Fackellicht vom Högel herab. Als er 
^ dem Toten gekommen und diesem nach persischem Brauch die rechte 
Attid und der Eopf abgehauen war, liefs er sich letzteren bringen, fafste 
^ an dem langen dichten Haar und zeigte ihn den noch Zweifelnden 
^ Fliehenden. Diese staunten und beteten an. Schnell sammelten 
neh nun 7 Myriaden um ihn, mit denen er wieder ins Lager ritt' 



206 Anhang. 

I 10, 5, Tiööa(p, Nach dem Berichte des Etesias (s. ssn I 8, 86)» 
welcher far richtig zu halten ist, kann der König nicht ins Lager der 
Griechen gedrangen sein. Xenophon giebt hier wohl die Erzählung des 
Tissaphernes wieder, s. II 3, 19. — Zu § 8 u. 9 vgl. auch W. Mangels- 
dorf, Wochenschr. f. klass. PhiloL 1886, S. 828 f. 

I 10, 12, avBistqatpriCttv, Etesias erwähnt von diesem Teile der 
Schlacht nichts. Nach Diodor XIY 23 hat nicht der Terwnndete Eönig» 
sondern Tissaphernes ihn geleitet: danach ist der hier erwähnte yr^kotpaq 
vielleicht derselbe, auf welchem nach Ktes. (Plut. Artox. XQ der ver- 
wnndete Eönig sich befand. 

I 10, 12, dvatstaiiivriv. Der Zusatz inl ^vXov giebt keinen 
Sinn; selbst wenn er Glosse ist, ist vielleicht inl ivyov zu lesen: der 
Glossator wollte bezeichnen, dafs die Stange mit dem Adler im Jooh 
befestigt war. Cuitius III 3 sagt vom persischen EOnigswagen: 
Distinguebant internitentes gemmae jugum; ex quo eminebant duo. 
aurea simulacra cubitalia, quorum alterum Beli gerebat effigiem. Inter 
haec auream aquilam pinnas extendenti similem sacra- 
verant. Dieser Beschreibung entsprechen vollkommen die zu Etgun- 
dshik, dem Mespila des Xenophon (III 4, 10), aufgefundenen Basreliefiai. 

II 1, 3, Tev^Qav£as. Diesen Landstrich hatte Dareios Hystaspis 
dem Spartaner Damaratos, als dieser durch die Umtriebe seines mit- 
königs Eleomenes aus Sparta verdrängt und nach Persien geflohen war, 
geschenkt (s. Herod. VI 70). 

II 1,7, ot fiiv.,.s!:g. Etesias erzählt (Plut. Artox. XIII), dafs 
auch er bei dieser Gesandtschaft gewesen sei. 

II 1, 23, önovd, ,..yt6Xsfi, Schimmelpfeng (a. a. 0. S. 8) bemerkt 
zu dieser Verhandlung des Elearchos mit Becht, dafs sich kaum an- 
nehmen lasse, dafs die Griechen bei ihrer keineswegs sehr beneidens- 
werthen Lage mitten in Feindesland die ganze Sache so leicht genom- 
men haben; daher sei wohl sicher, dals Xenophon erst in dieser seiner 
Darstellung die Verhandlung mit so feinem Humor umkleidet habe. 

n 2, 6, itdxv. Plut. giebt 500 Stadien an (Artox. VII^. 

II 2j IB, iv ds^ta %, T, X. Grote (Geschichte, übers. V) versteht 
darunter einen östlichen Marsch, weil diese Worte sich nicht sowohl 
auf den genauen Punkt, wo, oder den Augenblick, wann die Sonne auf- 
geht, als auf ihren täglichen Weg am Hinmiel und auf die Richtuu^ 
des Ta^emarsches im allgemeinen beziehen. 

11 2, 20, tov dtpBvxa, S. hierzu G. Schimmelpfeng, a. a. 0. S. 9. , 
— Polyaen. {axqatriyriii. III 9, 4) erzählt vom Iphikrates: 'Da sich seine 
Erieger vor den Feinden fürchteten und sich zur Flucht wandten, lieiii 
er den Heroldsruf ergehen : Wer den angeben würde, welcher den Esel 
losgebunden und in das Lager gelassen, der solle denselben erhalten. 
Durch diesen Ausruf erweckte er den Mut der Soldaten wieder und 
machte sie bereitwilliger, standzuhalten. — Aeneas (vsKOftv. xa%x, bei 
Eöchly, gr. Eriegsschriftsteller I 99) erwähnt, ohne den Xenophon sa 
nennen, den im Texte erzählten Vorfall und giebt folgende Eegel: 
^Will man selbst das feindliche Heer in Schrecken setzen, so lasse man 
Eühe in Herden mit Glocken und andere Zugtiere, die man mit Wein 
betrunken gemacht hat, ins feindliche Lager laufen.' 

II 3, 6, aQiaxov. Vgl. Hom. II. K 466. Schiller, der Spazier- 
gang: 'Endlos unter mir seh' ich den Äther, über mir endlos'; 
8. Schillers Äufserung über diesen Vers bei Viehoff IV S. 46. — Eine 
sehr ansprechende Eonjektur zu diesem Paragraph findet sich in Mehlers 
Vorrede zu 'Luciani Dialogos IV in usum scholarum editos' (Lugd. 
Bat. MDCCCLXXXII): 'Mirum profecto, milites, qui erant a7cei(fri%6u£ 
xal aaixoi, ante omnia pugnandi desiderio flagrasse. Esurientibus vero, 
quibus prae fame dentes dentiunt, profecto x^fiiooxsQa xqvaov X8 %al lli- 



Anhang. 207 

fpcePTog non est (idxrj sed fta^a, ei hoc ipsum vocabulum Xenophonti 
est reddendum. Scripserat nimimm änayyiXXsxB toCvvv avtS, ort fidirig 
9bi nqmxov. Librarinfi oscitans MAZH2 in MAX HS mutavit^ qui error 
per mnlta saecula nos fefellit.' ^ 

n 4, 1. Nach Diodor. XIV 26 war Tissaphemes während dieser 
Zeit in Babylon nnd empfing dort den Lohn für seine Dienste. 

II 4, 10, ^aQSixsv. Es ist zu beachten, wie Xenophon in dieser 
Erzählung nicht ohne Hnmor das Entstehen des Mifstrauens zwischen 
den Griechen und Persem schildert und die Lügen aufdeckt; s. Schimmel- 
pfeng, a. a. 0. S. 24. 

II 4, 12. Welchen Weg die Griechen ein^eschlaffcn, was die Worte 

efffo avtov (^marschierten in den Baum, der innerhsub derselben, d. h. 

nach Babylon zu lag'; Kehd.: ^passierten sie nach innen, d. i. hinein') 

bedeuten, ist bei den verschiedenen Ansichten der Reisenden schwer zu 

aitscheiden. Die gewöhnlichste Annahme ist, dafs die Mauer im N.-O. 

den Tigres an einem Punkte zwischen der alten Stadt Opis und dem 

heatigen Bagdad berührte und im S.-W. südlich von Pylae auf den 

Enphrat oder einen aus diesem Hauptstrome abgeleiteten Hauptkanal stiefs. 

II 4, 13, ovofia. Die neueren Reisenden sind darüber uneinig, 

ob diese Stadt Zittanri am rechten Ufer in der Nähe des heutigen 

Seheriat el Beidha oder am linken Ufer an der Stelle des späteren 

Akbara lag (s. Nitsche a. a. 0. S. 855). 

II 4, 25, ^-ABixo, Einige halten den ^vffxog für den heutigen 
Adbem, andere nur für einen Kanal. — Auch die Lage der Stadt ''Slniq 
ist schwer zu bestimmen. Einige suchen sie in den Ruinen Babiün, 
udeie in der Nähe des heutigen Eski- (oder Alt-) Bagdad. Neuere 
fieiaende meinen, dafs sie am Einflufs des Kxxhi in den Tigres gelegen 
habe. (Abicht zu Herod. I 189, 6.) — Die im § 27 genannten TlaQv- 
mt^off nmjiai lagen wahrscheinlich an der Mündung des kleinen Zäb, 
denXenopnon zu nennen vergessen hat. — Die Griechen zogen zwischen 
dem' kleinen und grofsen Zäb (= Zandtac^ II 5, 1) westlich vom £[arat- 
ichnk Dagh, während jetzt die Hauptstrafee zwischen den beiden 
RüBsen östlich von dieser Gebirgskette läuft. — Kaival wird bei 
Steehiel 27, 23 Kanne genannt. Die Ruinen dieser Stadt, in denen 
eiaige Reste assjrrischer Kunst gefunden sind, heifsen Kalah-Shergat. 

n 6, 5, ^noCrio ttv. Ein Verfahren, wie es hier geschildert wird, 
Wbachtete später Philipp von Makedonien; s. Demosth. Phil. II 18. 

n 5, 23. CurtiuB s^ HI 3, 10 von diesem ^kegelförmigen Hut' 
^persischen Könige: Cidarim Persae regium capitis vocabant in- 
ögne; hoc caerulea fascia albo distincta circumibat (Xen. Kyrop. YIII 
M3: 9l%s d\ xal diM$rj(uc nsQl xy zidga). Layard bemerkt, dafa die 
Beschreibung, welche Curtius a. a. 0. von der Kleidung des Dareios 
Xbdomannos giebt, mit dem skulptierten Bilde eines assyrischen Königs, 
<laB er in den Ruinen von Ninive gefunden, übereinstimmt. 

II 5, 31, ^vgaig. Xenophon giebt keine Andeutungen über den 
^ des Lagers des Tissaphemes. Layard findet es wahrscheinlich, dafs 
Jaaselbe am Kordereh (linkem Nebenflufs des gr. Zäb s=s Zandtag) 
<*iichen dem Ruinenhügel Abu-Schitha und dem Kasr gestanden habe. 
•* A Nicolai, 'Die Politik des Tissaphemes' (Progr. Bernburg, 1863 
8. 29) vergleicht das Verfahren Caesars gegen die üsipeter und Tenk- 
terer (b. g. IV 13 sqq.). 

II 6, 1, dnoxfi7}d'ivtsg. Nach Ktesias (Plut. Artox. XVIII) hatte 
hiyBatis den Artazerxes anfangs schwören lassen, den Klearchos nicht 
^ toten. Aber Stateira stimmte ihn um und so wurden alle Heerführer 
lalaer Menon getötet. Jetzt liefs Parysatis den Klearchos beerdigen 
^ Borete noch lange für dessen Gr^b, während die Leichname der 
lodern den Hunden und Vögeln preisgegeben wurden. 



208 Anhang. 

II 6, 4, i^avatm^rj. Des Elearchos üngehonam war aber viel- 
leicht nicht die Haoptürsache dieser Yerarteilnog, die war seine Hand- 
Inngsweise in Byzanz, wo er die Häupter der Stadt töten lieXs nnd an- 
dere Graasamkeiten verübte, aber der Aufforderung der heimischen 
Behörden, das ihm anvertraute Amt niedersulegen, nicht Folge leistete. 
Die Lakedaimonier schickten daher ein Heer gegen ihn, und als er nun 
besiegt war, setzte er nach lonien über. 

II 6, 29, aUia&Blg. Nach Diodor. XIV 27 hoffte der König, dals 
Menon ihm die Griechen verraten werde. Noch in späteren Zeiten sagten 
die Griechen von einem Verräter: ^Er ist ein Menon' (s. Chariten I 7)« 

III 1, 9, Blq üiöiSag, Hiermit will sich Xenophon wohl gegen 
das später über ihn verhängte Verbannungsurteil verteidigen. S. zu 
V 3, 6; A. Nicolai, Pro^. Köthen, 1880, S. 8. 

III 1, 12, an 6 Jiog. Auch nach Plut. de genio Soor, galt eine 
. Vision von hellglänzendem Lichte, aus einem befreundeten Hause 
scheinend, für ein günstiges Zeichen. 

ni 1, 17, xal ts^vrjii. Von dieser Kreuzigung berichten die an- 
deren Quellen nichts. 

III 1, 19, 9ta^ei6fi, avt&v. Andere erklären avxmv als Attribut 
zu dem im folgenden oariv . . . i%oiBv umschriebenen substant. Objekte. 

in 1, 25, xriv riXi%lav. Man vergl. hierzu die sehr ansprechende 
Darlegung von A. Nicolai, Progr. Köthen, 1880, S. 6f. — R. Hansen, 
phil. Rundschau 1884 S. 450, will hier riXi%la fassen «> ^kurze Dienst- 
zeit', doch kommt, wie er selbst sagt, das Wort in dieser Bedentang 
sonst nicht vor. 

III 1, 43, ivTs^'vfirjiiai, Zu dem GedJEUiken vergL z. B. Carüas 
IV 14: effugit mortem quisquis contempserit, timidissimum quemque 
consequitnr »» ^ Dem Tod entrinnt, wer ihn verachtet, doch den Versag 
ten holt er ein'. — Hör. carm. III 2, 14. 

III 2, 7. Man vergleiche zu dieser Rede Xenophons die trefflichea 
Bemerkungen von G. Schimmelpfeng, a. a. 0. S. 10 ff. 

ni 2, 9, tov Q'Bov, Dieser Glaube findet sich bei den Griechen 
von Homer an (s. Odyss. XVII 641 ff.), ebenso bei den Römern und 
Deutschen; s. 'Ausland' 1877, S. 436; GöU im 'Daheim' 1883 Nr. 42. 

ni 2, 10, ^ovXmvxai, Diesen so ganz zu der Denkungsart der 
Griechen passenden Gedanken (s z. B. Xen. Hell. VI 4, 23) wendet auch 
Demosthenes an, um dadurch die Athener zu thatkräftigem Vorgehen ' 
gegen Philipp von Maked. anzutreiben. 

III 3, 6, Bvi<6vovq, Über die Stelle, an welcher die Griechen 
den TMndxcLq (^ gr. Zäb) durchschritten, sind die Reisenden zweifei* 
haffc; einige suchen sie in der Nähe der Mündung des Zäb in den Tigres; 
andere glauben, dafs sie 25 engl. Meilen von der Vereinigung des Z4b 
mit dem Tigres entfernt und die noch heute wichtigste Furt für diesen 
Teil des Flusses ist. 

III 3, 10, Big tovmad'sv. Diese Kampfweise kannten schon die 
Assyrer, übten später die Parther und Hunnen. Noch jetzt ist sie bei 
den Persern die Lieblingsart zu fechten. Besonders die Gebirgsbewoh- 
ner sind sehr geschickt darin ; sie treffen ein kleines Ziel, wenn sie sich 
umkehren und ihre Flinten abschiefsen, während ihr Pferd im vollsten 
Laufe ist. 

III 4, 1, $LapaCvovaiv, Lajard glaubt, dafs unter der %aQd9fOi ; 
das Flufsthal des Bergstroms Ghazir oder Bumadas zu verstehen ist 
Auch Alexander d. Gr. führte sein Heer in dieser Gegend über den Zftb. 

III 4, 7, vipog $i: Adqiaaa ist wahrscheinlich die 1. Mos. 10, IS 
erwähnte altassjrische Stadt Resen, die im chaldäischen Genitiv Leresen 
heifst. Ihre grofs artigen Ruinen führen den Namen Nimrüd. Durch 
Layards Ausgrabungen sind hier die Grundmauer von 20 Fuls Höhe nnd 



Anhang. 209 

Seitenwände von 3 Palästen gefunden, welche aus einer grofsen Anzahl 
von einzelnen Gemächern, Hallen tind Sälen bestehen. Übrigens hält 
Layard diese Ruinen für den sudlichen Teil von der nachher zu erwäh- 
nenden Stadt Ninive und glaubt, dafs durch den jetzigen Namen Nimrod 
als Gründer angedeutet wird. Zerstört ward Nimrüd unter Darius 
Hystaspis 515 v. Chr. — Die Backsteine waren viereckig; die der Aufsen« 
mauer sind, wie die Nachgrabungen gezeigt haben, im Ofen gebrannte; 
im Innern des Baues sind es ungebrannte, nur in der Sonne getrocknete. 

III 4, 8, ijXiov. Nach orientalischer Auffassung war jeder Unter- 
gang einer Stadt, jeder Sturz eines Keichs mit Verfinsterung des Him- 
mels, Verhüllung der Sonne etc. verbunden. Ezechiel 32, 7 — 10; Joel 
2, 10; 3, 4. 20. Übrigens hat in neuerer Zeit auch ein englischer 
Astronom berechnet, dafs zu Larissa am 19. Mai 556 v. Chr. eine Finster- 
nis stattgefunden hat. 

m 4, 9. Die nvQUfilg ist nach Layard ein hoher kegelförmiger 
Hügel mit Überresten eines viereckigen Turmes, der durch Zusammen- 
sturz bei der Zerstörung der Stadt die Form einer Pyramide angenom- 
men hat. Dieser Hügel ist noch jetzt 140 Fufs hoch und wird von einigen 
für das Grab des Ninos gehalten, von andern für das des Sardanapalos, 
welches nach den Angaben der griechischen Geographen am Eingange 
der Stadt Ninive stand. In neuester Zeit sind von dem Engländer 
George Smith in diesem Hiigel viele Tausende von Bruchstücken von 
Tafe& aufgefunden, welche Überreste der königlichen assyrischen Biblio- 
thek zu sein scheinen und welche die chaldäischen Berichte über Welt- 
schöpfhng, Sündenfall, Sintflut enthalten, die denen im 1. B. Mosis 
ziemlich gleich lauten. — S. auch v. Moltke, a. a. 0. S. 225. 

ni 4, 10, Mijdoi: MianiXa ist wahrscheinlich das einheimische 
'Maschpil', d. h. verwüstet. Es sind die Buinen der ehemaligen Residenz 
des assyrischen Reichs Ninive. Doch gehörten zu dem eigentlichen 
Ninive die vier grofsen Ruinenhügel Nimrud, Kojundshik, Khorsabad 
mid Karami esy zwischen denen die leichtgebauten Privathäuser standen. 
So kommt der Umfang von 480 Stadien der alten Geographen heraus, 
welche die drei Tagereisen des Propheten Jonas ausmachen. Diesen 
fioinen gegenüber liegt am andern Ufer des Tigres das heutige Mossnl. 

III 4, 12. Nach einem Götterspruche konnte die Stadt nicht ge- 
nommen werden, bevor der Flufs der Stadt feind geworden. Als aber 
im dritten Jahre der Belagerung der durch heftige Regengüsse ange- 
Khwollene Tigres ein Stück Mauer einrifs und dem Feinde eine Bresche 
vohl eine Yiertelmeile breit öffnete und so der Flufs der Stadt feind 
geworden war, verzweifelten alle an der Rettung. Vergl. Nahum 1, 8. 
i|7. 9. 11. 3, 13—18. — Curtius (Griech. Gesch.) setzt die Zerstörung ins 
fthr 606 und zwar dnrch Kyaxares im Bunde mit Nabonassar. 

ni 4, 18, inixvx6vxBg, Vier Parasangen von Mespila liegt auf 
^ gewöhnlichen Earawanenstrafse das heutige Dorf Batnai zwischen 
Tel Kef und Tel Eskof. Eine Menge alter Erdhügel, die um Batnai 
lienimliegen, bezeichnen die Überreste der hier erwähnten umfiai, 

III 4, SO, inmaQiovrsg. Unter dem oqog ist der Pafs oberhalb 
^ heutigen Zakhu zu verstehen, den ein Reisender also beschreibt: 
An der Stelle, wo die Bergkette zu passieren ist, teilt sich dieselbe in 
twei parallele Ketten, in eine südlich höhere und eine, nördlich niedri- 

K. Man hat zwei Stunden aufwärts zu steigen, über Wald- und 
[gebiet zwischen beiden, wo das Dorf Hassan Agha liegt. Aber in 
^Verlängerung derselben Berge gegen den Tigres vereinigen sich die 
«wei Ketten wieder zu einer.* 

Das mSCov (§ 31) ist die frnchtbare Thalebene des Chabur oder 
^•kha, die auf der Nordseite des TschäSpi beginnt, sich 5272 ^^^ 
M Kilometer am Tigres hinauf erstreckt und gegen Norden von der 

ZnrOFB. AlTAB. L 14 



210 Anhang. 

12 bis 15 000 Fufs ^3480 bis 4350 m) hohen Alpenkette des Dschndi- 
Dagh oder Dshebel-Dshudi begrenzt wird. Zakhn ist jetzt der Haaptoit 
in dieser Ebene, in welcher die Griechen über den Chabnr gekommen 
sein müssen, obwohl Xenöphon das nicht angiebt. Wahrscheinlich war 
dieser Flufs damals seicht nnd ohne Beschwerde zn passieren. Ein 
Beisender hat ihn im Augnst nnr knietief nnd 50 Schritt breit ange- 
troffen, w&hrend er im FrAhiahr 300 bis 400 Schritt breit sein soll 

III 4, 35, tov fiij (psvysiv ^. Über diese persische Sitte, die 
Pferde an den FüTsen zu fesseln, s. Xen. Eyr. III 3, 27. In älteren Zeiten 
war dies anch bei den Griechen gebräuchlich, s. Hom. IL N 36. 
Noch heutiges Tages herrscht diese Sitte bei den Beduinen in Afrika, 
wie bei den Orientalen und bei der englischen Beiterei in Hindostan. 

III 4, 37. Die ajiqoivv%Ca ogovg ist der Berg von Dergnla oder, 
nach einer andern Annahme, die Höhe von Bahabi; sie trennt die Ebene 
von Zakhu oder Chabur von einer kleinem Thalebene (das III 5, 1 er- 
wähnte ns$£ov)y in der Dshestreh-ibn-Omär Hauptort ist und die sich 
bis zum Austritt des Tigres aus dem karduchischen Gebirge ausdehnt. 
Andere suchen diese Hügelkette nördlich von Dsheslreh in dem west- 
lichen Ausläufer des Eurdengebirges in der Nähe von Funduk. 

III 5, 7, iv^sv. Die hier erwähnten oqti vnsQWftrjXd sind das 
ly 1, 2 genannte Earduchengebirge, der nordwestliche Ausläufer der 
heutigen Zagros- oder Schahukette, welches da, wo die Griechen es zn 
überschreiten hatten, 580 — 725 m hoch ist. 

in 5, 13, stg tovpLnaXiv. Neuere Beisende vermuten, dafs die 
Griechen nicht auf dem Wege zurück marschierten, den sie gekommen, 
sondern gegen Osten, in das Thal eines Flüfschens hinein, welches vom 
karduchischen Gebirge herab dem Tigres zuströmt. 

in 5, 15, rrjg, sc. 6$ov. Der Weg nach Osten führt über die 
Ebene von Zakhu und den Fufs des Zagrosgebirges; der Weg nach 
Westen über den Tigres bei Dshesireh vorbei nach Tarsus. 

Kagdovfovg. Die heutigen Eurden gleichen ihren Vor- 
fahren, sind ein rones und unbändiges Volk, betrachten sich in dem 
Gebirge als freie Herren und verspotten die Autorität der türkischen 
Paschas ebenso wie die Befehle der persischen Serdare und der russi- 
schen Natschalniks. — v. Moltke, a. a. 0. S. 266 sagt: 'Es ist der 
Pforte nie gelungen, in den kurdischen Bergen alle erbliche Familien- 
gewalt so zu Boden zu werfen, wie in den meisten übrigen Teilen ihres 
Beiches. Die Eurdenfürsten üben grofse Gewalt über ihre ünterthanen; 
sie befehden sich unter einander, trotzen der Autorität der Pforte, ver- 
weigern die Steuern, gestatten keine Trappenaushebung und suchen 
ihre letzte Zuflucht in den Schlössern, welche sie sich im hohen Gebirge 
erbaut' : also ganz dasselbe, was den Griechen erzählt wurde. — Jedoch 
heifst es in neuerer Zeit auch von ihnen (Ausland 1877, S. 657 sq.): 
'Die Bussen bezeichnen sie als feige. Die geringste aggressive Be- 
wegung eines numerisch viel schwächeren Feindes jagt eine zehnfach 
überlegene Zahl Eurden in die Flucht.' 



i 



Inhalt der Figuientafeln. 



211 



TaL 


Fig. 


Inhalt der Figurentafeln. 


Text. 




f 1 5 
6—8 


Verschiedene Helme 


Exkurs. 




Panzerteile 




9—11 
12 


Die Beinschienen 






Der grofse Ovalschild 




13 


Der runde Schild 






Fig. 1—13 sind aus Köchlys 


1. 




Geschichte etc. entlehnt. 


§ 7. 




14 


Der runde Schild mit den Handhaben, aus 
0. Müllers Denkmälern 






16 


Die äuXsere Wölbung des runden Schildes, 
aus Köchly 






16 


Schild und Streitaxt der Amazonen, aus 






> 


Miliin, galerie mythologique pl. 161 




1 '' 


Der Spiefs oder die Lanze 






18. 19 


Das gerade Schwert 






20 


Der Speer 






Fig. 17—20 aus Köchlys Ge- 






schichte. 


. 




21 


Ein den Speer werfender Ephebe, aus 








Duc de Luynes, choil de Med. gr. 


§ 8. 




22 


PI. m 1 






Der Bogen 




23 


Der crespannte Bosren 






24 
25. 26 


Der Pfeil 






Zwei Köcher 


II. - 


Fig. 22—26 aus Köchlys Ge- 






schichte. 






27 


Hopliten im E^ampf, aus Duc des Luynes, 






28 


choix de vases grecs. PL 1 ... . 

Hopliten im Angriff, aus Micali, monu- 

menti. Tav. 96, 1 


§ 16 u. 53. 




29 


Der Hahn bei den Übungen der Bogen- % 
schützen, aus Museo Borbonico vol. 7 






30 


ten. 4 


. § 16. 




Ein assyrischer Schleuderer, aus Layards 






Überresten Nii^ves 




31 


Ein Schleuderer im Akt des Schleuderns, 








aus Mionnet, Descr. PI. 57, 3. 6 . 





14* 



212 



Inhalt der Figarentafeln^ 



Taf. 


Fig. 


Inhalt der Figurentafeln. 


Text. 




32 


Ein Hoplit im Linnenpanzer mit Panzer- 


Exkurs. 






flügeln 


§ 7. 




33 


Der krumme Deafen 






34 


Ein Peltast in der von Chabrias einge- 








führten AngrifiPsweise 

Fig. 32—34 aus Guhl und Ko- 


§ 9. 






ner, Leben der Griechen. 






35 


Krieger, welche Steine aus der Mauer 


' 






einer belagerten Stadt brechen. Aus 








Layard 


§ 55. 




36 


Marsyas an der Fichte hangend. Statue 








der florentinischen Gallerie, aus Mal- 


Anab. 




37 


lers Denkmälern 


I 2, 8. 


< 

Ein Striegel zum Abreiben 




38 


Ein sich abschabender Athlet, aus Gnhl 


I 2, 10. 




39—41 


und Koner 




Sichel wagen und Teile desselben, aus 


m. 




J. Schefipierus, de re vehicnlari . . . 


I 8, 10. 




42 


Kopf des Dareios Kodomannos mit der ^ 








emporstehenden Tiara, nach Milllers 








Denkmälern verkleinert 


II 6, 23. 




43 


Kopf eines assyrischen Königs mit der- 








selben Tiara, aus Layard 






44 


Eine Eingergruppe " 






45 


Athletenarme mit einfachem Biemenge- 






46 


flecht 

Athletenarme mit dem durch Ringe, Buckel 
etc. verstärkten Eiemengeflecht. . . 


IV 8, 27. 




47 


Fechterstatue des Dresdener Museums. . • 






48 


Ein Mädchen, welches rückwärts und vor- 








wärts über die mit den Spitzen nach 








oben in den Boden gesteckten Schwer- 








ter Purzelbäume schlägt 


VI 1, 9. 




k 


Fig. 45—48 aus Guhl und Koner. 

• 





i 



XENOPHONS ANABASIS. 



FÜR DEN SCHÜLGEBRAUCH 

ERKLÄRT VON 

FERDINAND VOLLBRECHT, 

BSKTOB a. D. 



ZWEITES BANDCHEN. 

BUCH IV— VII. 



SIEBENTE VERBESSERTE AUFLAGE. 

BE80B0T UNTER MITWIRKUNG VON 

DB. WILHELM VOLLBBECHT, 

OBBBLEHBBB ZU BATZBBUBO. 




LEIPZIG, 

DBCCE UND VEBIiAG VON B. Q. TEUBNER 

1887. 



Yorbemerknng. 



In dieser siebenten Auflage des zweiten Bändchens sind, 
wie in der kürzlich erschienenen achten des ersten Teiles, auf 
Ifimsch des Herrn Verlegers die für den Schüler bei seiner 
Forbereitung nicht notwendigen Anmerkungen an ihrer bis- 
herigen Stelle gestrichen und gröfstenteils in einem besonderen 
Anhange' zusammengestellt. Einige Ergänzungen und Zusätze 
iad noch hinzugefügt; eine weitere Vervollständigung oder 
Erweiterung dieses Anhanges mufste jedoch der Zukunft vor- 
ehalten bleiben. 

Hannover und Ratzeburg, im Oktober 1886. 

Die Heransgeber. 



[A.] 

{"06a iilv dii iv tri &vaßd6sc iyivsxo {nixQi xf^g iidxVSj I 
ocal o6a iiarä rilv ficcxriv iv ratg öTCovdatg cig ßaöcls'bg xal of 
öin/ KvQCD avaßävrsg '^EXXriveg iTCOLT^öuvro, xal Zöa jtaQaßäv- 
xog rag 67CovS&g ßaötXicog xccl Tt60aq)iQvovg i7Cok£iiL7id"ri TCQbg 
xoiyg iSkkrivccg i%ccxokov%'ovvxog xov Usqövxov (Jr^arfxJ/xaro^, 
iv r^ TCQÖöd'sv X6yp dsd^^Xiorac. ixsl dl atpCxovxo ivd'cc 6 2 
fikv TiyQrig TCoruiibg TeavraTCaöLV anoqog fjv diä rb ßäd'og xal 
fieyed'og, TcdQodog dh oix ^v, &XXä rä KaQ8ov%BLa ^qi] Atcö- 
TOfia {}7chQ aiftov xov Jtoraiiov ixQi(iarOy idöxat dij totg ötQa- 
xtiyotg dtä r&v öq^cov tcoqsvzsov elvat. ^xovov yäQ r&v äki- 3 
öxo^dviDVy Stty el SiiX%'OiBV xäKaQÖovxata '6Qri^ iv xfi^AQi»,avCa 
tag Jtrjyäg rov TlyqriTog TCOtaiiov^ TJv (ilv ßovXcavrat^ diaßi^- 
fSovxaij r\v dl fti) ßoiiXcomai ^ ^BQUa6tv, xal rov E{>q)Qdrov 
dh r&g Terjy&g iXiyero oi tcqööio xov TCyqrixog slvai^ xal Söxiv 
ovtcog ixov. xiiv Ä' alg xoi)g KaQÖovxovg i^ußoXijv G)d6 ytov- 4 
wvrav^ &liLa ^ahv Xad'etv TCaiQÜ^evot^ &(ia Se tpd'd^ac tcqIv xoifg^ 
xoXsu^Covg xaxaXaßstv xä axQa,] iivCxa d' ^v &iiiq>l xi^v 6 



L Zug durch das karduchische 
Gebirge. 

§ 1 — 11. Die Griechen ersteigen 
ungehindert die ersten Höhen. 

§ 1. inoiiiaavtOy s. I 1, 2 zu 
d. W. — oaa.. ,inoX6iii^d"ii, im 
D. setze das stammverwandte 
Hauptwort hinzu. — nagaßdvtog^ 
warum der Singular bei zwei Sub- 
itantiyen? Die Genit. absol. übers. 
nach I 1, 6 zu inißovX. 

§ 2. iv&Uy s. I 2, 1 zu nXriv 
imocoi und III 2, 34 zu Snov, — 
vmIq avtovy s. 1114,41 zu d.W. 
(Anh.) 

§ 3. xmv aXianofi. sind die III 

Xjnrovs. ahab. n. 



6,14 erwähnten. Wegen des Genit. 
8. I 2, 5 zu Tiaaaq>, Im folgenden 
beachte den Wechsel der Modi. — 
TCSQiiaaiv, warum nach diaßTQOov- 
rcti erlaubt? — iXsysto, 8.12,12 
zu d. W. — ov nqocto tov, s. II 
3, 16 zu iJXfixT^ov. (Anh.) — xal 
iaziv ovtoag ^xov^ wie sich spil- 
ter zeigte. Der Ausdruck ist nach- 
drücklicher als III 1 ,^31 zu d. W. 
S. auch II 2, 13 zu fiv Svvaiiivrj. 

§ 4. f^v ifißoXriv Tcoiovvtaiy 
s. I 1, 6 zu nois£a6'ai, — nsigm- 
(isvoi^ Epexegese. Im D. nach I 
1, 6 zu inißovX, 3 mit 'indem'. — 
TtQlv c. Int., s. I 4, 16 zu d. W. 

§ 6. rivCv,v S' fiv schliefst sich 

1 



2 XENOPHONS ANABASIS. 

teXevxaCav g)vXaxiiv xal HbCtcbto ri}? vvxxhg Z6ov 6x(y> 
St€kd'£tv tb jceSioVy trivixavra &va6tavtBg &7th xagayyi 
iLKoTbr.] jtOQSvöiievoi &q>iKvovvxat a(ia r^ 'fliUBQa TCQbg rö 

6 Ivd'a dii XBiQC6oq>og ^lihv 'fiyBtto tov ötQatBiiiiatog Xaß 
&liq)* ccitov xal toi}g yv^vrlrag Ttdvtag, lS!Bvog)&v ob öir 
67Ci6%'oq>'6Xai,iv bitkCxaig BiitBXO oiSiva i%(DV yviivfjta ' < 
yäQ xCvSvvog iS6xBi slvai^ ini^ xig av(o tcoqsvoiibvojv i 

7 Zictöd'Bv i7tC6%otxo, xoi iicl [iBV xb axQOv &vaßaCvBL Xs 
q>og TtQiv xivag al6^i(S%'ai x&v 7tokB[i£(ov ' IjCBtxa d' iq)r^ 
iq)Bi7tBX0 d^ &bI xb iiCB^ßäkkov xov 6xQaxB'6(iaxog Big xo 

8 ^ccg xäg iv xotg ayxB6C xb xal ^nvxotg x&v öq^cov. iv< 
ot iiihv KaQSovjOi ixXi%6vxBg xäg olxCag SxovxBg xal yvi 
xal jtatdag StpBvyov iitl xä 8piy. xä d^ iicixif^SBia TtoX 
ka[ißävBtVj ^0av d^ xal xakxd}[ia6t jtafiTtöXXoLg xaxBöxBv 
vai at olxCai^ g)v oifS^v StpBQOv ol "EkXriVBg^ 0'bS\ xoi 
d'QÜTtovg idiioxoVj 'bTtOffBcdöiiBVOLy Bt TCag id^Bli^öBLav ol 



an das Ende von III 5 an. — xriv 
tbXbvx. (pvXayiriv, s. Exk. § 48. 

— oaov SisXd-siv, im D. setze 
das Demonstrativ zum Hauptsatz 
und lafs einen abgekürzten Folge- 
satz folgen. Wegen des Infin. s. 
II 3, 13 zu ota. — ayiozalovg, 
s. I 2, 25 zu ngotsga, — t6 tcs- 
8lov^ 8. III 5, 1. — avaatav- 
Tsg , .,noQEv6fisvoi, griechische 
Anschaulichkeit; übersetze nach I 
1, 6 zu imßovX. 2 und II 1, 8 zu 
nagaSovzag. — an 6 TtaQayysXa., 
B. Exk. § 15 und ÜI 6, 18 zu na- 
gayyiXXrj, 

§ 6. Xaßoav und ^X(ov, s. I 1, 2 
zu Xaßfov und I 2, 22 zu ovSsv. 
TtcuX. — oniad'otp. übers, im D. 
durch ein substantivisches Attribut. 

— ndvrag. , , ov$iva, Chiasmus 
zur Hervorhebung des Mlfsverhält- 
nisses. Zur Sache s. Exkurs § 27 
und 28, 1. — |i*i}, weil in uMwog 
der Begriff der Furcht liegt. Vgl. 
1^3, 17 und II 5, 29 zu d. W. — 
ävoa TtOQSvofisv., s. I 2, 17 zu 
TCQo'Covzoov und übersetze nach I 1, 
6 zu imßovX. 1. 

§ 7. t6 ängovy d. Pafshöhe. — 
v(p7iyEtTo, in vno liegt das Lang- 



same, modice praeire, s. 
§ 10. — dsl = siidators 
auch zu to vnsgßdXXoVy z 
chem Partie, im D. das dai 
gende Substantiv 'Teil' (s. 
zu TO filv noXv)y sowie d 
dem Zusammenhange sich erg 
Objekt hinzuzusetzen ist. - 
iv TOig aymsaty s. I 1,5 zi 
ßccaiX. 

§ 8. iyiXtnovTsg übers. 
I 1, 6 zu imßovX. 2. — ixt 
nach I 1, 2 zu Xaßmv und 
za nagocdovz. — yvvatna 
natSag, s. III 4, 46 zu d. 
xofl. . .xal, s. U 6, 7 zu xal 
xofl WUT. — %at8ß7isvaai 
9, 19 zu d.W. — iSv, Genit 
zu ovSiv. — ovdl , , , i9i 
selbständiger Satz, s. I 1,2 
atQOirrjyov. — ov6l = auch 

sly weil im Hauptsatze d 
griff des Versuchens, des Best 
etwas zu erfahren oder zu en 
enthalten ist. Der Nebensat 
gleichsam zu einem indi 
Fragesatze. Vgl. I 10 , 17 i 
5, 2 zu d. W. Caes. b. G. "V 
Circumfunduntur ex reliquis 
partibus, si quem aditum u 
possent. 



B. IV. KAP. I. 



Sovxoi SaivccL aixoiyg hg Siä g)Mccg trjg xfhqag^ ineCicsQ ßa- 
edst ^coXs^iOL ^öccv rä ^svtOL iTCvtifiSsva^ Zitov xvg i^LXvyxa- 9 
vot, iXdciißccvov &vdyxri yäq ^v, of dh KaQSovxot o^e xa- 
koihtCDV iTtT^xovov ovts aXXo (piXiTchv 0'b8%v iicotovv. inst 8\ 10 
of XBXEvtatot XG)v 'EkX^vcov xarsßaLVOv Big tag xfo^iag &7ch xov 
Sxpov V^Sri 6xotatoLy Stdc yäq ro ötevijv bIvccl xiiv 6dbv ZXriv 
T^v ijiiiQav ii &v&ßa6tg airtotg iyevsxo xal xaxdßa6ig^ x6ts di^ 
9vkksyivxsg xtvig x&v KaQÖovxov xotg xakevxaCoig iTCsxid'svxOj 
xal ttzexxsivdv xivag xal Xtd'oig xal xo^s'ö^aöi xaxdtQ(o6aVj 
iUyoi Zvxeg' i^ äTtgoödoxr^tov yäQ a{>xotg iTteTtsös xb ^EXkri- 
vitiv» bI iisvxoL xöxs ^XsCovg 6vvEXiyri6av^ ixivSvvEv0sv äv 11 
iiatp^aQflvaL tcoXi) xov öXQaxeii^axog. xal xarkr^v ^Iv xijv 
vhxcc ovxcjg iv xatg xd)^aLg rjvXiöd'rjöav' of d^ KaQ8ov%Oi 
«vp(i: TCoXXä Sxaov xiixXp iitl x&v öqscdv xal 0vvsd)Q(ov äX- 
^kvg, afia d^ xri 'fiini^a 6vvsX%'0v6l xotg öXQaxrjyotg xal 12 
^o^ayotg x&v ^EXXijvmv ISo^s x&v xs iito^vyicov xä avayxata 
xal SwaxAxaxa i%ovxag jtOQSiieöd^aL ^ xaxaXtTCÖvxag xaXXa^ xal 
foa fjv va(o6xl alxfiäXota &v8Qa7to8a iv xfj 6tQaxia Tcdvxa 
^(pBtvaL. 6xoXaCav y&Q i^tolow xijv jtoQeiav TCoXXä bvxa xä 13 



og 6iu tpiX., 8. I 3, 14 za d.W. 
"~ luiinBQ , . . Tiaccv, Sinn: nnd 
denmacli wabrsclieinlich mit allen 
I'einden des Königs in Frenndschaft 
lebten. — Im D. mache diesen Satz 
^ einem Zwischensatze. 

§ 9. initv'yx^^^''y ^P^« iter., 
^u Objekt ist in seinem Kasus 
•08 liriTijd. hinzuzudenken. — oca- 
lotvrcDv, BC. Griechen; übersetze 
y»ch I 1, 6 zu ^nißovX. 1. S. auch 
*2,17 zu nQO'iovTtov. — vari}- 
«o»ot, in vjto liegt das aufmerk- 
*^e Hinhorchen nach jemand oder 
•öf etwas. — ovts, . »ovdiv, s. I 
^|26 zu ovÜBvL 

§10. e%oxatoi^ s. I 2, 25 zu 
•?wi^a. — dta...T^v odoVy s. I 
M zu Tc5 Sisandad', — avtoig, 
J'D. das Possessiv. — iyivsto, 
■"i; 'dauerte'. — tozs mit Partie. 
Jpert die Zeitfolge der im ent- 
•«eidenden Momente (dif) eintre- 
J*^ Handlung. — avXXsy.y nach 
1^6 zu inißovX. 2. — instid'., 
**perf. inch. — oXiy, ,,, ovtsg, 
^ I 1, 6 zu imßovX. 3 konzes- 



siv. (Anh.)— i^ a3r^o0doK.. Um- 
schreibung des Adv. — avtoig 
kann nach I 1, 11 zu sig Tliald. 
übersetzt werden. 

§ 11. sC . , , imvdvv. äv, s. II 
1, 4 zu st . . , ijXd'sts. — noXv, s. 
I 4,13 zu xo ii>\v. . »itoXv. — nvga 
9roX2a, Fenersignale, um die Nach- 
barn von der Gefahr zu unterrich- 
ten. Dieser Gebrauch herrscht 
noch jetzt vielfach bei Bergvölkern. 

§ 12 — 14. Verminderung des 
Trosses, aber Mehrung der Be- 
schwerden am zweiten Tage. 

§ 12. avvsXd'ovaty nach I 1, 6 
zu inißovX. 2 oder 3. — rmv xs 
. . . ocai oaa sind die einander ent- 
sprechenden Glieder. — ^%ovxag, 
nach I 1, 2 zu Xaßmv und II 1, 8 
zu 7tccQ(x$. — 7taxaXi,n6vxag, nach 
I 1,6 zu iniß. 3 dem noQSvsad'ai, 
zu koordinieren. Beachte aber den 
Accus, nach vorhergehendem Dativ. 
— xal offof X. T. X., s. I 1, 6 zu 
oTtoaag. 

§ 13. axoXaiccv inoiovv, im 
D. ein Zeitwort. — ytoXXä ovxct^ 

1* 



XENOPHONS ANABASIS. 



'bico^vyvu xal xä alxficcXtotcCy tcoXXoI 8% oC iul to'&coiq 
&7c6^%oi fjöavj StTcXciöid xb xä ijtixif^Ssia iSei JCOQi^66d'43i 
(piQSöd'aL TCoXX&v x&v &v%'Q(h7C(ov üvxcav, Sö^av dh tavtd 

QV^aV OVXCO JtOLStv, 

14 ^Ejtsl dh &Qi6x'i^6uvxsg iTCOQSvovxo^ iTto^xi^öavxeg i 

öxsvp of öXQccxriyoij et xi s'ÖQiöxoLSV x&v elgruidvcov fw^ 
liBvoVj ag)rjQOvvxo^ of d' i%aC%'Ovxo^ TtXiiv st xlg xv ix) 
olov fj Tcacdbs iTCtd'Vfi'ijöag rj yxn/aixbs x&v sxmQBTt&v, 
xaiixt^v filv xijv fi^dffuv oiixcog iicoQB'd^riöav^ xä [ibv xi 

16 yiBvoi xä S\ xal äva7cav6[iBVOL. Big dh xiiv iöXBQaiav yij 
XBc^iiov TtoXvgy ävayxcctov S' fjv jtOQB'6B0d'at' oi> yäq ^v 

16 x&jCixif^SBia, xal fiystxo lihv XBVQC6o(pog^ d}7Ct6d'oq)vX(ix 
lSlBVO(p&v. xal ol xoXd^toi l6%VQG}g iTtaxC^BVxo^ xal 6'< 
bvxcDv x&v xmQiGnv iyybg TtQOöiövxBg ixö^Bvov xal i6q>Bv8i 
&6xB rjvayxä^ovxo of '^'EXXi^vBg iTCtÖK&xotnBg xal itahv & 
iovxBg (fxoXri TCOQSvBöd'ar xal d'a^iLvä TtaQT^yyBlkBv 6 S^v 

17 {fTCo^BVBLV^ 5xs of tcoXbiiloc i6%vQ&g iTCixBOLVxo. ivxav 
XBvqi6oq)og akXoxB inhv Sxs TtaQByyvipxo iTci^isvBy x6xs Ä 



nach I 1, 6 zu inißovX, 1. — noX- 
Xol $h ot inl t. TU. r, X,, 8. Exk. 
§§ 41. 42. — SiTtXdaicc übersetze 
als Ady. zu no^l^Ba^ai. — So^av 
tavToe nach doyist tavza; wegen 
des Acc. absei, s. II 6, 22 zu i^ov, 
— itiriQv^ciVy s. I 1, 3 zu avX- 
Xcifji^ccvst. 

§ 14. dgiati^ffavtsg, nach I 1, 
& zu inißovX, 1. — v7ro<rTi}0avTfi9, 
nach I 1, 6 zu i7nßovX.2. Objekt: 
^Leute'. — sie. Opt., s. I 5, 2 zu 
iicsi tig di(6yioi. — svQ^aTioisv, , , 
dtpsifiivov, auch beim deutschen 
Verb, findet sich das Partie. — In 
freier Übrs. kann derEonditionalsatz 
durch e. Relativsatz wiedergegeben 
werden. — tmv slgTjfi.^ für rovzoav 
a sl'griTo sc. dtpisvm, — inXs'tlfSVf 
durchschmuggeln. — Dafs es den- 
noch geschehen, erhellt aus IV 3, 
19 und 30. — inid'vfiTqaagf nach 
I 1, 6 zu inLßovX. 1. — täv bv- 
jtQSTtmv, Genit. partit. zu dem 
Hauptw., im D. kann statt dessen 
das attributive A^ektiv stehen. — 
Die einfache Folge des Satzes wäre : 
sC zig ZI i'üXB'tpBv, olov 17 natSa ^ 
yvvaHu zäv svTtgsnoivj ini&vin^aag 



9 m 



avztov, — zu ii,\v , . .zd di 
. . . teils , ist zur Partikel er 
weshalb der Plur. nicht me 
achtet wird. — dvanavo^ 
fehlende Objekt im Genit. d 
ist aus fiaxofisvoi zu ergänz 

§ 16—21. Unwetter undBe 
nis des dritten Tages. 

§ 16. sig, B. I 7, 1 und II 
zu d. W. — yCyvBzai, fre 
treten. 

§ 16. Beachte den Chiasi 
der Wortfolge des Nebensat 
der des Hauptsatzes. — ai 
ovz(ov^ nach I 1. 6 zu IniA 
kausal. — ngoaiovzsg, s. ai 
2. — Desgleichen ini9im 
dva%diovzsg, wobei dan 
G%oXri im D. ein im Partie 
eine begleitende Handlung 
drückt, liegendes ^auf diese 1 
einzuschalten ist. — ora . . 
v,ioivzo^ Nachstellung, wie 
zu insl riQ^ctzo ; ü. d. Opt. s. I 
kne£ zig dtcoxot. — Im folg 
Paragraph haben wir Zwischi 
lung eines ähnlichen Nebeni 
— nagriyyBX. (sc. dem Cl 
und nagsyyv^zo, s. Exk. 



B. IV. KAP. I. 5 

v, «:AA' ^ye xa%i(og xal Tca^riyyva e^söd'UL^ &6xb df^kov 
TtQäyyba XL sl'ri' 6xol'^ d^ O'boc ^v Idstv TtaQekd^övtt rb 
j^fjg 6Jtovdfig' &6t6 ii TCOQsCa öinoia (pvyfj iyiyvsto zotg 
ovka^LV. xal ivravd'a äTtod'vrjöxai &viiQ &yad^bg jiaxoi- 18 
Is^vviiog ro^svd'slg diä tfjg &6nC8og xal tUg 6noXdSog 
TtksvQdg^ xal Ba0Lccg ^AQX&g SiayMSQkg rijv xtqiahfjiv, 
ocq)Lxovro iicl örad'^öv^ s'dd^'bg &6tcbq elxsv 6 lSlevoq)&v 19 
WQog xhv X6LQLöoq)Ov fjtiato ccötöv^ 5tc O'öx 'ÖTciiiavsv, 
tyxdtfivro (pBvyovreg afia iidxsöd'aL. xal vvv Siio xaXA 
ayad^h avÖQS xid'vaxov^ xal ovts dvsXiöd'at oüte d'd^ai, 
d'a. aTCoxQLVSxav 6 XeiQl6oq>og^ BXiil>ov^ ^VV^ ^Q^S '^^ 20 
lös hg aßara Ttdvta iöti' ^£a d' avrri 6dbg r^v bqag 
xal iTcl tavtrj dvd'Qd}7C(ov b^av l^söti 6ol '6x^ov ro- 
01 xateiXriq)6teg q)vkdxxov6i xijv SxßaöLv. xam iyh 21 
►i; xal diä xovxö 0€ oi>x 'bitiiuevov^ et nog dwaifiriv 



riys^ intrans. — aZ^ore, 
früheren Fällen; tot«, in 
t zu erzählenden Falle. — 
ann statt der griechischen 
mg mit 'während' ünter- 

stattfinden. — ngäy^a^ 
8, Schwierigkeit. 
.d'ovti, sc. ^svo(pcavti. S. 
1, 2 zn sGToog. In den Päs- 
i Schluchten war wegen 
an Baum das naQSQXsad'ai 
öglich, und wenn man es 
e , sah man doch nichts. 
3ers. nimm nagsXQ: nach 

inißovX. 2 vorauf und lafs 
gen. — Totg oniad'oq)., 
ntweder durch den Genit. 
a noQBCa oder mit 'für'. 

oiBvQ'BCq gehört auch zu 
xXriv^ s. I 3, 10 zu ä8iY,Biv. 

mansQ stxBv^ verstärkt 

sv^vg liegenden Begriff 
glich' und bezieht sich auf 
;and, in welchem sich Xen. 
rsche her befindet. Ovid. 
V. 601: sicut eram, fugio 
bibus. Goethe: Du stiegst 

wie du bist. — TJvccyitd- 

Wechsel des Subjekts, 
ann dasselbe Subj. bleiben, 
ifs aber ripay^d^, aktivisch 
t werden. — (psvyovt. , . 
Oft, im D. durch ein Haupt- 



wort mit der entsprechenden Prä- 
position der Gleichzeitigkeit. S. 
auch II 4, 5 zu a/ita. — mal vvp 
X.T.X., d. Obergang in die oratio di- 
recta malt die Aufregung Xen.'s. — 
0VT6 avsXiad'oiL ovts d'dtpai, 
8. Exk. § 54. — Die Unterlassung 
dieser Pflicht wurde nach dem 
Glauben der Griechen von den Göt- 
tern geahndet; s. Hom. Odyssee X 
71 sqq. 

§ 20. dnongivstai, s. II 1,22 
zu d. W. und I 3, 20 zu ldo|f . — 
ßXstpov, Aor., 8. III 2, 28 zu Xs- 
|arco. In der Bedeutung zu unter- 
scheiden von Idi. — (i^cc d'avtrj 
...0 9<9'/tt, oivrri ist Subj., dqd'icc 
ist Appos. Wörtlich: der einzige 
Weg ist dieser, den du siehst, ein 
steiler. — toaovzov, von einer 
Handbewegung begleitet. — ot 
richtet eich nach dv^Qoanav. — 
7iat6iXri(p6tBg qpvXc^TT., frei: be- 
setzt halten. — i%ßaaiy, weil der 
Pafs (nachher vnsQpoXri genannt) 
die Griechen (wie sie hofften) aus 
den Thälern und Engpässen her- 
ausführte. 

§ 21. ravT*, der Grieche ge- 
braucht auch den einfachen Accus, 
adverbiell. Der Gebrauch erklärt 
sich aus d. figura etjm., s. I 2, 10 
zu td Avyi.y I 3, 3 zu td ts aXXa. — 



6 XENOPHONS ANABASIS. 

Sxo(iBv ov (paöLv elvav aXXriv 6d6v. 6 dh !Ssvoq)&v kiyei 

22 iyb i%(Xi diio avSqag. i^el yäq 'fmtv Ttgccyinata naQBt%^ 
rjÖQSvöaiieVj Stcsq xal iiinäs avccjtvevöat ijtoCri6B^ xal & 
vaiiiv tivag axft&v^ xal' ^&vtag TCQOvd'viiiid^rifiev kaßstv 
toiitov evBxa OTCcog 'f^yB^iööLv bISööi ri^v %d)Qttv %Qri6aCn 

23 Kai Bid"bg dyayövtBg roig avd'Qaicovg ^iByxov dta 
TBgj Bt XLva bISbIbv aXkriv bSov rj ri)t/ tpavBQäv. 6 ft 
BVBQog oi)K lq)ri indXa TtoXXmv (p6ß(ov XQOöayoiidvcov. i 

24 ovdiv d}(piXi[iov iXByBV^ ÖQ&vtog tov btbqov xateötpayri 
XotTcbg ikB^BVy Zxv oitog fiiv oi (paCri Stä xavta BlSdvi 
aitp itvy%avB ^vydxriQ ixBt TCag' AvöqI ixSBSofUBVi]* 
d' ^^ly '}iy'/l6B6%aL dvvatiiv xal imo^vyioig 7tOQBVB6d'ai 

26 iQ(otG)iiBVog d' bI Btri xi iv avx^ dvöTtccQixov x(bqCov^ iq)' 
&XQOVj bI fwj XLg TCQOxaxaXifi^OiXO ^ dSiJvaxov iöBöd'at 

26 d'BLV. ivxavd'a d' idöxBt övyxaXdöavxag koxayo'bg xal 
6xäg xal x&v bTcXix&v XiyBiv xs xä TtaQÖvxa xal i^a 
XLg avxG}V S6xiv &6xig dvijQ ayad^bg id'dXot av yBvie^ 

27 {moöxäg id'Bkovxijg TtOQBVBöd'at, {xpcöxaxai x&v iihv 6: 



st Tcoag, 8. oben § 8. — ngiv c. 
Infin., 8. I 4, 15 zu d. W. — ovg 
§XOfi>sr, 8. I 2,1 zu stxs, — ov 
(paaiv, B. I 3, 1 zu d. W. 

§ 22—28. Die Aussagen der Weg- 
weiser und die freiwilligen Griechen. 

§22. nagsixov, die Earducben. 
— dvctnvsvacci ino£rias, frei: 
Erholung verschaffte. — tivdg 
avxmv gehört auch zu Xaßstv. — 
avTOVy s. III 4, 41 zu d. W. — 
slBoav xriv xcagav, durch ein 
zusammengesetztes Adj. — XQV' 
aaifi.f sc. avTOtg. 

§ 23. ÖKxXccßovtsg, durch ein 
Adverb. — ov% ifpri, warum kann 
sldivac fehlen? — (poßoLy Schreck- 
mittel. Vgl. II 6, 1 zu vno'^Cai, — 
nqoaayoykivoDv^ nach 1 1, 6 zu 
inißovX. 3 konzessiv. — 6^001^70^, 
im D. gebrauche das Hauptwort 
'Auge'. 

§ 24. avro^, im D. durch das 
Possessiv. — itvyxotvs, Wechsel 
des Modus in zwei Sätzen der orat. 
obl., die aber nicht koordiniert 
sind. — Wegen des Partie, s. I 1, 



2 zu d. W. — i%Ssdofi., i 
D. 'eine Tochter ausgebi 
avzog verb. mit ijyijtf., z 
Stärkung des Gegensatzes, 
zu d, W. — dvvcczrjvj fi 
quem. Welches Wort bleil 
unübersetzt? — xal v«oJ 
allein für die Menschen. 

§ 25. slvai, ängov, im 
oratio obl. — o, abhängig v 
xaraX. — T/s = man. Wer 
meint? — ddvvaz, iasa^a 
werde es schwer sein v( 
kommen. 

§ 26. xal TtsXzaazdg, 
dination statt Subordinatioi 
das voranstehende Xoxccy, 
zur Appos. TcsXzaat. und za 
tmv onXix* — GvynoLXio 
Acc. nach idoxat. I 2, 1 sti 
Dativ. — Ta nagovtaj i 

15 zu iv otoig. — ysvsa^ 
7, 4 zu y/yifff^at. — xal 1 
Erklärung zu dvijQ aya^c 
übers, durch 'dadurch dafs 

§ 27. vtpiazaxai, Sing., 

16 zu STtSfllpS, — TCOV fii 



B. IV. KAP. II. 7 

6w^og Mid'vSguvg 'jiQxäg xal 'jäyccöiag IJtvfiq)dXiog 
, o:vtL6ta0t<iic3V dh aixotg KaXXiiiaxog UaQQciöLog ^AQxäg 
nog l(prj id'ikEiv jtOQSvaöd'aL 7tQ06kaßhv id'eXovtäg ix 
? tov ötQazB'ö^atog' iyh yap, ^^^9 ^^^^ ^^^ e^ovtav 

tcbv vdcov ifiov 'liyoviiBvov, ix roxJrov i^cotGiöLV st xig 28 
iv yv^ivrltajv rcc^iccQxmv id'dloi 0viijtOQav60d'ccL. {)g)i6ta- 
OLötiag Xiog^ bg nokXa%ov TCokkov &i,Log tri 6xQariä Big 
avtcc iyBVBXo. 

al fjv ^iv ÖBikri^ oC d' ixiXBvov uitovg iiiL(pccy6vtag II 
öd-at, xal tbv fiys^iöva ÖTJöavtag 7CaQa8i86a6iv aitotg^ 
nnCd'Bvtav tiiv ^ihv vvxta, fjv koißc36v rö axQOVf tb %a>- 
ovkdrrBLVy &licc dh rfi 'fl^BQcc t^ öAkjnyyv örjfiacvELV, xccl 
UV avG) '6vzag livai inl toifg xatB%ovxag tijv (pavBQäv 
v, ccvtol Sh ev^ißorid'rlöBLV ixßaitfovtag ä)g otv diivcovtav 
oc, rocvta övvd'iiiBvot of [ihv ijtOQsvovto TcXfid'og ä}g dvg- 2 



es Si wegen der im § 28 mit 
ov beginnenden verändeiten 
iktion. — Ms&vSq. 'AgHag, 
setze die passenden Präpo- 
i zum Nomen proprium. — 
aaid^cav, ähnlicher Wett- 
' 7, 9 u. VI 2, 11. — TtQoa- 
, kann nach I 1, 2 zu Icc- 
er durch 'indem' übersetzt 

— i y CO yoiQ, orat. directa. 
V riyovfisv., nach I 1, 6 zu 
. 1 oder 3 konditioneil. 

v(pCcza%ai^ Asjndet., s. I 
i Sdo^s. — noXXa%ov noX.y 
nasie verwandter Begriffe. 
xoiavtcCy s. § 26 zu nuQ- 
- ä^iov yiyvBü%'aC xiviy 
;h um einen verdient machen. 
vBto, s. I 1, 2 zu inoirios. 
Mg auf der oberen Gebirgs- 
bis zu den Abhängen am 

38. 

6. Der Aufmarsch der Frei- 
L und die getäuschten Kar- 

(Anh.) 

o£ Ssj Cheirisophos und 
on. — Im D. wird dieser 

einem Nebensatze der Zeit. 
iiJff, die Freiwilligen. — 
dvra9, in iv liegt die 
igkeit, s. IV 5, 8. £s ist 
1, 6 zu iTitßovX. 1 oder 2 
setzen. — dnaavTsg kann 



im D. als Part. pass. auf tov i^ye- 
(lova bezogen werden. 

cvvxC^Bvxai^ die Verabredung 
enthält einesteils eine Auffor- 
derung oder einen Befehl, andern- 
teils ein Versprechen, daher im 
folgenden der Übergang aus dem 
Acc. c. Inf. in den Nom. c. Inf. 

— Zu beachten ist femer, dafs die 
ersten beiden Infin. ohne Subj. 
stehen, dafs aber da, wo der Ge- 
gensatz markiert werden soll, die 
Subj. erscheinen. — Xa|3o)0t, Aor., 
s. I 6, 3 den Schlufssatz. — &%qov 
ist die IV 1, 25 genannte Höhe, 
welche den Nebenweg beherrschte. 

— xovg filv,,,avxol di^ auch hier 
ordnen wir den zweiten Satz durch 
'während* dem ersten unter; avxoC^ 
die im Thale bleibenden Heer- 
führer. — xovg %axi%.y entweder 
nach I 3, 9 zu xov ßovXofi, oder 
frei durch ein Hauptwort. — Jx- 
ßaivovxsg setze im D. voran und 
übersetze nach I 1, 6 zu inißovX, 2. 

— 009 ctv ,,,xd%i<ixccj s. I 1, 6 
zu cop fidiXiaxa. 

§ 2. ravTa avvd'iiisvoij ent- 
weder nach I 1, 6 zu imßovX, 1. 
oder nach I 3, 13 zu xavxa slttiov, 

— ot fiiv ,. , Ssv, df., distribut. 
Apposition. — nXrjd'ogj s. I 2, 23 
zu ovo(ia, — mg bei Zahlen, s. I 



8 



XENOPHONS ANABASIS. 



XihoL' ical iiSmQ Ttoki) ^ i^ oiQccvov' Ssvofp&v öh i%m 
dTCiöd'oqyöXttxag ijystro XQbg tijv q>avBQ&v ixßaöiVy Syttos 
tfl ddp ot noXiintoi n^o6i%OLev xhv vovv xal ä}g (idXtö 

3 d'OLSV ot nBQu6vxBg. iicsl d^ ^6av inl xaQocÖQq: ot fncit 
kaxag^ ^v iSsv diaßävrag TCQbg rb ^Qd^LOv ixßatvaiVf xriv 
ixvXtvSow ot ß&QßaQOv bXoiXQ6x6vg afia^taiovg xal ^ 
xccl iXdttovgj o? q)BQ6ii6vov Ttgbg rag Tcitqag TCatovrsg di 
dov&vro' xal jtarrtäjtaöLV oifdh nakäöai ol6v r* ^v r§ i 

4 hfvoi 8\ r&v Xo%aymv^ sl ^lij xavxri S'&vaivxo^ aXkij ijtsii 
xal tavta iicoiow i^ixQi 6x6xog iyivexo' inel 8^ ßovxi 
vstg slvai oTtLÖvxeg^ x6xs änf^ld^ov inl xb datitpov' ^rtJ; 
8i xal &vaQi6xov '6vxeg wdx&v ot öjtiöd'OfpvXaxiiöami 
fidvxoL TtoXdiAiOL oiSlv iica'ööavxo dt' SAijg xifg vvxxbg 

5 dovxsg xoitg Xtd'ovg' XBXinatQeöd'ac d' fjv rc3 il;6q)m. 
ixovxsg xbv fjysfiöva xvxXfp 7C€Qu6vxBg xaxaXainßävovö 
ffyiXaxag ä[ig)l nvQ xad"ri^dvovg ' xal xoi>g [isv xaxaxa 
xo'bg 8\ xaxaSiA^avxeg aifxol ivxav%^ inavov &g xb 

6 xaxdxovxsg. ot d' oi xaxstxov, &XXä ^laöxbg fjv {)7thQ < 
xaQ^ bv ^v f} öxevij avxri bdög^ iq>^ fj ixdd'rivxo ot 91 



1, 10 zu stg Si^GxiX. — vdoDQ i^ 
ovgavov, Umschreibung. — ijv, 
frei: fiel. — i7y«tT0, einleitendes 
und inchoativ. Impf. — t. tpavsg, 
inßaai^v, die Höhe des Haupt- 
passes. — TtQOoixotBv , , , Id- 
d^oisvj Chiasmus. 

§ 3. diaßdvtag gehört zu dem 
von iSsi abhängenden Accus. 0. 
Inf., in welchem das Subj. avt ovg 
fehlt; frei: welche sie durchschrei- 
ten oder durchschritten haben 
mufsten. Den folgenden Inf. fdge 
als Zweck mit ^um zu' an. 

li,sliovg xal iXdzzovg steht 
in Beziehung auf afi>a^iaü}vg, — 
q)SQÖ(isvoi =» herabrollen; über- 
setze nach I 1, 6 zu inLßovl, 1. 
— naiovtsg, daselbst nach 2, 
weshalb vor diBatpsvSov, ein^und 
so' einzuschalten ist, oder nach 3 
konditionell. — ov6i gehört zu 
olov T f^v. — elaoSm^ vorher 
XccQoiSQa gen. 

§ 4. dvvaivto u. insigcivTO^ 
welches Verb, ist aus dem Vorher- 



gehenden zu ergänzen? — 
vsi^g mit Particip., s. I 2 
SijXog; das Partie, kann hi 
nach I 1, 6 zu imßovX. 1 ül 
werden. — Warum der 1 
Infin.? — dvccQieroif info 

c. I § 16 Erzählten. — 
aavro mit Partie, s. lU 1 

d. W. — ipotpcoj wodun 
ursacht? 

§ 6. ot d' ^%ovxBg TO 
(lova^ ^%ovxBg nach I : 
Xttßtov erinnert an das D. 
mit dem bunten Rock'. — 
nav, und xttra^iG)|., nacl 
zu inißovX, 3 temporell. — 
Partie, s. I 1, 2 zu d. W. 
anQOVj s. IV 1, 25. Im 
den (^§ 6. 14. 18 u. 20) wir 
(£aatog gebraucht. 

§ 6. ot $6, das nächsi 
gehende Subjekt wird zt 
knüpfung mehrerer Han< 
desselben oft mit Nachdm 
derholt. — ov %axBi%ov 
weil die Handlung in der E 
lung bleibt. — ccvtri z^ 



B. IV. KAP. n. 9 

g ^ivxoi airöd'ev iTcl toifg jtoXB^iiovg ^1/ oP inl tfi ya- 
6dd ixccd'rivro, xal riiv fihv vihcta ivravd^a Siifiyayov 7 

V fjliL^Qcc 'b^ifpavvBV^ i^OQS'öovto fSiyfi 6vvt£tayiiivoL ijtl 
toXeiiCovg' xal yäQ 6nix^ri iyivBXo^ &6re IXad'Ov iyybg 
Id'övtsg. inel 8e bISov &Xkif^lovgj ^ rs öäXjtiy^ iq>%'iy' 
«al dXakd^avreg isvto ijtl toi^g &v^Q(bnovg. of 8\ oix 
ftOy aXXä Xi7c6vxeg tijv 6Sbv q)svyovrsg 6XCyov &7ci%'vri-' 

evt^ovov yäQ ^öav. oC dh an(pl XsLQ^6og)Ov äxovöavtsg 8 
iXjCiyyog eid"bg lavto avco xatä f^v (pavsQ&v bdöv aXXov 

V 6tQaxriySyv xatä ät^ißetg bSoiyg ijiOQB'iovxo fj ixv%ov 
n Svtsg^ xal avccßdvteg d}g iSvvavto &v£ii(ov dXXilXovg 
ÖQaöLV. xal o^rot jtQ&tot övviinL^av rotg TtQOxatalaßovöv 9 
QLOv. SBVoq>c)v 8\ S%(ov t&v djti0d'O(pvldx(ov %oi)g ii^C- 
^MOQSvsto fjTCSQ of tbv '^ysfiöva i%ovxeg* BioSoaxdxri y&Q 
ig vTto^vyioLg' roifg dh 'fifiiösig ÜTtLöd'sv x&v iTCo^vyioiv 

'. TCOQSvö^svot d' ivxvyxdvov6t Ad^co ^tcIq xfjg 6^01; 10 
YililiBvo) ifTtb x&v ^oAffi/oi/, ovg t} dxox6il;aL ^v dvdyxr^ 



b, hebt das Attribut hervor. 
z6%'Bv, von der Stelle aus, 
erreicht hatten. 

•23. Die Griechen gewinnen 
Dere Gebirgsstrafse. (Anh. 

) 

vnstpaivBv, s. III 2, 1 zu 
— inoQSvovzo, traten den 
an. — avvtstaY^., s. 
33. — ^Xa^-ov mit Partie, 
2 zu naQoav ktvy%, — Aor., 
2 zu ino^tiGS. — 7j Tfi... 
Q diesem Nachsatze genügt 
ein 'und'. — ^qp-ö-fi'ylaro 
vro, Wechsel der tempora 
}s numerus. — dXaXd^., s. 

53, 2. S. 46. — Tovg dv- 
, 8. III 1, 23 zu d. W. 
)VTfis, nach I 1, 6 zu l«t- 
, «jpfivyovTfiff, daselbst nach 
auch II 1, 8 zu Ttagadovr. 
^(ovoiy eigentlich aufge- 
zt, daher: flink, weil die 
Dg das Laufen nicht mehr 

oi%ovaavxBg, nach I 1, 6 
povX. 3 mit ^sobald'. — cdX- 

den Gen. des Gegenstandes, 
im der Laut ausgeht, übers. 



durch den Acc. S. auch I 2, 5 zu 
TiaacKp. — tsvzo. , , inogsvovtOj 
äufsere Glieder eines Chiasmus. — 
sTtaazoi, im D. ein anderer Nu- 
merus. — mg idvvavro, in ähn- 
lichen Verbindungen sagt der D.: 
so gut sie konnten. 

§ 9. üvvifiL^.^d. Aor. drückt den 
Erfolg aus. — ro xmgiov.y dieser 
Ausdruck fafst das utiqov des § 1 
u. d. (pavsQ. i%ßaa. des § 2 zu dem 
allgemeinen Begriffe (= Höhe) zu- 
sammen. — ToTff ngoyiataLy s. I 
9,15 zu xmv i&sXovt. — tovg 'bili- 
ös ig, im D. ein abstractum. Auch 
im Griech. könnte to rifiiev stehen. 
-— svodmrdtri^ das dem Xenoph. 
im Sinne liegende Hauptwort ist 
das im Adj. liegende Stammwort. 

§ 10. VTtlg T^g odov, im D. 
durch einen Belativsatz, dessen 
Prädikat das in vniQ liegende 'be- 
herrschen' ist. Mit diesem Satze 
verbinde den in yiatsiX7jfi(iiv(p lie- 
genden. — ovg, statt des Relativ- 
satzes gebrauche ein Demonstra- 
tivum mit adversativer Konjunk- 
tion. — dvdyiiri gehört mit einem 
feinen unterschiede zu beiden In- 
fin. ; beim ersten bezeichnet es das. 



10 



XENOPHONS ANABASIS. 



fj dis^evx^ccv icTih z&v aXXiov ^Ekkrjvcov. xal a'ötol [ihv av 
iTtOQsvd'riöav yyt€Q of alXov^ rä dl ino^vyia oix ^v c^Alg ^ 

11 tccvrrj ixßrivat, Svd'u dii xaQaxeXevöd^evot iXXi^XoLg TCQog- 
ßaXlovöL TtQbg xhv X6(pov ÖQd'LOig rotg Ad^ot^, oi> xvxXp &U,ä 
xaxaXi7i6vtsg &(po8ov rotg TtolsinioLg , el ßoiiXoLVzo g>B'öystv. 

12 xal zicag [ihv aitoi^g avaßaCvovxag Zicri idiivccro €7ca6tog oC 
ßaQßaQOt itö^evov xal ißakXoVy iyybg d' ov tcqoölsvtOj &klä 
(pvy^ XbItiov&v xo %cd^iov. xal xovxöv xe uaQaXrikvd'söav oC 
'^EXXrivsg xal sxsqov 6Qa6LV S^iTCQOöd^sv X6(pov xax6%6iLBvov ixl 

13 rovrov avd^cg iö6x£c TCOQSveöd'ac. ivvoijöag d' 6 Ssvotp&Vf fiij, 
6l S^ri^ov xaxakiTCOL xhv iiX(ox6xa k6q>ov^ [xal] n&kiv kaßdvxsg 
of jcoki^LOi i^ctd'Otvxo xotg 'bjto^vyLOcg 7taQiov6vv^ ijtl noki) d* 
^v xä ijto^vyia axs dtä 6X£vr^g xrjg bdov TCOQevöfiBva^ Tcata- 
keiTcei ijtl xov k6(pov koxayo'bg Kri(pLö6d(0Q0v Krig>i,6oq)&vxog 
'A%rivalov xal ^A^qnxQaxriv ^Afig)td7^iiov ^A^rivalov xal 'Agxa- 
yögav ^A^yalov q)vydda, aixbg dl 6i)v xotg kovnolg ijeoQSveto 
inl xov devxsQOV k6(poVj xal xp aixp XQÖJto) xal xovxov (d- 

14 Q0V61V, axt d' aixotg xQixog ^aöxhg kovichg ^v icoki) ÖQd'iä^^ 
xaxog 6 iit^Q xr^g ijtl reo tcvqI xaxakriq)d'£i6rig q>vkax^g t^^ 

15 vvxxbg 'bnh xcbv id'skovx&v, iical d' iyybg iyivovxo of 'jBAAi|— 
vag^ kaL7tov6iv of ßccQßaQOi a^iaxrixl xov [laöxöv^ &6xa ^ai>— 



was geschehen mnfs, beim zweiten 
die notwendige Folge, wenn das 
erste unterbleibt. S. auch I 2, 18 
zu (poßog und beachte den Wechsel 
der Infin. — all, 'EXXt^v,, unter 
Cheirisophos. — tä dh vnoSvy., 
adversative Beiordnung statt hypo- 
thetischer Unterordnung. S. III 2. 
24 zu av i(p7jv. — rjv =^ olov t 
rjv, daher Acc. c. Inf. 

§ 11. oQd'loig T. Xox-f 8* Exk. 
§ 31. — TiazaXLTt.y entweder nach 
I 1, 6 zu iicLßovX. 2 oder nach 3 
mit 'indem'. — f ^ = für den Fall, 
dafs; wird im D. Zwischensatz. 

§ 12. Tsoag (isv^ eine Zeit lang. 
Eigentlich : bis dahin, wo das durch 
den Gegensatz Ausgedrückte ein- 
tritt =» ^mg fihv dvißaivov, — 
fxa<7Tog, 8. I 7, 15 zu i^darri. — 
ngoaisvTO ,, .Is^TT., Wechsel der 
tempora. — xal stsgov bgcaaiv 
X. r. 1., die Gleichzeitigkeit durch 
Beiordnung ausgedrückt. Yixdum 



hunc coUem praeterieraLt, cam 
alterum conepexerunt, s. I 8, 1. — 
ogmavvj v. iS6%6i abhängig, fiber- 
setze nach I 1, 6 zu inißovX, 2. 

§ 13. fi?}, warum? s. III 6, 3 zu 
d. W. und I 3, 17 zu a ruttv A 
und I 1, 5 zu mg, — Xaßovxsg^ ÜB 
D. dem ini&oivto zu koordinieren. 
— [xa^: sogar.] — nuQiova.^ nach 
I 1, 6 zu Imß. 1. — inl xoX*i 
s. I 8, 8 zu d. W. 

ijv, frei: sich ausdehnen. — W^^ 
mit dem Partie, hebt die kaoBalo 
Bedeutung desselben hervor u. ent- 
spricht unsrem 'insofern, indem'* 

§ 14. TtoXVf Verstärkung ^^ 
Superl. — c. vnlg , , . rmv 1^'' 
Xovtmv, beachte die Stellang dex 
zum Partie, gehörenden BestUB' 
mungen vor und nach demselb^ 
und übersetze diese erläuternao 
Apposition durch einen ßelatij' 
satz: 'der nämlich, welcher. . .W* 



B. IV. KAP. n. 



11 



Haötbv nä6t yaviö^au xal vtkdtcxsvov SsLöavtag avto'ög, /lm^ 
KvxXcod'svrag tcoXloqxolvto ^ uTioXinBlv, of d' &qu aTcb tov 
axQOv xad'OQ&vrsg rä '6ytv6%'BV yiyvöinsva Tiavxag ixl voig ötcl- 
6&oq)vXaxag i%d}QOvv, xal lSl6voq>a)v (lav 6i)v xotg vacotdroig 16 
avdßaLvav inl xh axQOv^ rovg dh aXkovg ixdXavöav iTcäyatVj 
wtfog of xakavtatov X6%ot JCQog^c^aiaVj xal TCQoaXd'övxag xaxä 
xiiv 6dbv iv xp biiakip %i6%'at xä OTcXa [alna]. xal iv xoixca 17 
tp XQ^vG} fiX%'av ^AQ%a'y6Qag 6 ^A^yatog jcaqtavyhg xal Xiyai üg 
hiEx6icri6av ajcb xov X6(pov xal 5xv xad'väöi, Kri(pL06S(OQog xal 
^A^fpLXQaxrig xal o(A.A.o^ Z60i ^ij aXdnavoL xarä xijg naxQag TCQbg 
Toi^ff ÖTtLiSd'oqivXaxag a(pCxovxo, xavra 8\ diaTtQa^äiiavoL ot 18 
(idgßaQOt 'Ijxov iiC ivxiTtOQOv X6(pov reo ^laöxp* xal S^voip&v 
helByexo avxotg dt' BQinriviwg na^l öTtovd&v xal roifg vaxQO'bg 
wigtft. ot S\ i(pa0av a%oS(h(Saiv ^9' ^ /iti^ xdaiv xäg oixCag, 19 
tfWöfioAdyffc xavxa 6 Savotp&v. iv p dl xb ^av aXXo 6xq&- 
tevfxa TtaQyat, of Sh xavxa SvaXiyovxo, Tcävxag of ix rovrov 
tov xÖTCov övvaQQvriöav ivxavd'a 7toXi[itOL. xal iital ^Q^avxo 20 
^((xxußaLvaiv aicb xov (laöxov Jtgbg xoi>g aXXovg iv%'a xä ZnXa 
^ftro, Xavxo dii of TtoXifiLOL noXXp TtXijd'aL xal d-OQvßo)' xal 
ml iyavovxo inl xrig xoQvtpfjg xov inaöxov a(p* oi tS!avoq)&v 



.§15. vncomsvov^ Übergang 
in einen selbständigen Satz. S. II 
3» 10 zu zovs ÖS. 

^iicavtas, die Kurden, über- 
nach I 1, 6 zu inißovL 1, 
l^tlaO-ivTSS daselbst nach 2. — 
a^a weist auf das im § 17 Er- 
^te hin =■ wie sich herausstellte, 
^lich. — ra . ..yiyvdfA.» s. I 9, 
15 zu xav id'sXovt., gemeint ist das 
§ 17 Erzählte. — Ixoaqovv, iro,- 
^ d. M. an. 

i 16. vndyBiv, s. III 4, 48 
lud. w. — X6%oiy die im § 13 
^löckgelassenen. — %ata trjv 
•^iit, den Cheirisophos gezogen 
War. — ^ic&ai rä onla, s. Exk. 
$26 Anm. 7, 3. — [sine wieder- 
holt den Begriff von iTiiXsvesv.] 

S 17. iiX&sv mit Partie, wie das 
'*^che ^kommen'. 

««cxoffY^tfay, Indio, in d. or. 
•Wifl. — alXoi oaoi, alle andern, 
^Iche, 8. II 2, 14 zu 0? fiij. — aXd- 
^«»01, nach I 1, 6 zu imßovX. 1. 



§ 18. öianQa^dfi., entw. nach 
I 1, 6 zu inißovX. 3 oder ähnlich 
dem lat. quo facto nach I 3, 13 
zu tavta slnoav, — dvxCnoQOV 
vorangestellt, während wir und 
sonst auch die Griechen es nach- 
stellen; dadurch wird tm fiaat^ 
zum erklärenden Zusätze. (Anh. 
zu § 1.) — dnyrsi, s. Exkurs § 54. 

§ 19. ^cpaaavy versprachen. — 
iq>' m c. Inf., statt des vollständi- 
gen inl tovrco mars ==» unter der 
Bedingung, dafs. — xasiv, die 
Griechen. — avvcafioXö'ysii Asyn- 
deton, s. II 1, 22 zu dnoyiQivsToct 
und I 3, 20 zu Idoje. — ot i% 
tov tov t. T., Attraktion wie I 1, 5 
zu tdov nccQa ßaaiX. 

§ 20. TjQ^avtOyd, Griechen unter 
Xenophon. — lx«tro,Pas8ivum zu 
tä onXa ^sad'occ im § 16, s. Exk. 
§ 25. S. 18. Anm. 7, 3. 

TtoXXa nXiqO'Bt xal d'oqvßtp^ 
Hendiadyoin: in grofsem Lärm der 



12 



XENOPHONS ANABASIS. 



HOT^ßaLvsVj ixiiXtvSov TcitQOvg • xal ivbg iilv Ttaxia^av th öttd- 
log, lS!£voq)&Ptcc dl 6 iTCaöTCLöf^g i%(ov tijv &6xida äxiki^sv* 

21 EifföXoxog Sl Aov^tsiyg 'JlQxäg ^QOöidQafiBv wfn^ fmkCxfig^ 
xal TCQO &iiq)otv XQoßsßXriiiivog ä^texAgst^ xal oC ükXov nqhg 

22 toi)g övvtsray^ivovg iTtrjld'ov, ix dl toikov nav öfioi) iyivBto 
tb ^ElXriVLXÖv, xal iöxr^vrjöav airoZt iv TCoXkatg xal xaXatg 
olxCaig xal iititriSetoig datl^Lkdöi* xal y&Q olvog ^toXi^g ^, 

23 &6ts iv X&xxoig xoviatotg slxov. !Savoq)&v dh xal XsiQÜfo^g 
öcBTtQd^avro &6te Xaßövrsg toi)g vsxQoi>g &7ti8o6av thv fffB- 
inöva* xal ndvta inoCri6av rotg &jco%'avov6iv ix t&v dwat&Vj 

24 SöaTCSQ voiii^srac &vSgd6vv Ayad'otg, tfi 8\ iötBQaia &vev 
'fiysiiövog inoQB'dovxo' ^laxö^ievoc d* ot noXi^nvov xal Sx'g elri 
6t£vbv x^Q^^'^ TtQOxaraXaiißävovrag ixd)Xvov tag jtaQÖdovg. 

26 63rdrf ^ihv oiv toifg utQcotovg xfoX'iovBV^ !S!evoq)&v Z%i6^sv ix- 
ßalvoDV TtQbg tä S^iy IXvs xiiv Scjt6q)Qa^LV xijg TCagöSov xotg 
jtQfhxoig &v(oxiQfo TtsLQwiisvog yiyvsöd'ai x&v xaXvövxtov^ bnöti 

26 Sl xotg ^möd'sv imd'otvxoj XsvgC6oq>og ixßaivcov xal TtsigAfu- 
vog dvoxiQio yiyveöd^ac x&v xmXv6vx(ov IXvs xi^v &3e6q>Qa^ii^ 
xfjg Ttagödov xotg iittöd'sv' xal isl oikcag ißor^d'oxßv äXXijX 



Menge. — iitvXivd., wiederholte 
Handlung ; narsa^av, Erfolg der- 
selben. — vnaamaziqsj s. Exk. 
§ 41. — ccTtslmsv, im D. gebr. 
d. Plqpf.; er war vielleiclit gar 
nicht mit hinaufgegangen, aus 
Furcht oder durch irgend einen 
andern Umstand bewogen. 

§ 21. Aovaisvg, Aovaol^ Stadt 
im nördl. Arkadien. 

jtQoßsßlrjfiivog, warum ohne 
Objekt? — Trpo, obwohl die Feinde 
jetzt im Rücken sind. 

§ 22. n&v, durch Trennung be- 
tont. — iv nolXaig %. T. X., Ep- 
exegese zu avrov. noXXatg^ s II 3, 
18 zu d. W. iv gehört auch nach 
Analogie v. III 2, 26 iv dtpd'ov. zu 
initrjdB^OLg, — iv Xdin. yioviat.^ 
noch jetzt wird im Orient viel- 
fach der Wein in unterirdischen 
Gefäfsen (Kuptschinen) aufbewahrt. 

§ 23. disngd^avto^ durch er- 
neute Unterhandlungen. — Xaßov- 
TCP, nach 1 1, 6 zu InißovX. 1. Man 
sollte erwarten: dnoSovtsg thv 



fiysfi, ^Xttßov tovg vsttgovg. 



— VO' 



fi^Sstai, der dazu gehörige Inf. 
ist aus dem vorhergehenden Yerld. 
fin. zu ergänzen. Ahnlich I 2, 1.6 
zu CD ff vofiog. 

% 24—28. Die Griechen ziehen 
auf der oberen Strafse bis zu den 
Abhängen am Eentrites. 

§ 24. (iax6(i,svot u. ngo%cC' 
taXafißdv.^ nach I 1. 6 zu imß. 1 
mit ^durch', so dafs onrj stri axi^* 
%€oq{ov im D, Attr. im Gen, wird. — 
onrj n. t.X.y eigentl. iterativ, s. I 1» 
6 zu ocTig dtpitivoÜTO, — indXvoVj 
s. I 3, 1 zu ißidtezo. — naQ^' 
dovg, warum Plur.? 

§ 26. bnote . , .nmXvoiev, B.J^ 
6, 2 zu insi tig Sudüoi, — i%ß^^' 
vcov^ nach I 1, 6 zu imßovX.Jji 
warum Ix? nsigmasvog daselD^ 
nach 3 mit 'indem' oder 'dadurdi 
dafs'. Zur Sache s. Exk. § SO. 

tmv TtcoXvovxaVf wegen tf^'*' 
tigm, 

§ 26. Hvs ... Totg omüt**^ 
beachte den Wechsel der Stellan^ 
gegen § 26. 



B. IV. KAP. m. 



13 



xal l(S%v(faig iXki^layi/ ijtsiidlovro. ^v dh xal Sjcöre avtotg 27 
votg &vaßä6v noXXä TtQdyiiara jcaQBt%ov ol ßccQßaQoc jc&kiv 
7uxtaßaivov6tv' ilaq)Qol yäg fjöav &6xb xal iyyöd'sv q>S'6yovr6g 
iatotps'&yBvv ' oi>S%v yäq bI%ov &llo ^ T(5|a nal <fg>svd6vag, 
ÜQi^roi dh xal to^örav ^6av' al%ov S\ r(5|a iyybg tQV7ti^j(,V9 ^^ 28 
81 to^s'ö(iata TcXiov ^ dcTCT^xri' slXxov dh rag vsvQäg, ötcötb 
xo^siiouv, stQÖg rb Tcdxco rot; x6i,ov rcSf aQVfftSQa tcoöI 7Cqo6- 
ßaCvovtsg' tä Sl To|£i$ftara SxAqsv dtä r&v &67cCd(ov xal Scä 
x&v d'aQäxfov. ixQ&tno Sh aitotg oC "EXkrivsg^ ijcsl kaßouv^ 
ixovt(oig ivayxvX&vrsg, iv xo'&toig xotg %(*)QCovg oC KQfjteg 
jjfKltSifidytatoif iyivovto. ^QXB dh avt&v UtQaroxXrlg KQi^g, 

Ta'&tip/ d' av xi^v fifidQccv rj'iki^d'riöav iv xatg [is. Norbr. III 
xAnatg xatg iTclQ xov TtBÖiov xov itaqä xhv KavxQCxriv jtoxa- 
fMiv, aigog &g dCnkB%'QOv^ bg öql^bv xijv ^Aq^bvCuv xal xijv 
töv KaQÖoiixcov ;|rc6(»ai/. xal ot '^Ekktivag ivxavd'a avsjcvsvöav 
&fwi/ot idövxBg nadCov aTCBt%B 8\ x&v ÖQdcjv 6 Tcoxafibg ?| ^ 
örrd 6xddia x&v KaqSoiix^^^' ^^^^ f^^^' oiv rjvX^6d'ri6av ladka 2 
^ii(og xal xaTCixif^SBia ixovxBg xal TtokXä x&v TtaQsXriXvd'öxiQv 
n6v(ov iivTj^ovsiiovxBg. iicxä yäQ iniiQag^ oöagTCEQ i7COQ€'6d'ri6av 
ii^ xav KaQÖO'öxooVy Tcdöag iiaxifiBvoi ÖLBxiXsöaVj xal iica^ov 
*ßxct: Z(Sa oi)S% xä (Si^icavxa imb ßaötXicog xal Ti(S6aq)iQV0vg, 
i? ovv &7triXXay(iivoL xovxov 'fjdecog ixoLfirld^riöav. 



Hl 



, §27. Tjv dh onoxs, s. I 5, 7 zu 
^...ovff. — Toig dvaßäoLj 8. I 9, 
^^ zu X. id'sXovt. — naxaßaivov- 
^^i», nach I 1, 6 zu imßovX. 1. — 
•«T«, 8. I 1, 6 und I 4, 8 zu d. 
". ^ %a£ = 8elb8t. — iyyv&'sv, 
der Griechen. — yavyovrag, kon- 
iesiiv. — qjsvy, dno(p.^ Parono- 
ßuiaie. 

§ 28. iyyvg, bestimmter als cos, 
*fe, 8. I 1, 10 zu sig diaxd. 

'90g t6 xttTo), im D. füge das 
Passende Hauptw. hinzu. — nqoa- 
Mvovxsg, danach sind die rdga 
«»ne Art Armbrust. (Anh.) 

«xovT/otff wird im D. durch 
*«' angeknüpft. 

. ^vayyivXmvxsgi nach I 1, 6 zu 
*«^ovZ. 3 mit 'indem'. Zur Sache 
"•Exkurs. § 8 u. Fig. 21. — inet, 
Ja 6, 2 zu d. W. — KQTJxBg, s. 
•^Wb § 8. 



III. Der Übergang Über den 
Kentrites. (Anh.) 

§ 1 u. 2. Rasttag auf den Ab- 
hängen. 

§ 1. xatg vn^Q X, jr., entweder 
durch einen Relativsatz oder xatg 
bleibt unübersetzt; ebenso das fol- 
gende Attrib. xov naqa x. x. X. 

svQog mg dinX, ziehe im D. 
mittels der Präpos. *in' in den fol- 
genden Nebens. — ^ &a(iBvoL, s. I 
2, 25 zu nqoxSQa, Ähnlich schon II 
1, 16. — dnstxSf 8. I 1, 6 zu ^aav» 
— xmv Ka qdovX'j Attrib. zu oqscdv, 

§ 2. i%OVXBg U. (IVTiflOVSVOV- 

xsg geben den Grund zu ridimg. — 
noXXd, adverbial = häufig. — 
BTtxa yocq tifisQ.j in der voran- 
gegangenen Erzählung sind nur 
fünf Tage verzeichnet. (Anh.) — 
disxiXsaaVf mit Partie, s. I 1, 2 
zu Tcaqmv My%. und daselbst zu 
knoCriGBv, — xaxa offa, im D. 



14 



XENOPHONS ANABASIS. 



3 "Alice de ty 'lifi^Qfx 6q&6lv tjCTciag Ttov ni^av rot> nota- 
liov i^coTthöfiBvovg üg xcolv6ovrag SiaßaCveiVj 7CB%oi)g d' iarl 
talg i%%^avg jtaQarsrayfiBVOvg &v(a t&v [jtTtdcov &g K(QX'66ovtag 

4 elg riiv ^Aq^ibvCkv ixßaivBLV, ^6av d' o^rot ^ÖQÖvta xal ^Aq- 
to'öxcc^ ^AQiiiviOi yal Md^doi xal XakdatoL fLt6d'og)6QOv, iki- 
yovto 8\ ot Xakdaioi ikBi^BQoC xb xal &kxifioi slvar 5jtXa 

5 tf' bIxov yBQQa fiaxQa xal Xöyxag. at 8% fi%^aL afrcai, iq>* &v 
naQaxBxay^ivoL o^rot '^6av^ tQia i} titra^a scXdd'Qa äich rov 
jtoraiiov &7CBtxov' böhg 8% [lia ii ögcoiidvi^ ^v &yov6a &v(o 
&67CBQ %£fc^03rotiyrog* xavrri iTCBLQ&vro 8iaßalvBiv ot "EXlrjvBg. 

6 i^sl 8h TtBLQCo^ivotg rö xb v8coq ijtlQ r&v laaer&v iq>aCv£ro^ 
xal XQaxbg ^v 6 Tcorafibg [iBydXoig Xid'oug xal öXi^d'riQotgj xal 
oijt iv reo v8atL xä Z%Xa fjv ix^vv bI 8i ^r^^ ^Qxa^Bv 6 jro- 
raiiög* iicC xb xrjg xBq)akYig xä oicXa st xig q>BQOVj yv^vol 



setze entweder das Demonstrativ 
zu xaxof and übersetze oca durch 
'wie' oder ohne Demonstr. durch: 
^niehr als sie' und ra ovfin. ad- 
verb., wobei auch das Verb, im 
D. in einem andern Tempus wie- 
derholt wird. — mg mit Partie, 
8. I 1, 2 zu d. W. Es ist eine 
Epanalepsis des Anfangs des Para- 
graphen, daher ovv. 

§ 3—7. Neue Schwierigkeit und 
Mutlosigkeit ob der tiefen Furt. 

§ 3. mg HooXvo.j B. 1 1, S zu 
mg ano-Ktsv. 

§ 4. 'Ogovta, Gen. poss., s. I 1, 
6 zu Tiecatp, und III ö, 17. — 
'Agff^iviot,^ wohnten in dem von 
ihnen benannten Hochlande, das 
2 Statthalter hatte, den Orontas 
im Süden und Tiribazos im Nor- 
den und Westen. 

MdgSoL (oder Magdovioi) sind 
ein räuberisches Gebirgsvolk in 
Medien und Armenien. (Anh.) 

iXsvd'SQOL hier: 'freiheitslie- 
bend'. — yigQcCjS.Exk, S.ö Anm. 2. 

§ 5. ox&ai, die nach § 11 fel- 
sig waren. 

Tiv äyovou, s. II 2, 13 zu 171/ 
Svvafiiv. — %Bigonoirixog^ der 
Weg besteht wohl zum Teil aus 
in den Fels gehauenen Stufen. — 
TorvTiy, sie vermuteten hier eine 
Furt. (Anh.) 



§ 6. Das Satzverhältnis dieses 
Paragraphen ist folgendes: der mit 
^nsi beginnende Nebensatz geht 
bis pilrj; in demselben sollte ein 
zweites ovrs folgen; statt dessen 
wird, nachdem durch sl dl fii}, 
Tjgnai. o notayLog die angefongene 
Konstruktion unterbrochen ist, 
durch xi, das wie oft dem vorher- 
gehenden ovtB entspricht (s. II 2, 
8 zu fiT^rf . . . T^) positiv fortge- 
fahren; ovti . . .ri = einerseits nicht 
. . . andrerseits. Mit dvBxmg. be- 
ginnt der Hauptsatz. — Im D. be- 
ginne bei ins £ TS mit 'weil aber* 
einen zweiten Nebensatz und lafji 
ccvsxoogrioav als Nachsatz folgen. 
— nsigmfjLSvotg, frei (nach I ^ 
13 zu xavta Blicmv): 'hierbei' oder 
nach I 1, 6 zu inißovX. 1. — itptci' 
vstOy frei : 'ging', ktpalv. %a\ t^' 
%vg fiVy Chiasmus. — X/^ot ff, Zwi- 
schenstellung des gemeinschaflr 
liehen Hauptworts. — sl S^f^ 
ist stehende Formel nach negativen 
Sätzen für das deutsche 'sonst, 
widrigenfalls'. 

st rig (psgoi^ dem Objekt nach- 
gestellt, um die anaphorische Wort- 
stellung mit dem Satze ovxs . . Jx^*^ 
zu erreichen. Optat., s. I 6, 2 «" 
insi xig öimH. — yvavoC^ 'ungö* 
deckt durch den Schild'. 



B. IV. KAP. m. 



15 



iyiyvovto nqh^ rä to^S'öfLara xal xaXla ßilri' &V8%G}Qyi6av xal 
aitov itSXQaxoTCBSsvfSavxo Tca^ä rbv jroraftdv. ivd'a dh avrol 7 
rijv XQÖ^d'ev VTheta fj^av^ i%l tov ^Qovg icjQcov roi^g KaQ- 
do'öxovg jcokXoifg ^vveiXsyiadvovg iv xolg oTckovg, ivxavd'a Sij 
stoXX'^ id-v^ia fjv xotg "Ekkri^Wj bQ&6L fihv xov noxafiov ri)v 
dv67C0QiaVy 6q&0l Sh xoifg dvaßalvsvv %(ok'66ovxag ^ 6q&6l dl 
xotg SiaßaivovöLv ijtLxsL^oiidvovg xoifg Kagdoiixovg bititfd'sv. 
xaikriv fihv ovv xijv iniiQav xal vvxxa Ifisivav iv Tcokkfi aico- 8 
qCcc Zvxsg, S^votp&v d% 'ovuq sldev Ido^sv iv TciSaig Ssdi- 
6%'ttv^ aixccL d^ avx^ aifxö^axai TCSQtQQvrjvaL &6xs Xvd'TjvaL xal 
dcaßccLVStv b7c6(Sov ißo'AXsxo, iicsl di ^Qd^Qog ^v, iQ%£xav TtQog 
xov XsiQC^Ofpov xal Xiysv^ oxt iXiclSag l%Bi xaX&g l^Böd'acj xal 
ÖLTiystxaL aifxp xb ^vaQ. b dh ^dsxö X€ xal üg xdxiffra etog 9 
incitpaivEv i%"6ovxo ndvxsg scaQÖvxeg oC 6rQaxriyoC' xal xä CsQä 
xaXä f^v €'öd'i)g iicl xov tcqcoxov. xal amövxsg azb xcbv Ibq&v 
ot 6xQaxriyol xal Xoxayol TcaQ'^yysXXov rg 6xQaxia aQuCto- 
7Coist69'aL. xal ^qlöx&vxl rc3 !Ssvo(p&vxL 7Cqo6bxqexov ovo 10 
vBavCöxa)' ydstfav yaQ ndvxsg^ 8r6 ii,slri aixa xal aQLörcbvxL 
xal Sblxvovvxl 7CQ06sXd^€tv xal^ d xa%B'68oi^ iitsysiQavxa sl- 



if« 









.v" 



IflyvovzOy warum nach xlg er- 
laubt? 8. I 4, 8 zu avxovs» —na 
(CTov «otafiovj nähere Bestim- 
nrang zu uvrov, s. IV 2, 22 und 
n 2, 1 zu naga 'AQtaltp, 

§ 7. ivd-a, im D. setze: da, wo. 

— ^ffav, 8. I 2, 7 zu i(psQov, 
toXXovg, 8. I 10, 2 zu d. W. 

— «oZX^ dd-vfiia, Umschreibung 
^Verb. — oQoöot. , .bgmoi , ,, 
•pÄfft, dreigliedrige Anaphora, 
^en. nach I 1, 6 zu imßovX, 3 
Jit 'als' und wiederhole im D. das 
«emwort. — totg Siaßaiv., nach 
j^ 1)6 zu imßovX, 1, indem das im 
l^Mic. liegende Pronom. *ihnen' 
»"geaetzt wird. 

w§ 8 u. 9. Günstiger Traum des 
^ophon und g^ünstige Opfer. 



1 8. ovaQf 8. III 1,11 zu d. 
j^' und daselbst über das folgende 
^"yDdeton. — airai , , »nsQiQQv- 
l?*t) warum kann das Prädikat 
"^ fehlen? — diaßaivsiv ist 
? ffinblick auf die Bedeutung 
^ Traumes gewählt. — bnoeov 



ißovXBto, übersetze durch ein 
Hauptwort mit einer Präposition. 
— BQxstcci. . , , Xiysi . ..diTiysi- 
tai, das Verb. fin. hat mehr Nach- 
druck als das Particip. 

^asad'ai^ im D. wird in dieser 
Verbindung 'gehen' oder 'werden' 
gebraucht. — Auch im Gr. ist 
slvoii bei Adverbien Begrijffswort, 
nicht Kopula. 

§ 9. riSsTO u. id-voTto, Chias- 
mus. — vnsfpaivsv, s. III 2, 1 
zu d. W. — nQoatov, VI 6, 2 ist 
das Substantiv hinzugesetzt. — 
naQTJYysXov, Impf, von den ein- 
zelnen Abteilungen. 

§ 10—16. Die aufgefundene Furt 
und Marsch nach derselben. 

§10. ttQLGxmvti^ Übersetzenach 
I 1, 6 zu inißovXsvovTog 1 oder 
kongruent dem folgenden st nad^sv- 
SoL. — ngoasTQSX.f Impf, der 
Gleichzeitigkeit. 

insyslqavra, übers, nach I 1, 
6 zu inißovX, 2. Im Kasus richtet 
sich dieses Prädikatsnomen nach 



16 



XENOPHONS ANABASIS. 



11 jtstVj et xCq XV i%OL r&v jcgbg tbv %6leyL0v. Tcal %6xs ilsyovj 
5t L xvy%AvoLBV q)Qvyavcc 6vlliyovxsg &g inl tcvQj TtSatsixa 
xaxidovev iv xp tcbqkv iv Tcix^aig Tcad^rjxoii^aig in aixbv xbv 
Ttotanbv yiQOVxA xs xal yvvatxa Tcal 7cavdi6xag &67C6Q ficcQ' 

12 ^Ciiovg CiiaxLcov xaxaxtd's^dvovg iv TcixQa avxQddsv, ISovöl 
Si 6q)C6L S6i,aL &6(pak\g alvai dtaßfivaL' ovdh y&Q xotg xoXs- 
^Coig [7t7t£v6i jCQOffßccxbv elvai xaxä rovro. ixd'övtsg d* Igpa- 
<fav i%ovxag xä iy%SLQC8ia yvfivol dtg vevöö^svov dvaßaivsw 
TCOQSvöfisvoL dh TtQÖ^d^sv SLaßj]vaL nQlv ßgi^av xä aldota' xal 

13 Siuß&vxsg kaßövxsg xä [[idcxia scdhv tjtulv. ei^g ovv 6 
!S£voq)G)v avxög xb SötcbvSb xal xotg vBavCcxoig iy%£tv ixiXevB 
xal BÜx^^^^^f' ^or^ q)'^va(fL d'Botg xd xb övB^Qaxa xal xbv 7c6qov 
xal xä Xomä äyad^ä i7axBXi6aL. 07C£l6ag d' Bvd"bg ^ys xoi^g 



dem hinzuzudenkenden Subj. tivd. 

— ^;uot, warum kann der Objekts- 
infinitiv fehlen? — rmv ngog r. 
noXsfi., 8. I 3^ 9 zu tä fiiv Sri 
KvQov und gebrauche im D. ein 
zusammengesetztes Snbstant. — 
Übrigens that Xenoph. damit nur, 
was einem gewissenhaften Stra- 
tegen zukommt, weil im Kriege in 
der Regel periculum in mora ist. 

§ 11. yial roxB IXfy., s. I 8, 23 
zu xal ^aaiXavq, — xvy%dv. und 
v,axl8.^ beachte den Unterschied 
der Tempora. 

CO ff kitl^ s. I 1, 2 zu d. W., hier 
= in der Absicht. 

Y.a&ri%ova.^ dieses Verb, ist der 
geographische Ausdruck von Ge- 
birgen und Höhen, die in die Ebene 
u. s. w. hineinreichen (lat.: excur- 
rere in). — ^n avxov, s. III 
4, 41 zu d. W. 

mansQ = ganz wie, gerade wie. 

— (iciQaiTt, Ifiaxioav, im D. ein 
Substantiv, ebenso nsxQ. dv- 
XQoaSsi. 

§ 12. IdovGL ,,,d6^at, Wech- 
sel der Eonstr., vorher ort, hier 
Acc. c. Inf. Idovci bleibt unüber- 
setzt: ^Da habe es ihnen geschie- 
nen, da hätten sie vermuthet% sc. 
weil sie glaubten, dafs die genann- 
ten Personen an dieser Stelle den 
Flufs durchwatet hatten od. durch- 
waten wollten. — ov8l ydq giebt 
den zweiten wichtigem Grund zu 



dafpaXiq parenthetisch an; der er- 
stere, in Idovai liegende (dals sie 
glaubten, jene seien durch dea 
Flufs gewatet) wird verschwiegen, 
weil sie es selbst untersuchen. 

ngooßaxov^ s. III 4, 20 zu 
svsnC&sxov, — naxd xovxo um- 
schreibt das deutsche Pronominal- 
adverb 'daselbst'. — indvvxsg,,. 
ixovxsg^ s. II 1, 8 zu naqadovtBg, 
— ^fpaaav bleibt entweder un- 
übersetzt oder wird Zwischensati: 
'Sie hätten sich dann, fuhren sie 
fort', u. s. w. 

(Off veva6(isvoi, s. I 1, 3 zuo; 
dnoKxsvdiv. Sie thaten das aber 
nicht, wie das folgende lehrt. 

ngoad^Bv . . . nQiv gebrauchten 
die Griechen auch da, wo dai 
zweite nicht eintritt. Im D. ge* 
braucht man 'ohne dafs' oaer 
'ohne' ö. Inf. — Siocßdvtsg und 
Xaß., s. I 1, 7 zu vnoXttß, loA 
übers, nach I 1, 6 zu intß, 2 und 8 
'nachdem'. 

§ 13. iyx^^v, mit blofsem Dat; 
das Objekt olvov fehlt, weil es sich 
aus dem Gebrauche des a«iv9if 
von selbst versteht. — xotg (fV, 
vocoij s. I 9, 16 zur. i&sXovz.-^^^ 
ovsCqaxa^ Plur., weil das Trauin- 
gesicht ihm 2 Bilder vorgeföh" 
hatte. — xal xd Xomd ,,. i*^' 
xsXiaai,, ist zweites Obj. zu svp' 
ad-ai; denn es heifat svxead'al **y 
(ö-eorff) XI. — aya-d-a ist Subs*- 



B. IV. KAP. in. 



17 



yvg TcaQa tbv XeiQi60(pov^ xal öiriyovvrac taind, &}C0'6- 
Kai 6 XevQi^otpos öTtovdäg iitOLSi, ^TtBÜSavtsg dh totg 14 
OLg TcaQTfiyyekXov 0v6x6vd^€(fd'aLj ainol dh 6vyxaXd6av- 
* 6tQarYiyoi)g ißovkevovxo^ OTCog ctv xäHv^ta dvaßatsv 

J Tf Sll7tQ06d^€V VVXipSV Xol 'blCO Z&V 'dlCLCd^BV (Ifldlv 

f xaxöv. xal iSo^ev avrotg X6LQi6oq)Ov [ihv fiyal^^ai 15 
\aCv£iv ixovxa xh ^ai6v xov öXQaxBviiaxogj xb d' il(iv6v 
iBveiv 6'bv !S6voq)C)VXLy xä ös imo^'öyia xal xbv ^xXov 
} xovx(ov SvaßaCvBLV. ixsl öi [xai)xa'\ xal&g bI%bv 16 
vxo' ijyovvxo d' ot VBaviöxoL iv aQtöxBQa i%ovxBg xbv 
' bSbg Sb fiv iicl xijv SiAßadiv hg xixxaQBg (SxdSiou 
ivtov d' aixcbv dvxLTtaQfjöav aC xd^Big x&v iimBfov' 17 
Tb ^6av xaxa xijv 8idßa6iv xal xäg Sx^ccg xov noxa- 
Bvxo xä ojrA«, xal airtbg itQ&xog XBLQL6o(pog 6xBq>a' 
'og xal dnodvg ikd^ßavB x& OTcXa xal xotg dXXoLg 7ca6v 
AAf, xal xovg Xoxayoifg ixikBVBv ayBvv xoi)g löxovg 

xovg ^hv iv aQLöXBQa xoi)g d' iv d^lta iavxov. xal 18 
idvxBLg i^fpayidifivxo Big xbv Ttoxa^iöv' oC dh 7CoXi[iLOi 



denkt an die glückliche 
. — onsioag und onsi- 
Lm § 14, 8. I 3, 13 zu 



<ov. 



xg ItcoCbv, 8. I 1, 6 zu 
GvXXoy, und I 4, 12 zu 
K-ulrja. ; keine Umschrei- 
! ansiaavzsg lehrt; ino^si 
talten, besorgen. 
vcasvd^sa&ai, s. Exk. 
— ißovXsvovTOj traten 
lg. — av gehört auch zu 
)pt. potent, der indirekten 
. I 7,2 zu nmg av. — 
ifiTtQocd'sv und rmv 
, im D. setze das passende 
7 und die Adverb, über- 
ch eine Präposition mit 
. reflex. — Welche Feinde 
jint? 

ysiad-ai, und die folgen- 
übersetze durch die or. 
sollen'. — Inwiefern tritt 
laocpov filv , . . tb S' 
in Wechsel der Konstr. 
diaßaivsLV steht zum 
iastisch. 

23. Cheirisophos zieht 
i Flufs. 

[. ANAB. II. 



§ 16. iiyovvto . . . Tcotafiov, 
mache diesen Satz zu einer Adver- 
bialbestimmung des vorhergehen- 
den. — Marschierten sie am Flusse 
hinauf oder hinunter? 

§ 17. avTLTCUQyattv, avtC am 
andern Ufer den Hellenen gegen- 
über, naqd längs des Ufers und 
der Front derselben hinziehen. Es 
sind die im § 3 genannten Reiter. 
— liazd gehört in verschiedener 
Bedeutung zu Suxßaaiv und ox&ccg, 
denn letzteres sind die § 11 ge- 
nannten nitqai =» Felsenufer. — ^ 
i&Bvxo xd ottXck, s. Exkurs § 25 
Anm. 7, 3 S. 18. 

aTS(pav(oadfi6vogy nach lako- 
nischer Sitte zur Schlacht, b. Exk. 
§ 52 Anm. 3 S. 43. — dnodvg, 
Obj. ^sein Obergewand' ist zu er- 
gänzen. — nuQi^YysXXs, sc. das- 
selbe zu thun. Warum kann der 
Grieche das Obj. fehlei^ lassen? 
Ähnlich in 1, 44 «aQamaXscv, 

Xoxovg oQd'iovg, s. Exk. § 31 
Anm. 1 S. 26. 

§ 18. slg r. notaiiovj weil das 
Opfer dem Fluisgotte dargebracht 

2 



18 



XENOPHONS ANABASIS. 



19 itö^svov xal i<fg>evd6vcav' &kX^ o^xco i^iTcvoi^vto. ixsl dl 
xaXä fjv rä 6(pdyiay ivcmccvL^ov Ttdvtsg oC örgatL&tav xal 
ävrikdkaiov^ 6vva}k6kv^ov dl xal at ywalxBg Saca^ai. TCokXai 

20 yäg ^6av itatqui iv tp ^tQare'öiiLarL, xal XsvQi6otpog fih^ 
&vißaiv€ xal ot <fijv ixsivp' 6 dl S6voq)&v t&v iniöd'oqyv- 
kdxcov kaßcov toi)g sifiaivotdrovg id'BV avä xqdtog ndkiv iurl 
xhv TtÖQOV rbv xatä riiv ixßa6LV t'^v sig tä r&v ^^q^vüdv 
fiQflj 7CQo67COLOV[isvog ra'öty dtaßäg &noxksC6Bvv toi)g naqä tbv 

21 Tcoraiibv iTCTciag. oC Ss scokiiiLOL ÖQ&vteg lalv raifg d^q>l Xstr- 
Qi6oq)ov siTCsr&g rb vöcoq TCSQ&vtag, ÖQ&vtsg dl taifg if^l 
Ssvofp&vta %iovxag slg roüfiTCakiv^ Ssiöavtsg fti) dTCoktitp^eifi- 
6av (psvyovöLV &vä XQdtog &g Ttgbg rijv rov Ttota^ov &vm 
ixßaöLV. inel dl xatä f^v bdbv iysvovtOj itecvov &vod %Qbq 

22 xb bgog. Avxiog d' 6 tiiv td^tv l%(ov r&v L7tjcea)v xal Al^il- 
vr[g 6 ri)v rd^tv i%(Qv t&v 7tskra<ft&v r&v &iiq)l XscQi6og>oVj 
iTtel ifDQCJV dvä xgdrog q>Evyovrag^ SLTtovro' ot 81 6r gar i&tai, 

23 ißöav [lii aTCoksiTCeöd^ac^ dkkä övvexßaivsLV iicl rb igog. XsiqI- 
6oq)og d' av iicsl dußri, roi)g filv tjcniag oix iöCmxsVj siti>s 



wurde. Wegen slg s. II 2, 9 zu 
atpd^. stg, 

%al ot fisv fidvT, . . . oT Sh nO' 
Xifi.j 8. IV 2, 1 zu tovg (isv. 

% 19. inccLdvi^iov, 8. Exk. § 63, 
2. Beachte die chiastisclie Znsam- 
menstellung der beiden Prädikate 
mit X-Laut und die Zwischenstel- 
lung des Subjekts. Warum dvd 
und ovv? S. auch I 1, 7 zu nXriv 
MiXrix, und 11 4, 9 zu ^noQSvovzo, 
— noXXa{ trotz des IV 1, 14 Er- 
zählten. 

§ 20. ot avv insivco verbinde 
im D. mittels einer Präpos. mit 
dem Subj. Vgl. auch I 2, 15 zu 
Ol avv avrm. — Die Stellung ist 
die Konjunktio. — dvä ngdtogy 
8. I 8, 1 zu d. W. — noQog, s. 
oben § 5 u. 6. Eine solche Häu- 
fung der Attribute vermeidet der 
Deutsche und wählt dafür Attri- 
butivsätze. — Siaßdg koordiniere 
im D. dem dnoiiXslasiv. Warum 
der Nomin., s. I 3, 10 zu vofil^sL. 

§ 21. OQmvtsg . . . OQmvTsgy 
zweigliedrige Anaphora, b. I, 3, 16 
zu inLdEinvvg, der gleiche Ausgang 



der Glieder wird durch Nachsetzmig 
des slg rovfinaXiv vermieden. — 
rovg datpl XsiQiaofpov, s. II 4 
2 zu ot nsQl, — nsQmvx, und 
d'iovr,^ 8. I 1, 7 zu (SovXevdfi. und ' 
I 4, 16 zu Sucßsß. — dslaapui 
durch ein Hauptwort mit folgen- 
dem Infin. — dnoXrjtpd'slfioaft 
8. III 4, 29 zu dnoTiiri&sIriö. — - if 
ngögy 8. oben § 11. — äva mit 
norafi, zu verb.: oberhalb d. FL 
(§ 5)- — ixsivov, wie das lai 
cont^ndere von der Anstrengimg. 

§ 22. Aviilog, 8. HI 3, 20. - 
AlaxCvrig wird IV 8, 18 wieder 
erwähnt. — Im D. ziehe die Sub- 
jekte in den vorantretenden Neben* 
satz, der hier Zwischensatz ist, nnd 
verwandle 6 . . . ^xtov in einen Satfc 
— ra'ltff, s. Exkurs § 18. — qpc«- 
yovxag, die Feinde. — ot i^ 
oxgax.j des Cheirisophos HopliteOt 
welche das jenseitige Ufer erreioh- 
ten. — dnoXsln.y hinter den Fein- 
den. Warum der Infin., s. I 8, It 
zu ißoa. — Gvvsußaivsiv^ 9if 
zugleich mit den Feinden, ix aoB 
dem Flusse heraus. 



B. IV. KAP. m. 



19 



dl Tcatä rag TCQogtiTco'ööag ^xd'ag iicl xhv scorafibv i^dßavvsv 
inl toifg ävco TCoXsfiiovg. oC dh Svco^ ÖQ&vtsg [ihv roi>g iccv- 
r&v Innittg (psvyovxag^ ÖQ&vreg tf' bnUxag (Sq>C6vv i^cövrag, 
ixlBLnov6t rä ijt^Q roi) noraiiov axqa, tS!svoq)&v d' ijtel rä 24 
TtBQOv €(DQa xaX&g yiyvönsva^ &7CB%GiQBL ri)v taxi^rriv itQog %o 
dcaßatvov tStgirsv^a' not yccQ ot KaQ8ov%ot (pavsQol ^dtj fj^av 
slg rö neSCov xaraßacvorrsg d}g iici^ri(S6iisvoi xolg reXsircavocg. 
xal XEtQLffoq)og [uv tä &vc3 xat st^s^ AvKiog S\ 6i)v öKyoig 25 
iscix^iQijiSccg iTCvdiSi^aL ikaßs r&v 6X6voq)6Q(ov rä {>7CoXsijt6iisva 
xal fisrä ro'ötcov iöd'fjtd xe xakiiv xal ixTcAfiara. xal r& (ihv 26 
67C£voq>6Qa r&v ^Eklif^viov xal 6 *6%log &xii'^v diißauve^ tSsvo- 
9ÖV dh örgsil^ag vCQbg to'bg KocQSovxovg &vxCa rä onka l^sto^ 
xal naQT^yystkB roig ko^ayotg xax ivca^otiag jtovrlöaöd'aL exa- 
fftov xhv iavxov Xöyov^ %aq &(S7ci8ag TtaQayayövxag xijv ivto- 
lunCav i%l q>älayyog' xal xoi)g [ihv Xoxayovg xal xoi>g ivo)- 
jmdQxovg TCQog x&v KaQÖoiixwv levat, oiQayo'bg 8^ xaxaöxif^- 
9a6^aL TCQbg xov Tcoxa^ov. ot 8\ KaQ8ovxoi &g bAqov xo'bg 27 
hua^o^ydkaxag xov, 8%Aov ipiXov^evovg xal öktyovg ^di^ q)ai' 



$23. inl xov notafiovy er- 
klärender Zusatz, deshalb nachge- 
itellt, 8. IV 2, 18 zu dvrinoQOv, 
i U hieisen sie nixqai xa^j^x. — 
Toog av(o slud die oben § 3 er- 
mähnten. Siehe I 1, 10 zu rmv 
ofiot. — ot 91 avm, s, II 5, 32 
«1 of t' ivdov. Vgl. 'Dass er (der 
Idnd) uns sicherlich entdeckt, 
Wenn uns nicht droben der ver- 
•teckt' (Jul. Sturm). — In den fol- 
genden Sätzen vereinigt sich mit 
der Anaphora gleicher Ausgang. 

§ 24 — 34. Xenophon vertreibt 
^ bergab rückenden Earduchen 
vnd zieht dann durch den Flufs. 

{ 24. vä nsQav, s. II 5, 32 zu 
^T ivdov und übersetze nach III 
I1 16 zu iv otoig; vergleiche auch 
1 8, 9 zu To: (ilv $^ KvQOv. 

tmqu c. Partie, s. I 1, 7 zu ßov- 
^tt., doch kann hier yiyvofi, frei 
<hrdi ^Ordnung' übersetzt werden. 
— t. 9 laß, arqdr., das Xen., als er 
t IK) nach der erst-en Stelle zurück- 
tüte, an der Furt zurückgelassen 
kitte. — tpavBqoi^ c. Partie, s. I 
%Vl VOL 9fiXoq, — cog kni^ria6' 



/Lievot, s. I 1, 3 zu (Off dnoiixBvAv, 

— xoZg Tfi/l 8 vra^otff, 'der Durch- 
ziehenden. 

§ 25. XU avm^ im D. durch ^An- 
höhe' ; welches Subst. hat Xenoph. 
im Sinne? — %axstxs, Impf, der 
Dauer. — aHsvotpoqa, s. Exk. §41. 

iad'fixay collectiv, wie III 1, 19. 

§ 26. &vxla xä onXa ^%'BXOy 
s. Exk. § 25 Anm. 7, 2. 

xttl TtaqriyyBiXB . . . inl tpd- 
layyog, s. Exkurs § 12. 20. 29. 
31, S. 25 sq. 

^•naoxov trotz des vorhergehen- 
den Dativs, s. I 2, 1 zu Xaß, — 
axqccx., s. I 7, 15 zu STtdoxrj, — ov- 
Qayovg, s. Exk. §17 u. 31, S. 24. 
Subj. zu yiaxaaxriaaG&ai. — nqog 
x&v KaQÖovx, und ngog x, no- 
xafiov, s. I 10, 3 zu ngog x, ^EX- 
Xrivmv und II 2, 4 zu nqog x, nox, 

— Beachte den Chiasmus der Orts- 
bestimmung. ^ 

§ 27. xov oxXov gehört zu '^t- 
Xoviisvovg, wie I 10, 13 tnnsoav. 
Andere verbinden es mit oma&'oq), 

— %al ,, ,(paLvoiisv,, als Folge 
des 'ipiXovfi, S. auch unten § 30. 

9* 



20 



XENOPHONS ANABASIS. 



voiiBVOVQj %'axxov dii i^y6av pdäg rtvag ^dovvsg. 6 dh 
0oq)ogj ijtsl rä TCaQ' ain^ &6q)ak&g bI%b^ Tcdiiitsv jeagä 
tpavra to'bg TCsktafStäg xal 6q)Bv8ov'/^tag koL ro^örag %al x 

28 TCOtBtv 5, rt &v nuQayydXXy, Idhv d* a{>toi>g diaßaivot 
^BVOfp&v Tcdiitl^ag äyyBkov XBkBVBi ainov ^Blvav i%l tov 
ftov fii) ÖLaßccvtag' Stav d' äQ^covraL airol StaßaCvBiv^ 
xCovg Svd'BV xal iv^Bv 6q)G)v i^ßatvBtv d)g dcccßriffoii 
äiriyxvX(DiiBVOvg ro{>g &xovtc6täg xal intßBßXrnidvovg 

29 ro^ötag' ^ij 7Cq66c3 dh tov notaiiov %QoßaCvBtv. rotg dl 
iavtp TCaQi^yyBiXBV j iTCBidäv 6q>Bvd6vri i^cxvriraL xal 
^otpy, 7Caiavl6avtag d'Btv Big roi>g noXBfiLovg' ijtBtSäv S 
6xQitlj(x)6iv oC TcoXdiicoL xal ix xov Tcota^iov 6 6ak7Ctxxi 
[iiijvrj xb TCoXBfitxöVy ävaöXQd^avxag iicl Söqv f^yBlff^a 
xo'bg oiQayovg^ d'Btv äh TCavxag xal diaßaCvBvv Zxt xd^i 
axafSxog xiiv xa^iv blxbVj ä)g fw^ ifiTtodi^BLV «AAiJAovj* 3rt 

30 agctfxog iöoixo bg av TCQ&xog iv reo nsQav yivTixat, 
KaQÖovxot bQ&vxBg dlvyovg i^dri xoi>g XoiTCovg — jtoXlol yi 



— inyaavy inchoativ. Impf. — 
toddg tivag, ^etwas wie...', den 
Öriechen klang der Gesang zu 
schlecht. — rä nag' avt^, s. 
§ 24 zu tä nsgav. Im D. über- 
setze frei: er mit den Seinigen. 

da(paXmgj wir übersetzen das 
Adverb, bei ^x^iv als adjektivisches 
Prädikat. — nifinsL, durch den 
Flufs zurück. — atpsvdov. yial 
ro^dtag^ warum ohne Artikel? 

— naQayysXXfjf das Subj. ist 
Xenoph. 

§ 28. diaßaivovrag, Partie, 
des Imperf. de conat., s. III 4, 8 zu 
ildifiß, — inl x. notafiov^ s. II 
2, 1 zu nagd Agialqi, — avxol^ 
Xenophon und seine Soldaten. — 
ivavxiovg, s. III 1, 42 zu d. W. 

— ivQ'Bv xal ^vQ'Bv c. Gen. tfqpcov, 
wir: 'auf beiden Seiten'. — dt- 
rjynvXcDfisvovg und inißsßXri- 
II 6 V. sind Bestimmungen der Art 
und Weise zu ifißaivsiv, weshalb 
sie ihre eigenen Subj. haben. 

ScTjyKvX,, Zur Sache s. Exk. § 8, 
a. u. 53, 2. — inißBßXriiiivovgf 
im D. mufs das Objekt (Y 2, 12 ist 
das Adverbialobjekt zugefügt) hin- 
zugesetzt werden: mit angelegtem 



• 

Pfeil; frei übersetzt heilst et 
gespanntem Bogen'. — ngo 
X, noxafi,, weit in d. Fl. h 

§ 29. xotg dl nag' sav 
I 1, 5 zu of nagd ßccoiX, 

iffotp^ vom Stieinwurf der S 
derer. — ünsre Soldaten 
^In die Schufslinie oder S 
weite kommen'. 

TtaLaviaavxag, s. Exk. § 

— dvaüxgiipaxfiv und tfij, 
Chiasmus. — orjfiaiv. xb 
(imov, bellicum oder clai 
canere, zum Angriff blasen. 
aaXnl^Biv^ arjfiocivstv x^ ad, 

— dvaaxgi'ipccvxag inl So 
ovgayovg, s. Exkurs § 19 i 
Anm. 2, S 11 sq. — ^^X^v, 
in der orat. obl. — mg firi i 
zum Ausdruck der Folge. - 
ovxog . . . yivrjxai,, afiPek 
Asyndeton ; aus nagriyystXsv e; 
ein k'Xsys. (Anh.) — ngmxo 
2, 25 zu ngoxiga. — iv xm n 
im D. setze das Hauptwort 

§ 30. ot dl Kagdovzot^ 
in veränderter Konstr. den 
wieder auf. — oXiyovg.. 
novg sind die oniad-otp, , , .if. 
im § 27. — Zur Übers, vgl. 



B. IV. KAP. IV. 



21 



oC di 6x6vc)Vj ol d' itacQ&v — , ivtavd'a dij ijtdxeLvro 
töff xal ^p;|^oi/ro 6q)svdovav xul to^siisLv. ol Sh "EXkr^- 31 
uavi6avteg &Qfiri6av ÖQÖfip ii^ airto'üg' ol 8\ oix iäe- 
xal yciQ fiöav d)7tXL6fiBV0L ä)g (ihv iv rotg ügsöiv Ixa- 
Qog rö iTCiÖQcciisiv xal q>si'yBtv^ TCQbg dh rb slg xstgag 
fai oix Ixav&g. iv toihp (fruiatvBL 6 (faXjttxti^g' xal 32 
u TtoksiiLOL i(pavyov tcoXv hv %'atxov^ ol S* "Ekkrivsg 
zia ^rQarl^avrsg Stpevyov 8vä xov Tcorafiov Stl ta%t6xa. 
^ TCoksiiLcjv ol iiav xtvsg alöd^öfisvoL itaXiv lÖQu^iov i%l 33 
oxaiibv xal xo^svovxsg ökiyovg ixQ(o6av^ ol 8\ xokkol 
igav '6vx(ov xcbv ^EXXt^vüdv ixt (pavBQol ^öav (pevyovxsg, 
V7cavx7]6avxsg ävdQt^ö^svoL xal TtQoötoxdQco xov TcatQOv 34 
fxag V6XBQOV x&v iiBxä SBvotp&vxog dvißriffav Ttdliv xal 
Yi6dv xivag xal xovxtov. 

^mbI da ÖLBßYjöaVj övvxa^d^avov aiiq)l fidffov f^^igag ^;ro-IV 
6av diä xfig ^AQ^iaviag scadcov aitav xal Xalovg yriX6g)0vg 
ov i} TCavxa TCaQaödyyag' oi y&Q ^6av iyybg xov Ttoxafiov 



iysvovTO, — Tcov tstay- 
j 8. I 9, 15 ZU rmv i&sXovt, 
av'O'a, nach der Parenthese 

den Zeitpunkt der nach 
j eintretenden Handlung. — 
To . . . ro^svsiv, vergl. 
8 'Schwäbische Kunde' : 'Die 
m auf ihn zu schiefsen, Nach 
1 werfen mit den Spiefsen'. 

ids^ccvto, s. Exk. § 63, 2. 
iv zoig oQsaiv, in solchen 
iungen beschränkt dtg die 
:eit des Satzes (hier des tna- 
tXiafisvot) auf das nachfol- 
Substantiv. — Sie sind leicht- 
let, ohne Schutzwaffen, kön- 
10 Hopliten gegenüber nicht 
balten. Xen. fügt das bei, 
udeuten, dafs nicht Feigheit 
Flucht trieb. (Ebenso lat. 
.es. b. G. IV 3, 3 ut est 
Germanorum.) 
mg , . . itiavcög, ähnlicher 
US wie I 1, 2 zu avaßaivsi. 

II 6, 9. 

iv rovTco, Asyndeton der 
$8 schliefst an iös^avto an. 
IniHtrig und TtoXifitotj 
US. — ^ti verstärkt das 



noXv durch Zwischenstellung. — 
rdvavrla azQStfjcevrsg = § 29 
dvaatgstpavxsg, — ort raxtCTUy 
mit Nachdruck am Ende. 

§ 33. TGov Sh noXs(iia)Vj Gen. 
part. zu ot (liv tivsg und zu ot dh 
TcoXXoi, daher vorangestellt. — 
ata&ofi., was die Hellenen thaten. 
— to^svovrsgy nach I 1, 6 zu 
inißovX. 3. — Httl niqav ovrmVj 
durch 'selbst als'. 

§ 34. vnavTTiaavtsg sind die 
§27 vom Cheirisophos abgesand- 
ten. — dvdQiS. und nQO'iövt.f 
nach I 1, 6 zu inißovX. 2. — tov 
yiaiQOv, Gen. wegen des Komp., 
wörtlich: 'als der rechte Punkt'. 
Frei: 'mehr als notwendig ge- 
weren wäre'. Im D. gebrauche ein 
angemessenes Adverb. — votsqov^ 
von der Zeit. — xal rovroav, nal 
wegen des vorangegangenen 6X1- 
yovg itqwoav, 

IV. Zug in Armenien bis zum 
(östlichen) Euphrat. 

§ 1 — 3. Marsch bis zum Teleboas. 

§ 1. üvwa^dfisvoL, 8. Exk. 
§ 33. — nBÖlov . . . yriXoipovg^ 



22 



XENOPHONS ANABASIS. 



2 x&iiaL diä toi>g jtoXsiiovg roi}g jcgbg tcybg KaQ8(y6%ovg. sig dh 
r\v aq)ixovro TCfo^riv yLsyakri xb fjv xal ßa^lkevov bI%s tp öa- 
tQaTC'g xal inl tatg nXeC^tatg olxiatg xx>Q6Bvg iicf^^av' iTCtti^dsia 

3 d' fjv Sail^iXri. itnsvd'ev tf' ijtOQS'6d'ri<fav (frad'fKybg d'öo TtoQa- 
M. NoTbr.] 6ayyag dexa, ^ixQi {jTCBQrjld'ov rag jcri'yäg tov Tiy^- 
rog ycorafiov. ivTsvd'sv ä' i%0QBv%^6av <ftad'H(ybg tQstg xaga- 
öäyyag 7CBvxs7caC8axa iid thv TriXsßöav ^otafiöv. o'btog d* 
^v xalbg yiiv, yiiyag d' ov' x&(iat Sh TCokXal %bqI xov nota- 
fibv fi^av. 6 8\ tözog oirog '^Qfisvia ixaletxo ^ 7C(fhg söTci- 

4 Qav, vTCaQXog d' ^v wötfig Ttgißu^og, 6 xal ßafSiXat q>lXog 
yspö^iBvog, xal önörs naQsCri, o'bSslg aXXog ßa^ikda inl rbv 

5 LTtnov avißakksv. oitog 7CQ0<f7lXa6sv l%%iag ix^^j ^^ ^Q^ 
Jtifi^ag BQ{krivsa sItcbv, Zxl ßovkotxo StaXax^vav xotg ägx'^'^^'^' 

6 xotg d\ 6xQaxriyotg Ido^sv äxovöar xal TCQOösl^dvtsg sig i«i^ 
9C001/ '/iQchxcov, XL d'dXot' 6 di elnsvy Sxl 67CBC6a6Q'at ßiyöXotto 
iq>^ a liY^XB airtog xoi>g '^EkXrivag ädcxstv fwjr^ ixaCvovg xAbw 
xäg oixiag, ka^ußdvsLV xb x&TCiXTf^dBia^ Z6(ov öbolvxo. S8oU 
xavxa xotg öXQaxriyotg xal i6%BC(Savxo iitl xovxoig. 



wohl ein kleiner Gedächtnisfehler 
des Xenoph. (Anh.) — Wegen des 
Acc. B. II 5, 18 zu ogri, . ,noQ8vtia, 

§ 2. Hafiriv mache im D. zum 
Subj. des Hauptsatzes und den vor- 
angehenden Belatiysatz zu einem 
Zwischensatz. — t^ aaxqanin, 
Orontas. Was för ein Dativ? Im 
D. kann der Genit. stehen. — 
xvqaBiq^ noch jetzt ist in diesen 
Gegenden die Dachterrasse der Vor- 
nehmen durch eine Brustwehr zur 
Verteidigung eingerichtet und sehr 
oft von einem kleinen Turme über- 
ragt, der eine Aussicht gewährt. 
(Anh.) 

§ 3. ovxoq d' 7]v ,., fiiyas ^' 
ovy in dieser schönen Periode 
stimmen Form und Inhalt überein. 
(Anh.) 

§ 4—9. Vertrag mit dem Statt- 
halter Tiribazos. 

