Skip to main content

Full text of "Anglia; Zeitschrift für englische Philologie"

See other formats


HANDBOUND 

AT  THE 

.dl*. 

UNIVERSITY  OF 


A  N  G  L  I A. 


ZEITSCHRIFT 

FÜR 


El^&LISCHE  PHILOLO&IE. 

ENTHALTEND 

BEITRÄGE   ZUR   GESCHICHTE  DER  ENGLISCHEN 
SPRACHE   UND   LITERATUR 

HERAUSGEGEBEN 
VON 

RICHARD  PAUL  WÜLCKER. 

NEBST 
KRITISCHEN  ANZEIGEN  UND  EINER  BÜCHERSCHAU 

HERAUSGEGEBEN 
VON 

MORITZ  TRAUTMANN. 


II.  BAND. 


HALLE  A/S. 
MAX    NIEMEYER. 

Ib79. 


ö\^ERZEICHNIS 

der 

mitarbeiter  an  der  Zeitschrift  'Anglia'. 


Dr.  D.  Aslier  in  Leipzig. 
Dr.  G.  Baist  in  Madrid. 
Dr.  A.  Brandl  in  Insbruck. 
Prof.  B.  ten  Brink  in  Ötrassburg. 
Dr.  F.  Charitius  in  Jena. 
Prof.  dr.  N.  Delius  in  Bonn. 
Bibliothekar    prof.  dr.  H.  Diintzer 

in  Köln. 
Prof.  dr.  K.  Elze  in  Halle. 
Dr.  A.  Fritzsche  in  Leipzig  (z.  /.. 

in  Paris). 
Frederick  J.  Furnivall,  direkter  der 

'New  Shaksp.-Soc.'  in  London. 
Archivar    prof.    dr.  Chr.   Grein   in 

Hannover,  f 
Direktor  prof.  dr.  W.  Hertzberg  in 

Bremen. 
Bibliothekar  dr.  A.  Holder  in  Karls- 
ruhe. 
Oberl.  dr.  K.  Horstmanu  in  Sagan. 
Dr.  J.  Koch  in  Berlin. 
Bibliothekar  dr.  Reinhold  Köhler  in 

Weimar. 
Dr.  H.  Krebs,  Taylor  Institution  in 

Oxford. 


Prof.  dr.  F.  A.  Leo  in  Berlin. 

Dr.  S.  Levj-,  lektor  in  Strassburg. 

Dr.  J.  Phelan  in  Memphis  U.  S.  A. 

Dr.  L.  Pröscholdt  in  Friedrichsdorf 
b.  Homburg  v.  d.  H. 

Prof.  dr.  K.  Regel  in  Gotha. 

Dr.  F.  Rosen thal  in  Hannover. 

Prof.    dr.   K.    Sachs   in    Branden- 
burg a/H. 

Oberlehrer    dr.   W.   Sattler   in 
Bremen. 

Prof.  dr.  J.  Schipper  in  Wien. 

Dr.  0.  Schöpke  in  Dresden. 

Prof.  dr.  E.  Sievers  in  Jena. 

Prof.  dr.  H.  Suchier  in  Halle. 

H.Sweet,  direkter  der 'Philological 
Society'  in  London. 

Dr.  M.  Trautmann,  docent  au   der 
Universität  Leipzig. 

Dr.  H.  Varnhagen,    docent  an   der 
Universität  Greifswald. 

Prof.  dr.  W.  Wagner  in  Hamburg. 

Dr.  K.  Weiser  in  Czernowitz. 

Prof  dr.  R.  P.  Wülcker  in  Leipzig. 

Prof.  dr.  J.  Zupitza  in  Berlin. 


INHALT. 

Abhandlungen :  Seite 
J.  Phelan:  Philip  Massinger. 

1.  Life  of  Philip  Massiiiger 1 

2.  Plays  of  Philip  Massinger 44 

F.  Furnivall:  A  Couple  of  Protests 504 

W.  Sattler:  Beiträge  zur  präpositionslehre  im  Neuenglischeu. 

IV.  in  —  at  —  on,  auf 73 

V.  to  pari  from  —  to  part  rvith 92 

VI.  hörn  of 260 

K.  Köhler:  Nochmals  zu  Chaucer's  The  Milleres  tale  (vgl.  Angl.  I  38)  135 

R.  Köhler:  Der  mann  im  monde 137 

M.  Trautmann:  Über  Lajamon's  vers 153 

I.  Urteile  über  L.'s  vers  s.  ]53.    —    II.  Was  L.'s  vers  ist 
s.  155.  —  III.  Woher  L.'s  vers  kommt  s.  16(1. 

B.  ten  Brink:    Zu    den   Beiträgen    »ur   Englischen    lautlehre    (vgl. 

Anglia  I  512) 177 

H.  Suchier:  Zur  versbildung  der  Anglo-Normannen 215 

S.  Levy:  Byron's  Verhältnis  zu  Pope       25ö 

F.  Charitius:  Angelsächsische  gedichte  von  GuÖlac 265"''' 

0.  Öchöpke:  Dryden's  bearbeituug  Chaucer'scher  gedichte.     .     .     .  314 

I.  Palamon  and  Arcite 321 

II.  Cock  and  fox 338 

R.  Köhler:  How  the  Plowman  lerned  his  Pater  Noster 388 

A.  Fritzsche:  Das  Angelsächsische  gedieht  Andreas  und  der  dichter 

Cynewulf 441 

Texte,  eoUationen,  nachrichten  über  handschriften: 

H.  Krebs:  Die  Angelsächsische  Übersetzung  der  dialoge  Gregors    .  65 

H.  Varnhagen:  Zum  gedichte  'Long  Life' 71 

Chr.  Grein:  Aelfric's  Buch  der  richter 141 

H.  Varnhagen:  Zu  Mittelenglischen  gedichten 354 

I.  Streitgedicht  zwischen  körper  und  seele 225 

R.  Wülcker:  Nachtrag  dazu ,    .  502 

IL  Eine  Marienklage ' 252 

III.  Ein  scherz 255 

R.  Wülcker:  Aus  Englischen  bibliotheken 354 

I.  Salisbury  und  London:  Te  deura  laudamus  s.  357.  — 
Hymnus  Athanasii  nebst  Gloria  s.  359.  —  Der  4.  psalm 
mit  viererlei  glossen  s.  366.  —  Eine  handschrift  von 
Chaucer's  Boetius  s.  372.  —  Angelsächsische  und  La- 
teinische Sprüche  s.  373. 


Seite 

II.  Exeter:  Das  Exeterbuch  s.  374.  —  Das  gedieht  Ruine: 
einleitung  s.  376;  text  und  aumerkungen  s.  384.  — 
Botschaft  des  gemahls  s.  3S1. 

M.  Trautmann:  Golagrus  und  Gawain 395 

Einleitung  s.  395.  —  Text  s.  410.  —  Nachtrag  dazu  s.  r)49. 

Beiträge  zur  erklärung  Englischer  schriftsteiler. 

K.  Elze:  Zu  Dryden's  Annus  Mirabilis 174 

F.  Furnivall :  A  Couple  of  Protests 506 

K.  Elze:  Erwiderung 548 

W.  Wagner:  Zu  Marlowe 175 

W.  Wagner:  Zu  Marlowe's  Faustus 3Ü9 

Verschiedenes : 

R.  Wülcker:  Thomas  Wright 497 

R.  Wülcker:  Nachtrag  zu  Anglia  II  253 501 

Bücherschau : 
Comedy  of  Mucedorus.  Ed.  by  K.  Warnke  and  L.  Proeseholdt.   Von 

D.  Asher       179 

Shakespeare's  Coriolanus.    Hg.  von  AI.  Schmidt.    Von  W.  Hertzberg     181 

A.  Tanner:  Guy  von  Warwick.     Von  J.  Zupitza 191 

B.  ten  Brink:   Geschichte  der  Englischen  literatur.    I.  band.    Von 

R.  Wülcker] 199 

Harl.  Ms.  2253.    Herausg.  von  K.  Böddeker.    Von  J.  Schipper  .     .  507 

E.Hermann.  Bedeutung  des  Sommernachtstraums.  Von  L.  Pröscholdt  513 

Marlowe's  Faustus.     Ed.  by  W.  Ward.     Von  W.  Wagner  ....  518 

K.  Leo.    Angelsächsisches  glossar.    Von  E.  Sievers 526 

Die  neuesten  Veröffentlichungen  der  Chaucer-Society.    Von  J.  Koch  532 
A.  M.  de  Sainte  Ciaire.     Dictionary  of  English  French  and  German 

Idioms.    Von  D.  Asher    , 546 

Bibliographie  für  1876.    Von  M.  Trautmann 

Aufforderung  zu  beitragen  zur  Shakespeare-bibliothek 549 

Verzeichnis  der  eingelieferten  recensionsexemplare 550 


PHILIP  MASSINGER. 

I.    Life  of  Philip  Massinger. 

Philip  MassiDger ,  oue  of  the  greatest  Euglisli  dramatic 
poets,  was  boni  iu  the  year  1584,  in  or  near  Salisbuiy  and 
Giftord  1)  conjectures,  at  Wiltou,  the  country-seat  of  Henry 
Herbert,  Earl  of  Pembroke.  His  father's  name  was  Arthur, 
bis  motber's  Ann.-)  The  family  was  origiually  from  Glouces- 
ter.  ^)  According  to  Massiuger's  own  testimouy  *),  his  father 
was  a  servaut  to  the  Herbert  family,  iu  the  service  of  whose 
honourable  house  he  'spent  niauy  years  happily'.  In  the  first 
editiou  of  'The  Bondman'  the  name  of  his  father  is  given  as 
Arthur  Massiuger;  througb  ignorance,  or  most  probably  care- 
lessness,  the  name  is  priuted  iu  the  second  editiou,  which 
appeared  fourteeu  years  iater,  about  the  time  of  Massiuger's 
death,  Philip.  This  change  caused  much  coufusion  until  the 
time  of  Oldys^),  who  first  pointed  out  tbat  the  real  name  was 
Arthur.  Gittord^)  of  course  chastises  the  previous  editors  of 
Massinger  for  their  carelessness  in  not  having  noticed  the  dis- 
crepaney.  Considering  tbat  of  the  large  amount  of  evidenee 
which  proves  the  name  to  bave  beeu  Arthur,  Giflbrd  knew  but 


')  The  Plays  of  Philip  Massinger,  with  notes  critical  and  explana- 
tory,  by  William  Gifford  Esqr.  4  vols.  London  1805:  vol.  I.  Introduc- 
tion  p.  IIT. 

^)  We  learn  the  name  of  hiy  muther  who  was  buried  in  Gloucester, 
t'rom  an  inscription  in  the  cathedral  church,  given  in  ^A  nerv  History  of 
Glouceslershii-e,  by  Samuel  Riidden,  Ciieneester  1779.  p.  173'. 

3)  For  an  accurate  history  of  the  Massinger  family,  see  '■Qenealogy 
of  the  Massinger  family,  by  Geo.  W.  Messiuger',  published  in  Boston. 

*)  Dedication  oi'The  Bondman''  and  'Ä  nerv  Way  to pay  Üld  Debts'. 

'")  MS.  notes  to  Langbaine,  in  British  Museum. 

*^)  Introduction  p.  I.  note. 

Anglia,  II.  band.  1 


2  PHELAN, 

the  tirst  eclition  of  'TJte  Bondman',  the  punislinieiit  seems  unde- 
servedly  severe,  Coming-  from  bim. 

The  exact  position  which  Arthur  IMassinger  held  mider 
the  Herberts,  has  not  been  acciirately  ascertained.  It  can  be 
placed  beyoud  doubt,  that  it  was  not  only  not  nienial,  but 
one  highly  honoiirable.  The  writers  ou  the  poet  all  agree  as 
regards  this  point,  but  give  scarcely  suffieient  reason  for  their 
belief.  Theie  is  a  great  aniount  of  evidenee,  whieh  thcy  have 
neglected.  It  is  well  to  l)e  clear  on  this  point  as  it  throws 
much  light  on  sevcral  poiuts  of  Massinger's  life,  and  settles 
at  least  one  very  disputcd  question.  Tiie  disjjute  turns  to  a 
great  extent  upon  the  meaning  of  the  word  'servant'.  i) 

We  have  four  ditferent  authorities  and  scveral  facts ,  as 
regards  the  rank  of  Philip  Massinger  by  birth,  that  is,  the 
position  of  bis  father  in  the  Service  of  the  Pembroke  family, 
wdiich  prove  that  this  servicc  could  not  have  been  menial. 
Langbaine-)  says  'Massinger  was  son  to  Philip  Massinger,  a 
Gentleman  belonging  to  the  Earl  of  Montgomery'.  As  shown 
above,  Philip  should  read  Arthur.  Anthony  a  Wood,  whom 
Giiford^)  styles  a  drudge,  speaks  of  Philip's  father  as  being  a 
servant  belonging  to  the  Pembroehian  family.^)  He  was  matri- 
culated  at  the  University  of  Oxford  as  ' gener osi  ßUus\  the  son 
of  a  gentleman.  He  himself  says  bis  father  wns  a  'servant' 
to  the  Earl  of  Pembroke's  i'amily.  By  comparing  these  four 
Statements  it  will  be  seeu  that  Langbaine  makes  bis  assertion 
upon  tlic  authority  of  the  matriculation,  or  at  least,  that  the 
two  agree.  Wood  rests  bis  upon  the  dedication  of  'Tlie  Bond- 
man'. That  Wood's  knowledge  of  Massiuger  rests  aluiost  enti- 
rely    upon   those    works   of  the   poet,   which    he   himself  saw, 


')  Massinger  speaks  of  liis  latlKT  having  liocn  'a  servant'  to  tlie 
Herbert  tainily.  Tlie  Earl,  in  one  or  two  of  liis  letters  nientlons  liis 
'servant  Massinger'. 

2)  Ah  acamtit  of  the  lüif/Ush  Dramalick  Poets ,  by  Oerard  Lang- 
baine, 2  vols.  Oxford  Kiül.  vol.  Jl.  p.  :i52.  This  is  a  niistake  of  Lang- 
baine's  as  to  the  title  of  'Earl  of  Montgomery',  as  tliis  title  was  first 
conferred  on  Philip  Herbert,  the  jonnger  son  of  the  patron  df  Massinger's 
father.     First  pointed  out  by  Davies. 

3)  He  calls  hini  a  'tasteless  but  usoful  drudge'.     Introdnetion  )).  VI. 
*)  Alheuae   Oxonienses.    By  Anthony  a  Wood.     Edited   by  Philip 

Bliss.    4  vols.    London  1815.   vol.  IIL    p.  (354. 


PHILIP    MASSINGER. 


seems  clear  euoiigh,  as  the  following-  facts  may  show.  He,  as 
many  others  who  followed  liim,  had  seen  but  the  second  edi- 
tion  of  'The  Bondman\  and  makes  the  usual  mistake  as  regards 
the  iiame  of  the  poet's  fjither.  Furthermore  he  makes  a  most 
startliiig-  mistake  as  to  the  age  of  young  Massinger  on 
enteriug  the  University,  one  still  moie  inexplicable  as  to  the 
year  of  his  entiance.  He  seems  to  rest  his  assertiou  that 
Massiuger  left  without  the  honour  of  a  degree,  upon  the  State- 
ment that  he  devoted  too  little  time  to  'logic  and  philosophy'. 
He  attributes  to  Massinger  a  work  which  was  not  his,  because 
it  had  P.  M.  on  the  title-page. 

We  have  then  Wood's  statement  founded  upon  the  dedi- 
cation  of  'The  Bondmcm',  which  says  his  father  was  a  servant 
to  the  Herbert  family,  and  Langbaine's,  which  agrees  with  the 
matriculation :  two  diöerent,  and  as  it  appears  at  first  glance, 
two  dissimilar  Statements.  Though  apparently  dissimilar,  they 
in  reality  coincide. 

The  matriculation  as  well  as  the  dedication  comes  from 
Massinger,  he  styling  himself  as  he  matriculated,  the  son  of  a 
geutleman.  As  both  come  from  Massinger,  they  must  necessa- 
rily  agree;  hence  all  Solutions  and  explanations  of  the  two 
which  may  be  oftered  and  which  do  not  end  in  the  same 
result,  are  necessarily  false.  H'  either  the  dedication  or  matri- 
culation be  false,  then  Massinger  is  unreliable,  which  is  of 
course  absurd. 

Under  the  old  feudal  system,  when  a  nobleman  trusted 
more  to  himself  and  his  retainers  to  obtain  what  he  considered 
his  dues,  than  to  a  sheriff  and  his  posse,  the  lesser  knights, 
unable  to  protect  themsclves,  placed  themselves  under  the 
protection  of  more  powerful  Lords,  and  for  fhis  protection  and 
other  concomitant  rights,  the  knight  who  had  so  bound  him- 
self was  obliged  to  do  military  Service.  He  lived  on  the  most 
intimate  terms  with  his  senior,  in  the  house  of  the  latter,  and 
was  consulted  on  all  important  occasions.  It  was  in  those 
times  considered  no  disgrace  or  dishonor  to  be  so  bound  to 
a  great  i^ord;  the  Knights  were  estecnied  and  respected,  and 
took  rank  among  others  of  the  same  class  according  with  the 
greatness  and  power  of  their  Feudal  Lord.  In  the  time  of 
Arthur  Massinger,  the  form  and  conditions  of  service  had  been, 
were  being  moditied,   greatly  so.     Yet  the  same  ideas  which 

1* 


4  PHELAN, 

attached  to  tbe  fornier  more  militarv  service,  were  iiow  be- 
comiüg  general  iu  tlieir  applicatioii  to  tLe  civil  service, 
where  the  servant  or  oue  serving  liekl  bis  positiou  at 
tbe  will  of  tbe  greater  Lord.  Tbis  latter,  wbo  only  ebose 
tbose  agreeable  to  bimself  and  of  wbose  bouourable  cbaracter 
or  birtb,  or  botb,  accordiüg  to  eircumstances,  be  could  be  eer- 
tain,  was  also  respousible  for  tbe  eondiict  of  tbose  wbo  received 
a  positiou  oiitside  of  bis  owu  bousebold  on  bis  recoDimendatioD, 
The  Word  Knigbt- service  was  tben  in  general  use.  Gitford  i) 
points  out,  tbat  at  tbat  tinie  'servaut'  was  syuouymous  witb 
lover.  A  Knigbt  was  a  servant  of  bis  Lord,  or  more  properly 
speaking,  a  servant  to  bis  Lord,  tbat  is,  iu  tbe  service  of  bis 
Lord.  Sucb  was  tbe  positiou  of  Artbur  Massiuger,  Tberc  are 
besides  tbis  several  mauuscripts  and  letters  extant  wbicli  sbow 
bow  bigb  tbe  l'atber  of  our  poet  stood  iu  tbe  favour  of  tbe 
Earl  of  Pembroke.  'Mr.  Massiuger'  is  recommeuded  by  tbe 
Earl  of  Pembroke,  in  a  letter  dated  Marcb  28^''  1587 -)  to  tbe 
Lord  Treasurer  or  to  Queen  Elisabetb,  for  tbe  'Reversion  of 
Examiner's  OÖ'ice'  in  tbe  'Court  of  tbe  Marcbes  of  Wales'. 
In  a  letter^)  dated  August  11"'  1590,  writteu  by  tbe  Earl  to 
Lord  Burgbley  coucerning  a  suspected  conspiracy  iu  tbe  Mar- 
cbes of  Wales,  tbe  Earl  acknowledges  tbe  receipt  of  tbe  deela- 
ration  of  one  Pbilip  Hall,  and  tben  contiuues,  'I  was  also  made 
acquainted  by  tbis  said  Hall  witb  a  matter  coucerning  tbe 
Said  Herbert,  and  witb  many  otber  tbiugs  (tbe  particulars 
wbereof  I  refer  to  my  servant  Massinger's  report).'  At  tbe 
end  of  tbe  MS.  a  part  bas  been  torn  away.  He  says  some- 
thing  bowever  about  bis  servant's  repoit,  aud  desires  bis 
Lordsbip  to  credit  bim,  tbat  is  Artbur  Massiuger.  Again  in 
a  letter^)  writteu  as  tbe  above  at  Wilton,  aud  dated  11"'  Sep- 
tember of  tbe  same  year,  tbe  Earl  says  '1  bave  uoue  but  my 
servant  Massiuger  to  attcud  your  Lordsbip  (Lord  Burgbley) 
for  tbose  causes  coucerning  tbe  couucellors  in  tbe  Marcbes  etc.' 
Tbis  is  also  a  coutideutial  communication. 


')  In  a  note  to  '  The  Lnnalural  Vombat'.  vol.  I.  p.   1*^5. 

2)  Calendar  of  State  Paper s.  London  1581 — ',»0.  Domestic  Series. 
London  1865.  p.  398. 

^)  Lansdowne  Collection  of  MSS.  iu  the  British  Museum.  IT)'.)!), 
fol.  G3,  No.  74. 

*)  Fol.  63,  No.  77  of  the  sauie  Collection  of  MSS. 


PHTLTP    MASSTNGER. 


Artliur  Massing-er  was;  called  upon  in  1501  by  the  Lords 
of  Her  Majesty's  Pri\  y  Council  at  thc  Star  Chamber,  to  auswar 
a  Petition  wliicli  had  been  presented  against  the  Earl  of  Pem- 
broke. ') 

In  another  letter^)  written  Öe])tember  3''^  1597,  Lord  Pem- 
l)roke  writes  to  Lord  Burghley:  'My  servant  Massinger  has 
delivered  yoiir  niost  kind  letters  and  acquainted  me  in  refe- 
reiice  to  the  intended  marriage  between  my  eldest  son  and 
the  Lady  Bridget'. 

In  the  Sidney  Leiters^  first  quoted  by  Oldys,^)  ^our  Mr. 
Massinger'  is  spoken  of,  as  having  been  sent  by  the  Earl  of 
Pembroke  to  Queen  Elisabeth   to   request    her  permission  for 


')  Lansdowne  Collection  of  MSS.  fol.  67,  S.  On  the  back  of  two 
petitious,  Ol-  copies  of  petitions  has  been  written:  'The  copies  of  the 
Petition  exhibited  by  Sir  Henr^'  Barklej^  to  the  Lords  of  the  Privy  Council 
against  the  Earl  of  Pembroke,  and  the  answer  of  Arthur  Massinger  ser- 
vant to  the  Said  Earl,  on  bis  Lord  and  Master's  behalf'.  The  petition 
is  titled,  '■The  Humble  petition  of  Sir  Henry  Baikley',  in  which  the 
Knight  begs  that  the  Earl  of  Pembroke  should  not  be  allowed  to  remove 
him  from  command  of  a  regiment  of  men  in  the  Couuty  of  Somerset 
and  sets  forth  the  reasons  whereforc  not.  Endorsed:  'The  Earl  ofPem- 
broke's  servant  Mr.  Massiuger  is  ordered  to  answer  on  bis  behalf  to  the 
Lords  of  the  Council  with  all  expedition.  At  Star  Chamber  the  7tii  of 
May  1591.  A.  Ashley.' 

Then  follows  'The  answer  of  Arthur  Massing-er  servant  to  the  Earl 
of  Pembroke,  on  bis  Lord  and  Master's  behalf,  to  a  petition  exhibited 
by  Sir  Henry  Barkley  Kniglit,  whicli  petition  the  said  Arthur  Massinger 
by  Order  from  tlie  Lords  of  Her  Majesty's  most  Honourable  Privy  Council 
was  comnianded  to  answer.'  And  then  the  answer,  which  is  written  in 
such  a  manner  as  shows  Arthur  Massinger  was  a  man  of  education, 
which  is  necessarily  presupposed  by  the  fact  that  he  was  selected  to 
answer  the  petition.  The  framers  of  the  Catalogue  to  the  Lansdowne 
Collection  make  a  mistake  as  regards  Arthur  ]\Iassinger's  position.  They 
say   on  p.  125   of  Catalogue,   No.  67.  8.     'Sir  Henry   Barkleys  petition 

with  an  answer  of  Arthur  Massinger  Deputy  Lieutenant  .... 

'The  Compiler  has  overlooked  the  name  of  Francis  Hastings,  who  was 
Deputy  Lieutenant,  and  whose  notes  are  annexed.  as  is  stated  in  the 
'  Answer '. 

^)  Calendar  of  State  Paper s.  Domestic  Series  1595 — 97.  London 
1869,  p.  497.  There  are  several  letters  written  by  the  Earl  on  this  sub- 
ject.  Another  besides  the  one  given  above,  is  also  in  the  same  calendar, 
written  in  August  of  the  same  year. 

3)  MS.  Notes  to  Langbaine,  in  the  British  Museum. 


()  PHFXAN, 

his  lordship  to  l)e  absent  ^)n  St.  Geovge's  Dav  1591'.  Davies^) 
makes  some  vcry  just  comments  on  this  fact,  and  considers 
that  a  proof  tliat  Arthur  Massinger  could  have  been  no  mean 
person,  to  have  been  sent  with  letters  to  so  punctilious  a  Lady 
as  Queen  Elisabeth  since  'no  Monarch  ever  exaeted  from 
the  nobility  in  general,  and  the  otticers  of  state  in  particular, 
a  more  rigid  and  scrupulous  compliance  to  stated  order  than 
this  Princess'. 

From  all  of  this  testimony  we  get  an  idea  of  how  greatly 
Arthur  Massinger  was  fayoured  by  the  Earl  of  Pembroke. 
We  see  that  he  had  confided  to  him  the  particulars  of  a 
suspected  conspiracy;  that  he  negotiated  a  marriage  between 
two  families,  at  that  time  among  the  most  powerful;  that  he 
was  trusted  with  matters  of  a  secret  nature  2),  which  the  Earl 
did  not  see  fit  to  coufide  to  paper;  that  he  was  selected  to 
answer  a  petition  preferred  against  the  Earl  to  the  Privy 
Council ,  and  that  he  was  sent  to  Court  with  letters  for  the 
Queen. 

But  although  from  this  we  learn  that  Arthur  Massinger 
was  a  man  of  education  and  culture,  who  had  seen  mueh  of 
the  World,  it  does  not  let  us  know  the  exact  position  which 
he  held  in  the  Herbert  family.  But  still  we  see  how  highly 
honourable  and  agreeable  it  was.  We  arrive  at  an  approxi- 
mate  certainty  of  his  position.  He  was  a  retainer  of  the  Earl, 
in  whom  the  latter  had  the  greatest  confidence.  His  position 
as  such  was,  as  we  have  every  reason  to  believe,  agreeable 
though  not  so  lucrative  as  we  might  wish,  as  Ave  shall  see 
hereafter.  He  was  a  man  of  experience,  ability  and  learning. 
His  attachment  to  the  Earl,  in  whose  service  he  spent  more 
than   half  of  his  life,   was  great,   and   from  him,   no   doubt, 


')  Dramatic  works  of  Philip  Massinger,  in  4  vols.  coiuplete. 
Revised  and  corrected  Avidi  notes  ciitical  and  explanatary  by  J.  Monck 

Mason and   a  short  essay  on  the  life  and  writings  of  Massinger 

(by  J.  Davics).  London  ITT'J.  This  essay  of  Davies  was  first  printed 
separately  in  12"  fonn.  Also  prelixed  to  Coxetcr's  edition  in  ITOI,  l'or 
which  it  appears  to  have  been  written. 

2)  Among  other  cases  already  luentioned,  there  is  a  lotter  of  the 
Earl  of  Pembroke  to  Lord  Burghley  written  1589,  in  wliich  he  says, 
'llaving  oecasion  to  send  niy  servant  Masainger  to  London,  1  have  willed 
him  to  impart  to  you  matters  which  mach  concern  me'. 


PHILIP    MASSINGER. 


expected  that  patronage  which  would  l)c  iicccssavy  to  tlie 
completiou  of  bis  son's  cducation.  Haviug  a  culture  not  uni- 
vevsally  possessed  by  all  g-entlemen  of  that  age,  and  apprecia- 
ting-  the  valuc  of  knowledgo,  he  wished  to  have  bis  son  receive 
the  education  uecessary  to  him  as  a  g-entlemau.  Just  before 
and  at  youug-  Massingei's  birth  appeared  the  fivst  gleams  of 
oue  of  the  most  brilliant  days  ever  reeorded  in  the  history 
(»f  the  human  mind.  His  father  could  searcely  have  foreseen 
the  brilliancy  of  the  day,  but  to  an  attentive  observer  the  signs 
wliich  heralded  its  Coming  were  plentiful.  As  shown  above, 
our  poet's  father  had  been  often  to  the  Court  of  Queen  Elisabeth. 
The  Court  of  the  Virgin  Queen  was,  even  in  that  day,  com- 
pared  to  a  school-room.  'The  stranger,  that  entereth  in  the 
Court  of  England  upon  the  sudden,    shall  rather  imagine  him- 

self  to  come  into  some  public  school  of  the  University 

than  into  a  Prince's  Palace '.  ^)  'J'here  he  must  have  seen  that 
the  disparity  bet^Yeen  soldier  and  scholar  was  gradually  dis- 
appearing.  Sir  Philip  Sidney,  whora  he  knew,  united  both  in 
high  degree.  The  Queen  was  not  only  a  great  lover  of  learn- 
ing,  but  was  herseif,  according  to  the  Standard  of  that  age, 
a  great  scholar. 

The  mastery  of  mind  was  beginning  to  assert  its  supre- 
macy.  The  master  was  to  be  no  more  subservient  to  the 
inferior. 

The  first  authentic  account  we  have  of  the  young  bard 
after  his  birth,  is  his  matriculation  2)  at  St.  Alban's  Hall, 
Oxford.  We  have  not  even  a  record  of  his  baptism.  Before 
Giiford,  and  under  his  direction,  the  books  of  all  the  churches 
in  which  he  could  have  been  baptized  were  searched  for  the 
record.  The  search  was  fruitless.  The  best  explanation  which 
has  been  oftered  of  this  fact,  which  would  otherwise  appear 
Singular  euough,  is  that  of  Col.  Cunningham^),  who  says  that 
St.  Edmund  'one  of  the  principle  of  them  feil  down  in  1653', 
and   as  'there  is  a  vacuum  in  its  registers  extending  over  the 


0  Harrison,  DescripHon  of  Britain.  Book  II.  chap.  15.  Quoted 
iu  Hume's  History  of  England.     Appendix  III. 

2)  Phillipus  Massinger,  Sarisburieusis,  generosi  filius,  nat.  an.  IS. 

ä)  The  Plays  of  Philip  Massinger,  froni  the  text  of  William  Giiford, 
with  the  addition  of  the  Tragedy,  ' Believe  as  you  list'  ed.  by  Lt.  Col. 
Cunningham.  London  1S67. 


8  PHELAN, 

period  in  whicli  the  name  miirlit  have  a|)peaved,  it  is  probable 
tliat  the  infant  son  of  Arthur  Massinnci-  received  the  name  of 
Philip  at  the  fönt  of  St.  Edmund's.'  This  baptisni,  according  to 
an  cid  authority  i),  niust  have  been  within  a  month  after  his 
birth.  Hartley  Coleridge  2)  indulges  the  'pleasing  fancy'  that 
Massinger  had  as  Sponsor  the  brother  of  Lady  Pembroke,  Sir 
Philip  Sidney.  It  is  indeed  pleasing  but  it  will  probably 
never  be  known  with  eertainty,  if  such  was  the  case  or  not. 
We  do  not  know  the  month  in  which  the  poet  was  born,  and 
cannot  determine  if  Sir  Philip  was  at  Wilton  during  that  time. 
If  so,  it  is  probable  that  he  stood  Sponsor  to  Massinger.  The 
assumption  that  he  was  Sponsor  to  Philip  presupposes  a  great 
degree  of  intimacy  with  Arthur  Massinger.  In  the  letter  quoted 
abore,  which  is  addressed  to  Sir  Philip  'our  Mr.  Massinger' 
is  spoken  of  as  a  friend  well  known  to  the  former,  and  the 
relation  of  Arthur  Massinger  to  the  Herbert  family  gives  the 
supposition  an  air  of  strong  probability.  He  met  Sir  Philip 
often  on  his  frequent  and  sometimes  protracted  visits  to  Lady 
Pembroke.  Under  the  supposition  that  he  was  not  Sponsor 
for  Massinger,  the  fact  that  he  bore  the  same  nnme  is  peculiar. 
Philip  Herbert,  younger  son  of  Earl  Pembroke,  and  in  later 
years  the  patron  of  the  poet,  was  Itorn  the  year  before, 
in  1583,  and  had  for  Sponsor  his  uncle  Sir  Philip.  The  fact 
bearing  niost  strongly  against  the  'fancy'  is  this,  that  Massinger, 
having  the  same  name  as  Philip  Herbert,  and  from  the  same 
illustrious  personage,  does  not  mention  the  fact  in  the  dedica- 
tion  of  'The  Bonäman\  where  he  sums  up  rather  modestly 
the  Claims  which  he  has  u])on  the  bounty  and  generosity  of 
the  Lord,  or  what  was  the  same  thing  in  those  days,  where 
he  advances  the  reasons  why  he  dedicatcs  to  him  this  drama. 
It  was  scarcely  a  fact  whicli  Massinger  would  have  neglected, 
but  one  of  which  he  would  have  been  proud.  The  only  ex- 
planation  of  this,  if  the  supposition  be  true,  which  a])pears 
tenable,  is  that  Massinger,  having  l)ecome  a  Roman  Catholic, 


')  Manners  and  ciislirms  of  the  Itihahitants  of  England,  by  .losepli 
Strutt.  3  vols.  London  ]77(i.  vol  I.  ]».  77.  'A  cliild  witliin  'M)  nights 
(after  its  birth)  .shall  be  baptized'. 

^)  The  Dramatic  Jf'07'ks  of  Massiur/er  und  Ford,  with  an  intro- 
ductiou  by  Hartley  Coleridge,  London  lb4o.     Introduction  p.  XXVllL 


PHTT^rP    MASSTNGKR.  \f 

woiild  not  liave  recalled  to  Philip  Herbert's  or  anyone's  raind, 
thc  fact  that  he  liad  veeeived  bis  nanie  from  one,  who  was  so 
bitter  an  eneniv  of  Catholicism,  and  so  inveterate  in  bis  dislike 
of  merabers  of  that  Faith.  It  may  be  said,  that  on  the  same 
hypothesis,  he  would  not  have  applied  for  assistance  to  one 
who  was  himself  a  Protestant,  and  brother  to  an  eneniy  of 
the  Catholic  faith,  as  bitter  as  Sir  Philip  himself.  But  Philip 
Herbert  was  no  bigot,  and  in  triith  had  no  great  reverence 
for  any  Creed.  ßesides  that,  we  know  Massinger  did  receive 
assistance  from  other  Protestants.  Such  are  the  dififerent  lights 
in  Avhicli  the  eonjecture  of  Coleridge  may  be  view^ed,  and  tlicre 
the  matter  must  rest,  until  some  evidence  be  found  which 
shall  settle  thc  question.  An  authoritative  conclusion  can  not 
be  reached  from  the  material  which  we  now  have. 

The  next  point  for  consideration  is  the  youth  of  the  poet. 
In  treating  of  this,  we  find  ourselves  in  a 'sea  of  uncertainty', 
and  every  one  is  free  to  give  rein  to  his  imagination ,  by 
which  one  is  likely  to  arrive  at  results  of  more  interest  than 
truth.  When  one  is  unwilling  to  deal  in  vain  conjectures,  one 
may  still  groiip  together  certain  known  events,  which  may  serve 
to  throw  some  light  upon  the  youth  of  our  poet.  Part  of  this 
time  of  his  life  he  spent  at  Wilton,  part  in  London.  We 
know  bim  to  liaA'e  been  in  London ,  during  the  winters  of 
1594,  1596  and  1599,  those  bcing  the  dates  of  the  baptism  of 
three  of  his  sisters. ')  What  times  he  was  there  besides  we 
know  not.  In  Wilton,  he  was  surrounded  by  a  circle  of  wit, 
elegance  and  learning  not  common  to  those  days.  Col,  Cun- 
ningham  suggests  that  in  that  place,  if  anywhere,  *he  would 
learn  to  admire  the  combination  of  rank  and  power,  and  sta- 
tely  yet  flowing  courtesy,  whicli  in  after  life  he  was  so  fond 
of  bestowing  upon  his  favourite  characters'.  Lady  Pembroke, 
the  subject  of  Jonson's  celebrated  Epitaph,  is  described  by 
Walpole  2)   as  a  liberal  patroness  to  men   of  learning  and  a 


')  The  New-  E7u/land  Historical  and  Genealogical  Register  etc. 
vol.  XIV.  Boston  isßo.  p.  75  (Geo.  W.  Messinger).  Mr.  Messinger  gives 
several  extracts  from  the  Records  of  the  Chnreh  of  St.  Dunstan  in  the 
West,  London-,  aniong  otliers,  the  entries  of  the  baptism  of  three  daugh- 
ters  of  'Arthur  Messenger,  Esquier'. 

*)  Royal  and  noble  Äuthors ,  hy  Horatio  Walpole.  Enlarged  etc. 
by  Park.    2  vols.    London  1706.  vol.  11.  p.  249. 


1 0  PHELAX, 

jioetical  translator  aiid  composer  of  poetiy  which  did  her  credit. 
Öir  Philip  Sidiiey,  as  nientioned  aboNe,  was  ofteii  at  Wilton, 
and  wrote  the  Larger  part  of  the  'Arcadia '  there.  These  were 
the  two  lig-uies,  aiouüd  whicli  a  large  circle  of  literary  celebrities 
grouped  themselves.  Sir  Phili])  died  shortly  after  Massinger's 
birth,  but  Lady  Pembroke  ever  liked  to  collect  arouiid  her 
men  of  geuius,  who  were  delighted  to  find  with  her  that 
appreciation  which  was  not  universally  accorded  them  by  the 
World. 

Col.  Cunningham  conjectures  that  Massinger  was  a  page 
of  the  Countess  as  'bis  allusions  to  the  position  and  miniite 
duties  of  a  page  are  perpetual'. 

It  were  idle  to  try  to  arrive  at  any  definite  conclusion 
as  to  who  instructed  Massinger  in  bis  youth.  He  might  have 
been  taught  by  some  one  of  the  litterateurs,  above  mentioued ; 
as  for  example  the  poet  Daniel.  He  could  not  have  been 
instructed  by  the  tutors  of  the  young  Herberts,  as  they  were 
at  Oxford  already  in  1592,  respectively  thirteen  and  nine 
years  of  age.  He  might  liave  been  taught  the  rudiments  by 
the  Countess.  He  might  have  gone  to  school  at  Salisbury. 
What  appears  most  probable  is,  that  he  might  have  been 
instructed  by  bis  father.  We  know  nothing,  except  that  he 
did  receive  instruction,  and  this  we  know  because  he  went 
to  Oxford. 

Massinger  was  matriculated  in  the  year  1602  at  St.  Alban's 
Hall,  as  a  Citizen  of  Salisbury,  and  son  of  a  gentleman.  i) 
From  the  time  he  went  to  Oxford,  littlc  is  known  of  him  until 
many  years  after.  Wood  says  that  while  at  Oxford  'he 
applied  himself  more  to  })oetry  and  romances  than  to  logic 
and  philosophy,  which  he  ought  to  have  done,  and  for  that 
end  was  patronized'.-)  Langbaine,  an  authority  equally  good, 
or  better,  says  he  closely  pursued  bis  studies  in  St.  Alban's 
Hall  for  three  or  four  years.  3)  Oldys,  who  has  corrected  many 
mistakes  of  Langbaine,  makes  no  note  upon  this  passage,  and 
and  it  follows,  he  agrees  with  him.  Gifford  also  follows  the 
authority  of  Langbaine  and   rcmarks   'he   must  have  applied 


')  Cf.  p.  7  Note  2, 

2)  A(h.  O.v.  vol.  111.  p.  ti55. 

3)  Ibid.  vol.  111.  p.  ;}52. 


PHTTJP    MASSINGEK.  ll 

Inniself  to  study  with  unconimon  eiiergy,  for  liis  literavy 
acquisitions  at  this  early  period  appear  to  have  been  niul- 
tifarious  and  exteiisiye'. ')  lu  this  case,  one  migbt  hesitate  to 
adopt  unreservedly  the  opinion  of  either  Wood  or  Langbaine. 
I  haye  attempted  to  proye  aboye  that  Wood  is  iio  authority 
wbo  may  be  implicitely  followed.  A  student  of  Massiuger's 
Avorks  will  soon  discoyer  that  he  was  a  scholav  of  classical 
attainments,  and  he  uses  bis  knowledge  with  the  freedom  of  a 
master,  neyer  with  the  hesitancy  of  a  piipil.  His  exposition 
of  a  line  of  thought  is  clear  yigorous  and  logical.  The 
philosophy  of  the  noblest  kind  to  which  Giftord  alludes  is  a 
peculiar  tiait  of  all  on  which  Massinger  has  laid  his  refiuing 
and  chasteniug  band.  He  was  a  boin  poet,  but  he  has  the 
elegance  and  polish  of  a  made  poet.  His  rhetorical  powers, 
his  Miarmonious  swell  of  numljers',  the  füll  rounding  of  his 
mouth-filling  periods,  and  the  artistic  concealment  of  the  under- 
lying  effort,  are  praised  with  one  accord  by  all  dramatic 
critics;  even  by  Hazlitt.  No  one  can  doubt  that  Massinger 
was  a  Student.  Langbaine  states  clearly  that  he  applied  him- 
self  closely  to  his  studies.  But  the  authority  of  Wood  may 
not  be  entirely  neglected.  On  the  authority  of  Langbaine,  we 
can  logically  refuse  to  believe  that  Massinger  neglected  'logic 
and  philosophy';  we  may  yet  believe  with  Wood  that  he 
devoted  hiraself  to  'poetry  and  romauces',  which,  as  his  after 
life  demonstrates,  and  contrary  to  the  authority  of  Wood  he 
ought  to  have  done'. 

After  Massinger  had  spent  several  years  at  Oxford,  he 
left  ^vithout  the  honour  of  a  degree'.  Several  reasons  have 
been  assigned  for  this  departure  without  a  degree.  One  fact 
we  know.  Massinger  left  Oxford  under  no  disgraceful  cir- 
cumstances,  eise  there  would  be  some  record  of  it  in  the 
Archives   of  the  University.     Our  explanation  then  must  begiu 


')  Introductiou  p.  VI.  Col.  (.'imuingham  here  retorts  upon  Gifford 
and  asks  what  evidence  he  gave  of  these  acquisitions,  what  woiks  he 
produced  at  this  period,  whereas  Gifford  had  given  or  rather  itup'ied  his 
grounds  for  this  assertion,  where  he  says  Massinger's  reasoning  x^l'.l  :,Jt 
be  found  deficient  either  in  method  or  effect,  and  it  luight  easily  be 
proved  that  he  was  no  mean  proficient  in  philosophy  of  the  noblest 
kind.  Wood  also  says  'At  length,  being  sufficiently  fanied  for  several 
species  of  wit,  he  wrote  divers  comedies  and  tragediea'. 


12  PHELAN, 

with  two  facts:   that  he  left  Oxford    witliout  the  honour  of  a 
(legree,  and  under  no  disgraceful  circunistances. 

Sir  Henry  Herbert,  Earl  of  Pcnibroke,  father  of  William 
and  Philip,  and  patron  lord  of  Arthur  Massinger,  died  Jan. 
19"'  1601.  Massinger  weut  to  Oxford  a  year  and  three  months 
after  the  death  of  Earl  Henry.  Henee  Massinger,  being  depen- 
dent  upon  the  Herbert  fainily,  niust  have  been  supported  at 
Oxford ,  either  by  some  meinber  of  that  faniily  or  by  bis 
father.  If  Massinger  had  been  page  to  the  Lady  Pembroke, 
we  might  expect  slie  wonhl  have  continued  the  regard  she 
bore  Massinger  in  bis  youth  to  bis  maturer  years.  But  among 
the  papers')  already  referred  to,  we  find  a  letter  which  says 
'The  Earl  of  Pembroke  is  dead,  bestowing  all  upon  the  young 
Lord  even  bis  wife's  jewels,  and  leaving  her  as  bare  as  he 
could'.  Young  Philip  Herbert,  during  tlie  time  Massinger  was  at 
Oxford,  and  even  after  he  left,  was  a  'wild  young  nobleman', 
of  very  extravagant  mode  of  life,  who  was  often  compelled 
to  accept  the  assistance  of  bis  brother.  2)  Wood 3)  says  of 
hira,  he  pretended  to  no  otlier  qualifieation,  than  to  under- 
stand  horses  and  dogs  very  well.  He  was  too  young,  at  all 
events,  to  be  of  any  assistance  to  the  poet,  whom  he  had  for- 
gotten,  or  at  niost  but  dimly  recollected,  as  he  had  not  had 
the  opportunity  of  seeing  Massinger  often,  and  then  perhaps 
only  on  flying- visits  to  Wilton.  Thus  Massinger  niust  have 
been  supported  at  Oxford  by  Earl  William  or  bis  father. 
Clarendon'*),  in  bis  description  of  the  character  of  Earl  Pem- 
broke, speaks  of  bim  as  'most  universally  Ijeloved  and  esteemed 

of  any  man  of  bis  time of  a  pleasant  and  facetious 

humour    and    a   disposition    affable    generous    and    niunifieent 

but  was  still  ready  to  ])romote  the  pretences 

of  the  worthy He  was  a  great  lover  of  bis  country 

and   of  the   religion    and  justice  which  he  believed  could  only 
Support  it;   and    bis  friendships  were  only  with  men  of  those 

')  Calendar  of  State  Paper s.  Üomestic  Series ,  Green  159S — 1601. 
London  1869.  p.  544. 

2)  The  History  of  the  RehelUon  and  Civil  Wars  in  Emiland .  by 
Edward  Earl  of  Clarendon.  W  vols.  Oxford  ITifi.  voll.  Fol.  Editiou. 
p.  46 — 7. 

3)  Ath.  (Kv.  vol.  H.  p.  483. 

*)  History  of  the  Rebellion,     vol.  1.  p.  44 — 6. 


PHILIP    MASSINGER.  13 

principles He   ilied   exceedingly   lamented   by 

nieu  oi"  all  qualities,  aud  left  niaiiy  of  bis  servants  and  depeu- 
dents    owiiers   of  good  estates  raised  out  of  bis  employments 

and  bounty etc.'      Wood ')  speaks  of  bim  not  only 

as  being  a  gieat  favourer  of  tbe  learned  and  ingenious,  but 
also  as  being  bimself  learned,  aud  in  uuinerous  allusions  to 
bim,  ahvays  mentions  bim  witb  vespect  aud  admiration.  Sucb 
was  tbe  cbaracter  of  tbe  young  Eail.  Truly  deseiviug  of  ad- 
miration and  one  to  wbom  Artbur  Massinger  would  naturally 
look  for  tbe  maintainance  of  bis  son  at  Oxford.  Massinger 
bad  tbe  bigbest  claims  upon  bis  bounty,  and  tbe  Earl  being 
sucb  as  be  was ,  would  be  tbe  first  to  acknowledge  tbose 
Claims,  unless  sufflcient  reasons  justitted  bim  in  witbholding  it. 
Pecuiiiary  considerations  bad  no  influence  upon  bis  conduct. 
Ile  sougbt  no  occasion  to  evade  to  tbose  claims  upon  bis  kind- 
uess.  Tbe  cause  of  its  witbdrawal  must  be  sougbt  in  Massinger 
bimself.  If  it  was  extended,  we  kuow  it  was  not  continued. 
Giflibrd-)  wonders  wby  tbe  Eail  of  Pembroke,  being  sucb  as 
det^cribed  above  sbould  neglect  a  young  man,  to  wbom  bis 
assistance  was  so  necessary;  especially  since  Massiuger  not 
only  deserved  tbis  assistance,  but  bad  streng  claims  upon  it. 
'Tbat  be  was  never  indebted  to  it  is,  I  fear,  indisputable;  since 
tbe  poet,  of  wbose  cbaracter  gratitude  fornis  a  striking  part, 
wbile  be  recurs  perpetually  to  bis  bereditary  obligations  to 
tbe  Herbert  family,  anxiously  avoids  all  mention  of  William's 
name.  I  sometimes  indeed  imaginc  tbat  I  bave  discovered 
tbe  cause  of  tbis  alicnation,  but  cannot  flatter  myself  tbat  it 
will  be  very  generally,  or  eveu  pavtially  allowed'.  Gitford 
tbeu  goes  on  to  say  be  attributes  it  to  Massiuger  baving 
cbanged,  during  bis  stay  at  Oxford,  bis  fatber's  religiou  for 
one  at  tbat  time  'tbe  object  of  persecution  batred  and  terror'. 
'Tbat  is,  Massinger  wbile  at  Oxford  bad  become  a  Roman 
Catbolic'  Tbere  are  facts  wliicb  may  be  adduced  to  make 
tbis  conjecture,  if  not  a  certainty,  at  least  sucb  a  streng  pro- 
bability,  as  tbat  few  candid  minds  will  reject  it. 

Wood   says   be    was    encouraged    and    patronized   in   bis 


')  Ath.   Ox.  vol.  II.  p.  484.    In  this  article,   Wood   speaks  of  the 
year  1592  as  the  one  in  whicli  the  young  Herberts  went  to  Oxford. 
2)  Introduction  p.  VIII— IX. 


14  PHELAN, 

studies  by  the  Earl  of  Penibrokc.  Langbaine  says  bis  fatlier 
bestowed  a  liberal  education  lipon  our  author.  The  two 
accouüts  conflict,  yet  there  is  tnitb  in  both  of  theni.  Tbe 
Earl  of  Pembroke  sent  Massinger  to  Oxford,  who  being  the 
son  of  one  of  bis  own  geutlemen ,  who  bad  servcd  so  long 
with  bis  tather,  deserved  it.  The  latter  ehanged  iiis  religiou 
wbile  at  Oxford,  and  became  Catholic;  as  Gitford  conjeetnres, 
'during  bis  residencc  at  the  University'.  By  tbis  change,  he 
lost  the  favoiir  and  patronage  of  the  Earl.  After  witbdrawal 
of  the  Earl's  support  and  countenance,  Massinger  was  left 
dependent  npon  what  little  he  bad  received  from  bis  father, 
upon  the  death  of  the  latter,  who  died  in  16(KS.  Wood's 
remark  applies  to  the  first  term  of  Massinger's  stay  at  Oxford, 
that  of  Langbaine  to  the  last,  and  Gifford's  to  the  interniediate. 
It  Stands  between  the  two,  explains  them  both,  and  demoustrates 
its  own  truth  at  the  same  time.  Anotber  proof  of  the  truth 
of  bis  haviug  become  Catholic  is,  that  all  objections,  which 
have  been  brought  against  the  conjecture,  ean  either  be  clearly 
explained,  or  tend  to  strengthen  the  assumptiou  of  its  truth. 
Col.  Cunningham ')  admits  the  absence  of  patronage,  but  denies 
the  probability  of  the  change,  and  says  even  admitting  the 
change,  the  neglect  of  the  Earl  could  not  be  accounted  for  on 
that  ground.  To  prove  tbis  position,  he  refers  to  the  latter 
part  of  the  paragraph  froni  Clarendon,  quoted  above.  Claren- 
don, after  having  mentioned  the  virtues  of  the  Earl,  says  bis 
vices  must  not  be  past  over  in  silence.  'He  indulged  to  him- 
self  the   pleasures   of  all  kinds   in   alniost   all   excesses.     To 

women he   was  immoderately  given  up'.     Looking 

at  tbis  darker  side  of  the  Earl's  character  from  our  stand- 
point,  and  judging  bim  before  the  tribunal  of  the  ideas  of 
right  and  wrong  of  the  19"'  Century,  w^e  uiight  agree  that, 
being  of  such  a  character,  be  would  not  necessarily  be  so 
'strait-laced'  as  to  transfer  the  distrust  and  dislike  he  bore  a 
class,  as  a  class,  to  an  individual  of  that  class.     But  we  must 


')  Introduction  p.  VIII.  —  XI.     After  quotiiig   Clarendon's  remark, 
iliat  'he  was  clouded  by  great  infirniities,  wliicli  he  had  in  too  exorbitant 

Proportion:  he  indulged  hiniself 'he  goes  on  to  say,  'For  sncli 

an  one  to  have  been  as  .strait-laeed  as  Giflbrd's  theory  seenis  to  rcquire 
is  to  anticipate  the  pious  fears  of  Goldsniith's  soldier,  in  the  cx(|uisite 
dialogue  in  the  Citizen  of  the  World. 


I 


PHILIP    MASSINGER.  15 

bear  in  miiui  tliat  tlie  pvinciples  of  actioii  in  tliose  days  were 
contined  to  a  tew  deep  tliinkers,  and  tliat  tliat  class  of  society 
of  wliicli  Earl  William  was  a  nieniijer  was  in  tlie  hi^Iiest 
degicc  dissolute,  aud  iaid  no  restraint  npon  their  appetites 
and  desires.  It  was  not  considered  a  sin  to  indulge  in  such 
excesses.  In  many  instanccs  it  was  deemed  a  folly,  or  a 
fault  worthy  of  condenmation  and  reproof,  but  never  of  ))unish- 
ment.  A  pevson  could  be  very  ])roiiigate,  and  yet  a  veiy  gootl 
Christian.  How  many  inen  of  lewd  lives  died  in  tliose  days 
for  their  religion ! 

Clarendon  calls  the  gratifications  in  wbich  the  Earl  in- 
dulged  bimself  vices,  but  he  was  one  of  the  deep  tbinkers, 
and  bimself  was  one  who  assisted  in  raisiug-  the  moral  Stan- 
dard of  bis  time.  Besides  tbat,  eveu  be  speaks  very  leniently 
of  tbem.  He  seems  to  consider  the  graver  fault  bis  having 
given  bimself  up  to  these  pleasures  immoderately  and  praised 
tbe  fine  delicacy  and  nicc  taste  be  evinced  in  selecting  tbe 
ladies  of  bis  love.  Tbus  a  man  could  be  very  strict  in  one 
point  of  morality,  very  free  in  wbat  we  consider  another,  aud 
yet  in  tbe  eyes  of  the  people  be  very  consisteut,  or  entirely 
pardouable.  At  tbat  time,  the  Koman  Catbolics  were  beld  in 
great  distrust,  and  after  tbe  accession  of  James  I.,  tbis  fear 
and  hatred  were  in  no  wise  decreased;  ratber  augmented. 
The  Earl  of  Pembroke,  as  a  statcsman  aud  man  of  large  parts, 
couversant  witb  tbe  state  of  tbe  kingdom,  tbe  condition  of  tbe 
government,  and  sentiments  of  tbe  people,  could  see  tbe 
dauger  wbich  was  tbreatencd  tbe  peace,  and  some  tben  tbought 
tbe  safety  and  prosperity  of  tbe  country  by  tbe  Roman 
Catbolics.  Such  at  least  were  the  views  of  tbe  Protestants  of 
tbat  day;  mucb  more  would  such  be  tbe  opiuion  of  one,  who 
was  tbe  nepbew  of  Sir  Philip  Sidney,  tbe  son  of  bis  sister, 
aud  wbo  had  attracted  tbe  attention  of  Queen  Elisabetb  ber- 
self  at  a  very  early  age,  as  we  see  froin  a  letter ')  w  ritten  by 
the  Earl  Henry  to  Her  Majesty,  tbanking  ber  for  her  'gracious 


')  Calendar  of  State  Papers.     Domestic  Series.     Green  159S — lüoi. 

London  ISü'J.     Written   at  VVilton,   Sept.    19  tu  1599 '1  am 

exceedingly  coiutbrted  with  your  gracious  opinion  of  my  son,  which  in 
your  letters  to  me  not  long  since  you  expressed,  aud  with  his  own 
joyful  ackuowledgement  of  your  favour ' 


16  PHELAN, 

opiiiion'  of  Ins  son.  Such  would  have  been  the  opiniou  of 
auy  Protestant  against  any  Catliolic.  How  mucL  more  would 
it  be  the  opiuiou  of  oue,  who  at  an  early  age,  had  writteu 
an  auswer  to  the  teu  reasons  of  Canipion  the  Jesuit,  and  had 
even  dedicated  it  to  the  Queen.  ^)  When  in  addition  to  thie, 
\ve  cousider  that  Massinger  was  the  son  of  his  father's  trusted 
retainer,  had  been  raised  up  under  the  eyes  of  his  mother, 
had  possibly  received  his  name  from  his  own  uncle,  Sir  Philip 
Siduey,  w'as  sent  to  Oxford  at  his  own  expense,  and  that 
Massinger  had  under  such  circumstances  beconie  one  of  a  hatred 
sect,  and  that  knowing  it  was  hateful  to  him,  it  makes  it 
apparently  very  clear  that  he  Svas'  so  'strait-haced',  and  it 
must  be  confessed  justly  so.  That  he  did  not  continue  his 
patronage,  is  natural.  Clarendon  says  expressly  that  he  was 
a  great  lover  of  his  country  and  of  the  religion  and  justice 
which  he  believed  could  only  support  it;  and  his  friendships 
were  only  with  men  of  those  priucij)les.  Col.  Cunningham's 
explanation  that  it  was  Puritanisni  not  Roman  Catholicisni, 
that  was  runuing  in  the  chancellor's  head  when  he  wrote  these 
lines,  is  an  assertion,  not  an  argument:  it  is  well  known  that 
the  division  between  the  Churchmen  and  the  Puritans  had 
not  yet  become  so  wide  as  to  cause  uneasiness  among  those 
higher  classes  of  Church  and  State  against  which  their  eftbrts 
were  directed.  The  Earl  of  Pembroke  disliked  politically 
those  agitators  who  afterwards  set  at  open  deiiance  both  the 
laws  and  creeds  1o  which  he  was  himsclf  ]jledged,  but  he 
hated,  deeply  as  Sir  Philip  Sidney  himself,  the  detested 
Catholics.  Col.  Cunninghani  suggests  as  another  ground  against 
this  ehauge  of  creed,  tlie  fact  that  Wood  does  not  niention  it, 
of  which  he  uiust  have  heard,  had  it  taken  place,  and  which 
would  have  been  of  'particular  interest  to  old  Anthony,  as  he 
was  hiniself  again  and  again  accused  of  exhibiting  in  his 
writings  a  stroug  leaning  to  Papists,  and  all  who  were  papis- 

■)  In  the  Lausdowne  Collectioii  of  MSS.  Britisli  jMuseuiu,  97 — 7. 
This  treatisc  is  writteu  in  Latin.  It  subsiantiates  Wood's  asseitiou  that 
he  was  himself  learned.  It  bears  the  title  in  l^atin :  ^Ad  Canipionem 
eiusque  decem  rationes  responsio'.  Sonie  oue  has  written  in  peucil 
upon  the  fly-leaf  of  tliis  tract  or  disquisition  '1581'.  This  is  ilnpos^ible 
as  Sir  William  Herbert  was  born  in  15'^2.  Writteu  perhaps  sonietinic 
after  lüOO. 


1 


PHILIP    MASSINGER.  17 

tically  iuclined'.  'So  mucli  the  worse  foi'  —  Wood,  if  he 
does  uot  mention  it.  That  oue  wiio  made  a  mistake  'wbere 
it  required  so  little  pains  to  be  accurate'  as  Gifford  i)  says, 
speakiug-  of  Wood's  mistake  regarding  the  year  of  Massiiiger's 
matriculatiou,  should  also  uot  have  heard  of  his  becomiug 
Catholic,  is  easily  uüderstood.  That  Wood  leaned  to  Papists 
or  those  pai)istically  iucliued,  is  a  matter  still  open  for  dispute. 
He  died  iu  the  commuuiou  of  the  Church  of  Euglaud.^)  The 
fact  that  Oxford  was  a  University  always  more  Catholic  than 
Protestant ',3)  is  an  argument  for  the  change.  Gifford  mentions 
another  fact  which  has  strong  leauiug  upon  the  case.  Mas- 
singer's  most  intimate  frieuds  were  Catholics.  Giffbrd^)  has 
given  the  name  of  several  who  were  Catholics.  One  very  impor- 
taut  one  he  has  overlooked:  James  Shirley;,  his  most  intimate 
literary  frieud  after  Fletcher's  death;  also  a  dramatist,  whom 
Wood  accurately  stiles  'the  most  iioted  dramatist  of  his  time'. 

It  has  often  been  remarked  that  no  writer  of  that  period 
is  so  free  from  impiety  as  Massinger,  and  none  who  has  such 
respect  for  morality.  Whether  this  may  be  adduced  as  proof, 
is  open  for  doubt.  Some  things  would  seem  to  justify  it. 
Massinger  was  too  pure  iu  the  practice  of  his  priuciples  to 
allow  him  to  ridicule  that  Faith,  which  he  himself  professed, 
to  caricature  its  Form  of  Worship,  or  sneer  at  the  infirmities 
and  sins  of  its  members.  ßeing  a  Roman  Catholic  writer,  he 
could  only  satirize  the  Reformers  and  Protestants.  It  can 
easily  be  seen  with  what  dauger  that  was  attended  at  that 
time,  especially  from  a  Roman  Catholic  writer.  Those  are  the 
argumeuts  and  proofs  which  tend  to  establish  the  change  of 
creed  as  a  fact,  without  cousideriug  that  which  first  suggested 
the  idea  to  Gifford.  He  based  this  coujecture  on  internal 
evidence,    which    he    fouud    in    some   of   Massinger's   plays.^) 


')  Introduction  p.  VI. 

^)  He  professed  to  do  »o  in  his  will  prefixed  to  Aih.  Ox.  Ed.  Bliss. 

^)  Introduction  p.  XXX.  Coleridge. 

*)  Introduction  p.  XXXVI.,  uote.  Gifford  says,  after  enumerating 
several  instances  *I  will  not  take  upon  myselfto  say  that  this  couimunity 
of  Faith  strengthened  their  mutual  attachment,  though  I  do  not  think 
it  altogether  improbable'. 

^)  'A  close  and  repeated  perusal  of  Massinger's  works  has  con- 
vinced  me  that  he   was  a  Catholic.     '  The    Virgin  Martyr.    The  Rene- 

AntjLla,   U,  baud.  2 


18  PHELAN, 

Coleridge  1)  differs  fvom  Giffot-d  on  this  point,  and  devotes  a 
long'  note  of  uearly  five  pages  to  tbe  iuvestigatiou  of  tbe  'iii- 
numerable'  pioofs  that  MassiDgev  was  a  'Roman'  Catholic.  By 
the  emphasis  laid  upon  'innumerable'  and  4ioman',  lie  tacitly 
admits  that  there  are  some  proofs  he  became  a  Catholic,  if 
not  a  Roman  Catholic.  Griltbrd,  speaking  of  Massiiiger  haviiig 
become  a  Roman  Catholic,  had  in  miud  no  nice  distinction 
between  Catholicism,  as  Protestants  use  the  word  in  its  niore 
geueral  meaning,  and  Roman  Catholicism,  or  of  what  Colcridge 
speaks  as  being  synouymous,  Popery.  He  says  Massinger  had 
become  a  Roman  Catholic^  and  had  changed  from  Protestantism, 
using  Roman  Catholic  as  the  opposite  to  Protestant,  To  give 
a  Synopsis  of  Coleridge's  investigation  of  'tliese  three  plays  — 
'The  Virgin  MarUjr ,  The  Renegado  and  The  Maid  of  Honour': 
'  It  is  not  knowu,  he  says  '^),  which  of  them  selected  the  story, 
or  whether  either  of  them  chose  it  at  all',  which  of  course  is 
utterly  immaterial.  It  may  be  adniitted  for  the  sake  of  bis 
arguments,  that  that  one  chose  it,  the  fact  of  whose  having 
chosen  it  would  argue  against  the  change.  Be  it  'the  refac- 
ciamento  of  an  older  play,  borrowed  from  the  work  of  some 
foreign  dramatist,  oi-  founded  on  one  of  the  so-called  mysteries ', 
Massinger ,  the  disgusting  obsceuity  excepted ,  wrote  most  of 
the  play,  and  by  Publishing  it  under  bis  name,  indicated  that 
what  therein  was,  was  begotten  by  him^  and  that  he  was 
jointly  responsible  for  it.  Had  he  been  opposed  to  anything 
iu  the  drama,  he  would  not  have  let  it  be  published.  Let  the 
source  be  what  it  may,  Massinger  made  use  of  the  sourcc. 
Coleridge  then  gives  an  outline  of  the  drama,  or  turns  it  into 
narrative.  Of  the  narrative  he  says,  it  is  monastic  enough  in 
taste  and  feeling,   but  has   nothing  peculiarly  Popish  or  even 

Romislk     He  thinks  'the  extraordinary  W(»rship 

passionate  seeking  after  martyrdom,   not  as  a  duty,  but  as  a 


^d6^,  The  Maid  of  Honour'  exhibit  innumerable  proots  of  it.'  lutro- 
duction  p.  VI. 

')  Introductiou  p.  XXXI— VI, 

'■^)  Speakiüg  of  'The  Virgin  Maftyr'.  Massinger  anid  Decker  were 
Joint  authors  of  tliia  play,  tbough  it  lias  been  generally  allowed  that 
Decker'ö  share  was  tlie  sniallcr.  Hircius  and  Spuiigius  are  considered 
exciusively  liis,  nuicli  to  tiic  houour  of  Massinger.  Giftbrd  was  abie  to 
detect  bis  band  iu  few  otber  parts  of  the  play. 


PHILIP    MASSINGER.  19 

merit  and  an  especial  mark  of  favour  cannot  be  identified 
with  Romani8m  or  Catbolicisin.  Tliey  are  ratlier  patristic 
tban  popisb'.  Celibacy  and  virginity  were  also  in  tbose 
days  praised  by  tbose  wbo  were  married.  'Otber  Legends 
quite  as  marvellous  are  allnded  to  by  some  of  our  soundest 
divincs  witb  apparent  Faitb.  Tbe  marvellous  eft'icacy  ascribed 
to  tbe  cruciform  figure  is  tbe  nearest  approacb  to  Popery  in 
'Ihe  l'irgin  AJartyrs,  The  Reriegado'  Coleridge  admits  ^s  deci- 
dedly  Italian  and  decidedly  popisb.'  He  gives  tbe  narrative 
and  speaks  of  'Fatber  Francisco,  tbe  Jesuit,  wbose  power  of 
conversion  is  uotbing  sbort  of  miraculous'.  'Massiuger  must  bave 
been  a  bold  mau,  or  confident  of  protection  in  some  quarter,  to 

represent  in  sucb  fair  colours an  order  (i,  e.  tbe  Jesuits) 

abborred  and  dreaded  like  witcbcraft'  Of  some  scenes  be  re- 
marks,  'tbis  is  very  popisb,  and  very  patristic  and  very  puri- 
tanical.'  Speakiug  of  tbe  baptism  being  actually  performed 
upon  tbe  stage,  be  observes  'Massinger  plainly  asserts  baptis- 
mal  regeueration.'  Of  wbat  üonusa  says  after  being  baptized 
be  says  '  I  do  not  tbink  tbat  tbis  cau  be  ortbodox  catbolicism, 
eitber  at   Rome   or   anywbere    eise.      Validity   of  lay-baptism 

is  allowed  by  tbe  cburcb  of  Rome  in  extreme  cases. 

In  fine  tbe  Renegado  is  a  monkisb  story,  dramatised  by  tbe 
faitb  of  tbe  Imagination;  wbetber  witb  tbe  faitb  of  tbe  beart, 
I  leave  for  tbe  reader's  decision'.  Of  'The  Maid  of  Honour'-.  'its 
religion  is  tbe  religion  of  knigbtbood  and  la  belle  science,  not  of 
tbe  cloister  nor  tbe  Vatican.  Except  tbat  tlie  beroine  turns  nun, 
it  furnisbes  no  proof  of  Massinger's  recusancy.  One  fine 
passage  indeed,  proves,  if  anytbing,  tbat  be  was  not  a  Papist: 

'  When  what  is  vowed  to  Heaven  is  dispensed  with 
To  serve  our  private  ends,  a  curse  must  t'ollow 
And  not  a  blessing.' 

Now  bere  is  a  piain  denial  of  tbe  Pope's  prerogative'. 

Tbe  above  is  a  resume  of  all  Coleridge  says  in  bis 
investigation,  wbicb  is  pertiuent  to  tbe  questiou,  tbe  greater  part 
of  wbicb  is  not.  As  far  as  possible,  bis  own  words  bave 
been  used.  All  tbis  says  notbing  at  all  against  tbe  cbange, 
and  a  still  greater  is  neitber  for  nor  against  it.  Tbe  result 
wbicb  be  reacbes,  tbe  confessed  result,  substantiates  wbat 
Giflbrd  says,  tbat  Massinger  bad  become  Roman  Catbolic. 
His  conclusion    to    'tbis    long    inquiry'    is   tbe   best   comment 


20    '  PHELAN, 

which  can  be  made  on  bis  own  investigation  and  against  bis 
Position;  be  is  forced  by  bis  results  to  make  a  compromise, 
tbat  Massinger  merely  became  a  Catbolic,  wliicb  is  all  GiÖbrd 
assunied,  and  all  wbicli  bas  been  eontended  for  beie.  His 
remark  tbat  'notbing  can  be  concluded  from  tbis  long  inquiry 
except  tbat  Massinger  was  no  enemy  to  tbe  'ünreformed 
Cburcb',  is  unfair  proceeding  against  bis  conclusions.  But  it 
is  bigb  tirae  to  conclude  tbis  long  inquiry,  from  wbicb,  after 
all,  notbing  can  be  concluded,  but  tbat  Massiuger  bad  no 
abborrence  of  tbe  ceremouies,  institutions  or  devotional  affec- 
tions  of  tbe  unreformed  cburch.  He  probably  weut  as  near 
Roma  as  bis  reason  would  permit  bim;  but  tbere  is  no 
proof  tbat  be  ever  renounced  tbe  English  Communion:  and  1 
am  confident  be  was  no  Papist,  no  priest -ridden  slave,  never 
believed  tbat  auy  priest  or  bisbop  could  reverse  tbe  immutable 
laws  of  rigbt  or  wrong,  dispense  with  tbe  duties  of  cbildren 
and  parents,  busbands  and  wives,  subjects,  insert  or  blot  out 
a  name  in  tbe  book  of  life.     Superstitious  be  might  be;   most 

men  of  genius  etc.  etc Fanatic  or  bigot,  Massinger 

was  not'.  To  say  we  bave  no  proof  tbat  Massinger  ever 
renounced  tbe  'Englisb  Communion'  is  equivalent  to  saying 
we  bave  no  proofs  tbat  be  became  Catbolic.  We  bave  no 
record  of  tbe  change,  but  the  strongest  circumstautial  evidence 
tbat  he  bad  renounced  tbe  Communion  of  tbe  Cburcb  of  Eng- 
land: tbe  evidence  wliicb  is  to  be  found  out  side  of  Massinger's 
works,  and  wbicb  bas  been  given  bere;  tbe  internal  evidence 
wbicb  produced  conviction  in  Gitiord's  mind*),  and  wbicb 
Coleridge's  'long  inquiry'  but  renders  more  paljjable.  Eitber 
internal  or  external  evidence  would  be  all  but  conclusive. 
Togetber  tbey  are  —  decisive! 

After  Massinger  became  Catbolic,  it  was  but  natural  tbat 
the  young  Earl  of  Pembroke  witbdrew  bis  support.  It  seemed 
under  tbe  circumstances,  almost  an  open  defiance. 

Tbe  exact  length  of  Massinger's  stay  at  tbe  IJnivcrsity  is 
uncertaiu.     Langbaiue  says  'tbree  or  four  years',  Wood,  *four 


')  Another  proof  of  the  strength  of  the  internal  evidence'is  the 
fact  that  it  also  produced  conviction  in  l\Ir.  Ward's  luind,  hefore  he  had 
read  Gifford,  as  lie  teils  us  in  his  admirahlc  and  thorough  ' Hislory  of 
English  Dramatic  Literalure'.    London  1875.    2  vols. 


PHILIP    MASSINGER.  21 

or  more'.  Following-  the  authority  of  botli,  I  sliould  adopt 
four  years  as  tlie  length  of  bis  stay.  The  g-rounds  which 
liave  beeil  assig-ned  for  bis  leaving  and  going  to  London  are 
varioiis.  Giiford  says  be  was  compelled  to  leave  by  the  deatb 
of  bis  fatber.  If  Massingev  staid  four  years  at  Oxford,  this 
could  not  have  been  tbe  case,  for  'Artbur  Massinger  Gent.' 
was  buried  in  tbe  cburcb  of  St.  Duustan  in  tbe  West,  London, 
tbe  4"'  day  of  June  1603.  He  must  bave  been  supported,  after 
bis  rupture  witb  tbe  Earl,  by  wbat  bis  fatber  bad  left  bim. 
Having-  indulged  bis  likiug  for  poetry  and  romances  too  mucb, 
be  left  witbout  tbe  bonour  of  a  degree,  to  tbe  great  indignation 
of  Antbony  a  Wood.  Wood  makes  tbis  statement  so  tbat  it 
leaves  upon  one's  raind  tbe  impression  tbat  be  received  no 
degree,  because  be  was  so  devoted  to  poetry  as  entirely  to 
neglect  bis  otber  stiidies.  Gifford  is  unwilling  to  tbink  tbat 
Massinger  was  unable  to  get  a  degree  from  want  of  talent 
or  application.  i)  Want  of  talent  cau  not  be  alleged  against 
bim.  Want  of  application  to  logic  and  pbilosopby  is  searcely 
a  crime  in  one  wbo  was  born  to  write  poetry;  at  least  to 
sucb  logic  and  pbilosopby  as  Wood  meant.  Four  years  as 
Gifford  says,  migbt  be  suölcient  to  fill  'even  an  ordinary 
mind'  witb  logic  and  pbilosopby  enougb  to  pass  tbe  exami- 
nation,  but  in  the  case  of  even  an  extraordinary  mind,  tbe 
four  years  sbould  be  devoted  to  tbe  study  of  tbose  branches 
necessary  to  tbe  examination.  It  would  seem  tbat  Massinger 
did  not  get  bis  degree  because  be  bad  not  devoted  enough 
time  to  logic  and  pbilosopby,  but  as  mentioned  above,  had 
applied  bim  seif  mucb  to  literature. 

Tbe  money  bis  fatber  had  left  bim  having  been  exbausted, 
or  tbe  patronage  of  tbe  Earl  being  witbdrawn,  he  was  com- 
pelled to  leave.  Hence  wben  about  22  years  of  age,  be  was 
without  Support,  and  witbout  bope  of  assistance  from  anyother 
than    himself.     It    was    useless    to    return   to    Salisbury.     He 


')  'A  shorter  period,  however,  than  four  years,  would  be  found 
amply  sufficient  to  furnish  even  an  ordinary  mind  with  enough  of  school 
logick  and  philosophy  to  pass  the  examination  of  a  bachelor's  degree; 
and  I  am,  therefore,  unwilling  to  believe  that  Massinger  missed  it  on 
the  score  ot  incapacity  in  these  notable  arts.'  —  Introduction  p.  VII. 


22  PHELAN, 

naturally  tuvned  liis  thoughts  towards  London,  wherc  be  had 
a  mother  and  several  young  sisters  dependent  upon  him.  At 
that  time  more  than  ever  before  was  London  becoming  tbe 
Center  of  the  life  of  England.  It  was  gradually  becoming 
wbat  it  has  become.  Then  as  uow,  it  was  to  the  unsopbisti- 
cated  the  city  of  bright  dreams,  the  embodiment  of  air  Castles, 
the  city  of  the 'Streets  ofGold'.  In  London  could  mediocrity 
soonest  support  itself,  talent  most  easily  attract  attention,  geuius 
most  readily  be  appreciated,  sought  out,  taken  by  the  band, 
and  led  upon  the  Rostrum  of  Great  Intellects. ')  Massinger 
was  young,  and  no  doubt,  as  such,  ardent.  His  works  prove 
him  to  have  been  high  -  souled ,  manly  independent  sensitive 
and  proud.  He  had  lofty  ideas  of  life,  and  had  just  yielded 
up  bis  pbysical  to  wbat  he  considered  his  spiritual  welfare. 
At  the  turning  point  of  his  life,  be  had  turned  to  poetry  and 
romance  as  bis  most  congenial  element.  From  1550  to  1650 
rose  tbe  Englisb  Poetry  to  its  height.  The  Euglish  Dramatic 
Poetry  was  beginning  to  take  its  first  grand  fiight  in  Marlowe, 
Greene,  Peele  and  Shakespeare,  both  before  Massinger  went 
to  Oxford,  and  while  be  was  there.  Chaucer  must  have  fallen 
into  his  hands.  Spenser  had  publisbed  the  first  three  books 
of  his  Faerie  Queene  so  early  as  1590.  From  1590  to  1600 
many  of  tbe  plays  of  Peele,  Greene  and  Marlowe  had  been 
publisbed.  Some  acted  earlier  with  tremendous  applause. 
^Much  Ado  about  nothing'  appeared  in  1600.  ' MidsummernighCs 
Dream'  in  1600;  from  1594  to  1600  were  publisbed  tbe '/^^wy 
Dramas'.  'Romeo  and  Jnliet'  in  1597.  'HamleV  in  1603,  while 
Massinger  was  still  at  Oxford !  Other  works  of  note  had 
appeared,  were  appearing.  It  was  a  time  of  political  calm: 
a  dead  calm  which  seemed  to  presage  tbe  storm  which 
foUowed  under  Charles  L  Intellect,  so  long  dormant,  was  be- 
ginning to  heave  itself  in  heavy  majestic  surges.  London 
was  the  center  of  tbis  activity.  Tbe  grand  successes  and 
triumphs  of  mind  attracted  the  attention  of  all  England.  The 
true  spirit  of  dramatic  poetry  especially  was  rising  to  a  per- 


')  'Genug  wer  empor  kommen  wollte,  muste  unbedingt  nach 
London  gehen.'  Karl  Elze,  IVilliam  Shakespeare.  Halle  1876,  p.  156. 
in  speaking  of  literature  and  poetry. 


PHILIP    MASSINGER.  23 

fection  nevcr  dreained  of  since  the  days  of  Grecian  purity:  a 
perfection  whose  exponent  was  Shakespeare.  The  works 
which  weve  published  at  that  time,  mauy  of  which  are  to  this 
day  Mioarded  lioiisehold  works',  nmst  have  fallen  into  Mas- 
singer's  hands.  They  were  accessible  to  all,  rauch  more  so  to 
one  so  devoted  to  literature  as  the  young  poet  then,  as  it 
were,  roeked  in  the  cradle  of  the  Muses.  It  may  have  been 
a  matter  of  much  disg-ust  to  the  learued  professors  that  a 
young  Student  should  prefer  conning  over  the  leaves  of  a  last 
new  play  such  as  '  Hamlet  \  to  attending  to  their  philosophieal 
expositions  of  scholastic  subtleties,  and  disquisitions  on  the 
pedestrian  capability  of  angels.  To  the  Epicurean  palate  of 
learning,  nothing  which  lacked  the  savour  of  antiquity  was 
delectable.  Hamlet,  smacking  of  neAvness,  with  a  homely 
flavonr,  having  no  prototype  in  Grecian  or  Roman  literature, 
was  iusipid,  weak.  Such  were  the  men  of  learning,  under 
whom  Massinger  studied:  men  who  looked  with  suspicion  and 
distrust  upon  the  i-estlessly  active  and  innovating  struggles  of 
the  Mind,  which  was  freeing  itself  from  the  bondage  of  former 
ignorance  and  superstition.  They  did  not  appreciate  the  mental 
craving  after  something  higher  and  purer  than  that  they  already 
had.  They  still  heaped  the  incense  of  their  adoration  upon 
the  shrines  of  antiquity.  They,  the  old  school,  clung  with 
reverence  to  their  ancient  forms  and  ccreinonies:  the  new 
school  looked  with  conterapt  upon  forms  which  had  lost  their 
truth,  cereinonies  which  had  lost  their  meaning.  They  de- 
manded  Truth,  they  trusted  to  Intellect;  they  reverenced  Eeason. 
They  were  not  content  to  stand  still,  and  while  the  school  of 
such  as  James  I.  looked  on  with  piteous  astonishment  and 
fear  as  they  plunged  boldly  forward,  they  advanced  stoutly 
onward  to  the  Great  Rebellion,  the  Revolution,  the  Protestant 
succession,  the  war  of  Independence ;  to  the  discoveries  and  de- 
velopments  of  modern  Science,  the  dissemination  of  modern  learn- 
ing, and  the  distribution  of  modern  wealth.  Massinger  was 
educated  under  men  of  the  old  school  and  to  them  was  in- 
debted  for  the  preparation  for  those  efiforts  of  genius,  the 
fruits  of  which  we  still  enjoy.  The  hurtful  influence  which 
they  might  have  exerted  on  him  feil  harmlessly  from  him. 
The  good  feil  upon  fruitful  soil,  took  root,  flourished  and  blos- 
somed  into  flowers  of  poetry  and  truth.     Devoted  to  poetry  he 


24  PHELAN, 

must  have  read  tliat  poetry  whicli  was  making  a  new  epoch. 
It  served  to  fan  the  secret  fires.  He  appreeiated  the  poetry, 
and  feit  his  own  spirit  rise  and  expand  as  it  was  breathed 
upon  by  the  divine  efflatus  of  mighty  minds.  He  must  bave 
Seen  tbeir  defects  and  in  measurinj^  bis  own  feeling  of  power 
against  tbeir  real  strength,  be  feit  that  be  was  inferior  to 
none,  superior  to  most.  Tbe  new^  school  of  dramatic  art  wbicb 
was  beginning  bad  retained  enougb  of  the  old  to  be  profane 
witbout  being  reverent,  and  the  people  retained  enougb  partia- 
lity  for  tbe  old,  to  require  tbat  the  new  school  be  'interlarded 
with  bulfoonery',  trivial  profanity,  and  many  specimens  of 
low  wit,  wbicb  they  could  readily  grasp,  It  cannot  be  doul)ted 
that  Massinger  was  repelled  by  tbeir  coarseness,  but  be  appre- 
eiated tbe  great  and  the  good  in  tbeir  efforts.  and  it  settled 
bis  destiny  in  life.  His  father  died  and  was  buried  in  Lon- 
don. He  bad  a  motber  and  several  sisters  there  wbo  were 
most  likely  dependent  upon  bim.  If  he  wished  to  dedicate 
bimself  to  a  literary  career,  be  must  go  to  London  and  thus 
in  1606  he  went.  Having  been  born  under  the  most  favou- 
rable  auspices,  raised  up  in  tbe  most  deligbtful  and  brilliant 
surroundings,  among  high-minded  and  refined  society,  educated 
at  Oxford  itself,  his  advantages  in  youth  were  such  as  few 
enjoyed  in  tbose  days.  However  flattering  may  bave  been 
bis  beginning,  his  life  was  one  long  battle  for  existence.  At 
22  years  of  age,  be  was  cast  upon  bis  own  resources,  wbicb 
were  pitifully  small,  to  begin  the  struggle  of  life  with  tbe 
struggle  for  bread,  destined  never  to  intermit  the  one,  never 
to  enjoy  plenteousness  of  the  otber.  He  attained  eminence  and 
popularity,  and  never  enjoyed  more  than  enougb  to  live  with 
strict  economy,  in  bis  most  affluent  circumstances.  In  bis 
literary  youth,  from  the  time  he  went  to  London  until  1622, 
when  we  first  find  his  narae  recorded  as  a  dramatist,  we  have 
no  direct  evidence  or  ratber  proof  of  what  be  was  doing, 
except  tbat  be  was  engaged  in  writing  in  conjunction  with 
otber  poets.  His  collaboration  with  Fletcber  bas  been  placed 
beyond  doubt.  It  is  mentioned  by  his  'worthy  friend'  Sir 
Aston  Cockayne  in  tbree  distinct  places,  and  in  another  we 
bave  Massinger's  OAvn  testimony  for  the  truth  of  this  fact.  It 
is  the  so-called  tripartitc  Ictter.  Mi-.  Malone  'dragged  it  from 
the  diist  of  Duhvich  College'.     Gifibrd  was  the  first  to  use  it, 


PHILIP    MASSTNGER.  25 

and  it  is  here  trauseribed  from  liimJ)  It  is  a  letter  written 
by  Field  Daboiue  and  Massiuger  to  Hinchlow  (or  Hen.slow) 
requesting-  money  to  release  them  from  prison,  wbere  they  were 
confined  for  debt. 

To  our  niost  lovlng  friend,  Mr.  Philip  Hinchlow,  Esquire,  These, 
Mr.  Hinchlow 

You  understand  our  untbrtunate  extremity,  and  I 
do  not  thiiik  you  so  void  of  Christianity  but  that  you  would  throw  so 
mucli  money  into  the  Thames  as  we  request  now  of  you,  rather  than 
endanger  so  many  innocent  lives.  You  know  there  is  XZ.  more  at  least 
to  be  received  of  you  for  the  play.  We  desire  you  to  lend  us  VZ.  of 
that,  which  shall  be  allowed  to  you;  without  which  we  cannot  be  bailed, 
nor  I  play  anymore  tili  this  be  dispatched.  It  will  lose  you  XXX.  ere 
the  end  of  the  next  week,  besides  the  hinderance  of  the  next  new  play. 
Pray,  Sir,  consider  our  cases  with  humanity,  and  now  give  us  cause  to 
acknowledge  you  our  true  friend  in  time  of  need.  We  have  entreated 
Mr.  Davison  to  deliver  this  note,  as  well  to  wituess  your  love  as  our 
promises  and  always  acknowledgement  to  be  ever. 

Your  most  thankful  and  loving  friends 

Nat.  Field. 
The  money  shall  be  abated  out  of  the  money  remalns  for  the  play 
of  Mr.  Fletcher  and  ours. 
Rob.  Daborne. 
I  have  ever  found  you  a  true  and  loving  friend  to  me,  and  in  so 
small  a  suite,  it  being  honest  I  hope  you  will  not  fail  us. 

Philip  Massinger.  2) 

We  find  from  tbe  endorsement  of  tbe  above  celebrated  'tri- 
partite  letter',  tbat  Mr.  Hinchlow  was  g-ood  enough  to  lend 
them  a  part  of  the  money  he  owed  them. 

This  letter,  which  in  some  respects  is  so  inexplicable,  is 
very  valuable,  as  it  settles  the  spelling  of  Massinger's  name, 
which  before  Giiford,  was  often  speit  Messeuger;  it  settles  the 
faet,  or  rather  leads  us  to  suspect  that  Massinger  had  assisted 
Fletcher  in   writing  plays;   it  gives  us  an  idea  of  the  terrible 


')  Introduction  p.  XV.  This  letter  is  also  given  in  the  '  Historical 
Account '  prefixed  to  Malone's  Shakespeare,  where  it  was  first  published. 
Also  accurately  copied ,  with  original  bad  spelling ,  in  Colliers  '  Neiv 
Facts '. 

^)  Gifford,  in  copying  this  letter,  has  retained  a  part  of  the  old 
spelling,  but  the  larger  part  he  has  modernized.  The  reason  is  not 
very  apparent  why  he  did  not  modernize  the  whole.  E.  g.  doe  for  do, 
thincke  for  thi?ik ,  bayled  for  bailed >  receaved  for  i-eceived  etc.  etc.  are 
some  of  the  old  forma  which  he  retains. 


26  PHELAN, 

poverty  in  which  Massinger  lived,  when  it  required  five  ponnds 
to  release  himself  and  bis  two  friends,  tbat  is,  less  thau  five 
pounds  to  release  himself  aloue  from  prison.  His  meaus  must 
have  been  poor  iudeed  if  he  was  imprisoued  for  so  small  a 
sum.  No  date  to  tbis  letter  beiug  given,  we  do  not  know 
when  it  was  written.  Mr.  Hiuchlow  is  said  to  have  died  in 
1616.  Tbis  letter  then  must  have  been  written  before  tbat 
time.  Col.  Cuuningham  i)  says  'the  date  of  the  tripartite  letter 
is  conjectured  to  be  sometime  in  either  1613  or  1614'.  From 
1606  then  until  1613  we  see  tbat  Massinger  was  engaged  in 
assisting  other  writers.  It  has  often  been  strougly  denied  tbat 
the  expression  'ours'  included  Massinger.  If  it  rested  alone 
upon  the  autbority  of  tbis  letter,  it  migbt  still  be  a  subject 
for  doubt,  whetber  Massinger  bad  ever  assisted  Fletcher.  The 
'ours'  bere  migbt  iuclude  Field  as  well  as  Massiuger,  or  it 
migbt  include  the  former  and  not  tbe  latter.  Fortuuately,  bow- 
ever,  we  have  sufficient  evideuce  to  prove  it  meant  Massinger: 
the  autbority  of  bis  intimate  friend  Sir  Aston  Cockayne  in 
tbrec  several  places,  which  does  not  and  cannot  bear  otber 
Interpretation  than  tbat  Massinger  assisted  Fletcher.  First,  he 
mentions  it  in  a  poem  '  To  the  jmhlishers  of  the  morks  of  Beau- 
mont  and  Fletcher.'^)  In  tbis,  be  chides  them  for  not  specifying 
which  plays  were  written  by  Fletcher,  and  which  by  Beau- 
mont,  as  the  main  body  of  them  was  written  by  Fletcher, 
and  there  were  only  'some'  in  which  Bcaumont  assisted,  not 
all.  In  addition  to  Fletcher's  baving  been  unjustly  treated,  he 
calls  their  attention  to  the  fact  tbat  Massinger  also  bad  bad 
a  band  in  some  of  the  plays  of  their  edition.  He  is  merely 
complaining  tbat  Fletcher  has  not  bad  justice  done  bim. 
Beaumont's  talents  are  not  brought  forward  or  spoken  of 
derogatorily.  Massingcr's  name  is  mentioned  to  show  tbat  not 
only  bad  Fletcher  been  treated  unjustly,  but  Massinger  also. 
Fletcher  bad  written  the  larger  jiart,  if  not  all,  and  injustice 
was  done  bim  by  publisbing  the  edition  'in  Beaunionts  and 
in  Fletchers  name'.    He  would  say,  if  you  wish  to  give  Beau- 


')  Introduction  p.  XIT. 

■-)  Differeut  remlitioiis  have  been  given  of  tliesc  lines,  wiiich  are 
at  lir^t  sight  i)erhai)s  a  little  iminteüigible.  The  writer  hopes  to  have 
translated  them  into  compieheaaible  prose. 


PHILIP    MASSINGER.  27 

mont  so  mueh  credit  for  wli<at  little  h  e  has  done  in  some  of 
the  plays,  aud  for  plays  whicb  lie  did  not  write,  why  liave 
you  not  given  Massinger  bis  due,  for  both  bave  written  'few', 
and  Massinger  as  rauch  as  Beaumont.  i) 

Mucb  dispute  bas  arisen  as  to  wbo  tbe  bosom  friend 
could  be,  wbo  informed  Sir  Aston  of  these  important  facts. 
Gittbrd  says  Massinger's  seif  was  tbis  friend.  Tbose  wbo 
difler  from  Giiford,  simply  record  tbe  fact  tbat  tbey  do  difter, 
or  conjecture  tbat  it  was  Cliarles  Cotton.  Tbat  tbis  coubl 
not  be  is  proved  by  tbis,  tbat  Sir  Aston  raakes  tbe  sanie 
Statement  of  Massinger  liaving  assisted  Fletcber,  in  a  poem 
addressed  to  tbis  same  witty  but  obscene  cousin.  It  will  be 
Seen  tbat  be  does  not  make  tbis  assertion  as  if  be  liad  it 
frora  tbe  person  to  wbom  tbe  lines  are  addressed.  He  states 
it   as  sometbing  entirely    new    to    bis    cousin.     Massinger,   as 


')  The  passage  is  given  entirc,  accurately  copied  frora  the  original, 
and  with  Sir  Aston's  own  punctuation. 

*In  the  large  book  of  Playes  you  late  did  print 

(In  Beavimonts  and  in  Fletchers  name)  why  in't 

Did  you  not  justice?    Give  to  each  bis  due? 

For  Beaumont  (in  tbose  many)  writ  in  few: 

And  Massinger  in  other  few;   The  Main 

Being  sole  Issues  of  sweet  Fletchers  brain. 

But  how  came  1  (you  ask)  so  mucb  to  know? 

Fletchers  chief  bosorae-friend  informed  me  so. 

rth  'next  Impression  therefore  justice  do. 

And  print  their  old  one's  in  one  volume  too: 

For  Beaumonts  works  &  Fletchers  sbould  come  forth 

With  all  the  right  belonging  to  their  worth.' 

Tbis  is  from  Sir  Aston  Cockayne's  '■Small  Poems  of  Divers  Sort\  Lon- 
don 1658  p.  217.  In  tbe  oollected  edition  of  Sir  Aston's  works,  printed 
1662,  the  pages  from  209  to  256  are  numbered  109,  110,  111  etc.  instead 
of  209,  210,  211  etc.  217  is  therefore  117.  Sir  Aston's  power  of  making 
rhymes,  and  counting  syllables  was  of  no  small  capacity.  He  published 
bis  ^ Small  Poems  of  Divers  Sorts'  1658,  scveral  plays  at  diflferent  times, 
and  published  the  whole  in  a  oollected  edition  in  1662.  Tbis  collected 
edition  does  not  seem  to  bave  been  reprinted,  but  merely  rebound  to- 
gether,  as  most  of  the  plays  etc.  bave  each  a  separate  titlepage. 
Obstinate  Lady  (the  hint  of  whicb  be  took  from  Massinger)  bad  been 
printed  4"  1657,  Tragedy  of  Ovid  reprinted  1669. 


28  PHELAN, 

Gifford  remaiks,  would  certainly  have  taken  no  pains  to  con- 
ceal  a  fact  which  did  him  so  much  honour.  ^) 

This  evidence  §,eems  conclusive.  In  an  epitaph  upon 
Fletcher  and  Massinger  he  says  'plays  they  did  write  together, 
were  great  friends'.  This  places  beyond  doubt  that  they 
wrote  together.  Had  not  Sir  Aston  been  confident  of  the 
truth  of  his  assertion,  he  would  not  have  mentioned  it  so 
often,  nor  would  he  have  l)een  guilty  of  the  imprudence,  not 
to  say  impudence,  of  publiely  accusing  the  publishers  of  this 
oversight  or  fault,  when  they  eould  so  easily  have  eonfounded 
his  attack.  Massinger's  collaboration  with  Fletcher  is  certain, 
but  we  do  not,  perhaps  never  shall  know  in  what  or  to  what 
extent.2) 


'I  wonder  (Cousin)  that  you  would  permit 
So  great  an  injury  to  Fletcher's  wit 
Your  friend  and  old  companion     .... 


Had  Beaumont  lived  when  this  Edition  came 
Forth,  and  beheld  his  ever  living  name 
Before  Plays  that  he  never  writ,  how  he 
Had  frowned  and  blushed  at  such  Impiety? 
His  own  Renown  no  such  Addition  needs 
To  have  a  Fame  sprung  from  another's  deedes. 
And  my  good  friend  Old  Philip  Massinger 
With  Fletcher  writ  in  some  that  we  see  there.' 

Small  Poems  etc.  p.  91—92.  Sir  Aston  also  mentions  Massinger's  name 
in  two  other  places;  on  p.  108—9.  he  says,  speaking  of  the  degeneracy 
of  the  times 

'Shakespeare  (most  rieh  in  humours)  entertain 

The  crowded  theatres  with  his  happy  vein. 

D'Avenant  and  Massinger  and  Shirley  then 

Shall  be  cri'd  up  again  for  famous  men.' 

On  p.  234  he  says 

'Donne,  Suckling,  Randolph,  Drayton,  Massinger, 
Habbington,  Sandys  May  my  Acquaintance  were:' 

Sir  Aston's  way  of  rhyming  Massinger's  name  reminds  one  very  strongly 
of  a  populär  American  rhyme. 

2)  Beaumont  and  Fletcher' s  Works.  Weber.  London  1S12.  Weber 
says:  'Massinger  assistcd  in  The  False  One,  Love's  PiUjriinafje ,  The 
Lover's  Progress,  and  The  Jeweller  of  Amsterdam  or  The  llague.'  This 
latter  play  was  entered  on  the   stationcr  books  as  being  by  Fletcher, 


PHILIP    MASSINGER.  29 

From  Massiiiger's  arrival  in  London,  then,  until  1622,  we 
know  ouly  a  few  scanty  facts.  GiÖord  fills  tliis  vacuum  by 
sayiug  he  was,  as  proved  above,  engaged  in  writiug  with  otlier 
writers.  'His  modesty,  combined  with  the  urgeney  of  bis 
wants,  detevred  bim  at  first  from  attempting-  to  wiite  alone.' 
Tbat  Massinger  was  niodest  cannot  be  denied  by  one 
wbo  bas  read  bis  works  and  dedications,  but  it  inay  be 
doubted  if  bis  modesty  was  of  so  mueb  force  in  preventing 
bim  writing  alone  as  tbe  urgency  of  bis  wants.  Mas- 
singer was  poor,  baving  to  provide  for  otliers  tban  bim- 
self,  bis  motber  and  sisters,  perbaps  a  wife,  witbout  patro- 
nage  or  bopes  of  assistance.  His  only  dependence  was  bis 
talents,  and  be  bad  to  be  content  at  first  witb  little,  so  be 
could  gain  tbat  little  surely  and  regularly.  Fletcber's  uame 
was  an  assurance  of  at  least  moderate  success,  mostly  brilliant. 
Tbe  amount  wbicb  was  received  for  tbe  plays  writteu  togetber, 
was,  it  is  to  be  boped,  sbared  equally  between  tbem.  Tbis 
bowever  must  bave  been  a  very  precarious  existenee,  espe- 
cially  for  Massinger. 

Our  autbor  was  not  only  modest,  but  sensitive  and  proud. 
His  pride  may  bave  been  injured  secretly  by  tbis  necessary 
collaboration,  but  it  was  no  doubt  advantageous  to  bim.  He 
learned  tbe  tecbnicalities  of  bis  art,  and  due  observance  to 
minor  points,  wbicb  be  otberwise  migbt  bave  neglected.  In 
otber  words,  be  learned  tbe  routine  of  bis  profession,  for  sucb 
it  was.  It  is  doubtless  to  tbis  careful  training  wben  young, 
tbat  tbe  regularity  of  Massiuger's  plots  are  to  be  attributed. 
Anotber  advantage  wbicb  Massinger  reaped  from  tbis  collabo- 
ration is,  tbat  be  was  brougbt  to  tbe  favourable  notice  of 
managers,  actors  and  men  of  genius,  by  being  introduced  by 
Fletcber.  Duriug  tbis  time  be  was  often  in  want.  Living 
witb  strict  economy  be  was  yet  imprisoned  for  debt;  of  one 
time  we  know,  probably  oftener.  We  bave  anotber  docu- 
ment,  peuned  in  1615,  by  wbicb  Kobert  Daborne  and  Pbilip 
Massinger  bind  tbemselves,  to  pay  to  Hincbb)w  'tbe  füll 
and    entire    sum   of  tbree   pounds    of  lawful    money   of  Eug- 


Field  and  Massinger,  and  has  been  supposed  to  be  the  one  alluded  to 
in  the  'tripartite  lettei'.  History  of  English  Dramatic  Literature,  vol. 
II.  p.  236. 


3€  PHELAN, 

land.  1)  Col.  Cuiiningham,  who  first  uses  the  letter  and  gives 
it  in  füll,  makes  this  appropriate  comment  upon  it :  'When 
such  uncommon  pains  are  takeu  about  so  small  a  sum  as 
tlirec  ])0uiid8,  it  is,  I  am  afraid,  evidence  that  the  circumstan- 
ces  of  the  borrowers  were  such  as  to  lead  the  lender  to 
apprehend  some  diö'ieulty  in  recovering  his  advance'.  The 
poverty  of  the  poet  must  have  been  j^-reat  indeed!  The  dra- 
niatist  of  that  ag-c  had,  in  manv  respects,  au  unenviable 
Position.  He  could  attain  emiuence,  but  a  suecessful  play- 
wiiglit  was  not  then,  as  novv,  a  personage  who  could  obtain 
wealth  as  well  as  position.  To  be  a  professional  writer  at 
that  time,  oue  whose  sustenance  depended  upon  his  peu,  was 
not  as  now  an  honour.  Playwriting  was  no  digrace  and  yet  no 
gracing  honour,  when  his  ueccssity  conipelled  him  to  be  a  pro- 
fessional play-wright.  In  other  words,  to  be  a  celebrated  poet 
was  an  honour,  but  to  be  dependent  for  bread  upon  literary 
talents,  was  no  honour.  Great  noblemen  were  acknowledged 
by  the  world  as  persons  of  niore  iinportance  than  those,  whose 
highest  merits  had  been  the  producing  of  such  plays  as  'Hamlet, 
Every  Man  in  his  Humour  or  A  nerv  Uatj  to  pay  old  Debis\ 
Dedications  spoke  of  noblemen  condescending  to  read  such 
trifles.  It  was  reserved  to  the  afterworld  to  assign  the  true 
Position  to  brilliant  genius,  and  to  appreciate  those  prophets  of 
intellectual  culture  who  were  not  appreciated  in  their  own 
time.  Massinger  was  oue  of  the  first  geniuses.  As  a  success- 
ful  author,  he  was  ever  in  want.  As  au  unknown  writer  of 
detached  scenes  for  Fletcher,  the  condition  of  himself  and 
family  must  have  been  miserable.  Besides  the  assistance  he 
rendered  Fletcher,  he  was,  as  we  know,  engaged  in  writiug 
plays  indepcndently ;  or  in  reviving  older  ones.  Gififord^)  has 
placed  nine  plays  before  'The  Virgin  Martyr'.    Whether  Fletcher 


')  This  letter  was  first  printed  by  Collier  in  his  'New  Fact$\ 
Elze,  in  speaking  of  Collier  quotes,  '  timeo  Danaos  et  dona  ferentes'. 

'-^j  'Four  only  of  the  plays  nauied  in  Warburton's  list  cccur  in  the 
otiice  boük  of  bir  Henry  Herbert,  which  is  eontinued  up  to  the  latest 
period  of  Massinger's  life:  it  is,  therefore,  evident  that  they  must  have 
been  written  previous  to  its  eouimencement:  these,  therefore,  with  ^The 
Old  Law,  The  Viryin  3Iartyr  together  with  T/ie  Unnalural  Combat  and 
Tlic  Duke  of  MHan\  which  are  also  unnotieed  in  it,  will  sufficiently  fill 
up  the  time  tili  lü22'.    Introduetion  XX. 


PHILIP    MASSINGER.  31 

assisted  Massiii^er  in  these  is  not  known,  but  presumably 
not,  as  Ins  nanie  is  not  mentioned  in  connection  with  the 
latter.  Our  first  real  knowledg-e  of  Massinger  as  a  dramatist 
begius  in  1G22.  We  liave  liovvever  a  liint  or  so  of  him  even 
earlier.  'The  Wommis  PloV  was  acted  at  Oourt  in  1G21.  The 
faet  that  this  was  aeted  at  Court  proves  eitber  tliat  tbe 
Comedy  bad  already  beeu  favourably  reeeived,  or  tbat  Mas- 
siuger  was  well  known  as  a  dramatist  at  tbat  time.  During- 
tbe  time  preceding  tbis,  be  no  doubt  niade  tbe  acquaintance 
of  most  of  bis  'wortby  friends',  to  wbose  kindness  be  was 
oft  indebted  for  bread.  Tbe  rest  of  Massinger's  life  is 
merely  a  bistory  of  bis  plays,  or  ratber  of  tbe  dates  of  tbeir 
appearance.  What  we  know  beyond  wbat  bas  already  been 
written  applies  equally  to  any  time  of  bis  life,  witb  few  ex- 
ceptions. 

Tbe  number  of  Massinger's  friends  gives  us  an  idea  of 
wbat  bis  character  was.  He  appears  to  bave  been  one  wbo 
could  excite  friendsbip  and  regard,  but  it  is  to  be  doubted  if 
it  ever  became  enthusiasm.  He  was  often  attacked  by  'Catos 
of  tbe  stage',  and  in  the  Epilogue  to  tbe  '■  Emperor  of  the  East' 
he  complains  of  tbeir  deligbting  in  misapplying  wbatever  be 
migbt  write.  In  each  of  tbe  Epilogues  'The  Guardian'  and 
'The  Emperor  of  the  Easf  he  sends  eitber  an  open  or  covert 
shaft  at  otber  writers  wbo  bad  handled  bim  uufairly,  and  at 
the  'abier  wits'  wbo,  he  anticipates,  intend  to  laugh  at  bis 
Performance.  Massinger's  struggle  for  life  was  severe,  wben 
blest  witb  success!  Affeeted  by  the  envy,  jealousy  and  petty 
strifes  whicb  distracted  the  litterary  circles  of  tbat  time,  it 
must  bave  been  truly  wretcbed.  Jonson  and  bis  opponents 
were  engaged  in  tbeir  bitter  strife.  Decker  stood  at  the  liead 
of  the  opponents.  Massinger,  having  written  with  Decker, 
would  naturally  bave  sided  with  tbe  enemies  of  Jonson,  bad 
he  engaged  in  the  contest.  Gififord,  in  bis  'Proofs  of  Jonson's 
Malignity'  has  certainly  demonstrated  tbat  Jonson  was  not  so 
malicious  as  tbe  world  has  been  taught  to  believe,  but  there 
still  appears  to  be  no  doubt  that  he  was  often  very  bitter. 
Massinger,  in  bis  dramas,  teans  much  more  toward  Shakespeare 
tban  Jonson,  and  Jonson,  it  is  probable,  handled  our  Poet  more 
roughly  than  be  could  Shakespeare.  Besides  this,  Jonson  was 
becoming    old,    wben    Massinger    was    at    the   height   of    bis 


32  PHELAN, 

populavity,  and  it  were  but  natural  that  he  should  lay  less 
restiaint  upon  liis  sarcasm  thau  formerly.  'Cato  of  tlie  stage' 
is  an  appellation  well  suited  to  Jouson,  and  unless  it  was 
meant  for  bim,  we  can  form  no  idea  for  wbom  it  was  iuten- 
ded.  Among  otber  remarks  wbicb  apply  very  accurately  to 
Jonsou,  is  one  in  tbe  Prologue  of  'The  Bashful  Lover^]  'Let 
otbers,  buildiug  ou  tbeir  merit  say,  You're  in  tbe  wrong  if 
you  go  not  that  way,  Wbicb  tbey  prescribe'.  ßesides  tbese 
constant  allusions  to  sucb  abier  wits  wbicb  are  to  be  fouud 
in  Massiuger's  Prologues  and  Epilogues,  all  of  wbicb  suit 
Jonson  as  we  know  bim  in  bis  works,  tbere  is  anotber  fact 
wbicb  is  very  strikiug:  Jouson,  altbougb  be  and  Massinger 
were  among  tbe  last  survivors  of  tbe  great  scbool,  never  de- 
dicates  to  tbe  latter  a  line,  au  Epigram  or  au  Ode  in  all  of 
bis  works.  Tbe  exteut  of  tliis  bostility  aud  its  uaturc,  we 
do  not  know,  but  tbat  it  existed,  can  not  be  doubted.  ße- 
sides tbis  we  bave  direct  evidence  tbat  Massinger  was  euga- 
ged  in  tbe  broils  of  tbose  times.  He  is  meutioued  as  taking 
part  in  an  uproar  among  tbe  poets  aud  wits,  and  iudeed 
agaiust  Jouson. 

Tbis  scene  is  introduced  iu  a  Mock  Romauce '),  in  wbicb 
a  conflict  arises  among  tbe  pocts  in  Hades.  A  disturbanee 
tlireateus  to  ensue  between  Cbaucer  and  Ben  Jouson  aud 
S])eucer.  Sbakespeare  and  Fletcbcr,  surrouuded  by  tbeir  Life- 
Guards  viz.:  Goflfe,  Massinger,  Decker,  Webster,  Suckliug, 
Cartwrigbt,  Carew  etc.  take  part.  It  originates  by  Jouson 
'vauutiug  bimself  tlie  first  and  best  of  Englisb  Poets'.  Tbis 
poiuts  clearly  to  tbe  fact  tbat  Massinger  was  eugaged  in  tbese 
literary  coutentions.  Tbe  above  quoted  Mock  Romauce  sbows 
tbat  be  was  ou  tbe  side  of  tbose  opposed  to  Jouson.  Iu  some 
liues  quoted  by  Laugbaine,  bis  uauie  is  agaiu  associated  witb 
tbat  of  tbe  great  poet. 


')  Coleridge  (Introductioii  p.  XI.  VIII.)  cuinplains  of  Giüord  not 
ineutioning  tho  source  froin  which  lie  gets  this  Mock  Uomance.  Giftbrd, 
wben  hc  lirät  quotes  it  (liitiodiictiou,  p.  1.  Xll,  note),  speaks  of  it,  aa 
a  Mock  Roiuaiice,  entitled  Wit  and  Fancy  i?i  a  Maze  or  Don  Zara  del 
Fogo.  Vl»^"  1056  (the  knowledge  of  which  was  obligingly  conununi- 
cated  to  me  by  the  Ilev.  W.  Jodd.)  It  was  also  publishcd  in  ITl'J  under 
the  name  of  The  SiKinkü'd  or  Don  Zara  del  Fogo'.  l'he  abovc  meu- 
tioued scene  is  to  be  fouud  on  page  72. 


PHILIP    MASSINGER.  33 

'Ingenious  Shakespear,    Massinger  that  knows 
The  strength  of  plot,   to   write  in  verse  and  prose, 
Whose  easy  Pegasus  will  rauible  o'er 
Some  three  score  miles  of  Fancy  in  an  liour.' 

Massinger  was  in  want  from  the  time  he  went  to  London 
imtil  towards  tlie  elose  of  liis  life.  In  nearly  all  of  bis  dedi- 
catlons,  he  expresses  thanks  to  some  one  who  has  relieved 
his  wants.  Giffbrd  i)  has  computed  that  the  highest  sum  Mas- 
singer could  have  gained  in  any  one  year,  was  about  fifty 
pounds,  whicb^  he  concludes,  was  sufficiently  for  his  wants  if 
he  exercised  strict  economy.  Bat  Gifford  did  not  know  that 
Massinger  had  a  mother,  several  sisters,  and  probably  a  wife 
and  cbildren  dependent  upon  bim.  ßesides  he  could  only 
gain  this  maximum  when  his  plays  were  successfuL  Some 
were  not.-)  He  was  tben  necessarily  dependent  upon  the 
Chance  bounty  of  his  friends.  Coleridge^)  has  remarked  bow 
goading  the  humility  of  having  to  accept  patronage  must 
have  been  to  Massinger's  pride.  But  hunger  has  little  pride. 
He  was  sensitively  proud,  but  bis  necessity  allowed  it  no 
play.  His  patrons  could  not  have  been  very  munificent, 
for  in  each  following  year,  he  appears  to  have  been  more 
humbly  thankful  for  favours  received  than  the  year  before. 
During  the  latter  part  of  his  life  he  produced  one,  sometimes 
two,  and  even  three  plays  a  year,  and  the  dedications  are 
all  equally  expressive  of  great  want.  In  one  dedication,  ex- 
pressing  thanks  for  many  favours,  he  says:  'I  had  not  to  this 
time  subsisted,  but  that  I  was  supported  by  your  frequent 
courtesies  and  favours'.-*)  These  dedications  give  us  an  idea 
of  what  must  have  been  his  poverty.  Massinger  has  been 
accused  of  querulousness  and  of  making  constant  complaints 
against  the  meagreness  of  his  fortunes.  When  we  consider  in 
what  coudition  Massinger  had  lived  in  his  youth,  and  the 
greatness   of  his   wants,    the   'free  confessions  of  his  poverty' 

>)  Introduction  p.  XXXIII-IV. 

2)  In  the  dedication  of  'The  Guardian'  he  says 
'After  twice  puttin g  forth  to  sea,  his  fame 
Shipwrecked  in  either  and  his  once  known  name 
In  two  years  silence  buried ' 

^)  Introduction  p.  III. 

*)  Dedication  of  'The  Maid  of  Honour'. 

Au^U.i,   11.  band.  -  .  3 


34  PHELAN, 

do  not  appear  so  mucli  the  peevish  utterances  of  a  mau  dis- 
satisfied  with  bis  Station  in  life,  as  tlie  bitter  liumility  of  an 
humbled  pride.  In  bis  plays  be  sbows  a  manly  firm  lieroism; 
but  bis  plays  were  the  fruits  of  bis  noble  mind,  undegraded, 
uncrusbed  by  tbe  weiglit  of  biting-  physical  want.  His  dedi- 
cations,  or  tliose  in  wbicb  be  so  openly  returns  tbauks,  or 
sues  for  assistanee,  were  tbe  promptings  of  tbe  flesb,  depressed 
by  poverty.  It  would  bave  been  out  of  place  in  bim  to  bave 
adopted  a  baugbty  tone  in  bis  dedications,  for  tbe  world  tben, 
as  uow,  considered  tbe  pride  of  a  poor  man  more  wortliy  of 
pity  tban  respect.  It  is  true,  tbat  in  tbose  dedications  where 
be  returns  tbanks  for  favours  already  received,  \ve  find  an 
underlying  tone  of  self-abasement  but  not  of  abject  servility, 
and  bis  tbanks  are  openly  and  frankly  confessed.  His  poverty 
is  to  bim  no  matter  of  sbame.  He  tries  not  to  coneeal  bow 
great  bis  wants  bave  been,  or  bow  mueb  be  is  icdebted  to 
his  diÖerent  patrons  for  their  relief. 

We  do  not  know  if  after  long  years  of  want,  bardsbip 
and  sutt'ering,  he  did  not  find  in  Philip,  tbe  brotber  of  his  de- 
parted  enemy,  William  Herbert,  a  patron,  wbo,  it  is  to  be 
fondly  hoped,  secured  to  bim  in  bis  last  days,  at  least  enough 
to  live,  surrounded  with  some  degree  of  corafort.  Philip  was 
uow  rieh,  and  Clarendon i)  says  extravagant,  at  the  head  of 
tbe  Pembroke  family  and  liberal.  Massinger  in  tbe  dedication 
of  'The  Bondinan'  says  'be  could  never  arrive  at  the  happiness 
to  be  made  known  to  his  Lordship'.  This  dedication  was 
published  in  1624,  tbat  is  22  years  after  Massinger  had  left 
Wilton.  Philip  left  Wilton,  and  went  to  Oxford  in  1592, 
being  then  9  years  of  age,  Massinger  8.  Philip's  acquaintance, 
before  he  left,  could  not  bave  been  very  intiniatc,  even  with 
his  motber's  page,  or  with  the  son  of  one  of  bis  father's  gcntle- 
meu.  After  Massinger  went  to  Oxford,  and  had  had  the  difie- 
rence  with  tbe  then  head  of  the  Pembroke  family,  be  naturally 
regarded  his  conneetion  with  tbat  family  as  entircly  severed. 
Even  had  this  conneetion  with  tbe  Herbert  family  been  allowed 
to   grow   weak   with   timc,   and    had   not  been   interrupted  by 

')  Clarendon  (p.  47)  allows  Philip  another  good  (juality  besides 
iiis  knowledge  of  'liorses  and  dogs';  'to  be  believed  honest  and  generous 
Avliicii  uiad(>  hiiii  luany  friends  and  left  liim  tlien  no  eneni}' '. 


PHILIP    MASSINGER.  35 

Massing-er's  cliang-e  of  religion,  he  miglit  still  have  regarded 
Ins  acquaiutauce  af  more  thau  thirty  years  before  with  Philip 
Herbert,  wheu  thev  were  both  young-  lads,  as  too  slight  to 
allow  liim  to  presume  upon  it,  especially  sinee  Philip  had 
beeil  going  up,  aud  he  down  in  the  world.  If  Philip's  character 
was  such  as  Clarendon  has  sketched,  a  dissipated  young  noble- 
inan  without  learning,  it  could  scareely  have  raised  any  hopes 
in  Massiuger  of  assistauce  from  that  quarter.  It  is  not  to  be 
presumed  that  Philip  Herbert  concerned  himself  for  one  whom 
he  had  either  entirely  forgotten,  or  but  faiutly  recollected.  The 
poet,  who  had  not  forgotten  the  young,  now  alniost  old  Lord, 
was  suÖering  from  extreme  poverty;  he  was  encouraged  by  hear- 
iiig  that  his  new"  play  ^The  Bonämmi  which  had  received  a  'Be- 
speak'  to  Court,  had  'by  the  liberal  suörage  of  his  Lordship  been 
allowed  for  current'.  This  gave  bim  encouragement  to  attempt  to 
gain  tliat  patronage,  upon  which  he  feit  he  had  such  just  claims, 
the  grounds,  for  which  he  respectfully  urges  in  the  dedication.  He 
had  lost  his  hopes  of  'noble  protection'  by  the  estrangement  from 
the  eider  brother,  who,  when  this  dedication  was  written,  was 
still  living.  But  having  lost  the  assistauce  of  William,  was 
no  reason  for  not  enjoying  that  of  Philip,  could  he  gain  it. 
To  one  of  Philip  Herbert's  character,  Massinger's  religion  was 
a  matter  of  utter  indiöereuce.  He  possessed  the  minor  faults 
of  his  brother,  and  was  without  many  of  his  redeeming  quali- 
ties.  He  could  not  have  been  so  'strait-laced'  as  to  found 
his  refusal  to  assist  the  poet,  upon  the  ground  of  his  being 
a  catholic,  an  enemy  to  his  country.  He  was  in  after  years 
considered  one  himself.  Much  has  been  written  upon  Massinger's 
remark  'However  I  could  never  arrive  at  the  happiness  to 
be  made  known  to  your  Lordship',  and  much  confusion  has 
been  created  by  it.  Some  seem  to  think  that,  by  that,  he  meanß 
he  had  offen  attempted  to  see  the  young  Earl  and  make  his 
acquaintance,  but  that  the  latter  had  persisteufly  refused  to 
notice  his  advances.  Even  admittiug  he  had  made  one  such 
attempt,   that  of  itself  would  be  sufficient  ground  for  saying 

he  'could  never   arrive   at  the  happiness  etc '     That  he 

made  such  an  attempt  is  more  thau  doubtful.  The  first  attempt 
of  which  we  know  was  successful,  and  had  he  formerly 
made  fruitless  attempts,  nothing  had  occurred  which  would 
render  Philip  Herbert   more    favourably   inclined   towards  the 


36  PHELAN, 

Poet,  uor  would  the  latter  liave  dedicatecl  liis  play  to  one 
wlio  Lad  liaudled  him  so  meanly  beforc.  It  would  seem  that 
Massinger,  beiug  eiicourag-ed  by  cousideratiou  of  the  relations 
whicb  formerly  existed  betweeu  bis  family  aud  tbat  of  the 
nobleman  whom  he  for  so  mauy  years  bad  not  seen,  feit  it 
to  be  but  proper  that  he  shoiild  give  some  excuse  for  not 
baving  applied  to  bim  earlier.  His  excuse  is,  'However  I  could 
never  arrive  at  the  happiness  to  be  made  kuown  to  your  Lord- 
ship',  and  may  be  taken  to  mcan,  1  have  never  arrived  at 
the  happiness  to  be  made  known  to  your  Lordship,  you  being 
so  preoceupied  with  otber  affairs,  and  I  being  iucessantly 
busy  with  my  plays.  Indeed  this  is  the  excuse  be  makes 
in  bis  'Sero  sed  serio'  lines  to  the  same  nobleman,  for  not 
baving  presented  his  'bj^meneal  song'  with  the  rest,  on  the 
marriage  of  this  lord's  son,  wben  he  bit  his 'star-crossed  pen, 
Too  busy  in  stage  blanks,  and  trifling  rhymes'.  Not  tbat 
the  two  have  any  conuection,  but  the  excuse  in  both  is  the 
same.  In  making  this  uew  application  for  favour,  Massinger 
would  searcely  have  begun  by  recalling  to  Philip  Herbert's 
mind  his  former  neglect  and  coldness.  The  application  could 
not  have  been  a  new  one ;  it  must  have  been  the  tirst.  Again, 
in  making  this  application,  he  speaks  of  a  'desire  born  with 
bim,  to  make  a  tender  of  all  duties  and  service  to  the  noble 
family  of  the  Herberts';  a  form  of  address  which  he  would 
not  have  used,  aud  which  would  have  been  unnecessary,  had 
this  not  been  the  first  occasion  he  had  had,  of  recalling  to 
the  Earl's  mind  his  manifold  claims  upon  his  beneiicence.  This 
is  perfectly  intelligible  however,  under  the  explanation  that  he 
could  never  arrive  at  the  happiness  to  be  known  to  his  Lord- 
ship, because  he  had  been  too  much  occupied  to  make  himself 
known  to  him.  The  'could'  has  no  refcrence  to  what  Philip 
Herbert  had  done,  but  to  what  Massinger  had  been  unable  to 
do.  The  Earl's  son  was  marricd  in  1536,  and  died  soon  after. 
Upon  the  latter  occasion  Massiuger  wrote  his  rather  unpoetical 
lines  entitled  'Sei^o  sed  serio'.  In  this  he  speaks  of  the  many 
favours  he  bad  received  from  his  'Kight  Honourable  aud  most 
Singular  Good  Lord  and  Patron  Philip  etc.  .  .  .'     'Mine  being 

more,  Than  they  could  owe,  who '     From  this  we  see, 

that  the  Poet,  in  his  latter  days  was  assisted  by  the  kindness 
of  this  Herbert,  brother  to  him,  who  had  neglected  him  in  his 


I'nrUl'    MASSINGER.  37 

youiig'er  dayy.  William  Herbert'f^  conduct  w;is,  i'rom  liis  staiul- 
point,  just,  and  lieuce,  from  ours,  excusable,  but  it  was  mer- 
ciless  and  to  be  regretted.  His  neglect  of  Massinger  may 
liave  compelled  bim  to  write  more  tban  be  otberwise  would 
bave  done,  bad  be  and  bis  family  been  supported  by  tbe 
liberal  Lord  Pembroke.  It  is  to  be  boped  tbat  Massinger  in 
bis  old  age,  bad  enougb  to  live  in  comfort.  Luxury  be  never 
enjoyed  after  be  went  to  Oxford. 

Massing-er  died  in  bis  bouse  on  tbe  Bankside,  and  was 
buried  in  St.  Saviour's;  tbe  entry  of  bis  interrment  rims  so: 
1638.     March  18.    Pbilip  Masenger,   Strauger,   in  tbe   Cburcb 

2  £^)    According  to  Wood,  be  was  attended  to  tbe 

grave  by  tbe  comedians.  Tbis  may  bave  been  an  unusual 
bonour.  The  expenses  of  Fletcber's  burial  were  22  sbilliugs, 
of  Massinger's,  2  pounds.  'Tbis  sum  of  2  £,  says  Collier, 
would  rather  sbow  tbat  Massinger  was  interred  with  peculiar 
cost  and  ceremony.'  Wby  should  Massing;er  be  buried  witb 
peculiar  cost  and  ceremony?  Tbe  auswer  is  piain:  be  was 
buried  according  to  tbe  rites  of  tbe  Catbolic  Cburcb.  He  was, 
according  to  Sir  Aston  Cockayne  2),  buried  in  St.  Mary  Overie's 
Cburcb  in  Soutbwark.  Sir  Aston  bas  an  Epitapb  on  Mr. 
Jolm  Fletcber  and  Mr.  Pbilip  Massinger,  wbo  lie  buried  botb 
in  one  grave  in  St.  Mary  Overie's  Cburcb  in  Soutbwark. 

'In  the  same  Grave  Fletelier  was  buried,  herc 
Lies  the  Stage-Poet,  Philip  Massiuger. 
Phij'es  they  did  write  together;  were  great  friends, 
And  now  one  grave  includes  them  in  their  ends. 
So  whom  on  earth  nothing  did  par^t,  beueath 
Here  (in  their  Farnes)  they  lic,  in  spight  of  death.' 

From  tbis  we  see  tbat  tbe  two  were  buried  togetber.  Tbis 
fact,  however,  bas  been  denied;  at  least  tbat  tbey  were  buried 


')  Memoirs  of  Actors,  by  J.  Payne  Collier,  London  1846.   p.  XIIL 
Gifford  gives  the  entry  of  his  burial  so: 

March  20.  1639 — 10,  buried  Philip  Massinger,  a  stranger. 
Giöbrd  appears  to  have  takcn  this  from  the  Church  or  Parish  Register. 
Collier  gives  the  above  entry,  as  he  copied  it  from  '  the  7nonthly  Äccounts '. 
He  considers  those  äccounts  the  more  accurate  of  the  two.  Gifford's 
is  1639—40,  by  change  of  System,  or  style,  Collier's  1638—39.  Collier, 
in  such  affairs,  is  a  reliable  authority  (?). 

^)  Poems  of  Divers  sorts  p.  186. 


38  PHELAN, 

in  tlie  same  grave.  The  Rev.  Mr.  Dyce,  as  quoted  by  Col. 
Cimninghami),  thinks  'the  same  grare'  means  notlnug  more 
than  tlie  same  place  of  interrmeut.  Col.  Cunningliam ,  wlio 
differs  from  Mr.  Dyce,  says,  in  speaking  of  the  expression 
'the  same  grave',  'it  will  be  observed  that  the  idea  is  repeated 
in  the  fourth  liue,  in  a  yet  more  definite  shape,  and  the  whole 
epitaph,  to  my  thiuking,  bears  unmistakeable  marks  of  being 
designed  by  its  writer  for  cutting  on  a  stone  which  covered 
their  common  grave.  I  also  please  myself  by  imagining  that 
the  arrangement  was  made  in  accordance  with  an  expressed 
wish  of  Massiuger  himself.  Sir  Aston  certainly  understood 
the  meaning  of  the  words  he  used,  if  he  did  make  somewhat 
free  with  their  pronounciation ,  and  when  lie  mentions  the 
'same  grave',  he  really  means  the  same  grave. 2)  Not  only 
is  the  idea  repeated  in  the  fourth  line,  in  a  yet  more  definite 
shape,  biit  in  the  heading  of  the  epitaph,  which  Col.  Cunningham 
has  overlooked,  he  says  as  clearly  as  he  can  that  they  were 
buried  'both  in  oue  grave'.  Mr.  Dyce  never  saw  the  heading 
of  the  epitaph  perhaps,  or  he  would  not  have  disputed  that 
they  lie  buried  both  in  one  grave.  '  In  Gitford's  time,  every 
stone  and  fragment  of  a  stone  was  examined  in  the  hope  of 
finding  some  indication  of  the  partieular  shot  where  these 
great  poets  were  interred',  but  the  search  was  altogether 
fruitless. 

Massinger's  character  is  only  known  to  us  through  his  de- 
dications,  and  his  works,  which  like  the  Elfin-mantel  in  the 
fairy  tale,  shrivel  upon  the  cuckokl-shoulders  of  meaner  minds, 
and  only  hang  in  fiowing  grace  around  the  form  of  symmetrical 
Genius.  From  his  dedications,  which  Hartley  Coleridge  calls 
'beautiful   samples   of  mother   English',   we   see   that  he  was 

')  Introduction  XVII. 

-)  Gifford  says  (Introduction  p.  XIV.)  'It  would  he  an  abusc  of 
language  to  houour  any  composition  of  Sir  Aston  with  the  nanie  of 
poetry,  but  the  steadiness  of  his  regard  for  Massinger  may  be  justly 
praised'.  One  anecdote  will  best  illustrate  the  power  for  verse- com- 
position possessed  bj^  'the  celebrated  old  Derbyshire  Poet'.  The  MS. 
oi  ' 'J'he  Obslinale  Ladtf'  feil  into  the  hands  of  a  Pul)lisher,  while  Sir 
Aston  was  out  of  town;  he  printed  it  us  if  it  were  prose!  'And  tliough 
that  comedy  be  very  niuch  of  it  writ  in  numl)er'.  l'his  however,  to  do 
the  worthy  knight  Justice,  has  happened  tu  more  classical  Authors 
than  himself. 


PHILIP   MASSINGER.  39 

very  g-rateful,  one  of  tlie  principal  qualitics  necessary  to  a 
noble  character.  He  was  sensitively  proud;  too  much  so  to 
let  liira  receive  a  'benefit  in  a  corner'  that  is,  without  making 
due  ackiiowledg'ement  of  it.  He  was  poor,  and  bis  pride  was 
constantly  bumbled.  His  earlier  dedications  sbow  more  inde- 
pendeuce  tban  tbe  later,  but  as  bis  indigence  was  iiever  raised 
to  competency,  as  be  foimd  tbat  be  was  ever  to  be  dependent 
lipon  tbe  kinduess  of  bis  friends,  be  tben  appears  to  bave 
adopted  tbat  'tone  of  complaint  wbieb  seems  to  bave  become 
babitual  to  bim'. 

Tbat  be  was  often  in  debt,  cannot  be  doubted;  we  know 
tbat  be  was  ever  in  want  until  bis  latter  days.  Massinger  was 
also  reverent  and  never  profane.  ^)  In  tbe  purity  of  bis  beart, 
be  was  not  unlike  bis  conjectured  God-fatber,  Sir  Pbilip  Sydney. 
A  vein  of  ebivalrous  ardoiir  in  defence  of  rigbt,  runs  through 
all  bis  plays.     Black  deeds  are  painted  in  black  colours. 

It  bas  been  remarked;  'In  bis  plays  he  frequently  violates 
tbe  keeping  of  cbaracter  in  order  to  intrude  bis  own  manly 
political  sentiments  and  ideas'.^)  His  own  cbaracter  was  deli- 
cately  modulated  to  tbe  breatbings  of  purity.  Tbe  absence 
of  barsb  metapbors  from  bis  style,  wbicb  was  remarked  even 
by  Cbarles  Lamb,  was  en  rapport  witb  tbe  'equanimity  of 
passions'  of  bis  own  cbaracter.  His  pride  was  never  tbe  sub- 
ject  of  ridicule,  never  tbe  object  of  hatred.  He  bad  no  rigbt, 
wbicb  tbe  world  would  acknowledge  as  sucb,  to  be  proud. 
And  yet,  wbere  be  speaks  bis  own  sentiments,  witb  bis  own 
voice,  be  never  rises  bigber  tban  to  tbe  expression  of  manly 
independence  and  self-confidence.  His  temper  was  evenly  ba- 
lanced.  His  modesty  was  closely  allied  to  basbfulness.  Tbos. 
Jay   in  some  lines  on  bis  ' Ä'erv  Way  to  pay  Old  Dehts\   says, 


')  Massinger  has  been  very  justly  accused  of  obscenity.  That  it 
was  not  natural  to  liim,  all  admit.  The  taste  of  his  audiences  deraanded 
it.  To  show  hovv  he  regarded  it,  read  his  own  opinion ,  expressed  in 
the  dedication  of  '■The  Roman  Jctor'  'the  inost  perfect  birth  of  his 
Minerva '.  '  If  the  gravity  and  height  of  the  subject  distaste  such  as  are 
only  affected  with  jigs  and  ribaldry  (as  I  presume  it  will)  their  con- 
demuation  of  me  and  my  poem  can  no  way  oft'end  me:  ray  reason  tcaching 
me,  such  malicious  and  ignorant  detractors  deserve  rather  contempt 
than  satisfaction'. 

2)  Liter ature  of  ihe  Age  of  Elisabeth,  By  Edwin  P.  Whipple.  Boston 
1869  p.  178. 


40  PHELAN, 

'You  remenibcr,  how  you  chid  me,  wlien  I  raukecl  you  equal 
to  those  glorious  men,  Beaumont  and  Fletcher'.  Sir  Aston 
admonishes  him  'Forbear  thy  modesty'.  Tliat  Massinger  was 
ambitious  for  farae  was  but  natural,  and  it  was  tbe  most 
praiseworthy  of  all  ambition,  aspiration  to  a  noble  object, 
with  hope  of  attainment  founded  on  the  self-confidence  of 
ability  to  reach  it.  'Thoug'h  I  have  been  ambitious  of  ftime, 
As  poets  are,  and  would  preserve  a  name',  be  savs  in  'Sero 
sed  serio'.  W.  B.  says  in  some  lines  upon  'The  Bondman', 
'Nor  docs  he  write  to  please,  but  to  endure'. 

Massinger  bad  many  friends,  and  many  appear  to  bave 
been  friends  of  long  standing,  but  though  they  all  address 
bim  lovingly  respectfully  and  even  affectionately,  tbeir  devotion 
never  pours  itself  out  in  such  an  outburst  of  affection  as  Jon- 
son's  'How  I  do  love  thee  Beaumont  and  thy  muse'.  He  was 
evenly  balanced,  little  erratic  in  disposition,  and  bis  light  shone 
with  a  steady  unwavering  glow,  never  breaking  out  into  tbe 
brilliant  quivering  tlashes  of  Genius,  which  excite  phrenzied 
enthusiasm  or  impulsive  admiration.  Lamb  says:  'bis  works 
are  read  with  placid  delight',  and  so  he  was  alBfected  by  bis 
friends.  He  appears  to  bave  been  grave  and  taciturn.  Cole- 
ridge  tbinks  he  was  too  much  so,  to  have  engaged  in  the 
wit-combats  at  the  ]Mitre  or  Mermaid;  the  famous  places  of 
carousal,  in  which  Shakespeare  and  Jonson  had  their  celebrated 
naval  engagements. 

Massinger  was  unobtrusive  and  retiring,  only  Coming  out 
of  bis  seclusion  to  render  thanks  for  assistauce  or  to  make 
an  attempt  to  obtain  it.  'He  went  bis  way  unobserved  but 
by  tbe  few,  uuobserving  of  tbe  many;  poverty  bis  constant 
companion,  genius  bis  only  solace.  'His  scpulcbre  was  like 
bis  life,  obscure:  like  the  nightingale,  he  sung  darkling  —  it 
is  to  be  feared,  like  tbe  nightingale  in  the  fable,  with  bis 
breast  against  a  thorn'  (Coleridge). 

The  writer  has  succeeded  in  collecting  some  new  facts 
about  our  poet's  family,  which  were  not  knowu  to  bis  previous 
biographers,  and  which  are  not  without  interest.  Arthur  Mas- 
singer was  born  in  Gloucester  in  1550,  and  at  a  comparatively 
early  age  he  cntered  the  service  of  the  Peml)roke  family, 
served  in  it  many  years,  died  in  London  and  was  buried 
June    tlie   4"'    1003   in   St.  Dunstan    in -tbe -West.     Tbe  entry 


PHILIP    MASSINGF.R.  41 

runs  so:  ^1603  June  4"'  Mr.  Arthur  Messenger,  Gent,  was 
buried  out  of  Shere  Laue'. *)  Anu  Massinger,  the  mother  of 
the  Poet,  was  born  most  probably  in  Gloucester.  The  year 
of  her  birth  was  1566.  As  Philip  appears  to  have  beeu  the 
eklest  child,  Ann  was  married  to  Arthur  when  eighteen  or 
nineteen  years  of  age ;  he  being  about  thirty-one  or  thirty-two. 
After  her  husband's  death,  she  was  dependent  upou  what  he 
had  left  her,  and  most  probably  upon  her  son.  After  his 
death,  she  returned  to  Gloucester,  and  died  there,  being  buried 
in  the  Cathedral  Church,  Oct.  21**  1636  in  the  seventieth  year 
of  her  age.-)  Philip  Massinger  had  several  sisters,  the  eldest 
of  whom  we  know  being  Elisabeth.  She  was  born  in  1592, 
most  probably  at  Wilton,  unless  at  London  during  one  of  the 
winter  Visits  of  the  family  to  the  City.  She  was  a  spinster, 
and  died  uumarried.  She  no  doubt  Avas  also  dependent  upon 
her  brother  during  his  life,  returning  with  her  mother  to 
Gloucester  after  his  death.  She  liA^ed  to  be  very  old,  dying 
in  the  seventy-third  year  of  her  age.  She  was  buried  in  the 
Cathedral  Church  of  Gloucester  in  1665.3) 

In  the  same  church  in  which  Arthur  Massinger  was  buried, 
were  baptized  three  of  his  daughters.  They  were  Ijaptized 
as  the  daughters  of  'Arthur  Messeuger  Esquier'.  The  first 
was  Susan,  baptized  Jan.  13.  1594,  the  second  Catharine,  Dec. 
23.  1596,  the  third  Barbara  Jan.  3^'i  1599.4)     Nothing  further 


')  The  New  England  Historical  and  Gcneologkal  Registei'  etc.  vol. 
XIV.    Bostou  1860.    p.  75  (Article  by  üeo.  W.  Messiuger). 

-)  Ä  new  History  of  Gloucestershire.  By  Samuel  ßudder,  Cireucester, 
1779  p.  173.  Inscriptions  in  the  Cathedral  Church.  Here  lyeth  the  body 
of  Aun  Massinger,  who  was  wife  and  widow  of  Arthur  Massinger  of  this 
city,  aged  52  years.    She  departed  this  life  Oct,  21,  1636.  Aetatis  suae  70. 

3)  p.  124.  Here  lyeth  the  body  of  Elisabeth,  daughter  of  Arthur 
Messenger  of  this  City,  Gent.,  who  departed  this  life  A.  D.  1665.  Aetatis 
suae  73. 

^)  It  might  appear  peculiar  that  Arthur  Massinger's  children  were 
baptized  at  London  did  we  not  recollect  that  they  were  undoubtedly 
born  during  some  of  the  winter  visits  of  the  Herberts  to  London.  The 
above  dates  are  taken  from  the  article  by  Mr.  Geo,  W,  Messinger 
in  the  N.  E.  Gen.  Register,  above  quoted.  Mr.  Messinger  inspected 
these  records  of  St.  Dunstan  himself.  It  was  through  a  Cross-reference 
of  Mr.  Messinger  that  the  writer  found  the  entries  given  in  Rudder's 
'iV<?w  History  of  Gloucester '. 


42  PHELAN, 

is  known  of  tliese  sisters  of  tlie  poet.  Perhaps  tliey  reniained 
in  London,  if  they  all  survived,  as  they  did  not  retiirn  to 
Gloucester  with  tlieir  motlier. 

It  cannot  now  be  definitely  settled  if  tlie  Poet  was  mar- 
ried  or  not.  We  have  no  reason  to  believe  he  was  not,  except 
liis  poverty,  but  we  have  little  reason  to  think  he  was.  Peter 
Cunuing-ham  1)  says  Thilip  Massinger's  widow  lived  at  Carditf 
in  Glamorg-anshive;  when  did  she  die?'  How  Mr.  Cunningham 
knows  this  faet,  is  difficult  to  say.  His  school  of  literary  in- 
vestigation  is  painfully  accurate  in  some  respeets;  especially 
as  regards  giving  tlie  Originals,  verbatim  et  literatim.  It  is 
stränge,  that  on  a  poiut  so  weighty  as  this,  he  should  say 
that  such  is  the  case,  and  give  no  authority  for  the  statement. 
Col.  Cunningham  appears,  from  a  remark  in  his  Introduction 
to  Massinger's  work,  to  be  the  sou  of  Mr.  Peter  Cunningham, 
yet  in  this  Introduction  he  overlooks  this  statement  entirely. 
Mr.  Cunningham  speaks  of  this  as  if  it  were  a  well  known 
fact,  whereas  no  biogrnphers,  including  even  Col.  Cunningham, 
who  was  the  last,  have  ever  had  reason  to  imagine  that  Massinger 
was  married.  There  is,  bowever,  one  fact  which  tends  to 
substantiate  this  assertion  of  Peter  Cunningham.  In  the  Lon- 
don Magazine  for  Aug.  4"'  1762,  is  recorded  the  death  of 
'Miss  Henrietta,  a  descendant  of  Massinger,  the  dramatic  Poet'. 
Mr.  Cunningham  may  have  had  authority  for  his  statement, 
and  it  is  much  to  be  regretted  that  he  did  not  give  it.  That, 
together  with  the  above  notice,  may  lead  us  to  suspect  that 
our  poet  was  married.  The  authority  of  the  London  Magazine 
is  however,  doubtful,  unless  we  can  find  some  more  reliable 
cvidenee  to  strengthen  it. 

One  who  writes  the  life  of  any  one  of  the  older  English 
Authors,  of  whom  so  little  is  recorded  can  hope  to  add  at 
raost  but  a  few  points  to  Avhat  little  we  already  know.  But 
in  this  case,  as  in  that  of  the  philosopher,  we  find  that  the 
nioro  one  learns,  the  more  one  has  to  learn.  Where  we  have 
no  facts,  we  are  compelled  to  deal  with  probabilities.  But 
in  (Icaling  with  pr<>!)a1)ilities,  we  are  apt  to  trust  more  to  the 
Fancy  and  Imagination,  tlian  to  the  Understanding  and  Judge- 
meut.     In  this  case,  it  too  frequently  bappens  that  we  imagine 


')  Notes  and  Qucries  :5iii  Series.    Vol.  1.  p.  Ib8. 


PHILIP    MASSINGER.  43 

we  are  foUowinc,'  tlie  latter,  wlien  wc  are  wandering  witb  tlio 
former.  What  we  consider  a  clear  logical  couclusive  cliain  of 
argument  is  as  often  a  phantasia.  lu  writing  the  above  life 
of  Massiuger,  the  wviter  hopes  to  have  added  some  facts  to 
the  life  of  the  poet,  wbich  were  not  known  to  bis  previous 
biographers.  ^)  Having  some  new  material  at  bis  command,  and 
having  studied  conscientiously  tbat  wbich  was  already  known, 
he  hopes  to  have  cleared  up  at  least  enough  to  have  increased 
the  sum  positive  of  oiir  knowledge  of  Massinger's  life.  In 
combiuiug  what  material  be  bas  bad,  light  has  been  thrown 
upon  some  dark  spots;  light  wbich  every  one  can  see,  and 
must  acknowledge  as  such.  But  tbis  was  only  in  some  cases. 
In  others,  tbe  light  may  not  be  so  palpable.  He  has  tbougbt 
it  better  to  leave  in  doubt  what  is  not  knoAvn,  ratber  than, 
by  trying  to  make  the  wbole  edifice  complete,  to  weaken  tbe 
solid  parts  by  addiug  unbealtby  material. 

In  trying  to  avoid  the  errors  raentioned,  he  bas  stated  all 
surmises  to  be  such ,  and  however  pleasing  any  fancies  may 
be,  be  bas  considered  tbem  more  as  the  lucky  penny  of  the 
Irish  peasant ,  than  as  forming  a  part  of  tbe  bargain  itself. 
Wbere  he  bas  dcalt  witb  possibilities  and  probabilities,  he 
has  attempted  to  arrive  at  the  rigbt  position,  and  to  make 
that  Position  as  conclusive  as  possible:  so  conelusive  as  to 
produce  conviction  in  an  unbiassed  mind.  But  be  does  not 
wisb  to  conceal  tbat  he  considers  it  possible  tbey  may  not 
always  produce  conviction,  and  wbere  such  is  the  case,  be  is 
uuwilling  that  the  doubt  wbich  may  exist  in  any  mind  as 
regards  certain  points,  should  weaken  confidence  in  the  wbole. 
Some  points  can  only  attain  to  tbe  dignity  of  facts,   by  pro- 


')  Gifforcl  is  the  only  writer  who  has  conscientiously  written  the 
litc  of  Massinger.  His  successors  have  copied  him  except  where  they 
have  differed  from  him,  when  they  have  put  that  fact  upon  record,  and 
there  let  the  matter  rest.  The  only  real  additions  since  have  been  madc 
by  J.  Payue  Collier.  Collier  has  made  important  additions  to  our  know- 
ledge of  the  writers  of  that  day,  but  he  is  unreliable.  Whether  —  to 
use  a  trite  phrase  —  this  be  his  fault  or  misfortune,  one  feels  hesitancy 
in  saying,  but  certain  it  is  that  no  one  feels  inclined  to  accept  his 
authority  unreservedly.  The  writer  of  this  has  had  but  little  hesitation 
in  using  his  'Massinger  and  Daborne  letter'  but  the  entry  of  Mas- 
singer's burial  looks  suspicious. 


44  PHELAN, 

(lucing  universal  conviction.  Until  such  ])ecome  tbe  case,  he 
wishes  this  dissertation  to  be  judgcd  by  that  wbich  even  the 
most  prejudiced  will  admit  it  has  added  to  the  kuowledge  of 
Massinger's  life  and  works. 


II.    The  Plays  of  Philip  Massinger. 

The  works  of  niany  of  our  great  dramatists  are  confused. 
Shakespeare's  works  have  given  rise  to  long  and  heated  dis- 
cussion,  patient  and  diligent  investigation.  The  results  which 
have  been  reached  are,  in  many  respects,  gratifying  proofs  of 
mental  ingenuity.  The  plays  of  Massinger  are  or  have  been 
in  greater  disorder,  but  no  one  appears  to  have  been  aware 
of  the  fact.  Massinger  has  been  neglected,  nor  have  any  of 
his  numerous  editors  ever  thought  it  worthy  of  their  ability 
to  attempt  to  bring  some  degree  of  order  into  this  chaotic 
eonfusion.  The  writers  of  the  Biographica  Dramatlca^)  are 
the  ouly  ones  who  have  attempted  anything  in  this  brauch  of 
the  work.  Giflbrd  follows  Malone,  and  Malone  paid  uo  atten- 
tion to  Massiuger.  He  simply  arranged  his  plays  as  most  con- 
venient,  and  was  inaccurate.  It  appears  impossible  that  Malone 
could  have  inspected  the  Kegister  of  the  Stationer's  Company. 
Those  who  followed  Gifford,  accepted  his  authority  as  they 
copied  his  text.  ünfortunately  the  pains  Gifford  gave  himself 
in  arranging  Massinger's  plays,  were  not  commensurate  with 
the  labour  he  bestowed  upon  his  text.  The  latter  is  une- 
quallcd.  The  former  are  confused  in  the  greatest  degree.  In 
such  an  ample  field  for  investigation,  the  writer  of  this  can 
scarccly  hope  to  exhaust  the  subject,  and  is  fully  couscious 
of  his  short-comings,  but  he  does  hope  to  be  ablc  to  make  a 
beginning  worthy  of  the  subject  of  which,  and  of  the  object 
for  which  this  is  written.  If  he  succeed  in  preserving  one 
play  of  Massinger  as  Ins,  which  is  novv  considered  lost,  he 
will  be  aniply  repaid  by,  if  not  satisfied  with,  tlic  result  of 
his   labours.      Tiiough    well   aware   that   much   is   still   to   be 


')  Biographica  Dramalica.  2  vols.     Luuduu  Ibl'i. 


PHILIP    MASSINGER.  45 

doiie,   he  still  hopes  to  be  of  some  assistuuce  to  tlic  one  wbo, 
fitted  for  cumpletiug-  the  work,  may  yet  imdertake  it. 

The  exact  dates  of  Massinger's  eaiiier  works  are  not  knowii. 
We  kuow  the  year  betöre  which,  but  iiot  in  which  they  were 
composed.  Many  of  them  havc  beeu  lost  by  tbe  iiegligence 
of  Mr.  John  Warburton,  Somerset  Herald.  This  Mr.  Warburton 
was  au  eager  collector  of  mauuscript  literature^  aud  succeeded 
in  makiug  a  very  large  coUection.  Unfortunately,  hovvever, 
his  diligeuce  in  preserviug  them  was  not  equal  to  bis  success 
in  collecting  them.  lu  a  note  writteu  at  the  end  of  the  list 
of  the  works  he  had  coUected,  he  describes  how  he  lost  them. 

'After  I  had  been  mauy  years 
collecting  these  MSS.  Playes,  through  my  owu  carelessness,  and  the  igno- 
rance  of  my  ser(vant)  in  wliose  hands  I  had  lodged  them,  they  was  un- 
luckely  burned  or  put  under  pye  bottoms,   excepting  the  three  which 
followes.  JW.' ') 

This  list  coutains  many  mistakes.  In  numerous  cases, 
Warburton  has  given  a  play,  which  had  two  titles,  as  two 
differeut  plays.  It  is  much  to  be  regretted  that  these  MSS. 
feil  into  the  hauds  of  a  person  so  illiterate  and  negligent. 

Before  ]}roceeding  to  the  plays  themselves,  it  may  be  re- 
marked  that  there  is  no  authority  but  precedent  for  the  order 
in  which  the  earlier  plays  are  given.  Giöbrd  made  this 
arrangement,  and  though  there  is  no  convincing  reason  for 
so  arrauging  them,  there  is  yet  no  reason  why  they  should 
now  be  chauged,-) 

1.  Minerva's    Sacrifice    or    The   Forced   Lady. 
Tragedy. 
Gifford   gives  this  as  two  dififerent  plays.     It  is  so  given 
in  Warburton's  list,  and  in  this  order: 


*)  Lansdowne  CoUection  of  MSS.  in  the  British  Museum.  80 — 7. 

^)  Wood  in  his  list  of  Massinger's  works,  gives  'The  Power ftil 
Favourite  or  the  Life  of  Sejanus ,  a  History ,  printed  1628.  -1°'.  This 
work  had  the  initials  P.  M.  attached  to  it.  The  Dicüonaire  Historique 
(Amsterdam,  1753,  Chaufl'epie  Tome  III.),  explains  this:  it  says  'mais 
c'est  une  meprise,  cette  Piece  n'etant  qu'une  Traduction  de  la  vie  de 
Sejan  par  Pierre  de  Moulin'.  In  the  Biograj)Mcal  History  of  England 
(2»fi  Edition,  London  1775,  vol.  I.  p.  300)  we  find  that  Peter  du  Moulin 
'fled  t'rom  the  persecutions  of  the  protestants  in  France,  to  pursue  his 
studies  in  Ena-land\ 


46  PHELAN, 

'Minerva's  Sacrifice  Phill.  Massenger. 

The  forcetl  Lady  a.  T.  by  Phill.  Massinger.' 

Maloue  mentions  'Minerva's  Sacrifice',  as  having  been  acted 
iu  1629.  Gifford  tlience  concluded  that  these  two  titles  were 
eacli  the  title  of  a  different  play,  aud  finding  no  other  mentiou 
oi 'The  Forced  Lad{i\  numbers  it  '1.',  and  Minerva's  Sacrifice 
'2;3'.i)  In  the  Register  of  the  Stationer's  Company-)  is  entered 
iu  Sept.  1653  '' Minerva' s  Sacrifice  or  The  Forced  Lady'.  Froni 
this  we  see  that  'The  Forced  Lady'  had  been  revived  under 
the  title  of  'Minerva's  Sacrifice'  but  that  the  two  titles  denote 
the  same  play. 

2.  The  Noble  Choice  or  The  Orator.     Coraedy. 
Gifford  gives  this  play  also  as  two.    Warburton's  list  eon- 

tains  only  'The  Nohle  Choice  A.  C.  P.  Massinger'.  According 
to  Malone  'The  Orator'  was  acted  in  1634  —  35.  Gifford 
supposed  this  to  be  two  plays,  and  numbers  'The  Nohle  Choice' 
'2'  'The  Orator'  '33'.     On  the  Register  it  is  entered  as  above. 

3.  The  Wanderiug  Lovers  or  The  Painter.   C. 
Gifford    only  gives   the  title  of  'The    Wandering  T.overs'. 

The  Register  informs  us  that  the  title  was  as  above  given. 

In  the  life  of  Massinger  it  has  been  mentioned  that  he 
wrote  plays  with  Fletcher.  This  ai)pears  to  have  been  one  of 
them.  In  Sir  Henry  Herbert's  Office  Book'")  Dee.  6"'  1623  is 
entered  'The  Wandering  Lovers'.  By  the  Deputy  Master  of 
the  Revels,  under  date  of  Dee.  6"'  1624  is  eutered  'The  Wand- 
ering Lovers   written   by  Mr.  Fletcher '.*)     Both  entries   denote 


')  *Four  only  of  the  plays  named  in  Warburton's  list  occur  in  the 
Office  Book  of  Sir  Henry  Herbert,  whicli  is  continued  up  to  the  latest 
period   of  Massiuger's  life:  it  is,  therefore,  evident  that  they  must  have 

been  written  previous  to  its  comraencement '     Introductiuu 

p.  XX.  In  his  first  editiou,  Gifford  gave  '^The  Secreiarg'  in  the  list  of 
Massinger's  plays.  It  has  since  been  discovered  to  be  bj'  a  John  Mas- 
singer, and  indeed  was  not  a  play,  but  a  translation  of  somc  French 
Letters.  It  occiirred  in  '  The  Engüsh  Parnassus,  or  a  Helpe  to  English 
Poetry  etc.  by  Joshua  Poole  M.  A.  London  1657.  p.  4L  The  books 
priucipally  made  use  of  in  compiling  this  work '. 

^)  I  am  much  indebted  to  the  Clerk  of  the  Stationer's  Company, 
Mr.  Rivington,  for  kiud  permissiou  to  examiue  the  Registers  of  the 
Company,  and  take  this  opportunitj-  of  expressing  mj'  thauks. 

3)  Collier's  Annais  vol.  I.  p.  437. 

*)  p.  440  of  the  same. 


PHILIP    MASSINGER.  47 

tlie  same  play,  and  we  kiiow  at  least  tlie  name  of  one  play, 
which  they  wrote  tog-ethcr.  Massiuger's  uamc  was  couuected 
witli  it  after  Fletclier's  deatli.  Tliere  is  anotlier  play  with 
vevy  nearly  tlie  same  title,  'The  JJ 'ander ing  Lovcr',  wliieli  was 
printed  in  1658.  Tliis  was  written  by  one  T.  M.  Gent. ')  An 
acvostic  on  llie  fly  leaf  iuforms  us  tliat  this  T.  M.  Gent,  was 
a  certain  Thomas  Meriton.  It  appears  more  tlian  probable 
tbat  the  plot  of  Fletcher  and  Massinger's  play  was  used 
in  this,  as  the  similarity  of  title  could  scareely  have  been  a 
mere  coincidence.  Auothei-  fact,  worthy  of  remark  is,  that 
the  T.  M.  looks  vemarkably  like  P.  M.  I  siispect  that  the 
acrostic  was  added  after  the  work  had  been  published.  If  so, 
it  would  seem  that  the  author  was  willing-  to  take  advantage 
of  the  mistake  which  would  arise  in  the  miuds  of  those  who 
knew  of  Massinger,  but  had  never  heard  of  Meriton.  It  may 
be  safely  stated  that  however  the  plot  may  have  been  bor- 
rowed,  little  of  Fletcher's  or  Massiuger's  genius  is  to  be  traced 
in  this  play.  It  gives  evidence  of  a  very  inferior  order  of 
taleuto 

4.  Philenzo  and  Hippolita.    TG. 

The  Biographica  Drainatica'^)  remarks  ^This  surely  could 
not  be,  as  Mr.  Oulton  has  siiggested,  Massiuger's  Philenzo  and 
Hippolita,  for  Massinger,  being  l)oru  1584,  could  be  but  teu 
years  old  whcu  the  present  piece  was  performed.  This  was 
entered  on  the  Stationer's  Register  as  being  by  Massinger. 
He,  following  a  custom  of  that  age,  had  doubtless  made  alte- 
ratious  in  this  play. 

5.  Antonio  and  Vallia.     C. 

This  w^as  acted  in  15953)^  and  was  entered  on  the  Re- 
gister by  H.  Moseley  as  by  Massinger.  He  had  therefore 
merely  made  alterations  in  it. 

6.  The  Tyrant.     T. 

This  play  is  generally  called  'The  Second  Maid's  Tragedy'. 
'The  Tyranf  has  been  cousidered  lost  by  all  editors  of  Massinger. 


')  'The  Wandering  Lover ,  a  Tragi  -  Comedy ,  being  aclecl  sevenil 
times  privately  etc.    Written  by  T.  M.  Gent.    London  1058.  printed.' 

-)  Baker,  Reed  and  Jones.    London  1812. 

3)  According  to  Hinchlow's  list  of  plays,  given  in  Malone's  ' Uisto- 
rical  Account'  pretixed  to  Ins  Shakespeare. 


48  PHELAN, 

Tliis,  however,  is  not  the  case.  It  was  entered  on  the  books 
of  the  Stationer's  Company  June  29,  1660.  There  is  uow  in 
the  British  Museum  a  folio  of  three  MSS.  the  only  ones  saved 
from  Warburton's  fire.  To  this  MS.  is  ])refixed  Warburton's 
list.  On  the  last  page  of  one  of  the  phxys,  and  below  the 
finis,  has  been  written  'This  Second  Maydens  Tragedy  (for  it 
hath  no  name  inscribed)  may  with  the  reformations  bee  acted 
publickly,  31.  Octobre.  G.  Bue'.  On  the  back  of  this  leaf 
has  been  written.  'The  Second  Maydens  Tragedy ,  October  31"' 
1611'.  Just  below  this  have  been  written  several  names  of 
authors,  to  whom  this  play  was  attributed.  The  B.  D.  under 
the  head  of  'The  Second  Mahlen' s  Tragedy'  gives  a  clear  account 
of  this  MS.  as  it  now  exists  in  the  British  Museum.  'This 
play  is  in  MS.  in  the  library  of  the  Marquis  of  Lansdow^n, 
and  is  one  of  those  which  escaped  the  geueral  havoc  made 
by  Mr.  Warburton's  servant.  It  was  entered  on  the  books  of 
the  Stationer's  Company  Sept.  9.  1653,  but  had  been  licensed 
so  long  before  as  Oct.  31.  1611.  The  name  of  the  author  in 
the  title -page  seems  from  the  traces  of  the  letter,  originally 
to  have  been  Thomas  Goifc,  but  this  is  carefully  obliterated 
and  Geo.  Chapman  substituted  in  its  stead,  which  has  again 
been  blotted  out  to  make  room  for  William  Shakespeare.  The 
latter  name,  however,  is  written  in  a  modern  charaeter,  and 
with  ink  of  a  different  colour  from  the  rest.  We  do  not,  how- 
ever, believe  this  piece  to  have  been  the  composition  either 
of  Goffe  or  Chapman.  It  is  in  many  parts  distinguished  by 
an  elegance  and  tenderness  superior  to  theirs,  and  is  no  where 
disgraced  by  such  ridieulous  extravagances  as  characterize 
their  known  produetions.' 

We  see  from  this  that  the  names  given  are  not  reliable. 
Warburton  gives  in  the  first  part  of  his  list,  ^The  Tyrant  a 
Tragedy  by  Phill.  Massenger'.  Towards  the  eud,  he  has  '2'"^ 
pt.  Maydens  Trag.  Geo.  Chapman'.  This  list  is  teeming  with 
errors,  and  proves  very  clearly  that  he  had  written  it  very 
inorderly  and  hastily.  A  part  of  the  list  appears  to  have 
been  written  at  a  later  date  than  the  rest.  Most  probably 
after  the  loss  of  his  MSS.  Warburton,  in  forming  his  list, 
copied  'The  Tyrant'  from  the  title -page.  This  title -page  was 
lost  with  the  other  MSS,  He,  forgetting  that  he  had  al- 
ready   entered   this  play  on  his  list  under  another  name,   and 


PHILIP    MASSINGER.  49 

thiukin«;-  the  title  which  Sir  George  Bück  had  given  the  play 
to  be  tbe  rigbt  one,  again  copied  it  on  bis  list  as  Maiden' s 
Tragedy.  Sir  Geo.  Bück  bad  g-iveii  tbis  play  tbat  name,  on 
accouut  of  its  resemblance  to  Fletcber's  Maid's  Tragedy,  and 
because  tbe  autbor  bad  neglected  to  inscribe  tbe  title.  We 
bence  see  tbat  tbis  was  not  tbe  title  wbicb  tbe  autbor  gave 
bis  play.  But  wbat  was  tbe  name  given  it?  We  bave  only 
to  read  it  tbrougb,  and  it  is  clear  tbat  tbe  name  of  tbe  play 
was,  and  must  bave  beeu,  The  Tyrant.  Tbe  tyrant  is  known 
by  no  otber  name.  He  enters  as  tyrant,  be  speaks  as  tyrant, 
be  is  spoken  of  as  tbe  tyrant ,  and  tbe  tyrant  is  tbe  central 
figure  of  tbe  plot.  Tbe  name  must  necessarily  bave  been 
'The  Tyrant'-^  otberwise  tbe  entire  play  is  inexplicable.  Jijrant 
was  no  proper  name,  and  unless  tbe  name  of  tbe  play  be 
'The  Tyranf,  we  sbould  be  at  a  loss  to  know  wby  he  is  so 
persistent ly  called  'tbe  Tyrant'.  Tieck^)  describes  how  be 
read  tbis  play,  and  came  to  tbe  conclusion  tbat  it  was  'The 
Tyrant'  of  Massinger,  from  internal  evidence. -)  To  bim  belongs 
tbe  credit  of  baving  first  identified  it  witb  Massinger's  supposed 
lost  play.  Tbe  B.  D.  says  'A  MS.  Tragedy,  called  The  Tyrant 
was  sold  Nov.  1759,  among  tbe  books  of  Jobn  Warburton 
Esquire'.  As  only  tbree  of  Warburtons  MSS.  were  saved,  tbis 
must  bave  been  'The  Tyrant'  entered  on  bis  list,  and  wbicb 
was  by  Massiuger.  It  came  into  tbe  bands  of  the  Marquis  of 
Lansdown,  and  thence  to  tbe  British  Museum.  Wbile  in  pos- 
session  of  tbe  Marquis  of  Lansdown,  Gifford,  wbo  was  tben 
editing  Massinger's  works,  for  some  reason  was  too  proud  to 
apply  for  permission  to  examiue  it.  Had  be  done  so,  be 
would  doubtless  bave  printed  it  in  bis  edition,  for  there  can 
be  no  doubt  tbat  it  is  by  Massinger.  As  Gifford  negiected 
tbis  play,  tbe  subsequent  editors  of  tbe  Poet  did  tbe  same. 
It  is  higb  time  tbat  it  sbould  be  printed  in  tbe  autbors  works, 
for  it  bas  tbe  double  interest  of  being  an  important  addition 
to  bis  works,  and  of  being  tbe  earliest  extant  play  of  bis 
wbicb  we  bave. 


•)  Shakespeares  Vorschule  2  vols.  Leipzig  1823.  Vol.  2,  vorrede 
p.  XL.    Tieck  has  translated  this  play  as  being  by  Massinger. 

2)  Mr.  Ward,  in  bis  Eist,  of  Engl.  Dram.  Liter.  (Vol.  IL  p.  272, 
note)  says  of  the  horrors  in  the  last  act  of  the  Duke  of  Milan,  'they 
resemble  those  of  the  Second  Maidens  Tragedy'. 

Anglia,  II.  band,  4 


50  PHELAN, 

7.  Fast  and  Welcome,     C. 

Occurs  in  Warburton's  list.     Eutered  by  Moseley  in  1660. 
Notbiug  more  is  known  of  it. 

8.  A  Very  Woman  or  Tbe  Woman's  Plot    T.  C. 
Tbis  is  jj-iven  by  GiÖbrd  as  two  plays.    Only  'The  JVoman's 

Plot'  occurs  in  Warbuton's  list.  'The  Wommi^s  PloV  was  acted 
at  Court  in  1621.  '■A  Vertj  Woman'  was  acted  in  1634.  'The 
Very  Woman''  was  printed  S*'  1655,  Hence  Giffbrd  snpposed 
it  to  be  two  plays.  Tbe  ß.  D.i)  explains  tbe  matter  so,  'we 
find,  from  an  entry  on  tbe  Stationer's  book,  by  H.  Moseley 
Sept.  9.  1653,  tbat  tbis  was  originally  tbe  second  title  to 
Massiuger's  Venj  Woman,  wbicb  is  printed  aniong;  bis  works'. 
The  Poet  wrote  ^The  Woman's  PloV  wben  quite  yoimg;  and  it 
was  tben  acted.  He  afterwards  made  some  alterations  in  it, 
and  it  was  published  in  1655  as  'A  Very  Woman  or  a  Prince  of 
Tarenf  togetber  witb  two  otber  plays  in  8".  Tlie  MS.  of 
'The  Woman's  PloV  feil  into  tbe  bands  of  Warburton.  In  tbe 
Prolog'ue  of  ^A  Very  Moman'  tbe  autbor 

'To  such,  and  some  there  are,  no  question,  here 
Who,  happy  in  their  memories,  do  bear 
This  subject,  long  since  acted,  and  can  say 
Verily,  we  have  seen  something  like  this  play', 

answers,  tbat  be  undertook  tbe  task  of  'reviewing-  tbis  play' 
at  tbe  request  of  bis  patron,  and  considers  be  has  mucb  bet- 
tered  it.  Tbis  alludes  to  'The  Woman's  Plot'.  Gifford  has  a 
remark  on  tbis  play  in  bis  introductory  remarks  before  'A  Very 
Woman'.  He  says:  we  learn  from  tbe  Office  Book  of  Sir 
Henry  Herbert,  tbat  a  play  of  Massinger's  called  'The  Spanish 
Viceroy',  was  acted  in  1624:  tbis  was  not  improbably  tbe 
piece  alluded  to  in  tbe  prologue.  But  this  is  not  all.  In  tbe 
MS.  Itcgister  of  Lord  Stanbope  of  Harrington  tbe  play  Cardenes 
or  Cardenio  is  said  to  have  been  perfornied  at  Court,  in  1613. 
Mr.  Malonc  conjectures  tbat  this  might  have  been  tbe  first 
skctcb  of  wbat  Massinger  improved  and  brought  out  in  1624, 
and   finally   completcd   as   we   now   have   it'.     This  play  has 


')  Under  'A  Very  Woman''  in  the  volunics  of  Plays,  'The  Woman's 
Plot'  is  not  mentioned.  In  tho  list  of  IMays  under  Massinger,  they  do 
not  give  ^The  Wom,an's  PloV.  The  remark,  quoted  above,  is  given 
under  'The  Woman's  PloV. 


PHILIP    MASSINGER.  51 

iiothing-  to  (]()  witb  ^The  Spanish  Viceroy^  for  that  was  entered 
at  the  same  tinie  in  the  Register  with  'A  Very  Woman'  by 
the  same  person,  and  as  two  entirely  difterent  plays.  Cardenes 
is  indeed  a  charaeter  in  'A  Very  Woman'.  It  is  not  impossible 
tliat  tbis  play  of  'Cardenes'  may  have  been  a  youtbful  sketcb 
of  wbat  was  afterwards  'The  Wotnan's  Plof  (not  'Spanish 
Viceroy'),  and  tben  'A  Very  JJ'omaii'.  But  a  similarity  of  name 
signifies  notbing.  Even  in  tbe  plays  wbicb  we  still  bave,  tbere 
are  tbe  same  names  in  diÖerent  plays. 

9.  Tbe  Old  Law  or  A  new  Way  to  please  you.  C. 
Tbis   play  was   acted  long   before  Massinger  could   bave 

been  old  enongb  to  write  a  play.  In  tbe  4  "^  wbicb  was  publi- 
sbed  1656,  tbe  autbors  names  are  given:  Pbil.  Massinger, 
Tbo.  Middleton  and  William  Rowley.  i)  It  bas  been  conjec- 
tnred  tbat  Massinger  was  engaged  to  make  alterations  in  it. 
Tbis  conjecture  bears  its  proof  on  its  face.  Giiford  says  Mas- 
singer's  sbare  in  it  was  inconsiderable. 

10.  Tbe  Virgin  Martyr. 

In  tbis  play,  Massinger  was  assisted  by  Decker,  'a  bigbflyer 
of  wit,  even  against  Ben  Jonson  bimself.  Tbis  is  one  of  tbe 
poet's  earliest  works.2)  We  find  alterations  were  made  in  it 
in  1620.  It  was  printed  40  in  1622,  1631,  1651,  1661.  Also 
in  J.  S.  Keltie's  Works  of  the  British  Dramatists,  1870,  Edin- 
burgb.  Again,  witb  six  designs  by  F.  R.  Pickersgill.  It  bas 
been  generally  admitted  tbat  Decker  composed  tbose  parts  of 
tbis  play  wbicb  disgust  us  by  tbeir  filtbiness.  To  Decker  is 
assigned  by  Cbas.  Lamb  in  bis  Extracts,  tbe  scene  between 
Dorotbea  and  Angelo  in  tbe  second  act.     Better  autbority  for 


*)  A  Catalogue  of  'all  the  plays  with  the  plays  with  the  authors 
names'  was  added  to  this  4**.  Langbaine's  astonishment  was  excited  by 
'Virgil's  Eclogues  being  inserted  under  the  name  of  a  Tragedy'. 

^)  This  is  not  only  one  of  the  poet's  earliest  works,  but  long  cou- 
tinued  one  of  his  most  populär:  perhaps  on  account  of  the  music.  Pepys 
(Diary,  S^J  ed.  London  1848.  5  vols.  vol.  I  p.  192)  saw  it  acted  1660—61, 
and  (vol.  IV.  p.  373)  1667.  The  first  time  he  saw  it,  Pepys  found  it 
'a  good  but  too  sober  a  play  for  the  Company'.  In  1667  he  finds  it 
'  mighty  pleasant :  not  that  the  play  is  worth  much,  but  it  is  finely  acted 
by  Beck  Marshall.  What  he  especially  liked  was  the  'wind  musick, 
when  the  angel  comes  down,  which  is  so  sweet  that  it  ravished  me,  and 
indeed,  in  a  word,  did  wrap  up  niy  sonl  that  it  made  me  really  sick, 
just  as  I  have  formerly  been  when  in  love  with  my  wife'. 

4* 


52  PHELAN, 

the  same  statemeut  thougb  is  Gifford  in  bis  note  to  this  scene. 
This  play  has  Ijeen  rankecl  high  among  the  plays  of  Mas- 
singer. It  is  mueh  to  be  regretted  that  it  has  been  soiled  by 
impurities  such  as  Hireius  and  Spungius.  A  writer  of  the 
earlier  part  of  the  18"'  Century  considered  it  wortb  stealing 
and  stole  it.  He  produced  a  play,  wbich  he  titled  'Injured 
Virtue  or  the  Virgin  Ma)iijr\^)  In  a  dedicatiou  of  several 
pages,  and  in  the  prologue  no  credit  is  given  to  the  real 
authors.2)  In  fact  he  speaks  of  it  as  being  ouly  by  himself. 
In  some  respects,  the  alteration  is  a  decided  imiirovement 
upon  the  original.  The  wbole  is  well  written,  or  seleeted. 
The  foul  obscenity  has  been  omitted,  and  rauch  of  the  super- 
natural. Harpax  is  not  introduced,  which  is  a  mistake  on  the 
part  of  the  alterer.  Sapritius  is  a  combination  of  his  former 
seif  and  Harpax,  and  appears  in  the  last  act  to  Theophilus. 
Calista  and  Cristeta  are  not  put  to  death,  as  the  captain  of 
the  Guard  secretes  them.  The  greatest  fault  of  the  alterer  is 
in  haviug  omitted  Angelo,  and  substituted  an  attendant,  Heilena. 
This  decreases  the  supernatural,  but  it  destroys  the  force  of 
the  play  as  such.  We  are  not  more  liable  to  be  deeeived  by 
a  small  than  a  large  amount  of  the  unnatural.  Dorothea 
appears  to  Theophilus  at  the  last,  and  brings  him  a  cross; 
an  idea,  not  less  miraculous  than  the  apples,  and  far  less 
poetical.  The  best  thoughts  and  seutiments  of  the  original 
have  been  retained,  and  the  change  of  phraseology  has  geue- 
rally  been  most  happily  accomplished.  The  greatest  blemish 
of  this  latter  day  Performance  is,  that  their  due  has  not  been 
rendered  the  real  authors. 

11.  The  Unnatural  Combat.     T. 

This   is  one  of  our  Author's  earliest   pieces  as  we  learu 

from   the   dedication.     It   was   printed   in    1639,  4^.     Also    in 

Dodsley's  Select  Collection  of  Old  Plays.^)     Neel  says  'indeed 

the  geuius  of  Massinger  is   perhaps    more  conspicuous  in  this 


')  lnjn7-ed  Virtue  or  the  Virgin  Martyr,  a  Tragedy,  as  it  was  acted 
at  the  riay  IIousc  in  Kicliruond.    By  Benjamin  Griirin.    London  1715. 

■-) but  I  hope  your  generuus    temper  will  witli  your  usual 

candour  pass  by  its  defects,  and  accept  it  for  the  intent  of  the  giver, 
rather  than  the  merits  of  the  piece. 

^)  vol.  8.,  1711.  12». 


PHILIP    MASSINGER.  53 

play,  witli  all  its  faults,  tlian  in  any  otlier'.')  This  is  doubtcd 
by  Gifford,  who  tliinks  it  imsuited  to  the  stage,  but  grants 
that  it  sliows  evidence  of  deep  geuiiis.  Tbe  passion  on  wbich 
the  plot  turus  is  so  foreigii  to  the  moral  sentimeuts  of  the 
present  time,  that  it  can  never  awaken  iu  us  any  otber  feelings 
tbau  those  of  disgust.  The  success  depends  upon  its  meeting 
syfnpathy  in  the  audience  or  readers. 

12.  The  Duke  of  Milan.     T. 

This  appears  to  have  been  very  populär,  and  was  printed 
twice,  40  in  1623,  again  in  1638.  It  bas  since  tben  beld  a 
place  in  nearly  all  collections  of  plays.  This  play  bas  suffered 
niany  alterations,  and  some  attempts  have  been  made  to  revive 
it,  witb  these  improvements.  All,  however,  were  fruitless.  It 
was  altered  in  1816,  and  acted  several  tinies  at  ßath  and 
Londou.2)  According  to  the  B.  D.  'The  Duke  of  Milan,  Tragedy 
by  Eichard  Cumberland',  was  acted  in  1729.  It  was  an  in- 
corporation  of  Massinger's  play  and  Feuton's  Mariamne.  The 
piece  failed.  Gifford  says,  in  speaking  of  the  resemblance  be- 
tween  this  play  and  Fenton's  yl/anamwc,  'That  Fenton  had  read 
Massinger  before  he  wrote  bis  tragedy  is  certain  from  internal 
evidence :  there  are  not,  however,  many  marks  of  similarity  .  . .' 
Campbell  has  naade  some  extracts  from  this  play,  and  prefixed 
some  very  appropriate  criticisms. 

13.  Tbe  Bondman.     T.  C. 

Tbis  was  printed  4»  in  1624,  1638.  Coleridge's  3)  criticism, 
that  this  is  a  'delightful  play',  has  been  universally  agreed  to, 
by  all  critics.  Tbe  consummation  is  reached  in  easy  natural 
stages,  no  cbaracter  'beiug  wound  up  to  any  high  pitcb,  blindly 
and  wilfully  following  tbe  dietates  of  some  passion,  whicb  is 
forced  and  constrained';  a  reproacb  whicb  Hazlitt  has  justly 
made  against  Massinger.  It  long  kept  its  place  on  the  stage. 
Pepys  saw  it  acted  in  1661,  and  found  it  'an  excellent  play 
and  well  done'.  This  has  been  altered  also.  Mr.  Eich.  Cumber- 
land  produced    bis    alteration    at    Covent   Garden    in     1769. 


')  Literary  Remains.    London   1829.     Lectures  on  English  Poelry. 
Lect.  IV.  p.  129-31. 

2)  The  Duke  of  Milan,^  Tragedy  in  5  acts.  Revived  at  the  Theatre 
Royal,  Drury,  with  alterations  and  additions,  March  1816.    London  1816. 

3)  Tahle-talk  136—137. 


54  PHELAN, 

It  was,  however,  coldly  leceived,  says  B.  D.  and  was  iiever 
printed.  It  was  revived  also  at  Druiy  Lane  in  1719  by 
Bettertou,  under  the  title  of  'The  Bondman  or  Love  and  Liberty', 
and  was  printed  the  same  year  at  London. i)  A  seene  fiom 
this  play  was  printed  and  handed  around  as  a  placard  before 
the  expeeted  Invasion  of  Napoleon."-) 

14.  The  Renegado.    T.  C. 

This  was  printed  in  1630.  4».  Aeted  1624.  Malone  says: 
'The  Renegado  or  tlie  Qcnüeman  of  Venice\  was  acted  the 
same  year.  This  second  title  we  owe  to  the  Master  of  the 
Revels.  Geneste,  in  bis  History  of  the  English  Stage,  mentions 
a  play  called  The  Renegado.  This  is  one  of  the  most  enter- 
taining  of  Massinger's  plays.  His  humour  in  this  is  more  effec- 
tive  than  in  most  of  his  others,  thoug-h  oft  wanting  in  fineness. 
The  critics,  as  a  rule,  merely  touch  upon  this  play.  It  seems 
however  to  have  less  errors  of  plot  than  most  of  the  others, 
and  the  charaeters  have  marked  individuality. 

15.  The  Parliament  of  Love.     C. 

This  was  entered  on  the  Register,  as  being  by  Rowley, 
but  the  Master  of  the  Revels  attributes  it  to  Massinger.  AVar- 
biirton's  list  attributes  it  to  Rowley  also.  Mr.  Ward  suggests, 
with  every  degree  of  probability,  that  it  was  a  Joint  work  of 
them  both.3)  Malone,  in  his  'Historical  Äccowit',  says,  'The 
Parliament  of  Love,  Nov.  3.  1624.  Acted  at  the  Cockpit.  Of 
this  play,  the  last  four  acts  are  vet  extaut  in  manuscript'. 
Gifford  was  engaged  on  his  edition  of  Massinger  wheu  he 
read  the  above  remark.  Wishing  to  make  his  edition  as  com- 
plete  as  possible,  he  applied  for  this  Ms.  Malone  sent  it  to 
him,  in  a  deplorable  condition,  and  expressed  little  hope  that 
anything  could  be  done  with  it.     Giflford,   however,   saved  all 


')  It  appears  to  have  been  printed  again,  with  a  slight  change  of 
title:  '^Love  and  Liberty,  a  Tragi  -  Comedy  as  it  is  now  acted  at  the 
Theatre  Royal,  Drury,  by  his  Majesty's  servants,  printed  for  A.  Bettes- 
worth.  By  Philip  Massanger.'  No  doubt  a  surreptioiis  edition,  printed 
to  undersell  Bctterton's. 

-)  Preserved  with  many  others  of  like  nature,  in  the  British  Museum, 
in  a  largo  folio,  titlcd  Brodsides  etc.  rclating  to  the  expeeted  invasion 
of  England  by  Bonaparte.  Act  I.  Sc.  lll.  Archidamus.  You  've  made 
US  see  Sir,  to  cur  sharae  etc.    Heading  of  Broadside,  '  Country-men '. 

3)  vol.  IL  p.  273. 


PHILIP    MASSINGER.  55 

tbat  huinaii  iiii;eiiiiity  could  save,  a  work  wliich  fcw  but  a 
Gifford  could  have  accomplislied.  Gifford  tliinks  not  at  all 
ineanly  of  tliis  fragmeut.  But  it  appears  to  lack  much,  compared 
with  eveu  'The  Renegado',  aiid  uttcrly  uuworthy  of  tlie  author  of 
'The  Fatal  Dorvry'  thougli  not  entirely  without  poetic  beauties. 
16.  The  Spanish  Viceroy  or  TbeHonourof 
Women.  C. 
Here  agaiu  Gifford  bas  made  two  plays  of  one  play  witb 
two  titles.^)  Warburton  in  bis  list  bas  ^The  Honour  of  JVomen, 
A.  C.  by  P.  Massinger'.  'The  Honour  of  Women'  was  acted 
in  1638.  According  to  Malone,  'The  Spanish  Viceroy'  was 
acted  in  1624.  Neitber  of  tbese  plays  was  printed,  and  botb 
are  or  is  lost.  Tbe  Register  again  comes  to  our  assistance, 
and  we  find  tbat  these  two  titles  denote  one  and  tbe  same 
play.  Tbe  title  bad  beeu  cbanged  wben  revived  in  1628.  As 
was  natural,  botb  titles  were  given  wben  it  was  entered  on 
tbe  Register.  Malone  says  'The  Hojiour  of  Woinen'  was  licensed 
May  6.  1628.  I  suspect  tbat  tbis  was  tbe  original  name  of 
'The  Maid  of  Honour',  wbicb  was  printed  in  1631 — 32,  tbougb 
not  entered  for  tbe  stage  in  Sir  Henry  Herbert's  book.'  'The 
Maid  of  Honour'  appears  to  bave  been  acted  frequently  after 
its  first  appearance.2)  Wben  it  was  printed,  tbe  autbor  dedi- 
cated  it  to  two  of  bis  wortby  friends.  In  tbis  dedication  tbe 
autbor  expresses  a  wisb  tbat  tbese  two  geutlemen  'may  per- 
adventure  find  sometbing  in  it  tbat  may  appear  wortby  of 
tbeir  protection'.  It  is  incredible  tbat  tbis  play  bad  already 
been  long  known  to  tbe  public  uuder  anotber  name,  eise  bad 
Massinger  made  some  mention  of  tbe  fact.  Giff'ord  considers 
Malone's  guess  as  ^extremely  doubtful',  as,  indeed,  it  is.  Col. 
Cunningbam^)  says  it  'is  supposed  to  bave  been  füll  of  allu- 
sions  to  Gondomar,  tbe  Spanisb  Ambassador,  and  stood  no 
cbance   of  being  licensed  by  tbe  Master  of  tbe  Revels'.    Tbe 


•)  Gifford  says  '■Tlie  Spanish  Viceroy''  was  destroyed  by  Warburton. 
As  he  thought  this  and  'The  Honour  of  Women'  to  be  two  plays,  he 
was  wrong,  for  'The  Spanish  Viceroy'  does  not  occur  in  Warburtou's  list. 

-)  Langbaine  says:  '  often  presented  with  good  allowance,  at  the 
Phoenix  in  Drury-Lane,  by  the  Queen's  Majesties  Servants', 

^)  Col.  Cunningham  makes  the  same  mistake  that  Giftbrd  made  as 
regards  '•The  Spanish  Viceroy'  having  been  in  the  list  of  Warburton's 
lost  MSS. 


56  PHELAN, 

players  acted  it  witliout  bis  license,  but  were  rei)vimanfled, 
autl  apologized.  Col.  Cunningham  fiuds  tliis  fact  reeorded  in 
one  of  Mr.  Collier's  numerous  publications,  and  since  Mr.  Collier 
'makes  no  allusion  to  Massinger  being  tbe  autbor  of  tbe  play, 
and  as  tbe  date  of  tbe  apology,  Dec.  20"'  treads  so  closely 
on  tbe  date  of  tbe  Performance  of  'The  Parliament  of  Love', 
be  is  led  to  suspect  tbat  Gifibrd  may  bave  admitted  'The 
Spanish  Viceroy'  into  bis  list  on  insufficient  grounds'.  'If,  in- 
deed,  be  says  in  conclusion,  Massinger  were  tbe  author  of  a 
play  in  ridicule  of  Gondomar  and  bis  coimtry-men,  would  it 
not  settle  tbe  question  of  bis  baving  become  a  Papist?'  Not 
at  all,  Massinger  was  an  Englisbman,  wbatever  bis  creed,  and 
if  be  beaped  ridicule  upon  a  nation  politically  unpopulär  in 
England,  be  need  not  bave  ridiculed  tbe  Catbolic  Faitb.  So 
mucb,  admittiug  tbat  it  was  filled  witb  allusious  to  tbe  Spanisb 
Ambassador,  wbicb  is  in  no  wise  certain.  Otber  explanations 
eould  be  found  wbicb  would  explain  wby  tbe  play  stood  no 
cbance  of  being  licensed.  Nor  does  it  seem  possible  tbat  Mas- 
singer could  bave  aftbrded  to  write  a  play,  wbicb  stood  no 
cbance  of  being  licensed.  Tbe  title  of  tbe  play  is  as  above 
given,  'The  Spanish   Viceroy  or  The  Honour  of  M omen\ 

17.  Tbe  Roman  Actor.     T. 

Printed  4«  1629.  Tbis  play  bas  been  frequently  altered. 
'  The  Boman  A  clor,  written  originally  by  P.  Massenger ,  and 
since  revived  witb  alterations.  London  1722.  In  1796,  accor- 
ding  to  tbe  B.  D.,  it  was  compressed  into  two  acts,  and  so 
performed.  In  1822  it  was  acted  at  Drury  Lane  witb  altera- 
tions. Tbe  only  revival  wbicb  was  successful  appears  to  bave 
been  tbat  of  Betterton  in  1722,  wbo  took  tbe  role  of  Paris 
4n  wbicb  part,  says  Gifibrd  be  was  bigbly  celebrated'.  Tbis 
play  Massinger  considered  'tbe  most  perfect  birtb  of  bis 
Minerva'.  Tbere  is,  bowever,  more  rbetoric  tban  passion  in 
tbis  tragedy.  But  rbetoric  was  Massinger's  forte.  Tbis  play 
is  free  from  'tbe  jigs  and  ribaldry'  witb  wbicb  be  too  often 
truckled  to  tbe  demands  of  bis  audience. 

18.  Tbe  Judge  or  Believe  as  you  list.    T. 
Malone  says  'The  Judge'  was  licensed    1627.     Sir  Henry 

Herbert   refuscd    to   license   'Believe  as   you   list\   in    1630 — 1. 

•)  Introduction  p.  XII. 


PHILIP    MASSINGER.  57 

We  learn  from  the  Register  of  tlie  Stationcr's  Company  tliat 
tliese  two  titles  denote  the  same  play.  'The  Jmlgc  or  Believc 
as  ijou  UsC  was  entered  by  Moselcy  1663.  Therefore  'The 
Judge'  could  not  have  been  licensed  in  1627.  Mr.  Peter  Cun- 
ningham,  in  bis  Extracts  from  the  Aecounts  of  the  Master  of 
tbe  Revels  has  accused  Malone  of  inaccuracy,  and  has  given 
several  examples  of  bis  mistakes.  Tbis  is  anotber  example. 
Tbe  year  in  which  'The  Judge'  was  licensed,  was  most  pro- 
bably  1637.  Massinger  bad  cbanged  tbe  title  of  tbe  piece, 
and  made  some  alteratious  no  doubt,  and  got  wbat  Sir  Henry 
bad  refused  to  lieense  as  'Believe  as  you  lisf,  licensed  as  'The 
Judge'.  Col.  Cunningbam  says  of  'The  Judge\  'I  find  only 
tbe  fact  tbat  it  was  acted  by  tbe  Kings  Company  on  June  6. 
1627.  It  has  perisbed,  and  left  no  trace  beliind',  as  was  quite 
natural,  under  tbese  circumstances.  'Believe  as  you  lisf  was 
discovered  by  one  Mr.  Beltz  in  1844.  It  was  publisbed  in 
1848  by  Mr.  Crofton  Croker,  upon  which  ensued  a  squabble 
between  bimself  and  apparently  Mr.  Collier,  in  which  tbe  latter 
was  worsted.  Col.  Cunningbam  printed  it  for  tbe  first  time 
among  Massinger's  works,  and  corrected  a  great  many  of  tbe 
more  glaring  errors.  He  also  has  some  very  interesting  remarks 
on  tbe  play,  under  tbe  head  of  ^Believe  as  you  lisf  in  bis 
introduction. 

19.  Tbe  Great  Duke  of  Florence.     C. 

Tbis  comical  bistory  was  licensed  1627.  Printed  4"  1634. 
Since  then  it  seems  never  to  have  been  publisbed  except  in 
the  collected  editions  of  Massinger's  works.  Campbell  gives 
extracts  from  it.  Tbe  critics  speak  of  it  in  the  bighest  terms. 
Tbe  plot  is  old  and  bistorical;  but  the  autbor  has  turned  it 
to  l)etter  advantage  than  any  writer  before  or  since. 

20.  Tbe  Maid  of  Honour.     T.  C. 

Date  of  first  appearance  uncertain.  Publisbed  1632,  4^. 
Kemble  revived  tbis  play  witb  alterations,  in  1785.  He  met 
with  ill  success.  Critics  vary  much  as  to  tbe  relative  merits 
of  tbis  play.  Some  place  it  in  tbe  first  rank,  some  in  tbe 
second. 

21.  Tbe  Picture.    T.  C. 

Licensed  1629.  Publisbed  4"  in  1630.  An  attempt  was 
made  by  the  Rev.  Henry  Bäte  to  revive  tbis,  thougb  with  con- 
siderable   alterations.     B.  D.   makes  tbe  foUowiug  remarks  on 


58  PHELAN, 

tbis  alteratioii.  'Matjlc  Plcturc,  Play,  acted  at  Covent  Garden. 
80.  1783.  This  was  au  alteration  of  Massinger's  Piciiwe  by 
tbe  Rev.  Henry  Bäte.  The  alterer  has  given  a  new  turn  to 
the  drama,  by  making  tbe  cbauges  of  tbe  pieture  tbe  effects 
of  Eugeuiiis'  jealousy,  instead  of  tbe  magie  art  of  Baptista, 
by  wbicb  bowever,  tbougb  tbe  improbability  of  tbe  fable  is 
lessened,  tbe  iuterest  is  also  in  some  measure  diminisbed.'  In 
lüs  advertisement  Mr.  Bäte  says,  as  regards  tbe  measure  tbj  sanie 
nietre  tbrougb  neeessity  still  prevails,  except  wbere  tbe  language 
could  be  reduced  to  tbe  beroic  verse,  witbout  impairing  the 
spirit  of  the  dialogue'.  As  regards  tbe  plot  of  tbe  play,  Mr. 
Reid's   criticism   in  B.  D.   appears   to   be   tbe  most  favourable 

and  just.     ' and  tbus  tbe  passion  of  jealousy  aequires 

a  peculiar  kiud  of  turbulence  and  agitation,  wbicb  from  mere 
conjectural  proofs,  could  not  bave  belonged  to  it.  Of  tbis  dif- 
ficult  and  delicate  task,  Massinger  bas  acquitted  bimself  won- 
derfully,  so  tbat  if  we  can  bring  ourselves  to  pardon  tlie  de- 
ception,  it  will  increase  our  admiration  of  tbe  autbor'.  But 
as  Gifit'ord  remarks,  we  tolerate  now-a-days  no  magic  but 
Sbakespeare's. 

22.  Tbe  Emperor  of  tbe  East.  T.  C. 
Tbis,  according  to  Malone,  was  licensed  1630 — 31.  It  was 
printed  4«  1632.  No  attempts  seem  to  bave  been  made  to 
revive  tbis.  Tbe  B.  D.  remarks,  tbat  'Lee  seems,  in  bis 
Thcodoslus  or  The  Force  of  Love ,  to  bave  borrowxd  some 
points  from  tbe  play  before  us'.  DTsraeli  says  'Tbe  panto- 
mime  cbaracters  and  tbe  extempore  coniedy  of  Italy  may  bave 
bad  some  influence  eveu  on  our  ow^n  draniatic  poets:  tliis 
source  bas  iudeed  escaped  all  notice,  yet  I  incline  to  tbink  it 
explains  a  difl'icult  point  in  Massinger,  wbicb  bas  baftied  CA^en 
tbe  keen  spirit  of  Mr.  Gitlbrd'.^)  Keferring  to  tbe  cbaracter 
of  the  Quack  in  tbis  play,  H.  Coleridge  is  of  tbe  opinion  tbat 
tbe  scene  of  tbe  Empirie  in  tbe  fourtli  act  bas  bcen  added  by 
some  otbcr  hand  tban  tbat  of  the  autbor.  This  play  is  not 
witbout  interest,  but  most  of  tbe  cbaracters  in  this,  as  in  so 
many   of  Massinger's   plays ,   bave    but   one   idea    wbicb   tbey 


')  Curiosilks  of  Lilcratnrc ,  ;is  ;i  new  Ed.  one  vol.  London  l*>ti6. 
p.  227.  Article  on  Massingor  I\Iilton  and  the  Italiau  Theatrc ;  he  also 
observcs  that  'Massiuger  was  a  studout  of  Italian  Authors'. 


PHILIP    MASSINGER.  59 

follow    blindly.      Some    of  the    scenes    ure   too   disgusting   to 
please. 

23.  The  Italian  Night  Piece  or  The  Uiifortuiiate 
Piety.     T. 

Acted  I60I.  Eutcred  ou  the  Keg-ister  in  1653,  ß.  D.  says, 
it  was  among  those  destroyed  by  Warburtou's  servant.  This 
is  not  true,  as  it  does  not  occiir  in  his  list.  Giftbrd '),  speaking 
of  'The  Fatal  Dowry'  makes  this  remark,  'I  once  supposed 
this  to  be  the  play  which  is  mentioned  above  by  the  name  of 
'The  Unfortunate  Piety\  as  it  does  not  appear  under  its  pre- 
sent  title  in  the  office  book  of  Sir  Henry  Herbert,  but  I  now 
believe  it  to  have  been  writteu  previous  to  1623'.  In  the  first 
and  second  edition,  Giftbrd  gives  'The  Unfortunate  Piety'  alone. 
In  the  third,  which  is  not  Giftbrd's,  the  name  is  given  as 
above. 

24.  The  Fatal  Dowry.     T. 

Malone  says  this  play  does  not  appear  to  have  been 
licensed  for  the  stage  under  that  name.  It  was  printed  1632, 
40.  Langbaiue  says:  'this  play  was  writ  by  Mr.  Nath.  Field'. 
To  Field,  Giftbrd  assigns  all  he  thinks  imworthy  of  Massinger. 
This  beiug  deemed  the  best  of  cill  our  author's  tragedies,  it 
has  been  often  revived,  and  altered:  it  has,  besides,  suggested 
hints  to  other  authors,  who  scrupled  not  to  use  them.  An 
alteration  was  given  at  the  Haymarket  1758,  under  the  title 
of  'lnsolvent\  Again  in  Drury  Laue  and  in  Bath  in  1825.'-) 
The  B.  D.  notices  that  'Nerestan's  behaviour  also,  in  the  tra- 
gedy  of  Zara,  seems  to  owe  its  origin  to  this  poiut,  though 
difterent  in  some  respects  as  to  the  particular  Situation  of  the 
action'.  But  of  all  alterations  of,  and  thefts  from  this  play, 
the  most  noted  is  Kowe's  'The  Fair  Penitenf.  Giftbrd  makes 
this  contemptuous  fling  at  Kowe;  'From  this  play  Rowe  bor- 
rowed,  or,  according  to  Cicero's  distinction  stole,  the  plan  of 
'The  Fair  PenitenV  a  Performance  by  which  he  is  now  chiefly 
kuown.  It  appears  fi'om  the  iutroduction  of  Betterton's  edition 
of  The  Bondman  that  Rowe  had  intended  bringing  out  an 
edition  of  Massinger  complete;  however,  he  was  seduced  from 


')  Iutroduction  p.  XXXVI. 

^3  'Tlie  Fatal  Dowry,  a  tragedy  altered  and  adapted  for  represen- 
tation.    London  1825.' 


60  PHELAN, 

bis  purpose  by  tbe  merits  of  'The  Fatal  Dowry' .  'The  Fair 
Penitent'  was  one  of  the  most  populär  plays  of  its  day,  and 
was  ])raised  by  Di"  Johnson  in  almost  unqualificd  terms.  All 
the  critics,  sinee  the  original  has  been  brought  to  light,  unite  in 
damning  'The  Fa'n-  Penitent',  and  in  glorifying  'The  Fatal 
Do7V7^y\  'The  Fatal  I)owr\i'  certainly  shows  higher  poetic  and 
perhaps  dramatic  power.  But  there  is  one  point  in  which 
Rowe  has  excelled  Massinger,  and  for  which  no  one  seems 
disposed  to  give  him  justice.  Without  entering  into  a  dis- 
cussion  of  the  requisites,  objects  and  aims  of  plays  it  is 
granted  that  truth  to  life,  and  the  moral  of  the  fable  are  two 
weighty  parts  in  the  ensenible  of  perfection.  In  the  moral 
Massinger  is  superior.  That  no  young  girl  will  ever  be  misled 
by  the  example  of  Beaumelle,  is  certainly  true.  Beaumelle 
can  offer  no  excuse  for  the  passion  she  entertains  for  Novall  jr. 
Therein  is  the  moral  mäde  more  forcible.  His  character 
excites  no  respect  in  our  bosoms,  and  we  naturally  feel  no 
improper  sympathy  for  her  who  sins  with  him.  He  is  not  cal- 
culated  to  gain  love.  For  Lothario  though,  with  all  his  faults, 
we  still  entertain  a  latent  regard,  for  his  elegant  gallant 
bearing.  We  find  it  natural  that  a  woman  should  fall  in 
love  with  such  a  character,  however  much  we  condemn  the 
love.  In  so  far,  Eowe  excells  his  master  in  naturalness.  Mas- 
singer made  his  hero  a  common  fop,  such  as  was  an  old 
acquaintance  of  play-goers  of  that  day.  Novall  jr.  has  no  in- 
dividuality.  Rowe  ou  the  contrary  has  made  his  hero  so  true 
to  life,  and  such  an  accurate  type  of  a  certain  class,  that  he 
still  rei)resents  the  'Gay  Lothario'  of  to-day,  as  well  as  in 
his  own  time.  That  no  such  character  ever  existed  in  real 
life  is,  strictly  speaking,  true.  But  a  re])resentative  of  a  class 
must  contain  all  the  distinguishing  characteristics  of  that  class 
in  greatcr  or  Icss  degree.  No  one  of  the  class  which  Lothario 
represents  contains  all  of  his  characteristics,  but  in  each 
nicnibcr  of  this  class  will  be  somc  characteristic  which  unites 
him  witii  the  rest  of  his  brotherhood •,  and  Rowe  has  raost 
succcssfully  reproduced  all  of  thcse  individual  but  still  uniting 
traits  in  the  gay  Lothario.  We  sjjcak  of  a  Shylock,  an  Othello, 
my  Uncle  Toby,  an  old  Major  Pendennis,  an  Overreach,  and 
so  we  speak  of  a  Gay  Lothario.  It  has  become  the  custom 
for  each    writer   on    this   subjcct    to   scathe  Rowe   for   having 


PHILIP    MASSINGER.  61 

pluiidered  IVliissiiiger.  All  merge  tlie  mciital  in  the  moral  mau 
and  torture  this  i)oor  dummy  witli  seemiugly  exquisite  satis-' 
faction.  As  Sir  Aston  says,  'Give  to  each  bis  due'.  Rowe 
was  a  rogue,  but  a  taleuted  one.  lu  otlier  respccts,  he  has  not 
done  so  Avell.  But  even  then,  judged  from  bis  own  standpoint, 
be  bas  done  better  tban  tbose  critics  allow,  wbo  survey  bis 
work  from  tbat  particular  angie  at  wbicb  Massiuger  viewed 
'The  Fatal  Borvry'.  'The  Fatal  Dotvry',  apart  from  'The  Fair 
Penitent',  is  a  grand  conception,  tbe  execution  pleasing  and 
füll,  in  diction  cbaste  and  elegant.  Tbe  cbaracter  of  Cbaralois, 
tbe  cbief  cbarm  of  tbe  play,  bas  been  ueatly  and  appropriately 
described  as  ^a  Hamlet  wbose  mind  bas  not  been  sicklied  o'er 
by  tbe  pale  cast  of  tbougbt'. 

25.  A  New  Way  to  pay  Old  Debts.    C. 

Malone  says  'tbis  play  does  not  appear  to  bave  been 
lieeused  for  tbe  stage'.  Tbis  is  Massinger's  masterpiece  in 
comedy.  It  was  printed  1632 — 33,  4  o.i)  Tbis  is  tbe  ouly  one 
of  Massinger's  plays  wbicb  still  bolds  its  place  upon  tbe  stage, 
and  'a  distinguisbed  place'.  Hallam  calls  tbe  cbaracter  of 
Sir  Giles  Overreacb  *a  masterly  conception'.  Tbougb  wauting 
in  wit  Massinger's  bumour  in  tbis  is  finer  and  more  subtle  tban 
in  any  otber  of  bis  plays.  Its  greatest  fault,  wbicb  Hazlitt 
has  pointed  out,  is  tbe  unnaturalness,  of  such  a  cbaracter  as 
Overreacb  being  swayed  by  the  desire  for  such  a  bauble  as 
an  earl's  Coronet  for  bis  daughter. 

26.  The  City  Madam.    C. 

Tbis  was  acted  in  1632.  Printed  4"  1659.  It  bas  been 
altered  and  adapted  several  times.  The  ß.  D.  mentions  Riches 
or  The  Wife  and  Brother,  play  (founded  on  Massinger's  Comedy 
of  'The  City  Madam')  by  Sir  James  Bland  Burgess,  Bart,  acted 
witb  success,  by  Drury  Lane  Co.  at  tbe  Lyceum.  8^  1810. 
Sir  James  has  judiciously  pruned  tbe  indelicate  sboots  of  tbe 
original,  but  in  otber  respects  we  can  not  consider  all  bis  alte- 


')  This  play  has  also  been  translatecl  into  German:  printed  in  one 
volume  Leipzig  1874,  under  the  title  of  'Zwei  meisterwerke  des  alten 
Englischen  dramas:  ISeues  recept ,  alte  schulden  zu  zahlen.  Intriguen- 
lustspiel  in  5  acten  von  Philip  Massinger  etc.'  von  S.  Gätschenberger. 
The  translator  has  seen  proper  to  make  some  changes  in  the  plot,  by 
which  he  thinks  it  becomes  more  natural.  The  propriety  of  the  change, 
in  spite  of  Hazlitt's  authority,  is  very  doubtful. 


02  PHELAN, 

ratioüs  as  impvovements.  For  iiistance,  Massiüger  in  tbe 
conimeucement  of  bis  play,  sliows  us  Luke  in  tlie  ligbt  of  a 
villaiu,  by  making-  bim  tamper  and  dissemble  witb  tbe  clevks, 
in  Order  to  betray  tbem.  Of  course  we  are  not  surprised  at 
bis  subsequent  conduet.  On  tbe  contrary,  Sir  James  impresses 
US  witb  an  idea  of  Luke's  bonesty  in  tbe  afore-said  counting- 
bouse'  scene,  and  tbus  renders  almost  incredible  bis  extra- 
ordinary  yillainy  afterwards.  On  tbe  wbole,  bowever,  we  see 
mucb  less  room  for  blame  tban  praise  in  tbis  adaptiou  of  Mas- 
singer's  long  negiected  drama  to  tbe  audiences  of  tbe  19"' 
Century.  Tbere  is  anotber  alteratiou,  called  'The  Cure  of  Pride', 
by  Mr.  Love,  wbicb  was  never  printed, 

27.  Tbe  Guardian.     C. 

Was  lieensed  1633.  Printed  S»  1655.  Tbe  proper  title 
of  tbis  play  is  'The  City  Honest  iVan  or  The  Guardian',  being 
so  entered  in  tbe  Stationer's  book  1653.  It  is  too  well  known 
now  by  tbe  above  name  to  allow  it  to  be  cbanged.  Farqubar 
is  said  to  bave  imitated  'The  Guardian'  in  'The  Inconstant'. 
Tbe  resemblance  is  very  general,  and  perbaps  only  one  partial 
to  Massinger  would  bave  noticed  it.  Tbe  incident  of  Jolante 
and  Calista  is  said  to  bave  been  borrowed. 

28.  Oleander.     T. 

Lieensed  1634.  Never  printed.  Tbe  only  fact  known  of 
tbis  play  is  tbat  tbe  Queen  Henrietta  went  to  see  it,  sbortly 
after  it  was  lieensed.  GifFord  tbinks  tbis,  l)eing  so  unusual 
was  a  bigb  compliment  eitber  to  Massinger  or  to  tbe  merits 
of  tbe  pieee. 

29.  Tbe  Bashful  Lover.     C. 

Lieensed  1636.  Printed  in  1655.  8».  Kevived  in  1798  at 
Covent  Gaideii  witb  success.  Tbe  title  of  tbis  play  was  en- 
tered on  tbe  Stationer's  Register  as  Alexius ,  thc  Chasle  Gallant 
or  The  Bashful  Lover.  Giflbrd  supposed  tbis  to  bave  been  two 
])lays.  'The  Bashful  Lover',  'The  Guardian'  and  'Ä  J'ery  Wojuan' 
were  printed  in  one  volume  8**  in  1655,  a  year  or  more  after 
they  bad  been  entered  upon  tbe  Register.  Eacb  of  tbese  plays 
was  entered  as  baving  two  titles,  ))ut  in  tbe  i)rinted  volume 
they  bave  eacb  l)ut  one  of  tbe  two.  Tbe  only  explanation  (on 
tbe  supposition  tbat  tbey  were  rigbtly  inscribed)  seems  to  be 
tbis.  Tbey  bad  been  giveu  at  first  under  one  of  tbe  titles, 
bad  tben   receivcd   somc   altcrations,   and    been  brougbt  upou 


PHILIP    MASSINGER.  63 

the  stage  again,  some  time  after.  No  mention  is  niade  of  the 
faet  in  the  pvologues  of  'The  Guardian'  or  'The  Bashfnl  T^ver' 
wliich  is  very  stränge,  but  such  is  the  case  as  regards  'A  Verrj 
W'oman\  'The  Bashful  Lover'  was  acted  in  1636,  and  the  pro- 
logue  which  we  yet  have  was  spoken  then.  In  1639  was 
given  'Alexius  ihe  chaste  Gallant'.  From  this  it  would  seem 
that  the  name  had  been  changed,  in  order  to  bring  it  oüt  as 
a  new  drama.  The  publishers,  in  order  not  to  be  defrauded 
of  their  Copyright,  entered  both  titles,  but  in  printing  them, 
the  second  title  to  each  was  omitted.  We  know  'A  Venj  Jfoman' 
to  have  been  so  revived;  'The  Bashful  Lover'  must  have  been. 
Of  the  second  title  of  'The  Guardian',  we  know  nothing.  Maloue 
does  not  mention  it,  nor  does  Mr.  Cunningham  in  his  Extracts. 
But  being  so  entered  on  the  Register,  it  must  of  necessity  be  so. 
The  authority  of  the  Register  is  oft  doubtful  as  regards  author- 
ship.  In  respect  to  titles,  it  is  the  best  we  have.  From  this 
we  see  the  two  titles  denote  the  same  play,  as  also  that  the 
two  titles  of  'The  Bashful  Lover'  denote  the  same  play.  What 
the  name  Alexius  has  to  do  with  'The  Bashful  Lover' ,  as  we 
now  have  it,  is  not  easily  seen.  The  B.  D.  exposes  a  literary 
hoax,  which  was  attempted  with  this  play.  Under  the  head 
of  'The  Bashful  Lover s\  Jacob  and  after  him  Whincope  men- 
tion a  Tragi-Comedy  with  this  title,  to  which  are  prefixed  the 
letters  B.  J.  ^Whence  they  seem  to  infer  Ben  Jonson  to  have 
been  the  author,  but  as  the  other  catalogues  take  no  notice 
of  this  play,  and  the  date,  size  of  edition,  and  place  of  Per- 
formance are  all  the  same  as  in  the  last  mentioned  piece  (i.  e. 
'The  Bashful  Lover '\  we  cannot  help  conjecturing  that  it  may 
be  the  same,  with  only  the  difference  of  a  spurious  title-page, 
to  pass  it  on  the  world  as  a  work  of  Ben  Jonson's.' 
30.  The  King  and  The  öubject.  T. 
Was  licensed  1638.  Sir  Henry  Herbert  fouud  this  play 
to  contain  much  dangerous  matter,  a  specimen  of  which  he 
has  recorded,  and  only  allowed  it  after  having  expuuged 
rauch  from  it.  He  teils  us  that  the  title  was  changed.  Malone 
suspects  it  was  new  named  'The  Tyrani'.  This  latter  play 
had  been  licensed  in  1611,  as  shown  before.  So  that  this 
could  not  have  been  the  same  play.  A  similarity  of  name, 
so  superficial  as  that  between  the  titles  of  these  two  plays, 
is  no  argument.     This  lias  been  lost,  never  having  been  printed. 


64  PHELAN,    PHILIP    MASSINGER. 

31.    The   Prisoner    or    The    Fair    Anchoress   of 
Pausilippo. 
This  was  first  giveii  as  two  plays,  this  hovvever  has  been 
rectified.    It  was  acted  in  1640,  entered  on  the  Register  1653, 
but  iiever  printed,  and  heiiee  lost. 


The  author  imagiues  he  has  possibly  discovered  a  key 
for  that  most  iutricate  ])r()blem,  in  w^hat  plays  Massinger 
and  Fletcher  wrote  together?  The  MS.  of  'The  Tyrant',  as 
uow"  preserved  in  the  British  Museum  i),  has  experienced  many 
interlineations  and  changes.  These  changes  are  mostly  in  a 
diöerent  handwriting  from  that  in  which  the  play  is  written 
itself.  By  comparing  the  handwriting  in  which  the  play  is 
written  with  Massinger's  known  handwriting,  one  can  not  fail 
to  recognize  the  resemblauce.  Tlie  changes  —  in  whose  hand- 
writing are  they?  They  must  have  been  made  at  the  time, 
when  Massinger  was  writing  with  Fletcher.  They  were  doubt- 
less  made  by  the  latter.  I  do  not  know  what  MSS.  of  Mas- 
singer and  Fletcher  are  still  extant.  But  by  a  careful  com- 
parison  of  the  handwritings  in  'The  Tyranf,  with  those  of  the 
MSS.  which  we  still  have,  one  could,  without  doubt,  arrive  at 
some  gratifying  result. 


')  The  MS.  of  Massinger's  'Sero  sed  Serio'  is  in  the  British 
Museum,  Royal  MSS.  XVIII.  A.  2ü.,  and  from  this  we  learn  his  autograpli 
and  handwriting.     See  ^Aulographs  J.  G,  Nichols.     London  ls2y'. 

Memphis  ,  U.  S.  A.  James  Phelan. 


DIE  angelsächsischp:  Übersetzung  der 

DIALOGE   GREGORS. 

Ein  beträchtliches  deukmal  Angelsächsischer  prosa,  das 
nicht  weniger  als  die  Übertragung  von  Gregor's  Cura  Pastoralis 
aus  der  Verborgenheit  hervorgezogen  zu  werden  verdiente,  ist  die 
Übersetzung  der  dialoge  des  papstes  Gregor.  Nachdem 
ich  jetzt  eine  genaue  abschrift  des  Oxforder  M^.  vollendet  habe, 
hoöe  ich  in  Verbindung  mit  dem  treÖlichen  kenner  und  be- 
arbeiter  Altenglischer  und  Angelsächsischer  literatur,  Rev.  Walter 
Skeat,  der  eine  abschrift  von  der  zu  London  im  Britischen 
museum  befindlichen  hs.,  MS.  Otho  C  1  und  collationen  und 
ergänzungen  aus  der  Cambridger  MS.  (eine  unedierte  arbeit 
Cockayne's)  besitzt,  in  nicht  ferner  zeit  eine  ausgäbe  mit  be- 
nutzung  aller  hss.  und  mit  beigefügtem  Lateinischen  original 
zu  besorgen. 

Indem  ich  dies  zur  kenntnis  der  fachgenossen  bringen 
möchte,  seien  hier  einige  bemerkungen  über  die  handschriften, 
die  Übersetzung  und  den  Verfasser,  desgleichen  ein  paar  proben 
aus  den  hss.  gegeben. 

Über  den  Verfasser  sei  bemerkt,  dass  nach  dem  überein- 
stimmenden urteil  Asser's  und  Wilhelms  von  Malmesbury  der- 
selbe nicht  könig  Aelfred  ist,  sondern  dass  der  bischof  von 
Worcester,  WerfriÖ  oder  WerferÖ,  auf  befehl  des  königs 
das  werk   aus    dem    Latein    übertrug,  i)      Von   WerferÖ    aber 


0  Vgl.  Asser  (Franeofurti  1602)  p.  14.  —  W.  v.  Malmesbury,  G.  Reg. 
]iber  II  §  122.  Asser  sagt:  Wer/rithum  —  (jiii  imj)erio  regis  libros  dia- 
logorum  Gregorü  papae  et  Petri  sui  discijnili  de  Latinitate  primus  in 
Saxonicam  linguam  aliquando  sensum  ex  sensu  ponens,  elucu- 
hratim  et  elegantissime  inte7'pretatus  est.  Vgl.  auch  R.  Pauli,  König 
Alfred.    Berlin  1851,  s.  237  ff. 

Anglia,  II.  band.  5 


66  KREBS, 

wissen  wir,   diiss  er  von  873  —  915  den  bischofssitz  von  Wor- 
eester  einnahm. 

Über  die  hss.  bemerkt  Wrigbti):  'The  only  copy  ofWer- 
ferth's  translation  of  the  Dialog'ues  of  St.  Gregory  now  known 
to  exist,  is  among-  the  MSS.  of  Corpus  Christi  College,  Cam- 
bridge, No.  322,  w'ritten  apparently  in  the  eleventh  Century'. 
Diese  nachricht  hätte  Wright  schon  aus  Wanley  verbessern 
können,  welcher  fünf  hss.  des  Ags.  textes  anführt,  Pauli  kennt 
nur  zwei  hss.:  Ms.  Hatton  und  das  Cambridger.  Aus  eigner  au- 
schauuug  überzeugte  ich  mich  nun,  dass  auch  Wanley's  an- 
gäbe ungenau  ist.     Wir  l)esitzen  drei  hss.  aus  ältei'er  zeit. 

1.  London,  British  Museum,  Cott.  Otho,  C  1. 

Diese  hs.  ist,  wie  ich  mich  mit  eignen  äugen  überzeugte, 
durch  den  brand  der  Cotton.  arg  beschädigt  worden.  Es 
fehlt  ein  stück  der  vorrede  könig  Aelfred's  (vgl.  unten) 
und  am  Schlüsse  bricht  das  MS.  buch  IV  cap.  44  ab.  — 
Die  hs.,  eine  pergamenths.  in  folio,  wird  in  die  erste 
hälfte  des  11.  jh.  gesetzt. 

2.  Oxford,  Bodleian  Library,  jetzt  Hatton  76,  früher  100. 
Nach  Wanley  stammt  diese  hs.  aus  derselben  zeit  wie 
hs.  1,  nach  Norman,  (dem  herausgeber  eines  im  selben 
codex  enthaltnen  Ags.  fragmentes  des  Basilius)  noch  aus 
dem  10.  jh.  Es  ist  eine  pergamenths.  in  4 o.  —  Sie  bietet 
das  erste  buch  und  das  zw^eite  buch  bis  zur  mitte  des 
31.  capitels  sowie  den  grössern  teil  von  cap.  35,  letzteres 
aus  versehen  an  unrichtiger  stelle  eingereiht,  dar.  Auch 
in  den  31  ersten  capiteln  des  zweiten  buches  zeigen  sich 
einige  kleinere  lücken.  Die  Übersetzung  der  dialoge  nimmt 
fol.  !'■ — 54''  ein.  Hierauf  folgt  fol.  55'" — 67 "'  das  erwähnte 
fragment  des  Basilius  (hg.  von  Norman,  London  1849), 
darnach  fol.  67^' — 130''  schliesst  sich  die  Ags.  Übersetzung 
des  Herbarium  oder  Liber  Medicinalis  von  Apiüejus  (hg. 
von  Cockayne  als:  Leechdoms,  Wortcunning  and  Starcraft 
of  Early  England,  Vol.  I,  London  1864)  an. 

3.  Cambridge,  Corpus  Christi  College  MS.  322. 

Die  hs.  gehört  nach  Wanley  der  zeit  Wilhelms,  des  er- 
obrers,   oder  doch  der  zweiten  hälfte  des  11.  jh.,  au.    Es 


')    Biographia    Britannica   T>itcraria    Vol.  I.:    Anglo-Saxon   Period 
(London  ls42),  pag.    IIG. 


DIALOGE    GREGORS.  67 

ist  eine  pergameuths.  in  gross  8"^.  Sie  enthält  die  voll- 
stilndig-e  Übersetzung  aller  vier  biicher  der  dialoge. 
Wanley  führt  ausser  diesen  drei  älteren  hss.  noch  bruch- 
stücke  Jüngern  datums  an,  nämlich  aus  der  Junius -  Collection 
in  der  Bodleiana  zu  Oxford:  Ms.  Jun.  52,  artikel  8  (cap.  XII 
und  XIII  des  zweiten  buches)  und  MS.  Jun.  109  (eine  ab- 
schrift  und  auszüge),  von  Junius  selbst  geschrieben.  Wie  ich 
mich  jedoch  aus  eigner  ansieht  überzeugte,  beruht  diese  an- 
gäbe auf  einem  Irrtum.  Die  l)eiden  genannten  hss.  der  Junius- 
coUection  sind  papierhandschriften  in  8*^,  wahrscheinlich  von 
Junius  selbst  oder  aus  seiner  zeit  herrührend.  MS.  Jun.  52 
ist  eine  Sammlung  der  Benediktinerregeln  in  Ags.  spräche, 
eine  copie  einer  Ags.  hs.  MS.  Jun.  109  dagegen  enthält  keine 
zeile  in  Angelsächsischer  spräche. 

Was  das  Verhältnis  der  Ags.  Übersetzung  zum  Lateinischen 
original  betrifft,  so  zeigt  sich  das  hauptstreben  des  Übersetzers 
auf  eine  möglichst  klare  und  leicht  verständliche  Übertragung 
und  ausleguug  des  Latein  gerichtet.  Der  oft  verwickelte  satz- 
bau des  Originals  erscheint  daher  in  der  Übersetzung  zuweilen 
aufgelöst.    So  z.  b.  liber  II,  cap.  XVI: 

Eodem  quoque  tempore  qxiidam  Aquinensis  ecclesiae  clericus 
daemonis  vexabatur,  qui  a  venerabili  viro  Constantio  ejusdem 
ecclesiae  antistite  per  multa  fuerat  martyrum  loca  transmissus,  ut 
sanari  potuisset. 
Dieser  satz  wird  im  Ags.  in  zwei  Sätze  aufgelöst  und  lautet 
nach  dem  Hatton  MS.: 

Eac  on  J^am  ylcan  timan  sum  preost  Aquinensis  J^sere  cyricean 
wearti  gedreht  mid  deotblseocnysse. ')  l>a  weartü  he  asended  geond 
manega  martira  stowa  fram  Ipiiva  arwurÖan  were  Constantio  his 
cyrcean  bisceope  to  l'am  j'aet  he  mihte  beon  gehaeled. 


^)  In  diesem  abdrucke ,  sowie  in  den  folgenden ,  sind  die  accent- 
zeichen  genau  nach  der  hs.  gegeben.  Doch  stehen  sie  ganz  unregel- 
mässig zur  bezeichnung  der  quantität  und  länge  der  vokale,  zuweilen 
aber  auch  über  zweifellos  kurzen  vokalen.  Es  sind  überhaupt  nur  vier 
punkte,  in  welchen  ich  von  der  hs.  abgewichen  bin :  I.  die  Interpunktion 
wurde  zum  bessern  Verständnis  nach  dem  Latein  hergestellt;  2.  die  ab- 
kürzungen  von  and,  pcet  und  am  und  um  sind  aufgelöst;  3.  eigennamen 
und  der  name  Gottes  sind  mit  grossen  anfangsbuchstabeu  geschrieben; 
4.  zusammengesetzte  Wörter  sind  durch  einen  bindestrieh  als  solche 
bezeichnet.*) 

*)  Auch  beruht  das  ^  statt  ^  auf  einer  änderung.  K.  W. 


68 


KREBS, 


Aus  demselben  yruiulc  ist  feraer  die  abstracte  Lateinische  par- 
ticipialconstruction,  besonders  des  part.  perf.  passivi  oft  in  das 
aktiv  verwandelt  und  durcli  eine  conjmiction  mit  dem  verbum 
finitum  umschrieben.  So  uamentlicli  in  der  Übersetzung*  der 
capitelüberscbriften,  z.  b.  lib.  II  cap.  XVI  De  clerico  a  daemonls 
ad  tempus  liberato  =  Hu  he  alijsde  pone  preost  fram  deofle.  — 
Im  übrigen  ist  die  ül)ersetzung-  mehr  nach  dem  sinne  als  streng 
nach  dem  Wortlaute  des  Originals,  so  dass  das  ol)en  angeführte 
urteil  Asser' s,  sowie  Pauli's  bemerkung,  es  sei  eine  freie  Über- 
tragung, im  ganzen  zutreffend  ist. 

Ich  lasse  nun  die  vorrede  könig  Aelfreds  nach  der  Cam- 
bridger und  der  Oxforder  hs.  mit  den  Varianten  der  Londoner 
hs.  folgen.  1)  Der  aufang  der  eigentlichen  Übersetzung,  sowie 
die  achtzehn  letzten  Zeilen  sind  nach  der  Bodleiau  hs. 


König  Aelfreds  vorrede  zur  Übersetzung  der  dialoge. 


Ms.  Cambr,  Corpus  Christ.  Coli. 
Ic  Alfred,  geofendum  Criste 
mid  cynehades  msernysse  ge- 
weorÖod,  habbe  gearolice  on- 
gyten  and  )>urli  haligra  boca 
gesaigene  oft  geliyred  |>a3tte 
US,  )?am  l^e  God  swa  micle 
heanesse  world-ge)>ingÖa  for- 
gifen  hafaÖ,  is  seo  nueste  Öearf 
J)set  we  hwilon  ure  mod  betwix 
l^as  eor|>lican  ymb-higdo  ge- 
leobigen and  gebigeu  to  Öam 
godcuudan  and  f>am  gastlican 
rihte.  And  for  ]>an  ic  sohte 
and  wilnade  to  minum  ge- 
treowum  freondum,  J?a3t  hi  me 
of  Godes  bocum  be  haligra 
niauna  j>eawum  and  wundrum 
awriten  ]?as  {cfter-fylgendan 
lare,   J>8et  ic   J>urh    )-»a   myne- 


Ms.  Oxford,  Bodl.  Ilatton  Coli. 

Ic  Alfred,  gifendum  Criste 
mid  cynehades  msernesse  ge- 
weor(5a(5,  htebbe  cuölice  on- 
giteu  and  |?urh  haligra  boca 
ra3diuge  oft  gehyred  }?a3t  us 
an  God  swa  micele  healicnysse 
woruld-geJ>ingÖa  forgifeu  haifÖ. 
Is  seo  majste  j^earf  )?a3t  we 
hwilon  ure  mod  geliÖian  and 
gebigean  to  ]?am  godcundum 
and  gastlicum  rihte  betweoh 
|>as  eorölican  carfulnysse;  and 
ic  for  )>am  sohte  and  wilnode 
to  minum  getrywum  freondum 
}?iet  hy  me  of  Godes  bocum 
be  haligra  manna  )>eawum  and 
wundrum  awritou  pjcs  after- 
fyligendan  lare,  |?8et  ie  J?urb 
]?a    mynegunge   and    lufe   ge- 


')  Zuerst  wurde  diese  vorrede  in  der  ausgäbe  Asscr's  von  Matthew 
Parker,  London  1574,  gedruckt,  nachher  bei  Wanley  u.  a.  Neuerdings 
bei  Pauli  a.  a.  o.  s.  318. 


DIALOGE  GREGORS.                                                         69 

gunge   aml   lutc  gescypped  oii  trynimed  oii  miiiiini  inode  hvvi- 

minum  mode  betwih  pa.s  eorÖ-  luiu    gehiege     |>a    heofonlicau 

licau  gedrefednesse  hwilum  ge-  |>iiig    betwcoli     pas    eorölicau 

biege   )^a   bcofoulicaii.     i)  For  gedrefeduy.ssa.       CuÖliee     we 

]?on  DU  iet  {Brestall  we  magon  magon  nu  a3t  {«restan  gehyran 

gebyraii,  bu  se  eadega  and  sc  bu   se   eadiga   and  se  aposto- 

apostolica  papa ■^)  Sauctus  Gve-  lica     wer    Sanctus    Gregoiius 

gorius   spnec    to   bis   diacone,  spraec    to    bis    diacone,    }>am 

]?am  Wies  naina  Petrus,  be  ba-  wres  nama  Petrus,  be  baligra 

baligra    monna'*)    larum    aud  manua  )?eawum  and  life  to  blre 

]?eawum  ^)  and  life  to  lare  and  and  to   bysne  ealluni  |?am  ]>& 

to    bysne  ^)     eallum    |>am    ]>e  Godes     willan     wyrceaÖ    and 

Godes    willan    wyrceaÖ     and  lufia<5,   and  be  be  bim  sylfum 

lufiaÖ,    and  for-Öon  se  eadega  ):»ysuni  worduni  and  }?us  cwieÖ: 
Sanctus  Gregorius  serest  wses 
sprecende  be  bim  selfum  ]?isum 
wordum  and  jnis  ewa^Ö:  — 

•)  Hier  beginnt  die  hs.  Otho  C  I.  —  -)  0.  luit  tve?:  —  ^)  0.  marma. 

—  '')  and  pearoum  fehlt  in  0.  —  ^)  0.  hysene. 


Anfang  der  Übersetzung  nach  dem  Hatton  MS. 

Sumon  d»ge  bit  gelamp  |?{ißt  ie  Wies  swyÖe  gesweneed 
mid  |>am  geruxlum  and  uneaÖnessum  sumra  woriildlicra  ymb- 
begena  for  |>am  underfenge  }>yses  bisceoplican  folgoÖes,  on 
|?am  woruldscipum  we  beoÖ  füll  oft  geneadode  }^a3t  we  doÖ  )?a 
]?ing  J>e  US  is  genob  euÖ  y&i  we  na  ne  seeoldon,  }>a  gelyste 
me  |??ere  diglan  stowe  J>e  ic  jBr  on  wjies  on  mynstre  seo  is 
|?a3re  gnornunge  freond,  for  |>am  man  simle  ma3g  bis  sares  and 
bis  unribtes  msest  ge|?encean  gif  be  fma  biÖ  on  digolnysse, 
)'{ier  me  openliee  a^tywde  bit  sylf  eall  swa  bwa3t  swa  me  miss- 
licode  be  minre  agenre  wisan  and  f^aer  beforan  miure  beoitau 
eagan  swutollice  comon  ealle  ]?a  gedonan  unribt  ]?e  gewunedon 
}?s6t  bi  me  sär  and  sorge  on-gebrobton. 
• 

Quadam  die  nimis  quornndam  sseculaiiura  tumultibus  depressus, 
qiiibus  in  sixis  negotiis  plerumque  cogimur  solvere  etiam  qnod  nos  cer- 
tum  est  non  debere,  secretum  locum  petii  amicnm  moeroris,  ubi  omne 
quod  de  mea  mihi  occupatione  displicebat,  se  patenter  ostenderet,  et 
cuncta  quae  infligere  dolorem  consueverant,  congesta  ante  oculos  licen- 
ter  venirent. 


70  KREBS,    DIALOGE    GREGORS. 

Schluss   der  Hatton  hs. 

Da  cwteÖ  se  ceorl  to  pam.  jicfter-fyligendan  and  ret^giendan 
Gallan:  Löca  nu,  J?is  is  Benedictus,  se  fa3der,  be  ]?am  ic  pe 
^r  Siede.  Da  locode  se  leod-hata  ou  pone  halgan  wer  mid 
weallcndum  ge}?olite  aud  mid  imgewittiuysse  bis  ]?wyran  modes, 
wende  pxt  be  mibte  gedon  j^one  ylcan  ege  j^e  lie  gewunode 
to  doune  oÖrum  manniim,  ongann  ]?a  mid  mycelum  breame 
clypian  and  cweÖan :  Aris,  avls,  and  agif  ]?yses  ceorles  yddisce 
pQ  ]m  underfenge.  Hwjet,  |?a  se  Godes-wer  pxs  gebyrende 
braidlice  bis  eagan  upp  abof  fram  piare  b6c-ra3dinge,  and  ou 
biue  locode  and  sona  eac  beseab  ou  |?one  ceorl  }-'e  |>fcr  ge- 
bunden wa3S  geba^ft.  Aud  mid  |>am  }?e  be  bis  eagan  gebigde 
to  bis  earmum,  |?a  mid  wundorlicum  gemete  ongunnon  )?a  onge- 
wriÖenan  räpas  of  |?am  earmum  to  slüpan  mid  swa  mycelre 
bnißdnysse,  swa  bi  mid  uänes  manues  ofste  swa  bra^dlice  ne 
mibton  been  to-lysede.    Da  J>a  se 

[Liberll:  Cap.  XXXI:  'De  rustico  ligato  et  solo  aspectii  viri  Dei  soluto.] 
Eidem  autem  subsequenti  et  saevienti  Gallae  rusticus  dixit:  Ecce, 
iste  est  de  quo  dixeram  tibi,  Benedictus  pater.  Quem  dum  fervido  spiritu 
cum  perversae  mentis  insauia  fuisset  intuitus,  eo  terrore  quo  consueverat 
acturum  se  existimans,  maguis  coepit  vocibus  clamare  dicens:  Surge, 
sui-ge,  et  res  istius  rustici  redde  quas  aecepisti.  Ad  cujus  voeem  vir 
Dei  protinus  oculos  levavit  a  lectione,  eumque  iutuitus  mox  etiam  rus- 
ticum  qui  ligatus  tenebatur  attendit.  Ad  cujus  brachia  dum  oculos 
deflexisset,  miro  modo  tanta  se  celeritate  coeperunt  illigata  brachiis  lora 
dissolvere,  ut  dissolvi  tarn  coucite  nulla  hominum  festinatione  potuissent. 

Cumque  is 

OXFORD.  H.  KREBS. 


ZUM 
MITTELENGLISCHEN  GEDICHTE  'LONG  LIFE'. 

In  bei.  I  s.  410  ff.  dieser  Zeitschrift  teilt  Ziipitza  das  kleine 
von  Morris  im  Old  Engl.  Mise.  s.  156  ff.  nach  zwei  hss.  abge- 
druckte und  Long  Life  ])etitelte  g-edicht  nach  einer  dritten  hs. 
mit  und  stellt  einen  Stammbaum  der  drei  hss.  auf.  Aber  es 
existiert  noch  ein  bruchstück  in  einer  weiteren  aufzeichuung, 
nämlich  neun  verse  der  ersten  strophe.  Dieses  findet  sich  im 
Ayenbite,  s.  129  z.  2  v.  u.  1)is  s.  130  z.  4.  Dan  Michel  hat 
diese  verse  in  den  text,  wie  er  ihn  aus  dem  Französischen 
übersetzte,  eingeschoben;  einer  der  sehr  seltenen  fälle  von 
Selbständigkeit  gegenüber  dem  gruudtexte.  Diese  aufzeichuung 
—  ich  will  sie  mit  M  bezeichnen  —  lautet; 

Man  may  longe  his  lyves  wene 
and  ofte  him  lyeje]»  his  wrench, 
ase  vayr  weder  went  into  rene, 
and  verliehe  makej?  his  blench. 
5    ]>Qv  ne  is  noj^er  king  ne  kuene, 
)'et  ne  ssel  drinke  of  dea]?es  drench. 
man  j'ervore  |?e  be|'ench, 
er  l'ou  valle  of  l>i  bench, 
l^i  zenne  aquench. 

Die  ganze  art  der  aufzeichnung,  die  zahlreichen  abweichuu- 
gen  da,  wo  die  übrigen  hss.  übereinstimmen,  die  Versetzung 
von  V.  5  in  C  J  B  als  v.  7  und  damit  zusammenhängend  die 
auslassung  von  v.  6 ,  alles  dies  scheint  darauf  hinzuweisen, 
dass  Michel  die  verse  aus  dem  gedächtnisse  citierte.  Überein- 
stimmung zwischen  M  und  CJ  gegen  B  findet  sich  in  makep 
his  blench  v.  5  (B:  turnep  he  his  blench).  Andererseits  stimmt 
an  zwei  stellen  M  mit  B  gegen  CJ,  nämlich  in  wetit  v.  3  und 
verliehe  v.  4.     Am  wichtigsten  aber  ist  diese  Übereinstimmung 


72  VARNHAGEN,    ZU    'LONG    LIFE'. 

zwischen  M  iiiul  B  iu  dem  letzten  verse,  denn  dieser  liat  in 
beiden  nur  zwei  liebungen,  wie  sämtliche  fünf  schlussverse  iu  B, 
während  CJ  vier  haben.  Da  nun,  wie  Zupitza  nachweist,  C 
und  J  aus  einer  gemeinsamen  quelle  geMossen  sind,  also  nur 
eine  redaction  repräsentieren,  andererseits  zwei  sonst  viel- 
fach von  einander  abweichende  redactionen  iil)ereinstimmend 
dem  letzten  verse  nur  zwei  hebuugen  geben,  und  da  es  schliess- 
lich leicht  erklärlich  ist,  dass  in  unserm  gedichte  dieser 
schlussvers  mit  zwei  hebungen  in  einen  solchen  mit  vier  um- 
gewandelt wurde,  während  der  umgekehrte  fall  durchaus  un- 
wahrscheinlich ist,  so  wird  man  in  der  tat  anzunehmen  haben, 
was  Zupitza  als  möglich  hinstellt,  dass  das  original  im  letzten 
verse  jeder  strophe  nur  zwei  hebungen  gehabt  liat. 

HAIVIBURG.  HERMANN   VARNHAGEN. 


BEITRAGP]  ZUR   PRAPOSITIONSLEIIRE  IM 
NEUENGLISCHEN. 

^  IV.  hl  -  at  -  0)1,  auf. 

in    Ihe   Island,    auf  der   inscl. 

1.  Dieser  Sprachgebrauch  steht  bekanntlich  nicht  vereinzelt. 
Vielmehr  findet  sich  in  für  das  Deutsche  auf  bei  einer  ganzen 
reihe  von  ausdrücken,  welche  einen  durch  häuser,  mauern, 
hecken  oder  überhaujit  irgend  einen  durch  seitliche  Umgren- 
zung abgeschlossenen  räum  bezeichnen. 

in  the  balcony  auf  dem  balkon  —  in  tlic  churchyard  auf 
dem  kirchhofe.  —  in  the  courtyard  auf  dem  hofe.  —  in  the 
country  auf  dem  laude.  —  in  the  galler y  auf  der  gallerie.  — 
i7i  the  hall  auf  der  diele.  —  in  the  latitude  auf  der  breite. 
—  in  the  loft  auf  dem  bodeu.  —  in  the  playground  auf  dem 
spielplatze,  —  iJi  the  pulpit  auf  der  kanzel.  —  in  the  room 
auf  (in)  dem  zimmer.  —  in  the  street  auf  der  Strasse.  —  in 
the  World  auf  der  weit.  —  in  the  yard  auf  dem  hofe. 

Their  pcculiar  place  was  in  the  balconies  of  the  King's  Arms. 

M.  Lemon.   London  Streels. 
Where  was  she  huried?     In  the  churchyard  at  St.  Faith's. 

Marryat.  Chldr. 
In  the  courtyard  of  the  grim  fortress  kine  are  stabled. 

All  Fear. 
JVe  talked  of  living  in  the  country.  Bosw.  Johns. 

My  dear  Hannah  and  Margaret  were  in  the  gallery. 

Trevelyan.  Mac. 
The  girls  hearing  him  speak  in  the  hall  rushed  out. 

Eliot.  D.  Deronda. 
The   tvinters   in   the   latitude   of  Sullivan's  Island   are  scldom 
severe.  Poe.  Tales. 


74  SATTLER, 

There  was  very  little  hay  in  the  loft.  Marrijal  Chldr. 

Goldsmith  was  pobited  al  as  a  fright  in  the  playground. 

Mac.  G. 
1  HO  sooner  saw  this  venerdble  man  in  the  pulpit.  Spect. 
He  break  fast  ed  in  his  orvn  room.  Troll.  Prime  Min. 

Ensign  Penn  was  not  Icft  starvhig  in  the  streets.        Dixon. 
When   you  are  my  age ,   you  will  find  there  is  little  gratitude 
in  this  World.  Bulw.  Mltr. 

Ile  descended  the  ladder  to  walk  in  the  yard.    Marryat.  Chldr. 

Anra.  1.  Dem  in  entsprechend  wird  bei  allen  obigen  ausdrücken 
die  richtung  durch  into  ausgedrückt. 

He  stepiyed  into  the  balcomj.  Bulw.  Maltr. 

They  quicken  their  face  when  they  get  into  the  churchyard. 

Hughes.  T.  Brown. 
He  was  going  upon  business  into  the  counlry.  ßulw.  Maltr. 

Edward  went  up  the  ladder  into  the  loft.  Marryat.  Ch. 

IVe  never  went  out  of  doors  except  into  a  7vaUed  playground. 

All.  Fear. 
I  jvill  myself  into  the  pulpit  fr  st.  Shak.  J.  C.  3,  1,  326. 

They  were  showti  into  their  rooms,  and  rctired  for  the  night. 

ßlarryat.  Chldr. 
My  uncle  ßnally  ran  down  into  the  strcet.  Smoll.  Tr.  Sh. 

And  the  poor  son  turn'd  out  into  the  street.     Tennyson.  Q.  M.  5,  2. 
For  this  cause  came  I  into  the  World.  St.  J.  18,  57. 

Jf  a  man  should  retui^n  agahi  into  the  world.  Spect. 

1  had  the  pony  brought  out  into  the  yard.  Chamh.  J. 

Anra.  2.  Wie,  nicht  allein  in  der  älteren  spräche,  bei  zeit  aus- 
drücken on  vereinzelt  an  die  stelle  von  in  tritt,  so  auch  bei  den  vor- 
anstehenden ausdrücken;  doch  in  der  regel  nicht  ohne  grund,  wie  dies 
besonders  die  ersten  beispiele  zeigeu. 

He  beheld ,  on  the  balcony  of  the  nearest  vi  IIa ,  a  group  of  ivell- 
dressed  persons.  The  balcony  was  unusually  ivide  and  spacious.  On 
it  was  a  small  table.  Bulw.  Ken.  Ch. 

When  on  playgrounds  that  stretched  without  the  walls  the  more 
active  youths  assembled.  Bulw.  Paus. 

All  who  happen  to  find  any  article  of  value  o  n  the  street. 

Chamb.  Journ. 

He  punctiliousiy  refraincd  from  picki)ig  u]>  ang  article  of  value  o  n 
the  street.  Id. 

To  draw  a  sword  on  the  streets  of  a  royal  burgh  is  punished  by  fine. 

Scott.  R.  R. 

And  See!    upon  the  crowded  street 

In  motley  groups  what  maskers  tneet.  Id.  L.  L.  5,  559. 

A  homeless  man  tvho  has  no  spot  o  n  this  tvide  rvorld  which  he  can 
trulg  caU  his  own.  Irving.  Sk.  B. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  75 

Now  Alice  feit  that  she  was  o  n  this  wide  World  aloiu:    ßultv.  Mallr. 
Anm.  3.    Andrerseits  findet  sich  besonders  in  der  älteren  spräche 
in  statt  an,  so  //*   earth,   in  the  earth,  zumal  in  Verbindung  mit  in 
heav  c  n. 

All  pojver  is  given  unto  nie  in  lieaven  and  in  earth. 

St.  Mtth.  28,  18. 
'27^  set  down  so  in  heavcn,  but  not  in  earth. 

Shak.  Meas.  2,  4,  50. 
/  will  shew  him  to  one  rvhere  tliey  have  a  mind  to  see  him,  whether 
in  earth  or  in  heaven.  Bunyan.  P.  P. 

And  every  plant  of  the  field  heforc  is  was  in   the  earth.    Gen.2,b. 
I  shall  be  a  fugitive  and  vagabond  in   the  earth.  Id.  4,  14. 

God  saw  that  the  wickedness  was  great  in  the  earth.      Id.  6,  5. 
Bring  forth  abundantly  in  the  earth,  and  multiply  therein. 

Id.  9,  7. 
Where  shall  it  find  a  harbour  in  the  earth.  Shak.  H.d.A.b,  1,  168. 
/  am  not  more  vexed  at  anything  in  the  earth. 

Id.  Cymb.  2,  1,  20. 
It  is  the  )vay  to  preserve  postcrity  in  the  earth. 

Bunyan.  P.  P. 
They  declare  themselves  strangers  and pilgrims  in  the  earth.    Id. 
That  may  breed  abundantly   in  the  earth,   and  be  fruitful,    and 
multiply  upon  the  earth.  Gen.  8,  17. 

And  it  repentcd  the  Lord,  that  hc  had  niade  man  on  the  earth. 

Id.  6,  0. 
Whether  our  prologue  be  in  heaven  or  on  earth. 

Eliot.  D.  Deronda. 
So  auch  in  the  mount  auf  dem  berge. 

Christ  beginneth  his  sermoii  in  the  mount.  St.  Mtth.  5. 

Christ  endeth  his  sermon  in  the  mount.  Id.  7. 

und  dem  entsprechend 

And  seeing  the  multitudes,  he  went  up  into  a  mountain.    Id.  b,  1. 
And  Jesus  leadeth  theni  up  into  a  mountain.        St.  Mark.  0,  2. 
Ebenso  St.  Mtth.  14,  23.  15,  29.  17,  1.  26,  30.  28,  16  u.  s. 

2.  Auf  der  in  sei   wird  aber  ausser  in  the  island  auch 
durch  at  und  on  {upon)  the  island  ausgedrückt. 

Dasselbe   ist   der   fall   bei   market,    markt,  page,   seite, 
river,  fluss,  sea,  see  u.  a. 

Biiy  at  a  market,  but  seil  at  home.  Proverb. 

You   talk   as   if  young   rvomen  were  iied  up  to  be  chosen  like 
poultry  at  market.  Eliot.  Mddl. 

And  men  are  at  their  markets ,  in  their  fields. 

Tennys.  Harald.  2,  2. 
They   were    to    be  found   at   the  marts  of  the  African  slave 
Caravans.  Mac.  Rke. 


76  SATTLER, 

Paul  disputed  in  1  he  market  daily  rvith  ihem.     Acts.  17,  17. 
It  did  ^nt  live   in  a   menager ie^    and  was  never  killed  in  a 
market.  Dickens.  Chr.  C. 

It  was   renowned  for   the  quantity  and  excellencc  of  the  silks 
which  were  sold  in  ils  marls.  Mac.  Hist. 

Theij  are  like  unto  children  silting  in  the  market-place. 

St.  Lke.  1,  32. 
Meanwhile  (he  ensign  of  the  adventurers  was   set   up  in  the 
market  place.  Mac.  Hist. 

The   7vomen   assembled  and  clamimred  in  the  market-place. 

Scott.  Ant. 
on  the  market-place , 
I  know,  they  do  attcnd  ns.  Shak.  Cor.  2,  2,  1(33. 

ßleet  on  the  market-place.  Id.  3,  1,  332. 

IFe  come,   at  page  6,  to  a  dcscription  of  the  points  of  vic7v. 

Academy. 
Some  Strange  addition  sirikes  the  reader's  attention  at  almost 
every  page.  Athen. 

1  locked  iip  the  manuscripl,  ?vi(h  my  poor  girVs  verses  inserted 
at  the  fr  st  page.  Thack.    Virg. 

This  hook  on  the  table  bcside  him,  still  open  at  the  same page. 

Trcvcl.   Macaul. 
The  foolnote  on  page  6  is  clcarly  missprinted.  Acad. 

The  datc  is  correctly  given  on  another  page.  Athen. 

On   every  page  there  are  passages  which  the  transcriber  has 
misread.  Cornh.  206. 

The  map   appears   oti  a  page  of  cur  number  for  this  week. 

lll.  News. 
The  book  wins  our  interest  at  once,  in^)  the  very  first  pages. 

Acad. 
The  name  of  M.  was  found  in  every  page  of  her  correspon- 
dence.  Bulw.  AI. 

The  qualities  which  we  have  ascribed  to  Milton  are  distinguish- 
able  in  every  page.  Mac.  Mi  lt. 

She  reads  the  confession  in  this  page.  Thack.  Virg. 

IVas  the  person  of  James  considcred  sacrcd  at  the  ßoyne? 

Mac.  Milt. 


')  Während  on  the  page  reiu  aus  serlich  ist,  bezieht  sich  in  the 
page  stets  auf  den  inhalt. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  77 

Pictures  of  Camperdoivn's  red  fight 

And  Nelson  at  Ihe  Nile.  Moir.  Poems. 

He  is  now  on  duty  in  the  fleel  at  ihe  Tagus.  Mac.  Lett. 

He  had  never  taken  a  uoyage  except  on  Ihe  Thames. 

Id.  Hist. 

The   Progress  had  heen   the  onlg  tiig  available  for  towage  on 
the  river.  Shipp.  Gazette. 

Finer  rowing  was  never  seen  on  any  river.  Graphic. 

On   the  river  and  canals  near  Shanghae,  the  employment  of 
the  cormorants  is  hy  no  means  an  uncommon  sight.  Id. 

Soon   after,    the    expedition  from   Madras    appeared  in    the 
Hooghley.  Mac.  Hast. 

The    City   of  Brüssels    steamer   arrived   i?i    the   Mersey   on 
Tuesday.  Shipp.   Gaz. 

The   great    bulk    of  the    ivork   of  transloading   coal    in   the 
Thames  is  done  lorver  down.  All.  Year. 

But  first  to  Bochester,  to  take  the  guns 

From  out  the  vessels  lying  in  the  river. 

Tennyson  Q.  M.  2,  1. 

The  Snoefell   was  in  collisio?i  whilst  at  anchor  in  the  river. 

Shipp.  Gaz. 

Ere  we  were  two  days  old  at  sea.  Shak.  Hl.  4,  6. 

God  lay  the  waves  and  strow  the  storms  at  sea, 

And  here  at  land  among  the  people.      Tennys.  Q.  M.  1,  5. 

God  help  the  poor  people  at  sea  to-night ! 

Edgeworth.  Patron. 

I  just  7vish  I  had  you  at  sea.  Balw.  AI. 

And  7vhen  the  disciples  saiv  him   Walking   on  the  sea,    they 
were  trouhled.  St.  Matth.  14,  26. 

Christ  stillet h  the  tempest  on  the  sea.  St.  Mark.  4. 

On   the  sea 

The  holdest  steer  but  where  their  porls  invite. 

Byr.   Ch.  H.  3,  70. 
France  had  rivals  on  the  sea.  Mac.  Hist. 

Von  have  atlempted  piracy   on  the  high  seas. 

Marryat.   Cutlers. 
Sailing  on  a  sea  without  icebergs,  or  other  dangerous  obstruc- 
tions,  he  can  go  to  sleep.  Beid.  Flag  of  B. 

He    entered   into   a   ship ,    and  sat   iji    the   sea. 

St.  Mark.  4,  1. 


78  SATTLER, 

Rather  more  than  half  a  year's  voyaging  in  foreign  seas. 

Chamb.  Journ. 
God   had  jmnished    Eiigland    ivilh    discomfiture   in   her   orvn 
seas.  Mac.  Cl. 

3.  Wie  in  den  vorstehenden  beispielen  auf  durch  at ,  in 
und  on  ausgedrückt  wird,  so  findet  sicli  für  andere  Verhältnisse 
neben  in  allein  at  oder  on. 

Otherwise  she  would  norv  he  at  thc  hotto m  of  the  sea. 

Reid.  FL  of  D. 
The  inhabitants   enjoy   as   much   of  the  face   of  heaven   as  a 
Community  of  frogs  at  the  bottom  of  a  well.     Jrving.  Sk.  R. 
Methought,  1  sarv  a  thousand  fearful  tvrecks, 
AU  scattered  in  the  bottom  of  the  sea. 

Shak.  R.  III.   1,  2,  24. 
Trne  Love-knois  lurked  in  the  bottoms  of  every  tea-cup. 

Goldsm.    V. 
Mr.  Rurchell  had  been  at  the  fair.  Id. 

Quarter  -  sta ff  was  a  favourile  game  at  all  our  country  fairs. 

M.  Lemon.  Lond.  Streets. 
As  in  other  fairs,  there  are  several  rotvs. 

Runyan.  P.  P. 
Merchants  from    the   Lower  Danube  were   often  secn   in   the 
fairs  of  Prague.  Mac.  Rke. 

Goldsmith  was  at  the  height  of  his  populatity. 

Thack.  E.  Hum. 
Ernest  Maltravers  was  at  the  height  of  his  reputation. 

Rulw.  Maltr. 
Mr.  Dumas  the  eider  was  at  the  height.  of  his  fame. 

All  Fear. 
In   thc  Jieight   of  his   contumacy ,   he  had   boldly   declared 
that  he  would  run  away.  Id. 

He  ivas  in  the  height  of  his  popularity.  Mac.  Lett. 

The  weekly  market  was  in  the  height  of  business. 

Mullens.  Madagascar. 
My  son  and  my  servant  spend  all  at  the  university. 

Shak.  Shr.  5,  1,  72. 
Social  Life   at  the   English   Universities   in    the   Eighteenth 
Century.     By  Chr.  Wordsworth.  Athen. 

Vau  played  once  in   the   university. 

Id.  Hl.  3,  2,  104. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  79 

The   long  catalogue  of  vices  then  usnal  in  the  most  dlssolute 
u n iversity  of  Europe.  Poe.  Tales. 

This  acquaintance  compreliends  almost  every  man  worth  knowiny 
in  the  university.  Mac.  Lett. 

Who   knoTv  more    Greek   than   was  to  be  had  in  your  Urne  in 
all  the  the  universities  of  Europe.  Thack.    Virg. 

Lord  S.  wrlthed  on  his  chair.  Trollope.  Ch.  F. 

Ella  was  sitling  on  a  low  chair.  Paijn.  Wh. 

Mrs.  M.  seated  herseif  on  the  nearest  chair.    Troll.  Am.  Sen. 

She  had  sealed  herseif  in  an  arm- chair.  Id. 

In  this   chair   it  is  the  ciistom  for  every  one  that  Visits  the 
house  to  Sit.  Irving.  Sk.  B. 

They  sit  haggard  in  their  chairs.  Reid.  Fl.  of  D. 

They  säte  together  —  one   in   the   arm- chair ,    one  on  the 
sofa.  Bnlw.  Mltr. 

Giving  various  Instructions  to  the  slaves  employed  on  his  f arm. 

Bulw.  Paus. 

The   next  day  he  tvas  out  ever  so  long  with  my  lord  on  the 
fa  r  m.  Thack.   Virg. 

Who  to  arms 

Turned  the  luxurious  pomp  he  could  not  eure; 

Or  toiling  in  his  farm,  a  simple  swain.    Thomson.  Poems. 

A    labourer   was  digging  a  drain  in  a  farm  on  the  es  täte  of 
the  late  Lord  Palmerston.  Chamh.  Journ. 

Manfred  had  perished  on  the  field  of  hattle.      Mac.  Rke. 

The  Duke  was  perhaps  the  heaviest  su ff  er  er  on  the  field. 

Disraeli.  V.  D. 

He  performed  the  same  good  office  to  another  wounded  man, 
who  had  been  left  on  the  field.  Scott.  R.  R. 

Had  not  our  swords  shone  foremost  at^)  most  of  those  fields 
in  which  England  was  victorious?  Id. 

JSeither  let  him  which  is  in  the  field  return  back  to  take  his 
clothes.  St.  Matth.  24,  18. 

No  labourers,  except  women,  were  seen  in  the  fields. 

Mac.  Fred. 

