Skip to main content

Full text of "Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien"

See other formats


N <in 
Dh mern an hand 
Fe 
Da ur 
er Be 


tn. 
m 


ee 


if 


fiat" Sad Fate % 
AR 
It 


7; 


sm 
RE 


ANNALEN 


DES 


KK NATURHISTORISCHEN HOFMUSEUMS. 


REDIGIRT 
VON 


D= FRANZ RITTER VON HAUER. 


VI. BAND -— 1891. 


(MIT FÜNFZEHN TAFELN) 


WIEN, 1891. 


ALFRED HÖLDER 


K. UND K. HOF- UND UNIVERSITÄTS-BUCHHÄNDLER. 


i Pi 
\ } 5 
% ze‘ De 
Li 
L 
> 
j f 
ns 
© ” 4 
“ 
Pr 
* ‘ 
> 5 w 
. - 
gi 
Na i 
i 
I u 
E 
F ‚ 
u u ag 
Ba & 


AP 
#; 
- i Se 
2 
Bi: . F i - 
mn 
ii a - 
u 2 € Pr 
NNSE aaa 
’ s b v r 


pruE 
A 
” x 
\ 
« 


Druck von ADOLF HOLZHAUSEN in Wien, 
K. UND K. uU UNIVERSITÄTS-BUCHDRUCKER. s 


J a ee 
[> 


INHALT. 


Seite 
RE er PIBRUMETADIEn 2 6 0 
ee en ee Er 
Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederöster- 
a AR Rn 1) 11) I 
Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. Von Dr. O. Finsch. 
Zweite Abtheilung: Neu-Guinea. I. Englisch-Neu-Guinea (Schluss) ...... 13 
— — Zweite Abtheilung: Neu-Guinea. II. Kaiser Wilhelms-Land . . . . . 2... 39 
Meteoreisen-Studıen. Von E. Gohen und E. Weinschenk . . 2... 2. 22 2.331 
Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. Von Ernst Kittl. 
I. Theil. (Mit 7 lithogr. Tafeln und ı0 Abbildungen im Texte) . . . 2... .. 166 
Krystallographische Untersuchung einiger organischen Verbindungen. Von Dr. R. 
Rurehlyny (Mas Abbildungen im Texte): -.e... 0 n0n00,. 2 200 ee a 
Ueber Nephrit- und Jadeitgegenstände aus Centralasien. Von Dr. M. Hiberlanin (Mit 
TERSRDIRInPeRImOlerteleneN. 6. 2, ee ee 
Ueber die Reptilien und Batrachier der westlichen und een Gruppe ee canarischen 
IensaNcn Dr EranaSteindachuer . 2. 2 2 ne 
Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. VI. Theil. Bearbeitet von 
Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. (Mit 3 Tafeln)... ....... 307 
Zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Philanthus Fabr. (sens. lat.). Von Franz Fried- - 
RER EHE Pe = Sheet a Sn ee re ee 
Ueber neue und seltene Lacertiden aus den herpetologischen Sammlungen des k. k. 
naturhistorischen Hofmuseums. Von Dr. Franz Steindachner. (Mit 2 lithogr. 
EEE re et) ee A 
Die exotischen Terricolen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. Von Dr. Daniel 
Fest NHE 2 lihogr eliafeliaer runs... nn ee ee 
Beobachtungen über den Schlier in Oberösterreich und Bayern. Von Dr. Franz E. 
Snless Mir 2 Abbildungen um Texte). >.) ım, sine #5 0 aueh AREA 
Ueber einige Lobeliaceen des Wiener Herbariums. Von Dr. A. Zahlbruckner. (Mit 
ERAHKSTUNE TE IEHte ih: van 3.000 an aa et a a ee ee 
Hummelstudien. Von Anton Handlirsch. I.—II. (Mit 2 Abbildungen im Texte) . . . 446 
Afrikanische Schmetterlinge des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. II. Bearbeitet 
von Au E. Rogenhofer.. (Mit.ı Tafel in Farbendruck) ... .» u 2 22 2224ER 
Ueber die in den nordböhmischen Pyropensanden vorkommenden Versteinerungen der 
Teplitzer und Priesener Schichten. Von Dr. Jaroslav Jahn. . . . 2.2.2... 466 
Nöafizen ..., .. a me a RER. a Dir 


Register zu Band I I—VI der en 


2 > 
u ag er 
i FE i 4 
4 
. I 


N BT 
A Yaie j "U: | j 
VY ide Pd 3 LEE SICHr, R au 
| & IV; nn Re “ L " Cake es, Ere j 
7 E aynihaDai ni Foberain Dem Bra r 
L I (aer “. CE 2 wi6 Malle A LAG ae #6 


&r 
Di 


, ıEt 
? ” 
ee Fi ar, 
L 


KURT AT. 2 a a eg Per BER j er (aan nl Te 


naar. ad aut ash Fa Se das andere 477 


ur, {rule oa lonlignzi Ana län 
ren. Bakbamladli dd Maaisat nano zn slräh alih 
NEE AR BE NED EFT I a NET De 2 279777 BE, 
rin a ve aut kadidlebite ob alias or Aaron 
R I RE Hei rgnbliddA or bag ae mac ui 
3 SuH au ROH undorkragr Yoglein sarlusttall uriaal re " r 

a ee RE nk nun A, it) ill Hi 
HR). > mei Hat He «lH wo Aulaahn ta) eh Shall tialihhthiig- 


Dp: 


a Job si u Tea hun PEN een ae 


| ae SA BEN SaEE BEER SIR EEE a ER EN TTS EEE NG now, «le Ralz. 
j Por N rl Br IV ‚au iRart BORRR imitangä, ahlie neigt 
TA elet. iin) artayaaau now Noel nie: HR EN 
re A etz Kae a: ala ja) war.Y hir Y IRETTE, re uinsaiyTi Yolte 
EN RE RAT Eee 2 OR 
| R sh My Bf nee u ra ah Ai Hair EL 22223 baue 
ER], 8 BE aha Etat rel na% kit watgarıgsahf ht 
Ka Fu 2 Se an 2 EN ee 
TE RR HUN, res eo ide r ir sh il af carte } 
Dre g Kr HE ee : I ze MEIN or EEE: D} 
| an ar u ae een PETER dtakı! rück 52 ! 
ul: Kos 2 2 A N Aa EIER Islas FE Mi wrgeabhighA & la 
& i "ala ursundlılnd Area 171777 AL SE IA BRETT. NAT) ah shout 
EN Rt RAN = (0838 eh gende 
De wiki arblitN 5 Ip Het. Rn hi HR a: ae 
ENTE TEN SIE EN 0 upnualiorat: Mültarı, nah SE dann: A. e Fr 5 
Er N ee Folnb sche u BIER Hk). BALDTSRLD Kar, 
‚® A uni PPERTUNTTEDE LAT abnasiinegerey Non seid 7 ron usb Dr 
= ur VER Seen PR ul vnienak ch or en aalilds 


ag 2er | | KR 


De Ur ee 
wlan Tab VAT BET 
N) ' 5 en 


VERZEICHNISS 


der 


Pränumeranten auf den VI. Band der Annalen. 


Aberle, Dr. Karl, k. k. Regierungsrath. Wien. 

Burchard, Conrad, Mitglied des k. ungar. Oberhauses. Budapest. 

Coburg-Gotha, Prinz Ferdinand von Bulgarien. Sophia. 

Coburg-Gotha, Prinz Philipp von Sachsen. Wien. 

Fischer v. Ankern, Anton, Realitätenbesitzer. Wien. 

Gerstner, Anton, Hofzuckerbäcker. Wien. 

Göttweig, Stiftsbibliothek. 

Grötschel, E., Director der ungar. Landes-Centralsparcasse. Budapest. 

Gutmann, Max Ritter von. Wien. 

Hauer, Dr. Franz Ritter von, k. und k. Hofrath und Intendant. Wien. 

Hofmann, Raphael, Bergdirector. Wien. 

Hopfen, Franz Freiherr von, Gutsbesitzer. Wien. 

Kalchberg, Adolph Freiherr von, k. k. Landwehr-Rittmeister. Penzing. 

Kammel v. Hardegger, Dr., Gutsbesitzer. Stronsdorf, Mähren. 

Karrer, Felix. Ober-Döbling. 

Kremsmünster, Sternwarte des Stiftes. 

Lanna, Adolph Ritter von. Prag. 

Latzel, Joseph, Gutsbesitzer. Wien. 

Liechtenstein, reg. Fürst Johann von und zu. Wien. 

Miller von und zu Aichholz, August Ritter von. Wien. 

Pelzeln, Aug. v., k. und k. Custos 1. P. Wien. 

Rogenhofer, Alois, k. und k. Custos. Wien. 

Schlepitzka, Anton. Wien. 

Schwartz, Dr. Julius Freiherr von. Wien. 

Semsey, Andor v. Budapest. 

Springer, Anton, Gutsbesitzer. Ober-Fucha. 

Stache, Dr. Guido, k. k. Oberbergrath. Wien. 

Steindachner, Dr. Franz, k. und k. Hofrath und Director. Wien. 

Wien, Sr. k. und k. Majestät Obersthofmeisteramt. 

Wilczek, Hans, Graf, k. und k. Geheimer Rath. Wien. 

Windisch-Grätz, Ernst Fürst zu. Wien. 

Windisch-Grätz, Hugo Fürst zu, k. und k. Geh. Rath, Gen.-Maj. a. D. Haasberg, 
Krain. 

Worms, Friedrich v., Reichsfreiherr von und zu Dalberg, k. u. k. Kämmerer. 
Wien 

Zugmayer, H. Wien. 


VI 


Verzeichniss der Pränumeranten. 


Ferner durch die Buchhandlungen: 


in Wien: 


in Bielitz : 
in Budapest: 
in Krems: 
in Prag: 
in Berlin: 
» 
in Freiberg i.S.: 
in Genf: 
in Leiden: 
in Leipzig: 
in London: 
» 
in Moskau: 
in New-York: 
in Paris: 
» 


in Strassburg: 


Beck’sche Hof- und Univers.-Buchhandlung . 
W. Braumüller & Sohn, Hof- und Universi- 
täts-Buchhandlung 5 3, nr ze u 
Frick, Wilh., Hof-Buchhandlung. . . . . . 
Gerold Comp... an. u 2 a ne ner : 
Soedinp, Emulizn. u Ener Wen 
Foohlich} W. ., EX JIID-I ME MTSIILSAS 
Grill, C., Hof-Buchhandlung. ..... . - 
Desterreicher, #.. 2... 2 er. nenn 
Rivnac, Er Ve ee ee 2 
Acher.& Tormp., u. 0 30. ra ee 
Dumgmler BR... en pe Ru 
Praz&Gerlach. 2.0.2. wre. ee 
Geote bl ee nee SS Ze ee 
Doesbureh, 8. C wam 000. „en on 
Fleischer, Carl Fr. a : 
Donlau &:Compye. Se 2 2 ae ar a 
Williams & Noreate 7... „20.0.0020 
Dane Mes. 2 Da st BE 
STECHErL MG A a a EEE Re ee 
Klincksieck, G.. a HE Te 
Le Soudier, H. 
Bensheimer; I... 0 Ale ve ee 


ı Exempl. 


2 » 
I » 
2 » 
I » 
1 » 
I » 
I » 
I » 
I » 
1 » 
I » 
I » 
I » 
I » 
I » 
l » 
I >» 
2. » 
2 » 
I » 
I » 


VER/EICHNTSS 


der wissenschaftlichen Corporationen und Redactionen, 


mit welchen wir im Schriftentausche stehen. 


Acireale: Societä italiana dei Microscopisti. 

Agram: Croatischer Naturforscher -Verein. 

Albany: New-York State Museum of nat. history. 

Altenburg: Naturforschende ‚Gesellschaft a. d. 
Österland. 

Amsterdam: Aardrijkskundig Genootschap. 

— Königl. Akademie der Wissenschaften. 

— Konigl. Zoologisch Genootschap. 
Annaberg-Buchholz: Verein für Naturkunde. 
Anvers: Societ€E Roy. de Geographie. 

Arnstadt: Deutsche botanische Monatsschrift. 

— »Irmischia«, Botanischer Verein für Thüringen. 
Augsburg: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Aussig: Naturwissenschaftlicher Verein. 

Baden: Gesellschaft zur Verbreitung naturwissen- 
schaftlicher Kenntnisse. 
Baltimore: John Hopkins University. 

Bamberg: Naturforschende Gesellschaft. 
Bar-le-Duc: Societ€ des leitres, sciences et arts. 
Basel: Geographische Nachrichten. 

— Naturforschende Gesellschaft. 

Batavia: K.Natuurk. Tijdschrift voor Nederlandsch- 
Indie. 

Belgrad: Geologisches Institut. 

— Societe des sciences. 

Bergen: Museum. 

— Selskabet f. d. norske Fiskeriers Fremme. 
Berlin: Anthropologische Gesellschaft. 

— Botanischer Vereinin der Provinz Brandenburg. 

— Deutsche geologische Gesellschaft. 

— Entomologische Nachrichten. 

— Entomologischer Verein. 

— Gesellschaft für Erdkunde. 

— Gesellschaft naturforschender Freunde. 

— Königl. botanischer Garten. 

— Königl. geologische Landesanstalt. 

— Königl. Museum für Naturkunde, 

— Märkisches Provinzial-Museum. 

— Museum für Völkerkunde. 


Berlin: Naturae novitates. 

— Naturwissenschaftliche Wochenschrift. 

— Redaction des »Sammler«. 

— Urania. 

Bern: Allg. schweizerische Gesellsch. f. d. gesamm- 
ten Naturwissenschaften, 

— Geographische Gesellschaft. 

— Naturforschende Gesellschaft. 

— Schweizerische entomologische Gesellschaft. 
Bologna: R. Accademia delle Scienze. j 
Bonn: Naturhistor. Verein der preuss. Rheinlande. 

— Verein von Alterthumsfreunden im Rheinlande, 
Bordeaux: Societe Linneenne. 

Boston: American Academy of arts and sciences. 

— Appalachian mountain Club. 

Braunschweig: Herzogl. naturhistor. Museum. 

— Naturwissenschaftliche Rundschau. 

— Verein für Naturwissenschaft. 

Bremen: Naturwissenschaftlicher Verein. 

Breslau: Schlesische Gesellsch. f. 
Cultur. 

— Verein f. schlesische Insectenkunde. 


vaterländische 


Brisbane: Queensland Branch of the R. geogr. 
Society of Australasia. 

Bristol: Naturalists Society. 

Brünn: K. k. mähr.-schles. Gesellschaft zur Be- 
förderung des Ackerbaues, der Natur- und 
Landeskunde. 

— Naturforschender Verein. 

Brüssel: Acad&mie Roy. des sciences, des lettres 
et des beaux-arts. 

— Etat Ind&pendant du Congo. 

— Musde Roy. d’histoire naturelle. 

— Societ€ anonyme d’Horticulture internationale. 

— SocietE Belge de Ge&ologie, de Pal&ontologie 
et d’Hydrologie. 

— SocietE Belge de Microscopie. 

— SocietE Roy. Belge de Geographie. 

— Societ@ Roy. de Botanique. 


Vin 


Schriftentausch. 


Brüssel: Societ@ Roy. malacologique. 
— Societe entomologique. 
— SocietE Roy. Linneenne. 
Budapest: Akademie der Wissenschaften. 
— Königl. ungarische geolog. Anstalt. 
— Königl. ungarische naturwissenschaftliche Ge- 
sellschaft. 
— Math. u. naturw. Ber. aus Ungarn. 
— Ungarische geologische Gesellschaft. 
— Ungarische geographische Gesellschaft. 
— Ungarische Revue. 
— Vierteljahrsschrift f. Zoologie, Botanik, Mine- 
ralogie u. Geologie. 
Buenos-Ayres: Istituto geographico Argentino. 
— Museo nacional. 
— Sociedad cientifica Argentina. 
— Sociedad geogräfica Argentina. 
Buffalo: Society of natural sciences. 
Bukarest: Bureau geologique, 
— Geographische Gesellschaft. 
Can: Acad. nation. des sciences, arts et belles- 
lettres. 
— SocietE Linneenne de Normandie. 
Cairo: Institut Egyptien. 
Calcutta: Archaeological Survey of India. 
— Asiatic Society of Bengal. 
— Geological survey of India. 
— Indian Museum. 
Cambridge (Mass. U. S.): Entomological Club. 
— Museum of comparative zoology. 
— Peabody Museum. 
— Philosophical Society. 
Cassel: Botanisches Centralblatt. 
“— Naturhistorischer Verein. 
— Verein für Naturkunde. 
Catania: Accademia Giornia di scienze naturali. 
Charkow: Gesellschaft 
kaiserl. Universität. 


der Naturforscher a. d. 


— Section medicale de la Societe des sciences. 
Chemnitz: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 
Cherbourg: Societ€E nationale des sciences natu- 

relles et math&matiques. 

Chester: Society of natural history. 

— Society of natural science. 

Christiania: Archiv for Mathematik og Natur- 

videnskab. 

— Norske geografiske Selskab, 

— Norske Nordhavs Expedition. 

— Nyt Magazin for Naturvidenskabernes. 

— Universität. 

— Videnskabs-Selskabet. 

Chur: Naturforschende Gesellschaft Graubündens. 
Cincinnati: Museum Association. 

— Society of natural history. 

Coimbra: O Instituto revista scientifica e litteraria. 

— Sociedade Broteriana. 

Colmar: Societ€ d’histoire naturelle. 


Colombo: Royal Asiatic Society, Ceylon Branch. 
Cordoba: Republ. Argentina Acad. nac. d. ciencias. 
Crawfordsville: Botanical Gazette. 
Danzig: Naturforschende Gesellschaft. 
— Provinzialmuseum. 
Darmstadt: Grossh. hessische geol. Landesanstalt. 
— Mittelrheinisch. geolog. Verein. 
— Verein für Erdkunde. 
Davenport: Academy of natural sciences. 
Denver: Colorado scientific society. 
Dijon: Societ€ Bourguignonne de Geographie et 
d’Histoire. 
Donaueschingen: Verein für Geschichte und Na- 
turgeschichte. 
Dorpat: Naturforschende Gesellschaft. 
Douai: Union Geographique du Nord de la France. 
Dresden: Königl. mineralogisches Museum. 
— Naturwissenschaftliche Gesellschaft »Isis«. 
— Verein für Erdkunde. 
Dublin: Science and art Museum. 
Edinburgh: Fishery Board for Scotland. 
— Geological Society. 
— Royal Society. 
— Roy. physical Society. 
— Scottish geographical Society. 
Elberfeld: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Emden: Naturforschende Gesellschaft. 
Erlangen: Physikalisch-medicinische Societät. 
Florenz: Biblioteca nationale centrale. 
— Nuovo Giornale botanico Italiano. 
— Sezione fiorentina dellaSocietä Africana d'Italia. 
— Societa Entomologica Italiana. 
Frankfurt a. M.: Aerztlicher Verein. 
— Malakozoologische Gesellschaft. 
— Senckenbergische naturforschende Gesellschaft. 
— Verein für Geographie und Statistik. 
— Zoologischer Garten. 
Frankfurt a. ©. Naturwissenschaftlicher Verein. 
— Societatum Litterae. 
Frauenfeld: Thurgauische naturforsch, Gesellschaft. 
Freiburg i. Breisgau : Naturforschende Gesellschaft. 
Freiburg (Suisse): Societe Fribourgeoise des Scien- 
ces naturelles. 
Fulda: Verein für Naturkunde. 
Genf: Archives des sciences physiques etnaturelles. 
— Institut national Gen&vois. 
— Societe botanique. 
— Societ€ de physique et d’histoire naturelle. 
Genua: Museo civico di storia naturale. 
Gera: Gesellschaft von Freunden d.Naturwissensch. 
Giessen: Oberhessische Gesellsch. für Natur- und 
Heilkunde. 
Glasgow: Natural history Society. 
Görlitz: Gesellschaft für Anthropologie und Ur- 
geschichte der Oberlausitz. 
— Naturforschende Gesellschaft. 
— ÖOberlausitzische Gesellsch. d. Wissenschaften. 


tn an Ami 


u ELLE ZT N E - 


Göteborg: Kongl. Vetenskaps och Vitterhets Sam- 
hälles. 
Graz: Joanneum. 
— Naturwissenschaftlicher Verein. 
— Zoologisches Institut. 
Greifswald: Geographische Gesellschaft. 
— Naturwissensch. Verein von Neu -Vorpommern 
und Rügen. 
Gueret: Socidt& des sciences naturelles et arch&o- 
logiques. 
Güstrow: Verein der Freunde der Naturgeschichte 
in Mecklenburg. 
Halifax: Nova Scotian Institute of natural science. 
— Yorkshire Geological and Polytechnic Society. 
Halle: Kais. Leop. Carol. Akad. der Naturforscher. 
— Königl. preuss. Oberbergamt. 
— Naturwissensch. Verein f.Sachsen u. Thüringen. 
— Verein für Erdkunde. 
Hamburg: Deutsche Seewarte. 
Geographische Gesellschaft. 
Naturhistorisches Museum. 
Naturwissenschaftlicher Verein. 
Redaction d. Jahrbuches d. Hamburger wissen- 
schaftlichen Anstalten. 
Verein für naturwissensch. Unterhaltung. 
Zoologische Gesellschaft. 
Hanau: Wetterau’sche Gesellsch. f. d. gesammte 
Naturkunde. 
Hannover; Naturhistorische Gesellschaft. 
Harlem: Archives Neerland. d. Sciences exactes et 
naturelles. 
— Musee P. Teyler. 
Havre: Societe de Geographie commerciale. 
Heidelberg: Grossh. Badische geol. Landesanstalt. 
— Naturhistorisch-medicinischer Verein. 


Helsingfors: Finska Vetenskaps Societeten. 

— Societas pro Fauna et Flora Fennica. 

— Societ€E de Geographie Finlandaise. 

— Societ@E Finno-Ougrienne. 
Hermannstadt: Siebenbürgischer Karpathenverein. 
— Siebenb. Verein f. Naturwissenschaften. 

— Verein für siebenb. Landeskunde. 
Hougton (Mich.): Michigan Mining School. 
Innsbruck: »Ferdinandeum«. 

-— Naturwissensch.-medicinischer Verein. 
Irkutsk: Ostsibirische Section d. k. russ. geograph. 
Gesellsch. 

Jassy: Societ& des Me&decins et Naturalistes. 
Jekatarinburg: Societe ouralienne. 

Jena: Geographische Gesellschaft für Thüringen, 
— Thüringer Fischerei-Verein. 

Karlsruhe: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Kasan: Naturhistor. Gesellsch. an der Universität, 
Kew: Roy. botan. Gardens. 

Kiel: Mineralogisches Institut. 

— Naturwissensch. Verein f. Schleswig-Holstein, 
— Zoologisches Institut. 


Schriftentausch. 


IX 


Kiew: Socidt€ des Naturalistes. 

Klagenfurt: Kärntnerischer Geschicht-Verein. 

— Naturhistor. Landesmuseum von Kärnten. 

Klausenburg: Geschichtlicher Alterthums- und 
naturforschender Verein. 

— Siebenbürgisches Museum. 

—- Ungar. botanische Zeitschrift. 

Klausthal: Berg- u. hüttenm. Verein »Maja«. 

Klosterneuburg: Chemisch-physik. Versuchsstation 
für Wein- und Obstbau. 

Köln: »Gäa«. 

Königsberg: Ostpreuss. physikal.-ökonomische 
Gesellschaft. 

Kopenhagen: Botanische Gesellschaft. 

Danske Fiskeriselskab. 

Kongl. Danske geografiske Selskab. 

Kongl. Danske Videnskabernes Selskab. 

-— Naturhistoriske Forening. 


— Universitets Zoologiske Museum. 
Krakau: Akademie der Wissenschaften. 
La Haye:K.Instituut v.d. Taal-, Land- en Volken- 
kunde van Neederlandsch-Indi£. 
Laibach: Musealverein für Krain. 
Landshut: Botanischer Verein. 
La Rochelle: Societ@ des sciences naturelles. 
Lausanne: Societ@Vaudoise des sciences naturelles. 
Leeds: Journal of Conchology. 
Leiden: Neederlandsche botanische Vereeniging. 
— Rijks Ethnographisch Museum. 
— Rijks Museum van natuurlijke Historie. 
— Societe Neerlandaise de Zoologie. 
Leipzig: Königl. sächsische Gesellsch. der Wissen- 
schaften. 
Museum für Völkerkunde. 
— Naturforschende Gesellschaft. 
Verein für Erdkunde. 
Lemberg: »Kopernikus«, naturwissensch. Verein. 


Leutschau: Ungarischer Karpathenverein. 
Liege: Societe geologique de Belgique. 
Lille: Societe geologique du Nord. 
Linz: Museum Francisco-Carolinum. 

— Verein für Naturkunde in Oesterr. ob der Enns. 
Lissabon: Acad&mie Royale des sciences. 
— Section des travaux geologiques. 

— Sociedad de Geographia. 
Liverpool: Biological Society. 

London: British Museum (Natural history). 
Geologists Association. 

— Geological Society. 
— Indian Office. 
— Mineralogical Society. 


— »Natures. 

Royal Society. 

»The Garden«. 

»The Gardeners Chronicles. 
Lübeck: Geographische Gesellschaft. 
— Naturhistorisches Museum. 


x 


Lüben: Niederlausitzer Gesellschaft für Anthro- 
pologie und Urgeschichte. 

Lucca: R. Accademia Lucchese. 

Lucknow: The northwestern Provinces and Oudh 
Provincial Museum. 

Lund: »Botaniska notiser«. 

Lüneburg: Jahrbuch des naturwissenschaftlichen 
Vereins. 

Luxemburg: Institut Royal Grand-Ducal. 

— Societe botanique. 

— Verein der Luxenburger Naturfreunde. 

belles-lettres et 


Lyon: Acad&mie des sciences, 


arts. 


Musee d’histoire naturelle. 
— Societe botanique. 
— Societe Linneenne. 
Madison: Academy of sciences, arts and letters. 
Madrid: Comisiön del Mapa geolögico de Espana. 
— Revista minera y metalürgica. 
— Sociedad Geogräfica. 
Magdeburg: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Mailand: Reale Istituto Lombardo. 
— Societä crittogamologica Italiana. 
— Societä Italiana di scienze naturali. 
Manchester: Geographical Society. 
— »Museum«. 
Mannheim: Verein für Naturkunde. 
Marburg: Gesellschaft zur Beförderung der ge- 
sammten Naturwissenschaften. 
Melbourne: Departement of mines and water 
supply. 
— Royal Society of Victoria. 
Meriden: Meriden Scientific Association. 
Messina: »Malpighia«. 
Metz: Societe d’histoire naturelle. 
— Verein für Erdkunde. 
Mexico: Deutsch-wissenschaftlicher Verein. 
— Museo nacional. 
— Sociedad cientifica Antonio Alzate. 
— Sociedad Mexicana de historia natural. 
Middelburg: Zeeuwsch-Genootschap der Weten- 
schappen. 
Milwaukee: Public Museum. 
— Wisconsin natural history Society. 
Minneapolis: Geological and natural history sur- 
vey of Minnesota. 
Minoussinsk: Museum. 
Modena: Societä d. naturalisti. 
Montreal: Geological and natural history of Canada. 
Moskau: K. Gesellschaft von Freunden der 
Naturwissenschaften, Anthropologie u. Ethno- 
graphie. 
— K. russ. Gesellschaft der Naturforscher. 
München: Akademie der Wissenschaften. 
— Bayer. botanische Gesellschaft. 
— Geographische Gesellschaft. 
— k. Oberbergamt. 


Schriftentausch. 


Münster: Provinz.-Verein für Wissenschaft und 
Kunst. 

Nancy: SocietE de Ge&ographie. 

— Societ€E des Sciences. 

Nantes: Societ@ de Geographie commerciale. 

Neapel: Societa africana d’Italia. 

— Societa di Naturalisti. 

Neisse: »Philomathie«. 

New-Haven: American Journal of science. 

— Connecticut Academy of arts and sciences. 

New-York: Academy of sciences. 

— American geographical Society. 

— American Museum of natural history. 

— Journal of comparative Medicine and Surgery. 

Nürnberg: Naturhistorische Gesellschaft. 

— Germanisches Nationalmuseum. 

Odessa: Neurussische Gesellschaft der 
forscher. 

Offenbach: Verein für Naturkunde. 

Orenburg: ÖOrenburgische Section d. kais. russ. 
geogr. Gesellschaft. 


Natur- 


Osnabrück: Naturwissenschaftlicher Verein. 

Padua: R. Accad. di scienze, lettere e belle arti. 

Palermo: R. Accad. Palermitana di scienze, lettere 
e belle arti. 

Paris: Association frangaise pour l’avancement 

des sciences. 

Commission des Annales des Mines. 

Feuilles des jeunes naturalistes. 

Ministere des travaux publics. 

Musee d’histoire naturelle. 

Revue scientifique. 

Societ€ des Etudes Coloniales et Maritimes. 

Societ€E de Geographie. 

geologique de France. 

philomathique. 

zoologique de France. 

Passau: Naturhistorischer Verein. 

Penzance: Roy. Geological Society of Cornwalle. 


Societe 
Societe 


Societe 


Perpignan: Societ€ Agricole scientifique et litte- 
raire des Pyrendes orientales. 

Philadelphia: Academy of natural sciences. 

— American Entomological Society. 

American naturalist. 

American Philosophical Society. 

Wagner free Institute of science. 


Zoological Society. 

Pisa: Istituto botanico della R. Universitä. 

— Societa Toscana di Scienze naturali. 

Prag: Archäologischer Verein des königl. böhm, 
Museums. : 
Comite für naturwissenschaftl. Landesdurch- 
forschung von Böhmen. 

Königl. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften. 
Lese- und Redehalle der deutschen Studenten. 
»Lotos«, Jahrbuch für Naturwissenschaft. 
Naturwissenschaftlicher Club. 


Schriftentausch. 


Prag: Statistisches Bureau des Landesculturrathes 
für das Königreich Böhmen. 

— Zemöpisny Sbornik. 

Regensburg: Königl. bayr. Gesellschaft »Flora«. 

— Naturwissenschaftlicher Verein. 

Reichenberg: Verein der Naturfreunde. 

Riga: Naturforscher -Verein, 

Rio de Janeiro: Museu nacional. 

— Sociedade de Geographia de Lisboa. 

Rochester: Academy of science. 

Rochester (U. S.): Geological Society of America, 


Rom: Museo preistorico-etnografico e Kircheriano. 

— R. Accademia dei Lincei, 

— R. Comitato geologico d’ Italia. 

— R. Giardino Botanico. 

— Societä Geologica Italiana. 

Rouen: Socidte des amis des sciences naturelles. 

Roveredo: Accademia degli Agiati. 

Salem: American Association for the advancement 
of science. 

— Peabody Academy of science. 

Salzburg: Gesellschaft für Salzburger Landes- 
kunde. 

— Museum Carolino-Augusteum, 

S. Etienne: Societ@ de l’industrie minerale. 

S. Francisco: California Academy of sciences. 

St. Gallen: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 

— Östschweizer. geograph.-commercielle Gesell- 
schaft. 

St. John: Natural history Society. 

S. Jose: Museo nacional. 

St. Louis: Academy of Sciences. 

— Missouri Botanical Garden. 

Santiago: Deutsch-wissenschaftlicher Verein. 

St. Petersburg: Acad&mie imperiale des sciences. 

— Comite geologique. 


Geologisches Cabinet der kaiserl. Universität. 
Gesellschaft der Naturforscher. 

Kaiserl. botanischer Garten. 

Kaiserl. russische mineralog. Gesellschaft. 
Physikalisch-chemische Gesellsch. an der k. 
Universität. 

— Societ@ entomologique de Russie. 


Sarajevo: Bosnisch-hercegovin. Landesmuseum. 

— Bosanska Muse. 

Semur: Societe des sciences naturelles. 

Shanghai: China branch of the R. Asiatic Society. 

Sidney: Australian Museum. 

— Geological Survey of New South Wales. 

— Linnean Society. 

— Roy. Society of New South Wales. 

Siena: Rivista italiana. 

Spalato: Museo d’Antichita. 

Springfield: Illinois State Museum of natural 
history. 

Stavanger: Museum. 

Stawell: School of Mines. 


xl 


Stettin: Entomologische Zeitung. 

— Verein für Erdkunde. 
Stockholm: Entomologisk Föreningen. 
— Geologiska Föreningens. 
— Institute R. Geologique de Suede. 
— Kongl. Svenska Vetenskaps Akademien. 

K. Vitterhets Historie och Antiquitets Aka- 


demien. 


Svenska Sällskapet för Antropologi ogh Geografi. 

Strassburg: Commission z. geolog. Erforsch. v. 
Elsass-Lothringen. 

Stuttgart: Redaction des »Ausland«. 

— Verein für vaterl. Naturkunde 
berg. 

Tokio: Deutsche Gesellsch. für Natur- und Völker- 
kunde Öst-Asiens. 

Toronto: Canadian Institute. 


in Württem- 


Toulouse: Revue Mycologique et Fungi Selecti 
Galliaei Exsiccati. 

— SocietE de G&ographie. 

Tours: Societ€E de Geographie. 

Trenton: Natural history Society. 

Trentschin: Naturwissensch. Verein des Trentsch. 
Comitates. 

Trient: Societä degli alpinisti Tridentini. 

Triest: Museo civico. 

— Societä adriatica di scienze naturali. 
Tromsö: Museum. 

Troyes: Societ@ Acad. d’agriculture d. sciences 
arts et belles-lettres de l’Aube. 

Truro: R. Institution of Cornwall. 

Turin: Museo Zoologico ed Anatomia. 

Upsala: Societ€ Royale des sciences. 

Venedig: Ateneo Veneto. 

— »Neptunia«. 

— »Notarisia«. 

— R. Istituto Veneto di scienze, lettere e arti. 
Verona: Accademia d’agricoltura, arti ecommercio. 
Vesoul: Societe d’agriculture, science et arts. 
Vicenza: Accademia Olimpica. 

Washington: Department of- Agriculture Section 
of Vegetable Pathology. 

Department of the Interior Comissioner of 
Indian Affairs. 

National Academy of Sciences. 

Smithsonian Institution. 


— The National Geographic Magazine. 
— United States Geological survey. 

Weimar: Botanisch. Verein f. Gesammt-Thüringen. 
Wien: Deutscher und Oesterr. Alpenverein. 

III. Gruppe der kunsthistor. Sammlungen des 
Allerh. Kaiserhauses. 


Entomologischer Verein. 

Jagdschutzverein. 

General-Direction der österr. Staatsbahnen. 
Kaiserl. Akademie der Wissenschaften. 

K. k. Ackerbau-Ministerium, 


XI Schriftentausch. 


: K. k. geographische Gesellschaft. 
— K. k. geologische Reichsanstalt. 
.u. k. militär-geographisches Institut. 


— K. k. Ministerium für Cultus und Unterricht. 


— Öesterr. Fischerei-Verein. 
— Oesterr. Touristenclub. 


— Oesterr. Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen. 


— Örientalisches Museum. 
— Technische Hochschule. 
— Wissenschaftlicher Club. 


Wien: Zoologisch-botanische Gesellschaft. 
Wiesbaden: Nassauischer Verein für Naturkunde. 
Winnipeg: Historical and scientific Society of 
Manitoba. | 

Würzburg: Physikalisch-medicinische Gesellschaft. 
Yokohama: Asiatic Society of Japan. 

York: Philosophical Society. 

Zürich: Naturforschende Gesellschaft. 

— Schweizerische botanische Gesellschaft. 
Zwickau: Verein für Naturkunde. 


Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen 
von Bruderndorf in Niederösterreich, 


mit Berücksichtigung des angeblichen Kreidevorkommens 


von Leitzersdorf. 
Von 

Ei a u 3 

Prof. A. Rzehal 


in Brünn. 


Schon vor mehreren Jahren wurden mir von Herrn Custos-Adjuncten E. Kittl in 
Wien mehrere von ihm selbst gesammelte Schlämmproben der verschiedenartigen, in 
der Umgebung von Bruderndorf und Stockerau in Niederösterreich auftretenden, der 
alpin-karpathischen Sandsteinzone untergeordneten alttertiären Gebilde zur Unter- 
suchung übergeben. Das Materiale war in Bezug auf die Foraminiferen ebenso reich- 
haltig als interessant und habe ich auch bereits Gelegenheit gehabt, einzelne Ergebnisse 
meiner Untersuchungen mitzutheilen.') 

In den folgenden Zeilen soll die Foraminiferenfauna einer Serie von Ablagerungen 
besprochen werden, die in der unmittelbaren Umgebung von Bruderndorf auftreten. 
Ich sehe zwar vorläufig von einer ausführlichen Beschreibung dieser hochinteressanten 
Foraminiferenfaunen ab, da es mir in der nächsten Zeit kaum möglich werden dürfte, 
die nothwendigen Tafeln anzufertigen; andererseits halte ich es bei der noch immer 
höchst mangelhaften Kenntniss unseres Alttertiärs für angezeigt, die von mir gewon- 
nenen Resultate in übersichtlicher Form der Oeffentlichkeit zu übergeben. 


a) Tegeliger Sand. 


Von diesem Gebilde, welches die Basis der Bruderndorfer Ablagerungen bildet, 
standen mir drei verschiedene, aus drei aufeinander folgenden Lagen stammende 
Schläimmproben zur Verfügung. Diese Schlämmproben sind alle stark glaukonitisch 
und enthalten zahlreiche, meist vortrefflich erhaltene Foraminiferen. Die Faunen der 
drei Proben stimmen untereinander wesentlich überein, wurden daher hier zusammen- 
gezogen. 

Es sei nur bemerkt, dass in den folgenden Listen die Zeichen: H = Häufig, 
N. s. = Nicht selten, S. = selten, S. s. = Sehr selten bedeuten. 


ı) Ueber das Vorkommen der Foraminiferengattungen Ramulina und Cyclammina in den älteren 
Tertiärschichten Oesterreichs (Verhandl. d. k. k. geol. R.-A., 1885, Nr. 7). Die Foraminiferen der Num- 
mulitenschichten des Waschberges und Michelsberges bei Stockerau in Niederösterreich (ibid., 1888, Nr. 11). 
Die Foraminiferen des kieseligen Kalkes von Nieder-Hollabrunn und des Melettamergels von Bruderndorf 
(Diese »Annalen«, 1888, pag. 257 ff.). 

Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft ı, 1891. L 


ID 


D 


> 


Prof, A. Rzehak. 


Name Vorkomm. 
Miliolina f. ind. 8.8. 
Haplophragmium rotundidor- 
satum Brady (non Hantken) S. 


Haplophragmium cf. ovatum 
Hag. 

Haplophragmium f. ind. 
Clavulina angularis d’Orb. 
Verneuilina triquetra Mst. 
Tritaxia indiscreta Brady 
Schizophora capreolus d’Orb. 
Gaudryina oxycona d’Orb. 

» pupoides d’Orb. 
Plecanium carinatum d’Orb. 

» Fornasiniü n.f. 
Textularia globifera Rss. 
Cuneolina elegans m. 
Trochammina f. ind. 
d’Orb. 


Ammodiscus incertus 


var. Hoernesi Karr. S: 


Ammodiscus (Glomospira) gor- 


dialis P. u. ). S. 
Webbina irregularıs d’Orb. S. 


Cyclammina placenta Rss. var. 


acutidorsata Htken. S: 

Bolivina punctata d’Orb. N: 
» dilatata Rss. N. 
» nobilis Htken. Sr 
» draco Marsson H: 

Bulimina affinis d’Orb. S. 
» Buchiana d’Orb. var. 


inflata Seg. 
Bulimina subbulbiformis n. f. 


yArZZuTInwmttnun® 


N. 

ER 

» Andreaei n. f. N. 

» f. ind. S 
Lagena hispida Rss. S. 
» sulcata W.u. Jac. S 

» apiculata Rss. 9. 

» globosa Mat. Se 

» Karreri n.f. 4 
Nodosaria radicula L. N. 
» longiscata d’Orb. N. 

» rudis d’Orb. S. 

» soluta Rss. N. 

» consobrina d’Orb. N. 

» » d’Orb. 

var. emaciata Rss. SyR 
Nodosaria communis d’Orb. SE 


a u 


. . . . . . . 


Nr. 


4I 
42 
43 
44 
#5 
46 


Name Vorkomm. 
Nodosaria obliqua L. S. 
» elegans d’Orb. DS; 
» gliricauda Gümb. S. 
» latejugata Gümb. N.s. 
» bactridium Rss. SR 
» » Rss. var. 


tenuistriata nov. 


SR 

Nodosaria bacillum Defr. Ss 
» inflata Costa S. 
» clavata Costa > 
» plebeia Rss. S. 
» laxa Rss. SH 
» calomorpha Rss. 5. 
» subtilis Neug. S. 
» anomala Rss. I 
» herculea Gümb. 3; 
» intercostata Rss. N. 
» subornata Rss. SR 
» hispida d’Orb. S. 
» tenuicostata Costa S. 
» aculeata d’Orb. SE 
» Hantkeni n.f. N. 
» sublepidula n. f. N. 
» insignis n. f. Sr 


» cf. Hoernesi Htken. S. 


» cf. Partschii Neug. _S. 
» cf. Hochstetteri 
Schwag. S. 
» cf. semiplicatad’Orb. S. 
>» cf. fissicostataGümb. N. 
» (Glandulina) rotun- 
data d’Orb. >; 


Nodosaria (Glandulina) laevi- 


gata d’Orb. var. chilostoma m. S. 


Dimorphina elegans Htken. S. 
» nodosaria d’Orb. 
var. chilostoma nov. Sy 
Chilostomella cyclostoma m. S. 
Lingulina circularıs n. f. = 
Pleurostomella subnodosa Rss. S. 
Ramulina Kittlii m. H. 
Frondicularia cf. angulosa 
d’Orb. SB 
» acus n.f. S; 
» austriacan.f. S. 


» (Flabellina)reti- 


culata Rss. var. eocaena nov. N. 


Men ZN BTERTEDBIEIBE EI ERRT EUR 
. . . . . . . . . . 


un, nm u nn 2 


72 


Nr. 
8ı 


82 


83 
54 
85 
86 
87 
s8 
89 
90 


gI 
92 
93 
94 
95 


96 


97 
98 


39 


IOoo 


101 
102 
103 


104 
105 
106 
107 
108 
109 


I1o 
Trr 
112 
TT3 
114 
115 


1 di Jo)FR, 


117 
118 


Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederösterreich, 3 


Name 


Frondicularia (Flabellina) pul- 


cherrima.n.f. S. 


» (Flabellina) cri- 
stellarioides.n.f. S. 
Pullenia bulloides d’Orb. 


Cassidulina ovata n. f. 
Uvigerina sagrinoides n.f. 


N 
» quinqueloba Rss. N. 
S 
S 


Polymorphinacommunisd’Orb.S. 
» gibba d’Orb. 5 
» inflata Rss. S. 
» fusiformis 

Roem. var. lanceolata Rss. S. 
Polymorphinaangusta Egg.var. S. 
» cf. sororia Rss. S. 
Vaginulina legumen L. S. 
» cf. perobliqua Rss. S. 

» cf. angustissima 
Rss. S. 


Cristellaria (Planularia) cul- 


Vorkomm. 


nn nm nm nn u 


tellus n. f. Sr 
» fragaria Gümb. S.s. 
» arcuata d’Orb. Sn 
» » » var. 
carinata nov. S8.s. 
» Gosae Rss. var. 
laevis nov. H. 
» gladius Phil. Si 
» reniformis d’Orb. S.s 
» acutauricularis F. 
et M. var. S 
» cymboides d’Orb. S 
» deformis Rss. S 
» spectabilis Rss. S. 
» cultrata Mtf. N. s. 
» rotulata Lam. H 
» » » var. 
orbicula Rss. N. s. 
» cassis Lam. Sy 
» Kochi Rss. S 
» concinna Rss. S 
» orbicularis d’Orb. S. s. 
» Jugleri Rss. var. S.s. 
» simplicissima Rss. S. s. 
» gibba d’Orb. SIS. 
» papillosa F. etM.N.s. 
» depauperata Rss. N.s. 


| 
| 


Nr, 


I20 


Name Vorkomm. 
ı1ıg Cristellaria pygmaea Rss. $.8. 
» cf. aureola Karr. S.s. 

» cf.subangulataRss.S. 

» punctata n. f. 

» Reussii .n. f. S. 
Astydameia n. f. B. 
» Enarete n.f. S. 
» Leukothea n. f. S. 


subcostulata n. f. 


S. 
5: 
N. 
S. 
$: 
5 
bacilliformis n. f. N. s. 
>» nudiformisn.f. S. 
» sub-Josephina n.f. S. 
Marginulina glabra Brady SB. 
» apiculata Rss. S.s. 
» soluta Rss. Su. 
» tumida Rss. 3 
»  costata Batsch 5:8; 
» pediformis Born. S. 
» rostrata n.f. G,8 
» obesa n. f. 558: 
>» subcylindrica n.f.S. s. 
» cf. abbreviata 
Neug. SiS 
» cf. agglutinans 
Neug. 9.8 
Globigerina bulloides d’Orb. H. 
» cretacea d’Orb. S. 
Truncatulina granosa Htken. N.s 
» lobatula W. et]. S. 
>» Weinkauffii Rss. N. s. 
» costata Htken. S. 
» cryptomphala 
Rss. var. N. s 
» laciniosa Karr. S. 
» cf. Ungeriana 
4 d’Orb. S. 
» cf. peraffinis 
Costa 368. 
» polyphragma 
HR H. 
» Suessin. f. 3. 
» Anadyomenen.f.N.s. 
» falcata n. f. N. s. 
» rotuliformisn.f. N. s. 
» subspiratan.f. S.s. 
> subpachyderma 
nf F. 


4 | Prof, A. Rzehak. 


Nr. Name Vorkomm.. Nr. Name Vorkomm. 
159 Truncatulina cribrosa n.f. S. 170 Epistomina elegans d’Orb. var. S. 
160 » (Heterolepa) 171 Pulvinulina Karsteni Rss. var. S.s. 
Dutemplei d’Orb.H. 172 » rotula Kaufm. S. Ss. 
161 Discorbina umbonata Rss.var. S. 273 » callosa n. f. 5.5. 
162 » allomorphinoides 174 » ornata m. De 
Rss. Nuss; 175 » megalostoma m. S. 
163 » Linneana d’Orb. 176 » intermedia n.f. S. 
var. eocaena nov. H. 177 >» Uhligi n. f. Sr 
164 » Linneana d’Orb. 178 ÖOperculina cf. discoidea 
var. convexa nov. H. Schwag. 5: 
165 > globigerinoidesn.f. S. s. 179 Orbitoides f. ind. aff. dilabida 
166 Megalostomina (n. g.) Fuchsti | Schwag. IuE. 
m. N.s; 180 » f. ind. aff. Orakeien- 
167 Karreria (Carpenteria auct. sis Karr. US, 
p. p.) fallax n.g.n. f. S. ı8ı Nummulites Boucheri de la 
168 Rotalia Soldanii d’Orb. N.is. Harpe 9.8. 
S 


169 » orbicularis d’Orb. 


Aus der vorstehenden Liste ersieht man, dass die glaukonitischen Tegelsande von 
Bruderndorf zu den an Foraminiferen reichsten Gebilden unseres Tertiärs zu rechnen 
sind. Die Anzahl der gut unterscheidbaren Formen ist in Wirklichkeit noch grösser, 
da manche derselben aus diesem oder jenem Grunde in die Liste gar nicht aufgenom- 
men wurden. 


Wenn auch neuerliche Aufsammlungen und Untersuchungen die vorliegende 
Fauna gewiss noch vermehren werden, so lässt sich doch der Charakter derselben aus 
dem von mir durchgearbeiteten Materiale bereits vollständig klar feststellen. 


Die Miliolideen treten ganz zurück. 


Unter den sandig-kieseligen Formen sind nur einzelne häufig, darunter Tritaxia 
indiscreta Brady, die sich von den recenten Exemplaren (Challenger-Collection) kaum 
unterscheiden lässt. Die Textularideen sind, was Individuenanzahl anbelangt, recht gut 
vertreten; die merkwürdigste Form ist Cuneolina elegans m., über welche ich bereits 
einmal (Verhandl. des naturf. Ver. in Brünn, Bd. XXIV, Sitzungsber., pag. 8; Verhandl. 
der k. k. geol. R.-A., 1888, Nr. 9, pag. ıgı) Mittheilungen gemacht habe. Ich bezeichne 
mit diesem Namen eine kleine Textularidee, die sich von den gewöhnlichen Textularien 
dadurch unterscheidet, dass sie in entgegengesetzter Richtung zusammengedrückt ist, 
eine grosse, bogenförmige Mündung besitzt, mit zarten Streifen verziert ist und derart 
zur unregelmässigen Vermehrung der jüngeren Kammern hinneigt, dass der obere 
Theil mancher Individuen ganz traubenähnlich gestaltet ist. Es wird wahrscheinlich 
zweckmässiger sein, diese merkwürdigen Formen, die ich auch aus dem mährischen 
Alttertiär kenne, zu einem selbstständigen Genus zu erheben, wofür ich schon früher 
einmal (l. c.) den Namen Pseudotextularia vorgeschlagen habe. Es ist nicht unmöglich, 
dass die mehrzeiligen Textularien, die Tergquem aus dem Pariser Eocän — leider sehr 
unvollkommen — beschreibt, hieher gehören. 


Unter den Bolivinen ist besonders Bolivina draco Marsson hervorzuheben, als 
eine Form, die bisher nur aus der Kreide bekannt war; die Bruderndorfer Exemplare 
lassen sich nach Abbildung und Beschreibung von der cretacischen Form (Kreide von 
Rügen) nicht trennen. 


Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederösterreich. 5 


Unter den Buliminen sind zwei Formen schon durch ihre Grösse in den Schlämm- 
proben auffallend, nämlich Bulimina Andreaei n. f. und B. subbulbiformis n.f. Erstere 
ist walzenförmig, letztere steht der miocänen B. bulbiformis Seg. nahe. 

Zu den in zahlreichen Formen auftretenden Nodosarien ist nichts Besonderes zu 
bemerken; es sind weitverbreitete und noch lebende Typen mit oligocänen und eocänen 
gemischt. Einzelne dieser Typen reichen bis in die Kreide zurück. Unter den wenigen 
neuen Formen ist Nodosaria insignis durch ihre charakteristische Verzierung ausge- 
zeichnet. 

Bemerkenswerth ist es, dass unter den Glandulinen nur Formen mit spaltförmiger 
Mündung vorkommen; auch Sherborn und Chapman haben im London Clay nur 
solche Formen beobachtet,') welchen demnach vielleicht doch eine grössere Selbst- 
ständigkeit zukommt, als man ihnen bisher einzuräumen pflegt. Bei den Foraminiferen 
kann ein und dasselbe Merkmal einen verschiedenen diagnostischen Werth besitzen; 
während z. B. die Form der Mündung bei vielen Gattungen veränderlich ist, scheint sie 
bei den Nodosarien doch sehr constant zu sein. Betrachtet man das Vorkommen einer 
spaltförmigen Mündung als Abnormität, dann ist es gewiss sehr eigenthümlich, dass 
zwei verschiedene, räumlich weit auseinander liegende Faunen — die von Brudern- 
dorf und die des London Clay — nur solche abnorme Formen enthalten. Eine min- 
destens subgenerische Abtrennung dieser Formen von der Gattung Nodosaria dürfte 
demnach nicht unzweckmässig sein. Die als Dimorphina nodosaria d’Orb. var. chilo- 
stoma nov. bezeichnete Form stimmt ganz genau mit Polymorphina nodosaria überein, 
besitzt aber eine spaltförmige Mündung. Chilostomella cyclostoma m. habe ich zuerst 
im Oligocän von Nieder-Hollabrunn gefunden und a. a. O. beschrieben; eine mit dieser 
vielleicht identische Form (Ch. eximia) hat kürzlich A. Franzenau im Ofner Mergel 
entdeckt.?) 

Von paläontologischem Interesse ist das häufige Vorkommen einer Form der Gat- 
tung Ramulina, worüber ich auch bereits früher einmal (Verhandl. der k. k. geol. R.-A., 
1885, Nr. 7) berichtet habe. Es ist dies der erste Fund dieser Gattung im Tertiär; sie 
ist aus der Kreide bekannt und kommt auch noch lebend vor. Ich vermuthe übrigens, 
dass Tinoporus bacullatus Mtf. bei Sherborn und Chapman (l. c., tab. XVI, Fig. 24) 
ebenfalls zur Gattung Ramulina zu rechnen ist. 

Die Frondicularien sind zwar ziemlich selten, aber recht interessant. Frondicu- 
laria reticulata Rss. var. eocaena m. unterscheidet sich von der cretacischen Form 
_ (Lemberger Kreidemergel) nur unwesentlich; sie ist grösser, unten etwas ausgebuchtet, 
die Spitze kürzer. Fr. pulcherrima n. f. ist gleichmässig oval gestaltet, mässig zuge- 
spitzt und durch Leisten und Höckerchen verziert, die mitunter orientalischen Schrift- 
zeichen ähnlich sind. In dieser Beziehung steht diese Form ebenfalls einer Kreidespecies 
(Flabellina interpunctata Rss.) nahe. Auch Frond. n. f. ist mit einer cretacischen 
Form, der F. lanceolata Rss., sehr nahe verwandt. Von Frond. cf. angulosa d’Orb. 
fand ich zwar nur ein aus zwei Kammern bestehendes Exemplar, welches aber alle 
Merkmale der cretacischen Grundform besitzt. 

Uvigerina sagrinoides n. f. ist eine eigenthümliche Form mit wenig Kammern 
und ziemlich stark verlängerter Mündungsröhre; das Gehäuse ist in seinem unteren 
(älteren) Theile breiter als oben. 

Die Polymorphinen bieten nichts Bemerkenswerthes und sind auch nur sehr selten. 


1) Journ. of the R. Microsc. Soc., ser. 2, vol. VI, part 2, 1886, pag. 745, 746. 
2) Termeäszetrajzi füzetek, vol. XI, part 3—4, 1887— 1888, pag. 146. 


6 Prof. A. Rzehak. 


Unter den Vaginulinen ist ein Bruchstück bemerkenswerth, welches die grösste 
Uebereinstimmung zeigt mit der ebenfalls nur in Bruchstücken bekannten Vaginulina 
angustissima Rss. aus dem Gault von Hildesheim. 

Die sehr zahlreichen Cristellarien lassen sich theils mit weitverbreiteten, theils mit 
specifisch oligocänen und eocänen Typen identificiren. Viele dieser Typen — darunter 
einige charakteristische — reichen bis in die Kreide zurück. So ist z.B. Cristellaria 
Gosae Rss. var. laevis nov. der Gosauform sehr nahe verwandt; dasselbe gilt von C. 
bacilliformis n.f., die der cretacischen C. bacillum Rss. ähnlich ist, und von C., nudi- 
formis n. f., die nur geringe Abweichungen von C. nuda Rss. aus der Kreide aufweist. 
C. rotulata Lam. var. orbicula Rss. ist ebenfalls eine Kreideform. Marginulina costata 
Batsch ist aus dem Alttertiär bereits bekannt, denn M. propingua Htken. aus dem 
Eocän der Meeralpen dürfte mit derselben wohl identisch sein. M. soluta Rss. ist zu- 
erst aus der westphälischen Kreide beschrieben worden. 

Die Truncatulinen sind an Arten und Individuen ziemlich reich; fast die Hälfte 
der Formen wurde als neu aufgefasst, da eine ungezwungene Vereinigung mit bekannten 
Formen nicht möglich war. Die meisten der neuen Formen sind sehr charakteristisch 
gestaltet. 

Unter den Vertretern der Gattung Discorbina ist besonders die häufig auftretende 
Discorbina Linneana d’Orb. var. eocaena und var. convexa nov. wegen ihrer sehr 
nahen Verwandtschaft mit den cretacischen Formen D. marginata Rss. und D. canalı- 
culata Rss. hervorzuheben. Im Miocän scheinen derlei Formen bisher nicht beobachtet 
worden zu sein, kommen aber noch lebend vor (d’Orbigny, Brady). 

Als Megalostomina n.g. bezeichne ich eine gewisse Gruppe von Foraminiferen, 
die ich bisher als Discorbinen betrachtet habe, deren Abtrennung von Discorbina je- 
doch gerechtfertigt sein dürfte. Sie sind durch eine grosse, freiliegende Mündung, 
deren Ränder oft callös verdickt erscheinen, charakterisirt: Discorbina Fuchsii m. aus 
dem Alttertiäir des Waschberges und D. mirabilis m. von ebendort gehören hieher. 
Erstere kommt auch im mährischen Alttertiär vor. Uebrigens dürften einige recente 
Discorbinen ebenfalls zu Megalostomina zu stellen sein, wie denn überhaupt die Gat- 
tung Discorbina sehr heterogene Formen vereinigt und einer Revision dringend be- 
dürftig ist. 

Ein ganz eigenthümlicher und noch wenig bekannter Typus ist Karreria n. 8. 
(Carpenteria auct. p. p.). Sie zeigt unregelmässig gehäufte oder in undeutlichen Spi- 
ralen angeordnete Kammern und eine rundliche Mündung; das Gehäuse ist festsitzend. 
Carpenteria lithothamnica Uhlig aus dem galizischen Alttertiär (Jahrb. der geol. R.-A., 
1886, Heft ı, pag. 187 ff.) und vielleicht zum Theile auch C. balaniformis Gray var. 
proteiformis Goes (Go&s, Reticularian Rhizopoda of the Caribbean Sea; Kongl. Svenska 
Vetensk. Akad. Handlingar, 1881, pag. 94—95, t. VI, f. 208, 211) gehören hieher.'!) Die 
Darstellung Uhlig’s entspricht, insbesondere auch was den mikroskopischen Bau anbe- 
langt, durchaus den von mir selbst angestellten Beobachtungen; nur ist bei den Brudern- 
dorfer Exemplaren niemals eine deutliche Mündungsröhre zu beobachten, sondern es 
stellt sich die Mündung als eine einfache, rundliche Perforation der Kammerwand dar. 
Bei einem Exemplar beobachtete ich eine ganz ähnliche Verlängerung, wie sie Uhlig’s 
l. c., tab. V, Fig. 2, abgebildetes Individuum zeigt. Die Mündung befindet sich jedoch 
nicht am Ende dieser Verlängerung, die nur durch das Aufsitzen des Gehäuses auf einem 


ı)Ich vermuthe, dass auch Nubecularia budensis Htken. (Clav. Szab6i-Sch., t. XVI, f. 3) hieher 
gehört. 


Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederösterreich. Yi 


länglichen Gegenstand (einem Algenstengel o. dgl.) entstanden ist. Schon Uhlig hat 
die beträchtlichen Abweichungen dieser Formen von den charakteristisch gestalteten 
Carpenterien hervorgehoben und nur des spärlichen Materials wegen die Gattungs- 
bezeichnung Carpenteria beibehalten. Auch mir lagen nur wenige Exemplare zur 
Untersuchung vor, doch habe ich mich bald überzeugt, dass man dieselben ohne Zwang 
in keine der bekannten Foraminiferengattungen einreihen kann und deshalb für die- 
selben die Bezeichnung Karreria gewählt, womit zugleich unserem ältesten und ver- 
dienstvollsten Foraminiferenforscher die verdiente Anerkennung ausgedrückt werden soll. 
Die Gattung Pulvinulina ist verhältnissmässig nur spärlich vertreten; P. ornata m. 
habe ich zuerst im Alttertiär des Marsgebirges (Verhandl. der k. k. geol. R.-A., 1888, Nr. 9, 
pag. ıgr), P. megalostoma m. zuerst in den Nummulitenschichten des Waschberges 
(ibid. 1888, Nr. ıı, pag. 228) gefunden. Beide Formen sind sehr charakteristisch. 


Operculina cf. discoidea Schwag. wurde leider nur in einem einzigen, minder 
gut erhaltenen Exemplar gefunden; Schwager’s Form stammt aus dem Eocän der 
lybischen Wüste. 

Die Orbitoiden und Nummuliten sind sehr selten und nur schlecht erhalten, so 
dass eine sichere Bestimmung nicht möglich ist. Bemerkenswerth ist es, dass die beiden 
Formen von Orbitoiden sich nicht auf die in den hangenden Orbitoidenkalken so häufig 
vorkommenden Arten zurückführen lassen. Orbitoides aff. dilabida Schwag. ist wohl 
auf den ersten Blick dem kleinen O. stella Gümb. ähnlich, hat jedoch zahlreiche Warzen 
und ist in der Mitte nicht verdickt; von O. stellata d’Arch. unterscheidet sich diese 
Form durch die zahlreichen Warzen und den Mangel der Rippen. 


Der kleine Nummulites Boucheri de la Harpe wurde nur in einem schlecht erhal- 
tenen Exemplar gefunden, dürfte aber richtig bestimmt sein; es ist dies eine im alpin- 
karpathischen Alttertiär weit verbreitete Form. 


Der Gesammtcharakter der vorliegenden Foraminiferenfauna deutet auf eine be- 
trächtliche Ablagerungstiefe des glaukonitischen Tegelsandes. Das Vorkommen von 
Orbitoiden und Nummuliten, sowie das Auftreten anderer, aus eocänen Schichten be- 
kannten Foraminiferen ermöglicht es uns, den Schluss auf ein alttertiäres Alter dieser 
Ablagerung zu ziehen. Dieser Schluss wird durch die Lagerungsverhältnisse bestätigt, 
denn im Hangenden des glauconitischen Tegelsandes finden sich Schichten mit sicheren 
Bartonpetrefacten. Das Alter unserer Tegelsande wäre hienach mindestens als unter- 
bartonisch') anzunehmen. 


Ein höchst interessanter Zug in der Gesammtphysiognomie der vorliegenden 
Fauna ist das häufige Auftreten von Formen, die sich theils an cretacische Typen enge 
anschliessen, theils mit solchen völlig identisch sind. Ganz besonderes Interesse gewinnt 
aber dieser Umstand dadurch, dassF. Karrer schon vor längeren Jahren ein Foraminiferen 
führendes Gestein aus Leitzersdorf untersucht und demselben auf Grund der Foramini- 
ferenfauna ein obercretacisches Alter zugeschrieben hat.?) Das fragliche Gestein ist ein 
durch seine dunkle, ins Grünliche spielende Färbung und durch darin zahlreich vor- 
kommende Foraminiferen ausgezeichneter Tegel. Viele Foraminiferen sind auch als 
dunkelgrüne Steinkerne (Glaukonit) vorhanden. Schon diese kurze Beschreibung ver- 


ı) Die Arbeiten von F. Sacco über die stratigraphischen Beziehungen zwischen Bartonien und 
Ligurien sind mir zwar bekannt, ich glaube aber vorläufig noch an der bisherigen Anschauung festhalten 
zu müssen. 

2) Ueber ein neues Vorkommen von oberer Kreideformation in Leitzersdorf bei Stockerau (Jahrb. 
der k.k. geol. R.-A., 1870, pag. 157 ff). 


8 Prof. A. Rzehak, 


räth die grosse Aehnlichkeit dieses Gesteins mit dem Bruderndorfer. Die Localität 
Leitzersdorf liegt südlich von Bruderndorf, in der Streichrichtung des Brudern- 
dorfer Alttertiärs. Auch die Foraminiferenfauna des letzteren hat, wie wir gesehen, 
einen deutlich ausgesprochenen cretacischen Anstrich, ohne dass sie wirklich als creta- 
cisch bezeichnet werden könnte. 

Es entsteht nun die Frage, ob vielleicht die Leitzersdorfer Fauna trotz der zahl- 
reichen Kreideformen ohne Zwang als alttertiär betrachtet werden kann. 

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir Karrer’s Foraminiferenliste ein 
wenig näher ansehen. Dieselbe enthält 42 bereits früher beschriebene Formen, die zwar 
alle in der Kreide, aber zum grossen Theile auch im Tertiär und selbst lebend vorkom- 
men. Als solche langlebige, zur Charakterisirung der Ablagerung und zur Altersbestim- 
mung derselben unbrauchbare Typen sind z.B. Cristellaria rotulata Lam., Polymor- 
phina globosa Mst., Lagena globosa Walk., L. apiculata Rss., Rotalia umbilicata 
d’Orb. etc. zu bezeichnen. Von den übrigen Formen ist Gaudryina oxycona Rss. von 
mir auch in Bruderndorf constatirt worden. Discorbina marginata Rss. und D. cana- 
liculata Rss. betrachte ich als Varietäten von D. Linneana d’Orb., die ebenfalls in 
Bruderndorf häufig ist; es wäre nur festzustellen, ob beide Vorkommnisse — wie ich 
vermuthe — thatsächlich identisch sind. Verneuilina cretacea Karr. möchte ich für 
unsere V. friquetra Mst. halten, Plecanium pupa Karr. auf Gaudryina pupoides be- 
ziehen. Frondicularia Stachei Karrer steht zwar einer Kreideform, der F. angulosa 
d’Orb., sehr nahe, ja ist wahrscheinlich sogar identisch damit; die letztere findet sich 
aber, wie wir gesehen haben, in der Bruderndorfer Fauna vor. Cristellaria Gosae Rss. 
findet sich sowohl in Leitzersdorf, als auch in Bruderndorf in wahrscheinlich ganz iden- 
tischen und von der cretacischen Grundform nur wenig abweichenden Exemplaren. 

Es ist demnach eine Reihe sogenannter »cretacischer« Typen den beiden Locali- 
täten Leitzersdorf und Bruderndorf gemeinsam. Es bleibt allerdings in der Leitzers- 
dorfer Fauna noch eine Anzahl solcher Typen übrig, die in der noch reicheren Brudern- 
dorfer Fauna nicht vorkommen. Dies gilt aber auch umgekehrt, denn ich habe 
oben aus dem sicher alttertiären Tegelsande von Bruderndorf zahlreiche Kreidetypen 
(Bolivina draco Marsson, Flabellina reticulata Rss., Marginulina soluta Rss., Vagi- 
nulina cf. angustissima Rss. etc.) namhaft gemacht, die dem ganz ähnlichen Gebilde 
von Leitzersdorf fehlen. 

Orbitoiden und Nummuliten fehlen in Leitzersdorf gänzlich; sie fehlen aber, weil 
sie, wie Karrer selbst (l. c., pag. 161) ganz richtig bemerkt, »vorzugsweise den sandi- 
gen und kalkigen Uferbildungen zukommen«, der glaukonitische Tegelsand aber jeden- 
falls einer ziemlich beträchtlichen Ablagerungstiefe entspricht. In der Bruderndorfer 
Fauna gehören sie ja auch zu den grössten Seltenheiten; wären mir die vereinzelten 
und überdies schlecht erhaltenen Exemplare der Orbitoiden und Nummuliten entgangen 
und meine Untersuchung in die Zeit vor dem Erscheinen von Brady’s Werk über die 
Challenger-Foraminiferen gefallen, so würde ich höchst wahrscheinlich die Brudern- 
dorfer Foraminiferenfauna auch für cretacisch angesprochen haben. Aus dem ge- 
nannten Werke kann man jedoch die Ueberzeugung gewinnen, dass in der recenten 
Foraminiferenfauna zahlreiche Typen der Kreideformation, oft von den uralten Stamm- 
formen so gut wie gar nicht abweichend, vertreten sind. Ich habe einmal schon etwas 
Aehnliches zu constatiren Gelegenheit gehabt, indem ich nachwies, dass die entschieden 
alttertiäre Fauna des grünen Thones von Nikoltschitz (s. Verhandl. der k. k. geol. R.-A., 
1887, Nr. 3) der jetzt lebenden Tiefseefauna sehr nahe verwandt ist. Es folgt daraus 
eben nur, dass es unter den Foraminiferen ausserordentlich langlebige Typen gibt, und 


Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederösterreich. 9 


dass namentlich die Faunen der Tiefseeablagerungen auch dann noch sehr viel ver- 
wandte Züge aufweisen werden, wenn sie zeitlich sehr weit auseinanderliegen. 

In Anbetracht dieser Verhältnisse glaube ich annehmen zu dürfen, dass nicht nur 
die Foraminiferenfauna des glaukonitischen Tegelsandes von Bruderndorf, sondern auch 
die des glaukonitischen Tegels von Leitzersdorf, welcher in der Streichrichtung des 
ersteren liegt, paläogenen Alters ist. Damit entfällt auch die Schwierigkeit der Erklä- 
rung des »ganz isolirten Kreidevorkommens« von Leitzersdorf, von welchem F. Karrer 
(l.c., pag. 161) meinte, dass es eine »Fortsetzung der böhmischen Kreideablagerungen« 
sei und dass sich der Zusammenhang beider »durch nähere Untersuchung anderer 
Punkte auf dem dazwischen liegenden Terrain« nachweisen lassen dürfte. Nach meinen 
Erfahrungen besteht ein derartiger Zusammenhang nicht; die hercynische Kreideforma- 
tion scheint sich niemals in südlicher Richtung über Brünn hinaus erstreckt zu haben, 
und auch das karpathische Kreidemeer dürfte das südliche Mähren nicht bedeckt haben, 
da die Sandsteinzone westlich der March (Marsgebirge und dessen Dependenzen) nur 
paläogene Sedimente aufweist und sicher cretacische Schichten nicht einmal in der Nähe 
der Juraklippen zu finden sind. 


b) Glaukonitischer Sand. 


Auf den eben beschriebenen tegeligen Sand folgt bei Bruderndorf eine noch san- 
digere Bank, die durch Serpula spirulea und verschiedene Conchylien der bartonischen 
Stufe charakterisirt ist. 

Die Schlämmprobe dieses Gesteins enthält nur vereinzelte Foraminiferen, häufiger 
Bryozoän, kleine Gasteropoden, Fischzähne, Fischotolithen, Seeigelstacheln und sehr 
selten auch kleine Brachiopoden. 

An Foraminiferen wurden constatirt: 


Nr. Name Vorkomm. Nr. Name Vorkomm. 
ı Articulina sulcata Rss. var. cy- 14 Globigerina bulloides d’Orb. S.s. 
clostoma nov. S. S. 15 Truncatulina grosserugosa 
2 Miliolina f. div. ind. S: Uhlig Sg 
3 Bulimina subbulbiformis m. SE. 16 » lobatula W.etJ. S.s. 
4 Nodosaria approximata Rss. S 27 » granosa Htken. S.s. 
5 » communis d’Orb. S.s. 18 » pygmaea Htken. S.s. 
6 » aff. Zatejugata Defr. 19 » (Heterolepa) Du- 
var. minor Htken. S.s. templei d’Orb. S.s. 
7 Uvigerina pygmaea d’Orb. var. N. s. 20 Discorbina f. ind. SS: 
8 Polymorphina gibba d’Orb. 38 21 Epistomina elegans d’Orb. Ss. 
9 Cristellaria fragaria Gümb. S.s. 22 Rotalia Soldanii d’Orb. SS: 
Io » semiluna d’Orb. S.s. 23 ÖOrbitoides stellata d’Arch. N.s; 
II » cultrata Mtf. 9:8. 24 » stella Gümb. S. 
12 » f. div. ind. 25 » cf. aspera Gümb. S. 
13 Marginulina Behmi Rss. S. 8. 26 Nummulites Boucheri delaH. S.s. 


Die vorliegende Fauna bietet keinen Anlasszu besonderen Bemerkungen; die meisten 
der angeführten Formen kommen auch in dem tegeligen Sand vor. Marginulina Behmi 
Rss. wurde nur in einem Exemplar gefunden, welches zwischen den Rippen auch noch 
Körnchen zeigt. Truncatulina grosserugosa Uhlig scheint im alpin-karpathischen Alt- 
tertiär sehr verbreitet zu sein. Uhlig beschrieb diese Form aus dem galizischen Bar- 
tonien, ich fand sie in Mähren an mehreren Orten in Orbitoiden führenden Ablagerun- 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft ı, 1891. yr* 


10 


Prof. A. Rzehak. 


gen und auch in den Waschbergschichten. Sie ist auch im ÖOfner Mergel eine häufigere 
Erscheinung. Die Beschreibung Uhlig’s (l. c.) passt am besten auf unsere Formen und 
füge ich deshalb — wie ich es auch schon früher gethan — dem Namen derselben 
Uhlig als Autornamen bei. 

Die Orbitoiden sind schlecht erhalten und — bis auf O. stellata d’Arch. — nur 
selten; dasselbe gilt für die Nummuliten, von welchen in der allerdings nür spärlichen 
Probe blos der kleine, aber im karpathischen Alttertiär weitverbreitete Nummulites 
Boucheri de la H. gefunden wurde. 


< 


c) Orbitoidenkalk. 


Auf den beschriebenen Sand folgen härtere Bänke mit meist abgerollten Con- 
chylien und zahlreichen Orbitoiden. Das Gestein zerbröckelt zu einem feinen Grus, in 
welchem ausser Orbitoiden auch noch ziemlich viel andere Foraminiferen vorkommen. 

Es wurden constatirt: 


Nr. Name Vorkomm. Nr. Name Vorkomm. 
ı ?Verneuilina triquetra Mst. S.S 22 Truncatulina globulosa n.f. DS, 
» Plecanium gramen d’Orb. S.s 28 » Schwagerin.f. Ss. 
3 Bulimina f. ind. DES. 24 » Orseis.n. f. SS. 
4 Nodosaria consobrina d’Orb. S.s. 25 » (Heterolepa) Du- 

5 » soluta Rss. S.S templei d’Orb. S.s. 
6 » cf. latejugata Defr. S.s 26 Discorbina cf. eximia Htk. S. 5. 

7 » f. ind. 27, » f. ind. 
8 Ramulina (?) Bradyi n.f. N. s. 28 Pulvinulina rotula Kaufm. N. s. 
9 Cassidulina globosa Htken. N..s- 29 » bimammata Gümb. S.s 
ıo Polymorphina gibba d’Orb. SE 30 » ornata n. f. N.s: 

Il » »  var.deltoi- 3ı » f. ind. 
dea Rss. B.S: 32 Operculina fallax m. N.s. 

ı2 Cristellaria rotulata Lam. Des. 33 Heterostegina reticulata Rüt. N.s. 

13 » alato-limbata Gümb. S. 34 Orbitoides patellaris Schloth. N. s. 

14 » fragaria Gümb.var.N. s. 35 » aspera Gümb. 3,5; 

15 » cf. obtusata Rss. SS 36 » tenuicostata Gümb. S.s. 

16 » f. ind. 37, » dispansa Sow. S. 

17 Planularia f. ind. 38 » stellata d’Arch. S.h. 

ı8 Globigerina bulloides d’Orb. S.s. 39 » stella Gümb. H. 

19 Truncatulina granosa Htken. S.s. 40 » cf. papyracea Boub. S. 

20 » grosserugosa 41 Nummulites Boucheri delaH. S.h. 

Uhlig D.18: 42 » OosteridelaH. S.s. 

21 » taeniata Bornem. N. s. 


Die vorliegende Fauna ist durch das reichliche Vorkommen von Orbitoiden und 
des kleihen Nummulites Boucheri de la H. charakterisirt. 

Als Ramulina (?) Bradyi habe ich unregelmässig länglich-oval gestaltete, auf 
einer Seite in einen langen Hals ausgezogene, auf der entgegengesetzten Seite ebenfalls 
offene, jedoch anscheinend abgebrochene, dickwandige Kammern bezeichnet, die ich 
auch aus dem mährischen Alttertiär (Thon von Nikoltschitz) kenne. 

A.Go&s bildet(Reticul. Rhizop. ofthe Caribbean Sea; Kongl. Svenska Vetensk. Akad. 
Handlingar, 1881, t. I, f.6, 7) ähnliche Formen als » Aulostoma-Form« von Nodosaria 


Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederösterreich. ıı 


radicula var. monile ab. Cristellaria fragaria Gümb. var. zeigt deutliche Längs- 
rippen, die sonst gewöhnlich kaum angedeutet sind 

Truncatulina Schwageri n.f. steht nahe der Tr. scarenaensis Htken., die auch 
in Mähren (Nikoltschitzer Thon) vorkommt. Unter den Pulvinulinen aus der Gruppe 
der P. rotula Kaufm. kommt auch eine Form vor, bei welcher die Spiralseite erhoben, 
die Nabelseite aber flach ist. 

Operculina fallax m. habe ich zuerst in den Orbitoidenschichten von Koberschitz 
in Mähren gefunden (Verhandl. der k.k. geol. R.-A., 1888, Nr. 4), welche überhaupt 
ihrer Foraminiferenfauna nach mit den Orbitoidenschichten von Bruderndorf sehr viel 
Uebereinstimmung zeigen. 


d) Bryozoönschichte. 


Das Hangende der sandig-kalkigen Orbitoidenbank bildet eine an Lithothamnien 
und Bryozo£n reiche Schichte; der grobkörnige Schlämmrückstand des Gesteins enthält 
nur sehr wenige und sehr schlecht erhaltene Foraminiferen, und zwar: 


Nr. Name Vorkomm. Nr. Name Vorkomm. 
ı Nodosaria f. ind. SA 6 Orbitoides stella Gümb. Sa 
2 Ramulina (?) Bradyi m. Ie 5% 7 Nummulites Boucheri delaH. N.s. 
3 Truncatulina f. ind. SAR: 8 » ch. Tchihatcheffi 

4 Orbitoides aspera Gümb. S. d’Arch. 5.5 
5 » dispansa Sow. S. 


Diese ärmliche Fauna.enthält nur Elemente der vorhergehenden, blos Nummu- 
lites cf. Tchihatcheffi d’Arch. ist eine neue Erscheinung. Diese Form wurde zwar nur 
in einem sehr schlecht erhaltenen, nach der Medianebene gespaltenen Exemplar gefun- 
den, welches indessen deutlich die grosse Centralkammer zeigt. Es ist auffallend, dass 
diese im ungarisch-siebenbürgischen Obereocän so verbreitete Form hier und in den 
Waschbergschichten nur äusserst selten vorkommt. In Mähren fand ich dieselbe noch 
nicht, in Galizien tritt sie ebenfalls nur selten auf 


e) Melettamergel. 


Das Hangende der ganzen, bei Bruderndorf aufgeschlossenen alttertiären 
Schichtenfolge bildet ein schlierartiger, bläulichgrauer Mergel, der durch das Vorkom- 
men von Fischresten (Meletta) ausgezeichnet ist. Die spärliche Foraminiferenfauna 
dieses Gebildes habe ich bereits früher einmal (s. diese »Annalen«, 1888, pag. 267 ff.) 
beschrieben, will dieselbe jedoch der Vollständigkeit halber hier nochmals kurz an- 
führen: 


Nr. Name Vorkomm. Nr. Name Vorkomm, 
ı Nodosaria f. ind. 3.5: 6 Pulvinulina rotula Kaufm. 5; 

2 Cristellaria rotulata Lam. SS 7 Rotalia lithothamnica Uhlig 9. 5. 
3 » cf. rotulata Lam. S.s. | 8 Orbitoides stellata d’Arch. N. s. 
4 » fragaria Gümb. Bes 9 » aspera Gümb. SS. 
5 Truncatulina cf. granosa Htken. S. s ıo Nummulites Boucheri delaH. N.s. 


Auch diese Fauna hat noch einen entschieden alttertiären (bartonischen) Habitus 
und können die Melettamergel von Bruderndorf auf Grund dieser Fauna nicht jünger 
als obereocän oder unteroligocän sein, wenn man nicht im Hinblick auf die schlechte 


ı2 Prof. A. Rzehak. Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf. 


Erhaltung der Formen eine Einschwemmung derselben annehmen will. Nach der 
petrographischen Beschaffenheit des Mergels ist eine solche Einschwemmung durchaus 
unwahrscheinlich. 

Ich will nicht unbemerkt lassen, dass nach F. Karrer (l. c., pag. 159) in einem 
der Leitzersdorfer Brunnenschächte ein »dunkler bleigrauer Thon von etwas schiefriger 
Structur« mit schlecht erhaltenen Fischresten beobachtet wurde. Dieser Schacht wäre 
demnach im Hangenden, derjenige aber, aus welchem Karrer die Foraminiferen ge- 
wann, im Liegenden der alttertiären Schichtenfolge gelegen. Beide Schächte lagen etwa 
60 Meter (20 Wiener Klafter) von einander entfernt. 


Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke 


aus der Südsee. 


Beschreibender Katalog einer Sammlung im k. k. naturhistorischen Hofmuseum in Wien. 
Von 


Dr. ©. Finsch 


in Delmenhorst bei Bremen. 
Zweite Abtheilunge: Neu-Guinea. 
>) 
l. Englisch-Neu-Guinea. 


(Fortsetzung, und Schluss von Bd. Ill, 1888, S. 364 [150].) 


b) Ostspitze mit den d’Entrecasteaux-Inseln. 


Einleitung. 


Das Gebiet umfasst die Ostspitze des Festlandes, östlich vom Südcap (Stacy 
Island), mit den vorgelagerten Inseln östlich der Chinastrasse und der Gruppe d’Entre- 
casteaux, lässt sich aber jetzt noch nicht ethnologisch in seinen Grenzen genau fest- 
stellen. Muthmasslich erstrecken sich dieselben westlich bis Orangerie-Bai, nordwestlich 
bis Cap Vogel und östlich bis auf die Louisiade-Gruppe mit Woodlark-Insel. 

Ich selbst lernte innerhalb dieses Gebietes nur einige Punkte von Normanby- und 
Fergusson-Insel der d’Entrecasteaux, Dinner- und Teste-Insel, Milne-Bai und die Fest- 
landsküste vom Ostcap bis zum deutschen Gebiete (Mitrafels) kennen.) 


1) Meine bisherigen Publicationen aus diesem Gebiete sind die folgenden: 

1. »Aus den Berichten des Dr. Finsch über die im Auftrage der Compagnie nach Neu-Guinea 
ausgeführten Reisen« in: Nachrichten über Kaiser Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel (heraus- 
gegeben von der Neu-Guinea-Compagnie in Berlin) 1885, Heft II, S. 7—10 und Heft IV, S.3 und 4. 

2. »Catolog der ethnologischen Sammlung der Neu-Guinea-Compagnie, ausgestellt im königl. 
Museum für Völkerkunde (Berlin 1886),« I, S. 23—39 und II, S. 39—42. 

3. »Die ethnologische Ausstellung der Neu-Guinea-Compagnie im königl. Museum für Völker- 
kunde« in: Originalmittheilungen aus der ethnologischen Abtheilung der königl. Museen zu Berlin, 
Jahrg. I, 1886, S. 99— 103. 

4. »Ueber Canus in den d’Entrecasteaux und der Südostspitze Neu-Guineas« in: Verhandl. der 
Berliner anthropolog. Gesellsch., 15. Januar 1887, S. 29. 

5. »Entdeckungsfahrten des deutschen Dampfers Samoa« in: Gartenlaube Nr. 21, 23. Mai 1886 
(III, d’Entrecasteaux, Ostcap bis Mitrafels, mit 5 Abbild.); Nr. 18, 13. April 1887 (IV, Milne-Bai und 
Moresby-Archipel, mit 4 Abbild.). 

6. »Tätowirung und Ziernarben in Melanesien, besonders im Osten Neu-Guineas« in: Wilhelm 
Joest, Tätowiren, Narbenzeichnen und Körperbemalen (Berlin, A. Asher & Co., 1887, S. 36—42, Taf. II, 
S. 116. 


14 Dr. O. Finsch. lı 52] 


In letzterem Küstenstriche kam ich nur wenig mit Eingeborenen in Berührung; 
schon westlich von Chads-Bai wohnen sie hauptsächlich hoch in den Gebirgen, während 
die Küste nur eine höchst spärliche Bevölkerung aufweist. Dasselbe gilt von den d’Entre- 
casteaux und von dem grössten Theil der Südostküste zwischen Keppel-Bai und China- 
strasse, die (nach Chalmers) von Aroma bis Cloudy-Bai und von Table- bis Amazons- 
Bai gänzlich unbewohnt ist. Wie schon aus diesen Andeutungen erhellt, ist die ethno- 
logische Kenntniss dieses Gebietes eine sehr unvollständige und beschränkt sich auf 
einige Punkte der d’Entrecasteaux, in Milne-Bai und wenige andere mehr. Aber was 
ich an Erzeugnissen des Eingeborenenfleisses aus diesem Gebiete kenne, berechtigt zu 
der Annahme, dass dasselbe eine eigene ethnologische Provinz bildet. Davon 
konnte ich mich schon 1882 in Port Moresby am besten überzeugen bei Ansicht der 
reichen Sammlungen, welche Goldie von einer Reise aus diesem östlichen Gebiete 
heimbrachte, die aber leider in alle Winde verstreut wurden, ehe sie zu wissenschaft- 
licher Bearbeitung gelangten. Ich bekam damals mehr Gegenstände aus diesem Gebiete 
(namentlich den d’Entrecasteaux) zu sehen als später bei meinen eigenen Besuchen in 
demselben oder in irgend einem Museum. Charakteristische Eigenthümlichkeiten dieser 
ethnographischen Provinz sind: kunstvolle Holzschnitzereien (vgl. z.B. Taf. XXI, Fig. 2) 
in eigenthümlichen, zuweilen an den Maoristyl erinnernden Mustern, die häufige Verwen- 
dung von Menschenhaar und feingearbeiteten Scheibchen aus rother Spondylus-Muschel 
zu Schmuck und Zieraten; besondere Form (kugelrunde) der Calebassen zu Betelkalk 
mit eigenartigen kunstvollen Mustern; grosse Mannigfaltigkeit in Kalkspateln,; eigen- 
thümliche Bekleidungsmatten der Männer, aus Pandanusblatt genäht; besondere Form 
der Steinäxte (Taf. XX, Fig. ı); die in Form wie Technik eigenartige Töpferei; der 
Mangel von Bogen und Pfeilen, sowie Steinkeulen; Catamarans oder flossartige Fahr- 
zeuge, daneben aber auch vorzüglicher seetüchtiger Segelcanus, die in Bauart wie Orna- 
mentirung mit zu den vollkommensten in ganz Neu-Guinea gehören, ja vielleicht 
die besten sind. | 

Diese Canus vermitteln den Verkehr zwischen den Bewohnern dieses Gebietes, 
bald zu friedlichem Tausch, bald zu räuberischen Ueberfällen. Ein Hauptcentrum des 
Handels ist die kleine Insel Chas oder Vaare (Teste), die südöstlichste des Moresby- 
Archipels, und zwar wegen ihrer Töpferei, deren Erzeugnisse weithin bis Südcap und 
die d’Entrecasteaux verführt werden. Mit der letzteren Gruppe, Duau genannt, nament- 
lich Kulala oder Normanby-Insel, scheint ein besonders lebhafter Tauschverkehr stattzu- 
finden. Die Teste-Insulaner beziehen von dort, wie aus Milne-Bai, hauptsächlich Sago und 
früher Steinäxte (zum Theil unfertige Klingen), Waffen, Holzschüsseln, Schmucksachen, 
die sie wiederum auf die Inseln vor und bis Milne-Bai verhandelten. Auch mit der 
Woodlark-Insel, wo besonders schöne Steinäxte, Waffen, Holzschüsseln etc. ange- 
fertigt werden, scheinen Handelsbeziehungen zu bestehen, denn man sprach auf Teste 
viel von Mulua (Murua), worunter diese Insel gemeint ist. Die Woodlark-Insulaner 
besuchen wiederum mit ihren ausgezeichneten seetüchtigen Canus die nahegelegene 
Laughlan-Gruppe, so dass Erzeugnisse von Woodlark eine weite Verbreitung finden. 