§ 4. IxceXsTro, Imperfectum, 
s. I 2, 7 zu ^v. — Weshalb vor 
das zu *AQ(i8v£a gehörende Attribut 

gestellt? — 7j TCQOs sansqav, im 
K ein Adjektiv oder mit 'Aqiibv, 
durch ein zusammengesetztes Hptw. 
vnaQxogy Statthalter dieses 



Teils von Armenien. S. oben § i 
und^ I 2, 20 zu d. W. — ««J 
onotB , , , dvißoclXsv^ selbstän- 
diger Satz nacn einem Pfurtic, i. 
I 1, 2 zu xal atgarriy. Man kfuui 
ygvopk, auch nach I 1, 6 zu iiuf, i 
übers, und mit dviß. verbinden. — 
naQsirii s. I 5, 2 zu ins£ tig Suit» 
Das dvaßdXXstv war eigentlich daa 
Amt des königlichen SchemeltrSr 
gers, doch galt es auch unter daft 
Grofsen Persiens für eine vielr 
beneidete Gunst, dieses statt deB 
Schemelträgers zu thun. 

§ 5. slnBv, s. I 1, 3 zu tfv^ 
Xttfiß. — dtaXBxG; u. axovtfaftfi« 
I 5, 7 zu SuctiXioM, — J»if»oof» 
8. n 5, 38 zu d. W. 

§ 6. iff' ©, 8. rV2, 19 zu d.W. 
— ftTJ-ra avTog . . . ftr^ts J««/- 
vovg^ warum dieser Wechselt 
S. I 3, 8 zu avtog, — Auch dil 
verschiedene Stellung der Objekte 
ist zu beachten, denn avtog %. "BH^ 
Xrjvag ist eine gegensätzliche Zu* 
sammenatellung. — (ii^ts .,,t8 ^ 
neque...et. — oamv Sioivf^ 
nach I 2, 1 zu oaov und I 8, 14 
zu TOGovzov, — 1^0$ €, zusammett" 



B. IV. KAP. rv. 



23 



\navd'€v d' ijcoQavd'riöav 6ra^iioi)s tQBtg Siä [ss. Norbr. 7 

TtaQaödyyag TCsvtsKccidsxa' xal TiQißa^og xaQrixoXov^si 
fiv iavtov dvvaiiLVy aTtexcov dig ddxa tSxaSCovg' xccl &q)i- 
sig ßaöcleta xal X(hiiag jcbql^ TCoXXäg TCoXlcbv t&v iTCt- 
!/ fi£6rdg. 6tQat07Csdsvo^dvc3v d' avt&v yCyvexai tfjg 8 

XLGOV Ttolkifi' xal 6(od'6v ido^s Sicc6xrivrj<fai rag rd^svg 
>g 6tQatriyoi)g xarä rag X(0fiag' oi yäQ sAq(ov tcoI^^lov 

xal &6q)aXlg idöxei alvav diä rö äAiJ^oj rfig %trfi/Off. 
a elxov [rä ijtLrTJdsia^] Z6a iörlv äyad'dj CsQeta, 6trov, 9 
7cakaLoi)g eiAdstg, &6raq>C8ag^ 'dCiCQva TCavrodajcd. r&v 
6xsSavvviievG}v nvlg aico rov örQarojtsäov IXsyoVy Zrv 
SV vvxroQ TCokXä TtvQä (paCvovra. idöxsi Sil rotg örga- 10 

(ydx döipaVsg slvai diaöxtjvovVy aXXä ffwayaystv rö 
)^a TcdXiv, ivrsvd'sv 6vvrjkd'ov' xal y&Q iSöxsc 8iai- 
V. vvxr£QBv6vrc3v d' ai)rcbv ivravd'a ivCLTcizrsL xiiav 11 
*, &(Srs djtoxQvtl^aL xal rä ZicXa xal roi)g dvd'Q(ozovg 
lievovg' xal rä 'bico^'vyLa 6vv67c6öi66v ^ xlAv xal 
öxvog ^v dvi6ra6d'ai. xaraxsLfiivcov yäg äXss^vbv ^1/ 



8 oder abschliefsendes 
3n. 

anixoDVy nach I 1, 6 zu 
1. — noXXäg noXlmVj 
3k8volle Paronomasie. — 
, prädikative Stellung = 
i, in Magse. — /i£<rra$, 
,, 2 zu tpiXov, 
^imv noXXri kann bei der 
Ige (c. 1200 m) der Gegend 
iffallen. — bohQ'bv wört- 
m Morgen her = prima 
- diac%rivfiaaiy warum 
warum vorangestellt? — 
g, durch Stellung betont. 

BQBia^ das ^Schlachtvieh' 
», weil die Götter von je- 
schlachteten Tiere ihren 
erhielten, wie das schon 
ssee lehrt. — Asyndeton 
ählungen. — otvovg^ der 
ier jetzt in diesen Gegen- 
ihst, ist sauer und ohne 
xich. — rcoy 61 dnoaiiS' 
svcaVf Partie, des Imperf., 
3 nach I 9, 15 zu r. id'sXovt. 
ovy Impf., weil sie zu ver- 
en Zeiten zurückkommen 



und jeder Bericht erstattet. — 
Hat£8oisv, im D. Plqpf. 

§ 10—14. Der gefürchtete Über- 
fall und das Biwak im Schnee. 

§ 10. %al yaQ ist der zweite 
Grund des avvayaysiv, — diai- 
&Qid^stv^ did wegen des sich 
zerteilenden Gewölks. 

§ 11. vvTitSQBvovToav hier: im 
Biwak liegen. 

^£ «a aber, es ist 



avtoav, 



Gegensatz zu diai^Qidi. — mats, 
s. I 1, 5 zu d. W. — dvd'QmnovQy 
auch bei uns werden die Soldaten 
oft kurzweg 'Leute' genannt. — 






%at ayi 6 t,fi SV, gehört auch zu 
onXa; yiatd übers, 'auf der Erde'. 
— za vnoivyia^ beachte die 
Tonstellen. — avvsnodiüBv, cvv^ 
weil der tiefe Schnee die FüTse 
gleichsam zusammenbindet. — dvi- 
ataad'aij Inf. nach der Umschrei- 
bung des Verbs OTivsiif&aiy wie 
nach dem Verb selbst. — xava- 
%6ifisv(ov ist Gen. absol. S. I 
2j 17 zu 7CQO'£6vtmv. — dXsitvov, 
wörtl.: war etwas Warmes, d. h. 



24 



XENOPHONS ANABASIS. 



12 ^ XLC3V ijtiJCSTCrmxvta y 5t w (lij naQaQQvsCvi. iicsl S% i 
it6liiLri<fs yv^ivbg ävaötäg 6%iißiv |i5Aa, %&,% ava^tdg 
SlXog ixeivov &q)eX6iisvog i6%i%BV. ix dl rovtov xal 
ävaCxdvteg tivq &aov xal i%QCovxo' noki) yicQ ivtavi 

18 <fXBto X9^(^^9 P ixQ&tno &v% ikaiov^ 6'6BiOV xal 6% 
xal &^v'yS&ktvov ix r&v tclxq&v xal tsQiitvd'ivov. ix 
air&v tO'örcDv xal ijlvqov £{)qC(Sx£Xo, 

14 Maxä raika idöxBv ic&Xiv Sta6xrivritiov elvai 
x&i/Lag^ Big öriyag, ivd'a Sij oC 6tQari&raL 6vv TtoXXri 
xal fiSov^ ri6av inl tag ötiyag xal tä irntT^ÖBca' i 
StB tb ycQÖtBQOv &7Cfi6av, tag oixCag ivi%Qri6av 'bich 

15 kCag^ dixriv iSCdoCav Tcax&g 6xrivovvtBg. ivtBvd'Bv 
vvxtbg ^ri^oxQdtriv Tru/LvCtriv avSqag dövtBg iitl tä S{ 
iq>a6av ot &Jto6xBdavvv(iBvov xad'OQccv tä nvQci. oi 
idöxBL xal ^QÖtBQOV JCoHä ^drj äkrid'BvöaL toiavta^ 

16 ra hg üvta xal tä ^ij üvta &g o'bx '6vta. jcoQBvd'B 
fihv Ttvgä oix iq>ri ISbIv^ avÖQa dl 6vkXaßhv ijxi 



eine warme Decke. S. II 5, 9 zn 
(foßsQoat. — naQccqpv6ii]y naqd 
an den Seiten herab. 

§ 12. I T o ^ fi.17 <y fi , er unterdrückte 
den oyivoq, — yvii,v6Q^ s. I 10, 3 
zu d. W. — dvpsXoiLBvog, das 
Objekt triv a^ivriv versteht sich 
ans dem Zasammenhange, oder als 
Obj. zu erg.: 'das Holz spalten'. 
— i%aov, Impf., jeder 'einzelne' 
that es. — ixQ^ovzo, wodurch 
die erstarrten Glieder geschmeidig 
wurden. 

§ 13. ariadfiivov, s. I 2, 22 zu 
d. W. — i% T, niKQmvj das Sub- 
stantiv liegt im vorhergehenden 
stammverwandten Adiektiv. 

i% dl tmv , , , tovrmVj im D. 
füge 'Stoffen' hinzu. 

svQ^aiisto , , , svQ£aiisro\ die 
Wiederholung desselben Verbums 
versinnlicht schön die Fülle der 
Stoffe. S. II 3, 5 zu ciqiGxov. 

§ 14. %Qavy^ %al ridovfiy 
Hendiadyoin. — <s%rivovvzBg^ er- 
klärende Apposition zum Subjekte. 
(Anh.) 

§ 16 — 22. Überrumpelung und 
Einnahme des Lagers des wort- 
brüchigen Tiribazos. 



§ 15. Trjfivitriv, d.h. 
nos, einer Stadt in Aiolis, 
Temenion in Argolia. — 
hier ist dieselbe Ansch; 
wie zu Xaßmv I 1, 2. — 
übers, nach I 4, 4 zu il 
Had'OQav, im D. ein am 
pus. — d7coav,sSavvvp 
— dXrj&'svGaL^ wegen d 
den toiavTcc (Acc. des In! 
3, 3 zu TU T€ aXXa) üben 
Wahrheit gemäfs berichte 



ovra 



T8 . . . ovx ovta. 



exegese, die durch die Wie< 
desselben Worts Nachdru« 
Merke den Satz als passe 
spiel für die Synonymik d 
Negationen. — tä firj o 
Partie, mit dem generelle 
hat /Li^, weil es sich in 
pothet. Satz auflösen läfs 
13 zu firjÖiv. 

§ 16. noQsv&sig L 
Nachdruck den Bericht c 
sandten ein »= ^ Auf seinem 
oder: nach seinem Abms 
berichtete er'. — ovx 
3, 1 zu d. W. — '^it8v a 
brachte mit, wobei avXXaßi 
falls frei durch Part. Pr 



B. IV. KAP. rv. 



25 



i%ovttt t6i,ov ÜSQ^cxbv xal tpaQatQav tucI ödyaQiv^ olavnsQ 
Tcal l^iia^övsg ixov6LV. iQC3td)fi£vog dl TCodanbg str^^ lÜQörig 17 
[ilv Iqyri slvai^ TtOQS^eefd'aL d' ccTtb tov TcQLßdtov 6xq(xxs'6' 
[uctog^ o3C(og imf^dsLcc Xdßoi. ol d' '^qAtcov airbv tb fftQcc- 
Tsviux bvcöffov TB etrj xal iicl xivv (SwsikEy^ivov, 6 8\ sItcsv, 18 
5rt TLQißaiog sürj i%(ov ti^v xe iavtov d'öva^iLV xal ^löd'Otpö- 
Qovg X&kvßag xal Ta6%ovg" vcaQs^KSvdöd'ai dl airtbv itpri hg 
iicl tri i^SQßokji rov ÜQOvg iv rotg 6xEvotg^ V^^Q (^ovax^ str^ 
TCOQStaj ivtavd'a ixi^ri66{kBvov tolg "Ekkri^uv. &xov6a6L rotg 19 
ötQatriyotg rairta ido^s tb 6tQdtsv(ia övvayaystv xal B{}^g 
(pvXaxag xataXvTCÖvteg xal 6tQatriybv iiil totg ^idvovöc I^o^paC- 
vfTov 2jtvfL(pdkLov iTtOQSiiovto j ixovtBg 'fiyBfiöva tbv &X6vta 
Svd-Qoijcov. iscBtdii Sh i)7CBQißaXXov tä ^Q^j, ol naXtaCtal 20 
%Q0X6vtBg xal xatiSövtBg tb (ftQatÖTtadov ovx i^iBivav toi)g 
hfxUtag^ &Xk^ dvaxQayövtBg id'sov inl tb 6tQat6yCBdov. ol dh 21 
ßttQßaQOt &xo'66avtBg tbv d'ÖQvßov oi% {mdfiaivav, «AA' iq)Bv- 
yov' 5fia)g dh xal djtid'avöv tvvBg t&v ßaQßdQCJV xal Zicicoi 
^iXcoöav Big bIxo6l xal fj öxi^v^ i^ TLQißd^ov idkco xal iv ait^ 
xXtvac dQyvQÖTCoSBg xal ixTCfhfiata xal ol dQtoxÖTCOL xal ol 
I olvoxöoc q)d6xovtBg slvai. iiCBidii S\ iniid'ovto tavta ol t&v 22 



'ge&ngen' übersetzt werden kann. 

— adyagiv, diese zweischneidige 
Axt 8. Taf. I Fig. 16. -- 'Afiato- 
VBg l%oi;a., auf Bildern oder an 
Statnen. 

§ 17. nigarigj s. I 3, 1 zn Isvai 
n. I 6, 8 zn &di%og. — to «rrpa- 
ttvita, Anticipation, s. I 1, 5 zn 

fttQßuQCOV. 

efij gehört auch zu awsilsj- 
pkivov. — inl xivi, zu welchem 
Zweck. 

§ 18. XdXv^aq und Ta6%ovs^ 
▼on ihren Wohnsitzen wird IV 7, 
1. 16 u. V 6, 1 die Rede sein. — 
%tL((Ba%Bvda&aty Wechsel der 
Konstr., der im D. zu vermeiden ist. 

— flog mit Part. Fut. — rov 
0900?, 8. I 1, 10 zu XQi,mv firivcäv. 

— ivtavd'a wiederholt das vor- 
hergehende inl tri vnsgß. 

§ 19. dxovaaai, übers, nach 
I 8, 18 zn xavxa slnciv. Asyndeton 
8. I 8, 20 zu Idol« und II 4, 18 zu 



miavaavx. 



§ 20. TtQo'Covtsg xal xari- 
Sovtsg, im D. mache das erstere 
zum Attr. des Subj. und yiattdovtsg 
zum Prädikat des bis hierher fort- 
gesetzten Nebensatzes. — t6 atga- 
ronsSov, der Feinde. 

§21. V7ti(i6ivavy dXX' icpsvy., 
Wechsel der Tempora; ^q). inchoa- 
tiv. Impf. — Tcov ßaQßccQ.^ der 
Deutlichkeit wegen wiederholt. — 
rjXfoaav .. , sdXoif s. § 13 zu sv- 
gloHsto. — Beachte neben der 
Wiederholung den Pormwechsel. — 
OL agroHon. . » ,(paa%ovtsg^ (pa- 
(fitovTsg verbinde mit ot (Leute, 
welche), und dazu gehören agzonon, 
und olvoxooL slvai als Nom. c. Inf. 
— Asiatische Könige und Satrapen 
führten auf Eriegsmärschen und 
Reisen die gesamte Dienerschaft 
und alles Hausgerät mit sich, so 
dafs ihr Zelt mit dem gröfsten 
Luxus ausgestattet war. 

§ 22. invd-ovTOj von den zu- 



26 



XENOPHONS ANABASIS. 



dzXir&p tSXQaxriyoCj idöxsc ainotg iciaivai xi^v taxi^tr^v inl 
xb tfxQarömäov, ^ii xtg i7cid'€<fLg yivoixo xotg xaxocXsXe^fLiiivoig. 
Tcal si^g &vaxaX66dfiBV0L xfi (Sdkjtiyyi &n^6aVy xal &q)ixovxo 
av&riiiSQbv iicl xb öXQUxÖTCsdov. 
V T^ d' idxsQaCa i86xei %OQBvxiov slvac otctj övvaivxo xA- 

%i6xa tcqXv (SvkksyYivai xb 6xQoix€Vfia tc&Xlv xal xaxaXaßetv xä 
ffxsvd. 6v6xEva6d[i6voi d' s'ddi}g iicoQSvovxo diä xvövog xoXX^g 
"^ysiidvag i%ovxsg Tcokkovg" xal avd"ri[i8Qbv 'bjtSQßalövxsg xb 
&XQOV iq>* S subXIsv izLxid'eöd'ai TvQißcc^og xaxB6XQaxoxsäsv- 

2 6avxo. ivxevd'ev iTCOQBvd'ri^av öxad'iio'bg iQ'^fiovg XQStg, Ttaga- 
4.De«br.] tfdyyug nevxBxaCSaxa^ iicl xbv E'dq>Qdxriv Ttoxa^idv, xal 
diißaivov avxbv ßQBxöfiavoc XQbg xbv öftgxxAdi/. iXsyovxo d' 

3 ovtf' al TCriyal 7CQ6(f(o bIvui. ivxBvd'Bv iitOQB'öovxo diä %t(f- 
vog jroAAi}^ xal tcbSCov öxad'^ioi^g XQBtg Tcagaödyyag Sixa. 6 
8% XQLXog iyevBXO xalaicbg xal &vBiiog ßoQQug ivavxCog hcvst 
TcavxdjtaöLV &%oxd(DV icdvxa xal nriyvbg xoi>g dv^Qdmovg, 

4 iv^a dij x&v ^idvxBav xug bIjcs 6q)aycdffa6d'aL xp avd^a, xal 
(SfpayidiBxav xal 7Cä6v 8ii 7CBQt(pav&g bSo^b dvatvau xb x^^^^^ 
xov Ttrav^iaxog. ^v Sl xr^g %trfvoff rö ßdd'og bgyvud' &6xb xal 
x&v imolvyCcav xal x&v av8Qa'x68(ov Tcokkä djcmlBXo xal x&v 

6 öXQaxLcaxmv üg XQudxovxa. SiByivovxo 8\ X'^v jrvxxa tcvq ocdov- 
XBg* i,vka d' fiv iv xp ^xad^^ip icoXXd' ot 8\ öil^l XQ06i6vxsg 



rückkehrenden Peltaaten. — aeqa- 
totibSov, der Griechen. — ini- 
d'saLg yivoixo, von wem? Die 
Umschreibung ist wie das einfache 
Verb mit d. Dativ konstruiert. — 
dvayLaXBta^ai, s. Exk. § 53, 4. 

Y. Hunger u. Kälte; dann Ruhe- 
tage in vorratsreichen Dörfern. 

§ 1 — 21. Die Winterleiden und 
die entmutigten Soldaten. 

§ 1. avüTisvocoaiisvoij s* Exk. 
§ 25. — To atgat., des Tirib. 

§ 2. atad-fiovs iQrjfiovg, s. I 
5, 1 zu d. W. (Anh.) 

§ 3. äia x^'Ovog noXXrjg xal 
nsdtovy ein Hendiadyoin; im D. 
mache x^^vog noXXrjg zu einem zu- 
sammengesetzten Adjectiv. — dno- 
ndsiVy ebenso lat. urere von der 
Kälte: pernoctant venatores in 
nive, in montibus uri se patiuntur. 
Als Javanesen zum erstenmal Eis 



berührten, sagten sie: ^es brennt'. 

— Worin liegt in diesem Satze 
das kräftig Malerische? 

§ 4. atpayiaa., den Inf. bei an- 
bestimmten Subj. übers. : 'man soll'. 

— reo dvi(i(p, die Winde sind 
den Griechen göttliche Wesen und 
namentlich der Boreas hatte an 
einigen Orten Griechenlands Heilig- 
tümer. — Mttl «r^aytafsTa», 
malerische Kürze für die Eile, mit 
der es geschieht. Das bestimmte 
Subj. ist aus dem vorhergehenden 
Satze zu ergänzen. — nal naai, 
betonte Stellung. 

XaXsnov, frei : die Heftigkeit. — 
ogyvid, s. Exk. § 24 Anm. 2. — 
xal rmv vTio^vyicov » . .%al tow 
otftaTioDtmv, die Wortstellung ist 
erst eine Adjnnktio, dann eine Kon- 
junktio. — maxs, s. I 1 5 au d. W. 

§ 5. disysvovto c. Partie, 
s. I 1, 2 zu nocQiov ixvy%, — 



B. IV. KAP. V. 



27 



^vXa oim £l%ov, ot oiv TtdXav ^xovreg xal nvQ xäovtsg oi 
ngo^isöav XQog rö tivq toi^g ötl^itovrag, ei fii) ^sradotsv a'bxotg 
7CVQoi)g ^ &kko \xl\ et n ixocsy ßQ(ox6v. Ivd'a d'^ nsrsSidoöav 6 
a^Xi^Xotg &v elxov £%a6xoi. Svd'u dh rö nvQ ixccsro dtatrixo- 
inevrig ti]g %L6vog ßöd'QOv iyCyvovto yLsy&XoL i6XB iicl rö SA- 
Tcsdov oi dij TCUQf^v i/LSXQBtv xh ßccd'og xrjg x^^^^off« ivxev^sv 7 
Ss xijv iiciov6av fniEQav okriv iTCOQSvovxo diä Xiövog^ xal jroA- 
kol x&v &v^Q(D7C(ov ißovXi^La6av. S^vo(p&v d' ÖTCiffd'oqyvXa- 
x&v xal xaxalufißdvcov xovg TCiTCxovxag x&v ävd'Qäjtcov rjyvöst 
0, XL xb Tcdd'og süri, iiceidii 8% sItcs xvg aixp x&v i^nsLQtov 8 
Sxi 6aq>&g ßovli[iL&6c x&v xl q)dy(D6tv &va6xi^6ovxaij TCSQubav 
tcsqI xä {mo^vyiay st tcov xc bqtori ßQcoxövy disdidov xal äts- 
HByLTCs dvdövxag xoi>g dvva^Bvovg 7CaQaxQi%Biv xolg ßovXi- 
^L&6iv. iTCBiSii 8i XL ifiq)dyoLBVj avitfxavxo xal ijtOQBvovxo. 
xoQBvo^Bvov ä^ XBCQL6o(pog (ilv «ft^l xviq>ag XQbg xd)firiv 9 
&fpLxvEtxaLj xal idQoq)OQO'66ag ix xijg xAnrig TtQbg rg x^i}i/g 
ywatxag xal xögag xaxakafißdvBi i^jLTtQO^d'Bv xov iQVfiaxog. 
aituL "^QOixayi/ aixo'ög xCvBg bIbv, 6 d' BQ^irivBifg bIjcb tcbqöi- 10 
6x1 oxL naQä ßa6ili(og TtOQB'öovxac itQbg xbv öax^dicriv. at 8\ 
ijcsKQtvavxo oxL ovx ivxavd'a BÜri^ akX^ a7ci%Bi ocJov TCaga^dy- 
yif^, oC d\ insl dtl^l ^v, jtQbg xbv x(oiidq%riv (SvvBi6iQ%ovxai 
«fe rö BQv^a 6iyv xatg idQoq)6QOtg. XBiQi6o(pog [ihv oiv xal 11 
Stfot iöwi^d^rj^av xov öXQaxsvinaxog ivxavd'a i6XQaxo7CB8B'66avxo^ 



aUo ht XI,, im D. faXst man den 
Satz relativ. 

$ 6. cov, Genit. Part, za iisxsS^d. 

§ 7. ißovXL(i£aaav (von ßovg 
ond UiMg eigentlich 'Ochsenhun- 
ger^), 8. I 1, 9 zu rjyaad'Tj und ver- 
gleiche la%vBiv ^stark sein', laxvaai 
'erstarken', d. h. ^anfangen stark 
2Q werden'. Matte und Schlaffe 
finden sich jederzeit bei den Heeren. 
^ nlntovtag, im D. ein anderes 
Particip. 

(8. Tcotr ifinB£Q(ov, Gen. part., 
fibersetze nach I 1, 2 zu qfiXov: 
von denen, welche ... — ipdym- 
•*», s. I 1, 10 zu nqlv av, — st 
*Ofl T» OQtprjy 8. I 5, 2 zu ins£ 
tt« Mxot. — dtsdidov, Xeno- 
phon gab den nächsten am Heifs- 
honger Leidenden die Speise selbst, 
den entfernteren schickte er sie. 



— diSovtag, daturos, qpi darent, 
übers, nach I 1, 6 zu imßovX, 1. 

— i(t(pdyotsv, Opt. iter., s. IV 
2, 1 zu d. W. 

§ 9. noQsvofiivmv, Gen. absoL 
ohue Subj., 8. I 2, 17 zu nqoXovrmv. 
(Anh.) — xy k^iJvw, Artikel, weil 
jedes Dorf einen Brunnen hatte; 
deshalb auch nachher tov i^fi, — 
i% xi]q 'KoifiTjg, auch der D. sagt: 
Weiber aus der Stadt; ein ovaag 
ist nicht zu ergänzen. 

§ 10. noQSvovtaL . , . strj , . . 
dnsxBi^ Wechsel des Modus. — 
avvsiasQxovToiL, beachte, wie 
im folgenden die Beziehung der 
Präpositionen genauer angegeben 
wird. 

§ 11. idvvTj^Tiaav frei: weiter 
können, so weit gehen können; im 
D. gebr. d. Plqpf., s. I 1, 2 zu 



28 



XENOPHONS ANABASIS. 



6dbv iwxtSQSVöav aöitoi xccl Svsv tcvqöq' xccl ivtavd'd rtveg 

12 dstAXovto t&v ötQaticot&v. i(p6£7Covto S^ x&v ütoXs^iimv tfw- 
siXsyfidvoi tivlg xal tä fti) dvvdiisva t&v {)Xot,vylmv ^oxa- 
iov xal iXXijXoLg iyidxovto X£qI aiyc&v. iXsCucovto 8% xal 
t&v 6tQccti(ot&v OL ts disq)^ccQiiBVOL i)7cb trjs xtövog toxfg 
6<pd'aX[iO'bg o? ts iTcb tov tjröxovg to'bg daxtvXovg t&v xoS&v 

13 ixoösöti^ötsg. ^v di totg fihv öq)^aXiiotg imxoiiQtjfia ti^g 
Xiövog st tig iiiXav ti ixcov 7t(fb t&v 6q)d'ccXfi&v ixoQSvstö^ 
t&v d^ noS&v st tvg xivotto xal firidsTCots i^övxiccv ixoi xal 

14 slg f^v vvxta imoXvovto* o6oi d\ iTCodsdsfidvoL ixoL^i&vtOj 
sl6s8'6ovto slg to'bg TCÖdag ot t[idvtsg xal tä iTtoSi^^ata TtSQi- 
STCrlyvvvto' xal yaQ ^6av^ ijcsiSii ijcsXiTCs tä &QXf^ta imo- 
di^fiata^ xaQßdxLvai TtSTCOLruisvat ix t&v vsoddgtov ßo&v. 

16 Sid tag toiavtag oiv dvdyxag ifTCsXstTCOvtö tivsg t&v öXQatioh 



inolrja.; im folgenden steht zur 
Abwechselung im Ausdruck einmal 
das Obj. im Inf. dabei; I 5, 7 fehlte 
beim Inf. das Obj. — otjiii dwaii., 
s. IV 4, 15 zu xa firj ovza, 

§12. (rvi/£ tX £y /LI af Ol, vielleicht 
nur Raubgesindel, das von der hülf- 
losen Lage der Griechen Nutzen 
zog, dergleichen sich stets hinter 
fliehenden Heeren zu sammeln 
pflegt. — 6q>Q'aXyi,ovg^ der blen- 
dende Schnee bewirkt leicht Augen- 
entzündnngen. Wegen des Accus, 
des Bezuges (s. n 6, 1 zu xäq %B(paX.) 
beim Passiv s. I 3, 10 zu aSi%Btv, 
Beachte den Chiasmus. 

§ 13. Toig Ofp^aXybotg u. tmv 
noSmv, Wechsel des Easus, ersteres 
ist Dat. commodi. — rrjg x^'Ovog, 
Gen. obj., s. I 1, 10 zu tgiciv firjv, 
— liiXav XL erinnert an unsere 
blauen Brillen. — ^%(ov , , .^no- 
P£V€T0, im D. kann hier das 
Partie, als Prädikat gefafst und 
das Prädikat durch ein Hauptwort 
c. Präpos. übersetzt werden, dem 
Griechen fällt das inoQBvsxo mehr 
in die Augen. — stxig kivoito, 
8. I 6, 2 zu inst ttg, — slg rriv 
vvxT., s. I 7, 1 zu stg. — vno- 
Xvoito, nicht: 'die Schuhe aus- 
zog', sondern wörtlich 'auflösen'; 
das Obj. 'die Riemen der Sanda- 



len' versteht sich von selbst. Denn 
am meisten trug man, wenn gleich 
namentlich bei den Lakeaaimo- 
niem auch wirkliche Schuhe vor- 
kamen, nur untergebundene Soh- 
len aus Rindsleder, die oft ans 
mehreren Lagen bestanden. 

§ 14. oaoi, Stellung wie 1 1, 5 ra 
oarig und 6 zu onoa,; es gehört als 
Demonstr. auch zu stgsd. => allen« 
welche; so viele. . .denen. — vnods- 
dsfiivot, frei: mit den Sandalen. 
— slasdvovtOf 'einschneiden'. 

nsQism^yvvvTO^ Plur. beim 
Neutr., weil das Vorkommen der 
Handlung und des Zustandes bei 
verschiedenen Personen (hier bei 
einzelnen Soldaten) bemerklich ge- 
macht werden soll. Siehe auch I 
2, 7 zu ßaaÜ. und fasse beide EUUe 
unter eine Regel. — xal yap er- 
klärt das nsQisnriyv. — Hagfiat^' 
vai, eine Fufsbekleidung aus 
rohen, ungegerbten, nicht mit Fett 
getränkten Fellen, die von den 
Earem zuerst getragen sein nod 
den Namen erhalten haben soll« 
Es war die Fufsbekleidung des ge- 
meinen Mannes, namentlich der 
Landleute. — ßomv, das Tier, 
statt des Teils desselben, aus dem 
die Sandalen gemacht werden. 

§ 15. dvaynag, Nöte, Drangsale. 



B. IV. KAP. V. 



29 



r&v ocal Iddvrsg ^idlav ti %(oqCov dtä rö ixXsXoLTcivai aitöd'L 
tiiv %v6va süxa^ov terrixivai' ical itsriJKei dtä XQnlvriv tivä ^ 
nkri6Cov ^v &t^Ctfiv6a iv vdjcy. ivravd'* ixtQa7c6[i6VOL ixd- 
^vto xal oifx iq>a6av TCOQSvsö^at. 6 di S^votpSiv i%(ov ro{^^ 16 
imed'OfpvXaxag &g yö^sto^ idstro ain&v 7Ccc6y rsxvy xal 
H^TflXavy fti) iacokeCjca^d^ai^ Xdycov Ztv eitovrai jcokXol noki^ioi 
öwBiXeyyiivov^ xal televx&v ixaXinavvav. ol 8% 6(p&xrsi,v 
iTUXevov iyb yäg ctv dvva6^aL jcoQSvd'ilvat. ivtavd'a ido^s 17 
XQatLötov elvai toi)g STCOiiivovg TCoXsiiiovg q)oßi}6at, st xig 
dvvaLto, fwj ijcCoLSv xolg xd^vovötv, xal ^v fihv 6x6tog ijöri, 
o[ dl 7CQ06y6av jcoXXp d^offößp ä^q)l ä)v bI%ov d(,aq>SQ6iisvot. 
ivd'a 8ii ot 6m6d'oq)vXaxsg ^ ata iyLaivovrsg, i^avaötävtsg 18 
idgafiov slg taifg xoXsficovg* ot 81 xd^vovtsg avaxQayövtsg 
5tfoi/ i8'&vamo iiByiötov rag a(S%i8ag TtQog tä 86Qaxa ixQ0v6av. 
ol 8\ TCoXdfitOL 86l6avtEg f^xav iavtoi)g xatä rijg %i6vog alg r^v 
v&xriVj xal oi)8Blg Sti 0'ö8afiov iq)d'dy^atö, xal !S!Bvoq)cbv fihv 19 
xal ot 6'bv ait^ BlTCÖvtBg rotg &6^bvov6iv oti ty 'b(StBQaia 
%(A)tiC tivBg ii^ ainoig^ tcoqbvöiibvol xqIv xitxaQa 6tA8ia 
iiBkd'Btv ivxvy%avov(Siv iv r$ b8p avajcavofiBvotg ßjcl ryg %i6- 



— ^ta To k^XBXomiv.y über- 
setze nach I 5, 9 zu TCO disanäad: 

xal itSTTiTisi, am Anfange sol- 
cher Sätze, die den Inhalt des vor- 
hergehenden bestätigen, können wir 
^ Bedeutung des ^ai nur durch 
Hmznfogung von ^wirklich, in der 
l^at' wiedergeben. Auch das latei- 
nische et wird so gebraucht: Liv. 
I 6: et supererat multitudo Alba- 
norum *= und in der That war die 
2ahl der Bewohner für Alba zu grofs. 

"UV atfi^i,^ s. II 3, 13 zu tjv öv- 
•*«/i^. (Anh.) — ittTganopL., i%, 
^ü die Quelle vom Wege abliegt. 
"^ ovx ^q>aaav, s. I 8, 1 zu d. 
W. — noQsvsa^at, wie heifst 
^in direkter Bede? 

i 16. ^ad'sro, s. I 2, 21 zu d. 

^6 Synonyma dienen zur Verstär- 
hng. — xsXsvxmVy übersetze nach 
^6,37 za (pvXccxToii, — acpdttstv, 
*ki Obj. fehlt, weil diese Maroden 
tteh nur: üfpdxzB oder GtpdxxBXB 
'iflfen. — ov yäg av, weil in ixc- 
^vov ein Verb, dicendi liegt. Im 



D. gebrauche einen Hauptsatz in 
der or. obliq. S. auch I 3, 6 zu 
av , , , slvai. 

§17. st xig =^ man. Xenoph. 
mit sämtlichen Anwesenden ist ge- 
meint. Der D. gebraucht hier einen 
zusammengezogenen konditionalen 
Satz mit Vo'. — dfiq)l mv, At- 
traktion, s. I 3, 4 zu dv&' <ov. — 
diacpsQOfisvoi erklärt das ^ogvßa), 
S. auch § 12. 

§ 18. ar« je. Partie., s. IV 2, 13 
z. d. W. — oaov beim Superlativ 
hat ähnliche Bedeutung wie cog, s. 
I 1, 6 zu d. W. — dstaavxeg, 
Aor., wie § 7. — %axä x, ;|^töi'og, 
wie auf einer Rutschbahn. — ov- 
de lg, s. I, 2 26 zu d.W. 

§ 19. in' avxovg, s. II 3, 8 zu 
inl, — dvanavofi.j diese gehörten 
auch zur Nachhut. — xal oi 8s 
q)vX.^ dieser selbständige Satz kann 
im D. durch ^ohne dafs nur' unter- 
geordnet werden. — dvlaxaaav^ 
Imperf. de conatu, s. I 3, 1 zu 
ißiccisxo, — ot ^fiTCQoa&sv, 8. n 
5, 32 zu ot x' tvdov. 



30 



XENOPHONS ANABASIS. 



vog totg ötQcettänats iyxsTcaXviiiidvoig , xal oiSh ipvXax'^ (yöSs- 
fica iia%'£i6tTf^xsr xal &vi6ta6ccv a'öto'ög. ot d* iXsyov Zti ol 

20 iiJi'JCQ06^BV 0'i>x ijcoxcoQotsv. 6 Sh xaQihv xal TCaQajtiiiTCfov r&v 
7C€kta6t&v toi>g l^xvQotdtovg ixdXevs 6xiil>a6d'ai, tC sütj rö xa- 
kvov. ot d^ iati^yysXXov Zxi ZXov oiitoog avaTta'ioito tb ötQd- 

21 tsv^a. ivxav^a xal ot %sqI lS!evoq>&vta riikl^^ri^av a'bzov 
&VSV TCVQog xal &dsi7Cvoi^ <pvkaxäg oXag id'&vavto xataöti^öd- 
ILSVOL. iTtsl Sh TCQog fiiiigav ^v^ 6 (ihv Ssvotp&v utdiiil^ag xgbg 
toifg &6d'£vovvrag to'bg veatatovg &va6rij6avtag ixiXsvsv 

22 &vayxdt,€iv TtQotdvac, iv dl rovtp XsigCöotpog TtiiiTCSL t&v ix 
trig xd)iirig öxstj^oiiBVOvg TC&g i%ovBV ot tsXsvtatoi,. ot äh fiUftf- 
vov Idövteg toifg (ihv &6^BV0vvtag toiitoig ^a(fddo6av xo^ii^e^v 
iiil rö CXQatdneSov j a'btol 8% ijcoQeiiovro^ xal tcqIv stxo6i 6t d- 
Sia 8ieXrikv%'ivai, fj6av TCQbg t^ xthfLy iv%'a Xstgtöotpog fiiXi- 

23 S^ro. iytal dh övvsyivovto dXXifiXovg^ ädo^s xaxd tag [8.i>eebr. 
x&^ag a6q)ak\g elval tag td^svg öxrivovv. xal XeiQiöotpog {ihf 
arytov l^ievsPy ot di äkkoi SiaXa%6vt6g ctg sdiQayv xmfiag iao- 

24 Qsvovto €xa6toi to'bg savt&v i^oytsg. ivd'a Sil üoXryxQdtfig 
^A^'tivalog ko%aybg ixdXsvöev aq)Levat> iavtöv xal Xaßiov toi>g 
sif^avovg^ d^ecov inl tiiv xa^riv tjv fttij^ft S£Voq)cbv xataXafir- 
ßdvBi, ndvtag ivSov to'bg xcoiniltag xal tbv xmiidQX'riv , xal 
TcAkovg elg daö^bv ßa^iXst tQsq)Oiiivovg ijttaxatdsxa, xal rijv 



§ 20. naganifinoav . . . ^x^- 
Xsvs, s. 12,1SZT1 Idovaa. — oXov^ 
durch Trennung und das folgende 
ovrag betont. — Die Hyperbel er- 
hellt aus § 9 und 12, es ist nur 
die Nachhut gemeint. 

§21. avsv nvQog xal adsm., 
vgl. § 11. — otag idvvavto, weil 
viele Soldaten zum Wachdienst un- 
tauglich waren. — insl ... 17 v, s. 
13, 4 zu insiÖTj . . . iiioiXsi, — 
nifiipag, wie § 20 na^anifiTtaiv. — 
ttvaaxTqcavzag^ ohne Subj. avzovg 
von i%iX. abhängig, koordiniere im 
D. frei dem ngoCevat und übersetze 
durch ein Hauptwort. — avtayadi, 
18C. T. dcQ'Bv. 

§ 22—36. Rast in Dörfern und 
fröhliche Lagerlaune. 

§ 22. T&v in trjg xco/it., Gen. 
Part., 8. auch 1 1, 5 zu zmv nagä. 
ßaaiX, — ffxfit/joft., Part. Fut. nach 



den Verb, der Bewegung wie im 
Lat. — ot dl aafisvoi, die vom 
Xen. gesandten. — ccaftsvoif s. I 
2, 26 zu TCQOtiga. — xofi^£cty, 8« 
I 2, 19 zu öiagitdaai. — ip^a^ 8* 
I 2, 8 zu od^sv. 

§ 23. datpalhg slvcci, warum 
diese Zwischenstellung? — diu- 
Xaxovtsg, warum dta? — «5 
ec6q(ov wird im D. anders gestelli 
Vgl. I 1, 6. 

§ 24. iiiiXsvasv^ bat den Xe- 
nophon. — xal tov moafiaQlil^ 
X. T. i., Polysyndeton bei AufeÜi- 
lungen , weil die Substantiva nicht 
wie § 26 allein stehen. 

£9rTaxa/^£xa, verfälschte ZaWf 
wie §35 fin. lehrt (Anh.) — «(f 
daan>6vy zur Bestreitung des Tri- 
buts. — ivaTT^v, Accus, der Zeit 
mit einer Ordinalzahl ist mit seit 
oder vor zu übersetzen. 



B. IV. KAP. V. 



31 



:Qa tov TtcoiiccQxov ivätriv fiy^igav ysyaiirj^ivriv' 6 d* 
cdrrls Xaycas px^to %"yiq&6(ov xal o-ö;]; ^Aco iv r^ xdiiiti. 
olxLat fjöav xaxdysLOv^ xh luv 6t6[icc &67C6Q (pQ^atog^ 25 
V EVQBtaL ' al S\ st6o8oi totg ^ihv i^o^vyiovg ÖQvxrcci^ ot 
^QOTCOL xatißaivov iitl xki^iaxog, iv d^ talg olxCaig ^6av 
ohg^ ßösg^ (iQVid'sg^ xal rä Ixyovcc tO'&tcav' tä d^ xti^vti 
%tAo ivdov itQsq)ovto. ^6av ds xal tcvqoI xccl XQtd'ol 2& 
TCQia xal olvog XQid'ivog iv XQatiJQöiv. ivrjöav d} xal 
ai XQid'al l^oxsikeig^ xal xaka^iOL ivixeivto^ ot (ihv i^ei- 
f ö^ ikdxtovQ^ yövata oix i%ovtsg' tovtovg Sdst 6x6t s 27 
>ajiy Xaßövta elg rö 6t6iia ^v^slv. xal Tcdvv äxQatog ^v, 
tig vS(DQ ijtLXBOL* xal jcdvv ^dt^ öv^ifiad'övtL rb TC&fia 
de lSevo(pa)v tov aQx^vta tr^g xAiirig tavtr^g 6vväs(,7Cvov 28 
aro, xal d'aQQstv aitov ixakevs^ liycav Stt oüts t&v 
' 0t8Qifi6oito tifiv te oixiav aitov dvtsfiJtknlöavtsg t&v 
Si(ov aTtcaöLVj tjv ayad'öv tv r» ötgatsviiatv i^riytjöd' 
^aCvritai i6t av iv äXkfp id'vec yiva)vtai. 6 dh tavta 29 
stto^ xal q)LXo(pQovoviisvog olvov S(pQa6sv Svd^a ^v xato- 
iiBVog. tavtrjv ^Iv ovv ti^v vvxta SiafSxfivifiöavtBg ovtog 



TO filv azon^a ist Accus. 
, wie das entsprechende 
; lehrt. — tpQSocTog, im D. 
n zusammengesetztes Haupt- 
n dem das atofjLa mit aus- 
ct wird. (Anh.) — itQs- 
, Plur. beim Neutr., weil 
} Besitzer sind. 

olvog %ql^ivog im D. 

aptwort. (Anh.) — Ceoxsi- 

n D. fasse es frei als Attrib. 

shkessel, die bis an den Rand 

waren. — yovara, weil 

ie Flüssigkeit nicht durch- 

— yovara ovh k'xovr., 

er nach 1 1, 2 zu Xaßcov mit 

: Negation entsprechenden 

tion oder durch ein zusam- 

etztee Adjektiv. 

bnoxB . . . ditp(pr], s. I 5, 

tSL Tig. — Xaßovza koor- 

dem /Livfftv, vor dem aber 

oder ^dann' einzufügen ist. 

«TOS, eigentlich von unge- 

m Weine, dann von jedem 

n Getränke. — avfifia- 

wegen des Dat. s. III 1 



88 zu mg fihv cvvbXovxl, avfiiia&stv 
BS sich daran gewöhnen; ^zu trin- 
ken gelernt haben'. 

§ 28. avvdtiTcvov, das I 1» 1 
zu TsXsvci^v Gesagte wird hier durch 
das Medium des Verb, noch mehr 
bedingt. — ovrs . . . ri, s. II 2^ 
8 zu iii^ts. Zugleich beachte den 
Wechsel des Subj. und des Modus. 
Im D. gebrauche dasselbe Subj.^ 
indem auch azsQrjaoito activisch 
übersetzt wird. — dvtsfinXi^a, 
dnCaaiv^ nach I 2, 18 zu Idovaa: 
sie würden bei oder vor ihrem Ab- 
züge etc.; dvT^, zur Belohnung für 
das im folgenden Nebensatz Aus- 
gesagte. — i^Tiyrjadfisvog qtal- 
vrixai^ s. I 2, 11 zu driXog, 

§ 29. olvov ^ Anticipation, s. I 
1, 5 zu ßaQßdgmv, — ^taaxiyvTJa., 
frei: unter Dach und Fach. — iv 
q)vXa%^ ,,. iv ocpd'aXfiOLg, Chi- 
asmus =» in Aufsicht, ^im Auge, 
vor Augen' ; iv steht, weil sich das 
Bild des Gesehenen in den Augen 
abspiegelt. 



32 



XENOPHONS AKABASIS. 



ixoi^i^d'riöav iv näötv &g>&6voLg xävreg ot ötQoti&tatj iv qw- 
Xax/fi ixovxsg tbv xcoftc^p^jriji/ xal tä tixva ainov bnov iv 6q>d'al' 
80 [lots* ty S^ iTtiovöy 'hn^iQff Ssvotp&v kaßrnv tbv x€0[iä(fxr[v 
' TCQhg XsiQi6o(pQv ixoQSveto' Sjcov Si JCaQCoi xdii//i^v, izgistsro 
ütQbg toitg iv tatg xAiiaig xal xarsXdiißavB navta%ov a'bm%0V' 
l^ivovg xal e'ödv^ovfievovg^ xal (yddafiöd'sv &g)is6av ücqIv aa- 

31 fad'Btvai avtotg agiötov O'öx fjv d' Stcov oi naQsrid'S6av ial 
ti^v aiff^v TQaTtst/av XQsa äQvsta, igifpuaj %olQ6ia, [idöxsucj 
b^id'sta, 6vv noXXolg agtoi^g totg i^sv ^vgCvoig xolg ö\ xgi^C- 

32 voig, ÖTCÖts di xi^g (pikotpQOvov^evög tp ßo'öXoiro TtQOXutv, 
slXxsv ijcl tbv xQatfjga, ivd'ev imxvifavta idsL ^og>ovvta nl* 
VBiv &611SQ ßovv. xal tm xcaiidQU} iSidoöav Xa^i^ßaveiv S,u 
ßoiiXotto. b 8\ aXXo ^^v o^d^v i8i%Bto^ S^tov dd tiva t&v 

83 6vyyBvcbv tdoi^ JCQbg iavtbv aBl iXdiJi.ßavBV. ijCBl d' i^Xdi^v 
Tcgbg XBiQi6oq)ov, TcatsXd^ßavov xaxsLVOvg tfxtivoihnag iöts- 
q)av(Ofiivovg roi) ^riQOv %i,Xov 6tBq)dvoig^ xal Siaxovovvtas 
^AQiuBvCovg Ttatdag öitv tatg ßaQßaQtxatg 6toXatg' totg dh aai- 

34 6lv iÖBCXW^aV &Ö7CBQ ivBOlg Z^tl ÖBOL TCOtBtV. iTtsl d' diUlj- 

Xovg ig>t>Xoq)Qov^6avto XBigCöotpog xal SBVotp&v^ xoivy üi 
avriQ(ht(ov tbv xoiidQxV^ ^^'^ '^O'D jCBQöi^ovtog BQinrivicog tlg effl| 
fl %(hQa, b d' iXByBV 5tt ^AgiiBvCa. xal jcdXtv '^Qdttcav tlvt o/ 
Xtctcol xQBfpoivto. 6 d' iXByBv Su ßaötXBt da6^g' ti)v d^ akf- 
6 LOP %d)Qav i(pr} slvaL XdXvßag^ xal tijv bdbv iq)Qa^sv ^ ffi}* 



§ 80. naqloi^ 8. I 1, 5 zn oGxiq, 

— iv raig %(6(iuLg, Plural nach 
vorhergehendem Singular. — av- 
totg gehört nach I 4, 8 zu rovroav 
avsQT^a. auch zu dcpisaav, 

§ 31. ovx ^v 07C0V ov =» über- 
all, 8. I 6, 7 zu ^y . . . ovg, vgl. auch 
II 4, 3 ovH iaxiv, — iqltpBia x. t. 2., 
A8yndeton bei Aufzählungen. 

§82. 6»0T£ . .. jSovXoiTo, Opt. 
iter. — TtQOTcisiv, 8. I ö, 7 zu 
diatsXsaaL. — sllyisvj&xis welchem 
Worte ist das Obj. zu ergänzen? 

— Ttivsiv, Inf. Impf, von einer 
dauernden Handlung. — inLuv- 
'tjfavta ist dem nlvBiv zu koordi- 
nieren, QO(povvza drückt die Art 
und Weise des nlvBiv aus. S. II 1, 
8 zu naqadovx, — jJovv von go- 
(povvxa attrahiert; wir erwarten 
den Nomin. — Kaum sind die 



Leiden überstanden, so zeigt sich 
der Mutwille. — idCdoaav^ ge- 
statten. 

§ 83. v.ä'ABlvovgy warum der 
Plur. nach XBioCaotpov^i — tfufl- 
vovvzag «■ BV(ti%ov^ivovg^ 8. V 
3,9. VII 3, lö. Im D. e. Hptw. 
mit e. Präpos. — iaTStpavafkift 
bei Gelagen bekränzte man sich. -^ 
zov ^TiQ, xiX, axs(pdvotg, dazdi 
ein Hauptwort. Warum der Artikel 
Tov? — diaKovovvxug, firei: «!■ 
Diener. — raTg, 8. I 1, 2. z. fA' 
^EXXi^v, — ids^TivvaaVj frei: durch 
Zeichen zu verstehen geben. -* 
ivsotg, sie verstanden die grie- 
chische Sprache nicht. 

§ 84. stcbI . . . iniXotpQüVfit-i 
8. I 3, 4 zu insid^ . . . inalst, ^ 
daa(i6g, wie hiels es oben? — 
XuXvßagy Volk statt Land, 8.1 



B. IV. KAP. VI. 



33 



ötbv t&ta ftiv äxexo aycov 6 lSevoq)&v JCQbg toi)s savtov 36 
:g, xal Xtctcov bv slX'^ipsL naXaCtSQOv 8C8(o6v rp xcoiuÜQxy 
)itlfavti Katad"v6aL^ Zxi i^xovsv aifrbv tsQov alvai tov 
>, SsSihg fw) &7Cod^dvy' ixexditaito yaQ ixb tflg jtOQsCag. 

d% tG)v 7C(bX(ov XaiißdvsLy xal t&v &XX(ov 6tQattjy&v [xal 
öv] SdcDxsv exd6tm tc&Xov. ^6av d' oC taikrj ljctcol [uaCovBg 86 
01/ UsQöix&v^ d^vinoetda^TBQOL de jtoX'6. ivtavd'a di) xal 
<ai b xcDfidQxVS ^^qI T^ovg Tcödag r&v vtcxodv xal t&v 
yC(ov 6axla xaQiaiXatv^ Stav Scä tfjg xiövog äycaöLV &vav 
&v öaxCcov xaradijovto fidxQi' T^ff yaötQÖg, 
r.] 'EtcbI ä' riii^Qa ^v dydöi^j tbv yi,\v iiyaiiöva TtaQa- Yl 
i XaiQi66q)a)^ raifg d' olxhag xataXaCxai tS xcoiidQxV^ 

tov vtov rov ilcQtL 'fißd^xovtog' rovrov d' ^ETCiö^ivaL 
toXitTj 8i8(o6i (pvXdrtBLVy Sjcagj ai xaX&g iiyif^6aito^ ^%ov 
wrov ajcioL, xal alg rijv olxlav a'btov el6aq)6Qri6av &g 
vxo TtXatöta, xal dva^a'ö^avtag iTCOQBiiovto. 'fiyatto d' 2 



u slg TlicCSag. (Anh.) — tijv 
Anticipation , s. § 29 n. 1 1, 5 
}ßccQ<ov und II 4, 6 zu tov 
X. Zweimal findet in diesem 
Inticipation nicht statt, weil 
onom. betont sind. 
. avxov, durch Stellung be- 
- &%BTO aymv/ fortführen' 
lier: zurückfuhren. — iav- 
n Beziehung auf das Objekt, 
, 25 zu d. W. — olnetai, 
usgenoBsen und Angehörigen. 
T](psL, was aus III 3, 19 
geht. — Tiatad'vaaij s. I 2, 
diagnciaai. — ^HXlov^ die 
verehrten die Sonne als Gott 
as) und opferten an ihrem 
Rosse, daher avxov hier das 
überhaupt bedeutet. — no- 
, durch das Land der Kar- 
1; der Ritt zum Cheirisophos 
hl nicht gemeint. — «coXmVy 
)artit. — indaxcoy nur von 
ichhut. 

>. ot xavx'm^ s. I 1, 10 zu 
icot. — TToXv, warum nach- 
t? s. 12, 21 zu lü%vQ&g. — 
;, die Füfse wurden dadurch 
' und sanken nicht so tief in 
hnee. (Anh.) — oxcev. , .ayoo- 
ler Modus der direkten Rede 

fOPH. AK AB. Tl. 



ist beibehalten, daher hier iterat. 
aufzufassen. — Kcctsdvovxoy was 
Xenophon auf den letzten Tage- 
märschen selbst erfahren hatte. 

VI. Irrwege im Lande der Pha- 
sianen. 

§ 1 — 4. Zug zum Phasis und an 
demselben entlang. 

§ 1. oy^o jj, im D. mufs der Ar- 
tikel stehen. — rjysfiovaj 'als P' . 

— TtaxaXsCTtBiy d. h. im Hause. 

— roj ii(o(iäQxVi ^ ^- ®i^ andrer 
Easus, Xenoph. wählt Form und 
Stellung der Gleichheit wegen. — 
tov vtov, weil unter den Kindern 
(s. c. 6, 28) wohl nur dieser eine 
war. S. I 1, 3 zu triv d^x» — 9^- 
XdttsiVj als Geisel, s. I 2, 19 zu 
diagitdaaL. — rjyiqaaito, . ,dnCot, 
Wechsel des Subjekts. Merke den 
Opt. nach Praes. bist. — dva^sv- 
^avtsg, hier allgemein gebraucht, 
eigentlich kann es nur da gebraucht 
werden, wo Pferde und Wagen fort- 
zuschaffen sind. 

§ 2. Tiysito, s. I 4, 2 zu d. W. 

— XsXvfjLSvog, Partie, zum Aus- 
druck der Weise. Man schenkt ihm 
Zutrauen, um ihn willfährig zu 
machen. — rjv impersonell; doch 
kann man nach griechischer Au" 

3 



34 



XENOPHONS ANABASIS. 



a'btotg 6 xofia(>%i;g XsXviiivog dtä xtövog. tulI ijSri ts fjfi 
rQitm 6t(xd'iim^ xal X6i,Qi6oq>og aircw i%alBnocv%"ri ^ '6t v < 
TcAiiag fjyaysv. 6 d' Ikeyev^ Ztv ovx elsv iv ta x6n^ 

3 6 d^ XsiQLöofpog ccinbv inaiös fiaV, iSri^s d' oü. in S% 
ixetvog tfjg vvxrbg &JCodQäg ä%Bto TutraXuihv tbv vtöv. 
ys dij XsiQt06q)C) xal Ssvotp&vtL iiövov 8iAq)0Q0V iv r^ 
iyivBtOy 'ii tov f^yeiiövog xdxcoöig xal iiislsta, ^Exi^d'i 

4 '/((fdödifi TOV JtaiSbg xal otxaSe xoiLiOag jciotoxdxG) i%QYiti 
xovto i7C0QSv^ri6av iTttä ötad'^O'ög avä Ttsvre 7ta- [w. 
Qaödyyccg rr^g iniigag iiagd tbv O&aiv jcotaiiöv^ evQO 

6 %'QLalov, ivrsv^sv ijtOQS'öd'riöav örad'iio'bg dvo Ttaga 
8ixa' i^tl d^ tf] slg ro vtsälov ixeQßoX^ ditijvrriöav 

6 XdXvßsg xal Tdoxoi xal Oaöiavoi. XeiQv6oq)og d' iTtal : 
ro'bg TtoXsfiiovg StcI tri '^^BQßokfi^ ijca'ööato Ttogsvöiiavoi 
Xmv slg tQidxovta ötadiovg^ Xva fw) xatä xsQag &ymv itX 
totg TCoksiiLOLg' icaQifiyyeiXs 8\ xal totg älkoig Tcagdyei 

7 Arf^ovff, ojtcag iitl (pdlayyog yivoito tb ötQdtevfia. 
I^X^ov of 63Ct6d'oq>'6Xax£g^ 6vv€xdXs6s toi'g ^tQattiyoifg xa 
yo'ög, xal ^Xs^sv &de. Ol [ilv tcoXb^loi^ hg bgata^ xa' 
tag hjieQßoXdg tov 'ogovg' &Qa d^ ßovXs'ösöd'aL^ ÖTtog ä 

8 Xcöta dyovLOviisd'a, ii^ol ^^v ovv doxst xaQayyslh 
&Qi6toxoiet6%'aL totg ^tgatiAtaig^ 'fifi&g äh ßorksveöd-a 

9 v^ii^SQov sltB avQLOv Soxsi 'bTCBQßdlXeiv tb ÜQog. 'E^iol 
i(pri 6 KXsdvcoQ^ doxBt, inav td^i^ta &Qi6tij6G}^BV , i^i 



Behauung auch den Dorfschulzen 
als Subjekt nehmen. — xal Xsi- 
giaoq)., der D. subordiniert, s. I 
8, 1 zu Hai T]8ri. — xoo/Lia^, ob der 
Führer die Dörfer verheimlichte, 
läset sich nicht entscheiden. (Anh.) 

— sIbv sc. xcäjLiat. — Morias S' ov, 
durch diese Stellung erhalten beide 
Wörter den Ton, weil die Fahrläs- 
sigkeit hervorgehoben werden soll. 

§ 3. anoÖQCig mx^ro^ s. I 1, 2 
zu itvyxccvs. — diäcpoqov^ Zwie- 
spalt, Streitpunkt. — '^, . .dfiiXsta, 
erklärende Apposition. — rjgdad'Ti, 
8. I 1, 9 zu riyda&rj. Vergl. IV 6, 7. 

— ixQV'^^ SC' «vroo, frei: hatte an 
ihm einen. 

§ 4. ^affti', ist der ächte Quell- 
flufs des Araxes. (Anh.) — 



ocva 



nsvTB, distributiv, wie III 4, 21. 



§ 5—19. Die Feinde a 
Passe; mit Scherz gewür 
ratungen der Griechen. 

§. 6. ivTSvd'sv^ indem 
Marsch längs des Flusses a 
und eine andere Richtung € 
gen. (Anh.) 

§ 6. TQtaxovTa, wie w 
unsem Bestimmungen? - 
nigag x. t. X., s. Exkurs \ 
u. 33. — Ttlriaidöijy Ko; 
nach einer Nebenzeit. S. 
zu OTtoag cpd'daooaL, 

§ 7. OTCcag, s. I 1, 4 z 
— dy(ovLOV(i>s9'oi^ im D. 
deres tempns. 

§ 9. aQLarria.f s. lU 1 
xaraar. — inl tovg äv6 
m 1, 23 zu d. W. — Tj 
^(tSQ. ist feierlicher als 



B. IV. KAP. VI. 



35 



fS &s taxKSta livai iitl toi}g avÖQag. ' el yä(f Si^atQi^o^sv 
tI^sqov iiiLBQKv^ ot xs vvv i^/Liag bQ&vtsg xoXiynov ^'aQQu- 
QOL i6ovtai Kai akkovg slxbg rovtcov ^aQQOiivrcav TcXsiovg 
^evB6%'ai. inetä tovtov !S!6voq)&v bItcsv, 'Eyco S^ ovtC3 yi- la 
ICO. sl [ihv avdyxri iötl [i&xE^^'av^ xovto dst ytagaöTcsvä- 
xLy OTtcjg d)g XQ&tv0ta ^axo'öinsd^a' sl 8\ ßovXöiisd'a üg 
c hjtSQßdkkeiv ^ xovt6 [noi äoxet 6xsjtrB0v slvai^ &7C(og iXd- 

l^hv tQav^ara kdßcofisv^ d)g iXd%i6ta 8\ öchi^ata dvÖQ&v 
ik(o^€v. rö fisv ovv ÜQog iötl rö öqAiüsvov ytXeov rj i(p^ ii 
vra ötdSia^ ävS^sg d' ovSaiiov q>vkdttovtsg fj^iäg (pavsQOL 

«AA' tJ xar' avf^v f^v bädv* noki) ohv XQetttov rot) 
»V oQOvg xal xkiil^at n %BiQä6%'ai kad'övtag xal ccQTtdoav 
avt ccg^ ei dvvuCybsd'a^ (läkkov ij ^Qog I^xvqcc xm^Ca xal 
iTtovg 7caQ66X€va6iiBV0vg ^idiBöd^ai. xoki) y&Q ^äov ^Qd-iov 12 
:l livai i) byiakag ivd'Bv xal ivd'sv jtoke^Cfov Üvtcov^ xal 
OQ anaxel ^äkkov av rä tcqo Ttodcbv d^cirj xig rj fta-ö'' fnnB- 



iXovg, durch Voranstellusg 
'rennung von nlsiovg sind 
Wörter betont. — nQoa- 
j&ai, der Inf. Aor. wird auch 
XV oft yon zukünftigen Hand- 
1 gebraucht. 

0. iya 8s y 8s am Anfange 
äde, wie aXXd, s. I 7, 6 zu d. 

TovTO, mit nachdrücklicher 
jiöung auf das Folgende. — 
vfis&'a...Xdßoi)fisv, Wech- 
s Modus. Vergl. I 4, 16 zu 
— ontog iXdxißta , , ,dnO' 
fisv, Parallelismus der Glie- 
urch gleiche Endungen ver- 
, sowie durch die ümschrei- 
a(6fittta avdgmVj wir: Men- 
leben. Die zweigliedrige Ana- 
können wir durch *und' wie- 
ben. 

1. iariy Stellung zwischen 
und Attribut. — nXsov ri 

m D. stelle die Präpos. vor 
. — iq)' ISiJx. atddia, InC 
8, 8 zu inl noXv u. IV 2, 13 
. — ovoayLOv , . . aXX ij, 
am nisi. — q>vXoittov'c sg 
ide nicht mit <pavsQoC. — x.iq, 
f, Gen. part. zu t^, durch 
Qg betont. — Xa&ovzag Ver- 
den Begriff des v.XsipcLi und 



hebt den Gegensatz von (pQ'düavtag ; 
übersetze nach I 1, 2 zu nagoiv 
irvyxocvs. — HliiffaL bildet in sei- 
ner Wiederholung im § 14 ein sehr 
schönes Wortspiel, das wir hier 
durch *erstehlen' wiedergeben kön- 
nen. — TiXirpai und aQndaat 
sind zwei verschiedene Operations- 
arten (s. V 6, 9), von denen jede 
besser ist als die von Eleanor vor- 
geschlagene, daher sie zunächst 
durch xttl . . . xal angeknüpft wer- 
den : besser ist nicht nur der V ersuch 
des nXstpccL^ sondern auch der des 
oiQTtdaai. — fiäXXov beim Eompar. 
verstärkt entweder die Bedeutung 
desselben oder steht wie hier nach 
dem von ihm getrennten Kompa- 
rativ, um den Begriff desselben zu 
erneuern. 

§ 12. noXv yaQ quov . . . ov- 
toov begründet in chiastischer Stel- 
lung das agitdcai, — oqd'iov und 
bfjLaXigt Accus, beim Verb, der 
Bewegung. — noXsfiioav ovt.^ 
konditional. — xal vvktodq . . . 
ßaXXofiivotg begründet im all- 
gemeinen das yiXiiffat, welches Xen. 
im folgenden besonders empfehlen 
will. — tä TCQÖ TcoSoiv übersetze 
nach II 5, 32 zu ot x' ivdov. — 

3* 



36 



XENOPHONS ANABASIS. 



Qav iiax6[isvog^ xal ^ XQa%sta rotg no6lv &iiia%el iovöiv siiu- 

13 vsötdQa rj ^ 6fiaAi^ rag xsqxxXäg ßakXofidvoig. xal xXdil^aL d' (ydx 
idwatöv fiOL äoxst slvai^ i^bv [ihv vvxtbg livat, &g ft^ ÖQä- 
6d'aty i^bv dh &jibX%^sIv roe^ovrov hg ^ii atö^riöLv naQi%si/v. 
SoxovyLBv d' äv ^loi ra'&ty TtQOöTtocoviievoL XQOößdklsiv i^fio- 
tigo) av tp Zget xQ7}6d'aL' iiivotsv yäQ aitov [McXkov äd'QÖot 

14 ot jcokifitov. &täQ xC iyh %sqI xlonfig ^vf^ßfiXko^ai; i)^ag yäf 
iymys^ & Xst^l^otps^ &xov(o toi)g Accx6dati»,ov£ovQ, Söol iötl 
r&v biioCcov^ 6id^i)g ix TCcciäiöv xki^xsiv fisksrccv, xal oint 
aiöXQbv slvav^ &kkä xaXbv %kixxBiv S6a fti^ xfoX'isL vöiiog, 

15 ^TCog dh üg xgdxiöxa xkixxrixs xal xstgäöd's Xavd-dvsLV, v6(i>^ 
fiov xaQ' i^itv iöxiv^ iäv Xf]q)^iix6 xki^xovxag^ fuctfxcyovö^at, 
vvv ohv iidka 6oi xaiQÖg i6xvv ixidsi^aöd'ai, xijv naiSsCav^ «d i 
q)vXd^a6d'at fiii Xriq)d'&ii.6v xXdxxovxsg xov ZQOvg^ &g fi^ ] 

16 TtXriyäg Xdßc3[isv. ^Akkä ^dvxoL, iq>ti 6 XsLQiöoq)ogj xiyh 



Ti TQUxBioc SC. 6d6g, — toig no- 
aivy abh. von svfisv. — lovciv u. 
ßctXXoiiev., konditioneil mit dem 
unbestimmten *man'. — . xa^ x«- 
q)aldg. Accus, bei Passiv., s. I 3, 
10 zu ocdi%SLV und II 6, 1. 

§ 13. xal TiXirpaL «= überdies 
scheint etc. — ilof, s. II 5, 22 zu d. 
W. Welche Wortfolge? — atad"na. 
TtaQBXBiVy teils für die Angen. 
teils für die Ohren 'bemerklich 
machen'. — dn^XQ'Btv^ von den 
Feinden. — donovfisv d' av (loi 
wird imD. ein Zwischensatz. — av 
bei igi^fiotigcp zur Hervorhebung. 

— iQri(jLOTSQ(p hier: vom Feinde 
unbesetzt. — fiivoisv^ die ab- 
hängige Rede wird durch einen 
erklärenden Satz mit yäq im Opta- 
tiv fortgesetzt. S. VII 3, 13. — 
Dieser Satz ist Nachsatz zu dem 
in nQoanoiovfisvoi liegenden Bedin- 
gungssatze, daher zu fiivoisv: av 
zu ergänzen. 

§ 14. av(ißdXXofiaL, conferre 
de aliqua re sc. sermonem. Im 
Gr. wird Xoyov oft hinzugesetzt. — 
vfiäg, mit Nachdruck voran. Wegen 
des Artik. s. I 6, 16 zu of aXXoi. 

— tmv ofjLoCcDV (Gen. partit.) sind 
die Spartiaten, die im Gegensatz zu 
allen andern Einwohnern Lakonikas 
politisch gleichberechtigt waren. — 



Jx naCStov, inde a pueris oder a 
puero, wir: von Eindesbeinen an. 
— Zaa sc. TiXsnt. firj %mX, vofiog, 
^die Lebensmittel'. Denn die Kon 
der Knaben war nicht nur einfaeli 
im höchsten Grade, sondern oftaaeh 
so knapp zugemessen, dafs sie sor 
vollen Sättigung nicht hinreiohiai 
und die Knaben, wenn sie niebt 
hangem wollten, genötigt ward 
zu stehlen, was dann, wenn sie ei 
geschickt ausführten, als Beweis tob 
Klugheit und Gewandtheit belobt» 
wenn sie sich aber ertappen lielseBi 
bestraft wurde. — slvat, zur fl«" 
buDg der Gegensätze in die MiHi 
gestellt. 

§ 16. xXsTrrofTT., s. II, 6« 
inißovX. 1. — intSsi^aad'aibdi 
eine Probe ablegen. Aor., s. I fti ' 
zu Siat sXiaai, Vorher der Inf. PÄfc 
von der Sitte. — xov OQOvg^ G* 
partit.; ähnlich Schiller: ^Esscbenkll 
der Böhme des perlenden Weini; 
§ 11 u. 17 steht das Indefin. dabei 
S. I 5, 7 zu xov ßagß. atgat, 

§ 16. Xenoph. hat durch seuiea 
artigen Scherz die zwischen ib* 
und Cheirisophos herrschende Ve^j 
Stimmung (§ 3) beilegen woUeB' 
aber Cheirisophos geht in seiai 
Antwort etwas derb, fast ungebÜbi 
lieh grob auf den Scherz ein tu 



B. IV. KAP. VI. 



37 



ii>g ^Ad^ivacovg äxovo) dsLVOvg slvai %Xinx6vv tä di^ftrf- 
fidXa bvtog dsivov xov XLvdvvov tp %ki%xovtv^ xal 
^atiötovg fi^vtot [idkLöta^ stneQ i^tv ol %Q&xv6xoi &q- 
,ovvxav' &6xs SoQa xal 6ol i%vSslxvv6%'av xiiv naiSsCav, 
■V xoCvvv^ S(pri 6 S£voq>S)v^ exoiiiög sliit xoifg d^tiöd'O- 17 
j iX(ov^ ijceiSäv d€L7Cvij6(D[i£V^ livav xaxaXriilfdyiSVog xb 
lX(o Sh xal fiysiiövag* ol y&Q yviivijxeg xg)V BTtoii^vcov 
,(07tG>v iXaßöv xivag ivsäQBvöavxBg' xovxcov xal ^vv- 
^5 8xL ovx aßatöv iöxt xb (i(fog^ AXXä vsinsxai, al^l xal 
&6xe^ idvjtsQ aitai, kdßG)[iev xi xov ÜQOvg^ ßaxä xal 
o^vyioig i6xai, iX7tC%(0 8b o'i)8\ xovg Ttoksiiiovg iiBVBtv 18 
LÖäv tSG)6vv rjfiäg iv xa b^OLO) inl x&v &xq(ov' codi 
1/ id'Blov6L xaxaßaCvBi^v Big xb l6ov 'fj^tv. 6 dl Xbi^qI- 19 
■Jtcb, Kai xi 8bI 6\ livai xal XitcbIv xiiv 67CL6d^oq)vXa' 
\Xkä akXovg ^rc'/Li^oi/, &v ^i^ xivBg i^iXovxBg &ya^ol 
rat. ix rorJrov 'AQL6x6vv(iog Msd'vdQwbg ^QXBxai bjiXCxag 20 



f die Bereitwilligkeit vieler 
amten in Athen an, sich be- 
zu lassen oder die öffent- 
Lssen zu bestehlen und sich 
zu bereichern. (Anh.) — 
tcaff, beliebte Nebeneinan- 
ng persönlicher Fürwörter 
jrhebung. — ulinteiv tcc 
X, durch Unters chleif. 
.ovtos 8. T. %iv8.^ kon- 
- sl'nsQ vfiiv ol Ttgätt- 
n bittrer Sarkasmus, weil 
1 nicht die v.QuxiaxoL im 
ine des Worts, sondern die 
^en d. h. Leute aus niedri- 
nden als v,gdtiGtoi am 
ier safsen und auf ihren 
)edacht waren. — vfiiVy s. 

5U TlfllV, 

iTCsidäv dsmvT^a., s. I 
TtsiSii . . . i%dXsi, oder UI, 

Hazaaxrio, — ^xto Ös Kai 
•11 das Anerbieten des Xe- 
lIs gefahrlos begründen. — 
', s. IV 6, 12 zu GvvsiXsyfi. 

sg nennt Xen. mit Anspie- 

das so vielfach gebrauchte 

die gefangenen Feinde, 

auch in dieser Gegend wie 

2, lö erwähnten die letz- 
e der Nachhut bestahlen, 
oov, 8. I 2, 6 zu Tiaoacp, — 



Ticcl Ttvv&dvoii. =» aufser andern 
Dingen. Fraes., weil die Aussagen 
bis in die Gegenwart reichen; im 
D. bei 'hören' derselbe Gebrauch. — 
äßatovj diese Aussage der Gefan- 
genen mufste er als entscheidend 
anführen, weil er weder aus der 
Ferne noch selbst unmittelbar am 
Fufse des Gebirges nach dem Augen- 
schein beurteilen konnte, ob das- 
selbe höher hinauf nicht so steil 
wurde, dafs es nicht zu ersteigen 
war. — al^i, Dat. instrum. — Xa- 

f\a)fi6v.j im D. steht in solchen Fäl- 
en dasPerf. im Sinne desFut. exakt. 
— ßard, das Neutr. lokaler Begriffe 
steht substantivisch ^s wegsame 
Strecken. Ebenso der Singular im 
folgenden Paragraph. 

§ 18. oitoCfo und taov beziehen 
sich auf die ]äöhe, Stellung. 

§ 19. xal xi det^ zur Milderung 
kleidet Cheirisophos seine entgegen- 
gesetzte Meinung in eine Frage. — 
aXXd, wegen der in der Frage lie- 
genden Negation = 'vielmehr*. 

§ 20 — 27. Freiwillige melden 
sich, besteigen die Höhe und ver- 
treiben am folgenden Morgen den 
Feind. 

§ 20. k'gxBxcei^ welches Adj. ist 
aus dem Vorhergehenden hinzuzu- 



38 



XENOPHONS ANABASIS. 



Ixmv xal ^jiQLötiag Xtog yviivritag xal Nlocöimxxoq Oltatog 
yv^vfjtag' xal ö'övd'ti^a iTCoti^öavto, bn6xs i%OLBv tä fix^, 

21 TCVQä xdstv nokkd. rai)ra öwd^dinevou iiQC6tmv ix 8\ rot) 
&qC6xov TtQOi^yaysv 6 XaigCöotpog rh 6tQdtsviLa nav &g dixa 
6tadCovg TCQbg toi}g TCoXsiniovg , Sitcog &g ^Xt6ta SoxoCti taiitji 

7C(f06d^SLV. 

22 ^EnsiSii 8\ iÖBLTCvri^av xal vi)^ iydvsto^ ol ^Iv xajfi'ivxBg 
&%ovto^ xal xataXa[ißdvov6L rö &Qog^ ol Sh &kXoi a'bxov &vb- 
TCaiiovro, ol dh jtoXd^iOL iTtsl rjö^ovto rö ^Qog ixöiisvov^ 

23 iygriyÖQSöav xal ixaov xvq& noXkä diä vvxtög, insiSii i\ 
f^^iQa iyivsxo^ XevQC6oq)og fihv ^v6dii€vog fjys xatä [w.D««i*r. 
tijv 6d6v^ ot 8\ rö '6Qog xatakaßövtsg xatä tä axQa i^fjöav, 

24 t&v dl n:oksfii(ov rö [ihv jtoXi} S^svsv iTcl r§ 'bnsQßoXy tav 
&QOvgj ^SQog d' aitcbv 'bTtiqvta totg xara tä &xQa. tcqIv dh 
6fiov slvat tovg 7CoXXoi)g äXXilXoLgj öviifuyviiaöLV ot xatä tä 

25 axQaj xal vLX&ötv ot^EXXrivag xal Smxov0i,v, iv to'&t^ Sh %a\ 
ol ix tov TCsdCov ol fi€v 7CsXta6tal t&v ^EXXi^vov ÖQÖ^p i&sov 
^(fbg tovg TCaQatstay^ievovg ^ XBiQi6oq)og S\ ßddriv ta%v ifpet- 



denken? — 'AQiatcavvii.Msd'vdQ,, 
8. IV 1, 27. — Olxaiog, aas 
Thessalien am Oeta. — avv^riyi», 
inoiriG.^ s. I 1, 6 zu noniaO'ciL^ 
d. Med. steht reciprok. — bnoxSj 
8. I 3, 4 zu insidi^. — '^glaTOJVf 
Impf, vom Beginn der Handlung. — 
nvgä xastv, um den Griechen in 
dem Thale ihre Ankunft auf der 
Höhe anzuzeigen und um sich zu 
härmen. 

§ 21. Tuvta, Asyndeton der 
Eile. — ix drückt hier die unmit- 
telbare Folge aus. — 9r^o(Ta£.,absol. 
— doxo/77, im D. impersonell. 

§ 22. ot xttxQ'ivx,^ wie nach 
k^eXovaioi zu erklären? — &xovzo 
Mrtl %ataXafiß. ... dvsTtavovro, 
Wechsel der tempora. — t6 ogog^ 
das Grenzgebirge am Lande der 
Taocher. (Anh.) — yad'ovto, s. I 
1, 7 z. d. W. Wegen des Partie, 
das. zu ßovXsvofiiv. Die Feinde er- 
kannten das wahrscheinlich aus den 
Signalfeuem der Griechen, erfüllten 
aber die von Xenoph. im § 18 aus- 
gesprochene Hoffnung nicht, son- 
dern wollten sich, ohne es auf einen 



Nachtkampf ankommen zu lasseni 
am andern Morgen verteidigen. -^ 
xal iv,aov nvg.ä noXla, ob 810 
das thun, weil sie biwakiren oder 
weil sie, wie die £[arduchen 17 1, 
11, ihren Nachbarn Signale geben 
wollen, läfst sich nicht entscheiden. 

§ 23. ^yc, absolut, wie ducere. 

§ 24. to TCoXv und tov; %ol' 
Xovg^ die Hauptheere, das Qto»i 
%. noXXovq, Griechen und Barba- 
ren, welche am Bergabhange vor 
sammenstofsen sollten. — ot %ttiit 
Griechen und Barbaren auf der 
Bergspitze, dagegen toig %atät,u.i 
die Griechen allein. — of^EXXrivtti 
Zwischenstellung des Subjekts. 

§ 25. ot ^x T. nB^ioVf 8. 1 If 
5 zu xoov nagä ßaaiX, Dieselbe 
Attraktion in Caes. b. G. U 1^* 
omnis ex fuga . . . multitudo in 0^ 
pidum . . . convenit; VII, 24: onuUl , 
ex castris multitudo. S. An. 18«^ 
ot ix trjg dyoQug, — ot filv ««f* 
xaoTtti und Xsigiaotpog, y9X^ 
tive Apposition, weshalb das uanH 
im Nom. steht. — ßddijv t«|* 
= Geschwindschritt. 



B. IV. KAP. VII. 



39 



jv rots bTtXCtttiQ, OL äs jcoXeiiLOt oC iiil tri ^^P i^sidii 26 

i(DQ(DV iitt&iLEVov ^ q)6vyov6L' xccl &3ti%'avov ^hv oi 
avtä)v^ y^QQa Sh ^d^%okXa ikijipd'ri' & oC^EXXrivsg tatg 
ug xÖTCrovtag dxQsCa ixoCovv, d)g d' &vißri6av^ d"66av- 27 
tQÖTcaiov otriöäiisvoL xatsßri6av elg ro TtsdioVj xal alg 
TCoklG)V xal dyad'cov ys^iovöag ^kd'ov. 
: de xovxcov iicoQSvd'riöav slg Taöxovg ötad'fio'bg jiivts VII 
Ol - 8. Januar 400 a. Chr.] TtaQaöccyyug XQi&xovta' xal tä iTtL- 
ijtekLTts' xcoQia yag äxovv l6%vQä ot Tc^o^ot, iv olg 
imrrjSsLa Tcdvxcc slxov dvaxsxoiii6iJiivoi. iTtsl d' (Jg)t- 2 
tQog x^Q^ov^ ytöhv ^ihv O'öx slxsv o-öd' olxCag^ öwe- 
vsg d' ^6av avtöös xal avSQsg xal ywatxsg xal xriji/iy 
XeiQi6oq)og fihv ovv TCQog tovto TtQO^dßakXsv B'öd"bg ijxmv. 
de ri jtQGitri td^ig dTtdxa^vev ^ akXri TCQOörjBi xal aid'i.g 
V yaQ fjv dd'QÖOLg jtsQi^trivav^ dkkd Tcota^ibg fjv x'öxkp. 
^6 Ssvofpmv rikd's 6i>v rotg 6m6d'0<p'öka^c xal nskxa6tatg 3 
Cxaig^ ivxav^a dij ksyei XeLQCöoq)og^ Elg xakbv iixexe' 
XCDQtov aiQBxiov • XT] yäQ 6XQaxia oim e6xi xä iytLXi^dsta, 



t inl tij bdm durch einen 
.tz, ebenso t6 avco. Durch 
:stellung wird sowohl das 

auch das Obj. betont. — 
ov , . . iXi](p&i^, Chiasmus 
ierung der eiligen Flucht. 

'^'EXXrjv. wird im D. ein 
iger Satz. — zaig ^«x-y s. 
L Tcov *EXXriv. 

'.QonuLOv, 8. Exk. § 54. — 
, Med.: 'sich zum Ruhme'. 
av Tial dyad'cövy obwohl 
stantivisch gebraucht sind, 
doch noXXav nach II 3, 
W. 

Zug durch das Land der 
Ohalyber und Skythinen 
m heiligen Berg. 
i. Erstürmung eines festen 
er Taocher. (Anh.) 
TOvzmVt den Kafiai. Doch 
zcov auch substantiviertes 
sein und somit das Gebiet 
anen bezeichnen. — nsv- 
u der Hin- und Herzüge in 
aue. — iv olg steht, um 
a die Handlung herbeige- 
istand zu bezeichnen. Caes. 



b. G. V 10: naves ... in littore 
ejectas esse. — slxov avaxe« 
xofbtfffi., 8. I 3, 14 zu ix^^^v, — 
dvd^ eatweder weil die Plätze auf 
Höhen lagen (hinaufbringen) oder 
weil die Vorräte aufgehäuft waren. 
§ 2. slxsvj Zwischenstellnng 
des Prädikats. — Der befestigte 
Hügel diente nur zum Zufluchtsorte. 

— avvsXriXv&'ot. d' rjaav, diesen 
selbständigen Satz, der nach giiech. 
Auffassung parenthetisch steht, ver- 
binde mit dem Relativsätze, als 
wenn stände: stg o 8i; Umschrei- 
bung wie II 2 , 13 zu rjv dvvafjbsvrj, 

— xal avdgsg, Polysyndeton bei 
e. Aufzählung. — sv^vgTjuoaVy so- 
gleich nach s. A., s. I 9, 4 zu Bvh'VQ, 

— d^gooig, steht prädikativ zu 
dem ausgelassenen avzotg, s. III 2, 
11 zu dyad'otg. — xvx^od, d. h. viel- 
leicht an drei Seiten, an denen der 
Platz einen felsigen Abhang hatte 
(s. § 13 u. 14). ^ 

§ 3. slg TiccXov^ wir: zur guten 
Stunde kommen^ lat. : opportune. — 
zä snizriSsia^ s. I 3, 20 zu xriv 
dUriv, — zo xo^qIov . . . ro x^' 
q£ov, s. II 3, 5 zu affiazov. 



40 



XENOPHONS ANABASIS. 



4 bI fii) Xrj'tl^öiLsd'cc tb %(oqCov. ivtävd-a dij kovv^ ißovksiiovto' 
xal tov S6vo(p&vtog iQmt&vtog rC th xmXvov atti b16bMbIv 
bItcbv 6 XBCQL6og)og^ Mla avtiq jcdQoddg iöttv ijv bfäg' Ztav di 
tig ta'&cjj nBiQ&rav xaQiivai^ xvXivdovtfv Xld'ovg imhQ ta'&cfjg 
tilg '^BQB%ov6rig nitQccg' bg d* &v xataXrig>d'fi, oikm ätatid'Btccr 
&[ia d' idsL^s övvtstQLiiiidvovg &v^Q(h7Covg xal 6xdXti xal tsXbv- 

5 (fäg. ^Hv d% roi)g Xid^ovg &vak(b0(o6iv ^ itpri 6 SBVoq>&v, üXXo tv 
4 O'bS^v xmX'iBi nagtdvat; oi y&Q dij ix tov ivavtiov bQ&iuv 
bI iiii dXiyovg to'&vovg dv^Q(b7Covg^ xal to'&tcav d'öo fl tQBtg 

6 hjckiOyiivovg. tb d^ x(oqCov^ üg xal 6i) bgäg, 6%B8bv tgCa '^fii- 
TtXsd^Qa i6tiv SbI ßaXXoyiivovg SuXd'Blv, to'&tov dh Söov aXi- 
d'QOV 8a6i) 7titv6t SiaXBLJC0'6(Savg ^sydXaigj &v%^ &v sötiptitBg 
ücvdQeg tC &v JtdöxoiBv t) i)7cb t&v q)6QOiidv(ov XCd'(ov rj imb t&v 
xvXivdoiJLBvcov; tb XoiTcbv ox>v ^dri yCyvBtai hg i^LinXB^'QOv^ 8 

7 ÖBt 5tav X(oqyil6(o6t,v ot XC%'oi TcaQaSQayiBtv. ^AXXä B'öd^g, Iffi 
6 XeiQi6oq)og^ iTtBcd&v dg^AiJLsd'a Big tb daöi) ^Qovivai, (piqwh 
tat ot Xid'ov TCoXXoi, Avtb äv^ ^9>V9 ^^ ^^^^ ^^V ^ccT^'f^ov yäf 
dvaXG}6ov6v toi)g Xid^ovg. dXXä xoQBvthiiBd'a ivd'BV 'f^fitv (iLX(fiv 
tv TtaQaÖQafiBtv iötaiy r^v SvvAyi,B%'a^ xal aTCBX^Btv ^aSiov^ Ifi 
ßovXaiJLBd'a. 

8 ^EvtBvd'BV ixoQB'dovto XBt>Qi6oq)og xal SBVotp&v xal Kot- 
X^fiaxog IlaQQdöLog Xo%ay6g' to'&tov yäg i] '^yB^ovia ^v tStv 
b7Ci6%'0(pvXdx(ov Xo%ay€bv ixsivy tfi 'fiiidQtf' ol ö\ äXXot Xoxayol 
^liBvov iv tp d6(paXBt. fistä to'&vovg ovv 'bjcfjXd'ov imb tä div- 
ÖQa &vd'QC37COL i)g ißSoiiilxovta^ O'öx dd'QÖOL^ dXXa xad"* ivo^ 

9 Bxa6tog q)vXatt6iiBvog hg id'&i/ato. ^Ayd6iag di 6 Ihvfjupdkios 



§ 4. KmXvov si^ri, s. III 1^ 42 
zu 17 noiovaa, — (t^a avxriy 8. IV 
1, 20 und I 1, 7 zu avtrj. — og 
d «v, s. I 3, 5 zu o,T* av dijj. — 
ovrm wird mit einem Fingerzeige 
gesprochen. — aytilri aal nXsv- 
gdg^ Acc. b. Passiv., s. I 3, 10 zu 
adt^siv und II 6, 1 zu t. 7t£q)al. 

§ 5. aXXo ZI fi, s. II 5, 10 zu 
d. W. , doch kann man hier %<dXvbl 
als Prädikat zu beiden Subj. ziehen. 

— ^VO, 8. I 3, 14 zu TOaOVTOV, 

§ 6. xo^Q^oVf ia andrer Bedeu- 
tung als § 2. — . . . SisXQ'stv 
mache zu einem Zwischensatze. — 
ßocXXoiisvovg,Acou8.y weil das re- 
gierende Verb keinen Kasus bei 



sich hat, übers, nach I 1 , 6 eü i«- 
ßovX. 1, ebenso diaXetnovöa^S» 

— dv&' mVy der Grieche hat die 
Bäume , hinter welchen wir stehen, 
sich gegenüber. — rl av naöf-f 
Frage in e. Belativs. zur Beleboog* ^ 
Im D. ohne Frage: * Wenn nun Ä. 
vor diesen stehen.' 

§ 7. noXXo^, 8. I 10, 2 au i 
W. — avtOy s, III 4, 41 zu d.W. 

— ^q>7i, Xenophon. — iv^Bf, ^ 
1 2, 8 zu o&sv. — ^atat, zum ersten 
Gliede gestellt, hebt den Infin. 

§8. Tovzovy Gen.poss. alsPrild.} 
s. I 1, 6 zu Tiaaoctp. — rjyBftofi^i 
s. Exkurs § 27. — yvZtfirfOfi«- 
vog^ nach I 1, 6 zu imßovX. 1, 90 



i 



B. IV. KAP. vn. 



41 



xal ^AQv6t(hvv\iiog Msd'vÖQLS'bg, xal o'&ro^ t&v ÖTtcöd-Oipvkdxcov 

Xo%ayol Svtsg^ xal aXkoi Ss i(p^6ta6av i^co r&v deVdprav oi 

yuQ fyf ätfipak^g iv totg divÖQOtg iötdvccL nXiov ^ xhv €va X6%ov, 

hfd'a Sil KakXC\iia%og ^ri%aväxal tr XQoitQ£%£v icith rov Siv- 10 

Sqov ifq)* CO ^v ccötbg dvo r^ tQia ßi^fiata' iiceidii 8% oC XC%'ov 

tpiQOLvro^ avB%at,sv simet&g' «9' ixdörrig d^ TtQodQOiirjg ^Xiov 

fl öixa aiia^ai xdtQcov &vriXl6KOVxo. 6 dl ^Aya6lag &g ÖQä thv 11 

KaXXifiaxov et iTCoist^ xal tb ötQätsv^a TCäv d'sA^svov, deiöag 

(lil oi XQ&tog TCaffaS^dfiri slg tb %(oqCov^ oiks xbv 'AQLötAvv- 

liov TcXriöiov '6vxa TtaQaxaXiöag oiks E'Öq'ÖXoxov xbv Aov6iia 

kaCqovg ivxag oüts äXXov o%)Siva %(dq£1 a{>x6g, xal TCa^ig- 

inai Tcdvxag. b d\ KaXXi^axog &g 69« aixbv TCaQtövxa^ ijti- 12 

kaiißdvetai aixov xfjg txvog' iv ö\ xo'6x(p TCaga^'st airto'bg 

^Aqi6xdyvviJkog Msd'vÖQLS'ög ^ xal ^stä xo'&cov E'bQvXo%og Aov- 

6i£'6g' xdvxeg y&g oixot dvxsTCOLOvvxo dQBXTjg xal avxitiyoivitpvxo 

%^bg dXXtfiXovg' xal ovxfog igi^ovxsg alQov6t xb %(oqCov. &g 

yäQ aicai, slöidgai^ov ^ O'ddslg xixgog &v(od'sv i^vdx^V* ivxavd'a 13 

Ol Ssivbv ^v d'dafLa. aC yäg yvvatxsg ^l7Cxov6ai xä xaidCa 

Uta xal iavxdg ixixaxaQQCitxovv ^ xal ot dvÖQeg d)6a'6x(og, ivd'a 

Ol xal AlvsCag Uxvfiq)dXLog Xqxccybg läAv xiva d'BOvxa &g 

^bjfovxa iavxbv 6xoXiiv ixovxa xaXiiv iTtLXafißdvsxat hg xmX'6- 



8. I 2, 25 zu ngotiga. — naga^ 
dQaay = hinzulaufen. Warum 
nagoi'f — ovts . . . ovtSy s. EU 1, 
27 z. d. W. und I, 2, 22 zu ovdsv, 
Hcoil. — avr 6g, s. II 2, 1 zu d. W. 

§ 12. naQiovtaj im D. durch 
den Inf. — avtov, Attr. zu trjg 
hvog, — dvtLnoista&tti, streitig 
machen; ocQsrijg, hier ^Buhm der 
Tapferkeit'. — j^oogiov, wahrschein- 
lich das j. Olti. 

§ 13. ^sa(ia, dieser kurze Satz 
soll die Aufmerksamkeit spannen, 
was durch die Allitteration der T- 
Laute versiÄrkt wird. — slra fafst 
zeitlich den Inhalt des Partie, zu- 
sammen und urgiert die Zeitfolge. 
— inmatSQQ^nt,, beachte die 
Bedeutung der Präposit. — rtva, 
imD. verbinde damit zuerst ixovta 
nach I 1, 2 zu Xaßmv, dann ^£- 
ovta (im D. der Inf.), dann mg 
^CipovToc, dieses und tag %oiiXvacav 
nach I 1, 3 zu ano^xsv. 



&g iSvvato durch ein Adj. 
Übersetzt wird. Will man das Partie, 
durch einen Nebensatz übersetzen^ 
10 mufs im D. zu mg idvv. 'gut' 
gesetzt werden. — ^naatog, parti- 
tire Apposition. 

§ 9. xal ovtoi, 8. I 1, 11 zu 
i W. — iv, wir sagen 'unter' oder 
'iwisohen' . — 'Ayaaiag ntX., diese 
Alkader sind schon IV, 1, 27 er- 
wähnt, 8. auch V 2, 16. 

§ 10. insidri , ..q>i Q., iter. Zeit- 
Mte. — fkTixavätai rt, frei: 'be- 
diente sich einer List'. — ngos- 
^9^1^ ^i erklärendes Asyndeton, s. 
ni 1, 11 zu ido^Bv, — a/Lia|at, 
das Tragende für das Getragene = 
bdnng, als Mafsbestimmung. 

,f 11. xov KaXXifia%ov, Anti- 
^Üon, s. I 1, 5 zu ßa^ßag, — 
^inoisi gehört auch zu d's<o(isvov. 
Beachte den Wechsel der Konstr. 
" l^il ov , B, 1 3, 14 z. onmg tpQ'dc, 
"- ngmxogy warum das Adjektiv? 



42 



XENOPHONS ANABASIS. 



14 öcav 6 d^ aiftbv iici^iiatai^ xal ä^q>6tSQ0L ^%(yvto xata r&v 
nsxQ&v q)€Q6ii€V0L xal ani^avov. ivtsv^sv &v^QC37toi iihv n&w 
dXtyoL ik7^g)d^6av, ßösg äh xal '6vov xokkol xal JtQÖßara. 

16 ^Evtsvd'Bv inoQ£v^ri(Sav diä XaXvßoDV ötad'fxo'bg hcxä 

xaQaödyyag TtBvti^xovta. oitoi, ^6av &v dvfiXd^ov äk- [- «>• J«»- 
xiiiAtatot; 9tal sig xstQag yöav. bI%ov 8\ d^Agaxag Xivovg iii%Qi 
rot) 9iXQ0v^ &vtl d'b r&v jttsQ'öyov öTCccQta ^vxvä iötQaiiiiiva. 

16 slxov d^ xal xvriiitdag xal xQdvri xal jcaQa tijv t^Avtiv {taxaC- 
QLOv 66ov ^vnlXriv Aaxcovcxilvj S S0q)artov hv XQatetv övvaivtOj 
xal aTtotsiiövreg av tag x6g>aXäg i^ovreg ijtOQS'öomo ^ Tcal ^dov 
xal ixÖQBVOV ÖTCÖts ot tcoXbiu^ol avroi>g ü^lfB^^ac iiisXXov. slxov 

n di xal äÖQv hg JtBvtBxaiSBxa TtilxBcav fiiav köyxw ^%ov. oitot 
ivifisvov iv rotg 7CoXL6(ia6tv ' iTtsl Sl TtaQdk^ouv ot "EXkr^Bg^ 
BLTCovto asl fiaxov^svoL, pxovv d^ iv totg dxvQOtg, xal tä 
iTCi.r'^dsLa iv roiitoig avaxsxo^t^fiBVOL ^6av' &6tB [iridhv Aaft- 
ß&VBi/v a\yt6^BV ro'bg'EXXrjvag^ &Xkä dLBtQdq)i]6av totg xtilvsötv 

18 & ix t&v Taöxcov ^Xaßov. ix tovtov of^EXXrjVBg atpCxovto i%\ 
tbv ZäQ7Ca6ov TCotafiöv^ B^Qog tBttd(fa)v TcXdd'Qmv. ivtBv^Bv 
iTCOQBiid'fiöav Siä Uxvd'iv&v öta^i^ox^g tittagag xoQa- [i6.-i8.jmi. 
ödyyag Bi^xoöt diä jcbSlov Big xä^iag' iv alg i^Btvav 'f^iigag 



§ 14. mXOVTO CpBQOlbBVOl, 8. 

I 1, 2 ZU naQ(6v, — noXXoi ge- 
hört auch zu TtQoßata, 

§ 16 — 17. Zug im Lande der 
Chalyber. (Anh.) 

§ 16. mv diijld'oVf Attraktion, 
8. I 1, 8 zu ix r. noX, oai\ Da8 
Fron, steht statt des Landes. — 
stg x^^Q^S is vat ißt fast synonym 
mit sig x^^Q^S dixsad'cci, s. Exkurs 
§ 63, 2. — &{6QctHocg Xivovg, s. 
Exk. § 7, b, S. 4. Anm. (Anh.) — 
nrsQvyoaVydie Panzerflögel, der un- 
terste Teil des Panzers, bestanden, 
um die Bewegung der Glieder nicht 
zu hindern, aus Panzerschuppen. 

§ 16. /Liax^t'^ toi', Singular nach 
dem Plur. Kgavti^ hat kollektive Be- 
deutung (s. I 7, 8 zu T^v yvcafitiv) 
oder ist durch Assimilation des ver- 
glichenen ^vTJXrjv zu erklären. — 
\vrilriv, s. Exk. § 7, b, S. 6. — 
CO V mit fehlendem Demonstrativ, s. 
I 2, 1 zu nXriv onoaoi und wegen 
des Opt. dvvccivzo 8. I 1, 6 zu oatig 



ttq>i%v, — a7roT£fAoi^r 8 ff übersetze 
mit Beachtung des av nach 1 1, 
6 zu inißovX, 2. — %8(paXdii 
waium Zwischenstellung? — ixov- 
rsg inoQBvovto, dem Griechen 
fällt die Bewegung mehr in die 
Augen, wir übersetzen nach I 2, 18 
zu tdovaa 'auf dem Marsche* traj^ea 
od. bei sich behalten'. — i&v inoQ») 
s. I 9, 10 oi(ps£Xsto av und beachte, 
dafs im folgenden stnovto asl steht 
Vergl. IV 6, 32. — ^/«v, s. I 8, 
14 zu xoaovxov. Es fehlte das Eis^ 
am untern Ende (oav^oTif 9), s. B<xk. 
§ 7. — insl 8\ naqil^.^ s. I ^ 
2 zu inBC zig dtcox. 

§ 17. iv rovxoig, s. § 1 «* 
iv olg. — avanBXoyL,, avd »= au»; 
gehäuft. — ix, warum? — dll^ 
disTQcitpTjaavy selbständiger SaU 
nach e. Infin., s. II 3, 10 zu tovs 
di. Im D. setze die angefangefl® 
Kstr. fort. 

§ 18. diä nsdiov etg xofiafff 
malerische Kürze. (Anh.) 



i 



B. IV. KAP. vn. 



43 



XQStg Tcal iytsöLTLöavto. ivtsvd'sv Siflkd'ov 6tad'iioi)s tdttaQag 19 
xaQaödyyag stxoöi TtQbg n6kLV {nayakriv not siSai^va xal 
olxoviiBvriv 7J ixakatto FviiVLCcg. ix tavri^g [tflg XG>Qag'\ 6 
&QXiov xotg ^EkXriöiV fiys^iöva niinTCei^ Zkfog Siä trjg iavt&v 
jcoXs^vag x(OQag &yoi airtovg, iXd'hv S' ixstvog XiysL Zxl ä^sv 20 
aino'bg xevts fifiSQ&v elg %(oqCov üd'sv b^ovtat d'äkatrav el 
Ss fii^, tsd'vccvaL iiCTiyysCXato, xal ^yoviisvog iTteiöii ivdßaksv 
slg tiiv [eavtov] Tcoksiiiav^ TcaQSxeks'ösro cc^d'siv xal g>d'e£Q€LV f^v 
X<oQav' CO» Tcal d^Aov iyiveto 8t l rovtov evsxsv 6wiX^0Lj oi) xr^g 
x&v ^EXkijvov B'bvoCag, xal äfpixvovvxai inl xo '6Qog x^ [«7. j«. 21 
%iyLttxi[l ^flfi^Qa. fivoiia de xä Sqsl ^v St^x^S» ^^^l ^^ oC tcq&xol 
iyivovxo i%l xov ÜQOvg^ XQavy^ äoAAi) iyivaxo. äxo'ööag Si 22 
6 ^€V0€pG}v xal oC 67Ciöd'oq>vXax€g fpTJd^riöav iii7CQ0öd'§v akkovg 
ixnCd'söd'aL ytoksii^ovg' sitcovxo yäg ÜTCiod'sv oC ix xfig xao- 
nivr^g x^9^S9 ^^^ aix&v oC ömöd^OfpMaxsg aicixxeivdv xi 
uvag xal it,G)yQri6av iviÖQav ytoiriödiisvoi, xal yiQQa äkaßov 
itt(feiG)v ßo&v d)iioß6€La Sc^g)l xä sl'xoöiv. iitsiäii d' ^ ßoii 23 



§ 19. iavTav, Proo. possess. als 
Attribut zu jtoXsfi. x^Q-^ ähnl. III 
4, 41. Der Plur. nach äqxonv, weil 
dieser die Bewohner des Landes 
mit nmfaTst. — ojeatg c. Opt., s. I 
1| 5 zu dtg. (Anh.) 

§ 20. il&cov, nach 1 1. 6 zu im- 
^l. 1 und I 3, 2 zu satmg und I 
8, 19 zu diiovaavxsg. — nsvtsrifiSQ., 
der Genit. d. Zeit mit einem Zahl- 
wort ent spricht unsrem: ^innerhalb, 
binnen'; VII 5, 9 ist ivtog dazu- 
gesetzt. — 0&6V, s. I 2, 8 zu d. 
W. — o'tjfovtaty s. I 3, 14 zu oatig 
*E*a{ft. — xs&vdvai kwqyyBi- 
loTo, im D. bleibt das Verb. fin. 
^fibersetzt, frei: wolle er des Todes 
«'in. Der lof. Perf. bezeichnet die 
Handlung im Zustande des VoU- 
cndetseins ohne Angabe der Zeit. 
^ IvB^alEv bezieht Xen. auf den 
Führer statt auf das Heer. — at- 
^<iy xal ipd-sigsiv, igni et ferro 
'Ägtare. — avvsl9oiy die Zwi- 
Khenstellung betont die vorher- 
sehenden und nachfolgenden Wör- 
^r, was durch Auslassung des ^vsna 
beim zweiten Gliede verstärkt wird. 
^ t. ^ElXi^v. , Gen. obj. zu Bvvoiag. 



§ 21. ijv, s. I 2, 7 zu d. W. (Anh.) 

— Im folgenden, namentlich vom 
§ 23 an, ist die Lebhaftigkeit der 
Schilderung zu beachten, die uns 
ergreift, so dafs wir alles selbst 
zu durchleben glauben. 

§ 22. ccHovaag . . . (priQ"qGav, 
warum dieser Wechsel des Nume- 
rus erlaubt? — aXXovgy der Ge- 
brauch dieses Attributs wird durch 
stnovto yoLQ erklärt. — naoiiivrig, 
das specieUe für das generelle s» 
verwüsten. — avtcSv gehört zu 
TM'ag. — tLvdcg gehört zu beiden 
Prädikaten. — dnsHtsivdv r«. . . 
xal sScoyQ.y im Griech. werden 
einander ausschliefsende That- 
Sachen oft summarisch zusammen- 
gestellt, im D. einander gegenüber 
gestellt. — iviSQav noiriad (1,^ 
s. I 1, 6 zu noistad'ai. — Saaeiiov, 
eigentlich 'dicht bewachsen', womit, 
lehrt jedesmal der Zusammenhang. 

— ßoäv mfioßosia, für den Grie- 
chen kein Pleonasmus, denn ohne 
ßocöv wäre daasimv unverständlich. 
Die Schilde waren also mit dichir 
haarigen (weil ungegerbten) rohen 
Rindshäuten überzogen. 



44 



XENOPHONS ANABASIS. 



TcXsCfov ts iyCyvsxo xal iyyvtSQOV xal oC äel iniAvtsg i^sov 
äQÖfip iTtl toi)s ^^^ ßo&vtag xal jtoXXm iLBCitov iytyvaxo ^ 
ßoil Stfflj 8ii Ttksiovg iyiyvovxoj idöxei Sil iLsttfiv xv slvav xp 

24 ISsvofp&vxL, xal ävaßäg iq)^ LTtTtov ^al A'ixiov xal xoig tnxiag 
avaXaßhv itaQsßoild'SL' xal x&ia 8ii äxo'öovöt ßoAvxfov x&v 
6XQaxic3X&v ©äXarxa %'dkaxxa xal nagsyyvdivxmv, Ivd'a tf^ 
id'sov Ttdvxeg xal oC öjciöd^oipiiXaxsg^ xal xä ijto^iiyia iiXa'&VBXO 

25 xal oC Xjtnoi. inal 8\ äipixovxo Ttdvxeg iTtl xb &xqoVj ivxav^a 
Sil TtBQLißaXkov «AAiJAovg xal öxQaxrjyoi^g xal Xoxccyo'bg Sa- 
x^otnsg. xal ii,aTtCvrig Zxov Sij TtaQeyyvijöavxog oC öxgaxL&cai, 

26 (piQOv6L kl%'ovg xal Ttoiovöi xoXcovbv fidyar. ivxavd^a dvsxC- 
d'Söav SeQiidxcDV Ttk^jd^og ii^oßoeCtov xal ßaxxrjQiag ocal xä 
al%^dk(oxa yigga^ xal 6 ijysiicjv aixög xs xaxixa^vs xä yi^Qa 

27 xal xotg aXXoig SuxtXstiexo, fiexä xavxa xhv ijysiiöva of 'jBA- 
Xi]V€g aTtOTteiiTtovöL S&Qa Sövxsg &Tth xolvov iTtTtov xal q>id' 
Xr^v &QyvQav xal öxev^v nsQötxijv xal SaQ6ixoi}g Sdxa. yxBt 
Sh fidXiöxa xoi)g SaxxvXCovg^ xal iXaßs TtoXXo'bg Ttaqä x&v öxga- 
xicox&v, xd)iii^v Si Ssi^ag aixotg oi öxriVTJöovöv xal xijv 68bv 
ijv TtOQSvCovxat slg MdxQCDvag^ iTtsl iöTtiga iyivsxo, Sxsto [r^j 
vvxxbg] dTtid)v, 



§ 23. iy£yvsto gehört auch zu 
iyyvzsQov. Beispiel einer Verbin- 
doDg des Adj. und Adverb. — dsi, 
das erste ==» 'jedesmal', das zweite 
«=■ 'fortwährend, unaufhörlich'. — 
noXXm^ wegen des folgenden oaco 
erwartet man zoaovto). — Beachte 
das durch die Wiederholung der ko- 
pulativen Partikeln gebildete Poly- 
syndeton, durch welches in diesem 
und dem folgenden § das stets 
gröfser werdende Geschrei, die da- 
durch entstandene Sorge X.'s und 
zuletzt die Eile aller kräftig geschil* 
dert wird. Vergl. Schillers: 'und 
es wallet und siedet etc.' — fisC- 
iov ztf sc. als ein feindlicher Angriff. 

§ 24. ßocivroav, s. I 2, 5 zu 
Tiaaaq>. Hier kann im D. der Acc. 
der Pers. und statt des Partie, der 
Infin. stehen. — &dXazta d-d- 
latta, vgl. L. Bracbmann, Colum- 
bus: 'Und Land! Land! rief es 
und donnert es Land!' — nagsy- 
yv(6vt(ov frei : 'den Nachfolgenden 



zurufen' , sc. ihren Ausruf d-dXatta 
d^dlarra, 

§25. nsQiißaXXovss^ximaxmen; 
vergl. Schillers Bürgschaft: 'In den 
Armen liegen sich beide, und wei- 
nen vor Schmerzen und Freude'. 

— orov Sij ist eigentlich ein attra- 
hierter Relativsatz (nuQByy. xivoq, 
oaziq drj ^v), aber durch den Ge- 
brauch ist oarig dif als Subjekt sub- 
stantiviert =B nescio quo adbortato. 

§ 26. (ofi,oßos£(ov, imD. mache 
aus ßoeioav u. SsQfidtcav ein Haupt- 
wort. — HaxirsfivSy Impf. inchoai 
zu dem IV 6, 26 hinzugefägten 
Zwecke. — SishbXbvszo ohne 
Objekt, wie IV 3, 17 zu na^yysds. 

§ 27. dcÖQct dowssy doDO dare. 

— dno Hoivov, 8. Exk § 61, Abs. 
3.— da^ctxovs, 8. Exk. §6,Aiun- 
2. — tovg daxrv^l., s. I 1, 8, M 
triv dqxriv. Die Ringe dienten den 
Griechen als Petschaft, dem Ba^ 
baren gefielen sie als Schmuck. — 
ffxi^v^ffovfft, s. I 3, 14 zu O0fi( 



B. IV. KAP. vm. 



45 



'Evtevd'sv d' ijeoQeiid'riöav oC '^Ekkrivsg dtä MkxqAvcdv YIIL 
- 80. Jan.] 6tad'(W'bg tQstg ytagaödyyag Sdxa. rfj TtgArrj dh ijiidQcc 
&q>ixovto iitl thv ycora^öv, 8g &Qiie riiv r&v Mccxq(ov(ov xal 
tijv t&v Uxvd'iv&v. £l%ov S' {}7C€Q ös^i&v %a}QCov olov %aXB' 2 
^Atarov xal i^ ägiötegäg akXov Ttotaiiövy 6 lg bv ivißaXksv 6 
ö^i^ojv^ öl' 0-5 Sdsi Siaßfjvai. fjv äh oitog äaöifg ddvÖQsöi jra- 
xdöi [ihv ov, jcvxvotg de. xaxn iytsl ^QOöflXd'OV oC ^Ekkrivsg 
ixoittov^ 67CB'68ovteg ix tov xg)qlov ing x&%L6xa i^skd'stv, oC Sh 3 
MaxQiovsg i%ovteg ysQQU xal k6y%ag xal xQv%Cvovg %LX&vag xax- 
avtindgag xrlg Staßdöscag naQaxsxayinivoL fjöav xal aAAi^Ao^ 
duTcslsvovxo xal kid'ovg slg xbv Ttoxa^hv iQQinxov* i^LXVovvxo 
yStQ Ol) oiS^ ißXanxov oidev. 

^Ev^a dij 7CQ06iQXBxaL !Ssvoipä)VXi x&v nekxa6x&v äviiQ 4 
^A%Y^ri6L g)d6x(ov ösdovkBvxivaij Xiycov Sxl yiyvd}6xoL xiiv 
q>a)V'^v x&v &vd'Qd}7C(ov ^ xal ol[iaL^ ^9>V^ ifi'^v xavxriv icaxQida 
slvai. xal al fwj xi xodXvev id'iXto avxotg SiaXsxd'ilvai. ^AXX* 6 
iyb8\v xcoXvsL^ ^<qpi^, aXXä SiaXiyov xal fiäd's ^q&xov xCveg alöCv. 
oC 8* alnov iQG)Xij6avxog Sxi MdxQcovag. 'EgAxa xoCvvv^ S(pri^ 
ainoifg xC &vxLxaxd%axaL xal %Qiit,ov6i inntv noXin^ioi alvai, oC 6 
d* iitaxQivavxo^Xhi xal ifiatg inl ti)v ij^axdQav xd}Qav SQ%a6%'s 



. . . analst. — Mangcavag, Volk 
statt Land. — rjv nogsvaovtai 
kann nnübersetzt bleiben. — insl 
. . . iysvszOf 8. I 3, 4 zu intiSri 
. . . indlsi, 

Vni. Zug bis Trapezus. 

§ 1 — 7. Zag durch das Gebiet der 
Hakronen. (Anh.) 

§ 1. xQsig isty wie das Folgende 
l^hrt, nicht zu scharf zu nehmen. 
^agiie und ivißaXXsv im %^^ 8. 
I 2« 7 zu ^v. Das Imperf. bei geo- 
paphischen Angaben auch Caes. 
D. G. II 15 : Eorum fines Nervii 
•ttingebant. — t^v sc. x^9^^' 
.$8. slxov, warum hier und 
^ folgenden das Impf.? — vnsQ 
^ttiun? uns genügt das minder 
^i^hauliche 'zu'. — ofov, s. I 1, 
6 ZQ (Off. — 6 bgiimVj im D. ein 
iiuammengesetztes Subst. — dv' ov 
>^ieht sich auf 6 oQ^tmv, — Öaavst 
J« IV 7, 22. Dieselbe Wortstellung 
IV 4f 8 %aX6g fiiv^ aber mit anders 



gestellter Negation. — i%ontoVj 
nicht zum Brückenbau, denn dazu 
sind dünne Bäume zu schwach und 
nicht lang genug, sondern nach § 8 
um den Wald zu lichten und sich 
den Durchgang bequemer zu machen. 

§ 3. TQixlv. %ixÄv.^ aus Haa- 
ren geflochtene WaflFenröcke. — 
8ib%bXbvovxo^ did s. III 4, 36 
zu SiayysXXofi. — iggintov, sie 
wollten die Griechen treffen. — yäg 
erklärt diese spöttische Bemerkung 
X.'s = 'nämlich'. — ov, zur Ver- 
stärkung nachgesetzt. 

§ 4. yiyvoaanoi hier =» kennen, 
verstehen. — olfiai, Übergang in 
die orat. dir. — xavxriv ist Sub- 
jektsaccusatiy. S. auch II, 7 zu 
avxri. 

§ 5. ifpri^ Xenophon. — igto- 
XTjoavxog, sc. avxov , übersetze 
nach I 1, 6 zu inifiovX, 1. 

§ 6. xal viisig^ %al wegen des 
ersten, hier verschwiegenen Teils 



46 



XENOPHONS ANABASIS. 



liysLV ixiXevov oC 6tQatriyoC^ 8tL oi xax&g ys non^öoptsg, äXkä 
ßaöiXst Ttolefiilöccvtss iytSQXöfisd'a slg tijv^Ekkddaj xal inl ^d- 

7 Xattav ßovM^sd'a aq)ixd6d'aL. ^Q(htayi/ ixstvoi^ sl Sotav ctv roiJ- 
t(ov rä jciörd. oC d' Sq>a0av xal doijvccL xal Xaßstv i^iXsiv. 
ivtev^BV dtäöaöLV ot MdxQCJVsg ßaQßaqixiiv X6yxriv totg "ElXifi" 
6LVy oC di'^EXXriveg ixslvoig^EXXrivixi^v' tavxa yäg iq>a6av TCiötä 
slvar %'eo'bg S\ i^efiaQtiiQavto &(i(p6teQ0i. 

8 Mstä ä^ t& Ttiörä svd^'bg oC MdxQfovsg tä divS^a 6w6%i' 
xoTCtov rijv t6 6dbv hSoTtoCovv^ iog Siaßiß&vxBg ^ iv (idöo^g 
dvafisiiiyiidvoL rotg^EXXrjöLy xal &yoQ&v oXav iSvvavxo naq^^txov^ 
xal naQi^yayov iv tgiölv fjfidQaig ?<Dg inl tä K6X%(ov [- »• '•*'• 

9 ÜQia xaxi6tri6av xo'bg ^EXXrivag. ivtavd'a ^v ÜQog ^idya • TCal 
inl to'örov o[ KöXxol ^aQatsrayiiivoi ^6av, xal rö ^^i; ücq&xov 
oC "EXXrivsg dvrtJtaQStd^avro (pdXayyay iog oiktog &^ovtsg fCgbg 
rö SQog' insvta 8\ i8o%s totg örgatriyotg ßovXsiiöaö&av övX- 

10 Xsyst^iVy 5^(og Sg xdXXiöta dycoviovvrai. iXs^sv oiv !Slevog>&Vj 
StL äoxolri na'66avtag tijv (pdXayya Xöxovg ÖQd'iovg jtoi7J6cci' 
fl fihv yäg (pdXay^ Sia6na6%"if^6€tai si^iig' tri fihv yäg ävodov 
t^ Sh süoSov ei)Qi/j60[iEv rö ügog^ xal svd"ög tovto dd^^ücv 
%0iifi6EVj 8rai/ tatay^ivoi slg (pdXayya taiitriv SLSöjeaöfidvriv 



der Antwort, der aus der Frage 
sich von selbst ergiebt. — Hystv, 
gegensätzliches Asyndeton im Dia- 
loge, s. n 1, 22 zu UTCByiqivaxo, — 
oziy vor der direkten Rede. — xa- 
xcog noiriaovzBg frei: in böser 
Absicht. — &nBQ%6iiB^a gehört 
als Simplex auch zu noi'qaovzsg. S. 
auch I V 5, 22 zu OHSiffOfi. — inl 
d'ttlarxttv betont, daher die chia- 
stische StelluDg zu ^ElXdda. 

§ 7. doTsv, Wechsel des Subj. — 
si dotsv ävf welcher Satz ist 
verschwiegen? S. auch 1 7, 2 zu nmg 
av. — rovTcov, im D. ein Pronomi- 
naladverb. — T« niaxd, der Ar- 
tikel bezeichnet oft den erforder- 
lichen, üblichen Gegenstand. 
Vgl. auch I 2, 26 zu Tciarsig, — 
ravtcty 8.§4zuTtti;ri2v. — itpaaav^ 
Subjekt Md%QaiVBg. 

§ 8—19. Kampf mit den Kol- 
chem. 

§ 8. [LBtä . . . niazd frei: nach 
abgeschlossenem Vertrage. — avv- 



£|€xo;rT., avv übersetze durch 
'helfen*. — odov mSonolovv^'ktVi 
Pleonasmus, es heifst: einen be- 
schwerlichen Weg gangbar machen. 

— dyogdv^ s. Exk. § 51. — «a^ij- 
yayov, warum nagd? 

§9. ivzttvd'af solche neue An- 
fänge in Erzählungen finden sieh, 
namentlich bei folgender Beschrei- 
bung oft bei Gr. und Lat. (Anh.) 

— nagazBzayii.,, zur Sache b. 
Exk. § 31. S. 25.— dvzinaQiBtd' 
^avzo, s. IV 3, 17 2X1 civtixctQ^wr» 

— avXXsy siOiVy nach I 1, 6 m 
inißovX. 2. — onmg , . dycaviovv' 
zaiy s. I 1, 4 zu onong, 

§ 10. Tcavaavzagy frei: 'auf- 
geben, auflösen'. — ri ftlv y«?t 
Übergang in or. dir. S. I 8, U «o 
^XO^Bv u. II 3, 10. — Erster Grund 
für seinen Vorschlag. — e«^«f» 
warum verschieden gestellt? -^ 
TOVTO weist mit Nachdruck aoi 
den Nebensatz hin. — o^cstftfi 



B. IV. KAP. vni. 



47 



6q&6vv, iytsita f^v lUv izl noXX&v xetayyLivoi TCQOödymiieVy 11 
X6Qitt€v6ovöiv fjii&v ot Ttokdiiioi Kol totg TtSQLttOtg xQifi^ovtai 
8, XL ctv ßovXcDVtai' iäv dh iii öXtytov tstayiiBVOL tcoi^evj oi)8%v 
otv atri d'aviia6tbv sl äiaxoTtELti fj^i&v fj gxilay^ imb äd'QÖfov 
Tcal ßaX&v xccl &vd'QG)7C(ov i(iyt666vt(ov sl Sd Tttj tovto lötaij 
tri Skrj (p&Xayyi Tcaxbv lötai. &XXd ^ol äoxst ÖQd'iovg to'bg X6- 12 
Xovg jtOLri0a(idvovg to6ovtov xcoqCov xata6%Btv ÖLCcXi^tövrag totg 
X6%oig Söov l^m roi)g i6%dtovg X6%ovg yevsöd'ai t&v TtoXsfiicov 
XBQätov Tcal ovtcjg i^öfisd^a rr^g ts t&v TtoXsfiicDV (pdXayyog 
l^ca ot l^xatOL X6xovj xal ÖQd'LOvg dyovxsg ot XQdtvötov 'fjii&v 
TCQ&toi jtQoölaötVy ri ts ctv s^oSov 17, tavty sxaötog &^€i 6 
Xöxog. xal atg ts xb SiaXslnov oi ^dSvov Söxai xotg TCoXsiiLOvg 13 
slöeXd'stv Iv^BV xal Svd'sv Xöxcov bvxiovy dcaxöipav xs oi) ^ddiov 
IffxaL Xöxov ^Qd-Lov TtQOöLÖvxa. idv xs xig niitpfixai x&v Xöxcov, 
6 ttXriöiov ßorid'1^661. i^v xs slg tctj ävvi^d^ x&v Ad^ov iTcl xb 
cixQov dvaßfivaLy ovdslg firixdxi iistvrj x&v ^oXsiiicov* xavxa 14 
iio^s^ xal iicoLOvv ÖQ^tovg xoi^g Xöxovg, Ssvofp&v Sh dTCLcov inl 
rö sidn/viiov anb xov Ss^iov iXsys xotg öXQaxiAxatg^ ^'AvdQsgy 
o5ro^ sl6vv oi)g bQ&xs liövoi ixi fj^tv i^noShv xb fiij i^Sri slvav 



Snbj. sind die in tpdXccyya angedeu- 
teten azgaztoizai., 

§11. ins ita, zweiter Grund für 
den Vorschlag. — inl noXXmv u. 
nachher in' oliycaVf s. Exk. § 12. 
Der Genitiv bezeichnet die ein- 
getretene Euhe. — Tifiav, frei: 
'unsere Linie'. — xQ'^aovrociy frei : 
'werden machen mit'. — ovShv 
c» gfij ^avfiocazoVf Umschrei- 
bung des Futur. In der Milderung 
liegt aber Verstärkung. — dd-gocav 
*.. ifinBadvzatv^ die Attribute 
Bcbliefsen ihre Subst. ein, da jedes 
Attribut zu beiden gehört. — iazoci 
'..iazai>, Antistrophe. 

§ 12. Tiazaaxstv verbinde mit 
w?j Xoxoig. — oaovj Relativsatz 
statt eines Adverbialsatzes mit 
•ffw, 8. IV 1, 5 zu oaov. — ^Ja> 
gehört zu zmv noX. xcqcxt. und ist 
des Nachdrucks wegen vorange- 
»telli — iaxazoi hier von der 
Stellung auf den Flügeln. — ot 
hxazoi X6x-, beschrSiikende Ap- 
position zu dem im Verb. liegenden 



Pronominalsubjekte. S. I 5, 16 zu 
aUoi. — OQ&^ovg ayovzag sc. 
zovg X.y frei: mit ihren Kolonnen, 
s. I 1, 2 zu Xaßcav. — ngdziezoi^ 
die Vordermänner eines Xoxog waren 
die stärksten. — ^ zb av, Voran- 
stellung des Relativsatzes (s. I 1, 5 
zu oaziq . . . ndvzotg), — « I ß t, absol. 

— Zwischenstellung zur Betonung. 

§ 13. T8 . . . re, Koordination, 
wir subordinieren mit Während'. — 
dtaxot/>aft, Chiasmus zu slasX&eiv. 

— idv . . . 7jv^ sowohl wenn. . . als 
auch wenn, 2 anaphorisch geordnete 
Sätze. — ovdsig für ov ztg, denn 
ov fjbi^ gehören zu fjkstvjj zum Aus- 
druck einer Versicherung. Wegen 
des elliptischen Ausdrucks s. 11 2, 
12 zu ovrtizt firi. 

§ 14. dni6v übersetze mit 'wäh- 
rend, denn Xen. sprach im Vor- 
beigehen zu allen Soldaten. — an 6 
z. ^8|., wo Cheirisophos stand. — 
iXByB, s. n 3, 14 zu d. W. -- 
zo iiri slvat. z6 ist Acc. s» in 
Bezug auf; /Ltr^, s. I 3, 2 zu d. W. 



48 



XENOPHONS ANABASIS. 



Set xatafpayetv. 

15 ^Eitsl d' iv tatg %(XiQaiQ sxaötot iyivovto Tcal to'bg Xöxovg 
ÖQd'iovg i7Coii^6avrOj iyivovto fihv X6%oi t&v b7Ckit&v &[Mpl to'bg 
öySoi/jKOvtcCy 6 Sh köxog sxaötog 6%B8hv slg toi>g ixatöv^ toifg 
Sh Tcsktaötäg xccl to'bg to^ötag tgixfj ijcoiijöavto, tobg fth/ rov 
eixQvöfiov l|cD, to'bg Sh tov Ss^lov^ to'bg dh xatä iii60Vj 6xsdbv 

16 i^axoöiovg sxdötovg. ix to'ötov TtaQriyyöri^av oC ötQcctriyol 
sijx€6d'ai • s'ö^diievoL äh xal Tcaiaviöavtsg i^tOQS'öovto. xal Xbit- 
Ql6o(pog insv xal Sevotp&v xal oC 6'bv aircotg nsktaötal tfjg t&v 

17 %oXb[iCg)v (paXayyog ^|cd ysvöfisvoL iTCOQSvovto' oC Sl jeoXiiuoi 
d}g elSov ai)tO'vg^ avtvTtaQa^iovteg oC fikv iTtl tb Ss^vbv ot 8\ 
ittl tb s'vAvvfiov SisöTcäöd'riöaVy xal icoki) trjg ai)t&v (pdXayyog 

18 iv reo» ii66a) xevbv inoCri^av, ol 8\ xaTci: rö ^AgxaSixbv nsk- 
ta6taCy &v fiQX^'^ Ai6%Cvrig b ^Axagvav^ vo^i6avtsg (psiiysiv 
ävaxQayövtsg id'sov xal oitOL TtQ&tOL inl tb ÜQog ävaßaCvovöi' 
6vvsq)BCTtBto 8\ a'ötotg xal tb ^Aqxadixbv bnkitcxövy &v ^qx^ 

19 KksäviOQ b 'OQxofiiviog. ol S\ nokiiLioi^ hg V^Q^avto ^stv^ 
O'bxitL iötriöavy akkä (pvyfj akkog &kXy itqaTCBto. ol Sh 

"EXkrivag avaßdvtsg iötQatOTtsde'öovto iv TtokXatg X(b(iavg xal 

20 taiCLtifiSsva noXXä ixo'ööaig. xal tä likv &kXa o'bS\v 8,n 



— iv9a, s. II 3, 19 zu d. W. — 
flofiov? . . . xtttaqpaystv, sprich- 
wörtliche Redensart. Wir sagen: 
mit Haut und Haaren auffressen. 

§ 15. zaiq %(oqaigy s. I 1, 3 zu 
xriv df^%.<t es ist der den Strategen 
und Lochagen zukommende Platz 
gemeint. — iyivovto . . . loxoi 
nrei: ^ergaben sich, kamen heraus'. 
iyivovto gehört im Sgl. auch zum 
folgenden 6 8\ X6%oq, — a%Bdov 
elg^ Pleonasmus wie oft vor Zah- 
len. Mit Bücksicht auf I 7, 10; 
II 2, 7; II 5, 30 und IE 8, 6 be- 
rechne die Zahl der Gebliebenen. 

— ''Qf'XV noistad'at frei: 'in drei 
Abteilungen aufstellen'. — ^Soo, 
wir sagen minder anschaulich 'auf. 
^§(0 steht hier in Beziehung auf die 
Hopliten der Griechen. — sxa- 
atovg frei: 'jede Abteilung'. — 
Tiattt fiiaov, d. h. durch das Mit- 
teltrefifen hin, im Centrum. 

§16. naQTjyyvrjcav, 8.Exk.§lÖ. 



— ^|a> ysvofisvoiy im D. genügt 
eine Präposition. 

§ 17. avtovgy nämlich l£o> yc- 
vofiivovg, — dvtmaQa&iovttgt 
8. IV 3, 17 zu dvtmaQ'jaav, 

§ 18. o[ Ttoctd to 'AQ%aSiu69f 
sc. onlitiTtöv, so ist nach § 3 des 
Exk. zu verbinden. Es sind die 
Tiutoc (liaov gemeint. — av iJQttt 
weil onXit 1710V kollektiv ist, 8. 1 4, 
13 zu TO . . . noXv, — Beidemal fibe^ 
setze den Relativsatz durch Haupt- 
wort mit Präposition. 

§ 19. mg TjQ^ccvtOf 8C. ot xil' 
taata£; beachte diese Zwischen- 
stellung des Relativsatzes trotz des 
raschen Wechsels des Subjektes. •- 
aXXogaXX^^jParonomasie. — it^a* 
7C8to richtet sich nach der partitiv. 
Apposit. äXXo^y im D. kann der 
Plur. gebraucht werden und die 
Apposit. ohne Prädik. folgen. 

§ 20—21. Der betäubende Honig. 

§ 20. td fihv äXXa, im D. setM 



B. IV. KAP. vra. 



49 



xriQtov 5601 iipayov t&v ötQaticjt&v Tcdvtsg ätpQovig *ts iyC- 
yvovxo xal ff^ovv xal xcctGi 8La%(OQeL aircotg xal ÖQd'bg oiÖslg 
iSvvato L6taöd'aLj &kk' ov [ihv ikCyov idriSoxöteg 6q>6SQa ii6d"6- 
ovövv ipxeöav^ ot S\ noXi) ^aivo^ivoig^ oC Sh xal &7Cod'V7i6xov- 
<fLv, Sxeivto 8\ ovtfQ ^roAAol &67C6q zQO^^g ysysvriiisvrig^ xal 21 
itoXXij ^v &d'V[iia. r^ d' iötsQaia dyted'avs fihv oidsig^ &(i(pl 
il xiiv airn^v Jtcog &Qav &v€(pQ6vovv' tQ^trj Sh xal tsraQty 
ivCöravro &6^eQ ix (paQ^iaxonoötag, 

'Evtsvd'sv d' iTCOQS'öd'ifiöav ävo ötad'^ovg TtaQa- [- s. Pebr. 22 
(fdyyag btcxA^ xal ^AO'oi/ inl d'älattav elg TQoxet^ovvta TtöXiv 
^EXkriviSa^ oixovfidvriv iv tip Ei^siVG) JJdi/ro), 2Jiv(Q^ia)v &Jtoi- 
xiav iv tfj K6Xx(ov XG>Qa. ivtavd'a IfULvav fj^d^ag &iig>l rag 
XQiMXOvta iv tatg t&v K6X%fQv xd^iiLaig* xavtsv%'sv 6q- [- lo. mü« 
{lÄltevoL iky^ovto rijv Kok%C8a. &yoQ&v 8% naQat%ov rc5 6tQa- 23 
tojciSa) TQajes^ovvtLOt^ xal i8i^avr6 ts xo'bg ^EkXrivag xal ^evia 
Ho6av ßovg xal &k(pvta xal olvov. 6vv8i6^Qdrtovto 8h xal 24 
imlg t&v nXri6lov K6X%iXiv r&v iv tip Tta8C(p iLdXv6ra olxoiiv- 
law, Ttal ^ivta xal TtaQ^ ixeCvfov fiX%'OV ßösg. (istä 8i rovto 26 
ii(if dv6£av^ TJv ev^avto^ ^aQSöxsvd^ovto ' ^Xd'ov d' aiftotg 
Ixavol ßöeg dno%'v6ai zip /lil öGitrJQia xal x(p ^ÜQaxXst i^ys- 



statt des Acc. des Bezuges adver- 
biell: *im übrigen, sonst'. — o,Tt 
»«^, %«£ = 'auch' wird steigernd 
^ ^gar', im entgegengesetzten 
Me wie hier zu 'auch nur'. Rehd.: 
'was eben auch'. — iy^yv., in- 
choativ. Impf. — xal ijfiovv x. 
^'l^ Polysyndeton. — xarco Sis- 
{•^ei avxotg frei: 'bekamen den 
Darichfoll'. — noXv, sc. idridonotsg. 
'^JfusaaVf gehört auch zu den 
Wden folgenden Dativen fiaivofi, 
wmI unod'vriaii. (Anh.) 

§ 21. mansQ^ s. I 3, 16 zu d. W. 
'^tQOTcijg, die Ursache ist fiir die 
Wirkung gesetzt. — dvstpQovovv, 
hipi bezeichnet die sich allmählich 
ootwickelnde Handlung, — xqCzri 
««l zsxttQtyy die D. verbinden 
«afc^ 'oder'. Caes. b. G. V 14. 4 
^oni dnodenique. xa/ heilst eigent- 
lich 'und in andern Fällen'. 

§ 22—28. Ankunft bei Trapezus. 
Ouikopfer und Festspiele. 

§ 22. 6 lg 9 es ist das Gebiet und 

XairoPH. ANAS. n. 



die Umgegend gemeint. — Tqans- 
Sovg, d. heutige Trebisond. — no- 
Xiv *EXXriv£8tt, weil die Mutter- 
stadt Sinope eine Kolonie der Mi- 
lesier war. — oliiovitivrjVy s. I 
4, 1 zu d. W. — iv => an, denn 
die Umgebung des Meeres ist ge- 
meint. — OQlKOflSVOl, s. I 1, 9 
zu d. W. 

§ 23. iSi^avto, von andern 
Schriftstellern wird auch wohl der 
Dativ instrum. tJ tcoXsi = 'ver- 
mittelst der Stadt' hinzugesetzt. 
Auch sig itoXiv Ss%Ba^ai findet 
sich. Vgl. auch V 5, 20. 