Whose   stalwart   arm   might   brook   to    wield  a  blade  likc  this 
in  battle-field.  Scott.  L.  L. 


^)  =  at  most  baltles;  sonst  ungebräuchlich. 


80  SATTLER, 

He  found   sirenglh    to   ride   iip    and  he  presenl  in  the  field 
of  hattle.  Kinglake.  Invas. 

On   a   low  er  floor  Johnson   someUmes  regaled  a  friend  with 
a  piain  dimier.  Mac. 

A  lady  in  the  fit  st  floor  JSo.  2  came  to  the  rvindow. 

Bubv.  AI. 

He  has  hcen  staying  in  the  floor  ahove  me.  Chamh.  J. 

The  moisiure  hroke  out  on  his  forehead.  Mac.  Johns, 

and  in  his  forehead  sits 

A  hare-rihhed  death.  Shak.  I{.  J.  5,  2,  177, 

Every  one's  faults  are  not  written  in  their  foreheads. 

Proverb. 

A  mark  tvas  set  in  their  for eheads.  Dunyan  IK  P. 

Allhough  Lord  Paglan  had  come  very  early ,    and  allliough  he 
had  reniained  on  the  ground.  Kinglake.  Invas. 

IVhilst  struggling  in  troken  and  rocky  ground.  Id. 

The  myrtles  grorv  in  the  ground  against  the  walls. 

Gray.  Lett. 

lle  had  observed  tlie  motions  on  the  yacht.     Marryat.  Cutt. 

There   was   one  man   who  had   heen   a  passenger  on  the  ill- 
fated  ship.  Fawcett.  Pol.  Econ. 

Captain   A's  return   in   a   ship    of  his   own  was  hailed  with 
great  joy.  Id. 

He  took  refugc  in  the  nearest  ship.  Mac.   Clive. 

Across   the   Atlantic  we'll  have  passage  in  a  big  steamship. 

Reid.  Fl.  of  D. 

My  youngest  daughter  joined  her  voice  to  the  concert  on  the 
trees  about  us.  Gldsm.    V. 

They  were  occupying  themselves  with  picki>ig  fruit   on  trees 
fhat  they  had  climbed.  D.  News.   Jf'ar  Corresp. 

The  rooks  cawed  from  their  hereditary  seats  in  the  Iree-tops. 

Irving.  Sk.  B. 

A  voice  above  in  a  tree  hailed  me.  Chamb.  J. 

Bei  aufmerksamer  vergleich ung  obiger  beispiele  wird  sich 
überall  die  regel  bestätigt  finden,  dass  at  den  punkt,  on  das 
räumliche  darauf'sein,  in  die  seitliche  Umgrenzung  mehr 
hervorhebt,  während  diese  feineren  nüancierungen  im  Deutschen 
durch  das  gleichmüssig  gebrauchte  auf  nicht  weiter  hervor- 
treten. Doch  bietet  in  einzelnen  fällen  auch  das  Deutsche 
einen   dem  Englischen   analogen  gebrauch   des  in.     iSo  sagen 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  81 

auch  wir  z.  b.  ein  schiff  ist  in  der  Weser,  d.  h.  in  der  mün- 
dung,  oder  es  ist  auf  der  Weser  aufgekommen;  eine  insel 
liegt  nicht  auf,  sondern  in  einem  fiusse,  in  einem  mecre;  wir 
sagen  im  stillen  meeie,  in  der  Nordsee,  in  der  Ostsee,  dagegen 
auf  dem  Ocean.  Wir  sitzen  auf  der  bank,  auf  einem  stuhle, 
dagegen  im  lehnstuhle,  auf  oder  im  sopha,  während  eine 
Sache  auf  dem  lehnstuhle  wie  auf  dem  sopha  liegt.  Wir 
fahren  auf  einem  leiterwagen,  auf  der  Schubkarre,  aber  in 
einem  wagen,  in  der  post  u.  s.  w.  u.  s.  wJ) 

Von  diesem  gesichtspunkte  aus  ist  auch  der  verschiedene 
ausdruck  hi,  on  und  at  an  Island  zu  erklären.  Immerhin  aber 
ist  auch  hier  der  unterschied  nicht  so  markiert,  dass  nicht  in 
einzelnen  fällen  die  eine  präposition  an  die  stelle  der 
andern  treten  könnte,  je  nachdem  das  eine  oder  andere  Ver- 
hältnis mehr  hervorgehoben  wird. 

1.    I7i  the  Island. 
a)  in  this,  m  our  Island,  in  these  isles,  in  the  BriUsh  Islands, 
Isles  =  in  this,  in  our  country,  in  England. 

No  such  custom  prevails  in  this  island.  Athen. 

If  there  he  a  place  in  this  husy  island  .  .  .  certainly  that 
place  is  Oxford.  Bulrv.  Ken.  Ch. 

There  is  nothing  Uke  the  old  to7vn  of  Edinburgh  in  the 
island.  Mac.  Leit. 

There  is  no  place  in  the  isla?id  ?vhere  I should  Uke  so  jnuch 
to  pass  a  few  rveeks.  Id. 

They  are  a  separate  people,  living  in  this  island. 

Mac.  Milt. 

The  retnains  of  their  altars  are  more  numerous  in  this  is- 
land than  in  any  other  part  of  the  couyitry. 

Peter  Parsley's  Tales. 

There  is  not  a  sight  in  this  isla^id  more  worthy  of  heing 
visited.  Walpole.  Lett. 

To  horv  many  of  the  twenty-four  millions  of  professing  Christians 
in  these  islands  would  any  man  in  his  senses  lend  a  thous- 
and  pounds  without  security.  Mac.  Civ.  Disah. 


*)  So  findet  sich  im  Englischen  nur  in  a  carriage,  aber  in  und  on 
a  cart,  a  wheelbarrorv ,  nur  on  a  beuch,  a  stool,  a  footstool,  a  throne, 
aber  in  und  on  a  chuir,  a  seat,  a  sopha  u.  a. 

Aiigliii ,    11.  biiiul.  (3 


82  SATTLER, 

II  Is  as  familiär  to  the  nomads  of  South  Siberia  as  it  is  to 
the  admirers  of  'Lord  Lovet'  in  our  own  isles. 

Cornhill  206. 

The  moon  was  shining  as  it  does  not,  als!  shine  i?i  these 
i Stands.  Ramhles  in  Istria. 

hl  our  island  the  Latin  appears  never  to  have  superseded 
the  old  Gaelic  speech.  Mac.  Bist. 

Iro7i  rvorks  had  long  existed  in  our  island.  Id. 

In  our  Island,  it  was  possihle  to  live  long  and  to  travel 
far,  wiihout  heing  once  reminded  that  the  defence  ofnations  had 
hecome  a  calling.  Id. 

MeanwMle  in  our  island  the  regulär  course  of  government 
hos  never  been  for  a  day  interrupted.  Id. 

At  more  than  fifty  towns  in  the  British  Islands  weather 
obseiwations  are  taken.  All  Fear. 

This  intelligence  is  forwarded  to  more  than  a  hundred  and 
thirty  stations  in  the  British  Islands.  Id. 

Meteorites  are  reported  to  have  fallen  in  the  British  Is- 
lands. Athen. 

Whithin  the  last  fem  years  we  have  known,  here  in  the 
British  Islands,  what  is  meant  by  draught.  Chamb.  J. 

There  are  twenty-nine  weather  -  stations  conjiected  with  the 
Office  in  the  British  Islands.  Id. 

From  the  increasing  wealth  and  population  in  the  British 
Islaiids,  the  demand  for  meat  will  ere  long  far  ouirun  the 
7neans  of  nativc  supply.  Id. 

It  had  more  interest  for  Tom  than  any  other  residence  in  the 
British  Isles.  Hugh.  Tom.  Br. 

b)  von  allen  inseln,  insofern  sie  als  länder  gefasst 
werden.  In  diesem  falle  wird  auch  im  Deutschen,  wenn  der 
name  allein  steht,  und  besonders  von  grösseren  inseln  in 
gebraucht,  z.  b.  in  Sicilien,  in  Australien  u.  s.  w. 

In  the  Chaniiel  Islands  the  weed  is  only  allowed  to  be 
cut  at  certain  seasons.  Graphic. 

More  relics  still  remain  in  the  Chathain  Islands. 

Tristram.  G.  IVords. 

The  tameness  of  the  seahirds  is  still  most  remarkable  in  the 
Falkland   Islands.  Thomson.   G.    f Fords. 

Even  up  here,  in  the  stormy  Ilebrides,  the  sun  can  sliine 
with  southern  /ervour.  Chamb.  J. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  83 

The  sacred  rites   of  the   Great    Pan  were   celchraieä  in  the 
Isles  of  Greece.  Punch. 

The  most  remarkahle   effects   of  the  stoi^m   tvere   experienced 
in  the  Leeward  Isles.  Cornh.  206. 

The  remains  of  the  dodo  are  found  in  Madagascar  and 
the  Marcane  Islands.  Chamb.  I. 

The  Vulture  carrled  thcm  to  the  English  colony  in  Sechelles. 

Mullens.  Madagascar, 
So  rve  find  in  Sechelles  a  peculiar  turtle-dove. 

Tristram.  G.  Words. 
Life  in  the  Southern  Isles.  Athen. 

They  halted  for  three  generations  in  the  Society  or  Friendly 
Islands.  Id. 

In  the  island  of  St.  Helena  the  turning  out  of  goats  on  the 
hillsides  has  caused  the  extermination  of  the  black  ebony-tree. 

Tristram.  G.  Words. 
Eis  coffee  from  a  siinny  plantation  of  his  own,  in  the  island 
of  Jamaica.  Scott.  R.  R. 

Having  heen  in  the  island  of  Madagascar  trvelve  ?nonths. 

Mullens.  Mad. 
In   1874   the  Company   rvere   the   owner   of  wo   less  than  five 
hundred  lime-trees  in  füll  hearing  in  the  little  island  of  Mont- 
serrat.  Chamb.  J. 

The  legend  of  Loch  Ulk  in  the  island  of  Mull. 

Marquis  de  Lome.  G.  Words. 
Some   curious    superstitions   are  prevalent   in   the   island  of 
Nikunan.  Academy. 

Fancy  seventy-oyie  goldsmiths'  shops  in  the  Islands  of  Notre 
Dame  alone.  All  Fear. 

A  mo7iument  erecied  in  Karakakoa  Ray,  in  the  island  of 
Oivhyhee,  to  the  memory  of  the  great  circumnavigator,  Captain 
Cook.  Hl.  News. 

The  Commission  have  decided  upon  the  acquisition  of  the  five 
principal  tombs  of  the  Grand  Mwiters  of  the  Knights  of  Malta 
in  the  island  of  Rhodes.  Academy. 

This  explanation  would  be  more  satisfactory  if  the  Turks  had 
perpetrated  no  massacres  in  the  island  of  Scio. 

Athen. 
The  musical  procession  in  the  Isle  of  Tha^iet,  was  another  of 
the  customs  of  the  day.  Chamb.  J. 

G* 


84  SATTLER, 

The   nianufacture    of  jocl'me   hy   distillation    of   seawced    was 
estahlished  a  ferv  years  ago  in  the  isle  of  Tyree.  Id. 

Who   ivill  be  so   happy   as   my   dear  friend   in   the   Isle   of 
Wight.  Richardson.  Leu. 

I  have  since  read  Plautiis  in  the  Isle  of  Wight. 

Mac.  Lett. 

Referring  tu  the  lale  stot'm  in  the  isle  of  fJ'ight,  he  ohserves 
that  it  was  a  true  tornado.  Times. 

The  Queen  will  spend  Christmas   at   Windsor  Castle,   and  not 
as  usual  in  the  Isle  of  Wight.  Id. 

An   account   of  a  visit  to  the  Ainos  in  the  Japanese  Island 
of  Yesso.  Acadennj. 

None  of  those  plants  are  found  in  Australia  or  New  Zealand. 

Tristram,  G.  Words. 

He  was  sent   to  found  a   colony   in    Bourhon,   the  Isle   of 
Eden,  as  it  was  then  called.  Id. 

Coffee  Plantaüons  in  Ceylon.  Graphic. 

In  Comoro   we  find  another  hird  of  si?nilar  arrangement  of 
colour.  Tristram.  G.   W. 

these  first  in  Crete 

And  Ida  known.  Milt.  P.  L.  1,  514. 

This  is  our  first  hour  in  Crete.  Sk inner.   Crete. 

There   were   reckoned   to  he  a  million  of  inhahitants  in  Crete. 

Id.  passim. 

In  the  East  Island  most  of  the  Valleys  are  occnpled  hy  gray 
masses.  Thomson.  G.  W. 

Mothers    in  Harris    threaten    to    send    their    children    when 
naughty  to  St.  Kilda.  Chamh.  J. 

Architecture   has    not    chänged    in    St.    Kilda,     as    in    other 
places.  Id. 

The  stone  period  extended  to  a  very  recent  date  in  St.  Allda. 

Id. 

A  System  of  telegraphy  had  heen  long  estahlished  in  St.  Kilda. 

Td.  passim. 

The   great   rcl/g/ous    revolution    which    is    said  to  have  taken 
place  in  Madagascar ,  is  a  real  thing.  Mullens.  Mad. 

Shops  are  an  Institution  unknown  in  Madagascar. 

Id.  passim. 

He  died  in  Madeira,  of  a  slow  decline. 

Bulw.  Ken.  Ch. 


PKAEI'OSri'lONSLKURR.  85 

Thtre  was  o)ice  another  in  Mauritius.        Trisiram.  G.  W. 
There  rcinain  yet  eleven  indigenous  hirds  i7i  the  Mauritius. 

Id. 
AU  Iropical plants  rvhich  will  not  grow  in  New  Zealand.  Id. 
Therc  arc,  of  course,  mamj  other  birds  in  Rcunion.  Id. 
The  Abbe  Pingre  spent  jnonths  in  Rodriguez.  Id. 

A  party  of  men  were  fired  at  with  arrows  at  CarUsle  Bay  in 
Santa  Cruz.  Chamh.  J. 

The  land  m  Scalpa  is  poor  and  boggy.  Id. 

The  pleasure  we  derived  from  a  week's  stay  in  Zanzibar. 

MuUens.  Mad. 
There  is  nothing  like  il  in  the  Island  (Madagascar).  Id. 
There  is  no  place  like  it  in  the  Island.  Id. 

White  clover  grows  readily   in   the  Island. 

Burton  Ult.  Thule. 
In  Islands  like  Mauritius  there  were  no  natural  enemies. 

Tristram  G.   W. 
When  this  was  done.    other s  also,  which  had  diseases  in  the 
Island,   came.  Acts.  28,  9. 

c)  von  inseln,   sofern  sie  zur  bezeichnung  der  läge 
einer  stadt  dienen. 

Gojigylus,  a  native  of  Eretria,  in  Euboea. 

Bulw.  Pausan. 
The  average  winter  temperature  is  the  same  as  that  of  Reyk- 
javik in  Iceland.  Cornhill  209. 
It  is  forty  miles  i  from  Shillay  in  the  Outer  Hebrides. 

Chamb.  J. 

It  puts   one  greatly   in  mind  of  one  of  the  small  towns  in 

the  Hebrides.  Tho??ison.  G.  Words. 

The  vessel  was  drifted  to  Birsay  in  Orkney.  Id. 

The    cathedral    of   Kirkwall,    in    the    Orkneys,    remained 

uninjured  at  the  Reformation.  Scott.  R.  R. 

Li  due  time  we  anchored  at  Port  St.  Denis,  in  the  Island 
of  Bourbon.  Mullens.  Mad. 

The    monument    erected    to    the  memory   of  Captain    Cook  at 
Karakakoa  in  the  island  of  Hawai.  III.  Nervs. 

We  stood  in  for  Cowes  in  the  Isle  of  Wight. 

Franklin.  Diary. 
The  yacht  was  bound  lo  Cowes  in  the  Isle  of  Wight. 

iMarryat.   Chldr. 


86  SATTLER, 

Why,  to  banish  them,  for  three  inonths  lo  Ryde  in  the  Isle 
of  Wight.  Richardson.  Leu. 

d)   in  allen  fällen  endlich,    wo   die   seitliehe    Umgren- 
zung,   d.  h.  die   abgeschlossenheit  der  insularen  läge  im 
gegensatze  zu  dem  dar  aufverweilen  hervorgehoben  wird. 
Wo  dies  nicht  geschehen  soll,  tritt  nicht  selten  on  an  die 
stelle  von  in  —  vgl.  on  a)  und  anm. 

Oh,  had  I  rather  unadmired  remain'd 
In  some  lone  isle.  Pope.  R.  4. 

WMle  the  deep  peal's  commanding  tone 
Should  rvake,  in  yonder  islet  lone 
A  sainted  hermit.  Scott.  L.  L.  1,  294. 

Rememher  then  my  hap  erewhile, 
A  stranger  in  the  lonely  isle.  Id.  2,  36. 

To  greet  thee  in  the  lonely  isle.  Id.  2,  45. 

In  the  deserl  Island,  each  poor  Poll  was  something  of  a 
companion  to  Rohinson  Crusoe.  Mac.  Lett. 

I  have  been  llving  like  Robinson  Crusoe  in  his  desert  Island. 

Id. 
He  experiences  the  scnsatio7is  of  a  drveller  in  an  Island. 

All  Fear.. 
All  have  a  relationship   to  species  existing  in  the  other  is- 
lands.  Tristram.  G.  fV. 

There  are  still  the  parrots  lingering  in  very  small  numbers 
in  these  Islands,  as  they  have  their  representalives  in  the 
other  Islands.  Id. 

Caves  have  afforded  in  the  other  Islands  rieh  harvests  of 
bone  remalns.  Id. 

The  author  notices  the  absence  in  it  (the  Island  of  Juan 
Fernandez)  of  any  indigenous  animals.  Academy. 

2.    On  the  island. 
a)  nach   den   ausdrücken   to  land,    to  be  fgetj  ashore ,  to 
be  rvrecked  u.  ä. 

They  landed  on  an  adjacent  island. 

Mrs.  Fawcett.  Pol.  Econ. 
In  1824,  Mr.  Earle  landed  on  the  island  for  a  day  or  ttvo's 
sketching.  All  Year. 

Astronomers  froin  England,  Germany  and  Ihe  United  States 
landed  on  the  island.  Id, 


PRAEPOSITIONSLEllRE.  87 

So   exactly   was   it  Uke  an  island  that  it  was  on  landin g  on 
it  that  the  truth  was  ascerta.ined.  Id. 

Macleod   arrived    witli    Ms    armament,    a}i,d    lande d  on   the 
island.  Chamb.  J. 

It  is  exceedingly  difficult  to  land  on  that  island.  Id. 

He   lande d   on   the   island  of  Milo   to  search  for  antiquities. 

Graphic. 
Allan  marked  Roderick   landing  on  the  isle. 

Scott.  L.  L.  2,  484. 
Wolfe  had  landed  theni  on  the  Island  of  Orleans. 

Thack.    Virg. 
The  Colonial  Mail  Sleamer  JVi?idsor  Castle  ashore  on  Bässen 
Island,  Cape  of  Good  Hope.  III.  News. 

The  Story  of  the   adventures   which   hefell  Owen  Evans  when 
set  ashore  on  a  desert  island.  Graph. 

From  Brisbane  we  have  the  announcement  of  the  loss  of  the 
mail-steamer  Singapur e  on  an  Island  of  the  Cimiherland  Group. 

III.  News. 
We  hear  from  Adelaide  that  the  Emily  Smith,  from  Alhany, 
has  been  totally  lost  on  Kangaroo  Island.  Id. 

His  ship  ivas  nearly  lost  on  the  island  about  thirteen  years  ago. 

Chamb.  J. 
Gast  on   the   desert   island   the  gentleman  ivas   helpless   and 
useless.  Graphic. 

The  Good  Intent  tvas  cast  away  on  the  ]'an  Ruyter  Islands. 

Chamb.  J. 
Bieter  Booth,  a  Butch  admtral,  happening  to  be  shipivrecked 
on  the  island.  Chamb.  Journ. 

Shipwrecked  on  the  island  of  our  hopes,  one  likes  to  mark 
a  vessel  ijo  down.  Bisraeli.  Y.  Buhe. 

Peter  Green,  wrecked  on  the  islajid  in  1836,  filled  his  place. 

All  Fear. 
Two   years  ago  the  ship  Strathmore  of  London  was  wrecked 
on  the  Crozet  Islands.  Graph. 

A  second  storm  wrecks  his  vessel  on  Eagle  Island. 

III.  News. 
The  Charles  L.  Leary   has  been  wrecked  on  Caville  Island. 

Shipp.  Gazette. 
We   may   mention   a   iradition   that   a   white  priest  and  a  few 
men  were  wrecked  on  Hawai.  Tristram.  G.   Words. 


S8  SATTLER, 

The  island  an  which  they  Imd  beached  their  buat,  is  a  771er e 
st7Hp  of  seawashed  rock.  Reid.  Flag  of  Distr. 

Anm.    Nur  vereinzelt  findet  sich  bei  diesen  ausdrücken  «^  und  m. 
Ät^)  the  Bermudas,  fifty  British  ships  tvere  drive7i  ashore. 

Cornh.  206. 
We  Tvere  safely  landeä  at  Cerigo  the  same  aßernoon. 

Ski7iner.  Crete. 
A  boat  landed  in  Eigg,  a  small  island,  peopled  by  the  Macdonalds. 

Chamb.  J. 

b)  wenn  eine  insel  nicht  als  land  betrachtet  wird,  daher 
vorzugsweise  bei  öden,  unbewohnten  ins  ein,  oder  wenn 
mehr  ein  äusserliches  verweilen,  wie  bei  gebäuden  (nicht 
Städten-),  tieren  und  pflanzen  hervorgehoben  wird. 

The   ship  tvüs   rvrcckcd   on    Cape  Tor7neniine  m  September. 

Chamb.  J. 

Mr.  D.,   on  a  des  er  t  islatid,   tvas    about  as   much   at  home, 
as  a  rvhale  in  a  field  of  clover.  Farvcett.  Pol.  Econ. 

A  philosopher   on   a   desert   islaiid   may   amuse    himself  by 
meditati7ig  071  the  disÜ7ictio7i  bet7veen  light  and  heat. 

Bulrv.  Ke7i.   Ch. 

Horv   ho7'rlbly  dull  It   77iust   have   been  for  you  all  alone  on  a 
desert  isla7id.  All  Fear. 

I  rvonder   horv   7na7iy   gentle7ne7i   could  find  a  livi7ig  for  them- 
selves  upon  mi  U7ii7ihabited  isla7id.  Id. 

Upon   the   rvithdramal  of  the   garriso7i  from  Trista7i  d'Acunha, 
Corporal  Glass  obtained  per77Üssi07i  to  re/7iain  07i  the  isla7id. 

Id. 

On  the  12 th  of  üctober  l!s75  there  were  0  7i  the  island  four- 
tee7i  fa77iiUes.  Id. 

They  rc7nai7ied  for  a  co7isiderable  Urne  07i  the  isla7id.     Id. 

This  milia/n   had  Uved  alo7ic  on  the  isla7id  for  above  three 
years.  Id. 

IVe  are  on  a7i  isla7id.  Reid.  Flag  of  Distr. 

The  young  wome7i  remai7ied  about  three]  rveeks  0 7t  the  isla7id, 
all  alo7ie  by  themselves.  Chamb.  J. 


')  at  bezeichnet  hier  bei  den  verschiedenen  inseln  nur  allgemein 
den  ort;  so  findet  sich  auch  sonst: 

Sighted  the  Ätalanta,  ashore  at  Cape  Norman.  Shipp.  Gaz. 

2)  Die   läge  von    Städten    wird    wie    bei  ländcru   durch   in   l)e- 
zeichnet;  vgl.  die  betr.  beispiele  unter  c)  in. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  SO 

/  hegan   lo   be   slightUj   alarmcd  thut  I  might  he  delained  on 
the  Island  imlil  the  succeeding  summer.  Id. 

The   tale  of  Robinson  Crusoe   is  varied  by  the  introduction  of 
the  savages  discovered  on  the  Island.  Itl.  News. 

Traces   of  the   Eskimo    have    heen  found   on    the  Carey  Is- 
lands. Athen. 

Thousands  commit  suicide  on  the  various  guano  islands. 

Chamb.  J. 

In  1872,    there   jvere   a  few  people   living   on   Charles    Is- 
land. III.  News. 

The   old   town   on   the  Island  had  reached  the  sununit  of  its 
renown.  All  Fear. 

Its  name  signifies  that  it  fvas  huilt  on  an  Island.  Id. 

He   retired  to  his  stronghold   of  Eastchurch   on  the  Isle  of 
Sheppey.  Id. 

By   the  chart  there  appears    to    he   no   light  on  Dassen  Is- 
land. II  l.  Netvs. 

Her  grandfather  settled  as  keeper  of  the  coast- light  on  the 
Brownsman,  the  outermost  of  the  Farne  Islands.    Chamb.  J. 

A    house   of  the  hee-hive  type  formerly  stood  upon  this  Is- 
land. Id. 

There  ivere  formerly  three  chapels  on  St.  KU  da.  Id. 

Similar  monolithic  monu/nents   have   heen  found  on  other  Is- 
lands. Tristram.   G.   JV. 

On  Albemarle  Island,  the  largest  of  the  group,  there  is  a 
volcano.  III.   News. 

The  highest  rocks  on  this  Island  being  over  a  thousand  feet. 

Chamb.  J. 

There  is  a  spring  on  the  Island.  Graphic. 

A  cat  farm  has  heen  estahlished  on  an  islet  in  Lake  Erie.  Id. 

A  few  sheep  were  turned  loose  on  the  island.      Chamb.  J. 

Old  men  remember  when  there  were  ponies  o?i    the  island. 

Id. 

Sotne  goats  are  still  to   be  caught  on   Nightingale   Island. 

All  Fear. 

There  are  about  2000  head  of  tvild  cattle  on  the  island. 

III.  News. 

Quant ities   of  land   tortoise   are   to  be  found  on  most  of  the 
islands.  Id. 

A  wild  dog   was   common  on  both  islands  some  years  ago, 


90  SATTLER, 

hut  Oll  this  Easl  Island  H  is  norv  nearly  exterminated. 

Thomson.  G.   Words. 

J\o  representative  of  this  bird  has  been  detected  on  the  other 
Island.  Tristram.  G.  W. 

Man  is  everywhere,  the  dark,  rvoolly-haired  Negrite  or  Papuan 
races  on  some  islayids,  the  fair  and  graceful  Polynesian  on 
others.  Id. 

The  little  dodo  is  found  only  on  Upolo ,  one  of  the  Samoa 
Islands.  Id. 

Every  other  peculiar  species  had  its  cousin  on  each  Is- 
land. Id. 

They  have  7iearly  allied  relations  to  represent  them  on  each 
of  the  other  Islands  of  the  Mascarene  group.  Id. 

A  pretty  Veronica  is  indigenous   on   the  West  Island  only. 

Thomson.  G.  W. 

There  was  discovered  the  palm  which  produced  the  coco  de 
mer,  growing  in  profusion  on  some  of  the  xminhabited  is- 
lands.  Tristram.  G.   W. 

HoTV  happened  it  thai  a  species  so  unique  should  he  found  on 
two  little  islets  of  this  isolated  group.  Id. 

Plantains   can   he  grorvn   on   the  island. 

Fawcett.  Pol.  Econ. 

The  islanders  had  to  depend  on  the  grain  grown  on  the 
island.  Chanib.  J. 

Anui.  Dass  indessen  eine  solche  Unterscheidung  nicht  in  allen 
fällen  aufrecht  erhalten  werden  kann,  dass  vielmehr  die  beiden  aus- 
drücke in  und  on  auch  vielfach  mehr  willkürlich  mit  einander  ver- 
tauscht werden,  mögen  einige,  einer  grossen  reihe  entlehnte  beispiele 
aus  Mrs.  Fawcett's  kleinem  werke  On  Political  Economy  zeigen: 

He  could  catch  enough  to  feed  every  one  on  the  island. 

Captoin  A.'s  7-etuni  rvas  hailed  with  greut  joy  hy  every  one  in  the 
island. 

It  had  cost  every  man,  woman  and  child  on  Isle  Pleasant^)  a 
month's  tabour. 

The  ship  was  a  special  altraction  to  every  boy  in  the  island. 

The  trade  of  wheat-growing  was  firmly  established  on  the  island. 

Cocoa  nuts  7vere  not  at  all  plentifnl  in  the  island. 

The  cloth  used  on  the  island  fvas  müde  of  the  plantain  fibre. 

Cloth  mnch  superior  to  that  which  was  made  in  the  island. 


')  Isle   Plcdsant  ist  eine   wüste  in  sei,    die  von   wenigen   schiff- 
brüchigen allmälich  cuitiviert  wird. 


PK  AEPOSITIONSLEHRE.  9 1 

Pi'ices  and  wages  rapidhj  advanced  on  t/te  island. 

Nearly  cvery  thing  sold  for  much  more  money  in  S.  Francisco  than 
in  Isle  rieasant. 

Matting  and  leather  can  be  pi'oduced  with  less  labour  than  on  the 
island. 

Commodities  ivhich  could  not  be  produced  in  the  island. 

So  auch  aus:   Life  in  St.  Kilda  aus  Chamb.  J.: 

1  remained  on  St.  Kilda  ab  out  seven  weeks. 

It  was  the  worst  day  I  had  seeii  in  St.  Kilda. 

There  was  no  minister  on  the  island  at  that  time. 

When  parties  of  men  or  fvomen  reside  in  the  other  islands  they 
' make  their  worship'  jxist  as  they  do  at  home. 

There  are  only  six  surnames  on  the  island. 

There  is  not  a  Single  weapon  of  war  in  the  island. 

A  dearth  happened  to  prevail  during  the  rvhole  time  she  remained 
on  the  island. 

They  might  have  had  to  live  for  weeks  in  the  island  ivithoui  a  chance 
of  returning. 

3.   At  a7i  island. 
Bei  allgemeiner  angäbe  des  punktes,  auch  ohne  weite- 
ren  aufenthalt,    daher  nach    to    arrive^),   to   call,   to  touch, 
anlaufen,  antun  u.  ä. 

It  was  speedily  known  that  the  rebel  squadron  had  touch ed 
at  the  Orkneys.  Mac.  Hist. 

Providence  protected  us  so  wonderfully  tili  our  arrival  at 
the  isle  of  France.  All  Fear. 

On  arriving  at  the  island  he  found  great  progress  had 
been  made.  Id. 

Thus  as  a  gallant  bark  from  Albion's  coast 

Shoots  into  port  at  sofne  well-haven'd  isle.         Cowper.  P. 

At  the  B  ermudas ,  fifty  British  ships  were  driv  en 
ashore.'^)  Cornh.  206. 

Boss  housed  his  ships  for  the  intervening  winter,  either  at 
Tasmaniora,  at  Falkland  Island.  All  Fear. 


')  Wie  bei  ländern,  steht  auch  bei  inseln  in,  wenn  der  name 
ein  land  bezeichnet: 

On  ai'riving  ifi  New  Zealand  they  foimd  the  black  or  Melanasian 
race  in  possession.  Tristram.  G.  W. 

Änother  Frencitinan,  who  had  arrived  in  the  island.     Skinner.  Crete. 
^)  Man  vgl.  damit  on,  a)  anm. 


92  SATTLEK, 

They   descrihe    die   work    of  thc  seahird-catchers  at  Honda, 
an  Island  o/f  the  north-west  coast  of  Scotland. 

Chamh.  J. 
Jlore  wild,  more  perilous  Is  the  sea-fowling  at  St.  Kilda. 

Id. 
The  clothes  rvere  said  lo  have  been  fowid  in  a  cave  at  Lewis. 

Id. 
He  caused  an   inquiry   to  he  made  at  Lewis  at  the  Urne  the 
hoat  was  lost.  Id. 

Which  voyage  they  wintered  at  the  Maurripes  (Mauritius). 

Tristram.  G.  W, 
One  of  the  missing  arms  of  the   Venus  of  Milo  has,  according 
to  the  Cologne  Gazette,  been  unearthed  at  Milo. 

Graphic. 
He  was  in  Scotland  with  his  Royal  Highness,  in  Flanders,  at 
Minor  ca.  Thack.  Virg. 

At  Obe  I  found  the  factor's  smack  lying  weatherbound. 

Chamb.  J. 
At  Obe  I  engaged  Iwo  ?nen  to  work  ihe  boat  to  St.  Kilda. 

Id. 
That  calmness  of  ?nind,    which   made  him  willing   to   have  re- 
mained  at  Rodriguez  as  his  resting-place. 

Tristram.  G.  W. 
Monument  to  Capiain  Cook  at  the  Sandwich  Island. 

III.  News. 
The  Vigilant  which  had  returned  to  Stornoway ,   again  called 
at  Scalpa.  Chamh.  J. 

The   observer   at    the   Shetland  Islands  is  a  f?iinister  of  the 
Scotch  Kirk.  Id. 

Jacob  there  learnt  that  King  Charles  had  been  taken  prisoner 
and  was  at  the  Isle  of  Wight.  Marryat.  Ch. 

V.    to  part. 
to  pari  fr  am    —    lo  part  with. 
Bevor  ich   versuche,   einige   klarheit  in    diesen  eigentüm- 
lichen  Sprachgebrauch   zu  bringen,    scheint  es  notwendig,    zu- 
näclist  die  hauptsäclilichen  erklärungen  desselben  aufzuführen. 
Johnson    in    seinem    Dictionary   gibt   nun   die   folgenden 
bedeutungen  des  intransitiven  to  part  an: 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  93 

I.  to  be  separat  ed. 

1.  Power ful  haiids  will  not  part 

Eusily  fr  oiii  posscssion  won  witk  arms  (3.  b.  ende). ')     Millon. 

2.  T'ivas  for  /ihn  mucli  easier  to  subdue 

Those  foes  he  foiKjlU  with,  than  to  part  from  you  (:i.  a.)- 

Dryden. 
IL  to  quit  each  other. 

3.  He  wrung  Bassanio's  hand,  and  so  they  parte d  (2).      Shak. 

4.  This  ivas  the  desire  of  a  people,  that  were  at  liberty  to  part 
asunder,  but  desired  to  keep  in  a  body  (2).  Locke. 

5.  What!  part,  for  ever  part!  unkind  Ismena  (2).         Smith. 

6.  //  it  pleases  God  to  restore  nie  to  my  heallh, 

I  shall  make  a  third  journey ;  if  not,  we  niust  part,  as  all  human 
Creatures  have  parte d  (2).  Swift. 

III.  to  take  far ewell. 

7.  Ere  I  could 

Give  htm  that  p artin g  kiss,  rvhich  I  had  set 

Bei?vixt  two  charming  words,  comes  in  my  father  (2).      Shak. 

8.  Nuptial  how'r !  by  me  adorned,  from  thee 

How  shall  I  part,  and  whither  wander'!  (3  b.)  Milton. 

9.  JJpon  his  removal,  they  parted  from  him  with  lears  in  their 

eyes  (3  a.).  Swift. 

IV.  to  have  share. 

V.   (partir  Fr.)  to  go  away;  to  set  out. 

10.  So  parted  they ;  the  angel  up  to  heaven 

From  the  thick  shade,  and  Adam  to  his  bow'r  (2).      Milton. 

11.  Thy  father 

Einhrac'd  me,  ])arting  for  the  Etrurian  land.         Dryden. 

VI.  to  part  with.    To  quit;  to  resign;  to  lose;  to  be  separat ed 
fr  0  m. 

12.  For  her  sake,  I  do  rear  up  her  boy ; 

And  for  her  sake,  I  will  not  part  with  him  (4  c.  2).     Shak. 

13.  An  affectionate  wife,  when  in  fear  of }) artin g  tvith  her  be- 
loved  husband ,  heartily  desired  of  God  his  life  or  society, 
upon  any  conditions  that  were  not  sinful  (4  a.).  Taylor. 

14.  Celia,  for  thy  sake,  I  part    , 

With  all  that  grew  so  near  my  heart  (4  c).  Waller. 

15.  Thou  marble  hew'st,  ere  long  to  part  with  breath. 

And  houses  rear' st,  unmindfal  of  thy  death.      Sandys.  (4  c) 

16.  Lixiviate  salts,  though,  by  piercing  the  bodies  of  vegetables,  they 
dispose  them  to  part  readily  with  their  tincture ,  yet  some 
tinctures  they  do  not  only  draw  out,  but  likewise  alter. 

Boyle.  (4  c) 


*)  Die  in   klammern   den  beispielen  beigefügten  zahlen  bezeichnen 
die  denselben  in  der  späteren  anordmmg  zukommende  stelle. 


94  SATTLER, 

17.  The  ideas  of  hunger  and  warmth  are  some  of  the  first  that 
chüdreu  have,  and  which  they  scarce  ever  i)art  nith. 

Locke.  (-1  c) 

18.  What  a  despicable  figure  must  mock-patriots  make,  7vho  venture 
to  be  hanged  for  the  ruin  of  those  civil  rights,  which  their 
ancestors,  rather  tJtan  part  ivith,  chose  to  be  cid  to  pieces 
in  the  field  of  battle?  Addis.  (4  c). 

19.  The  good  things  of  this  ivorld  so  delight  in,  as  remember,  that 
we  are  to  part  ivith  them,  to  exchange  them  for  more 
durable  enjoyments.  Alterb.  (4  c). 

20.  As  for  riches  and  power,  our  Saviour  plainly  determines,  that 
the  best  way  to  rnake  them  blessings,  is  to  part  with  them. 

Stvift.  (4  c) 
In  Ogilvie,  Imperial  Diclionary  finden  wir  desgleichen: 
I.  to  he  separated. 
II.  to  quit  each  other. 

III.  to  take  or  bid  f  are  well. 

IV.  to  have  a  share. 

V,  to  go  away,  depart.     Mit  demselben  beispiel  wie  Johnson 

unter  2. 
VI.  to  break;  to  be  torn  asunder:  The  cable  parted. 
VII.  to  part  with,  to  quit,  resign,  lose;  as  to  part  with 
near  friends.  (!)  Beispiel  no.  14.  aus  Johnson. 

Webster,  Diclionary  of  the  English  Language  folgt  den- 
selben spuren,  nimmt  aber  unter  6.  to  pari  with,  an  erster 
stelle  die  letzte  bedeutung  {to  he  separated)  Johnson's  auf. 

Mit  alleiniger  Umstellung  der  beiden  bedeutungen  unter 
3.  und  5.  heisst  es  dann  bei  Lucas,  Wörterbuch: 

Sich  trennen,  sich  lösen;  scheiden,  auseinander  gehn;  weggehn,  ab- 
reisen, (for,  nach^;  abschied  nehmen;  teil,  anteil  an  etwas  nehmen^); 
(S.AJ  aus  einander  gehn,  zerreissen;  to  —  with  (zuw.  from  [!  ] )  sich 
trennen  von,  losschlagen ,  fahren  lassen,  aufgeben,  verzichten  (auf). 


•)  Dies  ist  nur  einer  von  hunderten  von  fällen,  welche  die  not- 
wendigkeit  beweisen,  dass  die  einzelnen  bedeutungen  eines  Wortes  durch 
liinz;ugefügte  beispiele  erläutert  und  ins  rechte  licht  gesetzt  werden 
sollten.  Diejenigen,  welche  sich  aus  unseren  Wörterbüchern  über  den 
gebrauch  eines  wortes  unterrichten  wollen,  werden  nur  zu  oft  durch 
den  Wortlaut  gleicher,  aber  dem  sinne  nach  verschiedener  ausdrücke 
irre  geleitet.  So  würde  hier  selbst  ein  hinzugefügtes  =  'to  take  part, 
partake  in'  ein  genügender  fingerzeig  gewesen  sein,  um  dieses  Heil,  an- 
teil nehmen  an  etwas'  nicht  mit  dem  gleichlautenden  to  take  afi  interest 
in,  to  interest  oneself,  to  sympathize  zu  verwechseln.  Und  dies  war  um 
so  notwendiger,  weil  in  dem  Deutsch -englischen  teile  to  part  sich 
unter  ^anteil  nehmen'  gar  nicht  erwähnt  findet. 


PRAEPOSITIONSLF.HRE.  95 

Schmidt,    Shakespeare- Lexicon    zieht    die    verschiedenen 
bedeutungen  mehr  zusammen: 
I.  to  divide,  io  go  asunder. 
II.  to  he  separated,  to  quit  euch  other,  to  take  farervell.  —  Fol- 

lowed  by  from.  —  FoUoivcd  by  with. 
III.  to  go  arvay^  io  depart. 

Die   für   die   verschiedenen    bedeutungen    von    ihm   gegebenen 
beispiele  sollen  an  geeigneter  stelle  angeführt  werden. 

Zunächst  muss  hervorgehoben  werden,  dass  die  begriffs- 
ent Wickelung  in  der  von  Johnson  gegebenen  reihenfolge 
der  bedeutungen  —  wie  sie  dann  von  Ogilvie,  Webster  und 
Lucas  wiederholt  wird  —  to  he  separated,  to  quit  each  other, 
to  take  farervell,  to  have  a  share,  to  go  arvay,  to  set  out  (Ogilvie : 
to  depart)  —  to  part  with;  to  quit,  to  resign,  to  lose,  to  he 
separated  from  —  durchaus  nicht  logisch  ist.  Worin  z. b.  liegt 
der  unterschied  des  to  he  separated  from,  das  an  erster  stelle 
to  part  from  und  zugleich  to  part  with  vertreten  soll?  Eine 
weitere  frage  ist  die,  ob  man  genötigt  ist,  auf  die  autorität 
Johnson's  hin,  der  bekanntlich  ein  sehr  schlechter  etyraologe 
wari),  die  ableitung  vom  französischen  yjar/Zr  unter  5.  schlecht- 
weg anzunehmen.     Doch  darüber  erst  später. 

Das  transitive  verbum  to  part  (Lat.  partiri)  to  divide, 
to  separate,  =  teilen,  trennen,  kommt  nun  für  unsere  zwecke 
nur  in  seiner  zweiten  bedeutung  im  passiv  in  betracht. 

to  he  parted  from  =^  to  he  separated  from,   dagegen 
nicht  to  he  parted  tvith.'^) 

And  it  came  to  pass,  white  he  hlessed  them,  he  was  parted 
from  them.  St.  Lk.  24,  51. 

Nor  would  Mr.  Adams  permit  to  he  parted  from  Joseph. 

Field.  Jos.  And. 

I  sighed  a  long  adieu  to  ftelds  and  woods  from  mhich  1  once 
thought  I  never  should  he  parted.  Cowper.  Lett. 

Neither  she  nor  1  can  he  parted  from  her  hrother. 

Eliot.  Dan.  Der. 
Auch  ohne  from: 

The  way  and  the  river  were  for  a  time  parted. 

Bunyan.  P.  P. 

')  The  faults  of  the  book  resolve  theniselves,  for  the  mo  st  part,  into 
one  great  fault.  Johnson  was  arvretclied  eiymologist.  Macaulay.  Johns, 
*)  Eine  auanahme  findet  sieh  freilich  in  beispiel  96. 


96  SATTLER, 

He  rvore  h/s  ha/r  loyig  beh/nd  and  parte d  in  the  m/ddle. 

Bulrver.  Ken.  Ch. 

The   other  haths   are  parted  and  divided  into  several  l/ttle 
private  cells.  Cornh.  206. 

Das  intransitive  to  pari  ist  entweder  absolut,  trennen 
=  weggehn,  oder  aber  (und  zwar  gewönlicherj  da  der  begriff 
der  trennung  in  der  regel  nicht  ohne  objekt  gedacht  wer- 
den kann)  es  erhält  im  Deutschen  eine  reciproke  färbung, 
sich  trennen,  wenn  das  subjekt  ein  collect! v  ist  oder  im 
plural  steht,  oder  eine  reflexive,  sich  trennen.  Im  Eng- 
lischen dagegen  wird  weder  das  reciproke  pronomen, 
noch,  wie  auch  sonst  bei  den  sogenannten  uneigentlichen  re- 
flexiven, das  reflexive  pronomen  ausgedrückt.    Also: 

We  part,  wir  trennen  uns. 

/  part  from  hm,  ich  trenne  mich  von  ihm. 
Nun  findet  sich  dasjenige  wort,  welches  das  gegenteil  von  to  part*) 
ausdrückt,  nämlich  to   meet  =  sich  treffen,  begegnen,  in  fast  derselben 
weise  gebrauclit. 

We  7neet,  wir  trefi"en  uns. 

1  meet  Mm,  ich  treffe  mich  mit  ihm,  begegne  ihm. 
Wenn  nun  to  meet  eine  doppelte  construction  zulässt,  deren  Verschieden- 
heit sofort  ins  äuge  springt  und  sich  logisch  begründen  lässt,  so  dürfte 
der  versuch  berechtigt  sein,  daraus  einen  schluss  zu  ziehen,  um  die 
verschiedene  construktion  von  to  part  aus  dem  sprachgeiste  zu  er- 
klären. Denn  wie  im  Deutschen  der  dativ  bei  verben  eine  gewisse 
tätigkeit  auch  von  seitun  des  persönlichen  objekts  voraussetzt, 
z.  b.:  ich  begegne  dir,  einem  wagen,  wenn  du  kommst,  der  wagen 
kommt,  nicht  aber:  ich  begegne  einem  bäum,  weil  dieser  nicht 
tätig  sein  kann,  sondern:  ich  finde,  treße  einen  bäum,  einen  stein, 
aber  auch  ich  finde,  treffe  dich,  wenn  ich  komme,  du  nicht  tätig  bist: 
so  gibt  im  Englischen  rvith  dem  meet  dieselbe  färbung: 

I  meet  Mm,   ich  treffe   ihn,    d.h.  ich   komme;    ich   bin    tätig  oder 
werde  als  tätig  bezeichnet; 

/  meet  with  Mm,  ich  trefie  mich  mit  ihm,  d.  h.  er  kommt  auch,  ist 
auch  tätig. 

Da  auch  hiev  das  resultat  dasselbe  ist,  die  Verschiedenheit  nur 
darin  besteht,  von  wem  die  jenes  resultat  herbeiführende  tätigkeit  aus- 
geht, so  finden  sich  häufig  beide  construktionen  nebeneinander. 

Dld   you   meet    nohody    in   the    Valley  of  Hiimility?     Yes,  1  met 
with  one  DisconteiU.  Bunyan.  P.  P. 


')  Few,  few  s/tall  pari  where  many  meet.  Campbell. 

May  I  hope  tliat  ?ve  shall  meet  again,  never  to  pari. 

Bulrv.  Ken.  Ch. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  97 

Dies  auf  to  paiH  angewant,  würde  ergeben,  dass 
Ipai-tfromhim,  ich  treune   mich  von  ihm,  scheide,   d.  h.  ich 
gehe; 

/  pari  ivith  hm,  ich   trenne   mich   (mit)  von   ihm,   d.  h.  er   geht 
oder  wir  gehen  beide 

bedeute,    und   diese  erklärung   wird   durch   die  beispieie  auf  eine  über- 
raschende weise  bestätigt. 

Die  aualogie  erstreckt  sich  aber  noch  weiter.     Sowol  to  ineet  wie 
to  purt^)  erfordern  in  der  regel  ein  persönliches  subject. 
Man  kann  also  nicht  sagen: 
Somelhing  meets  me  oder  witJi  me   (wol  aber  something  meets  tvith 
ackno7vledgment   oder    einem    andern    sächlichen    begriffe;    beisp.    siehe 
unten);  something  parts  from  oder  with  me. 

Während  aber  to  part  from,  wie  später  nachgewiesen  werden  soll, 
nur  selten  mit  einem  sachbegriff  verbunden  wird,  findet  sich  sowol 
to  meet  something  wie  auch  ivith  something.    Ersteres,  in  der  l)edeutung 
begegnen,  finden,  beschränkt  die  tätigkeit  auf  das  s u b j e k t. 
Mr.  Tennyson  has  met  the  difficulty  tvith  ingenuity.  Academy. 

I  met  the  letters  in  my  way  tliis  morning.  Äust.  Emma. 

wo  es  gleich  darauf  heisst: 

He  had  met  ivith  the  letter  in  his  way. 

Affeetation   of  candour  is  common-  enough  —  one  meets  it  every- 
ivhere.  Id.  Pr.  Pr. 

He  sprang  to  ine  et  the  death  before  kirn  with  dauntless  braver  y. 

Lady  Harker.  S.  Africa. 
1  was  never  permitted  to  stir  out  to  meet  civility  abroad. 

Goldsm.  V. 
I proceeded  forward  withoul  meeting  any  further  interruption. 

Id. 
He  met  death  ivith  the  same  tranquil  fortitude.  Mac.  Hast. 

Bei  to  meet  with  something  wird  dagegen  unter  der  haupttätig- 
keit  des  Subjektes  auch  das  objekt  in  gewisser  weise  tätig  dar- 
gestellt und  so  findet  sich  ein  sächliches  subjekt. 

Aremark    tliat  vi  et   ivith   unanimous  approbation^)  in  the  kitchen 
conclave.  All  Year. 

Bobs  eoctraordinary  feat  viel  with  no  public  acknowledgement. 

W.  Chamb. 
The  IVestminster  hoys'  shrill  cheers  met  with  special  acknowledgment 
from  her  Majesly.  III.  News. 

His  edertions  met  with  praise.  Tirevelyan.  Mac. 


')  Ausnahmen  finden  sich  ganz  vereinzelt  bei  to  part  from,  wenn 
die  Sache  persönlich  gefasst  wird  (beisp.  77.  78.  79.  80),  bei  to  part 
with  (beisp.  270.  277). 

-)  Eine  bemerkung,  der  einstimmige  billigung  zu  teil  ward  =  die 
einstimmige  billigung  fand. 

AugUii,  11.  band.  7 


98  SATTLER, 

In  entering  upon  his  office  he  met  with  difficulties.     Ai'nold.  Life. 
They  asked  them  what  difficulties  and  dangers,  what  comforts  and 
pleasures  they  had  met  with  in  the  rvay.  Bunyan.  P.  P. 

I  should  prohably  meet  tvith  insult,  if  nothing  worse.     Chamh.  J. 
The  Romans  met  with  much  Opposition  from  the  inhahitants. 

Scott.  Tales. 
Man  vergleiche  nur  ausdrücke  wie: 

he  meets  death  7vith  hravery,  with  fortitude  und  he  meets  ivith 
his  death  in  battle  u.  a. 

James  II  met  with  an  untimely  deatli  at  the  siege  of  Roxburgh 
Castle.  Scott. 

Während  es  nun  dem  Deutschen  in  manchen  fällen  an  dem  entsprechen- 
den ausdruck  fehlt,  tritt  in  andern  dagegen  diese  specielle  färbung  in 
der  Deutschen  Übersetzung  klarer  zu  tage,  z.  b.: 

When  about  sixteen  years  of  age,  I  happened  to  meet  with  a  book. 

Frankl.  Autob. 
ein  buch  fiel  mir   zufällig  in   die   bände,  stiess  mir  zufällig  auf. 
Damit  vergleiche  man:  /  could  not  part  with  the  book;  während  l  lost 
the  book  dem  gewönlichen  /  found  the  book  ent:5pricht. 

Besonders   ist   dies    der  fall   bei:    /  meet  with  an  accident ,   mir 
stösst  ein  unglück  zu,  mich  trifft  ein  Unglück. 

Ä  poor  little  boy  has  met  with  an  accident  —  fallen  from  a 
cherrytree.  Bulw.  Ken.  Ch. 

Your  sister  has  met  tvith  an  accident.  Payn.   Wh.  He  Cost. 

When  the  young  Virginian  met  ?vith  his  mishap. 

Thacker.  Virg. 
Der  bedeutung  nach  gleich  findet  sich  dafür  der  dem  Deutschen 
analoge  ausdruck  an  accident  happens  to  me ,  wodurch  der  begriff  des 
accident  als  Subjekt  mehr  in  den  Vordergrund  tritt. 

The  little  boy  to  whom  the  accident  had  happened,  still  kept  Ins 
place.  Field.  Jos.  Ä. 

No  accident  happens  to  us  without  the  divine  permission.  Id. 

She  would  be  put  out  at  anything  having  happened  to  dear  Miss  Rose 
—  was  sich  an  das  obige  'your  sister  has  met  with  an  accident'  (Payn) 
unmittelbar  anschliesst. 

Dieselbe  constniktion  tiiidet  sich  schliesslich  bei  to  fighl,  und  eine 
solche  Übereinstimmung  wird  doch  nicht  zufällig  sein,  sondern  vielmelir 
auf  einem  tieferen  gründe  beruhen. 
We  fight,  wir  schlagen  uns. 
1  fight  him,  ich  schlage,   duelliere,   boxe  mich  mit  ihm  (bekämpfe 

ihn),  d.  h.  ich  schlage. 
1  fight  with  him,  ich  schlage  mich  mit  ihm  (kämpfe)  d.  h.  er  schlägt 

(kämpft)  auch. 
Thou  seest,  these  lovers  seek  a  place  to  fight. 

Shak.  Mds.  :{,  2,  354. 
They  have  bcen  fighting  llris  half  lionr  and  more. 

Hughes.  T.  Brown. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  99 

/  kno7V  he  will  fight  Wickhfun,  whencver  hc  meets  Mm. 

Allsten,  Pr.  Fr. 

Who  is  to  fight  Wickharn?  Id. 

/  really  don't  want  to  fight  you.  Bultv.  Mltr. 

1  fought  a  bog  very  liltle  higger  than  myself.  Id.  Ken.  Ch. 

I  had  not  the  courage  to  fight  hirn.  Id. 

1  hope  he  has  not  seen   some  guest  of  mine  whom    he    wants   to 
fight.  Id. 

Ä  poo7-  girl  who  was  not  ahle  to  fight  the  world  as  a  man  could. 

Mrs.  Craik.  Laurel  Bush. 

He  accepted  the  challenge,  fought  tlie  squire.    Edgeworth.  Patr. 

Joseph  declared  he  would  fight  him  at  any  weapon  whatever. 

Fielding.  Jos.  And. 

I'U  fight  you  both  one  after  another.  Goldsm.  Stoops.  4. 

Ä  man  stripped  to  the  ?vaist  and  armed  7vith  a  knife,  was  fighting 
a  huge  Newfoundland  dog  which  was  chained  to  its  kennel. 

Graphic. 

But  we  will  fight  them,  Jacob.  Marryat.  Ch. 

I  would  absolve  them  from  all  disgrace  in  refusing  to  fight  the 
SCO  und)' eis.  Reid.  Fl.  of  D. 

No  Frenchman  could  be  expected  to  fight  these  Ger  maus. 

Russell.  Diary. 

They  say:  Fight  us  on  equal  terms.  Id. 

I  ivill  fight  Edmond  Butler  rather   than   leave  these  poor  crea- 
tures  behind  me.  Scott.  Tales. 

Then  we  will  fig ht  the m  in  open  battle.  Id. 

They  said,  he  must  find  his  way  across  the  river  to  fight  them. 

Id. 

We  wear  no  swords  here,  but  you  understand  me. 

What!  fight  him?  Sherid.  Riv.  3,  4. 

Why,  you  won't  fight  him?   will  you?  Id.  4,  1. 

Bid  you  not  come  here  to  fight  Mr.  Acres?  Id.  5,  3. 

And  you  came  here  to  fight  him.  Id. 

Perhaps  he  will  live,  and  be  able  to  fight  the  Turks  again. 

Skinner.  Crete. 

I  mnst  fi gilt  George   Was h ing ton ,  Hai.  Thackeray.  Virg. 

Lord  Castlewood  fought  Lord  Mohun  on  a  pretext  of  a  quarret 
at  Cards.  Id. 

If  he  fights  you,  TU  fight  him.  Id. 

Thank  Heaven,  you  are  not  going  to  fight  our  old  friend.    Id. 

I  wish  there  was  giants  that  I  could  go  and  fight  them.  Id. 

Jack,  thou  canst  not  fight  him  for  two  years.  Id. 

It  was  a  grand  thing  to  fight  a  Lord.  TroUope.  Am.  Senat. 

Would  he  not  be   ready    to    fight  Reginald   Morton    ivith  any 
weapon.  Id. 

He  would  fight  the  World  for  her.  Id.  Pr.  Min. 

Natürlich   kann  ich   mich  nicht  mit  jemand  schlagen,  ohne  dass 
dieser  jemand  sich   auch   mit    mir   schlägt.     ICbeu  diese   tätig- 

7* 


1 00  SATTLER, 

keit  des  objekts  wird  bei  to  ßglit  wie  bei  to  meet  und  to  pari 
durch  tvith  ausgedrückt.  Denigemäss  findet  sich  hei  to /i(/ht  a  persona), 
sich  schlagen,  duellieren,  boxen  mit  jemand,  häufig  ein  futurer  be- 
griff, wie  I  come  to,  I  am  going,  I  will,  ivou't,  refuse  etc.;  wenn  eben 
nur  einseitig  die  absieht  des  Subjektes  ausgedrückt  und  die 
frage,  ob  der  andere  darauf  eingehen  und  sich  wirklich  schlagen  wird, 
von  selten  des  sprechenden  wenigstens  unentschieden  gelassen  wird. 
/'//  figlit  with  setzt  bei  dem  sprechenden  dagegen  solchen  zweifei  daran 
nicht  voraus. 

i  helieved,  and  fougki  all  Ihat  set  tkemselvcs  against  me. 

Bunyan.  P.  P. 

When  the  Sultan  and  tlie  Vizier  hear  this,  thcy  send  out  seven  and 
ttventy  pashas  to  fighl  her  (Uie  Moscow  Queen).  Cornhill.  2ü(i. 

In  every  case ,  the  district  could  not  go  far  rvrong  rvhicli  fouglit 
the  Tti7-ks.  Skinner.  Crete. 

Christian  and  Moslem  fouglit  each  other.^)  Id. 

We,  to  jight  the  eae  mg  and  goveru  the  country. 

Thackeray.   Virg. 

^T  was  you  who  are  going  to   leave  honie  and  fight  the  French 
and  Indians.  Id. 

The  time  has  ai'vived  wlien  the  growers  of  cereals  must  either  fight 
their  enemy   (the  rabbits)  or  withdraw  from  the  cultivation  ofplains. 

Chamb.  J. 
Besonders  deutlich  tritt  dies  in  dem  letzten  beispiele  hervor,  wo 
Tvith  ganz  unmöglich  ist,  da  die  kaninchen  keinen  widerstand  leisten 
können.  Bestätigt  wird  es  ferner  dadurch,  dass  to  fight  stets  ein  per- 
sönliches Objekt  verlangt,  eine  ansieht,  massregel  u.  s.  w.  be- 
kämpfen also  uie  durch  to  fight,  sondern  durch  to  oppose  oder  co/n- 
bat  ausgedrückt  wird. 

Sir  Peter  proceeded  to   co m b a t  KenelvCs   declaration. 

Bulw.  K.  Vh. 

The  first  ofthese  successfully  comb  als  so  nie  populär  objections 
to  Public  Libraries.  Acudemy. 

You  must  combat  tliese  idle  pr ejudices.  Punch. 

It   will   then   be    easier    to    combat    what    is   jieriious    in  Socialist 
doctrines.  Graphic. 

fVho  was  fighting  with   Brown'!  Said  Ihc  Doctor. 

Hughes.  T.  Brown. 

Ay,  and  to  wage  this  buttle  al  Pharsalia, 

Where  Caesar  fought  fvith  Pompey.  Shak.  .4nl.  S,  7,  2s. 

You    denied   to  fight  with  nie  this  nlher  day. 

Shak.    Wint.  5,  2,   i;}9. 


')  To  fight  a  person  findet  sich  auch  in  der  bedeutung  jemand 
bekämpfen,  wobei  indessen  auch  die  tätige  beziehung,  welche  in  with 
ihren  ausdruck  findet,  zurücktritt.  In  dieser  bedeutung  wird  das  re Ci- 
pro ke  sich  durch  euch,  nlher  ;iu.sgeilrückt. 


PRAEPOSITIONSLEHRE,  101 

With    whom    shall    I   fif/ht    this  qood    ßghl ,    if  not   rvith    Giant 
Despair?  Bunyan.  P.  P. 

1  will  fight  with   the  English ,  said  he,  though  gou  all  had  sworn 
to  the  contrarg.  Scott.  Tales. 

Anythiiig,  but  don't  fight  rvith  him.  Thack.  Virg. 

Are  you  the  man  who  fought  rvith  him.  ßiilw.  Ken.  Ch. 

Ungenügend  ist  jedenfalls  Johnson's  erklärung:    to  fight.,  v.  a.  to 
war  against,  to  combat  against. 

Himself  ahne  an  equal  match  he  boasts, 

To  fight  the  Phrygian  and  th'Ausonian  Hosts. 

Dryden.  Aeneid. 
falsch  die  Zusammenstellung  bei  Lucas: 
'fight,  V.  a.  fechten,  kämpfen,  schlagen  {the  enemy,  a  battle ,  a  fight, 
den  feind,  eine  schlacht,  ein  treffen).'  Es  heisst  doch  nicht  'denfeind 
fechten,  kämpfen'  und  nun  gar  schlagen  —  to  fight  the  enemy!  Der 
gebrauch  von  with  wird  aber  selbst  beim  intransitiven  gar  nicht 
erwähnt. 

Auch    das    von    Schmidt    aus    Shakespeare    angeführte    beispiel 
stimmt  vollständig  zu  der  obigen  erklärung. 
But  one  fiend  at  a  time, 
TU  fight  their  legions  o'er.^)  Tp.  3,  3,  103. 

Auffällig  ist  indessen,  dass  ein  so  feiner  kenner  des  Englischen  daran 
anstoss  nehmen  konnte  und  zu  einer  jedenfalls  gesuchten  erklärung 
seine  Zuflucht  nimmt.  Er  sagt  nämlich: 
'  To  fight  a  person  =  to  fight  against  ?  TU  fight  their  legions  d'er 
(^  against  all  their  legions  one  after  another?  or ,  TU  fight  tili  their 
legions,  one  by  one,  are  müde  away  with?  in  ivhich  latter  case  it 
would  be  the  accus,  of  the  result.    Perhays  to  fight  over  —  to  out  fight).' 

Doch  nach  dieser  allerdings  gebotenen  abschweifung  zu- 
rück zu  den  verschiedenen  bedeutungen  des  intransitiven 
to  pari,  wie  sie  sich  naturgemäss  aus  dem  grundbegrifif  des 
t  r  e  n  n  e  n  s  entwickeln. 

I.  to  pari,  absolut,  scheiden,  weggehen. 
IL  to  part,  reciprok,  trennen,  scheiden,  abschied  nehmen,  von 

einander  gehen. 
IIL  to  part,  intransitiv  ....  from,  sich  trennen,  (reflexiv) 
scheiden,  abschied  nehmen,  weggehen  von,  verlassen. 

a)  von  personen-, 

b)  von  orten. 

IV.  to  part,  intransitiv  .    .  .   with,    sich   trennen  (reflexiv), 
scheiden, 
a)  von  personen,   die  ihrerseits   sich  trennen,   d.  h.  weg- 
gehen; oder 


')  Soolhed  with  the  sound,  the  hing  grew  vain, 

Fought  all  his  battles  o' er  again.  Dryden.  AI.  F. 


102  SATTLER, 

b)  von  Personen,  wenn  nur  das  resxiltat  der  trenn ung, 

das  stets  gegenseitig-  ist,  hervorgehoben  wird. 

c)  von  Sachen  oder  sächlich  gefassten  personen,   die 

sich  entfernen,  d,  li.  en  tfernt,  weggegeben  werden. 
Daraus  ergeben  sich  dann  die  bedeutungcn:  hingeben,  aufgeben, 
wegschicken,  sich  entäussern,  fahren  lassen,  verlieren. 

1.  to  part,  absolut:  scheiden >),  weggehen. 
Da  trennen  nicht  ohne  einen  gegenständ  gedacht 
werden  kann,  von  dem  man  sich  trennt,  so  tritt  bei  to  pari, 
wenn  es  absolut  gebraucht  wird,  das  auch  in  den  übrigen 
bedeutungen  gebräuchliche  scheiden  =^  weggehen,  sich  ent- 
fernen, an  die  stelle.  So  erklärt  es  auch  Schmidt  untere) 
als  to  go  away,  to  depart.  Doch  fänden  manche  der  dort  au- 
geführten beis])iele  wegen  eines  hinzutretenden  from  hence  etc. 
besser  eine  stelle  unter  3.  (beisp.  61.  62.  63.  64.). 
The  Company  parts'^)  die  gesellschaft  entfernt  sich. 

Shak.  Gent.  4,  2,  Sl. 
In  dehating  tvh'ich  was  best,  we  shall  part  tvith  neither,  frei: 
wir  bekommen  keins.  Id.  Err.  3,  2,  167. 

Thus  losers  pari:  so  scheidet  wer  verspielt. 

Id.  Merch.  2,  7,  77. 
An  thon  lel  part  so.  Id.  Tw.  1,  3,  65. 

Pag  then  ivhen  you  pari:  und  zahlt  ihn,  weim  ihr  reist. 

Id.   Wint.  \,  2,  10. 
YoiCll  pari  away  disgraced:   dann  scheidet  ihr  in  schmach. 

Id.  IL  VlII.  3,  1,  97. 
So  she  part  ed.  Id.  4,  1,  1)2. 
France  in  choler  par  Icd :  Frankreich  im  zoru  gegangen. 
Id.  Lr.  1,  2,  23. 

')  Wie  scheiden    wird   auch    to  [larl  absolut   iu  der  bcdcutung 
von  sterben  gcln-aucht. 

a' i> arted  betweeti  twclvc  auil  okc,  fuhr  er  ab.     Sluilc.  H.  /'.  i,  .>,  12. 
He  p arted  well,  er  schied  geehrt.  Id.  Mb.  5,  s,  52. 

Thinic  of  hcaven's  bliss  —  and  give  Ihe  sign 

To  parting  friends  —  such  dcath  bc  mine.  MoutyonnTg.  P. 

And  bade  Ihe  passing  knell  lo  l(dl 

For  welfare  of  a  parling  soitl.  Scall.  Mann. 

'■')  The  conqiany  parls  (als  collectiv)  kann  ininierliin  auch  reci- 
prok  gcfasst  werden  =  theg   jntrt. 

As  the  stroke  of  »nd  night  ivas  heard  ihe  compaiig  pari  ed. 

Cornhill.  205. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  103 

And   parted   tvith    prayers   for    the   prov/dcr:    im    scheiden 
betend.  Jd.   Cyinh.  3,  G,  52. 

But  pari  in  peace.  Poj)c.  IL   1,  642. 

3/y  spear,  ihat  parled  on  thc  wings  of  wind.     Id.  20,  394. 

Then  parts  the  lancc.  Id.  20,  410. 

I  desired  to  pari.  Goldsm.  V. 

And  pariing  summer's  Ihig'ring  bloofns  delay'd.     Id.  D.  V. 

The  curfew  iolls  the  knell  of  pariing  day.  Gray.  El. 

parting  day 

Dies  like  the  dolphin.  Byr.  Ch.  H.  4,  29. 

Was  nun  die  von  Johnson  ang-enommene  ableitung  des  to 
pari  =  to  go  arvay,  to  sei  out  vom  Französischen  pat^tir  be- 
trift't,  so  Avird  durch  die  von  ihm  unter  5.  angeführten  beispiele 
gar  nichts  bewiesen. ')  Vielmehr  wird  schon  der  Interpunktion 
wegen  (beispiel  10) 

So  parted  thcy ;  the  angel  up  to  heaven 
From  the  thick  shade,  and  Adam  to  Ms  botv'r, 
zu   fassen   sein   als  'so   schieden  sie,    trennten  sie  sich', 
wo  dann  das  folgende  'the  angel  up  to  heaven'  elliptisch  steht 
=  he  tvent  up    to   heaven.     Dem  entsprechend   heisst  es  kurz 
zuvor,  V.  645: 

Tvhom  Adam  thus 
FolloTved  mith  benediction :  Since  to  pari  (seil,  isnecessary) 
Go,  heav'nly  guest,  ethereal  inessenger. 
Und    eine    weitere    bestätigung   erhält    diese    annähme    durch 
Newton's   erklärung :    '  When   the   angel  rose   to    depart ,   Adam 
follorved  him  from  the  bower  where  they  had  been  conversing  to 
a  shady  walk  ihat  led  to  it,  and  here  thcy  parted.     Compare 
the  parting  of  Jupiter  and  Thetis.  IL  1.' 
In  der  zweiten  stelle: 

Thy  father 
Emhrac'd  nie,   parting  for  the  Eirurian  land 
ist   allerdings   to  pari  analog   dem  Französischen  partir  pour, 
mit  for  verbunden.     Jenes  beispiel  scheint  aber,   so  weit  sich 


0  Ob  Johnson  anch  to  pari  with  von  pai-tir  abgeleitet  wissen  will, 
ist  nicht  ersichtlich.  Dafür  spricht  allerdings  die  reihenfolge ,  da- 
gegen die  erklärung  desselben  durch  to  be  sepurated,  was  doch  dem 
unter  1.  von  parlirl  abgeleiteten  lo  pari  entspricht. 


104  SATTLER, 

eine  solche  bchauptung  aufstellen  lässt,  ein  unieum  zu  sein,  i) 
Auch  Ogilvie  und  Webster,  deren  autorität  nicht  besonders  ins 
gewicht  fallen  kann,  da  sie,  wie  oben  schon  bemerkt,  an  dieser 
stelle  ein  blosser  abklatsch  von  Johnson  sind,  begnügen  sich 
mit  dem  gleichen  beispiele.  Und  ob  Lucas 2)  andere  aufzu- 
weisen hatte,  wenn  er  sagt:  'weggehen,  abreisen  (for  =  nach)' 
ist  mehr  als  fraglich. 

Immerhin  mag  ja  ein  einzelner,  wie  in  der  angezogenen 
stelle  Dryden,  sei  es  absichtlich,  sei  es  unabsichtlich,  den  Franzö- 
sischen Sprachgebrauch  nachgeahmt  haben,  was  um  so  natür- 
licher erscheint,  da  ja  auch  sonst  im  Englischen  die  rieh  tun g 
bei  den  verben  des  abreisens  durch  for  ausgedrückt  wird. 
Keinesfalls  aber  darf,  ohne  besonders  zwingende  gründe,  daraus 
der  schluss  gezogen  werden,  dass  to  pari  in  dieser  Verbin- 
dung allein  vom  Französischen  partir  abzuleiten  sei.  Und 
solche  gründe  liegen  nicht  vor,  wol  aber  spricht  noch  ein 
anderer  umstand  dagegen :  nämlich  die  verschiedene  entwicke- 
lung,  welche  die  gleichmässig  von  partiri  abzuleitenden  verba 
to  pari  und  partir  genommen  haben.  Während  nämlich  beim 
Französischen  partir  die  ursprüngliche  bedeutung  des  teilens, 
trenn ens  sich  mehr  verwischt  hat,  dagegen  der  begriff  des 
Weggehens,  abreisens  fast  ausschliesslich  zur  geltung  ge- 
langt ist,  so  findet  sich  andrerseits  lo  part  verhältnismässig 
selten  absolut^)  gebraucht  und  wird  in  der  bedeutung  weg- 
gehen, abreisen  durch  eine  ganze  reihe  von  ausdrücken,  wie 
lo  go  awaij,  sei  ouly  sei  ojf,  sei  forlh ,  slart ,  vorzüglich  aber  to 


')  Nur  selieiubar  ])asst  he  /ward  llicni  fflrc  each  other  7iicrry 
Christmas,  as  tkcy  p ar Icd  al  cvoss-roads  and  Injc-ivuijs,  for  tlieir 
scveral  homes.  Dick.  CItr.  Cur.,  indem  lo  pari  hier  iiiclit  =  partir  ist, 
sondern  sie  trennten  sich,  um  nach  haus  zu  geben.  Vereinzelt  findet 
sicli  übrigens  auch  bei  to  pari  sowol  to  als  into  wie  bei  to  depart, 
We  miist  all  part   into  t/iis  sea  of  air.  Sliak.  Tim.  4,  2,  21. 

Norv  in  j>cacc  my  soiil  s/iali  }>art  to  hcavcn.       Id.  R.  III,  2,  1,  5. 

2)  Im  Deutsch-englischen  teile  findet  sieh  unter  weggehen,  abreisen 
'to  part'  nicht  angeführt,  sondern  bei  letzterem  nur  to  depart,  set  out, 
sei  off,  sei  forth,  start ,  take  one's  departtire.  —  To  leave  ist  aus- 
gelassen. 

^)  In  der  Übersetzung  der  evangelien  und  der  apostclgeschichte, 
sowie  in  Bunyan's  Pilgrinrs  Progress  findet  sich  tlaiur  nicht  ein  einziges 
beispiel,  obschon  lo  pari  =  teilen  und  sich  trennen  neben  lo  pari 
with  wiederholt  vorkommt. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  105 

leave^)  und  fo  äepart  ersetzt  und  scheint  dadurch  gewisser- 
massen  nicht  ZAir  geltung  gekommen  zu  sein.  Andrerseits  hat 
sich  in  dem  Französichen  departir :  1)  distrihuer,  partager; 
2)  accorder ;  3)  se  departir  =  se  des  ist  er  der  begrift"  des  Weg- 
gehens, trennens  nur  im  uneigentlichen  sinne  untl  in  dem 
Substantiv  le  depart  erhalten,  während  umgekehrt  to  depart 
in  der  bedeutung  von  teilen  nur  als  technischer  ausdruck 
der  chemie  vorkommt.-) 

Die  verschiedenartige  entwickelung  desselben  grundwortes 
in  den  beiden  sprachen  tritt  in  der  nachstehenden  Übersicht 
klarer  zu  tage. 

Lat.  partiri. 

1.  to  pari,  trans.  teilen    ....      (partir^),  partager,  departir. 

2.  to  part,  tr.  trennen (partir),  se'parer. 

3.  to  part,  recipr.  sich  trennen     .      (partir),  se  separer. 

4.  parting ,    s.  abschied,   trennung      — conge,  Separation. 

(leave). 

5.  to  part,  intr.  sich  treuneu  von  .      partir,  se  i)artir,  se  separer. 

6.  {to  part)  to  depart,  intr.  weg-      j)artir,  se  partir.*) 

gehen,  abreisen 

7.  departrire ,  s.  abreise    ....      le  depart.^) 


*)  to  leave  [town,  auch  blos  this)  mit  oder  ohne  /br,  findet  sich, 
ganz  wie  to  part,  auch  absolut.  Quit  ihe  room ,  and  send  Agatha 
here.  Slie  hasleft,  Maduvi.  Tliey  have  dared  to  leave.  Tliey  dared 
not  stay.  Marryat.  Cli.  —  They  understood  that  t/tey  tvere  to  leave  in 
two  days.  Id.  —  /  do  not  leave  this  for  another  reason.  Id.  -- 
I  sliall  not  leave  this  tili  the  spring.  Id.  —  One  fourth  of  the  inhabi- 
tants  had  left  for  the  United  States.  All  Year.  —  He  left  Nether field 
for  London  on  the  day  folloiving.  Austen.  Pr.  Pr.  —  I  have  several 
matter s  to  arrange,  hefore  1  leave  town  for  Burleigh.    Bulw.  Mltr. 

-)  Johnson:  to  depart,  v.  a.  {partir,  French;  partior,  Latin)  lo 
divide ,  to  separate:  a  chymical  term.  depart  n.  s.  (ivith  chymistsj  An 
Operation  so  named,  hecause  the  particles  of  silver  are  departed pr  divided 
from  gold  or  other  metal ,  when  they  were  hefore  melted  in  the  same 
mass,  and  could  not  be  separated  any  other  way. 

^)  Partir,  diüiser  en plnsieurs  partics  (term  vieille)  fort  peu  usite 
aujoiird'hni ,  au  sens  de  partager,  a  conserve  ce  sens  dans  les  coni- 
pose's  departir ,  repartir.    Littre.  Biet. 

*)  Partir  a  essentiellement  le  sens  de  partager,  diviser ,  separer, 
de  lä  se  partir  et,  neutralemejit,  partir,  a  passe  sans  peitie  ä  la  signiß- 
cation  de  se  separer  d'un  Heu,  quitter  un  Heu,  s'en  aller.  Id. 

^)  Be'part  signifie  properment  partage ;  et  de  lä  vient  sans  peine 
le  sens  de  s'e'loigner  d'un  Heu.  Pour  depart  dans  le  sens  de  partir, 
Vancien  frangais  disait  departie. 


106  SATTLER, 

Dass  nun  aber  einerseits  to  depart  die  stelle  des,  wie 
oben  erwähnt,  nur  selten  gebrauchten  absoluten  to  pari  ver- 
tritt, andrerseits  aber  weder  to  part ,  wie  Johnson  annimmt, 
allein  in  dieser  bedeutung,  noch  to  depart  vom  Franzö- 
sischen partir  und  departir  abgeleitet  werden  müssen,  ergibt 
sieh   mit  fast  mathematischer  Sicherheit  aus  folgendem. 

In  der  authorisirten  bibeliibersetzung  kommt  to  part  in 
den  evangelien  und  der  apostelgeschichte  nur  viermal  (an 
den  gleichlautenden  stellen  Mtth.  27,  35.  —  Mk.  15,  24.  — 
Lk.  23,  34.  —  J.  19,  24)  in  der  bedeutung  von  teilen  vor; 
lü  depart  dagegen  allein  oder  in  Verbindung  mit  hence,  thence, 
from  out  of,  into,  to,  unto  nicht  weniger  als  vieruudachtzig 
mal,  und  zwar: 

to  depart,  absolut:  Mtth.  2,  13.  9,  31.  11,  7.  14,  16.  16,  4.  27,  5. 
27,  60.  —  Mk.  5,  20.  6,  33.  —  Lk.  2,  29.  7,  24.  8,  38.  9,  6.  10,  30.  10,  35. 
21,  12.  —  /.  4,  3.  5,  15.  12,  36.  16,  7.  —  Acts.  20,  29.  28,  10.  28,  25.  28,  29. 

to  depart  hence:  Lk.  13,  31. 

to  depart  (from)  thence:  Mtth.  9,  27.  11,  1.  12,  9.  13,  53.  14,  13. 
15,  29.  19,  5.  —  Mk.  0,  11.  9,  30.  —  Lk.  9,  4.  12,  59.  —  /.  4,  43.  — 
Acts,   is,  7. 

to  depart  from:  Mtth.  7,  23.  19,  1.  20,  29.  24,  1.  25,  41.  28,  8.  — 
Mk.  1,  42.  6,  10.  7,  31.  —  Lk.  1,  38.  2,  37.  4,  13.  4,  42.  5,  8.  5,  13.  8,  37. 
9,  33.  9,  39.  13,  27.  —  Acts.  12,  10.  13,  13.  15,  38.  15,  39.  18,  2.  19,  9. 
19,  12.  22,  29. 

to  depart  out  (of):  Mtth.  10,  14.  17,  18.  —  Mk.  5,  17.  —  Lk.  8,  35. 
21,  21.  —  /.   13,   I. 

to  depart  into:  Mtth.  2,  12,  2,  14.  4,  12.  15,  21.  —  Mk.  1,  35.  6,  32. 
6,  46.  —  /.  6,   15. 

to  depart  to:  Mtth.  9,  7.  —  Mk.  8,   13.  —  Lk.  1,  23.  5,  25. 

to  depai't  unto:  Mtth.  8,  18. 

Dieses  eine  to  depart  wird  nun  in  der  Deutschen,  Französi- 
schen, Griechischen  und  Lateinischen  Übersetzung  auf  die  ver- 
schiedenste weise  ausgedrückt,  aber  auch  in  der  älteren  Eng- 
lischen bibclübersetzung  von  Wycliffei)  finden  wir  an  den 
ents[»rechenden  stellen  nicht  weniger  als  dreizehn  verschie- 
dene ausdrücke,  nämlich: 

1.  to  leavc  1  mal  —  2.  to  ßce  1  mal  —  3.  to  turn  1  mal  —  4.  to 
ship  1  mal  —  5 — 10.  to  go,  go  atvay,  forth,  from,  out,  ovcr. 


')  The  Holy  liibie.  Made  from  tlie  Latin  Vid/jale  bi/  Jolin  iVyclilfe 
and  his  Followers.  Edited  hy  tlie  Reverend  J.  Forshalt  and  Sir  Frederic 
Madden.     Oxford  1850. 


PR  AEPOSITIONSLEHR  E.  107 

55  mal  —  \l.  io  pass  10  mal  —  12.  to  part  1  mal  —  111 
to  deparl  13  mal.  Zusammen  also  83  mal.  ^) 
Bei  weiterer  ■scrgleichimg'  ergibt  sich,  dass  mit  der  einzigen 
ausnähme  von  recedere  (Acts  19,  12)  to  part  (Mk.  1,  42)  und 
to  depart  (Mtth.  7,  23.  25,  41.  Lk.  1,  38.  2,  37.  9,  33.  Acts 
13,  13.  15,  38.  15,  39,  18,  2.  20,  29.  22,  29.  28,  25)  stets  dem 
dlscedere  der  vulgata  entsprechen,  während  dies  achtmal  durch 
lo  go  atvay,  to  go  from  und  to  pass  away  from  ausgedrückt  ist. 
An  keiner  dieser  stellen  hat  die  Französische  Über- 
setzung partlr.  Allerdings  kommt  dieses  wort  20  mal  vor, 
doch  finden  sich  an  den  entsprechenden  stellen  der  vulgata 
4  null  transire  lüde,  3  mal  egredi  a,  2  mal  abire,  1  mal  disce- 
dcre,  l  mal  /tiigrare  a,  1  mal  proficiscl  und  bei  Wyclifte  9  mal 
to  go  out,  5  mal  to  pass,  3  mal  to  go  from,  1  mal  to  go  away, 
1  mal  to  go. 

Nun  aber  entspricht  discedere  in  jeder  beziehung^)  dem 
Englischen  to  part,  wenn  nuxn  von  der  transitiven  bedeutuug 
teilen  (partiri)  absieht.  Di(>  beispiclc  dazu  bietet  jedes 
lexicon.  Auch  partlng  in  Zusammensetzungen  =  scheide, 
abschieds ist  durch  dlscedetis,  in  discessu  wiederzu- 
geben. Und  wie  the  departure  =  discessus  ist,  so  scheint 
auch  das  verbum  to  depart  teils  auf  einer  Verstärkung  des 
einfachen    to   part  =  discedere'-^),    teils   auf  dem   lateinischen 

')  Luc.  10,  35.  And  oii  the  morrow  ivhcn  lie  (tcparted  fehlt  uäiu- 
lich  in  der  lateinischen  vulgata  und  auch  bei  Wyclifte,  welcher  nach  der 
vulgata  übersetzt  hat. 

-)  Wie  to  part,  scheiden,  wird  auch  discedere  in  der  bedeutuug 
von  sterben  gebraucht.  A  vita  quidatn  per  inediam  iliscettens  revoca- 
lur  ab  amicis.  Cic.  Tusc.  1,  34,  84.  Et  ex  vita  ita  (liscedo^  tamquam 
ex  hospitio.    Id.  Senect.  23. 

^)  Tu  der  neuern  spräche  ist  to  part  in  dein  sinne  von  sterbe  n 
durch  depart  fast  gänzlich  verdrängt. 

The  day  being  comc  in  which  lie  was  to  deparl,  lie  entered  llie 
river  äs  the  rest.  Bis  last  words  were:  Ilotd  oul  faith  and  patience. 
Biinyan.  P.  P.  —  Wlien  the  time  was  come  for  llieni  lo  depart  .... 
the  last  words  of  Mr.  Despondency  were.  Id.  —  My  will  and  my 
daughtefs  is,  that  our  desponds  and  slavish  fears  bc  by  no  man  received, 
from  the  day  of  our  departure  for  ever ;  for  I  know  that  after  my 
death,  they  ivill  off  er  themselves  to  otkers.  Id.  —  The  dcpartur  e  of 
my  dearesl  friend  greatly  affected  me.    Frankl.  Lelt. 

Besonders  häufig  departed,  geschieden,   verstorben. 

Every  body  had  tenderness  for  the  depar  ted,  soUcitude  for  tlie 


1 08  SATTLER, 

dispertlri^)  (Mk.  3,  25  und  26)  zu  berufen.  —  Denn  wie  in 
den  angeführten  Schriften  der  Wycliffe'schen  Übersetzung  sieh 
to  pari  neben  io  depart  für  discedere  findet,  so  vertritt  daselbst 
(0  depart  noch  ausschliesslich  die  verschiedenen  ausdrücke  des 
teilen s,  trennens,  scheidens,  wie  nachstehende  Übersicht 
ergiebt. 

Wycliffe:  to  depart. 
Matth.  10,  35.  Authorised  Version :  set  at  variance.  Vulgata:  separare. 
Franz.  Übersetzung;  meitre  ea  division. 
Matth.  12,  25.  Aiith.  V.  dividc.  Vulg.  dwidere.  fr.  ü.  diviser. 
Matth.  13,  49.  A.  V.  sever.  V.  separare.  fr.  ü.  separer. 
Matth.  19,  6.  Ä..  V.  put  asunder.  V.  separare.  fr.  ü.  separer. 
Matth.  25,  32.  A.  V.  separate.  V.  separare.  fr.  ü.  separer. 
Matth.  25,  32.  A.  V.  divide.  V.  segregare.  fr.  ü.  separer. 
Matth.  27,  35.  A.  V.  part.  V.  dividere.  fr.  ü.  partager. 
Mk.  3,  24.  A.  V.  divide.  V.  dividere.  fr.  ü.  diviser. 
Mk.  3,  25.  A.  V.  divide.  V.  dispertiri.  fr.  ü.  diviser. 
Mk.  3,  26.  A.  V.  divide.  V.  dispertiri.  fr.  ü.  diviser. 
Mk.  6,  41.  A.  V.  divide.  V.  dividere.  fr.  ü.  partager. 
Mk.  10,  9.  A.  V.  put  asunder.  V.  separare.  fr.  ü.  separer. 


surviving  friends.  Austen.  Emma.  —  The  conversation  which  she  had 
enjoyed  in  the  house  of  her  deparied  spouse.  Buhv.  Ken.  Ch.  — 
A  lady  sends  a  loving  greeting  to  her  d eparted  cousin.  Chanib.  J.  — 
Metliinks ,  1  can  see  a  likeness  to  our  d eparted  Henry.  Uaivthorne. 
Lett.  —  Who  live  st  to  cromn  depart  ed  friends  mith  fame.  Pope.  Epil. 
Nor  ivill  a  tender  sigh  to  the  memory  of  the  d eparted  diminish  the 
joy  of  your  meditation.  RicJiardson.  Lett.  —  The  tvhole  country  esteemed 
the  depart  ed  gentleman.     Thacker.   Virg. 

Wie  discedere  vita,  so  findet  sich  regelmässig  to  depart  this 
Life  u.  ä. 

His  partner  had  d eparted,  not  this  life,  but  the  island.  All  Year. 
—  When  that  hospitable  baronet  departed  this  life,  abouf  a  year 
previous  to  the  opening  of  this  story.  Chamb.J.  —  Soon  after,  the  jfoor 
man  really  did  depart  this  life.  Id.  —  Crying  bitterly  she  declared 
she  could  not  depart  this  world  fvithout  discorering  a  secret  to  me. 
Field.  J.  A.  —  Who  departing  this  life,  left  his  disconsolate  lady 
conßncd  to  her  house.  Id.  —  Lord  B.'s  6000  guinea  purchase  (a  cow) 
has  d eparted  this  life.  Graphic.  —  My  uncle  has  just  dcptarted 
this  life.  Punch.  —  When  thcy  depart  this  life  there  will  he  an 
cnd  of  an  originally  noble  underlaking.    Sala.  lll.  N. 

Einzeln  auch  to  depart  with  life: 
Dejiart  mith  life,  and  leave  the  glory  mine.        Pope.  II.  17,  16. 

')  In  prosa  allerdings  selten. 
Binding  tog etiler ,    as  if  thcy  could   not  be  disparted ,   Andiiiion  and 
Celia.  Bulw.  Ken.  Ch. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  109 

Wycliffe:  to  depart. 

Mk.   15.  24.  A.  V.  part.  V.  dividere.  fr.  ü.  partayer. 

Lk.  G,  22.  A.  V.  separate.    V.  separare.    fr.  ü.   se  relrancker  de  leur 
suile. 

Lk.  11,  17.  A.  V.  divide.  V.  dividere.  fr.  ü.  diviser. 

Lk.  11,  18.  A.  V.  divide.  V.  dividere.  fr.  ii.  diviser. 

Lk,  12,  13.  A.  V.  divide.  V.  dividere.  fr.  ü.  partager. 

Lk.  12,  14.  A.  V.  departer,  divider.  Y.divisor.  h.ü.  faire  vos  partages. 

Lk.  12,  47.  A.  V.  cut  in  sunder.  V.  divider.   fr.  ü.  batire  de    plusieurs 
CO  ups. 

Lk.  12,  51.  A.  V.  departyng,    division.  V.  separatio,  fr.  ü.  division. 

Lk.  12,  52.  A.  V.  divide.  V.  dividere.  fr.  ü.  diviser. 

Lk.  15,  12.  A.  V.  divide.  V.  dividere.  fr.  ü.  partager. 

Lk.  23,  34.  A.  V.  ^ar^.  V.  dividere.  fr.  iL  /'a/r  /<?  partage. 

Job.  6,  11.  A.  V.  distribute.  V.  distribuere.  fr.  ii.  dislribuer. 

Job.  ly,  29.  A.  V.  2>ö?"^-  V.  partiri.  fr.  ü.  partager. 

Acts  13,  2.  A.  V.  separate.  V.  segregare.  fr.  ü.  separer. 

Acts  14,  4.  A.  V.  divide.  V.  dividere.  fr.  ü.  j^ar tager. 

Acts  19,  9.  A.  V.  separate.  Y.  segregare.  fr.  ü.  separer. 

Acts  23,  7.  A.  V.  divide.  V.  solvere.  fr.  ii.  diviser. 
Also  neunundzwanzig  mal  steht  bei  Wycliffe  to  depart  für: 

Auth.  Vers.  1.  4  mal  ^>rt/-/;  2.  15  mal  divide;  3.  1  mal  distribute; 
4.  4  mal  separate,  1  mal  sever,  l  mal  *6'/  rtf  variance ;  5.  1  mal  />»«/  /«- 
sunder ;  6.  2  mal  ;^Mi  asunder. 

Vulg.  1.  1  mal  partiri,  2  mal  dispertiri;  2.  14  mal  dividere,  l  mal 
solvere;  3.  1  mal  distribuere ;  4.  7  mal  separare,  3  mal  segregare. 

Franz.  über&etz.:  I.  9  mal  partager,  faire  le  partage;  2.  9  mal 
diviser,  l  mal  mettre  en  division;  3.  1  mal  distribuer ;  4.  7  mal  separer, 
1  mal  St;  retrancher ;  5.  1  mal  battre  de  plusieurs  coups. 

Hier  ist  nicht  der  ort,  des  uähereii  zu  verfolgen,  wie  weit 
der  zeit  nach  dieser  gebrauch  sich  erstreckt.  Doch  mag  immer- 
hin angeführt  werden,  dass  auch  in  der  'Voyage  and  Travaile 
of  Sir  John  Mauudeville',  dessen  abfassung  ins  jähr  1356 
fallen  soll,  to  depart  in  derselben  weise  gebraucht  wird. 

Ed.  Haliiwell,  p.  3.  for  a  semblee  of  j^t^ple  withouten  a  cheventeyn, 
or  a  Chief  lord  is  as  a  flock  of  sckeep  ?vithouten  a  schepperde ;  the  whick 
departeth  and  desparpleth,  and  wyten  never  whidrc  to  go.  —  p.  ?S.  Änd 
he  was  soudan,  whan  I  departed  fro  the  contrees.  —  p.  4ü.  he  schalle 
be  more  gladdere  in  departynge  from  his  presence,  thanne  he  was 
at  tlie  coniynge  before  hym.  —  p.  41.  for  he  (kyng  Cirusj  departed 
that  ryvere  in  36U  smale  ryveres.  —  p.  54.  the  goulf  of  Venyse ,  tliat 
departethe  Ytaylle  and  Greece  on  that  syde.  —  p.  iuo.  Thal  Bede 
See  dej)  artet  he  the  lond  of  Ynde  and  of  Arabye. 

Interessant  wäre  es,  an  diesen  stellen  die  Französische 
ausgäbe  des  werkes  zu  vergleichen,  doch  ist  mir  dieselbe  nicht 
zugänglich. 


110  SATTLER, 

2.    to  pari,  reciprok,   sich  trennen;  auch    .lit  asunder. 
Hier  finden  die   von  Johnson  nnter  2.  und  3.  i;-ei?ebenen 
beispiele  3 — 7  und  10  ihre  stelle. 

So   theij  parted,  and  Christian  went  on  his  rvay. 

Bunyan.  P.  P. 
So  Tve  howed  and  parted.  Mac.  Diarij. 

I  have  been  very  well  since  me  parted.  Id. 

the  angelic  quires^ 
On  each  hand  parting ,  to  his  speed  gave  rvay. 

Milt.  P.  L.  5,  252. 
Then  parted  rve  asunder,  and  I  sarv  hitn  no  more. 

Bunyan.  P.  P. 
Weiterer  beispiele  bedarf  es  für  diese  bedeutung-  nicht.  Hieran 
schliessen  sieh  aber  alle  die  stellen,  wo  parting  entweder 
als  Substantiv  oder  als  gerundium  mit  präpositionen 
{at,  in,  on)  oder  in  Verbindung-  mit  einem  Substantiv,  im 
Deutschen  durch  eine  adverbiale  phrase,  wie:  beim  abschied, 
scheiden  oder  durch  ein  compositum  wie  abschiedskuss  u.  s.  w. 
ausgedrückt  wird. 

/  marked  his  parting,  and  the  Steps  he  trod. 

Pope.  IL  13,  103. 
Such  parting s   break   the  heart  ihey  fondly  hope  to  heal. 

Byr.   Ch.  IL  1,  10. 
And  there  were  sudden  partings.  Id.  3,  24. 

This  prolonged  parting  is  ierrible.  Mac.  Diary. 

After  an  alfectionate  parting  between  the  fricnds,    Elisabeth 
was  attended  to  the  carriagt;  by  Mr.  Collins.         Aasten.  P.  P. 
Vet  at  my  parting  stveetly  did  she  smile.         Dunyan  P.  P. 
The  good  old  hing  at  parting  wrung  my  hand. 

Add.  Cato. 
ßequeath  me  something  ■ —  7iot  one  kiss  at  parting. 

Otway.  V.  Pr.  4. 
My  wife,  however,  next  morning,  at  parting,  called  me  back. 

Goldsm.   V. 
I  give  you  this  advice  in  parting.  Bulw.  Ken.  Ch. 

My  uncle  on  parting  h ad  put  a  blank- leaved  book  into  my 
hands.  Chamb.  J. 

My  poor   consins    were    wild    trilh   grief  when   the   honr   o/ 
purling  came.  Jd. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  1 1  1 

He  had  pondered  rvliat  he  should  say  to  Tom  hy  way  of  par- 
ling  advice.  Hughes.  T.  Dr. 

He  horrowed  money  from  a  friend  that  he  mighl  bestow  a  p  ar- 
tin g  alms  upon  the  mendicants.  Scott.  Tales. 
He  took  the  opportimlty  of  paying  his  parting  civilities. 

Allsten.  P.  P. 
She  gave  one  parting,  fond  emhrace.  Percy.  Hermit. 

They   came   all  to   tvaylay   the  Baroness   and  her  nephem  for 
parting  fees.  Thack.    Virg. 

With  a  parting  glance  at  the  glass,  she  folloived  us. 

Chamh.  J. 
And  fired  with  hatred,  a  parting  javelin  cast. 

Pope.  IL  13,  653. 
He  had  gone   to  have  Ms  parting  interview  with  Mrs.  M. 

Cornh.  207. 
After  this  parting  kick  at  a  Uritisher,  we  must  hid  farewell 
to  Mm.  Athen. 

Ere  I  could 
Give  Mm  that  parting  kiss.  Shak.  (Johnson  IJ. 

My  son,  thy  mother's  parting  kiss  receive.     Pope.  Dryope. 
With  only  one  serious  parting  look  he  went  away. 

Austen.  P.  P. 
So?nething  informs  ?ne  that  our  parting  moment  is  at  hand. 

Dickens.  Chr.  C. 
With  a  parting  nod  arid  smile  he  turned  away. 

Dulw.  K.  Ch. 
Mr.  Collins  had  been  in  ivaiting  near  the  lodges,  to  make  them 
Iheir  parting  obeisance.  Austen.  P.  P. 

'Tis  with  the  thankful  glance  of  par  ting  prais  e. 

Dyron.  Ch.  H.  3,  60. 
Are  you  well,  my  Emma,   was  Mrs.    WU  parting  question. 

Austen.  Emma. 
Says  Colonel  Lambert,  giving  a  parting  salute  tvith  Ms  hat. 

Thack.  Virg. 
The  minstrel  gave  a  cordial  parting  sliake  of  the  hand  to 
the  fellow  Traveller.  Dulw.  Ken.  Ch. 

He   gave   the   cap    a  parting   squeeze,    in  which  Ms  hand 
relaoced.  Dickens.  Chr.  C. 

The  parting  words  shall  pass  my  Ups  no  more. 

Co7vper.  P. 


1  1  2  SATTLER, 

With  these  partlng  rvords  the  good  rvoman  qidtted  the  room. 

Dickens.  P.  P. 
I  listened  to  tlie  jiarling  ?vords  o/'a  Christian.  Marryat.  Ch. 
Her  purting  rvords  tvere  not  audible.         Bulrv.  Ken.   Ch. 

3.    to  pari  from,  scheiden,  sich  trennen  von. 

Das  subject  ist  der  natur  der  sache  nach  mit  wenigen 
ausnahmen  (beisp.  6.  9.  77.  78.  79.  80.)  eine  person. 

Gleichfalls  ist  das  objekt,  von  dem  man  sich  trennt, 
eine  person  oder  ein  ort.  Auch  hier  sind  ausnahmen  (beisp. 
75.  76.)  selten,  dann  aber  in  der  besonderen  anschauungsweise 
begründet.  Den  nach  Schmidt  angeführten  beispielen  aus 
Shakespeare  findet  sich  kurz  der  Deutsche  ausdruck  nach  der 
Übersetzung  von  Schlegel-Tieck  beigefügt. 

a)  von  personen. 
Hierher   gehören   die   von    Johnson    unter    1.  und  3.  ge- 
gebenen beispiele  2.  und  9. 

1.  This  ring  I  gave  htm  when  he  parted  from   me:    da  wir 
uns  trennten.  Gent.  4,  4,  102. 

2.  Even  as  you  camein,  her  ussistant  parled  from  me:  gieng 
von  mir  weg.  Wiv.  2,  2,  274. 

3.  Ulien  last  the  young  Orlando  parled  from  you, 

He  left  a  protnise  to  retiirn  again:  sich  von  euch  getrennt. 

As.  4,  3,  99. 

4.  My  inward  soul 

With  nothiny  trembles;  al  somelhing  it  grieves, 

More  than  with  parling  front  my  lord  the  king :  trennung 

von  dem  gemahh  R.  II,  2,  3,  13. 

5.  77/  make  it  greater,   ere  1  pari  from  thee:   eh'  ich  von 
dir  scheide.  //.  4.  A.  5,  4,  71. 

6.  Nay,  we  must  use  expostnlution  kindly, 

For  it  is  parling  from  us :  es  scheidet  gleich  von  mir. 

Troil.  4,  4,  63. 

7.  '//■  J  like  thee  no  worse  after  dinner,  I  will  not  part  from 
Ihee  yet:  wir  trennen  uns  nicht  sobald.       Lr.  1,  4,  44. 

8.  1  woiild  not  part  a   hacltelor  from  the  priest:  ich  schied 
als  junggescll  nicht  vom  altar.  Tit.  1,  480.') 

')  Diese  beiapiele  ordnet  Sclmiidt  unter  c)  =  to  yo  away,  was  aber 
eben  so  gut  uul   uianclie  der  vorliergebenden  yasst. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  1  1  3 

9.  VI  hat  thing  was  that 

Which  parted  from  yoii? 
A  poor  nnfortunaie  bog  gar :  das  von  eucli  Avich. 

Lr.  4,  (1,  Ü8. 

10.  Was  not  that  Casshis  parted  from  my  tvife:  der  mein 
weil)  vorlicss.  Oth.  3,  3,  37. 

11.  Shc  parted  from  h/m  convinced,  that  he  mnst  alrvays  he 
her  model  of  the  amiahle  and  pleasing.         Austen.  F.  P. 

12.  The  friends  from  whom  she  had  jnst  parted  must  be  doing 
her  härm.  Aasten.  Emma. 

13.  IVe  must  steam  atvay ,  parting  from  friends  tvho  three 
days  a.go  were  strangers.  Lady  ßarker.  S.  Africa. 

14.  Evelyn  parted  from  f'argrave  rvith  the  very  feelings 
which  he  had  calculated  on  exciting.  Bulw.  AI. 

15.  /  have  just  seen   her,  just  parted  from   her. 

Id.   Ken.   Ch. 

16.  From  the  hour  in  which  k'enelm  Chillingly  had  parted 
from  Walter  Melville  the  summer  joyousness  laughed 
atvay  his  misgivings.  Id. 

17.  Childe  Harald  had  a  mother  —  not  forgot, 
Though  parting  from  that  mother  he  did  shun. 

Byr.  Ch.  H.   1,  10. 

18.  At  the  spot  where  1  had  parted  from  my  guide,  to  jnirsue 
alone  the  7vay  to  the  Indian  settlement.     Butler.  G.  Words. 

19.  The  true  parting  of  the  family  from  its  head  took  place 
that  night.  Chamb.  J. 

20.  It  may  please  God  to  take  them  at  a,  time  when  we  are 
least  disjiosed  to  part  from  them.  Cowper.  Lett. 

21.  He  parted  from  the  old  g cntleman  rvith  many  expressions 
of  good  will  and  esteem.  Dickens.  P.  P. 

22.  HoTvever  and  whenever  we  part  from  one  a  not  her. 

Id.   Chr.  C. 

23.  We  parted  from  the  hrother s ,  and  reentered  our  own 
house.  D.  Cook.  D.  Child. 

24.  She  was  lodged  in  jail,  parting  from  Aunt  Dorothy  with 
mach  assumed  grief.  Id. 

25  Tf  he  were  to  part  from  me  io-morrow,  you'd  only  hear 
the  more  of  him  in  the  country.  Eliot.  Mddl. 

26.  No  one  was  surprised  that  she  should  feel  the  parting 
from  a  daughter.  Id.  D.  Deronda. 

Anglia,  II.  band.  8 


1  1  4  SATTLER, 

27.  How  can  I  hclp  feelhig  i(  wlien  1  am  parling  from  you.  Id. 

28.  /  will  pari  from  you.  Id. 

29.  /  shall  gr'teve   to  pari  from   these  parents  and  the  üttle 
ones.  Id. 

30.  Deronda,  in  parting  from  Grvendolen,  had  abstained  from 
saying.  Id. 

31.  In  two  hours  afler  parting  from  her  he  knerv  that  .  .  Id. 

32.  The  thought   of  parting  from   her  for   ever   was  not  half 
so  tormenting  a,s  the  fear  that  she  jvould  suffer. 

Field.  J.  A. 

33.  She  parted  from  Mrs.  Allan   in  a  State  of  irreconcileable 
dislike.  Johns.  Pope. 

34.  Burke  parted  from   hi?n   with  deep   emotioyi. 

Mac.  Johns. 

35.  He  owned  that  he  had  parted  from  the  Duke  only  a  few 
hours  hefore.  Id.  H.  of  E. 

36.  My  parting  from  you  almosl  hroke  my  heart.     Id.  Lett. 

37.  There   are  few   indeed  from   wfiom   I  shall  pari  with  so 
much  pain.  Id. 

38.  The   loss    of  those  from   whom   it   once   seemed  as  if  we 
never  could  have  hörne  to  pari.  Id. 

39.  To  part  from  you  would  he  misery.  Marryat.  Ch. 

40.  So  loath  we  part  from  all  we  love, 

From  all  the  links  that  hind  us.  Th.  Moore. 

41.  Cecll  had  parted  from  her  in  no  affectionate  mood. 

Payn.   Wh.  He  Cost. 

42.  He  now  resolved  to  part  from  her  when  the  timc  arrived. 

Id. 

43.  fVhen  he  had  parted  from   her  and  her  s  ist  er,    and  tvas 
taking  his  way  alono.  to  his  inn.  Id. 

44.  The  morning   after    I  parted    from   you    I  found   myself 
alone.  Pope.  Lett. 

45.  On  the  day  he  parted  from  me,   he  had  hecn  stopped. 

Scott.  R.  R. 

46.  It  was  late  at  night  cre  I  could  part  from  a  cofupanion 
so  fascinating.  Id. 

47.  The  evil  of  parting  from  Miss    Verjion   sunk  into  a  suh- 
ordinatc  consideration.  Id. 

48.  The   offcer   compelled   him    to   admii ,    tlial    hc  had  parted 
from  hii»  oiily  an  hour  ago.  Id. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  1  1  5 

49.  P(irt   of  the   night   7vas   thns   spent   heforc  she  could  make 
uj>  her  mind  to  pari  from  her  innoceni  children. 

Smiles.   G.   fVords. 

50.  The  best  stroke  of  luanour  h  (hat  where  Gulliver  describes 
liis  parting  from    bis   masler   Ihe   borse. 

Thack.  Engl.  Hum. 

51.  /  was  angry  rvhen  I  parled  from  you.  Id.    Jlrg. 

52.  She   knew    nol  from    which   (of  the  two  boys)  she  rvould 
like  lo  pari.  Id. 

53.  lle  describcd  his  agony  in  parting  from  them.  Id. 

54.  No7v  I  think   of  yonder  folks  from  rvliom  we  parled  a  few 
hours  ago.  Id. 

55.  /  often   thought   of  you   then,    and  horv   you    had  parled 
from  me  in  anger  so  many  years  ago.  Id. 

50.  She  pratlled  7vith   Harry,  parting  from   him   rvilh   great 
cordialily.  Id. 

57.  He   did  nol   see   his   wife   since  parting  from   her  on  the 
Monday  night.  lUrs.  Trollope.  Ch.  F. 

58.  Dir.    Morton  parled  from   ?ne,    7vhen   last  I  satv  him,   in 
anger.  A.   Troll.  A7n.  Sen. 

59.  They  parted  from  the  Murchisons  so7ne  distance  beyo7id 
If'hilby  mid  7vere  Tvalking  back  to  the  laller  t07vn. 

Prof.    Williamson.  G.  fVords. 

b)  von  orten. 
Hierher   gekürt    das    uuter    3.    von   Joliiisoii   angeführte 
bcispiel  8. 
(10.  And  fr 07)1  Ihy  hated  presence  pari  I  so:   so  verlass'  ich 

deine  schnöde  nähe.  Shak.  Mids.  4,  2,  80. 

Gl.   Dctavia  7veeps  to  pari  frotn  Rome:  von  Rom  zu  gehen. 

Id.  Ant.  3,  2,  4. 

62.  Fro7n  rvhence  at  pleasnre  thoii  7)iayst  co7ne  and  pari. 

Id.  Sonnet s.  48,  12. 

63.  Bui  7107V  he  parted  hence,  to  cuibark  for  Milan. 

fd.  Ge7it.  1,  1,  71. 

64.  Meantime,  S7veet  sisler, 

We  rvill  not  pari  frotn  hence.  Id.  Tn\  5,  394. 

65.  Who  see77is  the  prince  of  hell, 
Not  likely  to  pari  hence  7vilhout  contesl. 

Milt.  P.  L.   4,  873. 
s* 


116  SATTLER, 

66.  Ere  1  parled  hence,  or  wlüle  I  jiassed  throuyh   France. 

Shaftsbury.  Lett. 

67.  Part  we  in  friendshi})  from  onr  land.  Scott.  P. 

68.  And  fondly  J  swore, 

From  my  ho  ine  and  my  weejnng  friends  neuer  fo  j)arl. 

Campbell.  P. 

69.  Morniny  bronylil  wilh  il  my  part'nig  from  ihe  old  house. 

Dick.  D.   C. 

70.  /  could  not  have  believed  Ihat  it  rvonld  have  pained  nie  so 
much  to  part  from  stone  and  mortar.  Mac.  Lett. 

71.  So  from    the  fohl   Ihe  unwilling   Hon   parts. 

Pope.  II.   17,  102. 

72.  Then  parling  from  the  pile  he  ceased  to  rveep. 

Id.  23,  288. 

73.  Ere  jrom   her   last   embrace   her   hero   parts. 

Kemble.  P. 

74.  If  from  its  shade  in  danger  pari 

The  lineaye  of  the  Bleeding  Heurt.       Scott.  L.  L.  %  069. 

Vereinzelt  von  sacheu. 

75.  H'hich  fthe  rin/J  ivhen  you pari  from,  lose,  or  give  amay, 
Let  is  presage  the  ruin  of  your  love:  doch  trennt  ihr  euch 
von  ihm.  Shak.  Merch.  \\,  '1,  174. 

76.  An  Englislwian  will  as  soon  pari  from  his  chimneypot 
hat  and  his  great  coat,  as  a  snail  from  its  shell. 

All  Vear. 
Mit  sächlichem  subject. 

77.  But  tvhen  this  ring 

Parts  from  this  finger,  then  parts  l  ifc  from  hence. 

Shak.  Mcrch.  3,  2,  186. 

78.  When  faith  and  love,    ivhich  pari  cd  from  thee  never  .  .. 

Milt.  Sonn. 

79.  As  the  breath  of  the  jhite  mells ,  when  it  parts  from  the 
iyistrument.  Bulw.  Paus. 

80.  A  violent  expression  parted  from  the  Ups  of  George  Wash- 
ington. Thack.    Virg. 

Daran  reilit  sich   das  von   Jolinson   unter    1.  gegebene  erste 
l)cisi)iel. 

Potverful   liands   will  not  pari    easily    from    possession   won 
with  arms. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  117 

4.    topartrvith. 
a)   von  porsouoTi,  die  ihrersoita  wei^j^oli  oii. 

Hierher   gehört   das    von    Johnson    unter    b)    aug"ei'ührte 
beispiel   13. 

81.  Coine,  l'll  convey  you  to  the  city  gate; 

Afid  ere  /pari  rvith  you,  confer  at  large:  eh'  wir  scheiden. 

Shak.  Gent.  3,  1,  253. 

82.  7  sec  you  do  not  7nean  to  part  witli  her:  ungern  von  ihr 
trennen.  Id.  Shr.  2,  64. 

83.  from  him,  rvhose  daughter 

His  tears  proclaim'd  Ms  parting  tvith  her:  dess  tränen  im 
scheiden.  Id.    IVint.  5,  1,  160. 

84.  What  Said  our  cousin  rvhen  you  parted  tvith  him?  als  ihr 
schiedet.  Id.  R.  II.  1,  4,  10. 

85.  You  pro?nised  rvhen  you  parted  tvith  the  hing:  mehr  als 
trenn ung  von  dem  gemahl.  Id.  2,  2,  10. 

86.  As  a  long  parted  mother  tvith  her  child 

Plays  fondly  tvilh  her  tears:  getrennt  von  ihrem  kinde. 

Id.  3,  2,  8. 

87.  My  daughter  tveeps ;  she  tvill  not  part  tvith  you:  nicht 
von  euch  scheiden.  Id.  H.  4.  A.  3,  1,  194. 

88.  0  lancaster!     1  fear  thy  overlhrorv, 

More   than  my   body's  parting   tvith   my   soul:   der   seele 
scheiden  aus  dem  leib.*) 

89.  I  go.     Adieu  for  euer. 

But  she  could  not  after  all  so  easily  part  rvith  her  faith- 
less  lover.  All  Fear. 

90.  Be  tvas  fond  of  everybody  that  he  tvas  used  to,  and  hating 
to  part  tvith  them.  Austen.  Emma. 

^\.  He  tvas  by  no  tneans  yet  reconciled  to  his  orvn  daughter' s 
tnarrying,  rvhen  he  rvas  norv  obliged  to  part  rvith  Miss 
Taylor  too.  Id. 

92.  The  only  regret  rvas  for  a  partial  Separation  from  friends 
rvho  could  ill  bear  to  part  rvith  her.  Id. 

93.  Nor  could  I  ever  bear  to  part  rvith  you.  Id. 


')  Dieses  beispiel  ist  charakteristisch  für  meine  auflassung  des 
rvith,  welche  durch  die  Übersetzung  weiter  bestätigt  wird.  Ebenso  heisst 
es  animi  discessus  a  corpore  non  fit  sine  dolore.     Cicero.  Tuscul.  1,  34,  82. 


1 1 8  SATTLER, 

94.  /  never  cnn   comprehoid  horv    Mr.  ff.  coukt  part  wlth  him. 

Id. 

95.  Mrs.  Cumjthell  will  not  he  alle  to  part  7vith  her  at  all. 

Id. 

96.  She  was  foo  nmcJi  beloved  to  he  parted  wlth.  Id. 

97.  She  came  solitarily  down  thc  gravel  walk  —  a  Miss  Martin 
just  appearing  at  the  door,  and  parting  ivith  lier  seeiningly 
with  ceremonions  civility.  Id. 

98.  //  ivill  he  very  Irylng  for  us  lo  part  jvith  her.  Id. 

99.  .Jane  teslified  such  concern  in  parting  with  her,  that  Miss 
Dingley  was  ohliged  to  converl  Ihe  oß'er  of  the  chaise  into 
an  invitation  lo  rcmain  at  jSelherfietd.  Id.  Pr.  Fr. 

100.  The  loss  of  her  danghter  made  Mrs.  B.  very  dull  for  several 
days.  I  offen  think,  said  she,  that  there  is  nothing  so  had 
as  parting  wlth  ojie's  friends.  Id. 

101.  Cleveland  was  sorry  to  part  with  him.  Bulw.   Mltr. 

102.  /  camiot  part  wlth  my  child.  Id.  AI. 

103.  //■  she  could  bc  Indnced  to  remove  from  C.  —  elther  part 
wlth  her  only  child.  Id. 

104.  She  gavc  ntterance  to  her  grlef  at  Die  thonght  of  parting 
so  soon  wlth  hlni.  Id. 

105.  Sorry  was  I  to  part  wlth  niy  scout.  Chainb.  J. 
100.  And   I   parted  wlth   my    scouls    wlth   as    mach    regrct    as 

Cooper  wlth  that  Last  of  the  Mohlcaus.  Id. 

107.  It  was  thc  Philip  of  my  dreitms  —  so  lmpr(wcd  as  lo  hcat 
only  an  Ideal  resemhlance  to  the  l'oy-lover  I  had  parted 
with.  Id. 

108.  The  Duke  had  not  thc  heart  to  part  wlth.  a  good  cook. 

Coruhlll.  205. 

109.  /  can  part  wlth  my  chlldren  for  thelr  good. 

Dick.  Ü.   C. 
1  10.  It   wonld  haue    hecn    hlghly    lucoiwenlent    for    him   to   part 

wlth  Low  Ick.  Eliot.   Mddl. 

111.  Two  croakhiy  hens  had  parted  wlth  thelr  grown-np  o/fspring. 

Id.  D.  Deronda. 
1  12.  My  wlfc  and  mother  wonld  not  pari  wlth  him.  Id. 

110.  /  parted  wUh  you  wlllingly.  Id. 

114.  /  had  parted  ?vlth  yon.  Id. 

115.  ff'arham,  who  had  gone  to  Indla,  he  had  caslly  hörne  par- 
tlng  wlth.  Id. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  1  19 

IIC».  //  hus  Jieoi  a  pd'ni.  to  nie  lo  nieet  and  jiart  wilk  my  motiter, 
in  her  sti/f'er'nig  s/afe.  Id. 

117.  She  parted  tvith  me  at  my  father's  dealh.  Id. 

HS.  //'  God  reqn'wed  her  at  your  hauds ,  I  fear  you  would 
relucUüUly  pari  tvith  her.  Field.  ./.  A. 

119.  My  yiviny  little  trouhle  in.  tJie  family,  made  her  unwilling 
to  pari  with  me.  Frankl.  Aiit. 

120.  Before  me  1  had  the  prospect  of  jiarting  in  a  few  months, 
probahly  for  ever ,  with  my  dcarest  sister.         Mac.  Lett. 

121.  It  saves  me  from  the  misery  of  parting  tvith  my  sister  in 
this  Strange  land.  Id. 

122.  His  sisters  sag  that  ihey  cannot  think  of  partitig  tvith  hitn. 

Trcvelyan.   3Iac. 

123.  Even  the  idea  of  parting  tvith  Patience  tvas  the  cause  of 
a  fresh  hurst  of  tears.  Marryat.  Ch. 

124.  /  am  loath  to  pari  tvith  an  old  year  as  tvith  an  old  acqaiti- 
tance.  Mrs.  El.  Montagu.  Lett. 

125.  Oh,  shoidd  I  part  tvith  thee,  I  fear  thou  tvilt 

In  anger  leave  me,  and  return  no  morc.     Ottvay.    V.  Pr. 
12(3,  He  distnissed  his  visitors  tvith  a  curt  nod,   such  as  he  tvas 
tvotit  to  use  tvhen  parting  tvith  business  cUetits. 

Payn.   Wh.  He  Cost. 

127.  It  seemed  so  hard  to  her  that  he  tvas  going  to  leave  her 
notv ;  a  iveck  hetice  she  could  have  hörne  to  part  tvith  hitn. 

Id. 

128.  It  is  as  tnuch  as  your  life^s  tvorth  to  part  tvith  me. 

Scott.  R.  R. 

129.  Adtiiitting  that  my  honour  could  part  tvith  a  faithful 
servant.  Id. 

13(1.  /  tvill  not  part  tvith  you.  Id. 

131.  Ilaving  parted  tvith   the  best  of  husbands  tvho  is  abroad. 

Spectat. 

132.  My  good  Mrs.  Justice  tvho  has  parted  tvith  chlldren. 

Thack.    Virg. 

133.  IVe  (ttiothers)  break  our  hearts  at  parting  tvith  'etn  (our 
children).  Id. 

134.  We   tiieti   doti't  tvish   to  part  tvith  'etn  (our  daughters). 

Id. 

135.  Lord  B.  came  info  the  rootn,  after  parting  tvith  Miss  Trefoil. 

Trollope.  Am.  Seti. 


1 20  SATTLER, 

Gebt  bei  allen  dieseu  l)eispielen  aus  dein  zusammenbange 
oder  aus  einem  speciellen  beisatzc,  wie  '  who  had  gone  to  India' 
(115),  'who  in  abroad'  (131)  zur  g-eniige  bervor,  dass  die 
trennung  ausgebt  von  der  mit  7vith  bezeicbneten  person, 
dass  diese  also  weggebt,  so  bezeicbnet  in  anderen  fällen 
tvith  ebenso  entscbieden  die  gegenseitigkeit,  wek'be  nicbt 
etwa  in.  diesem  falle  allein  bestebt,  wol  aber  stärker  bervor- 
gehobeu  wird.  Das  resultat  ist  in  allen  fällen  dasselbe,  ob 
icb  micb  von  dir  trenne,  oder  du  dicb  von  mir  trennst, 
oder  ob  wir  uns  trennen,  der  eine  mit  dem  andern.  Nur  das 
logiscbc  verbältnis,  der  Standpunkt,  von  dem  uns  die  trennung 
als  tatsacbe  betracbtet  oder  bezeicbnet  wird,  ist  verscbieden.^) 

Falscb  ist  demnacb,  wenn  Mätzner,  Eugliscbe  grammatik 
II.   l.  s.  416.  32)  sagt: 

'In  wenigen  fällen  stellt  wtVA,  wo  nicht  von  einer  gemeinschaft 
uder  einer  riclitung-,  sondern  von  einer  trennnng  die  rede  ist,  so 
namentlich  bei  pari,  depart  und  dispense.' 

Eine  hindeutuug  auf  die  obige  erklärung  tindet  sich  dagegen  in 
meiner  anraerkuug: 

'TVith  begegnet  sich  hier  mit  from\  es  ist  nur  noch  bei  roma- 
nischen verben  gebräuchlich,  wie  schon  früher:  Altengl.  Whil  ho  is  in 
purpos  Witli  US  to  depai^ieii  (P.  Ploughm.  p.  47n).  So  noch  im  Schwe- 
dischen: Hau  skilde  sig  vid  kenne,  er  trennte  sich  von  ihr.  Soll  man 
in:  er  trennte  sich  mit  ihr,  er  wurde  mit  ihr  geschieden,  entweder  an  das 
vorhergehende  beisammensein,  oder  an  die  gemeinsame  trennung  denken? 
Oder  soll  man  dem  witli  (vgl.  rviülaerian,  abducere,  withdraw  =  take 
back,  7-etire  u.  dergl.)  mit  der  Vorstellung  der  gegenüberstellung  und 
entgegensetzung  die  der  sonderung  beilegen?' 

'Die  gemeinsame  trennung'  ist  gewiss  das  riebtige.  Aucb 
im  Deutseben  spracbgebrauch  kommt,  wenn  aucb  nur  verein- 
zelt, vor:  sie  ist  mit  ibrem  manne  gescbieden.  Dafür  spricbt 
aucb  der  urspriinglicb  seemänniscbe  ausdruck  to  pari  Company 
with'^),  sieb  trennen  (von  sciiiffcn).  In  diesem  falle  fälirt  ja 
nicbt  das  eine  schiff  weg,  wäbrend  das  andere  liegen  bleibt; 
das  parling  compamj  gescbiebt  vielmehr  auf  see,  wo  beide  in 


')  Aus  diesem  gründe  findet  sich  auch  in  fragen  häufig  tvith 
(beisp.  141.  143.  144.  14(5)  da  der  fragende  nicht  weiss,  von  wem  die 
trennung  ausgegangen  ist,  ihm  nur  das  resultat  bekannt  ist. 

■^)  In  der  2.  autl.  II.   1   s.  440  If.  R.  W. 

^)  Auch  absolut: 
Jlie  twiiie  and  roUcr  parted  Company' so  briskly.       Dick.  Chr.  Cur. 


PRAEPnSlTlONSLEHRE.  121 

fahrt    sind  iiiul  hcidc  sich  t  iciinoii  •),    iiaclHlciii  sie  bisher 

sieh  Gesellschaft  geleistet  haben. 2) 

136.  After  parling  Company   rvith   the  Valorous,  the  two  ex- 

plorhuj  ships  proceeded  norlhward.  III.  News. 

Vol.  Ue  unaß'ectedly  expressed  Ms  sorrow  that  theij  rvere  so  soon 

to  pari  companij.  Payn.    Jf'h.  He  C. 

138.  [pari  Company  with  you  less  rcluciantly  than  1  other- 
tvise  m'ujht  do.  Bulw.  Ken.   Ch. 

139.  Religion  should  be  co)i)iecled  in  Iheir  minds  with  consolation 
in  after  sorrows ,  and  never  parting  Company  with  its 
twin  sisler,  Ilope.  Id. 

1  10.  Larry  Slernc  ?ims  adopted  J>y  his  kinsman,  and  parted 
Company  with  his  father,  the  Captain,  who  marched  on 
his  path  of  life.  Thack.  Engl.  Hum. 

In  ähnlicher  weise  wird  bei  anderen  verhen  das  Deutsche  mit 
entweder  ausschliesslich  durch  to  vertreten,  oder  neben  7vith,  je 
nachdem  nur  die  mehr  äussere  beziehung,  richtung  oder  die 
gegen  sei  tigkeit^)  hervorgehoben  werden  soll,  wie: 

to  be  engaged  to,  verlobt  sein  mit; 

to  compare  to  und  with,  vergleichen  mit; 

to  bc  married  to  (seltener  tvith)  verheiratet  sein  mit  (seltener  an); 

to  speak,  talk  to  und  with,  sprechen  (zu),  mit, 

Teil  me,  are  you  engaged  to  him? 


0  Exceptio  probat  regulam.  Wenn  es  ganz  ungewönlich  heisst: 
All  my  poor  cousin's  banknotes  parted  compaiiy  from  me  within 
twenty  four  hours.  Thack.  Virg.,  so  steht  das  offenbar  für  das  einfache 
to  pari  from.  Man  würde  wol  nicht  sagen  können  the  banknotes  par- 
ted Company  with  me ,  während  so  dem  gedanken  eine  besondere 
färbung  verliehen  wird,  die  wieder  verschieden  ist  von  dem  sonst  ge- 
wönlichen  /  parted  ?vith  the  batiknoies. 

*)  to  keep  Company  with  wird  in  gleicher  weise  gebraucht  und 
kommt  sehr  häufig  vor. 

We  shortened  sali  all  last  night,  to  keep  comp  an y  with  the  other 
ship.  Frankl.  Journ.  passini. 

The  two   captains  have    mutually  protnised    to  keep    euch    other 
Company.  Id. 

Shame  retur?ied  back  to  keep  Company  with  Guilt.     Qoldsm.  V. 
3)  Recht  deutlich  tritt  der  unterschied  zu  tage  in  beispielen,  wie: 

When  she  is  sixteen  she  is  to  be  married  to  a  great  fortune. 

Rüssel.  Diary. 

I  had  a  pleasant  talk  with  General  Sheridan.  Id. 

wo  dort  der  sächliche   begriff  (a  fortune)   ein  with,  hier  das  beige- 
fügte 'pleasant'  ein  to  unmöglich  macht. 


1 22  SATTLER, 

This  can  not  be.     Engaried  to  Mr.  Darcy.  Ausien.  Pr.  Fr. 

You?'  daughier  has  acted  one  of  the  hasesl  yarls  wit/i  a  yoiing  gentle- 
man  to  whoju  s/w  had  engaged  her  seif.  Field.  J.  A. 

One   of  Iris  daughier s  was  engaged  to  a  Squirc  of  ralher  siiperior 
dignity.  Thack.  Engl.  Hum. 

Tarne   as   the  season  nom  is  coniparcd  to  the  hearty  jolUty  of  our 
ancestors.  Chamh.  J. 

An  orator  whose  diction  was  offen  compared  to  thal  of  Tnlly. 

Mac.  Pitt. 

He  compar  es  las  manuscripls  with  the  preceding  edilions.    Athen. 

He  that  reads  many  books  rniist  com par e  one  opinion  or  one  style 
with  another.  Johnson.  Pope. 

She  talked  of  her  expectation  that  Jane  ivould  be  soonrnarried  to 
Mr.  Bingley.  Austen.  Pr.  Pr. 

Bat  you  are  not  married  to  Lady  Chillingly.      Bxdw.  Ken.  Chili. 

He  was  privatcly  married  to  Mrs.  Johnson.  Johns.  Savage. 

It  is  ordained  that  the  rieh  shall  only  marry  with  the  rieh. 

Goldsm.   V. 

Whelher  1  shall  marryc  with  fair  Ellinor?  Percy.  Bei. 

He  had  spoken  to  her  bat  little.  Aust.  P.  P. 

I  shoidd  not  have  spoken  to  you  thus  frankly.      Bultv.  Ken.  Ch. 

Come  hcre,  my  love,  I  want  to  speak  to  you.  Id. 

Lizzy,  my  dear,  I  want  to  speak  with  you.  Id. 

She  seemed  as  if  she  wo%dd  speak  to  several  of  her  acquaintance, 
bat  had  nothiny  to  say.  Field.  J.  A. 

Somebody   ?vanied,  to  speak  ?vith  him.  Id. 

I  sliould  so  like  to  hear  you  talk  with  Lion.  Bulw.  Ken.  Ch. 

And  why  should  you  like  to  hear  me  talk  to  him?  Id. 

Nun  würde  es  iu  einzelnen  fällen  ein  vergeblicher  versucli  seiu, 
wollte  iu;ui  einen  wesentlichen  unterschied  nachweisen  in  dem  gebrauche 
von  I  speak  to  oder  with  a  person.  Und  doch  beruht  die  tatsache,  dass 
zwei  verschiedene  präpositionen  im  gebrauche  vorhanden  sind,  auf 
dem  umstände,  dass  ursprünglich  zu  unterscheiden  ist,  ob  man  ein- 
seitig to  oder  gegenseitig  with,  mit  jemand  spricht.  Auch  dies 
lässt  sich  in  einem  einzelnen  falle  noch  an  dem  heutigen  si)rachgebrauche 
überzeugend  nachweisen.  Von  schiffen,  die  auf  see  angesprochen 
sind,  heisst  es  regelmässig  vessels  spoken  with,  einzeln  auch  nur  spoken. 

Spoke  with  a  ship,  the  Ruby.  Frankl.  Autob. 

In  the  aflernoon  we  spoke  with  her.  Id. 

She  was  too  far  astern  to  be  spoken  with.  Id. 

^ight  cominq  on ,   we  could  not  speak  with  her  just  before  dark. 

Id. 

Towards  evening  we  spied  a  sail  ahead ,  and  spoke  with  her  just 
before  dark.  Id. 

We   would  gladly  have  spoken   with    her,   for  our  captain  was 
unacquainled  fvith  the  coast.  Id. 

Warum  hat  sich  in  diesem  falle  aus(<chlie^isiicli  ivilh  crlialtcn?  Nun, 
aus   dem  einfachen   gründe,   weil  ein  auf  hoher  aee  angesprochenes 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  1 23 

scliiff  notwendiger  weise ,   nni    rapportiert    zu   werden ,    oder   damit  das 

andere   weiss,   was  für  ein  schift'  es  ist,  auch  seinerseits  sprechen 

muss. 

Dagegen  ist  to  einzig  und  aliein  berechtigt,  wenn  an  einer  anderen 

stelle   des  Journals   Franklin    mit    bczug  auf  'a   Diitc/mian,    rvho   could 

speak  HO  English'  sagt: 

1  liave  somctiines  ohscrvcd ,  thal  wc  are  npt  io  fancy  the  person 
that  cannot  speak  inlelligihly  to  us,  projxn'tionately  slup'ul  in  loider- 
standlng ,  and,  when  wc  speak  t7Vo  or  three  words  of  English  to  n 
fori'igner,  it  is  louder  than  usual,  as  if  we  thouyhl  kirn  deaf,  and  that 
he  had  lost  the  nse  of  his  ears  as  well  as  of  his  tongue. 

Das   gleiche  gilt  für   hunderte  von  anderen  fällen,   wenn  to  speak  to^) 

anreden,  s]>rechen {zu)  oder  =^  to  sag  ist;  daher  stets  he  spoke  to  (untoj 

them  and  said ;   z.  b.  He  said  nothing  until  first  spoken  to.   Skinner. 

Crete.    —     One   to    whom.   she  could  speak  every  thought  as  it  arose. 

Austen.  Emma. 

b)  von  pcrsonen-,  gegenseitig. 
111.  Bu(,  sirrah,  liow  dld  thy  masler  pari  with  m  ad  am  Julia? 
wie  schied  dein  lierr  von  .  .  . 

Man-y ,   ufler   ihey   closcd   in   eaniesl ,    Ihey  parted  very 
fairly  in  jest.  Shak.   Gent.  2,  5,  11. 

142.  That  goldsmith  there, 

Could  ivitness  it,  for  he  was  with  me  then; 
IVho  parted  with  me  to  go  fetch  a  ehain:  und  J2:ieng  dann. 

Id.  Err.  5,  221. 

143.  IV her e  remains  he?     How  parted  he  with  thee? 

and  when  shalt  thou  sec  Mm  again?  wie  schied  er  von  dir? 

Id.  As.  3,  2,  235. 

144.  But  how  shall  rve  pari  with  them  in  selfmg  forth?    los- 
machen von  ihnen. 

Why,  we  will  sei  forth  hefore  or  after  them. 

Id.  IL  4.  A.  1,  2,  187. 

145.  But  that  a  Joy  past  joy  calls  out  on  me, 

It  were  a  grief,   so  brief  to  pari  rvith  thee:   so  sclmell 
von  dir  zu  scheiden.  Id.  R.  3,  3,  174. 


')  Converse,  sich  unterhalten,  bedingt  andererseits  eine  gegeu- 
seitigUeit  und  findet  sich  demgemäss  nur  mit  with  verbunden. 

She  7vas  most  anxiotis  to  keep  him  to  those  of  her  family  ivitli  whom 
he  might  converse  without  mortification.  Austen.  P.  P. 

1  condemn  niy  Jiumility  for  demeaniny  mysclf  to  converse  with 
you  so  long.  Field.  J.  A. 


124  SATTLER, 

14Ü.  And  when  came  ijoit  to  serve  our  Roman  caplive? 

Horv  parted  mith    ijour    brothers?    hotv  first  met   them't 
wie  verli essest  du  die  brüderV     Shak.  Cymb.  5,  5,  386. 

147.  /  could  not  teil  how  to  part  rvith  mine  old  companions, 
their  presence  and  actions  rvere  so  desirable  to  me. 

Bunijan.  P.  P. 

148.  It   is  oue  of  the  horrors  of  parling  jvilh  those  rve  love. 

Chamb.  J. 

149.  There  is  nothing  more  painful  than parting  rv i th  old  fr i e nds. 

Disraeli.  F.  Duke. 

150.  /  never  did  part  with  any  one  1  grcatly  loved.         Id. 

151.  It  snggested  a  stränge  sequel  to  his  otvn  parting  with  her. 

Eliot.  D.  Der. 

152.  That  was  the  regret  of  parting  with  a  young  woman 
whom  he  loved  tenderly.  Field.  J.  A. 

153.  The  ladies  seenied  unwilliiig  to  part  with  my  daughters. 

Goldsm.   V. 

154.  /  cannot,  sir,  part  with  this  young  lady  myself,  for  she 
has  taken  a  fancy  to  the  cut  of  my  face.  Id. 

155.  Nelson  plainly  expressed  his  presentiment  to  Captain  Black- 
wood on  parting  with  him.  Graphic. 

156.  After  an  alfectionate  parting  7vith  the  Duchess  Regent, 
the    Princess   returned  to   her  palace. 

Helps.  Ivan  de  Biron. 

157.  This  feeling  carried  Jwn  through  his  first  parting  with  his 
mother.  Hughes.  T.  Brotvn. 

158.  On  parting  with  the  old  angler  I  inquired  his  place  of 
abode.  W.  Irving.  Sketch.  B. 

159.  It  was  hard  parting  with  my  wife  so  soon  after  marriage. 

Id.  Gov.  Duvel. 

160.  It  was  hard  parting  with  old  Miller,  who  had  been  like 
a  faiher  to  me.  Id. 

161.  /  had  before  me  the  prospect  of  parting,  in  a  few  ?no)iths, 
probably  for  ever,  with  my  dearest  sister  and  childreti. 

Mac.  Lett. 

162.  James  parted  in  angcr  with  his  Parliament.     Id.  Hisf. 

163.  /  believe  no  one  parts  with  their  friends  with  greater 
reluctance ,  than  you  do ;  and  how  they  part  with  you  I 
have  a  melancholy  remembrancc. 

Mrs.  El.   Montagu.  Lett. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  125 

164.  Felch,  fei  eh  Ihat  dagger,  the  dreadful  dower 

Thou  gav'sl  last  night  in  parting  with  m e.     Otway.  V.  Pr. 

105.  In  mtj  daij  a  young  wi/'e  would  not  he  so  easily  induced  to 
part  with  a  young  hu  stand,  just  after  they  had  heen 
separat  cd  so  long.  F'ayn.   ff'h.  He  Cost. 

106.  My  immediate  neighbourhood  to  hei'  whom  I  was  so  soon  to 
part  7vith.  Scott.  R.   R. 

167.  Refore  she  parted  rvith  her  children^)  she  emhraced  them 
white  they  slept.  Smiles.  G.   JVords. 

165.  f^Fe  part  ?vith  them  (Fanny  and  Parson  Adams)  with 
more  regret  than  from"^)  Rooth  and  Jones. 

Thack.  E.  Hum. 

169.  He  yielded  to  her  so  for  as  to  part  with  her  at  the  pre- 
sent  moment  with  soft  loving  words.         Troll.  Atn.  Senat. 

170.  After  ?ve  parted  with  you  we  saw  Castle  Ashby. 

IL   Walpole.  Lett. 

c)  to  part  with,  sich  trennen,  weggeben,  wegschicken. 

Hinsiclitlicli  der  gegenseitigkeit  der  treiinung  scbliesst 
sich  diese  bedeutung-  vou  to  part  eng  au  die  vorhergehende, 
so  dass  manche  der  dort  angeführten  beisspiele  durchaus 
passend  auch  hier  eine  stelle  fänden  und  umgekehrt  (154. 
162  u.  a.). 

Das  unterscheidende  monicnt  liegt  darin,  dass  dort  die 
trennung  zwischen  personen,  hier  dagegen  zwischen  person 
und  Sache  oder  sächlich  gefassten  personen  statt  findet. 
Zum  begriff  der  person  gehört  die  tätigkeit. 

Die  einseitige  tätigkeit  des  Subjekts  bei  dem  glei- 
chen resultate,  nämlich  gegenseitiger  trennung  verleiht 
nun  dem  to  part  with  sofuething  (somehody)  die  besondere  fär- 


')  Dies  beweist,  wie  dasselbe  Verhältnis,  von  einem  ver- 
schiedenen Standpunkt  aufgefasst,  durch  frotn  oder  tvith  ausge- 
drückt werden  kann.  Kurz  vorher  heisst  es:  before  she  could  make  up 
her  mind  to  pari  fr  am  her  itinoceni  cliildr  en  (beisp.  4",))-  —  So  findet 
sich  auch  bei  Thack.  Virg.:  I  cau't  and  wonH  ^yart  fr  am  Maria,  und 
gleich  darauf:  ISo,  brother,  I  wart' t  part  with  her. 

'^)  Wenn,  wie  doch  anzunehmen  ist,  der  Wechsel  von  tvith  und  from 
nicht  absichtslos  ist,  so  drückt  dem  entsprechend  with  ein  mehr  inner- 
liches Verhältnis,  from  die  nur  örtliche  trennung  aus,  wie  sol- 
ches unter  c)  noch  des  näheren  gezeigt  werden  soll. 


126  SATTLER, 

hung  des  weggebens.  Wenn  ich  nicht  weggehe,  mich  aber 
trenne  von  einer  sache  (oder  sächlich  gefassten,  d.  h. 
nicht  tätigen  person)  die  ihrerseits  nicht  weggeht,  weil 
eine  sache  nicht  sich  trennen  oder  weggehen  kann,  so  kann 
dies  resultat  nur  dadurch  erreicht  werden,  dass  sie  wegge- 
geben oder  weggeschickt  wird. 

Aus  diesem  weggeben,  wegschicken  ergeben  sich  dann 
naturgemäss  die  weiteren  bedeutungen  aufgeben,  hingeben, 
sich  entäussern,  los  werden,  fahren  lassen,  verlieren. 
Ganz  falsch  würde  es  indessen  sein,  wollte  man  unter  allen 
umständen  'weggeben,  wegschicken,  verlieren'  durch  to 
part  with,  und  nicht  durch  die  entsprechenden  einfachen  verba : 
to  give  arvay,  to  send  away ,  to  lose  ausdrücken.  Es  tritt  hier 
eben  ein  neues  moment  hinzu,  zu  dessen  erklärung  das  Deutsche 
den  geeigneten  anhaltspuukt  bietet. 

Wir  sagen  wol:  ich  trenne  mich  von  jemand,  von  weib 
und  kind,  oder  von  einem  orte,  von  haus  und  hof,  al)er 
nicht  von  einer  sache,  z.  b.  ich  trenne  mich  von  einem 
buche. 

Der  begriff  des  sich  trennens  ist  eben  ein  mehr  inner- 
licher, als  der  des  blossen  Weggehens;  er  bedingt  eine  ge- 
wisse ethisclie  bezieh ung  zwischen  dem  subjekt  und  dem 
Objekt  der  trennung,  wie  sie  bei  Sachen  naturgemäss  nicht 
statt  finden  kann.  Zum  ausdruck  gelangt  diese  beziehung  in- 
dessen, indem  zu  dem  einfachen  verb  eine  nähere  bestim- 
mung  hinzutritt,  wie:  ich  kann  mich  von  dem  buche  nicht 
trennen;  ich  trenne  mich  schwer,  nicht  leicht  von  dem 
buciie.  Und  auch  im  Englischen  findet  sich  to  part  with 
someihing  nicht  selten  mit  ausdrücken  wie  /  camiot,  refuse, 
shall  not,  tvill  not  u.  s.  w.  verbunden  (beisp.  182.  184.  197.  204. 
207.  210.  211.  219.  220.  225.  228.  230.  232.  233.  234.  240. 
243.  244  u.  a.  Dass  dies  aber  nicht  wie  im  Deutschen  immer 
der  fall  sein  muss,  l)erulit  auf  der  oben  erwälinten  cigcnart 
des  Englischen  sprachgel)rau('hs  to  part  with,  die  sich  durch 
einen  völlig  entspreclicndcn  Deutschen  ausdruck  nicht  wieder- 
geben lässt. 

Man  vergleiche  nur  einmal: 

,,  \    I  give  my  money   away. 

Ich  gebe  mem  geld  weg         ^  ^      .,■ 

^  \     I  part  With  my  money. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  127 

T,  ,.  .         ,j      \   I  lose  mii  money. 

Ich  verliere  mein  o-eld     \    ^ 

\  l  pai't  wlth  my  money. 

T,  ,.  .         p         ^  \  I  lose  a  friend. 

Ich  verliere  einen  ireund  { 

(  I  part  rvith  a  friend. 

Ich   kann   einen    freund   verlieren,    indem    er   stirbt,    aber 

auch,   ohne    dass   ich   von   ihm   räumlich  getrennt  werde; 

andererseits  kann  to  part  rvith  nur  verlieren  mit  dem  neben- 

begriÖe  der  räumlichen  t rennung  bedeuten,  wie: 

lü5.  /  was  sorry  to  part  with  my  scoiit,  es  tat  mir  leid,  meinen 

Laufburschen   7A\   verlieren,    d.  h.   er  ging  ab,  und  ich 

bekam  einen  andern. 
Aehnlich  verhält  es  sich  bei  sächlichen  begritfen,  so  dass  to 
lose  und    to  part  rvith   als    synonyme   neben   einander   vor- 
kommen : 
1S7.  The  trustees   are  not  responsihle  to  persons  rvho  may  lose 

or  part  rvith  their  hankbooks.  All.   Fear. 

d,  h.  welche  ihre  bankbiicher  unabsichtlich  verlieren,  oder 
absichtlich  sicli  ihrer  entäussern,  sie  aus  der  band  geben. 
Ob  sie  dieselben  wieder  bekommen,  hängt  im  ersten  falle 
ebenso  vom  zufall  ab:  sie  müssen  sie  finden;  im  letzteren 
dagegen  können  sie  dieselben  selbst  einlösen  oder  zurück- 
fordern. 

Anders   liegt   die   sache,   wenn   bei    Shakespeare  auch  to 

part  from   in  Verbindung  mit  to  lose  und  give  arvay  vorkommt. 

75.    Which  (the  ring)    rvhen  you  part  from,    lose,    or   give 

arvay.  Merch.  3,  2,  174. 

Denn  da  der  Shakespeaiische  Sprachgebrauch  des  to  part  from 
und  to  part  rvith  von  dem  gewönlichen  durchaus  nicht  ab- 
weicht, da  ferner  mit  beziehung  auf  dieselbe  sache  späteihin 
sich  zweimal  rvith  gebraucht  findet: 

180.  You  rvere  to  hlame, 

To  part  so  slightly  rvith  your  rvife's  gift. 

Merch.  5,   1G7. 

181.  /  gave  my  love  a  ring ,  and  made  him  srvear, 

Never  to  part  rvith  it.  Id.  5,   171. 

so   ist   hier  to  part  from  entschieden  örtlich  zu  fassen.     Das 
gleiche  ist  der  fall  bei 
77.  Bul  rvhen  this  ring 

Parts  from  fhis  finger,  thcn  parts  life  from  hence. 

Merch.   'A,  %   186. 


128  SATTLER, 

wie  schon  aus  dem  folgenden  from  hence  zur  genüge  hervor- 
gelit.     Vgl.  beisp.  78.  79. 

Damit  stimmt  dann  auch,  dass  die  drei  ausdrücke,  so  ge- 
fasst,  eine  natürliche  Steigerung  enthalten;  nämlich  to  pari 
from,  zeitweilige  treu  nun g  (ein  blosses  davongehen,  das 
im  nächsten  augenblick  wieder  aufgehoben  werden  kann)  to 
lose,  zufälliges  verlieren  (wo  das  wiederfinden  nur  vom 
Zufall  abhängt)  lo  give  aruay,  absichtliche  trenn ung  (wobei 
der  geber  oder  schenker  es  nicht  in  seiner  macht  hat,  den 
ring  wieder  zu  erlangen). 

Wie  sehr  aber  lo  part  tvUh  someth'mg  in  den  begrift"  des 
gebens  übergeht,  beweist  am  deutlichsten  der  umstand,  dass 
die  empfangende  person,  wenn  auch  nur  in  vereinzelten 
fällen,  mit  to  hinzugefügt  wird. 

171.  Therefore  I  pari  fvith  him,  and  part  rviih  him  to  one  that 
I  rvould  have  him  help  to  rvaste  Ms  horrowed  purse :  und 
lass  ihn  gehn  zu  einem.  Shak.   Merch.  2,  5,  49. 

172.  A  grcater  swu  Ihan  ever  at  one  Urne  the  clergy  yel  did  to 
his  predecessors  part  withal:  als  die  geistlichkeit  seinen 
vorfahren   noch   je   ausgezahlt. 

Id.  H.    r.  1,  1,  79. 

173.  But  if  he  parts  rvith  his  righteonsness  (o  us,  what  will 
he  have  for  himself?  Bumjan.  l\  P. 

174.  But,  sir,  to  you,  rvlth  what  would  I  not  part. 

Pope.  Hör.  Ep.  2,  2. 

175.  1  hope,  I  shall  have  more  resolut ion  than  to  part  mith  my 
vir  tue  to  any  lady  iijtoti  earth.  Field.  ./.  A. 

17G.  /  could  not  have  part  cd  with  you,  my  Lizzy,  to  any  one 

less  worthy.  Aasten.  P.  P. 

111.   The  hey  parts  with  the  contract  to  Jacobus.        All  Fear. 
178.  H^hen   the  dog   had  become  old,    I  parted  with  her  to  a 
friend.  Chamh.  J. 

Es  würde  nun  selbst  die  grenzen  einer  einzeluutersuchung 
überschreiten,  wollte  ich  die  verschiedenen  oben  angefüiirten 
bedeutungen,  welche  vielfach  in  einander  übergehen,  an  den 
einzelnen  beispielen  des  weiteren  nachweisen.  Ich  lasse  die- 
selben daher,  um  jede  Wiederholung  zu  vermeiden,  einfach 
in  alphabetischer  reihen  folge  der  Schriftsteller  nachstehend 
folgen. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  129 

1.    Mit  sächlichem  objekt 

Hier    finden    die   von    Johnson    unter    b)    g-eg:ebenen    bei- 
spiele  13 — 20  ihre  stelle. 

179.  To  pari  so  slightlij  willi  your  tvife's  /irsl  glft:  euch  so  un- 
bedacht zu  treu  neu.  Shak.  Mercli.  5,  167. 

180.  /  gave  iny  love  a  ring ,  and  made  htm  srvear 
Never  lo  part  with  ii:  nie  ihn  wegzugeben. 

Id.  5,  171. 

181.  /   tri II   noi   pari    with    a   village    of  it:    will    kein    dorf 
fahren  lassen.  Id.  H.    V.  5,  2,  183. 

182.  You   will  pari   hut    rvith    light  gifts:    ihr    schenkt    nur 
leichte  gaben.  Id.  R.  III.  3,   1,  118. 

183.  Von  cannot,   sir,    tuke  from  me  anylhing  that  I  will  more 
willlngly  pari  wilhal:  das  ich  lieber  fahren  Hesse. 

Id.  Hl.  2,  2,  220. 

184.  Miss  Thrale  was  of  my  mind  to  pari  wilh  llie  brewhouse. 

All  Vear. 

185.  The   edcculor   tvho  jir olesied   lonyest   against  parling   with 
the  husiness  was  Dr.  Johnson.  Id. 

186.  The   trustees   are  not   responsible  to  persans  who  may  lose 
or  part  ivith  their   hankbooks.  Id. 

187.  Parling  with  coin  for  his  railway-ticket  broughl  upon  hi/n 
pains  of  purgatory.  Id. 

188.  They  lake  especial  care  not  to  part  with  their  money.     Id. 

189.  /  caught   il    (the   pencil)    up ,    and   neuer  parted   with    it 
from  that  moment.  Austen.  Emma. 

190.  /  had   not    courage    enoagh    to    part    with    them    fthese 
thingsj.  Id. 

191.  She  could  not  be  cured  of  wlshing  that  he  rvould part  with 
his  black  mare.  Id. 

192.  /  heard  she  had  parted  with   every Ihing  of  that  sort. 

lady  Barker.  S.  Africa. 

193.  He  has  parted  rvith  the  shadow  of  Ufe.        Bulw.  Mltr. 

194.  Now ,    then,   we   can  lest  the  sincerity  of  your  wish  to  j>art 
with  It  (the  eslate).  Id.  AI. 

195.  If'hen  a  man   once  parts   wilh    his   money,    the   chances 
are  that  he'll  never  see  it  agaln.  Id.  Ken.   Ch. 

196.  /  would  part   with    all    my    heritage,    rather    than   you 
shovid  miss  the  beloved  old  books.  Id. 

Aiiglia,   II.   Uuiil  Ü 


130  SATTLER, 

197.  If  he  parfs  wiih  Jiis  righleousness,  he  parts  wiih  his 
Godhead;  if  he  parts  with  his  second  rigliteousness, 
he  parts  with  the  purity  of  his  manhood;  if  he  jtarts 
with  his  third,   he  parts  with  perfeciion. 

Bunyan.  F.  P. 

198.  Maij  I  have  the  happiness  to  haue  a  hahitation  there,  it  is 
enough,  though  I  part  with  all  the  world  to  win  it.    Id. 

199.  Money  has  been  offered  to  them  to  part  with  one  (of  these 
snake-stones)  but  decUned.  Chamb.  J. 

200.  He  had  parted  with  an  additional  five  Shillings  in  pay- 
ment  of  the  legal  document.  Id. 

201.  The  lady,  its  first  orvner  had  been  compelled  to  part  7vith 
it  (the  horse).  W.  Chamb. 

202.  1  was  unwilUng  to  part  with  the  ring. 

D.  Cook.  D.  Children. 

203.  You  are  going  to  part  with  the  Pioneer?  (eine  zeituug.} 

Eliot.  Mddl. 

204.  You  will  not  mind  about  parting  with  them  (the  presenis)^ 

Id.  D.  Deronda. 

205.  Why  she  shoidd  suddenly  deter?nine  to  part  with  the 
necklace  was  not  clearer  to  her.  Id. 

206.  The  necklace  was  in  all  respects  the  Ornament  she  could 
not  conveniently  part  with.  Id. 

207.  l'he  excellent  huntbig  might  decide  Grandcourl  not  to  part 
wiih  his  Chance  of  fnture  possession.  Id. 

208.  They  might  affect  his  willingness  to  pari  7vith  his  int  er  est 
in  Diplow.  Id. 

209.  The  feelings  I  wonld  not  part  with  for  anything  eise  in 
the  World.  Id. 

210.  He  7vas  loath  to  pari  with  long  sanctioued  forms.      Id. 
Gwendolen    did   not,   for    all  this ,  part  with  her  revcred 
failh.  Td. 

211.  Those  who  had  fonnd  Ihe  money  proßted  by  Ihcir  dis- 
covery  exactly   in  proportion  as  they  parted  with  it. 

Mrs.  Fawcelt.  Pol.  Economy. 

212.  They  had  parted  with  the  food  and  clothing.  Id. 

213.  They  were  parting  with  the  things  Ihat  constituted  real 
wealth.  Id. 

214.  The  country  parts  7vith  its  real  tvealth  without  receiving 
a)iy  snbslanlial  advautages.  Id. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  131 

215.  She  rvould  as  soon  (hink  of  parüny  witli  a  pair  of  her 
gray  mar  es.  Field.  J.  A. 

216.  If  he  hacl  not  been  niore  afraid  for  the  ladij  than  for  him- 
sclf,  he  sliould  not  haue  noiv  parted  with  h/s  moneij  so 
easHy.  Id. 

217.  As  soon  as  he  had  parted  with  h/s  money ,  he  began  to 
groiv  wonderjully  facetlous.  Id. 

21S.  He  rvould  not  part  ivith  il  (that  Utile  piece  of  gold).  Id. 

219.  A  pretty  way,  indeed  to  run  into  deht,  and  then  refuse  to 
pari  with  your  money.  Id. 

220.  My  husband  is  a  fool,  if  he  parts  with  the  horsewithout 
being  j/aid  for  him.  Id. 

221.  It  is  by  parling  trith  that  (your  name)  which  will  r en- 
der me  the  happiest  of  mankind.  Id. 

222.  Which  (the  name)  unless  you  will  part  rvith,  1  mnst  be 
miserable.  Id. 

223.  He  had  made  a  vow  never  to  part  jvith  a  Shilling ,  whilst 
he  lived.  Id. 

224.  She'd  as  soon  pari  with  the  only  tooth  in  her  head. 

Goldsm.  Sloops.  3. 

225.  And  you  have  parted  with  the  colt  and  brought  us  back 
nothing.  Id.  V. 

226.  And  so  we  have  parted  with  the  colt.  Id. 

227.  The  vegetahle  novelty  rvas  the  property  of  a  widow  who 
was  disinclined  to  part  with  it.  Graphic. 

228.  He  lectured  the  prosecutrix  for  her  folly  in  parting  with 
her  money  under  s/ich  circiimstances.  III.  News. 

229.  The  heads  of  badgers  had  to  he  produced  ere  the  churcli- 
Tva.rdens  would  part  with  the  twelve  pence.  Id. 

230.  He  now  parted  with  a  half  of  his  substance. 

Kinglake.  Invasion. 

231.  I  shall  not  easily  pari  with  my  liberty.       Mac.  Biary. 

232.  /  ?vould  not  part  with  it  (Ihe  sword)  for  thousands 
of  poimds.  Marryat.   Ch. 

233.  /  never  will  part  with  it   (the  sword)  but  with  my  life. 

Id. 

234.  with  this  dagger 

I  gave  a  solefnn  vow  of  dire  importance, 
Parted  with  this,  atid  Belvidera  together. 

Otway.    Ven.  Pr. 
9* 


132  SATTLER, 

235.  /  have  parted  rvith   (he  coltage  o.nd  gone  hack  to  harracks. 

Payn.   Uli.  He  Cost  Hei-. 

236.  IVhat,  pari  tvith  my  Parlij't     No  fear!  Punch. 

237.  She  parted  rvith  two  roubles  and  left  us  much  pleased 
rvith  the  enter tainment.  Id. 

238.  Injiidicious  influences  are  brought  to  bear  on  children  to 
make  them  part  rvith  their  little  shampence. 

Sala.  Echoes. 

239.  He  had  conlrived  to  part  rvith  the  mare.      Scott.  R.  R. 

240.  IVallace  refased  to  part  rvith.  the  rvhole  basketful. 

Id.  Tales. 

241.  They  rvere  all  on  foot  —  the  king  himself  had  parted  with 
his  horse.  Id. 

242.  /  cannot  ßid  it  in  my  heart  to  part  rvith  it  (the  picture) 

Sher.  Riv.  4,  2. 

243.  He  rvould  not  part  rvith  his  rveapon.        Skinner.  Crete. 
214.  Every   other   calarnily ,   rvhich  evcry  one  brought  npon  hi?n- 

self,  in  Heu  of  what  he  had  parted  rvith.        Spectat or. 

245.  Till  [or  great  rvisdom  a  great  price  is  paid, 
And  then  their  rvisdom  do  they  part  rvithal. 

Sir  H.   Taylor.  Artcvelde. 

246.  Palling  a  decayed  vegetablc  from  his  rvaistcoat  rvhich  I 
rvill  never  part  rvith.  Thack.    I'irg. 

247.  Mr.  fVilliam  said  he  never  could  think  of  parling  rvith  the 
Prince  (his  horse)  under  a  handred  and  trventy.      Id. 

248.  He  rvas  not  in  Iriilh  made  unhappy  by  parting  with  his 
money.  Trollope.  Pr.  Min. 

249.  There  is  not  the  sUghtcst  diffwulty  in  parling  with  them 
(the  rooms).  Id. 

250.  My  hair  Stands  on  end  rvhen  you  talk  ott  parling  rvith 
guano  in  Deccmbcr  bccause  there  are  bills  rvhich  have  to 
he  mel  in  February.  Id. 

251.  Old  rnen  doiit  like  parting  rvith  their  money.  Id. 

252.  SJie  tvould  make  no  di/]iculty  in  parling  rvith  things 
aronnd  her.  Id. 

253.  The  spirit  of  conservation  in  Ihis  coantry  is  so  strong  that 
you  cannot  bear  to  part  rvith  a  shred  of  the  tjarharism 
of  the  middle  ages.  Id.  Am.  Senator. 

254.  He  hegan  to  calculale  whelher  the  innkeeper  wonld  part 
rvith  the  animal.  Id. 


PRAEPOSITIONSLEHRE.  133 

255.  —  —  to  0/fend  las  Lordskiji.,  <>r  lo  pari  ivilk  Ikc  inave. 

Id. 

256.  He  has  a  hearl  of  liis   otvu.     1  am  afrald  he  has  parted 
witli  that.  Id. 

257.  He   had   heett   ohliged   to  pari   rviüi   some  portion  of  his 
unentailed  property.  Id. 

258.  No   thne   woidd  give  him  back  Chorvton  (a  farm),  should 
he  once  pari  with  il.  Id. 

25'J.  Before  the  present  owiier  has  qiälc  made  up  his  m'md  to  pari 
with  his  land.  Id. 


2.    Mit  persönlichem  objekt. 

260.  And,  for  her  sake,  I  do  rear  up  her  hoy ; 

and  for  her  sake,    I  will   not  part  with  him^):   y'eb  ich 
es  nicht  weg.  Shak.  Mids.  2,  1,  137. 

261.  fVhere  will  you  find  an  iincle  who  will  part  with  his  ward 
and  £  20,000  without  asking  if  you  have  a  sixpence. 

Bulw.  Ken.  Chili. 

262.  He  did  not  part  with  him  tili  he  had  ohiaincd  Sir  Peter's 
promise  to  dine  with  him. 

263.  You  reproach  me  that  I  parted  with  you. 

Eliot.  Dan,  Der. 

264.  /  am  convinced  you  are  an  honest  servant,    and  should  he 
very  unwilUng  to  part  with  you.  Field.  J.  A. 

265.  /  have   determined  to  part  with  him  instantly ;   so  go  you 
to  the  Steward,  and  hid  him  pay  his  wages.  Id. 

266.  /  hegan  to  conceive  an  intention  of  parting  with  her.    Id. 

267.  Mrs.  Slipslop ,   whom  no  pertness  could  make  her  mistress 
resolve  to  part  with.  Id. 

268.  Sir,   TU  not  stay  in    the  family  witlt  Jonathan;   you   must 
part  with  him,  or  jiart  with  me.  Goldsm.   G.  M.  1. 

269.  And  so   your   good  humour   advises   me   to  part  with   my 
money.     Why  then,  I'd  sooner  part  with  my  wife. 

Id.  4. 

270.  She   took   the  first  opportunity  of  parting  with  Phillida 
(her  maidj  because  her  Constitution  was  weak. 

Johnson.  Rambl. 


*)  Bei  Johnson  beispiel  12. 


134  SATTLER,    PRAEPOSITIONSLEHRE. 

271.  She  partcd  with  a  sfiihhotm  though  olherwise  vnluahle 
coachman  rvho  refused  to  drive  her  horses  rvithoiit  a 
hearingrein.  Piinch. 

Hier  könnten  ferner  manche  beispiele  unter  4.  a)  wie  103.  104. 
106.  109.  114.  115.  118.  129.  130.  131.  eine  stelle  finden. 
Vereinzelt  findet  sich  auch  ein  sächliches  suhjekt. 

272.  Hqw  novelty  may  move,  and  parls  with  person, 
Alas,  a  kind  of  goodly  jealousy 

Makes  me  a/eard.  Shak.  Troil,  4,  4,  81. 

273.  Jute  rags  dislike  to  jtart  with  their  naiive  dinginess. 

All  Fear. 
BREMEN.  W.  SATTLER. 


NOCHMALS  ZU   CHAUCER'S  THE  MILLERES 

TALE. 

Seitdem  ich  in  dieser  Zeitschrift,  bd.  I^  s.  38  ti".  und  186  ff,, 
zwei  deutsche  seitenstticke  zu  Chaucer's  The  Milleres  Tale  nach- 
gewiesen und  mitgeteilt  habe,  ist  mir  noch  ein  drittes  bekannt 
geworden.  Es  ist  eine  erzählung,  die  ich  in  einer  schwank- 
sammlung  gefunden  habe,  die  wenig  bekannt  zu  sein  scheint, 
mir  aber  in  zwei  ausgaben  ohne  Jahreszahl  vorliegt,  die  der 
zweiten  hälfte  des  17.  Jahrhunderts  angehören  werden.  Die 
gestochenen  titel  beider  ausgaben  stimmen  bis  auf  drei  ortho- 
graphische Varianten  durchaus  überein :  'Lijrum  Lamm  Seu 
Nugm  Venales  loco  Serice.  Bas  [Daf]  ist.  Lustig  in  Ehren 
kan  niemandt  [Niemandi]  nit  rveren  [wehren].  FridUhij,  Typis 
et  sumptibus  Sociorum  Narr  eise:'  (12").  Die  erzählung  —  es 
ist  die  279.1)  —  lautet  also  2): 

Ein  Prädicant  auf  einem  Dorf,  die  man  sonsten  Pasforn 
nennet,  vielleicht  Säu-Pastorn,  und  ein  Schmied  giengen  beide 
nach  eines  alten  Bauren  jungen  Weibe.  Der  Pastor  hatte 
Appetit  (Naiivität),  prophezeiet  derorvegen  dem  alten  Bauren, 
die  Welt  würde  noch  einmal  m^)  Wasser  vergehen,  und  zwar 
aus  grossem  Zorn  Gottes  bald,  könte  vielleicht  diese  Wochen 
noch  geschehen,  wolle  derohalben  ihm,  als  einem,  sondern  guten 
Freund,  guten  Rath  gebot,  wie  er,  als  Noa,  möchte  erhalten 
werden,  ncmblich  er  solle  ein  Teiglrog  oben  im  Haus  an  den 
Giebel   binden,    ein  Messer   zu   sich  nehmen,  und  sich  darein 


•)  Die  eine  ausgäbe  enthält  361,  die  andere  369  numerierte  erzäh- 
luugen,   aber  schon  von  no.  356  an  stimmt  die  numerierung  nicht  mehr. 

-)  Ich  gebe  sie  in  etwas  vereinfachter ,  geregelter  und  sonst  hie 
und  da  verbesserter  rechtschreibung  und  interpunction.  Die  ausgaben 
weichen  darin  von  einander  vielfach  ab. 

3)  Der  eine  druck  hat:  im. 


136  KÖHLER,    ZU    CHAUCER. 

legen;    mann   er   nun   hören    würde,   dass    ein    Geschrei   oder 
Getümmel   würde,   solle  er  los  schneiden,  so  würde  er  hiss  zu 
End  oben  sicher  schwimmen.     Der  einfältige  Tropf,    dcme  das 
Lehen   gleichwol  lieher   als  sein  Junges  Weih ,    Hess  sich  dahin 
bereden.     Nun  vermeinte  dieser  Pastor  guten  Platz  zu  haben, 
gieng   derohalben   des  Abends  zu   der  jungen  Frauen.     Bald 
hernach   in  finsterer  Nacht  kam   der  Schmied,   klopfet  an  und 
sprach :  Catrinchen,  machet  auf.     Der  Pastor  antwortet  behend 
in   der   Frauen  Sprach  gar   leis :   Kommet   bald  wieder,   mein 
Mann   ist   noch  nicht   zu   Bette.     Der   Schmied  sagt:    Ei,   so 
lasset  mich   euch   eins  küssen.     Der   Pastor   lasset  die  Hosen 
nunter ,    lasset   ihm^)    ein   Schmätzchen   durchs   Fenster.      Der 
Schmied  vermerkte  den  faulen  Athem,  gehet  heimh,  machet  ein 
Eisen  glüend,  kam  bald  wieder,  thät  und  hat  wie  zuvor.     Wie 
er  nun   7vieder   abgewiesen,    und  den  Kuss  zu  gehen  hegehrte, 
thät  der  Pastor  wie  zuvor'-),  und  hielte  den  Hintern  wieder  heraus, 
da   stiess  Jener  mit  dem  glüenden  Eisen  zu.     Der  Pastor  rief 
und  schrie  laut  über  laut:  Wasser,   o   Wasser  her!     Der  Alte 
oben    im   Teigtrog   vermeinte,   das  Wasser   käme,   in    dem    die 
Welt  solle   untergehen ,   schnicd   also   eilends   los   und  fiel  vor 
dem  Teigtrog   sehr   hart  auf  den  Boden,   und   hat   hiemit  ein 
Esel  dem    andern   lange    Ohren    angehenkt,    auch   einer   das 
Wasser  so  wol  vonnöthen  gehabt  als  der  ander. 
Diese   erzählung-   steht    der   erzälilung-    Chaucer's   dadureli 
besonders  nahe,  dass  in  beiden  die  liebhaber  der  jungen  frauen 
ihren   einfältigen  alten  ehemännern  die  bevorstehende  siindflut 
prophezeien  und  ihnen  raten,  sie  im  backtrog  zu  erwarten,  wäh- 
rend im   Nachtl)iiehlein    und   in  dem   holsteinischen  schwanke 
die  ehemänner  zufällig  eine  predigt  über  die  siindflut  oder  den 
jüngsten  tag  hören  und  von  selbst  aus  angst  die  vorsichtsmass- 
regel  mit  dem  schiif  oder  dem  backtrog  ergreifen.  Insofern  aber 
in    der   erzählung   des   Lyi-um  Larum  neben  dem  prädicanten 
auch  der  schmied  der  liebhaber  der  frau  ist,  stimmt  sie  wieder 
mehr  mit  dem   Nachtbüchlein    als  mit  Chaucer. 


')  Der  eine  druck  hat:  ihn. 
2)  Der  eine  druck  hat:  vor. 

WEIMAR.  REINHOLD  KÖHLER. 


DER  MANN  IM   MOND 

UND 

EINE    STELLE   IN    S.   ROWLEY'S    WHEN    YOU 
SEE  ME,   YOU  KNOW  ME. 

In  dem  erst  cluicli  Karl  Elze's  neue  ausgäbe  allg-emein 
zugänglich  gewordenen  Schauspiel  Samuel  Rowley's  'When  ijou 
see  nie,  you  knom  me'^)  kömmt  in  einer  scene,  in  welcher  sich 
der  scliuhtlicker  Prichall  und  einige  andere  nachtwächter  unter- 
halten, folgende  stelle  vor  (s.  27  der  Elzeschen  ausgäbe): 

Prichall you   Hl  sJeep    like  thc  man  i'  th'moon,  i' 

faitli. 

Second  Walch.     Do  ye  think ,    neighbour ,  there  is  a  man 
V  th'  moon? 

First   Walch.     1  assure  ye,  in  a  clear  day  I  have  seen  't 
at  midnight. 

Second  Watch.     Of  rvhat  occupaüon  is  he,  Irotv? 
Prichall.     So7ne  thinks  he  's  a  shepherd,  because  on  's  dog, 
some   says   he  's  a  baker  going  lo  heat  his  oven  with  a  bavin 
at  's   back ;   bat   the  piain  truth  is,    1  think,    he  is  a  cobbler, 
for  ye  know  what  the  song  says:  — 
I  see  a  man  i'  th'  fnoon, 

Fie,  mmi,  fie, 
1  see  ä  man  i'  tK  moon, 
Cloutitig  Saint  Peier's  shoon  — 
and  so  by  this  reason  he  should  be  a  cobbler. 
First  Watch.     By  my  fekins,  he  saith  triie. 


')  When  you  see  nie,  you  know  me.  A  Chronicle-History  by  Samuel 
Rowley.  Edited  with  an  Introduction  and  Notes  by  Karl  Elze.  Dessau, 
Emil  Barth,  1874.  S».  —  Die  vier  quarto  -  ausgaben  des  Schauspiels  aas 
den  jähren  1605,  1613,  1621  und  1632  sind  von  gröster  Seltenheit, 


1 38  KÖHLER, 

Diese  stelle  ist  bemerkenswert  wegen  der  darin  vorkommen- 
den meinungen  über  den  mann  im  mond. 

Es  ist  bekanntlich  ein  alter  und  weitverbreiteter  Volks- 
glaube, dass  im  mond  ein  mann  mit  einem  reisigbündel  oder 
einer  dornwelle  oder  einem  dornbuseh  zu  seben  isti);  daber 
das  'bavin'  auf  seinem  rücken  in  obiger  stelle.  Auch  der 
bund  des  mannes  in  mond  ist  uns  nocb  sonstber  als  alte  Eng- 
lische volksuberlieferung  bekannt:  schon  auf  einem  Engliscben 
Siegel  aus  dem  14.  Jahrhundert  sehen  wir  neben  dem  ein 
reisigbündel  tragenden  manne  im  mond  einen  bund-),  und  wer 
kennt  nicht  die  sich  auf  letzteren  beziehenden  stellen  in  Shake- 
speare's  Sommernaclitstraum  und  im  Sturm ?3)  Dass  aber  der 
mann  im  mond  des  bundes  wegen  von  manchen  für  einen 
scbäfer,  von  anderen  des  reisigbündels  wegen  für  einen  bäcker 
angesehen  worden,  scbeint  zwar  nirgends  weiter  überliefert  zu 
sein,  ich  sehe  aber  durchaus  keinen  grund  daran  zu  zweifeln, 
dass  dies  wirklieb  volksansiehten  gewesen  sind,  und  dass  es 
also  mit  dem  'some  thinks'  und  dem  'some  says'  Eowley's 
seine  volle  richtigkeit  bat. 

Diesen  beiden  meinungen,  dass  der  mann  im  mond  ein 
scbäfer  oder  ein  bäcker  sei,  stellt  nun  der  schubflicker  Pricball 
seine  eigene  gegenüber,  nämlich  die,  dass  der  mann  im  mond 


')  Ich  verweise  auf  J.  Grimm,  Deutsche  Mythologie,  s.  G'^O  —  S2, 
G.  Schambach  uud  W.  Müller,  Niedersächsische  Sagen  und  Märchen, 
Göttingeu  1855,  s.  344  (anmerkung  zu  no.  94),  W.  C.  Hazlitt,  Populär 
Autiquities  of  Great  Britain  ,  London  1870,  vol.  III,  p.  160  f.,  S.  Baring- 
Gonld,  Curious  Myths  of  the  Middle  Ages,  London,  Oxford  &  Cambridge 
1872,  s.  190  ff.,  J.  F.  Blade,  Contes  populaires  recueillis  en  Agenais, 
Paris  1874,  s.  (15,  und  meine  anmerkung  s.  158  f.,  Cerquand,  Legendes 
et  rrcits  i)(>pulaires  du  Pays  Basque,  II,  Pau  ls7G,  s.  5,  Chr.  Schneller, 
Märchen  und  Sagen  aus  Wälschtirol,  Innsbruck  1867,  s.  221.  —  Einer 
hübscheu  anspielung  auf  den  mann  im  mond  im  Ardcn  of  Feversham,  act 
IV,  sc.  2,  sei  hier  auch  gedacht:  Ardcn  ....  yoic  sometimes  play  thc 
man  in  the  moon.  Ferrym  an.  Ay,  hui  yon  had  not  best  to  tneddle  willi 
tliat  moon,  lest  I  Scratch  yon  by  the  face  ?vilh  my  bramble  bush. 

*)  Barring-Gould  a.  a.  o.  s.  198. 

■■')  A  .Midsununer  ^ifjhVs  Dream,  act  V,  sc.  I:  All  Ihal  I  have  to 
say ,  IS,  to  teil  yon,  thal  the  lantcrn  is  the  moon;  I,  the  man  in  the 
moon;  ihis  thorn-bush,  my  thorn-bush :  and  Ihis  dog,  my  dog.  —  The 
Tempest,  act  II,  sc.  II:  Stephano.  .  .  .  I  fvas  the  mafi  in  the  moon, 
tvhcn  time  was.  Ca  Hb  an.  1  have  seen  thee  in  her,  and  I  da  adore 
thee:  my  mistress  shotv'd  me  thee,  and  thy  dog,  and  tity  bush. 


DER    MANN    IM    MONDE.  139 

eiu    scliuliflicker   sein   müsse,   da   es   in   dem   bekannten  Hede 
lieisse : 

/  see  a  man  i'  th'  moon, 

Clouting   Saint   Peter's  shoon. 
Ich   kann  das   lied,   dem   diese   worte   entnommen  sind,    nach- 
weisen, da  es  gliicklicheiNveise  in  ein  1609  erschienenes  licder- 
buch  ' Deuterotnelia ,  or  the  Second  Part  of  Musicics  Melodie,  or 
Melodious  Musickc  of  Pleasant  Roundelaies,  etc.'  aufnähme  gefun- 
den hat,  daraus  von  E.  F.  Rimbault  in  seiner  wertvollen  Samm- 
lung 'A  Little  Book  of  Songs  and  Ballads,  galhered  from  Ancient 
Miisick  Dooks,  MS.  and  Prinled\   (London   1851),  s.  115 —  117, 
mitgeteilt  und  so  mir  bekannt  geworden  ist.     Es  lautet  also: 
Martin  said  to  Ms  jnan, 
Fie,  man,  fiel 

0  Martin  said  to  Ms  man, 

Who's  the  foole  now? 
Martin  said  to  Ms  man, 
Fill  thou  the  cup,  and  1  the  can; 
Thou  hast  well  drunken,  ?nan, 

Who's  the  foole  now? 

1  see  a  sheepe  shearing  corne, 

Fie,  man,  fiel 
l  see  a  sheepe  shearing  corne, 

Who's  the  foole  now? 
1  see  a  sheepe  shearing  cor)ie, 
And  a  cuckold  blow  Ms  hörne; 
Tliou  hast  well  drunken,  man, 

Who's  the  foole  now? 
1  see  a  man  in  the  moone, 

Fie,  man,  fiel 
I  see  a  man  in  the  moone; 

Who's  the  foole  now  ? 
I  see  a  man  in  the  moone, 
Clowting  of  St.  Peter's  shoone; 
Thou  hast  well  drunken,  man, 

Who^s  the  foole  now? 
I  see  a  hare  chase  a  hound, 

Fie,  man,  fiel 
1  see  a  hare  chase  a  hound, 

Who  's  the  foole  now  ? 


140  KÖHLER,    DER    MANNT    IM    MOND. 

/  See  a  hare  chase  a  hound, 
Ttventy  ?nile  above  the  ground; 
Thou  hast  well  drunken,  man, 

Who  's  the  foole  now? 
I  see  a  goose  ring  a  hog  ^), 

Fie,  man,  fiel 
I  see  a  goose  ring  a  hog, 

Who  's  the  foole  now? 
1  see  a  goose  ring  a  hog, 
And  a  snayle  thal  did  bite  a  dog ; 
Thou  hast  well  drunken,  man, 

Who  's  the  foole  now't 
I  see  a  mause  catch  the  cot, 

Fie,  man,  fie! 
l  see  a  mause  catch  the  cat, 

Who  's  the  foole  now? 
I  see  a  mause  catch  the  cat, 
And  the  cheese  to  eate  the  rat; 
Thou  hast  well  drunken,  man, 
Who  's  the  foole  now? 
Die  höchst  seltsame  Vorstellung-  von  dem  mannn  im  mond 
als  " clowting  of  St.  Peters  shoon'j  die  uns  meines  wisseus  nur 
durch  dieses  lied  und  das   citat  daraus  bei  Rowley  tiberliefert 
ist,  wird  doch  wol  auch  auf  einer  älteren,  uns  durch  das  lied 
nur  unvollständig  erhaltenen  Volksüberlieferung  beruhen,  in  der 
es  irgendwie  begründet  gewesen  sein  wird,  wie  der  mann  im 
mond   und  Sanct  Peter   in   so   eigentümlicher  weise  zusammen 
g-ekommen  sind. 


')  Man  erinnere  sicli  des  Wortes  ' kogringer',  das  nach  Webster  be- 
deutet: one  tviwsc  business  is  to  put  rings  in  the  snouls  of  sivine. 

WEIMAR.  REINHOLD    KÖHLER. 


AELFRIC'S  METRISCHER  AUSZUG  AUS  DEM 
'BUCH  DER  RICHTER'. 

Dietrich  spricht  in  seiner  vortrefflichen  monographie  über 
'Abt  Aelfric'  s.  495  ff.  üljer  Aelfric's  Heptateuch,  d.  h.  also  über 
dessen  bearbeitung-  der  fünf  bücher  Mosis,  des  Imches  Josna 
und  des  der  richter. ')  Er  zeigt  dabei,  wie  der  gelehrte  geist- 
liche bei  ausarbeitung  dieser  Schriften  verfuhr,  wie  er  nur  eine 
Übertragung  des  wichtigsten  für  laien  geben  wollte  und  daher 
oft  nur  auszüge  aus  der  Vulgata  lieferte.  Besonders  ist  das 
'buch  der  richter'  nur  eine  freie  bearbeitung  des  biblischen 
textes.  D.  führt  weiter  aus,  dass  das  'buch  der  richter',  wie 
schon  Wanley  bemerkte,  ursprünglich  nicht  als  Übertragung 
des  Lateinischen  textes,  sondern  nur  als  predigt  oder  histo- 
rische homilie  gelten  wollte.  Als  einen  hauptbeweis  für 
seine  ansieht  bringt  dann  D.  noch  vor  (und  hierauf  macht  er 
zuerst  aufmerksam),  dass  das  'buch  der  richter',  wie  z.  b. 
der  'Sermo  excerptus  de  libro  Regum  (in  Aelfric's  heiligenleben 
erhalten)'  und  wie  andere  tractate  und  homilien  Aelfric's  in 
alliteration  abgefasst  sei.  Die  betreffende  stelle  über  das 
buch  der  richter  in  der  Praefatio  wurde  dann  auch  erst  später 
zugefügt  (vgl.  a.  a.  o.  s.  499  oben). 

D.  gibt  uns  auch  den  aufang  und  schluss  des  buches  der 
richter  in  stabreiniender  Übertragung.  Es  kann  also  durchaus 
kein  zweifei  sein,  dass  wir  es  in  der  Übertragung  des  buches 
der  richter  mit  einem  werke  zu  tun  haben,  worin  der  Stab- 
reim sich  nicht  zufällig  findet,  sondern  von  Aelfric  beabsichtigt 
wurde.      Wir  haben   daher  in  diesem   werke  eine  der  späten 

»)  Zeitschrift  für  die  historische  theologie.  Hevausg.  vou  Dr.  theol. 
Chr.  W.  Niedner.  25.  bd.  (1855)  s.  4S7  — 594  und  26.  bd.  (1856)  s.  163 
bis  257. 


1 42  GREIN, 

alliterierenden  dichtung-en,  welche  für  die  geschichte  des  Stab- 
reimes von  der  grüsten  bedcutung  sind. 

Grein  druckte  im  1.  bände  seiner  'Biblintbek  der  Angel- 
sächsischen prosa'  s.  253  —  2(35  den  Liher  Judicnm  als  prosa. 
Doch  war  ihm  selbstverständlich  der  aufsatz  von  Dietrich  wol 
bekannt  und  er  stimmte  vollständig  mit  seinem  lehrer  überein; 
ein  beweis  dafür  ist,  dass  sich  in  Grein's  nachlasse  die  ge- 
nannte Schrift  in  langzeilen  geschrieben  vorfindet  und  wir 
glauben  berechtigt  zu  sein,  das  werk  in  dieser  gestalt  hier 
abdrucken  zu  dürfen,  da  sich  daraus  gar  manches  lehrreiche 
für  den  allmälichen  verfall  der  stabreimenden  dichtung  ergibt. 

Im  texte  erlaubten  wMr  uns  einige  kleine  abweichungen 
von  Grein.  R.  W. 


Liber  Judicum. ') 

iEfter  l^ara  j'e  Moyses  se  mjera  heretoja 
l'aet  oodes  folc  geltedde  of  Pbaraones  j^eo wette 
ofer  l^a  leadan  sje  and  öod  him  «  jesette, 
and  aefter  l^ara  |'e  Josne  be  5odes  sylfes  gewisunje 
5.    ]>aii  mankyn  gebrühte  mid  swiöc  luicliim  sige 
to  l^aiu  behatenan  earde  and  lu  ^-xx  on  wunedon, 
]>i\  wurdon  hij  ealles  to  oft  on  yfel  üwende 
and  niid  yfelnni  weorce  {^one  admihtigan    "xmI 
l^eaile  jejreraedon,  and  .öod  hl  eäc  sona 

U).    h:eÖenum  leodum  let  to  anwealde, 

swä  l>a;t  l^a.  hjK?5enan  ha?fdon  hcora  jeweald, 
swä  oft  swä  hij  äbnljon  ]>ani  a3lmihtijan  .^ode 
CyÖ  l^a^t  hij  oft  oncneimon  heora  yfehiu  da'da 
and  5ebu;^on  to  .")ode  biddende  his  miltse: 

15.    |n'i  fiiude  lie  him  sona  sunine  fultnui  lefre 
and  he  hig  ähredde  of  |'ani  reftan  ]'eö\vte 
l'jera  hscfienra  leoda,  |'e  heora  haefdon  geweald. 
Ilig  na'fdon  nänne  cyninj  him  gecorenne  \>k  jit 
for  |nira  ]?c  öod  sylf  w.ts  heora  wissieud  j'a 

20.    and  jesette  him  deman,  ]>e  demdon  jnim  folce 
to  swii^e  lanjuni  fyrste,  oÖ  j'a't  hi  sylfo  jecui'on 
Saul  him  to  cyninj,  swä  swä  us  secJa^  bec 
be  .3odes  5el'afnn3;e  on  Sannieles  timan, 
We  wilhiÖ  nu  secjan  swutelicor  be  l'isum,  (111) 


')  Die    abweichnngen   dea   textes  von   dem  Thwaites'  wurden   hier 
nicht  angegcbin,  da  sie  sich  bei  Grein  in  der  'Prosalnbliothek'  finden. 


zu    AELFRIC.  143 

25.    ]7pet  ]>n't  Israhela  folc  .Tfter  Josuani  for?isi?5e 

l'a's  leöelan  heretojan,  |'e  liij  l'ider  jehecUle 

and  a'fter  jeendunje  j^tera  ealdra  manna, 

]?e  öodes  niihta  cüOon  and  his  wundru  jesfiwon, 

wunodon  on  }>am  lande  betwux  li^Öenum  leodum 
30.    and  gewifodon  him  onjeän  öodes  willan 

on  ]?äm  htetienum  m;udennm  ]?a^s  lutöenan  niancynncs 

and  tengon  to  lufienne  lieora  lulan  j^eawas 

and  jeaöelice  forleton  öodes  jesetnysse 

and  his  hälgau  &  mid  ealld  tbrjeäton. 
'.ib.    öod  wearö  him  pii  yrre  for  yfelum  d^dum 

and  betjBhte  hig  Chusam  ]?am  h^Öenan  cyninje, 

swa,  pxt  hij  l^eöwodon  swl?5e  yfelum  ]?eö\vte 

"psim  h^eöenan  cyninje  to  eahta  geara  tyrstc 

and  he  hij  ofsette  and  jeswencte  forj^earie. 
40.    Hij  l'ä  eft  clipodon  tö  pam  jelmihtijan  öode 

and  he  him  äsende  söna  his  fultum, 

jesette  him  änne  deman,  pe  hatte  Oponiel: 

on  him  wa^s  öodes  gast  and  he  hig  f'ä  jewissode 

and  feaht  wid  j?one  Chusan  and  him  ofercom  sOna 
45.    )nirh  öodes  syltes  fultum,  and  hi  sy^tian  wunedon 

on  fulre  sibbe  ealles  feöwertig  jeära 

and  0}?oniel  )?ä  geendode  his  dagas. 

Eft  ]?<i  Israhel  fefter  his  forÖsiÖe 

jeeacnodon  lieora  yfel  and  J?oue  ailmihtigan  öod 
50.    miÖ  weorcum  jejremodon  and  jewendon  heora  mod 

frara  his  jeleäfan  and  his  Je  forsäwon. 

I^ä  betÄhte  he  hig  eac  Ejlone  |?am  cyninje 

Abiscre  J'eoÖe:  se  hij  ofslöh  swit^e 

and  heora  bnrh  gewann  and  jewilde  big  ealle, 
55.    swä  ]?aet  hij  him  |Tei')\vodon  on  micclum  jeswince 

eahtatyne  gcär  for  heora  unr^de. 

Hig  clipodon  pti  swiöe  on  heora  jeswencednisse 

tö  J^am  heofonllcan  öode  his  helpes  biddende 

and  he  him  äsende  söna  älysednisse 
00.    )7urh  heora  äjenne  mjej,  se  hätte  Aoth: 

him  was  jeliee  jewylde  his  wynstre  and  his  swiÖre. 

tä  jesende  j^at  folc  smne  läc  j'ara  cyninj 

J?urh  ]?one  Ao)'  and  he  him  bröhte  \>ii  läc. 

J^^fter  heora  sprsece  cwaeÖ  se  Aoth  him  to: 
05.    'Ea  lä  )7u  Enjol  cyninj!  ic  h?ebbe  J^e  tö  secjanno 

üres  öodes  terende:  uton  jän  on  sundron!' 

And  hij  söna  eodon  in  to  sumum  dijlan   hüse. 

I'a  äbrad  Aoth  bealdlice  his  swurd  mid  his wynstran  handa 

and  hine  hetelice  )ndde,  swä  pat  Ki  hiltan  eodon 
70.    in  tö  l'am  innoÖe  and  j^'at  smeru  wand  üt; 

for  l'am   he  was  swiÖe  fatt.    He  forlet  |'ä  j^at  swnrd 
stician  on  him 


144  GREIN, 

and  gewende  him  üt  aet  sumere  öVive  duran, 
oÖ  )'ait  he  eft  becom  tö  bis  äjcnuiu  jeferon. 
Englou   se  ciniiij  l;ej  [call]  swa  deäd. 

75.    Aoth  bleow  bealdlice  bis  hörn 

and  ferde  mid  fultume  tö  jefeohte  sona 
and  ofslöh  tyn  |'iisend  Enjlones  folces 
and  he  \>h  Moabiscan  micluin  jeeädmette 
and  hl  underj^eödde  his  ä^enum  j^eöwte 

80.    and  heora  land  ]'ä  wajs  wimiende  on  sibbe 
mt'tev  ]nsre  Aabde  huudeahtatig  jeara. 
jEfter  Aof>es  forösiÖe  hi  geeäcnodon  eft  (IV) 

heora  unrihtwisnysse  and  heora  yfel  ougeän  öod, 
And    he    hig  ]?ä    bct^lite    sximiim    gramulicau   ciuin.^e 
Jabin  jeliaten 

85.   and  he  h«fde  lieora  jeweald  ealles  tweutij  j^ehva 

and   hij    yt'ele   onsette:    and   hij   ]'ä  cliiiodon  on   hira 

eartbttnisse 
to  t^am  mildheortau  öode  liis  mildsunje  biddende. 
tä  äsende  him  öod  snnmo  heretojan   tö, 
Barac    jehäten,    and    he    )'a   ferde   mid    tyu    ]>useiid 
mann  11  in 

90.    to  ]>-MYti  bnrnan  Cison  and  se  cining  Jabin  sende 
liini  tojcänes  anne  eaklonnann 
him  swiöe  jetreuwe,  Sisarra  geliäten, 
mid  nigonhiind  (nvcgied)  crsetum ') 
and  mid  ealre  his  fyrde  tö  jefeohte  gearowe. 

95.    Hwjet!  }?ä  se  Barac  jebyld  swiSe  |nirh  .5od 
feaht  hira  töjeaues  mid  his  fyrde  swiÖe 
and  öod  j'ä  Tifierde  J^ione  fors;edan  eablormau 
and  ealle  his  meniii,  pivt  hij  niilitleäse  Hugon 
and  hig  man  ofslöh,  pivt  hig  sweltende  fe()lh)n. 
100.    And  \]>ä,\  Sesirra  arn  of  his  ägenum  cnete 
fram  eah-e  |?^re  fyrde  geegsod  ]7iirh  5od, 
C)t)  ]>xt  he  werig  becom  tö  ännm  wifmen  {et  nehstan, 
]'e   him   Jer   wa;3    cüÖ  Ja  hei  Gabel;    and  heo  cwjec^ 

tö  bim : 
'öang  in,  lä  leöf,  iirum  getelde!  ne  ondned  )'e  nän  jnng!' 
105.    Ile  eode  )^ä  in  earlilice  switie 

and  seo  wimman  mid  hire  hwitle  bewreah  hine  söna; 
16t  hine  licgan  swä  a^tlutian  his  feöndnm. 
He  wa?s  swiÖe  ofurnen  and  he  öÖode  swi?)e, 
ba'd  bim  driiican  and  beö  him  bliÖelice  sealde, 
110.    beheöld  hine  eft,  and  he  hire  cwa'ö  tö: 

'  Stand  nu  and  belieald,  gif  iicr  ;t'nig  man  cume 

äcsigende  embe  nie!  j'onne  andswara  ]ni, 

)?iet  her  nän  man  ne  cönie'.     And  he  heg  j^ajr  swä. 


•)  =  '  nongento»  enim  habebat  falcatos  currus.' 


zu    AELFRIC.  145 

tä  sefter  litlum  fyrste  jeh^hte  seo  wifman 
115.    an  pxra  teldsticcena  and  stop  inn  dijollice, 

jeslöh  ]>i\  mid  äniim  bytle  bnfan  bis  }?unwen7;an, 
]>ait  se  sticca  hiin  eode  üt  l'urb  ])xt  beafod 
in  tö  l'a're  eor?ian  and  he  aitforan  hiie 
spearnlode  niid  fütuni,  ö(^  j^ajt  he  forÖferÖe  swä 
120.   mid  bysmoi-Ilcuiu  deitöe.    And  Barae  com  s6na 
äcsijend  embe  )7one  Sisara,  wolde  hine  ofsleän. 
]>a,  clipode  seö  wimman  cüÖlice  him  tö, 
het  hine  sceäwian  J^one  ]>e  he  söhte, 
and  he  jeseah  \>k  hwar  Sisara  Isej 
125.    and  se  teldsticca  sticcode  ]7urh  bis  beafod. 
3od   ]m  jeeadmette  Jabin  j^one  eininj 
settbran  bis  folce  and  hij  festlice  weöxon 
and  mid  strangre  mihte  hine  of  j^riton, 
60  )?£et  big  mid  ealle  hine  ädilegodon. 
130.   And  hi  ]>ä  feöwertig  wintra  wunedon  on  sibbe.       (V) 
We  secga(5  nu  eäc  J^aet  we  sin2a(5  be  ]?isum 
on  ürum   sealme  sanje,  swä  swä  sang  Dauid 
l^urh  j?one  haljan  gast  5od  heriende  ]7us: 
Ecce  inimici  tui  sonauerunt,  et  qui  oderunt,  extollerunt 
Caput;   fac  illis  sicut  Madian  et  Sisare,    sicut  Jabin   in  tor- 
rente  Cison!  ]?8et  ys  on  ürum  gereorde :  He  cwseÖ  tö  bis  Drihtene:  'Efne 
nu,   Drihten,   }7lne  fynd   hlydaÖ   and   )?ä,   ]>e  ]>e  hatiad,    ähebbaÖ   heora 
heäfdu!    Do   him   swä   swä  Madian   and   swä  swä  Sisaran  and  swä  swä 
Jabin  aet  J^am  burnan  Cison!' 

Hwfet  sind  Sodes  fynd  bütan  pa,  fülan  h?et5enan 
135.   and  }'ä  leäsan  Cristenan,  {^-ä  hlydaÖ  onjeän  5od 
and  mid  unribtwlsnisse  l'ä  earmau  ofsittaÖ 
and  5odes  limu  dreccat)  Sode  tö  forsewennysse 
abebbende  heora  heafdu  on  healicre  mödignisse? 
-  Ac  )?es  sealm  us  segtJ:  him  eallum  sceal  jetimian 
140.    swä  swä  ]7am  earjan  Sisaran  and  l^am  ärleasan  Jabin e, 
]7a3t  hi  beön  ädilejode  fram  Drihtenes  häljum  mannum, 
J>ä  )'e  hi  huxllce  her  on  llfe  jedrehton. 
Ipeöä  racu  us  sejÖ,  j'e  we  nu  ^r  rseddon, 
)78et  ]?8et  Israhela  folc,  pe  we  embe  sprecaö         (VI) 
145.    siöÖan  jesyngodon  swlÖe  wiÖ  heora  Drihten 
and  he  let  hl  tö  handa  ]>am  hseöenau  leödscipe 
Madian  gecweden,  }'ä  hij  micclum  jeswencton 
and  heora  orf  jenämon  and  heora  wceras  äweston 
and  ealle  heora  bijleofan  endemes  getbrudou. 
150.    J'ä  fleah  y^et  earme  folc  tö  fyrlenum  muntum 

and  behiddon  big  on  scr.Tfuin  mid  bungre  jewsehte, 
)?aet  hl  mihton  gesean  J^a^t  big  forsäwon  3od. 
Hl  wurdon  swä  geeädmette  yfele  heora  feöndum 
sume  seofon  jeär  on  p&re  miclan  sorge 
155.   and  heora  fynd  ferdou  freölice  gebwajr 

Anglia,  il.  band.  1 0 


14G  GREIN, 

swä  l'icce  swä  gfeistapan  on  Yam  jodan  earde 
and  )'aes  eardes  brucon  him  to  bismore. 
Swä  Israhela  folc  |'ä  earmlice  clipode 

UM),    tö  l^am  heofonlican  öode  bis  helpes  biddende. 
And  he  him  foresceawode  sumne  heretojan, 
Sedeon  gehäten,  heora  a jenes  cynnes.    tarn  bebeäd 

.3od  sylf, 
j^aethe  sceolde  taran  and  his  folcTihreddan  fram  heora  yrmÖe 
and  cwajö  him  wordum  ]ma  tö:  *Wite  ]>n  pxt  ic  p&  äsende!' 

165.    5od  hine  )?ä  jestranjode  and  he  jejaderode  s6na   (VII) 
\>xt  earme  folc  j'ajr  J^aer  äflojene  wieron 
and  feide  J^ä  mid  fultume  ]>ivr  heora  fynd  wicodon, 
swä  swä  him  jewissode  se  welwillenda  3od. 
tä  cwseö  5od  sylf  tö  him:  'SwlÖe  micel  folc  }ni  haefst 

170.    on  ]7inre  firdinje  to  }'am  jefeohte! 

läit  hl  gecirran  sume,  ])a  laes  pe  hi  secjon  eft 

l^aet  ht  mid  hira  folce  hij  sylfe  älysdon 

and  mid  heora  fultume  him  jefuhton  sije!' 

{>ä  geceäs  öedeon,  swä  swä  him  jewissode  5od, 

175.   |?re6hund  wera  mid  him  of  eallum  l'am  werode 
and  öod  him  siede  Ipä:  'Ic  sylf  nu  älyse  eöw 
on  l'isum  pnw  hundrydum  and  ]>e  on  band  betiwbte 
]?ä  Madiani tiscean,  |?e  eöw  swä  miclum  jedrehton'. 
kam  folce  waes  jewunelic,  j?ajt  ht  weredon 

180.    byman  on  aelcum  gefeohte  and  j^ä  bleöwon  swlÖe. 
tä  het  Sedeon  bis  jeferan  habban 
heora  byman  him  mid  to  )'&re  blawunje. 
and  het  heora  aelcne  geniman  änne  aemtigne  sester 
6t5Öe  änne  waiterbüc  tö  )'am  gewinne  forÖ 

1S5.    and  cwaeÖ  him  siÖÖan  tö:   'swä  swä  ge  jeseöÖ  j^aet  ic  dö, 
döS  ealle  endemes  aefter  me  söna!' 
Hig  töd^ldon  hi  )?ä  on  frim  dijlum  folcum 
and  ferde  nihtes  tö,  )?aer  heora  fynd  wicodon, 
begannen  tö  bläweune  mid  heora  byman  swiöc 

190.    and  slögon  töjaidere  j^ä  Jbmtijan  sestras 

and  töbrajcon  j^ä  bücas  mid  micelre  brastluuge. 
Weart5  ]>&  ät';%red  call  seo  hsfeÖene  fyrd 
)7urh  heora  bläwunje  and  l'iera  büca  swej. 
And  Sod  hl  geejsode,  j^ait  hi  begunnon  tö  sleänne 

195.   aelc  heora  öÖerne  mid  hira  ägenum  swurde 

on  ]>&TQ  sweartan  nihte  mid  stit51icum  jefeohte 
Hi  flugon  ]?ä  sume,  ac  him  ferde  aefter 
Sedeon  8wi(5e  ofsleande  afre, 
ob  ]>ivt  ]?;t'ra  feöllon  fif  and  |?rittig  j^üsenda, 

200.    sume  f>urh  hi  silfe,  sume  f?urh  Sedeon, 

and  twejeu  ealdormen  eäc  Horeb  and  Zeb 

feöllon  ofslajene,    and    him  a^tflujon  twegen  ciningas 

Zcbee  and  Sahuaua,  ac  he  «öhte  hi  georne     [(NHI) 


zu    AELFRIC.  147 

0(5  ]>2et  he  hi  jelaihte,  and  jela'tlde  bt  onjeäu 
205.   tö  bis  äjenre  tyrde  and  heora  feorh  him  benam. 
Waes  ]'ä  wuniende  Israel  on  friöe 
feöwertij  wintra  be  öedeonis  wissunje. 
Be  jnsum  we  singaö  eac  on  |'am  fores^dan  sealme 
onjeäu  öodes  wiOerwinnan,  j^e  wiUaÖ  £efre  Jjwires, 
210.    swä  swä  se  bälja  gast  us  axde  J'urb  Dauid: 
Poue    principes    eorum    sicut  Oreb    et  Zeb  et  Zebee  et 
Psalmana. 

]?set  ys  on  Engliscre  spr?ece:  'Sete  |^u,  üre  Drihten, 
heora  ealdormen  swä  swä  Horeb  and  Zeb 
and  swä  swä  Zebee  and  Salmana!' 
tset  ys  on  anjite,  ]?a5t  )?ä  yfelan  heäfodmen 
215.    5odes  witierwinnan  wurdon  j^ä  jescinde. 

Hwjet!  j'ä  aifter  fyrste  ]TXt  Israhela  folc  begunnon  (X) 
tö  geeäenienne  heora  ealdan  synna 
mid  edniwum  synnum  on  öodes  gesihÖe 
and  bis  ?e  forleton,  ]>e  he  bim  i%r  jesette 
220.    on  ]7am  munte  Sinai,   and  hine  micclum  5remedon, 
swä  J^jet  he  mid  yrre  hi  on  band  betjehte] 
l'am  h^t5enan  leödscipum,  se  hätte  Amon. 
Hl  wurdon  pk  geherjode  and  gebynde  forswtÖe 
eabtatyne  jeär  under  heora  banda, 
225.    6t5  j78et  big  earmlice  tö  ]7am  selmibtigan  clipodon 
and  heora  synna  andetton  mid  sorbfuUum  möde. 
tä  ofhearmode  Sode  heora  yrmSa  söna  (XI) 

and  bim  foresceawode  sumne  heafodman 
Jeptbae  jehäten,  and  him  Sodes  jäst  on  waes. 
230.    He  ferde  ]>k  mid  fultume  and  heora  fynd  ofslöh 
and  hl  3od  bet^hte  tö  bis  anwealde 
swä  jjset  he  \>si  gewann  heora  twenti  burja 
and  he  hl  geeädmette  heora  unl^ances, 
swä  ]78et  hl  wunodon  on  sibbe  an  and  j^rltig  geära. 
235.   Müev  ]?isum  fyrste  big  fenjon  eft  tö  jremienne    (XIII) 
|7one  selmibtijan  3od  on  heora  ealdan  wlsan 
mid  heora  yfelum  djfedum  and  he  hl  eäc  betJebte 
l^am  hset5enan  folce,  j^e  bätton  Philistei 
ealles  feöwertij  jeära  for  heora  misr^ede. 
240.   An  man  wfes  eardigende  on  Israhela  |?eöde, 
Manne  jebäten,  of  ]>8dre  msejde  Dan: 
bis  wlf  wses  untymende  and  big  wunedon  bütan  cilde. 
Him  com  J^ä  jangende  tö  3odes  enjel 
and  cwaeÖ,  ]}xt  hi  sceoldon  habban  sunn  him  jemtene: 
245.    ne  he  ealu  ne  drince  nMre  oÖiSe  winj 

ne  näht  füles  ne  j'icje.    Se  biÖ  Sode  bälij 
fram  bis  cildbäde  and  man  ne  möt  hine  efsian 
ot5<5e  besciran,  for  J^am  ]7e  he  onginÖ  tö  älysenne 
bis  folc,  Israhela  |?eöde,  of  Philistea  J^eöwte. 

10* 


148  GREIN, 

250.    Ileü  aconde  |'a  sunu,  swä  swä  hjrc  s^de  se  enjel 
and  het  hine  Samson  and  he  swiÖe  weocs 
and  3od  hine  bletsode  and  öodes  gast  waes  on  him. 
He  wearÖ  Iph  mihtij  on  micelre  strengtSe,  (XIV) 

swä  l^ajt  he  geliiehte  äne  leon  be  weje, 

255.    J7e  hine  äbitan  wolde,  and  tobned  hl  to  sticcum, 
swilce  he  totaire  sum  eaÖelic  ticcen. 
He  begann  J?ä  tö  winneune  wiö  \>&  PliiUsteos    (XV) 
and  heova  fela  ofslöh  and  to  sceame  tucode, 
^edh  pe  hij  anweald  hajfdon  ofer  his  le6de. 

26ü.    M  terdon  ]>i\  Phil  ist  ei  torö  fefter  Samsoue 
and  heton  his  leöde,  f'fet  hi  hine  äjeäfon 
to  hira  anwealde,  j'set  hij  wrecan  luihton 
heora  teönr^denne  mid  tintrejum  on  him. 
Higj'ä  hine  jebundon  mid  twäm  bajsteuum  räpum 

265.    and  liine  jelsddon  tö  J^am  folce 

And  If^ä,  Philisteiscan  )7ses  faegnodon  swiöe, 
urnon  him  togeänes  ealle  hlydende, 
woldon  hine  tintrejian  for  heora  teönr^dene. 
ta  tobraed  Samson  bejen  his  earmas, 

270.   |7aet  \>k  räpas  töburston,  j^e  he  mid  gebunden  waes, 
and  he  gelJehte  Ipk  aona  sumes  assau  cinbän, 
pe  he  psdi-  funde,  and  jefeaht  wiÖ  hij 
and  ofslöh  an  }7Üsend  mid  j?aes  assan  cinbäne. 
And  cwaeÖ  to  him  sylfum :  ic  ofslöh  witodlice 

275.    an  )nisend  wera  mid  }?aes  assan  cinbäne. 

He  wearö  ]?ä  swlÖe  ofjjyrst  for  pam  wundorlican  siege 
and  baed  |?one  heofonlicanöod,  }?*the  him  äsende  drincau, 
for  )'am  ]?e  on  ]?iere  neäwiste  naes  nän  wfeterscipe. 
Kl  arn  of  l'am  cinbäne  of  änum  teÖ  wa^ter 

280.    and  Samson  pa,  dranc  and  his  drihtcne  f>ancode.  — 
Nu  gif  hwä  wundrie,  hü  hit  gewurÖan  mihte, 
)7aet  Samson  se  stranga  swä  ofsleän  mihte 
an  lausend  manna  mid  j'aes  assan  cinbäne, 
]7onne  secge  se  mann,  hü  ]>^t  gewurÖan  mihte, 

285.    pivt  öod  him  sende  }'ä  waeter  of  |7a's  assau  teM 
Nis  j^is  iiän  gcdwimor  ue  nän  dwollic  sagu, 
ac  seö  ealde  gesetnes  ys  eall  swä  trumlic, 
swä  swä  se  hielend  säide  on  his  hälgan  godspelle, 
pxt  an  staef  ne  biÖ  ne  an  strica  äwjßgcd 

200.    of  J^jere  ealdan  gesetnisse,  pxt  hi  ne  bcön  [eall]gofyUede. 
5if  hwä  l'ises  ne  gelyfÖ,  he  ys  ungeleäfulic   — 
il^fter  }7isum  he  ferde  to  Philistea  lande  (XVI) 

in  to  änre  birig  on  heora  anwealde, 
5aza  gehäten,  and  hi  p'aes  tk'gnodon, 

295.    Beaettou  {'ä  pa-t  hüs,  pe  he  inne  wunude,  woldou  hine 
geniraan, 
mid  )'am  J'c  he  üt  eode  on  H'rne  mergen, 


zu    AELFRIC.  149 

and  liiiie  ofsleäu.    Hwa't!  \>k  Öaiusuu  licuia  syi-wunju 
under^eat 

and  äi'HS  on  luidre  nihte  tu  niiddes  his  t'eondiini 

and  jenam  J^.i  bürggatii  and  gebier  on  his  liricje 
:}(»().    mid  |>äm  postum,  swä  swa  hl  belocene  wj%ron, 

u])  tö  anre  dune  tö  ufeweardum  l^ain  cnoUe 

and  eodc  him  swä  orsorh  of  heora  jesih'Öum. 

Hine  beswäc  swä  j^eäh  siöÖan  an  wif, 

Dalila  gehäten,  of  ):>am  hset5enan  folce, 
:5(i5.    swä  ]>xt  he  hire  sjede  jnirh  hire  swicdöm  bepJeht, 

on  hwam  his  strenjS  wses  and  his  wundorlice  miht. 

tä  h^?5enan  Philist  ei  behgton  hira  sceattas 

wiÖ  |7am,  ]>e  heö  beswice  Samson  |7one  strangau. 

tä  ähsode  heö   hine  georne  mid  liire  61?ecuuge, 
'^\^).   on  hwam  his  miht  w^re;  and  he  hire  andwirde: 

'5if  ic  beö  gebunden  mid  seofon  räpum 

of  sinum  jeworhte,  söna  ic  beö  jewyld'. 

taet  swicole  wif  ]?ä  bejeat  pk  seofon  räpas 

and  he  )?urh  syrwunje  swä  wearö  gebunden-, 
315.   and  him  man  cyÖde,  ])?et  j^ser  comon  his  find. 

pk  tobraec  he  söna  j^ä  räpas  swä  swä  liefeljn'jedas 

and  ]?a't  wif  nyste,  on  hwam  his  mihte  wa^s. 

He  wearÖ  eft  gebunden  mid  eallniwum  räpum 

and  he  pk  tobraec  swä  swä  pa,  6c5re. 
;r20.    Heö  beswäc  hine  swä  j^eah,  pxt  he  hire  s^de  aet  nextan : 

'  Ic  eom  3ode  gehälgod  fram  mtnum  cildhäde 

and  ic  naes  n^efre  geefsod  ne  nÄfre  bescoren, 

and  gif  ic  beö  bescoren,  J^onne  beö  ic  unmihtig 

öÖrum  mannum  gelte'.     And  heö  let  pa,  swä  .  .  . 
325.    Heö  pk  on  sumum  dajge,  pk  pk  he  on  sl^epe  laeg, 

forcearf  his  seofon  loccas  and  äwehte  hine  siÖÖan : 

pk  waes  he  swä  umnihtig  swä  swä  6(5re  men. 

And  pk  Philistei  gefengon  hine  söna, 

swä  swä  heö  hine  bel^ewde  and  gel^eddon  hine  äweg 
330.    and  heö  ha'fde  ]?one  sceatt,  swä  swä  him  gewearö: 

hi  pk  hine  äblendon  and  gebundenne  l«ddon 

on  heardum  raceteägum  häm  tö  heora  birig, 

and  on  cwearterne  belucon  tö  langre  firste, 

beton  hine  grindan  aet  hira  handcwyrne. 
335.    tä  weöxon  his  loccas  and  his  miht  eft  on  him. 

And  pk  Philistei  fullbllt5e  wseron, 

j^ancodon  heora  gode,  Dagon  gehäten, 

swilce  hig  )?urh  his  fultum  heora  feönd  gewildon. 

I>ä  Philistei  ]'ä  micele  fyrme  gewohrton 
340.    and  gesamnodon  hi  on  sumre  upflöra 

ealle  j^ä  heäfodmen  and  eäc  swilce  wimmen 

pvQÖ  [»iisend  manna  on  micelre  blisse, 

and  pk  pk  hig  bliÖust  w^eron,  pk  bsedon  hig  sume, 


150  GREIN, 

J^jet  Samson  moste  him  macian  sum  jamen, 

345.   aud  hine  man  soua  jet'ette  mid  swiöücre  wäfiinje, 

aud  beton  hine  standan  betwux  twäm  st^Bnenum  swerum: 
on  phm  twäm  swerum  stöd  }ni!t  hüs  eall  geworht. 
And  Samson  |>ä  plegode  swltJe  him  aetforan 
and  jelÄhte  Ipü  sweras  mid  swiölicre  mihte 

350.    and  sloh  hi  tögjedere,  ]>iGt  hi  söna  töburston 
and  ]>xt  hüs  j'ä  ufec')!!  eall  j^a't  tblce  to  deät5e, 
and  Samson  forÖ  mid,  swä  ]>H't  he  raiccle  mä 
on  bis  deäÖe  acwealde,  j'onne  he  «r  cucu  dyde. 
(Epilogus.) 
He  hsefde  jetäcnun je  xires  holendes  Cristea, 

255.   ]^e  on  bis  äjenum  deaÖe  j'one  deöfol  jewylde 

and  bis  mihte  oterswiöde  and  hine  mankynnes  bensemde. 
M  Philistei,  swa  swä  we  her  beforau  s;edou, 
besieton  J'one  Sa  ms  an  and  hine  ofsleän  woldon 
on  beora  birij  öaza,  ac  he  bau*  Ipk  jatu 

360.    upp  to  änum  beorge  to  bysmore  his  feundum: 

eall  swä  ]?ä  Judeiscan,  \>e  ofslojon  ürne  drihten, 
besetton  his  birjene  sona  mid  wearde, 
ac  he  t6br;yc  helle  gatu  mid  his  heofonlican  mihte 
and  of  J^am  de6fle  jeuam  j^one  d-M  j^e  he  wolde 

3()5.    Adam  es  ofspriujes  and  he  eaöellce  äräs 
of  }'am  deät^e  jesund  on  )^am  j^riddan  diege 
and  ästäh  to  heofenum  to  his  häljan  faeder 
jewuunenum  sijS  tö  wuldre  him  sylfum 
and  his  häljum  j^ejnum,  |?äm  Ipe  he  älysde, 

370.  Nelle  we  secjan  nä  swiöor  be  J^isum, 

hüfon  ]>?et  se  Israhel,  j?e  we   embe  sprfeeon, 
mislice  ferde,  6ö  j^aet  hi  fenjon  to  cininjum, 
swä  swä  on  cyuinga  bocum  ys  fiiUcüÖ  be  ]>iim. 
bä  Roman isc an  leoda  w;t;i-on  eac  lange 

375.    eall  swä  bütan  cj'nejum,  sbr  )?am  {^e  C  r  i  s  t  e  n d  6  m  w;ere, 
and  haifdon  him  Consulas,  }?e  we  cwet5at>  R;edboran. 
Se  consul  sceolde  him  eallum  wislan 
and  be6n  beora  yldost  to  änes  geäres  fyrste: 
feng  l^onne  ö?5er  tö  6?5res  jeäres  firste 

380.    tö  \>äm  3ican  anwealde,  aud  eode  swä  abutan 
be  heora  jebirdum  and  be  heora  jej'injöum, 
öÖ  l^ait  heora  formanega  oft  fcnjon  tö  anwealde 
and  wunodon  him  on  sibbe  swxtSe  änredlice 
and  heöld  tele  öÖerne  on  ärwurÖnisse. 

385.    Swä  hi  hafdon  )7ä  siÖ?ian  Cesares  ofer  big, 

l^uit  we  cweÖaÖ  cäseras:  )'ä  beöt)  cininga  yldest, 
and  hi  mid  beora  wlsdöme  jewyldon  ]>k  at  uehstan 
ealne  middaneard  tö  heora  anwi^alde: 
ht  ha'fdon  a^lce  d;x)^Q  heora  witena  jemöt 

390.   and  wÄron  jesette  synderliee  tö  pam  pk  Senatores, 


zu    AELFRIC.  151 

)7«t  syiid  t'eödwiraii,  |net  ihf jliwauilico  t^uuuiJuu 

on  änum  sindrian  hüse  eiube  ealles  tolces  |'earte 

and  lieora  r;ed  kyööon  siÖÖan  J?am  cäserc 

aud  1dm  gewearÖ  änes.     5if  fBnig  le6dscipe 
^95.    waj3  unjewjdde  )'am  cäsere,  j^onne  send  he  him  tö  swä 
fela  eöroda, 

l'G  mihton  gebljan  pmt  mennisc  him  to  oÖÖe  mid  egsunje 

l^aet  hij  bujon  tö  sibbe 

OÖÖe  mid  wije,  j^ait  hi  wurdon  gewylde. 

Eft  on  j'am  Cristendöme  wies  Constantinus 
400.    86  forma  cäsere,  ]>e  tö  Criste  beah, 

and  US  secgaÖ  bec,  j^a^t  he  sijefsest  wtes 

'purh  |:'one  holend  Cr  ist,  Ipe  he  jecoren  ha;fde. 

Eäc  bis  sefterjengan,  \>e  on  .3od  gelit'don, 

wjeron  Äfre  sigefseste  |?urh  ]7one  sööan  3od 
105.    and  se  Cristendöme  weöx  wel  on  heora  timau 

aud  l'a^t  ealde  deöfoljeld  wearÖ  Mwesced  j'urh  hi. 

Se  yldra  Theodosius  swiÖe  oft  haefde  sije 

on  manejum  jewinne  for  his  miclum  geleäfan, 

swä  l^ajt  on  sumum  jefeohte  him  sende  3od 
410.    swä  micelne  wind,  pxt  pä,  wsemna  flujon 

mid  swiftum  jesceöte  swiÖe  on  heora  find 

and  his  feönda  wsemna  wendon  on  hi  sylfe 

and  fylston  )?am  cäsere,  öÖ  ]:>tet  him  com  tö  fötum 

his  wiÖerwinna  gewilniende  frit5es. 
415.    Ac  ])ä  ])?es  cäseres  cempan  hine  äcwealdon  söna, 

se  jinjra  Theodosius  wses  swiÖe  jelyfed 

and  he  fefre  his  fyrde  J'am  holende  betsehte 

and  5od  feaht  for  hine  and  his  fyrde  jeheöld, 

swä  |?aet  on  sumne  sÄl  sum  his  ealdormanua, 
420.   ]'e  him  swIÖe  leöf  wfes,  wearS  gelseht  fram  his  feöndum, 

]?ä  sende  he  söna  tö  J^ses  ealdormannes  suna 

mid  micclum  fultume  and  hi  gemetton  j'äBr  rihte 

5odes  engel  him  töjeänes  gangende  mid  him: 

se  him  t?ehte  J^one  wsej,  }'e  hi  sylfe  ne  cütion, 
425.    ofer  änum  brädum  fenne,  Jjser  nän  ffer  ter  näes, 

and  ofer  {^am  wsetere  mid  wundorllcum  fferelde 

drium  fötum,  ealle  swä  swä  Moyses  dj^de 

mid  l'am  ealdan  Israhel  ofer  \>a,  reädan  sse, 

öÖ  pset  hi  becömon,  J^aer  j'ser  he  gehseft  waes, 
430.    and  his  fynd  ofslögon  mid  swurdes  ecge 

and  |7one  ealdorman  ähreddon  fram  heora  reÖnisse  swä. 

Y&rsi  Persiscra  cyning  waes  ]?am  cäsere  wiöerr^de 

]>ä,  sende  he  his  here  him  tö  and  he  eäc  jejaderode 

of  J^äm  Saraceniscum  swiÖe  micele  fyrde 
435.    tögeänes  J'am  cäsere:  ac  Crist  him  sende  tö 

swä  micelne  ögan,  peet  hi  hij  sylfe  ädrencton 

äuhund  Jausend  manua  on  }^am  miciau  eä. 


152  GREIN,    ZU    AELFRIC. 

Euphrates  jehäten,  and  lie  wolde  j^a  fri?); 
I^ä  ne  moste  lie  äbiisan  for  bis  raanna  unrjede. 
440.    He  liaifde  on  his  auwealde  an  )?üsend  cempena 
swä  cene  tO  wije,  )'aet  lii  w;Bron  ;^ehateue 
ealle  inraortales,  psdt  sindon  uudeadlice: 
pR  cwMon,   ]78et   hi    woldon   cunuian    heora  mihte  on 

]78es  cäseres  fyrde, 
abr   pam   ]>e   Inj   tenjon   to    sibbe:    ht    ]?ä    ferdon    tö 
truwiende  on  hi  silfe 
445    and  pies  cäseres  fyrd  feaht  w'it)  big  sona: 
sume  toiun  onjean,  sume  ferdon  hindan, 
ÖÖ  ]?xt  pä,  undeadlican  lägon  ealle  deade 
and  lieora  cyninj  ]ki  beali  tö  ]'aes  cäseres  willan. 
On  sumne  s«l  woldon  j^ä  wiÖerrsedan  hset^enan 

450.   luid  micelre  fyrdo  faran  on  herjoÖ 

on  pses  cäseres  anwealde  on  Romaniscre  J^eöde 

and  ferdon  [ni  tö  luid  micluin  jefilce. 

I^is  wearö  |'ä  gekyöd  |:'am  cäsere  söna 

and  he  jewende  tö  his  jewiinelicum  gebcdum 

455.   and  j'öet  gewinn  betä;hte  pum  welwillendan  htelende, 
and  hiiu  rat5e  gecom  Cristes  sylfes  fultum, 
swä  ]?96t  se  heretoja  j^^re  h^ec^enra  fyrde, 
Rujas  jehäten,  uiid  heofonlicuiu  ligette 
wearÖ  söna  ofslajen  and  liis  jeferan  sume 

460.    and  eac  ötüer  fyr  of  heofeuum  |'ä  becom 

and  forba^rnde  ]'ä  hercläfa,  l'aet  ]7?ßr  uäu  ne  beläf. 
Swilcne  fultum  haefde  Theodosius  ]?urh  Sod. 
On  Enjla  lande  eäc  oft  waeron  cyninjas 
sijefaeste  {?urh  ood,  swä  swä  we  secgan  gehyrdon, 

465.    swä  swä  waes  -^i^lfred  cyninj,  l'e  oft  jefeaht  wiÖ  Denum, 
ÖÖ  |7set  he  sije  gewann  and  bewerode  his  leöde ; 
swä  jelice  ^Öelstän,  ]>e  wie)  Anläf  jefeaht 
and  his  firde  ofslöh  and  äflinide  hine  sylfne, 
and  he  on  sibbe  wunude  siööan  mid  his  leode. 

470.    Eadjär  se  seÖela  and  se  änrMa  cyning 
ärserde  öodes  lof  on  his  leöde  jehwjer, 
ealra  cininga  swi?)ost  ofer  Enjla  ]>e6de 
and  him  .5od  jewilde  his  wiÖerwinnan  ä, 
cininjas  and  eorlas,  j^iet  hi  cömon  him  tö 

475.   büton  selcum  jefeolite  friÖes  wilniende, 
him  underl?eödde  tö  j^am  J?e  he  wolde, 
and  he  wses  gewuröod  wide  jeond  land.  — 
Wc  endiaÖ  nu  j'isne  cwide  pns  )?anciende 
]7ani  felmihtijan  ealra  his  jödnissa 

480.   and  se  ]jq  'Mvo  rixaÖ  on  ccnlsse.         Amen. 

C.  W.  M.  GREIN. 


ÜBER    DEN   VERS    LAöAMON'S. 
I. 

Urteile  über  Lagamon's  vers. 

Der  erste,  der  sich  über  deu  vers  La^amou's  ausgesprochen, 
ist  meines  wissens  W.  Mitford');  er  sagt  darüber:  '.  .  /  tlünk 
it  will  appear  rather  wonderful  tliat  the  identical  iriple  measure 
of  Piercc  Plowman's  vision  is  so  offen  conspiciious,  than  if  there 
are  some  Ihies  in  rvhich  rve  may  he  unahle  to  discover  the  same 
or  any  other  measure'. 

Tvrwhitt  urteilt  2):  '  Though  the  grcatest  part  of  the  work 
of  La^amon  resembles  the  old  Saxon  poetry,  without  ri?ne  or 
metre,  yet  he  often  intermixes  a  numl^er  of  short  verses ,  of 
unequal  lengths,  but  riming  together  pretty  exactly,  and  in  some 
places  he  has  imitated,  not  unsuccessfully,  the  regulär  octosyllable 
measure  of  his  French  originär. 

Nach  E.  Guest^)  hat  der  Lagamon'sche  vers  —  Guest 
meint  das  durch  den  reim  gebundene  verspaar  —  fünf,  sechs 
und  auch  sieben  hebungen.  Der  auffassung  Guest's  schliesst 
sich  F.  Madden  an  *),  und  ungefähr  dieselbe  ansieht  vertritt 
auch  Regel ^),  wenn  er  schreibt:  'Über  die  eigentlich  metrische 
oder  rhythmische  form  des  La^amon  ist  nur  wenig  zu  sagen: 
sie  ist  sehr  kunstlos,  indem  das  gedieht  aus  verspaaren  be- 
steht,   welche   in    freiem     Wechsel    meist   aus    drei   oder   vier 


')  An  Inquiry  into  the  Principles  of  Harmony  in  Language  and  of 
the  Meclianism  of  Verse  Modern  and  Ancient,  '2»ii  ed.  London  1804,  s.  170. 

2)  Essay  on  the  Lauguage  and  Versification  of  Chaucer,  s.  54. 

3)  A  History  of  English  Rhythms,  London  1838,  b.  II,  s.  114  ff. 
*)  Lajamon's  Brut,  London  1847,  b.  I,  vorrede  s.  XXV. 

*)  Germanistische  Studien,  herausg.  v.  Bartsch,  b.  I,  s.  172. 


154  TRAUTMANN, 

liebung-en  mit  eiitsprecbeiulcn  seukuugeu  caufgebaiit  amd,  zu- 
weilen aber  aucb  iiacb  dem  bedürfnis  des  siunes  eine  oder 
einige  mehr  aufweisen'. 

G.  P.  Marsh*)  spricht  sich  folgeudermassen  aus:  'The 
versification  is  irregulär,  somelimes  unrhymed  and  alliterative, 
like  (hat  of  the  Anglo-Saxons ,  and  sometimes  rhymed  like  Ihat 
of  Wace;  sometimes  merely  rhythmical,  sometimes  in  lines  compo- 
sed  of  regulär  feet,  Ihus  showing,  in  the  structure  of  the  verse 
as  well  as  i)i  the  syntax,  evidenccs  of  lYorman  inftuencc.  The 
two  Systems  of  versification  are  intermixed,  both  occurring  some- 
times in  a  Single  couplet ,  and  the  employmenl  of  neither  rests 
on  any  discoverahle  principle,  except  that  of  mere  convenience 
(0  the  fvriter.  The  rhymed  lines  bear  but  a  small  proporlion  to 
the  alUterative ,  and  in  gener al  the  rhylhm  folloms  ihat  of  the 
Anglo-Saxon  models\ 

H.  Morley"^)  sagt:  'Lagamon's  verse  is  the  old  First  English 
unrhymed  measure  with  allileration,  less  regulär  in  i(s  structure 
than  m  First  English  times,  and  with  an  occasional  slip  into 
rhytne'. 

A.  J.  Ellis3)  hält  den  versbau  La^amon's  für  äusserst  un- 
rcgelmässig  und  wenig  besser  als  prosa. 

Ten  Brink*)  meint,  die  verse  Lagamon's  seien  nicht  so 
unregelniässig,  wie  man  gewönlich  annehme.  An  einer  anderen 
stelle  5)  schreibt  er  über  den  Lajamon'scheu  vers,  nachdem  er 
ihn  für  den  'altnationalen'  erklärt  hat,  wie  folgt:  'Nicht  ängst- 
lich wird  überall  die  alliteratiou  festgehalten,  noch  weniger 
der  reim  ausgeschlossen ;  der  vers  scheint  auch  da ,  wo  die 
alliteration  herscht,  vermöge  der  gliederung  des  satzes  oft  in 
zwei  kurze  zeilen  zu  verfallen.  So  liegt  hier  ein  metrum  vor, 
das  von  dem  der  Geste  des  Bretons  äusserlich  so  gar  weit 
nicht  abweicht.  Allein  die  gesctze  Altenglischer  betonung  und 
rhythmik  sind  überall  in  strenger  geltung'. 

Ebenso  hält  Wissmann  den  vers  des  Brut  für  den  Altangel- 


')  The  Origin  and  History  of  the  Engllsli  Languagc,  New-Yoik  aiid 
London  18Ü2,  s.  155.  —  Ähnlich  schon  Wright:  Bibliogr.  Brit.  Lit.  II,  141. 
'^)  A  First  Sketch  uf  English  Liteniture,  s.  73 — 74. 
•')  Ün  Early  English  Pronuuciation  (London  1869 — 71),  s.  496. 
■*)  Zum  englischen  vocalisnuis,  Zs.  f.  d.  altert,  b.  XIX,  s.  212. 
■^)  Geschichte  der  engl.  Literatur,  Berlin  1877,  b.  I,  s.  237. 


LASAMON'S   VERS.  155 

säcbsisclieu.  Es  lieisst  bei  ihm'):  'Schon  friihzeitii;-  traten 
reimende  neben  l)loss  alliterierenden  zeilea  auf.  Ein  inter- 
essantes beispiel  bietet  die  Altenglisehe  ebronik  in  dem  gedieht 
auf  den  edeling  Alfred  zum  jähre  1036.  Das  bedeutendste 
denkmal  dieser  art  ist  La^amon's  Brut', 

Die  angeführten  urteile  sind  bunt  und  widersprechend 
genug  und  rechtfertigen  eine  eingebendere  Untersuchung  Über 
das  Wesen  und  den  Ursprung  des  Lagamon'scben  verses. 

II. 

Was  Lajamon's  vers  ist. 

Der  vers  La^amon's  hat  eine  unverkennbare  ähnlicbkeit 
mit  demjenigen  Otfrid's  sowie  mit  dessen  abkömnding,  dem 
Mittelhochdeutsciien  vierheber.  Die  Übereinstimmung  zeigt  sich 
namentlich  in  folgenden  punkten: 

1.  Der  La^amon'sche  vers  beruht  wie  der  Otfridische-) 
im  wesentlichen  auf  dem  worttouc,  d.  h.  es  fallen  in  ihm  wort- 
ton und  versaccent  in  der  regel  zusammen;  er  gleicht  auch 
darin  dem  Otfridischen,  dass  er  vier  hebungen  hat,  und  dass 
seine  letzte  hebung  zugleich  seine  letzte  silbe  ist.  Belege  für 
diese  sätze  sind  alle  unter  den  folgenden  nummern  angeführ- 
ten verse. 

2.  Der  vers  Otfrid's  entspricht  of  ganz  genau  seinem  vor- 
bilde, dem  rhythmischen  dimeter  jambicus  acatalecticus  der 
Lateinischen  kirchenhymne;  dies  ist  z.  b.  der  fall  in  den  versen: 

IV,  1,  2  ioh  kristes  tödes  thüi-uh  n6t, 
.    4  ioh  tbaz  io  thenkit  iro  laüat, 
.    5  er  selbo  rihte  mir  thaz  uuört, 
.    6  uuio  drühtin  selbo  thaz  biuuarb. 
Ebenso  hat  Lagamon  zahlreiche  verse  dieser  art,  z.  b. : 
b.  III,    s.  3,    V.  5  and  seoÖÖ  he  wi'üe  )'e  anh6n, 
16,         4  and  'pcue  beore  he  isuiät, 
n,         4  heo  hae'fden  äl  J^at  heom  wes  ncod, 
6  to  Bärbe-fleot  at  Cöstentiu, 
17  )?a  com  him  tö  an  hende  cniht. 


')  King  Hörn.  Untersuchungen  zur  Me.  sprach-  und  literaturge- 
schichte,  Strassburg  1876,  s.  57. 

^)  Wir  werden  der  kürze  wegen  fast  immer  bloss  vom  verse  Odrid's 
sprechen,  den  Mhd.  vers  aber  stets  mit  meinen,  wenn  nicht  ausdrück- 
lich zwischen  beiden  unterschieden  wird. 


1 56  TRAUTMANN, 

3.  Otfrid  weicht  häufig-  von  seinem  vorbilde  dadurch  ab, 
dass  er  eine  oder  mehrere  Senkungen  fehlen  lässt;  so  fehlt  in 
IV,  1,  20  thäz  glhialt  er  uulzist  fhäz  die  erste  Senkung  oder 
der  auftakt,  in  IV,  1,  10  uuas  ünflühüg  drätö  fehlen  die  zweite 
und  vierte  und  in  IV,  1,  42  thinäz  giräti  die  erste,  dritte  und 
vierte  Senkung.  La^amon'sche  verse,  in  denen  eine  oder 
mehrere  Senkungen  fehlen,  sind  z.  b. : 

b.  III,     s.  2,  V.  15  swiilc  he  weore  riche  j^ein, 
3,         1  bi  Ü8  he  sende  wörd  \>q, 
10,        IS  and  A'rÖür  j^e  kene, 
13,        14  l^ä  ]7e  king  him  awöc, 
7,        12  bis  l'eines  sele. 
Die  Senkung-   wird   bei  Otfrid  und  den  Mhd.  dichtem  fast  nur 
ausgelassen  nach  betonten  silben,  die  langen  vokal  oder  mehr- 
fache consonauz  oder  beides  zugleich  haben,  d.  h.  nach  silben, 
welche  fähig  sind,  über  ihr  gewönliches  mass  hinaus  gehalten 
zu   werden   und    so  die  zeit  für  hebuug  und  folgende  Senkung 
auszufüllen.     Ganz  dieselbe  regel  gilt  auch  bei  Lagamou. 

4.  Anf  der  anderen  seite  weicht  Otfrid  dadurch  von  seinem 
vorbilde  ab,  dass  er  anstatt  einer  silbe  nicht  selten  zwei  in 
die  Senkung  setzt;  so  in 

IV,  2,  13  Lazarus  er  uuas  iro  ein, 

3,     1  thaz  drühtin  kiist  tharaqueraan  uuas. 
Nocli    öfter    als   Otfrid    setzt    La^amon    zweisilbige    Senkung; 
so  in: 

b.  IIl,    s.  2    V.  6  we  habbeoö  writen  ibroht  ]?e, 
8  A'rÖur  is  j'e  kenneste  mön, 
'.>  I^at  we  ajuere  16keden  ön, 
IS,        is  ]?e  feoud  heo  häfueö  ihalden  j^er  riht. 

5.  Die  meisten  Otfridischen  verse  endigen  auf  ein  zwei- 
silbiges wort,  dessen  erste  lang  und  betont  ist.  In  allen  diesen 
versen  erhält  die  unbetonte  zweite  silbe  des  schluss Wortes  einen 
versiktus. 

IV,     1,     1  mächont  thäz  giräti, 

3  bigiunent  främmort  uuisen, 
.    U)  uuas  ünflülitig  drätö. 
Auch    bei    La^amon   endigen   die   meisten    verse   in   der  näm- 
lichen weise,  so  z.  b.  die  folgenden: 

b.  III,    8.  1,     V.  2  touward  heore  lönden, 

4  mid  seolure  and  mid  gtSlde, 

5  cnilites  swä  iserüdde, 

'->  l^as  twälf  cnihtes  fören, 
10  l'at  heo  to  Röine  eömen. 


LA5AM0N'S   VERS.  157 

Dass  bei  diesem  nusgange  des  verses  vviiklich  die  unbetonte 
Schlusssilbe  die  vierte  hebung  bildet,  beweisen  aufs  deutlichste 
OttVidische  verspaare,  in  denen  die  letzte  und  unbetonte  silbe 
des  einen  verses  mit  der  letzten  und  betonten  des  andern 
reimt;  beispiele  sind: 

IV,     I,    2  ioh  kristes  tödes  thiiruh  not 
ther  liut  sih  habet  gienöt; 
.     23  giuuisso  uuizist  thü  thiiz 

ni  scrib  ih  thaz  hiar  ällaz ; 
.     30  managtaltu  vuüntar 

ioh  sinn  zeichan  in  uuar. 
Auch  Lagamon  hat  zahlreiche  verspaare  dieser  art,  und  obwol 
bei  ihm  der  endreim  meist  unvollkommener  als  bei  Otfrid  und 
oft  genug  gar  nicht  zu  entdecken  ist,  so  kann  es  doch  nicht 
zweifelhaft  sein,  dass  für  ihn  dasselbe  gilt  wie  für  Otfrid.  Man 
vergleiche : 

b.  III,     s.  2,    V.  2 — 3  hail  seo  pn  Lüces 

\>\x  art  hsext  6uer  üs; 
3,         1—2  bi  üs  he  sende  wörd  J7e 

J7at  he  wüle  to  J^isse  lönde; 
6,      12 — 13  l>ä  )?is  f61c  isömned  wes 
of  feole  cünne  löndes; 

11,  8—9  l^at  was  üfele  idön 

]?at  heo  ibören  weoren; 

12,  23  f.  wunden  into  widen  sse 

]7eines  wunder  blit5e. 
6.  Einige  verse  Otfrid's  schliessen  mit  einem  zweisilbigen 
Worte,  dessen  erste  betont  und  kurz  ist.  In  dergestalt 
schliessenden  versen  erhält  die  zweite  keinen  iktus,  und  es 
ist  dies  die  einzige  ausnähme  von  der  regel,  dass  die  letzte 
silbe  des  verses  zugleich  seine  letzte  hebung  ist: 
II,  12,  31a  nlst  ther  in  himilrichi  queme, 

.     31b  ther  geist  ioh  uuazar  min  nirbere. 
So  selten  dieser  schluss  bei  Otfrid  ist,  so  häufig  ist  er  bei  den 
Mittelhochdeutschen  dichtem,  und  auch  Lagamon  hat  ihn  ziem- 
lich oft.     Er  findet  sich  z.  b.  in: 

b.  III,    s.  6,  V.  22  nes  he  neuere  ibören, 
10,         4  A'rÖüres  si'ister  süne, 

5  to  j'ere  quene  wes  his  iwi'me, 
14  \>e  dlre  treoweste  güme, 
12,       15  )^e  uader  weop  a  J?ene  süne, 

14,  12  läuerd  saei  üs  )?i  sweuen, 

15,  20  öfte  wes  l>e  drake  büuen, 
19,         3  al  )ns  lönd  he  wüle  forfäre, 


158  TRAUTMANN, 

b.  III,  s.  19,  V.  4  hüten  |ni  atoollen  üre  kare. 

7.  Viele  vevse  Otfrid's  gehen  aus  auf  ein  dreisilbiges 
wort,  dessen  erste  kurz  ist;  bei  diesem  verssehlusse  bildet  die 
letzte  silbe  der  allgemeinen  regel  gemäss  die  vierte  hebung. 
Als  beispiele  mögen  dienen: 

IV,  1,  15     thaz  bigönd  er  redinön, 
.     .    45athüruh  unser  übili, 

45  b  ioh  mänagfalto  frauili, 
2,  23     in  thiu  man  thaz  irweliti. 
Bei    Lagamon    haben    wir    den    entsprechenden    versausgang 

z.  b.  in: 

b.  III,    s.  4,  V.  16  l^e  heom  öht  lüfeden, 

7,  21  of  Nöreine  of  Denene, 

9,  13  and  j^er  he  w6lde  gaedere, 

12,  IS  j?ä  j^a  düjeÖe  stürede, 

13,  7  and  j^a  saö  sweuede, 
17  ludere  stefeneu. 

8.  So  oft  bei  Otfrid  ein  dreisilbiges  wort  an  das  ende 
des  verses  kommt,  dessen  erste  und  zweite  lang  sind,  erhält 
dasselbe  —  abgesehen  von  zwei  oder  drei  ausnahmen  —  drei 
accente : 

IV,  1,    9  sinen  fiantön, 

,    14  ni  sie  inan  minnötin, 
2,  25  färent  uuallönte, 
.    28  uuiht  irbärmeti. 
Entsprechende  beispiele   aus  Lagamon,  der  indessen  die  regel 
keineswegs  strenge  beobachtet,  sind : 

b.  III,  s.  14,    V.  3  dömes  waldende, 
17,       18  he  talde  tidinge, 
40,       21  neöwe  tit5ende, 
46,         3  möni  |7Üsend6n. 

9.  Obwol  Otfrid's  und  Lagamon's  verse  im  wesentlichen 
auf  dem  worttone  beruhen,  so  muss  doch  bei  beiden  häufig 
eine  unbetonte  silbe  als  hebung  dienen.  Einen  der  hierher 
gehörigen  fälle  haben  wir  bereits  unter  5.  kennen  gelernt;  in 
allen  dort  angeführten  versen  bildet  die  letzte  silbe,  obwol  sie 
tonlos  ist,  die  vierte  hebung.  Aber  nicht  nur  am  Schlüsse, 
sondern  auch  im  innern  des  verses,  wird  häufig  eine  unbe- 
tonte silbe,  die  auf  eine  lange  und  betonte  folgt,  in  die 
hebung  gesetzt.     Otfrid'sche  beispiele  sind: 

IV,   1,  20  harto  niihiles  bäz, 

.  27  hiar  ouh  förna  bil6ip, 

.  29  sinero  dato, 

.  36  uuörtü  ioh  uuerkes, 


la3amon's  vrrs.  159 

Beispiele  aus  La^amon  sind: 

b.  III,    s.  1,    V.  1 1  and  sende  Ins  sonde, 
14  uUe  to  Röme, 

6,  7  of  R6nie  ]>a,  hexte, 

7,  8  f>eos  ferde  bil;e'ue, 

8,  15  ]7nrlie6stned  mid  wepnen, 
13,          17  ludere  Stefanen. 

Nach  Laclimaiiii  sind  die  zweiten  accente  in  shu'ro  mihiles  etc. 
wortaccente.  Ich  habe  bereits  an  anderer  stelle ')  gezeigt,  dass 
an  wortaccente  nicht  zu  denken  ist,  dass  wir  es  vielmehr  mit 
versikten  zu  tun  haben. 

Die  bisher  aus  dem  Brut  Lagamon's  angeführten  verse 
fügen  sich  ganz  ungezwungen  in  das  Otfridische  Schema. 
Daraus  dürfen  wir  freilich  noch  nicht  den  schluss  ziehen,  dass 
der  La^amon'sche  und  der  Otfrid'sche  vers  ein  und  derselbe 
seien;  denn  auch  im  Beowulf,  im  Heliand  und  in  andern  ge- 
dichten  finden  wir,  obwol  sie  ganz  andern  als  Otfrid'schen 
rhythmus  haben,  eine  grössere  oder  geringere  zahl  von  versen, 
welche  sich  nach  den  bei  Otfrid  geltenden  regeln  lesen  lassen. 
Vielmehr  erst  wenn  sich  nachweisen  lässt,  dass  alle  oder  doch 
die  meisten  La^amon'schen  verse  nach  dem  vorbilde  der  Otfrid'- 
schen gebaut  sind,  dürfen  wir  die  Identität  des  Deutschen 
und  des  Englischen  verses  behaupten.  Untersuchen  wir  jetzt 
ein  längeres  stück  des  Brut,  die  ersten  500  verse;  sehen  wir 
zu,  welches  das  Zahlenverhältnis  zwischen  den  versen  ist, 
welche  sich  in  das  Otfrid'sche  Schema  fügen,  und  denjenigen, 
welche  es  nicht  tun.  Wir  berücksichtigen  natürlich  in  erster 
linie  den  älteren  text;  wir  müssen  dies  schon  deshalb,  weil 
der  jüngere  (B)  zu  unvollständig  ist;  aber  der  jüngere  wird 
öfters  zum  vergleiche  heranzuziehen  sein. 

Unter  den  ersten  500  versen  des  Brut  sind  248,  welche 
—  wenn  wir  von  den  fremden  namen  absehen  —  auf  ein 
zweisilbiges-)  wort  ausgehen,  dessen  erste  lang  und  betont 
ist.  Rechnen  wir  zu  diesen  248  die  9,  welche  auf  ein  zusammen- 


•)  In  meiner  schrift:  Lachmann's  betonungsgesetze  und  Otfrid's 
vers,  Halle  '877  bei  Niemeyer,  s.  11  ff.  und  s.  21 — 23.  Vgl.  auch 
E.  Sievers,  Zur  accent-  und  lautlehre  der  germ.  sprachen,  Paul  und 
Braune's  beitrage,  b.  IV,  s.  522  ff. 

^)  Einbegriffen  sind  auch  Wörter  wie  amidden,  isette  etc.,  7,wei- 
fci.big  heiisst  hier  'auf  der  zweiten  vom  ende  betont'. 


160  TRAUTMANN, 

gesetztes  wort  endig-eu,  dessen  vorletzte  silbe  lang  ist  und 
einen  nebenton  hat  {Griclmide ,  stiipmoder,  peowedome  etc.),  so 
haben  wir  257  verse  der  fraglichen  art.  Von  diesen  257  lassen 
sich  237  vollkommen  bequem  nach  den  bei  Otfrid  geltenden 
regeln  lesen.  Nicht  ganz  glatt  oder  anstössig  sind  also  nur 
20,  von  denen  die  folgenden  zu  lang  sind: 

s.  3,      V.  7  iElienor  |'e  wes  Henries  quene, 
5,         26  On  Italije  heo  comen  to  loncle, 

10,  3  Asscanius  wes  j^es  childes  brolJer, 

4  ah  heo  nefden  noht  ane  inoder,  4. 

14  Albe  Lingoe  wes  ihaten, 

11,  5  in  Albe  Liugue  he  hine  sette, 
16,         21  |?a  ure  nete  sculen  jemen, 

23  and  habben  care  of  ure  life,  8. 

n,  1  alle  ]>Q  weren  at  j^isse  reade, 

21  Assaracus  heuede  enne  brol'er, 
19,         24  Pandrasum  ]?ene  king  he  grette, 
21,  3  jit"  heo  wUeÖ  frescipe  biwinnen.  12. 

In  sieben  von  diesen  versen  stehen  eigennamen;  die  eigen- 
namen  erfahren  aber  bei  so  ziemlich  allen  dichtem  eine  freiere 
behandlung.  Der  neunte  vers  ist  in  Ordnung,  wenn  mit  dem 
Jüngern  texte  read  anstatt  reade  gelesen  wird.  Es  blieben 
also  bloss  drei  (4,  8  und  12)  wirklich  zu  beanstandende  verse. 
—  In  dem  verse 

2,  6  ae'rest  ahten 
berührt  unangenehm  das  gänzliche  fehlen  der  Senkungen,  noch 
mehr  aber  der  umstand,  dass  die  unbetonte  silbe  -est  hebung 
nebst  folgender  Senkung  zu  vertreten  hat.  Die  l)ei  Otfrid  vor- 
kommenden verse  dieser  art  sind  so  selten,  dass  sie  dadurch 
deutlich  als  scldecht  gekennzeichnet  werden.  Auch  La^amon 
hat  ihrer  verhältnismässig  nicht  viele.  Ein  anderer  vers  ohne 
jegliche  Senkung  ist 

8,  18  hond  wi3'  honde; 
wenn  in  diesem    die  starke  betonung  der  präposition  eher  er- 
träglich ist  als  die  der  silbe  -est,  so  bleibt  doch  der  vers  un- 
schön.  —   Zu    starke   betonung   wenig   liervorragender    Wörter 
findet  sich  auch  in 

3,     8  ]7e8  heges  kinges, 

12,  18  witen  he  wöldc, 

13,  16  in  l'ere  bürhe, 

16,  17  öf  göde  cnihten, 

17,  4  6f  j'iiti  geren. 


la,3amon's  vf.rs.  ir»l 

Der  zweite  dieser  verse  heisst  im  jüngeren  texte  for  rvile 
Aschanhis  woJde,  der  vierte  of  wel  gode  cnihtes ,  der  fünfte  of 
prlttle  ^err;  alle  drei  sind  also  tadellos  in  B  und  werden  es 
wnhrsclieinlieh  auch  in  der  Urschrift  gewesen  sein.  Anstatt  in 
des  dritten  verses  wird  hine  stehen  müssen;  vgl.  z.  b.  I,  17,  14 
hine  lul  gere,  10,  9  nute  pane  fehle,  9,  4  inne  grit5e  and  inne 
/'r/he.  Es  bliebe  also  bloss  der  erste  als  anfechtbar  übrig.  — 
Endlich  entspricht  nicht  der  reg'el 

2ü,  20  monie  ]'usund. 
Es  kann  nicht  betont  werden  mönie  püsünd ,  weil  die  kurze 
silbe  mon  niclit  für  hebuug  und  Senkung  stehen  kann;  es 
darf  auch  nicht  betont  werden  mönie,  weil  sonst  eine  unbe- 
tonte silbe  hebung  und  Senkung  zu  vertreten  liätte.  Hier 
hilft  wieder  der  jüngere  text,  der  überhaupt,  soweit  er  vor- 
handen ist,  die  meisten  metrischen  härten  des  älteren  hebt; 
der  text  B  hat  mani  pusundes,  wie  wir  auch  im  älteren  (I,  24, 
6  u.  ö.)  lesen  monl  pusunde.  ^) 

Unsere  kritische  sichtung  der  20  sich  nicht  fügenden 
verse  mit  klingendem  ausgange  hat  also  ergeben,  dass  7  nicht 
ins  gewicht  fallen,  weil  in  ihnen  eigennamen  stehen,  dass  6 
oft'enbar  verderbt  sind,  dass  folglich  nur  7  mehr  oder  weniger 
anstössig  sind. 

115  unter  den  ersten  500  versen  endigen  auf  ein  einsil- 
biges wort;  rechnen  wir  dazu  die  10,  welche  auf  ein  compo- 
situm ausgehen,  dessen  zweiter  bestandteil  ein  einsilbiges  wort 
ist  {Lagamon ,  rvimon,  sorhful)  so  erhalten  wir  125  verse  mit 
dem  fraglichen  ausgange. 

Von  diesen  sind  zunächst  misfällig  die  folgenden  vier, 
welche  ohne  Senkungen  sind: 

2,  12  Japhet  and  Cham, 

3,  17  and  ]?a  ^XQ  boc, 


')  Ein  vers  wie  monie  pusund  wäre  noch: 
2,  2  Ya  ae?5el3en  teilen, 
wenn  die  Stammsilbe  von  cedelcen,  wie  sie  es  nach  dem  Ags.  sein  müste, 
kurz  wäre;  ce'd'ele  muss  aber  wol  für  Lagamon  mit  langer  oder  wenigstens 
schwankender  Stammsilbe  angesetzt  werden,  wie  ausser  anderen  die  fol- 
genden verse  lehren: 

I,     3,  20,  alcne  seÖele  mon, 
111,    9,    8  u.  ö.  aÖelest  kinge, 

18,  14  ät5elest  maidenen, 
.    103,     7  aÖeles  künnes. 

Aiiglia,   II.  band.  11 


162  TK  AUTMANN, 

4,  20  alöeodisc  wif, 
8,  21  pur  Turnus  feol. 

Fehlerhaft,  weil  eine  ungewiehtige  silbe  hebung  und  folgende 
Senkung  ausfüllen  muss,  sind: 

4,  15  and  J^at  lond  iwest, 

5,  6  Eneas  ]>e  duk, 

7  mid  ermden  atwond, 

7,     1  swo  hit  wolde  godd,  4. 

8  an  long  [^are  sea, 
10,     S  in  Troie  forleas, 

13,     8  and  )>urh  his  ealdren  deÖ, 

13,  10  and  umben  lougue  first,  8. 

.     13  and  swa  hit  al  iwearÖ, 

.     14  l^a  ]fe  tinie  com, 

16,  18  wiÖ  outen  wifmen, 

17,  15  ]mt  ]?e  fader  wes  dead,  12. 

19,  1  mid  monscipe  onfeng, 
.     13  vnirimed  folc, 

20,  5  ]7at  Dardanisc  kun, 

21,  ly  l'a  he  alles  spac.  10. 

Im  dritten  verse  ist  statt  atwond  wahrscheinlich  zu  schreiben 
atTve)ide,  wie  es  I,  3,  10,  I,  15,  1  und  an  vielen  anderen  stellen 
IV ende  lieisst.  Mit  dem  zweiten,  der  den  fremden  namen  Aeneas 
enthält,  dürfen  wir  es  so  genau  nicht  nehmen.  Der  sechste 
wird  richtig-,  wenn  man  statt  in  setzt  inne  (vgl.  oben  s.  161). 
Den  siebenten,  zehnten  und  dreizehnten  bessert  B,  wo  es  heisst: 
and  porh  Mre  trveire  dep,  po  pe  Urne  icome  was,  mid  mansipe 
solde  onfonge.  Im  vierzehnten  fordert  der  reim  die  Umstellung 
von  folc  und  unirimed,  wodurch  der  vers  riclitig  wird.  Im 
fünfzehnten  kann  pat  seiner  bedeutung  nach  sehr  wol  hebung- 
und  Senkung  ausfüllen,  so  dass  der  vers,  wenn  man  mit  B 
dem  adjectiv  Dardanisc  die  eudung  e  gibt,  richtig  wird.  Es 
blieben  somit  von  den  16  acht,  welche  nicht  in  guter  (udnung 
sind.  —  Ausser  den  zu  kurzen  sind  noch  ein  i)aar  zu  lange 
verse  anzuführen : 

9,  10  after  j^a  feourÖe  jere  he  was  dead, 
17,     3  ione  (Ttvicloiide  was  a  jung  mon. 

Gegen  den  zweiten  ist  nichts  einzuwenden,  wenn  wir  mit  B 
in  statt  inne  lesen. 

Von  den  125  auf  ein  einsilbiges  wort  ausgehenden  vcrsen 
verletzen  hiernach  13  mehr  oder  weniger  die  bei  Otfrid  gel- 
tenden regeln. 


lasamon's  vkrs.  163 

Dreisilbige  Wörter,  deren  erste  betont  und  kurz  ist, 
sehliesseu  den  vers  —  fremde  Wörter  sind  dabei  niclit  mitge- 
zählt —  23  mal.  Die  l)etreltenden  verse  sind  sämtlich  in 
guter  Ordnung- : 

1,    6  at  aefielen  are  chireclien, 

:5,     ü  and  ho  heo  jef  ]n\re  jiÖcleu'), 

3,  IG  sette  to  gaderü, 

5,  22  mid  wolcnen  and  mid  wedere,                            4. 