Aus diesen Andeutungen ergibt sich zur Genüge, dass es eines längeren Aufent- 
haltes bedürfen würde, um diese so interessanten Verhältnisse der Beziehungen der 


7. »Samoafahrten. Reisen im Kaiser: Wilhelms-Land und Englisch-Neu-Guinea etc.« (Leipzig, 
Ferd. Hirt & Sohn, 1888), sechstes Capitel, S. 194— 287. Hiezu wissenschaftlicher Theil: 

»8. Ethnologischer Atlas. Typen aus der Steinzeit Neu-Guineas« (Leipzig, Ferd. Hirt & Sohn, 
1888), 24 Tafeln mit Text in deutscher, englischer und französischer Sprache; enthält eine Menge für 
dies Gebiet charakteristischer Typen. 


N N 0 2‘ 


[153] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee, 15 


verschiedenen Inselbewohner untereinander nur annähernd klarzustellen. In vielen 
Fällen würde dies überhaupt nicht mehr möglich sein, da in manchen Gebieten durch 
den Verkehr mit Weissen bereits alle Originalität verschwunden oder im Verschwinden 
begriffen ist. So namentlich an den von der Mission besetzten Plätzen wie Dinner-Insel 
(Samarai), Teste-Insel (Chas) und drei bis vier anderen Plätzen in Milne-Bai und Süd- 
cap. Trepangfischer, Kriegsschiffe, vor Allem aber Arbeiterwerbeschiffe (Labourtrader) 
haben Vieles weggeführt, so dass an solchen Plätzen kaum noch etwas zu erlangen ist, 
wenn auch immerhin noch eine Menge anderer Localitäten übrig bleiben, die ohne 
Zweifel reiche Ausbeute liefern werden. So besonders die d’Entrecasteaux, Louisiade 
und vor Allem Woodlark-Insel, die noch von keinem wissenschaftlichen Sammler be- 
sucht worden zu sein scheint. 

An den von mir besuchten Plätzen war ethnologisch wenig mehr zu holen und 
ich konnte, wie z. B. auf Teste- und Dinner-Insel, die ganz unter Commando einge- 
borener Missionslehrer stehen, nur noch letzte Reste sammeln. Die Stücke gewinnen 
dadurch ein erhöhtes Interesse, die beifolgenden Notizen, trotz bedauernswerther Lücken, 
vielleicht ebenfalls. Denn aus einem Gebiete, über das wir bisher nur durch Capt. 
Moresby!) magere Kunde erhielten, muss am Ende eine zusammenhängende und aus- 
führlichere Mittheilung doppelt willkommen sein. 

Die Localitäten, an denen gesammelt wurde, soweit sie die nachfolgende Abhand- 
lung betreffen, lasse ich in alphabetischer Reihe folgen (sie sind meist auf dem Ueber- 
sichtskärtchen der »Samoafahrten« — S. 9 — eingetragen): 

Aroani, eine kleine Insel der Killerton-Gruppe am Eingange von Milne-Bai; 
früher unbewohnt, jetzt Sitz einer Station der Londoner Missionsgesellschaft, die hier 
einen farbigen Lehrer (teacher), ausserdem nur noch eine Station in Milne-Bai hält. 

Bentley-Bai (von Moresby benannt) liegt circa 15 Seemeilen westlich von Ost- 
cap und ist ziemlich bevölkert. Die Eingeborenen sind in Sitten und Gewohnheiten ganz 
übereinstimmend mit denen von Milne-Bai, wohin Verkehr zu Land besteht. Da die 
Bewohner von Bentley-Bai keine grossen Canus besitzen, so können sie keine grossen 
Seereisen machen, werden aber von den Handelscanus der d’Entrecasteaux-Gruppe 
besucht. 

Blumenthal; so wurde eine 1885 von mir errichtete Handelsstation benannt, die 
in der Hihiaurabuchtung, etwas östlich von Bentley-Bai, liegt. Die Bewohner stehen in 
Verkehr mit denen der letzteren und Milne-Bai. 

Fergusson; von dieser grössten Insel der d’Entrecasteaux-Gruppe kommt hier 
ein Dorf in Betracht, dessen Namen ich nicht erfuhr und welches am östlichen Ausgange 
von Dawsonstrasse liegt. 

Goulvain (Ulebubu der Eingeborenen), eine kleine vulcanische, ziemlich bevöl- 
kerte Insel am Ostende von Dawsonstrasse, d’Entrecasteaux. 

Higibä, ein Dorf an der Nordküste von Milne-Bai. 

MelInlay (von Moresby), Maivara der Eingeborenen von Dinner-Insel; eine 
kleine Insel in Chinastrasse. 


1) »Neu-Guinea and Polynesia. Discoveries and Surveys in New Guinea and d’Entrecasteaux 
Islands« (London 1876). Ihm verdanken wir die geographische Aufnahme dieses ganzen Küstengebietes 
und der d’Entrecasteaux-Inseln, die vorher durch d’Entrecasteaux (1793) nur sehr unvollkommen und 
unrichtig dargestellt waren, So erwies sich die bisher als Ostcap angenommene Spitze Neu-Guineas als 
eine Insel (Stacy Island), und Moresby blieb es vorbehalten, das eigentliche Ostcap mit Chinastrasse zu 
entdecken und die schwierigen Verhältnisse des Moresby-Archipels und der d’Entrecasteaux-Inseln klar- 


zulegen. 


R Dr. O. Finsch. [154] 


Samärai (Dinner-Insel von Moresby), eine kleine Insel in Chinastrasse zwischen 
Säriba (Hayter-Insel) und Rogia (Heath-Insel), die früher unbewohnt war. Seither Sitz 
einer Missionsstation (Londoner Gesellschaft) unter Führung eines farbigen Lehrers 
(teacher), mit circa 50 christianisirten Eingeborenen (meist von Rogia). Die Insel wird 
häufig von Bewohnern der Nachbarinseln wie des Festlandes besucht. 

Teste-Insel (Chas, Uare oder Vaaro der Eingeborenen) die südlichste des Moresby- 
Archipels. Die circa 300 Eingeborenen der kleinen, fruchtbaren Insel sind dem Namen 
nach Christen und leben unter Aufsicht eines farbigen Lehrers (teacher) der Londoner 
Missionsgesellschaft. 

Weihnachtsbucht, eine Nebenbucht der tiefeinschneidenden Nordbucht der Insel 
Normanby, d’Entrecasteaux, in welcher die »Samoa« Weihnacht 1884 ankerte. 


A. Eingeborene. 


Was die Bewohner dieses Gebietes anthropologisch, als Race, anbetrifft, so 
sind sie ausnahmslos echte Papuas oder Melanesier, und das, was ich von den 
Bewohnern der Südostküste (II, S. 296, 297) sagte, gilt auch für diese. Wie bei allen 
Papuas finden sich in Hautfärbung wie Haarbildung erhebliche Schwankungen und eine 
oft sehr auffallende individuelle Verschiedenheit, namentlich auch hinsichtlich der 
Kopf- und Gesichtsbildung') (Physiognomie). Im Allgemeinen sind die Bewohner 
dieses grossen Gebietes minder kräftig gebaute, mehr schwächliche Menschen, deren 
Hautfärbung sich in den Farbentönen der Broca’schen Tafel Nr. 28—30, meist zwischen 
29 und 30, bewegt und für welche die von mir gegebene farbige Abbildung einer Frau 
von Rogia (Heath-Island) in Chinastrasse (in Joest: Tätowiren, Taf. II) als Norm gelten 
darf. Aber allenthalben finden sich, oft ziemlich zahlreich, heller gefärbte Individuen; 
in Chads-Bai sah ich einen Mann fast so hellgefärbt als ein sonnverbrannter Europäer. 
Eigentliche Albinos sind mir in diesem Gebiete nicht vorgekommen. Dagegen fand ich 
nur innerhalb dieses Gebietes, als seltene Ausnahme, Individuen (im Ganzen drei, und 
zwar in Normanby und in Milne-Bai) mit natürlich rothem Haar, das, was man bei uns 
einen »Rothkopf« nennt, wie mir solche sonst nirgends in Melanesien begegnet sind. 
Kinder haben häufig blondes Haar, ganz wie dies an der Südostküste der Fall ist. 
Wenn auch das typische, spiralig gekräuselte Papuahaar vorherrscht, so sind doch 
Lockenköpfe ziemlich häufig und ebenso traf ich allenthalben, wenn auch immer ver- 
einzelt, Individuen mit durchaus schlichtem Haar. Meine auch aus diesem Gebiete mit 
heimgebrachte ansehnliche Sammlung von Haarproben?) gibt ausreichende Belegstücke 
und hinreichendes Beweismaterial für Solche, welche noch immer an der Existenz 


1) In dieser Beziehung verhalten sich Farbige gerade so als Weisse, wofür meine Sammlung von 
Gesichtsmasken, nach Lebenden abgegossen (vgl. I, S. 296,-Anm. I), die besten Belegstücke liefert. Das- 
selbe dürfte auch bezüglich der Schädel gelten, soweit sich nach blosser Betrachtung derselben urtheilen 
lässt, namentlich bei Vorlage eines Materials, wie ich es aus der Südsee heimsandte, denn es zählt nicht 
weniger als 336 Schädel, davon allein 167 (die meisten mit genauen Geschlechtsangaben) aus Blanche-Bai 
in Neu-Britannien. Mit Ausnahme einer sehr geringen Anzahl ruht dieses reiche Material noch heute zum 
grössten Theil unbenutzt und unbearbeitet in Berlin, denn meines Wissens sind von Geheimrath Virchow 
nur folgende Publicationen gemacht worden: »Schädel- und Tibienformen von Südsee-Insulanern« (Ver- 
handl. der Berl. Anthropol. Gesellsch., 1880, S. 112) und »Ueber mikronesische Schädel« (Sitzungsber. 
der königl. Akademie der Wissensch., Berlin, 3. December 1881, S. 1113). 

2) Das reiche von meinen Reisen mitgebrachte Material, 232 Nummern zählend, liegt nun, nach 
acht Jahren, noch immer unbenützt in Berlin und würde doch höchst wahrscheinlich manche interessante 
Aufschlüsse liefern, da wohl keine ähnlich umfassende Sammlung bisher aus der Südsee vorliegen dürfte, 


[1 55] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee, 17 


schlichthaariger Papuas zweifeln sollten. Dass die Bewohner der Inseln mit denen des 
Festlandes anthropologisch durchaus übereinstimmen, mag hier noch besonders hervor- 
gehoben sein. 

Sprachlich herrscht, wie überall in Melanesien, grosse Verschiedenheit. Doch war 
es mir auffallend, in der Ostcapsprache eine Menge mit Motu identischer Wörter wieder- 
zufinden. Nach Chalmers, unbestritten mit dem besten Sprachkenner dieses Theiles 
von Neu-Guinea, ist die Ostcapsprache identisch mit dem Districte Daui oder Dauni, 
der sich von Orangerie-Bai bis zur Chinastrasse erstreckt. 


Cannibalismus scheint, mit Ausnahme der wenigen Missionsplätze, so ziemlich in 
dem ganzen Gebiete geübt zu werden, wenn auch darüber nur ein paar positive Nach- 
weise vorliegen. So sah Hunstein, an dessen Zuverlässigkeit nicht zu zweifeln ist, 
auf Basilisk-Insel (Urapotta) frisch gekochte, in Blätter eingepackte Menschenschädel 
und Chalmers!) wurde auf Stacy-Island ebenfalls Fleisch von erschlagenen Feinden 
angeboten. Die so liebenswürdigen Bewohner von Teste-Insel machten kein Hehl 
daraus, dass sie »früher« (vielleicht vor kaum zehn Jahren) ebenfalls notorische Men- 
schenfresser waren, und auf Goulvain (in Dawsonstrasse) liessen mich gewisse Anzeichen 
schliessen, dass auch hier diese barbarische Angewohnheit noch im Schwunge ist. Alle 
Schädel, welche ich hier wie auf Fergusson erhielt (zusammen zo), haben nämlich das 
Hinterhaupt zertrümmert, was mit ziemlicher Sicherheit hindeutet, dass sie von Er- 
schlagenen herrühren, die verzehrt wurden. Manche Schädel sind zum Theil bemalt, 
mit einem Loch versehen oder in Lianen derart eingestrickt, dass sie aufgehangen 
werden können, um als Trophäen zu dienen, wie das folgende Stück: 


Buruburu?) (Nr. 667, ı Stück), Menschenschädel von Ulebubu (Insel Goulvain), 
d’Entrecasteaux. 

Auf Fergusson sah ich an einem Hause ein menschliches Becken aufgehangen, 
was ebenfalls für Cannibalismus zu sprechen scheint, wenn ich solche Anzeichen auch 
noch keineswegs als positive Beweise betrachte, wie das meist zu geschehen pflegt. 
Findet da ein Reisender bei oder in einem Hause irgend ein paar Gebeine oder Schädel, 
so heisst es gleich: hier wohnen Menschenfresser! Das braucht nun aber thatsächlich 
noch lange nicht der Fall zu sein, denn diese Ueberreste können ebensowohl von er- 
schlagenen Feinden herrühren, die nicht verzehrt wurden, als gar von Anverwandten. 
So wissen wir von den Koiäri, den Bergbewohnern der Südostküste, dass sie die Leichen 
der Verstorbenen auf Gerüste legen, bis das Fleisch abgefault ist, und dann die Knochen 
sammeln und in ihren Hütten aufhängen. 

Charles Lyne (»New Guinea«, London 1885), der viel von Cannibalismus und 
Cannibalenfesten (S. 167, 187 und 198) schreibt, aber ebensowenig davon als Augen- 
zeuge zu sehen bekam als Romilly in seinem neuesten interessanten Buche, *) erwähnt 
(S. 168) von Stacy-Island besonderer Steinflure vor den Häusern, welche dazu dienen 
sollen, um die Körper der Erschlagenen, die verzehrt werden, hier niederzulegen 
und zu zertheilen. Ich erwähne dies, weil ich in Bentley-Bai vor den Häusern flache 
Steinplatten, ähnlich wie Schieferplatten, sah, die mir sonst nicht vorgekommen waren, 


1) »Work and Adventure in New Guinea 1877—1885« (London 1885), S. 62, übrigens die einzige 
Stelle in Chalmers’ Büchern, wo ein positiver Beweis beigebracht wird, da sich die anderen auf Canni- 
balismus bezüglichen Stellen (»Cannibalism of Stacy Island«, S.48 und »Cannibal feast«, 5.61) nur in An- 
nahmen bewegen. 

2) Die Eingeborenennamen sind stets die der betreffenden Localitäten und so, wie ich sie aus- 
sprechen hörte, geschrieben. 

3) »From my Verandah in New Guinea« (London 1890), 

Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft ı, 1891. 


[97 


18 Dr. ©. Finsch, [156] 


auf denen aber die Männer gemüthlich Ruhe zu halten pflegten. Immerhin mögen sie 
auch dem oben angedeuteten Zwecke dienen. 

Wenn auch somit über den thatsächlichen Cannibalismus in diesem Gebiete (nach 
Chalmers östlich von Baxterhafen — Farm-Bai) kein Zweifel sein kann, so fällt ebenso 
gewiss ein Theil der auf Cannibalismus gedeuteten Anzeichen in ein ganz anderes, ge- 
rade entgegengesetztes Gebiet, das der Todtenverehrung. 

Wie in Neu-Britannien (I, S. 114) herrscht nämlich die Sitte, die Schädel Verstor- 
bener nach gewisser Zeit auszugraben, aber nur den Unterkiefer als theures Andenken 
zu verwahren, ganz in derselben Weise, wie dies durch Maclav aus Astrolabe-Bai 
zweifellos nachgewiesen ist. 

Ein solches Stück liefert die-nächste Nummer: 

Gaiagaia (Nr. 331a, ı Stück), Armband aus einem menschlichen Unterkiefer; 
Teste-Insel. 

Diese Armbänder sind sehr werthvoll und nur durch Zufall zu erlangen. Sie wer- 
den in verschiedener Weise mit Streifen von Pandanus-Blatt und einer besonderen Art 
Klappernuss (Rapua) verziert. Derartige Armbänder finden sich auch auf den d’Entre- 
casteaux. Hier sah ich von Normanby auch eine Kalkkalebasse, die mit drei mensch- 
lichen Unterkiefern verziert war. 

Ob dieselben ebenfalls von verstorbenen Anverwandten herrührten, wage ich nicht 
zu behaupten. Ebenso enthalte ich mich eines bestimmten Urtheiles über jene mensch- 
lichen Halswirbel, welche man zuweilen, übrigens sehr selten, als Zierrath am Zopfe 
von Männern angebunden findet und die gewöhnlich als Cannibalentrophäen gedeutet 
werden. Solche Zöpfe, mit einem Atlasknochen vom Menschen verziert, erhielt ich-in 
Bentley-Bai und auf Dinner-Insel, hier » Romaroma« genannt. Häufiger als Wirbelknochen 
vom Menschen fand ich solche vom Schwein und Dugong (Halicore—»Luni« auf Din- 
ner-Insel), sowie auch seltene Fischgebisse als Breloques an den Haarzöpfen befestigt. 
Es sind offenbar Erinnerungszeichen guter Jagden, respective Mahlzeiten, während die 
Halswirbel vom Menschen, nach meiner Ansicht, wie die Armbänder aus Unterkinn- 
laden, ebenfalls von Angehörigen herrühren. Die Pietät gegen Verstorbene ist gerade 
in diesem Gebiete sehr entwickelt und zeigt sich oft in rührender Weise. So sah ich 
eine Frau auf Teste-Insel ein besonderes Souvenir — »Sapisapi« genannt — auf der 
linken Brust tragen. Es war ein an einem Bindfaden befestigtes kleines Polster aus 
Menschenhaar, zierlich mit Spondylus-Scheibchen garnirt. Die Haare waren die der 
verstorbenen Schwester der Trägerin, die dies theure Andenken um keinen Preis ver- 
kaufte. Die Schädel, welche ich mit grosser Mühe auf Dinner- und Teste-Insel erhielt 
(im Ganzen ıı und wohl die letzten), wurden von den verkaufenden Eingeborenen 
zwar als die von erschlagenen und verzehrten Feinden bezeichnet, aber dies war sicher 
blos Prahlerei und sie gehörten ruhig entschlafenen Stammesgenossen, vielleicht 
Anverwandten an. Alle Schädel zeigten keinerlei Verletzung, nur auf der Schädel- 


mitte ein sauber gebohrtes rundes Loch, um einen Strick zum Aufhängen darin zu 
befestigen. 


Gräber habe ich überall (Normanby, Teste-Insel, Bentley-Bai) in pietätvoller 
Weise gehalten gesehen, meist in Form einer Umzäunung, in die hübsche Blattpflanzen 
gepflanzt worden waren, oder in Form eines Miniaturhauses wie auf Teste (vgl. 
»Samoafahrten«, Abbild., S. 280). In Weihnachtsbucht sah ich auch in den Gabel- 
zweigen zweier blühender Bäume, etwa 4 Fuss über dem Erdboden, eine Röhre aus 


den Blattscheiden der Sagopalme, welche sechs Schädel enthielt, die aber nicht verkauft 


[157] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee, 19 


wurden. Dies gibt einen Beleg zu dem,.was vorher gesagt wurde, nämlich, dass die 
Todten erst begraben, später aber die Schädel wieder ausgegraben und besonders ver- 
wahrt werden, nachdem man die Unterkiefer in anderer Weise verwendet hat. 


B. Körperausputz und Bekleidung. 


In der Bekleidung herrscht in diesem Gebiet viel grössere Decenz als an der Süd- 
ostküste, die namentlich beim männlichen Geschlecht vortheilhaft hervortritt. Dasselbe 
bedient sich meist eigenthümlicher Matten, wie die folgende: 


Gigi (Nr. 244, ı Stück), Bekleidungsmatte der Männer, aus zusammengenähten 
Streifen von Pandanus-Blatt in eigenthümlicher Weise gemustert; Normanby-Insel 
(Weihnachtsbucht). 

Diese Art Matten sind in dem ganzen Gebiet, bis Teste- und Dinner-Insel (hier 
»Dams«, in Bentley-Bai »Ahra«, in Milne-Bai »Barutta« genannt) gebräuchlich und für 
dasselbe charakteristisch. Das hübsche Muster wird in dem frischen Blatte durch Ein- 
drücken hervorgebracht und ähnelt Moire. Diese Matten kleiden sehr hübsch und 
machen von Weitem ganz den Eindruck kurzer Badehosen. Für gewöhnlich genügt 
ein Streif von Pandanus-Blatt, auch wohl (namentlich in Bentley- und Chads-Bai) 
Schnüre und Stricke bis dicke Wülste von Menschenhaar um den Leib, durch welchen 
zwischen den Beinen ein breites Stück Pandanus-Blatt gezogen wird (vgl. Finsch, 
Ethnol. Atlas, Taf. XVI, 6, Chads-Bai). »Zapa« ist mir in diesem Gebiete nicht vorge- 
kommen, dürfte aber gefertigt werden. 

Die Frauen bekleiden sich wie an der Südostküste (Il, S. 300) mit einem Faser- 
schurz oder Röckchen, dem 

Nogi (Nr. 239, ı Stück), feiner Lendenschurz, grau und gelb längsgestreift, sehr 
schwer und dicht (64 Cm. breit, 49 Cm. lang) aus fein gespaltenen Blattfasern der Sago- 
palme; Higibä, Milne-Bai. 

Nogi (Nr. 243, ı Stück), Lendenschurz aus gleichem Material, sehr fein, vorherr- 
schend roth mit einigen gelben Streifen (76 Cm. breit, 50 Cm. lang); Insel Maivara 
(Mc Inlay-Insel), in Chinastrasse. 

Die obigen Stücke repräsentiren besonders feine Lendenschurze, besser Röckchen 
zu nennen, da sie rings um die Hüften reichen. Sie werden nur bei feierlichen Gelegen- 
heiten und meist von heiratslustigen Mädchen oder jungen Frauen getragen. Sehr nied- 
liche und kokett-kleidende »Nogi«, in Volants, findet man auf Teste-Insel (vgl. Finsch, 
Ethnol. Atlas, T. XVI, 8); auf Normanby eigenthümlich grau und naturfarben gestreifte, 
die von hier wohl im Tausch nach Teste-Insel gelangen, wo ich dieselbe Art sah, da 
auf Teste keine Sagopalmen vorkommen. 

Für gewöhnlich werden auch in diesem Gebiet schwere ungefärbte schmal- und 
breitblätterige Lendenschurze aus Blattfasern der Cocospalme getragen (vgl. S. 300). 


Schmuck und Zierrathen. Die häufige Verwendung von rothen Spondy-lus-Scheib- 
chen erinnert lebhaft an das gleiche Material, welches im Putz der Mikronesier (haupt- 
sächlich Karolinier) eine so hervorragende Rolle spielt und wird für dieses Gebiet be- 
sonders charakteristisch, denn an der ganzen übrigen Nordostküste sind Spondylus- 
Scheibchen unbekannt. Auch Menschenhaar, nicht in den fein geflochtenen Schnüren, 
wie z. B. in den Gilberts (vgl. Nr. 546), sondern in groben Strickchen und Wülsten, 
der natürlichen Beschaffenheit des Papuahaares entsprechend, wird häufig zu Schmuck 


=: 


20 Dr. ©, Finsch. [158] 


verarbeitet und ethnologisch von Bedeutung. Auffallend war mir der Mangel von 
Hundezähnen und der an der Südostküste (bis Hood-Bai) so gebräuchlichen Muschel- 
schnüre (Tautau, Taf. XIV, Fig. 6). 

Wie fast überall dienen die aufgereihten Muschelscheibchen') oder Plättchen zu- 
gleich als Tauschmittel im Sinne von Geld. Ausser rothen Muschelscheibchen von 
Spondylus (Taf. XIV, Fig. 1a) sind auch solche aus einer weissen Muschel geschliffen 
(Taf. XIV, Fig. 15) beliebt. Als werthvollere Tauschmünzen gelten Armringe aus 
Conus-Muschel (Taf. XV, Fig. ı) und aus Muschel geschliffene Nasenkeile, von denen 
die aus einer Hippopus-Art am werthvollsten sind (Taf. XXII, Fig. 2). Die sonst über- 
all beliebten Samenkerne von Coix lachryma sind mir in diesem Gebiete nicht vorge- 
kommen, dagegen werden häufig die schwarzen Fruchtkerne » Gudduguddu« (Taf. XIV, 
Fig. ıc) verwendet, sehr beschränkt auch die von Abrus precatorius. 

Tätowirung. Bemerkenswerth und von ungewöhnlichem Interesse ist, dass wir 
inmitten dieses Gebietes einen kleinen Bezirk, gleichsam eine Oase, finden, in welchem 
Tätowirung der Frauen, und zwar in sehr eigenthümlicher Paterne als Körperzier be- 
liebt ist. Das eigenartige Muster zeigt die farbige Abbildung einer Frau von Rogia 
(Heath-Island) in Joest (Tätowirung etc., Taf. II) und Finsch (Samoafahrten, S. 278) 
Diese Tätowirungsoase beschränkt sich nur auf die Inseln östlich der Chinastrasse von 
Dinner- bis Teste-Insel, deren Bewohner übrigens echte Papuas und genau derselben 
Menschenrace angehören als die des Festlandes. Auf letzteren, sowie den d’Entre- 
casteaux ist Tätowirung unbekannt, soll aber wiederum auf Südcap (Stacy-Island) geübt 
werden. Krieger pflegen sich zuweilen als Erinnerung an erfolgreiche Kämpfe gewisse 
Zeichen auf der Brust einzuritzen, ganz ähnlich wie solche an der Südwestküste vor- 
kommen (vgl. II, S. 305, Fig. ro und ır). Ich sah solche Zeichen einige Male bei Män- 
nern in Bentley- wie Milne-Bai. Ziernarben sind mir nicht vorgekommen. 

Bemalen des Körpers ist (ausser bei Trauer) im Ganzen selten. Auf Normanby 
und in Bentley-Bai begnügte man sich mit einigen schwarzen Strichen im Gesicht; 
Kindern hatte man Kreuze auf die Stirn gemalt; zuweilen lief rings um den Mund ein 
schwarzer Strich, oder die eine Wange war roth, die andere schwarz bemalt. 

Schwarzmalen des Gesichtes, wie des ganzen Körpers, gilt auch hier als vorherr- 
schende Form der Trauer. Doch gibt es, wie an der Südostküste, auch in diesem Ge- 
biete Trauerschmuck, der in einigen sehr eigenthümlichen Formen auftritt, die beson- 
dere Beachtung verdienen und zu denen auch das vorher (S. 18) erwähnte » Sapisapi« 
zu gehören scheint. Am häufigsten wird eine Art Brustlatz aus kunstvoll aneinander 
geknüpfter Bindfaden (in Bentley-Bai »Nerawandi« genannt), und zwar von beiden 
Geschlechtern getragen. In Bentley-Bai waren für beide Geschlechter breite, aus Gras 
geflochtene Bänder, die kreuzweis über Brust und Rücken laufen, Zeichen der Trauer. 
Häuptlingsfrauen, und nur diese allein, durften sich hier noch eines besonderen Trauer- 
schmuckes, »Diadiro« genannt, bedienen. Derselbe besteht in einem Reifen, so gross 
als von einem kleinen Fass, an dem weisse Eiermuscheln (Ovula) befestigt sind und 
der über die Schulter getragen wird. Beiläufig mag bemerkt sein, dass derartige Gegen- 
stände nur durch Zufall erworben werden können. 

Kopfschmuck. Das Haar wird von jungen Leuten, in derselben Weise aufgeputzt, 
in einer mächtigen Wolke getragen, als an der Südküste, Bentley-Bai (vgl. Finsch, 


!) Mein bereits (I, S. 127) ausgesprochenes Bedauern, dass über die Anfertigung der so verschie- 
denen Arten Muschelscheibchen nichts Sicheres bekannt ist, muss ich hier wiederholen, Möglicherweise 


geht diese Kunstfertigkeit mit dem Steinzeitalter verloren, ohne dass wir über dieselbe genaue Kunde 
besitzen, 


en ce Bu Zn a DZ 


[159] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 21 


»Samoafahrten«, S. 235). Ausserdem bilden bei beiden Geschlechtern künstlich verfilzte, 
durch Einschmieren mit Russ und anderen Stoffen unentwirrbare Stränge oder Strähne 
eine beliebte Haartour (vgl. Finsch, »Samoafahrten«, S. 283, Teste-Insel), ähnlich den 
»Gatessi«, wie wir sie in Astrolabe-Bai wiederfinden werden. Diese Haarstränge zieren 
hauptsächlich den Nacken der Männer, welche hier auch nicht selten einen an 6 Zoll 
langen, dicht verfilzten Haarzopf stehen lassen, an welchen Muscheln (Cypracaea oder 
Ovula), Halswirbel (vom Menschen, Schwein oder Dugong), zuweilen seltene Fisch- 
gebisse als Zierrath befestigt werden. Aehnliche Haarzöpfe, mit besonderem Ausputz, 
werden wir im Westen von Kaiser Wilhelms-Land kennen lernen. 

Ueberhaupt ist Haarputz im Allgemeinen selten, auch die sogenannten »Kämme« 
(auf Dinner-Insel »Sswari«, in Bentley-Bai »Dine«, in Milne-Bai » Didme« genannt), 
welche bekanntlich nicht zum Kämmen, sondern mehr zum Aufzausen des Haares der 
Männer dienen und nur von diesen getragen werden. In der Form ähneln die Haar- 
kämme dieses Gebietes denen der Südostküste (II, S. 306), wie die folgende Nummer 
zeigt: 

Haarkamm (Nr. 296, ı Stück), bestehend aus acht dünnen, 39 Cm. langen, runden 
Bambusstäbchen, die an der Basis 20 Cm. lang verdünnt und mit zierlichem Flechtwerk 
aus Bindfaden verbunden sind; in der Mitte mit fünf aufgeklebten Abrus-Bohnen, 
schwarzen Fruchtkernen (Gudduguddu auf Dinner-Insel) und einer grossen blauen 
Glasperle verziert; Insel Normanby (Weihnachtsbucht). 

Die Kimme sind seltener mit Federn, sondern mehr mit frischen Blättern oder 
dem für dieses Gebiet eigenthümlichen Schmuck aus Spondylus-Scheibchen verziert. 
Einen sehr schönen langen, sechszinkigen Kamm, aus einem Stück Schildpatt gearbeitet, 
mit geschmackvoller Gravirung, sah ich auf Teste-Insel. 

Haarputz aus Federn scheint ebenfalls selten zu sein. 

Kopfputz (Nr. 342, ı Stück), von Seitenfedern des Paradiesvogels (» Hiai«, Paradi- 
sea Raggiana); Bentley-Bai. 

Federn vom Casuar werden ebenfalls verwendet, ebenso Federnschmuck vom 
Cacadu, der in Bentley-Bai » Tegora« heisst. 

Kopfzier (Nr. 350, ı Stück) aus einem über ein Stöckchen gezogenen Schwanz- 
fell eines Flugbeutlers (Belideus ariel); Bentley-Bai. 

Einen eigenthümlichen Kopfschmuck der Männer, angeblich aus Milne-Bai her- 
stammend, sah ich in der Colonial-Exhibition 1886 in London. Dieser Kopfschmuck 
bestand in einer Art Hutkrempe aus Holz, mit Schnitzerei und bunter Bemalung und 
erinnerte lebhaft an die Perlkragen in Neu-Britannien (I, S. 98, Nr. 441). 

Nasenschmuck, und zwar nur durchs Septum, ist bei beiden Geschlechtern Sitte. 
Am häufigsten sind kurze runde Keile bis zur Dicke eines Bleistiftes aus Holz, Rohr 
oder Coralle; in Bentley-Bai sah ich dünne, feine Rottanringe durchs Septum gezogen, 
in Normanby und auf Dinner-Insel auch einige aufgereihte Spondylus-Scheibchen. 

Der werthvollste Nasenschmuck dieses Gebietes und charakteristisch für das- 
selbe ist: 

Nasenkeil (Nr. 306, ı Stück) aus dem Schlosstheile der Hippopus-Muschel (II, 
S.358 [144], Taf. XXII [14], Fig. 2) geschliffen, Normanby (Weihnachtsbucht). 

Diese Nasenkeile, in Milne-Bai »/iddo«, auf Dinner-Insel »Panaiate« genannt, 
ähneln denen aus Tridaena (ll, S. 96) von Port Moresby, zeichnen sich aber durch die 
gelbe bis orange Färbung aus. Sie sind besonders beim weiblichen Geschlecht beliebt, 
und ich sah auf Teste-Insel ein kaum zehnjähriges Mädchen, welches bereits einen 
solchen Keil von Bleistiftstärke in der Nase trug. Solche Nasenkeile dienen als Tausch- 


= Dr.‘O, Finsch. [160] 


mittel und sind sehr schwer zu erlangen. Ich beobachtete diese Art Nasenschmuck nur 
in den d’Entrecasteaux und am Östende Neu-Guineas (Milne- und Bentley-Bai). 

Ohrschmuck. Auf dem Festlande dient ein Streif aufgerolltes Pandanus-Blatt, in 
Bentley-Bai » Zanigata« genannt, als häufigste Ohrzier. Es weitet den Ohrlappen sehr 
aus und wird, wenigstens in Bentley-Bai, nur von Männern getragen. Auf den Inseln 
und in den d’Entrecasteaux sind rothe Spondylus-Scheibchen, zuweilen an Schildpatt- 
ringen befestigt, sowie zahlreiche runde, flache Ringe aus Schildpatt als feiner Ohr- 
schmuck bei beiden Geschlechtern beliebt, aber im Ganzen selten. 

Hals- und Brustschmuck. Halsstrickchen (in Bentley-Bai »Maura«) sind ein ge- 
wöhnlicher Schmuck, dagegen habe ich keinen von kleinen Muscheln (Cassidula) oder 
von Zähnen gesehen und besonders solchen von Hundezähnen vermisst, da diese 
Thiere sowohl in den d’Entrecasteaux als auf dem Festlande in ziemlicher Anzahl ge- 
halten werden. 

Die Sammlung enthält indess einige hervorragende, und besonders werthvolle 
Stücke. 

Waiatutta (Nr. 687, ı Stück, Halskette aus runden geschliffenen und durchbohr- 
ten Scheibchen (Taf. XIV, [6], Fig. 1b) einer weissen Muschel, an jedem Ende mit einem 
schwarzen Fruchtkern (Gudduguddu auf Dinner-Insel). Chas (Teste-Insel). 

Sehr beliebter und weitverbreiteter Schmuck, aber seltener als die folgende Num- 
mer. Ganz ähnliche weisse Muschelscheibchen finden sich in den Gilberts-Inseln wieder. 

Samakupa (Nr. 488, ı Stück), Halskette (II, S. 342 [128], Taf. XIV, [6], Fig. 1), 
29 Cm. lang, aus Scheibchen von rother Spondylus-Muschel (a), am Ende ein paar 
weisse Muschelscheiben (b) und ein schwarzer Fruchtkern (c). Daher. 

Sehr werthvoll. Ich sah solche Halsketten auch auf Normanby, konnte sie aber 
nicht erwerben. Ganz ähnlicher Schmuck findet sich in den Marshall-Inseln, aber in 
hellerer Färbung und wahrscheinlich von einer andern Species der Gattung Spondylus 
herrührend. 

Halskette (Nr. 487, ı Stück) (Il, S. 342 [122], Taf. XIV, [6], Fig. 2) aus Ab- 
schnitten (a) von ersten Schwingen des Casuar und rothen Spondylus-Scheibchen (b); 
Aroani, Killerton-Inseln, Milne-Bai. 

Diese sehr zierlichen und eigenthümlichen, oft mehr als 2 Meter langen Halsketten, 
auf Teste-Insel »Dibi« genannt, werden vom Festlande eingetauscht, wo allein Casuare 
vorkommen, und sind deshalb sehr werthvoll. Sehr ähnliche Halsketten finden sich im 
Westen von Neu-Britannien (I, S. 122, Taf. Ill, Fig. ı1). 

Dona (Nr. 516, ı Stück), kostbarer Brustschmuck, bestehend aus einem circa 
40 Cm. langen Bande aus Bastgeflecht, an welchem 80 oblonge (22 Mm. lange) Spon- 
dylus-Plättchen (Bakiau) angeflochten sind; als Anhängsel dient ein abnormal ge- 
krümmter Eberhauer (Dona), fast kreisrund und 65 Mm. im Lichten messend. Von 
Dinner-Insel (Samarai), aber nach dort von den d’Entrecasteaux eingetauscht. 

Ueber die Entstehungsweise der abnormen Krümmung solcher Eberhauer und 
ihren hohen Werth als Südseepretiosen vgl. die Abhandl. Nr. 10 (Il, S. 295). 

Bei der grossen Seltenheit werden derartige Eberhauer auch imitirt, wie das fol- 
gende Stück: 

Dona (Nr. 517, ı Stück); Brustschmuck, bestehend aus einem Bande, auf welches 
86 viereckige Spondylus-Scheibchen aufgeflochten sind; in der Mitte ist ein künstlich aus 
Tridacna geschliffener nicht ganz kreisrunder Eberhauer (6 Cm. im Lichten) befestigt. 
der mit sechs Scheiben aus Conus-Scheiben, vier Schnüren rother Glasperlen, die je in 
einem schwarzen Fruchtkern (wie Taf. XIV, ıc) enden, verziert ist; an der Rück- 


[161] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 23 


(Nacken-) Seite ist eine Ovula-Muschel (Dunari) befestigt. Von Dinner-Insel (Samarai), 
aber vom Festlande herstammend. 

Brustkampfschmuck (II, S. 312) dürfte diesem Gebiete ebenfalls nicht fehlen. So 
sah ich in Milne-Bai Kreisabschnitte grosser Cymbium-Muscheln, »Doru« genannt, die 
vielleicht in ähnlicher Weise dienen, als wie dies im Westen von Kaiser Wilhelms-Land 
der Fall ist. 

Armschmuck. Armbänder aus feinem, meist schwarzgefärbtem Flechtwerk (Gras 
oder Pflanzenfaser, ganz wie Nr. 378, II, S. 312) von Port Moresby und anderwärts, 
sind auch in diesem Gebiete, sowohl auf dem Festlande als den Inseln am häufigsten 
und werden von beiden Geschlechtern getragen. Auf Normanby trägt man sehr breite 
Armbänder, fast so breit als der halbe Oberarm. In Bentley-Bai sah ich sehr schön aus 
Pflanzenfaser geflochtene mit schwarz und gelben Muster, die aber nicht verkauft 
wurden. Sie heissen hier »Ohama« und »Milimili«e. Ziemlich grobe Armringe aus 
Trochus niloticus, »Kakati« genannt (ganz wie Nr. 367 von der Nordküste), sind hier 
ebenfalls vertreten, wie auch in Milne-Bai. Ein besonderer, aber seltener Armschmuck 
besteht aus mehreren aneinandergebundenen Ovula-Muscheln (Dunara) und heisst in 
Bentley-Bai »Bunidoga«; derartiger Schmuck wird, wie auf Normanby, auch unterm 
Knie befestigt, als Knieband von Männern getragen. 

Einen werthvollen Armschmuck, den wir als eine Art Geld unter dem Namen 
» Toia« schon von Port Moresby kennen (II, S. 314), repräsentirt die folgende Nummer: 

Armring (Nr. 362, ı Stück), aus Muschel (II, S. 344 [130], Taf. XV, [7], Fig. ı), 
ein 4 Cm. breiter Querschnitt vom Spitzenende eines Conus millepunctatus (750 Mm. 
Durchmesser im Lichten), mit Verzierung von (a) halbdurchschnittenen schwarzen, 
glänzenden Fruchtkernen und (b) weissen Muschelscheibchen (wie Taf. XIV, Fig. ıb); 
Normanby, Weihnachtsbucht. 

Armring (Nr. 363, ı Stück), wie vorher; Chas (Teste-Insel). 

Diese Art Armringe, auf Dinner-Insel »Massuoru« genannt, werden hauptsäch- 
lich auf den d’Entrecasteaux-Inseln angefertigt wie auch in Milne-Bai und finden im 
Tausch ihren Weg auf die Inseln und längs der Küste weit nach Westen. 

Bakibakiri (Nr. 386, ı Stück), schr grosses Armband (7 Cm. breit), aus gespal- 
tenen, schwarzgefärbten Rottang geflochten (ro Cm. Diameter); Bentley-Bai. 

Diese schon durch ihre ungewöhnliche Grösse alle anderen Armbänder über- 
trefflende Sorte scheint für die Ostspitze charakteristisch. Ich sah sie nur in Milne-Bai 
und nördlich bis Chads-Bai, sowie auf Normanby, aber nicht auf den übrigen Inseln. 
Die Hohlkehle der Innenseite wird mit wohlriechenden Kräutern und Pflanzen ausge- 
stopft und dient zum Aufbewahren von Kleinigkeiten. 

Nach einer Notiz bei Moresby wäre diese Art Armbänder als Trauerschmuck zu 
betrachten, von welchen die Eingeborenen nichts verkauften. Aber ich selbst hatte keine 
Schwierigkeiten, solche Armbänder zu erlangen, und bemerkte nichts, was auf Trauer- 
schmuck hindeutete. Der sonderbaren Armbänder aus einem menschlichen Unterkiefer 
habe ich bereits im Vorhörgehenden (S. 18) als charakteristisch für dieses Gebiet gedacht. 

Wie bei den Motu (II, S. 100) ist für junge Leute beiderlei Geschlechts noch be- 
sonderer Armbandschmuck beliebt, wie die folgenden zwei Nummern zeigen. 

Päropöru (Nr. 412, ı Stück), Armbandschmuck aus einem 84 Cm. langen, spitz 
zulaufenden Streif von Pandanus-Blatt genäht, an der Basis bemalt und am Ende mit 
einem 45 Cm. langen Büschel feiner Pflanzenfaser verziert; Bentley-Bai. 

Armbandschmuck (Nr. 413, ı Stück), aus gleichem Material, aber plisseartig in 
Falten gelegt; Weihnachtsbucht, Normanby,. 


24 Dr. ©. Finsch. [162] 


Der (Nr. 414, Il, S.314) von Port Moresby erwähnte Schmuck für die Conus- 
armringe aus kleinen Spondylus-Scheibchen wird in diesem Gebiete ebenfalls getragen 
und meist hier verfertigt. Als Armbandputz ist auch ein Büschel Casuarfedern geschätzt, 
ausserdem allerlei buntfarbige Blätter, namentlich von Croton, die allgemein üblich sind. 
In Bentley-Bai wurde häufig ein Badeschwamm im Armband getragen, wie dies auch in 
Normanby vorkam. 

Leibschnüre aus ineinander verfilzten zottigen Haarstricken bilden einen charak- 
teristischen Schmuck der Männer. Sie sind besonders in Bentley-Bai Mode, wo sie 
» Apara« heissen, kommen aber auch in Milne-Bai, auf den d’Entrecasteaux und den 
Inseln (Dinner und Teste) vor. Häufig erhalten diese Leibwülste einen besonderen 
Schmuck in einer an der Hüftseite herabhängenden Troddel, ebenfalls aus Menschen- 
haar, an der drei bis vier Ovula-Muscheln befestigt sind (vgl. Finsch, Ethnol. Atlas, 
Taf. XVI, Fig. 6, Chads-Bai). »Turituri« heissen auf Dinner-Insel fein geflochtene 
schwarze und gelbe Schnüre aus Pflanzenfaser, häufig mit Spondylus-Scheibchen ver- 
ziert, die, auch von Frauen, als Leib- und Brustschmuck benützt werden und mir sonst 
nirgends vorkamen. 


C. Häuser und Siedelungen. 


Ich will nur erwähnen, dass auch in diesem Gebiete Pfahlbauten allgemein üblich 
sind, die aber stets auf dem Lande, niemals im Wasser errichtet werden. Die Häuser 
selbst sind wesentlich von denen der Südostküste (Il, S. 316—319) verschieden und 
repräsentiren nach den Localitäten mehrere sehr abweichende Baustyle, von denen die 
hauptsächlichsten in meinem Reisewerk (»Samoafahrten«) dargestellt sind (S. 217, 
Weihnachtsbucht auf Normanby; S. 227 Fergusson; S. 237 Bentley-Bai; S. 250 Hihi- 
aura; S. 280 Teste-Insel. Die Baukunst ist im Allgemeinen gut, an manchen Orten 
hervorragend entwickelt. Schnitzerei habe ich nur an Häusern auf Teste-Insel gefun- 
den, auf Fergusson Bemalung der Giebelfront. 

Besondere Beachtung verdienen die Schuppen zur Aufbewahrung der grossen ' 
Canus, von denen jedes Dorf meist nur einen besitzt. Diese Canusschuppen (vgl. 
»Samoafahrten«, S. 224, Goulvain) scheinen in gewissem Sinne als Versammlungs-, 
respective Tabuhäuser der Männer, welche in diesem Gebiete fehlen, zu dienen. Hier 
werden die grossen Trommeln und Kampfschilde aufbewahrt und die Eingeborenen 
lieben es nicht, dass Fremde diese Canusschuppen betreten. Baumhäuser kommen in 
diesem Theile Neu-Guineas ebenfalls vor (vgl. »Samoafahrten«, S. 272, Milne-Bai). In 
Bentley-Bai wie auf Teste-Insel heisst Haus Numa, identisch mit dem Ruma oder Luma 
der Motusprache. 

Ackerbau. Was darüber von der Südostküste (Il, S. 320) gesagt wurde, gilt in er- 
höhtem Masse auch von diesem Gebiete. Selten wird man in Neu-Guinea so schöne 
und ausgedehnte Flächen cultivirten Landes treffen als gerade in diesem Theile. Ganz 
besonders überraschen die Inseln von Ostcap mit zahlreichen bepflanzten Hängen, die 
sich schon von Weitem, je nach der Jahreszeit, als braune oder grüne, regelmässige 
Felder abheben. Weit ausgedehnter sind diese »Culturflecken« in den d’Entrecasteaux, 
wo sie dem Landschaftsbilde einen heimatlichen Charakter verleihen, mit dem freilich 
die anscheinend äusserst spärliche Bevölkerung wenig im Einklange steht. In Goode- 
nough-Bai liessen sich mit dem Fernrohr noch in Höhen von 4000— 5000 Fuss wohl- 
gepflegte Plantagen der Eingeborenen erkennen, wie meist mit Vorliebe an den steilsten 
Stellen angelegt. Der Grund, weshalb gerade solche beschwerliche Localitäten bevor- 
zugt werden, ist mir nie recht klar geworden, mag aber hauptsächlich mit darin zu 


[163] | 


Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 25 


suchen sein, dass an solchen Stellen die heftigen Niederschläge tropischer Regenschauer 
schneller abfliessen, in derartigen Plantagen auch die Ueberfälle feindlicher Nachbarn 
bedeutend erschwert werden. 

Wie alle Melanesier sind auch die Bewohner dieses Gebietes vorherrschende 
Vegetarianer, die den Haupttheil ihrer Ernährung aus dem Anbau von Culturgewächsen 
(ganz besonders Yams, Taro, Bananen und Zuckerrohr) gewinnen. 

Die Hausthiere sind dieselben als an der Südostküste (Il, S.322) und das in jenem 
Abschnitt Gesagte gilt auch für dieses Gebiet. Beiläufig mag hier erwähnt sein, dass ich 
1885 zuerst europäische Hausthiere, und zwar Rindvieh und Schafe in diesem Theile 
Neu-Guineas (bei Bentley-Bai) einführte, von denen die letzteren bald eingingen, die 
ersteren sich aber verwildert noch heute erhalten und vermehrt haben dürften. 


D. Geräthschaften und Werkzeuge. 


Ueber die Art des Feuerreibens habe ich mich nicht unterrichten können. Uebri- 
gens sind an mehreren Plätzen bereits Streichhölzer als Tauschartikel eingeführt. 

Unter den kleineren Geräthschaften des täglichen Gebrauches finden wir auch hier 
als Schab- und Schneidinstrument Stückchen Knochen oder Muschelschalen vertreten, 
wie die folgenden beiden Nummern! 

Perlmutterschalen (Nr. 28 und 29, 2 Stück), Bentley- und Chads-Bai (circa 
10 Seemeilen westlich von Bentley-Bai). Die Perlmuscheln dieses Gebietes gehören zu 
der im Handel als »schwarzrandige« bezeichneten Sorte (Meleagris margaritifera), 
die zum Theil recht brauchbares (bis 500 Gramm schweres) Perlmutter liefern. Am 
häufigsten ist dasselbe in Chinastrasse und auf den Riffen um die Inseln, indess wirth- 
schaftlich doch nicht von Bedeutung. 

Obsidian (Nr. 21, ı Stück); Fergusson-Insel, d’Entrecasteaux. Splitter dieser 
glasartigen Lava wurden früher mit Vorliebe zum Rasiren benützt, sind aber jetzt meist 
durch Glasscherben verdrängt worden. Das Material stammt vermuthlich von Goode- 
nough-Insel, wo es noch jetzt thätige Vulcane gibt, und wird zum Theil jetzt noch weit 
verhandelt; so sah ich auf Teste-Insel noch Obsidianstücke. 

Ein sehr eigenthümliches Instrument zeigen die folgenden Nummern: 

Käginiss (Nr. 47, 48, 2 Stück), Spatel aus Muschel (Pinna nigra) mit kugel- 
förmigen Handgriff aus einer Kittmasse (vgl. Finsch, Ethnol. Atlas, Taf. VI, Fig. 5); 
Chas (Teste-Insel). 

Dieses, in Material wie Fassung, sehr eigenthümliche Instrument habe ich nur hier 
angetroffen. Es dient dazu, Farbe in die vertieften Schnitzereien, hauptsächlich der 
Canusverzierungen, zu schmieren, vielleicht auch zum Dichten (Kalfatern) der Canus 
selbst. 

Als Trinkgefässe bedient man sich, wie fast überall, mit Vorliebe der Cocosnuss- 
schalen, die auch zu Löffeln verarbeitet werden. 

Knake (Nr. 65 und 66, 2 Stück), Cocosnussschalen als Löffel, respective Trink- 
schale benutzt; Station Blumenthal bei Bentley-Bai. 

Löffel (Nr. 61, ı Stück) aus Cocosnussschale (sehr gross, 18 Cm, Diameter), mit 
“feiner Gravirung. Insel Normanby (Weihnachtsbucht). 

Laro (Nr. 60, ı Stück), Löffel aus Muschel (Perlmutter). Chas (Teste-Insel). 

Gaiba (Gaiwa) (Nr. 84, ı Stück), flache runde Holzschüssel (43 Cm. Durch- 
messer) mit hübscher Randverzierung (vgl. Finsch, Ethnol. Atlas, Taf. III, Fig. 3). 
Chas (Teste-Insel). Auch in Bentley-Bai Gatba genannt. 


6 Dr. O. Finsch. [164] 


Diese Schüsseln werden hier nicht gefertigt, sondern kommen von »Tekateka« 
(wohl — Tekatua oder Butchard-Insel der Engeneer-Gruppe). Diese Art Schüsseln, in 
der Form denen der Admiralitäts-Inseln gleichend, stehen den letzteren an kunstvoller 
Verzierung (mit eigenthümlichen Mustern) nicht nach und gehören mit zu den besten 
derartigen Erzeugnissen der Südsee überhaupt. Ich mass eine solche Schüssel von 
84 Cm. Durchmesser. Sie sind kaum mehr zu haben, ebenso wie die kolossalen, ruder- 
förmigen, an 6 Fuss und mehr langen Rührlöffel, auf Teste Kolopale genannt, deren 
Stiel zuweilen mit sehr kunstvoller durchbrochener Schnitzerei, in Maori-Motiven, ver- 
ziert ist. Sie kommen wohl von Normanby, wo Rührlöffel (zu Sago und Arrowroot) in 
sonderbaren Formen zu den ethnologischen Eigenthümlichkeiten gehören. 

Töpferei. Wie bereits erwähnt, bildet Chas (Teste-Insel) das Haupt- und, wie es 
scheint, einzige Centrum der Töpferei, die hier in Technik wie Form der Fabrikate 
durchaus verschieden von der in Port Moresby (II, S. 324) betrieben wird. Das Mate- 
rial liefert ein trefflicher Wackenthon, der durch Verwitterung des reichlich mit Schörl 
gemengten Basalts, aus welchem die Insel besteht, entstanden ist. Wie überall liegt die 
Topffabrikation ausschliessend in den Händen der Frauen, die frühzeitig sich schon 
darin üben und zuweilen eine staunenswerthe Geschicklichkeit erreichen. Die Methode 
ist noch viel einfacher als die in Port Moresby (II, S. 324) übliche und erfordert eigent- 
lich gar keine Geräthschaften. Die Töpferin rollt mit der flachen Hand runde, wurstför- 
mige, circa 6 Zoll lange Wülste (Ethnol. Atlas, Taf. IV, Fig. 8) und baut dieselben spira- 
lig,') wie das Gewinde einer Schnecke auf. Zum Glattstreichen bedient man sich einer 
kleinen 

Muschel (Nr. 97), wohl Tellina-Species. 

Die Töpfe, Urewa oder Gurewa (in Bentley-Bai Nau) genannt, erhalten daher 
nicht die eigentliche melanesische Topfform, sondern sind oben offen und ähneln mehr 
einem tiefen Napfe (vgl. Finsch, Ethnol. Atlas, Taf. IV, Fig. 6). Am Rande wird mit- 
telst dem 

Kulikulikoto (Nr. 97a, 2 Stück), Naches Stückchen Bambus mit verschieden ge- 
formten, gabelförmigen Zinken (vgl. Finsch, Ethnol. Atlas, Taf. IV, Fig. 9) eine Ver- 
zierung, meist in rechtwinkeligen Mustern (z. B. Finsch, Ethnol. Atlas, Taf. IV, 
Fig. 10) eingravirt, die wie bei den Töpfen von Port Moresby lediglich als Handels- 
marke dient. Das Brennen geschieht in einer etwas abweichenden Weise (vgl. Finsch, 
Ethnol. Atlas, Taf. IV, Fig. 7). 

Teste-Insel versorgt das ganze Gebiet bis Südcap und die d’Entrecasteaux, ‚ver- 
muthlich auch die Louisiade, mit Töpfen, die allenthalben gesucht sind und ein beliebtes 
Tauschmittel bilden. Teste-Töpfe sah ich in Bentley-Bai, auf Normanby und Fergusson. 

Flecht- und Strickarbeiten sind wenig entwickelt. Ausser zu Segeln und groben 
Fussbodenmatten sah ich kein anderes Mattengeflecht. Das Material zu diesen Flecht- 
arbeiten besteht, wie meist, aus gespaltenem Pandanus-Blatt. Filetgestrickte Beutel, in 
Bentley-Bai Goba (Gobe) genannt, kommen selten und nur als kleine Brustbeutel der 
Männer vor. Die Weiber benützen keine solchen gestrickten Beutel, sondern tragen die 
Lasten in grossen, roh aus Palmblatt verfertigten Körben meist in der Weise wie in 
Port Moresby (d.h. an einem Bande, das auf dem Vorderkopf ruht) oder auf dem 
Kopfe, wie in Normanby. Statt filetgestrickter Beutel benützen die Männer meist fein 
geflochtene Körbchen, wie die folgende Nummer (aber grössere). 


1) In ganz gleicher Weise werden auf den Andamanen Töpfe gemacht, dagegen in Doreh (an der 
Nordküste von Neu-Guinea) in derselben Weise als in Port Moresby. Auf den Salomons sind beide Me- 
thoden der Technik bei Verfertigung eines Topfes vereinigt. 


[165] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 27 


Körbchen (Nr. 895, ı Stück), aus Pflanzenfaser (wohl Pandanus) geflochten, 
6 Cm. lang, in eigenthümlicher Form, wie ein Hauskäppchen, oben mit ıı Cm., unten 
mit 44 Cm. langen Fasern troddelartig verziert. Normanby-Insel (Weihnachtsbucht). 

Ich erhielt diese Beutel auch auf Teste-Insel und ganz gleiche 'von Savo (Salo- 
mons), wo sie »Tondo« heissen und von jedem Manne am Oberarm getragen werden, 

Statt grosser filetgestrickter Tragbeutel bedienen sich die Männer einer besonde- 
ren Art Tragkörbe, die für dieses Gebiet charakteristisch werden. Sie sind rund, höher 
als breit, sehr sauber aus Pflanzenfaser (einer Art Gras) geflochten, enthalten zwei bis 
drei Einsätze und werden an einem breiten, hübsch geflochtenen Band über die Schulter 
getragen. Sie werden überall auf dem Festlande, sowie in den d’Entrecasteaux gemacht 
und nach den Inseln verhandelt. Auf Dinner-Insel (Samarai) heissen diese Tragkörbe 
»Kirakira<, in Bentley-Bai » Au-utu«. 

Als Material zu Stricken und Bindfaden, sowie daraus gefertigten Strickarbeiten 
in Filet wird in diesem Gebiete die zubereitete Faser der Luftwurzeln des Pandanus 
benützt. Sie gibt einen ausgezeichneten, äusserst haltbaren Faden von einer Länge bis 
2 Meter und würde werthvoll für Ausfuhr sein, wenn sich dieses treffliche Fasermaterial 
in genügender Menge beschaffen liesse. 

Reizmittel. Unter den Reizmitteln steht auch hier Betel obenan. Die dafür be- 
nutzten Geräthe und Gefässe bilden in Form, wie der reichen Verzierung einen charak- 
teristischen ethnologischen Zug dieses Gebietes. Die Calebassen zu Kalk, in Bentley- 
Bai Ragum (Lagum), auf Teste- und Dinner-Insel Aaligiu genannt, zeichnen sich 
durch Kugelform, besonders schwungvolle, schnörkelförmige, kunstreich eingebrannte 
Muster und fein umsponnene Stöpsel aus. Calebassen sah ich auch in Milne-Bai und 
auf Trobriand. Sie werden an allen diesen Localitäten nicht selbst gefertigt, sondern 
auf den d’Entrecasteaux und hauptsächlich auf Woodlark-Inseln (Murua) und sind 
überall ein beliebtes Tauschmittel. Zum Aufbewahren von Betelnüssen bedient man 
sich auch kleiner fein geflochtener Körbchen oder Säckchen wie Nr. 895. 

Ein sehr eigenthümliches Geräth für Betelgenuss sind kleine, zum Theil sehr fein 
mit Schnitzerei verzierte Mörser aus hartem Holz, die zum Zerstampfen der Betelnuss 
dienen für alte Leute, die keine ordentlichen Zähne mehr besitzen. Ich sah sie von den 
d’Entrecasteaux unter Goldie’s Sammlungen, erhielt aber selbst keine mehr. 

Zu den charakteristischen Eigenthümlichkeiten dieser ethnologischen Provinz ge- 
hören die Kalkspatel oder sogenannten Kalklöffel, in welchen hier ein förmlicher Luxus 
herrscht. Diese Kalkspatel, meist aus Hartholz (zuweilen Ebenholz) verfertigt, ähneln 
gewöhnlich in der Form einem Falzbeine, zeigen aber grosse Mannigfaltigkeit sowohl 
in der Form als Verzierung, wobei unter letzteren beachtenswerthe kunstvoll eingravirte 
Muster obenan stehen, wie schon die nachfolgende Reihe zeigt. Die schönsten Kalk- 
spatel sollen von Woodlark-Insel kommen. Sie bilden einen beliebten Tauschartikel 
und finden als solcher weite Verbreitung; einzelne aus dem Osten stammende Kalklöffel 
sah ich in Port Moresby und erhielt solche von den Laughlands. 

Gähm (Nr. 903, ı Stück), Kalkspatel (Il, S. 352 [138], Taf. XIX [ır], Fig. 3) von 
Milne-Bai; aus hartem schweren Holz (wohl Ebenholz), in eigenthümlicher Form, 
3 Cm. dick, an beiden Seiten flach mit tief eingravirtem, schwungvollen Muster (auf 
der entgegengesetzten Seite mit’ganz gleichem). Die zugerundete flache Spitze wie in 
Fig; 7a. 

Gähm (Nr. 905, ı Stück), Kalkspatel (II, S. 352 [138], Taf. XIX, [ır], Fig. 7 und 
za) von Milne-Bai, in der am häufigsten vorkommenden falzbeinartigen Form, aus 
hartem Holz (wohl Ebenholz). Das 25 Mm. dicke Stielende ist mit einem 4 Mm. breiten 


Dr. O. Finsch. [166] 


28 


und 8 Cm. langen Längsspalt durchstochen gearbeitet; die beiden Seiten sind mit ein- 
gravirtem Muster verziert, und zwar auf jeder Seite verschieden. Das vertiefte Muster 
wird mit Kalk eingeschmiert und tritt daher (wie auf der Abbildung) weiss hervor. 
Das auf der Zeichnung fehlende Mittelstück zwischen 5b und c hat eine Länge von 
ı2 Cm. 

Das erhabene Muster des Griffes dieser Kalkspatel dient auch dazu, um mit Kalk 
bepudert, als weisse Verzierung auf die Backe gedruckt zu werden. 

Aehnliche Formen und Muster von Kalkspateln kommen in den "d’Entrecasteaux 
vor (vgl. Finsch, Ethnol. Atlas, Taf. V, Fig. 2, 3 von Normanby). 

Kalkspatel (Nr. gı2, ı Stück), von Ulebubu (Insel Goulvain, d’Entrecasteaux- 
Gruppe), II,S. 352 [138], Taf. XIX [1r], Fig. 4); eigenthümliche Form, 43 Cm. lang, 
aus Hartholz (Ebenholz?) mit eingravirtem Muster; der Stiel a (vom Ende der Zeich- 
nung noch 16'/, Cm. lang) ist circa 150 Mm. dick und in vier Hohlkehlen ausgearbeitet. 
Das auf der Zeichnung zwischen b und c fehlende Mittelstück hat eine Länge von 6 Cm. 

Boaboa (Nr. 904, ı Stück), Kalkspatel (Il, S. 352 [138], Taf. XIX [rr], Fig. 5, 
5a und 6) aus Hartholz, in eigenthümlicher gekrümmter Form, der Stiel Schnitzarbeit, 
einem grotesken Thierkopfe ähnelnd (letzterer in Fig. 6 von oben gesehen); Fig. 5a das 
spatelförmige Ende. Hihiaura in Bentley-Bai. 

Kenä (Nr. 906, ı Stück), Kalkspatel aus hartem Holz geschnitzt; der Griff eine 
fratzenhafte menschliche Figur!) (abgeb. Finsch, Ethnol. Atlas, Taf. V, Fig. 4) darstel- 
lend. Chas (Teste-Insel). Auch auf Dinner-Insel werden hübsche Kalkspatel aus Holz 
geschnitzt und heissen hier » Genai«. 

Kalkspatel (Nr. 908, ı Stück); Insel Normanby (Weihnachtsbucht). 

Kalkspatel (Nr. 909, ı Stück), bestehend aus einem kurzen Stiele von Ebenholz 
mit reichem Schmuck aus zwei Ketten von runden Spondylus-Scheibchen mit Perlschal- 
stückchen, einer Schnur blauer Glasperlen und einer eigenthümlichen sehr seltenen 
Muschel (ähnlich einer grossen Patella) verziert. Insel Normanby (Weihnachtsbucht), 

Tabak wird im ganzen Gebiet gezogen und geraucht. Sehr begehrt ist der be- 
kannte amerikanische Stangentabak (Zwist), als Tauschmittel, wie sich an einigen 
Plätzen auch Thonpfeifen eingeführt haben; ja auf Teste-Insel verlangte man bereits 
Holzpfeifen mit Beschlag. 

Der »Baubau« (Il, S. 327, Nr. 930), das sonderbare Rauchgeräth der Motu, findet 
sich auch auf Teste- und Dinner-Insel, hier »Kird« genannt, aber nicht auf dem Fest- 
lande oder den d’Entrecasteaux. Die Art des Rauchens zeigt das Bild S. 268 in Finsch’ 
»Samoafahrten«. 

Werkzeuge. Zu den charakteristischen Formen der Östspitze Neu-Guineas als 
ethnologische Provinz gehören auch die Steinäxte, und zwar hauptsächlich durch die 
besondere Schäftung und namentlich den Einsatz der Steinklinge mit dem Stiel. Im 
Allgemeinen sind die Steinklingen flacher, breiter und sauberer gearbeitet, wie die fol- 
genden Nummern zeigen: 

Gune (Nr. ı3, ı Stück), Steinaxtklinge, sehr gross (28 Cm. lang, 14 Cm. breit). 
Chas (Teste-Insel). 

Ich erlangte hier nur noch wenige, zum Theil unfertige Klingen zu Steinäxten, da 
diese längst durch eiserne verdrängt sind. Das Material besteht in einem sehr fein- 


!) Wenn schon derartig unschuldige Schnitzereien, die mit Religion absolut nichts zu thun haben, 
von Missionären als Götzenbilder bezeichnet werden (vgl. Chalmers & Gill, »Work and adventure in 
New Guinea«, S, 329), so erhellt daraus am besten, welchen Werth diese Deutungen ethnologisch haben, 
und mahnt bei wissenschaftlicher Verwerthung derartiger Citate zu ernstester Vorsicht. 


[167] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee, 29 


körnigen, dunkelgrünen bis schwärzlichen Schiefer (?), der muscheligen Bruch zeigt und 
häufig Nephrit ähnelt. Das Material wurde von den d’Entrecasteaux-Inseln eingetauscht. 

Kila (Kira), (Nr. 14, ı Stück), Steinaxtklinge, wie vorher, etwas kleiner (22 Cm. 
lang, 12 Cm. breit). Dorf Higibä, Milne-Bai. 

Kila (Nr. 15, r Stück), Steinaxtklinge, klein, aber sehr sauber gearbeitet. Milne-Bai. 

Diese Steinklingen sind im Gegensatz zu den meisten sonst üblichen Steinbeilen 
(vgl. II, S. 328, Fig. 35) nicht wie bei diesen quer mit dem Stiele, sondern in gleicher 
Flucht mit demselben eingefügt, also ganz wie bei unseren eisernen Aexten und Beilen, 
wie dies die folgenden Nummern zeigen: 

Kiram (Kilam), (Nr. 129, ı Stück), Steinaxt mit Holzstiel; Milne-Bai. 

Kiram (Nr. 128, ı Stück), Steinaxt (eigene Form), der Stiel mit etwas Schnitzwerk 
verziert. Milne-Bai. 

Die Holzstiele der Steinäxte dieses Gebietes, das sich bis Bentley-Bai und Südcap 
(Ssuau), über die d’Entrecasteaux bis Woodlark-Insel und die Louisiade erstreckt, sind 
breit und flach, aus einem Stück Holz (ohne besonderes Futter) gearbeitet und waren 
früher häufig durch feines, oft durchbrochenes Schnitzwerk verziert, das jetzt wohl kaum 
mehr gemacht wird. Ich sah nur noch wenige Holzstiele mit Schnitzerei (wie z. B. 
Ethnol. Atlas, Taf. I, Fig.8, von Normanby, einen Vogel darstellend). In Weihnachtsbucht 
(Normanby-Insel) wie Bentley-Bai gab es fast nur ganz roh gearbeitete Holzstiele, die 
mit eisernen Klingen aus eingetauschtem Bandeisen (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. I, Fig. 8) 
versehen und so häufig waren, dass fast jeder grössere Knabe eine solche Axt besass. 

Eine besondere, nur bei feierlichen Gelegenheiten als Staats- oder Ceremonien- 
zeichen benützte Steinaxt repräsentirt das folgende seltene Stück: 

Ira (Iram oder Ilam) (Nr. 127, ı Stück), Steinaxt (II, S. 354 [140], Taf. XX [12], 
Fig. 1) von Weihnachtsbucht, Normanby-Insel. Die 29 Cm. lange, 14'/, Cm. breite, 
21 Mm. (Fig..ıa) dicke, an ı'/, Kilo schwere Klinge ist sehr sauber gearbeitet und be- 
steht aus einem dunklen, heller gestreiften Schiefer von serpentinähnlichem Aussehen. 
Diese Klinge steckt bis a (Fig. ı) in dem eigenthümlichen, aus einem Stück gefertigten 
Holzschafte aus Hartholz, der 82 Cm. lang, flach (nur 25 Mm. dick) und dicht mit fein 
gespaltenem Rottang umwickelt ist. Der Handgriff ist rundlich und endet in eine runde 
querstehende Platte von 15 Cm. Durchmesser, mit zwei halbkreisförmigen, vertikal ge- 
stellten, aus einem Stück gearbeiteten, dünnen, flachen Ansätzen, die mit einer Reihe 
Löcher durchbohrt sind. Diese Löcher dienten dazu, um allerlei Zierat (Kettchen von 
Spondylus etc.) zu befestigen; der Holzstiel selbst war mit rother Farbe bemalt. Diese 
Art kolossaler Steinäxte, welche früher bis Südcap vorkamen, sind wohl jetzt kaum 
mehr zu haben und werden bald ebenso selten sein als die eigenthümlichen Ceremonien- 
äxte von Mangaia. Ich sah ein Exemplar, das von Teste-Insel herstammte, aber hieher 
durch Tausch von den d’Entrecasteaux gelangt war. 


Waffen und Wehr. Bogen und Pfeile, sowie Keulen mit Steinknauf scheinen dem 
Gebiete zu fehlen. Ebenso kamen mir keine Schleudern vor; ich sah aber solche (ganz 
so wie die von Neu-Britannien, aber gröber) bei Goldie, der sie aus den d’Entrecasteaux 
mitgebracht hatte. Auch an den Schilden von B 
lich Spuren von Schleudersteinen erkennen. 

Wurfspeer (Nr. 712, I Stück), aus Palmholz, glatt, dünn, circa 2°65 M. lang, an 
beiden Enden schlank. Maivara (Mc Inlay-Insel), Chinastrasse. 

Womari (Nr. 713, ı Stück), Wurfspeer, glatt, dünn, mit verdickt abgesetzter 


Basis (Fuss). Chas (Teste-Insel). 


entlev- und Milne-Bai lassen sich deut- 


30 Dr. O. Finsch. [168] 


Womari (Nr. 714, ı Stück), desgleichen, schwerer, an der Spitze mit fünf Säge- 
kerbzähnen (ganz wie Nr. 717, II, S. 329 von Port Moresby). Samarai (Dinner-Insel). 

Da die Bewohner der beiden letztgenannten Inseln christianisirt sind und keine 
Kriege mehr führen, so bedürfen sie keiner Waffen mehr. Die wenigen Stücke, welche 
ich erhielt, sind jedenfalls vom Festlande eingetauscht, da sich auf den Inseln selbst 
schon kein passendes Holz findet. 

Gita (Nr. 715, ı Stück), Wurfspeer, dünn, schlank (ganz wie Nr. 713). Normanby- 
Insel (Weihnachtsbucht). 

Wurfspeere bilden auch für dieses Gebiet die Hauptwaffe. Auf den d’Entre- 
casteaux sind sie zuweilen sehr schwer (aus Ebenholz), 7—8 Fuss lang und mit kunstvoll 
eingravirtem Muster verziert, das für diese Inselgruppe charakteristisch wird. Die Speere 
sind vorherrschend glatt und zeichnen sich durch Schlankheit aus. Doch gibt es solche 
mit verschiedenartigen Kerbzähnen an einer, zuweilen an beiden Seiten. Dagegen kom- 
men sehr kunstvoll geschnitzte Spitzen an Speeren vom Festlande vor (vgl. Fig. 5 in 
der unter Nr. 5 citirten Abhandlung, II, S. 295). 

Handkeule (Nr. 760, ı Stück), flach, aus hartem Holz, eigenthiruliche Form, am 
Rande mit Sägezahnkerben. Insel Fergusson, d’Entrecasteaux. 

Handkeule (Nr. 761, ı Stück), gewöhnliche Form mit fein eingravirtem Muster. 
Insel Fergusson, d’Entrecasteaux. 

Diese Art Keulen, in der charakteristischen Form eines kurzen breiten Schwertes 
(Finsch, Ethnol. Atlas, Taf. XI, Fig. 4, Normanby), werden hauptsächlich in den 
d’Entrecasteaux und auf Trobriand (hier häufig aus Ebenholz, daher sehr schwer) ge- 
macht und nach den Inseln verhandelt, wo sie auf Dinner- und Teste-Insel Kerdpa 
(Kelepa) heissen. Das tief eingravirte und mit weissem Kalk eingeschmierte Muster 
(vgl. Finsch, Ethnol. Atlas, Taf. XI, Fig. 5) ist oft äusserst schwungvoll und wie alle 
ähnlichen derartigen Holzschnitzereien für dieses Gebiet charakteristisch. Auf Normanby 
fand ich den Griff zuweilen mit drei bis vier Ovula-Muscheln an Haarsträngen verziert. 
Die gleichen Handkeulen und Speere (bis 15 Fuss lang) aus Ebenholz kommen nach 
Romilly auch in der Louisiade vor. 

Bossim (Nr. 786, ı Stück), kurze, flache Handkeule aus Knochen (Unterkiefer des 
Potwal, Physeter). Chas (Teste-Insel). Abgebildet in Finsch, Ethnol. Atlas, Taf. XI, 
Fig. 6. 

Eine in Form wie Material sehr merkwürdige und höchst seltene Waffe, von der 
ich nur wenige, offenbar sehr alte Stücke sah, die, wie man mir sagte, von Ssuau (Süd- 
cap) herstammen sollen. Die Form zeigt eine auflallende Uebereinstimmung mit den 
Meri der Maori. Die Randlöcher dienen zur Befestigung von Zierat, besonders von 
Spondylus-Plättchen. 

Jessi, Schild (Nr. 836, ı Stück), aus schwerem Holz (II, S. 364 [150], Taf. XXV 
[17], Fig. 2), rechteckig, etwas concav, mit feiner Schnitzarbeit in Relief (Fig. 2a). 
Chas (Teste-Insel). Diese schönen Schilde sind nicht mehr zu haben; sie wurden früher 
vom Festlande eingetauscht oder doch das Holz zu denselben und vielleicht auf der 
Insel selbst geschnitzt. 

Schild (Nr. 837, ı Stück), aus Holz, andere Form (II, S. 362 [148], Taf. XXIV 
[16], Fig. 3), länglich-oval, aussen mit feiner Schnitzarbeit und Bemalung, innen mit 
einer in eigenthümlicher Weise befestigten Handhabe (Fig. 3a) aus Holzstücken mit 
Strickwerk verbunden. Higibä in Milne-Bai. 

Beide Arten Schilde repräsentiren eigenthümliche, für die Ostspitze des Festlandes 
charakteristische Formen, von denen die erstere (Nr. 836) aber viel seltener und in 


[169] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 31 


Bezug auf die Schnitzerei bei Weitem werthvoller ist. Ich beobachtete Schilde nur in 
Milne- bis Bentley-Bai, hier Ragena genannt, und in Chads-Bai, von wo sie früher ihren 
Weg nach den Inseln fanden. Es ist ethnologisch von Bedeutung, dass auf den d’Entre- 
casteaux Schilde unbekannt zu sein scheinen, dagegen wieder auf Trobriand vorkom- 
men, und zwar in eigenthümlicher Form, die wir im Nachfolgenden kennen lernen 
werden. 


Jagd spielt auch in diesem Theile Neu-Guineas eine untergeordnete Rolle und 
wird nur gelegentlich betrieben. Am häufigsten werden Casuare und Wildschweine bei 
grossen Treibjagden in Stellnetzen gefangen. Zur Erinnerung an erfolgreiche Jagden 
dient das folgende Stück: 

Poru (= Schwein) (Nr. 688, ı Stück), Unterkiefer eines Schweines. Bentley-Bai. 

Die Sitte Schädel oder Unterkinnladen von Schweinen als Jagdtrophäen oder zur 
Erinnerung an grosse Schmausereien in den Häusern aufzuhängen, ist weit über Mela- 
nesien verbreitet. Ich erhielt auf Dinner-Insel auch den Schädel (Umwonnu) einer kolos- 
salen Schildkröte (Potoro). Auf Rogia (Heath-Island) sollen übrigens Wildschweine 
(Boroke oder Buruka) vorkommen; wohl vom Festlande eingeführt und verwildert. 
Ob die Bewohner des Moresby-Archipels sich auch mit dem Fange des Dugong, ali- 
core, beschäftigen, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Jedenfalls ist ihnen das 
Thier bekannt, das auf Dinner-Insel »Luni« heisst, also sehr ähnlich dem »Lui oder 
Rui« der Motusprache. In Bentley-Bai erhielt ich Kalkspatel, die aus einer Dugong- 
rippe bestanden. 


Fischerei wird überall, vorzugsweise mit Netzen (in Bentley-Bai Akita) betrieben, 
die namentlich auf Normanby schön verfertigt werden (ganz wie Nr. 168 von Tro- 
briand). Die hölzernen Schwimmer der Netze sind oft mit Schnitzwerk verziert (vgl. 
Finsch, Ethnol. Atlas, Taf. IX, Fig. 2). In Hihiaura erhielt ich ziemlich schmackhaft 
geräucherte kleine Fische, ähnlich Sprotten. Das Material zu Bindfaden (wie Stricken) 
besteht, wie erwähnt, vorzugsweise in der präparirten Faser der Luftwurzel des Pan- 
danus (ganz wie Nr. 143 von Finschhafen) und heisst auf Teste-Insel /no. 

Wuba heisst eine originelle und sinnreich erfundene Fischfalle mit Senkstein 
(Weku) und ausgespanntem Netz (Gube), welches zusammenklappt, wenn ein Fisch 
den Köder berührt (abgebildet in Finsch, Ethnol. Atlas, Taf. IX, Fig. r). Ich sah diese 
Fallen auf Dinner- und Teste-Insel, sowie in Bentley-Bai, hier Mahaba genannt. Auf 
Dinner-Insel beobachtete ich auch die eigenthümlichen, aus Cocosnussschalen gefertig- 
ten Fischrasseln, Wadumwadu genannt, welche dazu dienen sollen, Haifische anzulocken 
und die auch auf Normanby, Trobriand und in Neu-Britannien vorkommen (I, S. 108). 
Fischhaken und Fischkörbe sah ich nicht; doch mag es welche geben. Fischspeere, 
in der bekannten Form, werden überall benützt; auf Normanby sah ich solche mit 
eigenthümlicher Doppelspitze. 


Schifffahrt steht, wie bereits erwähnt, auf einer hohen Stufe der Entwicklung. 
Die grossen, bis 60 Fuss langen seetüchtigen Segelcanus gehören nicht allein in ihrer 
Leistungsfähigkeit, sondern auch in der Technik zu den vollkommensten Fahrzeugen 
von Naturvölkern. In der Bauart erheben sie sich vor Allem dadurch über das ge- 
wöhnliche Canu, dass ein grosser ausgehöhlter Baumstamm mehr als Kiel dient, dem, 
mittelst Kniehölzer (Rippen), hohe Borde aus Brettern aufgelascht sind (vgl. Finsch, 
Ethnol. Atlas, Taf. VI, Fig. 3, Querschnitt eines Canu von Fergusson),so dass die Bau- 
art dieser Fahrzeuge sehr an die unserer Kähne erinnert. Charakteristisch für die Canus 
ist der ungeheuer dicke Auslegerbalken (Finsch, 1. c., Taf. VI, Fig. 4 von Teste) und 


32 Dr. ©. Finsch. [170] 


die schmale Plattform, die aber so lang als das Canu ist. Diese Canu führen ein grosses 
Segel (vgl. Finsch, l.c., Taf. VIII, Fig. 8 und 9) von eigenthümlicher fast ovaler Form 
aus groben Mattengeflecht von Pandanus-Faser. Die grossen Canus, um Ostcap Wem, 
in Milne-Bai Wage genannt, sind Gemeindeeigenthum oder gehören den Häuptlingen 
und jedes Dorf besitzt, wenn überhaupt, nur eins oder ein paar. Sie werden in beson- 
deren auf dem Lande errichteten grossen Schuppen untergebracht, um sie vor der 
Sonne zu schützen (vgl. Finsch, »Samoafahrten«, S. 224, Goulvain). 


Die folgende Nummer veranschaulicht ein in allen Theilen correctes 


Modell (Nr. 179, ı Stück) eines grossen Segelcanu von der Insel Ulebubu (Goul- 
vain) d’Entrecasteaux. Yl, 

Diese grossen Fahrzeuge werden hauptsächlich in den d’Entrecasteaux und in 
Milne-Bai (Wagawaga in Discovery-Bay) gefertigt und finden ihren Weg im Tausch- 
handel über die Inseln. Bentley-Bai besass kein solches Canu, dagegen aber Hihiaura- 
Buchtung. Auf Chas (Teste-Insel) sah ich zwar an solchen Canus arbeiten, allein zum 
vollständigen Bau fehlt es schon an dem nöthigen Baumaterial. Wie mir gesagt wurde, 
werden diese Canus von Mulua, womit Woodlark-Insel gemeint ist, bezogen. Beiläufig 
bemerkt, besitzt man in der Louisiade nur schlechte kleine Canus, die zu weiteren See- 
reisen ungeschickt sind. 

In der Weihnachtsbucht auf Normanby gab es nur kleine, circa 3 M. lange Canus 
(vgl. Finsch, »Samoafahrten«, S. 214), übrigens in der Form und Bauart ganz wie die 
grossen, welche nur einen Erwachsenen zu tragen vermögen. Ebensolche kleine Canus 
sah ich auf Fergusson. In Chinastrasse und auf Samarai (Dinner-Island) benutzte man 
auch grosse ausgehöhlte Baumstämme, ohne Ausleger, »Gebo« genannt, und kleine 
Canus mit Auslegergeschirr, Kokea, die mit Rudern von der gewöhnlichen Form, 
Uosse genannt, fortbewegt werden. 

Neben grossen, in jeder Weise vortrefllichen Fahrzeugen zeichnet sich dieses Ge- 
biet auch durch höchst primitive, sogenannte Catamarans, aus. Sie bestehen nur aus 
drei bis vier behauenen, circa 10—ı2 Fuss langen und je einen Fuss breiten aneinander- 
gebundenen Baumstämmen, bilden also eine Art Floss und tragen ein bis zwei Personen 
(vgl. Finsch, »Samoafahrten«, S. 232). Die Eingeborenen wissen diese so leicht zum 
Umschlagen geneigten Fahrzeuge äusserst geschickt zu führen und üben z.B. mit solchen 
Netzfischerei aus. 

Die grossen Canus sind meist reich, namentlich mit Schnitzwerk, an den Schnä- 
beln, Seitenborden der Plattform, ja selbst am Mast verziert. So sah ich von den 
d’Entrecasteaux einen Kloben, durch welchen das Seil für das Segel geht, in Gestalt 
einer menschlichen Figur aus Holz geschnitzt. Die oft sehr schwungvollen Muster der 
vertieft gearbeiteten Schnitzereien werden mit rother und weisser Farbe ausgeschmiert, 
wozu man sich eines besonderen Instrumentes (vgl. Nr. 47, S. 25) bedient. 

Die folgenden Nummern geben Proben dieser Schnitzarbeiten: 

Canuverzierung (Nr. 182, ı Stück), (II, S. 356 [142], Taf. XXI [13], Fig. 2, 
Hälfte), sehr kunstvolle Holzschnitzerei aus einem 56 Cm. langen und 17 Cm. breiten, 
am Ende abgerundeten Brett bestehend, dessen zwei Hälften in der Mitte (a) handgriff- 
artig verbunden sind. Die tief eingravirte, zum Theil durchbrochen gearbeitete 
Schnitzerei (bei b einen Vogel darstellend) gehört mit zu den schwungvollsten Typen 
der für dieses Gebiet eigenthümlichen und charakteristischen Ornamentik. Beide Seiten 
sind in übereinstimmendem Muster geschnitzt; die vertieften Stellen werden mit rother 
und weisser Farbe ausgeschmiert. Fergusson-Insel, d’Entrecasteaux. 


[17 £] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee, 33 


Canuverzierung (Nr. 183, ı Stück), ein 77 Cm. langes und 13 Cm. breites Brett, 
Seitenbord der Plattform, mit schwungvollem Muster in Relief, roth und schwarz bemalt, 
die Vertiefungen mit weisser Farbe (Kalk) eingeschmiert. Fergusson. 

Canuverzierung (Nr. 184, ı Stück), einen aus Holz ziemlich roh geschnitzten 
Vogel (Manu) darstellend. Blumenthal in Hihiaurabucht. 

Weitere Canuverzierungen bildete ich in meinem ethnologischen Atlas der 
»Samoafahrten« ab (Taf. VII, Fig. 6 von Trobriand und Fig. 7 und 8 von Fergusson- 
Insel). 


E. Musik. 


Unter den Musikinstrumenten findet sich nichts Eigenthümliches. Am weitesten 
ist die Holztrommel und wohl über das ganze Gebiet verbreitet. In Bentley-Bai wie 
auf Normanby (hier mit feiner Schnitzerei) hatten diese Trommeln die gewöhnliche 
sanduhrförmige Form, während die Trommeln von Teste-Insel etwas abweichen, indem 
sie, wie die Trommeln von Südcap, eine gerade Röhre aus Holz bilden. Sie zeichnen 
sich durch besondere Schnitzerei, sowie reichen Putz von Pandanus-Blattstreifen aus. 
In Bentley-Bai sah ich Panflöten in der bekannten Form (I, Taf. V, Fig. 4) und kleine 
Nasenflöten aus Rohr, hier Pikoräre genannt, eben solche auch auf Normanby, aber 
alle diese Instrumente waren selten und die einzigen, welche ich ausser der Muschel- 
trompete beobachtete. Auf Normanby wird statt Tritonium auch Cassis cornuta zu 
Trompeten verwendet. 

Kinderspiele. In Bentley-Bai waren dicke Stricke an Baumästen befestigt und 
dienten ganz in derselben Weise wie bei uns als Schaukeln, mit denen sich Alt und 
Jung belustigte. Das auch bei uns bekannte Spiel der Kinder, gegenseitig einen auf die 
ausgespreizten Finger beider Hände gespannten Faden abzuheben, um dabei stets neue 
Figuren zu erzielen, wurde in Bentley-Bai eifrig geübt (wie ich dies auch im Bismarck- 
Archipel beobachtete (vgl. I, S. 143). 