§ 24. avvSiBnqdtxovxo^ avv 
im Verein mit den Kolchern. Was 
wurde im Vertrage festgesetzt? — 
'^Xd'ov^ auch wir gebrauchen 'an- 
kommen' von Sachen. 

§ 25. ^i' sv^avTO, s. I 2, 5 zu 
ovg etgTiHcc. Zur Sache s. III 2, 9. 
— UTtod'vaai, 8. I 1, 8 zu dni- 
nsfins und I 5, 7 zu diatsXiaai. — 
Jede svxri begründet ein förm- 

4 



50 



XENOPHONS ANABASIS. 



Iiöövva xal totg äXlois ^Botg & eü^avro. htolri^av 8% xai 
ay&va yviivtxbv iv x^ Zqsv, iv^a^SQ iöm^vow. eXXovto 8h 
^Qaxövtiov I^jcaQtidtriv j bg Igyvys natg &v oihcod'svy xal8a 
&x(Qv xaxaxavhv ^vi^krj Ttard^ag^ Sgö^ov t ixi^skrid^vac xal 

26 rov äy&vog ytQOötarfiöaL insiSii 81 fj ^v6ia iyivBto^ tä Wp- 
ftara jcaQd8o6av reo ^Qaxovxtm^ xal iiyetöd'ai ixsXsvov^ Sxov 
xbv 8q6^ov nsjcoirixiDg atri. 6 81 8EL^ccg o^Tteg iötrixorsg ixiy- 
Xavov^ Oixog 6 köipog, itpri, xAXki^xog tQi%Biv Znov &v xig 
ßoiiXrixav. U&g ovv, iq>a6av^ 8vvif^6ovtai naXaCsiv iv öxkriQ^ 
xal Saöst oik(og; 6 d' bItcs^ MäXX6v xi &vid6£xav 6 TcaxaneöAv. 

27 iiyavCi^ovxo 8\ natSsg yi^hv 6xd8L0v x&v aixiiaXAxcDV oC xXit- 
6X0L, 86X1XOV 8i KQTJxsg jeXsiovg rj i^i^xovxa id'cov, TtaXf^v 8h 
xal TCvy^ijv xoX nayxqdxiov sxsqol. tucI xaXij %'ea iyivaxo. 
nokkol yäQ xaxißri^av xal axs d'Sioiisviov x&v staigcnv jeolX^ 

28 (piXovevxCa iyCyvexo, id^eov 8h xal Zititoi xal i8si ainoi)g Tuxxk 
xov ngavovg iXdöavxag iv xfi d'aXdxxrj imoöXQdiffavxag fcdUv 
TCQbg xbv ßa)[ibv &y£iv. xal xdxto ^hv oC tcoXXoI ixaXiv8ovvxo' 
av(o 8h TCQbg xb l6%vQ&g Sgd'iov nöXig ßd8riv ijtogeiiovxo ol 
ZnitOL' iv^a ytoXXii XQavyij xal yiX(og xal 7taQaxiXBv6ig iyiyvsto. 



liches Rechtsyerhältnis zwischen 
der Gottheit nnd dem Menschen, 
dessen Verletzung schwere Strafen 
nach sich zieht. — x^ . . ,rjy8(i6- 
avva^ eine prägnante Kürze, in- 
dem beim ersten Gliede amzriQi, 
beim zweiten riysfvovi ausgelassen 
ist. Wesen des Acc. s. I 2, 10 zu 
tu AvTi. id'va» und U 1, 5 zu fidxrjv, 
— TiataTiavcav^ kausal. — ^vqXy 
nazd^ag, durch ein zusammen- 
gesetztes Hauptwort oder mit 
^dadurch dafs'. — iq)vysy nach 
einem Morde, auch dem unfreiwil- 
ligen, mufste man das Land mei- 
den, bis man sich mit den Ver- 
wandten des Ermordeten abgefun- 
den hatte. — ÖQOiiov . . . ngoara- 
rrjaai, der Inf. umschreibt den 
bei den Verben der Wahl gebräuch- 
lichen zweiten Accusativ ; frei: ^zum 
Kampf wart oder Pestordner'. (Anh.) 
§ 26. insidri . . , iysvstOf s. I 
3, 4 zu insiÖTj. — tä dsQfiata, 
der Opfertiere, was aus 17 &va£a 
erhellt. — naqsSoaccv^ als a^Za. 



— onov, 8. I 2, 1 zu onöaoi, Ygh 
II 1, 6 ov, — %aXliaxog, wB 
fehlende Kopula frei: ^eignet sich 
am... zu'. — dvvrjaovtaif da» 
Subj. fehlt, weil es aus nodaUw 
sich ergiebt. — ovxmq^ wurom 
nachgestellt ? — yi^äXXov , , . t^- 
xanBaoav, eine echt lakoniseho 
Antwort. 

§ 27. Tqycovi^ovzo cxadiov^L 
I 2, 10 zu T« AvTiuia, (Anh.) — ÖM 
Prädik. gehört auch zu den fblges» 
den Subjekten. — ot nXBioto^ 
frei: ^meistens, vorzüglich', 'n* 
meist aus der Zahl', tav aigpak 
ist dazu Gen. partit. — %atip^' 
aav, in 
descendere. — 
zu d. W. 



arenam, ad certamei 
ff 
axs 



s. IV 2, 1» 



§ 28. tnnoi mit ihren Beitern, 
die mit avrovs gemeint sind. — 
kXaaavx. . . .VTCOCXf^itp,^ s. I li 
7 zu vTcoXccß. — ßoaiiovj bei de» 
die Schranken waren. — iv 9a- 
Xdxtrjj 8. § 22 zu d. W. 



[E.] 

t>tfa [lev dii iv ry dvaßdöBL tfi listä Kvqov ixQa^av ol I 
VBQ^ Kai 56a iv tri TtoQsCcf, r^ fA£%(>^ ^äI %'dXattav xiiv iv 
ö^sivoi n6vr€p^ Kai &g elg TQanstjovvta^ tcöXiv 'Ekkrividay 
i/ro, Kai d)g &7CB^v6av & eü^avto öfon^Qia d'vöeiv, iv^a 
)v slg (piXCav yfjv dg>LxoLvto, iv tp ytQÖöd'sv köyp dsSi^' 
;.] ix dh Tovrov övvekd^övreg ißovksvovto tcsqI trjg Xol- 2 
:oQ€iag' äviöxri 8\ ytQ&tog jiecov ©ovQLog xal iXs^BV &d6. 
^av xoCvw^ ^9>V9 ^ ävSQsg, aTCsigriKa i^Srj övöKSva^ö^is- 
al ßadi^cjv xal XQixcov Kai xä ZicXa (piQWV Kai iv xd^Bi, 
lal (fvlaKag (pvkdxx(ov Kai [laxö^ievog, i7ti^(iß> di i^dri 
c^svog xovxcov xmv 7c6vGiv^ inal d^dXaxxav sxo^ev, nkalv 
^mbv Kai iKxa^aCgy &6^aQ ^08v66ai)g dipLxiöd'aL alg xi^v 
Ja. xavxa dxovöavxag oC öXQaxi&xac dvad'OQvßriöav , &s 3 
yoc. xal dXkog raiJr' akaya^ Kai ndvxag oC naQLÖvxeg. 



Beratungen über die Weiter- 

-4. Cheirisophos wird nach 
n abgesandt. 

iv T», 8. IV 8, 22 zu d. 
} ist zum unterschiede vom 
d^aXaxxa hinzugefügt, wor- 
das Mittelmeer verstanden 

— dni^veav^ s. I 1, 8 zu 
ms. — (TcoTTjQtfx gehört zu 
(Tay, im D. werden passend 

aoati^Qva prägnant liegenden 
e (1. Dankopfer, 2. für die 
lg) zu beiden Prädikaten ver- 

— ^vd'a ngiarov fasse frei 
itsatz. 

xrig Xoinijg nogs^ag, 
ein Hauptw. — &ovQi.og^ 
Lurii am tarentinischen Meer- 

— zolvvv^ sc. da wir unsre 
]g sagen sollen. — xal ßa- 
, das Polysyndeton (s. IV 7, 
lildert kurz und kräftig, zu- 



gleich aber auch sehr launig die 
Mühen eines Kriegers. — ixofisv 
frei: 'am Meere sind', oder füge im 
D. zum ^ech. Prädik. ein passen- 
des Particip. — *Odvaasvg, wie 
das Hom. Odyss. 13, 79 sqq. erzählt 
ist. — -üb XoLTCov, s. II2, 5 zu d.W. 
§ 3. zavta d%ovaavrsg, frei: 
'bei diesen Worten*. — xal äXXog 
...iXsys setzt Xen. hinzu, weil 
das ttva&oQvßstv der Soldaten nicht 
ausschlofs, dafs schon hier der eine 
oder der andere eine entgegen- 
gesetzte Meinung aussprach, er 
aber hervorheben will, dals dies 
nicht geschah. Impf, von der wie- 
derholten Handlung, beschreibend; 
mit sinsv tritt ein Neues ein. Er 
selbst hatte, wie § 18 lehrt, diese 
entgegengesetzte Meinung, drang 
zwar nicht durch, aber beweist, 
dafs er Recht hatte. — na^iov 
xsg, = auftreten. 

4* 



52 



XENOPHONS ANABASIS. 



& aväQsgy ^Avai^lßiog^ vuvttQ%Giv 8\ xal tvy%&vsi. ^v oiv 
xdfiilfYitd fiSj olfiaL ctv ild'slv xal tQti^QSLg i%(ov xal nkota tä 
fj^iag ä^ovxa. i^etg dd^ atnsQ TcXstv ßo'öXsö^s^ nsQviidvsts, 
i6t^ ctv iycj ikd'O)' ij^O) dh ta%dG}g. &KO'66avtBg tavxa oC 6t (fa- 
tv&tai i^öd^riödv ts xal irl)riq)(6avto TCkstv airthv &g td%i6ta. 

5 Mstä tovtov tSsvoff&v &vd6tYi xccl iXs^sv &ds. Xstfiöoipog 
^Iv dii hcl TtXola ötdlkeraL^ iiiietg Sh ivafisvoviiev. Söa (Mi 

6 oiv doKst xaiQbg elvai icoistv iv tri ftoi/^, xavta iQ&. n^Sh 
rov i^hv tä inixif^SaLa det TtOQi^söd'av ix rijg noXsiilag' oOts 
yäg äyoQä lörcv Cxavi/j, oiks Stov d)vri66^sd'a simoQta^ ei fvil 
hUyovg tiöiv fj $} xd)Qa TtoXsiita' xlvSwog oiv TCoXXoig 
&7t6XXv6%'aL^ ijv &ii€X&g ts xal &(pvX(ixt(og ^OQe'öriöd's i%X tä 

7 iTCiti^Ssia* &XX& yioi doxst 6i>v TtQOvoiialg kafißccveLV tä ktixi^ 
Ssia^ äkkoog Sh fii^ TtXaväöd'aVy Sg ö^^rjöd's, '^[iccg Si toikop 

8 iTCi^sXstöd^ai. SSo^e tavta. ''Eti toCvvv &xo'66ats 7ca\ tut* 
inl XaCav yäg iii&v ixttOQS'66ovtaC tiveg. oliiai o5i/ ßiXti' 
6t ov slvai iiiitv sljtetv tbv iidXXovta i^idvai, g>Qä^siv dl wä 
SjeoL, Iva xal tb TcXrid'og slS&^isv t&v i^LÖvtGiv xal t&v f«- 
v6vt<ov xal 6v^jeaQa6xEvci^(oii£v y idv ti Sdrj, x&v ßori^Hfid 
tiöv xaigbg 77, Eiä&^ev Zicoi Ssi^ösl ßorid'stVy xal idv tig t&9 



§ 4. tpCXog und vavaQ%mVy 
anaphorische Wortstellung zur Her- 
vorhebung. — Cheir. mufste diesen 
Zusatz machen, weil nur ein be- 
freundeter Nauarch ihm Schiffe 
verschaffen konnte. (Anh.) — 8% 
xal = aber auch. — Tisfiiprirs, 
8. I 1, 10 zu tcqIv äv, — Sv il- 
&SVV, s. I 3, 6 zu av slvai. 
Warum ohne Subjekt? — ra rjn&g 
a^ovta, 8. I 9, 15 zu toav id'sXovr, 
— ^|a, 8. II 1, 9 zu d. W. — 
i'ipritplaavzo c. Inf., nach Ana- 
logie von übXbvbiv, — anovaav- 
T8ff, Asyndeton, 8. I 3, 20 zu ido^B, 

§ 5—13. Xenophons Vorschläge 
für die Zurückbleibenden ; und zwar 

§ 6—8. Geordnete Streif züge 
werden beschlossen. 

5. iTT^, 8. II 3, 8 zu d. W. — 
welche Stellung des Relativ- 



oaoc 



Satzes? — 
'müssen'. 



•ncLiQog slv at, frei: 



§ 6. TCQmtov (liv ohne folgen- 
des ins ixa de; der Gedanke sM 
sich § 9 fort. — dyogd^ s. Sxknni 
§ 61. — orov, 8. m 1, 20 zu i 
W. und I 3, 14 zu Zattg anai». 

— 7ilv9vvog, 8. II 6, 17 zu d.W. 

§ 7. dXld steht, weil der fWf* 
hergehende Bedingungssatz nook 
einmal als verneinender Hauptsaii 
zu denken ist: 'Wir müssen dito 
nicht dfieXag . . . . , sondern tM- 
mehr'. — nQovo(iatSy s. £zk. §61* 

— ^fittfi, die Strategen. — to«* 
rcov, 'alles, was dazu nötig y»* 

— iSo^s Tuvza, Asyndeton, B. I 
3, 20 zu d. W. 

§ 8. inl XbUv, durch Stellung 
betont. — ydq, der begründets 
Satz folgt, wie III 2, 29. — Z%oh 
nämlich: ^^Uvai iiiXXsi. — iaw,*' 
K&v, verschiedene Stellunff dfl 
Bedingungssätze, so dafs aucn ßoit 
d^TJoav u. ßorj&siv chiastisch steW 



B. V. KAP. I. 



53 



tSQcov iyxBVQXi jrofr, öviißovkevcDfiev^ neiQA[iLBV0i siSevav 
^va^LV iq)' ovg ctv tG)6iv, sSo^s xal tavta. ^Evvostts 9 
r6Ö€y B(pri, 6%okii roig ^oXs^Coig Xri%a6%'ai^ xal Sixaicjg 
mßovkevovövv' ^%o^ev y&Q rä ixB^vcov 'bitSQxd^'vivxai 
w, fpvXaxäg Si^ fiot äoxst detv tcsqI tb ötQatönadov 
iäv ovv xarä ^iSQog [^SQiöd'svtsg] (pvMrtcofiEv xal 
i6Vy 'fjtrov av Siivaivro 'f^iag ^riQav oC jtoX^fivoi. hi 10 
räds ÖQäte. si ^ihv rjytiötd^sd'a öafp&g^ Sri i^^SL nXota 
^(pog aycov Ixavd^ oidsv &v idsc a)v iiikXco ksysiv vvv 
rovTO äSriXoVy doxst [wv necQäöd'av TtXota öv^i^aga- 
■Lv xal avröd'sv flv (ihv yäQ ikd'ji ^^oi/, {maQxövtayi/ 
iv &(p^ov(DxiQOig ^Xsvööfied'a' r^v dh [lij äyt], toig 
XQri66fied'a' 6q& ds iyh TtXota TtoXkäxig TCagaicXiovra' 11 
aix'Yi6d^evoi naQic Tgaits^owrCiDV [lax^ä icXoia xatd- 
xal ipvXdtroL^sv aird^ rä TtriddXva TtaQaXvö^svoi^ €(og 
\/ä rä a^ovra yevYirai^ l'ömg av oim dnoQri6aiiiisv xo^i- 
ag deöiisd'a» sdo^s xal tavra. ^Evvor^6axs 8\ %i?5 sl 12 
'.al tQeq)Siv aico xoivov ovg &v xaraydyco^isv ^ S6ov av 



LQy itoi^ prägnant wie ein 
er Bewegung konstruiert. 
}vg mit fehlendem Demon- 
wie III 1, 21 zu bnoaco, — 
aach dem kollektiven xig. 
len Relativsatz durch das 
ort ^Gegner', bei welchem 
3,t. Konj. mit äv durch das 
jedesmalig' ausgedrückt ist. 
Aufstellung von Wachen. — 
re, vergleiche den Wechsel 
rte und der Wortstellung 
9 und 10. — ax^^Vf "^^il 
chen längere Zeit bleiben 
— X'^i; sc. rjiiäg. — xara 
umschreibt unser Adverb 
e, abwechselnd*. — Q-tj- 
jentlich von der Jagd, steht 

-12. Vorbeifahrende Schiffe 
afgebracht werden. 

et TJnvazcifis&ay im D. 
)rer Modus. — av ^dsi, 
Bezeichnung der Nichtwirk- 

hinzugesetzt. S. auch II 
C TjXd'sts, — XsiQtaocpogf 
ar Hebung der anderen 

in der Mitte. — nlota 



und tv,avä durch Stellung betont. 

— (Jv, Attraktion, s. I 3, 4 zu 
av^' av. — ayfinaQuatisvaisiv, 
warum avv? — vTcagxovzoaVy sc. 
nlo^oavy im D. koordiniere diesen 
Gen. abs. dem k'X&y. — roig iv- 
&oids =» die hiesigen. Warum 
kann hier iv&ads stehen, während 
es oben ccizod'sv hiefs? 

§ 11.. naQdTtlBovta^ itotqa, an 
der Kübte hin. — cclrrjadft,svot, 
Med.: 'für sich erbitten', hier =» 
'borgen, entlehnen'. — xarayot/Lt., 
= deducere, aufbringen d. h. weg- 
nehmen und in den Hafen {ttard) 
bringen. Obj.? Warum pafst 'ka- 
pern' nicht? — nagaXvofisvoi^ 
Med. =» zu unsrem Besten, nagdf 
weil die nriSdlta aufsen sitzen, an 
jeder Seite eins. — tnava . , ,ys- 
vritai, frei: 'bis die Zahl der 
Schiffe hinreichend grofs ist'. — 
HOfitSijg, Abstrakt, im kollektiven 
Sinne statt des Konkret. = Trans- 
portschiffe. 

§12. sl, s. III 2,22 zu d. W. 

— an 6 Tioivov, 9, Exkurs § 51 u. 
I 1, 9 zu dno. — ot)s av xcKTtty., 
frei: die Mannschaft der aufge- 



54 



XENOPHONS ANABASIS. 



XQÖvov fiiUbv ivsxev iiivcnöv^ ocal vav6%'Xov övvd'död'av^ 
18 d)g>£X&vvt£g xal djg>sXGnnav. SSo^s xal tavtcc. ^oKst t 
^i, ig>ri^ f^v &(fa xal ravta 'fjiitv [i/fj i%X€QaCvvixai Siöts < 
xXota, rag öSo'ög^ ctg dvöjtögovg äTtoiiofLSv slvaty xatg 
d'dXccTtav olxo'66aig ^6Xe6LV ivtsiXaöd'aL öäojtoistv^ %i 
tat yäg xal 8iä th g>oß6t6&ai 9cal diä tb ßovXsöd'av 
&3taXXayrivai, 
14 ^Evtav%'a 8\ ävixQayoVj i>g (yd dsov böoijtOQBlv 6 i 

äyvm tijv &q>Q06'6vriv ain&v^ insil^q)L6e fihv oiSdv, n 
nöXsLg ixoiifiag l^si6£v ödoTCOistv Xiycov, Stc d'ätrov i 
16 Xi^ovtaij j}f/ a^OQOL yivfovtai at bdoC, iXaßov dh xal n 
xövtOQOv TtaQä t&v TQaTts^ovvtiiov j jj iTtsöttjöav z/^|i 
Ä&xmva Tthqloixov. ohtog &.\iBXrfiag rot) övXXdysvv nXola 
ägäg ä%Bto Igo) xov Ilövtov l%Giv tijv vavv. oxrcog fih 
Sixaia ixa^ev iiötsQOV iv ©Qaxrj yäg icaQ& Usvdij '. 

16 TtQayiiov&v XL &%i^avBv iTtb Nixävögov xov Adxcovog. li 
S^ xal XQvaxövtOQOV , fj inB6xd%"ri noXvxQdxrjg jid'tivato 
ÖTtööa Xa^ißdvov nXota xax^yBV i%i xb öXQaxÖTCBÖov, x< 
lihv dyAyc^ia, Bt xi fjyov^ i^aiQO'öiiBVOv (föXaTcag xad'iffXi 

17 Sncog 6a bC% xotg Si nXoCoig i%^6avxo Big naQayojyijv, 



brachten Schiffe. S. auch I 3, 5 
zu o, ti av, — cvvQ'sa^aiy avv, 
weil sie eine Übereinkunft schliefsen 
wollen. — (ocpBl. . . . m(psXavtai, 
kräftige Paronomasie. — coqpe- 
Xovvrsg = dadurch dafs. — 
ldo|a, 8. I 3, 20 zu d. W. 

§ 13. Die Wegebesserung wird 
verworfen. — rjv , . , nXoia^ im D. 
voran. — rttVTa wird durch äexB 
ccgnsiv erklärt. — zag bSovS"* 
slvcciy durch Stellung betont; im 
D. eine andere Stellung. — ag et' 
vai, Acc. c. Inf. im Relativsätze. 
— Ttolsaiv, Stadt für die Bewoh- 
ner. Ähnlich das D.: Mie ganze 
Stadt war auf den Beinen'. — $ia 
T 9 o (3., entweder durch ein Haupt- 
wort oder durch einen Kausalsatz. 

§ 14—17. Freiwillige Leistungen 
der Küstenbewohner. 

§ 14. dviyiQayov und iyvm, 
Wechsel des Subjekts. — ovdiv, 
nichts die Wegebesserung Betref- 
fendes. — STiovaccg, s. I 2, 26 zu 
TtgotiQa. — dnaXld^,, seil, räv 



atgatKormv oder absol., Sa 
'*En. — yivmvtaif Zwii 
Stellung. 

§ 16. nsvzfjTiovtoQog hi 
jeder Seite eine Ruderbank i 
Ruderer; ähnlich tQiaiiovtoq 
§ 16. — nsQ^oiHOv, Per 
hiefsen die alten Bewohner 
nika^s, die von den Sparüatc 
politischen Rechte beraubt, 
persönlich &ei gegen festbesti 
Leistungen das Land bebaut 
dfisXriaagy nach I 1, 6 zu 
ßovX. 2, indem vor ^xsto ^soi 
eingeschoben wird. — dno 
mxsxo, s. I 1, 2 zu ivvyxm 
8C%aia, frei: die verdiente i 
Näheres lesen wir VI 1, 32 u 
6, 6. — dnid'avsv, warum 
vTto stehen? 

§ 16. onoaa, s. I 1, 6 zu 
und I 1, 6 zu oarig aqptxvori 
zd dycSyifia, 'Ladung'. — 
. , , Tia&iazaaav^ Wechsel 
Subj. — TtaQayoayTJv^naQdjW 
an der Küste hin auf Beute ausft 



B. V. KAP. n. 



55 



vta fjv^ ijtl kaCav i^^6av ot'^EkXrivsgy xal ot yLsv ik&^ 
5 ol 81 xal oö. KXsaivstog d* i^ayayiov xal tbv Savtoi} 
llov X6%ov JCQbg %(oqCov xaksnbv aircög xb iatdd'ave xal 
noXXol t&v 6vv ainip. 

Znel 8\ tä iTCiti^Seia oineti ijv Xa^ß&vsiv^ &6ts oatav- TL 
Ci^BLv i%l ro ötQatöneSoVj ix to'&tov Xaßiov !S6vog>&v 
vag r&v TgaTte^owricDV i^dysL alg ^Qikag rö ^fii6v xov 
s^fiatog, rö di ilfiiöv xatiXma (pvkärtsvv rö ötQatÖTCsSov. 
p KöXxoLj &t6 ixTCs^rcDXÖtsg r&v olxv&v^ tcoXXoI ^6av 2 
i xal i)7C€Q£xdd"rjvro inl r&v &xq(ov, ot S\ Tga^stfiiiv- 
bnöd'sv lihv tä iTCiti^SsLa ^aSiov fjv Xaßstv, o-öx fiyov, 
yaQ airotg ^6av' alg dh toifg jdqlXag TCgod^vfiiog fjyoVy 
w xax&g ^;ra(y;|roi/5 elg %(OQCa ts ÖQSvvä xal S'öößata Tuicl 
movg noXsiJLvxiotdxovg r&v iv real Ilövro). 
Zitsl 8\ ^öav iv rg &v(o xd)Qa ot '^EXXrjvsg, bicota r&v 3 
V rotg jdQiXatg aXfhöLfia elvai iSöxsv iii^i(i7CQdvteg infj- 
ml oiSiv fjv Xaiißdv€LVy st fii^ ig ^ ßovg r) &XXo n xri}- 
) nvQ Sia^6(pevy6g. ?i/ Sl ^v xoiQtov firitQÖTCoXig air&v 
vro itdvteg övvsQQvilx66av, tcsqI öl roirco ijv xagdÖQa 
»g ßad'etay xal %q66oSov ^jjaAcjral nQog rö ^ajptoi/. ot ä\ 4 



. t: £ . . . x a ^, im D. übersetze 
irch ^mit'. — dni&avs, 
Stellung? 

rifslnngener Angriff auf einen 
Platz der Drilen. 

-2. Ausmarsch ins Gebiet 
ilen. 

mars, im D. füge im Haupt- 
in solcher Nähe' hinzu. — 
oTov = infolgedessen, be- 
ien Nachsatz. — tmv Tga- 
Genit. partit. — Xccßtov 
T. TQccnst., frei: 'unter 
lg von Trapezuntiem'. — 
}iXag, s. I 1, 11 zu stg Ui- 
Die Drilen wohnten im 
N. von Trapezunt. — i|a- 
. %atsXi7tB, Chiasmus. — 
TSLv, Infin. des Zweckes, 
19 zu dtagnacai. — are, 
J, 13 zu d. W. — itinsTtta)' 
, 8. I 1, 7 zu inTt^ntsiv. — 
i, s. IV 8, 11 zu d. W., doch 
18 frei auch nach I 10, 2 zu 
übersetzt werden. 



§ 2. onod-sv^ 8. I 2, 1 zu nliiv 
bnoaoi und I 2, 8 zu o&bv, — 
q>iXoi^ die Trapezuntier. — av- 
roTg, weil Xen. bei onoQ'Bv neben 
dem Begriff des Landes zugleich 
an die Bewohner denkt. — vqp* 
(Sv . . . ^Ttaüxov, im D. kann dafür 
ein Kausalsatz stehen. Wozu dient 
diese Stellung des Satzes? — elg 
XODQ^a . . . uvd'QcaTCOvgj warum ist 
diese Apposition zweier verschiede- 
ner Begriffe zu JgtXag erlaubt? 

§ 3 — 7. Die Peltasten rücken 
schnell gegen den Hauptplatz vor. 
(Anh.) 

§ 3. onotUf Stellung wie I 
1, 5 zu oartg. — ifi,nifi7iQdvT,f 
Subj. (ot JgtXai) und Obj. dazu 
nimm aus dem Relativsätze und 
übersetze nach I 1, 6 zu iittßovX. 1. 

— f V d^ . . . avxmv und Big 
xovtOy diese beiden kurzen selb- 
ständigen Sätze machen mit Nach- 
druck auf das folgende aufmerksam. 

— TtQoaod. %aXBn.^ 'ungebahnte 



56 



XENOPHONS ANABASIS. 



nsktaöral ytQoSQanövrsg 6td8ia %ivxs r) ?| t&v önXLt&i 
ßdvtsg tijv xaQaSqav ÖQ&vtsg ^QÖßata TCoXXä xal aXXi 
liata, TtQOöißaXXov TCQbg rö xGiQiov 6vvsCnovto S\ xal 
(pÖQOv TCoXXol oC i'xl tä inirildeia i^coQfji/riiiivor &6xs iyi 
6 oC ÖLaßärtsg nXsiovg t) slg %iXiovg dvd-Qfhjcovg. inst d'k 
lievoL O'öx idvvavto Xaßetv rö %(DQioVy xal ycLQ rdq)^ 
nEQil avtb svQeta dvaßsßXrmivrj xal öxöXo^eg iytl trjg dvi 
xal tvQ6Eig Tcvxval ^vXivai TcenoLTnnivai^ ditUvaL dij i 

6 QOW o[ dl iicixBivto ai)tolg. iog 81 ovx iSvvavro dicot( 
fjv y&Q ig>* ivbg i^ xatdßaöig ix roi) %(oqCov slg f^v xaQi 

7 TcifiTtovöL ^Qog Sevoif&vta* 6 dh ijystto totg ÖTtXitaLg, 
iXd'hv XiysL^ ort iöri %coqCov xQrjiidrcov tcoXX&v ^söröv 
oihe Xaßstv dvvdfisd'a' i^xvQhv ydq iönv oüts dit^ 
^(^ÖLOV [ndxovtav yäg i^e^eXrjXvd'öteg xal ij äq)odog ^ 

8 dxovöag xavta 6 ISavotp&v nQo6ayaycov %Qog ri)i/ %aQ 



Wege, schwierige Zugänge' be- 
zeicnnen die Schwierigkeiten des 
Aufgangs aus der Schlucht nach 
der Feste. 

§ 4. ngodQaiiovüsg . . . dta- 
ßdvrsg . . .ogmvTsg sind verschie- 
den zu übersetzen, ngo ist im D. 
vom Verb. Sgafiovr. zu trennen 
und zu zoiv onltr, zu ziehen. — 
TtQoßata^ wo befanden sich die- 
selben? Es ist nach § 12 und 13 
anzunehmen, dafs ein freier Platz 
zwischen der Stadt und der x^Q^' 
dga gewesen uad dafs von diesem 
aus die Schafe in der Stadt er- 
blickt wurden. — dogvq)6goiy 
S.Exkurs § 61. — ot diaßdvzsg 
übersetze nach I 2, 9 zu %ccl iyi- 
vovroj oder frei: fasse stg %iX, av- 
^gcoTt, als Subj. und iyivovxo ot 
diocßdcvTsg als Umschreibung von 
ÖLaßtttvsiv. 

§ 5. fiaxoiisvoif durch eine Art 
von oppugnatio repentina = ge- 
waltsamer Angriff. Es fehlten den 
Peltasten dazu die Schutz- und An- 
griffswaffen. — ccvaßoXri=^ vallum. 
— ayiolonsg dienten hier mit zur 
Aufführung einer Brustwehr. „Die 
ganze Befestigung hat eine Ähn- 
lichkeit mit der römischen Lager- 
verschanzung. Caes. b. G. V 40. 
VII 72. VIII 9. — oT ^fi, die Drüen. 



§ 6. anotgixstv, s.Exk. 

— i(p' svog, s. Exk. § 17 
15 zu ini zsttdgoov, denn 
einer hinter dem andern 
so kann inl c. Gen. auch hi 
der Tiefstellung verstände] 
den. Im D. kann man fre 
Tiatdßaaig durch das im 
liegende Verb, mit einem 
den Hülfszeitwort übersetz 
XfogCov, hier die Festung x 
freie Platz, von dem aus di( 
ßaaig in die x^^ddga geht. • 
riy^lzo %. r. X. fügt Xen. 
weil er als Anführer der 1 
tion eigentlich schon an der 
der Peltasten hätte sein i 
aber mit den Hopliten zui 
blieben war; i7yfitTo=bef( 

§ 7. 6 8\ frei: 'derAbges 

— Xcogiov ohne Artikel, "w 
Peltasten vorher keine I 
von der Existenz des Platz< 
ten. Die kurzen Sätze si 
Munde eines aufgeregten Boi 
sicher rasch gelaufen und ( 
atemlos geworden ist, seht 
risch. — ins^sXriXvd'.y na 
6 zu imßovX. 2 voranzusetz 

§ 8—14. Xenophon eilt r 
Hopliten zu Hülfe und wag 
Sturmangriff. 



B. V. KAP. n. 



57 



tovg fiiv hnkltag d'död'av ixek€v6€ tä bnXa^ aircbg dh diaßäg 
6i)v rotg koxayotg iöTtOTCslto^ tcöteqov slrj XQStttov catayayelv 
xal ro'bg Siccßsßrixötag r) xal roi)g bnXCtag dLaßißd^eiVj d)g 
ttlövrog ctv tov %(qqCov. iSöxsi yäQ rö [lev hcayuystv o'bx 9 
hlvai ävsv nokX&v vsxqg)v^ ekstv S' ccv Sovto xal oC koxayol 
TÖ %(oqCov, xal 6 IS6voq)G)v 6vvB%GiQ'vi6s tolg iBQOtg 7ti6t6v6ag' 
of yccQ iidvreig iacoSsdsiynsvoL ^6av^ 8rt fta;|ji? yikv iötacy tb 
i\ xikog xaXbv rijg i^dSov. xal rovg ^hv koxayoi)g Itcs^tcs 10 
itaßiß&vrag ro'bg ÖTckitag, aitbg d' Ifisvsv &va%G}Qi6ag Snav- 
tag ro'bg nekraördg^ xal O'iSdva ata äxQoßoXi^söd'aL. iytsl d' 11 
fjIKov ot ÖTcXtraLy ixsXevös rbv X6%ov sxaörov noL7i6ai r&v 
hiiay&v Gig ctv xQariöra ol^rjraL ay(oviBt6%^aL' ^öav yäq ot 
h%ayol Tclri^Cov aAAi^Acoi/, ol' Ttävra rbv xqövov ikk^^kocg jzsqI 
ivÖQayad'Lag &vrBnovovvro.' xal ot ^ihv ravra inoiow 6 äi 12 
totg TtBkraöratg Tcäöi naQifiyyBiXa diriyxvkcjfiavovg iavai^ &gy 
hn6xccv ^rj^'Tivrjy axovrCt,BLv^ xal rovg roi,6rag imßBßXfiö^'ai inl 
tatg vBVQaig, G)g ÖTCÖrav öi^fii^vrj ro^B'VBiv [Sbtjöov^^ xal ro'bg 
yv^vfjrag kid^<ov b%bvv ^Böräg rag diip^BQag' xal ro'bg iTarrj- 
ÜBkvg BJtBii^s ro'vrfov ini^Bk'rid'TjvaL. anal d^ itdvra jtaQ- 18 



§ 8. ^sa&cci tä onXay s. Exk. 
§ 26, Anm. 7.3. — co s c. Gen. abs. 
= als ob, d. h. in der Meinung, 
Ho&ung, dafs (wenn die Hopliten 
Mndnrchzögen) der Platz u. s. w. 
8> I 1, 2 zn oog und 1 1, 10 zu 
^iQiysvofi, äv. 

§ 9. ya^, wegen des vorher- 
gehenden Siaßäg . . . ianonsizo. — 
^ixqmv, im D. setze ein Abstrak- 
tnm = clades. — x, isgoVg nvax., 
Junzugesetzt, weil Xen. nicht den 
Gründen der Lochagen beistimmte, 
wndem durch seine Frömmigkeit 
och bewegen liefs. — dnods- 
^^lyiiivot iiaav^ wörtlich: 'hat- 
*ött gezeigt' sc. mit Hülfe der 
^fertiere, an den Eingeweiden der 
Opfertiere, — xriq i^odov, 'Streif- 
*^', durch Trennung betont. 

§ 10. diaßi^ßmvxag, tradu- 
cturos = qui traducerent, sc. durch 
«e XaqdSga. 

^ U. rov Xoxov, . ,xmv Xo%oiy., 
•^hte die Stellung. — notrjaai 
** aufetellen, mit vorher zugefug- 



'so' (oder: faktisch und mo- 



tem 

ralisch in solche Verfassung brin- 
gen'). — ccv oTi^Tat, durch ein 
Hauptw. mit einer Präpos. S. auch 

I 3, 5 zu OytL ccv dsy, — ot Xox.t 
ot hat hier noch demonstrative 
Kraft. Im § 15 werden sie ge- 
nannt. — dvSgayad'iccg, präg- 
nant = 'Ruhm der Tapferkeit'. — 
dvtsnotovvto, wie ist das Wort 

II 1, 11 konstruiert? 

§ 12. diTiyyivXcofiivovg, Acc. 
nach vorhergehendem Dativ, wie 
12,1 zu Xccß. . . . atgat. Zur 
Sache s. Exkurs § 8, a und § 53, 2. 

— CDS c. Inf, s. I 8, 10 zu d. W- 

— cos c. Acc. abs., übersetze wie 
mg c. Gen. im § 8. — yvjivijtocg, 
genus pro specie, denn die Schleu- 
derer allein sind gemeint. — rovß 
iTCLtrjd., durch einen Relativsatz. 

— tovtoiVy d. h. für die Befol- 
gung der Befehle. 

§ 13. ^Äfil ^6, der lange Vor- 
dersatz wird nach der Parenthese 
durch insl d' fortgesetzt. Im D. 



58 



XENOFHONS ANABASIS. 



eöHBiiaöto xal ot Xoxccyol xal ot 'bKoX6%ayoi tucI ot ä^iOvvxBg rot!- 
t(ov fiij x^^QOvg elvai n&vxeg 7tQot£tay(idvot ^öav^ Tcal äXli^- 
Xovg fihv dii ^vveAqmv fitivoHdijg yäg diä tb xogiov i^ nagd- 

14 ta^ig ^v iTCel d' inavdvv6av xal ii ödhciy^ ig)d'dyi(xto^ a^ia 
ts tp ^EvvccXlip iikiki^av xal id'sov Sgöfip ot (mktxai xal tä 
ßikri 6(iov iq>iifBXo^ köyxac, to^siiiMcta^ 6q>Bv86vaL^ jcXstötOL d' 

15 ix t&v x^^Q^'^ Xi&oi^ ^6av dl 6t xal tcvq jtQ06dg)SQ0v* imh 
81 tov TtXi^d'ovg t&v ßeX&v ikiTtov ot TtoXi^Liot, ti xe Ctav- 
gAfiata xal t&g tiiQöstg' &öt€ ^Aya^Cag 2}tv(iiq)(iXiog xal QlX&- 
^evog nsXXrivB'bg xata%'i^evoi tä SjtXa iv %^r&i/£ (lövov ävi- 
ßriöavy xal aXXog &XXov elXxB^ xal aXXog &VBßBß^xei^ xal 

16 i^XdiXBi tb %o)()^1/; &g iSöxBt. xal ot (ihv 7CBXta6tal xal ot 
tl^iXol BlöÖQafuövtBg iJQJta^ov Z^ti Bxaötog idvvato' 6 Sl S^vo- 
<pcbv 6täg xatä tag TfiXag öjcööov'g iS'övato xatBxAXvös t&v 
bTcXix&v l|o)* TtoXifLvot yäQ äXXov iq>aCvovto i%^ äxQOig tiölv 

17 löxvQOtg, o{> TCoXXov dh ;|rp($i;ov fUBta^i) ysvofiivov XQavyij ts 



beginne mit diesem zweiten insi 
den Nachsatz nnd yerbinde damit 
den griechischen mit Scfia beginnen- 
den Nachsatz durch ^sodann'. 
Andere erklären xal ot Xoxciyol... 
cwscagav für den Nachsatz: ^ waren 
sowohl die Hptl. . . . nebeneinander 
aufgestellt und einander in der That 
im Gesichtskreis' ; so dass mit dem 
2ten insi ein neuer Satz beginnt. 

— OL d^iovvtsg sind die Pente- 
konteren u. Enomotarchen. s. Exk. 
§12. — ngotstay., auf dem freien 
Platze. — firjvosidi^g, wegen der 
runden Form der Stadt. — ydig 
erklärt das di] yot avvsmQOiv, 

§ 14. loyxai, Asyndeton bei 
Aufzählungen in der Apposition. — 
aq>evd6vai <= Schleudermassen, s. 
III 3, 16 zu T. ÜEga. acpsvdoviav, 

— in tmv ;|rgt^c5v = 'aus freier 
Hand'. — rjaav dl ot^ s. I 5, 7 zu 
riv ovg. Beachte den Wechsel des 
Subj., der zur anschaulichen Schil- 
derung beiträgt. 

§ 15—20. Die Griechen in der 
Stadt. 

§ 15. n6llr}vsvg, aus Pellene 
in Achaja oder Lakonika. — xckI 
aXXog ... id6%et, anschauliche 



Schilderung durch das Polysyn- 
deton der kurzen Sätze; denn erst 
durch die gröfsere Zahl der be- 
waffnet Hinaufsteigenden und ihre 
Hintermänner Hinaufziehenden war 
die Einnahme des Platzes möglidu 
— av€p8pi}H€t,d.Plsqpf. malt die 
Baschheit der Ausführung, stellt 
die Handlung, deren Geschehen 
noch gar nicht erwähnt ist, alfl 
schon vollendet dar. — 17 Xo x e ( . • • 
J d X e t , sie halten sich, dem An- 
scheine trauend, für Herren der 
Stadt, weil sie von der anQci im 
§ 17 noch nichts wissen. 

§ 16. nslraat. xal oT ^»^-f 
die Verbindung durch xal erkl&r* 
sich aus § 12 » und die Leichi- 
bewaffneten im engeren Sinne. ^ 
Exk. § 8 und 9. — rmv hnUxAjf 
gehört zu bnocovg. — x«f«*** 
XvcB Hm ^ 'aufsen znniokhaltei^ 
d. h. KccTS'nmXvösv, mavs i^a fkivsi* 
oder mats firj stg xo %(oqIov sla^Qff' 
iisiv, um das Heranrücken der ftj^ 
benachbarten Anhöhen aufserbal'' 
der Stadt erblickten Feinde ab«ö- 
wehren. 

§ 17. fista^v yBvofiivoVf^^' 
pore praeterlapso oder inteqectö« 



B. V. KAP. n. 



59 



iyivsto ivdov xal iq>evyov ot [ihv xal i%ovtB^ et ikaßov^ tA%a 
dd ttg xal t€tQ(Ofudvog' xal 7toki>g ^v i)d't6fubg i(iq>l tä d"6Q6' 
XQa, xal iQ(ot(h(i€voi ot ixnCictovteg iksyov^ Sri &7CQa ti iötcv 
SvSov Tcal ot TCoXinvoL nolloi, ot 7talov6w ixdedQafirixdtsg 
roi>g ivdov &vd'QG}7Covg. ivtavd'a ivBiicetv ixdksv^e ToXfitdriv 18 
rbv xi^QVxa livai Bt6(o thv ßovk6[i6v6v xv Xa[ißdv€LV. xal 
iBVtav %oXXol €t6(o^ Tcal vix&6l roi>g ixTctjctovrag ot ^teoO'Ot^- 
lisvov xal Tcaraxlsiovöi roi>g TtokBfitovg ndXvv Big tiiv axQav, 
Tcal tä iihv i^o tf^g axQag TtAvta SiriQn&6%^ xal i^B7co[il0avro 19 
ot^XkrivBg' ot dh bTCkttat Sd'Bvro tä Zitka^ ot ^ilv xbqI tä 
0tavQ(oiiata^ ot dh xatä tiiv bSov tijv inl tiiv äxQav q>iif0v6av. 
6 S\ S^voip&v xal ot koxccyol i^xÖTtovVy bI olöv tB Btri tiiv 20 
Sxgav XaßBtv ^v yäg ovtmg öcotriQia &6q>akifig^ akktog 8\ Ttdvv 
%akBxbv idöxBL Blvai izBl^Blv 6xo7Coviidvoig dh aiftotg SSo^b 
xavt dica^vv ävdkmtov Blvav th %fOQCov. ivtavd'a TtaQSöxBvd- 21 
Jovro T^v aq>oSov^ xal toifg (nhv 6tavQoi}g Bxa6tot toi>g xad'* 
Kbtoi>g dvTiQOVv^ xal toi)g &%QBCovg xal q>OQtCa i%ovtag i^Bndiir- 
«ovto xal t&v bitkitSiv th nkri^og xataki7c6vtBg ot koxayol 
olg Bxa6tog iicC^XBVBv. inBl 8\ f^Qi^avto &7C0X(OQBtVy iTtB^dd'sov 22 

— IfpBvyov^ das in der Endung 
liegende allgemeine Subjekt wird 
durch Ol [ihv . . . tdxoi Ss tig (man 
erwartet ot de) geteilt. — xal vor 
?ZW^.: 'auch'. — ixovrsg ä iXa- 
hv frei: 'mit der gemachten 
Beute', 8. 1 1, 2 zu laßcav. — igen- 
^Ofiff 0» kann im D. unübersetzt 
bleiben. — axp«, eine Burg in der 
Stadt. — dvd'Qmieovg, hier von 
den Griechen. S. IV 4, 11 zu d. W. 

§ 18. rov ßovXofisvov, s. I 3, 
^.md. W. — vinmai, Xenophon 
■lelit die herauseilenden {i%n£ntov' 
f*s) Griechen, die von den sich jetzt 
^ die Verschanzungen (Aufsen- 
Jerke) Hineindrängenden z u r U m - 
kehr genötigt werden, ffleichsam 
^ Feinde an, daher der Ausdruck. 

.§19. rä fi^v , , ,a%Qag, durch 
oinen auf ndvxa bezogenen Relativ- 
^tt — i^BxofiiaavTOf warum 
J»m das Objekt fehlen? Im D. ge- 
brauche das Passivum. — i&svto, 
•• Exk. § 25, Anm. 7, 2. — atav- 
^•f»«Ta, pars pro toto; denn nur 



die an die Burg sich anschliefsen- 
den Teile der Verschanzung wer- 
den besetzt. 

§ 20. sl, s. I 10, 17 zu d. W. — 
^y BS 'fand statt'. Frei kann man 
im D. acuTTigioc als Subj., da(pci- 
l'^g als Prädik. fassen. — aXlmg^ 
Gegensatz von ovrong => 'im an- 
deren Falle'. — aKonovfiivoig, 
durch Hauptwort mit einer Präpos. 

§ 21—27. Rückzug aus der Stadt 
und Deckung durch Feuer. 

§ 21. 7caQS<f%svoiiovTO, das 
Subj. iät aus § 20 zu wiederholen 
und deshalb nach I 1, 3 zu avX- 
Xafiß. zu übersetzen. — dirigow, 
zu welchem Zwecke? In anderer 
Absicht thun dasselbe die Helvetier 
bei Caes. b. G. Hl, B. -- zovg 
fisv, ohne folgendes di^ dafür %a{, 
— xal TcSv onXir. xo nXri^ogy 
welche Stellung und wozu? — xa- 
xaXmovxBg^ zur Deckung des 
Rückzugs zurückbehalten. — knC- 
CX8VSV prägnant: 'das gröfste 
Vertrauen schenken'. 

§ 22. 7]Q^avxo, ,,ins^id80v, 



60 



XENOPHONS ANABASIS. 



IvSod'sv jcokkol ysQQa xal k6y%aQ i%ovxeg ocal xvriiitdag tucI 
TCQ&vri Jlatpkayovvxdj xal äXXoi inl rag olxiag &vißavvov tag 

23 iv%'ev xal Svd'sv r^g elg tijv axQav q)£QOv0rig 6dov' &6xs 0^)9% 
SiAxeiv &6(paX\g ^v xatä tag TCÖkag tag slg tijv äxQav ips- 
Q0v6ag. xal yaQ |vAa ^isyäka ixsQgijttow av(od'sv, &6ts 
%akB7thv ^v xal (isvscv xal &7Ciivav' xal f^ vi>^ tpoßBqä ^v 

24 iniovöa. [laxo^ievcov dh ait&v xal anoQOVfidvcov d's&v tig 
airtolg (irixaviiv 0(otriQiag dCdmöiv. iiaTcivrjg yäQ avika^i'^Bv 
olxCa t&v iv äsi,ia Ztov dij iva^avtog. &g d' avtri 6vv- 

25 dnvTtteVj iq)6vyov ol äicb t&v iv ÖB^ca oixL&v, dig dl ä^iad'sv 6 
tSlsvoq>&v tovro 7taQ& tr^g tvxrig^ ivdTCXBvv ixikBVS xal tag iv 
&Qi6tBQa olxiag^ al' ^vkivav ^6av^ &6tB Tcal taxi) ixdovto. 

26 iq>Bvyov ovv xal ol ditb tovtcov t&v olxi&v. oC 8\ 7cat& tb 
0t6iia dii hc ^6vol ikvTCovv xal SriXoi Ott imxBiöovtav iv rg 
i^ödp tB xal xataßd6Bi. ivtavd'a TtaQayyikkBi tpoQBlv ^iXa 
Sffov iföyxavov B^c^ üvtBg t&v ßek&v slg tb (liöov iavt&v xal 
t&v noksiiicov, iicsl Sl txavä ^dti ^v, ivri^av* ivrijctov dl 
xal tag naq^ ainb tb xccQdxmfia olxiag^ STCmg ol noki\iLVOi d^Mpl 

27 tairta bxovbv, ovtoa (lökig &7CYik%'0v ditb rov xcoqiov^ xvq iv 
^i6(p iavt&v xal t&v 7CokB(iiG)v TtovriödfiBvov, xal xatBxai^ 



Wechsel des Snbj. — ^^l-t die mit 
Xen. zurückgebHebenen Hopliten. 

— %qavTi nafpXay, werden in V 
4, 13 auvtcva genannt, sie sind ans 
Leder. — rag iv&sv xal ^vd'svy 
dnrch einen Relativsatz. 

§ 23. 7j vv^f durch nai betont. 

— imovaccy imD. ein Relativsatz. 

§ 24. fiaxofiivfov mit folgen- 
dem ccvtoig, s. I 4, 12 zu lovtoav. 
Vgl. I 2, 17. II 4, 24. — (laxp- 
liiv. . . . anogov^svoav, Hendia- 
dyoin, frei : 'in dieser Verlegenheit 
des Kampfes'. — firix^cv, amtri- 
giag, im D. ein Hauptwort. — 
tmvy Gen. part., sc. oUimv, kann 
unübersetzt bleiben und iv ds^ia 
als Attrib. durch eine Präpos. ange- 
knüpft werden. — otov 871 ivd- 
ipuvTog, 8. IV 7, 25 zu orov dri 
nagsyy, — 01 an 6 t(ov, &, I 1, 6 
zu xmv Ttagä ßaaiX., vgl. I 2, 3. 

§ 25. ivdnTsiv^ warum voran- 
gestellt? — ixaoyro, Impf. inch. 



§ 26. axofia, die in der Sfcral^ 
und deren Ausgang nach der angee 
zu stehenden Griechen bilden die 
Front. Vgl. Exk. § 37. — iXv- 
7C0VV ^ 'konnten schaden', 8.1 
3, 5 zu igst. — drjloi otty wie 
ist dijXog sonst konstruiert (cf. I 
2, 11)? Kopula fehlt wie I 2, 18. 
I 8, 6. — nagayyiXXsij Subjekt? 
— oaoi ohne vorhergehendes De- 
monstrativ. In welchem Easus 
müfste dasselbe stehen ? — ivi}ifKti^' 
ivTintov di^ s. I 1, 7 zu nXrif 
MlX. — d(iq>i Ti ^;|r8tv=mit etwas 
beschäftigt sein. — xavtUj das 
Neutr. umfaTst alle mit dem ^^ 
sehen verbundenen Thätigkeiteii' 

§ 27. dn^Xe-ov, durch die 
Schlucht nach einem entferntem 
sichern Platze, wo sie die Nacht 
biwakieren. — nvg , ,. noifi^^' 
fisv.y Erklärung des ovro, die d^ 
Nachdrucks wegen gesetzt wird« 
Vgl. Caes. b.^ Gall. VUI 16. -- 
xal yiateTiavd'riy abschliefsender 



B. V. KAP. n. 



61 



na6a ii jcökcg xal al olxiai xal al tvQöeis ^ccl rä ötavQfhfiaTa 
xal takka Tcdvta TtXiiv tflg &XQag. 

Ty dh i)0XBQaCa &7C^6av ot '^EXkrivsg ä%ovt£g tä iTCitifiÖBia. 28 
insl S\ riiv Tcatdßaöuv iq)oßovvto tijv alg Tpa^fgoih/ra, nQavijg 
yäQ ^v xal 6t€vij^ '^sväsviägav ijcoLi^öavto' xolI ivijQ Mv6hg 29 
xal Tovvoiia tovto i%G}v r&v Kgritcbv Xaßhv dixa l(isv6v iv 
Xa6Cqi %(siQl(p xal %Qo6B7Covslto roi>g 7Cok6(i(ovg jcscQ&öd'ai kav- 
^dvBiv* at S\ Tciktav ain&v akkoxs xal akkots ävs(paCvovto 
%akxaZ ov6av. ol ^\v ohv icoki^iov tavra dcoQ&vtsg iq)oßovvto 30 
&g iviÖQav oi)öav' ii de 6tQattä iv toiitp xaxißauvev. iitsl 
S\ i86xEL f^dri txavhv 'ÖTCekrjkvd'ivai^ rä Mv6ä i0ij[irivs g)£'6- 
yecv &vä XQatog' xal bg i^avaötäg (peiiyBi xal ot 6i)v airtp, 
xal ot (ihv akkoc KQ^teg^ &ki6xs6d'av yäg i<pa6av rcof dQÖfLCO^ 31 
hae^ivtsg ix ri}g 6dov slg vktiv xarä tag vdjcag ocakvvdori- 
HiBvot i6did'ri6av, 6 Mv6bg dl xatä f^v 6dbv q>s'6yci}v ißöa 32 
^d'stv xal ißoi^d'tiffav aivm^ xal avikaßov tstQ(Ofiivov. xal 
aiycol iitl TCÖda &V£%&qovv ßakkd^BvoL ot ßori^Tf^öavtsg xal 



Aor. — xal at ol%£cci %. x, A., er- 
Idlrende Apposition. — ralla 
^ivtoc, das in den Häusern etc. 
Befindliche. — Xenoph. hat das im 
letzten Satze Erzählte vielleicht 
schon beim Abzüge selbst gesehen, 
vielleicht auch erst später yon 
Hörensagen erfahren. 

§ 28—32. Abzug aus der Nähe 
des Platzes. 

§ 28. T« initT^dsia, die sie er- 
Jfutet hatten. — naraßacig ist 
jier der Backzug vom Biwak, in 
^6Di sie die Nacht verbrachten, 
^*ch Trapezunt. — ipsvösviSg, 
**o i)J CT., Umschreibung. ^ 
,§29. %a£, erklärend, im D. 

podzwar'. — nsigaad'oci, durch 
*oien Nebensatz mit 'als ob'. 
"^ ttvtmvy nämlich: rov Mvaov 
*•» tmv Kgrirmv, — ;|^aXxar otJ- 
'*S mit Nachdruck am Ende, im 
^« wird es attributiv gestellt. 

,.S 80. ravta steht, weil Xen. 
^e Bewegung und das dadurch be- 
^^ SiatpaCvBa^ai als Gunzes 
1^ — dioQ&vxBq, did wegen 
JfJ vorhergehenden aXlots xal äX- 



s. I 1, 2 zu (og. — idoKSi, sc. 
Tj argatid. — i%av6v = * hin- 
reichend weit'. — Tfl5 Mvam, be- 
tonte Stellung. — iaiifiTjvs, s. I 
2, 17 zu iadXn. — xal og, s. I 
8, 16 zu d. W. — i^avaatdg, 
i|, aus dem Hinterhalt, aya, auf- 
stehend. 

§ 31. OL filv aXXoi, s. I 5, 5 
zu d. W. Gattungsbegriff: Soldaten. 

— KQrjtsg ist dann erklärende 
Apposition: 'die Kreter nämlich'. 

— aX£a%sad'ai, Inf. des Impf, 
nach III 4, 8 zu iXdfiß. zu über- 
setzen. — ^qpacrav s» sie erzähl- 
ten, nachher; man kann sich 
aber auch denken, dafs sie auf 
der Flucht riefen: aXta^iofisd'a, 
Franz.: 'sauve qui peut'. Deutsch: 
'Wir sind verloren!' — naXiv- 
SovfisvoL giebt die Art und Weise 
des iad&riaav an. 

§ 32. ißoa, s. I 8 12 zu d. W. 

— ßori^stv kann frei mit ißoa 
durch 'um Hülfe rufen' übersetzt 
werden. — ißoi^d'riaav prägnant: 
zu Hülfe eilen. Subj. einige vom 
Gros. — inl noda, s. Exkurs 
§ 63,4. — ßaXXofisvoty kausal. — 



62 



XENOPHONS ANABASIS. 



ivtvTO^svovtdg nveg t&v KQtit&v. oikag &g>ixovro ixl tb 
ötgavihcsSov jcdvteg 0p bvtsg. 
m 'EtcbI dh oOtB X6LQ{0O(pog ipuv o^s jcXola txavä ^v oüts 
tä invti^deva ^v kafißdvevv itv^ idöxcL iattxiov slvai. xal slg 
\iL%v tä TcXota tovg ts iöd'evovvtag ivsßißaöccv xal taifg im^Q 
tsrzccQdxovta Itri xal itatdag xal ywatxag xal t&v 6x€v&v 
S0a (lij dvdyxri f^v i%evv. xal 0iXii0vov xal 2^oq>aCv&tov xoig 
nQBößvtdxovg t&v 6tQatriy&v sl0ßtßdöavt€g tovrav ixdJievov 
i^LlisXst^d'ai* o[ dh &kkoi ixoQsiiovto' 'fj öl 6dbg üdonovri^iv^ 

2 fyf. xal &q>ixvoiyinav 7COQBv6^evov elg KsQaöovvta tgctatot, 
ic6Uv ^EkXrivCSa iicl d'aldttijy UvvfOTtdcDV Stcomov^ iv r^ 

3 18. -M. mät«] Kok%C8i %d)Qa. ivtavd'a ifistvav 'fi^i^igag dexa* xal 
i^dtaöLg öirv rotg SnXocg iyCyveto xal dgi^iLÖg^ xal ^ivovxo 
6xtaxi6%lki0L xal i^axö^LOv. oitov i6d)d'ri0av' ol dh &kXot 
&jtG)Xovro {>7c6 t€ t&v TtoXeiiiiov xal %i6vog xal et tvg v66p. 

4 'Evravd'a xal 8iaXa^ßdvov6i rö anb t&v alx[iaXAtov iQ- 
yvQtov yevöfievov. xal tijv dexdtriv^ rjv tp ^ÄTcdkkoiVL ii^elkw 



Tcdvtsg . . .ovtsg^ mit Nachdruck 
am Ende. — (fco ist nicht zu scharf 
zu fassen, denn einige sind yer- 
wundet, s. § 17 und vorher rsT^o- 
lisvov. S. Caes. b. G. VI 40: in- 
columesque ad unum omnes in 
castra perveniunt. 

ni. Zug nach Eerasus. 

§ 1—3. Ankunft in Eerasus und 
Zählung daselbst. 

§ 1. fiTisv, 8. II 1, 9 zu d. W. — 
tu iniTrjdsiay s. I 3, 20 zu xriv 
dUrjv. — slg fi^iVf ihm entspricht 
mit einer Abänderung der Kon- 
struktion oC Sl aXXoi. — naidag 
xal yvvaiKag ohne Artikel, weil 
nicht alle eingeschifft wurden, wie 
c. 4, 33 lehrt. — oaa ^?f, s. II 
2, 14 zu o2 fii}. — tovtoov, för 
Kranke, Kinder, Gepäck etc. — 
iüiXevov, Impf., s. II 3, 21 zu 
k'Xsysv. — inoQSvovTOy das naxä 
yrjv oder ns^^ kann fehlen, weil 
es sich aus dem Gegensatze von 
selbst versteht. — tj dh 6 Sog 
X. T. L erklärt sich aus V I, 14. 

§ 2. KsQuaovg hat seinen 
Namen von den in jener Gegend in 
grofäer Menge waensenden Kirsch- 



bäumen. (Anh.) — xQixatoi, 8.1 
2, 25 zu ngotigoc, 

§ 3. avv xotg ott^oa^, weilaach 
ohne Waffen solche Musterungen 
gehalten werden können. — uqi.9- 
liog^ die letzte Zählung war IV 8, 
15 und ist somit der bedeutende 
Verlust zu bestimmen. — sC ttg 
voacp^ diesen auch im Lateini- 
schen mit si quis gebräuchlichen zu- 
sammengezogenen Konditionalsatz 
ersetzen wir durch das Fron, indefin. 
'mancher, einer oder der andeie'. 

§ 4—5. Verteilung der Beate. 
Zehnten für die Götter. 

§ 4. dtalaiißdv,^ Std entspr- 
dem lat. dis und bezeichnet aas 
Verteilen der ganzen Beute w 
die Feldherren. — yevofisvoVi der 
Artikel kann bei dem hinter dtf 
Substantiv geseteten Particip nicW 
wiederholt werden, weil es nicw 
appositionell steht. — xiiv ^f««' 
Tijv, substantiviert wie das ent- 
sprechende deutsche Wort — Zehn- 
ten von Beute und daraus verfer- 
tigte Weihgeschenke wurden den 
Göttern als Ehrengaben zum Dani 
für Rettung gegeben. Daför i»* 
i^Elsiv Zip d'sS der stehende An«- 



B. V. KAP. m. 



63 



Eq>s0ia ^Agri^Liöi^ SiiXaßov ol 6tQ(xxriyol th ^igog 
tpvk&xrsiv rotg d'sotg' &vxl 8% XsvQi66q>ov Nimv 6 

iXaßav. tS£Voq>ä)v oiv rb ^ihv tov ^A%6kkfovog &v&- 5 
iri^d^svog &vatC%'ri6iv slg rbv iv ^skipotg t&v ^A%'ri- 
i]6avQhv xal iTtiyga^s tö ts aircov Svo^ia xccl zb 
ß, bg 0VV KleccQxp &7ci^ava* i^ivog yäg fyf airoi^. 
g 'AQtdiiidog tfjg ^E(pB6Cag^ 8t' &JcriBv 0i>v ^Ayr^6vXdip G 
{6iag xiiv Big Boicozovg 6d6v, xataksLTtBL naQ& Msya- 
> trjg ^Agtifucdog vBoxÖQqiy Zti airtbg xtvSwB'66(OV 
vai^ xal ini6rBiXBv ^ fjv fulv ainbg 0<o^j ain^ iato- 
i^v dd XL xdd'Tjj avccd'stvai xoiriöd[iBvov rj} 'AQxi^ivSi 
■0 xaQLBtffd'ai rfj d'B^, ijtBl S' lq)BvyBV 6 Ssvoip&v^ 7 



pollo und Artemis sind 
I Heils, welche Krankheit 
eben, aber auch abhalten 

— disXaßov, Subj. ist 
^die Griechen'. Für diese 
ber die axQazriyoi, and 

die Zehnten in Em- 
men, so ist in Gedanken 
3ov das einfache iXaßov 
:. zn s^aaxog zu fassen, 
r Stratege nahm von dem 
den sie — , den gebüh- 
iteil für die genannten 
'erwahrung'. — t6 fiigog 
ä iniTi^Ssia, — Niav, 
lerr des Cheirisophos 

— 'Aaivaiog^ aus Asine, 
jakonika. 

vLSVy sc. fiSQog. — avu9"ri- 
äites (Faktitiv) Objekt. — 
B 1/0 ff, Med., weil es auf 
ehl geschah. Übers, nach 
nißovX, 2. — Q-TioavQOv^ 
el hatten Hinterzellen, in 
iie Weihgeschenke auf- 
warden. — insygatps, 
beschenke sollten durch 
rift die Person des Gebers 
elegenheit der Gabe ver- 

— dnid'av., wie JI 5, 
•zählt ist. — ^svog ydq 
> die Pietät des Xenophon. 
3. Wie Xenophon den 
r Artemis verwendet hat. 
r' dn'^si, nachdem Xe- 
ie wir im siebenten Buche 
ien, die Beste des Söld- 



nerheeres dem Spartaner Thibron 
übergeben hatte, nahm er wahr- 
scheinlich an den Feldzügen des 
Thibron und seines Nachfolgers 
Derkyllidas im J. 398, sicher an 
dem des Agesilaos gegen Persien 
teil und zwar als Anführer seiner 
alten Truppen. Mit den letztern 
kehrte er im J. 394 nach Griechen- 
land zurück und kämpfte mit in 
der Schlacht bei Koroneia. Danach 
lebte er als Verbannter in stiller 
Zurückgezogenheit auf dem Land- 
gute Skillus in Elis, welches ihm 
die Spartaner gaben, und dann den 
Best seines Lebens in Korinth. (Anh.) 

— dniivai xriv odov erklärt sich 
aus I 2, 10 zu vä Av%, — odög 
prägnant »: Kriegszug. — Die 
Msydßviot gehörten zum Dienst- 
personal der Ephesischen Artemis. 

— vetoHOQmy erklärende Apposi- 
tion. — %ivdvpsva(ov , , , tivaiy 
d. Particip. drückt die Absicht aus 
und ist ähnlich dem lat. cubitum 
ire. Im D. übersetze das Part, 
durch ein Hauptwort und Uvui — 
'entgegengehen'. — ij* Si %i 
nd^n, derselbe Euphemismus liegt 
im Latein, accidere, obtingere. 
Cic. Cat. IV 2: si quid obtigerit. 
Deutsch : ' begegnen , zustofsen' . 
Schillers Teil: *Wenn mir was 
Menschliches begegnet'. — dva- 
^^tvai 9rotijffttfi., frei: 'ein Weih- 
geschenk machen lassen'. 

§ 7. itp^vyBv, s. I 1, 7 zu d. W. 



64 



XENOPHONS ANABASIS. 



xatocxoi}vtog ^dij aiftov iv UTcMovvtL [inb t&v AazsSair 
(lovccov olxiöd'ivtog TtaQä tilv 'Okv\iL7cCav\ &q>L'Kvsltav Msydßv- 
ioQ slg 'OkviiTciav %'BtoQY^6mv xal &7Co818(o6l f^v jcaQaxata- 
d"ilxfiv ainp, tS^vofp&v de kaßhv %(oqCov d)V6ttai r$ d'sa 

8 07C0V Scvstkev 6 d'sög. hv%e S% diuQQScov dcä tov %c:}qCov 
xotaiibg Uskcvovg. xal iv 'Eq>i6p dh TCaQä rbv rfjg 'AQtsiiLSog 
VECDV Uekcvovg jcotafibg TCagaQQstj xal 1%%'VBg te iv ifapoti" 
QOi^g £VBi6L xal x6y%ai' iv 8\ t^ iv UxMovvtc X(OQvp xal 

9 ^fJQat TCavtüDV b%6tia i6xlv äyQSvöfiEva %'riQCa. iTtod^öe dh Tcal 
ßatfibv xal vabv aicb rot) Csqov agyvQlov^ xal rö Xombv 8% 
&bI daxaxaiiüDv tä ix rov äyQOv ÜQata d'vtfcav ixoisc tri d'Ew^ 
xal ndvteg oC %oKlxai xal ol tcqööxcoqol avÖQsg xal ywatxsg 
(iBtstxov tilg ^OQtrjg. TCaQstxs Ss fj d'sbg totg 6xi^vov6lv ak- 
tpita^ agtovgj olvovj XQayijiiataj xal t&v dvo[iivcDV &7cb t^g 

10 l^£Qag vo^irlg käxog^ xal t&v d'tiQSvoiievcov di. xal y&Q %^Qav 
inoiovvto elg tijv ioQtijv o? ts Ssvofp&vtog Tcatdsg xal ol 
t&v akk(ov xokit&v^ oC de ßovköiisvoL xal avÖQsg ^wsd'iiQCDv' 
xal iiki(SxEto tä [ihv i^ avtov rov Csqov x^Q^'^^ '^d 8s xal ix 

11 trig 0ok6rjg, 6vsg xal doQxddsg xal Skaq)Oi. iötc dl ij x^Q^ V 
ix AaxsdaCfiovog slg 'Okviijciav xoQsiiovtai hg stxoöt 6tdSm 



— ^soDQ'^aoav = ludos spectatu- 
rus. Das Obj. liegt in slg 'OXvfi- 
nCav, — 6 <0'fos, Apollo. 

§ 8. ixvxB^ 8. I 1, 6 zu Tiaav. 

— xttl...d£, selbständiger Satz, 
8. I 1, 2 zu Mal GTQatrjyov. — iv 
SviiXXovvTi^ iv von der Um- 
gebung wie IV 8, 22. — navtoav 
%'riQla, das Subst. %'riQia ist in 
den Relativsatz gezogen, der unser 
Wildbret umschreibt. (Anh.) 

§ 9. inoirjaSj s. I 1, 3 zu avl- 
lufißdvsL. Aor. vom einzelnen Falle, 
der Altar bleibt für immer stehen; 
im folgenden d. Impf. inoCei u. fts- 
xBi%ov von der jährlichen Wieder- 
holung. — äno TOV IsQ, dgy., s. 
I 1, 9 zu dno. — dsTiatsvcav . , , 
inolsi, frei: 'bringt den Zehnten 
von den Feldfrüchten als Opfer 
dar'. Wie wörtlich? — oC noXtz.^ 
8. I 1, 2 zu xmv ^EXXi^v, Da die 
Bewohner von Skillus gemeint sind, 
so kann man 'jetzigen' hinzufügen. 

— avÖQsg xal ywatusgy erklä- 



rende Apposition. — ^ d^sog^ was 
Xenophon einrichtet, schreibt er in 
seinem frommen Sinne der Göttin 
zu, welcher das Gebiet geh eiligt 
war. — a%7ivovaiv^ s. iV 6, 33 
zu d. W. Die Festgenossen lager- 
ten während des Mt^ls vielleicht in 
Zelten und im Schatten der Bäume. 
— dno , , .voii-^g^ durch einOT 
Relativsatz: 'welches aus der hei- 
ligen Weide genommen war'. — 
Xdxog, warum in die Mitte gestellt? 

§ 10. ot ts .. , natdsg x. r. U 
warum nachgestellt? — ol d\ ßov' 
Xdfi., 8. I 9, 15 zu T. i&'sXovf. " 
i| bei riXla^sTo^ weil Xen. an dtf 
Herbringen denkt, wir gebrauchen 
'in'. — ^oXoTjg, Gebirge zwischen 
Arkadien und Elis. 

§ 11. ^ati trotz des folgenden 
Plur., weil es voran steht und da 
noch der blofse Raumbegriff vo*" 
schwebt. — V • " ^OQSvovtecij u* 
D. ein Hauptw. mit d. Präpos. ^ 
öTccdioL, welcher Kasus könnte 



B. V. KAP. IV. 



65 



iv 'OkvfiTCLa ^ibg Csqov, ^vl d' iv reo Csq^ X^QP ^^^ 
<al ÜQYi Sev8Q(ov [leöxA^ [xavä 6vg ocal cclyag xal ßovg 
xal LTtTtovg^ &0ts xal tä t&v slg t'^v ioQtiiv lövtcov 
: £i)co%8l6%'ai, tcbqI 8\ aitbv xhv vabv aXöog iniiQtov 12 
i(pvt€vd'rj o6a iötl tQmxrä diQata, 6 öe vabg üg ^ivxQbg 
reo iv ^E(pe6a) stxaötai^ xal tb ^öavov io(.xsv üg xvjca- 
XQvöm 'övTL rö iv ^EcpiöG). xal ötijkri aötrixs TtaQä rbv 13 . 
ililiata ixovaa* lEPOZ O XSIPOZ THU APTEMI- 
TON EXONTA KAI KAPnOTMENON TEN MEN 
'HN KATA&TEIN EKAUTOT ETOTU. EK JE 
WITTOT TON NAON EniUKETAZEIN. AN JE 
1 nOIHI TATTA THI &ESII MEAHUEI. 
KsQaöovvtog de xaxä %'akattav [ihv ixo^ii^ovro otnsQ IV 
}d'ev, ot de akXoi xaxä yrjv iitoQsvovto, iical dh fjöav 2 
Moöövvoixcov ÖQiOLg^ Tci^TCovöLV slg aito'bg Ti- [24. Mär». 
7 rbv TQaTt e^ovvriov 7CQ6i,Evov üvta t&v Mo^övvoi- 
ütcbvtegj jt6t€Q0v hg diä (piXCag t) 8iic jcokeiiiag tco- 
^^ tr^g x<hQag, of 8% sltcov^ ort oi Suf^^oiev iTtiötsvov 

XcoQiOLg, ivtsvd'av kiyei 6 Ttfirjötd'sogj Sri TCoXsfiLOt, 3 
si6LV OL ix tov inixsLva, xal idöxsc xakiöac ixeivovg^ 



en? — ivL = k'vsati, — 
urch einen Relativsatz. 
'<ja, der Gen. Plur. des 
. liegt im Gedanken. — 
Qotta, d. h. welche zur 
Reife, zur Fruchtzeit efs- 

Es sind Mandeln u. dgl. 
die als Knupperwerk 
a) beim Nachtisch ge- 
urden. — Prägnant be- 
Schriftsteller den Relativ- 

die Bäume, statt auf 
rüchte. — ^^vacS, hier 
det. 

SQog 6 x^Qog . . .'Agti- 
rinnert an die heutige 
• Ortschaften Tafeln auf- 
mit der Inschrift: Kreis N. 

NN. — TOV k'xovxa . . . 
?tv, Accus, c. Inf. statt 
rat. Im D. wird der ein- 
, z. B. 'still stehen', auch 
icht. — [islrjoei, euphe- 
Drohung: deae curae 
ea vindex erit. 

(. ANAS. II. 



IV. Zug durch das Land der 
Mossynoiken. 

§ 1—10. Verhandlung und Bünd- 
nis mit dem unterdrückten Teile 
dieses Volksstammea. 

§ 1. otnsQ %al ngoad'sv, im 
D. kann ein allgemeiner, dem i%o- 
fjLiSovto verwandter Verbalbegriff 
nicht entbehrt werden. 

§ 2. MoöGvvoLHot = 'Holz- 
turmhäusler', ein Volksstamm an 
der pontischen Küste. (Anh.) — 
slg avrovs, s. I 1, 11 zu slg 
TlieCdag, — igoixmvxsg steht, 
weil die Griechen durch ihn fragen 
lassen. Übersetze nach I 1, 6 zu 
inißovX. 1. — TtoQSvaovxai, der 
Modus der direkten Rede ist bei- 
behalten. — dta. cpil^agy s. I 3, 
14 zu d. W. — diriGoisv, s. III 
2, 23 zu d. W. 

§ 3. ot iv. xov iicsyisiva, 8. 
II 6, 32 zu otx' Mov, — ^x, weil 
die Richtung von jenen aus ge- 

5 



66 



XENOPHONS ANABASIS. 



el ßovXovvzo öv[i[iaxiccv 7C0Lri6a6%av, xal 7CS(ig>d'slg 6 T^fiij- 
4 6l%'6og ^Ksv &ycov toi^g &Qxovxag. iTCsl dh &(pixovtOy 6vvfild'ov 

OL TS t&v Mo66vvolxmv &Q%ovxBg xal ot 6tQatviyol t&v 'jBA- 
6 Xijvcjv' xccl Ike^s !S6vog)&Vy iiQfni^vsvs dl Ti(ti^6£d'6og' lH Sv- 

ÖQeg Mo66'6voi/KOL^ 'fiii^Blg ßovköfusd'a diaöiod'fjvat ucgog rijv 

^EXldda Tcs^fi' TtXola y&Q oix ix^iisv x(okvov0i dl O'Srot 4f^?y 

6 ovg &xovo[i€v ifitv jtok£(iiovg elvav. al oiv ßo^Xsßd's^ l^60uv 
{)fitv 'fifiäg kaßstv 6viifuixovg xal tiii(DQ7l(fa(fd'at, st xi nota 
{ffiag ohtoi ii8vxifixa6v^ xal th Xoixhv {>fi&v 'bxrixöovg elvai 

7 tovrovg. el 81 '^[iccg &(pifi6Bte^ 6xiilja6%'£^ xöd'sv aid'tg &v 

8 to6avtrjV diivaiitv kdßoits <yt5f(fta%ot/. TCQog tavta &jcsxqIv(xxo 
6 &Q%oiv t&v Mo66vvoix(ov^ 8t l xal ßovXoivto tavta xal 

9 daxocvto tijv 6v(ii(iaxiav. ^'Ayate Sif^^ 6q>ri 6 S^votp&v^ ti i\\iSiV 
dsTJösö^s ;u(>ij^a^'9'a^, &v 6vii[iaxov {fii&v ysvAiied'ay xal iffietg 

10 tv oloC ts iöeöd's ii^lv öviiTCQ&^av tcsqI t^g Svödov; ot il 
bItcov^ otv txavoC iöiisv elg tijv ;^c&pai/ slößAkXsuv ix tov hi 
d'ätega tijv t&v 'byiiv te Tcal '^fitv jcoksiiLCDv^ xal dsvQO 'b^tv 
TcifttlfaL vavg ts xal ävägag^ oXtivsg ifitv ifvfiiiaxovvtat ts xal 
tiiv bShv iiyif^6ovtai. 

11 'jEorl tovtoig jcvötä dövtsg xal kaßövtsg äxovto, Tcal ijxov 
ty 'bötsQava Syovtsg tQiax66ia TCkota [lovö^vXa ocal iv ixd6tp 



messen wird. Vgl. I 10, 3 zu ngos 
T. *EUi}v. — naXiaaiy prägnant 
mit folgendem sl = ob konstruiert, 
8. IV 1, 8 nnd II 5, 2 zu^ d. W. — 
aytov, s. I 1, 2 zu laßmv. 

§4. Otts T, Moaa, , ,,T.^EX' 
Xt^v., Chiasmus. — aQxovtsg = 
Häuptlinge. 

§ 5. diaacod'ijvai^ im D. über- 
setze did durch ein Verb der Be- 
wegung u. füge aoa&ijvcci als Zweck 
hinzu. — o'Stoi rifiag, Stellung 
wie II 3, 27 zu vfiäg 8' av rjfiiv, 
— ovg , . ,stvaiy s. I 9, 29 zu ov 
. . . slvai, 

§ 6. rifKOQTJaaad'ai, im D. ist 
vorher 'auf diese Weise' einzu- 
schalten. — vnrjuoovg slvai t., 
ein Anakoluth; regelrecht sollte 
ix^iv statt slvcct stehen. 

§ 7. sl . . , , dtpriastSy Sinn: 
Wenn ihr unsere Hülfe verschmäht 
und uns abziehen laTst. — nod'ev 
. . . av, 8. I 7, 2 zu nmg av. 



§ 8. 6 &Qxoiv^=^ der erste Häuptr 
ling, der Fülirer nat' i^oxrjv. 

§ 9. ti Tiiimv dsrascd'B XQV' 
aaa&ai, der Inf. xQV^^i^^^^^ ^^ '^ 
Erläuterung hinzugesezt: WosQ 
werdet ihr nötig haben uns zu ge- 
brauchen = wozu werdet ihr un- 
sem Dienst nötig haben. 

§ 10. ort vor der orat. dir., 8.1 
6, 8 zu oti ovo' und H 4, 16 zu i 
W. — Ix tov inl »dtSQa^^on 
der entgegengesetzten Seite h^* 
Diese Zwischenstellung hebt die 
folgenden Attribute. — ottivsg»" 
avfifiaX'9 8. 1 3, 14 zu oatig ditaiß^' 
— avfifidxscd'at = opem feflj: 

§ 11—18. Vergeblicher Angri» 
auf die Feste der feindlich gesinn- 
ten Mossynoiken. 

§ 11. inl tovtoig =- 'anter 
diesen Bedingungen'. — ***1a 
dovtsg xal Xaßdyr., s. I 2, '* 
zu niatsig Xaßsfv. — ayovt^J 
übersetze durch 'auf, in'. — nloi* 



B. V. KAP. IV. 



67 



XQetg avÖQag, &v ot ftiv (JtJo ixßdvrsg slg td^vv Sd'svto tä 
Sicka^ ö Sh alg ivd^ispsv. xal ol (ihv kaßövtsg tä %Xota axd- 12 
7tk€v6av^ OL Sh ikivovteg i^std^avto &Ö6. lötriöav dvä Sxa- 
xhv ^dXi6ttt olov xoQol avxv6xoi%ovvteg akXif^XoLgj ixovtsg 
yiQ0a Ttdvteg kevx&v ßo&v daöaa, sixaöiisvcc xittov TCBtdkp^ 
iv d% t^ ds^tä jcaXrhv &g s^dTtrjX'^y i[i7tQO0d'sv ftiv XöyxV'^ 
ixov^ Sli7tQO0d'€v dh tov |t5Aov 6(paiQ0stdig. ^trcDi/^eJxov^ dl 13 
ivB8ed'6xB6av imeQ yovdtcov^ Tcdxog dig Xivov öXQCuiiatodiöiioVj 
ixl t^ X6q)aXfi Sh XQdvrj öxvtiva oldicsQ x& Ilafpkayovixa^ 
TCQcoßvXov ixovxa xaxä (liöov^ iyytitata xiagoevdfj' bIxov 8% 
xal 6aydQ£ig övdrjQ&g. ivxsv^sv iir^QXB [ihv ainStv Blg^ ol 8% 14 
iXkov &7tavxBg inoQBvovto &8ovxBg iv ^vd"!»^^ xal 8LBXd'6vxBg 
8iä t&v xd^BODv xal 8iä x&v ZtiXcov tcbv ^EkXijvmv inoQB'iovxo 
Bi%i)g TCQbg xoi}g TCokBiL^ovg inl x^Q^ov^ o i86xBv imfiaxdixa- 
xov Blvai, pxstxo 8h xovxo tcqo xijg x6kB(og xfig MriXQ0^6^ 16 
hmg xaXov(iBvrig ainolg xal ixoiiörig xb dxQÖxaxov x&v Moö- 
6woix(ov. xal TtBQl xovxov 6 TCÖksiiog fjV oC yäg &bI xovx^ 
l%ovxBg i86xovv iyxgaxBlg Blvau xal jcavtcov Mo66vvoCxGiv^ 
xal lq>a6av xoihovg oi) 8ixaC(og ix^uv xovxo^ &kk& xoivhv flv 
w^aXaßövxag TtkBOvaxxBtv. bltcovxo <J' avxotg xal xcbv ^Ekktj- 16 
V(ov XLvig^ oi5 xax^BVXBg i)7ch x&v ^XQaxtjy&Vy &kXä aQTCayf^g 
h^uv, ol 8% TCokifiioL ^Qo6i6vx(DV xi(og [liv i^ö'öxa^ov' iTtBl 
J' iyyitg iyivovxo xov x^Q^ov^ ix8Qa^6vxBg XQBTtovxaL aixovg^ 



P^vo^vla^ * Einbäume', glichen 
^elleicbt den Eanots der Indianer. 
^ of ^vo, d. Artikel vor Zahlen 
siebt die Zabl bestimmt an. — 
^^tvto tä onXa^ s. Exkurs § 25 
Amn. 7, 1. 

,S 12. Ol (liv bezieht sich auf 
^ zuletzt Genannten, s. I 10, 4 
P ot iiiv. — ot dl iiivovTsg, 
^öefeen vorher ivißdvtsg. — /*«- 
^t«Ta bei Zahlen ist unser ^höch- 
^8'. — daaioc und siyiacfiiva, 
^h einen Relativsatz. — ifin^, 
'•«J«ilov=s oben am Schaft. (Anh.) 

.S 13. vn^Q yovdxoov^ durch 
^'»en Relativsatz; vnlQy weil sie 
*^bi8 ans Knie reichten. — nd%og, 
^1 2, 23 zu ovofia. — TLQcivrj 
''■ögt zeugmatisch von ivsSs8v%S' 
•** ab; im D. füge fragen' ein. 



§ 14. i^iJQxs^ nämlich ^don^. — 
iv QV^[iA gehört zu inogsvovxo, 
— dtoc TtDv td^smv %al diä xmv 
onXmv^ koordiniert statt subordi- 
niert. Ta|tg in der Bedeutung wie 
I 5,14. — oäXobv, s. 112, 4zud.W. 

§ 15. coKfiTro, s. I 4, 1 zu oUov- 
fiivri, — nsgl xovxov, das E^astell 
in der Stadt. S. c. 2, 26. — of 
dsl i%ovxBq ^^ *die jedesmaligen 
Besitzer'. — ov dmaioagj eine 
Litotes. — xoivov ov, nach I 1, 6 
zu sTciß, 3 konzessiv. 

§ 16. aQTeäyijg sv8%sv steht 
dem xax^ivxsg parallel und ist wie 
dieses durch Relativsatz zu über- 
setzen. — rcQoaiovxmv übersetze 
nach I 1, 6 zu inißovX. 1. Warum 
kann avxmv fehlen? — xioag ftiv, 
s. IV 2, 12 zu d.W. — iyivovxo,,. 



68 



XENOPHONS ANABASIS. 



xal &7cdxr6ivav 6vxvoi)g t&v ßagfidgcav Tcal x&v övvavaßAv- 
t(ov ^Ekkif^viov tivdg, xccl iSicoxov [i^Xifi' oi slSov toi>g "EXXrjvag 

17 ßorid'ovvtag' slxa 8\ ijtotQa7t6[isvoL ^%ovto^ xal ästotsiuivtsg 
tag x€g>akäg x&v vexQ&v i7C€86ixvv6av totg "EkXri^i xal totg 

18 iatrt&v TCoXeiiioig^ xal Sfia i%6Q£vov v6(ip tvvl ^dovreg. ot 
8\ '^EXkrivag iidXa fi%%'Ovto^ 5rv toiig xb xoXsiiiovg ixeTCoii^iu- 
6av ^QaövxßQovg xal 8xl ol i^eXd'övxsg^ElXriveg 6ifv ainotg ine- 
tpB'6y66av (nciXa Zvxeg 6v%voC' 8 ovicco XQÖöd'Bv i7C€aoiijx€6av 

19 iv x^ öXQaxsia. tSsvog)&v Si 6vyxali6ag xoi)g'^EkXrivag elnev^ 
^AvÖQsg 6XQaxi6nai^ [iriSlv adviiij6rix€ svsxa x&v yeysvTjfidvayv' 

20 ^'^xs yäQ 8xt xal äyad'bv oi (istov xov xaxov ysydvtixac. ä^ä- 
xov iisv yäg inC0xa6%'B^ Srtof ^ikXovxsg ijiitv fiystöd'ac x^ üvxi 
Ttokdfucoi elötv oIötcbq xal i^iag äväyxi^' iTCBixa S% xal x&v ^EX- 
kif^vmv ot &iiBk'^0avxBg xr^g 6i)v fi(itv xd^Bfog xal txavol '^yrjffd' 
ILBVOL alvac 6ifv xotg ßaQßdQOtg xaxfxd icqdxxBvv a%BQ öin/ 'fjfUv 
8lxf\v dsdaTCaöLV &6xb aid'vg fjftxov xr^g fjiikBxiQag xd^scog iato- 

21 Xsitlfovxai. aAA' iffucg ÖBt naQa0xBvd%B6^av^ Znmg xal xotg q>iXoiq 
oi6L x&v ßaQßdQcav Sö^bxb xQBhxovg aix&v alvav xal xolg äo- 
XsfULOvg di^kd)6BXB^ 8xl oix 6f*o^t^ dvÖQdöt iiaxovvxat vvv te 
xal 8tB xotg ixdxxotg ifidxovxo. 

22 TatJri^v [ihv o^fv x^v i^LiQav ovxfog i(iBtvav' xfj <J' infts- 
Qaia d"66avxBg StcbI ixaHvB^öavxo^ dQv0xiJ0avxBg , ÖQd'lovg 



xQsnovtai, Wechsel des Subjekts. 
— ßoti^'stv = "zu Hülfe eilen'. 

§ 17, dnoTsiiovTsg, s. I 1, 6 
zu inißovl. 2. — tmv vs%qSv, im, 
D. ein andrer Kasus. — %ctl afia 
kann im D. subordiniert werden. 

§ 18. ot 8s'"EXl7jv., die nicht 
mitgezogen waren. — fidla ovrsg, 
konzessiv. Beachte die Stellung des 
ftdla. 

§ 19 — 21. Xenophon ermutigt 
die Griechen. 

§. 19. ii>T]dlvdd'v[i.,2 plur. 
Koiy. Aor. vertritt denimper. — ov 
lisiov rov xaxov, durch einen 
Relativsatz. 

§ 20. reo ovrt, durch ein Adverb. 
Lat.: 're vera'. — rnioig, das feh- 
lende Prädik. mufs aus dem Vor- 
hergehenden (^roX. slaiv) er^nzt und 
im D. hinzugesetzt werden. — zmv 
^EXXijv(ov, betont — tijg avv 



riftiv, warum hier die Umschrei- 
bung des Possess.? 

§ 21. totg (flXoig z&9 ßciQ' 
ßd^mv^ im D. mache rmv ßagßuQ. 
zum Hauptbegriff und (plXoig i!'0M 
Attrib. 

bftoioig . . . ncci = cum paribn« 
atque. Nach Wörtern der Gleich- 
heit übersetzen wir xal wie das W»« 
atque, ac = als, wie. XenopL be- 
zieht es aber auch, wie VII 7, *^i 
auf das vorhergehende xi. Wir yö'* 
mögen diese Doppelbeziehung nie*** 
auszudrücken, sie erscheint oiw 
nicht völlig logisch. 

§ 22—29. Zweiter Angriff. K'" 
oberung des Platzes und Üntef" 
werfung des übrigen Landes. 

§ 22. »vaavTsg x. r. X,j die* 
Partie sind nach I 1, 6 zu intpo^*" 
2 zu übersetzen. — oQ&lovg^ 
Xoxovg, s. Exkurs § 31. S. 28. ^ 



B. V. KAP. IV. 



69 



tovg Xöxovg 7tovri6&nBvoi^ ocal taifg ßaQßäQovg i%l tb sithvviiov 
ocatä rainä ra^diisvot iitOQBiJOvto toi)g to^ötag lista^i) x&v 
X6%(QV ÖQd'Liov i%ovt sg^ {mokstTCoiiivov Sh fi(.KQbv tov <yrdfta- 
tog t&v OTckcT&v. ^6av y&Q t&v noXe^iicov o£ €Ü^(ovot xatatQd- 23 
%ovxsg roZg Xtd'otg ißaXXov. toikovg avdötsXXov ot to^ötaL xal 
7cekta6taL ol d' &kXov ßccSriv ijtOQS'öovto Tcgobtov [ilv i%l tb 
%(oqCov^ &(p^ oi xfi TCQOTEQaCa ot ßdgßaQOv irQdq>d'ri6av xal ot 
6i)v aitotg' ivtavd'a y&Q ot TCoki^LiOL ^6av ävtvtsta'yiiivoi. 
toi)g lihv o\>v TteXta^täg ids^avro ot ß&QßuQOv xal i^idxovtOy 24 
ijCBidii S% iyybg ^6av ot ÖTCktrai^ itgiTCovro. xal ot ftiv JteX- 
raöral eid^ifg etjcovto dKoxovtsg avco Tcgbg f^v tcöXiv^ ot dl 
bnXZtai iv rd^SL f?ÄOi/ro. iTCsl di &v(o ^6av ngbg xatg trjg Mri- 25 
xqo7c6X6(og otxlaig^ ivtavd'a ot jcoXsiilol 6ftov dij jcdvtsg yevö- 
fi€i/ot ifbdxovto xal i^tixövti^ov totg TCaXtolg^ xal &XXa SÖQata 
ixovtsg naxia fnaxQd, 5öa dv^Q &v q>iQOL i/iöXig^ toikotg iicei- 
f^mno dfiivv66d'av ix x^^Q^S* ^^rcl de oix '^^Cbvxo ot '^EXXn^vsg, 26 
iW 6i»>666 ixdiQOvVj itpsvyov ot ßd^ßa^ov xal ivtsvd'BV XsiTCoinsg 
htavxsg xb x^Qtov, 6 dh ßa6tXei>g aix&v 6 iv rc3 iiööövvl xp 
hC axQOV pxodoiirKiBVCD, bv XQitpovöt ndvxsg xocvfi aifxov fid- 
vovra xal q>vXdxxov6vv^ oix ijd'sXsv [i^sXd'stv^ oidi 6 iv xp 
^6teQov atQsd'ijni x^Q^^y ^^^ avxov öifv xotg iLO06'6vovg xax- 
^Wüdriöav, ot 8% "EXXriveg dcaQTcd^ovxsg xä x^9^^ si}QL6xov 27 



vnoXsiTCOfiivov, durch einen Satz 
mit^ 'doch so dafs' anzuknüpfen. — 
«TOjiitf, 8. Exk. Fig. 8. 

§ 23. Tjoav ... 0? fiv^coyot = 
billige Leichtbewafl&iete der etc. — 
^tttatgsxovüsg, warum xattt? 
■•auch § 24 ccvoa, — rotg Xi^oiq^ 
^e sie Yorher gesammelt und nun 
W sich hatten, also der Artikel 
^h I 1, 3 zu XTiv dq%riv, — dvi- 
«teUov, 8. I 3, 1 zu ißtdtsto. — 
*9<0Toy II SV, ihm entspricht mit 
veränderter Konstr. insl di im § 25. 
"^ iT^^qp-Ö"., imD. Plqpf. — %al ot 
'itvttvtoiQ sind die Griechen aus 
§ 16. — ot noXijiioi, d. h. die 
«chwerbewaf&iete Linie derselben. 

§ 24. idi^avTO . . . ifidxovxo 
'^'itffinovto, Wechsel der Tem- 
pora. Die Impf, schildern die Hand- 
loiig in ihrer alln^hlichen Entwick- 



lung; einige derselben übers, wir 
mit 'beginnen'. 

§ 25. ivrav&cc, zur Hervor- 
hebung des Nachsatzes. — 6u,ov 
dij, dl] ^ TJÖTi; bei der Flucht hat- 
ten sie sich etwas getrennt, des- 
halb dieser Zusatz. — totg nal- 
xotg^ s. § 23 zu Xl&oig, — xal 
aXXa . . . /Liax^of, durch Stellung 
u. Verbindung betont, verbinde so- 
gleich mit insigmvTO, wobei rovroig 
unübersetzt bleibt. — aXXa ^ an- 
drerseits, s. I 5, 5 zu d. W. Gat- 
tungsbegriff: Waffen. — i% %Big6g 
»vonderHand aus, d. i. aus der Nähe. 

§ 26. vq>isvto wird durch dXX' 
. . . ixcoQOvv erklärt. — ro xfoqiov, 
d. i. yi/qtqonoXiv, — ^n angov^ 
innerhalb der Stadt. — b iv r. xtoQ., 
s. § 14 u. 24. — xaTSxavO'., sc. 
die beiden Könige mit ihrer Um- 
gebung. 



70 



XENOPHONS ANABASIS. 



d'ri0avQoi)g iv tatg olxCaig &Qt<Dv vsvriiidvcjv TtB^^vvoig^ &g 
i(pa6ccv o[ MoööiivoixoL, tbv dl viov 6ttov hi 6i>v ty xakdiifi 

28 hcoTceifLBvov' ii6av S\ ^biccX at icXsUStav. xal dekipCviDV te^xtj 
iv &yixpoQsv6LV ei)QlfSKSto XBtaQi%svii,iva Tcal ötiag iv tsiiis^v 
t&v 8skq>Cv(ov^ ^ ixQobvro oC Mo66'6volxov xad'djcsQ ot^EXXriveg 

29 real ilaicD' xdqva ä% iid t&v &v(oyeiov ^v noXkä tä nXatia^ oinc 
Sxovta diatpviiv oideiivav. ro'&tcjv xal xksiörq) öitp i%Q&vto 
etpovtsg xal &Qtovg öjtt&vteg, olvog 8% siQiöxszo^ bg &xQatog 
ftiv d^ifg iq>aCvBto elvav ino trig atJötrjQÖti^tog ^ xsQaöd'elg il 
eiihSrig ts Tcal f^dfig, 

30 OC iihv dij lEXkriveg iQL6tijöavtsg ivtavd'a iTtOQS'öovto slg 
rö 7Cq66(o^ xagaSövreg tb xtoQCov totg 6v[i[iaxii(fcc(fv t&v Moööv- 
voixmv, ÖJtööa öh xal &XXa ütaQfjöav x^Q^^ '«^öi/ 6i)v totg noXs- 
[lioig Zvtcjv, tä ei)7tQ06o8Ax(xta oC ^ihv iXsvnov^ ot 6% ixövrsg 

81 7tQ0ösxd)Q0vv. rä dh TtXeiöta toidds ^v r&v %o^^o}i/. ajtetxov 
at TCÖXsvg aTt* iXX'^Xcjv 6td8ia bydoif^Tcovxa^ at 8% xXdov at di 
fLstov dvaßomvtcDv di dXXijXcjv 6vvijxovov alg ri)v itsQav ix 

82 t'^g stdQag xöXscog' oikcog t^ijAi} te xal xoiXti ij x^9^ ^^- ^xsl 
dl 7C0Qsv6[i6V0L iv totg tpCXoig fi6avy i%e8elxvv6av ainotg Ttat- 



§ 27. ^ricavQovq^ kellerartige 
Behältnisse in der Erde, dergleichen 
man auch in Eofsland hat. — aq- 
TQ)v, eine Art Schiffszwieback. — 
viov, Attrib. «> heurige diesjährig. 

— at nXstatcci kongmiert mit 
^€1«^, obwohl es sich auf aitos 
bezieht. 

§ 28. dsXq>ivmv , , ,dslq)iv(ov, 
chiastische Stellung des Attributs, 

S. U 3, 5 zu &Q10XOV. G9 . . . T09 

iXaitpf dieser Zusatz erinnert an 
unsere * Stearinkerzen'. 

§ 29. yiaQvUy eine Art Haselnufs 
oder Kastanie, welche sich in grofser 
Menge am Pontos finden. (Anh.) 

— ov% i%ovxa . . . ov8sii>£av, 
durch eine Präposition. — xal 
nXs£at(p, im D. beziehe das Attrib. 
auf das Verb. = gewöhnlich, häufig. 

— %a£ steigernd n= sogar, bei wei- 
tem. — sipovtsg, wegen des Obj. 
B. I 4, 8 zu xovxoDV axsQiqa, 

§ 30—34. Zug durch das übrige 
Land. Sitten der Bewohner. 

§ 30. xotg avfifiaxriaaat, im 
D. adjektiv. Attrib., denn wir ma- 



chen MoaavvoU, zum Objekte. — 
iXsmov^ Subj. 'die Feinde*. — 
TCQoasxmQOvVf zum Zeichen der 
Unterwerfung, daher = sich erge-. 
ben, d. h. sie blieben in der Feste 
und liefsen die andern herein. — 
inoaa . . . 7CQoaB%<6Qovv^ frei: 
YOn den übrigen feindlichen Ort- 
schaften wurden die . . teils . . teils. 

§ 31. at 81 . . , [iBtoVf ein- 
schränkende Apposition. — elgx^r 
ixsQav, die Griechen setzen genm. 
die Richtung wohin vor die Bich — 
timg woher. Warum wohl? — ov — 
Tcog, Grund angebender Satz. Au cfc»» 
im D. werden dergleichen Sätze o^fc 
ohne die kausale Konjunktion mLrft 
dem Pron. demonstr. nachgesetrft^ 
weil dadurch der Gedanke mels.3 
hervorgehoben wird. — x A17 , d. i 
mit Thälem und Schluchten ve"^- 
sehen = 'hohle Gasse'. 

§ 32. noQSvofisvoi überset^^ 
entweder durch ein Hauptwort ocL^r 
frei in Verbindung mit '^cav durc^l 
'ankommen'. — Iv xotg tpiXoL d 
wörtlich: 'unter Freunden', übe^^* 



B. V. KAP. V. 



71 



Sag t&v eidauiiöviov 0tr£vtovg, tsd'Qa^fiivovs xccQiioLg iipd'otg^ 
cacakoxfg Tcal ksvKoi>g 0q)6dQa xal oi) noXXov ddovrccg H6ovg tb 
liiJKog xal tb ick&xog slvav^ Ttotxikovg dh tä v&ta xal tä S^tcqo- 
ifd'sv Tcdvta i6xiY^ivovg avd^dfica. iipf^xovv 8e xal xatg exaiQaig 33 
«g ^yoi/ oCEXXrivBg iintpav&g övyyiyvsöd'av' vöiiog yäg ^v o'bxog 
6(pi6iv. kBvxol dh Ttcivxsg oC avÖQsg xal at yvvatxsg, xo'6xovg 34 
iXeyov ot öXQatev^dfusvoi ßaQßaqfoxaxovg dukd'stv xal Ttkstöxov 
x&v ^EkXrivix&v v6iiG)v X£X(OQt6fiBvovg. iv xe yäg '6%X(p üvxsg 
hcoCow aiCEQ av &vd'Q(07Coi iv igri^Ca jcovijösLav^ [lövov xs 
ivxsg 5[iota iitQaxxov üitsQ av iisx' akXcov Svxsg, äisXiyovx6 
xs aixotg xal iyiXfov iq)^ iavxotg xal d}Qxovvxo ig)t6xdiisvov 

ZtCOV XtixOlBV &6JC6Q &XXoig iTCLÖSCXVVllSVOl, 

^lä xavxrig xfjg %(hQag ol ^EXXrivsg^ dcd xs rijg 7CoXs[iiag V 
9ud xfig q>iXCag^ inoQS'öd'riöav dxxca öxad'fio'bg^ xal aq>L- [- i. Apru. 
nvovvxac slg XdXvßag. oixov dXiyoc xs ^6av xal iTCilxooi x&v 
Mo66vvoixa)v, xal 6 ß{og ^v xotg TcXsitfxovg ain&v anb 6v8ri- 
Qsiag. ivxsvd'sv &q>LXvovvxai slg TißaQrjvovg. i^ dl x&v Ttßa- 2 
Qrjv&v %diQa TCoXi) ^v TCsSivmxdQa xal %(OQCa sI%bv iitl d'aXdxxy 
f[ttov igv^ivd. xal ol 6XQaxriyol i%QYi%ov TCQbg xä %fOQCa 7Cqo6- 



setze nach I 1, 11 zu dg üiaidag. 
— InsdsiHvvaav, Wechsel des 
Subj. — 8vdacft>6vcov=B7eXovaia}v. 
Auch der Lateiner gebraucht oft 
Wtua für dives. — aq>6dQa^ warum 
»achgestellt? — ov noXlov Siov- 
^«ff, eigentlich nach I 6, 14 zu d. 
W., hier frei durch das Adverb, 
fast*. — taovg ro fi'qyiog . . . 
J^»«t, deutsche Wendung ist: ^so 
*ang wie dick'. — fir^Kog, a. 1 2, 
23 zu ovoiia, — rar väta nccl ra 
^nqoaO'sv, Acc. zu TCoiHLXovg, 
»ann im D. Subj. werden, so dafs 
*otxA. dazu Prädlk. wird. — i cf r ty - 
^hovg dvO-sfi., erklärendes At- 
tribut zu TcoiTiCXovg, Entstanden 
^U8 ati^siv ziva ar{yfia xi, — dv- 
^^fita, Accus, beim Passiv, (s. I 
% 10 zu T« Avyi) übersetze dorch 
^^ptwort mit einer Proposition. 
.§ 33. a(p£at, statt ccvtoig^ findet 
^ch oft da, wo es sich auf ein No- 
^en bezieht, das dem Gedanken 
^h als Subjekt des Satzes gelten 
^*nn (s. II 3, 25 zu savrov). In 
'«Ibstiüidigen Sätzen ist dieser Ge- 



brauch bei den Attikem selten. 
(Anh.) 

§34. zovTovg, . .disld'siv, zu- 
sammengezogener Relativsatz statt 
tovTOvg ßocQßaQatdtovg etvai ndv- 
Toavj ovg diriXd'ov. — ot axQCcr,, s. 
I 9, 16 zu Tcoy i^iXovt. — iv o%Xqi, 
Gegensatz von iv igriiiia^ = ifir 
cpav&g, — noirjasiav^ Opt. po- 
tent., 6. 1 6, 2 zu av, — fiet' aXXmv 
ovtsg SS im Umgang mit andern. 
Was ist zu otTesQ av in Gedanken 
zu wiederholen? — SiBXiyovxo x. 
T. X., erklärendes Asyndeton, denn 
T€ gehört zum folgenden %aC, — 
zv%QiBV^ seil. iq>i.atdfisvoi* 

V. Zug durch das Land der Cha- 
lyber und Tibarener. 

§ 1—6. Marsch bis Eotyora. 

§ 1. slg XdXvßag^ s. I 1, 11 zu 
Big HvaCdag, (Anh.) — 6 ßiog TjVy 
im D. gebrauche das umschreibende 
Zeitwort. — dno aiSrjQB lag «™ 
Eisensteinbergbau, s. I 1, 9 zu dno, 

§ 2. neSivmtiQa, warum der 
Komparativ? — ^ZQVt^'" ...Ide- 



72 



XENOPHONS ANABASIS. 



ßdXkBvv xal rijv 6XQaxiäv dvrid'^ai xv^ xal xä idvia, & ^x^ 
TtaQä TißaqrivSiVy cix i8i%ovxo^ &XX^ im^stvai xsXB'66avxeg^ i0xe 

3 ßovXevöavvxo, id^ovxo. xal TtoXkä xatadDödvxan^ viXog &jcB' 
del^avxo ol fuivxsig nivxeg yvc&fujv, Zxv oida^i^ TtQoöiotvxo oC 
d'sol xbv TtöXsiiov, ivxavd'sv dij xä ^dvLu idi^avxo^ xal &g diä 
8. April] (piklag TtOQSVö^evot dvo '^[iSQag atplxovxo elg Kofioaqa^ 
n6kLV ^EXkrivida^ 2^vvcozi(ov &7tovx6v^ ovöav (J' iv xy Tvßaqvi- 

4 [MixQv ivxavQ'a i%ii,Bv6BV fj 0TQaxtd. Tclfjd'og XTjg xaxa- 
ßdösog xrjg 6Sov &7C0 x^g iv BaßvX&VL ft^^i^s &X9^ ^^S Kaxiicoga 
6xad'fiol ixaxbv bCxoöl dvo TtaQaödyyav B%ax66ioi Tcal Btxo6iy 
6xd8iov iiijQiov xal bxxaxL6%CXioL xal i^axöffioty xqövov 7cXfj9'og 

6 dxxio (irjvBg,] ivxavd'a Ifisvvav fnni^ag xaxxagdxovxa jtivxs. iv 
- 18. Mai] dl xa'&taig tcq&xov [ihv xotg d'Botg i^v6av^ xal xoinxäg 
iTCOirjöav xaxä id'vog axaöxoi x&v ^EXkr^VG^v xal dy&vag yv^ivtr 

6 xovg. xä. d^ iTCcxr^ÖBLa iXdfißavov xä (ilv ix xijg IIag)XayovCagj 
xä d' ix x&v j;o()«öi/ röv XoTvop^röv oi yäQ naQatxov dyo- 
QaVj oi)S* Big xh xalxog xoi>g död'Bvovvxag iSixovxo. 

7 ^Ev xovx(p ^p^ovrat ix HivAitrig jcgi^ßBig^ g)oßo'6(iBvoi^ 
tcbqI xa>v KoxvcoQix&v xijg xb TCÖkBcog^ ^v yäg ixBlvcov xal (pÖQOV 
iTCBivoig iq>BQOVf xal jcbqI xfjg xdiQccg, 8xl i^xovov Sijov[iLivipf. 
xal iXd'övxsg Big xb öXQaxÖTCBÖov SkByov TCQOtiyÖQBc dh ^ExatA- 



rovtOy Chiasmus. — riiv atgat. 
ov7i%'rivaC xi^ Wechsel der Konstr. 
nnd des Subj. — ^ne, s. IV 8, 24 
zu fil&ov, — %al, im D. füge *des- 
halb' hinzu. — ov% iSix,^ Impf, 
de con., hier mit * wollen' zu übers. 
Im § 3 steht als Resultat der Be- 
ratung idi^avzo. — ßovlsva.j s. I 
1, 10 zu nglv av. 

§ 3. Katad'vadvtmv ohne Pro- 
nomen, 8. I 2, 17 zu ngoCovronv. — 
dnedsl^ccvtOy s. V 2, 9 zu d. W. 
— ort . . . noXsiiov, beachte die 
Stellung. — mg Stcc q>iXCag, d. h. 
hier: die Griechen fügten ihnen 
keinen Schaden zu. 

§ 4. iy Ba^vXoivi^ Iv vom Ge- 
biete, s. IV 8, 22 zu d. W. — fta- 
%rigj s. II 2, 6 zu d. W. — nXi]- 
&og, im D. übersetze, als wenn 
fi^xos stände. 

§ 5. xara i^voq, , .^EXXrivmv, 
frei: alle Volksstämme der Helle- 



nen jeder für sich. — ayavag 
yvfivinovg , Konjunktio. 

§ 6. IlatpXayovlaj zwischen 
Pontos und Bithynien am Pontos 
Euzeinos. — x^9l^'==' Besitzungen, 
agri. 

§7 — 12. Gesandte aus Sinope. 
Der drohende Wortführer. 

§ 7. (poßovfisvoiy BLof nqicfBH 
bezogen, weil die ja Sinopeer sind. 

— nsQl tmv KotvoiQitiov, Tor- 
angestellt wegen der nachfolgenden 
parenthetischen Erklärung mit i}^ 
yuQ und wegen der Symmetrie mi* 
«€^1 tjjg x^Q^S' — inslvav, Gen. 
poss., s. 1 1, 6 zu Tiaaacp, — tpoQOf 
^q)SQOVy s. I 1, 10 zu xä Avtta^- 

— iyislvcov . . . inelvoig nach- 
drücklich für avtmv. Es ist Konstr. 
ad synesin auf Swmmig. S. anch 
zu (poßov^Bvoi, — dwovfify., ^* 
1, 7 zu ^ovXbvoh, U' I 4, 16 zu ^^' 
ßsß. — TCQOTjyoQsif n(f6 =* imNft- 



B. V. KAP. V. 



73 



w^og dsLvbg voiiL^6[i6vog slvai Xiysiv ''Eüts^tf^sv "fi^äg^ & ccvÖQsg 8 
6rQatc&raLj ij t&v 2LV(07ci(ov ütöhg inaLvi6ovrdg xb i^iag^ ort 
vvxäxa "EXXvivBg üvxeg ßagßäQOvg^ insita 8\ xal 6wri6d^ri6oiii' 
vovg^ 8tL diä noXX&v ta xal Ssiv&v^ hg fnnstg '^xo'ööafievy ütQay- 
yMX(ov 6B6(o6yLivoi 7C&QB6tB. &i,LovyLBv 81 "EXXrivBg üvrag xal 9 
ainol 1&9?' ifiav ^vtmv^EXXif^vmv ayad'bv fiiv xl Tta6%Biv^ xaxbv 
öh (ii^Sev' oiSh y&g "fjiistg 'biiccg oidhv JtfhjtoxB 'bnilQ^aiiBv xccx&g 
noiovvxsg. KoxvcjQtxat Sh 0'6xot bIöI fihv 'fj^dxBQOt Iüjcolxol^ xal 10 
tiiv xiDQav iiinBlg avxotg raikijv naQaÖBSAxaiiBv ßaQßdgovg 
i(pBX6fiBV0L' Slo xal da6^bv 'fifitv q)BQ0v6LV O'&rot XBxay^ivov 
xal KBQa6o'6vxLoi xal TQa%Bt,ovvxLor &6xb o^xl ctv xovxovg 
xaxbv noiif^6rixa ii ULVcojtdmv TCÖXtg vo^iv^bl nA6%BLV. vvv d^ 11 
ixovofiBv ^[lag atg xb xijv tcöXlv ßCa TcaQBXrjXvd^öxag ivlovg 
(fxrivovv iv xatg oixiaig xal ix x&v %g}qC(ov ßCa XafißävBiv &v 
ctv dBri6d'B oi Tcaid'ovxag. xavx^ oiv ovx ä^ioviiav' bI dh xavxa 12 
%0ir^6BXB^ avdyxri fnnlv xal KoQ'iXav xal naq)Xay6vag xal äXXov 
hniva av dvvd^iiBd'a tpCXov ütOLBtöd'ai. 

ÜQbg xavxa äva&cäg SBvoq>&v vtcbq x&v 6XQaxL(ox&v bI- 13 



men anderer, dyoQ. Yom Reden in 
der Yersammlung. — dsivog . . . 
UysiVyimD, gebrauche ein Haupt- 
wort für Xsysiv und dsivog als At- 
tdbnt. 

§ 8. insiitIfSVj 8. I 9, 25 zu d. 
W.— ina IV ia., s. IV 5, 22 zu ansfp, 
-^"EXXfiv, ovtsg, *al8 Griechen'. 
7" re . . . ins IT a Si, Übergang 
JÄ die adversative Verbindung, wo- 
durch der Gedanke nachdrücklich 
liervorgehoben wird. — noXXmv 
*< xal dsivmv, s. II 3, 18 zu 
«oUa. — avvrjaO'Tiaofiivovs, in 
•w liegt eine zweite Captatio be- 
&evolentiae. — asaoaafisvoi ==» 
Wohlbehalten. — nagsats prät 
Snant: hierher gelangt seid. 

§ 9. ovToav ^EXXt^vcüv, zur Ver- 
*t|brkang in chiastischer Stellung 
wiederholt. — ri(isi^g v(iägy ge- 
^so^tzHche Zusammenstellung. — 
^^lig^ttfiBv mit Partie, s. I 1,2 
51 neiQmv Myx. Im D. gebr. d. 
*wf. 

{ 10. ovToi und nachher tav- 
Y)}9 sind mit einer Handbewegung 
*tt denken. — slal fisv, das ds 
^ht mit einem Wechsel der Eonstr. 



im §11. /Lt^v == ^ traun'. — iifistg 
avxotg y durch Zwischenstellung be- 
tont. — o,tL, ..noii^arits, warum 
vorangestellt? s. I 1, 5 zu oatig 
und I 3, 5 zu o,tL av. 

§11. V {lag ,,. nag sXrjX., JiAch. 
I 1, 6 zu inißovX, 3. durch einen 
Zwischensatz mit ^nachdem'. — 
iviovg^ partitive Apposition zu 
vfiäg, ist nur auf a%rivovv zu bezie- 
hen. Im D. mache es &ei zum Obj., 
indem ayirivovv durch 'unterbringen' 
übersetzt wird. — ivtatg olniaig 
%al i% x&v x^Q'9 Chiasmus. — 
ov neiQ'ovxag hinzugesetzt, um 
einen deutlichen Gegensatz zuQla 
zu gewinnen und so den Begriff zu 
steigern. — mv av Siria^B, durch 
ein Hauptwort. 

§ 12. KoQvXdv, s. VI 1, 2. — 
%al TIatpXay ovag^ koordiniert, 
während wir durch 'mit' subordi- 
nieren. — äXXov ovtLva, wir 
würden erwarten ovxiva aXXov => 
wen sonst. 

§ 13—23. Abfertigende Antwort 
XenophoDS. 

§ 13. nqog xavxa avacxag, 
Asyndeton mit d. Part, an zweiter 



74 



XENOPHONS ANABASIS. 



ütsv, ^Hlistg 8d, & ävSQsg Utv(oxsts^ ijxoiisv &ya'X&vxBg Sri rä 
6<h[iccta SL66(o6äii6d'a xal tä SicXa' oi yäg fjv Swatbv fifw« tB 

14 XQ'iJiiatcc äyetv Tcal ipiQSiv xal totg TCoXsiiiotg iiäxsöd'ai,. xul vvv 
iitel Big tag ^EXXrividag ndXevg i^Xd'OfisVy iv Tgaüts^owrc fieV, 
TcaQstxov y&Q 'fjiitv ayoQciv, d)vov[i€voL süxofisv tä iTCutif^Saiay ml 
ävd'^ oiv irifirjöav i^iccg xal ^dvia iSmxav r^ 6tQatia^ Avtstir- 
li&iisv a'örovgy xal st tig aitotg q)llog f^v t&v ßaQßccQaVj trotJ- 
tcDV a7CBLx6it>B^a' xoi)g 8% JtoXsfiiovg airt&v^ i(p^ oüg a'dtol iiyotv- 

15 To, xax&g i%OLOvyLBV o6ov idvvä^ed'a, iQ(oräts Sh a{)toi)g bütoüov 
rtv&v fjii&v irvxov JtaQSLöi yäg ivd'dde oQg "fifitv '^ye^vas 

16 ÖLä (piXCav ii 7c6Xig öwd^tsiitl^sv. Sjcol d' av iXd'övtsg &yoQ&v 
fti^ ^;|r(Dfi£i/, av te elg ßaQßaQOv yf^v &v ts slg ^EXXrivCSaj 0^)% 

17 ^ßQSL &XXä ävdyxTj Xaiißdvoiisv tä iTtiti^dsLa. xal KaQäoiixovs 
xal Taöxovg xal XaXSaCovg xalitSQ ßa6LXd(og o^x iieriTcöovg üv- 
tag 5^a)g xal fiäXa g)oߣQO'bg '6vtag ütoXsfiiovg ixtrjödfisd'a dUt 
tb ävdyxrjv elvav Xa^ßdveiv tä Ltitif^dsia^ ijtsl dyoQäv oi xaQsIr 

18 %ov. MdxQ(ovag ds xaiTtSQ ßa^ßdqovg Svtag^ ijtal ayoqäv outv 
idvvavto naQBtxoVj q>CXovg te ivo[iLlo(iBV alvai Tcal ßCa oidh 

19 iXaiißdvoiiev t&v ixalvcav. KotvmQitag di, ovg iiisteQovg q>atl 



Stelle. S. I 3, 20 zu iSo^Sy 11 4, 
18 und VII 3, 32. — vnsQ, s. I 3, 
4 zu d.W. — Tiiisig dij di, weil 
Xenophons Rede der des Gesandten 
entgegensteht. Vgl. I 7, 6 zu dXXd. 

— 7jiiO(i6v dyaTCÖavtSQ, im D. 
mache das Partie, zum Prädikat 
und r}}io(i6v koordiniere dem Neben- 
sätze. — disacaadciisd'cc, warum 
did,B. § 8. — aysiv xal (psgstv, 
6. II 6, 5 zu d. W. — TS , . . tiocl 
fiaxecd: sind die verbundenen 
Sätze. 

§ 14. iv TgccTCS^ovvtij iv von 
der Umgegend. — f'iv, ihm ent- 
spricht Kotvoagkag ^£ im § 19. — 
nuQSLYOv, Constr. ad synesin. — 
dvd'' cov, Attraktion für dvzl xov- 
rav tt; d bei itifiTiasv, s. I 3, 3 zu 
T« T6 aXXa itl[i. — xal ^ivia 
idconocv, erklärender Zusatz. — 
s^ Tig . . . ßaQßdQfov, Umschrei- 
bung des Objekts. — tovzoav nach 
dem kollektiven rCg. — nyoivzo, 
iterativ, s. I 1, 5 zu oatig aq>t,y,voiTO. 

— oaov idvvdftsd'ocy durch ein 
Hauptwort mit Präpos. 



§15. onoltav vivcov Tjfimvitfh 
XOVy xvyxdv, mit doppelt. Gen. — 
treffen. Wie heifst's wörtlich? frei: 
^was für Männer sie etwa an mu 
gefunden haben'. — ovg "^(iCv, im 
D. muTs das Demonstr. hinzugesetit 
oder das in den Nebensatz gezogene 
Subj. (jiysfkov,) vorangesetzt werden. 

§ 16. oxcot = wo, zu iX9'6vui 
gehörend, verbinde im D. mit fuf 
Ixtofisv (I 3, 5 zu o,Tt dv) und üben. 
iXd'. nach I 1, 6 zu inißovX. 1. — 
dvts 6 lg 'EXXrjviday im D.hxißr 
che mit ^ sei es ... sei es' selbstän- 
dige Sätze und ergänze aus iX^ofU 
das dazu gehörige Prädikat. 

§ 17. Tial Kag 8,, Polysyndeton. 

— TLocinsQ, giebt den beiden Partie 
konzessiven Sinn, deshalb auch oi^tSt 
welches z. Prädik. i^rriadii, geholt. 

— xal (idXa »» gar sehr, im D. 
durch ein Hauptwort mit der Prf- 
pos. Hrotz'. — insl dyoqdv, wel- 
che Stellung? 

§. 18. xmv iüsivoDVy vom No- 
min, ra insivcov, 
§ 19. Kotvmgitccg^ im folgen- 



B. V. KAP. V. 



75 



eüti aiytGiv sU7](p(x^sVj ai)tol aüttoi siöiV oi yaQ d)g fplXov 
peQOvro iiiitVj aklä x^siöavrsg tag jtvXag oijts bI!6(o idi- 

ox)XB ii,G) ayogäv Izs^Ttov rjtt&vto de xov jtaQ* iii&v 
tijv xovtov atxLOv slvai, b dh kiysig ßCcf, ütaQskd'övtccg 20 
51/5 '{^iistg fj^LOv^sv rox)g Kd[ivovrag aig tag 6tsyag Ss^a- 
ijtsl d^ oim avicayov tag zvlag^ rj i^Lag i8i%sto avtb tb 
1/5 tavtji ei6BX^6vtag akko (ihv oiShv ßCaiov i%oiifi6aii>aVj 
v6l d' iv tatg 6tiyaig ol xä^vovteg tä airt&v Saxav&v- 
al tag Ttvkctg tpQOVQOvinsv ^ ojtcog fiij izl tä ifiet^Qp äg- 

S)6iv ol xd^vovtsg fi^&v^ aAA' ig)^ i^Xv ri xo(iL6a6d'aLy 
3ovX(o^sd'a, OL Sh aXXoi^ &g ÖQäte^ 6xrivov^£v 'bjtaid'QiOL 21 

td^SL^ 7taQ66xsva6(i6voL^ otv {jiiv tig ei jtOLfj^ dvt A 
5 av 8\ xax&g, dke^aö&at, et de '/jZBLkrjöotg hg^ f^v ifitv 22 
KoQvkav Kai Uaipkaydvag övfi^idxovg %oiif^6s6^B ig>^ ^f^^?? 
Ssj rjv lihv avdyxri if, ütoks^i^do^sv xal d^fpotSQOig' ^diy 
ccl alXocg icokka%ka6Coig iincbv iitoksfiTlöaiisv' &v Sh Soxy 



;ht avTÖov, weil Xen. , der 
ht cccpaiQsiad'aL ziva xi ge- 
en wollte, slXi](pccfisv setzt. 

erklären es für umgekehrte 
bion, d. h. das Snbst. richtet 
er nach dem Kasus des fol- 

Relativs. — ovg , , , elvat, 
, Inf. im Belativs., s. I 9, 29 
. . . slvaL, — Frei übersetze 
durch ^nennen', was wird 
lit slvaL? — nQoaq>£QS' 
= se praestare, ostendere. 
Ertlich? — '^fiLV gehört nach 

zu Tovtiov azsQTia, auch zu 
0. — nag' vfimv, im D. 
•sParticip. 'eingesetzt' hinzu. 

o ds Isysig = quod au- 
3is für quod attinet ad id, 
eis. Der Begriff, zu welchem 
rch den Satz mit o ös aus- 
£te Beziehung eigentlich ge- 
it zu ergänzen: an ottgivo- 
rt 71 VLB ig. — nuQEX^ovxag 
ne riiL&g (s. oben § 11), weil 
ige es gethan haben; übers, 
dafs einige Eingedrungene'. 
aaO'oii^ zu dem eigentlich 

als Subj. zu denken ist, 
durch das abstr. Subj., zu 
\vg Kccfiv, attrib. Gen. wird. 

%coqCov Sexsrai = 'der 



Ort selbst nimmt gastlich auf, d. h. 
'er gestattet den Zugang', weil die 
Yerschanzung des Orts an einigen 
Stellen verfallen war. — elasX- 
d'ovTsg . . . inoLTjaciiisv^ im D. 
mache das Partie, zum Prädikat 
und subordiniere inoiiicafisv durch 
'ohne zu'. — CKrjvovaij mit Nach- 
druck voram 'es lagern aber die'. 
— tä avTcov, 'ihr eigenes Geld', 
übers, so, dafs danav. scheinbar un- 
übersetzt bleibt. — qppov^ovftsy, 
chiastisch zu a^rjvovat.. — ini c. 
Dat., 8. I 1, 4 zu in^ zvvv slvai, — 
%ofi£aaad'ai, das Obj. aus %d- 
fivovtsg leicht zu ergänzen. 

§ 21. Ol dh alXoij Apposition 
zu dem in attrivomi. liegenden Subj., 
s. I 5, 16 zu d.W. — vnaiQ'Qioi^ 
s. I 2, 25 zu ngotsga. — tv Ta|., 
s. I 1, 2 zu rmv ^EXXt^v. — av fiiv 
zig . . . «otjf, s. I 5, 3 zu av xig 
. . . dvLazy. 

^22. a dh 'n^siXriaagj^a, § 20 
zu o Ss., seil. dnotiQivofMXLj ozi rjiistg 
. . . TcoXsiirjaofisv. — ijfisig de, ge- 
setzt, als ginge av fihv '^TCsCXrjaag 
vorher. Dadurch dafs der Satz als 
selbständig erscheint, erhält er mehr 
Nachdruck. — vftcov, Gen., weil in 
noU.anXaaCoig der Begriff des Ko m- 



76 



XENOPHONS ANABASIS. 



28 iiiitv xal tplkov TtoiBt6%'ai xhv IltttpXayöva — &x07io[isv Ss a'iycbv 
xal ini^vinalv xf^g iiisriQag TtöXscog xal %(OQCüyv t&v hci^aXtxx- 
xCcDV — TtSLQccöö^sd'a ffvfiJtQccxxovxsg aifta &v iTCid^iist q)iXot 
yCyvB6%'ai, 

24 ^Ex xo'&cov ^dXa ^ihv diJAo* fi6av oC 6v(iütQi6ßsig r© 'Exa- 
xa)V'ö[ip xaXsnaCvovxBQ xotg eigmibivoig^ 7CaQ£X%'hv S* ain&v 
&kkog sItcsVj Sxl oi jtöXsiiov jtoci]66iisvoc ijxouvy akkä hcvÖBC- 
i^ovxag^ Zxi tplloL slöiv, xal ^sviotg^ f^v ^ihv iX&rlxe TCQbg xiip 
2iv(oni(ov 7c6XlVj ixst ds^öfisd'a, vvv 8% xoi)g ivd'dds xsXs'ö' 
eofisv 8i86vaL et 8'6vavxai' 6q&ii€V yäQ icdvxa &Xri%'7] Svxcc, ä 

25 Xdyexs. ix xoiixov ^dvid xs insinnov oC KoxvtOQtxai oeal ot 
öXQaxriyol x&v ^EXki^vcov i^dvi^ov xoifg xSyv UvviOTedayv xgdößetgj 
xal TCQbg dkXilXovg TCoXXd xe xal tpikixä 8iBXiyovxo xd xs aXXa %al 
icbqI xf^g XoiJC^g TCOQsCag dvsütvvd^dvovxo &v ixdxsQOt i8iovto, 

VI Taikri iihv xij 'f^t'iQCf, xovxo xb xiXog iyivaxo. rg i\ 

i)6x6Qaia öwdXs^av ol 6xQaxriyol X(ybg 6XQaxidycag, Tcal iSi/XH 
ainotg TtEql xiig Xomf^g itogsiag JtaQaxaXdöavxag xoi>g UiviXh 
Tciag ßovXsvsöd'ai. süxs yäq ns^y Seoi, jtoQSvsöd'aLj x^6i^y 
ctv i86xovv elvai ot 2JLV(07tstg ' SyLneiQoi yäg fj6av xrjg TZlayA«- 
yovCag * she xaxä d^dXaxxav, TtQ068stv i86xsL JSivtojtiayv' firftw 
yäQ av i86xovv txavol slvai TcXoia %aQa6%atv aQXOvvxa «J 
2 6XQaxLa. xaXi^avxsg ovv xoifg JtQsößsLg övvsßovXsvovxOj %d 
ij^LOvv ^EXXrivag üvxag "EXXri6i xovxp tiq&xov xaX&g 8ixe6^ai 
xa eüvovg xs elvai xal xa xdXXi6xa 6v[ißovXsvsiv. 



parativs liegt. — rov nacpla- 
yovay das Volk als Einheit gefafst, 
das durch den Fürsten repräsentiert 
wird. So auch wir: 'der Russe 
will Krieg'. 

§ 24—25. Die fügsamen Ge- 
sandten. 

§ 24. driXoL c. Partie, s. I 2, 11 
zu d. W. — nageXd'cav vom Auf- 
treten der Redner. — tIhoibv und 
slai, Wechsel des Modus in der 
orat. obliq. — ds^oiisd'oc^ Über- 
gang in orat. dir. 

§ 25. dvsTtvvd'dv., sc. Griechen 
und Sinopeer, die auch zur Erfüllung 
ihrer Versprechungen mancherlei 
Nach Weisungen bedurften. 

VI. Beratungen der Griechen über 
die Heimreise. 

§ 1—10. Die Gesandten der Si- 



nopeer raten zur Seereise. In der 
Rede giebt Xen. die gezierte Bede- 
weise des HekatonymoB sehr schöD 
wieder. 

§ 1. TcuQaitaXiaavtagf Aee. 
nach vorhergehendem Dativ. — Äi 
zu slvat, gehörig, hebt durch seiiM 
SteUung das Adjekt. S. auch I h 
6 zu d. W. — itQoadsVv, «po«? — 
fcagaaxstVy warum zwischenge- 
stellt? 

§ 2. "EXiijvofff ovtag'^nflfh 
Paronomasie durch die beliebte Ne- 
beneinanderstellung gleichartig^' 
Begriffe. Gewöhnlich läTst man den 
Dativ von svvovs abh&ngig MJSi 
doch kann man ihn auch als Datij[* 
ethic. fassen: *Sie wünschten, daft 
Leute, welche Hellenen für Hellenett 

wäxen, dadurch zuerst . . . daft'. "^ 



B. V. KAP. VI. 



77 



oi SLTtev ä}g xhv naq>kay6va q>iXov icoL'if^6ovvxo y Zti oi)% üg 
totg ^EkXri6v jcoksiiriöövtcov 6q>&v atTCoi^ &kX^ 5t l i^bv totg 
ßccQßaQOig q>iXovg elvai roig "EXXrivag alQif^CovtaL, insl 8% 
ffvfißovXsiisiv ixiXsvoVj iTtav^äiisvog slitsv i)8€. El iisv 6vfi- 4 
ßiwXsiioiiit ä ßiXxLötd {hol doTcst sIvccl^ xoXXä ^loi xal ayad^ä 
yivoLXO* sl 8h fiij, x&vavtCa. avxTi yäg ij Cspä 6v^ßovX'^ Xsyo- 
{Uvri slvai 8oxst (iol ütaQstvar vvv yäg dij, &v fihv ei Cvy^ßov- 
Xtvöag q)av&j tcoXXoI icovxai ol inaivovvxig fi£. ctv 8% xax&g^ 
xoXXol ^6s6%'£ ol 7caxaQ(oii6voL. TtQccyiUcxa fihv oiv ol8' Zxv itoXi) 5 
nksCGi s^oiisVj iäv xaxä %'dXaxxav xo^l^rjöd'S' 'fjfiag yäq Sstjösl 
xänXota xoqI^slv r^v 8h xaxä yv[v öxdXXriöd'Sj i^iäg 8srl6si x(yög 
yLajjouLBVOvg alvai. 5(i<Dg 8h Xaxxia et yvyvd)6xa)' ifiJtsiQog yccQ 6 
BlfiL xal xijg XfOQag xfjg nag}Xay6va)v xal xrjg 8wdii6C3g. i%ai 
Y&Q &iig)6xsQay xal Jt68la xdXXt^xa xal figri 'brprjXöxaxa, xal 7 
XQ&xov (ihv ol8a eidifg y xiiv sleßoXijv dvdyxri Ttocetad'ar oi) 



xovTcp bereitet das folgende tm . . 
«vfißovX. vor. 

§ 3. nsgl ov slnsv, durch ein 
Hanptw. mit Präpos. — tcsqI ov, 
Attrakt., s. I 3, 4 zu avd'' mv, — 
OTi . . . stnoi hängt von dem in 
mXoyriaccto liegenden iXsyev ab. 
hn D. gebrauche die orat. obl. in 
der Form eines Hauptsatzes — mg 
c. Gen. absol. , s. I 3 , 6 und I 1, 
6 zu d. W. = als wollten sie k. — 
ill\ sc. ort sÜTtoij sondern dals er 
gemeint habe. •— Hov, s. 11 5, 22 
«ttd.W. — atg'qaovtai, Fut., um 
die Gfewifsheit des Eintretens stär- 
ker auszudrucken. — WelcherKonstr. 
^ Vorhergehenden steht dieser Satz 
pttallel? — insv^dfi,, nach I 1, 
ßzu iviß. 2. 

§ 4. noXXä xal dya&d, s. II 3, 
18 zu d. W. — yivoito drückt hier 
^en erfüllbaren Wunsch aus. — 
«Stij, B. I 1, 7 zu d. W. — ydg 
siebt den Grund an, weshalb er mit 
*. Wunsche begonnen. — Xsyo(isvrj 
^hai gehört zu Tsoa; im D. ge- 
^figt das Partie. Xenoph. meint 
^ Sprichwort: tsgov ri av^ßovXij 
UifM. Also: Hier hat jene durch 
Qt8 bekannte Sprichwort einge- 
schärfte Heiligkeit des Rats ihre 



Stelle, d. h. dies ist ein Fall, bei 
dem Gewissenhaftigkeit in Ertei- 
lung von Batschlägen sich zeigen 
muss. — vvv ydg begründet auch 
den verkürzten Bedingungssatz. — 
iaovrai, . . ^asad's, der Wechsel 
der Personen deutet an, dafs das 
Lob ihm auch von andern zu teil 
werden wird. S. auch III 1, 42 zu 
71 noLOvaa. — ot •naxagcafi., Appos., 
s. II 5, 25 zu OL atgatriy. u. I 5, 
16 zu aXloi, 

§ 5. Tcpay/Liara, durch Stellung 
betont. Bedeutung s. IV 1, 17. — 
iäv X. T. X.j beachte die Anaphora 
in den parallelen Sätzen. — deij- 
(f fi t , im D. persönlich. — td nXo ta, 
s. I 3, 20 zu trjv Siiirjv. — tovg 
fiaxofiiv., s. IJI 1, 42. 