G,  9  redcs  hiin  trökeden, 

7,  1 1  noj^eles  heo  hit  fulede, 

9,  5  and  freoliclie  16ueden, 

11,  S  {76  teoud  hine  ferede,                                           8. 
.  23  ah  lüt  jer  he  leouede, 

12,  5  mid  darnscipe  he  heo  lüuede, 

13,  7  and  }7ene  deaö  {'ölien, 

.     23  and  l^eweas  hit  lüuede,  12. 

14,  4  and  feie-sid  mäkede, 

.     10  him  seolfue  to  balewe, 

15,  16  )'a  Wimen  wel  i}?6\vene, 

17,  11  and  heo  wes  a  cheuese,  16. 

19,  22  ]?at  lie  an  writ  mäkede, 

20,  G  ]7e  we  beoÖ  of  ic6mene, 

11  heo  beoÖ  to  gadere  icümene, 

21,  2  leng-re  i)>ölien,  20. 
9  ]7at  heo  moten  wönien, 

.     13  gif  l'öu  yiä  nült  i]?6Iien, 

,  20  mid  jn-sete  he  spilede. 
41  verse  unter  den  ersten  500  endigen  auf  ein  zweisilbiges 
wort  mit  kurzer  und  betonter  erster.  Es  sind  unter  dieser 
zahl  drei  beispiele,  in  denen  das  schliessende  wort  ein  zusam- 
mengesetztes ist  ijvdi^tiscipe,  friisctpe  und  frcoudsape),  von  wel- 
chem nur  der  zweite  bestandteil  in  betracht  kommt.  Die  fol- 
genden 33  verse  entsprechen  der  regel: 

1,     3  he  wes  Leouenat5es  sone, 

7  üppen  Scuarne  stalle, 

4,  1 1  al  swa  \>e  böc  speke?», 

.     16  and  J^a  leoden  ofslawen,  4. 

5,  2  lor  hire  weoren  on.  äne  daje, 

8  nefede  he  böten  anne  siine, 
.     24  and  mid  müchelüre  cäre, 

6,  12  a  j?on  lönde  he  t'i'iud  mete,  8: 
.     IS  fül  neh  ]'an  ilke  stüde, 

7,  18  för  he  nefde  nenne  süiie, 


>)  Siehe  oben  anmerkung  1,  s.  '.Gl. 


11* 


1 64  TRAUTMANN, 

8,  12  for  he  heo  heuede  swij'e  ilöfed, 

9,  4  inne  griÖc  and  inne  tVi?e,  12. 
6  seo}'en  Eneas  Lauine  hcnuMlc  inonien. 

.     12  ]'at  wes  for  bire  wörÖscipe, 

10,  7  ]7e  Eneäs  bis  fäder, 

11,  10  )7e  wes  i  kinges  stüde,  l»j. 
.     17  ]7e  wes  Lauine  süne'), 

.  22  piä  child  hefde  bis  eames  nurae, 

12,  2  ]>k  ]ns  child  was  feir  müche, 

13,  2  \>et  peo  wiiaon  was  mid  ane  si'ine,  20. 
.  15  Y'Ät  )?e  cnaue  wes  iboren, 

16,  24  s6r  we  nüUeÖ  mid  frescipe, 

17,  9  his  fader  wes  a  Gric  ikören, 

.     10  ah  his  möder  wes  of  Tröien  iboren,  24. 

.     17  he  jef  Assaracüm  his  süne, 
.     22  l'e  wes  ünder  wedlac  iboren, 
IS,     4  ]7urh  .stäÖele  his  fäder  jefe, 

5  his  br^j^er  heom  him  wolde  binimen,  28. 

19,  11  J?a  he  in  to  ]?äne  cästlen  düde, 
.     14  bigeoten  wepnen  and  mete, 

21,  4  ne  wündre  )?ou  näwibt  f'er  före, 

5  heo  biddeÖ  |?e  mid  freonscipe,  32. 

.     11  inne  griÖe  änd  in  fric5e, 

22,  10  üppen  lif  and  üppen  leomen. 
Dagegen  sind  die  folgenden  7  felilerliaft: 

5,  18  and  twenti  gode  scipen, 

6,  7  jend  f'at  wide  water, 
12,  22  heo  wrpen  heore  leoten, 

14,  22  and  his  fader  ofslawen, 

18,  8  and  wiöerheppes  feola, 

20,  3  for  )?an  weorides  scome, 

4  and  for  ]?an  muchele  grome. 
Für   den  vierten   dieser  verse  hat  B  die  tadellose  lesung:  pat 
he  his  fäder  ädd-e  islä^e;   ebenso  ist  der  siebente  in  B  etwas 
besser:  änd  for  päne  möchele  gräme. 

Auch  die  grosse  mehrzahl  der  auf  einen  fremden  namen 
ausgehenden  verse,  welche  wir  bis  jetzt  absichtlich  ausser 
acht  gelassen  haben,  erweisen  sich  mit  Sicherheit  als  verse 
von  vier  hebungen: 

4,  13  J7a  Grickes  hefden  Troye, 

.     21  l^ä  Paris  A'lixändre, 


')  Es  ist,  wie  viele  bcispiele  lehren,  unbedenklich  in  diesem  und 
den  beiden  vorangehenden  versen  das  relativuni  /■(■  hebiing  und  lolgeTide 
Senkung  vertreten  zu  lassen. 


LA5AM0N'S    VERS.  165 

7,  2  l^dr  cöiu  Eiieäs, 

8,  14  woorre  luäkcde  Turnus, 
.    24  Eneas  n6m  Lauine, 

9,  1 1  l^ene  caatel  lie  clepcde  Lauiniön, 
.     21  Silviüs  Eneas, 

l(»,     5  his  möder  wes  ihöten  Creüsa, 

11,  4  bröhte  tVoni  Tv6ie, 

.     20  senne  süne  heuede  Asscaniüs, 
.     22  pe  wes  ihaten  Siluiüs, 

12,  10  ]'(!  jet  leouede  Asscaniüs, 
.    14  l'ä  sende  Asscaniüs, 

13,  20  ]?at  child  was  ihaten  Brutus, 
15,    5  öf  ]7an  fölck  of  Tr6ye, 

8  pes  kinges  süne  Priami, 
IS,  21  nömen  j^ene  cuiht  Brütün. 
Auftalleud,  aber  darum  vielleicht  uiclit  falsch,  sind  nur  die  verse: 
2,  21  an  o]7er  be  nom  on  Latin, 
6,  20  ]>e  king  wes  ihoten  Latin, 
8,     6  ]?at  ]>e  king  Latin; 
Lag.  könnte  ja  wol  das  ä  in  Latinus  laug-  gesprochen  haben. 

Aus  dem  bisherigen  geht  hervor,  dass  es  immer  nur 
eine  geringe  anzahl  von  versen  sind,  welche  den 
regeln  der  Otfrid' sehen  verskunst  widerstreiten  — 
im  durchschnitt  noch  nicht  10  unter  iOO  —  wir  dürfen 
daher  den  vers  Lagamon's  mit  vollster  Zuversicht  für 
ein  und  denselben  mit  demjenigen  Otfrid's  erklären, 
ja  wir  dürfen  ihn,  wie  auch  bereits  ten  Brink  getan 
als  leidlich  regelmässig  bezeichnen.  Die  regelmässig, 
keit  würde  weit  mehr  in  die  aügen  springen,  wenn  wir  an- 
statt des  anfanges  ein  anderes  stück  aus  dem  Brut  auf  deu- 
bau  der  verse  hin  geprüft  hätten.  Entweder  nämlich  ist  der 
anfaug  weniger  gut  überliefert,  oder  Lagamon  hat  sich  wie 
OttVid  erst  nach  und  nach  grössere  leichtigkeit  und  Sicherheit 
im  versemachen  erworben. 

Dass  Lagamon's  vers  kein  anderer  als  der  Otfrid'sche  ist, 
ergibt  sich  auch  mit  grosser  bestimmtheir  aus  dem  reime. 
Zwar  legt  der  priester  von  Ernlege  weit  weniger  wert  auf 
diesen  schmuck  als  der  mönch  von  Weissenburg:  er  reimt  meist 
ungenauer  und  nicht  selten  gar  nicht;  aber  im  gründe  ist  kein 
unterschied,  und  jede  eigentümlichkeit  auf  der  einen  seite  lässt 
sich  auch  auf  der  anderen  nachweisen. 

Möchten  die  vorstehenden  darlegungen  —  für  Deutsche 
loser,  die  mit  der  Alt-  und  Mittelhochdeutschen  metrik  vertraut 


1 66  TR  AUTMANN, 

sind,  hätten  sie  etwas  weniger  aiisfiiliilich  sein  können  — 
auch  den  Englischen  geleln-ten  die  ii1>erzeugnng-  geben,  dass 
die  'irregulär  rijthms'  ihres  treÜ'lichen  Lagamon  ziendieh  regel- 
mässige verse  von  vier  hebungen  sind. 

III. 

Woher  La^amon's  vers  kommt. 

Über  den  nrsprung  des  OttVid'scheu  verses  gibt  es  zwei 
ansichtcn.  Nach  der  einen,  der  von  Lachniann  ansgegangenen, 
ist  der  vers  OttVids  die  hälfte  des  Altgermanisehen  stabverses. 
Nach  der  andern,  die  meines  wissens  zuerst  von  W.  Wacker- 
nageU)  ausgesprochen  wurde,  ist  der  Otfrid'sche  vers  die 
Deutsche  nachbilduug  des  rhythmischen  dimeter  iambicus  aeata- 
lecticus  der  Lateinischen  kirchenh^anne.  Die  Vertreter  der  einen 
und  der  anderen  ansieht  sind  darin  einig,  dass  sie  dem  verse 
Otfrid's  vier  hebungen  geben;  aber  während  die  anhänger 
Lachmann's  auch  dem  halben  stab verse  vier  hebungen  geben, 
gestehen  ihm  die  gegner  Woss  zwei  zu. 

Hat  der  halbe  stabvers  wirklich  vier  hebungen,  dann  liegt 
es  allerdings  nahe,  ihn  für  den  vater  der  Otfrid'schen  reini- 
zeile  zu  halten.  Hat  die  hälfte  des  stabverses  aber  nur  zwei 
hebungen,  dann  scheint  es  unmöglich,  dass  Otfrid's  vers  aus 
ihr  erwachsen  ist. 

Gegen  die  meinung,  dass  der  halbe  stabvers  vier  hebungen 
habe,  stellen  sich  unubersteigliche  Schwierigkeiten;  von  den 
Oberdeutschen,  Niederdeutschen,  Angelsächsischen  und  den  hier- 
her gehörigen  Altnordischen  stabzeilen  fügen  sich  kaum  die 
hälfte  —  man  könnte  ohne  grosse  ii1)ertreibung  sagen,  kaum 
ein  drittel  —  den  bei  Otfrid  gelteiulen  regeln.  Nehmen  wir 
z.  b.  die  ersten  5(1  halbverse  des  Beowulfliedes,  und  versuchen 
wir  das  nietrum  Otfrid's  auf  sie  anzuwenden: 

Hwa^t  wo  G;'ii-1)l'1i;i        in  gear-dagion 

pcod-cyniii;^a        p>'D'>t'  ^efrunon 

hü  j^a  ieÖelinjas        eUen  frcmedon 
4.    6ft  Scyld  Sccfiuj;;         sceuiioia  preatum 

moae^um  ttKe^dii/ii        niL'odo-setla  oftcah 

e^sode  eorl        si/d'd'aii  a'rest  tvear'd 

fea-sci'aft  tümlcii         In'  )>a>s  frofre  ,";;ebäd 

')  Geschichte  der  Deutscheu  liteiatur,  s.  59. 


LASAMON's    VERS.  167 

s.    \ve('>x  uuder  wolcniim        weoi'ti-mniHhini  fnih 

uÖ  \>iK.i  him  {\)jhw}ic        j^ara  ymb-sittriidra 

6fer  hr6n-räde        hyran  scolde 

^omban  gxjldan        ]?;e't  ws^s  god  cyning 
1'.    pmm  eafera  wces        cefter  cenned 

jeonj  in  jeardum        |?öne  jod  sende 

fölcc  tu  fröfre        tyren-]>earfe  onjeat 

\>?e,t  hie  se'r  drüjon        aUlor-ceare 
10.    lan^e  hrvile        him  )??e's  lif-frea 

wuldres  wealdend        w6rold-are  forgeaf 

Beuwülf  wje's  breme        Mced  rvide  sprang 

Scyldes  eaferan        Scede-landum  in 
20.    Swä  'sceal  je^nj  güma        3<Jtl6  jewircean 

frömnm  feoh-giftüm        on  fceder  wine 

]7set  hine  on  ylde        eft  ge?vum^en 

tvil-^esid'as        ponne  .tvig  cume 
2-1.   leode  jelae'sten        lof-dcedum  sceal., 

in  race'2t5ä  jehwsere        man  gepeon. 

Die  25  eursiv  g-edrackten  lialbverse  widerstreben,  weuu  man 
niclit  etwa  fhigär  thbinn  und  ein  paar  ähnliche  verse  des 
ersten  buches  des  Krist  für  gut  Otfridisch  halten  will,  den 
regeln  der  kurzen  reimzeile  durchaus.  Neun  von  den  25 
übrigen,  nämlich  l^i,  4  a,  7  a,  11  b^  l^a  15  a  ißb^  18  a,  20  a  sind 
verse  ohne  auftakt  und  senkung-en  und  entsprechen  um  des- 
willen ebenfalls  nicht  der  Otfrid'schen  weise.  So  blieben  von 
den  50  ersten  halbversen  des  ßeowulf  nur  16,  welche  nach 
den  reg-eln  Otfrid's  gebaut  scheinen.  Zu  ähnlichen  erg-ebnissen 
würden  wir  kommen,  wenn  wir  ein  beliebiges  gleich  langes 
stück  eines  anderen  stabreimenden  gedichtes  hernehmen  woll- 
ten, gleichviel  ob  eines  Angelsächsischen,  Altdeutschen  oder 
Altnordischen.  Also  während  sich  von  den  versen  Lagamon's 
mindestens  90  unter  100  ohne  weiteres  dem  Otfrid'schen  Schema 
anbequemen,  tun  dies  von  100  halben  stabversen  etwa  30. 
Aber  selbst  wenn  es  50  täten,  so  stände  noch  immer  unum- 
stösslich  fest,  dass  die  Otfrid'sche  reimzeile  und  die  halbe 
Stabzeile  grundverschiedene  verse  sind. 

Unter  einer  anzahl  von  zweimal  gehobenen  vershälften, 
welche  in  bezug  auf  die  Senkungen  nahezu  völlig  freies  spiel 
haben,  müssen  notwendig  solche  sein,  die  auch  mit  vier 
hebungeu  gelesen  werden  können.  Man  sehe  z.  b.  den  anfang 
des  vorgesanges  von  W.  Jordan's  'Nibelunge'.  Von  den  halb- 
versen, welche  der  dichter  mit  je  zwei  hebungen  gelesen  haben 


168  TRAUTMANN, 

will,  lassen  sich  die  mehrzahl  ganz  bequem  wie  Otfrid'sche 
verse  lesen: 

Ich  wäge  XU  wandeln        verlassene  wege 

Zur  fernen  vurzeit        unseres  Volkes. 

Erwaehe  denn  weise         voll  kraft  und  wuUaut 

Die  rautter  natur        Grerniäniseheiu  münde 

Eingebildet        und  angeboren, 

Wie  draussen  im  büsche        drössel  und  büchfink 

Lockruf  und  lied        von  der  meisterin  lernten. 

Die  8  mit  accenten  verseheneu  sind  gut  Otfrid'sche  verse.  — 
Umgekehrt,  kurze  viermal  gehobene  verse,  die  das  recht 
haben,  eine  oder  mehrere  Senkungen  fehlen  zu  lassen,  werden 
häufig  zwei  schwerer  betonte  Wörter  enthalten,  so  dass  sie 
als  zwei  mal  gehobene  verse  aufgefasst  werden  könnten.  So 
verschieden  die  beiden  fraglichen  versarten  in  bezug  auf  ihr 
Schema  sind,  so  ähnlich  sind  sie  häufig  in  ihrer  äusseren  er- 
scheinuug.  Hierin  liegt  der  grund,  dass  es  je  möglich  war, 
sie  in  einen  topf  zu  werfen.  Man  muss  sich  aber  nicht  vom 
einzelneu  bestimmen  lassen,  wo  nur  die  betrachtung  des  ganzen 
entscheiden  kann.     Dass  der  vers  des  Muspilli : 

dar  ist  lip  auo  töd        liolit  ano  finstri 
auch  gelesen  werden  kann: 

dar  ist  lip  ano  töd 
lioht  äno  finstri, 

und  dass  er  wörtlich,  fast  buchstäblicli,  bei  Otfrid  (I,  18,  9) 
so  vorkommt,  kann  durchaus  nicht  die  gleichheit  der  halben 
Stabzeile  und  des  Otfrid'schen  verses  beweisen;  aber  dass  die 
meisten  halb  verse  der  stabdichtnug  den  regeln  (3tfrid's  wider- 
streben, ist  ein  erdrückender  beweis  gegen  Lachmauu's  lehre. 
Auch  die  zahl  der  reimstäbe  spricht  sehr  vernehmlich 
gegen  die  vier  hebungen.  Hat  der  stal)vers  4  hebungen,  in 
jeder  hälfte  zwei,  dann  ist  es  ein  ohrfälliger  schmuck  des 
verses,  wenn  zwei  oder  drei  durch  gleichen  anlaut  ausgezeich- 
net werden.  Hätte  aber  die  stabzeile  8  hebungen,  4  in  jeder 
hälfte,  dann  würden  sich  die  zwei  bis  drei  Stäbchen  ver- 
krümeln und  olme  Wirkung  bleiben;  dies  um  so  gewisser,  als 
sie  keine  ein  für  alle  mal  feste  stelle  hätten. 

Die  ansieht,  dass  der  halbe  stabvers  vier  hebungen  habe, 
ist  nicht  haltbar.  Wer  sich  darauf  steift,  sie  doch  zu  halten, 
kommt  entweder  zu  solchen  Widersprüchen  wie  Schubert,   der 


LASAMON's  VERS.  169 

in  seiner  schrift  'De  Anglosaxouum  arte  metrica*)'  vier  hcbungen 
behauptet,  scbliesslicb  aber  doch  verse  mit  drei  und  sogar 
zwei  bebungen  zugel)en  mnss,  oder  zu  der  wundervollen 
])ausenlebre  Jessens.'-)  Wer  sich  diese  zu  eigen  machen  kann, 
der  bat  freilieb  gewonnen.  Wenn  man  im  innern  sowol  wie  am 
ende  des  verses,  so  oft  der  überlieferte  text  die  vier  bebungen 
nicht  hergeben  will,  eine  verschwiegene  hebung,  ja  zwei 
solche,  annebnien  darf,  so  kann  man  nicht  nur  alle  iialben  stab- 
zeileu,  sondern  die  poetische  und  prosaische  literatur  aller  zeiten 
und  Völker  in  verse  von  vier  bebungen  bringen. 

Doch  wir  brauchen  uns  gegen  die  vierbebungslehre  nicht 
zu  ereifern.  F.  Vetter  hat  dieselbe  im  metrischen  teile  seines 
buches  'Zum  Muspilli'  bereits  vor  sechs  jähren  so  glänzend 
widerlegt,  dass  sie  über  kurz  oder  lang  auch  von  den  jetzt 
noch  widerstrebenden  gelehrten  aufgegeben  werden  wird. 

Während  die  ansieht  Lachmann's  über  den  Ursprung  des 
Otfrid'schen  verses  alles  gegen  sich  hat,  bat  diejenige  Wacker- 
nagel's  alles  für  sich.  Der  in  frage  stehende  hymnenvers  hat 
vier  hebungen,  der  Otfrid'scbe  desgleichen.  Die  letzte  hebung- 
des  hymnenverses  ist  zugleich  seine  letzte  silbe;  dasselbe  gilt 
vom  verse  Otfrid's.  Die  hymnenverse  treten  zu  vierzciligen 
Strophen  zusammen;  Otfrid's  Krist  ist  in  vierzciligen  Strophen 
geschrieben.  Die  bymnenstrophe  reimt  gewönlich  nach  dem 
Schema  aabb]  dasselbe  tut  die  Strophe  Otfrid's.  Auch  die 
zeit  stimmt  vortrett'licb.  Die  ersten  cbristlicben  bymnen  waren 
wie  die  des  Ambrosius  und  Prudeutius  streng  metrisch.  Bald 
tritt  neben  die  metrische  die  rhythmische  bymue.  Die  erstere 
versiecht  nach  und  nach,  und  die  letztere  steht  in  voller  blute 
im  9.  Jahrhundert,  also  gerade  zu  der  zeit,   wo  Otfrid  dichtet. 

Der  einzige  punkt,  in  welchem  Otfrid  nicht  mit  seinem 
vorbilde  stimmt,  betrifft  die  bebandlung  der  Senkungen. 
Während  nämlich  der  Lateinische  vers  fast  ganz  regelmässig 
zwischen  eiui^ilbiger  bebung  und  cinsill)igcr  Senkung  wechselt, 
ist  im  Deutschen  die  Senkung  bald  einsilbig,  bald  zwei-  und 
zuweilen  sogar  dreisilbig,  bald  fehlt  sie  ganz. 

Es    wäre    vielleicht  nicht  so  ungereimt  anzunehmen,   der- 


')  Berlin  1S70. 

*)  GrundKÜge  der  Altgerm.  luetrik,   Zschr.  für  Deutsche  pliilologie, 
b.  II,  s.  114—147.  Die  hauptstelle  von  den  pausen  steht  auf  s.  122. 


170  TRAUTMANN, 

jciiig-e,  welcher  zuerst  in  der  neuen  weise  dichtete,  habe  die 
secliste  liymne  der  Catiienierinon  des  Prudcntius  oder  rhyth- 
mische nacliahinung-en  derscll)cn  voi"  au^^en  i;'elial)t,  voraus- 
gesetzt nänalich,  dass  die  verse 

Cultör  dei  inemeutö 
Te  föntis  et  laväcri 
Rorem  subisse  sauctura 
Te  chrisiuate  innovätum  etc. 

mit  l  ikten  gelesen  wurden  und  zwischen  der  dritten  und 
vierten  hebung  die  Senkungen  ausliessen;  Otfrid'sche  verse  wie 

III,  10,  45  tho  uuärd  bi  therii  uiiilü, 

IV,  S,     5  gibütun  filu  härt(') 

wurden  dann  jenen  Lateinischen  auf  das  genauste  entsprechen. 
Aber  sehr  viel  näher  liegt  doch  die  annähme,  dass  die  neu 
aufkommende  weise  den  gebrauch,  die  Senkungen  auszulassen, 
von  der  stabdichtung  übernahm.')  Ebenso  erklärt  sich  die  in 
der  reimzeile  nicht  seltene  mehrsilbige  Senkung  2)  am  ein- 
fachsten aus  der  behaudlung  der  Senkung  im  stabverse. 

Die  verschiedene  behaudlung  der  Senkungen  ist  keines- 
wegs ein  grund  gegen  die  ansieht,  dass  der  vers  Otfrid's  aus 
dem  Lateinischen  hymnenvers  erwachsen  sei.  Ist  aber  der 
Otfrid'sche  vers  aus  dem  Lateinischen  hervorgegangen,  dann 
ist  es  sicherlich  auch  der  ihm  so  ähnliche  La^amon'sche.  Der 
Zusammenhang  zwischen  diesem  und  dem  Lateinischen  verse 
lässt  sich  unschwer  nachweisen.  Wie  in  Italien,  Frankreich 
und  Deutschland,  so  werden  auch  in  England  schon  im  achten 
jahi-hundert,  vielleicht  schon  im  siebeuten,  rhythmische  La- 
teinische verse  gebaut.  Vou  Aldhelra  haben  wir  mindestens 
ein^)  rhythmisches  gedieht  (Lector  casses  cathoUcae)  mit  vier- 
mal gehobenen  und  paarweise  gereimten  versen.  Beda  hat 
einen  'Liber  htjmnorum  diver  so  metro  sive  rhythmo'  geschrieben 


')  Siehe  t>.  25  f.  ineiuer  oben  angeführten  sclirift, 
-)  Nach  Lachuiann  liat  der  Otfrid'sche  vers,  sowie  sein  Mittelliuch- 
deutscher  nachkouinie,  ininier  nur  einsibige  Senkung.  Aber  selbst 
wenn  man  die  'silbenversehleit'ung  auf  der  hebtuig',  d.  ii.  zweisilbige 
liebung  zugibt  —  wotliirch  eltenso  viele  zweisilbige  Senkungen  ver- 
schwinden würden,  als  man  z\veisill)igc  liubungen  annähme  —  so  liHeben 
noch  immer  so  viele  belspiele  zweisilbiger  Senkung,  dass  Lachmann's 
behauptung  hinfällig  wird. 

■')  Ebert,  Gesch.  d.  christl.-lat.  literatur,  s.  593. 


LA.^AMOn's    VERS.  l71 

der  ficilifli  iiiclit  mehr  erhalten  ist.i)  Bonifacius  'endet  einen 
schon  um  717  verfassten  brief  an  einen  jiinglir.ii,-  Nithard  Ej). 
y,  1,  1  mit  einem  gedieht  im  Ambrosianischeu  hymnenvcrsmass, 
dem  iambischeu  dimeter,  der  aber  hier  grossenteils  nur  rhyth- 
misch gebildet  ist,  dagegen  den  gepaarten  reim  g-anz  durch- 
geführt zeigt'."-)  Alcuin  machte  am  hofe  Karls  des  Grossen 
rhythmische  gedichte,  Mie  er  dann  an  Karls  tafel  zum  besten 
gab,  vielleicht  auch  improvisierte,  wie  Theodulf  bezeugt  Carm. 
1.  lllj  c.  l,  V.  136,  wo  es  von  Alcuin  heisst:  Ei  solvat  niuneri 
vincla  favente  Joco'.'^) 

Es  wäre  ganz  unbegreiflich,  wenn  die  bekanntschaft  der 
Ags.  gelehrten  mit  der  rhythmischen  poesie  der  kirche  nicht 
eintluss  auf  die  einheimische  dichtung  gehabt  hätte.  Es  fehlt 
auch  in  der  tat  nicht  an  einwirk  ungen.  Der  älteste  bekannte 
versuch  die  Lateinische  weise  nachzubilden  sind  die  vcrse  der 
Ags.  Chronik  vom  jähre  1036  auf  den  tod  des  edelings  Alfred.-*) 
Ein  anderes  stück  der  Ags.  chronik,  das,  obwol  bisher  in  prosa 
gedruckt,  in  4  null  gehobenen  und  paarweise  gereimten  versen 
verfasst  ist,  findet  sich  unter  dem  jähre  1087  und  bezieht  sich 
auf  den  tod  AVillielm  des  Eroberers.     Es  ist  das  folgende  ^^): 

Custelas  he  let  wyrcean. 

and  earuie  men  swiöe  sweuceau. 

Se  cyuj  wxä  swa  switSe  stearc. 

and  beuam  of  liis  uuderj^eoddau 

manig  marc  ^oldes.  5. 

and  ma  huudred  punda  scolfres. 

J?et  he  nam  bc  wihte 

and  mid  uiycelan  unrihte 

of  his  landleode 

tbr  littelre  neode.  10. 

He  WAS  on  gitsuiije  befeallau. 

and  grasdiiiciesse  he  lutbde  mid  ealle. 

He  s£ette  mycel  deor  friö. 

and  he  Icejde  laja  f^aervviÖ. 

ßat  swa  hwa  swa  sloge  heort  o'Ö(5e  hiude.      15. 


')  Kbeuda  s.  liüS. 

-)  Kbenda  s.  612,  anm.  2. 

■'')  Ebert,  die  liierarische  bewegtiug  luv  zeit  Karls  des  Grusseu, 
Deutsche  Rimdscliau,  II.  band,  s.  405  anm. 

*)  Gedruckt  bei  Grein,  b.  I,  s.  357—58. 

^)  Ags.  Chronik,  ed.  Tliorpe,  s.  355—50.  Vgl.  Tyrwhitt,  Essay  on 
the  Lang,  and  Versif.  of  Chaucer,  s.  54. 


172  TRAUTMANN, 

pat  hine  man  sceolde  blcudiau. 

He  forbead  \ni  lieortas. 

swylce  eac  |'a  baras. 

swa  swiÖe  he  lufode  \rji  lioadcur. 

svvilce  he  waere  heora  feder.  20. 

Eac  he  sa;tte  be  }jam  haran 

]nit  hi  mosten  freo  faran. 

Eis  rice  meu  hit  majndon. 

and  ]7a  earme  men  hit  beceorodau. 

Ac  he  [waes]  swa  stiÖ.  25. 

pal  he  ne  rohte  heora  eallra  niÖ. 

ac  hi  moston  mid  ealle 

)?e8  cynjes  wille  foljiau. 

gif  hi  woldon  libban. 

()Öi5e  bind  habban.  30. 

land  oÖtSe  eahta. 

oÖÖe  wel  his  sehta. 

Wala  wa  pat  ajnig  man 

sceolde  modijan  swa. 

hine  sylf  upp  ahebban.  35. 

and  ofer  ealle  tellan. 

Niemand  wird  leugnen,  dass  dies  verse  nach  der  weise 
Otfrid's  und  La^amon's  sind.  Dass  verscliicdene  herzlich 
scldecht  sind,  liegt  vielleicht  nicht  am  Ungeschick  des  dichters. 
Es  scheint  vielmehr,  dass  der  grössere  teil  des  berichtcs  der 
Ags.  chronik  zum  jähre  1087  ursprünglich  in  versen  abgefasst 
war,  und  dass  sein  poetischer  Charakter  erst  bei  der  aufnähme 
in  die  chronik  geschädigt  wurde.  Atich  das  hier  abgedruckte 
stück  hat,  wie  es  sclieint,  gelitten.  Es  wäre  z.  b.  sehr  mög- 
lich ,  dass  das  letzte  wort  des  dritten  verses  stearc  in  der 
Irühcreu  gestalt  unserer  stelle  mit  dem  in  der  5.  zeile  stehen- 
den marc  gereimt  hätte;  ebenso  dass  im  34  vcrse  swa  vor 
mod/^an  gestanden  hätte,  wodurch  der  reim  mit  dem  vorher- 
gehenden verse  hergestellt  würde. 

Die  männcr,  welche  die  betreft'enden  stücke  der  Ags. 
chronik  verfassten,  sind  Vorgänger  La^amon's,  und  La^amon's 
vcrs  hat,  wie  derjenige  Ott'rid's,  seinen  Ursprung  in 
dem  verse  der  rhythmischen  Anibiosianischen  hymne, 
nicht  aber,  wie  ten  IJrink,  Wissman  und  einige  Englische  ge- 
lehrte wollen,  im  hall)verse  der  stabdichtnng.  Gegen  unsere 
ansieht  streitet  keineswegs,  dass  Lagamon  noch  so  häufig  den 
Stabreim  anwendet.  Zwar  kann  uiclit  geleugnet  werden,  dass 
er  oft  genug  mit  voller  absiclit  den  Stabreim  herbeizieht,  aber 


LAÖAMON's    VERS.  1  7^ 

'die   alte   streu<;-c  tecliiiik  der  Ags.  dichter  ist  im  La^^nnion  so 

sehr   verschwunden,   dass   das    rei;ehcchte  auftreten  der  stäbe 

nur    als   7Aifall    und   ausnähme,    nicht    als  sicheres   gcsetz   er- 
scheint, wo  es  noch  vorkommt',  i) 

*)  Regel,  die  alliteration  im  Lajauinii.  Bartsch,  Germ.  Studien,  I».  l, 
s.  17(3.  —  Anstatt  'so  sehr  verschwunden',  würden  wir  von  unserem 
Staudpunkte  sasien  'so  wenig  zu  entdecken  . 

GOHLIS  bei  Leipzig.  MORITZ   I'RAU'IMANN. 


BEITRAGE 

ZUR 

ERKLÄRUNG  ENGLISCHER  SCHRIFTSTELLER. 

I. 

Zu  Dryden. 

Tlie  loss  and  giihi  euch  falally  wcre  great. 
And  still  liis  subjects  called  alond  for  war: 

But  peacefal  längs,  o'er  inarlüd  jieople  sei, 
Euch  ot/ier's  poise  and  counterbalance  are. 

Annus  Mirabilis,  St.  VI. 

So  lesen  die  beiden  ausgaben,  die  mir  zur  band  sind, 
nJindicb  die  Glohe  Edition  und  die  Sehet  Poems  ed.  Christie 
(Clarendon  Press  Series),  iibereinstininiend  und  obne  jede  bemer- 
kung.  Da  mau  (scbon  in  anbetracbt  des  folgenden  'each  other') 
'people'  scbwerlicb  in  der  bedeutung  'leute'  wird  auöassen 
wollen,  so  bat  man  keine  andere  wabl,  als  den  unbestinunten 
artikel  zu  ergänzeu,  was  eine  gezwungene  und  sebr  uuregel- 
mässige  construction  ergibt.  Dürfte  mau  ' people'  in  'jieopies' 
ändern,  so  wäre  die  scbwierigkeit  geliobeu  und  überdies  das 
correete  correlat  zu  dem  plural ' kings'  bergestellt.  Das  plural-*- 
konnte  in  der  tat  leiebt  verloren  gehen,  da  das  nächste  wort 
nnt  s  anlautet.  Möglicherweise  bat  jedoch  Dryden  unter  'mar- 
tial  people'  nur  sein  eigenes  volk  verstanden  und  den  singular 
absichtlich  gesetzt. 

Noch  auffälliger  ist  eine  zweite  stelle  in  stanza  (>f)  des- 
selben gcdichtes.     Die  verse  lauten: 

Straight  to  the  Dutch  he  turns  his  drcadfid  prow, 
More  ßcrce  the  important  quarret  to  decide: 
Like  stvans  in  long  array  his  vessels  show, 
if'hose  crests  advaneing  do  the  waves  divide. 

Die  schwane  besitzen  keine  'crests'  wie  hähuc  oder  reiher. 
Halliwell   (Dict.  Arch.  and  Prov.  Words)   gibt  zwar   an,  dass 


WAGNER,    ZU    MARLOWE.  175 

'cresfs'  auoli  U/ie  risiny  part  of  a  horse's  neck'  und  sogar  ' tlie 
top  of  anyth'my'  bezeichne,  allein  was  von  einem  [jlcrdehals 
mit  seiner,  bei  vielen  pferden  gesträubten,  nuibne  gesagt  wer- 
den kann,  lässt  sich  darum  noch  nicht  auf  einen  Schwanenhals 
anwenden.  Und  selbst  wenn  man  den  schwanen  'crests'  zu- 
gestehen wollte,  so  könnten  sie  doch  nimmermehr  die  wellen 
damit  teilen.  Wollte  man  den  ausdruck  etwa  auf  die  hohen, 
kammähnlichen  Vorderteile  der  Englischen  schifte  beziehen,  so 
steht  dem  im  wege,  dass  uns  der  dichter  in  stanza  59  aus- 
drücklich sagt,  die  Englischen  fahrzeuge  seien  kleiner  und 
niedriger  gewesen  als  die  hochgebauteo  Holländischen  schifte; 
in  stanza  79  vergleicht  er  sogar  die  ersteren  mit  dem  schwert- 
tische, der  sich  in  den  walfisch  einbohrt.  Höchstens  könnte 
sich  also  das  bild  auf  die  Holländischen  schiffe  anwenden 
lassen,  von  denen  hier  nicht  die  rede  ist.  Dürfte  man  eine 
corruptel  annehmen  und  eine  coujectur  wagen,  so  würde  'hreasls' 
statt  'crests'  uns  aus  der  Verlegenheit  helfen,  um  so  mehr,  als 
die  gewölbte  brüst  für  den  schwan  characteristisch  ist;  mit 
ihr  teilt  er  in  der  tat  die  wellen,  und  auch  auf  den  bug  der 
schifte  würde  der  ausdruck  vortreft'lich  passen.  Dryden  ist 
freilich  in  der  wähl  seiner  bilder  oft  genug  so  unglücklich  und 
ungeschickt,  dass  man  ihm  auch  das  unsinnige  ' cresls''  zu- 
trauen darf,  nur  sollten  die  Englischen  herausgeber  in  ihren 
commentaren  einen  solchen  punkt  nicht  mit  stillschweigen 
übergehen. 

HALLE.  K.  ELZE. 


IL 
Zu  Mario we. 

In  meiner  ausgäbe  zu  Marlowe's  Faustus  habe  ich  in  der 
anmerkung  zu  111  1,  92  (p.  125)  die  daselbst  vorkommende 
redensart  lo  lake  any  one  a  bloiv  als  unenglisch  bezweifelt: 
mit  unrecht!  Ich  hatte  tibersehen,  was  W.  W.  Skeat  in  seinen 
'Specimcus  of  English  Literature  A.  Ü.  1394 — A.  D.  1579'  im 
Glossarial  Iudex  s.  v.  take  bemerkt  '0.  E.  take  offen  means  to 
yive\  wozu  auch  Halliwell,  üictionary  of  arch.  and  prov.  words 
II  847  zu  vergleichen  ist.  Noch  dazu  findet  sich  die  redunsart 
selbst  bei  Shakespeare:    does   nol   Tohy   lake  yoa  a  hiotv  o    the 


176  WAGNER,    ZU    MARLOWE. 

Ups?  Tw.  II  5,  75  und  verwandte  ausdrücke  {take  thee  a  box 
on  the  ear,  took  him  such  a  ciiff  m.  a.)  g-ibt  A,  Schmidt,  Shakesp.- 
Lexicon  II  1173.  Wie  mir  Skeat  mitteilt,  sind  ähnliche  aus- 
drücke noch  jetzt  in  dem  slang-  der  Schuljugend  ganz  geläufig-, 
z.  b.  /  took  hm  a  regulär  lick  on  the  head,  oder  /  took  hhn 
a  oiier  (ausgespr.  wimner)  over  the  head. 

Zu  V  1,  90  bemerke  ich  'i7i  trvinkllng  of  an  eye  is 
not  a  very  dignified  expression,  von  dem  modernen  sjjrach- 
gebrauch  beeinflusst.  Allerdings  braucht  auch  Shakesp.  Merch. 
II  2,  177  diesen  ausdruck  mit  offen i)ar  komischem  anstrich; 
doch  ist  er  ursprünglich  auch  dignified  gewesen,  wie  schon  die 
von  mir  citierte  stelle  psalm  XXX  5  beweisen  könnte:  obgleich 
es  dabei  auch  bezeichnend  ist,  dass  die  Übersetzung  des  Prayer 
Book:  his  rvrath  endureth  hut  the  tw  in  kling  of  an  eye,  in 
der  Authorized  Version  ersetzt  worden  ist  durch  for  his  anger 
endureth  hut  a  nioment.  Dass  jedoch  zu  Mario we's  zeit  der 
ausdruck  auch  noch  dignified  sein  konnte,  geht  unwiderleglich 
aus  der  mir  von  Skeat  nachgewiesenen  stelle  1  Cor.  XV  52 
hervor,  wo  es  heisst  (we  shall  all  he  changed)  in  a  moment, 
in  the  twinkling  of  an  eye ,  at  the  last  trump ,  wo  es  wört- 
liche Übersetzung  des  Griechischen  Originals  ist:  Lv  äröfiaj,  tv 
^iJti]  o^&aXfiov,  er  rfj  £ö;faT?/  OaXjiiyyi. 

HAMBURG.  W.  WAGNER. 


zu   DEN  BEITRÄGEN   ZUR   ENGLISCHEN 
LAUTLEHRE  I.  UND  IL 

Die  Anglia  I,  517  ff.  gegebene  ausfühning  über  Ae.  g  ist 
mit  bezug  auf  die  Stellung  im  auslaut  folgenderraassen  zu 
ergänzen.  Zu  den  voealeu,  welche  folgendes  auslautendes  y- 
in  yi  verwandeln,  ist  mit  entschiedenheit  ce  zu  zählen:  dceg ; 
mceg,  Ueg,  wceg  =  dcey^;  mcey^  u.  s.  w.  Dasselbe  gilt,  wenn  auch 
mit  einer  einschränkung,  von  te  und  lang,  ea:  wenn  diese  vor- 
hergehen, wird  entweder  y-  zu  y^  oder  aber  der  laut  verliert, 
seine  articulationsstelle  beibehaltend,  den  ton:  y"^  zu  X"  (^00* 
bcag  und  heah.  Nach  ä,  o,  b  [a  ist  unmöglich,  u  und  ü  scheinen 
nicht  vorzukommen)  erhält  sich  y"-  oder  wird,  wenigstens  nach 
den  längen,  tonlos.  Darnach  ist  das  a.  a.  o.  s.  521  f.  aus- 
geführte dahin  zu  berichtigen,  dass  im  Me.  y^  und  ?/-  auch  im 
auslaut,  sofern  sie  nicht  tonlos  werden,  je  ihr  eigentümliches 
gebiet  behaupten:  nur  y^  wird  zu  /,  ?/-  aber  zu  w,  das  nach 
vokalen  vocalisiert,  nach  consonanten  —  sofern  es  nicht  durch 
hinzukommendes  e  in  den  iulaut  tritt  —  auch  im  Me.  schon 
den  ton  verliert  (vgl.  dwerw,  drverf-)  mit  sortve).  —  Die  com- 
biuation  ng,  mit  der  es  eine  besondere  bewantnis  hat,  habe 
ich  in  der  ersten  nummer  meiner  beitrage  absichtlich  unbe- 
rücksichtigt gelassen.  Dagegen  hätte  s.  517  o.  gesagt  werden 
sollen,  dass  b  auch  nach  ?n  statt  der  entsprechenden  spirans 
steht.  —  S.  524  fehlt  die  angäbe,  dass  in  seltenen  fällen,  wie 


')  Wobei  der  fernere  Übergang  von  y-  zu  x^  keineswegs  ausge- 
schlossen, sogar  wahrscheinlich  ist. 

2)  Stratmann  ändert  die  form  diverj>  William  of  P.  362  in  dwery, 
vgl.  dagegen  Mätzner  zu  drveryh.  Ich  möchte  in  jener  Schreibung  den 
versuch  erblicken,  einen  zwischen  gh  (/,  Ä)  und  f  schwankenden  laut  zu 
bezeichnen. 

Anglid,   II.  baud.  12 


178  TEN    BRINK,    ZU    DEN    BEITRÄGEN    I.    UND    Tl. 

vor  m,  so  unter  besondern  bedingungen  auch  vor  n  ein  Me.  e 
Ae.  10,  eo  entspricht.  Für  den  satz,  der  dort,  erwiesen  werden 
soll,  nämlich  dass  Ae.  fing,  Mng,  geong,  spinn  laugen  vocal 
haben,  weil  ihre  gewönliche  form  sonst  fing,  hing ,  ging,  spinn 
sein  miiste,  ist  dies  übrigens  vollkommen  irrelevant. 

Zum  Schlüsse  berichtige  ich  folgende  Irrtümer,  gröstenteils 
druckfehler,  die  erst  nach  erfolgter  correctur  der  proben  —  ich 
weiss  nicht  wie  —  iu  den  text  sich  eingeschlichen  liaben: 
s.  518  z.  8  statt  'swerige'  1.  'ärvyrgan']  s.  519  anm.  2  1.  'Daher 
lesen  wir  in  sorgfältigen  hss.,  die  thonder  mit  o  schreiben, 
hunger  mit  m';  s.  524  z.  9  v.  u.  1.  'leort'-^  s.  529  anm.  1  war 
nicht  auf  's.  537  Ö'.',  sondern  auf  's.  539'  zu  verweisen;  s.  550 
anm.  1  1.  'jedoch  Me.  e  ist  immer  =  e;  s.  552  z.  15  1.  'aus 
femme  :  föme'.  Die  berichtigung  einiger  anderer,  unverkenn- 
barer und  unschädlicher,  druckfehler  erlaube  ich  mir  dem 
leser  zu  überlassen. 

STRASSBURG.  BERNHARD  TEN  BRINK. 


The  Coraedy  of  Mucedorus  revised  and  edited  with  in- 
tioductiou  and  notes  by  Karl  Warnke,  Pb.  D.,  and  Ludwig 
Pvoescbold,  Pb.  D.     Halle,  Max  Niemeyer.     1878. 

Auf  die  auffallende  Unzulänglichkeit  der  1874  erschienenen  Delius'- 
schen  ausgäbe  des  Mucedorus  hat  bereits  W.  Wagner  im  Shakespeare- 
jahrbuch XI  aufmerksam  gemacht.  Freilich  lag  es  nicht  im  plane  des 
hochverdienten  Shakespeareforschers ,  fortlaufende  textvergleichungen 
und  Verbesserungen  zu  geben ,  da  solches  auch  in  den  früheren  pseudo- 
Shakespearedramen  nicht  geschehen  und  er  sich  auch  da  nur  auf  die  an- 
gäbe der  wichtigsten  abweichungen  anderer  texte  im  Vorworte  beschränkt 
hat.  Um  so  dankbarer  muss  man  bei  dem  der  Verbesserung  so  sehr  be- 
dürftigen texte  gerade  des  Mucedorus  den  herausgebern  der  vorliegen- 
den, dem  Professor  Karl  Elze  gewidmeten,  wol  aus  seiner  schule  her- 
vorgegangenen und  unter  seiner  anleitung  besorgten  musterhaften  aus- 
gäbe sein. 

In  einer  in  idiomatischem  Englisch  geschriebenen  einleitung,  in  der 
ich  nur  auf  s.  5  to  reconsh'uct  für  'to  recoHstrue  the  text',  auf  s.  10  und 
14  on  the  other  liand  für  ' on  the  other  side'  zu  berichtigen  finde')  und 
ausserdem  auf  s.  1(»  die  bezeichnungen  der  'Alliteration'  als  ' a  figure 
of  Speech'  und  als  einen  ' grammatical  tesf  nicht  billigen  kann,  viel- 
mehr für  erstere  metre  und  für  letztere  metrical  oder  auch  prosodical 
test  vorschlagen  möchte,  verbreiten  sich  die  herausgeber  über  die  ver- 
schiedenen Englischen  ausgaben  des  Stückes,  über  dessen  autorschaft 
und  alter,  und  gelangen  dabei  zu  einem  negativen  resultate  in  bezug 
auf  erstere  frage,  während  sie,  was  das  letztere  betrifft,  nicht  über  die 
Vermutung  hinauskommen.  Jenes  negative  resultat  jedoch  ist  auf  wenig 
stichhaltige  gründe  gestützt.  Dass  Sh.  nicht  der  Verfasser  gewesen  sein 
könne,  glauben  sie  nämlich  schon  allein  aus  der  häutigen  Wiederkehr  der 
alliteration  erwiesen,  die,  wie  sie  auffallenderweise  und  noch  dazu  mit 
grosser  Zuversicht  behaupten,  nur  ein  einziges  mal  (sie  beziehen  sich  dabei 
auf  die  stelle  in  L.  L.  L.  IV,  2)  vorkomme.  Schwebte  ihnen  denn  nicht 
wenigstens  die  berühmte  stelle  in  Richard  II.  1,  46  'This  precious  stone 
set  m  the  silve?'  sea'  vor?  Karle,  in  The  Philology  of  the  English 
Tongue,  p.  532,  würde  sie  übrigens,  wenn  ihnen  Vertrautheit  mit  den  wer- 
ken Sh.'s  abging,  belehrt  haben,  dass  die  alütcration  keineswegs  so  selten 


')   Auch   to  find  approval  (die  zahl  der  seite  ist  mir  entfallen)  ist 
nicht  idiomatisch:  man  sagt  to  meet  with  approval. 

12* 


180  ASHER,    MUCEDORUS    ED.    WARNKE    UND    PROESCHOLDT. 

bei  ihm  ist.  Er  citiert  ausser  einem  anderen  verse  (52)  aus  der  oben 
angeführten  apostrophe  an  England  in  Richard  II.  1  noch  eine  andere 
stelle  aus  demselben  stücke  (III,  1,  20)  und  King  John  IV,  2,  55,  und 
gewiss  lassen  sich  noch  viele  andere  beispiele  davon  in  seinen  dramen 
finden.  Ausserdem  spreche  gegen  Sh.'s  autorschaft  des  Mucedorus,  wie 
sie  meinen,  die  Vorliebe  zum  reim,  welche  in  der  älteren  ausgäbe  von 
I59b  (QA)  sowol  wie  in  den  späteren  von  1609  (QC)  und  1610  (QD), 
in  welchen  beiden  neue  scenen  und  ein  prolog  hinzugelugt  worden  sind, 
sich  bemerkbar  macht,  während  Shakespeare  den  reim  nur  in  zwei  fällen 
angewendet  habe,  nämlich  'als  einen  wirksamen  schluss  des  auftritts 
und  als  ein  mittel,  etwas  bei  seite  gesprochenes  zu  bezeichnen'.  Diese 
letztere  bebauptung  haben  die  herausgeberAbbott'sShakespearian  Gramm. 
§515  entlehnt.  In  dieser  allgemeinen  fassung  jedoch  ist  sie  nicht  stich- 
haltig, und  es  ist  mir  fast  unbegreiflich,  wie  Abbott  und  die  heraus- 
geber  unseres  Stückes  nach  ihm  so  etwas  hinschreiben  konnten,  ohne 
sich  vorher  von  der  tatsache  zu  überzeugen.  Eine  negative  behaujjtung 
ist  fast  immer  gewagt-,  unerklärlich  aber  bei  so  sorgfältigen  männern 
und  wo  es  so  leicht  war,  sich  vom  gegenteil  zu  überzeugen.  Schon 
Delius,  in  der  ersten  aufläge  seines  Shakespeare-lexicons  (die  spätere 
liegt  mir  nicht  vor),  hätte  sie  darüber  belehren  können.  Und  aus  der 
neusten  zeit  ist  es  Fleay,  der  bei  der  besprechung  der  ersten  periode 
der  Shakespearischen  dramatischen  dichtung  ausdrücklich  sagt:  '  These 
five  plays  are  distincüy  niarked  off  as  a  separate  class  hy  the  vast  i)re- 
ponderance  of  rhymhtg  lines.  Love's  Labour's  Lost  has  more  than  1000, 
MJSD.  S50,  R.  4-  J.  650,  Richard  IL  530,  and  C.  of  E.  (though  a  very 
Short  play)  380,  which  is  equivalent  to  600  in  a  ])lay  of  ordinary  length. 
NoTV  no  other  of  Shakespeare' s  plays  reaches  to  the  numher  of  200 
rhyming  lines;  and  as  the  hattle  hetwecn  rhymed  and  unrhymed  compo- 
sitions  was  ßercc  at  this  time ,  I  feel  Ihat  there  is  no  doubt  that  Sh. 
joined  the  udvocates  of  rhyme  at  ßrsl ,  and  gradually  learned  to  feel 
the  superio7'ity  of  blank  verse',  etc.  (Shakesp.  Manual  by  F.  G.  Fleay, 
M.  A.,  etc.,  London:  Macmillan  4"  Co.,  1876,  p.  131).  Doch  wozu  bedarf 
es  der  gelehrten  forschung,  wenn  ein  einfacher  und  auch  nur  flüchtiger 
blick  in  die  werke  des  dichters  selbst  genügt,  um  jene  unerklärliche 
regel  Abbott's  und  die  darauf  gegründete  Verneinung  der  möglichen 
autorschaft  Shakespeare's  seitens  der  herausgeber  des  Mucedorus  sofort 
als  hinfällig  zu  erweisen. 

Da  nun  noch  dazu  die  ed.  pr.  von  Mucedorus  im  jähre  \b\)S  ver- 
öffentlicht und,  wie  die  herausgeber  aus  noch  anderen  indicien  schliessen 
zu  dürfen  glauben,  mehrere  jähre  vor  diesem  datum  vorhanden  gewesen 
sein  müsse,  so  fällt  ja  dessen  abfassung  entschieden  in  die  erste  periode 
der  Shakesp.  tätigkeit  und  kann  daher  das  häufige  vorkommen  des 
reimes  durchaus  keinen  grund  zur  annähme  oder  gar  behauptung  ab- 
geben ,  dass  Sh.  nicht  der  Verfasser  des  Stückes  sei.  Uebrigens  aber 
ist  der  reim  im  Mucedorus  weit  seltener  anzutreften  als  z.  b.  in  dem 
vorerwähnten  Love's  Labour's  Lost. 

Hiermit  will  ich  nun  nicht  etwa  meine  stimme  für  die  autorschaft 
Sh.'s    abgegeben  haben.      In  solchen    zweifelhaften   fragen   enthalte  ich 


HERTZBERG,    CORIOLANUS    KI).    SCHMIDT.  181 

iiiicli  gern  jedes  Ausspruches,  du  er  ja  nie  entselieitleuil  sein  kann.  8til- 
t'rageu  dürften  bei  autoreu  wie  Bulwer,  Dickens  uud  Carlyle  i.  b.  unter 
den  Englischen,  leicht  zu  entscheiden  sein,  weil  diese  eine  sehr  ausge- 
sprochne  manier  haben,  die  auch  deshalb,  gerade  wie  markierte  ge- 
sichtszüge  vom  maier  leicht  zu  treffen,  leicht  nachzuahmen  und,  wie 
Bret  Harte  bewiesen  hat,  leicht  zu  parodieren  sind.  Auch  Pope's 
prägnantes  couplet  dürfte  sich  leicht  von  dem  aller  anderen  dichter 
unterscheiden  lassen.  Was  aber  Shakespeare  anlangt,  so  hat  man  meines 
Wissens  noch  nie  versucht,  in  deutlichen  worten  anzugeben,  worin  sein 
eigentümlicher  stil  besteht,  was  das  merkmal  seines  sogenannten  'ring' 
oder  'timbre'  (wir  haben  im  Deutschen  kein  ganz  entsprechendes  wort 
dafür)  eigentlich  sei.  Dazu  kommt,  dass  er  eine  entwicklung  durch- 
geuuicht  und  sein  stil  im  laufe  derselben  sich  immerhin  verändert  hat, 
wenn  auch  bei  ihm  die  grundzüge  sich  gleich  geblieben  sind.  Es 
würde  jedoch  die  mir  gesteckten  grenzen  überschreiten,  diese  heikle 
frage  hier  weiter  zu  verfolgen,  und  icn  muss  mich  mit  diesem  hinge- 
worfenen winke  begnügen.  Nur  so  viel  sei  noch  hinzugefügt,  dass,  so 
mein  Stilgefühl  mich  nicht  irreleitet,  ich  mit  Collier  übereinstimmen  und 
die  von  ihm  für  Shakespearisch  gehaltene  scene  als  von  ihm  herrührend 
gelten  lassen  würde. 

Was  nun  die  wiedergäbe  des  textes  betrift't,  so  beruht  diese 
ausgäbe  vorzugsweise  auf  der  ältesten  bekannten  von  159S  (Q  A), 
der,  wie  schon  aus  deren  titel  ersichtlich,  eine  noch  ältere  als  ed. 
pr.  vorangegangen  sein  muss.  In  den  anmerkungen  sind  die  Varianten 
aus  den  anderen  ausgaben  angegeben ,  worunter  auch  die  bereits  von 
Delius  zu  seiner  ausgäbe  benutzte  abschrift  des  Danziger  exemplares, 
nach  Elze  eines  unicuras,  vom  j.  1621,  welches  ihnen  der  eben  genannte 
Professor  auch  im  original  von  dort  leihweise  zur  vergleichung  ver- 
schafft hat.  Dabei  haben  sie  sich  auch  der  von  Elze  und  Wagner  vorge- 
schlagenen emendationen  bedient  und  hier  und  da  auch  ihre  eigenen  con- 
jektureu  namentlich  behufs  richtigstellung  des  versmaasses  aufgestellt. 
Die  reichhaltigkeit  der  anmerkungen  legt  günstiges  zeugnis  von  dem  auf 
die  arbeit  verwendeten  fleiss  ab.  Ueberdies  haben  sich  die  herausgeber  ein 
besonderes  verdienst  durch  die  einteilung  des  Stückes  in  aufzüge  und 
auftritte  erworben,  wodurch  es  viel  lesbarer  geworden  als  die  Delius'sche 
ausgäbe,  die  nicht  einmal  die  jetzt  allgemein  übliche  zeilenzählung  an- 
gewant  hat.  Aus  allen  diesen  gründen  glaube  ich  trotz  meiner  aus- 
stellungen  an  der  einleitung  die  ausgäbe  mit  recht  als  eine  musterhafte 
bezeichnen  zu  dürfen. 

Leipzig.  David  Asher. 


Shakespeare's  ausgewählte  drameu.  I;  bd.:  Coriolanus. 
Herausgegeben  von  dr.  AI.  Schmidt,  divector  der  städt,  real- 
schulc  zu  Königsberg  i.  Pr.  Berlin,  Weidmann  1S78.  254  s.  8. 

Das  vorliegende  buch,  welches  einen  band  der  im  Weidmann'schen 
Verlag  erscheinenden  '  Sammlung  Französischer  und  Englisc  her  schrift- 


1  82  HERTZBERG, 

steller  mit,  Deutschen  amuerkimgen'  bildet,  ist,  wie  schon  seine  äussere, 
anständige  aber  bescheidene  ausstattung  vermuten  lässt  und  die  vorrede 
ausdrücklich  hervorhebt,  zunächst  für  den  gebrauch  vorgeschrittenerer 
Schüler  bestimmt.  Aber  man  würde  isehr  irren,  wenn  man  es  ohne 
weiteres  jener  nie  endenden  flut  von  Schulausgaben  zugesellen  wollte, 
die  mit  jeder  neuen  messe  unseru  büchermarkt  aufs  neue  überschwem- 
men und  die  der  gelehrte  mit  einem  aus  misstrauen  und  gleichgiltigkeit 
gemischten  gefühl  zur  seite  zu  schieben  pflegt,  einem  gefühl,  das  leider 
im  allgemeinen  nur  zu  gerechtfertigt  ist.  Denn  jeder  schulmann  weiss, 
dass  die  überwältigende  mehrzahl  dieser  productionen  ihrem  augeblichen 
zwecke  nicht  entspricht,  viele  ihm  entgegenwirken.  Sie  zerfallen  in 
zwei  gruppen.  Die  eine  lohuarbeitcn  auf  speculation  oder  bestellung 
bieten  vom  tisch  der  Wissenschaft  gesammelte  brosamen  aus  zweiter 
band.  Wo  die  Wissenschaft,  die  nicht  für  sie  arbeitet,  den  Verfassern 
nichts  fertiges  geboten,  oder  wo  diese  das  gebotene  zu  finden  nicht 
fleiss  oder  geschick  besassen,  da  springen  sie  sicco  pede  über  wol  auf- 
zuwerfende fragen  hinweg.  Daher  jene  commentarü  perpetui,  die  der 
schulwitz  längst  iu  'fortlaufende'  umgetauft  hat.  Aber  das  sind 
nicht  die  schlimmsten.  Wir  sehen  ganz  ab  von  jenen  ausgesprochnen 
stümpern,  welche  die  lücken  ihres  jüngst  zusammengeflickten  wissens 
mit  einfallen  ratloser  Unwissenheit  stopfen.  Auch  an  solchen,  den  ruch- 
losesten schachern  der  buchfabrikantenzunft,  fehlt  es  auf  diesem  gebiete 
nicht.  Doch  sie  verdienen  nicht  die  ehre  der  erwähnung  in  anständiger 
oder  doch  wenigstens  ehrlicher  gesellschaft. 

Aber  es  richten  auch  diejenigen  nicht  geringen  schaden  an,  die 
sich  ernstlich  befleissigen,  den  lesenden  und  lernenden  über  jede  Un- 
ebenheit des  bodens  sanft  hinwegzuheben  und  ihm  die  lästige  arbeit 
des  eigenen  nachdenkens  über  den  schwierigen  autor  zu  ersparen.  Das 
sind  die  Verfasser  der  ausgaben  ad  modum  Minellü  —  der  eigentlichen 
pontes  asinorum,  statt  deren  von  anfang  an  gleich  eine  gute  Über- 
setzung zu  lesen  dem  schüler  viel  mehr  gefrommt  haben  würde. 

Und  das  alles  sind  nur  erst  stiimper  der  ersten  gruppe.  Die 
andere  wird  von  tüchtigen  gelehrten  besorgt,  die  aber  niemals  das 
bedürfnis  des  schülers  aus  eigner  umfassender  und  eindringender 
beobachtung  kennen  gelernt  haben.  Des  schülers;  das  bedeutet  aber 
in  dem  falle,  wo  es  sich  um  Shakespeare  handelt,  des  gereiften  und 
gebildeten  Jünglings  und  somit  des  natürlichsten  repräsentanten  des- 
jenigen leserkreises,  der  dem  gewissenhaften  und  für  seine  aufgäbe 
begeisterten  Interpreten  als  sein  ideal  vorschweben  muss,  nämlich 
aller  gebildeten  menschen,  die,  ohne  fachmänner  zu  sein,  sich  einwejhen 
lassen  möchten  in  das  volle  sprachliehe  und  sachliche  Verständnis 
des  autors. 

Wenn  es  nun  aber  einerseits  nicht  geläugnet  werden  kann,  dass 
eine  auf  dieses  ziel  gerichtete  erklärung  die  höchste  und  entwickelteste 
blute  der  specifisch  philologischen  tätigkeit  ist,  alle  anderen  noch  so 
gelehrten  forscherarbeiten  nur  den  weg  zu  diesem  ziele  bahnen,  so 
müsste  uns  eine  gute  Schulausgabe  recht  eigentlich  die  creme  der 
wissenschafttichen    Studien   bieten;    und,    wenn  andererseits  durch   das 


COKIOLANUS    KD.    SCHMIDT.  1 8I{ 

misstraueu  gegen  die  ganze  gattung  in  iisum  sc/iolarui/i ,  wie  gezeigt, 
ein  praktiseh  gereclitfertigtes  ist,  so  kann  diese  tatsache  nur  darin  ilire 
erklärung  finden,  dass  die  Vereinigung  der  zur  herstelluug  einer  wahr- 
haft guten  schuhuisgabe  nötigen  eigenschaften  in  einer  person  sich  über- 
aus selten  findet,  und  dass  daher  eine  derartige  ausgäbe  selbst  nur  eine 
ausnähme  ist. 

Dass  wir  es  aber  in  dem  vorliegenden  falle  mit  einer  solchen  aus- 
nähme zu  tun  haben  würden,  dafür  bürgte  uns  von  vornherein  der  name 
des  herausgebers.  Der  Verfasser  des  Shakespeare-Lexicous,  der  frucht 
unsäglichen  tleisses  und  eindringendsten  Scharfsinnes,  eines  xxtjjxa  eig  dei, 
auf  das  unsere  nation  stolz  sein  darf,  hat  sich  durch  jenes  grosse  werk 
als  den  gründlichsten  kenner  des  Shakespeare'schen  Sprachgebrauches 
unter  allen  bekannten  gelehrten  ausgewiesen. 

Aber  er  ist  zugleich  ein  gewiegter  schulmann,  der  seit  manchen 
decennien  gerade  auf  diesem  gebiete  die  bedürfnisse  der  reiferen  schüler 
und  somit,  wie  wir  gezeigt  haben ,  aller  gebildeten  leser  kennen  zu 
lernen  und  demgemäss  die  grenzen  seiner  erläuterungen  genau  zu  fixieren 
gelegenheit  gehabt  hat. 

Ref.  ging  daher  mit  den  gespanntesten  erwartungen  an  das  buch-, 
aber  er  gesteht,  dass  diese  erwartungen  noch  weit  übertroflfen  sind. 
Wir  haben  es  in  der  tat  mit  einer  musterarbeit  zu  tun,  die  nicht  nur 
ihrem  nächsten  zweck  in  vollkommenster  weise  entspricht,  sondern  auch 
dem  gelehrtesten  noch  anregung  und  neue  belehrung  bietet. 

Alle  bemerkungen  sind  in  schlichtester  und  knappster  form  ge- 
halten. Aber  sie  schliessen  in  dieser  form  eine  fülle  der  feinsten  und 
bedeutendsten  Observationen  ein,  namentlich  in  bezug  auf  den  specifisch 
Shakespeare'schen  Sprachgebrauch,  und  die  für  den  schüler  besonders 
wichtigen,  aber  für  jedermann  interessanten  abweichungen  desselben 
vom  modernen  Englisch.  Auf  diesem  gebiete ,  wo  der  verf.  unbedingt 
als  souverän  herscht,  teilt  er  aus  dem  schätz  seines  wissens  mit  einer 
Sicherheit  und,  man  möchte  sagen,  harmlosen  gelassenheit  die  reichsten 
gaben  aus,  nach  denen  ein  anderer  ohne  seine  hilfe  viele  jähre  schweifen 
müsste. 

Man  nehme  die  anmerkung  zu  I,  5,  62:  '■Remain,  ein  jetzt  im  sing, 
nicht  mehr  gebräuchliches  substant.,  wie  es  viele  gab,  die  jetzt  ausser  ge- 
brauch gekommen  sind,  z.  b,  accept,  accuse ,  amaze ,  exclaim ,  dispose, 
comimi'e ,  lameiit ,  prepare  etc.,  während  andere  heut  übliche  bei  Sh. 
sich  noch  nicht  finden,  wie:  visu,  insult,  laugh,  bustle,  concern, 
mistake,  pillage,  review  etc'. 

Wie  vielen  der  eifrigsten  leser  Sh.'s  und  der  berühmtesten  Shake- 
speare-gelehrten ist  der  letzte  teil  der  bemerkung  nicht  neu!  Und  für 
wen  ohne  Interesse? 

Oder  IV,  6,  17:  '  temporize ,  jetzt  temporisieren,  hinhalten  um  zeit 
zu  gewinnen,  bei  Sh.  =  sich  in  die  zeit  schicken,  den  Verhältnissen 
rechnung  tragen.  Ein  temporizer  ist  bei  ihm  etwa  das,  was  man  in  der 
späteren  zeit  einen  tr immer  nannte'. 

Und  in  be/.ug  auf  syntaktische  Verbindungen  I,  I,  67  To  have  care 
of  oder  auch  to  take  care  für  ist  bei  Sh.  das,  was  heute  durch  to  take 


1 84  HERTZBERG, 

care  o/"  ausgedrückt  wird:  'sorge  tragen  für';  to  take  eure  of  lieisst  bei 
ihm  beachten,  to  take  no  care  unbeachtet  lassen'. 

Wir  müssten  das  halbe  buch  ausschreibeu,  wenn  wir  alle  derartigen 
feinen  Observationen  vorführen  wollten  und  weisen  nur  noch  hin  auf 
die  anmerkuugen  zu  1,  1,  40.  47.  50.  7!?.  IH).  101.  132.  142.  186.  276.  2,  24. 
26.  4,  111.  6,  36.  S,  3.   10,  52. 

Welche  Sicherheit  für  die  interpretation  eine  so  unanfechtbare, 
genaue  detailkenntniss  der  Sh. 'sehen  idiomatik  verleihen  luuss,  liegt  auf 
der  band.  Der  verf,  bedarf  daher  gar  keiner  poleiuik  gegen  falsche  er- 
klärungen  seiner  Vorgänger  und  übt  sie  auch  nur  sehr  selten  und  fast 
nur  da,  wo  es  gilt,  eine  anfechtung  der  ältesten  Überlieferung  des 
textea  (fol.  1623)  zurückzuweisen  oder  die  Unmöglichkeit  viel  verbreiteter 
änderungen  klar  zu  machen. 

So  schützt  er  I,  l,  114  taintingly  gegen  das  allgemein  recipierte 
tauntinghj;  1,  4,  31  herd  of  blies  and  plagues;  111,  2,  21  lesser  had 
beeil  the  t/iings  of  your  disitositioiis ;  111,  3,  110  front  Rome  her  enemies ; 
130  Making  but  reservation  of  yourselves  (statt  not)\  IV,  4,  14  hours 
statt  house ;  IV,  5,  171  yoii  wot  one  (statt  an). 

Dies  führt  uns  denn  bereits  zur  kritischen  seite  der  arbeit,  der 
textesconstitution.  Hier  ist  der  verf.  ausserordentlich  conservativ  und 
wir  müssen  gestehen,  dass  wir  grundsätzlich  darin  mit  ihm  durchaus 
übereinstimmen.  Unsere  kenntnis  des  dichters  und  seiner  kunstwerke 
beruht  ja  nun  einmal  auf  ihren  ersten  aufzeichnungen  durch  schrift  und 
druck,  und  jede  durchlöcherung  des  bodens  auf  dem  wir  stehen  macht 
ihn  unter  unseren  eigenen  füssen  unsicher.  Zudem  ist  Shakespeare's 
geniale  eigenart  von  so  proteischer  natur,  dass  er  stets  neue  Über- 
raschungen bereitet  und  dass  es  selbst  für  den  vertrautesten  kenner 
seines  sprachschöpferischen  genius  schwer  ist,  mit  Sicherheit  zu  bestim- 
men, was  er  nicht  habe  sagen  können;  noch  schwerer,  was  er  unter 
gegebenen  umständen  habe  sagen  müssen.  Die  divination  hat  äusserst 
behutsam  und  leise  aufzutreten  um  'den  schlafenden  löwen'  nicht  zu 
wecken.  Aber  andererseits  existieren  doch  einmal  solche  dinge  wie 
schreib-  und  druckfehler,  und  gerade  die  früheste  Überlieferung  des 
Coriolan  (leider  erst  Heminge  und  Condell's  folio)  ist  überreich  daran. 
Schon  die  wüste  und  inconsequente  Orthographie  entstellt  oft  oder  ver- 
steckt wenigstens  den  sinn  und  machtcorrecturen  nötig,  w  eiche  die  heraus- 
geber  und  mit  ihnen  auch  AI.  .Schmidt  ohne  viel  aufhcbens  und  still- 
schweigend vollzogen  haben,  llie  und  da  deckt  ein  glückliches  geschick 
eine  arge  Verderbnis  auf.    Wer  hätte  z.  b.  I,  4,  57  die  lesart  der  folio: 

Thou  wast  a  saldier 
Even  to  Ca  Ines  wish 
anzurühren  gewagt?  Man  liätte  höchstens  an  einen  Calvus  gedacht, 
entweder  von  Sh.  fingiert  oder  aus  einer  nicht  nachweisbaren  quelle 
entlehnt,  und  hätte  sich  sicherlich  dabei  beruhigt.  Aber  der  geistvolle 
und  ringsum  spürende  Theobald  findet  in  North's  Plutarch,  devu  Sh. 
durchgängig  und  oft  wörtlich  folgt:  he  was  even  such  another  as  Cato 
rvould  have  a  saldier  ta  be  —  und  die  ungeahndete  aber  unabweisbare 


CORIOLANUS    ED.    SCHMIDT.  185 

verbesscruiii^  ist  da.     Wie  niunches  aiulcre  Culumbus-ei  mag  uoch  unter 
anderen  kopfzerbreeheuden  lesarten  sieh  verstecken! 

Dass  nach  11,  3,  250  ein  ganzer  vers  ausgefallen  ist,  bezweifelt 
auch  Schmidt  nicht.  Wer  darf  das  wagnis  unternehmen,  ihn  proprio  Marte 
zu  ergänzen?  Auch  an  anderen  stellen  muss  Schm.  die  corruption  aner- 
kennen und  corrigiert  mit  leiser  aber  sicherer  band.  So  1,  3,  4(5:  At 
Grecian  sword-contcnding ,  wo  die  correcturen  der  früheren  herausgeber 
für  die  sinnlose  lesart  der  fol.  ' sivord.  Conlenuing'  durchaus  nicht  be- 
friedigen. Völlig  überzeugend  ist  die  Umstellung,  interpuugierung  und 
äuderung  der  verse  I,  9,  43—47.     Nach  der  fulio  völlig  confus: 

whcn  drums  and  trumpeis  shall 

r  tW  ßclds  prove  flatteren  (et  Courts  and  Cities  he 

Made  all  of  false-faced  sootlüng: 

When  Steele  groives  soft  as  ihe  Parasiies  Silke 

Lei  hitii  be  made  an  Overture  for  the  Warres  : 

No  more  I  say,  for  that  I  have  not  washed  —  etc. 
Schmidt: 

tvheii  drums  and  trumpets  shall 

r  th'  field  prove  flatterers;  let  e'm  be  made 

An  overture  for  tli   wars  no  more,  1  say! 

When  steel  groms  soft  as  tIC  parasites  silk,  let  courts 

And  cities  be  inade  all  of  false-faced  soothing ! 

For  that  I  have  not  washed  —  u.  s.  w. 
Weniger  evident  sind  andere  änderuugsvorschläge,  die  der  herausgeber 
auch  enthaltsam  genug  gewesen  ist  nicht  in  den  text  zu  rücken.  So  in 
der  verzweifelten  stelle  I,  6,  76  ff.,  wo  dem  Coriolau,  als  er  von  der  be- 
geisterten menge  auf  die  schultern  erhoben  wird,  die  Worte  in  den  mimd 
gelegt  werden  (nach  der  fol.): 

Oh  me  ahme ,  make  you  a  sivord  of  me. 
Schm.  coujiciert  nach  aufführung  anderer  wenig  wahrscheinlicher  vorschlage : 

Oh  me!  all  one;  make  you  a  sword  of  me 
in  dem  sinne:  'Was  tut  ihr?  doch  es  ist  alles  eins;  macht  aus  mir 
ein  Schwert  und  schwingt  mich,  wie  ich  euch  aufforderte,  eure  Schwerter 
zu  schwingen'.  Das  ist  nun  zwar  ein  sinn  und  auch  ein  recht  passen- 
der; aber  das  all  one:  'es  ist  alles  eins',  wird  gar  zu  sehr  wie  ein 
unmotivierter  kaltwasseraufguss  empfunden.  Auf  die  gefahr  hin,  mit 
einer  Vermutung  hervorzutreten,  die  der  herausgeber  vielleicht  selbst 
gehabt,  aber  absichtlich  unterdrückt  hat,  schlage  ich  eine  äuderung  vor, 
die  eigentlich  gar  keine  äuderung  ist,  sondern  nur  eine  andere  lesung. 
Nämlich:  Oh  me!  und  nach  einer  starken  pause  Alone!  m.  y.  a.  s.  o.  ?n. 
Was  alone  ist,  zeigt  die  folio  in  L.  L.  L.  IV,  3,  3S3: 

Alone,  alone,  sofv'd  cockle  reap'd  no  com! 
Nämlich:  Allons  (vgl.  V,  l,  159). 

Das  mag  uns  in  einem  Römerdrama  geschmacklos  erscheinen. 
Aber  die  geschraaeklosigkeit  hört  auf,  wenn  allons  wie  andere  fremd- 
ländische Wörter  und  phrascn  (man  denke  an  sans  und  via)  vollständig 
in  den  Englischen  gebrauch  übergegangen  war.  Dem  sinn  nach  passt 
nichts   besser.     Uebrigens,   was  ist  geschmacklos  in  einer  spräche,   die 


1 8Ö  HliRTZRERG, 

sich  fortwährend  uns  dem  wuri-  und  phnisenschatz  der  untersten  volks- 
schiehten  recrutiert.  Wer  würde  wagen,  in  einer  tragüdie  einem  volks- 
tribuneu  das  wort  in  den  mund  zu  legen:  'reines  blech!'  Und  doch, 
was  ist  clean  kam!  (Ill,  1,  1U3)  anderes  oder  besseres? 

II,  1 ,  54  erkennt  «Schmidt  ohne  zweifei  mit  recht  das  Thou  art  left 
Marlius  den  erklärungsversuchen  der  Interpreten  gegenüber  als  cor- 
ruption  an,  streicht  die  Wörter  art  left  (was  beiläufig  gesagt  schon  einen 
befriedigenden  sinn  und  Martius  dreisilbig  gelesen  sogar  einen  besseren 
vers  gäbe)  und  vermutet,  dass  ein  adjectiv  wie  peerless  oder  awdcss 
ausgefallen  sei.  Uns  scheint  es  beinahe  sicher,  dass  die  äugen  des 
Setzers  auf  die  gerade  darunter  stehenden  worte  des  nächsten  verses 
Thou  art  abgeirrt  sind,  und  dass  er  sie  hier  anticipiert  hat.  Streicht 
man  diese,  su  ergibt:  Left  Martius!  einen  sach-  und  sinngemässen  aus- 
ruf:  'Martins  im  stich  gelassen!  Ein  edelstein,  kostbarer  a's  der  grösste 
rubin!'  Über  den  Sh.'schen  gebrauch  von  to  leave  (namentlich  in  der 
participialform)  für  to  forsake ,  abandou  kann  ja  wol  kein  zweifei  sein. 
Icli  füge  den  von  Schmidt  selbst  (Sh.  L.  s.  v.  2.  und  7.)  angeführten 
beisjjielen  als  schlagendsten  beleg  hinzu:  As  you  1.  II,  1,  50  —  alone, 
left  and  ahandoned  of  Ins  velvet  friends. 
II,  l,  214: 

From  whom  (the  good  patricians)  I  have  received  not  only  yreetings 

But  mith  them  change  of  ho n o urs. 
Mit  recht  nimmt  Schmidt  an  dem  ausdrucke  change  anstoss  und  schlägt 
Chance  vor.  Mir  erscheint  charge  näher  liegend  und  die  sache  genauer 
treffend.  Mit  welchen  ehrenbezeuguugen  die  patricier  Martius  empfangen 
haben,  kann  nicht  zweifelhaft  sein:  das  ehrenross,  der  grössere  beute- 
anteil,  die  gewährung  eines  persönlichen  Wunsches  durch  den  consul, 
vor  allem  der  neue  narae  Coriolanus;  wie  das  der  dichter  alles  bei 
Plutarch  zusammengestellt  fand  (Cor.  10)  und  teilweise  auch  in  sein 
drama  aufgenommen  hat.  Sollte  man  bei  greetings  an  briete  der  freunde 
denken  dürfen  oder  wollen,  so  werden  letztere  es  auch  nicht  an  schrift- 
lichen ehrenbezeugungen  haben  fehlen  lassen.  Allerdings  finde  ich  nun 
Charge  bei  Shakespeare  (sowol  als  verbum  wie  als  substantivum)  nur 
in  dem  sinne  einer  last,  nicht  in  Verbindung  mit  erfreuhchen  empfin- 
dungen  gebraucht,  also  eine  load.  Aber  man  mag  bedenken,  dass  einem 
manne  wie  Coriolan  diese  äusseren  ehren  als  eine  last  erscheinen  (s.  I, 
0,  :<7  ft".  und  andere  stellen),  die  ihn  drückt,  und  was  mehr  ist,  das 
synonyme  load  wird  gerade  mit  honours  verbunden  von  Volumnia  in 
diesem  sinne  und  in  specieller  beziehung  auf  Coriolan  gebraucht  V,  'i 
im:  she  clucked  thee  to  the  wars  and  safely  home  loaden  jvith 
honours.    Andere  stellen  s.  Schmidt  Sh.  L.  s.  v.  2. 

II,  1,  181  flf.  müssen  wir  die  restitution  der  früheren  herausgeber 
festhalten ,  welche  (v.  1 S2)  das  wiederholte  Martius  Caius  hinter  Corio- 
lanus  einfach  streichen  und  den  letzten  vers  wie  in  der  fol.  stehen  lassen : 
Welcome  to  Rome,  renowned  Coriolanus,  während  Schm.  die  gestrichenen 
Worte  hier  wieder  einfügt  und  dadurch  den  folgenden  vers  gewinnt: 

—   Welcome 
To  Rome  renowned  Martius  Caius  Coriolanus. 


COKIOLANUS    ED.    SCHMIDT.  187 

Wogegen  vor  allein  die  folgende  Wiederholung  des  riifes  dureli  das  volk 
sprieht,  die  ganz  wie  oben  lautet. 

II,  1,  54  befinde  ich  midi  sogar  in  der  läge,  die  überlieferte  lesart 
gegen  eine  eoujectur  Schiu.'s  in  schütz  nehmen  zu  müssen.  Mcnenius 
schildert  in  humoristischer  weise  seine  eigenen  charakterschwachen,  die 
etwa  dem  werten  publikum  stoff  zur  medisance  geben  können;  zuerst 
seine  liebe  zu  einem  kräftigen  trunk  wein-,  dann,  dasa  er  sei:  something 
unperfecl  in  favouriiuj  thc  first  comp laint ;  liasty  and  tiiider-Ukc 
lipon  too  trivial  motion  u.  s.  w.  Schmidt  sagt  über  die  zunächst  sich 
bietende  erklärung,  der  ich  im  we^entliclien  zustimme  —  so  gefasst 
nämlich,  dass  M.  dem  ersten  besleu,  der  ihm  seine  not  klagt,  gar  zu 
leicht  ein  teilnehmendes  und  günstiges  olir  leihe  — :  '  Menenius  soll  sich 
damit  der  geneigtheit  zeihen,  beschwerdetuhrern  ohne  weitere  Unter- 
suchung recht  zu  geben.  Zu  einem  so  argen  fehler  kann  er  unmöglich 
den  verachteten  tribunen  gegenüber  sich  bekennen  wollen;  denn  er 
wiii-de  damit  seine  völlige  Unfähigkeit  zu  einem  öffentlichen 
amte  eingestehen'.  Schmidt  conjicicrt  daher  statt  ßrsl  complaint  — 
tkirst  complaint,  gewis  sinn-  und  geistreich;  aber  ich  glaube  entschieden 
ohne  not.  Denn  erstlich  bekleidet  bei  Sh.  Menenius  gar  kein  Staatsamt 
und  zeigt  auch  nirgends  lust ,  sich  um  ein  solches  zu  bewerben.  Dann 
fasst  aber  Schmidt  die  sache  überhaupt  zu  tragisch.  Menenius  ist  ein  be- 
haglicher lebemann,  gutmütig,  aber  aufbrausend;  zwei  schwächen,  die 
sich  psychologisch  auf  das  trefflichste  vereinigen.  Er  gibt  sich,  wie  alle 
sanguinen  und  jovialen  Charaktere,  den  ersten  impulsen  mit  leichtigkeit 
hin,  nach  der  guten  wie  nach  der  schlimmen  seite,  dem  mitleid  wie  dem 
zorn.  Dies  sind  schwächen,  die  der  gutmütige  mensch  am  wenigsten 
anstand  nimmt  selbst  seinem  gegncr  einzugestehen.  Und  so  wäre  denn 
wol  alles  in  Ordnung. 

Wenn  nun  aus  den  angeführten  stellen,  wie  aus  anderen  von 
geringerem  belang  erhellt,  dass  der  conservatismus  Schmidt's  keineswegs 
eigensinnig  und  unerbittlich  ist,  so  scheint  er  mir  doch  sonst  und  im 
allgemeinen  zu  weit  zu  gehen.  Dies  ist  allerdings  eine  für  die  kritik 
äusserst  schwierig  zu  behandelnde  frage.  Denn  es  lässt  sich  natur- 
gemäss  kein  allgemeines  und  festes  gesetz  aufstellen,  wo  die  emenda- 
tion  einzutreten  habe  und  wo  nicht.  Hier  wird  immer  eine  subjective 
ansieht  der  anderen  entgegenstehen,  und  jede  stelle  muss  einzeln  be- 
trachtet werden,  wenn  man  den  beweis  führen  will,  dass  der  heraus- 
geber  eines  autors  aus  Vorliebe  für  die  Überlieferung  auch  das  unmög- 
liche oder  doch  das  dem  unmöglichen  nahekommende  unwahrscheinliche 
zu  verteidigen  unternimmt.  Eef.  beschränkt  sich  auf  ein,  wie  ihn  dünkt, 
schlagendes  beispiel,  indem  er  sich  für  die  übrigen  begnügt,  seine  ent- 
gegengesetzte auffassung  zu  constatieren. 

Die  1.  folio  lässt  den  Coriolan  in  bezug  auf  die  ihm  so  widerwär- 
tigen formalitäten  seiner  bewerbung  um  das  consulat  sagen  (II,  ;i,  121): 

Why  in  this   Woolivisli  longuc  should  1  stand  lieere  — 
Sämtliche   herausgeber  erklären  die    stelle    für  corrupt  und  gewis  mit 
recht.     Nares  sagt  einfach   (Glossary   a.   v.) :   This  is  nonsense.     Schon 
die  zweite  fol.  konnte  sie  nicht  verdauen  und  setzt,  viel  mehr  dem  sinn 


188  HERTZBERG, 

als  den  spuren  der  sclirift  tblgeud,  statt  f<ni;/uc  :  ffown,  da  das  to  stand 
in  am  natürliclisten  und  ehesten  auf  eine  kl  ei  düng  führen  musste. 
Da  ist  denn  aber  an  keine  andere  kleidung  zu  denken  als  die  von 
Plutarcli  (c.  14)  mit  solchem  nachdruck  hervorgehobene  toga  ohne 
tuniea,  die  dann  Sh.  weiter  wiederholt  als  eine  art  büssergewand 
{veslurc  of  humility,  II,  1,  52.  3,  49)  bezeichnet.  Die  schon  sehr  früh 
aufgenommene  (ich  weiss  nicht  von  wem  zuerst  gefundene)  emendation 
von  longue  in  toguo  ist  daher  als  eine  sehr  discrete  und  glückliche  zu 
bezeichnen.  Es  bleibt  noch  das  unverständliche  W o  olw  ish  (so,  nicht 
wolvislt  schreibt  fol.  1)  wofür  mancherlei  wenig  plausibles  versucht  ist, 
bis  Dyce  überzeugend  ivooUess  herstellte.  Denn  jenes  büssergewand 
wird  schon  II,  1,  25U  als  ein  schäbiges  napless  bezeichnet,  welchem 
wort  woolless  als  synonym  entspricht.  Schmidt  behält  die  alte  lesart 
bei,  wiewol  er  den  ausdruck  als  einen  'allerdings  undeutlichen'  aner- 
kennt (ob  to  stand  in  thc  tonfjue  möglich,  ist  eine  andere  frage), 
ihn  aber  erklärt  durch  eine  'wahrscheinliche'  beziehung  auf  das  sprüch- 
wort:  tvlio  keeps  Company  with  ivolves  will  learn  to  howl.  Wie  alt  dies 
Sprichwort  in  England  ist,  weiss  ich  nicht.  Ich  fürchte,  es  ist  erst  von 
uns  aus  importiert. ')  Sehr  verbreitet  ist  es  keinen  falls  dort.  Ich  habe 
bisher  dafür  nur  die  Wendung  gekannt:  To  do  at  Rome  as  the  Romans  do. 
Wie  widerlegt  aber  Schmidt  die  emendation  der  neueren?  '■torjuc  oder 
tage  findet  sich  sonst  bei  Sh.  nicht,  und  wenn  es  sich  fände,  würde  es 
an  unserer  stelle  das  unpassendste  wort  sein,  welches  der  dichter  für 
das  gown  of  humiüiy  wählen  konnte.' 

Diese  letzte  behauptung  gestehe  ich  nicht  zu  begreifen;  denn  es 
ist  ja  eben  die  toga,  ohne  Unterkleid  getragen,  nach  Plutarch,  den 
Sh.  wol  verstanden  hatte  (s.  sc.  2,  141:  put  on  the  gown,  stand  naked), 
eine  erniedrigende  tracht;  dem  ixvanstvovreg  eavrovg  bei  Plutarch  14 
entsin-icht  das  mean  appai'cl  in  North's  Übersetzung. 

Was  aber  das  erste  argument  betrifft,  so  muss  doch  daran  erinnert 
werden,  dass  Schmidt,  wo  es  seine  allerdings  vortreft'liche  textrestitiition 
zu  begründen  gilt  —  I,  9,  4:5  ff.  die  bemcrkung  macht:  Ovcrlurc  ist  in 
dem  sinne  wie  hier  ouvertüre,  Vorspiel,  prdude,  sonst  von  Sh.  nie 
gebraucht-,  warum  sollte  er  es  aber  nicht  schon  in  einer  be- 
deutung  gekannt  haben,  die  es  jetzt  hat?  Ganz  gewis  richtig! 
Dann  sei  es  aber  auch  uns,  und  mit  noch  grösserem  rechte,  gestattet 
zu  fragen:  warum  sollte  Sliakcsp.,  der  den  gebrauch  der  toga  Candida 
bei  den  römischen  amtsbewerbungen  unzweifelhaft  kannte  (s.  Tit.  1,  1, 
182.  Is5)  und  el)enso  unzweitclhaft  das  lateinische  wort  toga,  warum 
sollte  er  dieses  wort  nicht  an  passender  stelle  in  der  analogen  Eng- 
lischen form  gebraucht  haben?   —   Man  sieht,   unser  freund  hat  in  der 


')  Diese  Vermutung  wird  bestätigt  durch  J.  Kay,  der  in  seiner  treff- 
lichen Collrcüou  of  Kttglisli  Proverhs  (1 '()'><;  reprint  von  isl")  das  gen. 
Sprichwort  unter  der  rubrik  auffülirt:  Senlences  und  Plirascs  fonnd  in 
the  former  collections  of  l'roverbs ,  lltc  most  of  Ihem  not  now  in 
common  tise  for  stic/i .  so  far  <is  I  Likiw,  but  borrotved  of  other 
languag  es. 


CORIOLANUS    ED.    SCHMIDT.  189 

hitze  dea  gefechts,  durch  sein  princip  geblendet,  die  walfen  gewechselt; 
und  das  ist  sicherlich  nicht  zulässig. 

Ferner  können  wir  ihm  nicht  zustimmen  in  der  beschützung  der 
1.  fülio  II,  3,  73:  Ay,  hut  mine  own  desire  —  wo  wir  mit  den  meisten 
übrigen  herausgebern  hut  in  not  ändern  zu  müssen  glauben. 

III,  1,  127,  wo  Schm.  native  festhält,  es  für  'verwant'  im  allgemeinen 
lasst,  was  dann  aber  in  dieser  speciellen  anwendung  auf  'vater'  (oder 
'mutter')  hinauslaufen  müsste.  Dies  scheint  denn  doch  gar  zu  sehr  ein 
exegetisches  taschenspielerstück.  Wenn  man  nicht  motive  mit  M.  Mason 
nud  den  meisten  herausgebern  schreiben  will,  so  liesse  sich  native  halten, 
wenn  man  die  worte  von  Th'  accusaiion  bis  donation  als  einen  fingier- 
ten einwand  fasste:  -aber,  könnte  jemand  sagen,  die  anklagen  des  volkes 
können  doch  unmöglich  entsprungen  sein  auf  dem  natürlichen  boden 
unserer  freiwilligen  Schenkung'. 

III,  2,  32  schliesse  ich  mich  Theobald's  überzeugender  änderung 
an;  Bcfore  he  should  thus  stoop  to  the  herd,  während  Schm.  die  lesart 
der  fol.  to  the  heart  schützen  zu  können  glaubt. 

V,  3,  152  wehrt  sich  Schm.  allerdings  nur  schwach  und  nicht  ohne 
eigene  bedenklichkeit  gegen  Warbiirton's  conjectur:  And  yet  to  charge 
thy  sidphiir  ivith  a  holt  statt  to  c hange.  Mir  scheint  die  wunde  tiefer 
zu  liegen,  da  auch  mit  jener  emendation  der  sinn  des  gleichnisses  nicht 
klar  herauskommt. 

Wir  haben  die  knappe  form  der  erklärungen  gelobt,  die  dem 
leser  nicht  alles  nachdenken  ersparen  wollen.  An  einigen  stellen  scheint 
aber  der  herausgeber  etwas  zu  schweigsam  gewesen  zu  sein.  So  würde 
gewis  vor  I,  1,  170  und  resp.  nach  22b,  wenn  nicht  eine  anmerkung,  so 
doch  eine  bühnenweisung  erwünscht  gewesen  sein,  weil  es  nicht  sofort 
erhellt,  ob  die  bürger  noch  nach  den  nächsten  worten  Coriolan's  auf 
der  bühne  und  ihm  so  nahe  bleiben,  dass  sie  ihn  hören.  Daselbst  2ü3 
hätten  die  quartered  slaves,  III,  27 ü  Warrant,  IV,  G,  üS  revenge  as  spacious 
as  bettveen  ||  the  young'st  and  oldest  thing,  V,  3,  55  the  duty-tnistaken- 
between  the  child  and  parent  eine  anmerkung  verdient.  Wie  (daselbst 
15U  ff.)  das  gleichnis  der  Volumnia  von  dem  blitz,  der  nur  eichen  spaltet 
(und  nach  Schmidt  mit  'kaltem  schlag  statt  des  zündenden')  wodurch 
offenbar  Coriolan's  göttergleiche  tatkraft  herabgesetzt  werden  soll, 
auf  die  taten  des  beiden,  der  die  feinde  Roms  niedergeschmettert  hat 
und  jetzt  seine  Vaterstadt  gewis  nicht  mit  einem  kalten  schlage,  sondern 
mit  teuer  und  schwert  bedroht  —  eine  passende  anwendung  finde,  ist 
mir  noch  durch  keinen  interpreten  und  Übersetzer  klar  geworden.  Auch 
Schmidt  schweigt  darüber. 

üb  I,  1,  170  die  worte  des  zweiten  bürgers:  you  have  ever  your 
good  Word  ironisch  zu  fassen  oder  ob  der  bürger  als  solch  ein  einfalts- 
pinsel  dargestellt  werden  soll,  dass  er  durch  die  grobheit  Coriolan's 
sich  noch  geschmeichelt  fühlt,  war  auch  einer  bemerkung  wert. 

Daselbst  209  wäre  darauf  aufmerksam  zu  machen  gewesen,  dass 
an  als  präp.  in  Zusammensetzungen  im  Ae.  sehr  häufig  ist  und  nament- 
lich die  form  anhungred  sich  vielfach  findet.  S.  Mätzner,  Altenglische 
sprachproben  11  (Wörterbuch)  s.  88  s.  v.     Vgl.  Böddekcr,  Altengl.  dich- 


190  HERTZBERG,   CORIOLANUS    ED.    SCHMIDT, 

tungen  p.  SOG  s.v.  an.  —  Das.  211,  dass  meat  in  der  allgeiu.  bedeutung 
'speise'  sich  noch  in  sweet-tneat  und  whüe-meat ,  desgleichen  bat  (I,  1, 
56)  noch  in  dicket -bat  und  mit  etwas  veränderter  anwendung  in  b7-ick- 
bat  erhalten  hat;  dass  bale  (I,  1,  167)  im  Ags.  (balu)  und  Ae.  —  bis  zu 
Spenser  herunter  —  sehr  gebräuchlich  stets  verderben  und  tod  be- 
deutet und  natürlich  nach  einer  bekannten  redefigur  auch  auf  'gilt' 
angewendet  werden  kann,  wiewol  diese  deutuug  gerade  an  der  von 
anderen  erklärern  aus  Spenser  angeführten  stelle  (for  light  she  Jiated 
as  the  deadly  bale)  durchaus  nicht  nötig  ist. 

I,  1,  271  ist  die  bemerkung  über  to  cry  o«^  o/ nicht  klar.  Schmidt 
sagt,  es  sei  so  viel  als  to  cry  out  on.  Aber  die  bedeutung  dieser  phrase 
(schelten  auf,  wie  sie  durch  die  parallel  stelle  aus  H.  V  bestätigt  wird) 
passt  entschieden  nicht  auf  Martins,  der  hier  ja  entschieden  im  gegen- 
satze  zu  Cominius  gerühmt  werden  soll. 

Endlich  noch  zwei  stellen ,  in  deren  auffassung  ich  von  Schmidt 
abweichen  muss;  I,  10,  83: 

At  a  foor  man's  house :  he  used  me  kindly  — 
will  Schm.  das  metrum  dadurch  zurecht  stellen,  dass  er  poor  einsilbig 
liest.  Aber  abgesehen  davon,  dass  der  rhythmus  auch  so  noch  recht 
holjjrig  bleibt,  glaube  ich  versichern  zu  können,  dass  ein  furtives  e 
nach  oder  vor  einer  liquida  niemals  bei  Sh.  in  der  vershebung 
steht.  Ich  lese  daher  vielmehr  den  ersten  fuss  als  anapäst  und  kindly 
dreisilbig. 

II,  3,  146:  Yoii  liave  stnod  your  limitation  fasst  Schmidt  wie  alle 
früheren  herausgeber  limitation  als  die  vorgeschriebene  zeit.  Dies  geht 
von  einer  Voraussetzung  aus,  die  weder  historisch  noch  in  Sh.'s  dar- 
stcllnng  begründet  ist,  dass  nämlich  die  bewerbung  des  candidaten  zu 
einem  staatsamt  auf  eine  bestimmte  Stundenzahl  beschränkt  gewesen  sei. 
Ich  glaube  vielmehr,  dass  der  witzige  Menenius  ganz  im  sinne  seines 
candidierenden  freundes  die  bewerbung  als  einen  'bettelgang'  habe  be- 
zeichnen wollen.  Es  war  nämlich  in  den  vier  bettelorden  gewönlich, 
dass  den  einzelnen  brüdern  gewisse  limites  angewiesen  wurden,  für  deren 
ausbeutung  sie  einen  pacht  an  das  ordeushaus  zahlten.  Diese  so  verwanten 
geistlichen  hiessen  limitoiirs  (s.  Chaucer  C.  T.  2ü9,  vgl.  Ms.  Cantab.  Ff. 
I,  6,  f.  156.  Northbrooke's  Treatise,  1577:  tliey  go  a  limi(ing  abrod\  bei 
Halliwcll  p.  521  s.  v.),  ihr  umgang  tinntalion  (das.  6451)).  Shakespeare,  der 
so  manche  remiuiscenz  aus  der  katholischen  zeit  bewahrt  hat,  war  das 
wort  und  seine  bedeutung  gcwis  ebenso  gut  bekannt  wie  seinem  publi- 
cum. Merkwürdigerweise  kennt  Du  Gange  dasselbe  nicht,  wol  aber  das 
synonym  von  limitor  —  terminarius  und  in  unseren  deutschen  klöstern 
(von  Fulda  weiss  es  ref.  mit  Sicherheit)  hat  sich  lieute  noch  das  verb. 
'terminieren'  und  das  dazu  gehörige  abstractum  'termination'  erhalten. 
Die  anwendung  auf  unseren  fall  ergibt  sich  von  selbst.  Durch  diese 
erklärung  würde  zugleich  auf  die  zweite  stelle,  an  welcher  limitation  bei 
Sh.  vorkommt  und  der  nur  mit  hängen  und  würgen  ein  erträglicher  sinn 
abgepresst  ist,  ein  klares  licht  fallen.  Caes.  II,  1,  283:  Am  I  your  seif 
But  as  it  Tvere  in  sort  or  limitation.  Ich  trage  keine  bedenken,  zu 
corrigieren:  in  sort  of  limitation:  'soll  ich  das  recht,  dein  anderes  selbst 


zupitza;  tannek,  guy  von  warwick.  191 

zu  sein ,  nur  als  eine  art  bettelalmosen  empfangen  in  der  erlanbnis,  mit 
dir  tiscli,  bctt  und  ein  oberflächliches  gespräch  zu  teilen,  während  du 
mir  die  heiligsten  pflichten  des  gatten,  die  einweihung  in  deine  herzen s- 
geheimnisse  vorenthältst  V 

Doch  munum  de  tabula!  der  verf.  mag  aus  diesen  wenigen  aus- 
stellungeu  ersehen,  mit  welchem  eingehenden  interesse  wir  seine  arbeit 
studiert  haben.  Es  sind  die  einzigen,  die  wir  zu  machen  wiissten. 
Ret",  kann  daher  zum  schluss  nur  auf  sein  obiges  urteil  zurückkommen, 
dass  dies  bescheidene  buch  uns  das  muster  eines  commentars  bietet, 
nicht  nur  für  gereifte  schüler,  sondern  für  alle  freunde  der  Shakespeare '- 
sehen  rause,  aus  welchem  auch  der  gelehrteste  mannigfache  belehrung 
schöpfen  wird.  Möge  der  verf.  noch  kraft  und  zeit  finden,  wenn  nicht 
sämtliche  dichtungen,  doch  die  hervorragendsten  dramen  des  grossen 
Briten  in  ähnlicher  weise  zu  bearbeiten. 

Bremen.  W.  Hertzberg. 


Die  sage  von  Guy  vonWaiwick,  Untersuchung"  über 
ihr  alter  und  ihre  geschichte.  Der  philosophischen  facultüt  zu 
Heidelberg  als  inaugural-dissertation  vorgelegt  von  A.  Tann  er. 
Heilbronn.   In  coram.  bei  gebr.  Henninger.  1877.  68  s.  8.  2  m. 

Die  schritt  zerfällt  (abgesehen  von  einer  kurzen  einleitung  und 
einigen  nachtragen)  in  fünf  abschnitte.  In  dem  ersten,  s.  7 — 20,  gibt 
der  Verfasser  'eine  genaue  darlegung  der  vollständig  entwickelten  Gu}^- 
SJige'  nach  der  Wolfenbüttler  handschrift  des  altfranzösischen  gedichtes. 
Erst  nach  abschluss  der  arbeit  fand  er,  dass  schon  E.  Littre  in  der 
Histoire  Litter aire  de  la  France  XXII,  841  tf.  eine  erzählung  des  inhalts 
des  gedichtes  gegeben  hat.  Dass  der  anfang  desselben  nach  der  Wolfen- 
büttler handschrift  von  G.  A.  Herbing  im  programm  der  grossen  Stadt- 
schule zu  Wismar  1872  veröffentlicht  worden  ist,  scheint  ihm  ganz 
entgangen   zu  sein. 

Das  ergebnis  des  zweiten  abschnittes,  s.  20 — 38,  fasst  der  Ver- 
fasser s.  37  selbst  so  zusammen:  'die  sage  von  dem  kämpfe  des  ritters 
Guy  von  Warwick  mit  dem  riesen  Colbrand  taucht  in  Engl.  Chroniken 
in  der  zweiten  hälfte  des  zwölften  oder  zu  anfang  des  dreizehnten  Jahr- 
hunderts auf.  Am  ende  des  dreizehnten  Jahrhunderts  ist  sie  stark  ver- 
breitet, und  ihr  Inhalt  wird  als  historische  tatsache  betrachtet.  In  dieser 
zeit  spätestens  hat  sie  poetische  fassung  bekommen.  Von  da  ab  treffen 
wir  sie  in  allen  ausführlichen  chroniken,  weil  sie  eben  nationales  gemein- 
gut  geworden  war,  welch  letzteres  auch  schon  daraus  hervorgeht,  dass 
Englische  mehr  oder  minder  freie  bearbeitungen  jetzt  bald  aufkommen '. 
Es  ist  dies  im  ganzen  nichts  neues.  Im  einzelnen  aber  ist  manches  zu 
berichtigen.  So  ist  mir  zunächst  der  plural  'chroniken  in  der  zweiten 
hälfte'  u.  s.  w.  unbegreiflich,  da  der  Verfasser  nach  s.  27  f.  nur  an  die 
verschollene  chrouik  Colman's  denken  kann.  Sodann  erscheint  mir  die 
identificierung  des  Girardus  Cornubiensis   mit  Walter  von  Exeter  s.  33 


192  ZTTPITZA, 

(lurch.ans  ungerechtfertigt.  Die  behauptiing  ferner  s.  29,  dass  Hearne 
die  erzählung  des  Girardus  'noch  nach  einem  anderen  codex  durchge- 
sehen' habe,  beruht  auf  einem  irrtum  des  Verfassers,  der  wol  dadurch 
entstanden  ist,  dass  er  die  conjecturen,  welche  Hearne  in  den  fussnoten 
mit  einem  F{ortasse)  gibt,  für  die  lesarten  einer  zweiten  handschrift  ge- 
halten hat.  Auffallend  ist  die  fassung  eines  satzes  auf  s.  :<5:  'Robert 
Mannyng,  der  wol  [!]  auch  unter  dem  namen  de  Brunne  vorkommt'.  Noch 
bedenklicher  ist  es  aber,  dass  ebenda  in  der  anmerkung  unter  bcrufung 
auf  Hearne  von  Mannyng  behauptet  wird,  was  dieser  von  Langtoft  sagt, 
nämlich  dass  er  'zu  anfani;  der  regierung  Eduards  H'  gestorben  sei. 
Dass  M.  nicht  etwa  bloss  ein  druckfehler  statt  L.  sei,  geht  aus  des  verf. 
bemerkung  s.  36  hervor:  'Am  anfange  des  11.  Jahrhunderts  konnte  also 
Mannyng  bereits  ein  buch  angeben,  in  dem  er  die  angefülirten  züge  aus 
der  Guysage  verzeichnet  fand'.  Übrigens  hätte  der  Verfasser  nicht  ohne 
weiteres  annehmen  sollen,  dass  diese  stelle  über  Guy  nebst  der  berufung 
auf  ein  buch  Mannyng's  eigentum  sei.  Hätte  er  Langtoft  nachgeschlagen, 
so  hätte  er  (in  der  ausgäbe  von  Th.  \Yright  I,  330  —  2)  gefunden,  dass 
Mannyng  hier  im  wesentlichen  nur  seine  vorläge  übersetzt  hat.  Man 
vgl.  besonders  s.  332: 

fö  fu  verrayment 

Guy  de  War?vtk:  sun  livre  dist ,  comeni 

II  tuayt  Colehrand. 
Freilich,  da  es  bei  Mannyng  in  Übereinstimmung  mit  dem  Französischen 
gedichte  heisst,  dass  Guy  den  riesen  '■witli  liache  daneis''  getötet  habe, 
so  wäre  es  immerhin  möglich,  dass  der  Englische  bearbeiter  dieses  ge- 
kannt habe.  Indessen  man  darf  das  deshalb  nicht  als  ganz  sicher  an- 
nelimen,  weil  'Dänische  Streitäxte'  im  mittelalter  häufig  vorkommen 
(vgl.  Furnivall's  anmerkung  zu  Percy  Folio  MS. ')  I,  68). 

In  dem  dritten  abschnitte,  s.  39  —  43,  handelt  der  verf.  von  dem 
Verhältnis  der  sage  zu  dem  cap.  172  der  Gesla  Romanorum.  Er  meint 
s.  42,  dieses  capitel  sei  eine  'möglichst  schlechte  nacherzählung,  die  wol 
ein  möncli  einst  aus  dem  gedächtnisse  fertigte ,  nachdem  er  das  gedieht 
vom  [so!]  Guy  flüchtig  gelesen  oder  einen  Jongleur  bei  festlicher  gelegen- 
heit  einen  gesang  über  diesen  beiden  und  Terry  hatte  vortragen  hören'. 
Eine  bestätigung  seiner  ansieht  glaubt  er  darin  zu  finden,  dass  in  den 
Gesta  der  ausdruck  des  gedichtes  dragon  missverstanden  sei.  Dieser 
meine  'banner',  'feldzeichen '•,  'der  mönch  abei-,  der  nach  seiner  ganzen 
darstellungsweise  ziemlich  ungebildet  gewesen  sein  muss,  nahm  dragon 
im  sinne  von  draco  (drache)  und  fügte  bei  der  wiedergäbe  dann  das 
adjectiv  morlvus  hinzu,  da  der  vortragende  sänger  oder  das  gedieht 
von  einem  kämpfe  gegen  den  'drachen'  nichts  erwähnte,  dieser  also,  so 
dachte  sich  jener,  schon  tot  gewesen  sein  musste'.  Ich  kann  nicht  um- 
hin,   den    'mönch'    hier    entschieden    in  schütz  zu  nehmen.     Der  tote 


')  Dem  verf.  ist  die  ausgäbe  des  Percy  Folio  MS.  von  Haies  und 
Furnivall  unbekannt  gebliel)eu:  er  hätte  sie  sonst  gewis  öfter  citiert 
und  namentlich  s.  52  sich  nicht  so  ausgedrückt:  '>';  Ein  ms.,  das  sich 
im  bcf^itze  Fercy's  befand  und,  wie  es  scheint,  varia  enthielt. 


TANNER,    GUY    VON    WARWICK.  193 

drache  gehört  auch   dem  Frauzösischen  gedieht  an.     In  der  Cambr.  hs., 

fol.  126r,  erzählt  Terry  seinen  träum: 

im  ti'csor  trouai  graut 

E  desu7'  u/t  d  raff  OH  mort  gisa/tt; 

wie  denn  auch   die  von  mir  herausgegebene  Me.  bearbeitung  v.  'JlOO  lt. 

so  lautet: 

y  fonde  pere  a  röche  of  stone: 

Füll  hyt  was  of  gokle  redde, 
And  there  lag  a  dragon  dedde. 
Ich  vermute,   dass   die  Wolfenbüttler  handschrift  hier,    wie  in  anderen 
bald  zu  besprechenden  fällen,  eine  lücke  hat. 

Der  vierte  abschnitt,  s.  43  —  48,  vom  'Ursprünge'  der  Guj^sage 
bringt  nichts  wesentlich  neues.  In  dem  fünften,  s.  49  ff.,  gibt  der  Ver- 
fasser zunächst  eine  Übersicht  'über  die  bis  jetzt  bekannt  gewordenen 
Französischen  und  Englischen  handschriften  des  Guy,  sowie  über  die 
bereits  erschienenen  drucke'.  Von  den  vorhandenen  Französischen 
manuscripten  sind  dem  verf.  mehrere  entgangen,  nämlich  drei  handschr. 
des  gedichtes  (vgl.  meine  ausgäbe  s.  V.,  wo  ich  übrigens  zwei  kleine 
fragmente,  die  im  British  ßibliographer  IV,  p.  268—270  abgedruckt  sind, 
nachzutragen  bitte)  und  von  dem  prosaroman  eine  handschrift  des  British 
Museums  {Royal  Ms.  \b  E  VI).  Bei  den  Englischen  bearbeitungen  fehlt 
das  fragment  eines  Wynkyn  de  Worde  zugeschriebenen  druckes,  das 
der  verf.  selbst  an  anderer  stelle  gelegentlich  anführt,  sowie  mehrere 
spätere  poetische  und  prosaische  behandlungen.  Noch  heut  zu  tage 
wird  das  Volksbuch  von  Guy  neu  gedruckt.  Mir  liegt  vor:  The  History 
of  Guy  Earl  of  Warivick :  coiitaining  an  Account  of  his  Many  Famous 
Actions;  Remarkablc  and  Brave  Exploits ;  and  Noble  and  Renoivned 
Victories.    Published  by  G.  Lacy,  High  Street,  Wa7-wick  (ohne  jähr). 

Bei  der  erwähnung  des  druckes  von  William  Copland  {d)  behauptet 
der  verf.  s.  53,  dass  dies  offenbar  ein  abdruck  der  von  mir  herausge- 
gebenen handschrift  der  Cambridger  Universitätsbibliothek  (c)  sei.  Diese 
annähme  scheint  allerdings  ganz  unvermeidlich,  wenn  man  die  vier  von 
Tanner  angeführten  anfangszeilen  des  druckes  mit  meiner  ausgäbe  ver- 
gleicht. Der  verf.  hat  aber  übersehen  oder  wenigstens,  als  er  jenes 
schrieb,  sich  nicht  erinnert,  dass  ich  in  meiner  schrift:  Zur  literaturge- 
schichte  des  G.  v.  W.  mehrere  stücke  aus  d  mitgeteilt  habe  und  nach- 
gewiesen zu  haben  glaube,  dass  d  in  diesen  einen  von  c  durchaus  ver- 
schiedenen text  gebe  und  vielmehr  eine  Überarbeitung  einer  handschrift 
sei,  welche  dieselbe  Übersetzung  enthielt,  wie  eine  handschrift  aus  dem 
anfang  des  14.  Jahrhunderts,  von  welcher  uns  leider  nur  einige  frag- 
mente erhalten  sind,  die  Sir  Themas  Philipps  und  nach  ihm  Turnbull 
veröffentlicht  haben. 

Ich  kenne  d  nur  aus  dem  exemplar  des  Britischen  Museums,  dem 
der  anfang  fehlt.  Meine  bitten  um  mitteilung  darüber,  wo  ein  vollstän- 
diges exemplar  zu  finden  sei  (Zur  Litt.  l'J  —  641  und  Guy  ed.  Z.  VlI), 
sind  bisher  erfolglos  geblieben.  So  weit  ich  nun  aber  d  kenne,  enthält 
es  durchaus  eine  andere  Übersetzung  als  c.    Wer  sich  selbst  überzeugen 

Aiiglia,   11.  band.  i  3 


194  ZUPITZA, 

will,  möge  die  folgenden  stellen  aus  d  (bei  denen  ich  den  gebrauch  der 
grossen  anfangsbuchstaben  regele  und  interpunction  einführe)  mit  meiner 
ausgäbe  vergleichen. 

/  d  Fi^'  (womit  das  Londoner  exemi)lar  beginnt)  =  c  777  ff". 

Guy  vnto  Pkelys  the 

And  curtcously  greetc   her  .  .  . 
'■Leinman.,  he  sayde,  ^gnd  you  saue. 
For  cerlayne  sothe,  my  lyfe  i  haue: 
Haddest  thou  ne  hene,  i  had  ben  dede 
Or  fallen  in  some  other  quede. 
To  take  armes  thou  tnadest  mee 
And  thcn  saydest,  my  lemman  free, 
That,  7vhen  i  rverc  in  lands  sondry 
Praysed  for  most  noble  and  doughty, 
Then  thou  wouldest  me  thy  loue  gyue  : 
Without  that  may  i  not  lyue. 
Now  i  arn  come,  my  lemman  dere, 
Thy  wyll  to  witte  and  to  here\ 
Phelys  answered  htm  hastely  : 
'Haste  thee  not  yet',  she  sayd,  'Guy. 
Yet  art  thou  not  so  hardy  told, 
But  that  another  is  as  bolde. 
Thou  arte',  she  sayde,  'a  noble  knight, 
Hardy,  boulde,  a7id  muche  of  myght, 
But,  Guy',  she  sayde,  H  shall  thee  sayne, 
If  i  7vere  at  thy  wyll,  certayne, 
So  amorous  thou  shouldest  become 
And  wilh  my  loue  so  be  nome, 
That  thou  shouldest  armes  leue, 
And  all  thy  price  it  shoulde  thee  reue, 
That  thou  hast  wonne  in  totvne  and  feelde 
Through  dinte  of  armes  with  spere  and  shceld 
u.  s.  w. 

II  d  Ni^  =  c  2669  //". 
Then  rvedded  duke  Raynere  with  glee 
Segtvins  syster,  a  mayden  free. 
And  led  her,  as  i  vnderstand, 
To  Bwnesweke,  his  owne  lande. 
Then  sayd  the  riche  emperour 
To  duke  Segwyne  with  great  honour: 
'Now  neuer  more  to  be  at  stryfe 
Therefore  i  will  giue  thee  a  wyfe, 
A  fayre  mayden,  that  is  niece  myne'. 
^Gramercy,  syr',  sayd  duke  Segwyne. 
Of  them  was  made  a  fayre  wcdding, 
Richer  ivus  neuer  of  duke  ne  king. 


TANNER,    GUY    VON    WARAVICK.  195 

Whcn  tins  ivedding  ivas  all  äone, 
Guy  sayd  io  duke  Segivyne  anone: 
'I  7vyU  wende  norv  from  thee, 
Bat  euer  thy  kniyht  will  i  hee'. 
u.  s.   w. 

///  d  Act  ir  =  5S43  /f. 
'Forsooth',  theii  sayd  duke  Otton, 
'Terry  is  in  my  pryson. ') 
1  would,  thou  were  his  gayler  \ 
'Yea,  would  god',  quod  Guy,  'i  were'. 
Duke  Oito?i  sayd:  ' for  his  sake 
Here  i  thee  his  gayler  make\ 
'Syr\   quod  Guy,   'god  yeelde  it  you. 
And  one  thing  i  behight  you  now  : 
In  other  lüight  i  shall  him  bring, 
Or  it  be  long,  witliout  leasing\ 
The  duke  let  take  the  keyes  to  Guy 
And  made  him  keeper   ouer  syr   Cerry    (so!) 
u.  s.  w. 

IV  d  Ff  w«  =  c  8397  ff. 
Let  rve  a  stou?id  of  syr  Guy  be 
And  of  fayre  Phelis  speake  we. 
After  that  Guy  was  fro  her  go, 
More  almes  might  no  woman  da : 
To  one  and  other  of  eche  countrey 
So   was  she  curteous ,  large  and  free. 
After  that  her  lorde  was  go, 
No  man  saw  her  laugh  tho. 
At  the  last  god  made  her  light 
Of  a  chylde,  that  Raynburne  hight. 
When  the  chylde  was  fower  yeare  olde, 
She  sent  him  to  Heraude  the  beide, 
As  her  lorde,  syr  Guy,  bad; 
And  of  that  chylde  Heraude  was  glad. 
So  on  a  day,  i  vnder stände, 
Marchauntes  came  into  Englande 
Into  London  out  of  Russye 
With  Englishmen  to  seil  and  buy, 
They  gaue  king  Athelstone  syluer  and  golde 
To  buy  and  seil,  where  they  would 
u.  s.  w. 


>)  Dass  die  ziemlich  weitgehende  Übereinstimmung  dieses  verspaares 
mit  dem  entsprechenden  in  c  {'My  frende',  seyde  Oton,  'I  haue  hym 
in  my  pi'yson)  durchaus  nichts  zu  sagen  hat,  brauche  ich  keinem  urteils- 
fähigen leser  auseinander  zu  setzen. 


13  = 


196  ZUPITZA, 

V  d  (schluss)  =  c  11967  ff. 
Theii  yede  Heraude,  iruely  to  teil, 
To   Wallingforde  with  his  rvyfe  to  divclL 
in  much  wo  he  had  bee: 
Therefore  in  cleanesse  lyuen  would  he. 
With  him  went  Aslake,  his  sonne, 
In  myrth  and  ioy  thcre  to  wone, 
Till  they  dyed,  truely  to  teil. 
And  Raynburne  at    Warwick  can  dwell^ 
Tyll  he  out  of  ihis  worlde  can  wende. 
Now  is  the  story  brought  to  an  ende 
Of  Guy,  the  bolde  barj-on  of  pryce, 
And  of  the  fuyre  mayde  Phelys 
And  of  Heraude,  the  bolde  bari'on. 
And  of  Aslake  and  syr  Raynburne. 
Fayre  ensamples  men  may  lere, 
Who  so  will  lysten  and  heare, 
True  to  loue  late  and  erly, 
As  in  his  lyfe  did  syr  Guy; 
For  he  forsooke  wholy  honoxir 
'So  serue  god,  his  creatour. 
Therefore  Jesu,   that  was  of  a  mayde  borne 
To  buy  mans  soule,  that  was  forlorne, 
And  rose  from  death  the  thyr.de  day 
And  led  mans  soule  from  hell  away, 
On  their  soules  haue  mercy; 
And  ye,  that  haue  harde  this  story, 
God  giue  you  all  his  blessing 
And  of  his  gracc  to  your  ending 
And  ioy  and  blisse,  tluä  euer  shall  be. 
Amen,  amen,  for  charitie. 

Ich  habe  diese  stellen  aufs  geratewol  herausgehoben :  ich  kenne  keine 
einzige,  wo  die  beiden  texte  mehr  mit  einander  übereinstlmuiten ,  als 
von  selbständigen  Übersetzungen  desselben  Werkes  zu  erwarten  ist. 

Was  nun  aber  die  anfangsvcrse  anbelangt,  so  kennen  wir  sie, 
so  viel  ich  weiss,  nur  aus  einer  anfiihrung  Dihdiu's.  Bis  zur  auffindung 
eines  den  anfang  enthaltenden  exemplares  von  d  müssen  wir  es  unent- 
schieden lassen,  ob  ein  irrtuni  Dibdin's  vorliegt,  oder  ob  vielleicht  Cop- 
land den  anfang  einer  anderen  handschrift  entnommen  hat. 

Während  der  Verfasser  bisher  auf  bereits  betretenen  bahnen  ge- 
wandelt ist,  versucht  er  s.  54  flf.  etwas  ganz  neues,  nämlich  das  Verhält- 
nis verschiedener  handschriften  des  Altfranzösischen  gedichtes  zu  ein- 
ander und  das  der  Englischen  bcarbeitungen  zu  ihnen  zu  beslimmen. 
Leider  aber  stand  ihm  dabei  nur  ein  sehr  kärgliches  matcrial  zu  geböte, 
nämlich  ausser  dem  Wolfenbüttier  codex  und  den  im  Bibliographer  ab- 
gedruckten zwei  fragnicnten  eigentlich  nur  das,  was  in  meiner  abhand- 
lung   mitgeteilt  ist;   denn   aelbst  Turubuil's   ausgäbe  hatte  er  nach  8.  00 


TANNER,    GUY   VON    WARWICK.  197 

'liicht  mehr  zur  hand',  und  auch  die  meiuigo  scheiut  ihm  nicht  zngiiug- 
lich  gewesen  zu  sein.  Unter  diesen  umständen  war  es  etwas  gewagt, 
damit  ins  reine  kommen  zu  wollen.  Auch  ist  er  nicht  immer  mit  der 
nötigen  umsieht  verfahren. 

Bei  der  vergleichung  der  ersten  stelle  aus  0  ')  und  G  {iidfcrhctanus) 
s.  54  f.  machen  dem  Verfasser  '  die  verse  von  0  den  eindruck,  als  soll- 
ten sie  nur  die  etwas  vertanglichen  verse  von  G  ersetzen,  welche  der 
Schreiber  von  0  oder  der  vorläge  von  0  für  nicht  ganz  passend  hielt'. 
Das  ist  gewis  nicht  richtig.  Der  Wahrheit  näher  kommt  er  in  der  an- 
merkung  s.  55,  wo  er  sagt:  'Möglicli  ist  indessen  auch,  dass  jene  verse 
von  Gm  0  .  .  .  voraufgehen ,  wie  dies  in  der  tat  in  dem  . .  .  fragmente 
aus  dem  Sloane  ms.  .  .  .  der  fall  ist'.  Die  sache  ist  nämlich  die,  dass 
in  G  eine  anzahl  von  versen  ausgelassen  ist.  Darauf  hätte  den  verf. 
schon  eine  sorgfältige  erwägiing  von  G  selbst  führen  können.  Es  heisst  da: 

E  meismes  icelle  miit, 
Que  il  firent  lor  pi'imer  deduit 
Que  Feiice  pres  de  li  coucheit, 
Ell  une  vespei'c ,   que  hele  estcit, 
En  une  tour  Guy  s'en  ala  u.  s.  w. 

Es  wäre  vom  dichter  höchst  albern,  Guy  in  der  ersten  nacht  von  der 
Seite  seiner  schwer  ei'rungenen  gattin  weggehen  und  auf  einen  türm 
steigen  zu  lassen,  um  die  schöne  aussiclit  bei  Sternenlicht  zu  geniessen. 
Ausserdem  ist  auch  en  une  vespere  nach  icelte  nuit  nicht  gut  möglich. 
Man  vergleiche  nun  0: 

Ore  ad  Gut  tut  sun  plesir, 

Quant  de  sa  amie  ad  sun  desir. 

Ensemble  furent  cinquante   iours  : 

Plus  ne  durerent  lurs  amurs. 
5    11  auint,  ke  en  la  prcmere  nuit, 

Ke  il  firent  lur  comrnun  deduit, 

Ke  Gui  pres  sa  femme  iut, 

E  ele  de  li  un  enfaunt  conceul. 

Ceo  fu  en  mai  et  tens  de  este, 
10   Ke  Gui  ert  en  Warewik  la  cite. 

De  berser  ert  un  ior  repaire, 
Venesun  ad  pris  a  grant  plente: 

Mult  ioius  e  lez  se  feseit. 

Ä  une  uespre,  ke  bele  esteit, 
1 5    Gui  en  une  tur  mounta  u.  s.  w. 

Mau  sieht,  G  hat  für  tut  in  v.  7  das  synonyme  coucheit  gesetzt  und  die 
verse  s— 13  ausgelassen.     Also  weit  entfernt,   0  bei  einer  willkürlichen 


')  Ich  habe  die  handschrift  von  Corpus  Christi  College,  Cambridge, 
als  0  =  original  bezeichnet,  nicht  etwa,  weil  ich  sie  für  dievorlage  sämt- 
licher Englischen  bearbeitungen  hielt,  sondern  weil  sie  mir  einfach  das 
Franz.  gedieht  vertrat. 


198  ZUPITZA,    TANNER,    GUY    VON    WARWICK. 

äiuleiung  zu  ertappen,  wie  der  verf.  glaubte,  finden  wir  vielmehr  in  G 
eine  den  sinn  gar  sehr  beeinträchtigende  lücke. 

Bei  der  vergleichung  einer  zweiten  stelle  55  f.  kommt  der  verf. 
zu  dem  folgenden  ergebnis:  'Wir  haben  also  in  0  eine  Umstellung  eines 
verspaares  und  ....  einige  verse  mehr  gegen  G '.  Nach  dem  folgenden 
hält  er  diese  verse  für  zusätze  von  0.  Was  nun  zunächst  die  angeb- 
liche Umstellung  anbelangt,  so  sollen  2  verse,  die  in  G  Guy  spricht,  in 
0  der  Feiice  in  den  mund  gelegt  sein.  Indessen  wird  diese  annalinie 
dadurch  hinfällig,  dass  Guy  in  0  ebenfalls  2  solche  verse  spricht  (wenn 
auch  da  die  rede  indirect  ist): 

Mes  nule  amer  ne  uoleit 
Ältre  de  lui  ne  ia  ne  amereit. 
Sodann  aber  sind  nicht  verse  in  0  zugesetzt,  sondern  in  G  weggelassen. 
Der  dichter  kann  Feiice  ihre  erklärung,  que  a  vous  nie  doygne  el  olroy 
nicht  mit  einem  feierlichen  ieo  seurement  vous  dt  haben  einleiten  lassen. 
Dagegen,  da  sich  Guy  vorher  dessen  gerühmt,  dass  er  um  ihretwillen 
die  schönsten  particen  ausgeschlagen  habe,  so  ist  es  durchaus  passend, 
dass  F.  ihm  erwidert:  'Ich  kann  dich  versichern,  dass  ich  auch  nicht 
gerade  auf  dich  zu  warten  brauchte'. 

Bei  vergleichung  einer  dritten  stelle  findet  der  verf.  s.  57 :  '  neun- 
zehn versen  von  0  stehen  fünf  von  G  gegenüber:  kurz  und  bundig  er- 
zählt G,  breit  und  weitschweifig  0 '.  Ich  bin  ausser  stände  zu  begreifen, 
wie  er  die  erzählung  in  G  als  'kurz  und  bündig'  loben  kann,  da  er  sie 
selbst  s.  58  mit  recht  als  lückenhaft  bezeichnet. 

Unter  diesen  umständen  (eine  vierte  s.  59  f.  angezogene  stelle  bietet 
zur  entscheidung  der  frage  keinen  anhält)  kann  ich  dem  verf.  nicht  bei- 
stimmen, wenn  er  s.  59  auf  die  frage:  'haben  wir  nicht  in  G  eine  dem 
original  näher  stehende  hs. ,  als  in  0,  und  ist  letzteres  nicht  eine  viel- 
fach erweiterte  abschrift  des  ursprüngiiclien  textes?'  so  antwortet:  'mir 
ist  dies  trotz  des  spärlichen  vergleichungsmaterials  fast  zur  gewisheit 
geworden.' 

Tanner  gibt  dann  s.  Gü  f.  das  resultat  seiner  vergleichung  der  in 
meiner  abhandlung  mitgeteilten  Me.  stücke  mit  G  und  0.  Er  bemerkt 
richtig,  dass  A,  der  in  kurzen  reimpaaren  abgefasste  teil  des  Auchinleck 
ms.,  an  der  von  ihm  verglichenen  stelle  mehr  zu  G,  als  zu  0  stimme. 
Aber  es  ist  mir  unerklärlich,  wie  er  s.  (30  sagen  kann:  'nur  für  die  verse 
A  5—6: 

When  y  ivas  passcd  pe  river  ari^t 
In  hcrt  y  was  glad  and  U^t 
finden  wir  in  G  keinen,  der  ihnen  entspräche'.     Dem  5.  verse  entspricht 
ja  i:i  in  G: 

Quant  la  ryviere  feu  passe. 

Der  Ij.  ist  dann  ein  naheliegender  zusatz  des  Übersetzers.  Ferner  führt 
er  an,  dass  A  zwei  verse  mit  0  gemein  hat,  die  in  G  fehlen,  und  es 
scheint  ihm  daraus  s.  Gl  'mit  genügender  Sicherheit  hervorzugehen,  dass 
bei  der  anfertigung  von  A  zwei  unter  sich  abweichende  Französische 
mauuscripte  vorlagen,  von  denen  das  eine  mit  0,  das  andere  mit  G  ver- 


WÜLCKER,    TEN  BRINK,    GESCH.  DER  ENGL.  LITERATUR.  191) 

w:iut  ist'.  Mir  scheint  dieser  scliluss  voreilig:  können  nicht  jene  beiden 
vcrse  erst  in  G  ausgehissen  worden  sein? 

Wenn  der  verfusser  endlich  ebenda  meint:  'demnach  dürfte  Ä  kaum, 
wie  es  Zupitza  getan,  als  auf  gleicher  linie  mit  S^  und  C  stehend  be- 
trachtet werden ',  so  kann  ich  mir  dies  nur  durch  die  annähme  erklären, 
dass  er  sich  das,  was  ich  in  meiner  abhandlung  über  Ä,  S  und  C)  in 
ihrem  Verhältnis  zu  einander  bemerkt  habe,  nicht  gehörig  gegenwärtig 
gehalten  hat. 

Weiterhin  spricht  er  s.  (il  ff.  von  dem  Verhältnis  der  fragmente  im 
Bibliographer  (f)  zu  G.  Dass  f,  wie  er  annimmt,  altertümlicher  sei,  als 
G,  bestätigt  auch  eine  vergleichung  mit  dem  Rawl.  MS.  und  Reg.  MS., 
aus  denen  ich  diese  stellen  durch  Stengel's  gefälligkeit  kenne.  Wenn 
er  hier  sagt:  'die  Übersetzung  A,  sowie  a  weisen  hier  entschieden  mehr 
auf  f,  als  auf  G  hin',  so  scheinen  die  bezeichuungen  A  und  a  aus  der 
zeit  zu  stammen,  ehe  ihm  meine  abhandlung  bekannt  wurde. 

Zum  Schlüsse  weist  der  Verfasser  s.  63  —  66  nach,  dass  Lydgate  in 
seinem  leben  Guy 's  seiner  quelle  ganz  genau  folgt,  und  sich  nur  hier 
und  da  erweiterungen  erlaubt. 

Im  Vorwort  s.  6  erklärt  der  verf. :  'sollten  mich  später  die  Verhält- 
nisse mehr,  als  bis  anhin  begünstigen,  so  hoffe  ich  in  nicht  allzu  ferner 
zeit  eine  ausgäbe  der  Französischen  texte  veranstalten  zu  können'. 
Wir  wünschen,  dass  dies  geschehen  möchte. 

Berlin.  Julius  Zupitza. 


Gcschiclite  der  Englischen  literatur  von  Bernhard  teu  Briuk. 
Erster  band:  Bis  zu  Wiclifs  auftreten.     Berlin  1S77. 

Bisher  war  jedermann ,  der  sich  über  Angelsächsische  imd  Alt- 
englische literatur  näher  unterrichten  wollte,  schlimm  daran.  Zwar  gab 
es  eine  reihe  von  büchern,  wo  die  Angelsächsische,  noch  mehr,  in  wel- 
chen die  Altenglische  literatur  behandelt  wurde,  doch  keines  derselben 
bot  uns  die  ältere  geschichte  mit  der  wünschenswerten  ausführlich- 
keit,  keines  derselben,  weder  Warton's  literaturgeschichte  noch  Wright, 
Taine,  Morley  und  die  andern,  nahm  die  resultate  der  neuesten  forschun- 
gen  auf.  Eine  neue  geschichte  der  älteren  Englischen  literatur  war 
daher  ein  dringendes  bedürfnis.  Diesem  half  nun  ten  Brink's  werk  ab. 
Allerdings  wäre  es  vielen  fachmännern  gewis  angenehmer  gewesen, 
wenn  t.  Er.  uns  zuerst  mit  einem  buche  beschenkt  hätte,  worin  die  noch 
schwebenden  fragen  erörtert,  wo  quellenuachweise  und  literatur  ange- 
führt worden  wären  und  der  verf.  selbst  die  neuen  resultate  seiner 
eignen  forschung,  die  reichlich  im  buche  zerstreut  sind,  näher  begründet 
hätte.     Doch    wird  dies  hoffentlich   bald  in   dem   'Grundriss   zur  Engl. 


')  Wegen   C  bitte   ich   nun  auch  meine  ausgäbe,  vorrede  §  4,  zu 
vergleichen. 


200  WÜLCKER, 

literatur'  geschehen.  Wir  wollen  uns  also  des  vorliegenden  buches 
treuen,  wie  es  uns  vom  verf.  geboten  wird,  und  nicht  über  die  berech- 
tigung  einer  populären  Englischen  literaturgeschichte  mit  dem  verf. 
rechten ! 

Das  buch  ist  für  einen  weitern  kreis  von  lesern  bestimmt  und  wir 
hoffen  und  sind  überzeugt,  dass  dasselbe  bei  dem  anmutigen  Stile,  bei 
der  lebendigkeit,  womit  der  verf.  schreibt,  bei  dem  grossen  geschicke, 
womit  er  selbst  den  trockensten  gegenständen  anmutige  selten  abzu- 
gewinnen weiss,  gewis  das  interesse  für  den  behandelten  gegenständ 
auch  bei  vielen  anregen  wird,  welche  den  Englischen  Studien  fern  stehen 
und  auf  diese  weise  der  Englischen  philologie  keinen  kleineren  dienst 
erweisen  wird,  als  wenn  uns  t.  Br.  mit  einem  ganz  wissenschaftlich  ge- 
haltenen werke  bedacht  hätte.  Doch  soll  damit  durchaus  nicht  gesagt 
sein,  dass  das  vorliegende  buch  nicht  die  frucht  eingehenden  Studiums 
und  der  sorgfältigsten  Untersuchungen  wäre,  wir  werden  häufig  in  der 
läge  sein,  in  dieser  besprechung  auf  neue  ergebnisse  der  Untersuchungen 
des  Verfassers  hinweisen  zu  können. 

Aber  allerdings  eine  besprechung  dieses  buches  wird  durch  seine 
anläge  recht  erschwert.  Das  werk  gleicht  einer  wol  verwahrten  festung, 
wo  ein  angreifer  zwar  die  wälle  und  schanzen  sieht,  aber  nicht  weiss, 
von  wie  vielen  wolbewehrten  kriegern  dieselben  verteidigt  werden,  nicht 
weiss,  ob  es  gelingen  werde,  einen  wall  zu  stürmen  oder  ob  er  mit 
blutigem  köpfe  heimgeschickt  wird.  So  sehen  wir  im  buche  wol  die 
endergebuisse  der  Untersuchung,  sehen  aber  nicht,  mit  welchen  gründen 
dieselben  gestützt  werden,  ob  t.  Br.  neue  beweise  für  gewisse  ansichten 
hat  oder  ob  er  sich  auf  die  früher  von  anderen  gelehrten  vorgebrachten 
bcweismittel  stützt.  Allein,  um  beim  obigen  bilde  zu  bleiben,  wir  wollen 
hie  und  da  einen  kleinen  angriff  auf  die  eine  oder  andere  seiner  schanzen 
versuchen,  damit  er  gezwungen  wird,  die  zahl  seiner  Verteidiger  zu 
zeigen,  d.  h.  dass  er  sich  vielleicht  veranlasst  sieht,  in  verschiedenen 
aufsätzen  die  eine  oder  andere  frage  genauer  zu  erörtern  und  seine 
gründe  zu  verüflentlichen.  Die  verschiedenen  aussetzungen,  welche  wir 
machen,  geschehen  also  nicht,  um  an  diesem  vorzüglichen  buche,  über 
dessen  erscheinen  wir,  wie  alle  fachgenossen,  hocherfreut  sind,  herum 
zu  mäkeln ,  sondern  um  womöglich  gelegentlich  vom  verf.  über  einige 
noch  streitige  punkte  nähere  aufkläruug  zu  erhalten.  Und  schon  hier 
sei  gleich  das  gesamturteil  über  das  buch  abgegeben,  dass  es  der  erste 
und  sehr  wol  gelungene  versuch  ist,  statt  wie  bisher  nur  eine  Über- 
sicht derAgs.  und  Altcngl.  literarischen  denkmäler  zugeben, 
eine  Englische  literaturgeschichte  zu  schreiben,  d.  h.  ein  werk 
zu  verfassen,  worin  uns  die  literarische  entwicklung  des  Englischen 
Volkes,  wie  dieselbe  und  aus  welchen  gründen  dieselbe  stetig  fortschritt, 
dargelegt  wird. 

Das  ganze  werk  ist  wol  auf  vier  bände  angelegt.  Der  erste  band 
geht  bis  zu  Wiclifs  auftreten.  Der  ei'ste  abschnitt  desselben  umfasst 
die  zeit  vor  der  Normanischen  eroberung,  die  zeit  des  Altenglisciien, 
wie  sie  der  verf.,  oder  des  Angelsächsischen,  wie  mau  sie  in  weiteren 
kreisen  nennt. 


TEN    BRINK,    GESCH.    DER    ENGL.    LITERATUR.  201 

In  kurzer  darstellung  führt  uns  der  Verfasser  die  Verhältnisse  der 
Angelsachsen,  ihre  sitten  und  gebrauche  vor  der  hindung  in  Britannien 
und  die  eutwicklung  der  Ags.  herschaft  in  England  vur.  Hauptsächlich 
wird  hervorgehoben,  warum  die  Angelsachsen  treuer  an  ihren  alten 
Sitten  festhielten,  ihre  alten  sagenstoife  und  lieder  treuer  bewahren 
konnten  als  andere  stamme  der  erobernden  Germanen.  —  Die  zeit  des 
G.  jh.  ist  die  heldenzeit  der  Ags.  in  England.  Sie  hatten  dazumal  wol 
noch  keine  wirkliche  literatur,  doch  herumziehende  sänger  sangen  das 
lob  der  götter  und  den  preis  der  beiden.  Solche  sänger  treten  uns  in 
Widsit5  und  in  den  Säugern  im  Beowulf  entgegen.  Sie  dichteten  ihre 
lieder,  doch  hörten  diese  bald  auf,  eigentum  eines  zu  sein,  sie  wurden 
gemeingut  des  Volkes.  Darin  findet  der  verf.  mit  recht  einen  haupt- 
unterschied der  Stellung  des  dichters  und  der  entwicklung  der  dich- 
tung  in  jener  altern  zeit,  verglichen  mit  Jüngern  perioden.  Die  gesänge 
erschallten  bei  festen  und  bei  totenfeiern,  die  götter  rief  man  an  vor 
dem  kämpfe,  dankte  ihnen  und  pries  sie  nach  dem  siege.  Es  wurden 
dann  die  heldentaten  der  götter  besungen.  Als  älteste  stufe  ist  also 
hymnische  poesie  anzusetzen.  Allmälich  löst  sich  das  epos  von  der 
mythologie  los;  die  heMengestalten,  ursprünglich  nur  personificierte 
eigen  Schäften  der  götter,  treten  selbständig  hervor;  diese  halbgötter 
werden  dann  immer  mehr  vermenschlicht,  bis  sich  am  Schlüsse  der 
sagenbildenden  zeit  die  alten  mythen  an  irgend  einen  geschichtlichen 
beiden  anschliessen.  Diese  verschiednen  perioden  der  sagenbildung  er- 
kennt t.  Er.  sehr  scharfsinnig  im  Beowulf.  Zuerst  war  die  sage  von 
Beowulf's  kämpf  gegen  Grendel,  dann,  dem  parallel,  Beowulfs  kämpf  mit 
dem  drachen  vorhanden;  beides  ursprünglich  die  kämpfe  des  frübliiigs- 
gottes  mit  dem  winterlichen  meere  und  seinen  Ungetümen,  den  streit 
des  frülilings  mit  dem  winter  darstellend.  Dann  wurde  noch  die  erzäh- 
lung  von  Grendel's  mutter  und  einige  andere  sagen  an  diesen  kern  an- 
geschlossen. Beowulf  wurde  zu  einem  beiden  gemacht,  doch  ist  er  noch 
durchaus  mythischer  heros,  noch  kein  geschichtlicher.  Auf  diese  dritte 
stufe  der  entwicklung  gelangten,  wie  t.  Br.  trefflich  ausführt,  die  Angel- 
sachsen nie.  Sie  hatten  sich,  da  die  Kelten  keine  überlegene  bildung 
besassen,  die  auf  sie  unwiderstehlich  eingewirkt  hätte,  da  die  überwundnen 
sich  ausserdem  vor  den  Ags.  zurückzogen  und  stets  feindlich  gegen 
dieselben  auftraten ,  länger  als  die  Germanischen  stamme  des  festlandes 
ihre  eigentümlichkeiten  erhalten,  ihre  sagen  wurden  noch  weiter  in  Eng- 
bind ausgebildet,  ihre  sänger  priesen  auch  noch  dort  die  alten  götter; 
da  trat  das  ereignis  ein,  welches  alles  änderte  —  die  Angelsachsen 
wurden  Christen!  Und  zwar  nicht,  wie  ihre  stammesgenossen  auf  dem 
festbinde,  die  Altsachsen,  widerwillig,  sondern  bald  gab  es  keine  so 
eifrige  Christen  als  die  neubekehrten.  Bald  zogen  ihre  apostel  aus,  um 
überall  die  neue  lehre  zu  predigen.  Die  folgen  der  bekehrung  zeigen 
sich  denn  auch  in  der  entwicklung  der  heldensage.  Ten  Brink  nennt 
das  Beowulf lied  'ein  in  seiner  entwicklung  gestörtes  epos'.  Gewis 
dürfen  wir  dem  zustimmen!  Beowulf  blieb  auf  der  stufe,  wo  sich  aus 
dem  mythischen  beiden  ein  geschichtlicher  entwickeln  sollte!  Ein 
christlicher  bearbeiter  machte  sich  alsdann  darüber  und  brachte  Christ- 


202  WÜLCKER, 

liehe  anschauungen ,  oft  in  recht  ungeschickter  weise  herein.  Auch  ist 
es  eine  recht  feine  beiuerkung  des  verf.,  dass  die  elegische  Stimmung, 
die  sich  öfter  in  dem  uns  erhaltuen  texte  ausspricht,  ^ieui  altern  cpos 
fremd  sei.  Das  alte  liod  preist  die  mannestugeud:  die  tapterkeit,  welche 
dem  tode  furchtlos  entgegenschaut,  die  treue  anhänglichkcit  an  den  ge- 
folgsherrn  und  die  freigebige  milde  gegen  die  Untertanen.  —  Sonst  ist 
uns  wenig  von  der  heldensage  erhalten.  Das  bruchstück  vom  kämpf 
zu  Finnsburg  schliesst  sich  an  Beowulf  an  und  gehört  also  auch  in  den 
nord-  und  ostseesagen  kreis.  Das  andere  bruchstück,  Waldere,  versetzt 
uns  nun  in  ganz  andere  gegenden.  Dies  lied  ist  auf  dem  festlande  ent- 
standen. Ten  Brink  folgert  daraus  einen  engen  Zusammenhang  zwischen 
allen  Germanischen  stammen  in  alter  zeit,  so  dass  auch  den  meeres- 
anwohnern  die  sagen  der  binnenländischen  Deutschen  bekannt  geworden 
seien.  Sicherlich  zeigt  sich  aus  manchen  eigentümlichen  ausschmückun- 
gen,  dass  die  Walderesage  in  England  nicht  unbekannt  war.  Die  ab- 
fassung  der  sage  aber,  wie  sie  sich  uns  jetzt  in  den  bruchstücken  zeigt, 
halten  wir  entschieden  für  die  arbeit  eines  Ags.,  welcher  sich  auf  dem 
festlande  aufhielt  und  dort  mit  der  Deutschen  redaktion  der  sage  be- 
kannt wurde.  Da  wir  über  diesen  puukt  gelegentlich  ausführlicher  han- 
deln wollen,  möge  das  gesagte  genügen. 

Im  IV.  abschnitte  befasst  sich  t.  Er.  mit  den  christlichen  Angel- 
sachsen. Zwei  hauptstätten  der  cultur  finden  wir  bald.  Die  eine  in 
Westsachsen,  in  Canterbury,  ist  quelle  der  bildung  für  Südengland,  die 
andre,  in  Wearmouth  und  Yarrow,  leistet  dasselbe  für  Nordengland. 
Dazwischen  liegt  Mercien,  das  sich  am  längsten  dem  christentume  und 
damit  der  cultur  verschloss.  Aus  der  erstem  schule  gieng  in  kurzem 
Aldhelm,  aus  der  andern  Beda  und  bischof  Ecjberht  hervor.  Ecjberht's 
Schüler  war  Alcuin.  Die  werke  dieser  mann  er  werden  nun  nälier  be- 
trachtet. Dass  bei  besprechung  Aldhelm's  die  arbeiten  Ebert's  nicht 
beachtet  sind,  ist  kein  Vorwurf  für  den  verf.  Dieselben  gelangten  erst 
zur  Veröffentlichung,  als  das  werk  t.  B.'s  im  manuscript  abgeschlos- 
sen war. 

Zur  volkstümlichen  dichtung,  zur  dichtung  in  der  Volkssprache 
übergehend,  ist  zunächst  die  gestalt  Caedmon's  zu  betrachten.  Hier  hält 
der  verf.  s.  öl  —  gegenüber  Sicvers  und  andern  —  für  recht  wahr- 
scheinlich, dass  wir  in  der  poetischen  Übertragung  der  Genesis  ein, 
allerdings  vielfach  interpoliertes  (vgl.  darüber  noch  unten),  überhaupt 
uns  nur  lückenhaft  überliefertes,  umgearbeitetes  und  modernisiertes  werk 
des  Beda'schen  Caedmon's  vor  uns  haben.  Dieser  ansieht  stimmt  refer, 
vollständig  bei.  Den  hymnus  ('aedmon's  in  der  Nordhumbrischen  fassung 
hält  ton  Brink  für  acht.  Ruf.  trat  für  die  unächtheit  (Paul  und  Braune, 
Beiträge  III,  'M'^  ff.)  ein.  Doch  erschien  neuerdings  der  sehr  beachtens- 
werte aufsatz  Zupitza's  (Zeitschr.  f.  D.  A.  XXII,  21ü  flf.),  der  neue  mo- 
mente  bringt,  so  dass  wir  möglichst  bald  die  frage  noch  einmal  an 
andcrm  orte  berühren  müssen.  Auch  t.  Br.  weiss  aus  einer  genauen 
vergleich ung  des  hymnus  mit  dem  anfange  der  Genesis  mancherlei  für 
die  ächtheit  zu  bringen.  Exodus  zeigt  einen  ganz  anderen  charakter 
als  Genesis.    Diese  bearbeitung  benutzt  ihre  quelle  sehr  frei,  ist  aber 


TEN    BRINK,    GRSCH     DER   ENGL.   LllERATUR.  203 

d:i<1nr('h  auch  weit  poetischer,  überhaupt  weit  epischer.  Wie  weit  der 
verf.  recht  liat,  in  der  darstellung  der  geschichte  Abrahams  eine  einlage 
zu  vermuten  (s.  r>8),  miiate  eine  eingehendere  bchaudking  dieser  frage 
erst  aufweisen.  Ilüllentlich  gibt  sie  uns  t.  B.  einmal  gelegentlich.  Wieder 
ein  andres  gepräge  scheint  dem  verf.  Daniel  zu  haben,  und  wir  stimmen 
ihm  völlig  bei.  Ebenso  sind  wir  einverstanden,  dass  er  in  dem  bruch- 
stücke  der  geschiclite  Judith's  eines  der  bedeutendsten  christlichen  epen 
Englands  sieht.  Vor  das  jalir  800  setzt  t.  Br.  die  Übertragung  des  50. 
psalms  in  Kentischem  dialekte.  Wir  stimmen  zu.  Dürfen  wir  vielleicht 
eine  arbeit  Aldhelm's  darin  erblicken?  Diese  schon  früher  angeregte 
frage  wäre  doch  noch  einmal  zu  untersuchen.  Auch  t.  Br.  ist  wol  dieser 
annähme  nicht  geradezu  entgegen ,  wie  uns  seine  erwähnung  von  Ald- 
Iiehn's  psalmenübersetzung  dicht  vor  der  des  50.  psalms  vermuten  lässt. 
Die  s.  61  erwähnte  Übertragung  des  psalters  scheint  nns  nicht  nur 
später  zu  sein,  sondern  wir  treten  ganz  entschieden  aus  vielen 
gründen  für  eine  jüngere  entstehungszeit  dieses  werkes  ein.  In  diese 
zeit  setzt  der  verf.  auch:  Wunder  der  Schöpfung,  Domes  dfej.  Reden 
der  Seelen.  Ferner  auch  das  fragment  '  eines  Altenglisclien  physiologus'. 
Wir  sehen  in  dem  Walfisch,  Panther  und  Rebhuhn  wol  bearbeitnngen 
nach  art  des  physiologus,  allein  wir  finden  keine  anhaltspunkte,  dass 
eine  bearbeitung  des  physiologus  im  Ags.  existierte.  Im  panther  wird 
Christus  verherlicht,  das  gegenstück  ist  der  walfisch,  der  auf  den  teufel 
gedeutet  wird.  Mag  nun  das  dritte  tier  auf  Christ,  den  teufel  oder  den 
menschen  deuten,  so  kann  sich  ein  dichter  recht  wol  diese  drei  Stoffe 
zur  einzelbearbeitung  auserwählt  haben,  ohne  deswegen  an  eine  gesamt- 
behandlung  des  physiologus  zu  denken.  Dazu  kommt,  dass  in  diesen 
drei  tiereu,  die  hauptvertreter  der  tierweit  (ein  tier  der  erde,  eines  des 
Wassers  und  eines  der  luft)  dargestellt  werden.  Allerdings  beweise  gibt 
es  ja  in  diesem  falle  nicht,  es  ist  nur  glaubenssache. 

S.  04  fi".  beschäftigt  sich  t.  Br.  mit  Cyuewulf.  Er  nimmt  an,  dass 
dieser  dichter  ein  Nordhumbrier  und  zwischen  720  —  730  geboren  sei. 
liier  bedauern  wir  lebhaft,  dass  der  verf.  nicht  seine  gründe  für  diese 
annahmen  genauer  angab.  Dass  ref.  hier  in  vielen  punkten  nicht  mit 
ten  Brink  übereinstimmt,  zeigte  er  in  seinem  aufsatze  über  Cynewulf 
(Anglia  I,  s.  483  ff.)  Besonders  wäre  es  interessant,  zu  erfahren,  welche 
neue  beweise  der  verf.  für  seine  ansichten  den  Dietrich'schen  Unter- 
suchungen hinzufügen  kann.  Die  arbeiten  Dietrich's  bedürfen  doch  zum 
teile  entschieden  einer  neuen  prüfung.  Manche  aufstellungen  dieses  ge- 
lehrten verwirft  denn  auch  ten  Brink.  So  z.  b.  dessen  identificierung 
des  dichters  Cynewulf  mit  dem  bischof.  Gerade  hier  wäre  doch  viel- 
leicht auch  in  einem  populären  buche  ein  etwas  genaueres  eingehen  auf 
die  frage  wünschenswert  gewesen.  Von  weltlichen  dichtungen  weist 
t.  B.  Cynewulf  nur  die  rätsei  zu.  Wir  schliessen  xms  darin  ihm  völlig 
an.  Welche  von  den  geistlichen  gedichten  Cynewulf  zuzuteilen  sind, 
wollen  wir  hier  nicht  entscheiden.  Ten  Brink  teilt  ihm  die  Vision  vom 
kreuze,  Christ,  die  höllenfahrt  Christi,  Phoenix,  GuÖlac,  Juliana,  Andreas 
und  Elene  zu.  Dass  wir  die  Vision  vom  kreuze  für  nicht  von  Cynewulf 
verfasst  halten,  führten  wir  genauer  im  angeführten  aufsatze  aus.    Dort 


204  WÜLCKER, 

deuteten  wir  auch  an,  dass  uns  GruÖlac  nur  zum  teile  Cynewulfiscli  zu 
sein  scheint.  Genauer  wird  dies  demnächst  in  unserer  Zeitschrift  von 
Charitius  und  von  Fritzsche  ausgeführt  werden.  Der  letztere  junge  ge- 
lehrte wird  auch  beweisen,  dass  Andreas  nicht  Cynewulf,  wenn  er 
auch  dessen  schule  entstammt,  angehört.  Es  würde  uns  sehr  freuen, 
wollte  t,  Br.,  sobald  die  erwähnten  aufsätze  erschienen  sein  werden,  über 
des  ref.  arbeit  und  die  von  Charitius  und  Fritzsche  seine  meinung  in  der 
'Anglia'  abgeben,  indem  er  die  Cynewulffrage  nochmals  ausführlicher  be 
handelte.  Auch  ref.  hat  noch  vielerlei,  zum  teil  ganz  neues,  für  seine  an- 
sichten  vorzubringen.  Auch  wenn,  wie  zu  erwarten  ist,  t.  B.  zu  andern 
ergebnissen  gebangt,  soll  uns  dieser  aufsatz  hochwillkommen  sein! 

Im  abschnitt  VI  beschreibt  der  verf.  zunächst  das  einzige  uns  er- 
haltene strophische  gedieht  der  Ags.  literatur:  Deor's  klage.  Schwer 
ist  zu  bestimmen,  in  welche  zeit  es  gehört.  Die  elegische  Stimmung, 
welche  sich  darin  ausspricht,  die  strophische  form  deuten  auf  spätere 
Zeiten,  wogegen  die  nur  aus  der  heldensage  genommenen  beispiele  es 
entschieden  einer  alten  periode  zuweisen.  Wäre  es  inhaltlich  zu  clirist- 
lichen  zeiten  entstanden ,  so  hätten  die  leidensgeschichten  so  vieler 
Christen  willkommne  beispiele  für  die  Vergänglichkeit  der  irdischen 
glückseligkeit,  des  irdischen  leides,  geboten.  Ebenso  ist  mit  dem  verf. 
der  'Wanderer'  —  abgesehen  von  der  etwas  christlich  gefärbten  einlei- 
tung  und  dem  Schlüsse  —  noch  ins  heidentum  zu  setzen.  Ähnlich  ver- 
hält es  sich  mit  dem  'Seefahrer'.  Auch  die  'Ruine'  dürfen  wir  mit  t.  Br. 
hier  anschliessen.  Treffend  sind  des  verf.  bemerkungen  über  den  sti! 
der  alten  lyrik  s.  78  ff.  Auch  das  gänzliche  fehlen  der  liebeslyrik  ist 
für  diese  zeit  bezeichnend.  Ahnlich  finden  wir  ja  auch  bei  andern  Völ- 
kern in  ihren  epen  der  ältesten  zeit  nur  die  männertugend  geschildert, 
z.  b.  im  Rolandsliede.  Die  frau  tritt  ganz  zurück,  von  ihr  spricht  der 
dichter  nur,  ihren  schmerz  um  den  entfernten  gemalil  zu  schildern  (so 
in  der  'Klage  der  frau'  in  Cynewulf s  erstem  rätsei)  oder  in  gedichten 
wie  'die  botschaft  des  gemahls',  wo  wiederum  der  mann  im  Vordergrund 
steht.  In  all  dieser  lyrik  ist  stets  auch  viel  epik,  wie  der  verf.  an 
einigen  lieispiele'n  genügend  nachweist.  Eine  betrachtung  der  spruch- 
dichtung,  wohin  vor  allem  die  Gnomischen  verse  zu  rechnen  sind,  dann 
die  didaktischen:  'Bi  monna  craeftum'  und  'ßi  monna  wyrdum',  'Bi 
mouna  lease  (erwähnt  wurde  dies  schon  s.  61),  weiterhin  'Faeder  lar- 
cwidas'.  Hierher  gehört  denn  auch  das  Runenlied,  das  in  einzelnen  aus- 
fUhrungen  noch  in  das  heidentum  hinaufgeht  (so  die  rune  Inj,  vgl.  s.  83). 
Eine  betrachtung  der  auf  dem  heidentum  beruhenden  Zaubersprüche 
und  sogen  st-hliesst  diesen  inhaltsvollen  abschnitt  über  die  ältere  Alt- 
Englische  oder  Angelsächsische  diclitung.  Zu  s.  Sl  oben  ist  der  unterdes 
erschienene  aufsatz  von  Zupitza  (Anglia  I,  189  ff.)  nachzutragen. 

Indem  sich  t.  Br.  nun  der  Ags.  prosa  (in  abschnitt  VII)  zuwendet, 
die  besonders  in  Westsiichsen  zur  blute  kam,  muss  er  erst  kurz  die 
staatlichen  Verhältnisse  dieses  landes  berühren.  Um  so  mehr  als  der  erste 
Prosaiker,  wenn  wir  von  gesctzessamniliingen  und  chronikenartigen  auf- 
zeichnungen  absehen  —  zugleich  der  Iciter  dieses  Staates  war.  Als 
älteste  prosadenkmäler  werden  alsdann  zuerst  die  gesetzessammlungen 


TEN    BRINK,    GESCH.    DER    ENGL.    LITERATUR.  205 

der  Ags.  könige  besprochen  und  dann  die  Verdienste  Aelfred's  als  Ge- 
setzgeber vorgeführt.  Es  wird  hervorgehoben,  wie  sich  schon  in  diesen 
Schriftstücken  die  Schreibweise  Aelfred's  vor  der  der  andern  gesetz- 
geber  auszeichnet.  Dann  folgt  zum  ersten  male  in  klarer,  überzeugen- 
der weise  eine  darstellung,  wie  die  sogenannte  AngelsäcliBische  chronik 
allmälich  entstand,  wie  sich  an  die  chronologischen  aufzeichnungcn  an- 
schliessend, die  chronik  immer  mehr  erweiterte  und  vertiefte  und  unter 
AeÖelwulf,  noch  mehr  unter  Aelfred,  wirklich  zu  einer  geschichte  des 
Volkes  wurde.  Unter  Aelfred  erhielten  diese  Jahrbücher  die  gestalt,  in 
welcher  wir  sie  haben  und  welche  in  dieser  fassung  bis  891  reichen. 
Aelfred's  einfiuss  auf  die  redaktion  zeigt  sich  auch  darin,  dass  das  werk, 
welches  der  köuig  nacliher  übersetzte,  Beda's  kirchengeschichte ,  darin 
vielfach  benutzt  wird. 

S.  94  beginnt  der  verf.  mit  der  besprechung  von  Aelfred's  prosa- 
schriften.  Er  beklagt  zunächst  den  verlust  von  Aelfred's  handbuch, 
das  besonders  wertvoll  durch  aufzeichnungcn  aus  der  geschichte  West- 
sachsens und  des  königlichen  hauses  geworden  sei.  In  einem  aufsatze, 
welcher  leider  zu  spät  erschien,  um  von  t.  Br.  benutzt  werden  zu  können 
(Paul  und  Braune,  Beiträge  IV,  lül  ff.),  glaubt  ref.  nachgewiesen  zu 
haben,  dass  wir  keinen  gruud  haben,  in  dem  Handboc  wirklich  geschicht- 
liche aufzeichnungcn  zu  vermuten.  Dort  findet  sich  auch  die  Vermutung 
ausgesprochen,  dass  uns  dieses  buch  vielleicht  noch  erhalten  ist.  Hier 
wiesen  wir  ebenfalls  nach,  dass  die  hearbeitung  der  Soliloquien  Augustin's 
sowie  der  schrift:  'de  videndo  deo'  gewis  dem  könige  Aelfred  zuzu- 
schreiben ist.  Ten  Brink  erwähnt  seltsamer  weise  die  schrift  gar  nicht 
unter  den  werken  oder  doch  im  anschlusse  au  Aelfred's  schritten.  Da 
ref.  damit  beschäftigt  ist,  die  Soliloquieuübertragung  für  den  2.  band 
der  Angelsächsischen  prosabibliothek  zurecht  zu  machen,  kann  er  ver- 
sichern, dass  es  ihm  immer  klarer  wird,  dass  das  werk  Aelfred  ange- 
hört. —  Die  unterschiede,  die  sich  in  der  art  der  bearbeitung  bei  den 
verschiedenen  Übersetzungen  Aelfred's  zeigen,  werden  in  sehr  hübscher 
weise  von  t.  Br.  hervorgehoben  und  die  mutmasslichen  gründe  dafür 
besprochen.  Die  Ursache,  warum  Aelfred  gerade  in  Beda  nichts  aus  der 
Westsächsischen  geschichte  zufügte,  möchten  wir  wol  in  einer  gewissen 
scheu  suchen,  kirchliche  werke  v.n  ändern.  S.  Iü2  hebt  ja  auch  t.  Br. 
hervor,  wie  enge  der  könig  sich  bei  Übersetzung  der  Cura  Pastoralis  an 
seine  vorläge  anschloss.  Ähnlich  erklärten  wir  auch  schon  früher  die 
erscheinung,  dass  Aelfred  alle  britf.;  der  päpste  aus  seinem  werke  weg- 
liess  (vgl.  Paxü  und  Braune,  Beiträge  III,  527).  Mit  t.  Br.  erblicken  wir 
iu  Aelfred's  bearbeitung  des  Boetius  des  königs  originellstes  und  damit 
bedeutendstes  werk.  Die  frage  über  das  Verhältnis  der  Ags.  metren 
des  Boetius  zu  der  prosaübcr tragung,  dass  der  verf.  s.  101  nur  andeutet, 
hätten  wir  gerne  ausgeführt  gefunden.  Wir  hoffen,  dass  dies  gelegent- 
lich in  einer  abhandlung  geschieht.  Mit  dem  ende  der  regierung  dieses 
grossen  königs  schliesst  der  verf.  seinen  abschnitt. 

Die  spätere  Ags.  poesie  wird  mit  betrachtung  der  Jüngern  Genesis, 
d.  h.  der  dichtung,  die  in  Caedmon's  werk  eingeschoben  ist,  eröffnet. 
Ten  Brink  schliesst  sich  hier  Sievers  mit  einer  kleinen  äudcrung  iu  be- 


206  WÜLCKER, 

zug  auf  den  Verfasser  ai).  Mit  recht  lobt  t.  Br.  den  dichter  der  jungem 
Genesis  als  eine  tief  angelegte  natur ,  der  die  darstellung  der  bibel  in 
edler  weise  zu  motivieren,  und  selbst  seinem  Satan  würde  zu  verleihen 
weiss.  Doch  an  alte  zeiten  erinnert  die  dichtung,  indem  Sentimentalität 
ihr  fern  ist.  Das  Reimlied  scheint  dem  verf.  auf  Nordischen  einfluss 
hin  entstanden  zu  sein  (vgl.  s.  109).  So  lange  t.  Br.  diese  ansieht  nicht 
noch  genauer  begründet,  erklären  wir  uns  die  entstehung  dieses  gedichts 
anders,  besonders  da  diese  dichtung  ganz  einzig  in  der  Ags.  literatur 
dasteht. 

Darnach  wendet  t.  Br.  sich  zu  einer  dichtung,  welche  er  'Die  gefallnen 
engel'  betiteln  möchte;  jedenfalls  ist  dieser  name  weit  passender  als 
der  von  Grein  gegebene:  Christ  und  Satan.  Den  ganzen  sogen.  Christ 
und  Satan  teilt  t.  Br.  in  drei  verscliiedene  dichtungen:  1.  die  gefallnen 
engel,  2.  höllenfahrt,  auferstehung,  himmelfahrt  Christi  und  jüngstes  ge- 
richt  (Sat.  366—664),  endlich:  Christ  und  Satan,  d.h.  Christi  Versuchung^ 
Auch  diese  sehr  interessante  und  einleuchtende  Vermutung  des  verf. 
hoften  wir  gelegentlich  einmal  weiter  ausgeführt  zu  sehen.  Eine  be- 
sprechung  des  dialogs  von  Salomo  und  Saturn,  wovon  das  zweite  stück 
das  ältere  ist,  schliesst  sich  an.  In  den  Metra  des  Boetius  und  der 
Übersetzung  des  ganzen  psalters  weist  t.  Br.  den  verfall  der  alliterations- 
poesie  nach.  Eine  nicht  unwichtige  entdeckung  des  verf.  ist  die  eines 
Zusammenhanges  zwischen  dem  Menologium  und  der  psalmenübersetzuug, 
leider  ist  dieselbe  nur  angedeutet  (s.  114  anm.).  Zum  Schlüsse  dieses 
abschnittes  folgt  eine  betrachtung  der  geschichtlichen  lieder.  Warum 
das  lied  über  AeÖelstan's  sieg  nicht  von  einem  mitkämpfer  herrühren 
solle,  sehen  wir  nicht  recht  ein,  wenn  es  auch  weit  hinter  der  lebhaftig- 
keit  der  darstellung  in  Byrhtnoö's  tod  zurücksteht,  worin  der  verf.  mit 
vollem  rechte  ein  köstliches  denkmal  der  Volksdichtung  sieht,  das  unter 
dem  unmittelbaren  eindrucke  des  ereignisses  entstanden  ist.  Andere 
historische  lieder,  wie  das  auf  Eadweard's  des  martj'rers  tod,  zeigen 
uns  den  verfall  der  stabreimenden  dichtung. 

Der  letzte  abschnitt  dieses  buches  beschäftigt  sich  mit  der  prosa 
des  10.  und  11.  jh.  Besonders  wird  zu  dieser  zeit  die  geistliche  prosa 
ausgebildet.  Dies  führt  den  verf.  dazu,  mit  einer  darstellung  des  cultur- 
zustandes  der  damaligen  periode  zu  beginnen.  Nachdem  die  damalige 
prusaliteratur  auf  mcdicinisch-naturwissenschaftlichem  gebiete  besprochen, 
auch  mancher  andern  schrift,  z.  b.  des  prosalebens  des  h.  GuÖlac,  ge- 
dacht ist,  desgleichen  des  Durliam- buches  und  der  Rushworth  Gospels, 
geht  der  verf.  auf  die  kirchlichen  zustände  über.  Die  bildung  wurde 
damals  wesentlich  gehoben  durch  Dunstan,  der  zuletzt  erzbischof  von 
Canterbury  war,  und  durch  AcÖelwold,  dem  bischof  von  Winchester. 
Von  AeÖelwold's  Schriften  werden  seine  Ags.  Übersetzung  der  'Regula 
Sancti  Benedicti'  und  der  anhang  zu  derselben  erwähnt.  Eine  be- 
sprechung  der  gegen  ende  des  10.  jh.  entstandnen  Blickling-homilien, 
die  der  neuen  von  Dunstan  und  Ae^ielwold  hervorgcrufnen  richtung 
ihre  entsteiiung  verdanken,  reiht  sich  sachgemäss  daran  an. 

Der  bedeutendste  schüler  Aeöehvold's  war  Aelfric  oder,  wie  t.  B. 
sich  ausdrückt,  er  bildete  'unter  AeÖelwold's  werken  jedenfalls  das  vor- 


TEN    BRINK,    GESCH.    DER    ENGL.    LITERATUR.  207 

ziigliehste'.  (Diese  uns  nicht  ganz  geläufige  ausdrucksweise  brachte  einen 
icritikcr  dazu,  zu  behaupten,  s.  133  müsse  an  dieser  stelle  etwas  ausge- 
fallen sein!)  —  Bei  der  darstellung  von  Aelfric's  leben  und  werken 
schliesst  sich  der  Verfasser  den  trefflichen  ausfilhrungen  Dietrich's  an. 
Er  nimmt  also  an,  dass  Ae.  als  abt  von  Ejnesham  sein  leben  beschlossen 
habe.  Neben  Aelfric  stellt  t.  B.  mit  recht  den  erzbischof  von  York, 
Lupus  oder  Wulfstan.  Über  dessen  werke  lässt  sich  leider  noch  nicht 
urteilen,  da  erst  ganz  wenige  von  denselben  veröffentlicht  sind.  Andre 
unbedeutendere  Schriften,  wie  die  des  Jüngern  Aelfric,  die  prosabear- 
beitung  des  ev.  Nicodemi  u.  a.  schliessen  sich  an.  Auch  der  geschicht- 
lichen schriftstellerei  war  die  damalige  zeit  günstig,  wie  die  annalen  von 
Canterbury,  Worcester  und  Abingdon  beweisen.  Doch  auch  ganz  neue 
Stoffe  wurden  zu  dieser  zeit  der  Angelsächsischen  literatur  zugeführt, 
romanhafte  Stoffe  und  beschreibungen  von  den  wundern  des  Orients,  wie 
sie  sich  in  dem  'Apollonius  von  Tyrus',  in  der  '  Epistola  Alexandri' 
und  der  schrift:  de  rebus  in  Oiiente  mirahilibus,  bearbeitet  finden.  Diese 
neuen  erscheinungen,  diese  erweiterung  des  gesichtskreises ,  deuten  auf 
eine  neue  zeit,  sie  kündigen  das  ritterliche,  romantische  mittelalter  an! 
Damit  könnte  man  einen  abschnitt  in  der  Englischen  literatur  machen, 
wenn  auch  niemals  die  Normannen  den  boden  Englands  betreten  hätten! 
Zum  beginne  des  zweiten  buches  werden  uns  kurz  die  Verhältnisse 
in  der  Normandie  im  10.  u.  11.  jahrh.  geschildert.  Wir  sehen,  wie  die 
Normannen,  nachdem  sie  Christen  geworden  und  durch  die  sie  umgebende, 
ihnen  weit  überlegne  Romanische  cultur  bald  zu  Franzosen  umgewandelt, 
rasch  die  stützen  des  papsttums  und  die  führer  der  Franzosen  werden. 
Sie,  das  abenteuernde,  tatkräftige  volk,  drücken  bald  ganz  Frankreich,  ja 
dem  ganzen  festlande,  den  romantischen,  ritterlichen  Stempel  auf.  War 
doch  der  zug  gegen  England,  der  mit  der  schlacht  bei  Hastings  oder 
Senlac  siegreich  für  die  Normanneu  endete,  auch  nur  ein  kreuzzug  gegen 
andersgläubige  Christen!  —  Da  um  1071  die  Normannen  die  herren  von 
England  waren,  so  muss  der  Schreiber  einer  Englischen  literaturgeschichte 
notwendiger  weise  auch  einen  blick  auf  die  Französische  literatur  der 
damaligen  zeit,  die  so  einflussreich  in  England  wurde,  werfen.  Selbst- 
verständlich zeigt  sich  diese  einwirkiing  des  Romanischen  auf  das  Ger- 
manische in  England  nicht  sofort:  es  bedarf  lauger  zeit,  bis  ein  unter- 
worfnes  volk  unbewust  die  anscliammgen  und  das  denken  des  siegers 
sich  zu  eigen  macht!  Das  ehrwürdigste  denkmal  des  Normanneutums 
ist  das  Rolandslied.  Hier  ist  Germanentum  und  Christentum,  vasallen- 
treue und  ritterlicher  sinn  in  schöner  weise  vereinigt.  Doch  auch  die 
tr.igik  fehlt  dem  Rolandsliede ,  als  achtem  epos,  nicht,  der  held  fällt 
durch  seine  verwanten,  und  zAvar  nicht  ohne  seine  schuld:  Roland  geht 
durch  seinen  zu  kühnen  mut  zu  gründe!  Alles  dies  führt  der  verf.  in 
sehr  geistreicher  und  anmutiger  weise  aus.  Aus  dem  ritterlichen  sinne 
der  Normannen  giengen  die  kreuzzüge  hervor,  ein  ereignis,  das  wie 
kein  andres  der  entwicklung  der  epik  günstig  wurde.  Doch  diese  zeit 
des  schwärraens  in  jugendfrischer  begeisterung  für  ideale  ziele,  über  die 
man  sich  selbst  nicht  ganz  klar  war,  diese  Sehnsucht  nach  den  Wunder- 
ländern des  Orients,  das  verlangen,  jene  statten,   von  welchen  man  seit 


208  WÜLCKER, 

frühester  kindheit  reden  hörte,  zu  sehen,  hat  etwas  kindliches.  Diese 
zeit  gieng  denn  auch  wie  die  kindheit  rasch  vorüber!  Besonders  die 
Normannen,  ein  an  sich  nüchternes  volk,  wante  sich  bald  wieder  der 
prosaischen  Wirklichkeit  zu.  Treffend  weist  t.  Br.  darauf  hin,  wie  schon 
das  am  ende  des  11.  jh.  entstandne  gedieht  von  Charlemagne's  reise  nach 
dem  morgenlande  einen  stark  satirischen  zug  hat  und  fast  wie  eine 
parodie  auf  die  ganze  romautik  sich  ausnimmt.  Doch  ist  dies  ausgelassne 
weltliche  dement  durch  ernst  religiöse  motive  eingeschränkt.  ■ 

Wichtiger  als  die  Französische  dichtung  wird  zunächst  die  Fran- 
zösische Wissenschaft  für  England,  wo  schon  vor  der  eroberung  mancher 
Ags.  geistliche  aus  Frankreich  seine  bildung  erlangt  hatte.  Lanfranc, 
Anselm  u.  a.  zogen  aus  der  Normandie  nach  England  und  wirkten  dort 
durch  Schrift  und  wort.  Doch  nicht  nur  geistliche,  auch  geschichtliche 
Studien  blühten  unter  den  Anglo- Normannen  und  bald  zogen  diese  un- 
willkürlich auch  die  Angelsachsen  an.  Florenz  von  Worcester,  Simeon 
von  Durham,  Wilhelm  von  Malmesburj',  Heinrich  von  Iluntingdon  u.a. 
sind  Vertreter  dieser  art  von  Schriftstellern.  Den  letztgenannten  steht 
gegenüber  der  Walliser  Gottfried  von  Monmouth,  der  allerdings  nicht  den 
namen  eines  historikers  verdient,  da  er  absichtlich  die  geschichte  ent- 
stellte. Sehr  gut  wird  Gottfried's  werk  von  dem  verf.  charakterisiert 
und  hervorgehoben,  wie  die  damalige  zeit  nach  solchen  romantischen 
darste.lungen,  wie  sie  Gottfried  bot,  verlangte;  damit  aber  ist  auch  aus- 
gesprochen, dass  Gottfried's  werk  durchaus  ein  kind  seiner  zeit  ist  und 
dass  es  jeder  geschichtlichen  begründung  ^-  abgesehen  von  verschiednen 
anlchnungen  an  geschichtliche  ereignisse,  die  der  schrift  den  Stempel  der 
glaubwiirdigkeit  aufdrücken  sollen  —  entbehrt! 

Im  III  abschnitte  betrachtet  der  verf.  die  Norman,  dichtung  in  der 
Volkssprache,  vor  allem  Philipp  von  Thaun  und  Wace.  Auch  die  legende 
des  Brandan  wird  besprochen.  Die  Charakterisierung  von  Wace  als 
typischer  Vertreter  ist  sehr  wol  gelungen  (vgl.  s.  178  ff.). 

Mit  abschnitt  IV  kehrt  t.  B.  zur  Englischen  literatur  zurück.  Aller- 
dings ist  dieselbe  zur  damaligen  zeit  unbedeutend.  Das  volk  zog  es 
vor,  durch  das  lesen  früherer  werke  sich  die  früheren  besseren  zeiten,  wo 
es  noch  frei  war,  in  die  erinnerung  zu  rufen,  als  neues  zu  schaffen. 
Man  beschränkte  sich  in  der  schriftstellerischen  tätigkeit  auf  das  not- 
wendigste. Die  alten  Ags.  annalen  wurden  fortgesetzt,  die  bibel  über- 
tragen, ältere  predigten  umgeschrieben  und  medicinische  bücher  durch 
neue  abschriften  verbreitet;  die  damalige  prosalitcratur  also  bietet,  so 
ausserordentlich  interessant  sie  für  den  Sprachforscher  ist,  dem  literar- 
historiker  nur  sehr  wenig.  Nicht  viel  anders  sieht  es  damals  in  der  poesie 
aus.  Zwar  haben  wir  manche  spuren,  welche  darauf  hindeuten,  dass 
zu  jener  zeit  nicht  nur  alte  stoffe  in  neuer  form  fortlebten,  wie  der 
verf.  anführt,  müssen  wir  auch  annehmen ,  dass  gewisse  sagen ,  wie  die 
von  Ilavelok  und  Ilorn,  damals  ihre  endgültige  fassung  erhielten,  wenn 
sie  auch  erst  bedeutend  später  aufgezeichnet  wurden.  Die  sage  von 
Robin  Ilood,  an  Woden  erinnernd,  die  des  Sachsen  llcreward  verdanken 
den  strengen  gesetzen  der  ersten  Normannenkönige  ihre  cntstehung. 
Auch  die  geschichte  von  Guy  von  VVarwick,  wie  von  Bevis  von  llampton 


TEN    BRTNK,    GESCH.    DER    ENGL.    T-IIERATUK.  209 

wurde  wol  damals  poetisch  ausgesclimückt.  Sehr  beachtenswert  ist  auch 
t.  Br's.  benierkuiig  über  die  Waltheofssage  (s.  188).  Hofl'entlich  wird 
irgend  jemand  einmal  diese  frage  aufgreifen  und  genauer  behandeln. 

Müssen  wir  bedauern,  dass  uns  gerade  aus  der  damaligen  zei:  so 
sehr  viel  verloren  gieng,  so  ist  es  um  so  erfreulicher,  dass  gleich  das  erste 
der  angeführten,  noch  erbaltnen  stücke,  die  sprüche  Aelfred's,  sich  an 
den  namen  des  allverehrten  köuigs  anschliesst  und  damit  wie  eine  er- 
innerung  an  die  gute  alte  zeit  klingt.  Wie  beliebt  diese  Sammlung  war, 
zeigt  der  umstand,  dass  eine  reihe  bearbeitungen  exiütierten,  wovon  uns 
drei,  eine  jede  wieder  aus  verschiednen  dementen  zusammengesetzt,  bis 
in  die  neuere  zeit  erhalten  waren.  Eine  derselben  fand  leider  bei  dem 
grossen  brande  der  Cottoniana  ihren  Untergang,  die  zweite  verschwand 
erst  in  allerneuester  zeit,  so  dass  uns  jetzt  allerdings  nur  noch  eine 
übrig  geblieben  ist.  Von  der  didaktik  führen  die  dichtungen :  Reden 
der  seele  an  den  leichnam'  und  das  'Poema  morale'  zur  geistlichen 
poesie  über.  Mit  recht  stellt  t.  B.  den  dichter  des  Poema  recht  hoch. 
Obgleich  sich  letzterer  in  seinen  gedanken  an  frühere  werke  anlehnt, 
tritt  uns  hier  zuerst  eine  neue  form  entgegen.  Denn  es  ist  hier  der  end- 
reim  durchgeführt  und  ein  neues  betonungsprinzip  aufgestellt.  So  be- 
zeichnet dieses  gedieht  eine  neue  periode  in  der  Englischen  dichtung, 
eine  neue  richtung,  welche  allerdings  erst  allmählich  sich  durchkämpfen 
muste.  Eine  poetische  erklürung  des  paternosters  bietet  uns  alsdann 
auch  das  kurze  reirapaar  durchgeführt  dar. 

Die  tronbesteigung  Heinrich's  II  veranlasst  dann  den  verf.  sich  der 
Süd-  und  Nordfranzösischeu  lyrik,  bes.  der  höfischen,  zuzuwenden.  Doch 
muss  er  constatieren ,  dass  während  im  Norden  und  Osten  Frankreichs 
die  lyrik  eifrig  gepflegt  wurde,  die  Normandie  weniger  davon  berührt 
wurde.  Daher  ist  es  auch  nicht  wunderbar,  wenn  wir  wenig  von  lyrik, 
von  minnepoesie,  in  England  finden.  Der  entfaltung  einer  höfischen 
dichtung  und  Verbreitung  derselben  unter  dem  volke  stand  doch  gewis 
auch  die  Verschiedenheit  der  spräche  bei  vornehmen  und  volk  entgegen. 
Mehr  einwirkung  zeigt  die  Romanische  epik,  an  welcher  auch  die  Nor- 
mannen den  tätigsten  anteil  nahmen.  Durch  die  kreuzzüge  waren  die 
gestalten  Alexander's  des  grossen,  wie  andrer  beiden  des  morgenlandes 
dem  abendlande  näher  gebracht,  durch  sie  erhielt  die  Trojasage,  ebenso 
die  Thebanersage ,  überhaupt  der  ganze  antike  Sagenkreis  neue  roman- 
hafte ausschmückung.  Unter  morgenländischem  einflusse  entstand  auch 
die  Graalsage.  Diesem  kreise  gegenüber  steht  nun  der  Keltische,  von 
Arthur  und  Merlin,  welcher  sich  allmählich  mit  der  Graalsage  verband. 
Es  würde  zu  weit  führen,  dieses  kapitel  hier  weiter  zu  beleuchten,  wir 
können  um  so  mehr  davon  absehen,  als  gerade  dieser  hochwichtige  teil 
mittelalterlicher  literatur  in  neuester  zeit  von  Birch- Hirschfeld  eingehend 
behandelt  wurde,  eine  arbeit,  die  t.  B.  noch  nicht  benutzen  konnte,  teils 
demnächst  von  H.  noch  weiter  ausgeführt  werden  wird.  Von  morgen- 
ländischen Stoffen  bespricht  dann  t.  B.  die  so  sehr  wichtigen  werke:  'Das 
buch  der  sieben  weisen  meister'  und  die  'Disciplina  clericalis'.  Dass 
sich  damals  aber  die  Anglo- Normannen  auch  einheimischen  Stoffen  zu- 
wanten,  beweisen  die  zu  jener  zeit  entstehenden  Französischen  dichtungen 

AngUa,   11.  band.  14 


210  WÜLCKER, 

von  Havelok,  Hörn,  Bevis  und  Guy,  sowie  die  geschichte  des  Richard 
Löwenherz. 

Zur  literatur  in  Englischer  spräche  zurückkehrend  tritt  zuerst 
Lajamon  dem  Literarhistoriker  entgegen.  Mit  recht  wird  s.  236  her- 
vorgehoben, daas  Lajamon  von  quellen  doch  eigentlich  nur  Wace  be- 
nutzte. Dass  sich  in  der  geschichte  von  der  begegnung  Gregors 
mit  Angelsachsen  eine  spur  der  benutzung  Bedas  verriete,  bezweifeln 
wir  und  führten  dies  an  andrer  stelle  (Paul  und  Braune,  Bei- 
träge III,  532  ff.)  aus.  Den  weiteren  auslassungen  des  Verfassers  über 
Lag.'s  art,  seine  vorläge  zu  benutzen  (s.  236  —  241),  schliessen  wir  uns 
vollständig  an.  Die  darauf  folgende  Charakterisierung  Orm's  ist  gleich- 
falls sehr  treffend.  Dann  lässt  t.  Er.  eine  betrachtung  des  'Bestiary' 
und  der  Übertragung  von  '  Genesis  und  Exodus '  folgen.  Bei  besprechung 
des  letztern  weiss  uns  der  verf.  wieder  viel  des  neuen  zu  geben.  Das 
von  t.  Br.  betonte  Verhältnis  der  Engl,  dichtung  zu  Comestor's  Historia 
scholastica  ist  bei  genauerer  prüfung  unwiderleglich.  Die  andre  neue 
aufstellung,  dass  Genesis  von  einem  andern  dichter  als  Exodus  sei, 
hätten  wir  gern  weiter  ausgeführt  gesehen,  doch  scheint  sie  uns  viel 
wahrscheinliches  für  sich  zu  haben.  Nicht  ganz  zustimmen  können  wir, 
wenn  t.  Br.  s.  249  alle  drei  heiligenleben,  das  von  Marharete,  Juliane 
und  Katerine  in  das  13.  jh.  setzt;  aus  verschiedenen  gründen  möchten 
wir  Marharete  noch  dem  ende  des  12.  jh.  zuweisen.  Dem  wichtigsten 
prosadenkmal,  der  'Ancren  Riwle '  ist  eine  längere  betrachtung  gewidmet 
und  wir  stimmen  dem  verf.  in  der  Wertschätzung  des  autors  dieses  Wer- 
kes durchaus  bei.  Mit  feinem  geschmacke  ist  eine  der  schönsten  stellen 
s.  254  als  probe  gegeben.  Kleinere  homilien,  wie  'Hali  Meidenhad, 
Wohunge  of  iire  Lauerde'  und  'Sawles  Warde'  werden  angeschlossen. 
Neu  ist  die  vergleichuug  von  'Wohunge'  mit  'Ancren  ßiwle'. 

Die  betrachtung  der  geistlichen  lyrik  wird  mit  einem  Marienliede 
eröffnet,  das  noch  in  manchem  an  die  alte  dichtungsweise  erinnert. 
Darauf  folgen  einige  gedichte,  welche  ein  Wirkung  des  'Poema  morale' 
verraten,  ein  umstand,  woraiif  noch  niemand  aufmerksam  gemacht  hat. 
Zwei  andre  gedichte  'über  den  tod'  und  'das  jüngste  gericht'  erinnern  leb- 
haft, was  t.  Br.  betont,  an  Ags.  gedichte  ähnlichen  Inhalts.  Allniälich 
treten  nun  auch  strophisch  gegliederte  lieder  hervor,  eines  der  ersten 
ist  das  'Luve  Ron'  des  Thomas  de  Haies.  Hier  gibt  uns  t.  Br.  s.  261 
eine  grössere  probe  seiner  Übersetzungskunst  und  wir  müssen  zugestehen, 
dass  die  Übertragungen  des  verf.  ganz  vortrefflich  sind.  Die  gelungensten 
finden  sich  allerdings  erst  im  3.  buche.  —  Den  busspredigern  der  da- 
maligen zeit  liegt  die  Satire  nicht  allzufern,  durch  satire  wurden  der 
sündigen  nienschheit  ihre  fehler  in  vielleicht  noch  besser  wirkender 
weise  vorgehalten,  als  durch  predigten.  Eine  trefi'lichc  probe  aus  einer 
'satire  auf  alle  stände '  wird  uns  s.  265  geboten.  Eine  abhandlung  über 
die  spruciidichtung  schliesst  dieses  buch.  Es  verdient  dabei  das  gedieht 
'Eule  und  Nachtigall'  ganz  besondere  beachtung.  Zum  ersten  male 
wird  bei  dieser  gelegenheit  vom  verf.  auf  beziehungen  des  gedichtes  zu 
Alexanders  Neckam's  'De  naturis  rerum'  aufmerksam  gemacht.  Mit 
recht  wird  hervorgehoben,  dass  der  verf.  entschieden  auf  selten  der  Eule 


TEN  BRINK,  GESCH.  DER  ENGL.  LITERATUR.         211 

ötelit  und  damit  das  aseetisehe  leben  dem  weltlichen  vorzieht  Es 
scboiut  uns  dies  darauf  hinzudeuten,  dass  der  autor  ein  geistlicher  war. 
Leider  gelang  es  dem  Scharfsinn  t.  Br.'s  auch  nicht,  die  historischen  be- 
ziehungeu  im  gedichte  aufzuliellen  oder  über  die  person  des  dichters 
etwas  festzustellen.  Wir  wollen  hoffen,  dass  der  verf.  noch  weiter  in 
seinen  forschungen  fortfahrt  und  seine  weitern  Untersuchungen  mit  er- 
folg gekrönt  sieht! 

Eine  kurze  betrachtung  der  wirren  unter  Johann  und  Heinrich  III. 
schliesst  das  2.  buch.  Diese  Streitigkeiten  hatten  zur  folge,  dass  sich 
die  Normannen  mit  den  Angelsachsen  einigten  und  ein  volk  in  zukunft 
bildeten. 

Ausführlich  werden  am  anfange  des  3.  buches  die  zwei  ältesten 
ritterromane  der  Englischen  literatur,  Hörn  und  Havelok,  besprochen. 
Ein  vergleich  beider  dichtungen  fällt  entscliieden  zu  gunsten  Horn's  aus, 
Havelok  ist  roher  in  form  und  Inhalt,  damit  aber  allerdings  volkstüm- 
licher. Der  betrachtung  der  nicht  volkstümlichen,  aber  von  spielleuten 
umhergetragenen  ritterlichen  dichtungen,  so  Floriz  und  Blancheflor, 
Tristan  und  Isold,  ist  zunächst  die  aufmerksamkeit  gewidmet.  Über 
den  dichter  des  Engl.  Tristan  urteilt  t.  Br.  sehr  scharf,  vielleicht  etwas 
zu  scharf  —  Ten  Brink  geht  nun  zu  der  dichtung  über,  die  sich  auf 
Alexander  den  grossen  bezieht,  die  er  im  norden  des  alten  Mercien 
unter  Eduard  I.  entstanden  glaubt.  Mit  recht  stellt  der  verf  den  poe- 
tischen wert  dieses  werkes,  besonders  der  kampfesscenen ,  recht  hoch. 
Sehr  fein  sind  die  bemerkungen,  welche  über  die  ähnlichkeiten  zwischen 
der  geschichte  von  Alexander  und  der  von  Richard  Löwenherz  gemacht 
werden  (s.  303  ff.).  Die  gedichte,  welche  zur  Karlssage  gehören,  sind 
in  England  nicht  zahlreich.  Es  fand  die  Karlssage  keinen  rechten  an- 
klang in  England,  der  held  war  dem  volke  zu  fremd.  Zuerst  ist  eine 
bearbeitung  des  Rolandsliedes  mit  heranziehung  der  sogen,  chronik  des 
Turpin  zu  erwähnen.  Die  Überlieferung  dieses  Engl.  Rolandsliedes  ist 
eine  bruchstückweise,  der  text  ist  offenbar  auch  oft  recht  verderbt;  der 
bau  der  verse  ist  unregelmässig  und  schlecht.  Hoffentlich  wird  die 
vorbereitetete  ausgäbe  dieses  gedichtes  bald  erfolgen.  'Sir  Otuel'  und 
'Charlemaine  and  Roland'  gehören  der  späteren  und  schwachen  Karls- 
dichtung an.  Auch  die  damals  entstehenden  dichtungen  von  Guy  von 
Warwick  und  Bevis  of  Hamptoun  tragen  nach  den  ausführungen  t.  Br.'s, 
den  Stempel  einer  spätem  entstehung.  —  Hiernach  macht  der  verf  darauf 
aufmerksam,  dass  man  zur  damaligen  zeit  anfing,  die  epischen  Stoffe 
statt  in  kurzem  reimpaare  in  strophischer  form  zu  besingen.  Schon 
'Charlemaine  and  Roland'  ist  ein  beispiel  dafür.  Die  gründe  für  diese 
änderung  werden  in  treffender  weise  ausgeführt.  Weitere  beispiele  für 
diese  dichtungsart  sind  'Amis  and  Amiion'  und  der  'King  of  Tara', 
während  der  dichter  des'Degarre'  wieder  zum  kurzen  reimpaare  zurück- 
kehrt. Ein  vergleich  der  Englischen  romane  mit  ihren  Französischen 
Vorbildern,  einer  ausführung,  der  sich  wol  jeder  anschliessen  muss, 
schliesst  dieses  kapitel.  Unter  den  novellenartigen  erzählungen,  welche 
nun  behandelt  werden,  ist  die  älteste  die  von  Dame  Siriz,  der  daher 
auch  besondere  aufmerksamkeit  gewidmet  wird.    Hierauf  folgt  die  einzige 

14* 


212  WÜLCKER, 

tierfabel,  welche  wir  in  der  älteren  zeit  in  England  antreffen,  die  vom 
'Fuchs  und  wolf.  Der  verf.  stellt  dieselbe  mit  recht  als  dichtung  sehr 
hoch.  Auch  'Lai  le  Fresne',  der  Griseldissage  verwant,  und  das  hoch- 
interessante gedieht  'Orfeo  aud  Heurodis'  finden  hier  ihren  platz. 
Das  hauptwerk  dieser  gattung  aber  ist  die  geschichte  der  sieben  weisen 
meister.  Über  die  heimat  der  Übersetzung  derselben  gibt  t.  Br.  kein 
urteil  ab,  doch  empfiehlt  er  die  frage  eingehender  prüfung.  Die  ver- 
wauten  'Gesta  Romanorum'  werden  nun  angeschlossen.  Die  grundlage 
derselben  glaubt  der  Verfasser  unter  Eduard  I.  in  England  entstanden. 
Schade,  dass  diese  frage  nicht  weiter  ausgeführt  wird! 

Es  folgt  nun  ein  abschnitt  über  die  legenden  und  es  werden  die 
beliebtesten  derselben,  wie  'kindheit  Jesu',  die  vom  'heiligen  kreuz'  und 
die  tiefernste,  poetische  von  'Gregorius',  aufgezählt  und  betrachtet,  dich- 
tungen,  die  zum  grossen  teile  uns  Deutschen  durch  den  unermüdlichen 
eifer  Horstmann's  leicht  zugänglich  wurden.  Bemerkt  sei,  wenn  aufs.  333 
gesagt  wird,  auch  das  Evangelium  Nicodemi  sei  'vorzugsweise'  in  kurzen 
reimpaaren  umgedichtet  worden,  so  wissen  wir  nicht,  auf  welche  dich- 
tung sich  diese  anmerkung  bezieht.  Die  drei  hss.  der  Nordengl.  gereim- 
ten bearbeitung,  Galba,  E  IX,  Harl.  4196  und  Sion  College  Cod.  17, 
bieten  eine  dichtung  in  kurzen  versen,  die  aber  zu  12  zeiliger  Strophe 
verbunden  sind,  wie  s.  363  richtig  bemerkt  wird,  dar.  S.  335  ff.  wird 
die  erscheinung  besprochen,  die  sich  uns  in  England,  wie  in  Deutschland, 
darbietet,  dass  man  einen  legen dencyclus,  gleichsam  einen  'Liber  festi- 
valis',  in  versen  abfasste,  dessen  entstehungsort  wir  mit  t.  Br.  in  Glou- 
cester  zu  suchen  haben.  Sehr  hübsch  ist  s.  337  ff.  die  betrachtung  der 
Stellung  des  teufeis  und  der  bösen  geister  in  der  Englischen  legende. 
Besonders  wird  bei  dieser  gelegenheit  die  bisher  noch  nicht  genügend 
gewürdigte  'Legende  des  heiligen  Michael'  ausführlich  besprochen. 
Früher  nur  bruchstückweise  von  Wright  in  den  'Populär  Treatises  on 
Science'  abgedruckt,  haben  wir  es  nun  vollständig  durch  Horstmann 
(Ebert's  Jahrbuch.  Neue  folge  I,  s.  150  ff'.).  Es  verdiente  diese  dich- 
tung noch  sehr  wol  eine  eingehende  betrachtung.  Diese  abhandlung 
über  die  Gloucesterlegenden  führt  auf  den  berühmten  mönch  dieses 
klosters,  Robert,  über.  Hochinteressant  ist  s.  344  ff.  die  ausführung  über 
Roberts  quellen;  möchte  der  verf.  doch  gelegentlich  an  anderer  stelle 
noch  genauer  darüber  handeln!  Hervorgehoben  sei,  dass  s.  348  t.  Br. 
es  wol  für  leicht  möglich  hielt,  dass  Robert  vor  seiner  chronik  einige 
legenden  dichtete,  doch  nicht,  dass  er  die  anregung  ziim  erwähnten 
legendencyclus  gab ,  wovon  eine  anzahl  legenden  nach  des  verf.  ansieht 
schon  bestanden,  als  Robert  seine  chronik  schrieb.  Auch  über  diese 
punkte  wäre  eine  besondere  abhandlung  sehr  dankenswert. 

Die  geistlichen  werke  der  damaligen  zeit  finden  sich  in  einer  ge- 
reimten und  einigen  prosaschriften  vertreten,  welche  alle  nach  Kent 
weisen:  Wilhelm  von  Shoreham's  gedichte  und  houiilicn  in  prosa,  ferner 
Dan  Michel's  Ajenbite  of  Invit.  Dem  urteile  über  Wilhelm's  arbeit  und 
seine  dichterische  befähigung  (s.  352  ff.)  dürfen  wir  uns  rückhaltslos 
anschliessen,  ebenso  den  bemerkungen  über  Dan  Michel's  schrift.  Be- 
achtenswert ist   auch  t.  Br.'s  audeutung   auf  s.  355   unten  und  s.  356. 


TEN    BRINK,    GESCH.    DER    ENGL.    LITERATUR.  213 

Vennist  haben  wir  eine  bcsprechung  des  '  Castel  ot'  Loue ',  das  doch 
seiner  eutstehung  nach  entschieden  an  diese  stelle  gehört.  Das  original 
wird  erwähnt  s.  361. 

Im  6.  capitel  wendet  sich  t.  Br.  wieder  dem  norden  Englands  zu, 
der  erst  unter  Eduard  I.  einfluss  des  Romanischen  auf  seiue  literatur 
zeigt,  alsdann  allerdings  wirkt  die  Französische  bildung  bald  sehr  be- 
deutend auf  Nordengland  ein.  Noch  unberührt  von  diesem  einüusse 
steht  eine  psalmenübersetzung  da,  allein  das  umfangreichste  werk,  wel- 
ches zu  dieser  zeit  in  Nordengland  entstand,  der  'Cursor  mundi',  verrät 
bekanntschaft  seines  dichters  mit  der  damaligen  Französischen  literatur. 
Der  verf.  legt  in  seiner  klaren  weise  den  plan  dieses  werkes  vor.  In 
ähnlicher  art  wie  in  den  coUectivmysterien  wird  uns  hier  die  entwick- 
lung  der  weit  in  biblischem  sinne  bis  zu  ihrem  Untergang,  von  der 
Schöpfung  bis  zum  jüngsten  gerichte,  dargestellt.  Durch  das  ganze  aber 
zieht  sich  die  Verehrung  der  Jungfrau  Maria,  wie  der  dichter  auch  mit 
einem  lobe  auf  sie  sein  werk  endigt.  Die  betrachtung  eines  Nordhum- 
brischen  homiliencyclus  schliesst  sich  daran  an.  Es  ist  derjenige,  wel- 
chen John  Small  herausgab.  Den  legenden  scheint,  wie  t.  Br.  richtig 
bemerkt,  der  nüchterne  norden  nicht  sehr  günstig  gewesen  zu  sein. 
Der  hauptvertreter  der  populären  theologie  in  Nordengland  ist  Richard 
Rolle,  ihm  wird  denn  auch  vom  verf.  besondere  aufmerksamkeit  ge- 
widmet. Sein  leben  und  seine  lehre  wird  von  t.  Br.  zum  ersten  male 
ausführlicher  dargestellt,  besonders  auch  sein  Verhältnis  zur  mystik,  zu 
den  Lollharden  etc.  Eine  erörterung,  in  welchem  Verhältnisse  Richard 
Rolle  zu  Margaret  Kirkby  stand,  schliesst  die  biographie.  Über  Richard's 
prosaische  Schriften  lässt  sich  noch  kein  urteil  fällen,  da  erst  ganz 
wenige  veröffentlicht  sind.  Ten  Brink  geht  daher  zur  besprechung  des 
,Prick  of  Conscience'  über.  Dieser  abschnitt  —  besonders  auch  ein 
vergleich  mit  Dan  Michel  —  ist  in  sehr  geistreicher  weise  ausgeführt. 
Ein  ganz  anderer  charakter,  aber  darum  kein  weniger  wichtiger 
schriftsteiler  für  die  damalige  zeit  ist  Robert  Mannyng,  der  geistliche 
und  weltliche  Schriften  verfasste.  Seine  zwei  hauptsächlichsten  Schriften 
sind:  'Handlyng  Synne'  und  seine  Chronik,  beides  nur  bearbeitungen 
Romanischer  vorlagen,  allein  sie  enthalten  des  eigentümlichen  so  viel, 
dass  Robert  uns  neue  werke  liefert.  Wie  der  dichter  mit  seinen  vor- 
lagen verfuhr,  zeigt  uns  t.  B.  in  genügender  weise.  Robert's  bestreben 
seinen  werken  ein  nationales,  volkstümliches  gepräge  zu  geben,  finden 
wir  noch  mehr  als  in  'Handlyng  Synne'  in  seiner  Chronik  ausgedrückt. 
Wird  durch  einfügung  volkstümlicher  sagen  auch  der  historische  wert 
der  Chronik  beeinträchtigt,  so  wird  sie  um  so  wichtiger  für  den,  welcher 
die  culturgeschichte  und  die  literatur  der  damaligen  zeit  studiert.  Auch 
die  form  seiner  dichtungen  stellt  ihn  über  manchen  seiner  Zeitgenossen. 
Die  letzten  abschnitte  des  3.  buches  werden  der  volkstümlichsten 
dichtungsform,  der  lyrik,  gewidmet.  Den  reigen  eröffnet  das  ganz  volks-. 
tümliche  'Kukukslied'.  Andre  sommer-  und  winterlieder,  desgleichen 
liebeslieder  schliessen  sich  daran  an.  Wenn  dieselben  auch  manches 
nicht  volkstümliche  enthalten,  so  klingt  doch  das  Volkslied  überall  in 
ihnen  hindurch.     Ganz  vorzüglich  ist  t.  B's.  Übersetzung  des   dialogisch 


214  WÜLCKER,    TEN  BRINK,    GESCH.  DER   ENGL.  LITERATUR. 

abgefassfen  liebesliedes  auf  s.  38 1 ,  nicht  weniger  daa  s.  380  gegebne 
liebeslietl.  Es  lesen  sich  die  dichtungen  wie  originale.  Auch  die  geist- 
liche lyrik  streift  vieltach  an  das  Volkslied  an.  Davon  gibt  der  verf. 
ebenfalls  prächtige  Übertragungen;  selbst  die  künstliche  Strophe  des 
'Osterliedes'  ist  mit  glück  nachgebildet.  Die  volkstümliche  Spruchpoesie, 
deren  hauptvertreter  die  spruchsammlung  Hendyng's  ist,  reiht  sich 
daran.  Den  schluss  macht  die  politische  lyrik  und  die  politische  satire. 
Wenige  dichternamen  sind  uns  erhalten,  da  die  meisten  lieder  dieser  art 
rasch  gcnieingnt  des  volkes  werden.  Namen  sind  uns  nur  zwei  über- 
liefert: Adam  Davy  und  Lawrence  Minot.  Über  beider  leben  aber  wissen 
wir  gar  nichts.  Wenn  t.  B.  von  den  'Visionen  Davy's'  sagt:  'trotz  des 
hie  und  da  holprigen  vcrses  sei  die  darstellung  nicht  übel',  so  ist  damit 
gewis  alles  gesagt,  was  sich  zum  lobe  Davy's  vorbringen  lässt.  Weit 
bedeutender  ist  Minot  und  wenn  bei  betrachtung  desselben  der  verf.  aus- 
si)richt:  'in  den  patriotischen  liedern  M's.  zeigt  sich  uns  die  politische 
spielmannspoesie  vielleicht  auf  ihrem  höhepunkte',  so  stimmen  wir  voll- 
ständig bei. 

Das  vierte  buch  behandelt  das  Vorspiel  der  reformation  und  der 
renaissance.  Da  es  also  auf  Wycliflfe,  zugleich  auch  auf  Chaucer,  hin- 
weist, so  wollen  wir  es ,  wenn  der  zweite  band  erschienen  ist,  ausführ- 
licher besprechen.    Hoffentlich  wird  uns  bald  dazu  gelegenheit  gegeben! 

Indem  wir  die  betrachtung  dieses  trefflichen  buches  beschliessen, 
glauben  wir  gezeigt  zu  haben,  dass  dasselbe  nicht  wie  die  gewönlichen 
populären  bücher  nur  aus  vorhandnen  wissenschaftlichen  büchern  com- 
piliert  und  die  ergebnisse  der  Wissenschaft  einem  grössern  publikum 
mundgerecht  macht,  sondern  dass  überall  t.  B.  alle  fragen  aufs  neue 
nachgeprüft  hat  und  oft  zu  ganz  neuen  resultaten  gelangt  ist.  Die 
mancherlei  bemerkungen  wurden  nicht  gemacht,  um  einen  tadel  gegen 
das  buch  auszusprechen,  sondern  um  womöglich  den  verehrten  Verfasser 
zu  bewegen,  manche  punkte  zum  besten  seiner  fachgenossen  und  im 
interesse  der  Wissenschaft  noch  weiter  an  anderem  orte  auszAiführen  oder 
andre  freunde  unserer  Wissenschaft  zu  Untersuchungen  anzuregen. 

Ungerecht  wäre  es  von  uns,  zu  schliessen,  ohne  dem  verf.  hier 
ötfentlich  unsern  dank  auszusprechen  für  die  ausserordentlich  vielen  an- 
regungen,  welche  uns  sein  buch  gab. 

Ten  Brink's  buch  ist  ein  populäres  werk  im  edelsten  sinne,  das 
nicht  nur  von  einem  grössern  publikum,  sondern  auch  von  den  gelehrten 
durchgelesen  zu  werden  verdient,  beiden  arten  von  lesern  gleich  viel 
bclehrung  darbietend.  Wir  holfen,  dass  die  folgenden  bände  möglichst 
bald  folgen  möchten,  damit  ein  werk  vollendet  werde,  auf  das  die 
Deutsche  Wissenschaft  stolz  sein  kann! 

Leipzig.  Richard  Paul  Wülcker. 


ZUR  VERSBILDUNG    DER    ANGLO- 

NORMANNEN. 

In  der  schrift  Über  die  Matthaeus  Paris  zugeschriebene  Vie 
de  seint  Aiüian  (Halle,  Nieraeyer  1876)  Latte  ich  neben  Unter- 
suchungen in  andrer  richtung-  mich  besonders  bemüht,  die  g-e- 
setze  der  Anglonormannischen  versbildung  aufzufinden,  so  weit 
dieses  mit  hülfe  der  zugänglichen  Sprachdenkmäler  möglich 
war.  Die  versbildung  aber  verlangte  zum  teil  eine  kenntnis 
der  ausspräche,  so  dass  ich,  da  auch  in  dieser  richtung  noch 
nichts  geschehen  war,  die  Angionorm,  ausspräche  wenigstens 
insoweit  ermitteln  muste,  als  dieselbe  für  die  silbenzählung  der 
Worte  in  betracht  kam.  Durch  meine  'Vorbemerkung'  schimmert 
unverkennbar  die  freude  an  den  ergebnissen  hindurch,  welche 
ich  bei  einem  ersten  eindringen  in  das  noch  unerforschte  gebiet 
gewonnen  zu  haben  glaubte,  ebenso  unverkennbar  aber  auch 
das  bewustsein,  dass  ich  nach  dem  ziele  hin  eben  nur  einen 
anlauf  gemacht,  und  dass  das  ziel  selbst  noch  ernste  forschun- 
gen  erheische  und  erst  durch  das  zusammenwirken  vieler  und 
durch  den  austausch  der  meinuugen  erreichbar  sei. 

Die  meisten  beurteiler  nahmen  die  ergebnisse  meiner  arbeit 
günstig  auf:  G.  Paris  in  der  Romania  6,  145,  S[ettega]st  im 
Literarischen  centralblatt  1877  no.  20,  E.  Stengel  in  der  Jenaer 
literaturzeitung  1877  no.  46,  de  Beer  in  einer  Niederländischen 
Zeitschrift,  die  mir  gegenwärtig  nicht  zugänglich  ist.  Ein 
zweifei  von  G.  Paris  an  der  Berechtigung  einer  meiner  an- 
nahmen lässt  die  prinzipiellen  fragen  unberührt  und  darf 
von  mir  selbst  geteilt  werden  (vgl.  meine  abh,  s.  33),  ohne  dass 
ich  darum  nötig  hätte,  meine  auffassung  der  Agn.  versbildung 
zu  ändern.  Weniger  günstig  urteilt  der  anonyme  referent  der 
Academy  (vom  31.  März  1877  s.  278),  dessen  anforderungen 
meine   arbeit   in  mehreren  stücken  nicht  entsprochen  hat  ('we 

Anglia,  II.  band.  15 


216  SUCHIER, 

thiuk  Herr  Sucbier's  theories  incorrect  in  various  points  —  chiefly 
owing  to  bis  imperfect  appreciation  of  the  position  of  the  French 
language  in  England  in  tbe  Middle  Ages,  especially  its  relation 
to  English  and  to  the  Dialects  of  Continental  Freucli').  Da 
ich  jedoch  die  hier  erwähnten  dinge,  über  welche  ich  nicht  be- 
scheid  wissen  soll,  in  jener  schrift  ganz  unberührt  gelassen 
habe,  so  kann  der  hier  geäusserte  tadel  wol  zu  meines  beur- 
teilers,  nicht  aber  zu  meiner  eignen  characteristik  dienen. 

Am  eingehendsten  hat  sich  herr  Koschwitz  in  der  Zeit- 
schrift für  Romanische  philologie  2,  338  über  den  Inhalt  meiner 
Schrift  verbreitet  und  mich  durch  die  ausführliche  mitteilung 
seiner  einwürfe  in  der  tat  verpflichtet.  Ob  ich  gleich  als  com- 
petentesten  beurteiler  nur  den  ansehen  könnte,  der  aus  eigner 
band  eine  gleiche  Untersuchung  unternehmend,  an  seiner  arbeit 
meine  arbeit,  an  seinen  ergebnissen  meine  ergebnisse  hätte 
messen  können,  so  halte  ich  doch  die  einwürfe  des  hrn.  Kosch- 
witz für  der  beachtung  wert  und  will,  obwol  sonst  von  Wieder- 
holungen kein  freund,  gern  darauf  eingehen,  darzulegen,  was 
mich  verhindert,  dem  von  ihm  vorgebrachten  eine  entschei- 
dende bedeutung  beizumessen. 

Herr  Koschwitz  hat  darauf  verzichtet,  seine  eigne  ansieht 
über  den  versbau  der  Anglonormannen  zu  formulieren,  so  dass 
ich  nur  seine  bedenken  durch  gegengründe  beseitigen  kann, 
während  mir  das  vergnügen,  meine  ansieht  an  einer  abweichen- 
den prüfen  und  messen  zu  können,  leider  benommen  ist.  Nur 
so  viel  erklärt  er,  dass  er  Atkiuson's  meinung  für  'jedenfalls 
discutierbar'  hält,  die  meinung,  welche  den  accent  für  das 
prinzip  der  Agn.  versbildung  ansehen  will,  sich  aber  in  bezug 
auf  die  gesetze  dieser  versbildung  in  ein  geheimnisvolles 
schweigen  hüllt,  welches  zu  discutieren  mir  wenigstens  un- 
möglich wäre. 

Wie  herr  Koschwitz  sagt,  habe  ich  der  Agn.  versbildung 
drei  eigentümlichkoiten  zugesproclien ,  von  denen  die  Franzö- 
sische metrik  nichts  weiss. 

Die  erste,  fährt  er  fort^),  besieht  darin,  dass  in  den  Agn. 
epischen  dichtungen  nicht  eine  versart  festgehalten  wurde,  son- 
dern namentlich  an  hervortretenden  stellen  verse  von  verschie- 
dener Silbenzahl  eingemischt  werden  konnten.     In  diesen  werten 


•)  Ich  lasse  herni  Koschwitz  vou  hier  an  cursiv  reden. 


ANGLONORM.    VERSBTLDUNG.  217 

erkenne  ich  allerdings  meine  ansiebt  nicht  wieder,  welche  sich 
darauf  beschränkt,  dass  einzelne  dichter  den  vers :  Talent  m'est 
pris  de  faire  vers,  dreiz  est  que  Jos  vus  die  in  metrischer  hin- 
sieht so  behandelt  haben,  als  ob  er  mit  dem  verse  Gentil  rei 
d^ Engleterre  a  la,  cliar  treshardie  gleichberechtigt  sei.  Wenn 
herr  Koschwitz  dieses  meint,  so  hat  er  meine  auffassung  jeden- 
falls in  eine  wenig  deutliche  form  gekleidet,  da  die  von  ihm 
gewühlte  fassuug  vielmehr  auf  dasjenige  hinzudeuten  scheint, 
was  von  ihm  erst  im  folgenden  absatze  zur  spräche  gebracht 
wird. 

Herr  Koschwitz  fährt  fort:  Warum  nicht  alle  in  den  ge- 
nannten texten  (Auban,  Fantosme,  Eenalt)  auftretenden,  vom 
Französischen  Standpunkt  aus  unregelmässigen  verse  entstellt 
oder  alle  ursprünglich  sein  können,  bleibt  gänzlich  unerörtert. 
Es  wäre  ein  methodischer  fehler  der  schlimmsten  art  gewesen, 
wenn  ich  den  wünschen  des  herrn  Koschwitz  entsprechend 
vom  unsichern  ausgegangen  wäre,  ohne  zuvor  das  sicher  con- 
statierbare  ermittelt  zu  haben.  Warum  nicht  alle  unregelmäs- 
sigen verse  entstellt  oder  alle  ursprünglich  sein  können,  lässt 
sich  nur  dadurch  entscheiden,  dass  die  frage  nach  den  prinzipien 
des  Agn.  Versbaues  untersucht  wird.  Ich  durfte  aber  diese 
frage  nicht  erörtern,  bevor  ich  die  Agn.  verse  insoweit  klassi- 
ficiert  hatte,  als  eine  klassificierung  auch  ohne  kenntnis  der 
verspriucipien  möglich  war. 

Zu  dem  sicher  constatierbaren  rechne  ich,  dass  Fantosme 
die  eben  genannten  beiden  verse  im  ersten  teile  seiner  clironik 
beliebig  al)wechseln  lässt.  Eine  solche  gleichstellung ,  sagt  herr 
Koschwitz,  ist  im  Vortrag  offenbar  nur  unter  der  Voraussetzung 
ausführbar,  dass  tonlosem  e  in  pausa  das  gewicht  betonter  silben 
beigelegt  wird,  —  welche  Voraussetzung  in  Widerspruch  mit  der 
s.  36  mitgeteilten  beobachtung  tritt,  wonach  im  Agn.  ausl.  e  in 
der  ausspräche  vernachlässigt  werden  konnte,  die  vielmehr  ge- 
statten würde,  solche  verse  männlichen  zwölf  silbern  gleich  zu 
achten.  Herr  Koschwitz  läugnet  also  die  gleichstellung  jener 
versarten.  Ich  glaube,  der  erste  versuch  einer  kritischen  her- 
stelluug  wird  ihn  zur  umkehr  bewegen. 

Herr  Koschwitz  sagt  ferner:  Nur  141  vierzehnsilbler  finden 
sicli  unter  1230  versen.  Bedenkt  man  noch,  dass  ein  teil  der 
nicht  als  zwölfsilbler  üb  erlief  ersten  verse  des  sinnes  wegen 
oder  aus  sprachlichen  gründen  als  solche  herzustellen  sind,   so 

15* 


218  SUCHIER, 

ist  es  schwer  glaubhafl,  dass  der  dichter  hier  vierzehnsilhler  habe 
bilden  wollen,  und  dass  S.'s  betrachtungsverse  (1.  weise)  richtig 
oder  auch  nur  berechtigt  sei.  Wenn  herr  Koschwitz,  wie  es 
hier  den  anschein  hat,  die  vierzehnsilhler  für  beabsichtigte  zwölf- 
silbler  ansieht,  so  muss  er  auch  erklären,  weshalb  etwa  1000 
zwölfsilbler  weibliche  cäsur,  und  nur  96  männliche  cäsur  zeigen, 
eine  erscheiuung,  die  wol  auch  herr  Koschwitz  nicht  für  einen 
blossen  zufall  halten  wird. 

Auch  an  Fantosme's  sechszehnsilbler,  die  ich  s.  59  mitteilte, 
will  herr  Koschwitz  nicht  glauben.  Warum?  Weil  keine  der 
beiden  handschrifteu  diese  sechszehnsilbler  ganz  correct  über- 
liefert. Ich  halte  mich  nicht  für  verpflichtet,  mit  herrn  Kosch- 
witz über  die  allgemeinen  gruudsätze  der  philologischen  kritik 
zu  rechten;  ich  frage  ihn  nur:  warum  wurde  es  mir  möglich, 
mit  der  grösten  Schonung  der  Überlieferung  27  sechszehnsilbler 
ohne  Unterbrechung  herzustellen,  während  herr  Koschwitz  für 
jede  andre  partie  von  Fantosme's  gedieht  ohne  gewaltsame 
emendation  keine  2  oder  3  sechszehnsilbler  hinter  einander 
würde  herstellen  können  ? 

Warum  erkennt  S.,  der  miter  995  versen  des  Renalt  74 
(7,43  'Vo)j  unter  683  verseil  des  Fant.  54  (8,05  ''/o)  vierzehnsilbler 
als  entstellte  zwölfsilbler  ansieht,  nicht  auch  die  vierzehnsilbler 
(2,54  o/q)  des  Auban  als  zwölfsilbler?  Die  antwort  auf  diese 
frage  hätte  sich  herr  Koschwitz  bei  einigem  nachdenken  selbst 
geben  können.  Wenn  der  veröffentlichte  teil  des  Kenalt  7,43  % 
und  die  betr.  teile  von  Fantosme  8,05  "/q  vierzehnsilbler  ent- 
halten, so  verteilen  sich  diese  ziemlich  gleichmässig  unter  die 
zwölfsilbler  und  wurden  aus  diesem  gründe  von  mir  auf  reeh- 
nung  fehlerhafter  Überlieferung  gesetzt.  Anders  steht  die  sache 
im  Auban,  wo  zwar  nur  2,54  "/„  vierzehnsilbler  vorkommen,  wo 
dieselben  aber  in  wenige  laissen  zusammengedrängt  sind  und 
ich  aus  diesem  gründe  glaubte  annehmen  zu  müssen,  der  dich- 
ter habe  die  betr.  laissen  in  einem  andern  versmassc  gedichtet. 
Herr  Koschwitz  hat  also  übersehen ,  dass  niclit  das  zahlcnver- 
hältnis  allein  den  ausschlag  gibt,  sondern  aiu;h  die  art  der 
Verteilung. 

Auf  den  Inhalt  des  folgenden  absatzes  gehe  ich  später  ein. 
Es  hcisst  dann  weiter: 

Als  ztveite  eigcntümlichkeit  der  A(jn.  metrik  nimmt  der  verf. 
an,   es  sei  den  Agn.   dichtem  gestaltet  gewesen.  Jeden  vers  und 


ANGLONORM.    VERSBILDUNG.  219 

jeden  halhvers  um  eine  silhe  zu  verkVirzen.  Die  hewegliche  silbe 
wird  von  ihm  als  auftact  bezeichnet  .  .  .  Indessoi  ist  es  frag- 
lich, ob  die  verse,  die  in  Agn.  hss.  zu  wenig  silben  haben,  auch 
ursprünglich  so  abgefasst  waren.  Der  nachweis,  dass  letzteres 
der  fall  sei,  ist  von  dem  verf.  seihst  nicht  versucht  worden.  Hier 
steht  die  wissensebaftliche  metliode  des  herrn  Koscbwitz  der 
meinen  diametral  gegenüber.  leb  babe  nämlieb  immer  ge- 
glaubt, der  pbilologe  müsse  das  überlieferte  mit  einer  gewissen 
ebrfurcbt  bebandeln  mid  es  als  unverletzlicbe  norm  überall  da 
gelten  lassen,  wo  nicht  ein  grund  vorliegt,  dassell)e  zu  ändern. 
Umgekehrt  berr  Koscbwitz,  welcher  nicht  wo  man  die  Über- 
lieferung antastet  und  ändert  den  beweis  der  entstellung,  son- 
dern wo  man  sie  aufi-ecbt  erhält  den  beweis  der  ursprünglich- 
keit fordert.  Diesen  beweis  soll  i  c  h  liefern,  der  ich  auch  die 
kürzern  verse  der  Anglonormannen,  wo  sie  überliefert  sind,  für 
ursprünglich  halte,  während  dem,  welcher  seiner  ansiebt  zu 
liebe  die  verse  ändern  will,  der  beweis  erspart  bleibt ! 

Von  auftact  in  der  versbildung  kann  doch  nur  da  die  rede 
sein,  wo  ein  bestimmter  lad  vorhanden  ist.  So  lange  das  Vor- 
handensein des  letztern  für  die  Agn.  dichtung ,  wo  ich  ihn  ver- 
geblich zu  finden  gesucht,  nicht  nachgewiesen  ist,  muss  man  auch 
das  vorhandeyisein  des  auftacts  in  den  Agn.  versen  anzweifeln. 
Auch  nach  meiner  meinung  kann  von  auftact  nur  da  die  rede 
sein,  wo  ein  tact  vorbanden  ist.  Aber  dass  es  verse  ohne  tact 
gebe,  welche  im  gewönlicben  sinne  dieses  Wortes  verse  genannt 
werden  können,  lerne  ich  erst  von  herrn  Koscbwitz.  Ich  höre 
näudicb  auch  in  den  Neufranzösischeu  versen  einen  tact  heraus, 
auch  wenn  ich  diesen  tact  nur  für  ein  accidens,  nicht  für  die 
Substanz  des  verses  halte,  der  in  seiner  wesentlichsten  eigen- 
scbaft  schon  durch  die  erforderliche  silbenzahl  constituiert  ist. 
So  halte  ich  auch  in  der  Agn.  metrik  den  tact  für  etwas  acci- 
dentielles,  bin  aber  weit  entfernt,  den  Agn.  versen  mit  herrn 
Koscbwitz  jeglichen  tact  absprechen  zu  wollen. 

Die  von  ihm  als  belege  für  seine  ansieht  beigebrachten  verse 
sind  texten  entlehnt,  die  auch  sonst  der  emendation  bedürftig  und 
meist  mir  in  einer  hs.  überliefert  sind  (Auban,  Fant.,  Modw., 
Chev.  D.  Cl.  und  einige  gedichte  aus  Jub.  N.  R.  IL).  In  allen 
angezogenen  fällen  kann  daher  an  entstellung  des  textes  wie  an 
fehlen  eines  auftacts  gedacht  werden.  Zunächst  bemerke  ich, 
dass  ich  nur  solche  Agn.  texte  kenne,   welche  der  emendation 


220  SUCHIER, 

bedürftig  sind,  dass  ich  aber  mit  al)siclit  diejenigen  auswählte, 
welche  unter  den  zugänglichen  texten  der  emendationen  am 
wenigsten  bedürftig  schienen,  indem  ich  den  analogiesclduss 
für  berechtigt  hielt,  ein  nach  spräche  und  sinn  fast  durchaus 
correcter  text  werde  auch  in  bezug  auf  die  metrischen  Ver- 
hältnisse relativ  correct  zu  nennen  sein.  Wenn  einige  texte, 
die  ich  untersuchte,  nur  in  einer  handschrift  erhalten  sind,  so 
sind  doch  andre  (Fantosme's  Chronik,  Benet's  Thomas)  in  mehr 
als  einer  überliefert,  und  die  letztern  stossen  das  in  jenen  be- 
obachtete durchaus  nicht  um. 

Ein  gr'osser  teil  der  citierten  verse,  so  namentlich  die  s.  24 
angeführten  sechssilhigen  acht  silbler ,  sind  leicht  zu  corrigieren. 
(.  .)  Diese  verse  sprechen  also  nicht  für  die  ansieht  des  verf. 
Ich  habe  schon  oben  gesagt,  dass  man  nach  der  ansieht  des 
herru  Koschwitz  die  ü1)erlieferuug  ändern  darf  wo  man  sie 
ändern  kann,  nach  der  meinigen  nur  wo  man  sie  aus  posi- 
tiven gründen  ändern  muss.  Da  jedoch  herr  Koschwitz  irgend 
welche  gründe,  auf  welche  hin  er  diese  verse  corrigiert,  schuldig 
bleibt,  so  kann  ich  nur  constatieren,  dass  ich  dieselben  in  der 
überlieferten  gestalt  nach  wie  vor  für  correct  halte. 

Als  dritte  eigentümlichkeit  der  Agn.  metrik  stellt  der  verf. 
die  Vernachlässigung  der  cäsur  in  den  Agn.  versen  hin.  Insofern 
herr  Koschwitz  sich  hier  nicht  auf  seine  frühern  einwenduugen 
beruft,  die  ich  schon  besprochen  habe,  läuft  seine  beweisfüh- 
ruug  darauf  hinaus,  dass  sich  aus  den  meisten  übrigen  citier- 
ten versen  mit  unregelmässiger  cäsur  durch  leichte  änderuug 
verse  mit  regelmässiger  cäsur  herstellen  lassen.  Nach  dem 
oben  gesagten  erwidere  ich  auch  hierauf  weiter  nichts,  als 
dass  die  Überlieferung  auf  meiner  seite  steht.  Zudem  hat  herr 
Koschwitz  nicht  bedacht,  dass  sich  ein  dichter,  der  die  schluss- 
pause  des  verses  vernachlässigt,  über  die  pause  der  cäsur  zum 
mindesten  ebenso  leicht  hinwegsetzen  wird. 

Es  würde  nur  auf  Wiederholung  des  schon  gesagten  hin- 
auslaufen, woltc  ich  auch  auf  das,  was  herr  Koschwitz  über 
die  cäsur  des  achtsilblers  und  über  meine  annähme  von  vocal- 
zusammeuziehungen  sagt,  näher  eingehen.  Genug,  herr  Kosch- 
witz spricht  gegen  meine  auffassuug,  während  die  Überliefe- 
rung für  dieselbe  spricht.  —  Was  herr  Koschwitz  gegen  meine 
annähme  der  zusammenziehung  von  li  autre  in  zwei  silben 
vorbringt,   ist  leicht  zu  zerstreuen.     Bekanntlich   bildet  in  der 


ANGLONORM.    VERSI'.ILDÜNG.  22  l 

lebendigen  spräche  die  vvortgränze  keineswegs  immer  eine 
sehranke  der  entwicklung-  und  gegenseitigen  beeinflussung  der 
laute.  Per  l'ome  wird  par  Come,  gerade  wie  perfall  zu  parfait 
und  wie  ersoir  zu  arsoir  geworden  ist.  Derselbe  Vorgang,  wel- 
cher altre  in  autre  gewandelt  hat,  hat  auch  al  pcre  in  au  j)ere 
umgestaltet.  Wenn  nun,  was  herr  Koschwitz  nicht  läugnen 
kann,  das  dreisilbige  d'iahle  erst  zu  dem  zweisilbigen  diahle 
werden  muste,  ehe  sich  aus  diesem  das  Agn,  dehle  und  das 
Engl,  devil  entwickeln  konnte,  so  ist  es  wol  auch  erlaubt,  in 
//  autre  denselben  Vorgang  für  möglich  zu  halten,  der  in  diable 
als  wirklich  feststeht. 

Den  schluss  des  referates  bilden  bemerkungen  zu  einzelnen 
stellen.  Hier  wird  in  den  von  mir  emendierten  versen  die 
volle  silbenzahl  hergestellt,  jedoch  ohne  ausdrückliche  motivie- 
rung,  so  dass,  wer  sich  nicht  die  mühe  giebt,  die  stellen  nach- 
zuschlagen, den  eindruck  gewinnt,  als  würden  hier  meine  emen- 
dationen  durch  kritisch  wertvollere  ersetzt.  Die  anm.  zu  v.  451. 
697  belehren  mich  über  bekannte  dinge,  die  anm.  zu  v.  32 
wiederholt  nur  die  von  mir  gemachten  angaben.  Alles  übrige, 
was  herr  Koschwitz  vorbringt,  ist  folgendes: 

S.  5  habe  ich  bei  der  bindung  von  u  :  ü  den  Braudan  un- 
berücksichtigt gelassen,  der  in  vier  vollständigen  exemplaren 
erhalten  ist,  von  denen  jedoch  nur  eines  bis  dahin  gedruckt 
vorliegt.  Im  jähre  1873  hatte  ich  ein  reimbuch  zum  Brandan 
angefertigt  und  auch  die  von  herrn  Koschwitz  hervorgehobenen 
stellen  darin  gesammelt.  Ohne  kenntnisnahme  der  übrigen 
texte  hielt  ich  jedoch  die  lesungen  der  Londoner  handschrift 
nicht  für  kritisch  gesichert  und  sah  daher  vor  der  band  von 
diesen  stellen  ab.  Auf  den  fraglichen  punkt  werde  ich  bei 
anderer  gelegeuheit  näher  eingehen.  Hier  bemerke  ich  nur, 
dass  herrn  Kochwitzens  bemerkung  über  die  reime  des  Bran- 
dan die  einzige  seines  referates  ist,  welcher  ich  eine  sachliche 
berechtigung  zuerkenne  (ausserdem  constatiert  herr  Koschwitz 
zu  V.  148  einen  druckfehler).  —  S.  8.  Die  trennung  des  attri- 
hutiven  adj.  von  seinem  suhst.  ist  nicht  eine  eigentümlichkeit  des 
Auban,  sondern  eine  im  Altfr.  überhaupt  bestehende  sprachge- 
wonheit.  Die  von  mir  angeführten  fälle  sind  aber  viel  auffallen- 
der als  diej  enigen ,  auf  welche  herr  Koschwitz  hinweist.  In 
les  deus  a  Sarrazinois  guerpi,  in  nuls  wie  hom  sehe  ich  daher 
immer  noch  etwas  ungewönliches,    keineswegs  einen  im  Alt- 


222  sucfflER, 

französischen  überhaupt  bestehenden  Sprachgebrauch.  Übrigens 
treffen  von  den  drei  stellen,  welche  herr  Koschwitz  citiert, 
zwei  nicht  zu  {Krüger  s.  58,  Le  Coultre  s.  74).  —  V.  391: 
dumurez  ist  zu  halten.  Ich  halte  es  für  einen  methodischen 
fehler,  und  bleibe  dabei,  lieber  eine  singulare  form  eines  sehr 
häufigen  wortes  anzunehmen,  als  einen  Irrtum  des  Schreibers, 
zumal  wenn  der  letztere  ein  so  ungemein  nahe  liegender  ist. 
Wenn  herr  Koschwitz  fortfährt:  Die  Verdunklung  eines  vor  der 
tonsilhe  hefindlichen  e  zu  u  ist  im  Agn.  häufig,  so  erwidre 
ich,  dass  bestimmte  werte  diese  Verdunklung  allerdings  sehr 
häufig  zeigen,  das  sehr  häufige  wort  demurer  aber  durchaus 
nicht.  —  Über  herrn  Koschwitzens  bemerkuug  zu  v.  941  will 
ich  in  seinem  Interesse  schweigen.  —  Zu  v.  1510:  Das  hand- 
schriftliche enchantement ,  welches  Atkinson  in  -ts ,  ich  in  ~tz 
änderte,  kann  nach  herrn  Koschwitz  original  sein.  Aber  wenn 
der  Auban  einer  mundart  angehörte,  die  wie  der  Cambridger 
psalter  (vgl.  Zeitschr.  f.  Rom.  phil.  1,  570)  d  oder  t  für  z  setzte, 
so  würde  diese  erscheinung  im  Auban  nicht  auf  ein  einziges 
beispiel  beschränkt  sein.  Folglich  liegt  ein  Schreibfehler  vor, 
den  Atkinson  mit  recht  emendiert.  Es  ist  nicht  meine  schuld, 
wenn  ich  die  leser  hier  mit  trivialen  und  elementaren  dingen 
unterhalte.  —  Zu  v.  1722:  Da  präsentia  sowol  vorhergehen 
als  nachfolgen,  so  halte  ich  enveit  und  cunveit  auch  jetzt  noch 
für  präsentia  und  verweise  auf  die  von  mir  beigebrachten  be- 
lege ähnlicher  formen.  —  Zu  v.  1724:  Hier  gilt  das  über  du- 
murez  gesagte. 

Sollte  ich  im  vorhergehenden  nicht  alle  einwürfe  des  herrn 
Koschwitz  entkräftet  haben,  so  würde  dies  nur  auf  zwei  Ur- 
sachen beruhen  können:  entweder  hat  herr  Koschwitz  in  jenem 
artikel  der  Zeitschrift  für  Roman,  philologie  nicht  alle  seine 
einwürfe  yorgebracht,  oder  ich  habe  die  von  ihm  vorgebrach- 
ten nicht  vollkommen  begriffen.  Ist  das  letztere  der  fall,  wie 
ich  vor  der  band  annehmen  muss,  so  kann  die  schuld  nur  an 
ungenügendem  verstehen  meinerseits,  oder  au  der  uubestimm- 
ten  ausdrucksweise  des  herrn  Koschwitz  liegen.  Dass  auch 
das  letztere  nicht  gerade  ausgeschlossen  ist,  wird  aus  folgen- 
den beis])ielen  erhellen.  Wo  herr  Koschwitz  meine  ansieht 
von  der  metrischen  gleichstellung  der  halbverse  Talent  m'est 
pris  de  faire  vers  und  Gent  11  rei  d'Engleterre  bespricht,  sagt  er 
folgendes   (s.  339) :    Da  die  vom  verf.    in   dem   bruchstück   des 


ANGLONORM.    VERSHILPUNG.  223 

Renalt  vorgefundenen  74  vierzehnsilhlcr  sämtlich  für  entstellte 
zwölfsilbler  erklärt  werden,  und  hierauf  die  bchauptuny  gegrün- 
det wird,  dass  der  Renalt  in  seinem  Ursprünge  durchweg  in 
zwölfsilhlern  abgefasst  war,  so  verlier/  bei  der  annähme,  der  Re- 
nali sei  eine  Agn.  Originaldichtung ,  die  ansieht,  in  Agn.  epen 
sei  Wechsel  der  versart  gestattet  gewesen,  sogar  noch  eine  ihrer 
wesentlichsten  stützen.  Jedermann  wird  den  ausdruck  des  letz- 
ten Satzes  nur  in  zwei  fällen  begreiflich  finden :  wenn  ich  selbst 
mich  des  Renalt  als  einer  wesentlichen  stütze  meiner  ansieht 
bedient  hätte,  und  wenn  der  Renalt  meiner  ansieht  als  wesent- 
liche stütze  unentbehrlich  wäre.  Es  trifft  aber  keines  von 
beiden  zu.  Mein  erstes  wort  über  die  versbildung  des  Renalt 
(s.  15)  lautet:  Der  zwölfsilbler  ist  der  einzige  vers  im  Renalt. 
Nur  lierr  Koschwitz  erklärt  also  den  Renalt  für  eine  der  wesent- 
lichsten stützen  meiner  ansieht  und  zieht  grausam  genug  sofort 
diese  wesentliche  stütze  hinweg,  wodurch  —  in  den  äugen  des 
flüchtigen  lesers  wenigstens  —  meine  ansieht  zu  falle  kömmt. 
—  S.  340  heisst  es:  Auch  in  der  motivierung  des  angeblichen 
wechseis  der  versarten  an  den  angegebenen  stellen  ist  dem  verf 
nicht  durchaus  beiznstim?nen.  Und  doch  verträgt  sich  das,  was 
hierauf  gesagt  wird,  vollkommen  mit  meiner  darstellung.  Bie 
analogie  (zwischen  dem  Wechsel  des  metrums  bei  Thaün  und 
Wace  einerseits,  Fantosme  und  dem  verf.  des  Auban  andrer- 
seits) ist  auch  keine  vollständige;  denn  u.  s.  w.  Ich  stimme  hier 
mit  herrn  Koschwitz  ganz  überein  und  habe  niemals  gesagt, 
dass  die  analogie  eine  vollständige  sei,  sondern  nur,  dass  über- 
haupt eine  analogie  vorhanden  sei.  Worin  also  stimmt  mir 
herr  Koschwitz  nicht  bei  ? 

Ich  halte  mich  nach  dem  gesagten  für  berechtigt,  folgende 
Sätze  meiner  Schrift  auch  fürder  aufrechtzuerhalten:  1.  Einige 
Anglonormannische  dichter,  besonders  Fantosme,  haben  die 
metrische  gestalt  des  halbvei'ses  Talent  niest  pris  de  faire  vers 
mit  der  metrischen  gestalt  des  halbverses  Gentil  rei  d'Eng- 
leterre  beliebig  abwechseln  lassen.  —  2.  Es  war  den  Agn. 
dichtem  einer  gewissen  periode  gestattet,  jeden  vers  und  jeden 
halbvers  um  eine  silbe  zu  verkürzen.  —  3.  Die  Anglonor- 
mannen  haben  die  pause  der  cäsur,  zum  teil  sogar  die  des 
versschlusses  gelegentlich  vernachlässigt.  —  4.  Fünf  laissen 
am  Schlüsse  von  Fantosme's  chrouik  sind  in  sechszehusilblern 
gedichtet. 


224  SUCHIER,    ANGLONORM.    VERSBILDUNG. 

Wenn  es  lierrn  Koschwitz  nicht  gelungen  ist,  diese  sätze 
umzustossen  oder  zu  modificieren ,  so  ist  daran  nicht  die  be- 
schafienheit  dieser  sätze  schuld,  die  vielleicht  nicht  unumstöss- 
lieh,  die  wahrscheinlich  nicht  endgültig  cnrrect  sind,  sondern  das 
verfahren  des  hervn  Koschwitz.  Herr  Koschwitz  operiert  näm- 
lich nur  mit  dem  von  mir  selbst  in  der  schrift:  'Über  die  Vie 
de  seint  Auban'  zusammengestellten  und  gesichteten  material; 
er  geht  weder  auf  die  quellen  zurück  noch  über  die  von  mir 
benutzten  quellen  hinaus,  während  bei  verständiger  ausuutzung 
mir  nicht  zugänglicher  texte  am  leichtesten  tatsachen  zu  ge- 
winnen wären,  die  mir  entgangen  oder  nicht  im  rechten  lichte 
erschienen  sind.  Wol  möglich,  dass  ein  andrer  nach  neuer 
selbständiger  prüfung  der  von  mir  benutzten  texte  berechtigte 
einwürfe  geltend  machen  kann.  Aber  diese  selbständige  Unter- 
suchung wird  nicht  unterbleiben  dürfen,  und  wenn  herr  Kosch- 
witz bloss  mit  hülfe  meines  eigenen  materials  meine  auffassung 
glaubt  berichtigen  zu  können,  so  hat  er  allzu  leichten  kaufs 
einen  preis  gewinnen  wollen,  der  meiner  mühevollen  und  viel- 
leicht nicht  weniger  gewissenhaften  arbeit,  wenigstens  seiner 
meinung  nach,  versagt  blieb.  Einen  einzigen  jeuer  metrischen 
Sätze  berichtigt  oder  umgestossen  zu  haben,  würde  ich  herrn 
Koschwitz  für  ein  grosses  verdienst  anrechnen  und  ihm  für  die 
belehrnng  aufrichtig  dankbar  sein.  Dass  dieses  herrn  Kosch- 
witz gelingen  wird  halte  ich  jedoch  so  lange  für  zweifelhaft, 
als  er  nicht  den  rat  beherzigen  will,  welchen  Moriz  Haupt 
einmal  in  seiner  Zeitschrift  11,565  mit  folgenden  werten  aus- 
gesprochen hat: 

'Wer  sich  mühe  gibt,  verständig  und  gerecht  zu  urteilen, 
der  wird,  wo  ihm  etwas  nicht  gleich  einleuchtet,  nicht  alsbald 
dies  der  weit  verkündigen,  sondern  er  wird,  was  ihm  falsch 
gemacht  scheint,  besser  zu  machen  versuchen,  d.  h.  er  wird 
von  der  tatsächlichen  grundlage  aus  untersuchen.  Dal)ei  wird 
er  entweder  die  richtigkeit  des  anfangs  nicht  einleuchtenden 
erkennen  oder  beweise  der  Unrichtigkeit  finden.' 

Halle.  Hermann  Süchier. 


zu  MITTELENGLISCHEN  aEDICHTEN. 

I. 

Zu    den    streitgedicilten    zwischen    kör  per    und 

seele. 

In  der  gauzeu  mittelalterlichen  literatur  hat  sich  dieser 
gegenständ  einer  grossen  Verbreitung  zu  erfreuen  gehabt;  die 
meist  als  dialogus ,  disputaiio,  altercalio ,  conjVictus ,  rixa  inter 
corpus  et  animam  bezeichneten  gedichte  sind  überaus  häufig. 
In  betreif  dieser  allgemeinen  Verbreitung  verweise  ich  liier  nur 
auf:  Wiener  Jahrbücher  der  literatur,  bd.  59,  s.  30  (Ferdinand 
Wolf),  von  Karajan,  frühlingsgabe  150  ff.;  Th.  Wright,  The 
Lat.  Poems  commonly  attributed  to  Walter  Mapes  321  ff.  und 
XXIII;  Edelestand  du  Meril,  Poesies  populaires  latines  217  ff.; 
Keller,  Romvart  127  ff'.;  Hist.  litt,  de  la  France  XXII  162  und 
XXIII  283;  Ferd,  Wolf,  stud.  zur  gesch.  der  Span,  und  Portug. 
nationallit  54  ff.;  A.  Mussafia,  Monumenti  antichi  di  dialetti 
italiaui  (sitzungsber.  der  Wiener  akad,,  phil.-histor.  klasse,  1864, 
bd.  46,  p.  168  ff.);  Mätzner,  Alteugl.  sprachpr.  I  90— 91;  Zeitschr. 
f.  Rom.  phil.  II.  40  ff.;  Vetter,  Zum  Muspilli  114  ff'.  Ergänzungen 
hierzu  werde  ich  bei  anderer  gelegenheit  geben.  Es  sind  zwei 
klassen  von  gedichten  zu  unterscheiden:  Erstens  diejenigen,  in 
denen  nur  die  seele  redend  auftvitt,  indem  sie  dem  körper  vor- 
würfe ma/iht  über  den  schlechten  lebenswandel,  den  er  geführt 
hat;  der  ausdruck  dialogus  etc.  passt  also  eigentlich  nicht  hierauf. 
Zweitens  diejenigen  bearbeitungen,  in  denen  der  körper  die 
antwort  nicht  schuldig  bleibt,  vielmehr  die  seele  für  den  schlech- 
ten lebenswandel  verantwortlich  macht.  Diese  letztern,  an 
zahl  bei  weitem  überwiegend,  scheinen  sämtlich,  direct  oder 
indirect,  auf  dem  Lateinischen  gedichte  zu  beruhen,  welches 
meist  dem  heiligen  Philibert  (cf  über  diesen  von  Karajan,  früh- 


226  VARNHAGEN, 

ling-sgabe  151,  Potthast,  wog-weiser  851)  oder  auch  Walter  Ma])') 
oder  dem  heiligen  Bernhard  zugeschrieben  wird.  Zwischen 
diesen  beiden  klassen  von  bcarbeitungen  scheint  jedoch  ein 
zusammenliang  zu  bestehen,  weslialb  in  der  folgenden  übersieht 
auch  beide,  soweit  sie  in  Englischer  spräche  vertreten  sind, 
beriicksichtigung  gefunden  haben. 

Englische  bearbeitungen  existieren  nicht  weniger  als  neun, 
davon  gehören  no.  1  und  2  dem  Ae.,  die  übrigen  dem  Me.  an: 

1.  Der  text  des  Cod.  Exon.;  Grein,  bibl.  der  Ags.  poesie,  I  198  ff. 

2.  Der  tcxt  des  Cod.  Vercell.,  ebd.,  der  sich  von  ersterm  dadurch 
unterscheidet,  dass  er  noch  einen  zweiten  teil,  das  gegenstück  zum 
ersten  bietet,  die  rede  der  htiUge  säwl ,  welcher  jedoch  unvollstän- 
dig ist. 

:3.  Die  arg  verstümmelten  fragmente,  herausgegeben  von  Sir  T.  riiil- 
lipps  in:  Fragment  of  Aelfric's  Grammar,  Aelfric's  Glossary,  and  a 
Poem  on  the  Soul  and  Body  in  the  Orthographie  of  the  12th  Century. 
London  1838. 

4.  Ein  zuerst  von  Conybeare  in  der  Archaeologia  XVII,  174  flf.  unter 
d.  T.  Poem  on  death,  dann  neu  von  Thorpe  in  den  Anal,  anglosax. 
(1846)  153  ff.  unter  d.  T.  'The  Grave'  herausgegebenes  bruchstück 
von  24  verseu,  widerum  abgedruckt  in  Rieger's  Alt-  und  Angel- 
sächs.  lesebuche  124.  In  der  Germania  III,  398  11.  stellt  llieger 
eine  ansieht  auf  über  das  Verhältnis  dieses  textes  zu  den  beiden 
Ae.,  sowie  dem  Lateinischen. 

5.  Ein  weiteres  bruchstück  von  ebenfalls  24  versen,  mitgeteilt  von 
Wright,  The  Lat.  Poems  attrib.  to  W.  Mapes  322,  aus  einer  Cam- 
bridger hs.;  dieselbe  fehlt  seit  längerer  zeit. 

6.  Die  bearbeitung,  die  unten  nach  einer  hs.  mitgeteilt  ist.  Ich  kenne 
hiervon  sechs  hss. : 

a)  Auehinleck  hs.     Abgedruckt  hiernach  in  üwain  Jliles  and  other 
inedited  fragm.  of  ane.  Engl,  poetry,  Edinburg  1837  (herausge- 


')  Es  scheint  nach  dem  vorgange  von  Th.  Wright  die  form  Mapes, 
wenigstens  in  Deutschland,  sich  mehr  und  mehr  einzubürgern;  noch 
ganz  neuerdings  finde  ich  sie  verschiedentlich  gebraucht.  Dagegen  hat 
ten  Brink's  Engl,  literaturgeschichte  die  form  Map.  Und  mit  recht! 
Wie  Wright  selbst  wicderliolt  bemerkt,  ist  Map  die  richtige  form.  Der 
dichter  führt  selbst  öfters  seinen  namen  so  an  (cf  De  Nug.  Cur.  235 — 37), 
und  in  den  Urkunden  lautet  er  ebenso  (cf  z.  b.  The  Latin  Poems,  In- 
trod.  XXIX).  Erst  später  treten  die  Latinisierten  formen  Mapes,  Mapus, 
Mapaeus  auf,  ohne  dass  selbst  in  Lateinischen  texten  die  Englische 
form  verschwindet  (cf  das  fragment  Ex  dictis  W.  Maj),  p.  244  der  Nug. 
Cur.  und  daneben  Schreibweisen  wie  Mahap  und  Mapc,  Lat.  Poems, 
Introd.  XVIII). 


zu  MITTELENGL.  GEDICHTEN.  227 

geben   von  David  Laing    und   andern').      Unser  gedieht   zälilt 
liier  incl.  der  verstümmelten  im  ganzen  74  Strophen. 

b)  Bodl.,  Land  108;  pergamenths.  aus  der  ersten  hälfte,  vielleicht 
dem  anfange  des  14.  jhs.,  die  bekannte  legendenhs.  Unser 
gedieht  ist  hieraus  abgedruckt  bei  Wright,  W.  Mapes  3;i4  ff. 
und  nach  diesem  sehr  fehlerhaften  drucke  neu  herausgegeben 
von  Mätzner,  Spp.  1  92  fl".  61  Strophen  und  6  Französ.  verse. 

c)  Vernon  hs.,  abgedruckt  bei  Wright,  a.  a.  o.  340  if.  62  Strophen. 

d)  Bodl.,  Digby  102;  pergamenths.,  14.  jh.  zweite  hälfte.  Ungedr. 
68  Strophen. 

e)  Brit.  Mus.,  Roy.  18  A  X  (13  A  X  bei  Wright  a.  a.  o.  323  ist 
druckfehler),  der  unten  folgende  text.  Die  hs.,  pergaraent,  ge- 
hört der  zweiten  hälfte  des  14.  jhs.  an  und  enthält  ausser 
unserm  gedichte  und  einem  kurzen  Lateinischen  abschnitte 
Me.  prosaabhandlungen  und  drei  poetische  stücke.-)  Gedruckt 
sind  von  diesem  texte,  wie  oben  bemerkt,  65  verse;  das  gedieht 
zählt  hier  67  Strophen. 

f)  Brit.  Mus.,  Add.  22,283,  das  sogen.  Simeon  ms.,  bl.  ^0^  oder 
nach  der  vom  Schreiber  herrührenden  paginierung  261".  Nur 
die  ersten  198  verse  sind  erhalten,  aber  ohne  wert,  da  sie  eine 
copie  des  Vernon-  textes  sind,  wie  dies  mit  dem  grösten  teile 
des  Inhalts  der  fall  zu  sein  acheint. 

Endlich  wird  von  Wright,  a.  a.  o.  323  noch  die  hs.  Douce 
54  angeführt;  dieselbe  enthält  aber  nicht  das  Englische,  son- 
dern das  Lateinische  gedieht. 

Sämtliche    fünf   hss.    weichen    im   grossen  und  einzelnen 

sehr  von  einander  ab,  sowol  mit  rücksicht  auf  zahl  und  reiheu- 

folge  der  Strophen,  sowie  die  reimverhältnisse,  als  in  einzelnen 

Wörtern,  ausdrücken  und  constructionen. 

Eine   weitere  bearbeituug  enthält   eine  Verbindung  unseres  Stoffes 

mit  den  ebenfalls  weit  verbreiteten  'Signa  ante  Judicium'.    Sie  ist, 


')  Das  buch  ist  nur  in  32  exeniplaren  abgezogen  worden  und  nicht 
in  den  buchhandel  gekommen;  Wright  und  Mätzner  ist  es  unbekannt 
geblieben.  Der  inhalt  ist:  Owain  Miles  (v(m  neuem  nach  der  hs.  abge- 
druckt von  Kölbing,  Engl.  stud.  I  98  ff.);  dazu  als  anhang  ein  stück 
einer  andern  version  nach  Cott.  Calig.  A  II  (neuerdings  ebenfalls 
von  Köll)ing  a.  a.  o.  vollständig  mitgeteilt);  King  Richard;  tlie  State  of 
England;  the  Changes  of  Life;  the  Desputisoun  hetven  the  Body  and 
the  Soule;  the  Harrowing  of  Hell.  Alles  ist  nach  der  Auch.  hs.  gedruckt, 
mit  ausnähme  des  anhangs  zum  ersten  stücke  und  acht  Strophen  und 
einem  verse  des  Desputisoun,  die,  weil  dort  die  letzten  fünf  Strophen 
nur  ganz  unvollständig  erhalten  sind  und  ausserdem  ein  vers  ganz  fehlt, 
aus  der  unten  abgedruckten  hs.  beigefügt  wurden. 

-)  Unter  den  Englischen  prosatexten  befindet  sich  bl.  16i" — 55  v  ein 
teil  eines  bis  jetzt  unbekannten  paralleltextes  zum  Ayenbite,  der  von 
den  übrigen  Übersetzungen  der  Somrae  le  Roi  verschieden  ist.  Das 
ütück  entspricht  s.  14 — 9b  von  Morris  ausgäbe. 