Idole, Talismane u. dgl. sind mir nicht vorgekommen, werden aber jedenfalls vor- 
handen sein, wie ich auch in Bezug auf Religion nichts in Erfahrung brachte. Aber die 
Tabusitte herrscht auch hier. 


c. Trobriand, 


eine noch sehr wenig bekannte, niedrige, kleine Insel, circa 50 Seemeilen nördlich von 
Fergusson und circa go Seemeilen nordwestlich von Woodlark-Insel, mit deren Bewoh- 
nern ich nur vom Dampfer aus verkehren konnte. Sie sind hell und haben meist schwar- 
zes, schlichtes Haar, so dass sie darnach zur Race der Oceanier (Polynesier) zu zählen 
sein würden. Allein es findet sich entschieden melanesische Beimischung und einzelne 
Individuen mit echtem Papuahaar, zuweilen im Nacken in Gestalt verfilzter Strähne, wie 
sie in Neu-Guinea Mode sind, wusste ich nicht von Melanesiern zu unterscheiden. Auch 
bezüglich der Ethnologie herrscht melanesisches Gepräge vor und die grösste Ueber- 
einstimmung mit den d’Entrecasteaux und Woodlark-Insel.') Die Bewohner der letz- 
teren Inseln besuchen mit ihren seetüchtigen Fahrzeugen Trobriand, wo ich nur kleinere, 
nicht zu weiten Seereisen geeignete Canus (ohne Segel) sah, die sich übrigens durch 


1) Die Bewohner dieser Insel besitzen treffliche seetüchtige Canus, mit denen sie weitere Reisen 
unternehmen, unter Anderem auch die Laughland-Inseln besuchen. Wenn z. B. Goldie von den letzteren 
Inseln besonders schöne Canus erwähnt; so waren es eben solche von Woodlark (Mulua), da die Laughland- 
Insulaner nur kleinere Fahrzeuge besitzen. 

Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 1, 1891. 3 


34 Dr. ©. Finsch. [%72] 
besondere Bauart auszeichnen (vgl. Finsch, Ethnol. Atlas, Taf. VII, Fig. 6). Jedenfalls 
besteht ein Tauschverkehr mit den Nachbarinseln. So sah ich schöne kugelförmige 
Kalkkalebassen, ganz so wie sie auf den d’Entrecasteaux gemacht werden, und die 
gleichen Speere und schwertförmigen Handkeulen (wie Nr. 761, S. 30).wie von dorther, 
mit Gravirung in gleichem Muster verziert. Derartige Waffen waren zuweilen aus Eben- 
holz, das (nach Romilly) übrigens in grosser Menge auf Trobriand wachsen soll. Die 
eigenthümlichen Bekleidungsmatten (Nr. 244, S. ıg9) fand ich auch auf Trobriand. Ge- 
wöhnlich trugen die Männer aber nur einen Strick um den Leib, an welchem, zwischen 
den Beinen durchgezogen, ein Blattstreif von Pandanus befestigt war. Haarschmuck 
und Spondylus-Scheibchen beobachtete ich nicht; im Ganzen nur wenig Körperzierat 
(Tätowirung nur höchst unbedeutend); von Federschmuck nur einzelne Cacadufedern, 
von Cacatua Triton, der Art Neu-Guineas. Gewöhnliche Halsstrickchen und schwarze 
Grasarmbänder waren am häufigsten, seltener Armringe aus Trochus, wie Ovula- 
Muscheln als Armschmuck. Eine Halskette aus einer besonderen, mir neuen, weissen 
Muschel sah ich nur hier. Durch das Septum der Nase wurden meist kleine Schildpatt- 
reifen getragen; der Ohrlappen war undurchbohrt; Haarkämme fehlten. Steinäxte 
kamen mir nicht zu Gesicht, sondern die Eingeborenen hatten nur einige schlechte 
Aexte mit Stemmeisen als Klinge, ganz in der gewöhnlichen Weise befestigt, also sehr 
abweichend von denen der d’Entrecasteaux. Die Eingeborenen begehrten übrigens nur 
Hobel- oder Bandeisen, 7oke, das sie fertigen eisernen Beilen vorzogen, und verschmäh- 
ten merkwürdiger Weise Tabak, da sie offenbar nicht zu rauchen scheinen, was zu den 
seltenen Ausnahmen bei den Südseevölkern gehören würde. Obwohl kleinere Handels- 
schiffe Trobriand zuweilen anlaufen, um Yams einzuhandeln, der in vortrefflicher Quali- 
tät (ich kaufte bis 17 Pfund schwere Knollen) und reichlich zu gewissen Zeiten zu haben 
ist, so verstanden die Eingeborenen nur wenige englische Wörter und mit fomahamwk 
(Beil), knife (Messer) und beads (Glasperlen) war ihr fremder Sprachschatz ungefähr 
erschöpft. Arbeiterwerbeschiffe scheinen hier also noch nicht gehaust zu haben, wie 
Händler (Trader) schon deshalb der Insel fernblieben, weil die Insel gar keine Cocos- 
palmen aufweist. Die Betelpalme scheint ebenfalls zu fehlen und deshalb schon ist Ver- 
kehr mit den Nachbarinseln nothwendig, ebenso im Hinblick auf Steinwerkzeuge, da 
die Insel offenbar nur aus Corallformation besteht. Holzarbeiten, zum Theil mit kunst- 
voller Schnitzerei, scheinen auf Trobriand sehr heimisch zu sein, darunter Holzschüsseln, 
Wasserschöpfer (in derselben Form als in Finschhafen) und eigenthümliche kleine (nur 
28 Cm. lange) Holztrommeln (in der Form ganz wie von Chas, Teste-Insel). 

Fischfang wird stark betrieben. Ausser sehr schön gearbeiteten Netzen (vgl. 
Nr. 168) erhielt ich kolossale hölzerne Haifischhaken (vgl. Finsch, Ethnol. Atlas, 
Taf. IX, Fig. 9), ähnlich solchen von den Gilberts-Inseln und der Ellice-Gruppe, sowie 
Haifischrasseln, sah aber keine kleinen Fischhaken, wie solche aus Eisen überhaupt ver- 
schmäht wurden. Die Insel schien wenigstens an der Westseite ziemlich gut bevölkert, 
aber ich vermochte von den Eingeborenen keinen Namen für dieselbe zu erfahren. 
Kebole oder Kaibol, wie die Eingeborenen sprachen, dürfte wohl nur ihr Heimatsdorf 
bezeichnen. Die Insel soll nach Meinicke Kirvirai heissen, wie mir Goldie sagte 
Jarab, was jedenfalls richtig sein wird. Ueber meinen Besuch von Trobriand vgl. 
Finsch, »Samoafahrten« Englisch-Neu-Guinea, I, Trobriand, S. 205— 210. 

Die wenigen Stücke, welche ich sammeln konnte, enthalten einige charakteristische: 

Perlmutterschale (Nr. 30, ı Stück), als Schneide- und Schabinstrument. 

Holzschüssel (Nr. 85, ı Stück), flach, rund, 39 Cm.,Durchmesser. 

Kalkspatel (Nr. 907, ı Stück), lach falzbeinartig aus Schildpatt. 


[173] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 35 


Tauwerk (Nr. 137, eine Probe), aus einer Art Bast. 

Fischnetz (Nr. 168, ı Stück), sehr fein gestrickt, mit hölzernen Schwimmern und 
Senkern aus Muschel (Arca). 

Ruder (Nr. 177, ı Stück), in sehr eigenthümlicher Form, die ich nur hier antraf. 

Schild (Nr. 841, ı Stück), aus leichtem Holz (II, S. 362 [148], Taf. XXIV [16], 
Fig. 5), in sehr eigenthümlicher, für diese Insel charakteristischer Form. Der Griff (5a) 
auf der Rückseite ist aus Rottang und für unsere Hände zu eng. 

Diese Schilde sind zuweilen auf weissem Grunde mit rother und schwarzer, schr 
feiner Malerei in eigenthümlichen Mustern verziert (vgl. Finsch, Ethnol. Atlas, Taf. XII, 
Fig. 2) verziert, derartige Schilde aber kaum mehr zu haben. Nach den Schilden zu 
urtheilen, müssen die Insulaner ziemlich kriegerisch sein, denn ich fand in einem 
Schilde sechs, in einem anderen sogar elf abgebrochene Speerspitzen. Pfeil und Bogen 
sind unbekannt. 


Inhaltsverzeichniss. 


Zweite Abtheilung: Neu-Guinea. 


I. Englisch-Neu-Guinea. 


Seite Seite 

b. Ostspitze und d’Entrecasteaux- D. Geräthschaften und Werk- 
Inselase, 102 7200 SL 13 ZUBE. IE en, Trose 
Bunt ıhrms 2 0.0 ent Feuerreiben „-% = "3: 2 3 [203028 
Gebiet ee ae ee [151] 13 Schneideinstrumente . . . . . [163] 25 
Ethnologische en 3 [152] 14 a ee 
Sammel-L.ocalitäten  :v „2... .-[3253] 15 2 ae 
n Eu Schüsseln, ia. 2, mu rn (OS 
BEEISBenamEeR ES. ee] TER R . 
- Föpferei . 2... 0 0 ee wo RO 
Racenselltun.4.%.,°.%.3r... >. ([154],16 3 h ö 
Camnibalismus . . »..2.. . [ss] ı7 Flecht- und Strickarbeiten . . . | Es 26 
Hodtenverehrung .. . |... . [156] 18 Reizmittel. . 20.0. - 1165] 27 
EBEN EN. SCLLSO]ER Kalkspatel . . ..... . . [165] 27 
B. Körperausputz und Beklei- Werkzeuge . . . [166] 28 
dung. [157] 19 Steinaxte. 2 2... e £ [166] 28 
Bekleidung FLO ERN 14.1 03) Waffen und Wehr aahezn . [167] 29 
BEE ee. 0. e 20115271.19 SOEBRELIE 5, ze ee . [167] 29 
Frauenröcke . [157] 19 KReulen. » 0. . . [168] 30 
Schmuck und Zieraten >,.l4377 29 Schilde. er . [168] 30 
el Mr 6 17:1 gr: Japdı „nu TER A SE 
Tätowirung [158] 2 Kischerer 4 rede e [1691,33 
Trauerschmuck . > [158] x Schiffahrt. % >. 5. nu. SET en 
Kopfschmuck. . . . .»  . 1158]:2 Eanuss ss ce [169] 31 
Nasenschmuck . . 2.0. > [159] 2 Cataniarana: x 0, > seda He Ze 
Ohrschmuck . . . 2... . [160] 22 | Canuverzierungen . = 11207732 

- s BE 27 en RB 2 } 

Hals- und Brustschmuck [160] DR ET a LEE Aigen ‚ Tızı] 33 
Asmechmuck? la. #47 2 ro 23 . 
3 Insteinnente » 1. 2 2 2 a 
Leibschmuck:.. . u... =. .-.#.1]262] 24 SR Be 
@. Häuser und Siedelungen . . [162] 24 SIE N E 
Ackerbau. re ae Tahsmaner »..: =, ade 
Flansthiere' 17... „av 41008105 c. Trobriand« „=. „on 17088 


Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee, [174] 


36 Dr. ©. Finsch 


Abbildungen. 


Die zu diesen Abschnitten gehörigen sind die folgenden und erschienen im Band III 
der »Annalen« 1888. 


Seite 
Taf. XIV [6]. Fig. 1. Halskette aus Muschelscheibchen, Teste-Insel [160] 22 
» nr ni, 2% » » Abschnitten von Casuarschwingen, Milne-Bai . . h [160] 22 
» XV [7) » 1. Armring aus Conus, Normanby . [1767]'23 
RIXrn] >73: Kalkspatel, Milue-Bai, 2. 22,9 Pr Ab.n 157,305 9-5 SS rg [165] 27 
» » oo» » 4. » Goulvyain . | [166] 28 
» » » 2208 » Hihiaura . [166] 28 
» ee pr: » Milne-Bau un m Pte N EN IE in Pe oe 
a RX Mol: >» #i.,Steinaxt, Novmanbys. 2 1 u me Sun Ser. er, VER a [167] 29 
» XXI[13],; » 2. Canuverzierung, Fergusson. [170] 32 
» XXll[14], » 2. Nasenkeil, Normanby. [159] 21 
>» XXIV [16], BenSEhtldelrobriand,. 2,0% ou ling per Ai oh hm PETE rg [173] 35 
Due > » 3 »  Milne-Bai [168] 30 
[168] 30 


DERRV IN], 3, 2. »  Teste-Insel. 


Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke 
aus der Südsee. 


Beschreibender Katalog einer Sammlung im k.k. naturhistorischen Hofmuseum in Wien. 
Von 


Dr. O. Finsch 


in Delmenhorst bei Bremen. 


Zweite Abtheilung: Neu-Guinea. 


ll. Kaiser Wilhelms-Land. 


Einleitung. 


Kaiser Wilhelms-Land oder Deutsch-Neu-Guinea 


umfasst die Nordküste von der Grenze des niederländischen Antheiles, dem ı4r. Grade 
östl. L. (von Greenwich), bis zu dem Punkte in der Nähe von Mitre Rock, wo der 
8. Grad südl. Br. die Küste schneidet. Das Areal beträgt (nach Friedrichsen), ohne 
die vorgelagerten, meist vulcanischen Inseln, 179.250 Quadratkilometer (= 32355 deutsche 
geographische Quadratmeilen), nach dem Gothaer Hofkalender 181.650 Quadratkilo- 
meter (wohl mit den Inseln), ist also grösser als die Hälfte des Königreichs Preussen. 

Diese ausgedehnte Küste gehörte bislang mit zu den unbekanntesten Theilen der 
ganzen Insel. Nur von Wenigen erschaut, war sie blos an ein paar Punkten überhaupt 
besucht worden, nachweislich zuerst von Willem Schouten und Jacob le Maire. 
Diese berühmten Seefahrer entdeckten am 6. Juli 1616 die noch heute brennende Insel 
»Vulcanus«, Hansa- (Vulcan-) Insel und mussten ein paar Tage später, durch Mangel 
an Wasser und Nahrungsmitteln gezwungen, an die Küste laufen, wo sie zwei Tage 
(9. und ro. Juli) mit ihrem Schiffe »de Eendracht« (die Eintracht) ankerten und fried- 
lichen Verkehr mit den Eingeborenen unterhielten. Das war in einer Bucht, die später 
»Cornelis Kniers-Bai« benannt wurde, welche sich aber nicht mehr mit Sicherheit fest- 
stellen lässt. Nach meinen Untersuchungen muss sie circa 50 Meilen West von Cap 
de la Torre liegen. Abel Tasman hat (1643) einen Theil dieser Küste ebenfalls ge- 
sehen, denn von ihm wird die kleine Aris-Insel nahe bei Hansa-Vulcan erwähnt, so- 
wie die Auswässerung grosser Flüsse in der Nähe. Tasman scheint aber ebensowenig 
gelandet zu haben als Dampier (1700), von dem das nicht mehr sicher auszumachende 
»Cape King William« in der Nähe von Festungshuk herrührt. Dampier segelte nörd- 
lich von den Inseln Wagwag (Rich-Insel) und Karkar (Isle Brülante, später nach Dam- 
pier benannt), damals ein noch thätiger Vulcan, und ausserhalb der Le Maire- (Schouten-) 
Inseln westwärts. D’Entrecasteaux’ Recognoscirungen der Küste (1793) beziehen 
sich hauptsächlich auf das Südostende Neu-Guineas und streifen unser Gebiet nur in 
Huongolf, 


38 Dr. O. Finsch. [176] 


Die erste Küstenaufnahme geschah erst viel später, und zwar 1827 durch Dumont 
d’Urville mit der französischen Corvette »Astrolabe« (der umgetauften »Coquille«). 
Von dieser für diesen Theil der Küste Neu-Guineas ersten bedeutungsvollen Reise 
rühren die französischen Benennungen her, welche wir auf den Karten von Astrolabe- 
bis Humboldt-Bai eingetragen finden. An Astrolabe-Bai vorübersegelnd, hielt das Schiff 
von Cap Croissilles längs der Küste westwärts, bis das trübgefärbte Wasser der » Anse 
aux eaux trouble« bei Venus Point nöthigte, ostwärts der Le Maire- (Schouten-) Inseln 
abzuhalten, in einer Entfernung, wo wenig mehr von der Küste zu sehen ist. Daraus 
erklären sich auch leicht mancherlei Versehen, namentlich dieses Theiles der Küsten- 
aufnahme. So fanden wir, um nur ein paar Beispiele anzuführen, die auf den bisherigen 
Karten sehr markant bezeichneten Punkte »Passir Point«!') und das ı2 Meilen lange 
»Karan Riff« überhaupt nicht. Die Astrolabe-Expedition hatte an dieser ganzen Küste 
niemals gelandet und auch Humboldt-Bai, mit ihrem leicht kenntlichen Eingange, war 
nur von ihr gesichtet und benannt worden. Die Reise des englischen Kriegsschiffes »Sul- 
phur« unter Sir Edward Belcher (1840) machte uns mit Victoria-Bai an der West- 
seite von Kairu (D’Urville-Insel) bekannt, scheint aber die Küste selbst nirgends berührt 
zu haben. Die Holländer der neuen Zeit sind auf unserem Gebiete nicht thätig gewesen 
und besuchten erst 1858, mehr als 30 Jahre nach der Entdeckung, die östlichste Grenze 
ihres Besitzthumes in Neu-Guinea, Humboldt-Bai, mit dem Regierungsdampfer »Etna«. 
Aber 1871 sehen wir das russische Kriegsschiff »Vitias«, als das erste überhaupt, in 
Astrolabe-Bai, um den ersten Weissen, Nicolaus v. Miklucho-Maclay, an dieser 
Küste zu dauerndem Aufenthalt zu installiren. Im folgenden Jahre wurde der Forscher 
durch die Corvette »Isumrud« wieder abgeholt und 1883?) traf derselbe abermals mit 
einem russischen Kriegsschiffe, der Corvette »Skobeleff«, zu kurzem Besuche hier ein. 
Von dem Aufenthalte der russischen Kriegsschiffe rühren einige Aufnahmen in Astro- 
labe-Bai her, sowie die Auffindung eines Hafens, Port Alexis, am Westende des Archi- 
pels der zufriedenen Menschen. Weit wichtiger für unser Gebiet wurde die Reise des 
Capitän Moresby (1874) mit dem englischen Kriegsschiffe »Basilisk«, der wir die, wenn 
auch flüchtige, Aufnahme von Huongolf zu verdanken haben. Von hier ging der Dam- 
pfer ausserhalb der Le Maire- (Schouten-) Inseln westwärts, ohne die Küste zu berühren. 

Dies war der Stand der geographischen Kenntniss, als ich im Jahre 1884 im Auf- 
trage der Neu-Guinea-Compagnie in Berlin mit dem Dampfer »Samoa« unter Führung 
von Capitän Dallmann nach jenem Theile Neu-Guineas aufbrach. Die »Samoa« 
stand vor grossen Aufgaben, die, soweit es die Verhältnisse gestatteten, nach besten 
Kräften zu lösen versucht wurden. Sie befuhr die ganze Küste?) vom Mitrafels bis 
Humboldt-Bai und konnte dabei die gefahrlose Schiffbarkeit des vorher unbekannten 
Theiles zwischen Broken Water- und Humboldt-Bai, einer Strecke von 255 Seemeilen, 


!) Dieser Punkt ist auf der englischen Admiralitätskarte (Nr. 2764) als eine circa zwei Seemeilen 
lange Spitze eingezeichnet, wie sie an der ganzen Küste nicht vorkommt. Von den »extensive lagoon- 
reefs«, welche Powell von dieser angeblichen Localität erwähnt, haben wir nichts gesehen, im Gegen- 
theil die ganze Küste riflfrei gefunden. 

2) Maclay lebte aber zwischen dem noch circa 17 Monate (vom 28. Juni 1876 bis 10. Novem- 
ber 1877) in Astrolabe-Bai. 

3) Nach seinem Vortrage »Visits to the Eastern and North eastern Coasts of New Guinea« in der 
geographischen Gesellschaft zu London (Proceed., vol. V, Nr. 9, September 1883, S. 505—514) hat Wil- 
fred Powell, anscheinend im Jahre 1879, die ganze Küste (von Chinastrasse bis Cap Durville) bereits 
befahren. Der sehr allgemein gehaltene kurze Bericht, ohne alle und jede Daten, der nicht einmal den 
Namen des Fahrzeuges nennt, enthält nichts, was der »Samoa« Prioritätsrechte nehmen könnte, dagegen 


verschiedene schr irrige Angaben, die zu ernstesten Bedenken berechtigen. 


[177] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 39 


nachweisen. Ihr blieb es vorbehalten, den grossen Fluss, ') dessen meilenweit hin das Meer 
trübende Auswässerungen schon Tasman aufgefallen waren, aufzufinden, sowie eine 
Reihe brauchbarer Häfen und schliesslich, in stets friedlichem Verkehr mit den Einge- 
borenen, das ganze ausgedehnte Schutzgebiet »Kaiser Wilhelms-Land« für Deutschland 
zu sichern. Es darf dabei nicht vergessen werden, dass die »Samoa« nur ein kleiner 
Dampfer von ııı Tons reg. mit 35 Pferdekraft war, der weder Dampfbarkasse noch 
Kanonen besass und im Ganzen nur ı3 Mann an Bord führte. 

Im Auftrage der Neu-Guinea-Compagnie sind seitdem eine Reihe eingehender 
geographischer Aufnahmen gemacht worden, um die sich in erster Linie der frühere 
Landeshauptmann Baron v. Schleinitz grosse Verdienste erworben hat. Denn haupt- 
sächlich verdanken wir ihm die Aufnahme von Huongolf und der Küste bis zum Kaiserin 
Augustafluss, wobei eine Menge Buchten, Häfen und Flüsse entdeckt wurden. Weiter 
westlich vom Augusta wurde bisher nur von der »Samoa« vorgedrungen. Grössere In- 
landsreisen sind, um dies noch zu erwähnen, in Kaiser Wilhelms-Land bisher noch nicht 
gemacht worden. Hugo Zöller und seine Begleiter kamen, von Constantinhafen aus, 
meist dem Laufe des Kabenauflusses folgend, etwa 1oo Kilometer weit ins Finisterre- 
Gebiet und erreichten hier eine Höhe von 2330 Meter; die Entfernung vom Meere in 
der Luftlinie beträgt aber nur circa 30 Kilometer. Die grosse wissenschaftliche Expe- 
dition unter Dr. Schrader, welche die Hauptaufgabe hatte, ins Innere, »womöglich bis 
zu den Grenzen des englischen Gebietes vorzudringen und das gesammte Gebiet all- 
mälig aufzuschliessen«, hat die Aufgabe in diesem Sinne nicht entfernt zu lösen ver- 
mocht, wie das im Voraus zu erwarten war. Sie machte nur kleinere Excursionen in 
der Umgegend von Finsch- und Constantinhafen, sowie bei Bagili nördlich von Alexis- 
hafen und gelangte allerdings auch tief ins Innere, aber per Dampfer auf dem Kaiserin 
Augustafluss. Hier bezog die Expedition (unter 142° 7’ östl. L. und 4° 18° südl. Br.) ein 
Lager, wo sie circa 2'/, Monate verweilte, aber wegen Feindseligkeiten mit den Einge- 
borenen bald den Verkehr mit den letzteren ganz abbrechen musste. 

Was nun die ethnologische Kenntniss?) anbelangt, so lagen ausser einigen dürf- 
tigen Notizen von Belcher, Moresby und Romilly (der 1881 mit dem englischen 
Kriegsschooner »Beagle« Astrolabe-Bai besuchte), nur die Arbeiten Miklucho- 
Maclay’s vor. Sie sind in nicht leicht zu erlangenden Zeitschriften publicirt, schwer 
zugänglich, somit ziemlich unbekannt geblieben und beziehen sich fast nur auf Bemer- 
kungen über die Eingeborenen der Umgebung von Constantinhafen während seines 
ersten fünfzehnmonatlichen Aufenthaltes. Und doch war Maclay mehrals irgend Jemand 
dazu berufen, über Land und Leute einer Küste zu berichten, die seinen Namen trägt, 
unter und mit deren Bewohnern er in dreimaligem Aufenthalte zusammen 32 Monate 
lebte, ihrer Sprachen und Sitten vollkommen mächtig, und die er besser kannte und 
kennen lernte als irgend ein weisser Mann vor oder nach ihm. Seinen Namen hörte ich 
von Cap Teliata bis Karkar überall, wo wir mit Eingeborenen zusammentrafen, als den 
eines Freundes nennen, und wo man uns einen Melonenbaum (Carica), einen Kürbis, 
eine Wassermelone (Arbuse) zeigte, gleich hiess es »Maclay«, denn er hatte diese 


ı) Kaiserin Augusta von mir benannt und nicht nur der grösste schiffbare Fluss im deutschen 
Schutzgebiete, sondern nächst dem Flyflusse der grösste von ganz Neu-Guinea überhaupt. Ueber die 
Befahrung dieses Stromes (380 englische Meilen weit mit Dampfer) geben die »Nachrichten aus Kaiser 
Wilhelms-Land« ausführliche Berichte. 

2) Die »Nachrichten aus Kaiser Wilhelms-Land« bringen im Ganzen sehr wenig über Ethno- 
logie, immerhin aber manche bemerkenswerthe Notizen, auf die ich, soweit sie Neues bringen, Bezug 
nehmen werde, 


Dr. O. Finsch. [178] 


40 


Früchte eingeführt. Ist es auch wenig, was der Forscher, ') der lediglich zum Studium 
der Eingeborenen hieher kam, hinterlassen hat, zwei Abhandiungen von im Ganzen 
56 gedruckten Octavseiten, so wiegt dieses Wenige doch schwerer als mancher dicke 
Band und gehört zum Besten was über Papuas überhaupt geschrieben wurde. Ich darf 
mir dieses Urtheil erlauben, denn ich konnte an Ort und Stelle Maclay’s Berichte 
prüfen und mich von ihrer Gründlichkeit überzeugen, Berichte, deren Vollständigkeit 
überhaupt nur durch einen so langen Aufenthalt und innigen Verkehr mit den Einge- 
borenen möglich war. 

Als Leiter einer Expedition, deren Hauptaufgabe in Landerwerb lag und die nichts 
mit ethnologischer Forschung zu thun hatte, konnte ich der letzteren nur meine freie 
Zeit widmen und habe dieselbe, im alten Eifer für diese am meisten bedürftige Wissen- 
schaft, nach besten Kräften, oft unter recht schwierigen Verhältnisen auszunutzen ver- 
sucht. Als sichtbares Resultat brachte ich eine reichhaltige Sammlung?) mit, deren 
Haupttheil, 2128 Stück, (wie der aller meiner Sammlungen), dem königl. Museum für 
Völkerkunde in Berlin durch Kauf von der Neu-Guinea-Compagnie zuging. 

Wenn es mir leider nicht vergönnt war, meine nach Berlin gelangten Sammlungen 
(in ihrer Gesammtheit 4000 Stück aus der Südsee überhaupt) zu bearbeiten, so freut es 
mich, wenigstens hier einen Theil meiner Erfahrungen und Beobachtungen aus Kaiser 
Wilhelms-Land?) mittheilen zu können. Sie betreffen neue, für Ethnologie besonders 


!) Ausführlich über denselben, seine Reisen, Arbeiten und Schriften in Finsch, »Nicolaus v. 
Miklucho-Maclay, Reisen und Wirken« in »Deutsche geographische Blätter« (Bremen), 1888, S. 270—309. 

2) Miklucho-Maclay, der während seines ersten Aufenthaltes in Astrolabe-Bai grundsätzlich 
nicht sammelte, hat in dieser Richtung im Ganzen nur wenig geleistet, trotz denkbar günstigster Ver- 
hältnisse. Der 1886 in Petersburg erschienene Katalog seiner Südsee-Sammlungen verzeichnet nur 198 
Nummern. 

3) Meine bisherigen Publicationen aus diesem Gebiet, über welche ich wiederholt zu referiren 
haben werde, sind die folgenden: 

I. »Aus den Berichten des Dr. Finsch über die im Auftrage der Compagnie nach Neu-Guinea 
ausgeführten Reisen« in: Nachrichten über Kaiser Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel. Heraus- 
gegeben von der Neu-Guinea-Compagnie in Berlin, Jahrg. I (1885), Heft ı (Juni), S. 3—9, Heft 3 (Sep- 
tember), S. 2—10, Heft 4 (October), S. 3—19. Mit Uebersichtskarte von Kaiser Wilhelms-Land (Astro- 
labe- bis Humboldt-Bai) von Dr. OÖ. Finsch. 

Der letzte Bericht nebst Karte auch abgedruckt in: »Deutsche geographische Blätter« (Bremen), 
1885, S. 354— 372. 

2. Katalog der ethnologischen Sammlung der Neu-Guinea-Compagnie, ausgestellt im königl. 
Museum für Völkerkunde (Berlin 1886), I, S. 7—27; II, S. 7—38. 

3. »Die ethnologische Ausstellung der Neu-Guinea-Compagnie im königl. Museum für Völker- 
kundes in: »Original-Mittheilungen aus der ethnologischen Abtheilung des königl. Museums zu Berlin«. 
Herausgegeben von der Verwaltung. Jahrg. ı (1886), Heft 2/3, S. 92—101. 

4. Daselbst: »Brustkampfschmuck, S. 102, 103, Taf. II, II. 

5. »Entdeckungsfahrten des deutschen Dampfers Samoa« in: »Gartenlaube«, I. Astrolabe-Bai bis 
Festungscap (Nr. 5, 1. Februar 1886, S. 83—86 und Iıı, 112, mit 3 Abbild. und ı Karte); II. Vom 
Mitrafels bis Finschhafen (Nr. ı1, 14. März 1886, S. 192—195, mit 6 Abbild.); V. Längs der vorher 
unbekannten Nordostküste (Nr. 28, 1887, S. 460—462, mit 4 Abbild. und ı Karte) und VI. Schluss 
(Nr. 33, 14. August 1887, S. 541—543, mit 6 Abbild.). 

6. Katalog der Ausstellung für vergleichende Völkerkunde der westlichen Südsee, besonders der 
deutschen Schutzgebiete. Mit Erläuterungen von Dr. O. Finsch (Bremen 1887, 26 S., 8). 

7. »Unsere Südsee-Erwerbungen: Kaiser Wilhelms-Land« in: »Ueber Land und Meer«, Deutsche 
illustrirte Zeitung, Nr. 19, 12. Februar 1888, S. 415—418 (mit 5 Abbild.). 

8. »Bemerkungen über die Wasserverhältnisse in Neu-Guinea und dem Bismarck-Archipel« in: 
»Revue coloniale internationale« (Amsterdam 1887), S. 47—49. 

9. »Samoafahrten. Reisen in Kaiser Wilhelms-Land und Englisch-Neu-Guinea in den Jahren 1884 
und 1885« (Leipzig, Ferd. Hirt & Sohn, 1888), Cap. 2, 3, 4, 5 und 7. 


[179] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 4I 


interessante Gebiete und bilden unter Bezugnahme des Sammlungsmaterials immerhin 
eine Grundlage, die trotz zahlreicher Lücken schon jetzt gewisse allgemeine Schlüsse 
erlaubt. Wenn ich in der nachfolgenden Arbeit öfters auf meine »Samoafahrten« und 
den »Ethnologischen Atlas« derselben verweise, so wird dies das bessere Verständniss 
nur erleichtern und dürfte willkommen sein. 

Bezüglich des ethnologischen Charakters von Kaiser Wilhelms-Land, so ist 
im Vergleich mit dem der OÖstspitze als ein Hauptzug derselben das Fehlen jeglichen 
Schmuckes aus rothen Muschelplättchen (Spondylus), sowie Armbändern aus Conus- 
muscheln (Taf. XV, Fig. ı) zu betrachten. Als weitere charakteristische Eigenthümlich- 
keiten dieses Gebietes können gelten: häufige Verwendung von Hundezähnen, Eber- 
hauern, kleinen Muscheln (Nassa), Schildpatt, Samen von Coix und Abrus als Mate- 
rialien zu Gegenständen des Schmuckes, grössere Mannigfaltigkeit in Bearbeitung und 
Eigenart derselben (Arbeiten aus gelbgefärbter Pflanzenfaser, Brustkampfschmuck, fein 
gravirte Schildpatt- und Trochus-Muschelarmbänder), sehr feine Strick- und Knüpf- 
arbeiten, besondere Arten Haar- und Bartputz, sorgfältigere Bekleidung der Männer, 
höhere Entwicklung in Holzschnitzarbeiten (Kopfruhebänke, kleine und grosse so- 
genannte Götzen, Masken, Verzierungen an Canus und Häusern, besondere Art Waffen 
(Wurfstock, Kürass), zum Theil hoch entwickelte Geschicklichkeit in Haus- und Canu- 
bau (besondere Versammlungshäuser der Männer). 

Soweit sich nach dem bis jetzt vorliegenden Materiale urtheilen lässt, darf man 
das Gesammtgebiet von Kaiser Wilhelms-Land ethnologisch in drei Sectionen scheiden, 
deren zahlreiche Stämme durch gewisse ethnologische Eigenthümlichkeiten ihre Zu- 
sammengehörigkeit bekunden, die aber weit minder scharf ausgeprägte ethnologische 
Provinzen bilden, als dies z. B. mit der Südostküste und Östspitze Neu-Guineas der 
Fall ist. 

Diese drei ethnologischen Sectionen umfassen die folgenden Gebiete: 

ı. Mitrafels bis Cap Croissilles und Karkar, nebst den übrigen Inseln (Long, Rook), 
die French-Inseln, sowie das ganze westliche Neu-Britannien (I, S. 117, 120 und 121) 
mit Ausschluss der Gazelle-Halbinsel. Charakteristisch für dieses östliche Gebiet sind: 
besondere Form und Verzierung gewisser Armbänder (Taf. III, Fig. 20, 21) und Brust- 
schmuck (Taf. III, Fig. 23); Haarkäimme von Bambu; häufige Verwendung von Hunde- 
zähnen; eigenthümliche Flechtarbeiten aus gelbgefärbter Pflanzenfaser (Taf. XXI, Fig.3); 
besondere eigenthümliche Kopfbedeckung (Tapa- und Haarmützen); viel Holzschnitzerei 
(Kopfruhebänke, Taf. XVII, Fig. 1, 2); besondere Art Schilde (Taf. XIV, Fig: 1, 
wenig Nasenzier; breite zum Theil sehr kunstvoll gravirte Armbänder aus Schildpatt. 

2. Von Cap Croissilles bis vor Dallmannhafen, mit den Le Maire- (Schouten-) Inseln. 
Ausgezeichnet durch: Haar und Bartputz (Haarkörbchen, dichte wagrecht stehende 
Zöpfe, verzierte Backen- und Kinnbärte, Taf. XIV, Fig. 17 und Taf. XVII, Fig. 3); be- 
sondere Art Haarkämme (Taf. XV, Fig. 4); kunstvoll geknüpfte Brustbeutel, Verwen- 
dung von Cymbium-Muscheln (auch zu Brust- [Kampf-] Schmuck); eigenen Nasen- 
schmuck (Taf. XV, Fig. 2); häufige Durchbohrung des Ohrrandes; Wurfstock (Taf. XV, 
Fig. 5). 

3. Von Dallmannhafen bis zur Humboldt-Bai: Haarkörbehen und Bartschmuck 
selten; Verwendung von rothen Abrus-Bohnen zu Schmucksachen; besonderer Brust- 
kampfschmuck (Taf. XVI, Fig. 2), sowie Haarkämme; eigenthümliche Kopfruhe- 


10. Hiezu wissenschaftlicher Theil: »Ethnologischer Atlas«, Typen aus der Steinzeit Neu-Guineas 
in 154 Abbildungen auf 24 lithographirten Tafeln gezeichnet von O. und E. Finsch (56 S., 4", in 
Deutsch, Englisch und Französisch), Leipzig, Ferd. Hirt & Sohn, 1888. 


42 Dr. O. Finsch. [180] 


gestelle (Taf. XVII, Fig. 3); sonderbare Holzmasken (Taf. XXII, Fig. 5) und sogenannte 
Götzen (Taf. XXIII); Schamkalebassen (Taf. XVIII, Fig. 5); schön verzierte Bogen und 
Pfeile; besondere Art Schilde (Taf. XXV, Fig. 1) und Kürasse (Taf. XXIV, Fig. 7). 

Nach Allem zu urtheilen, stehen die Bewohner von Kaiser Wilhelms-Land höher 
als die der Südostküste und auf einer Stufe der Entwicklung, die sich nicht allein durch 
bemerkenswerthen Fleiss auszeichnet, sondern auch in künstlerischer Begabung und 
Ausführung verschiedener Arbeiten als eine hohe bezeichnet werden muss. 

Zur Zeit meiner Anwesenheit lebte die Bevölkerung von Kaiser Wilhelms-Land 
noch völlig unberührt von Cultur, und ich hatte das seltene Glück, mit Menschen des 
unverfälschten Steinzeitalters verkehren zu können. Alle meine Sammlungen haben 
daher den besonderen Werth, aus dieser Periode herzurühren. Ausser einigen russi- 
schen Wörtern in Constantinhafen habe ich nirgends an der ganzen Küste irgend ein 
Wort einer europäischen Sprache erwähnen hören, auch nicht in Humboldt-Bai, wo 
Powell »Englisch« gehört haben will. Die Eingeborenen hier verstanden oder sprachen 
nicht einmal eine Silbe Holländisch, wie meine Versuche lehrten, und europäischer 
Tabak, den sie nach Powell sehr gern nahmen, schien ihnen unbekannt. Aber die 
Eingeborenen in Constantinhafen verlangten gleich nach solchem, denn sie kannten 
Stangentabak noch von Maclay her sehr wohl. Im Uebrigen war hier von europäi- 
schen Sachen wenig mehr zu bemerken als einige russische Uniformenknöpfe, alte 
Blechkasten, Fässchen und ein paar Hobeleisen. Glasperlen sah ich einzeln in Hum- 
boldt-Bai, sowie je einmal in Huongolf und Angriffshafen. In den Tragbeuteln, welche 
die Eingeborenen in der Eile nicht selten mit dem Inhalt verkauft hatten, fand ich später 
bei näherer Untersuchung, in einem solchen von Dallmannhafen, acht rothe Glasperlen, 
sorgfältig in Blätter eingepackt. Ein anderer Tragbeutel von Venushuk enthielt ein 
Stückchen Bandeisen, 2 Cm. breit und 7 Cm. lang. Dasselbe war jedenfalls sehr alt, 
total von Rost zerfressen und zu nichts mehr brauchbar, zeigt aber, wie sorgfältig die 
Eingeborenen jedes, auch das kleinste fremde Stück aufbewahren. Wie die paar Glas- 
perlen.in Huongolf (die ein Mann in der Nase trug), so mochte auch dies Stückchen 
Eisen vielleicht noch von Maclay herrühren und durch viele Hände im Tausch hierher 
gelangt sein. Auf Guap sah ich ein paar Stücke Eisen (anscheinend alte Meissel 
o. dgl.). Sie waren nach Eingeborenenweise an Axtstielen als Klingen befestigt und rühr- 
ten wahrscheinlich noch von Belcher’s Besuch auf Kairu (d’Urville-Insel) her; ich 
konnte sie aber nicht erlangen. Im Allgemeinen kannten die Eingeborenen Eisen nicht, 
und ich musste ihnen häufig erst die Benutzung von Beilen und Messern pantomimisch 
andeuten. Am Sechstrohfluss erhielt ich ein paar Bruchstücke grosser, sehr schöner 
Mosaikemail-Glasperlen, altvenetianischen Ursprunges, die jedenfalls noch aus den 
Zeiten der ersten spanischen oder portugiesischen Seefahrer herstammen und beweisen, 
dass dieser Theil Neu-Guineas schon vor drei Jahrhunderten den Europäern bekannt 
war. Diese alten Glasperlen gehören in die Kategorie der Kalebukubs oder des so- 
genannten Palaugeldes, d.'h. jener Emailglasperlen, die auf Palau noch heute einen hohen 
Werth haben und denen dort eine mythische Herkunft zugeschrieben wird. Kubary') 
hat diese Kalebukubs zuerst als »natürliche Emaillen« erklärt, ein grober Irrthum, der 
aber häufig gedankenlos nachgeschrieben wurde. 


1) »Journ. d. Mus. Godeffroy«, Heft IV, S. 49, Taf. II. Diese Kalebukubs sind auf Palau in be- 
schränkter Zahl verbreitet und jedes einzelne Stück‘ bekannt. Kubary besass eine ziemliche Anzahl 
(16 Stück), die ich seinerzeit bei ihm sah, darunter waren auch gewöhnliche unbearbeitete Stücke 
Glasfluss, aber in Betreff der europäischen Herkunft konnte kein Zweifel sein, denn diese Eingeborenen 
haben niemals hyalurgische Kenntniss besessen. 


[181] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 43 


Was die Eingeborenen Weissen anzubieten vermögen, ist ausser ihren Geräth- 
schaften etc. gewöhnlich! äusserst wenig und beschränkt sich meist auf ein paar Cocos- 
nüsse, Betelnüsse, vielleicht ein paar Taro oder Yams. An ein paar Orten im Westen 
wurden uns auch geräucherte Fische, in sonderbarer Zubereitung, offerirt. 

Europäischer Tand (Glasperlen etc.) und namentlich eiserne Geräthe, als haupt- 
sächlichstes Zahlungsmittel im Verkehr mit Eingeborenen, werden jetzt jedenfalls in 
Kaiser Wilhelms-Land eine weitere Verbreitung gefunden und damit die Originalität 
der Eingeborenen sehr benachtheiligt haben. Denn überall, wo der weisse Mann Eisen 
hinbringt, verschwinden die Erzeugnisse des Eingeborenenfleisses sehr schnell oder 
verschlechtern sich, so dass schliesslich kaum etwas übrig bleibt. Freilich ist bis jetzt 
von Colonisation in Kaiser Wilhelms-Land noch nicht entfernt die Rede gewesen. Im 
Ganzen mögen an 4o Weisse in Kaiser Wilhelms-Land leben, alle Beamte der Neu- 
Guinea-Compagnie, welche als Herrin des Landes seit 1885 zwischen Finsch- und 
Hatzfeldthafen fünf Stationen zu Versuchen von Culturen gründete (Finschhafen, nahe 
dabei Butaueng, Constantinhafen, Stephanort [Bogadschi] und Hatzfeldthafen). Auch 
die Mission besitzt einige wenige Stationen, hat aber, wie dies nicht anders zu erwarten, 
bis jetzt noch keine Erfolge zu verzeichnen. Westlich von Hatzfeldthafen sind noch 
keinerlei Stationen errichtet worden. 

Zum Schluss dürften Erläuterungen derjenigen Localitäten, welche für die gesam- 
melten Gegenstände dieser Abhandlung in Betracht kommen, nicht unwillkommen sein, 
die ich in alphabetischer Reihe folgen lasse. Mit wenigen Ausnahmen sind diese Loca- 
litäten auf der Uebersichtskarte der »Samoafahrten« (S. 9) und dem Kärtchen 5. 290 
eingetragen. 

Angriffshafen, »anse de l’attaque«, von d’Urville am ıı. August 1827 mit der 
Corvette »Astrolabe« gesichtet, aber zuerst mit der »Samoa« (15. Mai 1885) besucht. 

Astrolabe-Bai (Karte »>Samoafahrten«, S. 30), von Dumont d’Urville 1827 ge- 
sichtet, aber zuerst (1871) von dem bekannten russischen Reisenden N. v. Miklucho- 
Maclay besucht, der hier wiederholt und auf längere Zeit lebte. Die meisten der ge- 
sammelten Gegenstände stammen aus der Umgegend von Constantinhafen (Dorf Bongu) 
und dem Dorfe Bogadschi, etwas weiter westlich, wo die Neu-Guinea-Compagnie seit 
ein paar Jahren die Versuchsstation »Stephanort« gründete. 

Bilibili, eine kleine, sehr gut bevölkerte und reiche Insel im Norden der Astro- 
labe-Bai. 

Caprivifluss, westlich von Cap de la Torre, in der ausgedehnten, zuerst mit der 
»Samoa« besuchten und benannten »Krauel-Bucht«. 

Dallmannhafen, unter 3° 28’ südl. Br., 149° 32’ östl. L., am r. Mai 1885 mit der 
»Samoa« entdeckt; die meisten Gegenstände stammen aus Dörfern, die an der » Gauss- 
bucht«, östlich von Dallmannhafen liegen. 

Finschhafen (Karte in »Samoafahrten«, S. 163), etwas nördlich von Cap Cretin, 
am 23. November 1884 von mir entdeckt und gegenwärtig Centralpunkt für Kaiser 
Wilhelms-Land. 

Friedrich Wilhelmshafen (Karte »Samoafahrten«, S. 93), am 19. October 1884 
mit der »Samoa« entdeckt; nördlich von Astrolabe-Bai in dem von Miklucho- 
Maclay gesichteten »Archipel der 30 Inseln oder der zufriedenen Menschen«, dem 
»Archipelago of useless idle men« von Romilly. Hier auch die Inseln Bilia (Eickstedt) 
und Tiar (Alv 1.). i 

Gourdon, Cap (von d’Urville benannt), westlich von Karkar (Dampier-Insel, 
»Isle Brülante« von Dampier). 


aa > 9» OÖ. RN R [182] 


Gräger, Insel (Fischel-Insel der deutschen Admiralitätskarten), begrenzt im Nor- 
den die Dallmann-Einfahrt zum vorhergehenden Hafen. 

Guap, Insel, etwas westlich von Dallmannhafen, eine kleine, aber sehr stark be- 
völkerte Insel, nahe bei Kairu (d’Urville Insel) und östlich von Aarsau (Päris-Insel von 
d’Urville). 

Hammacherfluss, circa ro Seemeilen westlich von Cap de la Torre. 

Hatzfeldthafen, unter 4° 24° südl. Br., 145°g östl. L., westlich von Cap Gourdon, 
am 23. Mai 1885 mit der »Samoa« entdeckt. 

Huon-Golf (vgl. Kärtchen »Samoafahrten«, S. 143), 1793 von d’Entrecasteaux 
gesichtet und nach Huon Kermadec benannt. Die gesammelten Gegenstände stammen 
von Parsihuk (Parsee-Point von Moresby) und etwas westlich davon. 

Massilia, an der Finschküste, circa 50 Seemeilen westlich von Berlinhafen und 
27 Seemeilen östlich von Angriffshafen. 

Potsdamhafen, erste Buchtung östlich von Laing-Insel, am 2ı. Mai 1885 von der 
»Samoa« gesichtet, aber nicht untersucht und erst später von v. Schleinitz besucht 
und benannt. 

Sechstrohfluss, wenige Seemeilen östlich von der Grenze des holländischen An- 
theiles von Neu-Guinea (dem 141. Meridian) und circa7 Seemeilen östlich vom Eingange 
zur Humboldt-Bai, am 16. Mai 1885 mit der »Samoa« entdeckt und von mir nach dem 
ersten Officier des Dampfers benannt. Ethnologisch herrscht die vollständigste Ueber- 
einstimmung mit Humboldt-Bai, welche von der »Samoa« ebenfalls besucht wurde. 

Tagai, eine grosse Siedelung an der Finschküste, circa 3 Seemeilen westlich vom 
Albrechtflusse und circa 15 Seemeilen östlich von Berlinhafen. 

Venushuk (von d’Urville benannt), in Broken Water Bav (»Anse aux eaux 
trouble« von d’Urville), westlich der grossen Hansa- (Vulcan-) Insel; nicht weit davon 
wurde mit der »Samoa« die Mündung des grossen Prinz Wilhelmflusses gesichtet. 

Die Eingeborenennamen sind so niedergeschrieben, wie ich sie an Ort und Stelle 
aussprechen hörte, doch dürften aus mancherlei Gründen Irrthümer in der richtigen 
Bezeichnung keineswegs ausgeschlossen sein, was ich hier besonders bemerken möchte. 


A. Anthropologie. 


Race. Wie die Bewohner von ganz Neu-Guinea gehören auch die von Kaiser 
Wilhelms-Land zur Race der Papuas oder Melanesier und stimmen anthropologisch 
ganz mit den Eingeborenen der Südostküste und Östspitze (vgl. II, S. 296 und vorne 
S. ı6) überein. Maclay kam zu denselben Resultaten zwischen den Bewohnern der 
Westküste (Kowiay) und der entgegengesetzten südlicheren Maclayküste im Osten. 
Meine Bemerkungen basiren, wie ich wohl kaum zu bemerken brauche, auf zahlreichen 
an Ort und Stelle gesammelten Aufzeichnungen, von denen ich hier nur eine kurze Zu- 
sammenstellung des Wissenswerthesten geben kann. Ausser an den in dieser Abhand- 
lung besprochenen ı8 Localitäten bin ich noch an anderen mit Eingeborenen zusammen- 
getroffen, so dass ich im Allgemeinen von den Bewohnern der ganzen Küste von 
Mitrafels bis Humboldt-Bai sprechen darf. Bergbewohner sah ich nur wenige aus den 
dem Constantinhafen angrenzenden niedriggelegenen Bergdörfern und fand hier eben- 
solche Menschen als die Küstenleute, ganz wie dies an der von mir besuchten Südost- 
küste der Fall war und wie A. B. Meyer dies für die Küstenbewohner der Geelvinks-Bai 
und des Arfakgebirges schon früher darlegte. | 


[183] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 45 


Statur. Wie alle übrigen Papuas sind auch die von Kaiser Wilhelms-Land im 
Allgemeinen gut entwickelte, nicht allzu kräftige Menschen von Mittelgrösse. Der 
höchste von mir gemessene Mann hatte 1'700 M. Höhe; gewöhnliche Grösse 1'500 — 
ı'600 M. Frauen sind, wie fast stets, ansehnlich kleiner. 

Physiognomie. Sie ist, wie bei allen Melanesiern, sehr verschieden, aber im Ganzen 
weniger negroid als bei Neu-Irländern und Salomons-Insulanern. Im Allgemeinen 
herrscht der Motutypus von der Südostküste vor, aber man findet häufig echte Juden- 
gesichter und Individuen, die so gut proportionirte Verhältnisse in Mund- und Nasen- 
bildung zeigen, dass sie, mit Ausnahme der Hautfärbung, sich kaum von Europäern 
unterscheiden. Ein allgemein giltiger Typus für Papuas lässt sich eben nicht angeben. 
Wenn Wallace z.B. die grosse Nase der Papuas als besonders charakteristisch hervor- 
hebt, so mag dies vielleicht für die Bewohner von Doreh zutreffen, aber als Charakter 
für die Race jedenfalls nicht. Ich habe wenigstens in ganz Melanesien niemals beson- 
ders grosse, wohl breite und platte Nasen gesehen. Beim weiblichen Geschlecht kommt 
der negerähnliche Typus mehr zur Geltung als bei Männern. Unter Kindern sind, wie 
bei allen Melanesiern, hübsche Gesichter gar nicht selten. 

Hautfärbung. Im Allgemeinen herrscht ein Dunkelbraun, ähnlich wie Nr. 29 der 
Broca’schen Farbentabelle oder zwischen Nr. 28 und 29 vor, neigt aber häufig zu einem 
Farbentone wie zwischen Nr. 29 und 30 und selbst zu noch helleren Nuancen, wenn 
auch die helle Farbenvarietät im Ganzen nicht so häufig als an der Südostküste vorzu- 
kommen scheint. Dunklere Individuen (wie Nr. 28 und 43) finden sich ebenfalls. Es 
zeigt sich also auch hier wieder, was ich schon wiederholt betonte, dass die Hautfärbung 
kein bestimmtes Kennzeichen zur Charakterisirung für Papuas, wie anderen farbigen 
Völkern, ') bietet. Es-finden sich innerhalb ein und derselben Dorfgemeinschaft hellere 
und dunklere Individuen, wenn auch für die Mehrzahl häufig eine gewisse Färbung mass- 
gebend ist. So erscheinen die Bewohner des einen Dorfes zuweilen heller (wie zwischen 
Nr. 29 und 30), die eines anderen dunkler (wie zwischen Nr. 28 und 29), ohne deswegen 
verschiedene Stämme zu bilden. Dass diese Nuancirungen der Hautfärbung lediglich 
individuelle sind, wird am besten dadurch bewiesen, dass man bei dunklen Eltern hellere 
und dunklere Kinder beobachten kann. Albinismus habe ich nur einmal beobachten 
können, und zwar an einem Manne in Krauelbucht. Seine Hautfärbung entsprach 
Nr. 25, die Gesichtsfarbe Nr. 23; die Augen waren grünlichgrau, etwas blöde und licht- 
empfindlich. Hierbei will ich bemerken, dass ich in Bongu einen dunkelfarbigen Mann 
(Haut Nr. 29) mit graublauen Augen (gleich Nr. 14 bei Broca) beobachtete, der ein- 
zige Fall dieser Art, der mir überhaupt bei Melanesiern vorgekommen ist. Die Augen 
sind sonst stets dunkelbraun bis schwarz. 

Hautkrankheiten, welche die Hautfärbung so sehr beeinflussen, sind sehr häufig 
und weit verbreitet, Schuppenkrankheit (/chthrosis) und Ringwurm (Psoriasis) finden 
sich überall. Letzterer ist (wie wir durch Maclay wissen) erblich, belästigt aber die 
davon Befallenen anscheinend ebensowenig als Elephantiasis, die im Ganzen selten ist. 


ı) Ganz ähnlich verhalten sich die sogenannten Weissen. Auch hier finden sich innerhalb der 
»weissen« Hautfärbung Nuancirungen vom blendendweissen bis brünetten Teint, die fast ebenso erheblich 
sind als diejenigen bei Farbigen. Aber es ist stets sehr schwierig, diese verschiedenen Farbentöne sicher 
zu bezeichnen und Bezugnahme auf irgend eine Farbentabelle, selbst einer so unvollkommenen als der 
von Broca, unbedingt nothwendig. Wenn z. B. Hauptmann Dreger von den Eingeborenen von Huon- 
golf sagt: »die Hautfarbe ist hellroth, an gebrannten Ocker erinnernd«, so ist dies jedenfalls eine sehr 
schlecht gewählte Bezeichnung. Ich notirte für die Eingeborenen hier: Nr. 28 und 29, mehr zu 29 


hinneigend. 


46 Dr. ©. Finsch. [184] 


Pockennarben habe ich von Constantinhafen bis Humboldt-Bai an verschiedenen Locali- 
täten beobachtet, bei Personen die in den vierziger Jahren stehen mochten, aber in Bongu 
auch bei einem Mädchen von circa 16 Jahren. Nach Maclay’s Erkundigungen haben 
die Pocken etwa im Jahre 1860 in Bongu grassirt und viele Eingeborene weggerafft, 
aber nach dem obigen Mädchen zu urtheilen, muss die Krankheit auch noch später auf- 
getreten sein. Sie war damals von Nordwesten gekommen, was mit meinen Beobach- 
tungen übereinstimmt. Syphilis war glücklicherweise noch unbekannt. 

Haar. Dasselbe ist echt melanesisch, d.h. kräuslig, wird aber schon von frühester 
Jugend an in der verschiedensten Weise künstlich behandelt (siehe weiter hinten), dass 
man von natürlichem, durch die Kunst unberührten Haare kaum sprechen kann. Aber 
auch an dieser Küste traf ich, wenn auch seltener, Individuen mit schlichtem Haare, 
das nicht durch Auskämmen, sondern von Natur diese Beschaffenheit besass. Langes 
Papuahaar, von denen das einzelne eine korkzieherartig gewundene Spirale darstellt, 
wird nämlich durch Gebrauch des Kämmens schwach gewellt, fast schlicht. Ich habe 
dies bei christianisirten Papuamädchen der Missionsstationen, welche ihr Haar nach 
unserer Weise behandeln, häufig beobachten können. Nach den Untersuchungen von 
Miklucho-Maclay »unterscheidet sich das Papuahaar von jedem anderen gelockten 
Haare (auch eines Europäers) nur durch seine enge Ringelung. Mikroskopisch zeigen 
die Papuahaare (bei Männern) ungefähr die Stärke eines mitteldicken europäischen 
Haares.« Die Färbung des Haares ist meist dunkel bis fast schwarz, wird aber durch 
Behandlung mit Kalk und Asche, namentlich bei Kindern häufig bedeutend heller, bis 
löwengelb. Graues und weisses Haar ist so schon deshalb seltener zu beobachten, weil 
es meist mit Farbe bedeckt wird. 

Augenbrauen wie Bartwuchs sind voll und reichlich entwickelt, werden aber durch 
Kunst sehr beeinflusst (siehe weiter hinten). 

Sprachverschiedenheit, wie sie überall in Melanesien herrscht, findet sich auch 
an der Küste von Kaiser Wilhelms-Land; auf unserer Fahrt längs derselben hörten wir 
manchmal an einem Tage mehrere ganz verschieden klingende Sprachen. Nach Maclav 
werden in Astrolabe-Bai mehrere Sprachen gesprochen, wie sich dies schon bei Ver- 
gleichung verschiedener Wörter!) von Bongu, Bogadschi und den Archipel der zufrie- 
denen Menschen zeigt. Polynesische Anklänge (z.B. in den Wörtern: Niu — Cocos- 
nuss, Manu = Vogel u. a. m.) sind ebenfalls vorhanden und werden mitunter als 
Beweis für die polynesische Herkunft der Papuas gedeutet. Warum nicht in umge- 
kehrter Weise? Denn jedenfalls wird das Uebereinstimmen gewisser Wörter ungemein 
überschätzt. Weit bedeutungsvollere Winke für die Herkunft der Papuas geben das 
Halten einer Art Haushund und des Haushuhnes, das überall in Neu-Guinea, selbst tief 
im Innern des Augustaflusses, beobachtet wurde. Für beide Arten Hausthiere bietet die 
Fauna aber keine Form, von der sich nur im Entferntesten eine Abstammung herleiten 
liesse. Die Annahme, dass die Papuas aus Ländern einwanderten, wo diese Hausthiere 
heimisch waren, hat daher Berechtigung. 


!) So heisst z. B. Yams in Bongu Aijan, auf Grager Dabel; Banane: Moga (Bongu), Fud (Grager); 
Cocosnuss: Munki (Bongu), Niu (Grager); Bogen: Aral (Bongu), Fi (Grager); Betel: Pinang (Bongu), 
Jeb (Grager). Maclay beherrschte mit ungefähr 400 Wörtern die Bongusprache fast vollständig und 
nimmt an, dass diese Sprache im Ganzen etwa 1000 Worte besitzt. 


[185] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 47 


B. Ethnologie. 
I. Bevölkerung. 
1. Erster Verkehr. mit Eingeborenen. 


Bei meinen Erfahrungen im Umgange mit sogenannten » Wilden« habe ich über- 
all im besten Einvernehmen mit ihnen verkehrt, auch in Angriffshafen, das deshalb von 
d’Urville diesen Namen erhielt, weil ein Pfeil nach dem Schiffe abgeschossen wurde. Das 
Betragen von Eingeborenen, die nie Weisse gesehen, ist übrigens sehr verschieden: an 
dem einen Orte wird man freundlich, ja zutraulich aufgenommen, an einem anderen, viel- 
leicht ganz nahe gelegenen, mit Misstrauen betrachtet, oder die Eingeborenen ergreifen 
selbst die Flucht. Es mag hierbei bemerkt sein, dass vor meinen Reisen die Küsten von 
Kaiser Wilhelms-Land noch niemals von den unheilvollen Arbeiterwerbeschiffen (La- 
bourtradern) heimgesucht waren, die stets solche Eindrücke hinterlassen, dass die Ein- 
geborenen meist ausreissen, sobald sie einen Weissen sehen. Im Allgemeinen betrugen 
sich die Eingeborenen!) überall sehr anständig und ruhig, und wir erhielten sogar Be- 
weise von Gastfreundschaft. Neu waren mir gewisse Friedenszeichen, welche uns von 
Broken Water Bai westwärts verschiedene Male überreicht wurden. Sie bestehen in 
Blattstreifen, in welche Knoten geknüpft werden, wie das folgende Stück: 

Friedenszeichen (Nr. 669, ı Stück) vom Caprivifluss in Krauelbucht. Dasselbe 
besteht in einem Streifen den ein alter Mann von der Seitenfahne eines Cocosblattes 
abriss und mir in feierlicher Weise überreichte, nachdem er mehrere Knoten hinein- 
geknüpft hatte. Zuweilen wurden auch zwei längere Streifen Cocosblatt benutzt, wovon 
die Eingeborenen den einen behielten und an den Mast ihres Canus anbanden. Winken 
mit grünen Zweigen, sowie Anbieten von Betelnüssen sind auch hier Zeichen freund- 
schaftlicher Gesinnungen. In Humboldt-Bai wurde uns Wasser und gekochte, noch 
warme Yams angeboten. 

Am lärmendsten und aufdringlichsten zeigten sich die Bewohner von Humboldt- 
Bai und wir hatten alle Mühe, uns ihrer Diebsgelüste zu erwehren. Die kleine »Samoa« 
mit ihren 13 Mann Besatzung war hier von etlichen 70 Canus mit zusammen an 600 
bis 700 Eingeborenen, die alle ganze Bündel Waffen mit sich führten, umlagert, denen 
das kleine Fahrzeug durchaus nicht imponirte. Sie kannten bisher nur grosse Kriegs- 
schiffe,2) wo man ihnen so viele Freiheiten erlaubt hatte, selbst Stehlen. Dass sie Pfeil 
und Bogen auf uns anlegten, nahmen wir ihnen nicht übel, denn es war nicht so schlimm 
gemeint. 


2. Dichtigkeit der Bevölkerung. 


Wie ganz Neu-Guinea, ist auch Kaiser Wilhelms-Land im Allgemeinen sehr 
schwach bevölkert, wie dies die Beschaffenheit des Landes wie seiner Bewohner be- 


ı) Das Betragen der Eingeborenen haben wir niemals so gefunden, wie es Powell schildert, 
wonach die Eingeborenen sich einem Schiffe schreiend, singend und mit kampflustigen Geberden nähern, 
als wenn sie sagen wollten: »wir sind zum Kampfe bereit«. Im Gegentheil zeigten sich die Einge- 
borenen stets furchtsam bis misstrauisch und hatten in den meisten Fällen ihre Waffen verborgen, die 
geringste Bewegung auf dem Schiffe brachte sie häufig zur Flucht. 

2) Es waren die folgenden: 1858 (23. Juni bis 3. Juli) holländ. »Etna«; 1871 (8. bis ı1. October) 
holländ. »Dasoon«; 1874 (23. Mai) engl. »Basilisk«; 1875 (23. und 24. Februar) engl. »Challenger«; 
1875 (18. bis 21. December) holländ. »Soerabaja«; 1881 (29. und 30. März) holländ. »Batavia«; 1883 
(3. und 6. September) holländ. »Sing-Tjin«. Die »Samoa« war (1885) das erste Handelsschiff und das 


erste unter deutscher Flagge, welches die Humboldt-Bai besuchte. 


48 Dr. O. Finsch. 


[186] 
dingt.') Das erstere ist vorherrschend gebirgig, die letzteren sind sogenannte Natur- 
menschen, die noch heute im Stadium der Steinzeit unserer Vorfahren leben. Der 
Naturmensch hat aber überall einen schweren Stand im Kampfe ums Dasein, und seine 
Vermehrung wird in mancher Richtung erschwert. Dazu gehört in Neu-Guinea, trotz 
allerdings beschränkter und gemässigter Polygamie, der geringe Kindersegen, das zeitige 
Verblühen der Frauen und die im Allgemeinen beschränkte Lebensdauer. Der Natur- 
mensch besitzt auch wenig Widerstandskraft und selbst geringfügigere Krankheiten 
raffen Viele dahin, wie ich dies in Neu-Britannien erlebte. 

Wenn auch der grösste Theil der Küste unbewohnt erscheint, so kann dies doch 
sehr erheblich täuschen, denn gewöhnlich liegen die Siedlungen hinter dem dichten 
Urwaldsgürtel des Strandes versteckt, und so erschien z.B. Astrolabe-Bai völlig unbe- 
wohnt. Im Allgemeinen sieht man längs der Küste dampfend sehr wenig von Dörfern. 
Am dichtesten fanden wir Siedelungen von Hatzfeldthafen bis zur Hansa- (Vulcan)- 
Insel und dann wieder an einigen Küstenstrichen zwischen Dallman- und Berlinhafen. 
Kleinere, nahe der Küste gelegene Inseln, wie Bilibili, Guap Sanssouci besitzen wegen 
ihrer geschützten Lage ebenfalls eine verhältnissmässig zahlreichere Bevölkerung. Bis 
jetzt liegen nur von ein paar Districten Schätzungen vor, und zwar Astrolabe- und 
Humboldt-Baj, die aber sehr verschieden lauten. Nach v. Miklucho-Maclay (1871) 
beträgt die Bevölkerung des Astrolabe-Golf 3500 — 4000, nach Dr. Schneider (1887) 
nur 1400. Für Humboldt-Bai gibt die »Etnareise« (1858) 5000 Bewohner an, eine Zahl, 
die Beccari (1875) auf 3000 herabsetzt und die nach meiner Schätzung (1885) schon 
mit 1500 reichlich hoch angeschlagen ist. Diese erheblichen Schwankungen beruhen 
nicht auf Abnahme der Bevölkerung, sondern mehr auf Verschiedenheit der Schätzung. 
Immerhin kann auch Verminderung der Siedelungen, respective der Bevölkerung statt- 
finden. So haben nach Maclay Erdbeben an der Maclayküste die Bevölkerung erheb- 
lich geschädigt. Wir selbst fanden hier eine Anzahl verlassener Dörfer und von den 
grossen Siedelungen, die Moresby noch 1874 von Hercules-Bai erwähnt, keine Spur 
mehr. Die Gebirge sind, wie sich dies leicht erklären lässt, spärlicher bevölkert als die 
Küsten. Maclay bemerkt dies schon für die Port Constantin begrenzenden Berge und 
die Expedition nach dem Finisterre-Gebirge fand dasselbe fast unbewohnt. Für das 
Innere, über welches nur die Berichte vom Augustafluss vorliegen, gestalten sich die 
Verhältnisse kaum günstiger. Denn wenn auch tief im Inneren einige ansehnliche 
Siedelungen angetroffen wurden, so verzeichnet die Karte doch für den ganzen, 380 
engl. Meilen langen Stromlauf nur 26 Siedelungscentren. 

Jedenfalls gibt es in Kaiser Wilhelms-Land keine grossen Reiche. Die Eingebore- 
nen leben nur in kleineren Stämmen zusammen, die meist über einige benachbarte 
Dörfer nicht hinausgehen und mit weiter entfernteren häufig in Fehde stehen. Die 
Häuptlinge scheinen, wie meist, nirgends grossen Einfluss zu besitzen. Sclaverei?) ist 
mir, wie überhaupt in Melanesien, nirgends vorgekommen. Der Tauschhandel vermit- 
telt auch an dieser Küste den friedlichen Verkehr der Eingeborenen, und es gibt, wie 
überall, gewisse Centralpunkte. Ein solcher ist z. B. die kleine Insel Bilibili mit ihrer 
hervorragenden Töpferei. Wie die Bilibiliten einerseits weite Handelsreisen zum Ver- 
triebe ihrer Fabrikate bis Karkar und Cap Teliata unternehmen, so werden sie anderer- 


ı) Der Gothaer Hofkalender kennt die Einwohnerzahl ganz genau und gibt sie rund auf »circa 
109.000« an! Nun das wird dann wohl richtig sein, wenn auch selbstredend Solche, die das Land 
einigermassen an ein paar Stellen kennen, kaum eine Schätzung wagen würden. 

2) Powell lässt gleich die prächtigen Culturen auf dem Terrassenlande von »Sclaven« be- 
arbeiten. 


[187] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 49 


seits auch von den Bewohnern jener Gegenden besucht, Verhältnisse, die sich in ganz 
ähnlicher Weise an der Südostküste und Ostspitze wiederfinden. In Finschhafen ver- 
kehren Canus von der Rook-Insel. Im Ganzen ist die Heimatskunde der Eingeborenen 
eine sehr beschränkte und erstreckt sich nur längs den Küsten per Segelcanu bis auf 
höchstens 100 Seemeilen, geht aber nach dem Inlande meist nicht über die benachbarten 
Dörfer hinaus. 


3. Siedelungen. 


So grosse Dörfer wie z.B. Maupa an der Südostküste habe ich in Kaiser Wilhelms- 
Land nicht gesehen. Aber nach den Berichten der Expeditionen auf dem Kaiserin 
Augustafluss gibt es hier im Innern einige ansehnliche Dörfer. So wird Malu auf 1000 
Einwohner geschätzt. Gewöhnlich sind die Dörfer meist klein, bestehen aus 10 bis 20 
Hütten, die in einzelne Gruppen, oft versteckt von einander vertheilt sind und zählen 
40 bis 80 Bewohner. Solche mit 30 Häusern, wie z. B. Bongu, und 100— 150 Einwoh- 
nern dürfen schon als gross gelten. In dem berühmten Pfahldorfe Tobadi in Humboldt- 
Bai zählte ich 32 Häuser (Beccari gibt 4o an, die »Etna«-Expedition go!) und schätzte 
die Bevölkerung auf 250. Bei Weitem kleiner und unansehnlicher sind nach den über- 
einstimmenden Berichten die Gebirgsdörfer, die oft nur aus 4 bis 6 Hütten bestehen, 
und wo ein Dutzend solcher schon eine ansehnliche Siedelung ausmachen. 


II. Lebensunterhalt und Bedürfnisse. 


1. Landbau und Hausthiere. 


Landbau liefert die vorherrschende, fast kann man sagen ausschliessende Nahrung 
der Eingeborenen, denn auch in diesen Tropengegenden wächst dem Menschen nichts 
in den Mund und er kann nicht ernten, ohne gesäet zu haben. Und da muss man wieder 
den ungeheuren Fleiss dieser meist als »faul« gescholtenen »Wilden« bewundern. Das 
Ausroden und Urbarmachen eines Stückes Urwald ist in der That eine gewaltige Arbeit 
und lässt sich nicht blos mit Niederbrennen bewältigen. Unzählige, oft ziemlich dicke 
Bäume müssen gefällt werden, und man begreift kaum, wie dies mit Steinäxten mög- 
lich ist. 
Als Spaten dienen an 2 M. lange zugespitzte Stöcke (Udscha in Constantinhafen) 
mit denen die Männer das Erdreich aufbrechen, während die Weiber mit einer Art 
hölzerner Schaufel (Udscha-Sab) die Schollen zerkleinern und zum Schluss die Kinder 
mit den Händen die Erde vollends zerreiben, Steine auslesen etc. Zum Schutz gegen 
die Verwüstungen der Wildschweine muss die Plantage noch mit einem hohen Zaune 
eingefriedigt werden, was ebenfalls ein schweres Stück Arbeit ist. Diese Einzäunungen 
werden in verschiedener Weise gemacht. In Constantinhafen benutzt man Schösse des 
wilden Zuckerrohres (Tura), die schnell ausschlagen und eine dichte Hecke bilden. 
Alle diese Arbeiten werden gemeinschaftlich verrichtet und jede Familie erhält dann in 
der Plantage ein gewisses Stück Land zur Bearbeitung. Die Plantagen liegen meist ab- 
seits von den Dörfern mitten im Urwalde, oder mit Vorliebe an steilen Berghängen. 
Blosseville-Insel ein circa 1200 Fuss hoher, mitten aus dem Meere aufsteigender, jetzt 
todter Vulcankegel, zeigte an den ganz ausserordentlich schroff abfallenden Abhängen 
ausgedehnte Plantagen, am Kraterrande ein hübsches Dorf (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, 
S. 365); kaum begreiflich, wie da Menschen hinaufgelangen konnten. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft ı, 1891. 4 


Dr. O. Finsch. [188] 


50 


Künstliche Bewässerung, wie sie Powell!) vom Terrassenlande beschreibt, ist mir 
weder hier noch anderswo in Neu-Guinea vorgekommen; auch die, welche nach mir 
das Terrassenland besuchten, bemerkten davon nichts. 

Culturgewächse. Die Hauptculturpflanzen der Eingeborenen von Kaiser Wil- 
helms-Land, wie aller Papuas, sind Taro (Bau, Constantinhafen), Yams (Ajan) und 
Banane (Moga) in verschiedenen Abarten, ausserdem süsse Kartoffeln, Zuckerrohr (Den), 
eine Art kleiner Bohne (Mogar, Flagellaria indica) und ganz besonders die Cocos- 
palme (Munki in Constantinhafen), welche in ganz Kaiser Wilhelms-Land überall be- 
schränkt?) und nur cultivirt vorkommt. Sago (Bom) wird bei dem localisirten Auf- 
treten dieser Palme nur in gewissen Districten von hervorragender Bedeutung und in 
solchen, wie dies an der Südostküste der Fall ist, Mittel zum Tauschhandel. Brotfrucht 
(Artocapus incisa, » Boli«, Constantinhafen) spielt im Haushalt der Papuas dieser Küste 
keine grosse Rolle, wie dies für einige andere wildwachsende?) Früchte und Nüsse 
(z. B. die einer Canarium-Art — »Kengar« in Constantinhafen — vgl. »A galib«, |, 
S. 100) gilt. Wurzeln von Ingwer und Curcume habe ich öfters bei den Eingeborenen 
beobachtet, aber nicht von ihnen essen sehen, doch mag es geschehen; jedenfalls aber 
nicht in der Form als Zuthat beim Essen wie unsere Gewürze. Tabak und andere Reiz- 
mittel werden später erwähnt werden. Wie die wilden Früchte in verschiedenen Mona- 
ten des Jahres reifen, so auch die cultivirten, deren Anbau daher abwechselt und deren 
Pflege dieselbe Sorgfalt erheischt, als wie dies (II, S. 321) bereits mitgetheilt wurde. Die 
von Maclay zuerst in Constantinhafen eingeführten Früchte: Kürbis und Wasser- 
melonen (» Arbusen«), Mais (»Kukurus«), die unter ihrem russischen Namen bei den 
Eingeborenen bekannt sind, haben im Ganzen wenig Beifall gefunden, aber eine zum 
Theil ziemlich weite Verbreitung. Ganz besonders gilt dies für den Melonenbaum 
(Carica papaya). Einen Maiskolben (als Haarputz benutzt) erhielt ich einmal bei 
Venushuk. 

Hausthiere, in gewissem Sinne, sind Hund (Ssa in Constantinhafen) und 
Schwein.*) Ersterer eine kleine dingoartige Race, mit spitzen Ohren (Abbild. »Samoa- 
fahrten«, S. 53) und stark gekrümmtem Schweif, die in allen möglichen Farben (auch 
weiss, weiss und schwarz gefleckt) vorkommt; letztere Abkömmlinge der beiden Neu- 
Guinea eigenthümlichen Arten (Sus papuensis und S. niger Finsch, vgl. Abbild. »Samoa- 
fahrten«, S. 52). Hühner (Tutu in Constantinhafen) finden sich überall, aber nicht zahl- 
reich und werden eigentlich nur der Federn wegen gehalten; nach v. Maclay aber auch 
deshalb, weil die Papuas den Hahnenschrei als Verkünder des Morgens lieben. Der Federn 
halber werden auch gewisse Papageien gehalten, die man jung aus dem Nest nimmt 
und aufzieht. Im Ganzen habe ich aber nur wenige Male Fclectus polychlorus und 


ı) »They use also a system of irrigation, by means of pipes made of bamboo joined together 
with gum, obtaining the water from the numerous streams that flow from the montains above.« 

2) So namentlich auch an der ganzen Küste westlich von Berlinhafen. Aber Powell beschreibt 
sie: »with plenty of coco-nut-palm groves and wild ‚nutmeggs‘ ()«. 

3) Nach Dr. Hollrung: Früchte von drei Jambosa-Arten, Pandanus, Tabernaemontana, zweier 
Bassia, Citrus, Owenia, Averhoa Blimbi, Eugenia, Mango, Beeren von Rubus mollucanus, Samen von 
Nelumbium speciosum, Fruchtkapseln von Nymphaea. Am Augusta wird auch eine Meldenart (Ama- 
rantha Blitum) in den Plantagen als Gemüse cultivirt. 

4) Beachtenswerth ist die merkwürdige Aehnlichkeit des Wortes für Schwein in verschiedenen 
Papuasprachen, die auf einen gemeinsamen Ursprung schliessen lässt und wobei bemerkt werden muss, 
dass r und / meist gleich sind. Schwein heisst: Boroma (in Motu, Port Moresby), Boroke oder Buruka 
(Dinner-Insel), Poru (Bentley-Bai, Chads-Bai), Poro (Humboldt-Bai), Bor (Friedrich Wilhelms-Hafen, 
Caprivi, Tagai), Bol (Bilia), Bo (Finschhafen), Bulbul (Bongu), Amborro oder Amberreu (Blanche-Bai), 


Boa (Salomons, Bogainville). 


[189] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsce. 5I 


Cacatua Triton gezähmt bei den Hütten gesehen. Aber es war mir dabei interessant, 
z. B. am Capriviflusse ganz dieselbe ingeniöse Weise der Befestigung mittelst einer 
Cocosschale zu beobachten, als wie in Kerräpuna an der Südostküste. Im Uebrigen 
gilt das von dort Gesagte (II, 5.322) auch für diese Küste. 

Erwähnt mag noch sein, dass v. Miklucho-Maclay 1883 an Bord des russischen 
Kriegsschiffes zuerst Rindvieh, und zwar der grossen Zeburasse von Java, nach Bongu 
(hier nach dem Russischen »Bika« genannt) einführte, wovon ich einen Bullen und 
eine Kuh 1884 noch sah. Die zu gleicher Zeit mitgebrachten Ziegen waren eingegangen 
und der humanistische Zweck überhaupt nicht erfüllt worden. Die Rinder waren für 
die Eingeborenen, wie sich erwarten liess, kein Segen, sondern eine Last geworden, in- 
dem sie ihre Plantagen gegen die Verwüstungen derselben kaum zu schützen vermoch- 
ten. Jetzt sind ausser Rindern auch Pferde in beschränkter Zahl eingeführt worden und 
gedeihen gut, wie dies schon längst von den in Port Moresby eingeführten Pferden nach- 
gewiesen war. An der Östspitze Neu-Guineas wurden Rinder und Schafe zuerst durch 
mich eingeführt (s.. vorne S. 24). 


2. Jagd und Fischerei. 


Jagd. Bei der bekannten Armuth Neu-Guineas an Säugethieren kommt Jagd nur 
untergeordnet in Betracht und erklärt das Fehlen eigentlicher Jägerstämme von selbst. 
Die Fauna, ganz mit der Australiens übereinstimmend, besitzt vorwiegend Beutelthiere 
(Marsupialia), eine ziemliche Anzahl Flederthiere (darunter grosse fruchtfressende 
fliegende Hunde), wenige kleine Nager (leider auch verheerende Mäuse), kein einziges 
Raubthier, von grösseren Säugern nur zwei Arten Wildschweine!) (s. vorn S. 50). Es 
sind dies alles Thiere von vorwiegend nächtlicher Lebensweise, so dass man von ihnen 
mit Ausnahme fliegender Hunde, deren Kreischen häufig die Stille der Nacht unter- 
bricht, und den Spuren der Verwüstungen der Wildschweine kaum etwas sieht und 
hört. Kängurus sind mir niemals vorgekommen, aber ich habe den Namen des Thieres 
in Astrolabe-Bai nennen hören. Merkwürdiger Weise erwähnt v. Maclay das Känguru 
selbst nicht, sondern beiläufig nur Knochen desselben. Dennoch wird die eine oder 
andere Art Känguru auch in Kaiser Wilhelms-Land nicht fehlen und diese Thiere sind 
bisher wohl nur übersehen worden, da manche derselben, wie ich aus Erfahrung weiss, 
im Dickicht des Urwaldes eine sehr versteckte Lebensweise führen, z. B. Dorcopsis luc- 
tuosus, das ich im Inneren von Port Moresby jagte. 

Ueber die Jagdweise der Eingeborenen habe ich keine Beobachtungen machen 
können. Aber Maclay erwähnt Treibjagden, die im Juli und August stattfinden, und 
bei denen in systematischer Weise das dürre Gras angezündet wird, also ganz so, wie 
dies an der Südostküste geschieht. Die durch das Feuer aus ihren Schlupfwinkeln auf- 
gejagten Thiere, meist kleine Beutler,?) aber auch »viele Wildschweine«, werden mit 


ı) Wenn Dr. Hollrung meint, dass diese sowie das Wallabi in Kaiser Wilhelms-Land »dem 
Aussterben nahe sind,« so ist dies eine ebenso unbegründete Annahme als die der muthmasslichen 
Ausrottung von grossen Thieren (»wie Tiger, Leopard, Elephant, Rhinoceros, Affe, Hirsch«) durch die 
»nichts schonenden Eingeborenen«. Ganz abgesehen, dass dafür die Letzteren viel zu wenig zahlreich 
und schlecht bewaffnet sind, so ist die Säugethierfauna von Neu-Guinea doch so gut bekannt, dass man 
auch in Kaiser Wilhelms-Land keine der genannten Thierarten (die alle der indo-malayischen Fauna 
angehören) erwarten durfte. 

2) Hauptsächlich eine Art Bandikut oder sogenannter Beuteldachs (Brachymeles Garagassi, 
Maclay), in Astrolabe-Bai »Abana« genannt. 

4 


Dr. ©. Finsch. [190] 


Speeren und Knitteln getödtet. In Finschhafen sah ich auch grosse Netze, » Uh«'!) 
genannt, zu Treibjagden auf Wildschweine, ganz wie solche an der Südostküste ge- 
braucht werden; ebensolche in Humboldt-Bai. In den »Nachrichten aus Kaiser Wil- 
helms-Land« werden auch Fallgruben für Wildschweine erwähnt. Im Fallenstellen 
besitzen die Papuas wenig oder kaum Kenntniss, wie bei ihnen Pfeil und Bogen zum 
Jagen nur von untergeordneter Bedeutung sind. Das Hauptjagdgeräth bleibt der Wurf- 
speer. Nach der Häufigkeit von Casuarfedern zu urtheilen, müssen Casuare an der 
ganzen Küste vorkommen. Vermuthlich werden sie auch hier, wie im Südosten, in 
grossen Stellnetzen bei Treibjagden gefangen. Crocodile (in Finschhafen » Oa« ge- 
nannt), im Ganzen nicht häufig, scheinen nur selten erlegt zu werden; ich sah an der 
ganzen Küste nur drei Schädel und doch verwahrt man solche so gern als Erinnerungs- 
zeichen in den Gemeindehäusern. 

Fischerei wird überall betrieben und nimmt einen nicht unwesentlichen Antheil 
an der Ernährung, namentlich der Küstenbewohner. Sehr geschickt angelegte Fisch- 
wehre, welche durch Rickelwerk kleinere Buchten abschlossen, habe ich in Finsch- 
hafen und dem Archipel der zufriedenen Menschen gesehen, und wie von den Berg- 
bewohnern berichtet wird, betreiben diese in gleicher Weise Fischfang in Flüssen und 
Bächen. Fischnetze, oft sehr gross und accurat gearbeitet, mit Holzschwimmern und 
Senkern von Muschel (meist Arca), in Finschhafen » Uassang« genannt, habe ich an 
der ganzen Küste beobachtet. Ebenso die bekannten Fischspeere (I, S. 108), in Con- 
stantinhafen »Jur« genannt, aus einem an 3 M. langen Bambu mit vier bis neun kranz- 
förmig geordneten Holzspitzen. Sie werden mit der Hand geworfen, die ganz ähn- 
lichen, aber viel kleineren Fischpfeile (vgl. Nr. 813) mit dem Bogen geschossen. 
Nach v. Maclay werden die Fischspeere zu nächtlichen Fischereien bei Fackelschein 
benutzt. Fischkörbe, aber bedeutend kleiner und anders construirt als in Neu-Britan- 
nien (I, S. 107, »A wup«) sah ich in Finschhafen (hier »Nemo« genannt) und in Astro- 
labe-Bai (»Nenir« in Bongu); ebenso Fischhamen, im Uebrigen kein anderes Fang- 
geräth. Am häufigsten sind Fischhaken, wie die folgenden Stücke: 

Fischhaken (Nr. 155, 4 Stück) aus einem 6 bis 9 Cm. langen, runden, aus 
Tridacna geschliffenen Stiel, an dem mittelst feinem Bindfaden ein flacher, an der 
Basis breiter Haken aus Schildpatt sehr kunstreich befestigt ist. Finschhafen, hier »/ng« 
genannt, der Stiel aus Tridacna »Ping«, der Haken aus Schildpatt »Sai«. In Friedrich 
Wilhelms-Hafen heisst Fischhaken » Aule«. 

Desgleichen (Nr. 156, ı Stück), wie vorher, aber der Haken aus Knochen 
gearbeitet. Daher. 

Diese Fischhaken stimmen in ihrer eigenthümlichen Form am meisten mit denen 
von Banaba (Ocean Isl., Nr. 147) überein und sind häufig wahre Muster accurater 
Arbeit und zuweilen mit Schnitzerei in durchbrochener Arbeit. Der bis 16 Cm. lange 
Stiel ist meist aus Tridacna-Muschel (Ethnol. Atlas, Taf. IX, Fig. 3, 4), seltener aus Fip- 
popus (ibid. Fig. 5), zuweilen, wie der Haken, aus Knochen.?) Häufig ist der ganze 
Haken aus einem Stück Schildpatt verfertigt (Ethnol. Atlas, Taf. IX, Fig. 7,8), oder noch 
häufiger ein solcher an ein längliches bearbeitetes Muschelstück festgebunden (wie Ethnol. 
Atlas, Fig. 6). Perlmutter habe ich nie verwendet gefunden. Die meist ziemlich dünne, 
aber aus sehr haltbarer Faser (wohl von Pandanus) verfertigte Fischleine (in Finsch- 


ı) Dasselbe Wort bedeutet in Bongusprache »Penis«. 
2) Da diese Knochenstücke zuweilen eine Dicke von I4 Mm. im Durchmesser haben, so können 
sie wohl nur von Walthieren herrühren, da unter den Landthieren keines mit so dicken Knochen 


vorkommt. 


[191] 


Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 53 


hafen » Gam«) ist nicht mittelst eines Loches, sondern in einer sehr seichten Einkerbung 
oder Rille an der Basis des Stieles festgebunden. Obwohl die Befestigung anscheinend 
keine sichere ist, so wird die Praktik der Eingeborenen auch hier das Richtige getroffen 
haben. Die Grösse dieser Fischhaken ist sehr verschieden. Ein kleines geflochtenes 
flaches Täschchen von ro Cm. Länge und 5 Cm. Breite, welches ich in Finschhafen 
kaufte, enthielt acht Fischhaken, darunter den kleinsten von nur 28 Mm. Länge, aus 
einem Stück Schildpatt gearbeitet, welchen ich sah. 

Diese Fischhaken dienen nicht zum Angeln, das der Papua nicht kennt, sondern 
werden in der Weise wie die Haken beim Makrelenfange angewendet, d. h. an einer 
Leine einem schnellsegelnden Canu nachgezogen. Der weisse glänzende Tridacna- 
Stift dient dabei als Köder, auch mag solcher in anderer Form (Blattstreifen o. dgl.) 
befestigt werden. Fischhaken, stets in den gleichen Formen wie oben beschrieben, 
habe ich von Huongolf bis in Friedrich Wilhelms-Hafen sehr häufig erhalten, weiter 
westlich keine mehr, obwohl solche auch hier vorhanden sein werden. Wie innig die 
Küstenbewohner mit Fischerei verbunden sind, zeigt die häufige Darstellung von 
Fischen in rohen Malereien an den Canus, wie in oft recht gelungenen Holzschnitze- 
reien, die in dem figürlichen Schmuck der Gemeindehäuser hauptsächlich vertreten sind 
(vgl. Abbild. »Samoafahrten«, S. 74 und S. 358). 