§ 6. ydg begründet das Xsittia, 

— TIatpXayovtov, Zwischenstel- 
lung. — xrig dvvdji., s. I 1, 2 zu 
T. ^EXXtJv. — ^XBiyag^ ydg = näm- 
lich, ist ausführend zu i[i7ceigog, 

— In den folgenden Paragraphen 
werden nsdia und ogri in umge- 
kehrter Ordnung besprochen. 

§ 7. ng&xov^ das letztgenannte 
oqri bespricht Hekaton. zuerst und 
kommt mit inBixa auf nsdlcc. — 
slaßoXiiv Tcoista&at, s. I 1, 6 



78 



XENOPHONS ANABASIS. 



yäQ iöriv äXky i\ y rä xigata tov ÜQOvg tfig 6dov xad"^ ixdxsQcc 
iöTLV i&^Aa, ä XQaxBtv xatexovteg xal ic&vv bXiyov diivacvt^ &v* 
ro'ötcov Sl xatexo^uvcov oid^ &v ol Jtävtsg &v%'Q€07Cov dvvavvx* 
&v StsXd'stv, tavta dh xal dsL^aLfic av^ at fioi tivcc ßo'öXsöd'S 

8 6vii7tB[irl;aL, IjtSLta Sh olSa xal jtsSia Zvta xal CjtJtsCav^ TJv ccb- 
xol ot ßdcQßaQOL vofi{^ov6L KQeCttcj elvai &7cdi6rjg tilg ßaöiXias 
[jtTCsiag. xal vvv oitOL oi) TCagByivovxo ßaöiXst Kakovvti^ &Xlä 

9 yLsttfiv tpQOVBv 6 &QX(ov aiyt&v. bI dh xal Swvid'BlxB rä xb i^ 
xXitlfai ^ (pd'döUL XaßövxBg xal iv xm xbölo) XQaxrjöai ^axi^iBvot 
xovg xs [jtJtiag xoikoav xal itB^&v yLVQidSag TtXiov fl öAd&ta^ 
^^BXB ijcl xoijg Jtoxafio'ög^ jtQ&xov ^ihv xhv &BQ(i(bdo7na^ ai^og 
XQi&v TtXad'QcaVj ov xccXBJtbv oliiai diaßaivBiv akXcog xb \xal noU- 
fiicav TCoXX&v ^iiTtgoöd'BV ^vxcov^ itoXX&v d\ ömöd'BV i7to(iiva)v' 
Sbvxbqov Si ^Iqlv, XQ^TcXad'Qov &6a'6x(og* xqCxov 8\ ^AXw^ oi 
(iBLOv dvotv 6xaSCoiv^ 8v oix otv d'övai^d'B avBv nXoCmv dtaßfjvcci* 
TtXota dh xCg Sexai 6 ütaQsxcov; &g d' aikcog xal 6 IJaQd'svLog 

10 &ßaxog' iq>^ bv IXd'OcxB &v^ bI xhv '^AXvv SiaßaCTiXB. iyh [liv 
O'bv Ol) %aA£:;ri)i/ ifitv alvai vofii^o xiiv TtOQBiav &XX& jcavta- 



zu noistad'oci. — ^axiv =» 'es ist 
möglich'. Was ist aus dem Vor- 
hergebenden hinzuzudenken? — 
aXX'jil ri y, kein MiTslaut, sondern 
Parechese. — trjg oSov %ad'' 
iiKXTSQa = auf beiden Seiten des 
Weges. 'Die Zinken des Gebirges 
zu des Weges Rechten und Linken'. 
Die Worte rä Hsgatot . . . STuxxsQa 
bilden einen allitterierenden Chias- 
mus. — a gehört zu Tiatsxovtsg: 
'in deren Besitz'. — tovtcav %ttx- 
sxo(iiv(ovy konditional. — o£ nuv- 
tsg avQ'Q(onoi »= 'die gesamte 
Menschheit'. Der Satz dient zur 
Verstärkung des vorigen Gedankens. 
— Dafs der Redner etwas über- 
treibt, erhellt aus VI 1, 1 sqq. 

§ 8. tfcnsCocv, mit ns9^a zusam- 
mengestellt, weil die Macht der 
Reiterei sich gerade in der Ebene 
zeigt. — nal vvv, zum Kriege 
gegen Kyros. — naXovvzi, im D. 
ein Hauptwort, zu dem ßaailti 
Attrib. wird. Auch im D. wird 
rufen so gebraucht: 'Der König 
rief und alle, alle kamen'. 'Noch 
einmal rufb das Vaterland seine 
Söhne zu den Waffen'. Kronprin- 



zessin Victoria^ Aufruf vom 19. Juli 
1870. — ftfitfov, den Komp. ohne 
ein zweites Glied übers, wir mit 
'zu'. Anders I 4, 9 zu d&viiotBQ. 

§ 9. sl ... dvvfjd',, s. I 1, 10 ni 
nglv av. — %XBipai^ s. IV, 6, U 
zu d. W. — xovxaovj Zwischen- 
Stellung. — l«l -rovff, der Artikel 
steht demonstrativ. Wir: 'folgende*. 
(Anh). — XQimv TcXs&gmv, 8. 1 
2, 23 zu d. W, und Exk. § 24. - 
ov . . . 8 laß., Acc. c. Inf. im Re- 
lativsätze, in welchem ;^a;i£ffoyi^ 
Mask. zu fassen ist. — äXXagf^ 
%al'=* zumal, vollends. — noXX&f^ 
Anaphora wie III 1, 23 zu i%o^' 
— a XOL 8 Co IV, welches Hauptwort 
stand kurz vorher dabei ? — ltft«{ 
6 nagsxmv, Umschreibung. — i V 
ov . .. diaßairixB^ diese Form dw 
Bedingungssatzes ist gewählt, weil 
der Redende nicht das Bewulstsein 
hat, dafs die Bedingung sich ver- 
wirklicht, und auch ungewifs is^i 
ob der Eintritt derselben die wsr 
gesprochene Wirkung haben wird 
(urbane Form der Bedingungss&tee). 

§ 10. laX^nriv, in welcherStel- 
lung zu advvaxov^ — ov=s'nicW 



B. V. KAP. VI. 



79 



7Ctt6iv &8vvaxov. otv 8\ TtXsrjts^ i6ttv ivd'ivds iihv slg Uivihjtriv 
jtaQaTcXsvöat^ ix SivAicriq 8% slg ^HQdxksiav* i| 'HQaxke(ag Ss 
oOts 7CB%^ o^xs ocarä d'äXattav iütOQia' ütoXXä yäQ xal jtXotd 
iöXLv iv ^HQaxXeia. 

^Ejtel 8h xavxa iXs^ev^ ot fihv iTcATCxevov tpiXCag evsTcu 11 
tij^ KoifiXa XiysiV xal yaQ ^v JtQÖ^svog airtp' oC 8i xal i)g 
S&Qa XrjilföfLSvov 8Lä xijv övfLßovXijv xavxrjV oC 8h 'bjcdiTCxsvov 
xal toikov evBxa XsysLV^ &g fi'^ srag-g iovxsg xijv IJtvcojticjv xi 
iAquv xaxhv iQyä^otvxo. ot d' oiv lEXXrjvag i^ri(pC6avxo xaxä 
^dXaxxav xiiv nogaCav icov£l6%'au fisxä xavxa SBVoq>&v sljtsvj 12 
^ UtvcoTtstg, ot (ihv av8Qsg rJQtivxaL noQBiav i/jv ifistg eviißov- 
Xsiiete' oikco 8h i%sv* el fi^/ icXota i6B6%'ai ilbXXsl txavä &g 
igt^fip Bva fiij xaxaXBiTtBöd^av iv%'d8B^ 'fi^Btg av icXbolilbv' bI 
ih ludXXoLfiBv ot ^hv xaxaXBvilfBöd'aL , ot 8h nXB'ööBöd'at, -oix av 
iljLßairjiiBV Big xä TtXota. ycyv66xofiBV yaQ, Zxi^ Z%ov fihv av la 
^ax&fiBV^ 8waCyLB%'^ otv xal edi^Böd'at xal xä i7Cvxifi8Bia i%BLV' 
d di 7COV ijxxovg x&v 7toXB(i£(ov Xriq>d'rj66iiBd'a, Bij8riXov 8ii 5xl 
& &v8Qan68(ov xAqcc ieö^iBd'a, &xo'66avxBg xavxa ot JSLvcoütBig 
kiksvov iCB^LTCBiv XQi6ßBig. xal niyLnovöi KaXXC^iaxov ^AQxd8a 14 
xal ^AQC6X(öva jid'fjvatov xal UafiöXav ^A%aL6v, xal ol [ihv 
f%ovxoi 

!Ev 8h xoika) rc5 XQ^'^^P SBVoq>cbvxLj 6q&vxl (ihv b^tXixag 1& 



ÄW*, Yers1S.rkt den Ton und Gegen- 
satz zu advvaxov, — vofi^S^, statt 
des Acc. c. Inf. übersetze durch 
[halten*. — ovts . . . unogCct, es 
ist nichts zu ergänzen; im D. sagt 
inan auch: ist weder zu . . . noch 
• . eine Schwierigkeit. — x a 2 sr X o t or, 
neben andern Hülfsmitteln sc. für 
to Fall einer Seereise. 

§ 11 — 14. Die Griechen stimmen 
W und schicken Gesandte nach 
Sinope. 

§ 11. Beachte den Unterschied 
^88 Baus im dreigliedrigen Satze 
^d den Wechsel der Konstruktion. 
•^ T^ff Koqvla, Gen. obj. — li- 
7c tt, zweimal gesetzt, gehört auch 
^ dem zweiten Satze, speziell zu 
J^ofWfoy. . — «f t^ lovtsg, frei: 
bei dem Marsche zu Lande. — 
oit, 8. I 2, 12 zu d. W. — T. 
*0Q, noisiad'cci, s. I 1, 6 zu 



§ 12. ovt(o 81 ^XBi, frei: doch 
unter folgender Bedingung. Wie 
wörtlich? — aqiQ'ibm^ verstärkt 
den in %va (ii] liegenden Nach- 
druck. — ^(isig steht nicht des 
Gegensatzes, sondern des Nach- 
drucks wegen. — st dh aiXloifisv 
ot filv . . . oT Si wörtlich: Wenn 
wir es aber treffen sollten, dals 
einige u. s. w. 

§ 13. oTCOv filv, ..sl 8sy Wech- 
sel der Satzform. — onov itgatm- 
fisv, d. h. wo immer wir beisammen 
und somit überlegen sind. S. I 3, 
5zuo,Ttttv. — 8vvaCfis9'' av,s.l6, 
2 zu av. — 3; CO ^ a = in numero, loco. 

§ 14. fcsfinovaij Wechsel des 
Subjekts. 

§ 16 — 27. Xenophons Plan, eine 
Stadt am Pontes zu gründen, findet 
Gegner. 

§ 15. oQoivtL . , . OQcovtt, Ana- 
phora. S I 3, 16 zu inidsiTiv, — 



80 



XENOPHONS ANABASIS. 



ütoXXoi}g t&v ^ElXif^vmv^ ÖQ&vrv di wxl Jtsktaötäs TCoXlo'bg xal 
to^ötag xal 6g)svdovi^rag tcccI In^iag 8\ %al iidXa ^dij Siä ti^v 
TQiß^v [xavo'ög^ Svrag d' iv rS IIövtoDy Ivd'a oifx &v iac 6k(- 
yaov xQriinxt(ov toCavtri diivaimg JtaQSöxsvdöd^, Tcakbv airt^ 
iSdxsL slvai xal %(DQav xal 8'6vaiibiv tri ^EXkddi XQ06xxifi6a6%'ai 

16 %6Xiv xarocxLöavtag. xal yBvio^ai av airt^ idöxsv iiLeydXrij 
TcaraXoyt^Ofidvc) x6 te ait&v jtXrjd'og xal xo'bg TtBQioixovvtag 
rbv növtov. xal iütl tovtoig id"6£to %qCv xivl bIicbIv t&v 
6tQaxLG}tG)v ULXavbv 7CaQaxaXi6ag^ xov K6qov ^uivxiv y«vd- 

17 (iBvoVy xbv ^A^tatgaxKxixriv. 6 dh UiXavbg ÖBdiAg^ fw) yBvrftai 
xavxa Tcal xaxaiisivrj nov ii öXQaxidj ixq>iQBL Big xb 6XQdxBV[iM 
XöyoVy oxL !S^oq>&v ßovXsxat xaxafiBtvav x'^v 6xQaxiäv xal 
jtöXiv olxCcai xal iavxtp üvo^a xal diivaiiLV 7tBQncoiif^6a6^ah. 
avxbg d' 6 UiXavbg ißovXsxo oxi xdxi6ta Big xi^v ^EXXdda 

18 &(pLXB6^ar ovg yäQ Ttaga KiiQOv iXaßB XQL6%vXCovg daQBcxwigj 
SxB xäg Sixa fi^BQag ijXild'BvöB dijöfisvog K'iqtp^ ölböböAkbi. 

19 xc5v dh exQaxidox^Vj iütsl i^xovöavj xotg ^ihv idöxBi ßdXxtötov 
slvat xaxaiiBtvaiy xotg Ss JtoXXotg oü. TtyLaCiav 8% 6 Aaif- 
davBi)g xal S(OQa^ 6 BoL^xiog TtQbg iy^ndQOvg xiväg xaQdvxag 
xcjv ^HgaxXBiDXGiv xal SivtoTtiav Xiyov6Lv^ Sxiy bI fiij hcxth 
Qiovöi xfi CXQaxia ^L0d'6vj &6XB i%Btv x& ixLXi^dBLa iTCxXiov- 



Wegen des Particips s. I 1, 7 zu 
ßüvisvoiiivovg. — Tial fidXa, s. I 
5, 8 zu d. W. — ivQ'a ,, .naq- 
sansvdad'fj, der verschwiegene 
Bedingungssatz ist: 'wenn man 
ein Heer hätte sammeln' oder 'eine 
Kolonie hätte gründen wollen'. — 
äv .,, naqttav..^ im D. Konj. Plqpf. 

— ttvzm steht, weil das Substantiv 
(^svoqxDvzi) SO weit von i86%si 
getrennt ist. — nQoam'cijaaad'ai, 
warum ngog? — xaroMc^cravTas, 
'dadurch dais'. 

§ 16. ysvsad'ai av, s. I 3,6 
zu av stvcci. — avrSv, der Grie- 
chen. — inl Tovrots, 8. III 5, 18 
zu d. W. — i&vsTO, warum das 
Imperf.? — Stlavöv, s. I 7, 18. 

— TcaQaiiaXiaagj im D. nimm es 
vorauf und übersetze nach I 1, 6 
zu inißovX. 2. 

§ 17. ^iKpigsi , ,, Xoyov, aus- 
sprengen (das Gerücht). — j5oi/- 
Xstai regiert hier den Acc. c. Inf. 



u. die folg. Infin. — nsQinon^üa' 
ad'ai, weil das Heer mit seiner 
Macht und seinen Mitteln es ans- 
führen mufs. — iotw^, Dat. com- 
modi = zum Vorteile des Xeno- 
phon selbst. S. I 3, 8 zu i^oL 
Aus anderm Grunde steht I 8, 89 
das Reflexiv beim Medium. 

§ 18. naQU Kv^ov^ s. I 7, 18« 
— dagsiKovg setzen wir in den 
Hauptsatz. — Warum der Relativ- 
satz voran? — zag, der Artiköl 
wegen I 7, 18 gesetzt. — tUt 
d'svas, s. IV 4, 15 zu d. W. tn» 
I 2, 10 zu rä Av%, und H 1, 4 «u 
(idxTiv, 

§ 19. T(5i^ Sl atQctt, das durch 
Stellung betonte Attrib. wird im 
D. Subj. des Nebensatzes. — Ti- 
liaclfov, s. III 1, 47. — oTfc, nach 
dem Zwischensatze wiederholt wi6 
ftrj III 2, 25. — Ixwopiovff», 
übersetze impersonell. — i%nXioV' 
zag nach dem kollektiven atqn- 



B. V. KAP. VI. 



81 



rag, Srt tuvSwb^öbl fLStvac todaikri dtivafiLg iv ra ildvrja* 
ßovkexttv yäq !Slsvoq>&v xal fifiag jtaQaxakstj iocscSäv IXdi] tä 
xXotay törs slnstv i^a(q>vrig ty 6XQatv^j "AvdQsg^ vvv ^v 20 
bq&iuv iiiiag äTtÖQOvg '6vtag xal iv Xip SatÖJtlo) S%siv rä iicv- 
ti^SBca xal oCxaSs aTtsXd'övtag övrjöai tt toi>g ol^xor sl Sh 
ßoiiXsöd'S tilg xvxXa %diQag jcbqI xov Ilövtov olxov^ivrjg ixXs- 
1;diiei/oi bütoiav otv ßatikriöds xaxa6%stv^ xal xov fihv id^dXovxa 
ixiivai oCxadSy xov d' id'dXovxa iiivsLV airtov^ nXola d' ifitv 
%dQ€6xtVy &6X€ Syty &v ßo'6Xri6d'B i^aLq)vrig av iTCiTtiöoLXS. 
iauyööavxsg xavxa ot Biltcoqol äjc^yysXXov xalg %6Xb6l' Cvvi- 21 
xsi^lfs d' axTCOtg Tii/iacCcjv 6 jdaQÖavs'bg Ev^^a%6v xs xhv 
JccQÖavda xal ©agaTca xhv Boidniov xä aixä xavxa iqovvxag, 
Hw&jCBtg 8% xal ^HQaxXs&xat xavxa äxo'ööavxsg ütdfiütovöc nghg 
xhv Ttiiaöiciva xal xsXs'6ov6l jtQO0xaxfl6aL Xaßövxa ;|r()){fi(nra, 
8*105 hackeicri ^ öXQaxia. 6 S% äö^svog axov6ag iv övXXöyp 22 
%&v öXQOTLcax&v bvx(ov XiysL xdds. Oi) Sei itQ06i%eLv fiovy, 
& SvdQeg^ oidh xfjg ^EXXddog oidlv tcbqI nXetovog TtOLstöd'at. 
oxotkt) Sd xivag diieöd'aL iicl roiJrp oifd^ ifitv Xiyovxag. 
iuMi%v&vyLaL dh ifitv^ &v ix/JtXirixs^ &ith vovurjviag iiL6d'og)0' 23 
(fhf xagd^eLV xv^Lxrivov ixdöxp xov iirivög' xal a^a 'b[iag slg 
^ TQa)d8a, Ivd'sv xaC ei^i q>vydg, xal ifTcdp^BL iiitv ii ifi'^ 
x6kig' BXÖvxBg ydg [iB di^ovxac. fiyT^öo^aL S^ aixhg iyh 24 



Tiy. — %vv8vvBv<SBiy persönlich 
bostr.y im D. nnpersönl.: es ist 
iefahr, dafs ... — ^ovXsxui^ 
Übergang in die orat. directa. 

§ W). riykäq . . . ovxaq, die ge- 
W5hnliche Nominativattraktion ist 
gegeben, damit Subj. und Ob- 
j^ mit Nachdruck hervorgehoben 
beiden. — ^v dnonXco =» aieo- 
*lionr«9 steht parallel dem dnaX- 
Jönroff. — xmgag^ Gen. partit. z. 
^nU^dfisvoi, frei: ^ein Stück Land 
^ dem rings um den Pontes ge- 
legenen Gelaete'. — %ataaxBVv 
^d die folgenden Acc. c. Inf. 
*«l tbv i&il, dniBvai . . . fisvstv 
yhigen Ton ßovXsad's ab. — tov 
•♦A., 8. I 3, 9 zu tov ßovX6fi,j = 
4^8, wer L. hat . . . abziehe'. — 
*!•*« d\ hier beginnt der Nach- 
{<kli. Warum haben die Zurück- 
<^Wbenden Schiffe nötig? — mate 
'^ Opt. potent. 

XuioPH« AKAB. n. 



§ 21. ditovauvtsg bleibt un- 
übersetzt. — igovvtag, s. IV 6, 
22 zu (Fxs^ofA. — nQoavatrjaat,, 
oTcoagy auctoritate sua efficere, ut. 

§ 22. aofiBvog, s. I 2, 25 zu 
nQotiga, vgl. auch II 1, 16. — ov- 
tmv la& unübersetzt und fasse 
oxgaxicat, als Attribut. — xrig *£X- 
Xttdog häDgt vom Komparativ ab. 
— ovd' ,. ,XByovzag^ s. I 2, 22 
zu ovÖBv. — xivdgy Plur., obwohl 
Xen. allein gemeint ist. Im D. 
wird ^gewisse Leute' oft ebenso 
gebraucht. 

§ 23. %vii%riv6v, s. Exkurs § 5 
Anm. 2; Kyzikos war eine Stadt 
Mysiens, sie gab der Münze den 
Nameu, wie Joachimsthal. — ico- 
Xig^ metonymisch für die Bewoh- 
ner, daher Bv.6vxBg, 

§ 24. ttvxog iym hat besondem 



80 



XENOPHONS ANABASIS. 



7Cokkoi)g t&v ^EXlifivcDv^ bQ&vrc dh xal neXtaöxäq jtoXhybg Tcal 
ro^ötag xccl 6q>Bv8ovif^tag Tcal CütTCsag S^ xal ^idka ^di] diä ti^v 
TQiß^v [xavovgy Svrag d' iv reo Ilövta}, ivd'a oinc &v hi 6Xi- 
yov XQri^Atfov toöavrri dtivantg ütaQSöxsväöd'ri , Tcakbv ain^ 
idixBv alvai xal xÜQav xal diivaiiLV ty ^EXkddt JtQOffxti^öaed'at 

16 Tcöhv xatoLXLöavtag. xal yeveod'aL &v ai)x^ idÖTcet ^yAXri^ 
TcaraXoyi^Ofiivp tö ts airt&v 7tXfi%'og xal toi>g ütsQcoLXoijvtag 
tbv növrov. xal ijtl to'öroig id"6sto icqCv xivl alnstv r&v 
6TQatL(or&v ZJiXavbv JtaQaxaXdöag^ tbv Köqov iidvtiv ysvö» 

17 fisvov, tbv *AiinQaxLG}trjv. 6 Sl UtXavbg SsdiAgy ft^ yivrjftoL 
xavta xal xarafiSLvrj jtov i^ 6XQaxLd^ ixq)iQBL slg tb ^xqAxbv^ 
X6yoVy 5xt tSBvog)(üv ßovXBxat xata^stvat xi^v öXQaxcäv xal 
nöXiv olxiöai xal Bavx(p ivo^a xal dvvaiiLV ütSQL7C0Lij6a6^aL 
ainbg d' 6 UcXavbg ißoiiXBXo 8xl xa%i6xa Big f^v ^EXXada 

18 ätpcxBöd^ar ovg yaQ TCaQa Kii^ov IXaßB XQL6xMovg SagBiTwig^ 
SxB xäg Sixa ii^iqag rjXild'BVöB d'vö^Bvog KiiQG), ölböböAkbi, 

19 X(DV dh 6XQaxta)x<Dv^ iiesl i^xovöav^ xotg fikv iSöxBc ßiXxcötov 
Blvai xaxafiBtvaLj xotg dh jtoXXotg oij. TtyLacCmv 6% 6 jdatf- 
SavBvg xal SÜQa^ 6 Boi(hxLog JCQbg iiiütÖQOvg xcväg TCaQÖvtas 
x(3v ^ÜQaxXacjx&v xal ZJivcajtiGtv Xiyovöiv^ Zxi^ bI [lii haco- 
Qiov6i x^ öXQaxta [iiö^dv^ &6xb i%BLv xä iicixifidBia iTOcXiov- 



Wegen des Particips s. I 1, 7 zu 
ßovisvofisvovg, — Tiocl fidXa, s. I 
6, 8 zu d. W. — ivQ'a ,, ,naq- 
soHsvdad'Tj, der verschwiegene 
Bedingungssatz ist: 'wenn man 
ein Heer hätte sammeln' oder 'eine 
Kolonie hätte gründen wollen'. — 
äv , , , nocgaati., im D. Konj. Plqpf. 

— avtoi steht, weil das Substantiv 
(ISlsvoqxDVTi) so weit von idousi 
getrennt ist. — TCQoa-'nt'qaaad'ai, 
warum ngog? — naxoiv.Caavxaq^ 
'dadurch dals'. 

§ 16. ysvia&^ccL av, s. I 3,6 
zu av stvat., — ttVTcor, der Grie- 
chen. — inl Tovroig, 8. III 5, 18 
zu d. W. — id'vsTO, warum das 
Imperf.? — ZiXccvov, s. I 7, 18. 

— nagccKalsaagj im D. nimm es 
vorauf und übersetze nach I 1, 6 
zu inißovl. 2. 

§ 17. i'tKpigsi . ., loyov, aus- 
sprengen (das Gerücht). — ßov- 
Xstai regiert hier den Acc. c. Inf. 



u. die folg. Infin. — nsginon^ca' 
ad'cci, weil das Heer mit seiner 
Macht und seinen Mitteln es wb- 
führen mufs. — suvt^, Dat. com- 
modi => zum Vorteile des Xeno- 
phon selbst. S. I 3, 8 zu i^ 
Aus anderm Grunde steht I 8, 89 
das Reflexiv beim Medium. 

§ 18. Ttaga KvqoVy 8. I 7,18. 
— 8aQBi%ovg setzen wir in den 
Hauptsatz. — Warum der RelstiT- 
satz voran? — tdg^ der ArtikAl 
wegen I 7, 18 gesetzt. — ^)l«J- 
^BvcB^ s. IV 4,^ 15 zu d. W. UM 
I 2, 10 zu xa Av%. und H 1, 4 «u 

§ 19. tmv 8\ aTQaXf das darch 
Stellung betonte Attrib. wird im 
D. Subj. des Nebensatzes. — Ti- 
fiaaloav, s. III 1, 47. — oTfc, nach 
dem Zwischensätze wiederholt wie 
ftr} III 2, 25. — innoQiovCh 
übersetze impersonell. — iHJtXioV' 
rag nach dem kollektiven tfr^tf- 



B. V. KAP. VI. 



81 



tag, StL 7uv8wbv6bv iislvav raöaikri d'6va(iig iv tS Ilövtp' 
ßovkatcci yäQ S£Voq>&v xal fifiäg TtuQaxakst, ixstdäv iXdi] rä 
aXota, t6xe ehtslv i^aiqyiftjg ty etQatia:, "AvÖQsg, vvv ^v 20 
bq&iuv 'fifi&g aytÖQOvg üvrag ;cofl iv t^ &jt6xXp S%biv tä iici- 
Ti^dsuc Tcal o^xccds äitekd'övtccg övrjöai ti toifg oCxor sl dh 
ßoiiXsöd'S TTJg tcvxXg) x^9^S ^^Q^ ^^^ Ilövrov olxov^ivrjg ixXs- 
ittiiei/OL ÖTCoiav &v ßoiikriöd^B 7iaxa6%Btv, xal xov luv id'sXovtcc 
iaasvac oÜKade, xov d' i%'iXovxa [liveiv ainov, nXola d' {)(itv 
xdQSöXLVj &6XB SjCfi &v ßo'öXrjöd'B i^aLg}vrig ccv iütLütd6oiXB. 
iauyööavtsg xavva oC ifijtOQOt ajc^yyBXXov xalg %6Xb6l' övvd- 21 
xsitil^B d* aixotg Ttiiaöiov 6 jdaQÖavB'bg EvQv^a%6v xb xbv 
JccQSavia xal &d)Qaxa xbv Boidniov xä airtä xavxa ipovvxag. 
ZtvmütBtg di xal ^HqaxXB&xav xavxa äxo'ööavxBg niinitovöi ngbg 
xbv TviutclGiva xal xbXbvov6i jtQ06xaxfj6av Xaß6vxa XQ'^^i'axa, 
hc(og hacXBiiori ^ öXQaxid. 6 S^ SöfiBvog äxo'ööag iv 6vXX6ya) 22 
%&v 0XQaxLaxä>v '6vxmv XiyBi xdÖB. Od dst nQ06i%BLv {novfi, 
i SvdQBg, oidh xrjg ^EXXdSog oidhv jtBQl JtXBtovog icoLBtöd'at. 
ÄMtko Sd xivag %^BfS%'ai &itl toika O'öd' iffitv Xiyovxag. 
iuMi%v&vyLav dh 'bfitv, &v ixjtXiriXB, heb vovuriVLag [iL6^og)o- 23 
(fhf xaQi^BLV ocv^Lxrjvbv ixdöxp xov iitjvög' xal a^a ^[läg sig 
^ TQpdda, Ivd'Bv xaC bI^l qyvydg, xal imdQi^Bi i^tv i^ ifi'^ 
xiXig' ixövxBg ydQ ^ib dil^ovxaL. i^yij^o/xat dh avxbg iyh 24 



11^. — üivdvvBvaBi, persönlicli 
bnstr.y im D. nnpersönl.: es ist 
Sefafar, dafs ... — ßovXBxai^ 
tWgang in die orat. directa. 

§20. riykaq , ,, ovxag, die ge- 
wöhnliche Nominativattraktion ist 
*^egeben, damit Subj. und Ob- 
Mi mit Nachdruck hervorgehoben 
forden. — ^v ditonXco = aito- 
*liovT«9 steht parallel dem ansl- 
^69Tag, — xtogag, Gen. partit. z. 
Wt£afA£yot, frei: ^ein Stück Land 
^ dem rings um den Pontes ge- 
legenen Gelnete'. — nataaxstv 
^d die folgenden Acc. c. Inf. 
*«l t6v id'sX. änUvav . . . fiivstv 
J^Men von ßovXsad's ab. — rov 
•♦A., 8. I 3, 9 au tov ßovXofi.j = 
^Äfe, wer L. hat. .. abziehe'. — 
^l9ia d'f hier beginnt der Nach- 
{<^ Warum haben die Zurück- 
gebenden Schiffe nötig? — mate 
^^ Opt potent. 

XUIOPH« AKAB. n. 



§ 21. ditovaccvTsg bleibt un- 
übersetzt. — ^^ovvrag, s. IV 6, 
22 zu (fxf^ofA. — TtQoavatrjaccL,, 
oTccag, auctoritate eua efficere, ut. 

§ 22. äofisvog, s. I 2, 26 zu 
TtQotsQcc, vgl. auch II 1, 16. — 6V' 
TODv lsi£a unübersetzt und fasse 
axqaxKot. als Attribut. — xrig^EX- 
XdSog hängt vom Komparativ ab. 
— ovd' .. .Xsyovtag, s. I 2, 22 
zu ovSsv. — TLvdgf Plur., obwohl 
Xen. allein gemeint ist. Im D. 
wird ^gewisse Leute' oft ebenso 
gebraucht. 

§ 23. KV^LKTivöv, S.Exkurs § 5 
Anm. 2; Eyzikos war eine Stadt 
Mysiens, sie gab der Münze den 
Namen, wie Joachimsthal. — no- 
Xig, metonymisch für die Bewoh- 
ner, daher snovrsg, 

§ 24. avzog iyci hat besondem 

6 



82 



XENOPHONS ANABASIS. 



ivd'sv TCoXkä XQi^iiatcc k7li;s6d'S. IfLJCSiQog di sifu tilg AioiXdog 
Tcal rfjg 9qvyCag xal tfjg TQpddog xal rfjg OuQvaßd^ov &Qxfig 
niörig^ tä iihv dtä rb ixstd'sv slvai,, tä dl äiä tb öwsörQa- 
26 Tsvöd'aL iv airty 6i>v KlsäQxoD ts xal jdsQXvkida. &va6tä$ 
aid'ig ©(OQa^ [6 BoKQtiog']^ §g icbqX 6tQattiyiag S£vog)&vtt 
ifuixsto, ^9>^j si i^d^OLSv ix tov Ilövtovy i6s6%'av aitotq 
XsQQÖvtjöoVj xAquv xaXijv xal sidaiiiova, &6xs i^stvat t^ 
ßovXofiivo} ivoLXStv, rp dh [lij ßovXoyLivq> &Ttiivai, olxads. 
ysXotov dh elvai iv tri ^EkXddv oHörig x^Q^S ^oXX'^g xal &(p^ 

26 vov iv tfi ßaQßdgcov iiaöts'östv. lots S* &v^ iq>7i^ ixst yivqtS^Bj 
x&yh xad'dütSQ TLfiaöiov vTCiöxvovfiaL ifitv tijv (iLöd'oipoQdv, 
tavta dh ikeysv slShg et TtfiaöicovL ot ^Hgaxka&tav xal ot 
ULvmjtstg imt6xvovvto &6tB ix^Xetv. 6 Sh !S!svoq>&v iv toikf 

27 i6Cya. dva6täg Sh ^iXi^^iog xal A'öxcov ot ^Axaiol iX&yov &q 
Savvbv etri l8Ca {jikv SBvoq>&vxa icbC%'blv tB xatafidvBLV xd 
%^B6%'aL 'bjchg tfjg iiovflg [(lij xovvoiifiBvov ty ötgatia], Big il 
tb xoivbv ^riShv dyoQBVBLv tcsqI toikcov. &6tB "/jvayTcäö^ i 

28 Ssvog)aiV dvaetf^vai xal bIjcbIv tdÖB. ^EyA, & ävSQBg, ^liofuu 
liiv^ i)g bQätBj bjcööa diivaiiai xal i)7chQ iii&v Tcal inhQ ifuev- 
tov^ Zitmg tavta tvyxdvcD xal Xsytov xal vo&v xal TtQdxtw^ 
ÖTCota {jlbXXbl iy^tv tB xdXXiöta xal ÜQiöta iöBöd'at xal ifoL 



Nachdruck. — ^v&sv, das De- 
moDstr. fehlt. S. auch I 2, 8 zu 
od'sv, — liijltsad's, s. I 3, 14 zu 
.oatig . . . and^BL, — oiQxriq, zu der 
aufser den genannten Provinzen 
noch Bithynien gehörte. — avv 
KX. te aal z^a^KvX., avv «= bei, 
unter. Derkylidas war i. J. 411 v. 
Chr. Harmost zu Abydos und Be- 
fehlshaber des Landheeres, Klear- 
chos befehligte die Schiffe der 
Spartaner. 

§25. dvaaxdq, Asyndeton mit 
d. Part, an der Spitze, s. I 3, 20 
zu iSo^B. — TCO ßovXofi., der Inf. 
ivoi'K. ist eigentlich zweimal zu 
denken, doch sagen auch wir: 
*Wer will, kann gehen'. S. I 3, 
9 zu d. W. — noXXTJg, nicht nach 
II 3, 18, sondern hier = ^grofs, 
weit'. Den Gen. abs. übersetze 
konzessiv. 

§ 26. iq>7i beim Übergang in 
orat. dir. ■=* fuhr fort. — yBvrjad'B, 



s. I 1, 10 zu nglv av. — rify, 8. 1 
3, 20 zu xTjv Siftrjv, — SatBit' 
TcXsVv, matB ähnlich wie ^cp' fti 
B» unter der Bedingung, daib. 8* 
auch I 1, 5 und I 4, 8 zu d. W. 

§ 27. dvaatdg, das mehrerti 
persönlichen Subj. voranstehenda 
Partie, bezieht der Grieche geit 
auf das erste Subj. und gebraoott 
den Sing., selbst wenn wie hier 
eine attributive Bestimmung ui 
Plur folgt und auch das Prild. ia 
Plur. steht. — Big bei den Verb« 
des Sprechens, weil das G^esagto 
gleichsam in die Mitte der Adt 
wesenden hineingeht. Vgl. V % 
18 zu TCQog. — t6 noivoVf s. BxL 
§ 21, S. 15 Anm. 2. 

§ 28-34. Xenophon rftt selb«* 
zur Abfahrt. 

§ 28. onoaa steht hier nack 
unserer Auffassung adverbiell ■- ^ 
oft. — Eigentlich ist Q'viuna am 
gelassen. — xal ifio^, welclx 



B. V. KAP. VI. 



83 



slg i^äg xal itQdxtsiv tcbqI xoiitcßv i} %avtdxa6i firidh 
u xov TtQdy^atog. UtXavbg Sd [iol 6 (lävtig iacsTtQC- 29 
6 iLSV ^dycörovy tä CsQä xaXä elvat' rjöet yä(f xal i^h 
•CQOV '6vxa dcä tb &sl jtaQetvai totg CsQotg' ike^s di^ 
votg i£Qotg fpaCvoLx6 ng S6Xog xal iTtLßovXij ifioi^ üg 
\^v(d6x(ov^ oti avtbg iTCsßo'öXsvs diaßAkksw (le otQbg 
i^ilvsyxs yaQ tbv Xöyov^ d)g iyh jtQdttSLV ravta dia- 

^drj ox) 7tSL6ag ij^&g, iyh 8\ al fihv atoQmv äütOQOvv- 30 
Ig^ rovr' av iöxÖTtovv^ dtp oh av yivoixo &6ta Xaßöv- 
cg Jtöliv rbv ^\v ßovXöiiavov d%oitXatv f^dri^ tbv Sh 
lö^avov^ iTCal xtr^öaito Cxavd Bora xal toi)g aavtov 

d)g}alri6ai tc. i%al d\ 6q& i)^tv xal xd TcXola Ttain^ 31 
^ÜQaxXsGitag xal 2Jcv(07t£ag &6t£ ixjtkatv^ xal fiiöd'bv 
v^svovg i^tv ävÖQag ditb voviirivCag^ xaX6v y^oi Soxat 
ü^oiiavovg Ivd'a ßovkö^iad'a ^L0d'bv tfjg aiicogCag Xa^b- 

xal avrög ta jcavo^ai ixaivrjg ty]g SiavoCag^ xal bjt6- 



} — xat vvv knüpft den 

1 Fall an das AUgemeiDe. 

23 zu %al ßaaiXsvg und 

7CQCCTTSLV TtSgl TOV- 

handeln über das, was so- 
h als mir heilsam erschien. 
ad'ai,, s, I 6, 5 zu aqxuv 

:o iLBV fisyiarov, s. I 3, 
W. — ydg begründet die 

weil Silanos wufate, dafs 
a nicht betrogen werden 
- a TT stpov, hierzu gehört 
n- Kasus auch tols CsQoig. 

4, 8 zu axsQT^aovtai. — 
Igt von inißovli^ ab, wel- 
äubst. verbale mit dem Ka- 
is Stammverbs verbunden 
auch der Lateiner: prae- 
)ribus, insidiae consuli. — 
misch = ^natürlich'. — 

svsiv c. Inf. = 'auf et- 
ns^aaSy s. 



len 



— ov 



{ § 22 die andere Wen- 
s^Gccg = 'bereden und fra- 
ner Versammlung'. 

iya ÖE, voran wegen ^t- 

im § 29. — si . . , iötio- 

Beispiel eines Bedingungs- 



satzes, sie. Ind. eines historischen 
Tempus im Vordersatze und Indik. 
eines historischen Tempus mit av 
im Nachsatze. S. II 1, 4c zu sl 
ijXd'STS. — dfcoQovvrag, s. oben 
§ 20. — dq>' 0^, von wo aus = 
'wodurch'. — yCyvsc^ai, mit 
folgendem &axs = 'möglich sein'. 

— ridri^ sc. nach Einnahme der 
Stadt. — rbv fkhv, . . xov dt, par- 
titive Apposition. — dnonXstv 
gehört auch mit einem auf ins£ 
hinweisenden 'erst dann' zu ^117 
ßovXofi. — t%otvd^ frei: 'so viel'. 
Hom. Od. X 358: v,ccC %bv TtoXv 
nigdLov strj, tcXsiotsqt] avv xbi^qI 
(pCXriv ig naxqCS' tttsa&ai. 

% 31. nsfiTTovxag :=» missuros. 
S. IV 5, 8 didovxag. — vfiiv, be- 
achte die verschiedene Stellung. — 
ävSgag, welche? S. § 23 und 26. 

— am^ofisvovg frei: 'dahin zu 
kommen'. — ßovXofisd'ay auch 
wir fassen in solchen Verbindungen 
das Verb, als ein Verb, der Bewe- 
gung: 'Wohin willst du?' — fii- 
a&ov xTJg BvnoQlag, ein kleiner 
Spott, denn eigentlich zahlt der 
Absegelnde den Lohn. Ähnlich 
VII 6, 30. — xal bitoaoi, im D. 

6* 



84 



XENOPHONS ANABASIS. 



öoi ütQbg i^h iCQ06^6av kiyovxBg^ &g %(m^ tavta TCQt 

32 navBC^ai gjijfit xQfivai, othrfl} yäQ yvyvAaxm' bfiov iihv 
TCoXkoij &6Jt6Q vvvij öoKstts &v [lOL xal ivTLiioc slvai xa 
rä htixif^SBia' iv yäg tm XQatstv iötl xal rö ka^ßäv. 
t&v iittöviov' diccöTtaa&dvtBg d' &v xal icatä ^ixQä ysvi 
tilg Swcciisiog oüt ctv XQOtpiiv övvtti6%'B Xa^ßdvBiv ovi 

33 QovxBg ctv ccjtalM^actB. doxBt ovv fiOL &7tBQ ifiiVj ixsn 
6%'ai Big rijv ^EXXdda^ xal idv tig fidvrov anokvitibv 
tcqXv iv cc6g}akBt Bivai jtav rö 6rQ(!ctBV(iaj XQcvBöd^ai air^ 
idixovvta. %al Zxm doxBt^ ^9>Vy xavta^ ägoxfo tijv 

34 &vitBLvav äjtavtBg. 6 dh IkXavbg ißda^ xal i7CB%BiQBL i 
üg dixuLOv Btti äniivai thv ßovX6^Bvov. of 8% öTQCt 
oim iiVBC%ovto^ &kX^ '/jjtBiXovv cdtp, Zxi^ bI Xi^tpovrcct 

35 dQccöxovta, xiiv dixrjv iTti%"ifi60LBv. ivtBvd-Bv iiCBl iyvax 
^HQaxXB&rai, Sn ixTcXBtv dBdoy[iBVOv Btr^ xal SBVoq>&v 
hcBilfriq)ixhg BÜrj^ tä ^ihv TtXota TtifiütovöL, rä dh XQ^l*^ 
'b7ti6%ovto TL^aöicjVL xal ©AQaxi iifjBvö^Bvoo ^öav \ri}g / 

36 g>OQäg], ivtav&a Sh ixjtBJcXrjyfidvoL ^6av xal iSidtöa 
6tQatväv o[ rijv iJit6d'og)OQäv inB^xriii^BVOL, JtaQaXaßövti 
oiroi xal to'bg SXXovg exQotriyo'bg olg &vBXBXovv(ovro i 
öd'BV iTtQattoVj TtdvtBg d' fiöav itXiiv Nicavog rov ^A6i> 



setze das ausgelassene naaiv oder 
xovxoiq hinzu. 

§ 32. oybov filv ovtsg, kondi- 
tional. — äv gehört zu beiden In- 
fin. S. I 3, 6 zu d. W. — ^vtifiot, 
als Sieger. — ta iTtixrjS., s. 1 3, 
20 zu xriv Si%rjv. — iv yag x^.. . 
iixxovmv, ähnlich schon III 2,28. 

— diaanaad'BvxBq , , ,iial ysvo- 
^ivrjg stehen parallel, s. I 10, 6 
zu dfjo/tfij'ot. — ov xaCqovxBg, 
Litotes; die mildere Form drückt 
aus, dafs einem etwas übel be- 
kommen, nicht ungestraft hingehen 
werde. In gleichem Sinne findet 
sich auch das Verb. fin. ov xat- 
griacLj TiXavaijj ol(i(6^f} mit oder 
ohne Partie, z. B. ov xctigi^csi 19 mv, 

§ 33. i%noQBVBa^ai^ epexe- 
getischer Zusatz. — %a\, . . [livxoi 
hebt das eingeschlossene idv xig 
hervor. — x^g, Silanos ist gemeint. 

— Iricpd'^ frei: betreffen, ertappen. 

— dQaxm, Aor., s. III 2, 28 zu 



Xs^dcxm. — dvsxsiv.y s. I 3 
ido^s und in 2, 9 zu d. W, 
§ 34. ißocc, er sehnte sie 
Hause, weil er seine dreit 
Dareiken in Sicherheit l 
wollte. — Xiyetv = be' 
ausführen. — ii]tf)ovxai, 
ein ander tempus und mo^ 
XT^v diTiTjv, s. I 3, 20 zu d 

§ 35— 3^. Die getäuschte] 
ner des Xenophon. 

§ 35. vniaxovxo, warum 
— tffsvSsad'aL = 'fe-euloi 
sein Wort nicht halten'; x{ 
ist dazu Objekt. — X7}g n 
cpogäg^ ähnliche Stellung de 
IV 3, 1 zu KocqS, 

§ 36. ot xijv (iLad'0(p. 
axrjfiivoi,, warum diese Um 
bung des Subjekts? — dvBH 
voavxo, s. III 1, 5 zu d. W 
TCQOüd'sv inqaxxovy s. I 2 
i(p' a iaxgax. — ndvxsg,. 



B. V. KAP. vn. 



85 



TCQog !Savoq)&vraj xal Xiyovöiv Sri iieraiieXoL ainotg^ 
oCri xQ&rL6tov slvav jtXetv slg Oa6LV^ ijtal otXota i6tLj 
x6%Biv f^v Oa6tava)v %(aQav. A^xov 8% {}L8ovg iföy- 37 
6l16V(ov ain&v, !Sl6vog}ß)v 8h äjtsxQivatOj ort oi>8hv 
(Dv etitoi slg T'^v 6tQaxiav 'bfistg 81 6vXki^avteg^ iqyrj^ 
:6d'Sj ksySits. ivtavd'a ajto8sLXVvraL TL^iaöLiDv 6 jdag- 
yvtoiirjv ovx ixxXriöLci^eiVy äkXä taifg a{>tov sauörov 
g jtQmtov 7CSLQ&6^aL TCsid'scv. aal äjtskd'övtsg xaxrt 

\yta ohv oC 6xQatL&tai ävsjtvd'ovTO xaQatt6^Bva. Tcal VII 

XsyeLj d)g lS!6Vog)&v ävaTtsTCsiTihg toi)g &XXovg 6t Qa- 
^lavoeltav ayeiv xoi)g oxQatifQtag i^a%atif^6ag jtdXtv sig 

äxovöavtsg d' of CXQatLSytai %aXBn&g itpsQOV^ xal 2 
t iyiyvovto xal xvxXol 6vvC6tavxo^ xal iidXa g)o߀Qol 
fj TCOL'^öSLaVy ola xal roitg r&v K6X%g)v xi^Qvxag i%oC- 
%l rovg äyoQuvöiiovg' [StSoo fi^ sig tiiv %'dXatxav 
ov xaxBXev6%"ri6av]. ijtsl Sh fiöd^avsto Ssvog)ßn/y 180- 3 
» (&ff tdxf'^ta övvayaystv aitav dyoQdv^ xal ^ij iaöat 
vai avto^dtovg* xal ixsXsvös xhv xi^^xa övXXi^ac 
ot 8' iitel roi) xilQvxog ijxovöaVj 6vvd8Qaiiov xal 4 



3 Parenthese. — Iffrt, 
der Indikativ naqh d. 
n der oratio obliqua? — 
in Kolchis. 

Att^Tov ist der stehende 
r Könige von Kolchis. — 
:g, s. oben § 27. Optat., 
zn &v, — vfisig, Über- 
or. dir. — GvXle^avtsgy 
►hne Obj.? — yvoaiiriv^ 
zu d. W. und V 2, 9. — 
'.Xrjaicc^siv = 'se noUe 
}'. — |*ij = 'ne convo- 
— s%aatov, Zwischen- 

enophon wird verleumdet 
bfertigt sich. 

Neon verleumdet den 
1. 

agarzofisva^ frei: Mafs 

imstofsen wolle'. Warum 

9 Partie. Imperf. hier so 

werden? — i^anarrj- 



actg, übersetze durch ein Adverb. 
— ndXLv steht, weil Xenophon 
wie schon IV 6, 4 die beiden Pha- 
sis verwechselt. 

§2. %ccl avXXoy, ,,7Coiria8LaVj 
das Polysyndeton in den kurzen 
Sätzen malt die Aufregung. — xv- 
%Xog, Kreis um einen Sprechen- 
den, Gruppe von Leuten, die sich 
unterhalten. — cpoBsQol rjaav^ 
entweder impersonell oder frei: 
'erregten die Besorgnis'. — xal 
tovg . . . dyogavofiovg setzt Xen. 
als bereits bekannte Ereignisse mit 
dem Artikel, obwohl er sie erst im 
n. Teile seiner Rede (§ 13 sqq.) er- 
zahlt Welche Stellung hat xal r. 
dyoQccvo[i.? Über diese s. Exkurs 
§ 61 Anm. 8, S. 41. — inoiria.^ 
s. I 1, 2 zu d. W. — oaoi f^^^ 
s. n 2, 14 zu o^t fti}. 

§ 3. ayogdv^ i^uXrialav, Bei 
Homer ist dyoQa öfter so gebraucht. 



86 



XENOPHONS ANABASIS. 



[jLccXa hoiiicog. ivtavd'a IS!svoq)&v t&v fihv ötQatify&v ov xax- 

6 'Axov(o xivä 8t,aß&XXeiVj & äväpeg, i^ih &g iyio &pa iJ^a- 

7tarif^6ag ificcg ^iXX(o äysLV elg 0&ölv. izoiiöccts ofn/ [lov Ttpbg 
d'£&v, xccl iäv ^iv iyoD q>aCv(o^aL ädixetv, oi x0l [la ivd'svds 
ccTteXd'etv Jt^lv ctv d& dCxriv &v d' iiilv q)a(v(ovtac äSixetv ot 

6 iyik diaßdXXovtBgj ovrcog ainotg xQ^ad's äöTtSQ ä^cov. ifinstg 
d\ Sq)ri, tote dT^TCOv, Sd'sv ijXiog &vC6%et, xal Säov ö'istaL^ xal 
Stv, iäv ^dv ng elg ti^v ^EXXASa fidXXrj Uvea, Ttphg iöTcdpav 
det jtOQ6V€öd'ai' rjv di tig ßotiXritaL elg tovg ßaQßaQOvg, toi)(i^ 
TCaXiv TtQÖg €(D. iöriv ohv Zotig rovro ctv dvvatro ifLog 
i^aTtarfiöat, iag ^Xiog ivd'ev fihv &vl6%Bi,, diietav dh ivrav&Oy 

7 Svd-a äh d'öerai, &vC6%bi d' ivrsvd'sv; &XXä ft^v xal xovt6 ys 
i7c(0taöd'Sj 5x1 ßoQBag ftiv i^<o roi) Ilövrov Big f^v ^EXXiia 
q)BQBi, vötog dh bI^oco Big 0äöLV, xal XiyBxai, Stav ßoQQäg 
jtviy, &g xaXol nXot bIöIv Big f^v ^EXXdda. roin ohv iöuv 
SitcDg tig av iii&g ii,a7tatif^6ai, &0tB iybßalvBiv, ÖTCÖtav vdtog 

8 Ttvdij; aXXä yäQ b%6xav yaXijvri rj, iybßißS). oixovv iyco (ikv 



§ 4. oti ^X&oVf zu welchem 
Zweck, wissen wir ans V 6, 36. 

§ 6—33. Xenophons Bede; § 6 
— 11 Teil I. Hnmoristische Wider- 
legnng der Verleumdnng. 

§ 5. äga, erklärend = nämlich, 
dentet an, dafs Xen. trotz seiner 
im c. 6, 31 gegebenen Erklärung 
vom neuen Gerüchte überrascht ist. 
— TtQog &smv^ s. 11 1, 17 zu d. 
W. — aTiovaaxe, kräftiger Ein- 
gang. — iym.,, ot ifil dtocßdcX- 
Xovteg, Chiasmus, letzteres über- 
setze durch ein Hauptwort. — (pa£- 
vofiai c. Inf. = 'videor'. — nglv 
ävf s. I 1, 10 zu d. W. — ovtcag 
. , ,a^Lov, Euphemismus, 

§ 6.^ ^(prj =» 'fuhr fort'. — o&sv 
. , ,8vexaij welche Hauptwörter 
umschreibt er und warum? Im fol- 
genden bezieht sich der erste Be- 
dingungssatz auf dvetai, der zweite 
auf dvi'axsi. Yß\. Hom. Od. 10, 
190 sqq. — ßovXrjzat slg, s. V 
6, 31 zu d. W. — slg tovg ßuQ- 
ßocQovg, Volk statt Land — 
ngog io, was ist aus dem Vor- 
hergehenden als selbstverständlich 



ausgelassen? — iativ ovv oatts 
(s. I 6, 7 zu ^v . . . ovg) «=■ quis est^ 
qui? dient hier zu einer rhetori- 
schen Frage für: Niemand wiid 
euch weismachen. — tovto, 8. 
I 3, 3 zu xa Tfi äXXa. — i^anu' 
tijaai mit folgendem cog, 'durch 
die Angabe täuschen, dafs'. — Sif»t 
Optat., s. I 6, 2 zu av, — dvtttti 
dl ivtttvd'a, man sollte ftiv e^ 
warten, nach dem Gebrauch, daüh 
wenn Vorder- und Nachsatz einem 
andern Vorder- und Nachsatz ent- 
gegengesetzt werden, der eni0 
Vorder- und Nachsatz [iiv, hftben 
(s. III 1, 43 zu onoaot pkiv); aber 
dieser Parallelismus wird oft Ter- 
nachlässigt. 

§ 7. dXXä ^i}v, s. I 9, 18 nid. 
W. — staoa^ was ist zu ergänzen? 
— oxav . , ,mg, im D. eine andre 
Satzstellung. S. auch I 6, S zu «<' 
rig. . .dviaty, — «Xot, vom Winde, 
nach der rhetorischen Wendoog 
die Wirkung statt der Ursache ifl 
setzen. — iaxiv o^rog, s. I 7, i 
zu nmg av, 

§ 8. dXXd ydg, B. III 2,26«» 



B. V. KAP. vn. 



87 



iv ivl nXoCfp jtXe'ööoiiccv, ifistg dh toiläxiötov iv STccctöv. 7Cä>g 
otv oiv iyco rj ßtaöa^iiriv ifiäg 6i)v i^ol TcXstv fi^ ßovXo[id- 
vovg ^ i^aytatTlöag ayoL^t; 7C0t& d' ij^ag i^aytatrjd'dvtag xal 9 
yor^tevd'dvtag -for' ifiov Vitceiv slg 9&6iv' xal dii äjcoßccivofisv 
Big tiiv xmQav yvAöeöd's tfijjrov, 5t t oi>x iv ry ^EXXadi i^ti' 
ocal iyh fihv Söofiai 6 i^rjjtccri^xhg elg, ifietg dh ol i^rjTCccri]' 
y^ivOL iyybg [iv^Cov i%ovxBg SnXa. TCäig ctv öiv äv^Q fiaXlov 
doirj d(xriv rj oikcD tcsqI aitov ts xal ifi&v ßovXBVöiievog; 
iXX^ oitov bIölv ol Xöyov AväQ&v xal iiXi^lcov x&iLol q>%'ovovv- 10 
ran/, 5t v iyco i)(p* i^&v tL^&fiaL. xaltov oi ÖLxalcog y' &v 
l^OL tpd'OvotBV xCva yäQ aift&v iyh xtoXvto ^ XiyBiv sl tlg tv 
iyad'bv dvvatai iv iiitv, t} ^dxBöd'aL bI tig id'iXBL imhQ i^&v 
XB xal iavtov, t} iyQiiyoQBvat, tcbqI rfjg i^Bti^ag a6q>akBlag 
istLfuXöiiBvov; rl yccQ; aQ%ovxag alQOVfidvcov i^&v iyd) tuvv 
iiacodav bI^il; jtaQlruiLy &Q%ix(o' ^övov iyad^öv xv itoi&v iiaag 
q>aivdöd'C3. äXXä yaQ i^iol ^Iv aQXBt tzbqI xo'Öxcov xä Blgri^dva' 11 
bI Sd xig i[ia>v t} aifxbg ii.anaxiiQ^vav otv olBxav xavxa ^ &XXov 
[iiojcaxflaat xairca]^ Xdytov didaoxdxco. Zxav 8% xoiixcov aXig 12 
Ijjijr«, fiii &7cdXd"rjXB, tcqIv &v äxavar^XB, olov &q& iv xfi öXQa- 



d. W. Doch ist der Gedanke hier : 
*aber (könnte man einwenden) ich 
werde euch dennoch (ja) tönschen, 
denn'. — ovnovv frei: 'gut, es 
tei so, dann fahre'. — nXolat 
9levao-iiaL, Paronomasie. — [iri 
fovloiiivovg frei = Vobis in- 
TitU*. 

§ 9. sKotco . . . xal dij dnoßal- 
tofictr, Ind. hjpotheticns in einem 
koordinierten Satze. Eigentlich 
Terlangt noiöi b» 'ich setze den 
?all' dem rjusiv entsprechend xal 
w§alveLv. Auf den Wechsel hat 
««l drj eingewirkt «=■ 'und schon' 
oder 'und in der That', indem der 
Redner sich mit diesen Worten 
•chon dahin versetzt. — iyyvg 
f^VQ^mv, sc. ^asad's, andern Kasus 
I. IV^2, 28 und VII 8, 18. — ^xov- 
*cs osKXa, steigernde Apposition. 
"* ovt(o ßovXEvofiksvogf d. h. 
*^Wm einer so vielen gegenüber 
^ Betrug sich entschliefst'. 

§ 10. «afiol fpd'ovovvroav, 
^h einen Relativsatz, in wel- 
^^^^^ oti,,.ri[idi[ia$ durch ein 



Substantiv als Objekt zu cpd'ovsiv 
übersetzt wird. — ov d mal mg, 
Litotes. — ifiTtodoiv sCfii, der 
Satz schliefst zur Hervorhebung 
mit demselben Gedanken, mit dem 
er beginnt. — naQ^Tifity a^yiro), 
effektvolles Asyndeton. — [lovov^ 
wie unser 'nur' steht [lovov oft 
beim Imperat. 

§ 11. dXXa yäg, 'aber ich breche 
hier ab, denn'. — ravra.. ,tavta^ 
spöttisch den Inhalt des Vorher- 
gehenden zusammenfassend: 'mit 
dem Unsinn'. S. auch 13,3 zu 
tu TS aXXa. — aXXov, Obj. zu 
i^aTcaxTJaai, zu dem aus dem Vor- 
hergehenden auch &v gehört. VgL 
I 6, 2 zu &v, — Xsyoav dtda- 
<rx£r(D, nachdrückliche Fülle des 
Ausdrucks. S. I 3, 2 zu satmg. 
Nach diesen Worten ist eine Pause 
zu denken. Erst als keiner sich zum 
Beden meldet, fährt Xenoph. fort. 

§ 12—33. Teil II der Rede. Bei- 
spiel der schlechten Disciplin im 
Heere. 



88 



XENOPHONS ANABASIS. 



tt^ aQx6[i6vov Tcpäyiux. 8 si kteiöi xal lötac olov {moÖBÜctw- 
öLV, &ga '^fitv ßovXsiisöd'ai, imh^ fi^&v ain&v f^i) xdxvövoi ts 
Tucl at6%i6%0L ävögsg &jtoq;)aLvA^B%'a xccl TCQÖg d'sSn/ xal XQbg 

18 ävd'Qamayi/ xal tplXayv xal Tcolsfiicov. axoiiöavtsg dh tavta ot 
öXQaxi&xau id'avfiaödv r£, 8, tv stri^ xal kiysiv &cdXavov, ix 
t(yötov aQXBtaL ytaXiv^ ^Enl6xa6%i itov^ Sti, %mQia ^v iv rotg 
ÜQSöc ßaQßaQixa^ q)Ckia rotg KsQaöowrCoLg^ od'sv xatc&msg 
tivhg xal Cspsta inükow iiyilv xal &XXa &v bI%ov^ Soxovöo di 
ftofc xal ifiG>v ttvhg eig th iyyvtdto) %(dqCov xo'&tmv ild'övxsg 

14 &yoQd6avtig ri TtdXiv aTteX^etv. rovro xarafiad'hv KXedQsrog 
6 Xoxaybg Zti xal ^iix^bv stri xal &q>'6kaxrov di,ä rö ipüiw 
vonbCt^Biv slvaij iQxexat, ii^ aifto'bg tilg vvxtbg &g TCOQdijöaVy 

16 oidavl fifi&v slntav, dLevsvörjto ds^ si Xdßoc töäe rö %a>^loVj 
slg fjkhv tb ötfdtev^a firixBtL iXd'etv, elößäg dh slg nXotov, iv 
p itiiyxavov ot 6'66xrivoL airtov 7taQa%kiovxBg^ xal ivd'Sfisvog 
st tL Xdßoi, &7t07cXi(ov ol!%£6%aL ^|a) xov Ilövtov. xal tavta 
övvco^oXöyriöav airtp ot ix tov nXoCov övöxrivoL, &g iyoo yt)y 

16 alöd'dvofiat. TtagaxaXiöag ohv bytöoovg i%SL%'sv ^ysv inl tb 
%(oqCov. jtOQEvö^svov tf' axTtbv tp%'dv£i fiinsQa yevofiivrj, xd 
övötdvteg ol &v%'Q(D7Cov aicb l6%vQ&v tÖTcmv ßdXXovtsg ml 
^alovreg x6v ts KXedQStov dicoxtsivov^i xal t&v aXXatv 6v%' 



§ 12. nqayyi,a, 'Geist'. — 
iuBiai hat Fnturbedentung^ »> 
'ingmet, sc. in exercitHm*. — v«o- 
9st%vvaiVj in vno liegt das All- 
mähliche, das Wachsen aus einem 
geringen Anfange, zu ergänzen ist 
lasa&ai aus iazai, — ngoq &soav^ 
s. I 6, 6 zu d. W. — xal wClanv 
xal noXB^L.y Attribut zu av&Qoa- 
ntov, 

§ 13. id-aviiaauv, s. I 8^ 16 
zu d, W. und I 1, 9 zu rjydcd'ri, — 
iniXsvoVf 8. II 3,21 zu ^Xsysv. — 
cp/Xta, durch einen Relativsatz. — 
tsQsta, s. IV 4, 9 zu d. W. — i v, 
Attraktion. — dotiovat ist ohn« 
Einflufs auf die Konstruktion des 
Satzes, im D. mache einen Zwi- 
schensatz. — iXd'ovx. iyogda,^ 
s. I 1, 7 zu vnoX, 

§ 14. rovro, sc. %<oqIov, Anti- 
cipation, s. I 1, 5 zu ßa^ßdc^mv, — 
dta TO voiiiisiv, durch einen 
Kausalsatz; zu vofii^siv setze im 



D. als Subj. 'die Bewohner'. — 
tpiXtvv^ mit den Kerasuntiem y8^ 
bündet und so vor einem- Angriff 
gesichert. — in* avrovg, nadi 
vorhergegangenem vo xmgiof im 
§ 13, Constr. ad synesin., s. V 6, T 
zu iüsivoi.^ — XTig vvutog, d.b. 
nachts vor dem V 4, 1 erwäbnitB 
Abmärsche des Heeres am S9^ 
März. — mg nogd'riamvy s. I Ij^ 
zu dnoxxsv, — ovdspi. ., ii%»*i 
s. I 2, 22 zu ovdsv. xol. 

§ 16. sl Xdßoi., .to xagioVf 
durch ein Hauptwort mit einer Prij^ 
Position. — iXd'stv, ohne Snbj^ 
8. I 3, 1 au livai, — ot i% tot 
nXoioVf s. I 1, 6 zu tcbv «0^ 
ßaaiX. — Ix, weil seine Kamerade» 
vom Schiffe aus verhandelten. 

§ 16. inBi^iVy Imperf., w«il 
er wiederholt zuredete. — «o^«** 
ofiBvov frei: ^auf dem Zuge'. "7 
tlpkSQa ysvofiivriy yfvo^fV.dnrch 
das Hauptwort 'Anbruch'. — ««•' 



B. V. KAP. vn. 



89 



voiig^ ot di xiveg xal elg KsQaöovvxa ccirc&v &7C0%a}Q0v6LV, 
tavta 6* ^v iv r^ "hi^^QV^ V ^f*^?? dsvg* i^coQfi&iisv Tts^^ ' r&v 17 
8h nXa6vt(QV itv nvsg ^öav iv Ksquöovvxl^ oÜTtca &vriy(i£V0L. 
lutä tovrOj &g oC KsQaöovvriOL Xdyovöiv, &(pL7cvoih/taL r&v 
iK rov %(OQL0v XQstg dvögsg t&v ysQattsQcov TCQog rö xoivbv 
rb 'fjfiSTBQOv xoytovtsg ild'etv, ijcal ä' ijftag o^ xatdXaßov, 18 
TCgog toitg KsQaöovtn^ovg ilByov, Ztu d'aviid^oiav ^ xC f^itv 
dö^SLSv iXd'etv ii^ ainoig, iTtsl [idvxoi, 6q>stg Xiyaiv^ itpaöav^ 
5xt o-öx &Jtb xotvov yivoiXQ xb TCQ&yiia^ ijdsod^ai xs airtoifg 
xal ^dXXslv ivd-däs TtXstVj &g fj^tv Xii,aL xä ysvö^sva xal xoifg 
vsxQO'ög TceXB^eiv aifxo'bg %'d'jcxsiv Xaßömag. x&v d' iaco^v- 19 
y6vx(ov xtväg ^EXIt^vidv xv%eZv ixv Svxag iv KsQaöovvxr 
ai^%'6^BV0L dh xoi)g ßccQßaQovg Ztcol tovsv aiytoC xs ix6l(ii]6av 
ßdkXsi^v xotg Xi&oi^g xal xotg äXXoLg jtaQexsls'öovxo. xal ol 
uvdQsg &Ko%i/'if^6xov6v XQBtg fivxBg ol JtQBößBtg xaxalBvöd'ivxBg, 
kesl dh rovro iydvBXo^ iQ%ovxat, TCQbg ii^nag ol KBQaöovvxLOL 20 
xal kayovöv xb TtQäyfia' xal '^(iBtg ol öXQaxrjyol dxoiiöavxBg 
i^lQ'öiiBd'd XB xotg yByBvrjiidvotg xal ißovksvd^sd'a öi>v xotg 
KsQaöovvxiotg^ S7ta}g ctv xaq>B(7i6av ol x&v ^EXXi^vcov vbxqoc. 



txilvovai^ Stellung? — ol de 
xivsg^ 8. 11 3, 15 zu tag de tivag. 
Beachte die Stellnng Ton avzmv, 

§ 17. iv gehört auch zum fol- 
genden Belativ, Tor welchem iv nur 
leiten wiederholt wird. — rifisQa, 
ist der 24. März. — t&v de nXs- 
^VTcov, 8. 1 9, 16 zu T. id-slovr. Zur 
Sache s. V 4, 1. — i% tov xm- 
^iov, 8. I 1, 5 zu Tcov naqa ßaatX. 
"^ avdgsg ziehe im D. zu ysQcci- 
^9- — To %oiv6v^ 8. Exk. § 21. — 
^l^ttv kann im D. unübersetzt 
l>leiben. 

§18. nqos bei Xiyeiv, weil der 
Ai^eredete gegenüber steht. — x£ 
^9^h doisisv, ^weshalb wir be- 
tcMoBsen hätten^ s. I 8, 18 zu 
a."W. — aq>etg Xiysiv, Stpaaav^ 
SQbj. zu d. Inf. und Verb. fin. sind 
vie Eerasuntier. Beachte den Nom. 
\ht nach ins£, vgl. II 2, 1 zu 
••«... aiKjrffj;. — dno aoivov =» 
^h gemeinsamem Beschlüsse. — 
{•^«la, nach Kotyora. — mg c, 

' des Zwecks, s. I 8, 10 zu d. W. 



— tovg ve%QOvgj betonte Stel- 



lung. — 
selbst'. 



avtovg, Subj. ^wir 



§19. TLväg ,,, tvxstv, Fort- 
setzung der orat. obl. in § 18. zl- 
vag, Stellung wie II 5,32 zu ttvig. 

— TOV? ßagßdcQOvg^ Anticipa- 
tion, 8. I 1, 6 zu ßagßctQoav, — Mit 
ala^ofisvot beginnt der Über- 
gang in orat. dir. — xotg XCd'oig, 
der Artikel bezeichnet die gerade 
daliegenden. — noiQSKsXsvovTOy 
warum kann ßdXXsiv fehlen? Impf., 
8. II 3, 21 zu ^Xsysv. — rgstg 
ovxsg ot ngiaß., steigernde Ap- 
position. — HaxaXsva&svxsg, 
nach I 1, 6 zu inißovX. 1. — Das 
an oC fcgiaßsig gestellte Particip 
dient auch zur Steigerung, weil die 
Gesandten wie Verbrecher behan- 
delt wurden. 

§ 20. riiiägy allgemein, obwohl 
die Strategen allein gemeint sind. 

— xatpsirjaav, s. III 4, 29 zu 
djtoxfirfi'e^riaav und I 7, 2 zu 
noog av. 



90 



XENOPHONS AUABASIS. 



21 övyxadn^iuvoc S* il^cDd'SV t&v 5xX(ov i^aiq)vi^g ixoiio^v ^o- 
Q'ißov TCoXXovy Ilats, Jtats, ßäXXSj ßäXXs, xal xd%a dij ÖQ&iiev 
xoXXoi)g JtQOöd'dovtag A^ovg i%ovxug iv tatg %bq6C^ to'bg Sh 

22 Tial ävai,QOV[iivovg. xal ot fihv KBQaöo'övttot, &g dij xal iaga- 
xötsg tb TCaQ^ iavtotg TtQ&y^a^ SsCöavtsg &3to%(OQOv6i n^hg tä 

28 xXota. ^öccv dh vi^ ^ia xal f^i^bv o*C SÖBiöccv. iyA ys (juilv 
i^Xd'ov TtQog aircoifg xal iiQdntov^ S,rt iötl tb TtQayfia. t&v di 
^öav [ihv ot o{>dhv fjdeöav^ Sficog di Xcd'ovg £l%ov iv tatg 
%6q6Cv. inel 8% sldörc tivl i7citv%ov^ Xiyst, /to^, 8rt of äyoga- 

24 v6yL0L 8Biv6tata icoiovou tb ötQatsviiia, iv to'&cm tcg &q^ tbv 
äyoQavöiiov Zn^Xag^ov TtQbg tiiv d'dXattav anQ%aiQOvvtaj xoH 
icvixQaysv. ol 6% iag i^xovöav, &67Ceq ^ 0vbg ayQLOv ^ iXa- 

26 9?ov (pavdvtog, tfvrat ijt^ axfröv, ol d' ai KcQaöO'övtioc &$ 
sldov ÖQfi&vtag xa%^ aiytovg^ öaq)aig vo^i^ovteg iicl öq)äg 
LEöd'ai,, q>E'6yov6L ÖQÖ^a) xal i^7CL7Ctovöi,v slg f^v d'dXattav. 
6W6LÖS7CSÖOV dh xal 'fiii&v aift&v ttvig, xal iitvCyeto Zotig 

26 vslv fiii itvy%avBV imotdiisvog. xal rovrov^ t£ doxetts; ii8l- 
xoxn/ ftiv ovddv, iSsiöav dij ft^ Xiitta tig &ensQ xvölv 'fjfiXv 
ifiTtSTCtdixot, el oiv tavta toiavta iotai^ d'sdösöd's, oZa i} 

27 xatdotaöig 'fj^tv Satac tilg ^'^Qccti&g, i^stg ^ihv ot Tcdvtsg 
o%)x Sösöd's xiiQLOL ovt£ aveXiödai jtöXaiiov p av ßovXriöds 
oi;r£ xataXvOat, I8ia 81 6 ßovXö^svog ä^si ötQdtsvfia iq)* Z^xi 



21. i^m&Bv xmv ojtXmv, 
8. Exk. § 46. Im folgenden ist 
die lebhafte Schildemng zu be- 
achten. 

§ 22. mg dii imganotse, i. e. 
wie wohl Leute, die auch den 
Vorfall bei ihnen (die Steinigung) 
gesehen haben, sc. dnoxtoQOLSv av, 
— Tjaav . ,, ot, der Relativsatz 
umschreibt das Subjekt. 

§ 23. riaav ftiv, ihm entspricht 
insl di. 

% 24. majtsQ c. Gen. absol., s. I 
3, 16 zu d. W. 

§ 25. iia&' avxovg, nazd, weil 
sie schon in der Nähe des Meeres 
sind. — iicv^ysto, s. III 4, 8 zu 
iXdfißav, — oaxig fiij, s. II 2, 14 
zu o[ fi'Q (und wer b=s und wenn 
einer). — ijtiatdfisvog = ver- 
stehen, im D. sagen wir zwar 



'schwimmen können', aber der Gr. 
fafst es mehr als eine erlernte 
Kunst, nicht als physische Kraft. 

§ 26. xal tovtovg xC domtxt^ 
ein elliptischer Accusativ. c. Inf. ^ 
et hos quid putatis, sc. fecisse? Im 
D. übersetze xovxovg durch 'tob 
diesen'. — ridl%ovv übersetze nach 
I 5, 11 zu d. W. — xoiavt^ 
iaxuL, Sinn: wenn dergleichen 
fernerhin von den Soldaten ausge- 
übt wird. Wir gebrauchen dafflrs 
'so fortgehen'. — xfig axQaxiäSt 
s. I 1, 10 zu xqimv fißipfmv. 

§ 27. vfistg f*^v, ihm entspricht 
durch Wechsel der Konstr. l^^ 
di, — ot ndvxsg, Apposit., s. I ^ 
16 zu aXXot, — aveXiad-ai n6U' 
fuov, 'den Krieg auf sich neh- 
men' und %axaXvaai »" 'beilegen t 
sind aus derselben metaphorisches 



B. V. KAP. vn. 



91 



av ^dXrj. xav tiveg JtQog i^nag tmöu TCQ^ößstg ij sl^vrjg dsö^e- 
VOL fl akkov ttvög^ xataxav&irteg tovtovg ol ßovköfievoL xoltI- 
öovövv ifiäg t&v Xöycov /t^ axovöai t&v TtQÖg ifiäg lömtov, 
iiceira dh ovg [ihv &v i)^Btg ßicavteg eXriOd's &Qxovrag, iv 28 
(yöds^L^ X(OQcc Saovtai^j Söti^g d' ctv iavtbv eXrirav Cxqaxriyhv 
Tucl i%'iXri XiyBLV, BdkkE^ ßdXXs, oitog iötai Cxavbg xai uq- 
Xovta xataxavstv xal ISlAxtiv 8v ctv ifi&v i^iXjj axQLtov, ^ 
&6i,v ot 7C£vö6(i£VOL aircm^ &6%sq xal vvv iyivsro, ola Sh 29 
ifitv xal ÖLaTCSTCQaxaöiv ol aid'aiQetOL O'Sro^ ötgatriyol öxdif^aöd'S, 
Z/i^XaQxog ft^ ö äyogavöiiog el fjkhv ädixst i)(iäg, otxBtai äno- 
nXionv oi) 8oi)g iybtv SCxriv si 8b (li^ ädixst, ^B'6yeL ix tov 
6tQar£'6iiatog dslöag^ ^ii äSlxcog axQLtog &7to^dvrj. ot 8% xaxa- 30 
XsvfSavxeg xoi)g TCQiößsig 8u%Qdi,avxo fi^ntv [lövoig [ihv t&v 
^EXkif^vayv elg Ksgaöovvta (lii a6g)aXhg slvau fiii 6i)v to^tJ^ 
iffixvBtöd^ar xo'bg 8% VBXQO'ög, ovg TCQÖöd'BV ainol ot xataxa- 
v6vtBg ixdXBvov d'djtxBcv, rovrovg 8u7CQd^amo firiytf^ 0i)v xriQV- 
TCBip iti &6q>aX\g Blvau &VBXB6%'ai. xlg yäg i^BXif^öBL xf^gvl^ 
Uvau xnlgvxag aXBXtov6g; dXX* 'fifiBtg KBQaöovvrtcjv d-dif^ac 
aircoifg i8Biild^iiBV. bI ^ihv oiv xavta xaX&g l%«t, do§aroi 31 



Auffassung zu erklären. — nqi- 
vßeig ist Teil des Prädikats. — 
Oi ßovX6(isvoLf s. I 3,9 zu d. W. 
— %atociits£vavT8g tovtovg, 
nach I 1, 6 zu inißovX. 1. — tmv 
XoyoaVy s. II 6, 11 zu avrov. Vgl. 
I 2, 6 zu Ttaaatp. — tmv , , , 16 v- 
tavj Umschreibung Ton nqiaßetg. 

§28. ovg , ., uQXOvcag, Vor- 
Anstellung des Relativsatzes wie I 
If 6 zu oatig, aQXOvtag steht durch 
Attiakt. in diesem Satze. S. auch 
IS, 5 zu 0, rt av. — iv ovdsfivj^ 
l^^9 iaovxaiy s. Y 6, 13 »»kein 
Anaenen haben. — ovxog^ mit 
Nachdruck des Gegensatzes gesetzt, 
^eim iaovtai steht ohne gramma- 
^hes Subjekt. — a%Qixov, in- 
^cta causa, mit Nachdruck am 
Jode, gehört zu aq%ovxa und 
Wmjtijv. — Idioixriv, s. III 2, 32 
*'* d. W. — äaiv ot nstaofis- 
^0(, Umschreibung des einfachen 

'ttbs. Im D. ein Relativsatz. 

§ 29. »al di,a'JtB'Jtqd%cLaiv , 
Solcher Gedanke ist wegen y.clC zu 



ergänzen? — ovrot, Stellung wie 
IV 2, 6 zu avxri. Diese Stellung 
des ovxog kann jedoch nur dann 
eintreten, wenn ein Attribut dabei 
ist. — ot%Bxai, c. Partie, s. I 1, 2 
zu ixvy%avB, 

§ 30. ot 8\ %ccxaXsvaavx8gf 
durch ein Hauptwort. — dfpL%vs£- 
a&aif mit datpaXlg slvai zu ver- 
binden. — xovtovg nimmt das 
zu dvBXiaO'ai, gehörende, aber mit 
Nachdruck an die Spitze gestellte 
Obj. xovg venQOvg wieder auf, s. I 
10, 19 zu xal xavxag. — dvs- 
Xia&at^ stehender Ausdruck von 
der Aufnahme der Leichen zur 
Bestattung. — x^pvj.. .xif^tixag, 
sarkastische Paronomasie. — aXXa, 
nach einer Frage wie IV 6, 19. 
Sinn: ^da wir aber einsahen, dals 
niemand gehen würde, so'. — 
7j(t,8Lg, Xenophon und die übrigen 
Strategen. 

§ 31. xavxa naXmg i%8i, xavxu 
= diese Thaten eurer Kameraden. 
— do^dxto vfiCv, d. i ^so sprecht 
dieses (eure Billigung) durch einen 



92 



XENOPHONS ANABASIS. 



ifitv^ Iva üq toiovtcov iöofiivcov xal (pvXaH'^v ISCif novi^ötj tig 

82 xal tä iQvp,vä imsQdd^ia TtstQotat i%aiv öxrivovv. si lUvtoi 
i^nlv äoTcet ^gConv^ &XXä ^ij ävd'Qfhxcov elvau tä roiavta i^oc, 
öxoTCstts TcavXdv xiva ain&v sl dh |xi^, TCQbg ^vhs 7t&g Jj 
d'sotg d^öo^ev fidsfog noicyvvtsg igya iöeßrl, rj ytoXsfiiotg üt&g 

88 ^axoviied'ay f^v äXXi^Xovg xataxa£v(0fi6v; jtöXvg Sl q)Ma tig 
ijli&g dd^etaij Virig &v &Qa roöaiirriv &vo(iiccv iv 'fj^tv; iyo^v 
dh tig &^st d'aQQ&Vy tjv tcsqI tä fisyiöta toiavta i^aiiaQtdvoV" 
tsg (paLV(0[i€d'a; oi äl äii navtcov olöfied'a tsv^eödu^ istaivov^ 
tig av fifi&g totoikovg ivtag hcaiviösiev^ 'fj^stg [ilv yä4f oUf 
Ztt, TtovTiQO'bg av q)airi(i6V slvat toifg tä toiavta noiovvtag. 

84 !Ex tovtov &vLötdfi€VOL Ttävtsg iXeyov to'bg [ilv toütov 

&Q^avtag dovvai dixriVy toi) dh Xoltcov iiriHstc ii,elvav ävofUag 
&Q^av' iäv dd tig ap|]y, aysöd'ai aito'bg hcl d'avdtp' roi}g 8h 
ötQatriyoi)g eig Sixag Ttdvtag xataatriöai' elvai 8\ dixag xal 
et rt &Xko tig '^dixrjto i^ O'S KvQog äjted'avs' dtxaötäg 8\ 

86 to'bg Xo%ayoi)g inoir^6avto. TtaQaivovvtog Sh S^vofp&vtog xal 
t&v fidvt£<ov övfißovXavövtcov Sdo^e xad'fJQai tb ötQatsvfUU 
xal iyivBto xad'aQfiög. 



Beschlufs aus*. — mg c. Gen. abs., 
8. I 1, 2 zn d. W. und übers, nach 
I 1, 6 zn inißovX, 1 dnrch das 
Hauptwort ^Aussicht'. 

§ 32. dXXä ^77 s» und nicht. 
Der folgende Schwur und die 
Doppelfrage dienen zur Hervor- 
hebung der Gegensätze und im ge- 
steigerten Affekt stehen nmg und ij 
zweimal, aber in veränderter 
Reihenfolge. — noiovvzsg steht 
dem Konditionalsatze parallel. 

§ 33. TJxig^ die Griechen haben 
auoh da oft Relativsätze, wo wir 
Bedingungssätze gebrauchen. — 
^aQQÖiVy auch hier gebrauchen wir 
Adverbia, vgl. I 2, 25 zu n^otsQu, 
— neqi xä fiiytara, durch die 
Ermordung der Gesandten und Mifs- 
handlung des Agoranomen haben 
ne gegen göttliches und mensch- 
liches Recht, gegen das Heiligste, 
gefrevelt. — ot), der Satz um- 
schreibt das Hauptwort iv *£Uadt. 
Andere fassen ov als Obj. zu xsv- 
isa^ai und konstruieren: t£g 7i(i&g 
,. .inaiviasis tov inaivov^ ov 
olofis^a ndcvtmv rsv^sad'at, — 



Ttdvrmv^ Gen. auct. zu inaCvw^ 
wir: ^bei oder von allen'. Beachte 
auch den Wechsel des Modus in 
dieser Frage. — rnknig^ des Ge- 
gensatzes zu xCg wegen vorange- 
stellt. Welches andre Wort ist 
auch durch Stellung betont? 

§ 84—35. Das Heer beschlielst 
strenge Änderung. Sühnung des 
Heeres. 

§ 34. ix X, dviaxdu,, s. I S| 
20 zu ^do^8 und vgl. V 5, 18. - 
ilByov mit Inf., wie wenn lui' 
Xsvov stände. — xovg xovx. tf^- 
iavxccgy die Urheber, s. oben §16' 
— xov Xomov, Gen. der Zeit, a. 
II 2, 5 zu d. W. — avxovg, 8. 1 
4, 8 zu d. W. — inl ^avdtfi 
s. I 6, 10 zu d. W. — slg Sltai 
, . .naxaaxTJaai =■ in ins vocar«» 
Welcher Unterschied der Anffa*" 
sung? — i^,..dnid'avs durch 
ein Hauptwort, zu dem das griecb« 
Subj. zum Attribut wird. 

§ 35. TtuQttivovvxog ,,, ^^^' 
ßovXsvovxmv^ Chiasmus. — »** 
^iJQai und nad'aQfiog, betonto 



B. V. KAP. VIII. 



93 



^ESo^s dh xal toifg ötQatriyoifg dixriv i)no6%6iv roxi itaQ- "VHI 
BkriXv%'6xog xq6vov. xal did6vr(ov ^iXi^öLog ^ih/ &q)Xs xal 
Sccv^MXflg trig q)vXaxrjg t&v yavXiTimv xornndtonv rö (i€ia)[ia 
etxoöL ftväg^ I^o^alvexog äs, Stl uiQBd'slg xatruiiXet, ddxa 
[iväg. lHl6voq)&vtog Sl xatriyÖQriöccv xivsg ^daxovtag nccLsad'aL 
im' airtov xal iag iß^i^ovrog r^v xaxriyoQCav sjcolovvxo. xal 2 
6 !S!svog)&v ixsXevOsv bItcbIv xbv TtQcoxov Xi^avxa^ nov xal 
btXifiyxi. ö 8% &7tBXQivaxo^ X>7Cov xal ^CyBi &7C(oXX'6iiBd'a xal 
%ihv TcXsiöxri ^v. 6 d^ bI^bv^ ^AXXä {niiv %BHL&i;6g yB Smog oXov 3 
Xiysog^ öixov dh ijtLXBXovTtöxog, orvov 8i firid' i>6(p^aivBC%'av 
xaQÖVj i^cb OB TCÖvcov TCoXXmv &vayoQBv6vxa)v , xoXb^Ccdv di 
Bstofidvayif j bI iv xoiovxfp xaiQa iißQt^oVj d^oXoya xal xtav 
fivmv i)ßQi0x6xBQog Bivac, olg tpaoiv imh xijg vßQBcag xöjcov 
(ybx iyyiyvBöd'ai. S(i(og dh xal Xd^ov^ ^<PV^ ^^ xCvog iicXif^yiig. 



Stellang. — Beinigungsgebi^uclie 
waren Bad, Waschen und Räuchern, 
hier hat wahrscheinlich die Reini- 
gung durch (See-) Wasser stattge- 
ninden. 

Vin. Neue Anklage und Recht- 
fertigung Xenophons. 

§ 1. Bestrafung dreier Strategen; 
Anklage Xenophons. 

§ 1. d£%7jv vni%Biv ohne Per- 
sonenobj. = 'sich vor Gericht stel- 
len, Rechenschaft ablegen'. Wie 
ist die griechische Auffassung in 
vxixBiv'i — didovroav, Subj. und 
Ohj. ergeben sich aus dem Vorher- 
gehenden. — äcpXs, prägnant mit 
dem Gen. der Schuld und Accus, 
der Strafe konstruiert. Im D. mufs 
es entweder zweimal übersetzt wer- 
den ('schuldig befunden werden' 
Tmd 'zahlen'), oder der Genit. wird 
durch eine Präpos. mit ihrem £asus 
i^bersetzt. — vrig tpvXaiirje = 
'aachlässige Bewachung', s. I 6, 
7 zu rijir dvvccfiiv. — tmv yavX. 
VfUfLdxmvy das gemeinschaftliche 
AtttilHit im Gen. obj. steht in der 
tttte. Zur Sache s. V 1, 16. — 
*o l^sloDfia ist Appos. zu sikoai 
Mq. Im D. frei =- 'den Ausfall, 
^ Deficit', die Summe wird mit 
^r Präposition angeknüpft. — 
^^^i^sisi BcinifksXsiad^aL aus 



dem folg. W. Zur Sache s. V 3, 1. 
— naxrifiiXsi, intr.: 'nachlässig 
s^n'. — jtoclsa&at,, Inf. imperf. 
des Pflegens. Vgl. auch I 1, 6 zu 
Tjaav. — mg v^Q^iovrog, s. I 1, 
2 zu dag, — t. Kuxriy» ijtoiovvzoy 
Umschreibung zur Hervorjbebung 
des wiederholten Begriffs. 

§ 2 — 26. Xenophons humoristi- 
sche Verteidigungsrede. § 2 — 12. 
Teil I. Faktische Widerlegung dee 
Anklägers. 

§ 2. %a£ nach Fragewörtern 
dient zur Hervorhebung und ent- 
spricht oft unserm 'denn'. — Im 
folgenden dienen die wiederholten 
Fragen zur anschaulichen Schil- 
derung der Verhandlung, die so 
gleichsam in unserer Gegenwart 
vor sich geht. — ^^y«*> s. IV 5, 
7 sqq. — dnoaXXvfisd'oc, Impf., s. 
III 4, 8 zu iXafiß. 

§ 3. j|;£&ft(ovoff ys ovTog ... 
inofisvmvy von diesen fünfglie- 
drigen Genit. abs. geben 1 und 5 
die Ursachen, 2, 3 u. 4 die Folgen 
an. — otov statt xoiomov ofoy, 
8. I 1, 8 zu i%,..aiv, — noXXmVy 
Subjekt, ist mit dnayoQ, zu ver- 
binden. — sl . , .vßQi^ov isSst 
mit Nachdruck den Inhalt der 5 
Glieder zusammen. — iv totovxoa^ 
wo aller Obermath schwindet - 
olg ,, .iyylyvsad'at ist zur Er- 



94 



XENOPHONS ANABASIS. 



4 nötsQov f^rovv ti ob xal iicaC fiOL oix ididovg B%aiov\ &kJL 
&jtytow; &XXä nsgl TCaiSux&v iLa%6iLevog\ &kXä [isd^wv hta- 

5 Qpvriöa; ijtsl dh toik(ov oidlv itpriösv^ iycif^QBTO aindvj al 
ÖTtXttSTioL. oix iq)!]. tc&Xlv^ sl Tteltä^oi, oidi xovv* i^% iXÜ 
fl(i(ovov iXaiivei/v ta%%'6lg iico r&v övOici^vcov iXs'öd'SQog fiv. 

6 ^tavd'a dij &vaytyv<o6oc£L a'bthv xal i^Qsto, ^H öi) sl 6 rbv 
Tcdiivovra iyaydv; Nal fiä ^C\ ig)rj' öi) yäg ipäyKa^sg' tä 

7 9^ t&v iii&v övöx'^vcov öxBiiri ScdQQLilfag. L^AA' i^ /^^^ Siig- 
Qvftg^ itpri 6 S^votp&Vj roLocixifi ri,g iydvsto. didScDOca &XXoig 
äysiv xal ixaXevOa TtQog ifih äjcayayatVy xal a'icoXaßhv axavta 
öa &7td8(07cd öoi, ijcsl xal öi) i^ol &xiSBvi,ag tbv avöga. olov il 

8 tb TCQäyfia iysvsro dxoiiöatSj iq>ri' xal yäQ ä^tov. dvijQ xats- 
XeCnero Svä xh (irixhc dvvaöd'av noQe'6eö%'ai. xal iyh xhv 
fihv üväga xoöovxov iyiyvcoöxoVy Sxv elg iiyi&v stri' 'fjvdyxaöa 
Sh öl roihroi/ &yevv^ iog fti) &7t6XoLXO' xal ydQ, iag iyh ol[iaij 

9 TtoXdfitoL ii^nZv iq)6(7Covxo. övvi^Ti roinro 6 &v%'QiD7Cog. Oincovv^ 
itpri ö !S!svog)S)Vy iicsl 7tQoii7t6^tl)ä öSj xaxaXafißdcvw aid'ig öi)v 
xotg 67CLöd'oq>'6Xa^t TtQOöicov ßöd'gov ÖQ'öxxovxa &g xaroQ'ö^ovta 

10 xhv avd'QCDTCOV^ xal ijciöxag iTC^vovv ös. ijtel dh TtaQSöX'qocö' 



kläning hinzagesetzi, weil Xen. 
die spricliwörtUche Bedensart zmv 
ffvoüv vßQiaxoTSQog nur darauf be- 
zogen wissen will, dafs der Mensch 
in Leiden nicht übermütig sein 
kann. 

§ 4. i%j kausal, wofür did sonst 
gebräuchlicher ist. — Nach jeder 
Frage hält Xenophon kurze Zeit 
inne; erst wenn keine (verneinende) 
Antwort erfolgt ist, fährt er mit 
dXXä fort (s. JI 5, 18 zu d. W.) 
und faTst dann die Verneinungen, 
welche jeder Frage hätten folgen 
sollen, zusammen in iitsl zovzoav 
%,T.X, — ^naiov ist bei den fol- 
genden beiden Fragen auch zu 
denken. — ujcißtovv, dito s. I 1, 
8 zu dytinsfins, — fisd'vcav ist 
zugesetzt, weil nagoivstv nicht 
seine eigentliche Bedeutung be- 
halten hat. — inagcovrjaa^ be- 
achte das doppelte Augment. 

§ 5. ovx ^qtrj, hier = negare. 
— dXX\ sc. ijtXriyriv rifi^ovov %.t,X, 

§6. dvayiyv(aG%Bi, , ,.riQBxo, 



warum der Wechsel? dvaytyv,^ s. I 
6, 4 zu d. W. — xov nafivovtOj 
Artikel, weil der Gefragte an ein 
bekanntes Ereignis erinnert wird. 
«=» diiQQftlfag, did »> dis. 

§ 7. dtsd(o%a^ mit Nachdruck 
am Anfang, im Gegensatz zu dem 
am Ende stehenden diiggiilfas 
(Chiasmus). — r^g = ungefähr, 
etwa, 8. I 8, 8 zu d. W. — «««- 
yaysLv, dnoXocßmVy dnida%ct 
und dnidei^ag, dno Gegensati 
von diu in dLido}%ay s. I 1, 8 zu 
diciTtsfijes, — acc frei: 'richtig'. 

§ 8. 'KUTEXeln., auf dem Platee, 
auf dem er liegt, zurücklassen. 
Impf. s. III 4, 8 zu iXdfiß. — to- 
covzov^ s. 1 3, 14 zu d. W. — 
avvi(p7jj Asyndeton, s. II 1,22 «n 
ditsv.Qivazo. — 6 uvQ'qoinog steht 
im verächtlichen Sinne. 

§ 9. oQvzzovza mg natogy 
^opza, Parechese. — mg c. Partic.| 
8. I 1, 3 zu mg dnonzsvmv. — i^V 
vovvj denn unbeerdigt zu bleiben 
galt für ein Unglück. 



B. V. KAP. vin. 



95 



Ztt, t/ri ScvT^Qj öi) d* eiTtccg^ ^OTtööa ye ßoiiXatar dig lycoys ai- 
xhv oinc a|ß}. ivtavd'a iTtatöä ös' äXrid'fj keysig' ido^ag ydq 
fiOL elä&ti, ioLocdvaij Ztv itpfi. TC O'Si/; i^ri^ ?ixx6v xl &7ci%'avBV^ 11 
htsl iyd) öoc aTtsdeL^a a'öxöv; Kai yäg ffiistg, iq>ri 6 Ssvo- 
g)&v, Tcdvxeg &7tod'avoii(i£d'a' xoikov oiv evsxa ^S)vxag iiybctg 
8at icaxoQv%%'fivaL'j xoikov jih/ &vi7CQayov &g öXiyag icaCösisv' 12 
üXXovg d' ixslsve Xiysiv^ 8iä xC exaöxog ijtlrlyri. insl dh oix 13 
ävCöxavxo^ ainog iXeyeVj 'Eyd), & ävögsg, 6^oXoy& icatöai dij 
avögag Svsxev äxa^tag Söotg öA^söd'aL fihv ^qxsl öl' iii&v^ iv 
xi^Bi xs l6vx(ov xal fiaxofidvcav otcov Ssol^ a{rcol dl XtTCÖvxsg 
xäg xa^sig xgod'dovxeg &Qjcä^6Lv i^d-s^ov xal ii^n&v TckeovBXXstv, 
sl Si xoiho 7C&vxag iTCOioviLsv^ &7Cavx£g av &7C(ol6ii£d'a. i^dri dh 14 
Tcal (jLaXaxL^6(i€v6v xiva xal oix id'iXovxa ävCöxaOd'aL, &XXä 
TtQOtd^svov avxbv xotg TtoXeiitoLg, xal iicaiöa xal ißuxöd^i]v 
TCOQSiisöd'at. iv y&Q reo löxvgp xel^h&vl xal ainög TCoxe &va- 
lAeva)v XLväg övdxevat/oyiivovg xad-s^ö^isvog 6v%vov xqövov 
xaxd^ad'ov ävaöxäg (löXig xal xä öxiXri ixxeCvag. iv iiiavx^ 16 



§ 10. ävriQ . . , uvijQf nach- 
drücklicher Gleichklang. Im D. 
brauche im letzten Fall den Haupt- 
satz in orat. dir. als Ausruf. — 
hxoüa ys fiovXstai «= 'so viel 
er Lust hat', mag er leben Am 
besten entspricht unser ' meinet- 
wegen*. — (og Syrnys^ eigentlich 
ein Nebensatz, im D. setze einen 
Hauptsatz. — dXrj^^ Xiysig, 
affektvolles Asyndeton. — ^do^ocg 
»».iotnivai, im D. genügt der 
Inf. des griech. Part. 



§ 11. 



t£ ebenso wie 



ÜQ § 7 gebraucht, kann durch 
'etwa' übersetzt werden. — iym 
90 iy s. IV 6, 16 zu xaym. — %ocl 
7«^, yccQ in Antworten begründet 
einen verschwiegenen Gedanken: 
'freilich starb er, denn' etc. Im D. 
genfigt: 'freilich, ja auch wir'. 

§12. TotJroy, durch Stellung 
jetont. — oXiyag, der Positiv 
^ hier mehr die Bedeutung des 
Komparativs, daher wir 'zu' hin- 
*öffigen. Da das Hauptwort fehlt 
(^gl. I 2, 10 zu ra Av%, und I 3, 3 
^ ttt re), 80 genügt im D. das 



Adverb. — aXlovg, die nach § 1 
als Ankläger aufgetreten waren. 

§ 13—21. Teil IL Allgemeine 
Erörterung, wann er geschlagen. 

§ 13. ov% ävCex., D.: keiner. — 
oaoig , , .r^Q-üBt frei: 'die es sich 
gefallen liefsen'. Ironie. — lov- 
toDV und (iaroii,j Attrib. zu vfimv. 

— avToi dsy im D. subordiniere 
mit 'während sie selbst'. — Xi- 
ndvTsg^ s. U 1, 8 zu nagadovt. 

— ngo&iovtsg mache zum Prä- 
dikat und für ugTed^sip rj&sXov 
genügt der Inf. des Zwecks. — 
nuvrsg anavzsgy nachdrück- 
liche Parechese. 

§ 14. xal iLaXa%ii. ... noXB- 
(iloig, dreigliedriges Obj. zum 
zweigliedrigen Prädikat. — Das 
dritte Glied fafst die beiden ersten 
mit Nachdruck zusammen. — ngo- 
Xsfisvov avTOVy s. I 8, 29 zu 
savTov. Zur Sache s. IV 6, 16. — 
%ars[iu^ov c. Partie, als Verb, 
sent. Warum der Nominativ? s. 
II 1, 13 zu ta^L Ähnlich dem 
franz. savoir mit Inf. könnte man 
%atsfjLa^, durch 'können' über- 
setzen. 



96 



XENOPHONS ANABASIS. 



oiv xsLQav Xaßhv ix xovtov xal aXlov, ÖTCÖte l!doi[iL xaOi{- 
fi€vov xal ßlccxsiiovtay i^lawov' rö yäg xival6%'m xal ävögC- 
^eöd'at, TtaQetxs d'sg^aöLccv xivä xal iy^övrira, tb dl xadi^ö^m 
xal iiövxCav i%Eiv SiDQfov vjtovQybv 8v reo ts icxoxTf^ywti&av rö 
alfta xal reo a%o0ifinB0%'av roi)g rcov 7tod(3v daxrtiAovg, axeg äoA- 

16 Xovg xal ifistg t6t6 Jta^övrag. aXXov Si ys Cöcog ajcoXstTCÖiisvdv 
Ttov ötä ^aöXGyvYiv xal xciXvovra xal i)^äg toi)g ngööd'sv xal 
'flfi&g roi)g ÜTtLöd'sv jtOQS'öeöd'aL iicaiöa Ttv^j ÖTtayg ft^ ^^yxS ^^ 

17 tcbv Ttoke^icjv naCoLXo, xal y&Q ovv vvv S^s&ctv avrotg <f(o- 
d'etöLVy st XL ^tC i\jLOV hta^ov ytagä tb ÖLxatov, dCxriv Xaßelv, 
si d' h:l totg ^oks^ioLg iyivovxo^ xC ^isya ctv ovx(og i^tadw 

18 Sxov ÖLXTjv av ii^Covv Xainßävsiv; aitkovg fto^, ^9>^j 6 X6yog* 
si fihv ijc^ äyad'p ix6Xa6a xtva, &^t& inixsi^v diocriv, olav Tcal 
yovstg vCotg xal diä&öxakoi TCatöc' xal y&Q ol iaxQol xaovöi 

19 xal XB^vovöLV ii^ äyad'p' si dh vßQSv vo^i^sxd [is xavxa XQdt" 
xsLVy ivdvii7id"rixs, ZxL vvv iyh ^c^q& airv xolg d'sotg näXXev 
^ xöxs xal d'QaövxsQÖg sI^il vvv rj xöxs xal olvov tcXslo xivOj 

20 &XX^ Sficog O'bSsva 7Caic3' iv siSCa y&Q bqo) viiäg. 5xav Sh 



§ 15. i% xovtov =3 ^darnach', 
verstärkt den Grand, der schon im 
Farticip liegt. Vgl. I 7, 3 zu diä 
Tovro. — oiroT«, im D. ein Rela- 
tivsatz. — tdoifii, Optat. iterativ. 

— x6 yäQ,.,x6 de, Epanapbora. 

— ioagoav vnovgyov or, im D. 
ioaQmv als Zwischensatz, vnovgyov 
ov = beförderte. — ajesg. Accus, 
c. Inf. im Relativsätze mit beton- 
ter Stellung des noXlovg. 

§ 16. xal vfiag . , , OTtiad'sVf 
Farallelismus mit Gleichklang. S. 
wich I, 6, 16 zu ccXXot, — «v'l . . . 
loyxVy Chiasmus. 

§ 17. xal yäg ovv, Ironie. 
Sinn: ^Durch meine Strenge sind 
si« gerettet, denn*. — 8C%aiovj 
dt'xijy, Parechese. — Itt/, c. Dat., 
B. I 1, 4 zu InC xLvi stvoct, — zi 
Iksya . . ,locfißcivsLv^ der Nach- 
satz: 'so würaen sie auch für das 
gröfste Unrecht Genugthuung zu 
erhalten nicht fordern können' ist 
in eine sarkastische Frage verwan- 
delt. — Stellung des ovtoag? 

§ 18. Im folgenden beachte die Stei- 



gerung des Affekts. — in' ayaf^i 
..An aya^m^ Chiasmus, s. II 
3, 6 zu ugiGtov. — vni%Biv dC%iif 
= 'mich einem Rechte oder Ur- 
teile zu unterziehen'. — oTav, sc 
vnixovai; mit diesem Satze will 
Xen. fein andeuten, dafs er als 
Vater und Wohlthäter zu betradi- 
ten und sein Verhältnis zu den 
Soldaten ein Pietätsverhältnis sei 
— xal ydg bezieht sich auf den 
verschwiegenen Gedanken: Oft 
dient die Strenge zu unsrem Besten. 
§ 19. ngäxtsiv, Inf. Impf. — 
cvv r. d'soLgj die mich gerettet 
haben. — &aggm, %'qccavTeQ.f 
niv(o geben die Veranlassung anr 
vßgig an. Sinn: 'Lust am Schlagen 
ist nicht mein Charakter, das be- 
weise ich jetzt u. 8. w.' Beachte 
die verschiedene Stellung des m 
zur Hebung des Gegensatzes und 
dafs Vvv ^ toxB beim dritten 
Gliede fehlt. — ogm ohne Pwüoip 
stimmt in solchen Sätzen mit dem 
Deutschen. — iv evdia, iaropisoh 
zum Übergang zum folgenden Ge- 
danken. 



1 



B. V. KAP. VIII. 



97 



ve'6(iatog fiövov evsxa xaksnaivai {uv 7CQa»Qsi)g totg iv TCQciQa, 
XaXenaCvBL 81 xvßsgvi^trig totg iv TCQVfLVij; txavä yäg iv rw 
rovovrp xal fiiXQä &fiaQtrid'evta Ttdvra övvEJtttQttlfaL. otu di 21 
SixaCcog iTtatov aixovg xal ifietg xarsdtxccöars' S%ovx£g l^^i;, 
(yb ifiiqxyvgj itaQBöxatSy xal i^r^v {)[itv iTtixovQstv ainotg, al 
ißo'öXsöd'e' &XXä fiä ^Ca ovrs tOTjtoig iitSKOVQsZts oüts ciyv 
i^l thv araxtovvta ixaists. xovyaQovv i^ovöiav iTtoi^öars 22 
totg xaxotg airatv ißgCt^siv i&vxeg airco'ig. olfiav yccQy sl id'i- 
Xsrs öxoTtstVy toi>g airo'ög s^QT^öste xal törs xaxCöxovg xal 
vvv 'bßQiötordtovg. Botöxog yovv 6 Tcöxrrig 6 ©sttalbg röts 23 
likv SLSfiäxsto &g xdfiv(ov dö7c(Sa fti) q)BQ€LV, vvv 81 j &g 
iTuyöfDj Korv<oQLtS)v TCoXXo'bg ^Äiy &7Co8i8vx€v. tJv oiv 0(oq)Qo- 24 
Vf];tBj rovtov t&vavtCa itoiif^öets fl roiyg x'övag TCotovöt' roi^g 
fi^v yäq xtivag roi)g ^aAfÄoiig tag ^hv fi(iiQag 8i8ia6Vj rag 
8i viixrag &g)Lä6Lj tovtov 8dj ijv öoipQovrjrSy tiiv vvxta [ihv 
di^östSy f^v 8h 'fi^dQav dg)'^öst£. dXXä ydQ, %?iy, d'avfid^ciy Sri, 26 
il iidv tivv {}^&v &jcri%%'6iiLriVy ^s^vriöd'e xal oi öKOTtars, ei 8d 



§ 20. xstfimv ^ fasse im D. als 

Adyerbiidbesiimmnng zu Q'aXatxa 

. , ,imtpi(fritai. — fisydXrj ist Teil 

des Prädikats fisydX. iniq>iQ7ixai, =s 

'geht hoch'. S. auch 1 2, 25 zu 

9^iQcc, Schillers Teil: 4hr seht, 

vie hoch der See geht'. Anch 

Lai: mare magonm. — fiovoVf 

1. 1 8, 14 zu Toaovtov. — X^^Xb- 

%iilvni^ Anaphora, s. lY 6, 10 zu 

feo; iXd%iata, — afiaQtrj^ivra^ 

im D. durch ein Hauptwort. 

t 21. Tttttsdtndaaxs^ %axd «=» 

gegen die Frevler. — i%ovzBgj 

t^b:ende8 Asyndeton. — ov ipr^tp.^ 

Kbü: 'es war auf dem Marsche, 

^JDj^t in einer Versammlung'. — 

^^ff iykol, Xen. erinnert damit an 

m 2, 31 gefafsten BeschluTs. 

foy dxa%xovvxa bezeichnet 

[kollektives Appellati vum samt- 

Individuen einer Gattung. 
182—26. Büge der un zeitigen 
diflicht und der Undankbarkeit. 
'22. xoiyagovv i^ova^ocv x. 
> bezieht sich auf ovxs . . . inai' 
' — avT<5v, sc. xoiv dxatixovv- 
'. — olfitti, y a^, im D. ein Zwi- 
^nsatz. Warum? — %al xoxs 

XnropB. AVAB. n. 



%a%Caxovq, statt der Beiordnung 
im D. ein Relativsatz. 

§ 23. xoxB fjblv , . . vvv dij 
Anaphora mit Chiasmus gemischt. 
— diBiidxBxo, kämpfte es durch, 
frei: Veigerte sich'. — ftij, s. I 3, 
2 zu d.W. — (og %dfiv(ov = indem 
er vorgab, dafs. Im D. gebrauche 
*weil' c. Konj. — dnodym, dito 
= auskleiden i. e. der Kleider be- 
rauben. Verschwiegener Gedanke 
ist: und trägt deren Kleider. 

§ 24. Anaphora der Wortstel- 
lung, aber Chiasmus der Satzstel- 
lung. — noiovai^ im D. 'man'. 

§ 25. dXXd ycf^, doch eine an- 
dere Bemerkung will ich machen; 
ich wundere mich nämlich. In § 25 
und 26 ist neben der Anaphora die 
Wiederholung von [isfiviia^oci zu 
beachten, die durch den Wechsel 
der Form, obwohl die Rede densel- 
ben Personen gilt, verstärkt wird. 
Dazu kommen die kurzen Sätze mit 
gleichen Ausgängen und die Häu- 
fung der Negation, sowie die Zu- 
sammenfassung des Vorhergehenden 
durch xovxoav. — ov oicanäxB, ein 
durch Litotes verstärkter Pleo- 



98 



XENOPHONS ÄNABASIS. 



^ &7tOQevvtc övve^STtÖQi^öd xv^ rovtoov Si oidsig {ui^vritavj (ybd* 
st tiva Ttak&g tu ^oiovvxa iicyvsöa oid* et xiv ävöga üvta 
26 &ya^bv iti^rjöa &g idwdiiriVy O'ddhv to'&cov iJkiiLvriöd's. iMä 
fi^i/ xaXöv ys xal SCKaiov xal Zöiov xal i^di^ov t&v äya^&v 
HLäXXov ^ r&v xax&v ^efivfiöd'at, 

^Ex toikov fihv dii av(6tavto xal ävsfiifivriöxov. xal iu- 
QLeyivexo &öts xaX&g i%BLV, 



CS-] 

1 ^Ex roiJrov tf^ iv t^ öiatQiß^ oC fihv aTtb tflg äyoQ&g ^«w, 
oC Sh xal Xy^ö^svoc ix tfjg IlafpkayovCag. ixXÜTCevov Sh Tcal ot 
naq>kay6vsg ei iidXa toifg aTtoöxaSavvv^ivovg ^ xal xf^g wTCtbg 
toi)g TCQÖöfo öxTivovvxag i^siQ&vto xaxovQystv xal noXs^inih 

2 taxa TCQhg &XXifiXovg 6i%ov ix xo'&t(ov, 6 8% KoQ'6Xag^ 8^ My- 
%avB x6x6 üatpXayovCag &Q%(X)Vy TciiiTtet, itaQä xoi)g"EXXrivag sr^^ 
ßsLg i%ovxag XitTCovg xal öxoXäg xaldg, kiyovxag^ Zxi KofffUof 

3 exotfiog strj xo'bg ^XX^ivag [iilxs äätxstv fii^ra ääcTcstöd'ai. ot Ü 
6XQaX7iyol dzsxgivavxo, Sxc ^sqI ^Iv xovxmv öi>v x^ öXQonf 
ßovXsiiöotmo^ ijcl ^ivia d% iSi%ovxo airtoiig' xaQSxdXeöcep A 

4 xal x&v &kX(ov dvÖQ&v oQg iäöxovv 8i,xaLoxdxovg elvai, 94^ 



nasmns. — ;|r€t|LicQya, Sachobj. zn 
ine%ovif7jaa =» ^einen gegen etwas 
schützen'. 

§ 26. dXXä (171V X. r. X., der 
allgemeine Gedanke giebt der gan- 
zen Bede einen kräftigen ScMafs. 
— dvsfiifivTiaiiov^ sc. der Dienste 
und Wohlthaten des Xenophon. — 
nsQtsyeveT:o, unpersönl. =» 'das 
Ergebnis war', 

1. Vertrag mit den Paphlagoniern 
nnd Seefahrt nach Harmene. 

§ 1—14. Der Vertrag wird ge- 
schlossen. Waffentänze. 

§ 1. dno x^s dyoQ&g und Xjj- 
iofievoi stehen parallel, daher 
letzteres nach I 1, 6 zu inißovX, 1 
zu übersetzen. — dyoQocgfü» Exkurs 
§ 61. — i%lt6nsvov . . . insi- 






QmvxOj Chiasmus. — 8v pkil^t] 
fidla nachgestellt. — i% xovzmft' 
s. I 8, 11 zu d. W. ] 

§ 2. ^^i^ovraff .. .«aXag, 8<Mlj 
Geschenke sind noch jetst Sitta 
fti]T£ ocdt%s£v . . . udixsCt^t 
Umschreibung des BegriffiBt 
den schliefsen', in der die 
gangen genannt werden. 
a&at hängt nur durch ein Z( 
von ^xoiiiog ab =» sich unrecht ( 
fallen lassen. Von wem? e 
die betonte Stellung Ton 
'"EXXtiv. 

§ 3. ^Bvla ist hier nur yoa 
'gastlichen Bewirtung' zu von' 
hen. — d l-^aiog mit zu eigi 
zendem Inf.: 'ich habe ein B« 
bin dazu berechtigt'. Das veil 



I 



B. VI. KAP. I. 



99 



öavtsg dh ßovg t&v alx^l6t(ov xal aXXa [sQsta a'b(o%Cav filv 
ä(fXOVöav xccQStxoVy xataxst^svoi, äh iv öxifutoöiv idsiTtvow, 
xal l^tLVOV ix xsQoCtivcov TCOtrjQ^ciVy olg ivBfiyxuvov iv xfi x<OQa» 
ixel S\ öitovSaC xs iyivovto xal iicavccviöav^ &vs0rri6av tcq&xov 5 
likv 0Qa%ag xal Ttqibg ai)Xov iiQx/^öavxo 0i>v xotg SickoLg xal V^X- 
hovxo inlffild xs xal xo'öqxog xal xatg ^a%aCQaig i%Q&vxo' xiXog 
Sh 6 ecBQog xbv axsgov TtaCei^ hg TCäötv id6xsL [TCsnlriydvaL xhv 
SvSQay 6 S* Ijteös X£%vix&g Tccog. xal avixgayov ot üa^Xa- 6 
yövsg, xal 6 filv öxvXe'iöag xä ZnXa xov exigov i^jjsc aSmv xbv 
ScxdXxaV äXXoL dh x&v Sqccx&v xhv etSQOv i^iq)6Q0v ä}g xad-vr}- 
7c6taj fiv dh oiähv 7t67tovd'(og. ^exä xovxo Alviavsg xal Mäyvi^- 7 
xsg äviöxriöav^ ot Aqxovvxo xi^v xaQTCaiav xaXov^svriv iv xotg 
ZxXoig. 6 Si xq&jcog xf^g ÖQXi^öBog fjv, 6 ^ihv jtaQad'd^svog xä 8 
SxXa önalgsv xal t^evyriXaxsl nvxvä d'k öxQ6q)6ii6Vog &g q)oßoti- 



Objekt ist ans naQsnuXsaaif zu er- 
gftnzen, s. I 2, 15 zu mg vofiog, 11 
I, 11 zu Tov ifcniid, 

§ 4b tmw a^;|^ftorX(DT«)v,d. Gen. 
paitit. übersetze durch ein adjekti- 
visches Attrib. zu ßovg. — nata- 
%tl^B9ot dl iv 6iilfAn,t bei dem 
Liegen während des Essens stützte 
wm sich mit dem linken Arme auf 
das im Bücken liegende Kissen und 
listte 80 den rechten Arm frei. — 
ti^axiwmp fcotrioimif, Trink- 
iQmer hatten auch ctie alten Deut- 
«^en. Gaes. b. G. VI 28. 

§ 6w ixsl dl anovduC^ bei den 
Gasfanählem der Griechen folgte 
aaf die eigentliche Mahlzeit das 
filpnposion. Sobald die Speisen fort- 
Mmgen und die Tische wegge- 
Soben waren, wusch man sich die 
Wlmde und stimmte den Lobgesang 
tB; dfloin wurde das Trinken, wo- 
^|tt der Nachtisch yerbunden war, 
ia durch seine Näschereien die 
tmk am Trinken unterhalten sollte, 
3lBt den drei Spenden begonnen, 
«EM erste den Göttern, die zweite 
üi Heroen, die dritte dem retten- 
n Zeus dargebracht ward. Die 
i^K>8ien wurden durch anziehende 
^priUshe gewürzt, durch Musik, 
m und andre Künste, durch 
de imd Scherz aller Art erhei- 
%, So führen auch hier die Krie- 



ger mehrerer der im Griechenheere 
vertretenen Stämme nationale Waf- 
fentHnze auf. — iyivovto xal 
inaidviaavy Wechsel des Sub- 
jekts. — ngog, zum Ausdruck der 
Begleitung: =*zur'. — ^q%r^aavto 
. . . TJXXovTO . . . i%qmvt0j Wech- 
sel der tempora: Aorist die Haupt- 
handlung, hnperf. die Nebenhand- 
lungen. — nqmxov ii^ivj der ent- 
sprechende Gegensatz ist ikstä tovxo 
im § 7. VergL III^l, 13. — v-^i?!«, 
s. I 3, 3 zu xä aXXa ixifii^es und 
I 2. 10 zu toc Avu. i^va. — mg 
ido%si, Folgesatz. Wörtlich: *wie 
es allen schien, [den Mann geschla- 
gen zu haben]'. 

§ 6. dvi%Qayov^ warum? — 
xov 2ixdX7ittv, ein Kriegs- und 
Siegeslied zu Ehren des thrakischen 
Fürsten Sitalkas. Lieder nach den 
besungenen Helden zu benennen, 
ist auch bei andern Völkern Sitte, 
z. B. Ludwigslied, Bolandslied, der 
alte Dessauer Marsch. — i^itpsQov, 
'efferre mortuum*. — tjv Tcsnov- 
^00?, s. II 2, 13 zu ^1^ dvvafk. 

§ 7. AlviavBg^ s. 12, 6. — 
Mdyvrixsg, Völkerschaft des süd- 
lichen Thessalien. — xr^v xa^- 
naiaVf ein thessalischer Waffen- 
tanz, wahrscheinlich von %a(fn6gf 
also 'Fruchttanz'. 

§ 8. 9rvxya, s. § 5 zu vtpriXd, 



rrWi 



100 



XENOPHONS ANABASIS. 



&Q^d6ag tä ZnXa xal (idxBtav jrpö rov ^svyovg ' xal oitoc tavv* 
iitoCow iv ^vd'fip TtQbg tbv aiXöv xal tsXog 6 XTjöf^g Si^öag 
tbv avÖQa [xal] rö ^evyog dytaysc iviots d% xal 6 ^svyriXdtfis 
tbv Xriöxif^v' slta TCagä toitg ßovg ^S'ö^ag ÖTCiöa t&) xstQS deds- 
9 [idvov iXa^vet, ^isrä rovro Mvöbg slörjXd'SV iv ixatiga xy x^^'Q^ 
iX^v 7tdkri]Vy xal rori fihv d}g di5o dvrLtattofiiv(ov ^i^O'öfisvog 
(t>p%£rro, toxi dh &g TtQbg eva ixQV'^^o xatg xiXxavg^ xoth if 
idivstxo xal i^sxvß(6xa ix^*^ ^^5 itiXxag^ &0t£ &il;tv xakij^v 

10 fpaCv66%'aL. xdXog Sh xb TCSQötxbv <b9;|r£rro' XQüiiav rag Tcikxag 
xal &xXa^6 xal i^avi6xaxo' xal xavxa navxa iv ^vd"^ inohi 

11 ngbg xbv aiXöv. inl 8% rovxtp [iiadvxeg'] ot Mavtcvstg xd 
&XXoL XLvlg x&v ^AQxddtov dvaöxdvxsg i^OTtXiödfievoi &g Hi- 
vavto xdXXiöxa yödv xs iv ^vd'^p^ TCQbg xbv ivöxXiov ^vd'fAv 
a'öXovfievoL, xal ijcatdvvöav xal diqx'^^^'^'^^ &67Cbq iv xatg ^qbg 
xoifg d'£oi)g TtQOööSoig. ÖQ&vxsg dh of naq)Xay6vsg dsivä ixocovvto 

12 Ttdöag t&g ÖQX'^^^^S i^ ^TtXoig slvai. inl xO'üxoLg 6q&v 6 Moifbg 
ixTCSTtXfiyiLsvovg aifxo'ög, Tcsiöag x&v ^AgxdSiov nvä xsjcaiiivw 
ÖQXV^'^^Q^^^ Bl^dysv ivöxsvdöag &g iSiivaxo TcäXXcöxa Tcal döjädu 

13 d(ybg xotifpr^v avxy. ^ dh Äp^i^iJaro nvQgCxriv iXaq>q&g, ivxai^ 



— Xjj artig di^ lebhafte Schil- 
derung, auch im D. diese Kürze: 
Zn ihm kommt ein Bäuber, d. i. 
einer, der einen Eäuber vorstellt. 

— ngOj 8. I 4, 4 zu d. W. — xal 
oitoi^ xal = auch, in Beziehung 
auf § 6. — TOP XinaxriVy das 
Prädikat ist das in driaaq liegende 
vi%^: das driaag dndyst wiederholt 
sich dann in S^v^ccg . . . ilayvei, — 
tm XSLQ8, Acc. beim Passiv, s. I 
3, 10 zu d8i%BLv, Merke auf den 
fast ausschliefslich in dieser Form 
gebrauchten Artikel für den Dual 
des Fem. 

§ 9. f*fTa rovTo, s. zu § 5 «^.w- 
xov pbiv. — In der folgenden Schil- 
derung beachte die Anaphora und 
die viermalige Wiederholung von 
niXTT] (die Antistrophe schildert 
anschaulich). — tag dvo dvtixar- 




00 

beim 

(Anh.) — i^SHvßlataj ix, aus 

dem zum Umdrehen bestimmten 



Platze heraus, s. Taf. 8 Fig. 48. 
Ahnl. Hom. Odyss. d, 18 sq. 

§ 10. To nsQötTiovj Name vooi 
Volke; so bei uns: die Polonaise^ 
Fran9aise. — Polysyndeton in der 
Schilderung. 

§.11. MavxivsVgy ausMantmM 
in Arkadien. — nqdg. . . avlov* 
fisvoiy erklärender Zusatz zu Iv 
fv^Ä avXovfi, Bss ^während sie mA 
d. FL blasen lielsen, ihnen auf der 
Flöte vorjg^espielt wurde*. — %qoi 
zov ivonl, (v^iiöp «■ ^itfuk 
einem dem Waffentanze entspaA- 
chenden Takte. — ngosodoth 
'festliche Aufzüge, I^ozesmonesj 
— KQog T. d'sovg, Gatter statt 
der Tempel, in denen sie wolmeit 
nach derselben Metonymie, wie mtt 
das Volk statt des Landes nennt -^ 
dsivd fcotstad'ai b» ^ffir etwii 
Aufserordentliches halten, b. I9^T 
zu noLSLad"«!,, 

§ 12. inl tovxoig gehört ca h 
jtsnXrjyfjL. — n$£aag^ frei: '* 
Bewilligung'. — ^vQQ^xtiv, ^ 



I 



B. VI. KAP. I. 



101 



XQÖtog ^v TCoXvg^ xal oC n<xg)Xay6v6$ ^Qovto^ sl xal ywaiTcsg 
6vv£fidxovto airtotg. ot d' iXsyov, Ztv aitav xal al XQSilfäiievaL 
bIbv ßa6iXia ix xov 6tQato7cdSov. r§ fihv vvxxl tavry rovto 
tb tiXog iyiveto, 

Tfl 8% i6ts(faia 7tQo6Y^'yov aitoijg sig rb 6tQdtsviika' xal 14 
ido^s totg dtQaxKbtatg iiijtB Scdixstv naq)Xa'y6vag fwjra äSixst- 
6^av. (i€tä rovto ot ^Iv ^Qdeßstg &%ovto' ol S\ "EXXriveg^ 
bcsidii aXota Ixavä idöxsL TtaQetvai,^ &vaßdvrsg SnXeov 'fj^sQav 
xal vöxta TtveiifiatL xaXp^ iv &Qv6t£Qä i%ovteg t'^v naq)Xayo- 
VCav, TJi S^ aXXrj &q>Lxvovvrai slg J^ivAtcviv xal üq^hC- [26. Mai 15 
6avro Big ^^q^tjvtiv t7\g StvAucrig, 2Jiv(07Cstg äh olxovdi ^Iv iv 
t^ naq)XayovLxfjj MiXriöicjv dh aucovxoC siöiv, oitOL 81 ^svia 
iti^7tov6c rotg '^EXXyi6iv aXq>Cr(av f*W iisdiiivovg tQv6%vXCovg^ 
otvov dh xBQcc^ia %CXia xal TCsvraxööia, xal XBiQv(ioq)og iv- 16 
tavQ'a fixe'S xqvi/iqyi i%(av, xal ot fihv ötQattattaL 7Cqo6sS6x(ov 
Syovtä XL 6q)C6vv i^xsiv 6 d' fjys f*^v ovöbv, knifiyyBXXB 8b ^ or^ 
bcaivol'Yi avxo'bg Tcal ^Avai^ißvog 6 vavaQ%og xal ot aXXov^ xal 
StL '!)7CL6%VBlto ^Ava^lßiog^ bI &q)lxoLvto SE,(o tov Ilövtov^ ftt- 
6^oq)0(fäv airtolg i6B6d'ai. xal iv ta'öti] tri ^Aq^tjvij ifiBivav ot 17 
6t(fatt&taL 'fjiiBQag Ttdvts. 63g dh tilg ^EXXdSog iSöxow iyybg 
yCyvB6^aLj ijötj fiaXXov t) uCQÖöd'BV bIö'^bl aitovg, 57t(og av xal 
ixovtig XL otxaSs &g)ix(ovtat. '^yi^öavto oiv^ bI Bva bXoivxo 18 



I^mche wurde als mimiscli-drama- 
tucher Wafifentanz zur Flöte aufge- 
fährt und hatte nngemein schnelle 
und leichte Bhythmen.* (Anh.) 

§ 13. at TgsipdfLSvai, stsvy 
wherzhafte Übertreibung des I 10, 
S Erzählten. Zur Übersetzung s. 111 
1, 42 zu noiovaa. 

1 14 — 16. Abfahrt nach Harmene 
bei Sinope. 

§ 14. XQoaijyov, von der Ein- 
fiOmmg in die Versammlung. — 
«titovg^ die Gesandten, s. 0. § 2. 

§ 16. slgy hier wie IV 8, 22 iv 
ton der Umgegend. — trjg Sivm- 
«flg, 8. II 2, 6 z. *Iav£ag. — 'Aq- 
n^Vy Hafen im Gebiete der Stadt 
Binope. — ftsdiftvovg, s. Exk. § 61 
Anm. 8. — xegdfLiov, dieses Mafs 
Von Flüssigkeiten war an Inhalt 
^m attischen Metretes (= 39 Yj 1) 
^eich. 



§ 16. '^X&Sy aber unverrichteter 
Sache. Seine Abreise s. V 1, 4. — 
ayoyrtt . . . ^nstv, frei: ^etwas 
bringen*. — dif^yyslls^ frei kann 
es durch 'als die Nachricht' über- 
setzt werden. — iitaivoirj , . , 
vnia%vBVxOy warum der Wechsel 
des Modus? Wegen des Sing. s. 
II 4, 16 zu inBiL'tps, 

§ 17—33. Xenophon lehnt die 
Wahl zum Oberbefehlshaber ab, 
Cheirisophos nimmt sie an. — § 17 
— 19. Beweggründe der Soldaten. 

§ 17. stoT^si, 'in mentem ve- 
nire*. Welcher Unterschied ist zwi- 
schen beiden Bedeweisen? Als Subj. 
zu slo'^si ist im D. aus dem Inhalte 
des abhängigen Satzes ein entspre- 
chendes abstraktum hinzuzusetzen. 

— OTToog, ähnl. wie I 1, 4 zu d.W. 

— xcft = nicht blos zurückkehren, 
sondern auch. — ijrovzBg dtpi- 
%(ovxaiy s. § 16 zu ayovTUy oder 



100 



XENOPHONS ANABASIS. 



^svog^ Xri6tiig de nQ06iQ%stav' 6 d^ i%si8äv nQotSfftat^ iacavxq, 
&Q7tä6ag tä StcXcc xccl iiLa%£tai 7t(fb tov ^siiyovg ' xal oßrot ravr' 
iTtoiovv iv ^vd'^p ^Qbg tov aiXöv Tcal tdXog 6 Xijifrilg di^^ag 
rbv avÖQa [xal] rö t^evyog äTcäysi' ivCots S% Tial 6 ^svyrjkdtfis 
tbv Xri6tijv' alta itagä toig ßovg t^v^^cg ÖTciöco rcb x^^9^ Ssis- 
9 {Jiivov iXavvsv. ^atä xovto Mv6bg elöilkd'av iv ixatd^tf ry xsLfl 
S%(ov ütiXtr^v^ xal roth ^Iv üg dvo ävtitatrofiivcov iitfioviisvog 
d)Qxsito^ toxh ä\ ä}g Ttgbg sva ixQfjto xatg niXtaig^ roth f 
iSivstto Tial i^aKvßi6ta ^x^'^ "^^S niXtag^ &ars 8^ti/ xaX'^ 

10 q)aCva6%'ai. tiXog d\ rö aaQötxbv a)p%£rro* XQOTiiov tag niXtag 
xal &xXa^B xal i^aviörato' xccl ravta ütdvta iv ^vd^^ iiCoUi 

11 nQbg tbv aiXöv. i%l S\ tovtp [iTtLÖvtag] oC Mavtivatg xal 
&XXoL tLvlg t&v ^AQxdS(ov ävadtävtsg i^o^Xi^d^svo^ üg idii- 
vavto xdXXcöta y6dv ts iv ^vd^itp, ütQbg tbv ivöJtXuyi/ ^d'fünf 
aiXovfiBvoi., xal iitaidvidav xal cbp^i^ifai/ro &67taQ iv tatg TiCQbg 
toi)g d'BO'bg TtQOöödotg. bg&vtag S% oC IlaepXayövag daivä inoiovvto 

12 ^döag tag öp^iJiJatff iv SjcXoLg alvau iTtl tO'6toig 6(f&v 6 Muöbg 
ixTCanXriynavovg a'bto'ig^ aaiöag t&v ^Aqx&8iov tivä TCBTCaydvw 
ÖQxV^f^Q^S^ siadyaL iv6xavd0ag &g idiivato xdXXiöta xal iajäda 

13 S(ybg xo'ögyriv aifty, 'fj 81 cbp^iJiJaro nvQQCxriv iXaq)Q&g, ivtcMa 



— Xfjatiig 8i, lebhafte Schil- 
dernng, auch im D. diese Kürze: 
Zu ihm kommt ein Bänber, d. i. 
einer, der einen Räuber vorstellt. 

— nQo, s. I 4, 4 zu d. W. — xal 
ovTOt, nccl «= auch, in Beziehung 
auf § 5. — TOV XnaxT^Vj das 
Prädikat ist das in drjcag liegende 
vi%qi: das di^cag dnuysi wiederholt 
sich dann in tBv^ag . . . iXavvsi, — 
Too xstQS, Acc. beim Passiv, s. I 
3, 10 zu ddi-nsiv. Merke auf den 
fast ausschliefslich in dieser Form 
gebrauchten Artikel für den Dual 
des Fem. 

§ 9. ftSToc Tovro, s. zu § 5 ngm- 
xov (Lsv, — In der folgenden Schil- 
derung beachte die Aaaphora und 
die viermalige Wiederholung von 
niXxTi (diö Antistrophe schüdert 
anschaulich). — <hg ävo dvzizax- 
roft.. Gen. absol. — /Lttftoi5f*fivog 
wq%Bvxo, frei: ^gebärdete sich 
beim Tanze', s. zu 1 2, 18 zu idovacc, 
(Anh.) — IgaxvjS/ffTa, ^x, aus 
dem zum umdrehen bestimmten 



Platze heraus, s. Taf. 3 Fig. 48. 
Ahnl. Hom. Odyss. ^, 18 sq. 

§ 10. t6 nsgaiTiovy Name von 
Volke; so bei xms: die Polonuse^ 
Fran9aise. — Polysyndeton in dff 
Schilderung. 

§.11. Mavtivsig, ausMantiseft 
in Arkadien. — nQ6g. , . avlei' 
ftsvoiy erklärender Zusatz la k 
fv&ji^ avlovu,, BS ^während sie nok 
d. FL blasen lielsen, ihnen aitf dff 
Flöte vorjQ^espielt wurde*. — «^if 
rov ivonX, (vd'1169 es ^nuk 
einem dem WafEentanze entipiV' 
chenden Takte. — ngocoSoiti 
'festliche Aufzüge^ P^ozessioneiij 
— TCQog r. &sovgy Götter itewi 
der Tempel, in denen sie wohsfliii 
nach derselben Metonymie, wie iDii| 
das Volk statt des Landes nennt-*! 
dstvä noistcQ'ai, «» 'für etutf; 
Aufserordentliches halten, s. 1%^ 
zu noiBied'av, 

% 12. ^ttI TOt^roiff gehört SU t 
TCBnXriyjii,. — nBCcag^ frei: *M 
Bewilligung'. — ^^99^1^1^% ^ 



B. VI. KAP. I. 



101 



XQÖtog ^ ücokvg, xal ol naq)lay6vsg iJQOvro^ sl otal yvvatTcsg 
6w£(iäxovto aircotg, oC d' iXsyov, Sn aitat xal aC VQsifdiisvaL 
bUv ßa6iliu ix tov ötQcctoTCBäov. t^ fihv wxxl tavty tovto 
rb tdXog iyiveto. 