228  VARNHAGEN, 

SO  weit  hekormt,  in  zwei  hss.  erhalten:  Bodl.,  Digby  86,  aus  dem 
ende  des  13.jhs.,  69  Strophen,  abgedruckt  bei  Stengel,  Cod.  Digby  86 
p.  9:^)  if.  und  Harl.  2253,  32  Strophen.  Letzterer  text  ist  abgedruckt 
bei  Wright,  W.  Mapes  346  flf.  und  kürzlich  neu  herausgegeben  in 
*Ae.  dichtungen  des  ms.  Harl.  22.53'   von  K.  Böddeker,  s.  23.5  ff. 

8.  Eine  zuerst  von  Th.  Wright  im  anhange  zu  seiner  ausgäbe  von 
'The  Owl  and  the  Nightingale'  nach  einer  hs.  und  dann  von  Morris 
im  'Old  Engl.  Mise.'')  168  ff.  nach  zwei  hss.  u.  d.  T.  'Death'  abge- 
druckte bearbeitung.     Die  seele  spricht  hier  allein. 

9.  In  'Sir  Gawajme'  ed.  Madden  findet  sich  s.  LIX  bei  beschreibung 
der  Porkington  hs.  10  als  18.  stück  angegeben :  Vision  of  St.  Phili- 
bert,  or  Disputation  between  the  Body  and  the  Soul;  in  stauzas  of 
seven  lines;  translated  from  the  Latin,  fol.  63  b, 

Beg.    The  fadyr  of  pytte  and  most  of  myserycorde. 

Weitere  auskunft  über  diese  bearbeitung  vermag  ich  zunächst  nicht 
zu  geben.    Die  hs.  gehört  der  zeit  Eduards  IV.  an. 

Ich  teile  nun  im  folgenden  die  version  no.  6  nach  der  hs. 
Roy.  18  A  X  mit,  und  gebe  sodann  eine  reihe  von  bemer- 
kungen  zu  Mützner's  bearbeitung  des  Laudtextes  nebst  collation.^) 
Über  die  behandlung  des  textes  bemerke  ich,  dass  ich  nur  einige 
sinnstörende  fehler,  die  sich  leicht  ändern  Hessen,  gebessert 
habe,  worüber  in  den  anmerkungen  rechenschaft  gegeben  ist.^) 
Bei  andern  fehlem  habe  ich  mich  darauf  beschränkt,  auf  die- 
selben hin/Aiweisen  und  meist  eine  Vermutung  über  das  rich- 
tige beizufügen.  Ganz  ausgeschlossen  habe  ich  änderungen  auf 
grund  des  reimes,  resp.  der  assonanz,  da  es,  um  in  dieser  rich- 
tung  kritisch  vorzugehen,  einer  eingehenden  Voruntersuchung 
über  reimverhältnisse,  dialekt  und  alter  unseres  gedicktes, 
selbstverständlich  unter  berücksichtigung  sämtlicher  hss.,  be- 
darf, einer  arbeit,  der  ich  mich  später  behufs  einer  kritischen 
ausgäbe  des  textes  zu  unterziehen  haben  werde.  Ich  will  hier 
nur  bemerken,  dass  häuiig  da,  wo  die  einen  hss.  assonanzen 
haben,  die  andern  reine  reime  zeigen  und  sich  nicht  selten 
durch  eine  geringfügige  Änderung  oder  Umsetzung  in  einen 
andern  dialekt  die  assonanz  in  einen  reinen  reim  verwandeln 
lässt.     Aus   diesem  gründe  ist  auch  eine  benutzung  der  reime 


')  Ebd.  8.  83  findet  sich  am  Schlüsse  des  'Sinners  beware!'  be- 
titelten gedichtes  eine  kurze  anrede  der  seele  an  den  körper. 

2)  Ich  bezeichne  die  hss.  Land  mit  L,  Auchinleck  mit  A,  Vernon 
mit  V,  Koyal  Libr.  mit  R,  Digby  mit  D. 

^)  Doch  ist  die  worttrennung  geregelt,  u  und  v,  i  und  j  geschieden 
und  Interpunktion  eingeführt;  die  verse  und  eigennamen  haben  grosse  an- 
fangsbuchstaben  erhalten  ;  ///-o  (392,397,495)  ist  durch  Fro  wiedergegeben. 


zu    MITTELENGL.    GEDICHTEN.  229 

rcsp.  assouanzcn  des  gediclites  zu  plionctiselien  stiidicn  nur 
auf  grund  einer  einzelnen  lis.  nicht  stattliaft.  Ich  erwähne 
dies,  weil  Wissmann  im  King-  Hörn  s.  24  einige  reime  anzieht. 
Unser  gedieht  seheint  in  einigen  ausdrücken  anklänge  an 
die  von  Hovstmann  veröifentlichte  legende  A'om  papste  Celestin 
(Anglia  I,  ü7  IT.)  zu  zeigen.  Meistens  mag  dies  zufall  sein. 
Bemerkenswert  aber  scheint  mir,  dass  ein  vers,  der  einen 
eigentiinüichen,  nicht  ganz  klaren  ausdruck  enthält,  sich  über- 
einstimmend sowol  in  jener  legende,  als  in  unserm  texte  findet: 

hou  macleste  me  an  houue  of  gias. 

(Cel.  627.)  ^ 
And  madest  me  an  howe  of  glas. 

(R310;  cf.  L  26  u.  Mätzner's  amn.) 
Sollte  das  auch  zufall  sein? 


A  disputeson  betwen  the  body   and  the  sowie  (6lv). 

As  i  lay  in  a  wynt^rnyght, 
A  litel  droukuyng^  befor  ])&  dar)-, 
Me  thoughte  i  sey  a  rewely  syght, 
A  l)ody  }?ere  it  ou  ])ere  lay. 
5  l)at  hadde  ben  a  mody  kuyght, 
And  litel  served  god  to  pay; 
Lore  he  hadde  his  lyves  lyght; 
De  gost  was  oute  and  wolde  go  way. 

And  whanne  pe  gost  it  shulde  go, 
10  It  wUhheld  and  wif hstood, 

And  loked  on  pe  body  pat  it  cum  fro, 

Ful  sorwefully   wi/Ji  drewery  mood ; 

And  seyde:  'Alias  and  welewo! 

l)ou  fekele  flessh,  pou  false  blood! 
15  Why  lyst  pou  pere  styncand  so, 

pat  whylome  were  so  wyld  a7id  wood  ? 

l>ou  pat  were  wene  to  ryde, 
Hye  on  horse  in  afid  out, 
So  queyute  a  knyght  and  kid  so  wyde, 
20  And  as  a  lyon  fers  and  proud, 
Where  is  now  pj  m[u]che  pryde. 
And  pj  los  pat  was  so  loud? 


230  VARNHAGEN, 

Wliy  lyst  ]wu  pere  wi(h  bare  syde, 
Piikked  in  so  povere  a  shroud? 

25  Wher  are  now  alle  py  ryche  wedes, 
£>y  somers  and  pj  ryche  beddes, 
Py  proude  palfreys  ajid  pj  stedes, 
Pat  pou  aboute  with  pe  leddes? 
pe  grehouwdes  pat  were  wont  to  grede, 

30  And  )?o  faukons  pat  pou  feddes? 
Me  thenketh  pj  g-ood  is  pe  ful  giiede, 
Now  alle  pj  frendes  are  fro  pe  fledde. 

Where  are  now  alle  }?yn  hey  toures, 

I^y  cbambres  and  j?yn  hye  balle, 
35  l>at  peynted  were  with  proude  floures, 

And  pj  [ry]che  robes  alle? 

Py  curtyns  and  f>y  covertoures? 

Py  sendele  atid  pj  ryche  palle? 

Loke,  wrecb,  where  is  now  pj  boure; 
40  To  morwe  pou  shalt  perein  falle. 

Where  are  now  |?y  cokes  snelle, 
l>at  shulde  g-o  to  greyth  pj  niete 
With  ryche  spyces,  for  to  smelle, 
Whan  were  set  for  to  frete, 
45  To  don  py  foule  üessh  to  swelle, 
P«/  now  shal  wylde  wormes  ete? 
And  ine  pe  strouge  peyne  of  helle 
With  |?y  glotony  pou  hast  gete. 

Where  ar  J^y  glemen,  pat  shulde  pe  glewe 
50  With  harpe  and  lute  and  tabo?<rbete? 
Pe  piperes,  pat  }>o  bagges  blewe, 
And  pat  pou  yaf  l>o  yiftes  gre[te], 
Pe  ryche  rohes,  clde  and  newe, 
To  ycl])c  of  pe,  where  pat  J>cy  sete? 
55  Swyche  trifelo;?s  everc  ontrewe       (03 1") 
Of  l^e  |>ey  haddc  gret  beyete. 

For  to  bere  |?y  word  so  wyde, 
And  niake  of  |?e  rym  and  raf, 


zu  MITTELEN  GL.  GEDICHTEN.  231 

Swyche  men  for  pompe  and  pryde 
60  Largely  of  \>yi\  ]>ou  yaf. 

Pe  povere  pou  Ictc  ay  bc  syde, 

For  evere  pou  lieni  overhaf; 

And  if  }>ey  canie  in  any  ouryde, 

1>0H  yaf  Lern  dyiites  vv///i  a  staf. 

'^^  '■■' 

65  Fro  pe  pore  ]>om  it.  nam, 

l>ai  mauy  a  glotou?i  cct  mid  dvank; 

Nevcre  Jjoughtest  pou  of  wbam, 

Ne  hoo  J?erefore  ful  liarde  swauk. 

t>e  ryclie  were  welcome  whau  |>ey  cam, 
70  De  pore  were  strike,  til  pej  stank. 

Now  is  al  gon  with  goddes  gram, 

And  pou  hast,  wrech,  ful  lytel  tliank. 

Of  al  pat  pou  togider  drough, 

l>ou  were  hardere  }^an  j^e  flynt; 
75  Swich  sbal  make  bein  large  inougb, 

l>al  pou  baddest  uevere  ymynt; 

l>ou  pat  madest  it  so  tougb, 

AI  ]>y  bost  is  now  styut. 

A7id  i  may  wcpe  pat  pou  be  lougb, 
80  For  al  my  blisse  for  pe  is  tyut. 

Wrech,  nevere  in  al  |>y  lyve 
Of  worldes  good  were  pou  sad; 
Now  shalt  pou  bave  lond  ne  lytb, 
But  sevene  fote,  onetbes  pat. 
85  Now  sest  pou  wel,  it  sbal  l^e  kyth, 
Lore  pou  hast  pat  pou  bere  gat; 
And  now  shalt  pou  neyere  be  blytbe, 
Of  al  pat  Oper  sbal  make  bem  glad. 

But  to  morwe  whan  it  is  day, 
90  Out  fro  kyth  and  al  |?y  kyn 
Bare  shalt  pou  wende  away. 
And  leve  bere  al  py  worldes  wyn. 
In  proud  paleys  ]?ougb  pou  bere  lay, 
With  wormes  is  now  take  ]?yn  in; 

Anglia,   II.  baud.  16 


232  VARNHAGEN, 

95  Py  boure  is  beeld  ful  colde  in  clay, 
Pe  rof  to  reste  upou  J>y  chin. 

I?. 
Where  are  ]?y  markes  and  \>y  pourides, 
Py  tresor  and  ]?y  fayre  fee 
Of  al  ]?y  good  fro  roof  to  grounde, 
100  Bryght  broches  and  many  a  bygh? 
Ho  durste  abate  to  ]?e  grounde 
Py  baner,  whan  it  was  reysed  on  hygh? 
Evele  art  J?om  proved  \n  a  stounde, 
Py  tayl  is  cutted  \>q  ful  nygh. 

105  Py  false  heyr  is  now  ful  fayn, 
Py  fayre  fe  to  undergo. 
Wel  is  him  J)is  day,  hath  sayn, 
Pa^  lytil  good  wele  for  us  do. 
Ne  wil  he  not  now  yeve  agayn, 

110  To  brynge  us  bo]?e  to  reste  and  ro, 
Of  al  ]>at  lond  a  fote  or  twayn, 
Pö^  \>ou  ful  sinfully  cam  to. 

Ne  |?y  wyf  wole  no  more  wepe, 

To  nyght  myght  she  liave  no  rest, 
115  Ne  for  feie  thoughtes  slepe, 

What  man  hire  befeile  best 

In  ]?y  stede  for  to  qepe; 

Be  ]?is  she  wot  of  on  al  prest. 

Be  ]?ow  to  morwe  dolve  depe,        (63  v) 
120  Anon  ]?ey  shall  ben  treuthfest. 

And  ]>y  seketours  shal  now  sekke 
All  ]?y  good,  now  ]>ou  art  ded, 
And  al  shal  sone  gon  to  wrekke, 
Have  ]?ey  ones  delt  a  lytel  bred; 
125  Eche  of  hem  shal  pyke  and  skekke 
Hors  and  swyn,  sheep  and  net; 
But  lytil  thar  us  ]?ereof  rekkcs, 
For  we  are  bo]?c  betaught  }>e  qued. 

Now  are  ]>o  bannynges  on  |?e  lyght, 
130  Wrech,  ^erQ  i  se  |>e  lye, 


zu  MITTELENGL.    GEDICHTEN.  233 

l)at  men  have  bede  J>e  day  atid  nyglit, 
And  sete  on  here  knes  to  crye. 
But  alias!  pat  i  wreched  wyght 
Sliall  |?us  giltles  abye 
135  AI  py  shame  a?id  ])jn  unryglit; 
Sorwe  and  wo  now  mot  i  drye.' 

Eespondit  corpus  ad  ammam. 

And  whan  pe  gost  wlth  reuful  chere 
Hadde  pua  mad  |?is  sory  mone, 
Pe  body  pere  it  lay  on  bere, 
140  A  grisely  thyng  as  it  was  one, 
I>e  lied  uphaf  and  pe  swere, 
As  thyng  al  seek  it  yaf  a  grone, 
And  seyde:  'Wliere  hast  pou  be  my  fere, 
l>at  art  f>us  wrothly  fro  me  gone? 

145  Why  chydest  pou  with  me  so  fast, 
Pough  i  be  brought  to  de]?es  gape? 
And  pou  \Yith  me  ne  wilt  not  last, 
What  breydest  pou  me  of  myn  onhape? 
I  am  not  pe  firste  ne  shal  be  pe  last, 

150  l>at  shal  dryuke  of  pat  nape; 
Nis  non  so  kene  pat  he  nis  cast, 
Pe  pruddest  is  good  to  kepe  his  clape. 

What  breydest  pou  me  pat  i  shal  rote? 

So  dede  Sampson  and  Sesar; 
155  No  man  may  now  fyude  a  mote 

Of  hem,  ne  of  here  moderes  pat  hem  bar. 

Wormes  gnowe  ato  here  throte, 

So  shal  |>ey  myn,  i  am  wel  war; 

Pere  deth  fyndeth  J?e  dore  ope, 
160  Helpe  may  non  ageyn  char. 

Whan  i  seygh  bo)?e  clerk  and  knyght. 
And  o|?er  men  be  gates  go, 
Heye  h alles  and  boures  bryght 
I  wende  to  have  had  mirthes  mo. 

16* 


234  VAKNHAGEN, 

165  I  was  a  man  of  mochel  myght, 
And  wende  to  have  lived  e\ere  so; 
My  dwellyng  bere  ful  faire  i  dyght, 
And  deth  hath  put  me  now  perefro. 

My  wonyng  woithyly  hcre  i  wrought, 
170  And  thoughte  have  leved  yeres  feie; 
Brode  v*onges  a7id  wodes  i  bought, 
Wit/i  al  pat  eyere  i  myglite  speie. 
Now  is  al  went  ageyn  my  tbougbt, 
A?id  de|>,  pat  cau  ful  stilly  stele, 
175  Halb  me  dreve  awey  with  nought, 
And  opere  towelden  al  my  wele. 

And  if  pou  wilt  me  |?ereof  wyte, 
l>at  we  bo|>e  shul  be  spilt, 
With  j?yself  faste  pou  flyte, 
180  For  al  it  was  |?yn  owen  gilt. 

l>at  may  i  prove  with  wordus  lyte,    (64  r) 
And  wilh  resoun,  if  poti  wilt; 
Pou  avt  to  blame,  and  i  al  quyte, 
l>ou  sbuldest  us  fro  wo  bave  sbilt. 

185  God  shop  pe  after  bis  owen  sbaft, 
And  yaf  pe  boJ?e  wit  and  skill; 
And  in  |?y  lokyng  was  1  laft, 
To  doon  after  pjn  owen  wille. 
Ne  wist  i  nevere  of  wicbecraft, 

190  Ne  wbat  was  good,  ne  wbat  was  ille, 
But  as  a  beste  doumb  and  daft, 
Atid  as  pou  leddest  me  ]?eretille. 

To  pe  was  i  take  to  yeme, 
A  witles  tbyng  as  i  was  born, 

195  A?id  sitb  to  s^rve  pe  to  queme, 
Bo|>e  on  eve  a)id  on  morwn. 
But  poii  pat  dedes  coudest  deme, 
Schuldest  bave  ben  war  beforn 
Of  my  synne  and  my  folye; 

200  Perefor  pou  art  f^yself  forlorn.' 


zu    MITTELENGL.    GEDICHTEN.  235 

Anima  dicit  ad  corpus. 

t>e  soule  seyde:   'Body  be  stille! 
Where  hast  pou  lerned  al  ]?is  wit, 
To  yeve  me  pis  ansvver  grille, 
P^r  pou  lyst  bolned  as  a  bit? 
205  Wenest  pou,  wrech,  |?oug'h  poii  fille 
With  pj  foule  flessh  a  pit, 
Of  al  pat  evere  pou  hast  doon  ille, 
l>at  pou  so  lyg'htly  shalt  go  quit? 

Wenest  pou,  wrech,  to  gete  grith, 

210  Whan  pou  lyst  roten  in  pe  elay? 

Nay,  ]?ough  pou  rote  bo|?e  pile  and  pith, 
And  al  toblowe  wlth  pe  wyud  away, 
Yet  shalt  pou  come  with  lime  and  lith 
Ageyn  to  me  at  domes  day, 

215  And  come  to  courte,  a7id  i  pe  wyth, 
For  to  kepe  oure  ryght  pay. 

To  loke,  pou  sayst,  pou  were  me  taught, 
But  sin  pou  coudest  of  any  qued, 
With  pj  teth  pe  brydel  pou  raught, 
220  And  dedest  al  pat  i  pe  forbed. 

To  sinne  and  shame  was  ]>i  draught, 
To  sorwe  and  to  wrechedhed; 
A7id  i  ofte  ageyn  pe  faught, 
But  ay  pou  toke  J?yn  owen  red. 

225  And  wha?2n  i  monewed  pe  soulened, 

Masse  to  here  a7id  evesong, 

Pe  must  ferst  doon  oper  dede, 

And  seydest  it  was  an  ydel  gong. 

To  ryv^r  or  to  chace  pou  yede, 
230  Onper  to  courte  to  deme  wrong; 

But  if  it  were  for  pompe  and  pryde, 

Ful  lytel  good  pou  dedest  among. 

Ho  may  eper  more  treson  de, 
Or  bis  owen  lord  better  engyne, 


236  VARNHAGEN, 

235  r>an  he  pat  al  bis  trost  is  to, 
And  vfith  liim  is  liis  owen  hyne? 
Evere  sin  pou  was  thvive  and  thro, 
A7id  with  pat  al  pe  ways  was  ryne, 
Pe  pou  p?a*veydest  reste  mid  roo, 

240  And  me  pou  dyghtest  hellepyne. 

So  many  tymes  were  pou  taiiglit, 
J)at  we  bo|>e  shulde  have; 
ßut  lytel  gaf  pou  of  pat, 
Dough  pou  seye  fader  and  moder  grave. 
245  PoM  dest  as  pe  world  ]?e  bad,       (64 v) 
And  as  pjn  owen  flesh  wolde  crave; 
I  suffred  pe,  and  dede  as  mad, 
To  be  my  lord,  and  i  pj  knave. 

Now  may  wylde  bestes  renne, 
250  Hiden  bem  under  lynde  and  lef; 
And  foules  fle  be  fryth  and  fenne, 
Sithen  pj  false  barte  clef. 
Pyn  eyen  are  blynde  and  kun  not  kenne, 
Py  moutb  is  doumb,  pjn  eren  def; 
255  And  pou  pat  lyst  bere  grennende, 
Fro  pe  eometb  a  wikked  wef. 

Ait  corpus  ad  ammam. 

Pe  body  groned  and  gan  to  sayn: 
'Gost,  pou  hast  gret  wrong  iwys, 
AI  pe  gilt  on  me  to  layn, 
260  \>at  pou  hast  loru  so  raoche  bliss. 
Where  was  i  be  wode  or  wcye, 
Sat  or  stood  or  dede  aniis, 
Pa^  i  nas  e\ere  under  ]?yn  eye? 
Wel  pou  wost  pat  soth  it  is. 

265  Po?<  pat  was  so  wortbly  wrought, 
\>ou  seyst  i  niadc  pe  my  tbral; 
AI  pat  evere  pe  of  rought, 
l^ou  it  dedist  and  i  w//Äal. 


zu    MITTELENGL.    GEDICHTEN.  237 

Ne  missayde  i  uevere  uought, 
270  Ne  misdede  in  stede  ne  stal, 

l)at  ferst  of  pe  [ne]  com  pe  thought. 
Abye  ho  it  abye  shal! 

What  wyst  i  of  wrong  or  ryght, 

What  to  take  or  wbat  to  done, 
275  But  as  pou  puttest  in  my  thought, 

l>at  al  |)e  wisdom  shuldest  have  cone? 

For  whan  i  dede  any  onryght, 

And  eft  sones  pereof  gan  mone, 

Dan  layde  i  al  my  myght, 
280  Auoper  tyme  to  have  my  wone. 

But  haddest  pou,  so  God  it  yeve, 

Geve  me  hunger,  thirst,  and  cold, 

And  wissed  me,  pat  no  good  knewe, 

But  sorwe  and  wo  a7id  bismar  bold, 
285  (For)  pat  i  lered  in  my  youthe, 

Had  i  holde,  whan  i  was  old; 

But  pou  me  lete  gon  north  and  southe, 

A7id  have  al  my  wil  in  wold. 
■-,'} 

Wel  wost  pou  what  was  my  kynde, 
290  A7id  al  mankynde  is  also, 

To  have  J?is  cursed  world  in  mynde, 

And  ay  to  coveyte  mo  and  mo; 

Po?/  shuldest  have  lete  me  be  blynde, 

Whan  i  wolde  to  sinne  go; 
295  But  whan  |?e  blynde  ledeth  pe  blynde, 

In  dych  f»ey  falle  bof>e  to. 

I  shulde  have  be  but  as  a  scheepe, 
Or  an  ox  or  as  a  swyn, 
Pat  et  and  drank  and  lay  and  sleepe, 
300  Slayn  and  pased  al  bis  pyn; 

Ne  nev<?re  of  catel  nome  ne  keepe, 
Ne  chose  pe^wsder  fro  pe  wyn; 
Ne  now  ne  shulde  in  helle  deepe 
For  |?[e]  suffre  al  |>is  pyn'. 


238  VARNHAGEN, 

Anima  dicit  ad  corpus. 

305  'A  pou  foule  flessb  unsete,  (65  r) 

Now  may  i  synge:  Alias!  alias! 
l>at  ever  i  pe  saugh  yete, 
For  al  my  love  on  pe  i  las; 
l>at  pou  lovedest  nie  pou  lete, 

310  And  madest  me  an  howe  of  glas; 
I  tholed  al  pat  pe  tlioughte  swete, 
A7id  evere  to  me  tretoz^r  pou  was. 

Pe  fend  of  helle,  pat  hath  envye 
To  al  mankynde,  a7id  ay  hath  had, 

315  Was  aboute  ay  to  aspye, 

To  any  good  wban  i  pe  bad. 
I>e  World  pe  stood  to  companye, 
l)at  maketh  a  soule  ay  adrad; 
Pe  wiste  al  pj  folye, 

320  And  made  pe,  wrech,  blynd  mid  mad. 

But  wban  i  bad  pe  to  Gry  st  calle, 
A7id  leve  |?y  sinne  and  almes  do, 
Penance,  fastyng,  mid  for  to  wake, 
Pe  fend  seyde:  pou  sbalt  not  so; 
325  Dou  sbalt  not  al  |?y  lust  forsake, 
Ay  to  leve  in  sorwe  and  wo; 
Joye  a7id  blisse  i  rede  pou  make, 
Atid  tbenk  to  live  yeres  mo. 

And  wban  i  bad  pe  leve  pr^de, 
330  pj  many  mes,  pj  rycbe  shroud, 
pe  false  world  pe  stood  be  syde, 
And  bad  pe  bo|?e  be  queynte  and  proud ; 
Pi  flesb  m/h  rych  clo]?s  shryde, 
Not  as  a  beggere  in  a  clout; 
335  Atid  on  bye  hors  to  ryde, 

With  moche  meyne  in  and  out. 

And  wban  i  bed  pe  erly  ryse, 
And  take  of  pj  soule  keepe, 


zu    MITTELENGL.  GEDICHTEN.  239 

l)o7i  saydest  pou  myg'htest  in  no  wysc, 
340  For  py  meiy  morwesleepe; 

Whan  ye  had  set  yowre  assise, 
For  jow,  thre  tretoiirs,  sore  i  weepe, 
Ye  me  ladde  thurgh  yowre  emprise, 
As  f>e  shepherde  doth  his  sheepe. 

345  And  whaune  ye  hadde  told  yowre  tale, 

Ayene  me  were  ye  alle  sworen; 

AI  ye  beide  but  tryfle  fmd  tale, 

l>at  i  badde  seyd  beforen. 

Ye  ledde  me  be  doime  and  dale, 
350  Als  an  ox  be  pe  born; 

And  US  is  brewed  |>is  barde  bale, 

l>at  we  shal  bof>e  be  forlorn'. 

Corpus  ait  ad  ammam. 

And  wban  pe  body  saugb  pe  gost 

Swicb  dool  and  sorwe  make, 
355  He  seyde:  ^Allas!  my  lyf  is  lost. 

l>at  evere  leved  i  for  pj  sake! 

l>at  myu  harte  ue  badde  brest, 

Wban  i  was  fro  my  modur  take, 

Or  hen  into  a  pit  icast, 
360  With  an  eddere  or  with  a  snake! 

For  |?an  bad  i  nevere  wist, 
Wbat  was  evel  or  wbat  was  good, 
Ne  to  pe  World  have  bad  no  trist, 
Ne  suffred  as  i  now  mot;  (65  v) 

365  But  for  no  seynt  may  ben  eure  bot  (sie!) 
To  bim  pat  for  us  shad  bis^blod, 
l>at  we  ne  ben  in  belle  brent, 
Of  bis  m^rey  to  don  us  böte'. 

Amma  dielt  ad  ^corpus. 

'Certis,  now  it  is  to  late, 
370  For  to  preye  or  for  to  precbe; 
Now  pe  wayn  is  at  pe  yate. 


240  VARNHAGEN, 

And  |>y  tiinge  hath  leid  f>e  speche. 
On  poynt  of  oure  sinne  to  bäte, 
In  al  |?is  World  now  is  no  leche; 
385  We  shal  bo}?e  gon  o  gate, 

Swich  is  Cristes  harde  wreche. 

But  haddest  }?om  a  lytel  are, 
Wh  an  US  was  lyf  togidere  lent, 
Whan  |?öM  }>e  feitest  seek  and  sare, 
380  Shrive  |>e  and  |?e  fend  ishent, 

And  have  lete  rönne  on  rewely  tere, 
In  weye  of  amendemewt, 
Ne  thurst  us  nevere  bave  bad  care, 
l>at  god  ne  wolde  us  wel  defent. 

385  If  alle  |?e  men  undur  J?e  mone 
To  deme  us  were  set  on  benche, 
l>e  shame  ^at  us  shal  be  done, 
Ne  myghte  nevere  on  bethenche, 
Ne  helpe  us  with  bede  ne  bone; 

390  Ne  US  may  no  wyle  wrenche. 
Hellehouudes  come  ful  sone, 
Fro  wham  i  may  nowher  blench. 

I  ne  may  no  lenger  dwelle, 

For  to  Stande  and  speke  wilh  ])t\ 

395  Hellehoundes  here  i  yelle, 

And  fendes  mo  ]?an  i  may  se, 

For  to  fette  me  to  helle, 

And  i  ne  may  nowhider  flee; 

And  pou  shalt  come  with  flesh  and  feile 

400  At  domes  t\iiy'a?id  wone  with  me'. 

Demonibw*  venientibw*  ad  a?uwam. 

And  as  it  hadde  |>us  isayd, 

It  ne  wiste  whider  to  go; 

l>ut  sonc  it  tok  a  braly  brayd, 

Per  cam  a  thousand  fendes  a7id  mo; 


zu    MITTELENGL.    GEDICHTEN.  241 

405  And  whanne  pe  badde  on  hiiii  layd 
Here  sory  clawes  alle  J?o, 
It  was  in  a  sory  playt, 
Rewly  tugged  to  and  fro. 

Summe  were  rugged,  and  smwme  tayled, 
410  With  brode  buncbes  on  ber  bak, 

Sbarpe  clawes  and  longe  nayles, 

Was  non  of  bem  withoute  lak; 

On  ilk  balve  it  was  assayled 

With  many  a  devele  blo  and  blak, 
415  Mercy  it  cryed,  but  noubt  it  vayled, 

l>ere  god  sent  so  barde  wrak. 

Summe  bis  cbaveles  al  tobrast, 
And  yoten  in  bim  led  so  bot, 
And  beden  bim  to  drynke  fast, 
420  A7id  slunge  bim  al  aboute  brod; 

A  devele  com  pere  at  pe  laste,     (66  r) 
A  mayster  be  was,  wel  i  wot, 
A  culter  glowand  in  bim  be  caste, 
Pat  tburgh  bis  barte  sone  it  smot. 

425  Gleyves  glowande  summe  sette 

To  bak,  to  brest,  to  boJ?e  syde, 

])at  at  bis  bar^e  pe  pointes  mette, 

And  maden  bim  |?o  woundes  wyde; 

Dey  asked  bim  bou  wel  be  lette, 
430  l>at  evere  was  so  ful  of  pryde; 

Yef  be  badde  pat  bim  was  bebette; 

For  more  bim  sbulde  sone  betyde. 

Wor|?y  wedes  for  to  were 

Pey  seyde  pat  be  loved  best; 
435  Brygbt  breny  for  to  bere 

Hot  brenuyng  on  bim  was  kest, 

With  starke  baspes  for  to  spere, 

Pa^. faste  sat  to  bak  a7id  brest; 

A  beiin'  pat  was  litel  to  were, 
440  And  an  bors  pere  com  ful  prest. 


242  VARNHAGEN. 

He  broug-hte  forth  a  brvdel  tyd 
A  cutted  devele  as  a  cote, 
l)at  loude  neyed  and  gaped  wyd, 
Pe  leye  lemed  out  of  his  throte, 
445  With  a  sadel  to  midsyde, 

l>at  ful  of  sharpe  nayles  sote, 
Als  he  shulde  to  helle  ryde, 
AI  glowande  ilk  a  grote. 

Whan  he  was  in  ]?at  sadel  shreven, 
450  As  he  shulde  to  tornament, 

An  hundred  develes  on  him  dreven, 
Here  and  pere  was  he  hent; 
Of  iche  dent  pe  sparkes  outsprungen, 
As  a  brond  pat  is  forbrent, 
455  With  hote  speres  was  he  stungen, 
Wiih  sharpe  swerdes  al  torent. 

And  whan  he  hadde  riden  his  rode 
In  |?e  sadel  pere  he  was  set, 
He  was  douw  cast  as  a  tode, 
460  And  hellehoundes  to  him  let; 
Pey  brayd  out  pe  peees  brode, 
With  reweful  tales  f>ey  him  gret; 
On  alle  foure  he  gled  on  fote, 
Unethes  myght  he  ferper  flette. 

465  Pey  ledde  him  forth  upon  pat  low, 
Wiih  reuful  res  under  pat  rys, 
And  bede  he  shulde  bunte  a)id  blowe, 
And  calle  on  ßemound  and  Beufys, 
Katches  pat  him  were  wont  to  knowe, 

470  Sone  pej  shulde  blowe  pe  prys; 
And  huudred  develes  on  a  rowe 
Dryve  him  dounward,  unthank  hys. 

Whan  he  cam  to  pat  wretehed  wone, 
Pe  feendes  yeve  swich  a  yelle; 
475  I)e  erde  oj)nede  sone  anone, 

Smoke  and  smulder  up  gan  welle; 


zu    MITTELRNGL.    ClEDICHTRN.  243 

Of  }>e  pycli  and  |^e  bruwstoue 

Men  myht  feie  fer  ])Q,  smclle. 

Lord  god,  wo  is  bim  begonc, 

480  Dat  |?<?reof  shal  liave  balveudelle. 

Herum  de  awima  dicente  et  clamante  ad  salvatorem  simm. 

And  wbanne  f>e  g'ost  |>«^  sygbt  scy,  (66 v) 
Wbider  it  shulde,  it  kest  a  cry, 
And  seyde:  'God,  ])al  sittest  on  hey, 
Ou  me  l^y  shape  ]>ou  have  niercy! 
485  Why  schope  ])ou  rae  f>a/  were  so  sley? 
And  f>y  creature  was  i, 
As  many  o^er  pat  sitte  pe  by, 
A7id  pat  pou  hast  so  wel  don  by. 

Dom  god,  pat  wistest  al  befoni, 
490  Why  shope  pou  me  to  wro|>er  hele, 

Pus  to  be  tugged  and  totorii, 

Or  for  to  weiden  aiiy  wele? 

Alias  pat  tyme  pat  i  was  born ! 

So  may  i  say  for  |>is  unsele, 
495  For  now  i  se  i  am  but  lorn, 

l^ere  may  no  man  |?is  doom  repele'. 

I^e  fendes  guwne  ageyn  to  crie: 
'Caytif,  it  lielpetli  pe  no  more 
To  calle  on  Jes\i  ne  on  Marye, 
500  Ne  for  to  crave  Crystes  ore. 
Lorn  pou  hast  here  companye, 
For  pou  hast  aerved  us  ful  yore; 
Py  bulted  bred  pou  shalt  abye, 
As  Oper  pat  leve  upon  eure  lore'. 

505  I)o  fendes  pat  were  of  him  fayn, 

ße  top  a7id  tayl  |?ey  hente  it, 

And  slongge  it  wUh  a  mody  mayn 

Ryght  into  pe  deppest  pit, 

Pere  sunne  nevere  shall  be  seyn, 
510  Hemselve  sunke  doun  with  it; 


244  VARNHAGEN, 

Pe  erde  gan  go  togider  ageyn, 
^at  hole  pere  was  sone  idit. 

Whan  it  was  forth,  pat  foule  lode, 

Fast  it  gan  to  drawe  day; 
515  On  ilk  an  her  a  drope  stode, 

For  fryht  and  fere  pere  as  i  lay; 

To  Jesu  Cryst  wilh  mylde  mode 

Faste  i  gan  to  crie  atid  pray; 

I  was  so  ferd,  i  was  uer  wode, 
520  l>at  i  shulde  have  ben  born  away, 

I  thanked  bim  pat  tholed  ded, 
Eise  moche  mercy  atid  bis  ore, 
l>at  saved  me  fro  pat  foule  qued, 
A  sinful  wrech  as  i  was  J?ore. 
525  AI  sinful,  i  rede,  sinnes  leet, 
And  shryve  yow  and  rewe  sore; 
Yet  ne  is  no  sinne  so  gret, 
l>at  Crystes  mercy  [n]  is  moebe  more. 

Now  Jesu,  pat  us  alle  wrought, 
530  A7id  shoop  us  after  bis  oweu  face, 

A7id  \Yith  bis  prdciouse  blood  us  bought, 
Of  amendement  yeve  us  space, 
l>at  pjn  bandwerk  tyne  nought, 
In  J?y  blisful  stede  a  place, 
535  Pe  joye  pat  poit  to  us  hast  wrought, 
PoM  grante  us  for  pyu  boly  grace. 
Amen. 
Explicit  disputatio  inter  corpus  et  awimam. 


2.  Über  das  in  den  Spp.  angezweifelte,  auch  in  L  sich  findende 
drouknynge  s.  jetzt  Mätzner's  Ae.  wörterb.  680  b.  —  8.  way.  Das  blosse 
subst.  (im  acc.)  in  der  bedeutung  von  aivay  findet  sich  auch  sonst: 
Böddekcr,  Ae.  dichtungeu  s.  'ioO,  v.  7  (beide  hss.);  Digby  hs.  desselben 
gedichtes  v.  13  (s.  u.).  Derselbe  fall  liegt  vor  in  bac  neben  abac.  —  22. 
Statt  los  haben  LA  tede ,  VD  lecte  resp.  let.  Beide  lesarten  sind  an- 
gemessener, als  das  wenig  in  den  Zusammenhang  passende  los.  —  26. 
Dieser  und  die  7  folgenden  verse,  die  urspiÜDglich  vom  Schreiber  ver- 
gessen waren,  finden  sich  auf  einem  in  die  hs.  eingefügten  pergament- 
stroifen  nachgetragen,  der  mit  (j2  paginiert  ist.  —  Somers,  so  alle  hss.; 
8.  Coleridge's  mir  übrigens   zweifelhafte  erklärung  in  der  note  zu  v.  34 


zu    MITTELENGL.    GEDICHTEN.  245 

von  Mätzner's  text.  •)  —  29/30.  Da  man  grede  nicht  wol  von  grehoimdes 
gebrauchen  kann,   so  ist  mit  LAVD  grehoundes  und   faukons  umzu- 
stellen.   Die  erstem  betreflfend,  mag  hier  eine  kleine  reimerei  ihren  platz 
finden,  die  ich  Egerton  1995,  bl.  55 v  (15.  jahrh.)  entnehme: 
The  condyscyons  of  a  grehounde  ande  of  hys  propyrteys. 
Thy  grehounde  moste  be  heddyd  lyke  a  snake,  Inekyd  lyke  a  drake, 
Ibrestyde  lyke  a  lyon,  Isydyde  lyke  a  noynon  (?), 
Ifotyde  lyke  a  catte,  Itaylyd  lyke  a  ratte: 
Thonne  ys  the  grehounde  welle  ischapte.  — 
37.  hs.  curtyus.  —  55.  trifelons  von  trifle,  im  verächtlichen  sinne  des  sonst 
Afrz.  gebräuchlichen  trufceur.    A  hat  dafür:   tregetours,  welches  eben- 
talls  Afrz.  wort  z.  b.  noch  Pricke  of  Consc.  p.  321  vorkommt.^)  —  57/60. 
Ich  führe  zunächst  diese  4  verse  nach  AVD  an;  in  L  fehlt  die  Strophe. 
A:    For  to  bere  y\  word  ful  wide 
And  maky  of  ]7e  rime  and  raf 
Riche  men  for  pamp  and  pride 
Largeliche  of  j^ine  )70u  jaf.  (str.  9) 
V:   For  to  bere  \\  word  so  wyde 
And  maken  of  \q  rym  and  raf 
Suche  gylours  for  pompe  and  pride 
Largeliche  of  )?in  )?ou  jaf.    (str.  8) 
D:   For  to  bere  ]?y  word  so  wide 

And  make  of  \q,  bo}^  rym  and  raf 
Suche  gylours  for  pompe  and  pride 
Largely  of  ]?yn  \ou  gaf.    (str.  8). 
Man  sieht,  die  4  hss.  stimmen,  von  kleinigkeiten  abgesehen,  im  ganzen 
vollständig   überein.      Die    erklärung    von  ryme  and  raf  des  2.   verses 
macht  Schwierigkeit.    Halliwell  im   wörterbuche  citiert  die  obige   stelle 
unter  raff,  welches  wort  er  erklärt  als  'scum;  refuse.   Formerly  applied 
to  persans  of  lo7V  condition.    Now  riff-raff\     Rym  wird  er  als  mit  raf 
synonym  in  der   von  ihm  unter  rym  angeführten  bedeutung  'a  rabble, 
or  crowd'  genommen  haben.    Aber  schon  aus  der  art,  wie  Halliwell  die 
stelle  anführt,   erkennt  man,  dass  er  falsch   construiert  hat.    Er  citiert 

nämlich  nur  v.  2  und  3  nach  V:   And  maken raf.     Er  fasst  also 

maken  als  3.  pl.  präs.  und  suche  gylours  als  dazu  gehöriges  subject. 
Man  sieht  leicht,  dass  dies  nicht  angeht.  Vielmehr  ist  maken  Infinitiv, 
dem  bere  coordiniert,  und  suche  gylours  ist  dativ,  abhängig  von  ^a/"  des 
folg.  verses:  'Um  dein  wort  (d.h.  das  gerede  von  dir)  so  weit  (A:  sehr 
weit)  zu  tragen,  und  von  dir  zu  machen  "ry/«  and  raf",  gäbest  du  sol- 
chen leuten  (VD:  betrügern)  zu  pracht  und  prunk  reichlich  von  dem 
deinigen'.  Gemeint  sind  die  trifelons  resp.  tregetours ,  als  deren  auf- 
gäbe das  yelpe  v.  54  bezeichnet  wird.  Die  lesart  von  A:  riche  men, 
ist  eine  vermeintliche  Verbesserung  von  swychc  men,  als  gegcnsatz  zu 
dem  folgenden  pe  povere.  Die  construction  dürfte  so  klar  sein.  Aber 
was   bedeutet  nun   ryin  and  raf! 


')  Inzwischen  hat  Stratmann^  515  ^^  die  richtige  erklärung  gegeben. 
*)  Cf.  jetzt  auch  Stratmann^  573  b. 


246  VARNHAGEN, 

Bei  Stratm.  finde  ich  nichts  darüber.  Rym  könnte  man  =  Ae.  rwi 
'reim,  gedieht'  nehmen.  Ich  möchte  es  eher  zu  Ae.  hrtman,  hr^man=^ 
clamare,  gloriari,  Me.  hremcn  {hrhnti,  Matth.  12,  19,  Hatt.  Ms.)  ziehen,  also 
^Ae./</'6Ym 'lärm'.  Bei  r«/"  könnte  den  buchstaben  nach  eine  ganze  reihe 
Ae.  und  Me.  Wörter  in  betracht  kommen,  von  denen  mir  aber  hier  keines 
einen  sinn  zu  geben  scheint.  Ich  weiss  keinen  andern  rat,  als  das  wort 
als  nördliche  form  für  rof  zu  nehmen  und  dieses  zu  dem  etymologisch 
noch  nicht  genügend  aufgeklärten  Ne.  rorv  'lärm'  zu  ziehen,  so  dass 
ruf  dem  rym  synonj^m  ist.  Dem  sinne  sind  die  bedeutungen  sehr  ange- 
messen, doch  bedürfen  beide  Wörter  noch  weiterer  aufklärung.  —  62. 
overliaf.  Der  sinn  dieses  von  Stratmann  noch  anderweitig  belegten 
Wortes  kann  nach  dem  zusammenhange  nur  'geringschätzen,  verachten' 
(Stratm.  neglecled)  sein.  EttmiiJler  im  Wörterbuch  451  gibt  zwei  belege 
für  dieselbe  bedeutung  aus  dem  Ae.  Die  hier  und  in  ähnlichen  fallen 
in  betracht  kommende  bedeutung  von  ofer,  welches  aus  der  bezeichnung 
des  Überschreitens  eines  maasses  in  die  des  gegensätzlichen  übergeht, 
und  so  ganz  zur  negationspartikel  wird,  ist  von  den  grammatikern  nicht 
mit  genügender  klarheit  und  Vollständigkeit  behandelt  worden.  Vgl. 
ofermaete  neben  unmaete  und  auch  ofergitan  neben  forgitan  etc.  —  63. 
in  any  onryde,  so  auch  VD;  A:  in  pine  um-ide,  was  weniger  gut  scheint; 
in  L  fehlt  die  str.  Onryde,  hier  substantivisch  wol  in  der  bedeutung 
'unangemessenheit':  'Wenn  sie  in  eine  unangemessenheit  kamen,  d.  h. 
sich  etwas  zu  schulden  kommen  Hessen'.  Über  onryde  cf.  auch  Mätzn., 
Spp.  I  68,  V.  505  anm.  —  104.  Diesem  verse  entspricht  im  Lat.  texte 
(v.  16  bei  Wright):  Cauda  tua  penitus  jam  nunc  ampiitatur.  Wie  sich 
aus  dem  vorhergehenden  verse  ergibt,  ist  unter  cauda  hier  die  familia 
quae  sequehatur  zu  verstehen,  und  in  v.  Karajan's  text  (v.  24)  lautet  der 
vers  noch  klarer:  Cauda  tua  sequens  te  nunc  amjnitatur.  In  dem  Engl, 
texte  aber  sind  die  worte  in  anderm  zusammenhange  gebraucht  und 
ohne  den  grundtext  kaum  verständlich.  —  107.  A:  Nofv  wele  is  Mm  pis 
day  ysein,  D :  Wele  is  him  pis  day  isseyn.  In  L  V  fehit  die  Strophe.  — 
121.  sekelours  mit  Wegfall  der  ersten  silbe  für  executou"s.  Es  ist  hier- 
bei wol  Volksetymologie  tätig  gewesen,  die  das  wort  mit  dem  an  unserer 
stelle  auch  dabeistehenden  sekke  in  Verbindung  brachte.  Gemeint  sind 
hier  die  testamentsvollstrecker,  denen  zugleich  ein  teil  der  hinterlassen- 
schaft  zufällt.  —  125.  Der  gebrauch  von  skekke  {=  schake)  s'iheint  hier 
etwas  auffällig;  AVD  scheinen  das  ursprüngliche  bewahrt  7.u  haben. 
A:  Ich  man  pike  what  he  may  skek.  V:  üche  to  pyke  pa^  he  con 
skekke.  D:  llkon  shal  pyke  pat  he  may  skeke.  —  12S.  hs.  bet^ke.  Ich 
habe  betaught  nach  AVD  eingesetzt.  In  L  fehlt  die  Strophe.  —  143. 
rvhere  =  roheper,  wie  A  zeigt:  Wheper  pou  art  mi  fere ,  Mi  go^t,  pat 
is  from  me  gon?  Lat.  text  (97  bei  Wright):  Esne  meus  spiritus ,  ^ui  sie 
loquebaris?  —  148.  V:  pat  me  pus  breidest  of  myn  unhap;  D:  pa\me 
pus  hraydes  of  my  unhap.  Dazu  v.  153  des  obigen  textes:  Whatbraydest 
l>ou  me  pat  i  shal  rote?  V:  What  breidest  pou  pal  i  schal  rote;  D:  Wiat 
brnydest  pou  me  jmt  i  shal  rote?  Ich  habe  die  lesarten  aller  hss.,  üe 
das  Simplex  breiden  {braiden)  hier  haben,  angeführt,  um  zu  zeigen,  aass 
dasselbe  ganz  gesichert  ist.     Es  kann  an  beiden  stellen  nur  die  bedeutung 


zu    MITTELENGL.    GEDICHTEN.  247 

von  cxprohrare  haben,  welche  aber  weder  bei  Stratmann  noch  bei  Mätz- 
ner für  das  siiuplex  sich  verzeichnet  findet.  Es  ist  also  hier  gleich  dem 
sonst  im  Ae.,  Me.  und  Ne.  gewönlichen  compositnm  upgcbrcgdan,  up- 
hreiden,  uphraid  gebrancht.  Auch  Ne.  finden  wir  noch  to  braid  in  der 
bedentung  von  lo  uphraid  =  to  reproaclt,  doch  ist  es  jetzt  veraltet. 
Die  iis.  A  hat  an  der  zweiten  stelle  eine  abweichende  fassung  und  an  der 
erstem  abraidest,  das  Mätzner  in  obiger  bedeutung  anderweitig  belegt. 
—  160.  char.  Dasselbe  wort  findet  sich  L  158,  wo  es  ' Wendung'  im 
eigentlichen  sinne,  'bewegung'  bedeutet  (Ae.  cerr).  Hier  aber  nehme 
ich  es  =  'geschick',  obgleich  ich  einen  beleg  für  diese  bedeutung  weder 
Ae.  noch  Me.  habe.  Sie  erklärt  sich  unschwer  aus  der  grundbedeutuug. 
In  der  folgenden  stelle:  IJ'yfes  ^  wedowes ,  4'  worshipful  maidnes, 
Wilhin  houses  ^*  liaÜis  hard  was  pere  chcre  (Destr.  of  Troy  3GS3)  haben 
wir  ckere  in  demselben  sinne.  Mätzner  (Wörterbuch  563  b)  zieht  dieses 
eitere  zu  Afrz.  chere ,  gibt  aber  selbst  zu,  dass  dieser  gebrauch  etwas 
kühn  sei.  Ich  möchte  darin  eher  ebenfalls  das  Ae.  cerr  erkennen.  — 
164.  Dieser  vers  ist  verderbt.  V:  Hedde  i  maad  7vip  murphes  ino ; 
ebenso  D:  llad  y  made  wip  myrthes  mo.  A:  Y  hadde  ybilt  and  mirpes 
mo.  Man  könnte  in  R  wip  oder  and  einschieben.  Übrigens  stellen  AV  D 
die  verse  163/4  und  165/6  um.  —  176.  Ich  fasse  hier  towelden  als  ein 
wort  'verwirtschaften',  welche  bedeutung  dem  sinne  sehr  angemessen 
ist  (s.  V.  121  ff.).  Dass  towelden  unbelegt  ist,  ist  nicht  von  bedeutung, 
da  ein  solches  compositum  ganz  natürlich  ist.  A  hat  das  simplex  wei- 
den. —  185/6.  Hs.  hat  beide  male  me ,  das  ich  nach  LAVD,  dem  zu- 
sammenhange entsprechend  in  pe  geändert  habe.  —  199.  Corrumpiert. 
V:  Of  my  folye ,  as  hit  now  seme.  Ähnlich  LD.  —  211/2.  A:  And  pei 
pou  roti  pil  and  pip,  And  blowe  wip  pe  winde  oway.  V :  Nay  peih  pou 
rote  pile  and  pip^  And  blowe  wip  pe  wynd  away.  D:  ^ay  poug  pou 
rote  pile  and  ])ith  And  al  toblowe  wip  wy?id  away.  Ein  sonst  nicht  be- 
legter gebrauch  von  blowen ,  resp.  ioblowen.  Die  .lesart  von  L:  pey 
poug  be  rotin  pile  and  pid ,  And  blowen  wip  j>e  wind  away  (v.  75/6) 
ist  den  andern  hss.  gegenüber  wol  als  änderung  anzusehen.  —  227.  Statt 
pe  haben  LAVD  pou.  Über  me  must  s.  Mätzner,  Gr.-  II,  1  207.  — 
238.  So  die  hs.  Der  vers  ist  so  unverständlich.  D:  And  ?vistest  alle 
Werkes  myne ;  A:  And  knewen  al  Werkes  mine.  ■ —  241.  Statt  tauglit 
haben  AVD  prat.  In  L  ist  der  text  abweichend.  —  263.  Hs.  was.  nas 
schreibe  ich  mit  VD.  Auch  LA  haben  eine  negation.  —  268.  withal 
(ebenso  D)  wird  wol  =  with-hal  von  helen  zu  nehmen  sein,  obgleich  der 
sinn  nicht  recht  passt  und  auch  das  compositum  nicht  belegt  ist.  LA: 
forhal;  V:  ich  hit  lial.  —  270.  in  stede  gibt  hier  keinen  passenden  sinn; 
die  stelle  scheint  verderbt.  L:  Dudi  (nicht  ondi,  wie  Wright  liest)  ne- 
vere  on  live  nougt ,  I  ne  rafte  ne  i  ne  stal  (v.  205/6).  A;  And  y  no 
misdede  never  nougt,  No  y  no  raft  no  y  no  stal.  Hiermit  stimmen  VD 
im  ganzen  überein.  V.  271  schiebe  ich  ne  mit  LVD  ein;  A  ist  ab- 
weichend. —  273/80.  Diese  Strophe,  die  sich  noch  in  LVD  findet,  lau- 
tet in  D: 

What  wist  y  was  wrong  or  rijt 

What  to  take  or  what  to  shone 

AugUu,  ii.  baud.  \1 


248  VARNHAGEN, 

Biit  as  pou  puttest  in  my  sijt 

I^at  al  ]>e  wisdome  shuldest  have  cone. 

For  when  y  dide  ones  an  nurijt 

And  eft  gau  me  ]:'e?;'of  mone 

I'enne  laide  y  al  my  myjt 

Ano]>er  tyme  to  have  my  wone. 
LV  sind  z.  t.  abweichend.  Oflfenbar  verderbt  ist  R  an  zwei  stellen: 
V.  274  ist  (lone  verderbt  aus  shone  (LVD),  der  sinn  verlangt  einen 
gegensatz  zu  (ake;  v.  275  steht  thought  falsch  für  syght  (LVD).  V.  278 
ist  in  dem  zusammenhange  unklar;  VD  haben  noch  me  in  dem  satze. 
L  hat  abweichend:  givanne  pou^  me  tau^tist  on  uiiügth,  An  me  gan 
peroffe  mone,  panue  etc.  (v.  213);  s.  dazu  Mätzner's  note  und  dagegen 
über  mone  Stratmann,  wörterb.  .335b  unter  mänen.  —  2S5.  for,  das  in 
LAVD  fehlt,  passt  nicht  in  das  Satzgefüge.  —  300.  Dieselbe  incorrecte 
construction  in  LVD;  vgl.  Spp.  I,  s.  95,  v.  148  anm.  A:  And  rvere 
y Slawe  and  j^assed  pine ,  was  ebenso  ungenau  ist.  —  301.  )iome  und 
cliose  sind  part.,  abhängig  von  i  shntde  have  (v.  297).  —  320.  Hs.  me 
vor  wrech.  Der  sinn  erfordert  pe ,  was  ich  mit  LD  eingesetzt  habe;  in 
AV  fehlt  die  Strophe.  —  321.  Statt  io  Vryst  calle  haben  AVD  schrift 
take,  woraus  ersteres  entstanden  sein  wird.  L  hat:  reste  take,  weniger 
gut  als  schrift  take.  —  3t)5.  Verderbt.  L:  öwere  no  seint  migte  beren 
ore  ernde  (325).  A:  Ome  wher  no  seynl  no  may  bei'e  cur  ernd.  V:  Wher 
no  seynt  mai  beode  ure  ernde  (357).  D:  W  he  per  no  seynt  may  bed 
oure  erend.  —  390.  Dieser  vers  macht  Schwierigkeit.  Wie  er  oben  steht, 
kann  ich  ihn  nur  so  fassen:  'Keine  Schlauheit  vermag  uns  (d.  h.  für 
uns,  zu  unserm  besten)  ranke  zu  schmieden,  list  zu  ersinnen.'  D  hat: 
Ne  US  ne  may  no  ivile  ne  wrenke.  Dies  könnte  ebenso  genommen  wer- 
den. Besser  aber  wird  man  hier  rvrenke  als  subst.  fassen:  'Nicht  nützt 
uns  Schlauheit  noch  list'.  L  hat:  Ne  may  us  nou  no  rvyl  to  rvrenche 
(V.  310);  rvyl,  nicht  7vyt ,  wie  Wright  liest,  hat  die  hs.  Wenn  hierin 
nicht  etwa  to  wrenche  ein  wort,  also  verbum  ist,  ein  compositum,  das 
sonst  nicht  belegt  ist  und  auffällig  wäre,  so  weiss  ich  diese  lesart  nicht 
anders  zu  fassen  als:  'Nicht  nützt  schlaulicit  uns  jetzt  zu  list'.  Die 
lesart  von  D  scheint  die  einfachste  zu  sein,  imd  die  von  LR  mögen  aus 
derselben  entstanden  sein.  Eine  noch  einfachere  lesart,  die  aber  den 
drei  andern  gegenüber  eine  spätere  änderung  sein  dürfte,  hat  A:  No 
may  rve  non  roiles  wrenche  '  nicht  können  wir  listen  in  bewegung  setzen.' 
—  403.  Für  bruly  hat  V:  lodly,  D:  wrojdy.  LA  haben  kein  adj.  Strat- 
mann und  Mätzner  bieten  bruly  nicht.  Es  ist  das  adj.  zu  bralle  = 
clamor,  brüllen  =  clamare,  —  410.  biinches ,  so  auch  VD;  L:  bulclies, 
A:  boches ;  s.  Mätzner,  wörterb.  —  420.  L:  And  senke  abouten  htm 
abrod  (v.  380);  \  :  And  given  aboute  htm  abrod ;  A:  And  birly  about 
al  obrod;  D:  And  shenk  aboute  him  alle  abrode.  Senke  (L)  ist  =^ 
sheuke,  wie  D  zeigt  und  birly  (A)  bestätigt.  —  429/30.  In  dieser  fassung 
ist  lette  'aussehen,  sich  fühlen'.  Ebenso  in  V:  Heo  askeden  him  hoiv 
Ivel  hit  leite,  pe  herle  pat  tvas  so  ful  of  jrride  =  wie  wol  es  sich  fühle, 
das  herz  das  etc.  L :  Ami  seiden  him,  fol  wel  he  lette  pe  herte  put  was 
so  fol  of  pride  (v.  369/90);    Wright's    lesart  be  lette  ist   ein  versehen, 


zu    MITTELENGL.    GEDICHTEN.  249 

womit  Mätzner's  erklärungsvevsuch  hinfiilli.g  wird.  Lette  ist  hier  einfach 
=  relinquerc.  —  432.  for  ^=  feor  'weit'.  Der  von  Mätzner  angezogene 
V.  290  des  Latein,  textes,  wo  for  dem  nam  entsprechen  würde,  beweist, 
wenn  unsere  stelle  überhaupt  hiermit  in  Verbindung  zu  bringen  ist, 
nichts,  da  dort  der  Zusammenhang  ganz  anders  ist.  —  441/2.  Die  beiden 
verse  lauten  in 

L:     Forth  was  brougt  }?ere  with  a  bridel 

A  corsed  devel  als  a  cote.    (v.  401/2) 
A:   The  stede  was  bridled  wi)?  a  bridel 

A  curseed  devel  as  atot.    (str.  62) 
D:    Fur|:'e  ]'ay  broujt  him  at  ):'at  tyde 

A  cursed  devel  als  a  cote.  (str.  56) 
In  V  fehlt  die  Strophe.  In  dem  obigen  texte  ist  zunächst  der  erste  vers 
fehlerhaft;  es  wird  etwa  he  in  pey  zu  verwandeln  und  with  hinter  forth 
einzuschieben  sein:  perj  broughte  forth  rvith  a  hrijdel  tyd.  Cutted  steht 
allerdings  in  der  hs.,  doch  sicher  fehlerhaft  für  cursed,  wie  LAD  haben. 
Cote  ist  der  name  eines  wasservogels  (s.  Mätzner,  wörterb.).  Mätzner 
ändert  aber  hier,  da  ihm  'die  erwähnung  eines  vogels  und  namentlich 
dieses  vogels'  unwahrscheinlich  ist,  cote  in  colte,  setzt  also  die  assonanz 
an  stelle  des  reimes,  ein  etwas  bedenkliches  verfahren.  Die  Überein- 
stimmung der  drei  hss.  zeigt,  dass  cote  beizubehalten  ist.  Auch  in  A, 
wo  Laing  atot  liest,  wird  vermutlich  a  cot  stehen.  Dass  das  pferd,  als 
solches  wird  das  untier  ja  ausdrücklich  v.  440  bezeichnet,  in  der  tat 
ein  pegasusartiges  wesen  war,  geht  aus  einer  andern  stelle  hervor,  wo 
ähnliches  erzählt  wird.  In  der  legende  von  Celestin  v.  562  (Anglia  I,  81) 
ist  das  noble  hors  versehen  wif  weniges,  forto  fleon  on  lofte.  Warum 
in  der  obigen  stelle  das  untier  nun  gerade  mit  diesem  vogel  verglichen 
wird,  wird  sich  schwer  ermitteln  lassen.  —  496.  repele  nur  in  dieser  hs., 
die  übrigen  sind  abweichend.  Repele  dem  sinne  nach  ^  Ne.  repell\  ob 
auch  etymologisch?  Stratmann  belegt  einmal  2)elle  (Hav.  810).  —  503. 
bulted  bred  (derselbe  ausdruck  [bullttidd  braed]  Orm.  992)  =  brot  aus 
gebeuteltem,  gesiebtem  d.  h.  feinem  mehl;  hier  als  bezeichnung  für  üppige 
lebensweise.  —  504.  leve  nimmt  Mätzner  =  believe.  Es  ist  dies  nicht 
notwendig.  Ebenso  nahe  liegt,  es  =  live  zu  nehmen,  —  528.  Die  auch 
in  D  fehlende,  aber  vom  zusammenhange  geforderte  negation  habe  ich 
mit  LV  eingeschoben. 


Bemerkungen   und   eollation    zu  Mätzner's   bearbeitung   des 
Laud-textes  (Spp.  I.  92  ff.)- 

2.  Hs.  droukening  welches  beizubehalten  ist  (s.  R  2,  anm.).  —  5. 
Hs.  havede.  —  18.  Hs.  richtig  heyge ;  ebenso  125  mey^e  und  127  ey^e. 
—  23.  Hs.  ^wi  listou  pere  so  bare  side.  Mätzner  schiebt  nach  V  thi 
hinter  bare  ein.  Mit  unrecht;  auch  D  hat:  JVhy  lyes  pou  norv  so  bare 
side.  Bareside  ist  hier  als  ein  begriff  zu  fassen,  ebenso  wie  burefot 
und   barehed.    Dass  dies  auch  die  ursprüngliche  lesart  ist,  ergibt  sich 

17* 


250  VARNHAGEN, 

daraus,  dass  von  den  drei  andern  hss.  eine  jede  ein  anderes  wort  einge- 
schoben liat,  V:  pi,  A:  of  (so  bare  of  side),  R:  roith  (wüh  bare  sydej. 
■ —  31.  wrechede  ist  besser  als  adj.  zu  nehmen;  hs.  7ioug  statt  noiv.  — 
33.  Hs.  murdli,  von  M.  richtig  in  wurdU  geändert  und  =  wurply  ge- 
nommen, wie  AVD  haben;  R:  ryche.  —  35/0.  IH  proude  imlcfreys  and 
pi  stedes ,  pat  poug  haddesl  in  dcsler  leddes.  M.'s  auch  nur  zweifelnd 
gegebene  erklärung  ist  nicht  anzunehmen;  die  lesart  von  L  scheint 
unrichtig.  ^' :  pal  pou  aboute  in  desire  leddes;  A:  pat  pou  aboict  in 
destrer  led.  In  D  lese  ich  deylre,  verschrieben  für  desti'e,  sonst  genau 
mit  V  übereinstimmend.  R:  pat  pou  aboule  with  ]>e  leddes ;  dies  scheint 
AVD  gegenüber  eine  iinderung  zu  sein.  Dass  der  herr  selbst  seine 
rosse  andern  vorführt,  um  damit  zu  prahlen,  ist  kaum  auffälliger,  als 
wenn  v.  3!5  ihm  selbst  das  füttern  der  hunde  zugeschrieben  wird;  es  ist 
an  letzterer  stelle  nämlich  statt  ledde  mit  AVRD  fedde  zu  lesen.  —  37. 
nougi  ist  in  der  hs.  Schreibfehler  für  wont ,  wie  AVRD  haben.  —  39. 
Me  pinkep  god  is  J>e  to  gnede  (so,  nicht  guede  hat  die  hs.).  Vor  god 
ist  pi  ausgefallen,  wie  AVRD  haben;  god  ist  nicht  'Gott',  sondern  'gut' 
(sbst.). —  43.  In  der  hs.  kann  spetes  und  speces  gelesen  werden;  hier  ist 
natürlich  mit  M.  letzteres  zu  nehmen.  —  51.  loking  ist  hier  nicht  deci- 
sion,  choice,  wie  M.  will,  sondern  'bewachung,  obhut'.   —   54.  Hs.  ?vist. 

—  55.  Statt  mad  ist  mit  AVRD  daft  za  schreiben.  —  5(3.  7ne,  von  M. 
eingeschoben,  bieten  AVRD.  —  04.  Hs.  noug  statt  no?v.  —  72.  M.'s 
änderung  von  litel  in  litli  wird  durch  AVRD  bestätigt.  —  75.  Hs.  poug 
statt  thou.  —  82.  Hs.  pougtest.  —  SO.  Hs.  til  untid  and  til  (!)  wikkede 
hed.  Das  zweifelhafte  untid  findet  sich  in  keiner  der  andern  hss.  VRD: 
serwe,  resp.  sorive,  sorowe;  A:  vilanie.  —  93.  Hs.jrreye.  —  113.  Hs.  biigt 
statt  brut.  —  118.  Hs.  cussen,  wie  M.  bessert.  —  120.  Hs.  lässt  es  un- 
gewiss, ob  stertlinde  oder  startlinde  zu  lesen  ist;  AV:  starteling,  resp. 
startlynge.  —  122.  gast,  so  in  der  hs.  —  123.  A  lye  wyt.  M.  erklärt  dies 
=  a  false  blame.  Eine  solche  Verbindung  wäre  doch  etwas  sonderbar. 
AVRD  haben:  ul  pe  gilt  (resp.- gidt,  gylt),  und  hieraus  ist  a  lye  wyt 
entstanden.  Der  schreiber  von  L  hat  aus  einer  vorläge  copiert,  in  der 
p  und  y  graphisch  gleich  waren   —   es  kommt  das  ja  in  hss.  öfters  vor 

—  und  aus  al  pe  entstand  so  a  lye;  ?vyt  für  galt  erklärt  sich  leicht.  — 
Die  Strophe  v.  129—136  findet  sich  nur  noch  in  A  und  noch  dazu  in  ganz 
abweichender  fassung.  Ich  setze  sie  gleichwol  nach  Laing's  drucke  her: 

üre  whare  gede  ich  up  and  doun, 

That  y  no  bare  ]?e  at  mi  bac. 

And  was  }nne  hors  fram  toun  to  toun, 

At  everi  stede  y-make  (V)  |'e  makV 

Ful  wele  J^ou  wistest  of  mi  roun, 

What  ich  dede  or  what  y  spac. 

Bi  skill  l'ou  art  ybrougt  adoun 

And  y  go  quite  wi)>outen  lac. 
146.  a  nouwe,  wie  allerdings  die  hs.  hat,  und  wofür  VRD  an  ox  bieten, 
wird  mit  Stratmann  (Wörterb.  151b)  an  ouwe  abzuteilen  sein.     Es  ist 
dies  um  so  wahrscheinlicher  und  um  so  weniger  die  heranziehung  eines 
zweifelhaften   norvie  (s.  M.'s  anm.)  nötig,  da  A  hat:  Of>er  a  scheiie  oper 


zu    MITTELENGL.    GEDICHTEN.  251 

a  swinc.   —    147.   Hs.  Uli.  1 19.  Anstatt  des  keinen  sinn  gebenden  he 

HC  ist  nach  VR  nomc  zu  schreiben,  woraus  ersteres  entstanden  sein 
dürfte.  V:  ISever  of  calci  nomcn  no  kcp.  R:  Ne  neverc  of  catel  nome 
HC  kccp.  Nomc  und  jvyste  sind  participien,  die  sich  ebenso  wie  Icyii 
(151)  an  1  schulde  (145)  anschliessen.  —  152.  Die  lesart  derhs.:  Neverc 
nc  wist  i  of  al  pal  was  Im  gibt  durchaus  keinen,  auch  nur  einiger- 
niassen  in  den  Zusammenhang  und  die  construction  passenden  sinn.  VD 
haben  übereinstimmend  das  richtige.  V:  Nere  pe  ?vil  pat  al  was  pyn; 
D:  Ne  wcrc  pc  wittc  pat  al  was  pyn.  Also:  'Ich  würde  ein  leben  un- 
schuklig  wie  ein  tier  geführt,  und  jetzt  niclit  die  höUenpein  zu  erwarten 
haben,  wäre  nicht  der  verstand,  der  ganz  dein  war'.  Der  Schreiber  von 
L  aber  hat  ne  were  als  ein  wort  =  neverc  gelesen  und  dann  in  der 
zeile  geändert.  —  156.  Hs.  fot,  wie  M.  anstatt  for  schreibt.  —  159.  Hs. 
porfore.  —  180.  Hs.  pe  anstatt  me.  —  181.  Hs.  made.  —  184.  13.S,.  pou^- 

—  Die  Strophe  v.  185/192  macht  Schwierigkeit;  der  druck  bei  Wright 
gibt  die  hs.  genau  wieder.  Die  Strophe  findet  sich  nur  noch  in  A. 
Dort  lautet  sie ; 

Glotonie  and  licherie, 

Pride  and  hat  and  coveytise, 

NiJ>e  and  ond  and  envie 

Ojaines  God  and  alle  hise  — 

In  l'aCt)  lustes  for  to  lye 

Whas  }?i  won  in  al  wise; 

That  schal  i  wel  dere  abye, 

No  wonder  }?ei  me  sore  agrise. 
Das  unerklärliche  wastc  wane  von  L  ist  demnach  einfach  in  ivas  te 
(=  pc)  wane  abzuteilen,  und  non  of  pise  wird  aus  m  al  wise  entstellt 
sein.  —  196.  Hs.  feie  statt  fcte.  —  200.  Hs.  cnave  statt  slave.  —  201. 
Hs.  iweneste,  geyncd.  —  205.  Hs.  dudi,  wie  M.  herstellt.  —  219.  Anstatt 
foug  witest  haben  alle  andern  hss.  ein  part.  perf.,  welches  auch  allein 
in  dis  construction  passt.  RD:  wissed,  A:  chasted,  V:  itaugt.  Auch 
die  vorläge  von  L  wird  wissed  gehabt  haben.  —  223.  Hs.  reykiii.  —  228. 
Hs.  schäme,  wie  M.  herstellt.  Die  Strophe  v.  225/32  fehlt  AVRD.  — 
235.  Hs.  minde.  —  239.  Hs.  blinde  statt  blind.  —  248.  Hs.  pou-g.  —  251. 
Hs.  trist.,  wie  M.  ändert.  —  256.  Hs.  hat  me,  wie  M.  einschiebt.  —  258. 
Hs.  mankune.  —  261.  Hs.  werld,  cumpaynige.  —  263.  Statt  ^r<?  hat  D 
to,  was  richtiger  ist.  —   273.  to  ist  nach  AVRD  in  te  =  pe  zu  ändern. 

—  281.  AVRD  haben  den  reinen  Infinitiv.  —  283.  Hs.  pou  migtest.  — 
288.  Bo feiere,  wie  LV  haben ,  kann  nur  =  botclcre  '  kellermeister '  ge- 
nommen werden,  der  aber  mit  den  schalen  nichts  zu  tun  hat.  A:  bucher, 
R:  shepherde.  Die  beste  lesart,  aus  der  die  von  LAV  hervorgegangen 
sein  mögen,  hat  D:  belwcper  'leithammel'.  —  290.  Hs.  werein.  —  291. 
Hs.  fe  statt  ye\  trotevalc,  wie  auch  M.  bessert.  —  310.  Hs.  wyl.  —  312. 
Hs.  forhi.  —  :M7.  pat  ist  mit  AVRD  vor  min  herte  zu  stellen.  —  331. 
Hs.  nou;  is  ate.  —  335.  Hs.  te  gidere.  —  336.  Hs.  harde.  —  344.  Mit 
AD  ist  have  vor  sent  einzuschieben;  R  ist  abweichend,  in  V  fehlt  die 
Strophe.  —  347.  Hs.  wyves.  —  358.  Hs.  hem,  wie  auch  der  Zusammen- 
hang verlangt.  —  359.  YL^.  poug.   —   361.  non  statt  nou.  —  362.  Es  ist 


252  VARNHAGEN, 

eine  negation  cin/Aischieben;  vgl.  A:  Haddc  he  no  raf>er  fns  ward 
yseyd,  It  wist  nevcr  rvhidei'  to  go.  RD  stimmen  im  ganzen  zu  V.  — 
371.  Hs.  longe.  —  380.  cf.  oben  R  420.  —  381.  Hs.  ate.  —  387.  IIs.  mel- 
tin.  —  389.  Hs.  he  leite.  —  395.  lls.  develes  statt  des  sinnlosen  denktess, 
wodurch  M.'s  conjectur  fortfällt.  —  397.  haspes  steht  auch  in  V,  wo 
Wright  halpes  gelesen  hat.  —  400.  nam  ist  bei  M,  druckfehler  für  kam. 
—  407.  Hs.  hechele,  wie  M.  schreibt.  —  413.  Hs.  stongen,  wie  ebenfalls  M. 
bessert.  —  417.  reden  steht  allerdings  in  der  hs.,  doch  haben  ARD 
riden.  —  421.  Hs.  broiden,  peces ;  M.'s  erklärung  von  petes  =  jjHs  fällt 
hiermit  fort,  ßrogden  führt  nach  dieser  stelle  auch  Stratmann  im 
wörterb.  73  b  und  zwar  fälschlich  als  particip  an.  —  424.  Hs.  tred.  —  420. 
Hs.  Bauston.  —  427.  Hs.  ratches;  ebenso  429.  In  letzterem  verse  wird 
entweder  develes  oder  ratches  zu  streichen  sein-,  VD:  racches,  R:  deve- 
les, A:  fendes.  —  441.  Hs.  sope.  —  443.  Hs.  JKu  Crist.  —  445.  Hs, 
slyg.  —  447.  Die  hs.  hat  allerdings  man\,  aber  M.'s  änderung  in  mani 
wird  durch  AVRD  gerechtfertigt.  —  455.  Hs.  weile.  —  473.  Hs.  ki.  — 
475.  Hs.  forth.  —  486.  Hs.  lai.  —  4S7.  Hs.  sunfol. 


IL 
Ein©  Marienklage. 

Unter  dem  titel  ' Stahat  mater'  hat  Tb.  Wright  in  den 
Spec.  of  Lyric  Poetry  80  W.  ein  gedieht  mitgeteilt,  welches 
dann  unter  demselben  titel  auch  in  Wiilcker's  x\ltengl.  lese- 
buch  aufgenommen  ist.  Mit  dieser  bezeichnung,  die  nicht  in 
der  hs.  steht,  hat  Wright  jedenfalls  andeuten  wollen,  dass  ein 
Zusammenhang  bestehe  zwischen  diesem  gedichte  und  dem  be- 
kannten Stahat  mater  dolorosa  des  Jacopone  da  Todi  (oder 
Innocenz  III?).  Kürzlich  ist  das  Englische  gedieht  neu  her- 
ausgegeben von  K.  Böddeker  in  'Ae.  dichtungen  des  Ms.  Harl. 
2258',  p.  205  ff.,  und  hier  heisst  es  ausdrücklich:  'die  anleh- 
nung  dieses  liedchens  an  Stahat  mater  ...  ist  unverkennbar'. 
Doch  würde  es  B.  wol  schwer  werden,  diese  'anlehnung'  im 
einzelnen  nachzuweisen.  Die  beiden  gedichte  haben  ausser 
dem  ähnlich  lautenden  anfangsverse  nichts  gemeinsam,  als 
einzelne  gcdanken  und  Wendungen,  die  man  in  der  geistlichen 
dichtung  überall  wiederfindet.  Sonst  sind  form  und  Inhalt 
durchaus  verschieden,  i)  Das  Engl,  gedieht  hat  in  der  tat  mit 
dem  Stahat  mater  nichts  zu  tun,   gehört  vielmehr  einfach  dem 


')  Dass  ten  Brink   dass  gedieht  auch  nicht  zu  den  Marienklagen 
rechnet,  vgl.  seine  Engl,  literaturgesch.  I  s.  390.  R.  W. 


zu   MITTELENGL.    GEDICHTEN,  253 

gTOSsen  g-ebiete  der  M.arieiiklagen  an,  von  denen  freilich  erst 
wenig  Englische  veröflentiicht  worden  sind,  so  dass  an  eine 
zusammenfassende  arbeit  über  dieselben,  wie  sie  Schönbach 
über  die  Deutschen  Marienklagen  geliefert  hat,  noch  nicht  zu 
denken  ist. 

Das  Englische  gedieht  ist  auch  von  Böddeker  nur  auf 
grund  der  hs.  Harl.  2253  herausgegeben  worden  B.  hielt  diese 
für  die  einzige  hs.  Erst  nachdem  der  druck  seines  buches 
vollendet  war,  wurde  ihm  Stengel's  beschreibung  des  Cod. 
Digby  86  und  dadurch  die  existenz  einer  zweiten  hs.  bekannt. 
Ebenso  verhält  es  sich  mit  drei  andern  gedichten,  abgesehen 
von  Hendyng's  Sprichwörtern,  deren  existenz  in  drei  hss.  B. 
bekannt  war,  und  den  wenigen  versen,  die  sich  von  G.  L.  IV 
daselbst  finden,  i)  Und  doch  ist  diese  wertvolle  Digby-hs.  auch 
sonst  besprochen  worden.  Warton-Hazlitt  verzeichnet  I  167  K 
den  hauptinhalt  derselben,  darunter  die  hier  in  frage  kommen- 
den stücke,  nebst  den  anfangsversen  —  nur  G.  L.  XVII  ist 
hier  nicht  wiederzuerkennen  —  und  auch  in  den  Spec.  of 
Early  Engl.  II,  p.  XXXIX  führt  Morris  wenigstens  Maximian-) 
als  hl  dieser  hs.  vorhanden  an. 

Das  gedieht  lautet  in  der  Digby-hs.  bl.  127r,  sp.  1  und  2-'): 

Chauncoun  de  noustre  dame. 

'Stond  wel,    moder,   ounder  rode, 
Bihold  |>i  child  wi|?  glade  mode; 


')  Wie  sich  das  frühlinglied  (Bödd.  164  ff.)  —  das  übrigens  auch 
bei  Wülcker,  leseb.  I  p.  106  ff.  und  Warton-Hazlitt  II  40  ff.  abgedruckt 
ist  —  zu  dem  Rel.  Ant.  I.  241  ff.  und  Rem.  of  the  Early  Pop.  Poetry 
of  Engl.  I.  50  mitgeteilten  gedichte  verhält,  dessen  bei  Warton-Hazlitt 
I.  168  citierter  anfangsvers  bis  auf  das  wort  letiteti  mit  jenem  friihlings- 
liede  übereinstimmt,  vermag  ich  augenblicklich  nicht  anzugeben,  da  jene 
ausgaben  mir  nicht  zur  hand  sind.  (Das  Rel.  Ant.  abgedruckte  gedieht 
ist  dasselbe.    R.  W.) 

2)  Warum  betitelt  B.  das  gedieht  ^Maaimiofi'.  Dass  ein  schreiber, 
der  man  (4)  und  an  (160)  in  seinen  dialekt  mon  und  on  umschrieb,  nun 
auch  den  eigennamen  änderte,  ist  doch  kein  grund.  Man  wird  nicht 
Äbraom  schreiben,  weil  in  Harr,  of  Hell,  die  hs.  0  einmal  aus  gleichem 
gründe  diese  Schreibung  hat  (s.  Bödd.  v.  186,  var.).  Der  Digby-text  — 
den  ich  demnächst  mitteile  —  hat  Maximian  neben  dem  richtigen  MaximidM. 

')  Für  die  behandlung  des  textes  gilt  das  zu  I  gesagte.  Ausserdem 
ist  das  pron.  pers.  /,  sowie  das  gleichlaut,  präfix,  welche  beide  in  der 
hs.  meist  '.I.'  geschrieben  sind  (./.  swonge  22  etc.)  klein  geschrieben. 


254  VAKNHAGEN, 

Moder,  bli}?c  nii^t  |>ou  he!' 
'Sone,  hou  may  ich  l)li)>e  stondeV 
5  Ich  se  |?ine  fet  and  |?ine  honde 
Inayled  to  j'C  harde  tre.' 

'Moder,  do  wey  ])i  wepinde, 
Ich  J?olie  de]:»  for  monnes  kiiiiide, 
For  mine  g'ultes  ne  j-'olie  i  iion.' 
10  'Soue,  ich  feie  pe  de|?es  stounde, 
Pat  swerd  is  at  min  hertegrouwde, 
Pat  me  byheyte  Simeon.' 

'Moder,  do  wei  |?ine  teres, 
Pou  wip  awey  pG  ))lodi  teres, 
15  Hy  doj?  me  worse  }>enc  mi  deK' 
'Soue,  hou  Dii^tte  ich  teres  werneV 
I  se  l^ine  blodi  woundes  herue 
From  p'me  herte  to  }?i  fot  {siciy 

'Moder,  nou  i  may  ]>e  seye, 
20  Betere  is  J?at  ich  one  deye, 
Pen  alle  monkun  to  helle  go.' 
'Sone,  i  se  ]n  bodi  iswonge, 
I>ine  honde,  |?ine  fet,  ]n  bodi  istounge, 
Hit  nis  no  wonder  |?ey  me  be  wo.' 

25  'Moder,  if  ich  pe  dourste  teile, 
If  ich  ne  deye,  ]>ou  gost  to  helle, 
I  p'olie  dej?  for  monnes  sake.' 
'Sone,  pou  me  bihest  so  milde  (stc!), 
Icomeu  hit  is  of  monnes  kuiwde, 

30  Pat  ich  sike  and  serewe  niake.' 

'Moder,  merci,  let  me  deye, 
And  Adam  out  of  helle  beye, 
And  monkun,  |>at  is  forlore.' 
'Sone,  wat  sal  me  ]?e  stounde  V 


24.  Über  tio   wonder  pey  s.  Zupitza  iu  Kochs  grain.^  II  459.    Ein 
weiteres  beispiel  s.  oben  s.  251  mitte. 


zu    MITTRLENGT-.    CtEDICHTEN.  2.^5 

lif)  Pine  pincii  nio  bi'i>/gc]'  to  |>c  i;T()un(le, 
Let  mc  dey  |^e  bifore!' 

'Swete  moder,  nou  |?ou  fondest 
Of  mi  i^iue,  ]>er  j^ou  stündest; 
Wi)>lioute  mi  piue  nere  iie  mow.' 
40  'Soue,  i  wot,  i  may  |?c  teile, 
Bote  hit  be  |>e  pine  of  helle, 
Of  more  pine  ne  wot  i  uon.' 

'Moder,  of  moder  |nis  ifare, 
Nou  ]?ou  wost  wimmanes  kare, 
15  Dou  art  clene  mayden  on.' 
*Sone,  ]?ou  helpest  alle  nedc, 
Alle  |?o  ]?at  to  pe  wille  grede, 
May  and  wif  and  fowel  wimmon.' 

'Moder,  i  ne  may  no  lengore  d welle, 
50  De  time  is  eomen,  i  go  to  helle, 

I  )?olie  ]>is  for  ]?ine  sake  {siciy 

'Sone,  iwis  i  wille  foimde, 

I  deye  almest,  i  falle  to  grouwde. 

So  serwful  dej?  nes  never  uon.' 
Die  Harl.  hs.  ist  die  bessere;  doch  dürften  die  beiden  schluss- 
strophen,  die  in  der  Üigby-hs.  fehlen,  späterer  zusatz  sein. 

III. 
Ein  Scherz.     Egert.  1995,  bl.  60 1-  (15.jhd.) 

There  was  a  man  that  hadde  uought. 

There  come  thevys  and  robbyd   hym  and  toke  nought; 

He  ranne  owte  and  cryde  nought. 

Why  schulde  he  crye?     He  loste  nought. 

Here  ys  a  tale  of  ryght  noughte. 


43.  Scheint  verderbt. 
GKEIFSWALD.  HERMANN  VARNHAGEN. 


ÜBER 

das  verhältnis  von  byron's  hints  from 
horacp:  zu  horaz  und  zu  pope. 

Ein  aufsatz  von  C.  S.  Weiser  in  I.  252  ff.  der  Anglia  stellt 
sich  die  —  im  grossen  ganzen  von  ihm  auch  gelöste  —  auf- 
gäbe: Pope's  einfluss  auf  Byron's  Jugenddichtungen  nachzu- 
weisen. Dieser  einfluss  ist  zweifelsohne  ein  grosser:  man 
braucht  ihn  nicht  noch  zu  übertreiben;  geeignetes  material  ihn 
zu  erweisen  ist  in  Byron's  werken  in  fülle  vorhanden,  und  in 
genanntem  aufsatz  auch  in  verdienstlicher  weise  ausgezogen 
worden:  es  tut  nicht  not,  erst  noch  welches  gewaltsam  herbei- 
zuziehen oder  gar  künstlich  zu  präparieren  —  wie  es  hinsicht- 
lich der  Hints  from  Horace  darin  geschehen  ist.  Diese  sollen 
nach  herrn  W.  durchaus  eine  nachahmung  Pope's  sein.  Zwar 
ist  dem  kritiker  nicht  unbekannt  geblieben,  dass  der  autor  selbst 
anderer  meinung  war:  'Erst  —  so  bemerkt  er  s.  256  —  be- 
zeichnet er  (d.  h.  Byron)  die  satire  als  eine  paraphrase  der 
Horaz'schen  dichtung,  gleich  darauf  aber  nur  noch  als  an  die- 
selbe anklingend  (darauf  anspielend  i),  sagt  Byron)',  aber  das 
ficht  herrn  W.  nicht  an:  er  weiss  es  besser.  Mit  einer  bestimmt- 
heit,  die  der  besten  sache  würdig  wäre,  aber  doch  nicht  genügt, 
um  eine  schlechte  dazu  zu  machen,  entscheidet  er:  'Sie  ist 
das  eine  wol  eben  so  wenig  als  das  andere:  eine  paraphrase 
wol,  aber  eben  so  gut  der  Boileau'schen,  Batteux'schen  (!)  oder 
irgend  einer  ars  poetica,  wie  der  Horaz'schen;  eine  'anspie- 
lung',  ja,  aber  nicht  auf  Horaz,  sondern  auf  die  Englische  lite- 
ratur,  die  Englische  gesellschaft.  (Als  ob  Byron  mit  'anspie- 
lung'  etwas    anderes   als  eine  Übertragung  Horazischer  sätze 


')  'Allusion'  wird  bekanntlich  lange  vor  Byron  schon  im  sinne  von 
'nachbildung,  paraphrase'  gebraucht. 


LEW,    ZU    BYRON.  257 

und  iliicr  imtzainveiidungen  auf  vaterländische  Verhältnisse 
literarischer  und  g-esellschaftlicher  art  gemeint  habe!)  Der 
kern  —  —  —  ist  Pope  entnommen'.  Nämlich  dessen  Essay 
ou  Criticism.  Ein  jjaar  Zeilen  weiter  freilich  soll  heider  dich- 
tungen  Inhalt  nicht  mehr  identisch',  sondern  nur  noch  ^ver- 
want'  sein,  wie  er  es  in  Wirklichkeit  ist.  Derselbe  wird  dann, 
um  die  verwantschaft  zu  zeigen,  kurz  angegeben,  und  dem 
Byron'schen  gedichte  'vor  allem  mangel  einer  strengen  gliede- 
rung',  die  gerade  ein  hauptvorzug  des  Pope'schen  sei,  vorge- 
worfen: ein  Vorwurf,  der,  wenn  er  gegründet  sein  und  der 
dichter  mit  seiner  aussage  über  sein  vorbild  der  Weiser'scheu 
behauptung  gegenüber  recht  behalten  sollte,  nebst  allem  sonsti- 
gen schlimmen,  das  herr  Weiser  den  Hints  from  Horace  nach- 
sagt, nicht  Byron,  sondern  Horaz  zur  last  fallen  würde,  mit 
dessen  Ars  poetica  er  sich  in  dem  falle  auseinanderzusetzen 
hätte.  Vorläufig  freilich  denkt  er  nicht  daran  und  ist  die  Ars 
poetica  gar  nicht  für  ihn  vorhanden,  sondern  nur  Pope's  Essay 
on  Grit.  Aus  diesem  werden  im  weitern  eine  anzahl  'prägnan- 
ter abschnitte'  —  elf  im  ganzen  —  herausgehoben  und  ebenso 
vielen  aus  den  Hints  from  H.  gegenüber  gestellt:  dieselben,  wird 
behauptet,  genügten,  obgleich  sie  das  Vergleichsmaterial  nicht 
erschöpften,  für  den  nachweis  'wie  viel  und  wie  otfen  Byron 
aus  Pope  schöpfte';  s.  s.  259.  —  Sehen  wir  uns  diese  parallelen 
einmal  an!  Es  ist  nicht  zu  läugnen,  sie  zeigen  einige  ähn- 
lichkeit  —  obgleich  zum  teil  von  recht  oberflächlicher  art ')  — 
und  würden,  so  lange  man  nichts  besseres  hätte  und  nicht 
anders  wüste,  immerhin  einer  hypothese  von  dem  tenor  der 
Weiser'scheu  these  als  vorläufige  Stützpunkte  dienen  können. 
Da  aber  Byron,  der  es  wissen  konnte,  nun  einmal  des  Essay 
on  Criticism  mit  keiner  silbe  erwähnt  —  er  würde  bei  seiner 
unbegrenzten  hochschätzung  Pope's  die  nachahmung  desselben 
einzugestehen  sich  nicht  geschämt  haben  — ,  sondern  behauptet, 
es  sei  die  Horazische  Ars  poetica,  die  er  in  den  Hints  from 
Horace  paraphrasiert  habe,    und    da  ferner  diese  Ars  poetica 


')  Z.  b.  no.  \)  und  vollends  no.  S!  Die  Zufälligkeit  ergibt  sich 
namentlich,  wenn  man  die  citate  in  ihrem  zusammenhange  verfolgt;  so  be- 
schränkt sich  z.  b.  in  no.  1 1  die  ganze  Übereinstimmung  auf  die  vergleichung 
von  Wörtern  mit  blättern,  die  tertia  comparationis  sind  gänzlich  ver- 
schieden: bei  Byron  handelt  es  sich  um  frische  und  welke  oder  dürre 
blätter,  bei  Pope  um  blätter  in  ihrem  gegensatze  zu  fruchten. 


258  LEW, 

glücklicherweise  auch  heute  noch  iinverloien  ist:  war  es  da 
uicht  des  besoimenen  kritikers,  zumal  eines  kritikers,  der  über 
die  'schleuderhaftigkeit  der  coninientare  zu  Byron'  (s.  s.  260), 
über  die  ' Oberflächlichkeit  des  urteils  der  literarhistoriker 
unserer  zeit'  (s.  s.  270)  so  strenge  zu  gericht  sitzt,  pflicht  und 
Schuldigkeit,  bevor  er  Byron  lügen  straft,  wie  es  in  dei'  an- 
gefühi-ten  stelle  von  s.  257  mit  dürren  Worten  geschehen,  den 
Horaz  einmal  zur  band  zu  nehmen  und  darauf  anzusehen,  ob 
denn  'piv  nichts  für  Byron's  behauptung  spreche?  Wir  holen 
das  von  herrn  W.  unterlassene  nach  und  geben  ihm  und  seinen 
lesern  zu  den  von  ihm  mit  eitaten  aus  dem  Essay  ou  Grit, 
verglichenen  stellen  aus  den  Hints  from  Horace  die  ent- 
sprechenden parallelen  aus  der  Ars  poetica  zum  nachschlagen 
an,  wobei  w'ir  zur  Vereinfachung  uns  erlauben,  sie  —  nur  für 
sie  musten  überhaupt  diese  zeilen  geschrieben  werden  —  für 
die  vergleichung  auf  die  Weiser'sche  Zusammenstellung  zu  ver- 
weisen; statt  der  dem  Essay  on  Grit,  entnommenen  reihenfolge 
in  der  letztern  wählen  wir  die  natürlichere  nach  dem  Byron'- 
schen  gedichte,  welche  (um  dies  gleich  zu  anticipiereu)  zu- 
gleich die  in  der  Ars  poetica  ist.     Diese  stellen  sind: 

(Weiser  no.  2)  38 — 40  Sumite  materiam  vestris  qui  scribitis  aequam 
Viribus  cet. 

(W.  9)  51  ff.  dabiturque  licentia  .  .  . 

(W.  11)  60  ff.  Ut  silvae  foliis  .  .  . 

(W.  1)  157  mobilibusque  decor  ... 

(W.  3)  268  Vos  exemplaria  Graeca  .  . 

(W.  10)  271  Nimium  patienter  .  .  . 

(W.  8)  304  Ergo  fungar  vice  cotis  .  .  . 

(W.  6)  351  Verum  ubi  plura  nitent  .  .  . 

(W.  4)  361  Ut  pictura  poesis  .  .  . 

(W.  5)  372  Mediocribns  esse  poctis  .  .  . 

(W.  7)  385  Tu  nihil  invita  .  .  . 
Aus  der  vergleichung  wird  sich  dem  leser  unschw^er  ergeben, 
nicht  bloss,  dass  diese  parallelen  den  Hints  from  Horace  näher 
stehen,  als  die  von  W.  aus  dem  Essay  on  Criticism  ausge- 
zogeneu, sondern  dass  sie  die  wirklichen  Vorbilder  waren  (ein 
ergcbnis,  w^elches  ihm,  sobald  er  die  stellen  im  zusammenhange 
des  Englischen  und  des  Komischen  gedichtes  verfolgt,  zur  un- 
umstösslichen  gewissheit  Averden  rauss),  und  dass  Byron  somit 
keine  Unwahrheit  behauptete,  als  er  die  Hints  from  Horace 
für  eine  para])hrase  der  Ars  poetica  des  Horaz  erklärte. 

Obgleich  wir  damit  eigentlich  zu  ende  wären,  sei  noch  eines 


zu    BYRON.  259 

bisher  von  uns  liberg-angeueu  von  lini.W.  gebrauchten  argunionts 
für  seine  behauptung  erwähnt,  nämlich  der  ungefähren  Über- 
einstimmung der  Hints  from  Horace  mit  dem  Essay  on  Crit. 
in  der  anzahl  der  verse:  770  habe  deren  die  Pope'sche  dich- 
tung  1),  800  die  Byron'sche  (s.  s.  257).  Da  die  Weiser'sche  these 
für  uns  nach  dem  gesagten  auch  nicht  einmal  den  wert  einer 
hypothese  mehr  haben  kann,  so  geht  uns  die  länge  des  Essay 
on  Crit.  hier  auch  nicht  weiter  an;  was  aber  die  anzahl  der 
verse  der  Hints  from  Horace  betrifft,  so  erklärt  sich  diese  ohne 
zwang  aus  dem  umstände,  dass  die  Ars  poetica,  der  sie  auf 
schritt  und  tritt  folgen,  ihrer  476  zählt,  und  dass  es  dem  Eng- 
lischen dichter  nur  selten  möglich  war,  den  inhalt  eines  La- 
teinischen hexameters  in  dem  rahmen  eines  iambischen  fiinf- 
füssleis  unterzubringen. 

STRASSBURG.  SIEGMUND  LEVY. 


1)  Wir  vermögen  in  jener  nur  744  verse  herauszuzählen,  finden  da- 
gegen in  dieser  deren  844,  also  eine  differenz  nicht  von  3U,  sondern 
einem  vollen  hundert  versen.  An  diese  statistische  berichtigung  sei  noch 
eine  bemerkung  verwanter  art  geknüpft.  'Die  satire  "Hints  from  Horace" 
(bemerkt  herr  W.  s.  255)  datiert  ihrem  ganzen  umfange  nach  —  wenn 
wir  dem  autor  glauben  schenken  wollen  —  von  einem  tage,  dem  12.  März 
1811.'  Eine  solche  leistung  scheint  uns  denn  doch  selbst  über  die  grenzen 
einer  Byron'schen  productivität  und  leistungsfähigkeit  hinauszugehen: 
wir  unserseits  versagen  aber  darum  dem  dichter,  den  wir  sonst  noch  auf 
keiner  Unwahrheit  betrotfen  haben,  nicht  den  glauben,  denken  vielmehr, 
dass  Byron,  wenn  er  den  Hints  from  Horace  das  datum  'Athens,  Capuchin 
Convent,  March  12,  1811'  überschrieb,  damit  noch  nicht  haben  sagen 
wollen,  dass  sie  an  diesem  einen  tage  ganz  von  ihm  verfasst  seien; 
vgl.  Dallas'  bericht:  He  said  he  believed  satire  to  be  his  forte  and  to 
that  he  had  adhered,  having  written,  during  his  stay  at  different  places 
abroad,  a  Paraphrase  of  Horace's  Art  of  Poetry. 


BEITRÄGE   ZUR   PRÄPOSITIONSLEHRE   IM 
NEUENGLISCHEN. 

VI.    Born  of. 
hoi'7i  of  woman,  vom  weibe  geboren. 

Jolinson  begnügt  sich  mit  der  einfachen  bemerk ung:  it 
has  usually  the  pariicle  of  hefore  ihe  mother. 

Be  bloody,  hold,  and  resolute ;  laugh  to  scorn 
The  porv'r  of  man;  for  none  of  woman  hörn 
Sliall  härm  Macbeth.  Shak. 

I  heing  hörn  of  my  father's  first  wife,  and  she  of  his  third ,  she 
converses  mith  me  rather  like  a  daughter  than  a  sister.  Tatler. 

Ogilvie  erweitert  dies  zu  'born  in  followed  hy  of,  hefore 
the  mother  or  ancestors\ 

Man  that  is  born  of  a  woman  is  of  few  days,  and  füll  oftrouhle. 

Joh.  11,  1. 
Lucas  verleitet   durch  seine  beispiele   Shak.  M.  4^  1  und 
hörn   of  madness   ein  kiud  des  Wahnsinns   Shak.  A.  L.  4,  1  zu 
der  annähme,   dass   es  nur  veralteter  oder  poetischer  Sprach- 
gebrauch sei. 

Wenn  andrerseits  Mätzner  (Engl,  grammatik  II,  1.  s.  235) 
sagt:  'der  urheber,  d.  h.  die  person  (oder  das  persönliche  wesen, 
selten  eine  sache)  von  welcher  die  tätigkeit  ausgeht,  wird  noch 
im  Neuenglischen  häufig  mit  o/ an  passiva  gefügt,  während 
im  allgemeinen  in  der  neuern  spräche  by  diese  stelle  einnimmt. 
Doch  hat  of  an  seinem  alten  gebiete  verloren  und  hat  sich 
besonders  da  erhalten,  wo  der  im  satze  enthaltene  tätigkeits- 
begritf  nicht  eine  sinnfällige,  äusserliche  einwirkung  auf  das 
dadurch  betroffene  objekt  voraussetzt.  Eine  feste  abgrenzung 
des  gebrauchs  von  of  durch  bestimmte  kategorien  von  Zeit- 
wörtern ist  aber  auch  im  Neuenglischen  nicht  wahrzunehmen' 
—  so  findet  dies  auf  born  keine  anwenduni»'. 


SATTLER,    PRÄ  POSITIONSLEHRE.  261 

Denn  einmal  scheint  hörn  hy  gar  nicht  vorzukommen, 
andernteils  findet  sich  of  regelmässig  auch  bei  Sachen.  Of 
wird  in  diesem  falle  daher  gar  nicht  als  Stellvertreter  des 
passiven  hy  zu  betrachten  sein,  sondern  es  schliesst  sich  un- 
mittelbar au  die  s.  234  angeführten  intransitiven  verba  mit  of, 
'die  begriö'e  "her  sein,  herstammen,  entspringen",  sei  es  von 
einer  persou  oder  sache,  wie  to  he,  come,  descend,  spring 
u.  dgl.  m.'  Bestätigt  wird  dies  ferner  durch  die  s.  236  ent- 
haltene bemerkung:  'endlich  ist  noch  der  begriffe  "erzeugt, 
geboren  werden"  zu  gedenken,  bei  denen  die  Vorstellung  des 
herstammen[s  nahe  liegt'.     Dazu  die  beispiele: 

Let  me  teil  you  rvhom  you  have  condemn'd; 

Not  me  heg  Ott  en  of  a  shepherd  srvain.     Shak.  H.  Ä.  JJ.  5,  4. 

The  children  .  .  . 

Begot  of  nothing  hut  vain  fantasy.  Id.  R.  J.  1,  4. 

Vau,  too,  were  of  mother  hörn.  Long  f.   IL  137. 

Of  English  parents,    and   of   a   good   English    family   of 
clergxjmen,    Swift   was   hörn   in   Duhlin. 

Thack.   E.  Htm.  1. 

1.    born  of  wojuan, 
Surely  this  man  ivas  born  of  woman.     Shak.  Tim.  4,  3,  501. 

W hat's  the  hoy  Malcolm! 
Was  he  not  born  of  woman.  Ld.  Mh.  5,  2,  3. 

No  man  that's  born  of  woman, 
Shall  e'er  have  power  on  thee.  Ld.  5,  2,  6. 

JVhat's 
That  was  not  born  of  woman.  Ld.  5,  7,  2. 

Thou  wast  hörn  of  woman.  Ld.  5,  7,  13. 

But  swords  L  smile  at,  weapons  laugh  to  scorn, 
Brandish'd  hy  man  that's  of  a  woman  born. 
L  bear  a  charmed  Ufe,  whicli  must  not  yleld       Id.  5,  7,  44. 
To  one  of  rvoman  born. 
Among   them   that  are   born   of  woman  there  hath  not  risen 

a  greater.  St.  Matth.  11,  11. 

Among  those  that  are  born  of  ivomen  there  is  not  a  greater 
prophet.  St.  Lke.  1,  28. 

Neuer   let   it  he   said   that   a   man   who  was  born  of  woman 
should   leave  a   mother    to    the   mercy   of  harbarlans. 

Scott.  Tales. 


262  SATTLER, 

He  was  not  }>orn  of  a  wo  man.  Long  f.  M.  St.  11 '6. 

He  must  needs  he  haser  than  Ihe  order  of  Ulis  plmtet  will 
allow  für  the  mullitnde  hurii  of  wotnaii.       Eliot.   I>.   Deronda. 

/  had  tu  how  ander  the  [ii>ke  that  (tresses  (in  the  (jreal  malti- 
tiule  hörn  of  woman..  Id. 

2.    hörn  of  vou  per  so  neu. 

Whose  infJaence  is  thine,    and  hörn  of  thee. 

Shuk.  Sonn.  78,  10. 

Mary,  of  whom  was  hörn  Jesus.  St.   Mattli.   1,  IG. 

Therefore  also  that  holy  tlüng  which  shall  he  hörn  of  thee 
shall  he  called  the  Son  of  God.  St.  Lke.  1,  35. 

Immured  in  cijpress  shades,  a  sorcerer  dwells, 

Of  Bacchus  and  of  Circe  hörn,  great  Comus. 

3/ilt.  Com. 

She  knew  no  reason  ivhy  such  a  hero  as  her  fancy  created 
shoutd  he  ho7'n  of  lords  and  ladt  es  rather  than  of  working 
mechanics.  Troll.  Pr.  Min. 

1  suckled  the  child  as  if  It  had  heen  hörn  o f  my  own  natural 
hody.  Field.  Jos.  A. 

Early  Ihis  morning  a  fine  hull-calf  was  hörn  of  the  hrindled 
cow.  Mrs.  Borhould. 

3.    bei  weiterer  berkiinft. 
Yet  to  spirits  redeemed  some  faint  notes  of  that  Chorus 
Ji'hich  is  harn  of  the  hlesll  ivill  he  hrought  from  afar. 

ß.  Barion.  P. 
I  was   hörn   in  a  remole  country ,   of  a  family  that  hoasts 
alUances  with  the  greatest  names  in  English  history. 

Johns.  R.  73. 
Is  he  not  more  worthy  of  alfection  than  a  dirty  country  down, 
tho'  hörn  of  a  family  as  old  as  the  flood.        Field.  Jos.  A. 
Mr.  Weston  ivas  tiorn  of  a  respectahle  family. 

Aasten.  Emma. 
John  Churchill  was  hörn  of  a  good  hut  impoverished  family. 

W.  Chamh. 
He  did  extremely  regret  the  not  having  heen  hörn  of  parents, 
who  might  have  iyidulged  his  talents.  Field.  Jos.  A. 

Born  of  humhle  par entage,  he  had  early  shown  ahilities. 

Bulw.  AI. 


PRÄPOSITIONSLEHRE.  263 

Ifliat    an    mdividual   ought   and   oflen   does   derive  from   the 
feeling  that  he  is  born  of  an  old  and  illustrlous  race. 

Arnold.  Senn. 
A  son  born  of  Ihis  union  iook  to  wife  a  daughler  of  Baron  D. 

All  Fear. 
4.    von  Sachen. 

Which  were  born,  not  of  blood,  nor  of  the  rvill  of  the  flesh, 
nor  of  the  will  of  man,  hut  of  God.  St.  John.  1,  13. 

1  had  gone  ihrough  a  bitter  sorrow,  born  of  mg  own 

caprice  and  foolishness.  Chamb.  J. 

He  dropped  the  boiiquet  rvith  the  carelessness  born  of  perfect 
ecstasy.  Halber  ton.  Helen' s  Bables. 

The  Infant  hailstones,  born  perhaps  of  flakes  of  fine  snotv, 
increase  by  the  addition  of  frozen  vapour.  All  Fear. 

That  which  is  born  of  the  flesh  is  flesh,  and  that  which  is 
born  of  the  spirit  is  spirit.  St.  John.  3,  6. 

A  woman,  who  for  years  has  prayed  for  nought  eise  but  whal 
is  bor 71  of  a  humble,  t ender,  loving  heart.  Chamb.  J. 

Their  trust   is  born  of  the  knowledge  as  well  as  affection. 

Halberton.  Helen's  Babies. 

The  face  takes  07i  the  radiatice  born  of  love  and  trust.     Id. 

Conscience  is  born  of  love.  Shak.  Sonn.  151,  2. 

Conceived  of  splee^i  and  born  of  madness. 

Id.  As.  4,  1,  217. 

A  strong  affection,    born  of  nature,   or  of  that  seco7id  na- 
ture,  habit,  bound  us  together.  Button  Cook.  B.  Childr. 

Since  these  necessities ,  born  of  sad  necessity,  were  tried. 

Chamb.  J. 

Co7ijure  up   the  first  living  shapes ,    born   of  the  fluctuating 
slime  and  vapour.  Bulw.  Paus. 

And  beauty,   born  of  murmuring  so  und,  shall  pass  into  her 
face.  Id.  K.  Chili. 

Except  a  man  is  bor)i  of  water  and  of  the  spirit. 

St.  John.  3,  5. 

What  stuff  'tis  made  of,  whereof  it  is  born. 

Shak.  Merch.  1,  1,  4. 

Stonn-birds-born  of   the   wind  one  might  suppose,   as  sea- 
weeds  of  the  water.  Bick.   Chr.  C. 

Die  vorstehenden  beispiele  nun   zeigen  zur  genüge,   dass 
von   personen   und  Sachen   —   und    zwar    sowol  in  tätiger 

Aii-lLi,  baiKl  U.  IS 


264  SATTLER,    PRÄPOSITIONSLEHRE. 

wie  leidender  bezieh ung-  —  von  vater  und  mutter,  von 
familie  und  entfernter  abstammung  gleiclimässig-  of 
gebraucht  wird.  Und  wenn  vom  weibe,  von  der  mutteruud 
in  einzelneu  fällen  auch  von  sachen  o/als  Vertreter  des  pas- 
siven hij  angenommen  werden  kann,  so  dürfte  sich  doch,  wie 
schon  bemerkt,  kaum  ein  beispiel  mit  hy  finden.  Anderer- 
seits ist  hörn  hy  a  father,  hy  a  family  schlechterdings  nicht 
möglich,  während  to  he  hörn  sehr  wohl  durch  co?ne,  spruny, 
descended  of  vertreten  werden  kann.  Eine  weitere  bestätigung 
erhält  dies  durch  den  umstand,  dass  sich,  wenn  auch  sehr  ver- 
einzelt, ho7'n  from  entsprechend  dem  Deutschen  von  =  aus 
findet. 

Let   the   tlioughi   he  hörn  again  from  our  f ulier  soul  wMch 
shall  he  called  yours.  Eliot.  D.  Deronda. 

BREMEN.  W.  SATTLER. 


ÜBER 

DTE   ANap]LSÄCHSISCHEN   GEDICHTE 

VOM  HL.  GUDLAC. 

Nachdem  längere  zeit  die  Untersuchungen  über  den  Angel- 
sächsischen dichter  Cynewulf  geruht  haben,  ist  die  ganze  frage 
von  Wülcker,  Anglia  I,  483  ü\,  wieder  von  neuem  aufgenommen 
worden.  Derselbe  beschäftigt  sich  dort  damit,  den  roman,  w^el- 
chen  namentlich  Dietrich,  Leo  und  Rieger  aus  echten  und  aus 
jenem  dichter  bloss  durch  combination  zugeschriebenen  gedich- 
ten  über  Cynewulf's  leben  ausgesponnen  haben,  zu  kritisieren 
und  seine  Unrichtigkeit  und  uul)egründetheit  darzutun.  Als 
Cynewulf'sche  dichtungen  dürfen  uns  hiernach  zunächt  der 
Überlieferung  gemäss  nur  Crist,  Elene  und  Juliane  gelten, 
welche  durch  die  in  sie  eingestreuten  runenakrosticha  des 
namens  Cynewulf  ganz  sicher  gestellt  sind,  und  vielleicht  ein 
teil  der  rätselsammlung,  deren  erstes  als  lösung  ebenfalls  den 
namen  Cynewulf  ergibt  (cf.  H.  Leo,  quae  de  se  ipso  Cyne- 
wulfus  poeta  Anglosaxonicus  tradiderit,  Halle  1857).  Zur  be- 
stimmung  der  zeit  des  dichters  stützte  man  sich  aber  vor 
allem  auf  eine  stelle  der  demselben  auch  zugeschriebenen 
Guthlaclegende,   in   der  es  von  dem  leben  des  heiligen  heisst 

V.  124  ff.: 

he  jecostad  weart5 
in  gemyndigra  monna  ttdum, 
l>ära  l^e  nü  jena  |nirli  jsestlicu 
wundor  hine  weorSia?*  and  his  wisdömes 
hlisan  healdaÖ. 

Diese  stelle  kann  man  aber  natürlich  erst  dann  zum  beweise 
heranziehen,  wenn  man  ermittelt  hat,  dass  Guthlac  von  Cyne- 
wulf stammt.  Nun  hat  Rieger  in  seinem  aufsatz  über  Cynewulf 
(bei  Zacher  I,  215  ff.,  313  ff'.)  s.  326  in  einer  anmerkung  zu- 
erst darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  die  legende  aus  zwei 
verschiedenen  stücken  besteht;  das  erste  (v.  1 — 790)  behandelt 

18* 


266  CHARixros, 

des  heiligen  aufeutlialt  in  der  einsanikeit  und  seine  peinigung 
durch  die  teufel,  das  andere  (v.  791  — 1353)  beschreibt  seine 
krankheit  und  den  darauf  erfolgenden  tod  und  bricht  in  einer 
rede  ab,  in  welcher  des  heiligen  diener  der  Schwester  des- 
selben die  trauerbotschaft  von  des  bruders  tode  bringt.  Eieger 
nimmt  nun,  was  vor  ihm  schon  Dietrich  (Haupt's  zs.  IX,  213) 
und  kürzlich  B.  ten  Briuk  (geschichte  der  Engl,  literatur  I,  73) 
ohne  angäbe  von  gründen  behaupteten,  diese  beiden  zusam- 
mengeschobenen Guthlaclegeudeu  für  Cynewulf  in  auspruch. 
Sein  beweisgang  ist  folgender. 

Er  geht  aus  von  einer  stelle  in  Cynewulf's  Crist  v.  659 
bis  690  und  schliesst  daraus,  dass  das  gedieht  'bi  mouna 
craeftum',  welches  ein  ähnliches  thema  behandelt,  auch  von 
demselben  Verfasser  Cynewulf  sein  müsse.  Wer  nun  ein  ge- 
dieht 'bi  monna  crajftum'  verfasst  habe,  dem  könne  man  ferner 
die  autorschaft  von  'bi  monna  wyrduni'  kaum  entziehen.  Da 
nun  weiter  im  'Wanderer'  in  11  halbzeilen  (v.  80  tf.)  ein  ähn- 
liches thema  behandelt  wird,  wie  es  aus  *bi  monna  wyrdum' 
schon  bekannt  ist,  so  müsse  n)au  auch  diesen  Wanderer  dem 
Cynewulf  zuerkennen.  Auf  grund  zweier  dem  gedanken  nach 
und  zweier  dem  Wortlaut  nach  etwas  ähnlichen  stellen  im 
Wanderer  und  Guthlac  sucht  nun  ßieger  weiter  zu  beweisen, 
dass  auch  der  Guthlac  von  demselben  Verfasser  sei,  wie  der 
Wanderer  und  die  vorhergenannten  gedichte;  letzteres  stützt 
er  dann  noch  durch  anführung  eines  verses,  der  mehrmals  in 
Cynewulf'schen  gedichten  und  sonst  auch  im  Guthlac  sich 
findet.  Nebenbei  behauptet  er  in  einer  anmerkuug  s.  325  und 
326,  dass  auch  die  beiden  zusammengeschobenen  legenden  von 
Guthlac  nur  einem  Verfasser  zuzuschreiben  seien  und  begründet 
diese  ansieht  durch  zwei  in  beiden  stücken  vorkommende  vers- 
anklänge. 

Der  gang  dieser  beweisführuug  ist  mindestens  kühn  und 
in  seiner  Weitläufigkeit  wenig  vertrauenerweckend;  man  würde 
eine  direkte  und  nicht  durch  so  viele  stufen  hindurch  geleitete 
argumentation  vorzielien.  Aber  sehen  wir  näher  zu.  In  der 
obenerwähnten  stelle  im  Crist  659 — 690  sagt  der  dichter  Cyne- 
wulf, Gott  habe  den  menschen  viele  geistesgaben  in  den  sinn 
gepflanzt,  und  führt  dann  zehn  solcher  gottesgaben  an  und 
schliesst  damit,  dass  nicht  einer  allein  alle  diese  Vorzüge  ver- 
einigt besitze,  'l^y  kes  limi  ^ielp  scebbe\     Das  gedieht  'bi  monna 


ÜBER    GUTHLAC. 


267 


oi-?oftnni'  hcliaiiflelt  einen  ganz  älmliclicn  i;-egcnstan(l;  es  geht 
auch  au8  von  den  uneimesslichen  g-aben,  die  der  mensch  von 
Gott  erhalte;  darauf  werden  41  derselben  aufgezählt,  und  das 
g-anze  schliesst  wieder  mit  dem  gleichen  gcdanken,  dass  ein 
mensch  nicht  alle  diese  Vorzüge  zusammen  besitzen  dürfe,  'py 
Iws  h/m  gilp  scet)i)e',  wie  es  mit  wörtlichem  anklang  heisst. 
Dass  unter  den  zehn  im  Crist  aufgezählten  'crceftas'  einige 
sind,  die  manchen  der  41  im  gedieht  *bi  monna  craiftum'  ent- 
sprechen, hat  wol  nichts  wunderbares;  Rieger  bemerkt  aber 
'teilweise  wörtlichen  anklang';  ich  stelle  deswegen  die  stellen 
gleichen  Inhalts,  welche  er  citiert,  zur  vergleichung  nebenein- 
ander, links  die  beispiele  aus  dem  Crist,  rechts  die  aus  'bi 
monna  cra3ftum': 


Crist: 

(iOJ.  sunium  wordlaÖe  wise  seiuleÖ 

on  his  luödes  jeinynd  Jnirh  Ins 
müÖes  2«st 

feÖele  andjict :   se  msej  eal  fela 

singan   and    secjan,    Yaxcs.  biÖ 
snyttru  crseft 

bifolen  on  ferSe 
fi68.  siim  msej  fingrura  wel 

lilüde   fore    lia3le?5um    hearpan 
stirgan 

gleobeäm  jretan. 
672.  sum  majj  searolice 

wordcwide  writan 
tiTli.  Sinn  maej  froraltce 

ofcr  sealtne  sfB  siindwudu  dritan, 

hreran  liolm]7raice. 


Crse. 

41.  sum  in  mpeÖle  mseg  modsnottera 
folcrsdenne  forö  jehycgan, 
J?»i'  witena  biÖ  worn  aetaomne. 


40.  sinn  mid  hondum  msej  hearpan 
jretan. 
äh  he  gleöbeämes,  gearobrygda 
list. 
O.'S.  sum  bi?5  listhendij 

tu  awritanne  wordjerynu. 
53.  sum  fealone  waej 

stefnan  steöreÖ,  streämräde  con 
weorudes  wisa  ofer  wldne  holm, 
l^onne  s^rofe  snelle  maegne 
äiura  bregdaÖ  yÖborde  neah. 
61.  sum  ma3j  w^penl^rsege  wige  tö 
nytte 
mödcraeftij  smiö  monige  gefrem- 

man, 
l^onne  he  jewyrceÖ  to  wera  hilde 
heim  ot5t5e  hnpseax  0(5t)e  heaöu- 

byrnan, 
scirne  mece  oÖÖe  scyldes  rond, 
faeste  jefejan  wiÖ  flyge  järes. 

Einen  wörtlichen  anklang  von  einiger  bedeutung  könnte 
man  hier  doch  höchstens  in  den  beiden  gemeinsamen  Wörtern 
Jiearpa  und  gledbeäm,  die  verbunden  vorkommen,  constatieren. 


(jT'J.  sum  nia?g  styled  sweoid, 

w<epen  jewyrcan. 


268  CHARITIUS, 

Doch  auch  diesem  anklang  wird  seine  ganze  l)eweiskraft  ent- 
zogen, wenn  man  Beöwulf  v.  2262  ff.  vergleicht,  wo  ganz  die- 
selbe Zusammenstellung  vorkommt:  nces  hearpan  wyn,  gomen 
gleöheämes.  Auch  die  Übereinstimmung  des  verbums  ^retan 
hat  nichts  auffälliges;  es  ist  das  gewöuliche  wort,  um  das 
spielen  auf  einem  musikalischen  instrument  zu  bezeichnen;  cf. 
Beow.  1066,  2109.  Gnom.  Ex.  171.  Eine  ähnlichkeit  in  der 
Schilderung  der  von  Gott  verliehenen  gaben  lässt  sich  zwischen 
beiden  genannten  gedichten  nicht  entdecken.  Nur  die  gleich- 
heit  der  einleituugs-  und  schlussgedanken  in  beiden  stücken 
könnte  der  ansieht  Wahrscheinlichkeit  verleihen,  dass  beide 
einem  Verfasser  angehören.  Dem  gegenüber  ist  aber  wieder 
das  in  beiden  behandelte  thema  ein  so  triviales,  theologisch- 
moralisierendes, dass  man  beide  gedichte  ebenso  gut  für  unab- 
hängig von  einander  auf  grund  eines  kirchlichen  textes  ent- 
standen glauben  könnte. 

Doch  geben  wir  hier  einmal  Rieger's  behauptung  zu  und 
wenden  uns  zu  dessen  weiterer  beweisführung.  Derselbe  sagt, 
nachdem  er  über  das  gedieht  'bi  mouna  crceftum'  geredet  hat, 
folgendermassen  (s.  323):  'wer  die  gaben  und  künste  der  men- 
schen so  in  versen  zusammenstellte,  dem  lag  es  nahe,  auch 
ihre  mannigfachen  Schicksale  in  derselben  weise  zu  behandeln, 
und  wem  man  das  gedieht  'bt  monna  criieftum'  zuschreibt, 
dem  wird  man  das  bei  Grein  folgende  'bi  monna  wyrdum'  kaum 
entziehen  können.  Zumal  es  gegen  sein  ende  förmlich  in  das 
thema  des  vorigen  übergeht.'  Auch  die  darauf  folgenden  worte 
Rieger's  enthalten  nichts  begründendes,  so  dass  die  ganze  auf- 
stellung  eher  einem  apriorischen  postulat  als  einer  metho- 
dischen beweisführung  ähnlich  sieht.  Hier  muss  notwendiger- 
weise ein  riss  in  der  kette  seiner  gründe  zugegeben  werden, 
so  dass  damit  auch  die  weitern  folgerungen  aus  dem  vorher- 
gehenden ins  schwanken  geraten.  Rieger  schliesst  nämlich 
von  dem  gedieht  Mji  monna  wyrdum'  weiter  auf  den  sogen. 
Wanderer.  In  dessen  ende  werden  nämlich  in  11  halbzeilen 
verschiedene  arten  besprochen,  wie  ein  mensch  des  lebens  ver- 
lustig gehen  könnte,  ein  thema,  welches  ungefähr  an  das  erst- 
genannte gedieht  anklingt;  trotzdem  kann  die  folgerung  auf 
einen  und  denselben  autor,  wie  sie  llieger  macht,  durchaus 
nicht  zwingend  sein.  Um  seiner  ansieht  von  der  Zusammen- 
gehörigkeit  der  drei  gedichte  'bi  monna  cra^ftum',  'bi  monna 


ÜBER    GUTHLAC.  269 

wyrdum'  und  des  Wanderers  mehr  festigkeit  zu  verleihen, 
fiilirt  Rieger  noch  drei  ähnliche  stellen  aus  diesen  drei  ge- 
dichten  an;  diese  sind: 

Wand.  75:   swä  nu  raissenlice  jeond  j^isne  middanjeard, 
Wyrd.  64:  swä  missenlice 

geond  eort5an  sceat. 
Craeft.  28:   missenlice  geond  l^isne  middanjeard. 

Doch  kann  ein  solcher  einzelner  fall  durchaus  nichts  beweisen- 
des für  uns  haben,  wenn  er  nicht  durch  andere  gründe  noch 
seine  stütze  erhält  —  und  diese  erhält  er  hier  nicht  — ,  zumal 
da  uns  bei  der  übergrossen  formelhaftigkeit  der  alliterierenden 
poesie  ein  solcher  anklang  gerade  in  einer  derartigen  adver- 
bialen Wendung  nichts  ungewönliches  haben  darf  'So  viel', 
sagt  Rieger,  'ist  vielleicht  hinreichend,  um  die  drei  stücke  als 
geschwister  zu  erweisen.' 

Er  geht   aber  noch   weiter;   er  bringt   einige   stellen   des 
Wanderers  mit   dem   Guthlac   zusammen,   doch   zunächst   nur 
mit  dem  zweiten  stück.    Erstens  vergleicht  er: 
Wand.  23:  and  ic  heän  ]?onan 

wüd  wintercearig 
mit  Guthl.  1327:  he  sceal  hean  ]7onan 

jeomor  hweorfan. 

Dies  scheint  mir  eher  ein  zufälliger  anklang  zu  sein,  da  ja 
heän  ponan  nicht  einmal  zu  einer  phrase  näher  zusammenge- 
hört, sondern  logisch  auseinanderfällt.  Dasselbe  zusammen- 
treffen findet  sich: 

Phon.     554:  (p?et  Ic)  jewite  heän  ]?onan 

on  lonjne  siÖ, 
Beöw.  2099:  and  he  hean  )7onan 

mödes   geömor  meregrund  jefeoll, 
Beöw.  2408:  sceolde  heän  }?anon 

wonj  wtsian. 

Ferner  stellt  Rieger  zusammen: 

Wand.  37:    forl'on  []'?et]  wät  se  l'e  sceal  his  winedryhtnes 

leöfes  lärcwidum  longe  forj^olian 
und  Guthl.  1325:  l'aet  wät  se  j^e  sceal 

asw^eman  särigferÖ,  wät  his  sincgiefan 

holdne  biheledne. 

Dafür  habe  ich  zwar  weiter  keine  direkten  belege  aus  andern 
gedichteu  gefunden ;  doch  ist  eine  derartige  anfügung  des  sub- 
jectes  an  das  hauptverbum  in  gestalt  eines  relativsatzes  mit 
hilfsverbum    in    den    Germanischen    sprachen    durchaus   nichts 


270  CHARITIUS, 

ungewönliclies ;  ich  erinnore  nur  an  Beöw.  1387:  wijrce  se  pe 
möte  dömes  (vr  dedbe,  und  an  die  bekannte  stelle  im  Hilde- 
brandslied 60:  nhise  de  7ndtli\  liieger  liat  selber  (Germ.  IX,  310) 
noch  mehr  solcher  fälle  gesammelt.  Es  scheint  demnach  kein 
grund  vorhanden  zu  sein,  die  gleichheit  jener  stellen  zu  betonen. 

Auch  die  andern  beiden  gründe  IMeger's  sind  nicht  schla- 
gend. Er  vergleicht  einige  stellen,  die  ungefähr  denselben 
gedanken  repräsentieren.  Auf  der  einen  seite  nämlich  beginnt 
Guthlac's  diener  seine  trauerbotschaft  an  dessen  Schwester  mit 
den  Worten  v.  1322  f.:  eilen  hi^  selast  pam  pe  oftost  sceal 
dreögan  dryhtenhealu]  andererseits  leitet  der  "Wanderer  v.  11  ff. 
seine  klage  ein  mit  den  versen:  ic  tö  sö(5e  7vät,  pcet  bi^  on 
eorle  indryhten  peärv ,  pcet  he  Ms  fert5locan  fceste  binde.  Ist 
hier  irgend  welcher  zwingende  grund  vorhanden,  daraus,  dass 
hier  ungefähr  derselbe  gedanke  in  beiden  gedichten  vorge- 
tragen wird,  zu  folgern,  dass  derselbe  auch  nur  von  einem 
dichter  habe  ausgesprochen  werden  können?  Ich  glaube  nein! 
Dieselbe  antwort  habe  ich  darauf,  wenn  Eieger  sich  noch  auf 
eine  andere  gedankenähnlichkeit  beruft,  die  zwischen  zwei  schon 
oben  erwähnten  stellen.  Wand.  37  ff.  und  Guth.  1325  ff.  (cf. 
Rieger  s.  327)  besteht. 

In  der  anmerkung  zu  s.  326  behauptet  sodann,  wie  schon 
bemerkt.  Rieger,  dass  auch  beide  gedichte  vom  hl.  Guthlac 
einen  Verfasser  haben.  Er  gründet  dies  auf  die  in  beiden 
stücken  vorkommenden  verse  ßre  onsyne  Sees  deman  und  pä 
(srvä)  wces  Gübläces  g(ßst  gel^ded.  Ich  bin  anderer  meinung 
und  werde  dieselbe  im  folgenden  darlegen.  Hierbei  muss  ich 
zunächst  betonen,  dass  mir  die  art  der  begründung,  durch 
welche  Rieger  seine  behauptungen  stützt,  nicht  die  richtige  zu 
sein  scheint.  Derartige  vereinzelte  versanklänge,  aus  denen 
von  ihm  öfters  Schlüsse  gezogen  werden,  werden  in  der  regel 
auf  reminiscenzen  des  dichters  beruhen,  aber  nicht  notwendig 
auf  reminiscenzen  aus  eigenen  gedichten,  sondern  mit  viel 
grösserer  Wahrscheinlichkeit  auf  solchen  aus  fremden.  Es 
macht  sich  deshalb  nötig,  die  beweise  auf  dinge  zu  bauen, 
welche  weniger  zufällig  sind.  Einen  anfang  dazu  machte  auf 
einem  verwantcn  gebiete  E.  Götzinger  in  seiner  abhandlung, 
die  den  sonderbaren  titcl:  'Über  die  dichtungen  des  Angel- 
sachsen Cfedmon  und  deren  Verfasser  (Göttingen  1860)'  trägt. 
Derselbe  gründete  seine  folgerungen  erstens  auf  eine  analyse 


ÜBER    GUTHLAC.  271 

der  I)etreffenclen  gcdiclite  auf  ihren  poetischen  wert  hin  und 
andererseits  auf  orthographische  und  lexicalische  eigentümlich- 
keiten.  Ersteres  kriterium  ist  von  vornherein  in  folge  der  suh- 
jectivität  des  beurteilers  zu  unsicher  und  basiert  ausserdem 
auf  der  willkürlichen  annähme,  dass  ohne  weiteres  die  werke 
eines  dichters  auf  eine  gleich  hohe  stufe  zu  stellen  seien. 
Orthograi)hische  eigentiimlichkeiten  ferner  lassen  nur  einen 
schluss  auf  die  handschriftenüberlieferung,  nie  auf  den  dichter 
zu.  Sicher  ist  allein  der  dritte  puukt;  doch  darf  man  sich 
nicht,  wie  es  Götzinger  getan  hat,  allein  auf  lexicalische  eigen- 
tiimlichkeiten beschränken ,  sondern  muss  die  Untersuchungen 
über  das  ganze  gebiet  der  Stilistik  in  umfassender  weise  aus- 
dehnen. Nimmt  man  noch  die  metrische  form  der  gedichte 
zur  beurteilung  hinzu,  so  darf  man  wol  die  daraus  gefolgerten 
Schlüsse  als  richtig  annehmen.  Auf  solche  Untersuchungen 
mich  stützend,  trete  ich  an  die  beurteilung  des  Guthlac  heran, 
um  die  frage  zu  lösen,  ob  beide  teile  dieser  legende,  von 
denen  ich  der  bequemlichkeit  wegen  den  ersten  mit  A,  den 
zweiten  mit  B  bezeichne,  demselben  Verfasser  angehören,  und 
wie  weit  der  anteil  Cynewulf's  reicht.  Betreffs  der  letzteren 
frage  ziehe  ich  zur  Untersuchung  nur  die  ganz  sicheren  werke 
jenes  dichters,  Crist,  Elene  und  Juliane,  heran. 

Den  anfang  mache  ich  mit  einigen  erörterungen  auf  dem 
gebiete  der  metrik.  Die  zwei  punkte,  aus  denen  sich  hier 
etwas  folgern  lässt,  sind  erstens  die  halbverse  mit  nur 
einem  stabwort,  dann  die,  welche  zwar  zwei  stabwörter 
enthalten,  von  denen  aber  das  eine  durch  einen  zusatz 
erweitert  ist.  Ich  stütze  mich  hier  auf  den  aufsatz  von  Hörn 
'Zur  metrik  des  Heliand'  in  den  Beitr.  V,  164  ff. 

Was  die  halbverse  mit  einem  stabwort  betrifft,  so 
habe  ich  auch  diejenigen  zusammengestellt,  deren  stal)wort 
ein  compositum  ist,  also  richtiger  zwei  stabwörter  in  sich 
schliesst,  um  den  gegensatz  zwischen  den  halbversen  mit  nicht- 
componiertem  stabwort  und  solchen  mit  componiertem  deut- 
licher ans  licht  treten  zu  lassen.  Zu  den  compositis  rechne 
ich  auch  die  eigennamen,  da  ich  nicht  glaube,  dass  sie  in 
ihrer  bedeutung  im  verse  mit  den  nichtcoraponierten  Wörtern 
gleichzustellen  sind.  Die  angaben  in  der  folgenden  tabelle 
sind  nach  dem  procentsatz  berechnet  und  in  klammern  die 
ursprünglichen  zahlen  hinzugesetzt. 


I.  halbv. 


iT'i  CHARITIUS, 

Cii.^trieiM)     lilciie(1321)       Jiil.(731)      Gu.  ß  (56o)   Gii.  A  (790) 

compos.  +       11  <)(201)  19,  «(25<J)  lü,7(122)  15, 1  (85)  10,  5  (s:5) 
eigennainen  ^jv^jv/jv^^v^ 

[2silb.   10,9(1S4)    S  7  (lU)  12,06(88)2,84(16)  10,3(129) 
nichtCX  (incl.3ein.silb.)  (iiicl,2  einsilb.) 

(mehrs.  4,14(70)     4,4(58)      5,9(43)     3,2(19)    7,85(62) 

(  ^p°^POS-  +        7,9(133)  10,98(145)  10,96(80)  9,24(52)  12,03(95) 
Il.lialbv.  ■   eigennaiuen 

I  nichtcomp.         1,()G(18)    1,36(18)     1,92(14)   1,78(10)   4,43(35) 

(2silb.  selten)  (incl.l  zwelsilb.)  (2  zweisilb.) 

Zunächst  sehen  wir,  dass  die  häufigkeit  des  Vorkommens  der 
composita  als  doppelstabes  in  den  einzelnen  g-edichteu  nicht  in 
der  weise  von  einander  abweicht,  dass  man  daraus  besondere 
Schlüsse  ziehen  könnte.  Nur  findet  sich  in  den  ersten  vier  gedich- 
ten  die  merkwürdigkeit,  dass  im  zweiten  halbvers  die  zahl  der 
composita  etwas  geringer  ist  als  im  ersten;  dies  kann  nicht 
auf  einem  zufall  beruhen.  Man  empfand  jedenfalls  die  com- 
posita nicht  in  der  weise  als  doppelstab Wörter,  dass  man  sie 
im  zweiten,  stets  volleren  halbverse  in  der  ausdehnung 
hätte  setzen  können,  als  im  ersten  freier  gebauten.  Dieser 
strengere  bau  des  zweiten  halbverses  ergibt  sich  auch  daraus, 
dass  in  ihm  die  zahl  der  nichtcomponierten  stabwörter  sehr 
gering  ist,  ja  dass  zweisilbige  fast  durcliweg  vermieden  wer- 
den. Ich  habe  folgende  ausnahmen  zusammengestellt: 
Gathl.  353:  in  gefean  fareÖ,  |  pebv  he  faegran  || 
Guthl.  684:  jescah,  ]>se.t  ge  on  eor(5aTi  |  fore  Mstum  || 
Giithl.  848:  surae  ^r  sume  siÖ,  ]  sume  in  ürra  || 
Doch  weichen  diese  auch  bloss  scheinbar  ab;  im  ersten  vers 
ist  schon  des  sinnes  wegen  der  comp,  foßgerran  zu  schreiben; 
im  zweiten  ist  handschriftlich  nur  ceftum  überliefert,  welches 
man  mit  ebenso  viel  recht  zu  irfestum  ergänzen  kann;  im 
dritten  lässt  sich  durch  Schreibung  der  sonst  auch  belegten  form 
üserra  alle  scliwieriii'keit  beseitigen. 

Setzen  wii-  die  ersten  halbverse  mit  einem  nichtcompo- 
niertem  stal)e  den  entsprechenden  zweiten  gegenüber,  so  er- 
halten wir  folgendes  sehr  auffällige  verhältniss: 

Crist.    Kiene.    Juliane.    Guthl.  B.     Guthl.  A. 
L  halbv.     15,4     j:},  1      17,96       6,04       24,15 
27  halbv.     1,(16     1,  3()      1,92        1,78        4,43' 
Demnach  hätte  Guthl.  B  den  strengeren   versbau  aufzuweisen, 
indem  er  im  zweiten  halbvers  zwar  eine  ebenso  minimale  Ver- 
wendung  nichtcomponicrter   Wörter   als  einzigen  staljes  kennt, 


ÜBER    GUTHI.AC.  273 

wie  die  siclier  Cynewulfschen  g'cdiclite,  und  zwar  in  einer 
zahl,  unter  die  nicht  gut  weiter  hinabzusteigen  war,  indem  er 
aber  im  ersten  halbvers  die  nichtcomposita  in  einer  solchen 
weise  vermeidet,  wie  keine  der  übrigen  dichtungen.  Guthl.  B 
zieht  also  auch  hier  einen  voller  gebauten  vers  vor.  Die  zwei- 
silbigen Wörter,  welche  Crist,  Elene,  Juliane  und  Guthl.  A  in 
grosser  zahl  als  einzige  stabwörter  verwenden  und  zwar  durch- 
schnittlich in  der  doppelten  anzahl  als  die  mehrsilbigen,  ver- 
meidet er  möglichst,  so  dass  bei  ihm  die  zahl  der  zweisilbigen 
stabw^örter  noch  unter  die  den  übrigen  gedichten  schon  nach- 
stehende anzahl  der  mehrsilbigen  Wörter  herabsinkt.  Crist, 
Elene  und  Juliane  dagegen  stehen  sieh  in  ihrer  Verwendung 
zweisilbiger  und  mehrsilbiger  Wörter  im  ersten  halbverse,  und 
mehrsilbiger  im  zweiten  im  ganzen  gleich  und  bieten  keinen 
bemerkenswerten  unterschied  dar. 

Ganz  abweichend  von  diesen  in  seinem  versbau  ist  Guth- 
lac  A.  In  der  anweudung  der  composita  als  doppelstabwörter 
steht  er  den  übrigen  im  ganzen  gleich,  nur  dass  er  denselben 
in  dei'  geringern  Verwendung  solcher  stäbe  im  zweiten  nicht 
folgt,  ja  sogar  den  10,  5  "/q  im  ersten  halbvers  gegenüber  im 
zweiten  12,  03  ^/^^  aufweist.  In  dem  gebrauch  mehrsilbiger 
nichtcomponierter  Wörter  als  einzigen  stabes  im  zweiten  halb- 
verse steht  er  mit  seinen  4,  43  "/o  <^^6n  übrigen  vier  gedichten, 
die  nur  zwischen  1  und  2  ^/^  derartige  fälle  zeigen,  ganz  iso- 
liert gegenüber.  Wenn  nmi  Guthl.  A  schon  im  bau  des  zwei- 
ten halbverses  nicht  so  streng  ist,  wie  die  andern,  so  gestattet 
er  sich  im  ersten  halbvers  dem  entsprechend  auch  mehr  frei- 
heiten.  Er  verwendet  sowol  die  zweisilbigen  als  auch  die 
mehrsilbigen  nichtcomposita  in  viel  grösserer  anzahl;  ich  ver- 
weise ausser  der  haupttabelle  nur  auf  das  zweite  aufgeführte 
Schema.  Wir  sehen  also,  dass  gerade  zwischen  den  beiden 
gedichten  vom  heiligen  Guthlac  sich  die  grösste  kluft  in  be- 
zug  auf  metrische  eigentümlichkeiteu  auftut.  Guthlac  B  ist 
durchaus  streng  in  seinem  versbau  und  steht  den  Cynewulf- 
schen dichtungen  in  dieser  beziehung  viel  näher  als  der  metrisch 
viel  freier  und  nachlässiger  gebaute  Gutlilac  A. 

Ich  komme  nun  auf  die  fälle  zu  sprechen,  bei  denen 
eines  der  beiden  stabwörter  durch  einen  determinie- 
renden Zusatz  erweitert  wird  und  so  mit  diesem  zusam- 
men, so  zu  sagen,  eine  stabformei  bildet.     Ich  folge  auch  hier 


271  CHARITIUS, 

(lern  juifisatz  von  Hoiu  (s.  175  ff.)  und  führe  ZAinäohst  1.  die  fälle 
auf,  in  denen  im  ersten  halbverse  eine  solche  stabformel  durch 
ein  Substantiv  mit  dem  zugehörigen  genetiv  gebildet 
wird : 

a)  das  subst.  geht  voran  (Horu  175): 

Crist  634,  hcrode  heim  wera 

774.  biddan  bearn  jodes 

Elene  109.  heran  beäcen  godes 

360.  feogaÖ  frynd  hlera 
461  und  564.    soÖ  sunu  meotudes 

475.  ähengon  heim  wera 

1122.  s6?)  wiindor  jodes. 

In  beiden  gedichten  von  Guthlac  fehlen  entsprechende  beispiele. 

b)  der  genetiv  geht  voran  (Hörn  176): 

Crist    6.5.  cy(5don  C'ristes  jebyrd 

!)4.  msere  meotudes  suna 

1 1 8.  deorc  deaöes  sceadu 

126.  mihtig  meotudes  bearn 

210.  mäerum  meotudes  suna 

404.  soÖ  sijores  freä 

463.  onwrah  wuldres  heim 

585.  lufu  lifes  hyht 

589.  masre  meotudes  sunu 

631.  wolde  weoroda  god 

728.  faeder  frofre  gast 

96t).  won  fyres  waelm 

1000.  earmltc  aslda  jedrcaj 

1014.  eadig  engla  jedryht 

1073.  beraÖ  breosta  hord 

1 1 46.  cyÖde  criBftes  meaht 

1425.  lytel  |'ühte  ic  leöda  bearuum 

1517.  sylf  sijora  weard 

1599.  feoc^  firena  bearn 

1631.  beorht  boea  bibod 

1643.  leofne  lifes  weard 

1648.  freögaci  folces  weard 

1654.  gla'd  gumena  weorud. 

Elene  27.  för  folca  jedryht 

77.  wlitij  wuldres  boda 

89.  wlitig  wuldres  treo 

181.  älysde  leöda  bearn 

210.  ähenjon  herga  fruman 

366.  meotud  mihta  sped 

488.  so?)  si^^ores  freä 

558.  cytidon  era'ftes  miht 

583.  wrigon  uuder  womma  sceätum 


ÜBER    GUTHLAC. 


275 


5S9. 

701. 

1022. 

1075. 

IIOG. 

1124. 

1206. 

1308. 

1318. 

Juliana  17. 

49. 

237. 

348. 

36!. 

362. 

457. 

516. 

718. 

724. 

Guthl.  B.    S89. 

985. 

1005. 

1053. 

1134. 

1179. 

1217. 

1276. 

1277. 

1339. 

Guthl.  A.  9. 

14. 

60. 

61. 

162. 

211. 

665. 

715. 

774. 

Wir  gehen  jetzt 

iuis  einem  Substantiv 

besteht,  und  zwar 

a)  das  adjecti 

Crist  110. 

205. 

231. 

451. 

458. 


onwreon  w}  rda  jeryno 

heanne  t'ram  hunjres  jeuiÖlan 

girwan  g^Lles  tempel 

rode,  rodera  cyniiij 

faeder  frdtVe  gast 

onwrigen  wjrda  bijauj 

l^ian  leöfra  heap 

geseon  sigora  jod 

forsäwon  synna  weorc. 

jEeston  jodes  cempan 

onjietest  j^sta  hleo 

behliden  homra  jeweorc 

secjan  säwla  feoud 

wiÖsöce  sijora  freäu 

onssejde  synna  fruman 

hean  helle  g^st 

onwrije  wuldres  cyning 

micel  mödes  sorg 

fseder  frotVe  gajst. 

fleaj  fujla  cyn 

faeder  freonda  hleö 

leonia  lämes  gejmcan 

jeseön  sigora  freän 

onwrige  worda  gonjum 

2eet5e,  eorla  vvyn 

meahtij  meotudes  j'ejn 

bälge  heäfdes  gimmas 

jlaedmod  tö  geofona  leanam 

jevviteu  wonga  hleo. 

cOlaö  Cristes  lufu 

ealdaö  eoröan  bhed 

gearwe  mid  g«sta  w%)num 

healdat5  häligra  feorh 

frecne  fyres  wylme 

di%dum  wiö  drj'htnes  meahtum 

dyre  diyhtnes  J'ejn 

fseger  fugla  reord 

jearvvaö  j^stes  hüs. 

IL  über  zu  fällen,  in  denen  die  stabformel 
und  dem  dazu  gehörigen  attributsadjeetiv 

V  geht  voran  (Horu  17(3): 
sunu  söÖan  faider 
geberan  beorhtne  sunu 
leoht  lixende  jefeä 
sa?3don  sOÖne  gefean 
jelaöade  leof  weorud 


276  CHARiTros, 

0u5.  welau  oier  vvid  lond 

671.  reccan  ryhte  se 

672.  secgan  side  jesceaft 
717.  jehleäpeö  hea  düne 
743.  eädgum  ece  jefea 
810,  r8cen  reada  Hg 

889.  ejesllc  of  {psere  ealdan  inoldan 
931.  dyneö  deop  gesceaff 

933.  hlemmeÖ  hfita  leg 

992.  brecaö  bräde  gesceaft 

995.  se6Öe?i  swearta  leg 

999.  gehrcöw  and  bind  wOp 

1059.  bringau  beorhtue  wlite 

1153.  gesceafta  scir  cyning 

1163.  hlöSe  of  ]?äm  hatau  bretire 

1412.  sar  and  swar  gewin 

1423.  bi):'eabte  mec  mid  j^earlan  wjcdiim 

1424.  biwundeune  mid  wonnum  eiri?ium 
1428.  eädig  on  ])hm  ecan  life 

1515.  wite  tö  widan  ealdre 

1547.  «leÖ  by  mid  py  ealdau  lige 

1662.  slsep  ne  swär  leger 

1667.  engel  and  seö  eädge  säwl 

1668.  forl^eteÖ  J^iiis  läinan  dreamas 
1690.  oferwinnaÖ  pk  äwja-gdan  g«stas. 

Elena  647.  open  eald  gewinn 

729.  s«s  sidue  f8ec5m 

761.  wealdest  widan  fyrh?» 

801.  walde  widan  ferhÖ 

905.  iceÖ  ealdne  nic5 

1043.  meotud  milde  god 

1 1 45.  bälig  heofonlic  gast. 

Juliana   5.  cwealde  Cristne  men. 

Gutbl.  B.  1021.  geongum  geöcor  sefa 

1083.  meÖe  for  )?äm  miclum  bysgum 

1135.  drohtes  on  j^aere  dimmau  adle 

1198.  leofum  aefter  longre  hwlle 

1269.  torbt  tö  bis  treuwum  gesiSe 

1275.  eäömöd  py  te?5elan  gyfle 

Gutbl.  A.    260.  töberai^  pGc  blodgum  lästum 

334.  laÖaÖ  bine  liÖum  wordum 

6()'>.  wöp  to  widan  ealdre. 

Viel   geringer   au   zahl   sind  die   fälle,   bei  denen 
b)  das  subst.  dem  attributsadject.  vorangeht  (Horu  177): 

Ciist     167.  äljetan  lut'an  mlne 

475.  getysed  tVea  mihtig 

890.  sneömc  ut"  sl&pe  py  fsestan 


ÜBER    GUTHLAC.  277 

1164.  ssiwlum  sor^e  töjlidone 

1497.  earm  ie  wies  on  edle  l'iuiim 

1670.  greteß  ja'sf:  Ot^ernc 

Elene    464.  oujit  jiiiua  genga 

6Sü.  jetylle  freä  uiihtij 

1068.  gefajstnod  tVeä  mihti^ 

Jiiliaua    692.  sid  tolc  micel. 

(Tiithl.  B.    842.  byrelade  bryd  jconj 

1184.  fseder  frOfor  min 

\'A\'A.  wiste  wine  leot'ne. 

Giitblac  A  hat  keine  hierhergeh örigen  beispiele  aufzuweisen. 

Hieran  schliessen  sich  III.  die  fälle,  bei  denen  die  stab- 
formel  sich  aus  einem  adjectivum  oder  participium  und 
einem  determinierenden  zusatz  zusammensetzt  (Hörn  hat 
diese  nicht  besonders  zusammengestellt;  cf.  Sievers  zu  Hei. 
3347): 


Crist     36. 

majö  mänes  leas 

88. 

flfesc  tirena  leas 

194. 

läÖ  leoda  gehwäm 

292. 

bryd  beaja  hroden 

428. 

dseleÖ  dögra  sehwäm 

647. 

modij  mealitum  strong 

703. 

cyning  cltenra  gehwais 

716. 

meotud  mealitum  swits 

830. 

lifdon  leahtrum  fä 

1207. 

deäÖ  firenum  forden 

1209. 

geseöÖ  sorga  mJeste 

1385. 

welan  oter  widlonda  jehwylc 

1465. 

wlitij  womma  leas 

1658. 

beorht  blödes  füll. 

Elene     35. 

för  fyrda  msiest 

531. 

juma  jehÖum  frOd 

723. 

lan^e  le;^ere  fgest 

778. 

sunu  synna  leas 

883. 

lic  legere  faest 

974. 

fyrn  tbldau  begrtefen 

1212. 

bude  boca  gleäw. 

Juliana    129. 

gleaw  and  jode  leöf 

571. 

sohle  synnum  fäh 

729. 

meorde  monna  jehwäm. 

Guthl.B.  897. 

hean  hyhta  leas 

1018. 

jjest  sföes  jeorn 

1033. 

ongeat  j^sia  brüij 

1035. 

glaädmod  jode  leöf 

1116. 

hat  heovtan  neah 

1268. 

eadig  eines  jemyndij 

278  CHARITIUS, 

1301.    är  eines  biloren 
13ÜG.   leöht  lade  tus 
Bei  Gutblac  A  mangelt  deig-leichen. 

IV.  köiiueu  auch  zwei  parallelsubstantiva  odei-ad- 
vevbia  die  stabformel  bilden  (Honi  178): 

Crist    390.   fajjre  feor  and  neäh 
609.   dreoseÖ  deäw  and  ren 
612.   secjan  f'onc  and  lof, 
777.    leomu  lie  and  j^st 
Elene  11S7.    beraÖ  bord  and  ord. 
Juliaue,  Gutblac  B  und  A  weisen  nichts  hierhergehöriges  auf. 

V.  komme  ich  dazu  die  fälle  aufzuzählen,  bei  denen  der 
zweite  teil  der  stabformel  ein  adverbium,  zahlwort 
oder  pronomen  ist: 

Crist      .59.   sioh  nü  sylfan  ]?e 
68.   brinjeÖ  blisse  pe 
1141.    sylf  slät  on  tu 
1659.   friÖ  freondum  bitweon. 
In  der  Elene   und  Juliana  findet  sich  nichts  dergleichen;   da- 
gegen finden  wir  bei  Guthlac  B  810  leofjiu  lic  soniu'd.   Guthlac 
A  enthält  kein  beispiel. 

VI.  der  zweite  teil  der  stabformel  ist  ein  verbum 
(Hörn  179): 

Crist  1138.   ufan  call  forbferst 

1150,    heofon  hlüttre  ongeat 
1382,    of  läme  ic  \>q  leoÖo  jesette 
1386  ]7ystra  )7aet  \>\\  \>o\mu  sceolde 
1561.   deorc  on  l>äm  dorne  stondeÖ. 
Elene      55.   mearh  moldan  tia^d, 
Juliana    159.   ffeder  f^emnan  ägeaf 

629.    gehyrde  heo  hearm  jalan. 
Guthlac  B  weist  keine  beispiele  auf. 

Guthl.  A.     51.   dseghwäm  diyhtne  {^eowiat? 
161.   engel  hine  eine  trymede 
210.    GüÖIac  him  onjean  jMngode 
262.   far  j'^r  l^u  tre6nda  wene 
716.   geacas  geär  budon. 

Für  den  zweiten  halbvers  sind  derartige  formen  sehr 
gering  au  zahl  (Horu  180  ff.). 

I.  subst.  mit  genitiv: 

Crist    556.    frittwum  ealles  vvaldend 
1347.    beorht  etiles  wlite. 

II.  subst.  mit  attribut.: 
(!riat.     112.    \>\i\  äjeii  jeweorc 


TBKR    GUTHLAC.  279 

572.    güdes  Ti^en  hearn 
744.   jodes  ece  bearn 
1385.   nysses  l'fi  wean  ieuisne  d^l 
1425.   laej  on  hearduui  stäne. 
Elene     179.   godes  äjen  bearn  (cf.  422  und  Hi77) 

784.    fort>  beäcen  j?in. 
Juliaiia  623.   wreeat5  ealdne  nit5. 
Guthlac  B  und  A  weisen  nichts  entsprechendes  auf. 

IIL    Der  zweite  teil  der  stabforniel  ist  ein  v  erb  um: 
Crist   38.   bryd  eäcen  wearö 
732.   cyninj  inne  gebond 
1515.   wrgec  mid  deoflum  gej^olian. 
Elene      51.   cyning  |n-eate  för 

110.   hrefa  weorces  jefeah 
112.   wulf  sanj  ähöf 
247.   cwen  siÖes  gefeah 
849.    cwen  weorces  gefeah 
856.   rodor  eal  jeswearc. 
Juliana  581.   baeö  häte  weol 

585.   leäd  wide  sprong. 
Guthl.  B.  1245.    Orot)  stundum  teäh 

1254.    woruld  miste  ofertetih 
1304.    swegl  häte  scän 
1314.   teajor  yÖum  weol 
Bei  Guthlac  A  mangelt  dies. 

IV.    Stabformeln    mit    adjectiven   oder   adverbieu   als 

zweitem  teil: 

Crist  1026.   folc  änra  jehwylc 
Guthl.  B.  1255.    l^ronj  niht  ofer 
1273.   3£est  swiÖe  tus. 

Alle  die  bisher  aufgeführten  beispiele  zeigen  uns  die  Stab- 
formel sowol  im  ersten  als  auch  im  zweiten  halbvers  immer 
an  letzter  stelle,  so  dass  sie  den  schlussstab  der  halbzeile 
ausmacht.  Sehr  selten  aber  kommt  es  vor,  dass  eine  solche 
Stabformel  als  erster  stab  auftritt.  Die  mit  verben  verbun- 
denen kommen  hier  jedoch  in  wegfall,  da  das  verbum  in  der 
mitte  zwischen  zwei  hochbetonten  Wörtern  stehend  alles  ge- 
wicht verliert  und  zur  fiilluug  wird;  ich  führe  als  beispiel  nur 
an  Guthl.  466  ^od  scöp  geogu(5e,  wo  ^od  und  geogutie  stab- 
wörter  sind,  scöp  aber  nur  die  stelle  einer  füllsilbe  vertritt: 
Wir  wollen  also  hier  nur  die  hierhergehörigen  halbverse  zu- 
sammenstellen, die  an  erster  stelle  eine  wirkliche  stabformel 
haben : 

Aii-lia,  II.   liaiid.  19 


280  CHARITIUS. 

I.  erster  halbvers: 

Crist  1085.    üsses  dryhtnes  rod 
123(j.   J?reö  täcen  somod 
1305.   jodes  bodan  saegdon. 

IL  zweiter  halbvers: 

Crist    205.  bearn  eacen  jodes 

710.  godes  j^egna  blÄd 

828.  beorht  cyninj  leanaÖ. 

Elene  694.  seofon  nihta  fyrst. 

Juliana  230.  siex  tida  dseges 

693.  godes  lof  hafen. 

Guthl.  B.  1317.  läÖ  spei  tö  sOÖ. 

Uuklar  und  corrupt  ist  Elene  547  wedxan  tvord  crvidum. 

Was  zunächst  die  letzterwähnten  fälle  betrifft,  bei  denen 
die  Stabformel  als  erster  stab  im  halbverse  steht,  so  ist  die 
geringe  zahl  der  hierhergehörigen  beispiele  auffällig.  Viel- 
leicht lässt  sich  diese  abweichung  dadurch  erklären,  dass  man 
den  ersten  stab  des  halbverses,  der  ja  schon  durch  die  nie 
mangelnde  alliteration  den  entsprechenden  nachdruck  erhielt 
und  vor  allen  dingen  gerade  als  erster  stab  die  stärkste  be- 
tonuug  hatte,  nicht  durch  einen  determinierenden  zusatz  er- 
weitern wollte  und  solche  zu  stabformen  erweiterte  stabwörter 
lieber  au  der  weniger  betonten  zweiten  stelle  des  halbverses 
zur  anwendung  brachte,  um  derselben  grösseres  gewicht  zu 
verleihen. 

Was  nun  aber  die  halbverse  mit  stabformel  an  zweiter 
stelle  betrifft,  so  empfiehlt  es  sich,  ihr  häufigeres  oder  ge- 
ringeres vorkommen  durch  ansatzzahleu  pro  mille  in  einer 
ta])elle  zu  veranschaulichen;  ich  füge  die  ursprünglichen  zahlen 
hinzu : 

Crist.  Elene.  Juliana.     (iuthl  H.       Gutlil.A. 

1.  subst.  f  siibst.  voran     1,18(2)  4,55(6)  1,37(1)         —  — 

ni.  gen.  j  gen.  voran  13,61  (23)  13,64(is)  13,70(10)  17,76(10)  ll,3il('.)) 

II.  adj.  )adj.  voran  17,75(30)  5,32(7)  1,37(1)  10,6()(6)  3,s(i(3) 

111.  öubat.j  subst.  voran  3,55(6)  2,27(3)  1,37(1)  5,33(3)  — 

III.  adj.  od.  part.  mit 
determinier.  Zusatz  8,88(15)  5,30(7)  4,11(3)  14,21(8)  — 

IV.  parallelsubst.  2,37(4)  0,76(1)  _             _  _ 

V.  2.  teil  ein  adv.  etc.    2,37(4)         —  -  1,'?7(1)         — 

VI.  2.  teil  ein  verbum  2,1»6(;>)     0,76(1)       2,74(2)         —  — 


ITBER    GUTHLAC.  281 

Crist.  Rleiif.  .Iiiliann.  Ontlil.  B.     Outhl.  A. 

I.  sulist.  m.  geu.              1,1*^(2)  _             _  _  — 

II.  subst.  111.  attril).        •>,[H\{:^)  :5,o;{(j)  1,;'.7(1)  —  — 

III.  2.  teil  ein  veil)Uiii      l,77(.{)  4,r.,5(tl)  2,74(2)  7,1(1(1)  — 

IV.  stabformelnni.adj.    0,59(1)  —             —  3,55(2)  — 

od.adv.alsiJ.  tciKcxcI.  U)  ' 


58,17(100)  40,  ls(5;5)2s,77(2])(JO,:i8(;M)21, 52(17) 

Diese  tabelle  zeigt  g-eriiigere  innere  einbeitliclikeit  als  die 
vorige,  welche  die  halhverse  mit  einem  stabwort  betraf.  Doch 
konnte  man  allerdings  gerade  dort  eine  wiederkehrende  ent- 
sprechung  eher  erwarten,  als  hier  bei  dergleichen  stabfortnelu, 
die  ja  immerhin  nur  gelegentlich  an  die  stelle  eines  au  sich 
genügenden  einfachen  Wortes  treten.  Deshalb  spricht  gerade 
der  geringere  Zusammenhang  in  dieser  tabelle  für  die  Wichtig- 
keit der  entsprechung  in  der  früher  aufgezeichneten. 

Doch  haben  wir  auch  hier  einige  beobachtuugen  anzu- 
knüpfen, die  von  Interesse  sind.  Guthlac  A,  der,  wie  wir  oben 
sahen,  die  freiesteu  und  am  wenigsten  vollen  verse  baut,  und 
der  am  meisten  von  den  von  uns  besprochenen  gedichten  lialb- 
verse  mit  nur  einem  stabwort  aufweist,  zeigt  natürlich  auch 
hier  eine  geringere  anzahl  von  stabformeln;  denn  diese  kom- 
men ja  nur  in  halbversen  mit  zwei  stab Wörtern  vor.  Es  zeugt 
dies  aber  auch  überhaupt  dafür,  dass  in  ihm  alles,  was  den 
vers  mehr  füllt,  vermieden  ist.  Guthlac  ß  dagegen  verhält 
sich  in  bezug  auf  den  gebrauch  der  stabformeln  ganz  ent- 
sprechend der  ])ei  ihm  geringen  zahl  von  halbversen  mit  einem 
stabwort.  Wie  er  hier  die  gröste  anzahl  von  halbversen  mit 
stabformeln  aufweist,  so  war  er  dort  derjenige,  welcher  am 
wenigsten  halbveise  mit  nur  einem  stab  enthielt.  Die  drei 
sicher  Cynewulf'schen  gedichte  stehen  auch  hier  wie  dort 
zwischen  den  beiden  Guthlaclegenden. 

Wir  haben  bisher  nur  die  häufigkeit  der  stabformeln  im 
allgemeinen  besprochen;  betrachten  wir  aber  das  einzelne,  so 
sehen  wir,  dass  bei  Guthlac  A  die  stabformeln  gänzlich  fehlen, 
die  aus  einem  adjectiv  oder  participium  mit  determi- 
nierendem Zusatz  bestehen.  Diese  sind  aber  gerade  für 
Cynewulf  sehr  bezeichnend  und  auch  Guthl.  B  hat  dergleichen 
aufzuweisen.  Ein  mangel  von  solchen  sonst  häufigen  Wen- 
dungen kann  aber  durchaus  nicht  zufällig  sein.i) 

')  Ich  möchte  hieran  noch  eine  bemerkuug  knüpfen,  die  ich  bei 
Hörn  nicht  gefunden  habe.     Vergleicht  man  nämlich  die  ersten  lialhverse 

19* 


282  CHARITIUS, 

Wir  sahen  im  vovliergchendeii,  dass  sich  Guthhic  B  dem 
A  gegeuübcr  einer  voUcrn,  pathetischeru  form  befleissigt;  dies 
äusserte  sieh  iu  der  geringem  anzahl  der  halhverse  mit  einem 
Stabwort  und  andererseits  der  verse  mit  den  schwereren  stab- 
fornieln.  Dieselbe  bemerkung  können  wir  machen,  wenn  wir 
die  zahl  der  bei  beiden  vorkommenden  substantivcompo- 
sita  vergleichen.  Ich  lasse  hierbei  diejenigen  aus  dem  äuge, 
deren  erstes  glied  eine  praeposition  oder  ein  adverbium  ist, 
da  dieselben  weniger  gelegenheit  zur  Verwendung  behufs  er- 
zieluug  eines  poetischen  effects  gewäliren;  ebenso  diejenigen, 
w'elche  offenbar  niclit  als  composita  empfunden  werden,  wie 
hläford ,  hUvfdige  u.  a.  Ich  habe  mich  vielmehr  ganz  auf  die 
substantivcomposita  beschränkt,  deren  erster  teil  ein  nomen 
ist;  ferner  zähle  ich  auch  die  an  mehveren  stellen  belegten 
nur  einfach.  Solcher  Wörter  habe  ich  nun  bei  Guthlac  A  auf 
dessen  790  verse  95  gefunden,  auf  die  563  des  Guthl.  ß  aber 
166:  ein  gewaltiger  unterschied.  Ersterer  verw^endet  12,03  % 
substantivcomposita,  letzterer  aber  29,  49  ^/o-  Schon  diese  zah- 
len an  und  für  sich  sind  auffällig;   noch  auffälliger  wird  aber 


mit  einer  stabformel  als  zweitem  stabe  mit  einander,  so  sieht  man,  dass 
unter   195  fällen,  die  in  unsern  gedichten  vorkommen,  nur  5  enthalten 
sind,    bei    denen   die   stabformel  nicht  mit  alliteriert;    die  übrigen   19U, 
also  die  ungeheuer  überwiegende  mehrheit,  tragen  die  alliteratiou,  sodass 
es  fast  eine  regel  gewesen  zu  sein  scheint,   eine  stabformel  an  zweiter 
stelle  des  ersten  halbverses  mitalliterieren  zu  lassen.     Die  fünf  verse,  in 
denen  den  stabformeln  der  Stabreim  mangelt,  lauten  in  Grein's  text: 
Crist    612.    secjan  ]7onc  and  lof 
966.   won  fyres  wfelm 
1207.    deäÖ  firenum  forden. 
Elene  1122.    so'Ö  wundor  jodes. 
Juliana    692.    sid  folc  micel. 
Von   diesen   beispielen  hat  schon  Grein  in  seinem  lexicon  die  vier  letz- 
ten geändert,  indem  er  dort  ivonfijres,  ileä'dfrre/umi,  so'dfvuH(/or  und  shl- 
fo/c  als  composita  schrieb.     Das  erste  beispiel  Crist  (il2  heisst  vollstän- 
dig: sec^au  ]>onc  and  lof  drijhtae  üssum  mit  maugelnder  allitcration: 
dieselbe  ist  einfach  durch  änderung  des  dryhtne  in  y^^örf/^t' herzustellen; 
damit  fällt  aber  auch  der  erste  halbvers  aus  der  rubrik  derer  mit  stab- 
formel.   Also  unter  nahezu  200  beispielen  finden  wir  nicht  ein  einziges, 
bei  dem  die  stabformel  nicht  mit  alliterierte.     Wir  sind  demnach  berech- 
tigt, für  die  von  uns  betrachteten  gedichte  die  regel  aufzustellen,  dass 
(hiiin,  wenn  an  zweiter  stelle  des  ersten  halbverses  eine  stabfi.nnel  steht, 
diese  stets  an  der  alliteratiou  tcilnimiut. 


ÜPiEK    (lUTHL/VC.  283 

die  i^aclic,  wenn  wir  näher  auf"  die  art  und  die  stilistisclic  Ver- 
wendung- dieser  composita  in  den  beiden  gedicbten  eing-elien. 

Jedes  compositum ,  das  den  bauptaecent  auf  dem  ersten 
teile  trägt,  bezeichnet  ausserhalb  des  Zusammenhanges  betrach- 
tet, einen  begriflf  in  der  weise,  dass  der  zweite  teil  der  Zu- 
sammensetzung die  begriffssphäre  angibt,  in  die  der  durch  das 
ganze  compositum  bezeichnete  begriif  hinein  gehört,  der  erste 
teil  aber  diesen  begriff  innerhalb  seiner  sphflre  näher  bestimmt. 

Betrachten  wir  aber  die  componierten  substantiva  im  zu- 
sammenhange des  Satzes  und  nach  ihrem  stilistischen  werte, 
so  nehmen  wir  mannigfache  unterschiede  war,  insbesondere 
in  der  dichterischen  rede,  weniger  in  der  prosaischen.  In 
letzterer  scheint  wesentlich  nur  eine  Verwendungsart  der  com- 
posita vorzukommen,  nämlich  die,  welche,  genau  der  gramma- 
tischen bedeutung  des  wortes  entsprechend,  beide  teile  des 
compositums  als  gleichmässig  notwendig  für  den  ge- 
danken  zusammen  hang  urgiert. 

Diese  eben  genannte  art  der  composition  findet  sich  natür- 
lich auch  in  der  poesie,  z.  b.  Guthl.  774  Ö".:  gearwat^  gd'stes  hüs 
and  mid  gleäwnesse  feönd  oferfeohtü^  and  firenlustas  forherati 
in  hreöstum.  Hier  handelt  es  sich  um  das  beispiel  firenlust\ 
es  heisst:  ^entwönt  euch  in  euerm  herzen  der  lüste,  und  zwar 
derer,  welche  auf  firene  gericlitet  sind'.  Ahnlich  bedeutet  mar- 
hirlidd,  die  häd  eines  martyi-s  im  Guthl.  441  ff.  J)ä  wces  ägongen, 
pa't  him  god  wolde  wfter  prowiuga  ponc  gegyldan,  prpt  he  mar- 
lijrhäd  mbde  gelufade.  So  verhält  es  sich  überhaupt  mit  allen 
compositis,  deren  zweites  glied  -häd,  -stctf  oder  -stafas,  -scype, 
-rmden  oder  -dbni  ist;  z.  b.  hearmsiofas  Guthl.  200,  särstafum 
Guthl.  205,  wisdhnes  Guthl.  127,  witedom  Guthl.  12,  rvmescype 
Guthl.  1145,  gafulrcbdennc  Guthl.  959  und  andern.  Es  ist  je- 
doch nicht  zu  verkennen,  dass  die  letztgenannten  compositionen 
ihrer  stilistisclien  geltung  nach  bereits  mehr  den  charakter  von 
ableitungen  mit  suffixen  tragen;  ich  werde  dieselben  daher 
in  den  nachfolgenden  tabellen  einklammern.  Ein  anderes  bei- 
spiel ist  Guthl.  58  f.:  hrcegdnns  bona,  ha/ab  bcga  cr(stl,  eahleti 
änhücndra\  auch  hier  entspricht  die  stilistische  bedeutung  des 
Wortes  nnbüend  ganz  seiner  grammatischen;  büend,  welches  als 
die  bezeichnung  für  incola,  für  siedler,  um  mich  so  auszu- 
drücken, vorkommt,  erhält  seine  nähere  bestimmung  durch  das 
vor^-esetzte   an  und    wird  zu  einsiedler.     Ebenso  fasse  ich  heo- 


284  CHAKITIUS, 

fonrtce  auf;  z.  b.  Giitbl.  808:  ac  ceftcr  fyrsic  In  pani  fcegrestan 
heofonrices  gefeän  hrveorfan  moslan  Icomu  llc  somud  and  li/'es 
^dist]  denn  es  wird  in  der  tat  ein  licc  darunter  verstanden, 
das  seine  eng-ere  bedeutung  durcb  den  ziisatz  von  heofon 
erhält. 

In  allen  den  bisher  erwähnten  beispieien  bezeichnet  alsu 
der  zweite  teil  der  compositiou  direkt  die  begriff ssphäre  der- 
selben und  der  erste  teil  tritt  znr  notwendigen  nähern  be- 
stinimung  hinzu.  Das  ist  die  uns  geläufige  und  in  der  prosa 
gewönliche  compositionsweise.  Betrachten  wir  aber  Guthlac 
049  if.  in  helle  hüs ,  pcer  eöw  is  häm  sceapen,  srvearl  sinnehte, 
sacu  hütan  ende,  grm  ^(esicwalu,  p(cr  ge  gnornende  deä^ 
sceolon  dreögan,  so  sehen  wir,  dass  sich  das  Verhältnis  der 
stilistischen  und  grammatischen  bedeutung  sehr  verändert  hat. 
Wir  würden  hier  mit  grirn  crvalu  vollständig  schon  im  klaren 
darüber  sein,  was  gemeint  sei;  trotzdem  ist  das  wort  crvala 
noch  durch  die  Zusammensetzung  mit  gcest  verstärkt  worden; 
stilistisch  und  zum  zwecke  bessern  Verständnisses  ist  dieser 
Zusatz  an  sich  vollkommen  überflüssig.  Nicht  anders  verhält 
es  sich  mit  Guthl.  404  f.  gif  hy  him  ne  meahte  märan  särum 
gyldan  gyrmvnece ,  wo  wir  mit  dem  einfachen  wrcece  vollkom- 
men zufriedengestellt  sein  würden.  Ich  führe  aus  der  grossen 
menge  der  beispiele  nur  noch  ein  paar  einzelne  fälle  an :  Guthl. 
574  and  hi?n  geornlice  g(estgemyndn7n  rville  rvideferh  wesan 
undei'pyded,  Guthl.  886  he  gepyldum  bäd,  peäh  him  feönda  hlob 
feorhcivealm  hude,  Guthl.  888  hrvilum  him  tb  honda  hungre 
gcpreätad  fleug  fugla  cyn,  pier  hy  feorhnere  witude  fundon, 
Guthl.  130Ü  giiornsorge  wceg  häte  mt  heortan,  Guthl.  1315  and 
an  hre<5re  rvmg  micle  mödceare,  Guthl.  477  sötif^stra  nö 
möd  and  monpedrv  mmran  willah,  Guthl.  1023  he  p(cs  fcer- 
spelles  fore  his  mondryhtne  mödsorge  ivceg  hefige  cet  heortan, 
Guthl.  714  smoll  wces  se  sigewong  and  sele  nitve,  Guthl.  Hol 
hoed  hinc  purh  mihta  scyppend,  gif  he  his  wordcrvida  weal- 
dan  meahte,  sprcece  dhebban,  Guthl.  907  si^ban  he  on  rvesienne 
wtceard  geceäs.  Es  würde  nicht  die  geringste  Unklarheit  ent- 
stehen, wenn  wir  hier  für  gmslgemyndum ,  feorhcivealm,  feorh- 
nere, guornsorge ,  mödceare,  monpeäiv ,  ffcrspelle,  mondryhhic, 
mödsorge,  sigewong,  wordcwida  und  mlceard  läsen  gemyndum, 
crvealm,  nere,  sorge,  ceare,  peäw ,  spalte,  dryhtne,  sorge,  wotig, 
cwida   und    eard.     Es   ist  jedoch   gerade   für  den  dichter  seh;* 


ÜBER    GUTHLAC.  285 

augemessen,  derg-Ieichcn  hvcitere  iimschreibung-cn  eines  begriffes 
in  anwendung-  zu  hriug-eu.  Freilich  bat  die  häufige  auwen- 
dung'  solcher  com])osita  eine  gewisse  herabsctzung-  des  bedeu- 
tungsiuhaltes  des  ersten  teiles  zur  uotweudigeu  folge.  Wie 
weit  dies  gehen  kanu,  das  sieht  man  zum  beispiel  an  der  be- 
kannten bezeichuung-  des  Däuenvolkes  im  Beüwulf,  wo  die- 
selben bald  als  Eästdene  392,  616.  S28,  bald  als  IVesldene  383. 
1578,  bald  als  Su^dene  463.  199(i  und  auch  als  Aortidenc  783 
auftreten,  je  nachdem  die  alliteration  bequem  ist.  Bisweilen 
ist  der  erste  teil  derartig  gebrauchter  composita  in  so  hohem 
grade  rein  formell  geworden,  dass  er  sogar,  wenn  man  ihn 
urgieren  wollte,  gegen  den  Zusammenhang  Verstössen  würde. 
Ich  will  mich  zur  erläuterung  mit  zwei  belegen  begnügen:  Jul. 
109  ff.  sagt  der  teufel  von  sich:  ic  beö  läreöw  ^eorn,  fxet  he 
monpemvum  mhium  l'tf^e  äcijrred  cübHce  frotn  Cristes  (b ,  wo 
der  dichter  das  bei  menschen  gewönliche  monpeäw  ganz  ohne 
bewustsein  der  ursprünglichen  bedeutung  dieser  composition 
auch  auf  den  teufel  übertragen  hat.  Ein  anderer  solcher  fall 
ist  Crist  766  ff.:  forpon  we  fceste  scidon  rvit5  päm  fii'rscyte  symle 
wcerlice  rvearde  healdan,  py  Ices  se  ättres  ord  in  gebüge,  biter 
bordgeläc  under  hcmlocan,  feonda  fcersearo.  Hier  liegt  noch 
ausserdem  als  unterschied  von  dem  vorhergehenden  beispiel 
eine  metapher  vor,  indem  bordgeläc  auf  das  eindringen  des 
bösen  dämons  in  das  menschliche  herz  übertragen  ist;  dabei 
hat  nun  der  dichter  ähnlich  dem  vorerwähnten  monpeäw  den 
bei  ihm  stereotyp  gewordenen  zusatz  zu  geläc^  das  subst.  bord, 
der  bei  der  Schilderung  eines  wirklichen  kampfes  ganz  am 
platze  war,  hier  unbewusst  auch  mit  in  das  bild  übertragen, 
wo  er  natürlich  unsinnig  wird. 

Gegenüber  dieser  klasse  von  compositis,  deren  eigentüm- 
lichkeit  es  ist,  dass  nur  das  zweite  glied  derselben  begrifl- 
lich  streng  gefordert  wird,  steht  eine  zweite  reihe,  vertreten 
durch  beispiele  wie  Guthl.  1263  wces  se  leöhta  glwm  ymb  pcet 
heilige  hüs ,  heofonlic  condel  from  mfenglonie,  o^pcet  eästan 
cwom  ofer  deöp  geläd  dcegredwdma,  rvederiäcen  wearm.  Ver- 
gleichen wir  dies  mit  Elene  138  pä  wces  modigra  tna;gen  on 
tuste,  ehton  elpeöda  ob  pcet  (efen  forb  fram  dceges  orde,  so 
finden  wir,  dass  das  compositum  cefenglom  in  seiner  bedeutung 
für  den  Zusammenhang  des  satzes  ganz  gleich  steht  mit  oefen 
in  der  phrase  oö  pcet  cefen  forb\  wir  würden  gar  keinen  anstoss 


2S6  CHARITIUS, 

nclimen,  wenn  wir  für  (rom  cefen^lojne  läsen  from  o'fenne. 
Wenn  nun  trotzdem  vom  dichter  cefenglom  gesagt  wird,  so  be- 
zeichnet er  damit  den  vom  sinn  erforderten  begriff  nicht  direkt 
und  nicht  als  einen  ganzen,  sondern  er  nennt  blos  eine  Äusse- 
rung oder  raodulation  desselben,  um  durch  diese  specialisierung 
des  begriffes  einen  hüheru  i)oetischen  eÖ'ect  zu  erreichen.  Die- 
selbe bewautnis  hat  es  mit  dem  im  ersten  beispiel  vorkommen- 
den dcegredrvdma,  bei  welchem  dem  sinne  nach  nur  das  dwgred 
erforderlich  ist,  dcegredwoma  aber  als  ein  concreterer  ausfluss 
des  ersten  teils  der  composition  und  als  eine  engere  fassbarere 
bezeichnung  vom  dichter  in  anwendung  gebracht  wird.  Ebenso 
in  folgenden  beispielen  Guthl.  529:  hwceöre  hme  geb7'dhlon  bol- 
genmdde  wräbe  wra'cnKecgas ,  widdres  cempan,  hälig  hüsulbeani 
(et  heldore,  pdr  jirenfulra  /Ve^e  gd-stas  (ßfter  swyltcwale 
secan  ongmnab  ingong  wrest  in  ptet  atule  hüs ,  Guthl.  604  nc 
möslim  ge  ä  wunian  in  wyndagum,  Guthl.  1114  com  sc  seo- 
feba  dceg  celdum  andweard,  pces  pe  him  in  gesonc  hat  heorlan 
neäh  hildescürum  flacor  flänpracu,  Guthl.  1222  pc  me  ahjfed 
nis  tö  gecybenne  ctvicra  dingum  on  foldme^c  ftra  cynnes,  Guthl. 
969  swä  TVCBS  Gübläce  enge  änhoga  (ßt7'uhte  pä  cefier  nihtscüan 
neäh  gepyded,  rviga  rvcelgifre,  Guthl.  1045  ac  in  lige  sceolon 
sorgwyl?nu?n  soden  sdr  wänian,  Guthl.  1331  is  hläford  min  .  . 
tö  godes  dorne,  werigra  wra^u,  worulddreäfp.um  of  winemd'ga 
wyn  in  widdres  prym  gerviten. 

Wenn  wir  in  diesen  fällen  für  heldor ,  swyltcwala,  wyn- 
dagas,  hildescür ,  foldweg,  nihtscüa,  sorgwylm,  worulddrcämas 
einfach  setzen  hei,  swylt,  wyn,  hild,  folde,  niht,  sorg  und  ?voruld, 
so  würde  es  durchaus  keine  Störung  des  zusammeniiangs  ver- 
ursachen. Es  ist  also  die  eigentümlichkeit  der  so  angewanten 
composita,  dass  sie  dichterische  specificierungen  ihres  dem 
sinne  nach  allein  erforderlichen  ersten  bestaudteiles  bilden. 

Die  beiden  letztbeschriebenen  klassen  von  compositis 
haben  das  ndt  einander  gemeinsam,  dass  ein  teil  der  compo- 
sition direkt  die  begriffsphäre  bezeichnet,  der  das  ganze  compo- 
situm angehölt.  Anders  verhält  es  sich  mit  einem  compositum 
wie  sincgiefa\  vgl.  z.  b.  Guthl.  1326  wdt  his  sincgie/an  holdne 
biheledne.  Hier  ist  das  zweite  wort  der  Zusammensetzung  ein 
nomeu  agentis,  durch  das  erste  wird  der  Inhalt  dieser  tätigkeit 
bezeichnet.  Das  ganze  nennt  uns  also  nur  ein  etwas,  das 
nach   einer  bestimmten   richtung  hin  tätig  ist;   wer  oder  was 


ÜHER    GUTHLAC.  287 

aber  in  dieser  weise  tätig:  ist,  niuss  aus  dem  zusammenhange 
erkannt  werden  oder  hat  sich  durch  Convention  festgestellt. 
So  ist  unser  s/nc^ic/a,  der  'schatzspender',  eine  poetische  be- 
zeiclmung  für  'herr'  geworden.  Ganz  e1)enso  verliält  es  sich 
Guthl.  269  suidon  nuvrlogan,  pe  pä  nie  hugat)  mit  nurrloga] 
der  'treubrccher'  steht  stilistisch  auf  gleiche)"  stufe  mit  deöfol. 
Nicht  anders  ist  es  in  den  folgenden  beispielen:  Guthl.  417  ff. 
hwcetire  him  pä  gena  gyrna  gemynd^e  edrvttspi^ecan  erm^u 
geheton  tornum  teöncwidiim,  Guthl.  623  eom  ic  söbltce  leöhte  gc- 
leäfan  and  mid  lufan  dryhtnes  fcegrc  gefylled  in  minum  ferh- 
locan,  Guthl.  952  hreber  innan  weol,  hörn  hänloca,  Guthl.  1303 
wceterpiswa  för  snel  under  särgum,  Guthl.  1313  Mm  pres 
tvopes  hring  torne  gemonade,  teagor  ytium  weöl,  häte  lileör- 
dropan.  Es  kann  keinem  zweifei  unterliegen,  dass  in  den 
angeführten  beispielen  stilistisch  edwilspreca  =  deöfol,  feorh- 
loca  und  hänloca  =  lic,  tvoeterpiswa  =  scip  und  hleördropa  = 
teagor  ist. 

Wenig  verschieden  von  den  eben  aufgezählten  compositis 
ist  eine  andere  klasse.  Als  erstes  beispiel  führe  ich  an  Guthl. 
586  ac  ge  deät5e  sceolon  wealletide  weän  rvbpe  hesingan,  heäf  in 
helle,  nales  herenisse  hälge  hahhan  heo  foncyninges.  Drückten 
die  vorhergehenden  Zusammensetzungen  eine  tätigkeit  eines 
nicht  direkt  genannten,  handelnden  wesens  aus,  so  geben  uns 
composita  wie  hier  lieofoncyning  eine  bleibende  eigenschalt 
eines  ebenfalls  nicht  direkt  bezeichneten  wesens  an,  und  zwar 
in  einem  bilde.  So  ist  lieofoncyning  ein  bildliches  attribut 
Gottes  und  wird  mithin  geradezu  an  stelle  des  substantivums 
god  gesetzt.  Ahnliche  beispiele  finden  sich  in  menge;  so: 
Guthl.  362  wb^  d(5er  ne  lythwbn  leöt5ode,  ponne  in  hjft  äsläg 
ceargesta  cirm,  GuthL  542  swit5e  gehelon,  pcet  he  in  pone 
grimman  gryre  gongan  sceolde,  hweorfan  gehyned  lo  helwarum 
and  pcer  in  hendum  hryne  prorvian,  Guthl.  176  rvieron  teön- 
smi(5as  tornes  fülle,  Guthl.  1165  pü  hyre  eäc  saga,  pcet  heb  pis 
hänfcet  heorge  hifieste,  Guthl.  1112  deät5  neäUecte,  stop  stal- 
gongian  strong  and  hrebe,  sohle  säwelhüs,  Guthl.  1305 
hrimtvndu  scynde  leöht  lade  füs  :  lagumearg  snyrede  geh- 
Ucsted  tö  hybe ,  Guthl.  1168  pd'r  hil  flicj  präge  sceal  in 
sondhofe  sibban  wnnian  und  Guthl.  1263  w(es  se  lebhta  globm 
ymh  pect  hälige  hüs  heofonlic  condel  from  cefenglbme,  bbpcet 
eäston  crvoni  ofer  debp  geläd  dcegredwoma,  rvedertäcen  wearm. 


288  CHARITIUS, 

Hier  stellen  ceargestas ,  liclwaran  und  feönsmibas  einem 
einfachen  deöflas  vollkommen  i;leich,  bmif'cei  und  särvellms  einem 
llc,  brhnwudu  und  la^umeorg  einem  sclp,  sondhof  einem  ^rwf 
und  weder läcen  einem  sunne. 

Als  gemeinsames  merkmal  der  beiden  letzterwähnten 
klassen  erweist  sich  ihre  bildliche  bedeutung-,  die  sie  im 
Zusammenhang  des  satzes  erhalten.  Sie  bezeichnen  stilistisch 
nicht  direkt  den  gemeinten  gegenständ,  sondern  derselbe  wird 
durch  die  beiden  bestandteile  der  composition  in  einer  tätig- 
keit,  einer  eigenschaft  oder  einer  vergleichung-  umschrieben. 
Es  ist  das  dieselbe  kategorie  der  composita,  die  man  in  der 
Altnordischen  ])oesie  mit  dem  namen  kenningar  bezeichnet  und 
die  dort  eine  so  ausgedehnte  rolle  spielen. 

Ganz  für  sich  sind  die  composita  zu  behandeln,  welche 
den  genitiv  eines  uoniens  bei  sich  haben,  da  derselbe 
wesentlich  zur  modification  des  begriÖ'es  beiträgt,  welchen  das 
compositum  darstellt,  und  sich  mit  dem  compositum  zur  be- 
zeichnung  eines  begriffes  verbindet.  Hier  wiederholt  sich  die- 
selbe Verschiedenheit  der  anwenduugen  wie  oben,  nur  dass 
hier  das  ganze  compositum  dem  zweiten  teil  der  composition 
von  dort  entspricht,  der  hinzugesetzte  genitiv  aber  determi- 
nierend hinzutritt,  wie  beim  einfachen  compositum  der  erste 
teil.  Derselbe  verliert  dann  oft  seine  bedeutung  für  den  Zu- 
sammenhang; ich  werde  dies  in  den  nachfolgenden  tabelleu 
durch  gesperrte  lettern  bezeichnen. 

Die  fälle,  in  denen  der  genitiv  eine  notwendige  nähere 
bestimmung  zum  compositum  enthält,  sind  gering  an  zahl;  es 
lassen  sich  hierher  ziehen  Elene  7 :  />a  tvws  syxte  geä?-  Conslan- 
lities  cäserdomes,  El.  200  and  hine  sd^Üce  sylfne  getengde  gold- 
tviue  gnmena  in  godes  peörvdbm.  Aber  diese  beispiele  fallen 
))eide,  wie  man  sieht,  unter  die  oben  s.  283  besprochene  rubrik 
der  uneigentlichen,  d.  h.  nicht  mehr  als  solcher  emjifundenen 
composita  mit  -dorn. 

Unnötige  zusetzungen  von  genitiven  finden  sich  auch; 
z.  b.  Crist  201  pKl  me  GabrUiel  heofones  heähengel  ha'lo  gebo- 
dade,  Crist  lOüö  und  se  liearda  dceg  and  seö  heä  röd,  rylit  drd'- 
red  rices  to  beäcne,  folcdryht  rvera  biforan  bonnab  säwla  gehwylce. 

Am  stärksten  sind  die  l.enningar  vertreten;  es  ist  schwer, 
in  jedem  falle  zu  entscheiden,  in  wie  weit  der  genitiv  zur  bil- 


ÜBER    GÜTHLAC.  289 

dmiii'  (los  l)eg'riffes  notwendii;'  ist  oder  nicht.  Ich  Ciihrc  einige 
stellen  znr  bcurteiliing-  an:  Guthl.  1185  pomic  licof'oncs  gim 
wtjHCondel  wem  wesl  otihyldCj  Crist  859  pä  üs  help  bictvom,  paH 
US  tö  hd'lo  hybe  gelcbdde  godes  gcvstsunu  and  üs  giefc  sealde, 
Elene  67U  litvcet!  we  pmt  hyrdon  purli  hälige  bec  hwledwn  cybu)/,, 
pect  nhangeii  rvws  on  Caluarle  cymnges  freöbearn,  godes  gäst- 
siütu,  Guthl.  1212  symle  ?He  onsende  siged7vjhteH  fnhi,  folca  feorh- 
glcfa  etc.  * 

Den  oben  bei  den  einfachen  conipositis  aufgeführten  bei- 
spielen,  wie  iPfenglöm,  entsprechen  hier  fälle,  in  denen  der 
genitiv  den  vom  zusammenhange  verlangten  begriff  ergibt,  das 
hinzugefügte  compositum  denselben  aber  specificiert.  Ich 
rechne  hierher:  Guthl.  866  oft  lo  päm  tvicum  tveorudc  cwomim 
deöfla  deä(5m(egen  duguba  bescyrede  hlö<3iim  pringan,  Guthl.  yo2 
hc  his  modsefan  wib  päm  fd'rhagan  fceste  trymede  feönda 
geiv  inna. 

Nach  diesem  einteilungsprincip  habe  ich  nun  die  conipo- 
sita  aus  Guthlac,  Elene,  Juliane  und  Crist  zusammengestellt. 
Ich  deute  die  disposition  zunächst  tabellarisch  an. 

A.  composita  ohne  genitiv: 

I.  directe  begriflfsbezeichniiug  diu-ch  den  zweiten  teil; 

1)  erster   teil  notwendige    | 

2)  erster  teil  überflüssige    (   l>«stunmung. 

II.  das  ganze  compositum  ist  nur  eine  spccificierung  des  ersten 

teils. 
III.  kenningar: 

1)  zweiter  teil  ein  subst.  agentis, 

2)  zweiter  teil  kein  subst.  agentis. 
B.  composita  mit  genitiv: 

I.  directe  begriifsbezeichnung  durch  das  compositum: 

1)  genitiv  eine  notwendige  bestimmung, 

2)  genitiv   eine  überflüssige  bestimmung. 

II.  die    ganze     Verbindung    ist    nur    eine    speciflcierung    des 

genitivs. 
III.  kenningar. 

Substanti vcomposita  aus  Guthlac  A. 

A.  I,  l  äubüend  59.  —  beorgseöel  7)5.  —  blödjyte  27ti.  —  eÖel- 
rieht  ls7.  —  eaömedu  pl.  74.  299.  451.  —  firenlust  775.  —  goddroam 
602.  —  heofonrice  5S3.  761.  —  (hearmstafas)  200.  —  (martyrhäd)  443. — 
(särstatas)  205.  —  symbeldasg  136.  —  wildtor  713.  —  weorÖmynd  434.  — 
(wisdom)  127.  474.  500.  735,  —  (witedöm)  12.  —  wr^ecsetl  267. 

I,  2.     bealonit»  7S1.    —   breöstsefa  2S0.  306.    —    broÖorsib  776.   — 


200  CHARITIUS, 

ellenweorc  61  :^.  —  ealdorjewin  505.  —  eor?5wela  33.  200.  —  eort5\vai-an 
pl.  579.  -  feÖehwe;uf  162.  —  tbldbiiend  35.  —  ga»stcwalu  651.  —  gaest- 
gemynd  574.  —   jÄstgeryne  219.  —  j^stgewin  561.  —  jyrnwracu  405. 

—  lijesearu  199.  —  llfwela  122.  —  nifejensped  611.  —  msegwlite  (?)  431. 
706.  -  mearclond  145.  —  inoalufa  324.  —  monjjeaw  478.  —  uionweg 
1S2.  —  luodcearu  166.  —  modsefa  35S.  —  nydjedäl  416.  —  nydwracu 
525.  —  oiubiehthera  (?)  571.  —  sigewong  714.  —  sigorwuldor  93.  — 
sinneht  650.  —  tec'mcwide  419.  —  torucwide  546.  —  tornwracu  272.  — 
treöfujl  707.  —  woruldblis  135.  —  wonildjestreön  41.  —  wonildryht  28. 

II.  b;%!bl»se  (?)  64S.  —  eSellond  ()28.  —  heldor  531.  —  nioncynn 
169.  411.  485.  711.  —  rynel^raj  (?)  1S4.  —  särslege  19S.  —  searocia?ft 
113.  540.  646.  —  swyltcwalu  533.  —  Jreäniedla  668.  —  wyndaeg  604. 

III,  1.  edwitspreca  418.  —  feorhloca  625.  —  mänsceaÖa  622.  — 
mimdboi-a  514.  667.  760.  —  wjerloja  269.  595.  —  wergenja  566.  6S5. 

III,  2,  ceargsest  364.  —  ealdfeönd  112.  174.  189.  336.  361.  446.  — 
fla'schoina  345.  558.  —  freot5uweard  144.  —  helwaran  544.  —  heähgetiiu- 
bru  pl.  556.  —  heofoncyning  5S9.  779.  —  liüsulbearn  531.  —  hüselwer 
76s.  —  läreöw  330.  —  lätteöw  335.  —  lichoma  134.  164.  199.  3U9.  342. 
360.  380.  395.  433.  523.  614.  733.  —  lififruma  609.  —  middanjeard  1.  10. 
24.  39.  241.  472.  492.  508.  734.  —  niÖgyst  511.  —  teönsmtö  176.  —  wraec- 
maecgas  100.  202.  234.  530.  —  wr«csit)  480.  595.  660.  —  \vuld0rcynin5 
568.  765. 

B.  I,  1.    eoröan  ^htwela  359.  —  feonda  f^rscytas  157. 

III.  lifes  leöbtfnima  565.  581.  —  lyundbyrd  meahta  156.  —  jodes 
spei bodan  1 1 . 

Substantivcomposita  aus   Guthlac  B. 
A.  I,   1.    anseid  1214.  —   eäÖmedu  pl.  S92.  —  (jafiilrjedeii)  959.  — 
joddreäin   1273.  —  jodspel  1088.   —  heofonrice  *^09.  —  norÖrudur  1253. 

—  setlgong  1187.  1253.  —  staljonj  1113.  —  J^eodenjedäl  1324.  —  (wine- 
scype)  1145.  —  (wisdom)  1104.  1220.  —  (wyrdstatas)  i:<25. 

II,  2.  seÖelboda  776.  —  aeÖeltunjl  1288.  —  bancoÖa  998.  —  bjede- 
wej  958.  —  deäÖgedäl  936.  —  diyhtenbealu  1323.  —  ellensprEec  1128.  — 
etidwela  1064.  1091.  —  f^rspell  1023.  —  feorhcwealm  887.  —  feorh7;ed<al 
1151.  —  feorhneru  889.  —  foldbüend  s44.  —  freödryhten  994.  —  iusleoci 
1320.  —  jästjedäl  S34.  111 1.  —  j^stjeryne  1057.  1086.  —  jnornsorj  1309.  — 
hcrccinn  ^72.  —  hy2esoig982. 1219.  —  lejerbed  1005.  —  majgencra'ft  !  105.  -  - 
iiia>;^cii]'C3n  1099.  —  meÖelcwide  988.  —  inondryhten  980. 1024. 1 124. 1311.  -  - 
inödccaru  9s;i.  1316.  —  möÖjel^anc  1170.  —  modsefa  932.  1311.  —  niod- 
sorj  1024.  —  nydcostinj  1126.  —  nydgedäl  906.  1141.  —  sawelgedal 
1008.  —  sibjedryht  1346.  —  sigedryhten  1212.  1349.  —  siseleöt»  1289.— 
sijewonj  893.  —  sijorles'in  850.  \'.\\\.  —  sindreäiu  81 1.  1016.  —  sinliiwan 
pl.  823.  941.  —  siÖfaet  1352.  —  sitJwcj  859.  —  soudlond  1308.  ~  sorj- 
ccani  939.  —  stedewonj  8I7.  —  synwracu  832.  —  swe;selfb-eam  1(I98.  — 
swejelwiildor  l'OO.  —  swejelwundor  1292.  —  tti'lniearc  (?)  849.  —  wine- 
(Iryhten  981.   1175.  —  wiueiu<e3  133s.  —  gewinworuld  ^29.  —  wiceard  907. 

—  wordcwide  1132.  —  vvoruldlif  1112.  1158.  —  wuldoriuajo  1267.  — 
wuldonnaja  1 067. 


ÜBER    GUTHLAC.  291 

TL  ädll'i-acu  935.  —  JBfenjlom  120").  —  «Tfentid  118^.  —  l)ur3;^;ilu 
pl.  I25N.  13(»5.  —  burjstede  1291.  —  dajgwöiuM  11!»1.  —  dajjredwüiua 
126t).  —  deäÖweg  964.  —  eälond  129!».  —  eardrice  S25.  —  eastortid  1075. 

—  foldwog  1224.  —  foldwong  130U.  —  fyrstgemearc  1009,  —  jearje- 
mearc  1215.  —  jielpcwide  1209.  —  hildescür  1116.  —  moldweg  1012.  — 
nilitjlöm  916.  —  nihthelm  943.  —  nihtrtra  1070.  —  nihtscüa  971.  -  sar- 
ben  992.  -  sarwylm  1123.  —  searoc^j  1118.  —  snyttrocra4"t  110 1.  - 
sorjwylm  1046.  1236.  —  worulddreäm  1337. 

III,  1.     änhoga  970.  —  teboda  909.  —  bänloca  953.  —  tbictoja  874. 

—  hajrnflota  1307.  -  hleördropa  1315.  —  hreöerloca  1237.  —  mänsceaÖa 
881.  —  rünwita  1068.  —  sinc^iefa  1326.  —  waiterj^iswa  (?)  1303.  —  wseg- 
dropa  1030.  —  wserloga  883. 

III,  2.  ädloma  884.  —  bäncöfa  914.  —  banfjet  1166.  1239.  —  bän- 
hüs  1341.  —  bi-eosthord  917.  —  brimwudu  1305.  —  deaÖsele  1048,  — 
endedöjor  905.    1125.    1174.   1259.   —  ealdorleju   1234.  —  feorhhurd  1117. 

—  flän)>racu  1117.  —  fl^schoma  1004.  —  foldfern  1004.  —  jreöthord  1240. 
hellel^eju  1042.  —   lagumearj  1306.  —   läreöw  977.  —  liefet  1063.  1343. 

—  lichoma  1072.  1350.  —  lichord  929.  1002.  —  middangeard  837.  — 
luimdbyrd  855.  —  ombehtj^egn  973.  1119.  1172.  1268.  —  säwelhüs  1003. 
1114.  —  si^etuddor  838.  —  sigortäcen  1089.  —  sondhof  1169.  —  snnd- 
pleja  1308.  —  swegelcyning  1055.   —  ]?eöstore6fa  1168.  —  wselpll  1127. 

—  wselrest  1006.  1342.  —  wselstr^l  1260.  —  wseghenjest  1303.  —  weder- 
täcen  1267.  —  wrgecslÖ  1047.  —  wi-öhtsmi?)  877.  —  wuldoreyning  821. 

B.  I,  1.  freän  feorhgedäl  1173.  —  heahj^rym  jodes  1298.  — 
ineöelcwide  msecges  1192.  —  mildes  meöelcwide  980.  —  f^eijdnes 
l'rymcyne  1230.  —  weorca  wuldorleäu  1347. 

I.  2.    leoma  lifgedäl  1019. 

II.  deöfla  deat5maejen  867.  —  endedöjor  nydgedäles  1140.  — 
feönda  jewinna  fjerhaja  933.  —  herehlöÖ  hellej^egna  1042. 

III.  folca  feorhgifa  1213.  —  lacnes  frambearn  1044.  —  wuldres 
wilbüda  1220.  —  wyncoudel  wera  1186.  —  wuldres  wynma?5  1319.  — 
eädges  yrfestöl  1293. 

Substautivcomposita  aus  der  Elene. 
A.  I,  1.  (aldordom)  768.  —  bealudjed  515.  —  (bisceophäd)  1212.  — 
(bocstafas)  91.  —  brimnesen  (?)  1004.  —  bridelshring  1194.  —  ceaster- 
waran  42.  —  (cildhäd)  915.  —  cynestul  330.  —  (dryhtscipe)  451.  —  eat^ 
medu  1088.  1101.  —  eoforcumbol  76.  259.  —  eofulssec  524.  —  eorcnastäu 
1025.  —  (feöndscipe)  356.  498.  —  (freöndra-den)  1208.  —  (jeosuÖhad) 
1267.  —  jöddend  359.  —  güÖscrüd  258.  —  handjeswing  115.  —  heolbn- 
rice  197.  445.  621.  629.  718.  1125.  —  (HreÖgotau)  20.  —  leöÖucrc-eft  1251. 

—  medoheal  1259.  —  neähwest  67.  S74.  —  (Romware)  9.  44.  59.  62.  129. 

—  (Romwarau)  982.  —  (sacerdhäd)  1055.  —  searoj^anc  414.  1190.  —  (seo- 
uüÖdom)  552.  —  teonlej  1279.  —  (j^eudscipe)  1167.  —  wselrün  28.  — 
(Wendelsäi)  231.  —  werodlest  63.  —  weadÄd  495.  —  (wisdöui)  357.  543. 
596.  674.  939.  1144.  1191.  1243.  —  (witedöui)   1153.  —  (wruhtstafas)  926. 

I,  2.  jescwiga  259.  —  «riht  375.  590.  —  beaduj'reät  31.  —  breöst- 
;.eta  842.  —   burjwigend  34.  —   byrnwigend  224.  235.  —  cne6aiÄ3  587. 


292  CHARITIUS, 

688.  —  daro?iaesc  140.  —  daejweorc  146.  —  deöfuljüd  KMI.  —  domweor- 
Öuaj  146.  1234.  ~  dryhtleöÖ  :342.  —  egstreäm  66.  241.  -  ealdfeond  493. 
eaxljestealla  64.  —  eädwela  131(;.  —  eorÖc^yninj  1174.  —  eorluiaejen 
981.  —  feöegaest  84.").  —  feorhneru  s'is.  —  foldhüend  Kl  14.  —  foldwej 
215.  —  fyrdleöÖ  27.  tyrdrinc  261.  —  fyihtisefa  98.  213.  316.  .534.  850. 
895.  1079.  -  t'eohjestreon  911.  ~  gfx^stjcryne  1S9.  1148.  —  jeärdagas  290. 
835.  1267.  —  jeolorand  11'^.  —  jnornciorj  655.  977.  —  jnyrnwracu  359. 
jodjim  1114.  —  jodspel  176.  —  goldhouia  992.  —  jumrice  1221.  —  jüt5- 
cwen  254.  331.  —  hereconibol  25.  — ^  herefeld  126,  269.  —  heremsejen 
170.  —  heremet^l  550.  —  hererseswa  995.  —  heresiÖ  133.  —  herej^reät 
265.  —  hereweorc  656.  —  heardecg  758.  —  heähenjel  751.  —  heähm;tgeu 
753.  —  heotbnsteorra  1113.  —  heorucumbol  107.  —  hüdeiinc  263.  — 
liildeserce  234.  —  hildfnima  lo.  —  hyjefrofor  355.  —  hyjerün  1099.  — 
hygej^anc  156.  —   lajostreäm  137.   —   leodfnima  191.  —  leödmfejen  272. 

—  leödüi^j  380.  —  leoöorün  522.  —  leofspell  1017.  —  lijesearu  208.  — 
lindwigend  270.  —  llfwynn  1269.  —  msejenj^rym  735.  —  mearcpaet5  233. 

—  milpaeti  1263.  —  morÖorslelit  650.  —  morjenspel  970.  —  modjeiuynd 
381.  840.  —  iriüd2;e]7anc  535.  —  mödsefa  876.  —  modsorg  61.  —  raorland 
612.  —  nearusearo  1109.  ~—  neanisorg  1261.  —  nydgefera  1261.  —  nyd- 
]7earf  657.  —  rjedgej^ealit  1052.  1162.  -  rimtalu  820.  —  sijecwen  260. 
998.  —  sigeleöÖ  124.  —  sigorlean  623.  —  sincjim  264.  —  sincweor?5unj 
1219.  —  sindream  741.  —  sidwejas  282.  —  sififaet  220.  —  stänclif  135.  — 
stänhleot5  653.  —  stedewong  675.  1021.  —  sweordgenföla  1181.  —  torn- 
jeuföla  568.  1306.  —  ]?e6dcwen  1156.  —  ]?eöwned  770.    -  j^injjemearc  3. 

—  ]:'re:iiiyd  704.  884.  —  }7ryÖbord  151.  —  weiteöd  17.  643.  969.  —  will- 
siiS  223.  —  willspell  984.  994.  —  wineniicj  1016.  —  womsceaÖa  1 299.  —  word- 
5erynopl.323.  —  woriildjedäl  ösi.  —  woruldstund363.  —  wuudorwyrd  1071. 

IL  beorjhliÖ  788.  1009.  —  hordhaga  652.  —  bordhreÖa  (?)  122.  — 
cearwehu  1258.   —   deäticwalu  766.  —  dögorjerim  780.  —  dogorrlm  705. 

—  enjelcyn  733.  —  earhgeblond  239.  —  eästwej  255.  996.  —  eorÖweg 
736.  1015.  —  eoredcest  36.  —  lötma;!  831.  —  fyrstmearc  1034.  1268.  — 
gimcynn  102'4.  —  hseftned  297.  —  hildegesa  113.  —  holtulracii  728.  — 
hospcwide  523.  —  inwit|?onc  308.  —  lajofesten  249.  1017.  —  leornung- 
crajft  380.  —  lifdagas  441.  —  Ugcwalu  296.  —  manrim  650.  —  mant^eaw 
(?)  930.  —  meÖelstede  554.  —  merestrset  242.  —  moldweg  467.  —  möd- 
craeft  408.  —  nihthelm  78.  —  searocra^ft  1026.  —  sOÖcwide  530.  —  stän- 
jefög  1021.   —  stängripe  824.  —  turfhaja  830.  —  wangstede  794.  1104. 

—  winterjerim  654.  —  wigsped  165.  —  wigjjracu  430.  658.  —  wordcraeft 
592.  1238.  —  woruldrice  456.  779.  1049. 

III,  1.  anhaga  604.  —  jehBrend  506.  —  «wita  455.  —  breostloca 
1250.  —  brini|7isa  238.  —  burjäjend  1175.  —  burgsittend  276.  —  dareÖ- 
läcend  37.  651.  —  fiiÖowebba  88.  —  hearinloca  695.  —  hornbora  54.  — 
lireöei-loca  86.  ---  loodjebyrga  11.  203.  556.  —  leödhata  1300.  —  reord- 
berend  1282.  —  l^eostorloca  485.  ~-  w^jflota  246.  —  wilijifa  221.  1112. 
wuldorjifa  1072. 

lil,  2.  jetielcyniuj  219.  bäncOfa  1250.  —  bajÖwej  244.  —  brim- 
wudu  244.  —  cam])wudii  51.  endelif  585.  —  earhfaru  44.  116.  —  ta- 
roMieiigest  226.        feoihlegu  458.  —  tifelwteg  237.  —  Iblcsceaiu  (?)  402. 


t^BER    GUTHLAC.  293 

96S.  —  foldjrasf  S45.  —  fyrbfe?5  949.  —  jarj^racu  1186.  —  jodbearn  719.  — 
joldhonl  791.        jui^geheca  A'.i.  —  herctema  10.  —  heac^uwyliu  579.  1305. 

—  heat'odvvyhn    W'.VA.  —  heofoiicyninj   I7(i.  .■{()7.   748.  —  heolstorhof  764. 

—  hildenjedre  119.  141.  —  hnnjedstefna  24s,  —  lärsmiÖ  203.  —  latteow 
1210. —  lichoiua  737.  —  liflfruma  335.  —  lifweard  1036.  —  luaejencyning 
1248.  —  middanjeard  6.  IG.  434.  775,  SlO,  918.  1177,  —  moröorhot  1303. 

—  nydcleofa  711.  1276.  ~  rodorcyninj  624.  887.  —  s?efarocS  251.  —  sse- 
raearh  228.  245.  —  sijebeacen  168.  S8S.  975.  985.  1257.  —  siseboam  420. 
444.  665.  847.  861.  965.  1028.  —  sigorcynn  755.  —  swonräd  997.  —  J7e6s- 
torcöfa  833.  —  j^rymcyuinj  494.  —  waelhlence  24.  —  waelrest  724.  — 
w^jhengest  236.  —  w^penfracu  106.  —  wearhtrsef  927.  —  witebroga 
932.  —  wrjecmaecg  387.  —  wuldorcyning  291.  963.  1304.  1321.  — 
yÖhof  252. 

B.  I,  1.  ^craeft  eorla  435.  —  beornes  breost  sefa  805.  —  (Constan- 
tines  cäsevdöm)  8.  —  godes  heähmaejeu  464.  —  säwle  sigesped  1172. 

—  (idese  sföfet)  229.  —  (godes  t^eowdOm)  2oi.  —  witjeua  word- 
geryno  289. 

II.  läÖra  lindwered  142. 

III.  beorna  beagjifa  100.  1199.  —  cyninjes  freöbearn  672.  — 
godes  jjestsunu  673.  —  goldwine  jumena  2ol.  —  jüöweard  jumeiia 
14.  —  herna  hildfruma  101.  —  ha^leÖa  hyhtgifa  852.  —  lifes  Ititteöw 
520.  899.  —  morÖres  mjinfreä  942.  —  sijebearn  godes  481.  863.   1147. 

—  weoruda  wuldorgifa  681.  —  wuldres  wynbeam  844. 

Substantivcomposita  aus  Juliaua: 
A.  I,  1.  beorsetl  687.  —  bidsteal  388.  —  brydjuma  100.  165.  — 
dolwillen  202.  —  dömsetl  162.  534.  —  (endestsef)  610.  —  (ealdordOm)  25, 
190.  —  (feöndscype)  14.  —  (freöndrseden)  34.  71.  107.  220.  —  (gaful- 
raden)  529.  —  (geojuÖhäd)  168.  —  jumcyst  381.  —  (gyrnstaef)  245.  — 
h^t5enfeoh  53.  —  heahfseder  514.  —  heotbnnce  212.  239.  —  (leodscype) 
208.  —  lolsong  689.  —  (maegt5häd)  30.  —  (msejradeu)  109.  —  nearobregd 
302.  —  (sorjstsef)  660.  —  ()?e6dscipe)  178.  695.  —  O^ingrÄden)  126.  — 
weohweorÖunj  180.  —  wifjift  38.  —  winsele  487.  686.  —  (wisdom)  516. 
yfeldsed  456.  713. 

I,  2.  sehtjesteald  115.  —  bselfyr  579.  —  bealusearu  473.  —  bold- 
wela  503.  —  breöstsefa  405.  —  brydlufe  114.  —  cunibolhete  637.  — 
deöfoljild  52.  150.  —  ehstream  673.  —  eadlufe  104.  —  ffBrspell  267.  277. 

—  ferblaed  649.  —  feohjesteald  685.  —  feohjestreon  42.  102.  —  feorh- 
cwalu  573.  —  j^stjehyjd  148.  —  jsstjeniÖla  245.  —  jeneatscolu  684. 
jewindagas  pl.  611.  —  godscyld  204.  —  jrseswong  6.  —  jringwracu  265. 

—  h^Öengield  15.  22.  —  hearaileöÖ  615.  —  heähiusegen  645,  —  heotbn- 
enjel  642,  —  hildfruma  7.  —  hilde]^remma  64.  —  hleöÖorcwide  461.  — 
hondjewinn  526.  —  hordgestreön  22.  —  hordloca  43,  —  leahtorcwide 
199.  —  leödgewin  201.  —  londmeaic  635.  —  mäÖÖumgesteald  36.  —  mse- 
5enf>rym  154.  —  m^glufe  70.  —  moldgraif  690.  —  mon]?eaw  410.  — 
mödlufe  370.  699.  —   mödsefa  72.  235.     -    niÖwracu  187.  —  londburg  19. 

—  särwracu  527.  sigortifer  255.  sinhlwan  pl.  698.  -  siÖfset  285. 
318.  527.  537.  700.  —  synscaÖa  671.      -  {^ragmailum  adv.  344.  ^  ]?r8Bchwil 


294  CHARixros, 

554.  —  l^reaned  464.  —  werj^eöd  9.  507.  (i43.  —  winburj  s:{.  —  wiflufe 
296.  —  wudubeäm  576. 

II.  bsfelwylm  336.  —  bealuj^onc  469.  —  beötword  185.  —  ceaijeal- 
dor  618.  —  earhtaiu  404.  —  eadgifu  276.  502.  563.  —  firencraeft  14.  — 
firendjed  59.  —  flänfracu  384.  —  gebedstöw  376.  —  hete)?onc  315.  ~ 
hlinreced  (?)  243.  —  hlinscüa  (?)  544.  —  hospword  189.  —  iuwitrfm 
610.  —  lajuflöd  674.  —  mänweorc  439.  459,  505.  —  mereflöd  480.  — 
raisthelm  470.  —  raoldwej  334.  —  moncynii  182.  317.  436.  523.  630.  667, 

—  mundbyrd  170.  —  särslege  341.  547.  —  searoj^onc  298.  494.  —  sweord- 
bite  603.  —  sweordgripe  488,  —  sweordsleje  671.  —  teöncwide  205.  — 
witebrOja  135.  196.  —  womdged  467.  —  woruldiice  549.  —  wundor- 
crseft  575. 

III,  1.  bänloca  476.  —  cumbolhaja  395,  —  ferÖloca  79.  234.  — 
folctoga  225,  —  hellsceaÖa  157,  —  mundbora  156,  213,  —  wserloja  455. 

—  womsceatia  211. 

III,  2.  flÄschoma  489.  —  frümgär  685,  —  jnornhof  324,  —  jü?5reaf 
387,  —  liellegsest  615.  —  hellwaran  pl,  322.  437.  544.  —  hererinc  189.  — 
heofoncyning  360.  —  lämfset  578.  —  läreöw  409.  —  hellsceaÖa  157.  — 
mundbora  156.  213.  —   w^rloja  455.  —  womsceac^a  211.  —  lichoma  415, 

—  middanjeard  3,  154,  —  nydcläfa  240.  —  rodorcyning  447.  —  sctnläc 
214.  —  swonräd  675.  —  wr^cmaecja  260.  —  wuldorcyning  238,  248.  428. 
yt5faru  478, 

B.  II,    hettendra  hildewoma  663. 
III.     morÖres  mänfreä  546. 

Substantivcomposita  aus  dem  Crist. 

A.  I,  1.  blodgyte  708.  —  (byrdscipe)  182.  ' —  cynestöl  51.  1217.  — 
dOmdaeg  1619.  1637.  —  ealddajas  pl.  303.  —  eäÖmedu  pl.  359.  1443.  — 
faedrencynn  248.  —  (feöndscype)  486.  —  firenlust  1483.  —  frumjesceap 
840.  —  (frumsceaft)  472.  —  (jebedscipe)  76.  —  goddEed  1287.  —  heäh- 
setl  555,  1218,  1336.  —  heofonbyma  949,  —  heofonrice  566.  1246,  1260, 
1634.  1639,  —  heofonwoma  s35.  999.  —  (l^ecedom)  1573.  —  leoÖuc^eje 
334.  —  (maejdenhäd)  1420.  —  maegÖhäd  85.  289.  —  medrencynn  246.  — 
(meotudsceaft)  s88.  —  inortiorleän  1612.  —  sijej^reät  844.  —  swegldreäm 
1349.  —  l^eodeustül  397.  —  jnnjstede  497.  —  Wiejdeör  988.  —  wilcuma 
554.  —  (witedöm)  212.  —  wuldorweorud  285. 

I,  2.  aeÖelcyninj  907.  —  3et5eldujuÖ  1012.  —  bordgeläc  769.  — 
brsegdboja  765.  —  breostjehyjd  262.  —  breöstsefa  540,  —  brynetear 
152,     -    brytenjrund  (?)  357.   —  brytenwonj  (?)  380.  —  ceasterhliÖ  314. 

—  deiWlej  983.  —  dryhtfolc  1042.  —  dryhtjuman  pl.  8S7.  —  endedeäÖ 
1653.  —  eöelcyninj  997.  —  eöelrice  1462.  -  ealdcyÖ?iu  738.  —  ealdfeöiid 
567.  —  ealdgestreon  813.  1571.  —  caldorbealu  1616.  earhfaru  762.  — 
eoröbüend  422,  —  eoröwela  tili.  —  fä^rscyte  766.  —  feröjewit  1184.  — 
feovhdolj  1455.  —  feorhneru  610.  1597.  —  tbldbüend  868.  1178.  —  fold- 
^raef  1026.  —  freöbearn  223.  —  teorh^öma  1549.  —  firenbealu  1276,  — 
tVeünonia  636,  —  frumcynn  242.  —  tusleöÖ  623.  —  jjestgeryne  440.  713. 

—  jeardajas  pl.  251.  559.  s22,  —  jodjn-ym  139.  jodweb  1135.  -  jold- 
fraetwe  pl.  996.  —  jryrebruga  849.  —  heiefeÖa  1013.  —  hcardcwide  1444.  — 


ÜKER    GUTHLAC.  295 

liearmcwide  1121.  —  heanuslege  1435.  ~  heahboda  295.  —  heähenjel 
403.  528.  10 li).  —  heah5i%st  358.  ^  heotbuengel  492.  92S.  10 10.  1278.  — 
heofonmajjeu  1218.  —  heofonsteorra  1044.  —  heofoutungol  093.  —  hond- 
jeweorc  2(;(;.  1415.  —  hyjesorg  174.  —  hy^ej^onc  1331.  —  lejbrync  1002. 
licsär  1430.  —  lifwela  1348.  —  lifwynu  807.  —  magujeögufi  1429.  — 
mäncwealm  1417.  —  luänwom  1280.  —  msejencrseft  1280.  —  masjen- 
cyninj  943.  —  majgenearte^e  904.  —  uuBjenearfeÖu  1411.  —  msegen- 
folc  S77.  —  maejenj^rym  290.  352.  557.  1009.  —  majjouwundor  927.  — 
m^jwiite  1384.  1433.  —  monwise  77.  —  modlufe  12G2.  —  mundheals  440.  — 
niÖcwalu  1258.  —  nied)?eöw  301.  —  nydjewald  1451,  —  sarcwide  170.  — 
sM8c987.  —  siblufe635.  —  sigeddma  1001.  —  sigedryhten  128.  —  sijemece 
1531.  —  sij^orlean  1590.  —  sinniht  117.  1543.  1032.  —  sorjceaiu  209.  — 
suÖfceder  103.  —  sundbüend  73.  221.  —  swe^dyn  955.  —  synlust  209. — 
synsceaÖa  706.  —  sj'nvvracii  794.  1540.  —  teonlej  909.  —  tirfruma  200. 

—  tornword  172.  —  treöwlufu  538.  —  l^e^nweorud  751.  —  j^eodbealu 
1268.  —  j^eödbüend  616.  1173.  1372.  —  j^eödegsa  834.  —  ]7eödland  306. 

—  j?eödsceaÖa  1610.  —  ^^eödwundor  1155.  —  waelmtyr  932.  —  wevpeöd 
600.  714.  —  wealldor  328.  —  weallstän  2.    —  wildaej  459.  —  wilsiÖ  21. 

—  widlond  1385.  —  womsceatia  1226.  1570.  —  wovdevvido  673.  —  word- 
5eryne  463.  —  wordlaÖu  004.  —  worulduionnas  pl.  1016.  —  vvoruldwidl 
1007.  —  woriildwite  1478.         wuldorfeder  217.  —  wundoibleu  1140.  - 
wimdorclum  310. 

II.  bealodged  1302.  —  bealoräp  365.  —  biirjstede  812.  —  burj- 
weall  978.  —  eähstream  1168.  —  eaidgeard  55.  —  firendäid  lool.  1306. 
1633.  —  firenweorc  1301.  1399.  —  flangeweorc  676.  —  foldweg  1530.  — 
fuldwonj  975.  —  järjetrum  674.  —  jriindsceat  42.  649.  —  jüöplega  573. 

—  hellcwalu  1190.  —  hellebeahi  1427.  —  hellefyr  1270.  —  heofonhäm  293. 

—  hleoOorcwide  450.  —  holui]7racu  678.  —  laguflöd  807.  851.  —  lifdagas 
pl.  1225.  —  luanweorc  1211.  —  moncymi  244.  417.  938.  1027.  1041.  1095. 
1097.  1417.  —  mOdcraeft  441.  —  nearoj^earf  69.  —  scildhieada  (?)  675.  — 
searocrajft  9.  —  synbyrÖen  1300.  —  synrust  1321.  —  synwimd  757.  — 
tunjol^immas  pl.  1151.  —  weoröinynd  378.  —  wongstede  802.  —  woruld- 
rice  1501. 

III,  1.  alwalda  140.  —  ätSloja  1605.  —  bänloca  769.  —  gEestbereud 
UiOO.  —  helsceacia  364.  —  hretierloca  1050.  —  leodsceaöa  273.  —  män- 
sceaöa  1560.  —  manswara  193.  1612.  —  mundbora  28.  —  reordbereud 
278.  381.  1025.  1309.  —  siuc^ieta  460.  —  tidfaru  (?)  1674.  —  j?e6dsceaöa 
1596.  —  w^rloja  1562.  —  wiljita  537.  —  woÖbora  302.  —  wröht- 
bora  763. 

III,  2.  angenfreä  237.  —  burjsittend  337.  —  burjware  742.  — 
cwicsüsl  561.  732.  —  dgedscüa  257.  —  deät5deiiu  344.  —  earcnanstän 
(=  Gott)  1196.  —  eädfruma  532.  —  eädgest  1338.  —  eorÖware  697.  — 
H^eschoma  1298.  1466.  —  flOdwudu  854.  —  foldajrn  730.  —  foldraist  1029. 

—  friöjeard  399.  —  frumbearii  507.  —  tyrb«Ö  831.  986.  —  jästhof  821. 

—  Sleubeam  670.  —  jodbearn  499.  682.  701.  —  hselubearu  586.  754.  — 
liellwaran  731.  —  helware  286.  —  hearmcwalu  1609.  —  heafodjimmas 
pl.  1331.  —  heahjetimbro  pl.  974.  —  hcofoncondel  608.  —  heofoncyninj 
1087.  1514.  1525.  —   heofonduguÖ   1655.  —  heolotJcynn  1542.  —   hreöer- 

Anglia,  il.  baud.  20 


296  CHARITIUS, 

cöfa  1329.— läreöw  458.  —  lichoma  628.  755.  1032.  1069.  1099.  1187.  1210. 
1281.  1315.  1454.  1471.  1485.  —   liffrea  15.  27.  —  liffiuma  504.  650.  1043. 

—  maejencyninj  917.  —  middanjeard  105.  249.  275.  452.  557.  644.  698. 
787.  827.  882.  972.  1047.  —  moröorhüs  1625.  —  neorxnawon^  1391.  1406. 
rodorcyninj  727.  —  selegescot  (?)  1481.  —  sijebearn  520.  —  sundhen- 
jest  853.  863.  —  sundwudu  677.  —  witehüs  1536.  —  witej'eöw  151.  — 
wr^cmöecg  363.  —  wuldoiyninj  1023.  —  yÖniearh  864. 

B.  I,  1.  neorxnawonges  beorht  b  l^dwela  1392.  —  fäcen  täcen  feo- 
res  1565.  —  feönda  fsersearo  770.  —  (jeniaecscipe  monnes  199.)  — 
jromra  järfaru  781.  —  häliges  hyhtpleja  737.  —  läÖra  lyjesearo  776. 
monnes  ni  a  j  u  tuddor  629.  —  moncynnes  mrmforvvyrhtas  1095.  —  J'eöd- 
nes  ]7ryÖ5esteald  354.  —  sunnan  wilsit5  26.  —  witgena  wötJsong  46. 

—  wuld|orleän  weorca  1080. 

I.  2.  folcdryht  wera  1067.  —  heofones  heahengel  202.  —  (lifes 
wisdöm  1552.) 

II.  frumcynn  fira  35.  —  heofones  healigetirabro  1182. 

III.  Cristes  burjlond  51.  —  deöfles  deaösele  1537.  —  engla 
eöelstol  52.  —  faeder  eöelstöl  516.  —  eorla  eädgifa  546.  —  folca  teorh- 
gifa  556.  —  feönda  forespreca  733.  —  freöbearn  jodes  643.  788.  — 
jodes  gästsuuu  660.  861.  —  jassta  jiefstöl  572.  —  mse^na  joldhord 
787.  —  heofones  heahcyninj  150.  —  heofona  heahcyninj  1340.  —  heo- 
fona  heähfrea  253.  424.  —  eades  ordfruma  1199.  —  ordfnuua  ealni 
jeseeafta  402.  —  llfes  ordfnima  227.  —  sijora  sötJcyninj  1229.  — 
godes  spelboda  336.  —  weoruda  wuldorcyuing  161. 

Um  die  beurteiluiig  des  häufigereu  oder  geringeren  Vor- 
kommens der  einzelnen  compositionsarten  zu  erleichtern,  lasse 
ich  hier  abermals  eine  tabellarische  übersieht  im  procentsatz 
mit  /AifUgung  der  ursprünglichen  zahlen  in  klammern  folgen: 


Crist. 

Eleue. 

Juliaua. 

Guthl.  B. 

Guthl.  A. 

'■li: 

1,9(32) 

2,9(39) 

3,  9 (29) 

2,3(13) 

2,  3  (IS) 

7,04(119) 

8,1(107) 

7,  7  (56) 

10,  1  (57) 

4, 7  (37) 

IL 

2,  13(36) 

3,2(42) 

4,  4  (32) 

5,  0  (28) 

1,3(10) 

,„.|;; 

1,06(18) 

1,4(19) 

1, 1  (8) 

2,3(13) 

0,  76  (6) 

2,9(49) 

3,  9 (51) 

2,6(19) 

6,  8  (38) 

2,4(19) 

■i;: 

0,8(13) 

0,6(8) 

— 

1,  1  (6) 

0,  25  (2) 

0,  2  (3) 

^ 

— 

0,  2  (1) 

— 

II. 

0,12(2) 

0,08(1) 

0,14(1) 

0,  71  (4) 

— 

III. 

1,19(20) 

0,91(12) 

0,14(1) 

1,  1  (6) 

0,  38  (3) 

B. 


17,34(292)    21,09(279)    19,98(146)   29,61(166)    12,20(95) 

In  AI,  1 ,  den  auch  in  der  prosa  gewönlichen  compo- 
sitionen,  findet  sich  kein  durchgehender  unterschied;  wol  aber 
in  den  reihen  der  spccicll  i)oetischen  arten  der  Zusammen- 
setzungen, so  in  A  I,  2,  A  n,  1  und  2  und  A  III;  in  bezug 
hierauf  erscheinen    die   sicher  Cyuewulf'sciien   stücke  ziemlich 


ÜBER    GUTHLAC.  297 

gleich  bezittert  und  Gutblac  B  ihnen  nahe  stehend,  und  zwar 
noch  mit  erhöhung  der  zahlen.  Bei  Guthlac  A  findet  sich  aber 
ein  starker  niangel  der  bei  jenen  gebräuchlichen  dichterischen 
compositionslbrnien.  Nicht  anders  ist  es  mit  den  im  allge- 
meinen geringer  belegten  compositis  mit  genetiv.  Lassen  wir 
B  I,  1  als  nicht  ausschliesslich  dichterische  eigentümlichkeit 
bei  Seite,  so  sehen  wir  auch  hier  Guthl.  A  hinter  den  übrigen 
zurücktreten.  Nur  die  Juliane  macht  hier  von  den  Cynewulf- 
schen  gedichten  eine  ausnähme.  Dieselben  difierenzen,  wie 
vorher,  ergeben  sich  uatürlicb  auch  aus  den  gesammtzablen ; 
auch  da  weicbt  Guthlac  A  von  den  übrigen  durch  die  minder- 
heit  seiner  composita  ab;  dies  passt  ganz  zu  dem,  was  wir 
oben  zu  seiner  cliaracteristik  bemerkten;  er  besitzt  auch  hier 
die  grössere  einfachbeit.  Guthlac  B  dagegen  weist  auch  hier 
eine  Steigerung  der  sonstigen  eigentümlichkeiten  Cynewulf's 
auf,  doch  so,  dass  er  ihm  immer  noch  sehr  nahe  steht,  wäh- 
rend A  sich  weit  von  demselben  entfernt. 

Mau  könnte  einwenden,  dass  hieraus  allein  noch  kein  end- 
giltiger  schluss  gefolgert  werden  dürfe,  wenn  wir  nicht  noch 
andere  Stützpunkte  aufbringen  könnten.  Diese  finden  sich  aber 
auf  dem  gebiete  der  phraseologie. 

Wenn  wir  nun  in  dieser  beziehuug  eine  vergleichung  der 
beiden  gedieh te  vom  hl.  Guthlac  beginnen  wollen,  so  befinden 
wir  uns  in  einer  einigermassen  schwierigen  läge.  Denn  der 
Inhalt  der  beiden  ist  ein  so  verschiedener,  dass  sich  für  eine 
solche  vergleichung  wenig  stoff  darbietet.  Das  zweite  gedieht, 
das  die  krankheit  und  den  tod  Guthlac  behandelt,  bewegt  sich 
natürlich  auf  einem  ganz  andern  phrasengebiet  als  das  erste, 
welches  uns  die  peinigung  des  heiligen  durch  die  teufel  schil- 
dert. Trotzdem  lassen  sich  einige  unterschiede  auffinden.  Ich 
ziehe  bei  der  vergleichung  die  sicher  Cynewulf'schen  gedichte 
wieder  heran.  Zuerst  stelle  ich  beispiele  des  Wortgebrauches 
der  reihe  nach  zusammen,  und  zwar  zunächst  die,  welche 
Cynewulf  und  Guthlac  B  gemeinsam  sind  und  bei  Guthlac  A 
fehlen. 

A.   substantiva: 

mcetSel  und  seine  ableitungen:  mcetiel  El.  546.  593.  786,  mceZel- 
cwide  Giithl.  980.  988.  1192,  mcedelstede  El.  554,  mcetielhegend  El.  279, 
heremce'del  El.  550,  mcedlan  Crist  797.  1338.  1364,  Guthl,  1175,  matielian 
El.  332.  404.  573.  604.  627.  642.  655.  685.  807. 

cer^ewyrht:  das  simplex  ^ervyrht  kommt  auch  bei  Guthl.  A  vor, 

20* 


29S  CHARITIUS, 

doch  nie  die  composition  desselben  mit  dem  adv.  (Pr\  das  compositum 
(jergervyrkt  steht  zweimal  bei  (xutlil.  B  v.  9()0  nnd  1052,  ebenso  in  ('rist 
1241,  Jul.  702  und  El.  1301;  eine  ähuliclic  cumpositiou  ist  das  Gurhl.  B 
944  vorkommende  fyrn^ewyrkt. 

dag e na  schw.  gen.  plur.  von  dceg:  einmal  findet  er  sich  bei 
Guthl.  B  922  on  Ms  dageua  fid ,  und  dem  entsprechend  El.  193  on  liis 
dagena  tid,  und  im  Christ  4(j7  y/nb  feo werlig  dagena  rhnes  und  1587  Ins 
dagejia  rim. 

wlö:  wir  haben  bei  Guthl.  B  1127  7vlo  ne  meahte  oro'd'  up  geteöii, 
und  dem  entsprechend  Jul.  590  tims  hirc  wiuh  ne  hrcegel  ne  feax  ne 
fei  fyre  genuvled. 

Composita  mit  cedele:  wie  dem  Guthl.  B  und  Cynewulf  der  ge- 
brauch des  später  zu  nennenden  cetiele  gemeinsam  ist,  so  sind  es  auch 
die  mit  cetiele  zusammengesetzten  Wörter:  (etielcyning  Crist  907,  El.  219, 
u-deldugub'  Crist  1012,  (eöellungl  Guthl.  B  \2Sb,  cptielhodu  (ms.  e'Öel- 
boda)  Guthl.  B  970. 

sinhhvan:  man  könnte  vielleicht  die  stellen  aus  Guthl.  B  82;'. 
und  941,  WO  dies  wort  als  'leib  und  seele  '  vorkommt,  zusammenbringen 
mit  Jul.  098,  wo  es  dieselbe  bedeutung  hat. 

-gemearc:  Guthl.  B  1009  fyrstgemearc,  1215  geurgeniearc  und 
849  Icelmearc,  El.  3  Jnnggemearc,  1034  und   120S  fyrstmearc. 

ban-:  die   composita  mit  bun  im  ersten  giiede  fehlen  bei  A  gäu/.- 
lich,    B  dagegen   ist  reich   daran,    ebenso  Cynewulf:    bnneotia  Guthl.  B 
998,  bäncoja  Guthl.  B  914,  El.  1250,  bünfml  Gutlil.  B  1100.   1239,  banJius 
Guthl.  B  1341,  bänlocu  Guthl.  B  953,  Jul.  470,  Crist  709. 
B.    adjectiva: 

andweard  und  seine  ableitungen:  wir  lesen  bei  Guthl.  B  Io50  j>d'r 
is  dryhten  andweard  und  1115  com  se  seofetia  dcvg  wlduni  andweard. 
Dem  entspricht  El.  030  Jns  andweurde  rtce  ander  roder  um  und  1111 
pms  pe  kiö  sdd  gecneoiv  andweardlice:,  besonders  häuüg  ist  dies  wort 
aber  im  Christ;  z.  b.  i070  ponne  weoroda  niu\st  fore  waldende  ece  and 
edgeong  andweard  g(r'd,  und  1085  fore  ellpeoduvi  usses  d/y/ttnes  rdd 
and7veard  stonded,  ferner  1540  bi'd  liini  synwracu  andweara'  undyrne^ 
ausserdem  vgl.  Crist  920.   1053.   1271.   1370.   1529.   1504.   157s. 

la't:  es  steht  bei  (Juthl.  B  875  nws  seo  slundlatu  earinra  gd'stu 
ne  pwt  onbid  long,  J>a'l  ]'ä  wrahlsniidus  W()j>  alidf'nn,  und  1237  nn  of 
Itrederlocan  lo  päm  stVÖun  gefeän  säwel  f'iDida'Ö  :  nis  seo  thl  lalu  etc.; 
vgl.  dazu  Jul.  573  nces  se  f'eond  lo  Icet,  se  liine  geUPrde ,  und  712  wces 
ficj  au  lid  lo  Icet,  jm>l  ic  yfeldci'da  cer  gescomede:^  (im  Crist  1434  mm 
prorvade  heäfod  hearmslege,  lileor  gepolade  oft  and  lala  urleasra  spatl 
of  müöe  onf'eng  ist  aber  wol  and?vlila  für  and  lala  zu  lesen).  Als 
compositum  zu  Icet  findet  sich  Guthl.  B  1007  unlcel. 

cetiele:  dieses  specilisch  Cynewulfische  epitheton  ornans  ist  auch 
bei  Guthl.  B  vertreten;  es  findet  sich  an  folgenden  stellen:  Guthl.  B 
898.  1078.  1201.  1275,  Crist  208.  350.  4ü3.  455.  521.  007.  000.  097.  719. 
1181.  1195.  1199,  Jul.  18.  101.  209.  273,  El.  275.  300.  470.  545.  047.  002. 
733.  787.    1025.   1029.   1071.    1  Iii7.    Illil.    1140.    117  1. 

unwIiUen:  findet  sich   zweimal  (1000    und    loOO)   bei  (iuthl.  B    in 


ÜBER    GUTHLAC.  299 

der  verbindiiTii;:  leä»  tinhwllen  imd  oiiiniul  bei  Cyncwiilf  Kl.   12.V2  tlrcnm 
nnhwilcn. 

C.  adverbia: 

for'd,  furo  um,  fiii-dor:  ersteres  finden  wir  in  allen  Ags.  ge- 
dichten  in  ausgedehnter  anwendung;  die  beiden  andern  aber  fehlen  z.  I). 
bei  A  gänzlich,  bei  B  und  Cynewulf  sind  sie  häufig;  so  steht  fur'!)mti 
Guthl.  B  S95.  1201.  1213,  El.  914,  Jul.  497,  Crist  230;  ßirtiur  Guthl.  B. 
1195,  YA.  388,  Jul.  317.  347.  541  und  Crist  1395. 

cbdre:  steht  zweimal  bei  Guthlac  B  1172  pä  he  mdre  oncneöw 
l'reän  feorhgedäl  und  1351  nü  pü  wäre  const  sidfcpt  minne\  damit  lässt 
sich  vergleichen  Jul.  "^'A 1  and  he  u'dre  het  eft  äsettan  lad  lätigeni'd'la,  und 
El.  seegas  ne  gceldon  sy'ddati  andsware  edre  gehyrdon,  ceb'elinges  word. 

late:  vgl.  Guthl.  B  1137  peäh  he  late  meahte  eorl  ellenheard  oreZe 
gehredan  und  1 19S  swä  he  late  meahie  eines  uncf/b'ig  oi'ede  getvealdan. 
Dasselbe  adv.  steht  auch  Jul.  443  ic  pcet  sylf  gecneörv  to  late  inicles 
und  El.  707  peäh  ic  cer  mid  dysige  purhdrifen  wdere  and  pcet  sab  tu 
late  seolf  gecneöwe. 

D.  verba: 

g ecwiman:  Guthl.  922  heisst  es:  pe  htm  on  weorcum  her  on  his 
dagena  tul  dcedum  gecwcmde  eine  unsläwe^  dem  entsprechend  Jul.  1C)9 
gif  pü  godum  üssum  gen  gecwSmest  und  Crist  91 S  päm  pe  Mm  on. 
mode  d'r  mordum  and  weorcum  wel  gecrvenulon.  Ähnlich  liest  man  auch 
;u\j.  gecTveme  in  der  Jul.  259  Criste  gecweme  und  El.  1050  Criste  ge- 
cwcme.  Das  simplex  cweman  findet  sich  auch  bei  Guthl.  A  277.  433. 
1(158  5  einmal  auch  in  einem  Cynewulfisehen  gedieht,  nämlich  Jul.  252. 

drusan  im  part.  drüsende:  Guthl.  B  1004  geömormodes  dru- 
sendne  hyge  und  1353  ic  sceal  stmgferd  heänmöd  hweorfan  drüsendne 
hyge;  vgl.  dazu  El.  1258  cen  drüsende. 

fundian:  kommt  zweimal  bei  B  vor,  1062  särvul  fundab  of  Uc- 
fate  tu  päm  longan  gefeän  in  eädwelan,  und  1238  nü  of  hretSerlocun 
tu  päm  sutSan  gefeän  särvel  fundati.  Dem  entspricht  Crist  1671  nü  pü 
möst  feran,  pider  pü  fundadest  longe  and  gelöme. 

*sagian:  kommt  zwar  bei  Guthl.  B  1165  als  imperativ  saga  nur 
einmal  vor;  aber  auch  dies  einzige  beispiel  bekommt  seine  bedeutung 
durch  das  vorkommen  dieses  wortes  in  Cynewulfisehen  gedichten,  so  in 
der  El.  623.  857,  Jul.  69.  S4.  418.  430  und  Crist  209.  1308. 

oncrveban:  Guthl.  B  996  Mm.  pä  slti  oncwoeti\  dem  entspricht  El. 
324  fcct  Mo  pdere  crvene  oncrvetian  meahton ,  573  Elene  madelode  and 
Mm  yrre  oncwce^,  669  Mm  oncwce'Ö  hratie  cäseres  mceg,  682  Mre  Judas 
oticn'ce'd,  935  Mm  pä  gleäwhydig  Judas  oncmced ,  1167  he  hire  [pruste] 
onewceb  und  Jul.  209  Mm  pcet  cetiele  mod  unforht  oncwceb',  282  hyre 
stefn  oncwceb,  350  hyre  se  feund  oncwceZ,  460  hyre  pcet  deöfol  oncrvce^. 

äreccan:  dies  steht  bei  Guthl.  B  862  ncenig  hceletia  is,  pe  ärec- 
can  mcege,  1095  purh  menniscne  müti  äreccan  und  1295  ponne  Mt  in 
worulde  mxege  stefn  äreccan^  dasselbe  wort  findet  sich  Jul.  314  rüme 
äreccan,  El.  635  ic  ne  mceg  äreccan  und  Crist  247  ?iü  rve  äreccan  ne 
magern,  75  ärece  üs  pcet  geryne ,  222  äreccan  mid  ryhte ,  in  etwas  an- 
derer bedeutung  1125  hondum  sldgun,  folmum  äreahtum  and  fystum  eäc. 


300  CHARITIUS, 

bibi>;^an:  dies  steht  zweimal  im  Guthl.  B  ^4()  /^cet  he  bibH^an 
mw.^e  ponc  bilran  drijnc  und  962  JKcttc  meahlc  him  ;i;cbeor^an  and  bi- 
bn^an  f'onc  bleätan  drijnc\  dem  entsprechend  El.  609  7ie  mcahtc  he  Jhi 
^ehdu  bebü^an,  oncyrran  rex  (vgl.  dazu  Sievers,  Anglia  I,  580)  ^e- 
nitflan. 

^ecnäwan  und  oucnawan:  crsteres  steht  bei  Guthl.  B  9.'{0  und 
El.  808.  1140,  Jul.  ;342.  35(;  und  Crist  654,  letzteres  bei  Guthl.  B  1172, 
im  Crist  642.  862.  1119.  1188,  El.  ;i62.  395.  966. 

Aber  auch  Guthl.  A  besitzt  einige  eigentümliche  Wörter,  welche 
bei  B  und  Cynewulf  nicht  zu  finden  sind: 

rcefnan:  ist  zweimal  bei  A  belegt,  594  päm  pe  his  in  weorcnm 
ivillan  rcefnati  und  764  pä  pe  rcefnat  her  wordum  and  weorcum  ivuL- 
dorcynin^es  Ihre  lon^sume  on  hira  Vifes  üd. 

bletsian:  ist  bei  Guthl.  A  dreimal  belegt,  und  zwar  149  7Vun^ 
blclsade,  580  and  ic  bletsi^e  bilde  mode  lifes  leohtfruman,  und  705  hine 
blelsadon  monge  mcegivlitas  meaglum  wordum:,  das  participium,  resp. 
adjectivum  kommt  davon  aber  auch  vor  im  Crist  412  pü  gebletsad  leofa 
und  Jul.  492  ungebletsade. 

onfeng:  dies  steht  Guthl.  A  .{76  he  hine  scylde  witi  scetitiendra 
cglum  onfengum  und  490  pect  he  mä  wolde  afrum  onfenguyn  earmc 
gicstas  h?inan  Icetati. 

Ich  möchte  den  einzelnen  der  bisüer  erwähnten  lexica- 
ÜKchen  unterschiede  nicht  allzuviel  beweiskraft  zuschreiben, 
da  ja  der  wortgebrauch  im  gründe  sehr  wandelbar  ist.  Dies 
liisst  sich  leicht  durch  einige,  dem  kreise  der  drei  Cynewulf - 
sehen  gedichte  entnommene  beispiele  erhärten.  Das  adv.  ^e- 
fyrn  zum  beispiel  kommt  im  Crist  viermal  vor,  in  den  versen 
63.  135.  301.  349  und  ist  sonst  überhaupt  nur  Met.  10.52  be- 
legt. Das  verbum  mabelian  ist,  wie  wir  oben  sahen,  neunmal 
in  der  Elene  belegt  und  kommt  sonst  bei  Cynewulf  nicht  vor; 
nur  im  Crist  treffen  wir  an  drei  stellen  (797.  1338.  1364)  auf 
das  vervvante  mcetilan.  Ähnlich  verhält  es  sich  mit  dem  auch 
schon  genannten  oncweban;  dies  ist  sechsmal  in  der  Elene  und 
dreimal  in  der  Juliana  belegt,  im  Crist  dagegen  nicht  ein 
einziges  mal.  Das  adj.  andweard  hinwiederum  kommt  im  Crist 
zehnmal  vor,  in  der  Elene  zweimal  (mit  einschluss  des  adv.  and- 
tveardtice)  und  in  der  Juliana  gar  nicht.  Man  könnte  diese 
beispiele  noch  häufen;  es  lässt  sich  aber  schon  aus  dem  eben 
angeführten  zur  genüge  ersehen,  wie  unsicher  es  ist,  aus  dem 
vorkommen  oder  uichtvorkommen  eines  einzelnen  Wortes  auf 
den  autor  eines  gedichtes  Schlüsse  machen  zu  wollen.  Nur 
das  zusammentreffen  einer  grössern  anzahl  von  beispielen  gibt 
dem  beweise  auf  gruud  des  wortgebrauchs  eine  etwas  grössere 


ÜBER    GUTHLAC.  301 

walirscheinlichkeit.      Und  diese  können  wir  denmarli  auch  für 
die  oben  von  uns  zAisammengestellten  fälle  verlangen. 

Eine  weitaus  sichrere  grundlage  für  einen  beweis  bieten 
die  phrasen  und  Wortverbindungen.  Ich  beginne  hier 
wieder  mit  denen,  welche  dem  Cynewulf  und  Guthl.  B  ge- 
meinsam sind,  die  aber  für  Guthlac  A  nicht  belegt  werden 
können. 

A.    subtantiva: 

071  (resp.  in)  +  demonstr.  +  adj.  +  tul:  dies  steht  bei  Giithl.  B 
94<l  und  1093  on  päs  Ucnmi  tul,  1(141  on  l^is  seiicnan  thi,  965  07i  /^äs 
sÜtivan  t/d ,  107S  in  pä  (vt>elan  tul,  tU58  in  Jhis  drcor^an  tul,  04'.)  on 
JHi  ^cöcran  tul,  die  entsprechenden  Cynewulf'schen  beispiele  stehen  El. 
7S7  on  j-<ä  ceticUm  tul,  857  o?^  pä  slilian  tut,  Crist  455  in  pä  oitielan  tul, 
549  in  pä  häl^an  tul,  (V,i2  und  l'A'd  on  pä  häl^an  tul,  842  07i  pä  snudan 
tid,  S50  on  pä  ^itsnan  tul,  972  07i  pä  mmra7i  tid,  1081  und  13;M  on  pä 
f/7-i.7nman  tid,  1149  on  /'«  sylfan  tul,  Jul.  724  m  pä  frecnan  tid,  731  on 
pä  7nwran  tul. 

Substantiv  mit  vorausgehendem  genitiv  pluralis  des- 
selben Wortes,  der  meist  noch  durch  eahut  verstärkt  wird: 
eine  derartige  phrase  haben  wir  bei  Guthl.  B  nur  einmal,  v.  1070  eah-a 
l'i-ynüna  pi'ytn;  dieses  einzelne  beispiel  erhält  aber  bedeutung  durch 
i^ahlreiche  ähnliche  Wendungen  in  sicher  Cynewulf'schen  gedichten ;  so 
haben  wir  in  der  Elene  483  ealh-a  prxjmma  prym,  486  ealles  leöhtes 
leöht,  769  eah-a  fula  ful  (s.  Sievers  Anglia  I,  580)  und  452  in  rvoruld 
7V07-ulda  ?villiwi  gefylled ,  in  der  Juliane  289  ealra  cy7iin^a  cynin^,  594 
d7-yhtna  dryhte7i,  schliesslich  im  Crist  136  und  215  eab'a  cy7ii7i^a  cy7iing, 
405  di'yhtna  d7-yhten,  580  in  d7-eäma  dz-eä/n,  726  eah-a  pi-y7nma  prym, 
778  pia-h  7Voi-uld  }Vo?'7dda  und  1681  pcei'  sc  hyhsta  ealra  cyninga  cyning 
ceastrum  wealdeti. 

Im  anschluss  hieran  lassen  sich  vielleicht  ganz  passend  die  halb- 
verse  vergleichen  Guthl.  B  1137  leöf  mon  leöfu7Ji  und  1299  breah- 
te/n  tefter  breaht7ne  mit  Elene  493  7ie  geald  he  yfel  yfele  und  1182 
wräti  witi  wrä'bu77i  und  mit  Crist  lO'J  swä  pä  god  of  gode  und  748 
of  jncegne  in  mcegen. 

g07igum  mit  vorhergehendem  genitiv  eines  substan- 
tivums:  Guthl.  B  990  pcet  pe  untrymnes  adle  gongum  on  pisse 
7iijhstan  ruht  bysgade  (dasselbe  ist  v.  915  von  Grein  ergänzt)  und  1134 
ontV7-ige  rvorda  gorigiwi;  ebenso  lesen  wir  El.  633  7vintra  g07igu>n,  648 
geära  gongiwi,  1256  rvyrda  g07igum,  Jul.  693  geära  gong7i7n  und  das- 
selbe Crist  1036. 

londes  frcetrve:  lässt  sich  für  Guthl.  B  1256,  El.  1271  urd  Crist 
^06  belegen. 

wojfes  hring:  dies  steht  Guthl.  B  1313  Am  pces  ivdpes  hring 
torne  gemonade,  Crist  537  pcer  mces  tvdpes  hring,  und  ebenso  El.  1132. 

pra  cyn:  steht  bei  Guthl.  B  836.  961.  1224,  dem  drei  belege  aus 
Cynewulf  Crist  610,  Jul.  509,  El.  898  zur  seite  stehen. 


302  CHARTTIUS, 

B.  adjectiva: 

eines  anh  i/di ^ :  dies  steht  Guthl.  B  SO!)  f^ckr  se  häl^a  f^eöw 
eines  anhydi^  card  weordadc,  und  950  mdd  swi'd'e  heard  eines  an}iiid\^, 
und  El.  828  on^an  pä  nnlfa::^en  mfter  }>am  wuldres  treu  eines  anlujili^ 
eoj'tian  delfan  under  turfha^an. 

ftis  mit  genitiv:  vgl.  Gthl.  B  102:3  fordsitües  fiis,  l.'UJi;  lade  fus,  loöo 
und  l;54!)  siÜes  fus-,  dem  entspricht  El.  1219  pcet  Mo  tvces  sitües  fus. 

^eorn  mit  genitiv:  vgl.  Guthl.  10.51  edleäna  ^eorn,  TiTo  ^od- 
dreäma  georn,  1018  siti'es  ^^orn  und  1241  utsldes  ^eorn\  denen  steht 
zur  Seite  Jul.  38  pd're  wif^ifta  ^eorn  on  mode. 

ufancund  in  der  Verbindung  ufancnnd  en^el ,  das  bei  Guthl.  B 
1097  lind  1216  und  im  Crist  503  steht,  lässt  sich  vielleicht  auch  heran- 
ziehen: doch  steht  dem  wol  das  ufancund  e^e  bei  Guthl.  A  <)58  im  wege. 

C.  adverbia: 

micle  als  Verstärkung  von  co  mparativen:  davon  habe  ich 
bei  Guthl.  B  gefunden  1098  switior  micle  und  1221  micle  moni^Cealdra\ 
ähnlich  steht  Crist  S43  pder  biti  di^lnvylcum  leöfre  micle  ponne  etc. 

D.  verba: 

galan  oder  ä^alan  mit  dem  acc.  eines  compositums  auf 
-leo^:  haben  wir  Guthl.  B  1320  füsleöt)  ä^dl\\winef?earfende\  dem  ähn- 
lich El.  27  fyrdleöt}  a^dl\{  wulf  on  walde,  124  (p('l  ivces)  si^eleöti  ^alen 
und  342  he  päm  David  cyning  di-yhtleöt)  ägdl\\fröd  fyrnweota,  Jul.  015 
harmleöt)  ä^öl  ||  earm  and  unkvd,  und  Crist  (i23  feondmn  td  hnydo7-\\ 
fiislcöÖ  ^alan,  wobei  zufällig  oder  nicht,  die  besprochene  phrase  stets 
im  zweiten  halbverse  steht, 

witistondan  c.  dativo:  für  dies  finden  sich  belege  im  Guthl.  B 
873  dryhtnes  cempa,  from  folctoga,  feönda  preätnm  rvitistöti  strong- 
lice ,  und  906  tie  mie^  dmig  päm  fdeätie)  flcesce  bifon^en  feore  wi'Ö- 
stondan.  Dem  entsprechend  heisst  es  auch  in  der  Juliane  427  j>e  oft 
widsUVb  purh  wuldorcyiiin^  willan  phies ,  599  liy  ne  meahton  mce^ne 
witistondan  tvifes  willan  und  650  weal  sceal  fy  trumra  stron^  witistoii- 
dan  storma  scürum.  Für  wifistondau  c.  dat.  lesen  wir  bei  Guthl.  A 
eine  dem  B  und  Cynewulf  ganz  fremde  phrase;  dort  heisst  es  nämlich 
294  srvä  möd^ade,  se  rvitS  mongnm  stoti  und  445  he  wid  mongum  sto'd'. 