3. Schifffahrt. 


Die Eingeborenen der Küsten von Kaiser Wilhelms-Land stehen auf einer hohen 
Stufe der Entwicklung im Canubau, und ihre Erzeugnisse in dieser Richtung gehören 
mit zu den bewundernswerthesten des Steinzeitalters. Die grossen, zuweilen zwei- 
mastigen Segelcanus, wie ich sie z. B. auf Long-Insel und in Finschhafen sah, sind in 
trefflicher Ausführung und Segeltüchtigkeit den Fahrzeugen an der Östspitze kaum 
nachstehend. Grosse doppelmastige Canus in Finschhafen (hier »UVang« genannt), 
haben eine Länge von 50 Fuss; aber der Baumstamm, welcher den Kiel bildet, ist nur 
2'/, Fuss breit; die Höhe des Mastes (»Jamo«) mag 20 Fuss betragen. Da sich der- 
artige Gegenstände!) mit einem kleinen Schiffe wie die »Samoa« nicht mitbringen 
lassen, so musste ich mich mit Aufzeichnungen begnügen, aus denen ich hier nur einen 
kurzen Ueberblick geben kann. Bezugnahme auf meinen Ethnologischen Atlas wird 
zum besseren Verständniss beitragen, da blosse Beschreibungen durchaus unzureichend 
bleiben. 

Wie die meisten Canus bestehen auch die an diesen Küsten im Wesentlichen aus 
einem ausgehöhlten Baumstamme, wohl meist vom Brotfruchtbaume, mit Ausleger an 
einer Seite und einer Plattform in der Mitte, wie dies der Grundriss (Ethnol. Atlas, 
Taf. VI, Fig. ı) von Bongu zeigt. Auf den Baumstamm ist seitlich ein Brett (selten 
zwei) aufgebunden (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. VI, Fig. 2), an jedem Ende ein schmäleres, 
das zuweilen geschnitzt, selbst durchbrochen gearbeitet ist. Ein derartiges Brett, wie es 
z. B. der Ethnologische Atlas (Taf. VI, Fig. 7) von Bongu darstellt, und das in der Form 
wie ausgesägt aussieht, ist ohne Säge, allein mit Steinaxt gefertigt, eine mühevolle 
Arbeit und gibt einen Begriff, was erst die Herstellung eines ganzen Canu bedeutet. 
Dieser Typus von Canus findet sich von Huongolf bis nach Karkar. Die Enden des 
Canu sind zuweilen hübsch geschnitzt (in Finschhafen meist mit einem menschlichen 
Gesicht oder einer Schlange in Haut-reliet), die Seitenborde mit eingravirten oder be- 


1) Aus Neu-Irland brachte ich ein Canu mit allem Zubehör von 7'30 M. Länge mit, und ein 
anderes scetüchtiges Canu erhielt das Berliner Museum früher durch mich von den Marshalls-Inseln, 


54 Br. 0: SE = BEN & [192] 


malten Mustern verziert (wie Taf. VII, Fig.9 von Huongolf). Kleine Canus tragen 2 bis 
3 Erwachsene und werden mit Rudern fortbewegt, grössere ein Dutzend und mehr und 
führen einen bis zwei Masten, die dann divergirend schief nach vorn und hinten ge- 
richtet sind. Der Mast ist meist ohne besondere Verzierung und das viereckige fast 
quadratische Segel (vgl. Taf. VIII, Fig. 6 von Huongolf) ist aus groben Mattengeflecht 
aus Pandanus-Blatt gefertigt oder mit dem eigenthümlichen zeugartigen Bast von der 
Basis des Cocospalmblattes zusammengenäht. Grosse Canus tragen auf der Plattforrn 
einen kastenartigen Aufbau, aus Stäben, wie ein Käfig, auf diesem zuweilen noch eine 
zweite Plattform, wie auf Bilibili (vgl. »>Samoafahrten«, S. 84). Ich zählte hier 14 grosse 
Canus am Strande. Sie zeichnen sich durch einen gebogenen Schnabelansatz an beiden 
Spitzen aus, an dem Faserbüschel als Schmuck befestigt sind, wie solche an den Segel- 
stangen. Die lange vorragende Spitze des Canu ist, wie die des Mastes, mit Vorliebe mit 
rothbemalten Nautilus-Muscheln verziert, hier zuweilen auch eine Holzschnitzerei, einen 
Vogel o. dgl. darstellend, angebracht. Sehr reichen Ausputz zeigten die Canus von 
Long-Insel (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. VI, Fig. 6, Taf. VIII, Fig. ı und 2). 

Einen abweichenden Typus in Bauart wie Ausputz zeigen die Canus westlich von 
Karkar. Sie zeichnen sich durch hübsche Schnitzereien der beiden verschmälerten End- 
theile aus, die meist einen Menschen- oder Crocodilkopf darstellen (wie Ethnol. Atlas, 
Taf. VII, Fig. 4 von Dallmannhafen und Taf. VII, Fig.5 von Venushuk) oder ein ganzes 
Crocodil (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, S. 292). Diese Figuren sind nicht aufgesetzt, 
sondern aus dem Ganzen des Canuendes gezimmert und werden für dieses Gebiet 
charakteristisch. Das viereckige Segel ist aus Mattengeflecht (Taf. VIII, Fig. 5; von Ham- 
macherfluss) oder Bast von der Basis des Blattes der Cocospalme, die Mastverzierungen 
oft sehr originell, meist Faserbüschel und Figuren aus Tapa o. dgl. gefertigt, z. B. in 
Form eines Kreuzes (Ethnol. Atlas, Taf. VIII, Fig. 3 von Venushuk) oder eine Vogel- 
gestalt aus Federn (Taf. VIII, Fig. 4, Fregattvogel, daher). Am Caprivifluss waren am 
Mast lange aus Gras geflochtene Ketten befestigt. Auf der breiten Plattform grosser 
Canus, die bis 16 Mann tragen, ist an jeder Seite ein hoher, schmaler, käfigartiger 
Kasten, meist mit Waffen gefüllt. Von Caprivifluss bis Guap westlich ist die Plattform 
auf Stützen tischartig erhöht, so dass sich diese Canus schon von Weitem als besondere 
auszeichnen (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. VIII, Fig. 10, von Guap, hier mit Ruderern, auf 
dem Aufbau der Häuptling mit dem mit Casuarfederbüschel verzierten Staatsspeer und 
Taf. VIII, Fig. 7, mit gesetztem Segel vom Hammacherfluss). Wie Bilibili für Astrolabe, 
so scheint Guap für dieses westliche Gebiet ein Centrum der Schifffahrt; ich zählte am 
Strande der Insel nicht weniger als 37 Canus. 

Westlich von Guap ist ein senkrecht stehender Schnabel, der an die Gondeln 
Venedigs erinnert, charakteristisch (vgl. Ethnol. Atlas, T. VI, Fig.2a und Taf. VII, Fig. 3 
von Tagai), wenigstens für die grossen Canus, die oft 20 Mann fassen, wovon allein 14 
auf der Plattform Platz finden. Die Mastspitze ist zuweilen mit einem grossen Büschel 
Casuarfedern verziert, das viereckige Segel aus Cocosblattbast. Weiter westlich in 
Massilia habe ich diesen Schnabelaufsatz nicht beobachtet, aber die Seiten des Canu 
zeichneten sich durch reiche Figurenverzierung aus (Taf. VII, Fig. ı, mit Fischen, ein- 
gebrannt). In ähnlicher Weise waren auch die Canus in Angriffshafen (Taf. VII, Fig. 2) 
ornamentirt, ausserdem aber noch durch besondere kunstvolle Schnitzereien, die an 
jedem Eride angebunden werden, ausgezeichnet, wie die folgende Nummer: 

Canuschnabel (Nr. 185, ı Stück) — Il, S.358, Taf. XXII (14), Fig. 4 — aus einem 
Stück zum Theil durchbrochen geschnitzt, groteske Fische darstellend, die Spitze einen 
Vogelkopf; die meisten Partien der Abbildung sind vertieft gearbeitet. 


[193] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 55 


Diese Schnitzereien werden mit der Basis (a) in die Spitze der Canu eingesetzt 
und.festgebunden. Manche Canus tragen an beiden Enden solche geschnitzte Schnäbel. 
Obwohl gleich in der Form, sind derartige Schnitzereien doch in der Anordnung der 
figürlichen Darstellung sehr verschieden und finden sich in derselben Weise auch am 
Sechstrohfluss und in Humboldt-Bai, selbstredend nicht an jedem Canu. Auch die Platt- 
form ist zuweilen mit kunstvollen, buntbemalten Schnitzereien, plastische Darstellungen 
von Fischen und Vögeln, verziert, die Mastspitze nicht selten mit einem Casuarfeder- 
büschel. Das viereckige Segel!) besteht gewöhnlich aus Mattengeflecht von Pandanus- 
Blatt. Grosse Canus tragen 8 bis 10 Menschen. 

Canus ohne Auslegergeschirr, d.h. nur aus einem Baumstamme bestehend, sind 
mir nur in Dallmannhafen vorgekommen. Nach den Berichten vom Augusta ist dies 
aber dort die einzige Form; auch werden reiche Verzierungen derselben in Holzschnitz- 
arbeit erwähnt. Sehr primitive Wasserkutschen sah ich in Massilia, wo junge Burschen 
auf mehreren zusammengebundenen Blattstielen von Palmen knieend herausgerudert 
kamen (vgl. Bild »Samoafahrten«, S. 323). Am Sechstroh genügten Baumwurzeln an 
ein paar Stücken Bambu festgebunden (»Samoafahrten«, S. 344). 

Das Tauwerk besteht zuweilen aus 


Strick (Nr. 138, ı Probe), von Finschhafen (hier »Lepa« genannt), von der Dicke 
eines kleinen Fingers, zweidrähtig, sehr accurat gedreht, aus einer Art Bast (wohl von 
Hibiscus tiliaceus). Meist aus gespaltenem Rottang aus Lianen verfertigt. Als Anker- 
tau wird ebenfalls ein langer Rottang benutzt, als Anker krumme Wurzel- oder Ast- 
stücke mit einem grossen Steine oder mehreren kleineren, die mit Rottang eingefloch- 
ten sind. 

Da Canus stets undicht sind und fortwährenden Schöpfens bedürfen, so sind 
besondere Geräthe erforderlich. Zuweilen bedient man sich nur der Hände, einer 
Triton-Muschel oder eines Stielabschnittes der Nipapalme (Hatzfeldthafen, Tagai). Im 
Osten, von Huongolf bis Astrolabe, beobachtete ich meist aus Holz geschnitzte Schöpfer, 
in sehr praktischer Form, zuweilen mit hübschem Schnitzwerk. 

Als Feuerstätte, schon wegen des Rauchens unentbehrlich, dient gewöhnlich ein 
mit Sand gefüllter Topfscherben oder ein Stück Blattbast der Sagopalme mit einer Lage 
Sand oder Corallgeröll. 

Zum Rudern werden 2 bis 3 M. lange Padel benutzt, in der allgemein üblichen 
Form mit rundem langen Griff und lang-lanzettförmigem Blatt, wie ich dieselbe an der 
ganzen Küste beobachtete. Die Ruder, oft aus hartem Holz und mit reicher Schnitz- 
arbeit am Griff, seltener auf dem Blatte verziert, sind die besten welche ich in Neu- 
Guinea sah, wie die folgenden Nummern zeigen: 

Ruder (Nr. 175, ı Stück), mit Schnitzwerk. Huongolt. 

Desgleichen (Nr. 176, ı Stück), mit feiner Schnitzarbeit. Finschhafen, hier » Oo«?) 
genannt. 

Zum Steuern dient meist ein gewöhnliches Ruder, grosse Canus führen zuweilen 
ein grösseres und schwereres in der gleichen Form, aber am Ende abgestutzt (wie 
Ethnol. Atlas, Taf. IV, Fig. 8 von Bongu), das in einer Schlinge von Strick befestigt ist. 


ı) Die merkwürdige Form der Segel »ähnlich den Flügeln eines fliegenden Fisches«, wie sie 
Powell aus dem westlichen Gebiete zwischen Passier Point und Humboldt-Bai; ohne Angabe einer be- 
stimmten Localität beschreibt, habe ich weder hier noch sonst in Neu-Guinea beobachtet und doch stets 
Canus meine besondere Aufmerksamkeit zugewandt. 

2) In Bongusprache heisst dies Wort » Vulva«, 


s6 Dr. ©. Finsch. [194] 


Nicht alle Küstenbewohner von Kaiser Wilhelms-Land besitzen übrigens Canus, 
sondern zuweilen fehlen dieselben in einzelnen Strichen ganz, einmal weil die Bewoh- 
ner den Bau nicht verstehen, oder weil sich das Landen der Brandung wegen von selbst 
verbietet. Zu den besten Canus gehören die von der Insel Bilibili, mit denen die Ein- 
geborenen Handelsreisen bis an 100 Seemeilen unternehmen. Auch Canus von Rook- 
Insel besuchen Finschhafen und umgekehrt. Aber die Eingeborenen sind keine eigent- 
lichen Seefahrer, gehen nie aus Sicht des Landes und nur dann aus, wenn Wind und 
Wetter günstig scheinen. Und im Allgemeinen ist es ja an diesen Küsten ruhig, für 
Segelschiffe oft zu ruhig. 


4. Häuser und Hausrath. 


Häuser. Obwohl ich eingehendere Studien nur in beschränktem Masse machen 
konnte, so zeigen dieselben doch, dass jedes Gebiet einen besonderen Baustyl besitzt, 
wie eine Vergleichung typischer Häuser in den »Samoafahrten« (Bongu S. 46, Tiar 
S. 101, Finschhafen S. 176, Dallmannhafen S. 308, Humboldt-Bai S. 352) am besten 
lehrt. Diese Häuser weichen von denen der Südostküste (II, S. 316—319) meist erheb- 
lich ab und sind im Ganzen besser gebaut, ja zum Theil sehr stattliche Bauwerke (wie 
z. B. auf Bilibili und Dallmannhafen). Für Astrolabe-Bai werden gewisse tischartige 
Gerüste aus gespaltenem Bambu charakteristisch, die sich fast vor jedem Hause befin- 
den (vgl. »Samoafahrten«, S. 46). Sie heissen in Constantinhafen »Barla« und dienen 
nur zum Aufenthalt der Männer, die hier unbelästigt von Schweinen, Hunden und 
Kindern essen oder schlafen. Ich beobachtete solche Sitzgestelle auch in Finschhafen. 
An verschiedenen Theilen der Küste (z. B. Hercules-Bai, am Caprivifluss) beobachteten 
wir nur sehr primitive Hütten, die nichts mehr als ein auf den Erdboden gesetztes Dach 
schienen, ganz wie dies aus dem Finisterre-Gebirge berichtet wird. Im Allgemeinen sind 
aber die Häuser mehr oder minder über der Erde erhoben, auf Pfählen errichtet. Eigent- 
liche Pfahlhäuser wie in Port Moresby (Il, S. 318, Fig. 31) habe ich nur wenige Male 
an der Küste des Terrassenlandes (Singor, Village-Insel) gesehen, die aber auf dem 
kahlen Corallfels und nicht im Fluthgebiet des Meeres erbaut waren. Die wenigen 
Häuser, welche ich an der Mündung des Augustaflusses sah, schienen ebenfalls Pfahl- 
bauten und, soweit sich erkennen liess, ebenso die Siedelungen in der Lagune an der 
Mündung des gleichnamigen Flusses, westlich von Berlinhafen. Hier schienen grössere 
Dörfer, dicht Haus an Haus, vollständig im Wasser erbaut, ganz wie dies in Humboldt- 
Bai der Fall ist. Aber hier zeigen wenigstens einige Häuser einen sehr eigenthümlichen 
Baustyl, wie ich ihn sonst nirgends beobachtete (vgl. »Samoafahrten«, S. 352). Der- 
artige grosse Häuser wurden von je vier Familien bewohnt (vgl. Grundriss, Ethnol. 
Atlas, Taf. II, Fig. 2). Baumhäuser, d.h. in dem Gezweige von hohen Bäumen errich- 
tete Hütten (vgl. »Samoafahrten«, S. 272), die als Warten und Vesten dienen, kommen 
hauptsächlich in den Bergdörfern ebenfalls vor. Häuser in »Bienenkorbform«, wie sie 
Powell vom Terrassenlande') beschreibt, habe ich weder hier noch irgendwo anders 
in Neu-Guinea gesehen. Schnitzwerk an Häusern ist mir kaum vorgekommen, wohl 
aber Malerei an den Brettern der Seitenwände, die aber in solchen Fällen meist von 


1) »This curious formation of country leads in this way terrace by terrace up to the immediate 
base of the Finisterre Mountains (13.000 feet)«, so beschreibt Powell das merkwürdige Terrassenland, 
aber so im Widerspruch mit der Wirklichkeit, dass man fast glauben möchte, er könne nicht aus 
eigener Anschauung sprechen. Denn die Terrassen reichen nur im Küstengebirge vielleicht ein paar 
Tausend Fuss hoch, haben aber mit dem Finisterre-Gebirge gar nichts zu thun. 


[195] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 57 


alten Canus herrühren. Solche Bretter in Finschhafen massen an 20 Fuss. Den Grund- 
riss eines Hauses hier gibt der Ethnol. Atlas, Taf. II, Fig. 3. 

Eine besondere Art Bauten sind die @emeindehäuser, welche wegen ihrer Grösse 
und des Schmuckes an Schnitzwerk, häufig menschliche Figuren darstellend, von Un- 
eingeweihten für Tempel, die Bilder für »Götzen« gehalten werden. Diese Häuser, in 
Constantinhafen » Buambramra« genannt, scheinen in ganz Kaiser Wilhelms-Land vor- 
zukommen und sind im Vergleich mit der Südostküste eine ethnologische Eigenthüm- 
lichkeit dieses Gebietes. Manche derselben zeichnen sich durch bedeutende Grösse aus und 
zählen zu den grossartigsten Bauwerken der Steinzeit. So z. B. das Dschelum auf Bili- 
bili (Abbild. »Samoafahrten«, S. 74), mit einer an 25 Fuss hohen Mittelsäule, die, aus 
einem Stück geschnitzt, plastisch, sechs übereinanderstehende Papuafiguren (vier männ- 
liche und zwei weibliche) zeigt. Diese Säule (»Samoafahrten«, S. 73), » Aimaka« genannt 
(was offenbar mit »Ai« = Festlichkeit der Männer, in Verbindung steht), wird noch 
übertroffen durch zwei circa 4 Fuss hohe Männerfiguren, die aus dicken Balken (Längs- 
träger des Gebäudes) in der Weise ausgehauen sind, dass sie, wie das Glied einer 
Kette, an diesen hängen. Wahrhaft bewundernswerth ist das Gemeindehaus im Dorfe 
Tobadi, in Humboldt-Bai, die grösste Pfahlbaute im Wasser, welcher mir vorkam, mit 
reichem Schmuck an Schnitzwerk, Friese mit menschlichen Figuren und plastische Thier- 
gestalten darstellend (abgebildet in »Samoafahrten«, S.358).") Dasselbe war keineswegs 
ein »Tempel«, wie das merkwürdige Gebäude in der »Etnareise« bezeichnet wird, son- 
dern nichts Anderes als das Versammlungshaus der Männer, in welchen die unverheira- 
teten schlafen, Fremde beherbergt und Feste gefeiert werden. Alle diese Gemeinde- 
häuser sind, wie das Meiste von ihrem Inhalt für das weibliche Geschlecht streng tabu 
und dürfen von diesen nicht betreten werden. Das Gemeindehaus in Tobadi (vgl. 
Grundriss im Ethnol. Atlas, Taf. II, Fig. ı) enthielt nichts als Feuerstätten, Kopfstützen, 
einige Töpfe mit Wasser, grosse Trommeln und Flöten. Die sorgfältig aus gespaltenem 
Holz der Betelpalme hergestellte Diele diente zum Schlafen. An den Wänden waren 
Schädel von Schweinen, wohl ein paar Hundert befestigt, als Erinnerungszeichen der 
hier abgehaltenen Schmausereien, wie dies stets geschieht. In Astrolabe pflegt man nur 
die Unterkiefer der verzehrten Schweine aufzuhängen, ausserdem auch Anderes: Köpfe 
grosser Fische, Schildkröten, Körbe mit Ueberbleibsel von Essen u. dgl. Auch die 
Schnitzereien von Thieren, welche ausser- oder innerhalb der Versammlungshäuser an- 
gebracht sind, dienen jedenfalls nur als Erinnerungszeichen besonders grosser Festlich- 
keiten, wöbei die betreffenden Thiere (meist Fische, seltener Eidechsen, Schildkröten 
oder Vögel) eine Hauptrolle spielten, und haben nichts mit religiösen Anschauungen zu 
thun. Derartige Figuren finden sich fast an allen Gemeindehäusern und oft so natur- 
getreu dargestellt, dass manchmal die Gattungen zu erkennen sind. So liessen sich unter 
den Fischen Makrele, HZemiramphus, Chaetodon und Pagrus unterscheiden, wenigstens 
der Form nach, denn die Bemalung ist meist sehr grell in Roth und Weiss; bemerkens- 
werther Weise auch Grün unter den Farben vertreten. In Friedrich Wilhelms-Hafen 
erhielt ich auch Fischfiguren, von denen ein grosser Fisch (eine 145 M. lange Makrele) 
einen kleinen im Maule hält; sowie die Darstellung eines Fisches, der in einen Menschen- 
kopf beisst. Neben dem Gemeindehause auf Tiar waren an langen Bambu befestigt eine 
ganze Reihe derartiger Fischschnitzereien (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, S. 103), oft von 
bedeutender Grösse (1'80 M. lang) aufgestellt. Andere befanden sich im Innern (Ethnol. 
Atlas, Taf. XV, Fig. 3), hier auch die Figur eines Delphin (Phocaena) und anscheinend 


ı) Ein Vergleich dieser nach der Natur gezeichneten Abbildung mit der im Reisewerk der »Etna- 
Expedition (T. FF.) publicirten wird die unbegreifliche Unrichtigkeit der letzteren zeigen. 


8 Dr. O. Finsch. [196] 


eines Hundes oder vielmehr Hündin (Ethnol. Atlas, Taf. XV, Fig. 2). Bemerkt mag 
noch sein, dass ich nie eine Darstellung von Schweinen sah, aber für die Erinnerung an 
solche dienen ja die Schädel zur Genüge. Die Gemeindehäuser in Astrolabe, welche 
nicht gedielt sind, enthalten als nie fehlendes Geräth eine erhöhte Plattform zum Schlafen, 
grosse und kleine Trommeln, zuweilen Waffen (namentlich grosse Schilde). In Bongu 
waren noch einige heilige Andenken an den »Kaarem Tamo«, den »Mann aus dem 
Monde«, wie Maclay bei den Eingeborenen allgemein genannt wurde, aufbewahrt: ein 
altes Fässchen und ein verrostetes Petroleum-Blechgefäss. Gewiss ein schöner Beweis 
der Pietät der Eingeborenen, von der ich mich selbst überzeugen konnte. So war die 
deutsche Flagge, welche ich den Häuptlingen des Dorfes auf der Insel Bilia geschenkt 
hatte, sorgfältig eingepackt im » Sirit« verwahrt worden. 

Auch als Werkstätten dienen die Gemeindehäuser, denn es gibt Gegenstände, 
z. B. die grossen Trommeln, welche Frauen nicht einmal in der Bearbeitung sehen 
dürfen. So wurde im Gemeindehause von Tobadi gerade an einem grossen Balken 
geschnitzt. Eine besondere Art Versammlungshaus sah ich in Dallmannhafen (Abbild. 
»Samoafahrten«, S. 308). Das grosse Haus in dem Dorfe Ssuam in Finschhafen 
(»Samoafahrten«, S. 173 und 174) schien ebenfalls das Versammlungshaus zu sein und 
die mit einer nach unseren Begriffen höchst mangelhaften Leiter zugängliche obere 
Etage als Schlafstätte der unverheirateten Männer zu dienen. 


Hausrath ist für Menschen, welche den grössten Theil des Tages ausserhalb ihrer 
Hütten zubringen, kaum nöthig. Das Innere einer solchen (vgl. Grundriss Etnol. Atlas, 
Taf. II, Fig. 3) enthält daher ausser einer Feuerstelle, die auch nicht immer benutzt 
wird, hauptsächlich Lagerstätten, erhöhte breite Bänke aus gespaltenem Bambu, in 
Constantinhafen »Barla« genannt, auf welchen die Männer schlafen. Ausserdem sind 
meist noch Töpfe, Schüsseln, Waffen und Fischnetze in der Hütte untergebracht. Son- 
stige Habseligkeiten (wie Schmuckgegenstände, Federn etc.) und Esswaaren werden in 
Körben und Bündeln in Tapa oder Blätter sorglich eingepackt an den Dachsparren der 
Hütte aufgehangen oder in besonderen Horden, die kaum in einer Hütte fehlen. Zum 
Schutze gegen die Verheerungen der Mäuse werden diese Horden mit einem über- 
stehenden Dache aus Bambu versehen oder mit einer runden Scheibe aus der Blattbasis 
der Sagopalme. Zum Aufhängen benutzt man an Stricken befestigte Haken, meist aus 
einem gebogenen Aste hergestellt, zuweilen aber auch wahre Kunstwerke der Holz- 
schnitzkunst, wie ich solche in Finschhafen erhielt (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. III, Fig. 2). 
Derartige Erzeugnisse des Papuafleisses verdienen umsomehr Beachtung, als sie, stets 
im Dunkel der Hütte hängend, eigentlich nie zur Ansicht und Geltung gelangen und 
somit den hervorragend entwickelten Kunstsinn der Papua bekunden. 


Nahezu gleich verhält es sich mit den sogenannten Kopfkissen, Ruhebänkchen 
oder Stützen, welche als Unterlage des Kopfes beim Schlafen dienen. Sie werden nur 
von Männern benutzt und scheinen nicht überall üblich. In Bilibili sah ich sehr ein- 
fache Kopfstützen, die nur aus einem Aststück mit vier Zweigabschnitten als Beine be- 
standen, aber in Huongolf und Finschhafen erhielt ich sehr kunstvoll geschnitzte, wie die 
folgenden Nummern: 

Palim (Nr. 102, ı Stück), Kopfstütze (II, S. 350, Taf. XVIII [10], Fig. 2); fein 
durchbrochen gearbeitete Schnitzerei aus einem Stück Hartholz; die untere Hälfte jeder- 
seits zeigt die Figur eines Papua in der charakteristischen verkrüppelten Gestalt; die 
vertieft gearbeiteten Linien sind mit Kalk eingerieben. Breite der sanft eingebogenen 
glatten Oberfläche 65 Mm. Von Finschhafen (Dorf Ssuam). 


[197] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 59 


Desgleichen (Nr. ıor, ı Stück, II, S. 350, Taf. XVII |ro], Fig. r), kunstreiche 
durchbrochen gearbeitete Schnitzerei aus einem Stück Hartholz (Cocospalme), in be- 
sonderer eigenthümlicher, seltener Form; jederseits in der Mitte eine carrikirte Papua- 
figur; der untere Theil (7 Cm. breit) stellt ein auf vier Füssen stehendes Oval dar, das 
auf der einen Seite (Abbildung) circa 4 Cm. concav ausgearbeitet, auf der entgegen- 
gesetzten bauchig ist, hier mit einem sternförmigen Ornament (Fig. 1a), Breite oben 
70 Mm. Von Finschhafen. 


Ein anderes sehr interessantes Stück von derselben Localität (einen auf dem 
Bauche liegenden Papua darstellend) ist im Ethnol. Atlas, Taf. III, Fig. 1, abgebildet. 


Weiter westlich kommt eine besondere Form von Kopfstützen, eine Art Bänkchen 
vor, welche das folgende Stück repräsentirt: 

Kopfstütze (Nr. 100, ı Stück, II, S. 350, Taf. XVIII [ro], Fig. 3, 4). Dieselbe be- 
steht aus einem flachen (70 Mm. breiten) Brettchen aus Hartholz (Cocospalme), das auf 
vier (15 Cm. hohen) Beinen ruht, von denen jedes Paar aus einem gebogenen Stück 
Bambu besteht; die beiden jederseits über die Beine vorragenden 13 Cm. langen Enden 
des Brettchens sind in Papuagesichter, mit durchbohrter Nase und durchbrochenem 
Bart geschnitzt Fig. 4 (a das Bambubeinstück). Insel Guap. Derartige Kopfstützen 
erhieltich auch in Dallmannhafen und beobachtete solche in Humboldt-Bai. Die Schnitze- 
reien sind wie bei allen diesen Stücken sehr verschieden; statt des Papuagesichtes war 
zuweilen ein Crocodilkopf dargestellt. — Matten zum Daraufschlafen sind mir nicht 
vorgekommen; es mag aber solche geben. 


3. Ess- und Kochgeräth. 


Obwohl Papuas keine Küchen besitzen, sondern auf besonderen Feuerstätten in 
den Hütten oder häufiger im Freien kochen, so besitzen sie doch eine Menge hierher 
gehöriger Gegenstände, die an dieser Küste mannigfacher und kunstvoller sind als an 
der Südostküste. Obenan stehen Holzschüsseln, die mit zum Reichthum eines Haus- 
haltes zählen und überall ein beliebtes Tauschmittel sind. 

Tabir (Nr. 80, ı Stück), Holzschüssel; gewöhnliche Sorte, länglich-oval, an jeder 
Seite etwas zugespitzt, 42 Cm. lang, 20 Cm. breit, künstlich geschwärzt, mit drei Rand- 
rillen. Constantinhafen, Bongu. 


Desgleichen (Nr. 81, ı Stück), wie vorher, 42 Cm. lang, 22 Cm. breit, etwas 
tiefer. Daher. 


Dschu (Nr. 82, ı Stück); sehr feine Holzschüssel, 66 Cm. lang und 28 breit, läng- 
lich-oval, mit einem Mineralstoff (ähnlich Graphit oder Eisen) geschwärzt, matt glän- 
zend, an jeder Seite eine hübsche Schnitzerei, mit weiss und rother Farbe eingerieben. 
Finschhafen. 

Hier wie im Archipel der zufriedenen Menschen waren derartige Schüsseln sehr 
häufig und ich erhielt wahre Prachtstücke mit äusserst kunstvoller Schnitzerei (vgl. 
Ethnol. Atlas, Taf. III, Fig. 3), bis 80 Cm. lang und 29 Cm. breit. Auch in Huongolf sah 
ich schöne Schüsseln in gleicher Form. Die Holzschüsseln in Constantinhafen waren 
weniger kunstvoll gearbeitet; hier erhielt ich aber auch runde Holzschüsseln und 
hölzerne Näpfe in Form unserer Töpfe. Im Westen (Insel Guap) bekam ich ähnliche, 
tiefe, aber ovale Näpfe und runde, flache Schüsseln, zum Theil mit Schnitzerei (darunter 
eine einen fliegenden Hund darstellend). 


60 Dr. O. Finsch. [198] 


Nur die Männer und deren Gäste essen aus solchen Holzschüsseln und meist nur 
bei Festlichkeiten. Für gewöhnlich wird aus Cocosschalen oder von Blättern gegessen, 
die als Teller dienen. 

Besondere Küchengeräthe, und zwar »Ssaku«, eine Art schaufelförmiger Rühr- 
löffel, darunter solche mit kunstvoller Schnitzarbeit (auch die bekannte Papuafigur dar- 
stellend), erhielt ich in Finschhafen. Hier auch hölzerne Mörser, »Porrom« genannt, 
deren Zweck mir nicht ganz klar wurde. Zum Zerstampfen von Betelnuss (wie S. 27 
erwähnt) schienen sie zu gross. 

Die Essgeräthe, welche Jeder in dem Brustbeutel bei sich trägt, sind überall die- 
selben, wie wir solche bereits kennen lernten. Zum Schneiden, respective Schaben von 
Früchten, z. B. Cocosnuss, die nur in geschabtem Zustande genossen wird, bedient man 
sich häufig kleiner Perlmutterschalen oder daraus gefertigter, am unteren Ende meist 
mit Kerbzähnen versehener Schaber (vgl. I, Taf. IV, Fig. 7) wie die folgenden Nummern: 

Schaber (Nr. 46c, ı Stück), aus Perlschale. Festungshuk. 

Desgleichen (Nr. 46d, ı Stück), aus Nautilus. Finschhafen, hier » Arki« genannt. 
Abgebildet: Ethnol. Atlas, Taf. V, Fig. 8. 

In Westen sind mir derartige Perlschalen oder Schaber daraus, in Constantinhafen 
»Karur« genannt, nicht vorgekommen. Statt derselben scheinen hier zu gleichem Zwecke 
gewisse zweischalige Brackwassermuscheln benutzt zu werden: 

Batissa violacea (Nr. 23, 3 Siück) von Venushuk. 

Batissa angulata (Nr. 24, 3 Stück) von Angriffshafen. 

Diese sehr scharfrandigen Muscheln dienen auch als Schneidinstrumente und 
fanden sich in dem Brustbeutel jedes Mannes vor. In Neu-Britannien sah ich mit einer 
Schalevon Crrene papua ein Armband abschneiden. In Humboldt-Bai wurden Schulter- 
blattknochen (wohl vom Schwein) als Schaber benutzt. 

Ebenso wichtig als die vorhergehenden Instrumente ist ein anderes, meist sehr 
unscheinbares, wie die folgenden Nummern. 

Brecher (Nr. 924, ı Stück) aus einem vorne flach und meisselartig abgeschliffenen 
Knochen (wohl vom Schwein). Constantinhafen, Bongu (hier »Schiliupa« genannt, in 
Bogadschi » Sorrop«, auf Grager » Schilup«). 

Desgleichen (Nr. 295, ı Stück), wie vorher. Finschhafen (hier »Kamata« ge- 
nannt). 

Desgleichen (Nr. 926, ı Stück), aus einem längsdurchschliffenen Schweine- 
knochen, 17 Cm. lang, mit fein eingravirtem Muster; die Basis (der Gelenkskopf) mit 
zwei schmalen Ringen aus gespaltenem Rottang umflochten, an denen drei Schmuck- 
büschel von einigen Seitenfedern des Paradiesvogels und einige rothe Papageifedern be- 
festigt sind. Angriffshafen. 

Dieses ausnahmslos aus Knochen (vom Casuar oder Schwein) verfertigte Instru- 
ment (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. V, Fig. 7) fehlt bei keinem Papua und wird gewöhnlich 
im Armband eingesteckt getragen. Die Benützung ist eine sehr verschiedene, theils zum 
Aufbrechen (z.B. von Betelnüssen), theils als Messer zum Schaben. Zum Aufbrechen 
der Hülle der Cocosnuss bedient man sich grober zugespitzter Hölzer. Auch die 
Knochendolche (siehe Waffen) werden wahrscheinlich nicht blos als Waffe benutzt, 
sondern wohl mehr als Instrument zum Spalten und Aufbrechen von Früchten. 

Löffel (in Constantinhafen »Kai«) sind ähnlich denen an der Südostküste (Il, 
S. 323) meist aus Cocosnussschale, seltener aus einem Stück Muschel (Nautilus) ver- 
fertigt; doch sah ich keine mit Verzierungen. Bambumesser, aus einem scharfkantigen 
Stück Bambu, die ausserordentlich scharf schneiden, werden nicht beim Essen benutzt, 


[199] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 61 


sondern hauptsächlich beim Ausschlachten und Zertheilen von Fleisch. Gabeln 
sind mir nicht vorgekommen, aber Maclay erwähnt solche aus einem circa 20 Cm. 
langen zugespitzten Stöckchen bestehend, oder man bedient sich einfach der mehr- 
zinkigen Kopfkratzer, sogenannten Kämme (wie Nr. 287). Als Trinkgefässe werden, wie 
überall, Cocosnussschalen benutzt, als Wassergefässe lange Bamburohre, wie ich sie in 
Constantinhafen sah, oder eine besondere Art Töpfe, ähnlich denen an der Südostküste 
(II, S. 324, Nr. 86 » Hodu«). Zu Stampfern oder Klopfern (z. B. zum Aufklopfen der 
ausserordentlich harten Canariumnüsse) benützt man passende Steine, doch sah ich keine 
bearbeiteten wie an der Südostküste (S. 323). Ein sehr eigenthümliches Geräth zeigt 
die folgende Nummer: 

Sagoklopfer (Nr. 55, ı Stück — II, S. 354, Taf. XX [12], Fig. 4, 5). Der rund 
bearbeitete, 60 Cm. lange Holzstiel (a) ist am Ende mit einem Loche durchbohrt, in 
welchem das 36 Cm. lange, in zwei Hälften gespaltene Futter (b) steckt, das durch 
Ringe von feinem Flechtwerk aus gespaltenem Rottang (c) die Steinklinge (d) festhält. 
Letztere ist circa ır Cm. lang, rund, an der Basis etwas konisch verschmälert, an der 
Spitze rechtwinkelig abgeschnitten und ausgehöhlt (Fig. 5). Um dem Spalten des Stieles 
vorzubeugen, sind jederseits vom Bohrloch Ringe aus Rottang (e) fest umgeflochten. Um 
dem Geräth grössere Festigkeit zu verleihen, ist von der Basis des Steines bis zur Mitte 
des Stieles ein Band aus Bast befestigt. Vom Sechstrohfluss. 

Steinklinge (Nr. 56, ı Stück) zu einem solchen Klopfer. Daher. 

Ich erhielt dieses Geräth nur am Sechstroh, es findet sich aber auch in Humboldt- 
Bai und mag im Westen noch weiter verbreitet sein. Beim ersten Anblick erinnert 
dieses Geräth sehr an die in jenen Gegenden üblichen Steinäxte (vgl. Nr. 126) und 
wird in der »Etnareise« (Taf. YY, Fig. 3) in der That als eine solche abgebildet. Aber 
man braucht nur die runde Fläche des Steines zu betrachten, um einzusehen, dass 
das Geräth unmöglich ein Schneidinstrument sein kann. Ausser zur Bereitung von 
Sago dient es wahrscheinlich noch zu anderen Zwecken des Haushaltes, vielleicht zum 
Klopfen von Arrowroot u. dgl. Das Material zu den Steinen dieser Klopfer ist ein von 
dem der Steinäxte ganz verschiedenes, hartes, feinkörniges Gestein. Die Stiele dieser 
Klopfer sind zuweilen mit Schnitzwerk verziert. 

Als Kochgeräth dienen einzig und allein aus Thon verfertigte und gebrannte 
Töpfe, in deren Herstellung die Eingeborenen dieser Küste eine beachtenswerthe Ge- 
schicklichkeit entwickeln. Die Sammlung gibt ein Belegstück dafür: 

Topf (Nr. 90, ı Stück) von Bilibili, und 

Thon (Nr. 95, ı Probe) von der Insel Bilia in Friedrich Wilhelms-Hafen. 

Ich habe an der ganzen Küste von Kaiser Wilhelms-Land, überall, wo ich mit 
Eingeborenen zusammentraf, das Vorhandensein von Töpfen beobachtet, wenn auch 
zuweilen nur in Gestalt von Scherben, die, mit Sand gefüllt, als Feuerstätte auf den 
Canus dienten. Wie an der Südostküste sind die Töpfe auch an dieser Küste unterseits 
halbkugelförmig, also rund, und wie dort scheinen fast überall zwei Hauptformen, eine 
mit weiter Oeffnung: Kochtöpfe, und eine andere mit enger Oeflnung: Wassertöpfe vor- 
zukommen. Die Töpfe von Huongolf und Finschhafen (hier »Au« genannt) sind ähn- 
lich denen von Teste-Insel, tief napfförmig, oben weit und gerade abgeschnitten (vgl. 
Ethnol. Atlas, Taf. IV, Fig. 5). Die Töpfe in Astrolabe-Bai (»Wab« in Constantin- 
hafen, Bogadschi und Grager) ähneln denen von Port Moresby, d.h. sind kugelförmig 
oben verschmälert (ähnlich Ethnol. Atlas, Taf. IV, Fig. 3). Auf Bilibili gibt es solche 
mit weiter (Jo) und enger Oeffnung (Bodi); zuweilen haben die weiten Töpfe einen 
schief nach oben stehenden schmalen Rand; auch sah ich hier sehr kunstvolle mit 


62 Dr. O. Finsch. [200] 


Buckeln wie sonst nirgends. Die Töpfe am Caprivifluss stimmten in der Form ganz mit 
solchen von Astrolabe überein, sehr ähnlich waren die von Dallmannhafen (Ethnol. 
Atlas, Taf. IV, Fig. 3, 4), Angriffishafen (enge mit 16 Mm. Durchmesser der Oeffnung, 
weite mit 240 Mm.) und vom Sechstrohfluss (Ethnol. Atlas, Taf. IV, Fig. ı, 2). In 
Humboldt-Bai farrd ich dieselbe Form von Töpfen, auch sehr grosse (mit 63 Cm. Durch- 
messer der Oeflnung) zum Aufbewahren von Lebensmitteln, ähnlich den » Zohd« von 
der Südostküste (II, S. 325). Manche Töpfe zeichneten sich durch rohe Bemalung, 
Figuren von Vögeln und Fischen in schwarzer, weisser und rother Farbe aus, eine Ver- 
zierungsweise, die ich sonst nirgends beobachtete. Dagegen sah ich an den meisten 
Töpfen von Huongolf und Astrolabe gewisse einfache Randmuster, die vielleicht in ähn- 
licher Weise als Handelsmarke dienen, wie dies an der Südostküste und Ostspitze der 
Fall ist. Die einfachen Randmuster, eigentlich nur gewisse Eindrücke, der Töpfe auf 
Bilibili waren alle verschieden. Töpfe in Finschhafen zeigten am oberen Rande zu- 
weilen erhabene, reihenweise angeordnete Knötchen (Ethnol. Atlas, Taf. IV, Fig. 5). 

Wie in ganz Neu-Guinea wird Töpfemachen nicht überall verstanden, z. B. nach 
v. Maclay nicht in den Bergdörfern des Astrolabegolfes, die ihre Töpfe daher von den 
Küstenbewohnern eintauschen müssen, Verhältnisse, wie ich sie in gleicher Weise an 
der Südostküste kennen lernte. Es gibt daher auch in Kaiser Wilhelms-Land gewisse 
Centren der Töpferei, die dadurch auch zugleich für den Tauschverkehr der Eingebore- 
nen von grosser Bedeutung werden. In Finschhafen sah ich nichts von Töpferei und 
vermuthe, dass die Bewohner ihre Töpfe von wo anders her beziehen, aber die Insel 
Bilibili ist ein bedeutendes Centrum der Töpferei und deren Fabrikat wird weit an der 
Maclayküste bis Cap Teliata verhandelt. Leider konnte ich mich an Ort und Stelle 
wegen Zeitmangels nicht so genau unterrichten und kann daher über die Technik nicht 
positiv sprechen. Sie scheint aber die gleiche zu sein als in Port Moresby (II, S. 324), 
d. h. die Töpfe werden mit einem hölzernen Klopfer aus einem Klumpen Lehm ge- 
trieben (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, S. 82). Ich sah eine Menge unterer, napfartiger 
Topfhälften. Es ist daher möglich, dass die Fertigstellung der oberen Hälfte in anderer 
Weise geschieht, durch spiralig gewundenen Aufbau von gerollten Thonwülsten 
(Ethnol. Atlas, Taf. IV, Fig. 8), eine Technik, die aus den Salomons bekannt ist. Zum 
Schluss mag noch erwähnt sein, dass das Töpfereigewerbe lediglich in Händen des 
weiblichen Geschlechtes liegt, die sich schon in früher Jugend darin üben. 

Feuerreiben. Die Methode dafür habe ich nicht in Erfahrung gebracht; sie wird 
aber von v. Maclay genau mitgetheilt und ist ganz so, wie ich sie bei den Koiäri im 
Inneren von Port Moresby sah und beschrieb (II, S. 323). Nach Maclay dauert aber 
das Verfahren viel länger, als wie ich dies beobachtete, und es erfordert zuweilen eine 
halbe Stunde Arbeit, ehe der Zweck erreicht wird. Bemerkenswerth ist auch die Mit- 
theilung von v. Maclay, dass zu seiner Zeit die Küstenbewohner von Constantinhafen 
überhaupt kein Feuer zu machen verstanden, sondern es (wohl der Bequemlichkeit 
halber) aus den nahegelegenen Bergdörfern holen mussten, wenn es etwa einmal fehlte. 
Dies dürfte aber nur höchst selten vorkommen, denn in Papuahütten und -Dörfern 
pflegt das Feuer nie auszugehen. Auch im Canu wie auf dem Marsche nach den Plan- 
tagen werden stets glimmende Holzstücke mitgeführt. 


6. Kochen, Nahrung und Reizmittel. 


Die Kochkunst der Eingeborenen dieser Küste eingehender zu behandeln, würde 
mich zu weit führen. Ich will nur erwähnen, dass sie in ähnlicher Weise betrieben 


[201] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 63 


wird als an der Südostküste (II, S. 323). Mit Ausnahme weniger wildwachsender 
Früchte wird alle Nahrung in gekochtem Zustande genossen. Das Kochen geschieht 
vorzugsweise in Töpfen, aber man versteht auch in heisser Asche zu rösten, z. B. Stücke 
Fleisch oder Fische, die dazu in ein Stück Bananenblatt sauber eingeschlagen werden. 
Der Küchenzettel der Papuas ist keineswegs so einförmig, als man gewöhnlich bei so- 
genannten »Wilden» annimmt, und enthält, ganz wie bei uns, besondere Festgerichte. 

Die Zubereitung der Nahrungsmittel ist keine unreinliche. $alz ist unbekannt, 
Gewürze werden nicht verwendet. Kochen wird von beiden Geschlechtern verstanden 
und betrieben und selbst kleine Knaben sind darin bereits geübt. Männer und Frauen 
(mit den Kindern) essen gesondert, wie die Männer bei ihren besonderen Festlichkeiten 
(die v. Maclay trefflich beschreibt) für sich kochen. 


Nahrungsmittel. Wie alle Papuas sind auch die Bewohner dieser Küste Vegeta- 
rianer, die sich vom Ertrage ihrer Plantagen ernähren, deren Erzeugnisse wir im Nach- 
folgenden kennen lernen werden. Fleischnahrung kommt kaum in Betracht, und zwar 
hauptsächlich das von Schweinen und Hunden. Beide Hausthiere werden aber nur bei 
Festen und nur von den Männern gegessen. Auch hohen Gästen zu Ehren wird zuweilen 
ein Schwein geschlachtet. Die praktische Manier des Festbindens von Schweinen mit- 
telst Lianen behufs lebenden Transportes zeigt die Abbildung in den »Samoafahrten« 
(S. 327; die auf S. 53 ist aus Versehen des Zeichners nicht ganz richtig). Dabei mag 
bemerkt sein, dass die sogenannten zahmen Schweine der Papuas sich meist sehr störrisch 
geberden. Crocodile, grosse Eidechsen (Monitor) und Schlangen sind ebenfalls beliebt, 
wie Casuare und die verschiedenen Arten Beutelthiere, unter denen namentlich die 
fetten Beuteldachse (Perameles) als Leckerbissen gelten. Aber alle derartigen Thiere 
kommen nur selten auf den Tisch des Papua, häufiger Fische, die man auch zu räuchern 
versteht. Eigenthümlich geräucherte Fische erhielt ich in Dallmannhafen, Massilia und 
Angriffshafen. Die von Massilia waren ringförmig gebogen, so dass die Schwanzspitze 
den Mund berührte, an zwei Stöcken derart übereinander befestigt, dass die Fische von 
Weitem einer Rolle Kautabak ähnelten. Schalthiere und Krebse werden von den 
Küstenbewohnern ebenfalls gern gegessen. Von Venushuk an westlich schienen nament- 
lich zweischalige Brackwassermuscheln (Batissa violacea Lam., angulata Reinh. und 
Finschii Reinh.) beliebt, in Dallmann- und Angriffshafen kleine Neritina (Petitii, Recluz 
und rhrtidophora, Tapp. Canefri), die gekocht gegessen werden. Am Caprivifluss 
zeigten mir die Eingeborenen grosse, schmutzigbraune Holothurien, die anscheinend 
auch zum Essen dienten. 


Reizmittel besitzen die Papuas mehr als wir und ausser Tabak und Betel, die von 
beiden Geschlechtern leidenschaftlich begehrt sind, kommt an der Küste von Kaiser 
Wilhelms-Land noch Kawa hinzu. 


Tabak. Dass die Tabakspflanze Neu-Guinea eigenthümlich ist und war, haben die 
Expeditionen auf dem Augustaflusse wiederum auf das Unwiderleglichste nachgewiesen. 
Denn hier wurden tief im Inneren überall Tabaksculturen der Eingeborenen gefunden, 
so dass sich nicht wohl annehmen lässt, diese Culturpflanze sei durch Einführung hieher 
gelangt. Viel wahrscheinlicher dürfte die Annahme sein, dass die Papuas bei ihrer Ein- 
wanderung einst, wie Hund und Haushuhn, auch Tabak mitbrachten, vielleicht auch die 
Betelpalme. 

Tabak (in Constantinhafen und auf Grager »Kas« genannt) in Blätterform, un- 
fermentirt, zuweilen in hübsch aufgemachten Bündeln, habe ich an der ganzen Küste 
gesehen und von vielen Localitäten (Huongolf, Finschhafen, Bongu, Long-Insel, 


64 Dr. O. Finsch. [202 


Karkar, Dallmannhafen, Tagai, Massilia und Angriffshafen) mitgebracht. Die Sammlung 
enthält: 

Tabakprobe (Nr. 927) von Long-Insel und 

Desgleichen (Nr. 928) von Tagai. 

Ein besonderes Rauchgeräth wie an der Südostküste (Il, 5.327, Nr. 930, »Baubau«) 
kennt man in Kaiser Wilhelms-Land nicht, sondern raucht die zusammengeroilten oder 
etwas zerpflückten Blätter in Form einer Cigarette von der Dicke gewöhnlicher Cigarren 
bei uns. Als Decker nimmt man ein grünes 

Baumblatt (Nr. 929), von Astrolabe-Bai, in welches der Tabak ziemlich lose ein- 
gewickelt wird. Als Decker (in Finschhafen »Aaupo« genannt) werden gewöhnlich die 
Blätter von Zibiscus tiliaceus verwendet. Selbstverständlich brennen diese Art Ciga- 
retten sehr schlecht. Aber der Papua ist kein anhaltender Raucher, sondern nimmt nur 
wenige, aber heftige Züge und die Cigarre wandert wie der »Baubau« von Mund zu 
Mund. Frauen und Kinder rauchen mit derselben Leidenschaft als an der Südostküste. 

Tabakblätter führen die Männer gewöhnlich in ihren Brustbeuteln immer bei sich, 
verwahren dieselben aber auch öfters in besonderen Behältern, wie die folgende Nummer: 

Tabakbehälter (Nr. 931, ı Stück) aus einer Büchse von Bambu vom Sechstroh- 
fluss. Derartige Tabakbüchsen aus Bambu (in Friedrich Wilhelms-Hafen » Aduk« ge- 
nannt), zuweilen mit hübsch eingravirten oder eingebrannten Mustern verziert, habe 
ich allenthalben an der Küste beobachtet (Finschhafen, Festungshuk, Astrolabe-Bai, 
Venushuk, Angriffshafen). An letzterem Orte erhielt ich auch eine Cocosnussschale 
mit kunstvoll eingravirtem Muster, die als Tabakbehälter diente. 

Betel. Das im Vorhergehenden (II, S. 326) Gesagte') gilt auch für Kaiser Wilhelms- 
Land. Auch hier habe ich die Betelpalme nie wildwachsend gesehen und sie scheint, 
wie überall in Neu-Guinea, ein Culturgewächs, das die Papuas vermuthlich mitbrachten. 
Betelpalmen kommen im Allgemeinen nur spärlich vor und deren Nüsse (»Pinang« in 
Constantinhafen, »Jeb« auf Grager, »Bu« in Finschhafen) bilden daher ein beliebtes 
Tauschmittel, z. B. aus den Bergdörfern, wo diese Palme häufiger ist, nach den Küsten- 
dörfern von Astrolabe-Bai. Die Sammlung enthält Alles, was zum Betelgenuss gehört. 

Betelnüsse (Nr. 889, 2 Stück, und Nr. 890, 2 Stück) von Finschhafen. 

Kalk (Nr. 888, ı Probe) aus gebrannter und pulverisirter Coralle (von Finsch- 
hafen) wie derselbe zum Betel gegessen wird, ebenso das zweite Ingredienz: 

Betelpfeffer (Nr. 891, ı Probe) von Finschhafen (heisst in Constantinhafen 
»Jau«.) 

Ferner die zum Betelgenuss nothwendigen Requisiten, die wie überall diesel- 
ben sind. 

Kalkbehälter (Nr. 899, ı Stück — II, S.352, Taf. XIX [11], Fig. ı) aus einem 
gestreckten Flaschenkürbis (Calebasse), 30 Cm. lang, mit reicher Verzierung, das Mund- 
stück besteht aus einem Conusringe und ist unterhalb (a) mit Nassa verziert, die auf 
einem schwarzen Kitt aufgeklebt sind; der untere Theil des Halses ist mit einem fein- 
geflochtenen Ringe (b) umgeben, an den sich ein langzipfeliges feines Geflecht (c) aus 
feinem Bindfaden anschliesst. Finschhafen, hier »Nob oder Ngob« genannt. 


ı) Guppy fühlte sich nach dem Genuss einer Betelnuss wie betrunken, sein Puls stieg von 62 
auf 92 Schläge in der Minute und seine Augen wurden verschleiert; er schreibt daher dem Genusse 
von Betelnuss eine berauschende Wirkung zu. Ich selbst habe nie eine ganze Betelnuss gekostet, aber 
von kleineren Stücken nie die geringste Wirkung verspürt. Für die Eingeborenen ist sie keinesfalls 
ein Berauschungsmittel, denn Betel wird selbst von Kindern leidenschaftlich verzehrt, ohne dass sich 
irgendwelche schädlichen Symptome zeigen. 


[203] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 65 


Flaschenkürbis wird zur Herstellung dieser Kalkbehälter eigens in Neu-Guinea 
gezogen, oft in eigenthümlichen Formen, mit ausserordentlich langem dünnen Halse, 
wie ich solche beim Festungscap erhielt. Diese Art Kalkbehälter scheint im Osten, von 
Huongolf bis Friedrich Wilhelms-Hafen (hier »Kau« genannt) die vorherrschende Form, 
ebenso wie für dieses Gebiet die Verzierungsweise meist die gleiche und ähnlich wie bei 
dem beschriebenen Stücke ist. Dieselbe besteht meist in Nassa-Muscheln, die um die 
Oeffnung geklebt sind, und in einem Mundstück aus einem Conusring. In Huongolf 
waren zuweilen auch Abrus-Bohnen aufgeklebt, in Friedrich Wilhelms-Hafen seltene 
Fischgebisse, in Finschhafen und Huongolf sogar schlechte unedle Perlen (vgl. Ethnol. 
Atlas, Taf. V, Fig. r). Kalkkalebassen mit eingravirter oder eingebrannter Zeichnung 
habe ich nur einige Male (so bei Festungshuk) gesehen, sowie in Massilia. Hier wie im 
ganzen Westen, von Venushuk an, beobachtete ich keine mit Nassa verzierten Kalk- 
kalebassen. Dieselben waren meist glatt und auch in der Form etwas abweichend, von 
Venushuk bis Tagai mehr birnförmig, von Massilia bis Humboldt-Bai mehr langgestreckt, 
cylindrisch. Hier auch solche mit schönen eingebrannten Mustern. Als Besonderheit 
mag noch erwähnt sein, dass ich bei Venushuk Kalkkalebassen mit angeflochtenen Hand- 
haben und Oesen erhielt, die, an einem Stricke befestigt, umgehangen getragen wurden. 
Die westliche Form zeigen die folgenden Nummern: 

Kalkbehälter (Nr. 900—902, 3 Stück) aus Kalebasse von Angriffshafen. 

In Kalkspateln, sogenannten Kalklöffeln, d. h. Instrumenten, die dazu dienen, den 
Kalk aus dem Behälter zu stippen, wird in diesem Gebiete wenig Luxus getrieben. Ge- 
wöhnlich genügen mehr oder minder langgestreckte, dünne Stückchen Holz oder 
Knochen (meist von Casuar), wie ich solche an der ganzen Küste beobachtete, ähnlich 
den folgenden Stücken: 

Kalkspatel (Nr. g1g, ı Stück), aus einem 31 Cm. langen Knochen (Casuar). 
Sechstrohfluss. 

Kalkspatel (Nr. 913, ı Stück), aus Holz, 32 Cm. lang, rund, bearbeitet (mit Ril- 
len, wie gedrechselt), mit rothgefärbtem Stroh umwunden. Huongolf. 

Wenige Male erhielt ich reich verzierte Kalkspatel; in Bogadschi aus Holz mit 
kunstvoller Schnitzarbeit in geometrischen Figuren, in Huongolf aus Casuarknochen 
mit eingravirtem Muster und gelber Schnur (Ssemu) umflochten, in Guap aus Casuar- 
knochen mit reicher Verzierung aus Flechtwerk und Nassa, am Caprivi aus Schweine- 
knochen mit Schweinezähnen und von Holz mit Schnitzerei und reicher Verzierung 
von Nassa, feingeflochtenem Kettchen und einer Klingel aus Oliva-Muschel. 

Eine besondere Art spatelförmiges Instrument, über dessen Benutzung ich nicht 
ganz klar wurde, repräsentiren die folgenden Nummern: 

Spatel (Nr. 914, ı Stück), aus Bambu, 30 Cm. lang, 3 Cm. breit, flach, an beiden 
Seiten zugespitzt, mit eingravirtem Muster. Insel Grager. 

Desgleichen (Nr. 915, Stück), wie vorher, aber nur 18 Cm. lang, 17 Mm. breit. 
Daher. 

Desgleichen (Nr. 916, ı Stück), wie vorher, 35 Cm. lang, ohne Gravirung. Daher. 

Ich erhielt diese eigenthümlichen Instrumente (abgebildet Ethnol. Atlas, Taf. V, 
Fig. 5, 6) nur in Friedrich Wilhelms-Hafen, wo sie »7Tonde« genannt wurden, und 
glaubte sie als Brecher für Betelnüsse ansprechen zu müssen. Es scheint mir aber rich- 
tiger, sie unter die Kalkspatel zu stellen, wenn ich darüber auch keine positive Gewiss- 
heit erhielt. Auf Bilia waren diese Spatel, sorglich in Tapa gehüllt, im Versammlungs- 
haus verwahrt; die Eingeborenen schienen sie mit einer tabu-artigen Scheu zu betrachten 
und erlaubten kaum das Anfassen. Vermuthlich dienen diese Spatel bei den Festen 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft ı, 1891. 5 


66 Dr. O. Finsch. [204] 


der Männer, die zum Theil im Versammlungshaus stattfinden, zum Bemalen und sind 
deshalb tabu. 

Kawa, ein Pfeflerstrauch (Piper methysticum), aus dessen Wurzeln (auch Blättern 
und Zweigen) in verschiedenen Inseln Polynesiens und Micronesiens eine Art be- 
rauschendes Getränk bereitet wird, das aber nur die Beine wackelig macht und den 
Kopf frei lässt, wächst auch in Kaiser Wilhelms-Land und dient als Genussmittel. 
v. Miclucho-Maclay berichtet über das »Keu-Trinken« in Constantinhafen und über 
die dabei herrschenden Gebräuche ausführlich. Die Wurzel wird, wie in Polynesien, 
(aber von Knaben) gekaut und in ähnlicher Weise wie dort bereitet. Aeu kommt nur 
bei grossen Festlichkeiten als besonderer Hochgenuss des Nachtisches zur Geltung und 
darf nur von älteren Männern getrunken werden. Ich selbst konnte über Kawatrinken 
keine Beobachtungen machen, dazu gehört eben ein längeres Zusammenleben mit den 
Eingeborenen, wie eseben Maclay möglich war. Da die Kawapflanze überall in Kaiser 
Wilhelms-Land wild wächst, so lässt sich annehmen, dass Kawatrinken auch weiter 
verbreitet und nicht blos auf die Umgebung von Port Constantin beschränkt sein wird. 
Wie mir ein Missionslehrer (teacher) versicherte, wird Kawa auch von den Eingebore- 
nen an der Südküste am Maikassarflusse getrunken. Eine Probe der echten Kawawurzel 
enthält die Sammlung (Nr. 932) von der Insel Niuafu. 


7. Körbe und Beutel. 


‘ Wie nirgends in Neu-Guinea steht Mattenflechten auch hier auf keiner hohen 
Stufe und derartige Arbeiten finden, ausser zu Segeln, kaum Verwendung. Mehr Ge- 
schick und Fertigkeit zeigen die Flechtarbeiten in Körben und Mattenbeuteln. Gewöhn- 
liche, rasch aus dem grünen Blatt der Cocospalme geflochtene Körbe dienen auch hier, 
wie überall, zu mancherlei Haushaltszwecken, zum Aufbewahren von Lebensmitteln 
u. dgl. Sie sind in der Regel flach und länglich mit einem Henkel zum Aufhängen oder 
Tragen. Zuweilen werden sie auch als Handkörbe benutzt und sind dann nicht selten 
hübsch verziert. So sah ich derartige Körbe in Angriffshafen und am Sechstroh, an 
denen bemalte Tapastreifen befestigt waren, an einem ein sehr kunstvoller Schmuck mit 
Abrus-Bohnen beklebt (wie Taf. XVI, Fig. 3). Am Sechstroh erhielt ich sehr zierliche 
kleine Körbchen in Hutform, sehr dicht aus dünn gespaltenem Rottang geflochten, die 
in Technik und Material ganz mit solchen von Neu-Britannien (vgl. I, S. 102, Nr. 114, 
» Adm«) übereinstimmten. Grosse runde, sehr weitmaschig aus Rottang geflochtene 
Körbe sah ich in Humboldt-Bai. Runde Tragkörbe mit Deckel und Einsätzen, wie an 
der Östspitze (S. 27) sind mir nicht vorgekommen. Von Venushuk bis zum Caprivi er- 
hielt ich wiederholt sehr eigenthümliche, längliche, flache Tragkörbe. Sie sind aus 
einer Art Binsen sehr fein und dicht in bunten Mustern geflochten. Diese Muster stellen 
quadratische Felder dar, aus buntgefärbter Faser der Sagopalme, die gleich eingeflochten 
sind und durch Kurzscheeren ein plüschähnliches Aussehen erhalten. Ausserdem haben 
manche dieser Körbe Verzierungen in aufgenähten oder aufgeflochtenen Nassa-Muscheln. 
Ein solcher Korb ist in »Samoafahrten«, S. 317, dargestellt, aber aus Versehen des 
Künstlers einem Manne von Guap in die Hand gegeben. Derartige feine Körbe sind 
mir im Östen von Kaiser Wilhelms-Land nicht vorgekommen, hier wohl aber (von 
Huongolf bis Astrolabe) länglich-viereckige aus Blattfaser (wohl Cocos, vielleicht auch 
Pandanus) geflochtene, flache Beutel, die zuweilen bunt bemalt waren (wie von 
Festungshuk). Alle diese feinen Tragkörbe und Beutel sind nur für die Männer; die 
Frauen müssen sich auch in dieser Richtung mit Geringerem begnügen. Sie bedienen 


[205] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 67 


sich filetgestrickter Säcke — Nangeli-Gun — Frauensäcke in Bongusprache — ganz in 
derselben Weise und zu denselben Zwecken, als wie dies an der Südostküste (vgl. II, 
S. 325) geschieht. Dasselbe gilt auch für die Beutel der Männer, in deren Anfertigung 
die letzteren eine geradezu erstaunliche Fertigkeit, fast kann man sagen Kunst, ent- 
wickeln und in denen ein förmlicher Luxus getrieben wird. Ausser Filetstricken, ganz 
wie an der Südostküste (II, S. 326), verstehen die Papuas von Kaiser Wilhelms-Land 
noch eine andere Strick- oder Knüpfmethode. Die in derselben hergestellten meist 
kleineren Beutel sind so dicht als Strümpfe gearbeitet, aber nach dem Urtheile von in 
Handarbeiten erfahrenen Damen ist es keine eigentliche Strickarbeit. Ich selbst konnte 
betrefls der Technik keinen Aufschluss erlangen. 

Bei dem Mangel an Kleidertaschen gehört daher ein Täschchen zum unumgäng- 
lich nothwendigen Ausputz fast eines jeden Papuas. Es wird an einem Strickchen um 
den Hals getragen und enthält die nothwendigsten Sachen, wie Tabak, Betelnüsse, viel- 
leicht etwas Muschelgeld u. dgl. 


Brustsäckchen (Nr. 510, ı Stück), ein sehr fein in Filet gestricktes Säckchen, 
ı8 Cm. lang, aber sehr schmal, das dicht mit Hundezähnen besetzt ist (längs der Aussen- 
kante 35 Stück, im Uebrigen noch 41 Stück). Die Hundezähne sind gleich mit einge- 
flochten, daher eine sehr kunstvolle Arbeit. Huongolt, Parsihuk. 


Dieses Stück ist sehr werthvoll, da allein die Zähne von ıg Hunden dabei ver- 
arbeitet sind, und darf ebensowohl als feiner Brustschmuck gelten. Ein ähnliches Stück 
ist in den »Samoafahrten« (S. 179) von Finschhafen abgebildet. In Astrolabe ist eine 
andere Sorte gebräuchlich, wie die folgende Nummer: 


Brusttäschchen (Nr. 676, ı Stück), klein, ro Cm. breit, 6 Cm. lang, sehr eng- 
geknüpft, auf der Vorderseite mit einem Muster von dicht stehenden, halbdurchschnit- 
tenen Coixkernen eingeflochten, Anhängseln von Bindfaden und zwei kleinen Schweine- 
zähnen. Von Bogadschi, hier » Gumbutu« genannt, in Constantinhafen »Jambi«, in 
Finschhafen » Abimbi«. 

Ausser diesen kleinen Täschchen oder Säckchen, die ich an der ganzen Küste be- 
obachtete, bedarf der Papua noch eines grösseren Sackes oder Beutels, der über der 
linken Schulter getragen wird. Derselbe enthält gar Vielerlei, was der Eingeborene stets 
bei der Hand haben muss, wie der nachfolgende Inhalt solcher Beutel zeigt, wie ich ihn 
selbst auskramte. Ein Beutel von Venushuk enthielt: einen sehr feinen Nasenschmuck 
(wie Taf. XV, Fig. 2), eine Zierat aus Hundezähnen und Nassa, Geld (grosses: auf- 
gereihte Hundezähne, und kleines: aufgereihte Nassa), einen Pfriemen aus Knochen 
zum Löcherstechen, eine Raspel aus Rochenhaut, einen geflochtenen Ring zu einer 
Steinaxt, ein Stück grauer Erde zum Bemalen, Pfefferblüthen zu Betel, Tabak und Deck- 
blätter zu Cigaretten, einen kleinen Stein (Talisman), sorgfältig eingewickelt. 

Ein anderer Beutel von Dallmannhafen enthielt: einen Löffel aus Cocosnussschale, 
einen Schaber aus Perlmuschel, eine Muschelschale (Bivalve) zum Schneiden, einen ge- 
flochtenen Ring zu einem Speer, Betelnüsse, Tabak und Deckblätter. 


Der benutzte Bindfaden ist übrigens aus sehr haltbarem Material, musterhaft ge- 
arbeitet, wie die eigentliche Filetstrickerei selbst. Gewöhnlich sind die Tragbeutel bunt 
längs- oder quergestreift, oder in Grecmuster (wie Ethnol. Atlas, Taf. X, Fig. 2 von 
Finschhafen), also ganz übereinstimmend mit solchen von der Südostküste, aber die 
Muster von Kaiser Wilhelms-Land sind schöner und farbenreicher. Ausser der hellen 
Naturfarbe des Garns und den allgemein üblichen Farben, düsteres Blau und Kirsch- 
braun, kommen hier noch dunkles Grün, zuweilen fast Schwarzgrün, Braun, Gelb 


* 
I 


68 Dr. O. Finsch. [206] 


und eine Art Mennige hinzu, manche Beutel sind in vierfarbigem Muster gestrickt. Die 
gewöhnliche Sorte, wie die folgenden Nummern, beobachtete ich längs der ganzen Küste. 

Tragbeutel (Nr. 186, ı Stück), gross, weitmaschig, mit einzelnen düsterblauen 
und kirschbraunen Querstreifen. Finschhafen, hier » Abelung« genannt, in Constantin- 
hafen » Guns. 

Desgleichen (Nr. 673, ı Stück). gross, 69 Cm. breit, 42 Cm. lang, bunt ge- 
mustert in Kirschbraun, Blau und Naturfarben; das breite geflochtene Tragband mit 
schlangenförmigem Muster aus zwei Reihen Nassa und Agraflen von Hundezähnen 
verziert. Finschhafen. 

Desgleichen (Nr. 675, ı Stück), 25 Cm. breit, 19 Cm. lang, in abwechselnd natur- 
farbenen und kirschbraunen Querstreifen. Huongolf. 

Im Osten (von Huongolf bis zum Terrassenland) bilden Hundezähne den werth- 
vollsten Ausputz, wie das folgende Stück: 

Tragbeutel (Nr. 674, ı Stück), reich mit Hundezähnen decorirt, die gleich mit 
eingeflochten sind. Finschhafen. 

Häufiger werden aber Coixsamen und Nassa-Muscheln zur Verzierung verwendet 
und damit hübsche Muster hergestellt (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. X, Fig. 3, von Huongolf 
in Grecmuster, mit Nassa und Hundezähnen). Aehnlich sind die folgenden Nummern, 
bei welchen halbdurchschnittene Coixsamen verwendet sind. 

Tragbeutel (Nr. 677, ı Stück), 20 Cm. breit, 9 Cm. lang, mit halbdurchschnit- 
tenen Coixsamen in Schachbrettmuster eingeflochten. Insel Guap. 

Desgleichen (Nr. 678, ı Stück), gross, 53 Cm. breit, 52 Cm. lang, kirschbraun 
und schwarzgrün quergestreift, mit Querstreifen von halbdurchschnittenen Coix und 
langen Troddeln aus Bindfaden, die mit eingeflochten sind; als Zierat eine Muschel- 
schale (Placuna) angebunden. Guap. 

Derartige Beutel (dargestellt Ethnol. Atlas, Taf. X, Fig. 4) beobachtete ich von 
Venushuk bis Guap; als besondere Verzierung sind Platten aus Cymbium sehr beliebt. 
Eine andere Art Beutel, die nicht auf der Schulter, sondern auf der Brust getragen 
werden, zeichnen sich durch verschiedene Technik der Strickarbeit, reichen und eigen- 
thümlichen Schmuck und abweichende Form aus, wie die folgenden Nummern: 

Brustbeutel (Nr. 679, ı Stück), sehr feine Knüpfarbeit aus naturfarbigem Bind- 
faden, 34 Cm. breit, 20 Cm. lang, auf der Vorderseite mit dichtstehenden Reihen kleiner 
Nassa-Muscheln, die mit eingeknüpft sind, und geschmackvoller Garnirung aus drei ge- 
flochtenen, mit Nassa bordirten Anhängseln, wie Schleifen, die in der Mitte roth oder 
schwarz bemalt sind; sehr fein geflochtenes Tragband mit vier Conusringen. Vom 
Caprivifluss. 

Desgleichen (Nr. 681, ı Stück), 34 Cm. breit, 13 Cm. lang, wie vorher, aber die 
schleifenartigen Anhängsel einfacher. Potsdamhafen. 

Desgleichen (Nr. 680, ı Stück), 27 Ctm. breit, 13 Cm. hoch, wie vorher, eben- 
falls mit drei schleifenartigen Anhängseln, die mit Nassa bordirt sind, aber quer über 
die Mitte des Beutels ein breiter brauner Streif ohne eingeflochtene Nassa. Venushuk. 

Desgleichen (Nr. 682, ı Stück), 18 Cm. breit, 17 Cm. lang, mit dichten Reihen 
von Nassa auf der Vorderseite, ähnlich Nr. 679, aber mit viel reicherem Ausputz; an 
den schleifenartigen Anhängseln, von denen drei die Mittellinie zieren, sind längliche 
oder rundliche Scheiben von Cymbium-Muscheln (bis 6 Cm. im Durchmesser), ausser- 
dem solche am unteren Rande angebunden, am oberen Rande zwei weisse Cypraeen 
und zwei Ovula; eine der Muschelplatten trägt auf der Innenseite eine durchbrochene 


[207] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 69 


Schildpattarbeit aufgelegt; das Tragband ist an der Basis mit aufgeflochtenen Conus- 
scheiben und Nassa verziert (wie Taf. XIV, Fig. 15). Von Potsdamhafen. 

Diese Art Tragbeutel gehören zu den schönsten und kunstvollsten der ganzen 
Küste. Sie sind ausserordentlich ‚dicht gestrickt oder geknüpft, wie die schleifenartigen 
oder rundlichen Anhängsel, welche für diese Art Tragbeutel charakteristisch werden. 
Diese Anhängsel haben einen Randbesatz von Nassa und die Oberseite des Beutels, 
dessen unterer Rand breiter als der obere ist, zeigt zuweilen Nassa-Muscheln so dicht 
eingeflochten, dass sich dieselben dachziegelartig decken. Mein Ethnol. Atlas, Taf. X, 
Fig. 1, gibt eine gute Darstellung eines solchen hochfeinen Brustbeutels (von Potsdam- 
hafen) mit reicher Verzierung von Hundezähnen, Cymbium-Scheiben, feingeflochtenen 
Graskettchen und schwarzen Fruchtkernen. Ausser derartigem Ausputz fand ich zu- 
weilen noch andere, zum Theil Gebrauchsgegenstände an den Tragbeuteln angebunden, 
wie: Bambumesser, Kalkkalebasse, Muschelklingel (aus Oliva mit Klöpfel aus einem 
Stückchen Coralle), Nasenschmuck aus Perlmutter (wie Taf. XV, Fig. 2) und Bart- 
schmuck aus Eberhauern (Taf. XVII, Fig. 3e). Man ersieht hieraus, dass der »nackte 
Wilde« keineswegs der bedürfnisslose Mensch ist, wie man ihn sich gewöhnlich vor- 
stellt, sondern allerlei Nützliches und Unnützes mit sich trägt, wie wir dies auch thun. 

Derartige in Form und Verzierung charakteristische Brustbeutel (wie die vorher- 
gehenden Nummern) habe ich nur von Hatzfeldthafen bis Guap beobachtet, weiter west- 
lich die gewöhnlichen, aber in anderer Weise verziert, wie die folgenden Nummern: 

Brustbeutel (Nr. 684, ı Stück), 30 Cm. breit, 16 Cm. lang, filetgestrickt (wie 
Nr. 673 von Finschhafen), in naturfarbenen, blauen und kirschbraunen, schmalen Quer- 
streifen, der untere Rand mit zwölf 13 Cm. langen Troddeln aus zerschlissenem Faser- 
stoff. Von Tagai. 

Desgleichen (Nr. 683, ı Stück), 23 Cm. breit, 17 Cm. lang, bunt gemustert, in 
Naturfarben, Kirschbraun und Schwarzgrün, mit Fadentroddeln und Behang von neun 
Cymbium-Platten (eine 95 Mm. lang und 60 Mm. breit) und einem schönen aus Tri- 
dacna geschliffenen Ringe (55 Mm. im Durchmesser, 35 Mm. im Lichten). Von Massilıia. 

Ganz ähnliche Tragbeutel erhielt ich in Angriffshafen und am Sechstroh. Für 
dieses westliche Gebiet werden die Fadentroddeln charakteristisch. Zuweilen sind am 
Ende der Troddeln kleine Rollen eines stark nach Moschus riechenden Blattes ein- 
geknüpft; in Angriffshafen auch einzelne Federn aus den Seitenbüscheln des Paradies- 
vogels; hier auch Schnüre von Nassa mit Hundezähnen als Bommeln. Auch Conusringe 
sind als Anhängsel beliebt. 


8. Werkgeräth. 


Aexte. Das wichtigste, man kann sagen fast einzige Geräth des Steinzeitalters war 
und ist die Steinaxt,') jenes unscheinbare Werkzeug, von welchem aus prähistorischer 
Zeit uns meist nur die Klingen erhalten blieben. Sie bestehen fast ausnahmslos aus 
mehr oder minder bearbeiteten Steinen, die sich in der Form ziemlich ähneln und denen 
nicht im Entferntesten anzusehen ist, was damit geleistet werden kann. Einen besseren 
Begriff als lose Steinklingen geben fertig geschäftete Aexte. Sie zeigen die staunenswerthe 
Erfindungsgabe, mit welcher sich der Naturmensch, von der Civilisation so gern, aber 
mit Unrecht, als »Wilder« bezeichnet, überall ein mehr oder minder treffliches, zuweilen 


ı) Dieselbe ist keineswegs eine Wafle, wofür sie häufig gehalten wird. So konnte ich es z.B. 
selbst leider nicht mehr verbessern, dass der Künstler dem Bilde von einer meiner Skizzen, einen 
Krieger von Massilia darstellend (»Gartenlaube« Nr. 33 vom 14. August 1887), irrthümlich eine Steinaxt 
in kampfbereiter Haltung in die Hände gab. 


0 Dr. O. Finsch. [208] 


in seinerEigenart als vollkommen zu bezeichnendes Werkzeug herzustellen wusste. Zum 
volleren Verständniss des Werthes der Steinaxt gelangt man aber erst bei sorgsamer 
Vergleichung derjenigen Gegenstände, welche allein mittelst Steinäxten verfertigt wurden. 
Die Sammlung enthält deren ein reiches Material der verschiedenartigsten Gegenstände, 
zum Theil wahrer Kunstleistungen, aber es sind doch Alles nur kleinere Sachen, da 
sich die grossen eben nicht anders als bildlich mitbringen lassen. Ich meine damit jene 
zum Theil oft kolossalen Schnitzereien, wie sie noch besprochen werden sollen, und 
die oft gewaltigen Bauwerke in Form von Häusern und Fahrzeugen. Sie alle, alle ent- 
standen nur mit Hilfe von Steinäxten, deren Bedeutung als Werkgeräth man erst an 
Ort und Stelle, bei den »Wilden« selbst, in ihrem vollen Umfange würdigen und be- 
wundern lernt. Welch eine Arbeit ist es nicht allein schon mit der Steinaxt einen Baum 
von 65 Cm. Stammstärke im Durchmesser zu fällen und zu behauen! Aber freilich 
wird die Steinaxt nur in der Hand des Eingeborenen zu dem, was sie sein soll, denn der 
Mann der Civilisation würde mit einer solchen wohl kaum Etwas zu schaffen vermögen. 
Der Papua dagegen versteht mit der kaum 5 Cm. breiten Schärfe seiner Steinaxt sowohl 
Bäume von fast einem halben Meter Durchmesser zu fällen, wie mit demselben Instru- 
ment selbst feinere Holzbildnereien zu verfertigen. f 

Schon die Steinaxtklinge an und für sich ist in ihrer Herstellung eine bewunderns- 
werthe Leistung. Nicht allein dass das passende Gesteinsmaterial!) nicht überall zu 
finden und daher meist selten ist, so muss durch Schlagen doch erst die Form hergestellt 
und dann die Schärfe, zuweilen die ganze Klinge noch geschliffen werden, die oft in 
einer politurartigen Glätte erscheint. Jedenfalls eine sehr mühsame und langwierige 
Arbeit. Muschelstücke von Tridacna gigas, seltener Hippopus werden ebenfalls mit 
Vorliebe zu Axtklingen verarbeitet und steinernen vorgezogen, da sie weniger spröde 
sind und nicht so leicht abspringen; sie kommen aber im Ganzen nur sehr selten vor. 
Halbrunde Axtklingen aus Mitra oder Terebra habe ich in Kaiser Wilhelms-Land nicht 
gesehen, doch mag es solche geben. Steinbeilklingen von besonderer Grösse, wie 
z. B. die 28 Cm. langen von Teste-Insel (S. 28), sind mir nicht vorgekommen; die 
grössten dürften g Cm. Breite der Schärfe nicht überschreiten. 

Axtklinge (Nr. 5, ı Stück), aus Muschel (Hippopus), 7'8 Cm. lang, 3'2 Cm. breit. 
Von Hatzfeldthafen. 

Desgleichen (Nr. 16, ı Stück), aus Stein, grössere Sorte, 19°5 Cm. lang, 8 Cm. 
breit. Finschhafen. 

Desgleichen (Nr. ı8, ı Stück), aus einem nephritähnlichen Steine, 6 Cm. lang, 
4 Cm. breit. Massilia. 

Desgleichen (Nr. 17, ı Stück), aus einem nephritähnlichen Steine, ziemlich gross, 
ı2 Cm. lang, 6 Cm. breit, und eine kleinere (Nr. 17a, ı Stück). Vom Sechstrohfluss. 

Axtklinge (Nr. 19, ı Stück), aus nephritähnlichem Steine, in dem 25 Cm. langen 
runden Einsatzstück aus Holz befestigt. Sechstrohfluss. 

Wie sich die Steinaxtklingen mehr oder weniger alle gleichen, so auch die fer- 
tigen Aexte selbst, namentlich im Hinblick auf den Stiel, der fast allemal aus einem 


1) Dasselbe ist stets ein sehr feinkörniges, hartes Gestein, ähnlich Diorit (kein Basalt oder Kiesel), 
das zuweilen an Nephrit erinnert. Eine unzweifelhafte Nephritklinge erhielt ich in Massilia, aber auch 
alle anderen Steinklingen von hier bis zum Sechstroh schienen Nephrit zu sein. Leider scheint Prof. 
Arzruni, der von diesen wie anderen Localitäten Proben zur mikroskopischen Untersuchung erhielt, 
mit den Bestimmungen noch nicht fertig geworden zu sein. Die Steinklingen von Bongu erklärte Prof. 
Roth für Dioritporphyr; ich erhielt hier aber auch noch solche aus einem anderen hellen Gestein, 


ähnlich Jadeit. 


[209] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 7ı 


knieförmigen Holzstück verfertigt ist, und auf die Stellung der Klingenschärfe zum Stiel, 
die in den meisten Fällen wie bei dem Texel der Schiffszimmerleute, d. h. quer zum 
Stiele steht, nicht in gleicher Flucht wie bei den meisten Beilen. 

Steinaxt (Nr. 122, 123, 2 Stück — II, S. 354, Taf. XX [12], Fig. 2) mit dem knie- 
förmig aus dem Abschnitt eines Astes und Stammstückes gefertigten, circa 3o Cm. 
langen Holzstiele (a), an dessen abgeflachter Vorderseite (dem kürzeren circa 18 Cm. 
langen Schenkel aus dem Stammstücke) in einem Futter (b) aus zwei circa 22 Cm. 
langen Stücken Holz (oder Bambu) die Steinklinge (a) festgeklemmt und mittelst 
zweier Ringe aus gespaltenem Rottang befestigt und mit gleichem Material (d) fest um- 
wickelt ist. Die Steinklinge selbst besteht aus einem grünlichschwarzen Dioritporphyr, 
ist 95 Mm. lang, 60 Mm. breit und 22 Mm. dick. Von Constantinhafen, Dorf Bongu; 
hier wie ich glaube » Angam« genannt. 

Die Befestigung der Steinklinge mit dem Holzstiele ist im Ethnol. Atlas, Taf. I, 
Fig. 3, sehr deutlich dargestellt, hier auch eine Steinklinge der gewöhnlichen Grösse 
(Fig. ı von oben, 2 von der Seite). Diese Form repräsentirt die gewöhnliche, wie sie 
am häufigsten vorkommt und die z.B, fast ganz mit der Steinaxt von Cap Raoul (Taf. IV, 
Fig. 4)') übereinstimmt. Ganz ähnlich, vielleicht in etwas anderer Weise mit Rottang 
befestigt, waren die Steinäxte welche ich in Friedrich Wilhelms-Hafen (hier »/hr« ge- 
nannt), Finschhafen und Huongolf (hier »Äi« genannt) erhielt. Die Steinklingen von 
letzterer Localität waren geschlagen (chipped). 

In Finschhafen erhielt ich noch eine andere Art 

Steinaxt (Nr. 124, ı Stück), mit 625 Cm. langem Holzstiel; die Steinklinge 
steckt in einem besonderen rundlichen, 24°5 Cm. langen Holzfutter und ist mittelst 
eines breiten Bandes aus Flechtwerk von fein gespaltenem Rottang mit dem rechtwinke- 
ligen Ende des Holzstieles befestigt, also drehbar und stimmt diese Art Axt daher ganz 
mit der »Lachela« (ll, S. 328, Fig. 36) von der Südostküste überein. Finschhafen, hier 
»Ki oder Kis« genannt. 

Eine derartige Steinaxt ist im Ethnol. Atlas, Taf. I, Fig. 4, abgebildet. Verschie- 
den in der Art der Befestigung ist die folgende Nummer: 

Axt (Nr. 121, ı Stück) mit Muschelklinge (von einem Schalenstücke von Zippo- 
pus), die in sehr einfacher Weise mittelst gespaltenem Rottang am Ende des recht- 
winkeligen Abschnittes des Holzstieles befestigt ist. Hatzfeldthafen. 

Die Form und Befestigung dieser Aexte, von denen ich auch welche mit hübscher 
Schnitzarbeit des Stieles erhielt (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. l, Fig. 6), stimmt ganz mit 
solchen von Neu-Hannover (I, S. 103, Taf. IV, Fig. 3) überein, nur dass letztere roher 
gearbeitet sind. 

Eine abweichende Form Steinäxte erhielt ich am Caprivifluss und später auf Guap, 
wie die folgende Nummer: 

Steinaxt (Nr. 125, ı Stück), der 65 Cm. lange, dicke Holzstiel ist an seiner vor- 
deren, rechtwinkelig abgesetzten Fläche mit dem seitlich abgeflachten, 28 Cm. langen, 
unten verbreiterten Holzfutter mittelst fein gespaltenem Rottang dicht umflochten; in 
dem Futter steckt die 1ı Cm. vorragende und 8 Cm. breite Steinklinge, die durch drei 
aus gespaltenem Rottang geflochtene Bänder befestigt ist. Insel Guap. 