Tfl di 'bexBQaCa nQo6i\yov aino'bg elg th 6tQdtsvfia' xal 14 
ido^s totg 6tQatLAtaLg ^T^te ädixstv naq)lay6vag iJtijtB äStxst- 
6%'ai, (i€tä tovto oC ^Iv TCQdößsig ä%ovto' ov Sh ^EXXrivsg, 
kcBidii nXota Cxavä iäöxst naQslvav^ &vaßävtsg ivcXeov inniQav 
xal viJxra jtvsii(iatL xalp^ iv &Qi6tSQa i%ovteg tijv naq)XayO' 
yCav. ty d^ &Xly &q>ixvoiyvtai, elg Uivd)üti^v xal üq^i- [26. Mai 15 
öavto slg ^AQii/ifivriv tfjg UtvchTtrig. Svv(D7istg S\ olxov6v fihv iv 
t§ IIaq)Xayovtx^ ^ MtXriöLov dh anoixoC eiöiv, oitOL dl ^ivca 
ni^7Cov6i, totg lßXXri6iv aXq)Ct(ov ^Iv ^sSi^vovg tQi6%LXiovg^ 
otvov dl xsQcc^La %CXia xal Tcevtaxööia. xal XBLQl6oq)og iv- 16 
ravd'a i^Xd's tQiiJQti i%iov, xal oC ^Iv ötQati&tav 7tQ06sd6x(ov 
Syovtd tv 6q>C6iv ^xsiv 6 d' fjys iJthv oidsv^ &%if^yyBXXB Si, 5t l 
ixmvoCri a{>toi)g xal ^Ava^lßtog 6 vatiaQxog xal of &XXot^ xal 
ZftL imi^xvelto ^Avai,Cßiog^ si &q)Cxoivto ii^ca tov Ilövtov^ ^i- 
fS^oq)0(fäv ainotg B6e6^ai. xal iv taikrj tri ^AQiJkTJvjj insivav ol 11 
6tifaxi,3naL funiqag ücdvte, üg 81 tilg ^EXXdSog iSöxovv iyybg 
yCyvsöd'at, ^dij ^XXov ^ ütQÖöd'sv sIö'^sl aitovg^ STCcog otv xal 
i%ovtig XL otxads &q)lxiovtai, '^yi^öavto oiv^ bI eva eXoivto 18 



I^rriche wurde als mimiscli-drama- 
tucher Wafifentanz zur Flöte aufge- 
fahrt und hatte ungemein schnelle 
und leichte Bhythmen.* (Anh.) 

§ 18. at TQ8il>cifL8vai> stsVy 
scherzhafte Übertreibung des I 10, 
8 Erzählten. Zur Übersetzung s. III 
1, 42 zu noiovaa, 

1 14 — 16. Abfahrt nach Harmene 
bei Sinope. 

§ 14. fCQOcijyov, von der Ein- 
fShnxDg in die Versammlung. — 
mitovg^ die Gesandten, s. 0. § 2. 

§ 16. slgj hier wie IV 8, 22 iv 
TOn der Umgegend. — xrig Sivm- 
^Vij 8. II 2, 6 z. *Imv£ag. — 'Aq- 
pyi^Vj Hafen im Gebiete der Stadt 
smope. — ii,ed£fivovg, s. Exk. § 61 
Anm. 8. — nsgdmov, dieses Mafs 
Ton Flüssigkeiten war an Inhalt 
dem attischen Metretes (» 8972 1) 
gleich. 



§ 16. '^X&8j aber unverrichteter 
Sache. Seine Abreise s. V 1, 4. — 
ayoi^rcK . . . TjusiVy frei: ^etwas 
bringen'. — dni^yysXXSj frei kann 
es durch ^als die Nachricht' über- 
setzt werden. — inaivo£rj , , , 
vniaxvsixOf warum der Wechsel 
des Modus? Wegen des Sing. s. 
II 4, 16 zu inefitps, 

§ 17—33. Xenophon lehnt die 
Wahl zum Oberbefehlshaber ab, 
Cheirisophos nimmt sie an. — § 17 
— 19. Beweggründe der Soldaten. 

§ 17. siehst, ^in meutern ve- 
nire'. Welcher Unterschied ist zwi- 
schen beiden Bedeweisen? Als Subj. 
zu sUfjjsi ist im D. aus dem Inhalte 
des abhängigen Satzes ein entspre- 
chendes abstraktum hinzuzusetzen. 

— oncog, ähnl. wie I 1, 4 zu d.W. 

— xat == nicht blos zurückkehren, 
sondern auch. — irovzsg atpC- 
%(ovtaiy s. § 16 zu ayovxa^ oder 



102 



XENOPHONS ANABASIS. 



£^%oi/ra, lutXXov &v ^ xoXvccqx^ oti6rig d'6va6%'av thv eva X9^- 
öd-aL t^ ötQccvsii^atL xal vvoctbg xal funiQas^ xal st xi dioi 
Xavd'dvsLV, ^äXXov ctv XQ'ÖTttsö&ai^^ xal st xv ai diov q>d'dvswj 
^txov ctv iöxsQCisiv oi yäQ ctv Xdymv Sstv Jtfbs äXXiHovgy 
&XX& xb 86^av xp ivl TCSQaivB6%'ai, &v' xbv d* ifAXQOifd'BV xqö- 

19 vov ix x^g vix&6rig I^qkxxov Ttdvxa ot 6XQ(xxriyoL <bg Sh xavxa 
SLevooih/xo, ixgäTtovxo iucl xbv Ssvog)&vxa' xal ot Xoxayol 
iXsyov jtQo^LÖvxsg aix^, Sxl ^ 6XQaxiä ovxio yiyvAöTcsty xtd 
süvoiav ivdsixvdiksvog sxa6xog ijtsid'sv airtbv inco^xfflfai xipf 

20 &Q%iflv. 6 8\ S^vofp&v x^ ^sv ißo'öXsxo xavxa^ vofiCtfliv xal xipf 
xi^iiv fisit^ oikcog eavxp yiyvsöd-aL XQbg xoi)g q>iXovg xtd 
sig xiiv TtöXiv xoüvofia ^et^ov &q)£^s6&aL oförov, xvxbv Sh xal 

21 äyad-ov Xivog ctv ahiog xri 6XQaxv^ ysvi^d^at. xä fihv dil xoir- 
avxa ivd'VfiTlfiaxa iicfigev ainbv i%i%viuZv aircoxQdxoQa yivi- 
(fd'UL &Qxovta. ÖTCÖxs d' ai ivd^v^nolto^ 5xv ädriXov [ikv Ttavtl 
&v%'Qfb^(p^ Zicri xb ^dXXov s^ei^ diä xovxo dh [xal] Ttlvdwog fiA} 

22 xal xiiv jtQoetQyaö^ivi^v Sö^av iatoßaXstv, iiJtoQstxo. iaeoQOV- 
l/bivfp S\ ain^ Siaxqtvai iSoi,s XQdxc6xov elvai xolg %'Botg iva- 
xocv&öar xal 7CaQa0X7i6d(iBvog di5o IsQBta id^sxo xp ^d xf 
ßa6iXBt, Z6TCBQ aöx^ fiavxsvxbg ^v ix /IsXfp&v" xal xb üvag 
d'^ ditb xoikov xov d'sov ivöiiL^Bv BCHQaxivai^ 8 bIöbv, StB 



übers, ixovtig xi durcli ein Snbst. 
mit e. PräpoB. 

§ 18. noXvttqxiaq ovarjg^ Gen. 
abs. steht parallel dem Konditional- 
sätze; TCoXvaQxiag^ Abstrakt, pro 
concreto im coUectiven Sinne. — 
t6 do^av xm ly^» 'die Meinung 
des einen*. — xov ,..ot axqaxri' 
yo£, epexegetische Bemerkung des 
Xenophon. — In xTjgvi'noofffjgfi.e, 
yv(6(i7ig oder i/jijqpov, frei: 'nach 
Stimmenmehrheit' . 

§ 19—24. Erwägungen Xeno- 
phons. 

§ 19. inst&svy Impf, de conatu, 
8. I 3, 1. — vTtoax'nvai, warum 

V7tO? 

§ 20. x'j fiiVf statt x^ de folgt 
§ 21 onoxs ds, — savxqt . . . 
ccvxov^ beachte die mit Chiasmus 
gemischte anaphorische Stellung 
des Pron. — atxiog^ Nom. c. Inf. 
nach vorhergehendem Acc. c. Inf. 



— xv%6vy Acc. absol., frei: * viel- 
leicht'. 

§ 21. xa {l\v 9rj, dieser Ge- 
danke fafst den Inhalt des Yoxlle^ 
gehenden zusammen. — 6it6xt c 
Opt., s. 1 6, 2 zu insL — x'^v «r^o- 
siQyaaiiivriv . . . dnofiaXtifi 
ante partam rei militaris laudem 
amittere. Caes. b. G. VI 40. — fl*o- 
Q8txo . . . dnoQ.f 8. 114,9 zulM^* 

§ 22. dianQtvai^ im D. einNe- 
bensatz. — X. d'soig dvanoifi- 
«Fat, s. ni 1, 6 zu d. W. — *•• 
tsQstaj zwei, damit, wenn dtf 
erste nicht günstig war, sofort du 
zweite geopfert werden konnte. — 
oansQ avx^ (Lavxsvxog ^f ■" 
'der ihm durch das Orakel bezeidh 
net war'. Im D. kann man es aa^ 
mit Wiederholung des Zeitworts 
^opfern' impersonell übersetzen. Znt 
Sache s. III 1, 6. — xal x6 8ftt9% 
selbständiger Satz. Erzählt ist ei 
III 1, 11. — a«o, weil der Trau» 



B. VI. KAP. I. 



103 



Ste ii ^Eq)i6ov äjQiiäto K'Öqg) ^vötad^rj^öfisvog^ &Btbv ävB^ir- 
(iviiöxsro iavtp Ss^ibv g)d^syy6fisvov^ xad"ij^svov fiivroL^ Zvtcbq 
6 nävtLg 6 TtQOJti^jtav airtbv iXsysv 5vl ^iyag fihv olovbg 
stfl Tcal oinc lÖLCovixbg xal iväo^og^ inCTtovog ^ivtot' tä yäg 
ZQVsa fiäXiöta i%LtC%'B(i%'av reo &Br^ xad'rniivp' oif (livtot xQti" 
luxtiöttxbv Blvav tbv oI(dv6v' xbv y&Q &etbv %st6ikBvov fiäXXov 
ka^ßdvBiv rä imx'^dBia, ourco dii d'vo^^vp a'btfp Siag)av&g 6 24 
&sbg 6rifiaLVBL ^t^tb ^Qoödst^d'at tilg ^QXVS f*^^^j *^ aCQOtvtOy 
ia€oSi%B6^ai, tovto ^ihv dii ovtcog iyivBto. ^ ä\ 6tQatiä 26 
6vvrjld'B, xal TcdvxBg iXsyov Bva aCQBiöd'ai,' xal iicsl rovro Ido^By 
XQoißccXXovto aircöv. insl Sb idöxBL SfjXov Blvav^ Ztv at^if^^ov- 
tat aiftövj bü tig iTtv^Yi^plipL ^ äviötri xal IXb^b tdÖB. 

^EyAj & avÖQBg^ ^dofta^ ^Iv '69)' i^&v tL^A^svogy bMbq 26 
ivd^QO^Ttög BlfiL, xal x&qlv S%(o xal BÜxo^aL äovvai fiot toi>g 
^Boifg atti6v tivog ifitv Scyad^ov yBvdöd'ar tb ^dvtoi i^ih ucgo- 
XQid'ilvai vg?' vfi&v aQ%ovta Aaxsdai^oviov dväQbg ütaQÖvtog 
oCr« i^tv ftot doxBt 6v^g)£Q0v Blvaty aAA' ^ttov &v diä tovto 
tvyxdvBtVy Bt XL SioLöd'B %aq axrc&v' i^ioC tB ai oi Tcdvv ti 
vofU^cD &6g)aXlg Blvat tovto. 6q& ydg Zti, xal t^ ütatQidi, ^ov 27 
oi jtQÖöd'Bv i7tav6avto noXBinovvtBg ücqIv iTtoiriöav na6av tijv 



vom Gotte gesandt wird. — avv- 
sntfisXstad'ai, avv => ^mit den 
andern'. — ijgxsxo ,, , ^a^Ccxa- 
cd'ai, yerstöjrkende Umschreibung. 
§ 23. «svata^Tiaofievogj s. III 
1, 8, wo jedoch dieses Omens nicht 
gedacht ist. — ots, Yoranstellung, 
im D. wird's Zwischensatz. — ave- 
fkilivijansto c. Partie, s. I 1, 7 zu 
§tnflsvo(Li90vg, — d8t6v, Weissage- 
YOgel von künftiger Gröfse auch 
beun Tarquinius Priscus. — ds^iov, 
als sie ihn schreien hören, wendet 
och der Seher gegen Norden und 
da sitzt der Vogel gegen Osten hiu, 
nr Bechten, was Glück verkündet. 
^ na^TQliBvov, mit Nachdruck 
aas Ende gesetztes Attr. — ovnsQ, 
durch Antic. als Objekt zu iXsysv 
Torangestellt, als solle ein Acc. c. 
Int im Eelativs. und nicht ein 
Kebensatz mit ort, folgen. Im D.: 
*der, wie d. S. sagte, gr. w.* — 
ov% IdKotmogy weil er Herrschaft 



verkündigt. — rä yap oQvsa, 
Wechsel der Konstr., im D. gebr. 
einen Hauptsatz in or. obl. 

§ 24. ovrcD, frei: * unter diesen 
Umständen'. Es nimmt das id^eto 
im § 22 wieder auf. 

§. 26—29. Xenophon bittet in der 
Versammlung nicht ihn, sondern 
einen Lakedaimonier zu wählen. 

§ 26. stnsQ, steht hier kausal. 
Frei übers, entspricht das D.: ^eo 
wahr'. — t6 7tQo%Qt&ijvai,f durch 
einen Nebensatz mit aktivischem 
Verb: 'dafs ihr' u. s. w. — Awas- 
daifioviovj d. h. X8i>QLa6(pov, — 
0VT8 . . . vfitv . . . ii^oi TS sind 
die zQsammengehörenden Sätze, s. H 
2, 8 zuttijr«. — all' . . . Tvyxd- 
vsiVy Übergang in die persönliche 
Konstruktion. Was ist deshalb aus 
doHsV za ergänzen? — nag* av- 
rcSy, AansduLiioviav, — ov nävv^ 
Litotes, die durch T^ gesteigert wird. 

§ 27. o^Ä, probe scio. — knav- 



104 



XENOPHONS ANABASIS. 



aöXiv dfioXoystv Aaxsdac^oviovg xal aixt&v fiysfiövag elvat, 

28 iicsl dl tovTo d}^ok6yi]6aVy €'ddi}g ina'66avxo TtoXeiwihrcsg xal 
oi)Kitv TtiQa i%oXv6QKri6av tijv %6Xiv. sl oiv tavta 6q&v iyh 
SoTioiriv^ Znov Svvatfirjv, ivtav%'^ axvQov noutv th iTiaCvmv 

29 i^£(oiia, ixstvo ivvo&, fti^ liav av taxif 6mq)Q0vi,6%'BCriv' 8 d% 
ifistg iwostts^ 5t t ^rtov av 6tA6ig etri ivbg &Q%ovtog ^ TCoXXSnf, 
ei tdtB oti aXXov ft^v iXöfisvot oix b^q'^öbts i(ih övaöLd^ovta* 
voiiL^io y&Q Z6tig iv TtoXi^o) S)v 6ta6cd^Bv ^Qbg &Qxovta, tov- 
tov ^Qbg tijv iavrov dcmriQCav 6ta6id^SLV' iäv dh ifih sXrj6^Bj 
oinc av d'aviiäöaiiit ^ bI tiva bvqoixb xal i^tv xal i^iol ix^ö- 

^BVOV, 

30 'Ejral dh tavta bItcb^ noXi) ucXBiovBg i^avC6tavto Xiyovxsgj 
&g 8ioi aitbv aQx^^'V- ^Aya6(ag Sh 2JtVfiq)(iXtog bItcbv, Stc ys- 
Xotov Btri^ bI ovxmg ^%ot* ^ 6Qyvovvtai AuxBÖatfiövcoL xal iäv 
6vvSbl7Cvol 6vvBX%'6vtBg {Jiii AaxBäac^öviov övfiJto6LaQx<>v ^ 
Q&vtai; iiCBl bI oikcD yB roiko ^x^i^ ^9^V9 oidl Xoxccystv ^püv 
S^Börtv, ä)g lotxBV^ 5t t ^AQxddsg i6^iv. ivtavd'a dij üg si sl- 

31 Ttövtog tov ^Aya6Cov &VBd'0Qijßri6av, xal 6 SBVoq>&v i^csl £6(fa 
xXBtovog ivddov^ naQBX%^hv bIxbv^ ^AXX^ , & &vS(fBgy Ifpri^ hg 
ücdvv BldritB^ dfivöix) i^klv d'BO'bg jcdvtag Tcal %d6ag^ ^ ^li^v iyij 



aavto c. Partie., s. II 5, 13 zu d.W. 

— noXiVy metODymisch für noU- 
ras, daher mit folgendem avTcoi^. — 
OfioXoysti', im Frieden, der 404 
zur Beendigung des peloponnesi- 
sehen Erieges gesehlossen wurde 
und in dem die Athener den Spar- 
tanern die Hegemonie zuerkannten. 

§.28. insl di, Wiederholung 
desselben Gedankens in ehiastiseher 
Wortfolge, so dafs der nvyilog ent- 
steht. S. n 3, 6 zu ägiatov. Vgl. 
13, 10. VI 4, 13.^ Wechsel^ des 
Subjekts. — inoXiOQu.rTivnoliVj 
zusammengestellt , weil die ursprüng- 
liehe Bedeutung des Verbs abge- 
sehw&cht ist. — tavta oQmv, frei : 
^trotz dieser Einsieht'. — ftij, s. III 
6, 3^zu d. W., über d. Opt. s. I 3, 17 
zu et SoCri, — amtpQovic^BCriVy 
weil es eigentlich Nebensatz des 
Bedingungssatzes ist. 

§ 29.^ o di, s. V 5, 20 zu d. W. 

— slofisvoi übersetze parallel 
dem iäv . . . Hi^a&e. Beachte die 
Wiederholung des ataadistv^ 



wo Xen. von sieh redet, während er 
im letzten Satze das müdere ax^ 
ftsvov gebraucht und auch das si» 
griasts durch ovn ap ^avyMcmifi^ 
£f tiva svgoits mildert. — tifi, 
Xen. meint den Gheirisophos. 

§ 30. Entgegnung des AgasiaB. 

§ 30. ij oQyiovvtai ». f. t| 
mit diesem Beispiele will Aganii 
die Wahl der Feldherm als eisB 
Privatangelegenheit hinsteUen. In 
folgenden Kapitel werden wir dar 
gegen lesen, wie gerade die A^ 
kader das, was sie hier lächerlich 
finden, gegen Xenophon yorbringflo. 
— cvfinoaiaQxoVf 'magisäinn 
bibendi, Kneipwart*. (Anh.) — i«»^ 
bI, Übergang in die erat dir. 

§ 31. Xenophon begründet sein^ 
Ablehnung von neuem. — nlti*^ 
vog, d. h. triftigeren Grund. — ff ii » 

rgl. I 7, 6 zu d. W. — mg nif* 



ven 



sldijts, Finalsatz zum ganzen fol* 
genden Gedanken bis änixBif^ 
fi6 dst, — oiivvm. . ,nd<fag, solche 
kräftige Beteuerungen gebrauchte» 



B. VI. KAP. n. 



105 



stri i^tv te ifiol imtQdfpaL tavtriv f^v &Q%iiv Tcal i^ikol iico- 
6trjvaL' xai ftot oC d'eol ovrcus iv totg CsQotg iöilfirivav &6ts xal 
Ididytriv &v yv&vaiy Zti rfig ^ovccqx^^S &^ixB6%'al ^s äst. oikcn 
äii X€L(fi6og)ov alQOvvtai. XsiQ£6oq)og d' iital iigid'ri^ naQBk- 32 
%'hv bItcsv^ ^AXk^ & avSQBg, tovto ^Iv lötB^ 5t t oid' ctv lycoys 
i6vcc6ia^ov, bI ükXov biXb0%'b' SBVO(pmvta {nivroi^ ^g?iy, cbi/ij- 
6atB 0^% iXöfiBvoL ' i)g xal vvv ^d^tTCTCog ^Sr^ dUßakXBV aitbv 
jtQbg ^Avai,Cßiov 8, ti iäiivaro^ xal ^dXa ifiov aixhv 6ty(i^ovtog, 
6 d' igyrj vofii^ecv aiycbv TL[ia6i(x)VL fiäXXov &qxbiv 6vvB%'BXi\<iaL 
AaQÖavst SvtL tov KXbkqxov 6tQatBv^atog rj iavrp jidxcovL 
ivxL. i%Bl iiBvtOL i[ih BikBöd'B^ ^9>V9 ^^^ ^y^ 7tBtQd60fiat 5,tL ctv 33 
d'övcofiai ificcg iyad'bv jcoutv, xal iiJtBtg ovrco naQa0xBvAi,B6^B 
&g avQiov^ iäv nXovg y^ äva^ö^BPOV 6 d^ Tckovg i6tav Big 
^HQaxkBiav ajtavtag oiv ÖBt ixBi6B TCBtQa6%'ai xcctaöxBtv tä 
tf' &kXa^ inCBLÖäv ixBt6s iXd'csfiBV, ßovXBVööiiBd^a. 

^EvtBvd'Bv ty v0rBQaC(f ävayöfiBvot ^vBv^atL inXBOv xaX^ II 
'^iidgccg Wo jcagä yfiv, xal [TtaQaxXBOvtBg id^BdiQovv tT^v xb 'la- 
6ovCav &xt7Jv, ivQ'a fj ^Agyh XiyBtat, bQfiiöaöd^ai, xal t&v no- 
taik&v tä 6t6iiara^ tcq&xov ikkv tov ©BQi^ASovtog^ SitBvta d^ 



die Bedner nur selten im Eingange. 
navxag %clI ^daas, weil &s6g 
ein commune ist. — 17 /lh^v ^yw, 
Hauptsatz, wo wir einen Nebensatz 
m oii>vvm erwarten. — si, s. IV 1, 
8 zu d. W. — ßiXtiov, s. ni 3, 
6 z. d. W. — iv, wir fessen es als 
Mittel. — Idimtriv, als Gegensatz 
von luivtigt^i Laie. — av yvmvat, 
B. I 3, 6 zu av slvai. 

§ 32 — 33. Cheirisophos nimmt die 
Wahl an und giebt Befehl zur Wei- 
ierÜEbhrt 

§32. ovd', die Negation gehört 
mm Verbum, die Konjunktion == 
talzü iya, — sl alXov etlsa&Sy 
>• II 1, 4 zu €^ rjXd'Bts. — (ovi}- 
9uts, &ei: ^ihr habt euch verdient 
S^macht um*. — ovx iXoiisvoiy 
•.in 2, 22 zu diaßavTSs. — xal 
f*«ia c. Gen. abs. ist konzessiv. — 
««tov (nach voft^J;.), Xenophon. — 
^»*»aff/(ovt, zur Sache s. III 1,47 
^ain 2, 37. — fiavrai, Cheiri- 
•®Pho8, denn es ist in der orat. 



obl. auch Bicfiexiv der sprechenden 
Person. — Jagdccvst, . ^AoItkovi, 
durch diese Gegenüberstellung will 
Dexippos deu Xenophon einer Ge- 
ringschätzung der Lakedaimonier 
beschuldigen. 

§ BS. nXovg, das erstemal prägn., 
s. V, 7, 7 zu d. W., das zweitemal 
ohne diese prägnante Bedeutung. 
— xazaaxsiv, dirigere naves, ap- 
pellere. Warum xata? 

n. Fahrt nach Herakleia. 

§ 1 — 3. Ankunft bei Herakleia 
und freundliche Aufiiahme. 

§ 1. inlBov^ warum Zwischen- 
stellung? — TtaqanXiovxBg, nach 
I 1, 6 zu inißovX, 1. — rj Agym 
. . . oQfiiaaa^aij welche Fahrt 
ist gemeint? — rmv norcifi,., in 
solchen Stellen entspricht unser 
'folgender* dem Artikel. — ngm^ 
TOV fthv tov &8Q(i<6dovTog, im 
D. mufs jedesmal der Artikel des 
ausgelassenen Substantivs hinzuge- 



106 



XENOPHONS ANABASIS. 



tov ^iQLog, insixa 8\ xov "^AXvog^ iistä d} tovtov tov üa^B" 
viov, tovtov S^l naQanXs^6avteg ä€pixovto slg ^HQdxXsiaVy [t7. vai 
TtöXiv ^EXXrivCSa^ MsyaQScov ütcolxoVj oh^av d' iv rg MaQiav^ 

2 dvv&v x^99^' ^^ äiQ(ii6avto jtaQä tri ^A%eQOv6ii8i XsQQOVi^ay 
Ivd'a XiyBtai 6 'üjpaxAijff i^l thv KiQßsQOV xiiva Ttccraß^vai^y y 
vvv tä driikBla dsixvvaöi trjg xcctaßd0B(og, tb ßdd'og TcXiov ^ 

3 iid dtio 6täSia. ivtav^a totg "^Ekkrjöiv ot ^HQaxXB&tuv %ivia 
nilvJCov6tv &Xq>CtG}v ^BÖi^vovg tQi^xMovg xal otvov XBQdiiia 
Sl6%CXlu xal ßovg Btxo6v xal olg BKatöv, ivtavd'a did tov tib- 
dvov ^Bt Tcotufibg A'6xog Svofia^ B{>Qog &g d'öo jtXi&Qov. 

4 0[ Sh 6tQatL&tai dvkXByivtBg ißovXs'öovto f^v Xomi^ 
TCOQSiav aötBQov xat& yr[v ^ xaxd ^dXaxtav y^Q^i xoQSvd'fjvat 
ix tov Ilövtov, dvaöxäg Sh Aixiov ^Axaiog sItcb^ 0aviid^(o ftA/, 
S) ävÖQBg^ t&v öXQaxrjycbv^ Zxv oi nsLQ&vxai, 'fjfitv ixnoQv^Biv 
6ixriQi0iov* xä ^ihv yäq ^ivia oi fiij ydvrjxaL xri öxQatva tQi&v 
fllLBQ&v öitia' ditöd'BV (J' imdittödfiBVOL TtOQBV^öiisd'a oix 
iötiv^ iq)rj, i^iol oiv doxst altBtv tovg ^HQaxXBihtag ^ij iXattov 

6 ^ tQL6xvXlovg xvlvxTivovg* üXXog d' bItcb ^jbii iXaxxov ^ (iVQiovg' 
xal iXofiivovg ^gi^ßBtg ainCxa ^idXa fjii&v xad'rjfiivcov Tcdfutstv 
^Qhg f^v TtdXiVj xal Blddvat Z^tv ctv &itayyBXX(o6i^ xal nqibg 

6 tavta ßovXB'ÖE^d'aL, ivxB^%^BV uCQoißdXXovxo ^QiaßBig xq&xov 
lihv XBiQC6oq)ov^ 5x1 ccqxcov ^Qrito' S6xi S' oE xal Ssvo€p&vxa, 
ot 8\ l6xvQ&g djtBfidxovxo' i^otv yäQ xaitä i86xBi^ [lij dvay- 



fügt iwerden. (Anh.) — *Hq anXsiav, 
hinter dem Vorgebirge Acherusia. 

§ 2. ini, 8. n 3, 8 zu d. W. — 
Der Ort, wo Herakles in den Hades 
hinabgestiegen sein soll, wird auch 
nach andern Gegenden verlegt. 

§ 3. xfoofftta, s. VI 1, 16 zu d. 
W. — dvo TtXi&Qmv, s. I 1, 10 

zu TQimV fl1]V, 

§ 4—8. DieHerakleer lehnen die 
ungerechtfertigten Forderungen der 
Griechen ab. 

§ 4. n6tSQ0v . . . Ilovtov, ep- 
exegetischer Satz zum Objekte. — 
(iiv = firjvf fürwahr, allerdings. — 
&avfiaS(o, c. Gen., s. III 1, 19 zu 
dia&Boifi. avTwv, — ttirrigiaiovj 
8. Exk. § 6. — ov f*ij, 8. II, 2, 12 
zu d. W. — ono&Bv^ s. II 4, 6 zu 
o^Bv = eine Gegend, aus der. — 
iniaiTiaocfisvoi noQsvao/isd'af 



das Partie, welches hier den Hanpt- 
begriff enthält, übersetze als Prä- 
dikat durch ein Subst. mit der 
Präpos. ^für' oder ^zu' und einem 
das Futur, andeutenden Attribute* 
— nvimrjvovg, s. Exkurs § 6, 
Anm. 2. 

§ 6. aXXog d' eTsre, Zwischen- 
bemerkung des Xenophon; was ist 
aus dem Torhergehenden Satae hin- 
zuzudenken? — '^fimv nad'tjiii' 
vmVf na&rjad'oci vom Sitzen in der 
Versammlang, daher hier frei: 'i& 
dieser Versammlung'. Gen. absoL 
nach vorhergehendem Accus., 8. H 
6, 3 zu i^m ovTog — el9ivai ^ 
'davon Kenntnis nehmen'. 

§ 6. ^üxi ^\or, s. I 5, 7 zu n^ 
. . . ovg. — tavzdj Pluralis uiBj! 
Ziehung auf einen Gedanken, b. IH 
5, 5 zu a. — f*ij dvayndt^^^^ 



B. VI. KAP. H 



107 



xd^siv JtöXiv ^EXXrivCda Tcal q)vkiav S,tt fiij aifvol id'iXovtsg 
dvdotsv. iTCsl (J' oitoL idöxovv cbr^öO^vfiot elvat^ 7td^7Cov6L A'6' 7 
x(ova ^Axaihv xal KaXXifiaxov UaQQddvov xal ^Aya6iav Jkvin- 
ipdXvov, oitoi iXd'ötnsg IXsyov rä SeSoyiiiva' xov d^ Aiixiova 
iq)a6av xal ijtaTCstkBtv ^ sl fiij noiifi^oisv tavta. &xoiitiavteg S* 8 
o[ ^HQaxlB&tcci ßovXs'66s0d'at eq>a6av' xal svd"b$ td ts xqtj- 
(lara ix t&v iyQ&v 6vvrjyov xal f^v dyoQäv st6(o &VB6xs'6a6av^ 
xal aC TtvXai, ixixXeivto xal iicl t&v t£v%&v ZnXa iepaivsto, 

'Ex roiitov ot tagd^avtsg tavva to'bg öxQatriyo'bg 'gu&vro 9 
dLag)d'si(f€LV tijv TCQä^iv' xal 6vvC6tavto ol *AQxdSsg xal ot 
'A%aioC* 7tQosi6t7lxsL dl iidXc6ra axrc&v KaXXCnaxdg ts 6 IlaQ^ 
Qd6iog xal Atixmv 6 'Axavög, ot S\ Xöyot, fjöav airtotg^ &g al- 10 
<SXQhv stri ÜQxeiv 'Ad^vivalov IIsXoTtovvrjöicDV xal AaxeSaLfiö- 
VLOV^ firjdsfitav Siiva[iLV TtaQBxoi^ivovg Big f^v ötQaxvdv^ xal 
roi>g ^ihv 7t6vovg 6q)äg Ix^tv, t& dh xi^Sri ÜXXovg^ xal ravta 
tilv öaytrjQtav 6q)cbv xatBLQyaö[idvoi)v' slvai yäQ roi>g xatsiQya- 
üykivovg 'AQxddag xal 'Axaco'ög, rö d' &XXo 6tQdrBV(ia oiSlv 
Blvai, xal fjv dh rfi &Xri%'Bl(f i)it\Q i]fiL0v xov ZXov 6rQatE'6fia' 
rag 'AgxdSBg xal 'Axatot. bI oiv 6a)g)Q0V0tBv ^ ainol övötdvtBg 11 



I 



epexegetischer Znsatz, s. I 1, 7 zu 
anoatrivai, — dvayitoiSsiv^ das 
Objekt 'zn etwas' fehlt, weil es aus 
dem folgenden o,Tt sich von selbst 
ergiebt. — «al q>iliaVf k«/ stei- 
gernd s« und noch dazu. 

§ 7. iipoLcav, Subj. die Mitge- 
fiandten, als sie zurückkamen. — 
«oiijtfotey, die Herakleer. 

§ 8. er<foo aviOiBvaeav präg- 
nant SS dvaansvaaavTsg TivsyHOv 
^ 'verlegten den Markt hinein*, 
ähnliche Prägnanz in Odyss. 7, 13: 
xal stam dognov inocfisi. — dvd 
«■ auf die Tiere und Wagen. Be- 
achte das Polysyndeton in dieser 
Schilderung und den Wechsel der 
tempora: cvvrjyovxmd ävsaitevacav 
enthalten einfache Erzählung nach 
Haupt- und Nebenhandlung, d. Plqf. 
^«. die rasche Folge, die vor dem 
^«pftA'fro eingetreten ist: s. auch V, 
^1 16 zu dvaßsß. — BfpalvBxo^ 
dauernde Enttaltung der BewafEhe- 
^1 denn onXa nach II 2, 4 zu d. 
^« und I 7, 10 zu &cnC^ zu übs. 
8 9—12. Die Arkader und Achaier 



trennen sich unter selbstgewählten 
Führern von den übrigen Griechen. 

§ 9. ot xaqd^avzBg tavza, 
frei: 'die Urheber dieser Verwir- 
rung'. Welcher Unterschied in der 
Übersetzung? — ngä^ig^ 'Plan*. 
— «svviatatzOf in üvv ist das 
Meuterische angedeutet. 

%10.'Ad"rivai:ov, Xenophon, wel- 
chen man also (trotz VI 1, 32) als 
Kollegen des Cheiris. im Oberbefehl 
ansieht. — Svvayi^iVy im D. ein 
Konkretum. — naQB%oii,ivovg^ 
warum das Medium? — i%BvVj 
chiastisch zu ttp;|raiy. — %al xuvta^ 
s. I 4, 12 zu d. W. — Kttl ^v . . . 
*A%avoC, Zwischenbemerkung des 
Xenophon: deshalb ein selbständi- 
ger Satz. — ^v, trotz des folgen- 
den 'ÄQ-nLadBi^ weil es sich nach dem 
näherstehenden Prädikatsnomen 
richtet. 

§ 11. bI ovv üoi»q>Qovoi8Vy wäh- 
rend Xen. bis jetzt aus der Seele 
der Arkader die Beden wiedergab, 
wird in diesem Satze der Redner 
selbst redend in der orat. obliq. 



108 



XENOPHONS ANABASIS. 



ocal 6tQatriyo'bg iXö^svoi iavr&v Tcad'^ savtoi)g ctv r^v JCOQsiav 

12 TCoiolvto xttl TtstQpvro Scyad'öv tv Xafißdveiv. xavx^ ido^s* Tcal 
i7toXi7t6vt€g XBLQC6oq>ov et rivsg fi6av itaq^ aircp 'AQTCccSsg ^ 
*^X^iol Tcal Ssvocp&vtu 6vvi6tri6av xal ^rQatrjyoifg atQOvvrai 
iavt&v Sixw toikovg d} iilfriq)i6avto ix tilg vtxAöijg 5^tc do- 
xoifi tovxo ütoistv. fj fihv oiv tov ütavtbg &Qxil XstQc66q)C) iv- 
tavd'a xatsXij^ri '^^Jt'iQcc exty rj ißSöfirj ktp ^g fiQi%^. 

13 !Slsvog)&v ubivtov ißoMeto xotvfj fistä t&v fisivdvtcov tipr 
TCOQsCav jtoistöd^aL, vo^t^cov ovtcog &6€pal60rdQav elvai ^ ISla 
ixa6tov 0reXks6d'at' akkä Nicov inisid'sv aitbv xad"^ axrvbv 
TCOQBV£6%'ocL j axoijöag tov Xsiqi66^ov^ Ztv KkiavSQog 6 iv Bv^ 
lavtCtp &QiLOCtiig (paCri tQiif^QBig Ixcov ^^siv slg Kä^i^g It^dva' 

14 57t(og oiv iiYjdelg ^Btd^xoi^, cJAA' airtol xal oC ain&v 6XQ(xxiSytai 
hi%Xa'66evav inl t&v tqctjqcov, Siä xavta övveßoiiXsvBv. tcoI 
XsiQL0og)og^ a^La ik\v ad'vii&v tolg ysysvrifidvoLg, &^a di ^l6&v 
ix tovtov rb 0tQdtsv[ia^ iTtiXQiitBi airt^ TCoietv Z^tv ßoiiXetai. 

16 lS!svog)G)v dh hv fihv iTCBxsiQri^sv iTCaXXayslg rrjg 6tQatiäg ixr- 
TtXBvöcct' dDOfidvc) 8h wötip rc3 'fjyB^övi. ^HquxXbZ xal xolvov- 



eingeführt, daher im folgenden der 
Optativ statt des Infin. Vergl. IV 
6, 13 zu iiivoisv und VII 3, 13. — 
iavzmvj Genit. part. = 'aus ihrer 
Mitte'. 

§ 12. XsiQ£<fO€poVj beachte die 
Trennung der Objekte durch den 
das Subjekt umschreibenden Bedin- 
gungssatz (vergl. II 5, 36 zu st xig), 
— Btp7i(pCcttvxo^ mit Acc. c. Inf., 
denn rovrovg ist Subjekt. — in z^g 
vfumarjg, 8. VI 1, 18 zu d. W. — 
TovTO, zurückweisend. — am' ^g^ 
Attraktion statt ano xavtrig 17 , s. I 
3, 4 zu dv&* &v. 

§ 13—16. Die übrigen Griechen 
bleiben zum Teil beim Gbeiriso- 
phos, zum Teil beim Xonophon. 

§ 13. ütiXlBa&ai, im D. ein 
Konditionalsatz. — insi&sv^ Impf, 
de conatu, daher «= 'zureden*. — 
avTov nccd'' avzov, Xenophon, 
den Neon in der § 16 angegebenen 
Absicht vom Cheirisopb. trennen 
will. (Anh.) — TOV Xsigiaotp.^ s. 
I 2, 6 zu Ticaatp, — (pairj ■= *ffe- 
äufsert, versprochen habe'. — KaX- 



TCTig Xiiiiva^ wird c. 4, 1 näher 
beschrieben. 

§ 14. onag, Voranstellung des 
Nebensatzes. So geordnete Ferio- 
den heiTsen steigende. — avto^ 
Neon und Oheirisophos. — »al ot 
ocvzmv azQat,, wir subordinieren 
durch die Präposition 'mit*. — diä 
tavza^ Plur. auf den Inhalt des 
Vorhergehenden, s. III 6, 5 zu a. — 
ttfia (isv . . . afia ds, Anaphora. 

— avrco, dem Xenophon oder 
Neon? 

§ 15. §Ti fiiv, Xenophon fiüst 
also zunächst eine Zeit lang 
den EntschluTs das Heer gans £0- 
verlassen und allein heimzuschif* 
fen, bis ihn die Opfer bewegen so 
bleiben, dem Vorschlage des Neo0 
zu folgen und getrennt von den 
andern (§16 ovro ylyvBxai, . ,tqCx^ 
u. § 19), mit seiner Mannschaft det^ 
Weitermarsch anzutreten. — l*' 
nXsvüaij aus dem Pontes. ^^ 
rm 7iy 8 116 VI, s. IV 8, 25 zu d. W» 

— noivovfisvco, die Konjunktio^^ 
der Stellung, weil erst das Ti^' 
geschlachtet wurde, ehe diese Iß** 



B. VI. KAP. m. 



109 



lievp, nötSQa X^ov xal &ii6ivov etri ötQatsiieöd^ai ix^vrt tovg 
jtaQa(i€£vavtag r&v 6tQaucot&v ^ aTtaXkättsöd'aL^ i^ijiirivsv 6 
d'ebg rotg U(fotg 6v6tQarsv£0d'ai, ovt(o yCyvstav ro 6tQdtsvika 16 
x^Cxa^ jiQTcädsg ^}v xccl ^Axaiol üclscovg rj xatgaTnöxCkioi xal 
nBvtax66ioi^ bTcXltai ucavtsg^ XsiQt66q)G} d' bitlttai iihv sig 
tBTQCcxoöiovg xal ^tAfov^, Tcslraötal di sig ijetaxoöiovg^ oC 
KXsaQxov ®Qaxsg^ !S!svog)&vrt Sh bitkttai ^ihv elg £ntaxo6Covg 
xal xLXtovg^ nskxa6tal d% slg tQcaxoöiovg' tnmxbv ä% ^övog 
oitog bI%bv^ &fig)l xaxtaQaxovta l%itiag. 

Kai oC fihv ^AQxASsg Sia^Qai^iikBvoi TClota na^ä t&v ^H^a- 17 
xlBmt&v jtQßytOL akdov6iVj Sjccog i^aiq>vrjg intTCB66vtBg rotg 
Bid'wotg XäßoiBv Sri nXBl6ta' xal anoßaCvov6vv Big KdXTCrjg 
Xtfuiva xatä iJbi6ov Jtcsg tilg S^axi^g. XBLQ£0og)og d' sifd^ifg axb 18 
rfjg TtöXBcog t&v 'HQaxXsan&v &Q^d(iBvog tcb^^ iftogBiisto diä 
tfig x(xi(fag' inal d% Big tijv ®Qaxi^v ivdßaXa^ naqä ti^v d'dXar- 
vav ^SL' xal yäg ^/jöd'dvBi,, SBVoq>&v S'h ucXota Xaßhv aTto- 19 
ßaivBt inl tä Sgia riig ©Qtfxrig xal ty]g ^HQaxXBAtiSog Tcal Siä 
lkB6oyaCag iTCOQS'ÖBto. 

P'Ov iihv oiv tQÖTCov ^ TB XBiQL66(pov ^QX^i tov TCavtbgUl 
TcataXvd^ xal r&v ^EXX'^vfov rb ötQdtsvfia iöx^^^V ^^ ^^^S 



teilnng stattfand. Ü. d. Bedentong s. 
ni 1, 6 za dvanoivova^ai, — Xcoov 
xal äiisivovy verstärkender Pleo- 
nasmns, s. I 3, 19 zu iäv fisiSmv 
und 1 7, 3 zu d(isivovag, — Diese Zn- 
Bammenstellang findet sich als so- 
lenne Formel, wo von der Erfor- 
Bchong derZnkonft durch Befragung 
der Götter die Rede ist. 

§ 16. Wie verhalten sich die hier 
angegebenen Zahlen zu Y 3, 3 und 
IV 8, 16? — nXsiovg, im D. Ad- 
verb, welches auch der Grieche bei 
Bolchen Zahl- und Mafsbestimmun- 
gen oft hat. — XstQiaoqxpf hierzu 
gehört in anderm Numerus auch 
yiyvBod'ai,. — ot KXsaQX^*'^ ©qa- 
*fiff, die I 2, 9 genannten. — «Vg 
'öid aaqtC bei Zahlen, s. I 1, 10 
xud. W. 

§ 17—19. Abmarsch der drei Ab- 
teilnngen. 

§ 17. nqmxoi^ Adjektiv, wo wir 
•Adverb haben. — i^a£q)V7]g int- 
*«c6vT6ff, frei: 'durch plötzlichen 



Einfall'. — r^g 0Qa%rig, hier fär 
Bithynien, dessen Bewohner thra- 
kischen Stammes waren. 

§ 18. sv&vg, s. I 9, 4 und IV 
7, 2 z. d. W. — >tal ya^. . .Tjc^i- 
vsi, vermied also Beschwerden des 
Weges und Gefechte, da er auf 
seinem Wege nicht mit den Be- 
wohnern zusammenstiefs. S. unten 
c. 3, 10, 

§ 19. nXotct Xaßmv dnoßaiv.f 
frei: 'fuhr zur See und'. — t« 
OQia, wahrscheinlich an der Mün- 
dung des Sangarios. 

ni. Schicksale der drei Abtei- 
lungen bis zu ihrer Wiedervereini- 
gung bei Ealpe. 

§ 1 — 9. Die Arkader und Achaier 
greifen von Ealpe aus einige Dörfer 
an und werden selbst belagert. 

§ 1. dQxi^f zwischen seine Attri- 
bute gestellt wegen der verschie- 
denen Beziehung. 

§ 2. avrmv, die drei Heerhau- 



110 



XENOPHONS ANABASIS. 



2 indvcD etQrjtai.'] ^E^tfa^ccv d* airc&v 6%a6toi xdSs. ot fiiv !^^ 
xddag d)s äüteßfiöav wxtbs slg Kdhcijg li^dva, TtoQS'üovtaL elg 
tag ^QGitag x6^gy 6td8ia &Jth d'aXdttrig äjg tQidxovtcc. izsl 
S^ q>G}g iyivBXO^ ^ysv €xa6tog 6 ötQan^ybg thv aitov X6%ov i%l 
xüi^riv' bitoCa 8% iisi^cov iSöxev elvai^ d'ivSvo X6%ovg f^yov ot 

3 6tQarriyoL dweßdXkovro 8\ xal X6q)0Vy eig bv 8doL Ttdvtccg SM- 
^s^d'ar xal Sxe ü^alqyvrig iTCvjced&meg &v8Qd^o8d ts jtoXXä 

4 iXaßov xal jtQÖßata nokXd TCSQLsßdXovro. ot Sa 0Q^xsg 'ijd'Qoi- 
iovro ot 8iaq)vy6vtsg' tcoXXoI 8h 8ii(pvyov 7t6Xta6ral Svtsg 
bnXCtag S^ ait&v t&v ;u£^()öi/. ijtsl 8h 6vvsX^yri6av, nCQ&tov 
lihv tip U^ixQfitog X6%(p ivbg v&v ^jäQxd8ci}v 6tQatriyS)v iaei6vti 
f^8'ri slg tb övyxsi^svov xal jcoXXä XQ^i^^^^ ayovti iTCixld'Bvtau 

5 xal tifog i^hv ifidxovto &fia 7Coqbv6[1£vol ot '^EXXrivsg^ hcl 8\ 
diaßd6sL %aQd8Qag tQinovtai aito'ig, xal ainöv ts tbv UfU- 
XQfita &7toxtivvva0L xal toifg &XXovg ndvtag' aXXov 8h X6%ov 
t&v 8ixa 6tQatriy&v tov 'Hyrj6dv8Q0v dxth iitövovg xatiXiicoV 

6 xal aiytbg 'Hyij6av8Qog i6d)d'i]. xal ot &XXoi 8h Xöxot ifw^X- 
d'ov ot ^hv 0i>v TtQdyfiaöcv ot 8h avev n^ay^idrcav' ot 8h ©pcc- 
xsg iitel ri'ötvxrj6av toiho tb sifföxYii^a^ övveßöcov ts iXXi^Xovg 
xal övvsXayoirto iQQa^dvfog tr^g vvxtög. xal &fia '^fid^q: TCÖTcXm 
TtSQl tbv X6g)ov^ ^vd'a ot^XXtjvsg i6tQato^s8s'6ovto^ itdttovto 



fen. — ütddia, im D. gebrauche 
einen Satz. — iitsl dl tpms iys- 
vBtOy 8. I 3, 4 zu insidij: prima 
luce (Caesar). — X6%ov, bezeichnet 
hier den Tmpp jedes der 10 Füh- 
rer. Zur Sache s. VI 2, 11 sqq. — 
6 »o/a, im D. kann ein Konditional- 
satz stehen. — fiyovy sc. inl rav- 
xriv. Warum kann es fehlen? 



§ 3. cvvBßdXXovxo'^ Verabre- 
den'. — 8^5 ov, wir sagen 'wo% 
der Grieche drückt die Bewegung 
aus. — ara, s. IV, 2, 13 z. d. W. 
— nBQi^dXXBü&ai =» sich be- 
mächtigen, oft vom Erbeuten des 
Viehes; warum nBql*i 

§ 4. ot 8\ Sqa%Bq^ die Bewoh- 
ner der Dörfer, s. VI 2, 17. — oT 
dia(pvy,j erklärende Apposition. 
Warum ^la? — noXXol, . »xsigaVj 
Zwischenbemerkung des Xenophon. 
-r- nsXxactal bvrsg^ kausal. — 



insl dh üvveXiy,, griechische 
Anschaulichkeit. — övynsiiisvov^ 
Perf. Pass. zu awxld'sad'ai. 

§ 5. ximg fisv, B. IV 2, 12 zu d. 
W. — &(ia noQSvofisvi ^während 
des M.', s. II 4, 5 zu Sfia, — xgi- 
novxat, Wechsel des Subjekts. 
Warum Medium? — dnonxivvv^ 
aüi, die Eonjunktio. — aXlov dh 
XoX'j Gen. part. zu oxroo. — xov 
^Hyncdvdq ., erklärende Apposition. 
zu aXX, dh Xox^f die im D. durda. 
Hinzufügung des bestimmten Ar-- 
tikels ^dem' übersetzt wird. 

§ 6. TtQayfiaaiVy s. IV 1, 17. 
Im D. wird in dieser Anaphora mx'C' 
Parechese das Hauptwort im eir- 
sten Gliede ausgelassen. — ins ^ 
. .. svxvxTjfia, s. I 3y 4 zu irnUiri' 
— rjvxvxrjo. rovro xb «vw^^f***/ 
figura etymologica, s. I 2, 10 zu r^ 
Av%, u. vgl. I 3, 16 zu oxQaxTiy. — 
avvsßoooVf durch gegenseitiges 



B. VI. KAP. m. 



111 



xccl tnTCBtg noXXol xal jtsXraötai^ xal ael TCksCoveg övvbqqsov. 
xal nQo6ißaXkov tcqos toi}g ÖTiXitccs &0q>ttX&g' oC ^ihv y&Q 7 
"EXXfjvsg o^ts ro^ötriv sl%ov ovts axovtL6tiiv ovte tTcnia' oC 
dl JtQOöd'eovrsg xal TtQOösXaiJVOvtBg rixövri^ov' bn6ts 8\ ai- 
totg ijciouvy ^c/^dicog ä7C6€p6vyov' akXoi 8\ äXXij inatid'svto, 
Ttttl tcbv ^Iv TtoXXol itLtQchöxovtOy r&v dh ovdeCg* &6te xivti- 8 
%r^aL o'öx iä'övavto ix tov ^co^^ov, äXXä rsXsvr&vtsg xal 
&jto tov väatog slgyov ainoifg oC ©gaxeg. iicel d% a^oQCa 9 
TCoXkii ^r, SLsXdyovto tcsqI ötcovö&v^ xal tä i^hv aXXa cbfio- 
Xöyrito aiytotg^ 6^ilQ0vg Sl oix iSCdoöav oC ©Qaxsg altorh/tcsv 
r&v EXXt^vcoVj äXX' iv rovrco t6%eto. xä ^Iv di^ t&v ^jäQTcddoov 
ovtcog el%BV. 

XeiQC6oq)og 8% a^tpaX&g TtOQSvöiJbBvog TCaQä d'äXattav &q>i'- 10 
xvBttav Big KdXnrig XifiBva. SBvoq>G)vxi, 8% 8iä tr^g fiB^oyaiag 
jtOQBvofidvc) ot CTtTtBtg xatad'iovTBg ivtvy%dvov6i jtQBößikaLg 
xoQBvofidvoLg %oi. xal iiCBl ^xd'ri6av ita^ä SBVoq)&vxa^ iQcat^ 
aircoiig, at Ttov ^öd'rivtac aXXov 0tQars'6^atog üvtog ^EXXi^vl- 
xov, ot Sl iXByov Ttävta rä yByBvrjiiBva^ xal vvv otl jroA^o^- 11 
Ttovvtac ijd X6g)0Vj ot S\ ©QaxBg jcavxBg TtBQixBxvxXcofisvo^ 
bIbv ainovg. ivtai)d'a roi^g ^hv av^QcoTtovg to'örovg iqyiXax- 
XBV l<i%vQ8}g^ ontag iiyBikdvBg bIbv Stcol ädor 6xoito'bg d^ xata- 
6xi^6ag ^vviXs^B roifg 6t gar L(otag xal iXB^BV, ^'AvÖQBg 6t Qa- 12 
uSnai, t&v ^AQxASiov ot fihv tad'vaöcv^ ot äl XoitcoI iicl X6€pov 
nvbg noXioQxovvxai. voikCtjoi} d' iyfoyB, si ixBtvoi äxoXovv- 



(^esclirei. — xal [nnsig, . . nsl- 
tftQxaCj erläuternde Apposition 
za dem im Verbum liegenden Sub- 
jekt 

.§7. oT ^a, die Thraker; ähn- 
lich schon ot 8i beim Wechsel des 
Siibj. III 4, 4. — TtQOü&iovrsg 
««l VQoasX. frei: 'bei ihren An- 
piffen zu Fufs und zu Pferde'. — 
««/oifiv, die Griechen. Optat. s. 
^ ^ 2 zu insi. 

§ 8. rmv II* iv, die Griechen. — 
**» di, die Thraker. — rsXsv- 
«Ä»tfig, B. II 6, 37 zu (pvlattoii.j 
vgl. IV 6, 16. 

§ 9. m(ioX6y7jto . . . idldoc., 
Welcher Wechsel? — idldocavy 
»ach I 8, 1 zu i^iat mit * wollen'. 
T^9%ixo, 'stiefs sich, geriet ins 
Stocken'. — Bl%Bvheii 'so stand'. 



§ 10 — 17. Xenophon ermuntert 
die Seinigen zur Hülfeleistung. 

§ 10. sro^evofteyco, dativ. ethic, 
im D. ein Hauptsatz. — xara- 
^iovt,, s. Exkurs § 28 und 83. — 
alXov atQat,f Gen. der Sache zu 
rjad^vT,, übersetze mit zugefügtem 
'etwas' wie den Gen. d. Pers., s. I 
2, 6 zu Tt0aaq), — ovrog ^EXlrj- 
f'ixov, erklärende Apposition. 

§ 11. vvv, betont. — ort, Wech- 
sel der Eonstr. nach ^Xsyov, weil 
aus dem Allgemeinen ein besondrer 
Fall hervorgehoben wird. Wech- 
sel des Modus. — iq>vXatxsv, 
s. I 1, 8 zu avXXafiß. — onoi 
diot, das riysiiovccg bIvcci, versteht 
sich von selbst; im D. brauche 
'nötigenfalls'. — 6% onoi, s. Exk. 
§ 28. 



112 



XEKOPHONS ANABASIS. 



rat 9 oid^ ii^nlv alvai oide^iav öcatrjQLav^ ovt(o [ihv jtoXX&v 

13 Hvtiov t&v noXe^LCJV, ovro Sh ted-aQQrixötcov, XQdtiiftov oiv 
i^litv ä}g td%L6ta ßorid'stv rotg &vdQd(ftv^ 57t(og^ bI itc elöl 
6(p^ 0i)v iKslvoig ^axdi^J^sd'a xal [lij fiövoi, XBLg)d'evreg (lövov 

16 xal xcvdvvs'6c3^€V. iuLslg y&Q äicodgaCruLBV otv oifdafiot iv- 

^^^^%'ivSB' TCoXXi} ft^v yap, ^ff'^j Big ^HqdxXBvav ucdXiv ditiivaij 
ücokkij dh Big Xqv66xoXlv duXd'Btv. oC dl noXi^niov JtXtiöiov' 
Big KdXTCrig ä% Xc^jbBva^ ivd'u XBiQC6oq)Ov Bixd^ofuv slvaty sl 
ödöcaötaL^ iXa%C0rvi 6S6g. &XXd d'^ ixBt fihv oütB nXota l6tcvj 
olg ccjtOTtXBvööfiBd^ay iJiivov6v S\ airtov oidh (iL&g inniQag i6xi 

l<^ t& i%itridBva. r&v Sl ütoXiOQXovfidvcov ditoXo^dvmv 6vv tol^ 
XBiQi66q>ov fiövoig xdxiöv i6tv SiaxvvSvvB'iBvv ^ t&vSb ömd'h- 
rcov Ttdvtag aig tairbv iXd'övrag xoiv^ tTJg 6totriQiag i%B6%^aL 
&XXä %Qii TtaQaöxBvaöa^jbdvovg tiiv yvd)iiriv TCOQB'ösöd'ai,^ dag vvv 
rj BixXB&g XBXBVtTJöaL i6tvv ^ xdXXi0tov iQyov iQyd6a6d'aL TBil- 

18 Xrjvag toö oiJtovg 0d)6avtag, xal 6 d'Bbg töcag &yBv ovtcjg, bg 
toi)g fiByaXriyoQilöavtag &g nXiov g)QOvovvtag ra7tstv&0av ßoii- 
XBtav^ flfiag Sl xo'bg aico t&v d'S&v dQxo^ivavg ivTLfiotdQOvg 
ixBCvmv xata0tf^6aL. aXX^ aiCBöd'av %Qii xccl jCQO^ixBvv xhv 

14 povv^ &g ctv th jeccQayyBXXöfiBvov S^vrjöd'B jtoutv, vvv iih 



§ 12. ovTOD fi^v .. , ovra» diy 
Anaphora, wie I 9, 10 zu iti. — 
rsd'aQQTiyioTmVy im D. ein Ad- 
jekt. oder ein Nebensatz, der die 
Sachlage schärfer bezeichnet. 

§ 13. (lovoL., , iiovot, kräftige 
Wiederholung. 

§ 14. d^odgairjiisv ist eigent- 
lich ein Nachsatz zu dem aus § 13 
zu ergänzenden, hier verschwiege- 
nen Bedingungssätze. — TtoXXri (ilv 
,,,7eoXX7i ds{od6g)j Anaphora. — 
noXXi] mit Inf., s. I 9, 1 zu ci^imt. 

— XQvaoTtoXtVf d. h. Scutari in 
Asien. — sl oiatoütai^ steht in 
Rücksicht auf VI 2, 18 = herge- 
stellt ist, von s. Krankheit gerettet 
ist. — dnoTtXsvaofiB&a, im D. 
mit 'können*. — ovts, . . (livovai 
di, Übergang in die adversative 
Verbindung. — iiivovcif sc. rjiii^. 

— tot iTeLTtjd,, 6. I 3, 20 zu t'^v 

§ 15. slg tavxov iX^ovrag, 
frei: 'sich vereinigen'. — ^xead'al 



ttvog^ sich an etwas halten, d.h. 
'auf etwas bedacht sein, aliqnid 
persequi'. — nagaanevacociiki' 
vove (sc. Tifuig) r. yvtofirjv, 'sich 
die Überzeugung aneignen', über- 
setze wie das lat. : ita comparaÜB 
animis. — vvv iativ, frei: 'dafs 
es jetzt gilt' oder: 'möglich ist'.— 
^Qyov iQyda., s. oben §6 und 12, 
10 zu td Av%. — amaavtagf da- 
durch dafs; s. m 2, 22 zu dia- 
ßdvtsg, 

§ 16. ay«t, 'fügt'. — mgnliof 
(pQovovvtag gehört zu ftsycr^^' 
yoQTJa, — tcXbov cpQovstVy 'klfiger 
sein' ; fisitov (pQovsiVj stolzer seiot 
also: 'mit ihrer vermeintlichen 
höheren Einsicht'. — «äo to^ 
&Boav a^^jro/Li., wir: 'mit den GÖ*' 
tem beginnen'. Wörtlich: von den 
Göttern her, d. i. aus ihren Tem- 
peln heimkehrend. 

§17. vvv (livy ohne folgendes 
di schon I 2, 1. Der Gegensatz 
wäre: Mit Anbruch des Tages 



B. VI. KAP. m. 



113 



oiv 6tQaxone8av(iAiu%'a ^QOsXd'övvsg Söov ctv doxg xatQbs 
alvav slg rb Ssi7tvo7tovBL6%^aL' scog tf' av TtOQSViOfied'ay Ti^a- 
aConf i%(ov toi)g [jtjtsag TtQosXavverco iq)OQSn/ imag ocal <yxo- 
neixio rä Sfi7tQ06d'6Vy hg iiriShv 'fj^äg Xddij. 

TavT elnhv fiystto, naQsneinilJS de ical t&v yvf*v^T^ow^?5 
avd'QGMiyüg ei^Afvovg slg rä nXdyia xal slg rä üxQay 
5jC(og st jtoii tl Tcod'sv xad'OQasv^ örj^aivoisv. ixiXsvs S\ 
TcdsLV &itavta or(p ivtvyxdvoLSv xavöl^Gi* oC 6h tTCJtstg 19 
6xsLQ6(isvoi ig)* Zdov xaX&g sl%sv Ixaov^ xccl ot jtsktaötal 
i7Ci7taQi6vrsg xatä rä axQa ixaov TC&vxa Z6a xa'i^iyM 
sdtQCDV^ xal 1^ ötQatLu di, st tvvi, TtaQaXsLJto^svG) ivtvy- 
X&votsv &6ts 7Cä6a ii %AQa atd's6d'aL idöxst xal rb ötQa- 
xsvfMC jtoXi) slvav. ixsl S\ &Qa ^Vy xats6tQaro%s8s'66avto 20 
kcl X6q)0v ixßdvrsg, xal xd ts rS>v jtoXsiiliDv TtVQä sAqcdv, 
iacsl%ov S\ 6)g tsttaQdxovra 6taS(ovg^ xal airtol &g i8'6vavxo 
TcXstöta TtVQä ixaov, iucsl d\ iSsC7Cvri6av td%i6xa^ jeaQtiyydXd'ri 21 
tä xvQä xata6ßsvv'6vav Tcdvta. xal tijv ^Iv vtixta g)vXaxäg 
icoiriödfisvoL ixdd'svdov* &^a dl ry 'hn^iQcc ^Qoösv^d^svot. totg 
^60%, övvta^diisvoL üg slg iidxriv inoQSiiovto rj id'6vavto 
%i%i6ta. Tiiia^ioDv dh xal ot Invcstg S%ovtsg tovg 'liys^övag 22 
wd_ XQOsXa'övovtsg iXdvd'avov aito'bg i^l trc3 X6g)p ysvö^svoi, 



aber. — ocov, der Infinitiy ist 
aoB TgQOBl&ovtsg zu ergänzen, s. I 
^1 15 zn mg vofL. — naiQog, Sinn: 
*wie weit es zweckmSXsig er- 
scheine', slg, *in Rücksicht auf, 
^- H. 80 weit, bis wir um zu essen 
Iwilten müssen. — iqjoQcav, doch 
^> daJB er uns im Auge behalte; 
Zweck, dafs sie bei einem Überfall 
^ Hucken auf seine Hülfe rech- 
en können. 

§ 18—23. Xenophon zieht sen- 
8önd und brennend weiter und 
«chreckt die Feinde. 

f 18. nagsTCSfitlfs, zur Sache 
^ Exkurs § 28 und 33. — no&svj 
^ D. der terminus in quo. — ox<p 
Wb Kollektiv auf anavxa bezogen; 
doch ist im D. das in den Relativ s. 
S^gene xavtr^ftco zu anavza zu 
*i6hen. Der Zweck dieser Mafs- 
'^l erhellt aus §§ 19 und 25. 



§ 19. ktp 



oaov. das Demon- = 'ohne es 



strativ und der Inf. des vorher- 
gehenden Zeitworts sind hinzu- 
zudenken. — ißccSiiov, von der 
Reiterei selten gebraucht. — int- 
naQiovzsg, s. III 4, 40 zu d. W. 

— Tcdvta oaa, gehört auch zum 
ersten tnaov. — )ial . . . ^e, item- 
que. — rj atgazid, d. h. die Ho- 
pliten unter Xenophon =» das Haupt- 
heer. — ivTvyxdvoieVf warum 
nach GTQUTioc erlaubt? Optat., s. 
I 5, 2 zu insi. 

§ 20. CO 9 CK, zum Essen, s. § 14. 

— i-ußdvTsg, warum i%? — 
dnstxov ÖS, erklärend. 

§ 21. %a£ entspricht in dieser 
Verbindung unserm 'darauf, so 
dafs TCoiTiadfisvoi Hauptsatz wird. 

— rag fi^g, s. I 8, 1 zu d. W. 

§ 22. ^;^oyTaff, nach I 1, 2 zu 
Xaßdvj naC also un übersetzt. — 
^XdvQ'avov avtovg yfydft., s. 
I 1, 2 zu naqmv ixvy%.^ oder frei 



zu merken', 
8 



zu wis- 



114 



XENOPHONS ANABASIS. 



ivd'a i7CoXcoQXOi)vto oC'^XXijvsg. xal oix ^Q^^f^v oike q>ikiov 
ötQätsviia oüte tcoX^^cov^ — xal tavta &3tayyikkov6L JCQbg 
tbv ISsvoff&vta xal tb ötQcitevfia^ — ygaSia Sh xal ysQ&inm 

23 xal TtQÖßata 6XCya xal ßovg xataXeXsiiifiivovg. xal rb iikv 
TCQ&tov d^av^ia fjv, tC süri rb ysyevTj^ivoVy Sitsita S% xal t&v 
xataX6XsL(iiidv(ov iTtwd'dvovto ^ Sri, ot (ihv &Q^X6g B'ödi>g &g/ 
iöTtdQag ^^ovro &7Cc6vrsg, scod'ev Si xal roi>g ^EXXrjvag l(pa6<xv 
otxs6%'ai' Znov dd^ oix elddvat, 

24 Tarka &xov6avrBg ot &ii<pl S£voq)&vray ijtel ^QÜfrriöaVj 
6v6xsva6d(i6vot iTCOQsiiovro y ßovXöiisvot d)g rdxidra öv^fU^iu 
rotg aXXoLg slg KdXicrig Xi^iiva, xal TtOQSvö^svot SAqcdv tbv 
6rCßov r&v ^AQxdSiov xal ^Axai&v xarä rijv [iTcl KdXnrigl 6S6v. 
iicsl dh &q)Cxovro slg ra{>t6v, aeyLSvoC rs eldov dXXiiXovg xtä 

25 ii^jcdi^ovro &67t6Q &dsXq)Ovg. xal invvd'dvovro oC ^AQocddeg t&v 
tcbqI Ssvotp&vra, rC rä TCvgä xara6ßd6Bvav' '^(istg ^hv ydf^ 
i<pa6avy Siied'a i^iag tb ^ihv TCQ&tov^ i%BiSii tä jcvqA oixi9^* 
scoQ&^sVy tilg vvxrö^ ii^eiv inX roifg TCoXsiuiovg' Tcal ot noli- 
^lOL Sdy &g ys '^iitv idöxovv^ rovto SeCöavtsg iacf^Mw 

26 <J;c«tf6i/ yäq d^Kpl rothroi/ tbv xqövov anri^av. ijtsl Sh oix 
&fpCxB6%'6y 6 S% %p(Jvoff i^fjxsv, S^ed'a iiiäg ücv^oiidvovg 



sen'. — IV-Ö-a, 8. I 2, 8 zu o-ö-gy. 
— iTtoXiOQtiovvto, 8. I 1, 6 zn 
Tiaccv, hier zu der Zeit, als Xeno- 
phon es hörte. — xal ravxa.,, 
azQcixsvfia ist parenthetisch ein- 
gefügt. Die folgenden Objekte ge- 
hören zu ogmaiv. — ^cezaXsXstfi- 
fiivovg gehört zu allen Objekten, 
sowie oXlya zu (Jovff, vgl. IV 7, 14. 

§ 23. ^av^ka rjv, Umschreibung 
des Verbs. — tL für o,ti, s. auch 
I 8, 16 zu &avfiai. — tmv xara- 
XsX.f 8. I 2, 6 zu Tiaaatp, — dtp' 
süTtsQccg, ccno entspricht unserm 
^seit', also hier = 'seit d. h. mit 
Anbruch'. — Ico-Ö-ey = prima luce, 
8. IV 4, 8 zu d. W. — itpaaav^ 
Wechsel des Subjekts. — otsov, 
dieselbe Kürze im D. statt des 
vollständigen: 'wohin sie gezogen 
und wo sie seien'. 

§ 24—26. Vereinigung der drei 
Abteilungen bei Kalpe. 



zu ot nBqC. — Isrel '^giattiöav^ 
8. I 3, 4 zn insidrj, — ßovXof^t' 
voi, kausal. — eig K, Xiitiva^ tkt 
weil das Verb, der Buhe {av^t^m) 
den Begriff der vorausgegangenea 
Bewegung in sich schliefst. — Xß- 
nophon vermutet, dafs sie nach 
Kalpe sich gewandt, und fOgt snr 
Bestätigung xal nogsvoft. x. 1. 1* 
hinzu: 'und wirklich'. — afffiefO* 
fasse als Prädikat, zu dem Bldof 
Objekt im Inf. wird. 

§ 26. invvd'oivovro, 'erkmi- 
digten sich'. Was für ein Imrf? 
— yoiQ = 'nämlich'; sie gewa 
zu, dafs ihre Vermutung dMÖl>8' 
falsch gewesen. — vfictg, betont — 
id6%ovv, 8. I 4, 7 zu d. W., Hff 
als Zwischensatz zu dsiaartsg, " 
oxsSdv . . . dnyaccv, verstärkte 
Wiederholung des an^X^ov «Wf 
genauen Zeitbestimmung, s. ancb 
IV 8, 15 zu axsSov. 



§ 24. Ol d(i(pl Sev., 8. II 4, 2 § 26. i|fyxgv, in der Bedeutung 



I 



B. VI. KAP. IV. 



115 



rä %aq i\^lv q>oß7id'dvTag ot%B6%'aL aTtoSQuvtas iicl d'dkarrav 
xal iSöxsL "fiiitv ^ii &7CoXeC^B6Q'ai i^&v. oikcog ovv xal '^^stg 
SevQO iscoQB'öd'ri^sv, 

Taihriv ^v ovv tijv ^^uigav aifTov ri'bXiifivto iicl tov IV 
alyiaXov JtQog rp XvfiBVL, rb dh xaoQCov tovxo^ 8 TcaXetrai 
KAhtrig kiiiif^v^ Sötl ^hv iv ry GQaxrj tri ^^ '^B ^A6C(f' äQ^a- 
ydvri S\ ii 0Q(fxri avtvi iörlv &7ch tov 6t6natog rov Ildvtov 
fd%QL ^HQUxXeCag iitl dsi^iä elg röv Ildvtov Bl6%Xiovti. xal 2 
tQii/iQBv [idv iötvv Big ^HQcixXBvav ix Bv^avtvov xAicaig 'fjiiBQag 
lucxQäg seXovg' iv di tp fidöp HXXri ^ihv TtöXig oidBiuia oütB 
(piXCa oOtB ^EXXijvigf &XX&, SgaxBg Bcd'vvoi' xal orig &v Xdßcoöv 
t&v ^EXXijvcov, ixTcCTCxovtag ^ aXXcag jccog ÖBivä ißQ^^Bcv Xi- 
yovtai toifg ^EXXv\vag» 6 dh K&X^r\g Xi^iiv iv ^i0p ^ihv XBttai 3 
sxatiQCüd'BV TcXBÖvtcov i^ HqaxXBCag xal Bv^avtiov, §6X1 d' h/ 
tg ^aXätty XQOXBifiBVOv %(oqCov^ th i/Lkv Big tijv %'dXatxav 
xtt^ipcov aitov nitQa &jcoQQ(hi,^ ^og Sity iXa^iötov oi iiBtov 
sbcoöiv bgyvi&v^ 6 dh aix'h'^ 6 Big f^v yr[v ävT^xcov rov xo- 
iflov fiAXiöta tBttdgcov aXdd'QOOv tb BVQog' tb S* ivtbg rotf 



Plqpf. — xa nag* rifitv «- 
*da8 bei uns Geschehene = unser 
Schicksal', vgl. I 3, 9 zn rä fiiv 
und in 1, 16 zu iv oZoig. — nv^o- 
fiiyovs luid tpoßrjd'ivxccgy nach 
1 1, 6 zu intßovl. 1. — oi^xsod'at 
ixoÖQavxag, s. I 1, 2 zu izvyx. 

TV. Aufenthalt bei Kalpe. 

§1—6. Beschaffenheit der Gegend. 

§ 1. aQ^afiivrj gehört zu dno 
T. noiucvos. — iazC =^ 'pertinet'. 
"*- nxoyka r. Ilovtov, der Bos- 
poroa. — ^Hgatilstag, der Name 
^r Stadt umfafst das Gebiet mit. 
'^ ilanliovTt,, Dat. des Part., s. 
Ol 1, 88 zu mg avvsXovTi. 

§2. xQii^QSt, geographische 
^ifemungen zur See werden nach 
^ Zahl der Tag- und Nacht- 
Xihi&hrten bestimmt. (Anh.) Vgl. 
Caes. b. G. 6, 26: silvae latitudo 
^em dierum iter expedito patet. 
Wie fiel nach unsem Bestimmun- 
8«i? — slg 'H^axXsiav, im D. 
J^t es nach. — umnuig, attrib. 
^at instrum. zu rptif^ft: ^eine mit 
lodern getriebene'. — dXXd, s. 



ovg . 



I 4, 18 zu d. W. — xal 
rovg'^EXXrjv.y im D. nimm Xiyov- 
zai X. "E, vorauf. — k^nCntov- 
zag steht in passivischem Sinne 
von Schiffbruchleidenden. — Xd- 

emct i%n£nz,y frei: 'durch Schiff- 
ruch in die Hände fallen'. — 
dstvd, 8. I 3, 3 zu Ttt alXa izi- 
ymriasy vgl. IH 1, 8 ia%ccxa. —"EX- 
Xrivccgy das Hauptwort statt eines 
Pronomens hebt nachdrücklich her- 
vor, daljs nur Griechen mifshandelt 
wurden. S. I 4, 12 zu Kvqov und 

II 6, 8 zu KXsdQX- 

% 3. TtXsovxmvy Gen. abs. ohne 
Subj., s. I 1, 7 zu ßovXsvofL,; an- 
dere machen den Gen. von iv ykicat 
abhängig. — icxi ds^ an die Spitze 
gestellt gehört als selbständiges 
Begriffswort zu allen folgend. Subj. 
— Ttgo'Ksifisvov = «Qotsivov. — 
z6 filv,.,6 dh.,,x6 d' ivxog 
geben die nähere Beschreibung. Be- 
achte die mit Chiasmus gemischte 
Anaphora. — itäXtaza^ s. V 4, 12 
zu d.W. — z6 d' ivxog,. .%oiQlov 
ist dasselbe Terrain, welches kurz 
vorher itQotis^iisvov xonglov heifst. 



116 



XENOPHONS ANABASIS. 



4 a{>xdvog x(oqCov Cxavbv [ivQiocg äv^QAjtocg olx'^öcu. Xtfiifiß f 
{)jt* aiftfi ty TtitQa t6 tcqoq iöJciQav aiyvaXbv i%mv. x^i^ 
ö% iiSiog iidccrog xal äffd^ovog ^iov6a ii^ txbt^ rg d'aUctrji 
ijtb T$ ijtLXQatsva rov xcüqCov. i,'6ka S% ütoXXä ^ahv xocl SklOj 
jcdw dl TCoXkä xal Tcakä vavTCriyTf^eiiia iiC a{n^ tri d'akdztij. 

5 tb dl &Qog slg ns66yaiav (ihv ävijxsi Söov ijtl bIxoöl 6xaStovg^ 
xal tovto ys&deg xal äkid'ov' tb Sl xa^ä ^dkaxtav xXiov tj 
iicl stxo6i öradiovg 8a6i) ^oXXolg xal Tcavtodaxotg xal yL&yi- 

e Xoig i,vXoLg. ii dl äXXrj x^Q^ xaXii xal seoXXii, xal tc&^uu h 
ainri slöl tcoXXoI xal olx(y6^£vai' tpigei yicQ fj yrj xal XQil^&g 
xal TCVQO'bg xal '66%QLa jcdvta xal [leXivag xal 6i^6afM xal 
övxa aQXOVvta Tcal ä(i7tiXovg TtoXX&g ocal '^dvoivovg xal täXXa 

7 Tcdvta TtXiiv iXa&v. ^ [x^v x^Q^ ^ toiaikij, iöXTJvow dl hf 
reo alycaXa TtQbg ry d^aXdtty. slg öl rb tcöXlö^ &v yevö- 
I16V0V oifx ißo'öXovro 6rQatoiCB8B'6s6^aL^ &XX& iS6xsL xui ti 
iXd'Stv ivtavd'a i^ iTCtßovXfjg elvaL^ ßovXoiiivav nvmv xatoh 

8 xi0aL n6XLv. t&v yä(f ötQatimt&v oC TcXetöxoi i^öav oi öxAph 
ßCov ixxsTcXsvxötsg i%l ta'&cqv tiiv (ic6d'0(poQdVj dXXä tifi 
K'ÖQOv aQStiiv &xo'6ovxBg^ ot filv xal ävögag äyoptsg, ol di 



— tnavov ol%rjaat>, frei: 'bietet 
Raum für'. 

§ 4. avtj, 8. m 4, 41 zu d. W. 

— to nQos icTtigaVy Acc. der 
Beziehung. Wir: 'gegen Westen, 
an der Westseite*. — afpd'ovog, 
Adj. statt des Adverbs, s. I 2, 25 
zu ngorigcc. Zu beachten, dafs ein 
Partie, und ein Gen. qualit. einan- 
der beigeordnet sind. — noXXä 
xal ttZXof , 'in Menge und von meh- 
reren Arten'; noXXu xal xaXa, s. 
n 3, 18 zu noXXä, Beachte in die- 
ser Beschreibung die meist ohne 
Kopula gebildeten, an Attributen 
reichen kurzen Hauptsätze. 

§ 5. xal TOVTO, s. I 1, 11 zu 
d. W. 

§ 6. %qi%'ag ... xal tfiftfa^a, 
8. I 2, 22 zu d. W. 

§ 7—8. Die Söldner sehnen sich 
nach Hause. 

§ 7. ri iisv, Asyndeton der Zu- 
sammenfassung. — stg TO n6Xt>- 
aficc ist gebraucht in Beziehung 
auf TO d' ivzog . . . oUrjüai, — a v 
ysvofisvov, durch einen Relativ- 



satz mit können, in welchem sif- 
Xiaficc » Ansiedlung wiederiiolt 
wird, av beim Paridc, weü «m 
Bedingungssatz: 'wenn man' oder 
'wenn die Soldaten sich hier litt- 
ten ansiedeln wollen' zu erg&DiaB 
ist, s. 1 1, 10 zu d. W. — «^5, weil 
atQccTonsdsvead'cct. prS^nant stdit 
= in locum se con&rre iloane 
castra ponere. — t6 iX^etv If 
Tav^a, durch ein Hauptwort — 
i| inißovXijg slvai^ frei: 'echieB 
die Folge eines vorher anffelQgtei 
Plans'. — ßovXofiivav^ kaniw. 
§ 8. ydg begründet das fit 
ißovXovtOy das nach der Iftuffena 
Auseinandersetzunff am S^om* 
mit TotovTOi. . .ino^ow wiederholt 
wird, so dafs sich yccg auch daiie^ 
bezieht. — ijtfav invsnXtvti' 
T£g, s. II 2, 13 zu ffv, — o^ Cit(t' 
vsi, . . dXXä , ,, dnovovtsg w 
koordiniert, wie VI 1, 1 lu A«* 
tijg dyoQ. — dgetifv, s. I 4, 8 i» 
d. W. — xa^ vor avdgag ■- «W^ 
Was ist also in Gedanken biniS' 
zufügen? — &vdQ., die sie i» 



B. VI. KAP. IV. 



117 



xal XQoeavTjkoxötsg xQiiiiatay Tcal to'&vcov bxbqov &7CoSsSQa- 
xöteg naxigag xal iivitigas, oC dh xal tixva xataXixövtsg^ &g 
XQ^fMcz* aircotg xtfiödfisvoi ^^ovteg sedXiv, ixo'öovte^ xal nybg 
SXXovg t(ybg TCagä KiiQfp jcoXXä xal äyad'ä TCgdtrscv. tov&vtov 
oiv üvrsg iitöd'ow slg tiiv ^EXXaSa 66^£6d'av. 

'EjulS^ dh 'b6tiQa fnuiga iydvero rfjg slg taixhv 6vv68ov^ 9 
ix^ i^öSp id^Bto !S!6Voq)&v' dvdyxnei yäq ^v iicl tä imriidsuc 
i^dysiV insvdBL S\ tcoI roi)g vsxgo'bg %'d'jcteiv. iicsl S% tä Csgä 
iyivsTO, SLTtovto xal vC ^AgxdSsg^ xal to'bg ^ihv vexQoifg toi)g 
TcXelörovg ivd'aTtSQ i^s6ov ixdörovg Sd'atl^av. i^dri yäq fjffav 
jtsfLTCtatot xal oix olöv te dvatQstv ht ^v ivCovg S% to'bg 
ix z&v 6S&V 6wBvsyx6vtBg i^'o^il^av ix x&v iicaQxdvtGiv &g 
idiivavro xdXXtöta' o^ig dh fw) bvqi6xov^ XBvotdg>tov aiycotg 
hcoCrfiav fidya^ xal 6tB<pdvovg ixid'B^av. xavta Sh TConf^öavxBg 10 
ivB%ibgri6av ini tb (ftgarÖTCBdov. xal tötb ^hv SBLJtvrjödvTBg 
ixoLiiijd'riöav' tri ^^ 'b6tBQaCa öwfiXd'ov oC 6tQati&tav TcdtnBg' 
ftwflyB Sh ^dXi6ta ^Aya^Cag xb IkvinfpdXiog Xo%ayhg xal ^IbqA- 
Wftog *HXBiog Xoxaybg xal &XXoi of %QB6ßvtaxoL t&v 'AQxddcDv. 



Auftrage des Kyros und mit des- 
sen Gelde zusammengebracht hat- 
ten. Im folgenden stehen immer 
je 2 Partie, chiastisch. — ngoa- 
upfilmnorsg^ von ihrem Ver- 
mögen durch Anwerbung von Söld- 
nern. — tovtmv ^xsQoi, Gegen- 
sste zu ot nXstüzof, tovtmv Gen. 
vegen des in %tBQ, liegenden Kom- 
par. -- nolXa^ s. II 3, 18 zu d. W. 
— dyad'ä ngdxxBvv = 'Ver- 
mögen erwerben'. (Anh.) 

1 9. Streifzug und Bestattung 
der ge&Uenen Arkader. 

I 9. insidij .,,iy8veT0y s. I 

^4 zu inaidi/i. — tijg cvviSoVj 

Yeü vctiga Komparativ ist — 

is' ii6dq>, 8. ni 5, 18 zu inl 

«•»f. — iidyBiVy intr. — rä 

Uga.,.iyivsto, stehender Aus- 

mAi von günstigen Opfern. — 

tml ot'jQnäd.f ohne das schei- 

tai sie Furcht vor den Thrakern 

ieiiabt zu haben. — rovg (viv, 

um entspricht infolge der ver- 

loderten Satzstellung ovg dh firj. 

^- MBpkntaiotf s. I 2, 25 zu tcqo- 

Wf«. — ^oaVf frei: Magen'. — 



Bestimme nach c. 3, 5 sqq. die 5 
Tage. — dvatgstv, s. V 7, 30 zu 
d. W. — iv^ovg ds tovg^ hier 
wird ^vioi durch den Artikel näher 
bestimmt, während es an andern 
Stellen zur Beschränkung dient. 
Es ist Gegensatz zu tovg itlslatovg, 
ds steht also ohne vorhergegange- 
nes ftiv, — i% x&v oSmVy s. I 
1, 5 zu nagä ßaaiX, — vLsvozd' 
q)iov, s. Exk. § 54. — avtoig, 
auch hier fordert die Deutlichkeit 
bei der verschiedenen Konstrukt. 
im Relativ- und Hauptsatze die 
Wiederaufnahme des rronom., s. 
I 9, 29 zu avxov. — r&v 
vnagx,, ^di. vorhandenen Mittel' ; 
vgl. rV 2, 23: Jx xmv dvvaxAv. — 
ovg firi, s. II 2, 14 zu di ^tJ. — 
ots(pdvovg, um sie als heilige 
Orte zu bezeichnen. 

§ 10—16. Beschlufs, sich nicht 
wieder zu trennen; die Opfer sind 
gegen den Abmarsch. 

§ 10. tavtce dl notT^Cj s. I 
3, 13 zu xavta stncav. — avvijySy 
wahrscheinlich durch Beredung. 
Warum der Singul.? 



118 



XEKOPHONS AKABASIS. 



11 Tcal Söyiia iTCOLijöatno^ idv tig tov Xoiitov fii/ijd^ dC%a rh 
6tQ(itev(ia Ttoutv, ^av&tq) ainhv ^ijiiLOVffd'ai, xal xatä xA^civ 
äiciivai jjTtSQ TCQÖ^d'sv slxs tb 6tQ(itev(icc Tcal &q%svv xohg jcqö- 
6%'ev öTQatriyoiig. xal Xs^gieotpog ^ihv ijSij itsrsXevti^TCSL g)dQ- 
^axov TCvhv jtvQittcov tä d' ixsivov Nicov ^A6i/vatog seagdXaßsv, 

12 Mstä Sh tavta ivcc6täg sljts SevofpSiv^ ^ üvSQsg ötQu- 
ti&tai^ tiiv lihv noQsCuv^ hg iotxs^ [diJAoi/ Stl] Äffg noiritiov. 
oi yäQ i6xi TcXota' ivdyxrj Sl 7COQ£'6s0d'at ^diy. od yäg itfn 
^jiivovöi tä imtT/j[SsLa. fiHLstg oiv^ ig>ri, d'vööfisd'a' {f^utg dh dst 
JtaQa67csvdts0d'aL, &g iiba%oviiiv(yvg et Tcots xal äXXots' ot yäg 

13 TCokifiiOL &vat£^aQ^7ia6iv. ix totitov id"6ovto ot 6tQaxiffol^ 
fidvrcg dl Tcagrjv ^uigri^LCov ^AQxdg' 6 d% ZJiXavbg 6 'AijMqc^ 
Ki6xrig i^dri djtsdsdgdxsi TcXotov ^usd^coödiisvog i| ^HQcackeiag. 

14 d'vondvoig dh ijtl r^ dtpöS^ oifx iyCyvsto rd Csgd. taikrpf 
fikv ovv tiiv '^iidgav iTCaiiöavto, xai tivsg iröXficov Xdysiv^ &g 
6 !S!6vog>&v ßovköiisvog rb xchqCov oixi^aL xiitscxs tbv (idvtw 

15 Xiyeiv^ hg rä Csgä oi yiyvsrat iicl &fp68(p. ivtsvd'sv xri(fila$ 
ty aÜQtov %aQBtvav ijcl tiiv %v6Cav tbv ßovXöfisvoVj xal [idv- 
tig st tig stri, xagayysiXag TCaQstvat hg 6wd'sa66[i€vov ti 

16 tsQdy idvsv. xccl ivtayd^a 7taQfi6av TtoXXot. dvo^ivp dh xdUv 
Big tQlg i%l r§ dfp6dG} oix iyiyvsto td tsQd. ix to'ötov xaXh 



% 11. döyiicc inoira.y s. I 1, 
6 zn noiBic&ai, — idv zig kann 
im D. ein Relativsatz werden. — 
TOV Xomov, 8. II 2, 5 zn d. W. 

— livfiüd'^ c. Inf., 8. ni 2, 39 zn 
d. W. — xttTa xmqav, ^nach dem 
früheren Platze*. — V^sq slrs, b, 
II 2, 21 zn d. W. — To azQatsv- 
II a gehört anch zn dnisvcci als 
Suhl. — Ttimv, konzessiv. — tä 
d' IubCvov^ 'seine Geschäfte' = 
seine Stelle. Vgl. V 6, 36 nnd 
VI 2, 18. 

§ 12. xriv noQBCavy warum 
voran? — ridri mit Nachdruck am 
Ende = 'gerade jetzt, sofort'. — 
lisvovaiy s. VI 3, 16 zu d. W. — 
st noxB xal aXXoxBy frei: 'mehr 
als jemals'. — Was hat dieser 
Vorschlag sprachlich Charakte- 
ristisches? 

§ 13. ctQazTjyoif fidvttg und 
die Eigennamen stehen chiastisch. 

— dnodsdgd'iisi^ weil er gegen 



den V 6, 33 gefaÜBten Bescblnlii 
fortgeschifft war. — JcloTov fn- 
ad-madii,^ frei: ^anf einem ge- 
mieteten Schiffe'. — ^-vcfkiweis 
bleibt unübersetzt. Vergleicbe 
diese Wortstellung mit der im § 14. 

§ 14. ßovXöfiBvog, in der Ab- 
sicht. — je^inBiiiBy warum der 
Indic. Perf.? — mg zu ,.. dtp6if 
bildet mit dem yorhergebendeB 
(§ 13) knl zy d<p6dtp «. r. X. eines 
auf Sätze ausgedehnten %v%Xogt 8. 
II 3^ 5 zu uQiözov, 

§ 15. z^ avQioVf warum kauB 
das Hauptwort fehlen? — «a^«^ 
VCCI inl z. d",, prägnant, s. H^ 
zu naqri6av. — zov ßovXopk^i ^ 
I 3, 9 zu d. W. — advzig eT^if 
Btri vertritt den SuDJektsacciuitiv 
zum folgenden nccgstvaiy jtMtfCV 
gestellt wie <pCXovg I 9, 20. — «^ 
avvd'saaofiBvov, Accus. ^ 
Subjekte. — ccj, 8. I 1, 3 zu »fr 

§ 16. Big zqlg, im D. bleibt «« 



B. VI. KAP. IV. 



119 



x&s bI%ov oC 6tQatc&taL. xal yäg tä iTeLtT/jdevcc ijtdkLXsv^ & 
ixovtsg ^X%'ov^ xal äyogä oidsfiia TCUQfjv, 

^Ex ro'&vov 6wBX%'6vt(ov bIics tcccXlv Ssvotp&Vy ^ avdQsg^ 17 
ixl ^ihv T$ TCOQsCa^ &g dgats^ rä tsQä oütcoo yCyvatai. t&v d' 
iTCLZTidaCcnv 6q& iii&s äeo^ivovg' avdyxrj O'&v ftot SoTCst sIvccl 
^b6%'ui tcbqI ainov xo'ixov. ava6xdg tvg bItcb^ Kai Blx&t(og 18 
&Qa iiinlv ad yCyvaxai xä ta^d' üg yäg iyh djch xov aino- 
fidtov x^^S ^xQvxog icXoCov V^xov^d xivog Sxl KkiavÖQog 6 ix 
Bv^avxCov &Q[io6x'^g ^bXXbi ij^Biv ickola xal XQi'/iQBvg ixcov. ix 19 
xoiitov S\ ava^ivBiv luhv icaöiv iSöxar ijtl Sh xä ijtixijdBLa 
Avdyxrj ^v H^iivai, xal iitl xovxp Ttdkiv i%"6BX0 alg XQig, xal 
oix iyCyvBXo xä tagd. xal ijdri xal inl öxriv^v lövxag x^v 
SBVog>&vxog ikayov, oxi oix Sx^lbv xä inixifiSaia. 6 d' o'bx 
Sv Sgyrj iijayayalv ^lii yLyvo(iiva}v x&v [bq&v. 

Kai TtdUv x^ i^XBQaCa id"6BtOy xal öxbööv xl %ä6a fi 20 
(fxgatiä Siä xb (likBiV &jta6iv ixvxXovvxo tcbqI xä Isgd' xä dh 
^(laxa inakaXoCTCBi. ot 8b öxgaxrjyol iijqyQv fiav oö, övvBxd- 
laöav Sb. bIjcbv oiv tSsvofp&Vy ^0(og oC TCoXincoL övvBiXay- 21 
^OL bIöI xal ävdyxrj ^idxBöd'ar bI ohv TcaxaXiTCÖvxag xä 6xB'6ri 
h x& igv^ivp X^ogiG) d)g alg iidxijv 7CagB6XBva6[iLivoi üoiiiBv, 
f6(og ctv xä tagä TtgoxcogoLtj 'fnitv. &xov6avxBg S* ot 6xga- 22 
xi&xaL dvixgayovj hg oidhv Siov alg xh x^Q^^'^ ayaiv^ &XXä 



uiübenetzt. Wie heifst's wörtlich? 
— iffiXiTtevj im D. ein andres 
TpoB., 8. § 20. — « ^xovtsg tjX- 
^09, 'die sie mitgebracht hatten', 
«oder nach I 2, 18 zn löovaa, 

$ 17—22. Auch gegen einen 
StreifEug sind die Opfer. 

§ 17. üvvsXd'ovtmv, wamm 
olme Snbj. ? Wechsel zwischen ini 
^d nsgi, 

§ 18. dvaüzdg^ s. I 3, 20 zu 
^o{e. — agcc '^ natürlich, näm- 
HA, d. h. 'wie ich merke, wohl 
Ärate'. — äno t, avtofidtovy 
^'infällig'. — rjTLOvtog nXoCoVy 
^fOL absoL — ort, als wenn nicht 
*6 yaQ, sondern lyco ya^ fi%ovaa 
^oAerginge. — ix Bvf., «x s. I 
^6 zu naqä ßaaiX, 

J 19. i&vstOy man. — xal 
•«» ly*y., wir subordinieren darch 



'ohne dafs'. — xal inl a%rjv.^ 
welcher Gedanke ist verschw ieg en? 
— ov% i(pri, 8. I 3, 1 zn d.W. — 
fti) ytyy., konditional oder 'so 
lange'. S. I 9, 13 zn ykfiSiv, 

§ 20. axsdov zt, tC mildernd, 
s. I 8, 8 zu d. W. — diä x6 ft«X., 
EausaLsatz. — i%v%XovvtOj wa- 
rum der Plural erlaubt? — ov 
nachgestellt betont den vorher- 
gehenden Begriff und ist selbst be- 
tont. — <rvvfxaZg<rav = 'beriefen 
eine Versammlung'. 

§ 21. naxaXtnovxBQ^ nach I 
1, 6 zu int^ßovX. 2. — iv t^ igv- 
tivm, der § 3 t6 ^* ivtog genannte 
Ort. — mg slg itd%,^ s. I 8, 1 
zu d. W. — TtQOXfoQoirj =■ 'von- 
stattengehen'. 

§ 22. mg ovdlv diov » als ob 
es nicht nötig sei; 9iov, s. II 5, 
22 zu i^ov u. mg b. Partie. I 1, 2. 



120 



XENOPHONS ANABASIS. 



diisffd'ai &g tdxttfta. Hol XQÖßata [ihv oindtv ^, /Sot)^ i% 
inb &iid^7ig TCQLcc^svoi id^vto' Tcal Ssvog)&v KXsccvoqos 
iSei^d'ri rov ^AQKaSog 7CQodiie6^ac^ st ti iv toiitp strj. iLkÜ 
oid' S)g iyivsTO. 

23 Ni(ov d\ ^v ^Iv 6rQarr\yhg xcctä t6 XetQi66g)ov fiiQogj 
inst ö\ sAqu roi^g ävd-QfhTCovg dig bI%ov Ssiv&g t^ ivSsia, 
ßovXöiiLSvog aitotg jjra^/gf^^a^, S'ÖQihv tiva ävd'QCJütov ^Hqu- 
xkscycriv^ 8g lq)rj xA^ag iyyifg Bldivai^ Sd'sv etri Xaßstv tä 
iTCLtiidsicc, ixiJQV^s tbv ßovköfisvov livttt iicl rä imrifi8ei(Xj &g 
'^ysfiövog iöo^ivov. ii,iQ%ovtaL Sil 6i>v SoQaxCoig xccl &6xotg 
xal dvXäxoig xal &XXoLg iyysiotg Big di^xi'Xlovg äv^Qdmovg. 

24 ijtsidii dh fjffav iv xalg xAiiaig xal 8iB6%BiQ0vro &g i%l th 
XaiußdvBvv^ i%L7tC7CX(yv6iv wbxotg oC ^aQvaßd^ov l%7tBZg TCQ&xor 
ßBßori%'rix6xBg yuQ iJ0av xotg Bcd^wotg, ßovlöiiBVOL 6i)v xotg 
Bid^votg^ bI Svvaivxo^ &jcox(okv6ai xoiyg ^EkXrivag ybii ild'Btv 
Big xi^v ^Qvylav ofeoe of hc^Btg &jtoxxBlvov6i x&v &vSq&v 
O'ö ^Btov 7CBvxaxo(fl(yvg' ot 8% Xontol ixl xb ÜQog &v4tpvyov, 

26 ix xotixov &7CayyiXXBt xig xavxa x&v &TCotpvy6^tGiv slg xb öxga- 
xÖTCBÖov. xal 6 SBvofp&v^ iiCBl ovx iysyivrixo x& [bq& xaiky 
xfi '^iidQCC, Xaßhv ßovv itp' «ftali^^, oi y&Q ^v &XXa IsQBlay 
6ipayLa0d^Bvog ißoijd'Bt, xal ot &XXot ot fidxQi' XQidxovxa kcM 

26 ScjtavxBg. xal dvaXaßövxBg xoifg Xot7toi)g &vSQag slg xb öXQa- 



— vnb afia^Tig^ totum pro parte; 
denn unter dem Joche weg werden 
sie genommen. — st, d. h. am za 
versuchen , ob, s. II 6, 2 zu d. W. 

— iv xovxfp B^Ti, ^daran liege', 
d. h. ob er günstigere Zeichen er- 
halte als Xenophon. — ovd* Sg^ 
8. I 8, 21 zu d. W. 

§ 23 — 27. Neon unternimmt einen 
unglücklichen Streifzag, Xenophon 
eilt zur Hülfe. Überfall des Lagers. 

§ 23. Nimv di, neuer An&ng, 
als wenn § 11 am Schlnfs der 
Name des Führers nicht stände. — 
tovg dvd'Qtonovg, Anticipation, 
B. I 1,5 zu ßaQßaQ, — ßovXo- 
fisvog mache zum Nachsatze, 
svQoiv zum Vordersätze, dem insl 
emga koordiniert. — mg mit Gen. 
absoL, s. I 1, 2 zu d. W. — VY^' 
fiovogy nämlich der Herakleote. 

— i^sQxovrai, s. Exkurs § 61. 

— slg dtax^X. dvd-Qcan., ähnlich 



brauchen wir ^an 2000' als Sub- 
jekt. Hier ist es eigentlich e^ 
klärender Zusatz. 

§ 24. mg ini, s. I 2, 1 zu d. W. 
— <^aQvaßdioVj des Satrapen 
Yon Klein-Fnrygien am HeUespoat 
und^ Bithynien, s. VUI 8, 26. - 
ngmzoty Adj. statt des Adverbs. 
Der Gegensatz folgt in anderer 
Wendung im § 26. — ßsßon^fl' 
Tiorsg ^0«!/, s. n 2, 18 zu i}r 
dvvafiivTj, — ^17 ild-siv, s. H 
2 zu fiT^, — fksZov ohne folgendes 
^ ist nicht selten. — knl xo o^oSt 
s. oben § 5. 

§ 25. rig zccvta, beachte die 
Zwischenstellung. — ov ya^, Par- 
enthese. — Cfpayiaadftsvog ko- 
ordiniere dem ißarj^-si, vor dem 
aber ^dann' hinzuzufügen ist " 
xorl ot aXXoiy wir subordiniereD 
durch 'mit'. 

§ 26. dvaXaßovtsg, XenopboA 



B. VI. KAP. V. 



121 



tÖTtsSov äffLxvovvtat,. xal fjÖTj i^hv ä^ifpl '^Xiov Sve^iäg ^v 
xal oC ^XXrivBs ^läX' ad"6fi(Dg i^ovreg iSemvoTtoiOvvro ^ xal 
i^asCLvrjg dtä r&v XatSiaiv r&v Bi%w&v tiveg iTtiysvöfisvoi, 
totg XQogyöXa^t, toi)g ^hv xatsxavov TOX)g di idica^av [idxQt 
slg tb öTQarÖTCsdov. 'xal XQavyrjg ysvofisvrig slg rä Z%Xa Tcdv- 27 
tsg SdQaiiov oC^EkXijvsg' xal diAicsiv ^iv xal xivelv xh 6XQa- 
tÖJtsdov wxtbg oix ä6q)aXhg idöxst elvai' daöia yäQ fjv tä %(OQCa* 
iv dh totg STcXotg ivvxtiQsvov (pvXatröiisvoL Cxavotg (föXa^iv. 

Ti^v iihv viixta ovrca diif^yayov' Scfia dh tri 'flfiiQ^ oC (ftga- V 
triyol slg t6 iQVfivbv %(oqCov 'fiyovvro' oC dl stTCovro ävaXa- 
ßövzsg rä SnXa xal tä 6x£'6ifi. tcqIv dh &qC6tov &Qav slvai 2 
&7C6tä<pQ6v0av y i^ stöodog ^v slg rö %(oqCoVj xal ä7C66tavQ(0' 
6av aTtav, xaxaXin6vxBg tQslg TCiiXag. xal jcXotov i^ ^HQaxXsiag 
ffiCBv aXtpita &yov xal tsgeta oial olvov. tcqA d^ &va6täg Ssvo- 
(f&v i%"6s%o iic^ B^dÖGi^ xal yCyvsxai rä tsQä i%l toi) jtQtbtov 
IbqbCov. xal i^Sri xiXog ix6vxG)v t&v Ibq&v öqü aBtbv atöiov 
6 (lävrLg ^^Qrj^icDV üaQQd^iog^ xal '^yBtöd'ac xsXb'Ösl tbv ISsvo- 
g>&vta. Tcal SiaßdvxBg tiiv xdfpQOv tä SnXa tid'Bvtat^ xal 3 
ixi^Qv^av &QL(ftiJ6avtag i^isvaL toifg 6tQati(otag 6iyv totg 
SxXoLg, tbv dh bxXov xal tä ävägdicoSa aiftov xataXnCBtv. 
oC (ihv tfi) SXXoL TcdvtBg i^y^av^ Nimv dh oü' idöxBL yä(f xqd- 4 
tustov Blvai tovtov fpvXaxa xataXiTCBtv t&v ijcl 6tQato%iSov. 



und seine Leute. — xovg Xoi- 
novQy d. h. caede relictos. — xcel 
^^i] . . . xa^, wir subordinieren, s. 
I 8, 1 zu d. W. — fidV ad'V' 
fio>g ^xovtsg, 'in grofser Nieder- 
geschlagenheit über die neue Nie- 
derlage und Qber Mangel'. — 9iä 
tmvXaalav s=* 'durch das Busch- 
werk'. 

§ 27. %al...fiivy allein. — xc- 
9i£v TO otQatonsSoVy s. Exk. 
f 25. -^ tmavois (pvXa^iVy Dat. 
instrum., der yon Personen nament- 
lich in militärischen Ausdrücken 
gebraucht wird. So der lat. Abi. 
ohne cum: omnibus copiis profi- 
cisci. — (pvXccttoft, t%av, qpvX., 
firei: 'hinreichend starke Vorposten 
ausstellen'. 

V. Was die Griechen weiter bei 
Kalpe erlebten. 



§ 1—6. Günstige Opfer; sie un- 
ternehmen einen Strei£sug und be- 
graben die früher Gebliebenen. 

§ 1. Ol dl stjiovto, die Furcht 
überwindet die c. 4, 7 geäufserten 
Bedenklichkeiten. — dvaXaßov- 
TS 9^ warum dvd^ Übersetze nach 
I 1, 2 zu Za^osy. — rä ZnXa xal 
rä 6%svrif wir: mit Sack und 
Pack. 

§ 2. %ccraXi«6vr8g beschränkt 
anavy daher rgsig nach I 8, 14 zu 
roaovrov. Zur Sache s. Exk. § 46. 

— tsQSia, s. IV 4, 9 zu d. W. — 
riXog ixovrmv, Umschreibung. 

— 6 (jkdvrtg betont durch Stellung. 
§ 3. rä onXa rCQ'Bvrat^ s. Exk. 

§ 26 Anm. 7, 4. — ki^ivai,,. 
nccraXiTceiv, welche Stellung? — 
rov 6xXoVy s. Exk. § 41 sqq. 

§ 4. Nimv dl ov, s. IV 6, 2 
zu idr^oe, — inl arqaroniSov^ 



122 



XENOPHONS ANABASIS. 



vö^isvoL (lii ig>d3Ce6d'aL t&v &Xk(ov ii,v6vt(ov^ wxxiXvjcov aiftov 
toifg intlQ %ivts xal retraQäxovta hri. xal oirot i^hv Ifis- 

5 1/01/, oC d* &kXoi ijtOQSiiotrco. tcqIv 81 xsvtsxaidsTca ötdSuc 
dukrilvd'ivaLj ivixvxov f^Sri vsxQots. xccl tijv oi^äv tov oU- 
gatog tcoltiö&ijlbvov xatä toifg XQ(brovg fpavivtag v6XQoi)g Sd'a- 

6 TCtov Jtämagy ömö^ovg iTtsXdiißavs tb xsQag. ixsl dh toifg 
TCQcotovg Sd'ailfaVy XQoayayövtsg Tcal ri)i/ oifQäv aid'cg Jtotrjöa- 
[isvoi xcctä toifg TtQtatovg tmv ätdqxov Sd^aTCtov tov aiftbv 
tQÖJtov 6jt66ovg ijtsXdiißavsv fj etQattd. ixel di Big tijv 6dbv 
^xoi/ tijv ix t&v xo^ßfVj ivd'a Sxsivto &Q'q6ol^ 6wBveyx6vtsg 
aiftoifg Sd'ccifav. 

7 ''Hd'ti dh jt^Qa ii£0ov0rig tfjg fj^iBQag TCQoayayövtsg tb ötQd- 
tsv^ia i^(o tcbv x(oiil&v ikd^jißavov tä i^ixriSBia^ 8,rt tvg ÖQciti 
ivtbg trjg (pdXayyog^ xal i^aigfvrig bQ&6v toifg JCokBiiiovg {fJtBQ- 
ßdkkovtag xatä X6g>ovg tivdg ix rov ivavtCov^ tstayiidvovg 
ijtl qfdXayyog, [jtJtdag ts xolloifg xal %B%ovg' xal y&Q 2]%iJ&Qir- 
ödxTig xal 'Pad^ivrjg fjxov TCagd ^agvaßd^ov i%ovtBg f^v di5- 

8 vanLLv, iiCBl S% xatBtSov toifg "EXXrjvag ot TCoki^iiOL^ iöttjöav 
dTcixovtBg aift&v ZtSov TCBvtBTcaCÖBxa 6ta8Covg. ix toikov aif- 
di)g ^AQ7ii,C(ov [6 ^idvtig t&v ^EkXi^VGfv] 6<payid^BtaLj xal iyi- 



knL c« Gen. steht in partitiver Be- 
deutung. — dniXsinov, Impf, 
inchoat. — aiaxwofkevoi gehört 
zu dem in %at8Xtn, liegenden 
Subj., als welches die Oberbefehls- 
haber zu denken sind. — xovg 
vieiq^ im D. ein Relativsatz. — 
ot 8 aXXoi, von Neons Abteilung 
und dann alle Griechen. 

§ 6. tijv ovgdv und tov tusqcC' 
TOS, 8. Exk. § 28 u. 33. — icoit}- 
ediisvoi xaTo; t. TtQcotove^ das 
Heer zog im Beihenmarsch zwi- 
schen den Gebliebenen weiter, bis 
die Queue an die Toten kam, und 
begrub dann die^ welche längs der 
Linie lagen. — no i'i^aaad'ai, sich 
aufstellen lassen. 

§ 6. xovg nqmxovg bedeutet 
hier das erstemal gleichsam die 
ganze erste Abteilung der Toten, 
%axa xovg nqtoxovg sc. (pavev- 
xag diejenigen^ an die man beim 
Weiterrücken zuerst kam. — avv- 



svsy%6vx6g . . . id'cctpavy frei: 
^begruben sie dieselben haufen- 
weise', d. h. mehrere in ein Grab, 
während vorher, wie es scheint, 
immer je einer ein Grab erhielt. 

§ 7 — 11. Die Feinde erscheinen; 
die Griechen ordnen die Schlaoht- 
linie mit einer Reserve. 

§7. TjSrj 9h,.,%al i^alq>v.^ 
8. I 8, 1 zu xal fjdTj. VgL VI 4, 
26. — o,T(.. .6^09^, 8. I ly 5 zu 
oaxig . . . dq>MV, — ivxog, 8. I 10, 
3 zu d. W. — (pdXayyog, 8. Exk. 
§ 33. — x£g nach iXaiißavov, weil 
hervorgehoben werden soU, dafs 
jeder einzelne das ihm Nächste 
nimmt. — vnsgß, %axdj fiber die 
Hügel (xara) herab. — ixr. isroeir- 
xCov^ durch ein Adjektiv. — in- 
niag, erklärende Apposition. — 
xrjv SvvaiL,^ s. I 1, 2 zu xnv 
^ElXriv. 

§ 8. oaovj 8. I 1, 10 zu eis, — 
ctpayidiBxav . . . %al iyiverOf 



B. VI. KAP. V. 



123 



Veto iTcl rov TtQf&tov xaXä tä 6<poiyia. Ivd'a d^^ Ssvotp&v 9 
Xiysiy jdoHsZ i/LOL^ & avÖQBg 6tQat7iyoC^ ijCLtd^atfd'av r^ <pdkayyL 
X6xovg q)'6laxag, 1v% av tcov dstj, &6iv oC iicißori^'ifiöovteg tfj 
q>dXayyc xal oC jtoXiiiLOt tetaQay^ivoi inLicüttmöiv slg tstay- 
liBvovg xal äxsQULOvg. 6vv£86kbl tavta ^ci6tv. 'TpLstg (isv 10 
xoCvw^ Sg>fi, %QoriyBt6%'B xiiv TCQog ro'bg ivavtCovg^ &g ^lii iöxifi- 
xc3(iBVy ijUBl &<pd'fi^Bv xccl BtöofiBv toifg TCoXBfiiovg' iyh dh il^m 
toi)g tBkBvxaCovg X6xovg xaxa%GiQl6ag ^tcbq ifiitv SoxBt. ix il 
tovtov oC nlv ^6v%0L TCQof^yov^ 6 8\ XQBtg &g>Bkä)v tag tbIbv- 
xaCag xä^Bcg &vä dcaxoöiovg avÖQag ri)v {likv iicl xb ÖB^Lbv 
iTCBXQBipBV i^iitBöd'av a'jcoXi%6vxag üg jtXdd'Qov' ZJafiöXag^^x^^^S 
xaiixrig iliQX^ '^^^ xd^Boog' xijv tf' iitl xä nB6a) ixdfQiöBV bjvb- 
6d'aL. ÜVQQiccg ^AQTcäg xavxijg ffQX^' xiiv S% [uiav iicl xp 
BifcavöiAO)' 0Qcc6iag ^uid'rivatog xa'öxrj iffBiöXT^XBc. 7CQOl6vxBg 12 
6i^ inBl iydvovxo ot fiyo'öiiBVOt iicl vcctcbv ^iBydXo) xal dvöTCÖQOD^ 
i6x7i6av dyvoovvxBg^ bI ÖLaßaxiov crij xb vdicog, xal TCaQBy- 
yv&6L 6XQaxriyoi)g xal Xoxayoifg icaQiivai iitl xb fiyo'öfiBVOV. 
xal 6 S^votp&v d'av^jideag, Z^xi xb t^xov bIti xiiv Tcogsiav^ xal 13 
xax'b dxo'6(ov xijv xaQByyvijv iXa'&VBi y ra^^tfr«. in:Bl dl 6w- 
rjXd'oVj XiyBL UotpaivBXog %QB6ß'6xaxog &v xöv öXQaxijy&v, 
SxL ßovX^g oix ä^uov Btiri^ bI diaßatiov iexl xotovxov vdmog. 
ocal 6 !3!Bvog>&v 67CovSy iicoXaßiov IXb^bv, ^AXX* t6XB (liv fi£, & 14 



ChiasinnB. 
oben § 2 
dabei. 



— inl xov ngmtoVf 
steht das Hauptwort 



§ 9. initd^ccad'cci, i^ei im 
Bücken. — loxovg (pvla%agf 
§ 10 tsXsvraiovg genannt, s. Exk. 
§ 62 c. — ot inißoTjd'i^aov,, s. 
n 3, 5 zu xoXwfiü. — avvsS6%eiy 
8. I 3, 20 zu ido^B. 

§ 10. zriv TtQog x, ivavx., in 
Gedanken liegt odov, — mq>d'7j' 
asv %al sCdofisv^ nachdrückliche 
Fülle. 

§ 11. rjevxoi^ wir ein Adverb. 
— T«|«4ff, s. Exk. § 12. — ijil 
%6 ÖB^iov c=^ ^nach dem rechten 
FlüjD^el hin'. — dnolmovxccg = 
dnixovtccg, d. Pluralis nicht allein 
wegen des kollektiven xd^ig, son- 
dern auch in Beziehung auf dtu- 
xoöiovg. — In den 3 folgenden 
Gliedern beachte das Asyndeton, 



die Anaphora, den Wechsel des 
Ausdrucks beim dritten und die 
quantitative Minderung des äulsem 
Umfangs. 

§ 12 — 21. Xenophon ermutigt 
mit Humor die bedenklichen Grie- 
chen zum Vorrücken. 

§ 12. ot Tiyovfisvot und x6 
Tjyovfksvov, 8. Exk. § 28. — tcccq- 
syyvmai, s. Exk. § 15. — x6 vä- 
nog, nachdrücklicher als das Fro- 
nomen, der Artikel hat noch demon- 
strative Kraft, fast = xotovxov. 

% 13. d-ccvikaoag, er war noch 
bei der Reserve. — xa%v ,, .xd- 
Xiaxa, durch Stellung betont. — 
ßovliig a^iov, frei: ^dafs man 
sich nicht zu beraten brauche'^ sc. 
da es von selbst klar sei, dafs ein 
Übergang unthunlich; die weitere 
Ausführung unterbricht und hin- 
dert Xenophon. 



124 



XENOPHONS ANABASIS. 



avdQsg^ oidsva jcca xivdwov TCQO^evijöavta ifitv i^sXoiiöLOV' 

(yö yäg dö^rig ÖQa) dsoiiivovg ifucg slg &vSQBi6xrita^ &kXä 

16 öanviQCag. vvv 8% ofkmg ix^v iikaxel filv ivd^dvSs o'im i6tiv 

äjceWstv' tiv yäQ fw^ 'fj^stg i^cofisv inl to'bg TCoXsfiiovg^ o^oc 

16 fi^itv, ÖTCÖtav oac£(oii£v^ s^ovtat, Kai inijCBöovvxai. bgate Sifi^ 
xötsQOV xQstttov livav i%l to'bg Svägag TtQoßaXofidvovg tä 
Sxka ^ iistaßakoiuivovg ÜTCiffd'sv 'fni&v imövtag roi^g tcoIs- 

17 fitovg d'säffd'ac. ütfts iidvroL, Sri tb ^ilv axiivaL &7cb tcoXs- 
[licav oiSevl xal^ Solxb^ tb dh ifpi^esöd^at xal totg Tcaxioöi 
d'ccQQog i^ucoLSi. iycj yovv i^diov &v 6i)v 'fiiiiösöcv i^ioCriv ^ 
6i)v ÖLTtkaöCoig &'jcox(QQoCr\v. xal tcy&vovg ottf' 8r^ i^i6vtiov 
lihv '^lu&v oid' i^iBig ikjci^sts airtovg Ss^sffd'aL '^(läg, &jci&v- 

18 tcnv d% ndvrsg iTtifftcciisd'aj Sti toX^iiöovöiv ifpsTCsed'au tb dh 
SvaßAvtag ^jcl6^sv väjcog jjraA^jröi/ %0Lif^6a6%'av ^iXXovtag fUK- 
XSöd'ccL ccQ^ ovxji xal aQjcd^ai a^cov; totg ^ihv yaQ noXe^ioig 
iyh ßovXoiiiriv av evTCoga icAvta tpaivBa^^ai &6ts &7eoxci)Qstv' 
^fia^ dh xal &7cb tov x^Q^ov dsi SiSd6xB6^aL^ Zti O'bx iöti fii) 

19 vi7t&6i 6(ot7iQLa. d'av(id^(o d' lycoys xoX tb v&itog tovxo st 
tig [läXkov (foßsQbv voiii^SL slvat t&v &XX(ov &v Sia%B7C0QB'6- 



§ 14. nqo^BVBtv xivC tVy 
*einem etwas empfehlen, befür- 
worten'. — Der ngö^svog hatte in 
seiner Heimat für das Wohl der 
Bewohner des fremden Staats, des- 
sen TtQo^svog er war, zn sorgen; 
daher die Bedeutung des Verbums. 

— id'sXovaioVy s. I 2, 26 zu itgo- 
xsQa. — do^rjg slg oivSqBioxrixoc^ 
(stq BS inbetreff) = gloriae belÜcae 
fortitudinis. 

§ 16. l6vai,,,d'6aad'ai, Chi- 
asmus. — xovg av^Qag, s. III 1, 
23 zu d. W. — nQoßalofi,y s. 
Exk. § 63, 2. — Das Gegenteil ist 
(isxaßalofiivovgj die Schilde 
zum Schutze auf den Bücken werfen. 

§ 17. x6 fthv,,,x6 dsy Ana- 
phora. — dnisvai und ifpins- 
ff'&at, durch einen Konditionalsatz. 

— xaXw ist substantiviertes Neu- 
trum =« ehrenvolle That, frei: 'ist 
nicht ehrenvoll'. — av gehört 
auch zu oino%(OQol7iv. — ^/t*^- 
asaiv und diiiXuaCoig^ im D. ge- 
brauche aistrakte Hauptw. — xov- 
xovg old't Anticipation , s. I 1, 6 



zu ßaQßaQ, — intovxmv, , .rjfimv, 
s. 11 6, 3 zu l|(o ovxog u. UI 2, 29. 
— avxovg nimmt xovxovg wieder 
auf. — ds^sü^aij s. Exk. §63, 2. 

§ 18. ig' ovxl. ' . a|ftOf = 'ist 
es nicht der Mühe wert' => 'müs- 
sen nicht?' — (jkiXlovxag^ appo- 
sitiv zu dem beim Inf. aqndcai ver- 
schwiegenen Subj.: 'man* oder ge- 
nauer '^/itas'. — xal, 'sogar*. — 
aqndaai, = 'die Gelegenheit er- 
greifen' (mit Hast). Obj. zu uqnda, 
ist oniad'sv , . .TtoiT^üaad'at, — dia- 
ßdvxag, eigentlich temporal zu 
noiT^ü, 'nachdem'; sch&rfer gefalst 
kausal 'dadurch, dafs'. — xotg ^ivy 
des Gegensatzes wegen voran. — 
Saxs anoxtoQstv^ durch Subst. 
mit Präpos. — fn^ 1^4x001 =■ 'den 
nicht Siegenden', d. h. für uns, 
'wenn wir nicht', 'so lange yrir 
nicht'. S. I 9, 13 zu (iridiv. 

§ 19. x6 vdnog rovro, durch 
Stellung betont, s. I 9, 20 zu 9/- 
Xovg, — iiaXXov q>oßsQ6v^ Um- 
schreibung. — äv diecnsnoQ.y At- 
trakt. des Eelativs mit Yersetsung 



B. VI. KAP. V. 



125 



lisd'a x(oqC(ov. n&g y&Q Sil Siaßaxhv th TCediov, el ^lij viki^- 
öoiisv roi>g iTHTteag; TC&g dl & ÖLskrikvd'a^sv Sqi], t)i/ jtekta- 
6xal toöoCÖB iq)i7C(ovtaVy r^v dh Sij xal 6(o%'&ilbv inl d^dXßrtav, 20 
7c66ov TV vccTCog 6 növtog; iv^a oOrs ickola i6XL rä äjtä^ovra 
oijts 6irog, p d'QSilj6(t€d'a lidvovreg^ dsT^ffei dd^ rjv d'ättov iTut 
yevd)(i€d'ay d^&ttov %&kiv i^isvcci i%l rä ijcttifiSBta, oimovv vvv 21 
XQsttrov '^Qv0tri7c6tag nidxsc^'ai ^ a^QLOv ävaQCötovg, avögsg^ xi 
xe IsQä fj^itv TcaXä ot xs olcovol at6iot td xs c^dyia 9cdXki6xa' 
tcofisv inl xoi)g avdgag. oi) 8bI Ixl xo'öxovg, ijtsl i^^&g xdv- 
xcDg elSovy f^diog ÖBiJCvrifSai oid^ Ztcov otv d'ik(o6i 6xrivfi6w. 

^Evxsvd'sv ot Xoxayol f^yettfd'aL ixdXsvov, xal O'dSslg 22 
avxiksysv. xal &g 'fiystxo^ TCaQayyeCXag diaßaCveiv y €xa6xog 
hiiyxccvs xov vdjtovg a)v' d^äxxov yuQ a%^Q6ov idöxsi otv ovxco 
nigav yevicd'at xb 6XQdxeviia r\ el xaxä xijv yigwQav^ ^ ijcl xp 
vdsCBv ^v, ^l^fwy^vovro. iitsl S% diißvi^av^ Ttagiiov nagä xijv 23 
(pdkccyya iXeyev^ *'AvSQ£g^ &vayLiiiiVTf^6xB6%'s 50ag Sil i^d^ag 6i)v 
xotg ^£Otg 611666 lövxsg vevLxn^xccxs xccl ola jcd6%ov6iv ot tcoXB" t 
l^Covg q>B'6yovxBg^ xal xovxo ivvoij0axs^ Zxt inl xatg %"6(faLg 
rfjg 'EXXdSog ißfisv. dXT^ STCsöd's fiyeiiövi reo ^ÜQaxXet xal dX- 24 
Xi/jXovg xccQoxaXstxs 6vo(id6xi. '^S'6 xot dvSQstöv xi xal xaXbv 
vvv al^6vxa xal nonf^öavxa iivij^fiv iv olg id'sXst naQB%Biv iav- 



des Hauptworts in den Nebensatz. 
Zwischenstellnng des Verbs. — 
nag ., .nmg di, s. III 1,23 zn ixo- 
lißv, — nmg di^ was ist aus dem 
ersten Gliede hinzuzudenken? Doch 
ist solche Auslassung auch im D. 

§ 20. ümd'mfiBv, prägnant = 
'wohlbehalten gelangen'. — noaov 
Ti, T^ = 'wohl', verstärkt, s. I 8, 8 
zu d. W. — T« dnd^ovta und w 
^'QSipofisd'cc stehen parallel, s. 
auch I 9, 15 zu rmv id'sXovr, — 
7JV ^ättov , , ,9aTtov = 'je... 
desto'; &ärtov sc. als es nötig 
ist, wenn wir vorrücken. Im D. 
kann man auch 'sobald' . . . 'als- 
bald' gebrauchen. 

§ 21. Zum Schlufs eine kräftige, 
der Aufgeregtheit des Sprechenden 
angemessene, deshalb asyndetisch 
angefügte Aufforderung (III 1, 24), 
der 3 laoamla mit anaphorischer 
Wortstellung voraufgehen, wobei 
das Polysyndeton und das Auslassen 



der Kopula von grofser Kraft ist. — 
CsQcc. . .aipdyicCy s. 1 8, 15zud. W. 

§ 22—32. Vorrücken und Sieg 
der Griechen. 

§ 22. riystüd'at, nämlich Xeno- 
phon. — %ccl og, s. I 8, 16 zu d. W. 

— tov vaÄovgjGenit. partit. zu p. 

— d'axTov n, T. X., beachte die 
Wortstellung. — i^siiTigvovto^ 
s. Exk. § 36. 

§ 23. oaag fidxccg, s. I 2, 10 
zu T« Av%. iO'vo. — inl X, Q'v- 
Qaig, s. II 4, 4 zu d. W., doch 
mit dem Unterschiede, dafs es 
hier vom Lande gesagt ist. Siehe 
auch VI 6, 12 slal nlv yag rjdrj 
iyyvg x. t. X, 

§ 24. ^nsad's . . . nagaTnal.y 
Stellung? — rjys(t6vi ist Prädi- 
kat, slnovra Subj. z. naQi%Biv, 

— i&iXsi, Subj. ist das im Par- 
tie, liegende rlg. — iv olg, das 
Demonstr. iv tovtoig fehlt, wie oft. 



126 



XENOPHONS ANABASIS. 



25 tov. xavta TCaQsXaiivmv iXsys xal Sfia itpi^yetto i%l gxiXay- 
yog^ ocal tovg xeXtaötäg STCcctiQcad'sv xotij6d(isvov ijtOQSiiovTO 
ial to'bg ütoXs^iovg, TCaQijyyskro dh tä ^Iv SÖQota ixl thv 
8si,iov &110V S%£i>v^ sog örj^iaivoL tri ödX'jCLyyv ijteita dh elg 
TCQoßoXijv Tcad'ivrag sitB6%'ai ßdSfjv xal [irjddva äQÖiia) Sudxslv, 
ix t(y&tov ö'ivd'rifia TtaQysL Zsifg CcottIq, ^HQaxliig 'fiys^idiv. oC 

26 Sl xold(iLot imdiuvov, voiii^ovteg xaXbv i%BLV th %(XiQCov. hcel 
d' iitXri6Ca%0Vj aXakd^avtag ofEXkrivag xsXta6ral i%'aov hcl 
tohg TCoXsiiiovg tcqCv rtva ocsXsiistv' ot 8% icokii/Ltov avtioi 
&Q(i7i6avy Ol d"* lic%Btg xccl tb 6rtg>og t&v Btd'w&v' xal t^i- 

27 Ttovrav roi>g Tcskrccöräg. &XX^ ijcal inctivrCa^ev i^ (pdXay^ t&v 
öjtktr&v raxi) xogsvo^iivri ocal a^a i^ 6ciX%iy^ iq>d'iy^ato xal 
iycai&viipv xal ^srä xavta ^X&ka%ov Tcal &fia tä dÖQOta 7ca&- 
L66avy ivtavd'a oixhi idd^avto ot xoli^toi, iXXä iq>svyov. 

28 ^al TtfiaöLcav ^i^v i%(ov to'bg liCTciag ig)si7C€to, xal &7t£7etiV' 
w6av S60V67C6Q iS'övavto Ag iXCyoi bvtsg. t&v dh ^oXsfUGyu 
th iihv eiAtn)[iov £'dd'i>g dLsCTcdQri, xad"^ b oC^EXXrivsg Cxjcslg 
^6av^ th S% Ssi^idvj &ts oi 6g>6dQa Siioxöiisvov, i%l X6q>ov 

29 6vvi6tri, ijcsl dh alSov ol ^EXXrivsg i>jco(iivovtag ainovgj 
idöocsi ^atstöv ts xal dxcvdwötatov elvai livav fiSri hc aih 
toiig. TcaiavCöavtag ovv sid'ifg iTcdxsLtno' ot S* oix imd(isivav. 
xal ivtavd'a ot Tcakta^tal idCaoxov iii%Qi th dsi^thv ah des- 
^Tcdgri' dxid'avov dh öXtyot' th yd(f tjCTtixhv q>6ßov xaQstxe th 

30 t&v 7CoX6iita}v 7CoXi> üv. iital S\ släov ot ''EXXtjvsg tö ta 9a(f- 
vaßdtfiv tiCTCLxhv hü 6wa6trpihg Tcal toifg Btdvvo'bg txuciag 



§ 26. Zur Sache s. Exk. § 63. — 
iiil ZOP ds^toVf prägnant, s. I 1, 
5 zu xmv nuqd, — %aX6v^ eigent- 
lich prädikativ^ fassen wir im D. 
als Attribut <» Worteilhafte Stel- 
lung'. 

§ 26. inXi^olaioVj im D. nimm 
das Subj. aus dem Hauptsatze. — 
'^EXXrivsg ist Adjektiv. — ot d'' 
tnnsig, erklärende und dadurch 
einschränkende Apposition. 

§ 27. Polysyndeton in der leb- 
haften Schilderung , Chiasmus, 
Wechsel des Numerus. — ^(psv- 
yov und itpsinsrOy inchoativ. 
Impf., dessen Erfolg und Wirkung 
der folgende Aor. dnsyiTCv, aus- 
drückt. 



§ 28. dnstivivvvoav, das Subj. 
liegt im vorhergehenden Objekte. 

— (Off, s. rV 3, 31 zu d. W. — 
oXCyoi^ nach VI 2, 16 waren es 
gegen 40 Mann. — xAv dl not, 
, ..avviazrjj verschiedene Stel- 
lung der Nebensätze. — %ad' o 
» 'an welchem hinab' ; wir: 'wel- 
chem gegenüber'. — «t«, s. 17 
2, 13 zu d. W. 

§ 29. IJvai ist eigentlich Sub- 
jekt. — ^^1?» am Enae= 'sofort'. 

— av = 'ebenso, wie vorher' der 
linke Flügel. — ani^ccvop^ chia- 
stisch zu allen vorhergehenden 
Prädik. — naQsCx^j näjxmch: von 
ihr umzingelt zu werden. — v6 
T0V noXsii.y erklärend. 



B. VI. KAP. VI. 



127 



XQog toirco tSvvad'QOt^o^dvovg xal aich k6^ov r^i/og xatad'so)' 
(isvovs tä yt^yvö^isva, äicsLQijxsßav {/lbv^ S^mg dh idöxet xal 
iicl rovtovg Itdov aivav ovr(og Z%(og diivacvto, &g fti) tsd^aQ- 
Qrjxörag &vajea'66atvto, övvta^d^svoL d'^ TCOQS'öovtaL, ivtev- 31 
d'sv ol TCoksyLiov t^jcstg tpBvyov6t xarä tov jtQavovg ö^ioicog 
&6XSQ imb [TCTcdcDv di(ox6(i6Vor v&Jtog yäQ cpörovg insSixsto^ 
oiyx rjds0av ot "EXXrivsg^ &Xkä TCQoajtstQccjtovto dtaxovtsg* 
6^6 yäQ ^v. i'XavBk%'6vt£g d% Svd'a 'fj jtQatri ^v^ßoXi^ iydvstOy 32 
0tri6diisvot TQÖTcaiov &7Cjj6av int d^dXatxav tcsqI '^kiov dv^iidg' 
6tdöiOL 8^ fjtfav &g s&pf^xovta iitl rb ötQarönsdov, 

^Evtsvd'sv ot iilv noXii^iot slxov aftgpl xä iavt&v xal YI 
aTCT/jyojno xal toi)g olxetag xal tä XQilfiata Znoi iö'&vavto 
XQo6(otdtG)' ot d\ ^EXXrjveg 7Cqo6£^bvov ^ihv KXiavÖQov xal 
tag TQLifiQBLg xal tä itXota hg ij^ovta, i^iövtBg d' BxdtStijg 'fnid- 
Qag 6i)v tolg 'b7to%vyCoig xal totg &v8Qa%68oig dtpdQOvxo d8B&g 
Ttv^oifg xal XQvd'dg, olvov^ Z^TCQia^ yLBXCvag^ övxa' aicavxa yäg 
dyad'ä bI%bv 'fj x^Q^ Tcki^v ikaCov. xal ötcöxb ^Iv xaxa^idvoL 2 
xb öXQdxBv^a dvaTCavöiuBVOv ^ i%r[V dnl Xstav Idvai^ xal iXd[i- 
ßavov ot i^iövxsg' djtöxs Sh d^Coi Tcav xb ffXQdxsviia, Bt xig 
X^i^Qlg dsCBXd'cav Xdßot xi, Srjiiö^tov b8o^bv Bivai. ^dij 8h ^v 
%okkii ütdmmv atpd'ovCa' xal yäq dyoQal Tcdvtod^Bv dtpixvovvxo 3 



§ 30. Vergleiche den Satzban 
dieses Paragraphen mit dem des 
§ 29. — aTesiQT^nscav (liv, fisv 
=■ zwar; im D. wird es ein Neben- 
satz. — ovtms onms, ^so gut, wie'. 

§ 31. vd^eog ydq begründet die 
schnelle Flucht, denn sie fürchte- 
ten in der Berjgschlucht eingeholt 
zu werden. — o = id vero, bezieht 
sich auf den ganzen Satz. Der Ge- 
dankenzusammenhang ist: ^sonst 
hätten sie dieselben bis dahin ver- 
folgt*. — dXlä, .,dn6%.j selbstän- 
diger Satz, wie III 1, 4, während 
wir den Relativsatz fortsetzen. Im 
Lat. steht auch quod oft =» id vero. 
— nQoanBrqdnovto, nach Ana- 
logie von Ttavsad'ai mit dem Par- 
tie. — nQo == Vorher': ^standen 
vorher vom Verfolgen ab'. 

§ 32. ivd'a, 8. I 2, 1 zu nXtiV 
onoaoi. — tQonaioVy s. Exk. §54. 



VI. Ankunft des Kleandros und 
drohendes Zerwürfnis mit ihm. 
Zug der Griechen nach Chrysopolis. 

§ 1 — 4. Die Griechen in der 
Fülle von Lebensmitteln. 

§ 1. dfi(p£ XI ^%Biv, s. V 2, 26 
zu d. W. —^KXeav6q.j nach VI 4, 
18. — mg Tj^ovxa, s. I 1, 2 zu mg. 
— «vQovg xal %q., beachte zu- 
erst das Tialy dann das Asyndeton 
bei Aufzählungen. — anavza, b. 
I 2, 22 zu nvQOvg, — dyad'd, s. 
III 6, 1 zu d. W. 