Für  andsrvarian  bedienen  sich  Guthlac  B  und  Cynewulf  mit 
Vorliebe  gewisser  Umschreibungen,  die  aus  dem  accus,  andstvare  und 
einem  transitiven  verbum  bestehen  (cf.  Sievers,  Heliand  s.  392  s.  v. 
antworten);  dieselben  sind  folgende:  andsware  ägifan:  Guthl.  B  1136. 
1197,  EI.  167.  4.55.  619.  662,  Jul.  105.  117.  130.  147.  17.5.  319;  andsware 
sec^an  El.  375.  567,  andsware  cydan  E\.  318,  andsware  findau  ivrat)nm 
(owi'dere  Crist  184,  vergleichen  lässt  sich  auch  andcwis  ä^ifan  bei  (4uthl. 
B  999. 

üc  culode  belifd  nnder  lyfte  bei  Guthl.  B  1281  entspricht  der 
stelle  in  der  Elene  ^83  leomti  cölodon  freäncdum  befeaht. 

Vergleichen  lässt  sich  auch  Guthl.  B  978  he  pcvr  in  eode  edd- 
^tim  to  sprfece  mit  Jul.  89  eode  fä  fro/nüce  fdimnan  td  sprcece 
und  533  hce?innm  td  sprcece. 


ÜBER    GUTHLAC.  303 

Ich  fliege  hieran  einiji^e  eigentünilichkciten  des  (TUthl.  A,  durch  die 
er  sich  von  den  übrigen  unterscheidet.  Dies  sind  Kiiniichst  eingeschobene 
verallgemeiuernde  sätze  vergleichenden  Inhalts;  so  A  \00  swä  dd&  tvrSc- 
ma'C^as,  pä  pe  ne  bimm-nati  monnes  feorc,  f^ws  etc.,  538  swä  bid  feönda 
l^cäiv,  ponne  hy  sö'dfeesh'a  säwle  willa'b  syunum  beswlcan  and  searo- 
crü'flum ,  und  390  swä  bit)  ;:;eo^ub'e  peäw ,  pcer  pces  ealdrcs  e^sa  ne 
stijred.  Diese  fälle  unterscheiden  sich  sehr  von  solchen,  wie  Guthl.  A 
13  eal  änemdon,  swä  hit  nü  ^OAi^t'cS'  und  B  lO'^T  s?vä  /van  l>eödne  ;^eräs, 
wie  sie  auch  bei  Cynewulf  häufig  vorkommen.  Ferner  hat  Guthl.  A 
auch  den  hesondern  ausdruck  42  pä  mceran  gad  und  !)2  pä  lon^an  ^nd 
für  'Seligkeit',  der  bei  B  und  Cynewulf  fehlt. 

In  ein  paar  Wortverbindungen  unterscheiden  sich  Guthl.  A  und  B 
nur  durch  die  grössere  oder  geringere  häufigkeit  der  anwendung  der- 
selben. Dazu  gehört  die  Verbindung  von  swn  mit  einem  genitiv, 
welche  sich  bei  Guthl.  A  viermal  findet,  nämlich  144  feära  sum,  'M\\) 
pcära  sum,  488  ivundra  sum  und  (181  päru  twelfa  sum.  Derartige  Wen- 
dungen fehlen  gänzlich  bei  B,  in  der  El.  und  Jul. ;  nur  im  Crist  kommt 
an  einer  stelle  (v.  1275)  vor:  on  him  dryhten  gesihö  nales  feära  sum 
ßrenbealu  läMic. 

Weiter  ist  hier  zu  erwähnen  die  Verbindung  eines  Superlativs 
mit  einem  genitiv.  Dieselbe  findet  sich  bei  Guthl.  A  nur  zweimal: 
34  hylita  hylist  und  178  carfetia  mcest\  dagegen  ist  dieselbe  bei  Guthl. 
B  und  bei  Cynewulf  in  folge  seiner  Vorliebe  für  eine  pathetische  form 
sehr  häufig  verwaut.  Die  belegstellen  sind  folgende:  Guthl.  B  1283 
beäma  mcest,  992  sorgna  liätost,  \  17(j  hcele'd'a  leöfost,  135ü  leöfast  mcegda, 
1146  und  1231  leöfost  monna ,  882  breahtma  mmst,  1256  leöhta  mcest, 
1076  preüta  mcest,  1100  wundra  mcest,  1247  swecca  srvitast;  Elene  31 
headnpreäla  mcest,  35  fyrda  mcest,  164  täcna  torhtost,  196  fröfranrnst, 
274  corbra  mcest,  476  cetielust  bcarna,  527  seiust  sigcbearna^  579  hättost 
headowelma,  668  twe6?i  swldost,  749  7Vo^a  ivlitegast,  948  leöhta  torhtost, 
975  seiest  si;^ebeäcna,  977  piornsorga  yndbst ,  984  7villspeUa  mcest,  993 
fröfra  mcest,  1013  mcerost  beäma,  1028  sHest  sigebeäma,  1202  seleste 
gutnena,  1225  mcerost  beäma\  Crist  6()  burga  betßcost,  104  engla  beorh- 
tast,  520  ealra  sigebearna  pcet  sileste  and  cedeleste .  550  symbla  mcest, 
568  hü(5a  mcest,  607  cedelast  tungla,  617  fcehTia  mcest,  771  blätast  benna, 
814  gcesta  gifrost,  834  prymma  mcest,  893  foretäcna  mcest,  932  wcelm- 
fijra  mcest,  951  bearhtma  mcest,  955  srvegdynnu  mcest,  1022  daga  eges- 
licast ,  1070  weoroda  meist,  1082  sorga  mcest,  1086  beäcna  beorhtast, 
1209  sorga  mcest,  1274  scoma  mcest,  1625  mordorliusa  mcest,  1627  cwealma 
mcest,  1665  weoruda  wlitescynast ,  1666  gefeäna  fcegrost\  Juliana  84 
monna  leöfast,  474  fcet  him  lästa  weard  ||  sitSast  gesytie ,  505  mircast 
mcinweorca,  579  bcelfira  mcest,  697  deörast  ealra. 

Nehmen  wir  nun  das  bis  jetzt  aufgefnhvte  phraseologische 
niaterial  zusammen  mit  dem ,  was  vorher  über  versbau  und 
anwendung  der  coraposita  gesagt  worden  ist,  so  dürfen  wir 
wol  behaupten,  dass  Guthl.  B  den  Cynewulf  als  \'erfasser  hat, 
Guthl.  A  dagegen   ganz  fremd  zu  demselben  steht   und  irgend 


304 


CHARITIUS. 


einem  andern  diVliter  zuzusclirciben  ist.  Diese  ansieht  wird 
noch  l)cstätig-t  durch  mancherlei  einzelne  versanklänge  zwisclien 
Guthl.  B  und  den  Cynewulf  sehen  gedichten,  die  ich  ebenfalls 
im  folgenden  zusammenstelle.  Gröstenteils  sind  sie  dem  Crist 
entnommen: 

Guthl.  052.  hreScr  innan  wcol, 

born  banloca. 
Crist  53'J.  hreSer  innan  weoll, 

bearn  breostsefa,  — 
Guthl.  '.rH\.  hyht  wfes  jeniwad, 

blis  in  breostuni, 
Crist  529.  hyht  wa?s  jeniwad, 

blis  in  burjum  )nirh  }:'{es  beornes  cyme .  — 
Guthl.  85S.    ];e  hine  unsöftc  adle  jebundne, 
Crist  1:^57.     a?fdou  unsofte  adle  gebundne.  — 
Guthl.  I2S!».  swej  waes  on  lyfte 

gehyred  under  heofonuui,  hälijra  dieäni, 
Crist  4',)1.      )pa  vvearÖ  semninja  sweg  on  lyfte 

hlud  jehyred.  — 
Guthl.  IISI.  oft  mec  geomor  sefa  jehöa  jemonade, 

hat  aet  heortan  hyge  jnornende, 
Guthl.  i:t()'.i.  jnornsorje  wasj, 

luitc  at  heortan,  hyje  jeömurne, 
Crist  4",)'.».  hiiu  wjes  jeomor  sefa, 

hat  ;«t  heortan  hj^je  murnende.  — 
Guthl.  b02.  n^nij  haeleÖa  is, 

|7e  äreccan  maeje  oÖÖe  rira  wite 

ealra  j^ära  wundra, 
Jul.  :{!;<.  j^e  ie  äsecgan  ne  raaeg 

rüme  areecan  ne  jeriiu  witan  heardra  hetej^onca. 

Die  zahl  dieser  beispiele  Hesse  sich  vielleicht  noch  ver- 
grössern;  das  sieht  man  aber  aus  dem  hier  angeführten,  dass 
Guthl.  B  und  der  Crist  zeitlich  sehr  nahe  an  einander  liegen 
müssen,  näher  jedenfalls  als  eines  der  andern  gedichte. 

Nun  finden  sich  aber  auch  anklänge  im  Crist  an  Guthl.  A. 
So  findet  sich  der  vers  /'ore  onsyne  eces  demau  im  Crist  796. 
S37,  El.  746  und  Guthl.  755;  ein  anderer  vers  o«  finj  lifgen- 
dra  londes  wijnnc  steht  sowol  im  Crist  137  als  auch  im  Guthl. 
A  790.     Ein  dritter  anklang  ist: 

Guthl.  55.  oft  him   brögan   (ms.  bröga)  to 

lii?>ne  gelsedeÖ,   se  ]>&  hira  lifes  ofonn, 
eäweö  hira  ejsau; 
Juliaua  37().  s\vä  ic  brojan  tö 

lAÖne  jehpde,  )'ain  |'e  ic  Itfes  ofonn, 
leöhtes  jeleäfan. 


iTBER    GUTHLAC.  305 

Audi  zwist'lici)  Gutlilac  A  und  B  zeigen  sich  einige  ähnlich- 
keitcn;  dazu  gehört  einesteils  der  schon  genannte  vers  fore 
onsijne  cces  deman,  der  auch  Guthl.  B  lUil  vorkommt,  und 
andererseits  lässt  sicii  Guthl.  A  753  swä  wces  GüÖläccs  gcbsl 
geld'de(5  vergleiclien  mit  Guthl.  B  1279  pä  ?vccs  Gübläces  gcbst 
geliüde(5. 

Vergleichen  wir  diese  zuletzt  angegebenen  beispiele  mit 
den  weiter  oben  zusammengestellten,  so  bemerken  wir  einen 
grossen  unterschied  in  der  art  derselben.  Die  letztern  haben 
fast  ausschliesslich  theologischen  Inhalt.  Es  sind  gedanken, 
die  in  der  religiösen  poesie  notwendig  im  anschluss  an  die 
bibel  auftauchen  musten  und  die,  wenn  sie  einmal  von  einem 
dichter  in  eine  bestimmte  form  eingekleidet  waren,  auch  viel 
eher  in  derselben  weiter  benutzt  werden  konnten,  als  verse 
weltlichen  Inhalts.  Ein  derartiger  vers,  welcher  einen  dichter 
an  eine  ihm  in  der  kirchlichen  spräche  geläufige  phrase  er- 
innerte, konnte  auch  von  demselben  leicht  als  rerainiscenz  in 
sein  gedieht  eingeflochten  werden.  So  steht  es  wol  mit  unsern 
letztgenannten  versen.  Für  die  formel  fore  onsyue  cces  deman 
(oder  dryhtnes)  haben  wir  die  mannigfachsten  prototypen  in 
der  bibel  selber.  Ich  gebe  eine  auswahl  von  stellen  nach  dem 
text  der  vulgata:  Gen.  III,  8  ahscondit  se  Adam  et  uxor  eins 
a  facie  domini  dei  in  medio  llgni  paradisi\  Gen.  IV,  16  egrcs- 
susque  Cain  a  facie  dojnini]  ebenso  I.  Sam.  XXVI,  20,  II. 
Thessal.  I,  9,  Hebr.  IX,  24,  Act.  Apost.  III,  20,  Apocal.  VI,  16, 
^)  IV,  7.  Auch  für  on  lifgendra  londes  wynne  lassen  sich  Vor- 
bilder aus  der  bibel  nachweisen;  ich  will  nur  einige  der  vielen 
anklingenden  stellen  heranziehen;  so  sind  zu  vergleichen  Jesaias 
XXIV,  11  trajislatum  est  gaudium  terrae'^  ip  XXVI  (27),  13 
credo  viderc  bona  domini  in  terra  viventium]  ebenso  ip  LH 
(51),  7,  ^p  CXIV  (116),  9,  xp  CXLII  (141),  6.  Was  drittens 
den  vers  oft  Mm  brö^an  tö  läbne  geUhdeb,  se  pe  Iwn  lifes  ofonii, 
betriÖ't,  so  kann  ich  für  den  ersten  teil  den  nachweis  nicht  führen, 
dass  er  eine  biblische  phrase  enthält,  und  auch  für  den  zwei- 
ten liegt  es  nicht  vollkommen  klar.  Einerseits  zwar  kennt  ja 
die  bibel  den  teufel,  welcher  durch  das  se  pe  him  lifes  ofonn 
gemeint  ist,  schon  in  jener  genannten  eigenschatt  des  schreck- 
haften, z.  b.  im  Hiob  I,  6  fl'.,  im  Tob.  und  im  Bnruch,  und  im 
Joh.  VIII,  44  heisst  er  sogar  direkt  av&Qcojtoxrovog  (cf.  I.  Petr. 
V,  8);    doch   steht   mir   eine   strict  beweisende   stelle  nicht  zu 


306  CHARITIUS, 

geböte;  andererseits  aber  dürfte  man  doch  vielleicht  den  aus- 
druck  hlm  lifes  ofumian  mit  dem  biblischen  animam  qimrere 
alicuins  vergleichen:  cf.  I.  Sam.  XX,  1  qnae  est  iniquitas  mm. 
el  quod  peccahmi  meum  in  patrem  twim,  qida  quacrit  animam 
meam]  ebenso  L  Sam.  XXII,  23,  IL  Sam.  XVI,  11,  Proverb.  I, 
18,  Jerem.XIX,?,  XIX,  9,  XXXIV,  20,  XXXVIII,  16,  XXXXIV, 
30,  XXXXVI,26,  XXXXIX,37;  Matth.  II,  20;  Roman.  XI,  3.  Es 
ist  wol  möglich,  dass  beide  stellen  auf  irgend  eine  unbekannte 
vorläge,  vielleicht  eine  homilie,  welche  den  ganzen  ausdruck 
gab,  zurückgehen. 

Mit  der  Übereinstimmung  von  Guthl.  753  swä  wces  Gub- 
läces  gehst  gelceded  mit  Guthl.  1161  pä  wces  Gü(5läces  gcest  ge- 
Urded  verhält  es  sich  aber  wol  etwas  anders.  Es  hat  sich 
oben  ergeben,  dass  Guthl.  ß  dem  Cynewulf  zuzuschreiben  ist, 
nicht  aber  A.  Andererseits  ist  es  aber  schon  verschiedene 
male  hervorgelioben  worden,  dass  versanklänge,  die  sehr  von 
stilistischen  Übereinstimmungen  zu  trennen  sind,  nicht  auf  den 
gleichen  autor  mit  notwendigkeit  hinweisen,  sondern  sehr  wol 
auf  reminiscenzen  beruhen  können.  Fassen  wir  dies  zusammen 
und  betrachten  wir  die  einzelnen  anklänge,  welche  sich  zwischen 
Guthl.  A  und  Cynewulf,  der  also  auch  der  Verfasser  von  B  ist, 
finden  lassen,  so  bleibt  uns  nichts  übrig  als  folgender  schluss: 
Cynewulf  hat,  als  er  seinen  Guthlac  B  dichtete,  das  gedieht  A 
schon  gekannt  oder  sich  mit  demselben  eben  erst  bekannt  ge- 
macht, was  an  und  für  sich  nichts  unwahrscheinliches  hat; 
denn  dass  Guthl.  A  das  ältere  von  beiden  gedichten  ist,  ge- 
denke ich  weiter  unten  nach  einigen  in  beiden  vorkommenden 
stellen  nachzuweisen.  Der  Crist  und  die  Juliana  müsten  dann 
in  folge  der  mannigfaltigen  berührungen  mit  Guthl.  B  und 
auch  mit  jenen  einzelnen  stellen  aus  Guthl.  A  von  Cynewulf 
in  nicht  zu  grosser  zeitlicher  entfernung  vor  oder  nach  Guthl.  B, 
jedenfalls  aber  nach  der  zeit  abgefasst  sein,  in  welcher  der 
dichter  den  Guthl.  A  kennen  lernte.  Die  Elene  raüste  dann 
in  frühere  zeit  fallen;  es  ist  mir  wenigstens  kein  versanklang 
mit  den  andern  Cynewulf'schen  gedichten  weiter  daraus  auf- 
gestossen,  als  das  wenig  beweisende  ßre  onsf/)ie  eces  deman. 
Doch  müsten  zur  lösimg  dieser  frage  nach  der  Chronologie 
noch  weitere  kriterien  herangezogen  werden. 

Es  bleibt  mir  noch  zu  beweisen,  dass,  wie  ich  kurz  vor- 
her behauptete,   Guthl.  B  jünger  sei  als  A.     In  bezug  darauf 


ÜBER    GUTHLAC.  307 

lässt  sich  einiges  aus  der  weise  seliliessen,  in  der  jeder  von 
beiden  sich  zu  seinen  quellen  stellt.  Das  wird  uns  zug-leich 
noch  einen  Stützpunkt  liir  unsere  ansieht  geben,  dass  die  bei- 
den Guthlaclegenden  nicht  einem  Verfasser  zuzuschreiben  sind, 
König  Aethelbald  errichtete  dem  im  Jahre  715  verstoibenen 
Guthlac  au  der  statte  seiner  einsiedelei,  zu  Croyland,  ein 
kloster,  wie  er  es  als  verbannter  ihm  schon  zu  seinen  leb- 
zeiteu  versprochen  hatte  (cf.  AA.  SS.  niensis  Aprilis  tom.  II, 
50  C  u.  D).  üeinde,  so  heisst  es  dort  weiter,  religiosos  viros 
ibi  aggregavit,  coenobium  condidit,  ornamentis  et  fundis  aliis- 
que  divitiis  locum  ditavit,  ad  honorem  dei  et  sancti  ana- 
choretae,  quem  valde  dilexerat,  pro  dulci  consolatioue,  quam 
ab  eo  dum  exulabat  nudtoties  perceperat,  —  Damit  verbinde 
ich  die  stelle  Gutld.  A    124  Ü\ 

he  jecostad  wearÖ 

in  jemyndigra  monna  tiduiu, 

]?ära  )'e  uu  jeua  |^arh  jäistlicui 

wuador  hiue  weorciiaf»  and  his  wisdOmes 

Idisan  liealdaö. 
Danach  mag  der  dichter  der  ersten  legende  also  schon  zu 
Guthlac's  zeit  geboren  sein,  erhält  abei'  erst  genauere  nachricht 
von  dessen  leben,  als  derselbe  gestorben  ist,  von  leuten  (geist- 
lichen), welche  damals  lebten,  als  der  heilige  seine  prüfungen 
bestehen  muste,  und  die  auch  noch  dessen  andenken  zu  des 
dichters  zeit  bewahrten.  Er  steht  also  aui"  demselben  Stand- 
punkte Avie  Felix,  der  Verfasser  der  Lateinischen  vita  Guthlaci 
(AA.  SS.  mensis  Aprilis  tom.  II,  ol  ss.),  der  in  der  eiuleitung 
r.s  D  ff,  sagt:  quoniam  igitur  exegisti  (gemeint  ist  könig  Ethel- 
baldus,  auf  dessen  geheiss  ei'  die  vita  verfasste)  a  me,  ut  de 
vita  S.  Guthlaci  vel  conversatione  tibi  scriberem,  quemadmo- 
dum  coeperit  quidve  ante  propositum  fuerit,  vel  qualem  vitae 
terminum  habuerit,  i)rout  a  dictantibus  i doneis  testibus, 
quos  scitis,  audivi,  addendi  minuendiquc  moduni  vitans, 
eadem  orthndemia  depinxi.  —  —  —  —  non  enim  sine  cer- 
tissima  inquisitione  rerum  gestarum  aliquid  de  tanto  viro  scri- 
bere,  nee  tandem  ea  quae  scripsi  sine  subtilissima  iudubiorum 
testium  cautione  libratim  scribenda  quibusdam  dare  praesumpsi; 
qui  potius  diligentissime  inquirens,  quantacunque  scripsi,  in- 
vestigavi  a  reverendissimo  abbate  Wilfrido  et  a  pres- 
bytero  purae  conscientiae,  ut  arbitror,  Cissan,  vel  etiam 
ab   aliis,   qui   diutius   cum   viro  dei  couversati,    vitam 


308  CHARIXroS,    f^BER    GUTHLAC. 

illius  ex  parte  uoveraut.  —  Wir  köinien  demnach  die  ent- 
stebung  der  ersten  legende,  wie  auch  der  Lat.  vita  des  Felix 
ungefähr  in  die  jähre  730 — 740  setzen.  Dass  die  erste  legende 
annähernd  in  diese  zeit  fallen  müsse,  darauf  weisen  auch  noch 
andere  stellen  hin;   so  vielleicht  das  etwas  unklare  Guthl.  A, 

372  ff.: 

se  an  oretta  üssum  tidum 

cempa  jecytieÖ,  l'set  liim  Crist  fore 

woruldlicra  luä  wiindra  gecyt5de, 
und  724  If.: 

hAvaet!   we  )nssa  wuudra  gewitaii  sindon: 

call  )?äs  jeeodon  in  üssera 

tida  timan:  forj^ou  ]>xs  tweojan  ne  |?earf 

senij  ofer  eorÖan  ailda  cyniies  etc. 

Vielleicht  könnte  man  auch   den  sonst  formelhaften  ausdruck 

rve  hyrdon  oft  da,  wo  der  dichter  über  Guthlac's  Jugend  spricht 

V.  79  t¥.: 

hwaet!   we  hyrdon  ott,  J'jet  se  hälga  wer 

in  \>A  jerestan  a^lda  gelufade 

frecnessa  fela, 
etwas  mehr  urgieren.     Die  einzige  stelle,    in  welcher  'hec'  er- 
wähnt werden,  ist  Guthl.  498  tf.: 

secjen  dr3'htne  lof 

ealra  ]?;ira  bisena,  \>q  üs  bec  fore 

j?urh  his  wiindra  jeweorc  wisdom  cyÖaö; 
dies  bezieht  sich  aber  natürlich  nicht  auf  Guthlac  allein,   son- 
dern auf  alle  früheren  Uef feste'  (v.  497). 

Cynewulf  dagegen,  der  dichter  der  zweiten  legende,  stützt 
sich  nicht  mehr  auf  mündliche  Überlieferung,  sondern  auf  schrift- 
liche quellen;  cf.  Guthl.  B  850  tf. 

Ü8  secjaO  bec 

hü  SüÖläc  wear?)  |?urh  jodes  willan 

eädij  on  Engle. 
Seine  quelle  aber  war  die  genannte  vita  des  Felix,  wie  schon 
Rieger  1.  c.  325  bemerkt  hat,  und  zwar  schliesst  er  sich  ganz 
sklavisch  an  die  dort  gegebene  reihenfolge  der  handlungen  an, 
doch  so,  dass  er  das  einzelne  in  ausführlichster  weise  erweitert. 
Von  mündlicher  Überlieferung  sagt  er  nichts;  er  ist  demnach 
jedenfalls  später  anzusetzen  als  der  dichter  der  ersten  legende. 
JENA.  FRANZ  CHARITIUS. 


zu  MARLOWE'S  FAUSTUS. 

Dass  die  geschichte  der  Loudouer  schauspielergesellseliaften 
für  die  erforschuug'  der  dramatischeu  literatiir  selbst  von  nicht 
geringer  liedeutung  ist,  haben  seit  dem  erscheinen  von  Collier's 
Hisiory  of  Englisli  Bramaüc  Poetry  nicht  wenige  eiuzelforschun- 
gen  bewiesen.  Wie  nachweise  dieser  art  auch  für  chrono- 
logische zwecke  verwertet  werden  können,  hat  neuerdings  erst 
F.  G.  Fleay  in  der  einleitung  seiner  ausgäbe  von  Marlowe's 
Edward  IL  p.  12  ff.  dargetan.  Er  macht  mit  recht  darauf  auf- 
merksam, dass  Marlowe's  Tamburlame  —  sein  erstes  stück  — 
für  die  gesellschaft  des  Lord  Admiral  (d.  h.  des  Earl  of  Notting- 
ham) geschrieben  war;  im  besitz  derselben  gesellschaft  befand 
sich  dann  auch  der  Faustus.  Später  schrieb  Marlowe  für 
andere  gesellschaften,  wie  des  weiteren  bei  Fleay  nachgelesen 
werden  kann. 

Daraus  ergibt  sich,  dass  sich  Faustus  schon  vor  Novem- 
ber 1589  in  den  bänden  der  'Lord  Admiral's  men'  befand,  da 
Marlowe  nach  dieser  zeit  zu  dieser  gesellschaft  keine  weitereu 
beziehungen  unterhielt. 

Nun  wurde  aber  im  November  1589  den  Lord  Admiral's 
men  und  Lord  Strange's  men  das  aufführen  von  stücken  bis 
auf  weiteres  untersagt.  Der  bericht  des  Lord  Mayor's  au  Lord 
Burghley  ist  noch  vorhanden,  in  welchem  er  diesem  mitteilt, 
dass  'the  Lord  Admiralls  players  very  dutifuUie  oheyed',  wäh- 
rend die  andern  gegen  das  verbeut  handelten  und  natürlich  da- 
für bestraft  wurden.  S.  Collier's  H.  E.  Dr.  P.  I,  p.  272.  Es 
hatte  nämlich  der  Master  of  the  Revels,  Mi'  Tylney,  anstoss 
an  den  damals  zur  aufführung  gebrachten  stücken  genommen 
'in  nhat)  the  players  take  upon  (ihem)  to  handle  in  their  plaies 
cerien  matters  of  Divinytie  and  State,  anfit  to  be  su/f'ered' 
(a.  a.  o.  p.  27Ü  sq.),  und  es  wurde  eine  commission  eingesetzt. 


3 1 0  WAGNER, 

bei  welcher  die  Schauspieler  die  texte  ihrer  stücke  eiureiclien 
und  prüfen  lassen  musten.  Die  Gesellschaft  des  Lord  Straug-e, 
olfeubar  die  trotzigste,  hatte  damals  ein  satirisches  stück,  ver- 
niutlich  J'efus  Comoedia  genannt  (p.  279),  auf  der  bühne,  in 
welchem  Divin'tty  'jviüi  a  scratchl  face'  erschien  und  das  auf 
den  Martin  Marprelate-streit  bezug  hatte.  Wenigstens  wird  man 
ihnen  das  von  Nash  beschriebene  stück  zuschreiben  müssen  — 
denn  die  gesellschatt  des  Admirals  hntte  alle  bände  voll  zu 
tun  mit  dem  Faustus,  dem  mau  leiclit  auch  wegen  des  ein- 
greifens  in  '  cerlahi  maliers  of  divinUy'  den  prozess  machen 
konnte. 

Die  Vermutung  liegt  nahe,  dass  die  gesellschaft  des  Admi- 
rals sich  bewust  war,  dass  sie  durch  Faustus  in  unangenehn)e 
händel  kommen  konnte  und  es  vor  der  band  vorzog,  das  stück 
ad  acta  zu  legen.  Zu  Marlowe's  lebzeiten  scheint  man  dann 
das  stück  (wenigstens  wenn  mau  aus  dem  nmngel  aller  an- 
deutungeu  etwas  der  art  schliessen  darf)  nicht  mehr  hervor- 
gesucht zu  haben,  bis  es  am  3U.  September  1594,  wol  sch(m 
bedeutend  überaibeitet,  wieder  die  bühne  beschritt. 

Diese  immerhin  nur  in  der  form  von  Vermutungen  auf- 
tretenden annahmen,  welche  sich  aber  auf  unläugbare  tatsachen 
stützen,  mögen  als  weitere  ausführung  der  kurzen  andeutuug 
in  meiner  ausgäbe  des  Marlowe'schen  Faustus,  p.  XXVil, 
dienen. 

Aber  factum  ist,  dass  Marlowe's  Faustus  spätestens  anfang 
1589  geschiiel)en  wurde.  Daraus  folgt  aber,  dass  Marlowe  die 
jetzt  noch  vorliandeue,  im  dritten  bände  von  Thoms'  Eurly 
English  Prose  Bomances  neu  abgedruckte  Englische  bearbei- 
tung  des  Deutschen  Faustbuches  nicht  benutzen  konnte. 
Freilich  behauptet  Düutzer,  Anglia  I  s.  47,  dass  Marlowe  'ent- 
schieden' das  Englische  Faustbuch  benutzt  habe.  Er  folgt 
darin  Dyce,  der  allerdings  auf  die  chronologische  Schwierigkeit 
sich  nicht  einlässt  - —  denn  das  Engl.  Faustbuch  ist  frühestens 
erst  1592  erschienen');  dagegen  hatte  sich  A.  v.  d.  Velde  für 
direete  bcnutzung  des  Deutscheu  Faustbuches  entschieden, 
und  auch  der  Engländer  Thoms  sagt  in  seinem  oben  angeführ- 
ten werke,  p.  159  der  zweiten  ausgäbe  von  1858:  ' Marlowe s 
Trayical  History  of  Doclor  Faustus  is  palj/ably  founded  on 

>)  S.  'l'hüuia,  u.  a.  o.  111,   lö9. 


zu    MARLOWE'S    FAUST,  311 

the  Ger  man  Story  Book'.  Dass  die  benutzung  des  Englischen 
Faustbuches  bei  Marlowe  'unzweifelhaft'  sei  'für  jeden,  der 
Marlowe  mit  dem  Deutschen  und  Englischen  werke  vergleicht', 
wie  Diintzer  a. a.o,  s.  50  behauptet,  muss  ich  entschieden  leugnen; 
wenigstens  bin  ich  gerade  durch  eine  solche  vergleich ung  zu 
der  Überzeugung  gekommen,  dass  Marlowe  direct  nach  dem 
Deutschen  arbeiten  konnte,  und  demgemäss  habe  ich  mich  auch 
in  meiner  ausgäbe  p.  XXXII  ausgedrückt. 

Dass  das  Englische  Faustbuch  nicht  eine  wörtliche  Über- 
setzung eines  Deutschen  werkes,  sondern  vielmehr  eine  — 
allerdings  so  weit  wie  möglich  sich  anschliessende  —  bearbei- 
tung  für  Englische  leser  sei,  geht  sowol  aus  einer  prüfung  der 
erzählung,  wie  aus  dem  titel  hervor.  Das  Deutsche  buch  ist 
in  der  tat  eine  recht  plumpe  und  wegen  ihrer  streng  luthe- 
rischen färbung  unangenehme  arbeit.  Der  Engländer  hatte 
ganz  recht,  wenn  er  in  cojivenient  places  die  impertinent  mat- 
ter ausschied  oder  verbesserte  {amended).  Schon  nach  durch- 
lesuug  einiger  kapitel  sieht  man,  wie  er  das  machte,  und  man 
darf  ihm  das  zeugnis  geben,  dass  er  sich  mit  grossem  geschick 
benahm.  Nun  existierte  aber  1591  bereits  das  Faust- 
drama  Marlowe's,  und  es  ergab  sich  für  einen  Englischen 
bearbeiter  des  Deutschen  Faustbuches  beinahe  ganz  von  selbst 
eine  gewisse  anlehnung  an  das,  vielen  seiner  leser  ohne  zweifei 
bekannte  drama.  Wir  möchten  also  die  sache  einmal  um- 
kehren und  behaupten,  dass  Marlowe's  Faustus  von  dem  Über- 
setzer, aber  nicht  die  Übersetzung  von  Marlowe  benutzt  wurde. 
Für  eine  solche  annähme  spricht  auch  der  von  E.  Sclimid 
(Lemcke's  Jahrb.  für  Rom.  und  Engl.  Lit.  XIV,  55)  unerklärt 
gelassene  umstand,  dass  Marlowe  (III,  1,  2)  richtig  the  stately 
town  of  Trier  (msin  beobachte  die  Deutsche  namensform,  nicht 
Treves!)  im  einklang  mit  dem  Deutschen  buche  (s.  64  in 
A.  Kühne's  ausg.)  gibt,  während  die  Englische  version  fälsch- 
lich Trent  sagt,  auch  diese  stadt  eingehender  beschreibt.  Man 
vergleiche  die  Deutsche  erzählung  mit  der  Englischen: 

Deutsch:  Englisch: 

kam  gen  Trier,  dann  jm  diese  came  to  Trent,  for  that  he  chiefly 
Statt  erstlich  einfiel  zusehen,  weil  desired  to  see  this  town,  and  the 
sie  so  altfränckisch  anzusehen  war,  monuments  thereof ,  but  there  he 
da  er  nichts  sonderlichs  gesehen,  saw  not  any  wonders,  except  two 
dann  einen  Pallast,  wunder-  fair  palaces  that  belonged 
barlichs  Wercks,  welcher  auß  ge-      unto  the  bishop,    and  also  a 

Anglia,  band  II.  2 1 


312  WAGNER, 

backen  Ziegeln  gemacht,  vnd  so  mighty  large  Castle  that  was 
fest,  dass  sie  keinen  feind  zu  furch-  built  with  brick,  with  three 
ten  haben.  walls   and    three   great   tren- 

ches,  so  strong  that  it  was  impos- 
sible  for  any  prince's  power  to 
win  it. 
Im  übrigen  kann  man  sich  an  manchen  stellen  dieser 
reisebeschreibung-  kaum  der  ansieht  entschlagen,  dass  Marlowe 
sich  von  gereisten  landsleuten,  vielleicht  denselben  schauspie- 
lern, welchen  er  die  künde  von  der  Faustsage  überhaupt  ver- 
dankte, noch  weitere  mitteilungen  machen  liess  —  um  ganz 
von  der  mögliehkeit  zu  schweigen,  dass  Marlowe  selbst  einmal 
in  Deutschland  oder  doch  den  Niederlanden  war  (s.  m.  ausg., 
p.  XVI).  Ich  habe  bei  gelegenheit  von  smift  Rhine  (I  1,  88) 
in  der  anmerkung  (p.  106j  auf  Mario we's  Vertrautheit  mit  be- 
zeichnenden geographischen  eigentümlichkeiten  aufmerksam 
gemacht;  ich  hätte  ebenso  zu  111,1,8  {whose  hanks  are  sei  with 
groves  of  fruitful  vines)  darauf  hinweisen  dürfen ,  wie  der  dich- 
ter aus  eigenem  wissen  heraus  den  ihm  vorliegenden  bericht 
ampliticiert.  Dieser  zusatz  fehlt  nämlich  sowol  im  Deutschen 
wie  im  Englischen  prosabuche.  So  hat  der  dichter  es  auch 
im  weiteren  verlauf  mit  Rom  und  Neapel  {learned  Maro's  golden 
tomb)  gemacht,  und  dies  hat  ihm  dann  der  Englische  Über- 
setzer nachgemacht,  der  natürlich  Mario  we's  poetischen  aus- 
druck  in  hausbackene  prosa  übersetzt  {the  tomb  of  Virgil,  and 
tlie  highway  that  he  cut  through  the  mighty  hill  of  stone 
in  one  night,  the  mhole  length  of  an  English  mile  u.s.w.) 
und  das  v.  38  f.  von  Marlowe  über  die  kanonen  der  engels- 
burg  berichtete  noch  übertreibt  {such  pieces  as  will  shoot  seven 
bullets  off  with  one  fire).  Es  wäre  also  unserer  ansieht  nach 
verkehrt,  hieraus  den  sclduss  zu  ziehen,  welchen  E.  Schmid 
a.  a.  0.  s.  59  zu  begründen  sucht.  In  ähnlicher  weise  würden 
wir  regelmässig  die  sache  umdrehen  in  allen  von  Schmid  an- 
gezogenen fällen. 

Den  kritischen  Schlüssen  Düntzer's  in  bezug  auf  I  1,  91 
bis  96  und  120 — 132  bedauere  ich  nicht  beistimmen  zu  können. 
Es  sind  anachronismeu  dieser  art  doch  zu  sehr  in  dem  stile 
des  Englischen  dramas  jener  zeit,  als  dass  man  sie  mit  Sicher- 
heit jedesmal  späterer  Interpolation  zuschreiben  dürfte.  Dazu 
kommt,  dass  die  betreffenden  stellen  in  schöner,  poetischer, 
acht   Marlowe'scher    diction    sind    —    himmelweit  verschieden 


zu    MARLOWe's    FAUST.  313 

von  den  sicher  späteren  'addifmis'.  überhaupt  würde  ich 
eine  bloss  'ästhetische'  kritik  in  dem  Englischen  drama  für 
die  auffindung  späterer  einschiebuugen  —  so  wie  sie  Düntzer 
s.  54  verlangt  —  für  wenig  ratsam  erachten.  Man  öffnet  da- 
mit der  Willkür  tür  und  tor,  und  wenn  der  anfang  erst  einmal 
gemacht  ist,  wird  man  es  schwer  finden,  dem  schalten  subjec- 
tiven  beliebens  ein  halt  zuzurufen. 

HAMBURG.  W.  WAGNER. 


IV 


ÜBER 

DRYDEN'S   BEARBEITUNG   CHAUCER'SCHER 

GEDICHTE. 

Es  ist  ein  gemeinsamer  zug  in  der  entwiekelung  der  litera- 
turen  aller  culturvölker ,  dass  gewisse  hervorragende  geister 
nicht  bloss  in  ihren  eigenen  werken  fortleben,  sondern  auch  in 
denjenigen  anderer,  die  sich  an  ihre  Schöpfungen  anlehnen. 

Eines  der  prägnantesten  beispiele  aus  der  Englischen 
literatur  bietet  sich  uns  dafür  dar  in  Geoifrey  Chaucer,  dem 
altmeister  der  Englischen  poesie.  Denn  ausserdem,  dass  sein 
andenken  durch  seine  eigenen  grossartigen  dichtungen  frisch 
geblieben,  sind  ihm  in  den  werken  späterer  dichter  von  Spenser 
herab  bis  auf  die  neuzeit  eine  fülle  von  denkmälern  gesetzt 
worden,  teils  durch  feiernde  er  wähnung  seines  namens,  teils 
durch  benutzung  der  in  seinen  werken  dargebotenen  stoffe  zu 
neuen  Schöpfungen,  teils  auch  durch  directe  Übertragung  ein- 
zelner  seiner  dichtungen  in  die  spräche  späterer  Jahrhunderte. 

Unter  diesen  letztgenannten  Übertragungen  nehmen  die- 
jenigen John  Dryden's  einen  entschieden  hohen  rang  ein;  und 
es  wird  daher  nicht  ohne  Interesse  sein,  das  Verhältnis  dieser 
zu  ihren  originalen  einmal  näher  zu  beleuchten. 

Die  hier  in  betracht  kommenden  Übertragungen  finden  sich 
unter  Dryden's  sogenannten  'Fablcß',  einer  reihe  von  erzäh- 
lungen,  von  denen  die  ersten  fünf  aus  dem  Altenglischen  und 
die  übrigen  drei  aus  dem  Italienischen  des  Boccaccio  entlehnt 
sind.  Von  den  ersten  fünf  stammen  vier  von  Chaucer  her, 
während  eine  davon,  betitelt  'the  flower  and  the  leaf,  einer 
Altenglischen  dichtung  entnommen  ist,  welche  man  neuerdings 
Chaucer  abzusprechen  geneigt  ist.*) 


')  Cf.  Chaucer  ed.  Morris  vol.  I  p.  2(J5.  209. 


SCHÖPKE,    ÜBER    DRYDEN,  315 

Dennoch  soll  diese  eine  der  Übertragungen  von  unserer 
betrachtuug  uiclit  ausgeschlossen  sein,  weil  Dryden  selbst  ihr 
original  noch  für  eine  dichtung  Chaucer's  angesehen  und  sie 
(leshalb  unter  seine  'Tales  from  Chaucer'  aufgenommen  hat. 

Dryden  widmete  seine  Fables  dem  letzten  grafen  von  Or- 
mond, dessen  vater  und  grossvater  freunde  und  besohützer  der 
früheren  leistungen  Dryden's  gewesen  waren. 

In  der  dem  werke  vorausgehenden,  in  prosa  geschriebenen 
Widmung  hebt  er  zunächst  die  rühmenswertesten  eigenschaften 
der  familie  Ormond  im  allgemeinen  und  dann  die  tugenden 
und  Verdienste  seines  gönners  im  besonderen  hervor,  wobei  er 
namentlich  an  die  edle  handlungsweise  erinnert,  die  der  graf 
bei  seiner  gefangennähme  zu  Namur  seinen  mitgefangenen 
gegenüber  bewiesen. 

Ausser  dieser  widmung  geht  den  Fables  noch  eine  ein- 
leitung  voraus,  in  welcher  wir  über  die  entstehung,  das  wesen 
und  den  zweck  der  folgenden  Übertragungen  aufschluss  er- 
halten. 

Von  der  Übersetzung  des  ersten  buches  von  Homer's  Ilias, 
sagt  dort  Dryden,  sei  er  zu  derjenigen  des  XII.  buches  von 
Ovid's  metamorphosen  übergegangen,  weil  dieses  die  Ursache, 
den  anfang  und  das  ende  des  Trojanischen  krieges  enthalte. 
Dabei  habe  er  eine  so  grosse  ähnlichkeit  zwischen  Ovid  und 
Chaucer  gefunden,  dass  er  sich  vorgenommen,  auch  von  dem 
letzteren  einige  erzählungen  zu  übersetzen,  um  dann  die  beiden 
dichter  einmal  in  unparteiischem  lichte  vergleichen  zu  können. 

Chaucer  wieder  habe  ihn  an  Boccaccio  erinnert;  denn 
dieser  sei  nicht  nur  sein  Zeitgenosse,  sondern  habe  auch  grosse 
ähnlichkeit  mit  ihm  in  bezug  auf  seinen  genius:  beide  seien 
für  ihre  muttersprache  von  schöpferischer  und  reformatorischer 
bedeutung  gewesen,  doch  mit  dem  unterschiede,  dass  Boccaccio 
insofern  leichteres  schaffen  gehabt,  als  ihm  Dante  viel  vorge- 
arbeitet und  sein  meister  Petrarca  grosse  hilfe  geleistet  habe, 
während  ja  Chaucer  der  erste  gewesen,  der  seiner  mutter- 
sprache eine  gewisse  Ordnung  und  geschmeidigkeit  verliehen 
habe.  Chaucer  und  Boccaccio  habe  er  deshalb  in  dem  über- 
setzungswerke  seiner  Fables  vereinigt.  Was  die  wähl  der  er- 
zählungen anlange,  so  habe  er  denjenigen  den  vorzug  gegeben, 
welche  eine  belehrende  moral  enthalten.  Er  sei  sich  nicht  be- 
wust,  irgend  etwas  schmutziges,   unmoralisches  hineingebracht 


3  1 6  SCHÖPKE, 

ZU  haben;  sollte  sich  dennoch  etwas  derartiges  finden,  so  sei 
dies  seiner  Unachtsamkeit  zuzuschreiben;  verantwortlich  dafür 
seien  seine  originalautoren,  von  denen  er  es  ja  erst  her  über- 
genommen habe. 

Dryden  spricht  an  dieser  stelle  reuevoll  sein  bedauern 
darüber  aus,  dass  seine  früheren  arbeiten  in  bezug-  auf  moral 
leider  nicht  so  wären,  dass  er  mit  gutem  gewissen  dasselbe 
auch  von  ihnen  sagen  könne.  Übrigens  sei  man  in  der  kritik 
seiner  werke  hier  und  da  zu  weit  gegangen  und  habe  in 
manche  stelle  gottlosigkeit  und  Schlüpfrigkeit  erst  hineingelegt, 
wo  er  bei  der  abfassung  selbst  nicht  daran  gedacht  habe. 

Es  folgt  hierauf  eine  vergleichung  zwischen  Homer  und 
Virgil,  deren  blose  andeutung  meines  erachtens  hier  genügt, 
da  sie  in  dieser  vorrede  nur  eine  abschweifung  und  für  unsere 
zwecke  ohne  bedeutung  ist. 

Nach  dieser  vergleichung  geht  Dryden  zu  der  schon  vor- 
her angekündigten  zwischen  Ovid  und  Chaucer  ül)er:  Ihr  bil- 
dungsgang  sei  ein  gleichartiger  gewesen ;  beider  werke  zeichneten 
sich  durch  leichtigkeit  und  klarheit  der  darstellung  aus;  keiner 
von  beiden  sei  ein  grosser  erfinder  gewesen,  denn  beide  hätten 
die  Stoffe  zu  ihren  erzählungen  von  andern  entlehnt;  doch 
gäbe  er  Chaucer  in  diesem  punkte  den  vorzug,  da  er  nichts 
von  Ovid  kenne,  was  vollständig  dessen  eigentum  wäre,  wäh- 
rend hingegen  die  erzähluug  des  weibes  von  Bath,  die  des 
uonnenpriesters  ('the  cock  and  the  fox')  und  vielleicht  noch 
einige  andere  Chaucer's  eigene  erfinduug  seien. 

Beide  hätten  die  sitten  und  gewonheiten  des  menschen 
studiert,  wie  aus  der  scharfen  Zeichnung  der  charactere  in 
ihren  werken  hervorgehe;  doch  müsse  man  auch  hierin  Chaucer 
einen  kleinen  vorrang  zugestehen,  da  seine  beiden  doch  noch 
besser  und  lebhafter  gezeichnet  seien,  als  diejenigen  Ovid's. 

Was  den  stil  und  die  ausdrucksweise  anlange,  so  könne 
man  nach  dieser  richtung  die  beiden  dichter  gar  nicht  mit 
einander  vergleichen,  da  dem  Ovid  eine  vollkommen  fertige 
spräche  zu  geböte  gestanden,  Chaucer  hingegen,  weil  er  zur 
zeit  der  dämnierung  seiner  muttersprache  gelebt,  mit  ungelenk- 
heit und  rohheit  derselben  zu  kämpfen  gehabt  habe,  so  dass 
hier  eine  vergleichung  auf  ungleichen  fassen  beruhen  würde. 

Hinsichtlich  der  verwerteten  gedankeu  sei  Chaucer  dem 
Ovid  deshalb  bei  weitem  vorzuziehen,   weil  diese  bei  ihm  der 


ÜBER    DRYDEN.  317 

Situation  und  person  stets  angemessen  seien,  während  Ovid 
jede  Situation,  selbst  die  tragische  in  ein  witziges  gewand  zu 
kleiden  bestrebt  gewesen  sei,  so  dass  gedanke  und  Situation 
bei  ihm  oft  in  Widerspruch  ständen. 

Was  endlieli  die  wähl  der  worte  anlange,  so  zeichne  sich 
zwar  Ovid  durch  feinheit  und  eleganz  aus,  doch  seien  diese 
oft  und  besonders  da,  wo  es  gelte,  einer  heftigen  leidenschaft 
ausdruck  zu  geben,  nicht  am  platze.  Chaucer  hingegen  sei  im 
ausdruck  stets  einfach  und  zu  natürlich,  als  dass  er  eine  solche 
eleganz  hätte  gebrauchen  können. 

Der  hierauffolgende  abschnitt  handelt  von  Chaucer  im  be- 
sonderen. Dryden  bekennt  zunächst  die  grosse  Verehrung,  die 
er  für  ihn  als  den  vater  der  Englischen  poesie  hege,  und  die 
nicht  geringer  sei,  als  die  des  Griechen  für  Homer  und  die 
ies  Kömers  für  Virgil.  Gute  gesinnung,  gründliche  gelehrsam- 
keit  und  angemesseuheit  und  masshaltung  beim  abfassen  seiner 
werke  seien  seine  hauptvorzüge.  Nie  erscheine  er  unnatür- 
lich, nie  affectiert.  Was  seine  verse  anlange,  so  seien  sie  für 
ein  modernes  ohr  freilich  nicht  harmonisch,  doch  hätten  seine 
Zeitgenossen  und  nächsten  nachfolger  sie  für  wolklingend  ge- 
halten; und  auch  uns  müsten  sie  so  erscheinen,  wenn  wir  sie 
verglichen  mit  denjenigen  Lidgate's  oder  Gow^er's,  seiner  Zeit- 
genossen, obwol  sich  nicht  läugnen  Hesse,  dass  man  mit  leich- 
tigkeit  einige  tausend  verse  herausfinden  könne,  die  mangel- 
haft gebaut  seien.  Doch  müsse  man  bei  der  beurteilung  seiner 
veise  immer  den  stand  der  spräche  zu  seiner  zeit  mit  in  rech- 
nuig  ziehen. 

Hierauf  geht  Dryden  flüchtig  auf  die  lebensgesehichte 
Chaucer's  ein,  behauptet  in  bezug  auf  seine  religiöse  an- 
schauung,  dass  ein  leiser  hang  nach  der  lehre  Wicliffe's  bei 
ihm  zu  bemerken  sei  und  sucht  in  ausführlicher  weise  die 
Schmähungen  Chaucer's  gegen  die  geistlichkeit  zu  rechtfertigen. 
Hierlei  verrät  übrigens  Dryden,  dass  er  die  'Vision  William's 
conce-ning  Piers  the  Ploughman'  für  ein  werk  Chaucer's  hält; 
indem  er  sagt: 

'As  for  the  religion  of  our  poet,  he  seems  to  have  some 
little  blas  towards  the  opinions  of  Wicklifife,  after  John  of 
Gauit  his  patron;  somewhat  of  which  appears  in  the  tale 
of  Piers  Plowman:  yet  I  cannot  blame  him  for  inveighing 
so  shi.rply  against  the  vices  of  the  clergy  in  his  age;   their 


318  SCHÖPKE, 

pride,  tUeir  ambitiou,  their  pomp,  their  avarice,  their  worldl}- 
iuterest,  desevved  the  lashes  which  he  gave  them,  both  in 
that  and  in  most  of  bis  Canterbury  tales'. 

Dass  Cbaucer  eine  vielseitige,  umfassende  natur  gewesen, 
dafür  diene  als  beweis  der  umstand,  dass  er  die  zu  seiner  zeit 
herschenden  sitten  und  gewonbeiten  der  Englischen  nation  in 
den  bereich  seiner  Canterburytales  aufgenommen  habe.  Kein 
Charakter  sei  ihm  entgangen;  ein  jeder  der  pilger  sei  von  dem 
andern  genau  unterschieden,  und  die  einzelnen  erzähluugen 
seien  dem  berufe,  dem  Charakter  und  dem  alter  der  erzähler 
so  fein  angepasst,  dass  die  erzählung  des  einen  im  munde  des 
anderen  ganz  unnatürlich  erscheinen  würde.  All  die  typen 
seien  acht  Englische,  nationale,  und  im  allgemeinen,  wenn 
auch  unter  anderen  namen,  noch  jetzt  (zu  Dryden's  zeit)  in 
England  zu  finden. 

Die  grosse  reue,  die  Dryden  an  seinem  lebensabende  wegen 
der  Schlüpfrigkeit  der  meisten  seiner  früheren  Schöpfungen 
empfunden,  und  ein  gewisser  stolz  darauf,  dass  er  nur  mora- 
lische Stoffe  für  seine  Fahles  ausgewählt,  lassen  ihn  sich  nicht 
damit  begnügen,  hier  noch  einmal  diese  löbliche  wähl  zu  be- 
tonen, sondern  führen  ihn  sogar  so  weit,  die  entschuldigun^-, 
die  Chaucer  im  prolog  zu  den  C.  T.  v.  725 — 742  für  die 
Schlüpfrigkeit  vieler  seiner  erzähluugen  anführt,  als  ungiltig 
zurückzuweisen.  Die  angeführte  stelle  aus  dem  prologe  stellt 
Dryden  zugleich  als  ein  beispiel  für  die  unverständlichkeit, 
altertümlichkeit  und  metrische  unvollkommenheit  der  Chaucer'- 
schen  dichtungen  hin  und  citiert  als  gegenbeispiel  aus  der  er- 
zählung des  müllers  die  verse  77  und  78,  welche  dem  !Neu- 
englischen  ziemlich  nahe  ständen  und  auch  metrisch  vollkom- 
men seien. 

Es  folgt  hierauf  derjenige  teil  der  vorrede,  der  di3sen 
namen  eigentlich  allein  verdient:  Dryden  geht  nämlich  hier 
auf  das  wesen  und  den  zweck  seiner  Übertragungen  ein. 

Er  wendet  sich  zunäclist  gegen  diejenigen,  welche  baiaup- 
ten,  dass  Chaucer  ein  trockener,  altmodischer  witzlin»;  und 
deshalb  der  mühe  einer  neubelebung  gar  nicht  wert  sei.  Auch 
Cowley  sei  dieser  ansieht  gewesen,  und  diesem  grossen  lichter 
wage  er  nicht  zu  widersprechen,  sondern  überlasse  di3  beur- 
teilung  dieser  ansieht  dem  publikum.  Uebrigens  leugne  er 
nicht,  dass  sich  Chaucer  zuweilen  eine  gewisse  trivialtät  und 


ÜBER    DRYDEN.  319 

Weitschweifigkeit  zu  schulden  kommen  lasse;  dafür  habe  er 
(Dryden)  aber  auch  nicht  wörtlich  übersetzt,  sondern  hier  und 
da  weggelassen,  anders  angeordnet  und  da  deutlicher  gezeich- 
net, wo  die  unvollkommenheit  der  spräche  dem  originale  die 
rechten  präcisen  ausdrücke  versagte.  Auch  habe  er  manchmal 
den  sinn  da,  wo  er  durch  druckfehler  verloren  gegangen  sei, 
erst  wieder  herstellen  müssen. 

Hierauf  widerlegt  Dryden  die  ansieht  derer,  welche  in 
ihrer  begeisterung  und  Verehrung  für  die  heilige  altertümlich- 
keit der  Chaucer'schen  spräche  so  weit  gehen,  zu  behaupten, 
dass  eine  Übertragung  seiner  dichtungen  nur  eine  entweihung 
und  entehrung  derselben  sein  könne;  auch  der  graf  von  Lei- 
cester  sei  dieser  ansieht  gewesen  und  habe  ihn  deshalb  von 
seinem  vorhaben  abgeraten. 

Dryden  gibt  zu,  dass  bei  jeder  Übertragung  etwas  verloren 
gehen  müsse,  doch  der  sinn  bleibe  derselbe;  dieser  müsse  aber 
verloren  gehen,  wenn  die  einkleidung  desselben,  die  spräche, 
unverständlich  sei.  Und  lesbar  und  verständlich  sei  die  spräche 
Chaucer's  nur  für  wenige;  und  für  diese,  die  gelehrten,  habe 
er  seine  modernisierungen  nicht  geschrieben,  sondern  für  die- 
jenigen, welche  die  poesie  ebenso  gut  wie  die  gelehrten  ver- 
ständen, wenn  sie  in  worte  eingekleidet  sei,  die  für  sie  ver- 
ständlich seien. 

Niemand  könne  eine  grössere  Verehrung  für  den  alten 
barden  haben  als  er,  Dryden.  Er  habe  ihn  übertragen,  um 
sein  andenken  unter  seinen  landsleuten  wieder  aufzufrischen 
und  neu  zu  beleben. 

Es  folgt  hierauf  der  schon  vorher  angekündigte  vergleich 
zwischen  Chaucer  und  Boccaccio.  Über  die  heitere  erzählung 
beider  könne  er  deshalb  kein  urteil  fällen,  weil  er  nichts  der- 
artiges von  Boccaccio  übersetzt  habe.  In  der  ernsten  erzäh- 
lung aber  gestehe  er  ersterem,  trotzdem  er  in  der  schwierigeren, 
der  gebundenen  redeform  geschrieben,  den  vorraug  zu  und  ver- 
weise dabei  auf  den  Discurs  des  alten  weibes  über  den  Vor- 
zug der  tugend  vor  titel  und  adel  in  der  erzählung  des  weibes 
von  Bath  und  auf  eine  entsprechende  stelle  in  Boccaccio's 
Sigismunda  und  Guiscardo  hin. 

Für  die  erhabenste  und  schönste  unter  allen  erzählungen 
Chaucer's  halte  er  diejenige  des  ritters  von  Palamon  und  Arcite, 
die  für  ihn  nicht  viel  unter  der  llias  oder  Aeneis  stehe. 


320  SCHÖPKE, 

Die  quelle  dieser  erzähliing,  die  Teseide  des  Boccaccio, 
scheint  Dryden  nicht  gekannt  zu  haben.  Denn  er  sagt,  dass 
er  die  erzählung  des  ritters  anfangs  für  Chaucer's  eigene  er- 
zählung  gehalten  habe,  dass  er  aber  leider  enttäuscht  worden 
sei,  als  er  einst  zufällig  am  ende  des  siebenten  tages  des 
Decamerone  die  werte  gelesen  habe: 

'Dioneo  e  la  Fiametta  granpezza  contarono  insieme 
d'Arcita,  e  di  Palamone', 
woraus  hervorgehe,  dass  die  erzählung  schon  vor  Boccaccio 
existiert  haben  müsse.  Da  jedoch  der  name  ihres  autors  voll- 
ständig verloren  gegangen,  so  dürfe  Chaucer's  erzählung  jetzt 
als  original  gelten.  Nächstdem  empfiehlt  Dryden  das  gedieht 
'the  flower  and  the  leaf,  welches  ganz  Chaucer's  eigentum 
sei  und  wegen  seiner  vortrefflichen  moral  und  erfindung  einen 
hohen  rang  einnähme. 

Den  letzten  abschnitt  der  vorrede  nennt  Dryden  selbst 
nur  einen  anhang  zu  derselben;  und  in  der  tat  liegt  sein  In- 
halt dem  eigentlichen  gebiete  der  vorrede  so  fern,  dass  es 
meines  erachtens  genügt,  kurz  zu  bemerken,  dass  sich  Dryden 
hier  erst  in  gesetzter  aber  energischer  weise  den  Schmähungen 
Milbourne's  und  dann  mit  sanfteren  werten  den  angriÖen  Collier's 
gegenüber  rechtfertigt.  Die  letzteren  erkenne  er  zum  teil  an, 
könne  sie  jedoch  von  einiger  Übertreibung  nicht  freisprechen. 
Er  schliesst  die  vorrede  mit  den  worten: 

' Demetri,  teque  Tigelli 

Discipulorum  inter  jubeo   plorare  cathedras.' 

Der  ersten  der  nunmehr  folgenden  Fables,  der  erzählung 
von  Palamon  und  Arcitas,  geht  eine  besondere  widmmig  an 
die  schöne  herzogin  von  Ormond,  die  gemahlin  von  Dryden's 
gönner  voraus,  welcher  letztere  in  der  zweiten  hälfte  des  17. 
Jahrhunderts  lordlieuteuaut  des  damals  schwer  bedrückten  Ir- 
lands und  vermittler  zwischen  diesem  und  England  war.  Auf 
diese  politischen  Verhältnisse  spielt  Dryden  in  der  widmung 
an,  die  insofern  in  einem,  wenn  auch  nur  äusserlichem 
Zusammenhang  mit  der  erzählung  steht,  als  der  dichter 
in  ihr  das  Verhältnis  zwischen  Irland  und  England  mit 
demjenigen  von  Theben  zu  Athen,  die  herzogin  von  Ormond 
mit  der  Emily  und  den  herzog  mit  dem  Palamon  der  erzäh- 
lung vergleicht.  Die  betreuende  stelle  der  widmung  lautet 
v.  30—39: 


ÜBER    DRYDEN.  321 

'0  true  Plantagenet,  Orace  divine 

(For  beauty  still  is  fatal  to  the  line) 

Had  Chaucer  liv'd  that  angel  face  to  view, 

Sure  he  had  drawn  his  Emily  from  you; 

Or  had  you  liv'd   to  judge  the  doubtful  right, 

Your  noble  Palamon  had  been  the  knight; 

And  conquering  J  heseus   from   his  side  had  sent 

1  our  generous  lord,  to  guide  the  Theban  government. 

Time  shall  accomplish  that;  and  I  shall  see 

A  Palamon  in  him,  in  you  an  Emily.' 

Wie  schon  erwähnt,  gehört  diese  widmung-  nur  zu  der  er- 
zählung  von 

Palamon   and  Areite. 

Diese  erste  der  Fahles  ist  entlehnt,  von  Chaucer's  erzäh- 
lung  des  ritters,  der  ersten  der  Canterburygeschichten,  und  hat 
ihren  titel  erhalten  nach  den  namen  der  beiden  haupthelden 
der  erzählung,  die  Dryden  ebenso  wie  die  der  anderen  per- 
sonen  beibehalten  hat. 

Was  das  rein  äusserliche  Verhältnis  zwischen  der  Über- 
tragung und  dem  originale  anlangt,  so  ist  die  erstere  um  181 
verse  länger  als  die  Canterburygeschichte,  da  diese  nur  2250, 
jene  hingegen  2431  verse  umfasst.  Auch  unterscheiden  sieh 
original  und  nachbildung  insofern,  als  jenes  ein  äusserlich  zu- 
sammenhängendes ganze  bildet,  diese  hingegen  in  drei  bücher 
eingeteilt  ist,  und  zwar  so,  dass  mit  v,  611  das  zweite  und 
mit  V.  1277  das  dritte  und  letzte  buch  beginnt. 

In  bezug  auf  das  versmass  stimmen  Übertragung  und  ori- 
ginal überein,  indem  beide  in  langzeilen  von  zehn  silben  ab- 
gefasst  sind.  Freilich  ist  hierbei  zu  bemerken,  dass  sich  in 
hinsieht  auf  die  silbenanzahl  bei  Dryden  ebenso  wie  bei  Chaucer 
kleine  abweichungen  finden;  doch  mit  dem  unterschiede,  dass 
sich  diese  bei  Dryden  auf  verse  mit  zwölf  silben  beschränken, 
während  sie  sich  bei  Chaucer  auf  neun-  und  zwölfsilbler  ver- 
teilen. Es  Avürde  weder  zweckdienlich  noch  möglich  sein,  das 
Zahlenverhältnis  dieser  abweichungen  hier  festzustellen.  Denn 
wenn  es  dabei  nur  einigermassen  gerecht  hergehen  sollte,  so 
müsten  wir,  um  die  länge  der  Chaucer'sclien  verse  genau  ab- 
messen zu  können,  erst  endgiltig  im  klaren  sein  über  die 
Orthographie  und  ausspräche  der  die  verse  bildenden  worte. 
Dies  ist  aber  einerseits  nicht  der  fall,  und  anderseits  liegt  es 


322  SCHÖPKE, 

ausserhalb  unserer  aufgäbe,  zu  jener  erwünschten  klarbeit  philo- 
logische beitrage  herbeizuschafifen. 

Wol  aber  lässt  sich  einiges  bemerken  über  Dryden's  zwölf- 
silbler  im  besonderen,  wozu  es  indessen  nötig  ist,  zuvor  die 
reime  der  beiden  zu  vergleichenden  dichtungen  zu  betrachten. 

Wir  finden  im  originale  ohne  ausnähme  reimpaare;  bei 
Dryden  hingegen  sehen  wir  unter  die  dem  original  entsprechen- 
den reimpaare  an  verschiedenen  stellen  dreireime  eingestreut, 
deren  anzahl  im  ganzen  gedieht  nicht  weniger  als  65  beträgt, 
l'ast  der  dritte  teil  nun  von  diesen  triplets  hat  als  dritten  vers 
anstatt  eines  zehnsilblers  einen  zwölfsilbler.  Dieser  letztere 
findet  sich  zwar  auch  anderweit  in  dem  gedichte,  indessen 
verrät  schon  der  äussere  umstand,  dass  dreireime  und  zwölf- 
silbler so  oft  zusammenfallen,  dass  der  dichter  mit  dieser  com- 
biuation,  Avenigstens  in  den  meisten  fällen,  einen  besonderen 
zweck  im  äuge  gehabt  haben  muss.  Und  in  der  tat  ergibt  sich 
ein  solcher  in  der  gestalt  einer  Steigerung  der  rhetorischen  Wir- 
kung, die  dreireim  und  zwölfsilbler  miteinander  hervorbringen. 
Daher  finden  sie  sich  auch  hauptsächlich  in  directen  reden 
oder  beschreibungen ,  durch  deren  kraft  und  glänz  ja  gerade 
unser  gedieht  sich  auszeichnet. 

So  sehen  wir  z.  b.  in  dem  monolog  des  Arcitas  im  haine 
einen  fluch  eingestreut,  der  sich  über  ein  triplet  erstreckt, 
dessen  dritter  vers  ein  zwölfsilbler  ist  und  in  folge  dessen 
einen  wol  fühlbaren  rhetorischen  Schwerpunkt  trägt:  Dr.  v. 
699  fi'.: 

'Curs'd  be  the  day  when  first  I  did  appear; 

Let  it  be  blotted  from  the  calendar, 

Lest  it  pollute  the  month,  and  poison  all  the  year.' 

Ähnliche  beispiele  in  direkten  reden  finden  sich  noch:  v. 
877—79,  V.  1400—1402  u.  a.  m. 

Dass  diese  erscheinung  auch  an  beschreibenden  stellen  auf- 
tritt, dafür  bietet  sich  uns  u.  a.  ein  beispiel  dar  am  Schlüsse 
der  scliildeiung  des  Venustempels,  wo  durch  ein  triplet  mit 
schlies«endem  zwölfsilbler  der  letzte  eindruck  der  Schilderung 
ein  ergreifender,  mächtiger  wird:  Dr.  v.  1130  ff.: 

'And,  by  his  mother,  stood  an  Infant  Love, 

AVith  wings  unfledg'd-,  his  eyes  were  banded  o'er; 

His  hands  a  bow,  his  back  a  quiver  bore, 

Supplied  with  arrovvs  Ijright  and  keen,  a  deadly  Store.' 


ÜBER   DRYDEN.  323 

Aehnliche  beispiele  beschreibender  natur  sind:  v.  1170 — 1172, 
V.  1183—1185,  V.  1253—1255  etc. 

Eine  Untersuchung  des  Verhältnisses  zwischen  Übertragung- 
und  original  in  bezug  auf  den  inhalt  und  den  fortschritt  der 
handlung  gelaugt  zu  dem  resultate,  dass  Dryden  mit  einer  ge- 
wissen genauigkeit  seinem  prototyp  gefolgt  ist.  Die  erzähhmg 
beginnt  bei-  ihm,  wie  im  original,  mit  der  rückkehr  des  Theseus 
von  der  eroberung  des  Amazonenreiches,  schliesst  sich  in  ihrem 
weiterem  verlaufe  ziemlich  eng  an  jenes  an  und  endigt  ebenso 
wie  dort  mit  der  heirat  des  Palamon  und  der  Emilia. 

Nur  an  einer  stelle  entdecken  wir  bei  Chaucer  mitten  in 
der  erzählung  eine  kleine  lücke,  welche,  so  unbedeutend  sie 
auch  für  den  verlauf  des  ganzen  ist,  dem  leser  sofort  auffällt 
und  von  Dryden  ausgefüllt  worden  ist.  Sie  findet  sich  kurz 
nach  der  Unterredung  zwischen  Arcitas  und  Palamon  bei  ihrem 
plötzlichen  zusammentreffen  im  haine  bei  Athen,  wo  Arcitas 
seinem  feindlichen  verwanten  verspricht,  ihm  für  die  kommende 
nacht  speise,  trank,  kleidung  und  bettung  zu  bringen.  Nach 
Chaucer's  erzählung  wissen  wir  nicht,  ob  er  sein  wort  gehal- 
ten; denn  dieselbe  fährt  fort  Ch.  v.  770  ff: 

'Arcite  is  riden  anon  to  the  toun, 
And  on  the  morwe,  or  it  were  day  light, 
Ful  prively  two  harneys  hath  he  dight, 
Bothe  suflficaimt  and  mete  to  darreyne 
The  batayl  in  the  feeld  betwix  hem  tweyne.' 

Dryden  hat,  wie  schon  erwähnt,  diese  lücke  ergänzt,  in- 
dem er  erzählt  v.  781  ö".: 

'Arcite  return'd  and,  as  in  honour  tied, 
His  foe  with  bedding  and  witli  food  supplied; 
Then,  ere  the  day,  two  suits  of  armour  sought, 
Which  borne  before  him  on  his  steed   he  brought.' 

Was  die  Charaktere  der  haupthelden  in  der  erzählung  an- 
langt, so  ist  es  wol  ßatürlich;,  wenn  Dryden  bei  der  Zeichnung 
derselben  seinem  originale  möglichst  treu  zu  bleiben  bestrebt 
gewesen  ist,  da  sie  ja  die  lebenden  figuren  des  bildes  sind, 
von  dem  er  eine  möglichst  genaue  copie  geben  wollte.  Diesem 
streben  entspricht  im  allgemeinen  auch  der  erfolg: 

Der  Charakter  des  Theseus,  der  uns  in  der  Chaucer'schen 
dichtung  entgegentritt,  als  weiser,  stolzer  fürst,  als  tapferer 
krieger    und    furchtbarer    eroberer,     zugleich    aber    auch    als 


324  SCHÖPKE, 

mensch  von  edler  gesinnuiig  und  grossmütigem  herzen ,  ist  in 
all  diesen  zügen  von  Drydeu  treu  nachgezeichnet  worden. 

Chaucer's  Arcitas,  der  eine  der  Thebanischen  prinzen,  ist 
ein  Jüngling,  der  so  von  liebe  und  eifersucht  durchglüht  ist, 
dass  er  es  nicht  scheut,  seine  königskrone,  sein  land,  ja  selbst 
seinen  namen  allein  für  den  anblick  seiner  geliebten  zu  opfern, 
um  deren  hand  er  im  entscheidungskampfe  'wie  ein  grausamer 
tiger'  streitet;  stolz  triumphierend  im  sieg,  ist  er,  obgleich 
plötzlich  durch  den  götterspruch  des  Saturn  tötlich  verwundet, 
bis  zu  seinem  letzten  atemzuge  von  heisser  liebe  durchglüht, 
und  bittet  endlich  seine  geliebte  um  gnade  für  seinen  feind- 
lichen rivalen. 

Mit  all  diesen  zügen  finden  wir  den  Arcitas  bei  Dryden 
wieder.  Palamon,  der  andere  Thebanische  prinz,  trägt  in  der 
erzählung  des  ritters  ganz  dieselben  züge  glühender  liebe  und 
heftiger  leidenschaft  an  sich,  wie  sein  vetter,  doch  mit  dem 
unterschiede,  dass  seine  liebesqualen  nicht  erst  durch  list  und 
durch  verläugnung  seiner  würde  und  seines  namens  befriedi- 
gung  finden,  sondern  ihn  sofort  zu  dem  entschlusse  bringen, 
die  hand  seiner  geliebten  durch  nichts  anderes  als  durch  offe- 
nen kämpf  zu  erwerben.  Denn  nach  seiner  flucht  aus  dem 
gefängnisse  wird  von  ihm  erzählt  Ch.  624  ff.: 

'And  in  the  night  then  wolde  he  take  his  way 
To  Thebes  ward,  his  frendes  for  to  preye 
On  Theseus  to  helpe  him  to  werreye. 
And  shortelich,  or  he  wolde  lese  his  lyf, 
Or  wynnen  Emelye  unto  his  wyf.' 

Es  erhält  dadurch  der  Charakter  des  Palamon  zum  unterschiede 
von  dem  des  Arcitas  einen  zug  ritterlichen  stolzes  und  mann- 
hafter energie,  der  namentlich  auch  seinen  ausdruck  findet  in 
dem  geständis,  welches  Palamon  dem  Theseus  im  haine  nahe 
bei  Athen  macht,  wo  es  der  dichter  mit  wahrhaft  meisterlicher 
geschicklichkeit  verstanden  hat,  die  spräche  der  Situation  und 
dem  Charakter  anzupassen  (Ch.  857 — 893). 

Was  den  Charakter  des  Palamon  bei  Dryden  anlangt,  so 
finden  wir  ihn  hier  im  ganzen  mit  denselben  zügen  wieder, 
mit  denen  er  im  original  ausgestattet  ist.  Doch  gelangt  hier 
der  e])enerwähute  zug  des  stolzes  und  des  trotzes  nicht 
zu  demselben  lebhaften  ausdrucke  als  bei  Chaucer,  weil 
Drydeu  anstatt  den  in  jenem  geständnisse  angewendeten  ein- 


ÜBER    DRYDEN.  325 

fachen,  lakonischen  stil  nachzuahmen,  eine  so  ])runkhaftc  aus- 
drucksweise anwendet,  dass  Palamon  hier  nicht  als  einer  er- 
scheint, der,  zu  stolz,  um  gnade  zu  erbitten,  sich  mit  einer 
gewissen  hartnäckigkeit  in  sein  Schicksal  ergibt,  sondern 
als  gewanter,  eleganter  redner,  dessen  fein  durchdachte,  um- 
ständliche rede  trotz  des  wiederholten  'kill  me,  kill  me  first' 
durchaus  nicht  denselben  eindruck  des  stolzes  und  trotzes 
macht,  als  die  entsprechende  stelle  im  originale  (cf.  Dr.  v. 
871—911). 

Der  vierte  der  haupthelden  endlich  ist  die  junge  Emilie. 
Sie  erscheint  bei  Chaucer  durch  die  ganze  erzählung  hindurch 
in  dem  lichte  wahrer,  ächter  Jungfräulichkeit,  mit  all  ihrer 
empfindsamkeit  und  ihrem  mangel  an  Selbständigkeit,  dem 
Schicksal  folgend,  wohin  es  auch  den  weg  nimmt. 

Auch  bei  der  Zeichnung  dieses  Charakters  ist  Dryden  mit 
ziemlicher  treue  und  gewissenhaftigkeit  zu  werke  gegangen. 

Es  sei  nun  hier  einmal  an  den  ersten  ca.  hundert  versen 
untersucht,  in  welchem  Verhältnis  die  Übertragung  hinsichtlich 
der  ausführung  im  einzelnen  zum  original  steht,  i) 

Wir  vermissen  zunächst  bei  Dryden  in  v.  1  die  bei  Chaucer  an 
dieser  stelle  befindliche  bemerkung:  'äs  olde  stories  teilen  us',  welche 
so  allgemein  und  unbestimmt  ist,  dass  sie  Dryden,  ohne  der  genauigkeit 
seiner  Übertragung  zu  schaden,  weglassen  konnte.  Er  hat  dafür  etwas 
in  den  vers  hineingebracht,  was  sich  zwar  direct  im  originale  nicht  findet, 
was  sich  aber  dem  am  anfange  der  erzählung  geschilderten  Theseus 
leicht  abgewinnen  lässt,  nämlich  die  worte  ' of  mighüj  fame'. 

Ausser  der  besprochenen  weglassung  findet  sich  bei  Dryden  v.  1 
und  2,  abgesehen  von  dem  neu  hinzugekommenen  adjectiv  'valiant'  (v.  2), 
welches  wol  nur  des  versmasses  wegen  eingeschoben  ist,  keine  Verände- 
rung. —  V.  3  von  Ch.  finden  wir  bei  Dr.  aus  jedenfalls  äusserlichen 
gründen  nachgesetzt  (v.  5)  und  zwar  mit  weglassung  des  '■governour', 
das  ja  auch  in  dem  begriif  'lord'  eigentlich  mit  eingeschlossen  ist.  — 
Ch.  V.  4  und  5  findet  sich  nur  mit  etwas  anderer  wendung  bei  Dr.  in 
V.  3  und  4  wieder.  —  Ch.  v.  (3  fand  bei  Dr.  doppelte  berücksichtigung, 
nämlich  erst  in  der  zweiten  hälfte  von  v.  5  und  ferner  in  v.  6.  —  Den 
versen  7 — 13  bei  Ch.  entsprechen  bei  Dr.  die  v.  7 — 10.  Dabei  steht  das 
ganze  hier  nicht  wie  bei  Ch.  in  constructivem  Verhältnisse  zum  vorigen. 
Auch  finden  wir  v.  7  des  or.  nicht  berücksichtigt  und  v.  8 — lü  zusam- 
mengezogen zu  V.  7  und  S.  —  Ch.  v.  II  — 13  finden  wir  ziemlich  treu 
wieder  in  Dr.  v.  9  und  lü,  wobei  jedoch  Ch.  v.  12  bei  Dr.  in  das  wort 
'triumph'  zusammengedrängt  ist.    Den  namen  der  Amazonenkönigin  er- 

1)  Der  leser  möge  hier  original  und  bearbeitung  zur  band  nehmen, 
da  es  uns  an  platz  gebricht,  beides  an  dieser  stelle  abzudrucken. 


326  SCHÖPKE, 

fahren  wir  an  dieser  stelle  noch  nicht.  —  Die  verse  14  und  15  des  or. 
finden  sich  in  der  Übertragung  contrahiert  zu  v,  11,  während  sich  Ch. 
V.  1()  und  Dr.  v.  13  genau  entsprechen.  —  Dr.  v.  12  findet  sich  nicht 
im  originale,  ist  aber  im  gründe  genommen  nichts  als  eine  folgerung  aus 
Dl*.  V.  8.  —  Auch  Dr.  v.  14  und  15  scheinen  für  den  ersten  augenblick 
im  originale  zu  fehlen;  doch  finden  sich  anhaltepunkte  dafür  in  Ch.  v.  12 
und  in  dem  worte  '■melodye''  (Ch.  v.  14),  welches  in  der  vorhererwähn- 
ten contraction  in  dem  worte  '■  hononr''  nicht  zu  seinem  rechte  kommen 
konnte  und  deshalb  von  Dr.  hier  v.  15  berücksichtigt  worden  ist.  — 
Ch.  V.  17  —  22  finden  wir  bei  Dr.  etwas  zusammengedrängt  wieder  in  v. 
Iß — 19 j  worin  die  heldentateu  der  Amazonen,  da  letztere  wegen  ihrer 
grossen  tapferkeit  berühmt  waren,  nicht  mit  unrecht  hervorgehoben 
werden.  —  Ch.  v.  23  und  24  erfuhren  bei  Dr.  eine  etwas  trockene  con- 
traction in  den  worten  '  ilie  torvn  besieged '.  —  Der  zweite  teil  von  Dr. 
V.  1!)  und  der  ganze  v.  20  entbehren  der  directen  quellen  im  original, 
ergeben  sich  indessen  leicht  als  naheliegende  folgerungen  aus  dem  vor- 
hergehenden und  bieten  deshalb  etwas  wesentlich  neues  nicht  dar.  — 
Ch.  V.  25  findet  sich  in  der  Übertragung  in  v.  21  und  22;  das  bei  Ch. 
erwähnte  'feste'  wird  hier  genauer  detailliert.  —  Ch.  v.  26  und  27  er- 
fuhren bei  Dr.,  v.  23  und  24,  insofern  eine  erweiterung,  als  hier  die 
durch  den  stürm  verursachte  furcht  der  frauen  mit  erwähnt  wird.  —  Den 
versen  28  —  34  bei  Ch.  entsprechen  bei  Dr.  die  verse  25  —  36.  Davon 
lehnen  sich  v.  25 — 27  direct  an  v.  28 — 30  des  or.  an.  V.  28  findet  sich 
nicht  im  or.,  ist  jedoch  nur  eine  folgerung  aus  dem  vorhergehenden 
verse.  Auch  v.  29  fehlt  im  or.,  ist  aber  nur  eine  Wiederholung  dessen, 
was  bereits  in  v,  24  (cf.  Ch.  v.  27)  ausgedrückt  worden  ist.  —  V.  31  und 
32  des  er.  wurden  in  der  Übertragung  zu  v.  30  zusammengezogen.  — 
V.  33  des  or.  enthält  eine  anspielung  auf  die  dem  leser  Chaucer's  aus  dem 
prolog  zu  den  Canterburygeschichten  bekannten  bestimmung  des  wirtes 
in  betreff  des  dem  besten  erzähler  zu  verleihenden  preises  (cf.  Prolog 
796 — 801).  Mit  dieser  bestimmung  macht  Dr.  in  v.  31 — 33  in  geschickter 
Aveise  seinen  leser  bekannt,  bei  dem  er  ja  eine  kenntnis  des  prologes 
nicht  voraussetzen  durfte.  —  V.  34  des  or.  endlich  findet  sich  bei  Dr. 
etwas  erweitert  wieder  in  v.  34 — 36.  Während  die  worte  ^whdher  false 
or  true'  wol  blose  flickworte  sind,  scheint  Dr.  mit  v.  36  einen  hieb  be- 
absichtigt zu  haben  gegen  diejenige  der  in  der  vorrede  besprochenen 
Parteien,  welche  behauptete,  dass  Chaucer  durch  eine  modernisierung 
nur  verzerrt  und  entstellt  werden  würde.  Mit  v.  35  nimmt  Ch.  die  er- 
zählung  wieder  auf.  —  Den  versen  35  —  46  des  or.  entsprechen  in  der 
Übertragung  die  verse  37 — 46.  Zunächst  ist  bei  Dr.  in  v.  37  die  erwäh- 
nung  'füll  of  high  renorvn '  neu  hinzugekommen  und  zwar  des  reimes 
wegen.  Zu  Dryden's  zeit  war  ein  reim-  von  tJieniio?i  mit  town  nicht  mehr 
möglich,  und  so  kam  es,  dass  er  Ch.  v.  35  übersetzte  mit  'The  prime  1 
meniioned'  —  und  den  noch  offenen  teil  des  verses  wegen  des  darauf- 
folgenden Horvn'  mit  ^full  of  high  rcnown'  ausfüllte.  —  Die  verse  Dr. 
3s — 42  schliessen  sich,  abgesehen  vom  verschiedenen  satzbau,  ziemlich  eng 
an  das  or.  v.  36 — 40  an.  Ch.  v.  41  fand,  in  der  Übertragung  keine  be- 
sondere berücksichtiguog;  es  ist  wahrscheinlich,  dass  Dr.  das  '■ech  after 


ÜRER    DKYDEN.  327 

ntfwr'  wegen  des  voriintgehenden  '  twcye  and  Iwcye'  für  ülterflüssig; 
liielt,  und  dass  er  ferner  dem  ' clad  in  clolhcs  blake'  in  dem  von  ihm 
den  danien  beigelegten  ^?nourninr/'  (v.  41)  gereclit  geworden  zu  sein 
glaubte.  —  Die  verse  42 — 44  des  or.,  deren  naive  Übertragung  eine  der 
vielen  eigentümliehkeiten  des  Chaueer'schen  Stiles  ist,  fanden  eine  etwas 
trockene  Übertragung  in  Dr.  v.  43.  Dafür  aber  schliesst  sich  bei  Dr. 
unmittelbar  hieran  eine  kurze,  aber  lebhafte  Schilderung  der  äusseren 
Situation  der  trauernden  damen  (v.  44 — 46): 

'And  beat  their  breasts,  and  held  their  hands  on  high 
Creeping  and  crying,  (tili  they  seized  at  last 
His  courser's  bridle),  and  his  feet  embrac'd.' 

Hiervon  ist  nur  der  eingeklammerte  teil  dem  or.  entlehnt;  alles  andere 
verdankt  seinen  Ursprung  der  Vorliebe,  mit  welcher  Dr.  bei  Schilderungen 
verweilt. 

Obwol  sich  nun   von  den  in  v.  44   enthaltenen  zügen  der  Schilde- 
rung der  erste  in  Boccaccio's  Teseide  II,  26: 

'Chi  son  costor,  che  a'  nostri  lieti  avventi 

Congrida  sparte  si  battono  il  petto'  — 
und  der  letztere  in  der  quelle  des  Boccaccio,  in  Statins'  Thebais  XII,  587 : 

' —  Dixerat;  excipiunt  cunctae,  tenduntque  precantes, 

Cum  clamore  manus'  —  etc. 
fast  wörtlich  findet,  so  dürfen  wir  dennoch  und  trotz  der  ausgebreiteten 
belesenheit  Dryden's  namentlich  in  der  altklassischen  literatur  nicht  an- 
nehmen, dass  er  eins  der  beiden  werke  auch  nur  gekannt  habe;  da  er 
anders  sicher  nicht  in  der  vorrede  behauptet  hätte,  dass  die  quellen  des 
Chaucer  '■wholly  lost\  vollständig  verloren  gegangen  seien.  Übrigens 
sind  obige  beide  züge  bei  einer  Schilderung  bittender  personen  so  nahe- 
liegend und  so  allgemein  gebräuchlich,  dass  wir,  da  sich  andere  beweise 
dafür,  dass  Dryden  die  Teseide  oder  die  Thebais  benutzt  habe,  nicht 
bringen  lassen,  ohne  bedenken  über  diese  sonderbare  Übereinstimmung 
hinweggehen  und  darin  ein  spiel  des  Zufalls  erblicken  dürfen. 

Es  folgt  hierauf  bei  Dryden  (v.  47 — 54)  ebenso  wie  bei  Chaucer 
(v.  47 — 53)  die  anrede  des  Theseus  an  die  frauen,  in  welcher  die  Über- 
tragung hinsichtlich  der  anordnung  der  gedanken  in  freier  weise  vom 
or.  abweicht,  sachlich  aber  sich  ziemlich  treu  an  dasselbe  anschliesst. 
Der  für  den  ersten  augenblick  im  or.  zu  fehlen  scheinende  v.  48  bei  Dr. 
ist  nur  eine  anders  ausgedrückte  wiedergäbe  von  Ch.  v.  53  und  der  in 
Dr.  V.  49  ausgesprochene,  im  or.  direct  nicht  vorhandene  gedanke  aus 
den  Worten  (C!h.  v.  50)  'that  thus  compleyne  and  crie'  hervorgegangen. 
Die  folgenden  verse  erzählen  uns  bei  Dryden  sowol  als  auch  bei 
Chaucer  die  antwort  der  ältesten  der  frauen,  der  gemahlin  des  Capaneus, 
deren  äussere  Situation  jedoch  vorher  mit  wenig  worten  geschildert 
wird.  Diese  Schilderung  hat  Dryden  (v.  55 — 57)  sachlich  treu  aus  dem 
or.  herübergenommen;  sie  unterscheidet  sich  aber  von  letzterem  dadurch, 
dass  durch  die  gleichsam  etwas  übergangenes  nachholenden  worte  v.  56: 
'but  swooned  first  arvay  for  jyaiti'  der  mitleid  erregende  ein  druck ,  den 

Aiigliii,  II.  band.  22 


328  SCHÖPKE, 

die  entsprechenden  verse  im  original  anf  uns  machen,  verloren  ge- 
gangen ist. 

Was  die  rede  der  frau  selbst  anlangt,  so  unterscheidet  sich  die 
Übertragung  (v.  57  ff.)  vom  or.  (v.  .57  flf.)  zunächst  dadurch,  dass  die  bei 
Chaucer  in  den  concessiven  relativsatz  zu  'lord'  geschickt  eingekleidete 
Schmeichelei  bei  Drj-den  etwas  weiter  hinter  gekommen  ist,  hier  (v.  60) 
des  inneren  Zusammenhangs  mit  ihrer  Umgebung  entbehrt  und  deshalb 
einen  etwas  plumpen  Charakter  an  sich  trägt.  —  V.  59  der  Übertragung 
entbehrt  [zwar  des  directen  anhalts  im  or.,  doch  findet  sich  ähnliches 
bei  Ch.  V.  72  ausgesprochen.  Die  nunmehr  folgende  bei  Ch.  v.  60 — 64 
mit  einfachheit  und  rührender  innigkeit  ausgesprochene  bitte  findet  sich 
bei  Dr.  (v.  61 — 64)  insofern  etwas  verändert  wieder,  als  hier  das  objekt 
der  bitte  (bei  Ch.  ' mercy  and  secour'  nicht  offen  ausgesprochen,  son- 
dern in  schmeichelnden  (v.  62)  und  die  erhürung  derselben  sicherstellen- 
den Worten  (v.  64)  umschrieben  wird.  Durch  diese  imd  andere  in  der- 
selben rede  später  noch  begegnende  Umschreibungen  nimmt  jene  bei 
Dryden  das  gewand  einer  rednerischen  eleganz  an,  welche  im  munde 
einer  jammernden,  trostlosen  frau  etwas  erkünstelt  und  gesucht  erscheint. 
—  Die  verse  64 — 71  des  or.  wurden  von  Dr.  v.  65  —  72  ziemlich  treu 
übertragen.  Nur  ist  das  bittere  geständnis  der  sprechenden  frau  'l!^ow 
be  TVe  caytifs '  (Ch.  v.  66)  von  Dr.  übergangen  worden,  wodurch  bei  ihm 
der  gegensatz  zwischen  der  früheren  und  der  jetzigen  läge  der  frauen 
nicht  in  demselben  grellen  lichte  erscheint,  als  im  or. 

Die  in  v.  72  des  or.  wiederholte  bitte  fand  in  der  Übertragung 
(v.  73  und  74)  eine  doppelte  berücksichtigung,  indem  v.  74  nur  offen  das 
ausdrückt,  was  in  v.  73  den  deckmantel  der  oben  besprochenen  Um- 
schreibung trägt.  Derartige  Wiederholungen  finden  sich  bei  Drj'den 
nicht  selten;  sie  sind  wohl  nur  als  eine  frucht  des  zwanges  anzusehen, 
in  welchem  die  strenge  formalität  in  reim  und  versbau  den  dichter  be- 
fangen hielt.  Denn  es  scheint  Dryden,  da  bei  ihm  mit  abschluss  eines 
durch  gleiche  reime  verbundenen  reimpaares  gewönlich  auch  der  ab- 
schluss eines  satzes  und  gedankens  eintritt,  offenbar  schwer  gefallen  zu 
sein,  mit  dem  zweiten  teile  eines  verspaares  einen  neuen  satz  und  ge- 
danken  zu  beginnen  und  ihn  dann  im  folgenden  verspaare  fortzusetzen. 
So  erklärt  es  sich,  dass  Dryden,  wenn  ein  gedanke  mit  dem  ersten  verse 
zum  abschluss  kommen  wollte  und  der  im  original  sich  darbietende  neue 
gedanke  sich  in  den  zweiten  teil  des  verspaares  nicht  einzwängen  Hess, 
alsdann  den  neuen  gedanken  für  das  folgende  verspaar  aufsparte  und 
den  zweiten  teil  des  voraufgehenden  durch  eine  in  ein  anderes  gewand 
gekleidete  Wiederholung  des  im  ersten  teile  ausgedrückten  gedankens 
ausfüllte.  Dass  Dryden  für  das  im  or.  v.  71  als  dauer  des  wartens  an- 
gegebene '■fow-tcnighV  ein  einfaches  'long'  gesetzt  hat,  darf  uns  deshalb 
nicht  wunder  nehmen,  weil  wir  überhaupt  die  in  den  älteren  dichtungen 
angeführten  zeit-  und  Zahlenangaben  und  zwar  namentlicli  die  mit '/"öm>'' 
zusammengesetzten,  nicht  auf  die  goldwage  legen  dürfen,  sondern  sie 
als  Vertreter  allgemeiner  quautitätsbegrilte  anzusehen  haben. 

Die  verse  73 — 79  des  or.  übertrug  Dr.  in  v.  75—80  ziemlich  genau. 
Nur  lässt  er  in  v.  78  —  80  die  Thebanerin  in  der  dritten  person  pluralis 


ÜBER    DRYDEN.  329 

sprechen,  während  sie  bei  Ch.  v.  76 — 79,  ihr  eigenes  Schicksal  wieder 
mit  bejammernd,  ihre  lilagen  in  der  ersten  person  phir.  vorbringt. 

Ein  merklicher  unterschied  ergibt  sich  bei  der  vergleichuug  der 
darauffolgenden  verse  Ch.  80 — 89  und  Dr.  81— 88.  Obwol  Dryden  seiner 
vorläge  sachlicli  im  allgemeinen  treu  geblieben,  so  verfuhr  er  hingegen 
in  der  ausführung  mit  ziemlich  grosser  freiheit.  Zunächst  vermissen 
wir  bei  ihm  eine  directe  wiedergäbe  der  im  original  v.  82 — 84  namhaft 
gemachten  motive  des  Kreon  zur  missetat  an  den  vor  Theben  gefallenen 
beiden;  nur  indirect  und  zerstreut  finden  wir  sie  berücksichtigt  in  v.  84: 
'fVhose  deadless  bodies  yet  he  calles  his  foes'  und  in  dem  ausrufe  v.  86: 
'Such  is  tyranny'.  —  Ferner  ist  der  schmerzensausruf  'welaway'  (Ch. 
V.  80),  der,  da  er  unmittelbar  auf  den  namen  des  Kreon  folgt,  gewisser- 
massen  durch  diesen  hervorgerufen  wird  und  deshalb  den  schmerz  der 
wehklagenden  frau  so  recht  charakterisiert,  bei  der  Übertragung  ver- 
loren gegangen. 

Die  verse  90  —  93  des  or.  endlich  erscheinen  in  der  Übertragung 
durch  den  von  Dryden  schon  früher  einmal  eingeflochtenen  zug  v.  91 ; 
'and  hands  upheld'  in  einem  lebhafteren  lichte  (Dr.  v.  89 — 92);  dagegen 
findet  im  originale  die  ganze  rede  in  der  Ch.  v.  92  und  93  sämtlichen 
frauen  direct  in  den  mund  gelegten  bitte  einen  bei  weitem  ausdrucks- 
volleren abschluss  als  in  der  Übertragung,  wo  wir  die  directe  rede  v.  93 
in  indirecter,  referierender  form  und  in  weniger  ergreifenden  Worten 
wiedergegeben  finden. 

Werfen  wir  nun  einen  rttckblick  auf  die  resultate,  die  wir 
bei  der  vergleichenden  betrachtung  der  ersten  ca.  hundert  verse 
gewonnen  haben,  so  ersehen  wir,  dass  nicht  ein  einziger  vers 
Chaucer's  eine  wörtliche  Übersetzung  erfahren  hat,  dass  Dryden 
vielmehr,  den  gedankengang  seines  Vorbildes  im  ganzen  bei- 
behaltend, bei  der  ausführung  mit  ziemlich  grosser  freiheit  zu 
werke  gegangen  ist.  Dryden  selbst  kündigt,  wie  wir  in  der 
vorrede  gesehen  haben ,  an ,  dass  er  sich  an  keine  wörtliche 
Übersetzung  gebunden  habe,  und  dies  bestätigt  sich  in  der  vor- 
aufgeheuden  vergleichuug  vollständig.  Auf  mich  hat  diese 
erste  der  Fahles  bei  der  besonders  eingehenden  und  mehrmals 
vorgenommenen  vergleichuug  mit  ihrem  originale  allmählich 
den  eindruck  gemacht,  als  sei  Dryden  bei  der  Übertragung  so 
zu  werke  gegangen,  dass  er  jedesmal  einen  kleinen  abschnitt 
von  ca.  6  — 10  zeilen  des  Originals  ein  oder  mehrere  male 
durchgegangen,  den  sinn  desselben  festgehalten  und  ihn  dann, 
hin  und  wieder  auf  sein  vorbild  zurückblickend,  übertragen 
habe. 

Um  nun  von  einer  fortsetzung  der  subtilen  vergleichung, 
wie   wir   sie    an    dem   ersten  abschnitte  der  erzählung  vorge- 

22* 


^30  SCHÖPKE, 

nomraen,  deshalb  abzusehen,  weil  eine  solche  für  den  leser 
nichts  mehr  als  ermüdend  und  der  aus  ihr  hervorspringende 
nutzen  der  mühe,  mit  der  sie  verbunden,  durchaus  nicht  an- 
gemessen sein  würde,  so  wollen  wir  in  der  folge  nur  die  her- 
vorragenderen unterschiede  zwischen  original  und  Übertragung 
anführen.     Diesselben  lassen  sich  gruppieren  in 

a)  weglassungen, 

b)  einschiebungen, 

c)  detaillierungen. 

Die  erste  der  mit  a)  angedeuteten  weglassungen  findet  sich  in 
der  beschreibung  des  Venustemj^els,  welchen  Theseus  an  der 
ostseite  des  kampfplatzes  hatte  errichten  lassen: 

Bei  Ch.  finden  wir  an  den  wänden  des  tempels  neben 
vielen  anderen  maiereien  auch  die  figuren  des  starken  Hercules, 
des  tapferen  Turnus  und  des  reichen  Crösus  (v.  1082 — 1088): 

'Nought  was  foiyete;  the  porter  Ydelnes, 

Ne  Narcisus  the  fayr  of  yore  agon, 

Ne  yet  the  foly  of  kyng  Saloinon, 

Ne  eek  the  grete  strengthe  of  him  Hercules, 

Thenchauntementz  of  Medea  and  Cerces, 

Ne  of  Turnus  the  fuyry  corage, 

The  riche  Cresus  caytif  in  servage.' 

Bei  Dr.  finden  wir  an  der  nämlichen  stelle  die  figuren  des 
Turnus  und  des  Crösus  nicht  berücksichtigt  und  für  den  Her- 
cules den  Simson  untergeschoben  (v.  1110 — 1116): 

'Before  the  palace-gate,  in  careless  dress 

And  loose  array  sat  porter  Idleuess: 

There,  by  the  fount,  Narcissus  pin'd  alone; 

There  Samson  was;  with  wiser  Salomon, 

And  all  the  mighty  names  by  love  undone. 

Medea's  charms  were  there,  Circean  feasts, 

With  bowls  that  turn'd  enamour'd  youths  to  beasts.' 

Ein  zweites  beispiel  bietet  sich  dar  in  der  beschreibung 
des  auf  der  Westseite  der  turnierschranken  errichteten  Mais- 
tempels:  Ch.  erzählt  von  der  statue  des  Mars,  dass  ein  wolf 
ihm  zu  füssen  lag,  mit  roten  äugen  und  an  einem  menschen 
fressend  (v.  1183—1190): 

'The  Statue  of  Mars  upon  a  carte  stood, 
Armed,  and  lokede  gryni  as  lie  were  wood, 
And  over  his  iioed  ther  acliyneth  two   figures 
Of  sterres,  that  been  cleped  in  scriptures, 
That  oon  Puella,  that  othur  Kubius. 


ÜBER    DRYDEN.  331 

This  god  of  armes  was  arrayed  thus. 
A  Avolf  ther  stood  byforn  hiiii  at  his  feet 
With  eyen  reed,  and  of  a  man  he  eet.' 

Dryden  hat  diesen  letzten,   gerade  recht  entsetzend  wirkenden 
zug-,  sonderbarer  weise  übergangen  (v.  1222 — 1226): 

'The  form  of  Mars  high  on  a  chariot  stood, 

All  sheath'd  in  arms,  and  gruffly  Jook'd  the  god: 

Two  geomantic  figui-es  were  display'd 

Above  his  head,  a  warrior  and  a  maid, 

One  when  direct,  and  one  when  retrograde. 

Es  wurden  ferner  ferner  weggelassen: 

Ch.  V.  1081  (ef.  Dr.  v.  1108  und  1109), 
Ch.  V.  2249  und  50  (cf.  Dr.  schluss). 
Das  Verhältnis  zwischen  original  und  Übertragung  in  bezug 
auf  den  äusseren  umfang  lässt  schon  vermuten,  dass  Dryden 
bei  weitem  mehr  hinzugedichtet  als  weggelassen  hat.  Und  in 
der  tat  ist  die  zahl  der  neu  hinzugekommenen  stellen  bedeu- 
tend grösser  als  die  der  erwähnten  weglassungen. 

Zunächst  liebt  es  der  dichter,  hier  und  da  vergleiche  ein- 
zuflechten,  welche  teils  aus  der  natur,  teils  aus  dem  Griechi- 
schen göttermythus  genommen  sind.  So  vergleicht  er  z.  b.  bei 
der  Schilderung  des  ersten  Zweikampfes  zwischen  Palamon  und 
Arcitas  die  schw^erter  der  beiden  beiden  mit  blitzstrahlen,  wo- 
von im  original  nichts  zu  finden  ist:  cf.  Chaucer  v.  842 — 844, 
Dryden  v.  854—856. 

An  einer  anderen  stelle  vergleicht  Dryden  das  gemüt  des 
Theseus  mit  weichem  metalle,  indem  er  v.  940 — 42  erzählt: 

'But  soon  his  tender  mind  Impression  feit, 
(As  softest  metals  are  not  slow  to  melt, 
And  pity  soonest  runs  in  softest  minds).' 

Bei  Ch.  würden  wir  nach  diesem  vergleiche  vergeblich  suchen; 
die  stelle  lautet  bei  ihm  (v.  902  und  903): 

'Til  atte  laste  aslaked  was  his  mood; 
For  pite  renneth  sone  in  gentil  herte.' 

In  der  antwort,  die  Palamon  seinem  vetter  auf  die  frage, 
worüber  er  so  heftig  erschrocken  sei,  gibt,  vergleicht  sich 
ersterer,  weil  ihm  der  anblick  der  Emilia  ein  so  unverhoffter 
gewesen  war,  mit  Aktäon,  und  diese  infolge  ihrer  majestä- 
tischen erscheinung  mit  der  Juno  (Dr.  v.  253 — 61): 

'But  when  my  mortal  anguish  caus'd  my  cry, 
That  moment  I  was  hurt  through  either  eye; 


332  SCHÖPKE, 

Piei'c'd  with  a,  randorn  shaft,  I  faint  away, 

And  perish  with  insensible  decay: 

A  glance  of  some  new  goddess  gave  the  wound, 

Whom,  like  Acteon,  unaware  I  found. 

Not  Juno  moves  with  more  majestic  grace; 

And  all  the  Cyprian  queen  is  in  her  face. 

Beide  vergleiche  sind  in  der  Übertragung  neu  hinzuge- 
kommen.    Cf.  Chaucer  y.  238—244. 

Ein  vergleich  zwischen  der  erscheinung  des  Emetrius,  des 
königs  von  Indien  und  edelsten  ritters  im  gefolge  des  Arcitas, 
und  derjenigen  des  Bacchus  findet  sich  bei  Dr.  v.  1373 — 76: 

'Before  the  king  tarne  leopardes  led  the  way 

And  troops  of  lions  innocently  play. 

So  Bacchus  through  the  conquer'd  Indies  rode 

And  beasts  in  gambols  frisk'd  before  their  honest  god'. 

Die  betreifende,  dieses  Vergleiches  entbehrende  stelle  des  or. 
lautet  (v.  1327  und  28): 

'Aboute  the  kyng  ther  ran  on  every  part 
Ful  many  a  tarne  lyoun  and  lepart.' 

Eine  ziemlich  grosse  anzahl  neuer  gedanken  verschiedener 
art  hat  Dryden  in  den  gröi>seren  beschreibenden  partieen  ein- 
geflochten, welche  dadurch  meist  an  lebhaftigkeit  und  manuig- 
faltigkeit  gewonnen  haben. 

Während  z.  b.  in  betreff  des  auf  dem  östlichen  marmor- 
tore  errichteten  altars  in  der  erzählung  des  ritters  berichtet 
wird  V.  1045—1047: 

'He  est-ward  hath  upon  the  gate  above 
In  worschip  of  Venus,  goddes  of  love, 
Don  make  an  auter  and  an  oratory'  — 

so  finden  wir  in  der  Übertragung  an  der  betreffenden  stelle 
auf  jeder  seite  des  altars  einen  priester,  einen  rosenkranz  auf 
dem  haupte  und  einen  myrtenzweig  in  der  band  tragend 
V.  1008—1071: 

'Theu  o'er  its  eastern  gate  was  rais'd  above 

A  temple  sacred  to  the  Queen  of  Love; 

An  altar  stood  below:  on  either  haud 

A  priest  with  roses  crown'd  who  lield  a  niyrtle  wand.' 

An  einer  anderen  stelle,  und  zwar  in  der  beschreibung  des 
Venustempels  führt  uns  Dryden  ausser  dem  im  or.  erwähnten 
berg  Cithäron  auch  den  berg  Ida  vor  äugen.  Cf.  Dr.  v.  1108 
und  1109,  Ch.  v.  1078—1081. 


ÜBER    DRYDEN.  333 

Das  allerbeste  zeiignis  für  die  freibeit,  mit  Avelcber  Dr. 
bei  der  übertrag-ung  bescbreibender  partieeu  verfabreu  ist,  legt 
die  sebilderimg  des  Marstempels  ab,  welcbe  neben  vielen 
anderen  mebr  oder  weniger  bedeutenden  abweicbungen  beson- 
ders mehrere  neu  hinzugekommene  züge  enthält.  Es  sollen 
die  betreffenden  verse  hier  angeführt  und  dabei  die  bei  Ch. 
fehlenden  züge  eingeklammert  werden.  Dr.  v.  1134  ff.  (cf.  Ch. 
1109  ff.): 

'But  in  the  dorne  of  mighty  Mars  the  red 
1135.    With  different  figures  all  the  sides  were  spread^ 

This  temple,  (less  in  form,  with  equal  grace,) 

Was  imitative  of  the  first  in  Thrace: 

For  that  cold  region  was  the  lov'd  abode, 

And  sovereign  mansion  of  the  warrior  god. 
1140.   The  landscape  was  a  forest  wide  and  bare; 

Where  neither  beast  nor  human  kind  repair; 

(The  fowl,  that  scent  afar,  the  borders  fly, 

And  shun  the  bitter  blast,  and  wheel  about  the  sky.) 

(A  cake  of  scurf  lies  baking  on  the  ground,) 
11-15.   And  prickly  stubs,  instead  of  trees,  are  found; 

Or  woods  with  knots  and  knares  deform'd  and  old; 

Headless  the  most,  and  hideous  to  behold: 

A  rattling  tempest  through  the  branches  went, 

That  stripp'd  'em  bare,  and  one  sole  way  they  bent. 
1150.   (Heaven  froze  above,  severe,  the  clouds  congeal, 

And  through  the  crystal  vault  appear'd  the  standing  hail.) 

Such  was  the  face  without:  a  mountain  stood 

Threat'ning  from  high,  and  overlook'd  the  wood: 

Beneath  the  low'ring  brow,  and  on  a  bent, 
1155.    The  temple  stood  of  Mars  armipotent: 

The  frame  of  burnish'd  steel,  that  cast  a  glare 

From  fai-,  (and  seem'd  to  thaw  the  freezing  air.) 

A  straight  long  entry  to  the  temple  led, 

Blind  with  high  walls,  and  horror  overhead: 
1160.   Thence  issued  such  a  blast,  and  hollow  roar, 

As  threaten'd  from  the  hinge  to  heave  the  door; 

In  through  that  door,   a  northern   light  there  shone; 

'T  was  all  it  had,  for  Windows  there  were  none. 

The  gate  was  adamant-,  eternal  frame! 
1165.   (Which,  hew'd  by  Mars  himself,  from  Indian  quarries  came, 

The  labor  of  a  god;  and  all  along 

Tough  iron  plates  were  clench'd  to  make  it  strong.) 

A  tun  about  was  every  pillar  there; 

(A  polish'd  mirror  shone  not  half  so  clear.) 
ino.    There  saw  I  how  the  secret  felon  wrought, 

And  treason  labouring  in  the  traitor's  thought, 


334  SCHÖPKE, 

(And  midwife  Time  tlie  ripeu'd  plut  to  inurder  brought.) 

There  the  red  Auger  dar'd  the  pallid  Fear; 

(Next  stood  Hypocrisy  with  holy  leer;) 
1175.   Soft  smiling,  and  demurely  looking  down; 

But  hid  the  dagger  underneath  the  gown : 

Tlie  assassinating  wife,  the  household  fieud; 

And  far  the  blackest  there,  the  traitor  friend. 

On  th'other  side  there  stood  Destruction  bare; 
1180.    ünpunish'd  Rapine,  and  a  waste  of  war. 

Contest  with  sharpen'd  knives,  (in  cloisters  drawn), 

And  all  with  blood  bespread  the  holy  lawn'   etc. 

Mit  dem  in  v.  1181  abgeschossenen  pfeile  zielt  Dryden 
oöeubar  auf  die  zügellose  Wirtschaft  in  den  klösteru  ab. 

Einer  aus  den  persönlichen  Verhältnissen  des  dichters  her- 
vorgegangenen eingeschobenen  stelle  begegnen  wir  bei  Dryden 
am  ende  der  Schilderungen  der  drei  innerhalb  der  turnier- 
schranken errichteten  heiligt iimer,  wo  es  v.  1269 — 72  heisst: 

'Theseus  beheld  the  fanes  of  every  god, 
And  thought  his  mighty  cost  was  well  bestow'd: 
So  prinees  now  their  poets  should  regard; 
But  few  can  write  and  fewer  can  reward.' 

Die  beiden  letzten  verse  sind  offenbar  seufzer  aus  der 
eigenen  brüst  des  dichters,  dem  eine  seinen  leistiingen  und 
Verdiensten  angemessene  anerkennung  von  selten  des  Englischen 
hofes  nie  zu  teil  geworden  ist.  Wir  werden  hierüber  näher 
unterrichtet  in  Hume's  'History  of  England',  wo  von  Karl  IL 
erzählt  wird: 

'The  advantage,  which  the  royal  cause  received  from  Butler's 
Hudibras,  in  exposing  the  fanaticism  and  false  pretence  of  the  for- 
mer parliamentary  party,  was  prodigious.  The  king  himself  had 
so  good  a  taste  as  to  be  highly  pleased  with  the  merit  of  the  work, 
and  had  eveu  got  a  great  part  of  it  by  heart ;  yet  was  he  cither  too 
careless  in  his  temper,  or  so  little  endowed  with  the  vir  tue  of  libe- 
rality,  or,  more  properly  speaking,  of  gratitude,  that  he  allowed 
the  author,  a  man  of  virtue  and  probity,  to  live  in  obscurity,  and 
die  in  want.  Dryden  is  an  instance  of  a  negligence  of  the  same 
kind.  His  Absaloiu  sensibly  contributed  to  the  victory,  which  the 
Tones  ubtained  over  the  Wliigs,  after  the  exclusiou  parliameuts; 
yet  could  not  this  merit,  aided  by  his  great  genius,  procurc  him 
an  establishment,  which  might  exempt  him  from  the  necessitj- 
of  writing  for  bread.  Otway,  though  a  professed  royalist,  could 
uot  even  procure  bread  by  his  writings;  and  he  had  the  Singular 
fate  of  dying  literally  of  hunger.  These  incidents  throw  a  great  stain 
on  the  memory  of  l'harles  11,  wiio  had  discernment,  loved  genius, 
was  liberal  of  money,  but  attained  not  the  praise  of  true  generosity.' 


ÜBER    DRYDEX.  335 

Weitcic    neu     liinzugekommene    stellen     finden    sich    hei 

Dryden    noch : 

V.  1231  und  1232  (cf.  Ch.  1193  ff.), 
„  1863—1868  (cf.  Ch.  1740  ff.), 
„  2342—2353  (cf.  Ch.  2166  ff.), 
„  2417—2423  (cf.  Ch.  223!)  ff.), 
„  2430  und  2431  (cf.  Ch.  schluss). 

Die  dritte  die  Übertragung-  von  ihrem  original  unterschei- 
dende eigentiimlichkeit  jener  besteht  in  einer  anzahl  von  detail- 
malereien.  Dryden  liebt  es  nämlich,  züge,  die  bei  Chaucer 
nur  mit  wenig  Worten  angedeutet  sind,  durch  details  weiter 
auszuführen  und  auszuschmücken,  wodurch  oft  recht  hübsche, 
lebhafte  bilder  entstehen. 

Chaucer  erzählt  z.  b.  von  der  jungen  Emilie  v.  1U3 — 197: 

'And  in  the  gardyn  at  the  sonne  upriste 
Sehe  walketh  up  and  doun  wher  as  hire  liste. 
Sehe  gadereth  floures,  party  whyte  and  reede, 
To  make  a  sotil  gerland  for  hire  heede, 
And  as  an  aungel  hevenly  sehe  song.' 

Vergleichen  wir  hiermit  die  entsprechende  stelle  der  Über- 
tragung, so  bemerken  wir  daselbst  ein  sorgfältigeres  eingehen 
auf  einzelheiteu,  die  in  der  tat  einen  recht  frischen,  lebendigen 
eindruck  auf  den  leser  machen.     Die  verse  lauten  186 — 200: 

'Aurora  had  but  newly  chas'd  the  night, 

And  purpled  o'er  the  sky  with  blushing  light, 

When  to  the  garden  walk  she  took  hei-  way, 

To  sport  and  trip  along  in  cool  of  day 

And  offer  maiden  vows  in  honour  of  the  May. 

At  every  turn  she  made  a  little  stand, 

And  thrust  aiuong  the  thorns  her  lily  hand 

To  draw  the  rose,  and  every  rose  she  drew 

She  shook  the  stalk,  and  brush'd  avvay  the  dew; 

Then  party-colour'd  flowers  of  white  and  red 

She  wove,  to  make  a  garland  for  her  head: 

This  done,  she  sung  and  caroU'd  out  so  clear, 

That  men  an  angels  might  rejoice  to  hear: 

E'en  wond'ring  Philomel  forgot  to  sing: 

And  learn'd  from  her  to  welcome  in  the  spring.' 

An  einer  anderen  stelle  erzählt  Ch.,  nachdem  mit  der 
eifersucht  der  beiden  Jünglinge  auch  ihre  feindschaft  einge- 
treten, V.  329 — 331: 

'Gret  was  the  stryf  and  long  bytwixe  hem  tweye, 

If  that  I  hadde  leysir  for  to  seye; 

But  to  the  efl'ect  .  .  .  .'    etc. 


336  SCHÖPKE, 

Dryden  verweilt  etwas  länger  bei  diesem  'stryf'  und  führt 
uns  das  feindselige  gebaliren  der  Jünglinge  in  lebendiger  weise 
vor  äugen,  indem  er  erzählt  v.  352 — 357: 

'Great  was  their  stiife,  which  hourly  was  renew'd, 
Till  each  with  niortal  hate  bis  rival  view'd: 
Now  friends  no  more,  nor  Walking  band  in  hand; 
But  when  they  met,  they  made  a  surly  stand; 
And  glai-'d  like  angry  lions  as  they  pass'd, 
And  wish'd  that  every  look  raight  be  their  last.' 

In  einem  ähnliehen  Verhältnis  stehen  zwei  andere  stellen 
zu  einander,  die  uns  den  streit  der  götter  über  den  ausgang 
des  turniers  berichten.     Ch.  erzählt  v.  1580 — 1584: 

'And  right  anon  such  stryf  is  bygonne 
For  that  grauntyng,  in  the  heven  above, 
Bitwixe  Venus  the  goddes  of  love, 
And  Marcz  the  sterne  god  armypotente, 
That  Jupiter  was  busy  it  to  stente.' 

Auf  diesen  streit  geht  Dr.  zum  teil  in  humoristischer  weise, 
ausführlicher  ein,  indem  er  auch  die  anspruchsrechte  der  ver- 
schiedenen Parteien  mit  anführt  v.  1651 — 56: 

'These  vows  thus  granted,  rais'd  a  strife  above, 
Betwixt  the  god  of  War,  and  Queen  of  Love. 
She,  granting  first,  had  right  of  time  to  plead; 
But  he  had  granted  too,  nor  would  recede. 
Jove  was  for  Venus;  but  he  fear'd  his  wife. 
And  seem'd  unwilling  to  decide  the  strife.' 

Solche  ausführlichere  behandlungen  Chaucer'scher  stellen 
finden  sich  in  der  Übertragung  u.  a.  noch: 

V.  442—447  (cf.  Ch.  v.  417—420), 
V.  663-672  (cf.  Ch.  v.  652—654), 
Denken  wir  uns  nun  die  eingehende  vergleichung,  wie  wir 
sie  an  den  ersten  ca.  hundert  versen  der  erzählungen  vorge- 
nommen, bis  zu  ende  derselben  durchgeführt,  und  schlagen  wir 
zu  der  unendlich  grossen  menge  kleinerer  abweichuugen,  die 
sich  alsdann  ergel)en  haben  würden,  die  bedeutenderen,  die 
lierausgegriffen  und  hier  angeführt  worden  sind,  so  werden  wir 
notwendiger  weise  zu  dem  Schlüsse  geführt,  dass  Dryden's  er- 
zählung  'Palamon  and  Arcite'  durchaus  keine  wörtliche  Über- 
setzung ist,  dass  sie  zwar  sachlich  sich  eng  an  ihr  original 
anschliesst,  in  der  ausfiihrung  jedoch  in  bald  mehr,  bald  weni- 
ger freier  weise  von  demselben  abweicht. 


ÜHEK    DRYDKN.  337 

Eine  ebenso  wenig-  treffende  bezcichuung-  ist  es,  wenn  wir 
Dryden's  'Palamon  und  Arcite'  eine  nacbalimung  Chaucer's 
nennen.  Auf  diesen  namen  hätte  die  dichtung  nur  dann  an- 
sprucli,  wenn  ihr  Verfasser  mit  dem  stotfe  der  orig-inalerzählung 
auch  die  eigeutümlichkeiten  ihres  stils  und  ihrer  ausdrucks- 
weise übergeleitet  hätte.  Diese  sind  jedoch  bei  der  trans- 
fusion  verloren  gegangen  und  unter  dem  einflusse  einer  moder- 
neren zeit  durch  moderne  ziige  ersetzt  worden. 

Alles  das,  was  den  Chaucer'schen  dichtungen  einen  so 
unbeschreiblichen  reiz  verleiht,  die  anmutige  einfachheit  des 
Stils  und  die  harmlose  naivität  des  ausdrucks,  der  kindliche 
pathos  und  der  gesunde  humor,  alles  dies  vermissen  wir  in 
Dryden's  Übertragung  und  finden  statt  dessen  prunk  und  ele- 
ganz  des  ausdrucks  und  sorgfältige  abgeschlifieuheit  des  stils 
wieder;  eigenschaften,  die  nichts  anderes  als  eine  allerdings 
hohe  bewunderung  im  leser  hervorzurufen  im  stände  sind. 

Wir  wissen  aus  der  vorrede,  dass  Dryden  seine  Über- 
tragungen für  das  Englische  volk  und  für  seine  zeit  geschrieben, 
und  es  kann  uns  deshalb  nicht  wunder  nehmen,  wenn  sich  in 
ihrem  gewande  das  weseu  der  zeit  abspiegelt,  in  der  sie  ent- 
standen sind.  Wie  wären  die  Übertragungen  aufgenommen 
worden,  wie  viel  leser  hätten  sie  gefunden,  wenn  Dryden  den 
für  das  volk  unverständlichen,  oder  schwer  lesbaren  stil  Ch.'s 
nachgeahmt  und  statt  der  zu  seiner  zeit  gebräuchlichen  aus- 
drücke im  anschluss  an  sein  orginal  schwer  verständliche, 
archaistische  angewendet  hätte?  Und  welche  kritik  hätten  sie 
erfahren,  wenn  er,  um  ein  vollkommenes  bild  Chaucer'scher 
dichtung  zu  geben,  mühsam  lesbare,  holperige  verse  eingestreut 
hätte?  So  ist- es  denn  sehr  erklärlich,  wenn  durch  Dryden's 
Übertragungen  der  geist  seiner  nur  für  prunk  und  eleganz,  für 
technik  und  rein  formale  mechanik  sinn  habenden  zeit  hiu- 
durchweht. 

Welche  salonmässige  abgeschliffenheit  in  stil  und  ausdruck! 
Welche  feinheit  der  gedanken  und  welche  glattheit  und  Zier- 
lichkeit der  verse! 

Dass  solche  glänzende  züge  eine  dichtung  wie  'Palamon 
und  Arcitas'  in  bezug  auf  ausdruck  und  technik  zu  einem 
meisterwerke  Englischer  poesie  gestalten,  und  dass  unter 
ihrem  einfluss  namentlich  die  beschreibungen  einen  wahi-haft 
grossartigen    character   angenommen   haben,   dies   zu   leugnen 


338  SCHÖPKE, 

wild  niemand  in  den  sinn  kommen.  Aber  freilich  sind  die 
strahlen,  die  von  dem  kunstwerke  ausgehen,  nur  blendende, 
nie  erwärmende.  Von  all  der  be wüsten,  freudigen  hingäbe 
des  lesers  au  die  erzählung,  von  der  tiefempfundenen  Sympathie 
für  die  einzelneu  beiden,  wie  wir  sie  bei  der  lectüre  der 
Cliaucer'schen  erzählung  empfinden,  verspüren  wir  bei  der 
lectüre  der  Übertragung  nur  selten  einen  leisen  hauch.  Und 
zwar  sind  es  namentlich  die  directen  reden,  die  unter  dem 
cinflusse  der  durchgeführten  eleganz  ihre  ursprüngliche  natür- 
lichkeit  und  Zartheit  verloren  haben.  Das  grellste  beispiel 
hierfür  bietet  sich  dar  in  der  sterberede  des  Arcitas,  welche 
l)ei  Chaucer  im  herzen  des  lesers  tiefgefühlte  teilnähme  an 
dem  tragischen  geschick  des  beiden  erregt,  in  der  Übertragung 
hingegen  nicht  nur  kalt  lässt,  sondern  sogar  an  einigen  stellen 
lächerlich  wirkt,  wie  z.  b.  in  v.  2062.  Diese  rede  allein  würde 
uns  verbieten,  Dryden's  Übertragung  eine  nachahmung  Chaucer's 
zu  nennen. 

Und  fragen  wir  uns  nun  nach  einem  treffenden  namen 
für  Dryden's  'Palamon  and  Arcitas'  und  halten  wir  uns  bei 
der  beantwortung  dieser  frage  an  die  resultate,  die  wir  bei 
der  vergleichung  in  bezug  auf  ausführung  und  diction  erlangt 
haben,  so  wird  es  meines  erachtens  am  geeignetsten  sein, 
diese  erste  der  Fahles  eine  in  dem  geschmacke  der  zeit  Dry- 
den's ausgeführte  freie  Übertragung  von  Chaucer's  erzählung 
des  rittes  zu  nennen. 


Die  zweite  der  Chaucer  entlehnten  erzählungen  Dryden's 
führt  nach  ihren  beiden  haupthelden,  dem  bahne  und  dem 
fuchse,  den  titel: 

Tlie  Cock  and  the  Fox 

und  leitet  sich  her  von  der  erzählung  des  uonneupriesters, 
eine  der  Ijckanntesten  der  Cauterburygeschichteu.  Diese  hielt 
Dryden,  wie  wir  in  der  vorrede  gesehen,  noch  für  eine  erfin- 
dung  Chaucer's.  Wir  sind  heute  darüber  besser  unterrichtet 
und  wissen,  dass  sich  die  hauptmomente  der  erzählung  bereits 
in  dem  Altfranzösischen  Koman  de  Renart  (ed.  Meou  I,  p.  19) 
und  bei  Marie  de  France  (II,  p.  210,  Roquefort)  finden,  und 
dass  sich  Chaucer  I)ei  ihrer  bcarbeitung  an  jenen,  und  nicht 
an  diese  angelehnt  hat. 


ÜBER    DRYDEN.  839 

Was  zunächst  den  äusseren  umfimg-  der  Dryden'sclien  er- 
zählung  im  Verhältnis  zu  denijenig-en  des  Originals  anlangt,  so 
fasst  dieselbe  im  ganzen  821  verse,  mithin  195  verse  mehr 
als  dieses,  dessen  umfang  sieh  nur  auf  626  verse  beläuft. 
Auch  unterscheiden  sich  ü1)ertragung  und  original  äusserlich 
insofern,  als  die  in  letzterem  mit  v.  616  beginnende  moral  von 
Chaucer  in  engen  äusseren  Zusammenhang  mit  der  erzählung 
gebracht  worden  ist,  während  sie  bei  Dryden  von  derselben 
abgeschieden  ist  und  ausdrücklich  den  titel  'moral'  führt. 

Das  versmass  der  erzählung  des  nonnenpriesters,  die  lang- 
zeile  zu  zehn  silben  mit  paarweisen  endreimen,  finden  wir 
auch  in  dieser  zweiten  Übertragung  beibehalten.  Doch  be- 
gegnen auch  hier  nicht  weniger  als  26  dreireime  und  9  zwölf- 
silbler,  von  welchen  letzteren  wiederum  6  behufs  rhetorischer 
Wirkung  einen  dritten  reim  tragen  (v.  242,  395,  535,  607,  748, 
792),  so  dass  wir  es  hier  mit  ganz  derselben  erscheinung  zu 
tun  haben,  wie  wir  sie  schon  in  der  ersten  erzählung  be- 
obachtet. 

An  dem  Stoffe  des  Originals  ist  in  der  Übertragung-  nichts 
geändert  worden:  wir  hören  hier  wie  dort  von  dem  träume 
des  hahnes,  seinem  raube  durch  den  fuchs  und  seiner  von  ihm 
selbst  durch  list  bewerkstelligten  rettung. 

Anders  erging  es  teilweise  den  characteren.  Während 
nämlich  derjenige  der  Pertelote,  der  henne,  unverändert  ge- 
blieben ist,  haben  der  des  Chanticleer,  des  hahnes,  und  der 
des  fuchses  bei  Dryden  je  einen  zug  angenommen,  den  wir  im 
originale  an  ihnen  vermissen. 

Was  zunächst  den  Chanticleer  anlangt,  so  hat  er  einen 
zug  des  hochmuts  erhalten;  und  zwar  dadurch,  dass  ihm  Dr. 
an  stelle  des  verses  383  des  Originals: 

'Ful  is  myn  hert  of  revel  and  solaas' 
in  welchem  sich  offenbar  nur  eine  freudige,  zufriedene  Stimmung 
ausspricht,  die  worte  in  den  mund  gelegt  hat  v.  459^ — ^466: 

'AU  these  are  ours;  and  I  with  pleasure  see 
Mau  strutting  on  two  legs,  and  aping  lue: 
An  unfledged  creature,  of  a  lumpish  frame, 
Endued  with  fewer  particles  of  flame-, 
Cur  dame  sits  couring  o'er  a  kitchen  fire, 
I  draw  fresh  air,  and  nature's  works  admire: 
And  e'en  this  day  in  more  delight  abound, 
Than  since  I  was  an  egg,  I  ever  found.' 


340  SCHÖPKE, 

Dvvden  bat  dnrcli  die  sich  in  diesen  verseu  ausspveeliende 
Selbstüberhebung-  das  Schicksal  des  hahnes  vielleicht  etwas 
mehr  motivieren  wollen,  als  es  im  originale  der  fall  ist.  Da- 
für sprechen  auch  die  bei  ihm  unmittelbar  darauffolgenden 
verse.  welche  dem  Chantideer  sein  unglück  prophezeihen  v.  467 
und  468: 

'The  time  shall  come,  when  Chantideer  shall  wish 
His  words  uasaid,  and  hate  his  boasted  bliss.' 
Der  zu  dem  character  des  fuchses  in  der  Übertragung  neu 
hin/Aigekommene   zug  ist  der  der  scheinheiligkeit  im   engeren 
sinne   des  wortes.      Dieser   zug   wird    dadurch    hervorgerufen, 
dass  Dryden  die  figur  des  fuchses  dazu  benutzt,  in  ihr  mit  hilfe 
allerhand   kleiner   zutaten  clerus  und  mönchtum  zu  persiflieren. 
Der  dichter  lässt  sich  gleich  an  der  ersten  stelle,  wo  der 
tuchs  auftritt,  auf  eine  ausführlichere  Schilderung  des  äusseren 
und  des  characters  desselben  ein,  als  Chaucer,  welcher  an  der 
betrefiendeu  stelle  (v.  395  ff.)  nur  erzählt: 
'A  colefox,  ful  of  sleight  and  iniquite, 
That  in  the  grove  hadde  woned  yeres  thre, 
By  high  ymaginacioun  forncast, 
The  same  nighte  thurghout  the  hegges  brast 
Into  the  yerd,  the  Chaunteclere  the  faire 
Was  wont,  and  eek  his  wyves  to  repaire;'   etc. 

Dryden  berichtet  nämlich,  über  seine  vorläge  hinausgehend, 
das  der  fuchs  scheinheilig  und  wie  fasten  ausgesehen  und 
nicht  gewagt  habe  zu  sündigen,  ehe  er  sein  gebet  gesprochen 
u.  s.  w.      Die   hier  in    betracht   kommenden   verse   480  —  486 

lauten: 

'A  fox  füll  fraught  with  seeming  sanctity, 

That  fear'd  an  oath,  but,  like  the  devil,  would  lie: 

Who  look'd  like  Lent,  and  had  the  holy  leer, 

And  durst  not  sin  before  he  said  his  prayer; 

This  pioiis  cheat,  that  never  suck'd  the  blood, 

Nor  chew'd  the  flesh  of  lambs,  but  when  he  could; 

Had  pass'd  three  summers  in  the  neighbouring  wood:'  etc. 

Ferner  verrät  der  fuchs  an  einer  Ch.  466 — 472  entspre- 
chenden stelle,  wo  er,  um  den  bahn  zu  beruhigen,  den  grund 
seines  plötzlichen  erscheinens  im  gehöfte  der  wittwe  angibt, 
dass  er  Verehrer  des  rosenkranzes  und  feiud  alles  profanen 
ist,  indem  er  v.  597 — 602  sagt: 

'I  come  no  spy,  nor  as  a  traitor  press, 

To  learn  the  secrets  of  your  soft  recess: 


ÜBER    DRYDEN.  341 

Far  be  from  Reynard  so  profane  a  thonj?ht, 
But  by  the  sweetness  of  your  voice  was  brouglit: 
For  as  1  bid  my  beads,  by  chance  1  heard 
The  song  as  of  au  angel  in  the  yard.' 

Und  um  endlich  alle  zweifel  darüber,  dass  er  in  dem 
fuchse  mönche  und  iieistlichkeii  hat  geisseln  wollen,  zu  heben, 
nennt  ihn  Drydeu  v.  442  ganz  offen  den  ^heiligen'  Reinhard, 
wofür  wir  aus  dem  originale  keine  beispiele  beizubringen  ver- 
mögen.    Dr.  491  und  592: 

'The  plot  eontriv'd,  before  the  break  of  day 

Saint  Reynard  through  the  hedge  had  made  his  way.' 

Was  nun  die  art  und  weise  der  Übertragung  dieser  zwei- 
ten erzählung  anlangt,  so  ist  Dryden  hier  mit  derselben  frei- 
heit  zu  werke  gegangen,  wie  wir  sie  eingehender  au  der  ersten 
nachgewiesen  haben,  und  es  kann  hier  nur  noch  von  Interesse 
und  zweck  sein,  die  hauptsächlichsten  abweichuugen  der  Über- 
tragung anzuführen. 

Sie  lassen  sich  gruppieren  in 

a)  Veränderungen, 

b)  weglassungen, 

c)  einschiebungen, 

d)  erweiterungen  bez.  detaillierungen. 

Was  zunächst  die  mit  a)  angedeuteten  Veränderungen  anlangt, 
so  besteht  ihr  wesen  zumeist  darin,  dass  gewisse,  aus  dem  or. 
in  die  Übertragung  herttbergenommene  gedanken  hier  anderen 
ausdruck  und  andere  wenduug  gefunden  haben,  als  in  jenem. 
So  beginnt  z.  b.  Chanticleer  die  erzählung  seines  traumes 
bei  Chaucer  mit  den  worten  v.  72 — 77: 

'Madame, 
I  praj'  yow,  that  ye  take  it  nought  agreef : 
By  God,  me  mette  I  was  in  such  meschief 
Right  now,  that  yit  myn  hert  is  sore  afriglit. 
Now  God,  quod  he,  my  sweven  rede  aright, 
And  keep  my  body  out  of  foul  prisoun ! ' 

Auch  in  der  Übertragung  beginnt  Chanticleer  die  erzählung 
des  traumes  mit  der  beschreibuug  des  Schreckens,  den  ihm  die 
erscheinung  eingeflösst,  kleidet  dieselbe  aber  in  ein  ganz 
anderes  gewand,  als  im  originale,  vgl.  v.  105 — 112: 

'And,  Madam,  well  I  might,  said  Chanticleer 
Never  was  Shrovetide-cock  in  such  a  fear. 
E'en  still  I  ruu  aü  over  in  a  sweat, 


342  SCHÖPKE, 

My  piiiicely  senses  not  recover'd  yet. 
For  such  a  dreara  I  had  of  dire  portent, 
That  much   I  fear  mj'  body  will  be  shent: 
It  bodes   I  shall   have  wars   and  woful  strite, 
Or  in  a  loathsome  dungeon  end  iny  life.' 

An  einer  andei'en  stelle,  und  zwar  in  der  erzäbluug  von 
den  zwei  kaufleuteu,  welche  über  see  zu  gehen  beabsichtigen, 
berichtet  Chanticleer  im  orig.  über  den  Untergang  des  schiffes 
V.  281  und  282: 

'But  casuelly  the  schippes  bothom  rente. 
And  schip  and  mau  under  the  watir  wente.' 

Bei  Dryden  wird  die  Ursache  des  Unterganges  des  schiöes 
nicht  mit  derselben  bestimmtheit,  wie  hier,  angegeben.  Er  er- 
zählt V.  350—353: 

'Whether  she  sprang  a  leak,  I  cannot  find, 

Or  whether  she  was  overset  with  wind, 

Or  that  some  rock  below  her  bottom  rent; 

But  down  at  once  with  all  her  crew  she  went.' 

Eine  totale  verändei-ung  hat  der  schluss  der  ganzen  er- 
zählung  (Ch.  v.  613—615,  Dr.  y.  804—809)  erfahren. 

Bei  Chaucer  bat  der  fuchs  das  letzte  wort,  indem  er  da- 
vongehend sich  selbst  vorwürfe  macht  und  ausruft: 

'Nay,  quod  the  fox,  but  God  yive  him  meschaunce, 

That  is  so  undiscret  of  governaunce, 

That  jangleth,  when  he  scholde  holde  his  pees.' 

Statt  dieses  selbstvorwurfes  lässt  Dryden  (jedenfalls  im  an- 
schluss  an  das  vielleicht  misverstandene  wort  'pees'  des  or.) 
den  fuchs  noch  einmal  die  bitte  an  den  bahn  aussprechen 
(v.  804  und  805): 

'Better  sir  cock,  let  all  contention  cease; 

Come  down,  said  ßeynard,  let  us  treat  of  peace.' 

und  legt  dann  dem  Chanticleer  als  erwiderung  auf  diese  bitte 
die  Worte  in  den  mund  (806 — 809): 

'A  peace,  with  all  lay  soul,  said  Chanticleer; 
But  with  your  favour,  I  will  treat  it  here: 
And  lest  the  truce  with  treason  should  be  raix'd, 
'Tis  my  concern,  to  have  the  tree  l)etwixt.' 

Wir  können  nicht  leugnen,  dass  diese  letzten,  humoris- 
tischen Worte  des  liabnes  einen  recht  hübschen  eindruck  auf  uns 
machen,  und  dass  sie  einen  markierteren  abschluss  bilden,  als 
ihn  die  crzühlung  bei  Chaucer  in  den  Worten  des  fuchses  findet, 


ÜHER    DRYDEN.  343 

die   ihrem  sinue  nach  mehr  in  die  raoral  als  in  die  erzählung 
iCehören. 

Veränderungen,  wie  die  besprochenen,  finden  sich  noch: 
Dr.  V.  53  (cf.  Ch.  43), 
Dr.  V.  603—607  (cf.  Ch.  473  und  474), 
Dr.  V.  631—638  (cf.  Ch.  489—491). 
Für  die  mit  b)  angedeuteten  weglassungen  finden  sich  in 
dieser  zweiten  erzählung  nicht  so  viele  beispiele,   als  wie  wir 
sie  in  der  vorigen   angetroffen;    auch   sind  sie  hier  unwesent- 
licher als  dort: 

Chaucer  spricht  an  einer  stelle  in  anknüpfung  an  das 
Schicksal  des  Chanticleer  von  der  Unbeständigkeit  irdischer 
freuden  mit  den  worten  (v.  386): 

'God  wot  that  worldly  joye  is  soone  ago' 
und  knüpft  daran  den  wünsch: 

'And  if  a  rethor  couthe  faire  endite, 

He  in  a  chronique   saufly  might  hit  write, 

As  for  a  soverayu  notabilite.' 

Dieser    wünsch    ist    bei    der    Übertragung   verloren    gegangen. 
Denn  wir  vernehmen  an  der  betr.  stelle  (v,  469 — 471)  nur: 

'The  crested  bird  shall  by  experience  know, 
Jove  made  not  him  his  masterpiece  below; 
And  learn  the  latter  end  of  joy  is  woe.' 

An  einer  anderen  stelle  rühmt  Chaucer  den  gesang  des 
hahnes  mit  den  worten  (v.  449  und  450): 

.    .     .    and  Chaunteclere  so  free 
Sang  merrier  than  the  meremayd  in  the  see' 

und  beruft  sich  in  den  darauffolgenden  versen,  um  diesen  ver- 
gleich zu  motivieren,  auf  den  'phisiologus': 

'For  Phisiologus  seith  sicurly 

How  that  they  syngen  wel  and  merily.' 

Diese  letzten  zwei  verse  fanden  in  der  Übertragung  keine  be- 
rücksichtigung,  da  hier  nur  erzählt  wird  (v.  577  und  578): 

'The  cock,  that  of  his  flesh  was  ever  free, 
Sung  merrier  than  the  mermaid  in  the  sea.' 

Ferner  wurden  noch  die  verse  Ch.  624 — 626  am  Schlüsse 
der  moral  von  Dryden  weggelassen. 

Viel  grösser  ist  die  anzahl  der  unter  c)  gedachten,  aus  Dry- 
den's  phantasie  hervorgegangenen,  neu  eingeflochtenen  gedanken. 

Wir  haben  bereits  bei  der  betrachtung  der  vorigen  erzäh- 
lung gelegenheit  gehabt,   auf  die  geniale  freiheit  aufmerksam 

AngUa,  II.  baud.  23 


344  SCHÖPKE, 

zu  machen,  mit  der  Dryden  namentlicli  bei  der  beliandlung; 
beschreibender  stellen  zu  werke  gegangen  ist.  Dieselbe  be- 
kundet sich  auch  in  dieser  zweiten  erzählung,  die  zwar  nur 
wenige,  aber  recht  lebendige,  hübsche  Schilderungen  aufzu- 
weisen hat. 

Eines  dieser  anmutigen  bilder  steht  gleich  am  anfange 
unserer  dichtung,  nämlich  die  Schilderung  des  häuslichen,  wirt- 
schaftlichen lebens  der  wittwe.  Es  soll  dieselbe,  wie  sie  sich 
in  der  Übertragung  findet,  hier  angeführt  und  dabei  das  neu  hin- 
zugekommene durch  einklammern  kennbar  gemacht  werden. 

'There  liv'd,  (as  authors  teil),  in  days  of  yore, 

A  widow  somewhat  old,  and  very  poor: 

Deep  in  a  cell  her  cottage  lonel)^  stood, 

(Well  thatch'd),  and  under  covert  of  a  wood. 
5.    This  dowager,  on  whom  my  tale  I  tbuud, 

Since  last   she  laid   her  husband  in   the  ground, 

A  simple,  sober  life,  in  patience,  led, 

And  had  but  just  enough  to  buy  her  bread; 

But  houswifing  the  little  Heaven  had  lent, 
10.   (She  duly  paid  a  groat  for  quarter  rent; 

And  pinch'd  her  belly,  with  her  daughters  two, 

To  bring  the  year  about  with  much  ado). 

The  cattle  in  her  homestead  were  three  sows, 

A  ewe  call'd  Mall}^,  and  three  (brinded)  cows. 
15.   Her  parlour-window  stuck  with  herbs  around, 

A  savoury  smell;  (and  rushes  strew'd  the  ground). 

(A  maple-dresser  in  her  hall  she  had) 

On  which  füll  many  a  slender  meal  she  made. 

For  no  delicious  morsel  pass'd  her  throat; 
2U.    According  to  her  cloth  she  cut  her  coat. 

No  poignant  sauee  she  knew,  nor  costly  treat, 

(Her  hunger  gave  a  relish  to  her  meat): 

A  sparing  diet  did  her  health  assure; 

(Or  sick,  a  pepper  posset  was  her  eure). 
25.   (Betöre  the  daj^  was  done,  her  work  she  sped, 

And  never  went  by  candle-light  to  bed): 

With  exercise  she  sweat  ill  humours  out, 

Her  dancing  was  not  hiuder'd  by  the  gout. 

(Her  poverty  was  glad);  her  heart  content, 
30.    Nor  knew  she  what  the  spieen  or  vapours  meant. 

Of  wine  she  never  tasted  through  the  year, 

But  white  and  black  was  all  her  homely  cheer: 

Brown  bread,  and  milk,  (but  first  she  skimni'd  her  bowls) 

And  bacon  rashers  singed  upon  the  coals. 
:iä.    (On  holy  days)  an  egg,  or  two  at  most-, 

(But  her  ambition  never  reached  to  roast).' 


fVBER    DRYDEN.  345 

An  einer  anderen  stelle  schildert  Chaucer  das  trauliche 
zusammenleben  des  hahnes  und  der  henne  und  berichtet  unter 
anderem  v.  56: 

'He  loved  hir  so,  that  wel  him  was  therwith' 
Diesen  zug-  finden  wir  in  der  übertrag-ung  wieder  in  v.  83: 
'She  was  his  only  joy,  and  he  her  pride.' 
Wir  beg-eg-nen  aber  in  den  darauffolgenden  versen  84 — 87 
noch  einem  antieren  zuge,  der  ein  reizendes  licht  auf  das  Ver- 
hältnis der  beiden  liebenden  wirft,  und  welcher  im  or.  fehlt: 

'She,  when  he  walked,  went  pecking  by  his  side; 
If  spurning  up  the  ground,  he  sprung  a  corn, 
This  tribute  in  his  bill  to  her  was  borne.' 

Freilich  müssen  wir  auf  der  anderen  seite  auch  bemerken, 
dass  Dr.  hier  in  dieser  Schilderung  des  Verhältnisses  zwischen 
hahn  und  henne  an  einer  stelle  sein  in  der  vorrede  gegebenes 
versprechen,  nichts  unmoralisches  in  die  erzählung  hineinzu- 
bringen, vergessen  und  etwas  zwar  sehr  natürliches  aber  doch 
anstössiges  eingeflochten  hat,  was  sich  im  or.  nicht  findet 
und  deshalb,  wenn  der  dichter  seinem  versprechen  treu  bleiben 
wollte,  um  so  mehr  hätte  vermieden  werden  können.  Dryden 
bemerkt  nämlich  v.  69 — 74: 

'Ardent  in  love,  outrageous  in  his  play, 

He  feather'd  her  a  hundred  times  a  day: 

And  she,  that  was  not  only  passing  fair, 

But  was  withal  discreet,  and  debonair, 

Resolv'd  the  passing  doctrine  to  fulfill, 

Though  loth;  and  let  him  work  his  wicked  will.' 

(cf.  Chaucer  49  ff.). 

Einer  ähnlichen  lascivität  müssen  wir  Dryden  noch  zeihen 
V.  129,  wo  er,  über  sein  original  hinausgehend,  zu  den  wün- 
schen der  Pertelote  in  bezug  auf  die  eigenschaften  der  männer 
noch  hinzufügt,  dass  letztere  auch 

'free  by  night' 
sein  müsten,  wovon  sich  an  der  betreffenden  stelle  des  Originals, 
V.  94,  nichts  findet. 

Ausser  den  eingeschobenen  stellen  beschreibender  natur 
finden  sich  noch  andere  verschiedenen  characters.  So  lässt 
es  sich  Dryden  z.  b.  nicht  entgehen,  an  zwei  stellen  derbe 
hiebe  gegen  die  eigennützigkeit  der  ärzte  auszuteilen,  mit  denen 
er  selbst  schlechte  erfahrungen  gemacht  zu  haben  scheint.  So 
fügt  er  an  einer   stelle,   welche  die  guten  ratschlage  der  um 

23* 


346  SCHÖPKE, 

ihren  gatten  besorgten  Pertelote  enthält,  zu  den  Ch.  v.  128^ — 30 
entsprechenden  versen  168 — 69: 

'And  though  there  lives  no'pothecary  near, 
I  dare  for  once  prescribe  for  your  disease'  — 
noch  hinzu: 

'And  save  long  bills,  and  a  damn'd  doctor's  fees.' 

Und  an  einer  anderen  stelle,  wo  sich  Chanticleer  weigert,  die 
von  Pertelote  vorgeschriebenen  hausmittel  anzuwenden  und  ihr 
erklärt  (v.  400  und  401): 

'But  neither  pills  nor  laxatives  I  like, 

They  only  serve  to  make  the  well  man  sick.'  — 

da  fährt  Dryden,  während  dieser  discours  bei  Ch.  mit  v.  336 
zu  ende  geht,  erbittert  fort: 

*0f  these  his  gain  the  sharp  physician  makes, 
And  often  gives  a  purge,  but  seldom  takes: 
They  not  correet,  but  poison  all  the  blood, 
And  ne'er  did  any  but  the  doctor's  good: 
Their  tribe,  trade,  trinkets,  I  defy  them  all; 
With  every  work  of  'pothecary's  hall.' 

Wir  wissen,  dass  Dryden  an  seinem  lebensabende  viel 
und  jähre  lang  an  gicht  und  nierengries  zu  leiden  hatte  und 
dass  er  zuletzt  noch  an  einem  beine  an  der  rose  erkrankte, 
und  wir  dürfen  in  folge  dessen  vermuten,  dass  er  wol  oft  den 
rat  des  arztes  hat  zu  hilfe  ziehen  müssen.  Und  wir  wissen 
ferner,  dass  Dryden  nie  in  glänzenden  vermögensverhältuissen 
gewesen,  dass  er  vielmehr  gleich  einem  Butler  und  Otway  um 
sein  brod  arbeiten  muste.  Rechneu  wir  mit  diesen  umständen, 
so  dürfen  wir  wol  mit  gutem  gewissen  behaupten,  dass  jene 
beiden  über  das  original  hinausgehenden  bemerkungen  seufzer 
aus  der  eigenen  brüst  unseres  dichters  sind. 

Unter  den  noch  übrigen,  von  Dryden  eingeschobenen 
stellen  findet  sich  eine  wissenschaftliche  berichtigung  Chaucer's, 
welche  noch  verdient,  hier  hervorgehoben  zu  werden.  Im  ori- 
ginal führt  nämlich  Pertelote  für  ihre  behauptung,  dass  die 
träume  ihren  Ursprung  in  der  leiblichen  beschaffenheit  des 
menschen  hätten,  v.  120  den  im  niittelalter  vielgelcsenen  Cato 
als  autorität  an,  welcher  ja  auch  den  rat  gäbe,  dass  man  sich 
aus  träumen  nichts  machen  solle.  In  der  Widerlegung  dieser 
behauptung  führt  (chanticleer  an ,  dass  mäuuer  von  grösserer 
autorität   als   Cato    das  gegeuteil  in  bezug  auf  die  träume  be- 


ÜBER    DRYDEN.  347 

hauptet  hätten,  ohne  jedoch  eine  solche  grössere  autorität  nam- 
haft zu  machen. 

Ganz  abgesehen  davon,  dass  Dryden  diese  Kicke  dadurch 
ausfüllt,  dass  er,  jedenfalls  auf  gmnd  der  Ilias  II,  v.  1  ff.,  in 
V.  202  erzählt: 

'For  Homer  plainly  says,  they  come  from  God'  — 
berichtigt  er  Chaucer  in  den  darauffolgenden  versen  auf  grund 
davon,  dass  mau  im  17.  Jahrhundert  bereits  aufgehört  hatte, 
den  Cato  Censorius  als  den  sicheren  Verfasser  der  im  mittel- 
alter  in  so  vielfacher  gestalt  vorhandenen  'disticha  de  moribus 
ad  filium'  anzusehen,  mit  den  worten  v.  203 — 204: 

'Nor  Cato  saicl  it:  but  some  modern  fool 
Impos'd  in  Cato's  name  on  boys  at  school.' 

Weitere  eingeschobene  stellen  finden  sich  noch: 

Dr.  V.  61 — 66  (zwischen  v.  48  und  49  des  or.), 
Dr.  V.  215  (cf.  Ch.  v.  167  ff.). 
Die  letztere  ist  auch  in  Chaucer's  quelle  für  die  erzählung  von 
den  beiden  freunden,  Cicero  Div.  I  27  nicht  zu  finden. 

Die  glieder  der  gruppe  d)  sind  eine  anzahl  von  erweite- 
rungen  bez.  detaillierungen.  Das  wesen  derselben  besteht  zu- 
meist darin,  dass  gewisse  im  original  gegebene  gedanken  in 
der  Übertragung  fortgesetzt  oder  innerlialb  der  gegebenen  gren- 
zen näher  detailliert  werden.    Ihre  anzahl  ist  eine  geringe. 

Wir  finden  z.  b.  bei  Dr.  v.  383 — 388  eine  detaillierung 
von  tatsachen,  die  im  originale  nur  kurz  angedeutet  werden: 

Nachdem   Chanticleer  zur  begründung  seiner  behauptung, 
dass    die  träume  schicksalsboten  für  den  menschen  seien,   die 
vier  erzählungen  vorgetragen,  erinnert  er  noch  an  das  Schicksal 
des  Joseph,  den  träum  des  Pharao,  des  bäckers  und  des  mund- 
schenken,  und  zwar  tut  er  es  bei  Ch.  in  v.  310— 15  mit  den  worten: 
'Rede  eek  of  Joseph,  and  ther  schal  ye  see 
Whethir  dremes  ben  som  tyme  (I  say  nought  alle) 
Warnyng  of  thinges  that  schul  after  falle. 
Lok  of  Egipt  the  king,  dann  Pharao, 
His  baker  and  his  botiler  also, 
Whethir  thay  feite  noon  effect  in  dremis.' 

Dryden  geht,  wenn  auch  nur  mit  wenigen  worten,  so  doch 
genauer  auf  diese  tatsachen  ein,  da  bei  ihm  Chanticleer  seine 
gattiu  folgendermassen  belehrt  (v.  383 — 388): 

'Nor  less  of  patriarch  Joseph  unterstand, 
Who  by  a  dream  enslav'd  the  Egyptian  land, 


348  SCHÖPKE, 

The  ycars  of  plenty  and  of  dearth  tbretold, 
When,  for  their  bread,  their  libeity  thcy  sold. 
Nor  must  the  exalted  butler  be  forgot, 
Nor  he  whose  dream  presag'd  his  hanging  lot.' 

Eine  beträchtliche  erweiterung  erfuhr  die  stelle  Chaucer's 
V.  414 — 430,  (leren  Wortlaut  zunächst  folgender  ist: 

'But  what  that  God  forwot  moste  needes  be, 

After  the  opynyoun  of  certeyn  clerkis. 

Witnesse  on  him,  that  eny  parfit  clerk  is, 

That  in  scole  is  gret  altercacioun 

In  this  matier,  and  gret  desputesoun, 

And  hath  ben  of  an  hundred  thoiisend  men. 

But  yit  I  ean  not  bult  it  to  the  bren, 

As  ean  the  holy  doctor  Au^ustyn, 

Or  Boece,  or  the  bisshop  Bradwardyn, 

Whether  that  Goddis  wortby  forwetyng 

Streigneth  me  needely  for  to  do  a  thing, 

(Needely  clepe  I  simple  necessite); 

Or  elles  if  fre  choys  be  graunted  me 

To  do  that  same  thing,  or  to  do  it  nought, 

Though  God  forwot  it,  er  that  it  was  wrought; 

Or  of  his  wityng  streyueth  never  a  deel, 

But  by  necessite  condicionel.' 

Wir  sehen,  dass  es  sieh  hier  um  die  frage  nach  der 
existenz  eines  freien  willens  handelt.  Chaucer  stellt  die  drei 
ansichten 

1.  von  der  unbedingten  Prädestination  des  willens  durch  das 
vorherwissen  Gottes, 

2.  von  der  vollständigen  Unabhängigkeit  desselben  trotz  des 
göttlichen  vorherwissens,  und 

3.  von  der  bedingten  abhängigkeit  desselben  von  jenem, 
einander  gegenüber,  schickt  aber  gleich  voraus; 

'But  yit  I  ean  not  bult  it  to  the  bren' 
und,  ohne  auch  nur  seine  Stellung  zu  der  frage  zu  erklären, 
geht  er  mit  heiterem,  leichtfertigem  sinne  darüber  hinweg,  in- 
dem er  fortfährt: 

'I  wol  not  have  to  do  of  such  matiere; 
My  tale  is  of  a  cok,  as  ye  schal  hiere'    etc. 

Eine   ausführliche   behandlung   erfuhr   diese   frage    bei  Drydeu 
in  v.  507 — 545. 

Auch  hier  stehen  sich  jene  drei  meinungen  über  das  wesen 
des  willens  einander  gegenüber,  doch  nicht  in  so  kahler  weise 
wie  im  originale.     Drydeu  knüpft  vielmehr  an  jede  derselben 


(JHRR    DRYDEN.  349 

seine  betrachtunc:en  und  lässt  sich  auf  erörterungen  über  die 
folgen  der  einen  und  der  andern  für  den  menschen  und  seinen 
glauben  ein.     Und  wenn  er  auch,  ebenso  wie  Gh.,  mit  v.  523: 

'I  cannot  bolt  this  matter  to  the  bran' 
zugesteht,    dass  er  nicht  im  stände  ist,   eine  entscheidung  der 
frage  herbeizuführen,    so  legt  er  doch  wenigstens  sein  eigenes 
glaubensbekenntnis  in  bezug  auf  die  beschafifenheit  des  mensch- 
lichen willens  ab,  indem  er  v.  546 — 548  fortfährt: 

'He  made  us  to  bis  Image,  all  agree; 
This  Image  Is  the  soul,  and  that  must  be, 
Or  not  the  Maker's  Image,  or  be  free.' 

Und  mit  der,  wenn  auch  nicht  offen  ausgesprochenen,  so  doch 
zwischen  den  Zeilen  zu  lesenden  bemerkung,  dass  es  doch 
i>esser  wäre,  wenn  des  menschen  wille  nur  an  das  gute  ge- 
bunden wäre,  kehrt  Dryden  in  ähnlicher  weise  wie  Chaucer 
ZU  der  erzählung  zurück.  Die  betreffenden  verse  (549  —  552) 
lauten : 

'But  whether  it  were  better  man  had  been 
By  nature  bound  to  good,  not  free  to  sin, 
I  wave,  for  fear  of  Splitting  on  a  rock; 
The  tale  I  teil  is  only  of  a  cock;'  etc. 

Noch  eine  andere,  kurz  hierauf  folgende  stelle  unterscheidet 
sich  durch  besondere  ausführlichkeit  von  ihrem  originale.  Die 
hier  zunächst  in  betracht  zu  ziehende  stelle  des  letzteren  findet 
sich  V.  436 — 446  und  lautet: 

'Wymmens  counselles  ben  ful  ofte  colde: 
Wommannes  counseil  brought  us  first  to  woo, 
And  made  Adam  fro  paradys  to  go, 
Ther  as  he  was  ful  mery,  and  wel  at  ease. 
But  for  I  not,  to  whom  it  mighte  displease, 
If  I  counseil  of  womman  wolde  blame, 
Pas  over,  for  I  sayd  It  In  my  game. 
Red  auctours,  wher  thay  trete  of  such  matiere, 
And  what  thay  sayn  of  wommen  ye   may  beere. 
These  been  the  cokkes  wordes,  and  not  myne 
I  can  noon  härme  of  no  wommen  dlvine.' 

Chaucer  geht  hier  v.  436 — 439  auf  die  meinuug  ein,  dass  die 
frau  das  Unglück  in  die  weit  gebracht  habe ;  er  bewahrt  sich 
aber  bereits  von  v.  440  ab  vor  jedem  augriö"  wegen  belei- 
digung  der  frauen  und  entschuldigt  sich  in  kindlich-humoris- 
tischer weise  mit  den  worten 
'I  sayd  It  In  my  game' 


350  SCHÖPKE, 

so  dass  bei  der  ruhe,   mit  der  Chaucer  dieses  vielbesprochene 
thema  berührt,  v.  446: 

'I  can  noon  hanne  of  no  wommen  divine'  — 
einen  ziemlich   glaubwürdigen   eindruck   macht. 

Die  diesen  gegenständ  mit  grösserer  ausführlichkcit  be- 
handelnde stelle  der  Übertragung  findet  sich  v.  555  —  572  und 
lautet : 

'For  women,  with  a  mischief  to  their  kind, 

Pervert,  with  bad  advice,  our  better  mind. 

A  woman's  counsel  brought  us  first  to  woe, 

And  made  her  man  bis  paradise  forego, 

Where  at  heart's  aase  he  liv'd;  and  might  have  been 

As  free  from  sorrow  as  he  was  from  sin. 

Für  what  the  devil  had  their  sex  to  do, 

That,  born  to  folly,  they  presum'd  to  know, 

And  could  not  see  the  serpent  in  the  grassV 

But  I  myself  presume,  and  let  it  pass. 

Silence  in  times  of  siiffering  is  the  best, 

'Tis  daugerous  to  disturb  a  hornet's  nest. 

In  other  authors  you  may  find  enough, 

Bnt  all  they  say  of  daxnes  is  idle  stuff. 

Legends  of  lyiug  wits  together  bound, 

The  wife  of  Bath  would  throw'em  to  the  ground; 

These  are  the  words  of  Chanticleer,  not  mine, 

I  honour  dames,  and  think  their  sex  divine.' 

Es  herscht  in  diesen  versen  ofienbar  eine  viel  krankhaftere, 
gereiztere  Stimmung,  als  im  originale;  alle  ruhe  und  heiterkeit 
ist  verschwunden,  und  v.  565: 

'Süence  in  times  of  suffering  is  the  best' 
darf  wol   als  ein   seufzer   aus  der   eigenen   brüst  des  dichters 
angesehen  werden,  der,  dieser  stelle  nach  zu  urteilen,  in  hin- 
sieht  auf  seine  ehe  nicht  gerade  besonderen  grund  gehabt  zu 
haben  scheint,  die  frauen  zu  vergöttern. 

Bei  der  gereizten  Stimmung,  welche  in  den  versen  561 — 63 
weht,  und  bei  'dem  bitteren  schmerze,  welcher  aus  v.  565  spricht, 
macht  V.  572: 

'1  honour  dames,  and  think  their  sex  divine' 
auf  den   leser   den   eindruck    der  grösten   ironie. 

Was  die  erwühuung  des  weibes  von  Bath  in  v.  570  an- 
langt, so  dürfen  wir,  da  Drydeu  bei  dem  leserkreise,  an  den 
er  bei  der  Übertragung  Chaucer's  zunächst  gedacht,  eine  aus 
dem  original  geschöpfte  kenntnis  dieser  person  nicht  voraus- 
setzen durfte,   wenigstens  der  Vermutung  räum  geben,  dass  er 


ÜHRR    DRYDEN,  351 

es  hiermit  auf  eine  dame  Feiner  zeit  und  nicht  auf  das  im 
proh)g-  zu  den  Canterburygeschiehten  v.  445 — 476  characteri- 
sierte  weib  von  Bath  abgesehen  hat. 

Ziehen  wir  nun  bei  der  beurteilung  dieser  zweiten  erzäh- 
lung  in  bezug  auf  ihr  Verhältnis  zum  originale  alle  die  hier 
angeführten,  hauptsächlichsten  ab  weich  ungen  in  rechnung  und 
denken  wir  dabei  an  die  grosse  menge  kleinerer  abweichungen, 
die  sich  bei  einer  eingehenderen  vergleichung  herausgestellt 
haben  würden,  so  ergibt  sich  auch  hier  das  resultat,  dass  sich 
Dryden  an  keine  wörtliche  Übersetzung  gebunden  hat,  dass  er 
vielmehr  bei  der  Übertragung  mit  einem  hohen  grade  von  frei- 
heit  zu  werke  gegangen  ist,  da  er  hier  und  da  verändert, 
manches  weggelassen,  vieles  neue  hinzugedichtet  und  mehrere 
stellen  mit  grösserer  ausführlichkeit  behandelt  hat,  als  es  im 
originale  der  fall  war.  Wenn  sich  somit  das  Verhältnis  dieser 
erzählung  zum  originale  in  bezug  auf  die  ausführung  ähnlich 
herausstellt  wie  dasjenige  dei-  erzählung  von  Palamon  und 
Arcitas  zu  ihrer  vorläge,  so  wird  es  hingegen  ein  anderes  in 
bezug  auf  die  diktion. 

Sehen  wir  uns  um  nach  den  rhetorischen  bestandteileu 
der  erzählung,  so  ergeben  sich  als  solche  sowol  dialoge,  als 
auch  erzähluugeu  und  beschreibungen. 

In  den  ersteren  nun  hat  sich  Chaucer  bemüht,  einen  mög- 
lichst feinen  ton  in  stil  und  ausdruck  walten  zu  lassen,  weil 
dadurch  die  Unterhaltung  zwischen  Pertelote  und  Chanticleer, 
und  zwischen  letzterem  und  dem  fuchse  eine  höflichere,  vor- 
nehmere ist,  und  auf  diese  weise  das  komische  dement  gestei- 
gert wird.  So  erwidert  z.  b.  Chanticleer  seiner  geliebten  auf 
ihre  behauptung,  dass  träume  nichts  zu  bedeuten  hätten,  in 
äusserst  feiner  weise  (Ch.  v.  150 — 161): 

'Madame'  quod  he  'graunt  mercy  of  your  lore. 

But  natheles,  as  touching  daun  Catoun, 

That  hath  of  wisdom  such  a  gret  renoun, 

Though  that  he  bad  nö  dremes  for  to  drede, 

By  God,  men  may  in  olde  bookes  rede 

Of  many  a  man,  more  of  auctorite 

That  ever  Catoun  was,  so  mot  I  the, 

That  al  the  revers  sayn  of  his  sentence, 

And  han  wel  founden  by  experience, 

That  dremes  ben  significaciouns, 

As  wel  of  joye,  as  of  tribulaciouns, 

That  folk  enduven  in  this  lif  present.' 


352  SCHÖPKE, 

Und  so  beruhigt  auch  der  fuchs  den  erschrockenen  hahn 
in  erheuchelter  höflichkeit  mit  den  werten  (v.  464 — 474): 

' —  Gentil  sire,  alias!  why  wol  ye  goon? 
Be  ye  aifrayd  of  me  that  am  youre  frend? 
Now  certes,  I  were  worse  than  eny  feend, 
If  I  to  yow  wold  härm  or  vilonye. 
I  am  not  come  your  counsail  to  espye. 
But  trewcly  the  cause  of  my  comynge 
Was  only  for  to  herken  how  ye  singe, 
For  trewely  ye  have  als  mery  a  Steven, 
As  eny  aungel  hath,  that  is  in  heven; 
Therwith  ye  han  of  musik  more  felynge, 
Than  hadde  Boece,  or  eny  that  can  synge.' 

Was  ferner  die  erzählungen  anlangt,  so  tragen  auch  diese, 
da  sie  ja  zumeist  dem  Chanticleer  in  den  mund  gelegt  sind, 
ein  ziemlich  elegantes,  glattes  gewand,  wie  gleich  die  erste 
derselben,  die  erzählung  von  den  zwei  freunden  (Ch.  v.  164  ft".) 
beweist. 

Und  dass  Chaucer  endlich  auch  die  beschreibungen  zu 
möglichst  glänzenden  zu  gestalten  bestrebt  gewesen  ist,  dafür 
bietet  uns  die  dichtung  belege  dar,  wie  z.  b.  die  stelle,  welche 
in  äusserst  pomphafter  weise  die  gestalt  des  Chanticleer  schil- 
dert V.  39—44: 

His  comb  was  redder  than  the  fyne  coral. 

And  batayld,  as  it  were  a  castel  wal. 

His  bile  was  blak,  and  as  the  geet  it  schon; 

Lik  asiir  were  his  legges,  and  his  ton; 

His  nayles  whitter  than  the  Uly  flour. 

And  lik  the  burnischt  gold  was  his  colour.' 

Wir  machen  also  in  bezug  auf  die  diktion  der  erzählung 
des  nonneupriesters  die  beobachtung,  dass  Chaucer  hier  bestrebt 
gewesen  ist,  einen  leichteren,  feineren  ton  berschen  zu  lassen,  als 
wir  ihn  z.  b.  in  der  ernsten  erzählung  des  ritters  angetroffen. 

Was  die  diktion  der  Übertragung  anlangt,  so  gilt  von  ihr 
dasselbe,  was  wir  bereits  an  derjenigen  der  erzählung  von 
Palamon  und  Arcitas  nachgewiesen  haben:  leichtigkeit  und 
glattheit  des  stils,  und  feinheit  und  eleganz  des  ausdrucks  sind 
ihre  haupteigenschaften ,  welche  nicht  verfehlen,  den  dialogen 
eine  komische  Wirkung  zu  verleihen,  die  erzählungen  im  munde 
des  Chanticleer  zu  recht  anmutigen  und  die  beschreibungen 
mit  zu  den  glänzendsten  zu  gestalten,  die  nur  je  von  einem 
dichter  geschaöeu  worden  sind. 


ÜBER    DRYDEN.  353 

So  liat  Dryden  in  dieser  erzähliing  mit  der  spräche  seines 
jalirliimderts  das  zu  einer  schönen  Vollendung  zu  bringen  ver- 
mocht, was  Chaucer  mit  den  ihm  in  geringerem  masse  zu  ge- 
böte stehenden  sprachmittelu  in  der  erzählung  des  nonnen- 
priesters  angestrebt;  und  wir  dürfen  mit  festhaltung  dieses 
resultates  und  mit  rücksicht  auf  die  sachlichen  abweichungcn 
dieser  zweiten  erzählung  von  ihrem  originale  Dryden's  'Cock 
and  Fox'  eine  freie,  wolgelungene  und  ganz  in  Chaucer'schem 
sinne  ausgeführte,  moderne  Übertragung  der  erzählung  des 
uonnenpriesters  nennen. 

Es  stellt  sich  demnach  das  Verhältnis  der  beiden  ersten 
der  Fables  Dryden's  zu  ihren  originalen  etwa  folgendermassen 
dar:  Obwol  an  dem  Inhalte  der  hier  in  ])etracht  kommenden 
dichtungeu  Chaucer's  bei  der  herübernahme  nichts  geändert 
worden  ist,  so  ist  doch  keine  der  beiden  Übertragungen  eine 
wörtliche.  Dryden  ist  vielmehr,  und  trotzdem  er  sich  selbst 
dem  gedankengange  seiner  vorläge  im  ganzen  angeschlossen, 
mit  grosser  freiheit  zu  werke  gegangen,  indem  er  hin-  und  wieder 
im  einzelnen  verändert,  vieles  weggelassen,  manches  ausführ- 
licher behandelt,  vor  allem  aber  eine  grosse  anzahl  neuer  ge- 
danken  eingeflochten  hat.  Die  metrische  form  der  originale,  die 
langzeile  zu  zehn  silben  mit  paarweisen  endreimen  ist  beibe- 
halten, hier  und  da  aber  mit  zwölfsilblern  und  triplets  unter- 
mischt worden.  Die  diktion  der  Vorbilder  ist  einfach  und  naiv, 
diejenige  der  Fables  prunkhaft  und  glänzend  elegant. 

LEIPZIG.  ü.  ÖCHÖPKE. 


AUS   ENGLISCHEN   BIBLIOTHEKEN. 

I.    Salisbury  und  London. 

Schon  lauge  hatte  ich  die  absieht,  die  kathedvalbibliothek 
zu  Salisbury  einmal  zu  besuchen,  da  ich  dort  noch  nicht  be- 
kannte Angelsächsische  und  Altenglische  handschriften  ver- 
mutete. Meine  erwartungen  wurden  noch  durch  eine  stelle 
über  die  dortige  bibliothek  bei  Murray  erhöht.^)  Diesen  herbst 
nun  hielt  ich  mich  einige  tage  in  Salisbury  auf  und  gebe  hier 
einen  bericht  über  einige  mss.  Etwas  allerdings  könnte  einen 
fremden  vom  besuche  Englischer  kathedral-  und  stadt-biblio- 
theken  abschrecken:  es  ist  der  umstand,  dass  dieselben  in  der 
woche  nur  wenige  stunden  geöffnet  sind.  Auch  die  bibliothek 
zu  Salisbury  ist  nur  vier  stunden  wöchentlich  offen.  Allein 
durch  die  grosse  liebenswürdigkeit  des  dortigen  bibliothekars, 
Rev.  J.  Laikin,  der  in  der  uneigennützigsten  weise  mich  sofort 
in  die  büchersammlung  führte,  gelangte  ich  in  wenigen  tagen 
zu  meinem  ziele. 

Die  wichtigste  hs.  ist  eine  pergamenths.  in  folio,  welche 
ihrem  hauptbestande  nach  in  den  jähren  969 — 1006  entstand. 
Sie  enthält  161  folios.  Bezeichnet  ist  sie  mit  no.  150.  Der 
Inhalt  ist: 

1.  Tafeln  und  regeln,  wie  man  einen  kalender  anlegen  soll  und  die 
zeit  berechnen  kann.     Ferner  ein  kalender  für  das  ganze  jähr. 

2.  Ein  Lateinischer  psalter  mit  Ags.  interlinearglossen.     Die  glosseu 
sind  von  verschiedener  hand,  auch  aus  verschiedener  zeit. 


')  Murray's  Handbook  for  Travellers  in  Wiltshire,  Dorsetshire,  and 
Somersetshire.  New  Edition.  London  1869.  Hier  heisst  es  von  der  kathe- 
dralbibliothek  zu  !>alisbury  s.  95:  130  manuscript  volumes  are  also  pre- 
served  liere,  many  of  rvhich  are  of  consiäerable  importance.  The  earliest 
is  the  Gregorian  Liturgy,  rvith  an  Anglo-Saxon  Version.  The  pendraw- 
ings  of  the  capital  letters  are  remarkable. 


WÜLCKER,    AUS    ENGL.    BIBLIOTHEKEN.  355 

Am  anfange  ist  das  werk  lückenhaft.  Ps.  1  fehlt  ganz,  vom 
zweiten  psalm  ein  stück.  Derselbe  beginnt:  '.  .  sus  christum  eins- 
Dirumpamus  uincula  eorum'  etc.,  also  im  2.  verse  des  2.  psalms 
(fol.  121")-  Ps.  1  und  anfang  von  2  standen  offenbar  früher  in  der 
handschr.  Dagegen  Hess  der  Schreiber  im  innern  des  Ms.  hinweg 
die  psalmen  52,  53,  54,  101,  1U2,  110,  130,  131  und  132.  Es  finden 
sich  ferner  Canticum  Esaiae,  Ezechiae  etc.;  das  Vater  unser,  das 
Apostolische  glaubensbekeuntnis,  hymnus  Athanasii  de  fide  trini- 
tatis  und  andere  Lat.  hymnen  mit  Angelsächs.  glossen  darin. 
3.  Lateinische  litanei  (ohne  glossen)  und  einige  kleinere  Lateinische 
stücke  kirchlichen  inhalts. 

Uns  beschäftigt  nur  no.  2. 

Ein  psalter  mit  Angelsächsischen  glossen  wurde  verölüent- 

licht  von   Johannes  Speimann,    aus   der  büchersammlung   von 

dessen  vater,   Heinrich  Speimann,  i)     J.  Spelmaun  führt  dabei 

Varianten  aus  drei  anderen  hss.  an; 

1.  Liber  Academiae  Cantabrigiensis, 

2.  Liber  Collegii  S.  Trinitatis  in  ('antabrigia. 

3.  Liber  Comitis  Marescalli,  sivc  Arundelianus.  Diese  hs.  beginnt 
erst  mit  Ps.  72. 

Die  vier,  durch  Speimann  bekannt  gewordenen  hss.  ent- 
halten verschiedene  glossen.  Ich  sah  nun  auch  in  London  die 
kataloge  durch  und  fand  noch  drei  weitere  (damit  ist  nicht 
ausgeschlossen,  dass  sich  unter  den  reichen  bücherschätzen 
des  Britischen  museums  noch  andere  finden).  Die  von  mir 
beachteten  sind: 

5.  Britisches  museum,  (lotton  Ms.  Vespasian  A.  \.  Eine  prächtige 
hs.  in  quarto.  Nähere  beschreibung  findet  sich  im  gedruckten 
cataloge.  ^) 

Fol.  140v  schliessen  die  psalmen.  141 1'  folgt:  Hie  jjsahnus 
proprie  sci'ibius  (!)  Dauid  extra  numerum  cum  pugnauit  cum 
Golia.  Beginnt:  Pusillus  er  am  inter  fraier  (!)  meos  etc.  — 
Dann  folgt:  Cantic.  Esaiae,  Ezechiae,  Annae  viduae;  Canticum 
Exodii,  C.  Abacuc.  —  Canticum  de  (unleserlich).  Es  ist:  Adtente 
ccelum  etc.  —  Hymnus  trium  puerorum.  —  Canticum  Zachariae, 
S.  Mariae  —  Hymnus  ad  Matutiuos.  Beg.  SplemJor  paternae  gloriae. 


')  Psalterium  Davidis  Latino  -  Saxoncium  vetus.  A  Johanne  Spel- 
manno  D.  Henrici  filio  editum.     Londini  1640. 

^)  Damit  mir  nicht  wieder  von  bekannter  seite  einwendungen  ge- 
macht werden ,  bemerke  ich ,  dass  sich  exemplare  dieses  kataloges  sowol 
auf  der  Universitätsbibliothek  zu  Leipzig,  als  auch  in  anderen  Samm- 
lungen, z.  b.  auf  der  Stadtbibliothek  zu  Frankfurt  a.  M.,  finden.  Über- 
haupt will  ich  durch  diesen  aufsatz  nur  auf  diese  hss.  aufmerksam 
machen,  nicht  sie  genau  beschreiben. 


356  WtTLCKER, 

—  Hyran.  Vespertinus.  Beg.  Vcni  creator  omtiiu?».  Hymn.  diebns 
dominibus. :  Te  deum  laudamus.  —  Dann:  Fides  catholica  (unten 
aus  anderer  hs.  abgedruckt  als  Hymnus  At/ianasii).  —  Alle  diese 
sind  mit  Ags.  glossen  versehen;  der  inhalt  ist  also  fast  derselbe 
wie  im  Salisbuv}'  Psalter.  —  Zum  Schlüsse  steht  ohne  glossen: 
Oratio  Eugenii  toletani  episcopi.    Die  hs.  ist  in  majuskeln  geschr. 

6.  Britisches  museum,  (Jotton  Ms.  Tiberius  C.  VI. 

Ebenfalls  eine  kostbare  hs.  in  folio.  Sie  enthält  den  Psalter. 
Den  meisten  psalmen,  wie  der  unten  abgedruckte  zeigt,  schliesst 
sich  ein  gebet  an.  Über  eingehendere  beschreibung  vgl.  den 
katalog. 

7.  Britisches  museum,  Royal  Ms.  2  B.  V. 

Diese  pergamenths.  in  folio  ist  gut  geschrieben,  hat  aber 
durch  unsinnige  rasuren  stark  gelitten  (vgl.  unten).  Auch  diese 
hs.  tritt  ihrem  inhalte  nach,  soweit  er  hier  in  betracht  kommt 
(d.  h.  also  in  bezug  auf  den  glossierten  Psalter  nebst  den  kleinern 
Lateinischen  stücken  mit  Ags.  glossen),  dem  Salisburycodex  und 
no.  5  an  die  seite. 

8.  Als  8.  werk  dieser  art  sei  alsdann  die  erwähnte  hs.  von  Salisbury 
angeschlossen. 

Wir  sehen  aus  diesen  acht  handschriften ,  die  alle  dasselbe 
Lateinische  werk,  den  Psalter,  und  meistens  auch  dieselben 
kleineren  stücke,  aber  mit  rerschiedenen  glossen  enthalten, 
wie  reich  bei  den  Angelsachsen  diese  art  von  literatur  war. 
Gewis  lässt  sich  die  zahl  der  glossierten  Psalter  leicht  auf 
das  doppelte  vermehren.  Sollte  sich  nicht  ein  gelehrter  finden, 
der  darauf  sein  augenmeik  richtete  und  uns  mit  einer  ausgäbe 
dieser  glossenwerke  beschenkte!  Für  die  Ags.  lexicographie 
wäre  dies  ein  unschätzbarer  gewinn,  was  für  neue  Wörter 
würde  allein  schon  eine  veröfientlichung  der  drei  aus  London 
aufgeführten  hss.  ergeben!  Sicherlich  sähe  derjenige  gelehrte, 
welcher  sich  an  diese,  allerdings  trockene  aufgäbe  machte,  seine 
mühe  reichlich  belohnt! 

Ich  lasse  nun  zur  probe  aus  den  hss.  folgen: 

1.  aus  der  hs.  zu  Salisbury  das  glossierte  Te  deum  laudamiis, 

2.  aus  dem  Royal  Ms.  den  Hymnus  Athanasii  de  fide  tri- 
nitatis, 

3.  Den  4.  Psalm  mit  gegenüberstellung  aller  vier  hss.  Man 
wird  auf  diese  weise  sich  am  besten  von  der  verschie- 
denen art  der  glossierung  überzeugen,  i) 


')   Den    4.   psalm    nach    Spelnuum    zu    drucken ,    halte    ich    nicht 
für  nötig,  da  dies  werk  nicht  so  selte.i  ist. 


AUS    ENGL.    niRLTOTHKKEN.  357 

I.    Te    de  um    laudaniiis. 

147  V.   Ymn?<i'  ad  matutinum   (Mehus  domm/c/^.') 

]?e  jod    we  heiiat         j^e    drihten      we  iindettat 
TE  deum  laudamus  :  to  dominum  coufitem?/r 
]?e      ecne  faeder         aelc         eorJ>e   arwyrj^at 

T  eternum^)  patrem   omms-*)   terra   uenerat7<r 
]>e    ealle         englas       pe  heouenas         ealle 
Tibi  omnes*)  am^eW^)  tibi  eseli*')  et  uniuerse 

anwealdasf^) 
potestates 

l^e  ungeswiceura 

Tibi  cherubin  et  seraphim  incessa 

stefne      clypiat 
biii  uoce  proclamant 

hali  hali  hali  drihten     jod     weiod 

^ancüis^)]  Sawe/Ms;  Sa72C/?<s;  dominn»  deus  xabaoth 

fülle    syndon  heouenas  andr>)  eor}>e  main)7rymmes '") 
Pleni     sunt        cteli       et      terra     maiestatis 
wulde")  ]nnes 
^lorise  tuse 

pe  wuldorful      apostolan  '2)        hrinj 
Te  ^loriosus  apostolorum^^)  chorus 
pe      witegana        herejendlic      getael 
Te  prophetarum  laudabilis  numerus 

148  a.     I'e      martira  bliciend        herat      werod 

Te  martyrum  candidatus  laudat  exercitw^ 

')  Ich  habe  die  abkürzungen  der  hs.  aufgelöst,  aber  durch  cursiven 
druck  angedeutet,     dominicis  ist  abgekürzt  dorne. 

^)  So  hat  die  hs.  anstatt  te  eiernum. 

^)  Hs.   omis. 

*)  Hs.  oms. 

^)  Hs.  angli  mit  durchstiichenem  /.  Die  g  im  Lateinischen  texte 
wurden  beibehalten,  da  sie  offenbar  darauf  hindeuten,  dass  die  Angel- 
sachsen das  Lateinische  g  wie  g  sprachen. 

®)  m  steht  für  je  sowol  als  für  ce. 

')  So  die  hs. 

*)  Hs.  scs. 

'•)  and  ist  für  das  bekannte  abkürzungszeichen  gesetzt. 

"*)  Ich  lese  rnain  mit  «.  Doch  hat  in  unserer  hs.  a  eine  form,  dass 
man  oft  in  zweifei  gerät,  ob  man  a  oder  ce  vor  sich  hat.  Auch  steht  der- 
selbe buchstabe  wieder  z.  b.  in  mcedenes ,  wo  kein  madenes  gelesen 
werden  kann.    Dagegen  im  Latein  famulis. 

")  So  die  hs.  '2)  go  die  hs. 

*3)  /  ist  durchstrichen,  ;•  mit  einer  grossen  schleife  versehen. 


358  WÜLCKER, 

]>e  J7urh  ymbehwjTft  eor|>ena      lialig  andettat      sanunga'«) 

Te  per    orbem     tenaiu/w  aanGta,^^)  confitetur  ssecle^/a^^) 

fsecler      nuameten    iriain|?rymmes '") 
Patrem  INmense  ^*5)  maiestatis 

arwyrj^ne      j^iniim  ")  soj^an  and  ancynne  sunu 
Ueneiaudum    tunm    ueriwi    et    uuicum   filium 

hali  witodlice      frefriend  gast 

Sa7ictnm  IS)  quoque  paraclitura  spirituin 
pu  cining  wuldres  criste 
Tu  rex   glorise  criste 
\>n    faederes      ece  eart  sunu 

Tu  patris  sempiternus  es  filius 

]>u  to  alysenne        unfonde      mannan 
Tu  ad  liberandum  suscepisti  homiuew? 
I^u  ne  getrejedest    msedenes  iniioj' 
non  horruisti^ö)    uir^inis  uterum 
ouerswi]:^don  dea]?es    pricele  |?u  antyndest 
Tu  deuicto  mortis  aculeo  aperuisti 

gelaflfullum '")  rice  heouenan 
credeiitibus  re^na  caelorum 

]ni      to     swy)7roii      godes  sittest  oii     wulde-'^)  fa^der 
Tu   ad  dexteram   de\   sedes   In    ^lor/n    jjatris 
Iudex  crederis  esse  uenturus2i) 
]m 

Te  er^o  quesumus  tuis  famulis  sub'^i) 
ueniy22)  quQg  pretioso  san^uine  redemisti'-i) 
Eterna  fac  cum  sawcds  tuis  gloria  munerari-') 
Saluum^i)  fac  populum  tuum  dom/ne'^-)  Y 
et  benedic  heriditati  tuie^i) 

Et  rege  eos  et  extolle  illos  usq?/^-^)  In  ?etenium-i) 
Per  siugulos  dies  benedicimus  te-i) 


'*)  Die  hs.  kürzt  ab  sca. 
•=*)  Hs.  e^ccla  mit  strich  durch  /. 
'6)  So  die  hs. 
")  So  die  hs. 
'")  Hs.   sm. 

'")  h  und  das  zweite  ?•  ist  über  der  zeile  nachgetragen. 
20)  So  die  hs.     Vgl.  II. 

*')  Diese  zeile  ist,  wie  die  folgenden,  ohne  glosse.  Offenbar  vergass 
der  Schreiber,  sie  zu  übersetzen. 

--)  Hier  steht  als   ruhezeichen  y 
-■')  Hs.  usq: 


AUS   ENGL.    BIBLIOTHEKEN.  359 

Et  laudamus  nomeii  tuum  In^*)  sseculum'-^) 
et  in  saeculum  saiculi'-^) 
Di^nare  domine  die  isto  sine  peccato'-^) 
uos  custodire.'-^) 
148  b.     milsa-^)       ure  drihten     miltsa 

Miserere  no^/ri"^^)  domme  miserere  nostri 
5ewyr]7e  mildheornes'^'')  j^in     drihten    ouer  us 
Fiat     misericordia     tua  domme  supernos"-*) 

eal      swa  we  hihtat        on        ]'e 

quem  admodum  sperauimus  In'-^)  te 
on  ]>e      drihten    ic  hihte    pcet'^^)  ic  na  forwyr}?e 
Inte'-^)  domine  speraui  non  confundar 
on    ecnesse 
In  eternum. 

2.    Hymnus   Athanasii   nebst   dem  Gloria, 
fol.  183r-    hymnus  athanasii  de  fide  trinitatis 

quem  tu  eowcelebrans  discutienter  Intelle^e.  *) 
swa  hwa  swa  wile      hal      wesan 
Qvi  cumque  uult  saluus  esse 
toforon  eallum  ]?earf  is    soj'lice 
ante  omnia  opus  est  enim 
Ifcet'^)  he  nime  f'one  ful  fremedan  gdeafan^) 
ut     teneat     eatholicam  fidem 

]7one  nymt5e  hwylc  anwalhne  and  unwemne 
Quam  nisi  quisque  Integram  Inuio 
healde    butan 
latamque  seruauerit  absque 
tweon  onecnesse'-^*)    he  tbrwyrt) 
dubio  in  seternum  peribit.     Incip/?  de  fide.^) 


24)  So  die  hs. 

2*)  Hier  hat  die  hs.  tnilsa.    Noch  in  derselben  zeile  miltsa. 

*')  Hs.  nri. 

2'')  So  die  hs.  Die  gewönliche  form  des  s  sowol  in  an-  als  in  in- 
und  auslaut  istyj  nicht  s.  Doch  kommt  letzteres  auch,  besonders  im 
Latein,  öfters  vor. 

28)  So  die  hs. 

29)  Hier  steht  die  bekannte  abkürzung  für  pcet. 

')  Unsere  hs.  hat  sehr  häufig  /  statt  i.    Vgl.  Tntegram,   Inuiola- 
tam  etc. 

2)  \>cet  deutet  an,  dass  hier  die  bekannte  abkürzung  von  ßcei  steht. 

^)  Hs.  gleafan. 

*)  Hs.  Incip  de  fide. 

Aiiglia,    II.  baud.  24 


360  WtT,CKF,R, 

jeleafa  ful  fremed    pes    is      ]>cei 

fides  autem^)  catholica  hsec  est  ut 

anne    jodd    onj^rynesse     and  Örynesse*) 
unum  deum  in  trinitate  et  triuitate«? 
on  annese    we  arweoröien      and  na 
in  unitate  ueneremur      Ne  que'j 

mengende  hadas        and  na 

confundantes  personas    neque 

spede  ^)        syndriende 
substantiam  separantes 
sum      is  so)7lice      had        faeder 
Alia  est  enim  persona  patris  alia 
183v.  suna  gastes  halijes  ac 

filii  alia  Spiritus  sawcri.^)     Sed  patris  et 

an    is      godcundnes. 
filii  et  sp/ri^Msi")  sancti  una  est  diuinitas 

gelic      wuldor      efnece    mse^en]}rym 
sequalis  gloria  coseterna  maiestas 

swylc      faeder      swylc  |?8eslic  sunii  j^aeslic  and  halij  gast 
Qualis  pater^i)       talis        filius     talis    et  i>piritu& 

unjescepen  fseder 
sanGtu&.    Inereatus  pater  increatus 
sunu 

filius  Increatus  et  sp/r/^2^s  smicius 
unametenlic 

Inmensus  pater  inmensus  filius 
Inmeusus  et  s^piritus  sanctus: 

ece 
^ternus  pater  seternus  filius 

and  l^eah 
seternus  et  si^iritus  sanctus  Et  tarnen 


^)  Hs.  hat  aut  mit  strich  über  t. 

•)  In  derselben  zeile,  in  gleichem  worte  steht  hier  />  und  9",  ein 
beweis,  dass  beide  zeichen  ganz  ohne  unterschied  beliebig  gebraucht 
werden. 

')  So  die  hs. 

*)  In  unserer  hs.  haben  wir  drei  verschiedene  arten  von  s,  die  alte 
Ags.  form,  y  und  s.  Letzteres  wird  hauptsächlich  am  Schlüsse  der  Wör- 
ter angewant. 

^)  Hs.  sprs  sei. 

'0)  Hs.  sps. 

"J  Hier  kürzt  der  Schreiber  />ii(  mit  strich  über  l.  In  der  iiüchsteii 
zeile  ist  es  ausgeschrieben. 


AUS    ENGL.    BIBLIOTHEKEN.  361 

na     (^ry     ece  ac      an 

non  tres  {cterui  sed  uu?<^i2)  ieternus: 
swa  swa  na  unscapene  ne  Öry 

Sicut    non  tres  increati  nee  tres 
unametjode  ac 
inmensi  sed  unus  inereatus 
unametgode      gelice 
et  unus  inmensus  Similiter 

a^lmihtig      faeder 
omnipotens  pateri^)  omnipotens 

and  Öeah  hwaeSre 
filius  ommpo/ews  14)  et  s])iritu8  sanctuB  Et  tarnen 

aelmihti;^e 
non  tres  omnipotentes  sed  unus 
omnipotens  Ita  deuB  pater  deuB  filius  i^) 

godas 
d^MS  et  BT^iritus  sanctus  Et  tarnen  non^^)  tres  dii 
184  a.  swa  drihten 

sed  unus  est  de?^s  Ita  dominus^'^)  pater  dominus 
filius  dominus  et  spiritus   sanctus  Et  tamen^^) 

drihtnas 
non^^)  tres  dommi  sed  unus  est  dominus. 
foröon  swa  swa    synderlice    anne      gehwylcne 
Quia     sicut     sinpllatim  unam  quamque 

had  jodd  ^^)  and   drihten      andettan 

personam   deum    et   domm^m  confiteri 
of  cristenre  soj^faestnesse    we  beoS  g^^^yf^ 
cr'istisina^^)  ueritate     conpellimur 
swa  Öry  jodas  o]??>e  drihtnas     cwe}?an 
Ita  tres  deos  aut  dominos  dicere 
of  cyriclicre  aefsestnisse    we  beot5  forboden 

eatholiea     reli^one      prohibemur. 
faeder        of  nanu?«      is  geworden   ne   jescapen 
Pater  13)  anullo's)  est  factus  nee  creat?^A^20) 

'2)  Hs.  un'f. 
")  Vgl.  anm.  11. 
")  Hs.  omps. 

'^)  Diese  zeile  hat  Iteine  glosse,    nicht  weil   der  Schreiber  sie  zn 
glossieren  vergass,  sondern  weil  alle  Wörter  darin  schon  vorkamen. 
'6)  Hs.  n. 

")  dominus  ist  abgekürzt  dns. 
'«)  So  die  hs. 
**)  Hs.  xfiana.  ^•')  Hs.  creaP. 

24* 


362  WÜLCKER, 

and  acenned    sunu  fia?w  fasder  aniiw 
nec  genitus  Filius  a  patie  solo 

na  geworden  ne 
est  non  factus  nec  creatus 
ac 

sed  ^euitus   '6\)iritim  sanctus  apatre^i)  et 
filio  uou  factus  nec  creatus -2) 
ac  forÖgewitende'-^') 
nec  genitus  sed  procedeus 

an  na      Öry    fsederas 

Vnus  ergo  pater  non  tres  patres 
suna 
unus  filius  non  tres  filii  unus 

halije    jastas    and  on 
Spiritus  smiGtus  non  tres  S'piritus  sayicti  Et  in 
yisae  l?rynesse  nan  J^inj    aer    oÖÖe 
hac    trinitate    nihil  prius  aut 

aefter  mare  Isesse 

posterius  nihil  malus  aut  minus 
l84v,       ac    ealle       |7ry      hadas         etnece        him 
Sed  totae"-^)  tres  personse  coa^ternse  sibi 
synt  a?id    efenlice      swa  pcet  Öurh  eallo  pin^ 
sunt  et  cosequales  Ita    ut    per   omn/a'^^) 
swa    nuio    bufan    gecweden  is  and 
sicut  iam  supra    dictum  est  et 
l^rynes  on  annesse  and  annes  on 
trinitas  in  unitate  et  unitas  in 
Örynesse  to  arweoröjenne  sy. 
trinitate       ueueranda     sit. 
se)?e  wile  eornostlice  hal    wesan  swa 
Qui  uult    er^o     saluus  esse  ita 
be  Ssere  frynesse  angite    ac      nied  behefe 
de     trinitate     sentiat  sed     neces 


2')  Die  handschrift  hat  hier  apatre  zusammengeschrieben.  Häufig 
treffen  wir  nichtzusumuiengehörige  Wörter  zusammengefügt  in  unse- 
rem  ms. 

'■*)  Diese  zeile  ist  ohne  jede  glosse. 

^'■^)  d  in  witende  ist  über  der  zeile  in  der  gleichen  hand  nachge- 
tragen. 

■-^)  ce  bezeichnet  hier  das  e,  der  handschr.  Ebenso  in  personce, 
cotcternce  etc. 

-^)  Abgekürzt  oma. 


AUS    ENGL.    BIBLIOTHEKEN.  363 

is     to    Ipipve  ecan        luelo 
sariiim  est  ad  seterna/«  salutem 
Jjsette-")  flajscnesse      witodlice  drihtnes  ures 
ut  incarnationem  quoque  dommi  nostri 

jetreowlice  he   hylite  uel^'')  gelyfe 
iesii  cristi-s)  fideliter  eredat. 

is  eornostlice  j^leafa^'')  ryht  pect  we  gelyfen 
Est     er^o       iides     recta    ut  credamus 
and  we  audetten  pa^tte    drihten      iire 
et    coufiteamur  quia  dominus  noster 
hiclend    crist        jodes  sunu    god      somod    and 
iesus  ciistus^o)  d(?i  filius  deua  pariter  et 
mann     is      jodd  he  is  of    spede 
homo  est     D<?ms  est  exsubstantia 
faeder    sev  woruldum  acenned  and 
patris  ante  secula  ^enitus  et 
mann    is      of  spede        modor 

homo  est  ex  substantia  matris 
on  worulda^')  acenned  fulfremed 
Insecula        natus    Perfectus  deus 
of  sawle  jescadwislicre 
perfectus  homo  ex  anima  ratio 

menniscum    flaesce    wuniende 
nali  et  humaua  carne  siibsistens 
185 1*      efenlic       fseder      sdüer  godcundnesse 

^qualis  patri  secundum    diuinitatem 
laessa    )?am  faeder  mennescnesse 

minor    patre  secunduw  bumanitate//« 
se  J?eah  godd  he  sy  and  mann  na  )'a  tu  j^eah  hwaej^re^^) 
Qiiilicet   d^MS     sit    et    homo  non    duo  tarnen 
ac      an    he  is    crist  an      soj^lice 

sed  unus  est  Giistus'^^)  Vnus  Rutem 


*^)  pceite  in  der  hs.  ausgeschrieben. 

2'')  Wie  gewönlich  ist  uel  abgekürzt  t. 

**)  Hs.  ihn  Y^Qi. 

29)  Hs.  gleafa^ 

3°)  Hs.  ihs  xQs.  Da  h  offenbar  an  stelle  des  Griechischen  H  steht, 
so  halte  ich  es  hier  für  unberechtigt,  ihesus  zu  drucken,  da,  wo  der 
name  ausgeschrieben  ist,  im  Ags.  iestis  steht.  Ebenso  ist  c?istus  im  Ags., 
nicht  Christus  aufzulösen.    Vgl.  auch  anm.  28. 

»0  So  die  hs. 

^2)  re  in  hrvcepre  über  die  zeile  geschrieben. 


364  WÜLCKER, 

na  of  jecyrrednesse  jodeundnesse  on 
non  conuersione     diuinitatis     in 
fljesce    ac    of  afanjennesse  mennisclicnesse 
carne   sed  adsumptione  huma 

on  jode  eallunga  na 

nitatis    in  deo     Vnus  omnino  non 

of  jemanje        spede        ac  of 
confusione  substantise  sed 
annesse    hades    witodlice  swa  swa  sawl 
Imitate  personse  Nam      sie      anima 
jescadwislic  and  flaesc    an      is    man 

rationalis   et   caro  unus  est  homo 
swa  jodd  and  mann      an    is      crist 
ita  dez^s  et  homo  unus  est  eristus 
se        J^rowode        for      hfelo      ure 
Qui  passus  est  pro  salute  no^r^ra 
he  adune  astah  to  helwarum  ]>y  t5riddan  dsege 
descendit   ad   inferos      tertia      die 

he  aras    fram  deadum        he  astah 
resurrexit  a  mortuis.      Ascendit 
to  heofonuwj  he  gesset  to  Öaere  swi)?ran  jodes 

ad  cailos     sedit     ad     dexteraw     dei 
faederes  selmihtijes  uel^'')  ealwealdendes  ]7anon  he  to 
patris  omnipotentis  Inde  uentu 

weard  is      deman    cwice  uel^"^)  lifiende  atid  deade 
rus    est  iudicare  uiuos  et  mortuos 

to      ^aes        tocyme         ealle         menn 
Ad  cuius  aduentum  omnes  homines 
arisaÖ^^-)  habbaö    mid    limgesihöum 

resurgere  habent  cum  corporibw^^i^ 
185v-   hira  and  to  agyldanne  synd  of  weoreu/?i 
suis     et    reddituri     sunt  de  factis 
agenum      jescad         and  Öa  ]>e  jod 
propriis  rationera.    Et    qui  bona 

dydon  hy  gat5  on      lif  ece 

egemnt  ibunt  in  uitam  aeternam 
and  l^aÖe  8o)>lice  yfel   on       fyr         ece 
et  qui  ueio  mala  in  i^nem  teternu«« 

}'is      is  geleafa    ciriclic      ]?onc  nymÖe 
Hsec  est  fides  catholiea  quam  nisi 


33)  So  die  hs. 

3^)  Abgekürzt  corporiOg. 


AUS    ENGL.    BIBLIOTHEKEN.  365 

hwylc      jetreowlice  and  trumliee  selyfc 

quisq^^e^^)  fideliter     firmitez-que^")  credi 

hal    wesan  na     he  inajg 
derit  saluus  esse  non  potent, 
oratio  pura  cum  laudatione. 
wuldur  on  heahnessu?«  gode  aad  on  eortSan 
Gloria  in     excelsis     deo     et    iuterra 
sybb    mannum      godes         willan 
pax  homiDibus  bonse  uoluntatis 
we  heria(5    Se    we  bletsiaÖ     Se 
laudamus  te  benedieimus  te 
we  gebidda]?  \>q    we  wuldria]?    t5e 
adoramus  te  Glorifieamus  te 
]?ancas      we  do]?      Öe      fore  miclum 

gratias  a^imus  tibi  propter  magnaw 
wuldre       ]?mum  drihten  godd  cyninj  heofonlic 
gloriam  tuam  dom/ne  d<?MS    rex    cselestis 

faeder  aslmihtig  sunu  ancenned 

dews  pater  omnipo^ews  ä'')  domme  fili  unige 

(5u  hselenda  crist  lamb  jodes 

nite  ie^M  o.viste'^'^)  domme  dews  agnus  dd 
sunu  faeder  Öu  \>q    ascyndest    synna 
filius  patris    qui       toUis    peccata 
middanjeardes     gemiltsa        us 

muüdi    miserere     nobis.    Qui  tollis 
synna  middang^ard^')  anfoh  halsunja  ucV^'^)  bene 
peccata  mundi      suscipe  depre 

186i"-  ure        \>\i.  Se  sittest  on  Öa  swij>ran  healfe 

cationem  no^^ram  qui  sedes  ad  dexteram 
faederes  gemiltsa        us      forÖon        |?u  ana 
patris  miserere  nobis  Q,uum'^^)  tu  solus 

haiig  drihten     ]>vi  se  hehsta 

sanctm  tu  solus  dofiiinus  tu  solus  altis 

eala  haelenda*")  crist    mid    haljum    gaste    on  wuldre 
simus    ie^u  criste  cum  sawc^o  spwvYu  Ingloria 

godes  and  faeder  gea  la  gae  ue\  sy  swa. 
dei        patris  amen. 


35)  Hs.  quisq:  ^^)  Hs.  firmit  q:  ^'^)  Hs.  omnips. 

^^)  Hs.  middan^rd. 
39)  Hs.  Qm. 

*^)  In  der  hs.  wurde  a  in   hcelenda  über  der  zeile  von  derselben 
band  nachgetragen. 


366  WÜLCKER, 

Britisches  Museum;  Cotton.  Vespasian  A.  I. ') 
12v.    /^midÖy  ic  jecede    öe  ?5u  jeherdes  me      god    rehtwisnisse 
yJum     inuocaiem  te  exaudisti  me  deus'^)  iustitiie^) 
minre  in  jeswencednisse^)    t5u  gebraeddes  me 
mea3  in     tribulatione  dilatasti    me 

mildsa         me  diyht^/i^)  ^„^/  ^eher        jebed        min 
Miserere  mihi  domine    et  exaudi  orationem  meam 
bearn    monnan     hu  longe  hrefie  on      heortan  tohwun 

Filii  hominum  usque  quo  graues*^)  corde  utquid 
lufiaö  je    idelnisse    and    soecaö*)     leasunge 
diligitis  uanitatem  et  queritis  mendacium. 
weotat5    Ösette')      gemiclaÖ*)      dryhien^)  Öone  haljan  his 
Scitote  qMum^)  ma^nificauit  dotninm  sanctum  suum 
dryhteu    gehered    me    Öonne    ic  cleofiu  to  him 

do?ninus  exaudiet  me  dum  clamauero^o)  ad  eum 
eorsiaÖ  and  nylla?5  syngian    Öa(5e  cweot5a5   in      heortum 
Irascimini  et  uolite  peccare  qui  dicitis     in  cor 
13i"-  eowrum  and  in  bedcleofum  eowrum  bioS 

dibus  uestris  et  in  cubilibus  uestris  conpungi 
onsecjaS  onsegdnisse  rehtwisnisse    mini ") 
Sacrificate  sacrificium  iustitiae 
and  2ehyhtat5  in  drjhten 
et  sperate  in  domino 
cweo?5at5  hwelc  oteaweÖ  ^^)  us      jod      jetacnad 
Multi  dicuut  quis  osteudit  nobis  bona  si^nificatum 


')  Dieser  ganze  psalm  ist  im  Lat.  texte  in  majuskeln  geschrieben. 
Als  Überschrift  steht:  In  finem  Psalm  Dauid  Canticum. 

-)  Die  abkürzungen  sind  im  allgemeinen  dieselben,  wie  bei  den 
vorhergegebenen  stücken.  Es  sollen  daher  nur  auffälligere  bemerkt 
werden. 

3)  ce  steht  auch  hier  für  ce  und  e,  der  hs. 

*)  ge  in  diesem  worte  wurde  über  der  zeilc  zugefügt. 

*)  Hs.  dryht  mit  strich  über  L 

^)  s  über  der  zeile  zugefügt. 

')  tScette  ist  ausgeschrieben. 

8)  So  die  hs. 

")  Hs.  hat  hier  wie  unten  qüm. 

'")  Im  gewönlichen  texte  der  Vulgata  steht  damaiiero.  So  hatte 
auch  unsere  hs.  ursprünglich.  Allein  unter  uc  und  o  sind  punkte  ge- 
setzt, zum  zeichen,  dass  diese  biichstabeu  nicht  gelten  sollen  und  über 
die  linie  ist  em  geschrieben,  so  dass  die  form  clamarem  herauskommt. 

")  Der  Schreiber  trägt  mini  in  der  zeile,  wo  die  glossen  stehen,  nach. 

'^)  Die  hs.  hat  hier  ein  deutliches  o. 


AUS    ENGL.    BIBLIOTHEKEN.  liG7 

Salisbury  Ms.  150. 
13r.')  j'oime    ic  clypije    |ni  gehyrdest')  me 
Cum  iuuoeavem    exaudiuit ')  me 
god  rihtwisnesse  minre  on  jeswince^) 
deus  iustitite    mese    iu    tribulatio 

öu  tobrtedest  me 
ne  dilatasti  mihi 
mildsa    lue   a7iä    jehyr  gebed        min 

Miserere  mei  et   exaucli  oratiouew  meawj 
bearn      manna      hu  lange    hefije  heortan 
filii  hominum  usquequo  graui  corde 
to    hwi      lufast  ]?u    idelnese^)    and    seccst 
ut   quid   diligitis   uauitatem   et   queiitis 

Ifesunja 
mendacium 
and  witaj?    for  \>a,m  jemyclude^)  drihten 
Et  scitote  qm^m  mirificauit  dominus  sawe/wm 
bis      dominus^)    jehyrde    me  t?one  ic  clypije 
suum     dominus  exaudiet  me  cum  elama 

to  him 
uero  ad  eum 

yrsiaÖ     and  nelle  gena  synnian  pa,  ]>e 
Irascimini  et     nolite  peccare    que 

cwe]?aÖ    on    heortan     eowre  on  ineleofan') 

dicitis     In   cordibus  u^A-^ris  ef^)  in  cubilibus 
eowre    onbrydaj?  "■>) 
uestrh  eonpun^imini 


0  Unten  auf  bl.  12 v  steht:  Psalmus  cantici  dauid  propheta;  oben 
auf  131':  Increpat  iudeos. 

2)  Während  im  Latein,  texte  noch  überall  ^  steht,  tritt  in  den  Ags. 
glossen  die  form  des  g,  die  dem  g  ähnelt,  ein;  ein  zeichen,  dass  die 
glossen  jünger. 

^)  Nach  sw  in  swince  ist  eine  rasur. 

*)  So  die  hs. 

5)  In  unserer  hs.  haben  c  und  t  eine  so  ähnliche  form,  dass  oft  nur 
der  Zusammenhang  entscheiden  kann.  So  im  folgenden  di-ihten  ist  t 
ebenso  gut  wie  c  zu  lesen. 

^)  So  steht  mitten  im  Ags.  texte. 

■)  Man  könnte  hier  glauben ,  on  stehe  vielleicht  für  ond  und  in 
übersetze  das  Latein,  in.  Sonst  findet  sich  cleofa  bei  Beda.  Incleo- 
fum  aber  im  Roy.  Ms.  und  iticlt/fum  bei  Speimann  an  unserer  stelle  und 
Ps.  XXXV  5  incleofum. 

*)  Hier  ist  auch  et  abgekürzt.  **)  So  die  hs. 


368  WÜLCKER, 

is    ofer      iis      leht'^)  ondwlitan  Öines  dryhtg« 
est  super  nos  lumen  uultus      tui    domme 
Öu  saldes    blisse      in  heortan  minne  from  tide  hwjetes 
Dedisti  Isetitiam  in  corde     meo    a    tempore  fru 
wines  atul  eles    bis  jemongfaldade '*)  sindun 
meuti  uini  et  olei  sui  multiplicati  sunt, 
in    sibbe   in   Öa  ilcan    ic  neapiu  '*)  and  jerestu 
In  pace  in  idipsum  obdormiam  et  requiescam 

tbröon    öu  dryhtt?«    synderlice      in  hyhte    gesettes      me 
qMura")  tu  domine  sin^ulariter  in  spe  eonstituisti  me. 


>^)  So  die  hs.  '*)  Hs.  ^emon^  nicht  ^emoni^  .  .  . 

'•■>)  So  die  hs.  für  hnipiu.    Vgl.  das  wort  bei  Grein,  Sprachsch.  II  9 1 ; 
hnceppian,  hnappian  Bosw.  :no,  hnipmi  37  e  und  Leo  106  unter  linipan. 


Britisches  Museum,  Cotton.  Tiberius  C.  VI. 

32 V.    Cum  inuocarem  exaudiuit  me  deii^  iustitiie^ 
mea3  in  tribulatione  dilatasti  micbi^) 
Miserere  niei  et  exaudi  orationem  meam 
filii  hominum  usque  quo  graui  corde  utquid  dili 
gitis^)  uanitatem  et  queritis  mendacium 
Et  scitote  ({uum^)  mirificauit  dominum  sanctum  suuw 

dominus  ex 


')  Die  erste  zeile  ist  mit  majugkeln  geschrieben.  Darüber  steht:  In 
finem  In  cai-minihus  psalmus  Dauid  ...  ■')  So  die  hs. 

^)  Das  (I  hat  hier  sclion  die  form,  welche  zwischen  ^  und  g  steht- 
Ich  wählte  daher  für  den  Lateinischen  text  g. 

'')  Diese  hs.  kürzt  qm    nicht  qum ,  wie  andere  es  tun,  ab. 

*)  So  die  hs.    Der  Lateinische    text  auf  bl.  32  v  hat  keine  glossen, 


AUS   ENGL.    BIBLIOTHEKEN.  369 


ofriaj?         ofrunja        rihtwisnes ') 
Sacrificate  sacrificium  iustitife 

and  hihta}?    on    drillten  manije  cwel'a)? 

et  sperate  In  domino  multi  dicunt 

hwylc    sety\vt5      us        god 

quis  ostendit  nobis  bona 

tacnod      is      ofer    us        leoht 
Signatum  est  super  nos  lumen 

ansyne  )>ine  (5u  geafe    blisse 

uultus  tui  domme  dedisti  letitiam 
on  heortan  ininre 
In  corde  meo 

of  waestman  hwaetes  and  wines '")  and  eles  his 
A    fructu   frumenti        uini       et    olei  sui 
jemyclude    synde") 

multiplicati  sunt 
on  sibbe  on  J7set  sylfe    ic  slape 
In  pace  in  idipsum  dormiam 

and       reste 

et  requiescam 
13v.  \>Vi  synderlice      on  hihte 

(^uum  tu  dömme  singulaiiter  in  spe 

\>\\  beseitest    me 

constituisti  me. 


'*>)  In  der  glosse  ist  hier  and  vor  wines  eingefügt. 

")  So  die  hs.    Vielleicht  ist  ein  strich  über  e  vergessen? 


London,  Royal  Ms.  2  B.  V. 
fol.  9v.  Ot'on«^  ic  gecijde    ]>q^)  gehyrdest 
CVM  inuocarem        '^) 

ryhtwisnesse  mire*)  on  geswince 
dßMS    iustitise     mese     in  tribu 
\>vi  tobreddest^) 
fol.  lOi'-  latione  dilatasti.e) 


^)  Zu  anfang  steht:  per  totum  psalmum  ishi?n  ucrha  sunt  sancte 
matris  ecclesice.  ^)  So  die  hs. 

3)  Hier  wurden  die  schon  glossierten  Lateinischen  worte  hinweg- 
radiert.   Auch  weiter  unten.  *)  So  die  hs. 

5)  Daneben  die  erläuternde  bemerkung:  id  est:  cum  martyribus  et 
confessorihus. 

^)  Hinter  düatasti  ist  eine  rasur. 


370  WÜLCKER, 

audiet  me  cum  clamauero  adeuni^) 
Iiascimini  et  nolite  peccare  quse  dicitis  in  cor 
dibus  üestv'ia  et  in  cubilibus  uestrh  conpungimini. 
33 1"-     onse(icat5  oiis«2Önesse*')  rihtwisnesse  cmd  gehihte  ge 

Sacrificate  sacrificiuw     iustitiaj        et    sperate    in    dommo 
monige  cwe]?a5  hwylc    f^eowÖ")      us    jod 
multi    dicunt    quis  ostendit  nobis  bona 
jetacnod    is      ofer  leoht  andwlitan  ^inea  j^u  sealdest 

Signatur  est  super  nos  lum6';i  uultus  tui  dominc  dedisti 
blisse    onheortan '')  minre 
letitiam   incorde^)   meo. 

hwsetes    wines  and  eles    his   hi  sind  jeuiaenigfyld 
_     A  fructu  frumewti  uini  et"^)  olei  sui  multiplicati 
on  sibbe    on^set  sylfe    ic  slape    mid  reste 
In  pace  in  idipsum  dormiam  et  requiescam  ^)  jjt  sunf) 

synderlice    onhihte  pu  jesettest  me 
Quum  tu  do)7Üne  singulariter  in  spe  constituisti  me. '") 


wahrscheinlich  nur  durch  vergesslichkeit  des  Schreibers.  Wir  finden 
öfters  in  der  hs.,  dass  einzelne  zeilen  gar  keine  glossen  haben. 

^)  So  die  hs. 

')  Hier  steht  auch  im  Latein  ein  abkiirzungszeichen  für  et. 

8)  i  in  diesem  worte  über  der  zeile  nachgetragen. 

^)  sunt  gehört  zu  multiplicati  der  vorhergehenden  zeile. 

'")  Es  folgt  unmittelbar  dem  psalra:  OR  (=:  oratio).  Singulariter  in 
spe  tu  dowime  constituisti  nus  ut  quia  hie  p^?-  üdem  ambulam?^*  et  nou 
P6'r  speciem  spes  ipsa  ad  requiewt  promissionis  nos  adducat  que  deside- 
riuOT  nostvum  tolle  {rantia)  expectationis  culpet  (Sp.  locupletet)  et  caritate 
consumet.  —  Ebenso  in  der  hs.,  wonach  Speimann  druckte. 


AUS    ENGL.    BIBLIOTHEKEN.  371 

jemiltsa  me  gehyr      gebed 

Miserere  et  exaudi  ora 

bearn   manna      hu 
tionem  meam       Filii  hominum  us 
lange      hefige    of  heortan    tohwon 
quequo   grau.'')   corde     ut  quid 
lufiaö  ^e*)  idelnesse    and        secaö 
dilig'itis   uanitatewi   et   queritis 
leasungt?^)        witaÖ      pcette  g^miclade '*^) 
mendacium  Scitote    quum     magni 

halijne    his  jfhj'rde '") 

ficauit     do?nmu8  smiGtum    suum    domimtö    ex 

\>onne  ic  clypige        to  him 
audi(uitii)   ^e  ü^^^  clama(rem)  adeum 

eorsiat5  •^)        nellen  j«  *)  syngian 
Irascimini  et  nolite  peccare 
J?a  Öe    2<;  cwej^ati  on  heortu?w  eowrum 
quae      dieitis    In  cordibus  ue^^ris 
ori  incleofuwi  ''*)  onbryrdaj?  '^) 

et  incubilibus     uestris  conpung-imiiii 

onsecga]?  ousaegdnesse  ryhtwisnesse 
Sacrificate     saerificium    iustitise 

5<?hyhten  ^e  ondryhtne   monige      cweÖa}? 
et   sperate   in    domino   {3J)u\t[^^)  dicunt 
hwylc    ot5eowÖ  ")  us    god  "*)  tacnod 
quis  ostendit  nobis  bona  (*)igi9) 

leoht    ondwlitan 
natum  est  sup(?r  nos  lumen  uult^^^ 


')  Ä.uch  hier  wieder  am  Schlüsse  es  oder  /  wegradiert. 

«)  Hs.  ^ 

^)  Abgekürzt    leasung.    Daneben:  id  est  perpetuam  dampnationem. 

'°)  j  miclade;  ebenso  in  der  nächsten  zeile  ^hyrde. 

")  %üt  wurde  ausradiert,  ist  aber  noch  lesbar. 

'^)  q  vollständig  ausradiert,  ebenso  ri  im  nächsten  worte,  doch  noch 
sichtbar. 

")  Dazu  gefügt  ist:  i.  e.  contra  peccata. 

14)  Vgl.  anm.  7  zu  der  Salisbury  hs. 

'*)  So  unsere  hs.  Hinzugefügt  ist:  i.  e.  penitentiam  agite.  Sal.  hs. 
hat  onhrydap.    Dagegen  Speimann   Ps.  IV  5:  onbryrdaf\ 

"^)  M  ist  ausradiert. 

'")  So  die  hs.     Vgl.  Vespasian  hs. 

»8)  ecclesia  wird  erklärend  hinzugefügt. 

*8)  s  ausradiert. 


372  WÜLCKER, 

tJines^o)  ]>n  sealdes^')  blisse         on  heortan 

tui  domine    (6?)edisti '^2)  letitiam  In  cor 

mine        of  tide  hwaetes 

de  meo  23)  frumenti 

wines        eles  his  hy  synd  jemaenigfyld^*) 
uini  et  olei  sui  multiplicati  sunt 
on  sybbe  on  Ipcet  seife        ic  slape 
In  pace  in  idipsum^s)  dormiam  et 

reste  synderlice    on  hyhte 

lOv.  requiescaw  {q)uum'^'^)  tu  domme  sing-ulariter  In 
]?u  2<?settest    mec. 
spe   constituisti   me. 


20)  Hinzugefügt:  i.  e.  per  passionem  tuain. 

2«)  So  die  hs. 

22)  Das  erste  d  ausradiert. 

2')  Grosse  rasur.   Es  scheint  abs  tempore  darauf  gestanden  zu  haben. 

2*)  Beigefügt  ist:     i.  e.  letati  hü  simt  peccatores  in  superhia. 

25)  Nach  ipsum  findet  sich  rasur  von  zwei  buchstaben. 

26)  q  ist  ausradiert. 


Von  anderen  hss.  in  Salisbury  hebe  ich  noch  eine  hervor: 
eine  hs.  der  Chaucer'schen  Übersetzung  der  Trostschrift  des 
Boetius.  Die  hs.  ist  nicht  viel  jünger  als  die  übertraguni;-. 
Morris  beachtete  dieselbe  in  seiner  ausgäbe  des  Chaucer'schen 
Werkes  (für  die  Early  English  Text  Society)  nicht,  er  kannte 
sie  offenbar  nicht.  Allerdings  lässt  M.  uns  ganz  im  dunkel, 
welche  hss.  der  Chaucer'schen  Übersetzung  er  gesehen  habe. 
Er  sagt  nur  (in  der  vorrede  s.  XVI):  'die  besten  hss.  unter  den  ihm 
bekannten  seien  diejenige,  nach  welcher  er  drucke,  und  das 
Cambridge  Ms.'.  Der  leser  muss  sich  also  ganz  auf  Morris' 
urteil  verlassen,  ohne  die  sache  nachprüfen  zu  können.  Es  ist 
dies  verfahren  um  so  mehr  bedauerlich,  als  M.  selbst  während 
des  druckes  seine  ansieht  änderte  und  nachträglich  das  Cam- 
bridge Ms.  für  die  bessere  hs.  erklärt,  nach  welcher  der  druck 
hätte  gegeben  werden  sollen. 

Dass  Morris  die  Salisbury  hs.  aber  nicht  kannte,  geht 
daraus  hervor,  dass  der  bibliothekar,  Rev.  J.  Lakin,  wol  wüste, 
dass  das  Ms.  eine  Altenglische  Übersetzung  des  Boetius,  nicht 
aber  dass  es  die  von  Chaucer  enthielte.  Hätte  M.  die  hs.  be- 
nutzt, so  wäre  herr  Lakiu  über  dieselbe  doch  sicherlich  auf- 
geklärt worden. 


AUS    ENGL.   BIBLIOTHEKEN.  373 

Zur  vei'gleichung  lasse  ich  nun  den  anfang  der  Über- 
setzung folgen: 

Alas  I  wepynge  am  constraynede  to  begyn/te  versys  of^  sorofnl 
mattere  ]yat  whylom  in  floreschyng  Studie  made  delitable  ditees  for  loo 
reendynge  muses  of  poetis  enditen  to  nie  )?ingis  to  be  writonw^  and  drery 
versis  of  wreschednesse  weeten  my  face  wi]>  verrey  ters  At  ]>e  leest 
no  drede  mygt  ou^?-come  ]>o  muses  ^at  {^ai  ne  weren  felowes  a7id  folo- 
weden  my  wey  ]^at  is  to  sayn  whan  |7at  I  was  exilede  j?ai  ]^ai  were 
glorie  of  my  jo^te  whylom  weleful  atid  grene  co/tforten  now  pe  soroful 
wurdys  of  me  olde  man  for  elde  ys  comen  vnwarle  vpon  me  hasted  by 
}?e  harmes  pat  I  haue  and  sorou  has  comandid  his  age  to  be  in  me 
Hers  höre  ben  sched  on^tymelych«?  vpo?i  myn  heued  and  ]?e  slak  skyn 
tremelys  vpon  my  body  emty  l^ilke  de]?  of  men  is  welfule  f'at  ne  comef? 
not  in  jeres  J?at  ben  swete  (i.  myrie)  but  come}>  to  wreches  often 
iclepid. 

Alas  alas  wi]?  how  defe  a  ner^  deth  cruel  turne]?  away  fro  wreches 
and  naie]?  to  close  wepyng  yen  Whyle  fortune  vnfaij^fole  fauerd  me 
wyt  lygt  godis  (s.  tempörels)  ]'e  soroful  oure  pat  ys  to  sayne  pe  de]> 
hade  almost  dreynt  myn  heued.  But  now  for  fortune  cloudy  has 
changyd  her  disceyuable  chere  to  me  ward  mj^  vnpitous  lyfe  drawe]'  a 
long  vnagreable  dwellynges  in  me.  0  ge  my  frendys  what  or  wherto 
auantid  ge  me  to  be  welful  for  he  ]^at  ha]?  fallen  stode  not  in  stedefast 
degree.  hie  dum  mecum  tacitus  etc. 

Vergleicht  man  diese  Zeilen  mit  dem  drucke,  auch  mit 
dem  Cambridge  Ms.,  so  fiudet  sich  keine  stelle,  wodurch  die 
zwei  von  Morris  benutzten  hss.  auch  nur  irgendwie  einen  Vor- 
zug vor  der  unseren  verdienten,  i)  Bei  einer  neuen  ausgäbe 
der  Chaucer'schen  Übertragung  muss  also  auch  notwendig  die 
Salisbury  hs.  mit  herangezogen  werden. 


Aus  der  oben  erwähnten  hs.  zu  London,  Roy.  Ms.  2  B.  V 
sei  noch  erwähnt,  dass  sich  dort  fol.  6i"  am  ende  eines  gebetes 
einige  sätze  in  Lateinisch  und  Angelsächsisch  finden.  Sie  lauten: 

1.  Meliora  plura  quam  grauia  honera  fiunt. 
Selre  byÖ  oft  feÖre  ]?8enne  oferfeÖre. 

2.  Omnis  inuocans  cupit  audiri. 

Clipiendra  ^ehwylc  wolde,  p^i  him  man  oncwsede. 


*)  Ich  verglich  auch  noch  andere  stücke,  z.  b.  Metr.  V  des  1.  baches. 
Dieser  vergleich  liatte  dieselben  ergebnisse. 

2)  Die  interpunktion  wurde  von  mir  hereingesetzt. 


374  WÜLCKER, 

3.  Ardor  refriescit  ^),  nitor  qualescit,  Amor  abolescit,  lux  ob- 
tenebrescit. 

Hat  acolaÖ,  bwit  asolaÖ,  leof  ala|>aÖ,  leoht  a]?eostrad.  i) 

4.  Senescunt  quse  eterna  nou  sunt, 
^^hwset  ealdab  |>aes,  pe  ece  ne  byÖ. 

Vergleicht  man  nun  diese  spräche  mit  den  von  Zupitza,  Anglia 
I  285,  gegebeneu,  so  stellt  sich  heraus,  dass  unsere  zwei  letz- 
ten (no.  3  und  4)  fast  buchstäblich  den  dort  unter  no.  2  und 
3  gegebenen  entsprechen.  Auffällig  ist  es  sicherlich,  dass  zwei 
ganz  verschiedene  hss.  diese  gleichen  verse  aufweisen.  Sind 
sie  einer  gemeinsamen  Sammlung  entnommen? 


II.    Exeter. 

Diesen  herbst  verweilte  ich  zu  Exeter,  um  dort  zur  neu- 
herausgabe  des  ersten  bandes  der  ^Bibliothek  der  Angelsäch- 
sischen poesie'  teile  des  berühmten  'Exeterbuches'  aufs  neue 
zu  vergleichen.  Durch  die  grosse  Zuvorkommenheit  und  ausser- 
ordentliche gute  des  dortigen  gelehrten,  Rev.  J.  C.  Cook,  wurde 
mir  ohne  Schwierigkeit  das  copieren  dieser  wertvollen  hand- 
schrift  erlaubt.  Es  sei  daher  dem  genannten  herrn  hier  noch- 
mals mein  dank  ausgesprochen! 

Zuerst  wurde  bekanntlich  das  Exeterbuch  von  Benjamin 
Thorpe  herausgegeben."^)  In  diesem  drucke  finden  sich  s.  V 
kurze  bemerkungen  über  die  handschrift.  Da  der  bei  weitem 
gröste  teil  des  manuscriptes  sehr  deutlich  geschrieben  ist,  so 
ist  die  Thorpe'sche  ausgäbe  im  allgemeinen  gut. 

Beinah  dreissig  jähre  war  man  auf  diese  ausgäbe  allein 
angewiesen.  J.  Schipper  gebührt  das  grosse  verdienst  in  Exeter 
in  den  jähren  1870  —  71  eine  nachprüfung  der  Thorpe'schen 
ausgäbe  veranstaltet  und  die  ergebnisse  derselben  (in  der  Ger- 
mania) veröfientlicht   zu  haben.  =^)     Dort   stehen  auch  s.  327  ff. 


')  So  die  hs. 

2)  Codex  Exoniensis.  A  Collection  of  Anglo-Saxon  Poetry,  from  a 
Manuscript  in  the  Library  of  the  Dean  and  Cliapter  of  Exeter,  with  an 
EiJfijlish  Tiaualatiun ,  Notes,  and  Indexes,  by  Benjamin  Thorpe,  London 
1S42  for  the  Society  of  Antiquaries  of  London. 

^)  Germania,  begründet  von  Franz  Pfeitter.  Hg.  von  Karl  Bartach. 
19.  Jahrg.;  neue  reihe  7.  band.  Wien  lb74  s.  ;^27 — 338:  J.Schipper,  zum 
Codex  Exoniensis. 


AUS    ENGL.    BIBLIOTHEKEN.  375 

genauere  aiig-abeu  über  die  lis.  —  Ausser  einer  nicht  unbedeu- 
tenden menge  kleinerer  bericlitigungcn  ergab  sieb  durch  Sch.'s 
vergleichung-,  dass  ganze  Wörter,  ja  kleinere  sätze  von  Thorpe 
hinweg  gelassen  worden  waren.  Doch  alles  dieses  könnte 
mau  auf  rechnuug  von  nachlässigkeit  und  fiüchtigkeit  bei 
Thorpe  setzen.  Dagegen  zeigt  es  nicht  von  redlichem  sinne, 
wenn  Tb.  sechs  rätsei,  die  uns  bruchstückweise  erhalten  sind, 
ohne  irgend  ein  wort  zu  bemerken,  wegliess  (vgl.  Germania 
s.  328).  Diese  entdeckung  Schipper's  macht  uns  gegen  alle 
arbeiten  Thorpe's  mistrauisch. 

Eine  neue  ausgäbe  des  ganzen  Exeterbuches  soll,  wie  mir 
Rev.  J.  0.  Cook  mitteilte,  Ton  prof.  Earle  beabsichtigt  sein. 

Die  stücke,  welche  ich  verglich,  stehen  meistens  auf  gut 
erhaltenen  blättern.  Es  ist  daher  wenig  nachzutragen.  Zwei 
derselben  jedoch  finden  sich  auf  lückenhaften  blättern,  es  sind 
dies:  'Die  hotschaft  des  gemahls  an  seilte  fr  au'  und  die  sogen. 
'Ruine'.  Hier  ist  mehr  zu  bemerken;  icb  gebe  daher  nach- 
stehend einen  vollständigen  abdruck  derselben.  Man  wird  sich 
überzeugen,  dass  es  mir  dort  gelang,  nicht  nur  kleinere  ver- 
sehen berichtigen  zu  können,  sondern  auch  eine  reihe  von 
Wörtern,  die  deutlich  dastehen,  aber  durch  pergameut,  das  über 
die  schadhaften  stellen  gekleljt  ist,  verdeckt  wurden,  zu  lesen.') 
Im  ganzen  jedoch  überzeugte  ich  mich,  dass  Schipper  an  den 
meisten  stellen  gut  gelesen  hat. 

Ferner  soll  sich  meine  collation  noch  durch  etwas  von 
der  der  vorhergehenden  herausgel)er  unterscheiden.  Schipper 
bemühte  sicli,  die  grosse  der  lücken  an  zu  geben,  eine  sehr 
dankenswerte  arbeit.  Thorpe  deutete  das  fehlen  von  worten 
nur  durch  punkte  an.  Seh.  dagegen  berichtet  stets,  wie  viele 
buchstaben  wol  an  diesen  stellen  gestanden  haben  mögen. 
Immerhin  lässt  eine  solche  art  der  berechnung,   trotz  aller  ge- 


1)  Die  schadhaften  stellen  in  der  hs.  (s.  Germania  s.  327)  sind  in 
sehr  plumper  weise  mit  einem  stücke  dicken  pergamentes  überklebt, 
wodurch  viele  Wörter  verdeckt  wurden.  Sollte  es  nicht  möglich  sein, 
diese  ungeschickte  Wiederherstellung  ganz  zu  entfernen  und  die  lücken 
durch  glaspapier  zu  verdecken.  In  London,  im  Britischen  museum,  wur- 
den doch  einzelne  handschriften,  besonders  solche,  welche  durch  den 
grossen  brand  gelitten  hatten,  in  wahrhaft  bewunderungswürdiger  weise 
wiederhergestellt.  Warum  soll  dies  nicht  auch  in  Exeter  geschehen 
können  V 

Auglia,  11.  baud.  25 


376  Wl'LCKER, 

wissenliaftigkeit,  räum  für  willkürliche  aufstellungen.  Ich  wählte 
daher  den  möglichst  sichersten  weg-  und  mass  die  lücken  aus. 
Den  möglichst  sichersten,  sage  ich,  denn  ich  bin  mir  wol  be- 
wust,  dass,  wenn  wir  auch  die  grosse  der  lücke  genau  kennen, 
bei  der  eigentümlichen  art  der  Angelsächsischen  Schreiber, 
teils  Silben,  welche  zusammengehören,  auseinander  zu  reissen, 
teils  nicht  zusammengehörige  zu  verbinden,  sich  alsdann  nur 
sagen  lässt,  wie  viele  buchstaben  nicht  können  daraufge- 
standen haben,  doch  nicht  wie  viele  darauf  gestanden  haben. 
Bei  betraehtung  des  gedichtes  'Ruine'  tritt  uns  zunächst 
die  frage  entgegen,  ob  die  darin  besungenen  trümmer  die  einer 
bürg  oder  die  einer  stadt  sind.  Das  Angelsächsische  wort 
hurh  kann  beides  bedeuten.  Beispiele  dafür  gibt  Grein  in 
seinem  Sprachschatze  I  147  in  genügender  anzahl.  Es  gehen 
denn  auch  die  ansichten  der  gelehrten  in  diesem  punkte  aus- 
einander. 

Wir  besitzen  zwei  einzelabhandlungen  über  dieses  lied: 
eine  von  Leo^),  die  andere  von  Earle.'-)  Beide  weisen,  unab- 
hängig von  einander,  das  gleiche  endergebnis  auf,  nicht  nur 
dass  sich  die  verse  auf  eine  zerstörte  stadt,  sondern  in  be- 
stimmter weise  auf  die  Zerstörung  von  Bath  bezögen. 
Leo  sagt  s.  5 : 

Aquae  Solls,  fontes  calidi  in  Britannia,  Romanis  insu- 
lam  regnantibus  clarissimi,  et  sine  dubio  etiam  aedificiis 
magnis  et  splendidis  ornati  erant,  ita  ut  civitas  Romana  cir- 
cum  eos  orta  barbaris  castellum  videi-etur  pulcherrimum  atque 
munitissimum.  Chronicon  Saxonicum  ad  anuum  r)773)  nar- 
rat,   hoc  castrum  (a  Saxonibus  Aca7nanna  Ceaster  i.  e.  Cas- 

•)  Carmen  Anglo- Saxonicum  in  Codice  Exoniensi  servatum,  quod 
vulgo  inscribitur:  Ruinae,  edidit,  emendavit,  in  linguam  vernaculam 
transtulit  et  aduotationes  adjunxit  Henricus  Leo.  Halis  1855.  Universi- 
tätsprogramm. 

2)  Ancient  Saxon  Poem  of  a  city  in  Ruins.  Supposed  to  be  Bath. 
Read  at  a  meeting  of  the  Bath  Natural  History  and  ATiti(iuarian  lield 
Club,  March  15,  1871.    By  Rev.  J.  Earle.  M.  A.  Bath  1872. 

^)  Die  stelle  lautet  nach  der  hs.  zu  Cambridge  im  C.  ('.  C,  ChXXIII: 
An  .DLXXVII.  Her  Cu|nvine  and  Ceawiin  fuhtou  wij?  Brettas  and  hie  III. 
kyninjas  ofslojon:  Commail  and  Condidan  and  Farinmail,  in  j^tere  stowe 
l^e  is  jecueden  Dcorham;  and  genamon  III.  ceastra:  ölcawanceaster  and 
Cirenceastei-  and  Bap'anceaster.  -  Dasa  Bath  zerstört  worden  sei ,  ist 
also  hier  nicht  gesagt. 


AUS    ENGL.    BIBLIOTHEKEN,  877 

trum  aegrotorum,  sive  Haie  hatSu  i.  e.  Balnea  calida,  deuique 
ßa^07i  appellatum),  a  Ceavvliuo,  rege  Saxonum  oecideutalium, 
ereptum  esse  Britoiiibus  post  pugnam  apud  Dunelmum.  Long- 
aeva  iu  Ins  potissimum  regionibus  bella  cum  Britonibus,  uec 
non  gravior  superveniens  pestis  perniciosa  effecerunt,  ut 
castellum  quoque  diutus  in  luinis  dirutum  jaceret;  sed  non 
semper  ita  relictum  est,  nam  aquarum  calidarum  fama  ite- 
rum  atque  iterum  horaines  aegrotos  invitavit,  ut  iis  sanaren- 
tur.  Denuo  effloruit  civitas  BaÖon  sive  Bathonia.  Ex  illo 
vero  tempore,  quo  iam  diutius  dirutum  jacebat,  servatum 
nobis  est  in  codice  Exoniensi  fragmentum  carminis  in  quo 
ruinae  castelli  descriptae  et  vetus  thermarum  pulcliritudo 
laudata  est. 

Ob  Thorpe  an  die  ruinen  einer  bürg  oder  einer  stadt 
denkt,  lässt  sich  nicht  erkennen.  Er  scheint  absichtlich  dieser 
frage  aus  dem  wege  zu  gehen,  indem  er  überall  das  Ags.  b^irh 
mit  burgh  wiedergibt.  Vgl.  s.  X,  ferner  s.  476  z.  'S,  s.  477 
z.  9,  23,   s.  478  z.  8. 

Der  nächste  gelehrte,  der  darüber  sprach,  war  EttmüUer 
in  seiner  literaturgeschichte.  i)  Er  nennt  die  dichtung  s.  139: 
pcet  gehrocene  burhrceced  der  gebrochene  burgstall.  Im  Deut- 
schen kann  bürg  aber  nur  die  eine  bedeutung,  die  eines 
einzelnen  befestigten  gebäudes  haben.     Ettm.  sagt  weiter: 

Ein  held  beklagt  die  eroberung  und  in  folge  deren  die 
Verwüstung  einer  bürg.  Das  gedieht  ist  nur  als  ein  sehr 
zerrissenes  bruchstück  auf  uns  gekommen;  soviel  sich  jedoch 
daraus  entnehmen  lässt,  ist  eine  bürg  der  Juten  oder  Friesen 
verstanden.  2) 
Ebenso  urteilt  er  in  seinen  Scopas  s.  XIV  de  arce  ab  hostibus 
eversa  und  ebend.  p.  213  ff.  3) 

')  Handbuch  der  Deutschen  literaturgeschichte  von  den  ältesten  bis 
zu  den  neuesten  zeiten,  mit  eiuschluss  der  Angelsächsischen,  Altskandi- 
navischen und  Mittelniederländischen  Schriftwerke  von  Ludw.  Ettmüller. 
Leipzig  1S47. 

-)  Diese  ansieht,  welcher  auch  Conybeare  (s.  u.)  huldigt,  gründet 
sich  auf  z.  6,  wo  Ettm.  wUlo  um/er  Eötonum^  Conyb.  oeldo  unter  Eotene 
liest.  Letzterer  übersetzt  dem  entsprechend:  urhs  ....  quae  olim  fuit 
sub  Jutis.  Grein  macht  hier  die  trefiliche  conjectur:  (eldo  imderetene. 
Leo  folgt  ihm  und  übersetzt  s.  9 :  lückenhaft  sind  die  pfeilberge  (zinnen) 
.  .  .  vom  alter  durchfressen. 

3)  Eugla  and  Seaxna  -Scöpas  and  Boceras.    Anglo- Saxonum  poetae 

25* 


37  S  WiTLCKEK, 

Auch  Grein  spricht  sich  entschieden  für  eine  bürg  aus, 
ja  er  hält  es  nicht  für  unwahrscheinlich,  dass  das  gedieht  von 
Cynewulf  verfasst  sei  und  die  trümmer  von  dessen  ahneuburg- 
bei  Ruthwell  besänge.     Er  sagt^): 

Andre  kleinere  Ags.  gedichte  weltlichen  inhalts  streifen 
mehr  an  das  gebiet  der  lyrik,    wiewol  es  bei  mehreren  der- 
selben   nicht    unwahrscheinlich    ist,    dass    sie    ursprünglich 
grösseren  epen  angehörten. 
Es  sind  dies  folgende: 

2.  Die  hochpoetische  klage  um  eine  burgruine  und  deren 
gefallene   bewohner.     Leider  ist   freilich   dies  gedieht   sell)st 
nur   als   ruine   auf  uns   gekommen,    da   ihm   nicht  nur  der 
schluss    fehlt,    sondern    da    es   auch   im   innern   selbst   ver- 
stümmelt ist.     Auf  dies  gedieht  werde  ich  nachher  nochmals 
zurückkommen. 
Dieses  geschieht  nun  bei  besprechung   Cynewulf's.     Nachdem 
Grein  zu  beweisen  gesucht  hat,  dass  das  steinkreuz  von  Kuth- 
well  in  naher  beziehung  zum  dichter  stehe  und  dass  das  Reim- 
lied auch  Cynewulf  angehöre,  schliesst  er: 

Dürfen  wir  aber  auch  noch  das  ini  Exeterbook  mitten  unter 
Cynewulf 'sehen  gedichten  stehende  fragment  von  der  Burg- 
ruine, von  dem  bereits  die  rede  war,  unserm  dichter  vin- 
dicieren,  so  könnte  dadurch  zugleich  einiges  licht  auf  die 
Verhältnisse  fallen,  die  ihn  in  den  geistlichen  stand  trieben: 
nach  der  Sachsenchronik  wurde  Nordhumbrien  im  jähre  737, 
also  kurz  vor  der  zeit,  wo  Cynewulf  bischof  wurde,  durch 
Ae5elbald  verheert,  und  bei  dieser  gelegenheit  dürfte  auch 
die  väterliche  bürg  Cynewulf's  zu  Ruthwell  zerstört  worden 
sein,  so  dass  er  aus  schmerz  darüber  wie  über  den  fall  seines 


atque  Seriptores  prosaici.  Edidit  Ludovicus  Ettmüllerus.  Quedlinburg 
und  Leipzig  1850.  2b.  band  der  'Bibliothek  der  geaauiniten  Deutscheu 
national-literatur. 

•)  Es  finden  sich  diese  stellen  in  Grein'a  collegienheft  über  'Angel- 
sächsische und  Altenglischc  grammatik'.  Der  giamiuatik  ist  eine  kurze 
Übersicht  der  Augelsächsisclieu  denkuiäler  vorausgeschickt.  Bei  Cyne- 
wulf jedoch  wird  Grein  ausführlicher.  —  Band  1  der  'Bibliothek  der 
Angelsächaischcn  poesic'  s.  'MV.\ ,  ;{(i4  zählt  (lirein  die  im  I.  bände  der 
Ags.  poeaie  aufgenouiiueuen  stücke  auf.  Er  lässt  dabei  auffälliger  weise 
die  'liuiue'  ganz  weg. 


AUS    KNGL.    BTBTOTHRKKN.  379 

gesclilcchtes  in  den  ireistliohen  stand  trat,  und  rIb  nun  der 
gTeise  dichter  seine  letzten  ruhejahrc  in  der  nähe  der  ruine 
verlebte,  besang-  er  sie  und  den  hinfall  seines  eigenen  ge- 
sehlechtes  in  einem  gedicbte. 

Auf  die  frage,  ob  das  gedieht  Cynewulf  zuzuschreiben  sei, 
wollen  wir  uns  hier  nicht  weiter  einlassen.  Der  mangel  an 
einmischung  ron  Christlichem  irgend  welcher  art,  scheint  uns 
schon  g:enügend  dagegen  zu  sprechen.  Denn,  wenn  uns 
auch  die  dichtung  nur  als  bruchstiick  erhalten  ist,  wäre  bei 
diesem  gegenstände  doch  hinlänglich  platz  gewesen.  Christliche 
anschauungen  einzumischen.  Ausserdem  aber  scheinen  mir 
eine  reihe  von  stellen  bestimmt  dagegen  zu  sprechen,  dass  der 
dichter  die  trümmer  einer  bürg  besang-.  Und  mit  der  bürg 
fällt  auch  die  ganze  ansieht  Grein's! 

V.  22  heorht  tvceron  hurgrceced  und  v.  1 1  stedp  geäp  gedreäs 
Hessen  sich  mit  einer  grossen  bürg  recht  wol  vereinigen.  Allein 
V.  24  meodoheall  monig,  auch  v.  33  hrijre  wong  gecrong  gebro- 
cen  to  beorgutn,  ebenso  v.  38  scheinen  auf  eine  Stadt  zu  deuten. 
Welche  bürg  war  so  gross,  dass  sie  eine  ganze  reihe  von  met- 
sälen  hatte? 

Ferner  finden  wir  v.  22  burmele  monige ,  v.  41  p^r  pa 
bapu  rv^ron  hat  on  hrepre,  v.  44  liäte  strearnas.  Auch  v.  39 
streäm  häte  rvarp  widan  wijlme  bezieht  sich  offenbar  auf  die 
heissen  bäder,  nicht  etwa  auf  zerstörende  feuersfluten. 

Welche  bürg  aber  soll  sich  damals  durch  weithin  berühmte 
badeeinrichtungen  ausgezeichnet  haben?  Und  berühmt  müssen 
doch  dieselben  gewesen  sein,  dass  sie  der  sänger  hier  erwähnt. 
In  einer  stadt  dagegen  können  schon  weit  eher  grossartige 
bäderanlagen  gewesen  sein.  Da  aber  in  den  zuletzt  angeführ- 
ten stellen  gerade  die  heissen  bäder  erwähnt  werden,  so  halte 
ich  es  für  eine  nicht  von  der  band  zu  weisende  Vermutung, 
dass  der  dichter  das  bild  des  zerstörten  Bath,  das  seit  alter 
zeit  seiner  bäder  wegen  berühmt  war,  vor  sich  hatte,  i) 


')  Falsch  ist  es  allercUnjfs,  wenn  aus  der  stelle  in  der  Sachsen- 
chronik ohne  weiteres  gefolgert  wird ,  dass  Ceawlin  die  Stadt  Bath  zer- 
stört habe.  Dort  wird  nur  gesagt,  dass  sie  von  den  Angelsachsen  ein- 
genommen worden  sei.  Glimpflich  gieng  es  allerdings  damals  bei  sol- 
chen eroberungen  nicht  zu,  die  Vermutung  einer  Zerstörung  liegt  da- 
her nahe. 


380  WÜLCKER, 

Es  sei  nun  noch  angeführt,  wie  sieh  andere  literarhistoriker 
dieser  frage  gegenüber  verhielten. 

Dass  J.  Conybeare^)  das  gedieht  auf  eine  Stadt,  nicht 
auf  eine  bürg  bezog,  geht  aus  der  beigegel)enen  Lateinischen 
Übersetzung  liervor  (ebenso  ti-itt  der  herausgeber  der  lUustra- 
tions,  W.  D.  Conybeare  s.  251  für  eine  Stadt  ein).  C.  übersetzt: 
hiirgstede  hurston  mit  urhium  sedes  corruunt;  beorht  wceron 
hurhrceced  mit  splendlda  erani  urbis  aedißcia;  hrosnade  beorg- 
steal  mit  diruta  urbis  staüo  etc. 

Die  s.  174  von  W.  D.  Conybeare  ausgesprochene  meinung 
ist,  weil  sie  auf  gar  keiner  l)egründung  beruht  und  nur  als  eine 
gelegentlich  ausgesprochene  meinung  gelten  kann,  hier  nicht 
weiter  zu  erörtern.     Die  anführung  möge  genügen! 

If  the  editor  is  not  deceived,  the  fragment  in  the  Exeter  Ms. 
describing   a   ruined  city  once  the  abode  of  the  Eoteus,  en- 
tirely  desolated  by  war  and  fire,  probably  relates  to  the  same 
destruction  of  Finsburh: 
H.  Morley  stellt  keine  eigene  ansieht  auf.^) 
H.  Sweet  behauptet,   ebenfalls   ohne   sich   weiter   auf  die 
frage  einzulassen,   dass   sich   das  lied   auf  die  trümmer  einer 
bürg  bezöge.*)    Vgl.  s,  19: 

'The  "Ruin"  is,  unhappily,  a  very  mutilated  fragment.  It 
describes  a  ruined  castle,  whose  builders  have  long  since 
passed  away.' 

Ten  Brink  ergreift  keine  partei.^)  Er  sagt  s.  78: 
Die  Alteuglische  lyrik  kennt  im  gründe  nur  eine  kunstform, 
die  der  elegie.  Schmerzliche  Sehnsucht  nach  entschwundenem 
glück  ist  der  grundton,  der  sie  durchzittert.  Diese  Stimmung 
liebt  es  nun,  sich  in  betrachtung  und  Schilderung  auszu- 
sprechen. Gerne  knüpft  sie  an  das  bild  äusserer  Zerstörung 
an,  wie  im  Wanderer  v.  77  fif.    Das  schöne  fragment,   wel- 


*)  Vgl.  Illustrations  of  Auglo-Saxon  Poetry  by  John  Josias  Cony- 
beare. Editecl  together  with  Additional  Notes  etc.  by  his  brothcr 
"William  Daniel  Conybeare.    London  1826, 

3)  Morley,  English  VVriters  I. 

*)  In:  Sketch  uf  the  History  of  Anglo-Saxon  Poetry;  diese  abliand- 
Inng  ist  dem  2.  bände  von  'Ih.  Warton's  History  of  English  Poetry 
(London  ISTI)  beigegeben. 

')  B.  ten  Brink,  Geschichte  der  Englischen  literatur.  Band  L 
Berlin  lb77. 


AUS    ENGL.    BIBLIOTHEKEN.  381 

dies  man  'die  Ruine'  lietitelt  hat,  ist  ganz  auf  jenes  motiv 
basiert. 

In  einer  geschichte  der  Englischen  literatur  allerdings 
nimmt  unser  bruchstück  nur  ein  bescheidenes  plätzchen  ein, 
daher  hat  Ten  Brink  reclit,  dasselbe  nur  so  kurz  zu  erwähnen. 
Dennoch  hoffen  wir,  dass  man  die  gegebenen  auseinander- 
setzungen  nicht  kleinlieh  findet,  da  dieselben  immerhin  eine, 
wenn  auch  kaum  bemerkte  lücke  ausfüllen. 

An  das  andere  von  uns  gegebene  stück,  die  'Botschaß  des 
(jemahls'  knüpfen  sich  keine  weitren  literarischen  fragen.  Grein 
bemerkte  bereits  Ags.  ßibl.  bd.  I  s.  363,  364,  dass  Thorpe  die 
ersten  elf  verse  als  III.  rätsei  s.  472  ff.  druckte.  Den  rest 
überschreibt  dieser  gelehrte:  A  Fragment. 

Demzufolge  beginnt  Ettmüller  bei  seinem  abdrucke  (Scopas 
s.  202)  erst  mit  v.  12.  Er  überschreibt  die  dichtung:  Vreccan 
peödnes  cerenä  to  Ms  hryde.  In  der  einleitung  lässt  er  sich 
nicht  weiter  darüber  aus. 

Grein's  verdienst  war  es,  dieses  gedieht  in  seiner  Zu- 
sammengehörigkeit zu  erkennen. 

Botscbaft  des  gemahls  an  seine  frau.^) 

fol.  I23r.  *Nu  ic  onsundran  |?e  sec^an  wille  [lücke  von  3,5  cm.] 

treo  cyw^) 
*ic  tudre  aweox  in  mec  seW^)  [lücke  4,  75  cm.]  sceaH)  ellor 
*londes  setta«'*)  [lücke  8  cm.]  sealte^)  strea 

*  [lücke  11  cm.  .se^  inV)  oft  ic  on  bates 

*  [lücke  9,  75  cm.]  gesohte^)  ]?8er  mec  mon  diyhten  min         5- 

*  [lücke  5  cm. /er]  heah^)  hofu  eom  nu  her  cumen  on  ceol  |>ele 
*and^^)  nu  cunnan  scealt  hu|?u  ynib  modlufan  mines  frean  on 
*hy^e  hyc^e  ic^e  hatan  dear  |?8et  ]?u  J)8er  tirfseste  treo 

H  we  findest. 
*Hw8eti')  pec  pon  biddan  het  se  f>is  ne  beam  agrof  |?{Bt  )?u  to. 
sinchroden  sylf  ^emunde  on  gewitlocau  wordbeotun 
ga  pe  g;it  on  ajrdagum  oft  ^esprsecon  |?enden  git  mos 
ton  on  meodubur^um  i'-)  eard  weardi^au  au  loud  bu^an 
freondscype  fremman  hine  fa?h]?o  adraf  of  sige|?eo 
de  hebt  nu  sylfa  ]?e  lustum  Iseram  pset  }?u  lagu  drefde       15. 
fol.  t23v.  *sij)]?an  J?u^e  hyrde  on  hli]?es  oran  ^alan  geomorne 

^eac  on 


382  AVÜT.CKER, 

*bearwe  neliet  J711  |?ec  si)?|?an  sij>es  jetwa^fan  lade  gelettan 

lif^endue  monn:  i 
O'Ni'm^^)  mere  secau  nuewes  epe\  onsite  s?e  nacan  |7iet 
pu  8UÖ  lieonaii  1^)  ofer  mere  lade  monnan  findest  pixiv  se   2u. 
j^eoden's)  is  |?m  on  wenum  uem?eg  bim  ^^^  .  ^yQi-uijje 

willa^'')  ma 
ra  on^emyiidü  pmü  pe  he  me  s?egde  |?oü  i^)  iuc  ^e  imne  al 
waldend  god^^)  [lücke  3  cm.]  cet'^^)  somne  si|?)?aii  motan  sec- 

*gesi|?um  s'^^)  [lücke  5,  75]  a^^lede^s)  fteagas^^)  he  ge  noh  ha 

von  .■.  bis  lede 

*faÖ24)  fedan25  ^50/26)  [lücke  9  cm.]  d^-)  el  l?eode  e  25. 

von  T — el  incL 

*|?el  healde  fsegre  fold«2S)  [von  a  in  folda  bis  rand  11, 25  cm.] 
*ra  ha3le]?a  ]?eab  pe  ber^s)  min  wine^^)  [von  rv  in  wme  bis 

rand  7,  50  cm.] 
*nyde  ^eb^eded  nacan  ut  a);ron^  and  on  yj?a  geöw^^i)  [big 

rand  3,  75  cm.] 
*sceolde  faran  on  flot  we^  forÖ  si|?es  ^eorn  menjan  me 
*re  streamas  nu  se  mon  bafaÖ  wean  ofer  wunnen  nis  bim    30. 
wilna  gad  ne  meara  ne  maÖma  ne  meododreama  sen^es 
ofer  eor]?an  eorl^estreona  )>eodnes  dobtor  gif  he  j?in 
beneah  ofer  eald  gebeot  iucer  twega  gecyre^2)  \q  ^ßt 
*  somne.  S.R.  33)  geador.EA.W.  and  .l)J^)  a)>e  benemnau^s) 

)??et  he  ]?a 
waere  and  pn  winetreowe  be  bim  lifgeudum  bcstan  wolde   ;{5. 
*pe  git  on  lerdagum  oft  ge  sprjcconn:  i-^«) 


Anmerkungen, 
Ich  gebe  hier  den  text  genau  nach  der  hs.,  nur  eine  äuderuug 
habe  ich  mir  erlaubt.  In  denjenigen  zeilen  (die  zeilen  entsprechen  denen 
der  hs.),  vor  welchen  kein  *  steht,  sind  die  silben  zusaminengetÜgt ,  wie 
sie  zu  den  worten  zusammengehören.  Es  sind  dies  solche  zeilen ,  wo 
kein  zweifei  in  bezug  auf  die  Zusammengehörigkeit  der  silben  entstehen 
kann,  solche,  in  welchen  in  keiner  ausgäbe  änderungen  von  irgend  wel- 
chem belange  gemacht  wurden.  Dagegen  in  allen  lückenhaften  zeilen, 
ebenso  in  allen,  worin  von  einem  der  herausgeber  bedeutendere  ände- 
rungen vorgenommen  wurden ,  stehen  die  silben  genau  nach  der  hs. 
Diese  zeilen  wurden  durch  *  kenntlich  gemacht. 