Ein klares Bild dieser Art Steinäxte gibt der Ethnol. Atlas, Taf. I, Fig.7. Die 
Stellung der Klinge weicht von der sonst üblichen dadurch erheblich ab, dass dieselbe 
mit ihrer Schneide in gleicher Flucht mit dem Stiele steht, also ganz wie bei unseren 


ı) I, S. ı21 aus Versehen mit der Axt von Hatzfeldthafen verglichen} es sollte »Astrolabe-Bai« 
heissen, 


72 Dr. OÖ. Finsch. [210] 


Beilen und der Steinaxt von Normanby (Taf. XX, Fig. ı). Indess ist diese Eigenart 
nicht constant für Guap, denn ich erhielt auch Steinäxte in der üblichen Querstellung 
der Klinge, wie bei unseren Schiflszimmeräxten. Manche Holzstiele von Guap zeigten 
schönes Schnitzwerk (unter Anderem ein Papuagesicht darstellend). Ich erhielt hier 
auch Aexte mit Tridacna-Klingen. Obwohl die Einstrick- oder Flechtarbeit aus Rot- 
tang zuweilen sehr geschickt gemacht ist, so habe ich doch in dieser Richtung nie so 
kunstvolle Arbeit als an der Südostküste gesehen (vgl. II, S. 308, Fig. 35). 

Sehr abweichend sind die Steinäxte vom Angrifishafen bis Humboldt-Bai, indem 
hier das sonst übliche knieförmige Holzstück als Stiel fehlt. 

Steinaxt (Nr. 126, ı Stück), mit Holzstiel vom Sechstrohfluss. Der hölzerne Stiel 
und das durch ein Bohrloch desselben rechtwinkelig eingesetzte Futter stimmen ganz 
mit dem (S. 61, T.XX, Fig. 4) beschriebenen Sagoklopfer überein, nur dass statt des 
runden Steines eine richtige Steinklinge (aus nephritähnlichem Gestein) befestigt ist. 
Genau abgebildet Ethnol. Atlas, Taf. I, Fig. 5. 

Sonstige Werkzeuge kommen eigentlich kaum in Betracht. Sägen kennt das Stein- 
zeitalter Neu-Guineas nicht. Als Hammer braucht man passende Steine. Bohrer wie 
die von der Südostküste (II, S. 328, Nr. 35 »/budu«) sind mir in Kaiser Wilhelms-Land 
nicht vorgekommen, wohl aber Raspeln aus Rochenhaut (ganz wie Il, S. 329, Nr. 38) 
und Feilen aus einem rundlichen Stück fein granulirter Coralle, sowie Pfriemen und 
Nadeln aus Knochen. Filetnadeln dürften keinesfalls fehlen. Wie Maclay berichtet, 
werden all die feineren Schnitzereien und Gravirungen nur mit Hilfe von scharfkantigen 
Stein- oder Muschelstücken verfertigt, die nicht eigentlich bearbeitet sind, keine be- 
stimmte Form haben und deshalb nicht im Sinne unserer Werkzeuge gelten. In Hum- 
boldt-Bai wurde die feinere Ausarbeitung von Holzfiguren mit Batissa-Schalen ge- 
macht. Wie wenig wird von derartigen interessanten Werkzeugen der Steinzeit noch 
übrig sein, wenn diese verschwunden ist. So konnte ich 1880 in Blanche-Bai keine voll- 
ständige Steinaxt mehr erhalten und in Finschhafen und anderen Niederlassungen 
Weisser in Kaiser Wilhelms-Land wird es bald ebenso sein. Obsidian habe ich in 
Kaiser Wilhelms-Land niemals gesehen. Ich bemerke dies deshalb, weil Powell den 
mannigfachen Gebrauch dieser Lava bei den Eingeborenen des Terrassenlandes aus- 
drücklich hervorhebt.') Soweit ich das letztere kennen lernte, bestelit es aus gehobenen 
Corallenformationen. Auch würde sich die glasartige Lava wegen zu grosser Sprödig- 
keit wenig zu Holzschnitzereien eignen. 


9. Waffen und Wehr. 


Wenn meine Beobachtungen insofern unvollständig bleiben mussten, als ich nicht 
an allen Orten Waffen zu sehen bekam, so bestätigen sie doch die früher gemachten 
Erfahrungen, dass der Wurfspeer überall die Hauptwaffe und entschieden die gefähr- 
lichste des Papua bildet. Interessant für Kaiser Wilhelms-Land ist der Nachweis einer 
Art Wurfstock, ein Geräth, wie es bisher nicht bekannt war, und einer eigenthümlichen 
Form von Kürassen. 

a. Geschosse. 

Schleudern habe ich nirgends beobachtet. Auch v. Maclay erwähnt sie nicht, 
wohl aber »Wurfsteine«, die im Kriege gebraucht werden. In der Regel besitzen alle 
Papuas eine grosse Geschicklichkeit im Steinwerfen. 


ı) »The Natives use obsidian for a great number of purposes, such as for shaving their heads 
and faces, carving wood etc.« 


[21 1] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 73 


Speere, die mit der Hand geworfen werden, sind gewöhnlich aus Holz, meist von 
Palmen, am liebsten von der Betelpalme, rund, 2—3 M. lang, an beiden Enden zu- 
gespitzt, glatt, ohne Widerhaken und Verzierungen, wie die folgende Nummer: 

Wurfspeer (Nr. 708, ı Stück) aus Astrolabe-Bai. 

Derartige gewöhnliche Speere (in Constantinhafen »Schatka«, in Bogadschi 
»Galguls, auf Grager »Embeb« genannt), finden sich an der ganzen Küste. Ziemlich 
roh waren die circa 3 M. langen Speere von Long-Insel gearbeitet, die in Finschhafen 
und Bongu kaum besser, aber in Bogadschi und dem Archipel der zufriedenen Men- 
schen erhielt ich schon sehr fein verzierte Speere. Sie sind hier gewöhnlich über 3 M. 
lang, an beiden Enden zugespitzt und am Fussende mit eingeschnittenen Rillen, wie 
gedrechselt. Aehnliche glatte Speere aus Palmholz, 2:60 —3 M. lang, zum Theil mit 
eingravirten Mustern und vor der Spitze mit einem Büschel Casuarfedern verziert, be- 
obachtete ich von Potsdamhafen bis Guap. Auf letzterer Insel schienen derartig deco- 
rirte Speere Auszeichnung für Häuptlinge zu sein. 

Zuweilen sind die Speere sehr lang und reich verziert wie das folgende Stück: 

Speer (Nr. 711, ı Stück), über 3 M. lang, aus hartem Holz, die 60 Cm. lange, 
etwas abgeplattete Spitze an beiden Kanten mit rückwärts gestellten Sägezähnen, an der 
Basis der letzteren eine Schnitzerei (ein Papuagesicht darstellend) und mit Ringen aus 
Menschenhaar und aufgeflochtenen Nassa verziert. Vom Hammacherfluss (abgebildet 
Ethnol. Atlas, Taf. XI, Fig. ı). 

Derartige Speere erhielt ich auch in Hatzfeldthafen, hier auch noch eine andere 
Sorte: 

Speer (Nr. 710, ı Stück), 3'40 M. lang, aus Bambu, die circa ı M. lange, etwas 
breite Spitze aus hartem Holz (wohl Palme), glatt, ohne Kerbzähne. Hatzfeldthafen. 

Ausser dem gewöhnlichen Haupttypus glatter Wurfspeere aus Holz ist noch ein 
zweiter zu unterscheiden, nämlich Speere aus Holz mit einer breiten lanzettförmigen 
Spitze aus Bambu, wie die folgende Nummer: 

Speer (Nr. 709, ı Stück), aus Palmholz, vor der breiten lanzettförmigen Bambu- 
spitze mit feinem, rothgefärbten gespaltenen Rottang umflochten und mit eingravirtem 
Muster. Friedrich Wilhelms-Hafen. 

Diese Art Speere, in Constantinhafen »Serwaru« genannt, sind aus hartem, meist 
Palmholz, gefertigt, von 2'/, bis über 3 M. lang, wovon 30—65 Cm. auf die circa 
6 Cm. breite Bambuspitze kommen. Die letztere ist häufig roth, zuweilen roth und 
grün bemalt, vor derselben mit roth und gelb gefärbtem gespaltenen Rottang umflochten 
und nicht selten mit Federn (von Hahn, Cacadu und Casuar) verziert. Derartige Speere 
erhielt ich in Astrolabe-Bai und Friedrich Wilhelms-Hafen; auf Grager auch solche, die 
circa 25 Cm. unterhalb der Spitzenbasis zierliches Flechtwerk zeigten, mit Schnüren 
aufgereihter Coixsamen, an denen Cacadufedern befestigt waren. In Hatzfeldthafen 
dienten Streifen von Cuscusfell und Federn als Verzierung; im Uebrigen stimmten die 
Speere mit denen von Friedrich Wilhelmshafen (Nr. 709) überein, die Bambuspitze 
zeigte aber zuweilen eingravirtes Muster. Die Verzierung der Speere von Venushuk be- 
stand in Schnitzerei (Papuagesicht) und Schnüren aus Menschenhaaren und Nassa, 
ganz in der Weise wie an dem Speere Nr. 711 vom Hammacherfluss. Zuweilen ist die 
Bambuspitze durchbrochen gearbeitet. 

Ich beobachtete diesen Typus Wurfspeere mit Bambuspitze westlich bis Guap; 
sie mögen aber auch noch weiter verbreitet sein. An der Südostküste scheinen sie zu 
fehlen. Im Gebrauch ist diese Art Speere weit gefährlicher, da die Bambuspitze sehr 
scharf ist und häufig in der Wunde abbricht. 


Dr. O. Finsch. [212] 


Speer- und Pfeilspitzen aus Obsidian habe ich in Kaiser Wilhelms-Land nie be- 
obachtet, aber Powell glaubt solche in Broken-Water-Bai gesehen zu haben, allerdings 
in 200—30o Schritt Entfernung, wo sich selbstredend nichts mehr mit Sicherheit fest- 
stellen lässt. Die Eingeborenen zeigten sich nämlich hier ganz ausserordentlich scheu; 
wir beobachteten gerade das Gegentheil. 

Wurfstock (Nr. 753, ı Stück — II, S.344, Taf. XV [7], Fig. 5), besteht aus einem 
84 Cm. langen Stück Bambu, das an der Basishälfte längsgespalten ist, um bei a den 
Speer einsetzen zu können; b durchbrochen geschnitzter hölzerner Handgriff, durch 
feines Flechtwerk (c) mit dem Stock verbunden; d geflochtener Ring, um das leichte 
Spalten des Bambu zu verhindern. Von Venushuk. 

Ich erhielt diese eigenartige Hilfswaffe nur hier und am Hammacherfluss; sie mag 
aber auch weiter verbreitet sein. 

Als Speere, die mit dem Wurfstock geschleudert werden, betrachte ich die fol- 
genden, obwohl ich mir darüber nicht volle Gewissheit verschaffen konnte. Sie sind 
von Rohr, 160—2'40 M. lang, wovon auf die Spitze 40—80 Cm. kommen. Sie ist aus 
hartem oder in Feuer gehärtetem Holz, seitlich etwas abgeflacht, zum Theil glatt oder 
mit Kerbzähnen an einer oder beiden Kanten, wie die folgenden Nummern! 

Wurfspeer (Nr. 749, ı Stück), glatt, aus Rohr mit Holzspitze. Venushuk. 

Desgleichen (Nr. 751, ı Stück), wie vorher. Hammacherfluss. 

Desgleichen (Nr. 752, ı Stück), wie vorher, die Basis der abgeflachten Holzspitze 
knaufartig erweitert. Hammacherfluss. 

Desgleichen (Nr. 750, ı Stück), wie vorher, aber die nach der Basis zu verbrei- 
terte Holzspitze mittelst gespaltenem Rottang befestigt und am Spitzendrittel an beiden 
Seiten mit Kerbsägezähnen. Venushuk. 

Ein solcher Wurfspeer ist im Ethnol. Atlas, Taf. XI, Fig. 2, abgebildet. Am 
Hammacherfluss erhielt ich auch derartige Wurfspeere (2°70 M. lang, davon die Holz- 
spitze 8o Cm.), die sich dadurch auszeichnen, dass in der Mitte der Spitze ein Wirbel- 
knochen vom Casuar!) festgesteckt ist, vielleicht als Erinnerungszeichen an glückliche 
Jagden. Auf Guap erlangte ich Speere von Rohr mit feingeschnitzten Widerhaken und 
Kerbzähnen an den Seiten der Holzspitze, die ebenfalls für den Wurfstock dienen 
mögen. Eine andere Art Wurfspeere von Guap sind (2'80 M. lang) aus hartem Holz 
mit glatter Spitze und zeichnen sich durch einen fest angeflochtenen Dornfortsatz in 
der Mitte des Speeres aus, der vielleicht zum Einsetzen in den Wurfstock dienen mag. 
Den letzteren selbst bekam ich hier nicht zu Gesicht, wohl aber Bogen. Indess ist die 
Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass vielleicht beide Arten Geschosse hier vorkommen. 

Mit Ausnahme des Gebietes von Venushuk bis zum Caprivifluss habe ich fast an 
allen Küstenplätzen Bogen und Pfeile beobachtet, am zahlreichsten und schönsten im 
Westen von Tagai bis Humboldt-Bai. 

Die Bogen sind ausnahmslos aus hartem Holz (wohl aus Betelpalme), 170 bis 
ı'8o M. lang, mit Sehne aus einem Streif gespaltenen Rottang und stimmen ganz mit 
denen der Südostküste (II, S. 330, Nr. 789, »Päwa«) überein, wie das folgende Stück: 

Bogen (Nr. 809, ı Stück) von Astrolabe-Bai. 

Diese Art einfacher Bogen ohne alle Verzierung beobachtete ich von Finschhafen 
bis Dampier-Insel (Karkar). Sie heissen in Constantinhafen » Aral«, in Bogadschi » Ma- 
nembu«, in Friedrich Wilhelms-Hafen »Fi«, in Finschhafen » Talam«. Die Bogen von 
Guap zeichnen sich durch kunstvolle Knotung der Sehnenenden aus und werden weiter 


ı) Die in den »Nachrichten aus Kaiser Wilhelms-Land« erwähnten Speere vom Augustaflusse 
>mit menschlichen Wirbelknochen« sind wohl nur diese. 


— BU 


[213] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 


75 


westlich noch schöner und reicher verziert, ganz besonders in Tagai. Die Bogenfläche 
zeigt hier Felder mit hübschem eingravirten Muster, sowie breite, zierlich aus gespalte- 
nem Bambu aufgeflochtene Ringe, die dem Bogen zugleich mehr Festigkeit verleihen, 
ausserdem eine besondere Verzierung. Sie besteht aus einem feingeflochtenen Bind- 
faden, halb so lang als der Bogen, an welchen einzelne schön rothe Federn eines 
Papagei (Dasyptilus Pesqueti) befestigt sind. Auf der Mitte des Bogens ist zuweilen 
ein Papageienkopf (von Eclectus oder Lori) befestigt; die Verpackung besteht in sorg- 
fältigen Blatthüllen. Die folgenden Nummern zeigen solche Bogen: 

Bogen (Nr. 804, ı Stück) von Tagai, und 

Desgleichen (Nr. 803, ı Stück) von Massilia. Hier wie in Angrifishafen sind die 
Bogen kaum verschieden. Auch die am Sechstroh und in Humboldt-Bai sind ganz ähn- 
lich, nur fehlt ihnen Schnitzerei und statt Federn sind Schnüre aufgereihter Coixsamen 
als Ausputz befestigt. 

Bogen (Nr. 798, ı Stück) vom Sechstrohfluss. 


Pfeile. Dieselben sind ausnahmlos aus dünnem Rohr, 125—1'50 M. lang, wo- 
von auf den Spitzentheil 25—60 Cm. kommen, und zerfallen in Bezug auf den letzteren, 
wie die Wurfspeere, in zwei Hauptformen: ı. Pfeile mit Spitze aus hartem oder im 
Feuer gehärtetem Holz, und 2. solche mit breiter lanzettförmiger Spitze aus Bambu. 
Hiezu kommt noch eine dritte Sorte: 

Fischpfeil (Nr. 813, ı Stück) von Astrolabe-Bai. Sie sind ebenfalls von Rohr, 
haben aber wie die Fischspeere (I, S. 108) eine mehrzinkige Spitze aus dünnen, scharf 
zugespitzten Holzstäbchen. Sie heissen in Constantinhafen »Sarane«. 

Die gewöhnliche Sorte Pfeile mit glatter runder Holzspitze zeigen die folgenden 
Nummern: 

Pfeile (Nr. 8rı und 812, 2 Stück) von Astrolabe-Bai. 

Sie sind 125—ı'55 M. lang, wovon auf die Holzspitze 40—55 Mm. kommen, 
und heissen in Finschhafen »Suburre« oder »Sob«, in Constantinhafen » Aral-ge<, in 
Friedrich Wilhelms-Hafen »7Tu«. Zuweilen, aber nur schr selten, ist die Spitze aus 
Knochen (wohl von einem Vogel) gefertigt. Am Sechstroh sah ich auch Pfeile, in deren 
Holzende als eigentliche Spitze ein Knochen eingesetzt war, und solche mit Knochen- 
spitze und hölzernem Widerhaken in derselben. Pfeile mit den gefährlichen rückwärts 
gerichteten Widerhaken aus Knochen, wie in den Salomons (I, S. 149), sind mir in 
Neu-Guinea nicht vorgekommen. 

Von der gewöhnlichen Sorte Pfeile erhielt ich in Astrolabe auch solche, deren 
Spitze aus einer besonderen, an der Basis knaufartig verdickten Art Holz bestand. Im 
Westen zeichnen sich die Pfeile durch eigenthümliche Bemalung aus, wie die folgende 
Nummer: 

Pfeil (Nr. 805, ı Stück), von Tagai. 

Ganz ähnliche Pfeile beobachtete ich in Massilia, die vom Sechstroh zeichneten 
sich durch die schwarz bemalte Spitze aus. 

Die zweite Hauptform Pfeile zeigen die folgenden Nummern: 

Pfeil (Nr. $ro, ı Stück), von Rohr, mit lanzettförmiger scharfkantiger Spitze aus 
Bambu. Astrolabe-Bai. 

Diese Art Pfeile (in Constantinhafen »Palom«, in Bogadschi »Kolle« genannt), 
welche ganz mit denen an der Südostküste (II, S. 330, Nr. 796) übereinstimmen, sind 
weit gefährlicher als die mit einfacher Holzspitze. Ich fand diese Art Pfeile an der 
ganzen Küste. Eigenthümlich ist die folgende Nummer: 


76 N = me O. Finsch. [214] 


Pfeil (Nr. 808, ı Stück), aus Rohr mit Bambuspitze, auf dem Blatt der letzteren 
erhabene Muster aus einer Art Wachs oder Kitt aufgeklebt. Tagai. 

Diese Wachsmuster dienen wohl mehr zur Verzierung, denn am Sechstrohfluss 
erhielt ich Pfeile mit Bambuspitze, die auf der Innenseite des Blattes erhaben eingravirte 
hübsche Muster zeigten. 


Wie die Pfeile aus Kaiser Wilhelms-Land im Allgemeinen die von der Südost- 
küste an sauberer Arbeit und Ausführung überragen, so auch in Betreff der Schnitze- 
reien der Spitze in Kerbzähnen und Widerhaken. Wenn die letzteren auch zweifellos 
den Zweck haben, eine gefährlichere Wunde beizubringen, so sind derartige Schnitze- 
reien doch auch zum guten Theile im Sinne von Verzierungen aufzufassen. Dabei 
kommt es, wie bei allen Arbeiten, hauptsächlich auf die Geschicklichkeit und den Ge- 
schmack des Individuums an, und daraus resultiren die verschiedenartigsten Formen, 
welche nicht durch Beschreibung, sondern nur durch Abbildungen zu veranschaulichen 
sind. So erhielt ich am Sechstrohfluss allein 16 in Ausschmückung und Form des 
Spitzentheiles verschiedene Pfeile. Wenn sich daher die Pfeile des einen oder anderen 
Gebietes durch gewisse, oft unbedeutende Eigenthümlichkeiten auszeichnen, so lassen 
sich für die letzteren doch schwer sichere Charaktere aufstellen, und ohne die genaue 
Localitätsangabe bleibt die Bestimmung doch in den meisten Fällen durchaus zweifel- 
haft. Im Allgemeinen machte ich die Wahrnehmung, dass im Osten von Kaiser 
Wilhelms-Land die Pfeile minder kunstvoll mit Schnitzereien der Spitze verziert werden 
als im Westen. In Finschhafen und Astrolabe-Bai sind Pfeile mit Kerbzähnen und 
Widerhaken im Ganzen selten, aber von Guap an westlich derartige sehr häufig. Sehr 
kunstvoll sind die folgenden Nummern: 


Pfeil (Nr. 806, ı Stück), aus Rohr, mit fein geschnitzter Holzspitze, die an der 
Verbindung mit dem Schaft knaufartig umwickelt und hier elegant mit Coixsamen und 
bunten Federn beklebt ist. Von Tagai. 


Desgleichen (Nr. 807, ı Stück), wie vorher, aber die Spitze besteht nicht aus 
Holz, sondern aus einem schmalen Stück Bambu, das mit kunstvoll durchbrochen ge- 
arbeiteten Widerhaken versehen ist. Tagai. 


Derartige durchbrochen gearbeitete Pfeilspitzen aus Bambu erhielt ich auch in 
Wanua und am Sechstrohfluss, sie sind aber selten und die Spitze, wie gewöhnlich, 
meist aus Holz. Die Sägezähne und Widerhaken sind zuweilen äusserst kunstvoll ge- 
schnitzt, aber ausserordentlich verschieden. Dagegen wird die knaufartige Verdickung 
an der Spitzenbasis und die besondere Verzierung der letzteren mit aufgeklebten Coix- 
samen und Federn für die Pfeile von Guap und Tagai charakteristisch, wenn sich diese 
Verzierung auch keineswegs an allen Pfeilen von diesen Localitäten findet. Am Sech- 
stroh beobachtete ich keine derartigen Verzierungen, aber die Pfeile von hier zeichneten 
sich durch mehrere (meist fünf) schwarz gemalte Ringe auf dem Rohre aus, sowie dass 
der erste Absatz des Rohres unterhalb der Spitze meist mit hübschen eingebrannten 
Mustern verziert ist. Die Pfeile haben eine Länge von 1'45—1'80 M., wovon 40—46 Cm. 
auf die Holzspitze kommen. Die Schnitzarbeit der letzteren in Kerbzähnen und Wider- 
haken ist zuweilen äusserst geschickt und kunstvoll, aber, wie bereits erwähnt, ausser- 
ordentlich verschieden. Die folgenden Nummern der Sammlung geben schöne Proben: 

Pfeile (Nr. 799—802, 4 Stück) vom Sechstrohfluss. 

Wie erwähnt, sind Pfeile, mehr zum Kriege als zur Jagd benutzt, weit weniger 
gefährlich als Wurfspeere, weil sie sehr leicht sind, unruhig fliegen und ihre Trefffähig- 
keit, zwischen 3o—50 Schritt, eine beschränkte ist. Und soweit reicht auch ein kräftig 


——— 


[215] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. u; 


geworfener Speer. Dass der letztere häufiger in Anwendung kommt, zeigen auch die 
Wundnarben, welche man nicht selten am Körper von Eingeborenen sicht. 

Zum Schlusse sei noch erwähnt, dass auch den Papuas dieser Küste das Vergiften 
von Pfeil- und Speerspitzen unbekannt ist (vgl. auch II, S. 331). 


b. Schlag- und Stichwaffen. 


Keulen scheinen weniger in Gebrauch als an der Südostküste, und solche mit Stein- 
knauf (II, S. 332) sind mir nicht vorgekommen. Aber Capt. Rasch versicherte mir, 
solche gesehen zu haben, und Dr. Hollrung bemerkt: »Die Steinkeule ist jetzt schon 
sehr selten geworden. « 

Ausser runden Kampfknütteln (ähnlich dem » Birimbirika«, I, S. 106, von Neu- 
Britannien), die ich in Finsch- und Constantinhafen beobachtete, sah ich nur eine Art 
Keulen, wie die folgende: 

Keule (Nr. 762, ı Stück), aus einem flachen Stück Hartholz (wohl Palme) in 
schwertähnlicher Form, mit einfacher Gravirung und roth bemalt. Finschhafen, hier 
»Ssing« genannt. 

Diese Art Keulen, 1r0—ı'20 M. lang, stimmen in der Form ganz mit der ge- 
wöhnlichen Sorte von der Südostküste (II, S. 331, Nr. 752, »Karewa«) überein. 

Steinäxte sind, wie bereits (S. 69) erwähnt, keine Waffen und werden nie als 
solche gebraucht, wenn auch Powell kampflustige Eingeborene »tomahawks« schwin- 
gen lässt. 

Eine andere Waffe, oder beziehentliche Waffe, da sie auch friedlichen Zwecken 
(S. 60) dient, repräsentiren die folgenden Nummern: 


Dolch (Nr. 787, ı Stück), 30 Cm. lang, aus Casuarknochen, an der Basis mit ein- 
gravirtem Muster. Sechstrohfluss. 

Desgleichen (Nr. 788, ı Stück). Daher. 

Diese Dolche werden meist aus der Tibia, seltener aus dem Tarsometatarsus des 
Casuar hergestellt, in der Weise, dass die eine Hälfte der Länge nach flach und am 
Ende spitz zugeschliffen wird, und liefern in dieser Form eine für den Einzelkampf 
nackter Menschen recht gefährliche Waffe. Sie wird, oft zu zweien, im Armband des 
rechten Armes getragen (Abbild. »Samoafahrten«, S. 334). Die eingravirten Muster 
gehören in künstlerischer Ausführung und Zeichnung mit zu den besten Leistungen der 
Papuakunst (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. XI, Fig. 7, mit durchbrochen geschnitzter Arbeit). 
Die Muster sind übrigens schr verschieden, meist arabeskenartig, zuweilen aber auch 
Darstellungen von Thieren (Crocodil und Frosch), wie ich solche am Sechstroh erhielt. 
Die Oberfläche ist zuweilen durch langes Tragen so glatt wie polirt. Auf den Rand- 
kanten der Innenseite finden sich zuweilen Querstriche eingekratzt, die wohl Erinne- 
rungszeichen, nicht gerade der erlegten Feinde, sondern mitgemachter Kämpfe sein 
mögen. Als weitere Verzierung werden an den Dolchen zuweilen Streifen von Cuscus- 
fell befestigt. Knochendolche sind mir erst von Hatzfeldthafen an westlich häufiger 
vorgekommen, namentlich in Angriffshafen bis Humboldt-Bai. 


c. Wehr. 


Schilde scheinen an der ganzen Küste von Kaiser Wilhelms-Land in Gebrauch 
und im Ganzen häufiger zu sein als an der Südostküste. Ich erhielt solche nur an drei 
Localitäten, die verschiedene Typen darstellen und alle in der Sammlung repräsen- 
tirt sind. 


78 Dr. ©. Finsch. [216] 


Schild (Nr. 838, ı Stück — II, S. 362, Taf. XXIV [16], Fig. ı) aus einem concav 
gebogenen Stück Holz, mit doppelter Handhabe für Arm und Hand aus Rottang. 
Finschhafen. s 

Diese Schilde, in Finschhafen » Zauta« genannt, repräsentiren die eigenthümlichste 
Form, welche ich in Neu-Guinea kennen lernte. Sie sind 1'60—1'80 M. lang und 40 Cm. 
breit, so dass sie einen Mann ziemlich decken, dabei nicht zu schwer. Zuweilen zeigen 
diese Schilde originelle Muster in bunter Bemalung, darunter auch menschliche Figuren 
(vgl. Abbild. »Samoafahrten«, S. 178). In Adolfshafen sah ich sehr ähnliche Schilde, 
lang, schmal, an einer Seite abgerundet, an der anderen gerade, mit Schwarz und Weiss 
bemalt. 

Schild (Nr. 839, ı Stück — II, S. 362, Taf. XXIV [16], Fig. 2) aus hartem Holz, 
rund, mit erhaben geschnitztem Muster und bunt bemalt. Auf der Rückseite des Schil- 
des sind aus dem Ganzen gearbeitet zwei Buckel mit Bohrloch, durch welches ein Strick 
gezogen wird, der als Handhabe dient (Fig. 2a). Friedrich Wilhelms-Hafen, Insel 
Grager, hier »Gubir« genannt, auf Bilibili » Dimu«. 

Diese Schilde, aus den Wurzelstreben hoher Bäume gezimmert, sind eine be- 
deutende Leistung für Steinäxte, da sie einen Durchmesser von 80—92 Cm. haben. 
Doch sah ich auch kleinere Schilde von nur 40 Cm. Durchmesser, die, in einen Netz- 
beutel eingestrickt, an diesem getragen wurden. Besonders mühevoll ist die erhabene 
Örnamentik, die in der Regel in der Mitte ein Kreuz, aber doch an jedem Stücke Ver- 
schiedenheiten zeigt (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. XII, Fig. 1). Zur Bemalung ist Roth, Weiss 
und Schwarz verwendet. Diese Schilde sind für den Archipel der zufriedenen Menschen 
und die Insel Bilibili eigenthümlich, finden sich nach v. Maclay aber auch auf Jambom. 
Wegen ihrer Schwere, bis 10 Kilo, eignen sie sich weniger um im Kampfe mitgeführt 
zu werden, sondern mehr gegen Angriffe des Dorfes, weshalb sie auch meist in den 
Gemeindehäusern aufbewahrt werden. 

Vom Kaiserin Augustaflusse werden auch »grosse Schilde« erwähnt. 

Schild (Nr. 840, ı Stück — Il, S. 364, Taf. XXV [17], Fig. ı), aus hartem Holz, 
oblong, mit kunstvoller, erhaben gearbeiteter Schnitzerei, Spiralen und zwei mensch- 
liche Figuren darstellend. Als Handhabe ist ein Bast- oder Tapastreif durch zwei Löcher 
in der Mitte des Schildes befestigt. Angriffshafen. 

Diese Schilde stimmen in der Form mit denen von der Südspitze überein (Taf. XXV, 
Fig. 2), zeichnen sich aber durch eine Art Handgriff am oberen Rande aus. Sie sind 
110 M. lang und 48 Cm. breit, schwer, und die erhabene Schnitzarbeit, die an jedem 
Schilde verschieden ist, gehört mit zu dem Besten, was die Steinzeit leistet. 

Einen besonderen Schutz des Kriegers zeigt die folgende Nummer: 

Kürass (Nr. 844, ı Stück — II, S. 362, Taf. XXIV [16], Fig. 7), feine Korbflecht- 
arbeit aus gespaltenem schwarzgefärbten Rottang. Fig. 7a Detail des Rohrgeflechtes. 
Angriffshafen. 

Ich beobachtete diese eigenthümlichen Panzer nur an dieser Localität, vielleicht 
finden sie sich auch anderwärts. Die Taillenweite des unteren Randes, 77—83 Cm., ist 
reichlich eng, wenigstens durchschnittlich für Europäer nicht ausreichend, und doch 
mass ich in Angriffshafen Männer von 170 M. Höhe. Die Panzer müssen nämlich über 
die Hüften gezogen werden, derart, dass die höhere hintere Seite den Nacken deckt, und 
werden mit zwei Bändern über die Schulter befestigt. Abbildung von Kriegern von 
Angriffshafen mit Panzer und Schild geben die »Samoafahrten« (S. 337); doch hat der 
Künstler die Befestigungsweise aus Versehen vergessen. 


[217] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 79 


10. Rohmaterial und Verwendung. 


Wie alle Naturvölker besitzen auch die Eingeborenen dieser Küste eine gute 
Kenntniss der Naturerzeugnisse und unterscheiden eine grosse Anzahl derselben, selbst 
Blumen und Schmetterlinge, durch Eigennamen. Bewundernswerth ist es, wie sie aus 
der Fülle von Material gerade die für besondere Zwecke geeigneten Rohstoffe herauszu- 
finden und in entsprechender Weise zu bearbeiten wissen. Für die Ethnologie ist dies 
ein leider noch sehr dunkles Capitel, zu dessen Verständniss noch gar sehr Vieles ge- 
than werden muss, ehe wir tiefer in die Industrie der Steinzeit blicken können. Bis jetzt 
sind wir in den meisten Fällen noch nicht über die generelle Bestimmung der ver- 
arbeiteten Materialien, als Holz, Steine, Knochen, Pflanzenstoffe u. dgl. hinausgekommen, 
und wissen nur selten, von welchen Species diese Materialien herrühren, von der Art 
der Bearbeitung aber fast so gut als nichts. Nur ein längerer Aufenthalt und enger 
steter Verkehr mit den Eingeborenen wird in dieser Richtung erwünschte Aufklärung 
geben können. Der meine war zu kurz, und so muss ich mich auf wenige Beobachtun- 
gen und hauptsächlich darauf beschränken, Anregung zu geben, damit die vielen noch 
vorhandenen Lücken ausgefüllt werden. 

a. Aus dem Pflanzenreiche. Ganz abgesehen von Nahrungszwecken stehen die 
Producte desselben jedenfalls für die Lebensbedürfnisse der Eingeborenen obenan und 
liefern die meisten Materialien für Nutzgegenstände. Aber ethnologisch wissen wir 
kaum mehr darüber als vielleicht, dass Bogen aus Holz der Betelpalme, dieser oder jener 
Gegenstand aus Holz der Cocospalme oder aus Rottang verfertigt ist. Und doch be- 
nutzt der Eingeborene allein schon an Hölzern für verschiedene Zwecke sehr verschie- 
dene Bäume, je nach ihrer Brauchbarkeit, Leichtigkeit der Bearbeitung u. s. w. Schon 
beim Bau eines Hauses oder Canus kommen eine ganze Reihe Rohproducte zur Ver- 
wendung, ebenso für Waffen, Haushaltungszwecke u. s. w. Ganz besonders hervor- 
zuheben ist dabei die ungemein vielseitige Anwendung von Bambu, das sowohl beim 
Bau von Häusern, als zu den feinsten Kunstgegenständen benutzt wird. Nebenbei mag 
- bemerkt sein, dass Bamburohr keineswegs überall wächst. Nächst dieser gewaltigen 
Grasart findet wohl die Cocospalme die mannigfachste Verwendung, vom Stamm bis 
zur Fieder des Blattes. Dasselbe gilt annähernd für den Schraubenbaum (Pandanus), 
dessen Blätter zu sehr verschiedenen Zwecken verwendet werden und der auch in der 
folgenden Nummer wichtig wird. 

Fasermaterial (Nr. 143, ı Probe), aus der Luftwurzel von Pandanus bereitet. 
Finschhafen. 

Dieses vorzügliche Material, das eine äusserst haltbare, bis 1'/, M. lange Faser 
liefert, wird an der Küste zur Verfertigung von Bindfaden und Stricken benutzt. In 
gleicher Weise findet auch der Bast eines Fibiscus (nach Hollrung 7. tiliaceus) Verwen- 
dung, wie sonst zum Binden und Befestigen, z.B. beim Hausbau. Ob der an der Südost- 
küste gebräuchliche Faserstoff (II, S. 326, Nr. 140, »Lakwa«) auch in Kaiser Wilhelms- 
Land verwendet wird, vermag ich nicht zu sagen. Vermuthlich werden aber noch andere 
Faserstoffe benutzt, da Bindfaden und Bindematerial bei Menschen, die noch keine Nägel 
kennen, eine wichtige Rolle spielen. Erwähnung verdient, dass der Nutzwerth der Faser 
der Banane den Papuas auch an dieser Küste unbekannt ist. Aus Baumbast wird durch 
Wässern und Klopfen ein zeugartiger Stoff, Tapa, bereitet, der zur Bekleidung und 
vielen anderen Zwecken dient. Nach Dr. Hollrung liefert eine Ficus-Art das Roh- 
material, wahrscheinlich aber noch andere Bäume. Für die Bekleidung des weiblichen 
Geschlechtes sorgen Cocos- und Sagopalme, aus deren fein gespaltener Blattfaser zier- 


80 Dr. O. Finsch. [218] 


liche, meist buntgefärbte Röcke und Schürzchen verfertigt werden. Die Blattfaser der 
Sagopalme dient aber auch noch zu mancherlei Putzzwecken. Im Uebrigen ist die wissen- 
schaftliche Bestimmung!) der zu Zieraten verwendeten pflanzlichen Stoffe eine äusserst 
mangelhafte, schon deshalb, weil diese Stoffe sich in der Verarbeitung, dazu häufig ge- 
färbt, nicht mehr bestimmen lassen. So wissen wir z.B. noch nicht, welche Pflanzen 
das Material zu den allgemein gebräuchlichen sogenannten »Grasarmbändern« (Il, 
S. 313, Nr. 378 »Gaarna«) liefern. Nach Guppy wird in den Salomons ein Farn der 
Gattung Gleichenia dafür benutzt. Wie zu so viel Anderem scheint aber auch für 
Kunstflechtarbeiten das Blatt von Pandanus, welches sich in ausserordentlich schmale 
Streifen spalten lässt, das hauptsächlichste Material zu sein. Jedenfalls ist es aber schon 
für den Laien ersichtlich, dass im Ganzen nur wenige Pflanzen in Betracht kommen, 
denn fast überall finden sich dieselben Rohstoffe wieder. Das in Neu-Britannien viel zu 
Stirnbinden u. dgl. benutzte Material, ähnlich rothgefärbten Schilfstreifen (» Akandas«, 
I, S.97 und ı18) erinnere ich mich in Kaiser Wilhelms-Land nicht gesehen zu haben, 
doch mag es vorkommen. Dagegen sind fein oder gröber gespaltene, meist roth ge- 
färbte Streifen eines Rohres, im Archipel der zufriedenen Menschen, wie die daraus ge- 
fertigten Armbänder, Leibgurte, Kniebinden etc., »Ari« genannt, sehr verbreitet, wie 
spanisches Rohr (Rottang) überall und in der mannigfachsten Weise verwendet wird. 
Ein besonderes Fasermaterial wird zu Armbändern, Gürteln u. dgl. ebenfalls häufig ver- 
arbeitet. Es besteht aus harten, etwas brüchigen, glänzend schwarz gefärbten, runden 
Fasern (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. XXIV, Fig. 8) und rührt wahrscheinlich von einer Liane 
her. Sehr eigenthümlich und von hervorragender Schönheit sind zierlich geflochtene 
Schnüre (Taf. XXII, Fig. 3), in Finschhafen » Ssemu« genannt, die hochgelb gefärbt wie 
Goldbrocat aussehen und im östlichen Theile (Huongolf bis Astrolabe) häufig zu 
hübschen Schmucksachen verwendet werden. 

Von Samen, Fruchthülsen oder Fruchtkernen finden die von Coix Lachryma (in 
Finschhafen » Kapukin« genannt) ganz (Taf. III, Fig. 8) oder halbdurchschnitten (Taf. III, 
Fig. 9) längs der ganzen Küste die häufigste Verwendung, sowohl zur Verzierung von 
allerlei Schmuck, als auch in gewissen Gebieten namentlich von Tragbeuteln (Ethnol. 
Atlas, Taf. X, Fig. 4). Die schönen rothen kleinen Bohnen von Abrus precatorius 
(Taf. XVI), eines weit verbreiteten, längs der ganzen Küste vorkommenden Strauches, 
finden nur im äussersten Westen häufigere Verwendung, und zwar stets mittelst Auf- 
kittens. Hier auch eine ganz gleiche Bohne, die aber statt roth schön stahlblau ge- 
färbt ist (Taf. XVT); eine gleich grosse, sehr ähnlich geformte gelbe Bohne erhielt ich 
einmal am Sechstroh. Hier benutzt man auch die schön kirschbraunroth gefärbten 
linsenförmigen und linsengrossen Samen von Adenanthera pavonina (Ethnol. Atlas, 
Taf. XXIV, Fig. 6a), einer Mimose. Im Westen werden ausserdem auch kleine runde 
schwarze Samenkerne (Ethnol. Atlas, Taf. XXIV, Fig. 7a) verwendet, die wie schwarze 
Perlen aussehen, sowie eine grössere Art schwarzer Perlen (Taf. XIV, Fig. 13a). Sie 
scheinen künstlich gearbeitet zu sein und stimmen fast ganz mit den Perlen aus Cocos- 
nussschale überein, welche in den Carolinen so häufig zu allerlei Schmuck verwendet 
werden. Die sonderbaren Pflanzentheile, wie Abschnitte von Stengeln (Taf. III, Fig. 10) 
sind mir in Kaiser Wilhelms-Land nicht vorgekommen, wohl aber jene längsdurch- 
schnittenen halbirten Fruchtschalen wie Taf. XIV, Fig. 165, die auch in Neu-Irland (I, 
S. 129) und in den Salomons (vgl. »Sessele«, I, S. 148, Nr. 481) verwendet werden. 


!) Die »Nachrichten aus Kaiser Wilhelms-Land« und Schumann und Hollrung: »Die Flora 
von Kaiser Wilhelms-Land« (Berlin 1889) geben in dieser Richtung, ausser über einige Nährpflanzen 
der Eingeborenen, nur sehr wenig Aufklärung. 


2 242 


[219] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 81 


Die im Südosten gebräuchlichen kleinen, glänzend schwarzen Fruchtkerne, Gudduguddu 
(Taf. XIV, Fig. ıc und Taf. XV, Fig. ra), sind mir in Kaiser Wilhelms-Land nicht vor- 
gekommen. Statt derselben wird häufig ein weinbeerengrosser, glänzend schwarzer 
Kern (Taf. XIV, Fig. 17d und Taf.XV, Fig. 4a) verwendet, der wie eine gedrechselte 
Kugel aussieht. Am Sechstroh erhielt ich noch eine ähnliche grössere Art schwärz- 
lichen Fruchtkernes oder Nuss (Ethnol. Atlas, Taf. XXIV, Fig. 2b), mehr als kirschen- 
gross, zuweilen mit Gravirung, den ich sonst nirgends beobachtete. 

Gedenken wir zum Schluss noch des Blätterschmuckes, der für beide Geschlechter 

zum gewöhnlichen, fast täglichen Ausputz gehört, in erhöhtem Masse bei feierlichen 
Gelegenheiten. Einzelne Blätter oder Büschel werden ins Haar gesteckt, sowie in die 
Armbänder, auch am Halsstrickchen befestigt und die Pflanzen deshalb eigens in be- 
sonderen Gärtchen bei den Hütten oder in den Plantagen cultivirt. Nach Maclay 
werden zu Blätterschmuck besonders Gewächse aus der Familie der Euphorbiaceen ver- 
wendet, nach Hollrung hauptsächlich das wohlriechende Ocymum sanctum und eine 
Evodia.‘) Für Armbänder ist auch die nach Anis riechende Clausena anisata geschätzt. 
Die Lieblingsblumen sind Celosium und die hochrothen von Hibiscus rosa sinensis, 
welche letztere meist im Haare getragen werden. 
b. Aus dem Thierreiche. Zu Gegenständen des nützlichen Gebrauches (z. B. 
S. 60 Brecher, S. 77 Dolche) finden eigentlich nur Knochen Verwendung, und zwar fast 
nur solche vom Schwein, Hund und Casuar. Wenigstens lassen sich diese Thierarten 
zum Theil annähernd richtig bestimmen, während dies für kleinere Gegenstände aus 
Knochen, wie Pfriemen, Nadeln u. dgl., nicht möglich ist. Knochen, anscheinend von 
(wahrscheinlich gestrandeten) Walthieren (vgl. S. 52) kommen vor. Am häufigsten 
werden jedoch Zähne, und zwar ausschliessend die vom Hunde und Schweine, zu Gegen- 
ständen des Schmuckes verwendet und zum Theil bearbeitet. Im östlichen Theile von 
Kaiser Wilhelms-Land sind es hauptsächlich Hundezähne,?) und zwar die Eckzähne 
(Taf. II, Fig. ı5 und Taf. XIV, Fig. 55, ı6c, ır), welche zur Verzierung von allen 
möglichen Schmuckgegenständen, auch Tragbeuteln (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. X, Fig. 3) 
verwendet werden. Schneidezähne vom Hund habe ich nur einmal benutzt gesehen. 
Schweinezähne, d.h. fast nur die Hauer von Wildschweinen (s. vorne S. 50) oder deren 
gezähmten Abkömmlingen, die im Werthe viel höher als Hundezähne stehen, scheinen 
besonders im Westen häufig. Durch Kunst hervorgebrachte, fast cirkelrund gebogene 
Eberhauer (I, S. 122, Fig. 7 und Ethnol. Atlas, Taf. XXI, Fig. 2) sind auch in Kaiser 
Wilhelms-Land die höchsten Werthstücke und bilden den kostbarsten Brustschmuck. 
Der Länge nach gespaltene und dünn geschliffene Eberhauer werden zu Nasen- und 
Bartschmuck (Taf. XVII, Fig. ı und 3e) verarbeitet, Stücke von solchen zu Brustschilden 
(Taf. XVI, Fig. ıb und 2a). Zähne von Kängurus (Taf. XIV, Fig. ga) sind mir nicht 
vorgekommen, solche von anderen Beutelthieren (Phalangista) nur einmal, obwohl 
Cuscus sehr häufig sind. Crocodilzähne sah ich nur einmal in einem Brustschmuck am 
Sechstroh verwendet. Menschenzähne fand ich nie benutzt, wohl aber in gewissen Ge- 
bieten Menschenhaar in Form von grobgeflochtenen Schnüren. 

Felle von Säugethieren, aber ungegerbt, da die Papuas nicht zu gerben verstehen, 
finden zu allerlei Kopfschmuck und anderem Putz vielfach Verwendung. Nach den 


ı) Nach Guppy werden in den Salomons besonders folgende Schmuckpflanzen cultivirt: Moscho- 
soma polystachum,Ocymum sanctum und Evodia hortensis. 

2) Wie überall in Melanesien noch heute, so fanden Hundezähne in gleicher Weise in unserer 
prähistorischen Zeit Verwendung (vgl. unter Anderen Nehring: Verhandl. der Berliner anthropologi- 
schen Gesellschaft, Sitzung vom 16. Januar 1886, S. 39, Fig. 3). 

Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft ı, 1891. 6 


82 Dr. ©. Finsch. [220] 


Rudimenten lassen sich die verwendeten Species nicht immer sicher bestimmen. Cus- 
cus maculatus (in Constantinhafen »Mab« genannt) scheint am häufigsten zu sein, 
ausserdem aber auch noch andere Species benutzt zu werden. Am Sechstroh erhielt ich 
das Fell eines sehr merkwürdigen Beutelthieres, das einer neuen Art angehören dürfte. 
Zum Bespannen der Handtrommeln dient allgemein die Haut grosser Eidechsen (Moni- 
tor). Rochenhaut wird zu Raspeln und Feilen benutzt, dazu auch passende Corall- 
stücke. Hier mag auch noch der häufigen Verwendung von Schildpatt gedacht sein, 
äusserst wichtig für Fischhaken, und der zum Theil äusserst kunstvollen Arbeiten, 
namentlich Armbändern (Taf. XV, Fig. 3 und Taf. XXI, Fig. 3) aus diesem nicht leicht 
zu bearbeitenden Material. 

Bezüglich des Schmuckes aus Federn verhält es sich wie mit dem aus Muscheln, 
nämlich trotz des grossen Artenreichthums der Vogelwelt Neu-Guineas werden auch 
in Kaiser Wilhelms-Land nur wenige Arten Vögel benutzt. Die häufigste Verwen- 
dung finden Federn von Casuaren (»Mui« in Finschhafen, » 7uar« auf Grager) und 
gewisser weit verbreiteter Papageienarten. Unter den letzteren werden ganz besonders 
benutzt: die grünen und rothen Federn von Eclectus (»Kabrai« und »Kabrai 
guang« in Bongu), von Lorius erythrothorax (» Läng« in Bongu), Trichoglossus (wohl 
Massenae und subplacens, einer Charmoyna) und namentlich die gelben Hauben-, 
federn vom Cacadu (Cacatua Triton, »Regi« in Bongu). Weiter im Westen sind 
die rothen Federn von Dasyptilus Pesqueti häufig, die ich übrigens auch in Finsch- 
hafen erhielt. Paradiesvögel (Paradisea Finschi) wurden mir zuerst auf Grager (hier 
»Do« genannt) angeboten, später ziemlich häufig im Westen (Tagai). Haubenfedern 
der Kronentaube (Goura, in Bongu »Gori«) sind überall geschätzt, aber selten, im 
Uebrigen Federn der so artenreich in Neu-Guinea vertretenen Ordnung der Tauben 
(»Buna« in Bongu) wenig benutzt. Am beliebtesten und längs der ganzen Küste 
verbreitet sind Hahnenfedern, und zwar ganz besonders weisse Schwanzfedern. Haus- 
hühner finden sich zwar an der ganzen Küste, aber nur in beschränkter Zahl und werden 
fast nur der Federn wegen gehalten. Federn anderer Vögel habe ich kaum verwendet 
gefunden; nur ein paar Mal die mittelsten Schwanzfedern einer Tanyiptera, einmal 
die Haubenfedern von Microglossus. Dagegen werden die fahnenlosen hornartigen 
Schwingen vom Casuar hin und wieder benutzt, z. B. Abschnitte derselben zu Hals- 
ketten (Taf. III, Fig. ıı und Taf. XIV, Fig. 2a), sowie am Sechstroh auch Vogelknochen, 
wohl von Buceros (Ethnol. Atlas, Taf. XXIV, Fig. 2a). Erwähnen wir zum Schlusse 
noch der gelegentlichen Verwendung von Fischgebissen und Fischwirbeln (Taf. XIV, 
Fig. 5a) und Theilen von Krebsbeinen und Krebsscheeren (Taf. XVI, Fig. 3a). 

Weit wichtiger als Knochen, Zähne und Federn sind im Leben der Papuas Con- 
chylien, weniger zu nützlichen Gegenständen als zu solchen des Schmuckes und Ver- 
zierung des letzteren. Wie bereits angedeutet, muss hervorgehoben werden, dass trotz 
des ungeheuren Reichthums an Arten nur einige wenige Meeresmuscheln in Betracht 
kommen, und zwar fast ausnahmslos überall dieselben Species in derselben Bearbeitung 
und Benutzung. 

Zu Geräthschaften finden am häufigsten Perlmutterschalen (Margarita marga- 
ritifera, seltener Avicula) als Schaber Verwendung und Verarbeitung (I, Taf. IV, Fig. 7), 
zuweilen auch Nautilus. Demnächst als Instrumente zum Schneiden einige Arten bivalve 
Brackwassermuscheln der Gattung Batissa (B. violacea Lam., B. Finschii und angu- 
lata Reinh.), seltener eine Cyrene (papua Less.). Zu Netzsenkern werden fast nur 
Muscheln verwendet und wie überall meist Arca-Arten (besonders A. granosa L. und 
holosericea Reeve). Tritonshörner (Triton tritonis) dienen allgemein, wie in der ganzen 


[221] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 83 


Südsee, auch hier als Blasinstrument, zum Signalgeben, werden auch zuweilen als 
Schöpfer für Canus benutzt. Sehr wichtig ist die Riesenmuschel (Tridacna gigas), 
deren Schlosstheile das Material zu Axtklingen liefert, die seltener und höher geschätzt 
als solche aus Stein sind. Zu gleichem Zwecke finden zuweilen auch Stücke von Fippo- 
pus (Ethnol. Atlas, Taf. I, Fig. 6b) Verwendung. Aus Tridacna (seltener Hippopus) 
werden auch Stiele zu Angelhaken (Ethnol. Atlas, Taf. IX, Fig. ıa) geschliffen. 

Sehr mannigfach ist die Verwendung von Conchylien zu Schmuckgegenständen, 
hier aber in Folge Bearbeitung die wissenschaftliche Bestimmung der Arten so ausser- 
ordentlich erschwert, dass sich in den meisten Fällen nur die Gattungen feststellen 
lassen. Wie bereits erwähnt, wird Spondylus in ganz Kaiser Wilhelms-Land nicht be- 
nutzt, von künstlich geschliffenen Muschelplättchen nur eine Art (siehe Nr. 638). 

Die weiteste Verbreitung und Verwendung findet eine kleine Cypraeen ähn- 
liche Muschel (Taf. XIV, Fig. 3 und 10, die dem Aussehen nach identisch mit dem 
»Tautaus (Taf. XIV, Fig. 6) von der Südostküste scheint, aber nach den Untersuchun- 
gen von Reinhardt!) einer Nassa-Art angehört. Von Huongolf bis Humboldt-Bai 
wird man diese kleine zierliche Muschel kaum an einem Schmuckgegenstande vermissen. 
Schnüre dieser Muschel heissen in Finschhafen » Ssanem«; aber auch für viele mit die- 
sem Material verzierte Gegenstände wurde mir dieser Name angegeben, der vielleicht 
eben nur für die Muscheln gelten sollte. 

Nächst dieser Nassa dienen Theile gewisser Kegelschnecken (Conus) allenthalben 
als beliebter Ausputz für Gegenstände des Schmuckes. Aus den Spiren derselben, so- 
genannte Conus-Boden, werden zuweilen sehr kunstvolle Ringe und Scheiben geschliffen 
(vgl. Taf. III, Fig. 13 und Taf. XIV, Fig. 4a kleine; Taf. XIV, Fig. 15a und Taf ZUE 
Fig. ı grössere; Ethnol. Atlas, Taf. XXI, Fig. 5 gross). Cypraea moneta, die im Leben 
afrikanischer Völker als »Kauri« eine so grosse Rolle spielt bleibt trotz ihrer Häufigkeit 
fast unbenutzt und ich habe sie nur wenige Male verwendet gesehen (vgl. Taf. XIV, 
Fig. 14 und Taf. XVII, Fig. 1). Mehr beliebt sind dagegen eine oder ein paar andere 
Arten Crpraea zu Brustschmuck (Taf. XVII, Fig. 2), sowie Ovula-Arten (namentlich O. 
ovum, Taf. XVII, Fig. 1). Ausserordentlich werthgeschätzt in gewissen Gebieten sind 
schalenförmige Kreisabschnitte von Cymbium- (Meloe-) Arten (Taf. XVII, Fig. ı und 
Ethnol. Atlas, Taf. XXIII, Fig. ı) zu Brustschmuck, die hier solche aus grossen Perl- 
mutterschalen (Avicula) an der Südostküste (vgl. II, S. 312, Nr. 514a » Mairis, ähnlich 
I, Taf. III, Fig. 18) zu vertreten scheinen. Kleinere Scheiben und Platten von Cymbium 
dienen hauptsächlich zu Behang von Tragbeuteln (Ethnol. Atlas, Taf. X, Fig. ıc). Zu 
letzterem Zwecke wird zuweilen auch eine Placuna-Art benutzt. Kleinere ovale 
Muschelplatten (wie Taf. XIV, Fig. 17c) scheinen ebenfalls aus Cymbium geschliffen. 

Im ganzen Gebiet verbreitet, wenn auch im Ganzen nicht häufig, sind (ähnlich den 
»Lalei« von Neu-Britannien, I, S. 99, Nr. 370) Armringe aus dem Basisquerschnitt von 
Trochus niloticus geschliffen (Ethnol. Atlas, Taf. XVII, Fig. 5), zuweilen mit kunst- 
voller Gravirung. Sie gehören mit zu den hervorragendsten Arbeiten der Papuakunst, 
wie des Steinzeitalters überhaupt und werden vielleicht nur übertroffen durch jene be- 
wundernswerthen Schleifarbeiten aus dem Schlosstheile der Riesenmuschel, Tridacna 
gigas, unter denen Brust- und Armringe obenan stehen (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. XXI, 
Fig. 3). Ein mir vorliegender Ring von 10 Mm. Dicke und 85 Mm. Durchmesser im 
Lichten ist so sauber und accurat geschliffen, dass seine Herstellung europäischer Kunst 


1) »Eine kleine Nassa-Art aus der Gruppe Arcularia Link (vielleicht N. callospira A. Ad.), die 
deshalb schwierig zu bestimmen ist, weil der Haupttheil des Gehäuses sammt der ganzen Spira ab- 
8 » F - P 
geschliffen ist.« (Sitzungsber. d. Gesellsch. naturf. Freunde, Berlin, 20. April 1880, S. 57.) 
6* 


84 Dr. O. Finsch. [222] 


Ehre machen würde. Aus Tridacna werden auch schöne Nasenkeile (Ethnol. Atlas, 
Taf. XX, Fig. 3 und 7) geschliffen, zu Nasenschmuck auch Perlmutter (Taf. XV, Fig. 2) 
und Nautilus verwendet. Letztere Muschel (und zwar Nautilus pompilius) diente auf 
Bilibili auch zum Ausputz der Canus. In Astrolabe-Bai sind Leibschnüre aus Septaria, 
wohl arenaria (Taf. XIV, Fig. 5) hochgeschätzt. Des Weiteren kommen andere 
Muschelarten kaum oder doch nur ausnahmsweise in Betracht. So habe ich Cypraea 
Iynx und Oliva (zu Klingeln) nur einzeln benutzt gesehen, ebenso Patella; von Land- 
schnecken nur einmal eine Helix-Art (vgl. Nr. 504 der Sammlung) und Nanina aulica 
Pfr. Deckel von Turbo (pentolarius), als Augen für Masken in Neu-Irland so häufig 
benutzt (vgl. I, Taf. VI), fand ich zu gleichem Zweck einmal auf Guap verwendet. 

c. Aus dem Mineralreiche. Hinsichtlich der Unkenntniss der verwendeten Ge- 
steinsarten vergleiche im Vorhergehenden »Aexte« (S. 70). 

d. Tauschmittel. Wenn alle hier aufgezählten Materialien und die daraus gefer- 
tigten Gegenstände mehr oder minder als Tauschmittel im Verkehr der Eingeborenen 
zu betrachten sind, so dürften doch ganz besonders einige wenige im engeren Sinne als 
überall gangbare Münze, im Sinne von Geld bei uns, gelten. Konnte ich mir auch nicht 
völlige Gewissheit darüber verschaffen, so glaube ich nicht fehlzugehen, wenn ich die 
folgenden Nummern auch für dieses Gebiet als Eingeborenengeld anführe. Als häufigste 
Sorte, gleich unseren Scheidemünzen, findet längs der ganzen Küste am meisten Ver- 
wendung: 

Ssanem (Nr. 630, ı Probe — II, S. 342, Taf. XIV [6], Fig. 3), Muschelgeld aus 
einer Nassa, a aufgereihte Muscheln, 5 Muschel von der Unterseite, c desgleichen von 
der Oberseite. Finschhafen. In Astrolabe-Bai (Bogadschi) heissen solche Muschelschnüre 
»Darram«. 

Die Vergleichung mit dem » Tautau<, dem Muschelgeld der Südostküste (Taf. XIV, 
Fig. 6), lässt kaum einen Unterschied erkennen. Aber das Tautau soll einer Cassidula 
angehören, während »Ssanem«, nach der Bestimmung von v. Martens, unzweifelhaft 
eine Nassa und ziemlich sicher N. callospira ist. Leider habe ich die unverletzte 
Muschel nicht erlangen können, wie mir dies bei dem Diwara (Taf. III, Fig. ı) von 
Blanche-Bai möglich war, das von v. Martens als Nassa callosa var. camelus (Taf. III, 
Fig. ıa) festgestellt wurde. Die Bearbeitung von Ssanem ist ganz ähnlich wie bei 
Diwara, d.h. der Mantel wird abgeschlagen, aber die Bruchfläche abgeschliffen, daher 
die Stücke dünner sind. Auch zeigt Diwara nur eine Oeffnung, Ssanem dagegen zwei 
(vgl. Taf. II, Fig. ıc und Taf. XIV, Fig. 3c). Eine zweite, bei Weitem werthvollere 
Sorte ist: 

Muschelgeld (Nr. 638, ı Probe — II, S. 342, Taf. XIV [6], Fig. 4), kleine, dünne, 
runde, aus einer hellfarbigen, fast weisslichen Muschel geschliffene Scheibchen von circa 
4— 5 Mm. Durchmesser (Fig. 4a). Huongolf. 

Diese einzige Art künstlich geschliffener Muschelscheibchen, welche mir in Kaiser 
Wilhelms-Land vorkam, fand ich nur von Huongolf bis zum Festungscap, sie mag aber 
auch weiter verbreitet sein. Im Ganzen waren diese Art Muschelscheibchen sowohl zu 
Schmucksachen verarbeitet, als auf Schnüre gereiht, sehr selten und wurden von den 
Eingeborenen besonders hochgehalten. In Finschhafen heissen Schnüre dieses Muschel- 
geldes » Ssanem«, also ganz wie die aus Nassa; doch ist eine irrige Auffassung meiner- 
seits nicht ausgeschlossen. 

Nach v. Martens sind diese Scheibchen höchst wahrscheinlich aus einem kleinen 
Conus (wohl musicus) gearbeitet, nach meinem Vermuthen vielleicht aus Muschel- 
splittern, wie sich solche am Strande finden. Genau so grosse, man kann sagen fast 


[223] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 85 


identische Muschelscheibchen kommen auf Bonaba (Ocean-Island) vor, ganz ähnliche in 
Neu-Irland (I, S. 28, Taf. III, Fig. 4). 

Als dritte und werthvollste Sorte Geld dürften, wie für die Südostküste, auch hier 
Hundezähne zu betrachten sein. 

Hundezähne (Nr. 500a, ı Probe), durchbohrt, 49 Stück, die auf eine 35 Cm. 
lange Schnur gereiht sind. Huongolf. 

Schnüre aufgereihter Hundezähne heissen in Astrolabe-Bai (Bogadschi) »Bongala« 
und sind häufig von Huongölf bis Astrolabe-Bai. Hier, sowie von Astrolabe westlich bis 
zum Hammacherfluss werden Hundezähne auch ausserordentlich häufig zur Verzierung 
von allerlei Gegenständen des Putzes verwendet. Weiter westlich fiel mir der Mangel 
von Hundezähnen auf, die ich zuerst in beschränkter Zahl wieder in Angriffshafen be- 
obachtete. 

Das werthvollste Tauschmittel sind, wie erwähnt, abnorm gekrümmte, fast cirkel- 
runde Eberhauer. 


11. Körperausputz. 


Wie bei allen Papuas schmückt sich das männliche Geschlecht bei Weitem mehr 
als das weibliche; alle im Nachfolgenden beschriebenen Gegenstände sind daher fast 
ausnahmslos für Männer bestimmt. 


A. Bekleidung. 


Unter Bekleidung haben wir auch hier nur die zuweilen nothdürftige Bedeckung 
der Schamtheile zu verstehen, wofür im Allgemeinen für Männer ein Tapazeugstreif, 
für Frauen ein Faserschurz genügt. Völlig unbekleidet sah ich nur Männer in Adolph- 
hafen und Humboldt-Bai (hier als Regel) und nach den Berichten von Dr. Schrader 
gehen auch die Männer im Inneren, am Augustaflusse, meist nackt. 

Dasselbe gilt im Allgemeinen auch für die männliche Jugend bis circa zum 10. 
oder ı2. Jahre, aber ich habe öfters (z. B. in Finschhafen) noch kleine Knaben bereits 
mit der üblichen Schambinde bekleidet gesehen. 

Tapa, d.h. Zeug aus geschlagenem Baumbast (vgl. I, S. 92), wird an der ganzen 
Küste verfertigt, und zwar in verschiedenen Sorten. Gewöhnlich ist die Tapa ziemlich 
grob und von bräunlicher Naturfarbe. Grössere Stücke solcher Tapa pflegen die kälte- 
empfindlichen Papuas auch als eine Art Tücher zu benutzen, in welche sie bei kühler 
Temperatur, namentlich in der Morgenfrische, ihren Oberkörper einhüllen. Tapa- 
streifen zu Schambinden werden häufig gefärbt, meist mit rother Farbe eingerieben, 
wie das folgende Stück. 

Tapa (Nr. 258, ı Stück), mit feinen cannelirten, eingedrückten Querstreifen. Insel 
Grager. 

Solche Schambinden färben ab und verlieren ihr schönes Aussehen sehr bald. 
Andere in waschechter, meist rother Farbe,') zuweilen in recht hübschen Mustern be- 
malt, halten sich länger, aber im Allgemeinen machen diese Schambinden doch einen 
sehr armseligen und lumpigen Eindruck. 

Für gewöhnlich genügt ein Stück ordinärer Tapa, das an einem Baststrick befestigt 
ist und zwischen den Beinen durchgezogen, die Geschlechtstheile suspensoriumartig 
verhüllt (wie Taf. XVI, Fig. 4 und 5 meines Ethnol. Atlas von Huongolf). Hier wie in 
Finschhafen und auf Long-Insel ist aber häufig nur der Penis in den Tapastreif ein- 


ı) Das Färbemittel ist die Abkochung von Mangroverinde und ein sehr haltbarer Färbestoff, 


86 Dr. O. Finsch. [224] 


gewickelt, so dass das Scrotum sichtbar bleibt. In Astrolabe-Bai und weiter westlich 
werden breite und lange Streifen Tapa oft zweimal um den Leib geschlungen, so dass 
vorn ein Ende schürzenartig herabhängt. Diese meist bunt (roth) gefärbten Lenden- 
binden (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. XIV, Fig. ı Bilia, und Fig. 2 Venushuk, und »Samoa- 
fahrten« S. 55) kleiden sehr decent und hübsch. 

Die folgende Nummer repräsentirt einen feinen 

Mal (Bonguspr) (Nr. 248, ı Stück), Leibbinde aus Tapa. Das Tapastück ist 
56 M. lang und bildet eine oben 32 Cm., unten ıo Cm. breite Röhre, die in ihrer 
ganzen Länge von dem betreffenden Baume abgezogen wurde. Das breite Ende ist in 
gefälligem Grecmuster waschecht roth bemalt und der Länge nach mit 14 rothen 
Streifen. Von Bogadschi (Astrolabe-Bai). 

Sehr schöne Tapa in gefälligen Mustern sah ich unter Anderem auch auf Guap. 

Junge Leute, die putzsüchtiger als die alten sind, tragen häufig unter der Leibbinde 
von Tapa noch einen 10—16 Cm. breiten Gürtel aus feinem Geflecht, meist roth ge- 
färbt, der gleich um den Leib geflochten ist und diesen unnatürlich einschnürt (vgl. II, 
S. 300, Fig. 3), was auch hier als fashionabel gilt. Die Taillenweite eines jungen, circa 
27 Jahre alten Mannes von Grager betrug in Folge dieses Einschnürens nur 65 Cm., 
bei einem anderen gar nur 60 Cm. Die Gürtel mussten, wie immer in solchen Fällen, 
abgeschnitten werden. Diese Art Leibgürtel sind hauptsächlich im Archipel der zu- . 
friedenen Menschen und weiter westlich Mode (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. XVI, Fig. 3 
von Hatzfeldthafen). Sie werden in Astrolabe wie gewisse Armbänder » Ari« genannt, 
wohl nach dem Material. Um dem Grasgürtel mehr Festigkeit zu geben, dient häufig 
ein breiter Rindenstreif als Unterlage oder wird gleich unter der Tapaleibbinde getragen 
wie das folgende Stück: 

Leibgurt (Nr. 570, ı Stück), aus Rinde. Massilia. 

Ich beobachtete solche Rindengürtel von Astrolabe bis Angriffishafen. Sie werden 
vorzugsweise von jungen Leuten getragen und sind zuweilen kunstlos roth und schwarz 
bemalt. Fein gravirte Gürtel wie an der Südostküste (II, S. 315, Fig. 24 und 25) sah 
ich nicht. 

Ein besonders feines Stück ist die folgende Nummer: 

Schamschurz (Nr. 249, ı Stück), von Venushuk. Ein 3°6 M. langes, oben 
22 Cm., unten ır Cm. breites naturfarbenes Stück Tapa, mit reicher Verzierung aus 
Flechtwerk, Nassa-Muscheln und Menschenhaar. An dem breiten Ende ist eine 49 Cm. 
breite Kante aus feinem Bindfaden geknüpft, in deren Mitte ein Querstreifen aus roth- 
gefärbtem gespaltenen Rottang, jederseits mit einer Schnur aus Menschenhaar und einer 
Reihe Nassa bordirt. Der untere Rand der Kante endet in neun Bögen, die mit Nassa 
besetzt sind und an denen ebensoviel 48 Cm. lange Streifen befestigt sind, welche am 
Ende länglich-runde Scheiben tragen; Alles ist reich mit Muscheln (Nassa), Menschen- 
haar, schwarzen runden Fruchtkernen und Abschnitten von Cacadufedern verziert. 

Diese Art Binden, welche ich nur bei Venushuk beobachtete, gürten den Leib, 
während die reich verzierte Kante vorne schürzenartig herabfällt (vgl. »Samoafahrten« 
Abbild., S. 292), was sehr originell und geschmackvoll kleidet. 

Eine höchst originelle Schambekleidung der Männer findet sich zuerst in Angriffs- 
hafen und von da weiter westlich, wie die folgenden Nummern. 

Schamkalebasse (Nr. 900, ı Stück — II, S. 350, Taf. XVII [10], Fig. 5), aus 
einem getrockneten Flaschenkürbis (Calebasse), von bauchiger Form, 21 Cm. Umfang, 
mit hübschem eingebrannten Muster verziert; die Oeffnung (in welche der in die Vor- 


[225] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 87 


haut zurückgezogene Penis gesteckt wird) sehr eng, nur 20 Mm. Durchmesser (Fig. 5a). 
Vom Sechstrohfluss. 

Desgleichen (Nr. 901, ı Stück), längliche Form, ır Cm. lang; von Angriffishafen, 
mit eingebrannter Zeichnung, Oefinung 30 Mm. weit. 

Desgleichen (Nr. 902, ı Stück) daher, länglich 16 Cm. lang und circa 5 Cm. 
im Durchmesser; mit eingebrannter Zeichnung, darunter sehr erkennbar die einer 
Eidechse (Taf. XVIII, Fig. 5b), Oeffnung 37 Mm. weit. In der Kalebasse befinden sich 
noch Blätter, die zum Schutze des Penis oder zur Verstärkung desselben dienen, damit 
beim Gehen die Schamkalebasse nicht abfällt. 

Die Schamkalebassen bilden die häufigste, aber nicht ausschliessende Bekleidung 
der Männer von Angriffshafen und weiter westlich, denn manche bedienen sich statt 
derselben des üblichen Tapastreifs. Die Mehrzahl der Männer in Humboldt-Bai, wo ich 
diese Penisbekleidung ebenfalls beobachtete, ging übrigens völlig nackt einher. Die Art, 
wie diese Kalebassen getragen werden, zeigt Taf. XVI, Fig. 7 in meinem Ethnol. Atlas. 

Das weibliche Geschlecht ist schon von frühester Jugend an mit einem Faser- 
schürzchen bekleidet und nur in Humboldt-Bai sah ich, das erste Mal seit Neu-Britan- 
nien, junge mannbare Mädchen vollständig nackt. Die Frauen hier schlagen ein 
breites, meist gemustertes Stück Tapa sarongartig um die Hüften (Abbild. »Samoa- 
fahrten«, S. 354), aber auch in Humboldt-Bai bemerkt man Faserschurze, wie dies für 
die ganze übrige Küste gilt. Diese Schürzchen oder Röcke stimmen ganz mit den Lami 
(II, S. 300) an der Südostküste überein und sind wie diese für gewöhnlich aus gröberer 
Blattfaser (von Cocospalme) verfertigt, die besseren Sorten aus der feingespaltenen Blatt- 
faser der Sagopalme und wie dort bunt!) (schwarz und kirschbraunroth oder schwarz, 
roth und gelb) gestreift. Diese Faserschurze der Frauen, in Bongu auch »Mal« ge- 
nannt, reichen meist bis zum und über das Knie und rings um den ganzen Leib. 
Mädchen pflegen aber meist nur ein Doppelschürzchen zu tragen wie die folgenden 
Nummern: 

Schürzchen (Nr. 241, ı Stück), aus Blattfasern der Sagopalme, mit rothen und 
naturfarbenen Längsstreifen; am oberen Rande mit zierlicher Bogenkante aus Bindfaden. 
Das längere Schürzchen, welches über das Gesäss herabhängt, ist 39 Cm. lang und 
19 Mm. breit, das vordere nur 31 Cm. lang. Finschhafen. 

Desgleichen (Nr. 242, ı Stück) schwarz und roth, zweitheilig; das vordere 
Schürzchen ist 28 Cm., das hintere 45 Cm. lang. Friedrich Wilhelms-Hafen. 

Diese Schürzchen bestehen zuweilen aus drei volantartig übereinander gelegten 
Faserbüscheln (wie Abbild. »Samoafahrten«, S. 108) und werden an manchen Orten 
auch von Frauen getragen, z. B. in Dallmannhafen (Ethnol. Atlas, Taf. XVI, Fig. 9). 
Sehr schöne mit Muscheln (Nassa) und Federn verzierte Faserröcke erhielt ich in 
Broken Water-Bai. Auf Bilibili scheint die Verfertigung von Weiberröcken lebhaft be- 
trieben zu werden und sie gehören mit zu den Tauschartikeln, welche die Männer auf 
ihren Handelsreisen mitnehmen. 

Besondere Bekleidung der Frauen beobachtete ich einige Male in Finschhafen und 
Huongolf. Dieselbe bestand in einem ausserordentlich grossen, sackartigen Ueberwurf aus 
feiner Filetarbeit (bis 15 M. lang und 1'25 M. breit), welchen die Frauen über den Kopf 
trugen und sich darin einhüllten. Solche Ueberwürfe heissen in Finschhafen » Audun«, 
wie die kleinen filetgestrickten Weiberkappen. In Finschhafen pflegten Frauen statt 


ı) Die Färbemittel für Schwarz und Roth sind Abkochungen von Mangroverinde, für Gelb höchst 


wahrscheinlich Curcume. 


88 Dr. ©. Finsch. [226] 


des Faserschürzchens einzeln auch filetgestrickte Beutel vorder- und hinterseits in den 
Leibstrick zu befestigen. 


B. Schmuck und Zieraten. 
a. Hautverzierung. 


Tätowirung. Während wir dieselbe in reicher Ausbildung im Südosten (II, 
S. 300— 305), sowie an der Östspitze kennen lernten, fehlt sie an dieser ganzen Küste 
durchaus. Ich war daher überrascht, zuerst wieder in Humboldt-Bai tätowirte Frauen 
zu sehen, und zwar in neuen charakteristischen Mustern (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, 
S. 362). Am Sechstrohfluss hatte ein Mann auf der Stirne vier undeutliche Ringe täto- 
wirt, der einzige Fall, welcher mir vorkam. Dagegen waren Ziernarben auf Achseln 
und Brust, meist in sehr erhabenen Schnörkeln, zuweilen förmliche Figuren bildend 
(vgl. Abbild. »Samoafahrten«, S. 334), nicht selten bei Männern westlich von Astrolabe- 
Bai, ganz besonders von Angriffs- bis Humboldthafen. Hier bemerkte ich auch häufig 
bei Frauen stark hervortretende Ziernarben, die, wie in Neu-Britannien (I, S. 96) als 
Schönheit gelten. 

In Astrolabe-Bai (Bongu) beobachtete ich bei beiden Geschlechtern auf Schultern 
und Armen kleine Brandwunden, reihenweise angeordnet, ganz wie dies in den Gilberts- 
Inseln Sitte ist. j 


Bemalen des Körpers ist an der ganzen Küste üblich, es würde mich aber hier zu 
weit führen, in Details zu gehen. Rothe Farbe spielt auch hier die Hauptrolle; schwarz 
scheint, wie überall, Zeichen der Trauer zu sein. Zu den allgemein üblichen Farben 
Roth, Schwarz, Weiss, die aus denselben Stoffen bereitet werden wie überall (z. B. Neu- 
Britannien, I, S. 95, 96), kommt in gewissen Gebieten von Kaiser Wilhelms-Land noch 
Gelb und Grau. Erstere Farbe ist eine gelbe Ockererde, die ich zuerst in Dallmannhafen 
verwendet sah und die ganz besonders im Inneren des Augustaflusses benutzt wird. 

Das folgende Stück: 

Graue Erde (Nr. 933, ı Probe), flacher, runder Fladen von 20 Cm. Durchmesser, 
in der Mitte ein Loch, um ein Band zum Tragen hineinzuknüpfen. Vom Sechstrohfluss. 
Dient, wie ich seither belehrt worden bin, ebenfalls zum Bemalen und ist nicht, wie ich 
irrthümlich annahm, »essbare Erde« (Kat. II, S. ır und 35; Kat. der Austell. Bremen, 
S. 9; »Samoafahrten«, S. 295 und 346). Ich erhielt diese Erde zuerst bei Venushuk, sie 
wurde aber nach Westen häufiger und namentlich am Sechstrohfluss zum Kauf ange- 
boten. Die Eingeborenen schienen anzudeuten, dass sie diese Erde essen, und mir schien 
dies glaublich, weil sie kleine Proben davon genossen. Auch sah ich hier keine graue 
Bemalung des Körpers. Wohl war mir dieselbe aber vorher bei Tagai aufgefallen, wo 
einzelne Männer breite, grau gemalte Streifen über Brust und Rücken zeigten (vgl. 
»Samoafahrten«, S. 325, Abbild.); aber hier erhielt ich zufälligerweise nicht das Fär- 
bungsmaterial selbst. | 

Wenn Bemalen in der Toilettenkunst der Papuas obenan steht, so besitzen die 
der Küste von Kaiser Wilhelms-Land noch besondere Toilettenmittel. Dazu gehört 
eine Art Zahnpulver, anscheinend eine mergelartige graue Erde in Pulverform. Sie 
heisst in Finschhafen » Gasu« und wird zuweilen in hölzernen Büchschen (aus einem 
markleeren Stückchen Zweig) oder solchen aus Bambu, Da genannt, aufbewahrt. Durch 


das Abreiben der Zähne mit diesem Pulver werden dieselben, trotz des Betelgenusses, 
weiss erhalten. 


[227] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 89 


Ausserdem erhielt ich ein wohlriechendes Harz (z. B. in Friedrich Wilhelms- 
Hafen), das die Männer häufig in Form kleiner Kugeln in ihren Brustbeuteln mit sich 
führen. Nach Hollrung wird das Harz mit dem wohlriechenden Ocymum sanctum 
zusammengeknetet. 


b. Frisuren und Haarschmuck. 


Wenn wir zunächst das Haar selbst betrachten, so unterliegt dasselbe bei Papuas 
in noch höherem Masse künstlicher Behandlung als bei uns. Schon von der zartesten 
Jugend an wird es mit Farbe, Russ, Erde u. dgl. eingerieben, rasirt, aufgezaust, zu be- 
sonderen Frisuren gruppirt, wie wir dieselben zum Theil schon im Vorhergehenden 
(II, S. 306) kennen lernten. Bei der Fülle von Material, welches ich über Haar, dessen 
Behandlung und Ausschmückung in Kaiser Wilhelms-Land sammelte, muss ich mich 
hier auf allgemeine Bemerkungen beschränken. Da mag zunächst erwähnt werden, 
dass Männer viel grössere Sorgfalt auf das Haar verwenden als Frauen, und ferner dass 
die verschiedene Behandlung des Haares vom Lebensalter sehr beeinflusst wird, wie 
schliesslich vom Individuum selbst. Denn auch unter den Papuas gibt es Personen mit 
schwachem Haarwuchs, der sich selbst bis zur Glatze steigert, obwohl solche im Ganzen 
sehr selten sind. Kinder beiderlei Geschlechts tragen meist kurzes Haar oder haben 
häufig den ganzen Kopf rasirt, was schon aus praktischen Gründen geschieht, da das 
Einschmieren mit feuchter Asche zur Ausrottung der Läuse nicht ausreicht. Angesichts 
des sauber rasirten Kopfhaares, wie es nicht blos bei Kindern, sondern auch Frauen 
vorkommt, muss man staunen, wie diese Procedur ohne eiserne Werkzeuge möglich 
ist. Aber die scharfe Kante einer Steinbeilklinge oder eines Stückchen Bambu schneidet 
gar nicht so schlecht, und mit solchen »Messern« wird die Haarfülle abgeschnitten, wie 
ich selbst beobachten konnte. Zum Rasiren werden (wie Maclay lehrt) gewisse scharf- 
‘randige Gräser benutzt, das Barthaar meist durch Ausreissen entfernt, wie ich dies in 
Neu-Britannien oft sehen konnte. 

Junge Leute pflegen das Haar meist an der Basis des Hinterkopfes abzurasiren 
und lassen es im Uebrigen länger wachsen, so dass es in seiner Gesammtheit den Kopf 
ähnlich wie eine kurze dichte Pelzkappe bedeckt (vgl. II, S. 300, Fig. 4, und Abbild. 
»Samoafahrten«, S. 323, Bursche von Tagai, und S. 284, Mädchen von Teste-Insel). 
Diese Art Haartracht ist am häufigsten und von mir längs der ganzen Küste beobachtet 
worden, ebenso jene, welche bei etwas längerem Haare diese zu Zotteln verfilzt. In 
Folge der spiraligen Structur ist das Papuahaar ohnehin sehr geneigt, sich zu Klümp- 
chen zu verschlingen, und Einreibungen von Erde, Farbe, geschabter Cocosnuss (nicht 
Oel) etc. thun ein Uebriges, um Zotteln zu bilden, wie sie namentlich auch für das weib- 
liche Geschlecht zur Regel werden (vgl. »Samoafahrten«, S. 40, Weiber von Bongu). 
Junge Mädchen und Frauen, die mehr Sorgfalt anwenden, pflegen häufig das Haar in 
dünnen, bleistiftdicken, zusammengedrehten Strähnen zu tragen, die vorne bis auf die 
Augen, hinten bis in den Nacken herabhängen, mit rother Farbe eingerieben werden 
und sehr artig kleiden (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, S. 108, Mädchen von Grager, und 
S. 362, Frau von Humboldt-Bai). Mop, d. h. jene durch Aufzausen künstlich herge- 
stellten Haarwolken, wie sie namentlich bei den Motumädchen an der Südostküste (vgl. 
II, S. 303, Fig. 6) so beliebt sind, habe ich in Kaiser Wilhelms-Land beim weiblichen 
Geschlecht nicht gesehen, wohl aber bei jungen Burschen, die am putzsüchtigsten sind. 
Diese Haarwolken (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, S. 333, Massilia) sind übrigens, dick 
mit rother oder schwarzer Farbe eingeschmiert oder bepudert, blos Festschmuck und 


go Dr. ©. Finsch. [228] 


gelten nicht für alltag. Haarwolken kommen hauptsächlich in Astrolabe-Bai und 
Friedrich Wilhelms-Hafen vor. Hier bedienen sich die jungen Leute (Malassi in 
Bongu) noch einer besonderen Art zierlicher Bändchen, die ich sonst nirgends an- 
getroffen habe, wie die folgenden Nummern. 

Dedal (Nr. 278—280, 3 Stück), Haarbänder von Grager, circa 10—15 Mm. breit 
und circa 25—30 Cm. lang, aus sehr dünner Pflanzenfaser (Pandanus-Blatt?), äusserst 
zierlich, durchbrochen geflochten und mit Kalk weiss bemalt, so dass sie wie fein ge- 
häkelt aussehen (Ethnol. Atlas, Taf. XVII, Fig. 7, 8) und sehr geschmackvoll kleiden. 
Jede Seite des Bandes endet in eine hölzerne Nadel zum Feststecken, und das Band 
dient dazu, das Haar (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, S. 87) niederzuhalten. Zu diesem 
Zwecke werden auch kunstlose, circa 3 Mm. breite Reifen aus gespaltenem Rottang be- 
nutzt. Von Massilia westlich ist mir bei jungen Leuten zuweilen eine besondere Haar- 
frisur aufgefallen: der Kopf war bis auf einen Mittellängsstreif rasirt, wie dies in Neu- 
Irland (I, S. 128) so häufig geschieht. 

Erwachsene Männer (Tamo in Bongu) tragen keinen Mop, dagegen eine andere 
Art Haartracht, die in Constantinhafen »Gatessi« heisst und für einen grossen Theil 
dieser Küste charakteristisch wird. Die Haare am Hinterkopfe lässt man nämlich 
wachsen, so dass sie im Vereine mit eingeriebener Erde u. s. w. lange gedrehte Strähne 
bilden, die oft bis tief in den Nacken herabhängen (vgl. »Samoafahrten«, S. 283) und 
zuweilen so lang sind, dass sie vorne über die Schulter gelegt werden können. Gatessi 
sind der Stolz der Männer, werden aber bei Weitem nicht von allen getragen. Sie sind 
in Astrolabe-Bai am häufigsten; ich beobachtete sie aber auch in Huongolf und ver- 


einzelt bis Dallmannhafen. 

In Huongolf sah ich ein paar Mal Männer, welche das ganze Kopfhaar in dünne 
Stränge gedreht hatten, die längs der Scheitelmitte abgetheilt, an jeder Seite tief herab- 
hängen, wie die folgende Probe: 

Längste Haarsträhne (Nr. 271) eines Mannes von Parsihuk. Dieselbe hat 18 engl. 
Zoll Länge und reichte bis über die Brustwarze hinaus (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, 
S. 157). Der Träger schien ein hoher Herr zu sein und schnitt mir Proben dieses Haares, 
wie ich sonst nie wieder in Neu-Guinea zu sehen bekam, mit einem Steinbeile ab. Als 
Gegensatz zu dieser künstlichen Haarbildung kann die folgende Nummer dienen. 

Nackenhaar (Nr. 270) eines Mannes von Tagai. Dasselbe bildet eine dicke, 
dichte, filzartige Masse, die über den ausrasirten Hinterkopf tief in den Nacken herab- 
reichte (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, 5.325). 

Ich sah derartig abnormes Haar nur von Tagai bis Angriffshafen, und zwar sehr 
vereinzelt, so dass dasselbe möglicher Weise als Auszeichnung besonders hoher Häupt- 
linge gelten mag. 

Wie im Osten Gatessi, so werden im Westen (von Hatzfeldthafen bis Tagai) 
Zöpfe charakteristisch. Ich meine damit nicht Zöpfe, wie sie in der darnach benannten 
Zeit Mode waren, sondern eine Vereinigung des gesammten Haares des Hinterkopfes. 
Dasselbe bildet dann eine dichte, bis o'24 M. lange Masse, die wagrecht absteht, mit 
Blattstreifen o. dgl. umbunden (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, S. 299) oder in beson- 
deren Haarkörbchen getragen wird, wie die folgenden Nummern: 

Haarkörbchen (Nr. 352, ı Stück), ein 24 Cm. langer, an der Basis 9 Cm., am 
Ende 6 Cm. Durchmesser haltender, daher etwas konischer Cylinder von feinster Korb- 
flechtarbeit, über Bambusstäbe, mit reichem Muster von Nassa besetzt, an der Basis eine 
> Cm. breite Binde aus rothem Geflecht, mit Nassa bordirt, und einem Conusring; am 
Ende eine breite Binde aus fuchsrothem Cuscusfell; ausserdem vier Anhängsel aus 


[229] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. gı 


schwarzen Fruchtkernen und feinen Kettchen, am Ende der letzteren ist je eine abge- 
schnittene Feder (wohl von Eudynamis) angebunden. Vom Caprivifluss in Krauel-Bai. 