§ 2. onoxB filv ,, .OTCOTS 9i, 
Anaphora. — natafiivoi dvan,^ 
frei: ^Easttag halten'. Optat., s. I 
6, 2 zu IneC, — et xig , , ,tt, mache 
zum Zwischen satze des Hauptsatzes 
drjfioa, . . . slvat, — iXdfiß., sc. 
Xsiav. 

§ 3. dyoQuci, hier von dem, was 
auf dem Markte ist: Zufuhr. — 
dq>i'iivovvxo, 8. IV 8, 28 zu '^X- 



128 



XENOPHONS ANABASIS. 



ht r&v ^EkXrivCSov JcöXsmv Tcal ot TcaQajcXiovtsg affiisvov xax- 

4 f^yov^ äxo'öovtsg &g oixi^OLto jtöXig xal Xi^'^v sCrj, Sjtaiutov 
dh Tcal ot TtoXdfiioi ^^i], ot 7cXri6iov ^xovv, %Qhg S^oq>&vta^ 
&xovovtBg^ ZtL oitog noXCi,si rö %(oqiov^ igcotannsg^ S,w Siot 
TCOLOvvtag tpCXovg slvai, 6 d^ cc^sdstxvvsv a'dtoifg rotg 6tQa- 

5 XLiotaLg. xal iv to'ötp KXiavSqog ätpixpettai d'öo tQLiJQSig 
i%G}v^ nXotov d' oidiv. hvyxavs S% xh öXQccxeviitt l|a) Sv 5xb 
&fpCx£XOy xal i%l XsCav xivhg oI%6ijlbvoi äXXoös slg xb igog 
slXijfpeffav TCQÖßaxa TCoXXd' dxvovvxsg dl^ luij &<pacQsd'st€Vy xa 
^e^LTtTCO) XiyovöLV^ og &itiSQtt xijv Ttevxr^KÖvxoQov ^xcov ix 
TgaTCe^oi^vxog y xal xsXs'öovtSt, SiaöAcavxa ainotg xä TCQÖßata 

6 xä iihv aixbv Xaßetv^ xä dl 6^C6iv &7Co8ovvau s'b%i)g Ä' 
ixetvog aiceXa'ivBi xoi)g 7CSQis0x&xag x&v 6XQaXL(ox&v xal Xb- 
yovxag^ Sxl drifiööLa stri^ xal rp KXsdvdQtp Xiysi iXd'Avy 5xt 
&Q7td^siv inixBiQov6Lv. 6 Sh xeXevsc xbv &Q7Ccc^ovxa äystv Äpög 

7 a{)x6v. xal 6 ^ihv Xaßhv ?iyi xivw tcsqlxvxcoiv d' ^Aya6laq 
&g>acQ€txar xal yäg ^i/ ai)X^ 6 äyöfisvog Ao^^rijg. oC d' üXXoi 
ot TtaQÖvxsg x&v 6XQaxLoax&v i%i%BLQ0v6v ßdXXsiv xbv ^dS^M- 
Tcov^ avaxaXovvxsg xbv TtQodöxrjv. i8si6av S% xal x&v XQLrjQ^ 
x&v n:oXXol xal i(pevyov slg xiiv %'dXaxxav^ xal KXiavÖQog f 

8 äfpevyav. Ssvotp&v d\ xal ot &XXoi 6xQaxriyol xaxBxAXv6v « 
xal X(p KXedvÖQip iXsyoVy Zxi oiSlv stij n:Qäy[Aa, dXXä xb S&yfM 



d'ov. — aofisvoi, 8. I 2, 25 za 
TtQoriga. 

§ 4. ^«siiTtov, 8. I 1, 8 zu d. W. 
— noXi^si^ im § 3 stand der 
Opiat. — iQtoroivT.^ durch ein 
Hauptw. mit einer Pr'äpos. — o,Tt 
diot X. T. X., 8. IV 2, 3 zu diaßdv- 
rag, — ansSsinvvsv = 'stellte 
vor'. Die Soldaten sollten sich 
überzeugen, dafs eine Stadt hier in 
Ansehen stehen würde, und so für 
diese Idee gewonnen werden. 

§ 5 — 12. Kleandros kömmt an, 
Dexippos verursacht Zwiespalt zwi- 
schen ihm und den Griechen. 

§ 5. ovdiv am Ende = 'aber 
ohne Schiff'. — krvy%avs gehört 
auch in anderm Numerus -zu olxo- 
y^Bvoi. — i^(o ovy derD. sagt ähn- 
lich: 'er ist aus oder auswärts'. — 
OQog, 8. VI 4, 6. — d s^lnncoy 
der mit Kleandros zurückgekehrt. 



Zur Sache s. V 1, 16. — tä 
,. ,rä ds teilt ngoßata, 

§ 6. tovg nsQtsatmt, t. etqat^ 
frei: 'die herumstehenden Soldaten 
der Gegenpartei, welche*. — IX- 
^(ov =- eilte. — ^yc, s. I 3, 1 «i 

§ 7. atpaiQBitai^ entreifst dem 
Dexippos den Soldaten. — r^v ai- 
TflS Xo%ix7ig^ frei: 'war ein Mann 
von seinem Xovog^, — ot «agof 



zsg rmv avQav,, im D. mftohe 



üTQaTiwTmv zum Hauptbegriff ond 
nuQovt, zum Attrib. — dvatä- 
Xovvtsgj uvu wiederholt, üben, 
durch eine Substantiv. Wendong. 
— xov «9 odoTijv, wir haben beim 
Faktitiv (zweiten Accusativ) den 
unbestimmten Artikel, hier: *« 'den 
allgemein bekannten Verräter'. — 
iÖBieav^ s. I 1, 9 zu r^yucfhi. 

§ 8. %azB%(6Xvov^ n&mlich die 
Soldaten, — ov6\v stri ngäfftti 



B. VI. KAP. VI. 



129 



attiov strj tb tov 6tQatavfiatog tavta yevsöd'aL, 6 de Kkiav- 9 
dQog i)7ch xov /ds^lnicov ts AvsQsd'L^öfisvog xal aitbg &%%'a- 
öd'sigj 5tL ifpoßif^^ri^ aicoTcXavese^ai Scpri xal xtiq'Ö^siv ^ride^iav 
n6XLv di%e6^av ccöto'ög^ &g noka^Covg. ^Q%ov 8e t6tE Ttav- 
ran/ t&v ^Ekki/^vaiv oC Aaxsdac^övLoc. ivtav%'a TtovriQov rö 10 
TtQäyyba iSöxei alvai xotg ^'Ekkviöi^ xal ideovtOj fti) tcocslv tavta, 
6 d' aöx av akkiag itpvi ysveöd'atj sl /LtiJ tLg ixdcoöei tbv &q- 
^avta ßdkkevv xal tov ä(psX6(i6Vov, fjv dh bv i^ytsL ^Aya6Cag 11 
6 La tdXovg (piXog reo Ssvog)&vtr i^ ov xal Siißakev aitbv 6 
^s^ijt%og. xal itftevd'sVj iitevSii &7tOQia ^v, övvT^yayov tb 
6tQdt€V(ia o[ &Q%ovtBg' xal ivcoL ^Iv airt&v TtaQ^ 6Uyov 
hcotovvto tbv KXdavdQOVj ta dh SBVOcp&vti oix i86xBi (pav- 
Xov elvai &kX^ avaötäg iXs^sVj ^Sl ävSQeg ötQatLcbtaCj i^iol d^ 12 
oidlv q>avXov doxst slvai tb XQayfiaj sl ijiitv oiitcog S%(ov 
tiiv yvio^riv KkiavSQog &7t£L6LV^ &6jtEQ Idysc, elöl fi^v y&Q 
iyyvg al ^EXXrivlSsg Ttöletg' tf^g ö\ ^EXXddog AaxsSaiiidvLOi 
%^0B6tif^xa6iv Ixavol öd eiöv xal alg exaötog AaxeSaiinovCiov 
iv tutg TCÖXeötv 8,tt ßovXovtac SiaitQattaed'ai, sl oiv O'btog 13 
XQ&tov fihv '^fiäg BvtjavtCov änoxkaCösi^ ijtscta dh totg HcXkoig 
icQiioötatg otaQayyskst slg tag TCÖXscg fw) 8d%£6%'av &g aniötovv- 



(8. IV 1, 17 zu d. W.) = 'es habe 
nichts zu bedeuten'. — tavta ys- 
vBüQ'ai. hängt von ahiov ab. Im 
D. genügt das Formwort 'davon'. 
— %o tov atQatsvfA,y von seinem 
Hauptwort getrennt — doyfta, 
das § 2 erwähnte. 

§ 9. xal avtog^ zur Hebung des 
Gegensatzes (aus freiem Antriebe) 
von tneo tov Js^£nnov, — ifp-q t=2 
'erklärte'. — ^p^ov =- 'hatten den 
Pnncipat'. — ^s, fast = yag^ der 
Öatz ist eine Zwischenbemerkung 
Xenophons. 

§ 10. novrjQOV to ngayfia^ 
wir: 'ein böses Ding, eine böse 
Geschichte'. — ovx . . . aXlatg, sc. 
als er gesagt hatte. — ysviad'aij 
vir se^en 'das' als Subj. hinzu. 

§ 11. ov i^ijtsi, frei: 'dessen 
Aiuliefemng'. — dia tslovg '^^ 
^von Anfang bis zu Ende' d. h. 
fortwährend. — i| ov, kausal. — 
diißaXav, schon VI 1, 32 lernten 
wir Dexippos als Verleumder ken- 

xwfoPH. AMAB. n. 



nen. — nag' olCyov = 'neben 
ein Geringes stellen = gering ach- 
ten, anschlagen'. — noiBio%'ai^ 
s. I 9, 7 zu d. W. 

§ 12 — 19. Auf Xenophons Rat 
liefern die scheinbar Schuldigen 
sich selbst aus. — Das Recht ist 
auf Seiten der Griechen, aber sie 
fügen sich der Gewalt. 

§ 12. kikol Sij 8b am Anfange 
wie ocXld, weil der Sprechende sich 
in einen Gegensatz zu dem vorher 
Sprechenden stellt. — ovttog ., , 
trjv yvciftrjv, frei: 'in solcher 
Stimmung oder mit solcher Mei- 
nung', 'so gesinnt'. — >t«l slg 
snaatog^ partitive Apposition zu 
dem im Prädik. liegenden Sub- 
jekte, 8. I 7, 15 zu EüdazTi. — xal 
== 'und zwar'. Ähnlich steht oft 
que, z. B. Caes. b. G. I 33: fratres 
consanguineosque. 

§ 13. aQfioatatg, s. V 5, 19 
zu d. W. — firi dixBaO'ai^ warum 

9 



130 



XENOPHONS ANABASIS. 



tag Aaxsdaiiiovioig xal ävöfiovg fivragy hi 8% ütQbg *Ava%lßiov 
tbv vavaQxov oitog 6 Xöyog ^sqI fj^&v ^|at, %aXa7thv iötai 
xal (livEiv xal äTtOTcXstv xal y&Q iv ty y^ &^xov6i AaTudai- 

14 fiöPtOL xal iv tf] d'akdttfj tbv vvv xqövov. o^ow dst oOts 
ivbg ävSgbg Svsxa oüts Svotv fifiäg toitg ällovg tf^g ^Ekkadog 
&ni%e6^av^ äXXä 7C£i6tiov Z^ti ctv xekevaei' xal y&g at ^6XsLg 

15 iiin&v Sd'ev itffilv otsld'ovtai aircotg. iyh ^ilv oiv^ xal yäg 
äxovca jdd^LTtTtov XiyEvv TCQbg KXiavdgov^ &g oint ctv iTCoit^ösv 
^AyaöCag tavta, sl (lij iyh aircbv ixiksvtfa, iyh ^ihv oiv iacoX'6to 
xal ifiag tfjg altCag xal ^Ayadiav^ av airibg *Aya6lag gyii^tj iyd 
ti to'&ccov ahvov slvai^ xal xatadixd^oi ifiavtov, sl iyh ütetQO- 
ßoUag ^ äkXov tvvbg ßiaiov i^aQXO)^ tilg itfx&trig dixrjg S^tog 

16 slvat^ xal 'bg)il^a) ti^v dcxriv. (prjiil Sh xal st tvva aXXov altUcta^ 
XQf^vai savtbv %aQa6xslv KXsdvdQp XQtvai,* o^a y&Q ctv i^ulg 
&7toXBXv(iivoi, tilg altCag etrits. hg 8\ vvv ^x^iy ;|raA£arrfv si 
olöfisvoi iv tri ^EXX&Si xal iicaCvov xal r&ft^g ' ts'6%s6%'ai ivtl 
8% tovtfov oiS* Zikoiov totg äXXoig i(f6fisd'a^ iXX^ slQ^ö^is^a ix 
t&v ^EXXrivlSoiv ^öXsov. 

17 Mstä tavta avaötäg alnsv *Aya(fiag, *EyA^ & &v8(fsg^ 
S^w^ii d'soitg xal d'säg fj fiiiv (ii^ts ^s Ssvoq>&vta ocsXsvöai 
aq>eXi6%'av tbv avSga iiilts &XXov i(i&v firiäiva. ISdvti di (loi 
ävÖQa dyad'bv iyö^svov tcbv iyi&v Xoxf'töbv imb As^ijcjcov, 8v 
ifistg ijciötaöd's i^iag TtQodövta, devvbv Ido^sv slvar ocal &q>£h 

18 X6^riv^ h^oXoyS). xal i^istg fihv [lil ixS&td iis. iyh dl i^unniv, 



IsLBxm rifiäg fehlen. — 'Ava^C^iov^ 
B. V 1, 4. — xal yttp. . .xa?^ et... 
et. Welche Satzstellung? — xov 
vvv xQovov^ Acc. der Zeit. 

§ 14. dnsxsad'ai, ^fernhalten', 
^auBschliefsen lassen'; § 16 steht 
stQysa&at. — '^(imv^ im Deutsch. 
Pron. possessiv. — o9'sv, s. I2, 8 
zu d. W.^ 

§ 15. anova, s. I 3, 20 zu d. 
W. — Xsyco ngog ZLva, weil der 
Angeredete gegenüber steht. — bI 
ftrj ,, , iniX.j B. II 1, 4 zu sl t^X- 
^sts. — iym fihv oiv^ nimmt den 
durch die Parenthese nnterbroche- 
nen Satz wieder auf (Epanalepsis). 
— 'Ayccalag, eine schöne Ana- 
strophe. — Tt TovtcoVj tC *in ir« 
gend einer Beziehung, etwa, irgend 
wie'. — ßiaiov y im D. ein Ab- 



straktum. — xf^g ic%. . . . slvai^ 
epexegetischer Inf. 

§ 16. (priikl . . . XQfivat, im D. 
mufs das aus st tivu äXXov zu 6^ 
gänzende Subj. zu XQV^"^'' ^dafs anch 
dieser' hinzugesetzt werden. -* 
itQtvai, vertritt hier das lat Ge- 
rundium. Yergl. II 3, 22 zu wt^i' 
Xovzsg. — avtl 8\ tovTav: 'statt 
dessen nicht einmal'; di Gegensati 
zu olojisvoi . . . tsv^sa9'ut, — ov9* 
im Bedingungssätze, s. I 7, 18. 

§ 17. fi^Tf, nach oy^wfu steht» 
obwohl Thatsachen beschworen 
werden, /»?} b. Infin. — tSovti 8\ 
X. T. X,: di «» sondern, und ^off» 
nach I 1, 6 zu inißovX, 8. — tav,» 
Xox^t., Gen. partit — oftoXoyi 
steht als Asyndeton der Aufregimg 



B. VI. KAP. VI. 



131 



ßo'iXrixai 7Covi]6ai* roikov ^vsku fiT^ts TtoXsiisite AaxsdaciAOvioig 
6Atpi6d'i TS i6g)al&g Z%oi ^ikei exaötog. 6vii7ti(itl;at£ fidvroL 
fiot iyb&v aift&v iXöiisvoL JtQbg KXiavÖQOV oitiveg^ &v tl iyh 
naqakije(Oj xal ki^ov^iv inthQ ifiov xal TtQd^ovövv. ix to'itov 19 
iSmTcav ^ 6tQari,ä ov6xivag ßovXovro XQOsXöfievov livav. 6 dh 
XQoelXaxo toi>g 6xQ(xxriyovg, fiatä tavta inoQB'üovto XQog Kks- 
avÖQOV ^Ayaöiag xal oC 6tQaxriyol xal 6 ätpacQad'slg &viiQ ijth 
^Ayaöiov. «al ikayov ot (fXQaxriyoi, ^Ejca^itl^av fni^g ii 6XQaxiä 20 
TCQhg 6i^ & KkdavdQBj xal ixikav6a 6a^ atxa ndvxag alxva, xqC- 
vavxa 6% aixbv XQrjtfd'aL Z^xv &v /SotJAjy, aha ava xivä r} 8vo ^ 
wiL nXaCovg alxtqty xo'öxovg i^covöi. naQa6%atv 6ov aavxoi)g aig 
xqCövv. atxa oiv inn&v xiva alxia^ TtaQaöfidv 601, iiiatg' aha xal 
SlXov XIV A^ (pQatfov oiSalg yäQ iatitixai^ 5(fxig ctv f^itv id'aljj 
%al^a6%'ai. (laxä xavxa utaQaXd'cov 6 ^Aya6Cag alicav^ ^Ey6 aiiAVy 21 
& KkiavSQa^ 6 ätpaköfiavog ^a^£n:jcov äyovxog rovroi/ xhv avÖQa 
xal naCaiv xaXa'ööag ^i^t^Ttov, xovxov (ihv yäQ olSa &v8Qa 22 
iya%'hv üvxaj ^ii^mnov 8\ olSa atga^'ivxa i%h xi]g 6xQaxiag 
&Q%aiv X7]g xavxrjxovxÖQOV 'ijg fjxr^öüfiad'a Tta^ä TQaTtatjowxCtov 
iq>* pxa nkola 6vXXiyaiv^ &g öa^oi^ad'aj xal &7toÖQdvxa [da^iot" 
arov] xal nQo86vxa xo'bg <fXQaxi(hxag, ftcO*' ä)v i6d}%'ri. xal xo'üg 23 



anfser der Eonstraktion. Wir sagen 
im ZwischenBaize: das u. s. w.' 

§ 18. uLf^lvavxiy welcher ünter- 
BcMed yom § 16? Im D. ist es dem 
%oiriaai zn koordinieren. — y^rizs 
. . . TC, 8. II 2. 8 zn d. W. — am- 
j;ot(F^e, Wecnsel des Modns. — 
iyk&v avtmVy Gen. partit. zn dem 
yerachwiegenen Objekte, auf das 
sich anch ottivsg bezieht. 

§ 19. iSooHsv sa ^gestatten'. — 
V90 'Jvac^ovj Stellang wie IV 2, 
18 za avxinoqov, 

% 20—28. Eröffnnngen der Abge- 
sandten and Aasgelieferten beim 
Kleandros. 

$20. a\ , , , ß\ avtov^ nach- 
drfickliche Wiederholung des Pro- 
nomens. — XQTJad'av o,Tft, s. I 1, 
10 zu tä AvKaia id'vas nnd I 
8, S zTi Ta t8 ciXXa. — efve. . .stts, 
Anaphora wie lat. si . . . sive. — 
d^iovai^ nach atgatid. — dni- 



atai, Sinn: wird sich nicht zar 
Abarteilang stellen. 

§ 21. ayovtog, bleibt nnüber- 
setzt. — tovtov xov avdga ge- 
hört za beiden Verben. — J i^m- 
novy Epanalepsis, mit welcher im 
folgenden Paragraph die Stellang 
zwischen dnodgavta . . . xttl ngo- 
86vta verbanden ist and die durch 
das zweimalige otSa noch mehr 
Nachdruck erhält. S. auch I 4, 12 

zu KVQOV, 

§ 22. atgsd'ivTa wird ein Rela- 
tivsatz. — uQxsiVf Inf. des Zwecks, 
s. I 2, 19 zu öiaQTcdacu. — ^g, At- 
traktion. -- iq>' cSts, s. IV 2, 19 za 
d. W. — xal . . . ««/, nicht nur. . . 
sondern auch; dieses ist der eigent- 
liche, von olda abhängende Haupt- 
gedanke. 

§ 23. itccl tovg T£ . . . xal . . . 
avto£ ts: nal verbindet diesen 
Satz mit dem vorhergehenden, xa 

9* 



132 



XENOPHONS ANABASIS. 



ts TQajce^ovvtiovg Saceörs^xansv f^v TtsvrrixövtOQOv xal tcccxoI 
doxovfisv slvai diä toirtov, abtoi ts tb i%l tovtm iaokAXa^BV. 
i^xovs yaQ^ &(fiC6Q '^(istg^ üg Stcoqov etri uts^fj &jci6vtag t(Ag 

24 Ttota^oiig ts 8iaßi]vai xal 6a)^Y^vai slg tijv ^EkXaSa, tovtov 
ovv tOLOvtov '6vta äg)sM(iriv, sl dh 6i) ^ysg r\ &XXog tig t&v 
staQä 6ov [xal fii) t&v Jtag* '^ii&v äTtodQÜvtcov]^ s{f t6^i, St^ 
(ybS^v ctv toikfov iTtoCri^a, vöfitls d\ iäv ifih vvv Sacoxtsivrjg, 
8i* avSQU dsMv ts xal novriQhv &v8Qa &ya%'hv iaioxtsivaiv. 

26 ^j^xoiiöag tavta 6 KXiavSgog slitsv^ ZtL ^d^LJtJtov fikv 

ovx inaivoCri^ sl tavta jcsjiotrixhg str^' oi) iidvtoi ifpri vo^l%siv 
oiS' sl 7ta(iJc6vviQog ^v /4ii,vn%og ßla xQf^vai, 7C&6%siv oiSrdv, 
&XXä XQL^ivta^ &6%sq xal ifistg vvv ä^i^ovts^ trjg dixt^g tv%slv, 

26 vvv oiv &7tLts xataXv7t6vtsg tövds tbv &vÖQa' 5tav d* iyh xs- 
ksvöco, jtaQSöts JCQbg tijv XQitftv. altt&[vaL dh o^s triv ötQa- 
tiav ovts aXXov oidsva Sti^ i%sl oitog aiftbg bfioXoyst &q>sXi' 

27 6d'aL tbv ävÖQa. 6 dh &g)aLQsd'slg sl%sv^ *EyA^ & KkiaviffS^ 
sl xal otsi (IS aSixovvtd ti &ys6%'ai^ ovts iicaiov oifdiva oOts 
sßaXXov^ aXk^ sl%ov^ Zti druiötfia strj tä jCQÖßata ' ^v yäff t&v 
6tQatca)t&v döyfia^ st tig^ ÖTtöts ij ötQatiä i^ioi^ 18 Ca Xy^ovto^ 

28 8riii66ia slvai^ tä krjipd'svta. tavta sItcov* ix roinrov (is Xaßhv 
oitog ^ysv^ iva y^ii (pd'dyyotto iJLri8sig^ iAA' aircbg kaßhv %h 



. . . Y.al sind die beiden Glieder, 
avzoC TS wird zum Ganzen gefügt. 
— TO inl TovTco = soviel an ihm 
lag. — dnoXfolafisv, Perf. Ind. 
YOm sichern Eintreten, im D. steht 
der Eonj. — mansg rjfisigy die 
Griechen erfuhren es erst V 6, 9, 
als Dexippos längst fort war. — 
nsi^ dniovTccg, frei: auf einem 
Abmärsche zn Lande. 

§ 24. dtpsilofiT^v, sc. Tov av- 
Sga, — VV^S, im D. ein andres 
tempus und modus, s. 11 1, 4 zu 
sl TjW'svs, — tmv nagä aov, s. I 
1, 5 zu nagd ßaatX. — t^g gehört 
auch zu xal firi tmv, — vofitiSj 
nach Analogie von r<F<9't mit dem 
Particip. — di' dvSga . . . avSgcc, 
die Wiederholung hebt den Gegen- 
satz. 

§ 25. ccKOvaag xavza^ s. I 3, 
13 zu Tavra slnmv, — J s^mnog, 
setzen wir als Subjekt zu XQ^^^f- ^^^ 
lassen avxov unübersetzt. — XQV- 



vai^ im D. der Eonjunktiv, vgl. 
longum est, es wäre zu w. — tili 
dlurjg Tv%Btv^ gehört auch m 
d^iovxs. — xrig SC%rig^ 8.13,20 
zu d. W. 

§ 26. xovds r. ävöga, den 
Agasias. 

§ 27. iy<6y mit Nachdruck Toran. 
Im D. ist diese Stellung ohne Um- 
schreibung nicht möglich. — |»e 
dSiTtovvxtt Ti, frei: 'wegen eines 
Unrechts'. — aysad'ai.y Inf. Im- 
perf. Der Nachsatz zum Eonditio- 
nalsatz fehlt, wir fügen 'so wisse' 
hinzu und yerwandeln den folgen- 
den Hauptsatz in einen Nebensats. 
— xmv axgax, Sovfia^ 8.1 1, 1 W 
xsXsvx. X. ßlov. — onoxs .. ii^oi^ 
s. I 3, 4 zu insid-q und I 5, 8 iQ 
insl xig dtoox. — drip^ocia^ Aoc 
c. Inf. zu doyfia, s. oben § 2. 

§ 28. cp&syyotto, aus Furcht 
vor gleichem Schicksal. — VY^^f 
Impf, de conatu. — to fiigog, s. 



B. VI. KAP. VI. 



133 



iCQÖg taiha 6 KXdavÖQog bItcbVj 'EtcsI roCwv 6vvaCtiog bI^ xa- 
tdfiBvs^ Iva xal jcbqI 6ov ßovkBvtffbiiBd'cc, 

'Ex xo'&tov oC fihv i(i(pl KkiavÖQOv i^QitfttDV' ri)i/ dh 6t Qa- 29 
rtäv öwiiyayB lSlBVog)&v xal (fvvBßovXsvB Ttdfitl^ai [avSQag] ut^bg 
KXiavÖQOV naQaixri6o^ivovg xbqI t&v &vSq&v, ix tovtov Mo- 30 
^Bv aitotg 7tifitl;avtag (ftQatri'yo'bg xal koxccyo'bg xal ^Qaxöv- 
xiov xhv I^ieaffxidxr^v xal x&v &kX(av oi' iSöxovv iTtiXT^SBLoi 
bIvul dstöd'ai, KkiavSQOv xaxä Ttdvxa XQÖTtov ätpBtvai xca ccvSqb, 
iXd'hv oiv 6 lS!6vog)&v kiyBi^ ^'E^Big ftaV, & KUavSQB, roi^g 31 
&vdQagy xal ^ tfXQaxtd 6oi 'btpBlxo^ o^xv ißovkov Tcoiri^ai xal 
nBQl xo'öxcav xal'ütBQl airt&v &7cdvxcov' vvv ob 6s aixovvxai 
xal öiovxai Sovvai 6q>C6i xco &v8qb xal fii) xaxaxaCvBiv* noXXä 
yäff iv xp iii^QOöd'BV xQÖvp tceqI xijv 6tQaxiäv i(iox^'fl6dxriv. 
xavxa di 6ov xv%6vxBg 'Ö7Ci6xvovvxai 6oi &vxl xoikcjv^ r\v ßovky 32 
ijyBlöd'ai a{n&v xal f^v oC d'Bol Iksp S}6iv, ijciSBCi^Biv 6ov xal 
bg x66iiioi b16l xal &g Cxavol xS &q%ovxv TtBid'öiAEvot xoijg ito- 
Xsiiiovg 6in/ xotg d'sotg f£^ q)oßBt6%'ai. diovxai 8i 6ov xal 33 
xovtOj ütaQaysvöiiBVOv xal &Q^avxa iavx&v TtstQav kaßBlv xal 
jdB^istotov xal 6q>&v x&v &XX(ov olog Sxa6x6g i6XL^ xal X'^v &^(av 
Bxdöxoig vBtii.au &K0v6ag xavxa 6 KkiavSQog^ ^AXXä val xh 34 



I 1, 3 zu l«l xriv UQ%. — ^ritqav 
"» doyi/M. In Sparta hiefsen die 
(besetze j^rpat. 

§ 29—34. Abgesandte der Grie- 
clien bitten f£ir die Ausgelieferten 
und tragen dem Eleandros den 
Oberbefehl an. 

§ 29. ot üiLtpl KXiavdQ,, s. 
n 4, 2 zu oC jcbqL — avvi§ov- 
Icve, avv die Beratung mit an- 
dern. Impf. s. II 3, 21 zu iXsyov, 

— naQaiTrjaofiivovg, depreca- 
tnros. 

§ 30. avtotg, warum nachtfr^tt- 
na? — n i iiip aif ta g nach, avtoig. 

— JgandvTioVy s. IV 8, 25. — 
tnv ilXtov, Gen. partit. — %ata 
ndvxa tgonov, umschreibt unser 
'dringend'. Wie hiefs das IV, 6, 16? 

§ 31. tovg av^gag, nämlich: 
die du verlangtest; s. § 10. — vq>- 
ttxo'^^ 'fiberlassen', v«o, weil man 
nch dem Willen eines andern un- 
terwirft. — ijJovXov, Impf, in Be- 



ziehung auf die Zeit vor der An- 
kauft dieser Gesandtschaft: opp. 
vvv 8L — ai gehört nach I 4, 8 
zu TOvrcD azBqria. auch zu Siovtai. 

— ctitovvTcci nccl diovtaij die 
Verbindung von zwei synonymen 
Verben dient zur Verstärkung des 
Begriffs; ähnlich das lat.: petunt 
atque orant; vergl. unser: 'dringend 
bitten'. 

§ 32. aov = von dir. — rjysi' 
ad'ai avtmv^ vgl. I 4, 2 zTiriystto, 

§ 33. nagayBv6ii,Bvov^ obwohl 
aov vorhergeht. — aQ^avzu, s. I 
1, 9 zu riyda%"ri, — z/sJ/ttot. , Anti- 
cipation, s. I 1, 6 zu ßccQßdg. — 
atpoav rmv all., s. 15^16 zu dXXoi, 

— olog ^Tiaarog iatiy erklären- 
der Zusatz zu den Genitiven. — 
r^v d^£ccVf sc. Tifir^v, 

§ 34. dXXdy K\, hat den Antrag 
nicht erwartet. — val tm ffico, 
(Fioo lakonisch für ^sm. Eastor und 
Pollux sind gemeint, bei welchen 



134 



XENOPHONS ANABASIS. 



öid)^ Itpri^ xa^i toi ifitv iTCoxQivovp^i, scal x& xb &v8qb i^itv 
dCdfo^i xal aircbg nagiöo^i * aal f^v ot d'eol ütUQadid&tfiv, i^r^- 
yi^öOfiaL eig xiiv ^EkXaSa. Tcal aoli> ot X6yoi o{not> ävtCoi aUiv 
^ ovg iyh ^bqX ifi&v ivCtov ^xovoi/, ing xh 6tQdxBviuc &q>liStaxB 
&xb Aa7CBdtttiJLOvi(ov, 

86 *Ex toikov oC iihv iicatvovvxBg iTtrjld'oVf ixovxBg xh äv- 

Sqb' KXiavÖQog 8\ i%^BX0 int x^ noQBCff xal öwrjv !SBvog)&vtL 
ifLltx&g xal i^BvCav öwaßdkkovxo. htBl S% xocl bAqü a{>xoi>g xb 
naQayyBkköfiBvov B'bxdxxoog noiovvxagj xal [MiXXov iti hcBd^^ei 

S6 'liyBfihv yBvi6%'ai airt&v. hcBl ^ivxoi dvofiBva} on&rcol inl XQBtg 
ii^BQag oix iyiyvBXO xä [bq&^ övyxaXdtfag xoifg 6X(faxfiyoi>g 
bItcsv, ^Efiol (ihv oi XBlid^Bv x& CsQ& i^dyBiv ifiBtg y^ivxoi fi^ 
id^vfistXB xoiitov avBxa' iiitv ydg, d)g ioixs, Sidoxat i7eK0[iiöai 
..xovg, ävÖQag' iXXd noQBVBöd'B. 'fjfiBtg dl i[ucg, iiCBid&v hcBt6B 
^xr^xB, ÖB^öfiBd'a ä)g &v dvvd)iiBd'a xdXXiöxa. 

Sl 'Ex roikot; Ido^B xotg 6xQatvd)xavg Sovvai aizp xä dfi^i46ia 

XQÖßata' 6 dl SB^dfiBVog ndXiv aircotg &3ci8mxBV. xal oixog (ihf 
&7cdnXBL ot 8% 6XQaxiS)tai Sia^'d^iBvoi xbv ötxov, bv ^öav övy- 
XBXOfiL6(idvoij xal xaXXa^ & BlX7l(pB6av, i^BütoQBliovxo diä xStv 

^8 Bcd't)v&v, iiCBl 8% o'Ö8bvI ivixvxov noQBvöiuvoi xijv 6(f^v 
686vj &6XB S%ovxig xi Big xi^v q>iXCav iXd'Btv^ i8o^Bv aitotg 
xoHiiTtaXiv imoöXQitl^avxBg iXd'Btv ^liav funiqav xal tniTcxa, rothro 



die Lakedaimonier za schwören 
pflegten. — taxv toi = ^schnell 
in der That', d. h. sogleich. In 
dieser Antwort ist auch das Poly- 
syndeton nachdracksYoU. — naqa- 
^t^oiirt, durch günstige Opfer. — 
i^riyqaofieci, warum ohne Objekt? 
warum in? — noXv^ von avtlot 
getrennt. — ivlcav, ist entweder 
Appos. zu vfimv oder Obj. zu rjxovov 
nach d%ovsLV tivog. — mg %. j. 1., 
Epexegese, was ist im D. hinzu- 
zusetzen? Vgl. 1 1, 7 zu dnoarrjvaL. 
— atpCatazBy Imperf. de conatu. 

§ 35—36. Eleandros lehnt den 
Oberbefehl ab. 

§ 35. inaivovvtsg, nach I 1, 
6 zu inißovl. 1. — avvsßdlXovTO, 
wir setzen 'beide' hinzu. 

§ 36. tsXi&sv t= y^yvsTcci, — 
i^dysiv^ 8. II 2, 3 zu isvat. — 



SiSotcct, es steht auch wohl aso 
tdav 9'Biov dabei, vergl. § 84 «a- 
pttdtdcoiFt. — xovg avdqag^ enre 
Leute. — dXXd Yor Impeni: 
'drum*. — riftstg Sh viiag^ gegen- 
sätzliche Zusammenstellang. -- 
insVüs: Big JBi;{avTtoy, obwohl 
Eleandr. selbst allgemein sagte eft 
xriv 'ElXdda, 

§ 37—38. Abfahrt des Eleaa- 
droB. Zug der Griechen nach Ghiy- 
sopolis. 

§ 37. ^BldikBvog^ mit *aber' dem 
Prädik. zu koordinieren. — - ««l 
ovTOff, wir sagen ^daraar. — ^*« 
T. BiQ'vvmv^ Volk statt Land. 

§ 38. ov^gv^j^Neutr., frei: 'auf 
keine Beute'. — maxB mit dem Inf 
hängt von ivixvx, ab. Ähnlich 
steht der einfache Inf. nach olog. 
— kXQ'Biv^ frei: 'einen Strei&ng 
machen'. 



B. VI. KAP. VI. B. Vn. KAP. I. 



135 



Sh vcoi^ijöavtsg iXaßov %okkä Tcal ivd^aTCoda xal TtQÖßara' xal 
dq>ixovto ixtatoi slg Xqv66icoXiv xr^g KaX%ri8ovCuQj xal ixet 
ifi€i,vav 'IjiieQag imä kccg)VQ07t(olovvt6g. 



[Z.] 

[iDöa ^ev dl) iv tri avaßdösi rfi iisrä K'Öqov iiCQa^av oC I 
''Ellrivsg yi^ixQi xr^g [if^XVSi ^^^ S<Ta, iitel KvQog itsXeikriöeVj iv 
Tg TCOQsCif fiixQi' slg rbv Ilövrov ag)ixo7rto, xal 56a ix rov IIöv- 
rov xs^fj i^LÖvtsg xai ixTtliovzsg iitoCow ^i%Qi l^(o rov (fröfia- 
rog iydvovto iv XQVöozöksL tflg ^AöCag^ iv ta 7Cq66%'bv köyp 
dadiiXGytai.'] ix ro'dxov 8% OaQvAßat^og tpoßoiJiJLSVog tb ötQatBVfia 2 
ft^ inl tilv ainov [xA^av] öZQarsiirirat, Tti^tl^ag TtQog ^Avai^lßiov 
tbv vaiiaQxov, 6 d' hvxsv iv Bv^avrip &v, iSetto dvaßißd^ai 
xh ötQdtsviia ix trig ^A^Cag^ Tcal bici.öxvstto Ttdvta tcolt^öslv 
aitp, 5(fa dioc. xal 6 ^Avai,Cßiog iistSTtd^ilfato to'bg 6tQatriyoi>g 3 
xal koxccyo'bg slg 'ßv^dvrtov, xal iztöxvstto, el Siaßatev^ (ii- 
€^oq>OQ&v i6B6^ai totg 6tQaxid}tavg, ot ^ilv S*^ akkoi iq>a6av 4 
ßovkevödfisvot äjcayysXetv^ Ssvog}&v dh elnav aitp^ 5ri djcal- 
Xd^OLXO f^Sri aith rfjg \6tQatvag xal ßoikoLXO diconlatv. 6 d% 
^Ava%lßvog ixikevösv aixhv övvSiaßdvxa iiceixa ovxfog ditaX^dx- 
XB6%'ai. Ifpij oiv xavxa tcoc'^öslv. 



iatecioif s. I 2, 25 zn ngotsga, — 
XQvaonoXiv, 8. VIS, 16. — Kal- 
%ridovCaq^ 8. II 2, 6 zu xrig 'loa- 
ifüeg, — Das Land liat von seiner 
Hauptstadt den Namen. . 

I. Die Griechen in Byzantion. 

§ 1—6. Obergang nach Byzan- 
tion. 

§ 1. inqa^av gehört auch zum 
zweiten Satze. — Insl. , .irslsv- 
tiicev, 8. I 3, 4 zu instdi}. — ns- 
i^ ii^ovTSQj durch ein Haupt- 
wort — ^|(» ist gesetzt in BQck- 
sieht auf die Gegend, aus der sie 
kamen. — rov axofiatogt der 
Bosporos. — t^g *Aa£as, »- II 2, 
6 zu z^g *IaivCag, 

§ 2. xo üTQcitsvfiay Anticipa- 
tion., 8. 1 1, 6 zu ßccgßaQ, — atga- 
tiVTjtcttf Konjunkt. nach dem 



Partie. Imperf.; s. Exk. § 22. — 
ixv%Bv (ov, 8. I 1, 2 zu itvyx, — 
idstxoy das Objekt kann auch im 
D. fehlen. — SLccßißdaai^ warum 
did neben Ix x.'Aa.^ — non^asiVf 
ohne Subjektsaccus. , s. I 3, 1 zu 
iivai. — Sioi, ohne folgenden Acc. 
c. Inf. ist in solchen Verbindungen 
auch deutscher Gebrauch. 

§ 3. fisxsxifi'tpocxo, s. I 1, 3 
zu avlXafiß. — xovg axoccxi^y. xal 
lox-, s. I 7, 2 zu d. W. 

§ 4. ßovlsvadfisvoi, nach I 1, 
6 zu inißovX, 1. — ixilsvasv, 
'ermuntern, auffordern'. — insixa, 
ovxcogy ^TtBLta bezeichnet die un- 
mittelbare Folge, ovxcag die La^e: 
'und dann so' als einen mit hin- 
übergegangenen. Das modale ovxmg 
fixirt den durch das Partie, einge- 
tretenen Zustand. — 19 17, Xenophon. 



136 



XENOPHONS ANABASIS. 



g)&vta öviiTCQod'Vfistöd'aif 8n(og dtaßy tb ötQdreviuCj xal itpn] 

6 a-örö xavxa 6vfi7tQod^v(i7id'dvti 5u oi ft£raft£Aij(^£^. 6 d^ slxsvj 
^jäkkä rö ^ihv ötQcitsvfia 8vaßr^6Btai' rovrov evexa firjSlv xeXel- 
rco /Lwjra i^iol fwjrf akktp (iridavL' insiSäv 8% Siaß^, iyb (ihv 
azakkd^oiiccLj TtQÖg dh 'to'bg dcaiidvovrag xal imxacQiovg '6vtag 
7CQ06<p£Q86^(o d)g av avtfp Soxri, 

7 Anfcng Oktober.] ^Ex tovtov Scaßaivov(fc Jtdvteg sig rö Bv^ävtLov 
oC 6tQati&tai. xal iiLöd'bv ^Iv oix ididov 6 ^Avai,Cßiog^ ixtf^^v^s 
8\ Xaßövtag rä StcXu xal tä öxevri to'bg 6tQaziG}xag i^uvavj &g 
&7t07tiiiipa)v XB äfia xal aQ^d'^ibv noi'}f^6(av. ivtav%'a oC ötQatt&tatt 
i^X^ovrOj Zti ovx £l%ov &Q'y'6Qvov i%v6LxCt,a6%aL slg tiiv noQalaVj 

8 xal öxvriQotg 6wa6xavdtfivxo. xal 6 ISavotpav KkadvSg^ x& 
&q^o6t^ ^avog yayavri[iivog TCQOöaXd'hv i^endt^axo aircbv &g oato- 
TtXavöö^avog i^Srj. 6 da wbx^ XayaVj Mii Ttoculöijg xavta* ai Sa 
(itI^ ig)ri^ alxCav a^acg, iital xal vvv xivhg f^Sri 6% alxi&vxaiy Zxi 

9 oi) xa%h i%i^Tiai xb (fXQdxavfia. 6 ö* ahcav^ ^AX^ alxiog fiiv 
Sycoya oix alid rovrov, of öh 6XQaxi&xav '«'örol i7tL6cxi,6(iov 

10 daöfiavot Scä xovxo ad^vfiovöt JtQbg xiiv i^oöov. ^AXX S^irngj itpifi^ 
iy<o (foL öv^ßovXaiiG) i^aXd'atv iihv üg öviiTtoQavöö^avov^ ijcavdäv 
d' il^co yavrixai xb öXQdxaviia^ xöxa anaXXdxxaöd'aL. Tavxa xot- 
vvvy lg)ri 6 Savoq)(bVj iXd'övxag TtQbg ^Ava^tßiov ÖLa^Qa^öinad'a. 

11 ovro^ iXd'övxag iXayov xavxa, 6 öh ixiXavav ovxa noiatv xal 



§ 5. %bXbvbi und ^917, s. § 3 
zu fistsnifitlf, — avtm xatJror, 
Stellung wie VI 3, 11; oti, nach 
(pdvcci selten. 

§ 6. dXXd am Anfange, s. I 7, 
6 zu d. W. — ftrjSivy s. I 2, 26 zu 
ov8bvL — insiSäv dl diaß^, s. 
I 3| 4 zu insLÖTi, — ininaiQLOvg 
ovzag^ ^sich am meisten eignen' 
sc. für seine Pläne. — nQOC(piQS' 
aO'OLi ngog ztva, 'sich mit oder 
gegen jemanden benehmen'. 

§ 7 — 17. Die von Anaxibios 
getäuschten Söldner dringen ge- 
waltsam in die Stadt zurück. 

§7. TtuvTSQj durch Zwischen- 
stellung getrennt. — fiia&bv (ilv 
... inriQv^s di, warum der Ge- 
gensatz 80 ausgedrückt? — Xaßov- 
raff, 8. I 1, 2 zu d. W. — cog, s. I 
1, 8 zu d. W. — iniaiT^^sa&cci, 



Inf. d. Absicht. — avvsaxsvd^,, 
8. Exk. § 26. 

§ 8. I ivog, zur Sache s. VI 6, 85. 

— TJandisTO, wird vom Gmfs 
beim Kommen u. Gehen gebraucht. 

— rjdrj «^ 'sogleich'. — sl 9h |»^, 
s. IV 3, 6 zu d. W. — vvv rjSriy 
getrennt; wir: 'gerade jetzt'. 

§ 9. atxiog fi^iv^ fiiv 8. I 7, 6 
zu d.W. — ot dl atqat,, wir er- 
warten ahioi als Prädikat, aber 
Xen. setzt sofort den Grund als 
gegensätzliches Prädikat. — Sta 
tovto, s. I 7, 8 zu d. W. 

§ 10. ofioag, wegen des verschwie- 
genen Konzessivsatzes. — iy<6 aoi^ 
s. IV 6, 16 zu xayco vfiäg, — avft- 
noQSvaofisvovy nach vorherge- 
hendem aoL 

§ 11. ovtco noi^tVy d. h. dem 



B. Vn. KAP. I. 



137 



i^cdvaL ri)v ta%i6xriv övöxsvatfafidvovgj xal TCQOöavsiTtstv^ bg ctv 
[lij ycaQfi eig tiiv i^araöLV xal slg tbv &Qi^iii6v^ öti aitbg aitbv 
alxidöstac. ivtsvd'sv ii/rfiav oi xe ötQarviyol TtQ&toL xal oC 12 
SAAot. xal &qSviv Ttdvtsg icXiiv öXfycjv S^ca ^6av, xal 'Etsövixog 
eCötTlxsi aaQä tag TCÖXag <bg, 6n;6r£ i^co yivoivto Ttdvrsg, 6vy- 
xXb16(ov tag üCÖXag xccl tbv ^oxlbv ifißal&v. 6 dh ^Avai,CßLog la 
övyxakiöag toi>g 6tQatriyoi)g xal to'bg Xoxayoi)g ^Af|£, Tä yihv ' 
ixttijSeLaj l(pti, laiißävetB ix t&v ©QccxCoiv xcon&v sCöl de 
aitöd-L Tcoklal XQid'al xal TtvQol xal t&XXa iTtitildsca' Xa- 
ßövtsg dh 7COQ£'6s6%'S slg Xsqqövtiöov^ ixst dl Kvviöxog ifitv 
liLöd'odotT^öBL, iTtaxo'ööavtsg dd tiveg t&v ötQattcot&v tavta^ 14 
7\ xal tßw ko%ay&v tig SiayyekkBi sig tb ötgatsviia, xal oC 
(liv ötgatriyol ixwd'dvovto tccqI rot) Usvd'ov, TCÖtsga TColdficog 
itfi Jj q>Ckog^ xal 7c6tsQa Siä toi> Csqov SQOvg ddot TtOQSveöd'ai, 
fj x'6xkm Siä (liörig tflg ©Qaxrig, iv p dh tavta SukiyovtOj 16 
oC 6tQatL&tai dvaQTtdtfavtsg tä SzXa %'iov6i dQÖfiG) TtQbg tag 
nvkagj &g ndkiv aig tb tBt%og slöiövteg.- 6 d^ ^Eteövixog xal 
oC öifv ainp d)g slSov %Q06^iovtag to'bg bTCkCtag^ 6vyxXsCov6t 
tag nikag xal tbv iko%Xbv iußdklovöcv. ot S\ 6tQatL&t < 
ixontov tag TCÖXag xal iksyov Ztv idcx6tata Tcdöxoisv ixßal- 
l6fi€V0t> elg to'bg otoXs^iovg' xata6%C6Eiv ts tag TCÖXag iq>a6av^ 
el ii'^ ixömsg ivoC^ovöLv. äkloi d\ ä^eov ixt d'dXattav xal 17 



Bäte des Kl. zn folgen. — og äv 
X. r. X., Voranßtellnng des Relativ- 
satzee; wie im D. zu ordnen, s. I 
6, 2 zu alnsv, — slg t, i^staa. 
xa/, Hendiadyoin. — oti , , , ccl- 
ticcastcti, frei: habe es sich selbst 
znzaschreibenj wenn er gestraft 
werde. Womit, s. § 36. 

§ 12. ngntoi, s. I 2, 25 zu ngo- 
tiga, hier =« 'voran*. — aQdrjv, z. 
Verstärkung des nocvtsg: 'durchaus 
alle', d. h. samt und sonders. — 
%al 'EtsoviTiog, wir subordinie- 
ren. — nvX, sind die Ggantai nvXai^ 
die zu dem § 24 genannten freien 
weiten Platze innerhalb der äufsem 
Stadtmauer führten. — xov (loxXoVj 
der Sperrbalken, der durch einen 
Schliefsbolzen befestigt wurde. 

§ 13. Tovg OTQ,. . .tovg Xo^ay., 
was drückt der zweimal gesetzte 
Artikel aus? Vergl. oben § 2. — 
XaßovtBg, 'die nehmt'. 



§ 14. &iayysXlsi gehört auch 
zu inccKOvaavzsg tivsg. Warum 
also der Singular? — nsgl tov 
Ssvd'ovy eine Art Anticipation; 
wir setzen es in den Fragesatz. — 
dia T. tsQOv OQOvg, lag zwischen 
Sestos und Perinthos. — %v%X(p, 
frei: 'um dasselbe herum'. — Sia 
fiiarjg t, Sganrigy s. I 2, 7 zu 
d. W. 

§ 15. staiovtsgy hat Futurbe- 
deutung, daher s. I 1, 3 zu mg 
dnoHT, — ot avv avtS, im. J), 
subordiniert. 

§ 16. i%onxov tag, wir brau- 
chen eine Präposition. — slg tovg 
noXsfi.j nach I 1, 11 zu slgTIiald, 

— a6iv.(axaxa. ndaxaty frei: 'mir 
wird das gröfste Unrecht zugefügt'. 

— %ataax£asiv %. t. X., Über- 
gang in die orat. dir. — ^(paaavy 
drohten. 

§ 17. aXXoi di, im D. verbinde: 



138 



XENOPHONS ANABASIS. 



S% oF it'6'y%avov ivdov ^vr€g t&v ötQaximt&v^ iig 6q&0i t& 
iicl xatg Tcikaig ^gäy^ucta, diaxÖTCtovtsg tatg i^ivaig tä xXstd'Qa 
iLvoacstavviiaöi tag TCÖkag, ot S* al67cCntov6iv. 

18 *Ö 8% SBVoq)&v &g slSs rä yiyvöfisvay Seiöag, fti) iq)^ &Q' 
nayijv tQoacoito xo öXQdx6V(ia xal äinlxstfxa xaxä yivoixo xy 
xöXbi xal savxp Tcal xotg 6xQttXiAxaig^ i^ev xal öwsiönlnxBi 

19 Bt6io x&v avX&v 6vv xp ^X^P* ^^ ^^ Bvtj&vxioi &g alSov xo 
öXQdxsviia ßCff siöTCtitxoVj q>£'6yov6iv ix xr^g äyoQ&g^ ot (ihv slg 
xä ytXota^ ot 8% otxaSs^ 56oi^ dh IvSov ix'6y%avov 6vtsg^ ^©j 
ot öh xad'stlxov x&g XQtT^QStgy iog iv xatg xqltjqsöi, öA^oi^yxo, 
n&vxeg 8\ ^ot/ro &7Cok(okivav &g iakcoxviag xrjg ütöketog. 6 dl 

20 ^ExeövLXog slg xijv äxgav &noq>B'6yEi. 6 äh ^Ava^Cßiog oaxta- 
ÖQaiicov inl %'dXaxxav iv &Xvbvxix^ ütXoip %eQvi%kei slg x^ 
&xQ6noUv^ xal sid^itg fiexaicifiTCexai, ix KaXx^lSövog q)QOVQoiig' 
oi yäQ txavol idöxovv elvm ot iv xfi &7cqo7c6Xsi, 6xetv to'bg 

21 SvÖQag, ot dh 6XQaxiG)xai &g sldov S^voq>&vxa^ iCQOöTctxxovffv 
aolXol ainm xal Xiyov6t, Nvv 6ov i^eöxiv^ & Ssvog>&Vy &vSqI 



inzwischen. — na^a zriv %riXriVy 
8. Exk. § 66, Anm. 3. (Anh.) — t&v 
GxQaxi(ox,y Stellung des Gen. 
partit. zu beachten. — ivSov^ d. h. 
in der Stadt. — nQoiyficcta ^s 
^Vorfälle'. — raTg d^Cvaig, s. I 1, 
2 zu triv dgxTJv, Die Äxte hatten 
sie als Gepäck noch bei sich; denn 
diese Nachzügler (s. § 12) werden 
keinen Gepäckwagen gehabt haben. 
— xä'nXsid'Qa und nicht tovfioxlov 
steht, weil das erstere hier auch 
den Schlielsbolzen {ßdlccvog) um- 
fafst, mittelst dessen der Sperr- 
balken befestigt ist. — 6 d' sCa- 
7tinx,y die § 10 genannten axga- 
ximx. — Malerische Kürze und ma- 
lerischer Ausdruck. 

§ 18—32. Furcht und Schrecken 
in der Stadt. Xenophon beruhigt 
die Söldner. 

§ 18. Untersuche den anaphori- 
echen Bau dieses und des § 19. — 
xo axgäx, . . . ttal dv^Ksaxa^ 
warum dieser Chiasmus? — ^d-si 
nal avvBLcninx.^ Imperf. u. Praes. 
bist, verbunden. 

§ 19. Beachte die lebhafte Schil- 



derung in kurzen Sätzen. — ivdov 
d. h. in den Häusern. — iv x, xqh]- 
Qsaif der Deutlichkeit wegen wie- 
derholt; imD. genügt das Pronom. 
— Tcuvxsg^ nimmt nach der durch 
ot fiiv %xX. eingetretenen Teilung 
das allgemeine Subj. wieder auf. — 
CO g vor Gen. abs., s. I 1, 6 zu d. W. 

§ 20. Nachdem Xen. die Ein- 
wohner im allgemeinen bßsprochen, 
kommt er auf die beiden, welche 
den Sturm yeranlafst, besonders, weil 
sich an ihre Person der weitere 
Verlauf knüpft. — dnotpsvyst u. 
neQLsnXBi, chiastisch. — &%Qa 
s=» d'HQOTtolig, — nsQiinXsi und 
(i 8 X an ifinsxai, WechBel destem- 
pus. — KaXvTjdovogy eine halbe 
Stunde südlich von Ghiysopolis. — 
o£ iv T. d'HQonoXsiy im D. setze 
statt des Artikels ein Hauptwort, 
zu dem diigon, Attr. wird. Die 
Akropolis ist die jetzige Spitze des 
Serails. — a%Blv x. avdqag^ d.h. 
den Angriff derselben. 

§. 21. noXXoC^ beschränkende 
Apposition. — dvdgl^ s. ni2, 11 
zu dya^oig^ was dvSql ysviffO'M 



B. Vn. KAP. I. 



139 



^Qag taöoikovg* vvv &v^ sl ßoiikoio, öii ts '^(ictg dvi^aai^g Tcal 
"Slfistg tfl (idyav aoL7i<facii€v, 6 J' &JCSKQCvaxo^ *AXX* ei ys kiysts 22 
xal aoifi<f(o xavta* sl 8% toikcov ixv^^Btte^ d^eöd's tä ZicXa 
iv td^SL &g tdx^ta* [ßovXö^svog aiftoi^g xcctriQ6ii£(fav]' Tcal 
ainög xe xaQtiyyöa xairta Tcal toifg &XXovg ixdXsvs ytaQsyyväv 
[xal xl^66^ai tä S^Aa]. of dh aitol {xp^ iavtav rattöiisvov 23 
o? ts bTcXtxttL iv dliyp ^^rfvoJ slg dxxio iyivovxo xal oC ÄfiA- 
^aöxal iüd xb xiqag bx&xbqov xaQsdsdQafirjxsöav. xb dh x^^Q^ov 24 
olov xdkXi6xov ixtd^affd'ai iöxt ®QaxLOV xaXoiifievov ^ iQrniov 
olxi&v xal vcbSwöv. iTCsl dl ixevxo xä Z%Xa Tcal xuxrigsiiiöd^rj- 
iSaVj övyxaXsl 6 SBvoq>ßiv xi^v öxgaxiäv xal Xiyei xdds. "Chi 26 
{ikv 6ffyCtß6%'Bj & ävÖQBg öXQaxi&xai, xal vo^(^bxb ÖBivä Ttd^xBiv 
i^a^axAyLBVoi oi) d'av^d^fo. r\v dh xp d^v^ip x^Q'^t^^l''^^^ ^^^ 
AaxBÖaifioviovg xb xo'bg ütagömag xfjg il^aTcdxrjg xi(icaQri66iiBd'a 
xal xiiv 7c6Xlv xi^v oiSlv alxlav dvaQTcdöoiiiBV^ ivd'v^Btöd'B & 
iöxai ivxBvQ'BV. itoXi^ioi (ihv iööfiB^'a dTCoSBÖBcy^dvoi AaxB- 26 
iav^iovioig xal xolg 6v^ikdxoig. olog d' 6 TtöXs^og &v ydvotxo 

bedeutet, lehrt das folgende ^(istg 
€l iiiyaif noirjcuinsv, — i%Biq, die 
Aofreguiig der Soldaten erhält durch 
die yiermalige Wiederholung des 
i%Bi9y das Asyndeton und die kur- 
zen Sätze einen malerischen Aus- 
druck. Dieselbe Anaphora des Kern- 
Worts in Arndts: ^Schwöret für die 
groise Sache, Schwöret für das 
Vaterland. Schwöret.' 

§ 22. ra . . . ««/, im D. genügt 
eine Konjunktion. — ^iad's xä 
onXa, B. Exk. § 25 Anm. 7, 2. — 
Xenoph. bringt mit grolser Klug- 
heit die empörten Soldaten erst zur 
äuiseren Ordnung, dann im § 23 
sq. zur Besinnung. — [ßovloftsvog, 
eine nachträgliche Erläuterung des 
Schriftstellers mit grammatischer 
Beziehung waf dneiiQivoiTO.'] — nag- 
nyyva . . . inilsve^ s. II 3, 21 zu 
ilsysv. 

§ 23. tatt6(i8voi, ähnlicher 
Satzbau wie 1*8, 27. — o£ onli- 
zaiy eine Art partitiver Apposi- 
tion, das Ganze und der Teil stehen 
in gleichem Kasus. — bIq 6%x(o^ 
s. Ezk. § 18. 

§ 24. olov^ beim Superlativ s. I 



1, 6 zu mg. — i'Kxd^ccad'cci, von 
TtäHiatov abhängig, steht ähnlich 
dem ]at. Supin. auf u, im D. durch 
ein Hauptwort. — t6 @QaKi,ov, 
dieser freie, weite Platz innerhalb 
der äufsern Mauern von Byzanz 
lag in der Nähe desThrakischen 
Thores. Thrakisches Thor 
nach derselben Analogie wie z. B. 
Hallisches Thor. — %aXovfisv,, s. 
I 2, 13 z. d. W. — IxetT 0, s. Exk. 
§ 26, Anm. 7, 2. — avyxaXst, frei: 
'liefs einen Kreis um sich schliefsen'. 

§ 26. Beachte die Voraus tellung 
der Nebensätze und die Trennung 
beider durch Zwischenstellung. — 
i^anaxcifisvoi, bei Verben, die 
ein Urteil über ein Verfahren oder 
einen Zustand aussprechen, be- 
zeichnet das Partie, die Handlung, 
auf welche sich das Urteil bezieht 
= 'dadurch dafs'. — Aansdcct- 
(iov,j betonte Stellung. — ovdivy 
Obj. zu alx£av, — a iaxai ivxev' 
d-sv, frei: *was die Folge davon 
sein wird'. 

§ 26. noXifiioi ttiv, erklären- 
des Asyndeton. — anoSs&styfti' 
voi^ frei: 'erklärte'. — 6 noX^iLog 



140 



XENOPHONS ANABASIS. 



sUätfiiv dij 7t&QB6xiv^ i(x>Qax&cag xal ävaiivriöd'ivtag tä vvv dif 

27 yBysvriiiiva. '^fistg y&Q oC ^A^rivatoi -^A^ofwv alg xhv nöks^iov 
rhv XQbg Aaxsdai^iioviovg xccl roi>g övfiiidxovg l%ovtBg tQi^rJQSigy 
tag lihv iv d^akdttrj^ rag d' iv rolg vetogloigj O'bx iXattovg 
tQiaxoöicoVj iTCUQxövtcDv dh jtokX&v xQYiinitcov iv tfj xöXei xal 
7tQO(f6dov oüörig xar' iviavxhv &7t6 ts r&v ivdrj^v xal tilg 
{)7t€Q0Qcag ov iistov %M(ov xaX&vt(ov' &Q%ovtsg d% t&v vi^öan/ 
&7Ca6&v xal iv rs rfi ^A^ia Ttokkäg i%ovtsg TtöXsig xal iv xri 
EigdiTty &XXag xs nokläg xal airto xovto xb BvtjAvxLoVj Sjcov 
vvv iö^idv^ i%ovxBg xaxsTCoXsiai^d^iisv ofixcog, Sg jcch/xsg iiutg 

28 inC6xa6^s. vvv 8\ <Ji) xC av olö^e^'a ytad'stv^ Aaxsdai^iioviotg 
(ihv xal x&v &Q%aCG}v övmidxcov imaQxivxov^ ^A^'r^vaiaiv dl xal 
o'C ixsLvoLg xöxs fjöav öii^iiaxot ndvxfov jtQoöysysvrnisvmv, Ti6- 
öatpsQVOvg dh xal x&v inl d'aXdxxrj &XX(qv ßaQßdQav ndvxmv 
noksinCov iiiitv üvxcov^ ytoX^iiiaixdxov dl ofirtov xov ävoi ßaöi- 



=s ^der dann ansbiechende Krieg'. 
— ndQsaxL, c. Acc. bei allge- 
meinen Gedanken; bei bestimmten 
Personen steht der Dativ. — «co- 
gatiotagf ^erleben'. — tu vvv Stj 
ysysv7j(isvas=^ ^die {vvvSi}^ jetzt 
eben) neuesten Vorfölle, Ereignisse'. 
Der peloponnesische Krieg ist ge- 
meint. — Sri von einer klar vor- 
liegenden Thatsache. 

§ 27. ild'stv stg noXsfiov^ 
in den Krieg treten, d. h. ihn anfan- 
gen. Frei mache l^ovTfig zum Prä- 
dikat und rjld'Ofisv stg xov no- 
ls(i. übersetze als Zeitbestimmung 
durch ein Hauptwort. — vieaQ- 
XOvtoDv di, beachte den Gen. abs. 
zwischen relativen Particip. und 
übersetze frei durch Hauptsätze. — 
nolsi, es ist die Akropolis ge- 
meint, auf welcher der ans den 
Überschüssen der öffentlichen Ein- 
künfte sich bildende Schatz in einer 
Hinterzelle (oniad'odofiog) des Par- 
thenon aufbewahrt ward. — %at 
iviocvTov, im D. ein Adjekt. — 
za ivdrjfia sind die Steuern, die 
in Attika selbst einkamen: Pacht- 
gelder, Marktgelder, Zölle, Frem- 
densteuer, Strafgelder und Ein- 
künfte von konfiscierten Gutem. — 
T. vnsqoqCug sind die Tribute der 
Bundesgenossen. — %ilCmv xalav- 



tcav hängt von nqoaodov ab. 
Welches Wort fehlt? --ccQxovrsg 
und ^xovtsg, diese Partie, welche 
wie die vorangehenden eigentlich 
die Umstände angeben, anter denen 
das T]l&ofisv stg xhv n. geschieht, 
stehen zu dem folgenden xatsnoX.^ 
welches, weil der Redner durch die 
weite Trennung den Zusammenhang 
mit i^X^oftsv vergessen hat, die 
Folge des ijXd: slg t. n, angiebt, 
konzessiv, daher vor xarfsrolcfiif- 
9'7jfisv ^dennoch' einzuschalten. Be- 
achte den Chiasmus. — aQxovteg 
tmv vTiamVj die früheren Bundes- 
genossen wurden immer abhängiger 
von Athen, daher der Ansdruck. — 
^;|r y r e ? , dreimal wiederholt, bildet 
am Ende eine nachdrückliche An- 
tistrophe. — aXXag ts noXXag 
xttl avTo, frei: ^aufser vielen an- 
dern Städten eben dies Byz.* — 
— TtccTsnoXsfi'qd'.y warum xaxa? 
§ 28. äv gehört zu ncc^s£v. Frei: 
^Was für ein Schicksal haben wir 
nach unsrer Meinung zu erwar- 
ten?' — xal oT. . . ffviifitxxoi, 
durch ein Hauptwort. — tcoXe- 
u,Cmv . . . noXsfiieaxdtoVy ein 
kräftiger Chiasmus. — Was ist bei 
noXsfiicotdtov als selbstverständlich 
ausgelassen? — avTov, s. IH 4, 
41 z. d. W. — a 1^09, 8. I 2, 1 zu 



B. VII. KAP. I. 



141 



Ximgy ov ijkd'oiiev äg)atQri66ii€vot ri)i/ &Q%iiv xal aTtoxtevovvrsgj 
sl dvvaified^a; toikcov öij icavtcov öiiov '6vt(ov iött reg ovtcDg 
&g>Q(OVj 56t tg otstai ctv i^Lag JtSQcysvdöd'aL; fw) TtQÖg d'6ß>v 29 
liatvibfisd^a iirjä^ alöxQcbg &7CoXd)(i6d'a TtokeiivoL üvtsg xal xatg 
TCatQÜfv Tcal totg fnnBXBQOvg airt&v q)Ckoig re xal olxscocg. iv 
y&Q tatg 7c6XbcCv elöi Ttdvteg tatg ig)' '^fiäg ötgarsvöoiidvat^g^ 
xul dixaCag^ sl ßccQßaQOv ^^v tcöXiv ovSa^Cav iid'sli/iöa^sv 
xaxa6%alVj xal xavta XQatovvrsg, EXlrfvida dh slg r^v 7tQ(otriv 
Ijld'o^i^v %6kvv^ xavtriv i^aXaTtd^ofisv. iyh ^ihv xolvvv ^xo^kai 30 
tiqIv xavta ijtidstv itp^ i^i&v yspö^ieva ^ivQCag iiid ys xatä 
^^ff y^S dQyvtäg yeviöd'aL. xal i^tv dh 6v(ißoyks'6(D ^EXlrivag 
ivtag totg t&v ^EkM^vtov TCQOsötriKÖöi, Ttevd'OfiBVOvg TtSLQccöd'aL 
x&v dvxaCcnv xvy%dvBvv. iav 8% ^ii Siivrjefd's xavta ^ 'hy^&g Sei 
iiSixov^ivovg xf^g yovv ^EXkdSog ^ii tftdQeöd'ac. xal vvv ^loi 31 



d.W. — r. av 09 (Ja (fiX., der Perser- [ilav stehen. S. auch I 7, 18 za 
könig. — ovy im D. übersetze ' \ " ▼ . .^ 



T^XQ'oikBv frei: ^ausziehen gegen 
einen% und nimm ov, welches ei- 
gentlich zn den Partie, gehört, als 
adverbiale Bestimmung, so dafs bei 
den Partie, das Pron. pers. wieder- 
holt wird. — atpatQTjaofi. t. «qx* 
xal dnontsv., frei: ^Krone und 
Leben rauben'. — st Svvaifisd'a, 
vergleiche IV 5, 17 zu st ttg. — 
ciiot slvai, Verbunden sein'. 
Andre fassen xovtcav Tcdvxoov 
als G«n. Yon tavra ndvxa. Im D. 
wird der Gen. abs. zu einem Zwi- 
schensätze. — oarigy s. 11 5^ 12 
zu d. W. 

§ 29. xal taig leatQ^ai, , .ol- 
^Bioig, Polysyndeton. — roTg 
tiiieriQOig avTcov, in solcher Ver- 
bindung und Stellung wird der 
Genitiv von avtog mit Nachdruck 
im Sinn von 'eigen' gebraucht, 
indem dadurch die Possessiva zu 
Beflexivpron. werden. -- raTe . . . 
aTQarsvaofi.^ im D. ein Belativ- 
tivsatz. — xal dixaicagy sc. wer- 
den sie uns Feinde sein. — sl ßag- 
ßagov . . . i^ccXund^ofisVy statt 
der Koordination schalte den ersten 
Satz mit 'während' in den zweiten 
Bedingungssatz ein. — ovSsftlav 
steht, weil es ein logischer Neben- 
satz ist, denn nach si sollte firjSs- 



ov, — xal Tavra, s. I 4, 12 zu 
d. W. — "EXXrivCda gehört eigent- 
lich zum Hauptsatze, daher tavznv 
epanaleptisch steht. Ordne: £^ ti^v 
ngioxriv noXiv *EXXrjv,y slg tjv rjX&o- 
fiEVy i^aXaTed^ofisv. 

§ 30. inidsiv, 8. III 1, 13 zu d. 
W. — xavtcc vtp' vfimv ysvo' 
ftsva^ frei : 'diese That von euch' . 

— ysvofAsva ,, .ysvia&cci, kräf- 
tige Paronomasie. — fivQ^ag , ,ys- 
via&aL, solche Ausdrücke der un- 
geduldigen Sehnsucht nach Entrük- 
kung bei widerwärtigen Ereignissen 
finden sich ähnlich im Deutschen; 
z. B. ich möchte in die Erde schliefen. 
Vgl. Ev. Luc. 23, 30 u. Schillers Jgfr. 
y. Orleans IV 2 v. 150: könnt' 
ich mich verbergen in den tiefsten 
Schofs der Erde ! — fivgiccg, durch 
Trennung betont. — Ift f , des Nach- 
drucks wegen gesetzt, wie aus I 3, 
1 zu tsvai sich ergiebt. — "EXXrjvag, 
nach vorhergehendem vfitv, — Be- 
achte auch (&e Paronomasie totg 
xmv, . . nsi&oftsv.i 'gehorsam de- 
nen, die etc.' — rmv $i%ttl(ov 
tvyxdv. =a jus vestrum obtinere. 
— ^Svvriad's tavTa, nämlich: tmv 
dtx. rvyx. — a^txov/Di., konzessiv. 

— atsQsa&cct^ durch Tötung od. 
Sklaverei. 



142 



XENOPHONS ANABASIS. 



Soxet Ttifiipavtag ^Ava^i,ßC(p slicstv, 5u 'fjuetg (yödlv ßlaiov 
aoci/iiSovteg TtaQsXriX'öd'aiiBV slg ri^v tcöXiVj ikX! fpf (ihv öwd)- 
fied'a Tta^ {)(i&v äyad'öv ri s'ÖQiöxeöd'aty bI di fw}, &Xkä drihh* 
öovtsg, Zti o'bx ii^anaxA^uvoi &Xkä Tteid'öiievoL ^|£^;|^((ft£0'a. 

32 Tavra ido^s, xal Tti^novöiv ^Isq^vv^iöv xs ^Hketov iQOvvtcc 
ravttt xal EiQiiXoxov ^AQX&Sa xal ^tXrjöiov *A%aL6v. oC ftiv 
tavra S%ovto iQovvxBg. 

33 ^Eti, d^ xad'TiiisvcDV t&v ötQattcat&v JtQOöiQXBtai KovQa- 
tddag Qfißatog, bg oi q>svyfov tiiv ^EXXada TCSQvysi, iXlä tfXQa- 
xriyi&v xal i^ayysXXöfievogj et xvg r} 7c6Xvg ^ idifog öXQaxrjyov 
ddoLXO' xal xöxs jtQoösXd'hv iXeyav oxv axot^Log atri iiyetö^ai 
aixotg slg xb AiXxa xaXoii^svov xrjg ®Qaxrig^ Ivd'a noXXä 
xiyad'ä Xi^ipoivxo' i6xs J' ctv (löXcsöiv, slg &(p%'ovCav naqi^siv 

34 i^ri xal 6ixCa xal Ttoxä, &xo'6ov6i xavxa xotg öXQaxiaxaig xal 
xä nagä ^Ava^tßiov a^ia &7tayysXX6iisva — axsxQCvaxo yäQ Zxi 
Ttsi^oiidvotg avxotg oi fifTCKfteAi^cTft, &XXä xotg xs olxoi xiXsöi 
xavxa aicayysXst xal aixhg ßovXsv6otxo ytSQl aix&v 3,rt dvvaixo 

35 &ya^6v — ix xo'öxov oC öXQaxL&xai^ x6v xs KoiQaxddav di^ovrai 



§31. TT ^/[i'^tti/To; ff, entweder dem 
stnsiv zu koordinieren oder frei: 
^durch Abgesandte'. — slnstv^ 
^sagen lassen'^ s. I 1, 3 za avXXafiß,, 
I 3, 8 zn ilsys. — ovSiv^ ziehe 
im D. zum Hanptverbam. — non^- 
aovtsg =a *um zu verüben'. — 
all', sc. OTi nagslTilvd". svqriao' 
fisvoi, — fjv dvvoifisd'ci, der Nach- 
satz fehlt, weil Absichtssatz und 
Bedingungssatz gemischt sind, um 
die Absicht als bedingte Möglich- 
keit milder und bescheidener aus- 
zudrücken. Im D. ist mit 'um zu' 
fortzufahren und rjv SvvtofisQ'a nach 
IV 6, 17 zu übersetzen. — dlla, 
nach hypothetischen Sätzen «» We- 
nigstens, doch'. 

§ 32. tavTcc l^ogf, s. I 3, 20 
u. II 3, 28 z. d. W. — «al Ev- 
Qvloxov, welche Stellung? — 
igovvra, frei: ^mit dieser Mel- 
dung'. — o[ fiiv, Asyndeton. 

§ 33 — 41. Koiratadas erbietet 
sich zum Führer, kann aber sein 
Versprechen nicht halten und mufs 
beschämt abziehen. 

§ 33. %ocd"i]fi,iv(ov, s. VI 2, 6 



zu d. W. — (psvyatv, s. 1 1, 7 zu 
d.W. (Anh.) — atQatrjyimVy Bar- 
kastisch. — inayysXlofi, => ^sich 
zu etwas erbieten'. Wozu? liegt 
in OTQarrjyimv, daher im D. ^dazu' 
hinzuzusetzen. — xcxl totc, s. I 8, 
23 zu %aL — iXeyav s. II 3, 21 
zu d. W. — JiXta, der Teil der 
Halbinsel Thrakiens in der Nähe 
des Bosporos, der zwischen Salmy- 
dessos und Byzantion liegt. — t^g 
Ggatirig, s. § 1. — nolXä *a- 
y CK ^a, 8. II 3, 18 zu noXXd; vergL 
IV 6, 27 zu d.W. — [loXataiv^ zu 
ßXmo'Ka), — stg ätpQ'oviav um- 
schreibt das Adverb. — itpri bleibt 
unübersetzt. 

§ 34. axovovfft, Asyndeton, s. 
13, 20 zu a%ova, — Der Dativ 
steht, weilXenoph. ido^B im Sinne 
hat, aber wegen der Parenthese 
ändert er im § 35 die Konstruktion 
(Anakoluthie). — dns%Qiva%Oy s. 
I 1, 3 zu avXXafiß. — nsid'oiii- 
voig, frei durcn das abstrakte 
Hauptwort. — TcXcfft, s. II 6, 4 
zu d.W. — änayysXii xal ßov' 
XevaoitOf Wechsel des Modus. 



B. Vn. KAP. I. 



143 



€tQatriybv ocal S^co tov tsixovg SacflX^ov. 6 Sl KoLQatdöag (fw- 
ti&stai cpircotg eig tiiv iötSQaCav 7CaQi686%'av inl tb ötQätsvfLa 
iXfov xal CsQsta xal nivtiv xal ötria xal ytoxä tri ötQatLä, StceI 36 
il i^f^ld-oVy 6 ^Ava^Cßiog ixXsi6s tag TCvlag xal ixT^Qv^sv^ bg ctv 
&Xp ivdov hv t&v 6tQati(ot8iv^ Zti %6%Qa6Btai. tfj ö' iötsgata 37 
KoLQCctddas (xh^ i%(ov tä CsQsta xal thv iidvtiv fycs xal &X(pvta 
ipiQOVtsg slxovto ccöt^ stxoöiv avdQsg xal olvov &Xkoi etxo6i 
xal iXa&v tQetg Tcal (fxoQÖdmv äviiQ 56ov idiivato fiiyttftov 
q>0(ftiov xal äXXog XQOiifivcJV, tai}ta 8% xatad'e^svog d)g inl 
8d6iJLBv6iv idiieto. S^voq>&v 8\ iietaTCeii^diJLevog KXiav8Q0V 38 
ixilsvB 8MXQä^aL, Zjcog slg tb tsl%og slöik^oi xal iacoiiXavöav 
ix Bv^ocvtiov. ild-hv d' 6 KXiav8Qog ^dka fiökcg iq>ri 8ia' 39 
nga^dyLEVog ^xsiv. Xiyscv y&Q ^Avai,CßLOv^ Zti oix i%itTfi8Bvov 
etri t&bg itkv (ftQottAtag TcXrj^cov slvai rot) tsixovg^ ISsvo- 
q>Snna 81 iv8ov' toifg Bv^avtiovg 81 6ta6vdt,Biv xal TtovrjQO'bg 
alvat TCqbg dlhflXovg' Siicog 8h eltfLsvai, lg)ri, ixikevevj ei iiil- 
Xoi^g 6i)V a{ft^ hixXstv. 6 fi^i/ di) Ssvofp&v &6na6diJLBVog toiyg 40 
ötQatu&tag st6(o tov tsixovg Satyev 6vv KXsdvdQp. 6 8h Kov- 
Qatd8ag t^ (ihv jtQdtttj fllidQCji O'bx ixaXXiiQSi o'i)8h 8iByi>itQifi- 
6sv (yö8hv totg 6tQati6taLg' tri S* iötSQaia tä iihv iSQsta 
Bi^ti^xsL xaQä tbv ßfo^bv xal KoiQatd8ag i6ts(pavG}^ivog &g 
^Shiöayv* scQOösXd'hv 8h Tifiaöiov 6 ^aQ8avei)g xal Ni(ov 6 
*A6ivatog xal KXsdvcoQ 6 ^OQxoyi^iviog iXeyov KoiqatdScf fii) 
^BiVj hg oix 'fiyrjööiisvov tri ^ftQatia^ ei fti) 8(xi6ev tä ixcti^- 



§ 86. avvtid-szctij, hier c. Inf., 
weil darin der Begriff des Yerspre- 
clieiiB liegt. — e^g, 8. I 7, 1 zu d. 
W. — inl tb atgdtsvfiaj s. I 2, 
2 za %ct(ffjaav, — Im folgenden ein 
Polysyndeton, weil Eoir. den Mund 
sehr voll nimmt. 

§ 36. ixXsias xal ixif^vlay, 
8. I 1, 3 zu avXXafiß. — alm c. 
Partie., weil die Verba des 'Be- 
treffens nach Analogie der Yerba 
sent. konstruiert werden. — ort 
xssE^affeTttt, betonte Stellung. S. 
ftQch I 6, 16 zu %ataitS7i. 

§ 37. iXccmv hängt von (pog- 
*^ ab. Beachte die Stellung der 
^i attributiven Genit. — Bei den 
Subjekten VQSi^g, dvrjg u. aXXog 
1^ fpigovtig in der passenden Form 
^zuzudenken, aber nach I 1, 2 



zu Xccßcov zu übersetzen. — ocovy 
8. I 1, 6 zu mg. — mg InC^ s. I 1, 2 
und IV 3, 11 zu d. W. 

§39. dia^rpttSa/iisyog, freinach 
II 3,26 zu d. W. — XifBiv, Über- 
gang in die orat. obl., der sehr sel- 
ten ist; mit oftoog . . . k%iXsvBv geht 
Xen. wieder in die orat. dir. über. 
— ifprij Kleandros. — JxsXsvfv, 
Anaxibios. — ovv «vtco, des 
Anaxibios Amtsjahr geht zu Ende. 

§ 40. danaadfisvog, s. oben 
§ 8. — nagd, Ausdehnung in der 
Nähe. — iax8(pavmftivog, war 
Opfergebrauch. — ngoasXd'tov 
mit folgendem iXsyov, wie zu er- 
klären? S. V 6, 27 zu dvaardg, — 
Jagdavsvg, s. III 1, 47. — Uai- 
vcciog, s. V 3, 4 zu d. W. — fi'q 
Q-VELV^ s. I 3, 8 zu iXsyov. — mg 



144 



XENOPHONS ANABASIS. 



41 ösca. 6 dh xsXsiist d teerst Qstffd'ac. inel 8% noXX&v ividsi 
aitp &6ts fiiiiQag öttov axd^ttp ysviöd'm t&v 6tQaxi(xyt&Vj 
ävakaßhv tä CsQSta &7CfJ6L [xal] tiiv ötQatriyiav &7tei7cAv. 

n Nici}v 8s 6 ^AöLvcctog xal 0QvvL6xog 6 ^Axccibg Tcal OcXi^' 

6iog 6 ^A%aiog xal Sccvd'ixXfjg 6 ^Axatbg xal TnLa6Ca}v 6 dagSa- 
VBvg ini^Bvov inl xfi ötQatiäy xal sig xfofiiag t&v @(faxmv xqo- 

2 sXd'övtsg tag ocatä Bv^avtiov i6tQatons8s'6ovto, xal ol ötga^ 
trjyol iötaöia^ovy KXsävcjQ [ihv xal OgwCcxog Ttgbg ZJs'ö^v 
ßovXöiisvot äystv insi^s yäq a'btO'6gj xal I8caxs tp ^v ZjcjtoVj 
t^ 8h yvvatxa' Nscov 8h sig XsQQÖvriöov, oiöfisvog, el {mb 
AaxBSai^LOvCoLg ysvoivtOy navtbg av 7CQ0s6tdvaL tov ötQcctsü' 
liatog. Ti^a6C(ov 8% TCQoidviistto TtsQav sig tijv 'Aöiav naXiv 

3 8iaßijvaLj olöfisvog ctv otxaSs xateX%'£lv. xal ol 6tQaxi&tat 
taitä ißovXovto. 8iat(fLßo^dvov 8h rov xq6vov icokkol t&v 
6t(fati(ot&v ^ ol ^Iv tä ZicXa &7to8i86i)i6VOL xatä toifg x^Q^^S 
&jts7tXsov d)g i8vvavto^ ol 8h xal sig tag icöksig xatsfiiyvwto. 

4 ^Avai^tßiog d' Sx^^Q^ tavta Socotjcdv^ 8Lag)d'SL(f6fisvov rö fftQd' 
tsv^ia* toviiov y&Q yiyvofiavmv ästo ^ndkiöta x^^Ql^^^^at <Da^ 
vaßd^cD. 



ov% riyria, =» ut qui non esset 
ducturus. — Accusativ nach Dativ. 

— dcoffst, im D. ein anderer Modus. 

§41. ccnysif Zwischen Stellung. 
Im D. übersetze dvaXaß. frei nach 
I 1, 2 zu Xaßoav, an Bin tov stelle 
voran und übersetze nach I 1, 6 
zu inif^ovX. 2. 

II. Die Griechen auf der thraki- 
sehen Küste. — Unterhandlung mit 
Seuthes. 

§ 1—4. Allerhand Pläne. — Das 
Heer beginnt sich aufzulösen. 

§ 1. Tag xc^ra, im D. übersetze 
die Präpos. durch ein Subst. c. 
Präpos. 

§ 2. KXsavooQ %. r. X., partitive 
Apposition. Es könnte auch dafür 
Gen. abs. stehen. — aystv, intr. 

— eis XsQQov., was ist zu er- 
gänzen? — k'nsi&s, s. I 3, 1 zu 
IßuiSsto. — ^dcoTifj im D. Plqpf. 

— navzogj durch Stellung und 
nachfolgendes av betont. — Tiarsl- 
d'sCv, s. I 1, 7 zu Tiatdysiv. 



§ 3. tavta, sc. o^x. xarsZ^., der 
neutrale Plur. bezieht sich also auf 
einen Begriff. Vgl. I 1, 7, wo 
der epexegetische Infin. beigefügt 
ist. — noXlol,, .01 (ilv . . .ot di 
läfst sich im D. nicht nachbilden. 
Wie zu übersetzen? — mg idv- 
vavtOf frei : ^ bei günstiger Gelegen- 
heit'. — didovtsgj sie verschenk- 
ten die Waffen, weil sie mit den- 
selben nicht eingelassen wurden. 
— xaTffi^yywTO, piAgnant: 'zo- 
gen unter andere (in die Stadt zu- 
rückkehrende) Bewohner gemiflcht 
in die Städte'. 

§ 4. tavta, das Neutr. des De- 
monstrativs (Singular und Plural) 
deutet den Inhalt des folgenden 
epexegetisch stehenden Particips 
vorweg an. — Siatpd'BiQÖfik.y wo- 
mit wird das sich trennende Heer 
verglichen? — tovtcov yiyvofii' 
voov, im D. kann ein Formwort 
stehen. 

§ 6—7. Der getäuschte Anaxi- 
bios. 



B. vn. KAP. n. 



145 



^AnoTtkiovxi Sh ^Avai,ißCfp ix Bv^avtcov 6wavta ^ÄQCctaQ- 5 
jl^og iv Kv^ixG) diddoxog KksdvdQCJi Bv^ccvtiov aQ^ioöti^g' iki- 
ysxo ddy Zxi xal vcciiaQxog diddoxog Il&Xog o6ov oi TCaQsCri 
ijdri Big ^EXXifi^novtov. xal 'Ava^ißcog rp ftii/ ^AQL6tuQXip im- 6 
ötikXsL ÖTtööovg &v svqtj iv BvtficvtCfp r&v K'Öqov etQatLCOt&v 
{moXsXsc^lidvovg &7Co866^ai* 6 S% KXiuvdQog oiSiva ijts- 
HQdxsij &XXä xal roi)g x^a^vovtag i^SQdiCBVBv oIxtbCqcov xal 
dvayxd^mv oixCa dixB6%'ai. ^AqC6xuqx^9 <^' ^^^^ fiX^B tdxt'tfta^ 
oix iXdtrovg tstQaxoöicjv anidoto. ^Ava^ißcog dh TtaQajt^Bii- 7 
öag Big Udgiov ütsfiTtBi 7taQ& ^aQvdßa^ov xarä rä 6vyxB(^Bva. 
6 tf' iTCBl fj^d'Bto ^AQC^tagx'^'^ '"^^ V^xovta Big Bv^dvuov äQ^io- 
6ti^v xal 'Ava^lßtov oixitt vavaQxovvta, ^Avai,ißlov ^ihv ijft^- 
kfi^By TCQog ^A(fl6taQxov dl diBTCQdxtBXo tä aitä ^bqI tov 
KvqbIov ötQatB'öfiatog y &^bq xal ^Qbg 'Ava^lßcov. 

'Ex tovtov 6 ^Ava^lßiog xaXicag S^vo(pSivta xb^bi^bi ütdöy 8 
r^^vg xal firjxc^'^V ^^ß'^i^a^ i^l tb 6tQdtBviia hg tdxtfftaj xal 
6wix^iv TB aitb xal 6vva^QoC%Biv tcbv SLBöTtaQfiBvcjv &g ctv 
nXBCötovg Siivritaiy xal ^aQayayövta Big tiiv lÜQivd'ov diaßv- 
ßd^BLV Big tijv 'Aelav Zxl rdxi^tfta' xal dldcoöLV ainp tQiaxöv- 
roQOV xal i^ieroXijv xal avdga 6vfi7CBfi7tBL xBkBiieovta toi)g 



§ 5. dnonXBOvxi.^ s. I 1, 6 zu 
hm^ovl. 1. — iv von der Umge- 
gend = bei. — SidSoxog^ s. I 
1, 2 zn qpAoy. — vavagxoq Sid- 
Hoxog^ frei: 'als Nachfolger im 
Oberbefehl über' etc. — ocov ov. 
'fast, beinahe', daher ocroy ov 
^dij, Litotes = bald. — naQsirj 
<2ff, s. I 2, 2 zu nuQTJaav. 

§ 6. onoaovg, Yoranstellung 
des Relativsatzes. Im D. mufs das 
liier ausgelassene (s. I 1, 5 zu oatig) 
nimag atgaritoTag voraufgenom- 
men werden. — vnoXsXstfjLfiiv,, 
kann unübersetzt bleiben. — o Sb 
^liavdQog, ds steht fast => yaQ. 
— avayudiioDVy wen? — ol%Ca:^ 
l^at. instr. im kollektiven Singular 
■^ ^Häuser'. — Jwal fiXQ'B td- 
Z^üzu, frei: 'gleich nach seiner 
^nnft'. Vgl. I 3, 4 zu insidri. 

§ 7. IldQiov, Stadt in Mvsien 
*Q der Propontis. — %axcc xä 
*»yicc^/*., 8. VII 1, 2 = 'dem Ver- 
^^e gemäfs', d. h. damit Pham. 
^älle, was er versprochen. — 

XjuroPH. ÄXÄB. IL 



nifiTCsi, warum ohne Obj.? — od' 
insl . . .'Avcc^^ß., beachte die 
chiastische Stellung der Nomin. 
propr. 

§ 8—16. Xenophon kehrt zum 
Heere zurück, wird aber vom Har- 
mosten verhindert, dasselbe nach 
Asien zurückzuführen. 

§ 8. %ccXiaag, s. I 1, 3 zu avX- 
Xafiß. Nach VII 1, 39 und unten 
§ 25 war Xenoph. mit Anaxibios 
abgesegelt. — ndafi xixvQ xal 
firixctv. geh. zu nXsvaai und um- 
schreibt hier d. Adv. 'auf alle 
Weise'. Vgl. IV 6, 16 zu d. W. — 
xal . . . xal . . . Tiaiy beachte das 
Polysyndeton, worin sich des Ana- 
xibios Rachegefühl ausspricht. 
Auch das wiederholte mg xdx^oxa 
und damit wechselnd ort xdx* 
dient diesem Zwecke. — cos av. . . 
dvvrixaiy s. I 1, 6 zu mg. — lH- 
Qtv^og, Stadt in Thrakien an der 
Propontis. — xal 8£dma., xal «= 
auch. — %slsv(rovxa^ qui juberet. 

10 



146 



XENOPHONS ANABASIS. 



ÜSQivd'iovg i)g xA%i6ta tSsvotp&vxa ^Qostd^ilfccv totg XiejtoiQ ixl 

9 tb 6t(fdt6Vfia. xal 6 ^ihv !SBVog>&v 8iajcXB'66ag &g>LxvsttaL int 

rb 6tQ(itBviia' oC dh ötQatt&tccc idi^ccvto '^difog xal e'ö^i>g 

stnovxo &6(i6V0L, i)g 8iaßvi66^voi ix t^g S^AxTig slg f^v läöütv. 

10 'O dl 2]6iid"rig ixo'ööag ijxovta tcAXiv nd^il^ag nQbg aitbv 
xaxä ^ctkocttav Mridoöddriv iSstto f^v 6tQarv&v &ysiv Jt^g 
iavtöv, 'bm^x'^O'öiuvog aircp^ Syti ßsto Xdycov 7CbC6bi,v. 6 d* 

11 iatBüQlvaxOy Zti oi8\v olöv xb Btti to'Övcdv yBvd^&ai.. xal 6 jikv 
raika &xo'66ag ^%^o. ol d\ "EkXtivBg i^tBl &(plxovxo Big Jldpiv- 
Ode? jwSL^b] ^ov^ Ndcjv ^Iv änoöTcd^ag iöt^atOTtBÖs^aro x(OQlg 
i%(ov üg dxtaxoöiovg &vd'(fd)7Covg' tb tf' &Xlo 6tQdxBV^a xäv 
iv x(p a'bx^ na(fä tb tstxog tb IIbqiv%'C(ov ^. 

12 MBtä tavta SBVO(p&v ^hv ijtQattB ^bqI nXoicyVy Znmg Stc 
tdxi6ta diaßalBV. iv d% toiitm &g)cx6(iBvog ^AqCetaQxog 6 ix 
Bv^avtiov &Qfio6tilg^ ix<ov diio tQtillQBcgy nBXBiö^vog ixb 
0a(fvaßd^ov totg xb vavxXi^QOcg d%Bl%B fiij didysiv iX^Av xb 
i%l tb 6x(fdxBviia xotg öXQaxtAxacg bItcb ft^ XBQacoikfQ'at Big 

13 xijv ^A6lav. 6 d% ^BVOfpSyv iXByBv, Zxv ^Ava^ißtog ixdXsvffs xid 
ilih %Qbg xovxo litBittl^Bv ivd'dÖB. itdXiv d' ^AQi6xaQ%og iXB^BVy 
^Ava^ißiog ftW xolvvv o'bxdxi va'öaQxogy iyi^ Sh xfjÖB &QiM>ffti/jg' 
bI dd xiva ificbv Ai^^ofta^ iv xy ^aXdxxy^ xatad'ööcs, xavt* 

14 Bljchv SxBXO Big xb xstxog. xy d' i)6xBQaCa fistajtdiiTCBxai xoig 
6XQaxriyoi)g xal Xoxccyoi)g xov öXQaxBiifiaxog. i^Sri dh üvxciv 



— totg tnnoig^ s. I 3, 20 zu 

§ 9. dianXivcccg^ 8ia von Asien 
nach Europa. — ro azQazsvyLa^ 
wo dieses verweilte, erfahren wir 
§ 28. — acfisvoi, 8. I 2, 25 zu 
TiQOTBQcc. — mg Si.aß7jo6fjL,f hier: 
'in der Hoffnung', s. I 1, 2 zu wg, 

§ 10. dnövaag TjKOvxa, frei: 
'auf diese Nachricht'. — vni- 
ax'f'ovusvogy den Inhalt lesen wir 
§ 26. — o,Tt . . .««^ffetv, quicquid 
dicens putabat se ei persuasurum 
esse. Frei: 'was, wie er glaubte, 
ihn bewegen werde'. 

§ 11. 6 ftsvy Medosades. — 
tavta d%ova.. s. I 3, 13 zu tav- 
ta bItkov, — anocndcag^ intr.: 
'trennte sich'. Will man es tran- 



sitiv fassen, so Hegt das fehlende 
Obj. in der Zahlangabe. 

§ 12. nQatteiv nsgi ti99S, 
'über etwas verhandeln'. — 6 h 
Bviavtiov, s. I 1, 5 zu tap ituifi 
ßaaiX, — nenBtafiivog, freit 'sw 
Anstiften, auctore Phamabaio'. — 
ans ins fi^, s. I 3, 2 bu fii}. " 
dtdyBtv, nämlich 'das GhiecheB- 
heer'. Warum dt«? 

§ 13. ort vor erat, direci, i* I 
6, 8 zu Ott, — toivvv steht ähfi- 
lich wie V 1, 2. — tjßdh — » 
dieser Gegend; Perinthos und ^' 
zantion slAnden nämlich unter dem- 
selben Harmosten. — %utaliit^\ 
s. I 1, 3 zu avXXafkß. — tavt 
Binmvj 8. § 11. — tei^xogt du 
Umschliefsende fär das Umschlo»- 
sene. 

§ 14. ovtmv, 8. I 2, 17 TO «^ 



B. vn. KAP. n. 



147 



XQog x^ xsC%6i i^juyydXXsL xig xm Ssvog)&vxLj 8xl^ sl et6H6Ly 
övXXrig>d^ösxaL Tcal ^ cdtov xi ^sC^etav ^ xal ^aQvaßä^p 
xaifccdod^sxav. 6 dh änoikfag xavta xoifg fi^i/ TtQOjediiTtexai^ 
aixbg di elxsv 5t l d^öai xi ßovXoito. xal aTCeXd'cjv id"6€X0y 15 
ei TCaQsZev ttdxp oC d'sol TtsiQ&öd'aL JCQog Ss'6%'riv aysiv xh 
öx^tsv^ia. 6(OQ€c yicQ ovts Siaßaivsiv &6(paÜg hv XQiij^sig 
l%iWXog xov K(oX'66ovtog^ O'fJr' i%l Xsqqövi^öov iXd'üv xaxa- 
xXetöd'fjvac iß(yöl6to xal r6 etgatsypta iv ^oXkfi öxävsc ndv- 
xmv yBvi6^aiy Svd'a xsid'söd'aL ^v &v(iyxri x^ ixst &Q^o6x^y 
x&v dh hcvtridsCanf oiS^v i^LsXkBv elE^aiv rh ötQateviia. 

Kai 6 (ikv &iMpl xavx^ £l%ev' oC dh öXQoxTiyol xal ko%ayol 16 
Vpuyinsg naqä xov ^Aqi6xAQ%ov iaculyysXXov , Zxv vvv ^\v icnU-^ 
vai öq>ag tcsXs^Lj xf^g SsCXrig ^^ r^Tcstv, ivd'a xal di^kri ftaA- 
lov idixBv ii ktißovXi^. 6 oiv S^vo(p&v^ ixsl idöxsi tä ts^ 17 
xaXä elvav ainä xal xm 6tQat£VfiatL &0g)ak&g TCQbg I^s'v^riv 
Idvatj TCaQokaßhv nolvxQdtrjv xov ^A%'rivalov ko%ayhv xal 
TCa^ä x&v 0XQaxrjy&v ixdöxov ävÖQa, nki^v TCa^ä Nienvog^ p 
exa&cog ivcietsvev, &%bxo x^g vvxxbg inl xo Usvd'ov 6t Qd- 
XBvyM i^i^xovxa öxdÖLa. iitsl d' iyyi>g ^6av axrtov^ inttvyxdvav 18 
xvQotg i^iioig, xal tb (ikv itQ&xov Ssto (lexaxsxmQrixdvaL 
jcov xbv Ue'öd'riv. iTCal dh d'OQ'ößov xs ye^sxo xal ^rifiatvöv- 
tov aXli^Xoig t&v ^sqI Us'öd'i^v, xatd^iad'svy Stc toikov Svexa 



'(im. — bI s^CBiaiy Beispiel zu si 
mit dem Indic. Fat. — xi nstcs- 
Tat, Eui^emismus, s. Y 3, 6 zu 
Sft^. — 9Qonifinstai, Voraus- 
leMcken, vorausgehen lassen'. — 
fwg fiivy die andern Strategen; 
Gegensatz ist avT6g, welches 
ZQ ßovAotTO gehört. — vi gehört 
la ^0tu. «■ irgend ein b= 'ein ge- 
wisses Opfer bringen'. 

§ 15. si nach id^eto, s. IV 1, 
8 zu d.W. — ^jrovroff, kausal. — 
tmlvcovtog, Aristarchos. — ißov- 
i«To, wie konstruiert? — ivd'a, s. 
118. — dvocynTj, sc. ^r., s. I 2, 18 
m tf^ßog. — tm i%sC, s. I 1, 10 
*ft Tiiy oi^noi. &r hiels nach YII 
1/13 Eyniskos. 

§16. dfitpl xavx* slx^Vj s. V 
^,26 zu d. W. — ^%ovteg, Be- 
^eutong, 8. II 1, 9 zu d. W. — uaX- 
^oy nachgestellt; auch d. Subjekt 
^ Hervorhebung am Ende. 



§ 17—22. Xenophon reist in der 
Nacht zum Seuthes. 

§17. avToo, Daicomm. — iivat, 
V. TtaXa sXvai abhängig. Vgl. II 
2, 3 zu d. W. — Nioavog. der 
Grund erhellt aus § 11. — m, aus 
avdQu ist dvdgi hinzuzudenken, 
denn nlriv . . . iV. ist eine Paren- 
these. 

§ 18. riaav, Xenophon und die 
Mitgehenden. — iniTyyxdvsi, 
Xenophon als Führer. Ähnlicher 
Wechsel, nur in andrer Folge I 

4, 5. — iQiiiioigj s. Exk. § 48. — 
ro filv nQ&xoVy beachte den 
Wechsel der Konstrukt. in IubI SL 

5. in 1, 38 und IV 2, 8 zu d. W. 
— xmv ubqI bezeichnet hier die 
Soldaten allein, denn Seuthes ist 
nicht anwesend. Vgl. II 4, 2 zu 
d. W. — ajinLaivovcaiv hängt 
auch von ißC^Bxo ab. S. I 8, 16 

10* 



148 



XENOPHONS ANABASIS. 



tä 7CVQ& xaxavuiva stvi tm JSsiidij ^Qb t&v vvxtoqyuXdxtoVj 
57Ca)g ot ^hv g)'6laxsg /üi^ ÖQpvto iv t^ öxötst Svtsg ^i^ts 
bitö^ot fti^ra ojtov slsv^ ol di 7CQ06i6vtBQ fti) kav^Avoisv^ &XXä 

19 Siä tb (p&g 7cata(pavBlg elev. inst 8% ijöd'stOy ^QOTcd^TCec xbv 
ifUtlvday 81/ MyxavBv ^%a>v, xal si^stv xaleiisv Us'öd^y Sti 
lS!6vog)&v nAQB6Ti ßovXöfisvog 6vyyevi6%'av ainp. ol 8% ^govrOy 

20 bI A%'rivatog &3tb tov ötQatsii^atog. inetSii S'k itpri o^og 
elvavy &va^ri8if^6avtBg iSicoxov* xal hXCyov vötsqov 7ta^6av 
xsXtaöral Söov 8lccx66lol^ xal TcaQaXaßövtsg SBVog>&vta xal 

21 toi)g 6'bv avtp ^yov TCQbg IJsiid^v. 6 8^ ^1/ iv fÖQöet i/bika 
gyvXccttöiisvogy xal LTCJtot tcbqI ai)xiiv x'6xl(p iy7ce%akLV(o^ivoi* 
Siä yä(f tbv (p6ßov tag iihv fifi^Qag i%Ckov xo'bg iiCTCovg^ tag 

22 8h vöxtag iyxsx^^^'VCDfisvotg i^pvk&ttsto. iXiysto y&Q ocal xqö- 
6^Bv TT^Qf^g 6 to'6tov ^QÖyovog iv taiky ty %d}Q(f Tcoki) ixav 
etQcitsvfia imb tovtcov t&v &v8q8)v nokXo'bg &7CoXi6ac Tcal tä 
öTcsvoipöga AqxxiQsd'ilvcci' ^6av d' o'&tOL &vvoiy Tt&vtmv ksyö- 
II6VOL elvav fidXiöta vvxtbg noXs^ixihtatoi. 

23 'jEtt^I 8* iyybg ^6av, ixiXsv^sv BlösXd'stv lS!6voq)&vta 
ä%ovta diJo, ovg ßoiiXoito. insiSii S\ SvSov fj^av^ '/jexd^ovto 
fi^i/ jtQ&tov äXXi^Xovg xal xatä tbv Sqoj^xlov vöfwv xigata otvov 
jtQoümvov TCaQriv S\ xal MriSoödSi^g rö Us'ödijy Z6icsq ixgi- 



zu d'OQvß. — TflS 2svd'n, Dat. 
beim Passiv. — fiifr« . . . fii^xe, er- 
klärender Zasatz, dessen Subj. 
durch Anticip. in den Nebens. mit 
onmg gezogen ist. — ot dh nqoc- 
tovxsg steht dem (pvlausg paral- 
lel, daher durch ein Haaptw. oder 
nach I 3, 9 zu r. ßovXofi, 

% 19. s i, sc. B^rj oder ndQsati. — 
an 6 X. axquz.^ ähnlich sagen nnsre 
Soldaten: der Hauptmann von der 
3. Kompagnie. Warum äno'i 

§ 20. ifpri^ Xenophon durch den 
Dolmetscher. — dvanriSi^Gavxsg, 
sc. von der Erde. Ob sie Pferde 
bestiegen, bleibt zweifelhaft. — 
id£(o%oVf ^forteilen'. — nagocXoc' 
ßovxsg kann unübersetzt bleiben, 
weil wir weniger anschaulich schil- 
dern. 

§ 21. 7iv , , . iidla (pvXaxxoii.j 
frei: 'befand sich sorgföltig be- 
wacht'. — Siä xbv tpoßov, s. I 1, 
3 zu xr^v ccQx^v. Der Artikel be- 



zeichnet hier eigentlich die aus 
den Umständen hervorgehende, 
sich natürlich ergebende Furcht 

— xug fifLigagy wir: 'bei Tage'. 

— ixi^Xov^ s. I 1, 8 zu avUaitß. 

— i(pvXäxxsxOf 'liefs sich be- 
wachen'. — iyKS^jraXiff., Dat.instr. 

§ 22. xal nQoa&eVy 'frOher 
einmal'. (Anh.) — TovrcDt^, d. h. 
den Bewohnern dieser Gegend. — 
xd axcvoqpd^a, Accus, beim Pas- 
siv. — ®vvoiy deren Land in 
Thrakien sich von ApoUonia bis 
Salmydessos erstreckte. — «rdr- 
Toy, Gen. part. zum Superlativ. — 
(idXiaxa beschränkt die Eigen- 
schaft im Superlativ auf die Ntushi 

§ 23—38. Xenophons Unter- 
redung u. Verhandlung mit Seuthes. 

§ 23. ivdov, im Turme. An- 
ders VII 1, 19. — (liv vor jr^Ä- 
xov zur Betonung des Prädikats. — 
%axd xbv Qqa%, vofiov gehOrt 
zu niqaxa. Vgl VI 1, 4. 



B. vn. KAP. n. 



149 



6ߣV6v ainp nAvxo6s. ^Ttsita dh S^voq>&v ^p%«ro XiyeiVj 24 
''Exsfjiilfag ^Qbg ifii^ & Us'öd'ri, elg Kak%rid6va tcq&xov Mriöo- 
6ddriv tovtovij ösö^svög ftov övii^Qod'Vfirid'fjvaL dtaßfp/ac tb 
6tQätsv^a ixtrjg ^AcCag^ xccl 'b%L6%vo'6^Bv6g ^ovj el xavta 
XQÜ^ai^Ly ei TCOii^eBLVj Sg iq>ri Mridoöddrig oitog. xavta 25 
shchv iTCifiQexo xhv Mridoöddriv^ si dkrid^fl xavta stti. 6 d' i'q>ri. 
Ai^-ig ^k%'S Mri8o6d8rig o^xog^ inel iyh diißriv ndkiv inl tb 
6xQdx€viMC ix üaQioVj 'b^L6%vo'6^BVog ^ si aydyoL^t tb öXQd- 
xsv^ TtQbg 66y taXXa ts 6oi tpCXip fis X9'^^^^^^^ ^^^ dösktp^ 
xal td TCaQd d'aXdxxy iioc X(OQCay ä)V 6i) XQaxstg^ i6s6^ai itaQ& 
öov. inl xovxoig ^dkiv f^Qexo xbv Mrido^ddr^Vy el IXsys tavxa. 26 
6 8\ 6wi(pri xal xavxa. ^'Id'i vvv^ ^Wy dipi^yr^öat xo'öxo) xC 
601 dTtsxQLvdiirjv iv KaX%riS6vi Jtg&xov. ^AnsxQivcD^ 5xl xb 27 
6x(fdx6Vfia diaß^öOLXO slg Bvtjdvxiov xal oidiv xoikov svsxa 
8ioi xslstv o^s 6ol ovxs &XXg}* ainbg dd, ijtsl diaßaCrigj 
dutvivav iq>ri6d'a' xal iyivsxo oüx(og &67tsQ ^i) iXsysg. TC ydQ 28 
SXsyoVy l(priy 5xb xaxd 2i]kvßQiav &q)ixov; O^x Eq>ri6%'a olöv 
XB slvacy dXi! slg ÜSQLvd'OV iXd'övxag SiaßaCvsiv Big xiiv ^A6lav. 
Nvv xolvvv^ lg>ri 6 Ssvoq>&v^ nd^Bi^Li xal iyh xal ohxog QfQv- 29 
VLöxog slg x&v öXQaxrjy&v xal noXvxQdxrjg O'bxog slg x&v 
Xo%ay&Vy xal ^o slclv &7cb x&v öXQaxi^y&v 6 7CL6x6xaxog ixd- 



§ 24. Vergleiche wegen der Dar- 
stellung V 8, 2. — insfiytag^ s. 
vn 1, 6. — xovxovC^ mit einer 
Handbewegnng zu denken. — avyi,' 
nQod'VfirjQ'., s. III 1, 9 zu d. W. 
— dsoiisvog, nach I 1, 6 zu ini- 
ßovX, 1. — notriasiv y warum 
können Subj. und Obi. fehlen? 

§ 25. Tavra sinatv, s. I 3, 13 
zu d. W. — i(p7i = bejahen. — 
uv^^ig^ s. oben § 10. — ovrog, 
warum am Ende? — xalluy s. IV 
8, 20. zu d. W. — xqriCBG&uiy 
ZwischeuBtelluDg. — äSsX^pm, 
auch wir gebrauchen 'Bruder' oft 
von befreundeten Personen. — ra 
. , ,%mqCu^ durch ein Hauptwort. 
Näheres s. VII 5, 8. 

§ 26. tO'i vvvy wohlan nun, 
agedum. Asyndet. wie im Lat.: 
ite, Corpora curate. (Liv.) — r^, 
8. I 3, 18. 

§ 27. ovdsv geh. zu tsXstv. — 
ovte , . .ovte, erklärender Zusatz. 



— avtog di, s. I 3, 8 und IV 1, 
24 zu d. W. — iysvsroy frei: 'es 
kam'. 

§ 28. xi ydg ts^ quid igitur, 
findet sich in lebhaften Übergän- 
gen. — ^fpVi Xenophon. — Urj- 
XvßqlaVy Stadt zwischen Byzan- 
tion und Perinthos. — ov% itpfj- 
tf^a, s. I 3, 1 zu d. W. — Sia- 
ßalvBiv häiigt nach der griechi- 
schen Prägnanz, aus einem nega- 
tiven Worte bei einem mit einer 
adversativen Konjunktion einge- 
leiteten Gegensatze ein affirma- 
tives zu ergänzen, von einem aus 
ov% . . . slvai zu denkenden x^rivat 
ab; cfr. I 3, 15 zu mq 8L 

§29. xo;l ^y CO, zur Verstärkung 
der Aufzählung wiederholt. — Wa- 
rum naQSiiii im Singular? — 
ovTog, jedesmal mit einer Hand- 
bewegung verbunden. — hlalv, 
Xenophon hat die Mehrheit im 
Sinne und 6 nicxozaxog ist zu 



150 



XENOPHONS ANABASIS. 



SO 0tG) Ttkijfv Niiovog tov Aaxtovtxov. sl ohv ßfyöXst XL6totiQav 
slvac tijv KQ&l^cVy Tcal ixsivovg xdX€6au tä dh Zicka öi> iXdiw 
eistiy & üoXiixQatsgy Zti iyh 7tak&6m KataXmstv^ fucl ccdthg 
ixet xarakiTchv tijfv ^xatQov sPöLd'u 

31 ^jäxoiieag tavta 6 IlB'6%'rig sljtev, Stc oidsvl Rv iaciev/^- 
6BUV ^AQ'rivaCüDV xal yäQ 5tc övyyevstg slsv Bldivai Tcal q)ikovg 
BÜvovg l<pri vo^i^SLV. ^tä ravta S\ i^ siöHXd'ov o^g Sdsvy 
TCQ&tov Ssvoip&v iitifiQBto SB'6%'riv, Sytt Sioito %qrfl%'a(, t^ 

32 6tQ(xxva. 6 8% BlitBv &Sb. Mai^iSrig fyf Ttati^Q ftot, ixsivov 
di fy/ &Qxil MBkavSttaL xccl €h)vol xal T^avitj^aL ix tatitrig 
o{fv tijg xäfQagy inBl tic ^OdQVö&v Ttgdyiiata ivöörj^BV^ ixstBöhv 
6 Äorijp aiftbg iiiv &7Cod^f$XBL vööp, iyio S* i^gdqyqv 6q- 

33 (pavhg naQä Mridöxo) tp vvv ßaötlBt. i^Bl di vsavütxog dys- 
vöfiriVy oix iSvvd^riv t/qv Big &kkotQiav tQi%Btjttv oaeoßkhcofv* 
xal ixad'B^ö^riv ivdi<pQcog aintp Cxittig d&vvaC i/loi öxöetovg 
dvvatbg BÜrj avÖQag^ Sncsg xal toi)g ixßalövtag 'fiiiäg Bt tt dv- 
vaifirjv xaxhv noioCtiv xal tjpriv fiij Big tiiv ixBCvov XQcatB^v 

34 iacoßkiniov &<f7tBQ xiSmv. ix t(y&tov ^ol 8C8(o6i xoi)g Svägag 
xal tovg IjtTtavgy o^g iiutg S^Böd'By i^Biiäv f^uiga yivrjftain 



dem allgemeinen, yor uno r. czq, 
zu denkenden ävdgsg distributives 
Attribut; im D. füge davor 'und 
zwar' ein. — Nsmvog hSjigt auch 
Ton dno ab. 

§ 30. TCQ&^ig, Verhandlung. — 
TidXeaat, s. III 3, 1 zu d. W. und 
I 1, 3 zu avXXaiiß, — tä d' onXa 
u. 'KaraXmstVy betonte Stellung. 

§ 31. d%ovaag, s. 1 3,20 zu ^^o|e. 
— OTi ovSsvl %. t. X, ist eigent- 
lich Nachsatz zu einem verschwie- 
genen Bedingungssätze, deshalb &v. 
Beachte, dafs nachher statt des Opta- 
tivs stdivai folgt. — avyyBvsig, 
Seuthes identificiert nämlich seinen 
Ahn Teres mit dem mythischen 
Tereus, der des attischen Königs 
Pandion Tochter Prokne zur Frau 
hatte. — tp^Xovg, die Athener. — 
iq)7jy %hr fort'. — vo(iiisi.Vj sc. 
avtovg slvai. — o,Tt ist mit XQV' 
o&av zu verbinden, s. I 3, 18 und 
I 2, 10 zu rd AvKaia id'va. 

§ 32. ^v, vom Prädikatsnomen 
attrahiert. I 4, 6 stand deshalb der 



Plur. — MsXavSttai^f Volk statt 
Land. Diese sowie die andern 
waren Völker Thrakiens. — vocBif 
von innerer Zerrüttung der Staa- 
ten und Städte ist eine beliebte 
Metapher. — kufCBamv^ aus dem 
Lande der vorher genannten drei 
Stämme, die sich von der Herr- 
schaffe der Odrysen-Eönige frei ge- 
macht hatten. S. I 1, 7 zu d. W. 

§ 33. Big dXXoxQ. xqdn, dno- 
ßXinmv, wir sagen derber: 'seine 
Füfse unter eines andern Tisch 
stecken'. — ivd^q)Qiog, anf die 
Person bezogen. Die Tbrak« 
safsen am Tische. — [xitvjg bildet 
eigentlich mit i%ad'Bi6(i,fjv einen 
Begriff, weil aber Sovvai von die- 
ser Phrase abhängt, so übersetze 
hizTig als koordiniertes Prädikat 

— onoaovg. . . avd^agy kontra- 
hierter Relativsatz. — i^f&ttff» mich 
und meine Angehörigen. — tm-riv^ 
'leben könne'. — fi^ dnoßXinmp^ 
s. I 2, 22 zu oydsvog ntoXvovxog. 

— itiB^vovy 8. I 2, 16 zu d. W. 



B. vn. KAP. m. 



151 



xal vvv iyo) gö toikovg ix^iv^ Xy^öiievog tijv i^vrov jra- 
XQ^av xiOQav. sl di fioL ifietg 7CaQayivoL6%'e^ ol^Lav &v 6i)v 
Totg %'eotg ^adicog &xoXaßetv ti^v o^fxijv. xavx iötlv & iyh 

TC otv oivy i<pri 6 SBvotp&v^ ei) 8'6vaiOy ei iXd'ocfisVy rg 35 
t£ ötQattai SMvui xal totg Xoxccyotg xal totg etQatrjyotg; 
kd^ovy Iva oitCL &aayyikk(o6(,v, 6 d' imdöxBto tp ^ihv 6tQa- 36 
tiAty KviLxriv6vy tp dh Xoxccya dv^oiglav^ tip d% et^atr^y^ 
tetQafiocQiav ^ xal yflVj bn66riv av ßovXcjvtai, xal isvyvi xal 
X^qCov inl d'akätty tetsixifi^dvov. 'Eäv äd, i<pri 6 Sbvo<p&Vj 37 
xavta Tte^Q&yLBvoL fiij diaTCQd^co^Vy &XIA xig g)6ßog änh Aaxe- 
Saifiovicov y^ dd^6L sig r^i/ Caavtov^ idv xig anidvai ßovXrixat, 
jcaQä öd; 6 d' slxs^ Kai &d6kq)ovg ys noiifi6oyMv xal dvdir- 38 
ipQLOvg xal xocv(ovoi>g &7tävxG)v &v av dwfhfisd'a xxä6%'ai,. 
6ol 8dj & tS£voq>&Vy xal d'vyaxd^a äüöcj xaC^ et xig 6ol i6xt^ 
d'vydrriQj d)V7l6oiiaL @Qaxip vö^py xal Bvedvd'rjv otxri^LV 
Sü6(Oj ZnsQ d^ol xoiXXi6tov %o()^i/ d6xl x&v iicl d'aXdxxy. 

^AxovCavxeg xavta xal dsi^i^äg dövteg xal Xaßövteg iacii- III 
Xavvov xal iCQh fifid^ag iydvovto inl t^ ötgatoTcddp^ xal 
iaei^yysLXav exaötov totg nd^'^a6iv. iicel d% 'fjfidQa iydveto, 6 2 



§ 34. Trjv . . . xtoQccVf im D. ein 
Hauptwort. — ravt* iativ, Asyn- 
deton snmmatiyum. — fiot vfistg 
und nachher iyco vficoy, s. IV 6, 
16 zu xayflo vfiäg. — a = wozu. 

§ 35. T£ av ovv, Fragewort 
dnrch av und ovv betont voran, 
dann folgt Prädikat, dann Zwi- 
Bchenftatz, dann der objektive In£n. 
zwiachengestellt. Auch die Stellung 
des Xi^ov ist zu beachten. 

§ 36. t£ cxqazimtriy s. Exk. 
§ 5. — i^vyri^ Ackergeräte. 

§ 37. ravTtt nsLQoofievoi, 
eigentlich diangd-etsiv zu denken; 
frei: 'diesen Versuch, die Leute zu 
dir zu führen'. — (poßog dno, ^ir 
sagen: '?or'; was liegt in dno? — 
rriv aeavtov^ nämlich xcigav. — 
Idv ttg können wir relativ 'den, 
welcher etwa' anknüpfen. Das Po- 
lysyndeton soll die Fülle der Ver- 
sprechungen hervorheben. 

§ 38. %al , . ,y£ sss immo etiam. 
— dSsXtpovgy nach dem kollek- 



tiven Tig, — a>v, Attraktion. — 
mvi^aofiaif schon bei Homer Od. 
8, 318 geben die Freier die edva 
(Brautgeschenke). Von den alten 
Deutschen wird dieselbe Sitte be- 
richtet. (Anh.) — Biadvd'rjv, an 
der Propontis. — onaq , , .^a- 
Xdtty^ frei: 'welches die... von 
meinen Besitzungen an der Eüste 
ist'. Beachte auch bei diesen Ver- 
sprechungen das Polysyndeton. 

IlL Vereinigung der Griechen 
mit Seuthes und Ausmarsch gegen 
dessen Feinde. 

§ 1 — 6. Die Griechen beschliefsen 
auf Xenophons Bericht zum Seuthes 
zu ziehen. 

§ 1. d%ova. xavxa^ nach I 1, 
6 zu inißovX, 1. mit dovTsg zu ver- 
binden. — TLal Xaßovtegy im D. 
genügt das Adverb, 'gegenseitig'. 
— anrjXavvov, sie waren also 
zu Pferde, was aus VII 2, 17 nicht 
erhellte. — dnrjyysiX., dnö die 
erwartete^ somit nötige Nachricht. 



152 



XENOPHONS ANABASIS. 



lihv 'A(fi6taQxos ^dUv ixdXsc nybg ötQati^yo'bg xal Ao^ayoiJg. 
Totg d' Sdo^s tijv ftiv ^Qbg ^Aql6taQ%ov 6dbv iäöai^j tb 8i 
etQdtsv^a evyxaXdeac. xal övvfjld'ov Tcdvtsg nkiiv ot Ndcovog' 

3 o'&rot dh &'jtst%ov &g dixa ötädta. inel d% Cwif^Mov^ &va6x&g 
lSl6voq)&v sl^B tdds. "Avögeg^ dicackslv fikv ivd'a ßovXöiisd'a 
*AQ(6ta(fxog tQLi^QSLg ixov xfoXver &6ts slg ^Xota o^ &6(pak\g 
i(ißaiv€iv' oitog Si aiythg TceXaiiai slg Xsqqövtiöov ßCcf diä tov 
Uqov bQOvg TCOQSvsöd'ar r^v di XQotijöavtsg toikov ixBt6s IX- 
d'cj^ievy oüts 7CGikifi6Biv in ifutg tpviclv &6itsQ iv Bv^avtipj 
oiks i^a7catil6e6d'aL Sri, ifiiägy &XXä Xijtpsöd'aL ficöd'övy oOts 

4 TCSQiötl^eöd'aL hl &6^bq vvvl dso^dvovg t&v iTCitridsCaiv, oitog 
lihv taiha Xdyer Ue'öd'rig dd (pri6iv^ ctv iCQhg dxetvov trivsj si 
ütoir^öscv i^äg. vvv oiv 6Kd^a6%'e^ ütötSQOV dvd'dSs ^dvovtsg 

6 Tovro ßovX6v6s6d'€ ij eig tä diaxif^dBiu iTtavsXd'övtsg. i^l ^ihv 
o%)v doxet^ djtel dvd'dÖs oiks dQyÖQLOV i%o^£V &6xs &yoQdt,BLV 
o^yts &VSV aQyvQiov d&6v Xa^ßdvBvv, ditavsXd'övtag slg rag 
xdtfiag^ Sd'BV ol ^ttovg d&6v Xafißdvstv^ dxst £%ovTag xä iscir- 
f^ÖBia äxo'öovtag^ Z^ti tig 'fni&v dsttaiy atQslö^ai^ Sjtc av 



n 

sna- 



S. I 1, 8 zu ocnsnsfins. — 
axoi, im D. ein anderer Numerus. 

§ 2. indXsij s. I 1, 3 zu avX- 
Xafiß. — iäaai . , , avyKuXiaai, 
ein Homoioteleuton. 

§ 3. insl dl avviiX^., s. I 3, 
4 z. kneidri. — dianlBiv gehört 
zu ßovXofisd'a u. %(oXvsi, — Iv&a, 
fl. II 3, 19 zu d. W. — ovtog Sl 
avzogf zur Hebung des Gegensatzes 
zu dem Vorhergehenden. — stg 
XsQQovi^aov, betont. — Siä t. 
tsQOv oQOvg, s. yil 1, 14 zu d. 
W. — (prialv^ Verspricht'. — Im 
folgenden beachte den Wechsel 
des Subjekts bei den Infin., ferner 
die des bittersten Sarkasmus volle 
Anaphora von ovrs . . . ^rt, die 
Stellung von vftctg und die Aus- 
drücke, die gegen Aristarchos ein- 
nehmen sollen. Auch der Gegen- 
satz, dafs Xenoph. beim Arist. län- 
ger verweilt und ins einzelne geht, 
beim Seuthes im § 4 sich mit dem 
Bv nof^asiv vfiäg begnügt, ist vom 
Redner wohl berechnet. — nsgioip. 
c. Part., 8. I 1, 7 zu ßovXsvofi,. 

§ 4. iKstvov wird oft auf das 



unmittelbar vorangehende Nomen 
bezogen. — (livovxeg , . . inav- 
eXQ-optsg, Chiasmus. — tovto, 
ob sie dem Aristarchos folgen oder 
zum Seuthes ziehen wollen. — 
stg xä initi^SsLa, in Xenophon- 
tischer Einfachheit steht hier nach 
der Analogie ^Yolk statt Land' tä 
inm^dsia für ^die Ge)gend mit 
Lebensmitteln'. S. unten § 10. 

§ 6. Xenoph. überlSXst den Sol- 
daten die Wahl, giebt aber nur für 
den Zug zum Seuthes die Gründe 
an. — marsy s. I 1, 5 und I 4, 8 
zu d. W. — imai, die Bewohner 
der Städte. — slg rag %t6nag 
sind nicht die YU 2, 1 gemeinten, 
sondern die, in welche Seuthes im 
§ 8 sie führen soll. — t«; — 
^solche'. Der Artikel steht oft in 
Bezug auf eine erst folgende Be- 
zeichnung, besonders durch einen 
relativen Satz. — od'ev, s. I 2, 8 
zu d. W. — ol rJTTOvg, die Dorf- 
bewohner, die uns nicht gewachsen 
sind. — ixovzccgy frei: Versehen 
mit'. — o,Tt, wozu. — T^ff, Ari- 
starchos und Seuthes. 



B. vn. KAP. in. 153 

flfitv dox§ 7C(fdtL6tov elvav, xccl StG), l(prj^ xavta doxstj &Qat(o 6 
tiiv xetQcc. &vixBivav Snavtsg. 'Amövteg toiwv, iyiy, tfv- 
6K6vd^B6d'e, Tcccl iiCBidäv JtaQayyiXXij tig, sjtsöd's tp iiyovyiivfp. 

Mstä xavta S£vog>&v ftiv fiysttOy oC d' etytovro. TTpol'di/- 7 
t(ov dh xal 7ta(f* ^Aqi^x&qxov äyyaXoi SnBid'Ov &jtoxQdjte6d'ar 
oC d* o^x "bn^KOvov. iicsl d' Seov XQcdxovxa öxadiovg ^(foslri- 
Xii%'£6av^ &7tavxq: JSsv^i^g. xal 6 Sbvo<p&v ISqdv ainhv jcqo6' 
BXa6ai ixdXsvösVy S7C(og Zxl tcXbCcxquv &xov6vx(ov bütcoi aircfp 
& idöxBi 6vyL(piQBiv. iaBl d^ ^Qoeflld'Bv, bIub Ssvoq)&Vy ^H^Btg 8 

JtOQBVÖflBd^a StCOV fldXkBl B%BLV XO ÖXQaXBV^a XQOfpilv* ixBt d' 

äxoiiovxBg xal 6ov xal x&v xov AaxonvLXOv alQtiööfiBd'a & av 
xgdxLöxa Sox^ Blvai. r^v oiv fj^lv 'fiy^^y Ztcov nlBtexd iexiv 
inixif^daiaj imo 6ov vo^llov^lbv ^BvC%B6%'ai. xal 6 Ssvd'rig i(pti^ 9 
^Akld olSa xAfiag noXläg dd'QÖag xal ndvxa ixov6ag xä iiti- 
xif^ÖBLtt aTCBxoiiöag fj^&v Stfov diBld'övxBg av 'f^dicog aQL^x^rjXB. 
^Hyov xoivvVy i(pvi 6 !SlBvoq)&v. ItcbI d' dtpCxovxo Big aircdg 10 
xfig ÖBCXrig^ 6vv^X%'ov oC 6XQaxiSixai^ xal bItcb UBvd'tjg xoidSa. 
'Eyd), & dvÖQBgj ddofiat ifi&v 6XQaxBvs6d'ac 6i)v i^oi^ xal 
i)7Ci6xvoviiai i)^lv dihCBLV xotg 6xQaxid)xaig xv%ixriv6v^ koxa- 
yotg 6\ xal öXQaxrjyotg xä voiii^öfiBva' S^cj dh xovxcdv xov 
ä^Lov XL^'^6cj. 6LxCa 5% xal Jtoxä &6nBQ xal vvv ix xijg x^Q^S 
Xa^ßdvovxBg b^bxb' öjcööa d' &v dkC^xrixav d^iAöcj avxbg ix^iv^ 
Iva xavxa dcaxcd'd^Bvog {)fitv xbv fitö^bv noQc^fo, xal x& fihv 11 
q>B'6yovxa xal dnoSiÖQdcxovxa 'f^fiatg Ixavol iööfiBd'a SvfbxBvv 
ocal ^aöXBVBLV &v dd xig dv^t^xrixav^ eifv {)^lv TtBLQaöö^B&cc 

% 6. dviTSi>vav, 8. m 2, 9 za ndvxa^ darch Zwischenstellmig 

d. W. — Asyndeton, s. I 3, 20 zu betont. — oaov, im D.: 'so weit, 

ido^e. — nccqaYyiXXUy 8. Exkurs dafs' und disXd^övzsg, frei: 'nach 

§ 15 und 28. ZurücklegungdesWeges'.— ^'^aois, 

§ 7—14. Die Griechen kommen ^ei- 'mit bestem Appetite'.' 

zum Seuthes. § 1^. dsilrig,^ wie stimmt das 

e - .. / ^ .1 o g Biit des Seuthes agiazooriTS^ — xv- 

% 7. n 00 Lovtoov^ scü,? — inst- *. / t? u c r' > 1 o* 

'9'oy, Impf, de conat. — nXBiaxtov **^ ' «t^ , tTw.««Vi«^;k„«Ü\i«« 
» ' / *^ ^ 1 • • vovzsQ £g£r£, Umscnreibung des 

a i«o«.., 8. II 12 zu u ,hov ^^ d&8 Präs - «op^Jo., s I 

§ 8. onovj das Demonstr. fehlt, 3 5 zu igst. 
8. I 2,1 zu bnoooi. — t<Sv t. Act- '§ n. t;^ ^^y (pBvyovxa^ das 
nrnviTLOVy die § 7 erwähnten Ab- Neutrum von Menschen und Vieh 
gesandten. — vofitovfici', Zwi- dient zur Bezeichnung der Mehr- 
schenstellung, heit. Wegen der Bedeutung s. I 

§ 9. uXXdy s. I 7, 6 zu d. W. 4, 8 zu dnodadg. — dttoKSiv, we- 

— dO-goag, s. IV 8, 11 zu d. W. gen ihrer Reiterei. — (laotevstv^ 

imd füge hinzu 'bei einander'. — wegen der Ortskenntnis. 



154 



XENOPHONS AKABASIS. 



13 x6tQ0v6d'cu. iai^QSto 6 !Sevoq)&Vj Ilöeov dh &jch 9aX6xx'm^ 
&lii66Big 6WB%B6%'aC 6ot tb 6t(fiitsviia*y 6 d' äitSiCQivatOj 

18 Mexä xavta ididoto kdysiv rp fiovlofiivp' Kai IXsyov 

jtoXXol Tiatä taiytiy Zti navthg &^ia kiyov Us^rig* xsLfuiov 
yäQ Btvi xccl oiks oüxaSB änoTcXstv tp tovvo ßovXofiivp dvva- 
xhv BÜtiy dcayBviöd'aL tb iv q>Mc^ o^x olöv tb^ ei dioi, irv<yv- 
[idvovg iijVy iv dl r$ jcoXsiiiff öiatfißBcv xal XQiq>B6^(u &6^a- 
kdetBQOv [iBtä JSsvd'ov fl fidvovg. ^vx(ov d' &yad'&v toöOTitmVj 

14 bI fiLfld'bv ^QoeXi^ilHiivrOy BÜQfiiLa iöiKBi' bIvui, htl tovtoig 
bI%bv 6 Sbvo(p&v^ Et tcg &vtiXdysL^ kBydtm* bI S'k [m^j iTtiAJf^- 
q)La ravra. i%Bl 81 oiÖBlg ävtikByBVj iytBif7lg)L6B , xal Sdole 
tavta. B'i)d"bg dh UBvdTi bItcb, StL evetXfcctB'ööoivto aift^. 

16 Mstä xovto oC iihv akkov xatä td^Big i(txiivri0aVf 6tQ(xti\- 

yoi)g Sl xai koxayoi)g inl öbltcpov UBiid^r^g ixdkB6s^ 7tkfi6ü>v 

16 xafiriv ix^'^' ^^^^ ^' ^^^ ^QccLg fjöav d)g inl dstxvov naQL&if 
tBg^ ^v xig ^HQaxkBidtig MaQcavBirtig' oitog jcqoöicjv ivl ixa- 
6ta> ovötLvag SBto Bx^iv xi Sovvai 2B'6%'ri^ jcq&xov (aIv X(fbg 
üaQcavovg xtvccg^ oH 7taQij6av ipMav ÖLUTtQa^öiiBvot JtQbg 
Mi^doxov xhv ^0SQv6d}v ßa6ikia xal d&Qa ayovxBg aix^ xb 



§ 12. ini^QSto, 8. II 1, 22 za 
ocns%(f£v, — h'aXäxtriSy hier die 
Propontifl. — oi^ioaastS' • . ctQCct.^ 
im D. mache aTQar. z. Subj. und 
d^ima. übersetze durch ein Hülfs- 
zeitwort. — ovdany . . . noXXaxjj^ 
Chiasmus. — rifiSQmv, im § 16 
steht odov dabei. 

§ 13. ididoTo, das Heer war 
stimmberechtigt, s. Exk. § 21, und 
so wird, ohne daib es früher er- 
wähnt wurde, auch in andern Ver- 
sammlungen der Herold zum Spre- 
chen aufgefordert haben. — xara 
ravxa wird im folgenden erklärt. 

— XSLftmv yaQ stri, die orat. 
ob^iq. wird durch einen erklärenden 
Hauptsatz mit yäg im Optat. fort- 
gesetzt, der gleichsam noch von 
ort abhängt. S. auch IV 6, 13 zu 
fiivoisv. — mvovfisvovgy im D. 
Inf., so dass irjv unübersetzt bleibt. 

— svQTifia, s. II 3, 18 zu d. W. 