1)  Thorpe  druckte  (s.  472  und  473)  einen  teil  unseres  gedichtes 
( —  z.  i»  ßndesl  incl.)  als  rätsei,  da  sich  in  der  hs.  das  gedieht  iinmiltel- 
bar  an  rätsei  anschliesst.    Grein  vereinte  die  dichtung. 


A.US    ENGL.    BTBT,rOTHF,KEN.  HS^ 

2)  Thorpc  und  Schipper  haben  cynn.  Die  hs.  h;if  cipi^  dahinter 
einen  flecken,  so  dass  man  nur  das  halbe  n  sieht. 

:i)  in  mcc  ocld  fehlt  bei  Th.  und  Gr.  Steht  bei  Schipper,  in  und 
d  in  celd  untenher  halb  zerstört. 

4)  sceal  hat  die  hs.  So  las  schon  Seh.  Th.  liat  cal-^  Gr.  ohne  be- 
merkung  eall. 

.5)  Th.  set  .  .  .  Schipper  druckt  seUa(n).  n  zur  hallte  unten  zer- 
stört.   Die  lesart  der  hs.  zeigt,  dass  Grein's  conjektur  setie  falsch  ist. 

(i)  sealte.  Davor  steht  die  untere  hälfte  eines  buchstaben,  der  a 
oder  ?<  war,  nicht  aber  r,  wie  Grein's  conjektur  erforderte. 

7)  Th.  ergänzt  nur  strea  zu  strea(mas),  bemerkt  aber  nicht,  dass 
eine  grosse  liicke  zwischen  strea  und  fnl.  Auch  Seh.  geht  auffallender 
weise  mit  stillschweigen  über  diese  liicke,  obgleich  sie  eine  der  grösten. 
Es  muss  also  auch  gewis  mehr  dagestanden  haben,  als  nur  das  von  Th. 
und  Gr.  ergänzte  mas.  Vor  ful  lese  ich  sse.  Das  erste  s  ist  unsicher, 
se  aber  deutlich,  nur  durch  überklebung  verdeckt.  —  se  wurde  bei  der 
messung  der  liicke  mitgemessen,  daher  steht  es  in  klammern. 

8)  Th.  nur  sollte.  Seh.  gesohte.  ge  ist  unzweifelhaft.  Die  liicke 
davor  enthielt  ziemlich  sicher  mehr  als  nur  das  von  Grein  ergänzte 
hosme. 

9)  Schipper  ergänzte  zuerst  vor  heah  ein  ofer  aus  vorhandenen 
resteu  von  buchstaben.    Die  hs.  hat  fer\  f  ist  zum  teil  zerstört. 

10)  Cursives  and  bezeichnet  in  unserm  drucke,  dass  in  der  hs.  das 
bekannte  zeichen  für  and  steht. 

11)  Hiermit  beginnt  Thorpe  ein  neues  gedieht  unter  dem  titel: 
A  Fragment  (s.  47:i). 

12)  So  das  Ms.  Ebenso  Thorpe.  Grein  druckt  ohne  bemerkung 
meodohurgum  (s.  247  v.  16). 

13)  So  die  hs.  Th.  s.  474  z.  5  druckte  on^in.  Seh.  gibt  zuerst  die 
genaue  Schreibung  der  hs. 

14)  Gegen  die  hs.  und  Th.  druckte  Grein,  wol  nur  durch  druck- 
fehler,  heonon  (s.  247  v.  26). 

15)  Im  pergamente  ist  \or  peoden  ein  loch,  das  auch  vor  ra,  dem 
beginne  von  z.  21  und  wählend  in  z.  22  heruntergeht,  doch  hat  keiner 
der  betreffenden  buchstaben  darunter  gelitten. 

16)  Wie  schon  Schipper  bemerkt,  sind  nach  him  zwei  buchstaben 
ausradiert. 

17)  Grein  fügte  nach  ivillu  ein  ^elimpan  ein.  Im  texte  ist  keine 
spur  einer  liicke.  Allerdings  lässt  der  Schreiber  des  Exeterbuches  öfters 
ein  wort  aus  und  sinn  wie  vers  erfordern  hier  ergänzung. 

18)  Dies  wort  ist  etwas  atigeschabt,  doch  durchaus  erkenntlich. 

19)  Th.  und  Seh.  drucken  ^od  ohne  weitere  bemerkung.  Das  d 
darin  ist  nur  noch  teilweise  sichtbar. 

*?())  Von  ce  in  cet  nur  der  obere  teil  noch  erhalten. 

21)  Vom  s,  das  Seh.  zuerst  erwähnt,  steht  nur  noch  der  grundstrich. 

22)  Th.  oetlede ,  ebenso  Schipper.  Es  könnte  der  buchstabe  nach 
ce  kein  t.  sondern  der  obere  teil  eines  ^  sein,  wodurch  Grein's  Vermu- 
tung nce^lede  an  glaublichkeit  sehr  gewänne. 


384  WÜLCKER, 

23)  In  hea^as  ist  von  he  der  untere  teil  verschwunden. 

24)  Keine  lücke  nach  hafati.  Grein  ergänzt  feohgestreona.  Vgl. 
anm. 

25)  4  steht  hier  wie  gewünlich  =  ce. 

26)  Th.  go ,  Gr.  go(ldes),  Seh.  go.  Die  hs.  zeigt  nach  o  noch  den 
unteren  teil  eines  /,  das  allerdings  verklebt  ist. 

27)  Seh.  hat  ed ,  ich  kann  nur  d  lesen.  Auf  alle  fälle  zeigt  diese 
lesung,  dass  Grein's  ergänzung  nicht  das  richtige  trifft. 

28)  Th.  und  Seh.  haben  foldan.  In  der  hs.  steht  nur  folda  und 
zwar  ist  der  obere  teil  des  a  zerstört. 

29)  So  die  hs. ,  Th.  und  Gr.  Seh.  dagegen ,  sicherlich  nur  durch 
druckfehler,  Itor. 

M)  In  7vine  fehlt  vom  ne  der  obere  teil.  Th.  hat  nur  w,  daher  Gr. 
v(ine  dryhten),  Seh.  w(ine). 

31)  ong  in  geong  zur  oberen  hälfte  abgerissen.  Dieses  bedeutet 
Thorpe's  ausdruck:  nearly  ohliterated. 

32)  Th.  gecyre,  Seh.  liest  genyre.    Ich  lese  wie  Thorpe. 

33)  Die  grossen  Lateinischen  buchstaben  unseres  textes  bedeuten, 
dass  an  der  betreffenden  stelle  in  der  hs.  die  entspr.  runen  stehen. 

34)  Da  die  runc  für  M  und  die  für  D  sich  so  sehr  ähneln,  so 
schwankt  Th.  Im  texte  will  er  M  gelesen  haben,  doch  vgl.  anmerkung. 
Gr.  setzt  umgekehrt  D  in  den  text  und  M?  unter  denselben.  Der  form 
nach  möchte  ich  mich  eher  Th.  anschliessen,  also  M  lesen. 

35)  Auf  em  in  henemnan  ist  ein  tintenfleck. 
3G)  So  die  hs.    Zuerst  von  Seh.  bemerkt. 


Ruine. 

123  V.  *Wra)tlici)  is  |??bs2)  wealstan  wyrde  ^ebraecon  burgstede^) 
124'-  *buist()n  brosnaÖ  enta  ^eweorc  hrofas  sind  gehrorene 
*hreor^c  toi  ras  hrini  geat  torras  berofen*)  lirim  ouli 
nie  scearde  scurbeor^e  seorene  jedrorene  asldo  un 
der  eotone  eorÖ^rap  hafaÖ  waldend  wyrhtan  forweo        5. 
rone  ^eleorcue  beard  ^ripe  brusan  o^)  bund  cnea^)  wer 
)^eoda  g;ewitau  oft  ])x^ ')  wa^  gebad  rjcgbar  and  readfab 
rice  a3fter  o)?rum^)  ofstonden  imder  stornmni  steayv^)  [bis 

rand  4  cm.] 
*geap  ^edreas  -wenab'")  ^iet  se^')  [liieke  5  cm.]  nuni  ^e 
*heapen  felon    [liieke  9,50  cm.]  grimme  10. 

* gegr linden  1-)   [liieke  9,50  cm.  r]  scani'')  beo 
*[bis  rand  lücke  11  cm.     ^]  orfjonc^^^  ser  sceaft 
*[bis  rand  lücke  b,  25  cm.  ^]  lam'^)  rindum***)  beag  med  mo 


AUS    ENGL.    BIBLIOTHEKEN.  385 

*[bis  raud  lücke  4,50  cm.]  ne*'^)  swiftne  ^ebra^g;d  liwjet  red 

Inhrin^as  ^^) 
*hjie  rof  i")  ^ebond  weall  walan  wirum  wundrum  to  ga3     1.5. 
dre  beorht  wjürnn  l)ur^r8eced  burasele  moni^e  he 
ah  hoin^estreou  heresweg  micel  raeodoheall  nionig 
.IX|."^^)  dreania  füll  o]>  p-M  ]?8et  on wende  wyrd  seo  swij^e 
cruu^on  walo  wide  cwomaii  wolda^as  svvylt  eall  for 
nom  see^rof  wera  wurdon  hyra  wigsteal  westen  sta       20. 
J?olas  brosuade  burgsteall -i)  betend  crungon  her^as 
to  hrusan  forj^on  )>as  hofu  dreorjiaÖ22)  and  l^ses  teafor 
*^eapa23)  ti^elum  sceadeÖ  hrost  bea^es  rof  hryre 
124V.  wong-  ^ecron^  ^ebrocen  to  beorg-um  piBv  iu  beorn  moni^    24. 
^Itedmod  and  ^oldbeorht  ^leoma  gefrsetwet)  wlonc  and  win 
^al  wig-hyrstü  scan  seah  on  sine'-*)  on  sylfor  on  searo^im 
mas  on  ead  on  seht  on  eorcanstan  on  ]?as  beorhtan  bürg- 
bradan  rices  stanhofu  stodan  stream  liate  wearp 
widan  wylme  weal  eall  befen^  beorhtan  bosme  pasr      29. 
*|?a  ba|?u  w8eron25j  hat  on  hre|?re  pcef^'^)  wses  hyÖelie  leton 

]?onn  2^) 
*^eotan28)  [lücke  5,5  cm.]  ofer  harne^ö)  stan  hate  strea 
*mas  un^o^  [lücke  9,75  cm.]  p'^^)  psßi  bring- 
*mere  hate^'^)  [lücke  10  cm.]     pser  pa.^^)  ba 
*|?u  wseron  |?onne  is^*)  [bis  rand  10,  5  cm.] 
*re  p(Bt^^)  is  cyne  lic  J?in^  huse^^)  [bis  rand  8,25  cm.]     35. 


Anmerkungen. 

/>  lind  &  wurden  genau  nach  der  hs.  gegeben,  ein  verfahren,  das 
ich  überall  beobachten  werde.  Grein  regelte,  wie  im  vorigen  stücke, 
/'  und  d  bekanntlich  nach  der  weise  Grimm's.  Thorpe  änderte  z.  b. 
s.  476,  16  op  der  hs.  in  od,  476,  20  oprum  in  otSrmn.  Doch  scheinen 
dies  vielleicht  nur  druckfehler  zu  sein,  da  sich  z.  b.  s.  477,  16  srvipe 
genau  nach  der  hs.,  nicht  swide  findet.  Ebenso  steht  s.  477,  22  stapoläs, 
s.  478,  15  bapu.  Schipper  bemerkt  über  diese,  allerdings  ziemlich 
geringfügigen  ab  weichungen  nichts.  Ich  habe  diese  kleinen  ungenauig- 
keiten  Thorpe's  überall  bemerkt. 

1)  Hier,  wie  im  ganzen  stücke,  wurde  die  riine  durch  w  wieder- 
gegeben. 

2)  pces  stand  in  der  hs.  Allerdings  ist  die  rundung  des  a  abge- 
sprungen ;  daher  druckte  Thorpe  pes.    Schipper  bemerkt  nichts  darüber. 

3)  de  in  siede  ist  abgerieben,  doch  lesbar. 

4)  So  die  hs.  Thorpe  gibt  diese  lesart  genau  wieder.  Grein : 
hreodge   torras,    hrimge   edoras   hehrofene    mit   anführung    der   hand- 


386  Wf'LCKF.R, 

schriftlichen  lesart.  Warum  aber  setzte  er  nach  der  lesart  der  hand- 
sclirift  ein  fragezeichen  ? 

5)  So  die  hs.    Thorpe  drucltt  oÖ. 

())  cnea  hs.  Grein  bessert  in  cneo ,  doch  gibt  er  die  lesart  der  hs. 
an.  Änderungen  von  Thorpe  und  Grein,  sobald  sie  angeben,  was  die 
hs.  hat,  werde  ich  nicht  mehr  anführen. 

7)  Thorpe  s.  476,  18  druckt  richtig,  Grein  setzt,  ohne  weitere  an 
8.  248,  9  l^es. 

8)  So  die  hs.     Thorpe:  odrum. 

9)  jy  in  steap  halb  abgerissen.  Da  vielleicht  noch  ein  wort  auf 
dem  abgerissenen  Stückchen  gestanden  haben  kann,  so  gebe  ich  die  ent- 
fernung  bis  zum  rande  an.  Unter  rand  verstehe  ich  immer  den  leeren 
platz,  der  nicht  mehr,  gewönlich  wenigstens,  beschrieben  wird,  nicht 
das  ende  des  pergameiits.  Allerdings  bin  ich  mir  wol  bewust,  dass 
diese  angäbe  auch  keine  ganz  sichere  ist,  da  häufig  weit  über  den  rand 
geschrieben  isl-,  häufig  nicht  bis  an  den  rand. 

10)  In  yvenad  ist  der  buchstabe  nach  rv  durchrissen,  so  dass  man 
im  zweifei  ist,  ob  es  e  oder  o.     Ich  entschied  mich  für  e. 

11)  Thorpe  las  das  s,  das  ganz  deutlich,  nicht.  Schipper  sah  es 
zuerst.     Nach  s  der  obere  teil  eines  e  sichtbar. 

12)  Thorpe:  g e gründe .. .    Von  n  ist  noch  die  obere  hälfte  sichtbar. 

13)  Vor  Scan  steht  der  rest  eines  buchstaben,  der  wol  r  war. 

14)  Vor  orponc  steht  der  untere  teil  eines  g.  Schon  Schipper  be- 
merkte dies.  ^  zählte  ich  mit  in  die  lücke,  daher  steht  es,  wie  ^  in  der 
nächsten  zeile,  innerhalb  der  klammern. 

15)  Vor  lam  finden  sich  Überbleibsel  eines  ^,  worauf  schon  Seh. 
aufmerksam  machte. 

1(5)  Nach  rindum  ist  ein  fehler  im  pergamente. 

17)  Die  beschädigte  stelle  geht  bis  ganz  dicht  über  das  n  von  ne. 

18)  Die  hs.  setzt  hier  ein  /. 

19)  Von  h  in  hygerof  fehlt  die  obere  schleife. 

20)  Statt  man  steht  im  ms.  die  rune  M. 

21)  So  die  hs.  I'horpe  s.  477,  2:<  burgsteal.  Schipper  bemerkt 
nichts  darüber. 

22)  So  die  hs.  Thorpe  s.  477,  26  druckt  richtig.  Bei  Grein  steht, 
ohne  irgend  welche  bemerkung  dreörgatS. 

23)  Thorpe  s.  477,  27  druckte  geapu.  Ebenso  Grein.  Schipper  be- 
merkte zuerst  diese  abweichung  von  der  hs. 

24)  So  die  hs.  Thorpe  s.  478,  4  sync.  Schipper  entgieng  dieses 
versehen. 

2.^)  (er OH  in  ivwron  ist  durch  die  schadhafte  stelle  angegriffen,  so 
dass  der  untere  teil  dieser  vier  buchstaben  fehlt.  Vielleicht  stand  wceran 
da,  doch  lässt  sich  dies  nicht  mehr  entscheiden. 

26)  In  der  hs.  steht  hier,  wie  z.  3.5,  die  bekannte  abkürzung  für  f^wt. 

27)  In  der  hs.  steht  />onn  nicht  j>on. 

28)  So  die  hs.  und  nach  ihr  Thorpe  und  Grein.  Schipper  dagegen 
druckt:  yeoton.     Es  ist  dies  wol  nur  ein  druckfehler. 

29)  Weder   Thorpe  noch  Schipper   lasen  ofer  harne,  dennoch  steht 


AUS    ENGL.    BIBLIOTHEKEN.  387 

es  ganz  deutlicli  in  der  hs.  Es  wurde  allerdings  durch  ein  stück  perga- 
luent,  dasH  in  plunipester  weise  über  die  beschädigte  stelle  geklebt  ist, 
verdeckt. 

30)  'I'horpe  beginnt  die  lücke   gleich  nach   streumas.    Schipper  las 
i(n)  .  .  .    Ich  lese  uu  ... 

31)  Thorpe  liest  nach  der  lücke  nur  pa;l\  )ic\\\\t\\Qx  (oJ>)  pcel.    f>  vor 
pCBt  ist  ganz  deutlich,  nur  verklebt. 

32)  Thorpe  und  .Schipper  haben:   hal  .  .  .     Doch   e  ist  ganz  lesbar, 
nur  verklebt. 

33)  Thorpe  liest  als   erstes  wort  nach   der  lücke:   bapu.     Schipper 
/'ü  bapu.    j'osr  vor  pa  ist  deutlich,  aber  verklebt. 

34)  is  steht  deutlich  da,  nur  verklebt.    Weder  Thorpe  noch  Schipper 
lasen  es. 

35)  Vgl.  anm.  2(3. 

36)  huse  ganz  lesbar,  nur  verklebt.     Fehlt  bei  Th.  und  Seh. 

LEIPZIG.  ß.   P.  WÜLCKER. 


HOW  TRK  PLOWMAN  LERNP^D   HIS  PATER 
NOSTER. 

Jn  Th.  JJrighfs  und  J.  0.  HalUweU's  'Bel'iqidce  ant'iquce\ 
Vol.  I,  p.  43 — 47,  imd  hesser  in  W.  C.  Hazlitt's  'Remains  of  the 
Early  Populär  Poetry  of  England',  Vol.  I,  p.  209 — 16,  ist  — 
nach  einem  in  der  nniversitätshihUoihek  zu  Cambridge  erhaltenen 
drucke  von  JVynkyn  de  Werde  —  ein  gedieht  wieder  abgedruckt, 
welches  betitelt  ist:  'Here  hegynneth  a  lytell  geste,  how  the  plow- 
man  lerned  his  pater  nostcr''  und  folgenden  inhalt  hat: 

In  Fraukieich  lebte  ein  sehr  geschickter,  arbeitsamer  und 
reicher  ackersmann,  der  aber  das  pater  uoster  nicht  konnte. 
Als  sein  pfarrer  dies  einst  in  der  fastenzeit  in  der  beichte  ent- 
deckte, befahl  er  ihm  es  zu  lernen,  wenn  er  in  den  hinimel 
kommen  wollte. 

^I  wolde  thresshe',  sayd  the  plowman,  ^yeres  ten, 

Rather  thau  I  it  wolde  leren. 

1  pray  the,  syr  persone,  my  counseyll  kepe; 

Ten  wethers  wyll  I  gyve  the  of  my  best  shepe; 

And  thou  shalte  have  in  the  same  stounde 

Fourty  shelynges  in  grotes  rounde, 

So  ye  me  shewe  how  I  may  heven  reche.' 

'Well!'  sayd  tlie  preest,  'I  shall  the  teche. 

Yf  thou  do  by  my  counsell, 

To  heven  shalte  thou  C(?me  ryght  well.' 

The  husbonde  sayd,  'Yf  ye  wyll  so, 

What  ever  ye  bydde  me,  it  shall  be  do.' 

'Well!'  sayd  the  persone,  'syth  thou  haste  graunt 

Trul}^  to  kei)e  this  covenaunt, 

To  do  as  1  shall  warne  the  shortly, 

Marke  well  the  wordes  that  I  saye  to  the. 


KÖHLER,    PLOWMAn's    PATER    NOSTER.  389 

Tbou  knowest  that  of  eorne  is  greie  scarsuesse, 
Wherby  many  for  himgre  dye  doubtlesse, 
Bycause  tbey  lacke  tbeyr  dayly  brede; 
Hondredes  tbis  yere  I  bave  sene  dede; 
And  thoii  baste  g-rete  pleutye  of  wbete, 
Wbiebe  meu  for  moneye  now  cau  not  gete. 
And  yf  tbou  wilte  do  after  me, 
Fourty  poore  men  I  sball  sende  tbe, 
And  to  ecbe  of  tbem  gyve  more  or  lasse, 
Ol"  tbey  awaye  fro  tbe  passe. 
I  shall  tbe  double  for  thy  wbete  paye, 
Se  tbou  bere  truly  theyr  names  awaye, 
And  yf  thou  sliewe  tbem  all  and  some 
Rygbt  in  ordre  as  tbey  do  come, 
Wbo  is  served  fyrste  and  wbo  laste  of  all.' 
'In  faytb!'  sayd  tbe  plowman,  'so  I  sball; 
Go  wban  ye  wyll,  and  sende  tbem  byder, 
Fayne  wold  I  see  tbat  Company  togyder.' 
Der  pfarrer   sucbt   nun   vierzig   arme   und  bringt   sie  zu  dem 
bauer.     Hierauf  beschreibt  der  dichter,   wie  jeder  der  vierzig 
namentlich  genannten  und  einzeln  oder  gruppenweis  mit  andern 
zusammen  nach   ihrem   äusseren   recbt   lebendig   geschilderten 
armen  von  dem   bauern  eine   bestimmte  menge  weizen  erhält. 
Es  sind  aber  die  namen  der  armen  nichts  anderes  als  je  ein 
wort    oder   ein   paar   worte   des  paternosters,  nämlich:  Pater, 
Noster,  Qui  es  in  celis,  Santificetur,  Nomen  tuum,  Ad- 
veniat,    ßegnum,    Tuum,   Fiat,   Voluntas,   Tua,    Sicut, 
In   celo,    Et,   In   terra,    Panem,   Nostrum,    Cotidianum, 
Da  uobis,   Hodie,   Et   dimitte,   Nobis,  Debita,   Nostra, 
Sicut,  Et  nos,  Dimittimus,  Debltoribus,  Nostris,  Et,  Ne, 
Nos,   Inducas,   In  temptationem,  Sed,   Libera,   Nos,  A, 
Malo,  Amen.  1)     Der  ackersmann  prägt  sich  die  namen  fest 
ein,   geht   am   andern   morgen   zum  pfarrer,   um  sein  geld  zu 
holen,  und  sagt  ihm  die  namen  der  armen  der  reihe  nach  her. 


')  Dem  Wortlaut  des  textes  des  gedichles  nach  ist  'Sed  libera  nos 
a  malo'  nur  eine  person,  indem  es  heisst: 

By  and  by  came  Sed  libera  nos  a  malo; 

He  was  so  wery  he  myght  not  go. 
Aber  dann  wären  es  nur  sechsunddreissis:  arme. 


390  KÖHLER, 

worauf  ihm  der  pfarrer  erwidert,  er  könne  jetzt  das  pater- 
noster  auswendig.  Trotzdem  will  er  seinen  weizen  bezahlt 
haben  und  verklai;t  den  pfarrer  beim  official,  der  aber  dem 
pfarrer  recht  gibt. 

Ich  kann  iveiter  keine  poetische  behandlung  der  diesem  Eng- 
lischen gedieht  zu  gründe  liegenden  erzählung  nachweisen,  ivol 
aber  sind  mir  verschiedene  prosaische  fassungen  derselben  bekannt, 
die  meines  Wissens  bisher  noch  nicht  mit  dem  Englischen  gedieht 
und  auch  unter  sich  noch  nicht  so  vollständig  ziisammerigestellt 
worden  sind^),  als  hiermit  geschieht. 

Der  heil.  Bernardino  von  Siena  hat  in.  einer  seiner  im  Jahre 
1424  in  Santa  Croce  in  Florenz  gehaltenen  predigten  die  ge- 
schieht e  folgendermassen  erzählt'^): 

Fu  uno  prete  in  contado,  assai  persona  discreta  e  inteu- 
dente,  el  quäle  aveva  del  suo  popolo  uno  usuraio,  eh'  era  ricco 
e  non  sapeva  ne  leggere  ne  scrivere,  e  mai  non  si  confessava. 
E  a  questo  prete  incomiuciö  a  venirgliene  piata;  e  presa  di- 
mestichezza  co  lui,  ineominciö  ad  esaminarc  se  si  eoufessava 
almeno  una  volta  l'anno.  Costui  se  ne  faceva  beffe,  e  diceva: 
'0  che  bisogna  confessare?'  E  infine  el  prete  li  disse  tanto, 
che  si  dispose  a  coufessarsi,  E  venne  alla  chiesa  a  pie  del 
prete,  el  quäle  cominciaudo  la  confessione,  el  prete  el  doraaudö, 
s'  elli  sapea  el  Paternostro.  ßispose  1'  usuraio:  'Missere  no; 
io  non  lo  potei  mai  imparare'.  —  Ora  disse  el  prete:  'Come 
no?  0!  tu  se'  di  sesanta  anni,  e  non  sai  el  Paternostro?'  — 
Disse  quelli:  'Cento  volte  l'ö  voluto  imparare,  e  mai  non  potei; 
e  voloutieri  vorrei  pagare  buona  cosa,  e  voi  me  lo  insegnasse'. 
—  Disse  el  prete:  'Bene,  io  te  lo  insegnero  volentieri'.  —  E 
passati  molti  di,  el  prete  ordino  d'  avere  niolti  poveri  uomini 
della  cittä  principale,  e  andossene  all'  usuraio,  e  disseli:  'Tu 
iii  di  molto  grauo:   io  voglio  che  tu  ne  presti  venti  sacca  per 


')  Vgl.  U.  Osterley's  ausgäbe  von  Job.  Pauli's  Schimpf  und  Ernst, 
8.  511,  aum.  zu  cap.  '6'6h. 

*)  Novelle  inedite  di  Sau  Bernardiuo  da  Siena  (In  Livorno,  eoi  tipi 
di  F.  Vigo,  lb7T,  8"),  p.  11—13.  —  Es  ist  dies  eine  nach  Italienischer 
Sitte  bei  gelegenheit  einer  hochzeit  veranstaltete  ausgäbe  in  nur  100, 
nicht  in  den  handel  gekouuucnen  exeiuplaren.  Sie  enthält  vier  erzäh- 
lungen,  die  der  uiu  die  Italienische  novelleuliteratur  so  hochverdiente 
herausgeber,  Giovanni  l'apanti  in  Livorno,  zweien  Magliubechiauischen 
has.  der  predigten  San  Bernardiuo'a  entuomuieu  hat. 


PLOWMAN'S    PATER    NOSTER.  391 

r  amore  di  Dio  a  venti  poveri  uomini,  e  renderantelo  a  ricolta'. 

—  Disse  r  usuraio:  'Molto  voleutieii';  non  perche  avesse  piatä 
de'  poveri,  ma  perclie  prestava  el  grano  intignato,  per  riaverlo 
nuovo  e  saldo.  —  'Or  bene',  disse  el  prete,  'io  mandero  per 
esso:  piglia  e  nomi  loro,  acciö  che  '1  sappi  poi  radomaiidarlo '. 

—  E  informö  e  poveri  uomini,  come  avessino  a  dire.  E  man- 
döveue  imo,  e  cliiese  el  grano;  e  1'  usuraio  el  domaudo:  'Come 
iii  tu  uome?'  —  '0  uome  Pater  uoster.'  —  'Or  va'  con  Dio!' 
e  dielli  el  grauo.  El  secondo:  'Qui  es  in  eielis'.  El  terzo: 
Santifieetur'.  El  quarto:  'Nomen  tuum'.  E  cosi,  a  parola 
a  parola,  tutto  el  Pateruostro;  e  portöronsene  el  grano^  e  aoperö- 
ronlo  ne'  loro  bisogni.  L'  usuraio,  che  non  sapea  serivere,  serisse 
nella  mente  e  nomi  loro  a  uno  a  uno  ordinatamente,  dal  priuei- 
pio  alla  fine;  e  aspettato  el  tempo  della  ricolta,  costui  se  ne 
va  a'  buoni  uomini  (e  quali  tutti  conosceva),  a  ehiedere  che 
li  rendino  el  grano,  che  presto  loro.  Costoro  dicono  che  non 
imno  el  modo;  e,  in  ultimo,  dicono  che  1'  ebbono  dal  prete,  e 
per  suo  detto.  Disse  1'  usuraio:  T  lo  prestai  a  voi,  io;  e  da 
voi  lo  rivoglio'.  —  La  quistione  era  grande.  El  detto  usuraio 
se  n'  andt)  al  podestä,  e  fece  richiedere  questi  suoi  debitori. 
El  podestä  disse  loro:  'Come  sete  voi  si  ingrati,  che  voi  non 
rendete  a  questo  buono  uomo  el  grano,  che  lui  vi  presto 
pe'  vostri  bisogni?'  —  ßisposono,  che  gl'  era  vero  ch'  eglino 
avevano  avuto  el  grano,  ma  che  el  tale  prete  el  fece  loro  dare, 
e  che  si  mandasse  per  lui.  Et  eccoti  venuto  el  prete;  e  disse 
al  podestä,  che  gl'  era  vero  quello  diceva  del  grano  prestato, 
raa  che  1'  usuraio  non  sapeva  el  Paternostro;  'e  pregommi  che 
io  gliele  insegnasse;  e  io  gliel'  6  insegnato  a  questo  modo.' 
Kispuose  r  usuraio:  'Non  e  vero  che  nie  1'  abbi  insegnato, 
ma  bene  pagherei  buona  cosa,  e  elli  nie  lo  insegnassi'.  — 
Disse  el  prete:  'Or  domanda  da  chi  tu  äi  avere  el  grano'  — 
Disse  costui:  'Prima  da  Pater  noster,  secondo  da  Qui  es  in 
eielis,  poi  da  8antificetur';  e  cosi  disse  tutto  el  Paternoster. 

—  Disse  el  podestä:  'Sciocco  pazzo,  el  prete  ä  ragione:  tu  äi 
detto  a  i)unto  el  Paternostro'.  —  E  perö  diede  liceuzia  al 
prete  e  a  quelli  del  grano,  e  lasciögli  andare. 

Der  in  der  ztveiten  hälfte  des  15.  Jahrhunderts  lebende 
minorit  Bernardinus  de  Busti  erzählt  in  seinetn  'Rosarium  Ser- 
mqnum  predicabiliitm'  (Pars  prima,  llagenatv  1503,  foL,  Sermo 
Xni,  p.  LXXVII^—LXXVlIl'' ): 

Anglia,  baurt  II,  26 


392  KÖHLER, 

Quidam    confessor   astutns,    cum    audisset   in    eonfessione 
quendam   valde   rüdem,    sed   divitem.    pro   penitentia   suoium 
peccatorum  voluit  ei  dare,  ut  certis  diebus  diceret  paternoster. 
Cui  ille  respondit,  quod  illud  ignorabat,  et  nunquam  illud  ad- 
discere  posset,  quia  non  habebat  bonam  memoriam.     Tunc  con- 
fessor illiim  interrogavit,  quam  artem  faceret.     Cui  ille  respon- 
dit,   quod   vendebat   blada   et    frumentum   et  legumina.     Ipse 
vero  confessor  iterum  interrogavit  ipsum,  si  aliquando  vendebat 
predicta  ad  credentiam.     Et  ille  respondit,  quod  sie,  imo  quasi 
semper,  quia  aliter  bene  vendere  non  posset.     Tunc  confessor 
dixit:  'Quomodo  potes  nomina  et  cognationes  illorum,  quibus  ven- 
dis,  memorie  [!]  retinere,  cum  nescias  scribere?'   Cui  ille  respon- 
dit: 'Bene  lioc  memorie  [!]  teneo,  aliter  male  facerem  facta  mea. 
Non    credatis,   quod   talium  obliviscar,   res  enim   mea  agitur' 
Audiens    autem   hoc    confessor    dixit:    'Saltem   pro   penitentia 
tuorum    peccatorum   volo,    quod    commodes    usque   ad   annum 
quibusdam  pauperibus  certam  mensuram  frumenti  amore  dei'. 
Ille  vero  respondit:  'Hoc  faciam  libentissime,   quia  facere  pos- 
sum'.     Tunc  ille  confessor  invenit  certos  pauperes  et  informavit 
eos,   ut   ad  illum  mercatorem  irent  et  amore  dei  et  sui  pete- 
rent  niutuo  frumentum  usque  ad  annum,  singuli  prout  necesse 
habebant,    et    quando    ille    mercator    interrogaret    de    nomine 
eorum  et  de  cognatione,  tenerent  huuc  modum,  quod  unus  iret 
post  alium   ordinatim,   et  primus  interrogatus  de  suo  nomine 
diceret,    quod   vocatur   Pater  noster,    et   si   diceret:    'Qualis 
appellatur  tua  cognatio?'  responderet,  quod  appellatur  Qui  es 
in  celis,  secundus  autem  diceret,  quod  vocatur  Sanctificetur 
uomeu  tuum,  et  quod  sua  cognatio  appellatur  Adveniat  rcg- 
num  tuum,  et  sie  singuli  facerent  usque  ad  comi)lementum  pater- 
noster.    Cum  ergo  ad  illum  ivissent  et  habito  tritico  interroga- 
rentur    de    noniinibus   suis   atque   predicta   respondisseut,    ille 
dixit:    'Quam   extrauea   nomina   sunt    ista!     Nunquam    audivi 
talia   nee   similes   cognationes'.      Et   postea   dicebat   iutra   sc: 
'Res  vadit  pro  mc[?],  si   oblivioni  trado  ista  nomina'.     linde 
quasi  continue  ruminabat  in  mentc  predicta  nomina  et  dicebat: 
'Primus  sie  vctcatur  et  eins  cognatio  est  tnlis,  secundus  autem 
sie  appellatur',  et  sie  de  singulis.     Transactis  autem  aliquibus 
mcnsibus    ille    confessor    eum    inveniens    interrogavit,    si   ae- 
eommodaverat    frumentum    illis    pau])eribus,    et    i])se    respon- 
dens,    quod    sie,  addidit:    '0    qualia   nomina   habent   et   ditii- 


PLOWMAN's    PATER    NOSTRR.  393 

cilia  ad  teiiendum  in  memoria!  Tanien  quia  nolo  amittere 
frumentum,  lumquam  fui  oblitus  eorimi,  sed  iu  recenti  me- 
moria liabeo'.  Dixit  autem  confessor:  'Die  mihi  ista  no- 
mina'.  At  ille  cepit  dicere:  Trimus  vocatur  Pater  noster  et 
eius  cognatio  Qui  es  in  celis,  etc.'  Tunc  confessor:  'Dimittas 
nominare  primum  vel  secundum,  sed  solum  recita  uomina  et 
cognationes  siugulorum  per  ordinem'.  Ille  vero  statim  et  cele- 
riter  cepit  dicere:  'Pater  noster,  qui  es  in  celis,  sanctificetur 
nomen  tuum',  etc.  usque  in  finem.  Confessor  autem  cepit 
ridere.  Et  ille  ait:  'Quid  ridetis?'  Tunc  confessor  dixit: 
'Rideo,  quia  didicisti  paternoster'.  Tunc  ille  exclamavit 
dicens:  Tötest  facere  deus,  quod  hoc  sit  paternoster.  Pro- 
fecto  nunquam  credidissem  posse  illud  addiscere.  Est  autem 
mihi  magis  gratum  hoc  didicisse,  quam  si  haberem  decem 
aureos  in  manu  mea,  et  ideo  ipsis  pauperibus  elargior  frumen- 
tum, quod  eis  commodavi,  amore  vestri,  qui  me  tali  modo 
fecistis  addicere  paternoster. 

Aus  dem  Rosarium  hat  augenscheinlich  der  harfüsser  Johannes 
Pauli  geschöpft,  in  dessen  im  jähre  1519  verfasstem  werk  ' Schimp] 
und  Ernst'  das  338.  capiiel  also  lautet: 

Es  was  ein  reicher  man.  Da  er  beichtet,  da  fragt  in  der 
beichtvater,  ob  er  auch  beten  künt.  Er  sprach:  'Nein,  ich  hab  es 
oft  understanden  zu  leinen,  aber  ich  hab  es  nie  künnen  lernen '. 
Der  beichtvater  sprach:  'Künnen  ir  auch  schreiben  und  lesen?' 
Er  sprach:  'Nein'.  Der  beichtvater  sprach:  'Wie  künnen  ir 
dan  behalten,  wem  ir  körn  oder  gelt  leihen?'  Er  sprach: 
'Dasselb  kan  ich  wol  behalten'.  Dei'  beichtvater  sprach: 
'Wollen  ir  für  euwer  büß  haben  den  armen  lüten  körn  zu 
leihen?  doch  sollen  sie  es  euch  nach  der  ern  bezaleu'.  Er 
sprach:  'Ja,  das  wil  ich  gern  thün'.  Der  beichtvatei'  schickt 
im  ein  armen  man,  den  er  nit  kant.  Der  selbig  arm  mau 
sprach  zu  im:  'Euwer  beichtvater  hat  mich  zu  euch  geschickt, 
ir  sollen  mir  zwen  sester  körn  leihen'.  Der  reich  man  sprach: 
'Wie  heistu?'  Er  sprach:  'Ich  heiß  Vater  unser'.  Der  reich 
man  sprach:  'Von  welchem  geschlecht  bistu?'  Er  sprach:  'In 
den  himlen  heißt  mein  geschlecht'.  Nach  acht  tagen  schickt 
der  beichtvater  ein  andern  armen  man  zu  im,  der  solt  sich 
nennen  Geheiligt  werd  dein  nara,  von  dem  geschlecht  Zü- 
kum  dein  reich.  Der  reich  man  gedacht  den  nameu  nach. 
Da  der  beichtvater  meint,  er  künt  die  nameu,  da  schickt  er  einen 

26* 


394  KÖHLER,  plowman's  patrr  noster. 

andern  armen  man  dar,  der  nant  sich  Dein  wil  der  werd, 
von  dem  geschlecht  Uff  erdreich  als  in  dem  himmel,  und 
also  durchuß  hin.  Darnach  kam  der  beichtvater  zu  im  und 
fragt  in,  ob  er  das  körn  het  uDgelihen.  Er  sprach:  'Ja'.  Der 
beichtvater  sprach:  'Wie  heißen  die  namen?'  Er  sprach:  'Der 
erst  heißt  Vater  unser  von  dem  geschlecht  Der  du  bist  in 
den  himlen,  der  ander  heißt  Geheiligt  werd  dein  nam 
von  dem  geschlecht  Zükum  dein  reich',  und  also  durchuß 
hin.  Da  lacht  der  beichtvater.  Er  sprach:  'Herr,  warumb 
lachen  ir?'  Der  beichtvater  sprach:  'Darumb  das  ir  künueu 
beten,  und  nennen  allein  die  namen'.  Da  was  der  reich  man 
fro,  und  schankt  den  armen  liiten  das  gelihen  körn,  und 
schaukt  dem  beichtvater  auch  ein  rock. 

Aus  PauU's  oft  gedrucktem  buch  ist  diese  erzählung  imver- 
ündert  in  die  Sammlung  'Schertz  mit  der  JVarheyf,  Frankfurt 
1550,  fol.,  s.  LXXV^ ,  übergegangen,  und  übersetzt  findet  sie  sich 
in  dem  'Groot  Klugt-Boeck' ,  Amsterdam  IG 80,  8",  s.  52. 

Endlich  habe  ich  noch  die  mir  nicht  zugänglichen  'Nouveaux 
Contes  a  rire',  Cologne  1702,  zu  nennen,  wo  sich  nach  einer  mil- 
leilung  von  //.  Oeslerleg  in  seiner  ausgäbe  von  'Sliakesjieare's  .lest 
Book.  A  Hundred  Mery  Talys',  London  1866,  s.  91,  eine  erzäh- 
lung findet  (p.  248^^  die  betitelt  ist:  'D'un  homme  a  qui  ou 
apprit  a  prier  a  Dieu'  und  deren  inhall  Oeslerley  so  angibt: 

'A  priest  uses  a  very  effective  means  of  teaching  thc 
Pater  noster  to  a  niggard  i)awn  -  broker :  he  bids  him  lend 
raouey  to  all  the  people  he  should  send  him.  So  he  first 
sends  a  man  called  Pater  noster,  living  at  a  place  called 
Qui  es  in  coelis,  then  auother  of  the  name  of  Sanctificetur, 
Coming  from  Nomen  tuum,  etc.' 

Weimar.  Kkiniiold  k'öhi.er. 


GOLAGRUS  UND  GAWAIN. 

1.  Überlieferung  und  ausgaben.  Im  jahie  1508  wurde  in 
Edinbiirg"  die  erste  Schottische  buchdruckerei  durch  Walter 
Chepman  uud  Androw  Myllar  errichtet.  Noch  in  dem  näm- 
lichen jähre  veröffentlichten  die  Unternehmer  ausser  einigen 
andern  stücken  'the  Knig'htly  tale  of  g-olagros  and  gawane'. 
Diese  dichtung,  wie  fast  alles  von  Chepman  und  Myllar  ge- 
druckte, geriet  bald  in  Vergessenheit.  Erst  im  jähre  1788  kam 
sie  wieder  an's  licht,  'when  a  medical  gentleman  of  Edinburgh 
presented  to  the  lihrary  of  the  Faculty  of  Advocates  a  small 
decmjed  volume,  which  was  said  to  have  heen  picked  iip  some- 
tvhere  hi  Ayrshire,  but  of  the  history  or  value  of  which  he  was 
equally  iminformed.  This  neglected  and  long-forgotten  volume 
proved  to  be  a  collection  of  thosc  tracts  which  had  beeu  pub- 
lished  in  or  about  the  year  1508,  and  which  mutilated  and  de- 
fective  as  it  was,  possessed  an  almost  inestimable  value,  as  coji- 
taining  various  compositions  nowhere  eise  preserved,  —  as  being 
a  book  completely  unique,  —  ajid  exhibiting  unquestionably  the 
earliest  productions  of  the  Scotish  press\'^) 

Das  einstmals  kleine  und  unansehnliche  buch  steht  gegen- 
wärtig unter  der  bezeichnung  JJ.  30.  a.  als  ein  stattlicher  quart- 
band in  der  Advocatenbibliothek  und  führt  auf  seinem  rücken 
den  titel:  Porteous  of  Nohlenes  and  ten  other  rare  tracts. 
Edinburgh  M.  CCCCC.  VII I.  Be  W.  Chepman  and  A.  Miliar. 
Das  quartformat  ist  dadurch  entstanden,  dass  die  blätter  des 
alten  buches  auf  neue  quart  blätter  aufgeklebt  worden  sind; 
dies  natürlich  erst,  nachdem  ein  stück  von  der  gestalt  des 
aufzuklebenden    blattes,    aber    etwas    weniger   gross,    ausge- 


')  Siehe   eirileitung   der    sogleich    zu  besprechenden  ausgäbe  von 
1827,  s.  5. 


396  TRAUTMANN, 

scliuitteii  worden,  so  dass  die  alten  hlütter  gleichsam  einge- 
rahmt und  auf  beiden  selten  lesbar  sind.  Die  11  'rare  Iracls' 
unseres  buch  es  sind: 

1)  Porteous  of  Noblenes, 

2)  The  Knightly  Tale  of  Golagros  and  Gawaue, 

3)  Syr  Eglamour  of  Arteas, 

4)  The  Goldyn  Targe, 

5)  Ane  Büke  of  Gud  Coimsale, 

(i)  The  Maying  or  Disport  of  Chaucer, 

7)  The  Flyting  of  Dunbar  and  Kennedy, 

s)  The  Traitie  of  Orpheus  King, 

9)  The  Ballad  of  Lord  Barnard  Stewart, 
10)  The  tua  Marriit  Wemen  and  the  Wedo, 
U)  A  Gest  of  Robyn  Hode. 

Fünf  dieser  stücke  haben  besondere  titelblätter,  nämlich 
1,  6,  8,  y  und  11;  auf  dem  titelblatte  befindet  sich,  abgesehen 
von  11,  Chepman's  wappen.  Myllar's  wappen,  eine  mühle,  er- 
scheint am  ende  der  stücke  1,  2,  4,  6,  7,  8  und  9,  Es  darf  wol 
angenommen  werden,  dass  ursprünglich  das  zeichen  Chepman's 
allen  stücken  vorausging,  während  dasjenige  Myllar's  allen 
folgte,  und  dass  die  einzelnen  Uracts'  zuerst  als  selbständige 
Schriften  veröffentlicht  und  erst  später  in  einen  band  vereinigt 
wurden.  Wie  von  einigen  stücken  das  titelblatt  oder  das  ende 
oder  auch  beides  zugleich  fehlt,  so  sind  von  manchen  auch 
l)lätter  aus  dem  Innern  abhanden  gekommen.  —  Die  buch- 
staben  sind  'gotische'.  Eine  nicht  unbeträchtliche  anzahl  von 
druckfehlern  hat  sich  eingeschlichen;  namentlich  m  und  u  sowie 
c  und  t  finden  sich  oft  vertauscht. 

Die  erzählung  von  Golagrus  und  Gawain  —  wir  wollen 
sie  im  folgenden  einfach  GG  nennen  —  ist,  abgesehen  vom 
Verluste  des  titelblattes,  vollständig  erhalten  und  füllt  23  blätter. 
Eigentlich  nur  21.  Nämlich  an  GG  schliesst  sich  ein  kurzes 
gedieht  an,  überschrieben  'Balade'  und  bestehend  aus  8  acht- 
zeiligen  Strophen,  welches  anfängt;  " Thing is  in  kynde  desyris 
thingis  lyke'\  und  erst  hierauf  heisst  es: 

Explicit. 
Ileir  endis  tlie  Knightly  tale  of  golagros  and  gawanc 
in  the  south  galt  of  Edinbxirgh  be  Waltei"  chepman  and 
Androw  Miliar  the   VIII  day  of  Aprile  the  yherc  of 
god.  M.  CCCCC.  and  VIII.  yheris 

Die  'ßalade'  steht  in  keinerlei  beziehung  zu  GG  und  scheint  nur 
zur  ausfüllung  des  raumes  vom  drucker  angefügt  zu  sein. 


GOT.AGKUS    UND    GAWATN.  397 

Von  (lern  iiltcii  bände  wurde  beinahe  vicrzij;-  jähre  nach 
i<eincr  auftindung-  eine  facsimile-ausgabe  veranstaltet;  ihr  titel 
lautet:  The  Knightly  Tale  of  Golagrus  and  Gawanc,  and  other 
Ancient  Poems.  Printed  at  Edinburgh  Inj  W.  Chepman  and 
A.  Myllar  in  the  Fear  M.  D.  Vlll.  Reprinted  M.  DCCC.  ÄXVIL 
Im  Vorworte  dieser  ausgäbe  lesen  wir  über  ihre  entstehung: 
^The  iniportance  naturally  atlached  io  these  precious  and  inter- 
esting  rclics  of  the  early  Uterature  and  typography  of  Scotland, 
suggested  the  idea  of  a  facsimile  reprint.  Bat  ever  since  the 
year  1814,  when  the  volume  was  announced  for  publication,  va- 
rious  circumstances  have  occurred  to  retard  its  appearance.  Be- 
sides  the  mutilated  State  of  the  original ,  rvhich  r endered  it  ne- 
cessary ,  as  far  as  it  was  possihle ,  to  supply  from  other  ancient 
copies  such  portions  as  had  been  lost,  considerable  difficulties 
presented  themselves,  arising  from  the  careless  and  inaccurate 
manner  of  the  printing ,  as  well  as  from  the  ohscure  nature  of 
the  compositions  themselves.  After  these  had  been  well  overcome, 
and  the  volume  completed,  with  the  exception  only  of  the  preli- 
minary  notices  intended  to  be  prefixed  to  it,  there  happened  a 
disastrous  fire,  rvhich  consumed  the  premises  where  the  printed 
Sheets  were  deposited,  and  thus  the  greater  portion  of  the  volmne 
was  either  entirely  destroyed ,  or  left  in  a  state  altogether  use- 
Icss.  By  reprinting  several  sheets,  the  publishers  have  at  lejigth 
succceded  in  completing  a  certain  number  of  copies  .  .  .' 

Die  ausgäbe  von  1827,  die  mit  lobenswerter  Sorgfalt  ge- 
nuit'ht  worden  ist,  behält  die  gotischen  buchstaben,  sowie  die 
abkilrzungen  1)  des  Originals  bei  und  entspricht  ihrer  vorläge 
zeile  für  zeile  und  seite  für  seite.  Sie  weicht  jedoch  insofern 
ab,  als  sie  verloren  gegangenes  ergänzt,  die  reihenfolge  der 
stücke  ändert  und  die  meisten  der  offenbaren  druckfehler  des 
orig.  nicht  wiederholt.  Am  ende  der  facsimile-ausgabe  findet 
sich  ein  Verzeichnis  sämtlicher  druckfehler  des  alten  bandes, 
sowol  der  berichtigten  wie  der  unberichtigt  gelassenen. 

Noch  ehe  an  die  facsimile-ausgabe  zu  denken  war,  wurde 
GG  in  den  von  Pinkerton  herausgegebenen  'Scotish  Poems' 
(London  1792)  gedruckt;  es  steht,  in  vier  abschnitte  geteilt, 
deren  jedem  eine  inhaltsangabe  vorausgeschickt  ist,  im  dritten 

*)  Z.  b.  w''  für  with,  quhe  für  quhen. 


398  TRAUTMANN, 

bände  des  genannten  werkes.  Dieser  abdmck  ist  vielfach 
unrichtig. 

Zuletzt  wurde  G6  gedruckt  in  Fred.  Madden's  'Syr  Ga- 
wayne,  a  coUection  of  ancient  romance-poems  by  Scotish  and  Eng- 
lisJi  authors,  relaüng  to  that  celebrated  knight  of  the  Round 
Table.  London  1839.  Printed  for  the  Bannatyne  Club.'  Madden 
hat  nicht  das  original,  sondern  die  ausgäbe  von  1827  abge- 
druckt. Er  hält  sich  streng  an  die  Schreibung  seiner  vorläge; 
aber  er  ändert  alle  vv  in  rv,  setzt  für  y,  soweit  es  den  laut  th 
vertritt,  das  zeichen  p,  regelt  den  gebrauch  der  grossen  an- 
faugsbuchstaben  und  fügt  Interpunktion  ein.  Er  nimmt  fast 
durchweg  die  berichtigungen  der  facsimile- ausgäbe  in  seinen 
text  auf  und  setzt  die  falschen  lesungen  des  Originals  unter 
denselben.  Madden's  ausgäbe  von  GG  ist,  wie  von  diesem 
gelehrten  nicht  anders  zu  erwarten,  sehr  sorgfältig. 

GG  wird,  soviel  bekannt,  allein  durch  den  Chepmau- 
Myllar'schen  druck  tiberliefert.  Früher  fand  es  sich  auch  im 
Asloan  ms.  der  Auchinleck'schen  bibliothek,  es  ist  aber  seit 
längerer  zeit  nebst  anderen  stücken  daraus  verschwunden,  i) 
Dass  das  Inhaltsverzeichnis  der  genannten  haudschrift  mit  der 
angäbe  'Sir  Golagrus  and  Sir  Gawane'  unser  gedieht  meint, 
ist  kaum  zu  bezweifeln,  da  es  sehr  unwahrscheinlich  ist,  dass 
es  verschiedene  stücke  mit  dem  gleichen  titel  gab.  Übrigens 
ist  das  abhandenkommen  der  betreffenden  blätter  vielleicht 
nicht  allzu  tief  zu  beklagen;  denn  das  Asloan  ms.  entstand 
nach  Madden-)  erst  um  1515,  und  da  unser  druck  aus  dem 
jähre  1508  stammt,  könnte  das  verlorene  stück  sehr  wol  eine 
abschrift  von  dem  Chepman-Myllar'schen  drucke  gewesen  sein. 

2.  Stoff  und  quelle.  Der  Inhalt  von  GG,  den  ich  von  stroplie 
zu  Strophe,  aber  mit  möglichster  kürze  angebe,  ist  folgender: 

1:  Der  könig  Arthur  zieht  nach  Toskana  mit  einem  heere,  um 
über  die  see  in's  heilige  hmd  zu  fahren.  2:  Präclitig  gerüstet  ziehen  sie 
einher.  3:  Der  weg  ist  hing,  die  lebensmittel  sind  aufgezehrt.  4:  Sie 
erblicken  eine  feste  Stadt.  Arthur  rät,  den  herrn  der  stadt  um  einlass 
zu  bitten,  damit  sie  nahrung  kaufen  können.  5:  Kay  wünscht  geschickt 
zu  werden,  A.  gestattet  es.  Kay  geht  und  findet  die  tore  offen;  er 
bindet  sein  pferd  an  einen  bäum  und  tritt  in  eine  prächtige  halle,  ti: 
Niemand  lässt  sich  blicken.    K.  geht  in  einen  saal  und  sieht  durch  ein 


')  Madden,  Syr  Gawayne  s.  ;«6 — 37. 
2)  Ebenda  s.  336. 


GOLAGRUS    UND    GAWAIN.  399 

'enire'  ein  feuer.  7:  Ein  zwerg  brät  vögel  an  einem  spiesse;  K.  geht 
auf  ihn  zu  und  nimmt  ein  stück  schwan,  um  zu  essen.  Der  zwerg  wird 
zornig.  Über  dem  streite  kommt  der  herr  der  bürg.  S:  Er  schilt  Kay; 
dieser  antwortet  unfein.  \) :  Der  herr  schlügt  K.  mit  der  taust  zu  boden 
und  geht  weg.  K.  macht  sich  davon  und  berichtet  seinem  gebieter: 
'Zieht  fort,  herr,  jener  mann  will  eure  bitte  nicht  erfüllen'.  lU:  Da 
spricht  Gawain  zu  Arthur:  'Schicke  einen  mann,  der  sanfter  von  gemüt 
ist  als  Kay'.  Arthur  sagt:  'Geh  du'.  Gawain  reitet  in  die  bürg  ein. 
11:  Er  kommt  in  einen  saal,  da  sind  schöne  herren  und  frauen.  Er 
grüsst  höflich  den  herrn  und  richtet  seine  botschaft  aus.  12:  Der  burg- 
herr  sagt:  'Ich  will  deinem  gebieter  keine  lebensmittel  verkaufen,  ich 
will  sie  ihm  geben;  ich  stelle  alles  zu  seiner  Verfügung,  was  mein  ist. 
i;i:  Vorhin,  fährt  er  fort,  kam  ein  unangenehmer  geselle;  ich  weiss  nicht, 
was  er  wollte,  und  wer  er  ist;  war  er  etwa  einer  von  A.'s  rittern,  so 
will  ich  wieder  gut  machen,  was  ich  getan'.  14:  G.  bringt  A.  die  frohe 
künde.  A.  reitet  gegen  die  bürg,  und  der  herr  derselben  empfängt  ihn 
freundlich.  15:  'Willkommen,  sagt  er,  mein  schloss  und  mein  ganzes 
land  nimm  hin  als  dein  eigen.  16:  Ich  will  dir  frische  truppen  zuführen, 
30,000  mann'.  A.  verspricht,  die  freundschaft  seines  wirtes  zu  lohnen. 
Dieser  macht  es  seinen  gasten  angenehm.  17:  Auf  dem  schlösse  ging 
es  fröhlicli  zu. 

1^:  A.  bricht  wieder  auf;  durch  viele  ferne  läuder  geht  der  zug. 
Ht:  Sie  gewahren  eine  bürg,  die  ist  sehr  fest;  der  könig  betrachtet  sie. 
20:  'Ein  schöner  anblick ,  sagt  er;  kann  mir  jemand  kund  tun,  wessen 
lehnsmann  der  herr  der  bürg  ist?'  21:  Spinagros  antwortet:  'Jener 
herr  hält  sein  land  von  keinem  andern,  wie  auch  seine  vorfahi-en  keine 
Vasallen  waren'.  Der  könig  ist  verwundert  und  spricht:  'Ist  meine 
Pilgerfahrt  zu  ende,  so  muss  er  mir  huldigen'.  22:  Spinagros  sagt: 
'Vermesst  euch  nicht;  selbst  der  könig  von  Macedonien  erlangte  von 
diesem  geschlechte  keine  huldigung'.  2o:  'Ich  will  nicht  eher  ruhen, 
versichert  der  könig,  als  bis  ich  ihn  unterworfen  habe'.  24:  Niemand 
wagte  zu  A.  zu  sprechen,  wenn  er  erregt  war.  Er  zieht  zur  Stadt  Christi 
und  kehrt  auf  demselben  wege  zui'ück.  25 :  Sie  schlagen  ein  zeit  auf. 
A.  hält  rat  mit  seinen  rittern.  2(i:  Einer  spricht:  'Ich  rate,  einen  boten 
an  jenen  herrn  zu  schicken.  Tut  er  euren  willen,  so  behandelt  ihn  mit 
achtung;  sagt  er  nein,  so  belagert  die  Stadt'.  27:  Darauf  werden  Gawain, 
Lancelot  und  Ewin  als  gesante  erwählt.  Spinagros  sagt  zu  ihnen: 
'Ich  kenne  jenen  mann  besser  als  ihr;  er  ist  stärker  als  ihr  alle  drei 
zusammen.  2S:  Und  er  ist  sanft  wie  ein  kind;  gewinnt  ihn  mit  freund- 
lichkeit'.  29:  Die  drei  begeben  sich  nach  dem  schlösse;  sie  lassen  sich 
melden  und  werden  eingelassen.  Sie  gehen  in  die  halle;  am  eingange 
treten  ihnen  schöne  frauen  und  ritter  entgegen.  30:  Sie  verbeugen  sich. 
Darauf  begeben  sie  sich  zum  herrn,  verbeugen  sich  und  kuieen  vor 
ihm.  31:  G.  meldet  höflich  die  botschaft  A.'s.  32:  'Arthur  ist  der  mäch- 
tigste könig,  der  tapferste  held.  33:  Es  ist  ihm  gesagt  worden,  dass 
ihr  einer  der  edelsten  und  besten  seid;  er  wünscht  eure  freundschaft 
zu  gewinnen.  Wenn  geld  oder  bitten  dies  bewirken  können,  so  will 
er  nicht  spai-en.'    34:  Golagrus  antwortet:  'Ich  danke  eurem  herrn.    Alle 


400  TRAUTMANN, 

iiK'ine  vorfahren  sind  unabhängig  gewesen-,  ich  wäre  wert  an  einen  bäum 
gehängt  zu  werden,  wenn  ich  mich  bände.  35:  Ich  will  eurem  herrn 
gefällig  sein;  aber  ich  gedenke  meine  freiheit  zu  wahren'.  36:  Sie 
nehmen  abschied  von  Gol.  und  bringen  A.  antwort.  Es  wird  zur  be- 
lagerung  geschritten.  37:  Da  war  kriegslärm ;  bäume  werden  gefällt  und 
verhaue  errichtet;  das  feld  glänzte  von  kriegern.  3S:  Vormittags  gehen 
Golagrus'  leute  hinaus,  um  ihre  treffliche  bewaffnung  zu  zeigen  und 
den  feind  zu  schrecken.  39:  'Jene  Stadt  ist  fest,  sagt  A.,  aber  ich 
werde  sie  nehmen.'  40:  Spinag.  antwortet:  'Sie  wird  von  den  kühnsten 
niännern  verteidigt.'  41 :  Als  die  sonne  untergieng,  hörte  man  ein  hörn 
blasen,  und  ein  ritter  erschien  auf  einem  türme.  42:  'Was  bedeutet  das'? 
fragt  Arthur.  Spinagros  antwortet:  'Ein  ritter  will  seinen  mut  zeigen  und 
seinem  liebchen  zu  ehren  kämpfen.  Sendet  ihm  einen  entgegen,  der 
sich  gut  auf  schild  und  lanze  versteht'.  43:  A.  ist  froh  und  ruft  Gaudi- 
feir.  Der  macht  sich  fertig  und  reitet  zum  kämpfe.  44:  Galiot  und 
Gaudifeir  schlagen  tüchtig  auf  einander  los.  45:  Beide  stürzen,  doch 
Gaudif.  kommt  wieder  auf.  4(i:  Golagr.  ist  betrübt  und  ruft  Rigal  of 
Rone:  'du  must  uns  rächen',  sagt  er.  Rigal  rüstet  sieh.  47:  A.  ruft 
Rannald;  dieser  bereitet  sich  zum  kämpfe.  48:  Früh  am  andern  tage 
reiten  Rigal  und  Rannald  gegen  einander.  49:  Rannald  verwundet  Rigal, 
50:  Beide  fallen;  Rann,  wird  in's  zeit  und  Rigal  aufs  schloss  gebracht. 
51:  Beide  werden  zu  derselben  stunde  begraben.  Jetzt  schickt  Golag. 
vier  ritter  zum  kämpfe  vor:  Louys,  Edmond,  Bantellas  und  Sanguel. 
52:  A.  schickt  Lyonel  gegen  Louys,  Ewin  gegen  Edmond,  Bedwar  gegen 
Bantellas,  Gymoralance  gegen  Sanguel.  53 — 55:  Heftiger  kämpf.  56: 
Keiner  ist  ohne  wunden.  Bedwar  und  Lyonel  werden  auf  das  schloss 
geleitet,  Sanguel  wird  zu  Arthur  gebracht.  57:  Edmond  ist  tot,  Ewin 
schwer  verwundet.  5S:  Jetzt  gehen  von  Golagrus'  rittern  Agalus,  Ew- 
mond,  Mychiu,  Meligor  und  Hew  in  den  streit;  auf  Arthur's  seite  rücken 
aus  Cador,  Owales,  Iwell,  Myreot  und  Emell.  59:  Kampf  60:  Owales 
und  Iwell  werden  aufs  schloss  geführt,  Agalus  und  Hew  zum  könige. 
Gol.  ist  wütend  und  will  am  anderen  tage  die  sache  selber  auskämpfen. 
Er  geht  zu  einem  türme  und  läutet  zwei  glocken.  61:  A.  fragt:  'Was 
bedeutet  das  läuten?'  Spinagros  antwortet:  'Der  herr  da  drüben  will 
selber  kämpfen.  Er  hat  nicht  seines  gleichen;  wählt  einen  tüchtigen 
geguer'.  Gaw.  bittet  um  die  fahrt.  62:  A.  gestattet  sie.  Spinagros 
trauert  um  Gaw.  und  warnt  ihn.  63:  Gaw.  spricht:  'ich  werde  doch 
kämpfen,  und  wäre  er  so  stark  wie  Simson'.  64:  Spinagr.  sagt: 'Richtet 
eure  lanze  auf  die  mitte  seines  Schildes.  Seid  nicht  hastig,  sondern  lasst 
ihn  toben'.  65:  Der  könig  und  die  ritter  legten  ihm  die  rüstung  an. 
Kay  war  betrübt,  dass  er  keinen  gegner  hatte.  Er  ritt  gegen  das  schloss 
und  wartete,  bis  ein  ritter  kam.  6(i;  Sie  kämpften  mit  einander.  67: 
Der  ritter  wird  besiegt  und  übergiebt  K.  sein  schwert.  6S:  Beide  gehen 
zum  könig.  69:  Sie  nehmen  dem  gefangeneu  den  hämisch  ab,  um  seine 
wunde  zu  heilen.  Golagrus  rückt  in's  feld.  70:  Gol.  kommt  von  der 
einen  seite,  Gaw.  von  der  andern.  7J:  Sie  geraten  zusammen.  72:  Sie 
springen  von  den  pferden.  Gaw.  erhält  einen  streich,  dass  er  strauchelt. 
73:  Gol.  bedrängt  Gaw.     74:  A.  betet  für  Gaw.     75:  Gol.  haut  Gawain's 


GOLAGRUS    UND    GAWAIN.  401 

seliild  in  stiicko.  Td:  Gaw.  Itedränji^t  seinen  gegner.  TT:  (toI.  erhält 
einen  schlag,  dass  er  strauchelt  und  fast  den  verstand  verliert.  TS:  A. 
betet,  Gott  möge  beide  mit  ehre  aus  dem  kämpfe  hervorgehen  lassen. 
T9:  Gol.  wird  zu  boden  geschlagen.  80:  Ehe  er  wieder  aufstehen  kann, 
greift  ihn  Gaw.  am  boden.  Der  sieger  zieht  einen  deich  und  spricht: 
'Wenn  du  dein  leben  lieb  hast,  überliefere  mir  dein  schwort'.  Gol. 
antwortet:  'Ich  will  lieber  sterben  als  das  tun.  Sl :  Meine  ehre  wurde 
nie  befleckt,  noch  die  eines  meiner  vorfahren.  Ich  bitte  um  keine  gunst; 
tu  deine  pflicht'.  82:  Als  die  ritter  und  frauen  vom  schlösse  ihren 
gebieter  liegen  sehen,  beten  sie  zu  Gott  für  seine  ehre.  83:  Die  herren 
auf  der  andern  seite  lachen  vor  freude.  84:  Gaw.  bittet  den  ritter, 
seinen  sinn  zu  ändern;  er  solle  ihm  zu  Arthur  folgen,  der  ihn  zum  herzog 
machen  werde.  Gol.  verweigert  es.  8.5:  Gaw.,  den  der  ritter  dauert, 
fragt:  'Wie  kann  ich  dich  am  leben  erhalten,  ohne  deine  ehre  zu 
schädigen?'  'Das  will  ich  dir  sagen,  spricht  Gol.,  folge  mir  zu  meinem 
schloss,  als  ob  ich  dich  besiegt  hätte.  So  kannst  du  mich  vor  schmerz 
bewahren,  und  ich  schwöre  dir,  ich  will  dir  deine  freundlichkeit  ver- 
gelten', 86:  Gaw.  erwidert:  'Ich  will  dir  vertrauen'.  Sie  stehen  auf. 
ST:  Dann  beginnen  sie  wieder  zu  kämpfen.  Nach  einer  weile  stecken 
sie  ihre  Schwerter  ein  und  gehen  zusammen  auf's  schloss.  SS:  Arthur 
weint,  alle  jammern:  'die  blume  der  ritterschaft  ist  gefangen!'  89:  Auf 
dem  schlösse  herscht  grosse  freude  nach  Gawain's  ankunft.  90:  Sie 
sitzen  an  der  tafel;  der  herr  spricht:  'Höret  mir  zu.  91:  Ihr  seid  hier 
versammelt;  ihr  wollt  mir  eure  gedanken  sagen  über  etwas,  was  meine 
ehre  betrifft.  92:  Wollt  ihr  mich  als  herren,  nachdem  ich  im  felde  über- 
wunden bin,  oder  wollt  ihr,  dass  ich  mein  leben  verliere  und  ihr  an 
einen  anderen  herrn  übergeht?'  '0  nein,  riefen  sie,  wir  wollen  euch 
als  unseren  herrn,  so  lange  wir  leben.'  93:  Nach  dieser  antwort  be- 
richtet Gol.,  wie  Gawain  ihn  überwunden  und  wie  edel  er  gegen  ilm 
gehandelt.  94:  'Ich  will  ihm  lohnen,  wenn  ich  kann.'  Dann  wendet  er 
sich  zu  Gaw.  und  spricht:  'Als  mein  leben  in  deiner  band  stand,  fand 
ich  deine  freundschaft;  jetzt  will  ich  dir  Untertan  sein.  95:  Gegen  das 
glück  kann  niemand  an.  9(i:  Das  musten  auch  Hector,  Alexander  und 
Cäsar  erfahren.  9T:  Auf,  Lyonel  und  Bedwar,  lasst  uns  mit  Gawain 
zum  könig  gehen.'  9S:  Der  könig  erschrak,  als  sie  heranzogen;  die 
ritter  griffen  zu  den  waflfen.  Spinok  sprach:  'Seid  ruhig,  es  scheint,  sie 
suchen  Versöhnung'.  99:  Gol.  erscheint  vor  dem  könig;  dieser  ergreift 
seine  band.  100:  'Ich  bin,  spricht  Gol.,  zum  mächtigsten  herscher  der  erde 
gekommen;  ich  will  dir  folge  leisten,  wohin  du  auch  fahrest.'  101:  Dann 
erzählt  er,  wie  Gaw.  ihn  besiegt  habe.  Der  könig  ist  verwundert.  102: 
'Alles,  was  ich  habe,  fährt  Gol.  fort,  ist  dein;  Gaw.  hat  es  dir  gewonnen; 
ich  unterwerfe  mich  dir  als  meinem  lehnsherrn.'  103:  A.  ist  frölich.  Gaw. 
bittet  ihn,  mit  allen  edlen  auf  das  schloss  zu  ziehen.  104:  Da  gieng 
ein  lustiges  leben  an.  Am  neunten  tage  machten  sie  sich  auf  den  heim- 
weg.  105:  Vor  dem  aufbruche  sprach  Arthur  zu  Gol.:  'Hier  lohne  ich 
dir;  ich  entlasse  dich  deiner  lehnsmannschaft;  du  sollst  frei  sein,  wie 
ich  dich  fand.' 


402  TRAUTMANN, 

Dies  ist  der  inbalt  von  GG.  Derselbe  zerfällt  in  zwei 
deutlich  von  einander  geschiedene  hauptabschnitte:  der  erste 
berichtet  über  Kay's  ungeschicktes  benehmen,  das  durch  Ga- 
wain's  gewantheit  v^ieder  gut  gemacht  wird;  der  zweite  über 
Gawain's  kämpf  mit  Golagrus. 

Es  fragt  sich,  ob  der  dichter  seinen  stoff  von  irgendwoher 
entlehnte,  oder  ob  er  ihn  frei  erfand.  Der  herausgeber  des 
facsimile-buches  meint  in  seiner  einleitung  (s.  8):  it  may  he  en- 
titled  io  Claim  thc  pra/se  of  an  original  composition.  Madden 
dagegen  sagt :  The  author  of  Golagros  and  Gawane  has  horrowcd 
llie  entire  outline  of  his  roma7ice  from  the  French  'Roinan  de 
Perceval'.^) 

Chrestien's  Perceval  enthält  in  der  tat  kurz  nach  einander 
zwei  stücke,  die  in  so  wesentlichen  zügen  mit  den  beiden 
abschnitten  von  GG  übereinstimmen,  dass  Madden's  behaup- 
tung  und  der  nachweis,  den  er  gleich  darauf  führt,  nicht  an- 
gefochten werden  können.  Die  betreffenden  stücke  finden  sich 
in  Potvin's  ausgäbe  des  Perceval  (Mons  1866  —  70)  band  III, 
s.  239—249  und  303—345. 

In  GG  wird  der  schlossherr,  welcher  den  frechen  Kay 
züchtigt,  nicht  mit  namen  genannt;  in  Chrestien's  Perceval  heisst 
er  Ider  li  Biaus.  Der  schlossherr  des  zweiten  abenteucrs,  der 
Golagrus  unseres  Stückes,  heisst  im  Perceval  '11  Rices  Sodoiers' 
und  seine  feste  führt  den  namen  7/  Casliaus  Orguellous'.  Dei' 
name  Golagrus  ist  bei  Chrestien  nicht  zu  finden. 

Hat  nun  der  Perceval  selber  dem  dichter  von  GG  als  vor- 
läge gedient,  oder  ist  Chrestien  nur  mittelbar  von  ihm  benutzt 
worden?  Da  GG  trotz  handgreiflicher  Übereinstimmungen  doch 
auch  vielfach  von  dem  Französischen  gedichte  abweicht,  so 
möchte  man  geneigt  sein,  die  zweite  frage  zu  bejahen.  Aber 
welches  auch  die  unmittelbare  quelle  des  dichters  von  GG  war, 
es  ist  gewiss,  dass  er  sich  freiheiten  mit  ihr  genommen  hat. 
Dies  geht  aus  nichts  deutlicher  hervor  als  aus  den  namen  der 
kämpfer  in  GG.     Es  fechten 

auf  Arthur's  seite:  auf  Golagrus'  seite: 

Gaiidifeir  557.  Galiot  557. 

Rauuald  597.  Kiüral  of  Rone  585. 


')  Syr  Gawayue,  p.  \V6b. 


GOLAGRUS  UND    GAWAIN.                                           403 

Lyonel             j  Loiiys         \ 

Ewin                 I  Edmond      I 

Bedwar            1   ^*^"'^l^*^«  ^'^-  Bantellas    [  ^^''""V^'^  ■'^- 


Gyromalauce  '  San^uell 

Cador  .  Agalus 

Owales  I  Ewmond 

Iwell  /  Strophe  58.  Mychin       j  Strophe  r)S. 

Myreot  j  Meligor 

Emell  '  Hew  ' 

Gawain.  Gohignis. 

Von  den  uamen  anf  der  rechten  freite,  GolagTus  inbegriffen, 
dürfte  keiner  in  den  dichtungen  und  prosaischen  werken  der 
Arthursage  nach/Aivveisen  sein;  auch  die  vier  letzten  auf  der 
linken  seitc  werden  sich  schwerlich  in  jenen  Schriften  aulfin- 
den lassen.  Es  ist  nicht  schwer  zu  erkennen,  wie  der  dichter 
von  GG  zu  seinen  namen  gekommen  ist.  Zuerst  werden  sechs 
kämpferpaare  vorgeführt,  von  denen  fünf  mit  dem  gleichen 
buchstaben  beginnen:  Gaudifcir  kä,mj)ft  mit  Galiot,  Kannald 
mit  Rigal,  Lyonel  mit  Louys,  Ewin  mit  Edmond,  Bedwar  mit 
Bantellas;  nur  Gyromalance  und  Sanguell  schlagen  aufeinander 
los,  ohne  sich  zu  reimen.  Darauf  werden  fünf  kühne  Streiter 
von  Golagrus  vorgeschickt,  von  denen  zweimal  zwei,  die  je 
in  der  nämlichen  zeile  vorkommen,  mit  einander  Stabreimen: 
Agalus  und  Ewmond,  Mychin  und  Meligor;  diesen  fünfen  schickt 
Arthur  fünf  entgegen,  von  denen  wieder  zweimal  zwei  je  in  der 
nämlichen  zeile  genannte  mit  einander  reimen:  Owales  und 
Iwell,  Myreot  und  Emell.  Zuletzt  haben  wir  wieder  zwei  stab- 
reimende gegner:  Golagrus  und  Gawain.  Es  zweifelt  wol 
niemand,  dass,  wenn  nicht  alle,  so  doch  die  meisten  der  betr. 
namen  erfindungen  des  stabreimbedürftigeu  dichters  sind. 

Madden  fragt  (Syr  Gawayne,  p.  341),  ob  vielleicht  der 
name  Golagrus  in  dem  bei  Malory  vorkommenden  Galagars 
zu  erkennen  sei.  Das  glaube  ich  nicht.  Ich  halte  ihn  viel- 
mehr für  eine  Verstümmelung-  oder  zurechtstutzuug  aus  orguel- 
lous.  In  7/  Castiaus  Orguellous'  konnte  das  adjectivum  orguel- 
lous  sehr  leicht  von  einem  Nichtfranzosen  für  einen  eigennamen 
genommen,  also  Castel  Orguellous  als  Castel  d'Orguellous  auf- 
gefasst  werden,  wie  man  sagte  por  amor  Dieu  anstatt  de  IHeu 
und  //  fius  Nu  anstatt  de  Nu.  Nicht  aus  Galagars,  sondern 
aus  dem  fälschlich  für  ein  Substantiv  gehaltenen  orguellous 
{orgalus)  glaube  ich  den  namen  Golagrus  entstanden. 


404  TRAUTMANN, 

li,  Sprache  und  heimat.  Die  spräche  von  GG  hat  ausser 
anderen  die  folgenden  eigeutiimlichkeiten: 

1.  Die  form  des  unbestimmten  artikels  ist  vor  consonanten  sowol  wie 
vor  vokalen  ane. 

2.  Ags.  ö  erscheint  fast  ohne  ausnähme  als  u:  suthly  4,  hlude  6, 
fude  83,  gude  128,  müde  120,  flure  106,  uthir  15S  etc. 

3.  Hinter  a  e  o ,  und  zwar  hinter  ursprünglich  kurzem  wie  langem 
a  e  0,  zeigt  sich  sehr  oft  ein  i:  saikles  3,  saill  12,  haisty  100, 
taiü  149,  maist  15,  raid  113,  straik  107  etc.  —  feild  17,  feill  28, 
reirdit  85,  fi^eik  56,  seik  3,  ^^«7/  4,  streit  19,  ^pm/  25,  deip  29, 
^a/"  48  etc.  —  boidword  55,  rö/^/  81,  roise  854. 

4.  Der  plural  der  substantiva  wird  fast  immer  auf  -is  gebildet:  han- 
rentis  barounis  bernis  5,  rverryouris  wapiimis  7,  grumys  8,  dukis 
lordis  9  etc. 

5.  Das  Präteritum  und  das  partic.  perf.  der  schwachen  Zeitwörter 
endigen  mit  sehr  geringen  ausnahmen  auf  -it:  turnit  2,  ivalit  7, 
sembillit  10,  glemyt  21,  merkit  24  etc. 

6.  Wie  in  den  endsilben  -is  und  -it,  so  steht  auch  sonst  gewönlich 
ein  i  in  den  unbetonten  bildungssilben:  awin  153,  drarvin  154; 
uthir  21,  forthir  109;  ^aft///  14,  mekill  729. 

Die  angeführten  eigentiimlichkeiten  kennzeichnen  die  spräche 
von  GG  auf  das  sicherste  als  Schottisch,  und  zwar,  wenn  wir 
uns  der  Zeiteinteilung  von  James  A.  H.  Murray  anschliessen 
als  Mittelschottisch,  i) 

Aber  könnte  GG  niclit  ursprünglich  in  einer  andern  mund- 
art  gedichtet  und  erst  später  in's  Schottische  umgeschrieben 
worden  sein? 

In  GG  stosseu  wir,  abgesehen  von  manchen  anderen,  auf 
folgende  seltene  Wörter  und  redensarteu: 

ancrdis  sie  hängen  an,  gehorchen  410  bcfl  geschlagen  s7(» 
—  bene  (adv.)  gut,  scliiin  GOl  ,  688,  1032  —  forsy  kräftig  487,  719, 
786  —  l'ulgeis  blätter  939  —  here  verlust  703  —  ische  herausgehen 
253  —   ithandly  angelegentlich   231,  30S  leit  gird  to    schlug- los 

auf  105,  936  in  ane  ling  der  reihe  nach  766,  858,  1261   —   liitfin 

(verbum)  vertrauen  832  mobil  (siibst.)  gut  s07   —  -pith  im  sinne 

von  'kraft'  7s3,  927,  1224,  1290  ring  regieren  424,  495,   I2S9 

tuglit  ermüdet  34  — fra  tliine  von  da  229,  1313  —  /'n7  sklave  (Nengl. 
thrall)  435  -    wout  (==  vult)  gesiebt  1278. 

Von  diesen  Wörtern  und  redciisarten,  welche  sämmtlicb  in 
Jamiesou's  'Dictionary  of  the  Scottivsh  Language'  belegt  wer- 
den, ist  die  mehrzahl  in  Nichtschottischen  Schriften  nicht  nach- 
weisbar.   Hiernach  kann  es  keinem  zweifel  unterliegen,   dass 

')  Dialect  of  the  Southern  Counties  of  Scotl.,  p.  29  und  C'omplaynt 
of  Scotlande,  p.  XCVIIl. 


GOLAGRUS    UND    GAWAIN.  405 

wir  in  GG  nicht  nur  ein  in  Sehottisolier  ninndart  überliefertes, 
sondern  auch  ein  ursprünglich  von  einem  Schotten  verfasstes 
gedieht  vor  uns  haben. 

Für  die  entstehung  von  GG  in  Schottland  zeugt  auch  der 
umstand,  dass  mehrfach  w  und  v  mit  einander  reimen,  worüber 
weiteres  in  meinem  aufsatze  ^Huchown  und  seine  werke'  ge- 
sagt worden  ist  (Anglia  I  140 — 41). 

Ebenso,  scheint  mir,  spricht  für  den  Schottischen  Ursprung 
von  GG,  dass  in  den  zwei  fällen,  in  denen  das  gedieht  er- 
wähnt wird,  die  ervvähnung  in  Schottischen  werken  ge- 
schieht, das  eine  mal  im  'Complaynt  of  Scotlande',  s.  63  der 
ausgäbe  von  J.  A.  H.  Murray,  das  zweite  mal  in  Lyudsay's 
'Historie  of  Squyer  Meldrum',  wo  es  v.  1313 — 16  heisst: 

Rolland  with  Brandwell,  his  bricht  brand, 
Faucht  never  better  band  for  band, 
Nor  Gawin  aganis  Gologras'), 
Nor  Olyver  with  Pharambras. 

4.  Zelt  und  dichter.  Walter  Scott  glaubte,  dass  GG  lange 
vor  dem  Schlüsse  des  13.  Jahrhunderts  gedichtet  worden  sei-), 
und  seiner  meinung  schlössen  sich  G.  EUis,  Sibbald  und  Tytler 
an.^)  Irving  wollte  das  stück  dem  14.  Jahrhundert  zuteilen^); 
Madden  setzte  es  in  die  erste  hälfte  des  fünfzehnten.^) 

Verfasser  werden  zwei  genannt,  Huchown  und  Clerk  von 
Trauent.  Man  stützt  sich  dabei  auf  buch  V,  cap.  XII,  v.  301 
bis  306  der  'Cronikyl  of  Scotlaud'  Wyutovvn's: 

And  men  of  gud  dyscretyowne 
Suhl  excuse  and  love  Ilucliowno, 
Dat  cunnand  wes  in  Literature. 
lle  luade  |'e  gret  Gest  of  Arthure 
And  )>e  Awntyre  of  Gawano, 
De  Pystyl  als  of  Swete  Swsane 

und  auf  die  17.  Strophe  von  William  Dunbar's  'Lament  for 
the  Makaris',  in  der  es  heisst: 

Glerk  of  Trauent  eik  he  (der  tod)  hes  taue, 
That   maid   tlie  awnteris  of  Gawane. 


'J  Die  ausgäbe  der  E.  E.   T.  S.  von  Hall  liest  Golibras. 
-)  Einleitung  zu  Sir  Tristreui,    s.  LVI,    ausgäbe    von    isa?.  durch 
Lockhart. 

^)  Maddeu,  Syr  Gawayue,  s.  32s. 

*)  History  of  Seotish  Poetry,  ausg.  von  1861,  s.  81. 

'"•)  Syr  Gawayne,  s.  338. 


406  TRAUTMANN, 

Der  herausgeber  des  facsimiledruckes  von  1827 1)  schwankt 
zwischen  Huchown  und  Clerk;  dasselbe  tun  Laing^)  und 
Irviug.=^)  Guest^)  und  Maddeu^)  sind  für  Clerk,  dem  sie,  weil 
bei  Dunbar  'the  awnteris',  der  plural,  steht,  auch  'The  Anturs 
of  Arther  at  the  Tarnewathelan'  zuschreiben.  Donaldson**) 
entscheidet  sich  für  Huchown. 

Scott's  meinung  über  das  alter  von  GG  ist  natürlich  ganz 
irrig;  nicht  nur  spracliliche,  sondern  auch  sachliche  gründe  er- 
heben ihre  stimme  dagegen.  Um  zunächst  einen  der  letztern 
anzufüliren:  es  gab  im  13.  Jahrhundert  noch  keine  messing- 
kauonen,  gunnys  of  hrasc ,  von  denen  v.  4G4  die  rede  ist. 
Nach  John  Hewitt  werden  die  ersten  kanonen  der  bezeichneten 
art  um  1370  von  den  Englilndern  gebraucht.^)  GG  könnte 
danach  nicht  viel  vor  dem  ende  des  14.  Jahrhunderts  gedichtet 
sein.  Aber  dass  die  setzung  in  das  14.  jh.,  selbst  an  das  ende 
desselben,  noch  zu  früh  wäre,  lehren  sprachliche  eigentümlich- 
keiten.  Dei-  woitvorrat  und  die  ausdrucksweise  unseres  ge- 
dichtes,  die  sich  so  vielfach  mit  der  spräche  von  Blind  Harry, 
Holland,  Gawin  Douglas  und  Dunbar  berüliren,  deuten  auf 
die  zweite  hälfte  des  15.  Jahrhunderts. 

Die  form  wout  (v.  1278),  die  ich  mit  Jamieson  für  das 
von  Blind  Harry  und  Gawin  Douglas  gebrauchte  vult  halte, 
könnte  sogar  auf  den  anfang  des  16,  Jahrhunderts  hinweisen. 
Denn  abfall,  beziehungsweise  ausfall,  eines  /  im  Schottischen 
lässt  sich,  obwol  ei-  lange  zeit  vorher  üblich  gewesen  sein 
wird,  doch  erst  vom  'oeginue  des  16.  Jahrhunderts  an  belegen. 
So  heisst  es  in  Dunbar's  Lament,  der  in  das  Jahr  1507  ge- 
setzt wird: 

Aud  he  has  now  taue  last  of  (üv 

Gud  gentill  Stobo  and  Quintyne  Schaw. 

Die   form   mv    steht   hier   für   all.     Verhielte  sich  nun  nmit  zu 
vult  wie    aiv  zu  a//,   so  würde  GG  nicht  allzulange  vor  150S, 


')  Vorrede,  s.  8. 

2)  Selcct  Remains  of  Scotish  Poetry,  Edinb.  Is22,  einleitung. 
^)  Uist.  of  Öeot.  Toetry,  s.  Sl— 82. 
*)  Uist.  of  English  Rhythms,  II,   172. 
'^)  Syr  üawayne,  327 — 2S. 

•')  Troy  Book,  Early  Engl.  Text  Soc.  18ö9-^74,  Uonaldson's  vorrede. 
■')  Ancient  Arraour  and   Wcapons  in   Europe.     'S   vola.     1855-00. 
Oxford  and  London,  band  II,  s.  202. 


GOLAGRUS    UND    GAWAIN.  407 

dem  jähre  des  ersten  druckes,  i;-ediclitet  worden  sein.  Beson- 
ders hervorzuheben  ist,  dass  wout  oder  vonl  —  )v ,  v  und  u 
g;ehen  in  den  Mittelsehottischen  denkmälern  bunt  durch  ein- 
ander —  nicht  druckfehler  sein  kann,  da  es  im  reime  steht 
mit  rout,  about  und  lout. 

Von  den  beiden  dichtem,  welche  genannt  werden,  kann 
Huchown  nicht  in  betracht  kommen.  Icli  habe  in  meinem 
eben  genannten  nufsatze  gezeigt,  dass  Huchown  das  gedichtet 
hat,  was  ihm  von  Wyntown  zugeschrieben  wird,  nämlich: 
1.  'l>e  gret  Gest  of  Arthure  and  pe  Awntyre  of  Gawane\  d.  i. 
den  stabreimenden  'Tod  Arthur's'  und  2.  'pe  Pyslyl  of  Srvete 
Swsane'\  und  in  derselben  arbeit  habe  ich  nachgewiesen,  dass 
der  mann,  w' elcher  'Arthurs  Tod'  und  'Susanne'  verfasst  hat, 
unmöglich  GG  geschrieben  haben  kann.  Huchown's  name  muss 
also  aus  dem  spiele  bleiben. 

Dagegen  stehen  die  sachen  günstig  für  die  ansprüche  Clerk's 
von  Tranent.  1 :  Dunbar's  worte  'the  awnter'is  of  Gawmie'  lassen 
sich  sehr  wol  auf  GG  deuten,  das,  wie  wir  gesehen,  in  2  deutlich 
von  einander  geschiedene  abenteuer  zerfällt.  2:  GG  ist  unzweifel- 
haft das  erzeugnis  eines  Schotten;  Clerk  von  Tranent  aber  war 
ein  Schotte  —  Tranent  (zu  sprechen  Tranent,  mit  dem  tone  auf 
der  zweiten  .silbe)  liegt  etwa  lV-2  Deutsche  meile  östlich  von 
Edinburg.  3:  Die  entstehung  von  GG  haben  wir  kurz  vor  das 
jähr  1500  gesetzt;  da  aber  Clerk  von  Tranent,  der  1507  nicht 
mehr  unter  den  lebenden  war,  nicht  allzu  lange  vor  diesem 
jähre  gestorben  zu  sein  braucht,  so  steht  auch  in  dieser  hinsieht 
nichts  der  annähme  im  wege,  dass  er  der  dichter  von  GG  ist. 
4:  Dies  wird  noch  wahrscheinlicher  durch  die  tatsache,  dass  uns 
keine  anderen  gedieh te  erhalten  sind,  welche  ihm  auf  grund 
der  stelle  Dunbar's  zugeschrieben  werden  könnten;  denn  'The 
Anturs  of  Arther',  'Sir  Gawayne  and  the  Green  Knight',  'The 
Türke  and  Gowän'  und  'The  Marriage  of  Sir  Gawain'  sind 
nicht  Schottischen  Ursprungs. 

5.  Form.  GG  ist  in  einer  13  zeiligen  zugleich  end-  und  stab- 
reimenden Strophe  geschrieben. i)  Die  9  ersten  zeileu  jeder  strophe 
sind  viermal  gehobene,  mit  einem  einschnitt  in  der  mitte  versehene 
verse,  stabverse  der  bekannten  art.     Die  verse  10,  11  und  12 


')  Drei  Strophen,  nämlich  23,  26,  43,  haben  —  aller  Wahrscheinlich- 
keit nach  (luich  ein  versehen  des  druckers  —  nur  12  zeilen. 

Auylia  ,  U.  buud.  27 


408  TRAUTMANN, 

halte  ich  für  drei  mal,  und  den  letzten  vers  für  zwei  mal  ge- 
hoben. Durch  die  Stellung-  der  eudreinie  wird  die  strophe  in 
zwei  hauptteile  gegliedeit;  den  ersten  bilden  die  acht  ersten 
Zeilen  mit  der  reimstellung-  ahahahah,  den  zweiten  die  fünf  letz- 
ten mit  dei-  reimstellung  cdddc.  Die  4  mal  gehobeneri  zeilen 
haben  meist  4  stäbe,  doch  nicht  selten  einen  weniger  und  zu- 
weilen einen  mehr;  die  3  mal  gehobeneu  haben  manchmal 
drei,  doch  öfter  nur  zwei  stfibe,  zuweilen  keinen;  die  2  mal 
gehobenen  yerse  entbehren  oft  des  Stabreimes. 

Dieser  13zeiligeu  strophe  begeguen  wir  ausser  in  GG  nur 
noch  in  vier  andern  gedichten:  in  'The  Anturs  of  Artlier  at 
the  Tarnewathelan',  'Rauf  Coiljear',  'The  Büke  of  the  Howlat' 
und  im  prolog  zum  achten  buche  der  von  Gawiu  Douglas  über- 
setzten Aeneide.  'Rauf  Coil^ear'  wird  in  den  ersten  jähren 
des  sechszehnten  Jahrhunderts  von  Douglas  in  dessen  'Palice 
of  Honour'  und  in  Dunbar's  gedieht  'To  the  King'  erwähnt 
und  wird  nicht  lange  vor  dem  ende  des  15.  jh.  entstanden  sein; 
das  'Büke  of  the  Howlat'  wurde  um  1450  geschrieben *); 
die  'Anturs  of  Arther'  gehören  wol  dem  ende  des  14.  Jahr- 
hunderts an. 

Eine  13  zeilige  zugleich  end-  und  stabreimende  strophe  findet 
sich  auch  schon  bald  nach  der  mitte  des  14.  jhds.  in  Huchown's 
»Susanne;  doch  unterscheidet  sich  diese  von  der  eben  be- 
sprochenen Strophe  dadurch,  dass  ihre  neunte  zeile  aus  nur  zwei 
bis  drei  silben  mit  einer  hebung  besteht.  Die  strophe  der  Su- 
sanne findet  sich  ausserdem  noch  in  einem  stücke,  das  gleich- 
falls dem  14.  Jahrhundert  augehören  wird;  in  den  Reliquiae 
Antiquae  II,  7  ist  dasselbe  ganz,  in  der  Anglia  I,  92  ist  die 
erste  strophe  davon  (durch  Horstmann)  abgedruckt. 

Endlich  gibt  es  noch  zwei  gedichte,  die  ebenfalls  im 
bau  der  acht  ersten  versc  mit  GG  übereinstimmen,  während 
sie  im  zweiten  hauptgliede  verschieden  sind:  'St.  John  the 
Evangelist'-)  und  'The  Song  of  the  Husbaudman'.^)  Das  erste 
stück  hat  nach  den  8  langen  zeilen  nicht  fünf,   sondern  sechs 


')  Irving,  Hist.  of  Scot.  Poetry  164. 

2)  Gedruckt  in  Religious  Pieces  in  Prose  and  Verse.  Edit.  by  G. 
G.  Perry.    E.  E.  T.  S. 

3)  Gedruckt  in  The  Political  Songs  of  England.  Edit.  by  Th.  Wright. 
Camden  Society  p.  149  ff.  und  in  Altenglische  dlchtungen  des  ms.  Harl. 
2253.    Herausgegeben  von  dr.  K.  Lüddeker.    Beilin  ISTb;    s.   102 — 5. 


GOLAGRUS    UND    GAAVAIN.  409 

kurze,  deren  reimstelluug'  ccdccd  ist;  das  zweite  hat  nach  den 
acht  langen  versen  noch  vier  der  nämliclien  art  mit  der  reim- 
stellung  cdcd.  In  diesem  'Lied  des  Landwirtes',  das  zu  anfang- 
des  14.,  wenn  nicht  sclion  am  ende  des  13.  jhds.  entstand  •), 
haben  wir  das  älteste  beispiel  eines  Englischen  g-edichtes,  in 
welchem  acht  stabzeilen  in  der  fraglichen  weise  durch  den 
endreim  verbunden  werden. 

(').  Die  neue  ausgäbe.  IMnkeiton's  abdruck  ist  unzuverlässig 
und,  wenigstens  in  Deutschland,  selten.  Der  l'acsimile  -  druck 
von  1827  ist  vielleicht  ausserhalb  Grossbritauniens  überhaupt 
nicht  anzutreffen.  Madden's  'Syr  Gawayne'  ist  gleichfalls  ein 
seltenes  buch.  Es  wird  bei  diesem  stände  der  dinge  wol  nie- 
mand eine  neue  ausgäbe  von  GG  für  unnötig  erachten. 

Den  originalband  habe  ich  selber  nicht  in  der  band  ge- 
habt, sondern  nur  den  facsimile-druck.  Obwol  mir  der  letztere 
den  eindruck  vollkommener  Zuverlässigkeit  machte,  bat  ich 
doch  Miss  Christina  Wood  in  Edinburg,  beide  texte  genau 
mit  einander  zu  vergleichen;  eine  bitte,  die  mir  mit  grösster 
bereitwilligkeit  gewährt  wurde.  "^)  Die  vergieichung  hat  er- 
geben, dass  die  ausgäbe  von  1827  nur  einige  druckfehler  des 
Originals  zu  notiren  unterlässt. 

Die  offenbaren  versehen  des  Originals  habe  ich  so  wenig 
in  meinen  text  aufgenommen,  wie  es  die  facsimile- ausgäbe 
getan  hatte;  ich  habe  dieselben  aber  nicht  wie  die  facs.-ausg. 
in  einem  besonderen  Verzeichnis,  sondern  unter  dem  texte  ver- 
merkt. Auch  die  wenigen  fälle,  in  denen  ich  von  Madden  ab- 
weiche, sind  daselbst  angezeigt.  Die  abkürzungen  sind  auf- 
gelöst und  durch  cursive  buchstaben  angedeutet  worden. 
Ausserdem  habe  ich,  wie  auch  Madden  schon  getan  hatte, 
den  gebi-auch  der  grossen  nnd  kleinen  anfangsbuchstaben  ge- 
regelt, das  zeichen  y  in  tj  und  p  geschieden,  iuterpunktion  und  eine 
anzahl  bindestriche  gesetzt  und  die  Strophen  und  verse  gezählt.  — 
Die  13.  zeile  jeder  strophe  ist,  im  einklange  mit  dem  original  und 
den  frühem  ausgaben,  auf  gleiche  Knie  mit  der  i7.  gesetzt  worden. 

')  Die  entstehung  der  hs.  Harl.  2253,  welche  das  lied  des  land- 
wirtes  enthält,  wird  mit  gutem  gründe  an  den  anfang  des  14.  Jahrhun- 
derts gesetzt.    S.  das  auf  s.  408  citierte  buch  von  Böddeker,  einl.  p.  III. 

2)  Der  zuvorkommenden  freundlichkeit  von  Miss  Wood  verdanke 
ich  auch  die  nachrichten  ,  welche  oben  (s.  395 — 96)  über  den  original- 
band gegeben  worden  sind. 

27* 


410  TRAUTMANN, 

The  Kniglitly  Tale  of  Golagros  and  Gawane. 

1.  In  the  tyme  of  Arthur,  as  trew  meu  me  tald, 
The  king  turnit  on  ane  tyde  towart  Tuskane, 
Hym  to  seik  our  )'e  sey,  that  saiklese  wes  sald, 
The  syre,  j^at  seudis  all  s^ill,  suthly  to  sane, 

With  baurentis,  barou«is')  and  bernis  füll  bald,  5. 

Biggast  of  bane  and  binde,  bred  in  Britane. 

Thai  walif  out  werryouris  with  wapiunis  to  wald, 

The  gayest  grumys  on  grund,  with  geir  j^at  myglU  ganc; 

Dukis  and  digne  lordis,  douehty-)  and  deir, 

Sembillit  to  his  suwimovne,  10. 

Renkis  of  grete  renovne,  Of  gold,  )7at  wes  cleir. 

Cumly  kingis  with  crovne 

2.  Thus  the  royale  can  remove  with  his  Round  Tabill, 

Of  all  riches  maist  rike,  in  riall  array;  15. 

Wes  neuer  fundun  on  fold,  but  fengeing^)  or  fabill, 

Ane  farayr  floure  on  ane  feild  of  fresch*)  mcn,  in  fay. 

Farand  on  thair  stedis,  stout*)  men  and  stabill, 

Mony  Sterne  our  the  streit  stertis  on  stray. 

Thair  baneris  schaue  with  the  soue  of  siluer  and  sabill,    2U. 

And  vthir  gleiuyt  as  gold  and  gowlis  so  gay, 

Of  siluer^)  and  saphir  schirly  ]?ai  schaue. 

Ane  fair  battell  on  breid 

Merkit  our  ane  fair  meid,  Our  fellis  in  faue. 

With  spurris  spedely  \>ä\  speid  25. 

3.  The  king  faris  with  his  folk  our  firthis  and  fellis 
Feill  dais,  or  he  fand  of  flyud  or  of  fyre; 

Bot  deip  dalis  bedene,  dovnis  and  dellis, 

Montains  and  marresse  with  mony  rank  myre,  30. 

Birkin  bewis  about,  boggis  and  wellis 

Withoutin  beilding  of  blis,  of  bern  or  of  byre; 

Bot  torris  and  tene  wais,  teirfuU  quha  tellis. 

Tuglit  and  travalit  thus  trew  meu  can  tyre, 

Sa  wundir  wait  wes  the  way,  wit  ye  but  vvene.  35. 

And  all  thair  vittalis  war  gone, 

That  thay  weildit  in  wone;         )'«/')  suld  thair  bute  lieu.**) 

Resset  couth  thai  find  none, 

4.  As  thay  walkit  be  the  syde  of  ane  fair  well,  40. 
Throu  |>e  schynyug  of  the  son  ane  ciete  thai  se 

With  torris  and  turatis,  teirful  to  teil, 
Bigly  batoUit  about  with  Wallis  sa  he. 


')  baronis.         ^)  donchty.         ^)  senjeing.         *)  fresth.         *)  stont. 
•^j  silner.        ')  Tyt-  ••)  beü. 


GOLAGRUS    UNO    GAWAtN.  411 

The  yottis  war  clenely  kopit  witli  aiie  castell; 

Myght  nonc  i'awg  it  with  tbrco  bot  foullis  to  flu.  45. 

Than  carpit  king-  Arthur')  kene  and  eruell: 

'  T  rede,  we  send  furth  ane  saynd*)  to  yonc  cieto 

And  ask  leif  at  the  lord,  yone  landis  suld  li.id, 

That  WC  niyght  entir  in  his  tonne*) 

For  his  hie  renoune,  For  inouey  to  meid'. 

To  by  vs  vittale  boune^) 

5.  Schir  Kay  carpit  to  the  king  courtes  and  cleir:  53. 
'Grant  me,  lord,  on  yone  gait  graithly  to  gay, 

And  I  sali  boid-word  but  abaid  bring  to  you  hcir, 

Gif  he  be  freik  on  the  fold,  your  freynd  or  your  fay'. 

'Sen  tili  will  is  to  wend,  wy,  now  in  weir, 

Luke,  that  wisly  thow  wirk;  Criste  were  the  fra  wa!' 

The  berne  bovnit  to  the  burgli  with  ane  blith  cheir. 

Fand  the  yettis  vnclosit  and  thrang  in  füll  thra.  60. 

His  hors  he  tyit  to  ane  tre  treuly  that  tyde; 

Syne  hynt  to  ane  hie  hall, 

That  WCS  astalit  with  pall;  And  payntit  with  pride. 

Weill  wroght  vves  the  wall  64. 

6.  The  sylour  deir  of  the  deise  dayntely  wes  dent 

With  the  doughtyest^),  in  thair  dais  dyntis  couth  dele; 

Bright  letteris  of  gold,  blith  vnto  bleut, 

Makand  inencioune  quha  maist  of  raauhede  couth")  mele. 

He  saw  nane  levand  leid  vpone  loft  lent,  70. 

Nouthir  lord  na  lad,  leif  ye  the  lele. 

The  renk  raikit  in  the  saill  riale  and  gent, 

l^at  wo/idir  wisly  wes  wroght  with  wourschip  anä  wele. 

The  berne  besely  and  bane  blenkit  hym  about; 

He  saw  thron  ane  entre  75. 

Charcole  in  ane  chynine,  Birnand  füll  stout, 

Ane  bright  fyre  couth'')  he  se 

7.    Ane  duergh  braydit  about  besily  and  bane 

Small  birdis  on  broche*)  be  ane  bright*)  fyre.  80. 

Schir  Kay  ruschit  to  the  roist  and  reft  fra  the  swane, 

Lightly  elaught'")  throu  lust  the  lym  fra  the  lyre; 

To  feid  hym  of  that  fyne  fude  the  freik  wes  füll  fane. 

Than  dynnyt  the  duergh  in  angir  ")  and  yre 

With  raris,  quhil  the  rüde  hall  reirdit  agane.  85. 

With  that  come  girdaud  in  grief  ane  woundfr'"-^)  grym  sire; 


')  Arthur.        ^)  send.        ^)  tonne.        •*)  bonne. 
^)  donghtyest.        «)  couh.        '')  conth.        »)  brothe.        ■')  brigh. 
'")  clanght.        ")  augir        '■^)  wound. 


412  TRAUTMANN, 

With  stout  contenance  and  sture  he  stude  thame  beforne, 
With  vesage  lufly  and  lang, 

Body  stalwart  and  sträng.         Of  berne  that  wes  borne. 
That  sege  AA-ald  sit  with  none  wrang  90. 

8.  The  knyght  carpit  to  schir  Kay  cruel  and  kene: 
'We  think,  thow  fedis  the  vnfair,  freik,  be  my  fay! 
Suppose  thi  birny  be  bright,  as  bachiler  suld  ben, 

Yhit  ar  thi  latis  vnlufsum  and  ladlike,  I  lay,  95. 

Quhy  has  thow  marrit  my  man  with  maistri  to  mene? 

Bot  thow  mend  hym  that  niys,  be  Marj^  mylde  may! 

Thow  sali  rew  in  thi  ruse,  wit  thow  bnt  wen, 

Or  thou  wend  of  this  wane  wemeles  away!' 

Schir  Kay  wes  haisty  and  hate  and  of  ane  hie  will;  100. 

Spedely  to  hym  spak: 

'Schort  amendis  will  I  mak;  Traist  wele  thair  tili!' 

Thi  schore  compt  I  noght')  ane  caik, 

9.  Thair  vith  the  grume  in  his  grief  leit^)  gird  to  schir  Kay,  105. 
Fellit  the  freke  with  his  fist  flat  in  the  flure. 

He  wes  sa  astonayt  with  the  straik  in  stede,  quhare  he  lay 

Stok-still  as  ane  stane;  the  sterne  wes  sa  sture. 

The  freik  na  forthir  he  faris,  bot  foundis  away. 

The  to]?ir  drew  hym  on  dreigh  in  derne  to  the  dure,        110. 

Hyit^)  hym  hard  thron  the  hall  to  his  haikuay 

And  sped  hym  on  spedely  on  the  spare  mure.*) 

The  renk  restles  he  raid  to  Arthour  the  king, 

Said:  'Lord,  wendis  on  your  way,  114. 

Yone  berne  nykis  yovf  with  nay;      It  helpis  na  thing'. 

To  prise  hym  forthir  to  pray, 

10.  Than  spak  schir  Gawane  the  gay,  gratious  and  gudc: 
'Schir,  ye  knaw,  that  schir  Kay  is  crabbit  of  kynde; 
I  rede,  ye  luak  furth  ane  man  mekar  of  müde,  120. 

That  will  with  fairnes  fraist,  frendschip  to  fynd. 
Your  folk^)  ar  febiil  and  faynt  for  falt  of  thair  fude; 
8um  better  boid-word  to  abide,  vndir  wod  lynd'. 
'Schir  Gawyne,  graith  ye  that  gait,  for  the  gude  rüde! 
Is  nane")  sa  bowsum  ane  berne,  brith")  for  to  bynd.'        125. 
The  heynd  knight  at  his  haist  held  to  the  tovne; 
The  jettis  wappit  war  wyde, 

The  knyglit  ca«  raithly  in  ryde,     Quhew  he  ves  lightit**) 
Keynit^)  his  palfray  of  pryde,  [doun.'«')     l.'iO. 


•)  noghr.        2)  griefleit.        »)  Byit.        ")  mnre.        ^)  fosk. 

^)  naue.        '')  Bruckfehlerverz.  der  facs.-aus{j.  tvill  lesen  bricht. 

«)  lighit.  ')  reymt.  '")  doun. 


GOL AGRUS    UND    GAWAIN.  413 

11.    Schir  Gawyne  gais  furth  the  gait,  ]>at^)  graithit  wes  gay, 
The  quhilk  that  hehl  to  the  hall  heyndly  to  se. 
Than  wes  the  syre  in  the  sailP)  with  renkis  of  array 
And  blith  birdis  hym  about,  that  bright  wes  of  ble. 
Wourthy  schir  Uawyne  went  on  bis  way,  135. 

Sobirly  the  souerane  salust  has  he: 
'I  am  send  to  your  seif,  ane  charge  for  to  say 
Fra  cumly  Arthur,  the  king  cortesse  and  fre, 
Qnhilk  prays  for  his  saik  and  your  gentrice, 
That  he  might  cum  this  toun  tili,  140. 

To  by  vittale  at  will,  Payand  the  price. 

Alse  deir  as  segis  will  seil, 

12.  Than  said  the  syre  of  the  saill  and  the  souerane: 

■  '1  will  na  vittale  be  sauld  your  senyeour  vntill'.  145. 

'That  is  at  your  avne  will',  said  wourthy  Gawane, 
'To  mak  j^ou  lord  of  your  avne,  me  think  it  grete  skill'. 
Than  right  gudly  that  grome  ansuerit^)  agane: 
'Quhy  I  teil  the  this  taill,  tak  tent  now  thair  tili, 
Pase  on  thi  purpos  furth  to  be*)  plane;  150. 

For  all  the  wyis  I  weild  ar^)  at  his  avne  will, 
How  to  luge  and  to  leynd  and  in  my  land  lent. 
Gif  I  sauld  hym  his  awiu,  153. 

It  war  wrang  to  be  knawin,  Baldly  on  bent. 

Than  war  I  wourthy  to  be  drawin 

13.  'Thare  come  ane  laithles  leid  air  to  this  pluce 
With  ane  girdill  ourgilt  and  vthir  light  gere; 

It  kythit  be  his  cognisance,  ane  knight  that  he  wes, 

Bot  he  wes  ladlike  of  \a,itis  and  light  of  his  fere.  160, 

The  verray  cause  of  his  come  I  knew  noght  the  cace. 

Bot  wondirly  wraithly")  he  wroght,  and  all  as  of  were. 

Yit  wait  I  noght,  quhat  he  is,  be  Goddis  grete  graee! 

Bot  gif  it  happin,  that  he  be  ane  knyght  of  youris  here, 

Has  done  my  lord  to  displeise,  that  I  hym  said  ryght      165. 

And  his  presence  plane, 

I  say  yow  in  certane''),  As  I  am  trew  knight!' 

He  salbe  set  agane, 

14.  Schir  Gavyne  gettis  his  leif  and  grathis  to  his  steid         17(). 
And  broght  to  the  bauld  king  boid-word  of  blis: 

'Weiil  gretis  yow,  lord,  yone  lusty  in  leid 

And  says,  hym  likis  in  land  your  langour  to  lis; 

All  the  wyis  and  ^)  welth,  he  weildis  in  theid, 

Sali  halely  be  at  your  will,  all  that  is  his'.  175. 


')  ]?ü.      '^)  faill.       ^)  ansnerit.      '')  the.       ^)  weildar.       ")  wraighly, 
ebenso  Madden.       ')  tertane.         *)  in. 


414  TRAUTMANN, 

Than  he  rnerkit  witht  rayrfh  nur  ane  grene  meid 

With  all  tlie  best  to  the  bur<?li  of  lordis,  I  wis. 

The  knifi'ht  kepir  the  kina;  cunily  and  cleir 

With  loidis  and  iadyis  of  estate,  I7'J. 

Met  hym  fiirth  on  the  gate,  U'ith  ane  lilith ')  cheir. 

Syne  tuke  him  in  at  yate 

15.  He  had  that  heyiid  to  ane  ball  liiely  on  hight 
With  dukis  and  digne  h)idis  doughty  in  deid. 

'Ye  ar  welcum,  cumly  king',  said  the  kenc  knyght,  185. 

'Ay  quhil  you  likis  and  list  to  luge  in  this  leid. 

lleir  I  makc  yow  of  myne  maistcr  of  myght, 

Of  all  the  wyis  and  welth,  I  weitd  in  this  steid; 

Thair  is  na  ridand  roy  be  resoun-)  and  right 

Sa  deir  welcum  this  day,  doutles  Imt  dreid.  l'.X). 

I  am  youi-  cousiag^)  of  kyn,  1  mak  to  yow  knawin; 

This  kyth  and  this  castell, 

Firth,  forest  and  feil,  Ressaue*)  as  your  awiu. 

Ay  quliill  yow  likis  to  duell, 

16.  '1  may  refresch  yow  with  folk,  to  feght  gif  jou  nodis^),    106. 
With  thretty  thonsand  tald  and  traistfully  tight 

Of  wise,  wourthy  and  wight  in  thaire  vvere  wedis, 

Baith  with  birny  and  brand,  to  strenth  you  ful  sti-ight, 

Weil!  stuffit  in  steill  on  thair  stout  stedis '.  "iuo. 

Than  said  king  Arthur  hym  seif  seymly  he  sight: 

'Sic  freudschip  I  bald  fair,  that  forssis  thair  dedis; 

Thi  kyndnes  salbe  quyt,  as  I  am  trew  knighf)!' 

Than  thay  buskit  to  the  bynke,  beirnis  of  the  best, 

The  king  crovnif^)  with  gold,  205. 

Dukis  deir  to  behold ;  Gladit  bis  gest. 

Allyns  the  banrent  bold 

17.   Thair  myght  seruice*')  be  sene'-')  with  scgis  in  saill, 

Thoght  all  selcouth'o)  war  soght  fra  the  son  to  the  see;  210. 

Wynis  went  within  Ipat  wane  maist  wourthy  to  vaill. 

In  coupis  of  cleir  gold,  brichtest  of  blee; 

It  war  füll  teir  for  to  teil  treuly  in  taill 

The  seir  courssis,  that  war  set  in  that  semblee. 

The  mericst  war")  menskit  on  mete  at  the  maill  215. 

With  menstralis  myrth-fully  makand  thame  glee. 

Thus  thay  solaist  thame  selvin,  suthly '-)  to  say, 

A.1  thay  four  dais  to  end;  218. 

The  king  thankit  the  heynd,        And  went  on  his  wa)-. 

Syne  tuke  his  leve  for  to  wend 


')  bligh.    -)  resonn.     ')  consing.     ')  ressane.     ^)  uedis.    ")  kinght. 
■)  crovinr.    »)  sei-„ire.    ■')  seue.    '^')  salcou^ht,  ebenso 31.    ")  wai.    '*)  futhly. 


GOLAGRUS    UND    GAWATN.  415 

18.  Thus  refreschit  hc  bis  tblk  in  grcte  t'usioun  222. 
Witli-dutin  wiiniiiit?  in  waill,  wastell  or  wyn«. 

Tliai  tnrssit  vp  tentis  and  tuniit  of  (oun, 

The  roy  witli  his  Kuuud  'l'abill  riebest  ol'  rync. 

Thay  drivo  on  tbe  da-deir  be  dalis  and  doun,  22(). 

And  of  tlie  nobillest  be  name  nournerit  of  nync. 

Quhen  it  drew  to  j^e  dirk  nycht  and  j^e  day  yeid  doun, 

Thai  pbintit  donn  pauillonis  ')  pruudly"-^)  fra  tbine. 

Tbus  ionrnait  gcntilly  thyr  cbeuah-ouse  knichtis 

Itbandly  ilk  day  2MJ. 

Tbrou  raony  fer  contray  Holtis  and  liillis. 

Our  the  mountains  gay^), 

19.  Thai  passit  in  tliare  pilgramage,  ]:>e  proudest  in  paü, 

The  prince  provit  in  prese,  that  prisc  wes  and  deir.  236. 

Syne  war  |>ai  war  of  ane  wane,  wrocht  witli  ane  wal, 
Keirdit  on  ane  riche  röche  beside  ane  riveir, 
With  doubill  dykis  be-dene  drawiu  our  all; 
Glicht  nane  j'aiue  note  with  invy*)  nur  uygh*)  |^ame  to  neir. 
The  land  wes  likand  in  largc  and  hifsum'')  to  call.  241. 

Propir  schene  schane  \>e  son,  seymly  and  seir. 
The  king  stude  vesiand  )'e  wall,  maist  vailyeand  to  se; 
On  l^at  river  he  saw  244. 

C'umly  lowris  to  knaw;  Thretty  and  thre. 

The  roy  rekinnit  on  raw 

20.   Apone  j^at  riebe  river,  randonit  füll  ovin,  248. 

Tbe  side-wallis  war  set  sad  to  \>q  see, 
Scippis  saland  J^ame  by  sexty  and  sevyn, 
To  send,  quhen  j^ame  seif  list,  in  seir  cuntre, 
That  al  l^ai,  that  ar  wrocht  vndir  ]>q  hie  bevin, 
Micht  nocht  warne  j^anie  at  wil  to  ische  nor  entre.  253. 

Than  carpit  j^e  curaly  king  with  aue  lowd  steviu: 
'Yone  is  j^e  seymliast  sieht,  j^at  euer  couth'')  I  se. 
(xif  l^air  be  ony  keyne  knycbt,  )7at  cau  teil  it, 
Quha  is  lord  of  yone  land  257. 

Lusty  and  likand,  Fayne  wald  I  wit. 

Or  quham  of  is  he  haldand, 

21.  Than  schir  öpinagrose  with  specbe  spak  to  f^e  king: 
'Yone  lord*)  baldis  of  nane  leid,  that  yone  land  aw, 
But  euer^)  lesting  but  legiance  to  his  leving,  263. 

As  his  eldaris  has  done  enduring  his  daw'. 
'Hevinly  God!'  said  the  heynd,  'how  happynis  this  thing? 


')  pauilloms.        '^)  prondly.        ^)  pay.        *)  in  vy.        ^)  nyt- 
*)  luffum.  ■')  ener  couch.        **)  lordis.         ■')  ener. 


4  I  6  TRAUT.MANN, 

Herd  thair  euer ')  ony  sage  sa  selcouth  ane  saw ! 

Sal  neuer  2)  myne  hart  be  in  saill  na  in  liking,  2RT. 

Bot  gif  I  loissing  my  life  or  be  laid  law; 

Be  the  pilgramage  compleit,  I  pas  for  sauU  prow, 

Bot  dede  be  my  destenyng,  270. 

He  sali  at  my  agane  cumyng  I  mak  myne  avow!' 

Mak  homage  and  oblissing, 

22.  'A!  lord,  sparis  of  sie  speche,  quhill  ye  speir  more, 

For  abandonit  will  he  noght  be  to  berne,  that  is  borne,    275. 
Or  lie  be  strenj^eit^)  with  streuth,  yone  Sterne  for  to  schore, 
Mony  ledis  salbe  loissit  and  liffis  forlorne. 
Spekis  na  succeudry  for  Cristis  sone  deir! 
Yone  knicht'')  to  scar  yvyth  skaitht,  ye  chaip  nocht  but  scorne. 
It  is  füll  fair,  for  to  be  fallow  and  feir  280. 

To  the^)  best,  that  has  bene  brevit")  you  beforne; 
The  myghty  king  of  Massidone,  wourthiest  but  wene, 
Thair  gat  he  nane  homage  283. 

For  all  his  hie  parage  Nor  neuer  none  sene. 

Of  lord  of  yone  lynage, 

23.  'The  wy,  that  wendis  for  to  were,  quhen  he  wenys  best, 
All  his  will  in  this  warld  with  welthis,  I  wys, 

Yit  sali  be  licht  as  leif  of  the  lynd  lest, 

That  weiter/^  doun  with  the  wynd,  sa  wauerand")  it  is  .  .  . 

Your  mycht  and  your  maieste  mesure  but  mys'.  291. 

'  In  faith ',  said  the  cnmly  king,  '  trou  ye  füll  traist, 

My  hecht  sali  haldin  be  for  baill  or  for  blis; 

Sali  neuer  my  likame  be  laid  vnlaissit  to  sleip, 

Quhill  I  haue  gart  yone  berne  bow,  295. 

As  1  haue  maid  myne  auow;        Ful  wraithly  sal  weip.' 

Or  ellls  mony  wedou 

24.  Thair  wes  na  man  that  durst  mel  to  the  king,  299. 
Quhan*)  thai  saw  that  mighty  sa  mouit  in  his  müde'')- 

The  roy  rial  raid  withoutin  restin  g 

And  socht  to  the  eiete  of  Criste  our  the  salt  flude. 

With  mekil  honour  in  erd  he  maid  his  offering, 

Syne  buskit  harne  the  samyne  way,  that  he  before  yude.   :i()4. 

Thayr  wes  ua  .^purris '")  to  spair,  spedely  thai  spring; 

Thai  brochit  blonkis  ")  to  thair  sidis  brist  of  rede  blude. 

Thus  the  roy  and  his  rout  restles  thai  raid 

lthandly'-^)ilk  day  308. 


')  ener.        '^)  neuer.        ^)    bestreu  yeit.        *)  knich.        ^)  thee. 
")  beevit.         '')  wauer  and.        *)  Quhy.         ")  mynde,  ebenso  Madden. 
'")  speirris.         ")  bloukis.         '-)  Itliaudly. 


GOLAGKUS    UNI)    (iAWAlN.  417 

Our  the  moimtaitis  gay '),  Withoutin  niarc  abaid. 

To  Rome  tuke  the  reddy  way 

25.  Thai  plantit  doun  ane  pailyeoun  vpone  ane  plane  lee 

Of  pall  and  of  pillour,  that  proudly  wes  picht.  ;5i:5. 

With  rapis  of  rede  gold,  riale  to  see, 

And  grete  ensenyes  of  the  samyne,  semly  by  sieht; 

Bordouris  about,  that  bricht  war  of  ble, 

Betin  with  hrint  gold,  burely  and  bricht;  317. 

Frenyeis  of  fyne  silk  fretit  ful  fre 

With  deir  dyamonthis  bedene,  pat  dayntely  wes  dicht. 

The  king  cumly  in  kith,  couerit  with  croune,  320. 

Callit  knichtis-)  sa  kene, 

Dukis  douchty  bedene:  How  best  is  to  done'. 

'I  rede,  we  cast  ws  betuene, 

26.  Than  spak  ane  vight  weriour  vvourthy  and  wise :  325. 
'I  rede,  ane  sayndis-man  ye  send  to  yone  senyeour 

Of  the  proudest  in  pall  and  haldin  of  prise, 

Wise,  vailyeing  and  moist  of  valour. 

Gif  yone  donchty  in  deid  vvil  do  your  deuise,  329. 

Be  bonne  at  your  bidding  in  burgh^)  and  in  bour, 

Ressaue*)  him  reuereudly,  as  resoun  in  lyis  .... 

And  gif  he  nykis  you  vvitli  nay,  yovv  vvorthis  on  neid, 

For  to  assege  yone  castel  335. 

With  cant  men  and  cruej,  Euer  quhill  ye  speid. 

Durandly  for  to  duel, 

27.  Than  schir  Gauane  the  gay,  grete  of  degre,  3371 
And  shir  Lancelot  de  Lake,  vvithout  lesing, 

And  auenand  schir  Evvin,  thai  ordanit  that  thre 

To  the  schere  chiftane,  chargit  fra  the  kyng. 

Spynagros  than  spekis,  said:  'Lordingis,  in  le,  341. 

I  rede,  ye  tent  treuly  to  my  teching; 

For  I  knavv  yone  bauld  berne  better  than  ye, 

His  land  and  his  lordschip  and  his  ieiiing.  5) 

And'')  ye  ar  thre  in  this  thede  thriuand  oft  in  thrang;     345. 

War  al  your  strenthis  in  ane, 

In  his  grippis  and  ye  gane,      Yone  sterne  is  sa  sträng. 

He  vvald  ourcum  yow  ilkane; 

28.  And  he  is  maid  on  raold  meik  as  ane  child,  350. 
Blith  and  bousum,  that  berne,  as  byrd  in  hir  bour, 

Fair  of  feil  and  of  face  as  flour  vnfild, 

Wondir  staluart  and  sträng  to  striue  in  ane  stour. 


')  pay.      -)  kinchtis.      ^)  bnrgh.      *)  ressane.      '")  leuiiig.       ♦')  Aud. 


418  TRAÜTMANN, 

Thairfore  raeikly  with  raouth  mel  to  that  myld, 

And  mak  liim  na  manance,  bot  al  inesoure;  355. 

Thus  with  trety  je  cast  von')  trcvv  vndre  tyld, 

And  faynd  liis  frcndschip  to  fanj?  with  fyne  favour. 

It  hjndeiis  neuer  for  to  be  heyndly  of  speche. 

He  is  ane  lord  riale,  359. 

Ane**)  sej'mly  souerane  in  sale,        Thron  all  this  varld  reche'. 

Ane  wourthy  wy  for  to  wale 

29.  'Thi  counsale  is  coiivenabill,  kynd  and  conrtesc,  363. 
Forthi  WS  likis  thi  hiir  listin  and  leir'. 

Thay  wyis  wourthy  in  weid  wend  on  thair  ways 

And  caryis  to  the  castell  cumly  and  cleir, 

Sent  ane  saynd  to  the  souerane  sone  and  hyni  sais,  'Mu. 

Thre  knichtis^)  fra  court  cum  thay  weir. 

Than  the  ledis  belifc  the  lokkis  vnlaissis-, 

On  fute  freschl}"')  thai  frekis  foundis  but  feir, 

The  renkis  raitlily  can  raik  in  to  the  round  hald. 

Thair  uiet  tliame  at  the  entre  372. 

Ladys  likand  to  sc,  That  Ijlith  war  and  bald. 

Thretty  knichtis*)  and  thre, 

30.  Tliai  war  courtes  a/id  couth,  thair  knyghthed  to  kyth,      376. 
Athir  vthir  wele  gret  in  gretly  degre; 

Thai  bowit  to  the  bernys,  that  bright  war  and  büth, 

Fair  in  arniys  to  fang,  of  figure  sa  fre; 

8yne  thay  sought  to  the  chalnier  swiftly")  and  swith,      3S0. 

The  galt  to  the  grete  lord  semely  to  se 

And  salust  the  souerane  sone  in  ane  sith, 

Courtesly  inclinand  and  kneland  on  kne. 

Ane  bleithar  wes  neuer  borne  of  bane  nor  of  binde;        384. 

All  thi-e  in  certane 

Salust  the  souerane,  Hatles,  but  hude. 

And  he  inclynand  agane 

31.    Than  schir  (jawyne  the  g.iy,  gude  and  gracius,  389. 

That  euer  wes  beildit  in  blis  and  bounte  embrasit, 
Joly  and  gen  tili  and  füll  cheuailrus, 
That  neuer  poynt  of  his  prise  wes  fundin  defasit, 
F^gir  and  ertand  and  ryght  anterus, 

Iliurainat  vith  lawte  and  with  lufe  lasit,  394. 

Melis  of  tlie  raessage  to  schir  Golagnis; 
Before  the  riale  on  raw  the  renk  wes  noght  rasit, 
With  ane  clene  contenance,  cumly  to  knaw,  397. 


')  you.        ')  Has.         ^)  thre  thre  kinchtis.        *)  fresthly. 
^)  kinchtis,        '■)  swistly. 


GdLAGRUS    UND    GAAVAIN.  419 

Said:  'Our  souerane  Arthoiii- 

Gretis  the  with  liouour,  His  messuge  tu  scliaw. 

Has  maid  \vs  thre  as  mediatonr '), 

32.  He  is-)  thc  liallest  roy,  reuerend  and  rike,  402. 
Of  all  the  i'eutaris  to  ryme  or  rekin  on  raw; 

Thare  is  na  leid  on  life  of  lordschip  liym  like, 

Na  nane  sa  doughty^)  of  deid  induring^)  his  daw. 

Mony  burgh,  mony  boiir,  mony  big  bike, 

Mony  kyniik  to  his  clame,  cumly  to  kiiaw,  4(»7. 

Maueris  füll  naenskfull  with  mony  deip  dike; 

Selcouth  war  the  sevint  part  to  say  at  saw.^) 

Thare  anerdis  to  our  nobill,  to  note  quhen  hym  nedis, 

Tuelf  crovnit")  kingis  iu  feir  411. 

With  all  their  sträng  poweir  Worthy  in  wedis. 

And  mony  wight  weryer 

33.  It  has  bene  tauld  hym  witli  tong,  trow  ye  füll  traist,        415. 
Your  dedis,  your  dignite  and  your  doughtynes'), 

Brevit  throu  bounte  for  ane  of  the  best, 

That  now  is  namyt  neir  of  all  nobilnes, 

Sa  wyde  quhare  wourscip  walkis  be  west.  419. 

Our  seymlj'^  souerane  hym  seif,  forsuth,  will  noght  cese, 

Quhill  he  haue  frely  fangit")  your  frendschip  to  fest. 

Gif  pament  or  praier  might^)  mak  that  purchese, 

For  na  largese  my  lord  noght  wil  he  neuer  let,  423. 

Na  for  na  riches  to  rigne; 

I  mak  you  na  lesing,  Your  graut  for  to  get.' 

It  war  his  maist  yarnyng 

34.  Than  said  the  syre  of  the  sail  with  sad  sembland:  428. 
'1  thank  your  gradous  grete  lord  and  his  gude  wil; 

llad  euer'o)  leid  of  this  land,  that  had  bene  leuand, 

Maid  ony  feute  before,  freik,  to  fulfil, 

1  suld  sickirly  mysolf  be  consentand  4:52. 

And  seik  to  your  souerane  seymly  on  syll. 

Sen  hail  our  doughty  elderis  has  bene  endurand, 

Thriuandly  in  this  thede  unchargit  as  thril, 

If  I  für  obeisance  or  boist  to  bondage  me  bynde,  43ö. 

I  war  wourthy  to  be 

Hingit  heigh  on  ane  tre,  To  waif  with  pe  wind. 

That  ilk  creatnre  might  se, 

35.  Bot  sauand  my  senyeoury  fra  subiectioun  441. 
And  my  lordschip  vn-lamyt  withoutiu  legiance, 

*)  mediatonr.       ^)  his.       ^)  donghty.       *)  indurnig.        ^)  faw. 
'•)  crovint.      'j  donght}  ues.      **)  sangit.      '■>)  mught.      '"J  neuer,  ebenso  M. 


420  TRAUTMANN, 

All  that  I  can  to  yone  king  cumlj''  with  croun, 

I  sali  preif  all  my  pane  to  do  liym  plesance, 

Baith  with  bod}'  and  beild,  bowsum  and  boun,  445. 

Hyui  to  luensk  on  luold  withoulin  manance. 

Bot  uowtliir  for  bis  senyeoury,  iior  for  bis  .suiunioiin, 

Na  for  dreid  of  na  dede,  na  for  na  distance, 

l  will  noght')  bow  nie  ane-bak  lor  bcrno  that  is  borne; 

Quhill  1  may  my  wit  wald,  45(». 

I  think  luy  fredome  to  bald,         Has  done  lue  l)eforne.' 

As  my  eldaris  of  ald 

36.  Thai  hifly  ledis  at  that  lord  thair  leuis  has  laught,  454. 
Bounit  to  the  bauld  king  and  boidword  him  broght. 

Than  thai  schupe  for  to  assege  segis  vnsaught-), 

Ay  the  manlj^est  on  mold,  that  maist  of  mj  ght  nioght. 

Thair  wes  restling  and  reling,  but  rest  that  raught,  45S. 

Mony  sege  our  the  sey  to  the  cite  socht; 

Schipmen  our  the  streme  thai  stithil  füll  straught 

With  alkin  wappjns,  1  wj'S,  ]>cä  wes  for  weie  wroght. 

Thai  bend  bowis  of  bras  braithly  witlün;  4t>2. 

Pellokis  paisand  to  pase, 

Gapand  gunnys  of  brase,  That  maid  ful  gref  dyn. 

Grundin  ^)  ganyeis  thair  wase, 

37.  Thair  wes  blauing  of  bemys,  braging  and  beir.  467. 
Bretynit  doune  braid  wod,  maid  bewis  füll  bair, 

Wrightis  welterand  doune  treis,  wit  ye  but  weir, 

Ordanit  hurdys  ful  hie  in  holtis  sa  haire, 

For  to  greif  thair  gomys,  grämest  that  wer,  471. 

To  gar  the  gayest  on  grund  grayne  vndir  geir. 

Thus  thai  schupe  for  ane  salt  ilk  sege  seir. 

Ilka  souerane  bis  ensenye  shewiu  has  thair; 

Ferly  fair  wes  the  feild,  flekerit  and  faw  475. 

With  gold  and  goulis  in  greyne, 

Schynand  scheirly  and  scheyne;      In  scheildis  thai  scliaw.^) 

The  sone,  as  cristall  sa  cleyne, 

38.  Be  it  wes  mydmorue  and  mare  merkit  on  the  day,  480. 
Schir  Golagros  niery  nien,  meuskful  of  myght, 

In  greis  and  garatouris  grathit  füll  gay, 

Seuyne  score  of  scheildis  thai  schew  at  ane  sieht, 

Ane  helme  set  to  ilk  scheild,  siker  of  assay,  484. 

With  fei  lans*)  on  loft,  lemand  ful  light. 

Thus  flourit  thai  the  fore  front,  thair  fays  to  fray, 

The  frekis,  rhat  war  fundin  ferse  and  forssy  in  light. 


')  uogth.       -)  vnsanght.       ■^)  gniudiu.       ^)  schair.       ")  laus. 


GOLAGRUS    UND    GAWAIN. 


421 


11k  knj-ght  bis  cunj^sance  kithit  füll  cleir.  488. 

Thair  naiues')  writthi-')  all  thare, 

Quiiat  berne  tliat  it  bare,         Mif^lit  wit,  (luliat,  he  weir. 
'l'liat  ilk  tVeke,  (luliare  he  fare, 

39.  'Yone  is  the  wailiest  waiie',  said  tlie  wise  kiiif>-,  49;{. 
'That  euer  I  vist  in  my  walk  in  all  this  warld  \v3'de, 

A.nd  the  straitest  of  stuf  with  ricliese  to  ring, 

With  vnabasit  hernys  bergane  to  abide. 

Maj'  nane  du  thaiue  na  deir  with  vudoynü:,  497. 

Yone  house  is  sa  huge  hie  fra  härme  tliaiue  to  liide. 

Yit  sal  1  niak  thaiue  vnrufe  foroutin  resting 

And  reve  thaiue  thair  rentis  with  routis  fuil  ride, 

Tboght  I  suld  fynd  thaiue  new  uotis  for  this  ix  yeir-,       50 1. 

And  iu  bis  avue  presence 

Heir  sali  I  mak  residenee,      With  streuth  lue  to  steir!' 

Bot  he  with  force^)  mak  detence, 

40.  'Quhat  nedis',  said  Spinagrus,  'sie  uotis  to  nevin,  5ü(i. 
Or  ouy  termis  be  turuit,  1  teil  von  treuly? 

For  thair  is  segis  in  yone  saill*),  wil  set  vpone  sevin, 

Or  thay  be  wraugit,  I  wis,  I  warne  you  ilk  wy, 

Nane  hardiar  of  hertis  vndir  the  hevin;  51(i. 

Or  thay  be  dantit  with  dreid,  erar  will  thai  de; 

And  thai  with  men  vpune  mold  be  luachit  ful  eviu, 

Thai  salbe  fuudiu  right  ferse  and  füll  of  cheualrie. 

Sehir,  ye  ar  in  j'our  luaieste,  your  mayue  und  your  myght^); 

Yit  within  thir  dais  thre  515. 

The  sicker")  suth  sali  ye  se,         And  how  thai  dar  fight.' 

Quhat  kin  men  that  thai  be, 


41.   As  the  reuereud  roy  wes  reknaud  vpoue  raw 

With  the  rout  of  the  Round  Tabill,  that  wes  riebest, 

The  king  crounit  with  gold,  eumly  to  Icnaw, 

With  reuerend  baronis  aud  beirnis  of  the  best. 

He  hard  ane  bugill  blast  brym  and  ane  loud  blaw, 

As  the  seymly''')  sone  silit  to  the  rest. 

A  gome^)  gais  to  ane  garet  glisuand^)  to  schaw, 

Turnit  to  ane  hie  toure,  that  tight  wes  fall  trest. 

Ane  helme  of  hard  steill  iu  band  has  he  hynt, 

Ane  scheid,  wroght  all  of  weir, 

Semyt  wele  vpone  feir;  And  furth  bis  wais  wynt. 

He  grippit  to  ane  grete  speir 


)Ht. 


523. 


')  maiues.        -)  wrictin,  ebenso  Madden. 

3)  forte.        *)  faill.        '")  mygtb.        «)  silker. 

"*)  agane,  ebenso  Madden.        ^)  glifnaud. 


')  seyuily. 


422  TKAUTMANN, 

42.  'Quhat  signityis  yone  scheue  scheild?' said  the  senj'eour,   532, 
'The  lutly  lieliue  and  the  lauce,  all  ar  away, 

The  brym  blast,  that  he  blew  vvith  ane  steviu  stour?' 

Tha«  Said  sir  Spynagrus  vvith  speche:  'The  suth ')  sali  I  say; 

Yone  is  ane  freik  in  his  force-)  and  fresch  in  las  fioiir, 

To  SB  that  his  schire  vveid  be  sieker  of  assay,  537. 

He  thinkis  provese  to  preve  for  his  paramour 

And  prik  in  j^our  presence  to  purchese  his  pray. 

Forlhi  niakes  fuith  ane  man,  to  mach  hym  in  feild, 

That  knavvin  is  for  cruel,  51 1 . 

Duughry  dyntis  to  dell,       With  scliaft  and  vvith  scheild.' 

That  for  the  maistry  dar  mell 

43.  Than  vves  the  king  vvondir  glaid  and  callit  Gaudifeir;    545. 
Quhilum  in  Britane  that  beine  had  baronyis  braid. 

And  he  gudly  furth  gais  and  graithit  his  geir 

And  buskit  hym  to  battell  vvitliout  mair  abaid; 

That  wy  walit,  I  vis,  all  wedis  of  veir,  549. 

That  nedit  hym  to  note,  gif  he  nane  had  .  .  . 

Bery  broune  wes  the  blouk,  burely  and  braid. 

Wpone  the  mold,  quhare  thal  met  before  the  myd-day 

With  lufly  lancis  and  lang,  553. 

Ane  faire  feild  can  thai  fang      Baith  blauchart  und  bay, 

On  stedis  stalwart  and  sträng, 

44.  Gandifeir  and  Galiot  in  glemand  steil  wedis,  557. 
As  glauis  glowand  on  gleid,  grymly  thai  ride. 

Wondir  sternly  thai  steir  on  thair  Stent  stedis, 

Athir  berne  fra  his  blonk  borne  wes  that  tide. 

Thai  rusehit  vp  rudly,  quha  sa  right  redis;  561. 

Out  vvith  suerdis  thai  svvang  fra  thair  schalk  side. 

Thair  vvith  vvraithly  thai  wirk,  thai  vvourthy  in  vedis, 

ilevvit  on  the  hard  steil  and  hurt  thame  in  the  lüde. 

Sa  vvondir  freschly  thai  frekis  fruschit  in  feir  505. 

Throvv  all  the  harnes  thai  hade, 

Baith  birny  and  breist-plade,  Wit  ye  but  vveir. 

Thairin  vvappynis  couth  vvade, 

45.  Thus  thai  faught  vpone  fold  vvith  ane  fei  fair,  570. 
Quliill  athir  berne  in  that  breth  bokit  in  blude. 

Thus  thai  mellit  on  mold  ane  myle  vvay  and  maire, 
Wraithly  vvroht,  as  thei  war  witlese  and  wode. 
Baith  thai  segis,  forsuth,  sadly  and  sair,  574. 

Thoght  thai  war  astonait,  in  ^ai  stour  stithly  thai  stude. 
l'he  feght  sa  felly  thai  fang  with  ane  fresch  fair, 


'J  auch.        '■'■)  fortü,  ebenso  Madden. 


GOLAGRUS    UND    GAWAIN.  423 

Quhil  Gaudifeir  and  Galiot  baith  to  grund  yhude. ') 
Gaudifeir  gat  vp  agane  thron  Goddis  grete  mightls");      578. 
Abone  him  vvichtely  he  vvan 

With  ]h'  ci-aft^),  that  he  can.     ]>e  king  and  his  knightis. 
Thai  louit  (xod  and  sanct  An, 

46.  Than  wes  Galiot  the  gome  hynt  in  tili  ane  hakl.  583. 
Golagrus  grew  in  greif  grymly  in  hart 

And  callit  schir  Rigal  of  Rone,  ane  renk,  that  vvea  bald: 

'Quhill  this  querrell  be  quyt,  I  cover  neuer  in  qiiert! 

With  wailit  wapnis  of  were,  evin  on  yone  wald,  587. 

On  ane  sterand  steid,  that  sternly  will  stert, 

I  pray  the  for  my  saik,  that  it  be  deir  sald; 

Was  neuer*)  sa  vnsound  set  to  my  hert!' 

Ihat  gome  gudly  furth  gays  and  graithit^)  his  gere;        591. 

Blew  ane  blast  of  ane  hörne, 

As  wes  the  maner  beforne;  Away  with  his  spere. 

Scheid  and  heim  has  he  borne 

47.  The  king  crovnit  with  gold  this  cumpas  wele  knew  596. 
And  callit  schir  Rannald^)  cruell  and  kene: 

'Gif  ony  pressis  to  this  place  for  proves  to  persew, 
Schaip  the  evin  to  the  schalk  in  thi  schroud')  scheue'. 
The  deir  dight  him«)  to  the  deid,  be  the  day  dew.  600. 

His  birny  and  his  basnet  burnist  füll  bene; 
Baith  his  horse  and  his  geir  wes  of  ane  hale  hew, 
With  9)  gold  and  goulis  sa  gay  graithit  in  grene; 
Ane  scheue  scheild  and  ane  schaft,  that  scharply  was  sched. 
Thre  ber-hedis  he  bair,  605. 

As  his  eldaris  did  air,  Of  his  blude  bred '«). 

Quhilk  beirnis  in  Britane  wair 

48.  When  the  day  can  daw  deirly  on  hight  609. 
And  the  sone  in  the  sky  wes  schynyng  so  schir, 

Fra  the  castell  thair  come  cariand  ane  knight*')» 

Closit  in  clene  steill,  vpone  ane  coursyr. 

Schir  Ranuald  to  his  riche  steid  raikit  füll  rihht,  613. 

Lightly'2)  lap  he  on  loft'^),  that  lufly  of  lyre. 

Athir  laught  has  thair  lance,  that  lemyt  so  light; 

On  twa  stedis  thai  straid  with  ane  sterne  chiere.'*) 

Togiddir  freechly  thai  frekis  fruschit,  in  fay;  617. 

Thair  speris  in  splendris  spreut, 


»)  yhnde.        ^)  nughtis.        3)  crast.  *)  nener.        ^)  graith  it. 
6)  Raunald.        ')  schrond.        »)  hun.        »)  wich. 
•0)  bled,  ebenso  Madden.        ")  kinght.        »^j  lighly. 
'»)  lost.        »*)  schiere,  ebenso  Madden. 

AugUa,   II.  baud'  28 


424  TRAUTMANN, 

On  scheldis  schonkit  and  schont.        In  feikl  fir  away. 
Euin  our  thair  hedis  went 

49.  Thai  lufly  ledis  belife  lighüt  on  the  land  ()22. 
And  h^ught  out  suerdis  lufly  and  laug-, 

Thair  stedis  stakkerit  in  ')  ]>e  stour  and  stude  stuwnncva?<d, 

AI  to-stift'illit  and  stonayt;  the  strakis  war  sa  sträng. 

Athir  l)erne  braithly  bet  with  ane  briglit  brand.  (i'iö. 

On  tute  freschly  thai  frekis  feghtin  thai  fang; 

Thai  hewit  on  hard  steil  hartly  with  band, 

Quhil  the  spalis  and  the  sparkis  spedely  out  sprang. 

Schir  Rannald  raught  to  ]'<.'  renk  ane  rout,  wes  vnryde,     G3(). 

Clenely  in  the  collair-, 

Fifty  mailyeis  and  niair         Ane  wound,  \>at  wes  wyde. 

Euin  of  the  schuldir  he  schair  — 

50.  Thus  thai  faucht*)  on  fute  on  the  fair  feild,  (^iS. 
The  binde  famyt  thame  fra  on  feild,  quhare  thai  fou«d. 

All  the  bernys  on  the  bent  about,  that  beheild, 

For  pure  sorow  of  that  sight  thai  sighit  vnsound; 

Schire  teris  schot  fra  schalkis  schene  vndir  scheikP),        y\M. 

Quhen  thai  foundrit  and^)  fei  fey  to  the  grund; 

Baith  thair  hartis  can  brist  braithly  bnt  beild. 

Thair  wes  na  staluart  vnstonait,  so  sterne  wes  \^e  stound. 

Schir  Rannaldis  body  wes  broght  to  the  bright  reut;         04.}. 

Syne  to  the  castel  of  stone 

Thai  had  schir  Regal  of  Rone;      Away  with  liim  wc»t. 

With  mekil  murnyng  and  mone 

51.  Thus  endit  the  auynantis  with  mekil  honour;  048. 
Yit  has  men  thame  in  mynd  for  thair  manhede. 

Thair  bodeis  wes  beryit  baith  in  ane  hour, 

Set  segis  for  thair  saullis  to  syng  and  to  reid. 

Than  Gologrus  graithit  of  his  me?i  in  glisnand^)  arinour 

Ane  schir  Louys  the  lele,  ane  lord  of  that  leid;  ('»53. 

Ane  vthir  heght  Edmond,  that  prouit  paraniour; 

The  thrid  heght  schir  Bantellas,  the  batal  to  leid; 

The  ferd  wes  ane  weryour  vvorthy  and  wight; 

His  name  wes  schir  Sanguel,  (iöT. 

Cumly  and  cruel.  Foundis  to  the  feght, 

Thir  four,  treuly  to  teil, 

52,  Schir  Lyonel  to  schir  Louys  wes  leuit  with  ane  lance;    GOl. 
Schir  Ewin  to  shir  Edmond,  athir')  ful  euin; 

Schir  Bedwar  to  schir  Bantellas  to  enschew  his  chance, 


')  iu.        '^)  fautht.        ^)  scheid.        ")  ane,  ebenso  Madden. 
=*)  glifnand.        ")  a  thir. 


GOLAGRUS    UND    GAWAIN.  425 

That  baith  war  neramyt')  in  neid  uolnl  to  nouin; 

To  schir  San2,wel  soght  gude  Gyroinalance.  G05. 

Thus  thai  mellit  and  met  with  aue  stout  steuin, 

Thir  lufly  ledis,  on  the  laud,  without  legiance; 

With  seymely  scheildis-)  to  schew  thai  set  vpone  seiiin, 

'i'hir  eunily  knightis^)  to  kyth  aiie  cniel  course  luaid.       (iOO. 

The  tVekis  fellonne  in  feir 

Wondir  stoutly  can  steir-,  Rudly  thai  laid. 

With  geir  gruudin  fnl  cleir 

53.  Tha?*  thair  hovs  vith  thair  hochis  sie  harmis  conth  hiut,     674. 
As  trasit  in  vnquart  quakand  thai  stand. 

llie  trekis  freschly  thai  fiire  as  fyre  out  (if  flynt; 

Thair  lufly  lancis  thai  loissit  and  liehtit  on  the  laud. 

Right  styth,  stuffit  iu  steill,  thai  stotit  na  stynt, 

Bot  buskit  to  bataille  with  birny  and  brand.  079. 

Thair  riche  birnys  thai  bet  derfly  with  dynt, 

Hewis  doun  in  grete  haist  hartly  with  band. 

Thai  mighty  men  vpon  mold  ane  riale  course  maid, 

Quhill  clowis  of  clene  maill  083. 

Hoppit  out  as  the  haill;  Sa  bauldly*)  thai  baid. 

Thai  beirnys  in  the  bataill 

54.  Thai  bet  on  sa  bryimly,  thai  beirnys  on  the  bent^),  688. 
Bristis  birneis  with  brandis  l»urnist  lull  bene; 

Throu^)  thair  scheue  scheildis  thair  schuldms  var  scheut, 

Fra  schalkis  schot  schire  binde  our  scheildis  so  scheue; 

Ryugis  of  rank  steill  rattillit  and  reut ;  09 1 . 

Gomys  grisly  on  the  grund  granis")  on  the  grene. 

The  roy  ramit  for  reuth*),  richist  of  renf*), 

For  cair'o)  of  bis  knightis  *')  cruel  and  kene. 

Sa  wondir  freschly  thair  force  thai  frest  on  the  feildis,      095. 

Sa  huge  wes  the  melle, 

Wes  nane  sa  sutell  couth  se,        Bot  God  that  al  weildis, 

Quhilk  gome  suld  gouern  '*)  the  gre  "), 

55.   The  wyis  wroght  vthir  grete  wandreth  and  weuch,  7(>0. 

Wirkand  woundis  füll  wyde  with  wapnis  of  were. 
Helmys  of  hard  steill  thai  hatterit  and  heuch; 
In  that  hailsing  thai  hynt  grete  harmys  and  here, 
All  to-turnit  thair  entyre  traistly  and  tewch; 
Burnist  bladis  of  steill  throw  birneis  they  bere.  705. 

Schort  suerdis-')  of  scheith  smertly  thay  dreuch, 


')  nenmyt.        ^-j  scheidis.        ^)  kinghtis.       '*)  banldly. 
^)  beut.        ")  thron.        ">)  grams.        »)  renth.        '^)  reut. 
't')  thair.        ")  kinghtis.        '■')  gonerin.     ")  Fucs.  gce.     ")  snerdis. 

28* 


426  TRAUTMANN, 

Athir  freik  to  his  fallow  with  fellonne  affere. 

Throw  platis  of  polist  steill  thair  poyutis  can  pase. 

All  thus  thai  threw  in  that  thrang  709. 

Stalvart')  strak?^  and  sträng;      Thai  doughtyis  on  dase. 

With  daggaris  derfly  thay  dang, 

56.  Schir  Lyonell  schir  Lowes  laught  has  in  band,  713. 
And  sesit  is  Sangvvell  with  Giiomalans 2)  the  gude. 

Schir  Evin  has  schir  Edmond  laid  on  the  land, 

Braithly  bartynit  with  baill,  bullerand  in  binde. 

Schir  Bedwar  to  schir  Bantellas  yaldis  vp  his  brand         717, 

In  that  stalwart  stour,  thay  styth  men  in  stude. 

Wes  nane  tbrssy  on  tbld,  that  wes  feghtand, 

Wnmanglit^)  and  marrit  myghtles  in  müde;  720. 

Wes  nane  sa  proud  of  his  part,  that  prisit,  quhen  he  yeid. 

Bedwer  and  Lyonell 

War  led  to  the  castell;  To  Arthour  thay  led. 

The  cumly  knight  Sangwell 

57.  Schir  Edmond  loissit  has  his  life  and  laid  is  füll  lav;       72G. 
Schir  Evin  hurtis  has  hynt  hidwise  and  sair. 

Knightis  caryis  to  the  corse,  wes  cumly  to  knaw, 

And  had  hym  to  the  castell  with  mekill  hard  cair; 

Thai  did  to  that  doughty  as  the  dede  aw.  730. 

Wthir  four  of  the  folk  foundis  to  the  fair, 

That  wes  dight  to  the  dede,  be  the  day  can  daw; 

Than  said  bernys  bald,  brym  as  bair: 

'We  sal  evin  that  is  od  or  end  in  the  pane!'  734. 

Thai  stuffit  helmys  in  hy, 

Breist-plait  and  birny;         All  geir,  that*)  myght  gane. 

Thay  renkis  maid  reddy 

58.  Schir  Agalus,  schir  Ewmoud,  honest  and  habill,  739. 
Schir  Mychin,  schir  Meligor,  men  of  grete  estait; 

Than  stertis  out  ane  Sterne  knyght,  stalwart  and  stabill, 

Ane  berne  that  heght  schir  Hevv,  hardy  and  hait. 

Nov  vvil  I  rekkin  the  renkis  of  the  Round  Tabill, 

That  has  traistly  thame   tight  to  governe  that  gait; 

Fürth  faris  the  folk,  but  fenyeing^)  or  fabill,  745. 

That  bemyt  war  be  the"^)  lord  lufsum'')  of  lait: 

Schir  Cador  of  Cornwel*),  cumly  and  cleir, 

Schir  üwales,  schir  Iwell, 

Schir  Myreot,  mighty  Emell'-');  Foundis  in  feir. 

Thir  four,  treuly  to  teil. 


*)  Scalvart.  *)  Giromalaus.  ^)  wnmaglit.  '•)  Facs.  tbat.  =)  fenyenig. 
8)  bethe.  ')  luffum.  *)  Coruwel.  ")  emell  Madden.  Emell  ist  wol  eigen- 
name,  trotz  des  folgenden  thir  four,  da  auch  Golagrus  5  rUter  vorschickt. 


GOLAGRUS    UND    GAWAIN.  427 

59.  l'liiiir  \v08  n;i  frety')  of  treiix,  trow  }'e  füll  (niisl,  752. 
Quhen  thai  myghty  can  mach  on  mold,  qhair  tliai  raet. 
Thai  brochit  bloukis  to  thair  sydis  ouf.  of  binde  braist; 
Thair  lufly  hmcis  thai  loissit  and  lightit  but  let. 

Sadillis  thai  temyt  tyt,  thir  trew  men  and  traist,  756. 

Braidit  out  braudis,  on  birnys  thai  bet, 

As  fyre  that  fleis  fra  the  flynt,  thay  fechtin  sa  fast, 

With  vewgeand  wapnis  of  were  throu  wedis  thai  wet. 

It  war  teirfull  to  teil  treuly  the  tend  760. 

Of  thair  strife  sa  sträng'-^). 

The  feght  so  fellely  thai  fang;        Yit  laiight')  it  ane  end. 

{>oght  it  lestit  neuer  so  lang, 

60.  Sehir  Oviles,  schir  Iwill  in  handis  war  hynt  765. 
And  to  the  lufly  castell  war  led  in  ane  lyng. 

Thair  with  the  stalwartis  in  stour  can  stotin  and  stynt, 

And  baith  schir  Agalus  and  schir  Hew  wes  led  to  the  kyng. 

Than  schir  Golograse  —  for  greif  his  gray  ene  brynt  — ,    769. 

Wod  wraith  as*)  the  W5'nd,  his  handis  can  wryng; 

Yit  makis  he  mery  niagry  quhasa  mynt, 

Said:  'I  sal  bargane  abyde  and  ane  end  bryng; 

To  morne  sickirly  my  seif  sali  seik  to  the  feild.'  77.3. 

He  buskit  to  ane  barfray; 

Twa  sraal  bellis  rang  thay.      Wes  schene  vndir  scheild  — : 

Than  seymly  Arthur  can  say  — 

61.    'Quhat  signifyis  yone^)  ryngingV  said  the  ryale.  778. 

Than  said  Spynagros  with  speche :  'ISchir,  sens  peir®), 
That  sali  I  teil  yow  with  tong  treuly  in  taill; 
The  wy  ^pat  weildis  yone  wane,  I  warn  you  but  weir, 
He  thinkis  his  aune  seif  shall  do  for  his  dail.  782. 

Is  nane  sa  prouit  in^)  this  part,  of  pyth  is  his  peir; 
Yow  worthis  wisly  to  wirk  ane  wy  for  to  wail, 
That  sal  duchtely  his  deid  do  with  yone  deir; 
He  is  \e  forsiest  freik,  be  fortoune  his  freynd,  786. 

That  I  wait  leuand  this  day'. 

Than  schir  Gawine  \>e  gay        ]>at  he  myght  furth  weynd. 
Prayt  for  ]>e  iournay, 

62.    The  king  grantit  ]>e  galt  to  schir  Gawane  791. 

And  prayt  to  ^pe  grete  God  to  grant  him  his  grace, 
Him  to  saue  and  to  salf,  ^pat  is  our  souerane, 
As  he  is  makar  of  man  and  alkyn  myght  haise. 
Than  schir  Spynagros,  '^e  freik,  wox  ferly  vnfane,  795. 

Murnyt  for  schir  Gavvyne  and  mekil  mayne  maise 


')  natrety.        *)  stcang.        3)  laght.        *)  ad.        ')  youe. 
")  sen  speir.        ')  is. 


428  TRAUTMANN, 

And  snid:  'For  Ins  saik,  pat  saiklese  vves  slane, 

Tak  nocht  yone  key?ie  knight  to  countir  in  this  hard  cais. 

Is  nane  sa  stalvvart  in  stour,  vvitli  stoutnes  to  stand,      TiHt. 

Of  al  ]>at  langis  to  tlie  king. 

The  mair  is  my  murnyng,  Hynt  vpone  band. 

Ye  suld  this  feil  fechting 

63.  Sen  ye  ar  sa  vvourschipfall  and  vvourthy  in  vvere, 
Demyt  vvith  the  derrest  malst  doughty  in  deid,  805. 
Yone  berne  in  the  battale  vvil  ye  noght  forbere 

For  al  \>e  mobil  on  tlie  mold,  merkit  to  meid.' 

'Gif  I  de  doughtely,  the  les  is  my  dere; 

Thought  he')  war  Sampsone  himself,  sa  me  Criste  reid, 

I  forsaik  noght  to  feglit  for  al  his  grete  feir,  810. 

I  do  the  vveill  for  to  vvit,  doutlese  but  dreid.' 

Than  said  schir  Spynagrose:  'Sen  ye  will  of  neid 

Be  bovn  to  the  battale,  813. 

Wirkis  with  counsale;  And  do  if^)  in  deid. 

It  sali  right  gret  avale; 

64.  Quhen  ye  mach  hym  on  mold,  merk  to  hym  evin,  blT. 
And  bere  ye  your  bright  lance  in  myddis  his  scheild; 

Mak  that  course  cruel  for  Crystis  lufe  of  hevin! 

And  syne  wirk  as  I  vvise  your  vappins  to  weild. 

Be  he  stonayt,  yone  Sterne,  stout  beis  his  steviu;  b'M. 

He  wourdis  brym  as  ane  bair,  that  bydis  na  beild. 

Noy  you  noght  at  his  note,  that  nobill  is  to  nevin^), 

Suppose  his  dyntis  be  deip  dentit  in  your  scheild. 

Tak  na  haist  vijone  ha7«d,  quliat  liappunys  may  hynt. 

Bot  lat  the  riche  man  rage,  S2t). 

And*)  fecht  in  his  curage  Syne  dele  ye  your  dynt. 

To  svvyng  with  suerd,  quhil  he  suage; 

65.  Quhen  he  is  stuffit,  thair  strike,  and  bald  hym  on  steir, 
Sa  sal  ye  stonay  youe  stowt,  suppose  lie  be  sträng. 

Thus  may  ye  lippin  on  the  lake  throu  lair,  ]>at  I  leir;       Si'I. 

Bot  gif  ye  wirk  as  wise,  you  worthis  that  wrang'. 

The  king  and  his  knichtis  cumly  and  cleir 

In  armour  dewly  hym  dight,  be  the  day  sprang. 

Than  wes  schir  Kay  wondir  wo,  wit  ye  but  weir, 

In  defalt  of  ane  freik,  tlie  feghting  to  fang. 

That  gome  gudely  furth  gais  and  graithit  his  geir;  S;{8. 

Evin  to  the  castell  he  raid, 

Huvit  in  ane  dern  slaid;  Anairmit  of  weir. 

Sa  come  ane  knight,  as  lie  bald. 


')  the.        '^)  doit.        '■')  ueviu.        *)  Ayd. 


GOLAGRUS    UND    GAWAIN.  429 

66.  Tliiit  kuiglit  buskit  to  schir  Kay  oiie  ane  stcid  hrouiio,     S43. 
Braissit  in  birneis  and  basnet  füll  bene; 

He  cryis  bis  ensenye  and  conteris  hym  füll  sonne 

And  uiaid  ane  course  ciiragiouse,  cruell  and  kene. 

Thair  lufly  lancis  thai  loissit  and  lightit  baith  doune 

And  girdit  out  suerdis  on  the  grund  grene  848. 

And  hewit  on  hard  steill  hartlie  but  houne. 

Rüde  reknyng  raise  thai')  renkis  betuene; 

Thair  mailyeis  with  melle  thay  merkit  in  the  medis; 

The  binde  of  thair  bodeis  852. 

Throw  breist-plait  and  birneis,    Our-ran  thair  riebe  vedis. 

As  roise  ragit  on  rise, 

67.  Thus  thai  faught  vpone  fute,  without  fenyeing;  856, 
The  sparkis  flaw  in  the  feild  as  fyre  out  of  flynt. 

Thai  lufly  leidis  in-)  lyke  thai  layid  on  in  ane  ling, 

Delis  thair  füll  doughtely  mony  derf  dynt; 

Duschand  on  deir  wedis  dourly  thai  dyng;  860. 

Hidwise  hurtis,  and  huge,  haistely  thai  hynt. 

That  knight  carpit  to  schir  Kay:  'Of  disconiforting, 

Of  this  stonayand^)  stour,  I  rede,  that  ye  stynt. 

I  will  yeild  the  my  brand,  seu  na  better  may  bene;         864. 

Quhair  that  fortoune  will  faill, 

Thair  may  na  besynes  availl'.       That  closit  wes  clene. 

He  braidlt  vp  his  ventaill, 

68.  For  to  ressaue  the  brand  the  berne  wes  füll  blith,  869. 
For  he  wes  byrsit  and  beft  and  braithly  bledaad. 

I>i>ght  he  wes  myghtles,  his  mercy  can  he  thair  myth 

And  wald,  \>at  he  naue  härm*)  hynt,  with  hart  and  with  ha?td. 

Thai  caryit  baith  to  the  kynge  cumly  to  kyth;  875. 

Thair  lancis  war  loissit  and  left  on  the  land. 

Than  said  he  loud  vpone  loft:  'Lord,  will  ye  lyth, 

Ye  sali  nane  torfeir  betyde,  I  tak  vpone  hand; 

Na  mysliking  haue  in  hart,  nor  haue  ye  na  dout;  877. 

Oft  in  romanis'')  I  reid: 

Airly  sporne  iate  speid'.        The  knight,  that  wes  stout. 

The  king  to  the  pailyeoun")  gart  leid 

69.  Thai  hynt  of  his  harnese  to  helyn  his  wound;  882. 
Lechis  war  noght  to  lait  with  sawis  sa  sie. 

With  that  mony  fresch'')  freik  can  to  the  feild  found 

With  Golagras  in  his  geir,  grete  of  degre, 

Armyt  in  rede  gold  and  rubeis  sa  round,  886. 


>)  thair.       "■')  leidisin.       ^)  stonay  and,  ebenso  Madden.       *)  harim. 
^)  romams.        '')  pailyeoun.        '')  fresth. 


430  TRAUTMANN, 

With  raony  riebe  relikis  riale  to  se; 

Thair  wea  on  Gologras,  quhair  he  glaid  ou  tlie  ground, 

Frenyeis  of  fine  silk')  fratit  füll  fre. 

Apone  sterand  stedis,  trappit  to  the  heill,  890. 

Sexty  sclialkis  füll  scheue, 

Cled  in  armoiir  sa  clene,  All  stuffit  in  steili. 

No  wy  wantit,  I  wene, 

70.    'l'liat  berne  raid  on  ane  blonk^)  of  ane  ble  qnhite,  895. 

Blyndit  all  with  biight  gold  and 3)  beiiallis  bright; 
To  teil  of  bis  deir  weid  war  doutles  delite 
And  alse  ter  for  to  teil  the  travalia  war  tight. 
His  name  and  bis  nobillay  wes  noght  for  to  nyte;  899. 

Thair  wes  na  liathill  sa  heich  be  lialf  ane  fute  hiebt; 
He  lansit  out  our  ane  lant  and  drew  noglit  ane  lyte, 
Quhair  he  suld  frastyn  liis  force  and  faugin  bis  figbt. 
Be  that  schir  Gawyne  tlie  gay  wes  graitbit  in  his  gere, 
Cumming  on  the  ta  syde,  904. 

Hovand  battale  to  abyde,        With  scheide  and  with  spere. 
All  reddy  samyne  to  ryde 

71.  ihir  lufly  ledis  on  the  land,  left  be  l^anie  allaue,  908. 
Tuke  nowthir  fre?nmyt  uor  freyudis,  bot  found  tham*)  fra; 
Twa  rynnyng  renkis  raith  tlie  riolyse  bas  tane, 

11k  freik  to  his  feir  to  frestin  his  fa.  .  911. 

Thai  gird  on  tva  grete  borse,  on  grund  qwhil  thai  grane-, 

The  trew  helmys,  and  traist,  in  tathis  thai  ta. 

The  rochis  reirdirt  vitb  the  rasch,  quhe/i  thai  samyne  ran  *) , 

Thair  speris  in  the  feild  in  fleudris  gart  ga.  915. 

The  stedis  stakerit  in  the  stour  for  streking  on  stray; 

The  bernys  bowit  abak, 

Sa  woundir  rüde  wes  tiie  rak.  Couth  na  leid  aay. 

Quhilk  that  happynnit  the  lak, 

72.  Tliai  brayd  fra  thair  blonkis  besely  and  bane;  921. 
Syne  laught«)  out  suerdis  lang  and  lufly 

And  hewit  on  hard  steili  wondir  hawtane; 

Baith  war  thai  haldin  of  hartis  lieynd  and  iiardy. 

Gologras  grew  in  greif  at  schir  Gawane;  925. 

On  the  hight  of  tlie  hard  steili  be  hyt  hym  in  hy; 

Pcrtly  put  with  liis  pith  at  his  pesane 

And  fulyeit  of  the  fyne  maill  may')  ]?an  fyfty. 

The  knight  stakrit  with  the  straik,  all  stonayt  in  stouMd; 

Sa  woundir  scharply  be  schair,  930. 


')  filk.        2)  bonlk.        3)  goldfand.        *)  thani.        '")  ran. 
•■')  langbt.        ■")  uia,  Madden. 


GOLAGRUS    UND    GAWAIN.  431 

Tlie  herne,  that  the  hrand  bair.       (';ui  to  liis  lau  l'ouud. 
Scliir  Gawyue  with  ane  teil  fair 

73.  Witli  ane  bitand  brand,  burly  and  braid,  934. 
Quhilk  oft  in  battale  had  bene  liis  bute  and  liis  beide, 

He  leit  gird  to  the  grome  witli  greif,  that  he  had, 

And  claif  throw  the  cantell  of  the  clene  scheide; 

Throw  birny  and  breist-plait ')  and  bordour  it  baid; 

The  fulye  of  the  fyne  gold  feil  in  the  feild.  039. 

The  rede  binde  with  the  ront  folowit  the  blaid 

For  all  the  wedis,  I  wise,  that  the  wy  weild, 

Throw  clapsis  of  clene  gold  and  clowis  sa  cleir. 

Thair  with  schir  Gologras,  the  syre,  943. 

In  niekill  anger  and  ire,  Leit  fle  to  bis  feir. 

Alse  ferse  as  the  fyre, 

74.  Sic  dintis  he  delt  to  that  doughty,  947. 
Leit  hyra  destanyt  to  danger  and  dreid. 

Thus  wes  he  handillit  fnll  liait,  that  liawtane,  in  hy; 

The  scheid  in  conntir  he  kost  our  bis  cleir  weid, 

Hewit  on  hard  steill  woundir  haistely,  95  L 

Gart  beryallis  liop  of  the  liathill  abont  hym  on  breid. 

Than  the  king  vnto  Criste  kest  vp  ane  cry, 

Said:  'Lord,  as  thow  life  lent  to  levavid  in  leid, 

As  thow  formit  all  frute  to  foster  our  fude,  955. 

Grant  me  confort  this  day, 

As  thow  art  God  verray!'  For  Gawyne  the  gude. 

Thus  prais  the  king  in  affray 

75.  Golagras  at  Gawyne  in  sie  ane  grief  grew,  960. 
As  lyoune^)  for  falt  of  fude  faught  on  the  fold. 

With  baith  bis  handis  in  haist  that  lialtane  couth  hcw, 

Gart  stanis  hop  of  tlie  hathill,  that  haldane^)  war  hold. 

Birny  and  breist-plait,  bright  for  to  schew, 

Mony  maüye  and  plait  war  marrit  on  the  mold.  965. 

Knichtis  ramyt  for  reuth,  schir  Gawyne  thai  rew  — 

l?at  doughty  delit  with  hym  sa  —  for  dout,  he  war  defold. 

Sa  wondir  scharply  he  schare  thron  his  schene  schroud, 

His  scheild  he  chopit  hym  fra  969. 

In  tuenty  pecis  and  ma.  Witlese  and  woud. 

Schir  Wawane  writhit  for  wa, 

76.  Thus  wourthit  schir  Gawyne  wraith  and  wepand  973. 
And  straik  to  that  stern  knight  but  stynt, 

All  engreuit  the  grome  with  ane  bright  brand 
And  delt  thairwith  doughtely  mony  derf  dynt; 


')  brei  st  plait.        ^J  Asl  youne.        ^)  haltane,  ebenso  Madden. 


432  TRAUTMANN, 

Throw  byrny  aud  breistplait  bordour  and  l)iind 

He  leit  fle  to  the  freke,  as  fyre  out  of  flynt.  97S. 

He  hewit  on  with  grete  haist,  hartly  with  liand, 

Hakkit  tlirow  the  bard  weid,  to  the  hede  hynt; 

Throw  tlie  stuf  with  tlie  straik  stapalis  and  stanis 

Schir  Wawine,  wourthy  in  wail,  982, 

Half  ane  span  at  ane  spall,  He  hewit  attanis. 

Quhare  his  harnes  wes  hall, 

77.  Thus  raithly  the  riche  berne  rassit  his  array.  9S(). 
The  tothir  stertis  ane-bak,  the  Sterne,  that  wes  stout, 

Hit  schir  Gawayne  on  ]>e  gere,  quhil  greult  wes  the  gay, 
Betit  doune  the  briglit  gold  and  beryallis  about, 
Sclieddit  lils  schire  wedis  seharply  away,  !>9<t. 

That  lufly  lappit  war  on  ]oft,  he  gart  thame  law  lout. 
The  Sterne  stakrlt  witli  the  straik  and  stertis  on  stray, 
Quhill  neir  his  resoune  wes  tynt,  sa  rüde  wes  the  rout. 
The  beryallis  on  the  land  of  bratheris  gart  light, 
Rubels  and  sapheir,  'Jl'ö. 

Precious  stanis  Ipat  weir.  That  dantely  wes  dight. 

Thus  drese  thai  wedes  sa  deir, 

78.  Thai  gyrd  on  sa')  gryinly  in  ane-)  grete  ire,  9Vt'J. 
Baith  schir  Gavine  the  grome  and  Gologras  the  knight; 
The  sparkis  flew  in  the  feild  as  fagottis  of  fire, 

Sa  wndlr  frely  tliai  frekis  fangis  the  fight; 

Thai  luschit  and  laid  on,  thai  luflyis  of  lyre. 

King  Arthur  Jhcsu  besoght  seymly  with  sight:  UHi4. 

'As  thow  art  souerane  God,  sickerly,  and  syre, 

That^)  thow  vvald  warys  fra  wo  Wauane  the  wight, 

Aud  graut  the  frekis  on  fold  farar  to  fall, 

Baith  tliair  honouris  to  saif.  lOüS. 

At  Crist  wUli  credence  thai  craif,    And  tinis  pray  thay  all. 

Knight,  squyar  and  knaif; 

79.  Tliai  mellit  on  witli  malice,  thay  myghtyis  in  müde,        1012. 
Maukit  tlirou  mailyeis  and  maid  thame  to  mer, 

Wraitlily  wroglit,  as  thai  war  witlese  and  wod. 

Be  that  scliir  Wawane  the  wy  likit  the  wer-,  1015. 

The  ble  of  liis  briglit  weid  wes  bullerand  in  binde. 

Tliair  witli  tlie  Tiobill  in  neid  nyghit  lij'm  ner, 

Straik  liyui  with  ane  steill  bra/<d  in  stede,  (luliare  he  studc; 

The  scheid  in  fardellis  can  fle  in  feild  away  fer. 

The  toj^ir  hyt  hym  agane  with  ane  hard  swerd.  io20. 

As  he  loutit  our  ane  bra, 

His  feit  founderit  hym  fra;  Grulingis  to  erd. 

Schir  Gologras  graithly  can  ga 


')  fa,  Madden.        -)  an  e.        ■")  At. 


GOLAGRUS    UND    GAWAIN.  433 

80.    Or  euer')  he  pit  vp  ;ig:nie,  ü:ude  scliir  (lawiiiie  1()'25. 

Grippit  to  schir  Gologras  on  the  grund  grene. 
Thair  of  gromys  wes  glaid,  gudly  and  'gane, 
Lovit  Criste  of  that  case  with  hartis  La  clene. 
Aue  daggar  dayntely  dight  that  doughty  has  drawne; 
Than  he  carpit  to  the  knight  cruel  and  kene:  1030. 

'Gif  thou  luffis  thi  life'^),  lelely  noght  to  layne, 
Yeld  me  thi  bright  brand,  biirnist  sa  bene ; 
I  rede,  tliow  wirk  as  I  vvise,  or  war  the  betide'. 
The  to)?ir  ansuerit^)  schortly:  1034. 

'Me  think  farar  to  dee  Ane  sclander  to  byde. 

Than  schamyt  be,  verralie, 

81.    Wes  I  neuer  yit  defoullit  nor  fylit  in  fame,  1038. 

Nor  nane  of  my  eldaris,  that  euer*)  I  hard  nevin; 
Bot  ilk  berne  has  bene  vnbundin  with  blame, 
Ringand  in  rialte,  and  reullit  thame  seif  evin. 
Sali  neuer  sege  vndir  son  se  me  with  schäme, 
Na  luke  on  my  lekame  with  light  nor  with  levin^), 
Na  nane  of  the  nynt  degre  haue  noy  of  my  name, 
I  swere  be  suthfast  God,  that  settis  all  on  sevin. 
Bot  gif  that  wourschip  of  were  win  me  away,  1046. 

I  trete  for  na  favour; 

Do  furth  thi  devoir;  Doutles«),  this  day'. 

Of  me  gettis  thou  na  more, 

82.  Lordingis  and  ladyis  in  the  castell  on  loft,  1051. 
Quhen  thai  saw  thair  liege  lord  laid  on  the  landis, 

Mony  sweit  thing  of  sware  swownit")  ftxU  oft, 

Wyis  wourthit  for  wo  to  wringin  thair  handis. 

Wes  nowthir  solace  nor  sang  thair  sorow  to  soft,  1055. 

Ane  sayr  stonayand*)  stour  at  thair  hartis  standis. 

On  Criste  cumly  thay  cry:  *0n  croce  as  thou  coft, 

With  thi  blissit  blude^)  to  bring  ws  out  of  bandis, 

Lat  neuer  our  souerane  bis  cause  with  schäme  to  CHclieif! 

Mary,  farest  of  face,  UKIO. 

Beseik  thi  sone  in  this  cace.  He  grant  ws  to  geif!' 

Ane  drop  of  his  grete  grace 

83.  Thus  the  ledis  on  loft"*)  in  langour  war  lent;  1004. 
The  lordis  on  the  to]?ir  side  for  liking  thay  leugh. 

Schir  Gawyne  tretit  the  knight  to  turn  his  enteut, 
For  he  wes  vvondir  vva  to  wirk  hym  mare  wugh: 


')  euer.        =')  lise.        ^)  ausnerit.        *)  ener.        ^)  leme. 

")  dontles.        '')  swowint.        ^)  stonay  and,  ebenso  Madden. 

8)  hlude.        w)  lost. 


4n4  TRAUTMANN, 

'Schir,  say  for  thi  seif,  thow  seis,  thou  :u-t  schent;  1068. 

It  iiiay  nocht  luend  the  ane  myte  to  mak  it  so  teugh. 
Eise  and  raik  to  our  roy,  richest  of  reut; 
Thow  salbe  newit  at  neid  with  nobillay  eneuch') 
And  dukit  in  our  duchery  all  llic  duelling.'  1072. 

'Than  wur  I  woiindir  vnwis, 

Vq  piirchese  proffit  for  pris,  All  niy  leuing. 

Quhare  schäme  ay  euer  iyis, 

84.  he  sege,  ]?at  sahvenkis  for  na  schäme,  pe  schent  might  hy//i  sche/irf, 
'lliat  mare  luffis  his  life  than  lois  vpone  erd.  1078. 
Sal  neuer  freik  on  fold,  fremrayt  nor  freynde, 

Gar  rae  lurk  for  ane  luke,  lavvit  nor  lerd; 

For  quhasa  with  vvourschip  sali  of  this  vvarld  wende, 

Thair  wil  nane  wyis,  that  ar  wis,  wary  the  vverd.     tOS2. 

For  ony  trety  may  tyde,  I  teil  the  the  teynd, 

I  wil  noght  turn  myn  entent  for  all  this  vvarld  brerd, 

Or  I  pair  of  pris  ane  penny-vvorth  in  this  place, 

For  besandis  or  berj'ell.  I0h6. 

I  knaw  myne  avne  quarreil;  To  dee  in  this  cace!' 

1  dreid  not  the  pereill 

85.  .Schir  Gavvyne  revvit  the  renk,  \)at  vves  riale,  lo'JO. 
And  Said  to  ]?e  reuerend,  riche  and  rightuis: 

'  Hovv  may  I  succour  pe  sound  semely  in  sale 

Before  this  pepill  in  plane  and  pair  noght  thy  pris?' 

'That  sali  I  tel  pe  with  tong  rrevvly  in  tale:  loi'l. 

Wald  }?ovv  denye  pe  in  deid  to  do  my  deuis, 

Lat  it  vvorth  at  my  wil,  pe  vvourschip  to  vvale, 

As  I  had  wonnyn  pe  of  wäre,  wourthy  and  wis; 

Syne  cary  to  pe  castel,  quhare  I  haue  maist  eure.  1098. 

riius  maj'  yow  saif  me  fra  syte; 

As  I  am  cristynit  perfite,  And  sauf  thyn  honoure.' 

1  sali  thi  kyndnes-)  quyte 

86.  'That  war  hard',  said  pat  heynd,  'sa  haue  I  gude  hele,     llü.'k 
Ane  wounder  peralous  poynt,  partenyng  grete  plight, 

To  soner  in  thi  gentrice^)  but  signete  or  sele; 

And  I  before  saw  Ipe  neuer,  sickerly,  with  sight; 

To  leif  in  thi  laute,  and  thow  war  vulele,  1107. 

Tlian  had  I  cassin  in  cair  mony  kene  knight. 

Bot  I  knaw,  thou  art  kene  and  alse  cruell; 

Or  thow  be  fulyeit  fey,  freke,  in  pe  fight, 

I  do  me  in  thi  gentrice,  be  Drightin  sa  deir!' 

He  lenyt  vp  in  pe  place;  1112. 


')  eneuth.        ^)  kyndes,  ebenso  Madden.        ^)  gentrite. 


golaCtRus  und  gawain.  435 

The  tof»ir  raithly  vpraise.  In  feild  of  liis  leir. 

Gat  neuer  grome  sie ')  ane  grace 

87.  Thau  thei  nobillis  at  neicl  yeid  to  tliair  note  new,  1 1  HJ. 
Fresclily  foundis  to  feglit,  all  fenyeand-)  tliair  fair. 

Tua  schürt  suerdis  of  scheith^')  sinertly  thai  drew, 

Tlian  thai  mellit  on  mold  ane  myle  way*)  and  ruare. 

Wes  newf>ir  casar  nor=^)  klng,  thair  quentance  }^at  knew; 

It  seniyt  be  thair  contenance,  Ipat  kendillit  wes  care.      1221. 

Syne  thai  traist  in  \>at  feild  throu  trety  of  trew, 

Put  vp  thair  brandis  sa  braid,  burly  and  bair. 

Gologras  and  Gawyne,  gracious  and  gude, 

Yeid  to  the  castel  of  staue,  1125. 

As  he  war  yoldin  and  tane.        Sair  muruand  in  müde. 

The  king  precious  in  paue 

88.  The  roy  ramand  ful  raith,  'pat  reuth  wes  to  se,  1129. 
And  raikit  füll  redles  to  his  riche  tent. 

The  watter  wet  his  chekis,  \>at  schalkis  uiyglit  se, 

As  all  his  welthis  in  warld  had  bene  away  went. 

And  othir  bernys  for  barrat  blakynnit  thair  ble,  1 133, 

Braithly  bundin  in  baill,  thair  brestis  war  bleut: 

'The  flour  of  kniglithede  is  caught  throu  his  cruelte! 

Novv  is^)  pe  Round  Tabil  rebutit,  riebest  of  rent, 

Qhen  vvourschipfuU  VVavvane,  pe  vvit  of  our  vvere,     1137. 

Is  led  to  ane  presoune!'') 

Novv  failyeis  gude  fortoune!'  Grat  mony  salt  tere. 

The  king  cumly  vvith  eroune 

89.  Quhen  pai  Gawyne  the  gay,  grete  of  degre,  1142, 
Wes  cummyn  to  pe  castel  cumly  and  cleir, 

Gromys  of  pat  garisoune  maid  gamyn  and  gle 

And  ledis  lofit  thair  lord  hifly  of  lyere, 

Beirdis  beildit  in  blise,  brightest  of  ble.  1146. 

The  tothir  knightis  maid  care,  of  Arthuris  here; 

AI  thus  with  murnyng  and  myrth  thai  maid  melle. 

Ay,  quhil  pe  segis  war  set  to  the  suppere, 

The  seymly  souerane  of*)  pe  sail  marschel  he  wes;        1150. 

He  gart  schir  Gawyne  vpga, 

His  vvife,  his  doghter  alsua.  War  set  at  pe  des. 

And  of  pat  mighty  na  ma 

90.  He  gart  at  ane  sete  burd  pe  strangearis  begin;  .      1155. 

He  maist  seymly  in  sale  ordanit  thame  sete, 


•)  Sit.        2)  fenye  and,  ebenso  Madden.         ^)  schetlh.        *)'wan. 
'••)  gor.        ^)  uovvis.        '')  presonne.      . ")  os. 


430  TRAUTMANN, 

Ilk  knygt  ane  cumly  lady,  \>at  cleir  vves  of  kyn. 

With  kynde  contenauce  the  renk  couth  thauie  rclicte, 

Quhen  thai  war  machit  at  mete,  ]>e  inare  and  \'e  uiyn, 

And  ay  tlie  meryest  on  mold  niarschalit  at  mete.  IKKt. 

Then  said  he  lovvd  vpone  loft,  the  lord  of  ]>at  in, 

To  al  ])e  beirnys  about  of  gre,  ]>at  vves  grete: 

'Lnfiy  ledis  in  land,  lythis.me  til!' 

He  straik  the  burd  with  ane  wand,  1104. 

The  quilk  he  held  in  band;         Sa  war  thair')  all  stil. 

Thair  vves  na  word  muuand, 

91.  'Heir  ye  ar  gaderit  v-  gi'osse  al  the  gretest  1169. 
üf  gomys,  tbat  grip  .  is  vndir  my  gouernyng-), 

Of  baronis,  and  burowis,  of  braid  land  \>e  best, 

And  älse  the  meryest  on  mold  has  intrometting. 

Cumly  kuightls,  in  this  cace  I  mak  }'ou  request  1172. 

Freyndfully,  bnt  falsset  or  ouy^)  fenyeing, 

That  ye  wald  to  me  treuly  and  traist 

Teil  your  entent  as  tuiching  this  thing, 

That  now  hingis  on  my  hart,  sa  haue  I  gude  hele.  117(5. 

It  tuichis  myne  honour  sa  neir; 

Ye  mak  me  plane  ansneir;  I  may  noght  concele.*) 

Thairof  I  you  requeir, 

92.  Say  me  ane  chois,  ^e  tane  of  thir  twa,  1181. 
Quhethir  ye  like  me  lord,  laught  in  the  feild, 

ür  ellis  my  life  at  \>e  lest  lelely  forga 
And  boune  j^ow  to  sum  berne,  ]>at  myght  be  your  beild?' 
The  wourthy  wyis  at  pai  word  wox  woundir  wa;  11  So. 

Tha?i  thai  wist,  thair  souerane  wes  scheut  vnder  scheild: 
'We  wil  na^)  fauour  here  fenje  to  frende  na*')  to  fa; 
We  like  yow  ay  as  our  lord  to  were  and  to  weild; 
Your  lordschip  we  may  noght  forga,  alse  lang  as  we  leif. 
Ye  sal  be  our  gouernour,  1 1 90. 

Quhil  your  dais  may  endure,    For  ehance  pai  may  cheif.' 
In  eise  and  honour, 

93.  Quhen  this  auenand  and  honest  had  maid  this  ansuer     1194. 
And  had  tald  thair  entent  trewly  him  tili, 

Than  schir  Gologras  the  gay  in  gudly  maneir 

Said  to  thai  segis  semely  on  syll, 

How  wourschipful  Wavane  had  wonnin  him  on  weir,       11 98. 

To  wirk  him  wandreth  or  wough,  quhilk  war  his  wil; 

How  fair  him  feil  in  feght,  syne  how  he  couth  forbere: 

'In  sight  of  his  souerane  this  did  \>e  gentill; 


')  thai,  Maddeu.        '^)  goduernyng.        ^)  any,  Madden.      *)  coueele, 
•')  wilna.        '')  nar. 


GOLAGRUS    UND    GAWAIN.  437 

He  has  me  sauit  fra  S5'te  throw  liis  ii^entnee.  1202. 

It  war  syn  but  recure, 

I^e  knightis  lionour  suld  smuro,    (^uliilk  inaist  is  of  \nice. ') 
'riiat  did  me  this  honoure, 

94.  I  aught  as  pryiice  him  to  prise  for  bis  pronese,  I2(i7. 
That  wanyt  uoglit  luy  wourschip,  as  he  \>at  al  wan; 

And  at  Ins  biddiug  füll  bane,  blitb  to  obeise 

This  berne  lull  of  bewte,  \>ai  all  my  baill  blan, 

I  mak  ]}at  knawin  and  kend,  his  grete  kyndnes,  1211. 

The  countirpas  to  kyth  to  him,  gif  I  can.' 

He  raikit  to  schir  Gawine  light  in     '\e  race, 

Said:  'Schii-,  I  knaw  be  conquest,  l.ion  art  aue  kynd  man; 

Quheu  my  life  and  my  dede  wes  baitli  at  thi  will,  1215. 

Thy  frendschip  frely  I  fand. 

New  wil  I  be  obeyand  As  right  is  and  skill. 

And  make  ]>e  maurent  with  band, 

95.  Sen  fortonne  cachis  the  coiirs  thron  hir  quentys,  1220. 
I  did  it  noght  for  nane  dreid,  ]>ai  I  had  to  de, 

Na  for  na  fauting  of  hart,  na  for  na  fantise. 

Quhare  Criste  cachis  pe  cours,  it  rynnis  quently, 

May  novvthir  power  nor  pith  put  him  to  prise.  1224. 

Quhaw  on-fortone  quhelmys  ]>e  qulieil,  tliair  gais  gracc  by ; 

Quha  may  his  danger  endure  or  destauye  dispise, 

That  led  meu  in  langour,  ay  lestand  iuly? 

The  date  na  langar  may  endure  na  Drightin  deuinis. 

Ilk  man  may  kyth  be  his  eure,  1229. 

Baith  knyght,  king  and  empriour,     And  mater  maist  mine  is. 

And  muse  in  his  myrrour 

96.  Hectour  and  Alexander  and  Julius  Cesar,  1233. 
Dauid  and  Josue  and  Judas  the  gent, 

Sampsone  and  fealamou,  ]7at  wise  and  wourthy  war, 

And  Iffat  ryngis  on  erd  riebest  of  rent, 

Quhen  tliai  met  at  ]ye  merk,  tlian  might  thai  na  mair,      1237. 

To  speid  thame  our  pe  sperefeild  enspringing  thai  sprent-); 

Quhen  fortune  worthis  vnfrende,  tha?i  failieis  welefair, 

Thair  ma  na  tresour  ourtak  nor  twyn  hir  entent. 

All  erdly  riches  and  ruse  is  noght  in  thair  garde;  1241. 

Quhat  menis  fortoune  be  skill, 

Ane  gude  chance  or  ane  ill,  Is  worth  his  rewarde. 

Hkane  be  werk  and  be  will 

97.  Schir  Hallolkis,  schir  Hewis,  heynd  and  hardy,  1246. 
Schir  Lyonel  lufly,  and  alse  schir  Bedwere, 


')  pce;  p'ce,  Madden.        '^)  spnt. 


438  TRAUTMANN, 

Schir  Wawane  ]>e  wise  kni^lit,  wicht  ;ind  wourthy, 

Garys  furth  to  pe  king  cumly  and  clere; 

Alse  my  seif  sali  pase  with  yow  reddy,  1250. 

My  kyth  and  ray  castel  compt  his  conquere.' 

Thai  war  arait  füll  raith,  that  ryale  cumpany, 

Of  lordis  and  ladis,  lufsum  to  lere, 

With  grete  lightis  on  loft,  ]^at  gaif  grete  leime,  1254. 

Sexty  torcheis  ful  bright, 

Betöre  schir  Gologras  ]>e  knyght;        In  ony ')  riebe  reiine. 

That  wes  ane  semely  syght, 

98.  All  eft'rayt  of  ]>at  fair  wes  the  tresch  king,  1259. 
Wend,  the  wyis  had  bene  wroght  all  for  the  weir. 

Lordis  laught  thair  lancis  and  went  in  ane  lyng 

And  graithit  thame  to  ]?<?  galt  in  thair  greif  geir. 

Spynok  spekis  with  speche,  said:  'Moue  you  na  thing!    12tj;i. 

It  semys  saughtnyng  thai  seik,  1  se  be  thair  fair. 

Yone  riebe  cummis  arait  in  riebe  robbing; 

I  trow  tbis  deuore  be  done,  1  dout  for  na  deir. 

1  wait,  schir  Gawane  pe  gay  has  graithit  tbis  galt.  12(iT. 

Betuix  schir  Gologras  and  be 

Gude  contenance  I  se,  Lufsum  ^j  of  lait' 

And  vthir  knightis  so  fre, 

99.  The  renk  raikit  to  pe  roy  with  bis  riebe  rout^J,  1272. 
Sexty  scbalkis,  pai  scheue,  seymly  to  schaw, 

Of  banrenttis  and  baronis  bauld  hym  about, 

In  clathis  of  cleyne  gold,  cumly  to  knaw. 

To  pa(  lordly  on  loft  pat  lufly  can  lout  1276. 

Before  paf^)  riale  renkis,  riebest  on  raw, 

Salust  \>e  bauld  berne  with  ane  blith  wout 

Ane  furlentb  before  bis  folk  on  feildis  so  favv. 

The  king  crochit  with  croune,  cumly  and  cleir,  128Ü. 

Tuke  bim  vp  by  the  band 

With  ane  fair  sembland;  Did  to  pe  deir. 

Grete  honour  pat  auenand 

100.   Than  ]?al  seymly  be  sight  said  to  pe  gent  —  1285. 

Wes  vailyeand  and  verteous  foroutin  ony  vice  — : 
'Heir  am  I  cumyn  at  this  tyme  to  your  present 
As  to  ]>e  vvourschipfuUest  in  vvarld,  wourthy  and  wise, 
Of  al,  pat  ryngis  in  erd,  riebest  of  rent,  12^9. 

Of  pyth  and  of  jjroues,  peirles  of  prise. 
Heir  1  mak  yow  ane  grant  with  gudly  entent, 
Ay  to  your  presence  to  peraew  with  al  my  seruice. 
Quhare  euer  ye  found  or  fair,  be  firth  or  be  feil,  1293. 


>)  1  nony.        *)  luflum.        ^)  reut.        *)  pe,  Madden. 


GOLAGRUS    UND    GAWAIN.  439 

1  sal  be  reddy  at  your  will 

In  alkiu  resoune  ')  and  skill,  Treuiy  to  teil.' 

As  I  am  haldin  thair  tili, 

101.   He  did  the  conquerour-)  to  knaw  all  the  cause  quhy,     1298. 
That  all  his  hathillis  it^)  heir  hailly  on  hight, 
How  he  was  wonRyn"*)  of  wer  with  Wawane  ['c  wy, 
And  al  the  fortoune  s),  pe  freke  befeil  in  ]>e  fight; 
The  dout  and  ]}e  danger  he  tauld  him  quently.  1303. 

Than  said  Arthur  him  seluin,  semely  by  sight: 
'Tliis  is  ane  soueranefuU  thing,  be  Jhesu!  think  I, 
To  leif  in  sie  perell  and  in  sa  grete  plight. 
Had  ony  preiudice^)  apperit  in  \>e  partyce,  1306. 

It  had  bene  grete  perell. 

Bot  sen  pe  lawte  is  lell,  The  mare  is  thi  price. 

'J'hat  thow  my  kyndness  wil  heill, 

102.  I  thank  the  mekill,  schir  knight',  said  the  rj^all,  1311. 
'It  makis  me  blythar  to  be^)  than»)  all  thi  braid  landis 

Or  all  the  renttis  fra  thyne  vnto  Ronsiwall, 
toght  I  myght  reif  thame  with  right  rath  to  my  ha?«dis'. 
Than  said  the  senyeour  in  syth,  semely  in  saill:  1315. 

'Because  of  yone  bald  berne,  that  broght  me  of  bandis, 
All  that  I  haue  wndir  hewyne,  I  bald  of  you  haill, 
In  firth,  forest  and  feil,  quhare  euer'-")  that  it  standis. 
Sen  vourschipfuU  Wawane  has  wonnj'n  to  your  ha/<dis 
The  senyory  in  gouernyng,  1320. 

Cumly  conquerour  and  kyng,      As  liege  lord  of  la/«dis. 
Heir  mak  [I]'")  yow  obeising 

103.  And  syne  fewte  I  yow  fest  without  fenyeing"),  1324. 
Sa  ]>at  the  cause  may  be  kend  and  knawiu  throw  skill, 
Blithly  bow  and  obeise  to  your  bidding, 

As  I  am  haldin,  to  teil  treuiy,  thair  tili.' 

Of  schir  Gologras  grant  blith  wes  the  king  1328. 

And  thoght,  pe  fordward  wes  fair  freyndschip  to  fulfil. 

Thair  schir  Gavvane  the  gay  thron  requiring 

Gart  ]>e  souerane  him  seif,  semely  on  saill, 

Gary  to  pe  castel,  cleirly  to  behald'"'*), 

With  all  ]^e  vvourthy,  pat  vvere  1333. 

Erll,  duke  aud  douch-spere,      That  blyth  war  and  bald. 

Baith  banrent  and  bachilere, 


')  resonne.        ^)  conquer.  '■^)  in  j't,  ebenso  Madden. 

*)  wounyn.        ^)  fortonne.  «)  preuidice.        '')  tobe.        *)  thau. 

«)  ener.         '")  Mit  Madden.  »')  senyenig. 

'■^)  be  hald,  ebenso  Madden. 

Anglia,  band  IL  29 


440  TRAUTMANN,    GOLAGRUS  UND  GAWAIN. 

104.  Quheu  ]>e  semely  souoranc  wes  set  in  j^e  saill,  1S37. 
It  wes  selkouth  to  se  the  seir  seruice; 

Wynis  vvisly  in  vvane  vvent  füll  grete  vvaill 

Amang  the  pryncis  in  place,  peiiles  to  price. 

It  war  teir  for  to  tel  treuly  in  tail  1341. 

To  ony  vvy  in  this  warld  vvourthy,  I  wise, 

With  reualing-  and  reuay  all  the  oulk  hale, 

Also  rachis  can  ryn  vndir  tlie  wod  rise; 

On  ]>e  riche  riuer  of  Rone  ryot  thai  maid.  1345. 

And  syue  on  ]ye  nynte  da}' 

The  renkis  rial  of  arra}-  With  outin  mare  baid. 

Bownyt  hame  thair  way 

105.  Quhen  the  vyal  roy,  maist  of  renoune,  135U. 
With  al  his  reuerend  rout  wes  reddy  to  rj'de, 

The  king,  cumly  with  kith,  wes  crochit  with  cvonne, 

To  schir  Gologras  \>e  gay  said  gudly  pat  tyde: 

'Heir  mak  I  the  reward,  as  I  haue  resoune,  1354. 

Before  thir')  senyeouris  in  sight,  semely  beside, 

As  tuiching')  pe  tewtporalite  in  toure  and  in  toune, 

In  firth,  forest  and  feil  and  woddis  so  wide, 

I  mak  releisching  of  ]7in ')  allegiance;  1358. 

But  dreid  I  sali  ]>e  warand 

Baith  be  sey  and  be  land  With  outin  distanee!' 

Fre,  as  I  the  first  fand,  1362, 


')  their.       ')  tiuching.       ^)  ym. 
GOHLIS  bei  Leipzig.  MORITZ   TRAUTMANN. 


DAS  ANGELSACHSISCHE  GEDICHT  ANDREAS 
UND  CYNEWULF. 

Neben  dem  cod.  Jim.  XI  der  Bodleian  Library  zu  Oxford 
uud  dem  cod.  Cottoii.  Vitellius  A.  15  im  British  Museum,  die 
den  Csedmon  und  Beuwulf  auf  uns  gebracht  haben,  sind  es 
vor  allen  zwei  weitere  hss.,  die  uns  wertvolle  dichtungen  aus 
dem  reichen  schätze  der  Angelsächsischen  literatur  erhalten 
haben.  Der  eine,  der  Codex  Exoniensis  oder  das  Exeterbuch, 
nach  angäbe  von  Grein  i)  ein  pergamentcodex  in  mittelfolio, 
wurde  vom  bischof  Leöfric  (zwischen  1046  und  1073)  seiner 
kathedrale  zu  Exeter  geschenkt  und  ebendort  wird  er  auch 
jetzt  noch  aufbewahrt.  Der  andere  ist  der  Codex  Vercellensis, 
der  1832  von  Friedrich  Blume  im  Italiänischeu  kloster  Vercelli 
aufgefunden  wurde.-)  Über  die  dichter  der  in  beiden  über- 
lieferten werke  steht  nur  das  eine  fest,  dass  unter  ihnen  sich 
einer  namens  Cynewulf  befand,  der  in  einigen  der  gedichte 
durch  eingestreute  runen  seinen  namen  zu  erkennen  gibt  und 
somit  seine  autorschaft  verrät. 

Der  codex  Vercellensis  wurde  zuerst  im  'Appendix  B  to 
Mr.  Cooper's  Report'  auf  veranlassung  der  Londoner  Record 
Commission  und  unter  aufsieht  Thorpe's  gedruckt,  blieb  aber 
der  literarischen  weit  uuerschlossen,  weil  nur  wenige  exem- 
l)lare  unter  die  recorders  selbst  verteilt  wurden  (s.  Grein  a.  a. 
o.  II  364).  Es  gelaug  J.  Grimm,  ein  exemplar  dieses  druckes 
zu  erlangen  und  darnach  edierte  er: 

Andreas  und  Elene.  Herausgeg.  von  Jacob  Grimm. 
Cassel  1840. 


')  Bibliothek  der  Angelsächs.  poesie  I  362.      Vfi^l.  auch  Schipper  in 
der  Germania.    Neue  reihe  VII  (XIX)  p.  327  ff. 

2)  Nach  Grein  (a.  a.  o.  p.  3(>4)  im  jähre  1823,  wo!  druckfohler. 

29* 


442  FRITZSCHE, 

Eine  umfangreiche  einleitnng  und  zahlreiche  anmerkungen  machen 
die  herausgäbe  zu  einer  höchst  schätzenswerten  arbeit.  Über  die  bei- 
den werke  und  deren  Verfasser  spricht  sich  Grimm  (p.  IV)  in  folgendem 
sinne  aus:  'Zunächst  Beowulf  ist  Andreas  und  Elene  zu  den  ältesten 
und  lehrreichsten  erzeugnissen  der  Ags.  poesie  zu  rechnen'.  Er  gibt 
hierauf  eine  ausführliche  analyse  des  Inhaltes  beider  dichtungen,  findet 
die  quelle  für  Andreas  in  frühen  kirchlichen,  apokryphen  Überlieferungen 
und  zwar  in  den  zu  Paris  liandschriftlichen  n^äqei^  'ivd^tov  xai  Max- 
d-aiov^)-^  für  Elene  weist  Grimm  auf  die  Acta  Sanctorum  vom  :i.  Mai 
(fälschlicl),  vielmehr  vom  4.  Mai)  und  auf  die  Legenda  Aurea  cap.  04  hin. 
Die  entstehung  des  codex  setzt  er  an  den  beginn  des  10.  oder  an  den 
schluss  des  9.  Jahrhunderts,  und  es  scheint  ihm,  als  wenn  An.  und  El. 
verhältnismässig  eine  fast  grössere  anzahl  alter,  in  der  gewönlichen 
spräche  bereits  abgekommener  Wörter  aufwiesen ,  als  Beöwiilf  und  Csed- 
mon,  ebenso  ahnt  er  in  ihnen  mythische  anklänge  und  deutliche  bezüge 
auf  frühere  volkssitte.  Den  dichter  der  El.,  Cynewulf^),  hält  er  für 
einen  geistlichen,  ebenso  wie  den  Verfasser  des  An.  An  den  West- 
sächsischen könig  Cynewulf,  der  784  ermordet  wurde,  zu  denken,  er- 
laube die  belesenheit  des  dichters  nicht,  auch  hält  er  den  dichter  für 
älter;  ebenso  wenig  kommt  nach  ihm  der  Mercische  könig  Crenwulf 
(68(5 — 72.5)  in  betracht.  Wenn  man  aber,  so  fährt  er  fort,  den  dichter 
von  An.  und  EL  für  verschieden  halte,  möchte  er  als  dichter  für  An. 
Aldhelm  annehmen,  das  königliche  paar,  auf  welches  angespielt  werde  ^), 
sei  dann  Ine  von  Wessex  und  seine  gemahlin  ^EÖelbiirg  (anders  und 
wol  richtiger  fasst  Grein  die  betr.  stelle*).  Grimm  hält  es  aber  zum 
allermindesten  nicht  für  unmöglich,  dass  An.  und  El.  von  ein  und  dem- 
selben dichter,  von  Cynewulf  seien. 

Hierauf  erschienen  folgende  ausgaben: 

The  Poetry  of  the  Codex  Vercellensis  with  au  Eiig- 
lish  translation  by  J.  M.  Kemble.  Part  I.  The  legend  of  St. 
Andrew.  London  1844.  Pait  IL  Elene  and  minor  poems.  Lon- 
don 1856.     Printed  for  the  ^Ifric  Society. 

Kemble  weist  zunächst  auf  die  auffindung  des  cod.  Vercellensis 
durch  dr.  Blume  im  jähre  1S32  hin  und  motiviert  durch  hinweis  darauf, 
dass  Thorpe's  ausgäbe  unzugänglich,  und  Grimm  nur  die  beiden  längsten 
gedichte  abgedruckt,  seine  ausgäbe  des  codex.  (Der  codex  selbst  hat 
ihm  wol  nicht  zur  Verfügung  gestanden,  cf.  Grein,  Bibl.  II  40b.) 
Der  dialect,  sagt  er,  sei  Westsächsisch;  dass  es  Übersetzungen  eines 
Nordhumbrischen  urtextes  seien,  wäre  möglich.  Die  runen  in  El. 
setzen  für  ihn  die  autorschaft  Cynewulf  s  für  dies  gedieht  ausser  allen 
zweifei,  ja  er  meint  sogar,  Cynewulf  sei  der  dichter:   probably  of  all 


')  Der  wünsch  Grimm's,  diese  Acta  möchten  ediert  Verden,  ist  in- 
zwischen erfüllt  worden.     Vgl.  unten. 

^)  El.  I'i")"  iX.,  die  citatc  sind  stets  nach  Grein.  '■')  An.   I  Is'.t. 

■*)  Dichtungen  der  Angela,  staljreimcnd  ühers.  II,  An.  14Sy. 


ÜRER    ANDREAS.  443 

Ihc  rest,  and  tlioso  (sc.  pooms)  likcwisc,  which  occur  in  tlio  othcr  collec- 
tion  (dem  vorlier  von  ihm  crwüliutcn  cod.  ICxunicnsis).  Grimm'a  ansieht, 
dass  der  dichter  der  biscliof  Cynewnlf  von  Lindisfarnc  sei,  der  780  ge- 
storben (?),  oder  betr.  des  An.  wol  gar  Aldhelm  (f  705),  hat  für 
ihn  keine  überzeugende  kraft,  er  setzt  vielmehr  den  1014  gestorbenen 
abt  von  Peterborough  oder  Medehamstedc  als  Verfasser  an  und  begründet 
schliesslich  seine  ansieht,  warum  er  diese  gedichte  so  spät  setze.  In 
der  vorrede  zum  An.  erzählt  uns  K.  die  legende,  weist  auf  die  quelle 
hin,  meint  aber,  es  sei  ihm  glaublicher,  dass  eine  wörtliche  Lateinische 
Übersetzung  der  Griechischen  quelle  vorgelegen ,  als  dass  unser  West- 
sächsisches gedieht  die  Übertragung  eines  älteren  Nordhumbrischen  oder 
Kentischen  werkes,  das  direct  nach  der  Griechischen  quelle  gearbeitet 
war,  sei.  In  der  vorrede  zur  El.  gibt  er  gleichfalls  die  quelle  an,  die 
Vita  Quiriaci  oder  Cyriaci  in  den  Actis  Sanctorum  unter  5.  (sie !)  Mai  und 
bringt  die  stellen  bei,  die  am  deutlichsten  eine  benutzung  dieser  vita 
beweisen. 

Der  cod.  Exoniensis  wurde  bekannt  durch  Wanley, 
Catalog'ue  of  x4nglo-Saxon  Manuseripts,  als  3.  band  des  The- 
saurus Linguarum  veterum  Septentrionaliuui  von  Hickesius 
(Oxon.  1705)  und  durch  Conyi)eare,  Illustrations  of  Anglo- 
Saxon  Poetry.  In  beiden  finden  sich  proben  und  Inhalts- 
angaben; zugänglich  jedoch  wurde  der  cod.  durch: 

Codex  Exoniensis.  A  Collection  of  Ang-lo-Saxon  Poetry 
etc.  with  an  English  translation  etc.  by  ß.  Thorpe.  Lon- 
don 1842. 

Die  ersten  lOG  seiten  (C'jnewulf's  Crist  und  das  Poema  morale,  d.  h. 
die  einleitungsverse  zu  Güölac,  I — 5(10)  hält  Thorpe  nur  von  Interesse 
für  den  Sprachforscher;  die  legende  von  Güölac,  sagt  er,  sei  eine  me- 
trische Paraphrase  der  Lat.  vita  des  heiligen  von  Felix  von  Croyhuid; 
die  Juliane,  meint  er:  '  beyond  its  philological  value,  which  is  consider- 
ablc,  lias  little  to  claim  our  attention'.  In  den  noten  p,  501  gibt  er  an, 
dass  die  runen  in  einer  der  von  ihm  noch  nicht  als  zusammengehöriges 
ganzes  —  Crist  —  erkannten  hymnen,  in  Juliaue  und  Elene  (Vercell.) 
den  namen  des  dichters  Cynewulf  verraten  und  glaubt,  Cynewulf  sei 
vielleicht  der  Verfasser  des  ganzen  codex;  er  hält  den  dichter  tür  den  abt 
Kenulphus  von  Peterborough  (abt  seit  !)92),  der  1006  dem  Alfeagus  auf 
dem  bischofssitze  von  Wincliester  folgte.  Ihm  widmete  ^Ifric  sein 
leben  des  heiligen  Ji(5elwold,  und  Hugo  Candidus  erhebt  ihn  und  seine 
lehrertätigkeit  mit  warmen  lobsprüchen.  Die  rätsei  [von  denen  er 
übrigens  sechs  nur  bruchstücksweise  erhaltene  und  schwer  lesbare  weg- 
lässt')]  schreibt  er  Cy.  niclit  ausdrücklich  zu,  die  lösuug  des  ersten 
rätseis,  die  den  namen  unseres  dichters  gibt,  ist  ihm  ja  nach  seiner 
eigenen  angäbe  dunkel. 

•)  Vgl.  Schipper  a.  a.  o. 


444  FRITZSCHE, 

So  wnr  (liirch  Grimm  und  durch  die  lierausgabe  der  bei- 
den hss.,  durch  Thorpe  und  Kemble,  das  eine  gewonnen,  dass 
wir  zugängliche  texte  der  dem  Cy.  zugeschriebenen  werke  in 
bänden  haben;  zuverlässig  sind  dieselben  allerdings  nicht 
immer.  Als  dichter  der  beiden  Codices  wird  von  den  heraus- 
gebern  Cy.,  ^yenn  schon  mit  reserve  angenommen;  betrefis  der 
El.,  Jul,  und  der  hymne  (der  teil  des  Crist,  in  dem  sich  die 
runen  finden)  hat  dessen  autorschaft  niemand  wieder  be- 
zweifelt. 

Eine  nur  kurze  erwähnung  wird  dem  Cy.  zu  teil  in  der 
Biographia  ßritannica  literaria  von  Th.  Wright.  Lon- 
don 1842. 

W.  (vol.  I  501  ff.)  gibt   die  runenstelleu  aus  Jul.,  El.,  der  hymne, 
bezweifelt   die  existenz   eines  dichters  Cy.  durchaus  nicht,  fährt  jedoch 
fort:  'but  we  think   it  by  no  means  clearly  established  that  he  was  the 
abbot  of  Peterborough'. 
Sodann: 

Ettmüller,  En^la  and  Seaxna  scöpas  and  boceras. 
Quedlinburg  und  Leipzig  1850. 

In  der  praefatio  7a\  diesem  mit  der  geistreichen  Spielerei  eines  Ags. 
titeis  und  Ags.  übcrseliriften  ausgestatteten  werke  hält  es  der  Verfasser 
für  möglich,    dass  An.  von  Cy.  sei,   Gü.  ist  ihm  ein  'carmen  ab  autore 
Ignoto  compositum '. 
Darauf  folgt: 

Cynewulf's  Cr  ist  von  F.  Dietrich,  bei  Haupt  IX 
193—214. 

D.  weist  nach,  dass  die  gedichte,  die  sich  in  der  ausgäbe  des  cod. 
Exou.  von  Thorpe,  p.  1 — 103  finden,  ein  zusammengehöriges  ganzes  bil- 
den, das  dem  Cy.  zuzuschreiben  ist;  ein  beweis,  dessen  Scharfsinn  keinen 
zweifei  mehr  daran  aufkommen  lässt;  der  dem  werke  von  D.  gegebene 
name  Crist  wird  fortan  beibehalten.  In  diesem  aufsatze  sclireibt  1).  dem  Cy. 
auch  An.,  Gü.,  Phoenix  und  das  Rcimlied  zu,  ist  schliesslich  auch  über- 
zeugt, dass  er  die  Höllenfahrt  Christi  dichtete.  Beweise  dafür  verspricht 
er  beizubringen  (cf.  Dietrich.  De  Cynewulfi  poetae  aetate). 
Ferner: 

H e n r i c i  L e o n i s ,  Q u a e  de  s e  ipso  C y n e w u  1  f u s , 
poeta  Anglosaxonicus,  tradiderit.  Universitätspro- 
gramm.   Halle  1857. 

Zunächst  führt  L.  die  auf  Cynewulf's  leben  bezüglichen  stellen  in 
El.,  Jul.  und  Cri.  an,  deutet  das  erste  rätsei  des  Exeterbuches  auf  Cy. 
und  spriclit  die  Vermutung  aus,  Cy.  sei  der  dicliter  der  gesamten  rätsei 
dieses  codex,  zum  mindesten  der  runenrätsel.  Für  das  leben  des  Cy.  er- 
gebe   sicli    folgendes:    'Poetam   Cyncwulfum    fuisse   virum ,   qui   poesin 


ÜBER    ANDREAS.  445 

vifae  suao  Studium  sibi  cli'gerit,  et  itiiK'ra  faciens,  sivc  pociuata  sua  tle- 
cautaiido  sive  alio  modo  divitias  conquii-eie  conatus  sit.  Senior  jam 
tactus  de  futilitatc  divitiaium  conqueritur '.  Aus  dem  dicliter  möchte  er 
er  einen  Nordhumbrier  machen;  dass  er  ein  scliüler  Aldlielm's  war,  hält 
er  niclit  für  möglich,  er  setzt  ihn  später. 

Dieser  letzteren  ansieht  wurde  in  einer  mit  D.  (wol  Diet- 
rich) unterzeichneten  kurzen  anzeige  dieses  progranmies 
widersprochen  (Literarisches  Centralblatt  vom  28.  März  1858 
pag-.  191). 

Der  referent  lässt  dem  Scharfsinn  des  Verfassers,  den  er  bei  lösung 
des  rätseis  bewiesen,  volle  gerechtigkeit  widerfahren,  kann  sich  aber 
der  ansieht  über  ort  und  zeit  nicht  anschliessen.  Dem  Cy.  wird  auch 
liier  Gü.,  Phoenix  und  Reimgedicht  zugeschrieben. 

Angeschlossen  sei  hier  sogleich  eine  besprechung  des 
program mes  im  ersten  bände  des  Ebert'schen  Jahrbuches  für 
Eomanische  und  Englische  literatur  (1858  pag.  241 — 246)  von 
Dietrich. 

Auch  hier  hebt  er  Leo's  Scharfsinn  hervor,  stimmt  mit  ihm  darin 
überein,  dass  der  dichter  Cy.  nicht  jener  abt  von  Peterborough  sein 
könne,  bekämpft  aber  gan^  energisch  die  ansieht  Leo's,  dass  Cy.  ein 
Nordhumbrier  sei,  vielmehr  macht  er  aus  ihm  einen  Westsachsen.  Mit  dem- 
selben eifer  tritt  er  später  (im  kreuz  von  Ruthwell)  für  die  von  Leo 
vertretene  ansieht  ein,  ohne  auch  nur  mit  einem  worte  diese  seine 
Sinnesänderung  zu  berühren. 

Zeitlich  etwas  zurückgreifend  kommen  wir  zu  zwei  bahn- 
brechenden w^erken: 

Bibliothek  der  Angelsächsischen  Poesie  von  C.  W. 
M.  Grein.  2  bände  text.  Göttingeu  1S57  und  1858,  2  bände 
giossar.     Cassel  und  Göttingen  1861  und  1864. 

Dichtungen  der  Angelsachsen,  stabreimend  übersetzt 
von  C.  W.  M.  Grein.  Zwei  bände.  Cassel  und  Göttingen 
1863. 

Es  wäre  überflüssige  mühe,  über  den  wert  dieser  werke 
auch  nur  ein  wort  zu  sagen,  zu  bedauern  ist  nur,  dass 
Grein  bei  seiner  arbeit  die  hss.  selbst  nicht  zur  Verfügung 
standen.  Über  die  autoren  der  gedichte  finden  sich  hier  keine 
weiteren  Untersuchungen  und  angaben. 

Ferner  kommen  zwei  weitere  aufsätze  Dietrich's  in 
betracht. 

Bei  Haupt  XI  448  — 4!)(i  behandelt  er  die  rätsei  und  führt  sie  auf 
ihre  quellen  zurück.  D.  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  rätsei  1 — 59  und 
S2 — b\)  von  Cy.  seien,  doch  bedürfe  dies  weiterer  Untersuchung. 


446  FRITZSCHE, 

Bei  Haupt  XTI  232 — 252  bringt  D.  weitere  lösuiigen  und  Verbesse- 
rungen bei.  Seine  ansieht  geht  dahin,  dass  rätsei  1 — H(i  sieh  er  von  Cy. 
seien;  nach  weiteren  ähnlichkeiten  auch  zwischen  der  zweiten  reihe  und 
den  übrigen  werl?:en  Cy.'s  erhebt  sich  für  D.  eine  nicht  geringe  Wahr- 
scheinlichkeit, dass  auch  die  rätsei  dieser  reihe,  (Mt-Sy,  von  ihm  her- 
rühren; interpolation  schliesst  er  nicht  aus. 

Seitdem    nimmt    man    gewünlich    und    wol    mit    vollem   rechte  an, 
dass  die    gesamten    rätsei    des  Exeterbuches   Cy.  zum  Verfasser  haben 
(vgl.  auch  Rats.  S6). 
Zunächst  folgen  nun: 

F.  Dietrich.  Commentatio  de  Kynevvulfi  poctae 
aetate  aenigmatum  fragmento  e  codice  Lugduneusi  edito 
illustrata.     Universitätsprogramm.     Marburg  1859/60. 

Wir  können  hier  um  so  kürzer  sein,  da  wir  unten  ausführlicher 
gerade  auf  diese  sclirift  zurückkommen  müssen.  Die  resultate  von  D.'s 
forschung  sind: 

1.  Cy.  ist  auch  Verfasser  von  An.,  Gü.,  Phoenix,  Physiologus  (!), 
Wanderer,  BI  monna  craeftum,  Fa^der  lärcwidas,  Seefahrer,  Bi 
monna  mode,  Widslth,  Bi  monna  wyrduiu,  Versus  gnomici 
(Grein  II  339—345),  Wunder  der  Schöpfung,  Reimlied. 

2.  Cy.  war  nach  711  geboren,  blühte  in  der  zweiten  hälftc  des 
8.  Jahrhunderts,   war  also  kein  schüler  Aldhelm's. 

3.  Cy.  war  kein  Nordhumbrier  (beweise  dafür,  dass  dies  hier  noch 
D.'s  ansieht  s.  Anglia  I  494—95). 

F.  Dietrich,   disputatio  de  cruce  Euthwellensi,  ad- 
dita  tabula  lapide  excusa.    Index  lectionum.  Marburg  1865. 
Die  resultate  sind: 

1.  Cy.  ist  der  Verfasser  des  Traumgesichts  vom  heiligen  Kreu»; 
das  steiukreuz  von  Ruthwell  steht  in  beziehung  zu  ihm. 

2.  Cy.  wurde  durch  die  erscheinuug  des  heiligen  kreuzes  angeregt, 
die  El.  zu  dichten. 

3.  Cy.  war  Nordhumbrier,  wahrscheinlich  der  bischof 'Cynewulfus 
Lindisfarnensis,  qui  anno  7S0  episcopatum,  (juem  737  nactus 
erat,  ultro  ipse  deposuit  et  782  mortuus  est'. 

Diese  punkte  gehen  uns  hier  nicht  näher  an,   sie  sind  an 
anderer  stelle  erörtert  worden. ') 
Ferner  kommen  in  betracht: 

Grein  in  der  Germania  X  305— 309. 

In  einigen  einleitenden  Worten  zu  einer  Lateinischen  Übertragung 
des  Reimliedes  nach  seiner  herstellung,  sagt  G. ,  dass  die  überaus  nahe 
verwantschaft  des  inhaltes  mit  dem  des  epiloges  zu  El.  es  ausser  zweifei 
setze,  dass  Cy.  der  Verfasser  des  Reimliedes  sei.  Eine  nähere  begrün- 
dung  fehlt.     An    anderer   stelle  schreibt  G.  dem  Cy.  ausser  den  ihm 


')  Vgl.  Wülcker,  Über  Cynewulf,  Anglia  I  496  ff. 


l'iRRK     ANDREAS.  '117 

siclier  angchüioudcn  i;c(lic'litoii  noch  An.,  (lü.,  das  'rraunij^i'siclit  und  die 
Ruine  zu. 

Rieg-er  in  Zacbor's  Zeitschrift  für  Deutsche  phih)h)g'ie 
1215  —  226,  behandelt  das  Erste  rätsei  des  Exeterbuches 
und  die  Runen  in  El.  und  Cri. 

Näher  berührt  uns  hier  nur  das  eine,  dass  R.  meint,  im  ersten  rätsei 
hätten  wir  einen  herzenslant  aus  des  dichters  eigenem  familienlebcn  vor 
uns.  'Während  er  als  sänger  seinem  gewerbe  und  den  freuden  des  hof- 
lebens  nachgieng,  mochte  die  treue  hausfrau  manche  zeit  zubringen,  die 
Ursache  gab,  ihr  solche  worte  in  den  mund  zu  legen  und  ihr  auf  diese 
weise  im  prologe  des  rätselbuches  ein  heimliches  denkmal  zu  setzen.' 
Was  wird  aber  dann  aus  der  annähme,  dass  Cy.  später  in  den  geist- 
lichen stand  trat?  War  da  sein  geliebtes  weib  schon  gestorben,  hatte 
sie  ihm  keine  kinder  hinterlassen ,  und  würde  ein  solcher  schlag  bei 
dem  tiefen  gemütsieben  des  dichters,  wie  es  obige  stelle  wiederholt  be- 
wiese, in  seinen  späteren  werken  unangedeutet  bleiben? 

Weitere  beachtung  verdient  die  bemerkuug  R.'s,  dass  es  durch 
Dietrich's  abhandlungen  lS(iO  und  1865  nachgewiesen  sei,  dass  Cy.  in 
Nordhurabrischer  mundart  dichtete!  Dass  irrige  dieser  ansieht  ist  au 
anderer  stelle  nachgewiesen  worden. ') 

Henry  Sweet.  Sketch  of  thc  History  of  Angdo- 
Saxon  Poetry  in  Warton's  History  of  English  Poctry.  Lon- 
don 1871.   Vol.  II  16  ff. 

8.  bekennt  sich  in  diesem  kurzen  abrisse  betr.  unseres  dichters  zu 
der  ansieht,  dass  er  der  Verfasser  von  Cri.,  Jul.,  EL,  Rats.,  Kreuz,  An., 
Gü.,  Phoenix  und  kleinerer  lyrischer  gedichte  sei.  Über  An.  sagt  S.: 
'There  is  every  reason  for  believing  that  tlie  conclusion  of  this  piece, 
which  is  unfortunately  cut  out  contained  an  acrostic  situilar  to  that  in 
the  Elenc  and  froni  their  niarked  rescmblance  of  language  and  style, 
that  the  two  poems  are  of  the  same  author'.  Der  in  der  quelle  vor- 
liegende stoif  ist  erschöpft,  S.  meint  also,  dass  ein  epilog,  wie  der  in 
El.,  fehle,  äussere  und  innere  gründe  für  diese  annähme  sind  nicht  vor- 
handen, ebenso  wenig  wie  man  den  epilog  in  El.  vermissen  würde.  Cy., 
meint  S.,  sei  ein  sänger  am  hofe  eines  der  Nordhumbrischcn  köiiige  ge- 
wesen und  in  einem  der  bürgerkriege  des  8.  Jahrhunderts  in  die  Ver- 
bannung getrieben  worden  (cf.  Dietrich,  Cr.  R.  p.  14,  anm.  .U).  In  sei- 
nem alter  habe  er  sich  gänzlich  geändert  imd  dies  sei  durch  die  Vision 
vom  kreuze  bewirkt  worden.  Darüber  sagt  S.  folgendes;  'The  poem  of 
Elene  is  preceded  by  a  short  piece  called  the  Dreara  of  the  Cross, 
evidently  composed  by  Cynewulf  as  an  introduction  to  thc  longer  poem, 
and  expressly  alluded  to  in  the  epilogue  of  the  Elene'.  —  Man  sieht, 
eine  reihe   von   behauptungen   ohne  irgend  welche  begründung,  sodass 


•)  Über  einen   weiteren  aufsatz  Riegers  bei  Zacher  I  313  ff.  siehe 
Charitius,  Anglia  II  265  ff. 


448  FRITZSCHE, 

es   sich  auch   der   mühe  nicht;  verlohnt,   die  zahl  jener  kleinen  Ij-rischen 
producte  zu  vervollständigen,  die  8.  dem  Cy.  zuschreil)t. 

Hammericli.  Aelteste  christliche  epik.  Aus  dem 
Dänischen  übersetzt  von  Michelsen.     Gütersloh   1874. 

11.  bringt  für  Cy.  uiclits  neues  bei.  H.  sieht  in  Cy.  einen  Nordhum- 
brier  und  schreibt  ihm  auch  An.  und  Gü.  zu. 

B.  teu  Brink.  Geschichte  der  Englischen  litera- 
tur  1.     Berlin  1877,  entwickelt  (p.  64  ä'.)  folgende  ansieht: 

C.  war  Nordhumbrier  und  zwischen  720  und  730  geboren,  er  wird 
das  S.  Jahrhundert  schwerlich  überlebt  haben,  in  dessen  zweite  hälfte 
seine  wichtigsten  dichtungen  fallen  mögen.  Er  gehörte  dem  stände  der 
fahrenden  aänger  an  und  sclieint  an  fürstenhöfen  sich  reicher  gaben 
und  hoher  gunst  erfreut  zu  haben.  Dabei  war  er  nicht  ohne  gelehrte 
bildnng,  er  las  Lateinische  schriftsteiler  und  machte  bisweilen  selbst 
einen  —  schlechten  —  Lateinischen  vers ,  was  auf  eine  in  der  kloster- 
schule verlebte  jugend  schliessen  last.  Von  den  dichtungen,  die  Cy. 
als  fahrender  sänger  verfaste,  kennen  wir  —  wenn  wir  von  zweifel- 
haften absehen  —  nur  seine  rätselsammlung.  Durch  das  Gesicht  vom 
heiligen  kreuze  sei  in  Cy.'s  leben  und  dichten  ein  neuer  abschnitt  her- 
vorgerufen worden.  Arm  und  einsam  habe  er  in  sclnvermiitiger  Stim- 
mung einer  trüben  Weltanschauung  räum  gegeben,  sein  gewissen  habe 
ihm  den  leichtsinn  früherer  jähre  vorgeworfen,  und  es  sei  jenes  gesicht, 
dem  wir  die  entstehung  seiner  christlichen  poeme  zu  verdanken  hätten. 
•Wahrscheinlich  trat  der  dichter  in  der  folge  in  den  geistlichen  stand 
ein;  doch  wie  dem  auch  sein  möge,  seine  muse  steht  fortan  ganz  im 
dienste  der  religion.  Seine  späteren  dichtungen  entwickeln  gewisser- 
massen  nur  die  motive,  welche  in  dem  gedichte  von  der  erscheinung  des 
kreuzes  anklingen.'  Neben  den  unangezweifelten  werken  weist  ihm 
ten  Brink  zu:  das  Kreuz,  Höllenfahrt  Christi,  Phoenix,  Gü.  und  endlich 
An.  Davon,  dass  Cy.  auch  den  sogenannten  Physiologns  gedichtet,  ist 
ten  Brink  keineswegs  überzeugt. 

Wir  haben  auf  diese  weise  einen  recht  anmutenden  roman 
von  dem  leben  und  wirken  des  Ag-s.  dichters  vor  uns,  doch 
auch  eben  nur  einen  roman,  denn  es  fehlen  bis  jetzt  die  be- 
weise für  die  vorgebrachten  ansichten. 

Den  streit  zwischen  den  entgegengesetzten  meinungen  an- 
zufachen, mag,  nachdem  seit  Dietrich's  letztem  programme  1865 
nichts  bedeutendes  wieder  geäussert  wurde,  besonders  ten  B.'s 
literaturgeschichte  den  let/.ten  anstoss  gegeben  haben.  Und 
zwar  tritt  den  bislier  entwickelten  ansichten  nun  eine  andere 
entgegen,  die  von  hypothesen  und  möglichkeiten  gänzlich  ab- 
sehend, auf  dem  vorhandenen  festen  und  untrüglichen  gründe 
fusseud,    weiter    zu    bauen    strebt    und    so    vielleicht   zu  ahn- 


ÜBER    ANDREAS.  449 

liehen  vcsultatcn  koinnit,  wie  jene,  ohne  aber  ebenso  leieht 
wie  jene  entkräftet  werden  zu  können. 

Den  behauptiingen  betreffs  der  autorschaft  des  Cy.  i'iir 
andere,  als  die  ihm  zweifelsohne  angehörenden  werke  und  der 
ausschmiickung-  des  roraanes  seines  lebeus  wird  durch  einen 
aufsatz  Wülcker's  Anglia  I   483 — 507  entgegen  getreten. 

Nach  der  angäbe  der  gesaramten  für  Cy.  in  betracht  kommenden 
werke  und  schritten,  erzählt  uns  W.  den  Cynewulfroman,  wie  er  sich 
nach  Dietrich,  Grein  (collegienheft)  und  Rieger  stellt,  um  nachher  am 
Schlüsse  des  aufsatzes  um  so  wirksamer  das  zusammenzustellen,  was 
wir  sicher  über  Cy.  wissen.  Die  Untersuchung  beschäftigt  sich  dann 
mit  dem  Kreuz  von  Ruthwell  und  dem  Traumgesicht.    Die  resultate  sind: 

1.  Das  kreuz  von  Ruihwell  hat  keine  beziehung  zu  unserem  dich- 
ter, auch  wenn  das  darauf  angebrachte  gedieht  von  Cy.  verfasst  wäre. 

2.  Unser  dichter  war  gewiss  nicht  eine  person  mit  dem  Cynewulf, 
der  von  c.  737 — 780  zu  Lindisfarena  e  bischof  war,  dann  sich  zurückzog 
und  bald  darauf  starb. 

3.  Wir  haben  keine  genügenden  gründe  zu  der  annähme,  dass  Cy. 
ein  Nordhumbrier  war. 

4.  Cy.  dichtete  nicht  das  Traumgesicht  vom  kreuze. 

Das,  was  sich  nach  W.  aus  Cy.'s  sicheren  werken,  Rats.,  Cri.,  Jul.,  EL, 
für  dessen  leben  ergibt,  ist  folgendes:  Cy.  war  aus  edlem  geschlechte, 
erhielt  Unterricht  im  Latein.  Bis  in  ein  vorgerücktes  alter  gab  er  sicli 
dem  weltlichen  leben  hin;  er  war  wol  verheiratet;  besuchte  als  fahrender 
Sänger  die  bürgen  der  reichen  und  erhielt  geschenke  in  der  methalle. 
Im  alter  zog  er  sich  in  die  einsamkeit  zurück  und  widmete  sich  nun 
ganz  dem  dienste  Gottes.  Er  lebte  im  8.  Jahrhundert  wahrscheinlich 
wol  in  Westsachsen. 

Auf  dieser  so  ausserordentlich  geringen  sichern  basis  war 
nun  hypothese  auf  hypothese  aufgebaut  worden,  aufgebaut  zu 
einem  romane,  der  für  die  darstell ung-  der  Englischen  literatur- 
g-eschichte  ohne  positiven  wert  bleiben  muste.  Die  reaction 
ist  eingetreten,  weiteres  für  Cy.'s  leben  lässt  sich  eben  nur  dann 
mit  Sicherheit  gewinnen,  wenn  der  nacbweis  gelingt,  dies  oder 
jenes  der  dem  Cy.  blos  zugeschriebenen  gedichte  gehört  ihm 
wirklich  an,  oder  ist  ihm  abzusprechen.  Der  anfang  dazu  ist 
gemacht;  das  Traumgesicht  ist  sicher  nicht  von  Cy. 

Die  fruchte  von  Wülcker's  vorgehen  sollten  sich  bald 
zeigen.  Franz  Charitius  führte  in  einer  in  diesem  bände  abge- 
druckten abhaudlung:  'Das  Ags.  gedieht  GüÖlac  und  Cynewulf 
aus,  dass  nach  seiner  ansieht  Gü.  in  zwei  teile  zerfalle,  und 
nur  der  zweite  teil,  v.  791 — 1353,  dem  Cy.  angehöre,  der  in 
demselben   schriftlicher   Überlieferung    folge;   der   erste  teil. 


450  FRITZSCHE, 

V.  1 — 790,  sei  nicht  von  Cy.  gediclitct,  vielmehr  älter  und  ver- 
danke miindlicber  Überlieferung-  seine  entstehung. 

Wir  fassen  uns  hier  über  diesen  aufsatz  um  so  kürzer,  du  wir 
uns  ein  genaueres  eingehen  auf  denselben,  insbesondere  die  beibringung 
weiterer  beweise  dafür,  dass  ein  leil  des  Ags.  Gü.  —  ob  nur  der  von 
Charitius  angenommene,  bleibe  zunächst  dahingestellt  —  sicher  von  Cy. 
ist,  vorbehalten  möchten.  Das  material  dazu  ist  uns  vollständig  zur 
hand  und  wurde  bereits  bei  gelegen heit  vorliegender  abhandlung  ge- 
sammelt. 

Im  folgenden  beschränken  wir  uns  demnach  darauf,  zu 
untersuchen,  wie  sich  ein  anderes  umfangreiches  gedieht,  An- 
dreas, zu  Cy/s  authentischen  werken  stellt  und  in  wie  weit 
die  fast  allgemeine  annähme,  dass  An.  ein  werk  Cy.'s  sei,  ge- 
rechtfertigt ist.  Bei  der  Untersuchung  soll  von  den  sicher 
Cynewulfischen  werken  ausgegangen  werden,  nicht  ohne  ge- 
legentlich auch  die  von  Charitius  für  Cy.  in  anspruch  ge- 
nommene partie  des  Gü.  mit  herbeizuziehen. 


Von  all  den  gelehrten,  die  Cy.  weitere  gedichte  zuge- 
schrieben haben,  hat  neben  Rieger  und  Charitius  nur  ein  ein- 
ziger beweise  für  seine  behauptungen  beigebracht,  nämlich 
Dietrich  in  seinem  programme:  'De  jetato  Cynewulfi'.  Leider 
können  wir  diese  l)ew'eise  nicht  als  überzeugend  ansehen.  Bei 
einer  genaueren  prüfung  dieses  ])rogramnies  und  bei  wieder- 
holtem lesen  desselben  konnten  wir  uns  des  gedankens  nicht 
erwehren,  als  habe  es  für  D.  von  vornherein  festgestanden, 
An.,  Gü.  etc.  sind  sicher  von  Cy.  und,  dass  es  sich  nun 
darum  gehandelt  habe,  die  gründe  aufzufinden,  die  diese  vor- 
gefaste  meinung  stützen  sollten.  Dabei  ist  ja  keineswegs 
ausgeschlossen,  dass  diese  meinung  richtig  ist,  hier  kommt  es 
zunächst  nur  darauf  an,  die  Unzulänglichkeit  der  angeführten 
gründe  zu  beweisen.  Schon  der  bei  der  beweisführung  einge- 
schlagene weg  hat  etwas  befremdendes:  D.  dreht  sich  dabei 
vollständig  im  kreise  herum.  Nachdem  er  aus  sprachlichen 
anklängen  und  Übereinstimmungen  nachgewiesen  zu  haben 
meint,  dass  An.  und  Gü.  von  Cy.  seien,  geht  er  nun  weiterhin 
auf  kleinere  gedichte  über,  findet  auch  in  diesen  anklänge  an 
CW.')  und  die  ihm  eben  zugeschriebenen  gedichte  An.  und  Gü. 
und  dies  genügt  als  beweis,  dass  auch  diese  von  Cy.,  während 

«)  C  W.  =  Cynewult's  sichere  werke. 


ÜBER    ANPREAS.  451 

sieh  D.  (loch  selbst  sagen  niiiste,  dass  beweise,  die  auf  so 
s('.h^Ya('llen  fiissen  stehen,  wie  die  im  die  autorschaft  Cy.  l)etr. 
An.  und  Gü.,  zum  minde'^ten  nicht  zu  Voraussetzungen  für  Avei- 
tere  beweise  benutzt  werden  durften.  Man  braucht  eben  nur 
an  dem  ersten  derselben  mit  erfolg  zu  rütteln,  und  die  ganze 
weitere  beweisführung  fällt  in  sich  selbst  zusammen. 

Es  bleibe  zunächst  dahin  gestellt,  ob  An.  und  Gü.  von 
Cy.  sind.  Jedenfalls  musten  doch  die  Cy.  sicher  angehörenden 
ca.  5000  verse  genug  material  für  weitere  beweise  liefern. 
Der  Panther  zählt  75  verse;  ist  dieser  wirklich  von  Cy.,  so 
musten  sich  auch  in  diesem  kleinen  gedickte  genug  Überein- 
stimmungen mit  jenen  5000  versen  und  sonstige  anhaltspunkte 
finden,  ohne  dass  es  nötig  war,  auch  die  3000  verse  des  An. 
und  Gü.  herbeizuziehen.  Bequemer  war  es  allerdings,  mit 
einem  sich  von  beweise  zu  beweise  mehrenden  material  zu  ar- 
beiten; dabei  kommen  wir  aber  höchstens  zu  der  Überzeugung, 
dass  die  dichtungen  der  Angelsachsen  sprachlich  unter  ein- 
ander viel  gemein  haben,  durchaus  aber  nicht  zu  der,  dass 
darum  alle  diese  gedichte  von  ein  und  demselben  autor,  von 
Cy.,  sein  musten. 

Bei  der  beweisführung  betr.  des  An.  ist  Dietrich  auf  die 
sicheren  werke  Cy.'s  allein  angewiesen;  welches  sind  nun  die 
gründe,  mit  denen  er  seine  ansieht.  Au.  sei  von  Cy.,  stützt? 

1.  An.  findet  sich  in  demselben  codex  wie  Elene,  ein  sicheres 
■wevk  Cy.'s.') 

2.  Die  Englischen  gelehrten  sind  darüber  einig,  dass  auch  An.  von 
Cy.  ist,  denn  sie  schreiben  ihm  den  ganzen  codex  zu. 

3.  An.  hat  zunächst  mit  El.  verschiedene  redensarteu  (nicht  epische 
formein)  gemein,  sodann  Wörter,  die  sonst  selten  oder  gar  nicht  vor- 
kommen.-) 

4.  Cy.  geläutige  Wörter,  die  sich  sonst  gar  nicht  oder  selten  finden, 
weist  auch  An.  auf;  desgleichen  finden  sich  phrasen  und  libereiustim- 
muug  ganzer  verse  im  An.  und  C  W. 

Dem  gegenüber  ist  zu  bemerken: 

1.  Das  stehen  in  demselben  codex  ist  allein  für  sich  ohne  andere 
gewichtige  gründe  gar  nicht  erwähnenswert;  so  stehen  z.  b.  Fata 
apostolorum,  Die  reden  der  seele,  Bi  nianna  lease  (des  Traumgesichtes 
zu  gescliweigen)  in  demselben  codex  wie  El.  und  sind  darum  doch  nicht 
von  Cy. 

')  D.  sagt  dies  nicht  ausdrücklich,  wozu  .aber  sonst  die  angäbe 
überhaupt! 

^)  Vgl.  (jirimm,  a.  a.  o.  s.  L. 


452  FRITZSCHE, 

2.  Die  Englischen  gelehrten  stellen  mir  Vermutungen  auf,  beweise 
bringen  sie  nicht  bei,  wie  D.  selbst  zugibt. 

3.  Die  von  Grrimm  angeführten  Übereinstimmungen  gelten  nur  zum 
teil,  sie  könnten  aber  füglich  in  Verbindung  mit  anderen  gründen  die 
autorschaft  Cy.'s  beweisen  helfen.     Es  sind  folgende  redensarten: 

on  herefelda  An.  10,  is.  El.  121;:  ofer  herefeldas  El.  2ü9. 

wöpes  hrinj   An.  1280  (Grimm  1279).    El.  11H2,  jedoch  auch  Cri.  537, 

Gü.  1313. 
brecan  ofer  baetiwej  An.  223,  513.  El.  244. 
seht  besittan  An.  410,  (lOS.  El.  473. 
byrlas   ne  g'^l^^oii  An.  1535,    seegas  ne  gifeldon  EI.  luol.     scealcas  ne 

j^eldon  El.  692  (cf.  auch  ajjelde  Eadw.  33). 
hreopon  friccan  An.  1158,  EI.  54,  55o.  {Iiröi>an  auch  sonst  öfter,  fricca 
nur  hier). 

Sodann  führt  G.  folgende  5  Wörter  an,  die  den  beiden  gedichten 
gemein,  den  übrigen  fremder  wären. 

lelitSu  {^eohdu,  geo'Öu,  gidu)  An.  ÜG,  lOlO,  1550,  16G7,    El.  322,   .531, 

667,    daneben:    Cri.  90,    Jul.  391,    Gü.  1181,  B.  22G7,  2793,  3095, 

Seel.  9,  Exod.  534  (vgl.  Grein's  Glossar). 

udwÜa  (ufitveota)  An.  1107,  El.  473,  daneben:  Met.  10,50.  20,184.  22,54. 

Fse.  66,  Men.  166,  Boeth.  24,3.  34,4.  AeÖelst.  69,  Ps.  Stev.  118,100. 

sewde  An.  743,  El.  530;  daneben:  sewton  Dan.  446. 

earhfaru  An.  1050,  El.  44,  116;  daneben:  Cri  762,  Jul.  404,  {earhfare) 

Sal.  129. 
unslätv  An.  1713,  El.  202;  daneben  Gü.  923. 

Das  von  Grimm  behauptete  ist  also  zum  mindesten  falsch,  so  weit 
es  gehdu,  udwita  und  earhfaru  betrifft.  r)ie  von  ihm  beigebrachten  ab- 
weichungen  sind  wol  zu  gering,  um  gegen  Cy.  zu  sprechen ;  betr.  hrmi- 
nesen  und  si&tiesa,  earhgeblorul  und  ärgeblond,  ferhtiloca  und  ferhbsefa 
weist  Dietrich  die  bedenken  Grimm's  zurück;  aus  dem  umstände  aber, 
dass  im  An.  neben  sib'  gesettan  An.  156  auch  —  wie  EI.  997  —  einmal 
sVb  äscttan  An.  l'OG  vorkommt,  in  der  weise  kapital  schlagen  zu  wollen, 
dass  man  daraus  ein  ' propugnaculum '  der  entgegengesetzten  ansieht 
macht,  denselben  als  einen  beweis  der  Übereinstimmung  auffassen  zu 
wollen,  geht  denn  doch  etwas  zu  weit. 

4.  Als  'voces  apud  alios  poetas  non  inventas,  Cynewulfo  autem 
familiäres  nee  minus  in  Andrea  occurrentes'  führt  D.  an:  gyrn  und  un- 
ked]  nun  lässt  sich  aber  nachweisen  gyrn  ausser  in  DC.*)  nämlich 
Käts.  16,6.  80,7,  Cri.  1305,  Jul.  173,  619,  An.  1152,  1587,  Gü.  417,  834, 
Plioen.  410,  auch  B.  1775,  Sal.  2G7  und  gryn  (idem)  B.  930,  ferner  uu- 
Id'd  neben  Jul.  GIG  (und  darum  '('ynewulfo  familiäre'!!!)  und  An.  30, 
142,  745  auch:  Gn(omica)  Ex(onien8is)  120,  Jud.  102,  Sa!.  21,  349,  365, 
382,  391.    Die  von  D.  hinzugefügten  worte:  'ubi  eaedem  quoque  voces 


•)  Dd  =  Dietrich's  Cynewulf,  also: 

1.  C  W.  =  Cy.'s  sichere  werke, 

2.  Au.,  Gü.,  Phys.  etc.  cf.  Dietrich,  De  abtäte  etc. 


ÜBER    ANDREAS.  453 

sonl  vinculo  iun2:untiir,  rarissimuni  est  lioc  adjeetivmii'  sind  mir  nicht 
gauz  klar;  meint  D.,  dass  unld'd  Uberliaupt  nicht  oft  reime,  dann  sprechen 
sämtliclie  angeführte  stellen  dagegen,  will  er  jedoch  dadurch  ausdrücken, 
dass  carm  und  uiildul  sonst  nicht  oft  reimen,  so  ist  dies  aucli  wieder  nicht 
richtig,  denn  ausser  an  den  lieiden  von  ihm  beigel)i"ichten  stellen  reimen 
diese  nirgends  auf  einander.  Be/.üglich  der  worte  ^yrn  und  unld'd  be- 
findet sich  D.  also  vollständig  im  Irrtum. 

Im  folgenden  führt  D.  als  'Cynewulfo  familiäre,  non  item  aliis 
poetis'  an:  reöni^.  Dies  findet  sich  nur  dreimal  im  C  W.,  nämlich  Jul. 
5H0,  El.  834,  10S3,  ferner  reönig/nad ,  das  er  mit  )-cövn^indd  überein- 
stimmend annimmt,  nur  in  DC,  in  CW.  nur  El.  320,  sonst  An.  ri93  (rt'<i- 
migmod),  Gü.  1069  und  Wal.  23;  der  reim  reönig  mit  i-es(e  und  geres- 
led  kann  gar  nichts  beweisen.  Nur  in  D  C.  kommen  vor :  helolden  (Jri. 
538,  An.  990,  Phoe.  273  {biteldeti),  339  (hileUlad),  555,  (;09;  gasiger yne 
oder  gd'st;^erl)ne  Cri.  440,  713,  El.  189,  1148,  An.  8G0,  Gii.  219,  I08(>; 
gnornhof  An.  1010,  1045  und  p-ornhof  Jul.  324;  nyddeöfa  El.  711, 
1276  und  neddcöfa  An.  1311;  hünscüa  An.  1073,  Jul.  544;  hlinrceced 
(  reced)  An.  1465,  Jul.  243. 

Diese  im  übrigen  recht  unbedeutenden  äbnlicbkeiten  im 
wortscbatze  fallen  kaum  in's  gewicht,  um  so  weniger,  als 
uns  von  der  Ags.  poesie  doch  nur  reste  erhalten  sind;  höchstens 
könnte  man  daraus  die  annähme  einer  zeitlich  nahen  eut- 
stehuug  herleiten  wollen,  einem  und  demselben  dichter  brau- 
chen die  werke  darum  noch  nicht  anzugehören. 

Die  fernerhin  augeführte  Übereinstimmung  des  An.  mit  C  W., 
dass  der  teufel  als  fceder  bezeichnet  wird,  so  Jul.  321,  545, 
An.  1330  und  1348  verliert  ihre  kraft,  wenn  wir  bedenken, 
dass  die  ausdrücke  fceder  und  hearn  auch  auf  andere  Verhält- 
nisse angewendet  werden,  sodass  sie  fast  mit  'herr'  und  'diener' 
gleichbedeutend  erscheinen.  Gü.  redet  seinen  diener  hearn  an, 
und  jenem  wird  von  diesem  die  bezeichnung  fceder  zu  teil,  so- 
dass dieser  gebrauch  unseres  dafürhaltens  etwas  charakteristisches 
durchaus  nicht  hat.  Das  ferner  beigebrachte  morbres  mänfreä 
kommt  allerdiDgs  nur  El.  942,  Jul.  546,  An.  1315  vor;  helle- 
hceftlini  ist  ausser  An.  1344  und  Jul.  246  auch  Sal.  126  nach- 
weisbar, zugleich  vgl.  hierzu  hellehceft  Sat.  631  und  helle- 
luefta  B.  788.  Gerade  die  stelle  An.  1315  wird  weiter  unten 
im  abschnitte  über  den  wertschätz  von  uns  als  gegen  Cy. 
sprechend  in  anspruch  genommen  werden. 

Unter  den  phrasen,  die  Cy.  liebe,  führt  D.  an: 
hearmleöd  gaian  Jul.  615,  An.  1129,  1344  {hearm  galan  Jul.  629)  dazu 
vgl.  sorhleöti  galan  Kr.  67;  futileoti  galan  Cri.  623,  An.  1551,  Gu.  1320; 
gid (ä)  wrecau  Cri.  633,  Jul.  719  (V),    daneben   an  7  stellen,   nämlich 


454  FRITZSCHR, 

B.  1065,  1723,  2108,  2154,  2446.  Kl(age  der  frau)  1,  Möd.  51,  An.  nur 
1550  {geömorgidd  rvrecen),  vgl.  auch  gid  galanWQt.  7,2.  sutS^ied  rvre- 
can  Seef.  1,  Möd.  15. 

Uns  ist  nicht  recht  klar,  wie  mau  von  einer  phrase,  die 
bei  einem  dicliter  in  dessen  sicheren  werken  einmal  (resp. 
zweimal)  vorkommt,  sagen  kann,  er  liebe  sie  und  aus  dem 
gleichzeitigen  vorkommen  derselben  oder  einer  ihr  ähnlichen 
in  einem  anderen  werke  die  annähme  ein  und  desselben  dich- 
ters  auch  nur  stützen  zu  können  meint. 

Weiter  führt  D.  an: 
of  ceöle  07ic7vcei)  (An.  555)  vom  kiele  her  =  auf  dem  schiffe;  ofer 
holcan  reordade  (An.  602)  über  dem  schiffsgang  =  auf  dem  schiffe; 
p(ßt  rve  oncnäwan  mä^un  ofer  ceöles  bord  (C'ri.  S62)  über  bord  des 
Schiffes  =  vom  schifte  aus;  wie  sich  in  diesen  stellen  eine  besondere 
Ähnlichkeit  zwischen  C  W.  und  An.  aussprechen  soll,  ist  mir  nicht  recht 
begreiflich.  —  Die  ähnlichkeit  El.  668  und  An.  1600  beschränkt  sich  auf 
die  gleiche  anwendung  des  adj.  hnäg,  eines  adj.,  das  auch  sonst  vor- 
kommt. 

Gegen  die  beigebrachten  Übereinstimmungen  Au.  204,  211 
und  El.  220;  An.  1556  —  57  und  Cri.  998—1000;  An.  57  —  58, 
1(573  und  El.  212—13,  Jul.  233;  An.  1079  und  Jul  23(5  —  37 
lässt  sich  kaum  etwas  einwenden,  höchstens  könnte  man  dar- 
auf hinweisen,  ob  nicht  manche  dieser  Übereinstimmungen  in 
den  kreis  der  epischen  formein  gehört;  und  veigleicht  man  zu 
den  von  D.  angeführten  stellen  An.  1473: 

najs  him  gewemmed  wlite  ne  wloli  of  hraegle 

lunjre  älysed  ne  loc  of  heafde, 

ne  bän  ^ebrocen,  ne  blödij  wund 

lice  lenge  ne  ]ät5e8  dael 

)?urh  dolgsleje  dreöre  bestgmed, 

ac  wa;s  eft  swä  ser  j^urli  |?ä  JeÖelan  miht 

]()f  laidende  and  on  Ins  lice  trum. 
und  Jul.  589 

]?ä  jen  seo  hälje  stOd 

unjewemdc   wlite;  najs  hyre  wlöli  ne  hni'jl, 

ne  feax  ne  tel  fyre  jemjeled 

ne  lic  nc  leot^u.     lleö  in  lije  stod 

f^ghwtes  onsund,  saijde  ealles  }wnc 

dryhtna  dryhtne. 
die  stelle  Dan.  437 

nies  hyra  wüte  jewemmed  ne  nienig  wrOlit  on  hrae^le, 

ne  feax  fyre  beswtcled,  ac  liie  on  fritie  drihtnes 

of  l'am  srimman  jryre  jlade  treddedon 

^leäwmode  guman  on  justes  liyld. 


ÜBER    ANDREAS.  455 

und  noch  rvllte  gewetnmed  aus  Gen.  71,  so  muss  man  bedauern, 
dass  uns  nicht  weitere  dichtungen  der  Ang-elsachseu  erhalten 
sind,  die  uns  über  den  umfang-  dieser  epischeu  formelu  aufklä- 
rung  verschaöen  und  uns  belehren,  wie  in  vielen  fällen  das 
gesetz  der  alliteration  der  spräche  gewalt  antat  und  zur  an- 
wendung  solcher  formein  herausforderte.  Es  ergibt  sich  dem- 
nach aus  D.'s  aus fiih rangen  nur,  dass  eine  geringe  anzahl  von 
Wörtern  dem  An.  und  Cy.  gemein  sind,  während  es  sich  bei 
Übereinstimmung  ganzer  g;edanken  und  verse  immer  noch  fragt, 
was  g-emeingut  der  Angelsachsen  und  was  eigentum  des  dich- 
ters  ist.  Auf  keinen  fall  können  wir  diese  geringen  Überein- 
stimmungen als  beweis  für  Cy.'s  autorschaft  gelten  lassen.  So 
müssen  wir  denn  versuchen,  der  sache  auf  anderem  wege  bei- 
zukomraen.  Vorausgeschickt  seien  einige  bemerkungen,  die 
den  Standpunkt  charakterisieren,  von  dem  wir  bei  der  folgen- 
den Untersuchung  auszugehen  gedenken. 