Diese Anhängsel sind oft sehr zierlich wie das folgende Stück: 

Schmuck für Haarkörbchen (Nr. 515, ı Stück), bestehend aus einem 45 Cm. 
langen, sehr fein aus Pflanzenfaser (Art Gras) geflochtenen Kettchen, an welches einige 
Nassa und ein runder schwarzer Fruchtkern befestigt sind (ähnlich wie die Kettchen 
an dem Haarkörbchen im Ethnol. Atlas, Taf. XVIII, Fig. ıd). Vom Hammacherfluss. 
Diese Art Kettchen werden häufig auch zum Ausputz von Cymbium-Brustschmuck 
(siehe weiter zurück Nr. 536) benutzt. 

Haarkörbchen (Nr. 353, ı Stück), ähnlich dem ersten, feine Flechtarbeit mit 
Endborte von Cuscusfell. Von Potsdamhafen. 

Desgleichen (Nr. 354, ı Stück), nur ır Cm. lang, gröberes, rothgefärbtes Ge- 
flecht, an der Basis mit Strick von Menschenhaar, Nassa und vier Conusringen verziert. 
Von Venushuk. 

Die Haarkörbchen werden mit den vorragenden Enden des Gestelles oder beson- 
deren Nadeln aus Bein im Haar festgesteckt, das die Männer, welche Haarkörbchen 
tragen, meist von der Stirn bis zur Scheitelmitte abrasiren. Moresby gedenkt der 
Haarkörbchen zuerst kurz von Lesson-Insel. Ich fand sie von Venushuk bis zum Caprivi- 
fluss am häufigsten, aber keineswegs von allen Männern getragen. Sie dürften daher 
ebenfalls Auszeichnung für Reichere, vielleicht Häuptlinge sein. Ein reich verziertes 
Haarkörbchen ist im Ethnol. Atlas, Taf. XVIII, Fig. ı, abgebildet, die Art, wie sie ge- 
tragen werden, in den »Samoafahrten«, S. 292 von Venushuk, S.302 vom Caprivi. Sehr 
beliebt als Schmuck der Haarkörbchen sind lange Streifen Cuscusfell (wie sie der Mann 
der letzteren Abbildung zeigt), Wülste von Casuarfedern, wie ich sie einzeln bei Tagai 
sah, sowie besondere, oft äusserst kunstvolle Binden, wie die folgenden Nummern: 


Schmuckbinde für ein Haarkörbchen (Nr. 357, ı Stück — II, S. 342, Taf. XIV 
[6], Fig. 15, Theil derselben), 25 Cm. langes, sehr feines Flechtwerk von Bindfaden mit 
Ringen von Conus (a), die jederseits (b) von einer Reihe Nassa bordirt sind; in der 
Mitte ist ein 6 Cm. langer Stiel aus rothem Flechtwerk (rothen Lederstreifchen ähnelnd) 
befestigt mit zwei grösseren Conus-Ringen, als Halter einer 29 Cm. langen Feder (wohl 
vom Hahn). Vom Hammacherfluss an der Hansemannküste. 


Desgleichen (Nr. 355, ı Stück), aus fünf Reihen aufgeflochtener Nassa, in der 
Mitte ein Aufsatz aus sechs Hundezähnen, die jederseits mit Nassa, Schnur aus Men- 
schenhaar und rothgefärbten gespaltenen Rottang bordirt sind. Daher. 

Desgleichen (Nr. 356, ı Stück — II, S. 348, Taf. XVII [9], Fig. 4), 40 Mm. 
breiter Streif aus Bindfaden in kunstreicher Knüpfmanier hergestellt, in welchen zwei 
Reihen Nassa und eine Längsreihe kleiner Conus-Ringe eingeflochten sind und der (a) 
in 20 Cm. lange Bindebänder endet. Die Mitte ziert eine dünne Schildpattplatte mit 
Gravirung und durchbrochener Arbeit, die an der Basis mit einer Reihe Nassa und 
einer Schnur aus Menschenhaar (b) eingefasst ist. Vom Caprivifluss in Krauel-Bai. 

Eine den Haarkörbchen ähnliche Kopfzier bildet die folgende Nummer: 

Haarcylinder (Nr. 358, ı Stück) von Dallmannhafen; eine 3r Cm. lange Röhre 
von 17 Cm. Durchmesser, aus gebleichtem Pandanus-Blatt, sehr sauber verfertigt (ge- 
näht), die mit langen beinernen Nadeln im Haar festgesteckt wird und sehr auffallend 
kleidet (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, S. 306 und 317). 

Ich sah diese merkwürdigen Röhren nur in Dallmannstrasse, namentlich auf 
Muschu (Insel Gresspien). Die sonderbare Kopftracht der Eingeborenen des nahe- 


92 Dr. O. Finsch. [230] 


gelegenen Kairu (d’Urville-Insel), welcher Belcher gedenkt, bezieht sich wahrscheinlich 
auf diese Röhren, aber die Länge ist mit ı8 Zoll entschieden übertrieben angegeben. 

Eine andere Art Kopfcylinder, aus einer Röhre von Baumrinde bestehend, bemalt 
und reich mit Nassa und Hundezähnen verziert, erhielt ich einmal in Finschhafen. 
Derartige Cylinder ohne Verzierung dienen auch als Unterbau für die Tapamützen. 

Wenn die vorhergehenden Stücke nur scheinbare Kopfbedeckungen repräsen- 
tiren, so kommen doch auch wirkliche vor. Von Huongolf bis zur Küste des Terrassen- 
landes (Cap Teliata) pflegen die Männer nämlich den Kopf mit Stücken Tapa (meist 
15 M. lang und 50 Cm. breit) zu umwickeln. Zuweilen entsteht dadurch eine förmliche 
Mütze, wie das folgende Stück: 

Tapamütze (Nr. 359, ı Stück) eines Mannes von Huongoltf. 

Die Tapa (Obo in Finschhafen) ist meist roth') oder roth und weiss gefärbt, sehr 
fein und wird zuweilen in Form einer hohen, oft spitzen (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, 
S. 155) Mütze getragen, welche Moresby mit der bei den Parsen üblichen vergleicht 
und deshalb den Namen »Parsee-Point« creirte. Die Bergvölker des Inneren von Port 
Moresby pflegen das Haar auch mit Tapastreifen, aber turbanartig, zu umhüllen (II, 
S. 306). In Finschhafen sah ich auch hohe, oben runde Tapamützen (Obo), die über 
ein Gestell aufgebaut waren (Abbild. »Samoafahrten«, S. 179), sowie solche von Men- 
schenhaar, über ein Holzgestell befestigt (Parung genannt), genau in der Form von 
Derwischkappen. Derartige Kopfbedeckungen scheinen Auszeichnung der Häuptlinge 
(Abumtau) zu sein, denn sie sind im Ganzen selten. Beiläufig mag noch bemerkt sein, 
dass ich bei Iris-Point einen Mann sah, der sein Haar in einem filetgestrickten Netzbeutel 
trug, ähnlich wie dies die Weiber in Finschhafen zuweilen thun. Solche filetgestrickte 
Weiberkappen heissen hier » Audun«. Bei Festungshuk (wie an der Südwestküste von 
Neu-Britannien, Hansabucht) trugen Männer zuweilen eine Binde um den Kopf, die 
aus einem Faserstoff (ähnlich Hede) zu bestehen schien. 

Im Sinne von Kopfbedeckung sind auch gewisse Felle zu betrachten, wie die fol- 
gende Nummer: 

Kopfbedeckung (Nr. 360, ı Stück) eines Mannes, bestehend aus dem Fell eines 
Cuscus-Beutelthieres (Phalangista) von Venushuk. 

Derartige Felle werden vorzugsweise von solchen Personen benutzt, die ihren 
spärlichen Haarwuchs damit verdecken und verbergen wollen, man sieht sie deshalb 
nicht häufig. Ich beobachtete sie einzeln vom Herculesflusse bis Dallmannhafen. In 
Hatzfeldthafen erhielt ich sehr schöne Kopfbedeckungen aus dem Fell eines weissen 
Cuscus. Der Kopf fehlte, aber Klauen und der lange Schwanz waren erhalten, an den 
Krallen Schnüre von Coixsamen als Zier befestigt. Am Hammacherflusse sah ich reich 
mit Federn (Hahn, gelbe Cacaduhaubenfedern und Papagei, Eclectus) verzierte Cuscus- 
felle. Derartige Cuscusfelle werden zuweilen auch als Schmuck über den Haarkörbchen 
getragen. 

Bart. Wie bei den Papuas im Allgemeinen, so ist auch bei den Bewohnern dieser 
Küste Bartwuchs nicht besonders beliebt, wenn auch immerhin mehr als anderwärts, 
z. B. an der Südostküste, was ich in meiner Abhandlung (Il, S. 306) zu bemerken ver- 
gass. Jüngere Leute entfernen fast ausnahmslos das Barthaar durch Rasiren oder Aus- 
reissen und erst Männer in vorgerückten Jahren lassen den Bart wachsen, beschneiden 
ihn aber. Am häufigsten sieht man Kinn- und Backenbärte (wie die Abbild. »Samoa- 


ı) Nach Dr. Hollrung wird dies Roth in einer Abkochung der Rinde von Bruguiera gymno- 
rhiza und Rhizophora hergestellt. 


[231] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 93 


fahrten«, S. 135, 179, 306 und 325), seltener solche im Vereine mit Schnurbärten; 
letztere allein sind mir nie vorgekommen. 

In gewissen Strichen von Kaiser Wilhelms-Land (von Hatzfeldthafen bis Guap) 
wird aber der Bart besonders gepflegt und zuweilen in auffallender Weise verziert, wo- 
von die Sammlung in den folgenden Nummern sehr charakteristische Belegstücke auf- 
weist. 


Backenbart (Nr. 275, ı Probe), an den Spitzen mit angeklebten Thonklümpchen 
verziert. Von Hatzfeldthafen. 

Obwohl im Ganzen genommen selten genug, sieht man diese einfachste Art, den 
Bart zu verzieren, noch am häufigsten. Weit seltener ist die folgende Form: 

Backenbart (Nr. 276, ı Stück) eines Häuptlings vom Caprivifluss (Krauel-Bai) 
(II, S. 342, Taf. XIV [6], Fig. 17) mit reichem Ausputz: a in die Haare eingeflochtenes 
Flechtwerk von Bindfaden, in welches (b) eine Reihe Nassa geflochten sind, als An- 
hängsel sieben Reihen, bestehend je aus einem Muschelplättchen (ec), einer runden 
schwarzen Fruchtschale (d), die ober- und unterseits (e) mit Nassa-Muscheln garnirt ist 
und in ein fein geflochtenes Kettchen (f) endet. 

Ich sah so reichen Bartausputz nur wenige Male und gehe wohl nicht fehl, wenn 
ich die Träger solcher Bärte als Leute von hohem Range betrachte. Zuweilen dienen 
ausser Muschelstückchen auch Hundezähne als Bartanhängsel (Abbild. von Eingebore- 
nen mit verzierten Bärten in »Samoafahrten«, S. 299, von der Hansemannküste und 
S. 317 von Guap). Wie Kinnbärte mit zu den seltensten Bartformen gehören, so ganz 
besonders verzierte, wie die folgende Nummer: 


Kinnbart (Nr. 274, ı Stück — II, S. 348, Taf. XVII [g], Fig. 3) aus röthlich-blon- 
dem, zum Theil dunkel gemischtem Haar, eine 37 Cm. lange spitze Röhre bildend, die 
reich verziert ist: a Schnüre von Nassa-Muscheln, b von rothgefärbtem Rottang; der 
untere Theil des Bartes, c, ist sorgfältig mit gespaltenem Rottang eingeflochten; d kleine 
Conus-Scheiben; zwei längsgespaltene dünngeschliffene Eberhauer (e) sind am Ende 
eingeknotet. Dieses Unicum eines Kinnbartes gehörte Wulim, einem alten Häuptlinge 
des Dorfes Rabun in Dallmannhafen, der mir denselben schenkte. Es ist anzunehmen, 
dass bei der enormen Länge dieser Bart nicht nur aus dem eigenen Haar besteht, son- 
dern dass fremdes mit eingebunden ist, was aber erst durch Auflösen des Bartes festzu- 
stellen wäre. Ein werthvolles Stück ist die folgende Nummer: 


Bartzierat (Nr. 277, ı Stück), bestehend aus zwei der Länge nach gespaltenen 
und dünngeschliffenen Eberhauern. Dallmannhafen. Diese Eberhauer (welche auch als 
Nasenzierat dienen) werden am Ende des Bartes befestigt, wie Taf. XVII, Fig. 3 (vgl. 
auch Abbild. »Samoafahrten«, S. 292 von Venushuk, und S. 302 vom Caprivifluss). 

Die beim Papua meist gut und reichlich entwickelten Augenbrauen werden, um 
dies noch zu bemerken, auch von den Bewohnern dieser Küste, namentlich der Jugend, 
entfernt, d. h. abrasirt oder ausgerissen. 


Kämme sind auch in diesem Gebiete sehr beliebt. Sie werden nur von Männern 
und nicht, im Sinne unserer Kämme, alltäglich gebraucht, sondern dienen mehr als 
Schmuck bei festlichen Gelegenheiten, namentlich für die Jugend. Die hier gebräuch- 
lichen Formen weichen nicht unerheblich von den an der Südostküste ab. 

Am eigenthümlichsten ist derjenige Typus von Kämmen, wie ich denselben von 
Huongolf bis zur Dampier-Insel (Karkar) verbreitet fand und der für dieses Gebiet 
charakteristisch zu sein scheint. Diese Kämme (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. XVII, Fig. ı) 
ähneln mehr den von unseren Frauen gebrauchten Einsteckkämmen, sind wie diese 


94 | DAS u [232] 


vielzinkig und aus einem Stück Bambu gearbeitet. Sie sind oft sehr kunstreich mit 
durchbrochener Arbeit und zierlicher Gravirung, wie das folgende Stück: 

Supoa (Nr. 290, ı Stück), Haarkamm aus Finschhafen, sehr fein mit sieben Zinken, 
am Endrande durchbrochen und fein gravirt; als besonderer Schmuck ist ein aufrecht- 
stehender Busch Casuarfedern (»Mui« genannt) an diesem Kamme befestigt. 

Haarkamm (Nr. 286, ı Stück), von Friedrich Wilhelms-Hafen (Insel Bilia); wie 
vorher, 23 Cm. lang und 9 Cm. breit, mit 14 Zinken, der 7 Cm. breite Endrand durch- 
brochen gearbeitet, mit Gravirung und roth bemalt. 

Desgleichen (Nr. 288, ı Stück), daher (Insel Grager); wie vorher, zwölfzinkig, 
mit Casuarfederbüschel verziert. 

Desgleichen (Nr. 289, ı Stück), daher, wie vorher; zwölfzinkig, mit rothgefärb- 
tem Farrenbüschel und einer weissen Hahnenfeder verziert. 

Desgleichen (Nr. 285, ı Stück), daher, wie vorher; achtzinkig, mit Pflanzen- 
büschel geschmückt. 

Kämme dieser Art, in Bongu » Gatiassem«, auf Bilibili »Kodeng« genannt, wer- 
den, wie die vorhergehenden Nummern zeigen, gewöhnlich noch besonders verziert, 
wie sie überhaupt zum Festschmuck gehören. Junge Leute pflegen den Kamm meist 
mit Blättern und einer Feder zu zieren (wie Nr. 289), Männer mit Federn, besonders 
vom Casuar (wie Nr. 290) oder rothen Papageien (Eclectus). Die Kämme werden von 
vorne oder von hinten ins Haar gesteckt, zuweilen auch seitlich hinter den Ohren (wie 
der junge Mann von Grager, »Samoafahrten«, S. 87). 

In Astrolabe-Bai, ganz besonders aber Friedrich Wilhelms-Hafen, bedienen sich 
junge Leute noch einer anderen Art Kämme als Haarputz wie: 

Haarkamm (Nr. 287, ı Stück), Insel Grager (hier » Szi« genannt), besteht aus 
vier Stäbchen, deren zusammengebundenes Ende einen circa 70 Mm. langen Stiel bildet, 
der abwechselnd mit je zwei rothen, gelben und schwarzen Streifen aus gefärbter 
Pflanzenfaser (einer Art Stroh) umwickelt, am Ende mit einer Nassa verziert ist. 

Eine andere Form von Kämmen ähnelt mehr den an der Südostküste gebräuch- 
lichen (II, S. 306, Fig. 12) und besteht im Wesentlichen aus mehreren, am Ende zu- 
sammengebundenen langen Stäbchen, meist von Holz, die aber in ganz anderer Weise 
mit eigenthümlichem Schmuck verziert sind, wie in der folgenden Nummer: 

Haarkamm (Nr. 2gı, ı Stück — II, S. 344, Taf. XV [7], Fig. 4,'/, n. Gr.), be- 
steht aus vier hölzernen runden Stäbchen, die mit Bindfaden verbunden, am Stielende 
mit rothgefärbtem feingespaltenen Rottang umflochten sind, an dieses Geflecht ist (a) 
- ein Knopf aus einer runden schwarzen Nuss befestigt, (b) mit einer Reihe Nassa- 
muscheln bordirt und an welchen (c) ein feingeflochtenes Kettchen befestigt ist. Vom 
Hammacherfluss. 

Ich fand derartige Kiämme von Hatzfeldthafen westlich bis. Dallmannhafen, indess 
stets sehr vereinzelt, da in diesem Gebiete die Haare viel in dichte Zöpfe zusammen- 
gebunden in Haarkörbchen (S. go vorher) getragen werden, Kämme also weniger zur 
Geltung kommen. Einen hierher gehörigen Kamm mit besonders reichen Schmuck von 
Zieraten (Kettchen mit Nassa, schwarzen Fruchtkernen, Federn) habe ich im Ethnol. 
Atlas, Taf. XVII, Fig. 2, abgebildet. 

Von Dallmannhafen westlich bis Humboldt-Bai tritt eine dritte Art Kämme auf, 
wie immer lediglich als Kopfputz der Männer dienend, die ebenfalls aus zusammen- 
gebundenen langen Stäbchen besteht, wie die folgende Nummer: 

Haarkamm (Nr. 295, ı Stück), von Massilia, besteht aus sieben dünnen, runden, 
26 Cm. langen Stäbchen von hartem schwarzen Holz (wohl Ebenholz), die zusammen- 


[233] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 95 


gebunden sind, am Ende ist eine Betelnuss befestigt; als Ausputz dienen wohlriechende 
Blätter und eine 18 Cm. lange Brustflosse eines Fisches (wohl Bonite = Scomber),. 

Desgleichen (Nr. 292, ı Stück) von Angriflshafen; wie vorher, aus sieben Stäb- 
chen bestehend, die fein miteinander verflochten sind, besonders hübsch vor den Zinken; 
am Ende ist eine Art Betelnuss befestigt. 

Desgleichen (Nr. 293, ı Stück), daher; wie vorher, siebenzinkig, am Ende eine 
Betelnuss und ein Haarbüschel (runder Ball) aus Cuscusfell. 

Desgleichen (Nr. 294, ı Stück), daher, bestehend aus acht dünnen, runden, 
42 Cm. langen Stäbchen aus Hartholz, die in der Mitte, 8 Cm. lang, durch äusserst 
feines abwechselnd schwarz und hell gemustertes Flechtwerk aus Zwirn verbunden sind; 
an der Spitze eine Betelnuss, ausserdem als Anhängsel vor derselben zahlreiche bis 
40 Cm. lange Fäden, an deren Basis halbdurchschnittene Coixsamen und blaue Abrus- 
Bohnen aufgereiht sind, die sehr elegant, wie Schmelzperlen aussehen, sowie einzelne 
Paradiesvogelfedern. 

Charakteristisch für diese Art Kämme, die ich hauptsächlich in Angriffshafen fand, 
ist die feine Flechtarbeit, welche die Stäbchen verbindet, und das Anhängsel am Ende, 
das zum Theil aus einer kunstreich gearbeiteten Bommel von Nassa, kleinen schwarzen 
Samenkernen, Coixsamen, nicht selten Hundezähnen besteht (vgl. Ethnol. Atlas, 
Taf. XVII, Fig. 3). In den Troddeln solcher Kämme von Angriffshafen fand ich ein 
paar Mal grössere blaue und weisse Emailperlen eingeflochten, die einzigen europäischen 
Erzeugnisse, welche mir hier vorkamen. Ein Kamm von Angriffshafen war mit einer 
bunt bemalten Holzschnitzerei, ein Säugethier darstellend, an der Spitze verziert, so- 
wie mit einem feingeflochtenen Graskettchen,; als Behang auch einige Stückchen 
Massoirinde. 

Bei Tagai fand ich eine Art Kämme aus einem langen, schmalen, dünnen Stück 
Holz verfertigt, mit Federschmuck (Haubenfedern der Krontaube, Goura) am Ende, 
die über die Stirn vorragend im Haare stecken (vgl. Bild »Samoafahrten«, S. 325), also 
ganz gleich wie die Haarkämme an der Südostküste getragen werden. 


Kopfputz aus Federn, nur von Männern getragen, werden wir, in der schönen 
Reihe dieser Sammlung, zum Theil in sehr schönen Stücken und neuen Formen kennen 
lernen. 

Federkopfputz (Nr. 349d, ı Stück), aus weissen Hahnenfedern, die an einem mit 
buntem Stroh umflochtenen Stöckchen befestigt sind, wie der Stiel des Haarkammes 
(S. 94, Nr. 287). Vom Friedrich Wilhelmshafen, Insel Grager (hier »Kalun« genannt). 

Desgleichen (Nr. 345, ı Stück), von Tagai, grosses Büschel aus weissen zer- 
schlissenen Flügelfedern vom Cacadu, mit einzelnen Haubenfedern des schwarzen 
Cacadu (Microglossus), das lange schmale Spitzenende aus rothen Papageifedern (von 
Dasyptilus Pesqueti) und einigen gelben Cacaduhaubenfedern. 

Desgleichen (Nr. 349, ı Stück), daher; besteht aus zwei weissen Flügelfedern 
vom Cacadu, mit einigen gelben Haubenfedern desselben Vogels und rothen Papagei- 
Schwanzfedern (vom weiblichen Eclectus) mit zwei langen Mittelschwanzfedern eines 
Eisvogels (Tanysiptera), die an einem mit roth- und schwarzgefärbter Pflanzenfaser 
(Art Gras) umwundenen Stiel befestigt sind. 

Desgleichen (Nr. 346, ı Stück), daher; 60 Cm. lang, rund, cylindrisch, aus rothen 
Papageifedern (Dasyptilus), mit einzelnen weissen Hahnenfedern, an der Spitze ist 
eine lange weisse Hahnenschwanzfeder, an diese eine grüne Schwanzfeder von Papagei 
(männlichen Eclectus) befestigt. 


06 Dr. O. Finsch. [234] 


Desgleichen (Nr. 347, ı Stück), daher; ein langes, schmales Stück Bambu, auf 
welches abwechselnd rothe (Dasyptilus) und weisse Cacadufedern aufgebunden sind, 
in der Mitte und am Ende gelbe Cacaduhaubenfedern. 


Desgleichen (Nr. 348, ı Stück), daher; ein kürzeres schmales Stück Bambu, auf 
welches rothe Papageifedern (von Dasyptilus) gebunden sind; am Ende eine gelbe 
Cacaduhaubenfeder. 


Desgleichen (Nr. 3495, ı Stück), daher; wie vorher, aber am Ende eine weisse 
Feder. 

Desgleichen (Nr. 349a, ı Stück), daher; wie vorher, aber aus grünen Papagei- 
federn (von Eclectus-Weibchen); am Ende eine weisse Cacadufeder. 

In Finschhafen erhielt ich auch schöne Federbüschel aus Casuar- und Dasyptilus- 
Federn, » Zambol« genannt. 

Federschmuck wird eigentlich nur bei festlichen Gelegenheiten getragen, von 
jungen Leuten meist nur eine oder wenige Federn (meist weisse Hahnenfedern), von 
Männern gewöhnlich complicirterer Federputz, wie die vorhergehenden Stücke. Am 
beliebtesten für Männer sind Kopfbinden aus Casuarfedern, die indess meist von den 
an der Südostküste üblichen (vgl. II, S. 307) dadurch abweichen, dass sie aus dicht zu- 
sammengebundenen, häufig geschorenen Federn bestehen, also zum Theil bürstenartige 
Wülste bilden. Ich sah derartigen Federkopfschmuck am häufigsten im Westen von 
Venushuk bis zum Sechstrohfluss. Kopfbinden aus den Federbüschen von den Brust- 
seiten des männlichen Paradiesvogels, wie die »Lokohu« an der Südostküste (II, S. 307), 
habe ich in diesem Theile Neu-Guineas nicht bemerkt, wohl aber die ganzen Seiten- 
büschel im Haar tragen sehen (wie der Mann von Tagai, »Samoafahrten«, S. 325). Von 
den zahlreichen Paradiesvogelarten Neu-Guineas sah ich nur eine Art mit gelben Seiten- 
büscheln, Paradisea Finschii, benutzt. Ich erhielt sie zuerst in Friedrich Wilhelm- 
Hafen (hier »Do« genannt), später in ziemlicher Menge im Westen, wie das folgende 
Stück: 

Paradiesvogel (Nr. 349c, ı Stück), von den Eingeborenen präparirter Balg (mit 
Kopf und Füssen). Von Tagai. 


Kunstvolle, farbenprächtige Kopfbinden aus Papageischwanzfedern (meist von 
Trichoglossus und Lori), die ganz mit denen an der Südostküste (Taf. XXII, Fig. ı) 
übereinstimmen, erhielt ich in Finschhafen. Sie heissen hier »Mo-o«, mögen aber auch 
anderwärts vorkommen. Zum Aufbewahren von Federschmuck bedient man sich 
Bamburöhren (zuweilen 75 Cm. lang) oder weiss dieselben sehr geschickt in Blätterhüllen 
einzuschlagen. 


Am Hammacherfluss erlangte ich einen originellen Haarschmuck, aus dem Kopfe 
eines grünen Papagei (Eclectus polychlorus) mit einem Ringe von Nassa bordirt. Ein 
anderer merkwürdiger Haarputz stammt von Angriffshafen. Er besteht in einem go Mm. 
langen Kegel aus einer Art Pflanzenmark, auf den Längsreihen von Nassa befestigt 
sind, die Zwischenräume sind mit rothen und blauen Abrus-Bohnen beklebt, als weitere 
Verzierung dienen einzelne Federn von Brustbüscheln des Paradiesvogels. Das Ganze 
ist an einem Stöckchen befestigt zum Einstecken ins Haar. 


c. Stirnschmuck, 


lediglich als Festschmuck der Männer, ist viel formreicher als an der Südostküste, aber 
wie dort bilden Schnüre aufgereihter Nassa-Muscheln, die ganz dem » Tautau« (II, 


[235] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 97 


— nn — ee gen = ne FR = 


S. 308, Taf. XIV, Fig. 6) entsprechen, das häufigste Material, wie die folgenden Num- 
mern! 

Schnur (Nr. 433, ı Stück — II, S. 342, Taf. XIV [6], Fig. 10), circa 50 Cm. lang, 
aus einer Doppelreihe Nassa, die auf Bast, ähnlich dem der Linde (und wohl von Hibis- 
cus) aufgeflochten sind. Von Venushuk. 

Desgleichen (Nr. 437, ı Stück), ähnlich der vorhergehenden, aus einer Doppel- 
reihe aufgeflochtener Nassa., Von Angriffshafen. 

Nicht selten werden aus Nassa und Hundezähnen Schmuckgegenstände verfertigt, 
wie die folgenden Nummern: 

Stirnbinde (Nr. 432, ı Stück), bestehend aus 26 durchbohrten Hundezähnen, die 
auf eine Schnur von Bindfaden aus braunem Bast sehr fein aufgeflochten und oberseits 
von einer Reihe Nassa bordirt sind. Von Venushuk. 

Stirnbinde (Nr. 556, ı Stück — II, S. 342, Taf. XIV [6], Fig. ır von oben, und 
Fig. 12 von unten, um die Flechtarbeit zu zeigen), bestehend aus 76 Hundeeckzähnen, 
die sehr kunstreich (Fig. 12a) mit dünner Schnur aufgeflochten und oberseits mit einer 
Reihe Nassa bordirt sind, Länge 69 Cm. Von Venushuk. Sehr werthvoll, da für das 
Zähnematerial allein 19 Hunde erforderlich waren; auch als Leibschnur verwendet. 

Eigenthümliche Formen, wie ich solche an der Südostküste nicht antraf, zeigen 
die folgenden Nummern: 

Stirnbinde (Nr. 438, ı Stück), bestehend aus einer Reihe Nassa, an welche unter- 
seits eine Reihe kleiner Ringe aus Conus befestigt sind. Massilia. 

Stirnbinde (Nr. 439, ı Stück), zwei 43 Cm. lange zusammengeflochtene Stricke 
aus Bindfaden, dick mit rother Farbe beschmiert, in welche neun sehr grosse Conus- 
Ringe (bis 5 Cm. Durchmesser, 3 Cm. im Lichten) eingeflochten sind. Von Massilia. 

Während wir an der Südostküste nur schmälere, künstlich geknüpfte Bänder als 
Stirnschmuck angewendet finden, wie die Waake (Il, S. 308), begegnen wir hier zum 
Theil ausserordentlich kunstvoll geknüpften Stirnbändern, mit reicher Verzierung von 
Muscheln und Hundezähnen, wie die folgenden Stücke: 

Stirnbinde (Nr. 435, ı Stück), eine Reihe Ringe von Conus-Boden, jederseits mit 
einer Reihe Nassa bordirt, auf ein Band geflochten, das in der Mitte einen Aufsatz von 
Flechtwerk aus rothgefärbtem Stroh, mit Menschenhaar und Nassa trägt. Vom Ham- 
macherflusse. Die gleiche Arbeit als die Binde (S. gr, Taf. XIV, Fig. 15). 

Stirnbinde (Nr. 429, ı Stück), von Finschhafen; 30 Cm. lang und 3 Cm. breit, 
äusserst feine Knüpfarbeit aus feinem Bindfaden, in eigenthümlicher Manier so dicht 
geflochten, als wäre das Band gewebt, zum Theil roth bemalt, mit dichtem Randbesatz 
von Nassa; in der Mitte und ai jedem Ende ist das Band ober- wie unterseits aus- 
gebogt verbreitert und hier je mit einer mit Nassa bordirten Agrafle aus Hundezähnen 
verziert. 

Stirnbinde (Nr. 434, ı Stück), ein 46 Cm. langer, circa 2 Cm. breiter Streif, aus 
drei sehr fein übersponnenen Schnüren, mit Randbesatz von Nassa, in der Mitte eine 
Agraffe aus fünf Hundezähnen, mit Nassa bordirt und jederseits mit einem Conus-Ringe 
verziert; die untere Seite der Agraffe tritt schneppenartig vor und trägt ein Anhängsel 
aus feinem Flechtwerk mit Nassa und feinem Kettchen, an das eine schwarze Frucht 
befestigt ist. Von Venushuk. 

Desgleichen (Nr. 436, ı Stück), daher, bestehend aus einem 26 Cm. langen und 
3 Cm. breiten Streif, aus feinem, rothgefärbten Strohgeflecht, an einer Seite mit Nassa 
bordirt, an den beiden Enden je mit zwei grossen Ringen aus Conus. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft ı, 1891. 


I 


98 Dr. OÖ. Finsch. [236] 


Derartige kunstvolle Stirnbinden aus Flechtwerk, mit sehr mannigfachen Ver- 
zierungen aus Muscheln und Hundezähnen (zuweilen auch dünngeschliffenen Eber- 
hauern) sind mir besonders westlich von Venushuk bis Dallmannhafen vorgekommen; 
in diesem Gebiete werden auch häufig Schnüre aus Menschenhaar geflochten über die 
Stirne und den meist abrasirten Vorderkopf getragen. Weiter westlich von Dallmann- 
hafen bis zum Sechstrohfluss sind Streifen aus Fell (von Cuscus) als Stirnschmuck nicht 
selten. 

Im östlichen Theile von Kaiser Wilhelms-Land wird häufig ein Material, das ich 
schon (S. 80) erwähnte, benutzt, wie die folgende Nummer: 

Ssemu (Nr. 431, ı Probe), Schnur, circa 4—5 Mm. breit, etwas abgeplattet, aus 
lebhaft hochgelb gefärbter Pflanzenfaser, in sehr schmalen, kaum 2 Mm. breiten Streifen, 
wie Stroh, über zwei Schnüre aus anderem Fasermaterial (wahrscheinlich aus der Luft- 
wurzel von Pandanus) geflochten. Finschhafen. 

Dieses Ssemu (vgl. Taf. XXII, Fig. 3) wird zu allerlei Schmuck (Armbändern, 
Leibgürteln etc.) verarbeitet und ist von Huongolf bis Long-Insel und Astrolabe ver- 
breitet, weiter westlich mir aber nicht mehr vorgekommen. 

Stirnbinde (Nr. 430, ı Stück), aus Flechtwerk von sieben Reihen Ssemu, mit 
zwei Querriegeln, von je einer Doppelreihe Nassa besetzt. Von Finschhafen. 

Derartige Stirnbinden sind zuweilen äusserst kunst- und geschmackvoll mit Nassa 
und Hundezähnen besetzt. Ich erhielt solche namentlich in Finschhafen und Huongolf. 

Eine besonders eigenthümliche Form repräsentirt das foigende Stück: 

Stirnbinde (Nr. 440, ı Stück), 41 Cm. langer, in der Mitte 65 Mm. breiter Streif, 
aus sechs Reihen sehr grosser (r0—ı2 Mm. langer) Coixsamen (Taf. Ill, Fig. 8), die schr 
kunstreich auf Bindfaden gezogen sind und sich seitlich bis auf eine Reihe verschmälern. 
Von Angriffshafen. 

Hier erhielt ich auch eine andere Art Kopfbinde, wie sie mir in ähnlicher Weise 
sonst nicht vorkam. Sie bestand aus einem breiteren Streif von Flechtwerk mit Nassa 
besetzt, die Zwischenräume waren mit rothen Abrus-Bohnen auf einer Art Kitt oder 
Wachs beklebt. | 


d. Nasenschmuck. 


Die Mode des Durchbohrens der Nasenscheidewand (Septum) herrscht auch an 
dieser Küste, aber nicht alle Männer huldigen ihr und für das weibliche Geschlecht 
kommt sie kaum in Betracht. Gewöhnlich wird ein dünnes, circa 4—6 Mm. dickes, 
rundes Stückchen Holz, Rohr, Knochen, Abschnitte von Casuarschwingen oder ein 
aus Muschel oder Coralle geschliffener Stift durch die Oefinung getragen, wie ich dies 
längs der ganzen Küste unseres Gebietes beobachtete. In Finschhafen heissen solche 
Nasenkeile aus Knochen » Bo«, aus Tridacna »Ping«, aus Casuarschwinge » Temtem«. In 
Huongolf und Tagai sah ich einige Male dünne Schildpattringe (oft an ein Dutzend) im 
Septum befestigt, in Huongolf auch Ringe aus aufgereihter Nassa (Abbild. »Samoa- 
fahrten«, S. 155) und ein Mann trug einen Ring aus Conus-Boden (12 Mm. breit, 
50 Mm. Durchmesser, 20 Mm. im Lichten) in der Nase. Ein anderer hatte zwei Ringe 
aufgereihter, grüner und krystallweisser kleiner Glasperlen durchs Septum gezogen, der 
(wie oben, S. 42, bemerkt) einzige Fall des Vorkommens eines europäischen Erzeug- 
nisses in Huongolf. In Friedrich Wilhelms- und Finschhafen tragen junge Leute zu- 
weilen zwei Hundezähne in der Nase (Abbild. »Samoafahrten«, S. 87). | 

Im Osten unseres Gebietes ist Nasenschmuck im Allgemeinen wenig üblich und 
in Finschhafen konnten 8 - 10 Cm. lange Knochenstifte schon als etwas Besonderes 


[237 ] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 99 


angesehen werden. Aber im äussersten Westen, von Massilia bis Humboldt-Bai, waren 
(dicke Nasenkeile nicht selten, meist wie die folgenden Nummern! 

Nasenkeil (Nr. 307, 2 Stück), Abschnitt eines Stück Rohr. Massilia. 

Desgleichen (Nr. 308, ı Stück), wie vorher, aber mit eingebrannter Verzierung 
an jedem Ende. Angriflshafen. 

Ein derartiges Stück ist in meinem Ethnol. Atlas (Taf. XX, Fig. 4) abgebildet; hier 
auch einer jener kunstvoll aus Zridacna-Muschel geschliffenen Keile (Fig. 3), welche 
zuweilen die monströse Grösse von über 10 Cm. Länge bei 20 Mm. Durchmesser und 
ein Gewicht von 70 Gr. erreichen. Die Art, wie solche Nasenkeile das Gesicht ver- 
unzieren, zeigen Fig. ı und 2 des Ethnol. Atlas (Taf. XX). Nicht minder entstellend 
wirkt im Gebrauch die folgende Nummer! 

Nasenzierat (Nr. 312, ı Stück), von Angriffshafen; aus zwei längsdurchschnit- 
tenen, dünngeschliffenen Eberhauern, die an der Basis zusammengebunden sind und 
durch das Septum getragen werden (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. XX, Fig. 8 und Abbild. 
»Samoafahrten«, 5.333). Diese eigenthümliche Form, auch als Bartschmuck benutzt 
(vgl. S.93, Nr. 274 und Taf. XVII, Fig. 3e), beobachtete ich nur im Westen, von Massilia 
bis Humboldt-Bai. Hier auch imitirte, kunstvoll aus Tridacna-Muschel geschliftene 
Eberhauer (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. XX, Fig. 7). Von Hatzfeldthafen bis Guap (einzeln 
auch im Archipel der zufriedenen Menschen) war, ausser dünnen Nasenstiften, eine 
andere Form dieser Art Schmuck ziemlich häufig, wie die folgenden Nummern: 

Nasenzierat (Nr. 311, 2 Stück — Il, S. 344, Taf. XV [7], Fig. 2), schnalenförmig 
aus Perlmutter gearbeitet. Venushuk. 

Desgleichen (Nr. 310, ı Stück), vom Hammacherfluss; ähnlich dem vorhergehen- 
den (übereinstimmend mit Taf. XX, Fig. 5 des Ethnol. Atlas). 

Desgleichen (Nr. 309, 2 Stück), von Tagai; ähnlich den vorhergehenden, aber an 
einer Seite in eine lange Spitze ausgehend (wie Ethnol. Atlas, Taf. XX, Fig. 6). 

Diese Art Nasenschmuck, aus Perlmutter oder Nautilus-Muschel gefertigt, gehört 
schon wegen der Härte des Materials mit zu den hervorragenden Arbeiten des Kunst- 
fleisses der Papua. Gewöhnlich werden mehrere (2—5) Stück übereinander gelegt, 
durch das Septum getragen, in der Weise, dass die Enden nach vorn kommen. 

In dem zuletztgenannten Gebiete wird ausser dem Septum auch häufig ein Nasen- 
flügel durchbohrt und ähnlich wie in Neu-Britannien (I, S. 97) ein dünnes Hölzchen, 
eine Feder, ein grünes Blatt oder ein Pflanzenstengel in das nur enge Loch gesteckt 
(siehe Abbild. »Samoafahrten«, S. 299). Dass es auch möglich ist, die Nasenspitze zu 
decoriren, habe ich nur einmal beobachtet, und zwar bei einem kleinen Knaben in 
Wanua, der ein streichholzdickes kurzes Hölzchen longitudinal in einem Loche der 
Nasenspitze trug. 


e. Ohrschmuck. 


Derartiger Putz ist auch an dieser Küste sehr beliebt und mannigfach. Gewöhn- 
lich wird das Läppchen des einen Ohres durchbohrt, seltener von beiden Ohren, aber 
es gibt auch Viele, welche diese Mode überhaupt nicht mitmachen. Als Ohrschmuck 
dienen in Ermangelung von etwas Besserem Blumen, bunte Blätter, Blattrollen, häufig 
ein oder mehrere Conus-Ringe, Hundezähne oder aufgereihte Nassa, zuweilen Zierat aus 
allen drei Materialien. Derartiger Schmuck ist besonders im Osten (Huongolf bis Hatz- 
feldthafen) gebräuchlich, einzeln aber auch im Westen (Albrechtfluss). In Huongolf 
und Finschhafen sah ich nicht selten flache, rundliche Platten aus Schildpatt (wie 
Ethnol. Atlas, Taf. XVII, Fig. 5 und 6), die in grosser Zahl (oft 60 und mehr) in einem 


= 
d 


100 Dr. O. Finsch. [238] 


Ohre aufgereiht, das Läppchen sehr ausdehnen und herabziehen. In diesem Theile sind 
daher weit ausgedehnte Ohrläppchen häufiger als anderwärts. Ein Mann in Huongolf 
hatte einen tief herabhängenden Ohrzipfel, an dem die eine Hälfte abgeschnitten war 
(siehe Abbild. »Samoafahrten«, S. 155). In Finschhafen und an der Küste des Terrassen- 
landes werden zuweilen Büschel eines Faserstoffes, ähnlich Hede, im Ohre befestigt. 
Weiter im Westen, von Hatzfeldthafen bis Tagai, durchbohrt man minder häufig das 
Läppchen als den Rand des Ohres, nicht selten mit fünf bis sechs Löchern, in denen 
aufgereihte Coixsamen, dünne Schildpattreife, Federn, Büschel Cuscusfell oder frische 
grüne Blattstiele (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, S. 299) befestigt werden. Sehr originell 
sind runde Bälle aus Cuscusfell, die mir im äussersten Westen, von Massilia bis zum 
Sechstrohfluss, auffielen. Ohrringe aus einer gebogenen Casuarschwinge (ganz wie II, 
S. 310, Nr. 320, von Port Moresby) sah ich am Hammacherfluss. 

Am häufigsten von allen ist jedoch Ohrschmuck aus Schildpatt in Form von 
Spangen und Reifen, wovon die Sammlung ein hübsches Sortiment in den nachfolgen- 
den Stücken aufweist. 

Ohrspange (Nr. 326, ı Stück — II, S. 356, Taf. XXI [13], Fig. 4); ein 50 Cm. 
breiter Reif (45 Mm. Diameter), aus einem Stück Schildpatt gebogen, mit hübscher 
Gravirung und rother Farbe bemalt. Friedrich Wilhelms-Hafen, Insel Grager, hier 
»Damalas genannt (in Finschhafen » Salassa«). 

Desgleichen (Nr. 326a, ı Stück), wie vorher (40 Mm. Diameter), mit eingravir- 
tem Muster. Daher. 

Diese Ohrspangen enden jederseits in eine accoladeförmig abgesetzte Spitze (wie 
dies Fig. 4, Taf. XVII meines Ethnol. Atlas zeigt), denn nur dadurch wird es möglich, 
diese breiten Ringe in das Loch des Ohrläppchens einzuschieben (vgl. Abbild. »Samoa- 
fahrten«, S. 87). Derartige breite Schildpattspangen, zuweilen mit hübsch eingravirten 
Mustern oder besonderen Anhängseln (Hundezähnen, Conus-Ringen, Coixsamen, 
Nassa) verziert, sind besonders im Osten (Huongolf bis Friedrich Wilhelms-Hafen) ge- 
bräuchlich, kommen aber einzeln auch westlich bis Guap vor, wie das folgende Stück: 

Ohrspange (Nr. 327, ı Stück), wie die vorhergehenden, 45 Mm. breit, go Mm. 
Durchmesser, ohne Gravirung. Insel Guap. 

Desgleichen (Nr. 327a, ı Stück — II, S. 348, Taf. XVII [g], Fig. 7), wie vorher, 
aber nur 20 Mm. breit (80 Mm. Durchmesser), an beiden Enden allmälig spitzzulaufend 
(nicht rechtwinkelig abgesetzt), mit Gravirung in eingekratzten feinen Strichelchen. 
Insel Guap. 

Desgleichen (Nr. 328, ı Stück), wie vorher, schmal (20 Mm.) und ohne Gravi- 
rung. Caprivifluss in Krauel-Bai. 

Desgleichen (Nr. 324, ı Stück), wie vorher, 20 Mm. breit, aber nur 40 Mm. im 
Durchmesser. Von Huongolf, Parsihuk. 

Desgleichen (Nr. 325, ı Stück), ganz wie vorher, aber mit eingravirtem, ein- 
fachem Muster. Daher. 

Westlich von Guap sind mir breite Schildpattohrspangen nicht mehr vorgekom- 
men, dagegen werden für dieses Gebiet schmale, 4 - 5 Mm. breite Reife, von 20— 70 Mm. 
Durchmesser, sehr charakteristisch, glatt oder mit langen Büscheln von Bindfaden und 
Coixsamen verziert, wie die folgenden Nummern: 

Ohrreif (Nr. 331, 2 Stück), schmale, enge Ringe aus Schildpatt. Massilia. 

Desgleichen (Nr. 332, ı Stück), wie vorher, 4 Mm. breit, 40 Mm. Diameter, als 
Anhängsel ein 24 Cm. langes, fein aus Pflanzenfaser geflochtenes Kettchen (wie auf 
Taf. XV, Fig. 4c). Daher. 


[239] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 101 


Desgleichen (Nr. 330, 2 Stück), wie vorher. Von Angriffshafen. 

Desgleichen (Nr. 329, ı Stück); 5 Mm. breit, 65 Mm. Durchmesser, mit einer 
Troddel aus 13 Cm. langen Fäden, an deren Basis Coixsamen eingeknüpft sind. Daher. 

Diese Art Schildpattreifen werden sowohl im Ohrrande als Ohrläppchen getragen, 
oft in grosser Anzahl, dehnen aber bei ihrer geringen Schwere das Ohr nicht weit aus. 
Man pflegt diese schmalen Ringe ineinander zu hängen, und die Weiber in Humboldt- 
Bai waren mit solchem Ohrschmuck überladen (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, S. 362). 
Dies gehört insofern zu den Ausnahmen, als das weibliche Geschlecht sonst, gegenüber 
dem männlichen, auch in Bezug auf Ohrzierat sehr ärmlich bedacht ist. Gewöhnlich ge- 
nügen einige Hundezähne oder Ringe aus Conus für sie, wie ich dies bei den Frauen in 
Bongu und Dallmannhafen sah, die ausserdem im oberen Ohrrand einige derartige 
Schmuckgegenstände trugen. 


f. Hals- und Brustschmuck. 


Schmuck dieser Art spielt im Ausputz der Eingeborenen dieser Küsten eine her- 
vorragende Rolle, besonders bei Festlichkeiten und vorzugsweise für das männliche 
Geschlecht. Wie überall genügt für gewöhnlich ein einfaches Halsstrickchen, an welches 
vorne ein Paar Conus-Ringe oder Hundezähne, hinterseits, im Nacken herabhängend, 
mit Vorliebe grüne oder bunte Blätter befestigt werden (siehe Abbild. »Samoafahrten«, 
S. 306), ein Ausputz, mit dem die Frauen im Allgemeinen Vorlieb nehmen müssen. In 
Finschhafen trägt man als Zier des Halsstrickchens gern ein Büschel bunt gefärbter Faser 
— Ssegum — (wohl vom Blatt der Sagopalme), das im Nacken herabhängt; besonders 
bei jungen Leuten beliebt. 

Charakteristisch für den Osten ist die folgende Form: 

Halsstrickchen (Nr. 507, 508, 2 Stück), bestehend aus acht dünnen Bindfaden, 
die vorne derart in einen Knoten geschlagen sind, dass das Ende über die Brust herab- 
hängt. Finschhafen. 

Desgleichen (Nr. 508, ı Stück), acht dünne, sehr fein geflochtene Schnüre (50 Cm. 
lang), blau und kirschbraun gefärbt, die hinterseits mit rothem Geflecht, vorderseits mit 
gelber Schnur (Ssemu) zusammengebunden sind. Finschhafen. 

Die hübsche Färbung verliert sich schnell im Gebrauche und Halsstrickchen wer- 
den bald derart schmutzig und unansehnlich, dass sie sich für Sammlungen kaum mehr 
eignen. Und dennoch sind derartige unscheinbare Dinge manchmal sehr schwer zu er- 
langen, wie das folgende Stück: 

Halsstrick (Nr. 506, ı Stück), ein circa fingerdicker Strick, dessen Enden vorne 
in zwei Knoten geschlagen sind. Finschhafen. Wurde von einem anscheinend hervor- 
ragenden Manne getragen, der sich diesen Schmuck nur sehr ungern und gegen gute 
Bezahlung abschneiden liess. Auch auf Bilia schienen derartige Stricke Auszeichnung 
der Häuptlinge zu sein. Halsschnüre aus Bindfaden, von Huongolf bis Long-Insel, ohne 
jede weitere Verzierung, bilden den fast nie mangelnden Ausputz des Mannes. Zuweilen 
wird derartiges Strickwerk kreuzweis über Brust und Rücken getragen, ich konnte 
aber keine Auskunft erlangen, ob dies vielleicht ein Zeichen der Trauer ist, in ähnlicher 
Weise wie an der Östspitze (vorne S. 20). 

Besonderer Trauerschmuck ist mir nicht bekannt geworden, wird aber jedenfalls 
vorhanden sein. 

Brustbänder aus Flechtwerk, ähnlich den an der Südostküste üblichen (Il, S. 312, 
Nr. 496) habe ich nur im Westen gesehen, wie: 


IOo2 Dr. O. Finsch. [240] 


Brustband (Nr. 562, ı Stück), ein 15 Mm. breites und 74 Cm. langes, äusserst 
fein aus Pflanzenfaser geflochtenes oder geknüpftes Band (wie gewebt aussehend), auf 
das schiefe Querreihen von Spitzenabschnitten von Coixsamen gleich eingeflochten sind. 
Angriffshafen. 

Derartige Bänder werden kreuzweise, auch von Knaben, über die Brust getragen, 
zuweilen auch um Leib und Stirn. Ich erhielt solche auch weiter westlich am Albrechts- 
flusse bei Wanua. 

Halsschnüre von aufgereihten Samenkernen sind ebenfalls vertreten, hauptsäch- 
lich im Westen. Am häufigsten sind solche von Coix Lachryma, ganz wie wir sie aus 
Neu-Britannien kennen (I, S.99 und 118, Taf. III, Fig. 8). Ich beobachtete derartige 
Schnüre einzeln von Huongolf bis zum Sechstroh. Zuweilen werden Conus-Ringe 
daran befestigt, wie ich dies bei Mädchen auf Grager sah. Hieher gehört auch das fol- 
gende Stück: 

Halskette (Nr. 500, ı Stück), 30 Cm. lang, aus halbdurchschnitten aufgereihten 
Coixsamen, mit acht Hundezähnen. Von Huongolf. 

Im Westen werden kleine, runde, schwärzliche Samenkörner (vgl. Ethnol. Atlas, 
Taf. XXIV, Fig. 3a), die vielleicht auch künstlich hergestellt sind, zu Halsschmuck ver- 
wendet, wie die folgende Nummer: 

Halskette (Nr. 501, ı Stück), von Tagai. 

Halskette (Nr. 498, ı Stück), lange Schnur mit abwechselnd mehreren schwarzen 
Samenkörnern und je einem Coixsamen aufgereiht. Von Massilia. Abgebildet Ethnol. 
Atlas, Tat. XXIV, Fig. 7. 

Desgleichen (Nr. 499, ı Stück), 49 Cm. lang, aus zwei verschlungenen Schnüren 
schwarzer Muschelperlen (die wie schwarze Perlen aussehen) und zwei Ringen aus Conus- 
Boden eingeflochten. Massilia. Abgebildet Ethnol. Atlas, Taf. XXIV, Fig. 3. 

Schnüre aus gleichem Material und eingeflochtenen Nassa erhielt ich am Sech- 
stroh. Hier auch eine andere elegante Form: 

Halskette (Nr. 503, ı Stück), ı°5 M. lang, aus aufgereihten Samenkernen von 
Adenanthera pavonina. Sechstrohfluss. 

Desgleichen (Nr. 502, ı Stück), wie vorher, 1:5 M. lang, aber je ein Adenan- 
thera-Samenkern wechselt mit zwei bis drei halbdurchschnittenen Coixsamen ab. Sech- 
strohfluss. Abgebildet Ethnol. Atlas, Taf. XXIV, Fig. 6. 

Die so schönen, glänzend rothen Samen von Abrus precatorius habe ich nirgends 
aufgereiht zu Ketten verwendet gesehen. Dagegen am Sechstroh originelle Halsketten 
aus aufgereihten Abschnitten langer Krebsbeine, abwechselnd mit einzelnen Nassa. 

An Muschelmaterial findet Nassa, wie fast überall, häufige Verwendung. Schnüre 
von solchen Muscheln sah ich in Finschhafen, Constantinhafen und Venushuk (hier 
ganz wie die Stirnbinden Taf. XIV, Fig. ro). Hierher gehört auch die folgende 
Nummer: 

Halsschnur (Nr. 497, ı Stück), eine ı'4 M. lange, gedrehte Schnur, in die einzelne 
Nassa eingeflochten sind. Vom Hammacherfluss. 

Halsketten aus Nassa mit Conus-Ringen (ganz wie die Stirnbinde Nr. 438, S. 97) 
erhielt ich in Dallmannhafen, solche aus Nassa und Hundezähnen an verschiedenen 
Orten zwischen Finschhafen und Venushuk. Dünne Schnüre aus geschliffenen Muschel- 
scheibchen (wie Taf. XIV, Fig. 4) sah ich in Huongolf tragen, hier auch Ketten aus auf- 
gereihten Hundezähnen (vgl. vorne S. 97, Nr. 556), die schr werthvoll sind und mir ein- 
zeln auch in Finsch- und Friedrich Wilhelms-Hafen vorkamen. 


[241] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 103 


Ein eigenthümlicher Halsschmuck ist der folgende: 

Halskette (Nr. 504, ı Stück), Strickchen, an dem 15 Landschnecken (Helix spec?) 
aufgereiht sind. Sechstrohfluss. Ich sah sonst nirgends Landschnecken zu Schmuck ver- 
wendet. 

Zur Verzierung von Halsstrickchen, wie zu vielem anderen Schmuck dienen auch 

Ringe aus Conus (Nr. 514, 4 Stück) geschliffen. Von Angriffshafen. 

Derartiger Schmuck (in Finschhafen »AKekum« genannt), findet sich längs der 
ganzen Küste; ich habe hier aber niemals die punktirten Muster gesehen, wie solche für 
die Südostküste charakteristisch sind (vgl. Il, S. 311, Fig. 20). Weit verbreitet, aber 
überall selten, sind flache aus dem Schlosstheile von Tridacna gigas geschliffene Ringe, 
die mit zu den bewundernswerthesten Arbeiten des Steinalters zählen. Sie dienen zu- 
weilen, in Imitation (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. XXI, Fig. 3) als Ersatz der cirkelrunden 
Eberhauer und kommen im Werth diesen am nächsten. Sie werden meist einzeln am 
Halse oder auf der Brust getragen. Auf Grager sah ich aber einmal einen Brustschmuck 
aus zwei künstlich aus Tridacna geschliffenen, sehr gut nachgeahmten Eberhauern, 
Sual genannt, der jedoch nicht verkauft wurde. 

Halsschmuck (Nr. 522, ı Stück), ein 20 Mm. breiter Tridacna-Ring, 5 Cm. im 
Lichten, der an einem grobgeflochtenen Bande (aus Pflanzenfaser, ähnlich Stroh) be- 
festigt ist; das letztere mit Nassa bordirt. Von Venushuk (ganz gleiche Technik wie 
das Armband Nr. 395). 

Brustring (Nr. 519, ı Stück), aus Tridacna geschliffen, 18 Mm. breit, 8 Cm. im 
Lichten (als Imitation eines cirkelrunden Eberhauers). Von Dallmannhafen. 

Desgleichen (Nr. 520, ı Stück), wie vorher, 20 Mm. breit, 7 Cm. im Lichten. 
Vom Caprivi. 

Desgleichen (Nr. 521, ı Stück), wie vorher, schmäler, 6 Cm. im Lichten. Von 
Tagai. 

Sehr geschätzt als Brustornament sind Eberhauer (in Finschhafen »Jabo«, in Con- 
stantinhafen » Bul-Ra« genannt), einzeln oder zu zweien an einem Stricke um den Hals 
befestigt, wie die folgende Nummer: 

Brustschmuck (Nr. 523, ı Stück) aus zwei grossen Eberhauern, die an der Basis 
durchbohrt’und mit Bindfaden zusammengebunden sind (ganz wie Il, S. 312, Fig. 21 
von der Südostküste). Friedrich Wilhelms-Hafen, Insel Grager. 

Ganz ähnlichen Schmuck beobachtete ich auf Willaumez, in Finschhafen und in 
Astrolabe-Bai. Hier erhielt ich in Bogadschi ein Brustornament aus zwei Eberhauern, 
die auf eine Scheibe aus Cymbium befestigt waren. 

Halsring (Nr. 525, ı Stück), aus zwei kolossalen Eberhauern (längs dem Aussen- 
rand der Krümmung gemessen 230 Mm.), die an der Basis zusammengebunden sind; 
sie messen 9 Cm. im Diameter, schliessen also eng um den Hals und werden hinterseits 
festgebunden. Vom Sechstrohfluss; nur hier und in Humboldt-Bai beobachtet. Ein 
ähnliches Stück ist im Ethnol. Atlas, Taf. XXI, Fig. ı abgebildet; es misst 12 Cm. im 
Lichten. 

Der kostbare Brustschmuck, wie ihn die Sammlung von der Östspitze (S. 22, 
Nr. 516) bereits besitzt, ist aus diesem Gebiet durch ein noch schöneres Stück vertreten: 

Brustschmuck (Nr. 5164, ı Stück), aus einem abnorm gekrümmten, fast cirkel- 
runden Eberhauer; derselbe misst fast 70 Mm. im Lichten, längs der Krümmung des 
Aussenrandes 250 Mm.; Basis und Spitze stehen 40 Mm. entfernt von einander; an einer 
Schnur aus grobem Bastgeflecht befestigt. Friedrich Wilhelms-Hafen, 


104 Dr. 0: Finsch. [242] 


Derartige Eberhauer (Ethnol. Atlas, Taf. XXI, Fig. 2) gelten auch an dieser Küste 
als die grösste Kostbarkeit und ich habe sie nur an wenigen Plätzen (Finschhafen, 
Astrolabe, Venushuk, Hammacherfluss) zu sehen, noch weniger zu kaufen vermocht, 
schon deshalb, weil die Eingeborenen solchen Schmuck ängstlich zu verbergen pflegen. 
Der grösste derartige Eberhauer den ich sah, stammte, um dies beiläufig zu bemerken, 
von Neu-Irland. Er war fast kreisrund, die Spitze reichte weiter als die Basis und war 
von dieser nur 20 Mm. entfernt, die Länge war längs der Aussenkante der Krümmung 
gemessen 335 Mm., die Weite im Lichten 80 Mm. 

Bei der grossen Seltenheit verfertigen die Eingeborenen auch Falsificate, wie das 
folgende: 

Brustschmuck (Nr. 518, ı Stück), aus einem cirkelrunden Eberhauer, dessen 
Spitzentheil aber angesetzt ist, welcher Fehler durch feines Flechtwerk aus rothgefärb- 
tem Stroh verdeckt wird. Vom Hammacherfluss. 

Einen eigenthümlichen Brustschmuck sah ich in Huongolf,; er bestand in einem 
länglichen Flechtwerk, in das jederseits drei Eberhauer befestigt waren und das unter- 
seits in ein längliches filetgestricktes, reich mit Hundezähnen garnirtes Säckchen endete. 
Das Ganze erinnerte in der Form an einen Krebs. 

In Huongolf und Finschhafen werden Hundezähne häufig und zuweilen in origi- 
nellen Formen zu Schmuck verarbeitet, wie z. B. das folgende Stück: 


Brustschmuck (Nr. 511, ı Stück), Rosette von ı2 Cm. Durchmesser aus feinem 
Flechtwerk, auf welche etliche 70 durchbohrte Hundezähne, in vier concentrischen Rin- 
gen gruppirt, aufgeflochten sind. Von Parsihuk in Huongolf. 

Derartige Rosetten erhielt ich auch in Finschhafen. Sie heissen hier » Aiumatas, 
sind sehr selten und kostbar, wie gewisser Brustschmuck aus Flechtwerk in Triangel- 
form, mit Hundezähnen besetzt (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, S. 87), in Astrolabe-Bai. 

Ich erwähne hier noch eine andere Art Brustschmuck, der aus mehreren stern- 
förmig zusammengebundenen Ovula-Muscheln bestand. Ich sah solchen Schmuck ein- 
mal am Herculesfluss und sonst überhaupt nicht diese Muschel in ähnlicher Weise ver- 
wendet. 

Im Westen, wo Hundezähne selten verwendet werden, ist in anderer Weise für 
Brustzierat gesorgt, wie das folgende Stück zeigt: 

Brustschmuck (Nr. 526, ı Stück — II, S. 346, Taf. XVI [8], Fig. 3), eigenthüm- 
liche Form, besteht aus einem länglich-ovalen Stück Mark eines Baumes, mit einem 
Randbesatze (a) von eigenthümlichen Krebscheeren, von denen vier Stück auch den 
Mittelstreif bilden; diese Krebsscheerstreifen sind mit einer Reihe Nassa (b) bordirt und 
der Zwischenraum jeder Hälfte mit aufgekitteten rothen und blauen Abrus-Bohnen ver- 
ziert; am unteren Ende (c) sind zwei, an der Basis mit rothen Papageifedern beklebte 
Büschel von Seitenfedern vom Paradiesvogel (Paradisea Finschii) befestigt, ausserdem 
zwei Hundezähne. Von Angriffshafen. 

Derartige Schmuckstücke, von welchen ich nur wenige Exemplare zu sehen be- 
kam, waren einzelne Male auch an den eigenthümlichen Handkörbchen der Männer an- 
gebunden, wahrscheinlich nur zufällig und nicht als eigentlicher Ausputz der Körbe. 
In Angriffshafen beobachtete ich noch eine andere eigenthümliche Art von Halsschmuck. 
Derselbe bestand aus einem breiten halbmondförmigen Streifen Flechtwerk, der mit 
bunten Streifen bemalt und unterseits mit Troddeln aus Bindfaden und Coixsamen be- 
setzt war. Derartige Halskragen haben gewisse Aehnlichkeit mit den an der Südostküste 
gebräuchlichen fein geknüpften (II, S. 312) aus Freshwater-Bai. 


[243] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 105 


Von Brust-Kampfschmuck, der an der Südostküste in einer charakteristischen 
Form (vgl. Taf. XVI, Fig. ı) vorkommt, besitzt Kaiser Wilhelms-Land an vier verschie- 
dene Typen, die in der Sammlung schön vertreten sind. Es mag hierbei bemerkt sein, 
dass derartiger Schmuck nicht ausschliesslich beim Kampf gebraucht wird, um, mit den 
Zähnen festgehalten, den Gegner herauszufordern, sondern überhaupt als werthvoller 
Ausputz der Männer zu betrachten ist. Er bildet gleichsam das Attribut des waffen- 
fähigen Kriegers, mit dem sich derselbe auch bei festlichen Gelegenheiten zeigt. 

Die am weitesten verbreitete Form dieses Brustschmuckes besteht aus zwei 
Muscheln (meist Ovula, seltener Cypraea), die durch einen Querriegel verbunden sind, 
der entweder nur mit Strickwerk oder gelbgefärbten Schnüren (Ssemu) umwunden ist, 
oder an den ein herz- oder blattförmiges feines Flechtwerk aus dünnem Bindfaden be- 
festigt ist, mit mehr oder minder reichem Randbesatz von Nassa-Muscheln. In der 
S. 40 (Anmerkung) unter Nr. 4 verzeichneten Abhandlung und im Ethnol. Atlas der 
»Samoafahrten« (Taf. XXII) habe ich eine reiche Auswahl dieses Brustschmuckes ab- 
gebildet (von Neu-Britannien: Willaumez, Cap Raoul, Hansabucht, French-Inseln, 
Long-Insel, Huongolf, Finschhafen, Festungshuk und Astrolabe-Bai) und lasse hier 
(Taf. XVII, Fig. 2) eine weitere bildliche Darstellung folgen, um diese so charakte- 
ristische Form zu veranschaulichen. Ich fand sie von Huongolf westlich bis Dampier- 
Insel (Karkar), sowie an den im Westen von Neu-Britannien besuchten Localitäten bis 
auf die French-Inseln. 

Ohne blattförmigen Ansatz, also nur einfache Riegel mit jederseits einer Muschel 
(wie Ethnol. Atlas, Taf. XXII, Fig. 5) sind die folgenden Stücke: 

Brustschmuck (Nr. 532, ı Stück), ein 19 Cm. langer, mit gelben Schnüren 
(Ssemu) umwickelter Riegel, jederseits eine Ovula. Long-Insel. 

Desgleichen (Nr. 531, ı Stück), wie vorher, aber der mit Rohrgeflecht umwickelte 
Riegel nur rr Cm. lang und jederseits eine kleine Cypraea. Finschhafen. 

Desgleichen (Nr. 534, ı Stück), wie vorher, mit rothgefärbtem Rottang um- 
wickelt, jederseits eine Cyrpraea. Friedrich Wilhelms-Hafen, Insel Grager. 

Mit blattförmigem Mittelstück aus Flechtwerk versehen sind die folgenden Stücke: 

Brustschmuck (Nr. 533, ı Stück — II, 5.348, Taf. XVII [9], Fig. 2). Die triangel- 
förmige Schneppe aus feinem Flechtwerk ist buntbemalt und reich mit Nassa bordirt, 
jederseits eine Crpraea. Bei a ist eine geflochtene Oese zum Festhalten mit den Zähnen, 
b das aus dicken Bindfaden geflochtene Tragband. Von Friedrich Wilhelms-Hafen, 
Insel Grager, hier »Darr« genannt. 

Desgleichen (Nr. 530, ı Stück), der 13 Cm. breite Riegel ist mit gelber Schnur 
(Ssemu) umwickelt, jederseits eine kleine Cypraea; an den Riegel ist ein dreiblätteriger 
Ansatz aus feinem Flechtwerk befestigt, mit Randbesatz und Rippen von Nassa, die 
Mittelrippe aus einer Doppelreihe von Nassa ist an der Basis jederseits mit einem Conus- 
Ringe verziert. Finschhafen, hier »Ssanim« genannt. 

Westlich von Dampier-Insel (Karkar) ist mir diese Art Brustschmuck nicht mehr 
vorgekommen, dagegen tritt hier eine andere sehr charakteristische Form auf, die sich 
westlich bis Dallmannhafen zu verbreiten scheint, wie das folgende Stück: 


Brustschmuck (Nr. 536, ı Stück), besteht aus einer flachen länglichen Schale 
(16'/, Cm. lang und ro Cm. breit), Abschnitt von einer Cymbium- (Meloe-) Muschel, mit 
feingeflochtenem Tragstrick aus einer Art Bast, der auf der Mitte der Muschel in einen 
dicken Knoten endet, der mit Schnüren aus Menschenhaar, Nassa-Muschel und Flecht- 
werk umwunden ist. An diesen Knoten schliesst sich ein 4 Cm. langes rundes Flecht- 


106 Dr. O. Finsch. [244] 


werk aus rothgefärbtem, gespaltenen Rohr an, mit einem Ringe aus Nassa, an dem ein 
24 Cm. langer Streif von fuchsrothem Cuscusfell befestigt ist. Vom Hammacherfluss. 

Abbildungen dieser Art Brustschmuck, der ebenfalls im Sinne von Kampfschmuck, 
mindestens als Auszeichnung des Kriegers dienen dürfte, geben die »Samoafahrten» 
(S. 299) und Ethnol. Atlas (Taf. XXIII, Fig. ı) und zeigen den reichen und mannig- 
fachen Ausputz. Derselbe besteht aus Conus-Ringen, schwarzen Fruchtkernen, fein- 
geflochtenen Graskettchen, immer aber und der Hauptsache nach in kunstvollen Schnüren 
mit Besatz von Nassa und Menschenhaar. Aehnlicher Brustschmuck aus Cymbium 
findet sich auch an der Südwestküste (vgl. »Koio« II, S. 313) und Ostspitze (Milne-Bai, 
S.23). In Astrolabe-Bai sah ich auch einige Male Brustschmuck aus kleineren Cymbium- 
Abschnitten mit Schildpattverzierung; in Bogadschi » Koambim« genannt. 

Eine dritte Form dieser Art Brustschmuck zeigt die folgende Nummer: 

Brustschmuck (Nr. 537, ı Stück — II, S. 348, Taf. XVII [9], Fig. ı). Derselbe 
besteht aus einem 16 Cm. breiten Querholz (a), an welchem jederseits eine Eiermuschel 
(Ovula ovum) befestigt ist, sowie vier schmale Streifen Bambu (b), die ein Gestell 
bilden, welches spitz nach unten läuft und in der Mitte durch Flechtwerk aus grobem 
Bindfaden verbunden ist, das jederseits von einer Reihe von acht Muscheln (Cypraea 
moneta) begrenzt wird; letztere wiederum seitlich durch eine Reihe von 13, respective 
ı2 der Länge nach gespaltenen und flach geschliffenen Eberhauern; am unteren Ende 
ist ein schalenförmiger Abschnitt einer Cymbium-Muschel (12 Cm. Längsdurchmesser) 
befestigt. Von der Insel Guap. 

Diese höchst eigenthümliche Form bildet einen Uebergang von den östlichen 
Formen aus Flechtwerk und Muscheln (Nr. 530—534) und Cymbium -Abschnitten 
(Nr. 536) zu der westlichen aus Eberhauern (Taf. XVI, Fig. 2). Ich erhielt diese Art 
Brustschmuck nur auf der Insel Guap, und zwar in ein paar Exemplaren und habe ihn 
sonst nirgends zu sehen bekommen. 

Von Guap an westlich tritt eine neue charakteristische Form auf, wie die folgen- 
den Nummern: 

Brustschmuck (Nr. 540, ı Stück — II, S.346, Taf. XVI [8], Fig. 2), rechte Hälfte. 
Als Unterlage dient ein herzförmiges Gestell, 30 Cm. lang und 23 Cm. breit, aus kunst- 
vollem Flechtwerk von feingespaltenem Rottang. In diesem Gestell ist von oben jeder- 
seits eine Reihe von neun der Länge nach gespaltenen, gewaltigen Eberhauern (a), die 
sich nach unten zu verkürzen und so einen spitzwinkeligen Keil bilden, durch gebohrte 
Löcher festgebunden. Der Mittelstreif und die beiden blattförmigen Seitenfelder sind 
von einer Doppelreihe Nassa bordirt und die dadurch gebildeten drei Felder mit rothen 
Abrus-Bohnen, auf einer Art Harz, ausgekittet, die Seitenfelder in der Mitte noch mit 
blauen Bohnen; die untere Hälfte des Mittelstreifes (b) zwischen den beiden Seiten- 
feldern ist mit grünen Papageifedern (von Eclectus polychlorus) beklebt, an jeder Seite 
sind zahlreiche Bindfaden, gleich Troddeln, angebunden, sowie ein Vogelknochen (c), 
wohl von Buceros, das Ganze wird an einem festen Strick um den Hals getragen. Vom 
Sechstrohfluss. 

Desgleichen (Nr. 539, ı Stück), ähnlich dem vorhergehenden, mehr schildförmig, 
23 Cm. lang, 22 Cm. breit, jederseits neun Stücke von Eberhauern und die Verzierung 
von Nassa und Abrus-Bohnen in ganz verschiedenen Mustern. Von Angrifishafen. 

Desgleichen (Nr. 538, ı Stück), 21 Cm. lang, 23 Cm. breit, jederseits sieben 
Stücke von Eberhauern; die Form des Schildes und der mit Abrus-Bohnen beklebten 
und mit Nassa bordirten Felder sehr abweichend von den beiden vorhergehenden 
Stücken. Von Angriffshafen. 


[245] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 107 


Diese Art ebenso kunst- als geschmackvollen Brustschmuckes kam mir zuerst auf 
Guap zu Gesicht, wurde aber erst weiter westlich häufiger, besonders in Angriffshafen 
und am Sechstroh bis Humboldt-Bai. Er kleidet sehr originell und elegant (vgl. Abbild. 
»Samoafahrten«, $. 333). In der Ornamentirung herrscht eine grosse Abwechslung, und 
ich habe trotz der grossen Zahl nicht zwei völlig übereinstimmende Exemplare gesehen, 
was, wie bei allen Kunstarbeiten von Naturvölkern, sich in der individuellen Begabung 
der Künstler leicht erklärt. Die Troddeln an den Seiten dieser Brustschilde dienen 
nicht nur zur Verzierung, sondern zum Anbinden von allerlei Kleinigkeiten (Vogel- 
knochen, Stückchen Massoirinde, Ingwerwurzel, kleinen sogenannten Holzgötzen etc.), 
die wahrscheinlich als glückbringende Amulete oder Talismane oder Erinnerungs- 
zeichen für den Besitzer von hohem Werthe sind. An dem einen Brustschilde vom 
Sechstroh fand ich einen verräucherten menschlichen Humerus befestigt, vermuthlich 
ein Erinnerungszeichen, aber ohne cannibalische Tendenz. Die (S. 42) erwähnten alt- 
venetianischen Glasperlen oder besser Hälften derselben, welche ich am Sechstroh er- 
hielt, waren zwischen den Abrus-Bohnen solcher Brustschilde aufgeklebt. Wie sich 
später ergab, gehörten die beiden von verschiedenen Brustschildern abgenommenen 
Hälften zusammen und bildeten eine Perle, die einzige derart, welche ich überhaupt 
erhielt. 

Am Sechstroh beobachtete ich noch eine andere, bisher nicht gesehene Art Brust- 
schmuck aus einem ovalen Schilde von Bast, mit rothen und blauen Abrus beklebt und 
rings mit Zähnen (wohl vom Schwein) eingefasst. Ein anderer schildförmiger Brust- 
schmuck war mit kleinen gelben Fruchtkernen beklebt, der Rand (mit Ausnahme des 
oberen) mit Crocodilzähnen besetzt, der einzige mir vorgekommene Fall von Verwen- 
dung dieses Materials. 


g. Armschmuck. 


Die gewöhnlichen aus Pflanzenfaser (Art Gras) geflochtenen Armbänder, die in 
der Sammlung von der Südostküste (vgl. Gaarna II, S. 313) so reichlich vertreten sind, 
bilden auch an der ganzen Küste von Kaiser Wilhelms-Land den unumgänglich noth- 
wendigen Ausputz für beide Geschlechter, und was ich dort (l. c.) bereits darüber sagte, 
gilt auch für hier. Schmale, aus gespaltenem Rottang geflochtene Armreife (wie Nr. 379, 
II, S. 314 von Kaire und Nr. 382, I, S. 118 von Neu-Britannien) habe ich auch an dieser 
Küste (Finsch- und Hatzfeldthafen) beobachtet, dagegen niemals Armringe aus Conus- 
Muschel (vgl. Taf. XV, Fig. 1) gesehen, wohl aber sehr kunstvoll aus Tridacna- 
Muschel geschliffene (auf Guap und Tagai), ähnlich solchen von den Salomons-Inseln 
(I, S. 148). 

Armringe aus Basisquerschnitten von Trochus niloticus, ähnlich den »_Lalei« des 
Bismarck-Archipels (I, S. 99, Nr. 370) finden sich ebenfalls an dieser Küste. Grob ge- 
arbeitete, schwere, wie von den French-Inseln (I, S. 120) sind im Westen (von Massilia 
bis Humboldt-Bai) nicht selten, wie die folgende Nummer: 

Armring (Nr. 367, ı Stück), 12 Mm. dick, g Cm. Durchmesser, von Massilia. Sie 
werden oft zu mehreren (6—8 Stück) am linken Oberarm getragen und dienen unter 
Anderem zum Festhalten des Knochendolches (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, S. 334). 

Im Westen (von Huongolf bis Friedrich Wilhelms-Hafen) sind diese Armringe 
(»Bi« in Finschhafen) durchgehends zierlicher, wie die folgenden: 

Armring (Nr. 373, ı Stück) von Friedrich Wilhelms-Hafen und 

Desgleichen (Nr. 375, 2 Stück) von Finschhafen, zuweilen mit eingravirtem Rand- 
muster wie 


108 Dr. ©. Finsch. [246] 

Armring (Nr. 374 und 374a, 2 Stück — II, S. 348, Taf. XVII [9], Fig. 5 und 6), 
aus Trochus, circa 8 Mm. dick und 60, respective 70 Mm. Weite im Lichten. Friedrich 
Wilhelms-Hafen, hier » Dio« genannt. 

Von derartigen Armringen sind oft an ein Dutzend mit rothgefärbtem Rottang 
zusammengebunden und bilden einen Schmuck des Oberarmes. Die kleinen Ringe 
(wie mit 6 Cm. Weite) sind wohl für Kinder. Die Randmuster sind nicht blos ein- 
gravirt, sondern zuweilen erhaben herausgearbeitet (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. XIX, Fig. 4, 
hier das Weisse erhaben). Im Hinblick auf die bedeutende Härte des Materials ist es 
kaum zu begreifen, wie eine so kunstreiche Bearbeitung ohne eiserne Werkzeuge über- 
haupt möglich ist, und derartige Stücke stehen unter den mancherlei bewundernswerthen 
Arbeiten des Kunstfleisses der Steinzeit jedenfalls obenan. Kaum minderwerthig als 
Kunstleistungen müssen jene breiten Ringe aus gebogenem Schildpatt betrachtet wer- 
den, die wir zuerst im Westen von Neu-Britannien (I, S. ı21, Taf. III, Fig. 22) kennen 
lernten. Nach sachverständigem Urtheil erfordert es bei unseren Hilfsmitteln schon 
einen geschickten Arbeiter, um aus einem Stück Schildpatt eine regelmässig runde Man- 
schette zu biegen. Wenn daher bei »nackten Wilden« schon diese Technik volle An- 
erkennung verdient, so müssen wir ihre künstlerischen Leistungen der Ornamentirung 
vollends bewundern. Die zum Theil sehr tief eingravirten, ja zuweilen durchbrochen 
gearbeiteten Muster stellen sich in regelmässiger schwungvoller Zeichnung nicht selten 
europäischen ebenbürtig zur Seite. Es braucht wohl nicht erst bemerkt zu werden, dass 
nicht jeder Papua Schildpatt zu bearbeiten versteht und Meisterschaft darin besitzt, son- 
dern dass es wie bei uns nur gewisse Künstler gibt. Deshalb sind die Kunstleistungen 
auch sehr verschieden, wie dies durch die nachfolgende Reihe am besten illustrirt wird. 

Armband (Nr. 409, ı Stück), ein 5 Cm. breiter Ring aus Schildpatt, 6 Cm. Durch- 
messer, mit sechs eingravirten Längsrinnen. Parsihuk in Huongolf. Einfachste Form 
(ganz wie von Neu-Britannien, I, S. 120, Nr. 400 und von Ruk, Carolinen). 

Desgleichen (Nr. 408, ı Stück), daher; 7 Cm. breit, 8 Cm. Durchmesser, mit 
Muster in eigenthümlicher Strichelung eingravirt. 

Desgleichen (Nr. 407, ı Stück), daher; 7 Cm. breit, mit eingravirtem Muster. 

Desgleichen (Nr. 406, ı Stück), von Finschhafen; nur 3 Cm. breit, mit schöner 
Gravirung. 

Desgleichen (Nr. 404, ı Stück — II, S. 356, Taf. XXI [13], Fig. 3), 12 Cm. lang 
und 750 Mm. Durchmesser; das eingravirte Muster besteht aus geraden Linien und be- 
deckt gleichmässig das ganze Armband. Daher. 

Desgleichen (Nr. 402, ı Stück), mit Gravirung. Von Friedrich Wilhelms-Hafen. 

Desgleichen (Nr. 403, ı Stück — Il, S. 344, Taf. XV [7], Fig. 3), 13 Cm.'breit, 
8 Cm. Durchmesser, mit tief eingravirtem schwungvollen Muster in Bogenlinien. Das- 
selbe ist mit Kalk weiss eingerieben und tritt daher im Gegensatz zur Abbildung weiss 
(statt wie auf dieser schwarz) hervor. Von Bilibili in Astrolabe-Bat. 

Desgleichen (Nr. 405, ı Stück), ro Cm. lang, 8 Cm. Durchmesser, aus dickem 
Schildpatt sehr gleichmässig rund gebogen, mit sehr schwungvollem gravirten Muster, 
das sich geschmackvoll um acht durchbrochen gearbeitete Felder gruppirt; besonders 
feines Stück. Von der Insel Grager in Friedrich Wilhelms-Hafen. 

Desgleichen (Nr. 410, ı Stück), 7 Cm. breit, mit eigenthümlichem eingravirten 
Muster (Schnörkel und W-förmige Figuren), das mit einem röthlich gefärbten Kalk 
eingerieben ist. Vom Caprivifluss in Krauel-Bai. 

Breite Schildpattarmbänder, in Finschhafen » Simassim«, in Astrolabe »Suar« ge- 
nannt, fand ich im Osten von Huongolf bis Friedrich Wilhelms-Hafen am häufigsten, 


[247] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 109 


aber noch so weit westlich als Guap. In Bezug auf die Muster herrscht grosse Ver- 
schiedenheit, und ich habe trotz der grossen Anzahl kaum zwei völlig gleiche gesehen. 
Sehr hübsche Muster sind in meinem Ethnol. Atlas, Taf. XIX, Fig. ı, 2, 3, abgebildet. 

Die Schildpattarmbänder werden zuweilen noch mit besonderem Schmuck in Form 
von Anhängseln verziert, wie das folgende Stück: 

Armbandschmuck (Nr. 509, ı Stück — II, S. 342, Taf. XIV [6], Fig. 16), be- 
stehend aus (a) sechs circa 10 Cm. langen Schnüren Muschelgeld, an welche je die 
Längshälfte einer Fruchtschale (b) und zwei Hundezähne (c) befestigt sind. Von Finsch- 
hafen. Derartiger Schmuck wird auch zur Verzierung anderer Gegenstände benutzt, 
z.B. als Anhängsel an Leibgürtel. 

Aus Gras oder Pflanzenfaser geflochtene Armbänder, in Bongu »Sagiu« genannt, 
reich mit Muscheln ornamentirt, sind sehr mannigfach und deren Hauptformen auch in 
der Sammlung vertreten. Im Osten, von Huongolf bis Friedrich Wilhelms-Hafen, ist 
jene Form vorherrschend, welche wir schon von den French-Inseln (Taf. II, Fig. 20) 
kennen und für welche zwei blattförmige Ansätze charakteristisch sind, wie die folgende 
Nummer: 

Armband (Nr. 391, ı Stück), aus Flechtwerk, mit Randbesatz von Nassa. Finsch- 
hafen, hier »Ssanim« genannt (in Bogadschi » Dschula«, auf Grager » Ari«). Sehr ähn- 
lich wie Fig. 4, Taf. XVII, des Ethnol. Atlas. 

Ein besonders feines und kunstvolles Stück in diesem Genre repräsentirt die fol- 
gende Nummer: 

Armband (Nr. 392, ı Stück), ro Cm. breites Band aus rothgefärbtem Strohgeflecht, 
mit zwei blattförmigen Schneppen und reicher Verzierung von Nassa, Conus-Ringen 
und Hundezähnen in geschmackvoller symmetrischer Anordnung. Insel Grager, Friedrich 
Wilhelms-Hafen. Ein ähnliches reichverziertes und kostbares Armband von dieser Loca- 
lität ist Ethnol. Atlas, Taf. XVIII, Fig. 3, abgebildet. 

Aus den (S.80) beschriebenen gelben Schnüren, Ssemu genannt, werden in Huon- 
golf und Finschhafen auch hübsche Armbänder geflochten, die schr elegant aussehen, 
wie das folgende Stück: 

Armband (Nr. 389, ı Stück), aus Ssemu, 4 Cm. breit, 20 Cm. Umfang; am 
unteren Rande mit einem bogenförmigen Ansatze. Finschhafen. Die Art und Weise, 
wie solche Armbänder am Oberarm getragen werden, zeigt die Abbild. »Samoafahrten«, 
3:70. 

Im Westen treten andere Formen geflochtener Armbänder auf, wie die folgenden: 

Armband (Nr. 394, ı Stück), 25 Mm. breites Band (28 Cm. Umfang) aus roth- 
gefärbtem Strohgeflecht, beiderseits mit Nassa bordirt, in der Mitte ein bogiger Ansatz 
aus feinem Bindfadenflechtwerk, der dreireihig mit Nassa bordirt ist und in eine mit 
gleichem Material besetzte Rosette endet. Hatzfeldthafen. 

Armband (Nr. 395, ı Stück), schmales Band von rothem Strohgeflecht, mit einem 
grossen, schönen Ringe aus Tridacna-Muschel geschliffen, lose eingeflochten. Venushuk. 

Armband (Nr. 390, ı Stück), ein circa 35 Mm. breites, ziemlich grobgeflochtenes 
Band aus schwarzer Pflanzenfaser (siehe Liane vorne S. 80) mit zahlreichen bis 3o Cm. 
langen Fäden aus demselben Material, die zu Strähnen verflochten sind, an deren Enden 
Conus-Ringe befestigt. Finschhafen. 

Aehnliche Stücke aus gleichem Material erhielt ich auch in Huongolf und Hum- 
boldt-Bai. 

Armband (Nr. 387, ı Stück), schmales, nur ı Cm. breites Band (27 Cm. Umfang) 
aus gleichem Material als vorher, mit einer Reihe Nassa aufgenäht. Von Angrifishafen. 


I1Io Dr. ©. Finsch. [248] 


Armband (Nr. 388, ı Stück), daher; 7 Cm. breites, feingeflochtenes Band, dicht 
mit Nassa besetzt und einige Abrus-Bohnen aufgeklebt. 

Eine besondere Art Armband, die ich einige Male am Sechstrohfluss beobachtete, 
mag hier zum Schluss noch erwähnt sein. Diese Armbänder bestanden aus einem 
spiralig gewundenen Ring, anscheinend aus einer elastischen Liane. 

Ausser bunten Blättern und wohlriechenden Pflanzen, die bei festlichen Gelegen- 
heiten in die Armbänder eingesteckt werden, gibt es auch noch besonderen Armband- 
schmuck. In Finschhafen werden eigenthümliche, roth und gelb gefärbte Büschel einer 
Pflanzenfaser, Ssegum genannt, wohl vom Blatt der Sagopalme, benutzt, weiter im 
Westen, von Hatzfeldthafen bis Guap, tritt eine andere Art auf, wie die folgenden 
Nummern: 

Armbandschmuck (Nr. 416, ı Stück), bestehend aus einem 84 Cm. langen, run- 
den, über Pflanzenfaser befestigten Streif von weiss und goldbraunem Beutelthierfell 


(Cuscus); an der Basis fein umflochten und mit Menschenhaar und Nassa besetzt. 
Venushuk. 


Desgleichen (Nr. 415, ı Stück), wie vorher, aber kürzer, aus rothem Cuscusfell, 
unverziert. Insel Guap. 