— idoTisL, beachte den Indikativ. 
§ 14. ävxiXiyBi^ 'andrer Mei- 

nunsT sein'. 



§ 15 - 33. Festmahl beim Seuthes. 
§ 15—20. Herakleides fordert die 
Eingeladenen auf, den Seuthes zu 
beschenken. 

§ 15. nuxä xu^Bigy 8. Exkurs 
§ 47. — itfxi}vi?<rar, s. IV 6, 83 
zu d. W. 

§ 16. knl ^v^ttig, seines Quar- 
tiers im Dorfe. — i^vTtff, s. 19, 
15 zu f^v und lU 1, 26 zu srilify. Im 
D. kann f^v und ovtog unübersetzt 
bleiben, Xenoph. wählt den Haupt- 
satz, um auf den Herakleides mit 
Nachdruck aufmerksam zu machen. 
(Anh.) — Mttqmvsixriq^ Maro- 
neia lag östlich von Abdera. — 
ovaxivocs, weil nach dem kol- 
lektiven ittaatog das Demonstr. 
xovxoDv ausgelassen ist. Aoc. c 
Inf. im Relativsatze, s, I 9, 29 zu 
ov. — naQiavovg, 8. VII 2, 7. 
— tcqSxov i^iv^ ihm entspricht 
§ 18 avQ'ig ^«.^— «96g, 8. I 1, 
10. — dm QU ayovxag^ orienta- 
lische Gesandte kommen noch jetzt 
stets mit Geschenken. Im D. füge 



B. vn. KAP. m. 



155 



Tcal tfi yvvacxij iXsysv^ Sri Mi^doxog ^Iv ävc9 slri SAS&ta fifis- 
p&v iaih d'aXdttfjg bS6v^ Ssiid^rig d' iasl tb ötQdrsviia toiko 
BtXfitfyBV^ &QXC3V l60Lto iicl d'aXätty. ysitcDV oiv &v tTcaväna- 17 
tog i6xai {)fiag %al ei xal Tuac&g jtoutv. ^v oiv öcotpQovijrs, 
xo'&tm S&6SXS 8,r^ otv äyvits* Ttal a^Bivov ifitv ÖLcaisiöstat ^ 
iäv Mrid6xco ta nQ66m olxovvtc d&ts, toikovg fihv ovtcjg 18 
ijtsvd'sv. ai^ig S\ Ttfiaeicovc reo ^dagdavst nQoiSek%'6v^ inel 
ijxovösv aitp elvai xal ix7t(0[iatcc xal tdmdag ßuQßaQLX&g^ 
ilsyev^ Zti vofii^oirOy i^öts iicl SbItcvov xccXiöcct Ueiid'rig^ 
dtOQStöd'at ccitä toi)g xXi^d'dvtag. oitog tf' f^v fidyag iv&dSs 
yivritccL^ [xavbg iötat 6s xal otxads xatayaystv xal ivd'äds 
%h}'66L0v ^0Lfj6aL, tovavta TCQcyd^v&to Bx&6tci tcqo^lAv. tcqo^- 19 
s^d-hv dh xal Ssvog)Syi/tL IXsys^ Db xal jtöXscog ^syierrjg sl 
xal 7Ca(fä UsiidTj tb 6bv Si^oua fidyieröv iötv^ xal iv t^Ss rj 
xA(fa t6mg äliAöeig xal tsixv Xaiißdvscv, &6itSQ xal aXkov 
t&v 'biistiQCDV iXaßoVy xal xm^av a%iov ohv 6ol xal ^syaXo- 
XQSxdötata ti(ir}6ai Uevd'riv, s^ovg dd 6ol &v naQaiv&' ei) 20 
olSa ydQy Stc Serco &v fisit^ toikp StoQijerjj toöoika) fic^gci 
imb to'dtov dyad'ä tcbC^bl, &xoiiov tavta S^votpSiv '^tcöqsl* 
oi y&Q disßsßif^xBv ^^oi; ix üaQiov bI iiij Ttatäa xal Z6ov 
i(p6öiov. 

^EocbI S\ BiefjXd'ov iTcl tb ÖBtavov t&v tB Qqccx&v ol XQd- 21 



'deshalb' vor d&Qa ein. (Anh.) — 
avm =^ im ßinnenlande, s. YII 1, 28 
und I 2, 1 zu d. W. — &Q%mv^ 
8. VII 2, 34. 

§ 17. ^arai, tJhergang in die 
orat. dir. — ä[i,stvov 8ia%BlaB' 
Tat, 'es wird besser für euch sein'. 
S. n 6, 27. — Der folgende Be- 
dingungssatz ist in passender Form 
eigentlich zweimal zu denken. 

§ 18. %aXBCcci,^ Optat ,iterat. 

— SmQsCa&aiy warum Medium? 

— iv^'ddsy d. h. snl d'aXdttjj. — 
%atayuyBiv, s. I 1, 7 zu d. W. 
Zur Sache s. V 6. 21 sq. — roiav- 
ra, Obj. zu «Qoviiv&tOf nach I 2, 
10 zu tä Avutticc ^Q'vc. zu erklären. 
Im D. kann dafür 'so' oder 'in sol- 
cher Weise' stehen. — nQOVfivä' 
tOj Impf, de conat. 

§ 19. noXetaq^ Gen. des Ur- 



sprungs stellt prädikativ. — fisy^- 
atrjg, , ,fiiyiavov, Antistrophe. — 
re^XVy d^s Umschliefsende für das 
Umschlossene. — aXXoi, welchen 
Griechen er meint, ist Cornel. 
Alcib. c. 7 nachzulesen. — %cci, 
s. I 9, 3 zu d. W. Solche Super- 
lative übersetzen wir durch 'auf 
das'. 

§ 20. 000} .,.ns£c8t^ Anaphora 
und Homoioteleuta. — oaat av, s, 
I 3, 15 zu ov av sXrjc^e. — ov 
gegensätzlich an die Spitze gestellt, 
geh. zu ix^^' ^^ ^' ^ird ixmv 
Prädic. und disßeßi^K. durch ein 
Hauptwort mit Präpos. — ai ftij ■— 
aulser. — oaov i(p6dtov, eigent- 
lich ein kontrahierter Nebensatz. 
Im D. gebrauche frei das Adj. 'hin- 
reichend'. 

§ 21—25. Die Mahlzeit. 

§ 21. Tcov 0QOi7imv, ,,tmv ^EX' 



156 



XENOPHONS ANABASIS. 



ti6toc t&v xaQÖvtanf xal ol ötQatfiyol xal ot ko%ayol t&v 
^EXXi^fov Tcal Bt tLg TtQSffßsia fca^v &itb ^ökstogj tb ÖBtjcvov 
^Iv fjv xadifi^dvovg K'6xXp' l^SLta di tQVTtoSsg Bl6rivi%^rifSav 
7Cci6LV' alrcoL d^ ^6av xqs&v iisötol v€V6[iri^iv(ov j xal &^ov 
^vybltav ^sydXot iCQo6iCBJtBQOvri^ivov fj^av TCQbg totg xQiaötv. 

22 luiXiöta S* at tgdjtBtjDLi xatä toi)g ^dvovg &bI itid'Bvto' vöiiog 
yäQ ^v — Tcal %Q&tog xovxo inolBi Us'öd'tig, xal ävsXöiiBVog 
toi^g iavtm TcagaxEifiivovg &qxovg öidxXa xatä ^cxQbv xal ig- 
QimBi olg ai)tip idöxst, xal rä xqia höavtag^ Söov (lövov 

23 yB'ööaöd'aL iavt^ xatakiTcAv, xal ot &XXov 8% xatä tainä. 
ijtoCovVy xu%'^ o^g at tQcinB^ai, SxBivto. ^Agx&g 8i xig ^Aqv- 
6t ag Si/OfiCK, fpayBlv ÖBivög, tb fihv öiaQQiTttBtv Bta %aCQBLVj 
Xaßhv Sh Big t^v x^^Q^ Z6ov tQL%olvixov aQtov xal XQsa 

24 d'dfiBvog inl xä yövata iÖBC^VBi. xiqata Si oUvov iCBQiifpBqoVy 
xal TcdvtBg iSdxovto' 6 d' ^AQv6tag^ iiCBl arap' ainbv q>dQ(ov 
tb xdgag 6 olvox6og ^x^v, BiJtBV IScav tbv ^Bvofp&vxa O'ÖTcdxi 
ÖBLTtvovvta^ ^ExbCvg}^ iq>riy dög' 6xoXd%Bi yäg ^di^, iyh di 

25 oi)6d%(o, axoi^ag UBvd^rig xijv qxoviiv iiQOixa xbv olvoxöovy xC 
XdyBL. 6 dl olvoxdog bIvcbv* bXXtjvl^blv yäq iinC^xaxo. ivxavd'a 
lihv Sil ydXcDg dydvBXO. 



XijvoDv, Chiasmus. — tcöv «a^- 
övzoDV, kann man im D. zu tcov 
©QOiTi. ziehen. — st rtg =» oang, 
vgl. V 3, 3 zu d. W. — nQsaßB^a, 
Abstrakta in kollektivem Sinne 
stehen oft statt der Konkreta. — 
x6 dscnv, . . .KvxXo)., eigtl.: 'fand 
(Sitzenden) im Sitzen statt'. Im 
D. mache xa^TjjiisV. zum Prädikat, 
zum Subjekte 'sie'. — Dem fiiv 
entspricht iicBita ds. Zur Sache 
8. VII 2, 33 zu ivditpQiog, — xqI- 
nodsg, mensae tripodes. — naaiv, 
weil ein Tisch mit dem, was darauf 
stand und lag, für alle d. h. für 
Seuthes und seine Gäste bestimmt 
war und nicht je ein Tisch für je 
einen Gast. — ä qz ot waren platt 
wie unsre Kuchen, daher auch im 
§ 22 diSKXa nach orientalischer 
Sitte. — (isydloi,^ § 23 xqi,%oC- 
vi%ov. 

§ 22. fiaXt^Ta, mit Nachdruck 
voran und durch ubC nachher ver- 
stärkt. — zQdnsiai, i. q. x^lno- 



dsg. — xovxo weist auf das Fol- 
gende hin. (Anh.) — oaov ftovov 
== 'nur so viel als', s. oben § 20 
und IV 1, 6 zu d. W. 

§ 23. naxä xavxd umschreibt 
das Adverb der Weise. — tpaysiv 
ÖBivog^ frei: 'ein starker Esser'. 
— xaCqBiv iäv ist die gewöhn- 
liche Abschiedsformel = ^VaJet- 
sagen', d. h. hier =» 'aufgeben, 
unterlassen'. — xQi%oCvi>%ov^ s. 
Exkurs § 51, 3. Um das drei su 
behalten, übersetze: drei Portio- 
nen Brot. 

§ 24. nsQisq>SQOVj Subj. kann 
fehlen, weil jeder weifs, dals dies 
das Geschäft des olvoz^iog ist. — 
Hiermit beginnt der zweite Teil 
des Mahls. — 6 d' 'jQvaxag setze 
im D. statt nag* avT^t^ in den 
Nebensatz. 

§25. 6 Sl o^vo^^oog, der Deut- 
lichkeit wegen wiederholt. — iX- 
Xrivlj^BiVy Bemerkung des Xeno- 
phon, doch versteht sich von selbst, 



B. vn. KAP. m. 



157 



^EiJtsl dh jtfoixmQSv 6 %6xoq^ elefild^BV &v^q ®Q&i Xitjtov 26 
ixmv Xsvxivj xal Xaßhv x^Qccg ^66tbv bIicBj IlQOTtivw 6ot, & 
JSsiid'fiy xal tbv ltctcov rovtov dcoQOVfucL^ iq>^ oi xccl dvAxcjv 
81/ ccv id'dXrig a[(fij6stg xal &'3to%(OQ&iv oi fti^ d6i6rjg tbv Ttoki- 
(iiov. aXkog TCalSa ei6ayayhv ovtiog iScj^öato 7CQ07c(v(ovy 27 
xal aXXog [(lätva tfj yvvaixL xal TiyLa6C(ov %QOicCvmv iScuQifi- 
öato q>iAXriv tb &ifyvQav xal rdnida &i,lav dixa fiv&v. FvtI- 28 
^ixjtog Si tig ^A%'r^atog &va6täg bIicbv^ Stc &Qxatog Bttj vö^og 
xdXki6tog toi>g fkhv i%ovxag 8iS6vai tS ßaöiXBt rc^fjg SvBxa, 
rotg dl fti^ Sxov6v 6vd6vai tbv ßaötXsay %va xal iyA, i<pri^ ^^co 
€0L d(OQBl6%'aL xal tcfiav, 6 öh SBvoq}&v '^TtOQBtto^ tl xoli^öbi' 29 
xal yä(f iföyxavBV üg tciiA^Bvog iv rc5 7cXri6iait&t(p 8C(pQm 
21b'6^ xad'i^fiBvog. 6 dl HQaxXBidrjg ixdXBVBv aiftm tb xsQag 
öffi^ac tbv olvoxiov. 6 S% S^votp&Vy ijSri yäQ imojtBicmxä)g 
if&yxavBVy &vitStvi d'afQaXifog dsläiiBVog tb xiqag xal bI^ibv^ 
^Eyh dd 60L^ & UB'öd'riy didfo^c i^vtbv xal toifg i^i}g to'6- 30 
tovg BtaiQOvg tplXovg Blvai 7Ci6tovg^ xal oidiva &xovta, &XXä 
jtdvtag ^aXXov itv ifiov 601 ßovXofidvovg tplXovg bIvuv. xal 31 



dafs der Weinschenk das, was der 
Grrieche gesagt, dem Seuthes in 
thrakischer Sprache referiert. 

§ 26 — 33. Was einzelne dem Seu- 
thes während des Gelages schenken. 

^ 26. ixmv, nach I 1, 2 zu Xa- 
ßtov; Xaßciv hier nach I 1, 6 za 
inißovX. 2. — tnnov Xsv%6v, ein 
Hauptwort. — daQOvuai: 'es 
war griechische Sitte der Zech- 
freunde, dafs der Vertrinkende dem- 
jenigen, welchem er zutrank, zu- 
gleich den Becher oder anderes 
zum Geschenk machte'. (Anh.) — 
^v av id-ilfig, frei: * jeden Belie- 
bigen'. — ov fiT^y s. II 2, 12 zu 
ovnitt (irj. 

% 27. aXlog^ fortschreitendes 
Asyndeton. — ngon^voav iBt Er- 
klärung Yon ovTmg. 

§ 28. 'KaXXiatogj im Gegensatz 
zu der thrakischen im § 16. — ot 
ifovTsg substantiviert: 'die Be- 
sitzenden, die Reichen'. Bei Ana- 
phora der Stellung ist Chiasmus 
des Gedankens. — tva ist spe- 
cielle Anwendung des in roVg f^^ 
M%ovat liegenden allgemeinen Ge- 
dfankens, aus dem ein: 'Gieb mir 



also etwas' zu ergänzen ist. Durch 
diese Wendung hilfb sich Gnes. 
schlau aus der Verlegenheit. — 
aoC^ s. I 4, 8 zu tovtodv arsgiqö. — 
ScnQSiad^at 'Kai ti(iav^ didovai 
tL(ii}g fysKff, also ein Hendiadyoin. 

§ 29. noiTicsi^ der Indik. Fut. 
der direkten Frage ist hier in der 
indirekten Frage trotz des vorher- 
gehenden Impf, beibehalten. — 
ZbvJ^ti, Stellung wie IV 2^ 18 
zu ,avtC'nogov, — zov olvoroov^ 
warum am Ende? — r^dri yag be- 
gründet das folgende ^^ag^uXimg, 
— vn6 drüQkt den Anfang des 
Bausches aus =■ 'angetrunken sein'. 

§ 30. Jy CD ^^, ^i im Gegensatz 
zu den andern. Sinn: Ich bin arm, 
ich etc. — TOVTOVff, zwischenffe- 
stellt, s. IV 2, 6 zu avTij. Im D. 
gebrauche : 'hier' . — xal ovdivcc^ 
dieser Acc. c. Inf. ist wie der vor- 
hergehende abhängig von SiSmfii 
(in anderer Bedeutung, als zum 
ersten I) Im D. kann man zwei 
selbständige Sätze anwenden. — 
aäXXov gehört zu ßovXofi., also 
Hervorhebung durch Trennung; 
auch bei öo£. 



158 



XENOPHONS ANABASIS. 



vvv ^dQsuJLV (yöSiv 6b itQOöactoihnsg, ikXä xal TtQoVifisvoL 
Tcal itovetv ixlQ 6ov xal TeQOXvvdvvs'östv id'dlovrsQ* fi£^' Sv, 
&v oC d'sol d'dlaiöiy xoklijv %(hQav tijfv ^Ckv &%oM^ifBt Jtcct^pav 
oiöav, tiiv di xti^etst, noXXoi^g di XiCTtovg^ TCoXko'bg 8^ ävögag Tcal 
yvvatxag Tcavaxti^^ev, ohg (yö Xy^^öd-ai 68 Ssijöst, iclX aircoX 

32 tpigovxBg TCaqifiovxai XQÖg 6s S&qa. ävaöxäg & Ssiidifig 6w- 
s%iniB Kai övyTcatBöxsddearo fier' aimov tb XBQCcg. ^tä 
tavta Bl6riXd'0v xd^aöL ts oloug örniaivovöiv aiXovvtBg xal 
^dkmy^vv d)fioßo6iaig Qvd'fioiig tb xal olov ^taydSi 6ahtl^flV' 

33 tBg, ocal aiftbg SBv%^g &vcc6täg &vixQayi xb TCokBii^ixbv xal 
iy^laxo &67CBQ ßikog ipvXaxxö^vog (itiXa ika(pQ&g. Bi6y6av 
Sh xal ysXoixonotoL 

34 'Slg ä' fjv ijliog i^tl SvCyLotg^ &vitSxvi6av oC ^EXktjVBg xal 
sljtovj SxL &Qa vvxxo<p'6kaxag xad'Löxdvat xal 6vvdififuc jcaga- 
dväövai. xal UBvd^v ixiXsvov naQayyBtkav^ Snmg Big xä ^EX- 
Xrivcxä öXQaxÖTtBÖa ^ridslg x&v ®Q(fx&v Bt6Bi(^i vtmtög' ov xb 

36 yä(f TtoXifiLOc &Q^7isg [ifitv] xal "b^tg oC (pihoi, hg ^' i^y6av, 
6vvavi6xri 6 EsvQ^g (ybSiv xi (isd'vovxc ioiK6g. i^Bld'hv d* 



§31. %Q0'iifl8V0L . .. id'sXov" 

T£ff, Chiasmus zur Hebung des 
Qnterschieds von novsiv und ngo- 
'KivdvvsvBi.v, — noXXriv x^Q^^t 
wegen der Teilung setze erst ein 
allgemeines PräcBkat und fuge 
dann trv /*^v...ti]v 8i durch 
'indem teils ... teils' an. — dno- 
XT^ipsty dno, weil er ein Becht 
darauf l^at. 

§ 32. dvaaxdg, Asyndeton, s. I 
3, 20 zu ^do^s, — aws^inte, mit 
Xenophon um die Wette. — avy- 
natBaTteddacctOy die Thraker 
spritzten die letzten Tropfen auf 
ihre, nach anderer Meinung auf 
ihrer Zechgenossen , Kleidung. 
(Anh.) — fisrä tavra, der dritte 
Teil des Mahls beginnt. — av- 
XovvTsg und aaXniSovtsg sind 
Subjekte des Satzes. Siehe I 1, 7 
zu ßovXsvofi. Wir: 'Leute, welche'. 
— %£Qaat, ofoLg arjiiaiv.^ ein zu- 
sammengesetztes Hauptwort. Wört- 
lich: auf Hörnern der Art, mit w. 
man Signale gibt. — adXniy^, 
(OfioßoBi.j Schlauchtrompeten aus 
ungegerbter Bindsbaut. — ^fvÖ*- 
fiovg aaXnli.y 'nach dem Takte 



blasen'. — fiayädi, die Magadis 
war ein von den Ljdem erfundenes 
Saiteninstrument, das 20 Saiten 
hatte, die in der Okt^Te zu ein- 
ander gestimmt waren. Auf dieses 
Stimmverhältnis bezieht sich der 
Vergleich olov (layäSi^ d. h. in der 
Oktave. 

§ 33. dvB%qayB => 'schreiend 
ausstofsen' , daher mit noXspunov: 
'ein Kriegsgeschrei ausstofsen'. Er 
begleitet die Musik mit Gesang und 
den Bewegungen eines Waffentan- 
zes. S. VI 1, 9 sqq. 

§ 34—39. Ein nächtlicher Aus- 
marsch wird verabredet. 

§ 34. vvKto(pvXa%ag^ s. Ezk. 
§48. — onmg nach dem Verb, des 
Befehleus statt des gewöhnlichen 
Inf. ist selten. Beachte die Wort- 
stellung. — of XB yap, orat. di- 
rekta. — ©Q^TiBg^ das Prädikat in 
der Mitte. — Die Griechen wün- 
schen das, weil bei ihnen unter 
den angegebenen Verhältnissen 
eine Verwechselung leicht war. 

§ 35. ovdiv XI ^=* nuUo modo, 
oder c. Partie. =» 'ohne in irgend 



B. vn. KAP. m. 



159 



slasv a{ftoi)g toi>g tftQarriyoifs iTtoxaXiöag, ^ ävigsg, ot TCoXi- 
fuov '^[i&v oin töaöi acj tiiv ii^arigav 6vfi(Mcxiav' ^ oiv 
. i^mybBv in aimybg n^lv qwkd^atfd-av &0t€ fti^ Xritpd'fjvat rj 
jcaQa6KSvd6a6%'av &6ts äfiiivatf^at^ (idXtöt &v Xdßotiiev xccl 
iv^Q(bxovg xal XQ^fiata. (fWBTf^vovv raiha ot ötQcctriyol xal 36 
fiy€t6d'av ixdXsvov. 6 d' slxa^ naQa0xsva6d(i€voc ävcciidvets' 
iyia Sd, 6n6tav ocatQog ^, ij^cj TCQÖg ifiäg^ xal roig Tcsktatftäg 
xal 'bfiag ivakaßcjv '^yijöoiiac öiv rotg XiCTCoig, xal 6 S^vo- 37 
tp&v elnsy Uxd^aL toCvvv^ bMbq vvxxhg 7tOQsv06^%'a^ si 6 
'Ellf^vcxbg vö^og xAKXiov l%Br fwd*' ii^i^av fbiv yäQ iv tatg 
xoQsiatg iiyBttav xov ötQats'ö^tog bxotov &v isl TCQÖg riiv 
fjÜQav 6vii(pd^, idv xs bnXitixhv idv ts nsXra0uxbv idv xt 
ljc%ix6v' viixxioQ S\ vöfwg'xotg "Ekkri0iv iiyslö^al i0xt xb ßQa- 38 
d'&tatov' otJra) yäQ ^xi0ra. Sia0icaxav xä 0XQax€iiiiaxa xal ^xi^ 
6t a kav^dvov0iv &no8iS^d0xovxBg dXXif^kovg' ot di äiaöxa- 
öd'dvxsg nokXdxig xal nsQinCitxovöiv äkkif^koig Tcal dyvoovvxsg 
Tcax&g fC0i0v6i xal nd0%ov0iv. slxsv oiw Us^dd^g, ^OQd'&g 39 
Xdysts xal iy&} x^ vö^p xa iiisxdQp 7csi0ofiat, xal 'by^tv ^ihv 
'fyyBiidvag S(o0g} x&v nQB0ßvxdx(ov xoi)g i[i7t€tQOxdxovg XY^g 
%AQag^ aixbg ä' iffdif^oiiac xelsvxatog xoifg iicnovg i%(ov' xa%i) 
yäQ JCQßycog^ &v ddrj^ itaQdöo^ac. 0'6vd'ri[ia <?' elxov ^A%'vivaCav 
xatä xi^v övyydvstav. rai)r' sljtövxsg avBitaiovxo, 

^HvCxa <y' ^1/ &ykq>l ^idöag viixxag^ naqf^v Usvd'tig i%<xiv xoi>g 40 
txndag xsd'coQaxtöfidvovg xal xoig TtsXxaöxäg 0i>v xotg SitkoLg. 



einer Weise'. — dnoKaXiaagy dno 
=» 'beiseit'. — ov%. .,n6y beachte 
die Trennung der Partikeln. — av- 
tovQy 8. 11 2, 1 za avtog, — iL-q^ 
im D. unübersetzt. 

§ 86. avvsTfgv, xavra, Asyn- 
deton, B. II 1, 2 za dnsitQ^v, 

§ 37. sCnsQ vvHtogy solche 
Stellung der Sätze noch jetzt in 
der Vo&ssprache. Ähnliche Stel- 
lung III 1, 39. m 2, 31. — %dX- 
Xiov ixBij im D. adjektiTisches 
Prädikat. — si, 6. III 2, 22 zu d. 
W. — Tov atqatsvpL. onoior ,. . 
öVfKpiQji, ^die Waffengattung des 
Heeres , welche jedesmal . . . ange- 
messen ist'. Dieser Satz ist eigent- 
lich Subj., dann folgt mit iav ts 
idv ts =» sive . . . sive die Er- 
klärung. S. Exkurs § 26. — toig 



'^XXrjaiv, im D. durch eine Prä- 
posit. mit ihrem Kasus. 

§ 38. dyvoovvtsg, kausal. — 
%al ndaxovaiVy im D. durch das 
Adverb ^gegenseitig' mit noiovai. 
zu verbinden. 

§ 39. tsXsvtaiog, s. I, 2, 26 zu 
nqoxiqa, — tnnovg, Metonymie: 
der Träger für das Getragene. — 
slnov SS ^bestimmten', sc. Seuthes 
und die Griechen. — 'Ad'rjvaiavy 
ionische Form fär 'AQiiivTj. — avy- 
ysvsiav, s. VII 2, 31. — tavz* 
slnovtsg, abschliefsendes Aisyn- 
deton, s. I 3, 13 zu d. W. 

§ 40 — 43. Ausmarsch und Vorfälle 
während der Nacht. 

§ 40. dfktpl [tia, vvHtag, s. I 
7, 1 zu d. W. — avv toig onXoigj 
im D. durch ein Particip nach Ana- 



160 



XENOPHONS ANABASIS. 



xal iTtsl itaQidmxs roifg fiysfiövag, oC [ihv hicXltai fiyovvto^ ot 

41 Sl icsXta6tal siTCovro, ot d' tnuslg i)7a0d'OipvXäxow' ixsl d' 
4l^iQa ^Vy 6 ZlBv^riQ TCccQiiXavvsv Big tb XQÖöd'sv Tcal iityvsös 
thv ^EXXrjVLxbv vdyLOv. TCoXXdxig yäQ itpri vÖTCcaQ airbg xal 6i)v 
iXCyoig jcoQSvöiisvog &7Co67ta6%'f(vav 6'bv tolg iTtTCOcg &7cb t&v 
jce^&v vvv S\ &07tBQ dsty ad'QÖOL jcdvtsg a^ia ry ilftiQff tpccvvö- 
lied'cc. &XXä iiuBtg ^Iv jtBQLiidvBtB ainov xal &v(mavB6^By iyä) 

42 dl 6xBil;d(iBv6g ti ^S©. tavt Blnhv fjXccvvB Si ^Qovg 6S6v ttva 
Xaß6v. iitBl d' &q)CxBXO Big %i6va TCoXXif^v^ iffxi^atOy sl Btiq t%v7i 
&vd'Q(l}jt(DV ^ %q60(o 'fiyo'öfiBva t} ivavtia, iiCBl 8% &tQtßf^ bAqu 

43 v^v bS6vy TjxB raxb ndXiv xal SXBysVj ^AvÖQBg^ xaX&g S6tai^ 
7\v d'Bbg d'iXrj' roi>g y&Q dvd'Qaitovg Xt^öoiibv iTCLTtBtfötrcBg^ iXX* 
iya) ^Iv i5yi}<To/Liat totg iitxoig^ Zitoog^ &v rtva tScofiBv, fti^ ättt- 
g)vyii}v örnii^vrj totg TtoXBiilotg' ifistg d* Sxb6%'b, x&v XBiq>%'fi[CB 
rp örißa) r&v ltcxcdv B7CB6d'B. hitBQßdvxBg 8\ rä ÜQri ij^ogiBV Big 
xAfiag TCoXXdg tb xal B'bSal^ovag. 

44 ^Hvlxa d' ^v (idöov fiiiBQag^ i^dfi tb ^v iicl totg äxQOtg Tcal 
xatiShv rag x6[iag ^xbv iXa'övcav XQbg roifg bnXivag xal IXb- 
yBVy ^Aqyif^6(o ^Srj xatad'Btv roifg [ilv tit^iag Big rb nBÖCov^ roifg 
Sl 7tBXra6t&g ixl rag xA^iag. dXX^ BStBffd^B &g &v S'6vri6^B rd- 

46 xt6tay Sjrog, idv rig vtpLffrrlraLy dXd^riO^B. dxoiitfag ravra 6 
Sbvo(p&v xarißri aicb rov iiticov, xal hg ^pcro, TC xaraßccivBig^ 
iTCBl eTCBtiÖELV ÖBt; OlSa^ S(prij Zri oix iiiov [lövov dht. ot d' 
bicXtrai d'ätrov ÖQaiiovvrac xal ffdtoi/, i&v xal iyh nB^bg '^ySh 



logie von ts&oaQoaiiöfi. — insl naq- 
s9a)%Sj 8. I 3, 4 zu insiS'^. 

§ 41. sis x6 n^oeO'sv =» 'nach 
vorn*. — v.al a. Partie. = 'selbst 
wenn' u. s. w. Den Nom. c. Inf. 
übersetze durch einen Hauptsatz in 
d. orat. obl. — evv xoig tnnoig, 
'Rosse' statt 'Reiter', vergl. I 6, 1 
zu ovToi. — vvv 8\ Übergang in 
orat. dir. 

§ 42. rj nQoam . . . ^, Erklärung 
zu £^ str}. 

§ 43. irjeofisv inmsaovtsg, 
8.1 1, 2 zu Ttaqoov itvyx» — i noog. . 
fir, das Snbj. liegt im Obj. des 
Zwischensatzes, den wir relativ 
fibersetzen können. — ensad's , , . 
^7ts69's ist notwendig; denn das 
erste setzt voraus, dafs die Grie- 



chen den Seuthes mit seiner Schar 
noch sehen. — TColldg, s. II 8, 
18 zu d. W. 

§ 44 — 48. Überrumpelung der 
Dörfer in der Ebene. 

§ 44. %aTiS(6v, warum xeexa? 

— ijHsv iXavvmVf im D. steht 
das Part. Praeter. — %axa9'si:v^ 
Inf. des Zwecks = ut decurrani 

§ 45. xal Off, s. I 8, 16 zu d. W. 

— ansvSsiVyimD. ein Hauptwort 

— V X , warum so gestellt? Welcher 
Gedanke ist verschwiegen? — olda, 
Asynd., bei dem da^ einleitende 
Wort die zweite Stelle einnimmt. 
S. I 3, 20 zu iSo^s ; im D. kann mit 
'weil' subordiniert werden. — ns- 
^6g, s. I 2, 26 zu nqotsQa, 



B. Vn. KAP. IV. 



161 



(lat. fisrä rccvta pxsto^ xal Tlilu^Cov ^ibx axrtov i%(ov [TCjtdag 46 
&S xsxraQuxovta r&v ^ElXilvav. S£voq)mv d\ TCaQfiyyör^^s raifg 
sig rQiUTiovta Stri naQiivai &7cb t&v X6x(ov s'btjüvovg. xal aitog 
lihv itQÖxa^s toikovg ^X(ov^ KXsccvcoq d' fjystto t&v SlXcjv 
'EXXijviov. iTCsl d* iv tatg xA^iaLg fj6av, Zev^'vig i%Giv 56ov 47 
TQidxovra Cxxeccg nQ06sXd6ag alits^ TdSa dif^^ & Ssvotp&v^ & 
öi> iXeysg' i%ovtui ot avd'Qcanor &XXä yäQ i^rifioc ot InTtstg 
ot%ovtaC iioi &XXog &XXy SlAxov xal diSoixa (lij 6v6tüvtsg 
ad'QÖov nov xaxöv ri iQyd6c3vtai oC ^oXi(ivoL. äet dh xal iv 
ralg xA[iaig xata^ivBiv tiväg fjin&v iLS6tal ydg b16iv &v^qA- 
it(ov. !^AA' iyh [idvy iq>ri 6 Ssvoip&v^ 6'bv olg i%(o tä &XQa 48 
xataX7Jil;oiiar 6v 8\ KXsivoQa xiXevs Scä tov %b8Cov na^atslvai 
tijv fpiXayya TtccQä tag xA^iag, insl öh tavta i7toir^0av, 6vvr^- 
Xi0diri6av avS^axoSa fiW üg %lXia^ ßöeg dl dL6%iXvoi^ TCQÖßatcc 
aXXa iiiiQia. röte [ihv Sil axytov ri\)XC6%'vi6av. 

Tfi d' {)6t€Qata xataxav6ag 6 Usiid'rig rag xdifiag xavts-IY 
X&g Tcal olxCav oidsfiiav XmAv^ Znoog (pößov ivd'siri Ttal rotg 
SXXoLg^ ola Tcsiöovtai^ ctv ^ij TtBi^tovtai^ aTtyst TtdXiv. xal riiv 2 
likv XsCav &%ixByLil)B SLazid'£6d'aL ^HQaxXsCdviv slg IleQtvd'oVj 
Zxmg ctv iii6d^bg yivoito rotg 6tQatL(xnaig' avtbg Sh xal ot 
"EXXrivsg itftQatoxsds'iovto ivä xb ©vv&v JceSiov, ot d' ixXi- 



§ 46. naQi8vai = ^herantreten', 
sc. zn sich. — xovg sig TQLdtt. 
ixtl, Attr., durch einen adjekt. Zu- 
satz zu übersetzen. 

§ 47. Tttde dij, sc. iati. Wir 
sagen: 'Da haben wir' oder 'da ist^s 
(eingetroffen)'. — a av ^Isysg^ 
entweder hat Xenophon § 44 bei 
dq)rjaa eine abratende Bemerkung 
gemacht, oder Seuthes bezieht mit 
einem leichten MiTsyerständnifs das 
§ 37 sqq. Gesagte auch auf diesen 
Vorfall. — ixovzai^ begründendes 
Asyndeton. — dXXä ydq = 'aber 
freilich'. dXld bezieht sich auf 
einen verschwiegenen Gedanken: 
aber es ist ein grofser Übelstand 
dabei, denn. — l^ij/itot, d.h. ohne 
Hopliten und Peltasten. — fio^, 
Dativ, ethicus. — ot%ovxai = 
'schweifen umher'. — aXXog aXX'fi, 
Paronomasie. — dttoxcoy, Singul. 
in partitiv. Apposition. 

§ 48. Gvv olg^ Attraktion. — 

XnroPB. AJTAB. n. 



aXXa^ s. 16, 6 zu d.W. Gattungs- 
begriff: 'Beutestücke oder Tiere'. 

IV. Zug in das Land der Thynen. 

§ 1—4. Einfall in die Ebene der 
Thynen und Flucht derselben. 

§ 1. oTa, s. I 7, 4 zu d. W. Dieser 
abhängige Fragesatz umschreibt 
das Objekt: die Furcht vor den 
Leiden im Fall des Ungehorsams. 

§2. zrivXBlav in betonter Stel- 
lung gehört zu SiatOd'sa^ai, Inf. des 
Zwecks, s. I 2, 19 zu Siaqndaai^ IV 
6, 22. — oncog av . ,yivoito, der 
Optativ mit av in Finalsätzen zeigt 
an, dafs die Erfüllung der Absicht 
von dem Eintritte gewisser Um- 
stände bedingt ist. — a va == 'durch 
. . . hin'. — Gvvmvy die Thynen 
wohnten nordwestlich von Byzan- 
tion am Pontes in der Umgegend 
von Salmydessos und ApoUonia. — 
i'uXinovxsgy warum ohne Objekt? 

11 



162 



XENOPHONS ANABASIS. 



3 xövrsg Ifpevyov sls tä bQfi. fjv de %ihv TCoXXii xal ifn^xog 
ovrojg, &öts tb väa}Q, o ifpiQovto inl dstitvovj ixijy wro tcuI 
6 olvog 6 iv rotg iyysioigy xccl t&v ^EXlijviov Ttokk&v Tcal ^Zvag 

4 AnsTtKOvro xal &ta. xal t&es driXov iydvsro, o{) evsTta ot 
0Qä7ug rag äkmiCBTcäg inl tatg xsq)aXatg (poQOv6c xal rotg i}6C^ 
xal xir&vag oi iiövov nsQl rotg 6riQvoig &kkä xal %bqI rotg 
(itiQotg^ xal t^LQäg U'dxQt r&v tcoS&v iid r&v lxxcdv i%ov6iv^ 

6 (JAA' oi) xXaik'68ag, äfpislg rs r&v alxfiaXihraiv 6 Usiid'rig slg rä 
bQri SXsysv, Srt, sl fii^ xaraßTf^0ovrav oixT^^ovrsg xal %hl6ovrai^ 
ori xaraxatiöSL xal rotircav rag xd)(iag xal rbv 6trov^ xal axo- 
kovvrai rp Xlh^, ix ro^rov xarißaivov xal yvvatxag Tcal 
italSeg xal 7CQe6ß6rsQor of Sh vsSytBQOi iv ratg iitb rb ÜQog 

6 xco^acg vi'bXltjovro, xal 6 Usiid'tig xara^iad'hv ixdXevs rbv Ss- 
votpcbvra r&v bxXir&v roi>g vscardrovg Xaßövra 6vvsxt6xd6^ac, 
xal ava6rdvrsg rf^g vvxtbg afia rfi 'li^iQa %aQri6av sig rag 
xd)[iag, xal of fihv nXatöroi i^igyvyov 7tkvi6Cov y&Q fjv rb ZQog' 
Söovg Sl iXaßs xariqxövrLösv ätpsiSoig Usiid'rig, 

7 ^Ejti6%'iv'Kig ä' ?jv rig ^OXvv%'Log TCatdsQa^rT^gy og IShv natda 
xakbv iißA6xovra &QrL nsXrriv i%ovra [liXXovra &7todirtj6x£iv, 

8 XQ06dQa[ihv tS£voq)ä)vra Ixirava ßofid'iiöat xaiöl xaX(p. xal hg 
XQOösXd^hv rä 2Je'6d'rj datrat [lij anoxratvai rbv natÖQL^ xal rot) 



§ 3. ovToff, im D. ein adjektivi- 
sches Attribut. — &<szB^ s. I 1, 5 
z. d. W. — h otvoq, welche Wort- 
stellung ? Beachte sie auch im fol- 
genden. — SivBg xal COT«, auch 
im D. fehlt bei diesen Wörtern oft 
der Artikel. — xcov'JSXlijv., Gen. 
part. zu noXXmv, — anBuaovxo^ 
8. IV 6, 8 zu d. W. 

§ 4. %iz(6v i^i das ärmellose Un- 
terkleid. — %Xai/bv8ag^ der kurze 
Eriegsmantel, den gewöhnlich die 
Reiter trugen. (Anh.) Beachte 
die im ganzen anaphorische Stel- 
lung der Wörter, namentlich im 
1. und 2. Gliede. 

§ 5 — 6. Xenophon besetzt die 
Dörfer am FuTse des Gebirges. 

§ 5. zmv al%iLaX(o%o)Vy Gen. 
part., 8. I 6, 7 zu rot ßaqßaQi%ov 
atQarov. — iXsysv^ s. I 1, 3 zu 
cvXXccfiß. u. I 3, 8 zu d. W. — ort, 
zweimal, wie fij III 2, 26. — o^xi?- 
aovtsg, frei : 'in ihre Wohnungen ' . 



— xal tovtmVj xat wegen § 1. — 
Tovrav, im D. das Pron. Poss. — 
z^ Xifim^ Artikel bezeichnet ähnl. 
wie I 3, 29 den als notwendige 
Folge eintretenden Hunger. — vito, 
s. III 4, 37 zu d. W. 

§ 6. nccQTieav, s. I 2, 2 zu d.W. 

— %aTriK6vTia8Vy s. I 1, 3 zu 
avXXaftß. — Warum xarof? 

§ 7—11. Wie ein junger Thyne 
mit dem Leben davon kömmt 

§ 7. 'Entad'ivrjßy Satzbau wie 
I 9, 14 u. YII 3, 16. Im D. beginne 
mit einem Zeitsatze, dessen Subj. 
'Enia&ivrjg u. Prädikat iSmv wird. — 
'OXvvd'tog, Olynth war eine grie- 
chische Pflanzstadt auf Chfdkid^e. 
Vergl. die andern Angaben über 
Episth. I 10, 7 u. IV 6, 1. — niX- 
trjv ^xovxay Beweis der Tapfer- 
keit. — ^Bvotpmvxa gehört in 
verschiedenen Kasus zu beiden Ver- 
ben, deshalb zwischengestellt. 

§ 8. xal OS, s. I 8, 16 zu d. W. 



\ 



B. Vn. KAP. IV. 



163 



^Emöd'dvovg diriysltai tbv tQÖTtov^ xal Zti k6%ov noth 6vvskd- 
^ato (fxoTC&v oiSlv üXXo t} sl' xivag sUv xaXoC^ xal ^istä rovtcov 
^ äv^Q äyad'bs- 6 dh Usvd^rjg i^Qsro, ^H xal ^skoig av^ & 'Etcl- 9 
6^£vsgy imhQ to'&cov ajtod^avstv; 6 <?' imsQavatsivag tbv tQa- 
Xn^ovy UaiSy i(pri, si xalevai 6 nalg xal iniXlai %Aqlv sCdevac. 
iicif^QBXo 6 Ueiid'rig tbv natSa^ el jcaL6£isv avrbv avr ixaCvov, 10 
oi)x eta 6 TCatg^ &kk^ Cxdtava (iriSdtaQOv xataxaCvaiv, ivtavd'a 
6 'Ejciöd'Bvrig naQikaßiov xbv Ttatda alnav^ '^Slga 0ol, & Uavd"riy 
jcbqI rovSd fioi 8iaiiA%B6%'ar oi) y&Q ^ad^i^tfa} tbv naiSa. b S% 11 
21a'6%'rig yaX&v ravta [ilv ata. iSo^a äl avta aitov aiXt^d'fj- 
vaij Iva fw^d' ix to'ötcov tmv x(0[iGiv of inl tov ÜQOvg t^ifpoivro^ 
Tcal aitbg [ihv iv rc3 naSCo) imoxaxaß&g i6xif^vov^ 6 Si Xavotp&v 
i%fXiv xoi)g imkixxovg iv xy iitb xb *6Qog &vajxdx(o xAiiy^ xal 
of &Xkov "EXXrivag iv xotg bgaCoig xaXov^ivoig ®Qa^ %Xvi6iov 
xatB(fX7Jvri6av. 

'Ex xoiitov 'lifiiQaL r' o^ ^oXXal diaxQCßovxo^ xal ot ix xov 12 
ÜQOvg ©Qaxag xaxaßalvovxag TCQbg xbv Uaiid^riv üta^l 67tov8S»v 
xal b^i/iQCDV diBTCQoxxovxo' xal 6 Savoip&v iXd'cov ikaya reo 
Zaii^ ZxL iv novTiQolg 6xfivotav xal %Xri(SCov alav oC TCoXiiALOt. 
i^Scöv X av ^(D aiXi^aOd'aL itpiq iv i%vQotg %mQCoig ^nakkov ^ 
iv xotg öxayvotg, &6xa axoXiöd^ai. 6 äl d'aQQatv ixakava xal 13 
idac^ev 6fti}povg nagdvxag airt&v. iSiovxo S\ xal äiycov Savo- 



— dtrjysizai , . . oxt, ein Neben- 
satB an einen Kasus gereiht. Sol- 
cher Wechsel auch im D. — anonmv, 
lelaidy: * wobei*. — %al fiexa, selb- 
Bt&idiger Satz einem abhängigen 
angef^^. — Im folgenden beachte 
die lebendige Schilderung. 

§. 9. vnsQavatstvag, warum 
v%iQ? and ava? 

§ 10. instvovj des Knaben, s. I, 
2,16 z. d.W. — ov% sta ==» ^nicht 
lolassen, d. h. vetare'. 

§ 11. e fa, frei: ^liefs das gut sein'. 
^ ßfidij die Negation gehört zum 
VerOy das in Si liegende %a£ zu ix 
*ovf«ir SB auch, in Beziehung auf 
S 1. — Tovff imXsHTOvg^ s. oben 
$6. — dvoDTcixa), Attr., und dazu 
^v^ro t6 oQog Ortsbestimmung 
J* 'im obersten Dorfe am Berge' — 
*» xoig OQS^otg 0q^^£^ Volk 
•tatt Land; wir haben die Wort- 



bildung: Bergschotten. — naXov- 
fiiv.j s. I 2, 13 zu d. W. 

§ 12 — 18. Scheinbare Unterwer- 
fung der Thraker. 

§ 12. %aiy Koordination, wo wir 
subordinieren. Frei kann man hier 
den ersten Satz als Zeitbestimmung 
nehmen und %at ausfallen lassen: 
Paucis diebus post. — ot i% x. 
OQOvgj s. I 1, 5 zu naqa ßaatX, 
u. vergl. I 2, 3. — riSiov z' av, 
W'echsel der Konstruktion. S. auch 
I 3, 6 zu av afvat. — i^atj frei: 
* unter freiem Himmel'. — fiällov, 
8. IV 6, 11 zu d.W.— iv xotg axs- 
yvotg gehört zeugmatisch auch zu 
avUisa^cti.. — maxs dnoliad'ai, 
dieser Satz erinnert an deutsche 
Verbindungen wie: ^es ist ein Wetter 
zum Umkommen'. Frei gebrauche 
einen Relativsatz: in denen etc.'. 

§ 13. i%ilsvs %al iSst^sVy 

11* 



164 



XENOPHONS ANABASIS. 



(p&vrog xataßaivovtdg tivag t&v ix tov '6Q0vg 6vii7tQ&^at 6g)l6t 
rag 07tovd(xg. 6 d' &[iol6ysc xal d'aQQStv ixikavs xal iiyyvaxo 
[iridlv aito'bg xaxbv nsC6s6%'ai aeid'Oiisvovg Usii^y, of d' &Qa 
iravr' iXsyov xata6xonflg evexa. 

14 Tavta iihv trig fjfisQag iyivsto ' aig S% tijv ixvovöav vv- 

xta imtCd-evtai ild-övteg ix rov bQOvg ot ®vvoL xal '^ysiihv 
[ilv ^v 6 Ss67c6ttig ixd6trjg tilg olxCag' xaXeTcbv yccQ ^v aXXmg 
tag olxCag 6x6tovg Svtog avsvQiexsLV iv tatg xa^iacg' xal yäg 
at olxCaL xvxXg) %£QLB6tavQ(ovto iisyccXocg 6tavQolg r&v TtQO- 

16 ßdtcov £V€xa. iitel d' iysvovto xatä tag dvQag i^cäfftov tov 
olxT^^atog, ot ^ihv sl^rjxövtt^ov, of dh totg 6xvtAXoig ißaXXov, 
S iX^tv €q>a6av &g axoxötl^ovtsg t&v doQattav tag löy^ag, ot 
tf' iv£7t(^jtQa6av y xal Ssvoip&vta 6vo[ia0tl xaXovvtag i^LÖvta 
ixiXevov a%oQ'vif^6xBLv ^ ^ aitov iq>a6av xataTcavd'T^tfetfd'av axh- 

16 töv. xal fjdifi t£ Siä tov ÖQÖipov itpaCvsto %vq^ xal ivte^m^a- 
xi^iuBvoi ot nsQl lSl£vog)G)vta ivdov fj^av a0itCdag xal iia%aiQag 
xal XQavri S%ovtBg^ xal UcXavog Maxl6tvog it&v hg 6xta)xa£' 
ÖBxa öriinaCvBL ty 6dX%Lyyr xal B'b^'bg ixTtvidmöiv iöxaöiidvoi 

17 tä ^C(pri xal ot ix tatv aXXoov 6xriv(o\iLat(ov. ot d\ S^axag 
(pBvyov6LVy &6itBQ Sil '^Q^^og f^v aiycolg^ 'dniö^BV ycsQvßaXöiu- 
VOL tag xiXtag' xal ain&v imaQaXXoiiivoov toifg 6tavQoi>g 
iXiitpd^riödv tLVBg XQBiiaö&ivtBg ivBxofiivcov t&v TCsXt&v totg 
ötavQOtg' ot dh xal &7ti%'avov SciuxQtövtsg t&v i^öSmv ot dh 



Wechsel der tempora. — atplai^ 
Dat. commodi. — nstasad'cci nei- 
^0^., nachdrückliche Parechese 
gegensätzlicher Begriffe. — uqu 
weist auf das Folgende hin. 

§ 14-19. Die Thynen überfallen 
die Griechen, werden aber zurück- 
geschlagen. 

§ 14. sig, 8. I 7, 1 zu d. W. — 
iX&ovtegj nach I 1, 6 zu ijcLßovX, 
2 Yoranzunehmen. — nal yuQ, der 
Herr des Hauses kennt die Einrich- 
tung am besten. — nsQisaxavq. 
üTocvQotgf Paronomasie. (Anh.) 

§ 16. ^(paaav, Subj. die nach- 
her gefangenen Thynen. — ij ocv- 
tov , , , avTov^ imD. ein Hauptsatz 
in der or. obl. 

§ 16. Tjdrj Tfi . . . %a£y wir sub- 
ordinieren. — iv8ov, im D. füge 
^noch' hinzu; denn Xen. kennt die 



ihm drohende Feuersge&hr nicht, 
will sich im Hause verteidigen. — 
Maniatiog, aus Makistos, einer 
Stadt im triphylischen Elis. £b 
ist ein kluger Emfall von ihm, der 
da draufsen ist und die Gefahr fSr 
Xenophon erkennt, daüs er bläst^ 
deshalb das Alter angegeben. — 
ianaofiivot xä ^t<pfi, frei: ^mit 
gezückten Schwertern'. — inrnida- 
CLv: ot «gpl ^svoq>. — x«/ = 
'auch'. — Jx T. allaw a%riP9- 
fiaToav, s. § 12 zu ot i% tov ^^ 
§ 17. mansQ^ geh. zu nsQißaUo- 
fisvot, — avtotg, imD. Pron. poBS. 
— nsQißalofisvot^ mittels des 
TBlafioLv., s. Exkurs § 7, d. — if^' 
XOfiivmv T. Ttslxav, eigentlich 
kausal, kann frei durch 'mit den 
Schilden' mit %Qe[i,aad', verbunden 
werden. 



B. Vn. KAP. IV. 



165 



"EAAijveg idCamov ^co tr^g X(&[ir^g, t&v d^ ®vv&v i%o6XQaq)ivtsg 18 
xivhg iv t^ 67C&CSI toi>g 7taQaxQi%ovxag naQ* olxiav xaoiiivfjv 
TjKÖvti^ov sig tb g)&g ix tov 6x6tovg' xal hQ(o6av^l€Q(hvvii6v 
TB EAoSia Xo%ayhv xal ©soyivrjv Aoxgbv ko%ay6v' ccTtsd^ocvs Sh 
oideig' xcctsxavdifi ^ivtoi xal i6%^g tivoov xal 6xB'&ri. Haij^rig 19 
XB ^XB ßor^d'&v 6iyv iitxä lnnBv6L xotg itQAxoig xal xov 6ak- 
TCiyxxiiv i%(ov xbv ©QaxLOv. xal iütsinBQ TJ6d'BX0y StfovTCSQ xq6- 
vov ißoijd'si, xoöovxQv xal xh xiQag itpd^ByyBXo airvp, &6xb xal 
XQvxo tp6ßov 6vimaQi6%B xolg TCokBiiCoig» iiCBl d' ^A-ö*«!/, iÖB^i- 
ovxö XB xal ikByBv^ Zxt otoixo xsd^s&xag noXkoifg b^qi^^biv. 

^Ex xoikov 6 !S!Bvoq>&v ÖBtxai xo'bg öiiiiQOvg xb oförco sra- 20 
Qadovvac Tcal ixl xb fiQog, bI ßo'iXBxat^ 6v6XQaxBVB6%'ai' bI S\ 
^i^y aircbv iaöai' xy oiv ifSxBQaCa 7CaQaSC8(Q6iv 6 2]B'6%"rig 21 
xoi)g bfiTJQOvgj TCQB^ßvxigovg SvS^ag fjöriy xoifg XQaxCöxovg^ &g 
§g)a6avj x&v 6qbC(ov^ xal airtbg iQ%Bxai 6i)v xfj dvvdiiBL. i^dri 
di bIxb Tcal XQinXa6Cav diiva^iv 6 UBvd'rig' ix y&g x&v^OSqvö&v 
äK(y6ovxBgy & ^qcctxoi 6 2JB'6d"rjgj ütoXXol xaxißaivov (fvtfXQa- 
XBvööiiBvot, oC di &vvoCy inBl bISov &nb xov ^Qovg %oXkoi)g 22 
fiiv fmkCxag^ xokXoi>g 81 nBXxa6xag^ noXXoi)g 8\ IjCTciag^ xaxa- 
ßdvxBg txixBvov 6nBC6a6%'ai^ xal Ttävxa d}iioX6yovv tcolt^öbcv 
xal xä ni6xä kayt^ßdivBiv ixiXBvov. 6 S% 2lBv%"Kig xalitfag xbv 23 
SBVog)ßtvxa ixBÖBixwBv fi XiyoiBV^ xal ovx &v i(pfi 6%BC6a6^aiy 
bI S^vo(p&v ßo'iXoLXo XLinaQT^öa^d'aL aixo'ög xrjg inid'BöBfog. 6 24 
d' bI^bv^ ^AXi! lyojyB Cocav^v voiii^cj xal vvv SCxriv i%BLV^ bI 
o^ot dovXoL Söovxat &vx^ iXBvd'iQtov. 6viißovXBVBLV nivxoi 



§ 18. tovq TtaQazQBX'j s. I 3, 
9 za xov ßovXofi. — slg x6 (pmg in 
r.a%o T., plastische Vollständigkeit, 
yerstörkt dorch die gegensätzliche 
Znsammenstellnng. Wortstellung 
wie V 4, 31 zu sCg tiJv. — icr-O-iJ?, 
kollektiv wie III 1, 19. 

§ 19. zotg nQmvoig, ^mit den 
Yordersten' oder ^den ersten, die 
sich sammelten'. Er zieht mit we- 
nigen ab, weil er es nur für eine 
Feuersbrunst hält. — avv wechselt 
mit l^^y- — ^c^BTOj nämlich 
beim Näherrücken, dafs es ein 
Über&ll sei. — avt^j wir: ^bei 
ihm'. 

§ 20—24. Die Thynen unterwer- 
fen sich dem Seuthes. 



§ 20. iccaai,^ sc. axQatsvsa&ai, s. 
I 1, 7 floff dntovtag, vergl. IV 8, 6. 

§ 21. iq)9caav, Subj. die Abge- 
sandten im § 12. — TJ 9vvccfi., s. 
I 1, 2 zu tmv ^Ellriv. — T^6«^a- 
(T^av, als vor der Vereinigung mit 
den Griechen. — dnovovTsg nach 
I 1, 6 z. inißovX. 1, so dafs dann 
i% xAv 'OdQva. mit noXXo^ verbun- 
den wird. 

§ 22. noXXovg, Anaphora. — xä 
niaxdy Artikel s. I 3, 20 zu xriv 
dUriv, — niaxd, s. I2, 26 zu d.W. 

§ 23. ovH itptiy s. I 8, 1 zu d. W. 

§ 24. dXX% was ist zu ergänzen? 
— 8£%7jv ==^ 'Genugthuung' ; denn 
fii ist ausgelassen. — avfißovXsv- 



166 



XENOPHOKS ANABASIS. 



iq)ri aiftp rb XovTtbv dfii^QOvg kainß&vBiv roi>g äwatmtdtovg 
xaxöv ti itoutVj toi)g dh yiQovrag otxoi iäv. ot yi!kv oiv ravty 
Tcdvtsg 8ii yCQOöoinoköyovv, 
V ^7?jC6QßdlXov0L äh nQbg to'bg ixhQ Bv^avtCov ©gäxag sig 
tb jdeXtoc xccXo'^iisvov' aiitri d' fjv oinciti &Q%il MatöäSov^ 
aXkä Ti^QOvg tov ^OSq'66ov [&qx^^^'^ tivög}. xal 6 ^HQaxXsidTjg 

2 ivtavd'a ^x(ov t'^v tLiiijv trjg XsCag TCaQflv. xal 2Js^d'rig i^aya- 
yhv t^'iyri fn/aovLxä t^Ca^ (rb yuQ ^v tcXbCod^ rä d' &XXcc ßosixd^ 
xaXeöag Ssvotp&vta ixeXevs XaßstVj xä S% äXXa öcavstiiat rotg 

3 ötQatrjyotg xal Xoxayotg, S^voq>&v S\ alitevy ^Efiol ^v xoivw 
&Qxal xal aid'cg Xaßstv, to'&toig S\ tolg ötQatrjyotg ömQOv, oV 

4 (fi)v ifiol "fjxoXovd^riöav^ xal Xoxccyotg, xal t&v ^svymv XafißävsL 
€v iihv Ti^aöLiov 6 ^a^davs^ög^ ?i/ dh KXBdvcaQ 6 'OQxo[idvLog, 
*iv 8s 0Q\)v£6xog 6 ^Jx^^^S' "^^ 8\ ßoscxä ^S'öyri totg Xoxayolg 
xatS[iSQi6d'ri. tbv dh ^löd^bv aTCoSidm^iv i%BXviXv%'6tog i^dri tov 
fiiqvbg Btxo6i iiövov fjiiSQ&v 6 yaQ ^H^axXaCdrig iXeysv Ztv oi) 

6 nXBtov inTtoXilöaL. 6 oiv S^votp&iv ax^B6%'Blg bltcbv i^Ofiööag, 
^oxBlg /not, & ^HQaxXBLÖrjy ovx d)g dat X7ida6d^av Savd'ov' si yoQ 
ixT^doVy '^xag av (pdQOv tcXt^qti tbv ^i6^bv Tcal TC^offdavaLöä^a- 
vog^ al fti) äXXog idiivoo^ xal aitodö^avog tä 6avtov luL&tia. 

6 'Evtavd'av 6 'HQaxXacSrjg '/jx^d^^fl ta xal Sdateay (lii ix trjg 
^Jaiid^ov (fiXiag ixßXri^'aiifi^ xal Z^tv iSvvato &7tb tavtrig trjg 

7 fj[iaQag Savog)G}Vta dtdßaXXa TCQbg Uaii^riv. oC ^hv dij (ftQati&" 



siv^ Übergang in die orat. obl. — 
Tovg Swatoax.^ imD. relativ mit 
dem Stamm verbom. — ravT^y, ^in 
dieser Gegend'. 

Y. Die Griechen im thrakischen 
Delta. 

§ 1. Zug nach dem Delta. 

VTtBqßaXXovai, intr. Warum 
vnBQ? — vtcIq Bvi^avxiov, imD. 
muls ein passendes Partie, hinzu- 
gefugt werden. — z/^lra, s. VII 
1, 33 zu d. W. — avzrij s. I 1, 7 
zu d. W. 

§ 2 — 5. Herakleides zahlt den 
Sold unvollständig und wird des- 
halb vom ]J[enophon getadelt. 

§ 2. zilg Xslaq, s. I 1, 10 zu 
xqimv firivmv. — TtuQ^Vy aus Pe- 
rinthos, s. VII 4, 2. — Ssvyrj rjfii' 
ovi%d^ statt der den Griechen ge- 
wöhnlichen adjektivischen Bezeich- 



nung gebrauchen wir zusammenge- 
setzte Hauptwörter. ^xa9l aXXa^ 
s» ^aufser dem' . — XaßsVv^ nämlich 
seinen Anteil. 

§ 3. xolvvv, 8. V 1, 2 zu d.W. 
— «al av^ig^ auch ein andermal, 
jetzt nichts. — xovxoig ist mit 
einer Handbewegung zu denken. •— 
dcoQovy o^ avv iitoCy Zwischen- 
stellung des gemeinschaftl. Obj. n. 
Relativsatzes. 

§ 4. xmv (fivycoy, warum konnte 
'^fiiovi%wv fehlen ? — i^eXriXv^O' 
xogy konzessiv. — '^fkSQmw, s. I !• 
10 zu xQtoav, — ov nXsiop Banioht 
mehr Geld eingenommen. 

§ 5. %al nQoa9av8iadii8Vogi 
%al vor Partie. == ^selbst wenn'. 

§ 6—8. Herakleides sucht den 
Xenophon beim Seuthes zu ver- 
dächtigen. 



\ 



B. Vn. KAP. V. 



167 



tac SsvoipSivtL ivsxdkovvy ort oifx el%ov tov iii6d^6v' Usvd'r^g 
äh ijxd'sto aitm^ Ztv ivtövcog totg 6tQatimtaig änytBL rbv (il- 
ed'öv. xal ti(og ftW aal iiiai^vrito d)g^ insiSäv int d'dkatrav 8 
djcdldi]^ 7taQad66sL avtp Bitfdvd'rjv xal Fdvov xal Neov tet- 
X6g' aito d% to'&cov tov xq6vov oiSsvbg ht tovtcov iiidiivrito. 
6 yäQ ^HQaxXsidrig xal tovto disßeßkif^XBij &g oix &6(pak\g d'rj 
TsCiri TcaQadtdövac dvö^l diivaiiiv i%Qvti. 

'Ex xovxov 6 ^%v Ssvoipßnf ißovlsvsro^ tC xQii noutv nsqH 9 
TOV ixL avoD 6tQats'6E0d'aL' 6 dh ^HQaxXsCdrig slöayayhv roifg 
&XXovg 6tQatriyo'bg TCgbg Usvd'tiv keysiv rs ixiXsvsv a'bxo'ig^ 8rt 
o'bd\v &v ^ttov 6q)Blg dydyotsv ri^v 6rQati&v tJ tS!evog)G)v^ töv 
ZE [iitfd'bv 'bsCLtfxvEtto avtotg ivtbg ökcycov "fi^iEQ&v ixxXEOv 
naQiöBöd'at dvotv iirjvotv^ xal 6v6tQarE'6E6%^ai ixilEVEv, xal 6 10 
Ti^McöicDV eItcev, 'Eyä) iihv roivvv oi)8' av Jtdvts i^riv&v [il- 
6d'bg iidXXrj Elvat OrgatEv^atiir^v ctv avEv Ssvotp&vtog. xal 6 
O^vCöxog xal 6 KXEdvoQ 6vvc3iioX6yovv rp Tvikaeicavi. iv- 11 
rsvd'Ev 6 UE'öd'fjg iXoidÖQSc rbv ^ HQaxXEuSriv ^ Zti oi) TCaQsxdXsL 
xal ^Evotp&vta. ix d\ to'&cov 7taQaxaXov6vv avtbv iiövov. 6 
dh yvoifg tov ^HgaxXE^dov ri)v TtavovQyCav^ Stc ßovXotto a'bxbv 
dtaßdXXEiv TCgbg toi)g äXXovg 6tQatriyovg^ Tca^i^x^^'' Xaßhv 



% 7. ZQV liia&ovy s. I 3, 20 zu 
T^i' dC%7iv» — Totq GXQazitoxaigy 
Dat. commod. — djc^TSi, s. I 1, 8 
ZQ oiniycs(ins, Senthes macht^s wie 
noch heute manche Orientalen, von 
denen man sagen kann: Der Orien- 
tale in Not verspricht alles, er 
vergi&t alles, wenn die Not vor- 
über ist. — TOV (liüd'ovy Anti- 
Btrophe. S. III 4, 44 zu inl t6 
axpoy n. I 10, 3 zu iatoaav. Sinn 
luid Gedanken aller drehen sich 
lun TOV fiiad'ov. 

§ 8. rs(og ftiv, s. IV 2, 12 zu 
i.W.'— Biadv»rjv, s. VII 2, 38. 
^ie andern beiden Städte liegen in 
der Nähe. — tovto iisßsßXriTisi, 
prägn.: *dies verleumderisch be- 
merken', 8. I 3, 3 zu T« T8 aXXa. 
^ dv^Ql . . . i%ovzi^ frei: 'Be- 
fehlshaber einer Kriegsmacht'. 

§ 9 — 11. Herakleides versucht 
'Vergebens die Strategen und Loch- 
ien vom Xenophon abwendig zu 
dachen. 



§ 9. IßovXavfiTo, für sich. Dafs 
seine Bedenken Herakleides erfah- 
ren, beweist dessen Verhalten. — 
atqaxsvBO^ai^ durch ein Haupt- 
wort, zu dem ^xi Attribut wird 8= 
'fernem, weitem Zug'. — avco, 
Ortsbestimmung, =» 'ins Oberland'. 
— Warum he^ er Bedenken? — 
ov8ev ctv fixxov , . .^, wir lieben 
in solchen Fällen den positiven Aus- 
drack: 'eben so ^t ... als'. — 
ctpBtg^ dieser Nomm. des Reflexiv- 
pronomens steht in der orat. obl. 
nur dann, wenn der Gegensatz die 
Zurückbeziehung auf das Haupt- 
subjekt nötig macht. — tov ^t- 
a&ov. , . i%nXB(ov durch Trennung 
und Stellung betont. — 8voiv 
firivotVy s. I 1, 10 zu xQimv, 

§ 10. ovdi, davon gehört %ai 
zum Bedingungssatze, ov zu ot^oe- 
xsvöatiLtiv, 



§ 11. oTt ßovXoixo 
epexegetischer Satz. 



X. T. "*•) 



168 



XENOPHONS ANABASIS. 



12 to^s ^^ (fTQoctfiyo'bg Jtdvtag 9cal toifg Xoxccyo'ög. xal iTtsl it&vxBg 
ijtsiöd'fiöavj (fvvstftQatS'öovtOy xal &fpiKVOvvtai iv Ss^ta i%ovxBg 
tbv növTov Siä tmv MsXivogxiycav xaloviievaiv ©Qaoc&v sig 
xhv UaXiivSfifffföv. iv^a xmv slg tbv Ilövtov %XsQv6mv vs&v 
noXkul öxiXXovtfc xal iK7t(7ttov6L' tivayog yccQ i6tiv i%l n&^ 

13 noXv tilg d'aXättrig, xal ot ©Q&xsg oC xatä tavta olxovvxBg 
öti^Xag bQLffäiLBVQi t& xa^^ ahxo'bg ixjtuTttovta Bxa6tov Xritfiv- 
tar XBoog 8\ iXByov^ %qIv b^C^a^^ai^ &Q%dtpvtag 7CoXXoi)g hi^ 

14 aXXi^Xcjv äitod'V'ifi^xBLV, ivtavd'a B{>Qi6xovro ütoXXal [ilv xXtvav^ 
TtoXXä ds XißAxLa^ noXXal S'k ßCßXou ysy^afifidvat^ xal x&XXa 
TtoXXä Z6a iv ^vXlvoig tBv%B6i va'6xXriQ0i &yov6iv. ivrsvd'BV 

16 tavta xata6tQBtl;diiBV0L &7tfj6av xdXcv. iv^a dij UB'öd'tig bIxb 
6tQdtBviia i^Sri nXiov tov ^EXXrjvcxov* Ix xb y&Q ^OÖqvö&v 
noXi) hl ütXBtovg xatBßBßi^xBtfav xal ol aBl jCBvd'öiiBvoc 6vvb- 
(ftQatB'öovto. xatfivXi0d'ri6av <?' iv reo TtBÖic) ^tcsq Zhf^XvßQiag 

16 S6ov tQidxovta 6ta8Covg &jci%ovtBg tf^g d'aXdttr^g. xal ^lö^bg 
^Iv aifÖBig Ttm itpaCvBto' %Qbg d^ tbv tSlBvoq)&vta ol xb ötga- 
ti&tav nay%aXin(og bI%ov^ 8 tB UB'öd'rjg oixiti olxBCmg SuTCBcto^ 
aXX^ ÖTCÖtB 6vyyBvi6%'aL a'i)t& ßovXö^Bvog IXd'Oi^ jcoXXal fjSri 
&6%oXlat itpaivovto. 

YI ^Ev t0'6tci tp XQdvo) 6%BSbv i^Sri dvo [ii^v&v üvtcuv 



§ 12—14. Zng nach Salmydessos. 

§ 12. tmv MsXivoq>dymVyYo\k 
statt Land; nach ihrer Hauptnah- 
rung benannt, ähnlich bei Homer: 
'Milchesser' und 'Lotosesser'. — 
iTcnintovat, s. VI 4, 2 zu d. W. 
(Anh.) — inl nafinoXv^ s. I 8, 8 
zu inl TtoXv, 

§ 13. xara zavxa sc. %(OQici, im 
D. ein Pronominaladverb. — (Tti}- 
Xaq OQiisa&ULf 'sich durch Grenz- 
p^hle seinen Strandbezirk bestim- 
men*. — tä i'KTt^TtT.f hier von 
Sachen, die nachher aufgezählt 
werden. — nglv OQ^aaa&at er- 
klärt das timg di. — äquociov- 
xag, nach I 1, 6 zu inißovX. 1. 

§ 14. noXXal x. t. X., Anaphora. 
— ßißXot ysyQafi.j das erste und 
älteste Zeugnis, dafs Bücher nach 
aufsen versandt wurden. — t&X- 
Xa noXXu^ s. I 10, 2 zu noXXd, — 
TavTCK TtaraatQstpdii., nach I 
1, 6 zu iTtißovX. 1., wobei ravrof 



Attribut mit zugefügtem Haupt- 
wort wird. 

§ 15 — 16. Rückkehr aus dem 
Delta. Spaltung zwischen Senthes 
und Xenophon. 

§ 16. ae/ » 'jedesmal', kann 
im D. auch mit dem Prädik. ve^ 
bunden werden. — StiXvßQlttSt 
8. Vn 2, 28. 

§ 16. ^svofpmvxa gehört nach 
I 4, 8 zu tovtmv axsQTje, auch sQ 
disKsixo, — fX^oi, Xenophon- 
Optat. s. I 5, 2 zu insi rt? Suo*' 

— Im D. kann es unübersetzt blei- 
ben und ßovXofi. Verb. fin. werden. 

— ^di^ =a 'sofort, gleich'. Eb 
drückt das Eintreten des vom 
Xenoph. erwarteten Vorwands ans. 

VI. Die Lakedaimonier Charmi- 
nos und Polynikos beim Heere. 

§ 1—3. Infolge ihrer Ankunft 
rät Herakleides dem Seuthes die 
Griechen ohne Sold ziehen zu lassen. 



B. Vn. KAP. VI. 



169 



afpLKvsttai XaQfitvög ts 6 AdKcov xal üolvvcKog nuQä QißQCDvog^ 
7C(d liyov6LVy 8tt AaTCsSai^ovCoig doxst 6tQarsv€6d'ccL inl Tv6- 
tfatpeQvriVj xal 0LßQ(ov ixndütXsvxev d)g %oXBiiif^6(ov ^ xal dst- 
rai raiixrig r^g 6tQatiag xal Xiysi 5tL daQSLxbg sxcc6ra) iötau 
lü6%'hg tov (ir^vögy xal rotg Xo%ayotg ÖLiioiQia^ totg dh ötQatri' 
yotg TstQafiOLQ(a. ixsl 8' ^Id'ov ol AaxsdaL^övLOLj eifd^ifg 6 2 
^HgaxXsidrjg 7tv%'6i/LBvog ^ Stl inl tb ötQatev^a Vixov6i^ XeysL 
t^ Sb'6%i[1 5t l xäXXiötöv tv ysydvritaL' oC ^ahv yaQ AaxBÖai- 
liövtoi diovxat xov €tQatsv[iarog , ai) dh ovxitu 8bbi' aTCodc- 
doijg dh tb ötQotBViia %a(>££r aitotg^ 6^ S^ ovxBtL aTCaitif^- 
6ov6t rbv iLLöd'öv, (JAA' aTCakkä^ovtac ix t^g xd)Qag, ixo'ööag 3 
taxka 6 Äv-ö'i^g xbXbvel TCaQciysLV' xal iitBl bItcov 5t l i%l tb 
6tQdtsviia Vixov6iVj ^kByBv 5tL tb ötQatBviia a'XoSl8(o6i^ tpCkog 
tB xal ölii^inaxog Blvav ßo'ilstai,^ xaXBt tB avtoiyg iitl ^ivia' 
xal i^BVL^B [isyaXoTCQBJt&g. !SlBvog)&vta dh oi)x ixdlBi^ oiö'k 
t&v &kk(ov 6tQatifiymv oiSiva. iQCJtcbvtav dh töv AaxsSat- 4 
Hovicov tCg avijQ ,Btri ^Bvotp^v^ aXBXQCvato 5t l tä [i^v alka 
Btri oi) xaxög, tpiXo^tQatKbtu^g 8b' xal diä tovto ^fr^jrfi/ i^tcv 
ait^. xal oP bItcov^ L^AA' ^ ärjiiaycjyBt 6 avijQ toi>g ävÖQag; 
Tucl 6 ^ÜQaxkBCSifig^ Ildvv [ihv ovv, lq)rj, IAq* o-ßv, Sq)a6av^ 6 
f*i) xal 'fnntv ivavtLd)öBtai tilg djcaycoytlg; 'Akk' f^v i^Btg, itpri 
6 ^HQaxkBidr^gy 6vXXd^avtBg avtoi>g 'b%66%ri6%'B tbv ^tad'öv^ 
hXCyov ixBLvp %Q06x6vtBg &7CodQa[iovvtaL 6i)v i)iitv. Il&g ohv 6 



§1. atp i,v.v Bit a i, ,, -aal Xiyov- 
üiv, wie der Wechsel zn erklären, 
8. II 4, 16 zu ^nsfiips, — SoTcsL, 
Präs., 'beschlossen hätten und noch 
beabsichtigten*. (Anh.) — <og no- 
Xsin^ifavy im D. genügt dafür: 
'deshalb' oder 'in dieser Absicht'. 
— liysi, GCß^foVy deshalb =• 
Verspreche' oder nach I 1, 3 zu 
otyllcKfi^. — dtfiot^^a, 8. Exk. §5. 

§ 2. Ttv^ofisvog, nach I 1, 6 zu 
iwißovX. 3 wegen svO-vg mit 'so- 
bald'. — inl to üXQttz., s. II 3, 
8 zu d. W. — oTt, vor der orat. 
dir. — änattiiaovaij Subj. aus 
(itQdtsvfia zu ergänzen. — a^ro, 
8. I 1, 8 zu dninsfiTts. 

§ 3. ^ra^ayety, warum kann das 
Objekt 'die Gesandten' fehlen? — 
fp^Xog ts , , . nalsi ts, ts,,.ts 
verbinde mit dem ersten Satze. 



— Uvia, s. VI 1, 3 zu d. W. — 
lSlsvo(p6avta , . . ovSsva^ Chias- 
mus. 

§4—6. Sie erkundigen sich nach 
Xenophon und beschliefsen auch 
ohne diesen die Griechen zum Ab- 
züge zu bewegen 

§4. T^ff avTiQ 'S noibg dvi^Q, 

— oti . . , sl^ri . , . iattVj welcher 
Wechsel? — ;|rfitpo*', als wenn er 
nicht q)tXoatQccti(6t7ig wäre. S. III 
3, 5 zu ßiXtiov, — xal oT, s. I 8, 
16 zu d. W. — dXX' 17 =a an ergo. 

— 6 dvriQ tovg avdgag^ gegen- 
sätzliche Zusammenstellung. 

§ 5. ag* ovv fti^ erwartet eine 
verneinende Antwort. — ^1}, weil 
sie besorgen, dafs es so sei. — tijg 
dTtayoayrjg, Gen. kausal. — dXX'y 
Herakleides antwortet nicht auf 
die Frage. 



170 



XENOPHONS ANABASIS. 



drig, itQGi S^oiiev ^Qog aito'ög' xal olSa^ ^9^9 ^^^ ifteiääv 
i^ug tdco^LV^ &6(1£vol öwSga^ioinnai. aijtri (ihv ^ inbi^a ov- 
taog iXfi^sv, 

7 T^ d' {)0tEQaia ayovöLV inl rö ötQcitsviia toifg AdKcrvag 
2Jsvd"rig xs xal ^HQax2,eidrjg^ xal 6vlXiystaL fj 6tQ(xxLd. rb 8% 
Adxcovs ileystriv StL Aaxeäaciioviotg doxst xoXs^etv Tt66a- 
q)dQV€t tp i^iag aäixY^^avti' 9^v oiv ürjts 6i)v f^itv^ töv ts 
ixd^QOv tLiiajQ7i6s6d'£ xol daQBLXov £xa6tog ot6£t tov ^rivbQ 
{)[i&v^ loxaybg de rö dcTtXovv, 6tQatriybg dh tb tBTQanXovv. 

8 xal ot 6XQatL€btai a6^BVoC ts ijxovöav xal €'dd"bg &VL6tataC xtg 
tßtv ^AQxddcov tov !S!evoq)G}Vtog xatriyoQi^6cov, icaQY^v S% xal 
Ueiid'rig ßovXöfisvog sldivai xl %^a%%"}ffiBxai^ xal iv iTtr^xöp 
eC^XT^xsL i%(ov BQnrivia' 6vvIbi S\ xal avxbg iXXrivv0xl xä 

9 7tXBl6xa. ivQ'a Sil Xiyai 6 ^AQxag^ *AXk^ '^[istg fisv, & Aaxs- 
daLinöviOL, xal %dXai av fjfiev TtaQ* ifitv^ ei fi^ Ssvotp&v 'fifiag 
SevQO xsiöag aitilyayEV, iv^a dii ijiistg [isv xbv devvbv xsv- 
in&va 6XQaxsv6iisvoL xal vvxxa xal fjiidQav O'ödsv Ttsjcaiiiied'a' 
6 Sl xoi>g 'fiiiBXBQOvg Tcövovg B%Br xal ^Bti^r^g ixatvov fiiv 

10 iSia %B7ckotixixBv y 'fjiiag Sh &jio0xbqbI xbv fiL^d'öv' ätfxs [8 yB 
TtQ&xog XByav] iyh [lav^ bI xovxov tSoi^i xaxaXBv6^ivxa xal 
86vxa SCxriv ä)v 'fjiiäg TtBQtBtXxB^ xal xbv [iiöd'bv &v (iol dox& 
B%Biv xal ovdlv i%l xotg TCBütovrnidvotg äjJd'Btf^av. nstä xov- 
xov aXXog dvdöxrj b[ioC(og xal aXXog, ix S% xoiixov Ssvo(p&v 

iXB^BV S)dB. 



§ 6. ttOfisvoi, 8. I 2, 25 za n^o- 

% 7—10. Xenophon wird in der 
Yersammlnng bei den Gesandten 
verklagt. 

§ 7. Beachte die Stellung der 
Subjekte. — ort, s. § 2. — zov 
ix^Q-9 s. I 1, 3 zu rrjv ccQxrjv. — 
^Ttaarog, nach dem allgemeinen 
rifiooQijasad's. — vfiav^ am Ende 
und getrennt. 

§ 8. ßovX6(tsvogf im D. nur 
'um zu'. — infiTioa), s. II 6, 38 
zu d. W. 

§ 9. (liv stellt, als wenn nicht 
ein Nebensatz, sondern ein Haupt- 
satz Isisvocpmv de folgen sollte. — 
XSifimva atgatBvofi., frei: 'einen 



Winterfeldzug machen'. — ovdhf 
nsnavfisd'a, frei: 'ohne Unter- 
brechung'. — novovg^ prägnant; 
§ 41 heifst es tä y^ijfiara, a rjiKtg 
inovTioocfisv, — tov ftiad'dw, 8. I 
3, 20 zu T-qv SliiTiv, 

§ 10. o ys nq&xog ist Apposi- 
tion zu iyco. — xal dovxa 9£Krjv, 
frei: 'zur Strafe dafür, dafs'. — 
mVy Attr. für xovtmv a '^ftag ne- 
m^rXxs; a, Acc, s. I 1, 3 zu Ttf 
aXXa it^firjas, — aXXog xal uX- 
Xoff, 8. I 6, 12 zu d. W. 

§ 11—38. Xenophon verteidigt 
sich. Tl. I: § 11 — 14 er erinn^ 
die Soldaten daran, dafs er sie auf 
ihren BeschluTs zum Seuthes ge- 
führt habe. 



B. Vn. KAP. VI. 



171 



lAXXä ndvxa (ihv &Qa avd'QcoTCov Svta %Qo6doKav det, li 
öxöts ya xal iyia vvv iq)' i^imv altCaq ixen iv cS 7cks£6triv 
ucQod^l^vav ii/iavt^ ys dox& 6vvBLdivai jvsqI ifiäg naQs^xr^- 
fisvog. ixst^aTCÖfir^v [lev ys i^Srj oüxads ioQ^ir^indvog ^ oi ^ä 
xov jdia oihot Jtwd'avöiisvog iiiccg s\) TCQcctrscv^ &kXä (läkXov 
äxo'öcov iv &%6Q0ig alvai üg &q)BXtf^6(ov al' tl dvvai[irjv, iütal 12 
dh ^A^oi/, Ua'öd^ov rovtovl 7CoXXoi)g ayyikovg TCQhg i^ik Tcd^i- 
novtog zal noXXä {mtöxvovfiivov noi^ ai ytaC^ain^i ifiäg TCQog 
aitbv iXd^atv^ rovto [ilv oix hta%aiq'Yfia noiatv, d)g avtol 
vfx^atg ijti^taöd'a. ^yov dh Z^av S^rjv xaii^x^ &v ifiag alg tiiv 
^AffCotv dtaßfjvaL, tavra yäQ xal ßalrt6ra ivöiii^ov ifitv alvac 
xal ifA&g TjdaLV ßovXo^avovg. iütal d' ^AQC6xaQ%og iXQ'hv 0i)v 13 
XQiif^Qa6iv ix(X)Xva diaTcXatv 'fifiäg^ ix tovrov, SitaQ alxbg ST^Ttov 
fjv, (fvviXa^a i^i^g^ Zicmg ßovXav6aL^ad^a^ o^ti %Qii ycotatv. 
ovxow ifiaig axoiiovtag ^ihv ^AQiOtuQ%ov imtättovrog i)^iv alg 14 
XaQQÖvritfov noQaia^^'ai^ äxoiiovtag d\ 2Ja'6d'0v naC^ovtog aavtp 
6vfttQatava6^ai^ ndvtag iikv iXiyata 0i)v Uayd-y lavac^ nävtag 
S' i^(pC6a6%'a tavra, xC oiv iyh ivtavd'a ridCxriffa dyaymv 
vit&g ivd'a nä6LV ifitv idöxai; iitai ya [liiv tlfaiida^d^at i^Q^ato I6 



tCR 



§ 11. dXXd, 8. I 7, 6. — fiiv =» 
förwahr'. — filv aga: zum Aus- 
druck der Ent^uschung, wie uuser 
'also', mit dem Nebengedauken: 
Mas hätte ich nicht erwartet'. — 
ovia dient zur Betonung, im D.: 
*als Mensch'. — vq>' vftciv, weil 
^itCag IjfcDV = ^angeklagt werde' 
ist. — iv m, in dem (Punkte), 
vorin. — iii,avtm do%m, urbaner 
A-usdruck, wie lat. videor mihi. — 

^gl. II 6, 7. — oiTtstQanofiTjv^ 
öiit Nachdruck voran. — tJStj . . . 
® Pfifft., konzessiv. — ovtoi = 
keineswegs'. — nvvd'avofi. und 
«xoiJa)!', kausal. — (6q)6Xijamv^ 
y^^d zu dnBxqait, — Das Objekt 
^t aus vyMq verständlich. 

§ 12. knBl 81 riX&ov, nach I 
^) 8 zu iTtsidfi und den Gen. absol. 
?^h I 1, 6 zu imßovX. 3. — noXXä 
^vtaxvovftsvov, frei: 'grofseVer- 
^Prechungen machen liefs'. — 
»yyoi; ds =« 'vielmehr'. — o»sv, 
^ I 2, 8. — Siaßrivai, im D. 
^ötge ein Hülfswort hinzu, s. oben 



VII 2, 10 sqq. — vfiiv und vfiäg^ 
Stellung. 

§ 13. in TOVTov, beginnt den 
Nachsatz. — onsQ sinos^ Zwi- 
schenbemerkung, um den folgen- 
don Gedanken ins rechte Licht zu 
stellen. 

§ 14. dnovovtsg . . . Tavra, 
Anaphora, die bei den beiden ersten 
Gliedern noch durch Homoioteleuta 
verstärkt wird. — ivrav&a, be- 
achte die nachdrückliche Trennung 
von dyaymv. — ^v^cc^ bei einem 
Verb, der Bewegung schon II 3, 19. 

§ 16—23. Tl. IL er weist nach, 
dals er vom Seuthes geiSiUScht ist. 

§ 15. insl . . . (iiaoizs^ Xen. 
hat den Satz insl . . . fiiaO'ov vor- 
angestellt, weil er zu beiden hypo- 
thetischen Sätzen gehört. Im D. 
nimm entweder den Satz s^. ..ov- 
Tov voran, mache insl . , . (iia^ov 
zum Zwischensatze etc., oder nimm 
den Satz 8i%aC(og . . . ^laoixs voran, 
daran den Bedingungssatz und insl 
xre. wieder als Zwischensatz. — sl 
c. Ind. Praes. von einer Handlung, 



172 



XENOPHONS ANABASIS. 



UB'öd'fis ^£qI trot) [litfd'OVj sl ftW ixaLV& ccinöv, dixaimg &v 
[IS xal alttptfd^B xal (iL6otts' et Sh ^QÖffd'ev ccitp Tcävrcov 
lidXL6ta (piXos Siv vvv Ttdvvov dta(poQG)tat6s si^iiy ^&g &v hi ' 
SLxaicag i)^äg aCQOiiiisvog &vtl Us'öd'ov ^qp' i^i&v alxCav ixoii^i 

16 ^bqI &v XQbg tovrov SLaq)dQO[iat; &kX' sinoit* av Ztv i^sötc 
Kccl tä 'b^itBQU i%ovta jca^ä UBvd'ov XB%vat,BLV. oifxovv drjlov 
tovrö yi iötiv, BtitBQ i[iol itiXBi tc UBvdTig, o'öx oikog iti- 
Xbv di^Ttov üg &v tb iiiol doCri 6rsQOLto xal akka iffitv änotC- 
6blbv^ aXX^ oliiaLf bI ididov, iid ro'ötp av ididov 5jC(og i^iol 

17 Soifg [iBtov /Lii) &jtoSoCri viitv tb xKbIov. bI xoCvvv oßrcög ixBvv 
oHB0d'By ii,B6tiv i)[Ltv aöt(xa iidcla [latatav taitriv f^v xq&^iv 
&lJLq>QtiQOLg 'fjiitv noiri6ai^ iäv n^dttvitB arrtov tä XQ^j^iata. 
äfiXov yäg Zxl UBvd'tig, bI S%(o xi jcaQ* ainov^ &7CaLX'if^6Bt fiB, 
xal äiiaixif^^Bv [ibvxol Sixalag^ iäv [lij ßBßac& xiiv xgä^tv aifxm 

18 i(p^ ri idcDQodöxow. &XX& noXXov yLOv do7c& dstv xä ifLsxsQa 
iXBiv diivvG) y&Q iffitv d'BO'bg ccnavxag xal adöag firid* & ifiol 
18 Ca {)7Cb6xbxo UB'öd'rig ix^iv nd^Böxi 8\ xal avxhg xal &7Ky6Qyv 

19 6vvoi8b iioc bI iTtcoQxß)' Iva 81 fiäXXov d'aviMcör^xs ^ ewBic- 
6ii7W[iL inriSh ä oC aXXoL 6XQaxfiyol iXaßov BiXrifpivai^ ^ii xoC- 



die gar nicht eingetreten ist, 
drückt ans, nnter welcher Bedin- 
gung das im Hauptsatze Ausge- 
sagte eintreten soll. — Smalmq 
durch av betont. — fidliaxa tpl- 
loQf Umschreibung des Superlativs 
zur Hebung des Gegensatzes von 
SiatpoQootatog, Beachte die ana- 
phorische Wortstellung dieses 
Satzes. — neig ccv xtI., rheto- 
rische Frage statt des Nachsatzes. 

— atgovfisvogj nach I 1, 6 zu 
inißovl. 3 mit *der ich'. — nsgl 
ävy Attrakt. für tovrcaVy nsQl &v 
oder a dtaqpspo^at. 

§ 16. aXX' stnoix' av, führt 
einen erwarteten Einwurf ein. S. 
auch § 21. — ort i^sati., im D. 
ein Hauptsatz in d. orat. obl. — 
zsxvdisiVf d. h. ^Feindschaft 
gegen Seuthes erheucheln'. Subj. 
ist das bei ixovza zu denkende ai, 

— ovToos =a ^in der Absicht'. — cov, 
für tovToav a. — otfiai, s. Hl, 
16 zu d. W. — inl zovzm «= 
'unter der Bedingung, in der Ab- 
sicht'. — ifiol , . .vfitvy Chias- 



mus. — f»>8tov . ..nlstoVf Ho- 
moioteleuton. — Beachte auch den 
Wechsel, dafs im 2. Nachsatze av 
hinzutritt. — anodoiri^ warum 

§ 17. 8i.,,ot8a9'Bf i. e. dals 
ihr betrogen werdet. — ngä^iv^ 
^Vorhaben' in bösem Sinne. — 
TCQa^iv . , ,nQdTT7its, ParoDoma- 
sie. — nqdtxBiv xivu rt, 'et- 
was von jemandem fordern'. — za 
XQ'qiiaz., 8. I 3^ 20 zu zr^v düirjv, 

— a9ratTi7<r£t, warum wiederholt? 
TCQa^tVy 'Vorteil'. — itp* y «- 
'zu welchem', i. e. welchen ich 
ihm verschaffen wollte oder sollte'. 

^ §18. noXXov dstv, s. I6,U2U 
oXCyov dien. — fioi, doxcio, 8. § 10, 
im D. kaum möglich zu übersetses. 

— &8ovg , , .ndaag, s. VI 1,81 
zu d. W. — fnyd' wird durch Zwi- 
schenstellung betont. S. auch VI 
6, 17 zu (iTizs. — d%ov<oVy frei' 
'als Ohrenzeuge'. 

§ 19. iiri zoCvvv (irjdi ■» 'j* 
nicht einmal'. 



B. Vn. KAP. VI. 



173 



VW [iTidh 5(fa r&v Xo%ay6}v ivioi. xccl ti dij tavt* iTtoiow] 20 
S^tiVy SvSQsg, Stfp ^äXXov övfupdQOtiit tovtG) rijv x6tB jcsvCuv^ 
TOöO'&tm inaXXov ainhv q>Ckov TCOLiitfsed'aLy önöts dvva^d'sir^. 
iyh dh aiMx ts aircbv 6q& si TCQdcttovta^ Tcal ytyvA^xo) S^^ 
ofötov tijv yviOfiriv, stitoi dij ng &v, ovxovv al^x&vsL ovt(o 21 
[KOQCjg i^ccnatäfievog; val [lä ^Ca fj6xvv6[iriv /n^i/irot, sl inb 
TCoXsiiCov ya üvtog i^riTcatT^d'riv' tpCXfp 81 üvti i^aitatäv at- 
6%i6v fioi dooist slvaL t} i^a7tat&6d'aL. i^tel st ys yCQog q)ilovg 22 
itftl fpvXccxT^^ na6av olSa fjiiccg q)vXa^a^dvovg, &g ^i) naQa6%Blv 
tovtfp %Q6tpa6iv Sixaiav ^^ aTtodtSövaL '^[itv & ini^xBro* 
o(Jr£ y&Q ii8iKif^6aikBv tovtov oi)dlv oütB xatBßXaxBv6aiiEv rä 
TOvt(w oiSl iiijv KutBÖBikideai/iBV oiSlv i(p* S^rt '^[näg oitog 
xaQBXttXsösv, iXXd^ (paCvitB &v^ idai tä ivi%vQa x6tB XaßBiv^ 23 
hg fw^d' bI ißovXBto idtivaxo i^anutav. %Qhg xuvta dij &ho'6' 
0atB S iyh oi)K &v tcotb alnov xo'&tov ivccvxiov, bI [it^ ^ol 
navxaTcaöiv iyvd}[iovBg idoxBtxB bIvocl ^ Xiav Big iiil &xdQL6xoi, 
ava[ivii6^flXB ydQy iv noCoig xl61 jtQccyiia^tv SvxBg ixvyxdvBXB, 24 
i| &v {)[ucg iyi) iviiyayov TCQog Zbv%'viv. o^x Big ^bv IHqlv- 
^ov yCQ06yxB xijv n6Xiv^ ^A^C^xaQxog d' i^iäg 6 AaxBSainövtog 



§ 20. vC 9ri =» ^warnm in aller 
Welt', eine rhetorische Frage. — 
xavx' inoiovv >» ^so handeln'. 
— avfkq>iQSi.v zivl Ti,==»*mit 
einem etwas ertragen', d. h. einem 
etwas tragen helfen. — 8vva- 
ad'slrjj wie zn verstehen, zeigt das 
folgende sv ngdxrovta, d. h. Macht 
und Geld haben, s. I 1, 9 zu '^ya- 
(föij. — xTiv yvmykriv = ^wahre 
Gesinnung', d. h. undankbare Ges. 

§ 21. iga^rarcDfievoff, Partie, 
nach ala%vvhi wird im D. Inf. oder 
Nebensaä. — 'jazwofiriv^ mit 
Lebhaftigkeit bestimmter Aus« 
druck, wir gebrauchen einen be- 
dingten. 

§ 22. insl = *denn'. — et ys, 
Wenigstens wenn'. Im D. kann 
man statt dessen einen Relativsatz 
in Beziehung auf nuoav sc. (pvXa- 
xijv setzen. — naaav (pvXa^a- 
ULivovSy 8. 1 2, 10 zu xä Avuaia 
^^va. — nQ6q)aciv, wie war es 
I 1, 7 konstruiert? — ovxs ... 
<ivx6 , ,,ov9i, ovSi hebt zusam- 
menfassend das letzte Glied her- 



vor. — xä xovxov, Genit. vertritt 
das Pron. poss., s. § 33. Vgl. III 
1, 16 zu iv otoig, 

§ 23. xa ivi%vqa, s. I 3, 20 
zu xriv SUriv, — cog steht im Ab- 
sichtssatze mit d. Ind., weil die 
Absicht nicht erreicht ist und weil 
der Hauptsatz mit dem Modus der 
Nichtwirklichkeit nur eine An- 
nahme ausdrückt. Im D. gebr. den 
Konj. — bI arj . . , idoTisixs, s.' 
II 1, 4 zu si ijW: 

§ 24—32. Tl. m schildert die 
Lage der Griechen vor und nach 
der Vereinigung mit Seuthes und 
rechtfertigt Xen.*s Verfahren 1) aus 
dem Gesichtspunkte der Notwen- 
digkeit, 2) des Nutzens und wendet 
sich 3) an das Gefühl für Ehre bei 
seinen Hörern. 

§ 24. 7tQdyfiaai.v, s. IV 1, 17 zu 
d. W. — slg fihv IIsQivd'ov ist 
zwar VII 2, 11 nicht ausdrücklich 
erwähnt, folgt aber, da die Griechen 
auTserhalb der Stadt sind, aus § 12 
u. § 16, was der Redner für seinen 



174 



XENOPHONS ANABASIS. 



oix sta elöidvai aTCoxXsiefag tag jföXag; {)jcai^(fu>L d' i^(o 
ieftQatOTCsde'östej ^niöog 8% xsL^ihv ^v, (i^o()a dh ix^tf^s 6xd- 
vva i^hv ÖQ&vtsg tä &vva^ cfTcävuc tf' i%ovteg 5t(ov d}vot6d'Sj 
26 &vdy7iri S\ ^v fn^ivscv ijtl GQax'qg' tQciJQevg yäq ig>OQ(iov6ai. 
ix6Xvov diaTClatv al S\ {kivoi tig^ iv tcoXbilCu alvav^ Iv^a 

26 ^oXlol (ihv tiCTCetg ^efav ivavtCoi^ %oXXol Sa TCaltaötaij fiyblv 
dh iTtXitixbv nhv ^v S &%'q6ov ^iv iövtag inl tag xAfLag töoog 
av idvvd^ad'a eftrov la(ißdvaLV oidav ti, &q>%'ovov^ Ztip &\ 
SidiTiovxag &v ^ dvdgdycoda rj TCQÖßata xataXa^ßdro^iav oim fjv 
'fj^tv o^ta y&Q [TtTCLxbv oüta naXtccötvxhv Ixv iyh öwaötrixog 

27 xatiXaßov Aap' ifitv. al ovv iv xoiavtri dvdyxy &vtcov ifi&v 
Urid' bvxLvaovv (iLöd'bv TCQOöaitilöag Uav^riv öv^naxov i^itv 
7CQO0aXaßov^ i%ovxu xal [jtTtiag xal Jtaltaöxdg^ ä)v ifiatg tcqoö- 
adat6d'aj ^ xax&g av idöxovv ifitv ßaßovXavö^at- jtgb {)[i&v; 

28 toiitcov yccQ dr^TCov xoi/v(ovifi6avtag xal dltov &g>d'ovd>taQov iv 
tatg xAfiaLg ai)Qi6xata dcä tb &vayxd^a6d'av toi>g ©qaxag xazä 
öTCovd'^v ^aXXov g)a'6yavv^ xal iCQoßdtcov xal dvögaitdöcav fiat- 

29 a6%ata. xal ytoXificov oixaxv oidiva acoQ&^aVj iTCavdij tb &r- 
TCLxbv 'fj^tv iCQOöayivato' ticug Sa ^aQQaXd(og 'fjutv iq>aCycovxo 
OL TColdfiLOv xal [TCJCLxp xal TCaXxaötvxp [xmX'öovtag (iridafi^ 
xat bXCyovg &7C06xadavvv^avovg tä i^ixifiSava &q)%'ovdnaQa 



Zweck anwendet. — inocid'Qvov, 
8. I 2, 26 zu TCQorsQa. — iüroa- 
tOTCsSsvsts, nach I 3, 6 zu igst 
mit 'müssen'. — (liaog Sh %bi- 
fimv, wir übersetzen das Adj. ad- 
verbiell und das Hauptwort mit 
einer Präposition. — dyoga dh 
ixQrjff^s, frei: 'ihr mufstet die 
Lebensmittel kaufen' . — oQcavtsg 
und ^%ovzBgy mit Vährend' oder 
'obwohl'. — endvicLj beim zwei- 
ten ist xQTJiiata zu denken. — 
ormv, seltene Form för mv xivoav, 

— InC c. Gen. drückt hier die Um- 
gebung aus; = 'an der Grenze'. 

§ 26. Blvai hängt auch von 
dvdyyLTi ab. — nollol . . . noXloC, 
Anaphora mit der Konjunktio ver- 
bunden. 

§ 26. Beachte die chiastische 
Stellung der Sätze: Hauptsatz, Re- 
lativsatz; Relativsatz, Hauptsatz. 

— 7ifi£v,,,rifi£Vj ein xvxXo?, s. 
II 3, 5 zu UQiatov. — rifiiv de. 



wir subordinieren mit: 'während 
wir'. — ovdiv xi atpQ'ovoVj mit 
Nachdruck am Ende; im D. mache 
es zum Attrib. Vgl. VII 3, 36. — 
oxat = 'eine Truppenabteilung 
aber, mit' etc. — avvsis%ri%6g = 
'im Bestand' = dO'qoov^ opp. 
SiaXvQ'Bv. 

§ 27. fti?^' ovtivaovv. . »ngoü- 
atrrjüag, s. I 2, 22 zu ovdsv, sa 
'ohne auch nur irgend welchen, 
d. h. ohne den geringsten'. — 4 
xaxco$ Titi.y der Nachsatz mit 
rhetorischer Lebhaftigkeit in eine 
Frage verwandelt. 

§28. rovroav bezieht sich auf 
[TCTtsag aal nsXraürdg, — xoivm- 
vriGavxBg, frei: 'im Bunde mit'. 

§ 29. insiSri %tL, Nachstellung 
des zeitlich Früheren. — firidani, 
s. I 3, 2 zu |*i}. — Tiax' oXiyovs 
dnoüTisdav., frei: 'in kleinen Ab- 
teilungen'. 



B. Vn. KAP. VI. 



175 



rifi&S xogi^eö^ai.^. sl dl dij 6 öviiTtagexcov i^itv raitriv xiiv 30 
a6q>aX6vav ybii navv TCoXin/ (iiöd'bv nQodBxiXav xr^s äöfpakscag^ 
Tovxo dii tb 0%ixXiov Tcdd'ri^a xal diä xovxo oidcc^'^ ol'eöd's 
XQflvav ^a>vta i(ih ävstvai,; vvv dh dij TC&g djtsQxsff^s; ox) Ölcc- 31 
XSiii4i6avreg fihv iv dg)d'6voLg xotg ijuxriSaCoig^ TtsQixxbv d' 
iX(yvxBg xovxo et xi iXaßexs TCaQä 2^Bv%'ov'y xä y&Q x&v noka- 
liimv iSaxaväxB. xal xavxa jtQaxxovxsg ovxe avÖQag ijtaCSaxs 
ifiav aixSyv &jcod'av6vxag oüxa t,&vxag djtaßäkaxa. ai di xi 32 
Tcakbv nqhg xoi>g iv rfj *A6ia ßaQßaQOvg ijtBTCQaxxo 'bfitv^ oi 
x&xatvo 6&V ix^xa xal TtQbg ixaCvoig vvv aXXriv avxlacav %qo6- 
aiXi/iq>axa xal xoi)g iv TfJ E{>Q(07Crj ©Qäxag ig)' ovg iexQaxav- 
(Saöd'e XQaxi^6avxeg'y iyh ^Iv 'b^ag fpruil dixaicog av g)v i^ol 
XaXaTCaCvBxa xo'6xa)v xotg d'aotg x^Qi^'^ aiädvai iig dycc^cbv. xccl 
rä yihv dij i^iixaga xoiavxa. äyaxa dij TtQbg d'acbv xal xä i^iä 33 
(Sxiilfaöd'a &g exav. iyh yäQ oxa ^ihv TtQÖxaQOV aTCTJQa oüxccda^ 
iXiDv inhv iTCavvov TtoX'bv iCQbg 'bn&v aTcajcoQavö^i^v ^ ^x^'^ ^^ 
9i h^Lag xal imb x&v aXXfov 'EXXt^vcjv avxXacav. ijti6xav6ybriv 



o 



30. ö avfi7taQSX(0Vj wessen 
Namen umschreibt er und warnm? 
^ f/kii nävv nolvvy Euphemis- 
mus. — fiiad'ov t^g dacpal,, s. 
V^6, 31 zu fiiad'ov, — tovTo d^ 
*o axitX HTf., eine bittere Frage 
^tt des Nachsatzes: ^so habe ich 
^ doch sicher einiges Verdienst 
erworben'. 

§ 31. ov, eigentlich ist dnsQxs- 
«^« zu wiederholen; doch kann 
nian ov = nonne und diaxeifid' 
•«»Tfiff als Prädik. fassen =» ^den 
^inter hindurch leben'. — «T rt, 
Xenophon spricht zweifelhaft, ob- 
wohl er nach VII 6, 4 bestimmt 
frechen konnte. Im D. kann der 
Satz relativ übersetzt werden =« 
was etwa'. — tavroc icgarrov- 
J«s, frei: ^in dieser glücklichen 

J*te, Chiasmus. — dnsßdXsts, 
^^ch Gefangenschaft. 
. § 32. sl ds XI nalov xra., hier 
^ der eigentliche Inhalt des Frage- 
**tRe8: 'Habt ihr nicht den in 
^8ien erworbenen Buhm etc.' zur 
Hervorhebung in einem Bedin- 
^gssatze voraufgeschickt. — xa- 



XOi; 



TV nqaxzBiv 



^rem bene 



gerere, i. e. gloriam sibi rebus bene 
gestis parare'. — vfttv, Dat. beim 
Passiv, s. I 8, 12. — ^%bCvoiQj 
nach dem kollektiven rt. — ai- 
Xtiv = 'neuen'. — HQaxriiSavxsg, 
'dadurch dafs'. — wv, Gen. causae: 
'weswegen'. 

§ 33—38. Tl. IV. Er schildert 
seine Verhältnisse und dabei der 
Soldaten Undank. 

§ 33. nqog Q-emv^ s. II 1,17 
zu d. W. — xd ifid, Anticipation, 
s. I 1^ 6 zu ßagßdg. and II 4, 6 
zu xov Evcpgax, — anrJQcCy eigent- 
lich von Schiffen, solvere ancoram. 
Warum konnte Xenophon dieses 
Wort von sich gebrauchen? — 
TCgoxegov, s. VII 1, 40. — ix^^ 
. . . Bvnlsiccvj Anaphora mit 
Chiasmus gemischt. — ^^oii' im 
D. Prädikat, so dafs dnsxoQsvofirjv 
entweder unübersetzt bleibt oder 
durch Hauptwort mit einer Prä- 
posit. — vTCo X, all, ^Ell., s. 
oben § 11 zu vtp' vfimv, — inv- 
öxevofirjv, die Griechen machen 
das Personal Objekt, selbst wenn es 
beim Aktiv im Dativ steht, beim 
Passiv zum Subjekte =- 'Vertrauen 



176 



XENOPHONS ANABASIS. 



dh {}7cb AaTcedacfiOVLCJV' O'd yäg &v (ab btcc^tcov icdkiv TtqhQ 
34 vftaff. vvv 8% ä7C^Qxo(iaL TCQbg fihv Aaxedavfioviovg iq)^ ifi&v 
diaßaßXrniivos^ Usvd'rj dh ajcrjx^rjfn^dvos 'bTtiQ i^&v, 81/ fjlTei^ov 
si Ttoiilöag fifO*' in&v d7Co6rQog)'^v Tcal ifiol xaX^v xal TCavöiv, 
36 sl yivoivrOj xatad'ijöeöd'aL. {)[iets S\ inlQ ä)v iyh oati^xd'rinai 
ts Tclstötcc xccl tavra TCoKi) XQsCxxoavv iiiavrov^ ngay^atsvö- 
liBvös ts oidh vvv tcod ^iicavyLcci S^tL diivaybav iyccd'bv i^jitv, 

86 rova'&triv ä%BXB yv(hiiriv xsqI iybov, akTJ J^xbxb \iiv yiS oUtf 
fpB'üyovxa laßövxsg oüxs &%oSi8Qa((xovxa' r^v dl TtOLi^öriXB & 
kiysxsj t6xs 5xL avdga xaxaxBxovöxsg iefscfd'B icoklä fihv 5^ 
TCQO ifi&v &yQV7Cvif^6avxa^ TCoXXä dl ö'bv 'b^nlv Tcovijöccvxa xal 
xcvdvvBiiöavxa xal iv x& ybiqBi xal TCaQä xb ^dgog, d's&v d' 
lXbcjv Svxcov xal XQÖTCaia ßaqßdQoov noXkä dij öin/ i^tv Cfxri- 
6d^svoVj Sytmg dd yB firiSsvl x&v ^EXXif^v(ov noXiikiOi yivovö^B^ 

87 TCav Z60V iyh iöwd^iriv TCQbg {)(iäg dtaxBivdfiBvov. xal y&Q 
ohv vvv intv i^BöXLv dvBTcUiJTCxcjg TCOQS'ÖBefd'av Sjcjj otv eXri^^B 



geniefsen'. — ov yocQ &v, den 
nicht ausgesprochenen, ans int,- 
axsvofi. zu ergänzenden Bedingungs- 
satz deuten wir durch ein zuge- 
fügtes 'sonst' an. — ^nsfixovy im 
D. ein ander tempus und modus. 

§ 34. TtQog AwKsS, gehört zu 
di^ocßsßlrifi. Durch die Wieder- 
holung des v(imv mit verschiede- 
nen Präpositionen wird die Un- 
dankbarkeit kräftig hervorgehoben. 
— ov gehört zu sv nonqaag und 
ttata&rjasad'aL, so dafs man es bei 
Bv noti^aag im D. auflösen kann 
in insl sv inoirjaa avrov, — xa- 
Xi}v, durch Trennung betont. — 
Frei: 'Bei dem ich mir dadurch, 
dafs ich ihm etc.' — nara^TjüS' 
aO'ai ^= 'für sich aufbewahren, 
sich sichern', vgl. II 6, 8 zu d. W. 

§ 35. ^Xhiaxa^ zu dnijx&rifioci, 
s. I 2, 10 zu ta Av%aia ^^vc. und 
I 3, 3 zu T« TB aXXa. — xal 
xavta = 'und zwar', s. I 4, 12 
zu d. W. — tK . . r« gehören zu- 
sammen. — nqocyyLaTBvofiBvog 
,.,vfiiv, selbständiger Satz wie 
I 1, 2 zu xal ctgatrjyov. Im D. 
setze den Relativsatz fort. — rot- 
avTTjv, d. h. 'eine so schlechte'. 

§ 36. i%BXB, frei: 'ich bin in 



eurer Gewalt'. — (pBvyovxa und 
dno8t8Qdav,ovza^ nach I 1, 6 zu 
intßovX, 1. — TtaranBiiovotBg 
^(T£<r^£, Umschreibung des Futurs 
V. xaraxa/yo). Die Bedeutung s. 
I 6, 16 zu xaraxfxog?. — TCoXlä 
,,,noXXd, Anaphora in der er- 
klärenden Apposition. — xal %i9- 
dvvBva,, steigernd. — iv t^ fti- 
Q6i> xal 9rapa ro iiigog »> 'in 
und auTser der Reihe', d. h. 'so- 
wohl wenn die Reihe an mich kam 
als auch sonst', oder: wenn es 
beim Wechsel des Kommando meine 
Pflicht erforderte oder nicht erfor- 
derte. — &'s6iv 8' tXsov ovtaVf 
frei: 'durch Gnade der Götter'. — 
ßag^dgcav, im D. mit einer Prim- 
position. Dieser Gen. erkl&rt sich 
aus dem Gebrauche, auf Inschrif- 
ten erbeuteter Sachen die Person, 
der die Beute abgenommen ist, in 
den Genitiv zu setzen, s. Ezkure 
§ 64. — oncDg xrl., Yoranstellung 
des Nebensatzes. — iym idvvä- 
fir^v, dieser Übergang in die erste 
Person ist gestattet, weil Xen. mit 
avdQd sich selbst meint. — noos 
vfia$ <=> 'vobis invitis'. Beispiele 
dieses Verfahrens s. YI 6, 11 and 
VII 1, 26. 



B. Vn. KAP. VI. 



177 



xal Tcatä yijv xal xatä d'äXattav. iiistg Sd, Ztv TCoXXii i^itv 
iintOQia (paivstaty xal icletxs Ivd'a di) iTCsdvfietts ndXai.^ ddov- 
xaC ts ifi&v o[ ikiyi6tov dwdfiBVOc^ ^Löd'bg dl g)aiverav^ fiys- 
fiövss Sl ijxovöL AaTcedaLfiövLov ot xgccueftov vo^L^öfisvov slvai, 
VW dij xacQÖs ifitv doxst slvai &g ta%i,6xa ifih xataxavstv; 
o{> (liiv or£ ys iv totg &7t6QOLg ^[ibv^ & tcAvxodv iivri^iovcxA- 38 
tatOLj &XXä xal Ttatiga ifih ixaXetts xal äsl &g eisQyhov 
lisuvT^ösö^av 'bkcöxvstöd's, oi inivxoi äyv&novsg oifdh O'hroi 
elöiv o[ vvv ijxovtsg i(p^ 'bfiäg* &6ts^ &g iyh olfiai^ oidh tov- 
toig doxstrs ßaXtCovsg slvai toiovrov Svtsg tcsqI ifii, ravt^ 
slTchv iTCaiiefato, 

XaQ^tvog -dh 6 Aaxsdaci^övLog ävaöxäg slTtsv^ Oi th efiA^ 39 
iXX* ifiol nivxoi oi) dixaicag doxstts rc3 ävÖQl rotfrci ;|^aA«Äat- 
vBtv S%(o y&Q xal aiytbg aita iiaQtvQfjcfai. Uevd^g yäQ iQco- 
t&vtog ifiov xal IIoXvvlxov ^bqI S^votp&vtog xlg &v^q etriy 
&XXo fihv oidhv elxe ^dfiil^aefd'avj &yav 8% g)LXoeftQatt6ti^v lq>Yi 
airchv slvar dib xal xslqov airt^ slvav TCQbg fnn&v ta x&v 
AaTceöaiiLOvlcDV xal Tcgbg aitov. &vaötäg iicl to'ötp EiQii- 40 
Xoxog Aovefidtrig ^Agxäg bItcb^ Kai doxst yd (lOc, ävÖQBg Aaxs- 
dai^liövLOLj tovto 'bnäg JtQ&tov '^fiätv cftQatriyiiöac, TCagä Hev- 
^ov '^^tv rbv ^L6d'bv Avaicga^aL ij ixövtog rj äxovtog^ xal fii) 



§ 37. vfistg dij mit Nachdruck 
yoran. Im folgenden steht nicht 
das passende Prädikat, sondern in- 
folge des erregten Gefühls folgt 
anakoluthisch: vvv dri xatpoff v(iiv 
do%8t, — ort := 'weil', führt eine 
bittere Bemerknng ein. — evTCo- 
qia (palvBxai =» 'ihr habt Aus- 
sicht auf eine glückliche Lage'. 
Beachte die kurzen Sätze, welche 
der Bitterkeit des Ausdrucks an- 
gemessen sind. — dsovtaij d. h. 
ni)itte]i um eure Hülfe, begehren 
eu'e Dienste'. — iii>üd'6g dl g)cc£- 
fstai, 'habt Aussicht auf Sold'. 

— of gehört zu vo(iii6(i8vot^ s. I 
8, 9 zu xbv ßovXoii. 

§ 38. ov (iriv^ acuaiQog idonst 
ilvtti, — (iVTjiiovtTidtatoij iro- 
nisch: 'Ihr Meister im Gedenken'. 

— dXXdj 'sondern damals'. — 
ovtoi, mit einer Handbewegung 
auf Charminos und Polynikos. — 
ßsXxiovsg, als wenn ilu: nicht so 

XbHOPH. ÄXÄ.B. II. 



undankbar wäret. — tavr' bI- 
Tcoov, abschliefsendes Asyndeton. 
S. auch I 3, 13 zu d. W. 

§ 39. Charminos zeugt für Xeno- 
phon. 

ov ta fftco, s. VI 6, 34 zu d. W. 

— fiivtoi, Xenophons Ausspruch 
bestätigend. — ix<o ^= 'ich kann'. 

— avr 6g avrm^ gegensätzliche 
Paronomasie. — SQmtävrog, war- 
um der Singul.? Zur Sache s. 
oben §4. — ayav di, imD. durch 
'als dafs' anzuknüpfen. — xbi^ov^ 
s. III 3, 15 zu ßiXziov. 

§ 40—41. Eurylochos und Poly- 
krates schieben alle Schuld auf 
Seuthes und Herakleides. 

§ 40. dvacxdgy s. I 3, 20 zu 
ido^B, 8. auch § 42. — tovto ge- 
hört nach I 3, 3 zu td tB &XXa zu 
ötqati^yTiaat = 'dieses Feldherm- 
amt für uns fahret'. — dvan^ä- 
S a t , epezegetischer Inf. — ij shov- 
TOS, betonte Stellung. 

12 



178 



XENOPHONS ANABASIS. 



41 TtQÖtSQOV ^iinäg iTtayccystv. IIolvxQdrrig dh ^A^i^vaiog bIjcbv 
ivetbg iitb tS!6voq)&vrog^ 'Oq& ys ^jnjvy lq)riy & ovdQsg, Ttal 
^HQaxXsLÖriv ivtavd'a JtaQÖvta, bg 7CaQakaßc3V tä xQi^iiata, & 
ijfAstg ijtovij6afi6v ^ xavra äjcodö^svog ovxs Usvdij iaeidmxsv 
ovts fi^iZv tä yiyv6{ieva^ aXTÜ aitbg TcXiilfug ni^atai. ?Jv oiv 
6<oq)QOVG>(A6Vy i^ö^ed'a avtov. oi yotQ dij otkög ys, ^g?i^, ®Q^^ 
i6tCv, &XX^ "EkXriv &v '^Ek^vag ädixst. 

42 Tccöta aKov6ag 6 'HQaxksidrjg iiaXa i^STcXccyri' xal 7Cqo6- 
eXd'hv reo ZJevd^ Xiyev, ^Hiuetg f^v ef(Dq)Q0vß}^6Vj &7CLfi€v ivtev- 
%'av ix tfjg rovrcov imxQatsiag. xal &vaßccvtsg inl toi)g i%- 

43 Tcovg ä%ovto &jCBXa'6vovxag sig tb iaxrt&v ^tQatÖTCsdov, xal 
ivtsvd'ev Usv&rig TcduTCSL L^jSpofaAfiT^v tbv savrov i^girivea ngbg 
!Sl6vog)cbvta xal TceXs'iai ainbv xatayiBtvai nag^ iavtp i%ovta 
XiXiovg bTCkirag, xal 'bni^xvsltai aix^ &7Cod6efeLV td te %(OQia 
tä i%l d'aXdttrj xal ra,XXa et iTtiefxsto. Tcal iv aTCOQQi^tp Tcou'q- 
edusvog XeysL 8rt äxi^xos üoXvvixov &g sl 'bjcoxaCQiog l6r(u 

44 AaxsSaviiOvCoig, 0aq>cbg hcod'avotto 'bicb OißQOivog. iTceötsX- 
Xov dh tavta xal aXXov tcoXXoI reo tS£voq)&vtL hg diußeßXri" 
liivog süri xal q>vXdxxB6%^av diov. 6 8\ &xo'6(ov tavta dtJo 
tsQsla Xaßhv id'veto t^ jdil t& ßa6iXet n6tsQd ot X^ov xal 
&HEIVOV atri {kivaiv nagä Uaiid'y iq)' olg Uavd'fig Xdyai ^ iatU- 
vai 6i)v rp ötgataii^atL, avaiQst dh avtfp aiciivai. 



§ 41. TIoXv%qdxriq^ schon oben 
VII 2, 17 Freund des Xenophon. 
— kvxoLvQ'a^ mit einer Hand- 
bewegung. — notqaXa^mv und 
d7to86yi,Bvoq, konzessiv. — l«o- 
vijaoey,sv, prägnant: ^durch Mühen 
erwerben'. — ra ytyvo fisvccj 
^das eingenommene Geld'. V 3, 4 
steht t6 dgyvQiov ysvoiisvov, — 
Ttlsipag, ^ unterschlagen '. Ein 
weniges lieferte er VII 6, 2 sqq. 
ab. — ^%Ba9aC xtvog^ 'sich an 
einen halten'. — ^9^Sy dem ein 
Betrug nicht übel genommen wer- 
den kann, s. VII Ö, 7 die Bemer- 
kung über Seuthes. 

§ 42—44. Herakleides und Seu- 
thes entfernen sich: letzterer läfst 
dem Xenophon neue Anträge 
machen. 

§ 42. Tifistg r]V amtpqovdSfisv 
mit zugefügtem Fron.; des Gegen- 
satzes wegen gebraucht Herakl. des 



Polykrates Wendung. — i% zrjg., . 
int^TiQar., frei: ^aus dem Bereich 
dieser', vgl. VI 4, 4. — ^%O9X0 
mit Partie, s. I 1, 2 zu Xaßanf, 

% 43. TisXsvsi, und vnia%vBi- 
rat, s. I 1, 3 zu fSvlXafiß, — xa 
XB %(oqU, 8. VII 2, 26. 38. 6, 8. 

— kv ditoqQTixai noiricdiL. «» 
^als Geheimnis eröfi&ien lassen'. — 
iaxai, Xenophon. — vfc6y wanim 
bei dxo&ccvstdd'cct? 

§ 44. insaxBXlov, durch Briefe 
oder Boten. — xavra, auf das fol- 
gende hinweisend. — alloiy mb 
der Umgebung des Seuthes. — 
dyiovav xavxa, 'auf diese Nach- 
richt'. — dvo, s. VI 1,22 zu d.W. 

— Xaßoav, unübersetzt. — xm Jiit 
s. in 2, 9. — X^ov xal afif»; 
vov, s. VI 2, 16 zu d. W. — h 
lg , 'unter den Bedingungen, die'. 

— dvai^st, eigentlich von Orakel- 
sprüchen, s. m 1, 6. Waa für ein 



B. Vn. KAP. VII. 



179 



of dh '^Elki^vsg iöxi^v'qöav slg x(Of».ag Zd'sv ä^slkov icXslöra 
iTCtövnefccfisvoL iicl %'dXatxav i^^stv. al 8% x&naL aitav '}J6av 
d^dogidvai iicb Usiid'ov Mi^do6ccdr]. 6q&v oiv 6 Mridoöddrig 2 
da7cavd)ii6va tä iavtov iv tatg xAfiavg inh t&v ^ElXi^viov x^- 
Isjt&g iq)SQ8' Tial Xaßcov aväga 'OÖQv^riv SwaxAraxov t&v 
aviod'sv xataßsßrixötmv xal [yCTcdccg o6ov tQvccxovta iQxstai xal 
%QOxaXsttai ^evo^&vra ix rot) ^EXXrivvxov atQars'öiiatog, xal 
bg Xccßfbv xivag t&v Xo%ayG}v xal äXXovg t&v iTCitriSElaov tcqoö- 
SQxerav. ivd'a 8ii Xiyei Mridoefädrig ^ ^Advxslts^ h ^£voq)&v^ 3 
rag 'fiftsregag xihfiag TCOQd'ovvteg. TCQoXdyoiisv ohv if^tv^ iyA 
xs irnkg Usii^ov xal Sds äviiQ Tcagä Mridöxov t^xcov rov avoo 
ßaövXecjg, äiciivai ix rr^g %AQag' el dl fw}, o'öx imxQiil;o[ASv 
ifitv, aXX' iäv TCOLrjte xaTc&g f^v ii^sti^av xAgav^ &g TCoXe- 
liiovg ocXs^öfiBd'a. 

^O dh Ssvog)&v &xo'60ag tavta bItcbv^ ^AXXä 6ol (ihv tot- 4 
avta XdyovtL xal ccTCoxQ^vaö^av %aX£7t6v' to'&cov d' svsxa rov 
vaavC^xov A£§o>, Zi;' siSri oloC ts 'bybslg iöte xal olov iiiistg. 
iiyi^slg iLEv ydg^ ^^V^ ^(^^^ i&fifv 9?^Ao^ ysvdöd'aij iTtOQSvöiied'a 5 
dcä xaiSrrig xr^g %AQag Sorot ißovXö^sd'a^ fjv fihv id'dXoL^isv 
jtOQd'ovvxeg, f^v ä' id'iXoi^Bv xdovxsg^ xal 0i) ÖTtöxs TtQog ijiiag 6 
iXQ'Ovg TCQSößaiicov^ rjiX^^ov x6xs TCaQ^ i^Llv oiSiva q>oß(yö^vog 



Asyndeton? — dniivai., im D. 
genagt ein Pronomen. 

VII. Verhandlungen mit Senthes 
wegen des Soldes. 

§ 1 — 3. Medosades, unwillig über 
die Ausplünderung seiner Dörfer, 
verlangt den Abzug der Griechen. 

§ ly ansargatonsdevaarOf 
warum dtto? III 4, 34 stand noch 
ein Genit. dabei. — iani^vrja. slg 
xo^ag, slg, weil ein Marsch vor- 
ausgegangen, 8. I 2, 2 zu nuQTJ- 
cav, — oö-ev, s. I 2, 8 zu d. W. 

§ 2. tä iv r. X., im D. mufs 
das Hauptwort gesetzt werden. — 
avm&8v, Oberthrakien. Zur Sache 
8. vn 6, 16. — ngo^alsirai, s. I 
1, 3 zu evlXafiß. mit Beachtung des 
Mediums. — xal og, s. I 8, 16 
ro d. W. 

§ 3. xogd'ovvtsg, mit ^dafs'. 
— iyei xs xal o^€, Apposition zu 



d. Subj. 'S— vTtsg, frei: 'im Namen'. 

— MridoTiov, 8. vn 2, 32. 3, 16. 

— iTCirgifpofisv, sc. x<0Q€iv,n&6h 
I 4, 8 zu tovtoav atsgria. — vfii^v 
gehört nach demselben Citat auch 
zu dXs^ofis&a. 

§ 4—10. Xenophon erinnert ihn 
derb daran, dafs er den Griechen 
den Besitz verdanke. 

§ 4. xoiavxu Isyovtt, frei: 
'auf solche Äufserungen'. — xal 
asroxp., 'auch nur'. — x'^^^^ß^y 
'widerlich, unangenehm'. 

§ 5. Beachte die gegen § 4 chia- 
stisch folgende Erklärung zu vy,sig 
xmd 7i(isig. — rjv fihv.^.rjv ^e, 
kontrahierte Relativsätze. Im D. 
'die eine... die andre' und id-i- 
Xotiisv frei: 'nach Belieben'. S. 
auch I 1, 5 zu oattg dcpiTivoito, 

§ 6. n^oig, Optat iterat. Zur 
Sache s. VII 6, 2. 10. 24. 26. — ov- 
diva q>oßovy,Bvogf s. I 2, 22 zu 

12* 



180 



XENOPHONS ANABASIS. 



t&v 7toX€f».i(DV* ifists Sh oifx yte ilg xi^vSs tijv xAqkv, r\ st 
7C0XS SXd'oite^ &g iv XQBLtxövcov xAgcc rfiXC^BöQ'e iyxexaXivcO' 

7 fidvotg totg iTCTCOvg. iicel 8\ ijfitv q)lXoi iyivsöd's ocal dv 'fut&g 
öin/ d'sotg B%sxs ti^vde tijv xAgav^ vvv dij i^eXaiivsrs ijiiäg ix 
tfiöds tf^g x^Q^S^ ^^ ^^p' fiii&v ixivtoDv xatä XQcctog TtaQS- 
Xdßets' üg yäQ airthg ol^^a^ ot TCoXdiitoc o^x Ixavol ^cfav 

8 'lliiccg i^sXavvsLV. xal oix ^^(og d&Qa doi)g xal si aoiijöag 
ivd"' &v ei iTCa^eg ä^iotg 'f^iag &jco7ciikil}a6%'aVj iXi! ixojco- 
QBvofiivovg iiiiag O'bS^ ivavXi6^flvai S6ov d'övaöai, iTCvzQijtsig, 

9 xal tavta Xdymv oüts d'ao'bg aiefxvvei oüts tövds tov &vd(fa^ 
Sg vvv fidv 68 ÖQä nXovtovvxa^ tcqIv d% iifitv g)iXov ysvdö^av 

10 i^cb Xri^rslag thv ßCov Ix^vta, &g airthg Sqyriö^a. itäg tl 
TCqhg iiuh Xiysig tavta; iq>ifi' oi yäQ iymy itv &QX^9 ^^^^ 
Aaxsdat^övLOiy olg it^stg naqs8(bxate th ötQatav^ äscayaystv 
oidlv ifih n^aQaxaXiöavteg j & d'av^aötötatoc^ S?roig, &6nBQ 
&7Crix^ccv6^riv aiftotg Sts ^gbg i)näg ^yov^ ovto} xal x^Q^^^ 
(iriv vvv &7Codido^g, 

11 'ETtsl tavta ijxovöBv 6 OSQiiörigy slicav^ ^Eyh yiiv^ & Mri- 
dööadsgy xatä tfig yrig xatadiioiiav ^imb tr^g al^xiivrjg äxo^iav 



ovdsvos. — iyiisxoc^i'Va)(iBVOtgj 
VII 2, 21. Es ist Gegensatz von 
ovöiva (foßovfi,] statt aber zn 
sagen ^in gröfster Furcht', giebt 
er an^ wodurch die Furcht sich 
äufsert. In dieser Wendung liegt 
bittrer Spott. 

§ 7. vvv dri, dii ironisch: *nun 
freilich*. — iislavvsxs, Praes., 
weil die Handlung noch nicht zum 
Abschlufs gebracht ist, mit ^wol- 
len' zu übersetzen. — in rrjaÖBj 
mit Bitterkeit den Begriff bezeich- 
nend, ist nachdrücklicher als i% 
ravrrig, — %atä n^dtog gehört 
zu ixovtmv = a nobis, qui per 
vim occupatam tenebamus. — mg 
yaQj im D. ein Zwischensatz, wo- 
bei ydg in den Satz ot noXiiiiot 
tritt. 

§ 8. ovf onag =- 'nicht nur 
nicht*. — av&' cov, Attraktion, s, 
I 3, 4 zu d. W. — dnoTCSfiiffcc- 
od'ai, ^^ 'entlassen'. So oft das 
Medium. — dnoTCOQSvofiivovg 
rjC''dg, nach I 1, 6 zu inißovX. 1: 
'bei unsrer Abreise'. 



§ 9. rocvxa Hyrnv, 'bei diesem 
Befehle', s. § 3. -- xov ßiov 
^xovtuy ߣog wie vita für victus. 

— ixovxa gehört auch zu dem in 
69^ liegenden ci imga, — «ply 
. ,.y SV iad'ai im D. Zwischensatz. 

— dno lyatsiag^ das sagte YII 
2, 34 Seuthes. nicht Medosades. 

§ 10. tC %ai, 8. V 8, 2 za %aC, 

— dnayaystv, s. I 2, 19 zu 
SidQndcai, — ov9\v ifil icaqu- 
%aliü,f s. VII 6, 3. — onmg ge- 
hört nur zu naQunaXiaavtsg, — 
dnrix^ccvofirjVj s. VII 8, 2. 7. — 
CO d'avfi^aürötaxot, Ironie. — 
dnodidovg steht ähnlich wie der 
lat. Ablat. Gerund. Warum fehlt 
das Obj.? 

§ 11—12. Der Begleiter des Me- 
dosades spricht seinen Tadel Über 
den Undank aus und entfernt sich. 

§ 11. xttTce^vofiat, im D. ein 
andrer Modus. S. auch VII 1, 30. 

— vTto x^g alcX", der Artikel, im 
D. unübersetzbar, bezeichnet die 
Scham, die er jetzt als natürliche 
Folge über das Gehörte hat, nicht 



B. vn. KAP. vn. 



181 



tavta. xal el ^Iv TtQÖöd'sv ^Jtiötd^rjv, oid^ av öxn/rixolovd'rjcfd 
6or Tcal vvv &X£V(ii, oidi yäg ctv Mi^doxög [ue 6 ßa^iXsvg iTCai- 
voitj, el i^aXaiivoLfiL tovg sisQyitag, tavr* elichv &vaßäg inl 12 
röv %jc%ov &7CijXavvs xal 6i)v ainp o[ aXXoi tjtnstg nkiiv tsttä- 
Qcnv t) nivxe. 6 dij Mri8o6&Srig^ ikviCBv yäq aitbv ij X^Q^ noQ- 
d'ovfiivrij ixdXsvs tbv S^voq)&vt(x, xaXecfav reo Aansdacuovia. 
Tcal hg Xaßhv toi)g ijtitriSsLOt&xovg Tcqoöfil^s tp XaQfiivc} xal 13 
noXwLKp xal ike^sv 8rt xaXst aino'bg MridoöäSrig nqoaq&v 
ScTCeg avrp^ äitiivai, ix tijg xdiQag. olfiav ctv o-Sv, ^^^ i)^äg 14 
ixoXccßstv ty 6tQatiq: tbv 6q)£LX6^£vov ^Löd^öv^ el stjtoits Sn 
SsSiritau ifi&v ij 6tQC(XL& öwavanQa^ai tbv fn.Löd'bv i) TtaQ 
exövtog ^ nuQ* axovtog Heid'OVj xal 5tv tovtmv tv%6vt£g 
XQod'v^oog av 6vvine6%'aL i^itv g)aöt' xal Stc dixaia i^tv do- 
xov0i Xiysvv xal 8rt 'biti6%s6^£ ainolg t6t£ &itiivai Stav tä 
dCxaia i%Gi0iv ot ötQutv&tav. &xo'i((avt£g oC Accxa)V£g tavta 16 
iq>a6av iQ£iv xal aXXa bitota av dvvcovtai XQ&tv6ta' xal £'i)%i)g 
i%OQ£vovto ixovtag nävtag toiyg inixavQCovg, iXd'hv di iX£^£ 
Xag^tvog^ El [aIv 6v tL i%£ig^ & Mridööadeg^ TCQbg fi^iag Xiyaiv, 
al S\ [irl, fiii£tg ngbg öh i%oiiL£v, 6 8\ Mrido6ccdrig ^äXa dij 16 
'bip£i,fi£VC3gy ^AXk^ iyh [nlv Xdycoy iq)ri^ xal 2J£'6d'rig taina^ Ztv 
&^vovyL£v toi)g fplXovg initXv y£y£vri^iv(yvg ^ii xax&g %d0%£iv itp 



die Scham im allgemeinen. — sl 
, ,, yniatäfirjv^ 8. II 1, 4 zu sl 
, ,,7jl&Bx, — fi>6, warum zwischen- 
gestellt? — TOvg, B. I 1, 3 zu inl 
xr^v = *unsre' oder 'eure'. 