In  ähnlicher  weise  wie  beim  Gü.  ist  auch  eine  zweiteilig- 
keit des  Au.  zu  beobachten.  Es  beginnt  hier  deutlich  mit  vers 
1480  ein  neuer  abschnitt,  der  mit  kurzen  Worten  das  bis  dahin 
erzählte  recapituliert  und  dann  fortsetzung  und  schluss  der 
heiligengeschichte  gibt.  Dieser  wol  zu  beachtende  umstand 
kann  einer  doppelten  Vermutung  räum  geben,  entweder,  dass 
der  dichter,  der  das  werk  bis  hierher  geführt  hatte,  die  lust 
an  der  arbeit  verlor  i),  das  werk  vor  der  band  liegen  Hess, 
später  fortsetzte  und  beendete,  allerdings  ohne  dass  man  ver- 
spüren könnte,  dass  nach  dieser  Unterbrechung  die  freudigkeit 
am  schaffen  wiedergekehrt  sei,  oder  aber,  dass  der  dichter 
des  ersten  feiles  mit  vers  1480  in  der  tat  abschliesst,  sei  es 
aus  obigem  gründe,  oder  mag  er  durch  den  tod  abgerufen 
worden  sein,  und  dass  dann  ein  anderer  dichter  das  unter- 
brochene werk  mit  benutzung  derselben  und  mutmasslich  auch 
anderer  quellen  fortsetzte  und  beendete.  Von  anderen  quellen 
mögen  besonders  die  gleichfalls  Griechischen  Acta  Andreae 
(von  Tischendorf  in  Acta  Apostolorum  Apocrypha  p.  104 — 131 
als  Ugd^eiQ  xcd  {.laQvvQiov  toi  ayiov  ajtoöröXov  livögeov 
ediert)  in  betracht  gekommen  sein,  es  scheint  dies  wenigstens 
aus  der  nennung  des   namens  Platan  und  der  erwähnung  der 


•)    Darauf  mögen    auch  die   gegen  ende  des  abschnittes   hin   sich 
stetig  mehrenden  küri^ungen  der  quelle  gegenüber  hindeuten. 

Aug'liu  ,  U.  band.  30 


456  FRITZSCHE, 

todesart  des  Andreas  hervorzuirelien,  angaben,  die  sich  in  der 
sonst  benutzten  quelle  nicht  finden,  i)  Das  eine  ist  sicher,  dass 
auch  im  zweiten  teile,  wie  gegen  schluss  des  ersten,  der  quelle 
gegenüber  wesentlich  gekürzt  ist,  und  ferner,  dass  die  spräche 
immer  mehr  von  ihrer  poetischen  kraft  verliert.  Da  es  jedoch 
nicht  gelingen  wollte,  wesentliche  unterschiede  aufzufinden,  die 
auf  einen  anderen  dichter  hinweisen,  art  der  quellenbehand- 
lung,  Versbau,  spräche  und  Wortschatz  vielmehr  recht  wol  über- 
einstimmen, so  neigen  wir  entschieden  zu  der  annähme,  dass 
wir  das  werk  eines  und  desselben  dichters  vor  uns  haben; 
eine  annähme,  der  durchaus  kein  punkt  von  wesentlicher  be- 
deutung  widerspricht;  auch  demselben  dichter  konnte  später 
die  oben  erwähnte  weitere  quelle  bekannt  werden  und  zur 
Verfügung  stehen.  So  bleiben  wir  bei  der  annähme  desselben 
dichters  für  beide  teile  des  An.  stehen. 

Nach  diesen  Vorbemerkungen,  in  denen  der  erörterung 
über  die  quellenfrage  in  etwas  voran sgegritfen  werden  muste, 
gehen  wir  im  folgenden  genauer  auf  dieselbe  ein. 

Die    quellen. 

Ordnen  wir  die  gedichte  Cy.'s  nach  der  zeit  ihrer  mut- 
masslichen entstehung. 

Für  die  Rätsel  hat  Dietrich  bei  Haupt  XI  die  quellen 
nachgewiesen,  es  sind  die  rätselsammlungen  des  Symphosius 
und  Aldhelm.  Hierzu  kommt  noch  Eusel)ius  und  wahrscheinlich 
Tatwine  (vgl.  Ebert:  Die  Käthselpoesie  der  Angelsachsen.  Be- 
richt der  k.  Sachs,  gesellschaft  der  Wissenschaften,  phil.  bist, 
klasse,  23.  April  1877  p.  29,  ferner  p.  I]3  anm.  5,  p.  48  anm. 
11  und  namentlich  p.  50  anm.  1). 

Betreffs  des  Cri.  weist  Dietrich  bei  Haupt  IX  neben  zahl- 
reich benutzten  bibelstellen  für  den  ersten  teil  (gesang  I — VI) 
besonders  auf  Matth.  1,  18 — 23  hin.  Sodann  kommt  der  zweite 
teil  der  29.  homilie  Gregor's  und  eine  stelle  der  10.  homilie 
in  betracht.  Eine  weitere  Untersuchung  hat  sich  D.  vorbe- 
halten. In  Jul.  sind  die  Acta  Julianae  virginis  martyris 
benutzt,  sie  finden  sich  in  den  Acta  Sanctorum  der  BoUau- 
disten  unter  dem  16.  Febr.  (Fel)ruar,  tom.  II,  p.  873^ — 877 1>). 


*)  Man  vgl.  auch  Fata  Apostoluruiu  14—22. 


ÜBER    ANDREAS.  457 

Der  El.  liegen  die  Acta  Sanctorum  vom  4,  Mai  zu 
gründe;  bei  den  Bollandisten:  Mai,  tom.  I  p.  445b — 448a.  Das 
Griechische  original  wird  unter  dem  3.  Mai  erwähnt  (p.  362  b). 
Die  handschrift  ist  Cod.  Vat.  866. 

Die  quellen  sind  also  durchweg"  Lateinische. 

Für  El.  hat  man  das  Griech.  original  und  nicht  die  Latein.  Über- 
setzung desselben,  wie  sie  die  Bollandisten  geben,  annehmen  wollen, 
und  zwar  wegen  der  form  Elene,  die  doch  in  Lat.  quellen  Helena  laute. 
Dem  lässt  sich  entgegnen: 

1.  Die  gewönliche  form  des  namens  ist  Elena,  so  Aelfred's  Orosius 
VI  30,  Aelfric  Homil.  II  3(»(;. 

2.  Die  Lat.  Übertragung,  die  dem  dichter  vorlag,  konnte  bei  dergl. 
namen  die  form  mit  H  und  ohne  dasselbe  nebeneinander  haben,  so 
noch  bei  den  Bollandisten  Hierosolyma  und  Jerosolyma\  zudem 
haben  wir  auch  bei  werken,  die  sicher  nach  Lat.  quellen  ge- 
arbeitet sind,  bei  nominibus  propriis  die  form  ohne  H,  in  einigen 
promiscue. 

3.  Das  E  der  Lat.  namen  wurde  im  Ags.  nicht  ausgesprochen,  dies 
beweist  die  alliteration : 

Jul.  25     iTt^liseus,  haefde  ^«Idordöm 

Jul.  160   i?diseo.     He  in  oeringe 

Jul.  673    jff<?liseus  <;h-streäm  söhte 

Dan.  1  öefrsejn  ic  i/<?breos  ^«dge  lifjean  u.  a.  m. 
ferner  zahlreiche  stellen,  an  denen  Hierusalem  in  consequenter  weise 
auf  Stäbe  mit  ^  reimt.  Der  Schreiber  der  El.  verfuhr  aber  nur  conse- 
quent,  wenn  er  das  H  wegliess;  nicht  immer  allerdings  bei  anderen 
namen,  so  in  demselben  codex:  Fat.  Ap.  36  Herode  neben  An.  1326 
Erodes,  El.  273  u.  ö.  Hierusalem,  El.  1056  Jerusalem.  Ebensowenig  ist 
der  Schreiber  des  cod.  Exoniensis  consequent,  neben  Jul.  25,  673  Heli- 
seus,  Cri.  67  Ebrea  etc. 

Dass  die  endung  e  in  Elene  auf  Griech.  Ursprung  hinweise,  ist 
ebenfalls  nicht  anzunehmen,  da  die  länge  nicht  belegt  ist.  Im  übrigen 
ist  neben  der  vorzugsweise  erhaltenen  endung  a  in  Lat.  namen  das  e 
keine  Seltenheit,  so  durchweg  Calwarie  in  El.,  ein  wort,  das  auch  im 
Griech.  auf  u  ausgehen  müste;  ferner  Erve,  Efe  trotz  Latein.  Eva  und 
Griech.  Eva,  endlich  Retie  {Rhaetid).  Es  folgt  somit,  dass  wegen  der 
form  Elene  nicht  auf  Griech.  quelle  zu  schliessen  ist,  dass  dies  vielmehr 
die  Lat.  form  mit  hinweglassung  des  nicht  gesprochenen  H  und  Schwä- 
chung der  volleren  endung  ist;  somit  muss  auch  der  ton  in  Überein- 
stimmung der  alliteration  auf  der  ersten  silbe  ruhen,  also  Tilene. 

Wie  benutzt   nun    Cy.    diese  seine   Lateinischen   quellen? 

Bei  einer  vergleichung  derselben  mit  den  werken  unseres  dich- 

ters  ergeben  sich  zunächst  folgende  allgemeine  gesichtspunkte: 

1.    Cy.  hält  sich  inhaltlich  stets  an  den  gang  der  darstellung  in  seiner 

quelle;  nur  nebensächliches  lässt  er  weg,  charakteristische  züge 

übergeht  er  nie. 

30* 


458  FRITZSCHE, 

2.  Er  kürzt  seiner  quelle  gegenüber  besonders  in  der  weise,  dass 
er  im  dialoge  mehrere  äusserungen  ein  und  derselben  person,  die 
iu  der  quelle  durch  fragen  und  einwürfe  einer  anderen  unter- 
brochen werden,  zu  einer  längeren  rede  vereinigt  und  so  eine 
zu  häufige  Wiederholung  des  epischen  formelverses ,  der  die  ant- 
wort  anzeigt,  vermeidet.  Die  darstellung  wird  durch  ausfall 
dieser  Zwischensätze  nicht  weniger  dramatisch  und  büsst  an 
lebendigkeit  nichts  ein.  So  sind  besonders  in  Jul.  die  kurzen 
antworten,  die  Belial  auf  ihre  fragen  gibt,  zusammengefasst. 
Kürzungen  und  weglassungen  sind  auch  sonst  häufig. 

3.  Er  erweitert  der  quelle  gegenüber  durch: 

a)  eingeschobene  oder  weiter  ausgeführte  stellen  von  kämpf  und 
streit,  so  El.  20 — 41,  .öu — 56,  oder  erweiterte  Schilderung  El. 
100 — 150,  die  nur  kurz  in  der  quelle.  Ferner  auch  Jul.  11 — 17. 
Dieses  werk  bietet  im  allgemeinen  weniger  gelegenheit  hierzu; 

b)  eingelegte  oder  weiter  ausgeführte  beschreibungen  von  See- 
fahrten und  -stürmen;  so  bes.  El.  225 — 275,  fahrt  des  heeres  und 
rüstung  zum  kämpfe,  iu  der  quelle  nur  angedeutet  m.  d.  worten  : 

XXVIII  die  secundi  mens,  in  sanctam  civitatem 
Hierosolj^mam  introivit  cum  exercitu  magno. 

c)  eingeschobene  oder  erweiterte  Schilderungen  speciell  christlich- 
biblischen gepräges;  diese  sehr  zahlreich;  in  Jul.  210  —  214, 
221 — 224,  zum  teil  auch  483 — 505.  In  El.  ist  am  Schlüsse  des 
ersten  gesanges  das  erlösungswerk  sehr  weit  ausgeführt,  ferner 
422—426,  S35— 846,  1135—1147,  zum  teil  auch  !)62— 1007. 

4.  Stellenweise  folgt  Cy.  der  quelle  wort  für  wort.  Dietrich  führt 
hierfür  Rats.  41  an,  man  vgl.  ferner 

El.  419:  Ic  wät  jeare 

J^set  hiö  wile  secan  be  )?am  sigebeäme, 
on  j^am  ]?rowode  ]?eöda  waldend 
eallra  gnyrna  leas,  jodes  äjen  bearu, 
]?one  unscyldigne  eofota  gehwylces 
):'urh  hete  hengou  on  heähne  beam 
iu  fyrndagum  fsederas  usse. 
In  der  quelle : 

Ego  scio  quia  quiEstionem  vult  facere  ligni,  in  quod  Christum 
suspenderunt  patres  nostri. 
Jul.  *.t;i.   )>u  eart  dohtor  min  seö  dyreste 
and  se6  sweteste  in  sefan  miuum 
änge  for  eorÖan,  minra  eäjna  leoht 
Julian  a. 
In  der  quelle: 

Filia  mea  dulcissima  Juliana,  lux  oculorum  nieorum. 
Jul.   lls.  Saja  earmsceapen  und  Jene  5«st 
hü  pu  \>ec  jel'yde  )?ystra  stihtend 
on  clsiura  jemonjV 
In  der  quelle: 

Immunde  spiritus,  quuiiiodo  praesumis  Christiauis  te:idmiacere. 


ÜBER    ANDREAS.  450 

Derarfiger  stellen  Hessen  sich  leicht  noch  mehrere  anffinden,  allzu- 
häufig sind  sie  nicht. 

ö.   Anpassungen  an  die  Ags.  denk-  und  auffassungsweise: 

a)  möglichste  weglassung  des  ausgeprägt  heidnischen  dementes. 
Die  anrufung  des  Apollo  und  der  Diana  in  der  Lat.  Jul. 
bleibt  hier  weg]  daneben  ruft  allerdings  der  vater  der  Juliane 
die  sot)'  ^odu  an ,  er  ist  aber  heide.  Unbewuste  heidnische 
anschauungen  mögen  im  volke  des  Angelsachsen  noch  lange 
fortgelebt  haben;  vgl.  Grimm,  Andr.  und  El.  p.  XXVIIl  ff.; 

b)  strenge  auffassung  des  untertanverhältnisses:  Constantin  will, 
seine  mutter  soll  das  kreuz  suchen,  sie  gehorcht  und  geht; 
in  der  quelle  wird  ausdrücklich  hervorgehoben ,  dass  beson- 
ders der  eigene  wünsch  sie  dazu  antreibt.  Elene  findet  das 
kreuz,  ihre  aufgäbe  ist  erfüllt,  sie  sendet  boten  an  Constantin 
und  erst  auf  dessen  geheiss  baut  sie  die  kirche,  El.  962 — 1017. 
in  der  quelle  ist  von  boten  keine  rede,  Elene  baut  ohne  be- 
sonderen befehl  Constantin's; 

c)  kriegerisches  Clement.  Das  wichtigste  bringt  Grimm  a.  a.  o. 
p.  XV  bei.  Hingewiesen  sei  noch  darauf,  dass  in  Jul.  die 
Versuchungen  des  teufeis  wie  angriffe  im  kämpfe  aufgefasst 
und  geschildert  werden:  in  gleicher  weise  wird  der  widerstand 
gegen  die  anfechtungen  im  leben  als  kämpf  behandelt. 

Als  Constantin  von  der  rüstung  der  feinde  hört,  sammelt 
er  auch  seinerseits  ein  beer.  Die  quelle  berichtet  das  mit  den 
Worten:  'congregans  et  ipse  magnam  raultitudinem  exercitus'. 
In  der  Ags.  El.  geschieht  dies  viel  kräftiger  mit  andeutung  des 
heimischen  gebrauches 

El.  42.  )?ä  se  casere  hebt 

ongeän  jramum  güöjel^can 
under  earhffere  öfstum  myclum 
bannan  to  beadwe,  beran  üt  j^raece 
rincas  under  roderum. 
().   Endlich  hinzufügen  von  ganzen  abschnitten,  ohne  dass  die  quellen 
anlass  dazu  böten;   so  der  epilog  zur  EL,  die  runensteile  in  Jul. 
und  Cri.,  das  erste  rätsei  etc. 

Ausser   diesen    allgemeinen   gesiehtspunkten   noch   einiges 
zu  den  einzelneu  werken. 

In  El.   hält  sich  der  dichter  von  anfang  an  ziemlich  genau  an  die 
quelle,  man  vgl.: 

I^H  wses  äjangen  geära  hwyrftum 

tu  hund  and  l^reö  jeteled  rimes 

swylce  XXX  eac  ]?in2jemearces 

wintra  for  worulde,  ]?8es  se  wealdeud  god 

äcenned  wearÖ  cyninja  wuldor 

in  middangeard  J7urh  mennisc  heö 

soÖfsestra  leöht,  J?ä  wses  syxte  jeär 

Constantines  cäserdömes, 


4R0  FRITZSCHE, 

l^fet  he  Römwara  in  rlce  wear?5 
ähsefen  hildfruma  to  hereteman. 
Anno  ducentesimo  tricesimo  tertio  post  passionem*)  Domini 
nostri  Jesu  Christi  regnante  venerabili  Dei  cultore  viro  Constan- 
tino  in  sexto  anno  regni  eins. 
Vers  11 — 14  enthalten  dann  die  ausführung  von  'venerabili  Dei  cultore'; 
so  verfährt  Cy.  in   der   angedeuteten    weise,    seiner  quelle  schritt  für 
schritt  folgend;  zu  statten  kam  ihm  hierbei,  dass  schon  die  quelle  seinem 
zwecke  vollständig  entsprach.     Der  spräche,  der  dichterischen  gestaltung 
des  Werkes  werden  durch  anlelmung  an  die  quelle  durchaus  keine  fesseln 
angelegt. 

Ähnlich  stellt  sich  Jul.  zur  quelle,  die  wol  in  einem  jener  11 
manuscripte  zu  suchen  ist,  die  mit  den  worten  'Temporibus  Maximiani' 
beginnen.  Den  eingang  anderer  hss.:  '  Benignitas  Salvatoris  nostri,  mar- 
tyrum  perseverantia  comprobata,  quousque  processit,  ut  fidei  amicos  co- 
ronaret  et  inimicos  eorum  ex  ipsis  inferorum  claustris  erueret'  würde 
sich  Cy.  zu  einer  einleitung  allgemeinen  Inhaltes,  zu  der  jene  worte  fast 
herausfordern,  kaum  haben  entgehen  lassen.  Jul.  zeigt  der  quelle  gegen- 
über mehr  kürzungen  als  El.,  die  aber  dem  werke  nur  zu  gute  kommen 
und  einer  zu  grossen  ausdehnung  des  an  sich  etwas  mageren  stolfes,  der 
nur  durch  die  lyrische  behandlung  geniesbar  wird,  wirksam  vorbeugen. 
Die  quelle  zu  den  Rats,  ist  erörtert  von  Dietrich  Haupt  XI  und  XII. 
Das  resultat  ist  folgendes: 

1.  In  Rats.  1 — 60  zeigt  sich  gleichartige  benutzung  der  Lat.  quellen, 
bald  freier  bald  enger  anschliessend  an  das  original,  die  förm- 
lichen und  vollständigen  Übertragungen  fallen  ausschliesslich 
in  diese  reihe,  so  ist  besonders  41  satz  für  satz  ohne  sklavische 
bindung  an  di^  worte  aus  Aldhelm  übersetzt. 

2.  Die  zweite  reihe  zeigt  freiere  benutzung  des  Symphosius  und 
nur  wenige  züge  aus  Aldhelm, 


')  Wie  sich  die  fünf  von  den  Bollandisten  benutzten  Lat.  hss.  zu 
dem  Griech.  Vaticancodex  verhalten ,  ist  aus  den  angaben  der  Bollan- 
disten nicht  zu  ersehen,  es  werden  wol  ziemlich  genaue  Übertragungen 
des  Griech.  Originals  gewesen  sein,  andernfalls  würden  die  wörtlichen 
Übereinstimmungen  zwischen  dem  Lat.  und  dem  Cy.  es  völlig  unstatt- 
haft gemacht  haben,  die  Griech.  quelle  für  Cy.  in  ansprach  zu  nehmen. 
Welche  von  den  in  den  Actis  angegebenen  fünf  hss.  der  von  Cy.  be- 
nutzten am  ähnlichsten  war,  wird  sich  nicht  ohne  weiteres  entscheiden 
lassen,  wahrscheinlich  war  es  eine,  mit  der  als  Mombritius  bezeichneten, 
verwante.  Es  geht  dies  aus  einigen  stellen  hervor,  die  Mombritius  und 
Cy.  gemeinsam  haben,  während  sie  in  den  anderen  hss.  fehlen.  An  der 
oben  angeführten  stelle  hat  Mombritius  2)ost  resurrectionem,  die  andern 
vier  das  oben  gegebene  post  passionem^  zum  Ags.  passt  weder  das  eine 
noch  das  andere,  die  Lat.  hss.  sagen  im  jähre  2'X6  nach  dem  tode  Christi 
(gleich  viel  oh  post  passiotiem  oder  post  yesurrectionem),  unser  Ags.  dichter 
(oder  Schreiber?)  macht  daraus:  im  jähre  2:33  nach  Christi  geburt. 


ÜBER    ANDREAS.  461 

Für  Cri.  inöchten  wir  die  Vermutung  aussprecheTi ,  d.'iss  neben  den 
von  Dietrich  anj^etulirten  quellen ,  dem  C}'.  wol  ein  austiihrlielies  Lat. 
werk  vorliegen  mochte.  Es  führf  zu  dieser  annähme  besonders  der  um- 
stand, dass  für  die  übrigen  werke  derartige  quellen  sicher  nachweisbar 
sind,  und  dann  fällt  Cri.  in  eine  immerhin  noch  frühere  periode  des 
dichterischen  Schaffens  unseres  antors,  sicher  früher  als  Jul.  und  El.,  so 
dass  es  etwas  unwalirscheinlich  bleibt,  ob  Cy.  gerade  in  einem  seiner 
erstliugswerke  verschiedene  quellen  compilatorisch  benutzte,  ohne  dass 
ihm  eine  seinen  weg  genau  vorzeichnete.  Dem  dichterruhme  des  Cy. 
würde  das  Vorhandensein  einer  solchen  keinen  abbruch  tun. 

Es  ergibt  sich  somit  aus  der  vergleichung  der  werke  des  Cy.  mit 
ihren  Lat.  quellen,  dass  es  dem  dichter,  wenn  er  sich  auch  in  den  haupt- 
sachen  stets  an  die  quellen  liält,  an  eigener  gestaltungsgabe  durchaus 
nicht  fehlt,  dass  er  es  im  gegenteil  verstanden  hat,  den  stofif  so  zu  be- 
handeln, dass  wir  nicht  Übertragungen  Lateinischer  werke  vor  uns 
haben,  sondern  dichtuugen,  die  in  wort  und  Inhalt  vollständig  Ags. 
geist  atmen. 

Die  quelle  zu  einem  teile  des  Gü.  findet  sich  in  den  Actis  Sanc- 
torum  unter  dem  11.  April  (April  tom.  II  asa  —  .^OL»).  Genauer  auf  die 
quellenfrage  betr.  des  Gü.  einzugehen,  müssen  wir  uns  vorbehalten-,  je- 
doch dafür,  dass  die  ansieht  von  Charitius,  erst  von  vers  791  sei  die  Vita 
des  Felix  von  Croyland  benutzt,  nicht  haltbar  ist,  werden  wir  seiner 
zeit  die  beweise  bringen  und  zeigen,  dass  entschieden  schon  von  vers 
500  an  der  Ags.  dichter  eine  bekanntschaft  mit  jener  Vita  verrät. 

Nun  zum  Andreas.  Die  quelle  hierzu  ist  zu  suchen  in  den  in 
einem  Pariser  codex  (cod.  Reg.  881  und  155())  erhaltenen  ÜQÜ^eiq  Äv- 
ÖQhov  xul  Marii-sia  f-iq  xfjv  nöXiv  riöv  avi^tiwitocpüywv.  Herausgegeben 
sind  dieselben  zunächst  von  Thilo:  Acta  SS.  apostolorum  An- 
dreae  et  Matthiae  et  commentatio  de  eorundem  origine,  quaestiones 
novas  literarias  in  annum  1847  positas  promulgaudi  causa  edita.  Und 
sodann  C.  Tischeudorf:  Acta  apostolorum  apocrypha,  Leipzig 
1851,  p.  132 — 16().  Erhalten  sind  diese  Acta  auch  ferner  in  einem  dem 
Griechischen  gegenüber  mehrfach  kürzeren  Syrischen  texte.')  Von  der 
möglichen  benutzung  einer  zweiten,  gleichfalls  Griechischen  quelle  war 
schon  oben  die  rede. 

Ein  umstand,  den  wir  nicht  unberücksichtigt  lassen  dürfen,  ist, 
dass  wir  hier  eine  Griechische  quelle  vor  uns  haben,  und,  so  lange 
eine  vielleicht  verloren  gegangene  Latein.,  die  zudem  eine  sehr  genaue 
Übersetzung  des  Griech.  gewesen  sein  müste,  nicht  aufgefunden  ist,  hal- 
ten wir  an  der  Griech.  quelle  fest.  Für  die  benutzung  einer  solchen 
mag  unter  anderem  auch  die  anwendung  von  cefter  pissum  wordwn 
(mfter  päm  rvordum)  sprechen,  so  88,  762,  1028,  1221.  Ihren  Ursprung 
haben  die  worte  wol  in  einem  Griech.  xavxa  eindv,  xuvzu  fiTrovatjg  etc. 
In  CW.  und  Gü.    haben  wir  sie  nicht  gefunden.     Die  Lat.  Übersetzer 


')  Th.  Wright.     Apocryphal  Acts  of  tlie  Ai)ostles.     London  und 
Edinburgh  1871. 


462  FRITZSCHE, 

Griech.  quellen  mochten  wol  überhaupt  gern  dergleichen  anknüpfende 
Sätze  weglassen,  da  dem  Lat.  die  so  überaus  biegsame  participialcon- 
struction  fehlte  und  sie  zu  Umschreibungen  greifen  musten. 

Etwas  befremdendes  hat  die  benutzung  einer  Griech.  quelle  nicht; 
zu  bedenken  ist  aber,  dass  Cy.  nur  Lat.  benutzt,  und  sich  nirgends  auch 
nur  die  leiseste  spur  vorfindet,  die  auf  eine  bekann  tschaft  des  Cy.  mit 
der  Griech.  spräche  schliessen  Hesse. 

Wie  benutzt  nun  der  dichter  des  An.  diese  quelle?  Wie  Cy.  in 
El.  und  Jul.  seiner  quelle  so  leidlich  schritt  für  schritt  folgt,  so  auch  der 
dichter  des  An.,  dieser  jedoch  in  noch  weit  engerem  anschlusse.  Das,  was 
An.  der  quelle  gegenüber  mehr  hat,  betrifft  im  wesentlichen  drei  punkte: 

Weitere  ausführungen,  beziehentlich  eingeschobener  stellen,  die  die 
beiden  elemente  betreffen ,  in  denen  der  Angelsachse  sich  wol  fühlte, 
meer  und  kämpf,  und  drittens  an  zahlreichen  stellen  besondere  hervor- 
hebung  des  christlichen.  Dies  stimmt  ja  nun  mit  Cy.'s  verfahren  recht 
wol  überein  und  würde  für  ihn  als  dichter  sprechen ,  wären  derartige 
stellen  nicht  allzu  häufig  und  oft  an  den  haaren  herbeigezogen.  Das 
christlich -biblische  element  wird  an  vielen  stellen  hervorgehoben,  an 
denen  auch  die  quelle  es  hat,  daneben  an  folgenden,  zu  denen  die  quelle 
keinen  anlass  bot: 

102—106,  154—156,  164—167,  .324—329,  516—525,  541—548,  564—^71, 
609—616,  640—642,  889— S93,  961—974,  998—1001,  1052—1053,  1152—1156, 
1227—1230,  1290—1292,  1379—1384,  1453—1456,  1471—1479,  1520—1523, 
1679—1696. 

Es  zeigen  diese  stellen  in  ihrer  fast  erdrückenden  anzahl,  wie  die 
hervorhebung  dieses  punktes  dem  dichter  des  An.  zur  manie  wurde;  in 
wie  weit  jedoch  derselbe  an  diesen  stellen  selbständig  war,  und  ob  wir 
aus  der  häufigen  anwendung  dieser  stellen  auf  ein  besonders  frommes 
gemüt  des  autors  schliessen  dürfen,  wird  uns  unten  beschäftigen.  p]in- 
gelegte  stellen  kriegerischen  elementes  sind  nicht  so  zahlreich,  man  vgl.: 

138—142,  197—199,  768—773,  1330—1335. 

Auch  das  nautische  kommt  kürzer  weg,  195 — 201,  369 — 381,  392 — 395, 
1534  —  1542.  In  welcher  weise  jedoch  die  bezüglichen  stellen  der  quelle 
ausgebeutet  werden,  ersieht  man  aus  folgendem.  Wenn  z.  b.  die  worte 
der  quelle 

IIov  TioQeveoS-e  tt6e).(poi,  nexa  rot  itXoiov  rov  /mxQov  roviov  im 
Ags.  lauten: 

An.  256.     Hwanon  comon  je  ceölum  liöan 
mjicra^ftige  menn  on  mere]?issan 
äne  ajgflotanV  hwanon  eägorstream 
ofer  yöa  gewealc  eöwic  brohte? 
so  wird  derselbe  gedanke  in  zwei  sich  fast  glied  für  glied  entsprechen- 
den Sätzen  zum  ausdrucke  gebracht,  und  man  sieht  leicht,  dass  eine  der- 
artige geflissentliche  hervorhebung  des  nautischen  elementes  zum  aller- 
mindesten  der  spräche  abbruch  tut.     Ähnliche  stellen  mit  Varianten  ein 
und    desselben    gedanken    finden    im  absclinitt    über  die  spräche   ihren 
platz.     Ebendahin   sind  jene   eingeschobenen   stellen   zu   verweisen,    die 
nur  Wiederholungen  anderer  stellen  sind. 


ÜBER    ANDREAS.  463 

Eine  fernere  zahl  eingeschobener  stellen  betrifft  naturschilderungen. 
Besondere  Vorliebe  hat  der  dichter  des  An.  für  Umschreibungen  des  an- 
brechenden imd  scheidenden  tages,  so  123,  241,  837,  1250,  1270,  1305, 
1456.  Dergleichen  findet  sich  in  CW.  nicht,  wenigstens  keine  längeren 
Schilderungen,  vgl.  An.  1390  und  El.  105,  hierzu  auch  B.  120.  Im  Gü. 
wird  11S5  ff.  lind  1252  ff",  der  Untergang  der  sonne  in  ähnlicher  weise 
wie  im  An.  beschrieben. 

Einzelne  stellen  bedürfen  einer  besondern  hervorhebung  und  be- 
sprechung. 

In  der  quelle  heisst  es  am  Schlüsse  des  ersten  abschnittes  des 
cap.  IV  'ToVf  0  Maz&eiaq  O-saoäfievoq  einev  TCfJog  xbv  xvqiov.  ^H  yÜQig 
aov  dia/uh'i/  .«fr'  e/xov  xvQif:  fiov  'h]Oov\  Dies  gibt  dem  dichter  anlass 
zu  folgenden  versen: 

An.  122.    |>ä  wses  Matheus  miclum  onbryrded 
niwan  stefne, 
sodann  fährt  er  fort: 

Nihthelm  töjläd 
lungre  leorde:  leöht  sefter  com 
dsejredwoma. 
Letzteres  ist  nun  offenbar  die  Schilderung  eines  anbrechenden  tages,  zu 
der  die  quelle  keinen  anlass  bot;  diese  Schilderung  als  poetische  Um- 
schreibung des  umstandes  anzusehen,  dass  Mattheus  wieder  sehend  wird, 
kann  wol  kaum  jemandem  beikommen,  und  somit  kann  der  dichter  dem 
vorwürfe  nicht  entgehen,  dass  er  nicht  mehr  weiss,  dass  die  Mermedonen 
den  Mattheus  geblendet  und  dieser  Gott  bittet,  ihm  das  augenlicht  wieder- 
zugeben iforgif  nie  to  äre  leöht  in  />issum  life  u.  s.  w.);  er  übei'sieht 
das  Ü-huoüiievoq,  auf  das  hier  ein  haujjtgewicht  zu  legen  ist,  und  ebenso 
die  folgende  angäbe  der  quelle,  als  die  Mermedonen  in  das  gefängnis 
eindringen:  'xal  rjv  6  Mari^eiuq  xktiwv  uvxov  rovg  nipü-aXfioig  oniog 
fdi  O^sojQi'joojon'  uvxov  ßkänowa' ;  der  arme  Mattheus  bleibt  hier  blind. 
Was  Grein,  der  wol  fühlte,  das  hier  etwas  fehlte,  zu  vers  91  bemerkt, 
dass  dies  hiesse,  Gott  machte  den  Mattheus  wieder  sehend,  kann  der 
unmöglich  herauslesen,  der  die  quelle  nicht  kennt.  Ein  ähnlicher  lapsus 
passiert  dem  dichter  im  s.  abschnitte.  Er  übersieht  die  bemerkung  der 
quelle,  dass  die  Mermedonen  und  der  teufel  den  An.,  der  mit  ihnen 
spricht,  nicht  sehen  können;  so  wird  der  sinn  von  1203 — 1207  nicht  recht 
klar,  wozu  stürmen  die  Mermedonen  dann  an  die  Stadtmauern?  und 
vollends  unklar  die  verse  1214:  cfß  pe  sylfne  und  1225  ff.:  siZ^an  ge- 
ypped  wies  cet^elinga  ivynn  and  hie  andmeardne  eägum  meahion  gesiön 
sigerufne.  Ein  möglicherweise  nach  liso  ausgefallener  vers  würde  alles 
gut  machen. 

Als  die  Mermedonen  nacli  befreiung  jener  gefangenen,  die  sie  tür 
sich  zum  mahle  bestimmt  hatten,  nun  das  loos  werfen,  wer  von  den 
ihrigen  den  genossen  zunächst  zur  speise  dienen  soll,  trifl't  das  Schicksal 
einen  greis,  dieser  bietet  —  er  ist  selbst  menschenfresser  und  beide  — 
nach  der  quelle,  söhn  und  tochter  «um  ersatze  an,  beide  sollen  dann  ge- 
schlachtet werden,  beide  werden  errettet.  Die  tochter  nun  erwähnt  der 
Ags.   dichter  gar  nicht;    sollte  es  dasselbe  motiv  sein,  das  den  Cy.  be- 


464  FRITZSCHE, 

wog,  die  existenz  der  mutter  der  Jnliane,  von  der  in  der  quelle  die  rede 
ist,  totzuschweigen,  oder  wollte  der  dichter  das  unmenschliche  gebahren 
jenes  alten  wenigstens  in  etwas  mildern?  Ebenso  fehlt  weiter  unten 
die  erzählung  der  (]uelle,  dass  jener  greis  bei  der  Überschwemmung  den 
Andreas  um  mitleid  bittet,  ihm  jedoch  von  diesem  vorgehalten  wird,  dass 
er  ja  mit  seinen  eigenen  kindern  nicht  einmal  mitleid  empfunden  hätte. 
Auf  des  Andreas  gebet  wird  er  dann  von  den  wassern  verschlungen.  Es 
bleibt  einigermassen  unbegreiflich,  wie  gerade  dieser  zug  dem  dichter  ent- 
gehen konnte,  Cy.  würde  ihn  sicher  benutzt  und  ausgebeutet  haben,  und  da- 
zu eignet  er  sich  in  der  tat  auch  ganz  vortrefflich.  Im  Ags.  vermissen  wir 
ferner  den  zug,  dass  den  schergeu,  als  sie  die  toten  wächter  zur  speise 
zubereiten  wollen,  die  messer  wie  wachs  schmelzen  und  die  bände  ver- 
steinern (derselbe  Vorgang  bei  der  rettung  der  kinder  des  unmenschlichen 
greises),  und  so  gewinnt  es  den  anschein,  als  ob  die  wächter  wirklich 
verspeist  worden  wären,  ein  zug,  der  die  grenzen  des  für  einen  christ- 
lichen dichter  ästhetisch  erlaubten  entschieden  überschreiten  würde. 
Sollten  auch  liier  einige  verse  fehlen  V  Der  Zusammenhang  lässt  nichts 
vermissen. 

Es  ist  hier  der  ort,  einer  ansieht  Grimm's  entgegenzutreten,  der 
meint  (An.  und  El.  p.  XXXIII),  es  scheine  ihm  kein  anlass  in  den  quellen 
vorgelegen  zu  haben,  dass  die  Ags.  dichter,  wenn  sie  Gott  oder  einen 
himmlischen  boten  auftreten  lassen,  seines  niedersteigens  aus  dem 
himmel  gedenken  und  nach  Verrichtung  seiner  Obliegenheiten  berichten, 
derselbe  habe  sich  wieder  in  die  gefilde  der  seligen  zurückbegeben.  Für 
El.  muss  dies  zugegeben  werden;  es  heisst  in  der  (quelle,  als  dem  Con- 
stantin  das  kreuz  erscheint:  '  vidit  Signum  Crucis  Christi  ex  lumine 
claro  constitutum  et  desuper  litteris  scriptum  titulum :  In  hoc  vince. 
Viso  autem  signo  hoc  rex  Constantinus  fecit  u.  s.  w.'  Also  kein  anlass 
zu  den  versen  94^—96^1.  Im  An.  jedoch  heist  es  cap.  ill:  '  xut  eno^ti^i/ 
fiQ  xov  ovQavöv,  An.  11^  — 121;  ebenso  im  anfang  des  capitels:  tXun- 
rptv  <pwq  aal  i^f/Xil-ev  ix  toi  ipojxoq  (pojvrj  kiyovaa,  An.  ^8  —  9(5;  am 
Schlüsse  von  cap.  IV:  %ai  irto^eid-)/  tig  tovc  ov^arovL:.  An.  225 — 229 
und  cap.  XVIII  am  ende:  aal  zavra  einwv  aojzyQ  inoQevero  tig  rovg 
ovQavovg,  An.  997 — 980  und  vorher:  xavxa  öt  dztövxoq  xov  kvÖQta  naQ- 
t-yevsxo  b  %iaovg  7t()bg  avxov  yev6f/.£Vog  o/ioiog  liLXQm  Tiaidiw  oj^aioxazo). 
An.  910  —  912.  Was  also  in  EI.  eigentum  des  dichters  ist,  muss  dem 
Verfasser  des  An.  vollständig  abgesprochen  werden. 

Es  ergibt  sich  somit  schon  aus  der  betrachtung  der  quellen 
der  einzelnen  werke  des  Cy.  einerseits  und  des  Au.  anderer- 
seits, der  immerhin  nicht  zu  unterschätzende  unterschied,  dass: 

1.  dem  Au.  eine  (Triecli.  ([uelle  zu  gründe  liegt; 

2.  während  die  behandlung  der  quelle  mit  Cy.'s  verfahren 
im  allgemeinen  übereinstimmt,  der  anschluss  an  dieselbe 
im  An.  ein  engerer,  fast  sklavischer  ist; 

3.  wichtige  poetische  züge  grundlos  übergangen  werden,  und  der 
dichter  seinen  stott"  nicht  durchweg  vollständig  beherscht. 


ÜBER    ANDREAS.  465 

Der  Inhalt  der  gedichte  und  die  Situation  in 
denselben. 

Aus  der  bekannten  stelle  im  epilog-  zu  der  El.  gebt  ber- 
vor,  dass  die  Rats,  als  das  eistlingswerk  oder  eins  der  uns 
im  übrigen  verloren  gegangenen  erstlingswerke  des  dicbters 
anzugeben  sind.  Hierauf  mag  der  Cri.  gefolgt  sein,  der  den 
Rats,  gegenüber  einen  bedeutenden  fortschritt  im  dicbteriscben 
ausdrucke  aufweist,  aber  nicbt  durcbweg  frei  ist  von  bärten 
und  von  steifen,  etwas  unbebolfenen  perioden.  Am  vollendetsten 
ist  entschieden  die  EL,  in  der  wir  den  dicbter  auf  dem  böbe- 
punkt  seines  poetischen  scbaÖens  sehen;  auf  den  Cri.  mag 
die  Jul.  gefolgt  sein.  Ihr  gegenüber  steht  Gü.  höher,  wenn 
ihm  schon  der  dichterische  scbwuug  der  El.  nicht  in  allen 
teilen  zu  eigen  ist.  An.  dagegen  einzurangieren  will  uns  nicht 
recht  gelingen. 

Zur  Jul.  haben  wir  ein  vollständiges  pendant  im  Gü.  vor 
uns,  und  sind  beide  von  einem  Verfasser  (wenn  Gü.  auch  nur 
teilweise),  so  scheint  auch  der  Inhalt  darauf  hinzudeuten,  dass 
sie  zeitlich  wol  auf  einander  folgen  mögen.  Beide  dienen  dem 
zwecke,  dem  Ags.  volke  das  qualvolle  martyrtum  zweier  hei- 
ligen vorzuführen  und  dasselbe  hinzuweisen  auf  die  glaubens- 
starke und  treue,  die  das  Christentum  in  den  seelen  der  gläu- 
bigen wirkt.  In  Jul.  sowol  als  in  Gü.  spielt  besonders  die 
Versuchung  des  bösen  eine  hauptrolle,  und  es  w'erdeu  die  be- 
mühungen  des  teufeis,  die  l)eiden  heiligen  von  Gott  abtrünnig 
zu  machen,  mit  grosser  Vorliebe  weit  ausgeführt.  Ihr  endlicher 
sieg  über  die  quälen,  die  die  feinde  ihnen  bereiten,  bringt 
beide  gedichte  zum  abschlusse;  beide  lässt  der  dichtersterben, 
nicht  ohne  hinzuweisen  auf  den  lohn,  der  ihrer  im  himmel 
harrt  als  Vergeltung  der  drangsal  und  not,  welchen  sie  im 
leben  ausgesetzt  waren. 

Als  Schlussstein  nun  fügte  Gy.  seinen  werken  die  El.  ein, 
die  formell  vollendetste  seiner  dichtungen;  er  dichtete  sie  schon 
in  hohem  alter,  und  es  ist  kein  grund  vorhanden,  anzunehmen, 
dass  der  epilog  zur  El.  nicht  wirklich  der  schwanengesaug  des 
dicbters  war.  Inhaltlich  ist  die  El.  von  den  übrigen  gedichten 
Cy.'s  verschieden;  das  hauptgewicht  liegt  hier  auf  der  bekebrung 
der  ungläubigen  und  auf  den  wundern,  die  Gott  zur  erreichung 
dieses  Zweckes  auf  bitten  frommer  seelen  geschehen  lässt. 


466  FRITZSCHE, 

Nehnieu  wir  au,  dass  Cy.  im  Gü.  selbst  ein  pendant  zur 
Jid.  schrieb  oder  dasselbe  wenigstens  vollendete,  so  wird  auch 
leicht  erklärlich,  wie  ein  anderer  auf  den  gedanken  kommen 
konnte,  im  An.  ein  seitenstiick  zur  El.  zu  schaffen.  Dabei 
lieg't  nun  die  frage  nahe,  ob  An.  wirklich  ein  solches  seiten- 
stiick ist,  oder  ob  schon  der  Inhalt  an  sich  der  annähme 
widerspricht,  dass  An.  von  Cy.  sein  könne? 

Die  schon  erwähnte,  auch  von  Dietrich  angezogene  gleiche 
Situation  in  Jul.  und  Gü.  findet  sich  nun  in  der  tat  auch  in 
El.  und  An.  Auch  im  An.  liegt  ein  hauptgewicht  auf  der  be- 
kehrung  von  ungläubigen,  der  Mermedonen;  die  zur  erreichuug 
dieses  Zweckes  angewanten  mittel  sind  in  beiden  gedichten 
sehr  ähnliche.  In  El.  ist  es  der  sieg  über  die  überzahl  der 
feinde,  der  den  Constantin  zum  Christentum  tibertreten  lässt; 
dann  sind  es  die  wunder,  die  Gott  bei  auffindung  des  kreuzes 
und  der  kreuzesnägel  tut,  die  den  Judas  und  seine  genossen  zu 
Christen  machen.  In  An.  sind  es  die  wunder,  die  Gott  und 
Christ  zur  errettung  des  Mattheus  und  Andreas  vollführt,  und 
die,  welche  diese  selbst  zur  bcstrafung  der  menschenfressenden 
Mermedonen  vollbringen,  durch  welche  die  beiden  bewogen 
w^erden,  die  nichtigkeit  ihrer  götzen  einzusehen  und  sich  zum 
wahren  Gotte  zu  wenden.  In  den  leiden  aber,  die  die  beiden 
martyrer  zu  erdulden  haben,  ist  ein  anklang  an  Jul.  nicht  zu 
verkennen.  Eine  weitere  ähnlichkeit  der  Situation  liegt  in  der 
in  El.  mit  grosser  Vorliebe  beschriebenen  seefahrt  des  Römischen 
heeres  (fehlt  ganz  in  der  quelle);  im  An.  findet  sich  in  glei- 
cher weise  die  seefahit,  liier  allerdings  nach  der  quelle,  aber 
weiter  ausgeführt.  Der  erfolg  und  schluss  ist  in  beiden  gedich- 
ten derselbe:  bekehrung  eines  heidnischen  Volkes,  erbauung  von 
kirchen  und  einsetzung  von  bischöfen.  Es  zeigt  also  El.  und 
Au.  gleiche  Situation,  und  in  diesem  punkte  möchte  der  an- 
nähme, dass  An.  von  Cy.  sei,  kaum  etwas  widersprechen;  frei- 
lich sind  diese  ähnlichkeiten  im  wesentlichen  durch  die  quellen 
bedingt,  und  bliebe  dem  dichter  nur  der  rühm,  in  der  auswahl 
seiner  quellen  sehr  geschickt  \  erfahren  zu  sein.  Ein  bedenken 
lässt  sich  Jedoch  nicht  unterdrücken.  In  El.  beschränkt  sich 
das  wunderbare  iin  gründe  darauf,  dass  auf  das  gebet  des 
Judas  wunder  geschehen  zur  auffindung  des  kreuzes,  der 
kreuzesnägel  und  zui-  auferweckung  der  toten;  als  ein  wunder 
dagegen    ist    der    sieg    des    Constantin    über    die    ül)ermacht 


ÜBER    ANDREAS.  467 

seiner  feiude  wol  kaum  anzusebeu,  für  dergleichen  bietet  ja 
die  geschiehte  beispiele  in  ausreichender  auzahl.  In  Jul.  ist 
nur  das  eine  wunderbar,  dass  der  dulderin  trotz  aller  niarter 
kein  leid  geschieht,  bis  sie  endlich  dadurch  getötet  wird,  dass 
man  ihr  den  köpf  abschlägt;  im  Gü.  endlich  sind  die  wunder, 
die  jener  tut,  übergangen.  Anders  stellt  sich  dazu  An.  Das 
einfältige  gemüt  eines  volkes,  das  vor  nicht  eben  langer  zeit 
zum  christentume  bekehrt  ist,  kommt  aus  dem  staunen  über 
die  wunder  und  zeichen,  die  hier  geschehen,  gar  nicht  heraus. 
Da  brauen  die  Mermedonen  einen  zaubertrank,  der  die  men- 
schen den  tieren  ähnlich  macht;  da  ist  die  wunderbare  See- 
fahrt, die  trotz  der  grosse  des  zu  durchsegelnden  raumes  in  so 
kurzer,  überaus  kurzer  zeit  ausgeführt  wird;  der  wunderbare 
tod  der  Wächter,  die  rettung  des  knaben,  der  den  hungrigen 
Leiden  zum  opfer  fallen  soll;  der  marmelstein,  der  so  ganz  be- 
deutende massen  wassers  ausspeit;  der  tod  der  ärgsten  Sün- 
der, die  die  erde  verschlingt  u.  a.  m.;  kurz  wunder  über  wunder, 
so  dass  es  immerhin  sehr  fraglich  bleiben  muss,  ob  Cy.,  der 
die  bedürfnisse  seiner  zeit  wol  kannte,  wie  er  dies  durch  die 
wähl  seiner  übrigen  stoffe  beweist,  zur  bearbeitung  eines  der- 
artigen gegriffen  habe.  Diese  erdrückende  anzahl  von  wundern 
muste  des  guten  zu  viel  sein  für  ein  volk,  das  bezüglich 
seiner  christlichen  anschauungen  noch  in  den  ersten  anfangen 
war.  Im  Gü.  ist  diesen  anforderuugen  reehnung  getragen,  die 
wunderbare  jugendgescbichte  und  die  zahlreichen  wunder  des 
heiligen  sind  eben  nur  angedeutet;  eine  übergehung  wenigstens 
einiger  der  wunder  im  An.  würde  keine  Schwierigkeit  gemacht 
baben  und  hätte  der  erzählung  weder  in  unseren  und  sicher 
noch  weniger  in  den  äugen  der  Zeitgenossen  des  dichters  ab- 
bruch  getan. 

Schreibt  man  dem  (Jy.  auch  den  An.  zu,  dann  hat  es 
durchaus  nichts  befremdendes,  wenn  man  sagt,  dass  die  christ- 
liche frömmigkeit  des  Cy.  weit  mehr  Römisch-katholisches  ge- 
präge  an  sich  getragen  habe,  als  die  des  Oaedmon.  Ist  jedoch 
der  An.  nicht  von  Cy.,  so  ist  dieser  ansieht  der  boden  in  etwas 
unter  den  füssen  hinweggenommen,  und  dieselbe  ist  einer  ihrer 
hauptstützen  beraubt,  das  Römisch-katholische  findet  dann 
seinen  wesentlichen  ausdruck  nur  durch  den  Marienkultus  und 
die  unbefleckte  empfängnis  im  Cri.  Kurzum,  wir  möchten 
dem  Cy.  die  wähl  eines  so  durchaus  legendenhaften  und  aus- 


468  FRITZSCHE, 

gicliliesslicli     wunderbaren    Stoffes,     wie    er  im    An.    vorlieg-t, 

niclit    zuschreiben.      Schon    der    <;-eschmack  Cynewulfs   allein 

würde   sich   gegen   die   erzählung   so   vieler  wunder  gesträubt 
haben. 

Der   vers. 

Im  folgenden  beschäftigt  uns  die  äussere  form,  in  welche  die 
besprochenen  gedichte  gekleidet  sind  —  der  vers.  Die  allgemein 
giltigen  gesetze  der  alliterierenden  dichtuug  sind  bekannt;  sie 
zu  erörtern  ist  hier  nicht  der  ort,  wir  verweisen  auf  die  Schrif- 
ten Rieger's  und  Vetter's.  In  allen  den  hier  in  betracht  kom- 
menden werken  sind  die  hauptgesetze  dieselben,  ihnen  fügt 
sich  auch  der  immer  breiter  werdende  stil. 

Der  unterschied  zwischen  (lang)versen  mit  zwei  allitera- 
tionsstäben  und  solchen  mit  drei  gestaltet  sich  wie  folgt:  In 
den  Rats,  überwiegt  die  dreifache  alliteration,  ebenso  im  Cri.; 
in  El.  und  Jul.  tritt  die  form  hinter  dem  iuhalte  in  etwas 
zurück,  die  zweifache  überwiegt.  An.  hat  öfters  3  stäbe,  B. 
hat  genau  ebenso  viel  verse  mit  2  als  mit  3  reirastäben.  In 
El.  und  Jul.  wird  für  die  seltener  vorkommende  dreifache 
alliteration  dadurch  ein  ersatz  geschaffen,  dass  öfter  der  reim- 
stab  eines  verses  an  die  letzte  (nicht  reimende)  hebung  des 
vorhergehenden  verses  anklingt,  wie  z.  b.  auch  An.  9  und  10. 
Cri.  und  Rats,  zeigen  weniger  solche  fälle,  An.  steht  oben  an, 
auf  die  1724  verse  zählt  man  diese  erscheinung  fast  125  mal, 
dem  kommt  sogar  B.  nicht  gleich.  Allerdings  hat  im  An.  unter 
der  kunstvolleren  form  die  spräche  sehr  leiden  müssen.^)  Bei 
2  verschiedeneu  Stäben  in  ein  und  demselben  verse  habe  ich 
von  reimstellung  abah  und  ahha  gezählt: 

RätB.  Cri.       Jul.     El.      An. 

abah        8        15  \)        18        (> 

abba        2  3         1:5  4        2 

Einige  mögen  mir  entgangen  sein,   sie  beweisen  nur,  dass  An. 

trotz   der  grösseren   verszahl   doch   die  wenigsten  solcher  fälle 

')  Folgende  tabelle  möge  die  berüluten  Verhältnisse  veranschau- 
liclieu.    Es  entfallen  auf  je  100  verse  in: 

Rats.  (.'ri.  Jul.  El.  An.  B.  Kr. 
verse  mit  2  allit.  st.  l't".  45  51*/7  52  47^5  5<>  10 
verse  mit  3  allit.  st.  5OV2  ''5  48^/7  48  52'/5  50  00 
verse  mit  ankl.  allit.       3V2        2        G_  A^|^    7  4'/5    1. 


ÜBER    ANDREAS.  469 

ZU  verzeichnen   hat,  der  ii'rund  ist  aus  dem  ohen  gesagten  er- 
sichtlich. 

Am  beliebtesten  ist  die  alliteration  mit  dem  Spiritus  lenis 
(hier  überwiegend  dreifach),  diphthonge  und  einfache  vocale  sind 
durchweg  gemischt,  es  kommen  alle  denkbaren  moglichkeiteu 
vor;  bei  2  stäben:  2  kürzen,  2  längen,  kürze  und  länge;  bei 
3  Stäben:  3  kürzen,  3  längen,  2  kürzen  und  1  länge,  2  längen 
und  1  kürze  und  dies  in  solcher  weise  gemischt  in  allen  den 
von  uns  daraufhin  untersuchten  denkmälern.  Nach  dem  spir. 
lenis  sind  besonders  beliebt  w,  h,  s,  f.  i)  Es  beweisen  dem- 
nach diese  Untersuchungen  nur  das  eine,  dass  die  verse  mit  3 
Stäben  mehr  und  mehr  überhand  nehmen,  das  Kreuz  (hier  zum 
vergleiche  mitberücksichtigt),  dass  wir  später  als  Cy.  setzen, 
liefert  hierfür  einen  guten  beweis.  Das  Verhältnis  zu  anderen 
späteren  werken  bliebe  noch  zu  untersuchen,  die  von  Thorpe 
edierten  Psalmen  z.  b.  zeigen  schon  einen  bedeutenden  rück- 
gang  hinsichtlich  der  formellen  seite  der  Ags.  dichtung.  In 
metrischer  beziehung  stehen  so  die  werke  Cy.'s  und  des  An. 
auf  gleicher  höhe.  Der  auftakt  des  ersten  halbverses  (bei  100 
verseu  ca.  25  mal)  besteht  aus  1 — 3  silben,  nur  äusserst  selten 
vier,   meist  ist  es   nur  eine  silbe;   auch  finden  sich  im  ersten 


')  Folgende  tabelleu  zur  veranschaiilicluiug.  Weiteren  werf,  haben 
sie  nicht;  mögen  sie  zugleich  ein  bild  davon  geben,  welche  laute  der 
Augelsaclise  hauptsächlich  im  anlaute  verwendete.  Es  nehmen  die  ein- 
zelnen laute  nach  ihrem  vorkommen  im  reim  in  den  einzelneu  denk- 
mälern folgende  Ordnung  ein: 


Rats. 

w         voe 

h 

f 

s 

1. 

m 

s 

Cri. 

voc.     h 

s 

w 

f 

m 

1 

5 

Jul. 

voc.     w 

s 

h 

f 

m 

S 

1 

El. 

voc.     w 

s 

h 

t 

5 

1 

m 

An. 

voc.     w 

h 

1" 

s 

m 

5 

b 

B. 

voc.     h 

s 

w 

5 

f 

m 

1». 

Weniger 

kommen 

vor 

« ,  r,  sc , 

sp   ( 

Qur  i 

in 

Cri.  1 

Lind  Rats.)  und  l. 

Es 

(mtfallen 

auf  100  reime 

reime 

mit 

voc. 

w. 

h. 

s, 

f. 

Rats. 

13V2 

IT 

1!  = 

'/« 

9' 

/■■ 

nV3 

Cri. 

1S'/s 

10'/, 

II' 

V:. 

11' 

/3 

9^/« 

Jul. 

H'A 

llVs 

10' 

'/h 

11' 

h 

9^8 

El. 

i:} 

12V5 

10 

11 

8'/3 

An. 

17 

i:iV4 

11 

'J 

9'A 

B. 

16--»/5 

lO^/s 

14 

122 

k 

^'U 

Kr. 

15^/ü. 

n% 

11 

^•' 

u 

n,. 

470  FRITZSCHE, 

halbreise  nach  beiden  hebimg-en  verhältnismässig  mehr  Sen- 
kungen, als  im  zweiten,  so  dass  der  erste  halbvers  nur  sehr 
selten  mit  einer  den  reim  tragenden  oder  überhaupt  gehobenen 
silbe  schliesst.  Im  zweiten  halbverse  überwiegt  der  zweisilbige 
auftakt,  und  hier  hat  fast  die  hälfte  aller  verse  einen  solchen 
von  1 — 4  Silben  (4  selten).  Im  An.  ist  die  zahl  der  auftakte 
zum  zweiten  halbverse  geringer,  als  in  C  W.,  damit  ist  zugleich 
ein  gleichmässigeres  vorkommen  von  ersten  und  zweiten  halb- 
versen  mit  auftakt  verbunden.  Betreffs  der  versschlüsse  sei  be- 
merkt, dass  der  erste  halbvers  meist  mit  silben  in  der  Senkung 
schliesst,  ihre  anzahl  variirt  zwischen  1  und  5,  Der  zweite 
halbvers  schliesst  höchstens  mit  3  Senkungen  und  dies  selten 
genug,  mehr  als  die  hälfte  aller  zweiten  halbverse  sehliessen 
mit  nur  einer  Senkung,  ungefähr  ein  fünftel  aller  sehliessen 
mit  der  4.  gehobenen  silbe.  Hin  und  wieder  begegnen  wir  im 
Cy.  einem  langverse.  Wir  verstehen  hier  darunter  einen  vers, 
in  welchem  an  einer  oder  mehreren  stellen  die  äusserste  zu- 
lässige zahl  der  Senkungen  angewendet  wird,  so  dass  ein  un- 
schöner vers  herauskommt.  Derartige  verse  sind  Cri.  621, 
1360,  1383,  1384,  1504,  1514,  1667,  El.  583  —  586,  An.  303, 
796.  Es  mögen  sich  die  fälle,  in  denen  an  zwei  oder  mehr 
stellen  4  und  mehr  Senkungen  sich  vorfinden,  noch  um  einige 
vermehren  lassen;  aus  den  hier  angeführten  versen  geht  zur 
genüge  hervor,  dass  es  hauptsächlich  der  auftakt  zum  zweiten 
halbverse  ist,  der  sich  eine  anhäufung  von  Senkungen  gefallen 
lassen  muss.  Nach  der  ersten  und  nach  der  zweiten  hebung 
des  ersten  halbverses  kommen  nur  selten  mehr  als  vier  Sen- 
kungen vor.  Die  gröste  zahl  der  Senkungen,  die  durch  zu- 
sammenfallen der  unbetonten  silben  nach  der  zweiten  hebung 
des  ersten  halbverses  und  durch  den  auftakt  zum  zweiten  halb- 
verse herauskommt,  ist  10.  Nach  der  letzten  hebung  des  zwei- 
ten halbverses  finden  sich  in  den  langversen  nie  mehr  als 
zwei  Senkungen,  wodurch  das  iibermass  der  Senkungen  im 
verse  selbst  in  etwas  ausgeglichen  wird.  Unschöne  verse  blei- 
ben derartige  immerhin,  wenn  schon  zugegeben  werden  muss, 
dass  eine  grössere  zahl  von  aufeinander  folgenden  Senkungen 
nicht  gleich  uul)etont  ist,  sondern  gewissermasseu  einen  vers 
im  verse  bildet.  Eine  auffallend  geringe  anzahl  von  solchen 
langversen  zeigt  im  Verhältnis  zu  seiner  verszahl  der  An.,  ein 
weiteres    kriterium    für   die   formell    harmonischere   gestaltung 


ÜBER    ANDREAS.  471 

dieses  gedichtes  gegenüber  den  diclituiigeu  Cy.'s.  Zahl- 
reiche laugverse  hat  von  andereu  werken  das  Kreuz,  ferner 
Genesis  235  —  852,  und  dies  mag  die  annähme,  dass  diese 
stelle  die  Übertragung  eines  Stückes  einer  uns  verloren  ge- 
gangeneu, dem  Heliand  entsprechenden  alttestamentarischen, 
Altsächsischen  dichtuug  sei,  unterstützen;  die  Schilderung  ist 
in  diesem  stücke  kräftig  und  poetisch.  Die  übrige  Genesis, 
Exodus  und  Be()wulf  zeigen  nur  wenige  beispiele  von  laug- 
versen,  ein  umstand,  der  hinreichend  beweist,  dass  der  lang- 
vers  den  anforderungen  des  poetisch  fein  ausgebildeten  obres 
nicht  so  recht  entsprach,  der  kurze  vers  dasselbe  vielmehr  be- 
friedigte. 

Eine  weitere  beachtung  verdient  der  endreim,  der  neben 
der  alliteration  sich  findet.  Die  in  C  W.  vorkommenden  reime 
zerfallen  in  zwei  klassen. 

1.  entschieden  beabsichtigte,  so: 

a)  El.  1237  —  1246,  1248—1251,  hier  reimt:  füs,  hüs;  j^reodude, 
reodode;  nearwe,  gearwe;  riht,  2e|?eaht,  miht,  J:'eaht;  onwrejih, 
fah;  ässeled,  jew^eled;  ämset,  begeat  (vgl.  Reiiulied  3S  fra;t- 
wum,  jeatwum);  onbaud,  onwand;  onleäc,  breac,  und  folgende 
assonanzen:  wsef,  laes;  gebunden,  bef^runjen;  onläj,  had; 
ontynde,  jerymde; 

b)  El.  114  jebrec,  jej^rec;  handjeswinj,  herga  grinj; 

c)  Rats.  29,4 — ö  corfen,  sworfen;  cyrred,  ]?yrred;  banden,  wun- 
den; blseced,  w^eced;  fraetwed,  jeatwed;  clen5ec5,  lenje?»; 

d)  Cri.  593  leöht,  niht(?);  |n"fece,  wrsece;  dreäm,  hreaui  (wrä- 
öum,  ärum;  deat),  bit)?). 

2.  vielleicht    beabsichtigte,     möglicherweise    nur    zufällige, 
sind  folgende: 

El.  50  dynede,  clynede;  171  wjfere,  nsere;  693  seaö,  leas;  Rats.  3,5 
hlimmet),  jrimmet);  16,14  ferjan,  nerjan;  39,4  sceotan,  }?eötan;  Jul.  537 
cwänian,  wänian;  Cri.  36  leas,  jeceäs;  115  inleöhte,  ser,  bij^eahte,  lier(?); 
1497  ]7inum,  minum-,  1647  blisse,  lisse;  1690  l^raÖ,  l«staÖ,  räerat),  j«stas. 

Im  Gü.  scheint  beabsichtigt  901  lyre,  hryre,  dryre.  Zufällig  mag 
sein  1052  geseän,  freän;  im  An.  sind  entschieden  beabsichtigte  nicht  zu 
finden,  zufällige  sind:  592  jefegon,  l'ejon;  13s2  wunne,  blunne;  1406  tO- 
locen,  gebrocen,  1427  toslowen,  äj^rowen,  15S9  jebäd,  tohläd. 

Ausserdem  finden  sich  in  CW.  und  im  An.  eine  anzahl 
formelhafter  reimender  ausdrücke,  so: 

bordum  and  ordum;  wide  and  stde;  healdeö  and  wealdeti  etc. 

Von  anderen  werken  zeigt  auch  Beöwulf  einige  reime,  allerdings 
wol  zufällige:  1718  jreöw,  blödreöw;  1882  bäd,  räd;  2188  unfrom,  cwom; 
2737  tela,  fela-,  3173  wrecan,  sprecan. 

Angiia,  II.  baud.  -  ;jl 


472  FRITZSCHE, 

Das  eine  geht  sicher  aus  dem  beigebrachten  hervor,  dass 
Cy.  eine  verliebe  für  den  reim  ofifenbart,  die  der  An.  nicht 
aufweist;  jedoch  auch  werken  Cy.'s  fehlt  dieser  zug,  gegen 
Cy.  kann  also  das  fehlen  dieser  reime  nicht  sprechen. 

Das  resultat,  das  sich  aus  einer  betrachtung  des  ve:ses 
in  den  werken  Cy.'s  und  des  An.  ergibt,  ist  folgendes: 

Andreas  ist  formell  vollendeter,  es  überv^iegen 
die  dreifachen  reimstäbe,  die  anklingenden  allitera- 
tiouen  werden  zahlreicher,  langvers  und  reim  fehlen 
fast  ganz. 

Der  Stil  und  die  spräche. 

Das  wichtigste  mittel  zur  Unterscheidung  alter  denkmäler 
ist  die  spräche;  und  so  sind  die  werke  des  Cy.  und  der  An. 
zu  untersuchen  und  zu  vergleichen  bezüglich  des  Stiles,  des 
Wortschatzes,  grammatikalischer  und  syntaktischer  eigentüm- 
lichkeiten. 

Schon  der  geist,  von  dem  diese  dichtungen  durchweht 
werden,  zeigt  einen  nicht  unwesentlichen  unterschied.  In  CW. 
ist  es  besonders  der  treuherzige  ton  der  Überzeugung,  der  uns 
anheimelt,  ist  es  die  einfalt  des  Gott  ergebenen  gemütes,  die 
aus  seinen  werken  spricht  und  uns  zum  dichter  hinzieht;  eben 
dieser  acht  christliche  zug  kommt  auch  dadurch  zum  ausdruck, 
dass  an  vielen  stellen  gerade  verse  christlichen  Inhaltes  sich 
den  quellen  gegenüber  eingelegt  finden.  Dem  wird  mau  ent- 
gegenhalten, dass  auch  im  Au.  sich  derartige  stellen  finden, 
Ja  wir  gehen  noch  weiter  und  geben  zu,  dass  sich  im  An. 
weit  mehr  derartige  stellen  finden,  als  in  CW.;  aber  gerade 
diese  zur  manic  gewordene  herl)cizieliung  des  christlichen  de- 
mentes Hess  uns  stutzig  werden;  l)ei  genauerer  i)rüfung  ergab 
sich,  dass  gerade  an  diesen  stellen  mannigfache  anlehnungen 
an  C  W.  und  an  Gü.  sich  finden,  aber  eines  vermissen  wir,  trotz 
dieser  so  häufigen  Übereinstimmung  im  einzelnen,  eben  jenen 
treuherzigen  ton  der  Überzeugung,  der  uns  am  Cy.  so  wol  ge- 
fiel; gerade  diese  eingescholicnen  stellen  im  An.  haben,  ob- 
gleich sie  sich  im  einzelnen  oft  sehr  eng  an  Cy.  anlehnen, 
doch  etwas  kaltes,  gezwungenes  und  oft  unbeholfenes.  Aus 
Cy.'s  werken  spricht  das  gläubige,  christliche  gemüt,  aus  dem 
An.  nur  die  wol  bcrecLnete  refiexion,    dass  es  unbedingt  nötig 


ÜBER    ANDREAS.  473 

sei,  in  christlichem  geiste  zu  dicliten.  Wohnte  nun  dem  dich- 
ter des  Au.  diese  gäbe  niclit  inne,  au  wen  konnte  er  sieh 
besser  halten,  als  an  Cvuevvulf,  der  ihm  hierfür  als  Vorbild 
diente?  Wie  er  sich  im  einzelnen  au  Cy.  anlehnte  und  wie 
er  in  anderer  ))eziehung  wieder  das  w^erk  eines  anderen  dich- 
ters  benutzte,  davon  unten. 

Nicht  unerhebliche  Schwierigkeiten  stellen  sich  der  an- 
nähme, dass  Cy.  auch  den  An.  gedichtet,  entgegen,  wenn  wir 
zu  einer  genaueren  l)etrachtung  des  stiles  schreiten. 

Der  Stil  im  An.  ist  weit  einförmiger  als  in  den  werkeu 
Cy.'s  An.  bietet  bei  weitem  nicht  soviel  abwechselung;  es  tritt 
vor  allem  der  nebensatz  zurück.  Während  Cy.  durch  häufige 
anwendung  von  nebensätzeu  dem  stile  klang  und  färbe  verleiht, 
bedient  sich  der  dichter  des  An.  dieses  so  wichtigen  mittels 
seltener;  während  dort  haupt-  und  nebensatz  fast  stetig  ab- 
wechseln, findet  sich  hier  mehr  ein  kahles  aneinauderreiheu 
von  hauptsätzen,  die  überdies  auf  allerhand  art,  durch  appo- 
sitionen,  anwendung  zahlreicher  instrumentale,  Wiederholung 
von  subject  und  objest  zu  weit  grösseren  Sätzen  aufgebauscht 
werden,  als  in  CW.  Die  Verknüpfung  dieser  zahlreichen  und 
langen  hauptsätze  hat  dem  dichter  des  An.  auch  einige  mühe 
gemacht,  und  er  verfällt  dabei  in  einen  fehler,  dem  Cy.  ver- 
möge seines  an  abwechselungen  reichen  stiles  glücklich  aus 
dem  wege  geht  —  mit  einem  worte,  der  stil  im  An.  ist  l)reiter 
als  in  C'^W. 

Bevor  wir  jedoch  beweise  hierfür  beibringen,  sei  eine 
kurze  betrachtung  eingeschaltet,  die  mit  dem  satzbau  enge 
zusammenhängt. 

Schon  Kieger  hat  in  seinem  aufsatze  bei  Haupt  darauf 
aufmerksam  gemacht,  dass  der  bau  der  spräche  in  den  allite- 
rierenden diclituugen  dann,  wenn  der  schluss  des  satzes  immer 
mit  dem  Schlüsse  des  verses  zusammenfalle,  etwas  einförmiges, 
langweiliges  erhalte,  dass  aber  umgekehrt,  wenn  der  satz- 
schluss  immer  mit  der  cäsur  zusammenfalle,  die  spräche  etwas 
aufgeregtes,  unruhiges  annehme  und  dass  endlich  in  gemessener 
abwechselung  zwischen  Übereinstimmung  des  satzschlusses  mit 
dem  versschlusse  und  mit  der  cäsur  ein  wirksames  poetisches 
mittel  liege.  Wie  sich  nun  stil  und  spräche  des  Cy.  vom  Au. 
unterscheiden,  so  findet  sich  auch  in  der  anwendung  dieses 
poetischen   mittels   ein    unterschied.     Die    weit   lebhaftere   und 

31* 


474  frtt;^sche, 

poetischere  beliandlungsweise  des  Cy.  bringt  es  mit  sich,  dass  der 
schluss  des  satzes  öfter  mit  der  cäsur  zusammeufällt,  als  mit  dem 
verssehlusse,  das  Verhältnis  ist  hier  3  :  2  (d.  h.  3  mal  mit  cäsur, 
2  mal  mit  versschluss),  gerade  umgekehrt  im  Au.  2:3,  hier 
also  schliesst  der  sinn  öfter  luit  dem  versschlusse  ab,  und  das 
passt  auch  mehr  zu  der  weniger  poetischen,  breiteren,  im  gan- 
zen ruhiger  gehaltenen  spräche  des  Au.,  dessen  dichter  nur 
dann  einen  höheren  schwung  annimmt,  -wenn  derselbe  ihm 
naheliegende  und  vom  volke  gern  gehörte  Schilderungen  von 
kämpf  und  Seefahrt  einfügen  kann. 

Mit  dem  häufigeren  abschlusse  des  satzes  mit  der  cäsur 
hängt  es  zusammen,  dass  Cy.  es  liebt,  rede  und  gegenrede 
bisweilen  unmittelbar  nach  der  cäsur  beginnen  und  mit  der- 
selben enden  zu  lassen,  an  einigen  stellen  sogar,  ohne  dass 
der  redende  irgendwie  angedeutet  würde,  so  im  gespräch 
zwischen  Maria  und  Joseph  im  Cri.  und  auch  sonst.  Im  An. 
kommt  dies  nirgends  vor.  Während  in  CW.  beginn  und  ende 
der  rede  ca.  25  mal  auf  die  versmitte  fällt,  kann  Au.  den  be- 
ginn der  rede  nach  der  cäsur  nur  in  zwei  fällen  aufweisen, 
nirgends  dagegen  schliesst  die  rede  mit  der  cäsur. 

Wie  CW.  zeigt  auch  Be(')W.  hierfür  zahlreiche  belege;  der 
satzschluss  fällt  in  dieser  dichtung  fast  zu  gleichen  teilen  auf 
versschluss  und  auf  cäsur,  der  letztere  fall  überwiegt  nur  ganz 
unbedeutend. 

Nun  zu  den  noch  schuldigen  beweisen  für  unsere  behaup- 
tung,  dass  im  An.  die  spräche  breiter  sei,  als  in  CW. 

Aus  der  betrachtnng  über  den  vers  ist  uns  bereits  bekannt,  dass 
auf  den  bau  der  verse  im  An.  ein  grösserer  fleiss  verwendet  wird,  als 
in  CW.,  ja,  dass  derselbe  oft  mit  peinlicher  genauigkeit  beliandelt 
wird.  Mit  dieser  crscheinung  hängt  es  nun  zusammen,  dass  der  dich- 
ter des  An.,  der  diese  formvollendung  beabsiclitigt,  ihr  zu  liebe  zu 
mittein  greift,  die  seine  spraclie  verbreitern  müssen. 

Dahin  gehören  vor  allem  zahlreiclie  Wiederholungen  des  subjeets, 
des  objects  und  des  prädicats,  sowie  gelegentlich  auch  anderer  Satz- 
teile; es  ist  wahr,  dass  sich  derartige  Wiederholungen  auch  in  CW.  fin- 
den, eine  solche  ausdehnung  und  einen  solchen  umfang  haben  sie  je- 
doch bei  weitem  nicht  gewonnen,  wie  im  An.;  so  in  den  ersten  versen 
folgende  fälle: 

An.  2.  üreädi^e  hceletS ,  j^eddnes  l>e^nas.  —  5.  dryhten ,  heofona 
Itcdhcynin^.  —  7.  md're  mcn,  frome  folcto^an  and  fyrdhtvate ,  rdfe 
rincas.  —  Ki.  on  lierefelda,  on  meotudwan^e.  —  19.  mortire ,  feöndes 
fücnc.   —    1!).  niearcland ,  folcslede  guineim,   hcele'Öa  edel.    —    2!».  />(es 


ÜRF.R    ANDREAS.  475 

folces  frcotfoleds  tacen,  unl(vdra  cafoti.  -  'M).  cä^enn  ;^csi/ii)'.  hedfod- 
^imiHC.  —  155.  ^ewil,  wcra  in^ejmnc,  heortan  hret^re. 

In  derselben  weise  ziehen  sich  diese  Wiederholungen ,  durch  ihre 
allzu  grosse  anzahl  nur  ermüdend,  durch  das  ganze  gedieht  hindurch. 
Man  vgl.  noch  die  anrufung  Gottes:  S99  —  905.  god  dryhten,  cynm;:;a 
waldur,  engla  j->e6den,  mcotad  celmihtig,  blttie  hcorlil  cynin;^^. 

Ferner  die  Wiederholungen  des  objectes  vers  471  ff.:  srvlidan  sclran, 
tnäcrwftigran ,  ruf  ran  rwdsnotleran,  wordes  rvlsran!  —  Sodann  99G: 
callc  srvyll  fomam,  druron  ddmleäse ,  deä^rd's  forfSng  hceleti  heoro- 
drcurlg,  dreifache  Variante  des  gedankens :  sie  fielen  tot  hin.  —  Endlich 
1017  ft".:  d'ghivceZer  <)Zerne  earme  bepehte ,  cyston  hie  and  clyplon  = 
sie  umarmten  sich,  sie  küssten  sich  und  sie  umarmten  sich. 

Ebendahin  ist  ferner  auch  die  erscheinnng  zu  rechnen ,  dass  das 
subject,  seltener  das  object,  eines  satzes  im  anfange  desselben  durch 
ein  pronomen,  meist  das  der  dritten  person,  bei  der  anrede  wol  auch 
das  der  zweiten,  bezeichnet,  dann  aber  im  verlaufe  des  satzes  durch 
ein  Substantiv,  ein  adjectiv,  in  den  meisten  fällen  durch  beide  zugleich 
wieder  aufgenommen  wird.  Es  hat  diese  construction  durchaus  nichts 
auffälliges  oder  unschönes,  wenn  sie,  wie  in  C  W.,  mit  maass  verwendet 
wird;  im  An.  wird  sie  durch  ihre  allzuhäufige  anwendung  lästig-,  so 
findet  sich  dieselbe,  öfters  auch  kurz  hintereinander,  in  folgenden 
fällen : 

30  hie  —  hellend  heorogrimmc  —  geaigmvde.  —  37  hie  —  hceleti 
heorogrcedige.  —  4S  hie  —  hceleti  hell f äse.  —  G'^  pu  —  meotud  man- 
cymies.  —  134  hi  —  wcelgrd'dige.  —  250  hie  —  eorlas.  —  329  he  — 
fceder.  —  464  hie  —  rnede  (hier  object)  und  so  an  einer  grossen  anzahl 
anderer  stellen. 

Hierher  gehört  ferner  eine  betrachtung  über  die  anwendung  der 
adjective  beim  Substantive.  Sparsam  verfährt  V,\.  mit  der  anwendung 
des  adj.,  verschwenderisch  dagegen  der  dichter  des  An.;  war  doch  die 
hinzufugung  eines  adjectivs  ein  recht  bequemes  und  wolfeiles  mittel, 
einen  noch  fehlenden  reim  An.  strebt  ja  nach  formvoUendung  —  zu 
bilden.  Man  sieht  allerdings  auch  bei  Cy.,  wie  der  zwang  der  allite- 
ration  hin  und  wieder  zur  anwendung  eines  adjectivs  veranlasste,  eine 
häufung  von  adjectiven  bei  einzelnen  Substantiven  ist  nicht  zu  bemerken. 
Anders  An.,  er  verwendet  nicht  nur  im  allgemeinen  mehr  adjectiva, 
sondern  häuft  auch  dieselben  bei  den  Substantiven  an ,  oft  gehören  drei 
und  mehr  zu  ein  und  demselben  Substantiv.  So  treten  dann  auch  ge- 
wisse adjectiva  stets  zu  bestimmten  Substantiven  und  scheinen  dann 
von  diesen  kaum  mehr  zu  trennen,  z.  b.  heä  hornscip,  cald  ivceter,  Wide 
land  u.  a.  m.  Es  bringt  diese  häufigere  anwendung  des  adjectivs  im 
An.  nicht  gerade  einen  unangenehmen  eindruck  hervor,  sie  sei  jedoch 
hier  erwähnt,  als  einer  der  vielen  kleinen  züge  sprachlicher  Verschieden- 
heit, die  erst  in  ihrer  gesamtzahl  zu  einem  beweise  gegen  Cy.'s  autor- 
schaft  anwachsen  können. 

Als  einen  weiteren  dieser  kleinen  unterscheidenden  züge,  der  auch 
hier  zugleich  auf  die  sich  allmählich  verbreiternde  und  ihre  ursprüng- 
liche   kraft    verlierende    spräche    hinweist,     möchte    ich    die    verwen- 


476  FRITZSCHE, 

(luiig  an  sich   selbständiger  verben   an  stelle  von  hilf'sverben  angesehen 
wissen. 

Vor  allem  trifft  dies  die  verba  oH^innaii,  cuman  und  ^e/viian.  Be- 
sonders beliebt  ist  on^innan,  hauptsächlich  iui  präteritnm,  das  lianpt- 
verb  folgt  im  Infinitiv 5  die  ursprüngliche  bedeutung  verliert  es  immer 
mehr,  nur  an  einigen  wenigen  stellen  in  CW.  schimmert  sie  noch  durch. 
Im  allgemeinen  macht  Cy.  einen  nur' massigen  gebrauch  von  dieser  con- 
struction,  im  An.  zeigt  sich  diese  Umschreibung  relativ  (ifter,  ein  zeichen 
dafür,  wie  die  ursprüngliche  bedeutung  immer  mehr  verblasste  und  ilie 
anwendung  zugleich  au  umfang  gewann.  Merkwürdig,  wie  sich  sogar 
aus  den  werken  des  Cy.  heraus  in  dieser  beziehung  ein ,  wenn  auch 
geringer,  doch  kaum  zufälliger  anhält  für  die  reihenfolge  ihrer  ent- 
stehung  uns  bietet.  Während  sich  nämlich  in  den  Rats,  und  im  Cri. 
dieses  verb  zur  Umschreibung  kaum  mehr  als  ein  halb  dutzend  mal  ver- 
wendet findet,  erlangt  diese  anwendung  in  El.  die  gröste  ausdehnung, 
Gü.  steht  zwischen  Jul.  und  EL;  es  stützt  dies  also  unsere  ansieht,  dass 
Gü.  vor  El.  und  nach  Jul.  entstanden  ist.  Die  erwähnte  erscheinung, 
an  sich  wol  unbedeutend,  möchte  doch  nicht  ganz  zu  übersehen  sein, 
besonders  wenn  wir  bedenken,  dass  auch  im  Beöwulf  von  diesem  on^in- 
nan  nur  ein  sehr  spärlicher  gebrauch  gemacht  wird,  dass  die  Verwendung 
dieses  verbs  also  entschieden  erst  mit  den  jähren  weiter  um  sich  griff. 

Wie  wenig  dem  verbum  onginnan  die  ursprüngliche  bedeutung 
incipcre  noch  innewohnt,  und  wie  es  dagegen  nur  zur  Umschreibung  der 
einfachen  handlung  selbst  verwendet  wird,  sollen  folgende  stellen  aus 
dem  An.  beweisen: 

An.  12.  Wces  hira  Maiheus  sum 

se  mid  Judcum  otigan  ^odspett  cerest 

Word  um  wiitan  wundorcrceftc  ; 
An.  764.    /'«  f^ä  yldcstan  eft  on^unnoa 

sec^ati 
An.  851.  kc  Sana  on^anu 

linkend  wcccean. 
Au.  V.W',  ongan  pä  />am  hälgan  hospword  sprccan. 
Ein  weiteres  verbum  dieser  art  ist  citman,  auch  dies  meist  im  präseritum 
mit  folgendem  Infinitiv  zur  Umschreibung  der  einfachen  handlung.  In 
CW.  begegnen  wir  dieser  construction  nur  sehr  selten  (.^  mal),  mit  dem 
Infinitiv  eines  verbums  des  gehcus  nie,  im  An.  dagegen  ist  sie  beliebt 
und  öfter  wird  hier  der  infinitiv  eines  weiteren  vcrbums  des  gehens  hin- 
zugefiigl,  z.  1).  An.  ];U:}  fm  com  gcongan  (cf.  Walther  v.  d.  Vogelweide: 
da7-  kom  ich  gegangen,  Lachm.  !»1,15  oder  Neuhochdeutsch:  komml  ein 
schlanker  bursch  gegangen.    Vgl.  auch  Altengl.  Warton  I  1-1). 

Das  dritte  dieser  verben  endlich  ist  ;::,etvitan,  dessen  gruudbedeu- 
tung  speclare  aus  den  werken,  die  uns  hier  beschäftigen,  nirgends  er- 
sichtlich ist.  Cy.  wendet  dies  getviiaii  mit  folgendem  infinitiv  nur  in 
Käts.  an  und  da  äusserst  selten,  in  den  späteren,  tretflichcren  werken 
verschwindet  dies  verb  mit  folgendem  infinitiv  gänzlich  und  macht  dem 
einfachen  verb  getvitan  in  der  Iiedeutung  eines  verbums  des  gehens 
platz  (nur  Cri.  533  noch:  gewitan  liini  pa  gongan  tu  Hierusalem  hceleti 


ÜBER    ANDRKAS.  177 

hy^crofe)\  letztere  verwenrhmg  lüsst  sich  im  An.  Ttiir  W^  iiacbweiseu 
^e[)vnt]  htm  pa  sc  liai^a  heim  (chvihta  en^Ui  scyppend  In  /nim  ujdican 
eSebicc,  d.  li.  wenn  die  naheliegende  und  äusserst  walirseheinliche  con- 
jectur  richtig  ist.  Um  so  öfter  dagegen  wird  im  An.  ^ervUan  mit  fol- 
gendem infinitiv  eines  verbums  des  gehens  oder  eines  anderen,  den 
zweck  der  bewegung  bezeichnenden  verbs  verwendet,  und  es  bleibt 
immerhin  sehr  auffällig,  wenn  wir  hier  einer  construction  15  mal  be- 
gegnen, die  sich  in  Jul.,  El.  und  in  Gü.  gar  nicht,  und  in  dem  fast 
ebenso  umfangreichen  Cri.  nur  ein  einziges  mal  nachweisen  lässt.  Dem 
Beow.  ist  die  Verwendung  des  ^ewltan  mit  infinitiv  durchaus  nicht  un- 
bekannt, möglich,  dass  sie  der  dichter  des  An.  hier  entlehnte. 

Zugleich  sei  hier  aufmerksam  gemacht  auf  eine  pleonastische  Ver- 
wendung des  verb  rviüan  im  An.,  so  177:  Swä  is  pcere  meiiigopedw 
pcet  hie  uncutira  (hi^um  ne  ?viUa<ü  oh  pam  folcstede  feores  geunnan. 
Es  ist  brauch  bei  den  ]\[ermedonen ,  dass  sie  nicht  gönnen,  nicht  aber, 
dass  sie  nicht  gönnen  wollen;  nicht  der  wille,  sondern  die  tat.  In  ähn- 
licher weise  84,1414,  nirgends  in  CW. 

Ebenhierher  gehört  auch  eine  betrachtung  der  art  und  weise,  wie 
rede  und  gegenrede  bezeichnet  wird.  Im  Beöwulf  geschieht  dies  be- 
kanntlich durch  die  epischen  formelverse:  Hru^^är  maÖelode,  heim 
Scyldin;^a  —  Bu/iferd  madelode ,  Ecgläfes  hearn  —  ßeöwulf  ma'belode 
bcarn  Ec^peöwes.  Verhältnismässig  selten  werden  hierbei  zwei  Synonyma 
verwendet: 

Wealhpeo  ma'fielode,  heö  for  j?am  werede  spr-cec. 
Ebenso  bleibt  es  in  CW.,  der  dichter  des  An.  aber  liebt  es  bei  angäbe 
von  rede  und  gegenrede  zwei,  gelegentlich  drei  synonyma  zu  verwen- 
den, oft  gibt  er  sogar  den  inhalt  der  rede  in  kurzen  worten  vorher  an; 
nebenbei  allerdings  findet  sich  immerhin  noch  eine  reiche  anzahl  von 
epischen  formelversen ,  besonders  in  dem  längeren  gespräche  zwischen 
Andreas  und  Christus;  unbezeichuet  lässt  An.  den  beginn  von  rede 
und  gegenrede  nie. 

Wie  oft  und  wie  gern  An.  in  diesem  falle  die  verben  häuft,  dafür 
fo'gcude  beispiele: 

171.    fni  him  cirehealdum  cynin^a  wuldor 
meotnd  mancynnes  mödhord  onleäc 
weoruda  drihten  and  pus  wordum  cwceti. 
;i.52.    pä  ofer  ijha  geswing  Andreas  ongann 
mei'elitiendum  mütsa  biddan 
wuldrcs  aldor  and  pus  7Vordwn  cwceÖ. 
415,    pä  reordade  rtce  peöden 

wd'rfcest  cyning  rvord  stunde  ähöf.  \ 
W.M.    pä  hlcötirade  hälgan  stefne 

cempa  coUenferh'd,  cyning  wyrtiude 
wuldres  waldend  and  /ms  tvoi'dnm  cnmfi; 
ferner  :<82,  4t)9,  553,  (iOI  ,  669,  920,  1(121,  1172,  1208,  i:^47,  1362,  1400, 
1431,   1466,  1719. 

Das  verb  maficlian  oder  mceZlan,  —  es  sei  dies  sogleich  hier  be- 
merkt  —    das   im    epischen    formelverse    eine    sehr    weite    Verbreitung 


478  FRITZSCHE. 

gefunden    hat,   findet  sich  im   ganzen   An.   nnr  einmal,    1442,  und  auch 
hier  nur  im  furmelverae. 

Als  beweis  für  die  breitere  spräche  und  ausdrucksweise  im  An. 
können  schliesslich  noch  öftere  Wiederholungen  von  redensarten,  vcr- 
sen,  ja  ganzer  gedankenreihen  herangezogen  werden,  die  zugleich  auf 
eine  geringere  befähigung  des  dichters  des  An,  gegenüber  dem  Cy.  hin- 
weisen, eine  geringere  befäliigung,  die  sich  auch  durch  die  schon  be- 
rührten, zalilrcichen  anlehnungen  an  andere  werke,  von  denen  unten 
die  rede  sein  wird,  ausspricht.  Sagen  wir,  dass  der  dichter  des  An. 
des  öfteren  wiederhole  oder  in  gleicher  weise  sich  ausdrücke,  so  sehen 
wir  selbstverständlich  ab  von  jenen  epischen  formein,  von  denen  als 
einer  herübernahme  der  kurzen  epischen,  alles  weitschweifige  vermei- 
denden ausdrucksweise  einer  früheren  zeit,  als  cigentum  späterer  dich- 
ter nicht  die  rede  sein  kann.  Dietrich  macht  in  seinem  prograrame  De 
?ptate  etc.  mit  recht  darauf  aufmerksam  (p.  1),  dass  solche  Wiederholun- 
gen, abgesehen  also  von  den  epischen  formein,  auch  dem  Cy.  nicht 
fremd  seien.  Sie  waren  w'ol  hauptsächlich  durch  den  zwang,  den  die 
gesetze  der  alliteration  der  spräche  auferlegten,  bedingt  und  finden 
sich  in  allen,  auch  den  besten  erzeugnissen  der  Ags.  literatur. 

Die  zahl  derartigerstellen,  die  aus  CW.  sich  nachweisen  lassen,  wird 
das  dutzeud  nicht  überschreiten,  eine  um  wie  viel  grössere  ausdelmung 
diese  anwendung  jedoch  im  An.  genommen,  mögen  die  anzuführenden 
stellen  beweisen. 

So  wirkt  unangenehm  und  störend  auf  das  ohr  die  kurz  auf  ein- 
ander folgende  Wiederholung  der  worte:  pws  sldfcetes  scene  /veordan, 
204,  2J1;  lerner  die  stelle  v.  216  pu  scealt  pit  fdre  ^cfcran  and  fein  feorlt 
heran  in  ^ramra  gripe ,  pihr  pe  ^u(i^etvinn  jmrh  hcet^enra  hüdewuman 
heorna  beaducrcBft  geboden  ivyr'be'b,  ist  eine  einfache  Wiederholung  (zu 
der  übrigens  die  quelle  keinen  anlass  bot)  der  worte  und  der  gedanken 
in  vers  174  ft".  48  Hie  pam  hülgan  p&r  handa  gebundon  gleicht  so 
sehr  vers  1224,  dass  dies  einem  aufmerksamen  leser  entschieden  auf- 
fallen muss. 

Ferner  vgl.  man:  1242  blöd  f/()um  weöU  kutan  keolfre  und  1277 
swät  ytium  weöll  purh  häncdfan ,  blöd  lifrum  srvealg  hätan  heolfre. 

Völlig  gleichlautend  sind  die  verse  326,  70;5.  \1\\)  an  ece  ;i,od  eallra 
gesceaßa.  Kl.  hat  da  wenigstens  kleine  Varianten:  S02  ä  bntan  ende 
ecra  gestealda.  —  S94  a  bntan  ende  eallra  gesceafta.  P'erner  An.  271  : 
Walde  ic  pe  biddan,  peh  ic  pe  bedga  lyt  sincrveordtinga  syllan 
meahte.  474  Ic  7viUe  J>e  eorl  unforcuti  änre  mm  gena  bene  biddan: 
peak  ic  pe  beüga  lyt  sincrv eor'i)unga  syllan  tnihte  fcetedsinces. 
7a\  107:  Nis  seö  prah  micel  pmt  pe  TV(erlogan  mUebendum  synne  purh 
searocrceft  srvencan  mötan,  vgl.  man  die  stelle  1212  ff. 

Schliesslich  seien  noch  folgende  vier  stellen  nebeneinander  gestellt: 
118.    Nerval  him   ha  se  hälga  heim  lelrvihta 
engla  scyppend  tö  pam  uplican 
iüelrtce:  he  is  onriht  cyning 
sta'dolfcest  styrcnd  in  stnrva  gehwam. 


ÜBER    ANDREAS.  479 

225.    r}cw()i  /lim  /'ä  se  hal^a  healtlend  and  wealdcnd 

upc'ii;:;la  fruma  e'hel  stcati 

mulddnn^eardes  iveard,  /'Oiic  in  er r an  liiim 

l^dT  S(yi)f(vstra  suivla  mdton 

cefter  Ikcs  hryre  lifes  brucaii. 
97!>.    rtctvät  htm  /'«  se  liäl^a  hcofonas  sccan 

caUra  cynin^a  cynin^  ponc  clatnan  kam 

ca()'>nednm  i/p/>:  pcer  is  ar  ^elan^ 

ßra  ^ehwylcam  f->am,  f^e  hie  ßndan  caim. 
H'.Ki.    /u(  se  peöden  ^crväl  pe^na  licäpe 

fram  pam  mc'belstcde  niikluin  ^eswi'^cd 

duge'Öa  drihten  secan  dh^ol  land. 
Anderseits  finden  sich  auch  öfter  kurz  auf  einander  folgende  Varianten 
desselben  gedankens,  so  die  schon  erwäliute  stelle  25s— 25!)  als  Variante 
von  25t) — 258,  der  einfache  sinn  ist:  Woher  kommt  ihr?  Ferner  471— 47H, 
4!t2  — 4V»5,  498— 5Ü0;  der  dreifach  variierte  gedanke:  'einen  trctflicheren 
Seefahrer  traf  ich  nie',  endlich  177  ff.  erst  negativ:  Die  Mermedoneu 
gönnen  keinem  das  leben,  dann  positiv:  sie  töten  alle.  Im  übrigen  ist 
die  stelle  nur  recapitulatiou  von  19 — 32. 

Nach  diesen  betrachtungen ,  die  unsere  annähme,  der  stil 
im  An.  sei  breiter  und  weitschweifiger  zur  genüge  rechtfertigen, 
kommen  wir  7ai  den  wenigen  grammatikalischen  Verschieden- 
heiten in  unseren  w^erken;  wesentliche  unterrichiede  hervorzu- 
heben, darauf  müssen  wir  von  vornherein  verzichten;  zeitlich 
stehen  sich  die  in  frage  kommenden  denkmäler  so  nahe,  dass 
derartige  unterschiede  in  den  formen  entweder  gar  nicht  vor- 
handen waren,  oder,  wenn  sie  da  waren,  vom  Schreiber,  der 
kein  Verständnis  dafür  liaben  mochte,  getilgt  wurden. 

Die  declinatiou  ist  übereinstimmend,  die  i-  und  u-declination  zeigt 
die  bekannte  Zerstörung,  und  nur  wenig  formen  derselben  sind  erhalten. 
Die  consonan tische  declination  steht  auf  gleichem  Standpunkte,  sie  hat 
in  keiner  der  dichtungen  den  andern  gegenüber  an  umfang  gewonnen. 
Zu  einer  bemerkung  gibt  nur  das  geschlecht  der  Substantive  anlass. 
Bei  einer  anzahl  von  Substantiven,  die  in  der  poetischen  spräche  der 
Ags.  Verwendung  finden,  reichen  die  erhaltenen  stellen  nicht  aus,  das 
geschlecht  derselben  mit  Sicherheit  zu  bestimmen;  daneben  nun  gibt  es 
eine  anzahl  von  subst. ,  bei  denen  das  geschlecht  nachweisbar  ein  dop- 
peltes ist;  durchgreifende  unterschiede  zwischen  CAV.  und  An.  in  dieser 
beziehuug  aufzufinden  gelang  uns  nicht.  Mögen  die  haui»tsächlichsten 
dieser  doppelgeschlechtigen  wörter  hier  eine  stelle  finden,  bend,  m.  t. 
Cy.  wol  fem.  —  deöfol,  m.  n.  —  est,  m.  f.;  fem.  An.  1217,  137ü;  masc. 
An.  399.  (also  selbst  innerhalb  ein  und  desselben  denkmals  ein  schwan- 
ken). —  eilen,  m.  n.  —  ferh,  m.  n.  —  geliy^d,  f.  n.  —  ^epanc,  m.  n.  — 
gyrn,  m.  n.  —  heafod,  m.  n.  (Cy.  wol  n.)  —  rceced,  m.  n. ;  n.  Rats  2,6. 
—  hedhrceced,  n.  An.  709;  hlinneced,  n.  A.  1465,  Jul.  243;  m.  nur  An. 
1310  erkennbar.        sce,  m.  f.;  f.  in  An.  und  CW.  nirgends  sicher.  —  s(&l, 


48(»  FRITZSCHE, 

in.  f.;  111.  li'iitH.  .'52, 1'i.  —  tuH;i,ol,  ni.  n.;  m.  Cri.  Kl";  n.  Cri.  0H4.  —  wolceti, 
111.  II.,  nur  pl.  und  nirgends  sicher  erkennbar,  nom.  und  aco.  felilen.  — 
Ist  die  erscheinung  dieses  Schwankens  auch  für  imseru  zweck  nicht 
weiter  nutzbar  zu  machen,  so  liefert  sie  doch  den  beweis,  dass  auch 
die  Angelsachsen,  wie  in  manchen  fällen  noch  jetzt  die  culturvölker,  bei  ver- 
scliiedenen  subst.  sich  über  das  geschlecht  nicht  ganz  klar  waren,  ja  dass 
sogar  ein  und  derselbe  dichter  nicht  immer  consequent  verfuhr. 

Beim  adjectiv  ist  der  unterschied  in  der  anwendung  .starker  und 
schwacher  declination  durchaus  gewahrt;  trotz  fehlenden  artikels 
schwache  form  in  adverbiellen  ausdrücken  als:  nitvan  stefiie,  beorhlan 
stefne,  id  rvldan  feore  Gt(:,.  finden  sich  zahlreich  in  CW.  und  An.  An.  4Sü 
findet  sich  einmal  die  starke  form  ^odttc  trotz  vorangehenden  possessi- 
vums!  Einige  adjectiva  kommen  nur  schwach  vor,  so  ealweahla^  Cri. 
140,  1191,  i;}ö5.  An.  927,  lö22  u.  a. 

Beim  persönlichen  pronomen  verdient  die  Verwendung  der  dativ-  und 
accusativformen  beachtung.  Bekanntlich  verschwinden  die  alten  und 
ursprünglichen  acc- formen  mec ,  pec ,  i'sic,  euwic  immer  mehr  und  es 
treten  dafür  die  kürzeren  dativformen  me ,  f>e ,  üs ,  eö?v  ein.  CV.  nun 
gebraucht  die  formen  mc,  mec\  />«;,  />ec-^  us,  usic\  eöw,  eötvic,  nebeneinander 
für  den  acc;  im  plural  tritt  überwiegend  die  kürzere  form  des  dativs  für  die 
des  acc.'s  ein.  Die  formen  mec  iivdpec  kennt  nun  die  hs.  des  An.  gar  nicht 
mehr,  itsic  und  eowic  sind  zusammen  nur  dreimal  verwendet;  die 
längeren  acc. -formen  sind  also  fast  gänzlich  verschwunden.  Das  fehlen 
dieser  formen  im  sing,  auf  rechnung  des  Schreibers  setzen  zu  wollen, 
d.  h.  anzunehmen,  dass  derselbe  diese  acc:-formen  principiell  nicht  ver- 
wendete, geht  deshalb  nicht  an,  weil  in  den  andern  werken  des  cod. 
Verc. ,  selbst  ganz  abgesehen  von  Elene,  zahlreiche  belege  für  diese 
alten  acc.-formen  sich  finden.')  Eine  andere  annähme,  dass  der  Schrei- 
ber auf  diese  formen  durchaus  keine  obacht  hatte,  sondern  schrieb,  wie 
es  ihm  in  die  feder  kam,  und  dass  es  demnach  nur  einem  zufalle  zuzu- 
schreiben sei,  dass  gerade  im  An.  diese  acc.-formen  fehlen,  möchte  denn 
doch  sehr  gewagt  scheinen ;  es  wäre  dies  ein  äusserst  sonderbarer  Zu- 
fall, besonders  wenn  wir  uns  vergegenwärtigen,  wie  oft,  bei  der  so  häu- 
figen Verwendung  der  directen  rede  diese  acc.-formen  vorkommen  und 
wie  oft,  wie  ganz  ausserordentlich  oft  uns  der  aufall  da  mitgespielt 
hätte.  Es  scheint  das  fehlen  dieser  acc.-formen  auf  eine  etwas  spätere 
entstehungszeit  des  An.  hinzuweissen. 

Die  declination  der  übrigen  pronomina  ist  übereinstimmend.  Ad- 
verbia,  numeralia,  conjunctiouen,  intcrjectionen,  praepositionen  fordern 
nach  ihrer  fonnellen  seite  hin  zu  keinerlei  benicrkung  heraus. 

Nur  weniges  lässt  sich  zum  verbum  bemerken.  Alte  formen  reilu- 
plicierender  verben  sind  fast  nur  in  CW.  erlialten,  so  reörd  K\.  12o;>, 
U'ört  El.  1105,  hc-leölc  Rats.  (il,7,  for-leölc  An.  614,  hcht  An.  oöO,  14()8, 
Gü.  675,  u.  ö.  in  VW.;  ;^chchion  Gü.  520,  otihe/it  Ju\.  118  (Äci  An.  S  mal., 
Gu.  659,  Jul.  60,  p]l.  214).  Im  übrigen  bietet  mit  ausnähme  von  h^/il  die 
Ags.  poesie  nur  wenig  reste  derartiger  formen. 


';  Ist  der  ganze  Codex  Vercellensis  sicher  von  einer  hand?    R.  W. 


CBER    ANDREAS.  481 

Am  j;-ebraiu;lic  von  pvjieterihilformcn  urspr.  rcdu))!.  verben  haben  CW. 
und  An.  gloiehen  uuteil,  besomlcrs  beliebt  sind  hcaldan,  fon,  feallan  und 
ilirc  Zusammensetzungen. 

Die  formen  der  ablautenden  verben  sind  im  allgemeinen  gleich. 
Vom  verbum  cuman  kommt  das  praet.  com  und  avom,  cumon  und  cwömoii 
vor.  Hier  zeigt  sich  nun  insofern  ein  unterschied,  als  im  An.  fast  aus- 
schliesslich die  formen  com  und  cumon,  (18  mal,  crvom  3  mal)  angewen- 
det werden,  gerade  umgekehrt  in  CW. ;  und  Gü.  Nur  Gü.  1H4  findet 
sich  com,  an  12  anderen  stellen  cwom  und  cwdmon,  in  Cy.'.s  werken  com 
nur  Rats.  88,12  und  El.  150,  dagegen  an  25  anderen  stellen  fwow,  cwömc, 
cwvmon,  hecwom,  becwomau.  Bedenkt  man  nun,  dass  ein  teil  des  C'y. 
im  Exoniensis,  ein  anderer  im  Vercellensis  steht,  so  muss  diese  auffällige 
erscheinuug  um  so  mehr  ins  gewicht  fallen. 

Von  einem  verbum  der  dritten  ablautsreihe,  von  gifun,  heisst  das 
praet.  geaf,  so  durchweg  in  CW.,  auch  An.  hat  ^eaf,  so  317,  ä^eaf 
158(1,  for^eaf  1588,  daneben  aber  an  den  meisten  stellen  ;i;ef,  so  ä^ef 
an  i)  stellen,  forgef  486  u.  s.  f.  Ferner  hat  Au.  neben  dem  gewön- 
lichen  ^esedh  au  6  stellen  geseh,  neben  ädreä^  und  ächeäh  auch  ädrc^ 
161.  Mögen  die  angetührten  unterschiede  immerhin  mehr  graphisclier 
natur  sein,  als  phonetischer,  dem  Schreiber  sie  allein  schuld  zu  geben, 
können  wir  uns  nicht  entschliessen. 

Die  schwache  conjugation  gibt  zu  keiner  bemerkung  aulass,  aus 
ihr  lässt  sieh  nach  keiner  seite  hin  für  unsern  zweck  capiral  schlagen. 

Eine  besondere  bemerkung  verdient  schliesslich  das  futurum.  Eine 
form  hierfür  hat  das  Ags.  nicht,  und  es  lohnt  sich,  zu  beobachten,  wie 
diesem  mangel  begegnet  wird.  Am  besten  lässt  sich  dies  sehen,  wenn 
wir  vergleichen,  wie  die  tut.  der  quellen  in  den  Ags.  gedichten  behandelt 
werden. 

So  in  El. 

31"j.  täcna  gehwylces,  ]>g  ic  him  to  sece!  =  De  quibus  inter- 
rogavero  eos. 

339.  eow  äcenned  biÖ  cniht  ou  dejle  =  Puer  uascetur. 

432.  Ne  biö  laug  ofer  j'set  j;a^t  Israhela  ;vöelu  möten  ofer  mid- 
dangeard  mä  ricsian  =  destruentur  patriae  traditiones  et  lex  ad 
nihilum  redigetur. 

7(11.  Ic  l^a^t  hälije  trcö  lustum  cyÖe  =  ostendam  vohis  Christi 
crucem. 

Ebenso  927  ff.  präsentia  für  die  futura  der  (juelle;  das  fut.  wird 
also  ersetzt  durch  das  präs.  oder  die  form  bi'b  der  copula,  der  stets  die 
futurbeviehung  innewohnte. 

Im  An.  99.  Ic  \>ü  mid  wunige  and  )?e  älyse  of  J?ysaum  leoÖuben- 
dum  =  (u-  //;/  yuQ  08  eyxazaktitpio  iyw  yä()  os  Qvoofiat  uno  nav- 
Toc  xir^ivnv. 

110.  Ic  j^e  Andreas  aedre  on sende  tö  hleö  and  tö  hroÖre  in  ];äs 
hae(5enan  bürg,  he  l'e  alyseÖ  of  {^yssum  leodhete  =  xai  /.ifta  xavza 
i^ajioor ekdj  ooi   livd^lav  xal  i^äqti  os  ix  tfjc  (pv?.axTJq  zarryg. 

458.   For]?an   ic  eöw  sötJe  secgan  wille,  ]?aet  nMre  forl^teÖ  lif- 


4S2  FRITZSCHE, 

;;ende  god  eorl  on  eort5an ,  jif  liis  eilen  deäh')  =  viv  ovv,  Tfyria  /cor 
jiti   ifOj-ii-hj&f,    o    yciQ   xvQioq   'bjonv^   ni'  fii)  &yyaTa?.fiy'{i  ijfif'.-. 

nio.  Wcs  l'u  geblcdsod  bre^u  inuiicynnes  dryliteii  haicnd  = 
Evkoyi'inuj  ai-  xi\iü  /lov  'lijnor    Xqiot!  . 

Eudlich  folgende  zwei  stellen,  die  für  uns  von  besonderem  be- 
lange sind. 

1^5.  Nu  bi(^  fore  l'reo  niht  Ytui  lie  on  \>x\-g  l^eode  sccal  fore  h.Tiienra 
liandjcvvinne  j'urh  gares  jripe  gast  onscndan  ellorfüsne,  butan  jni  Ar 
cyme  =  hxi  yai>  xiftiq  ij/dQUi  xai  iSäSoroiv  avTor  oi  ttJ^C  nökfoc.  xcd 
o  <f  äs  nvaiv  avxov  i^ic.  ri^KXft/v  avzwv. 

!)52.  Nu  ]?u  Andreas  scealt  edre  geueöau  in  gramra  gripe:  is  |'e 
guÖ  weotod  heardum  lieoruswcnguni,  sceal  ]?in  hni  d^lan  wun- 
dum  weortSan,  wsettre  gelieost  faran  flöde  blöd  =  i6ov  yuQ  inoötix- 
)-r/<(  öor.  ^4i'd(i^a,  a  fitZ  Gf  nai)-tlv  tiqo  tov  eXO-Hv  Iv  rf/  nöXti  raviij. 
Ev ö}- lS.ovxu(  oov  ßaoävovg  xai  ov/iaiJ:  iSiaa/co (iii lova i  xal  ro  aiiiä 
aoi  ()evoei  Inl  zyv  yijv. 

An  diesen  beiden  stellen  wird  sculan  nur  zur  Umschreibung  des 
tut.  verwendet,  ein  gebrauch  der  sich  in  den  übrigen  Altags.  denkmäiern 
nirgends  finden  dürfte ,  denn  erst  im  Neuags.  wird  das  fut.  in  dieser 
weise  gebildet.    Vgl.  dagegen  Mätxner  gr.  11  sb  und  I  34S. 

Ebenso  wie  wir  auf  dem  gebiete  der  formenlehre  nur  das  liervor- 
heben  konnten,  was  in  den  betr.  gedichten  verschieden  war,  so  werden 
wir  auch  auf  dem  gebiete  der  syutax  nur  das  zu  betrachten  haben,  was 
unsere  ansieht  irgendwie  stützen  kann.  Verwendung  von  subjeet,  object, 
prädicat,  gebrauch  einzelner  casus  beim  verbum  ist  derselbe,  die  in  der 
poesie  selir  freie  Wortstellung  lässt  keinen  unterschied  hervortreten.  Audi 
die  Verwendung  der  modi  bietet  keinen  anhalr.  Der  conjunctiv  wird 
verwendet  in  indirecter  rede,  in  conditionalsätzen  und  nach  conjunctioneu 
wie  peäh,  pcet  etc.  Ueber  die  conditionalsätze  sei  bemerkt,  dassder 
Ags.  drei  arten  derselben  kennt;   die  den  Lat.  entsprechen,  nämlich 

1.  Vordersatz:  indicativ ,    naclisatz:  indicativ. 

2.  Vordersatz:  conjunctiv,  nachsät/.:  ind.  od.  imp. 
;i.  Vordersatz:  conjunctiv,  nachsatz:  conjunctiv. 

Der  letztere  fall  ist  ziemlich  selten. 

Die  conjunctiou  />(el  wird  mit  indicativ  und  conj.  verbunden,  mit 
dem  indicativ  dann ,  wenn  mit  dem  durch  ßcei  eingeleiteten  satz  etwas 
wirkliches,  was  entweder  schon  geschehen  ist  oder  unbedingt  sich  ereig- 
nen wird,  ausgedrückt  werden  soll,  mit  conj.  dann,  wenn  in  demselben 
eine  beziehung  auf  die  zukunft,  wünsch,  hoffnung  oder  möglichkeit 
sich  findet,  demgemäss  steht  nach  dem  /net,  welches  ein  ui  finale  oder 
ein  ut  der  beabsichtigten  folge  vertritt,  der  conjunctiv,  nach  einem /'ö'/, 
welches  für  ein  ut  conseculivutH  atdit,  der  indicativ;  vertritt  dagegen /»re^ 
den  aecusativ  cum  infinitivo  des  Lat.,  dann  steht  entweder  indicativ  (lat. 
inf.  praes.  od.  perf.)   oder   conjunctiv   (lat.  inf.  fut.).     l'ritt  ein   indicati- 


')  Ei)ische   forme!,   vgl.  ausser  Ags.  auch   Ahd.   Um  dir  dm  eilen 
laoc,  Hild.  55. 


ÜBER    ANDREAS.  483 

visclier  mit   pcet  eingeleiteter  satz  in  die  indirecte   rede,    bekommt  er 
selbstverstiiudlich  den  conjuuctiv. 

Zu  untersuclmngen  auf  syntactisciiem  gebiete,  die  einen  unterschied 
zwischen  unsern  dichtungen  liervorheben  werden,  bietet  nur  dreierlei 
anlass,  nämlich:  die  Verwendung  zweier  pronomina;  die  Verknüpfung 
der  Sätze  untereinander;    der  gebrauch  der  praepositionen. 

Die  beiden  pronomina  sind  die  demonstrativa  se  seö  pcet  und  l?es 
peös  pis.  Der  unterschied  in  ihrer  Verwendung  ist  folgender.  In  OW. 
wird  se  seö  pcet  gebraucht  als  prouomen  demonstrativum  vor  direct  fol- 
gendem relativ,  vor  Substantiv  oder  adjectiv  mit  folgendem  relativ,  oder 
auch  vor  subst.  und  adj.  ohne  entsprechendes  relativ;  in  bei  weitem 
den  meisten  fällen  jedoch  vertritt  es  nur  den  bestimmten  artikel;  im 
An.  ist  die  Verwendung  insofern  verschieden,  als  die  fälle,  in  denen  se 
seö  pcet  nur  artikel  ist,  weit  seltener  sind,  dass  also  dem  pronomen  die 
demonstrative  bedeutung  noch  weit  mehr  innewohnt,  als  dies  in  CVV.  der 
fall  ist.  Es  muss  natürlich  auffällig  erscheinen,  dass  gerade  der  An., 
der  doch  sicher  später  anzusetzen  ist,  als  CW.  der  ursprünglichen  be- 
deutung eines  demonstrativ -prouomens  treuer  bleibt,  als  frühere  dich- 
tungen, besonders  wenn  man  bedenkt,  dass  dies  pronomen  später  seine 
ausschliessliche  Verwendung  als  artikel  fand.  Es  kann  diese  ersclieinuug 
eben  nur  in  der  individualität  des  Verfassers  liegen,  dem  die  demonstra- 
tive kraft  von  se  seö  pcet  nocli  mehr  vorgescliwebt  haben  mag,  als  dem 
Cy.  Nur  als  artikel  wird  es  auch  im  An.  immerhin  oft  genug  verwen- 
det, so  oft  mit  folg.  subst.  oder  adj.  zur  bezeiclinung  uns  aus  den  ge- 
dichten  längst  bekannter  personen,  z,  b.  se  hälga  (von  Mattheus,  An- 
dreas ,  auch  von  Gott)  se  cedelin^,  se  maga,  se  änhaga,  se  a^ld'ca ,  wie 
auch  in  CW. :   se  häl^a,  seö  häl^e,  seö  ead^e,  seö  fcemne. 

Da  nun  Cy.  se  seö  pcet  in  den  meisten  fällen  als  artikel  verwen- 
det, und  dies  pronomen  seine  demonstrative  kraft  mehr  und  melir  ver- 
liert, ist  es  kaum  zu  verwundern,  dass  dann,  wenn  ein  pronomen  mit 
ausgeprägt  demonstrativer  kraft  gebrauclit  wird ,  jenes  andere  pronomen 
J>es  peös  pis,  das  in  abgescliwäcliter  bedeutung  als  artikel  nirgends  vor- 
kommt, an  dessen  stelle  tritt,  und  so  liarmoniert  denn  mit  dieser  er- 
scheinung  auch  der  umstand,  dass  eben  dies  f^es  peös  pis  in  CW.  sich 
im  Verhältnis  öfter  gebraucht  findet,  als  im  An.  Ihrer  verszahl  nach 
stehen  sämmtliche  werke  des  Cy.  hinter  dem  An.  zurück  und  doch 
findet  in  ihnen  pes  peös  pis  eine  weit  öftere  Verwendung  mit  Jul.  als 
einziger  ausnähme,  die,  mit  weniger  als  der  hälfte  verse,  dem  An.  ge- 
genüber dennoch  nur  um  ein  geringes  im  gebrauch  von  pes  hinter  die- 
sem zurückbleibt. 

Der  zweite  punkt,  der  hier  zu  besprechen  ist,  ist  die  Verknüpfung 
der  Sätze  unter  einander.  Dieselbe  ist  in  den  meisten  fällen  nur  eine 
durch  den  sinn  gegebene,  olme  dass  sie  äusserlich  durch  worte  bezeichnet 
würde,  so  besonders  in  beschreibenden  partien  und  in  der  rede;  etwas 
anderes  ist  es  in  den  erzählenden  stücken,  wo  mit  beginn  eines  neuen 
Satzes  auch  meist  ein  fortgang  in  der  handlang  bezeichnet  wird.  Beim 
An.  kommt  noch  hinzu ,  dass  auch  in  der  beschreibung  und  in  den 
reden  die   sätze  nicht  gut  unverbunden  neben  einander  stehen  konnten, 


484  FRITZSCHE, 

da  sie  oft  zu  grossen  perioden  ausgebaut  waren ,  denen  noch  überdies 
oft  der  schmuck  und  die  abwechselung  des  uebensatzes  fehlte.  Eine 
Verknüpfung  der  einfaclisten  art,  durch  ^ mid'  war  niclit  gut  anwendbar, 
eben  wegen  der  länge  der  sätze;  in  C  W.  konnte  dies  bei  den  kürzeren 
Sätzen  leichter  geschehen,  und  in  der  tat  weisen  auch  die  werke  des  Cy. 
eine  häufigere  Verwendung  dieses  satzverbindenden  and  auf,  als  An., 
anderseits  hat  aber  and  als  partikel  zwischen  teilen  ein  und  desselben 
Satzes,  zwischen  subjecten,  objecten  etc.  im  An.  eine  weitere  ausdehnung 
gefunden,  als  in  CW.  So  griff  denn  der  dichter  des  An.  zu  einem  ande- 
ren mittel,  seine  sätze  gehörig  zu  verbinden.  Neben  jener  anknüpfung, 
die  der  sinn  vermittelt  und  diesem  and,  bedient  sich  der  Ags.  auch 
eines  ferneren  mittels,  des  wörtchens  pä  unserem  'und  da'  vielleicht 
nicht  mit  unrecht  zu  vergleichen.  In  einem  falle  ist  dies  pä  in  der 
epischen  poesie  noch  nicht  beliebt,  nämlich  bei  einführung  von  rede  und 
gegenrede;  hier  wird  in  der  regel  der  bekannte  epische  formelvers  ver- 
wendet. In  den  späteren  producten  der  Ags.  poesie  gewinnt  pu  gerade 
in  diesem  falle  bedeutend  au  umfang.  —  Cy.  gebraucht  diese  art  der 
anknüpfung  massig  uft,  meist  nur  um  fortschritt  in  der  handlung  anzu- 
deuten. So  ist  es  in  der  natur  der  sache  begründet,  dass  pä  in  den 
Rats.,  dichtungen  ausschliesslich  beschreibenden  Charakters,  nur  sehr 
selten  vorkommt  und  es  lassen  sich  in  den  1200  versen  der  Rats,  kaum 
mehr  als  S  solcher  fälle  auffinden  (/)«  =  Lat.  6'?<m,  und />«  =  verschiedene 
formen  des  demoustr.  pron.  bleiben  hier  selbstverständlich  unberück- 
sichtigt). Im  Cri. ,  in  dem  der  fortgang  der  handlung  bei  dem  hymnen- 
artigen character  dieses  werkes  nur  ein  äusserst  langsamer  ist,  zählt 
man  dies  pä  c.  2.5  mal.  Rascher  schreitet  die  handlung  in  Jul.  uud  El 
vorwärts ,  und  so  war  auch  ö  fter  anlass  zu  diesem  hilfsmittel  geboten 
und  wir  begegnen  ihm  in  dieser  c.  80,  in  jener  c,  50  mal.  Eine  fast  er- 
schreckende ausdehnung  hat  diese  anwendxing  im  An.  erlangt;  hier 
zeigt  sich  dies  pu  der  anknüpfung  auf  1724  versen  fast  150  mal,  auf  je 
100  versc  mindestens  S  mal.  Es  ist  durchaus  nicht  selten,  dass  vier 
und  mehr  aufeinander  folgende  perioden  alle  mit  diesem  pä  beginnen, 
der  grund  hierzu  mag  zum  teil  auch  in  der  Griechischen  quelle  mit  der 
häufigen  Verwendung  des  dt  liegen,  sclü5n  und  gefällig  ist  diese  allzu 
häufige  art  der  anknüpfung  gewis  nicht,  und  es  macht  ungefähr  den- 
selben peinlichen  eindruck ,  den  wir  empfinden,  wenn  wir  gezwungen 
sind,  der  langen  gescliichte  eines  schlechten  erzählers  zuzuhören,  der 
jeden  neuen  satz  mit  den  Worten  'und  da'  beginnt. 

Ferner  blasst  auch  das  adverb  und  die  conjunctiu  loci  pii'r  ab 
und  steht  oft  gleich  jenem  'pä  ohne  beziehung  auf  den  ort ,  verhältnis- 
mässig selten  in  (^W.,  ziemlicii  oft  im  An.,  ja  sogar  beide  verbunden 
pä  pwr,  ohne  jede  beziehung  auf  den  ort,  kommen  nicht  gar  selten  vor, 
daneben  aucii  and  pä.  In  ähnlicher  weise  wird  das  adverb  nu  (nunc) 
wie  in  der  Deutsciien  spräche  das  unl>etonte  'nun'')  verwendet,  im  An. 
wieder  in  weit  grösserem  umfange,  als  in  CW.  Schliesslich  dient  im  Au. 


')  Z.  b.:  'nun  aproclie  mir  eiuer  noch  vun  treue  und  redlichkeit'. 


ÜBER    ANDREAS.  485 

r.nr  anknüpfiing  von  sützcn  auch  /v)  ;zi(  (itenim),  eine  verbindunt;-,  die 
sieh  in  CW.  gar  nicht  findet. 

Wir  kommen  zum  dritten  der  oben  angeregten  punkte ,  zum  ge- 
brauch der  praepositionen,  eine  betrachtung,  die  uns  zu  unserem  näch- 
sten capitel,  dem  abschnitt  über  den  wortscliatz,  überleitet  und  füglich 
auch  in  diesem  eine  stelle  finden  konnte. 

Bei  den  praepositionen  zeigt  sich  ein  unterschied  nicht  sowol  betreffs 
des  bei  denselben  verwendeten  casus,  bevorzugung  eines  besonderen  ge- 
brauches  in  einer  bestimmten  l)edeutung  oder  charakteristischen  Ver- 
wendung, die  liier  geln-äuchlich  wäre  und  dort  fehlte,  als  vielmehr  hin- 
sichtlich ihrer  beliebtheit,  hinsichtlich  der  zahl  ihrer  Verwendung.  Vor- 
her noch  eine  bemerkung:  es  entfallen  in  El.  auf  100  verse  c.  50  praepos., 
in  Jul.  und  Cri.  je  42,  in  An.  45.  Hinsichtlich  der  beliebtheit  nimmt  07i 
den  ersten  platz  ein,  sodann  folgen  in,  tu,  ofer,  mid ,  purh,  of.  Ein 
unterschied  zwischen  CW.  und  An.  ergibt  sich  bei  folgender  betrachtung. 
Während  im  An.  auf  100  angewendete  itraepositionen  sich  in  nur  8  mal 
findet,  zählen  wir  dieselbe  im  Cy.  durchschnittlich  16  mal.  umgekehrt 
ist  es  mit  ofer  und  of.  Das  genauere  Verhältnis  lehrt  die  tabelle '), 
sie  zeigt  zugleich,  dass  von  je  100  gebrauchten  praepositionen  diese  7 
beliebten  in  An.  79,  in  CW.  07  stellen  einnehmen,  dass  somit  für  c.  20 
weitere  praepositionen  im  An.  nur  21,  in  CW.  33  stellen  freibleiben,  so 
dass  im  C)'.  das  Verhältnis  bezüglich  der  Verwendung  der  einzelnen 
praepositionen  mehr  ausgeglichen  ist,  als  im  An. 

Oft  findet  sich  die  praeposition  dem  von  ihr  regierten  nomen  oder 
pronomeu  nachgestellt  und  zwar  dann ,  wenn  die  praeposition  den  Stab- 
reim trägt  oder  in  einer  nicht  reimenden  hebung  steht;  der  erstere  fall: 

An.  99,  711,  947,  1101,  1220,  El.  108,  319,  410,  567,  609,  637,  667, 
1105  und  sonst  oft; 

seltener  der  letztere  fall:  An.  299  (^lässt  zugleich  den  reim  des  folg. 
verses  anklingen)  El.  606,  1213,  Jul.  83,  Cri.  399. 

Durch  die  nachstellung  der  praepositicm  fällt  auf  diese  der  haupt- 
ton,  und  so  kann  sie  den  reinistab  im  verse  allein  tragen,  während  die 
vorangestellte  praeposition  nur  mitreimen  kann;  nebenbei  auch  in  nicht 
reimender  hebung  An.  424. 

Der  fall,  dass  die  vorangestellte  praeposition,  sei  es  im  ersten  oder 
zweiten  halbverse,  den  reim  allein  trägt,  kommt  nur  im  An.  vor,  so 
1176,  1237,  1549,  in  (;W.  fand  sich  kein  derartiges  beispiel.  Dass  in  den 
angeführten  versen  auf  der  praeposition  ein  besondererer  uachdruck 
liege,  will  uüs  nicht  einleuchten. 

Eine  besondere  bemerkung  verdient  die  praeposition  Id  mit  folgen- 
dem Infinitiv.  Im  An.  wird  diese  construction  verhältnismässig  öfter 
angewendet,  als  in  CW.,  es  fehlt  aber  ein  gebrauch,  den  dieser  aufweist. 


')  Es  entfallen  auf  je  loo  präpositionen: 

on           lo          in  tifer  mid  Jnirli  of  zus. 

im  An.        28       14—15       s       s       7  6—7  6  79. 

in  CW.        19           1]          16       4       7          7  3  67. 


486  FRITZSCHE, 

Während  nämlich  im  An.  nach  tu  der  inf.  stets  flectiert  wird  und  meist 
auch  nicht  das  einfache  verbum ,  sondern  das  compositum  mit  ^e-  steht, 
z.  b.  in  ^"e-secanne  (ohne  dies  praefix  nur  23,  1162,  US.'i),  hat  Cy.  an 
mehreren  steilen  nach  td  einen  unflectierten  infinitiv,  und  zwar  stets  ohne 
ge ,  so  wie  dies  auch  bei  flectiertem  intinitiv  in  CW.  öfter  fehlt,  als  im 
An.  Wieder  einige  jener  kleinen  und  scheinbar  unbedeutenden,  in  ihrer 
gesamtzahl  aber  schwer  in's  gewicht  fallenden  Verschiedenheiten  zwischen 
CW.und  An. 

Der  Wortschatz. 

Zunächst  noch  einiges  über  das  präfix  ^e.  Es  ist  zu  be- 
merkeUj  dass  dasselbe  im  An.  häufiger  verwendet  wird;  wäh- 
rend Cy.  von  Verben  mit  diesem  praefix  meist  nur  das  praeteri- 
tum  und  participium  praeteriti  gebraucht,  finden  sich  im  An. 
auch  häufiger  praesentia  und  infinitive  mit  diesem  ^e.  —  Das 
participium  ohne  ge,  das  in  CW.  immerhin  noch  in  ziemlicher 
anzahl  vorhanden  ist,  verscliwindet  im  An.  bis  auf  wenige  fälle 
gänzlich,  so  dass  es  fast  den  anschein  gewinnt,  als  sei  dasselbe 
nun  schon  integrierender  bestandteil  des  particips  geworden. 
In  vielen  fällen  gewinnt  der  versbau  des  An.  durch  Verwen- 
dung dieses  praefixes  einen  mehr  dactylischen,  gefälligeren 
lythmus,  in  dem  durch  Setzung  desselben  auf  eine  hebung 
zwei  Senkungen  folgen,  so  vers  175  sit5e  gesican.  Diese  unter- 
schiede auf  rechnung  des  Schreibers  setzen  zu  wollen,  ist  des- 
halb nicht  geboten,  weil  gerade  Au.  und  El.,  die  sich  in  dem- 
selben codex  von  derselben  band  geschrieben  finden,  hier  den 
grösten  unterschied  aufweisen. 

Um  uns  den  Wortschatz  an  verben  überhaupt  zu  vergegen- 
wärtigen, müssen  wir  eine  kleine  rechnung  anstellen.  Cy.  ver- 
wendet fast  900  verschiedene  verben,  c.  460  simplicia,  c.  420 
composita,  zusammengesetzt  mit  and-,  an-,  ä-,  oet-,  be-,  bi-, 
(cod.  Exon.  meist  bi-,  cod.  Verc.  meist  be-)  for-,  ge-,  in-,  ob-, 
ofer-,  an-,  td- ,  pnrh- ,  undei^-,  rviti-,  ymb-.  An.  hat  c.  50O 
verben,  zur  hälftc  simplicia  (260).  Von  den  460  einfachen 
verben,  die  Cy.  anwendet,  finden  sich  160  auch  im  An.,  und 
so  bleiben  100  verl)en  übrig,  die  Cy.  nicht  hat,  andrerseits 
fehlen  300  einfache  verben  des  Cy.,  so  dass  sich  neben  einer 
nur  anzuerkennenden  Vermehrung  des  Wortschatzes  auf  der 
einen  seile,  auch  andrerseits  eine  nicht  unbedeutende  Verän- 
derung desselben  herausstellt,  d.  h.  es  finden  sich  im  An.  eine 
reihe  von  verben,  die  den  CW.  fehlen,  und  andrerseits  fehlt  dem 


ÜBER    ANDREAS.  487 

An.  eine  erkleeklielie  anzabl  solclicr,  die  Cy,  verwendet.  Mit 
den  verl)is  compositis  ist  das  vcrliältnis  filmlicli.  -.Von  den 
-120  verbis  compositis  des  Cy.  sind  ung-efäliv  "200  ndt  ^e  zn- 
sammengesetzt,  von  den  240  des  An.  c.  120  (es  widerstreitet 
dies  durchaus  nicht  der  angäbe,  dass  das  praetix  ^c  im  An. 
öfter  verwendet  wird ,  jedes  der  mit  ge  zusanimengcsetzten 
Verben  wird  durchschnittlich  öfter  verwendet.)  Von  diesen 
120  verben  sind  nicht  weniger  als  30,  die  sich  nicht  in  CM', 
finden. 

Von  den  verbis  compositis  gehen  wir  über  zu  den  substan- 
tivis  compositis. 

Eine  einfache  noch  in  ihrer  ausbildung  begrift'ene  spräche 
wird  vorzugsweise  nur  einfache  wöiter  verwenden,  und  so 
wird  auch  der  dichter  beim  beginn  seiner  dichterischen  lauf- 
bahn  einfacher  und  weniger  gewählt  sich  ausdrücken,  als  spä- 
ter, wenn  er  die  ])oetisclie  sprnche  vollständig  in  seiner  gewalt 
hat.  So  zeigen  denn  die  Käts.  an  nur  wenig  stellen  substan- 
tivische composita,  dann  folgt  Cri.,  Jul.  und  El.  An.  hat  be- 
deutend mehr,  an  soviel  stellen  wie  Cri.  und  Käts.  zusaumien. 
Auch  in  anderer  weise  bekundet  sich  diese  Vorliebe  für  com- 
posita. Von  Wörtern,  tlie  sonst  in  den  uns  erhaltenen  werken 
der  Ags.  poesie  nicht  vorkommen ,  hat  An.  relativ  nicht  mehr, 
als  die  übrigen  werke  Cy.'s,  mit  ausnähme  der  Rats.,  die  sich 
der  in  demselben  behandelten  gegenstände  halber  oft  weiter 
von  der  sonst  üblichen  ]toetischen  ausdrucksweise  entfernen 
und  mehr  in  das  alltägliche  hineingernckt  sind,  sie  zeigen  dem- 
gemäss  doppelt  soviel  tmaS,  Xtyofj^va,  als  El.,  trotz  geringerer 
verszahl.  Während  nun  aber  Cy.  gleichviel  einfache  als  zu- 
sammengesetzte substantiva  äjia^  Xsyufara  hat,  ist  im  An. 
das  Verhältnis  4:10,  also  mehr  als  doj)pelt  soviel  substantiva 
composita.  Es  beweist  dies  eben  die  grosse  voiliebe  für  der- 
gleichen ,  sind  dieselben  auch  manchmal  recht  nichtssagend, 
so  (lolg-ben,  beide  teile  bezeichnen  dasselbe,  näml.  vahuoi: 
felor-wrasen  =  compes,  catena  u.  a.  m. 

Weitere  nicht  unbedeutende  unterschiede  im  Wortschatz 
werden  am  besten  hervorgehoben,  wenn  wir  die  Wörter  vor 
äugen  führen,  die  diese  unterschiede  begründen;  zunächst 
die  hauptsächlichsten  der  Wörter,  die  sich  öfter  im  An.  finden, 
auch  sonst  nicht  ungebräuchlich  sind ,  in  C  W.  al)er  fehlen. 

Angliii,   n.  Ijand.  ',S'l 


488  FRITZSCHR, 

Dazu  gehören:  waruti,  rvarutifarofi.  )vm-ut5;^ennnH  An.  107,  240,  :>tt3, 
3ü(),  439;  andswarian  202,  2iiO,  277,  2ü0,  343,  927,  subst.  andswaru  auch 
Cy.,  an  stelle  des  verb  andsrvare :  ä^ifan,  oncwe^an,  äciveZan  u.  a.,  his- 
merian  9(54,  1295,  1359,  holca  305,  (>02,  häsnian  447,  1067,  becivetian  193, 
210,  304,  418,  ceösfin  404,  Kill,  Cy.  und  Gü.  nur  geceösan  und  gecost, 
eordscrcef  18\,  804,  1590,  brimstredm  239,  348,  905,  hurgwaru  184,  209, 
718,  1096,  1585,  Cri.  742,  cumhol  4,  120(J,  sneowan  242,  504,  1070  (an 
ähnlicher  stelle  von  der  sonne  glidan ,  dies  auch  371,  49s,  1250,  1306, 
Cy.  nur  toglulan)^  edgorstredm  258,  379,  441,  492,  gehegan  157,  932, 
1081,  1498,  hnmgan  1331,  gehncegan  1185,  1193,  1321,  leödhete  \V1,  1140, 
1152,  cescberend  47,  1078,  1539,  hurglocaM\,  1040,  1067,  leoöubend  100, 
164,  1035,  1375,  1566,  genStian  db2,  1353,  emne  114,  221,  333,  ;^?7  (adhuc) 
15,  51,  380,  383,  632,  814,  1041,  1197,  1489.  Cy.  nur  Cri.  318,  351,  Gü. 
1194,  lu7igre  46,  77,  124,  151,  518,  614,  674,  1044,  1095,  1125,  1140,  1349, 
1423,  1474,  1630,  Cy.  nur  El.  30,  368,  Cri.  167. 

Grösser  ist  die  anzahl  der  Wörter,  die  dem  Cy.  geläufig 
sind,  dem  An.  aber  fehlen,  entweder  gänzlicli  oder  doch  nur 
ein  bis  zweimal  vorkommen. 

Es  fehlen  im  An.  die  ausdrücke  für  bibel  und  für  buch  über- 
haupt, es  sind  dies  die  Wörter  buc ,  mrendbdc ,  mtsböc ,  gewrit,  dirend- 
gervrit,  fyrngewrit.  In  den  werken  des  Cy.  ist  an  verschiedenen  stelieu 
die  rede  von  büchern,  stellen,  die  zugleich  beweisen,  dass  Q.j.  kein  ge- 
heimnis  daraus  machen  will,  dass  ihm  quellen  vorlagen  und  er  nach 
diesen  arbeitete.  An.  dagegen  vermeidet  es  durchweg  von  büchern 
als  seine  quelle,  oder  von  solchen  überhaupt  zu  sprechen,  so  dass  es 
den  anstrich  gewinnt,  als  geschehe  dies  nicht  ohne  besonderen  grund. 
In  EL,  einem  gedichte,  in  dem  der  dichter  seinen  stoff  immerhin  frei 
benutzt,  wird  ausdrücklich  gesagt,  dass  er  denselben  in  büchern  fand, 
ebenso  in  anderen  werken,  vgl.  El.  204,  290,  S26,  1255,  Cri.  453,  701, 
7S!5,  793,  Gu.  499,  850  u.  a.  stellen,  die  zur  genüge  dartun,  dass  Cy.. 
selbst  mit  büchern  vertraut  war.  Es  drängt  sich  nun  die  frage  auf: 
vermeidet  der  dichter  des  An.  absichtlich  derartige  anspielungen  oder 
kannte  er  ausser  seiner  quelle  überhaupt  nichts?  Bei  letzterer  annähme 
dürfte  dieselbe  wol  kaum  eine  Griechische  gewesen  sein,  vielleicht  nur 
eine  Ags.  prosaübertragung  dieser  Griech.  (juelle.  Diese  annähme  müste 
dann  bestimmend  auf  den  wert  des  ganzen  gedichtes  und  auf  die  ansiclit 
über  die  begabung  des  dichters  einwirken!  Doch  sind  für  diese  zeit 
schon  prosaübertragungen  derartiger  werke  anzunehmen ,  und  wie  sind 
dann  die  oft  wörtlichen  Übereinstimmungen  mit  der  Griech.  quelle  zu 
erklären?  Das  wahrscheinlichste  bleibt  immer  die  Griech.  quelle  selbst, 
und  wir  halten  auch  an  dieser  annähme  fest. 

Von  anderen  Wörtern,  die  An.  nicht  kennt,  seien  erwähnt:  sceppau 
Cri.  898,  1170;  Rats.  21,1.  24;  2.  s2,2;  gesceppan  Rats.  S5, 9.  24,6;  Cri. 
14,  1387;  Jul.  111;  subst.  scejypend  ist  An.  bekannt.  —  .?t'^/rt«  Rats.  27, 1, 
41,7;  Cri.  236,  356,  663;  Jul.  274,  Kl.  479,  195,  651,  1005,  1136;  bcseltaii 
und  gesetian  auch  An.  —  hringan  Käts.  9,5.  12,9.  22,7.  28,2;  (Vi.  68, 
120,   140,  150,   1059,   1075,   l(i7s;  Jul.    IM;   Kl.   138;  hretigati  Cri.  289,  336; 


ÜBER    ANDRFAS.  '  489 

Käts.  i:^,T.  2:;,  IT.  60,8;  Kl.  ^7:5,  IMifi,  Kiin,  WM);  All.  mir  259  hren^an, 
sonst  ;i:eb7-m^an  und  ;:;ebre)i;^an.  —  hehhan  Rats.  4.t,5.  4(5,2.  58,:^;  Cri. 
651;  Jul.  15,  (JS,  ;<St;,  ()93;  El.  25,  12:^,  890;  Gü.  871;  An.  nur  1157,  sonst 
d-hehban.  —  beofianR]ii^.A,{);  Cri.  828,  883,  1021,  1145;  Jul.  708;  EI.  759; 
Gü.  1299.  —  beoi-nan  Cri.  510,  1252;  Gü.  910,  9.37,  953;  forbeornan  Jul. 
587;  bcernan  Rats.  2,5.  7,2;  Cri.  708,  970,  1622;  Jul.  16;  forhcernan  Cri. 
1007,  1543;  onbcernan  Cri.  579,  1043,  sowie  das  sinnverwante  celan  Cri. 
813,  1547;  Gü.  1038;  oncelan  Jul.  372,  580;  El.  951;  Gü.  92S.  —  ondrcedan 
Rats.  4,53;  Cri.  779,  79t),  923,  1018;  El.  81.  —  nerian  Rats.  60,4;  Cri. 
157,  361,  1189;  ^enerian  Rats.  16,9;  Cri.  1258,  1451;  El.  132,  163,  301, 
auch  An.  1039,  subst.  ?ie7He7id  auch  An.  —  oferswitSan  Rats.  41,20.  41,29; 
El.  93,  958,  1178  {unoferstvi^ed  1188);  Jul.  521,  543;  forswitian  Gü.  939. 

—  onsec^an  Jul.  174,  199,  251,  285,  362;  Gü.  1084.  —  rrf-?-««.  Rats.  47,3. 
56,6;  Cri.  689,  1689;  Jul.  12,  14,  48,  333;  El.  443,  941,  954;  An.  ä-räran. 

—  delfan  Rats.  41,97;  El.  829;  bedelfan  El.  1081;  ledelfan  Jul.  423 
(An.  behelian).  —  hi-pryccan  Cri.  1446;  forpryccan  Jul.  520;  El.  1277; 
Gü.  1171.  —  fyl^ean  Cri.  1441;  Jul.  202;  El.  371;  gefyl^an  El.  576.  — 
^elimpan  {evenire,  coatingere)  Cri.  79,  233;  Jul.  2,  442;  El.  271,  441,  1155; 
An.  gebraucht  dafür  ^escelan  438,  511,  515,  661;  C}^  hat  das  verb  in 
dieser  bedeutung  nicht.  —  scelan  An.  1357,  tö-scelan  =■  male  succedere 
Rats.  17,5  =  deesse  Rats.  16,25;  in  der  bedeutung  von  coniingere  auch 
^esceon  An.  18,  dies  und  verbum  simplex  fehlt  in  CW.  —  ^eyman  Rats. 
4,43;  Jul.  69;  El.  74,  102,  183,  488,  788.  —  An.  ^eUkcan ,  auch  CW.  — 
stincan  Rats.  30,12.  41,32;  Gü.  1248,  und  .?^t??ic  (subst.)  Rats.  41,23.  41,29; 
Gü.  1292,  1296.  —  cweman  Jul.  252;  Gü.  1058;  ^ecwbnan  Jul.  169;  Cri. 
918;  Gü.  922;  gecweme  Jul.  259;  El.  1050.  —  eardian  Rats.  85,19.  85,20; 
Cri.  125,  438;  ge-eardian  Cri.  208.  —  ehtan  Rats.  37,4;  eahtan  Cri.  1074, 
1550,  subst.  ceht  auch  An.  410,  608,  sonst  El.  473. 

Ferner  folgende  substantiva,  adjectiva  und  adverbien:  lufe  und 
liifu.  Im  nom.  wendet  Cy.  die  starke  form  lufu  an,  der  schwache  nom. 
ist  nirgends  auch  bei  keinem  der  zahlreichen  compositen  belegt.  Von 
starken  formen  kommt  noch  der  acc.  sing,  und  der  instr.  vor.  Im  gen. 
und  dat.,  sowie  auch  im  acc.  verwendet  Cy.  und  An.  die  schwache 
form.  Ebenso  wie  von  hifu  im  An.  keine  starke  form  belegt  ist,  fehlt 
das  wort  frigu,  das  nur  stark  erhalten  ist;  in  derselben  bedeutung 
amor  gebraucht  An.  freöd  390,  1156,  auch  Cri.  166. 

Ferner  cer^ervijrht  Cri.  1241;  Jul.  702;  El.  1301;  Gü.  960,  1052.  — 
^eare,  gearc,  ^earwe  ('m\n.)  Cri.  573;  El.  167;  Rats.  21,29;  Cri.  109;  El. 
1240;  Gü.  lOlS;  An.  934  neben  Jul.  556;  El.  946  ^earwor,  El.  238  ^ear- 
wost.  —  hüru  Cri.  22,  82,  337,  613,  789;  El.  1047,  1150;  Gü.  1194,  133U; 
daneben  nur  An.  549.  —  leöma  Rats.  41,57;  Cri.  106,  204,  234,  696,  901, 
1006;  El.  1294;  Jul.  471;  Gü.  1284;  nur  heofonleöma  An.  840.  —  leahtor 
Cri.  830,  1099,  1281,  1309,  1315,  1479,  1539,  1559;  Jul.  371,  375,  566,  612, 
652;  El.  839;  Gü.  802,  920,  1045,  1162;  An.  nur  1218  in  der  sonst  nicht 
gebrauchten  form  lehtrum.  —  mani^feald  Cri.  603,  662;  Jul.  366;  El. 
644;  (iü.  1221.  -  w/?.y/?c  Rats.  81,8;  Cri.  644  ;  Jul.  363,  406,  493;  Gü.  846, 
S70;  viisVice  Rats.  29,12,  nur  /nissenüc  An.  593,  auch  Rats.  32, 1.  33,1.  — 
treu   treöfv  {arbor  etc)    Rats.  54,2;  El.  89,   107,   128,   147,   165,  206,  214, 

32* 


490  FRITZSCHE, 

429,  442,  534,  (m4 ,  701,  706,  757,  828,  841,  S56,  867,  1027;  TVndutreörv 
Rats.  5tt,3;  wulflieäled  ireöw  Rats.  50,12,  —  hin^ang  Rats.  03,1-,  Cri. 
1413,  1555.  —  idel  Cri.  12<)8,  750;  Jul.  217.  —  lim  Rats.  .3,7.  40,27;  Cri. 
15,  028,  777,  1621;  El.  S83;Gü.  i»29,  I(t02,  1005,  1019,  1149;  An.  nur  liti 
so  1406,  leod  und  leotio  782,  dies  auch  Rats.  247;  Cri.  1032,  1069,  I3S2; 
Jul.  592,  —  scolu  Cri.  929,  1252,  1523,  1535,  1608;  El.  763,  1301;  genedt- 
scolu  Jul.  684;  An.  hat  dafür  hhVfi  42,  994,  1391,  1545  (dies  auch  Cri. 
1163;  Jul.  676;  Gü,  858,  888;  kercMot)  Gü.  1042;  gehle^a  RätS.  88,23; 
El,  113;  rvUgehUtia  Rats.  15,5)  und  preät  '.ilii,  n72,  1097,  1271,  1610, 
1638,  oft  auch  Cy.,  sowie  zahlreiche  compositen.  —  sped  Rats.  5,12. 
18,4.  85,26;  Cri.  296,  488,  604,  652,  673;  El.  366,  1182;  An.  nur  in  com- 
positen, so  ma'gensped,  an  einer  stelle  die  C,y.  entlehnt  ist;  für  die  ver- 
schiedenen bcdeutungen  des  simplex  liat  An.  andere  Wörter:  snud  (cc/e- 
riius)  267,  pry'd  (vis)  376,  1150  auch  Cy.  —  sweart  Riits.  4,47,  13,4. 
13,1.',.  18,7.  22,10.  11,;;  I.  41,94.  42,3.  50,5.  52,2.  58,3,71,9;  Cri,  873,  898, 
935,  1105,  1412,  1533;  Jul.  313,  46s,  472,  555;  El.  931;  fyr-meart  Cri. 
984;  bläc  RätS.  4,51.  11,7.  52,3;  Cri.  897;  An.  für  beide  7Vaii,  so  ^39, 
1171,  dies  auch  (!W.  brioman  A\\.  I30s.  —  r/ejort' Rats,  s,  i  j .  12,9.  18,  Ki. 
31,31.  34,10.  44,1;  Cri.  309;  Jul.  097,  725;  El.  1234;  Gfi.  S13,  912;  ^////r 
Riits.  41,39.  50,6.  8(1,14.  M,I7;  Cri,  96,  1651;  Jul.  93,  247;  El.  292.  -- 
i^esund  Rats.  23,21.  27,19.  14,7;  Cri.  1075;  Jul.  508;  El.  997,  1005;  An. 
dafür  oiisiuid  1011,  1625.  —  eäd  (poscssio)  Rats.  27,23;  Cii.  1199,  129  1, 
1401;    Ga.  1165;  nid  (divcs)  Jul.  352.     -    fd'le  Cri.  645;  El.  ss.  /ilrör 

Rats.  16,4;  Cri.  1121,  1135;  El.  I(t99,  II:;;',;  hk'ördrojniiin.  \:i\h;  hlcnrlorlil 
iiäts.  69,6.  -  fuldbueud  li-its.  2,] 4;  Cri.  s(>8,  1178;  Ki.  loll;  (Jh.  sll; 
foröbiiend  Rats.  30,8;  Cri.  422,  719,    1279,    1324. 

Weiter  folgende  Wörter  mit  ihren  compositen  oder  alihütiingeu 
dtisselhen  Stammes. 

Cy.  liebt  composita  mit  maegen,  so  mxgencrceft  (Jri.  1280,  (in.  1  lo5; 
m(egencyning  Cri.  917,  943,  El.  1248;  mcegenearfetie  Cri.  964,  1111; 
'in(e;^enfolc  ('ri.  ^77;  inw.g cur d f  \W\t^.  :>s,3;  mcegenstrang  Rats.  84,3; 
mcegenj'egen  Gfi.  1099;  moigciilnsc  Rats.  28,10;  mcegenj>ryin  Cri.  296, 
352,  557,  1009;  Jul.  154;  El.  735;  m(vgenwu)idor  Cri.  927;  mcegeiduff 
Jul.  70;  daneben  nur  m(L';^ensped  An.  12S7  an  entlehnter  stelle  als 
einziges  compositum.  —  rtrni  adj.  El.  1241;  rume  adv.  Cri,  60,  134;  Jul. 
;!1  1;  gerum  Rats.  21,14;  El.  320;  geruma  Rats,  16,  Ki.  —  rync  Cri.  671; 
El.  198,  795;  rynegwst  Rats,  4,58;  rynesirang  Rats.  2o,7.  —  lorn  Cri. 
538;  El.  1134;  GÜ.  1029;  torn  adj.  Jul.  205;  torne  adv.  Jul.  7;(;  Gfi.  131  1; 
tornword  Cri.  172;  torngemdla  El.  568,  1306,  dies  auch  An.  1233.  — 
liiddor  Cri,  688,  1417,  Jul.  459,  Gü.  796;  ma;:;uiudor  Cri.  629;  sigetudor 
Gu.  838.  —  l^eöslor  Rats,  4,4.  48,4;  Cri.  116,  227,  872,  1248,  1386,  I42;(, 
1546,  1657;  Jul.  333,  419,  524,  554;  El.  307,  767;  Gü.  1255;  />eöslorcofa 
El.  833;  Gü.  1168;  /'eostorloca  El.  485;  peöstre  adj.  Cri,  1410;  Jul.  683; 
EI.  312,  -  nfan  Riits.  4,17,  4,55.  4,69.  37,6.  88,20;  Cri.  1138;  Jul.  261; 
(iu.  909,  9;il;  ufancundQx\.W6\  Gü.  1097,  1216;  M;;cMy/,<^/ Cri.  268 ;  heofon- 
cund  Cri.  ;f79;  godcund  Cri.  638,  670;  El.  1033;  tvcoriddcuml  Cri.  212, 
285;  An.  nur  feorcund  1082.  -  warn  (subst.)  Riits.  21,33;  ('ri.  54,  179, 
18S,    1(107,    1(I9S,    i;;i2,    1322,    1152,    1165,    I.MI,    1(194;    Kl.   5s;i.    1310;    Wiim 


ÜnKR    ANDRKAS.  1*.M 

(adj.)  Rats.  11, 42;  wamd&d  Jul.  4()7;  wamfui  Cri.  15:<ö;  VA.  7(H;  wam- 
scea'd'a  Cri.  1220,  1570;  Jul.  211;  El.  1298;  wamwyrcende  Cd.  lüi)o;  nutn- 
tvam  Cri.  1280.  —  tveord  (dignus)  Rats.  28,1.  85,6;  Jul.  248.  —  tvyr?5 
Cri.  .'50,  ()00;  Jul.  103,  643:  El.  201;  unrvyrt5e  Cri.  15ß3;  «rw?/ra"6' El.  1120; 
f'ancwyröe  Jul.  198.  —  w/a«c  Rats.  15,1.  15,17.  lS,](i.  4;{,4.  51, 10.  ßo,  10. 
7S,7.  Sl,20;  El.  231;  felarvlanc  Rats.  13,17;  hy^ewlanc  Rats.  20,2.  4(;,4; 
mödwlanc  Rats.  S7, 7;  ^ewlencan  Ei.  1264.  —  yi-re  subst.  Jul.  58,  oo, 
117,  258;  ynv  adj.  Cri.  620,  1529,  Jul.  140,  El.  573;  yrringa  Cri.  1147, 
1373;  eorrc  El.  401,  685  und  dies  allein  auch  An.  47,  1078.  —  fcmid 
uud  feo^an ,  letzteres  An.  gar  nicht,  dagegen  Cri.  486,  700,  1599; 
Jul.  14;  El.  356,  360,  ersteres  im  Qy.  25  mal  (excl,  Gü.),  An.  nur 
2(t,  1621,  1695,  ebensowenig  im  An.  die  corapositen  feöndsceaha 
Rats.  15,19;  feöndscipe  Cri.  486;  Jul.  14;  El.  356;  ealdfennd  Cri. 
5()7;  El.  493  (An.  dafür  eald^emtila  1050,  1343  und  fyrnsceatia  134s, 
beide  nicht  CW.);  feöndUce  adv.  Jul.  118.  —  Auch  freond  nur  An.  93(), 
113(»,  1707,  daneben  sehr  oft  im  Cy. ;  gar  nicht  im  An.:  freöndleäs  El. 
925;  freöndnMen  Jul.  34,  71,  107,  220;  El.  120S  und  das  verb  freögau 
Rats.  55, 12;  Cri.  1468  (subst.  freöd  An.  390,  1156;  Cri.  616;  comp,  freönd- 
scipe  An.  478,  fehlt  wieder  im  Cy.).  —  firen  subst.  Rats.  81,33;  Cri.  56, 
123,  181,  369,  722,  921,  1099,  1104,  1210,  1281,  1313,  1374,  1441,  1486, 
1566,  1599,  16  J  7;  El.  909,  1314,  Grü.  830,  1044;  firenbealu  Cri.  1276;  fircn- 
crceft  Jul.  14;  firendced  Cri.  1001,  1306,  1633;  Jul.  59;  firenfremniende 
Cri.  1118;  firengeorn  Cri.  1606;  firenlust  Cri.  1483;  firensynni^  Cri.  1379, 
fireniveorc  Cri.  1301,  1399;  deätifiren  Cri.  12()7;  firenian  Rats.  21,34.  — 
ßän  {sagittä)  El.  117;  flacor  (voUtans)  Cri.  676;  Gü.  1117;  flängeweorc 
Rats.  57,12;  Cri.  (576;  ßmipracu  Jul.  384,  Gü.  1117.  —  Dem  An.  fehlen 
comp,  mit  ford,  im  Cy.  finden  sich  folgende:  ford^esceaft  Rats.  ^1,9; 
fortiYtd-  Rats.  63,2;  Gü.  911,  1023,  1154,  1320;  fordsnoitor  El.  379,  1053, 
( 161 ;  for'dwe^  Rats.  31,3;  Gü.  91  s;  fortitveard  Rats.  22, 13.  72,23,  ebenso 
die  comp,  mit  fore ,  in  CW.  forescyttels  Cri.  312;  forespreca  Cri.  733; 
foretäcen  Cri.  893;  forepanc  Jul.  227;  El.  356;  forepancol  Cri.  1192.  — 
hofi^  adj.  Rats.  41,74.  59,7;  Jul.  526;  Gü.  857,  982,  1025:  hefi^  adv.  Cri. 
1488,  hefigian  Gü.  929,  1002.  —  dd^or  Cri.  428,  Gü.  1011;  ddzor^crhn 
El.  7S0;  dö^orrhn  El.  705;  endedugor  Gü.  905,  1125,  1140,  1174,  1250. 
—  leäs{falsus,  fallax)  Cri.  1120,  1611;  Jul.  356;  El.  1300;  leäs  {fallacia) 
El.  576,  580;  leusing  Jul.  149,  179;  El.  689,  1123.  —  lyge  Cri.  1307;  Jul. 
133;  El.  307,  575,  666;  lygenscearu  Cri.  776;  El.  20S;  lygensynnig  El. 
*>99;  lygnian  Cri.  1120. 

Schliesslich  sei  hingewiesen  auf  eine  redensart,  die  Cy.  sehr  liebt: 
on  pä  mceran  {hälgan  etc.)  thi ,  sie  bezieht  sich  meist  auf  das  Welt- 
gericht, und  findet  sich  in  CW.  und  Gü.  c.  20  mal,  im  Au.  uur  1102. 
Endlich  verdient  noch  erwähnung  das  wort  sunt,  dass  sich  in  absoluter 
Verwendung  im  An.  nirgends  findet,  aber  gerade  in  diesem  gebrauche 
bei  aufzählungen  in  CW.  beliebt  ist,  so  Cri.  669— 6S(),  960,  Jul.  473—490, 
El.  131--  136,  548,  Gü.  S48,  an  ähnlicher  stelle  auch  swä  Cri.  591 — 596. 

Will  man  den  ang-ef'iibrten  zum  teil  nicht  unbedeutenden 
unterschieden  auch  keine  ausschliessliche  und  grössere  beweis- 


4'.)2  FRITZSCHE, 

kraft  ziispieclicn ,  das  eine  beweisen  sie  mit  nicht  zu  wider- 
legender Sicherheit,  dass  zwischen  An.  und  den  werken  des 
Cy.  betreö'  des  Wortschatzes  nicht  nur  keine  Übereinstimmung, 
sondern  manig-fache  Verschiedenheiten  sich  vorfinden. 

Anklänge  und  entlehn\mgen  im  Andreas. 

Trotz  aller,  im  laufe  der  vorliegenden  Untersuchung  nach 
den  verschiedensten  richtungen  hin  dargelegten  unterschiede 
lässt  sich  doch  nicht  leugnen,  dass  sich  andererseits  viele  nicht  zu 
tibergehende,  aber  auch  nicht  zu  widerlegende,  wol  aber  zu 
erklärende  ähnlichkeiten  zwischen  dem  Au.  und  Cy's.  werken 
finden.  Kurz  sei  hier  nochmals  zunächst  auf  die  ähnlichkeit 
in  der  Situation  zwischen  An.  und  El.  und  andererseits  auch  mit 
Jul.  hingewiesen,  d.  h.  auf  die  verwantschaft  des  stofles.  Keiner 
erwähnung  bedürfen  ferner  die  ähnlichkeiten,  die  sich  stets  in  denk- 
mälern  finden  müssen,  die  in  derselben  spräche  geschrieben  sind, 
der  zeit  ihrer  entstehung  nach  einander  nicht  gar  fern  liegen 
und  in  demselben  versmasse  verfasst  sind;  und  gerade  das  in 
unseren  gedichten  verwendete,  die  alliterierende  laugzeile,  be- 
günstigt dergleichen  in  hohem  grade.  Vor  allem  müssen  sodann 
die  entlehuuugen  und  Übereinstimmungen  einen  platz  finden, 
die  Dietrich  anführt,  und  die  wir  schon  oben  zugegeben  haben. 
Doch  dies  sind  nicht  die  einzigen,  wollen  wir  gewissenhaft 
verfahren,  dann  müssen  wir  die  reihe  derselben  noch  um  ein 
bedeutendes  vermehren,  und  dies  soll  im  folgenden  geschehen. 
Es  wurde  schon  oben  darauf  hingewiesen,  dass  sich  dergleichen 
entlehnungen  meist  an  solchen  stellen  finden,  die  der  quelle 
gegenüber  eingelegt  sind.  —  Dass  Gü.  B  (791  —  schluss)  von 
Cy.  sei,  sehen  wir  hier  als  bewiesen  an. 
An.  ilS.  ne  beö  \fy\.  ou  sefan  to  forht      Gü.  lOöo,  iie  hco   }ni  ou  sefaii   lö 

SCÜC. 

An.  ".ID.  ic  \>G  mid  Avunijc  Cri.  1^^.  ic  o(')w  inid  \vuni5e 

An.  105.  torht  ontyned  Cri.  l(iT4.  torlit  outyned. 

An.  .">(i7(lll).  to  Ideo  and  tu  lu•6^l■e  Cri.  il!)7.    to    hleo    and    to  liroöer 

lia'leÖa  eynnc  h;cleÖa  cynne. 

An    l'.td.  ofer  deöp  geläd.  Cri.  857,  Gü.  12()6.  ofer  deöp  jeläd. 

An.  'lr>(}.  hwanon  comon  je  ceölum  Cri.  851.  swä  we  on  lajnflöde  ofer 

liÖan.  cald  waeter  ceohmi  li^an. 

An.  'M2.  FaraÖ  nu  jcoud  oallo  Cri.  IM.  Farat!i  uu  jeond  calne 

eoröau  sceätas  yrmennc  3rund, 


ÜBER     ANDREAS. 


4'.):i 


emne  swä  witle 
swA,  w;\?tcr  bebüjeö 
0i5?e  stedowanjiis 
stivetc  gelicgafi ! 
bodiaS  tvftei-  biirjum 
beorhtne  geleäfan 
ofer  foldan  faetJm! 


Ic  eow  tVeü?5o  healde! 
An.  541.  ä  )?in  dorn  lyfaÖ. 
An.  ."iic».  ]'a^tte  äreccan  mjeg 

oÖÖe  lim  wite. 

An.  564.  I^eah  ]?e  he  wundra  feala 
weorodum  jeeyt5de 
sweotnh-a  and  jesynra 
synnije  ne  uiihton  oneniiwau 
]>?et  cynebeavn. 


Cri, 

Cri. 
Jul. 

El. 


A.  8;{6.  nihtlangne  fyrst 

0(5  pxt  dryhten  forlet 
dsegcandelle 
scire  scinan: 
sceadu  sweöerodon. 

GÜ. 

An. 

itTo.  of  mlure  sidan 
swät  fit  forlet. 

Cri. 

An. 

;»!»().  ealle  swylt  fornaiu. 

Jul 

An. 

1171.  wann  and  wliteleas 
l\{efde  Averiges  hiw. 

Cri. 

An. 

1258.  Mm  wses  leöht  sefa. 

El. 

Au. 

1290.  swä  ic  l'ait  gefremme 
]>enden  feorh  leotat5. 

Jul. 

An. 

1613.  eöw  is  wnldres  leoht 
torht  ontyned. 

Cri, 

^c'(Mjd  Wide  wc^sMs! 


weoredum  ey^aS 

bodiaÖ  and  brema?» 

beorhtne  jeleafan 

and  fulwia?) 

folc  under  roderum. 
488.  ic  eow  mid  wunige 

forÖ  on  fröfre, 

and  eow  fri(5e  healde. 
405.  ä  ]?in  dorn  wuna?5. 
313.  ]>e  ic  usecgan  ue  mgej 

rüme  äreccan 

ne  gerim  witan. 
3(il.  And  me  Israhela 

^fre  ne  woldon 

folc  oncnäwan 

}7eah  ic  feala  for  him 

pefter  woruldstundum 

wundra  gefremede. 
12()0.  Wuldres  scima 

fetSele  ymb  ajöelne 

oudlongne  niht 

Scan  sclr-wered, 

scadu  sweöredon. 
1112.  and  of  bis  sidan  swä  so- 

me  swät  forlßtan. 
()75.  swylt  ealle  fornom.') 
1565.  won  and  wliteleas 

hafaö  w^rjes  bleö. 
173.  him  waes  leoht  sefa. 
110.  Ic  \>Sit  gefremme 

5if  min  feorh  leofaÖ. 
1673.  and  wuldres  leoht 

torht  ontyned. 


Alle  diese,  oft  wörtlichen  entlehnungen  beziehen  sich  meist 
auf  das  christliche  dement,  für  kämpf  und  seefahrt  nahm  sich 
der  dichter  ein  anderes  Vorbild,  den  Beöwulf.  Auch  die  ähu- 
lichkeiten   zwischen  An.  und   diesem   sind   nicht  unbedeutend, 


135,20 


')  Ist  wol   gemeingut  der  Ags. ,   vgl.  Ruine  27,  B.    1436  und  Ps. 


491  FKITZSCHE, 

eine  genaue  (lnrleo:img  derselben  muss  einer  spccialuntersueliung 
vorbehalten  bleiben,  hier  seien  nur  einige  in  beiden  sich  vor 
findende  redensarteu  und  eine  anzahl  in  beiden  vorkommen- 
der, sonst  aber  in  der  Ags.  poesie  nicht  gebräuchlicher  Wörter 
angeführt. 

An.  9  7'ond  and  hand,  B.  (i56  hond  and  rond, 

An.  45,  B.  122Ü  eodon  htm  pä  iögenes. 

An.  150  bunliringas  tihrecan,  B.  1567  hänhringas  hrcvc, 

An.  152,  B.  160,  621  dugude  and  geö;<;ode,  An.  1121,  B.  KiTl  du^ohc 
and  iö^ode  (eögode), 

Au.  348  stvä  ge  henan  sinl,  B.  :jl40  S7vä  he  he  na  wa-s, 

An.  393,  1510  geöfon  geötende,  B.  109i»  gifen  geöteude, 

An    121  ofer  fealutvne  ßöd,  B.  195U  ofer  fealone  fldd, 

Au.  423  feo7T  tö  gesecanne,  B.  1921  feor  tu  gesecanne, 

Au.  454  ih'e  mud  ählöh,  B.  T3U  Ids  möd  ählög, 

An.  497,  B.  21S  fämigheals  fugole  gelicost,  aucli  B.   1909  fänügheals 
vom  schiff,  sonst  nirgends. 

Au.  622,  B.  3006  folcrchl  frcmede,  foUried  nur  hier. 

An.  S43  ynihc  hearne  stau,  dass.  epitheton  nur  B. '^^7.  I  115,  2553,  2744. 

Au.  916    VVes  J>u  Andreas  häl ,    B.  407    Wes  pu  Hrö'hgär  kfd  {h()l 
nirgends  in  CW.). 

All.   113'.i   ealdre   linnan,  B.  147s    aldre   linnau   und   B.    2113   caldres 
linnan. 

An.  123S  strd'te  stänfäge,  B.  .320  slrd't  wä'S  stän/äh, 

Au.  1243,  1279,  B.  '>49,   1423  hätau  heolfrc. 

An.  1326  ealdre  besiif/tiede,  B.  2924  bcsnydede  Idnc  ealdre, 

An.  1591,  B.  3133  fldd  f'cebmian, 

An.  31(),  B.  259  wordhord  onleäc. 

Ferner  haben  An.  und  B.  folgende  Wörter  gemein,  die 
sonst   gar  nicht,  oder  wenigstens  nicht  in  CW.  vorkommen: 

im/ieöre  An.  34,  B.  987,  2120,  2413;  searonet  An.  64,  995,  B.  406 •, 
hildv/reca  An.  I2<),  1076,  B.  2205,  2366;  gudsearo  An.  127,  B.  215,  32S; 
gi/Örinc  An.  155,  392,  B.  838,  1501,  1881,  2648,  By.  138;  bregostöl  An. 
209,  B.  2196,  2379,  2389;  waru'Ö  An.  240,  263,  306,  B.  234,  li)65;  faro'Ö 
An.  255,  236,  1660,  B.  28,  550,  1606;  snellic  An.  267.  B.  690;  loccnra 
bedga  Au.  303,  B.  29!)5;  holca  An.  305,  602,  B.  231;  gestving  An.  :<52, 
B.  848,  Pa.  8;  rvwteregesa  An.  375,  435,  B.  1260;  be  mceste  An.  465,  B. 
36,  1905;  yWif  An.  499,  B.  566,  Exod.  585;  swläd  An.  511,  B.  1139, 
1157;  predtian  Au.  520,  B.  560;  liinfus  An.  612,  B.  755;  rd'dend  An. 
627,  817,  B.  1555;  horngeäp  An.  668,  B.  82;  burhloca  An.  042,  lolo, 
1067,  B.  1928;  lieorusmeng  An.  954,  B.  1590;  stig  Au.  i»87,  B.  320,  2213; 
tnudgeömor  An.  1115,  1710,  B.  2*^79;  beaduläc  An.  1120,  B.  1561;  scür- 
heard  Au.  1135,  B.  1033;  winrcBCcd  An.  1161,  B.  714,  993;  Iren  (subst.) 
An.  1183,  B.  892,  !)89  u.  ö.;  beörpegu  An.  1535,  B.  117,  617,  lind- 
gestealla  An.  1346,  B.  1973;  iolücan  An.  1460,  B  781;  blddfdg  Au.  1407, 
B,  206O;   scertvan  An.  1528,    B.  769;   searohwbbend  An.  1530,  1470,  B. 


ÜHER    ANDREAS.  105 

237;    ^uh-(vs  An.   I53:<,  B.  215,  :{2S;    ;:;e(nnor;^id  An.   I55(»,  B.  .3150;  ;^c- 
stapan  An.   I5S;I,  B.  22Ni);  mana  fäh  An.  1601,  B.  9S7. 

Diese  immerhin  beaclitenswertcu  ähiilichkeiten  zwischen 
An.  micl  B.  erstrecken  sich,  wie  man  leicht  sieht,  im  wesent- 
lichen auf  zweierlei,  auf  kämpf  und  seefahrt;  für  das  christ- 
liche element  bot  gerade  B.  einem  dichter,  der  ihn  nachahmte, 
sehr  wenig-,  ja  vielleicht  gar  nichts,  wenn  man  annimmt,  dass 
dem  dichter  des  An,  der  B.  noch  in  seiner  ursprünglich  heid- 
nischen fassung  ohne  die  späteren,  allerdings  wol  kaum  in  das 
8.  Jahrhundert  weit  hineinreichenden  und  leicht  ausscheidbaren 
christlichen  interpolationen  vorlag.  Jedenfalls  genügen  die 
beigebrachten  ähnlichkeiten ,  um  darzutun,  dass  man  mit  an- 
führung  scdcher  anklänge  noch  lange  nicht  den  beweis  für  die 
autorschaft  ein  und  desselben  dichters  erbracht  hat. 


Nach  all  dem  vorhergehenden  kommen  wir  zu  dem  Schlüsse, 
dass,  neben  einer  nachahmung  des  B.,  der  dichter  des  An. 
sich  in  hervorragender  weise  an  Cy.  ansehloss  und  sieh  be- 
strebte, dessen  diction,  anschauungsweise  und  die  art  der  be- 
handlung  des  Stoffes  sich  zu  eigen  zu  machen.  Bedenkt  man 
andererseits  die  unterschiede,  so  bleibt  am  ende  nur  die  eine 
annähme  übrig,  dass  der  An.  von  einem  schüler  oder  nach- 
ahmer  des  Cy.  gedichtet  sei,  der,  wenn  es  ihm  schon  in  vielen 
stücken  gelang  seinem  meister  ähnlich  zu  werden,  es  doch 
nicht  verhindern  konnte,  sich  als  kind  seiner  zeit  zu  zeigen; 
denn,  während  Cy.  durchaus  noch  der  blütezeit  der  i\gs.  dieh- 
tung  angehört,  so  mehren  sich  die  anzeichen  im  An.,  dass 
diese  blütezeit  über  ein  kleines  ihrem  ende  entgegeneilen  wird. 
Leider  beginnt  der  verfall  der  spräche  schon  da  einzutreten, 
wo  die  form,  erst  den  gipfel  der  Vollendung  erreicht;  sie  ist 
noch  schön  und  prächtig,  vermag  aber  die  mängel,  die  dem 
kerne  anhaften ,  nicht  mehr  zu  verdecken ,  bis  sie  schliesslich 
auch  schnell  verfällt,  und  für  die  sich  unter  einflüssen  der 
manigfachsten  art  neu  bildende  und  neu  kräftigende  spräche 
auch  eine  neue  poetische  form  nötig  wird. 

In  den  werken,  die  Cy.  aus  den  verschiedensten  gründen 
sicher  angehören,  hat  der  dichter  durch  eingestreute  runen 
seineu   uamen    der   nachweit   überliefert,    in   Rats,  (hier   auch 


406  fritzschp:,    über  andreas. 

anderweit),  Cri.  Jul.  und  El.  Bei  einem  versuche  ihm  mehr, 
als  diese  dichtungen  zuzuweisen,  begegnen  wir  sofort  der  auf- 
fälligen erseheinung,  dass  der  dichter  in  keiner  derselben  sei- 
ner alten  gewohnheit  treu  geblieben  wäre,  und  es  ist  das 
fehlen  der  runen  entschieden  ein  nicht  unwichtiger  beweis 
gegen  Cy.  Für  Au.  lassen  wir  schliesslich  diesen  gegenbeweis 
mit  in  die  wagschale  fallen,  anders  steht  es  in  dieser  be- 
ziehung  mit  Gü.,  doch  davon  an  andrer  stelle. 
Die  resultate  unserer  Untersuchung  sind  also: 

I.  Andreas  ist  kein  werk  Cynewulfs.    Dies  beweisen : 

1.  die  abweichende  quellenbehandlung. 

2.  abweichungen  in  bezug  auf  den  vers. 

3.  abweichungen  betr.  der  spräche  und 

4.  des  Wortschatzes. 

5.  die  fehlenden  runen. 

II.  Andreas  ist  von  einem  schiiler  oder  nachahmer 
Cynewulfs,  der  neben  den  werken  desselben  auch  an- 
dere erzeugnisse  der  Ags.  lit.  kannte.     Dies  beweisen: 

1.  die  wähl  des  stoifes. 

"2.  zahlreiche  entlehnungen  aus  Cy.,  die  eine  nachahnumg 

ausser  zweifei  setzen. 
3.  reminiscenzen    aus    Beöwulf   und    Übereinstimmungen 
mit  dem  Wortschätze  dieses  epos. 
Möge  man  in  der  folgezeit  davon  absehen,  alle  die  andern 
denkmäler   dem   Cv.   zuzuschreiben ,    die   man   bisher  oft  ohne 
seinen  dichterrulim  zu  vermehren ,  für  ihn  in  anspruch  genom- 
men hat,  möge  man  so  lauge  davon  absehen,  als  seine  autor- 
schaft    nicht    für    ein   jedes    derselben    unwiderleglich    darge- 
tan ist! 

LEIPZIG.  ARTHUR   FRITZ8CHE. 


T1I0:^IAS  WRIGHT/) 

Dasselbe  jabr,  welches  zwei  hochverdiente  Deutsche  ge- 
lehrte unsres  faches,  Ettmuller  und  Grein,  uns  eutriss,  endete 
auch,  in  seinen  letzten  tagen,  das  lange  leiden  eines  verdienst- 
vollen Englischen  forschers.  Am  tage  vor  dem  Christabend 
1877  wurde  Thomas  Wright  von  schwerer  krankheit  durch 
den  tod  erlöst.  Dasselbe  geschick,  das  sein  Deutscher  fachge- 
nosse,  Leo,  zu  erdulden  hatte,  traf  auch  ihn:  die  letzten  jähre 
seines  lebens  brachte  er  in  völliger  nacht  des  geistes  zu. 

Thomas  Wright  wurde  am  21.  April  1810  zu  Ludlow 
in  der  grafschaft  Shrop  geboren.  Seine  familie  stammte  (wie 
wir  aus  der  von  Thom.  W.  verfasten  biographie  seines  gross- 
vaters  wissen)  aus  Bradford  in  Yorkshire  und  gehörte  dort  zu 
den  angesehensten  Qu.äkerfamilien.  Der  vater,  ein  tuchberei- 
ter, hatte  seinen  wohnsitz  nach  Öhrop  verlegt.  Thom,  erhielt 
seine  schulausbildung  in  der  Grammar  School  zu  Ludlow.  Der 
aufenthalt  in  dieser  altelirwiirdigen  Stadt  mit  den  trünmieru 
eines  Schlosses,  an  das  sich  sowol  eine  reihe  geschichtlicher 
namen  als  die  Milton's  und  Butler's  knüpfen,  gab  Wright  wol 
die  erste  anregung  zu  den  antiquarischen  Studien,  der  er  spä- 
ter seine  haupttätigkeit  widmete.  Beschäftigt  sich  auch 
Wright's  erste  arbeit  auf  geschichtlich -antiquarischem  gebiete 
{IJistonj  of  Essex,  1831  —  35)  nicht  mit  seiner  heimat,  so  wid- 
mete er  ihr  später  drei  werke:  Histonj  of  Ludlow  and  its  Neigh- 
bourhood  (1841— -13),  Oiir  Tonm  (1860)  und  Ludlow  Sketches 
(1867).  —  W.  bezog  die  Universität  Cambridge  und  wurde 
dort   im  Trinity   College    immatrikuliert.      Im  jähre    1834    er- 


')  Die  uns  versprochene  biographie  Leo's  ist  leider  nicht  recht- 
zeitig genug  eingetroffen,  um  sie  in  diesem  bände  bringen  zu  können, 
wir  hoffen  bestimmt,  dieselbe  im  nächsten  hefte  »u  geben.        R.  W. 


49S  WÜLCKKK, 

laiiji'tc  er  (loil  die  würde  eines  Baeealaurcus,  später  den  Ma- 
gi.stergTad.  183')  verliess  W.  Cambridge  und  gieng  nach  Lon- 
don. Hier  wurde  er  zunächst  mitarbeiter  au  verscliiedncu 
schönwissenschaftlichen  zeitscliriften,  eine  beschäftigung.  dieW. 
schon  in  der  letzten  zeit  seines  Cambridger  aufenth altes  cr- 
gritfen  hatte.  Die  aufsätze  waren  meist  geschichtlich -antiqua- 
rischen oder  kulturgeschiclitlichen  inhaltes.  Dadurch  wurde 
W.'s  name  nicht  nur  in  der  literarischen  weit  bekannt,  er 
selbst  schloss  auch  mit  verschiedenen  gelehrten  freundschaft, 
vor  allem  mit  James  Orchard  Halliwell-Philipps.  Eine 
frucht  dieses  Verhältnisses  war  die  gemeinsame  herausgäbe  der 
Reliquce  Antiquce  (1841 — 43).  1S43  wurde  W.  mitbegriinder 
der  "British  Archa^ological  Association'.  Eine  zeit  laug  nahm 
er  in  dieser  gesellschaft  die  Stellung  eines  vicepräsideuten  ein, 
bis  durch  einen  streit  eine  Spaltung  eintrat,  welche  zur  errich- 
tung  des  ^ Royal  Archjeological  Institute'  führte.  Auch  an  der 
griinduug  der  Camden-,  Percy-  und  Shakespeare-gesellschaft 
nahm  W.  eifrig  teil.  In  ersteiem  vereine  versah  er  längere 
zeit  die  Stellung  des  Sekretärs  und  kassierers.  Dass  er  aucli  der 
Caxton -gesellschaft,  dem  Roxburghe-Club'und  derEarly  English 
Text  Society,  eine  weile  wenigstens,  nahe  stand,  beweisen  ver- 
schiedne  ausgaben,  welche  er  durch  diese  vereine  veianstaltete. 
1842  w^urde  W.  eine  grosse  auszeichnung  zu  teil,  indem  die 
'Academie  des  Inscriptions'  zu  Paris  ihn,  obgleich  er  noch  recht 
jung  und  obgleich  er  ausländer  war,  zu  ihren  mitgliede  er- 
nannte. Die  nächsten  zwanzig  jähre  widmete  W.  besonders 
archäologischen  und  kulturgeschichtlichen  arbeiten;  auf  diesem 
gebiete  erwarb  sich  überhaupt  W.  seinen  hauptruhm.  Seine 
ausgaben  älterer  werke  sind  vielfach  keine  glücklichen  zu 
nennen.  Es  fehlte  W.  dafür  an  sprachlichen  kenntnissen,  viel- 
leicht auch  an  philologischem  sinne.  Dagegen  verraten  seine 
kulturgeschichtlichen  abhandlungen  ein  feines  Verständnis  für 
die  eigentümlichkeiten  der  verscliiednen  zeiten  und  gesellschafts- 
klassen.  Auch  verstand  es  W.  ausgezeichnet,  ein  grösseres 
publikum  für  diese  arbeiten  zu  interessieren.  Am  bekanntesten 
sind  wol  seine  werke:  The  Caricature  History  of  Ihe  Georges, 
or  Annais  of  ihc  house  of  Hanover  (1848)  und  Hislory  of  Dom- 
esiic  Manners  and  Sentiments  in.  England  during  the  Middle 
Ages  (18B2).  Letzteres  Ijuch  entstand  aus  einer  Sammlung  von 
aufsätzen  im  "Art  Journal'.     Später  erschien  es  mehrmals  sehr 


THOMAS    WRIGIIT.  190 

lung-cändert  und  vermehrt,  zulelzt  als:  IJisio?y  of  Englhh  CiiU- 
ure  froni  Ute  Karüesi  Iniown   Pcr/od  (u  Modern   Times  (1874). 

Ueidc  sclirirteii  siud  für  die  kulturgcscliiclite  von  der  aller- 
g'rösteii  bedeutuiig-.  —  1859  leitete  W.  die  ausiira))imü,'eii  des 
llömiselieii  ortes  Urieonium  bei  Öhrevvsbury,  die  für  die  Ko- 
mische arehüologie  wichtige  ergebiiisse  lieferte,  lieber  diese 
eiitdeckuiigen  handelt:  'Guide  to  the  Ruins  of  a  lUiman  Cily  of 
Urieonium  nl  liroxeler\  Zwei  jähre  früher  erschien  der  erste 
band  der  Vix^abularien:  A  Volume  of  l'ocahularies  (18()7). 
Dieses  buch  Ifisst  den  ))hil()l<)gen  unliefriedigt,  allein  es  ist 
auch  nicht  für  })hil()l()geu  berechnet,  sondern  wie  schon  der 
titel  anzeigt  (.i  l'oiuuie  of  Vocahularies ,  illustraiing  the  Con- 
ditio)! und  Manners  of  onr  fn-e/'alliers  etc.),  soll  es  vor  allem 
die  sittcn  und  gebrauche  der  Angelsachsen  etc.  darlegen.  Auch 
bei  seinen  ausgaben  leitete  W.  meist  diese  absieht.  Dies  er- 
kennen wir  in  der  auswahl  derselben.  Er  veröÜ'cutlichte  uuter 
andern:  i'/ianeer's  Canlerburi/  'JdJes,  limiy  Mt/steries  und  otlier 
Poems  (is;is),  iJoeeteve's  de  Reefnnine  Priueipum  (ISGO),  die 
Englische  Ueberti'agung  des  Puehes  vom  ritter  La  T(nir-  Landry 
(18G8),  alles  dcnkmäler,  welche  reiche  beitrüge  zur  keuntnis 
der  kullurzustände  verschieilner  Zeiten  liefern.  Audi  seiue 
Pioyrniiiiin  Hritmi)tica  Lileraria  (Anylo- Saxon  Period,  1842; 
Anylo- Nornnin  Periode  I84())  ist,  wie  die  undangreiche  einlei- 
tuug  zeigt,  V(trzugsweise  eine  kulturgeschichte  Englands; 
daher  erklären  sich  manche  mängcl  derselben. 

Wright's  letzte  werke  sind  der  1872  ersciiienene  zweite 
band  der  f'oeabnlarien  und  seine  Hislory  of  Pnglisli  Culture 
(die  voriede  ist  Septeudjer  1871  geschrieben). 

Dann  umhüllte  bald  nacht  seinen  verstand  und  sein  früher 
so  lebhafter  geist  blieb  gleichgidtig  gegen  das  reiche  lol),  wel- 
ches ihm  eine  reihe  seiner  schriften  eintrug,  gleichgültig  gegen 
den  heftigen  tadel,  der  ihm  von  andrer  seite  zu  teil  wurde, 
ihn  traf  das  schrecklichste  Schicksal,  das  einem  menschen  wider- 
fahren kann:  er  war  bei  lebendigen  leibe  tot. 

Am  23.  Dezember  18'77  endete  zu  Chelsca  der  tod  die 
leiden  Wright's, 

Wer  W.  gerecht  beurteilen  will,  darf  nicht  ausser  acht 
lassen,  dass  dieser  gelehrte  kein  philologe  war,  dass  er  seine 
Studien  zu  einer  zeit  machte,  wo  es  noch  kein  wissenschaft- 
liches Studium  des  Englischen    und  Französischen   gab,    ferner 


500  WÜLCKER,    THOMAS    WRIGHT. 

dass  er,  seiner  knappen  Verhältnisse  wegen  manches  schrieb, 
was  vielleicht  besser  ungeschrieben  geblieben  wäre;  wer  all 
dieses  beachtet,  wird  Wrig-ht  g:erne  einen  platz  in  der  gesell- 
schaft  bedeutenderer  philologen  7Aigestehen  und  gerne  anerken- 
nen, dass,  wenn  auch  viele  gründlicheres  wissen  besassen  und 
sorgfältiger  arbeiteten ,  keiner  von  den  vielen  mehr  wahre  be- 
geisterung  für  seine  arbeiten  und  treuere  hingebung  an  diesel- 
ben entgegenbringen  konnte. 

LEIPZIG.  RICHARD  PAUL  WÜLCKER. 


gxfACHTRAG 

zu    Anglia  II    s.  253. 

Durch  meine  schuld  fiel  s.  25,'5  anm.  I  in  der  eingeklammerten  be- 
merkung  ein  'nicht'  aus,  wodurch  der  sinn  gerade  der  entgegengesetzte 
wird.    Es  ist  also  zu  lesen: 

'Das  Reliquife  Antiquae  I  241  ff.  abgedruckte  gedieht  ist  nicht 
dasselbe'. 
Ein  zweifei  darüber  kann  gar  nicht  aufkommen.  Während  das  bei 
Böddeker  gegebene  werk  ein  Frühlingslied  ist,  beschreibt  das  in  Rel. 
Ant.  den  Streit  zwischen  Nachtigall  und  Drossel.  Die  nachtigall 
preist  die  trauen ,  die  drossel  dagegen  sagt  ihnen  alles  erdenkliche 
schlechte  nach.  Zum  Schlüsse  siegt  die  nachtigall,  die  drossel  fliegt  be- 
schämt hinweg.  —  Um  durchaus  keinen  zweifei  zu  lassen,  mögen  hier 
die  anfange  beider  gedichte  stehen! 

Böddeker  s.  164  ff. 
Lenten  ys  come  wi]?  loue  to  toune, 
vfi]}  blosmen  ant  wi)?  briddcs  roune, 

|7at  al  ]?is  blisse  brynge]'; 
dayes  eges  in  |?is  dales, 
notes  suete  of  nyhtegales, 

vch  foul  song  singe]?. 
f>e  ]7restelcoc  him  ]:>rete):'  oo; 
away  is  huere  wynter  woo, 

when  woderoue  springe]?, 
l'is  ibules  singe]'  ferly  feie, 
ant  wlyte];   on  huere  wynter  wele, 

]?at  al  ]fe  wode  rynge]'. 

Rel.  Ant.  I  s.  241  ff. 
Somer  is  comen   with  love  to  toune, 
With   blostme   and  with    brides   roune 

The  note  of  hasel  springetli; 
The  dewes  darkneth  in  the  dale, 
For  longing  of  the  nigttegaie, 

This  foweles  murie  singeth. 
Hie  herde  a  strif  bitweies  two, 


502  WÜLCKER, 


That  on  of  wele,  that.  otlier  of  wo, 

Bitwetie  two  ifere; 
That  on  hereth  wimmen  that  lioe  bcth  heuile, 
That  other  heiu  wole  withe  ml^te  shende, 

That  strif  ^e  uiowen  iherc. 


Zu   Anglia  II  s.   230,    v.   58   und  s.   246. 

In  (leui  von  Varnhagen  gegebenen  gedichte:  A  dis/ruteson  betiven 
ihe  lh)i/y  anil  tlie  soivle,  heisst  es  vers 

4'.».   WheiY'  ar  |'y  glemen,   )'at  shuhle  )?e  ghnve 

Wi/A  harpe   ami  hite  and  tabow?-bete  .  .  . 
57.    Für  to  bere  \>y  word  so  wyde, 

And  make  of  j^e  ryni  and  rat", 

Swyche  men  ior  ponipe  and  pryde 

Largely  ol"  ]'yn  \>ou  yaf. 
Varnhagen  bemerkt  über  rym  and  ruf  s.  24(i:  'Bei  Stratin.  finde  ich 
niclits  darüber.  Hym  könnte  mau  ==  Ae.  rhu  =  reim,  gedieht,  nehmen. 
Ich  uiöciitf^  es  eher  zu  Ae.  hrcnian ,  hrf/man  =  clamare ,  yloriari,  Me. 
hremen  (//r////r) Matth.  12,  li),  Hatt.  M8.)  ziehen,  also  =  Ae.  Ä?vrt?//  'lärm'. 
Bei  ruf  könnte  den  buehstaben  nach  eine  ganze  reihe  Ae.  und  Me. 
Wörter  in  betracht  kommen ,  von  denen  mir  aber  hier  keines  einen  sinn 
zu  geben  scheint.  Ich  weiss  keinen  rat,  als  das  wort  als  nördliche  Iwm 
für  rof  zu  nehmen  und  dieses  zu  dem  etymologisch  noch  nicht  genügend 
aufgeklärten  Ne.  row  =  'lärm'  zu  zieiun»,  so  dass  ra/  dem  ryni  syuuu}  ni 
ist.  Dem  sinne  sind  die  l)edeutungon  sehr  angemessen,  doch  Itedürfen 
lieide  Wörter  noch  weiterer  aufklärung'. 

Es  sei  mir  hier  gestattet,  diese  'weitere  aufklärung'  zu  versuelien. 
Eine  notvvendigkeit  rym  =  'lärm',  nicht  = 'reim,  gedieht'  zu  neh- 
men, kann  ich  nicht  einsehen;  doch  gibt  die  zulässigkeit  dieser  zweiten  be- 
deutung  V.  ja  aucii  zu.  Es  handelt  sicli  also  um  raf!  Da  das  denkuial 
Noidenglische  formen  zeigt  (z.  b.  participia  auf  -and),  so  dürfen  wir 
raf  =  rave  sb.  oder  =  rave{n)  vb.,  ansetzen,  wie  liaf  (=  haue,  habere). 
V.  findet  keine  passende  bedeutung  und  stellt  es  daher  zu  row.  Da 
aber  row  etymologisch  noch  nicht  aufgeklärt  ist,  scheint  es  mir  mehr 
als  fraglich,  dass  Südengl.  roiv  einem  Nordengl.  raf  (also  einer  alten 
ö-forra)  entspricht;  jedenfalls  ist  raf  =  row  anzusetzen,  wie  auch  V. 
zugibt,  nur  ein  ausweg  in  ermangelung  besserer  erklärung. 

Raf  aber  bietet  uns  einen  guten  sinn  dar.  Nehmen  wir  es  =  sb. 
rave,  so  haben  wir  im  Nordschottischen  die  bedeutung  a  vayue  report 
(vgl.  .Jaraieson's  Dict.),  also  'ein  leerer,  gehaltloser,  somit  lügenhafter 
bericht.'  Nehmen  wir  es  als  subst.  und  in  dieser  bedeutung,  so  verbin- 
det sich  raf  mit  rym,  beides  von  make  abhängig.  Es  ist  dann  raf 
ziemlich  synonym  mit  7-ym,  denn  letzteres  hat  hier  wol  auch  die  neben- 
bedeutung  'törichte  reimerei'.  .So  findet  sich  heutigen  tages  im  Dorset- 
dialekte  rhime  geradezu  =  lo  lalk  nonsense.     Der  sinn  ist  alsdann:  'und 


NACHTRAG.  503 

Über  dich  (tiJrichte)  reime  und  lügenhafte  berichte  zu  machen'.  -  Doch 
kann  man,  was  mir  aber  weniger  gut  scheint,  auch  rafuls  verb.  nehmen. 
Was  rauen  Altengl.  bedeutet,  geht  am  besten  aus  folgender  stelle  des 
gedichtes:  Ratis  Raving,   buch  I  v.  2648  ff.  hervor: 

New  pene,  I  pray  the,  rest  the  here, 

For  now  is  endyt  this  matere; 

The  quhilk  is  Ratis  Raving  caid. 

Bot  for  na  raving  I  it  bald, 

Bot  for  rycht  wys  and  gud  teching. 

And  weill  declaris  syndry  thinge. 
Hier  wird  dem  raving,  dem  'törichte  reden'  das  rycht  wys  and  gud 
teching,  'der  recht  weise  und  gute  Unterricht,  die  weise  rede'  gegen- 
übergestellt: 'Nun,  feder,  ich  bitte  dich,  ruhe  hier  aus,  denn  nun  ist 
dieser  stoff  genügend  besprochen,  der  sich  "törichte  reden  des  alten" 
nennt,  doch  halte  ich  ihn  für  keine  torheit,  sondern  für  wolweise  und 
gute  Unterweisung  und  der  verschiedene  gegenstände  wol  erklärt'. 

Das  Zeitwort  rauen  bezeichnet  also:  'törichte,  inhaltslose  reden 
führen'.  Der  sinn  ist  alsdann:  'Um  gerede  über  dich  so  weit  zu  tragen 
und  über  dich  lieder  zu  machen  und  lügenhafte,  inhaltslose  reden  zu 
führen,  gabst  du  solchen  leuten  aus  liebe  zur  eitelkeit  und  Verschwen- 
dung reichlich  von  deinem  gute'. 

Es  scheint  mir  in  den  angefUhrteu  worten  demnach  keine  Schwierig- 
keit zu  liegen. 

LEIPZIG.  IIICHARD   FAUL   WÜL('KER. 


Augli«,  band  II.  33 


A  COUPLE  OF  PROTKSTS, 

against  Mr.  Phelan  on  Massinger   and    Dr.  Elze  on  Dryden 
in  the  last  'Anglia'  ^). 

I  saw  with  regret  in  the  last  'Anglia'  two  articles  of  a 
strangely  diti'erent  charaetcr  to  the  niasterly  ones  which  have 
won  the  Journal  its  reputatiou.  One  of  these  was  by  Mr.  Phe- 
lan on  Massinger,  the  other  by  Dr.  Elze  on  Dryden. 

In  the  Massinger  article.  Mr.  Phelan,  without  a  sciap  of 
evidence  to  justify  him,  quietly  roUed  three  Arthur  Massingers 
—  presumably  and  evidently  distinct  men,  into  one,  and  niade 
the  dramatist  Philip  Massiuger  the  son  of  three  difterent 
fathers,  and  gave  him  two  lots  of  sisters  to  kee]).  In  the 
other  article,  Dr.  Elze  emended  a  niost  lia])py  poetic  epithet 
of  Dryden's  into  a  conmionplace  prosaic  one,  and  thereby 
spoilt  a  tine  passage.  Against  these  proceedings  1  desirc  to 
})rotest. 

1.  Philip  Massinger  hiniself  teils  us  that  bis  fatlier  Arthur 
Massinger,  was  in  tlie  service  of  the  Herberts  of  AVilton,  near 
Salisl)ury,  and  that  he  died  in  that  service-).  Accordingly  bis 
son,  Phili})  Massinger,  is  entered  at  St.  Alban's  Hall,  Oxford, 
on  Ma}'  14,  1G02,  as  'Phillipus  Massinger,    Sarisburiensis, 


')  Da  herr  Dr.  Phelan  jetzt  wieder  in  Amerika  ist,  so  wird  dessen 
erwiderung  erst  im  nächsten  hefte  folgen,  die  von  Dr.  Elze  folgt  nach- 
stehend. R.  W. 

^)  Dedication  of  the  Bondsnian  (note  to  p.  1),  liceust  2)5.  Sept.  U'>2'A. 
'i'o  the  lit.  Honhle  Philip,  Earl  of  Montgomer} . 

liight  llonourable,  —  Howcvcr  1  could  never  arrive  at  the  hap- 
pinesö  to  be  uiade  known  to  your  lordship,  yet  a  desire,  with  me,  to 
niake  a  tender  of  all  duties  and  service  to  the  noble  famjly  of  the 
Herberts,  desceuded  to  me  as  an  Inheriter  from  uiy  dead  father, 
Arthur  Massinger.  Many  years  he  happily  spent  in  the  ser- 
vice  of  \()iir   honuurablc    lioii.sc,   and  dietl  a  servant  to  it: 


FURNIVALL,  A  COUPLK  OF  PROTESTS.  505 

genevosi  filins,  nat.  au.  18.'  (Auglia  II  p.  7  note).  'V\\c  fainily 
was  iiaturally  settled  at  Salisbiiry,  tlie  city  closc  to  Wiltou, 
tbe  Herberts'  seat.  Arthur  Massioger,  like  bis  son  Philip,  was 
Sarisburiensis. 

From  Rudder's  History  of  Glouceslersliire  ^  p.  173,  174  wc 
learu  that  thcre  was  auother  Arthur  Massinger  of  the  city  of 
Gloucester,  contemporary  with  the  Arthur  Massiuger  of  Salis- 
bury.  This  Gloucester  Arthur  Massiuger  was  no  doubt  of  the 
family  of  Thomas  Messeuger,  sheriÖ'  of  Gloucester  in  1519; 
Thomas  Massiuger  sheriff  iu  1527,  aud  afterwards  mayor; 
William  Massinger,  member  of  parliameut  in  1553,  and  after- 
wards mayor.  He  left  a  widow  Ann,  who  died  in  Gloucester 
in  1636,  and  a  daughter  Elizabeth,  who  also  died  in  Gloucester 
in  1665.1) 

A  third  Arthur  Masseuger  is  evideutly  settled  in  St. 
Dunstau's  in  the  West,  London.  Three  of  bis  daughters  are 
baptized  iu  the  Church  there:  Susan,  Jan.  13.  1594;  Catha- 
rine,  Dec.  23.  1596;  Barbara,  Jun.  3.  1599.  He  himself  is 
buried  there  ^out  of  Shere  Lane',  ou  June  in  1603.2) 

These  three  evideutly  different  Arthur  Massingers,  Mr. 
Phelan  coolly  rolls  into  one,  as  he  does  their  three  families, 
without  one  tittle  of  evidence  to  support  him ;  and  by  so  doiug 
he  of  course  makes  a  tremendous  mess  of  Philip  Massinger's 
life.  Agaiust  such  dealiug  with  facts,  I  protest.  We  know 
that  in  Shakspere's  time  there  were  two  other  William  Shak- 
speres  within  12  miles  of  him,  at  Rowington;  and  that  in  his 
father's ,  John  Shakspere's  time ,  there  were  two  other  John 
Shaksperes  within  a  few  miles  of  him.  3)  What  wonder  then 
that  in  1590 — 1603  there  should  be  three  Arthur  Massingers 
in  eitles  so  far  apart  as  Salisbury,  Gloucester  and  London  ?'*) 
The  fair  presumption  is,  that  the  three  men  were  three  distinct 


leaving  his  to  be  ever  most  glad  aud  ready  to  be  at  the  command 
of  all  such  as  derive  themselves  t'roiu  his  most  hououred  master,  your 
lordship's  most  noble  faflier. 

')  Fosbrooke's    C'üii  of  Gloucester,  and  Rudder,   quoted  by  E.  W. 
Messinger,  in  JSe/v  England  Bist,  and  Geneal.  Reg.  Tti. 
^)  E.  VV.  Messinger,  ibid. 
3)  Cf.  HalliweH's  lUustrations,  p.  ü2— 63. 

■*),  Other  contemporary  families  of  Massingers  were  knowii  in  Vdvk- 
shire  and  Norfolk. 

33* 


506  FURNIVALL,  A  COUPLE  OF  PROTESTS. 

persons,  with  three  distinet  faniilies.    At  least,  tbey  niiist  be  so 
treated  tili  tliey  can  be  proved  to  be  identical. 

2.  I  am  grateful  to  Mr.  Pbelan  for  bis  alternative  titles 
of  Massinger's  Plays  from  tbe  Stationers'  Registers,  but  I  bold 
tbat  tbe  2"''  Maydens  Tragedy  is  not  Massinger's  Tyrant:  be 
eould  never  bave  repeated  in  anotber  play  tbe  striking  climax 
of  bis  Duke  of  Milan.  Witb  reference  to  Mr.  Pbelan's  State- 
ment on  p.  64,  I  may  say  tbat  tbe  MSS.  of  the  Tyrant  (Lansd. 
807),  and  of  Massinger's  sbort  poem  Sero  sed  Serio  (Royal  18. 
A.  20),  are  botb  in  seribes'  bands;  tbat  Massinger  only  signed 
tbe  latter  poem;  and  tbat  in  tbe  opinion  of  tbe  Keeper  of 
tbe  MSS.  at  tbe  ßritisb  Musenm,  none  of  tlie  alterations  in  tlie 
Tyrant  is  in  Massinger's  band. 

3.  Dr.  Elze  finds  in  Dryden's  Annus  MirahUis  a  fine  iniage 
of  warsbips  advancing  against  tbeir  foe: 

Like  swans  in  long  array  his  vessels  show, 
Whose  crests  advancing  do  tlie  waves  divide. 
This  crest  is  perbaps  tbe  very  aptest  and  bappiest  term  tbat 
a  poet  could  possibly  give  to  a  simile  for  tbe  cut- water  of  a 
sbip  Coming  stem  on,  to  tbe  curved  neck  of  a  svvan,  wbicb,  at  its 
st4irt  from  tbe  bird's  body,  plougbs  tbe  water  in  front  of  it. 
Tbe  Word  is  wortby  of  'glorious  Jobn'.  But  it  does  not  plcase 
Dr.  Elze.  He  looks  it  out  in  Halliwell's  Provincial  Dlctionary, 
and  because  be  finds  tbat  crest  means  'tbe  rising  part  of  a 
borse's  neck'  (surely  enougb  bint  for  a  man  wbo  reads  poe- 
try),  and  Hbe  top  of  anytbing',  be  proposes  to  emend  Dryden's 
ba])py  crests  by  tbe  bigger  bluntcr  hreasts!  A  lump  of  putty 
for  tiic  point  of  a  diamond;  a  featberbed  for  tbe  cdge  of  a 
knife!  Surely  Lord  Dundreary's  remarks  on  M>irds  of  a 
featber  flock  togctber'  bave  rcacbed  Germanyl  'How  tbe  devil 
can  birdA-  bave  a  featber?  llow  can  two  l)ii-ds  flock  witb  one 
featber?  Absurd!  And  you  don't  suppose  tbat  onc  bird  would 
be  sucb  a  —  fool  as  to  go  into  a  coriicr  witb  onc  featber,  aud  Hock 
by  bimself!  Wbat  do  you  niean  witli  your  birds  (»1  d  featber?' 
LONDON.  FRi:i>KLil('K   ,1.   FURNIVALl.. 


AltcDg-lisehe  di  cli  tuug-eii  des  MS.  Harl.  2253. 
Mit  giamniatik  und  g'lossar  herausgegeben  von  dr.  K.  B  ö  d  - 
deker.   Berlin.   1878.   8.  XVI  und  463. 

Der  vorliegende  umfengreiche  band  führt  uns  in  einer  neuen  aus- 
gäbe und  bearbeitung  eine  anzahl  verschiedenartiger  Altenglischer  dich- 
tungeu  des  13.  Jahrhunderts  vor,  die  mit  einer  einzigen  ausnalime  (Marina 
p.  254 — 263.)  schon  seit  längerer  zeit  bekannt  und  zum  teil  schon  mehr- 
fach ediert  waren.  Ein  dem  buche  vorangestellter  entwurf  einer  gram- 
matik  von  beträchtlichem  umfange  (c.  90  selten)  und  ein  ebenfalls  sehr 
ausführliches  glossar  zu  ende  des  werkes  haben,  wie  der  verf.  p.  XIII. 
andeutet,  den  zweck,  'zugleich  mit  einem  bruchstück  der  Altenglischeu 
literatur  das  mittel  zum  Studium  djr  Altenglischen  spräche  zu  über- 
geben'. Es  erscheint  daher  geboten,  das  werk  unter  drei  verschiedenen 
gesichtspunkten  zu  betrachten:  I.  War  ein  neuer  abdruck  der  zum 
grüssten  teil  schon  mehrfach  edierten  gedichte  des  MS.  Harl.  2253  not- 
wendig, und  ist  derselbe  durch  die  dabei  befolgte  methode  gerechtfer- 
tigt? IL  Sind  die  texte  geeignet  für  den  von  B.  verfolgten  zweck  einer 
einführung  in  das  Studium  des  Altenglischen?  und  III.  War  die  zu  diesem 
zweck  vorangeschickte  grammatische  eiuleitung  notwendig,  und  ist  sie 
in  zweckmässiger  weise  gearbeitet?  Ref.  bedauert,  die  beiden  letzten 
fragen  entschieden  verneinen  zu  müssen  und  zu  der  ersten  nur  in  sehr 
bedingter  weise  seine  Zustimmung  geben  zu  können. 

An  Altenglischen  lesebüchern  und  hilfsmitteln  zur  einführung  in 
das  Studium  der  älteren  Englischen  spräche  haben  wir,  wie  jeder  einge- 
weihte zugeben  wird,  durchaus  keinen  mangel  mehr.  Mätzner,  Zupitza, 
Wülcker,  Morris,  Ske;it  u.  a.  haben  in  dankenswerter  weise  dafür  gesorgt, 
dass  jeder  lernende  und  lehrende  nach  seiner  facon  selig  werden,  d.  h. 
in  einer  ihm  zusagenden  weise  an  ihrer  band  in  die  mysterien  der  Alt- 
englischen  Sprache  und  literatur  vordringen  kann;  sie  alle  sind  vor 
allen  dingen  beflissen,  sei  es  in  rascher  beleuchtung,  sei  es  in  weiter 
Umschau,  die  hauptsächlichsten  gattungen  Altenglischer  literatur  in 
bezug  auf  inhalt,  form  und  spräche  bez.  dialecte  vorzuführen.  Zu  einem 
neuen  hiltsmittel  dieser  art  war  also  in  der  tat  keine  veranlassung  vor- 
handen; hätte  aber  ein  bedürfniss  dazu  vorgelegen,  so  würde  das  MS. 
Harl.  2253  seinem  Englischen  bestandteile  nach  sehr  wenig  geeignet  ge- 
wesen sein,  demselben  abzuhelfen.  Denn  die  von  B.  gerühmte  mannig- 
faltigkeit    des    inhaltes    der    von   ihm    daraus   entnommeneu    Sammlung, 


508  SCHIPPER. 

die  uns,  wie  er  p.  VII  beniei-kt,  'eine  iibei-scli;iii  gibt  über  nahezu  alle 
arten  der  diehtung,  die  überhaupt  damals  gepflegt  wurden'  ist  doch  bei 
näherer  betrachtung  nur  eine  sehr  beschränkte.  Troben  von  metrischen 
romanzen  der  verschiedenen  Sagenkreise  und  von  reimchroniken,  welclie 
beiden  arten  Altenglischer  diehtung  doch  gerade  den  breitesten  räum  ein- 
nahmen, fehlen  gänzlich,  und  das  miracle-play  Tho  Harrowing  of  Hell 
ist  trotz  seines  hohen  alters  m.  e.  viel  weniger  geeignet,  einem  antanger 
eine  richtige  Vorstellung  zu  geben  von  den  cliarakteristischcu  cigcntüm- 
lichkciten  der  anfange  des  Englischen  dramas,  als  ein  beliebiges  stUck 
aus  der  'rowneley-Collection^  beispielsweise  das  von  Mätzner  und  (Told- 
beck  aufgenommene  spiel  von  der  sündflut,  oder  irgend  ein  stück  der 
beiden  andern  Sammlungen.  Nur  die  lyrik  ist  in  der  Harl.  handschrift 
reichlich  und  mannigfaltig  vertreten;  andrerseits  sind  aber  gerade  diese 
dichtungen ,  namcntüch  und  begreiflicherweise  die  politischen  lieder. 
vielfach  so  dunkel  in  bezug  auf  ihren  inlialt,  dass  ihr  Verständnis  selbst 
dem  belesensten  kenner  Altenglischer  literatur  vielfach  Schwierigkeiten 
bereiten  und  einem  anfänger  leicht  den  mut  zur  fortsetzung  einer  wenig 
erspriesslichen  lectüre  benehmen  dürfte.  Erscheint  somit  der  Altenglischc 
bestaudteil  des  Ilarl.  M8.  seinem  inhalte  nach  wenig  geeignet  zur  ein- 
führung  in  die  Altenglische  literatur,  so  ist  dies  in  bezug  auf  die  spräche 
noch  weniger  der  fall.  Die  handschrift  ist  in  einem  südlichen  dialekte 
geschrieben;  manche  der  darin  enthaltenen  gedichte  aber  sind  aus  an- 
deren dialekten,  in  denen  sie  ursprünglich  abgefasst  waren  und  von 
denen  noch  manche  spuren  erkennbar  sind,  in  eben  jenen  südlichen 
dialekt  umgeschrieben,  bieten  also  proben  sprachlich  oder  vielmehr  dia- 
lektisch gemischter  gedichte,  wie  sie  zwar  in  der  Altenglischen  literatur 
sehr  häutig  vorkommen,  aber  zur  einfiihrung  in  die  kenntnis  der  unter- 
scheidenden merkmale  der  Alteuglischen  dialekte  viel  weniger  geeignet 
sind  als  gesonderte  proben  verschiedener  dialekte  in  möglichst  reiner 
Überlieferung. 

Von  nicht  grösserer  pädagogischer  einsieht,  als  die  Verwendung 
der  vorliegenden  dichtungen  für  den  obenerwähnten  zweck  bekundet, 
zeugt  die  ausarbeitung  des  zu  diesem  behufe  den  texten  vorangestellten 
entwurfs  einer  grammatik. 

AVas  an  diesem  entwurf  vor  allen  dingen  auszusetzen  ist,  ist  ein- 
mal das,  dass  er  überhaupt  überflüssig  ist,  da  wir  ebenso  wenig  mangel 
haben  an  brauchbaren  darstellungen  der  Altenglischen  grammatik,  um- 
fangreichen und  kürzeren,  wie  an  lesebüchern,  die  ja  zum  teil,  wie  die 
der  Clarendon  Press  Series,  ebenfalls  grammatische  einleitungen  enthal- 
ten, und  zweitens,  dass  der  entwurf  ohne  Zuhilfenahme  oder  vorherige 
kenntnis  von  werken  wie  Koch's  grammatik  oder  Morris'  Historical 
Outlines  gar  nicht  verständlich  ist.  Manchmal  ist  derselbe  ganz  elemen- 
tar gehalten,  so  z.  b.  wenn  B.  sein  kapitel  von  der  conjugation  mit  den 
werten  einleitet  'die  starken  verben,  so  genannt,  weil  sie  aus  sich  selbst 
heraus,  ohne  liilfe  von  aussen,  die  formen  für  das  präteritum  und  parti- 
cipium  des  Präteritums  bilden',  und  ebenso  oft  wird  dann  andrerseits 
wieder  kenntnis  der  historischen  grammatik  und  bekanntschaft  mit  phi- 
lologischer tcrmiiiologle  vorausgesetzt,  so,  wenn  es  als  unmittelbare  fort- 


MS.  HARL.  2253,  HEKAUSG.  von  BÖDDEKER.  500 

Setzung  des  vorliercitiortc!)  siilzes  lieisst  MreuiKüi  sich  witNliM-  in  zwei 
arten,  in  sulclic,  die  (hii'cli  vcinlojjpiiing  dei"  s1aninisill>e  (diiicli  rcdiipli- 
cation) ,  nnd  in  solelic,  die  durch  vocuiischc  vcriindernnj;,-  innerliall»  des 
staniMU's  (diircli  den  al)huit)  die  f'ürnien  gewinnen,  welch(!  sie  als  präle- 
rital-,  licziiglich  als  particii»ialstüninie  verwenden'.  Hat  der  antjinger 
sich  noch  gar  nicht  nnt  historiccher  grammatik  beschäftigt,  so  wird  er 
durch  B.'s  crklärung  schwerlich  über  das  wesen  des  ablauts  und  noch 
weniger  über  das  der  rcduplication  im  Englischen  hinlänglich  belehrt 
werden.  Ist  er  aber  schon  darüber  orientiert,  so  ist  die  ganze 
Vorbemerkung  überflüssig.  Bei  den  prät.-präs.  fehlt  andrerseits  die  lÜr 
den  anfänger  unentbehrliche  erklärung  gänzlich.  Dieses  schwanken  in 
der  cinrichtung  des  entwurts  zwischen  elementarer  darstellung  und  wis- 
senschaftlicher deduction  charakterisiert  denselben  durchweg.  So  sagt 
dr.  B.  p.  IH:  'Eine  unmittelbare  anlehnung  der  Altenglischen  deklinatio- 
nen  an  die  Angelsächsischen  würde  ein  verworrenes  bild  zum  Vorschein 
bringen'.  Wirklich?  Grimm,  Koch,  Morris  sind  jedenfalls  nicht  dieser 
ansieht  gewesen.  Auch  sieht  sich  dr.  B.  genötigt,  die  Angelsächsischen 
formen  den  Altenglischen  zur  vergleichung  wenigstens  nachzustellen. 
Vermutlich  wäre  demnach  wol  dr.  B.  selbst  nicht  geneigt,  jenen  satz  in 
seiner  allgemeinheit  zu  unterschreiben,  wenn  er  ihn  anderswo  gedruckt 
fände,  sondern  er  wollte  wol  nur  sagen,  dass  es  zu  weit  führen  würde, 
in  jedem  vorliegenden  falle  der  grammatischen  betrachtung  eines  Alt- 
englischen denkmals  die  jedesmalige  historisch- grammatische  entwick- 
lung  von  den  grnndformen  der  Englischen  spräche  an  nachzuweisen. 
Ganz  gewiss!  Darum  hätte  auch  dr.  B.  besser  getan,  seine  grammati- 
schen bemerkungeu  auf  das,  was  zur  erörterung  der  sprachlichen  eigen- 
tümlichkeiten  der  hfindschrift  notwendig  war,  zu  beschränken.  Denn 
der  anfänger,  der  erst  nötig  hat,  sich  mit  den  älteren  formen  der  spräche 
bekannt  zu  machen,  tut  jedenfalls  besser,  sofort  werke  wie  die  von 
Koch  oder  Morris  zur  hand  zu  nehmen,  als  dr.  B.'s  entwurf,  der  ihm 
ohne  vorheriges  Studium  jener  oder  ähnlicher  werke  ohnehin,  wie  gesagt, 
in  vielen  lallen  unverständlich  bleiben  muss.  Man  vergleiche,  um  noch 
ein  beispiel  anzuführen,  folgende  beraerkung,  die  dr.  B.  zu  der  I.  grund- 
form  der  deklinatiou  gibt,  nachdem  er  die  flexionsformen  des  Altengli- 
schen Substantivs  arm  und  des  Angelsächsischen /?.yc  gegeben  hat:  'Diese 
grundform  hat  sich  aus  der  Ags.  deklination  der  männlichen  stamme  mit 
dem  themavocale  a  herausgebildet.'  Man  lasse  diesen  satz  einen  anfänger 
im  ersten  seraester  laut  lesen  und  frage  ihn:  Verstehst  du  auch  was 
du  liesest?  Das  verblüffte  gesiebt,  welches  derselbe  machen  wird! 
Man  lasse  ihn  ferner  B.'s  bemerkungen  über  die  unregelmässigen  eom- 
parativ-  und  Superlativ -bildungen  (weshalb  folgt  übrigens  die  darstellung 
der  comparation  nicht  unmittelbar  auf  die  declination  des  adjectivs?) 
mit  Koch's  klarer  und  lichtvoller  darstellung  vergleichen,  und  man  wird 
schnell  sehen,  welchem  gewährsmanne  er  sich  zuwenden  wird.  —  Doch 
die  inconsequenz  in  der  darstellung  ist  nicht  der  einzige  mangel  dieses 
grammatischen  entwurfs.  Tadelnswert  als  durchaus  unphilologisch  und 
auch  unpraktisch  ist  das  gänzliche  fehlen  einer  lautlehre,  denn  gerade 
dieser  unentbehrliche  teil   eines,  jeden  wissenschaftlich  gehaltenen  gram- 


510  SCHIPPER, 

malischen  entwiirfs  würde  gelegenlieit  gegeben  haben,  die  eigentünilich- 
keiten  anderer,  meistens  Mittelländischer  dialecte,  die  in  manchen  dich- 
tungen  dieser  im  süden  Englands  zusammengestellten  Sammlung  noch 
erkennbar  sind,  klar  auseinanderzusetzen.  Die  bemerkungen  über  die 
ausspräche  (p.  3 — J3)  geben  dafür  nur  einen  dürftigen  ersatz.  Indess 
Süll  nicht  verkannt  werden,  dass  es  ein  verdienst  des  buches  ist,  dies 
wichtige  kapitel  überhaupt  berührt  und  auf  die  hervorragendsten  bear- 
beiter  desselben,  Ellis  und  Sweet,  nachdrücklich  hingewiesen  zu  haben. 
Mehrfach  gebricht  es  seinen  bemerkungen  jedoch  an  der  nötigen  klar- 
heit,  so  wenn  er  in  betreff  des  kurzen  a,  welches  vor  nasalen  consonan- 
ten  zu  0  gerundet  wird,  sagt  (p.  4),  dass  wir  ein  nebeneinanderbestellen 
zweier  aussprachweisen  anzunehmen  haben  ('bald  war  die  erstere,  bald 
die  letztere  aussprach  weise  die  üblichere')  ohne  irgend  welche  angäbe 
der  zeit  und  namentlich  der  gebiete,  in  welchen  diese  laute  üblich 
waren.  So,  wie  die  bemerkung  da  steht,  kann  man  sie  doch  nicht 
anders  verstehen,  als  dass  tiberall  in  ganz  England  einstmals  die  beideu 
'aussprachweisen'  des  grundvocals  a  neben  einander  bestanden,  was  zu 
keiner  vergangenen  zeit,  so  wenig  wie  in  der  gegenwar t,  der  fall 
war.  B.'s  behauptung  ferner,  dass  h  für  den  schärferen  laut  des  Ags. 
Zeichens  ^  (Deutsch  ch)  eingetreten  sei,  ist  mir  ganz  unverständlich  und 
wird  keineswegs  klarer  durch  die  von  ihm  angeführten  beispiele.  Wur- 
den denn  Wörter  wie  iieli,  naht,  /mht,  bryht .  syht  etc.  im  Ags.  mit 
einem  ^  geschrieben?  Auch  in  der  formlehre  fehlt  es  nicht  an  bedenk- 
lichen und  unklaren  ausführungen.  So  heisst  es  p.  43:  'Die  form  nout 
{näwiht)  entstand  aus  ervveichung  des  h'.  Keineswegs!  Das  u  ist  nur 
das  vocalisierte  iv\  beweis:  die  form  nouglit,  l^Q.  nawjht.  P.  J4  heisst  es: 
vch,  Ags.  (eghwilc\  diese  ableitung  ist  doch  immerhin  zweifelhaft;  Koch 
nimmt  das  mir  wahrscheinlichere  ägellc  als  grundform  an.  P.  64  heisst 
es,  das  ursprüngliche  i  des  Stammes  der  starken  verba  im  präsens  sei 
unter  dem  assimilierenden  einfluss  des  früheren  a  der  endung  zu  c  'ge- 
brochen'; bei  der  zweiten  reihe  (p.  (U  unten)  ist  derselbe  vocal  unter- 
demselben  einfluss  zu  e  'vertieft'.  Sind  denn  beide  ausdrücke  gleich- 
bedeutend? ]'.  65  hätte  /,  der  hauptvocal,  dem  willkürlieh  dafür  ge- 
setzten ij  vorangesetzt  werden  sollen.  Derartige  unbedeutendere  aus- 
stellungen  könnten  noch  verschiedentlich  gemacht  werden;  hervorge- 
hoben sei  nur  noch,  dass  es  wünschenswert  gewesen  wäre,  dass  B.  die 
bezeichnung  «*  für  langes  und  ce  für  kurzes  Ags.  ce  statt  der  Grimm'- 
achen  zeichen  cv  und  ä  adoptiert  hätte,  sowie  auch  das  jetzt  ziemlich  all- 
gemein gebräuchliche,  ebenfalls  den  mss.  entsprechende  w  statt  des  v. 
Wenden  wir  uns  nun  zum  Schlüsse  einer  kurzen  betrachtung  des 
textes  zu.  Ref.  freut  sich  zunächst  hervorheben  zu  können,  dass  dr.  B., 
wie  eine  vergleichung  einer  anzahl  der  von  ihm  aufs  neue  edierten  dich- 
tungen  mit  dem  ms.  ergab,  in  der  tat  verschiedene  fehler  seiner  Vorgänger 
verbessert  und  im  ganzen  das  ms.  richtig  gelesen  und  dessen  lesartcu, 
sei  es  im  text,  sei  es  in  den  noten,  genau  wiedergegeben  hat.  Dies 
verdienst  wird  aber  wesentlich  beeinträchtigt  durch  das  viel  zu  will- 
kürliche verfahren,  welches  er  bei  der  Verweisung  der  handschrift- 
lichen lesarten  in  die  noten  und  bei   der  aufnähme  seiner  eigenen  oft 


MS,  HARL.  2253,  HERAUSG.  VON  BÖDDEKER.         511 

sehr  zweifelhaften  emendationen  in  den  text  beobachtet,  sowie  anderer- 
seits durch  die  pedanterie,  mit  der  er  sich  an  die  graphische  eigentümlich- 
keit  der  haudschrift  in  bezug  auf  composition  und  trennung  der  würter 
anschliesst.  Die  handschrift  verbindet,  wie  dr.  B.  richtig  bemerkt,  nicht 
nur  die  präfixe  y,  a  in  der  regel  mit  dein  wortkörper,  sondern  oft  auch 
das  Personalpronomen  y,  ich;  er  druckt  demnach  beispielsweise  ysuUc 
(p.  104,  44)  statt  //  suUe,  a^erde  (p.  111,  55)  statt  a  gerde  und  anderer- 
seits to  STVoUe  (p.  Hl,  18)  statt  toswolle  oder  wenigstens  to-swoUc,  im 
l^enkfol  (verdruckt  7/  statt  />)  statt  vnpenkfol  (p.  11*2,  74).  Derartige  ab- 
sonderlichkeiten  der  handschriften  rühren  ja  doch  lediglich  von  der 
nachlässigkeit  der  Schreiber  her,  sind  nur  geeignet  zu  verwirren,  zumal 
den  anfänger,  und  daher  zu  beseitigen.  In  bezug  auf  die  emendationen 
und  erklärungen  des  herausgebers  können  aus  raangel  au  raura  hier 
nur  einige  wenige  beispiele  zum  beweise  angeführt  werden:  P.  103,  K! 
ist  he  saisede  nicht,  wie  B.  in  der  anm.  sagt,  als  piur.  aufzufassen,  wo- 
gegen auch  seine  eigene  richtige  interpunction  spricht,  die  durch  ein 
hinter  wel  (v.  15)  gesetztes  :  noch  deutlicher  geworden  wäre;  der  plural 
beginnt  erst  mit  dem  he  in  v.  17,  wie  es  Mätzuer  richtig  fasst.  P.  103, 
20  ist  nicht  rve  hinter  niot  zu  ergänzen,  sondern  he,  wie  schon  aus  dem 
he  des  folgenden  verses  hervorgeht,  und  wie  auch  Wright  richtig  über- 
setzt. P.  103, 24  ist  is  keineswegs  unverständlich  und  daher  nicht  in 
hafi  zu  ändern,  wie  B.  getan  hat;  prüde  ist  nur  zu  fassen  in  der  ersten 
im  glossar  auch  angegebenen  bedeutung  als  'prunk,  praeht'.  P.  106, lo 
war  es  nicht  durch  das  ms.  geboten,  lyve  zu  drucken;  n  und  n  sind 
in  der  handschrift  manchmal  durchaus  gleich  und  lyne ,  leinewand,  gibt 
nach  dem  ganzen  zusammenhange  einen  viel  besseren  sinn ;  ausserdem 
ist  leid  nicht  von  leden  (Ags.  Icedan)  abzuleiten  (s.  glossar),  sondern 
von  leggeil.  P.  110,22  anhemed  ist  ein  ganz  willkürlich  vom  heraus- 
geber  gebildetes  und  im  glossar  erklärtes  wort,  für  welches  sich  kein 
beleg  findet.  Senke  für  songe  (110,24)  dagegen  ist  zu  billigen,  desgl. 
pynkes,  wie  schon  Wright  gelesen  hat,  statt  pynkcs  im  ms.;  nur  müste 
es  richtiger  pi/nches  (Franz.  pincer)  heissen ,  zumal  in  dem  südlichen 
dialekt.  Vermutlich  wüste  der  abschreiber  mit  dem  aus  pynches  im 
nordosten  Englands  entstellten  pynkes  nichts  anzufangen  und  änderte 
es  daher  in  J'ynkes.  P.  110,42.  colle  ist  im  glossar  falsch  erklärt;  die 
aus  dattrep  (ms.  clastrep)  resultierende  bedeutung  war  'gefäss';  vgl. 
coule  in  Mätzner's  Wb.  p.  4s<),  welches  werk  B.  ja  auch  citiert,  freilich 
mit  einem  zu  der  stelle  nicht  passenden  hinweise.  War  es  ferner  durch- 
aus notwendig,  clastrep  in  clattrep  zu  ändern?  Kann  nicht  die  erstere 
form  von  einem  derartigen  klangnachahmenden  worte  ebenso  gut  neben 
der  gebräuchlicheren  zweiten  existieren,  wie  etwa  knistern  neben  knittern? 
—  Soviel  zu  den  liedern.  Wenden  wir  uns  der  einzigen  bisher  unge 
druckten  publication  des  umfangreichen  bandes  zu,  der  legende  Marina. 
Im  ganzen  ist  der  abdruck,  wie  sich  bei  der  vergleichung  mit  dem  ras. 
ergab,  ein  correcter  zu  nennen.  Mit  B.'s  emendationen  kann  sich  ref. 
indess  auch  hier  nicht  immer  einverstanden  erklären ,  so  namentlich 
nicht  —  um  nur  einige  fälle  hervorzuheben  —  mit  der  von  ihm  neu- 
erfundenen  Altenglischen  speise  hyrse  bred ,   welche  er  aus  dem  hyse 


512  SCmPPER,    MS.  HARL.   2.^53,    HER  AUSG.  VON  P.ÖDDEKER. 

hred  der  handschrift  lierstelit;  aueli  iiniss  er  sepfeti  die  erkiiiniui;-  von 
V.  hl  einspraclie  erheben,  damit  sieli  dneli  der  ritter  iiiclil  in  einen  Säug- 
ling zu  verlieben  braucht.  V.  HiH  i«t  die  Hnderung  des  liis  des  ms.  zu 
hire  wegen  des  bei  dem  inlialte  des  gediehts  leicht  begreifliclicn  Schwan- 
kens in  betreff  der  geschlechtlichen  bezcichnung  der  heldin  unzulässig. 

Der  folgende  abschnitt  des  buchcs,  welcher  einen  neuen  abdruck 
des  alten  miraclc  plajs  von  Christi  hrdlenfahrt  mit  l)eitugung  der  les- 
arten  der  zwei  anderen  mss.  mich  Mall's  ausgäbe  bietet,  ist  insofern 
von  interesse,  als  es  sich  hier  um  eine  principielle  Streitfrage  handelt, 
nämlich,  ob  es  ratsam  sei,  bei  bearbeitung  von  textausgal)en  die  inhalt- 
lich als  die  beste  anerkannte  handschrift  abzudrucken  mit  beibehaltuug 
einer  von  der  originaldiehtuug  ganz  abweichenden  spräche,  oder  ob  mau 
versuchen  solle,  auch  diese,  so  weit  es  bei  dem  gegenwärtigen  stände 
der  forschung  möglicii  ist,  wiederlierznstelleu.  Ref.  muss  sich  entschie- 
den liir  das  letztere  erklären  und  ist  daher  der  ansieht,  dass  dieser  text 
li.'s  weniger  als  irgend  einer  der  übrigen  in  dem  buche  uns  auf's  neue 
vorgeführten  einer  nochmaligen  edition  bedurft  hätte.  Mall  hatte  mit 
seiner  ausgäbe  des  Harrowing  of  Hell  einen  in  England  (vgl.  Morlcy, 
English  Writers)  wie  in  Deutschland  als  wolgelungen  anerkannten  ver- 
such einer  kritischen  ausgäbe  eines  Alteuglischen  textes  gemacht;  be- 
zweifelt wurde  im  wesentlichen  nur,  ob  dem  von  ihm  zu  gründe  ge- 
legten text,  den  B.  in  unveränderter  spräche  wieder  al)druckt,  nicht 
derjenige  des  MS.  Digby  SO  vorzuziehen  sei.  Die  wirkliche  spräche  des 
dicliters  überall  wieder  hergestellt  zuhaben,  behauptet  Mall  selber  nicht; 
dass  er  aber  derselben  mit  seiner  ausgäbe  jedenfalls  nahe  gekommen  ist, 
hat  B.  indirekt  zugegeben,  indem  er  p.  2CT  bemerkt,  dass  der  dialekt 
des  Urtextes  zweifellos  der  eines  Ostmittelländischen  districtes  war.  Der 
text  des  Harl.  MS.  aber  gehört  dem  süden  an,  hat  sieh  also  sprachlich 
von  dem  idiom  des  dicliters  viel  weiter  entfernt.  Indem  nun  B.  aus 
dem  Edinburger  ms.  zwei  versa  in  diesen  seinen  südlichen  text  ganz 
unverändert  aufnimmt  (p.  21.5 — 16),  fällt  er  vollends  in  eine  ganz  ver- 
altete raethode  znrück,  wie  sie  die  älteren  Englischen  editoren  (z.  b. 
Bosworth  in  seinem  Orosins)  befolgten,  die  aber  neuerdings  auch  in  Eng- 
land von  wirklich  kritisch  zu  werke  gehenden  herausgebern  als  diu'ch- 
aus  unhaltbar  verworfen  wird  (vgl.  EUis,  On  Early  English  Pronun- 
ciation  p.  <i;i3).  Auf  die  abweichenden  lesarten  und  textemendationen, 
welche  B.  vorgenommen  hat,  näher  einzugehen,  würde  zu  weit  führen. 
Mall's  ausgäbe  ist  von  B.  vielfach  benutzt  worden,  aber  noch  lange 
nicht  genug,  da  in  den  meisten  fällen  m.  e.  dessen  lesarten  vor  den 
von  B.  aufgenommenen  den  vorzug  verdienen.  Wülcker's  schritt 
'Das  Evangelium  Nicodemi',  l'aderborn  1872,  und  der  darin  enthal- 
tene excurs  zu  dem  miracle  play  The  Harrowing  of  Hell  scheint  ihm 
ganz  unbekannt  geblieben  zu  sein,  was  um  so  auffälliger  ist,  als  die  in 
folge  dessen  in  Ebert's  Jahrbuch  von  Mall  geschriebene  entgcgnung 
ihn,  einen  mitarbeiter  des  Jahrbuchs,  auf  jenes  werk  hätte  aufmerksam 
machen  sollen.  Die  handschriftliche  Überlieferung  des  Londoner  ms. 
ist  auch  in  l)ezug  auf  dies  spiel  von  dr.  B.  genau  wiedergegeben.  Da,s- 
selbe  darf  \\o\   von   den  ebenfalls  schon    mehrfach  gedruckten   sprüch- 


PROESCHOLDT,  BED.  D.  SOMMERNAHTSTRAUMS  V.  HERMANN.       5  1  3 

wüitoin  Hondiii,i;'s,  wolclio  den  scliliiss  der  von  B.  mitgeteilten  (von  mir 
nielit  mit  dem  ms.  ver,i;liciienen)  texte  bilden,  vonuisgesetzt  werden. 
Die  einleitungen  zu  den  einzelnen  dicldnnj^en  .sind  sein- tleissig  gearbeitet 
und  entlialten  oft  voitreft'lielie  und  von  ge»;elinKiek  zeugende  bemer- 
kuugen  in  l)e/.ug  auf  die  metrik,  ein  bis  jetzt  noch  sehr  wenig  bearbei- 
tetes eapitel;  nninclimal  aber  werden  aus  dem  ton  und  metrum  der  lieder 
etwas  gewagte  scldüsse  gezogen  in  bezug  auf  die  identität  der  Ver- 
fasser, wie  denn  aueli  B.  seiner  pliantasie  in  bezug  auf  den  autor  der 
ganzen  in  dem  Harl.  MS.  enthaltenen  Sammlung  (p.  IV)  etwas  su  sehr 
die  zügel  schiessen  lässt.  In  einzelnen  f;ill(;n  hätte  er  seine  (juellen, 
namentlich  leu  Brink's  literaturgesehielite.  genauer  eitieren  können. 
Z.  b.  s.  172  ist  zwar  ten  Brink  erwähnt,  e!>  gelit  aber  aus  dem  citate 
nicht  hervor,  dass  t.  Br.  s.  :5s;i  schon  annimmt,  das  folgende  lied 
gehöre  demselben  dichter,  der 'Erhörung'  schrieb,  an.  Ebensowenig  dass 
t.  Br.  den  osten  Merciens  für  des  dichters  heimat  beansprucht.  Das  von  B. 
seinen  texten  beigefügte  ausfiilirliche  und  mit  grossem  Heissc  gearbeitete 
glossar  hat  mir,  so  weit  ich  es  benutzt  habe  und  wie  auch  im  obigen 
mehrfach  angedeutet  worden  ist,  dennoch  nicht  den  eindruck  grosser  Zu- 
verlässigkeit gemacht.  Im  übrigen  erlaube  ich  mir  kein  urteil  (birüber, 
da  ich  weder  ncigung  noch  zeit  hatte,  es  genau  im  einzelnen  zu  prüfen. 
Immerhin  ist  es  wegen  der,  wie  es  den  anschein  hat,  vollständigen 
genauigkeit  in  bezug  auf  alle  wichtigeren  stellenbelege  als  ein  wert- 
voller beitrag  für  Englische  lexicographie  anzusehen. 

London,  Sept.   1878.  J.  Schippkk. 


Drei  Öhakcspcurc  -  stutlien  von  E.  Herinaun  (Er- 
laiigeu,  London,  Newyork  IST 7).  L  Die  bedeutuni;'  des  Öonnuer- 
naclitstraums  für  die  ShakespearebiogTaphie  und  die  g-eschichte 
des  Englischen  dramas. 

Die  vorliegende  schrift  ist  eine  zweite,  wesentlich  verstärkte  und 
veränderte  aufläge  von  des  Verfassers  früherer  Studie  über  den  Sommer- 
nachtstraum (Wernigerode  1ST4).  Der  zweck,  den  sie  verfolgt,  und  den 
gleich  ihr  die  beiden  übrigen  noch  in  aussieht  gestellten  Studien  des 
verf.  verfolgen  sollen,  ist  der,  den  beweis  anzutreten,  dass  man  Shake- 
speare das  bestimmte  praktische  zwecke  verfolgende  tendenzdrama  abzu- 
sprechen nicht  berechtigt  sei. 

Das  buch  hebt  an  mit  dem  satze:  'Shakespeare's  drama,  welches 
den  titel  führt:  A  Midsummer  ISighls  Dream  ist  eine  allegorische  dich- 
tung'.  Als  der  verf.  zuerst  1874  diesen  satz  aussprach,  stiess  er  auf 
heftigen  Widerspruch,  indem  die  einen  zu  erweisen  suchten,  dass  die 
allegorie  überhaupt  unpoetisch  sei,  die  anderen  bei  Shakespeare  wenig- 
stens die  annähme  von  allegorischer  dichtung  als  'out  of  place''  be- 
zeichneten. Um  diesen  vorwürfen  endgiltig  zu  begegnen,  schickt  der 
verf.  in  einer  einleitung  betrachtungen  über  die  allegorie  im  allge- 
meinen, und   bei  Shakespeare  im  besonderen,   sowie  den  nachweis  vor- 


514  PROESCHOLDT, 

aus,  rtass  der  M.  S.  N.  Dr.  zur  zeit  Shakespeare'«  allgemein  als  alle- 
gorische dichtung  aufgetasst  worden  sei.  Den  allegorischen  charakter 
erweist  der  verf.  zunächst  aus  der  äusseren  gestalt  des  dramas,  aus  der 
form  der  maske,  sodann  aber  auch  aus  dem  umstände,  dass  Ben 
Jonson  den  M.  S.  iS.  Dr.  zu  seinen  rein  allegorischen  masken  als  Vor- 
bild benutzt  habe.  Ferner  soll  Sli.  die  idee  der  be-  und  entzauberung 
der  Titania,  sowie  der  beiden  liebespaare  und  Bottom's  aus  dem  allego- 
rischen gedichte  Dunbar's  'TItc  Golden  Targe  entlehnt  haben.  Ein  rein 
äusserlicher  beweis  für  den  allegorischen  charakter  des  M.  S.  N.  Dr. 
ist  endlich  der,  dass  Drayton  in  seinem  Return  from  Parnassus  die 
di(;htung  Marlowe's  eine  'buskined  musc'  nennt,  was  er  —  meint  Her- 
mann —  nicht  hätte  tun  können,  wenn  er  nicht  gewust  hätte,  dass  in 
Hippolyta,  welche  Titania  Oberon's  'huskined  mistress'  WQnni^  Shakc- 
speare's  eigene  rause  personiticiert  ist')! 

Was  aber  den  verf.  endlich  und  zumeist  veranlasste,  im  M.S.JW  Dr. 
eine  allegorie  zu  erblicken,  ist  der  umstand,  dass  das  drama,  als  solches 
betrachtet,  nichts  sein  würde  als  eine  reihe  nichts   bedeutender  Unge- 
reimtheiten.    Es   rauss    also    in    all    dem    scheinbar    unbedeutenden   ein 
tieferer  sinn  verborgen  liegen,  und  dem  verf.  ist  es  gelungen,  ihn  aus- 
zuspüren.    Freilich  ist  man  geneigt,  daliei  an  das  wort 
Im  auslegen  seid  frisch  und  munter, 
Legt  ihr's  nicht  aus,  so  legt  was  unter 
zu  denken.     Denn  der  verf.  verkündet  der  staunenden  weit,  dass  die  alle- 
gorie des  31.  S.  N.  Dr.  sieh  gegen  die  demoralisierenden  und  erschlatfen- 
den  eindrücke  der  auschreitungen  einer  grob  sinnlich  erregten,  nament- 
lich  sexuell   überreizten   phantasie   richte,    und  dass  somit  die  tendenz 
unseres  dramas  sei,   die   phantastischen   nnd  grob  sinnlichen  ausschrei- 
tungen  der  bühne  als  eine  nationale  calamität  zu  bekämpfen. 

Der  auf  bau  von  hypotliesen,  mit  dessen  hilfe  H.  zu  diesem  resul- 
tate  gelangt,  ist  nun  folgender:  Die  Englische  nationalbühne  zur  zeit 
Shakespeare's  litt  an  zwei  hauijtgebrechen;  einerseits  an  dem  missbrauch 
von  freiheit  und  kraft,  an  den  verunstalteten  formen,  der  verzerrten  Wahr- 
heit, dem  bombast  und  der  rohheit  des  vulgärstils,  andererseits  an  der  prü- 
derie,  dem  gelehrten  pedantismus  und  der  gezierten,  euphuistischen,  aber 
inhaltslosen  phantastik  des  hofstils.  Beiden  verfehlten  richtungen  hatte 
Shakespeare  in  seinen  frühesten  jugendwerken  -gehuldigt;  aber  an  der 
schwelle  des  mannesalters  angekommen,  sieht  er  die  notwendigkeit  einer 
reform  der  dramatischen  dichtung  ein.  Er  sagt  sich,  dass,  obsclion  kein 
drama  ohne  volkstümliche  demente  bestehen  könne,  doch  von  einer 
reform  des  vulgärstils  nicht  viel  gutes  zu  erhoffen  sei,  und  so  sieht  er 
den  einzigen  weg  zur  besserung  in  der  Weiterbildung  des  concepten- 
stils.  Er  will  also  nicht  zum  antiken  drama  zurückehren,  sondern  unter 
bcibehaltung  der  national- englischen  form  dem  conceptenstil  einen  ge- 
diegenen   humanistischen   inhalt    zu   gründe    legen.      Diese  reform  des 

')  Unangenehm  auffallen  muss,  dass  der  verf.,  dem  das  wort 
huskined  von  so  grosser  Wichtigkeit  und  zwingender  beweiskraft  ist, 
dasselbe  mehrmals  (p.  29,  30)  in  fettem  drucke  als  bukskined  gibt. 


BRD.  D.  SOMMERNACHTSTRAÜMS  V.  HERMANN  515 

Englischen  dramris  konnte  nun  Sh.akespeare  niclit  hesser  in  scene  setzen 
als  dadurch,  dass  er  seiner  zeit  gleichsam  einen  Spiegel  vorhielt,  der  die 
gebrechen  und  mängel  des  Englischen  dramas  in  vergrössertem  maass- 
stabe  wiedergab,  d.  h.  dass  er  in  einem  drama  sämtliche  fehler  dem  publi- 
kum  vor  augsn  führte  und  in  handgreiflicher  weise  persiflierte.  Zur 
ausführung  einer  solchen  tat  bedurfte  es  aber  auch  einer  passenden  ge- 
legenheit,  und  sie  bot  sich  Shakespeare  in  höchst  willkommener  weise 
dar.  Im  Jahre  1595  eröftnete  die  schauspielergesellschaft,  der  er  selbst 
angehörte,  das  Globetheater.  Zur  einweihung  des  hauses  war  ein  be- 
sonderes eröfltnungsstiick  nötig.  Wer  war  wol  würdiger,  dasselbe  zu 
componieren ,  als  Shakespeare ,  und  was  hätte  Shakespeare  würdigeres 
schreiben  können  als  seine  allegorische  maske,  den  Sommernachtstraum  V 
Er  sollte  ja  mit  dem  afteigeschmak  der  Vergangenheit  brechen,  und 
eine  neue  aera  der  dramatischen  kunst  anzeigen;  er  sollte  dem  publikum 
zu  wissen  tun,  dass  der  Globe  den  weg  zur  Vollendung  des  dramas  zu 
beschreiten  gedenke. 

Dies  also  ist  nach  unserem  verf.  die  einzig  vernünftige  und  folge- 
weis einzig  richtige  entstehungsgeschichte  des  M.  S.  N.  Dr.  Es  fragt 
sieh  nun,  welches  ist  der  ideelle  gehalt  des  Stückes  und  welches  ist  das 
Spiegelbild,  das  Shakespeare  darin  seinen  Zeitgenossen  hat  vorhalten 
wollen? 

Die  hauptträger  der  allegorie  sind  Oberon,  l'itania,  l'uck,  Theseus, 
liipi)olyta  und  Bottom.  Anknüpfend  an  den  ausspruch  Mercutio's  (Rom. 
1,4,54),  dass  die  feenkönigin  Mab  '  Ihe  fairies  midwlfe''  sei,  erkennt  der 
verf.  in  Titania  'die  geburtshelferin  der  dichterischen  phantasiegestalten, 
den  genius  der  dichterischen  phantasie'.  Oberon  ist  'die  durch 
reflexion  zu  den  gesetzmässigcn  bedinguugen  unseres  daseins  zurückge- 
langende Vernunft,  die  geistige  uatürliclikeit  selbst,  der  die  weit  der  Vor- 
stellungen beherschende  naturgemässc  geist'.  Die  ehe  zwischen  Titania  und 
Oberon  stellt  also  dar  die  Vereinigung  der  freiwaltenden  dichterischen  phan- 
tasie mit  dem  genius  der  Vernunft.  Das  band  der  eiutracht  ist  aber  in  dieser 
ehe  zerrissen,  uud  zwar  ist  der  grund  der  entzweiung  a  changeüng  boy^ 
den  Titania  an  sich  genommen  hat,  dessen  erziehung  Oberon  aber  selbst 
zu  leiten  wünscht.  In  der  spräche  unserer  allegorie  heisst  das  nun: 
Zwischen  dem  genius  der  vernunft  und  der  dichterischen  phantasie  ist 
streit,  letztere  steht  nicht  mehr  unter  dem  sittigenden  und  veredelnden 
einflusse  der  ersteren;  daher  sind  alle  erzeugnisse  der  dichtkunst  zu 
werken  einer  unl)esonneneu  buhlerin  {rash  wanton)  geworden.  Will 
man  die  bedeutung  des  Zankapfels,  des  changeling  bog,  gewinnen,  so 
sind  dazu  die  worte  der  Titania  '  his  motlier  ivas  a  votaress  of  mg 
Order'  der  ausgangspunkt.  Unter  Titania's  'nonnenorden'  versteht  der 
verf.  die  gemeinschaft  von  Titaiia's  kunstjüngerinnen ,  die  jüngerinuen 
der  dramatischen  und  mimischen  kunst,  d.  h.  also  die  einzelnen  bühnen, 
und  zwar  speciell  die  Englischen  --  ja  noch  mehr  localisiert  —  die 
Londoner  bühnen.  Das  von  dieser  votaress  geborene  kind  ist  dem- 
gemäss  das  Englische  drama.  Unter  Titania's  alleiniger  leitung  muss 
das  drama  naturgemäss  zu  phantastischen  ausschreitungeu  gelenkt  wer- 
den,   und    so    bedeutet    die    zurückführung    des    changeimg    bog    unter 


.'»16  PROESCHOLDT, 

Oberon's  oblint  nichts  anderes  als  die  rückführung  des  phantasiespiels 
der  Englischen  biihne  auf  die  grundgesetze  der  Vernunft  und  damit  der 
natur  und  Sittlichkeit.  Titania  befindet  sich  in  einem  zustande  mora- 
lischen unwolseins,  und  so  lange  dieser  andauert  verweigert  sie  die 
herausgäbe  des  changeling  hotj.  überon  sucht  sie  zu  heilen.  Durch  den 
saft  der  blume  Love-in-ldleness  steigert  er  zunächst  ihr  unwolsein  bis 
zur  äussersten  consequenz,  und  dadurch  führt  er  sie  ad  absurdum.  Ihr 
liebesverhältnis  zu  dem  platten  und  gemeinen  Bottom  soll  und  mnss 
ihr  die  äugen  öft'nen. 

Ganz  anders  sieht  es  aus  um  den  zu  scliliessenden  ehebund  zwischen 
Theseus  und  Hippolyta.  —  Theseus  ist  '  die  irdische  Verkörperung  des 
vernunftgemässen  gebrauchs  der  dichterischen  phantasie,  d.  h.  der  dich- 
terfürst',  und  Hippolyta,  das  dem  dichterfiirsten  liebend  zur  seite  stehende 
weib,  ist  seine  'kunstrichtung,  d.h.  sein  kunstideal'.  Der  dichter  The- 
seus sieht  ein,  dass  er  früher  geirrt  habe,  und  dass  der  grund  seiner 
verirrungen  in  sinnlicher  Überreizung  seiner  phantasie  gelegen.  Hippolyta 
will  ihm  ihre  band  nicht  eher  reichen ,  als  bis  ein  neuer  mond  einge- 
treten sei,  d.  h.  bis  seine  phantasie  zu  den  grundsätzen  der  vernimft, 
und  damit  zur  keuschheit,  d.  h.  zur  Sittlichkeit  zurückgekehrt  sei.  Der 
contrast ,  in  welchem  das  durch  Oberon  herbeigeführte  liebesverhältnis 
von  Titania  und  Bottum  zu  dem  von  Theseus  und  Hippolyta  steht,  rauss 
als  der  Schwerpunkt  des  ganzen  Stückes  angesehen  werden.  In  dem 
ersteren  wird  dem  Englischen  publikum  gezeigt,  zu  welch  platter  ge- 
meinheit  die  kunst  herabsinken  muss,  wenn  die  phantasie  in  den  dienst 
des  mob  tritt;  denn  Bottom  ist  nichts  anderes  als  der  Vertreter  des  ge- 
meinen Volkes,  das  bezüglich  der  kunst  in  bombast  und  rohheit  sein 
genüge  findet.  Um  die  persiflage  recht  greifbar  zu  machen,  dem  publi- 
kum die  mängel  gewissermassen  ad  oculos  zu  demonstrieren,  dicht  Shake- 
speare die  handwerkertragikomödie  ein.  Ihr  spott  gilt  'jener  frechen 
lohndienerei,  die  das  bewustsein  ihrer  moralischen  und  iutellectuellen 
niedrigkeit  und  untahigkeit  nicht  abhält,  sich  mit  frecher  geschwätzig- 
keit  hervorzudrängen;  sie  ist  eine  karikierte  travestie  des  vulgärstils 
des  Englischen  dramas'.  Um  aber  nach  der  anderen  seite  hin  auch  die 
auswüchse  und  die  hohlheit  des  conceptenstils  zu  geissein,  travestiert 
Shakespeare  denselben  in  der  liebeskoraödie  der  beiden  Athenischen 
liebespaare. 

Nur  die  auslieferung  des  changeling  bog  an  Oberon  kann  eiutracht 
in  die  sich  meidenden  demente  bringen.  Nach  der  heilung  'Jltania's  erfolgt 
diese  wirklich.  Nun  beschliesst  Titania,  den  bund  des  irdischen  Vertreters 
des  vernunftprincips  (Theseus)  mit  der  phantasie  (Hippolyta)  zu  segnen. 
Er  soll  die  einigung,  die  sich  im  reiche  der  geister  vollzogen  hat,  in 
bezug  auf  das  Englische  drama  verwirklichen,  und  somit  ist  Theseus 
als  reformator  des  Englischen  dramas  zu  betrachten.  Unser  verf.  sieht 
in  diesem  reformator  niemand  anders  als  Shakespeare  selbst,  sodass  also 
das,  was  von  Theseus  und  Hippolyta  gesagt  worden  ist,  direkten  bezug 
auf  Shakespeare  und  dessen  muse  hat.  Fassen  wir  es  in  den  Worten 
des  verf.  zusammen:  Shakespeare,  welcher  seine  Jugendlaufbahn  voll- 
endet hat,  reicht  einer  neuen  ■keuschen  muse  seine  band,  um  mit  ihr  ein 


BED.  D.  SOMMERNACHTSTKAU.MS  V.  HERMANN.  .)[  I 

geschlecht  dramatischer  heroen  zu  zeugen.  —  Nicht  mit  unrecht  hat 
König  (Shakespeare-Jahrbuch  X,  213,  214)  den  Sommernachtstraum  nach 
dieser  auslegung  Hermann's  'eine  apotheo,-e  der  eigenen  dramatischen 
Wirksamkeit  Shakespearc's'  genannt! 

Dass  zum  aut'baii  eines  solchen  gebäudes  hypothetischer  resultate 
ein  gewaltiger  aufwand  von  material  und  beiwerk  gehört,  ist  selbst- 
redend; wir  haben  in  unserer  skizze  nur  die  gröbsten  umrisse  gegeben, 
und  es  würde  weit  über  den  rahmen  derselben  hinausgehen,  wollten  wir 
die  allegorische  deutung  Hermann's  bis  in  ihre  kleinsten  züge  verfolgen. 
Wenn  der  Verfasser  auch  mit  Zuversicht  anf  die  richtigkeit  seiner  an- 
sieht pocht,  so  lässt  sich  ihr  doch  so  lange  nicht  beistimmen,  als  nicht 
die  geschichte  des  Englischen  dramus  vor  und  zur  zeit  Shakespeare'« 
genügendes  material  zu  ihrer  begründung  zu  tage  gefördert  hat.  Bis 
jetzt  fehlt  dazu  nicht  weniger  denn  alles. 