Um das Handgelenk werden, ähnlich wie um das Fesselgelenk, zuweilen Bänder, 
meist von grober Pflanzenfaser, manchmal feiner und roth gefärbt, umflochten, wie ich 
dies von Finsch- bis Hatzfeldthafen notirte. An letzterem Platze, sowie am Caprivi er- 
hielt ich auch Manschetten aus groben Flechtwerk von gespaltenem Rottang, zuweilen 
mit reicher Verzierung von Nassa, Conus-Scheiben und Menschenhaar, ähnlich »den 
»Aukoro« von der Südostküste (II, S. 331, Nr. 380). Ob dieselben, wie dort, zum 
Schutz gegen den Rückschlag der Bogensehne dienen, vermochte ich nicht auszumachen. 
Am Sechstroh hatten die Männer zuweilen, vielleicht zu demselben Zwecke, ein Strick- 
chen um das Handgelenk gebunden, an welchen zwei Conus-Ringe befestigt waren. 


h. Leibschmuck. 


Wir haben (S. 86) bereits unter Bekleidung gewisse Arten von geflochtenen und 
Rindengürteln kennen gelernt, die nur in Verbindung mit den Tapaschambinden als 
zur Bekleidung gehörig betrachtet werden können, eigentlich aber zum Ausputz ge- 
hören. Lediglich als solcher sind die nachfolgenden Stücke aufzufassen, welche die vor- 
züglichsten Formen von Leibschmuck in Kaiser Wilhelms-Land repräsentiren, darunter 
sehr kunstvolle und originelle Arbeiten. Im Allgemeinen ist derartiger Körperausputz 
selten, wird hauptsächlich bei festlichen Gelegenheiten und fast nur von Männern ge- 
tragen, denn nur in Humboldt-Bai sah ich eine gewisse Art Leibschnüre (Nr. 564) auch 
bei Frauen. 

Leibgürtel (Nr. 554, ı Stück — II, S. 358, Taf. XXI [14], Fig. 3), 17 M. lang, 
geschmackvoll verschlungene Flechtarbeit aus Ssemu-Schnüren (S. 80). Finschhafen. 

Ich erhielt hier auch sehr reich mit Nassa und Hundezähnen verzierte Leibgürtel 
aus diesem Material, darunter einen mit Bommeln aus Fruchtschalen und Hunde- 
zähnen (wie Taf. XIV, Fig. 16), auch ganz einfache (wie Ethnol. Atlas, Taf. XXIV, 
Fig. 5). Ausserdem sind mir Gürtel aus gleichem Material nur noch in Huongolf vor- 
gekommen. 

In Astrolabe-Bai erhielt ich eine andere sehr eigenthümliche Form, die ich sonst 
nirgends antraf. 


[249] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. III 


Gogu (Nr. 555, r Stück), Leibschnur (II. S. 342, Taf. XIV [6], Fig. 5) aus Ab- 
schnitten der natürlichen Röhren einer Septaria-Muschel, abwechselnd mit einzelnen 
Fischwirbeln (a) und Hundezähnen (b). Bogadschi. 

Diese Art Schmuck, welche in Friedrich Wilhelms-Hafen »Popok« heisst, gilt als 
äusserst werthvoll und wird höher geschätzt als Hundezähne. 

In Brocken Water-Bai (Venushuk) sah ich Schnüre von Nassa (ganz wie Fig. 10, 
Taf. XIV) um den Leib gebunden, auch Leibgürtel von Hundezähnen und Nassa, wie 
Taf. XIV, Fig. ı1, aber auch’ kunstvollere Arbeiten aus diesen Materialien, im Ganzen 
aber wenig derartigen Schmuck. 

Weiter nach Westen wird solcher häufiger und formenreicher. Ein besonders 
kunstvolles Stück repräsentirt die folgende Nummer: 

Leibgürtel (Nr. 557, ı Stück), ein 3 Cm. breiter und 52 Cm. langer Streif aus 
rothgefärbten Rottangstreifen geflochten, an beiden Seiten mit einer Reihe Nassa bor- 
dirt, in der Mitte des Gürtels ist eine Schneppe aus feinem Bindfadenflechtwerk an- 
gebracht, mit einer Agraffe aus neun Hundezähnen und jederseits einem Conus-Ringe, 
die Spitze der Schneppe endet in einem Querriegel von gleichem Flechtwerk mit Nassa 
bordirt und in ein Kettchen mit einem schwarzen Fruchtkerne (wie Taf. XIV, Fig. 17 d); 
an jeder Seite des Gürtels ist eine Doppelschneppe, kleiner als die der Mitte, aber in 
gleicher Weise verziert, angebracht; der Gürtel endet jederseits in einen äusserst ge- 
schickt geflochtenen Strick. Vom Caprivifluss in Krauel-Bai. 

Sehr einfach ist die folgende Nummer: 

Leibschnur (Nr. 588, ı Stück — II, S. 342, Taf. XIV [6], Fig. 14), eine 46 Cm. 
lange, aus sehr gut gedrehten Bindfaden gefertigte Schnur, an welcher eine dicht stehende 
Reihe Cypraea moneta angeflochten ist, sowie einzelne Conus-Ringe (a). Der Mantel 
der Muscheln ist abgeschlagen und abgeschliffen. Von der Insel Guap. Ich fand diese 
eigenthümliche Form, die schon wegen der Benutzung von Cypraea moneta von Inter- 
esse ist, nur hier, wie sonst überhaupt in Neu-Guinea keine Cypraea moneta zu Schmuck- 
zwecken benutzt. 

Eigenartig sind die folgenden Nummern: 

Leibgürtel (Nr. 560, ı Stück — II, S.342, Taf. XIV [6], Fig. 15), ein circa meter- 
langer und 25 Mm. breiter Baststreif, auf den vier Längsreihen Nassa-Muscheln genäht 
sind; mit drei Querriegeln aus schwarzen runden Perlen (a) von Cocosnussschale, in 
der Mitte eine Reihe Cassidula (b). Von Angrifishafen. 

Leibgürtel (Nr. 561, ı Stück), ein 3 Cm. breiter und 56 Cm. langer Streif aus 
schwarzer Pflanzenfaser, wohl Liane geflochten, mit zum Theil lang abstehenden Fasern 
und Besatz von Nassa in symmetrischen Mustern; der Gürtel endet jederseits in eine 
Oese aus Rottang und wird mit dünnen Baststreifen festgebunden. Angrifishafen. 

Hier erhielt ich auch kunstvolle, über gespaltenen Rottang mit Conus-Ringen ver- 
zierte Leibgürtel (wie Ethnol. Atlas, Taf. XXIV, Fig. 8) und sehr zierliche, wie die fol- 
gende Nummer: 

Leibschnur (Nr. 559, ı Stück), aus aufgereihten Coixsamen mit abwechselnd 
vier kleinen schwarzen Perlen aus Rinde (wohl Cocosnussschale). Angrifishafen. Ab- 
gebildet Ethnol. Atlas, Taf. XXIV, Fig. 7. 

Von Angriffshafen bis Humboldt-Bai kommt ein eigenthümliches Material vielfach 
zur Verwendung, wie die folgende Nummer: 

Pflanzenfaser (Nr. 566, ı Probe), äusserst fein gespalten und hübsch kirschbraun- 
roth gefärbt; wahrscheinlich Blattfaser der Sagopalme und dasselbe Material, aus dem 
die Weiberschürzchen (S. 87) hergestellt werden. Sechstrohfluss. 


112 Dr. O. Finsch. [250] 


Leibschnur (Nr. 563, ı Stück), daher; bestehend aus 15 sehr dünnen Schnüren, 
so fein wie Haarschnüre und aus obigem Material geflochten. 

Desgleichen (Nr. 564, ı Stück), daher; wie vorher, aber mit einzelnen Coixsamen 
eingeflochten. Derartige Schnüre sah ich in Humboldt-Bai auch Frauen über den Tapa- 
schurz tragen. 

Ein sehr originelles Stück ist das folgende: 

Leibgürtel (Nr. 565, ı Stück), 45 Cm. lange Doppelreihe aus je 40 sehr fein- 
geflochtenen dünnen Schnüren aus obigem Material; in der Mitte und an jeder Seite sind 
zahlreiche dünne, bis 30 Cm. lange Bindfaden aus naturfarbenem Garn angebunden, an 
deren Basis zum Theil halbdurchschnittene Coixsamen aufgereiht, während am Ende 
zahlreiche dünne Ringe aus Napfmuscheln (Patella) eingeknüpft sind; am Gürtel selbst 
sind ausserdem Büschel einzelner Seitenfedern des Paradiesvogels angebunden. Von 
Angrifishafen. 

Leibschmuck (Nr. 567, ı Stück), auf eine Schnur gereihte Abschnitte von Vogel- 
knochen (wohl von Buceros); in der Mitte vier grosse, runde, dunkle Fruchtkerne, zum 
Theil mit Gravirung und einige schmale Querschnitte von Knochen (wohl vom Schwein). 
Sechstrohfluss. 

Diese eigenthümliche Form (abgebildet Ethnol. Atlas, Taf. XXIV, Fig. 2) fand ich 
nur hier; statt Vogelknochen waren häufiger Abschnitte der langen Glieder von Krebs- 
beinen verwendet. Eine andere Art Leibschnüre von dieser Localität bestand in auf- 
gereihten Samenkernen von Adenanthera und Coix (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. XXIV, 
Fig. 6). 


1. Beinschmuck. 


Aehnliche Bänder aus feinem Flechtwerk von Gras’ oder Faser, wie um den Ober- 
arm, werden nicht selten unter dem Knie getragen, d. h. fest umgeflochten, wie ich 
dies von Huongolf bis Venushuk beobachtete. Diese Kniebänder, in Constantinhafen 
»Samba Sagiu« genannt, sind häufig roth gefärbt und zuweilen mit ein paar -Conus- 
Ringen verziert, wie bei jungen Mädchen auf Grager (vgl. Abbild. »Samoafahrten«, 
S. 108). In Finschhafen sah ich auch schmale Ringe aus gespaltenem Rottang unterm 
Knie umgeflochten, aber auch sehr feinen Schmuck, wie die folgende Nummer: 

Knieschmuck (Nr. 542, ı Stück), ein 16 Cm. langer und 24 Cm. breiter zwei- 
theiliger Streif aus feinem Flechtwerk von gespaltenem, mit rothgefärbtem Stroh über- 
sponnenem Rottang, unterseits mit zwei je 55 Mm. langen bogenförmigen Ansätzen, die 
durchbrochen gearbeitet sind; die oberen Hälften mit kunstvollem Besatz von Nassa 
in Form einer Spirale; an den seitlichen Enden sind zwei Bänder zum Festbinden. 
Finschhafen. 

Sehr kunstvolle Arbeit. Festschmuck der Männer, nur hier von mir beobachtet. 
Ein ähnliches sehr schönes Stück ist in meinem Ethnol. Atlas, Taf. XVIII, Fig. 2, ab- 
gebildet. 

Schmuck ums Fesselgelenk ist mir nur wenige Male vorgekommen. So trugen 
einzelne Männer in Finschhafen grobgeflochtene Ringe aus gespaltenem Rottang um 
die Fessel und in Grager und Hatzfeldthafen war zuweilen das Bein vom Knöchel bis 
fast zur halben Wade mit rothen Flechtwerk eingestrickt, ganz wie ich dies auf Wil- 
laumez beobachtete (I, S. 118). 


[25 1] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 113 


III. Sitten und Gebräuche. 


Bei der Kürze meines Aufenthaltes konnte ich in dieser Richtung nur in sehr be- 
schränkter Weise Notizen sammeln. Aber wir haben darüber, soweit es die Eingeborenen 
von Astrolabe-Bai betrifft, durch v. Miklucho-Maclay ausführliche und ausgezeich- 
nete Nachrichten, die im Grossen und Ganzen dieselben Verhältnisse zeigen, als wie ich 
dieselben an der Südostküste fand. So in Betrefis der Moral, die namentlich in Bezug 
auf das eheliche Leben eine sehr strenge ist, wie fast bei allen Stämmen papuanischer 
Race, so lange dieselben noch unberührt blieben. Der Verkehr mit Weissen ändert 
diese Verhältnisse indessen häufig sehr bald. So boten mir 1884 in Neu-Irland Männer 
bereits ihre Frauen an, wobei ich bemerken will, dass derartige Offerten noch keines- 
wegs als Zeichen der herrschenden Unsittlichkeit gelten dürfen. In den meisten Fällen 
sucht der Eingeborene ein Stück Tabak als Vorausbezahlung zu erlangen, und das ist 
Alles. In Kaiser Wilhelms-Land zeigten sich die Frauen durchgehends scheu, und es 
hielt häufig schwer, sie überhaupt zu sehen. Nach v. Maclay herrscht übrigens an der 
Maclayküste Monogamie. ; 

Cannibalismus ist bis jetzt nicht aus Kaiser Wilhelms-Land nachgewiesen. Maclay 
erwähnt an einer Stelle »Der Menschenfresser Erempi« ein Gebiet, das er selbst nicht, 
sondern nur vom Hörensagen kannte. Dasselbe liegt zwischen Juno-Insel und Cap 
Croissilles und wurde von der wissenschaftlichen Expedition der Neu-Guinea-Compagnie 
vielfach durchstreift. Sie hielt sich hier fünf Wochen auf, aber in den Berichten wird 
nichts von dieser Unsitte erwähnt, dagegen an ein paar anderen Stellen in den »Nach- 
richten aus Kaiser Wilhelms-Land«. So sah Herr v. Schleinitz an den Häusern am 
Prinz Wilhelmfluss Menschenschädel in Bündeln aufgehangen und glaubt deshalb, auf 
Cannibalismus schliessen zu dürfen. Hauptmann Dreger bemerkt von den Eingebore- 
nen in Huongolf: »dass die Erschlagenen gegessen werden, daraus wurde kein Hehl ge- 
macht«. Aber dies genügt nach meiner Ansicht noch nicht, um daraufhin Cannibalis- 
mus als zweifellos bestehend anzunehmen. 

Namengebung und Heiratsgebräuche. Darüber berichtet v. Maclay. Es besteht 
auch eine Art Pathenschaft und v. Maclay wurde öfters gebeten, Neugeborenen seinen. 
Namen zu geben. Ein circa 16 Jahre altes Mädchen, das von ihm benannt war, bekamen 
wir in Bongu zu sehen. Spätere Besucher haben dasselbe gedankenlos als Maclay’'s 
Frau oder Kind bezeichnet; es war aber nur seim Pathenkind. 

Beschneidung wird zuerst von v. Maclay aus Astrolabe-Bai erwähnt und ist von 
mir auch nur hier beobachtet worden, ausserdem noch im Westen von Neu-Britannien 
(I, S.1ı20). Nach v. Maclay ist diese Sitte übrigens nicht in allen Dörfern von Astro- 
labe üblich. Die Operation wird, wie bei den alten Juden, mittelst eines scharfen Steines 
verrichtet, und zwar im 13. bis 14. Jahre. Sie hat übrigens mit Pubertät nichts zu thun, 
denn ich sah in Bongu beschnittene Knaben, die kaum älter als 6 bis 7 Jahre sein 
mochten. 

Bestattung. Die Pietät gegenüber Verstorbener bekundet sich schon in den 
Gräbern, wie ich solche in Astrolabe-Bai, Friedrich Wilhelms- und Finschhafen beob- 
achtete. Man findet im Ganzen wenig Grabstätten, weil die Verstorbenen häufig in der 
Hütte begraben werden, wie Maclay berichtet, also ganz ähnlich, wie ich dies in Neu- 
Britannien wahrnahm. Die Gräber in Bongu, auf Tiar und Bilia bestehen meist aus 
einem Plankenzaun, in welchen bunte Blattpflanzen, zuweilen Betelpalmen gepflanzt 
werden. In Finschhafen bezeichnet ein viereckiger flacher Holzrahmen, der mit weissem 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft ı, 18gr. 3 


114 Dr. OÖ. Finsch. [252] 


Sande ausgeschüttet ist (Abbild. »Samoafahrten«, S. 176), die Grabstätte, oder es ist, 
ähnlich wie auf Teste-Insel, ein kleines Häuschen errichtet (»Samoafahrten«, S. 173) 
und um dasselbe eine Einfriedung von Corallstücken oder Cocosnüssen gelegt. Die 
Gebräuche beim Begräbnisse selbst beschreibt v. Maclay ausführlich. Dr. Hollrung 
kannte diese wichtigen Nachrichten gewiss nicht, wenn er unter Anderem sagt,!) »dass 
man noch nicht einmal weiss, ob die Todten begraben, verbrannt oder gar verspeist {!) 
werden.« 

Andere Bestattungsgebräuche der Bergbewohner werden in den Berichten der 
Expedition nach dem Finisterregebirge mitgetheilt, die ich hier nicht übergehen will. 
Der Ort der Mittheilungen ist das Bergdorf Kadda, das circa 30 Kilometer von Con- 
stantinhafen in einer Höhe von 360 Meter (etwas über 1000 Fuss), also keineswegs 
sehr hoch liegt. Hugo Zöller, der Chef der »Neu-Guinea-Expedition der Kölnischen 
Zeitung«, schreibt in diesem Blatte (Nr. 53 vom 22. Februar 1889) über den Besuch in 
Kadda unter Anderem das Folgende: »Es war ein grosses und volkreiches Dorf (!), das 
wir, begrüsst von den Angesehenen und Wohlhabenden (!), betraten. Wir wurden ge- 
beten, nicht hier, sondern in einem etwa eine Viertelstunde weiter gelegenen Dorfe, das 
ebenfalls Kadda heissen sollte, unser Lager aufzuschlagen. Die Hütten glichen auf ein 
Haar der in Dschongu zuerst gesehenen Schablone des hochdachigen Berghauses. Wohl 
aber fiel uns das am Ende des Dorfes gelegene, mit Gesichtsmasken (!), Schädeln (!), 
Thierknochen und ähnlichem Plunder phantastisch aufgeputzte Haus des Zauberers (!), 
sowie eine andere grössere Hütte auf, von der man erzählte, dass sie der Zauberer bei 
der Vorführung seiner Kunststücke benütze (!). Des Weiteren fand sich bei Besichtigung 
der rauchgeschwärzten Hütten, dass an deren Decken zahlreiche (!), meist schon nicht 
mehr übelriechende Leichen herunterbaumelten (!), so dass wir die Nacht in einem 
wahren und wirklichen Todtendorfe verbracht hatten.« 

Es ist ein Glück für die Wissenschaft, dass sich bei der Expedition noch andere, 
nüchterne Beobachter befanden, deren Berichte die feuilletonistische Ausschmückung 
auf das richtige Mass zurückführen. Die Herren Dr. Hellwig und Winter schreiben 
(»Nachrichten aus Kaiser Wilhelms-Land«, 1889, Heft I, S.7) über den Besuch in Kadda 
‘wie folgt: »Das Dorf wurde, nachdem der steile Abhang erklommen war, nach ungefähr 
40 Minuten erreicht und nach weiteren 10 Minuten ein zweites zu demselben gehöriges 
Dorf. Beide sind äusserst armselig und bestehen nur aus wenigen Hütten, von denen 
der grösste Theil, besonders in dem letzten Dorfe, in welchem übernachtet wurde, sich 
in sehr baufälligem Zustande befand. Die Einwohner waren nur mit Mühe zu bewegen, 
im Dorfe zu bleiben (am anderen Morgen übrigens sämmtlich verschwunden). Bei 
näherer Untersuchung der Hütten fand sich, dass vielleicht nur zwei bis drei bewohnt 
sein konnten. In jeder von ihnen waren ein bis zwei Todte aufgestellt; dieselben be- 
fanden sich in sitzender Stellung, die Knie hochgezogen und an den Leib gedrückt, in 
Matten eingehüllt.« 

Es handelt sich also hier um eine Art Mumificirung, wie sie in ähnlicher Weise 
früher auf den Inseln der Torresstrasse üblich war. Der Unterschied mit den an der 
Küste herrschenden Gebräuchen besteht nur darin, dass’die in Bündel gepackten Leichen, 
wie es scheint, nicht begraben werden, sondern in den Hütten verbleiben. 

Todtenverehrung bekundet sich nicht allein in Bestattungsgebräuchen, sondern 
auch im Verwahren von Andenken an die Verstorbenen. In ähnlicher Weise, wie ich 
dies in Neu-Britannien beobachtete (I, S. 113), werden nach v. Maclay in Astrolabe- 


ı) In: »Nachrichten aus Kaiser Wilhelms-Land«, 1888, Heft IV, S. 227. 


[253] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 115 


Bai nach Verlauf von circa einem Jahre die Ueberreste wieder ausgegraben und davon 
die Unterkinnlade als theures Andenken verwahrt. Nicht selten wird aus dem Unter- 
kiefer ein Armband verfertigt, wie wir diese Sitte bereits (S. 18) von der Östspitze 
kennen lernten. Deshalb hielt es so schwer, Schädel zu erlangen. Maclay erhielt in 
15 Monaten nur 10, davon nur 2 mit Unterkiefer. Ich selbst habe nur einmal an einem 
Hause in Bongu ein paar Menschenschädel bemerkt, sonst nie in einem in ganz Kaiser 
Wilhelms-Land. Aber ich sah zwei menschliche Unterkiefer, ') die künstlich an Stäbchen 
befestigt waren und jedenfalls schr lange im Rauch der Hütte aufbewahrt gewesen sein 
mussten, denn sie waren ganz geschwärzt. Dieses Erinnerungszeichen, welches aus 
Bongu herstammte, bestätigt also vollkommen die Nachrichten Maclay’s, wenn dieselben 
überhaupt der Bestätigung bedürften. 


Musik. Die ausführlichen Nachrichten v. Maclay’s zeigen ungefähr dieselben 
Verhältnisse als anderwärts, nämlich dass es sich auch bei den Eingeborenen dieser 
Küste in erster Linie weniger um Musik, als um Lärmmachen handelt. Was die Instru- 
mente selbst anbelangt, so sind es, mit Ausnahme einer Art Rassel, dieselben, welche 
wir bereits aus Neu-Britannien und von der Südostküste kennen lernten. Die meisten 
Instrumente konnte ich selbst sammeln. Obenan stehen Trommeln in der bekannten 
Sanduhrform, aus einem Stück Hartholz gearbeitet und die eine Oeffnung mit Eidechsen- 
haut (Monitor) überspannt. Die Sammlung enthält davon hervorragende Stücke in den 
folgenden Nummern: 

Trommel (Nr. 601, ı Stück — II, S.356, Taf. XXI [13], Fig. 1), 62 Cm. lang, 
15 Cm. Durchmesser, mit kunstvoller erhabener Schnitzerei, davon der aus einem 
Stück gearbeitete Henkel, eine Eidechse (Monitor) darstellend; die Schnörkellinien auf 
der oberen Hälfte sind eingravirt. Die Oberseite ist mit Monitorhaut bespannt. Von 
Parsihuk in Huongolf. 

Desgleichen (Nr. 600, ı Stück); sehr gross, 70 Cm. lang, 19 Cm. Durchmesser, 
mit feiner Schnitzarbeit; der durchbrochen geschnitzte Henkel endet jederseits in eine 
Eidechse. Von HuongoH. 

Desgleichen (Nr. 602, ı Stück), 64 Cm. lang, 17 Cm. Durchmesser, ausserordent- 
lich feines Stück, mit kunstvoller Schnitzerei: zwei Medaillons in Reliefarbeit, Gesichter 
darstellend. Von Finschhafen, hier »Ong« genannt, am Festungshuk » Onge«. 

Die interessante Schnitzarbeit dieser Trommel ist im Ethnol. Atlas, Taf. XIII, Fig. 4, 
abgebildet, sowie (Fig. 3) das folgende Stück: 

Trommel (Nr. 603, » Stück), 55 Cm. lang, ro Cm. Durchmesser, mit kunstvoll 
durchbrochen gearbeitetem Henkel und eingravirtem Muster. Insel Grager, hier » Dubuag« 
genannt, in Constantinhafen » Okam«. 

Die eigenthümliche Schnitzarbeit des Henkels wird für die Trommeln von Fried- 
rich Wilhelms-Hafen charakteristisch (vgl. auch Ethnol. Atlas, Taf. XIII, Fig. 2). Wenn 
man bedenkt, welche Mühe es machen muss, ohne eisernes Geräth ein 70 Cm. langes 
Stück harten Holzes allein nur auszuhöhlen, so wird man, ganz abgesehen von der oft 
sehr kunstreichen und geschmackvollen Schnitzarbeit, diese Trommeln mit unter die 
besonders hervorragenden und bewundernswerthen Leistungen der Papuakunst rechnen 
müssen. Auch das ideale Streben des Menschen der Steinzeit verdient dabei volle 


Würdigung. 


ı) Ein ganz ähnliches Stück ist »Museum Godeflroy, Taf. XIV, Fig. 4« von den Hermites abge- 
bildet, aber keinesfalls ein Erinnerungszeichen an »einen erschlagenen Feind«, sondern an einen lieben 
Freund oder Anverwandten, wie dies schon die Haarlocken beweisen. 


c* 
Ö 


116 Dr. ©. Finsch. [254] 


Diese Art Trommeln habe ich an der ganzen Küste bis Humboldt-Bai beobachtet. 
Gewöhnlich sind sie ohne bemerkenswerthe Verzierung in Schnitzarbeit. Sie dienen 
zur Begleitung beim Tanzen und werden von dem Tanzenden selbst bearbeitet, der sie 
mit der Linken am Henkel hält und mit den Fingern der Rechten den Tact schlägt. 
Trommeln dieser Art dürfen von den Frauen gesehen werden, während die grossen 
trogähnlichen Sigoaltrommeln (vgl. I, S. rıı, Taf. V, Fig. 8) streng tabu sind, ja deren 
Klang schon genügt, Weiber und Kinder zu verjagen. Diese Art Trommeln, in Con- 
stantinhafen »Barum« genannt, beobachtete ich ebenfalls an der ganzen Küste von 
Kaiser Wilhelms-Land, und zwar meist in den Gemeindehäusern. Sie sind oft, wie 
z.B. in Humboldt-Bai, von colossaler Grösse, nicht selten hübsch mit Schnitzarbeit ver- 
ziert und werden mit einem Knüppel geschlagen. Im Ethnol. Atlas (Taf. XIII, Fig. ı) 
habe ich die grosse Trommel (Do) im Gemeindehause (Dasem) auf der Insel Tiar in 
Friedrich Wilhelms-Hafen abgebildet. 

Ein dem » Awumu« von Neu-Britannien (I, S. ıro, Taf. V, Fig. 7) sehr ähnliches 
Instrument zeigt die folgende Nummer: 

Blasekugel (Nr. 592, ı Stück), eine sehr kleine, kugelrunde Steincocosnuss, mit 
einem Loche zum Hineinblasen und Löchern zum Fingern. Constantinhafen, Dorf 
Bongu, hier »Munki-ai« genannt. Gehört nach v. Maclay zu den Lärminstrumenten, 
deren Anblick für die Frauen tabu ist, während die Blasekugeln in Neu-Britannien ge- 
rade nur vom weiblichen Geschlecht benutzt werden. 

Ausser den angeführten Instrumenten beobachtete ich nur noch Rohrflöten (in 
Constantinhafen » Tiumbin« genannt), ähnlich denen von Neu-Britannien (I, Taf. V, 
Fig. 5), aber ohne Verzierung, wovon ich eine aus dem Gemeindehause in Tobadi im 
Ethnol. Atlas (Taf. XIII, Fig. 5) abbildete, ein Schlaginstrument aus Bambu am Ham- 
macherfluss, ganz wie das von Port Moresby (Il, S. 336, Nr. 593 »Ssadäd«) und ein 
anderes Bambuinstrument auf der Insel Grager. Dasselbe, hier » Gadu« genannt, besteht 
aus einer einfachen 46 Cm. langen Bamburöhre, in welche Sprünge gemacht sind, um 
den Ton zu verstärken. Ganz ähnlich ist das von v. Maclay aus Bongu beschriebene 
» Ai-Kabrai«, eine Bamburöhre, die ebenfalls nur zum Lärmmachen dient. Nach 
v. Maclay werden lange Bamburohre auch zum Taktstampfen benutzt, ganz wie ich 
dies in Neu-Britannien beobachtete, aber aus Versehen (I. S. 109) anzuführen vergass. 
Panflöten (I, Taf. V, Fig. 4) und Maultrommeln aus Bambu (Taf. V, Fig. ı) sind mir 
in Kaiser Wilhelms-Land nicht vorgekommen, aber ich beobachtete die bekannten Signal- 


trompeten aus Tritonmuschel. 


Festlichkeiten. Ich konnte mich mit den Eingeborenen von Constantinhafen be- 
reits so gut verständigen, dass sie uns auf mein Ersuchen, einen »Mun«, Tanz, zum 
Besten gaben. Die Vorstellung bot für mich durchaus nichts Neues, denn sie bestand 
nur in dem üblichen Lärmmachen, wilden Springen und Trampeln, wie dies überall 
bei derartigen Papuaaufführungen der Fall ist. Aber die Leute hatten keine Vorberei- 
tungen treffen können und improvisirte Festlichkeiten Eingeborener sind allemal ein 
mehr oder minder kläglicher Abklatsch der wirklichen. Die letzteren beschreibt 
v. Maclay am besten, der einmal drei Tage und zwei Nächte lang ununterbrochen Zu- 
schauer dabei war. Die Feste der Männer heissen in Constantinhafen » Ai, wie Alles, was 
damit verbunden ist, und werden meist auf einem freien Platze, » Ai«, im Urwalde ab- 
gehalten. Eine grossartige Schmauserei, wobei Schweine geschlachtet werden und eine 
Kawabowle den Schluss bildet, ist der Kernpunkt des ganzen »Ai«, und schon aus 
diesem Grunde das letztere und Alles, was damit verbunden ist, für Frauen und Kinder 


[255] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 117 


streng tabu.') Die letzteren dürfen aber beim » Sel-mun« zusehen, eine Festlichkeit der 
Männer, die im Dorfe abgehalten wird. Die Verhältnisse sind also ziemlich ähnlich als 
wie in Neu-Britannien. 

Masken. Mit den Ais der Männer sind zuweilen auch grosse Maskeraden verbun- 
den und v. Maclay zeigte mir unter seinen Skizzen die phantastischen, thurmartigen 
Aufbaue, meist aus Federn, bunten Blättern u. dgl., welche die Männer dann auf dem 
Kopfe tragen. Die gleiche Art Masken beschreibt Dr. Hollrung von Finschhafen. Sie 
finden sich in ähnlicher Weise an der Südostküste (II, S. 336) wieder und im » Dugdug« 
Neu-Britanniens (I, S.ı15). Eine sehr eigenthümliche Art Masken erhielt ich im Westen 
von Kaiser Wilhelms-Land: 

Maske (Nr. 621, ı Stück — II, S. 358, Taf. XXII [14], Fig. 5) in Form einer aus 
Hartholz geschnitzten Larve, auf der Rückseite 40 Cm. in der Länge und 20 Cm. breit, 
ein Gesicht mit langer spitzer Nase darstellend, auf rothem Grunde mit weissen und 
ockergelben symmetrischen Linien bemalt, Augen, Mund und Nasenlöcher sind durch- 
bohrt gearbeitet, in den letzteren ein Blattstreifen von Cocospalme festgebunden, am 
Kinn ein Bart aus Menschenhaar. Dallmannhafen. 

Desgileichen (Nr. 622, ı Stück), wie vorher, aber kleiner, 18 Cm. in der Länge, 
7 Cm. breit, roth, schwarz und weiss, und mit gelben Punkten bemalt; rings um das 
Gesicht ist eine Wulst von Blattfaser als Imitation des Bartes befestigt. Dallmannhafen. 

Ich erhielt diese Masken in Dallmannhafen und auf der Insel Guap, darunter bis 
so Cm. lange und mit langer, spitzer, vogelschnabelartiger Nase (Ethnol. Atlas, Taf. XIV, 
Fig. 2), auf Guap aber auch eine solche mit gekrümmter Judennase. Diese Masken sind 
sehr verschiedenartig bemalt und verziert. So an den Nasenlöchern mit Nassa und 
Faserstreifen oder Blattbüscheln (Ethnol. Atlas, Taf. XIV, Fig. 1) oder imitirten Nasen- 
schmuck in Nasenkeilen und Schmuck aus Perlmutter (wie Taf. XV, Fig. 2). Einer 
Maske von Guap waren Augen aus Deckeln von Turbo (pentolarius) eingesetzt. 

Von derartigen Masken gibt es auch Nachbildungen en miniature, wie die folgende 
Nummer: 

Maske (Nr. 660, ı Stück), ein Gesicht darstellend, aus Holz geschnitzt, circa 
140 Mm. lang. Dallmannhafen. 

Diese kleinen Masken (vgl. Ethnol. Atlas, Taf. XIV, Fig. 3 und 4) fand ich zu- 
weilen an den Brustbeuteln der Männer als Schmuck befestigt. Es sind vermuthlich 
Erinnerungszeichen an grosse Maskenfeste, Talismane o. dgl. 

In einer Hütte in Bongu, in welche die Frauen nicht Eintritt hatten, entdeckte ich 
eine verstaubte und verkommene Holzschnitzerei, welche als »Aidogan« bezeichnet 
wurde. Es war ein ziemlich langes Stück Balken, in welchen mehrere Figuren, über- 
einanderstehend, geschnitzt waren, ganz ähnlich dem » dimaka« von Bilibili (S. 57), 
aber viel kleiner. Ich konnte keinen Aufschluss über die Bedeutung dieser Schnitzerei 
erhalten, finde denselben aber bei v. Maclay. Nach diesem Beobachter spielen näm- 
lich diese » Aidogan« bei den Maskenaufzügen des » Ai-mun«, der Festlichkeit der 
Männer, welche oft mehrere Tage dauert, eine grosse Rolle und sind natürlich für die 
Frauen ebenfalls tabu. 

Ahnenfiguren und Talismane. Wie die Gemeindehäuser (S. 57) keine Tempel, 
so sind die mannigfachen Holzsculpturen, meist in der Form menschlicher Figuren, 


1) Dies scheint jedoch nicht überall der Fall zu sein. So wird in den »Nachrichten aus Kaiser 
Wilhelms-Land« (1889, S. 37) ein grosses Fest in der Umgegend von Finschhafen beschrieben, bei dem 
gerade die Frauen, besonders die jungen Mädchen, eine Hauptrolle spielten. In ähnlicher Weise sind 


mir Feste von der Südostküste (AKeräpuno in Hood-Bai) bekannt, 


118 Dr. O. Finsch. [256] 


jedenfalls keine Idole, wenn sie auch mehr oder minder mit dem geistigen Leben der 
Papuas zusammenhängen mögen und werden. Selbst der beste Kenner der Papuas, 
v. Maclay, vermochte kein klares Verständniss über den Zweck und die Bedeutung 
dieser Bildwerke zu erlangen, die in Astrolabe-Bai, » Telum oder T'selum« genannt, 
sehr häufig sind und alle durch Eigennamen unterschieden werden. Ich selbst lernte 
verhältnissmässig nur wenige Telums kennen, darunter den merkwürdigen überlebens- 
grossen » Telum Mul« in Bongu (abgebildet »Samoafahrten«, S. 49), eine Riesenleistung 
in Bildhauerarbeit der Steinzeit. Die Figur stellt einen Mann, und zwar nach dem hier 
üblichen Brauch, beschnitten dar, mit unverhältnissmässig grossen Genitalien. Dies 
findet sich übrigens bei den meisten Telums nicht selten in der Weise, dass die Spitze 
des errecten Penis sich mit der lang ausgestreckten Zunge vereint. Aber nur die Dar- 
stellung der letzteren wird für die Telums von Astrolabe-Bai charakteristisch (vgl. 

Ethnol. Atlas, Taf. XV, Fig. 1), jedoch nicht als ausnahmslose Regel. Manche Telums 
sind nämlich ohne Zunge, wie dies im Westen stets der Fall ist. Im Uebrigen ist der 
Penis zuweilen sehr klein dargestellt, oder die Geschlechtstheile bleiben überhaupt un- 
kenntlich. Auch weibliche Holzfiguren, ebenfalls Telum genannt, kommen vor, wenn 
auch seltener als männliche; ich erhielt unter Anderem eine solche, fast ı'/, M. hoch, 
auf Bilibili. Die Telums sind übrigens meist bemalt, und zwar in Roth, Schwarz und 
Weiss. Am interessantesten und kunstvollsten sind die Kolossalfiguren in dem Dorfe 
Ssuam in Finschhafen (abgebildet »Samoafahrten«, S. 176), schon deshalb, weil sie aus 
noch mit den Wurzeln in der Erde stehenden Bäumen ausgehauen wurden, der einzige 
derartige Fall, welcher mir vorkam. Jede Figur stellt einen Mann in vollem Staate (mit 
Tapamütze, Ohrschmuck etc.) dar, aber ganz ohne Geschlechtstheile (vgl. »Samoa- 
fahrten«, S. 175), auf der Rückseite (daselbst S. 176) mit einem Crocodil in ganzer 
Figur. Die Bildwerke wurden » Abumtau Gabiang«') genannt; vermuthlich zur Erin- 
nerung an einen berühmten Vorfahren dieses Namens, da das Wort » Abumtau« Häupt- 
ling bedeutet. Nach meiner Ansicht stehen nämlich alle diese grossen Telums mit 
Ahnen und Verehrung derselben in engstem geistigen Verbande. Sie sind wahrschein- 
lich Denkmäler der Geschichte der verschiedenen Papuastämme und ihre richtige Er- 
klärung würde vielleicht Licht über die Herkunft derselben geben können. Hoch- 
bedeutsam in dieser Richtung ist ein Telum, den Maclay beschreibt: eine menschliche 
Figur, welche eine mit verschiedenen Zeichen bedeckte Tafel in den Händen hält, 
welche, wie sich bei näherer Erkundigung ergab, einen alten Telum darstellte. Höchst 
wahrscheinlich werden gewisse Telums besonders und im Sinne von etwas Heiligem (?) 
verehrt, aber jedenfalls nicht als Götzenbilder unter den Begriffen, die wir in unserer 
Vorstellung daran knüpfen. 

Mit Ausnahme von Humboldt-Bai, wo ich im Vorplatze des Gemeindehauses zwei 
kleine, anscheinend aus Cycaspalme roh geschnitzte Figuren (Ethnol. Atlas, Taf. XV, 
Fig. 8) sah, habe ich Telums nie in diesen Häusern beobachtet. Sie werden meist in 
oder bei den Hütten aufgestellt, oder die ganz grossen in besonderen kleinen Hütten, 
wie dies bei dem » Zelum Mul« in Bongu der Fall war. 

Wenn die grossen Telums Ahnenfiguren darstellen oder mit solchen in Beziehung 
stehen, so wird man die viel häufigeren mittelgrossen und kleinen vielleicht als Nach- 
bildungen derselben im Sinne von Talismanen zu betrachten haben. Wenigstens scheint 
mir dies vorläufig die einzig richtige Deutung, denn dass alle diese kleinen Figürchen 


1) Diese Figur, wie die des »Telum Mul« hatte ich in genauen Nachbildungen in natürlicher 
Grösse in der Handelsausstellung in Bremen (1890) ausgestellt, wo sie allgemeine Aufmerksamkeit fanden. 


[257] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 119 


keine Götzenbilder sind, darüber kann kein Zweifel herrschen. Die er enthält 
im Nachfolgenden eine hübsche Reihe hierher gehöriger Belegstücke. 

Telum (Nr. 659, ı Stück — II, S. 360, Taf. XXIII [15], Fig. 4 und 5), ein 18 Cm. 
langes und circa 6'/, Cm. breites, jederseits flaches, geschnitztes Stück Kalkthon mit 
dem Gesicht eines Mannes (Fig. 4 en profile, Fig. 5 en face), Stirnbinde (diese roth be- 
malt) und Bart deutlich erkennbar; Nase nicht durchbohrt. Constantinhafen, Dorf Bongu. 

Kleine aus Holz geschnitzte Telums erhielt ich in Astrolabe-Bai nicht, dagegen 
sehr viele in Dallmannhafen und auf der Insel Guap. 

Talisman (Nr. 651, ı Stück — II, S. 360, Taf. XXIII [15], Fig. 3), Holzfigur, 
circa 30 Cm. lang, aus weichem Holz geschnitzt, mit rother Farbe bemalt, sehr roh, 
einen Mann darstellend; Ohren und Nase durchbohrt, Füsse und Hände ohne Andeu- 
tungen von Zehen und Fingern; auf dem Kopfe ein nicht näher zu bestimmendes Thier, 
am wahrscheinlichsten einen Cuscus (Phalangista) darstellend, am Hinterkopf eine 
lange Zopfwulst. Dallmannhafen. 

Derartige roh aus weichem Holz geschnitzte Figuren erhielt ich auch auf Guap 
und Päris-Insel (Aarsau). Zwei sehr schlanke Figuren, go Cm. lang, mit gelben Längs- 
streifen, waren mit der Figur einer schwarz und weiss bemalten Eidechse und einer 
nicht zu enträthselnden Thiergestalt zusammen in eine Hülle aus Bast der Sagopalme 
gepackt. Ein Palmblatt enthielt drei ähnliche Figuren. Eine Figur von Aarsau stellte 
einen auf dem Kopfe stehenden Mann, hinterseits ein Crocodil dar (ähnlich dem Gabiang 
von Finschhafen, S. 118). | 

Talisman (Nr. 652, ı Stück — II, S. 360, Taf. XXIII [15], Fig. ı), Holzfigur, 
19 Cm. lang, einen Mann darstellend, aus weichem Holz geschnitzt, roth angestrichen. 
Zeigt das eigenthümliche Haarkörbchen mit Binden: a von natürlichen Muscheln 
(Nassa); b von feingeflochtenem gespaltenen Rottang, c von Menschenhaar; am Ende 
mit einem Büschel Casuarfedern, hinterseits einige dünne Bindfaden als Zierat. Die 
Hände zeigen nur vier Finger; die Nase ist durchbohrt. An der Basis endet die Figur 
in einen Stiel zum Einstecken. Guap. 

Desgleichen (Nr. 653, ı Stück), 19 Cm. lang, ähnlich dem vorhergehenden, aber 
eine Frau mit hohem Kopfaufsatz darstellend. Guap. 

Desgleichen (Nr. 654, ı Stück), männliche Figur mit hohem Haarkörbchen, an 
der Basis in einen langen Stiel endend, daher im Ganzen 27 Cm. lang. Guap. 

Das zugespitzte Ende, welches solche Figuren zuweilen haben (vgl. auch Ethnol. 
Atlas, Taf. XV, Fig. 7) dient dazu, um sie irgendwo einstecken zu können; vielleicht 
auch in die Erde, da diese Art Figuren (ähnlich den »Kawabu« von der Südostküste 
ll, S. 337) vermuthlich dem Gedeihen der Pflanzungen glückbringende Talismane sind. 
Den meisten Figuren fehlt übrigens ein solcher Stiel, wie den folgenden: 

Talisman (Nr. 656, ı Stück — II, S. 360, Taf. XXIII [15], Fig. 2), Holzfigur, 
125 Mm. lang, aus weichem Holz geschnitzt, mit rother Farbe bemalt, einen Mann dar- 
stellend, der eine Maske trägt; auf dem Kopfe ein roh geschnitztes Thier (wohl Frosch‘), 
Nase durchbohrt, Nasen- und Penisspitze verbunden und mit feinem Flechtwerk um- 
strickt; um den Hals ein Strickchen aus Pflanzenfaser, die rechte Hand mit vier, die 
linke mit drei undeutlich angedeuteten Fingern. Von Guap. 

Eine ähnliche Holzfigur mit Maske, aber die Hände ans Kinn legend, ist in meinem 
Ethnol. Atlas (Taf. XV, Fig. 6) abgebildet, eine andere mit hohem Haarkörbchen da- 
selbst (Fig. 5), sowie eine dritte mit fast flachem Kopfe (Fig. 4). 

Talismane (Nr. 655), drei circa 14 Cm. lange Figuren zusammengebunden, da- 
von nur die eine als männliche erkennbar. Guap. 


120 Dr. O. Finsch. [258] 


Diese Holzfiguren werden gewöhnlich von den Männern in ihren Tragbeuteln 
mitgeführt, andere kleinere an denselben als Zierat angebunden, wie die folgenden: 

Talismane (Nr. 657 und 658, 2 Stück), 7 Cm. lang. Von Guap. 

Auch an den Brustschilden (Taf. XVI, Fig. 2) fand ich zuweilen solche Holz- 
figuren befestigt. 

Die vorstehend beschriebene Reihe zeigt schon, dass fast jede dieser Holzfiguren 
Verschiedenheiten bietet. In der That habe ich unter zahlreichen von mir untersuchten 
Stücken nicht zwei gleiche gefunden, wie dies stets bei Arbeiten der Papuakunst vor- 
kommt. Charakteristisch für die Holzfiguren aus dieser Gegend ist besonders die häufige 
Nachahmung von Haarkörbchen oder diesen entsprechender Haarfrisur, sowie die 
Wiedergabe der eigenthümlichen Masken. 

An und in den Beuteln findet sich nicht selten eine andere Art: 

Talisman (Nr. 663, ı Stück), ein 14 Cm. langes Stück Rinde, wohl Massoi.') 
Von Guap. 

Derartige Rindenstückchen, sowie Stückchen Ingwerwurzel, Curcume, wohl- 
riechendes Harz (vgl. S. 89) scheinen beim Papua sehr hochgeschätzt zu sein, vielleicht 
auch als Medicin benutzt zu werden. Jedenfalls findet man derartige Sächelchen, zum 
Theil hübsch eingestrickt, allenthalben mit unter den Raritäten der Eingeborenen, nicht 
selten auch kleine Steine u. dgl. als Talismane, ganz wie ich diese Verhältnisse an der 
Südostküste kennen lernte und beschrieb (Il, S. 337). 


ı) Nach Dr. Vorderman in Batavia stammt die echte Massoirinde von Sassafras goesianum 
und nicht von Cinnamomum Kiamis. 


[259] 


Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 


Inhaltsverzeichniss. 


Zweite Abtheilung: Neu-Guinea. 


Einleitung . 


n 


Geographische Ba ER Umfang 
Bisherige geographische Kenntniss 


Samoafahrten 


Bisherige ethnologische Kesintniss 


Ethnologische Charakterzüge 
» Sectionen . 
Unberührtes Steinzeitalter 
Sammellocalitäten . 
3 


A. Anthropologie. 


Race 
Statur . 
Physiognomie 
Hautfärbung . 
Hautkrankheiten 
Haar AR 
Sprachverschiedenheit.. 
Herkunft der Papuas . 


B. Ethnologie. 


I. Bevölkerung 


. Erster Verkehr mit Einge- 


borenen. 
Friedenszeichen . 


. Dichtigkeit der chung 
. Siedelungen 


. Lebensunterhalt und Bedürf- 


nisse . 


. Landbau und Hausthiere . 


Landbau 

Urbarmachen 

Ackergeräth 

Plantagen . 

Culturgewächse . 

Eingeführte Pflanzen . 

Hausthiere 
Eingeführte . 


. Jagd und Fischerei 


Jagd. 
Wild 
Jagdmethoden 
Fischerei 
Fanggeräth 
Fischhaken 


Seite 
[175] 37 
[175] 37 
[175] 37 
[176] 38 
[177] 39 
[179] 41 
[179] 41 
[180] 42 
[181] 43 


[182] 44 
[183] 45 
[183] 45 
[183] 45 
[183] 45 
[184] 46 
[184] 46 
[184] 46 


[185] 47 


[185] 47 
[185] 47 
[185] 47 
[187] 49 


[187] 49 
[187] 49 
[187] 49 
[187] 49 
[187] 49 
[187] 49 
[188] 50 
[188] 50 
[188] 50 
[189] 51 
[189] 51 
[189] 51 
[189] 51 
[189] 5ı 
[190] 52 
[190] 52 
[190] 52 


II. Kaiser Wilhelms-Land. 


3. SCHHrraurr.» 
Canu eh 
Verschiedene Bauart 
Tauwerk . 
Ruder . a 
4. Häuser und Hausrath 
Häuser . s 
Verektiede be im Balke le 
Gemeindehäuser. 
Schnitzwerk derselben 
Hausrath . : 

Inneres einer Hütte 

Haken . 

Kopfstützen . 

5. Ess- und Kochgerälhe 
Schüsseln . 
Rührlöftel . 
Mörser . 
Essgeräthe 

Schaber ; 

Schneidemuscheln . 

Knochenbrecher 

Löffel . 

Bambumesser 

Trinkgefässe . 

Stampfer . 

Sagoklopfer . 

Kochgeräthe . 

Töpfe . 

Töpferei . 
Feuerreiben 
6. Kochen, 

mittel 
Kochkunst 
Nahrungsmittel . 
Animalische Kost 
Conserven. 
Reizmittel . 

Tabak . 

Betel 
Kalkbehälter 
Kalkspatel 

Kawa . 2 

. Körbe und Beutel 
Mattenflechten 
Körbe . 


=S1 


Nahrung und Reiz- 


12T 


Seite 
[191] 53 
[191] 53 
[191] 53 
[193] 55 
[193] 55 
[194] 56 
[194] 56 
[194] 56 
[195] 57 
[195] 57 
[196] 58 
[196] 58 
[196] 58 
[196] 58 
[197] 59 
[197] 59 
[198] 60 
[198] 60 
[198] 60 
[198] 60 
[198] 60 
[198] 60 
[198] 60 
[198] 60 
[199] 61 
[199] 61 
[199] 61 
[199] 61 
[199] 61 
[200] 62 
[200] 62 


[200] 62 
[200] 62 
[201] 63 
[201] 63 
[201] 63 
[201] 63 
[201] 63 
[202] 64 
[202] 64 
[203] 65 
[204] 66 
[204] 66 
[204] 66 
[204] 66 


122 Dr. O. Finsch. [260] 
Seite Seite 
Filetstricken . [205] 67 ı1. Körperausputz [223] 85 
Brustsäckchen [205] 67 A. Bekleidung . 02 302280008 
Inhalt derselben [205] 67 Tapa'. 2 ee ZA ee 
Tragbeutel [206] 68 Sehänkalehasen 12291036 
Feine Brustbeutel ; [206] 68 Weiberschürzchen und Röcke [225] 87 
Aeusserer Schmuck derselben . 207] 6 B. Schmuck und Zieraten . 226] 88 
7) 69 

B. Weckgerach [207] 69 a. Be ai et IZSO 
Ne [207] 6 Tafowirung. .. .n ».. > 12281 08 
j ; Ziernarben . [226] 83 

Leistungsfähigkeit ralken [208] 70 
Brandwunden . . » 2261788 

Steinklingen . [208] 70 
ee, Bemalen 4. 2 1.9 © 19212201028 

Muschelklingen . Du: [208] 70 
wir Toilettemittel . [226] 88 

Beste mitistiel, .o.. 2%... 21209078 
NER , b. Frisuren und ea [227] 89 

Sonstige Werkzeuge . . . » . [210] 72 
Haarcioh rein az 
9. „Walten und’ Wehr  . = . ». ua] 72 Rasiren . en 25 
AuGeschosser se ve Tor Brisureng or. oa 2ezae59 
Schleudernw ra ea eroj]e72 Haanbindens. er eenp2ald 
SIHEETEN a ee el ee ar] Gatessi. nee deeEzzeesn 
Wurfstock [212] 74 Abnorme Haare. . ... [228] 90 
Wurfspeere . [212] 47 Zöpfe [223] 90 
Bee , [212] 74 Haarkörbchen [228] 90 
Pfeile . [213] 75 Schmuckbänder dafür . 229]% 91 
Kein Vergiften . : BR Haarcylinder . [229] 91 
b. Schlag- und Stichwaffen . [215] 77 Tapamützen . . . 1239], 92 
Keulen. [215] 77 Bärte und Barschmack .. [230]. 92 
Dolch . Bl 77 Kämme. . 02002. Barle9 
c. Wehr Bi] 77 Kopfputz aus Federn . . [233] 95 
Schilde eis] 77 e3 Stisnschmuck 2 722272 [282103296 
Kürass [216] 78 Stirnbindene 2 Pr 222 235197 
10. Rohmaterial und Verwen- a: a nes re 
Nasenkeile..” .- . .. 2. 2 23el288 
ee BE Eberhauer [237] 99 

Unkenntniss darüber 1217179 ; . H 

een PA ‚a Aus Perlmutter . .., 2371799 
a. nn RE anzenreich” . -...2174779 6. Öhrschmuck er Near 
a: 5 2779 Materialien dazu. . . . [237] 99 
WER ' Ban Ohrspangen 2, 12381, 160 
Kan zz Ohrreiten „03% . [238] 100 
A A ee f. Hals- und Brüctscheinek  B3g9]eror 
ER Na Halsstrickchen’ ." . . . T230jr2or 
nn und Fruchtschalen . . [218] 80 Behäharid 3 [240] 102 
um [219] 81 Halsketten „ = Ber 27240102 
b. Aus ‘dem Thierreiche 5 [219] 8ı Muschelringe s [241] 103 
Knochen . [219] 81 Eberhauer 7»). u »ABAnlEre> 
Zähne . [219] 81 Brustschmuck.. BE TOS 
es [219] 81 Brust-Kampfschmuck . . [243] 105 
Schildpatt  2.0.. [220] 82 g. Armschmuck »al245 107 
Federn . . 2.2.2... [220] 82 Grasarmbänder . . . . [245] 107 
Boney 220 Muschelringe . . . . . [245] 107 
Perlmutter . 2... [220] 82 Schildpattarmbänder [246] 108 
Tridacna . . . 0... [221] 83 Armbandschmuck . . . [247] 109 
Nassa . he ande a fs 2er]S3 Geflochtene Armbänder . [247] 109 
Cymbium . 2... . [221] 83 Schmuck aus Fell [248] 110 
Trochus . . 2.2... . [221] 83 Handgelenkschmuck [248] 110 
c. Aus dem Mineralreiche . . . [222] 84 h. Leibschmuck [248] 110 
d. Tauschmittel . [222] 84 Leibschnüre und Gürtel . [248] 110 
Muschelgeld . [222] 84 Fasergürtel [249] ı11 
Hundezähne . [223] 85 Vogelknochen. [250] 112 


[261] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 123 
Seite Seite 
i. Beinschmuck [250] 112 | Mumien . [252] 114 
Kniebinden [250] ı12 | Todtenverehrung . [252] 114 
Fesselbinden . [250] ıı2 | Musik . [253] 115 
Trommeln . [253] ıı5 
III. Sitten und Gebräuche . .„ [251] 113 | Sonstige Instrumente [254] 116 
Moral . [251] 113 Festlichkeiten [254] 116 
Cannibalismus . ‚ [253 10a Tanz . [254] 116 
Namengebung u. sasebräriche [251] 113 | Masken [255] 117 
Beschneidung 251,38 | Ahnenfiguren [255] 117 
Bestattung FRIBFERE Telum [256] 118 
Gräber [25h IT| Talismane [257] 119 


Taf. XIV [6], Fig. 


Abbildungen. 


Die zu diesem Abschnitt der »Annalen« gehörigen sind die folgenden und erschienen bereits 


» 


» 


XVI [8], 


» 


» 


XV [9], 


XIX [11], 
XX [12], 


» 


XXI [13], 


> 


» 


» 


» 


10] 


in Band III der »Annalen« 1888. 


3. Muschelgeld aus Nassa, Finschhafen 

4. » Huongolf . 

5. Leibschnur aus Septaria, stolahe: Bai 

10. Stirnbinde aus Nassa, Venushuk 

ı1, 12. Desgleichen aus Hundezähnen und Nassa, Yenishuk 

13. Leibgürtel aus Nassa und Cocosperlen, Angriffshafen 

14. Leibschnur aus Cypraea moneta, Insel Guap . ee 

15. Schmuckbinde aus Conusringen und Nassa, Hammacherfluss. 

16. Armbandschmuck aus Fruchtschale und Hundezähnen, Finschhafen 

17. Theil eines reich verzierten Backenbartes, Caprivifluss 

2. Nasenschmuck aus Perlmutter, Venushuk > 

3. Eingravirtes Muster eines Armbandes von Schildpatt, Bibili : 

4. Haarkamm mit Flechtwerk und Zierat, Hammacherfluss 

5. Wurfstock aus Bambu mit Schnitzerei, Venushuk. 

2. Brust-Kampfschmuck, Sechstrohfluss 

3. Brustschmuck, Angriffshafen Er 

1. Brust-Kampfschmuck aus Eberhauern er RL, Insel Guap 

2. Desgleichen, von der Insel Grager . = 

3. Kinnbart mit reicher Verzierung, ballmeasohafer : 

4. Schmuckbinde zu einem Haarkörbchen, Caprivifluss . ‘ 

5, 6. Eingravirte Muster von Armringen aus Trochus, Friedrich W il- 
helms-Hafen 

7. Muster einer Ohrspange aus s Schildpatt, fosel Eis 

1. Kopfstütze, durchbrochene Holzschnitzerei, Finschhafen . 

2. Desgleichen, Finschhafen 

3, 4. Desgleichen, Insel Guap. = ä 

5. Schamkalebasse für Männer, SacHanoHAle ; 

1. Kalkkalebasse, Finschhafen 

2. Steinaxt, Astrolabe-Bai 2 

4, 5. Sagoklopfer, Sechstrohfluss 

ı. Hölzerne Trommel, Huongolf. ; 

3. Muster eines Armbandes aus Schildpatt, Binskhhufen 


Seite 
[222] 84 
[222] 84 
[249] ııı 
[235] 97 
[235] 97 
[249] 111 
[249] 111 
[229] 91 
[247] 109 
[231] 93 
[237] 99 
[246] 108 
[232] 94 
[212] 74 
[244] 106 
[242] 104 
[244] 106 
[243] 105 
[231] 93 
[229] 91 
[246] 108 
[238] 100 
[197] 59 
[196] 58 
[197] 59 
[224] 86 
[202] 64 
[209] 71 
[199] 61 


124 


Dr. ©. Finsch. 


Taf. XXI [13], 
» XXI [14], 


» » » 
» “v » 
» XXIII [15], 
» » » 
> » » 
» » > 
» XXIV [16], 
» » » 


» » » 


> RR VATT/L 


Fig. 


» 


NEE re ee 


Muster eines Ohrringes aus Schildpatt, Grager . 


Leibgürtel aus Pflanzenfaser, Finschhafen . 
Canuschnabel, Angriffshafen 
Maske, Dallmannhafen 
Talisman, Insel Guap 
» » » . . 
» Dallmannhafen 
Telum, Bongu . 
Schild, Finschhafen Er. 
» Friedrich Wilhelms-Hafen 
Kürass, Angriffshafen. 
Schild, » e 


[262] 


Seite 
[238] 100 
[248] 110 
[192] 54 
[255] 117 
[257] 119 
[257] 119 
[257] 119 
[257] 129 
[216] 78 
[216] 78 
[216] 78 
[216] 78 


[263] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 125 


Verzeichniss sämmtlicher Abbildungen 
der ersten und zweiten Abtheilung: 


Bismarck-Archipel und Neu-Guinea 


in systematischer Reihenfolge. 


Seite Tafel Figur 


Fischerei. 
I. Fischhaken aus Knochen, Neu-Britannien, Blanche-Baäi . . . . .: 6] WV ıı 
Schifffahrt. 
2. Canuverzierung, feine Holzschnitzerei, Fergusson, d’Entrecasteaux.. . . [170] XXI 2 
3. Desgleichen (farbig), Neu-Guinea, Angriffshafen . . » 2. 2.2.2... [192] XXI 4 
Häuser. 
4. Plan des Pfahldorfes Kaire bei Port Moresby (a, b Mission, d Leitersteg 
zu den Häusern etc) . . en ee RSS 
5: Pfahlhaus im Wasser, Kaire, bei Port Marcb ER a a | en 
6. » » » Pons-Moresby: u na a me a ns ER 
7 Haus in Maupa, Keppel-Bai. . . . Ba N Re a 
8 » mit Thurmspitze, Keräpuno, Hood: Balz uns euln „2 1rOSE 
9. Holzsculptur an einem Hause, Keräpuno . . ... 2 22 nee. [104] — 30 
10. Geschnitzter Deckenbalken, Maupa - . . » ». » 2 2 200... [102] — -27 
IF: Giebelschilder an Häusern, Maupa. . . . [103] — 28 
12: »Dubu«, Plattform für Festlichkeiten, mit en, Topisele bei Por 
MOTESb yo : : : . . [107] — 34 
Verzierungen von Häusern in Nen- Telande usa Holzschnitz- 
arbeiten (farbig). 
13; Grosse Holzschnitzerei, durchbrochen gearbeitet, aus einem Tabuhause 
bei Nusa. BEER en 2 0 N er DZ 
14. Giebelleiste mit durchbrochener Schnitzarbeit, Gesichter und Vögel, 
Kapaterong . i 2 [52] x 72 
Ic Durchbrochen gesrheilerer Kakkntz Heszelben s [52] Se - 
16. Giebelleiste in Relief, daher . Is  XO 5 
N7= Relief geschnitztes Gesicht von derselben [52] » 5a 
18. »  geschnitzter Scorpion von derselben. [52] » 5b 
19. Geschnitzter Hahn, Nusa .. ESS AV 
Hausrath. 
20. Kopfstütze, durchbrochene Holzschnitzerei, Finschhafen . . . 2.» [197] XVII ı 
23 Desgleichen » » » UL IRSEET TE 
22% » et eu et): ER LA Ti... RL, 
Ess- und Kochgeräthe. 
23. Feuerreiber, Neu-Britannien, Blanche-Bai . . . ee a a Re N oe 
24. Schaber aus Perlmutter, Neu-Britannien, Willaumez . . 2.2.2... B7] a, 9: 
25. Sagoklopfer mit Steinklinge, Sechstrohfluss. . » » » 2 2 2.20.2...[19] XX 45 
26. Kalkbehälter aus Kalebasse, Port Moresby. . . ... 2 2.2.0... [112] XIX 2 
27: Desgleichen, mit feiner Flechterei, Finschhafen . . . . 2 2 0... [202] » I 
28. Kalkspatel mit feiner Schnitzerei, Milne-Bi . » » » 2 2.2... [165] » 3 
29. Desgleichen » » » » NE N AN AN EB 9 u LE, 
30. » » » » Flülhianta %ı „x ah enteo. a einen a DEE a ee 
Sr » » » » GOulyalı Pc Se rer TOO 


126 Dr. ©. Finsch. [264] 
Seite Tafel Figur 
Stein- und Muscheläxte. 
32. Staats-Steinaxt mit Stiel, Normanby . [167] ax Zu 
83 Steinaxt mit Stiel, Astrolabe-Bai [209] 2. 2 
34. » » » »Ira«, Port Moresby . [114] — 35 
Sr% » » drehbarer Klinge, Hood-Bai [114] — 36 
36. » » Stiel, Neu-Hannover . - [zul We 
87: Axt mit Muschelklinge, Neu-Britannien, Een R ori [39] »4 
38. Steinaxtklinge, Neu-Britannien, Blanche-Bai [21] » 2 
39. » kleine, Port Moresby . [723] RX 53 
Waffen und Wehr. 
40. Eingravirtes Muster eines Speeres, Neu-Irland (farbig) . 155)’ Ms 
41. Wurfstock von Bambu, Venushuk [212] 28y 25 
= Schleuder, Neu-Britannien, Blanche-Bai . 23) — 2 
43. Schleuderstein, Neu-Britannien, Blanche-Bai : 23) — 3 
44. Hantirung der Schleuder, Neu-Britannien, Blanche-Bai. [23] 4 
45. Axtstiel mit Schnitzerei (farbig), Neu-Britannien, Blanche-Bai [24] "VyPro 
Durchbohrte Steinknäufe zu Keulen: 
46. Runder Knauf, Neu-Britannien, Blanche-Bai [24], Var 26 
47- Kugelförmiger, Astrolabe-Gebirge . [E18], 3% 9 
48. Seeigelförmiger, Freshwater-Bai [t18]0 2078 
49. Morgensternförmiger, Port Moresby . [tr], 2a, 
50. Scheibenförmiger, Astrolabe-Gebirge . 128]. 276 
Schilde aus Holz: 
51. Langer, schmaler, concav, Finschhafen . [216] XXIV ı 
2. Länglich-ovaler, Trobriand . ug: 73] 225 708 
53. Eingebuchtet, übersponnen und mit Federschranck, ask Bai [239]. ;-> 76 
54. Länglich-oval mit Schnitzerei, Milne-Bai rs 
SE Oblong, mit feiner Schnitzerei, Freshwater-Bai [119] » 4 
56. » » » » Teste-Insel . [168] xXXV 2, 24 
57% » » » » Angriffshafen . [216] » I 
58. Rund, » » » Insel Grager [216] XXIV 2 
59. Kürass, Flechtarbeit, Angrifishafen Ba 
Materialien zu Schmuck und Zieraten. 
Aus Pflanzenstoffen: 
60. Samen von Coix Lachryma WEICH [218] IM 
61. » » » » Querschnitte . [17] » 
62. » » Abrus precatorius (farbig) . [218] XVI 
63. » » » (blau) [218] » 
64. Schwarzer Fruchtkern (Gudduguddu) [219] XIV ı1c 
65. » » ! Bro RV Ta 
66. Grosser schwarzer Einchekern B 219] «XIV 272 
67. Fruchthülse, halb durchschnitten (Sessele). [218] » 16b 
68. Schwarze runde Samen (wie bearbeitet) . [218] Area 
69. Pflanzenstengel ; [36] "ME 210 
79. Gelbe Schnüre (Ssemu), Et [236] XXI 3 
71 Kettchen aus Pflanzenfaser 232 TA 77 
72: Desgleichen [232] XV ac 
Zähne u. dgl. 
73% Reisszähne vom Hunde [219] MI 15 
74: Desgleichen [Erg] RIV 52 
MS Desgleichen [219] XIV 16c 
76. Desgleichen a 19] » 
772 Eberhauer, abnorm ekftnumt - Le 
75. » flachgeschliftene . [219] XVI ı5 
79. » » [219] xXVI ı 
80, » » [219] » 3e 


[265] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 127 
Seite Tafel Figur 
81. Eberhauer, flachgeschliffene . [219] XVI 2a 
82. Känguruzähne. er [94] XIV 9 
83. Beutelthierzähne (Cuscus orientalis) . -» » - = = 2 2.2. ...[11, 36) HM 16 
84. Abschnitte von Casuarschwingen fe20] . »* 12 
85. » » » [220] XIV 2a 
86. Fischwirbel [220] >» 35a 
87. Krebsscheeren . [220] XVI 3a 
Conchylien. 
88. Nassa callosa var. camelus, Diwara . [12 N: 
89. » » bearbeitet . [12 » br @ 
90. » »  aufgereiht . [12 >»  1d 
g1. »  (callospira) [221] XIV 3a,b,c 
2 » » [layer 079 
93. » » ER Y 7.4. [221] XVI 35 
94. » oder Cassidula, »Tautau«< . [88] XIV 6 
95. » vibex, falsches Muschelgeld . Hay er 
96. Perlschale . [98] » 18 
97. Cymbium [221] XVO ı 
98. Ovula [227]; ‘II’ 232 
99. » A [2271]'-MViexs 
100 Cypraea moneta [221] XIV ı4 
101. » » [221] XVI ı 
102. Oliva carneola a7) MM 7 
103. » » [94] XIV 8 
104. Septaria [222 2: 028 
105. Dentalium . f1ıs]), MW 5 
Muschelscheibchen (Geld). 
1006. Aus Spondylus [158] XIV 1a 
107. » weisser Muschel ANEEEHLHNN, [1583] >» 1b 
108. Kokonon, Muschelgeld, gewöhnliches, Neu-Irland. 45] "I. 
109. » » zweite Sorte, » [46] ».4 
110. » » feinste >» » [46] u - 
277 Muschelgeld, Neu-Irland [61] ee 
112. » Huongolf . [222]. ZIV +4 
113. Plättchen aus Muschel (Cymbium 2). [221] » 17cC 
114. Ringe und Scheiben aus Conus. fası] HE 3 
TzG- Desgleichen [221] XIV 14a 
1106. » 2271. '»..17784 
177 » [22189 7 
Bekleidung. 
118. Mann mit Schambinde, Port Moresby [85 zu 
119. Knabe » » » > 86) — 3 
120 Frau in Faserschürzchen, Hood-Bai } [86] — 4 
121 Peniskalebasse mit eingebranntem Muster, Sechsohgibs : [224] XVII 5 
122 Muster einer solchen, Sechstrohfluss . [225 » 5b 
Körperausputz. 
123, Boi-vagi, Häuptling von Port Moresby, in vollem Staate 8) — 2 
mit: Kopfschmuck aus Paradiesvogel, »Lokohu« [93] 
Nasenkeil, » Mokoro« [95 
Armbändern . at [97] 
Kampfbrustschmuck, » iakar. [99] 
Steinkeule, »Gahi« . - . ie 
124. Lohia, ein Motuknabe von Port Malsab in sahlen Staate [6] — 3 
mit: Stirnbinde von Cacaduhaubenfedern, » Totoro« [94] 
Darunter Schnüre von Nassa, » Tautau« [94] 


Eine dritte Schnur von Nassa über den Augen . 


- 
D 
nn 


Dr. ©. Finsch. [266] 
Seite Tafel Figur 
Gesicht roth und blau bemalt ee 
Nasenkeil, »Mokoro« [95] 
Brust mit Schnüren von Heise _ 
Hals mit Schnüren von Nassa, » Tautau« [97] 
Nackenschmuck vom Cuscusfell, » Mumuria« [94] 
Grasarmband mit Blättern, »Gaarna«.. [99] 
Enggeschnürte Schambinde, » Tikini« . [85] 
Tätowiren und Bemalen. 
Tätowirnadel, Port Moresby i (90) ° — 8 
Tätowirtes Gesicht eines Mädchens, Port Mares 83 — ı 
Desgleichen, Hula . : ee 89) — 6 
Reich tätowirte Motufrau, Vorlesen s 89) — 5 
Dieselbe, Rückenseite.. : 90) — 7 
Reich tätowirte Frau, Hula, Hood Bei [86] — 4 
Desgleichen, Maupa, Keppel-Bai . 91] — 9 
Tätowirung der Brust, Mann, Freshwater- Bai A 9ıl — 1 
» » Schulter von Goapäna, Häuptling von anne [91] — Iıa 
» des Oberschenkels, von demselben . 91] — ııb 
Gesichtsbemalung eines Neu-Britanniers 13) — ı 
Haar und Kopfputz. 
Mädchen mit aufgezaustem Kopfhaare (Wolke), Hula, Hood-Bai . 9) — 6 
Gewöhnliche Frisur, Hula, Hood-Bai 86] — 4 
Schlichthaariges Motumädchen, Port Moresby 83) — ı 
Kurzgeschorene Motufrau, Port Moresby . 89) — 5 
» ws go] — 7 
Bartfrisur eines Neu-Britanniers . 2 29 — 5 
Reich verzierter Backenbart, Caprivifluss . ja3K |) XTVsuY 
Desgleichen, Kinnbart, Dallmannhafen . - 8 ea VS 
Schmuckbinde um Zopf oder Haarkörbchen aus Conusringen und 
Nassa, Hammacherfluss k & [229] XIV ı5 
Desgleichen, wie vorher, mit Aufsatz von Schildpatt, asus [229] XVI 4 
Kamm aus Holzstäbchen, Port Moresby (92) — ı3 
Desgleichen mit Federschmuck, Port Moresby kgglaı =. 22 
» » feinem Flechtwerk, Hammacherfluss . [232] ’&Y 74 
Stirnschmuck. 
Gravirte Muschel (Cypraea), Port Moresby . & 935] — 14 
Muschelscheibe mit durchbrochener Schildpattscheibe, er ater- Bai PRaL 1:1) er {- 
Aus Papageifedern (farbig), Port Moresby . [94] XXI ı 
Binde aus Cassidula, »Tautau«, Port Moresby. [94] XV 67 
» » Nassa, Venushuk . [235,348 1:20 
» » »  Neu-Britannien, Willeumen Behr...’ 1% 
» » Oliva carneola, Port Moresby [94] XIV 8 
» ». Känguruzähnen, » » nk [94] 2 
» » Hundezähnen und Nassa, Venushuk [235]... 11212 
Nasenschmuck. 
Glasperlenschnüre, Neu-Britannien, Blanche-Bai la5li2, 5% 
Dentalium, für Nasenflügel, Blanche-Bai . [15] II 19 
Nasenstift aus Tridacna, Port Moresby (SE Kr 
» » Knochen, » » ö (96) — ı7 
» » Muschel (farbig), Normanby [159] XXI 2 
Aus Perlmutter, Venushuk . [237 PvE 2 
Ohrschmuck. 
Flacher Ring von Schildpatt, mit Rand von Nassa, Neu-Britannien, 
Hansabucht . [40] INesT2 
Ring aus Pflanzenfaser, Port oe E nn [97] XVU 8 
OÖhrbommeln aus Schildpatt, Port Moresby . laz2r — 


[267] Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. 129 


Seite Tafel Figur 


167. Ohrbommeln aus Schildpatt, Freshwater-Bai . . . . u we tg 
168. Eingravirtes Muster einer Ohrspange aus Schildpatt, Guap 29) RT NEN TE < 37 
169. Desgleichen, Friedrich Wilhelms-Hafen . . . . 2 2 2 2.2.2.2... .[238] XXI 4 
Hals- und Brustschmuck. 
170. Halskette aus Coixsamen, Neu-Britannien, Blanche-Bi . . . . . .. [17] I 8 
171. » » Querschnitten von solchen, Willaumez . . . .... [17] #789 
172. » » Pflanzenstengeln und Coix, Willaumez . . - "12190 » 10 
173. » » aus Abschnitten von Casuarschwingen und Kandel Nenn 
Britannien, Hansabucht . . . . .. [40] KEN EE 
174. » » Casuarschwingen und Spondylus- Ice let Bai . [160] XIV 2 
175. » 37 4 Nassa (Tautau), Port Moresby u, 2 Jura erg >» 56,7 
176. » » » 2 Venushuls:'..\2 20", a ne ae a OE 
177: » » Spondylus-Scheibchen, Teste- Bi ee a A re EEE 
178. » = ’Musebelgeid,/ Enongolf %.7 rl 7.0 ER ZZe EN ER 
179. » » » erste Sorte, Neu-Irland  . .. .... , 2.2.75] 2023 
180. » » » zweite » » EN Be ae [46] » 4 
181. » » » dritte » » se [46] » 5 
182. » » » Südwestküste von Neu- ia De RE An » 6 
183. » » » und Oliva carneola, Neu-Irland. . . . . [47] a: 
184. Schmuck an Halskette aus Conusscheibe mit Gravirung, Port Moresby. [97] — 20 
185. Brustschmuck, herzförmiges Schild aus Knochen mit Randbesatz von 
Muschelgeld, Neu-Irland. . . . se a ie. 
186, » Schild aus Perlmutter, Neu- ankient Willaumez “1 NR » 18 
187. » aus zwei Eberhauern, Port Moresby . . .». 2. ...[ — 2ı 
1888 » » vier » Freshwater-Bai. . . . [98] — 22 
189. » » Abrus-Bohnen undKrebsscheeren (farbig), Augriffähafen DAS FRVvI FE 
190. Kampf-Brustschmuck aus zwei abnorm runden Eberhauern und Nassa, 
Neu-Britannien, Hansa-Bucht. . . . . . ol er 
191. » aus Flechtwerk, mit Nassa und Ovula, Neon N 
BEI AO E  een Sear  e dhe oe SATT EHRE 
192. » wie vorher, Grager . . . [243] XVII 2 
193. » aus Schildpatt, mit Men, Abr De Bekoch und 
Schweinezähnen, » Musikaka« (farbig), Port Moresby [98] XVI ı 
194. » »Musikakas, anderes Stück, Port Moresby . . . [9] — 23 
195. » aus Eberhauern und zwei Ovula, Guap.. . . . [244] XVII ı 
196. » Schild mit Abrus-Bohnen und Eberhauern (farbig) 
SechstrtopHuss BEL/ zn ma 0 9, N Toaal Veen 
Armschmuck. 
197. Armband, feines Flechtwerk mit Nassa, Neu-Britannien, Willaumez . . [37) N zı 
198. » andere Dann Korrestter Inseln. a en nn 0 188 N; 
199. » aus Conus, reich verziert, Normanby. . . . . .. 20 = ([IBITEBEVEE 
200. » aus Schildpatt mit Gravirung, Neu-Britannien, Bon u II =>22 
201. Eingravirtes Muster eines a Astrolabe-Bai . . . . [246] XV 3 
202. Desgleichen, Finschhafen. . . . ran ae TA a 
203. Eingravirte Muster von Armringen aus inch Friedrich Wilhelms- 
Hafen’... .. i [246] XVII 5, 6 
204. Schmuck an ein Slireftarnibandes aus ee echale ad Fhanderahnen 
EIDScHlafer a. a et 2 en 2 RR 
Leibschmuck. 
205. Schnur mit Gypraea moneta, Guap, . 2.2 ann. rn Bi ee u 
206. » aus Septaria-Muschel, Astrolabe-Bai. . . . . 2.2.2.2. [249] >. GB 
207. » » Nassa, Venushuk . . . . Da ne a 2 Ta 
208. » » » Neu-Britannien, W ae een En, ae ee 
209. . Gürtel aus Nassa und Cocosperlen, Angriffshafen . » . . 2..2.....[249] XIV 13 
210. Breiter Gurt aus Rinde, FresbwaterBaii :. . . 2»... 20.0.0. for] — 2 
ärl: Eingrayiztes Muster desselben a... 22040 Ber] ran 
212. Gürtel aus gelben Schnüren (farbig), Finschhafen . . . 22.2... [248] XXI 3 


Annalen des k.k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft ı, 1891. [) 


130 


Dr. O. Finsch. Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. [268] 


Seite Tafel 
Musik und Tanz. 


213. Rohrflöte mit Muster, Neu-Britannien, Blanche-Bäi . . . » 2 2...[7] V 
214. Desgleichen aus 10 Röhren, Neu-Britannien, Willaumez . . 2... ...B7] > 
215. Panflöte, Neu-Irland. . . . a a 
216. Maultrommel aus Bambu, Neu- Bee De a RE A » 
217, Eingravirtes "Muster derselben 27, gie Boa re A > 
218. Hantirung der Maultrommel . . . . ee /llıo)| » 
219. Blasekugel der Frauen, Neu-Britannien, Blanche, Bai . en | » 
220. Grosse Signaltrommel, » » a a Re] » 
221, Handtrommel mit Schnitzerei, Huongolf . . . . ee ee 
222. Holzinstrument, mit der Hand zu streichen, Neu- a [58] V 
223. Mann, Schlaghölzer schlagend, Neu-Britannien . N ee N) -— 
224. Frau, das Pangolo spielend, » re er a EG RE 
225. Tanzbrett, durchbrochen gearbeitet (farbig), Neu-Britannien 31] Va 
226. Tanzgeräth (Buceros-Kopf), farbig, Neu-Irland . [58] VI 
Masken. 

DRHR Fein geschnitzte Tanzmaske, einen phantastischen Papuakopf darstellend 

(Farbig), »Neu-Icland, Nusa,. nie me a le » 
228. Dieselbe, von der anderen Seite (farbig) . . . . . seen 5 » 
229. Desgleichen, mit Ohren und Nasenaufsatz, dus hbfochege Ken (farbig), 

Kapsu, Neu-Irland . . . . I  lotel| » 
230. Desgleichen, mit Flügeln, durchbrochen N arbip), usa [60] » 
231 Ohr zu einer Tanzmaske, durchbrochen (farbig), Nusa. . . . .... [59] » 
232. Desgleichen, verschieden (farbig), Nusa 3a io] » 
233. Maske, ein Gesicht darstellend, bemalt, mit Bart (farbig), Dalkostahafen [255] XXU 
234. Schädelmaske (farbig), Neu-Britannien, Blanche-Bai . . . . .......ßBı] vu 

Sogenannte Idole und Talismane. 

235. Männliche Figur, kunstvolle phantastische Holzschnitzerei in durchbrochener 

Arbeit (farbig), Neu-Irland, Kapsu . h ER [53] > 
236. Desgleichen, weibliche Figur mit Ohren und Fisch farbig), daher . [53] » 
237. » » > > ‚Kappe (farbig), daher 2 Ze ee ei] » 
238. Männliche Figur aus Kalk (farbig), Südwestküste Neu-Irlands . 02] » 
239. Holzfigur, Mann mit einem Thier auf dem Kopfe, Dallmannhafen . . . [257] XXI 
240. Desgleichen, mit Haarkörbchen, Guap [25712 23 
241 » » Maske, Guap ie 257 7#3 
242. Delom,vBisuryaus' I’hon, Bongu,. 2 1 2 Eu a Kr ee > 
243. Dieselbe en face, Bongu : 5 > [257 » 
244. Kawabu, Stein als Talisman, Port Moresby: e ER | » 
245. Talisman für Diebe (farbig), Neu-Britannien, Blanche- Bai te SANT 


Figur 


> oo an DB m oO N WwD Hp An 


vovawvuı 2» Hm w@#$ wu rm 


LT Zu u 


er 


Meteoreisen-Studien. 


Von 


E. Cohen und E. Weinschenk 


in Greifswald. 


Die vorliegende Arbeit hat den Zweck, unsere früheren Untersuchungen über 
die Bestandtheile der Meteoreisen!) fortzusetzen und zu ermitteln, inwieweit die damals 
erzielten Resultate von allgemeiner Giltigkeit sind, und ob die ausgesprochenen Ver- 
muthungen sich bestätigen oder nicht. 

In erster Linie handelte es sich darum, die folgenden Fragen zu entscheiden: 
welche Verbreitung kommt dem Cohenit zu; beschränkt er sich auf die Arvagruppe 
oder gehören ihm auch die grösseren, in vielen Meteoreisen auftretenden Krystalle an, 
welche jenem dem äusseren Habitus nach jedenfalls in hohem Grade gleichen — sind 
Schreibersit und Rhabdit Verbindungen nach festen Verhältnissen, und gibt es nur ein 
Phosphornickeleisen oder mehrere Arten — hat der Kamazit eine constante Zusammen- 
setzung mit circa 7°/, Ni--Co, und kommt den oktaädrischen Eisen dementsprechend 
stets ein höherer Gehalt an Ni+Co zu — hat der Taenit stets die gleichen physikali- 
schen und chemischen Eigenschaften — woraus bestehen die zackigen Stücke, welche 
so häufig beim Auflösen von Meteoreisen in verdünnten Säuren zurückbleiben — welche 
Verbreitung kommt den durchsichtigen farbigen und farblosen Körnern, sowie dem 
Diamant, respective Cliftonit in den Meteoreisen zu? 

Es mag hier gleich erwähnt werden, dass es uns nicht gelungen ist, alle diese 
Fragen in der gehofften Weise zu erledigen; der Fortgang des Einen von uns von Greifs- 
wald nöthigte uns, die gemeinsame Arbeit zu einem gewissen Abschluss zu bringen, 
bevor das gesammte Material in ausgiebiger Weise verarbeitet war. Doch werden wir 
bestrebt sein, sobald als irgend thunlich die Lücken auszufüllen. 

Der genannte Zweck erforderte in erster Linie ein umfangreiches Material. Dass 
wir in der Lage waren, über ein solches zu verfügen, verdanken wir einzig und allein 
der Liberalität des Wiener Hofmuseums, welches uns durch Vermittlung des Directors 
der mineralogisch-petrographischen Abtheilung, Herrn Dr. Brezina, theils Feil- oder 
Hobelspäne, theils Rostrinde, theils schöne Platten der folgenden Meteoreisen zur Verfü- 
gung stellte: Magura, Glorieta Mountain, Wichita Co., Kokstad, Babbs Mill, Ivanpah, Chu- 
paderos, Sta. Rosa (Sancha Estate), Hraschina, Misteca, Bohumilitz, Lenarto, Staunton, 
Toluca, Joe Wright. Es ist uns eine angenehme Pflicht, dieses seltene Entgegenkom- 
men mit einem sonst als kostbarsten Schatz gehüteten Material ganz besonders hervor- 
zuheben und für dasselbe unserem verbindlichsten Danke den wärmsten Ausdruck zu 
geben. 

1) E. Cohen: Chemische Untersuchung des Meteoreisens von S. Juliio de Moreira, Portugal, so- 
wie einiger anderen hexaödrischen Eisen. »Neues Jahrbuch für Mineralogie« etc., 1989, I, 5. 215— 228, 
«- E. Weinschenk: Ueber einige Bestandtheile des Meteoreisens von Magura. Diese »Annalen«, 1389. 
IV, S. 93— 101. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 2, 1891. 10 


132 E. Cohen und E. Weinschenk. 


Von den Meteoreisen von Toluca und Glorieta Mountain konnten ferner der 
Greifswalder Sammlung grössere Platten entnommen werden, und schliesslich erwarben 
wir durch Tausch aus London etwas Rostrinde von Cranbourne, aus Berlin Feilspäne 
von Schwetz und Seeläsgen, sowie eine Platte von Schwetz. 

Die Verarbeitung des Materials geschah durchweg in der gleichen Weise. 
Dasselbe wurde zunächst mit sehr verdünnter Salzsäure (r HCl-+-2oag) in der Kälte 
behandelt, um den Kamazit aufzulösen, die übrigen Gemengtheile möglichst ungelöst 
zurückzulassen. Bei grösseren Stücken bedarf es mehrerer Monate, um eine vollstän- 
dige Lösung zu erzielen; jedoch ist die Angreifbarkeit der einzelnen Meteoreisen etwas 
verschieden. Auch dürfte die Schnittlage von Einfluss auf die Länge der erforderlichen 
Zeit sein; denn wenn der Schnitt einer Oktaöderfläche naheliegt, tritt das eine System 
der Taenitlamellen stark an die Oberfläche, so dass ein Theil des Kamazit vor der 
directen Einwirkung der Säure geschützt ist. Trotzdem erwies es sich nur bei wenigen 
Eisen (Chupaderos, Babbs Mill, Glorieta Mt. zum Theil) als nothwendig, stärkere Säure 
(1 HCl-+-roag) anzuwenden. Bei den Feil- und.Hobelspänen wurde in der Regel 
gleich mit der letzteren Concentration begonnen, da sich aus derartigem Material, wenn 
überhaupt etwas, nur Schreibersit isoliren lässt und dieser, wie Versuche ergeben hatten, 
sehr viel widerstandsfähiger ist als die übrigen Gemengtheile (Taenit, zackige Stücke, 
Cohenit). 

Die Säure blieb so lange über dem Material stehen, bis sie nur noch in sehr ge- 
ringem Maasse einwirkte; die Lösung wurde dann abgegossen, eingedampft und gesam- 
melt. Vor jeder Erneuerung des Lösungsmittels wurden ferner alle isolirten Gemeng- 
theile entfernt, um sie vor weiterer Einwirkung der Säure zu schützen; dies ist besonders 
nothwendig, wenn man auch die zackigen Stücke gewinnen will, welche nicht sehr 
widerstandsfähig und wahrscheinlich nur als Lösungsskelete des Kamazit aufzufassen 
sind. Das so gewonnene Material muss sofort sorgfältig gereinigt werden, da es sonst 
durch Anlaufen Glanz und Farbe einbüsst; der gewünschte Erfolg wird in der Regel 
erreicht, wenn man der Reihe nach mit Wasser, Alkohol und Aether decantirt und auf 
dem Wasserbade trocknet. In einigen Fällen war es aber selbst bei grösster Sorgfalt 
nicht möglich, die Taenitblättchen frei von Anlauffarben zu erhalten. 