§ 12. 71 Z<oQoc noQ&ov(iiv7iy 
im D. übersetze das Partie, durch 
ein abstraktes Hauptwort, zu dem 
X^QU Attribut wird. 

§ 13—19. Die vom Xenophon her- 
beigerufenen Lakedaimonier fordern 
den Sold; Medosades bittet dieses 
dem Seuthes eröffiien zu lassen. 

§ 13. %ccl OS, s. I 8, 16 zu d. 
W. — ort, c. Indic. — nqosQcäVj 
edicturus. — ansQ avtm, abhän- 
gig Yon dem aus dem Partie, zu 
entnehmenden wQosiTts. S. I 2, 15 
zu v6(i,og, — äni^vai ist Objekt zu 
nqoso&v^ das nach Analogie von 
ytBlhvBiv den Infin. hat. 

§ 14. av gehört zu änoXa^etv 
und steht zur Betonung bei oliiai. 



— ttnolafieTv, warum «wo? — 
Gvvavan^älai, s. VII 6, 40. — 
Tovrcov,' nach xhv fiiad'ov, weil 
Xenoph. schon den allgemeinen 
Begriff tä d£%atcc im Sinne hat. — 
tvxovxsgy nach dem kollektiven 
CTQccrici, — tovtav xv%6vxBg^ 
frei: 'nach dem Empfange'. — xd 
SC%aia = 'ihr Recht', 'ihre Kom- 
petenzen'. 

§ 15. a%ovcavxB£^ Asyndeton. 

— %QäxiGxu s=s nachdrücklichst. 

— inmaigiovsy s. VII 1, 6 zu d. 
W. — Xsysi^v, der Nachsatz Xiys 
fehlt, weil er leicht zu ergänzen 
ist. S. VII 1, 31. Deshalb auch 
ixopLBv ohne Obiekt. 

§ 16. ort a^iovfiBVy im D. 
füge 'nämlich' hinzu. — liy<o,hei: 
'sind derselben Ansicht'. — rovg 
(p^Xovg, die Thraker in den Dör- 
fern, in welchen die Griechen nach 
§ 1 liegen. — nuTioig ndaxBiVy 
'bedrückt werden'. 



182 



XENOPHONS ANABASIS. 



{}(iäiv, 5ytv yäQ av toiitovg Tcax&g nownts 'fiii&g ^Sri noisits* 

17 ijfiatSQOi yccQ sidiv. ^H^kslg toCvvv^ S(pa6av ol Adxßuvsg^ oacCoi- 
fi8v av ditöts tbv [ULöd'bv b%oibv ot tavta i}fitv xataTCgd^atneg. 
el Sl fti}, ^p;f<5ft£da fihv xal vvv ßorid^0ovteg toikovg xal tLfic}' 
Qriööfisvov avSgag oi tovtovg nagä toi>g SQTCovg 'fjdixriöav, r\v 
Sh dij xal iinstg rotoi>rot f^tSj ivd'dvde aQ^öiisd'a %ä Slxaux 

18 Xa^ßdvBiv, 6 dl S£vog)&v slTtev, 'Ed'dXoite av tovroLg, & Mri- 
dööadsg, ijtLTQiilfaLj iTCsiSii ^Ckovg iq>atB elvau ifitv, iv &v xy 
%GiQ(f iöfisv j b%6tBQ av ^riq)L6(ovtaLj süd"' ifiäg ^QOöijxsi ix 

19 trjg x^Q^S aiciivai eüd'^ ^^c^?; 6 dh taixta nsv oix etpri. ixikavB 
8\ ndlL6ta ^hv aith th Adxmvs iX^eiv TCagä Uevd^v icegl 
tov fiLCfd'ov, xal oCsefd'aL av Usv^r^v nstöai' ei dh fiij, Sevo- 
(p&vta 6i)v a'bxip jtii/LJtBiv^ xal öv^TtQd^sLv i7tL6xvetto. ideito 
dh tag xd)iiag /Lii) xdsLV, 

20 ^Evtevd'ev TCefiTtovdi Sevoq>G}vta xal 6'bv aitp o'C idöxow 

21 iTCLtridsLÖratov slvaL, 6 de iXd'hv kiyai %Qhg Usiidit^Vj Oiöiv 
ajtavTT^efGJv j & Usvd^ri^ TcdgeciiLj &kXd ÖLÖd^cov, fjv SvvfoyMiy 
&g aif SixaCcag hol ri%%'i6%"Yig ort 'bTckQ t&v ötQatLa)t&v iacy- 
Tovv ö£ JtQod^iicjg & 'bjci^xov aircolg* tSol yäg iyayye o^x i^ttov 



§ 17. xoivvv nimmt hier das 
r^kBlg nQog ah ^x^fisv wieder auf 
= 'demnach'. — ravra nara- 
ngci^avrsgj d. h. die glückliche 
Lage, die Unterwerfong des Landes. 
xoTTtt? — Hai vvvj d.h. trotz dei- 
ner eben aasgesprochenen Ansicht. 

— I^^oftf^ce = wir sind da, d.h. 
wir werden oder wollen'. Die Kstr. 
erinnert an das franz. je vais c. Laf. 

— avdgccg, ohne Artikel, weil er 
allgemein spricht. — ivd-svös =* 
'mit oder von euch'. — $C%aia 
Xocfißavsiv steht sowohl in Be- 
ziehung auf § 14, als auch allge- 
mein »* dinTiv Xafißdvsiv, 

§ 18. OTtoTSQ' av, wird im D. 
entweder Infinitir oder substantivi- 
sches Objekt zu iTCLTQstffat, — 
ngoariiisi,^ sc. wenn es der Wahr- 
heit gemäfs beurteilt wird. Bei 
dieser Frage denken wir an das 
bei den Franzosen so beliebte 'suf- 
frage universel'. 

§ 19. ov% ^(pri = negavit, näm- 
lich das inizqi'ipai, — (idXiCTU 



= maxime, am liebsten, opp. sl 
Ss (Ai^ = nicht selbst gehen woll- 
ten. — otBcd'ai hängt auch von 
iiiiXsvB ab: 'sie sollten nur glau- 
ben'. — nifinstVy desgleichen. — 
iyiiXsvs . . . vniexvBixo, Chias- 
mus. 

§ 20—47. Xenophon sucht den 
Seuthes zu überzeugen, daTs er es 
sich und ihm schuldig sei, den Sold 
zu zahlen. 

§ 20—26 Tl. L Xen. fordert den 
Seuthes auf, das ihm gechenkte 
Vertrauen nicht zu täuschen. 

§ 20. ot J ^ d X., im D. füge 'Leute, 
Personen' hinzu. — iX&mWy s. U 
1, 10 zu d. W. 

§ 21. ovdevy im D. nimm die 
Negation zu ndQ8t(ii und das un- 
bestimmte Pron. als Obj. zu dnout. 
Beachte hier stets dno in der Zu- 
sammensetzung. — ov dtnaiag, 
Litotes. — a, im D. tritt das De- 
monstrativ zu dnijtovv. — ovt 
fittov . . . ^, s. Vn 6, 9 zu d. W. 
— ffol ydq mit Nachdruck voran. 



B. vn. KAP. vn. 



183 



ivö^L^ov 6viiq)0Q0V slvai &jco8ovvaL ^i iKslvoig &7Cokaßsiv. JtQO)- 22 
rov iilv yaQ olSa (latä toi)s ^£oi)g slg tb g)av6Q6v ö8 roikovs 
xaraötilöavtagy ijtsl ys ßcc6ilia 6s iTColriöav Tcollfig x&Qag xal 
xoXXiDV &vd'QG)7Ccov' &6tB oi% olöv ti 60L Xav^'&vsLV oihs ^v 
XL Tcakbv ovts f^v tv al^xqov 7C0L7]67jg. toiotirfp S% '6vtL &vSqI 23 
ft^T^c^ liiv fiov iäöxsL slvai fii) doxstv &%aQC6t(Dg &7C07ti^il>a6%'av 
avÖQag eiegystccg^ fisya dh €v &xo\>biv imo i^axLöxMoDV &v- 
%Qd}7C(ov^ xo 8% ^iyi6tov firjda^^g &jti6tov 6ccvtbv xara6trj6ai, 
Ojti Xiyoig* 6qS yaQ rc5v ^Iv &7cl6tGiv (lataiovg xal advvdtovg 24 
xal atinovg tovg l6yovg 7cXav(Ofidvovg' ot d' &v qxxvsQol &6lv 
äXT^d'siav a6xovvt€gj rovtov ot köyoi, ^v xi ddcovzai^ oifdlv 
(iSLOv S'6vavxaL avvöaöd'aL ij &kX(ov ^ ß(a' V{V xi xivag ö(0(pQO- 
vit^Biv ßoiiXcovxai^ yLyv(D6x(o xäg xo'6x(dv aicsiXäg 0^% 'Ijxxov 
^(DtpQOVL^oiiöag rj aXXa)v xb ^Sri xoXdt^eiV i^v xi xci xv imv- 
cjUvmvxai of ro^ovrot avÖQeg^ oidhv [istov SvaitQdxxovxai r) &Xkoi 
ucaQaxQfiiiLa dcdövxsg. &vaiLVTf^6%"rixv S\ xal cfi) xC TtQOXsXi^ag 26 
i^fitv övfiiiäxovg fi^&g iXaßeg. oldd"^ 5xi oidsv &XXä Tccöxsvd'slg 



§ 22. Ttgatov fisv, der zweite 
Grund folgt § 27 ff. — tovrovg, 
die griechiöchen Soldaten. — slg 
t6 (pavegov 'Kccrocat'qa., eigent- 
lich von einem Gegenstande, der 
zur Beschauung öffentlich ausge- 
stellt wird; da das aber ausgezeich- 
nete Dinge zu sein pflegten, so 
steht's == ^berühmt machen, auf 
einen glänzenden Standpunkt stel- 
len'. — TtoXXijg tial 7CoXlmv\ 
mit Nachdruck. — lav&dvsiv, 
statt mit Partie, mit einem Neben- 
satze konstruiert. Im D. übersetze, 
als si^de das Particip = ^heimlich 
weder etwas . . . noch etwas ... zu 
thun'. 

§ 23. rotovTco, übersetze durch 
ein den Inhalt des vorhergehenden 
Gedankens ausdrückendes Adjektiv. 
— ovrt, übersetze frei wegen des 
folgenden aocvrbv , Aiyo tg: ^wie 
du jetzt bist'. — ido'usi, Impf, 
wegen der Gleichzeitigkeit mit 
an^tovv im § 21. — fiiya =* 
'von grofser Wichtigkeit'. Beachte 
die anaphorische Wiederholung. — 
ävögag svegystag, im D. ein 
Hauptwort. — sv dnovst^v vn6 
<— bene audire ab aliquo, laudarL 



Warum also vwo? — cavxov steht, 
weil er in die zweite Person über- 
gehend den allgemeinen Gedanken 
auf Seuthes anwendet. — ort Xb- 
yotff, Optat. iter., frei: ^in deinen 
Zusagen'. 

§ 24. TcXavoceO-ai, 'ihren Zweck 
verfehlen'. Woher der tropische 
Ausdruck? — oV 8' av (pavsQol 
Urs., Voranstellung wegen des Ge- 
gensatzes zu Tcov iihv dniürcov. Im 
D. Zwischensatz. — 17 ßla, betont. 

— ovdhv fistov, . . . ^, s. vn 6, 
9 zu ovx rittov. — a<o(pQOv£iBtv 
= *zur Vernunft bringen', d. h. 
'zum Gehorsam' . — yiyv<6aii<o wird 
im D. Zwischensatz und der Acc. 
c. Infln. Hauptsatz. — &XXmv, der 
Inf. %oXdtetv ist ganz wie ein 
Hauptwort behandelt und hat so 
einen attributiven Genitiv, auctoris. 

— ro fj^rj =« *das sofortige'. — 
ot roiovtov avdQ., beachte, dafs 
beim dritten Gliede das Subj. wie- 
derholt wird. Worauf bezieht sich 
xoiovxoi ? — ^ t ^ d V r. , im D. Relativs. 

§ 25. xi KQoxBXsaag^ durch 
Verb. flu. und iXaßsg durch einen 
Zeitsatz. Welcher Unterschied vom 
Griechischen ? — niüxsvd'sigf kau- 



184 



XENOPHONS ANABASIS. 



ilrid'svtfstv & iXsysg ijtfJQag toöovrovg &vd'Q<D7Covg övötgateii- 
sfSQ'aC XB xal xaxegyddaöd'ai 6ov ägxiiv oi xqidTcovta iiövov 
&%Cav xakcivxfDVy 56a otovxai daZv oiroi vvv &7tokaßstv^ &lXä 

26 7eolXa7tkacfic3V, oixovv xovxo ^ilv %q&xov xb %i0XB'6s6^aL^ xh 
xal xijv ßaefcksiav öoi 7tax8Qya6dfiBvov^ xoiixcjv xc5v XQti^xoav 

27 Tein^QaöKBxav. t^L dij äva^vi^cfd'riXL TcSg ^aya '^yov xöta xaxa- 
XQ&^aL et vvv 7caxa6xQSil;äiisvog i%Big, iyh ^hv si o?d' oxc rjij^a) 
av xä vvv TCBJCQayfiiva fiaXXöv 6ov 7caxa'jtQa%%^vai ^ nokXa- 

28 nXadia xovxmv x&v xQW^'^^''^ yavitid'ai, i(iol xoCvvv luttfyv 
ßldßog xal at(i%LOV doxst slvav xb xavta vvv fw) xaxaöxBtv ^ 
xöxs fi^ Xaßatv^ SöpjtBQ %aXB7cdiXBQ0v ix TcXovefiov icivrixa 
yBvs6d'av ^ ^QX'^'*^ f*^ jcXovxiiefaL ^ xal 5ef(p Xvtctjqöxbqov ix 

29 ßaövXioog ISidixriv g)avfjvav ^ &QX'^'^ f^^ ßaöLXsvöav. oifxovv 
iitltSxatSai fikv Sxc ot vvv dOL {)7Ci^xool ysvöfisvoc oi> q>iXla rj 
<yg i'jcal6%^ri6av iitb 6ov äqx^^^^f^ ^XX^ &väyxij^ xal Sxv iseir 
XBLQOisv ctv %aXiv iXs'öd'BQOi ylyvB6^aLj sl (inl xvg airtiybg 

30 <p6ßog xaxixoi» noxi^iog oiv oCbv fiäXXov av q>oßBt6%'aC xb 
aino'bg xal öcotpQOVBlv xä ^qhg 6i^ bI ÖQmiv 6ol xoi>g 6XQa- 
xmrag ovxa ÖLaxBLfiivovg &g vvv xb fidvovxag &v^ bI cfi> 



sal mit Beachtung des YII 6, 33 
zn d. Wort Gesagten und aktivisch 
(weil wir dir etc.) zu übersetzen. 
— dXrjd'sva, a slByss, 8. I 3, 3 
zuTix T€ alXa, — TiaxsQydüaad'at,, 
warum xara? — d^Cav^ s. I 1, 2 
zu (pClov, 

§ 26. xo ntatsvsad'ai ■= *die- 
ses Zutrauen'. — to. »natsgy da., 
8. I 9, 16 zu T. i&sXovt, — tovt<ov 
T. XQr}C'"i öen. pretii, im D. *um'; 
der den Soldaten nicht ausgezahlte 
Sold. — nin^da%Bxai, frei^preis- 
geben. 

§ 27—32. Tl. II. Xen. weist nach, 
dafs dem Wortbrüchigen die Unter- 
worfenen nicht gehorsam und treu 
bleiben werden. 

§ 27. ÜQ-L, diese Wendung findet 
sich auch bei uns in der Volks- 
sprache. — nmq bezieht sich auf 
den ganzen Satz. — ^axacx^B- 
tfjdfi^svog ^x^'Si B. I 3, 14 zu 
^XO(jLsv, — ao£ gehört auch zu 
ysysad-ai, — noXXanXdaicc mit 
Gen., s. III 2, 14 z. d. W. Im D. 
frei: ^eine gröfsere Summe als diese'. 



§ 28. fiSL^ov, im D. mnfs das 
fehlende xoeovttp wegen des folgen- 
den oamneQ ausgedrückt werden. 

— xavxa =■ diese Vorteile, oder 
wie es § 27 hiefs: a vvv , . . ixsis» 

— nXovxijaaiy d. Aor. bezeichnet 
das Eintreten. — dqxv^y adverb. » 
^überhaupt'. — (pavrjvaty i. q. ys- 
via&ai. Beachte den anaphorischen 
Bau und das Homoioteleuton der 
beiden Glieder. 

§ 29. in^axaaai fiFv, ohne ent- 
sprechendes di. Es folgt in andrer 
Verbindung xal oxs x. x. X. — tj 
a^ objektiv, deshalb mit einer 
Präposition. — ins£(sd'ijaav ge- 
hört auch zu dvdyitf], — avxovsy 
Zwischenstellung. 

§ 30. a(oq>Qovsiv xd nooq ci* 
umschreibt das oboedire tibi. — t« 
ngog ci, in dem Verhältnisse zQ 
dir, s. I 3, 3 zu xd xb aXXa. — bI 
ogaBv hat zuerst das Partie, 
nachher folgt der Infin. nagayBvj' 
e&aiy indem Xen. dabei ein in 
ogmsv liegendes vo^iliioiBv im Sinne 
hat. — mg vvv xb iiivovxaSy 



B. vn. KAP. vn. 



185 



TtsXs'öoLg, ai}d'ig % av taxv ikd'övrag, si SdoL, &Xkovg xs toii- 
toov 7t€Ql 6ov &xovovtag TCoXkä äyad'ä ta%i) av 6ol bit6ts jSov- 
Aoto naQayevi6%'ai^ r) sl Tcatado^äöeiav ftijr' &v SXXovg 6oi 
iXd'stv Sc aTCLötiav ix t&v vvv ysysyrniivcnv rovrovg rs aitotg 
eifvoveftiQOvg elvav r) 6oi; &lXä fLijv oi>dlv JcXi^d'ac ya f^kSiv 31 
ksLfpQ'ivtsg {fTCat^dv 601^ &kXä %qo6rat&v djtOQia, oixovv vvv 
xal tovTO xCvdvvog fi'^ X(ißco6t JtQOtftdrag ait&v tiväg Tovrcov 
or voiii^ovövv i)7tb dov adixstcf^ai^y ^ xal tojitcov xqsCrtovag ro'bg 
Äaxsdaii/LOvCovg^ iäv ol (ihv 6tQati&tai imi^xv&vxai tcqo^v- 
lk6xBQ0v aiftotg 6v6tQate'66£6%'aL^ av xä nagä dov vvv ävangd- 
^oDöiv^ of 8\ Aaxsdai^övLOi diä xb Setö^av xi^g (fxqaxväg öwai- 
vdcfcoefLV aixotg xavxa. Zxi ys (i^v ol vvv 'bjtb (Jol SQaxsg 32 
ysvöfievoL %oXv av TCQod^fiöxsQov toiBv BTcl 6b ^ 6vv 60L oix 
adi^Xov. 60V ^Bv y&Q xgaxoijvxog SovlaCa {mdcQxsc aixotg, XQa- 
xoviiBvov di 60V iXavd'BQLa. bI 8% xal xrjg X(OQag jtQOvoBtö^ai 33 
fjdri XL ÖBt hg flrijg ov&rig^ noxiQtog ctv ohv &%a^Y^ xax&v fiakkov 
aixijv alvavj bI 0^0^ ot öxQaxv&xai aTCoXaßdvxag ä iyxaXovefLV 
BlQtjvriv xaxaXiTCÖvxBg ot%oivxo^ ^i bI oixoC xb {kivoiBiv ä}g iv 
TCokBiiia 6'6 XB aXlovg naiq^o ^Xalovag xoThcov S%(ov avxccfXQa- 
xoTCBÖB'VB^d'ai ÖBOiidvovg x&v BTCixtiÖBicov ; ägyÖQiov dh TtoxBQfog 34 



erklärt das ovt<o diayisifi. S. I 1, 10 
zu nsQi^Bv, äv, — xQvxmVy die 
Griechen. Gen. d. Fers, zu axovoyr. 
— a%ovovxaq^ in der Mitte der 
Objekte. — %axadoia6,^ xara, 
die entgegengesetzte Meinung. — 



lifitB 



rs, s. II 2, 8 zu d.W. — 



i% =s 'wegen'. Warum aber i%7 

— rovrovg, die Griechen. — av- 
toig, d. h. totg vvv aoi vyr^jxootg. 

§ 81. aXlä firjv . . . ys, ut vero 
. . . multitudine quidem. — Xst- 
(pd'ijval ttvog, alicui inferiorem 
esse. — tovto ist Subj., Tiivdv- 
vog Prädikat. — ftif, s. IV 1, 6 
und I 8, 16 zu tva stirJTS, — av- 
Tcoy, im D. Fron. poss. mit Präpos. 

— ddi%si6d'aL, Perfektbedetitung. 
s. I 5, 11. V 7, 26. — xovg Aoc- 
yisdaifiov,, vor diesem Worte ist 
im Lesen eine Gedankenpause zu 
machen, weil es kräftig betont ist. 

— av , , , dvocngd^caaiv ist dem 
ersten Bedingungssatze subordiniert 
und wird deshalb im D. Zwischen- 
satz. — xoc nocQa cov, das von 



dir zu Leistende^ d. h. ihren Sold. 
— avan^dimaiv, die Lakedai- 
monier. — did ro dstad'at, Ne- 
bensatz. Yergl. I 6, 9 zu reo dis- 
cndeQ', — xavxa, i. q. rasrapa aov, 

§ 32. ort ys fiijv xra., Voran- 
stellung des Nebensatzes. — y} 
(11^9 := porro. — ysv6(isvol, 
Stellung wie IV 2, 18. — <rov ftiv 
ydg %xs., Mischung der Anaphora 
mit Chiasmus. 

§ 83—36. Tl. III. Wortbrüchig- 
keit kostet mehr Geld als Treue. 

§ 33. TCQOvostaO'ai , , ,Sst, ci 
aus a^g zu ergänzen. — (idXXov, 
nachgestellt. — ä iynaXovatv, 
s. I, 2, 2 zu i(p' a, — iynaXsiv, 
eigentlich vom Gläubiger, der seine 
Schuld einklagt. — siqiqvriv . . . 
otZ'i frei: friedlich abziehen'. — 
av xs xrl., verbinde: av xs nsig^o, 
dvxioxgax, ixtov aXXovg nXslovag 
xovxcav. — ^X<oVj frei: 'mit einer 
andern gröfseren Truppenschar'. — 
inixTidslmv, s. Exk. § 51. 

§ 34. dgyvQiovj mitNachdruck 



186 



XENOPHONS ANABASIS. 



ctv TCliov avakcod'SLTi ^ si toiitovg tb 6q)sMiiL6VOv aitodod^eCri^ ^ 
bI tavtd TB 6q)BCXoiXO äXkovg ts XQBittovag tovtcov ddoL 6b 
36 [iLö^ov^d'ccL; &XKä yaQ ^HgaxXB^dy, ä}g nQog i^h idr^kov^ Ttdfi- 
TCoXv doxBt tovto rö aQyÖQLOv bIvul. ^ nijv jtoXii yi iönv 
iXaxtov vvv 6oi xal kaßBtv xovto xal aTtodovvai tj xqIv fjii&g 

36 ild'Btv TtQog 6B ÖBxarov tovtov in^Qog. oi> yaQ aQL%^6g i6tiv 
6 bqiiov tö jtoXi) xal rö 6kiyov^ «AA' fi dvvaiicg tov ts &tco- 
diöövtog xal rov Xayißdvovtog, 6ol 8b vvv ii xax ivtavrbv 

TCQÖÖodog TCkBLCOV iötUL t) BflTtQOtfd'BV TU JcaQÖvta Ttdvtaj [ä 

37 ixsxTri^o], iyh ^dv^ & IJBvd'rij ravra &g q>Ckov Üvrog 6ov tcqov- 
vooviirjv^ Ziccag 6v ts a^tog doxoCr^g slvav &v ol %'soC tsoi 

38 äSaoxav dya^&v iyd) ts fii) 8iaq>%'aQBCriv iv tri ^T^Qcctvä, si 
y&Q l'ö^L Ott, vvv iyh ovt' av i%%'QOv ßovlöfisvog xax&g jtOLTJ- 
6m dvvrid'SLriv 6i)v tavtrj tri 6tQatiä ovt' av st 6ov itdXiv 

39 ßovXoC^iriv ßori^ri^ai, Cxavbg av ysvoLfiriv, ovt(o y&Q xgög /*£ 
'^ 6tQatL& didxBLxai, xaCtov aitöv 6s ybdgtvQa 6i)v d'sotg Bld66i 
TCOLOvinaiy Ott ovts i%Gi jtaQd 6ov ijtl totg 6tQatiAtaLg oifdhv 
ovts ritri6a 7cd)jtots sig tb tdiov tä ixsLV(ov ovts & 'b%i6%ov 

40 ftot d'jcritri6a' 8iivv(ii dd 6ol {irids dTtodcdövtog dd^a6d'at aVy 
sl ^ii xal ol 6tQatL&tav iiiskXov tä iavtcjv 6vvaxoXaiißdvsLv. 



voran. — t ccv ta, nach tb ocpsi- 
X6fi,svov. 

% 36. dXXä ydg, 8. III 2, 26 zu 
d. W. Hier liegt etwas Ironie darin. 
— noXv ^Xazxov, wir: 'viel 
leichter', s. VII 6, 9 zu fi%xov, — 
n^lv rifictg. , .ngog 0€, durch ein 
Subst. mit Präpos. 

§ 36. iütlv bq^toav, s. III 
1, 42 zu ^ noi^ovaa. — dvvccfitgy 
'Vermögen'. — <ro/, im D. Pron. 

Soss. zu 17 HflCT. — n^oöodog, 
eine jährlichen Einkünfte. — ra 
noiQOvrcc. . .ineHri^ffo, frei: 'dein 
ganzes Vermögen nach seinem Ea- 
pitalwerte'. 

§ 37—42. Tl. IV. Xen. beweist, 
dafs des Seuthes Untreue sein An- 
sehen bei den Soldaten untergraben 
habe. 

§ 37. mv, Attraktion, wobei das 
Hauptwort in den Relativsatz ge- 
setzt ist. — Stafp&aQs^Tjv, der 
Ausdruck wird im § 38 erklärt. 

§ 38. ovz' avj beachte das drei- 



fache äv, namentlich das zweifache 
im zweiten Satze. — BovXofisvogf 
frei: 'beim besten Willen'; wie 
eigentlich zu übersetzen, lehrt sl 
ßovXoLfiTjv. — Tcotriaai, gehört zu 
ßovXofisvog und Svvrjd'siriv and 
ebenso ßoiq&ijaat zu Cnupog, 

§ 39. 7ioi>ov(iaif warum Me- 
dium? — inl xoig axgat,^ Dat 
des Zwecks: darauf hin, dir die 
Soldaten zur Verfügung zu stellen 
und zu diesem Zwecke ihnen das 
Geld auszuzahlen. Gegen die andre 
Erklärung 'zum Schaden der Sol- 
daten' spricht das zweite ovxb . . . 
xa Iy.sCv<ov. — slg xb Cdiov, 8. I 
3» 3. — jjxTiaa . . . dTtrjxrjcUf x«x- 
Xog wie 11 3, 5. 

§ 40. fiTidi gehört zu di^aad^aL 
— dTiodtdovxogj sc. (Tot;, kondi- 
tional: selbst wenn du es hättest 
abzahlen wollen; denn es ist Partie, 
des Impf, de conatu. — av di^w 
öd^ai, Obj. ä vnicxov, übers, durch 
'würde'. — avvccnoXa[i,ß., üvv^ 



B. vn. KAP. vn. 



187 



al6%Qhv yäQ fjv %ä (jihv ifiä dvajcejtQäx^ccVj xä d' ixsvvcav TceQi- 
iSalv ifih xax&g i%ovxa aXXcag ra xal tt^Afisvov i)%^ ixeivcov, 
xaizoL 'HQccxXsidy ys kr^Qog Tcdvta doxat slvai. TCQog tb ccQyö- 41 
^Lov i%Biv ix TCavtbg tgöitov iyh ds, m ZJsiid'rij oidiv vo^i^o) 
&v8qI aXküng te xal aQ%ovti xdXkcov alvau xtfj^a oi>dl ka^- 
ng&tBQOv oiQaxfig xal Sixaio6vvrig xai yavvaLÖti^zog. 6 yäg tavta 42 
iXfov TcXovtai (ihv Svtmv g)Lk(ov icokX&v^ itkovrai dh xal &XX(ov 
ßovXofidviov yavaöd'ULj xal av ^Iv TCQdtrcov i%ai. xoi)g övvriöS'ri- 
€oiiavovgj iäv dd tl 6g)akfi^ oi) €%avit,ai twv ßor^d'rjööinov. 
aXXä yccQ ai (it^tb ix t&v ifi&v iQywv xataiiad'ag oxv 6ol ix 43 
tr^g ilwxfjg g)£Xog ^v, (ii^ra ix x&v ifi&v I6yc3v 8vva6aL xovxo 
yv&vaLj äkXä xoi)g x&v öxQaxvan&v Xöyovg TCccvxcag xaxav6ri6ov, 
xagflöd'a yäQ xal ^xovag et ikayov ot ilfiyavv ifia ßovkönavoi, 
xaxriyÖQOVv yaQ [lov n^gbg Aaxadac^oviovg ä)g öh TCagl TtXaCovog 44 
xovoifiriv ^ Aaxadau^oviovg^ ainol Ä' ivaxdXovv i[iol d)g ^läXXov 
l^iXoL ftot ojtcog xä 6ä xaXcbg l%oi ^ OTCfog xä aavx&v iq)a6av 
da iia xal ö&qu ^%aiv itagä dov, xaCxoL xä döQa xavxa Jtö- 45 
xagov otai aino'bg xax6vovdv xiva ivi86vxag {iloi TCgbg 6a ahva- 
e%'aC ^a ä%aiv nagä 6ov ^ Ttgod^niav jtoXXiiv Jtagl 6a xaxa- 
voi^öavxag; iyh fihv ol^ac Tcdvxag &vd'Qd)jtovg voini^acv aüvotav 46 
datv &no7tBt6%'ai xaikcpi %aq oh &v d&gd xtg Xai^ßdvy. öi) dh 



zu gleicher Zeit mit mir. — rcc 
savtmvj *der schnldige Sold'. — 
alaxifov ^v, wir einen andern 
Modus. — i ft£ gehört auch zu dta- 
nsTtgäx&ai. — nBqtidsiv c. Part., 
8. vn 3, 8. — aXXünq te na/, 8. 
V 6, 9 zu d.^ W 

§ 41. ngoSf im Vergleich mit 
dem Besitze des Geldes, oder mit 
der Kunst sich Geld zu machen. 
— xr^fta , in der Mitte der beiden 
Komparative. Im D. übersetze vo- 
(ti£(o durch e. Subst. mit Präposit., 
xriJiiitt mache zum Subjekte und 
die Komparative zum Prädikate: 
kein Gut . . . keins. 

§ 42. tavta, diese Eigenschaf- 
ten. — nXovtst. . .nlovtsCy Ana- 
phora mit Chiasmus von ovtcov und 
iovXopLBvoiV, — 8V uhv ngattoav, 
konditional, wie iav ds ti G(paX^ 
lehrt. — tovg cvv7jö9'7ico[i,, und 
tmv ßo7j&., s. I 9, 15 zur. i&sXovt, 

§ 43—47. Tl. V. Xen. bittet, ihm 



durch Zahlung das Ansehen wieder 
zu verschaffen. 

§ 43. dXXä ydg, s. III 2, 25 zu 
d. W. — dXXd, beim Imperat. »— 
^doch'. Der Nachsatz ist mit rhe- 
torischer Lebhaftigkeit in einen 
Imperativsatz gekleidet. — oC ßov- 
Xofi., 8. I 3, 9 zu tov ßovXofi. 

§ 44. nsgl nXsiov. «oto^ft., 
s. I 9, 7 zu d. W. — avtoi steht 
im Gegensatze zu nqoq AayisSaifi,^ 
weil eine sie selbst betreffende Klage 
angeführt wird. — onmg i%oi>y 
vergl. I 8, 13 zu d. W. und I 1, 4 
zu onong, 

§ 45. naCtoi td Srnga, mit 
Nachdruck vor dem Frageworte. 
Kstr. %aCtoi notSQOv ohi, avtovg 
altiäü^, (A8 i%Btv td dmqa t. nagd 
aov iviSovt, noi nanov t, ngog üi. 
— ivogdv tivC rt, ^etwas bei 
einem bemerken'. 

g 46. dnouBtc^ai, woher der 
bildliche Ausdruck, lehrt II 3, 15 



188 



XENOPHONS ANABASIS. 



g>(ov^ xal ^svioLg ocal Söa iöotto i)7Ci((%vo'6^Bvbg (yinc ivsTcipr- 
7cXa6o' iasl dh xccvijCQa^ag £ ißoMov xal ysyevrj6av Zdov iyh 
iSwdfiriv fidytörog, vvv ovrm fis attfiov ivta iv totg 6t Qa- 

47 ri(htavg tokiiäg TCSQtOQ&v, &XX& fii^i/ on 6ol öö^sl &7Codoi)vat 
möXBiifo xal rbv %q6vov diöd^siv 6e xal ainöv yd 6b o\>j[JL 
&vi^s6^ai toi>g 6ol ngosfidvovg B'bs(fye6lav ÖQ&vrä 6ov iyxa- 
Xovvrag. ddo^av o{>v 60Vj 5t av &'jtoSi8&g^ XQod'viist6d'ai i^ik 
nagä totg 6tQatvditaLg tovovtov novri6ai oIövtcbq xal Ttagdlaßsg, 

48 'Axoii6ag xavta 6 Ueiid'rig 7catriQä6ato rp altLOO tov iiij 
ndXai d7todsd66d'aL tbv yLv6%'6v * xal Tcdvtsg ^HqaxXeCdifiv tov- 
tov i)7t<o7Ctsv6av elvau* iyh yd^^ ^Wj ^^^^ äuvoi^d'rjv JcAnotB 

49 &Jto6teQfi6aL &jcodd)6m ts. ivtevd'sv Tcdkiv slxav 6 lS!svog)&Vy 
^EtcbI toCvw SiavoBt dxodLÖdvaL^ vvv iy(o 6ov ddo^av öl ifiov 
djtoö ovvaLy xal f&^ TCBQudBtv fiB dtä 6l dvo^noCcog ixovta iv t^ 

60 6tQatia vvv tB xal Sr« %Qhg 6% dq)vx6fiB^a. 6 d' bItcbv^ *AkX 
oör' iv totg 6tQatiAtaig b6bi 8l i[iB dttinötBQog, &v ts (idvjig 
naq iinol xMovg ^övovg bicXCtag ixoDv iyA 6ot td ts xiogla 

51 d7tod(b6(o xal t&kka & 'bnB6%6iiLifiv, b 8\ ndXuv slna^ Tavta 



rotg ohsxaiq dninsivto u. Y 4, 27. 

— av Ss, Gegensatz zu iym fiiv, 
'ich bin stets derselbe gegen dich 
gewesen , du aber bist dankbar mit 
dem Mnnde, nicht mit der That'. 

— vnvaxvov(i8v.f das Partie, bei 
den Yerben des Sättigens übersetzen 
wir durch den Infin. — oaa iaotro, 
sc. fio£ := 'wie viel ich erhalten 
sollte'. — idvväfiriv, kräftiger 
Personenwechsel. — ovrm wird 
durch fis betont. — xolfi^g, 'ge- 
winnst es über dich'. 

§ 47. ort cot do^si, hängt yon 
didd^stv ab infolge einer Vermi- 
schung zweier Konstruktionen, denn 
man sollte otv üs x^tj dicodovvoci 
und nicht do^st erwarten. Im D. 
wird der Hpts. mit dem Acc. c. Inf. 
Yorangenommen. — dvi^sa&ai, 
c. Partie, ogcavta^ wir mit folgen- 
dem Inf. — ngoicd'ai svegys- 
aiav ^=» 'eine Wohlthat ohne Aus- 
sicht auf Daok erweisen'; dieses 
thaten die Griechen, indem sie auch 
nach der nicht erfolgten ersten Aus- 
zahlung des Soldes beim Seuthes 



blieben. — xoiovtov . . . nagi- 
Xix/Seg, Sinn: 'meine frühere Ach- 
tung wieder zu verschaffen', wie 
§ 49 lehrt. — toiovtov^ d. h. 'so 
geachtet und geehrt'. 

§ 48—64. Seuthes erklärt sich 
zur Zahlung bereit und verspricht 
nach einem vergeblichen Versuche, 
den Xenophon zum Bleiben zu be- 
wegen, statt des Geldes Vieh und 
Sklaven zu geben. 

§ 48. dnovaag ravra, b. I 3, 
20 zu l^o|£. — tm alxCm^ s. I 1, 2 
zu tpCkov, — xov (i,rj Ttxi.y Neben- 
satz. — xovxov, Prädikat. — iym 
ydg, Übergang in erat. dir. — 
0VX8, , ,xi^ derselbe Übergang wie 
fiT^TS. . . xi im § 30. — dnocxsg^- 
cai^ was ist Objekt? 

§ 49. dvofioiwg i%siv^ frei: 
'anders (angeschrieben) stehn' » 
axiiiog slvcci im § 60. — Wegen 
71 ai s. V 4, 21 zu o(io{otg. Wodurch 
wird hier und im folgenden die 
Darstellung belebt? 

§ 60. 6 d' «r«., Seuthes. — tu 
%(ogia, VII 6, 48. VII 2, 88. 6,8. 



B. vn. KAP. vn. 



189 



lihv i%eiv ovtGig oi)% olöv ts* &jc6jC6^7Cs äh 'fifi&g. Kai fii}v, 
iiprj 6 Usvd'rigj xal &0q)aXs0tsQ6v yd 0ol olSa 5v jcüq^ ifiol ^d- 
VBiv ^ irndvat» 6 dh Tcdliv sItcsv^ ^AkX& tijv fikv öijv JCQÖvoiav 52 
inaiv&, i^ol Sh ndvsiv o^x olöv xe' Snov d' &v iyh ivtL^6- 
rsQog ä, vö^o^s xal 6ol rovro äyad'bv iöa^^av. ivtsvd'sv Xdyst 53 
Usiidirjg, ^AQyvQiov ^ikv O'dx i%G} &kV rj fiLXQÖv tv^ xal tovtö 
<foi d£d<o^Ly rdXavtov ßovg äh i^axotfiovg xal TCQÖßata elg 
rstQaxi0x£Xia xal aväQaTCoda slg eüxoöv xal ixatöv» xavta Xa- 
ßhv xal tohg r&v äSvxri^avtov 66 6iiiiQ0vg itQOtSkaßhv ajod'v. 
yskäöag 6 !Slsvoq)&v sIjcsv , "Hv oiv fii) i^ixvr^tav tavta eig tbv 54 
fLiöd^öVy tCvog täXavrov (pi^0(o Sxslv; ap' ovx, iTCSLÖii xal im- 
xCvdw6v fioi itStiv^ äitidyta ys äfisopov (pvXdtts0d'ac jcdtQovg; 
l^xovsg dh tag &JtBvXag. röts ^hv dij avtov iyLBLvav. 

Ty d' i)6teQala aicdÖGixd rs avtotg et iycdöxsto xal tovg 55 
iX&vtag 6vvs7Cs^ipsv. oC dh 0tQari&taL rdcog fikv iXsyov hg 
6 S^voipSv oi^x^Lto d}g Us'öd^fjv olxij0(ov xal & 'bjcd^x^'^o aintp 
Xfl^öfiBVog' iTCsl dh sldov^ i^öd'ri^av xal 7CQo6d^sov. Ssvofp&v 56 
d' iitsl slds XaQ^ilvöv rs xal IIoXvvixoVj Tavta^ ifpri^ 6d0(o0taL 
dl* ifiag tri ^tQatia xal naQaSlSfo^LV aitä dyco ifitv ifistg 
dh Sia^d^LSVOi äiddots ty 0tQatia. ol ^\v ovv TtaQaXaßövtsg 



§ 51. 6 9i, Xenophon. — ^;|r«*v 
ovtmg, sc. wie du gesagt hast. 
Frei: 'das kann nicht geschehen'. 
Was Xenoph. meint, zeigt dnonsu- 
9t8, — ol3a, in die Mitte gestellt. 

— dtftpaliatSQOv, nachVII 6,43. 

§ 52. dXXdj am Anfange. — 
inaivcoj frei == 'danken'; in dieser 
Bedeutung eigentlich vom Aus- 
schlagen einer Einladung. — onov 
(brücke im D. durch den Zwischen- 
satz 'wo es auch sei' zu dem Be- 
dingungssatze &v iym ivTipL, a aus. 

— yoft^S«, freis 'so sei überzeugt'. 

§. 53. ov% i%(o dXX' ^, dXX' rj 
nach Negationen »» 'sonst', i. e. 
♦auJfeer', s. IV 6, 11 zu d. W. — 
xAv diinriadvtaVf der Thjnen, 
s. VII 4, 14. 20. — 6(iiiQ0vgy als 
Sklaven. 

§ 54. ysXdaa^y Asyndeton. — 
i^iTtv^tai ^» 'ausreicht'. Doch 
sagen wir auch: 'mit dem Qelde 
auskommen'. — tivoq . . . i%Biv, 
d. h. 'wem soll ich es geben?' — 



(pr^cto^ s. I 3, 5 zu Igst* — insidri 
yiaC =a 'da mir anfserdem' (xaQ. 
Sinn: 'Mit dieser geringen Summe 
gehe ich nicht, lieber bleibe ich'. 
Es ist jedoch nur ein Vorwand zum 
Bleiben, bis das Vieh etc. mit geht. 

— a ft £ 1 1' o y, sc. also mit so wenigem 
Gelde zu kommen und so die Ge- 
fahr zu vergröfsern. — nstQOvq^ 
steht in Beziehung auf VII 6, 10. 

§ 55—57. Xenoph. kehrt mit dem 
Vieh und den Sklaven zurück und 
läfst sich überreden, das Heer zum 
Thibron zu begleiten. 

§ 55. cLVToiq^ dem Xenophon 
und seinen Begleitern. — tovg 
iXmvxaq, im D. mufs das Haupt- 
wort 'Leute' zugesetzt werden. — 
iUyov, 8. II 3, 21 zu d. W. — 
mq SsvQ'.^ mq Präpos. — a vni- 
cx^'^o, Wechsel des Modus in der 
orat. obl. — 7iad"riaav xal ngoa- 
id'sov, Hendiadyoin; wir ordnen 
ricd"ria, durch e. Hauptwort unter. 

§ 56. Htf/, neben vielen andern. 

— iym vykivy gegensätzliche Zu- 



190 



XENOPHONS ANABASIS. 



xal katpvQOTcAXag xata6ri^6ccvrsg ijcthXow^ xal jtoXX'^v bI%ov 
57 ccltiav. !S6voq)&v dl oi n:Q06y6Lj &XXä (pavsQbg ^v otxads naga- 
öxsva^öiisvog' o-ö ydQ jt(D tl^tpog airtp iitf^xro 'Ad^vrjufi tcsqI 
(pvyfig. TtQoösXd'övtBg di aitp ot iTCvti^dscov iv rp ötgattmidp 
iäiovro fii) &ytsXd'6tv tcqIv aitayuyoi xh ötQdtsv^a xal SißQfovt 
aagadoiri. 
VIII 'Evrsvd'sv SuTcXsvtSav slg Adiitl;aKOv^ xal ajtavtä r© Ss- 
votp&vri E'bxXsCdrig fidvtLg OXvdtivog 6 KXBay6Q0v vtog tov tä 
ivtoCxia iv Avxsic) ysyQatpötog. o'btog öwr^dsto tS Ssvo<p&vrc, 

2 StL iödöatötOj xal ijpc&ra aitöv, tcö^ov %^6iov i%Si. 6 d' ain^ 
ijto^ööag slnev ^ fi^v iösöd'ac iirjdh i(p6Svov Ixavhv otxads 
iatLÖvrVj bI fii^ a^ödocro tbv ltctcov xal a &ii(p' aircbv bI%bv, 

3 6 d' avrca oix inCdtBVBV. StcbI d' Är^ft^av Aa^il^axTivol %ivia 
rp !SBvoq)G)vtv xal id'VB reo ^AjtöXXfovv^ TcaQBöti^ffato rbv Ei- 
xXBCSriv IShv d\ rä U^ä 6 EixXB^drjg bIicbv 5t c %bC%'olxo axnp 
fi^ Blvav xQT^iiata. 'AXX' olda^ itpri^ Stl x&v ladXXjj srori iffBöd'ac, 
(palvBxal XL iiLic6SiOV^ av ^rjdhv &XXoj 6i> öavtip. övvof^XöyBL 

4 tavta 6 S^vo<p&v, 6 dh bItcbv^ 'E^ijcddLog y&Q 6ov 6 ZBi>g 6 
^BtXix^'dg B6tLj xal ijti^QBtOy bI ijdri %"66bvbv^ &67Cbq otxov^ 
l(pri^ bIA^bvv iycD i^tv d^Böd'at xal öXoxavtBtv. 6 d' oix Sq)T] 
i^ Stov &7CBdi^iiri6B rB%vxBvav rovto) rp d'Bp. 6wBßo'6XBv0BV 



sammenstellung. — Xaq>vQon<6- 
Xag, 8. Exk. § 51. — inmXovv^ 8. 
1 1, 3 zu avXXapbß, — alzCav i%Biv, 
frei: *be8chuldigt werden', 8C.des 
Unterschleifs. 

§ 57. ov nQoaysij um nicht 
auch beschuldigt zu werden. — of- 
H ad £, prägnant für: ^zur Heimreise'. 

— tpricpov indysiv ^ 'das Volk 
abstimmen lassen'; z. Sache s. zu 
V3, 6. — avrcS, Dat. incommodi 
= 'gegen ihn', frei mit tcsqI qpvy^s 
zu verbinden und durch pron. poss. 
zu übersetzen. (Anh.) 

Vni. Übergang nach Asien und 
letzte Expedition Xenophons. 

§ 1 — 6. Geldverhältnisse Xeno- 
phons. 

§ 1. AdfiipaHogy amHellespont. 

— ^Xtdciogj aus Phlius in Achaja. 

— lvtoL%ia ygdq).^ frei: 'Wand- 
gemälde malen'. 

§ 2. itri^iy 8. VI 6, 17 zu /»i}t«. 



— %al a d(i(p' a{:t6v bIxbv, frei: 
'alle seine Habe'. — ^^Z^^i 1°^* 
perf. gleichzeitig dem slnsv, 

§ 3. insfiipav xal id'VB, war- 
um der Wechsel? — td tsQBia, 
d. h. 'deren schlechte Beschaffen- 
heit'. — avTG), gehört zu beiden 
Verben. — av öavta^ Parechese. 
Xenophon versteht es von seiner 
Uneigennützigkeit. — öwatiioXo- 
y£t, Asyndeton, s. U 1, 22 zu dns- 
uQ^vaxo. 

§ 4. oZBvg oftstX., Sühn-Zeas, 
der durch Sühnopfer zu gewinnende. 

— xal oXoTiavtBiv (xal 'und 
zwar') ist erklärend, denn für ge- 
wöhnlich verbrannte man nur die 
Schenkel und einen Teil der Einge- 
weide. (Anh.) — Beachte den Wech- 
sel zwischen orat. obl. und direkt 

— ovx iwTij s. I 3, 1 zu d.W. — 
i| Stov anBSiJiiriaB, s. I 3, 4 zu 
inBiSrj. 



B. vn. KAP. vin. 



191 



oiv avtip d^vBöd'ac xad^ä slAd^so^ xal i(pri 6vvoi0Eiv iitl rb 
ßiltvov, tri ^^ itStSQuCa 6 !Ssvoq)(ov TtQOsXd'hv slg ^Oq)Q'6viov 6 
id"Ö6to Tcal üloxaihsL xoiQovg rc3 TCatQCco vö^p^ xal ixakheQSc, 
xal ravrrj xt] fiy^BQcc &(pvxvBttai Bl(ov xal NavötxXeidrig XQ'^i" 6 
fiara ädiöovrsg rc5 ötQatsvfiatLy xal ^svovvtav tc5 Ssvo(pG)vtL 
Kai L7C7COV bv iv jlaiixl^dxp aicidoro TCsvrijxovta SaQSvx&v^ 
ijtOTCtsvovrsg airtov dv avSsiav ^eTCQaxivav^ on -^xovoi/ airbv 
ijöeöd'ai, reo ÜTtTtp, kv0diisvoL iicido^av xal tijv tv^ilv oix 
V^'bXov aTCoXaßstv. 

^Evtevd^ev inoQSvovTO diä tilg TQayddog^ xal imBQßdvtag 7 
riiv ^'Idriv slg ''AvtavÖQOv atpvxvovvtav TCQ&tov^ slta nagä %'d- 
Xattav 7COQ6v6iisvoc tilg Mv^Cag slg ©if^ßrig TCsdlov. ivtsvd'sv 8 
dt' ^AÖQaiivttLov xal Kvtcovlov slg Katxov nsdCov iXd'dvtsg 
Februar 899?] ÜSQyaiLOV xataXa^ßdvov0c tilg Mvölag. 

'Evtavd'a dif ^svoikat !Ssvoq)&v ^EXXdSv tri royyvXov rov 
'EQStQvdog yvvaixl xal roQyCcovog xal FoyyvXov ^ritQl. avtri 
d' a-örco (pQdt^BL 8rt ^AtiiSdtrig iötlv iv rcS jtsdiG) dvijQ ÜSQörig. 
tovtov i(pri axnövy sl iXd'oc tilg vvxtbg öifv tQLaxoöCovg dv- 9 
dgadtj Xaßslv av xal airtöv xal yvvalxa xal %alSag xal tä 
XQtii'i'Ccta' slvav d\ TCoXXd, tavta d\ xad'riyi]6o^svovg h:s^il;s 
töv ts aitijg dvsilftbv xal zla(pvay6QaVj hv icsqI nXsCtStov iicoi^ 
stto. l%ov oiv 6 tSlsvoq)&v tovtovg naq iavt^ id"6sto, xal 10 
Ba0iag 6 ^HXatog ^dvtig ita^hv slnsv ort xdXXiöta stri tä Isq& 
avt^ xal 6 avijQ aX(l)0i,fiog stri, dsMVT^öag ovv iTCOQSvsto tovg 11 



§ 5. 'OcpQvviov, Stadt in Troas. 

— TCD TtatQ. voficoj bezieht sich 
auf mXo'navTSty 8. oben § 4. 

§ 6. dcp mveitai^ warum Sin- 
gnl.? — ^u^ij/Mrara 8t6a.j was Thi- 
bron schickte. — «evrijxovra 
dagsiiimvj s. Exkurs § 5 Anm. 1. 

— Sti ist auch Grund zu Xvad- 
(tsvotj so dafs also vnonrsvovtBg 
und dieser Satz sich gleich stehen. 
Beginne mit Xvcdfisvoi^ welches 
dem Relativsatz zu koordinieren 
ist: 'welches sie aber, weil... und 
weil . . . einlösten' etc. — xal tijv 
. , ,dnoXa§. können wir mit 'ohne 
zu' subordinieren. 

§7—8. Zug nach Pergamos. 
§ l.'jivxavdQov^ Stadt in Troas. 
§ 8. 'A^qapLvtttoVy Stadt am 



gleichnamigen Meerbusen inMysien. 

— 'AxaQvsvg^ Stadt am Meere, 
Lesbos gegenüber^ in deren Nähe 
sich der Ea'ikos ins Meer ergielst. 

— mgyaiiog^ eine in der alten 
Geschichte berühmte Stadt. (Anh.) 

— T^S Mvalag, s. II 2, 6 zu 'Jm- 
v£ag. — ^BvovaO'al Ttvt, 'gast- 
freundlich y. jemd. aufgenommen 
werden'. — tov 'EQStQtioag* weil 
sein Ahn aus Eretria auf Euboia 
stammte. 

§ 9 — 23. Xenophons Expedition 
gegen den Perser Asidates. 

§ 9. avtov, das erste: Xeno- 
phon. — i(prj bleibt unübersetzt. 

— Xaßstv, übs. mit 'können'. — 
%a£y Polysyndeton. — xa-d-ijyrj- 
(rofi., s. IV 5, 22 zu a%silfO(i, 



192 



XENOPHONS ANABASIS. 



ts Xoxayoifg toifg iiudXiöta tpiXovg Xaßhv xal xcöto'bg ysysvri- 
[idvovg diä TCavtög^ Sjcog si TCOLi^öat a'droiig, 0vvB%iQ%ovtav 
d% ainfp Kai &XXov ßiatsdiuvov slg i^axoöiovg' oC dh Xoxo^yol 
äjcilkavvov , iva fii) ^staSoZev tb iidQog^ d)g stoi^(ov tfi) XQti^dtcuv, 

12 ^EtcsI dh aq>ixovto tcsqI ^iöag vvxtag, tä [ilv TcdQc^ Zvta 
&väQcaco8a rf^g tvQ^iog xal xQi^^ata rä jtXstöta äjceSQcc aino'bg 
naQa^ekovvtag^ hg rhv ^AtSidaxriv airbv Xdßousv xal rä ixei- 

13 vov. avQyofiaxoiJVTsg dh i^cel O'bx idvvavto Xaßstv zijv vAQüiVy 
{>ipiflXil yäQ ^v xal ^syäXri xal jCQO^axs&vag xal &vdQag noX- 
Xo'bg xal /xa^^fiov^ ^%ov<Ja, SiOQvtrsiv iicaxsCQriöav rhv TCÖgyov. 

14 6 äh totxog ^v ii^ bxxh TtXCv^oav yr{lvtov rö ah^og. &na dh 
t^ "f^idQa di(OQd)Qvxto' xal hg rb ^q&xov distpävrjj STcdta^sv 
Svdod'sv ßovTCÖQC) Tig 6ßsXCiSx(p dta^TCSQ^g tbv ^riQbv xov dy- 
yvtdzG)' tb de XoLTCbv dxto^eTiovtsg d^coCow ^riSe %aQvdvai itv 

15 &6q>aXhg slvai. xsxQayötcov dh ait&v xal TCVQ^svövtov dxßori- 
d'ov0LV 'Ita^dvrig nhv dx(ov tiiv iavtov d'6va^LVj dx Ko^iaviag 
dh bicXtrai 'Aö^iiQtOL xal ^TQxdvooi, [jCTCstg xal o'ötOL ßa6vXd(og 
lLi6%'0(p6Q0v hg dydoTJxovta ^ xal aXXov jcsXtaötal slg öxtaxo- 
6iovg^ äXXov d' dx TlaQ^svCov^ aXXov d' d^ '^TCoXXcoviag xal dx 
t&v TcXriöiov %cd9^'g}i/ xal Inxelg. 



§ 11. dsinvncaq ist durch zi 
mit Xaßmv verbanden. — fiäXi.' 
et tt (plXovgy Umschreibung. — 
Xaßmv, zwischen die Attribute ee- 
stellt. — tv noir^aai avtovg, 
'durch Bentegewinn einen Vorteil 
verschaffen'. — aXXoiy s. I 5, 6 
zu d. W. Man kann es hier auch 
frei mit slg s^a%oa£ovg verbinden: 
'an 600 andere'. — ßiacd(isvoiy 
weil sie sich zur Teilnahme zu- 
drängten. Der fehlende Inf. ist aus 
d. Part- zu ergänzen. — to (isQog^ 
'den ihnen gebührenden Anteil'. 

— dtg ito^fimv^ Attr. zu (iSQog: 
'von vermeintlich bereitliegenden' 
oder Gen. obj., als ob die Sachen 
nur so da lägeu, d. h. leicht zu ge- 
winnen wären'. 

§ 12. Ttsgl (isa, vv%x., s. I 7, 
1 zu d.W. — niqi^ gehört zu x^g 
xvqaiog. — unidQai&i zeugmatisch 
auch mit %qrnLaza verbunden. — 
qriiLax a, das Vieh und das vom 

ieh Getragene oder Gezogene. — 

— xal zä iHsivoVf Konjunktio. 



¥ 



§ 13. nvQyofiaxovvzsg, durch 
Überfall oder Ersteigung. — ^9 
gehört auch zu i%ovGa^ s. 11 2, 
13 zu ^v dvvafiivri, — dioqvr- 
zsiv, s. Exkurs § 55. 

§ 14. in£ c. Gen., hier von der 
Dicke. Vergl. I 2, 16 and V 2, 6 
zu d. W. — di8€pdv7j, impersonell 
= 'das Licht schien durch', d. h. 
sobald ein Loch gebrochen war. — 
ßovnoqn oßsX^ana^ eigentl. ein 
Spiefs, der so lang ist, dafs ein 
Stier daran gesteckt und gebraten 
werden kann, 'Binderbratspieib' ; 
dann allgemein >=» 'langer Spiefs'. 
— ino£ovv, dazu nimm nagiivai 
als Objekt durch ein Hauptwort 
und ftij^^ dctpaX, slvai (Litotes) 
als zweites Objekt (Factitiv). 

§ 15. iußorid'ova iVj beachte 
den Plnr. beim voranstehenden Prä- 
dikat. — Kofiavia^ Stadt oder 
Kastell in der Nähe. — 'T^navio*, 
aus Hjrkania, östlich vom kaspi- 
schen Meere. — nal ovzoi^ 'auch 
diese'. — üaQd'iviov und 'AnoX- 



B. vn. KAP. vm. 



193 



^Evravd^a dh &Qa ^v 63tojcstv TC&g iötac ^ a(podog' xal 16 
^aßövtsg 8^ot ^6av ßösg xal n^QÖßata ijXavvov xal avdQ&JtoSa 
ivxog TcXaiöLOv TCOLriöä^Evoi,^ ov rotg %Qifiika6iv in iCQ06i%ovtBg 
rbv vovv^ aXXä ^lij q)vyii sl^rj ij ätpoSog^ si xataKuitdvtsg rä 
XQifiliMra catCoisv^ xal o? xs Tcok^fiiov d'Qaö'&tsQOi alev xal ot 
ötQatLäitac ad'viiötEQor vvv dh äTtfjöav d}g tcsqI t&v ;|^pi2fiarcöv 
fiaxoviievoL. ijtsl de i(OQa royyvlog bUyovg fiiv ro'bg "EkXri- 17 
vag^ nokXovg 8\ toi>g iiaxsviLivovg^ ii,iQ%atai xal airthg ßia 
rf^g ^Tfitgbg ixcav riiv iavtov diiva^tv^ ßovköfisvog ^eta0%stv 
Tov iQyoV övvsßoi^d^ei dh xal IlQoxXflg i^ ^AKiCaQvrig xal Tsv- 
^QavCag 6 ajcb ^afiaQatov. oC äl tcsqI S^vofp&vta ijcel itdvv 18 
f^8ri ijccs^ovto ifTcb ttbv xoi,8v^dx(ov xal 0q)svdov6>v^ itOQSvö^B- 
voL xvxXg)^ 57C(og tä Zjtka Sxolbv stQb t&v ro^sv^ätcov^ ^löXog 
SuaßaCvoviSL rbv KaQxaöov norafiöv , rETQCOfisvoL iyybg ot ii^C- 
6Big. ivtavd^a 8\ ^AyatiCag 2kvfiq)dli,og Xoxccybg tfXQfoöxatav^ 19 
tbv Ttävra xqövov ^axö^svog TCQbg roi)g stols^LOvg. xal Sva- 
6(Q%ovtai avÖQd'jcoSa hg diaxööia ^x^vtsg xal jCQÖßata Söov 
d^Hata. 

Tfj dh i)0xeQaia d'vöd^evog 6 Ssvotp&v i^dyst, vvxteog %av 20 
TÖ ötQdrsviia^ 5jt(og Zxi ^axQOtdtiqv ikd^ov rrjg AvdCag^ sig xb 
^il diä rö iyyvg elvav fpoßstöd^ai^ aAA' a(pvXaxxslv. 6 dh ^A^i- 21 
ddrrig axo^iöag Zn %dKiv ii^ airbv tsd^^isvog stri 6 Ssvotp&v 
xal Ttavxl ra 0tQatstJiiarL i]^otj i^avli^staL slg xd)nag 4)7cb tb 
üaQd'ivvov TCÖkLö^La ixovöag» ivtavd'a ot titeQl ^evofp&vxa 0vv- 22 
xvyxdvoviSvv avtm xal ka^ßdvov6iv airbv xal yvvalxa xal 



ImvCa^ erstere in Mysien, letztere 
in Troas. — nal aXXoi, s. I 5, 5 
und I 7, 11 zu d. W. 

§ 16. r\lavvov^ Zwischenstel- 
lung. — nXctiüCov^ 8. Exk. §37. — 
dXla jM-iJ hängt auch von ngoa- 
sXovTsg ab, also Objekt und Neben- 
satz gleichgestellt. — sl ttaxuXL- 
novxsq ocTf ., derHauptsatz : 'was der 
Fall sein würde' ist verschwiegen. 

§ 17. %aC, vor avtog in Bezie- 
hung auf seine Gegner «= 'gleich 
falls'. Was steht sonst nach srnga? 
Anaphora. — ßta rijg ftr^r^og, 
invita matre. — ßovXofisvog, im 
D. genügt 'um zu'. — /J^oxiijff, 
B. n 1, 3 zu d. W. 

§ 18. %v%X(p, 8. Exkurs § 40.— 

XSROPH. ANAS. n. 



tä onXa, hier die Schilde allein. 

— wpo, wir: 'zum Schutze gegen*. 

— KdQTiaaoQy wird sonst nicht 
erwähnt. 

§ 19. 060V ^viiatUy s. VII 3, 
20 = 'mit so viel Schafen, wie 
man zum Opfer gebrauchte'. 

§ 20. fiaTiQOTccTTjVj nämlich 
oSoVy s. II 2, 10 za jjv, wird im 
D. Adverb. — xrig Avdiag, Gen. 
partit. — 8^5 to = 'zu dem Zwecke, 
dafs, so dafs'. — dta . . . slvai, 
Kausalobj. zu cpoßsta^ai, Subjekt 
ist Apidates. 

§ 21. in' attov, prägnant für: 
wegen des Zuges gegen ihn. — 
vTco XI sxsiv, 'sich unter etwas 
hin erstrecken'. 

13 



194 



XENOPHONS ANABASIS. B. VU. KAP. Vin. 



aatdag Tcal toffg ticicovg xal ndvra rä Si/rci;* xal o{Stco xä 

23 TCQÖTSQa CsQä iieißri. ixEita TCaXiv ätpoxvovvtav elg ÜBffyayLOv. 
ivtavd'a tbv d^sbv iiöndiSato Ssvo(p&v' üwinQCPCtov yäQ xal 
oC Adxfovsg xal ot ko%ayol xal ot &XXov ütQaxriyol Tcal oC 6%qa- 
tL&xav &6x* i^aoQsxa Äaßstv xal vKnovg xal ^eiiyri xal xaXka* 
&(fx6 txavhv elvat xal SXXov fjöri €t> TCoistv. 

24 ^Ev xo'öxoD SlßQGiv JcaQayevöiisvog naQiXaßs xo [10» 399. 
öXQcctsv^a xal öv^^i^ag xp &XXp 'EXXrjvixä ijtoXi^i XQbg 
Ti(S0a(piQvriv xal OaQvdßatpv, 

26 ^AQxovtag S\ oids xr^g ßaöiXdog x^Qag Zöiqv ixilXd'oiiev, 

AvSCag 'AQxi^ag, OqvyCag ^AQxaxd^iagy Avxaovlag xal Kaiaca- 
öoxlag Mv^QaSdxrigy KuXixCag Svivve^ug^ ^ovvCxtqg TcaVAgaßücg 
^iQvrig^ IJvgiag xal *A06vQiag BsXe^vg, BaßvX&vog ^PioxdQag^ 
MriSCag ^A^ßdxag^ 0a6cav&v xal ^EöTtSQVx&v Ti^ißa^og' Koq- 
dovxov dh xal XdXvßsg xal XaXdatoi xal MdxQiovBg xal K6k%oi 
xal Mo06'6vovxov xal Kotxoc xal TißaQrivol a'dxövo^ot' üatpXa- 
yovlag KoQvXag^ Bid'w&v QaQvdßa^og^ x&v iv E^qAwq Gga- 

26 x&v Usvd'rjg, dQvd'iibg 6v^Jtd6rig xf^g bSov xrjg avaßdösmg xal 
xaxaßdüBcag ^xa^'iiol dvax6(Siov dsxaTCsvxSy jcaQaödyyat %{XLOt 
ixaxbv xsvxTJxovxa nivxe^ iSxdSua XQv^^itiQva xsxQaxv6%lXia 
i^axööca nsvxif^xovxa* %q6vov nXr^^og xr\g avaßdöemg xal xata' 
ßdösiog iviavxbg xal XQStg fifivsg.'] 



§ 22. xa^, Polysyndeton. — tä 
«QOTsga, 8. oben § 10. — dnsßrj 
=s 'trafen ein', eventum habere. 

§ 23. tov d'sov, Zeus (isiXixtog. 
— i^a^Qsta ^ *die besten, ans- 
geBuchtesten'. 

§ 25 u. 26. Diese beiden Para- 
graphen sind ein späterer Zusatz. 

§26. AvS£as . , .Mtd'QaSdtrjg^ 



dieses steht im Widersprach mit I 
9, 7 und II 6, 11. — ^EansQttai 
und KoiTot sind in der Anabasifl 
nicht erwähnt. (Anh.) — 28v9iis 
gehört nicht zu den Satrapen. 

§ 26. Ttataßdasmg, bisEo^on. 
Die Addition der II 2, 6 und 7 6,4 
genannten Zahlen giebt die )ast 
genannte Summe. 



ist 



isr< 



Anhang. 



IV 1,, 2, vnlQ avzov. Das Karduchengebirge , noch vor wenigen 
Jahrzehnten für die Geographen eine terra incognita, ist in neueren 
Zeiten auf 2 Strafsen durchzogen worden. Die eine führt längs des 
Tigresflusses übelr die in das Tigresthal herabhängenden Höhen und 
Felsen hinweg. Da sie aber im Winter ungangbar ist und Xenophon im 
folgenden den Tigres nicht erwähnt, so ist, wofür auch das nvQu noUä 
S%aov iiv%X(p inl rmv dgimv im § 11 zu sprechen scheint, wahrscheinlich, 
daüs die Griechen dieselbe nicht einschlugen, sondern sich von Finik 
(dem alten Fhoenike) seitwärts wandten und vom Thale Mar-Yuhannah 
ans die vordere Kette des Dschebel-Dschudi (2000—2500 Fuls hoch) er- 
stiegen und so die zweite, obere Gebirgsstrafse zu gewinnen suchten, wobei 
sie sich ihren Weg über eine Beihe schwer zu ersteigender Pässe er- 
kämpfen muTsten. Denn die Beschreibung Xen*s., sowie die ans §5 sich 
ergebende Entfernung pafst auf die Gegend des heutigen Finik, wo der 
Flnss zuerst den eigentlichen FuTs des karducMschen Gebirges erreicht. 
Das Gebirge föllt aber jetzt wenigstens nicht in senkrechten Felsstürzen 
herunter, sondern nach einer steilen, fast horizontal laufenden Ealk- 
steinwand senkt es sich nur als steiler Schuttkegel abwärts, aber mit 
zahllosen herabgestürzten Steinen und Felsklippen, die sich dicht am 
Strome zu solchem Vorgebirge anhäufen, dafs die Passage durchaus nur 
im Sommer bei seichtem Wasserstande möglich ist. — Diese obere Strafse 
ist später vom Sultan Murad auf seinem Zuge gegen Bagdad und in 
neuerer Zeit von den gegen Bender Elian gesendeten türkischen Truppen 
benutzt, und ist schon seit den ältesten Zeiten die gewöhnliche Eara- 
wanenstrasse zwischen Armenien und Assyrien. 

IV 1, 3, ov nQoaoD tov. Nach den Beobachtungen unseres grofsen 
Strategen y. Moltke, welcher in den dreifsi^er Jahren diese Gegenden 
Weist hat, und dessen Schilderungen ^zuweilen geradezu als sachlicher 
Kommentar zur Anabasis gelten können' (s. Ch. Belcher, preuis. Jahrbb. 
1883 Bd. 51, S. 96), da, wie er selbst sagt, 'die Natur hier von Stein ist 
^d sich nicht ändert' (Briefe über Zus&nde und Begebenheiten in der 
-Türkei, S. 231), beträgt die Entfernung der Quellen des Tigres 'zum Teil 
^iir 2000 Schritte von den Ufern des Stromes, mit welchem sie sich 
^t 200 Meilen weiter vermischen' (a. a. 0. S. 234). — Kurdistan ist 
^^h seiner Schilderung (s. auch zu ÜI 5, 15) ein 'Aggregat von lauter 
^^elnen Dorf Schäften ohne allen weiteren staatlichen Verband; man 
gelangt nur auf den haJsbrechendsten Fuissteigen von einer Ortschaft 
^5^ anderen, welche selbst auf Maultieren nicht ohne Gefahr zu pas- 
seren sind und dem ungewohnten Beiter Entsetzen einflöfsen'. 
^ IV 1, 10, oZ/yot...ovT«s. Unter den Kurden herrscht nach den 
-Berichten der Beisenden eine Stabilität der Natur, ron der wir uns in 

ift* 



196 Anhang. 

Europa schwer einen Begriff machen. Noch immer haben die einzebiei 
Gemeinden keine Verbindung unter einander nnd leben ohne einheitliche 
Oberleitung; sie sind vortreffliche Schützen, aber gerade wegen ihrer Ver 
einzelung nicht so furchtbar, als sie es vereint sein könnten; noch jetz 
sind alle ihre Angriffe auf Überfall berechnet und sie fechten meistern 
nachts. S. v. Moltke a. a. 0. 

IV 2, 1. Über dieses Kapitel haben in neuerer Zeit geschrieben 
L. Breitenbach in der Zts. f. d. Gw. 1868 S. 59 sqq. G. Schenkl 
Xenophontische Studien I S. 606 sqq. Weissenfeis in d. Zts. f. d. Gw 
1873 S. 272 sqq. Henrychowski ebd. S. 824 sqq. und F. Vollbrechl 
in den Jahrb. f. class. Philologie 1874. Hft. 9. S. 619 sqq. 

Die daselbst S. 620 gegebene Terrainskizze zu § 6 sqq. ist hiei 
wiederholt. 

Zur Erläuterung wird folgendes beigefügt. 

Am zweiten Tage des Marsches über das Earduchengebirge ziehen 
die Griechen durch ein Thal, das schon nach IV 1, 14 zu einem Eng- 
passe wird und am dritten Marschtage mit einer Schlucht endigt, aus 
der ein steiler Weg zu einer quer davorliegenden, von den Feinden be- 
setzten Höhe, i'üßaaig genannt, emporführt. 

Cheirisophos hat keinen andern aus dem Thale auf die Höhe füh- 
renden Weg bemerkt, aber ein gefangener Earduche erbietet sich, die 
Griechen auf einem andern Wege, auf dem auch der Train fortkann, 
um diese ^"nßaatg herum auf das Plateau zu führen. 

Es ist nun wahrscheinlich, dafs der vom Führer gemeinte Weg 
schon weiter rückwärts aus einem der IV 1, 7 erwähnten Seitenthäler 
auf das zweite Plateau führt, dafs man aber vor der Schlucht unter 
einem kundigen Führer an dem nicht zu steilen Seitenabhange des Thaies 
emporsteigend (xvxXoo «SQuovtsg) auf den von den Griechen nicht be- 
merkten Weg gelangen kann (man vergL IV 6, 11 ff.). 

Die Freiwilligen der Griechen haben unter der Führung des Kar- 
duchen auf diese Weise schon am Abende des dritten Tages jenen hö- 
heren Weg erreicht. Xenophon, bei dem sich der Train be&idet, er- 
reicht ihn am vierten Tage und nun erfahren wir, dafs auf der Höhe 
drei Hügel hintereinander zwischen diesem Wege der Freiwilligen und des 
Xenophon und dem zur i%ßact,g führenden, auf welchem Cheirisophos 
emporgestiegen ist, liegen, weshalb Xenophon, um nach lY 2, 10 nicht 
durch Feinde vom Cheirisophos getrennt zu werden, die Feinde, welche 
diese Hügel besetzt haben, vertreiben muis. 

Der an den Hügeln (nach der Skizze westlich) vorüberführende Weg 
ist, wie aus 2, 6 und 2, 12 erhellt, eng. Die Hügel selbst fallen nach 
dem Wege steil ab und sind felsig, so dafs man von ihnen auf den 
Weg naä 2, 17 nur durch einen Sprung gelangen kann. Nach der 
anderen (östlichen) Seite verlaufen sie allmählich in die Hochebene, in 
dem z. B. vom zweiten eine ^tpodog inl rovg noXspb^ovg ^y, oV inl fj 

Der Weg vom ersten zum zweiten (§ 12) und von da zum dritten 
Hügel (§ 14) scheint sanft abfallend und aufsteigend gewesen zu seiSi 
während der dritte Hügel in der Marschrichtung nach der Ebene nnd 
nach den Dörfern , wohin Cheirisophos von der i%ßaaig aus gezogen ist, 
etwas steiler abfällt, weil die Earduchen hinter den absteigenden Grie- 
chen Felsstücke herabwälzen. Die iußaaig war nach Ainsworth die 
Pafshöhe von Tschelik, dem heutigen St. Eulak. 

Unter dem dvtCnoqog lotpog des § 18 wollen einige den im § 12 
erwähnten zweiten Hügel verstehen; richtiger ist er wohl für einen 
neuen Hügel zu halten (^eine der höchsten Spitze vorgelagerte Anhöhe', 
Matthias), wofür das Fehlen des Artikels zu sprechen scheint. Sicher v^ 



198 Anhang. 

es nicht zu entscheiden, da die Stelle dieses ganzen taktisch so merk- 
würdigen Vorganges nicht feststeht und uns überhaupt ein ins Einzelne 
gehendes Bild jener Gegenden fehlt. ^Xenophons Anabasis harrt nodh 
des Mannes, der, wie Napoleon m. es fOr Caesar gethan, die genauen 
Karten geben wird'. (Belcher, a. a. 0.) 

IV 2, 28, nQOößaivovtsg. F. Eöchly, kleine Schriften 11 S. 867, 
widerspricht der Ansicht, dafs die grofsen Bogen der Earduchen als 
Armbiüste anzusehen seien. Gestützt auf diese Bemerkung äuisert sich 
W. Mangelsdorf brieflich an F. Vollbrecht so über diese SteUe: 'Die Ear- 
duchen traten nach meiner Ansicht nicht mit dem FuTse auf den Bogen, 
um die Sehne anzuziehen, sie stellten vielmehr das eine Ende auf den 
Boden und traten mit dem linken FuTse an dasselbe heran (ngoößaC- 
vovtsg nqog to %dta}), sobald sie schiefsen wollten, wie jeder Schütze, 
welcher freihändig schiefst, mit dem linken Fulse vortritt. Das Be- 
sondere hierbei ist der Umstand, dafs die Earduchen nicht blolB mit 
dem linken Fulse vortraten {ngoßalvovaiy wie man ja auch schon vor- 
geschl^en hatte), sondern hart an das auf dem Boden stehende Ende 
der senkrecht vor ihnen stehenden Waffe herantraten. Auch die eng- 
lischen Bogenschützen des Mittelalters setzten, wie ich in Erfalirung 
gebracht, das eine Ende des Bogens vor sich auf den Boden. Es sin{ 
so viel ich weifs, sogar Bogenarten bekannt, deren eines Ende eine Axt 
Fufs zum Aufsetzen auf die Erde hatte.' Zu dieser sehr ansprechenden 
Erklärung sei noch bemerkt, 1) dais durch das Vortreten mit dem linken 
Fufse (s. Taf. II Fig. 29) der Schütze eine Stellung einnimmt, die es 
ihm gestattet, die Sehne mit dem langen Pfeile vor seiner Brust her 
anzuziehen und 2) dafs durch das Herantreten des FuTses an das auf 
der Erde stehende Bogenende verhindert wird, dafs der Bogen beim 
Anziehen der Sehne sich von der Stelle bewegt. 

IV 3, 1. Der Eentrites ist der heutige Bohtäntschai , der östliche 
Quellflufs des Tigres, der das Earduchengebirge im Norden begrenzt 

rV 3, 2, intd. Die Differenz ist wohl nicht anders au&uliellen, 
als dafs mit Behdantz 'der nächste (§ 3) und übernächste Tag (§ 8) ein- 
gereiht werden, wo sie allerdings noch mit den Earduchen zu thun 
hatten'. 

IV 3, 4. Die Mdqdoi sind vielleicht identisch mit den Mardoniem 
(Mygdoniem), die nach einigen den Masios bewohnten, der noch den 
Namen Mardin-Dagh führt. Mdqdoi bedeutet: Männer, Motifd6vioii die 
Männlichen. — Die hier genannten XaXdatoi wohnten vielleicht am un- 
teren Bohtäntschai, wo noch jetzt das Gebirge Chaldy-Dagh heifst. Die 
eigentlichen Chaldaier, Stammverwandte der Eurden, wohnten in den 
Gebirgen zwischen der Eüste des Fontes und Armenien und werden 
auch Chalyber genanni 

IV 3, 6, tavTfi. Die Stelle des Übergangs liegt zwischen Tilleh 
und der (auf dem rechten Ufer des Bohtäntschai belegenen) Stadt SOrt, 
wo der 200 Fufs breite Strom noch jetzt nach Layard, welcher durch 
denselben geritten ist, *eine 60—80 Schritt lange seichtere Stelle hat'. 

IV 3, 29, oTt ovTog ., .yivritat. Ist die Stelle unverdorben, so 
ist dieser Gedanke nicht wörtiich zu nehmen, weil er sonst dem vo^ 
gehenden ^ ^%aatog xrX. widerspricht. S. F. Vollbrecht in Jahns Jahrbb. 
LXXIV S. 297 u. LXXVI S 67. 

E. Wafsmannsdorff, welchem es nach Eöchlys Äusserung (Ver- 
handlungen der 24. Philologen- Versammlung 1886, S. 206) ^gelungen ist, 
das Geheimnis des ammentum . . . vollständig wieder zu entdecken', e^ 
klärt die von A. Bötticher, Olympia S. 111 ff., vorgetragene Ansicht über 
die dynvXrj (§ 28), welche im Exkurs § 8, Anm. 4 wiedergegeben ist, fflr 
verfehlt (Monatsschrift für d. Turnwesen, V 1886, S. 33 ff.) und die dem 
Altarfriese zu Fergamon entnommene Abbildung für mifslungen. Er sagt 



Anhang. 199 

n. a: ^Dem Künstler ist zunächst das Mifsgeschick begegnet, den Speer 
nicht in die Warfhand zu legen; und sieht es so aus, als wenn der 
Biemen gesondert sowohl um den Zeige- als auch um den Mittelfinger 
laufe, so ist es dem Yerfertiger des Frieses nicht gelungen, zwischen 
Biemen und Fingern einen wenn auch kleinen leeren Baum, der Berüh- 
rungsstelle der Finger gegenüber, zu schaffen. Der auf diese Weise 
unvollkommen gearbeitete Gigant widerspricht den anderen Darstellungen 
antiker Biemenspeerwerfer, die, wie es sachgemäis ist, in der Wurfhand 
den Speer tragen und mit einem Fiugerdruck gegen das gespannte am- 
mentuim die Kraft des Wurfarmes verstärken oder in gewissem Sinne 
ihr zu Hilfe kommen.' 

lY 4, 1, nzdCov, Das Land ist nicht so eben und von solchen 
Anhöhen durchzogen, wie Xenoph. sagt. Layard nimmt eine westliche 
Abbiegnng durch den heutigen Distrikt Kherzan an, auf welchen die 
Beschreibung pafst. 

lY 4, 2, xvqaBig, Diese Türme werden von den Armeniern Dschi- 
han-Nüma, d. h. Welt-Schau genannt. — v. Moltke (in Kieperts Memoir 
^fiber die Konstruktion der Karte von Kleinasien' 1864, S. 16) erzählt: 
'Die kurdischen Dörfer gewähren einen überaus freundlichen Anblick. 
Schon aus der Ferne bemerkt man die mächtigen NuTsbäume und Fla- 
tajden, unter deren breiten Schatten die Wohnungen verstreut liegen. 
Diese sind aus Luftziegeln ohne alles weitere Bindemittel erbaut und 
mit einer Balkenlage bedeckt, über welche eine Mischung von Lehm 
und E[ies gestampft wird. Die so entstandene Terrasse dient den Be- 
wohnern im Sommer zum Aufenthalt, sobald die glühende Sonne sich 
hinter die Berggipfel hinabgesenkt hat, ist aber zugleich mit einer 
Brustwehr zur Verteidigung eingerichtet und sehr oft von einem kleinen 
Turme überragt.' 

IV 4, 3. Der hier genannte Tlygriq ist nach der neueren Geographie 
nicht der eigentliche Tigres, denn als solchen nimmt man den 
FIuIb von Diarbekr an, der den Namen Schatt oder Didschel (die orien< 
talische Benennung des Tigres) führt. Vielmehr ist hier der 'Flufs von 
Bitlis' von Xenophon gemeint, der dritte nördliche Quellarm, den die 
Griechen in der Gegend des j. Bakijah und Bitlis überschritten. Dieser 
Htlis vereinigt sich unterhalb Sört mit dem Bohtäntschai. Zwischen 
diesem Quellarme und dem Teleboas muTsten die Griechen, was Xeno- 
phon nicht erwähnt, die Süd- und Mittelarmenien trennende Tauroskette 
überschreiten. Sie passierten wahrscheinlich den ^Sattel', der den Ali- 
Dagh, den mächtigen, bis zu lOOOOFuTs aufsteigenden Grenzwall beider 
Gebiete, mit den Bergketten verbindet, die den nahen Wan-See gürtel- 
artig umgeben. 

Der TriXs^oag wird von den meisten für den jetzigen Karasu 
(Heghrakjed der Armenier), einen NebenfluTs des östlichen Euphrat oder 
Morad, gehalten. Ein andrer Beisender (Layard), nach welchem der 
Karasu 8 — 10 Tagemärsche (40—50 Parasangen) vom Übergangspunkte 
am Kentrites entfernt ist, hält den Teleboas für den vorhin genannten 
Hofs von Bitlis, welche Stadt 30 Stunden ^=> den 6 Tagemärschen der 
Griechen, vom Kentrites entfernt sei. Etwas unter der Stelle, wo die 
Msige Stadt liegt, könne der Flufs mit Becht ^schön' genannt werden, 
auch lägen noch heute viele Dörfer in der Nähe seiner Ufer. 

rV 4, 14, a%ri'ißovvtBq, Nach dem, was die besten Codd. und Suidas 
Meten, scheint die ursprüngliche Lesart so lauten zu müssen: t. ol%, ivengri- 
9ccv vno dTtta&aX^agj dC%r\v i9^oaav vno tijg al^ifCag naHolff aKTjvovvtsg. 

IV 5, 2. Unter dem EvcpQäxrjg ist hier der östliche Euphrat, 
^er heutige Murad, zu verstehen. Der Durchgangspunkt ist streitig, da 
Xenophon nicht sagt, ob sie nördlich oder nordwestlich, oder nord- 
östlich sich gewendet haben. Nach einigen zogen sie nordwestlich und 



200 Anhang. 

gingen oberhalb der Mündung des Tscharbahnr durch den Flufs; nach 
andern wurde dieser in der Nähe von Karaghal durchschritten, so dafs 
sie am westlichen FuTse des Nimrud-Dagh hinzogen. — Die folgende 
Schilderung der Leiden auf dem Marsche im tiefen Schnee erinnert an 
den Bückzug der Franzosen aus Eulsland. 7. Moltke erzählt (Briefe u. s. w. 
S. 205 ff.), wie schwierig der Marsch in dem tiefen Schnee der Bergwege 
schon in friedlichen Zeiten war, und schildert (S. 364) einen ähnlich 
schwierigen Obergang der türkischen Armee über den Tauros. 

IV 5, 9, TtoQsvofAsvmv. Das hier erwähnte Dorf liegt nach Eoch, 
'Der Zug der Zehntausend', im Kessel von Gümgüm, indem sich die 
Griechen in der Gegend des j. Baskan, am Fufse des Bingöl-Dagh, von der 
nordwestlichen Bichtung wegen des schwierigenTerrains östlich wandten. 
Dagegen läfst Strecker, 'über den Bückzug der Zehntausend', 1886, 
S. 13 ff., die Griechen vom Euphrat ab das Bingöl-Gebirge im Westen 
umgehen, weil eine Umgehung in dieser Bichtung ihm naturgenc^er 
und weniger beschwerlich erscheint, 

lY 5, 15, dtftltovaa. Diejenigen, welche (nach Anh. zu § 2) die 
Griechen nordwestlich ziehen lassen, halten eine Quelle, welche im J. 
1843 im Süden des Berges der tausend Seen (Bingöl-Dagh) im Gaue 
Wardo in der Nähe des Dorfes Baskan aufgefunden ist, für die hier er- 
wähnte. Sie hatte im Oktober eine Temperatur von 28^ B., während 
die sie umgebende Luft; nur 15^ hatte. — Die andern suchen die Quelle 
unter den vielen heifsen Quellen, die in der Gegend von Hassan-kaleh 
sich finden. Nimmt man als Marschroute eine Östliche Umgehung des 
Bingölgebirges, so müfste man (nach Kiepert in Ztschr. f. Erdkunde 1869 
Bd. IV. Heft 6 S. 545) sie am östlichen Fufse des Gebirges bei Chnus 
vermuten (s. Anh. zu § 24). 

IV 5, 24, Bicxa%aC8B%a, Ganz Armenien mufste jährlich 20000 
Pferde (nach Duncker 10000 Füllen) als Tribut schicken, welche am 
Feste des Mithras, des persischen Sonnengottes und Herrn der Pferde, 
abgeliefert wurden. (S. I 1, 8 zu Saapbovg), Noch jetzt werden in dieser 
Gegend (in den Bingöl-Dagh-Umgebungen, namentlich auch in dem be- 
nachbarten Hochthal von Chnus) die berühmten kleinen, aber feurigen 
armenischen Pferde gezüchtet, von welchen v. Moltke sagt: 'Die Pferde 
sind klein, meist unansehnlich, aber feurig, folgsam, unermüdlich, jeder 
Anstrengung und Entbehrung gewachsen.' 

IV, 5 25, tpQsatog. Auch jetzt noch haben die Armenier solche 
unterirdische Wohnungen, die oft so tief in der Erde liegen, dals ihre 
Dächer sich nur wenig über den Boden erheben. Oft sucht ein Beisender 
ein Dorf, auf dessen Dächern er sich schon befindet, und wird dies erst 
dann gewahr, wenn sein Pferd mit den Vorderfüifien in einen Bauch&ng 

gerät und er selbst unerwartet und unangemeldet durch das Dach in 
em Familienkreise Platz nimmt, v. Moltke (Briefe u. s. w. S. 230) be- 
stätigt das Gesagte und erzählt, dafs auch er beinahe durch den Baach- 
fang in den ^ Salon' einer unterirdischen Familie gefallen wäre, in 
diesem ^Backofen' übernachtet habe und nicht wenig erstaunt gewesen 
sei, gegen Abend an 30 Stück Büfifel, Ochsen und Maultiere in seinen 
'Salon' einpassieren zu sehen, welche in einer Höhle hinter seinem Zimmer 
verschwanden. 'Als wir nach dem Frühstück weiter ritten, ging die 

fanze Karawane über die gesamten Dächer der Ortschaft in fröhlichem 
rabe fort.' Man gräbt diese Wohnungen, um für den Winter einen 
warmen Aufenthalt zu haben. 

I V 5, 26, Iv o xQ^^Lvog, K, Niebuhr fand in Armenien und Arabien 
'ein weifses, dickes Getränk, Busa, welches aus Mehl zubereitet wird^ 
Es wird in Armenien 'in grofsen Töpfen in der Erde aufbehalten und 
gemeiniglich aus denselben mittels eines Bohres getrunken' (Beschrei- 
bung von Arabien 1772, S. 57; s. Y. Hehn, Kulturpflanzen und Haustiere, 






Anhang. 201 

4. Anfl. S. 120; 478). -r- Vermittels Strohhalm zu trinken, war beim 
Gerstenwein, d. h. Bier, wohl deshalb nötig, weil man sonst die Gersten- 
kömer in den Mnnd bekam und, da man keine kleineren TrinkgeföXse 
gehabt zu haben scheint, nach Art der Rinder (s. § 32) schlürfen mufste. 
Vergl. Archil. fragm. 28 ed. Schneid.: caansq avXm ßffVTOv ^ OQli'C^ dvqQ 

IV 6, 34, XdXvßag. Sie wohnten gegen Nordwesten und ihre Be- 
sitzungen erstreckten sich wahrscheinlich vom pontischen Gebirge bis 
in die Nahe des Bingöl-Dagh. Doch ist es überhaupt schwer, sich nach 
den Angaben der Alten eine genaue Vorstellung von der Ausdehnung 
ihres Gebietes, wie des der Eolchier und Makroner zu machen. S. Strecker^ 
a. a. 0. S. 7. 

IV 5, 36, aania. Dieser Gebrauch ist in den Kaukasusländem 
noch jetzt allgemein und wird auch von den Menschen in Anwendung 
gebracht, indem dieselben tellerartige Stachelschuhe aus Leder unter- 
binden. Die hölzernen Schneeschuhe der Norweger haben einen ähn- 
lichen Zweck. 

IV 6, 2, umfiag. Die Möglichkeit der Verheimlichung der Dörfer 
ergiebt sich aus dem zu c. 6, 26 Gesagten. Doch ist das Terrain, in wel- 
chem die Griechen sich wahrscheinlich befanden, unfruchtbar und somit 
ist es auch möglich, dafs in der That keine Dörfer da waren. 

IV 6, 4, ^äaiv. Dieser QuellfluTs führt noch jetzt den Namen 
Fasin-Su. — Von Gümgüm aus verfolgten die Griechen wahrscheinlich 
eine Strafse, die sie über viele Schneefelder zunächst nordöstlich nach 
höher liegenden Bergterrassen am Südfufse des Bingöl-Dagh und seiner 
Fortsetzung, des Kösbel-Dagh, führte. Nach Koch werden sie dann ent- 
weder von Chnus aus den Sattel zwischen den Gebirgen Bingöl und 
Kösbel passiert, oder von dem oberen Thale des Tuslatshai aus in der 
Gegend von Göksu den Kösbel auf einem bequemen Passe überschritten 
haben. Nachdem sie so die Wasserscheide zwischen dem Murad und 
den Quellgebieten des westlichen Euphrat und des Araxes überwunden, 
befanden sie sich auf der etwa 5000 Fufs hoch über dem Meeresspiegel 
Hegenden Terrasse Pasin oder Basian, welchen Namen das ganze Gebiet 
des oberen Araxes seit undenklichen Zeiten führt (Basen bei den früheren 
armenischen Schriftstellern, Basian bei den Grusiern oder Georgiern). 
Wahrscheinlich hielten die Griechen diesen Flufs für den ihnen bekann- 
ten Phasis (j. Bion) in Eolchis und hofften durch ihren Marsch längs des 
Flusses gegen N. 0. N. ans schwarze Meer zu gelangen. Ob sie am rechten 
oder linken Ufer dem Laufe des Flusses gefolgt sind, lässt sich nicht ent- 
scheiden. Ganz anders urteilt Strecker, a. a. 0. S. 14, welcher den, in 
seinem unteren Laufe Peri- Tschai genannten, grölfiten Nebenflufs des 
Murad für Xenophoos ^aaig hält. 

IV 6, 6, ivTSv&8v, Der hier erwähnte Pafs (vxsQßoXri) befindet 
sich wahrscheinlich im j. Eiredschli-Dagh, der das Gebiet des oberen 
Araxis von dem Thale eines Nebenflusses des Akampsis (j. Dschoroch) 
scheidet. 

IV 6, 16. Über die Habsucht der athenischen Staatsmänner finden 
sich bei allen Rednern Andeutungen und herbe Klagen. Xenoph. lässt 
den Cheir. wohl deshalb hierauf hinweisen, um in den letzten Worten 
dieses §. aus seiner Verbannung, wo er die Anabasis verfafste (s. zu 
V 3, 6), einen Tadel der in Athen am Buder befindlichen, ihm feind- 
lichen Partei hinzuzufügen. (Anderer Ansicht ist G. Schimmelpfeng, 
Zeitschr. f. Gymnw. 1863, S. 153 ff.) — Die Unterschlagung öffentlichen 
Guts konnte durch Ersatz und Zahlung des Doppelten gebüfst werden. 
Deshalb wurde das Vermögen des Betfügers vom Staate eingezogen, und 
kam aus demselben die Schuldsumme nicht heraus, so blieben der 
Schuldner und auch seine Kinder ehrlos, bis die Schuld getilgt oder 



202 Anhang. 

erlassen war. In einzelnen Fällen kostete der Diebstahl von Staats- 
gütern auch wohl das Leben. 

IV 6, 22, Hgog. Koch und mit ihm Kiepert (Ztschr. f. Erdk. 1869 
IV 6 S. 547) nehmen an, dafs die Griechen vom Arazes ans nordwestlich 
marschierend über den Kiredschli-Dagh in das obere Thal des Oltis-Sn. 
des östlichen Tschoruk-Armes, gezogen sind. Die ebene Weitung dieses 
Thaies zwischen Narriman und Id würde dann das von Xenoph. im § 27 
erwähnte ns9ü)v sein. 

IV 7, 1. Die Taocher waren ein den Grusiern oder Georgiern 
(am Südfofse des Kaukasus) stammverwandtes Volk in den Hochthälem 
des Oltis-Su und Tawas-Su, der östlichen, von Kiredschli-Dagh und 
Soghanly-Dagh kommenden Zuflüsse des Tschoruk (Akampsis), wo noch 
heute der Name der Thallandschaft Toas-Kari und der Stadt Tausgerd 
an sie erinnert. — Übrigens werden diese Tdoxoi ebenso wie die 
^aatavo£ (6, 5) und die 7, 18 (s. Anh.) genannten 27ivQ'ivo£ nur hier 
von Xen. und danach von Diodor erwähnt; s. Strecker, a. a. 0. S. 7. 

IV 7, 15. Obwohl schon IV 5, 34 der Dorfschulze die Ghalyber 
als Grenznachbam der Armenier erwähnt und damit die Ghalyber meint, 
welche die westlichen Landschaften des Plateaus von Erzerum und die 
Gebirge (Kop-Dagh und Gög-Dagh), die den oberen Lauf des westlichen 
Euphrat von dem oberen Gebiete des Akampsis scheiden, so wie auch 
ausgedehnte Thalgebiete im W. N. W. dieser Gebirgsketten bewohnten 
und sich seit uralter Zeit mit Bergbau und Bereitung des Eisens und 
Stahls beschäftigten^ so glauben doch einige, dafs die hier genannten 
weiter nordöstlich im Quellgebiet des Kur wohnen. Wegen der Schwie- 
rigkeiten, welche im folgenden für die geographische Erklärung des 
Zugs entstehen, ist auch (z. B. von Koch) die Meinung aufgestellt, dafs 
Xenophon selbst sich in der Beihenfolge der genannten Völker geirrt 
habe und dafs die Griechen aus dem Gebiete der Phasianen erst nord- 
westlich in das Land der Ghalyber und dann in das der Taocher gezogen 
seien. Doch s. Strecker, a. a. 0. S. 22 f. 

Der Beiname XtvoQ'mQrj^ findet sich schon Hom. IL B. 529 

u. 830; seitdem wird der ^Leinwandpanzer' durch das ganze griechische 
Altertum hin und wieder erwähnt; so sah Pausanias in Olympia 8 ^Un- 
nene Harnische', Weihgeschenke des Gelon (VI 19, 4); s. auch AicaeuB 
fr. 16 Bergk; Gom. Nep. Iph. I 4. Vergl. zu I 8, 9. 

IV 7, 18. Dei^Agxaaog .wird von einigen für den heutigen Ar- 
patschai, einen Nebenflufs des Araxes^ von Kiepert für den Dschoroch 
oder Tschoruk, den Akampsis der Alten, gehalten. Strecker (a. a. 0. 
S. 15 f.^ 22) hält ihn für den Oberlauf des westlichen Euphrat, dessen 
Namen Xenoph. milsverstanden hat. — DieSxvd'ivoi setzt Koch östlich 
in das Land Skuth, was mit dem h. Grusien oder Georgien identisch ist, 
Kiepert setzt sie westlich an die Pässe des vom Geographen Strabon 
erwähnten Gebirges Z%v6Ccrig. — Für das nBdCov hält Kiepert (ZtscL 
für Erdk. 1869. IV 6 S. 548) die Umgegend von Ispir. 

IV 7, 19. rvfivtäg identificiert Koch mit Artanudsch; Kiepert setzt 
diese Stadt in die Ebene, worin in der Gegend des h. Baiburt, bei dem 
h. Sünner die Quellen des Akampsis liegen. In die westliche Nähe dieser 
Stadt setzt sie auch Strecker (a. a. 0. S. 16; 22). Andre identificieren 
damit das h. Erzerum; noch andre das westlich liegende Gümüsch- 
GhSueh. 

IV 7, 21, riv. Je nach der Richtung, welche die Erklärer für den 
Zug annehmen, wird der Berg Sri%rig^ den Diodor (XIV 29) Xijvtof 
oQog nennt, verschieden angesetzt. Koch hält dafür eine Höhe des 
Khatschkhar-Dagh oder Heldenberges im Quellgebiete des Balchar-Sa, 
von der man, ohne die Spitze zu ersteigen, das Meer erblickt. Auf der 
gröfseren Karte gemessen, ist der Khatschkhar-Dagh in gerader Richtung 



Anhang. 203 

16 Meilen Büdöstlich von Trapezns und etwa 7 Meilen vom Meere ent- 
fernt. Andre halten dafür den Tekieh-Dagh, noch andre den Eop-Dagh, 
von wo man aber nach der Behauptung der Beisenden das Meer nicht 
sehen kann. Strecker (a. a .0. S. 16 ff.) erklärt dafür ^den Gebirgskamm 
auf dem Kolat-Dagh'. — Andere Ansichten s. Ztschr. f. allg. Erdk. N. F. 
XII, S. 296 und Kiepert in Z. der Ges. f. Erdk. 1871 , 5 No. 29. — Auch 
Y. Moltke berichtet, dafs, als er und seine Begleiter auf ihrer Heimkehr 
kurz vor Samsun das flimmernde Meer, ^dasselbe, welches den griechi- 
schen Soldaten ihr berühmtes ^aXaTta, ^äXatta entlockte', erblickten, 
de ebenso wie die Griechen in lautes Freudengeschrei ausbrachen. 

IV 8, 1. Die Makroner gehören dem Volke der Sannen oder Tzanen 
(j . Dshanen) an. (Doch s. Anh. zu IV 6, 34.) Der Ausläufer des ponti- 
ischen Gebirges, der sich zwischen dem Earadere und dem westUchen 
Quellflusse des Ealopotamo nach Norden erstreckt, führt noch (nach 
Eoch) jetzt den Namen Makur-Dagh. Dagegen s. Strecker, a. a. 0. S. 8; 
18 f.; 26 f. 

IV 8, 9, ivtav^a. Der hier erwähnte Berg ist nach Kiepert die 
Höhe Yon Sürmene, 4 Meilen von Trapezus. Strecker dagegen (a. a. Q. 
S. 27) hält dafür den mehr als 3000' über dem Thale des Gharschut- 
Flnsses liegenden Zigane-Pafs. — Die hier genannten ir<$X;i;ot scheinen nur 
ein Volksstamm in der Umgegend dieser Stadt gewesen zu sein. S. Anh. 
zu IV 6, 34. 

IV 8, 20, imusaav. Nach altem und neuern Botanikern giebt es 
eine Erikenspecies (bald Anthodendron ponticum [Plin. n. h. 21, 13], 
bald Azalea pontica oder colchica [Bleu, Ztschr. f. allg. Erdkunde 1862, 
S. 298; Günther, die Ziergewächse dier Alten, Progr. Bemburg 1861] ge- 
nannt), die noch im Honiff berauschende Kraft hat. Im Gegensatz zu dieser 
Deutung steht eine Steife aus dem Berichte des englischen Vicekonsuls 
Bilicki in Trapezunt über den Handel dieser Stadt, worin es heÜBt (s. 
Ausland 1879, S. 820; O.Keller in Bursian, Jahresber. 1879, XIX. S. 214), 
dafs, obgleich aulserordentlich viele Bienen in dortiger Gegend gehalten 
werden, doch kein Mensch jemals yon dem köstlichen Honig esse, den 
sie hervorbringen. Wer es aus Unwissenheit thue, werde sehr bald von 
Schwindel, Erbrechen und voUsi&ndiger Betäubung befallen und manch- 
mal erfolge selbst der Tod; die Bienenzucht werde deshalb nur des 
Wachses wegen betrieben. Die Ursache der Schädlichkeit des Honigs 
liege darin, dafs in den dortigen Thälem der Stechapfel, Datura stramon., 
in grolser Menge wachse, aus dessen schönen, honigpreichen Blüten die 
Bienen den köstlichen, aber giftigen Honig saugen. — Diese Theorie 
bestreitet wieder M. Deffoer (Archiv für Mittel- u. Neugriech. Philologie I 
S. 229), welcher nach den Aussagen der Bewohner von Ofis die betäu- 
bende Wirkung des aus der Azalea pontica gewonnenen Honigs bestä- 
tigt. — Als Pompejus in diesen Gegenden Krieg führte, berauschten 
die Mossynoiken drei Gehörten mit solchem Honig und töteten sie dann. 
Dagegen bemerkt Koch 'Der Zug der Zehntausend' S. 110: 'Ohne das 
Factum ableugnen zu wollen, bin ich doch überzeugt, dafs der Honig, 
den die Griechen genossen hatten, erst während einer schlechten Auf- 
bewahrung schädlich geworden ist. Keiner der griechischen und römi- 
schen Schriftsteller, die des giftigen Honigs gedenken, bekräftigt seine 
Aussage durch eigene Untersuchungen. . . . Während zweier Beisen im 
Oriente und namentlich in den Ländern, wo der giftige Honig erwähnt 
wird, im pontischen Gebirge imd in Mingrelien, habe ich vielfache Er- 
kundigungen eingezogen, aber kein Eingebomer wufste etwas davon.' 
Dagegen erzäUt der englische Obrist Makintosh (s. Herzberg: Zug der 
Zemi&.u8end) : 'Die Landleuto (am Kolat-Da^h) warnen noch heute die 
Fremden, nicht zu reichlich von ihrem Homg zu essen, da er eine be- 
täubende oder berauschende Wirkung auf Personen ausübt, die nicht 



202 Anhang. 

erlassen war. In einzelnen Fällen kostete der Diebstahl von Staats- 
gütern auch wohl das Leben. 

lY 6, 22, OQog, Koch und mit ihm Kiepert (Ztschr. f. Erdk. 1869 
IV 6 S. 647) nehmen an, dafs die Griechen vom Arazes aus nordwestlich 
marschierend über den Kiredschli-Dagh in das obere Thal des Oltis-Sa. 
des östlichen Tschoruk-Armes, gezogen sind. Die ebene Weitung dieses 
Thaies zwischen Narriman und Id würde dann das von Xenoph. im § 27 
erwähnte nsd£op sein. 

IV 7, 1. Die Taocher waren ein den Grusiern oder Georgiern 
(am SüdfuTse des Kaukasus) stammverwandtes Volk in den Hochth^em 
des Oltis-Su und Tawas-Su, der östlichen, von Kiredschli-Dagh und 
Soghanly-Dagh kommenden Zuflüsse des Tschoruk (Akampsis), wo noch 
heute der Name der Thallandschaft Toas-Kari und der Stadt Tausgerd 
an sie erinnert. — Übrigens werden diese Tdoxoi ebenso wie die 
^aaiavoC (6, 6) und die 7, 18 (s. Anh.) genannten 21%v&ivoCma hier 
von Xen. und danach von Diodor erwähnt; s. Strecker, a. a. 0. S. 7. 

IV 7, 15. Obwohl schon IV 5, 34 der Dorfschulze die Chalyber 
als Grenznachbam der Armenier erwähnt und damit die Chalyber meint, 
welche die westlichen Landschaften des Plateaus von Erzerum und die 
Gebirge (Eop-Dagh und Gög-Dagh), die den oberen Lauf des westlichen 
Enphrat von dem oberen Gebiete des Akampsis scheiden, so wie auch 
ausgedehnte Thalgebiete im W. N. W. dieser Gebirgsketten bewohnten 
und sich seit uralter Zeit mit Bergbau und Bereitung des Eisens und 
Stahls beschäftigten^ so glauben doch einige, dafs die hier genannten 
weiter nordöstlich im Quellgebiet des Kur wohnen. Wegen der Schwie- 
rigkeiten, welche im folgenden für die geographische Erklärung des 
Zugs entstehen, ist auch (z. B. von Koch) die Meinung aufgestellt, dafis 
Xenophon selbst sich in der Reihenfolge der genannten Völker geirrt 
habe und dafs die Griechen aus dem Gebiete der Phasianen erst nord- 
westlich in das Land der Chalyber und dann in das der Taocher gezogen 
seien. Doch s. Strecker, a. a. 0. S. 22 f. 

Der Beiname Xivo^fo^ril findet sich schon Hom. IL B. 629 

u. 830; seitdem wird der ^Leinwandpanzer' durch das ganze griechische 
Altertum hin und wieder erwähnt; so sah Pausanias in Olympia 3 ^lin- 
neue Harnische', Weihgeschenke des Gelon (VI 19, 4); s. auch Alcaens 
fr. 15 Bergk; Com. Nep. Iph. I 4. Vergl. zu I 8, 9. 

IV 7, 18. I>%x''AQnaaos wird von einigen für den heutigen Ar- 
patschai, einen Nebenflufs des Araxes^ von Kiepert für den Dschoroch 
oder Tschoruk, den Akampsis der Alten, gehalten. Strecker (a. a. 0. 
S. 15 f.^ 22) hält ihn für den Oberlauf des westlichen Euphrat, dessen 
Namen Xenoph. mifsverstanden hat. — 'DieZyLv&ivol setzt Koch östlich 
in das Land Skuth, was mit dem h. Grusien oder Georgien identisch ist, 
Kiepert setzt sie westlich an die Pässe des vom Geographen Strabon 
erwähnten Gebirges Zuvdiürjg, — Für das mSlov hält Kiepert (ZtsdL 
für Erdk. 1869. IV 6 S. 548) die Umgegend von Ispir. 

IV 7, 19. rvftviäg identificiert Koch mit Artanudsch; Kiepert setzt 
diese Stadt in die Ebene, worin in der Gegend des h. Baiburt, bei dem 
h. Sünner die Quellen des Akampsis liegen. In die westliche Nähe dieser 
Stadt setzt sie auch Strecker (a. a. 0. S. 16; 22). Andre identificieren 
damit das h. Erzerum; noch andre das westlich liegende Gümüsch- 
Chäneh. 

rV 7, 21, 17 V. Je nach der Richtung, welche die Erklärer für den 
Zug annehmen, wird der Berg Oi^xrig, den Diodor (XIV 29) X'qvto9 
OQog nennt, verschieden angesetzt. Koch hält dafür eine Höhe des 
Khatschkhar-Dagh oder Heldenberges im Quellgebiete des Balchar-So, 
von der man, ohne die Spitze zu ersteigen, das Meer erblickt. Auf der 
gröfseren Karte gemessen, ist der Khatschkhar-Dagh in gerader Richtung 



Anhang. 203 

16 Meilen südöstlich von Trapezus und etwa 7 Meilen vom Meere ent- 
fernt. Andre halten dafür den Tekieh-Dagh, noch andre den Eop-Dagh, 
von wo man aher nach der Behauptung der Beisenden das Meer nicht 
sehen kann. Strecker (a. a .0. S. 16 ff.) erklärt dafür ^den Gebirgskamm 
auf dem Eolat-Dagh'. — Andere Ansichten s. Ztschr. f. allg. Erdk. N. F. 
XII, S.296 und Kiepert in Z. der Ges. f. Erdk. 1871, 5 No. 29. — Auch 
Y. Moltke berichtet, dafs, als er und seine Begleiter auf ihrer Heimkehr 
kurz vor Samsun das flimmernde Meer, 'dasselbe, welches den griechi- 
schen Soldaten ihr berühmtes d^dlazTa, &dXaxxa entlockte', erblickten, 
sie ebenso wie die Griechen in lautes Freudengeschrei ausbrachen. 

IV 8, 1. Die Makroner gehören dem Volke der Sannen oder Tzanen 
(j . Dshanen) an. (Doch s. Anh. zu IV 5, 34.) Der Ausläufer des ponti- 
ischen Gebirges, der sich zwischen dem Karadere und dem westlichen 
Quellflusse des Kalopotamo nach Norden erstreckt, führt noch (nach 
Koch) jetzt den Namen Maknr-Dagh. Dagegen s. Strecker, a. a. 0. S. 8 ; 
18 f.; 25 f. 

IV 8, 9, iprav&a. Der hier erwähnte Berg ist nach Kiepert die 
Höhe von Sürmene, 4 Meilen von Trapezus. Strecker dagegen (a. a. Q. 
S. 27) hält dafür den mehr als 3000' über dem Thale des Charschut- 
Flnsses liegenden Zigane-Pafs. — Die hier genannten JS[oX;i;ot scheinen nur 
ein Volksstamm in der Umgegend dieser Stadt gewesen zu sein. S. Anh. 
zu IV 5, 34. 

IV 8, 20, i(p%saav. Nach altem und neuern Botanikern giebt es 
eine Erikenspecies (bald Anthodendron ponticum [Plin. n. h. 21, 13], 
bald Azalea pontica oder colchica [Blen, Ztschr. f. allg. Erdkunde 1862, 
S. 298; Günther, die Ziergewächse der Alten, Progr. Bemburg 1861] ge- 
nannt), die noch im Honig berauschende Kraft hat. Im Gegensatz zu dieser 
Deutung steht eine Stelle aus dem Berichte des englischen Vicekonsuls 
Bilicki in Trapezunt über den Handel dieser Stadt, worin es heilst (s. 
Auslajid 1879, S. 820; O.Keller in Bursian, Jahresber. 1879, XIX. S. 214), 
dafs, obgleich aufserordentlich viele Bienen in dortiger Gegend gehalten 
werden, doch kein Mensch jemals von dem köstlichen Honig esse, den 
sie hervorbringen. Wer es aus Unwissenheit thue, werde sehr bald von 
Schwindel, Erbrechen und vollständiger Betäubung befallen und manch- 
mal erfolge selbst der Tod; die Bienenzucht werde deshalb nur des 
Wachses wegen betrieben. Die Ursache der Schädlichkeit des Honigs 
liege darin, dafs in den dortigen Thälem der Stechapfel, Datura stramon., 
in grofser Menge wachse, aus dessen schönen, honigreichen Blüten die 
Bienen den köstlichen, aber giftigen Honig saugen. — Diese Theorie 
bestreitet wieder M. Deffner (Archiv für Mittel- u. Nengriech. Philologie I 
S. 229), welcher nach den Aussagen der Bewohner von Ofis die belau- 
bende Wirkung des aus der Azalea pontica gewonnenen Honigs bestä- 
tigt. — Als Pompejus in diesen Gegenden Krieg führte, berauschten 
die Mossynoiken drei Gehörten mit solchem Honig und töteten sie dann. 
Dagegen bemerkt Koch ^Der Zug der Zehntausend' S. 110: ^Ohne das 
Factum ableugnen zu wollen, bin ich doch überzeugt, dafs der Honig, 
den die Griechen genossen hatten, erst während einer schlechten Auf- 
bewahrung schädlich geworden ist. Keiner der griechischen und römi- 
schen Schriftsteller, die des giftigen Honigs gedenken, bekräftigt seine 
Aussage durch eigene Untersuchungen. . . . Während zweier Reisen im 
Oriente und namentlich in den Ländern, wo der giftige Honig erwähnt 
wird, im pontischen Gebirge und in Mingrelien, habe ich vielfache Er- 
kundigungen eingezogen, aber kein Eingeborner wufste etwas davon.' 
Dagegen erzählt der englische Obrist Makintosh (s. Herzberg: Zug der 
Zehn&usend): 'Die Landleute (am Kolat-Dagh) warnen noch heute die 
Fremden, nicht zu reichlich von ihrem Honig zu essen, da er eine be- 
täubende oder berauschende Wirkung auf Personen ausübt, die nicht 



204 Anhang. 

an ihn gewöhnt sind.' Strecker a. a. 0. S. 28 erzählt, dafs noch jetzt 
die ärmeren Bewohner in den Hafensi&dten des Schwarzen Meeres zwi- 
schen Orda und Batnm diesen Tollhonig kaufen, ihn aber aaskoch en 
und mit anderen zuckerhaltigen Stoffen vermischen. Der Tollhonig ist 
von wässriger Beschaffenheit, dunkler Farbe und eigentümlich bitter- 
lichem Geschmack und erzeugt roh genossen dieselben Krankheitssymp- 
tome, welche Xen. erwähnt. — Wie unsere Bienenzüchter über das Fak- 
tum sich streiten, findet man in der 'Bienenzeitung^ Jahrg. 1858 — 1860. 
— J. Fischart singt im ^Bienenkorb', 243: ^die es (den giftigen Honig) 
gessen habeu, fallen auf die erd erkülung zu suchen'. 

lY 8, 26, nQOOTazrjaai. Der Kampfwart hatte den geeigneten 
Platz auszusuchen, das Ziel abzustecken, die Festordnuug zu handhaben 
und nachher die Siegespreise zu verteilen. 

IV 8, 27. Mit dem azadiov ist hier der 'Schnelllauf' bis zu der 
(in Olympia 600' =» 184,98 m entfernten) Säule gemeint. Der hier aus- 
gewählte Platz hat wohl durch seiue schiefe Neigung die Anstrengung 
noch vergröfsert. — In Griechenland liefen auch Knaben; weil hier 
freie griechische Knaben fehlten, nahm man, um in etwas der Sitte 
treu zu bleiben, die Ejiaben der Barbaren, was in Griechenland streng 
verboten war. — Der S6Xi%oq ist der Dauerlauf, in dem die Bennbahn 
mehrmals hintereinander durchmessen ward. Die Zahl der Umläufe be- 
trug in Olympia 12, so dafs daselbst 24 Stadien durchlaufen wurden. — 
Bei der naXri rieben die Ringer, um die Glieder elastisch zu machen, 
sich mit Ol und bestreuten sich dann mit Staub, um das Entschlüpfen 
zu erschweren. Wer siegen wollte, mufste seinen Gegn^ dreimal so 
niederweffen, dafs er mit den Schultern den Boden berührte. Aller- 
hand Listen (in die Höhe heben, ein Bein schlagen, Umschlingen der 
Beine^ selbst noch auf dem Boden, s. Taf. III, Fig. 44) waren erlaubt, 
nicht aber das Schlagen. Aus dem Ende von § 26 geht hervor, dafs 
der Ringkampf keinen harten Boden erforderte; gewolmheitsmäifiig war 
also die Palästra weich (s. A. Bötticher, Olympia, S. 370 f.). — In der 
nvyfii] suchte man den Gegner mit Faustschlägen so zu zerbläuen und 
zu zerschlagen, dafs er sich für besiegt erklärte. Um den Schlag der 
Faust zu vers&rken, wurden die Hände mit Lederriemen, in denen 
metallene Buckel waren, umschlungen. Die Fig. 45 und 46 (Taf. lU) 
zeigen uns solche auf verschiedene Weise, teils mit Faustriemen, teils 
mit Metall- oder Lederringen bewafi&iete Arme. Die beim Beginn des 
Kampfes übliche Stellung zeigt Fig. 47. — Das TrayxpaTiov bestand 
in einer Verbindung des Faust- und Ringkampfes. Die Kämpfer hatten 
keine Faustriemen, da diese den freien Gebrauch der Hände zum Ring- 
kampf gehindert haben würden. Die Hiebe waren deshalb minder ge- 
fährlich, und das um so mehr, weil der Schlag nach der Kampfordnnng 
nicht mit geballter Faust, sondern nur mit den Knöcheln der gekrümm- 
ten Finger ausgeführt werden durfte. Der Kampf begann mit dem Er- 
fassen der Hände; die Kämpfer suchten sich durch Verdrehen derselben 
niederzuringen, so dafs dann beide am Boden rangen bis zur völligen 
Unfähigkeit oder freiwilligen Unterwerfung eines von ihnen. Die Anwen- 
dung unerlaubter Mittel zur Schwächung des Gegners wurde streng bestraft 

Y 1, 4k, vavuQxmv. In Sparta sollten eigentlich nur die Könige 
Oberfeldherren sein; als aber der Staat im peloponnesischen Kriege 
Flotten aussandte (s. Thuk. II 85 ; III 76 u. ö.), wurde die Würde der 
Nauarchen geschaffen, die von der Volksversammlung oder den von 
dieser bevollmächtigten Ephoren wahrscheinlich immer auf ein Jahr ge- 
wählt wurden. 

V 2, 3. Über die Expedition ins Gebiet der Drilen (ein Stamm 
der Sannen oder Tzanen, s. zu IV 8, 1) vgl.: H. Heller, Zeitschr. f. 
Gymnw. 1874, S. 381 ff.; E. A. Richter, Neue Jahrbb. für Phüol. SuppL 



ÄnhaDg. 305 

Bd.VIlB73, S.B99ff.;W. VollbrecM, PhilolrensXXXYS. 446ff.; F.Voll- 
breoht, N. Jahrbb. för Philol. 1879 S. 202 (f.; E. A. Richter, N. Jahrbb. 
feir Philol. 1878 8. 601, und Progr. Ältenbui« 1880; R. Bfinger, Progr. 
eWrlitz 1882 ; H. Zurboi^, Zeitschr. f. Gynmw. 1888, Jahresber. S. 306 £ 
— Die von F. VollbrecM a. a. 0. gegebene Tertainskizze wird hier 
wiederholt. Dazu sei nur noch bemerkt, dafa ea vingewiTa bleiben mnfs, 




weil die Örtlichkeit nicht Konaner dnrchforacht ist (a. zn lY 2, l), ob 
die § 17 zaerat erw&hnte axpa ia der Mitte oder am Ende der Stadt 
lag. — Zn äiTjyxvlta iiivovs im § 12 vgl. auch Anh. va IT 8, 29. 

V 3, 1. Xtfaeovs, jetzt Kiresann (a. Hordtmamt, Aaaland 1868, 
S. 811 nnd 882), lag am Ausflnra eines Baches, deasen Thal noch jetzt 
Kirewun-Dereh heiTat. Die Eirsohen (arm. Eenu) hat znerat Lncnllna 



206 Anhang. 

73 a. Chr. ans dieser Gegend nach Italien gehracht (s. Hehn, a. a. 0. 
S. 327). 

y 3, 6. Die in dieser Erzählung von Xenophon mitgeteilten Fakta 
sind ohne Bücksicht auf die richtige Chronologie gegeben nnd tenden- 
ziös gefärbt; s. VII 7, 57. Seine Teilnahme an der Schlacht bei Eoro- 
neia kann damit entschuldigt werden, dafs er in Athen jetzt nur eine 
ihm feindliche Partei zu bekämpfen glaubte, die ihn wegen seiner Teil- 
nahme am Zuge des Ejros und weü er die Überreste der 10 000 Gr. 
den Spartanern zur Verfügung gestellt, verbannt hatte. Die Spartaner 
entschädigten ihn für den Verlust der Heimat durch das Landgut bei 
Skillus, das sie den Eleern im J. 398 — 7 entrissen hatten. Hier ergab 
sich Xen. teils dem Landbau, der Jagd u. dgl., teüs war er mit der 
Abfassung seiner Schriften beschäftigt, bis sich die Eleer nach der 
Schlacht bei Leuktra wieder in den Besitz von Skillus setzten und ihn 
zur Flucht zwangen. Er begab sich nach Eorinth und lebte hier bis 
an seinen Tod (wahrscheinlich etwas nach Olymp. 106,2 »» 355 v. Chr.; 
nach Andern im J. 359), obgleich die Athener auf Betreiben des Eubulos 

Sum 369 V. Chr.) seine Verbannung aufgehoben hatten. Tgl. unter an- 
lerem: A. Nicolai, N. Jahrbb. für Phil. Bd. 89, S. 813 fF.; Progr. Köthen 
1880 S. 8; A. Boquette, de Xenophontis vita, 1884 S. 18 ff. — 0. Kohl 
in Frick und Bdchter, Lehrproben und Lehrgänge HI 1885, S. 40 ff. 

V 3, 8, &7iq£oi. Die Thäler des Alpheios und Elladeos, 'heute arm 
an Wild, boten im Alterthum ergiebige Jagdgründe. Hier freute sich 
der verbannte Xenophon mit seinen Söhnen des Waidwerks. Wild- 
schweine und Hirsche rühmt auch Pausanias noch als reichen Bestand 
dieser Waldhöhen.' (A. Bötticher, a. a. 0. S. 21). 

V 4, 2. Die Mocavvoiiioi, eben nach ihren hölzernen Häusern 
so genannt, denn sie hatten nach Diodor XIV 30 inrmQOcpovg ^Xivovg 
nvQYOvg, waren yrohl auch ein Stamm der Tsanen (s. zu IV 8, 1). Sie 
sind gewifs identisch mit den Eolchiem, von denen Hippocr. de aere, 
locis etc., p. 268 Ermerins, berichtet, sie hätten tu ts olTtriiiata ^vXiva 
%al naXdykiifa iv xotoi vdaoi iisfirixccvrifiipa: also ein historischer Beweis 
für 'Pfahlbauten'; s. Hehn, a. a. 0. S. 462. 

V 4^ 12, tov ^vXov. , Auch die Lanzen der modernen Ulanen 
haben mehrfach, z. B. in Osterreich, vorn am Schafte {^vXop) etwas 
Eugelförmiges, um die eiserne Spitze (Xoyxri) zu befestigen. 

V 4, 29, %dQva, Die Späteren, z. B. Pollux (Onomast. I 232), hiel- 
ten diese hier als Volksnahrung dienende Nufs für die Eastanie; viel 
wahrscheinlicher aber ist es, dafs es eine Art corylus, eine edlere Hasel- 
nufs, war, wie jene Gegenden sie hervorbringen; jedenfalls kennt 
Xen. den Namen Eastanie noch nicht. Erst Nicander (Alciphr. 271) 
spricht deutlich von der Nufs, 'welche das Land EasiEinis erzeugt', 
dessen Lage unbekannt ist. Es ist eine pflanzengeographische That- 
sache, dafs alle diese Früchte aus dem mittleren fleinasien, besonders 
aus den Pontosgegenden stammen ; s. Hehn, a. a. 0. S. 318 ff. — An ein- 
zelnen Stellen der Nordküste Eleinasiens findet sich noch jetzt die 
Weinrebe, aber unter der Herrschaft der Muhamedaner verwildert. 

V 4, 33, a^>£ai. Vgl. über diesen Gebr.: E. G. Wilisch, das indir. 
Beflexivpron. in Xen. Anab. und Hell., Progr. Zittau 1875, S. 5. 

V 5, 1, XdXvßag, Diese Chalyben, die von den IV 7, 15 erwähn- 
ten verschieden sina, wohnten in einer metallreichen Gegend; da sie 
sich mit Bearbeitung des Eisens beschäftigten, so nannten die Griechen 
den Stahl xdXvrjj. — Die Tt§aQrivo£ werden auch von spätern Schrift- 
stellern in dieser Gegend genannt. Sie gehörten wahrscheinlich zu den 
Dshanen und wohnten ostwärts bis über Eotyora, das heutige Ordo, 
das einige Stunden Östlich von Jassun-Burun (Vorgebirge lasonium) in 



Anhang. 207 

der Bucht Perschembah lag. In assyr. Inschriften und im A. T. wird 
die Landschaft Tibar öfers Tubal genannt. 

y 6, 9. Der GsQpmdmv ist der heutige Termehtschai; der ^Igig 
der Jeschil-Irmak, d. i. Grünstrom; der "Alvs der Eisil-Irmak; der Tlaq- 
d'ivto'g der Filijass-Tschai, GrenzfluTs zwischen Paphlagonien und Bithy- 
nien. — ^Hgaulsia (§ 10) ist d. h. Eregli an der Eüste des alten 
Bithyniens. 

y 6, 36. Unter dem hier genannten ^äaig ist das kolchische zu 
verstehen, d. h. Bion. 

yi 1, 9, (D9;|rerro. Einen ähnlichen Tanz beschreibt Livingstone 
in seiner Schilderung der Aufnahme bei dem Häuptlinge Schinte (Mis- 
sionsreisen in Süd- Afrika. Deutsche Ausg. Bd. I S. 331). 'Ein Mann 
steht auf und macht alle Kämpf erstellungen nach; er stellt sich, als ob 
er seinen Wurfspieüs schleudre und einen andern mit dem Schilde auf- 
finge, springt auf die Seite, als wollte er einem dritten ausweichen, 
läiSt rückwärts und vorwärts u. s. w.' 

yi 1, 12, nvqqlfriv. Der griechische Tanz soll jederzeit körper- 
licher Ausdruck einer inneren yorstellung sein, und was die Poesie durch 
Worte, das soll der Tanz durch Bewegung bewirken, yon der nvq- 
qI%7i sagt Plato (legg. yUI p. 815), dafs sie alle Schutzwendungen durch 
Ausbeugnng von Stofs xmd Wurf, Zurückweichen, Aufspringen und 
Zusammenkrümmen nachahme und ebenso die entgegengese^ten Be- 
wegungen angreifender Art beim BogenschuTs und Lanzenwurf und jedes 
Stolses Nachahmung darstelle. — Dieser Tanz wurde früh in Kreta im 
Dienste des Zeus getanzt; man schrieb seine Erfindung den Kureten zu. 

yi 1, 30, cvyi,noaCaQ%ov. Der yorsteher der Symposien, auch 
apycov vfii nöösmg und ßaailevg genannt, hatte einen bedeutenden Ein- 
flufs auf den ganzen Gang des Symposion. Er bestimmte das yerhältnis 
der Mischung und die Zsüil der Becher, die jeder trinken sollte. 

yi 2, 1, nQmxov. Hier Hegt ein Gedächtnisfehler Xenophons vor, 
denn die ionische Küste und die Mündungen der Flüsse Thermodon, 
Iris und Halys liegen zwischen Kotyora und Sinope; nur an der Mün- 
dung des Parthenios kamen sie auf dieser Fahrt vorüber (s. Anh. zu 
V 6, 1 und 6, 9). — Die MaqiavdvvoCy die Bewohner der Küste um 
Herakleia, die man bald zu den Bithynem, bald zu den Paphlagoniem 
rechnet, wurden von den Herakleem unterworfen und gleich Heloten 
behandelt. 

yi 2, 13, axvov, ygl. zu dieser Stelle W. y ollbrecht, Philologus 
XXXyi S. 362 ff.; W. Nitsche, Bursians Jahresber. 1877, I S. 72. 

yi 4, 2, xqiriqBi. Herod. ly 86 wird von einem Schiffe gesagt^ 
dafs es bei Tage 700, bei Nacht 600 Stadien zurücklegt; da sind ako 
beide Bestimmungen verbunden. — Arrian giebt im neqlnXovg n, ev§. 
die Entfernung von Herakleia nach Byzanz auf 800 Stadien an. 

i'unimovtag. Auch in neuerer Zeit, z. B. im Herbst 1854, 

haben die Bewohner dieser Küste sich arger Mishandlung Schiffbrüchiger 
schuldig gemacht. 

yi 4, 8, dya&a nqaTTstv. Eine andere Auffassung spricht Iso- 
crates aus^ wenn er Panegyr. § 146 (71b) von den Söldnern sagt: ovx 
aQiaxCvdriv iniHXsYfiivovg, dXX* dt 9i>ä tpavlotritag iv taig iavtmv ov% 
otoC x' ijaav i^v %xl, 

yil 1, 17, xriXriv. ygl. die Beschreibung der starken Befestigung 
von Byzanz bei Cassius Dio LXXiy, 10 (B. 1241), wo sowohl die hier 
erwähnte xriXri, wie die § 20 gen. ax^a besprochen wird. 

yn 1, 33, tpBvytov. Koiratadas war gegen Ende des pelopon-- 
nesischen Krieges Befehlshaber der Boiotier gewesen und bei der Ein- 
nahme von Byzanz in die Gefangenschaft der Athener geraten, die ihn 
nach Athen schickten; von dort war er dann entflohen nach Dekeleia. 



208 Anhang. 

Jetzt suchte er bei irgend einem Heere eine Strategenstelle zn erlangen, 
8. Bebdantz 1. Aufl. Einl. A. 41. 

VII 2, 22, %al nqoa&Bv. Über den Tiigrig vgl. Thuk. 11 26. 
VII 2, 38, mviiöotiai. Vgl. Tac. Germ. XIII. Von den Thrakern 
erzählt dasselbe Herod. V 6. 

Bicdv&Tj wird auch erwähnt Corn. Nep. Alcib. VII. 

VII 3, 16, ^v tig. Von dem Betragen des Herakleides sagt ein 
alter Bhetoriker: Tat^ra yag xal x^Q^'*' "cwä ifnpaivsi xal natTjyogiai 
elalv dnons'iiQVfifjLivai,. Letzteres zeigte sich namentlich cap. 6 und 6. 
Srnga, Unter den Orientalen herrscht die Überzeugung, nie- 
mand dürfe sich einer mächtigen Person nahen, ohne ihr Geschenke zu 
bringen, weil jeder, der vor einem Mächtigen erscheine, auch irgend etwas 
von ihm haben wolle, es also nicht mehr als billig sei, das zu Erbittende 
gewissermafsen voraus zu bezahlen. — Über die Könige der Odrysen vgl 
Thuk. n, 97. 

VII 3, 22, rovro. Diese Sitte des Brot- und Pleischzuwerfeo 
herrscht noch jetzt im Orient; so gilt es bei den Kaukasusvölkem f^ 
schimpflich, ein ehrenhalber zugeworfenes Stück Fleisch nicht geschieh 
aufzufangen. — Der aQzog Svfi irrig ^^ gesäuertes Brot; s. Hehn a. a 
0. S. 456. 

VII 3, 26, imqovfiai. Aus dieser Sitte ist der sarkastische Ant 
druck des Demosthenes entlehnt, de Corona 296: avQ'gmnoi fiingol . . 
TTiv ilsvd'sgCav ngonsnoaKorsg ngoregov (ihv ^iXlnnaö^ vvv dh 'AXB^dv^Qca 

Vn 3, 32, avynatsa'nsddaaTO, Man könnte hierbei an eine Ari 
^Nagelprobe' denken. So erklären Eehdantz-Camuth : ^Xenophon kann 
wie es scheint, das mächtige Trinkhorn nicht ausleeren; Seuthes hilft 
ihm dabei {övvs^ints) und macht mit Xenophon zusammen das Hom 
haltend (eine Art 'Schmollis-Trinken') die Nagelprobe gegen sich selber.' 

VII 4, 4, ;i;Xa|Ett;dag. Ovid sagt von der Kleidung der Thraker 
(trist. V 7, 49): pellibus et laxis arcent mala frigora braccis, oraqne 
sunt longis horrida tecta comis. 

VII 4, 14, aravQOig, Ähnlich sind auch jetzt bei den Eingebore- 
nen in Süd-Afrika die Einfriedigungen der Höfe, welche die Hütten um- 
geben, aus aufrechtstehenden, einige Zoll von einander entfernten Pfahles 
gemacht (s. Livingstone, Reisen I S. 329). 

VII 5, 12, SalftvSriaaog ist das h. Midia. Diese Gegend w^ 
im- Altertum durch die häufig daselbst stattfindenden Schiffbrüche be- 
rüchtigt. 

VII 6, 1, Sonst. Vgl. hierzu Xen. Hell. III 1, 3 ff. 

vn 7, 57, avrm. Vgl. die im Anh. zu V 3, 6 aufgeführte Litteratar. 

VII 8, 4, olonavTsiv. Gewöhnlich wurden dem Zsvg finllxi^f 
unblutige Opfer dargebracht (in Athen am Feste der Jidata), doch aach 
Schweine als 6X6%avöTa, 

VII 8, 8, nigvccfiog, j. Berghama, war 'ein Asyl landflüchtiger 
Griechen unter den Persem' ; s. G. Hirschfeld, Die Skulpturen von Perg*" 
mon, in Westermanns illustr. Monatsh. 1881 April, S. 30. 

VII 8, 25. Die 'Kens qttai und die Koiroi sind in der Anab. 
sonst nicht erwähnt. Die letzteren sind auch sonst unbekannt; jßp^ 
wohnten wahrscheinlich in der Nähe des h. Ispir, s. IV 7, IS; i^^ 
Name ist vielleicht eine Nebenbestimmung der hier nicht genannten 
S'Av&ivol, — Anders Strecker, a. a. 0. S. 8. 



II 



I 



Taf.m. 




7 



lO 



This book should be retumed to the 
Library on or before the last date stampcd 
below. 

A fine of five cents a day isincurred by 
retaining it beyond the spcdfied time. 

Please retum promptly. 



r 



■äi 


1 iiiiiiiiiH 






u 


'S 

■ ; i VV ' v vv