Der  Sommernachtstraum  wird  ähnlich  wie  Hamlet  noch  für  lange 
zeit  hinaus  den  kritikern  anlass  zu  diskussionen  geben ;  die  auffassungen 
und  auslegungen  werden  sich  noch  lange  widersprechen,  und  in  bezug 
auf  seine  entstehungszeit  werden  zu  den  schon  vorhandenen  noch  neue 
hypothesen  aufgestellt  werden.  Freilich  ist  es  bis  jetzt  schwer,  sich 
auch  nur  einer  derselben  rückhaltslos  anzuschliessen.  Selbst  die  Elze'sclie 
ansieht,  die  wol  von  allen  am  meisten  für  sich  hat,  wird  niclit  jeden  für 
sich  gewinnen ;  aber  auf  keinen  fall  verdient  sie  die  übelwollende  ab- 
fertigung,  die  ihr  W.  A.  Wright  in  seiner  ausgäbe  des  M.  S.  iV.  J)r. 
(p.  X  f.)  hat  zu  teil  werden  lassen.  Im  übrigen  ist  es  allerdings  bis 
jetzt  das  geratenste,  sich  in  bezug  auf  abfassungszeit  und  zweck  des 
Sommernachtstraums  der  ansieht  des  letztgenannten  Englischen  gelehrten 
anzuschliessen.  Wright  verweist  den  Sommernachtstraum  zwischen  1591 
und  15ii;i  und  hält  ihn  für  nichts  anderes,  als  eine  Verherrlichung  des 
Maifestes,  welche  ansieht  eine  nicht  geringe  stütze  in  dem  umstände  er- 
hält, dass  im  jähre  1592  auf  den  ].  Mai  ein  neuer  mond  fiel.  Vielleicht 
ist  somit  der  Soramernachtstraum  als  feststück  für  den  1.  Mai  1592  ge- 
schrieben. 

Wenden  wir  uns  zum  Schlüsse  noch  zu  einer  äusseren  beleuch- 
tung  des  Hermann'schen  buches.  Wenn  selbst  ein  sauberes  gewand 
nicht  immer  zu  einem  Schlüsse  auf  zuverlässigen  Inhalt  berechtigt,  so 
kann  ein  saloppes  äussere  sicherlich  noch  viel  weniger  als  ein  vielver- 
heissendes  und  vertrauenerweckendes  zeichen  angesehen  werden.  Und 
das  Hermann'sche  buch  ist  in  seinem  äusseren  nichts  weniger  als  sorg- 
sam und  sauber.  Auf  den  ersten  blick  beleidigen  uns  die  widerwär- 
tigsten druckfehler.  Ist  es  nicht  stark,  wenn  gleich  der  erste  satz  an- 
hebt: Shakespeare's  drama,  welches  den  titel  führt  Ä  Nidsum?ner  nigliCs 
Dream  etc.?  Von  buchstaben-  und  wortversehen  im  Deutschen  texte 
wollen  wir  ganz  absehen-,  zum  teil  hat  sie  ja  der  Verfasser  in  einem 
nachtrage  berichtigt;  aber  auch  nur  zum  teil.  Bedenklicher  wird  es 
aber,  wenn  man  die  im  texte  sich  findenden  Englischen  stellen  prüft. 
Auf  das  sinnlose  bukskined  ist  bereits  hingewiesen;  weiter  linden  wir 
aber  freinds  (2H),  räch  (64),  beeds  ((U»),  fortunely  (74),  aigain  (Tu,  121, 
117),  luiriimiüus  (79),  conquerorr  (99),  Midsmniner  Erve  {\-\'^),  siveer  (für 


518  WAGNER, 

swea7-  116),  o'errhaged  (für  o'ercharged  \TS),  periwingpated  (12«),  heart 
(12*^),  thik-skin  (l.il),  entrich  (147),  hossom  (InO),  pursuite  (lT:i,  ef.  p.  1(i:}, 
lol  richtig  pursuit).  Solche  dinge  müssen  auf  die  Englischen  sprach- 
kenntnisse  des  verf.  ein  nicht  gerade  allzu  günstiges  licht  werfen.  Aber 
geradezu  unverzeihlich  ist  es,  wenn  man  Englische  namen  wie  die  folgen- 
den findet:  Lahneham  (74),  Whnrton  (109)  und  Dmiibar  (180).  Mit  den 
gerü»-ten  mangeln  ist  es  noch  nicht  abgetan;  der  verf.  hat  nicht  einmal 
seine  'berichtigungen  und  nachtrage'  gewissenhaft  redigiert.  Es  finden 
sich  darin  wortc  wie  Titellagorie  i2i:i);  Ebbe-Aestheükcrn  soll  corrigiert 
werden,  dafür  findet  man  Ebbe-AXhelikern\  der  verf.  will  kartharisch 
in  kathartisch  verbessern,  im  nachtrag  liest  man  aber  kathai-isch\  auf 
seite  27  soll  ein  wort  eiscntrmit  in  eisenkraut  verwandelt  werden,  das 
wort  ist  aber  erst  auf  seite  28  zu  finden.  Ja  die  Unachtsamkeit  geht  so 
weit,  dass  H.  worte,  die  im  texte  ganz  richtig  stehen,  in  den  nachtragen 
falsch  drucken  lässt;  so  steht  p.  100  ganz  richtig  auftreten,  in  dem 
druckfehlcrverzeichnis  aber  aufreten.  Damit  ist  aber  immer  noch 
nicht  der  höhepunkt  der  nachlässigkeit  erreicht:  dem  verf.  ist  es  begegnet, 
dass  er  sich  p.  12  auf  eine  stelle  in  der  vorrede  bezieht,  die  daselbst 
gar  nicht  zu  finden  ist.  Im  anhang  werden  wir  über  diese  seltsame  er- 
scheinung  aufgeklärt:  der  verf.  hat  beim  drucke  die  vorrede  umgearbei- 
tet, ohne  an  diesen  bezug  zu  denken!!  Das  ist  doch  ebenso  stark,  als 
wenn  er  in  der  ersten  autiage  seiner  studio  von  einem  fest  zu  Edinburg 
spricht,  womit  er  das  allbekannte  fest  zu  Kenilworth  meint.  Gleichwie 
zur  eutschuldigung  dieses  groben  Irrtums  wird  der  Verfasser  auch  für 
die  sonstigen  mängel  und  fehler  seines  buches  anführen,  dass  irgend 
'eine  verwirrende  ideenassociution  daran  schuld  gewesen'. 
Dem  unbefangenen  kenner  des  Sommernachtstraums  mag  bei  der  durch- 
sieht des  Hermaun'schen  buches  leichtlicli  der  gedanke  kommen,  dass 
der  ganzen  auffassung  H.'s  'eine  verwirrende  ideenassociation '  zu  gründe 
liegen  mag.  Und  ebenso  wird  mancher,  der  H.'s  buch  gelesen  hat,  in 
den  wünsch  einstimmen,  welchen  Elze  an  einer  anderen  stelle  in  bezug 
auf  die  noch  ausstehenden  Shakespeare -Studien  des  Verfassers  ausge- 
sprociien  hat. 

Friedrichsdorf.  Dr.  Ludwig  Proescholdt. 


1.  Cliiistopher  Marlowe's  Tragedie  of  Doetor 
Faustus.  With  Introduction  and  Notes  by  Willi.  Wagner, 
Professor  at  tbe  Jobanneum,  Hamburg.  London,  Longnians, 
Green  &  Co.  1877.  XL  und  140  pp.  8". 

2.  Marlowe's  Tragical  History  of  Doetor  Faustus, 
and  Greene's  Honourable  History  of  Friar  Baeon  and 
Friar  Bungay.  Edited  by  A.  W.  Ward,  Professor  of  History 
and  Englisb  Literature  in  tbe  Owens  College,  Mancbester.  Ox- 
ford, Clarendon  Press   1878  CXI  und  272  pp.  8o. 


marlowe's  faustus  und  greenr's  friar  hacon.  519 

Die  Marlowe'sche  Fausttragödie  hat  kurz  nach  einander  zwei  be- 
arbeiter  und  herausgeber  gefunden,  ohne  dass  jedoch  irgend  welche 
rivalität  derselben  die  arbeiten  hervorgerufen  oder  beeinflusst  hätte.  Der 
Deutsche  herausgeber  hätte,  wie  er  jetzt  hier  offen  gestehen  darf,  seine 
arbeit  schwerlicli  veröftentlicht,  wenn  er  von  dem  vorhaben  seines  freun- 
des in  Manchester  künde  gehabt  hätte.  Als  der  Deutsche  seine  arbeit 
dem  Engländer  zusante,  schrieb  ihm  dieser,  er  sei  schon  seit  geraumer 
zeit  durch  vertrag  gebunden,  für  die  Sammlung  der  Clarendon  Press 
eine  ausgäbe  von  Marlowe's  Faustus  und  Greene's  Friar  Bacon  zu  liefern. 
So  liegen  uns  denn  jetzt  zwei  ausgaben  vor,  und  vielleicht  darf  man 
sagen,  dass  Marlowe  selbst  durch  diese  doppelte  bearbeitung  kein  schaden 
geschehen  ist.  Ward's  urteil  über  die  arbeit  seines  Deutschen  Vorgän- 
gers ist  so  freundlich,  dass  es  gestattet  sein  mag,  dasselbe  hier  anzu- 
führen: ^of  this  excellent  edition  the  plan  differs  in  several  respects 
from  that  of  my  oivn;  but  it  ivould  Jiave  been  a  poor  compliment  to 
the  labours  of  Professor  Wagner  tiot  to  make  such  use  of  them  as  1 
could'.  Man  dürfte  wol  die  art  und  weise,  in  der  Ward  meine  ausgäbe 
verwertet,  und  auch  den  ton,  in  welchem  hier  und  da  abweichende  an- 
sichten  begründet  werden;  manchem  Deutschen  philologen  als  muster 
empfehlen  —  hört  doch  der  Deutsche,  wenn  er  polemik  übt,  so  oft  auf 
'gentleman'  zu  sein! 

Soll  ich  nun  meine  ansieht  über  die  beiden  ausgaben  ohne  rück- 
halt  bekennen,  so  möchte  ich  meinen,  dass  Ward's  einleitung  und  er- 
klärender commentar  die  hauptstärke  seiner  arbeit  sind  und  dass  hierin 
ein  bedeutender  fortschritt  im  vergleich  zu  meiner  ausgäbe  gemacht  ist. 
Meine  arbeit  hat  ihren  Schwerpunkt,  wie  ich  dies  auch  mit  klaren  Wor- 
ten p.  XL  gesagt  habe,  in  dem  kritischen  commentar.  Die  einleitung 
ist  nicht  speciell  für  den  gelehrten,  sondern  auch  für  weitere  kreise  der 
literaturfreunde  geschrieben;  sie  sucht  also  vor  allen  dingen  lebhaft  und 
rasch  resultate  zu  verwerten  und  vorzuführen,  und  lässt  deshalb  alle 
überflüssige  literatur  bei  seite.  Die  erklärenden  anmerkungen  wurden 
mir  gegen  mein  ursprüngliches  vorhaben  durch  den  plan  der  Sammlung, 
in  welcher  mein  Faustus  erscheinen  sollte,  abgenötigt:  sie  tragen  daher, 
wie  ich  gerne  zugebe,  einen  etwas  fragmentarischen  Charakter,  und  doch 
hat  es  mich  bei  der  vergleichung  meiner  arbeit  mit  der  Ward's  gefreut, 
zu  sehen,  dass  selbst  er  in  meinem  erklärenden  commentar  manches  finden 
konnte,  und  dass  er  an  sehr  vielen  stellen  meine  kurz  gegebene  erklä- 
rung  nur  weiter  ausgeführt  hat. 

Freilich  hat  auch  mein  kritischer  commentar  eine  empfindliche 
lücke:  ich  meine  eine  genaue,  die  nach  dem  abdrucke  von  Djce  noch 
zweifelhaften  stellen  erledigende  nachcollation  des  in  der  Bodleiana  be- 
findlichen, wie  es  scheint,  einzigen  exemplars  der  ersten  ausgäbe  des 
Faustus.  Es  ist  bekanntlich  gegen  die  sitte  der  Englischen  bibliotheken, 
büeher  ausser  laudes  zu  verschicken;  speciell  wegen  Marlowe's  nach 
Oxford  zu  reisen,  war  mir  aus  melir  als  einem  gründe  unmöglich;  be- 
kannte, die  mir  eine  solche  vergleichung  als  liebesdienst  hätten  leis- 
ten können,  habe  ich  in  Oxford  nicht.  Es  war  also  nötig,  gute  miene 
zum   liösen  spiel  zu   machen,   wenn  nicht   die  ausgäbe  des  Faustus   ad 

Aiiglhi,   11     li;iiul.  34 


520 


WAGNER, 


calendas  graecas  aufgeschoben  werden  sollte.  Ward  hat  nun  von  den 
autoritäten  der  Bodleiana  die  benutzung  ihres  exemplars  zugestanden 
bekommen  und  war  so  im  stände  'to  Supplement  Professor  Wagner' s 
lahours  on  this  heacV.  Sehen  wir  zunächst  zu,  was  Ward's  nachver- 
gleich ung  der  ed.  princeps  von  1604  dem  texte  des  Faustus  genützt 
hat.  Es  wäre  praktisch  gewesen,  wenn  Ward  (bei  dem  freilich  ein 
separater  kritischer  commentar  fehlt)  die  Varianten  von  A  als  Supple- 
ment zu  meinem  apparatus  zusammengestellt  hätte:  da  er  das  nicht  ge- 
tan hat,  müssen  wir  uns  dieselben  jetzt  mit  einiger  mühe  aus  seinen 
noten  zusammensuchen.  Ich  setze  Ward's  angaben  im  anschliiss  an 
meine  ausgäbe  hierher:  daneben  stelle  ich  die  lesarten  von  B,  da  sich 
so  aiu  einfachsten  das  Verhältnis  der  beiden  drucke  zu  einander  ergibt. 


A 

B 

Chor     1 

Thracimene 

ebenso 

13 

Wertenhcrg 

Wirtenberg 

25 

negromancij 

NegrotnuHcy 

I      1 

Eliter  Faustus  in 

liis  sin 

'/!/ 

ebenso 

1,  6  Anulatikes 

Analitikes 

12 

Oncayrnwon 

Oecouomy 

19 

sound 

ebenso 

34 

His 

His  (wonach  ich  die  angäbe  meiner 
ausg.  zu  berichtigen  liitte) 

(il 

trie 

try 

(i4 

Germaine 

ebenso  (so  auch  97) 

88 

Wertenherg 

Wertenberge 

150 

lusty 

little 

2,  30 

it  ivoidd 

ebenso  (bei  mir  übersehen) 

:5,    ;i 

antarlike 

and  Agramitliist 

ebenso 
ebenso 

:i5 

Enter  Meplioslop 

•hilis 

Eltler  Meplia,sloi)hiHs  •) 

47 

accident 

ebenso 

50.  57 

eine  zeile 

ebenso 

93 

24  yeares 

24  yeeres 

4,   13 

burladie 

hurtady 

32 

my 

my-) 

11  1,  1.2 

JSorv   Faustus    in 

nsl    Ih 

ou 

clienso,  mir  needs  und  dainn'd 

needes  he  diunnd. 

And    canst    Ihou 

not 

he 

saved? 

25 

god 

God 

43 

tortures 

ebenso 

126 

for  fehlt 

ebenso  =^) 

')  B  hat  stets  Meph&stophUis. 

'^)  Ward  nimmt  aus  ("  Iheir  in  seinen  text,  aber  my  gibt  ja  einen 
vortrefl'llchen  sinn. 

^)  Ward  schreibt  mit  C:  titere  iiiust  ive  ever  be\  ich  halte  meine  cimj. 
liir  reichlich  ebenso  wahrscheinlicli,  wie  die  eines  druckers  von  Kilo. 


marlowe's  faustus  und  grekne's  friar  hacon. 


521 


!tl. 


129  that  is 
l;<6.  7   T/linkst  thou  that  Faustus 
is  so  fond 
To  imagine,  that  after  lläs 
life  there  is  any  pume't 
147  me  fehlt 
156  110  fehlt. 
2,  4(1.  4]  eine  zeile 

S4  bühuenweisuiij?  folilt 
"i  als  Prosa 
l^.i  Exeu)it  <>w/«<?.*  (bühiionw.) 
1 2  eipiivaU'iice 
1)4  Mitlaine 
,  19     30  Prosa 
;{(»  am  1  niade  man  ') 
2,  ;i2  god  huif 
;is  unto 
:5,  4  Madame 
Vl,l— s  'Wagner'rt  speech  i)rinte(l 
as  prose'. 
42  vilde 
44  Sinnes 
94  suckes 
96  he 
2,  15.16  'printed  as  verse' 
160.  61  'printed  as  three' 
184  metemsuccossis 


ebenso 
ebenso 


111 


I\ 


i2>ayne  B) 

steht  da 

ebenso 

Ji^xeunt 

ebenso 

ebenso 

equiuo/ence 

ebenso 

ebenso 

1  am  a  made  man 

ebenso 

ebenso  (von  mir  aufgenommen) 

Madam 

Wagner's   rede  ist  in   verse  einge- 
teilt. 

ebenso 

ebenso 

sucks 

ebenso 

ebenso 

ebenso 

metemsucossis 

Es  braucht  freilich  nicht  langen  suchens  in  meinem  kritischen 
commentar,  um  mehr  als  eine  stelle  zu  finden,  an  welcher  die  lesung 
von  A  auch  durch  Ward  nicht  festgestellt  ist:  überhaupt  machen  seine 
angaben  mehr  den  eindruck,  als  seien  sie  der  blossen  curiosität  halber, 
nicht  nach  einem  festen  plane  gemacht.  Es  kann  sich  also  noch  immer 
jemand,  den  zutall  oder  seine  Studien  nach  Oxford  führen,  ein  verdienst 
durch  eine  genaue  collation  von  A,  die  sich  ja  am  einfachsten  in  der 
Anglia  mitteilen  Hesse,  erwerben.  Freilich  wird  eine  solche  neucolla- 
tion  das  resulta.t,  zu  dem  wir  durch  die  nach  Ward's  mitteilungen  ge- 
gebene gegenüberstellung  der  lesarten  von  A  und  B  gelangen,  nicht 
umstossen.  Es  ist  jetzt  sicher,  dass  B  ein  verbesserter  abdruck 
von  A  ist,  dessen  abweichungen  von  A  als  emendationen  betrachtet 
werden  müssen,  also  für  die  kritik  erst  in  zweiter  linie  zu  berücksich- 
tigen sind.2)    Die  meisten  Verbesserungen  sind,  soweit  sich  urteilen  lässt, 


')  So  wenigstens  schliesse  ich  aus  Ward's  text  und  anmerkung 
s.  179;  ausdrücklich  gibt  er  diese  von  ihm  aufgenommene  und  erklärte 
lesart  nicht  als  die  von  A  an. 

'^)  Es  wird  also  in  dem  kritischen  apparat  bei  der  bezeichnung  A 
B  V  sein  bewenden  haben  müssen,  da  B  wegen  der  verbessernden  tätig- 

34* 


522  WAGNER, 

verstäudig,  oft   entschieden   richtig;    von  interpolation  findet  sich  keine 
spur. 

Ward's  eigene  kritik  ist  mehr  conservativ  als  die  meine,  obgleich 
auch  ich  glaube,  nicht  gerade  extravagiert  zu  haben.  Einiges,  wie  strook 
111,  1,  91  (das  ich  übrigens  nicht  in  den  text  gesetzt,  sondern  bloss  in 
den  noten  als  Vermutung  vorgetragen  hatte),  habe  ich  seitdem  als  verlehlt 
zurückgezogen.  In  metrischen  dingen  bin  ich  strenger  als  Ward,  und 
habe  manchen  versuch  gemacht,  einem  verse  aufzuhelfen,  an  dem  Ward 
vorbeigeht.  Bei  der  otfeubaren  verwahrlostheit  der  Überlieferung  wird 
man  hier  wol  ein  etwas  weiteres  gewissen  haben  dürfen.  Einmal  aller- 
dings hat  Ward  selbst  'interpoliert':  zu  II  2,  S6 

Seek  to  save  distressed  Faustus'  soul 
bemerkt  er  'perhaps  Marlowe  wrote:  seek  thou'.  Ich  hatte  angemerkt 
'Dyce  proposes  seek  ihou,  which  is  unnecessary'  und  in  meinen  erklä- 
renden anmerkungen  (p,  1 2U)  angegeben,  warum :  man  hat  nämlich  seek 
quasi  doppelsilbig  zu  sprechen.  Diese  eigen heit  Elisabethanischer  pro- 
sodie  erkennt  Ward  an  anderer  stelle  selbst  an:  weshalb  nicht  auch 
hier?  Sonst  hat  Ward  auch  einige  änderungen  von  mir  angenommen, 
worüber  ich  mich  um  so  mehr  freue,  weil  seine  kritik  im  allgemeinen 
sehr  conservativ  ist.  An  einer  stelle  glaubte  ich  schon,  eine  unabhängige 
Verbesserung  von  Ward  gefunden  zu  haben:  II  2,  171,  wo  Ward  (p.  166) 
anmerkt  'I  have  given  it  to  Lucifer,  rather  than  to  Faustus,  as  Dyce 
does'  —  und  freute  mich,  beim  aufschlagen  meiner  ausgäbe  zu  finden, 
dass  Ward  hier  nach  meinem  vorgange  diese  worte  Lucifer  zuteilt. 
Ebenso  ist  mir  Ward  in  betreff  der  bezeichnung  von  II  2  als  einer  ge- 
sonderten scene  gefolgt. 

Unbedingt  recht  hat  Ward,  dass  er  in  der  letzten  scene  ("V  2)  die 
Zusätze  von  C  nicht  in  den  text  nimmt:  es  war  eine  inconsequenz  von 
mir,  diese  zusätze  (die  allerdings  besserer  art  sind  als  die  sonstigen 
'additions')  in  den  text  zu  setzen.  Unrecht  aber  hat  Waid,  dass  er  die 
bei  mir  p.  7.5  f.  gedruckte  bursleske  scene,  nur  weil  sie  in  A  B  steht, 
in  den  text  setzt;  es  lässt  sich  wol  kaum  bezweifeln,  dass  die  scene 
nicht  von  Marlowe  ist. 

Der  Schwerpunkt  von  Ward's  arbeit  liegt  also  in  der  erklärung, 
und  hier  ergänzt  (gelegentlich  berichtigt)  seine  ausgäbe  die  meinige 
nach  allen  selten.  Die  einleitung  Ward's  zeugt  von  gründlichem  Studium 
der  Faustsage;  ich  hebe  aus  derselben  hervor,  dass  Ward  wie  ich  zu 
der  ansieht  gekommen  ist,  dass  Marlowe  nach  dem  Deutschen  Faust- 
buche arbeitete.  Ich  habe  mich  oben  über  diesen  punkt  des  weiteren 
ausgesprochen:  ich  bemerke  hier,  um  missverständnisse  zu  verhüten, 
dass  der  dort  abgedruckte  aufsatz  schon  seit  Juni  1877  in  den  bänden 
der  redaction  dieser  Zeitschrift  war  und  nur  durch  ein  versehen  nicht 
früher  zum  abdruck  gelangte.  Ich  hebe  dies  wegen  eines  punktes  her- 
vor. III  1,  1  braucht  Marlowe  den  Deutschen  namen  Trier,  worauf  ich 
grosses  gewicht    lege.      In    meiner    ausgäbe   sage  ich  'it  is  signiticant 

keit  seines  druckos   eiiu;  unaiihiingige   stelle  einnimmt  (der  rec.  meiner 
ausg.  im  \Ät.  Contraliil.  schlug  vor  AaB  oder  A' A-  zu  bezeichnen). 


MARLOWF.'S  FAUSTUS  UND  GRKI'.NF.'s  FKIAR  BACON.  '^'2■^ 

tliiit  ]\I;ulo\ve  eniploys  tlic  Genuan  fonii  ot'  tlu?  iianie,  and  not  Treves\ 
Ward  bemerkt  'the  use  of  the  German  form  of  the  narae  is  notewortliy, 
as  indicating  that  Marlowe  followed  the  Germau  Faustbook.  In  his  trans- 
lation  of  Lucan's  Pharsalia  he  uses  the  form  Trevier  as  an  equivalent 
for  the  Latin  Trevir  (Lucan  I  441)  as  the  appellation  of  the  members 
of  the  tribe '. 

Dem  Marlowe'sclien  Faustus  hat  Ward  ganz  passend  den  Greeue'- 
schen  Friar  Bacon  and  Bnngay  hinzugefügt.  Auch  hier  hatte  Ward 
Dyce  zum  Vorgänger  und  bewegte  sich  bei  der  ungleich  besseren  Über- 
lieferung auf  einem  kritisch  viel  mehr  sichern  boden  als  im  Faustus. 
Die  versification  Greene's  ist  sehr  glatt,  aber  etwas  monoton.  Wir  er- 
lauben uns  einige  bemerkungen  zu  dem  text.  (Ward  hat,  wie  im  Faustus 
—  und  da  unrichtig,  denn  die  einlage  des  Chorus  verlangt  acteinteilung  — 
auch  bei  Greene  nur  scenen,  keine  acte  abgeteilt.)  I  lu — 12  heisst  es: 

Nor  have 

I  Seen  my  lord  more  frolic  in  the  cliase, 

And  now  chang'd  to  melancholy  dump. 
Ward  hat  keine  bemerkung  über  die  scansion  von  v.  12,  oder  über  die 
doch  sehr  unregelmässige  construction.     Denn ,  um  sinn  zu  bekommen, 
müste  man  aus   nor  have  1  seen  ergänzen  and  now  I  see  Mm.     Ich 
denke,  dem  verse  wie  dem  sinne  wird  aufgeholfen,  wenn  man  schreibt: 

And  now  lies  chang'd  to  melancholy  dump. — 
1  144  wird  Ward  mit  dem  worte  cote  nicht  fertig;  was  er  sagt:  'pos- 
sibly  therefore  tlie  meaning  of  our  pasage  may  be :  outstrip,  outvie  him ; 
vulyo,  cut  him  out',  liegt  doch  mehr  in  control  the  clofvn,  als  in  cote. 
das  offenbar  nur  bedeutet  'passieren'.  Der  abgesante  soll  sich  an  die 
Seite  des  ländlichen  liebhabers  heften,  so  dass  ihn  dieser  nicht  los  wer- 
den kann.  (Nebenbei  bemerkt  hätte  Ward  doch  in  seiner  anm,  zu  I 
141  bei  hatmt  nicht  das  Deutsche  hantieren  übersehen  sollen:  vgl.  das 
wort  bei  Grimm.)  —  I  170  war  nach  Dyce's  verschlag  a// vor  yowr  einzu- 
setzen. —  II  in  ist  am  ende  der  zeile  ein  mouosyUabon,  wie  no?v  oder 
here,  zuzufügen.  —  II  ITii  ist  in  den  ausgaben  jämmerlich  entstellt,  und 
steht  so  auch  bei  Ward: 

And  hell  and  Hecate  shall  fall  the  friar 
Hecale  ist  sonst  stets  zweisilbig,  friar  ebenso  gut  zweisilbig  (V.  7;i.  77. 
S.5.  IM)  wie  einsilbig  (IV  5it,  V  16.  81).    Man  schreibe: 

And  hell  and  Eecate  shall  the  friar  fail.    — 
111  7  hat  für  mich  keinen  Greene'schen  klang: 

And  sei    our   chee'se    säfely   upön  the  rack. 
Ich  glaube,  Greene  schrieb: 

And  set  our  checses  safely^upön  the  rack. 
31an  mag  aucli  gerne  gleich  'pön  sprechen :  denn  das  findet  sich  öfters 
(z.  b.  X  1.H4,  vgl.  auch  'bove  IV  14).  —  III  2;i  erklärt  Ward  too  broad 
before  durch  die  worte  'too  openly  displayed'.  Ich  möchte  mir  selbst 
einem  gebornen  Engländer  gegenüber  die  behauptung  herausnehmen, 
dass  before  so  ganz  überflüssig,  ja  unenglisch  ist:  denn  too  broad  an 
und  für  sich  heisst  soviel  wie  'openly  displayed'.  Ich  schlage  also  vor 
too  broad  by  für.     Greene  schrieb  natürlich  farre,  und  so  entstand  der 


r)24  WAGNER, 

irrtum  farc.  —  III  54.  Darf  der  senar  geduldet  werden?  Ward  verliert 
kein  wort  über  ilm.  Er  ist  leicht  zu  rectificieren ,  wenn  man  /br  (das 
unnötig  ist)  streicht  und   we  have  in   tve    ve   zusammenzieht.  —  IV   II: 

And  venture  as  Agcnor  s  damsel  llirough  thc  deep 
(auch  ein  senar)  erkennen  Dyce  und  Ward  als  corrupt  an.    Dyce  schlägt, 
meines  erachtens  sehr  unwahrscheinlich,  vor: 

And  venture,  as  Agenor's  damsel  did, 
indem  er  meint,  Greene  würde  through  the  deep  wegen  des  im  vorher- 
gehenden verse  gebrauchten  ausdruckes  through  the  seas  vermieden 
haben.  Allerdings  ist  das  nicht  gerade  schön,  aber  andererseits  steht, 
sowie  mau  through  the  deep  weglässt,  das  verb  venture  etwas  kahl. 
Vielleicht  sciirieb  Greene: 

And  venture  like  Europa  through  the  deep. 
Er    merkte    sich    vielleicht  as  Agenor's  damsel  {did)  am  rande   seines 
manuscripts  an:   daher  die  corruptel.    —    "N'l  37  Ward  vermutet,  gewis 
richtig,  paragon  statt  paramour,   das  gar  keinen   sinn  gibt.    Margaret 
sagt  'er  ist  der  schönste  mann  in  ganz  England'. —  VI  149  f.: 

Fear  not ,  my  lord,   J'll  stop  the  jolly  friar 

For  mumbling  up  his  orisons  this  day. 
Ward  erklärt  dem  sinne  nach  richtig  'so  as  to  prevent  his  mumbling 
through'.  Das  kann  aber  for  nicht  bedeuten;  'iV/  stop  him  for  mumb- 
ling'' würde  heissen  'ich  will  ihn  zum  stillstand  bringen,  dafür  dass  er 
ableiert'.  ^lan  schreibe  from  und  fasse  stop  from  mumhling  up  = 
Icccp  from  (vgl.  hind  from  IX  145).  —  VI  162  ist  ein  senar;  es  Hesse 
sicli  schreibeu  and  if  you  please.  —  17(5  der  vers  wird  vollständig  und 
gewinnt  an  nusdruck,  wenn  mau  very  vor  fear  einschiebt.  —  VIII  53  in 
frigales  bottom'd  with  rieh  Sethin  planks.  Ward  kann  Sethin  nicht  er- 
klären; er  rät  auf  Scythian,  Syrian,  satin  (=  satin-wood)  und  shittini 
(nach  Exod.  25,  lü),  ohne  jedoch  eine  dieser  conjecturen  für  wahrschein- 
lich zu  halten.  Gleich  nachher  heisst  es  im  stücke  topt  with  the  lofty 
ßrs  of  Lebanon.  Man  darf  also  wol  cedarn  vermuten,  das  Sedarn  ge- 
schrieben, von  einem  dummen  drucker  unschwer  in  Sethin  entstellt  wer- 
den konnte.  —  VIll  1ü;5  sagt  Lacy  zu  dem  ihn  bedräuenden  Edward: 
then,  Edward,  short  my  life  and  end  her  loves.  Ward  wiederholt  Dyce's 
query:  '  our'  statt  her.  Aber  her  ist  ganz  untadeliiaft,  schon  wegen 
des  gegensatzes  my  und  her.  Margaret  hat  vorher  erklärt,  dass,  wenn 
Lacy  getötet  werde,  es  mit  ihrem  lieben  und  leben  vorbei  sei,  also  sagt 
Lacy:  'wenn  du  mein  leben  abkürzest,  so  endest  du  lAIargaret's  lieben', 
d.h.  ihre  fähigkeit  zu  lieben,  gewinnst  also  nicht  das  geringste  durch 
meine  tötung.  loves  steht  von  einer  person  124.  1o3  in  derselben  sceue. 
—  IX  117.  Bacon  beginnt  seine  rede  mit  einem  unuietrischcn  verse. 
Ich  lese: 

all  hail  to  this  right  royal  Company. 
Man   sieht,   wie   leicht  right  vor  royal  ausfallen  konnte.    —    IX   174  ist 
ein    wunderliches   beispiel    der   übertrieben   conservativen  richtung   der 
herausgetier  Elisabethanischer  dramen.    Bacon  sagt: 

See  where  J'rince  Edward  comes  to  welcome  you, 

Gracious  as  the  morning-star  of  heaven. 


marlowe's  faustüs  und  greenr's  friar  hacon.  525 

Ward  vcnimtct  in  der  note  ' as  is'\  Dyce  geht  ohne  lienicikiing  ;iu  der 
Stolle  vorüber,  as  is  muss  in  den  text  genommen  werden;  ist  es  denn 
ein  so  grosses  opfer,  is  nach  as  einzusetzen,  um  dem  verse  aufzuhelfen? 
—  Auch  IX  240  ist  ebenso  zu  beurteilen.    Man  lese: 

and  give  us  cates  fit  but  for  country  swains. 
hut  fehlt  in  den  ausgaben-,  weder  Dyce  noch  Ward  bemerkt,  dass  etwas 
für  den  vers  (und  genau  genommen,  auch  den  sinn)  fehlt.  —  Zu  IX  262 
gibt  Ward's  note  die  etymologie  von  curvel  nur  sehr  unvollständig;  es 
steht  für  caravel,  dem.  zu  carahus,  vgl.  Neugriech.  xa^üßi,  worüber 
Korais  'Araxta  II  413.  V  114  nachzusehen;  s.  auch  Diez,  Rom.  Wörterb. 
r'  112.  —  Wie  kann  man  IX  269  so  unmetrisch  stehen  lassen,  wie  die 
ausgaben  den  vers  geben: 

Persia,  down  her  Volga  by  canoes  — 
wenn  sich  durch  einfache  Wiederholung  des  endbuchstabens  von  Persia 
ein  richtiger  vers  gewinnen  lässt?  Man  lese  adown  (Ward  und  Dyce 
bemerken  nichts).  —  IX  273  erscheint  es  mir  seltsam,  dass  weder  Dyce 
noch  Ward  lamp  richtig  versteht.  Es  ist  das  hier  keine  lampe,  sondern 
die  abkürzung  von  lamprey  (s.  W.  Bell,  Shakespeare -Jahrbuch  I  394): 
luxus  mit  fischen  gehörte,  wie  man  professor  Ward  nicht  erst  zu  sagen 
braxicht,  zu  den  oft  von  den  Satirikern  gegeiselten  sünden  der  Römischen 
kaiserzeit;  für  andere  ein  citat  aus  Friedländer,  darst.  aus  der  sitten- 
gesch.  Roms  III  27.  —  X  S: 

ril  make  thy  dauijhter  jointer  of  It  all. 
Ward  bemerkt  'jointer,  tlie  person  ou  whom  the  jointure  is  settled.  It 
is  curious  that  Greene  sliould  not  use  the  feminine  form  jointress\ 
Meines  wissens  gibt  es  kein  vioxt  jointer  in  dem  von  Ward  angenommenen 
sinne ;  man  schreibe  ruhig  jointure.  Der  setzer  sprach,  wie  das  gemeine 
Volk  statt  nature  oft  natur  oder  nater  ausspricht,  auch  jointer  aus,  und 
druckte  demgemäss.  Wie  die  mangelhafte  bildung  eines  setzers  an- 
lassung zur  entfaltung  von  gelelirsamkeit  werden  kann!  —  XI  31.  Mir 
klingt  fist  unpassend,  trotz  Ward's  anmerkung.    Ich  möchte  lesen  (Go^/j: 

'Jliut  holds  the  souls  of  inen,  wiihin  Ms  fee.  — 
XIII  4  lässt  sich  leicht  so  verbessern: 

Ah,  Bungay ,  ah,  my  Brazen  üead  is  spoil'd. 
Das  zweite  ah  steht  nicht  in  den  ausgaben.  —  XIII  61.  Ward  erklärt 
härm  durch  'take  härm',  und  das  erfordert  jedenfalls  der  Zusammen- 
hang der  stelle;  ich  vermisse  aber  belege  für  diese  mir  unbekannte  be- 
deutung  von  härm:  bis  diese  beigebracht  werden,  werde  ich  der  mei- 
nung  sein,  dass  man  corrigieren  müsse //■/«// /'a//<t'?-'s  Artrm'd.  —  XIII  82. 
Wenn  Ward  statt  des  törichten  cause  efficial  of  their  woes  das  vernünf- 
tige, für  den  akademisch  gebildeten  Greene  allein  mögliche  efficient  in 
der  anmerkung  vermutet,  so  sollte  er  es  doch  lieber  gleich  in  den  text 
setzen.  Kann  man  denn  eigentlich  an  solchen  correcturen  noch  zweifeln'? 
Muss  man  sich  denn  so  ängstlich  zixm  sklaven  eines  dummen  setzers 
machen  V  —  XIV  49: 

She  leaves  the  world,  becaase  she  left  your  love. 
Margaret  hat  gar  nicht  Lacy's  liebe  aufgegeben  oder  verlassen;  sie  hat 
dieselbe  verloren.    Man  verbessere  also  den  druckfehler  left  in  lost. 


526  SIEVERS, 

Ddcli  i?ciiiii^.  ]\Iüj^e  der  uin  die  goschichte  des  Englischen  dramas 
hüchvordiente  lieiausgeber  des  von  uns  besprochenen  neuen  bandes  der 
C'larendon  Press  sammlun:;  unter  diesen  bemerkungen  eine  oder  die 
andere  als  eine  wirkliche  förderung  der  kritik  anerkennen:  das  würde 
uns  am  meisten  freuen.  Sollte  er  aber  seine  verdienstvolle  arbeit  zum 
zweiten  male  auflegen,  so  ersuchen  wir  ihn,  im  inleresse  seiner  leser, 
einen  index  zufügen  zu  wollen,  den  man  jetzt  schmerzlich  vermisst. 

Hamburg.  W.  Wagner. 


Angelsäelisisclies  Glossar  von  Heinr.  Leo.  Alpha- 
betischer Index  dazu  von  Walthcr  Bis/, egger.  Halle.  Verl. 
der  buchliandlung-  des  Waisenhauses  1877  [II].  XVI.  789  s. 
gr.  8.  Preis:  M. 

Von  der  redaction  der  Anglia  zu  einer  besprechung  des  vorliegen- 
den Werkes  aufgefordert,  hat  sich  ref.  nur  ungern  dieser  aufgäbe  zu 
unterziehen  vermocht:  denn  es  ist  überall  eine  undankbare  aufgäbe  für 
den  kritiker,  von  dem  letzten  wissenschaftlichen  Vermächtnisse  eines 
sonst  hochverdienten  gelehrten  übeles  berichten  zu  müssen;  und  in 
dieser  läge  befindet  sich  ref.  gegenüber  dem  buche  des  nach  langer 
krankhcit  am  24.  April  1877  dahingeschiedenen  Heinrich  Leo. 

Leo  gehört  bekanntlich  zu  denjenigen,  welche  zuerst  die  Angel- 
sächsischen Studien  in  Deutschland  einbürgern  halfen.  Schon  1S35  er- 
schienen in  100  exemplaren  von  ihm  'Angelsächsische  sprachprobeu',  die 
dann  1S;58  in  erweiterter  form  einem  grösseren  leserkreise  zugänglich 
gemacht  wurden.  Bekannt  sind  Leo's  arbeiten  über  Bec'iwulf  und  manche 
andere  kleinere  Untersuchungen.  Mit  dem  vorliegenden  glossar  iiat  sich 
Leo  zum  letzten  male  dem  Ags.  gebiete  wie  den  sprachwissenschaft- 
lichen Studien  überhaupt  zugewant. ') 

So  vielfach  Leo  nun  auf  sprachlichem  gebiete  eine  fruchtbringende 
tätigkeit  entfaltet  hat,  so  ist  er  doch  nie  philolog  im  eigentlichen  sinne 
des  Wortes  gewesen;  namentlich  die  strenge  technik,  die  liebevolle  ge- 
nauigkeit  im  erforschen  des  einzelnen  und  kleinsten  hat  er  sich  nie  an- 
geeignet. Das  ist  es,  was  man  auch  bei  dem  vorliegenden  buche  als 
den  gewiclitigsten  mangel  empfinden  muss.  Die  beim  gebrauch  ausser- 
ordentlich störende  anordnung  nach  etymologischer  zusanimengeliörigkeit 
der  Wörter  (die  benutzung  des  buches  ist  überhaupt  eigentlich  erst  durch 
den,  soweit  ich  verglichen  habe,  sorgfältigen  index  von  Biszegger  ermög- 
licht worden),  die  übergrosse  kühnheit  der  etymologischen  deutungen  des 
Verfassers  u.  ä.  sind  bereits  so  oft  bedauernd  liervorgelioben,  dass  ich 
mir  es  wol   versagen  darf,   darauf  nocli    einmal  ausfülirlicher  zuriickzu- 


')  Ein  Verzeichnis  der  sprachwissenschaftlichen  Schriften  Leo's 
gibt  der  nekrolog  desselben  von  M.  lle\ne  in  Külbing's  Engl.  Studien 
II,  284  ff.  '  „6 


T.KO'S    AGS.    (JLOSSAR.  527 

kommen:  können  doeli  insbesondere  jene  efynioloifisclien  conibinationcn 
als  ausdrücke  einer  blossen  uieiniing  niclit  j^erade  viel  schallen  stiften. 
Viel  scldininicr  ist  es,  dass  man  durchgängig  das,  was  als  tatsache 
mitgeteilt  wird,  erst  einer  controle  unterziehen  mnss.  Es  sei  mir  ge- 
stattet, diese  behauptung  durch  einige  beispiele  zu  stützen  und  zu- 
gleich durch  die  mitteilung  der  resultate  einer  teilweisen  nachprüfung 
der  quellen  für  die  ersten  120  seiten  des  werkes  etc.  einen  beitrag  zur 
correctur  des  buches  zu  geben. 

Wegen  mangels  eines  grossen  teiles  der  betreffenden  quellen  hat 
übrigens  diese  prüfung  sich  im  allgemeinen  auf  die  texte  Grein's  und 
die  von  Bouterwek  in  Haupt's  Ztschr.  IX  mitgeteilten  glossen  (ich  eitlere 
diese  im  folgenden  mit  H)  beschränken  müssen.  Diese  beiden  Samm- 
lungen haben  aber  den  grösten  teil  des  bei  Leo  mit  belegen  gegebenen 
materials  geliefert.  Ausserdem  habe  ich  —  und  dazu  bot  sich  beson- 
ders oft  gelegenheit  —  grammatische  fehler  auszumerzen  gesucht.  Ins- 
besondere in  falscher  reconstruction  von  nomiuativen  und  Infinitiven 
aus  casibus  obliquis  und  verbis  finitis  resp.  participieu  ist  in  dem  buche 
das  möglichste  geleistet,  und  das  ist  um  so  schlimmer,  als  man  sich 
selbst  da,  wo  ein  citat  direkt  folgt,  nie  darauf  verlassen  kann,  dass  die 
betreffende  form  wirklich  so  in  der  angegebenen  quelle  steht.  Für  den- 
jenigen ,  w^elcher  Leo's  apparat  für  grammatische  zwecke  benutzen 
will,  ergibt  sich  hieraus  die  unabweisbare  pflicht,  jedes  einzelne  bei- 
spiel  erst  an  der  hand  der  quellen  zu  controlieren.  —  Ich  be- 
merke endlich  noch,  dass  meine  correctureu  sich  im  allgeuieinen  nur 
auf  die  fehler  in  den  lemmata  erstrecken,  und  dass  ich  falsclie  (juautitäts- 
ansetzungen  nur  da  berichtige,  wo  durch  sie  cuntlicte  mit  grammatischen 
regeln  entstehen.  Ausserdem  sei  es  gestattet,  auch  noch  einige  bcsse- 
ruugen  mitzuteilen,  die  sich  nicht  gerade  gegen  versehen  des  Verfassers 
richten. 

I,  27  tidal  (die  vorausgestellte  form  afal  kommt  nicht  vor  und  ist 
falsch  construiert,  sie  müste  afot  oder  eafol  lauten)  ist  überhaui»t  nicht 
Ags.,  sondern  Altsächs. ,  s.  meine  anm.  Ileliand  s.  XXXII.  ;<,  ö  ff.  lies 
äcol,  äcolnwd,  äclian^  ägkvca'^)  etc.  mit  ä^  s.  Beitr.  V,  75,  Angl.  I,  576. 
4,  .So  ein  adj.  atiol  ist,  so  viel  ich  weiss,  ebenso  unbelegt  als  adj.  und 
subst.  ätiel  I,  ^1^;  nur  ätiele  hat  geltuug;  z.  :is  ist  das  citat  408  falsch; 
der  gen.  ätieles  II  47;>  beweist  natürlich  niclit  für  einen  nom.  *n'?iel. 
4,  4!)  a'delic  (Crist  .SüS)  wol  druckfehler  für  ädetk-,  wie  Grein  hat.  1,  57 
wo  ist  d(5el  st.  ivöcl,  edel  belegt?  (>,  2"  ein  nom.  ylde  st.  yldii  ist  mehr 
als  zweifelhaft,  vgl.  Beitr.  1,  500  ff.  Es  wird,  wie  oft,  ein  beliebiger 
casus  obliquus  als  nom.  aufgenommen  sein,  (i,  2U  ff'.  1.  aldorleyu,  -iiern 
st.  -lege,  -lagu  etc.,  s.  Angl.  I,  577.  ti,  42  ealdfäder  11  441  übersetzt 
nicht  avus,  sondern  aviia.  (3,  45  ealdhettend  adj.  ohne  beleg;  ich  kenne 
das  wort  nur  im  pl.  aus  Jud,  321,  wo  es  subst.  sein  kann;  adjectivisch 
muss  der  sing,  jedenfalls  -de  haben;  ebenso  1.  vafiende  0,50  st.  Leo's 
vafiend^  das   aus   dem  dat.  vafiendre  H  411  falsch  erschlossen  ist.     7,2 


')  Ich  behalte  im  übrigen  die  orthograplue  des  verf.,  also  hier  das  g, 
bei,  um  nicht  Verwirrung  hervorzurufen. 


528  SIEVERS, 

v(e fersin,  -scn]  1.  -sin,  -sen\  die  eigentliche  form  ist  -sf/n  (H  4S7),  vgl. 
Alid.  wabarsiuni.  7,  5  niciit  vceferselr  steht  H  487,  sondern  on  fcevcr- 
selre  als  randglosse  zu  theatri  pulpito  nach  Bouterwek,  während  Mone 
QF.  4i)[^  on  fewcrsolre  liest  und  das  wort  zu  culmine  zieht.  Danach 
ist  die  ausetzung  eines  väfersalor  iheatrum  doch  sehr  bedenklich.  7,  7 
vcefernysse  mit  y  der  text.  7,!)  flf.  vofian ,  vöffigean  etc.;  alle  stellen 
in  H  haben  ff,  also  ist  voffian  zu  schreiben.  7,  49  1.  vcepman  st.  i;«/>- 
maw;  es  steht  natürlich  für  *vcepnman.  8,  7  heorväpn  Jud.  263]  heoru- 
vcepn  hs.  9,  6  1.  vnmcvide  st.  -cvide.  9,  32  1.  avcegan  st.  *avägan, 
kurzes  «  in  der  wurzel  ergübe  statt  des  belegten  part.  avwged  vielmehr 
aveged  oder  awägd  (wie  gesägd)  und  im  inf.  *  avecgan.  9,37  fit".  1.  tv)/r, 
die  von  mir  zu  Hei.  5426  noch  bezweifelte  länge  des  u  geht  aus  Orm's 
woh ,  dat.  wo^he  hervor  (Orm.  IT,  604 b).  JO,  26  vaccor  ohne  beleg] 
nach  den  bei  Lye  gegebenen  belegen,  auf  die  sich  Leo  zweifelsohne 
stützt,  ist  die  für  die  ältere  zeit  allein  correcte  form  vacor  als  lemma 
zu  geben.  11,  16  ff.  1.  {uH-)vüstmbcere  st.  -beer.  12,  19  vanvesan  ohne 
beleg]  ohne  zweifei  kein  compositum,  i:-;,  25  1.  wodeüc  st.  wobelic. 
14,  21  vestenscda  H  465]  -setla  hs.  14,  23  1.  vestengryrc  und  so  stets 
gryre  st.  grijrc^  das  wort  ist  «-stamm.  15,  4  ff.  sind  v(jer  und  carxi  aber- 
mals durcheinander  geworfen.  15,  32  f.  1.  verig  st.  verig,  s.  Angl.  I,  577. 
17,  44  vröhtstäf  El.  925]  fmrli  vröhlstafas  hs.;  die  abstracta  auf  -stuf 
sind  fast  ausschliesslich  plur.  tantum.  18,  47  1.  geteme  adj.  da  ein  /-st. 
nicht  anzimehmen  ist  und  kurzsilbiger  ja -st.  *getemme  geben  müste. 
1'^,  55  1.  clafvyrt\  claf-  ist  unmöglich.  18,61  1.  mägvyrl  aus  ähnlichem 
gründe.  18,  48  b()can  inf.]  1.  bccan  nach  dem  prät.  beide.  22,  12  fäger- 
ra'd  adj.  H  526]  fit'geredre,  dat.  sg.  f.  des  part.  f'wgered  hs.  2r.,  37  ff", 
sind  die  verba  feran  intr.  und  ferian  trans.  =  furjan  und  farjan  un- 
richtig als  feran  und  ferian  gegeben  und  dadurch  eine  masse  von 
grammatisch  unmöglichen  formen  angesetzt.  2(1,  2;i  vccffäru  Ex.]  viegfaru 
hs.  26,  49  ff",  färrteden,  gefärrceden,  geferrceden]  an  allen  citierten 
stellen  ausser  H  411  steht  -fer-:,  es  ist  selbstverständlich  {ge-Yerrceden 
anzusetzen,  wie  im  folgenden  gefcra.  fere  etc.  27,  40  fyrd  adj.]  1.  fyrde. 
29,  42  1.  mäd  (vgl.  Ahd.  gi/neit),  verb.  mtedan\  mad,  m/idan  sind  gram- 
matisch falsch;  ebenso  30,  27  galniod  st.  gal-,  vgl.  Ahd.  geil  etc.  31,  10 
nwdcare]  1.  -caru.  31,  48  gemättan]  1.  gemcetan  nach  prät.  gemcette.  31, 
51  matire  H  486]  grammatisch  falsch;  sopore  niatrran  hs.  36,  10  gälan\ 
1.  gcelan  zu  ^ö/,  Ahd.  geil.  37,  17  hildegalla  st.  -ca//«  ist  bloss  zu  liebe 
der  etymologie,  welche  es  zu  galan  stellt,  ersonnen ,  ebenso  .56,  35  goUe, 
inorgengolle  für  colle.  36,  ;J8  golun  und  ggljan  sind  grammatisch  nicht 
möglich;  aber  auch  gglan  scheint  niciit  belegt;  ich  kenne  nur  das  prät. 
gylede  Jud.  25,  welches  inf.  ■  gyllan  fordert.  37,57  grype]  1.  grype\  be- 
legt ist  grypan  mit  einfachem  p,  welches  auf  g  weist.  38,  20  glärn, 
gleain\  1.  gicem,  glcäm\  die  beiden  ersten  formen  unmöglich  (stamm  glanio- 
ergäbe  *  glom).  ;;s,  47  gleng ,  gläng\  1.  glenge  als  ya-st.  nach  dem  pl. 
glencgu  H  407.  12,  5  hof  n.  unmöglich  wegen  pl.  hofu\  einen  nom.  pl. 
hi'fa  kenne  ich  nicht,  auch  nicht  dat.  sg.  liefe  oder  liefe^^  denn  an  der 
citierten  stelle  H  413  steht  das  fem.  on  schiendre  liefe  als  glosse  zu 
[lacescente  gurgnstio.    42,  25  knfer  etc.]  falsch  nach  Ahd.  liovar-\  42,  27 


LEO'S    AGS.    GLOSSAR.  529 

licfelic  bucklig]  ich  kenne  nur  hefetic  gravis  etc.,  das  suo  loco  bei  Leo 
fehlt,  also  wol  jenes  hcfelic  hat  hergeben  müssen.  4:5,  55  hvcUian, 
hvettgan  sind  als  unmögliche  formen  zu  streichen.  44,  43  hrijft,  {Jircß, 
rijft,  reft)]  die  formen  mit  h  kann  ich  nicht  belegen;  ich  vermute,  dass 
sie  wieder  nur  einer  etjanologischen  deutung  zu  liebe  angesetzt  sind; 
ausserdem  ist  die  quantität  falsch  angegeben,  vgl.  An.  tipt,  Ahd.  pein- 
rcfiu.  45,  s  hrd(^e  etc.]  es  fehlen  die  formen  ohne  h  ,  die  z.  b.  an  den 
aus  H  citierten  stellen  stehen.  49,  28  &.  ondaga^  andaga  etc.]  1.  ändaga 
nach  An.  eindagi,  As.  endago\  ondaga  ist  meines  wissens  nirgends  be- 
legt, wird  also  abermals  nur  auf  etymologischer  speculation  beruhen. 
50,  21  bedragan  als  Ags.  wort  zu  streichen,  s.  meine  anmerkung  zu 
'Heliand  und  Genesis'  s.  14.  50,44  betäcan  grammatisch  unmöglich,  1. 
betcecan.  50,51  getvancg  H  442]  gctvance  hs.  51,4  tag  auf  jeden  fall 
unmöglich;  H  574  steht  vimimbus  tagum  (wofür  Bouterw-ek  tämim  ver- 
mutet). 52, 35  ff.  sind  sacu  fw-st.)  und  säcc  (Jä-st.)  durcheinander  geworfen. 
52,  37  säe  adj.]  1.  säcce  nach  dem  dat.  scecum  H  500.  54,  4  sala]  1.  salu. 
55,  7  ff.  aö-,  man-,  andsvare]  1.  -svaru.  55,  34  ff.  forspenan  etc.]  1.  for- 
spennan  und  so  mit  doppeI-*t  in  allen  ableitungen;  sämtliche  citierte 
stellen  haben  dies  nn  ausser  H  525,  wo  forspcenendlicum  steht,  das  natür- 
lich auch  nicht  auf  -sphi-  zurückgeführt  werden  kann;  ausserdem  ist 
z.  40  H  513  statt  512  zu  lesen.  55,53  ff",  sceapan  existiert  nicht,  son- 
dern nur  sceppun.  56,  5  gesceapu  f.]  vielmehr  n.  pl..  also  zum  folgen- 
den lemma  gehörig,  das  wiederum  fälsciilich  als  gesceapc  angesetzt  ist, 
St.  gesceap,  das  oft  belegt  ist;  woher  die  form  gescypu  z.  (i  stammt, 
weiss  ich  nicht  anzugeben.  50,  20  sceapian]  1.  sceppan,  scyppan.  56,  27 
selfsceafie]  1.  sceaft.  56,  45  -scyp  als  letzter  teil  von  compositen]  1. 
-scipe,  -scype.  Andr.  v.  478,  der  scheinbar  die  falsche  form  frcöndscyp 
belegt,  hat  richtig  acc.  sg.  fr ednd scipe \  scyp,  scep  'flicken'  Marc.  ?,  22 
gehört  natürlich  gar  nicht  liierher.  57,  7  darosceafl]  1.  daroti-.  57,  43 
sceöcca  etc.]  1.  sceocca.  5s,  4  ff.  ein  sceaöan  im  präsens  ist  Ags.  kaum 
belegt,  es  heisst  gewöhnlich  sceötian,  vgl.  Got.  skapjan,  und  so  hätte 
auch  im  lemma  angesetzt  werden  müssen.  58,  25  ein  Ags.  fem.  sceadc 
'schaden'  kann  aus  scea'dena  Gen.  B.  549  nicht  gefolgert  werden,  s. 
meine  ausgäbe  des  Heliand  s.  XXXIII.  58,  54  ff.  einen  inf.  stapan 
kenne  ich  nicht  aus  belegen ;  es  heisst  nur  steppan.  59,  25  forestupa, 
foresteppa ,  H  421]  for  stcep  hs.  61,  41  ff",  slyti  und  so  stets  mit  y]  1. 
stit)\  alle  belegstellen  haben  i\  sty'diati  und  verwantes  61,  52  ff.  haben 
damit  nichts  zu  tun,  wenn  sie  wirklich  in  dieser  form  belegt  sind,  was 
ich  bezweitle.  63,  1  ff",  (ge-)stdlan  grammatisch  unmöglich]  1.  (ge-)st(elan. 
63,34  sieolde]  1.  stealde.  64,  31  sieg,  släg  schlag]  ich  kenne  nur  siege. 
65,  41  bisceop-,  sveor-  rode]  1.  -röd.  65,  45  rode  tuen  etc.  sind  nicht 
composita,  nur  die  beispiele  mit  rud-.  66,  38  nur  orklcellras  steht  H  450. 
67,  47  wo  sind  efan,  eban,  eoban  belegt?  60,  16  woher  efern  für  'abend"? 
69,60  yfesdryp']  1.  -drype.  71,32  acl  adj.]  ucol,  s.  zu  3,5  ff.  71,50 
ättau'l  1.  Celan,  ebenso  51  (jet  =  Ahd.  äz ,  72,4  hläf-mta  etc.  {^äta  ist 
wieder  grammatisch  unmöglich).  73,  37  eormenstrynde  Sal.  659  (d.  h. 
329  Grein)]  ist  gen.  sg.,  also  lies  nom.  -strynd.  74,  26  ar  böte,  gramma- 
tisch  unmöglich]  1.   är,  vgl.  Got.  dirus  As.  er.     74,  52  yrfeläf'e  Ex.  403] 


T)^0  SIE  VERS, 

ist  ;icc.  sg. ,  1.  iioni.  laf.  71,  öS  ff.  es  braucht  kaum  licrvorgeliobeu  zu 
werden,  dass  hier  wieder  eine  reihe  von  phantasieforrnen  aufgeführt 
sind.  75,  42  ]mgeur  dreijährig  H  51!»]  triennio  jmgeure  hs.  75,  52  ear- 
fcyDcvitie]  1.  -cvide.  7(j,  -lu  m-luid  'meereswoge'  ist  wieder  ersonnen-,  es 
heisst  (inj!^,  zu  är  rüder.  77,  14  vefian,  vehban,  vefan  weben]  die  beiden 
ersten  formen  wieder  falsch  ersonnen ,  vehban  wahrscheinlich  mit  anleh- 
nuug  an  vehb .,  vebba  u.  ä.  H  476  hvebbmid  (i.  hvebbung)  conspiratio 
darf  natürlich  nicht  hierher  gezogen  werden ,  wie  es  77,  35  geschieht. 
78,  24  f.  weder  vecge  noch  vegd  steht  H  417,  sondern  vecd.  78,30  ge- 
vägan  grammatisch  unmöglich]  1.  gevcßgan.,  zu  Ahd.  giweigen\  auch  die 
vorausgehenden  vägan ,  avügan  müssen  fehlerhaft  sein.  7!t,  3  väg  für 
vceg  'woge'  kenne  icht  nicht;  aus  vahreft  darf  es  wenigstens  nicht  ge- 
folgert werden.  79,  13  vägian  caus.  v.]  1.  vagian^  Engl,  to  wag:,  ausser- 
dem ist  das  wort  natürlich  kein  causativum.  so,  18  if.  sind  V7'acu  und 
vrcec  vermischt.  So,  46  särvräce  Phon.  382J  1.  -vracu  oder  -vrcec;  im 
text  -vräce  dat.  sg.  SO,  49  gnyrnvräce  El.  360]  1.  -V7'(ec  nach  dem  dat. 
pl.  -vrcecum  a.  a.  o.  81,  9  vinetredve  Botsch.  50]  1.  -tredv:,  -treove  a.  a.  o. 
acc.  sg.  82,  57  verscyp]  1.  -scype.  86,  J 1  veorcian  neben  vyrcan  kann 
ich  nicht  belegen,  auch  für  efen-,  smnveorcan  finde  ich  keinen  beleg 
in  den  lexicis.  S6,  43  lygewyrhta]  1.  iyge-,  das  wort  ist  ist  und  könnte 
bei  langem  g  den  tliemavocal  in  der  composition  nicht  behalten,  87,  13 
ch/u]  1.  vah/ ,  welche  form  H  4S7  belegt  ist.  S7,  42  hHce ,  brcce]  die 
eigentliche  form  bryce  ist  gar  nicht  erwähnt,  obschon  sie  z.  b.  H  464, 
an  einer  der  citierten  stellen  steht;  S8,  2  t  ist  dann  das  adj.  unbryce 
fälschlich  als  unbrijce  gefasst.  ss.  50  ein  inf.  hedan  kann  aus  dem  part. 
gcbcdcd  desideratus  H  503  nicht  erschlossen  werden,  nur  bcddaii  oder 
bcdaii  =  ba'daii,  Ahd.  heiten.  89,  l  ff.  ein  swf.  bade  kommt  nicht  vor; 
1.  also  bäd,  ncädhad  etc.  !to,  (i  bcrdcsire  H  498]  bertiestrc  lis.  90,  35 
bearneace  adj.]  1.  -eäcen.  90,  55  sibgebyrde]  1.  -gebyrd.  91,  3  ßKsge- 
byrd\  1.  ßcesc-.  91,6  hysebeo7'dor]  1.  -beordor.  91,7  inbyrding]  \.  iu- 
byrdüng.  91,  9  bcordornenn ,  byrdornenu ,  byrdinenu  gl.  Prud.  2S9J  nur 
die  letzte  form  a.  a.  o. ;  Lye  hat  noch  beor'd'retiyiienu  ohne  beleg,  das 
im  suj>plenientum  als  bcor'bre-f^yncnu  nativitatis  ministra  erklärt  wird. 
'.'I,  3  iiibänl .  f'covbärti  olme  beleg;  aus  dem  citierten  inber&an  ist  nur 
hihcrbe  =:  inby?-fie  zu  folgern.  91,  32  ff.  alle  adjectiva  auf  -beere  sind 
falsch  auf  -beer  angesetzt.  92,  4  vi<)umbora  l\  44S]  vitim-  hs.  93,  49 
jdegc  swf.  11  17  1;  dort  steht  plegan ,  es  ist  also  gar  kein  grund,  von 
dem  sonst  Itelegten  swm.  plega  abzugehen.  94,20  für  lüicit  'lotseuboot' 
fehlen  mir  belege;  statt  des  folgenden  pUcitere  H  4(i6  steht  pliclhere  in 
der  hs.  95,  18  ff.  fall]  1.  fäh,  nach  Ahd.  fch  etc.  95,  47  scyldfrec  Gen. 
^9S|  1.  -frccu  oder  -fracu  nach  dem  acc.  ncvdf'racc  Metra  31,  15.  95,  50 
niclit  frccful  oder  frecnful,  sondern  gulosa  frcecenfulre  hat  II  464; 
frcce)ifidre  aber  steht  als  glosse  zu  periculoso  II  421  =>,  wie  auch  Leo 
9t;.  14  angibt.  Jenes  frcecnful  wird  wol  nichts  anderes  sein,  nämlich 
ebenfalls  frecenl'ul\  es  kann  ein  missverständnis  in  der  glossierung  vor- 
liegen (gulosus  und  pe?'iculosus).  95,  59 f.  frecctinis,  frecenms\  1.  frecen- 
nis\  H  421  steht  frecennysse ,  443  frecnysse ,  519  frecenysse\  das  wort 
gehört  also  zu  fricne ,  nicht  zu  fracoÖ.    96,  6  frecen  adj.]  1.  frecne  = 


LEO'S    AGS.    GI,OSSAR.  531 

As.  frdcni\  weder  Dan.  211  noch  Gen.  870  steht  frecen ,  sondern  richtig 
als  nom.  frecne.  97,  58  firenhycge  H  475]  fyrnhicgce  hs.  1)8,  2  firen- 
hycgend  H  484]  fyrnhicycedra  gen.  pl.  hs.  98,  33  fcerscyt]  1.  -scyte. 
99,  1  fealh]  H  461  stellt  felh.  99,  7  ff.  fäle,  fälsian  sind  unmöglich,  1. 
fcele,  fcelsian.  99,  4S  ff.  werden  magu  und  mceg  vermischt.  100,  21  das 
citat  ist  falsch,  aus  der  folgenden  zeile  heraufgekommen,  lol,  :^A  mylil] 
1.  )niht\  37  ndhta  H  515;  3S  mihimod  Ex.  149;  41  foremihtig  H  405  etc. 
48  mycel]  1.  micel ,  wie  die  citierten  stellen  haben.  lo:i,  37  ofermdlie 
iibermass  Gen  332]  ofermelto^  d.  h.  Ahd.  ^^ubarmuoüda,  hs.  104,  36  tnäle- 
tung  H  439]  malelung  hs.  1*)4,  49  undernmcele  ohne  beleg]  1.  -mcel  mit 
Beow.  1428.  106,  32  das  citat  H  445  ist  falsch;  z.  33  hnipend  humilis  II 
436]  hnipem^e  hs.;  die  ergänzung  zu  hnipende ,  wie  wenigstens  ge- 
schrieben werden  müste,  ist  unsicher,  vgl.  An.  hnipinn  'drooping,  de- 
sponding'.  107,  7  säpe  ra.]  1.  süp  nach  H  450,  Cri.  1177;  das  geschlecht 
ist  mindestens  zweifelhaft;  Mhd.  saf  ist  stn.  107,  24  scräpan,  ascräpan 
sind  wieder  fehlerhafte  ausätze,  aber  ohne  die  citierte  quelle  kann  ich 
die  fehler  nicht  berichtigen.  107,  31  scrcef]  1.  5cr«/"nach  dem  pl.  scrafu. 
107,43  scryfe,  screfe  II  575]  screfe  t  scrife  hs.  lOS,  11  ff",  die  neben- 
formen  gife,  geofe  für  gifu  sind  als  falsch  construiert  zu  streichen;  108, 
21  sundorgife  H  466.  468]  sinder  gife  ^  sytulergyfa  hs.  lOS,  25  st.  H  465 
I.  466;  -gife  ist  natürlich  wieder  dativ,  das  ganze  wort  utiedgifu  muni- 
ficentia  aber  sehr  zweifelhaft;  nach  dugefigifu  munificentia  H  434.  47^ 
wird  auch  a.  a.  o.  duged-  statt  uZed-  zu  setzen  sein.  108,  26  ist  sogar 
der  correcte  nominativ  synderÜc  gifu  H  466  in  ein  falsches  compositum 
synderlicgife  verdreht.  109,  10  woher  das  unbelegte  gif^  geof  gäbe? 
doch  wol  nur  falscher  ansatz  für  gifu.  109,  28  gäfol  etc.]  1.  gafol\  die 
kürze  des  a  steht  fest  durch  die  beibehaltung  des  mittelvocales  o  in 
den  ableitungen,  s.  Beitr.  V,  75  ff.  110,22  gimstän  H  431.  48!]  die  hs. 
hat  beide  male  die  merkwürdige  form  gemstän.  HO,  3ü  gimbccr']  1.  -beere 
mit  der  hs.  110,  50  gomolferht]  1.  -ferhti  {Gen.  2867).  112,  26  hidecyme] 
1.  hider-.  112,52  gecveman  grammatisch  falsch]  1.  gecveman,  ebenso  56 
gecvSmc  adj.  etc.  114,  1  ff',  nur  hegan  =  Am.  Iieyja  ist  möglich;  das  an- 
gebliche prät.  ist  abermals  ohne  zweifei  bloss  eine  fälschung  des  textes, 
denn  an  der  citierten  stelle  Andr.  1051  steht  bloss  gehedan.  Auch  das 
part.  gehäged  Ex.  I6S  ist  zu  streichen,  s.  Grein's  text  und  anm.  IM,  11 
gehüge  muss  falsch  sein;  nach  dem  belegten  gen.  und  dat.  gehccges, 
gehcege  ist  nur  gehäg  möglich,  da  *gekcege  oder  *gehceg  aus  etymo- 
logischen gründen  unannehmbar  ist.  117,  23  ff",  gilsian  etc.]  1.  gUsian 
wegen  der  consequenten  einbusse  des  mittelvocales  zwischen  t  und  s. 
117,  50  ff.  118,  25  ff.  natürlich  haben  alle  quellen  nur  cvide  statt  des 
von  Leo  durchgeführten  sprachwidrigen  cvitie.  118,50  gecvednis  H441) 
geciednysse  dat.  (d.  h.  gedgednysse)  hs.  119,  21  hysebeordor,  -berder] 
1.  -leortior.  119,54  alle  formen  ausser  gesne  sind  zu  streichen;  normal- 
l'orm  für  das  lemma  kann  nur  gccsne  sein.  120,  24  streiche  das  falsche 
cear  neben  cearu.  120,  31  II  45(»  steht  car/t ,  welches  =  Ahd.  iMlid. 
karc  ist  und  nicht  zu  cearu  gehört.  12o,  13  ff.  1.  iiiod-,  Jireoslcearu, 
statt  -cear. 

Verdient  das  buch  also  nach  der  rein  formellen  seite  hin,    wie  die 


532  KOCH, 

voi-fiusgehendeu  bemerkungen  zeigen  (welche  überdiess  durchaus  nicht 
den  ansprucli  machen,  die  fehlerliste  des  durchmusterteu  Stückes  er- 
schöpfen zu  wollen),  kein  vertrauen,  so  muss  es  auch  noch  nach  einer 
anderen  seite  hin  mit  vorsieht  benutzt  werden.  Die  etymologisclie  an- 
ordnung  bringt  es  oft  mit  sich ,  dass  erschlossene  —  und  oft  darunter 
auch  falsch  erschlossene  —  grundbedeutungen  angeführt  werden,  um 
einem  worte  seine  Stellung  zu  sichern.  Geschähe  das  mit  vorsieht,  so 
wäre  das  verfahren  nützlich  und  nur  zu  billigen ;  hier  aber  fehlt  meist 
jede  Scheidung  zwischen  erschlossener  bedeutung  eines  wortes  und  der- 
jenigen, die  dasselbe  in  den  vorliegenden  texten  wirklich  hat.  Ich  unter- 
lasse es,  dies  abermals  durch  eine  aufzählung  von  einzelheiten  zu  er- 
härten, mn  die  geduld  des  lescrs  niclit  zu  sehr  auf  die  probe  zu  stellen. 
Ich  vermag  darnach  dem  werke  im  gauten  nur  die  bedeutung  eines 
Stellenindex  zu  einer  anzahl  von  quellen  zuzuschreiben,  die  in  den 
früheren  lexicalischen  hilfsmitteln  unvollkommen  oder  gar  nicht  benutzt 
waren,  und  als  solcher  muss  es  uns  als  ein  immerhin  schätzenswerter 
beitrag  zu  der  noch  so  sehr  im  argen  liegenden  Angelsächsischen  lexico- 
graphie  willkommen  sein.  Die  brauciibarkeit  desselben  aber  erleidet 
durch  die  unzuverlässigkeit  und  willkiir  der  ausführung  des  planes  er- 
hebliche einbusse. 

Jena,  4.  Nov.   1878.  E.  Sievers. 


Über  die  neuesten  Veröffentlichungen  der  '  C  h  a  u  e  e  r- 
Society'. 

Dem  unermüdlichen  eifer  des  directors  dieser  gesellschaft,  des  hoch- 
geschätzten Furnivall,  verdanken  wir  wi'^derum  die  verötfentlichung 
einer  anzahl  von  textabdrücken,  abhandlungen,  auf  den  dichter  beziig- 
liciien  dokumenten  etc.,  welche  das  Verständnis  (!haucer's  in  mehrfacher 
hinsieht  erweitern.  Nicht  nur  seine  dichtungen  nach  verschiedenen  hss. 
herauszugeben  ist  das  ziel  FurnivaH's,  sondern  alles,  was  in  sclirift  oder 
bild  dazu  beiträgt,  spi-ache,  sitten  der  zeit  und  persönliche  beziehungen 
zu  illustrieren,  soll  einem  grösseren  publikum  zugänglich  gemacht  wer- 
den. Dieser  umfassende  und  geniale  plan  dient  nicht  allein  dazu,  das 
Studium  Chaucer's  zu  beleben  und  gleichzeitig  zu  vertiefen,  sondern 
fördert  mittelbar  die  kenntnis  der  Englischen  spräche  und  die  textkritik 
im  allgemeinen  und  liefert  resultate,  die  für  historik  und  kulturge- 
schichte  von  wert  sein  müssen.  In  diesem  geiste  gefasst,  können  wir 
es  nur  billigen,  wenn  auch  dinge  in  diesen  Publikationen  gedruckt  wer- 
den, die  ihrem  inhalte  nach  der  hauptaufgabc  ferner  zu  stehen  scheinen, 
jedoch  zu  lösungen  schwieriger  stellen  indirekt  beitragen.  Da  ferner 
die  Chaucer-Society  nicht  nur  gelehrte  zwecke  verfolgt,  sondern  das  ge- 
bildete Englische  publikum  zur  teilnähme  an  ihrem  werke  heranziehen 
will,  so  müssen  wir  uns  eine  ausfiihrlichkeit  und  gelegentlich  eine  er- 
klärung    gefallen    lassen,    die    dem   manne   der   wissenscliaft    übertliissig 


NEUESTE  VERÖFFRNTT.ICHITNGKN   DF.R    CHAUCER-SOCIETY.         538 

erscheinen  mag.  Allein,  wenn  man  diesen  umständen  aucli  noch  so  viel 
Zugeständnisse  machen  will,  so  dürfte  sich  in  manchen  fällen  doch  eine 
grössere  einschräukung  empfehlen,  als  sie  bisher  bewiesen  ist.  Zwar 
soll  hier  nicht  unerwähnt  bleiben,  dass  durch  kurze  Inhal tsangabeu, 
durch  fortlaufende  Seitenüberschriften  und  in  geeigneten  fallen  durch  rand- 
glossen  es  dem  leser  nach  aller  möglichkeit  erleichtert  wird,  sich  in 
den  ganzen,  ebenso  wie  in  den  einzelnen  abliandlungen  schnell  zu  orien- 
tieren. Aber  wenn  wir  die  bedeutende  zahl  der  bisher  erschienenen  bände 
und  hefte  —  unget.  achtzig  —  in  vergleich  bringen  mit  dem  mitunter  ge- 
ringfügigen material ,  das  sie  uns  liefern,  und  wir  ferner  in  betracht 
ziehen,  dass,  nach  dem  masstabe  der  bisherigen  methode  gemessen, 
noch  mindestens  20  —  30  solche  lieferungen  herauskommen  müssen,  ehe 
das  ganze  einen  abschluss  finden  kann,  so  werden  wol  alle  mit  dem 
recensenten  in  dem  wünsche  übereinstimmen ,  dass  die  redaction  fortan 
energischer  eingreife  und  sich  vor  zu  grosser  breite  hüte.  Wie  das  in 
den  hier  zu  besprechenden  stücken  hätte  geschehen  können,  soll  im 
folgenden  angedeutet  und  kurz  begründet  werden. 
1S7(i. 
Hecond  Series. 

14.  Life-Records  of  Chaucer.  IL  (Jhaucer  as  Valet  &  Squire  to 
Edward  III.  —  King  Edward  ll's  Household  and  Wardrobe  Or- 
diuances  A.  D.  irri.i  Englisht  by  Francis  Täte  in  IGOl ,  and 
edited  from  his  Ms,  the  Ashmole  Ms  1147,  with  Extracts  from 
Edward  IV's  Household  Book,  by  F.  J.  Furnivall,  M.  A.  etc. 
8vü  93^  XX.  Zunächst  sei  erwähnt,  dass  dieser  liefernng  ein  blatt  vorge- 
heftet ist,  welches  unter  dem  titel  'Temporary  Preface,  Second 
Series,  No.  ;\.  IbGH.  Corrections  and  Additions'  einige  Verbesse- 
rungen und  Zusätze  zur  ersten  vorrede  enthält,  von  denen  ich  beson- 
ders die  zu  pp.  15,  38,  40,  41,  welche  neue  citate  und  Vermutungen  in 
bezug  auf  die  reise  nach  Canterbury  bringen,  hervorhebe.  Ferner  sei 
bemerkt,  dass  Mr.  Skeat  eine  crklärung  auf  p.  90  a.a.O.  in  der  vorrede  zum 
'Astrolabe'  zurückgenommen  hat;  dass  der  versuch  p.  95  ft".,  dem  aus- 
drucke 'schoo'  (Gen.  Prol.  v.  253)  eine  andere  als  seine  gewöhnliche 
bedeutung  zu  vindicieren,  nach  einer  vorliegenden  note  mit  recht  auf- 
gegeben scheint.  Sous  (solidus),  das  Hertzberg  (Canterb.  Gesch.  anm. 
255)  und  Aldis  Wright  hierfür  einfügen  wollen,  hat  für  den  reim 
lautliche  bedenken,  und  ich  sehe  in  der  tat  nicht  ein,  weshalb  man  hier 
ändern  will,  da  eine  ähnliche  ausdrucksweise  durchaus  nichts  unge- 
wöhnliches ist,  vgl.  z.  b.  Ass.  of  F.  r.  501.  Zu  p.  07,  10  wird  eine 
weitere  erklärung  des  wortes  'Galyngale'  hinzugefügt.  In  der  note  zu 
p.  100,  die  einen  druckfehler  berichtigen  soll,  befindet  sich  offenbar 
wieder  ein  versehen:  es  ist  ve\  pro  ut  zu  setzen,  was  in  einem  dem 
später  zu  besprechenden  Part  III  der  Originals  and  Analogues  vorge- 
heftelen  blatte  von  Furnivall  corrigiert  wird.  Die  zu  p.  101  citierte 
stelle  der  Hindwords  zu  Thynne's  Aniraadversions  steht  p.  CXXVI. 
Ferner  enthält  dieses  blatt  die  notiz,  dass  die  fehlende  vierundneun- 
zigste verszeile  des  Sir  Tliopas  sich  im  ms.  Reg.  17.  D.  15,  blatt  240 
liefindet  (cf.  Morris,  Aldine  l'id.   111.    134);    endlich    kurze  bemerkiingen 


534  KOCH, 

über  die  Ghisgüwer  (Hunterian  Mus.)  und  Pariser  niss.  der  C'anter- 
bury  Tales. 

Icli  komme  nun  zum  eigeutlichen  inhalte  des  heftes.  Gern  stimme 
ich  der  in  den  'Forewords'  ausgedrückten  ansehauung  FurnivaU's  zu, 
dass  den  Verehrern  grosser  männer  selbst  unbedeutendere  umstände 
über  ihr  leben,  treiben  und  tun  zu  erfahren  von  interesse  ist.  Mit  dem- 
jenigen, welchen  wir  lieben,  und  mit  welchem  wir  gerne  Umgang  pflegen, 
möchten  wir  so  intim  wie  möglich  werden.  Dienen  ja  auch  kleine 
anekdoten  dazu,  uns  charakter  und  denkweise  eines  mächtigen  der  erde 
oder  des  geistes  zu  enthüllen.  Unangenehm  vermissen  wir  daher,  wie 
bei  Shakespeare,  jede  fernere  nachricht  über  die  zeit  von  1360 — 13G7 
in  Chaucer's  leben.  Dann  finden  wir  aber  notizen  über  ihn,  welche  ihn 
als  'Valettus'  resp.  als  'Valletus  Camerae  Regis'  und  später  als  'Scu- 
tifer'  und  'Armiger'  bezeichnen.    Was  war  aber  das  amt  derselben? 

Der  herausgeber  liat  vergeblich,  wie  er  sagt,  nach  einer  hs.  eines 
'Liber  Niger  Domus  Regis  Edwardi  III'  gesucht,  aus  der  er  hätte  beleh- 
rung  darüber  schöpfen  können.  Das  einzige,  was  er  fand,  war  ein 
'  Household  Book'  Edward's  II  in  Englischer  Übersetzung  aus  dem  jähre 
lijUl,  in  welchem  ein  paar  capitel  über  die  'Vallets  of  the  kinges  chambre' 
und  Esquiers  einigen  aufschluss  über  jene  frage  zu  geben  versprachen. 
Zum  vergleiche  war  es  angemessen,  die  betreffenden  capitel  aus  Ed- 
ward's IV  Household  Book  und  Liber  Niger  nach  den  mss.  Ashmole 
1147  und  Harl.  642  abzudrucken  (p.  63 — 72).  Ohne  zweifei  ist  die  infor- 
mation,  welche  wir  aus  diesen  dokumenten  erhalten,  allen  freunden 
Chaucer's  sehr  willkommen.  Aber  gewiss  lag  darum  kein  grund  vor, 
das  ganze  Household  Book  Edward's  II  in  die  Publikationen  der 
Chaucer-Öociety  aufzunehmen,  zumal  die  beziehung  auf  unsern  dichter 
doch  nur  eine  vermutliche  sein  kann.  Dazu  ist  das  dokument  nur  eine 
Übersetzung,  welche  ein  paar  Jahrhunderte  jünger  als  das  original  ist, 
so  dass  man  sich  auf  unbedingte  richtigkeit  desselben  nicht  verlassen 
darf.  Der  herausgeber  sagt  zwar  in  note  3  p.  X :  'A  page  from  Edw.  II's 
bock  would  have  been  enough  too;  but  1  wanted  the  whole  in  type,  as 
we  already  liad  Edw.  I's  Wardrobe  Book  and  Edw.  IV's  Household 
Book'.  Das  dieses  eine  genügende  begründung  dafür  ist,  die  Schriften 
über  Chaucer  um  62  druckseiten  zu  erweitern,  können  wir  um  so  weniger 
zugeben,  da  ein  index  von  20  selten  (p.  73^93)  dazu  kommen  muste, 
um  eine  Übersicht  über  jene  hausordnung  zu  ermöglichen. 

Aus  dem  schon  vorher  citierten  Ashm.  ms.  1147  ist  endlich  auf 
p.  72:  'The  Oth  of  the  Comptroler  of  the  Customes'  abgedruckt,  der 
zwar  zur  zeit  der  königin  Kjisabeth  niedergeschrieben  ist,  aber  wie 
Furuivall  l)enierkt,  wol  deiselbe  gewesen  sein  könne,  den  Chaucer  im 
jähre  137  1  geschworen  hat,  da  solche  formein  sich  lange  im  gel)raucli 
erhalten.  Möglich  jedenfalls,  aber  darum  doch"noch  nlclit  sicher  genug, 
um  die  Überschrift  FurnivaU's  '("haucer's  Oath  etc.'  zu  rechtfertigen. 

Als  beigäbe  enthält  dieses  heft  ein  photographiscli  vergrössertes 
abbild  Chaucer's  aus  ms.  Harl.  4S66,  auf  blatt  l'i  1  in  Hoccleve's  '  De 
Rcgimine  IMincipiini'  daselbst  zu  linden,  und  cm  wolgotroffenes  portrait 
Fiuiiiv.iirs,    glcichr.ill.s    in    pliotograpliie,    mit     el>enso    tretVend    wieder- 


NEUESTE  VERÖFFENTLICHUNGEN   DER    CHAUCER-SOCIETY.  535 

gefi;ebenem  facsiraile  seiner  handsehrift:  denjenigen,  welche  ihn  in  seinem 
gemütlichen  umgange  kennen  gelernt  haben,  ein  angenehmes  erinne- 
rungsblatt. 

15.  Originals  and  Analogues  of  Chaucer's  Canterbury  Tales.  Part  111. 
p.  221 — 2SS.  Uic  schon  vorhin  erwähnten  Vorrectkms  and  Änimailvcrsions 
zur  Temporary  Treface  sind  aucli  hier  eingeheftet,  verraelirt  um  ein 
paar  Verbesserungen,  die  auf  einem  andern  blatte  besonders  gedruckt 
sind. 

l;{.  The  Storj'  of  Constance  for  the  Man  of  Law's  Tale, 
p.  221 — 250.  Dies  stück  ist  eine  Me.  version  des  Agn.  textes  des  Nico- 
las Trivet,  welcher  in  Part  1  der  Originals  and  Analogues  etc.  (11  Series 
7,  1S72),  von  Mr.  Edm.  Brock  herausgegeben  und  mit  Ne.  Übersetzung 
versehen,  abgedruckt  steht.  In  einer  kurzen  Vorbemerkung  teilt  Furni- 
vall  mit,  dass  diese  Übertragung  sich  in  einem  ms.  des  15.  Jahrhunderts, 
im  besitze  des  Sir  Alexander  Acland-Hood  Bart.,  befinde  und  von  Mr. 
Alfred  J.  Horwood  entdeckt  sei,  der  die  Chaucer- Society  dann  auf  die 
existenz  der  version  aufmerksam  gemacht  habe.  —  Eine  kurze  nachricht 
Über  dieses  stück  hätte  volkoramen  genügt,  da  es  sonst  gar  kein  inter- 
esse  darbietet.  Es  ist  weiter  nichts,  als  eine  wörtliche  Übersetzung  des 
vorhin  genanten  Trivet,  mit  einigen  unbedeutenden  abweichungen.  Edm. 
Brock  macht  auf  ein  paar  solclier  aufmerksam,  ohne  jedoch  dies  thema 
annähernd  zu  erschöpfen.  Um  andern  die  im  ganzen  resultatlose  ver- 
gleichung  beider  texte  zu  ersparen ,  will  ich  hier  kurz  das  wichtigste  — 
ausführlichkeit  wird  von  dem  gegenstände  selbst  nicht  erheischt  und 
würde  zu  kostbaren  räum  beanspruchen  —  zusammenstellen. 

Im  Afrz.  text,  p.  '^  z.  5,  ist  oftenbar  Vaclama  statt  la  clmna  zu 
lesen,  da  der  Ne.  entsprechend  liym  liest,  und  das  folgende  diese  les- 
art  rechtfertigt:  quant  il  fu  or deine  par  TInbei'ie  al  empire  etc.  —  Dies 
ist  ein  versehen  des  herausgebers ;  versehen  des  Me.  Übersetzers  dürften 
aber  an  folgenden  stellen  zu  erkennen  sein:  p.  226  z.  11  scheint  dieser 
auoii  counseil^e)  gelesen  zu  haben  statt  des  dem  sinne  besser  entspre- 
chenden auoit  counseUe  =  consultieren,  und  schreibt  demgemäss:  ^and 
than  ivlian   Tiberi  had  counsayle  of  thys  Demaunde ,   and  specially  of 

po2)e  Johan and  also  of  otlier  men  moost  i'eputed  etc.'    Almlich 

könnte  man  p.  227  z.  X\  seine  Übertragung  'meued  of  her  son'  =  Afrz. 
mist  a  son  fitz  dadurch  erklären,  dass  man  einen  lesefehler  mut  (movit) 
annimmt.  Auf  diese  abweichung  und  die  auf  p.  239  z.  0  weist  schon 
Brock  hin. 

P.  230  lesen  wir:  And  be  her  langage  she  sayde  she  was  geuenin 
to  Mariage  unto  a  grete  piince  =^  E  qe  par  son  linage  estoit  ele  done 
en  mariage  a  une  granl  prince  (1.  c.  p.  13).  Dies  langage  statt  linage 
{lignage)  kann  jedoch  auch  als  fehler  des  copisten  gelten.  —  Ebd.  unten 
heisst  es  dann:  'that  nothyng  myght  brcke  her ptirpose  neyther  her  wylV, 
Afrz.  dagegen  (i.  c.  p.  15):  'qe  riens  ne  lui  poeit  Auenir  qe  ele  ne 
freit  a  sa  volunte'.  Hier  hat  der  Übersetzer  freit  von  freindre  abge- 
leitet und  es  demgemäss  mit  breke  wiedergegeben,  indess  es  das  Agn. 
condit.  von  faire  ist.  —  Zu  der  stelle  p.  234,  welche  mit  1—1  bezeichnet 
ist,  bemerkt  der  herausgeber  'Thls  passage  diflfers  from  the  French  more 

AiiKli.1,    U.  band.  35 


536  KOCH, 

than  any  other'.  Dass  hier  jedoch  ein  anderer  sinn  herauskommt,  be- 
ruht ohne  zweite]  auf  falscher  Übersetzung,  an  welche  mögiiclikeit  Brock 
nicht  gedacht  zu  haben  scheint.  Man  lasse  nur  z.  29  liys  vor  oo  liande 
fort  und  ändere  z.  31:  and  smote  tlie  false  felon  opon  hys  haterell  etc., 
so  ist  die  ganze  Schwierigkeit  beseitigt.  Richtig  erklärt  er  aber  eine 
kleine  abweichung  auf  p.  247  auf  diese  art.  —  Scheinbar  liegt  ein  sol- 
cher fall  auch  in  der  stelle  p.  240  z.  9  If.  vor.  Der  Frz.  text  lautet 
(p.  33  u.)  mit  der  interpunction  des  herausgebers:  'Cist,  quanl  vit  la 
dame  de  sa  rief  amene ,  oue  son  fiz,  deuant  l'amiral  etc.',  der  Me.  da- 
gegen: Thys  Thelous,  when  he  sarve  that  lady  in  a  shyppe,  he 
ivente  therto  rvith  hootes ,  and  brought  that  lady  out  of  her  shyp 
ivyth  her  faire  son,  before  the  AdmiraU  etc.  —  Chaucer  kürzt  an  ent- 
sprechendem orte,  V.  813  ff.,  doch  bestätigt  seine  auffassung  eher  die 
letztere  lesart  als  die  Interpretation  Brock's.  Wenn  wir  aber  im  Afrz. 
texte:  'Cist,  quant  vit  La  dame,  de  sa  nef  amene  oue  son  jiz  etc.' 
setzen  iind  amene  als  3.  p.  praes.  statt  als  part.  amene\e\  auslegen,  so 
haben  wir  genau  den  mit  der  Me.  lesart  correspondierenden  sinn,  der 
überdies  deswegen  den  vorzug  verdient,  da  nirgends  leute  erwähnt  wer- 
den, die  Constance  an  das  land  bringen. 

Eine  andere  art  von  abweichungen  tritt  da  zu  tage,  wo  der  Me. 
Übersetzer  zwei  synonyma  oder  Umschreibungen  für  einen  Afrz.  aus- 
druck  einführt,  welche  eigentümlichkeit  man  ziemlich  oft  antrilft,  z.  b 
p.  22(1  z.  1 :  'coivde  ner  wyst  more  lo  sey  unlo  hem,  neytJier  in  no  wyse 
alley  nuthyng  by  reasoti  ageynsl  hem'  für  Frz.  countre  dire.^)  —  P.  227 
z.  11 :  '/'or  lo  cristen  and  baptise'  =  Frz.  de  baptiser\  z.  17  ' maun- 
demenl  and  sendyng'  =:  Afrz.  '  maundemenf.  P.  228  z.  7  ' Espousatys 
and  wedding  es'  =  Afrz.  esposailes\  z.  12  'meele  and  dyner'  =  Afrz. 
In  mangerie.  P.  229  z.  3  'reney  and  forsaken  the  cristen  feythe'  = 
Afrz.  reneyer  sa  fey\  z.  13  'in  the  gret  diluvie,  that  ys  lo  say  Noes  flood' 
=  Afrz.  en  le  graunde  diluvie  etc.  etc.  —  Diesem  bestreben,  deutlich 
zu  sein,  entspringt  auch  der  zusatz  von  eigcnnamen,  wo  Afrz.  nur  das 
pron.  angewendet  ist,  so  p.  22(i  z.  10  Conslance ,  und  in  der  oben  citier- 
ten  stelle  Thelous;  ähnlich  auch  p.  22(1  z.  25  'her  noblesse,  and  the 
kynges  court,  with  the  ientill  Chivalrye  of  the  nobull  emperoure  Tiberie' 
T=  Afrz.  (p.  7  z.  13)  '  e  la  nobleie  de  la  court  4^  la  gentil  seignurie 
Tyberie'. 

Ein  paar  mal  fehlt  der  entsprechende  ausdruck  in  der  einen  oder 
der  andern  version:  so  p.  227  z.  25  of  whos  lyfe,  Alias  war 
grete  pite,  had  nat  the  will  of  god  be  =  Afrz.  (p.  9,  z.  17)  alias 
si  ne  ftit  la  volunte  dien.  Das  fehlen  der  gesperrten  worte  im  Frz. 
texte  macht  den  sinn  des  ausrufes  unverständlich.  —  P.  228  z.  3  'as 
a  false  forsworen  creature'  nichts  entsprechendes  im  Afrz.  —  P.  236 
z.  14  ist  im  Me.  text  otfenbar  'and  Scotland'  zwischen  englonde  und  as 
weggeblieben.  —  Ebd.  z.  19  -that  he  shulde  have  —  tidinges'  fehlt  im 
Afrz.  —  P.  237,  anm.  1  und  2  macht  Brock  selbst  eine  ähnliche  bet)b- 
achtung.  —   P.  29  im  Afrz.   text:  'saune  la  grace  de  si  bete  gentz  es- 


')  Hierzu  bemerkt  Brock:  'neyther  —  hem,  not  in  the  Fr.' 


NEUESTE  VERÖFFENTLICHUNGEN    DER  CHAT 'CER-SOCIETY. '         537 

cr'mant  a  j/oy  nouncreablcr  findet  sich  nielit  in  der  Me.  vert^ion.  — 
Diese  abweichungen  dürften  alle  darauf  beruhen ,  dass  die  handsehrift, 
von  welcher  die  Me.  Übersetzung  gefertigt  wurde,  an  den  betreffenden 
stellen  von  den  uns  erhaltenen  differierte,  oder  der  Me.  copist  versehen 
beging.  Offenbar  ist  dies  der  fall  p.  239  z.  :3  v.  u.  wo  pepull  hinter 
wepyng  zu  streichen  ist:  wahrscheinlich  ist  es  hier  irrtümlich  aus  dem 
folgenden  'ryche  pepuir  hereingekommen.  —  Endlich  ist  noch  zu  be- 
merken, dass  der  Senator,  zu  dem  Constanze  kommt,  auf  p.  243  Tarqui- 
nius  genannt  wird.  Brock  bemerkt  dazu  'Arcemius'.  So  benennt 
ihn  allerdings  die  Arundel- handsehrift  des  Trivet,  die  Stockholmer  hat 
aber  stets  Arsenius  fresp.  Ai-cenhis) ,  welche  form  genau  mit  derjenigen 
übereinstimmt,  welche  der  Me.  text  von  p.  245  an  diesem  manne  bei- 
legt.    Dieser  umstand  scheint  Brock  entgangen  zu  sein. 

Kurz,  die  Untersuchung  aller  abweichungen  bestätigt  nur,  dass  die 
Me.  Version  eine  wörtliche  Übersetzung  des  Nicolas  Trivet  ist.  Wie 
verhält  sich  nun  Chaucer  zu  Trivet  und  zu  jener  Englischen  Über- 
setzung? Mir  scheint  es  fraglieh,  dass  diese  version  seine  direkte 
quelle  ist,  wenn  sie  auch  seiner  bearbeitung  sehr  nahe  steht.  Denn 
ausser  den  abweichungen  von  jener,  welche  Brock  im  I.  teile  der  'Originals 
and  Analogues',  p.  VIT  ff".,  aufzählt,  sind  noch  folgende  zu  beachten: 
Chaucer  übergeht  den  umstand,  dass  bei  der  niedermetzelung  der  Chris- 
ten (v.  470  ff.  Morris)  drei  diener  gerettet  werden ;  er  nennt  weder  Olda 
resp.  Elda,  noch  Thelous,  noch  Arsenius  bei  namen-,  er  macht  letzteren 
zum  befehlshaber  der  flotte,  welche  zur  bestrafung  der  verräterischen 
Sarazenen  ausgesant  ist  (v.  S70),  während  Trivet  ihn  in  Rom  wohnen 
lässt  —  wenn  ich  auch  bedeutendere  kürzungen  (z.  b.  7(1S — SOO)  nicht 
als  beweise  heranziehen  will.  Mir  scheint  die  annähme  wahrscheinlicher, 
dass  Trivet  wie  Chaucer  aus  gleicher  quelle  geschöpft  haben.  Wie  dem 
auch  sei,  jedenfalls  lag  kein  grund  vor,  die  Englische  Übersetzung  noch- 
mals abzudrucken.  Denn  dass  sie  von  Chaucer  nicht  benutzt  sein  kann, 
geht  aus  der  oben  erwähnten  stelle  p.  234,  1 — 1  hervor;  welche  Chaucer, 
V.  i')7(»  ff'.,  in  Übereinstimmung  mit  der  Afrz.  bearbeitung  wiedergibt, 
während  sie  im  Me.  text  falsch  übersetzt  ist. 

14.  The  Boy  killd  by  a  Jew  for  singing  'Gaude  Maria', 
an  Analogue  for  the  Prioress's  Tale.  p.  251 — 276. 

Diese  Afrz.  legende  von  Gautier  de  Coincy  ist  zwar  in  einer  vom 
abbe  Poquet  besorgten  ausgäbe  der  'Miracles  de  la  Sainte  Viei'ge'  be- 
reits 1857  publiciert  worden,  wird  hier  jedoch  nochmals  nach  dem  Harl. 
ms.  4401  abgedruckt.  Denn  wie  der  herausgeber,  Mr.  Henry  Nicol,  in 
einer  Vorbemerkung  sagt,  da  die  Chaucer- Society  so  viel  wie  möglich 
bis  an  die  quelle  zurückgehe,  habe  man  es  vorgezogen,  hier  den  text 
einer  untergeordneten  handsehrift  zu  entnehmen,  als  Poquet's  ausgäbe 
zu  reproducieren.  Freilich  seien  noch  andere  und  vielleicht  bessere  hss. 
vorhanden,  doch  sei  das  Harl.  ms.  das  einzige  in  England  befindliche, 
und  somit  das  ihm  am  leichtesten  zugängliche  gewesen.  Obwol  es  dem 
14.  Jahrhundert  angehöre  —  G.  de  Coincy  lebte  nach  Poquet  im  letzten 
drittel  des  12.  jhs.  —  sei  es  doch  nicht  ohne  wert,  da  es  mehrere  versehen 
in  der  P.'schen  ausgäbe  corrigiere,   von  denen  N.  einige  bezeichnet.    So 

35* 


538  KOCH, 

viel  ich  aber  ersehe,  liandelt  es  sich  da  iinr  um  fehler  des  copisten  oder 
des  herausgebers,  und  man  hätte  zu  ihrer  Verbesserung  der  einsieht  in 
das  Harl.  ms.  nicht  bedurft.  Immerhin  dürfte  aber  der  vorliegende  text 
für  eine  kritische  ausgäbe  der  legende  nicht  ohne  interesse  sein;  für 
den  gegenwärtigen  zweck  ist  er  zuverlässig  genug,  da  ihm  die  wich- 
tigeren Varianten  von  Poquet's  abdruck  —  die  rein  graphischen  ausge- 
schlossen — ■  beigefügt  sind.  Grössere  genauigkeit  wird  nicht  erfordert, 
da  diese  dichtung  nur  als  'Analogue',  nicht  als  original  Chancer's  gelten 
soll.  Denn  für  eine  quelle  sind  der  difterenzeu  zu  viele.  Um  nur  eine, 
allerdings  die  bedeutendste,  hervorzxiheben :  Nach  Chaucer  (v.  211  &. 
Morris)  bleibt  der  knabe  so  lange  am  leben,  bis  ein  körn,  das  die  heil. 
Jungfrau  unter  seine  zunge  gelegt  hat,  fortgenommen  ist.  Der  abt  ent- 
fernt es,  und  der  knabe  entschläft  selig.  —  Von  alle  dem  ist  nichts  im 
Afrz.  texte.  Mutter  und  kind  leben  ruhig  weiter,  und  den  schluss  bildet 
eine  lange  Strafpredigt  (v.  596 — 756)  gegen  diejenigen ,  welche  niclit  oft 
oder  nicht  freigebig  genug  kerzeu  weihen. 

Diejenigen  leser  dieser  publikation,  welche  sich  mit  der  durchsieht 
der  Englischen  randglossen ,  die  behufs  der  Inhaltsangabe  den  Afrz. 
text  begleiten,  begnügen,  will  ich  noch  darauf  aufmerksam  machen,  dass 
diese  glossen  sehr  oft  an  falscher  stelle  stehen,  statt  wie  sonst  mit  dem 
texte  zu  correspondieren.  Eine  vollständige  liste  dieser  versehen  würde 
zu  viel  räum  beanspruchen,  daher  möge  das  folgende  als  beleg  meiner 
behauptung  genügen:  die  glosse  zu  v.  275.76,  79.80  sollte  bei  272 — 74 
stehen-,  die  bei  304  setze  man  zu  297.98;  die  bei  346  zu  340.41;  die  bei 
360.62  zu  358.  59,  die  bei  376.78  zu  379.80,  bei  425  zu  427  ff.,  bei  496 
zu  498,  bei  522  zu  520,  bei  532  zu  535,  bei  557.  58  zu  560  if.  etc.  etc. 

15.  The  Paris  Beggarboy  murderd  by  a  Jew  for  sin- 
ging  'Alma  redemptoris  mater!'  An  Analogue  of  the 
Prioress's  Tale;  with  a  Poem  by  Lydgate.  p.  277—288.  Es  ist 
dies  ein  wiederabdiuck  der  von  dr.  Horstmanu  in  Herrig's  Archiv  bd. 
LVI,  p.  224  ff.  nach  dem  Vernon  ms.  pul)licierten  Marienlegende,  der  er 
auch  hier  als  herausgeber  einige  einleitende  worte  vorausschickt.  Das 
darauffolgende  kürzere  (p.  286— -88)  gedieht  aus  Harl.  ms.  2251,  das 
einige  berührungspunkte  mit  dem  vorigen  hat,  schreibt  derselbe  Lyd- 
gate zu,  welche  ansiciit  er  in  den  erwähnten  einleitungsworten  begründet. 
Diese  stücke  haben  nun  zwar  direkt  nichts  mit  Chaucer  zu  tun,  doch 
wird  ihre  Zusammenstellung  an  diesem  orte  denjenigen,  die  den  quellen 
und  der  Verbreitung  von  mythen  und  legenden  nachforschen ,  immerhin 
willkommen  sein. 

16.  Essays  on  Chaucer,  his  Words  and  Works,.  Part  III. 
Vll.  Chaucer's  Prioress,  her  Nun  Chaplain  and  Tliree 
Priests,  illustrated  by  the  Survey  of  the  Abbey  or  Mouas- 
tery  of  St.  Mary,  Winchester,  14  May,  1537  A.  D.  (From  the 
Paper  Surveys  of  Monasteries  in  the  Record  Office,  'Augmentation  Off'ice 
Miscell.  Books',  vol.  400  pp.  24—32)  by  Frederiek  J.  Furnivall  (written 
in   1S73).     P.  181  —  196. 

Das  oben  bezeichnete  dokument  benutzt  Furnivall  zunächst  als 
basis  für  den  nachweis,   dass  man  in  früheren  Jahrhunderten  so  grossen 


NEUESTE  VERÖFFENTLICHUNGEN   DER  CHAUCER-SOCIRTY.  539 

nachdruck  auf  das  gute  benehmen  der  prioriunen  eines  klosteivs  gelegt 
habe,  da  sie,  wie  jene  papiere  dartun,  die  erzieliung  der  töchter  von 
edelleuten  zu  leiten  hatten.  Daher  spreche  auch  Cliaucer  hauptsäclilich 
von  dem  'deportment'  seiner  'Priores'.  Ferner  haben  viele  bereits  an 
V.  163  des  General  Prologue: 

Anothur  Nonne  also  with  hire  hadde  sehe, 
That  was  hir  chapelleyn,  and  Prestes  thre. 
anstoss  genommen ,  und  man  hat  das  bedenkliche  durch  verschiedene 
conjecturen  bei  seite  schaffen  wollen,  obwol  die  mss.  übereinstimmen. 
Chapelleyn  Hesse  sich  aber  zunächst  durch  d'Arnis'  und  Ducange's  er- 
klärung  =  amanuensis,  secretaire  rechtfertigen,  welche  bedeutung  dieses 
wort  in  älterer  zeit  gehabt  habe.  Mach  dem  obigen  'Survey'  werde  nun 
eine  der  nonnen  als  'Sexten'  bezeichnet.  Wolle  man  die  vorige  erklä- 
rung  nicht  gelten  lassen,  so  möge  man  daher  'sekesteyn'  an  stelle  des 
'chapelleyn'  einsetzen.  Auch  für  die  so  abnorm  scheinenden  'thre 
Prestes'  gebe  das  dokument  genügenden  beleg,  da  es  fünf  'Chapeleyns' 
aufführt,  die  zu  dem  genannten  kloster  gehörten.  Der  erste  erscheint 
unter  dem  namen  'Mr.  John  hasard  confessor',  die  anderen  vier  führen 
den  titel  'Sir',  aus  welchem  Furnivall  schliesst,  dass  sie  auch  geistliche 
gewesen  seien.  —  Wäre  dieser  kloslerrapport  aus  dem  14.  Jahrhundert 
anstatt  aus  dem  16.  datiert,  würde  ich  FurnivaU's  folgerungen  mit  freu- 
den  als  richtige  begrüssen;  jedoch  so  lange  nicht  durch  ähnliche  doku- 
mente  dargetan  ist,  dass  die  einrichtung  der  klöster  zur  zeit  Eduard's  III. 
und  Richard's  II.  dieselbe  wie  zur  zeit  Heinrich's  VIII.  gewesen  ist, 
müssen  wir  die  anwendung  des  besagten  rapportes  auf  Chaucer's  zeit 
und  ausdrucksweise  als  bedenklich  bezeichnen.  Überdies  vermehren  die 
drei  priester  die  von  unserem  dichter  gegebene  anzahl  der  pilgrime,  so 
dass  durch  die  obige  erklärung  dieser  Widerspruch  noch  keineswegs  be- 
seitigt ist.  Auch  die  deutung  des  '  chapellej'n'  durch  amanuensis  etc. 
ist  im  vorliegenden  falle  schwerlich  zuzulassen ,  da  die  citierten  autori- 
täten  das  wort  in  solchem  sinne  nur  als  passim  verwendet  anführen, 
und  durch  nichts  bewiesen  ist,  dass  diese  bedeutung  in's  Me.  überge- 
gangen sei.  Nach  meiner  Überzeugung  ist  daher  noch  nicht  dargetan, 
dass  die  lesart  der  mss.  die  richtige  sei,  und  so  lange  dies  nicht  ge- 
schehen ist,  möchte  ich  Hertzberg's  conjectur  (Canterbury-Geschischteu, 
anm.  v.  164): 

'Than  was  her  chapellein,  a  preest,  thes  three' 
als  die  ungezwungenste  beibehalten  wissen.  Da  Furnivall  sie  in  seiner 
abhandlung  nicht  erwähnt,  mag  sie  ihm  unbekannt  geblieben  sein.  Viel- 
leicht hätte  sie  sonst  gnade  vor  seinen  äugen  gefunden.  Auch  bei 
dieser  publikation  kann  ich  nicht  zu  bemerken  unterlassen,  dass  der 
grössere  teil  des  klosterrapportes  hier  als  vollständig  uninteressant  für 
Chaucer-studien  hätte  wegbleiben  können,  zumal  dies  stück  bereits  an 
anderem  orte  (cf.  p.  IST,  n.  1.)  abgedruckt  ist. 

VIII.  The  Alliteration  in  Chaucer's  Canterbury  Tales  by 
Felix  Lindner,  Ph.  D.,  Rostock,  Mecklenburg.  P.  197  —  226. 
Bekannt  sind  die  verse  des  pfarrers: 

'1  can  not  geste,  run,  ram,  ruf,  by  letter'  (Pars.  Prol.  43.  Morris) 


540  KOCH, 

aus  deneu  man  e^emeiiihin  schliesst,  dass  Chaticer  ein  verächter  der  alli- 
teration  gewesen  sei.  Dr.  Lindner  will  aber  in  seinem  aufsatze  den  be- 
weis antreten,  dass  unser  dichter,  diesem  ausdrucke  zum  trotz,  allitera- 
tion  recht  häufig  anweden,  um  seinen  versen  einen  kräftigeren  klang  zu 
verleihen.  Ich  gehe  über  die  verse  hinweg,  welche  er  (1.  c.  p.  2U3,  4) 
als  onomatopoetische  empfindet  —  eine  auftassung,  nebenbei,  welche  die 
Interpreten  vor  den  dichtem  voraus  zu  haben  scheinen  —  und  bemerke, 
dass  er  nun  eine  anzahl  von  alliterierenden  ausdrücken  aus  den  C.  T. 
nach  derselben  rücksicht  ordnet,  wie  prof.  Regel  seine  Untersuchungen 
über  die  alliteration  im  Lagamou  (Germ.  Stud.  p.  171  ff.),  d.  h.  a)  worte 
mit  derselben  wurzel,  b)  worte,  die  ihrer  bedeutung  nach  in  beziehung 
stehen,  c)  worte  unter  grammatischen  beziehungen.  Er  weist  dann  für 
viele  dieser  alliterierenden  Wendungen  analoga  ans  dem  As.,  dem  Ae., 
Ahd.,  An.  etc.  nach,  für  einzelne  auch  das  weiterleben  bei  Shakespeare 
und  im  modernen  Englisch.  So  weit  ist  nun  die  arbeit  recht  lobens- 
wert. Bedenklich  scheint  es  mir  aber,  ausdrücke,  die  nur  einmal  be- 
legt sind,  wie  faire  forhead  (C.  T.  v.  154),  brode-hoder  {Q.'M.  47;5),  cur- 
sed  crone  (C.  T.  v.  4S52)  u.  ä.,  hierher  zu  ziehen  (cf.  1.  c.  p.  21S.  15»). 
Hier  mag  zufall  oder  reimnot  alliteration  bewirkt  haben.  Auch  das 
häufigere  inakc  mention  (p.  225)  dürfte  kaum  Iierzurechneu  sein;  dies 
ist  eine  so  tonlose  phrase,  dass  es  ein  dichterischer  fehlgriff  gewesen 
wäre,  mit  ihr  kräftigen  klang  zu  erstreben.  Alliteration  kann  man  nur  da 
von  einem  geschickten  dichter  beabsichtigt  nennen,  wo  die  betreffenden 
worte  von  gewicht  sind  und  dem  sinne  nach  besonders  betont  werden 
müssen.  Dies  ist  z.  b.  der  fall  in  der  Schilderung  des  turniers,  C.  T. 
v.  174Ü  ff'.  M.  —  Dr.  L.  hätte  daher  Wendungen,  bei  denen  dies  zweifel- 
haft ist,  besser  ganz  bei  seite  gelassen.  —  Zu  liarrow-hell  (1.  c.  p.  224) 
hätte  das  bekannte  miracle-play  citiert  werden  können.  —  Wie  bare 
und  piain  (p.  214,  no.  19)  alliterieren  sollen,  verstehe  ich  nicht. 

IX.  Chaucer  a  Wicliffite.  An  Essay  ou  Chaucer's  Par- 
son  and  Parson's  Tale.  By  H.Simon,  Schmalkalden.  p.  227 — 292. 

Nachdem  S.  das  ungewisse  in  den  bisherigen  ansichten  über  Ch.'s 
Verhältnis  zur  kirche  kurz  constatlert  hat ,  schreitet  er  zu  einer  Unter- 
suchung über  die  öffentliche  meinung,  welche  in  England  zur  zeit 
unseres  dichters  bezüglich  des  papsttums  herschte,  und  zeigt,  dass  man 
allgemeine  Verachtung  gegen  die  moralische  Verderbnis  der  dieuer  der 
kirche  gefühlt  habe.  Diese  empfindung  spreche  auch  deutlich  aus  den 
Canterbury  Geschichten :  bei  jeder  passenden  gelegenheit  spotte  Chaucer 
über  die  geistlichen  —  und  nur  bei  einem  dieses  Standes  mache  er  eine 
ausnähme:  bei  dem  pfarrer.  Diesen  könne  er  nicht  genug  preisen.  Aus 
seiner  Schilderung  im  Gen.  Pro),  gehe  aber  klar  hervor,  dass  Ch.  sich 
unter  diesem  manne  einen  Wicliffitischen  geistlichen  gedacht  habe.  Um 
dies  zu  beweisen,  citiert  S.  entsprechende  stellen  aus  Wicliff's  predigten 
und  Chronisten.  Könnte  dann  noch  ein  zweifei  bleiben,  so  erweise  der 
prolog  zur  erzählung  des  schifters  dies  zur  evidenz.  Zweimal  nennt  ihn 
Henry  Bayley  einen  Lollarden,  ohne  dass  der  pfarrer  auf  diese  belei- 
digung  erwidere  etc.  Überdies  landen  sich  die  grundgedanken  Wiclift''s 
über  die  predigt  genau  in  dem  prolog  des  pfarrers  wieder:  der  grosse 


NEUESTE  VERÖFFENTLICHUNGEN   DER   CHAUCER-SOCIETY.         541 

rotbrinator  verthnnmt  die  avt  der  papistisehen  priester,  welche  fabeln 
und  reime  in  ihre  sermone  mischten.  Dieselbe  gesinnung  drückt  der 
pfarrer  am  genannten  orte  aus. 

Den  Widerspruch,  welcher  nun  darin  besteht,  dass  ein  Wicliffit  an 
einer  pilgerfahrt  teil  nimmt,  sucht  .S.  hierauf  durch  folgende  argumen- 
tation  zu  beseitigen:  1)  Canterbury  bot  schon  zu  jener  zeit  mancherlei 
anziehungspunkte  —  historische  erinnerungen  —  dar.  2)  Wenn,  wie 
man  allgemein  annimmt,  Ch.  in  den  Wallfahrern  das  Englische  volk  in 
seineu  verschiedenen  repräsen tauten  habe  schildern  wollen,  so  hätte  er 
einen  Wiclitt'iten  nicht  übergehen  dürfen.  3)  Chaucer  sei  selbst  protes- 
tantisch gesinnt  gewesen.  Seine  religiösen  diehtungen ,  A  B  C  und 
St.  Cecile,  seien  jugendwerke,  Mother  of  God  und  Constanze  'most  likely' 
ebenfalls,  die  erzählung  der  priorin  werde  durch  den  darauffolgenden 
Sir  Thopas  verspottet.  4)  Ch.  selbst  geissele  mit  bitterm  spott  mönche 
und  Römische  priester.  5)  Dass  der  dichter  an  der  pilgerfahrt  teil 
nimmt,  lasse  sich  aus  dem  zu  1  angeführten  gründen  erklären.  6)  Die 
stelle  im  Gen.  prolog 

V.  17:  'The  holy  blisful  martir  for  to  seke  etc.' 
sei  eine  allgemeine  phrase,  der  man  keine  besondere  bedeutung  beizu- 
messen habe.  —  Ich  mache  hier  halt,  um  folgendes  zu  erwidern.  Wenn 
der  pfarrer  auf  des  wirtes  schimpfreden  'T  smel  a  loUer'  etc.  nicht  so- 
fort erwidert,  so  ist  zu  beachten,  dass  der  schifter  ihm  keine  zeit  lässt, 
sondern  Henry  Bailey  sofort  in's  wort  fällt.  —  Diese  Unterbrechung 
führt  Chaucer  mit  absieht  ein,  um  nicht  zwei  geistliche  erzählungen 
(denn  nach  Furniv.,  Temp.  Pref.  p.  21  ff.  liat  dieser  prolog  seine  Stellung 
hinter  der  erzälung  von  Constanze  einzunehmen)  unmittelbar  aufeinander 
folgen  zu  lassen.  Endlich  ist  den  worten  des  derb  neckenden  wirtes 
kaum  ein  tieferer  sinn  unterzulegen:  es  liegt  ein  etwas  rücksichtsloser 
scherz,  aber  kein  ernstlicher  tadel  in  ihnen.  —  Die  punkte  1)  5)  und  ü) 
der  folgenden  argumentation  fallen  sofort  in's  wasser,  wenn  wir  den 
Gen.  Prol.  weiter  lesen: 

In  South  werk  at  the  Tabbard  as  1  lay, 

Redy  to  wenden  on  my  pilgrimage 

To  Canturbury  with  ful  devout  corage, 

At  night  was  come  into  that  hostelrie 

Wel  nyne  and  twenty  in  a  companye 

Of  sondry  folk,  by  aventure  i-falle 

In  felawschipe,  and  pilgryms  were  thei  alle. 
Alle  waren  sie  Wallfahrer!  Daher  gehört  der  zu  2)  nötig  befundene 
Lollard  nicht  unter  sie.  Zu  3).  Wenn  ich  auch  zugebe,  dass  ABC 
und  St.  Cecile  relativ  frühe  productionen  sind  —  über  Mother  of  God 
Aveiter  unten  —  so  fehlt  doch  jede  art  von  beweis  für  die  Constanze; 
und  wenn  Sir  Thopas  gewissermassen  das  urteil  Chaucer's  über  die  ei*- 
zählung  der  priorin  ausdrücken  soll,  so  könnte  man  schliesslich  folgern, 
dass  Chaucer  alle  seine  moralischen  oder  romantischen  geschichten  selbst 
verspotte,  weil  er  zur  abwechselung  gern  eine  zotige  nach  ihnen  ein- 
flicht. —  Im  gegenteil,  aus  allen  religiösen  diehtungen  Chaucer's  spricht 
nach  meinem  gefühle  die  innerste  gläubige  Überzeugung.    Zu  4).    Dass 


r)42  KOCH, 

mönche  und  priester  verspottet  werden ,  ist  durchaus  kein  ausschliess- 
liches roerkmal  der  zeit  Wicliff's.  Lange  vor  ihm  finden  wir  satirische 
dichtungen  dieser  gattung  in  Lateinischer,  Französischer  uuA  der  landes- 
sprache  in  England  im  umgange,  worüber  beispielsweise  Th.  Wright's 
'Political  Songs'  einzusehen  sind. 

Die  bisher  angeführten  gründe,  nach  welchen  Chaucer  und  sein 
'Parson'  Wiclilfiten  gewesen  sein  sollen,  erscheinen  demgemäss  nichtig 
bis  auf  die  parallelen  zwischen  des  pfarrers  werten  und  denen  des  re- 
formators,  über  die  ich  mich  später  äussern  will. 

Ich  komme  zum  zweiten  teile  des  aufsatzes,  in  welchem  Simon  die 
bisher  als  beleg  für  Chaucer's  gut  Römische  gesinnung  betrachtete 
'Parsuns  Tale'  näher  untersucht  und  herausfindet,  dass  alle  stücke  der- 
selben, welche  ohrenbeichte,  gute  werke  etc.  als  wesentlich  für  wahre 
busse  darstellen,  spätere  Interpolationen  seien.  Mit  vieler  schärfe 
weist  er  logische  Widersprüche  und  Unklarheiten  in  einzelnen  partfeu 
der  erzähl ung  nach,  die  einem  anerkannt  geistreichen  manne  wie 
Chaucer  nicht  zur  last  gelegt  werden  dürften.  Schliesslich  schält 
er  das  gesunde  und  brauchbare,  was  sich  in  diesem  sermon  findet,  heraus 
und  stellt  es  als  die  wahre  'Parsons  Tale',  wie  sie  Chaucer  geschrieben, 
zusammen.  Doch  scheint  mir  eine  derartige  Untersuchung  auf  grund 
der  Überlieferung  unvorsichtig,  da  der  text  der  P.  T.  durchaus  einer 
kritischen  bearbeitung  bedarf.  Bei  einer  vergleiehung  der  von  S.  incri- 
minierten  stellen  mit  der  nach  seinem  aufsatze  erschienenen  ausgäbe  von 
sechs  verschiedenen  mss.  dieser  erzählung  —  über  welche  später  — 
habe  ich  freilich  meist  den  von  Morris  und  Tyrwhitt  publicierten  text 
in  ihnen  besätigt  gefunden.  Darum  ist  aber  noch  nicht  erwiesen,  dass 
er  der  richtige  ist,  und  kleine  änderungen  oder  weglassungen  würden 
in  mehreren  fällen  alle  Widersprüche  beseitigen.  So  könnten  z.  b.  die 
'and  rvhens  it  is  cieped  penitencc''  (Morris  p.  2ö4),  und  ' or  conlridoun' 
(p.  "itiS)  durch  Unachtsamkeit  eines  Schreibers  hineingekommen  sein,  und 
ihre  Streichung  würde  die  betreffendeu  stellen  in  Ordnung  bringen. 
Kbenso  scheint  die  stelle  '/  say  .  .  .  David  saiih,  I  say,  quod  David, 
(hat  is  to  sayc'  (p.  2s4,  31  ff.)  nur  durch  einen  copisten  verderbt  zu 
sein.  In  andern  fällen  geht  S.  in  seiner  erbitterung  gegen  den  vermeint- 
lichen iuterpolator  zu  weit.  Auf  p.  359  ■/..  29  heisst  es  'And  under- 
stonde  thal  this  condidoun  moste  have  four  thinges',  welche  dann,  je- 
doch ohne  dass  die  entsprechende  zahl  nach  First  weiter  angegeben  ist, 
aufgezählt  werden.  Nun  rechnet  S.  aber  auch  den  abschnitt,  der  auf 
p.  360  z.  9  mit  den  Worten  'Also  Ihat  thou  shalt  schrive  the'  beginnt, 
unter  diese  rubrik.  Wie  aber  der  sinn  sowol,  als  eine  randglosse  im 
Kllesmere  ms.  lehren,  fängt  hier  ein  anderer  paragraph  au.  Daher  ist 
die  behauptung  'ihat  inslead  of  four  'lliinyes'  tliere  arc  at  least  ßve' 
(p.  27  J  in  den  Essays  etc.)  und  die  folgerung,  die  er  daraus  zieht,  völlig 
unbegründet.  —  An  demselben  orte  sagt  S.:  'How  could  the  fact  tliat 
''Crist  is  enter ely  al  good  .  .  .  and  therf'ore  outlier  foryivetli  al  [>arßtely, 
or  elles  nevcr  a  del"  he  rnade  the  reason  why  all  tnust  be  confessed 
to  one  priest?'  Der  Zusammenhang  liegt  aber  gar  nicht  so  fern.  Der 
sinn  ist:  Christus  vergibt  alle  Sünden,  wenn  sie  alle  gebeichtet  werden; 


NEUESTE  VERÖFFENTLICHUNGEN   DER  CHAUCER-SOCIETY.         543 

er  vergibt  keine,  wenn  man  ilim  nur  eine  zu  verhelcn  sucht  oder  sich 
schämt,  sie  alle  ein  und  demselben  priester  zu  beichten.  Will  man 
daher  Vergebung  aller  Sünden,  so  beichte  man  sie  alle  einem  priester'. 
Auf  p.  3(16  z.  15  lesen  wir  ferner:  'Norv  agains  the  schäme  that  a  man 
Itath  to  schryve  Mm  .  .  .  agains  ihat  schäme  schulde  a  man  thinke^  etc. 
Hierzu  bemerkt  S.  (Ess.  p.  27ö):  ^we  are  at  a  loss  to  conceive  how  he 
can  mention  Shame  here  as  a  hindrance  to  shrift  only ;  since  it  most 
certainly  also  deters  men  from  sufferirig  punishmeni  etc.'  Aber  hier 
liegt  ja  der  ton  auf  the  schäme  that  und  später  nochmals  'agains  that 
schäme ',  d.  h.  hier  spricht  der  tractat  nicht  von  schäm  im  allgemeinen, 
sondern  von  einer  bestimmten  art  von  schäm. 

Es  würde  mich  hier  viel  zu  weit  führen,  wenn  ich  alle  fälle,  in 
denen  Simon  den  'interpolator'  eines  mangels  an  logik  anklagt,  zu  recht- 
fertigen versuchen  wollte.  Und  um  es  zu  gestehen,  überall  vermöchte 
ich  es  nicht,  besonders  weil  ich  auf  der  un sichern  gruudlage  des  noch 
nicht  kritisch  behandelten  textes  keine  argumente  aufbauen  darf.  Aber 
darauf  kommt  es  auch  wenig  an.  Ich  fasse  das  Verhältnis  von  Chaucer 
zu  dieser  erzählung  oder  besser  predigt  ganz  anders  auf:  Es  ist  höchst 
wahrscheinlich,  dass  unser  dichter,  wie  wir  es  von  vielen  seiner  werke 
wissen,  auch  zu  diesem  stücke  die  arbeit  eines  andern  beniitzt  hat, 
sei  es,  dass  er  den  uns  erhaltenen  text  selbst  aus  einem  Lateinischen 
oder  Französischen  sermou  übersetzte,  oder  sei  es,  dass  dieser  text  von 
einem  geistlichen  bereits  Englisch  niedergeschrieben  war.  Die  letztere 
möglichkeit  kann  jedoch  nur  dann  Wahrscheinlichkeit  werden,  wenn 
nach  genauerer  Untersuchung  wegen  des  Stils  und  der  phraseologie  (uut 
einige  auifallende  ausdrücke  weist  S.  p.  265  anm.  2  hin)  Chaucer' s  autor- 
schaft  angezweifelt  werden  müste.  Bis  dahin  halte  ich  aber  die  erste 
hj'pothese  für  besser.  Denn  die  annähme,  dass  des  pfarrers  erzählung' 
nicht  eigene  composition,  sondern  nur  Übersetzung  unseres  dichters  sei, 
würde  alle  Schwierigkeiten  beseitigen,  und  den  Vorwurf  des  unlogischen 
denkeus  und  des  schwerfälligen  stiles  von  ihm  entfernen.')  Jedenfalls 
war  aber  der  text  in  gegenwärtiger  Überlieferung  noch  nicht  für  den 
rahmen  der  Canterbury  Geschichten  fertig.  Darauf  deutet  der  ausdruck 
chapitres'  (Morris  III.  294  u.  308);  die  stelle  (p.  35S  z.  17  f.):  'thanne 
schulde  nought  the  confessour  sitte  as  lowe  as  the  synnere  etc. ',  welche 
dem  demütigen  character  des  pfarrers,  den  Ch.  ihm  im  Gen.  Prol.  beilegt, 
widersprechen ;  darauf  deuten  die  worte  'hut  so  heigh  a  doctrine  I  Icvc 
to  divines'  (p.  354),  da  der  Sprecher  bei  früherer  gelegenheit  'a  lerned 
man,  a  clerk'  (Gen.  Prol.  v.  480)  genannt  wird  und  die  unerwartete 
länge  des  Stückes  —  welche  fälle  Simon  natürlich  zu  eben  so  viel  be- 
weisen der  interpolation  macht  (cf.  1.  e.  2ti3  fif.,  266,  270).  —  Diese  aus- 


')  Als  no.  13  dieser  Essays  kündigt  die  Ch.-Soc.  an:  Ch.'s  l'arsons 
Tale  compared  with  Frere  Lorens's  Somme  des  Vices  et  des  Vertus.  — 
Sollte  sich  dort  heraustellen,  dass  nur  gewisse  partien  mit  der  P.T.  über- 
einstimmen, so  wäre  natürlich  noch  nicht  bewiesen,  dass  das  übrige 
Chaucer's  eigene  arbeit  sei:  beide  tractate  mögen  ans  derselben  quelle 
geschöpft  haben. 


544  KOCH, 

legung  hat  jedoch  wenig  wahrscheinliclikeit  für  sich,  da,  wie  ich  vorhin 
dargetan,  aus  den  werken  und  worten  Chaucer's  nicht  erwiesen  werden 
kann,  dass  seine  religiöse  gesinnung  eine  weit  andere  gewesen  sei  wie 
diejenige,  welche  aus  der  P.  T.  spriclit.  Selbst  wenn  dies  aus  anderen 
gründen  gefolgert  werden  sollte,  so  wäre  die  durchgängige  interpolierung 
eine  recht  schwierige  und  dabei  höchst  überflüssige  arbeit  gewesen,  an 
deren  stelle  der  fromme  mann  einfach  das  werk  hätte  vernichten  und 
ein  beliebiges  anderes  einschieben  können. 

Noch  ein  einspruch  könnte  gegen  meine  behauptung,  dass  Chaucer 
ein  guter  katholik  gewesen  sei,  erhoben  werden:  die  vorhin  schon  an- 
gedeuteten parallelen  von  des  pfarrers  wesen  und  worten  mit  denen 
Wicliflf's.  Doch  scheint  mir  dieser  nicht  gefährlich.  Unser  dichter  war, 
wie  unzweifelhaft  aus  gewissen  erzählungen  der  C.  T.  liervorgeht,  nicht 
blind  gegen  die  Sündhaftigkeit  des  städtischen  clerus  und  der  mönche. 
Diesen  gegenüber  stellt  er  als  ideal  den  landpfarrer  hin  in  seiner  ein- 
fachheit  und  mit  wahren  christlichen  tugenden  begabt.  So  erhält  er, 
vielleicht  zufällig,  vielleicht  auch  mit  absieht,  einige  ziige,  die  an  Wi- 
clilf  erinnern.  Aber  nirgends  spricht  sich  ein  zweifei  gegen  die  dog- 
men  oder  die  sacramente  der  Römisch-katholischen  kirche  aus.  —  Ich 
möchte  Chaucer  daher  mit  einem  'Altkatholiken'  vergleichen,  von  dem 
immer  noch  ein  weiter  schritt  bis  zum  Protestanten  ist,  als  welchen 
man  hier  Wicliff  bezeichnen  kann. 

X  a.  The  Sources  of  the  Wife  of  Bath's  Prologue.  b.  Chau- 
cer not  a  Borrower  from  John  of  Salisbury.  By  the  Rev.  W. 
W.  Woolcombe,  M.  A.;  Exeter  College,  Oxford;  Syde  Rectory,  Ciren- 
cester.  p.  293 — :3()6. 

Die  angäbe  des  titeis  ist  ungenau ,  da  in  dem  Essay  selbst  b)  vor 
a)  steht.  —  Rev.  Woolcombe  weist  zunächst  nach,  dass  die  entstehung 
der  anspielungen  in  der  Freres  Tale  212 — 13,  des  Pardoners  Tale  v.  TH 
und  141 — 2  und  des  Nuns  Preestes  Tale  v.  414  aus  Johannes  von  Salis- 
bury's  Polycraticus  zweifelhaft  sei,  da  ähnliche  stellen  in  einer  grossen 
anzahl  von  kirchenvätern  oder  bei  anderen  autoren  vorkommen,  und  die 
beziehungen  Chaucer's  zum  Polycraticus  nichts  so  schlagendes  hätten,  um 
diesen  als  <|uelle  jener  anspielungen  aufzufassen.  Er  geht  dann  zum 
vergleiche  des  prologes  zur  Wife  of  Bath's  Tale  mit  Joh.  v.  Salisbury 
über  und  constatiert,  dass  die  ähnlichkeit  zwischen  beiden  nur  da  zu 
finden  sei,  wo  J.  v.  S.  'Theophrastus  deNuptiis'  aus  Hieronymus  citiere. 
Dieser  spur  folgend  hat  nun  Rev.  Woolcombe  entdeckt,  dass  ein  grosser 
teil  des  prologes  geradezu  aus  des  Hiei'onymus  tractat  Adversus  Jovi- 
niannm  -  freilich  mit  vollständiger  umkelirung  des  priucipes  —  ent- 
nommen sei.  Er  zeigt  dieses  klar,  indem  er  die  verszifl'ern  aus  Ch.'s 
dichtung  an  die  Englische  iil)ersetzung  der  betreffenden  stellen  des  Lat. 
tractates  setzt  und  den  Originaltext  in  fussnoten  beifügt.  Es  ist  da 
nur  ein  versehen  zu  bemerken.  Er  weist  zum  abschnitt  v.  129 — 168  auf 
ein  Lat.  citat  hin,  doch  kann  ich  zwischen  beiden  keine  nähere  beziehung 
auffinden;  vielmehr  gehört  dieser  Lat.  paragraj))!  zum  abschnitt  v.  235 
bis  273,  WO  die  Engl.  Übersetzung  desselben  auch  richtig  zu  finden  ist. 
Dann  ist  die  ähnlichkeit  zwischen   v.   7SU  —  1    und   dem   citierten  satze 


NEUESTE  VERÖFFENTLICHUNGEN  DER  CHAUCER-SOCIETY.  545 

aus  Hiei-onymus  (p.  304)  eine  so  geringe,  dass  hier  an  eine  entlehuuns" 
schwerlich  gedacht  werden  kann. 

Hierauf  wendet  sich  Rev.  Woolconibe  zu  Chaucer's  Verhältnis  zu 
Tertullian,  den  dieser  in  demselben  prolog  erwähnt.  Doch  sind  da  keine 
besonders  auffallenden  beziehungen  vorbanden,  zumal  Hieronymus  in  ver- 
schiedenen punkten  mit  ihm  übereinstimmt.  In  den  briefen  von  Abälard 
und  Heloise  findet  sich  gleichfalls  wenig;  merkwürdig  ist  nur  ein  punkt, 
den  Abälard  zugeständlich  aus  Hier.  adv.  Jov.  entlehnt  hat.  —  Es 
scheint  daher  wahrscheinlich,  dass  Chaucer  allein  den  letztbezeichneten 
autor  benutzte  und  die  hinweise  auf  andere  einfach  aus  citaten  entnahm. 

17.  Supplementary  Canterbury  Tales.  1.  The  Tale  of  Beryn,  with 
a  Prologue  of  the  merry  Adventure  of  the  Pardoner  with  a 
Tapste r  at  Canterbury,  re-edited  from  the  Duke  of  Northumberland's 
unique  Ms,  by  Fredk.  J.  Furnivall.  Part  I,  the  Text,  with  Wm.  Smith's 
Map  of  Canterbury  in  15sS,  now  first  engraved  from  his  unique  Ms,  and 
Ogilby's  Plan  of  the  Road  from  London  to  Canterbury  in  1675. 

Zu  dieser  sehr  ausführlichen  Überschrift  ist  wenig  hinzuzufügen. 
Der  plan  von  Canterbury  ist  aus  Sloane  Ms.  25y(;),  unicum,  entnommen; 
die  andere  karte  ist  durch  Rev.  W.  A.  Scott  Robertson,  M.  A.,  Hon-Ser. 
of  the  Kent  Archaeological  Institute,  publiciert.  —  Die  erzähluug  von 
Beryn  mit  dem  prologe  ist  bisher  nur  von  Urry  (p.  594—626)  abge- 
druckt worden,  der  sie,  wie  eine  bemerkung  in  der  'Preface',  p.  5  XIII, 
und  eine  einleitende  uote  auf  p.  594  zeigen,  für  echt  gehalten  haben 
muss.  Mit  recht  ist  sie  aber  von  den  späteren  herausgebern  Chaucer's 
aus  dessen  werken  ausgemerzt  worden,  und  hätte  Urry  die  letzten  zeilen 
genauer  betrachtet  und  mit  abgedruckt,  so  wäre  mau  schon  früher  über  die- 
sen irrtum  aufgeklärt  worden.  Sie  lauten  nach  der  vorliegenden  ausgäbe: 
Nomen  Autoris  presentis  Cronica  (sie!)  Rome 
Et  translatoris  Filius  ecclesiae  Thorae. 
Nichstdestoweniger  wird  vielen  die  abermalige  publication  dieser  stücke 
gewis  willkommen  sein.  Der  prolog  ist  freilich  wenig  wert:  er  ist  lasciv 
ohne  witz,  die  pointe  ist  prügelei.  Doch  bietet  die  erzählung,  weun 
man  in  ihrer  form  auch  das  geschick  Chaucer's  vermisst,  inhaltlich  Inter- 
esse genug.  Sie  ist  offenbar  ein  glied  jener  Orientalisch-griechischen  See- 
fahrer- und  abenteuerromane  und  geht  in  ihrem  zweiten  teile  vollständig 
in  das  gebiet  der  'narrenweisheit'  über,  als  deren  repräsentanten  in  der 
Deutschen  literatur  wir  Salomon  und  Morolf,  den  pfatfen  Amis  und  Till 
Eulenspiegel  kennen.  Wenn  ich  das  wort  translatoris  in  dem  oben 
citierten  Lat.  versen  richtig  deute,  ist  Beryn  aus  einer  anderen  spräche 
übersetzt,  und  es  verlohnte  für  die  sagengeschichte  wol  der  mühe,  dies 
Verhältnis  näher  zu  untersuchen. 

Schliesslich  mag  noch  erwähnt  werden,  dass  die  neue  ausgäbe  einige 
lese-  oder  druckfehler,  die  sich  bei  Urry  vorlinden,  verbessert,  worauf 
in  fussnoten  —  so  bei  v.  195,  424,  590,  674,  70S  etc.  —  hingewiesen 
wird,  und  dass  auch  hier  randglossen,  die  den  Inhalt  kurz  angeben, 
den  text  begleiten.  (Fortsetz,  folgt). 

Berlin,  Dec.   1878.  Dr.  J.  Koch. 


546  ASHER, 

ADictionary  ofEnglish,  Fleuch,  and  Germ  an  Idioms, 
Figurative  Expressions  and  Proverbial  Sayings  by  Arthur  M. 
De  Sainte-Claire,  B.  A.  B.  Sc.  and  L.,  Author  of 'Introduc- 
tion  to  Comparative  Philology';  'a  Latin  Syntax';  'The  Verbs 
and  Genders  of  the  Freuch  Lauguage';  'a  Dictionary  of  German 
Genders':  'The  Prepositions  of  the  Freuch  Lauguage'  etc.,  As- 
sisted by  Emmanuel  Pasquet  Professeur  ä  l'Ecole  des  Mines  an- 
nexee  ä  l'üniversite  de  Liege  for  the  Freuch  and  by  Dr.  Otto 
Kölscher,  Oberlehrer  an  der  städtischen  realschule  zu  Düssel- 
dorf a/R.  for  the  German.  London:  Dulan  &  Co.,  Soho  Square, 
Berlin,  Langenscheidt'sche  Verlagsbuchhandlung  1878.  Part  L 
Price  3  sh.  To  be  completed  in  about  14  Parts.  Grossquart  VI 
und  48. 

Wir  haben  in  der  'Anglia'  uatüi'lich  nur  den  Englischen  text  dieses 
glücklich  angelegten  werl^es  zu  berüclcsichtigen  und  die  Deutsche  Über- 
setzung nur  insofern ,  als  sie  eben  jenen  wiederzugeben  beabsichtigt. 
Es  ist  auch,  wie  der  verf.  im  Vorworte  sagt,  dieses  buch  hauptsächlich 
zum  gebrauch  für  Engländer  bestimmt  und  der  plan  daher  zunächst  ihrem 
nutzen  angepasst.  Er  besteht  in  einer  klassification  jedes  wertes  in  der 
Engl,  spräche,  w^elches  nach  seiner  Stellung  in  einer  redensart  oder  in  folge 
der  Sinnesveränderung,  welche  es  durch  die  anwendung  anderer  präpo- 
sitionen  oder  adverbien  erleidet,  entweder  für  sich  selbst  ein  idiom  bildet 
oder  dazu  dient,  den  satz,  in  welchem  es  vorkommt,  im  vergleich  zu 
seinem  Französischen  oder  Deutschen  äquivalent,  idiomatisch  zu  machen. 
Der  ganze  plan  ist  auf  eine  sorgfältige  vergleichung  der  mannigfaltigen 
redensarten  der  drei  sprachen  gegründet,  und  vom  ergebnis  dieser  ver- 
gleichung hing  die  Zulassung  oder  Verwerfung  des  satzes  ab. 

'I'rotzdem  werden  aucii  Deutsche  das  werk  recht  wol  benutzen 
könncui,  falls  sie  der  Englischen  spräche  hinlänglich  mächtig  sind.  Nun 
lindet  man  zwar  in  den  grösseren  Wörterbüchern,  namentlich  im  Lucas, 
sowie  besonders  in  Roget's  Thesaurus  die  hier  aufgeführten  idiome  und 
sprichwörtlichen  redensarten  zahlreich  vertreten,  keinesfalls  aber  in  so 
ausgiebiger  weise  wie  im  vorliegenden  werke ,  oder  der  ersten  lieferung 
desselben,  die  bis  'BilV  reicht.  Da  der  Verfasser  in  der  hauptsache  sich 
auf  sein  gedäclitnis  verlassen  muss,  so  dürfte  jedoch  auch  er  bei  dem  reich- 
tum  und  der  unerschöpflichkeit  der  Wendungen  einer  spräche  die  Voll- 
ständigkeit nur  annähernd  erreichen  können.  Einzelnes  habe  icli  sclion  in 
dieser  ersten  lieferung  vermisst,  wie  z.  b.  unter  Abroad:  ' to  be  all 
abroad',  was  man  schon  bei  Lucas  findet;  unter  Advice:  as  per—\  unter 
Anniversary  wäre  wol  (namentlich  mit  hinblick  auf  Deutsches  bedürf- 
nis)  besser  gewesen:  'on  Ihe  anniversary  of  the  foundation'  (Stiftungs- 
fest) statt  -uf  his  birthady'  zu  setzen.  Unter  Anollter  finde  ich  das 
ungewöhnliche  That  is  a  com  of  —  statt  des  gewöhnlicheren  'a  liorse 
of  — '.  Unter  Antidpate  fehlen:  To  anticrpate  news,  to  anticipate 
witk  pleasure  (sich  auf  etwas  freuen). 


DICTIONARY    OF    IDTOMS    BY    SATNTR-CLAIRE.  547 

Was  die  Deutsche  Übertragung  betrifft,  so  lässt  sie  auch  hier  und 
da  zu  wünschen  übrig,  wenngleich  im  ganzen  sie  für  sehr  befriedigend 
erklärt  werden  muss.  Zur  erliärtuug  des  gesagten  mögen  abermals 
einige  beispiele  folgen.  Unter  Ab  out  ist  'War  is  ahout  to  he  declared' 
durch:  'Der  krieg  ist  im  begriff  erklärt  zu  werden'  und  He  goes  ahout 
seUing  eartlienwarc'  durch:  'Er  geht  herum  und  verkauft  irdene  waareu' 
wiedergegeben,  was  kaum  für  Deutsches  idiom  gelten  kann.  Unter 
Abroad  ist  'at  home  and  abroad'  durch  'Zu  hause  und  in  der  fremde, 
In  der  heimat  und  auswärts'  übersetzt;  da  fehlt  oder  wäre  passender: 
'Im  in-  und  auslande'  und  ganz  besonders:  'In  und  ausser  dem  hause',  wie 
in  lehreranzeigen,  wo  es  stehend  heisst:  N.  N.  gives  lessons  both  al 
home  and  abroad.  Unter  Ahsent  steht  für  ^He  is  very  absent-minded' : 
'Er  ist  ganz  geistesabwesend'  statt  des  idiomatischeren  und  gebräuch- 
licheren "Er  ist  sehr  zerstreut'.  Unter  Accideut  \\Q\iifit  eaim-  Aecidents 
wUl  kappen  'Es  kann  leicht  ein  Unglück  geschehen',  wälirend  das  Engl. 
idiom  eher  dem  Deutschen  'Unfälle  sind  nicht  zu  vermeiden'  entspricht, 
da  man  es  nach  dem  geschehenen  unglück,  nicht  vorher,  und  dann  auch 
ganz  allgemein  gebraxicht.  Es  genügt  eben  keineswegs  die  einfache 
kenntnis  des  fremden  idioms  an  sich;  eine  solche  fülirt  gerade  oft  zu 
läciierlichkeiten  und  Sinnesverdrehungen  im  stile:  vielmehr  muss  man 
auch  dessen  Verwendung  genau  kennen,  und  darauf  kommt  es  hauptsäch- 
lich an.  Die  eine  kenntnis  möchte  ich  als  bloss  dem  Wörterbuch  ent- 
nommene, dem  gedächtnis  angehörende,  mechanische,  die  andere  als 
dem  Sprachgeiste  entstammende  und  im  geiste  verarbeitete,  dynamische 
bezeichnen.  Ein  anderer  fehler  des  ausländers  besteht  oft  in  der  allzu 
grossen  anhäufung  von  idiomen  in  seiner  diction:  Dies  empfindet  man 
beispielsweise  bei  der  leetüre  der  sonst  vorzüglich  geschriebenen  Eng- 
lischen romane  des  Italiäners  Rutt"ini.  Da  gewahrt  man  ein  wahres 
haschen  nach  idiomatischen  redensarten,  was  ebenso  störend  wirkt  wie 
das  haschen  nach  ettect  beim  dicliter,  welcher  art  auch.  Dies  beiläufig. 
Unter  Accomtnodate  kann  ich  mich  mit  der  Übersetzung  des  ^Can  you 
accommodate  nie  with  a  bed'  durch  'Können  Sie  mir  ein  bett  überlassen 
{zuweisen) '  nicht  befreunden.  Augenscheinlich  war  der  Übersetzer  selbst 
zweifelhaft,  da  er  in  solchen  fällen  in  der  regel  zwei  Übersetzungen  gibt. 
Besser  wäre:  'Können  Sie  mir  ein  bett  zurechtmachen'  oder  einfach  'kann 
ich  hier  ein  bett  haben?'  Erstere  frage  denke  ich  mir  als  die  eines  freun- 
des im  hause  einer  befreundeten  familie  oder  eines  befreundeten  Jung- 
gesellen, letztere  im  gasthofe  an  den  wirt  gerichtet.  Unter  Accom- 
plisk  hat  der  Übersetzer  für  das  übliche  'Ich  habe  die  reise  in  8 
tagen  zurückgelegt'  (i  accomplished  the  journey  in  8  days):  'ich 
führte  die  reise  in  8  tagen  aus'  vorgezogen.  V>%\'To  audit  an  accoimt' 
sind  sowol  'abhören'  wie 'untersuchen'  überflüssig,  weil  nicht  gebräuch- 
lich, und  ist  nur  das  letztgegebene  'revidieren'  zu  billigen. 

Diese  auslese  möge  genügen,  und  zwar  um  so  mehr,  als  es  nicht 
etwa  darauf  abgesehen  ist,  das  werk  dadurch  herabzusetzen,  sondern 
nur,  auf  die  in  einer  künftigen  aufläge  zu  beseitigenden  lücken  land  un- 
genauigkeiten  aufmerksam  zu  machen.  Räumt  ja  der  Verfasser  selbst 
ein,  dass  es  durchaus  nicht  der  Verbesserung  unfähig  sei  und  eine  erster 


548  ASHER,    DICTIONARY    OF    IDIOMS    RY    SAINTE-CLAIRE. 

aufläge  besonders  nicht  vollkuninien  sein  könne,  und  erklärt  sich  zur 
dankbaren  annähme  von  berichtigungen,  Vermehrungen  oder  praktischem 
rat  bereit,  was  auch  von  einem  einsichtsvollen  und  der  Schwierigkeit 
seiner  aufgäbe  sich  bewust  seienden  autor  nicht  anders  zu  erwarten 
ist.  Dass  er  sie  riclitig  erfasst,  geht  schon  aus  dem  hervor,  was  er 
gleich  eingangs  seines  Vorwortes  über  die  kenntnis  einer  fremden  spräche 
überhaupt  sagt,  und  dem  ich  voUomraen  zustimme,  üo  sehr  die  leute  es 
auch  empfinden,  wie  lückenhaft  ihre  kenntnis  einer  beliebigen  fremden 
Sprache  ist,  so  bald  sie  sich  nur  eine  Viertelstunde  darin  unterhalten 
wollen  oder  mehr  als  einen  aus  3  bis  4  sätzen  bestehenden  brief  zu 
schreiben  haben,  so  wird  doch  nichts  leichter  hingesprochen  als  die  täg- 
lich zu  hörende  redensart  'der  und  der  spricht  Englisch  oder  Französisch 
oder  irgend  eine  beliebige  spräche  vollkommen  oder  gar  wie  ein  ge- 
borener' u.  dgl.  Aber  man  verwechselt  eine  gründliche  kenntnis  der 
grammatik  mit  einer  der  spräche,  und  vergisst  oder  ahnt  nicht,  dass 
man  selbst  eine  sehr  gute  grammatik  geschrieben  haben  kann,  ohne  der 
spräche  wirklich  mächtig  zu  sein.  Ich  könnte  hier  ein  glänzendes  bei- 
spiel  anführen,  welches  vollkommen  genügte,  diese  behauptung  zu  recht- 
fertigen, stände  der  grammatiker  nicht  zu  hoch  in  meiner  achtuug,  als 
dass  ich  ihm  in  solcher  art  zu  nahe  treten  möchte.  Um  so  mehr  nun 
freut  es  mich,  wenn  es  hier  wieder  einmal  unumwunden  ausgesprochen 
wird,  wie  falsch  die  ansichten  über  die  kenntnis  fremder  sprachen  in  der 
regel  sind.  '■If  a  knowledge  —  a  complete  knotvledge'  -  ,  sagt  St.  Ciaire, 
'of  a  language  depended  ujwn  a  knotvledge  of  its  grammaücal  rules, 
Uten  the  acquirement  of  the  language  would  he  conterminous  witli  the 
acquirement  of  the  gramniar.  Unfortunately,  however,  grammaücal  and 
idiomaüc  Frencli  or  Gennan  are  two  rery  different  things ;  and  no 
greater  udstakc  could  possibly  he  made  than  to  suppose  that  five  or 
even  ten  years  devoted  to  the  grammar ,  and  to  Iranslation  and  compo- 
sition,  would  necessarity  resuU  in  the  mastering  of  tkem;  therefore,  the 
assertion  of  some  people ,  who ,  with  the  greatest  sang  froid  teil 
you,  that  they  knoiv  this  or  that  language  like  a  native ,  should  always 
he  taken  cum  grano  salis\ 

Doch  ich  finde  mich  so  sehr  in  Übereinstimmung  auch  mit  allem 
übrigen,  was  der  Verfasser  im  Vorworte  sagt,  dass  ich  es  von  diesem 
motive  aus  ganz  abschreiben  müste.  Ich  will  es  daher  lieber  nur  allen 
der  neueren  sprachen  beflissenen  zur  belierzigung  und  das  werk  selbst 
als  sehr  brauchbar  für  sie  empfehlen. 

Leipzig.  Dr.  David  Ashkk. 


Erwiderung  auf  Anglia  II,  s.  504  flf. 
Ich  halte  es  nicht  mit  der  würde  der  Wissenschaft  vereinbar,  mich 
auf  eine  erwiderung  eines  so  unberechtigten   und  in  solchem  tone  abge- 
fassten  sogen.  'Protestes'  einzulassen.     Bei  dem,  was  ich  in  der  saehe 
geschrieben  habe,  bleibe  ich  vollständig  stehen. 

Halle,  7.  April   1879.  K.  Klze. 


NACHTRAG.     AUFRUF.  549 

gxfACHTRAG 

zu  'Golagrus  und  Gawain'. 

Miss  Chr.  Wood  (vgl.  oben  s.  409  unter  (j)  teilt  mir  nacliträgiich 
mit,  (lass  das  original  richtig  liest  sträng  7(il,  hlude  lOöS,  nor  1120,  of 
1150,  und  dass  die  falschen  lesarten  slcang,  hlude,  gor,  os  druckfchler 
der  tacsimile-ausgabe  sind.  Es  ist  also  in  den  genannten  vier  füllen  der 
unter  dem  texte  gegebenen  lesart  ein  'Facs.'  vorzusetzen.  —  Zu  sig/U 
1106  ist  als  irrtümliche  lesart  der  facs.  -  ausgäbe  fight  unter  dem  texte 
zu  vermerken. 

Aufs.  402,  dritter  absatz,  erste  zeile,  bitte  ich  nach  'Ohrestien's 
Perceval'  einzuschieben  'oder  richtiger  dessen  fortsetzung'. 

Auf  s.  40S  ist  unerwähnt  geblieben,  dass  auch  die  'CJoventry  Plays' 
eine  anzahl  l;i zeilige  zugleich  end-  und  stabreimende  Strophen  enthalten. 

M.    Tk AUTMANN. 


Aufruf. 


Die  Shakespeare -bibliothek  in  Birmingham,  eine  der  grösten ,  welche 
existierte,  ist  durch  teuer  zerstört  worden.  Bei  der  hohen  Verehrung, 
welche  die  Deutsche  nation  dem  grossen  Britischen  dichter  zollt,  glauben 
wir,  bei  gelegenheit  jenes  Unglücksfalles,  dem  befreundeten  Englischen 
Volke  ein  äusseres  zeichen  dieser  teilnähme  geben  zu  sollen,  indem  wir 
uns  an  der  beabsichtigten  Wiederherstellung  der  bibliothek  beteiligen. 

Es  ergeht  deshalb  an  alle  autoren  oder  herausgeber,  desgleichen  an 
alle  Verlagsbuchhändler  das  ergebenste  aufiucheu,  uns  je  ein  exemplar  der 
von  ihnen  verfassten,  herausgegebenen  oder  verlegten  werke  aus  dem 
gebiet  der  Shakespeare-literatur  unentgeltlich  zu  überlassen,  um  sie  der 
Verwaltung  jener  bibliothek,  als  einen  ehrenbeifrag  Deutschlands,  seiner 
zeit  zu  übermitteln. 

Eine  gleiche  bitte  richten  wir  an  alle  Shakespeare -freunde  und 
bibliotheksbesitzer,  welche  etwa  doubletten  abzugeben  haben. 

Die  Sendungen  sind  zu  richten  an  Alexander  Huschke's  hofbuchhand- 
lung  in  Weimar.  Ueber  den  erfolg  unseres  aufrufs  werden  wir  seiner  zeit 
öffentlicii  berichten. 

Weimar,   27,  Januar  1S79. 

Der  vorstand  der  Deutschen  Shakespeare -gesellschaft. 

Namens  desselben  die  vicepräsidenten: 
W.  Oechelhaeuser,  A.  Freiherr  v.  Loen, 

(iel).    i:it    iinil    reUlistiigsinitglied.  Orossherzogl.  Sachs,  yeiieral-inteiulant 

des  lioftlieaters  u.  d.  liofkapeUe. 


550  RECENSIONSEXEMPLARE. 

Während  des  druekes  des  II.  bandes  sind  ausser  den  1)0- 
sprochenen  folgende  Inicher  an  die  herausgeber  der  Auglia 
eingeliefert  worden: 

('.  Horstiniinn.  Sammlung  Altenglischer  legenden,  grösstenteils  zum 
ersten  male  lierausgegel)en.     Heilbronn  1878,  Henninger. 

—  —  —  —  Leben  Jesu,  ein  l'ragment,  und  Kindheit  Jesu.  Zwei  Alt- 
englische gedrehte  aus  ms.  Laud  los  zum  ersten  male  herausgegeben. 
Erster  teil.    Leben  Jesu.    Münster  187:i,  Regensberg. 

Dr.  J.  H.  Gallee.  Altsächsisclie  laut-  und  flexionslehre.  Erster  teil. 
Die  kleinern  Westfälischen  denkmäler.     Haarleui  und  Leipzig  1878. 

Dr.  M.  Konratli.  Beiträge  zur  erklärung  und  textkritik  des  William 
V.  Schorham.    Berlin  1878,  Weidmann. 

F.  A.  Leo.  Four  chapters  of  North's  Flutarch,  containing  tlie  lives  of 
Caius  Marcius  (Joriolanus,  Julius  Caesar,  Marcus  Antonius  and  Marcus 
Brutus  as  sources  to  Shakespeare's  tragedies  Coriolanus,  Julius  Caesar, 
Autom'  and  Cleopatra  and  partly  to  Hamlet  and  Timon  of  Atiiens. 
Photolithographed  in  tlie  size  of  the  original  edition  of  15!»5.  With 
preface,  notes  comparing  the  text  of  the  editions  of  157i),  1595  and 
16(ir}  and  reference- notes  to  the  text  of  the  tragedies  of  Shakespeare. 
London  und  Strassburg  1878,  TrUbner. 

Robert  Prölss.  Shakespeare's  dramatische  werke  erläutert.  Erster 
band :  Romeo  und  Julia,  Viel  lärmen  um  nichts,  Julius  Caesar.  Zweiter 
band:  Kaufmann  von  Venedig,  Richard II,  Hamlet.  Leipzig  1878,  Wartig. 

Fredk.  j.  Furnivall,  M.  A.  The  sucefession  of  Shakspere's  works. 
and  the  use  of  metrical  tests  in  setting  it,  etc.  Being  the  introduction 
to  Professor  (iervinus's  'Commentaries  on  Shakspere'  translated  by 
Miss  Bunnett.     Sixpence.     London  is,77,  Smith,  Eider  &  Co. 

Ludwig  Proescholdt.  ün  the  Sources  of  Shakespeare's  Midsummer 
Night's  Dream.     ls7s.     Hallische  dissert. 

Alexander  J.  Ellis.  The  Anglo-Cymric  score,  being  a  method  of 
counting  sheep  and  cattle  by  the  score ,  formerly  used  by  sheplierds 
and  drovers,  principally  in  Cumberlaud,  Westraoreland,  and  Yorkshire, 
formed  on  a  Welsh  basis  with  English  additions.  Reprinted  for  pri- 
vate circulation  from  the  Transactions  of  the  Fhilol.  Soc.  for  1877 — 9, 
pp.  ;516— 72. 

Pronunciation    for    siugers    with    especial    reference   to  the 

English,  German,  Italian  and  French  languages.  With  numerous  exam- 
ples  and  exercises  for  the  use  of  teachers  and  advauced  students. 
London  1877,  Curwen. 

Eugen  Kü  1  b  i n  g.  Die  Nordische  und  die  Englische  version  der  Tristan- 
sage. Erster  teil:  Tristrams  saga  ok  Isondar.  Heilbronn  lSi7s,  Hen- 
ninger.    12  mark. 

Dr.  Eduard  Koschwitz.  Sechs  bearbeitungen  des  Altfranz,  gedichts 
von  Karls  des  (Crossen  reise  nach  Jerusalem  und  Constantinojjel.  Heil- 
bronu  1879,  Ileuninger.     5  m.  40  pf. 


HECKNSIONSEXEMPI.ARK.  551 

Emil  niiuskneclif-.  Über  spräche  nnd  quellen  des  Mittclciiel.  heklen- 
g'ertichts  vom  Sowdan  ot  Babylon.     |S79.    Berliner  dissert. 

Karl  Warnke,  I^h.  D.  On  the  Formation  of  Englisli  Words  by  means 
of  Ablaut.    Halle  1878,  Nieraeyer. 

Miss  Touhnin  Smith.  Gleanings  tVom  an  old  account  book:  being 
notes  on  the  acconnts  of  the  teottees  of  the  common  lands  of  Rother- 
ham.  A.D.  1549  to  1640.  A  paper  read  before  the  Rotherham  literary 
and  scientific  society,  November  19tii  1877.  Printed  for  the  society 
1878. 

The  Libell  of  Ens:lishe  Policj^e  143(i.  Text  und  metrische  Übersetzung 
von  Wilhelm  Hertzberg.  Mit  einer  geschichtlichen  einleitung  von 
Reinhold  Pauli.     Leipzig  1878,  Hirzel. 

Praktisches  Wörterbuch  der  Englischen  und  Deutsclien  spräche.  In  zwei 
teilen.  Teil  I:  Englisch -Deutsch.  Teil  II:  Deutsch -Englisch.  Bear- 
beitet von  dr.  Felix  Flügel  unter  mitwirkung  von  dr.  J.  (1.  Flügel. 
Zwölfte  durchgesehene  und  verbesserte  aufläge.  Leipzig  1877,  Brock- 
haus. 

p]duard  Müller.  Etymologisches  Wörterbuch  der  Englischen  spräche. 
Erster  teil.  Lieferung  1—4:  Ä — Emboss.  Zweite  vermehrte  und  ver- 
besserte anfl.     Cöthen  1878,  Schettler. 

Dr.  Klemens  Kloepper,  gymnasiallehrer  in  Rostock.  Englische 
Synonymik  für  höhere  lehranstalten.  Mit  hinzufügung  der  Franz. 
Worte,  der  etymologie  und  einem  ausführlichen  Englischen,  Deutschen 
und  Franz.  Wortverzeichnis.     Rostock  1878,  Werther. 

Dr.  David  Asher.  Die  wichtigsten  regeln  der  Englischen  syntax,  als 
anleitung  iwx  benutzung  seiner  'Fehler  der  Deutsehen' und 'Exercises' 
für  lehrer  und  lernende.    Braunschweig  J878,  Westerraann. 

Carl  Apel,  dr.  phil.  Die  Englischen  verba  des  befehls.  Berlin  1878, 
Liepmannssohn. 

C.  Deutschbein,  Oberlehrer  an  der  realschule  erster  ord.  zu  Zwickau. 
Theoretisch-praktischer  lehrgang  der  Englischen  spräche  mit  genügen- 
der bezeichnung  der  ausspräche  für  höhere  schulen.  Vierte,  neu  be- 
arbeitete aufläge.    3  mark.     Cöthen  1878,  Schulze. 

F.  A.  Nicolai.  Materialien  zum  übersetzen  aus  dem  Deutschen  in's 
Englisclie  und  aus  dem  Englischen  iij's  Deutsche.  In  drei  stufen. 
Ein  Supplement  zu  jeder  Englischen  grammatik.  Zum  gebrauche  an 
höheren  Unterrichtsanstalten.    Hamburg  1878,  Meissner. 

Dr.  J.  Finck,  prof.  am  gymn.  und  an  der  realschule  zu  Baden.  Aus- 
wahl Englischer  gedichte  und  prosastücke  für  schulen  und  zum  privat- 
gebrauch. In  vier  stufen  geordnet  und  mit  erklärenden  anmerkungen, 
präparation  und  kurzen  biographien  der  dichter  versehen.  Weinheim 
1878,  Ackermann. 

Dr.  Albert  Witt  stock.  Einführung  in  die  Englische  spräche.  Lpzg. 
1878,  Barth. 

Gottfried  Gurcke.  Englische  schulgramraatik.  Erster  teil.  Elemen- 
tarbuch. 8.  aufläge.    Hamburg  1877,  Meissner. 


552  RECENSIONSEXEMPLARE. 

Gottfried  Gurcke.  Englische  schulgrammatik.  Zweiter  teil.  Gram- 
matik für  oberkiassen.  Neu  bearbeitet  von  dr.  H.  Fernow.  3.  aufläge. 
Hamburg  1ST8,  Meissner. 

Thum,  direktor  prof.  dr.  Anmerkungen  zu  Macaulay's  'History  of 
England'.    Reiclienbach  i/V.  1879.    Programm  der  realschule. 


P^nglische  Studien.    Herausgegeben  von  dr.  Eugen  Kölbing.  bd.  II, 

helt  1.     Heilbronn  J8TS,  Henninger. 
Giornale   di    Filologia    Romanza   diretto    da    Ernesto    xMonaci. 

Tom.  I  fasc.  3.    Roma,  Loescher.     Parigi,  Franck.     Londra,  Trübner. 

Halle,  Niemeyer.  1878. 

^I.  T. 


Halle,  Druck  von  E.  Karras. 


Übersicht 

der 

im  jalire  1876  auf  dem  gebiete  der  Englischen  pliilologie 
erschienenen  biieher  und  aufsätze. 

Von  dem  nachstehenden  Verzeichnis  sind  alle  diejenigen 
bücher  und  Schriften  ausgeschlossen,  die  lediglich  zwecken  des 
Unterrichts  und  der  Unterhaltung  dienen.  Manches  was  auf- 
genommen worden,  hat  äusserst  geringen  wissenschaftlichen 
wert;  indessen  es  schien  ratsam,  lieber  etwas  zu  viel  als  zu 
wenig  zu  geben.  Auf  der  andern  seite  mag  manches  über- 
sehen sein,  was  nicht  fehlen  sollte.  Die  aufgefiihiten  bücher 
und  aufsätze  sind  unter  folgende  9  häupter  gebracht  worden : 
I.  Allgemeines.    Bibliographie s.    2 

II.  Kulturgeschichte.    Geschichte „2 

III.  Mythologie.    Volksglaube ,?     4 

IV.  Balladen  und  volkspoesie.    Sprichwörter    .     .     .     „     -4 
V.  Literaturgeschichte »5 

VI.  Ausgaben.  Schriften  zu  einzelnen  und  über  ein- 
zelne autoren 

A.  Ältere  zeit »6 

B.  Shakespeare n     ^ 

C.  Neuere  zeit „14 

VII.  Grammatik «18 

VIII.  Mundarten .    .     „  19 

IX.  Lexicographie ?>  -^ 

Verleger  und  Verfasser  werden  gebeten,  exemplare  ihrer 
arbeiten  au  den  unterzeichneten  zu  schicken  und  dadurch  einer- 
seits die  einreihung  in  die  Jahresübersicht  sicherzustellen,  sowie 
andrerseits  vollkommen  zuverlässige  angaben  über^^titel,  format, 
zahl  der  selten  u.  s.  w.  zu  ermöglichen.  —  Recensionen  sind 
dies  mal   unberücksichtigt  geblieben,    sollen  aber   in   zukunft 

Bibliographie.  1 


2  TRAUTMANN, 

unter  den  betreftenden  biieliern  aufgeführt  werden.  —  Herr 
Otto  Füttere r  in  New  York  hat  die  gute  gehabt,  mich  auf 
einige  Amerikanische  Veröffentlichungen  aufmerksam  zu  machen, 
wofür  ich  ihm  hierdurch  meinen  dank  abstatte. 

GOHLIS    BEI   LEIPZIG.  MORITZ    Tk AUTMANN. 

Leipziger  Strasse  8. 


Druckfeliler. 
S.  8  z.  2(1  1.  s.  9  anstatt  8.  llh.         |    S.  18  z.  IS  1.  s.  12  anstatt  s.  22S. 
S.  8  z.  :i2  1.  s.  9        „       s.  225.  S.  J:3  z.  l'^  1.  Rob.Gerikest.R.  Gosclie. 


I.    Allgemeines.    Bibliographie. 

Schmitz  (Bernhard),  Encyclopädie  des  philologischen  Studiums  der 
neuern  sprachen,  hauptsächlich  der  Französischen  und  Englischen. 
Zweite  verbesserte  aufläge,  8.  (XX,  teil  I— II  308,  teil  III— IV  252  s.) 
Leipzig  (Koch).     1875 — Tti.     14  m. 

Bre ymann  (prf.  dr.  Herrn  ann),  Sprachwissenschaft  und  neuere  sprachen. 
Vortrag  im  nenphilolog.  verein  zu  München  gehalten  am  2.  l^färz  1^7(1. 
gr.  8  (48  s.)  München  (Ackermann).     80  pf. 

A  Transcript  of  the  Registers  of  the  Company  of  Stationers  of 
London;  1554 — H)40  a.  d.  Volume  III.  Entries  of  books  to  II  July  tl>2(). 
[Entries  of  freemen  to  31  Dec.  1640].  [Succession  of  master  printers 
in  London  158(1 — 1636.]  Edit.  by  Edward  Ar  her.  l'rivately  printed 
London.  Leaves  326.  Large  paper  13  £  2  sh.  6  d.  Small  paper  5  i  5  sh. 

Hazlitt  (W.  C.),  Collections  and  notes,  1867 — 76.  8vo.  pp.  51(i.  42  sh.; 
large  paper,  7()  sh.  (Reeves  and  Turner). 

The  English  Catalogue  of  Books  for  1875,  containing  a  complete 
list  of  all  the  books  published  in  Great  Britain  and  Ireland  in  the 
year  1875,  with  their  sizes,  prices,  and  publishers'  names;  also  of  the 
principal  books  published  in  the  United  States  of  America  with  the 
addition  of  an  index  to  subjects.  L(mdon  (Sampson  Low,  Älarston, 
Searle,  and  Rivington).  ruhlishers'  Circular  Office,  188  Fleet  Street. 
Roy.  8vo.  pp.  i)l.  5  sh. 

The  London  (];ataloguo  of  periodicals,  newspapcrs,  and  trans- 
actions  of  varions  societies,  with  a  list  of  metropolitan  ))rinting  socic- 
ties  and  clubs  for  1876.     Roy.  8vo.  sewed,  1  sh.  (Longmans). 

BihJiogrdphischcs  siehe  auch  nnter  Shakespeare,  s.  10  mid  Poe  s.  17. 

II.    Ktilturgeschichte.    Geschichte. 

(J y  cl o p *  d i a  o  f  C o  s  t  u me ;  or  a  dictionary  of  dress,  rcgal,  ecclesiastical, 
civil,  and  military  from  the  earliest  period  in  England  to  the  reign 
of  George  III,  including  notices   of  contemporaneous  fashions  on  the 


A  N  G  L  I  A. 

ZEITSCHRIFT 

FÜR 

EI&LISCHE  PHILOLO&IE. 

ENTHALTEND 

BEITRÄGE   ZUR   GESCHICHTE  DER  ENGLISCHEN 
SPRACHE    UND   LITERATUR 

HERAUSGEGEBEN 
VON 

ßlCHARI)  PAUL  WÜLCKER. 

NEUST 
KRITISCHEN  ANZEIGEN  UND  EINER  BÜCHERSCHAU 

HERAUSGEGEBEN 
VON 

MORITZ  TRAUTMANN. 


Bibliographie  1876. 


HALLE  ^/S. 
MAX    NIEMEYER. 

IS7S. 


Übersicht 

der 

im  jähre  1876  auf  dem  gebiete  der  Englisclien  pliilologie 

erschienenen  büeher  und  aufsätze. 

Von  dem  nachstehenden  Verzeichnis  sind  alle  diejenigen 
büeher  und  Schriften  ausgeschlossen,  die  lediglich  zwecken  des 
Unterrichts  und  der  Unterhaltung  dienen.  Manches  was  auf- 
genommen worden,  hat  äusserst  geringen  wissenschaftlichen 
wert;  indessen  es  schien  ratsam,  lieber  etwas  zu  viel,  als  zu 
wenig  zu  geben.  Auf  der  andern  seite  mag  manches  über- 
sehen sein,  was  nicht  fehlen  sollte.  Die  aufgeführten  büeher 
und  aufsätze  sind  unter  folgende  9  häupter  gebracht  worden: 
I.  Allgemeines.    Bibliographie s.   218 

II.  Kulturgeschichte.  Geschichte ?>    218 

III.  Mythologie.  Volksglaube ,,220 

IV.  Balladen  und  volkspoesie.  Sprichwörter  .    .     .     „    220 
V.  Literaturgeschichte ?,    221 

VI.  Ausgaben.    Schriften    zu   einzelnen    und   über 
einzelne  autoren 

A.  Ältere  zeit „222 

B.  Shakespeare „    225 

C.  Neuere  zeit „    230 

VII.  Grammatik „234 

VIII.  Mundarten „235 

IX.  Lexicographie ,,    236 

Verleger  und  Verfasser  werden  gebeten,  exemplare  ihrer 
arbeiten  an  den  unterzeichneten  zu  schicken  und  dadurch  einer- 
seits die  einreihung  in  die  jahresUbersicht  sicherzustellen,  sowie 

Bibliographie.  1 


2  TRAUTMANN, 

andrerseits  vollkommen  zuverlässige  angaben  über  titel,  formal, 
zahl  der  seilen  u.  s.  w.  zu  ermöglichen.  —  Recensiouen  sind 
dies  mal  unberiicksichligt  geblieben,  sollen  aber  in  zukunft 
unler  den  beireffenden  büchern  aufgeführl  werden.  —  Herr 
Ollo  Füller  er  in  New  York  hal  die  güle  gehabl,  mich  auf 
einige  Amerikanische  Veröffentlichungen  aufmerksam  zu  machen, 
wofür  ich  ihm  hierdurch  meinen  dank  abstatte. 

GOHLIS    BEI    LEIPZIG.  MORITZ    TrAUTMANN. 

Leipziger  Strasse  8. 


I.    Allgemeines.   Bibliographie. 

Schmitz  (Bernhard),  Encyclopädie  des  philologischen  Studiums  der 
neuern  sprachen,  hauptsächlich  der  Französischen  und  Englischen. 
Zweite  verbesserte  aufläge.  S.  (XX,  teil  I— II  308,  teil  III— IV  252  s.) 
Leipzig  (Koch).     1875—76.     14  m. 

Breymann  (prf.  dr.  Herman  n),  Sprachwissenschaft  und  neuere  sprachen. 
Vortrag  im  neuphilolog.  verein  zu  München  gehalten  am  2.  März  1876. 
gr.  8.  (48  s.)  München  (Ackermann).     80  pf. 

A  Transcript  of  the  Registers  of  the  Company  of  Stationers  of 
London;  1554—1640  a.  d.  Volume  III.  Entfies  of  books  to  11  July  1620. 
[Entries  of  freemen  to  31  Dec.  1640].  [Succession  of  master  printers 
in  London  1586—1636.]  Edit.  by  Edward  Arber.  Privately  printed. 
London.  Leaves  326.  Large  paper  13  1?  2  sh.  6  d.  Small  paper  5  .€  5  sh. 

Hazlitt  (W.  C),  CoUections  and  uotes,  1867—76.  8vo.  pp.  510.  42  sh.; 
large  paper,  70  sh.  (Reeves  and  Turner). 

The  English  Catalogue  of  Books  for  1875,  containing  a  complete 
list  of  all  the  books  published  in  Great  Britain  and  Iieland  in  the 
year  1875,  with  their  sizes,  prices,  and  publishers'  names;  also  of  the 
principal  books  published  in  the  United  States  of  America  with  the 
addition  of  an  index  to  subjects.  London  (Sampson  Low,  Marston, 
Seaile,  and  Rivington).  Publishers'  Circular  Office,  188  Fleet  Street. 
Roy.  8vo.  pp.  94.    5  sh. 

The  London  Catalogue  of  periodicals,  newspapers,  and  trans- 
actions  of  various  societies,  with  a  list  of  metropolitan  printing  socie- 
ties  and  chibs  for  1876.    Roy.  8  vo.  sewed,  1  sh.    (Longraans). 

Bibliographisches  siehe  auch  unter  Shakespeare,  s.  226  und  Poe  s.  233. 

II.    Kulturgeschielite.    Geschiclite. 

Cyclopfcdia  of  Costume;  or  a  dictionary  of  dress,  regal,  ecclesiastical, 
civil,  and  niilit;iry  from  the  carliost  pcriod  in  England  to  th(i  reign 
of  George  111,   includiug  uotices  of  couteujporaueous  fashions  on  the 


BIBLIOGRAPHIE.  3 

continent,  and  the  costumes  of  the  principal  countries  of  Europe.  By 
J.  R.  Planche,  Somerset  Herald.  Profusely  illustr.  by  14  colored 
plates,  some  heightened  with  gold,  and  many  hundreds  throughout  the 
text.  40.  S  20.00;  hf.  mor.  $  25.00;  füll  mor.  Ä  37.50.  New  York  (Bouton). 

Essays  in  Anglo-Saxon   Law.    Roy.  8vo.  cloth,  18  sh.  (Macraillan). 

Freeman  (Edward  A.),  The  history  of  the  Norman  conquest  of 
England:  its  causes  and  its  results.  Vol.  5.  8vo.  pp.  900,  cloth,  21  sh. 
(Macmillan). 

Green  (J.  R.),  A  short  history  of  the  English  people.  With  maps  and 
tables.    Thirtieth  thousand.   Svo.  cloth,   S  sh.  6  d.  (Macmillan). 

Harrison  (Gen,  Plantagenet),  Facsimile  of  the  original  Domesday 
Book,  with  translations:  Middlesex.  4°.  sewed,  2  sh.  6  d.  (Head  &  M.). 

Hopkins  (Samuel),  The  Puritans  and  Queen  Elizabeth ;  or,  the  Church, 
Court,  and  Parliament  of  England,  from  the  reign  of  Edward  the 
Sixth  to  the  death  of  the  Queen.  With  an  introductory  note  by 
Mark  Hopkins.  New  edit.  3vols.  Svo.  (New  York)  cloth,  London,  38  sh. 

Kemble  (John  Mitchell),  The  Saxons  in  England:  a  history  of  the 
English  Commonwealth  tili  the  period  of  the  Norman  conquest.  New 
edit.  revised  by  Walter  de  Gray  Birch.  2  vols.  Svo.  pp.  1090,  cl.  24  sh. 
(Quaritch). 

Our  English  Home:  its  early  history  and  progress;  with  notes  on 
the  introduction  of  domestic  inventions  3^^  edit.  post  Svo.  pp.  208, 
cloth,  5  sh.  (Parker). 

Palgrave  (F.),  History  of  the  Anglo- Saxons.  New  edit.  lUustrated. 
Post  Svo.  pp.  330,  cloth,  6  sh.  (Tegg.). 

Pauli  (Reinhold),  Bilder  aus  Altengland.  2.  veränderte  ausgäbe.  Gotha. 

Pearson  (Charles,  H.),  English  history  in  the  14th  Century  (Brownings 
handbooks).    Fcp.  Svo.  pp.  346,  cloth,  3  sh.  6  d.  (Rivingtons). 

The  Historical  CoUections  of  a  Citizen  of  London  (William  Gre- 
gory) in  the  15th  Century.  Containing  I.  J.  Page's  poem  on  the  siege 
of  Ronen.  IL  Lydgate's  verses  on  the  kings  of  England.  IIL  W.  Gre- 
gory's  chronicle  of  London.  Edit.  by  J.  Gairdner.  Printed  for  the 
Camden  Society. 

Bacon's  history  of  the  reign  of  King  Henry  VIL  With  notes  by 
Rev.  J.  Rawson  Lumby.  12rao,  pp.  330,  cloth,  3  sh.  (Cambridge 
Warehouse). 

Calendar  of  the  Clarendon  State  papers,  preserved  in  the  Bod- 
leian  library.  Vol.  IIL  1655—57.  Edited  by  the  Rev.  W.  D.  Mackay 
Svo.,  cloth,  10  sh.  6  d.  (Macmillan). 

Fifth  Report  of  the  Royal  Commission  on  historical  manuscripts.  Part. 
I:   report  and  appendix.     Part  II:   index.     Printed  for  her  Majesty's 
stationery  office.    Fol.  pp.  9S5.     10  sh.  6  d. 
Record   Publications. 

a)    Chronicles   and    Memorials  of  Great  Britain  and  Ireland  during  the 

Middle  Ages: 

Chronica  monasterii  St.  Albani.  Ypodigma  Neustriae,  a  Thoma 
Walsingham  quondam  monacho  monasterii  St.  Albani  conscriptum. 
Ed.  by  H.  Th.  Riley. 

1* 


4  TRAUTMANN, 

Polychronicon  Rauulphi  H  ig  den,   with  Trevisa's  translation.  Vol. 

VI.  Ed.  by  the  Rev.  J.  Rawson  Lumby. 
Monumenta   Juridica.      The   Black    Book    of   the    Admiralty,    with 

appendices.    Vol.  IV.    Edited  by  Sir  Travers  Twiss. 
Matthaei  Parisiensis,  monachi  St.  Albani,  Chronica  Majora.  Vol.  III 

a.  d.  1216  to  a.  d.  1239.     Edit.  by  Henry  Richards  Luard. 
Materials    für    the    history   of   Thomas    B  ecket,    arclibishop    of 

Canterbury.     Vol.  II.  Edit.  by  the  Rev.  James  Craigie  Robertson. 
Radulfi  de  Diceto  Decani  Lundoniensis  opera  historica.  The  historical 

works  of  Master  Ralph  de  Diceto,  Dean  of  London.    Vols  I.  and  II. 

Edited  from  the  original  mss.,  by  William  Stubbs. 
b)    Calendars  of  State  Papers: 
Galen  dar  of  State  Papers,    Domestic  Series,    during  the  Common- 
wealth, 1650;  preserved  in  her  Majesty's  Public  Record  Office.     Ed.  by 

Mary  Anne  Everett  Green. 
Calendar  of  Letters  and  Papers,   P^'oreign   and  Domestic,   of  the 

reign  of  Henry  VIII.,  preserved  in  her  Maj.  Publ.  Rec.  Off.,  the  British 

Museum,  etc.    Ed.  by  J.  S.  Brewer.    Vol.  IV.  part  IIL  1529—30.  With 

a  general  index. 
Calendar  of  State  Papers,  Foreign  Series,  of  the  reign  ot  Elizabeth, 

1572 — 75.  pres.  in  her  Maj.  Publ.  Record  Oft",  etc.    Ed.  by  A.  J.  Crosby. 


III.    Mythologie.    Volksglaube. 

Burgess  (J.  Tom),   Historie  W^arwickshire:  its  legendary  lore,  traditio- 

nary   stories,    and    romantic   episodes.      With    numerous  illustrations. 

Post  8vo.  (Warwick,  Cooke)  pp.  420,  cluth,  7  sh.  0  d.  (Simpkin). 
Jones  (William),    Finger-ring  lore:    historical,  legendary,  anecdotal. 

With  numerous   illustrations.     Post  8vo.     pp.   556,     cloth,    7  sh.   6  d. 

(Chatto  &  W.). 
Liebrecht  (Felix),  Gooseberry.    Germania  XXI,  s.  76. 
Reste   alten  aberglaubens  in  Schottland.    Magazin  für  die  literatur 

des  ausländes,  no.  40. 
Zupitza  (Julius),  Ein  zeugnis  für  die  Wielandsage.  Ztschr.  f.  Deutsches 

altertum,  b.  XIX.,  s.  129—130. 


IV.    Balladen  und  Volkspoesie.    Sprichwörter. 

The  Bagford  Ballads.  Part  I,  edited  by  the  Rev.  J.  W'.  Ebsworth,  M.  A.; 

publislied  for  the  Ballad  Society. 
Böddeker  (K.),  Englische  lieder  xmd  balladen  aus  dem  16.  Jahrhundert, 

nach   einer  handsclirift  der  Cottonianischen   l)ibliothek  des  Britischen 

Museums  (schluss).    Jahrbuch  für  Romanische   und  Englische  spräche 

und  literatur  XV,  s.  92—128. 
Gilpin  (Sldney),    The  populär  poetry  of  Cumberland  and  the  Lake 

Country,    with    biographical    sketches    and    notes.    12.    (VHI,    246  s.) 

3  sh.  6  d. 


RIP.LIOGRAPHIE.  5 

Paterson  (W.),  Ancient  ballads  and  songs  of  the  North  of  «eotland. 
2  vols.    Post  Svo.  cloth,  15  sh. ;  large  paper,  2t  sh.  (Patersou). 

Percy  (Bp.),  Reliques  of  ancient  English  poetiy.  Edited  by  J.  V.  Pri- 
chard.  2  vols,  Vlmo.  pp.  900,  cloth,  7  sh.  (Bohn's  Standard  Library) 
(Bell  &  S.). 

Reliques  of  Ancient  English  Poetry  consisting  of  old  heroic 
ballads,  songs,  and  other  pieces  of  our  earlier  poets,  together  with 
some  few  of  later  date  by  Thomas  Percy,  D.D.,  bishop  of  Dromore, 
Edited  with  a  general  introduction,  additional  prefaces,  notes,  etc.,  by 
Henry  B.  Wheatley,  F.  S.  A.  3  volumes.  Svo.  vols.  1  —  2.  London 
(Bickers). 

Henderson  (Andrew),  Scottish  proverbs.  New  edition,  with  expla- 
natory  notes,  and  a  glossary  by  J.  Donald  12  mo,  pp.  22(i.  3  sh. 


V.    Literaturgeschichte. 

A  New  Library  of  Poetry  and  Song.   Edited  by  William  Cullen 

Bryant.     Ulustr.  with  steel  portrs.,  wood  engravings  by  English  and 

American  artists,  silhonette  titles,  manuscript  facsimiles,  etc.,  etc.  (In 

20  parts.).    J.  B.  Ford  &  Co.     New  York. 
Brandes  (G),  Die  haiiptströmungen  der  literatur  des  19.  Jahrhunderts. 

4.   band:  Der  naturalismiis  in  England.     Die  Seeschule.     Byron  und 

seine  gruppe.     Aus  dem  Dänischen  übersetzt  und  eingeleitet  von  Ad. 

Strodtmann.   8.  (V,  563  s.)   Berlin,    Duncker.    7  m.  50  pf. 
Brooke  (Rev.  Stopford),   English   literature.     Large    paper  edit.  sq. 

Ißmo.  pp.  170,  cloth,  6  sh.  (Macmillan). 
Charabers's   Cyclopajdia  ot  English   literature.     Third  edit.  revised 

by  Robert  Carruthers.  2  vols.  Roy.  Svo.  cloth,  20  sh.  (Chambers). 
Cook  (Dutton),  A  book  of  the  play;  studies  and  illustrations  of  hist- 

rionic    story,    life,     and    character.    2  vols.    post    Svo.    cloth,    24  sh. 

(Low). 

The  author   wishes  Ms  book  to  be  considered  not  as  a  completc 
history  of  the  stage,  but  as  i^ortioiis  of  the  story  of  the  British 
theatre  whispered  from  the  side-wings. 
Dennis  (John),  Studies  in  English  literature.  Post  Svo.  pp.  448,  cloth, 

7  sh.  6  d.  (Stanford). 
Hutton  (Richard),  Essays,  theological  and  literary.    2nd  edition  rev. 

and  enlarged.    2  vols.    Svo.  cloth,  24  sh.  (Daldy  and  Isbister). 
Essays  in  literary  criticism.    Goethe  and  his  influence  — 

Nathaniel  Hawthorne  —  Arthur  Hugh  Clough  —  Wordsworth  and  his 

genius  —    George  Eliot  —  Matthew   Arnold.     12*',    pp.  367.    $  1.50. 

Jos.  H.  Coates  &  Co.    Philadelphia. 
Klein  (J.  L.),  Geschichte  des  dramas.  b.  12—13.  gr.  8.  Leipzig,  Weigel. 

12.  band    (754  s.)  15  m.,    13.  b.  (851   s.)  18  m.    Inhalt:    Geschichte 

des  Engl,  dramas. 
Kölbing  (E.),  Beiträge  zur  vergleichenden  geschichte  der  Romantischen 

poesie  und  prosa  des  Mittelalters,  unter  besonderer  berücksichtigung 


6  TRAUTMANN, 

der  Englischen  und  Nordischen  literatur,  gr.  8.  (VIII,  256  s.)  Breslau, 
Köbner.     7  m.  50  pfg. 

Lancaster  (Henry  H.),  Essays  and  reviews.  With  a  prefatory  notice 
by  Eev.  B.  Jowett.  8vo.  (Edinburgh,  Edmonston),  pp.  470,  cloth,  U  sh. 
(Hamilton). 

Lieb  recht  (F.),  Zur  Englischen  Volksliteratur.  Germania,  neue  reihe, 
neunter  Jahrgang,  s.  401 — 404.  Eine  inlialts angäbe  der  seit  dem  letz- 
ten viertel  des  vorigen  Jh.  von  G.  Swindells  in  3Ianchester  und  seinen 
nachf olgern  herausgegebenen  ' Penny  Histo?-ies'. 

Lowell  (James  Russell),  Among  my  books.  2nd  series.  Post  8vo. 
pp.  326,  cloth,  7  sh.  6  d.  (Low). 

Studies  on  Dante,  Spenser ,  Wordsworth ,  Milton,  and  Keats. 

Masson  (Rosaline  Orme),  'J'hree  centuries  of  English  poetry;  being 
selections  from  Chaucer  to  Herrick.  With  introductions  and  notes,  and 
a  general  preface  by  David  Masson.  12mo.  pp.414,  cloth,  3sh.  6d.  (Macm.). 

Morley  (H),  A  first  sketch  of  English  literature.  1  vol.  post  8vo. 
cloth,  7  s.  6  d.  (Cassell). 

—  —  —  —  Shorter  English  poems.  Being  vol.  l  of  Cassell's  library 
of  English  literature.  Containing  the  leading  characteristic  shorter 
poenis  of  English  literature  from  the  earliest  period  to  the  present  time. 
With  upwards  of  200  illustr,  taken  from  original  mss.  Extra  er.  4», 
pp.  512.  S  5.00.     Cassell,  Peter  &  Galpin,  New  York  and  London. 

Stedman  (Edmund  Clarence),  Victorian  poets.  8vo.,  cloth,  pp.  441. 
(Chatto  und  Wiudus). 

Swinburne  (A.  C),  Essays  and  studies.  2nd.  edit.  post.  8vo.  cloth, 
12  sh.  (Chatto  &  W.). 

Taine  (H.  A.),  Den  engelske  literaturs  historie.  Renaissancen  i  Eng- 
land. Oversat  af  H.  S.  Vodskov.  11—13.  heft.  8.  Kopenhagen.  Gylden- 
dal.     75  ö.  das  heft. 

Wilson  (James),  The  poets  and  poetry  of  Scotland,  from  the  earliest 
to  the  present  time.  Comprising  characteristic  selections  from  the 
works  of  the  more  noteworthy  Scottish  poets,  with  biographical  and 
critical  notices.  lUustrated  with  portraits  engraved  on  steel.  Vol.  2: 
Period  from  Thomas  Campbell  to  the  Marquis  of  Lome.  8vo.  pp.  570, 
cloth,  12  sh.  6  d.  (Blackie). 

Dasselbe  vollständig,  2  bände.  New  York  (Harper).  SIO.OO;  hf.  cf,  Ä  14.00. 

Zarncke  (F.),  Zur  geschichte  der  Gralsage.  Paul  und  Braune,  Beiträge 
III,  304—334. 

VI.    Ausgaben.    Schriften   über   einzelne   und  zu  einzelnen 

autoren. 

A.   Altere  zeit. 

Alexiuslieder.  Zwei  Alexiuslieder,  herausgegeben  von  C.  Horstmann, 
Arcliiv  für  das  Studium  der  neueren  sprachen  56,  391 — 416. 

Alfred.  Asser's  life  of  Alfred.  Athenaeum  I,  425—26  and  727—29  (H.  H. 
Howorth),  859—60  (W.  Clifford), 


BIBLIOGRAPHIE.  7 

Alliterierende  Gedichte,    Über  Verfasser  und  entstehiingszeit  einiger  allite- 
rierender gcdiclite  des  Altenglischen.    Von  Dr.    M.  Trautmann.    8. 
33  s.   Halle,  Nienieyer.    l  ni. 
Ancren   Riwie.     Zu   der   Ancren   Riwie.    Von   E.  Külbing.    Jahrbuch  für 

Uomauische  und  Englische  spräche  und  literatur,  XV  170 — 197. 
Beowulf.    Beowulf:  A  heroic  poem  of  the  eighth  Century.    With  a  trans- 
lation,    notes,    and   appendix    by   Thomas   Arnold.    8vo.    pp.   261 
cloth,  12  sh.  (Longmans). 

Külbing  (E.),   Zur  Beowulf handschrift.   Archiv  für  d.  Studium 

der  neueren  sprachen   56,  s.  91 — US. 

Botkine  (L.),  Beowulf,  epopee  anglosaxoune.    Analyse  histo- 

rique  et  geographique.  8.  (22  s.)  Le  Havre. 
Bückling  Homilies.    ISiehe  Early  English  Text  Society  s.  224. 
Caxton.    A  reprint  in  facsimile  of  a  treatise   spekynge  of  the  arte  and 
crafte   to  know  well  how   to  dye.     Translated  out  of  Frenshe  in  to 
Euglyshe  by  Will.  Caxton.    (25  s.)    16  sh. 
Csedmon.    Wülcker  (R.),  Über  den  hymnus  Ca^dmons.    Paul  u.  Braune, 
Beiträge  III,  ;548— 357. 

Arnold  (Thomas),    Ca^dmon.     Encyclop.  Brit.    vol.   IV, 

p.  629—31. 
Chaucer.    Monfries  (Alex.),  Au  introduction  to  the  study  of  Chaucer. 
12  mo.  (Edinburgh,  Laurie)  pp.  140,  cloth.   2  sh.  (Simpkin). 

Ha  weis  (Mrs.  H.  R.),    Chaucer  for  children:  a  golden  key. 

lUustrated  with   8   coloured  pictures  and  numerous  wooodcuts  by  the 
author.    Royal  8vo.  pp.  112.  cloth,  10  sh.  6  d.  (Chatto  &  W.). 

Minto  (W.),    Geoffrey  Chaucer.     Encyclop.  Britan,,    vol.  V, 

p.  449—454. 

Furnivall  (F.  J.),    The  Chaucer  and  'Cursor  Mundi'   manu- 

sript  in  the  Bedford  library,  Bedford.    Athenaeum  II,  623 — 24. 
Vei'öffentlichungen  der  Chaucer  Society: 
Of  the  Second  Series: 

11.  Life-Records  of  Chaucer,  Part  II,  The  Household  Ordinances 
of  King  Edward  II,  June  1323  (as  englisht  by  Francis  Täte  in  March 
1601  A.D.),  with  extracts  from  those  of  King  Edward  IV,  to  show 
the  probable  duties  of  Chaucer  as  Valet  or  Yeoman  of  the  Chamber, 
and  Esquire,  to  Edward  III,  of  whose  Household  Book  no  MS  is 
known;  together  with  Chaucer's  Oath  as  Controller  of  the  Customs; 
and  an  enlargd  Autotype  of  Hoccieve's  Portrait  of  Chaucer;  edited 
by  F.  J.  Furnivall. 

15.  Originals  and  Analogues  of  Chaucer's  Canterbury  Tales, 
Part  III.  13.  The  Story  of  Constance,  for  the  Man  of  Larvas  Tale, 
edited  by  A.  J.  Horwood  and  E.  Brock.  14.  The  Boy  killed  by  a 
Jew  for  singing  'Gaude  Maria',  an  Analogue  of  Üüq  Prior ess's  Tale, 
edited  by  Henry  Nicol.  15.  The  Paris  Beggar-boy  murderd  by  a 
Jew  for  singing  'Alma  redemptoris  mater!'  an  Analogue  of  the 
Prior esss  Tale-^  with  a  Poem  by  Lydgate;  edited  by  Dr.  C.  Horst- 
manu. 

16.  Essays    on    Chaucer,    his    Words   and   Works,   Part  III. 


8  TRAUTMANN, 

7.  Chaucer's  Prioress,  her  Nun  Chaplaia  and  3  Priests,  illustrated 
from  the  Paper  Survey  of  St,  Mary's  Abbey,  Winchester,  by  F,  J. 
Furnivall.  8.  Alliteration  in  Chaucer,  by  Dr.  Panl  Lindner.  9. 
Chaucer  a  Wicliffite;  a  critical  Examination  of  the  Parsons  Tale, 
by  Herr  Hugo  Simon.  10.  The  sources  of  the  Wife  of  Bath's  Pro- 
logue :  Chaucer  not  a  borrower  from  John  of  Salisbury,  by  the  Rev. 
W.  W.  WoUcombe. 

17.    Supplementary  Canterbury  Tales:    l.   The  Tale  of  Berijn, 
with  a  Prologue  of  the   merry  Adventure  of  the  Pardoner  with  a 
Tapster   at  Canterbury,    re-edited  from  the  Duke  of  Northuraber- 
land's   unique  MS,   by  Fredk.  J.  Furnivall.    Part  I,  the  Text,  with 
Wm.  Smith's  Map  of  Canterbury  in  15s8,   and  Ogilby's  Plan  of  the 
Road  from  London  to  Canterbury  in  1615. 
Of  the  First  Series: 
47.   Notes  and  Corrections  (from  Mr.  Hy.  Bradshaw's  copy)  to 
the  RjTne-Index  of  the  Canterhury  Tales  (No.  46),  with  a  List  of 
the  Rymes  in  it,  by  Henry  Cromie. 
Court  of  Love.     The  Court   of  Love.     Atheuaeum  H,    592—93    (W.  W. 

Skeat). 
Cursor  Mundi.    Siehe  Early  English  Text  Society,  s.225. 
Domes  Daej.    Ebenda. 
Fisher,  John.    Ebenda. 

Graal.     Y  seint  Greal;   being  the  adventures  of  King  Arthixr's  knights 
of  the  round  table.    Edited  by  R.  Williams.   3  parts.    London  1874 
—   1876. 
Gregorius.    Schulz   (Fritz),    Die    Englische  Gregorlegende   nach    dem 
Auchinleck  ms.  mit  anmerkungen  und  ausführlichem  glossar  neu  hrsg. 
gr.  8.  (VI,  127  s.),    Königsberg,  Härtung  in  comm.  4  m.  (zuerst  als 
Königsberger  dissert.  53  s.  8). 
Gregorins  auf  dem  Steine.    Aus  ms.  Vernon  p.  44.  heraus- 
gegeben von  Dr.  C.  Horstmann.     Herrigs  Archiv  55,  4ü7 — 438. 
Guy  of  Warwick.     Siehe  Early  English  Text  Society  s.  225. 
Havelok.     Erklärungen    und    Verbesserungen    zum    Me.    Havelok.     Von 

J.  Zupitza.     Zschr.  für  D.  altert,  b.  19,  s.  124—129. 
Hörn.    King  Hörn.     Untersuchungen    zur   Mittelenglischen   spräche    und 
literaturgeschichte.    Von  Th.  Wissmann  (Quellen  und  Forschungen 
n.  XVI).  8.  124  s.     Strassburg,  Trübner.     3  m.  —  Zuerst  als:  Studien 
zu  King  Hörn.     Strassburger  dissert.,  33  s.   8. 
La.'^amon.    Über  die  quellen  Lajamon's.    Von   R.  Wülcker.    Paul  und 
Braune,    Beiträge   zur  geschichte  der  Deutschen  spräche  und  lit.,  III, 
r)24 — 555. 
Marienlegenden.    Altenglische  Marienlcgonden  aus  ms.  Vernon  zum  ersten 
mal  herausgegeben  von  Dr.  C.  Horstmann.    Archiv  für  das  Studium 
der  neueren  sprachen  56,  221—236. 
Minot.    Bierbaum  (Julius),   Über  Laurence  Minot   und    seine    lieder. 

Halle.  8.  Leipziger  dissert. 
Plays.     Dodsley's  collection  of  Old  English  plays.  4 th  edit.  ByW.  Carew 
Hazlitt.     Vol.   15.  Post  8vo.  cloth,  10  sh.  6  d.  (Reeves  &  T.). 


BIBLIOGRAPHIE.  \i 

Prudentius.  Euglisclies  aus  rrudcutiiiisliaudscluiftcu.  Von  J.  Zu[)it/.a. 
Zeitschr.  f.  Dtscli.  altert.  XX,  36 — 45. 

Ausgaben  der  Early  English  Text  Society. 

a.    Original  series. 

Ctirsor  Mundi.    A  Northumbrian  poein  of  the  XIV th  Century  in  four 

versions,   two  of  them  Midland.     Edit.   by  the  Rev.  Richard  Morris. 

Part  III.  pp.  721  —  1104.  15  sh. 
The  Bückling  Homilies  of  the  tenth  Century.     Frora  the  marquis  of 

Lothian's  ms.  a.  d.  971.    Edited  with  introduction ,  translation,  notes 

and  index  of  words  by  the  Rev.  R.  Morris.  Part  IL  pp.  145 — 263.  4  sh. 
Emblemes  and  Epigrammes.    By  Francis  lliynne  (a.  d.  1600).    Edit. 

by  F.  J.  Furnivall.  pp.  XVI,  112.  4  sh. 
Be  Domes   Dseje,    de    die  judicii.     An  Old  English  version    of  the 

Latin  poem  ascribed  to  Bede.     Edit.  with  other  short  poems  from  the 

uuique  ms.  in  the   library  of  Corpus  Christi  College,  Cambridge,  by 

J.  Rawson  Lumby.  pp.  VI,  87.  2  sh. 

b.   Extra  series. 
The  Romance  of  Guy  of  Warwick.      The  second  or  15th -Century 

Version.    Edited  from  the  paper  ms.  Ff.  2.  38.  in  the  university  library, 

Cambridge,  by  Dr.  Julius  Zupitza.     Part  IL  pp.  XV.,  257—467.  14  sh. 
The   English  Works  of  John   Fisher,   bishop   of  Rochester  (born 

1459,   died    1535).     Now  first  collected  by  John  A.  B.  Mayor.  Part  I. 

pp.  XXXII,  428.  16  sh. 

B.   Shakespeare. 

The  Works  of  William  Shakespeare  in  reduced  facsimile  from  the 
famous  first  folio  edition  of  1623.  With  an  introduction  by  J.  0. 
Halliwell-Phillipps.     8vo.  10  sh.  6  d.  (Chatto  and  Windus). 

The  Works  of  Shakespeare.  Text  revised  by  the  rev.  Alexander 
Dyce.  3rd  edit.  (9  vols)  8vo.  vols  8—9,  cloth,  8  sh.  each.  (Chapman). 

Shakespeare's  Dramatic  Works.  Edited  by  S.  W.  Singer.  With 
a  vol.  of  critical  essays  ou  the  plays  by  W.  W.  Lloyd.  11  vols. 
Fine  paper  edition  55  sh.,  cheap.  edition  2  sh.  6  d.  each  vol.;  uniform 
with  the  Aldine  poets  (Bell  &  S.). 

Shakspere's  Werke.  Herausg.  und  erklärt  von  Nicolaus  Delius. 
4.  aufl.  2  bände.  Lex.  8.  (1088  und  858  selten  mit  porträt  in  stalstich). 
Elberfeld  (Friderichs).  16  m. 

Shakespeare's  Plays.  Edited  and  annotated  by  Charles  and  Mary 
Co w den  Clark e.  Illustr.  by  H,  C.  Selous.  The  historical  plays. 
4to,  cloth,  25  sh.  (Cassel). 

The  Fireside  Shakespeare.  The  complete  works  of  William  Shake- 
speare, with  a  füll  and  comprehensive  life;  a  history  of  the  early 
drama;  an  introduction  to  each  play;  the  readings  of  former  editions; 
glossarial  and  other  notes,  etc.,  from  the  works  of  Collier,  Knight, 
Dyce,  Douce,  Halliwell,  Hunter,  Richardson,  Verplanck,  and  Hudson. 
Edited  by  Geo.  Long  Duyckinck.  With  40  illustrastions.  Svo., 
pp.  CXV,  96S.    Sheep,  42  sh.    Philadelphia  and  London. 


10  TRAUTMANN, 

.Shakespeare's  Dramatic  Works.  With  370  illustrations  by  the 
late  Frank  Howard,  and  with  explanatory  notes,  parallel  passages, 
historical  and  critlcal  illustrations,  a  copious  glossary,  biographical 
sketch,  and  indexes.     Post  Svo.,  pp.  1-140,  cloth,  7  sh.  6  d.  (Nelson). 

Shakespeare's  Dramatische  Werke,  nach  der  Übersetzung  von 
A.  W.  Schlegel  und  L.  Tieck,  sorgfältig  revidiert  und  teilweise 
neu  bearbeitet,  mit  einleitungen  und  noten  versehen,  unter  redaction 
von  Herrn.  Ulrici,  herausgegeben  durch  die  Deutsche  Shakespeare- 
gesellschaft. 1.— 3.  band,  zweite  aufs  neue  durchgesehene  aufläge,  gr.8. 
V,  526;  447;  498  s.    Berlin  (Reimer).    Der  band  2  m. 

Shakespeare's  Sämtliche  Werke.  Eingeleitet  und  übersetzt  von 
A.  W.  Schlegel,  Fr.  Bodenstedt,  N.  Delius  etc.  Mit  S30  Illustrationen 
von  Sir  John  Gilbert.  25. — 48.  (schluss-)  lieferung.  Lex.  8.  (:i.  band, 
s.  33  —  495  und  4.  band  s.  1—479).  Stuttgart  (Hallberger).  Baar  die 
Ifg.  50  pfg. 

Shakespeare's  Dramatische  Werke,  übersetzt  von  Aug.  Wilh. 
von  Schlegel  und  Ludwig  Tieck.  Herausg.  von  Rieh.  Gosche 
und  Benno  Tschisch witz.  Erste  illustr.  ausgäbe.  2.  verb.  aufläge. 
30.— 50.  lieferuug.  8.  Jede  zu  ca.  6  bogen  mit  eingedr.  holzschnitten 
Berlin  (Grote).    Die  Ifg.  50  pfg. 


Shakespeare's  Sonnet te.  Übersetzt,  eingeleitet  und  erläutert  von 
Otto  Gildemeister.  2.  aufl.,  gr.  8.,  XXXVH,  181  s.  Leipzig 
(Brockhaus).   2  m.  40  pfg. 


An  American  Shakespearc-bibliography  by  Karl  Knortz.  pp.  16.  Boston 
(Shoenhoft'  and  Moeller). 

Halliwell-Fhillipps  (J.  0.),  A  catalogue  of  the  Shakespeare- study- 

books  in  the  immediate  library  of  J.  0.  Halliwell-Fhillipps,  at  no.  11, 
Tregunter  Road,  London.  London :  privately  printed  by  J.  E.  Adlard. 
Svo.  pp.  72. 

A  brief  hand-list  of  the  sclected  parcels  in  the  Shakespearian 

and  dramatic  collections  of  J.  0.  Halliwell-Fhillipps  at  no.  11,  Tregunter 
Road,  London.  London:  privately  printed  hy  J.  E.  Adlard.  Svo. 
pp.   32. 

Morgan  (H.  U.),  Shakcspeariana.  The  Western  (Saint  Louis),  September 
p.  568—576. 

Topical  Sliakesi)eariana.    The  Western.    Dec.  p.  737 — 748. 

Katalog  der  bibliotlick  der  Deutschen  Shakespeare-gesellschaft 
zu  Weimar,  gr.  8.  37  s.   Weimar  (Iluschke  in  comm.)    l  m. 

Biicliuer  (Alexander),  Les  derniers  critiques  de  Shakespeare.  luden 
Schriften  der  Academie  Nationale  des  Sciences,  Arts  et  Beiles 
I-ettres  zu  Caen  und  als  einzeldruck  Caen,  imprimerie  de  F.  Le 
Blanc-Hardel,  41  s. 

Elze  (Karl),  William  Shakespeare,  gr.  8.  VIH,  651  s.  Halle,  Waisen- 
haus.    10  m. 


BIBLIOGRAPHIE.  1 1 

Friesen  (Herrn.  Freih.  v.),  Dr.  Karl  Elze's  William  Shakespeare  be- 
sprochen,  gr.  8.   31  s.    Leipzig  (Ilirschfeld).    80  pf. 

Shakspere- Studien.    3.  band.   William  Shakspere's  dramen  von 

1601  bis  zum  Schlüsse  seiner  laufbahn.  gr.  8.  VI,  549  s.   Wien  (Brau- 
müller).    10  m. 

Fleay  (F.  G.),  Shakespeare  manual.  12mo,  pp.  312,  cloth,  4  sh.  6  d. 
(Macmillan). 

Boston  Public  Libary,  Superin tendent's  (Mr.  Justin  Winsor),  uumthly 
reports.  no.  63—69,  Sept.  1875  to  March  1876:  The  Shakespeare  quar- 
tos  1623  to  1709.  —  no.  69—72,  March  to  June:  Shakespeare's  poems, 
early  editions.  —  no.  73 — 77,  July  to  November:  Shakespeare's  spurious 
and  doubtful  plays.  —  no.  78,  December:  Shakespeare  quartos  in  the 
British  Museum. 

Ulrici  (Dr.  Herrn.),  Shakespeare's  dramatic  art.  History  and  character 
of  Shakespeare's  plays.  Translated  from  the  third  edition  of  the  Ger- 
man,  with  additions  and  correctious  by  the  author,  by  L.  Dura  Schmitz. 
Vol.  1—2.   12mo,  cloth.  3  sh.  6  d.  (Bohu's  Standard  library).  (Bell  &  S.) 

Ulrici  (Hermann),  Abhandlungen  zur  kunstgeschichte  als  angcwanter 
ästhetik.    Leipzig. 

Enthält  drei  auf  Sh.  heziir/liche  aufsätze: 

1.  Shakespeare  und  die  bildende  kunst  (s.  196—205), 

2.  Der  begriff  des  humors  in  Shakespeare's  sinne  (s.  206 — 217). 

3.  Goethe  und  Schiller  in  ihrem  Verhältnis  zu  Shakesp.  (s.  218 — 291). 
Dowden  (Edward),  Shakespeare:  a  critical  study  of  bis  niind  and  art. 

2nd  edit.  Post  8vo.  pp.  430,  clotli.  12  sh.  (H.  S.  King). 
Lloyd  (W.  W.),   Critical    essays    on  the  plays  of  Shakespeare.    12mo, 

cloth.  5  sh.  (Aldine  poets.)  (Bell). 
Jacox  (Francis),   Shakespeare  diversions.  2nd  edit.  Svo.,  cloth.  14  sh, 

(Daldy  and  I.). 
Rees  (James),  Shakespeare  and  the  Bible.    To  which  is  added:  prayers 

on   the  stage,  proper  and  improper;    Shakespeare's  use  of  tlie  sacred 

name  of  Deity;  the   stage  viewed  from  a  scriptural  and  moral  point; 

the  old  mysteries  and  moralities  the  precursors  of  the  Euglish  stage. 

16mo,  pp.  188.    Philadelphia  and  London.    5  sh. 
Wilkes  (Geo.),  Shakespeare  from  an  American  point  of  view;  including 

an   inquiry  as  to  his  religious  faith  and  his  knowledge  of  law;  with 

the  Baconian  theory  considered.    Svo,  pp.  471,  cloth,   16  sh.  (Low). 
Weiss  (John),  Wit,   humour,  and  Shakespeare.    Twelve  essays.    Post 

8vo.,   cloth.    10  sh.  6  d.    Boston  and  London. 
Snider  (D.  J.),    The    comedies  of  Shakespeare.    The  Western,   April 

p.  219  —  235,  May  p.  296  —  307,  June  p.  321—338,  July  p.  415  —  438, 

Aug.  457—469,  Oct.  p.  585—595,  Nov.  p.  641—656,  Dec.  p.  722—736. 
Browne  (C.  Elliott),    Notes  on  Shakespeare's  names.    Athenajum  II, 

112  f.,  147  f.,  432  f. 
Russell  (E.  R.),  The  religion  of  Shakespeare.    Theological  Review  ed. 

by   Charles  Beard,    October. 
La  Psychologie   dans   les    drames   de  Shakespeare  par  le  Dr.  Onimus. 

Revue  des  deux  Mondes  1.  April. 


12  TRAUTMANN, 

Lupton  (J.  H.),  VVhat  diel  Shakespeare  Icarn  at  schoolV     Verüff entlieht 

von  F.  Furnivall  im  Athen.  II,  464, 
The    boy   Shakespeare   at   school   and  at  home.      Athen.   II,  7(i2  (F.  J. 

Furnivall). 
Shakespeare  and  his  adapters.     Satiirday  Review  II,  197  f. 
Schümann  (Johannes),    See  und  seefahrt  nebst  dem  metaphorischen 

gebrauch    dieser    begrifie  in   Shakespeares   dramen.     Erste  abteilung 

40  s.     Programm  der  Leipziger  Thomasschule. 
Rose  (Edward),   Shakespeare  and  History.     Fraser's    Magazine,   May, 

p.  546 — 553. 
Shakespeare's  young  men.    Westminster  Review  II,  p.  452 — 66. 
Swinburne  (A.  C),  Three  stages  of  Shakespeare.    Fortnightly  Review 

I,  21—45. 
Gerstmayer   (Erenbert),     Studien    zu    Shakespeare's    Julius    Cses.ar. 

Fortsetzung.  8.  30  s.    Programm  des  gymnasiums  in  Kremsraünster. 
Günther  (Max),  A  defence  of  Shakespeare's 'Romeo  and  Juliet' against 

modern  criticism.    Hallische  dissert.    31  s.    8. 
Hassbach  (W.),  Jago  in  Shakspere's  Othello  und  die  erklären     Archiv 

für  das  Studium  der  neuern  sprachen,  b.  55,  s.  297 — 308. 
Snider  (D.  J.),  The  tragedy  of  Julius  Caesar.    The  Western  (Saint  Louis), 

January,  p.  38 — 49,  Febr.  p.  77 — 87. 
Shakespeare's  comedy    'As  you  like  it'.    The  Western,  Febr, 

p.  104—110,  March  p.  167—175. 
Struve  (prof.  dr.  Heinrich  von),  Hamlet.    Eine  charakterstudie.  (VIII, 

160  s.)  Weimar  (Huschke).    4  m. 
W  es  sei    (C),      Richard    111    in    Shakespeare's    plays    compared    with 

Richard  III  in  history.     32  s.    Programm  der  realschule  in  Eschwege. 
Shakespeare  and  Mucedorus.  Athena^um  I,   696 — 97   and  861  (J.  Payne 

Collie  r). 
On  the  play  of  Mucedorus.    Athen.  I,  766  (F.  G.  Fleay). 
The  Text  of  Shakespeare.     Athen.  I,  339—30  (J.  P.  Collier).    Entgeg- 
nungen Athen.  I,  362—63  (B.  Nicholson)  und  363  (G.F.Pardon). 
Dowden  (Edward),    Shakespeare    scenes   and   characters:    a  series  of 

illustrations,  with  text.  4to  half-bound,  94  sh.  G  d.  —  with  explanatory 

text,  4to,    cloth.   52  sh.    6  d.  (Macmillan). 

Abbott  (E.  A.),  A  Shakespearian  grammar.  An  atterapt  to  illustrate 
some  of  the  diiferences  between  Elisabethan  and  modern  English.  New 
edition.    12  mo,   pp.  511,   cloth.  6  sh.  (Macmillan). 


Jahrbuch  der  Deutschen  Shakesp  eare-gesellschaft,   im  auf- 
trage des  Vorstandes  lierausgegeben  durch  Karl  Elze.    Elfter  Jahrgang, 
gr.  8.    364  selten.     Weimar  (Huschke  in  comm.).    9  m. 
Inhalt: 
Shakespeare    und  Schröder.     Einleitender  Vortrag  zur  Jahresver- 
sammlung der  Deutschen  Shakespeare -gesellschaft.    Von  Gisbert 
Freih.  Vincke.    S.  1—29. 


BIBLIOGRAPHIE.  1 3 

Bericht  über  die  Jahresversammlung  der  Deutscheu  Sliakespeare- 
gesellschaft  zu  Weimar  am  23.  April  1875.    S.  'M) — 31. 
Öhakespeare's  Corioknus  in  seinem  Verhältnis  zum  Coriolanus  des 
Plutarch.     Von  N.  Delius.     S.  32—58. 

Über  und  zu  Mucedorus.     Von  Wilhelm  Wagner.    S.  59—69. 
Emendationeu    und    benierkungen    zu    Marlowe.       Von    Wilhelm 
W^agner.     S.  70 — 77. 

Über  Shakespeare's  clowns.     Von  J.  Thiimmel.    S.  78—96. 
Shakespeare  und  Giordano  Bruno.    Von  Wilh.  Kiinig.    S.  97 — 139. 
Die  entwicklung   der  sage  von   Romeo  und  Julia.     Von  Dr.  Karl 
Paul  Schulze.     S.  UO— 225. 

Eine  quelle  zu  Shakespeare's  Sommernachttraum.  Von  Fritz 
Krausa.     S.  226—244. 

Polymythie  in  dramatischen  dichtungen  Shakespeare's.  V^on  C.  C. 
Hense.    S.  245—273. 

Noten  und  conjccturen  zu  Shakespeare.  Von  K.  Elze.  S.  274 — ^300. 
Statistischer  überblick  über  die  Shakespeare-auffiihruagen Deutscher 
bühnen  vom  1.  Juli  1874  bis  30.  Juni  1875.  Von  R.  Gosche. 
S.  301—306. 

Literarische   Übersicht.     {Bespredmng    der    auf  Shakespeare    be- 
züglichen erschcinungen  des  Jahres  1875.)    S.  307 — 318. 
Miscellen.  S.  319—322. 

Katalog   der    bibliothek    der  Deutschen   Shakespeare -gesellschaft. 
Von  Dr.  R.  Köhler.     S.  323—357. 
Mitglieder verzeicimis  der  Deutschen  Shakespeare-gesellschafi. 

The  New  Shakspere  Society's  Publications  for  1876: 
Series  U.  Plays.  7,  s.  Tlie  Two  Noble  Kinsmen,  by  Shakspere  and 
Fletcher;  a)  A  Reprint  of  the  Quarto  of  1634;  b)  a  revised  Edition 
with  Notes,  by  Harold  Littledale,  Esq.,  Trinity  College,  Dublin. 
{Ihe  latter  presented  by  Richard  Johnson,  Esq.) 
Series  IV.  2.  a)  Teil-Trothes  New-yeares  Gift,  1593,  with  The  i^assio- 
nate  Mori'ice,  b)  John  Lane's  Tom  Tel-Troths  message ,  and  Ms 
Pens  Complaint ,  1600.  c)  Thomas  Powells's  Tom  of  all  Trades ,  or 
the  Plaine  Pathway  to  Prefermcnt ,  1631.  d)  The  Glasse  of  Godly 
Loue,  [1569].  {^Presented  by  :5  members  of  the  Society.)  Edited  by 
F.  J.  Furnivall,  M.  A. 

3.  William  Stafiford's  Compendious  or  briefe  Examination  of  cer- 
leyne  ordinary  Complaints  of  divers  of  our  Countreymen ,  in  these 
our  Days,  1581;  with  an  Introduction  by  F.  D.  Matthew,  Esq.;  edited 
by  F.  J.  Furnivall,  M.  A.  {Presented  by  the  Right  Hon.  the  Earl  of 
Derby). 

4.  Phillip  Stubbes's  Anatomie  ofAbtises,  1  May,  1583;  wiih  extracts 
from  his  Life  of  his  Wife.  1591;  ed.  by  F.  J.  Furnivall,  M.  A.  Part  I. 

Series  VIII.  Miscellanies.  1.  The  late  Prof.  W.  Spaldiug's  Letter  on 
the  Authorship  o!'  The  Two  Noble  Kinsmen,  on  the  Characteristics 
of  Shakspere's  style,  and  the  secret  of  his  Sui)reinacy  (1833).  A  new 
ed.  with  a  Memoir  of  Prof.  Spalding  by  John  Hill  Burton,  LL.  D. 


14  TRAUTMANN, 

C.   Neuere  zeit. 

Addison.    Selection  from  Addison 's   papers  contributed  to  the  Spectator. 

Edited,   with    introduction    and    notes,   by  Thomas  Arnold.    r2mo. 

pp.  560,  cloth,  4  sh.  6  d.  (Macmillan).  —  Dasselbe  in  S. 
^  Paul  (Dr.  A.),  Addison's  influence  on  the  social  reform  of  his 

age.  gr.   4.    58  s.    Programm   der  höh.  bürgerschule  in  Hamburg. 
Bacon.    Bacon's  Essays.    With  introduction,  notes,  and  index  by  Edwin 

A.  Ab  bot.  2  vols.  18mo.  pp.  576,  cloth,  6sh.  (London  Series  of  Eng- 

lish  Classics.)  (Longmans.) 
Hülzke.    Macauley   über  Lord  Bacon.     16  s.    Programm  der 

realschule  in  Halle  a.  S. 
Spedding  (James),  Lord  Macaulay's  essay  on  Bacon  exami- 

ned.     Contemporary  Review,  July  169 — !9l),  Aug.  365 — 392  and  Sept. 

562—586. 
Spedding  (James),  The  latest  theory  about  Bacon.  Contempo- 
rary Review,  April  p.  653—678  and  May  821-847. 
Blanchard.    The  poetical  works  of  Laman  Blanchard.   With  a  memoir  by 

Blanchard  Jerrold.    Post  8vo.    pp.  360,   cloth,    9  sh.  (Chatto  and 

Windus). 

Burns.  Memorials  of  Robert  Bums,  and  some  of  his  contemporaries  and 
their  descendants.  By  the  grandsonof  Robert  Aiken,  to  whom 
was  dedicated  'The  Cotter's  Saturday  Night'.  With  a  numerous 
selection  of  his  best  poems  and  songs,  and  engraved  portrait  and 
facsimiles.    Post  8vo.  pp.  416,  cloth,  5  sh.  (Low). 

Poems  selected  from  the  works  of  Robert  Burns.    Edited  with 

lifo  of  the  author,  notes,  and  glossary,  by  Alexander  M.  Bell,  r2mo. 
pp.  176,  cloth,  2  sh.  (Rivingtons). 

Hoffmann  (H.),  Essay  on  the  satires  of  Robert  Burns  against 

the  church.     13  s.    Programm  der  höh.  bürgersch.  in  W^eissenfels. 

Nie  hol  (J.),  Robert  Burns.  Encyclopaedia  Britannica,  vol.  IV, 

p.  566—570. 

Burke.  Select  works  of  E.  Burke.  Edited,  with  introduction  and  notes, 
by  E.  J.  Payne.  Vol.  1.  New  edit.  with  additions  and  corrections, 
r2mo.  pp.  386,  cl.  4  sh.  6  d.  (Macmillan). 

Essays  of  Edm.  Burke.      Comprising  reflections  on  revolution 

in  France,  on  the  sublime  and  beautiful,  abridgment  of  English  history, 
and  Speech  on  the  law  of  libel.  Post  8vo.  pp.  340.  cloth,  3  sh.  6  d. 
(Ward  &  L.). 

Butler.  Boxberger  (Rudolf),  Butler's  Hudibras,  ein  echtes  zeit-  und 
Sitten gemälile.     Leipziger  doctordissert.  58  s.  8. 

Dasselbe  im  Archiv  für  literaturgeschichte,  herausgeg.  von  F.  Schnorr 
v.  Carolsfeld.    B.  VI,  s.  21—47  und  150—178. 

—  Saintsbury  (Gr.),    Samuel   Butler.     Encyclopajdia  Britannica, 

vol.  IV,  p.  588—90. 

Byron.  Engel  (Ed.),  Lord  Byron.  Eine  autobiographie  nach  tage- 
büchern  und  l)riefen.  Mit  einieitung  und  erliiutornngen.  Ergänzungs- 
band zu  Byrou'a  werken.  8.  (XX,  231  s.)  Berlin,  Stuhr.  5  m.  —  geb.  7  m. 


BIBLIOGRAPHIE.  15 

Byron.     Minto  (W.),  George  Noel  Gordon  Byron,  Lord.    Encyclopsedia 

Britannica,  vol.  IV,  p.  604—12. 
Chatterton.     Wilson  (Daniel),    Thomas   Chatterton.      Encyclop.    Brit., 

vol.  V,  p.  445—449. 
Coleridge.     Dramatic  works  of  S.  T.   Coleridge.      Edited  by  Derwent 

Coleridge.     12mo.  cloth,  3  sh.  6  d.  (Moxon). 
The  poetical  and  dramatic  works  of  S.  T.  Coleridge.    Fouuded 

on  the  author's  latest  edit.  of  1834.    With  many  additional  pieces,  now 

first  included,  and  with  a  collection  of  various  readiugs.  4  vols.   12  mo. 

cl.,  30  sh.  (Pickeriug). 
Davies.    The  complete  poems  of  Sir  John  Davies.   Edited  with  memorial- 

introdnction  and  notes,  by  Rev.  Alexander  B.  Grosart.  2.  vols.  post 

8vo.  pp.  590,  cloth,  12  sh.  (Early  English  Poets)  (Chatto  &  W.). 
Drayton.    The  complete  works  of  Michael  Drayton.     Now  first  collected. 

With  introduction  and  notes.    By  the  Rev.  Richard  Hooper.  Vols  I, 

II  and  III.  London  (J.  Russell  Smith). 
Dryden.    Diekmann  (Johannes),  On  Dryden's  Vergil.    27  s.  Programm 

der  höh.  bürgerschule  in  Crefeld. 
Vildhaut  (Bernard),    Dryden's   fable   of  the   hind  and  the 

panther  considered  with  regard  to  the  ecclesiastical  policy  of  James  II. 

Rostocker  dissert.     29  s.     8. 
Elliott.    The    poetical   works   of  Ebenezer  Elliott.     Edited   by    his   son, 

Edwin  Elliott.   New  and  revised  editiou.  2.  vols.  post  8vo.  pp.  836, 

cl.,  18  sh.  (Henry  S.  King). 
Essayists.    The  English  Essayists:    a   comprehensive  selection  from  the 

works  of  the  great  essayists,  from  Lord  Bacon  to  John  Ruskin;  with 

introduction,   biographical   notices,    and  critical  notes.     Compiled  and 

arranged  by  Robert  Cochrane.    With  portraits.   Roy.  8vo.,  pp.  536, 

cl.,  5  sh.  (Nimmo). 
Select  British  Essayists.  6  vols.  Comprising  the  representative 

papers  of  the  Spectator,  Tatler,  Guardian,  Rambler,  Lounger,  Mirror, 

Looker-On,  etc.    Edited,  with  introduction  and  biographical  sketches 

of  the  authors,  by  John  Habberton.    Vol.  I.    The  Spectator.    Sq.  16°. 

$  1.25.    New  York  (G.  P.  Putnam's  Sons). 
Goldsmith.    Laun  (Adolf),  Oliver  Goldsmith.    Sein  leben,  sein  character 

und  seine  werke.   Ein  lebens-  und  characterbild.  S.  (VII,  260  s.)  Berlin 

(Janke).    3  m. 
The  Vicar  of  Wakefield,  and  other  works.    With  introduction, 

notes  and  a  life  of  Oliver  Goldsmith,  by  John  Francis  Waller.   Royal 

Svo.,  cl.,  5  sh.  (Cassels). 
Greene.    Greene  (Robt.),  Marlowe  (Chr.),  and  Jonson  (Ben)  —  Poems  of. 

Edited,  with  critical  and  historical  notes,  alid  separate  memoirs  of  the 

three  writers,  by  Robert  Bell.  12mo.  cl.  3  sh.  6  d.  (Bohn's  Standard 

Library,  Bell  &  S.). 
Herbert.    Herbert   (George),    The   Temple :     Sacred    poems   and   private 

ejaculations:  being    a    facsimile  reprint  of  the  first  edition.     With  an 

introduction  by  Rev.  Alexander  B.  Grosart.    12mo.  pp.  20«,  cloth, 

5  sh.  (Stock). 


16  TRAUTMANN, 

Dasselbe.    18mo.  pp.  260,  bound,  5  sh.  (W.  W.  Gardner). 

—   —  —  The   poetieal    works   of  George  Herbert.     Edited   by   A.  B. 

Grosart.  l2mo.  pp.  590,  cl.,  5  sh.  (Aldine  Poets)  (Bell  &  S.) 
Herrick.    The  complete  poeius  of  Robert  Herrick.    Edited  by  the  Rev. 

Alex.  B.  Grosart.  3  vols.  London  (Chatto  and  Windus). 
Jonson,  Ben.    S.  Greene. 
Johnson.     The  works  of  Samuel  Johnson.    New  edit.  roy.  8vo.  cl.,  5  sh. 

and  6  sh.  6  d.  (Ninimo). 
—  Boswell's  life  of  S.  .Johnson:  including  their  tour  to  the  Hebrides. 

By  John  Wilson  Croker.    New  edit.  with  portraits.    Roy.  8vo.   pp.  896, 

cloth.  12  sh.  (MurrayJ. 
The  Rambler  and  the  Idler,  by  Samuel  Johnson;   The  Adven- 

turer,  by  John  Hawkesworth;  The  Connoisseur,  by  Mr.  Town,     Com- 
plete in  1  vol.  Roy.  8vo.  cloth,  6  sh.  (Nimmo). 
Junius.    Brockhaus  (prüf.  dr.  Friedrich),    Die  briefe  des   Junius.    gr.  8. 

(V,  ISO  s.)    Leipzig  (Brockhnus).    2  m.  .50  \)i^. 
Keats.     The  poetieal   works  of  John   Keats.     Chronologically  arranged; 

and  edited  with  a  memoir,   by  Lord  Houghton.    r2mo.   pp.  620,   cloth 

5  sh.  (Aldine  Poets)  (Bell). 

—  Date  of  his  death.     Athen.  I,  696,  727,  766,  796. 

Lacy.     Siehe  Marmion. 

Lake  School.     Klip  stein  (Aug.),  The  Lake-School-Poets,  an  essay.  12  8. 

Programm  der  höh.  bürgerschule  in  Freiburg  i.  Schi. 
Lamb.    Life,   letters,   and  writings  of  Charles  Lamb.     Edited  with  notes 

and  illustrations.     New   edit.   (6    vols).     Vols.  3  —  6.    Post  Svo.  cloth 

Each  vol.  7  sh.  (Moxon). 
Works,   poetieal  and   dramatic,  tales,    essays,  and  criticisms. 

Edited    with    biographical     introduction     and    notes.      By   Charles 

Kent.     Populär   centenary    edit.    12mo.    pp.  700,   cloth,    :<   sh.    6  d. 

( lioutledge). 
Landor.    The   works  and  life  of  Walter  Savage  Landor.  S  vols.  8vo.  cl., 

14  sh.  each  vol.  (Chapman). 
Locke.    The   life  of  John  Locke   (1632—1764).     By  H.  R.  Fox  Bourne. 

2  vols.  Svo.  (King  &  Co.). 
Macaulay.    Life  and  letters  of  Loid  Macaulay.    By  his  nephew,  George 

Otto  Trevelyan.     2  vols.  Svo.  pp.  950,  36  sh.  (Longmaus). 
Dasselbe.     4  vols.     With  portrait.     Band    1571  —  74    der    Collection   of 

British  Authors,  Leipzig,  Tauchnitz. 
—  Leben  und  briefe  Lord  Macaulay's.    Herausg.  von  seinem  neflfen 

G.  0.   Trevelyan.     Autorisierte    Deutsche  ausgäbe.     Aus   dem  Engl. 

von  prof.  dr.  C.  Böttger.    Mit  portr.   2  bde.  gr.  8  (1.  b.  Vll,  480  und 

2.  1).  VIII,  504  8.).    Jena,  Costeuobie.     IS  m. 
Selections   from   the   writings   of  Lord  Macaulay.    Edited,  with 

occasional  notes,    by  Georjge  Otto  Trevelyan.    Post  Svo.  pp.  480, 

cloth,  6  sh.  (Longmans). 

Morley  (John),  Macaulay.     Fortnightly  Review  I,  494—513. 

Marlowe.     Siehe  Greene  und  Shakespeare-Jahrbucli 

— Albers  (J.  H.),    On  Christopher  Marlowe's  'Tragical  History 


BIBLIOGRAPHIE.  \  7 

of  Doctor  Faustus'.     Jahrbuch    für  Roman,    und   Engl,  spraclie  und 

liteiatur  XV,  s.  369—392. 
Marmion.    Ih-amatists  of  the  Restoration :  The  dramatic  works  of  Sliakciley 

Marmion.     The  dramatic  works  of  John   Lacy.     Edit.  by  Maidment 

and  Logau.     Edinburgh  (Patcrson),  London  (Sotheran). 
Milton.    Masson  (David),   Facsimilc  reproduction  of  the  first  edition  of 

Paradise  Lost.     With  introduction.     London  (Elliott  Stock). 
A  Commonplace    Book   of  John  Milton,   and   a   Latin    essay 

and  Latin  verses  presumed  to  be  by  Milton.     Edited  from  the  original 

mss.  in  the  possession  of  Sir  Fred.   U.  Graham,   Bart.,   by  Alfred 

Horwood,  of  the  Middle  Temple,  barrister-at-law.    Printed  for  the 

Camden  Society. 
Moore.    Kühnel  (P.),  Thomas  Moore's  'Trish  Melodies'.  14  s.  Programm 

der  höh.  bilrgerscliule  in  Gumbinnen. 
Ossian.     Ossian's  Poems.    Trauslated  by  James  Macpherson.    18mo.  (Edin- 

burgli,  Black),     pp.  300,  cloth,  3  sh.  6  d.  (Longmans). 
Pepys.    The  diary   and  correspondence  of  Samuel  Pepys.    With  life  and 

notes    by    Lord    Brayb rocke.      With     additional    notes    by   Rev. 

Mynors  Bright.     8vo.  cloth,  vols.  2—3,  12  sh.  each.  (Bickers). 
Poe.    Poems  and  essays  of  Edgar  A.  Poe.  Memorial   edition;    containing 

the  late  'Ingram  memoir  and  vindicatiou',  tributes  to  the  memory  of 

the  poet  by  Russell  Lowell  and  others,  and  the  monumental  procee- 

dings  and  addresses  at  Baltimore.     With  new  portrait  and  other  iilu- 

strations.     Cr.  8vo.  cl.  (New  York)  London,  12  sh. 
The  complete  poems  of  Edgar  Allan  Poe.  With  a  new  memoir 

and  vindication.    Diamond  edition.    18mo.  (New  York)  cloth,  London, 

6.  sh.  6  d. 
The  bibliography  of  Edgar  Poe.     Athena!um  II,  145 — 46  (John 

H.  Ingram). 
Pope.    Alexander  Pope.     Ein  beitrag  zur  literaturgeschichte  des  18.  Jahr- 
hunderts.    Nebst  proben  Pope'scher  dichtungen.    Von  Albr.  Deetz. 

Leipzig  (Mentzel). 
Selected  poems,   the  Essay  on  criticism,  the  moral  essays,  the 

Dunciad.    Edited  with  introduction,  notes,  and  appendix,  by  Thomas 

Arnold.     ISmo.  pp.  288,  cloth,  2  sh.  6  d.  (London  Series  of  English 

Classics)  (Longmans). 
The  poetical   works  of  Alexander  Pope.    Reprinted  from  the 

Chandos  Poets;  with  memoir,  notes,  etc.  12mo.  sewed,  1  sh.  6  d.;  cloth 

2sh.  (Warne). 
Abbot  (Edwin  A.,  D.  D.),    Concordance  to  Pope.   Svo.  cloth 

(New  York).    London,  20  sh. 
Scott.     Memoirs  of  Sir  Walter  Scott.     By  J.  G.  Lockhardt.     Pocket 

edit.  10  vols.  12mo.  cloth,  15  sh.  (Longmans). 
Prosch  (W.),  Critical  essay  on  W.  Scott's  'Lady  of  the  Lake'. 

16  s.    Programm  der  realschule  in  Offenbach  a.  M. 
Shelley.    An  anecdote  biography  of  Percy  B.  Shelley.    Edited  by  R.  H. 

Stoddard:  With  portraits  of  Byron  and  Shelley,  and  facsimile  of  a 

poem  by  the  latter.  12mo.  (New  York)  cloth,  London,  7  sh.  6  d. 

Bibliographie.  2 


18  TRAUTMANN, 

Shelley.    Shelley  meniorials,  froui  authentic  sources.   By  Lady  Shelley. 

With  (now  first  printed)  an   essay  on  christianity,  by  Percy  Bysshe 

Shelley)  3rd  edit.  crown  8vo.   5  sh.  (II.  S.  King). 
Sotheran  (Charles),  Percy  Bysshe  Shelley  as  a  philosopher 

and  reformer.  Including  an  original  sonnet  by  Charles  W.  Frederickson. 

Together  with  a  portrait  of  Shelley  and  a  view  of  his  tomb.    8vo,  cl., 

6  sh.    New  York  and  London. 
The  poetical  works  of  P.  B.  Shelley.    Edited  by  Harry  Bux- 

ton  Forman  (4  vols.)    Vol.  1  —  2.  8vo.,  cloth.    Fach  vol.  12  sh.  6  d. 

(Reeves  &  T.) 
Swift.    The  works  of  the  Rev.  Jonathan  Swift,  carefully  selected  with  a 

life  of  the  author  and  original   and  anthentic  notes.    By  D.  Laing. 

London  and  Edinburgh. 
Swift  (Dean),   Choice  works  in   prose  and  verse,  carefully  re- 

printed  from  the  original  editions,   with  memoir,  portrait  and  illustra- 

tions.    Post  Svo.,  pp.  760,  cloth,  7  sh,  6  d.  (Chatto  and  Windus). 

VII.    Grammatik. 

Abbot  (E.  A.),  A  Shakespearian  grammar,  siehe  s.  228. 

Brink  (Beruh,  ten),  Zum  Englischen  vocalismus.  Ztschr.  f.  Deutsches 
altertum,  b.  19,  s.  211—228.    Nachtrag  dazu  s.  240. 

Callenberg  (C),  Lajamon  und  Orm  nach  ihren  lautverhältnissen  ver- 
verglichen.   Inaug.-  dissert.   gr.  8  (74  e.)  Jena  (Deistung)  b.  1  m.  60  pfg. 

Ellis  (A.  J.),  Remarks  on  prof.  Mayor's  two  papers  on  rhythm.  Trans- 
actions  of  the  Philological  Society  1875 — 76.  p.  435 — 449.  Additional 
observations,  p.  456 — 469.    (Siehe  unter  Mayor.) 

Greene  (T.  W.),  Old  words  and  modern  meanings.  Fcp.  6  sh.  (Longm.) 

Günther  (F),  Edmund  Spenser's  syntaktische  feigentümlichkeiteu.  Archiv 
f.  d.  Studium  d.  neuern  spr.,  herausg.  von  L.  Herrig,  b.  55,  s.  17 — 82. 

Kamill  (S.  S.),  The  science  of  elocution.  With  exereises  and  selections, 
systematically  arranged  for  aequiring  the  art  of  reading  and  speaking. 
12mo.  (St.  Louis)  cloth,  London,  10  sh. 

Hilmer,  Über  die  spräche  der  Altengl.  Story  of  Genesis  and  Exodus. 
Programm  des  gymnasiums  zu  Sondershausen. 

Kujack,  On  the  use  of  the  auxiliary  verbs  in  Old-English.  Programm 
der  realschule  in  Lauenburg  a.  E. 

Lindner  (Felix),  Zur  formenlehre  des  pron.  rel.  im  Englischen.  Jahr- 
buch für  Romanische  und  Englische  Sprache  und  Literatur  XV,  221 — 228. 

Mätzner  (Eduard),  Altenglische  sprachproben.  Nebst  einem  Wörter- 
buch. 3.  Ifg.  Lex.  S  (S.  321—448).  Berlin  1875,  Weidmann  3  m.  60  pfg. 
(I— II,  3:  35  m.  60  pfg. 

Mayor  (F.  B.  professor),  English  metre.  —  Transactions  of  the  Philo- 
logical Society  1875—76,  part  II,  p.  397—435.   Appendix,  p.  449—456. 

Menzies  (James  M.),  Notes  of  the  changes  made  by  four  young  chil- 
dren  in  pronouncing  English  words.  —  Transaction  of  the  Philological 
Society  1875 — 76,  part  I,  p.  168 — 171. 

Migault  (Dr.  H.  G.),  Historische  skizzen  über  die  Ursachen  des  bunten 


BIBLIOGRAPHIE.  19 

und   wirren  in   der  Neuengl.  Orthographie  und  Orthoepie.    5  vortrage. 

gr.  b  (V,  85  8.)    Heilbronu.    (Nürnberg,  Zeiser.)  baiir  I   ni.  So  pfg. 
Moon  (G.  Washington),  The  JJean's  English:  a  criticiöni  on  the  Dean 

of  Canterbury's    essays  on  the  (Queens  Knglish.     Teutli  edition,  cloth, 

pp.  215.     Lonilon  (Ilatchai'ds).  3  sh.  (j  d. 
— Bad  Englisli  i^xposed:   a  series  of  eriticisius  on  tlie  error»  and 

iiiconsisteneies    of   Lindley    Murray    and    otlier    grammarianiä.       Fifth 

edition,  cloth,  pp.  227.    London  (Hatchards).    3  s.  (>  d. 
Müller  (Max),  On  Spelling.  Fortnightly  Review  1,  556—579. 
Spelliug  Reform.     Athen.  I,  590  (W.  W.  Skeat).  6;U— 32  (A.  J.  Ellia); 

632  (Hyde  Clarke);  632—33  (J.  Spedding). 
riumptre  (Charles  John),  King's  College  leetures  on  elocution.   New 

and  greatly  enlarged  illustrated   edit.   Svo.   pp.  392.  elolh,  10  sh.  6  d. 

(Allman). 
Rieger  (Max),  Die  Alt-  und  Angelsächsische  verskunst.  Lex.  S  (64  s.). 

Halle  (Buchh.  d.  Waisenhauses).    1  in.  2U  pfg. 
Dasselbe  in  Zeitschr.  für  Deutsche  philologie.    Bd.  VII,  s.  1 — 64. 
Sattler  (Dr.  W.),  Beiträge  zur  Engl,  grammatik.  L  Die  adverbialen  zeit- 

verhältnisse.    S.  (51  s.)    Halle  (Gesenius).     l  m. 
Unter  der  regierung  —  in  the  reign.    Archiv  für  das  Studium 

der  neueren  sprachen,  band  55,  s.  165 — 1S8. 
Schneider,  On  some  important  parts  of  the  English  syntax  with  regard 

to  the  French  language    20  s.    Programm  der  höhern  bürgerschule  in 

Segeberg. 
Sweet  (Henry),   An  Anglo-Saxon  reader  in  prose  and  verse.    With 

grammatical  introduction ,  notes,   and  glossary.    12mo.    pp.  400,   cloth, 

8  sh.  6  d.  (Macmillan). 
Words,   logic  and  grammar.    Transactions  of  the  Philological 

Society  1875—76,  part  II,  p.  470—503. 
Varnhagen  (H.),  An  inquiry  into  the  origin   and  diflerent  meanings 

of    the  English    particle   'but'.     8.   (71    s.)     Göttingen   (Peppmüller). 

1  m.  60  pfg.  (Rostocker  dissertation). 
Verron  (Albert),    The  construction  or  arrangement  of  words  and  sen- 

tences   in  the  present  English  language.    Part  I.     Construction  of  the 

attributive  combination.   24  s.    Progr.  der  realschule  in  Münster. 
Witte  (D.  J.),    Pluralbildung   im  Neuangelsächsischen.     Jahrbuch  für 

Romanische  und  Englische  spräche  und  literatur  XV,  312 — 368. 


Handbook  of  Illuminated  Initial  Letters  from  the  6th  to  the 
loth  Century,  containing  363  examples:  and  manuscript  missal  and 
monumental  alphabets  from  the  Christian  era  to  the  17  th  Century  con- 
taining 155  examples.  1  vol.  oblong  4to.  cloth,  12  sh.  (Newbery). 

VIII.    Mundarten. 

Veröffentlichungen  der  Dialect  Society: 
On  the  survival  of  Old  English  words  in  our  dialects,   By  Dr.  Morris  Od. 
Five  original  provincial  glossaries.    Ed.  by  the  Rev.  W.  W.  Skeat.  7  sh. 

2* 


20  TRAUTMANN, 

A  glossary  of  words   used  in  the  neighbourhood  of  VVhitby.     ßy  F.  K. 

Robinson.    Part  II.  (P  to  Z)  6  sb.  0  d. 
A  glossary   of  Mid-Yorkshire   words,    witb  a  grammar.    By  C.  Cloiigh 

Robinson.    9  sh. 


Elworthy,  (Fred.  Thomas),    The  dialocr  of  West  «omerset.  —  With 

an   appendix.    —    Transactions   of  the  Philological  Society   IS75  —  "6, 

part  I,  p.  197 — 271. 
Nicolai  (A.  F.),  Über  die  dialecte  der  Engl,  spräche.    Herrig's  Archiv, 

b.  55,  s.  383—406. 
Richardson    (John),     ' Cuiumerland   Talk':     being    short    tales    and 

Sketches   of  the   dialect  of  that  couiitry.     Second  series.  l'imo.    (Co- 

wards,  Carlisle)  pp.  202,  3  sh.  6  d.  (Bemrose). 
Waugh  (P^dwin),   Poeras  and  Lancashirc   songs.     4  th  edit.    With  ad- 

ditions.    12mo.  (Manchester,  Heywood)  pp.  306,  cloth,  6  sh.  (Siiupkin). 
Papers    of   the  Manchester   literary  club.     Vol.  2.    Session  1875 

—  I'>76   (VI,   190  s.)   London.    Heywood.    Enthält:   a  hibliographical 

list  of  hooks  illustrating  the  Lancashire  dialect. 
Leland  (Charles  G.),  Hans  Breltmann's  Ballads.   r2mo.  pp.  96,  sewed 

6  d.  (Routledge). 
Pidgin -English  sing- sing;   or  songs  and  stories  in  the  China- 

English   dialect.     With   a   vocabulary.     12mo.    pp.    140,    cloth,    5  sh. 

(Trübner). 

Broekie   (William),    The  Leaderside  Legends.     Pp.  48.     Sunderland, 
Thomas  F.  Broekie. 
(Niue  poems  in  Scotch  of  an  oldish  style.) 
Gilmour  (David),    Paisley  Weavers   of  Other  Days;  and  The  "Pen' 
Folk".    Paisle}',  Alexander  Gardner. 

(The  "Pen'  Folie"  was  imhlished  some  ijears  previously  in  a  separate 
form.     Both  7Vorks  represent  the  dialect  of  the  Paisley  weavers. J 
Macdonald  (George),  Aloe  Forbcs  of  Howglcn:  a  novei. 

(Scene    laid   chiefly    in.    St.   Andrcfv's.     Represents  the   dialect  of 
Fifeshire.) 


IX.    Lexicograpliie. 

Chambers's  etymologieal  dictionary  of  the  English  language.  Edited 
by  James  Donald,  12",  pp.  596.  $  1.25.  R.  Worthiugton  &  Co. 
New  York. 

James  (Will.),  Vollständiges  Wörterbuch  der  Englischen  und  Deutschen 
spräche  zum  gebrauch  für  alle  stände.  Mit  vorzüglicher  rücksicht 
auf  die  neueste  literatur  und  bez.eichnung  der  ausspräche  und  beto- 
nung  nach  Walker's  und  Heinsius'  grundsätzen.  —  A  complete  dic- 
tionary of  the  English  and  German  languages  for  general  use.  26.  ster. 
;.usg.  8.  (X,  482  und  418  s.)  Leipzig  (B.  Tauchnitz)  4  m.  50  pfg. 

Johnson   (Samuel),    Dictionary  of  the  English   language.     Abridged 


BIBLIOGRAPHIE.  21 

by  tlie  editor  from  that  of  Dr.  Samuel  Johnson,  as  edited  by  Robert 
Gordon  Latliaui.     lioy.  Svo.  pp.   I5.'i7,  cloth,  24  sh.  (Longmans). 

Kern  (H.),  Hretlli  en  llrcdligotan.      Taalkundigc  Bijdragen    I,   29 — 46. 

Palm  er  (Rev.  Abraui  Siuythe),  Leaves  from  a  word  liunter's  note 
book:  being  3ome  contributions  to  English  etymology.  Post  Svo. 
pp.  324,  cloth,  7  sh.  6  d.  (Trübner). 

Taylor  (W.),  English  Synonyms.  New  edition.  12  mo.  halfbound,  2  sh. 
('•'egg). 

The  il  kühl  (M.),  Beiträge  zu  dem  Englisch-Deutschen  wörterbuche  v(m 
Lucas  und  zu  dem  Englisch -Deutschen  snpplement-lexicon  von  Dr. 
A.  Hoppe.  Archiv  für  das  Studium  der  neuern  sprachen  >  licrausgeg. 
von  L.  Herrig.     B.  56,  s.  377—390. 

Toi  hausen  (Dr.  Alex.),  Technologisches  Wörterbuch  in  Französischer, 
Deutscher  und  Englischer  Sprache;  enth.  über  90,000  techn.  aus- 
drücke und  redensarten,  die  in  kiinst,  gewerbe  und  handel  vorkommen. 
Durchgesehen  vom  Consul  Louis  l'olhausen.  Dritter  teil.  Deutsch- 
Englisch-Französisch.     8.  (Xn,   94S  s.)     Leipzig  (Tauchnitz).  8  m. 


NACHTRAG. 

Die  in  England  so  häufige  sitte,  bücher  nicht  für  den  handel,  son- 
dern   nur  für   eine  beschränkte  anzahl   von   subscribenten   zu  drucken, 
ist  schuld  daran,  dass  mir  die  folgenden  bücher  des  Rev.  A.  B.  Grosart 
ent  nach  der  zweiten  correctur  bekannt  geworden  sind: 
The  complete  poems  of  Richard  Barnfield.    Edit.  with  intvoduc- 

tion  and  notes  by   the  Rev.   Alexander  B.  Grosart.     Printed  for 

the  Roxburghe  Club.  4^.  pp.  240. 
The   prose    works   of  William   Wordsworth.     For  the   first  time 

coUected,  with  additions   from   unpublished  manuscripts.    Edit.,  with 

preface,  notes  and  illustrations ,  by  the  Rev.  A.  B.  Grosart.  3  vols. 

Vol.  I:  political  and  ethical.  Vol.  H:  aesthet.cal  and  literary.  Vol.  IH: 

critical  and  ethical.    Svo.     London  (Moxon). 
The    poems    of  Bartholomew    Griffin   geutleman    (1596).      Edit., 

with  memorial-introduction  and  notes,  by  the  Rev.  Alex.  B.  Grosart 

(St.  George's,  Biackburn,  Lancashire).     50  copies  only.    Printed  for 

the  subscribers.  4°.  pp.  69. 
Poems   by  Giles   Fletcher,  LL.  D.  (159'^).     Edit.,    with   memorial- 
introduction  and  notes,  by  the  Rev.  A.  B.  Grosart  (St.  George's  etc.). 

50  copies  only.     Printed  for  the  subscribers.    4".    pp.  99. 
The   Curtain-drawer  of  the   world  etc.  (1612).     By  W.  Parkes. 

Edit.,  wilh  introduction  and  notes  and  illustrations,  by  the  Rev.  A.  B. 

Grosart  (St.  George's  etc.).     50  copies  only.    Printed  for  the  subscr. 

40.  pp.  74. 


22  NACHTRAG. 

The  Scourge  of  Venus  (1614).  Edit.,  with  introducrion  and  notes 
and  illustrations,  by  the  Kev.  A.  B.  Grosart  (St.  George's  etc.).  50 
copies  only.    Printed  tbr  the  subscr.    4".     pp.  4S. 

Acolastus  his  after-witte  (Kioo).  A  poem  by  Samuel  Nichol- 
son. Containing  quotations  and  adaptations  from  Shakespeare  and 
Bamfield,  etc.  Edit.,  with  introduction  and  notes  and  iüustrations, 
by  the  Rev.  A.  B.  Grosart  (St.  George's  etc.).  50  copies  only. 
Printed  for  the  subscribers.  4**.  pp.  74. 

The  Chertsey  Worthies'  Library.  The  coniplete  poems  of  Dr. 
Henry  More,  now  for  the  first  time  collected.  Edit.,  with  memorlal- 
introduction  and  notes  and  illustrations,  by  the  Rev.  B.  A.  Grosart. 
100  copies  only.    Parti — VIll(l).   Philosophical  poems.  4«.  pp.  1 — 128. 


Balle,  Druck  von  E.  Karrat. 


0 


cuimwiiYvsi  ocw  I «  Muo  ^      »go 


^  Anglia;  Zeitschrift  für 

^/  englische  Philologie 


Bd,2 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 


UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 


•1 


iiuMi'hii 


'  ■•  • '  r  f '  t ' 


'>^^'<]]'M[H 


m 


m 


■    n 

:| 

■; 

•■      :i 

;...■,.  1 

■ .    ■    ,  : 

1  ■  ■  ■ '  ■  ■  1 

;;■■■ '  *  i; 

hhtihfl