Die Löslichkeit der einzelnen Theile ist eine recht verschiedene. Am leichtesten 
löst sich der sogenannte Wickelkamazit, welcher sofort unter Ausscheidung äusserst feiner 
kohliger Partikel angegriffen wird und in Folge dessen eine matte schwarze Farbe an- 
nimmt; sehr bald geht er ganz in Lösung und lässt die von ihm eingehüllten Krystalle 
(Schreibersit, Cohenit) fallen, wodurch deren Isolirung in hohem Grade erleichtert wird. 
Zunächst wird der übrige Kamazit theilweise gelöst, und es resultiren Skelete, in welchen 
die zinnweissen Taenitlamellen weit über den schwarzen Kamazit hervorragen; schliess- 
lich geht letzterer ganz in Lösung. Um die Einwirkung der Säure zu beschleunigen, ist 
es zweckmässig, solche Taenitblättchen, welche freigelegt sind, abzuheben. 

Aus dem auf diese Weise entstehenden Rückstand lassen sich zunächst allmälig 
grössere Schreibersitkrystalle, welche sich gern nesterförmig anhäufen, Taenitlamellen, 
Cohenitkrystalle und zackige Stücke auslesen. Da manche Taenitblättchen mit Kamazit 
oder zackigen Stücken äusserst innig verwachsen sind, so bedarf es zu deren vollstän- 
diger Isolirung entweder einer Behandlung mit concentrirterer Säure (z.B. ı HCl+-35ag) 
in der Kälte oder einer leichten Erwärmung auf dem Wasserbade mit verdünnter (r HCI 
-4-2oag). Dadurch geht dann allerdings ein Theil des Taenit verloren. 

Der nach dem Auslesen der grösseren Krystalle und Blättchen verbleibende, aus 
kohligen Substanzen, kleinen zackigen Stücken, Schreibersit, feinen Taenitblättchen, 


Meteoreisen-Studien. 133 


Cliftonit, diversen Körnern bestehende unlösliche Rückstand muss noch einer weiteren 
Reinigung und Separirung unterzogen werden. Am zweckmässigsten sondert man ihn 
erst mit dem Magneten in einen magnetischen und einen unmagnetischen Theil, was 
vollständig nur nach mehrmaliger Behandlung gelingt. Für diese Operation eignet sich 
besonders der früher von einem von uns beschriebene Tisch und magnetische Kamm. ') 
Aus dem magnetischen Theil kann man dann mit Kupferchloridchlorammonium Schrei- 
bersit, respective Rhabdit isoliren, wobei allerdings Taenit und zackige Stücke geopfert 
werden müssen. Der unmagnetische Theil, welcher sich aus Roststückchen, kohligen 
Substanzen, Cliftonit und verschiedenartigen Körnern und Kryställchen zusammensetzt, 
wird mit concentrirter Salzsäure behandelt, geglüht und wieder mit Salzsäure behandelt, 
um Rost und kohlige Partikel zu entfernen. Der geringfügige Rest lässt sich dann nur 
unter Opfer von viel Zeit und Geduld unter dem Mikroskop auslesen. 

Soll der Cohenit zur Analyse verwandt werden, so muss man ihn pulvern und 
beuteln, da er öfters mit Taenit innig verwachsen ist. 

Die erhaltenen Lösungen wurden nach der Concentration auf ein bestimmtes 
Volumen gebracht, um abgemessene Theile mit einem berechneten Gehalt an Nickel- 
eisen zur Analyse zu verwenden und eine Durchschnittszusammensetzung zu gewinnen. 

Stehen statt grösserer Stücke nur Feilspäne zur Verfügung, so müssen dieselben 
zunächst, um die Schmieröle zu entfernen, mit Schwefelkohlenstoff, Benzin, Xylol etc. 
längere Zeit behandelt werden, und selbst dann erzielt man in der Regel keine vollstän- 
dige Reinigung. Es bleibt oft eine recht beträchtliche Menge schmieriger Producte 
zurück, welche sich theils an den Wänden der Gefässe festsetzen, theils zu Boden sinken. 
Von den Gemengtheilen des Meteoreisens scheinen in Folge ihrer feinen Vertheilung 
alle mit Ausnahme des Schreibersit selbst von der verdünntesten Säure vollständig ge- 
löst zu werden, und man erhält als Endproduct nur Schreibersit, gemengt mit organi- 
schen Verbindungen und allerlei Körnern, welche dem zum Schneiden verwendeten 
Material entstammen. Die hierbei erhaltenen Lösungen sind wegen der vielen Verun- 
reinigungen zu Analysen nicht geeignet. 

Hobelspäne liefern meist noch ungünstigere Resultate als Feilspäne, da sie den 
Taenit ebenfalls in so feinen Blättchen enthalten, dass er vollständig gelöst wird, wäh- 
rend Schreibersit und Cohenit wahrscheinlich in Folge ihrer Sprödigkeit beim Hobeln 
mechanisch weggerissen werden. Es bleiben daher fast ausnahmslos geringfügige, der 
Hauptsache nach kohlige Rückstände. Dagegen lassen sich die Lösungen zur Ermitt- 
lung einer Durchschnittszusammensetzung des Nickeleisens oder zu qualitativen Ana- 
Iysen recht gut verwerthen. 

Auch Rostrinde erweist sich im Ganzen als ein recht ungünstiges Material, es sei 
denn, dass die Oxydation noch nicht weit fortgeschritten ist, oder dass grössere Krystalle 
vorhanden sind, welche dem Einfluss der Atmosphärilien widerstanden, wie dies z.B. 
bei der Rostrinde von Magura der Fall ist. 


Die quantitative Untersuchung der isolirten Bestandtheile erforderte mehr 
Zeit, als in Aussicht genommen war, da es sich im Laufe der Arbeit als wünschenswerth 
herausstellte, einzelne der angewandten Methoden zu prüfen und durch andere zu er- 
setzen, welche uns bessere Resultate zu liefern schienen. Einerseits ist in Folge dessen 
die Zahl der Analysen nicht so gross ausgefallen, als ursprünglich beabsichtigt war, 


ı) E. Cohen: Zusammenstellung petrographischer Untersuchungsmethoden nebst Angabe der 
Literatur. Greifswald 1890, 9. Anm. 
10* 


134 E. Cohen und E. Weinschenk. 


andererseits sind nicht alle Untersuchungen genau in gleicher Weise ausgeführt worden, 
was selbstverständlich wünschenswerth gewesen wäre. 

Zur Bestimmung eines Gehalts an Kohlenstoff wurde das Material in Kupfer- 
chloridchlorammonium aufgelöst, welches in so reichlicher Menge anzuwenden ist, dass 
kein Kupfer sich ausscheidet. Nach dem Ansäuern mit Salzsäure, um das gebildete 
Eisenhydroxyd in Lösung zu bringen, sammelten wir die Kohle auf einem gut aus- 
gewaschenen Asbestfilter und bestimmten dieselbe als Kohlensäure. Zur Entfernung 
des Kupfers wurde das Filtrat zwei- bis dreimal je sechs Stunden lang auf einem mässig 
erwärmten Wasserbade mit Schwefelwasserstoff behandelt, das abfiltrirte Schwefelkupfer 
mit Salpetersäure oxydirt und die Lösung mit Ammoniak versetzt, um die geringen 
Mengen mechanisch mitgerissenen Eisens zu gewinnen. Auf diese Weise haben wir 
den Cohenit gelöst, den Taenit nur dann, wenn die qualitative Prüfung einen merklichen 
Gehalt an Kohlenstoff ergeben hatte. 

Schreibersit wurde in Salpetersalzsäure, die übrigen Gemengtheile des Meteor- 
eisens in Salzsäure gelöst. Wenn Taenit vorliegt, ist es zweckmässig, für letztere nur die 
als nothwendig sich ergebende Concentration zu wählen und die Temperatur möglichst 
niedrig zu halten. Der Taenit umschliesst nämlich in der Regel — wahrscheinlich so- 
gar immer — Phosphornickeleisen, welches unter diesen Bedingungen, wenn auch nicht 
vollständig, so doch grösstentheils ungelöst zurückbleibt. Häufig, aber nicht immer, 
haben wir durch Einleiten von Schwefelwasserstoff in die erwärmte Lösung auf Kupfer 
geprüft. Es wurde mehrfach unterlassen, da selbst der qualitative Nachweis öfters nicht 
mit Sicherheit gelang. Die erfolglose Prüfung ist aus den Analysen durch Angabe von 
Cu = 0:00 zu ersehen. Trotzdem dürften wohl Spuren von Kupfer stets vorhanden sein. 

Bei den nickelärmeren Verbindungen (Kamazit, Meteoreisen) wurde das Eisen 
zunächst zweimal mit essigsaurem Natron gefällt, dann ein- bis zweimal mit Ammoniak 
bei reichlicher Anwesenheit von Salmiak; bei nickelreichen Verbindungen wie Taenit 
und Schreibersit wurde in der Regel die Fällung mit essigsaurem Natron dreimal aus- 
geführt. Wir haben so häufig das gewogene Eisenoxyd mit negativem Erfolg auf einen 
Gehalt an Nickel geprüft, dass unserer Ansicht nach die Trennung auf diese Weise als 
eine durchaus genügende erachtet werden kann. Der gleichen Ansicht sind auch Will 
und Pinnow,') während Friedheim eine sechs- bis siebenmalige Trennung mit essig- 
saurem Natron für nothwendig hält.) 

Nach dem Glühen und Wägen wurde das Eisenoxyd in Salzsäure gelöst, mit 
Schwefelammonium gefällt, 24 Stunden an einen warmen Ort gestellt und im Filtrat 
die Phosphorsäure bestimmt. Mit dieser Bestimmung lässt sich auch eine Prüfung des 
Eisens auf einen etwaigen Gehalt an Nickel vereinigen. Eine reingelbe Farbe des Fil- 
trats beweist noch nicht die Abwesenheit des letzteren; es scheint, dass Schwefelnickel, 
wenn es nur in Spuren vorhanden ist, vollständig mit dem Schwefeleisen ausgefällt 
wird. Dagegen bleibt jenes auch dann noch beim Auflösen des Niederschlages in sehr 
verdünnter erwärmter Salzsäure auf dem Filter mit Schwefel gemengt zurück; nach 
dem Einäschern des Filters genügt der Rückstand zur Prüfung mit einer Boraxperle. 

Es scheint, dass man auch durch wiederholte Fällung mit Ammoniak bei sehr 
reichlicher Anwesenheit von Salmiak eine vollständige Trennung erzielen kann, 
wenn man nicht versäumt, nach jedesmaliger Fällung längere Zeit auf dem Wasserbade 


ı) Chemische Untersuchung eines Meteoriten von Carcote (Chile). Berichte der deutschen chemi- 
schen Gesellschaft, 1890, XXIII, S. 347. 

2) Ueber die chemische Zusammensetzung der Meteoriten von Alfianello und Concepcion. Sitzungs- 
berichte der k. preuss. Akademie der Wissenschaften, 1888, S. 347. 


Meteoreisen-Studien. 135 


zu digeriren. Der Vortheil, stets leicht zu filtrirende und auszuwaschende Niederschläge 
zu erhalten, wird aber durch die bedeutenden sich ansammelnden Mengen von Salmiak 
aufgewogen, so dass wir diese Methode nur einmal angewandt haben. 

Die gesammelten Filtrate vom Eisenniederschlag wurden zur Trockne verdampft, 
Salmiak verjagt, Nickel und Kobalt anfangs einige Male als Hydroxyde, später nach der 
Finkener’schen Methode mit Natronlauge und Bromwasser gefällt!) und nach dem 
Auflösen in Salzsäure mit salpetrigsaurem Kalium getrennt. Anfangs haben wir diese 
Trennung nur einmal vorgenommen, in Folge dessen einige Kobaltbestimmungen 
zweifellos zu hoch ausgefallen sind; später wurde die Fällung stets wiederholt, was, wie 
uns scheint, nothwendig ist, besonders wenn man stark concentrirte Lösungen anwendet. 

"Kobalt und Nickel wurden je wieder aus salzsaurer Lösung mit Natronlauge und 
Brom gefällt und im Beginn der Untersuchungen nach der Reduction im Wasserstofl- 
strom als Metalle gewogen. Gelegentlich haben wir zur Controle das Nickel wieder mit 
Salpetersäure oxydirt und nochmals als Oxyd gewogen oder das Kobalt als Schwefel- 
kobalt gefällt und nach der Oxydation mit Salpetersäure durch Glühen mit kohlen- 
saurem Ammonium reducirt. Etwa bei der zweiten Hälfte der Analysen haben wir 
beide Metalle aus schwefelsaurer Lösung nach Zusatz von Ammoniak und schwefel- 
saurem Ammonium elektrolytisch gefällt, eine Methode, welche entschieden allen übrigen 
vorzuziehen ist.?) Zur Controlirung der Stromstärke benutzten wir ein von Hartmann 
und Braun angefertigtes, in Zehntel Ampere eingetheiltes Amperemeter. 

Bei der Untersuchung von Schreibersit wurde der Gang der Analyse insofern etwas 
abgeändert, als wir zuerst die sämmtlichen Metalle mit Schwefelammonium fällten und 
nach 24stündigem Stehen an einem warmen Orte die Phosphorsäure im Filtrat bestimm- 
ten, nachdem das in Lösung gegangene Schwefelnickel durch Ansäuern mit Essigsäure 
und Erwärmen auf dem Wasserbade abgeschieden war. 


ı. Toluca, Mexico. 


ı. Ein 299°420 Gr. schweres Stück des Meteoreisens von Toluca wurde 14 Wochen 
lang mit ı HCl-+20agq behandelt unter häufiger Erneuerung der Säure. Der Kamazit 
bedeckte sich sofort mit einer dunklen, matten Schicht, augenscheinlich aus feinen Parti- 
keln ausgeschiedenen Kohlenstoffs bestehend; der Taenit zeigte dagegen während der 
ganzen Dauer der Behandlung keine Veränderungen irgend welcher Art. Die Auf- 
lösung ging leicht und stetig vor sich, anfangs unter starker Entwicklung von Schwefel- 
wasserstoff. Nach einiger Zeit entstand eine tiefe Höhlung, aus welcher grössere Krystalle 
von Schreibersit (circa 2'/, Gr.) allmälig herausfielen, welche hier nesterförmig ange- 
häuft waren. In ihrer Nähe ging die Auflösung des Nickeleisens erheblich schneller vor 
sich als an den übrigen Stellen der Platte, wo solche grössere Schreibersitkrystalle voll- 
ständig fehlten. Um den Process der Auflösung zu beschleunigen, wurden die frei- 
gelegten Taenitblättchen von Zeit zu Zeit vorsichtig abgehoben. Gelegentlich konnten 
tetraöderförmige, selten rhomboäderförmige, rings von Taenit dicht eingehüllte, los- 
gelöste Stücke gesammelt werden — wahrscheinlich die » Eisentetraäder« Flight’s?) — 
09) Vgl. C. Friedheim, I. c., 5. 348. 

2) Ganz besonders, weil die vielen Verunreinigungen des salpetrigsauren Kalium eliminirt wer- 


den, welche bei der Fällung mit Natronlauge leicht zu hohe Gewichte bedingen. 

3) The Siderites of Cranbourne, near Melbourne, Australia. Philos. Trans. of the R. Society, 
1882, Nr. 171, 888. Der von Flight für diese »Eisentetraäder« ermittelte, zwischen 6°48 und 10'520, 
schwankende Gehalt an Ni-HCo deutet jedenfalls auf Verwachsungen von vorherrschendem Kamazit 
mit wechselnden Mengen von Taenit, 


136 E. Cohen und E. Weinschenk. 


welche durch ihre Taenithülle gegen die weitere Einwirkung der Säure geschützt 
blieben; in der Regel setzen aber die Taenitlamellen derart aneinander ab, dass die 
Säure überall Zutritt zum Kamazit hat und schliesslich die allerzierlichsten, aus feinsten 
Blättchen bestehenden Gerüste resultiren. 

Nach dem Auslesen der grösseren Schreibersitkrystalle, Taenitblättchen und zacki- 
gen Stücke!) blieb ein feiner Rückstand von 0'6031 Gr. unmagnetischen und 1'9864 Gr. 
magnetischen Partikeln übrig. Von letzteren lösten sich o‘9099 Gr. in Kupferchlorid- 
chlorammonium, welche sich nach Schätzung auf drei Theile zackige Stücke und ein 
Theil Taenit verrechnen lassen. Die übrig gebliebenen ı'0765 Gr. bestehen aus Kör- 
nern und Flittern von normalem Phosphornickeleisen (Schreibersit), gemengt mit langen 
Nadeln (Rhabdit). 

Als Zusammensetzung der untersuchten Platte von Toluca ergibt sich demnach: 


In Lösung gegangenes Nickeleisen. . 284'5920 Gr. 95'05°/, 
EN a A 73428 >» 245 » 
Schreibersit (+ Rhabdit). . . . . 350427 3 70723 
Backlap Dicke. 7 mm et en 202506 >» 0'98 >» 
Unmagnetischer Rückstand . . . . o'6031 >» „A 

Feine abgeschlemmte Partikel . . . 0'4493 >» ve 


299'4200 Gr. 100'00°/, 

Der unmagnetische Rückstand, welcher sich aus Roststückchen, Kohle und Mine- 
ralkörnern zusammensetzte, wurde mit Salzsäure behandelt, geglüht und schliesslich 
wieder mit Salzsäure digerirt. Er hinterliess 0'0162 Gr. (0'0054°/,) Körner und 
Kryställchen. 

Die gesammte Lösung wurde zunächst benutzt, um den Kupfergehalt des Toluca- 
eisens zu ermitteln; derselbe wurde zu 0'0113°,, bestimmt. Die weitere qualitative 
Prüfung des Schwefelwasserstoffniederschlags ergab die Abwesenheit von Zinn und 
Antimon. Schliesslich wurde ein Theil der Lösung (enthaltend 13'281 Gr. Nickeleisen) 
mit negativem Erfolg auf Mangan geprüft. 

a) Taenit. Derselbe bildet oft isolirte, sehr dünne Blättchen von einer zwischen 
0:03 und 0'25 Mm. wechselnden Dicke;?) manche zeigen rhombische Form mit einem 
Winkel von circa 120° und sind zum Theil breit (10% 7 Mm.), zum Theil schmal 
(12'/, X 3 Mm.). Die grössten sind im Allgemeinen auch die dicksten, doch sind auch 
gerade von den dünnsten Blättchen manche sehr gross. Eine zweite Art des Auftretens 
entsteht durch Vereinigung mehrerer Blättchen in paralleler Lage zu Bündeln mit 
zwischengelagerten dünnen Platten von Kamazit, welche dann nur sehr langsam auf- 
gelöst werden. Solche Bündel kommen jedoch bei Weitem nicht so häufig und nicht 
so dick vor, wie z. B. in GlorietaMt. Die Lamellen sind vielfach ineinander verzahnt, so 
dass sie nach der Auseinanderlösung mit schmalen, geradlinig begrenzten Einschnitten 
versehen sind und ähnliche gezackte, wie zerfressene oder zerhackte Formen zeigen, 
wie manches Titaneisen. Zackige Stücke dringen nicht selten in die Blättchen ein, mit 
ihren feinen Spitzen dieselben wie ein Nagel durchbohrend oder nach der Auflösung 
ein Loch hinterlassend. 

Die Farbe ist zinnweiss mit schwachem Stich ins Silberweisse und kommt der- 
jenigen des reinen Quecksilbers wohl am nächsten; doch laufen die Blättchen sehr leicht 


ı) Vgl. E. Weinschenk, |. c., S. 98. 
2) Diese Maasse beziehen sich natürlich nur auf solche Individuen, deren Dimensionen noch eine 
Messung gestatten; die winzigen Blättchen sind der Schätzung nach in der Regel weit dünner. 


Meteoreisen-Studien. 137 


messinggelb bis goldgelb an. Ist es einmal gelungen, dieselben durch sorgfältige Be- 
handlung mit Alkohol und Aether und sofortiges scharfes Trocknen vollkommen frisch 
zu gewinnen, so erweisen sie sich übrigens sehr widerstandsfähig gegen den Einfluss 
der Atmosphärilien. Der Taenit ist ferner biegsam, zuweilen — besonders bei grösserer 
Dicke — etwas elastisch. 

Zur Ermittelung der Löslichkeit wurde der Taenit 38 Tage mit kalter verdünnter 
Salzsäure behandelt; es lösten sich in: 


ı HCI+ 5aq. . 7936°%% 
ı HCI+ ıoaqg. . 6813 » 
ı HCI + 2oaqg. . 6533 » 


Allerdings haben wir dasselbe Material zu allen drei Versuchen in obiger Reihen- 
folge benutzt, und es ist wohl möglich, dass die Blättchen, wenn sie einmal angegriffen 
sind, sich weniger widerstandsfähig erweisen, so dass die Löslichkeit thatsächlich geringer 
ist bei Anwendung der stärkeren Verdünnungen. Auch wirkt die Säure bei der Isoli- 
rung nur kurze Zeit mit der ursprünglichen Concentration, da sie sehr schnell durch 
den leicht löslichen Kamazit abgestumpft wird, ganz abgesehen davon, dass das Isolirte 
kaum je länger als eine Woche (meist erheblich kürzere Zeit) der Einwirkung der Säure 
ausgesetzt war. 

Immerhin muss man wohl annehmen, dass die feinsten Taenitblättchen — beson- 
ders solche, welche die Kämme im Fülleisen bilden — ganz oder wenigstens zum Theil 
aufgelöst werden, und dass der Taenitgehalt höher ist, als sich aus obiger Zusammen- 
stellung ergibt. Erhält man durch letztere demnach nur ein ungefähres Bild von der 
wirklichen Zusammensetzung, so ergibt sich doch zweifellos, dass der Taenit einen er- 
heblich geringeren Antheil an derselben nimmt, als man nach dem Studium polirter 
und geätzter Schnittflächen erwarten würde. Es erklärt sich dies wohl dadurch, dass 
der Taenit in Folge der lichten Färbung und des kräftigen Glanzes besonders stark her- 
vortritt. 

Die chemische Untersuchung lieferte die unter I, die Berechnung auf 100 nach 
Abzug des Phosphornickeleisens die unter la folgenden Zahlen: 


I la 

Angewandte Substanz . = _0'5303 Gr. 

Pet). —! 63°04 >» 0517 
Ni le er » 34'29 
Co = 0738 » 0'40 
Cu AU 7} » 014 
or Di ee N Na 
Phosphornickeleisen!) . = 328 » 

10012 10000 


Da der Gehalt an Kupfer ungewöhnlich hoch erschien, so wurde dasselbe nach 
dem Wägen als Kupferoxyd noch einmal gelöst und elektrolytisch gefällt; die zweite 
Bestimmung fiel nur um ein geringes niedriger als die erste aus. 

Der ungelöste Rückstand von 3'28°/, bestand ungefähr zur Hälfte aus den ge- 
wöhnlichen flachen Körnern, Krystallbruchstücken und Flittern von Schreibersit, zur 
Hälfte aus sehr zierlich ausgebildeten langen Rhabditnadeln. 


1) Eine im Uebrigen verunglückte Analyse hatte ergeben Fe = 6338, Phosphornickeleisen 3’19"/g. 


138 E. Cohen und E. Weinschenk. 


b) Phosphornickeleisen. Dasselbe kommt in doppelter Form vor, als Schrei- 
bersit und als Rhabdit. Ein Theil des ersteren bildet bis 5 Mm. grosse, gedrungen 
säulenförmige oder dick tafelförmige Krystalle von rein zinnweisser Farbe, welche aber 
leicht goldgelb anlaufen. Die eigenthümliche, wie geflossene Oberfläche verhindert die 
Erkennung eines bestimmten krystallographischen Habitus; doch treten immerhin ein- 
zelne Krystallflächen in Form kleiner Facetten deutlich hervor. Manche Krystalle sind 
an den Enden stark ausgehöhlt, wie man es oft am Pyromorphit beobachtet; ein Krystall 
war im Innern hohl und umschloss Taenit. Der Schreibersit neigt also zu lückenhaftem 
Wachsthum. 


Die Spaltbarkeit ist sehr vollkommen, verbunden mit einem hohen Grad von 
Sprödigkeit,; lässt man Krystalle auf Papier fallen, so zerspringen sie nicht selten in 
kleine würfelförmige Stücke. Dabei erscheint die Spaltbarkeit senkrecht zur Längsrich- 
tung etwas vollkommener als nach den zwei anderen Richtungen, ein Verhalten, 
welches auf das quadratische System deuten würde, d.h. man kann die Spaltungsform 
als Combination von Prisma mit Basis betrachten. Die muscheligen Spaltungsflächen 
zeigen sehr starken Metallglanz. 


Die Analyse ergab folgendes Resultat: 


Angew. Subst. .= o41ı5 
R u==15:38.5130'96 ='04g9683 = 0:4968 
Kes2 2, WESER NIIT EEE UNE 
ar er a 58.60 = 0355| 
Cs == 0/00 

100'18 


KeiNi1(G0)2 BP =2-3043Woy7 61 
Fe} Nii(lGo): PP=3’0200%,1 


Der zweite Theil des Phosphornickeleisens, welcher durch Behandlung des feinen 
magnetischen Rückstandes mit Kupferchloridchlorammonium gewonnen wurde, ist 
kein einheitliches Product — oder erscheint wenigstens nicht als solches — sondern 
setzt sich zusammen aus Körnern, Krystallbruchstücken und Flittern mit den gleichen 
physikalischen Eigenschaften wie die grösseren Krystalle und aus feinen langen Nadeln 
von Rhabdit. 

Da letzterer sich nicht absondern liess, so wurde auf eine chemische Untersuchung 
einstweilen verzichtet, umsomehr als St. Meunier aus Toluca isolirte »mikroskopische 
Schuppen« von Schreibersit mit folgendem Resultat analysirt hat:?) 


Fe 5771 
Ni = 28:35 
Co = Spur 
Mg = Spur 


!) Die Trennung von Kobalt und Nickel wurde nur einmal ausgeführt, so dass die Bestimmung 
vielleicht zu hoch ausgefallen ist. Vgl. oben S. 135. 

2) Recherches sur la composition et la structure des meteorites. Ann. de chimie et de physique, 
1869, (4), XVII, 45. 


Meteoreisen-Studien. 139 


Der Nickelgehalt ist allerdings erheblich höher, als wir ihn ermittelt haben, das 
Verhältniss Fe + Ni (Co): P, auf welches es nach unserer Ansicht allein ankommt, ist 
aber das gleiche (3'106: 1). 

Um die Löslichkeit zu ermitteln, wurde das Gemenge von Schreibersit und Rhabdit 
35 Tage mit kalter Salzsäure von verschiedener Concentration behandelt; es lösten sich in: 


ı HClI+ 2aq 22°59°/o 
ı HCI-+ 5;aq 15'67 » 
ı HCl-+ ıoaqg 965 » 
Für die Beurtheilung dieser Zahlen gelten die gleichen Erwägungen wie für den 
Taenit.') 
Die Rhabdite zeigen eine schr mannigfache Endausbildung, wie aus den folgenden 
Skizzen zu ersehen ist. 


Die drei ersten Formen sind die häufigsten, einspringende Winkel am seltensten. 
Verschiedener Begrenzung an den beiden Enden begegnet man so oft, dass man geneigt 
sein könnte, Hemimorphie anzunehmen; doch tritt dann gewöhnlich an dem einen 
Ende eine Querfläche auf, welche auch durch Spaltung oder Absonderung nach dieser 
Richtung bedingt sein könnte. Andere scheinbar hemimorphe Ausbildung, wie in der 
sechsten Figur, wurde nur ganz vereinzelt beobachtet. 

Es ist uns bisher noch nicht gelungen, reinen Rhabdit für eine Analyse zu gewin- 
nen, so dass einstweilen dahingestellt bleiben muss, ob demselben die gleiche oder eine 
andere Zusammensetzung zukommt, wie dem Schreibersit. Erstere Annahme erscheint 
uns allerdings nach der ganzen Art des Auftretens und nach den physikalischen Eigen- 
schaften am wahrscheinlichsten. 

c) Zackige Stücke. Dieselben zeichnen sich im Vergleich mit den aus anderen 
Meteoreisen isolirten durch ihre geringfügigen Dimensionen aus und schienen während 
der Auflösung der Platte zeitweise besonders reichlich zurückzubleiben. Man kann hier 
aus — vorausgesetzt, dass unsere Auffassung derselben als Lösungsrückstände des 
Kamazit richtig ist — auf eine geringe structurelle Differentüirung innerhalb des Kamazit 
schliessen. Eine von Herrn O. Koestler ausgeführte unvollständige Analyse (die Be- 
stimmung des Nickels und Kobalts verunglückte) ergab: 


VEN 2 

Ni -+- Co (Diff. ) — u ohe.%> 

FE 0'24 

re —, Yansle, 
10000 


Immerhin lässt sich schon aus der Eisenbestimmung erschen, dass diese zackigen 
Stücke aus A bestehen, wenn man für letzteren, wie wir es thun, einen constanten 
Gehalt an Ni + Co (circa 7°/,) annimmt. 

d) Die verhältnissmässig bedeutende, aus dem unmagnetischen Rückstand ge- 
wonnene Menge von Körnern und Kryställchen (00162 Gr.) gestattete allerdings 
mit Aufwand von vi zelne Bestandtheile unter dem Mikroskop 


ı) Vgl. oben S. 137. 


140 E. Cohen und E. Weinschenk. 


in genügender Zahl zu isoliren und näher zu untersuchen. Die Grösse der Körner 
schwankt zwischen o'oı und o'5 Mm. derart, dass die grössten nur ganz vereinzelt vor- 
kommen, weitaus die meisten einen Durchmesser von ca. 004 Mm. besitzen. Es liessen 
sich folgende, mehr oder minder gut charakterisirte Bestandtheile auslesen: 

ı. Sehr stark vorherrschend sind farblose, wasserklare, durchweg vollständig ge- 
rundete Körner mit sehr lebhaften Interferenzfarben, deren etwa 50 isolirt wurden. Sie 
sind stellenweise reich an winzigen Einschlüssen, welche bei schwacher Vergrösserung 
den Eindruck trüber Flecken erzeugen, sich gelegentlich auch bandförmig aneinander- 
reihen. Wo jene ausnahmsweise grösser sind, erkennt man meist runde, selten schlauch- 
förmige Gebilde, welche höchst wahrscheinlich Gasporen sind, vielleicht begleitet von 
einigen Glaseinschlüssen. Auch winzige Mikrolithe wurden einige Male beobachtet. 
Die Bestimmung des specifischen Gewichtes ergab 2'652. Zur Controle wurden drei 
der grössten Körner (mit etwa 0'2—o'3 Mm. Durchmesser) ausgesucht und zusammen 
mit einem Quarzkorn vom gleichen specifischen Gewicht zum Schweben gebracht; die 
Lösung wurde dann bald den Sonnenstrahlen ausgesetzt, bald in den Schatten gestellt 
und mit der Lupe constatirt, dass die Körnchen gleichzeitig mit dem Quarzkorn sich 
senkten und hoben. Auf diese Weise lassen sich sehr bequem die minimalsten Difle- 
renzen im specifischen Gewicht einer Flüssigkeit erzeugen. Mit Phosphorsalz liefern 
die Körner ein Kieselskelet, im Sauerstoflstrom stark geglüht bleiben sie unverändert, 
nach fünftägiger Behandlung mit kalter Flusssäure werden sie vollständig gelöst; der 
Brechungsexponent ist gleich dem des Quarzes;') ı2 Körner, mit Kieselflusssäure be- 
handelt, hinterliessen eine äusserst geringe Menge von Salzen, anscheinend nicht mehr, 
als ein gleichzeitig angestellter blinder Versuch lieferte. Demnach darf man diese Kör- 
ner wohl als Quarz deuten, welchem sie ihrem gesammten mikroskopischen Verhalten 
nach so ähnlich sehen, dass man sie auch ohne chemische Prüfung als Quarz bestim- 
men würde, wenn sie aus irdischen Gesteinen und nicht aus Meteoreisen stammten, 

2. Begleitet werden diese quarzähnlichen Körner in nicht unbedeutender Zahl von 
anderen farblosen, wasserklaren, welche sich durch ihre schwache Einwirkung auf polari- 
sirtes Licht von ersteren unterscheiden und den früher von einem von uns aus Magura 
isolirten und als Diamant bestimmten Körnern ähnlich sehen. Im Sauerstoffstrom stark 
geglüht, nahm aber weder ihre Zahl ab, noch ergab sich die geringste Trübung der vor- 
gelegten Kalklösung, so dass Diamant hier nicht vorliegt. 

3. Mattweisse undurchsichtige Körner in grösserer Menge, einem durch Säure 
stark angegriffenen Silicat gleichend. 

4. 50 opake, metallartig glänzende Einzelkrvstalle oder Krystallgruppen, vor- 
wiegend mit dodekaödrischem, selten mit okta@drischem Habitus; nach den gerundeten 
Flächen zu schliessen, könnten im letzteren Falle auch dem Oktaeöder vicinale Hexakis- 
oktaäder vorliegen. Oft reihen sich die Kryställchen (meist 003 bis 0'05, vereinzelt bis 
o'15 Mm. gross) parallel aneinander, so dass langgestreckte Gruppen mit Einkerbungen 
entstehen, ähnlich manchen Wachsthumformen des Magnetit oder regulärer Elemente. 
Auch nach einer trigonalen Axe verzerrte Rhombendodekaäder sind nicht selten, welche 
der hexagonalen Combination der Säule zweiter Ordnung mit einem Rhomboäder 
gleichen. Im reflectirten Licht zeigen die Krystalle Farbe und Glanz des Graphit. Vor 
dem Gebläse stark geglüht, findet zuerst ein momentanes, sehr lebhaftes Aufleuchten 
statt, dann schreitet die Verbrennung langsam und gleichmässig fort, bis schliesslich nur 


') Als einige Körnchen zusammen mit einem winzigen (uarzkrystall in Nelkenöl eingebettet 
wurden, liessen sich die Grenzflächen kaum noch wahrnehmen und zwar bei beiden Körpern in an- 
scheinend gleicher Deutlichkeit. 


Meteoreisen-Studien. 141 


eine äusserst winzige, wasserklare Perle zurückbleibt. Es liegt zweifellos Cliftonit vor, 
d.h. nach unserer Ansicht eine Pseudomorphose von Graphit nach Diamant. 

5. Kleine isolirte, scharf ausgebildete Krystalle von Chromit (Durchmesser bis 
0'015 Mm.) mit stark reflectirenden Flächen, so dass sie ohne Abblendung des Lichtes 
unter dem Mikroskop blau durchsichtig erscheinen. Meist ist das Oktaöder allein ver- 
treten, bisweilen in Combination mit Dodekaäder, vielleicht auch mit dem Würfel. Die 
beobachteten Eigenschaften — Glanz und Farbe magnetitähnlich, fehlender Magnetis- 
mus, braun durchscheinendes Pulver, Chromreaction, Unlöslichkeit in Königswasser — 
lassen keine Zweifel an der Richtigkeit der Bestimmung. 

6. Zwei dick säulenförmige, unvollkommen begrenzte Krystallkörner mit lebhaften 
Interferenzfarben und Einschlüssen, welche aus Glas bestehen dürften. Die fleckig ver- 
theilte blaue Farbe (ein Krystall ist zur Hälfte wasserklar, zur Hälfte tiefblau) und der 
kräftige Pleochroismus der farbigen Stellen (tiefblau und lichter blau mit Stich ins 

‚ Violette) lassen diese Krystalle in hohem Grade cordieritähnlich erscheinen. 

7. Isotrope, licht fleischrothe bis bräunlichrothe, vollständig gerundete, bis '/; Mm. 
grosse, granatähnliche Körner, welche nur gelegentlich einige unregelmässig ver- 
laufende Sprünge zeigen. 

8. Dunkelbraune, isotrope Körner mit starkem Glanz. 

g. Wasserklare, isotrope, vollkommen muschlig brechende Splitter, welche genau 
den Brechungsexponenten des Canadabalsams besitzen. Es sind zweifellos Glassplitter. 
Man könnte an Splitter der benutzten Glasgefässe denken, deren Contouren in Canada- 
balsam ebenfalls vollständig verschwinden. Da die gleichen Splitter aber in allen Rück- 
ständen beobachtet wurden, glauben wir dieselben eher als ursprüngliche Bestandtheile 
des Meteoreisens ansehen zu sollen. 

10. Lichtgrüne, anisotrope, unvollkommen säulenförmig begrenzte, schief aus- 
löschende augitähnliche Körner. 

ı1. Fragmente lichtgrünlicher, etwas faseriger, säulenförmiger Krystalle mit voll- 
kommener Spaltung parallel zur Längsrichtung, gerader Auslöschung und schwachem 
Pleochroismus. Die senkrecht zur Längsrichtung schwingenden Strahlen sind licht- 
grünlich bis gelbgrün, die parallel dieser Richtung schwingenden farblos bis lichtgelb- 
lich. Es dürfte ein eisenhaltiger rhombischer Pyroxen vorliegen. 

Ausser der Platte standen von Toluca noch 1243 Gr. Rostrinde und gerostete Ab- 
fälle aus dem Wiener Hofmuseum zur Verfügung. Dieselben wurden mit ı HCI+ roaq 
behandelt und hinterliessen einen recht beträchtlichen unlöslichen Rückstand, aus dem 
sich aber nur Spuren magnetischer Partikel ausziehen liessen. Dagegen erwies sich der- 
selbe reich an Graphit, von welchem etwa 135 '/, Gr. (1'25°,,) ausgelesen werden konnten. 

Ein Theil dieses Graphit besteht aus dichten, bis centimetergrossen knollenförmi- 
gen Stücken, ein anderer nicht unbeträchtlicher tritt in Form des Cliftonit auf, welcher 
Krystallgruppen von Oktaödern und Würfeln bildet. Von beiden Arten wurden sorg- 
fältig unter dem Mikroskop ausgesuchte reine Partien — je im Gewicht von einigen 
Decigramm — 14 Tage mit chlorsautem Kalium und Salpetersäure behandelt unter 
wiederholtem Umschütteln und der nöthigen Erneuerung der Oxydationsmittel. Die 
Färbung ging allmälig ins Grünliche über — bei der dichten Varietät etwas schneller 
als beim Cliftonit — und die schliessliche mikroskopische Untersuchung ergab, dass der 
Schätzung nach mindestens zwei Drittel der angewandten Substanz in Graphitsäure um- 
gewandelt war, ohne dass sich ein Unterschied zwischen den beiden Präparaten wahr- 
nehmen liess. Die Graphitsäure bildet gelb durchsichtige, anisotrope, leistenförmige 
Gebilde, welche sich aus parallel angeordneten und parallel zur Längsrichtung aus- 


E. Cohen und E. Weinschenk. 


löschenden Fasern (oder kleinen auf die Kante gestellten Blättchen) aufbauen und 
zumeist — wenigstens nach vorausgegangener Eintrocknung — helminthartig ge- 


krümmt sind. 
2. Babbs Mill, Green Co., Tennessee. 


Von Babbs Mill standen sowohl Feilspäne als auch kleine Stücke zur Verfügung. 

a) Die Feilspäne (32°85 Gr.) lösten sich leicht in ı HCl++ ıoaq unter starker Ent- 
wicklung von Schwefelwassertoff und Hinterlassung eines voluminösen, schmierigen 
Rückstandes. Nach Zerstörung der bituminösen Substanzen blieben einige wenige 
doppelbrechende Körner und schreibersitähnliche Flitter zurück. 

b) Die Stückchen zeigten nach dem Aetzen eine feinkörnige Structur, welche aber 
merklich gröber ist als beim Capeisen. Von den für letzteres so charakteristischen 
Streifen konnte auf den allerdings sehr kleinen polirten Flächen nichts wahrgenommen 
werden; dagegen wurden kleine Rostflecken beobachtet, vergleichbar den eigenthüm- 
lichen grossen, zackig auslaufenden Rostflecken im Capeisen, welche sich auf einer voll- 
ständig compacten, frisch polirten Fläche ausserordentlich schnell erneuern, und zwar 
stets an derselben Stelle und genau den gleichen Raum einnehmend. Ferner waren 
kleine gelblich angelaufene Stäbchen mit anscheinend rechtwinkeliger Orientirung zu 
einander vorhanden. Letztere glichen den Stäbchen im Capeisen, welche aber erheblich 
grösser und an dem einen Ende gerade abgeschnitten, an dem andern spitz pyramidal 
begrenzt sind, so dass ein deutlich hemimorpher Habitus resultirt. 

Zu einem Versuch der Isolirung einzelner Gemengtheile reichte das Material nicht 
aus; wir mussten uns auf eine Gesammtanalyse beschränken, welche wünschenswerth 
erschien, da die älteren Analysen wenig übereinstimmende Resultate geliefert haben. 
Die Stücke lösten sich langsam in ı HCl-+ ıoag ohne Hinterlassung eines Rückstandes 
auf; Salzsäure von der gewöhnlich angewandten Verdünnung (1:20) wirkte in der 
Kälte gar nicht ein. Auf Kupfer und Phosphor wurde vergeblich geprüft. Zwei Ana- 
lysen lieferten die unter I und Ia folgenden Zahlen: 


I la Mittel 
Angew. Substanz. 10871 06633 
EN FW 2 8637 8630 
NUNMEHR ME BR 12'58 12'58 
Grat 1'70 1:66 
Cu 0:00 
p 0:00 
27 100'65 100'54 


Zum Vergleich mögen die älteren Analysen von G. Troost!) (II), U. Shepard?) 
(III), W.S. Clark) (IV) und W.P. Blake#) (V) zusammengestellt werden: 


1) Description of a mass of Meteoric Iron, which fell near Charlotte, Dickson County, Tennessee, 
in 1835; of a mass of Meteoric Iron discovered in De Kalb County, Tennessee; of a mass discovered 
in Green County, Tennessee; of a mass discovered in Walker County, Alabama. American Journal of 
Science and Arts, 1845, XLIX, 343. Troost gibt als auf 100 berechnete Zusammensetzung 87'58 Eisen 
5318 Fe,O, und 5'25 NiO) 


und 12'42 Nickel an; aus den Daten seiner Analyse (in 42°3 Gran gefunden 
ergeben sich die obigen Zahlen. 

2) Report on American Meteorites. Ibid. 1847. .(2), 1V,. 79: 

3) On metallic meteorites. Inaug.-Diss. Göttingen 1852, 65—66. Ann. d. Chemie und Pharm., 1852, 
LXXXIL, 368. 

4) Description of a meteorite from Green Co., Tennessee. American Journal of Science and 
Arts, 1886 (3), XXXI, 44. 


Meteoreisen-Studien. 143 


II IT) IV V 
Des Ir BUT 853 80:59 91'42 
I a) ag 14'7 17'10 795 
Pe JEPPEEZRITERT ET 2:04 0'00 
Rückstand . . 0'12 


‚9776 roo0o 2 gy85 99:37 


Die Verhältnisse von Fe:Ni + Co ergeben auf 100 berechnet: 


I II III IV V 
Ba ne 90°03 85'30 80'81 92'00 
Ni+Co . 1416 9'97 14'70 19’1g 8:00 


Diese Analysen beziehen sich allerdings zweifellos auf verschiedene Stücke. Unser 
Wiener Material stammt von dem etwa 130 Kilo schweren, welches die Gestalt einer 
abgeplatteten Cigarre besitzt und auch von Blake nach der von ihm gegebenen Abbil- 
dung und Beschreibung analysirt worden ist.?) Das von Troost, Clark und Shepard 
untersuchte und von letzterem abgebildete Stück hat eine unregelmässig prismatische 
Gestalt. Da aber Alle angeben, dass geätzte Platten keine Widmanstätten’schen Figuren, 
sondern eine feinkörnige Structur zeigen, und die Fundortsangaben übereinstimmen, so 
liegt es am nächsten, beide Stücke als zusammengehörig und die älteren Analysen als 
fehlerhaft anzusehen. Jedenfalls stimmen die nachweislich mit Material von einem und 
demselben Stück ausgeführten Analysen (I und V—II, III und IV) nicht einmal an- 
nähernd überein. 


3. Hex River Mts., Capcolonie, Südafrika. 


Ein etwa 3/, Gr. schweres Stück des hexaädrischen Eisens von Hex River Mts. 
aus dem Wiener Hofmuseum lieferte die unter I stehenden Zahlen, während II die Zu- 
sammensetzung gibt nach Abzug des aus Schreibersit bestehenden unlöslichen Rück- 
standes und Reduction auf 100. 


I II 
Bea Br 93'57 
N RE | 
EU Fe 
Schreibersit. . 0:94 BELA 

100'69 100'00 


Die Zusammensetzung stimmt demgemäss mit der von Einem von uns für die 
hexaädrischen Eisen angenommenen‘) gut überein. Dieses Meteoreisen scheint bisher 
noch nicht analysirt worden zu sein. 


4. Bohumilitz, Prachin, Böhmen. 


Zur Verfügung standen 25'275 Gr. Feilspäne aus dem Wiener Hofmuseum, 
welche sich unter starker Entwicklung von Schwefelwasserstoff sehr leicht in ı HCI+ 


I) Spuren von Ca, Mg, Al. 

:) Blake gibt noch an, dass beim Lösen in kalter Salpetersäure ein graues, schweres metalli- 
sches Pulver zurückblieb, dessen Menge je nach Temperatur und Concentration der Säure wechselte 
und bis zu 5%/, ausmachte (l. c.). 

S\eE. Goheny L. @.,.217, 228. 


E. Cohen und E. Weinschenk. 


144 


20 ag lösten unter Hinterlassung eines Rückstandes von 0'282 Gr. (1'12°/,). Von der 
Gesammtlösung, welche in 2 Liter demnach 24'993 Gr. Nickeleisen enthielt, wurden 
48 Cc. (entsprechend 0°59983 Gr. angewandter Substanz) von Herrn Otto Köstler ana- 
Iysirt. Eine erneute Untersuchung erschien nämlich wünschenswerth, da die bisher vor- 
liegenden, unten zusammengestellten Analysen sehr verschiedene Resultate geliefert 
haben. Der leichteren Uebersicht wegen folgt noch das Verhältniss von Fe:Ni-+ Co, 
bei der Steinmann’schen Analyse nach Abzug von FeS, aus dem gefundenen Schwefel 


berechnet. 


Steinmann v.Holger Berzelius!) Warren?) Köstler?) 
Fer, 2er 08 86.67 83°67 92474 0378 go'Io 9g4'5I 90'77 
NIE ee a ar 8:1 2,01.7383 5:07, = 3:81 6:54 2'54 br 
(DOiE. Rz 0'59 0'60o 023.7 024 024% 032 1422 
Rückstand. r'ı2 34 78 1:03.77 ).2°20 
Nina set 0:46" 1 76°58 0'12 
Bat O'41 1:08 
BE 0:32.) 042 
se KELR Bur3, Nero 
a er 0:12 U9oTo 
S o'81 
SEIRAUD IR. 0’23.1279:05 
10000 g81ı6 gg'ı6 10000 100'00 97'23 97'42 9971 
Be En go, os, 020 ea 
Ni Co. 4 Was g:23% 0-15 6:00... 4.72 7:00, 92:99: 8:97 


Auf eine qualitative Prüfung der Lösung wurde verzichtet, da die Feilspäne nicht 
genügend rein waren; aus diesem Grunde erscheint auch eine Wiederholung der Unter- 
suchung an reinem Material immerhin erwünscht. *) 

Der Rückstand beim Auflösen in Salzsäure lieferte nach der Behandlung mit 
Kupferchloridchlorammonium 0'200 Gr. reinen Schreibersit (0°79°/,), welcher nicht 
untersucht wurde, da die Analyse von Berzelius, mit reichlicher Menge ausgeführt, 
gute Resultate geliefert hat. 


5. Cranbourne, Melbourne, Victoria, Australien. 


Aus dem British Museum wurden durch Tausch einige Stücke der Rostrinde von 
Cranbourne mit grösseren eingeschlossenen Krystallen erworben, da wir nach dem 
makroskopischen Habitus der letzteren die Anwesenheit von Cohenit vermutheten. Die 
qualitative Prüfung (zu einer quantitativen reichte das isolirte Material nicht aus) ergab 
jedoch nach der Unlöslichkeit in Kupferchloridchlorammonium und nach dem hohen 


!) Untersuchung einer bei Bohumiliz in Böhmen gefundenen Masse. Pogg. Ann. 1833, XXVI, 
118— 132. Dieser Arbeit sind auch die Analysen Steinmann’s und v. Holger’s entnommen. Beryllium 
ist nach Berzelius nicht vorhanden. 

2) Chemisches Centralblatt 1888 (3), XIX, 300. Die Originalarbeit (Chemical News 1888, LVI, 
16) stand nicht zur Verfügung. 

3) Auf Phosphor wurde mit negativem Resultat geprüft. 

4) Auch Mohr hat einige Bestandtheile des Meteoreisens von Bohumilitz bestimmt. Er fand 
4'74”/, Schreibersit und 5'32 Nickel (Fe: Ni-H Co — 99°42:5°58). Ueber die Natur und Entstehungsart 
der Meteoriten. Ann. der Chemie und Pharm. 1875, CLXXIX, 268. 


Meteoreisen-Studien. 145 


Phosphorsäuregehalt mit Sicherheit, dass nicht Cohenit, sondern Schreibersit vorlag. 
Letzterer dürfte nach der Beschreibung von W. Flight identisch sein mit dem von ihm 
analysirten »grossen messinggelben Krystall mit deutlicher basischer Spaltbarkeit«, in 
welchem er den Phosphorgehalt zu 16'04°/, bestimmte (Fe + Ni -+ Co:P= 2'877: 1).') 
Die von Flight erwähnte messinggelbe Farbe war zweifellos Anlauffarbe, die von uns 
isolirten, frisch gereinigten Krystalle zeigten genau das gleiche Zinnweiss mit Stich ins 
Stahlgraue wie alle übrigen von uns untersuchten Schreibersite. 

Aus dem unlöslichen Rückstand liessen sich ausserdem Taenit, zackige Stücke 
(beide mit den normalen Eigenschaften) und kleine Partikel von Schreibersit, gemengt 
mit Rhabdit, isoliren, aber nicht in genügender Menge für quantitative Untersuchungen. 


6. Ivanpah, San Bernardino Co., Californien. 


67'29 Gr. Hobelspäne (aus dem Wiener Hofmuseum) lösten sich leicht in ı HC 
+ ıoag ohne merkliche Entwicklung von Schwefelwasserstoff mit folgendem Resultat: 


in Lösung gegangenes Nickeleisen . . . . 6624 Gr. 98'44°/o 
magnetischer Rückstand (unreiner Taenit) . 07205 » 1'07 » 
unmagnetischer Rückstand . . . „ . . 03295 » 0,49 » 


‚67'2900 Gr. 100'00°/, 

Der magnetische Rückstand gestattete nicht die Gewinnung reiner Producte. Das 
Fehlen merklicher Mengen von Schreibersit erklärt sich wohl dadurch, dass dieser spröde 
Bestandtheil bei der Operation des Hobelns aus den Spänen herausgefallen ist. Der 
unmagnetische, stark kohlige Rückstand hinterliess nach dem Glühen und nach der Be- 
handlung mit Salzsäure einige wenige farblose, doppelbrechende Körner und cliftonit- 
ähnliche kugelige Partikel; es stimmt dies mit dem von Shepard angegebenen Graphit- 
gehalt überein. 

Von der auf 2100 Cc. verdünnten Lösung wurden ı8 Cc., enthaltend 056777 Gr. 
Nickeleisen, von Herrn ©. Koestler analysirt (1); II gibt die ältere Analyse von Ch. U. 
Shepard:?’) 


I II 
Bene e/PE1# 9502 9498 
Ni. 0 2,0892 4'52 
B0%:,4901.233 WE:73 
Pr ra 0°07 
Graphit’. 0'10 


99777 9967 


7. Staunton, Augusta Co., Virginien. 


31'755 Gr. Rostrinde (aus dem Wiener Hofmuseum) lösten sich leicht in ı HCl 
+- 2oagq ohne merkliche Entwicklung von Schwefelwasserstoff. Nachdem Taenit 
(0°9900 Gr.), zackige Stücke (4°9356 Gr.) und Rost (2'2676 Gr.) ausgelesen waren, 


ı) The Siderites of Cranbourne, near Melbourne, Australia. Philosophical Trans. of the R. Soc. 
of London 1882, 892. 
2) On the Ivanpah, California meteoric iron. American Journal of Science and Arts, 1880 (3), 


XIX, 381— 382. 


146 E. Cohen und E. Weinschenk. 


blieb ein magnetischer Rückstand von 0'2586 Gr. übrig, von dem sich genau die Hälfte 
in Kupferchloridchlorammonium löste, während die andere Hälfte aus Schreibersit be- 
stand. Vertheilt man erstere auf Taenit und zackige Stücke nach dem Verhältniss der 
ausgelesenen Mengen, was dem Anschein nach ziemlich zutreffen dürfte, so ergibt sich 
folgende Zusammensetzung: 


in Lösung gegangenes Nickeleisen . 23'3032 Gr. 73'38°/, 


zäckipe Stücke. „er, Leu ausunet BAD, 2 15'88 » 
TREE a ne a N u nn Nee III RET, 2 319 » 
Schreibersit.. ut 2.0 0 al Saar 2 O'41I >» 
Rostu m. re RER ur DIEB ZONE 714 > 


317550 Gr. 100°00%%, 


Der Schreibersit bildet kleine zinnweisse Kryställchen und Körner, welche nach 
einer Richtung vollkommen spalten; die zackigen Stücke sind weniger unregelmässig 
und mehr plattenförmig gestaltet als gewöhnlich. Neben vereinzelten glänzenden, sehr 
feinen Flitterchen, welche sich ihren physikalischen Eigenschaften nach von dem Taenit 
der übrigen Meteoreisen nicht unterscheiden, tritt hier weitaus vorherrschend ein Taenit 
auf von grauer Farbe, geringerem Glanz und grösserer Dicke der Blättchen, welcher 
merklich spröder ist als der normale. 0'37197 Gr. wurden in Kupferchloridchlorammo- 
nium aufgelöst und ergaben folgende Zusammensetzung: 


(Br 778 
Rei 73785 
N 723:88 
Gorzem2:T2 
Pı=>Spuf 
101703 


Der Ueberschuss der Analyse liegt wahrscheinlich an zu hoher Bestimmung des 
Kobalt. Die abweichenden physikalischen Eigenschaften — besonders die grössere 
Sprödigkeit — dürften durch den hohen Gehalt an Kohlenstoff bedingt sein. Auch ist 
der Nickelgehalt für Taenit auffallend niedrig. 


8. Schwetz a. d. Weichsel, Preussen. 


132'/, Gr. Feilspäne hinterliessen nach der Behandlung mit ı HCl+6aq einen 
an kohligen, respective bituminösen Substanzen und quarzähnlichen Körnern reichen 
Rückstand, aus dem sich mit dem Magneten und durch Behandlung des magnetischen 
Theils mit Kupferchloridchlorammonium nur 0'1012 Gr. (0'08°/,) reiner Schreibersit 
in sehr kleinen Körnern und Flittern gewinnen liess.') Der grösste Theil des in Säure 
unlöslichen Antheils dürfte bei der Bearbeitung des Eisens in die Feilspäne gerathen 
sein, und wir haben daher auf irgend welche nähere Untersuchung desselben verzichtet. 
Die Auflösung des Eisens fand ohne Schwefelwasserstoffentwicklung statt. 

Trotz der geringfügigen Menge des gewonnenen Schreibersit wurde eine Analyse 
ausgeführt, da die von Rammelsberg ermittelte Zusammensetzung so anormal ist, 


ı) Rammelsberg, welchem ebenfalls nur Bohr- und Feilspäne zur Untersuchung vorlagen, 
erhielt aus denselben 0*098”/, Schreibersit. Ueber das Meteoreisen von Schweiz a. d. Weichsel. Pogg. 
Ann. 1851, LXXXIV, 153—154. 


Meteoreisen-Studien. 147 
dass eine Wiederholung der chemischen Untersuchung wünschenswerth erscheinen 
musste. Unter I folgen die von uns, unter II die von Rammelsberg erhaltenen Zahlen: 


| Il 
Ber Ze 2 OR 22'59 
Nie PERS | PER 
Eder EG J ar, 
(6 SIR FE 1 3:90 
Eur. 0. 000 4'74 


a re 4 2 RE 
9878 100'13 


Das gefundene Chrom dürfte von. beigemengtem Daubreelith herrühren, da 
Chromit nicht in Lösung gegangen sein würde. Bringt man den entsprechenden Eisen- 
gehalt bei beiden Analysen in Abzug, sowie das Kupfer bei Analyse II und berechnet 
auf 100, so erhält man: 

la Ila 
Beuikalı 6255 2294 


NIaWE) 2..17:69 | 
8:8 
Corte aukinr72 fr = 
Eur 302 3128:04 3817 
100°00 10000 


Wenn nun auch die neue Analyse in Folge der geringen Menge, welche zur Ver- 
fügung stand, nicht befriedigend ausgefallen ist, und eine Wiederholung mit reich- 
licherem Material nothwendig erscheint, so ersieht man doch aus jener, dass ein derart 
abnorm zusammengesetztes Phosphornickeleisen, wie es sich aus der Rammelsberg- 
schen Analyse ergibt, höchst wahrscheinlich nicht existirt. 

Die Lösung der Feilspäne wurde von Herrn O. Koestler analysirt (I), unter 
II folgt die Analyse von Rammelsberg. 


I II 
Hesinsne igig 93'18 
N, RR h 577 
GB. ) nz 1’05 


Der Gehalt an Ni -+ Co ist also ein für oktaädrische Eisen normaler, soweit man 
nach der Analyse eines so ungenügenden Materials schliessen kann. Eine Wiederholung 
der Untersuchung mit reinem Material ist durchaus wünschenswerth. 


9. Chupaderos, Huejuquilla (Jimenez), Chihuahua, Mexico. 


Von Chupaderos standen uns sowohl Feilspäne, als auch eine Platte zur Ver- 
fügung. 

ı. Die durch Bleikörner stark verunreinigten Feilspäne (65°6 Gr.) lösten sich 
leicht ohne Schwefelwasserstoffentwicklung in r HCl 4- roag unter Hinterlassung eines 
magnetischen Rückstandes von 1'6684 Gr. (2'54°/,), aus welchem sich keine reinen 
Producte auslesen liessen. Mit Kupferchloridchlorammonium gingen 1'2153 Gr. 
(1'85°/,) in Lösung; der Rest von 0'69° „ bestand aus Schreibersit. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd, VI, Heft 2, 1891. II 


148 E. Cohen und E. Weinschenk. 


2. Von der Platte wurde zunächst ein Stück abgeschnitten und zu einer Gesammt- 
analyse verwendet, welche ergab: 


Angew. Subst. = 0'6068 
Kern 
Di ee = Bi 
Co a en IT 
Pin a See SPUR 
Rückstand... , =: Spur 
10020 


Rammelsberg hat den Gehalt an Nickel und Kobalt in einem Eisen bestimmt, 
dessen Fundort er als Chupanderes angibt,') was augenscheinlich mit Chupaderos iden- 
tisch ist, wie auch Fletcher annimmt.?) Er fand Ni= 5'12, Co=0'82. Der Unter- 
schied zwischen beiden Analysen ist so gross, dass man kaum annehmen kann, es habe 
Rammelsberg und uns Material von dem gleichen Meteoriten vorgelegen. 

Der Rest der Platte (22'295 Gr.) wurde anfangs längere Zeit, jedoch ohne merk- 
lichen Erfolg, mit ı HCl+ 2oag behandelt; erst mit Salzsäure von der doppelten Con- 
centration (r HCl-+ ıoag) trat langsame Auflösung unter kräftiger Entwicklung von 
Schwefelwasserstoff ein. Nach dem Auslesen von 0'16276 Gr. Taenit blieb ein 0°4506 Gr. 
schwerer magnetischer Rückstand übrig, von welchem sich 0°1365 Gr. in Kupferchlorid- 
chlorammonium lösten (Taenit und zackige Stücke), während der Rest aus Schreibersit 
bestand. Wir erhielten demnach: 


in Lösung gegangenes Nickeleisen . . . 21'5825 Gr. 96'80°/, 
SEHFEIRerSIte ne seen 2, en Ser I’4I » 
Taenit ey En NE TESTEN ER LOERBAR 073.3 
Maemit-[--zackıze Stücke... 4% IM La oa > 061 « 
verfilzte Aggregate winziger Blättchen. . 0'0992 » 0'45 » 

22'2050 Gr. , 100:00°,, 


Der Taenit ist von normaler Beschaffenheit, biegsam und zinnweiss ins Stahl- 
graue; der Schreibersit frei von Rhabdit. Die verfilzten, zundererzähnlichen Aggregate 
werden von Taenit umschlossen und dadurch zusammengehalten. Sie dürften aus 
Taenit bestehen und durch Herausätzung des Kamazit aus einem an, feinen Taenit- 
kämmen besonders reichen Fülleisen entstanden sein. 


ıo. Hraschina, Agram, Croatien. 


30'725 Gr. Feilspäne lösten sich leicht in r HCl--ıoaq unter Hinterlassung 
eines magnetischen Rückstandes von 0'3559 Gr., welcher nur verwendet werden konnte, 
um durch Behandlung mit Kupferchloridchlorammonium reinen Schreibersit zu ge- 
winnen. Wir erhielten: 


in Lösung gegangenes Nickeleisen . . . 2. 20.2... .30'3691 Gr. 98'94°/o 
Schreibersit on an a ll a a PR ee N OSB 0'43 » 
inKupferchloridchloramrnoniumlöslicherTheild.Rückstandes 0'2231 » 073 » 

30'7250 Gr. 100'00°/, 


ı) Die chemische Natur der Meteoriten. Abhandl. der k. Akademie d. Wissensch. zu Berlin 1879, 32. 
2) On the Mexican meteorites, with especial regard to the supposed occurrence of widespread 
I 


meteoric showers. Mineral. Magaz., 1890, IX, Nr. 42, 151. 


Meteoreisen-Studien. 149 


Die Analyse des Schreibersit von durchaus normaler Beschaffenheit lieferte die 
folgenden Zahlen: 


Angew. Subst. = 0.1328 Gr. 
af == 1891 » 
Fe = 5746 > 
Ni EC » 
Co ER » 

99'87 "Gr, 


Hieraus ergibt sich: 
Fe:Ni(Co):P = 1'0283 : 04625 : 0°4945 
Fe + Ni (Co): P = 1'4908 : 0°4945 
— a 


ıı. Magura, Szlanicza, Arva, Ungarn. 


Das Eisen von Magura ist bekanntlich zum Theil reich an grossen Cohenit- 
krystallen, während andere Partieen arm an solchen sind, oder jene hier wenigstens nicht 
durch ihre Grösse in gleichem Grade hervortreten. Die erstere Varietät ist schon früher 
von einem von uns untersucht worden,!) so dass wir uns auf einige Ergänzungen be- 
schränken können. Die Untersuchung der zweiten geschah vorzugsweise in der Hofl- 
nung, reichliches Material an Schreibersit zu gewinnen, da die älteren Analysen einen 
ungewöhnlich niedrigen Gehalt an Phosphor ergeben haben. 


a) Magura, cohenitreich. 


40 Gr. rostige Stücke lösten sich sehr leicht unter kräftiger Entwicklung von 
Schwefelwasserstoff in.r HCI+2oag. Nach dem Auslesen von Cohenit, sowie einer 
geringfügigen Menge von Taenit und zackigen Stücken blieb ein magnetischer Rückstand 
von 1'2098 Gr. zurück, welcher nach Behandlung mit Kupferchloridchlorammonnium 
nur 0°0375 Gr. Schreibersit lieferte. Der in Lösung gegangene Theil dürfte aus Taenit 
und Cohenit bestanden haben. Wir erhielten als Resultat der Trennung: 


in Lösung gegangenes Nickeleisen . . . 37'0687 Gr. 92'67°/o 
BIO EI Br TEN ELETITEN 3 4'00 >» 
Taemit?! zackiee Stücke, . 9.7.21, 12V N WOOHr > 0'13 » 
Bebzeibersie kn a EN ERRTTE R 0'0g » 
ae Eobenit N rs ET TTS 2:93 » 
unmagnetischer Rückstand (Kohle etc.). . 0'0702 » 0'18 > 


40°'0000 Gr. 100'00°/, 


Von der auf 2 Liter verdünnten Lösung wurden circa 30 cc, enthaltend 0'556 Gr. 
Nickeleisen, zur Analyse verwandt, welche ergab: 


Fe = 90'29 
Ni ı 708 
Co = 0:90 
Pi==,:6°00 

98-81 


I) E. Weinschenk, l.c. 


r F. Cohen und E. Weinschenk. 
150 


Der Verlust dürfte sich aus der weit fortgeschrittenen Oxydation der aufgelösten 
Stücke erklären, durch welche das Verhältniss von Fe: Ni: Co nicht beeinflusst wird; 
auch die verhältnissmässig geringe Menge von ungelöstem Taenit kann den Gehalt an 
Nickel und Kobalt höchstens um einige Zehntel Procent herabdrücken. Man kann daher 
wohl obige Zusammensetzung sehr annähernd als diejenige des unoxydirten Nickeleisens 
ansehen. Zum Vergleich folgen neben unserer auf 100 reducirten Analyse (I) die älteren 
von A. Löwe!) (Ila und b), A. Patera') (Illa, b und c) und Bergemann?) (IV), so- 
wie die auf 100 berechneten Verhältnisse von Fe: Ni-- Co.?) 


I II Il IV 
a b a b c 
Ke.. 0.2.9738  90%47.7.,91%96 7 8942. 19313, OUwasnzBzun 
Niar 282552777 7:32 7:32 8:61 5'94 5'43 BETT: 
VID KERN VOHBT 0:36 
Rückstand . 1'40 0'94 I’4I 10'10 
le ee 0'34 
10000 9g9'19 9g'62 9944 9907 9955 10002 
Her, 2.0. 2g8°38, 192027, 0258. , 90:22, ..04:00% >94 SE UI 


Ni+Co. . 862 7'48 7'42 8:78 600 545 8:34 


Mag nun auch der Gehalt an Ni+ Co in unserer Analyse etwas zu niedrig aus- 
gefallen sein (in Folge des nicht gelösten Taenit), so ergibt sich immerhin auch hier, 
wie so oft, dass diejenigen Analysen eines Meteoreisens im allgemeinen das grösste Zu- 
trauen verdienen, welche den höchsten Gehalt an Ni+ Co angeben. 

Um einigermassen hinreichendes Material für eine Schreibersitanalyse zu gewin- 
nen, musste das früher von Einem von uns gewonnene mit dem diesmal isolirten ver- 
einigt werden, obwohl jener Schreibersit Rhabdit beigemengt enthielt. Die Analyse er- 
gab die unter I folgenden Zahlen, während unter II die Resultate der Patera’schen, +) 
unter III diejenigen der Bergemann’schen°) Untersuchung beigefügt sind. 


I II II 
Angew. Subst. = 0'1197 
Fe =.50:95 87'20 78'36 
IND 31:08 4'24 15'47 
EDara Nr... . #059 
EN 451703) 71:26 6°14 
98:82 9870 99'97 
Hieraus folgt: 
es L(Co), Fe + Ni(Co):P 
I» 0’9118..0°5911.:0%273 15029 204279 By I 
11:01:5817,0,0934 02374 1:6545.:02374 = 6'969 ! 1 
II. 1.4026 70:2642:10:7983 16668 : 0:1983 = 8°405: 1 


1) Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien. Gesammelt 
von W,. Haidinger, 7848, III, 62. 

2) Untersuchungen von Meteoreisen. Pogg. Ann., 1857, C, 256—237. 

>) Mohr hat nur den Nickelgehalt zu 5'15'/, bestimmt. Ueber die Natur und Entstehungsart 
der Meteoriten. Ann. d. Chem. u. Pharm., 1875, CLXXIX, 269. 

4) Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien. Gesammelt 
von W. Haidinger, 1848, III, 70. 

>) L. c., 257. Bergemann fand in dem 391%), betragenden unlöslichen Rückstand einen sehr 
hohen Gehalt an Kohle, welche er bei der Berechnung des Schreibersit in Abzug bringt. Es liegt nahe 


Meteoreisen-Studien. 151 


Die von uns gefundene Zusammensetzung stimmt also immerhin recht nahe mit 
derjenigen überein, die wir als normale ansehen ([Fe, Ni, Co], P), während die älteren 
Analysen stark von derselben abweichen. Da die Zusammensetzung des in feinen 
Nadeln auftretenden Phosphornickeleisens (Rhabdit) noch nicht mit Sicherheit ermittelt 
ist, so muss einstweilen dahingestellt bleiben, ob die Beimengung desselben den Phos- 
phorgehalt im vorliegenden Fall hat beeinflussen können und nach welcher Richtung. 

Der unmagnetische Rückstand hinterliess nach dem Glühen und nach der Behand- 
lung mit concentrirter Salzsäure 000107 Gr. (0°0027°/,) Körner, Splitter und Krystall- 
fragmente. Es liessen sich unterscheiden: 

ı. Mattweisse Körner, welche augenscheinlich durch die Behandlung mit Salz- 
säure oberflächlich zersetzt sind. 

2. Farblose, wasserklare, quarzähnliche Körner mit lebhaften Interferenzfarben. 

3. Wasserklare isotrope Splitter, anscheinend glasiger Natur. 

4. Blaue, pleochroitische, cordieritähnliche Körner. 

5. Farblose, wasserklare, isotrope Körner. 

6. Farblose, schwach doppelbrechende Körner. 

7. Röthliche bis lichtbräunliche, isotrope, granatähnliche Körner. 

8. Bräunliche, anisotrope, pleochroitische, schief auslöschende gerundete Krystalle. 

g. Ein säulenförmiger, parallel auslöschender, pleochroitischer Krystall (der 
parallel zur Längsrichtung schwingende Strahl graugrün, der senkrecht zu dieser Rich- 
tung schwingende röthlichgelb). Es liegt augenscheinlich ein eisenreicher rhombischer 
Pyroxen vor. 

Die unter ı und 2 aufgeführten Körner bilden weitaus die Hauptmasse; auch die 
Glassplitter und cordieritähnlichen Körner sind hier verhältnissmässig reichlich vertreten. 


b) Magura, arm an grösseren Cohenitkrystallen. 


Die geätzten Platten im Gewicht von 40'85 Gr. hatten einen breccienartigen 
Habitus und liessen nur einen geringen Gehalt an Cohenit wahrnehmen. Nach dem 
Einlegen in 2ofach verdünnte Salzsäure, welche schr stark einwirkte, lösten sich bald 
eigenthümliche, weder in der cohenitreichen Varietät, noch sonst von uns beobachtete 
eckige Stücke ab, die sofort ausgelesen wurden. Sie unterscheiden sich von den zacki- 
gen Stücken — abgesehen von der Gestalt — durch das Fehlen des zarten orientirten 
Schimmers und des russigen Ueberzugs, welcher augenscheinlich durch feine sich aus- 
scheidende kohlige Partikel bedingt ist, sowie durch ihre zinnweisse bis licht eisengraue 
Färbung; an der Luft laufen sie aber leicht mit einer grünlich speisgelben, an diejenige 
des Markasit erinnernden -Farbe an. Auch zackige Stücke von skeletartiger Gestalt 
bleiben in grösserer Zahl und schönerer Ausbildung zurück, als in der anderen Varietät 
von Magura und liessen sich ebenso wie etwas Taenit auslesen, während Cohenit nicht 
gewonnen werden konnte. Von dem feinen unlöslichen Rückstand (1'8293 Gr.) lösten 
sich 11772 Gr. in Kupferchloridchlorammonium, welche sich als Cohenit in Rech- 
nung ziehen lassen, da nur sehr wenig Taenit und zackige Stücke beigemengt waren; 
der Rest bestand aus Schreibersit, Kohleund Rost, welche durch den Magneten getrennt 
wurden. 


anzunehmen, dass er ein Gemenge von Schreibersit, Kohle und Cohenit analysirt hat. Dadurch würde 
sich auch der sehr niedrige Gehalt an Nickel erklären. Die Resultate der Patera’schen Analyse mögen 
sich auf die gleiche Weise deuten lassen, wenn auch die mitgetheilten analytischen Daten keinen An- 
haltspunkt für eine solche Auflassung liefern. 


152 x E. Cohen und E. Weinschenk. 


Die Zerlegung der Platten lieferte folgendes Resultat: 


in Lösung gegangenes Nickeleisen . 30'1154 Gr. 73'72°/o 
eckige Stücke. |.2 ".. N Perser > ua en muB GONE 1113 » 
zackige ;Stlicke... ale. Me nee une een 10'55 » 
Taenity 27 202 en ES Di Rune 0'12 » 
Schreibersit. „u. Ps% ae en te og ge 1'45 » 
Gohenit.n 2 20 EM Een I Tanz 288 » 
Kohle und Rost. w.n Run 72 10 L0060Ee 0'15 » 


40'8500 Gr. 100'00°/, 


Dieser Schreibersit stellt kein einheitliches Product dar, sondern setzt sich aus stark 
glänzenden, zinnweissen Blättchen und aus eisengrauen Körnern zusammen, deren 
Trennung nicht gelang; der aus der cohenitreichen Varietät diesmal isolirte (s. oben) 
war dagegen von homogener Zusammensetzung, während der früher von einem von uns 
gewonnene Rhabdit beigemengt enthielt; Magura verhält sich demgemäss in dieser Be- 
ziehung, wie in mancher anderen, an verschiedenen Stellen recht verschieden. Beide 
Varietäten von Magura erwiesen sich ferner in den hier vorliegenden Stücken bemerkens- 
werth arm an grösseren Taenitblättchen. Bei der in frischen Platten verwendeten zwei- 
ten Varietät ist dies sicher der Fall; aber auch bei der ersten kann dies kaum dem stark 
gerosteten Zustand des Materials zugeschrieben werden, da der Taenit einerseits sehr 
widerstandsfähig ist, andererseits früher von einem von uns in reichlicher Menge aus 
Stücken gewonnen wurde, welche in gleichem Grade gerostet erschienen. 

Die eckigen Stücke lösten sich sehr leicht in kalter concentrirter Salzsäure, ohne 
irgend welchen Rückstand zu hinterlassen, und ergaben die unter I stehende Zusanmimen- 
setzung, aus welcher sich nach Abzug des Schreibersit (Fe, NiP) und Reduction auf 100 
die unter Ia beigefügten Zahlen berechnen. 


I la 
Angew. Subst. = 0'9807 
Ber Mr: velie ESG 92'94 
Nıy Sm ahrerse ING RO 6°18 
Boss ade dien EURE 0:88 
Pitt arten OL 
100'65 100'00 


Die eckigen Stücke sind also von durchaus gleicher Zusammensetzung mit dem 
Kamazit und demnach wohl auch als solcher anzusehen. 

Der unmagnetische Rückstand hinterliess nach dem Glühen und Behandeln mit 
concentrirter Salzsäure, abgesehen von dem rhombischen Pyroxen, die gleichen Körner 
und Splitter, welche oben aufgeführt sind, sowie opake, höchst wahrscheinlich aus 
Chromit bestehende Körner. Auch hier herrschen die mattweissen und quarzähnlichen 
Körner weitaus vor. Der Rückstand wog 0'0041 Gr. (0'01°/,). 


12. Wichita County, Rio Brazos, Texas. 


Von Wichita County standen einerseits Hobelspäne, andererseits eine schöne 
Platte zur Verfügung. 


Meteoreisen-Studien. I 53 


a) Die Hobelspähne (43°5 Gr.) lösten sich ziemlich leicht in r HCI+ roag unter 
geringer Schwefelwasserstoffentwicklung. Von dem 06293 (1'45°/.) betragenden Rück- 
stand gingen 0'3046 Gr. (0'70°/,) bei der Behandlung mit Kupferchloridchlorammonium 
in Lösung; der Rest (0'3247 Gr. — 0'75°/,) liess sich weder weiter verarbeiten, noch 
seiner Zusammensetzung nach bestimmen; es waren augenscheinlich grösstentheils Ver- 
unreinigungen, welche von der Bearbeitung des Eisens herrühren. 


15 cc der auf ı Liter verdünnten Lösung (enthaltend 0'643 Gr. Nickeleisen) 
wurden mit dem unter I folgenden Resultat analysirt; la gibt die auf 100 berechnete 
Zusammensetzung. Das Eisen wurde durch dreimalige Fällung mit Ammoniak bei An- 
wesenheit von sehr reichlichem Salmiak abgeschieden, Nickel von Kobalt durch Brom 
und Cyankalium getrennt. Unter II folgt die Analyse von J. W. Mallet,') unter Ila der 
Gehalt an Eisen, Nickel und Kobalt nach Abzug von Troilit (FeS) und Schreibersit 
(Fe,NiP) aus Schwefel und Phosphor berechnet, unter III die Analyse von W.P. 
Riddell.?) 


I la Il Ila Ill 

Bea Berg 91'67 90'769 9154 8999 
ma Aw IT GT 7'93 8'342 819 10'01 
Te Be I Rare: 040 0'265 0'27 Spur 
Earl RE Spur 0'018 
Mn ur Spur 
Le ee 1 0'004 
a O'I41 
Se ee 0'016 
Graphit . . 0'190 
SiO, + FeO 0732 

9970 100'00 99'877 100'00 100'00 
leer 91'67 9154 89'99 
Ni +Co .“. 8:33 8:46 10'0I 


Zieht man nur die übereinstimmenden Analysen I und II in Betracht, so besitzt 
also Wichita nahezu die gleiche Zusammensetzung wie das nahe verwandte Magura. 


b) Die 35'25 Gr. schwere Platte löste sich leicht in ı HCl+ 2oagq unter Entwick- 
lung von etwas Schwefelwasserstoff. Das Nickeleisen wird zunächst fast nur in der 
Nähe der cohenitähnlichen Krystalle angegriffen, welche sich daher sehr bald heraus- 
lösen und sammeln lassen. Sie liegen parallel den Oktaöderflächen und ordnen sich 
dementsprechend auf den Schnittflächen reihenweise an. Im Allgemeinen sind die 
Eigenschaften die gleichen, wie beim Cohenit aus Magura: Isolirbarkeit durch verdünnte 
Salzsäure; leichte Löslichkeit in Kupferchloridchlorammonium; zinnweisse Farbe, gold- 
gelbe Anlauffarbe; Einschlüsse von Schreibersit. Doch treten auch einige Unterschiede 
hervor: die Krystalle sind kleiner und dünner, von mehr tafelförmigem Habitus und 
von eigenthümlich zerhacktem Aussehen, wohl in Folge lückenhaften Wachsthums; 
die Sprödigkeit erscheint noch grösser, so dass sie sich kaum unverletzt isoliren lassen, 


ı) On a mass of meteoric iron from Wichita Co., Texas. Amer. Journ., 1884 (3), XXVII, 
285 — 288. 

2) Transact. of the Academy of Science of St. Louis. Citirt nach W. Haidinger: Einige neuere 
Nachrichten über Meteoriten, namentlich die von Bokkeveld, New Concord, Trenzano, die Meteoreisen 


von Nebraska, von Brazos, von Oregon. Sitzungsberichte der Wiener Akademie, 1860, XLI, 571—572. 


154 E. a: und ee 


doch könnte dies vielleicht nur durch die geringere Dicke und tafelförmige Ausbildung 
bedingt sein; die Spaltung ist weniger vollkommen, die Trennungsflächen sind klein- 
muschelig und demgemäss weniger eben; Verwachsung mit Taenit kommt selten vor. 

Der Schreibersit ist unregelmässig vertheilt, so dass er sich local anhäuft, an 
anderen Stellen wenigstens makroskopisch ganz zurücktritt. Er wird auffallenderweise 
meist von Taenit umsäumt, auf welchen erst der Wickelkamazit folgt. Die kleinen 
Schreibersitplatten zeigen in ihrer Anordnung und Lage keine Beziehung zu dem okta&- 
drischen Aufbau. 

Eine vollständige Isolirung des Taenit gelang erst bei Anwendung concentrirter 
Säure (1 HCl+- 5aq), wodurch die zur Analyse verfügbare Menge auf ein Minimum be- 
schränkt wurde. 

Ausser den genannten Bestandtheilen enthielt die Platte noch Troilit, in dessen 
Nähe die cohenitähnlichen Lamellen sich anreichern und etwas ausbiegen. 

Nach dem Auslesen der grösseren Gemengtheile verblieb ein Rückstand von 
2'1500 Gr., von dem sich 0'374 Gr. in Kupferchloridchlorammonium lösten und auf 
Taenit, cohenitähnliche Krystalle und zackige Stücke im Verhältniss der ausgelesenen 
Mengen vertheilt wurde. Der unlösliche Theil (1'776 Gr.) erwies sich als Schreibersit, 
der aber ebenso wie im cohenitarmen Magura kein einheitliches Product darstellt, son- 
dern sich aus glänzenden Schuppen, sowie glänzenden und matten Körnern zusammen- 
setzt, von denen letztere vielleicht etwas weniger stark magnetisch sind als erstere. 
Demnach ergab sich als Zusammensetzung der Platte: 


in Lösung gegangenes Nickeleisen . 28'3992 Gr. 85'41%% 
FR N a ra 1'47 > 
SEhreihersit u... 090 7 ROLE 6°07 » 
cohenitähnliche Krystalle. . . .  2'0096 » 6'04 >» 
BOCHeR Stücken ae ar NOIR I’0I > 
33-2500 Gr. _100'00 Die 


Zur Ermittelung der chemischen Zusammensetzung der cohenitähnlichen Krystalle 
wurde das gebeutelte Pulver in Kupferchloridchlorammonium gelöst und der Kohlen- 
stoff als Kohlensäure gewogen. Die Analyse lieferte die folgenden Zahlen: 


Angew. Subst. = 0'6815 
Bl le ga gg eo aaa 
Blei Na =, 9R’421) HEB8 47 
Ni =1,9:96 7158:61 ==103700 = 76824 3064 
BERATER — HR en ok 
Pau eat Brenteiss 
99:66 


Dieses Verhältniss entspricht der Formel (Fe,Ni,Co),C, welche dem Spiegeleisen 
zukommt; doch sind im Uebrigen die Eigenschaften beider sehr verschieden: letzteres 
hat rein metallischen Habitus und ist zäh, die Kohlenstofleisen der Meteoriten sind sehr 
spröde und haben einen mehr metalloidischen Charakter. 

Gegen Erwartung weicht die Zusammensetzung von derjenigen des Cohenit aus 
Magura ab, für welchen einer von uns früher die Formel (Fe,Ni, Co),C ermittelt hat, !) 


ı) E. Weinschenk, l.c. 


Meteoreisen-Studien. 155 


und welcher ausserdem erheblich ärmer an Nickel und Kobalt ist. Jedenfalls machen 
die Krystalle aus beiden Meteoreisen einen durchaus homogenen Eindruck, stimmen die 
Analysen sehr gut mit den beiden Formeln Fe,C und Fe,C und sind Legirungen von 
Eisen und Kohlenstoff, d. h. Verbindungen nach wechselnden Verhältnissen nicht gerade 
sehr wahrscheinlich. 

Es sind also weitere Untersuchungen über die Kohlenstoffeisen in den Meteoriten 
abzuwarten, bevor sich entscheiden lässt, ob Verbindungen nach festen Verhältnissen 
vorliegen, wie wir anzunehmen geneigt sind, oder nicht. 

Der Taenit wurde mit dem unter I stehenden Resultat analysirt; Ia gibt die auf 
100 berechnete Zusammensetzung nach Abzug des direct gewogenen und des aus dem 
Phosphor berechneten Schreibersit. Auf Kohlenstoff, von welchem der Taenit aus Ma- 
gura 0'30°/, enthält, wurde wegen der geringen zur Verfügung stehenden Menge nicht 
geprüft. 

l Ja 


Angew. Subst. = 0'1221 

Fe = 6073 6554 
N, ==> 346 3287 
Co!) — a 37 1 159 
Cu . — Spur 
BIN ER RIS 
Schreiberssit . = 3573 


9854 100°00° 


ı3. Glorieta Mountain, Canoncito, Santa Fe, Neu-Mexico. 


Von Glorieta Mountain konnten wir drei Stücke gesondert untersuchen: zwei stam- 
men aus der Greifswalder Universitätssammlung, das dritte wurde uns aus der Samm- 
lung des Wiener naturhistorischen Hofmuseums zur Verfügung gestellt. Das Wiener 
Material war langsam in ı HCl + zoagq löslich, das Greifswalder wurde so gut wie gar 
nicht angegriffen, so dass Salzsäure von der doppelten Concentration angewandt werden 
musste, welche anfangs nur sehr schwach, nach einiger Zeit jedoch gleichmässig ein- 
wirkte. Immerhin nahm die Auflösung eines 17'641 Gr. schweren Stückes über neun 
Wochen in Anspruch. Dieses verschiedene Verhalten braucht wohl nicht chemische 
oder structurelle Unterschiede anzudeuten, sondern könnte durch die krystallographische 
Orientirung der Schnitte bedingt sein, indem einerseits mehr Taenit, andererseits mehr 
Kamazit an die Oberfläche tritt. Gerade bei einem so taenitreichen Eisen wie Glorieta 
Mountain kann die Schnittlage jedenfalls leicht von Einfluss sein. 

Der Kamazit färbt sich sofort nach Zufügung der Salzsäure schwarz, und zwar 
besonders schnell und kräftig der Wickelkamazit, welcher die grossen Schreibersit- 
krystalle einhüllt, und welcher von dem einen Stück in genügender Menge für eine 
chemische Untersuchung mechanisch losgetrennt werden konnte. Auch das Fülleisen 
wird bald angeätzt, so dass schon nach kurzer Behandlung mit Säure die Kämme präch- 
tig hervortreten. 

Die drei Stücke (I und II Greifswalder, III Wiener Material) lieferten folgendes 
Resultat: 


ı) Das Kobalt wurde zweimal mit salpetrigsaurem Kalium gefällt. 


156 E. Cohen und E. Weinschenk. 


I I Ill 
17'641 Gr. 44'528 Gr. 82'36 Gr. 
Behandlung mit ı HCI-+ 10 ag mit ı HClI+ 20ag 
in Lösung gegan- 
genes Nickel- 
eisen +4. =, 7.1, 4.26°8941.G7.92:38%/,.! 4050920: Gr. gLin62),. 68-6063 0 See 
Daenitt is. (fr ORT LT Are 28506 » 640 » 3:58:55 2.0.2388 
Schreibersit'.;:.. 04725 » 1.2568. I’0845 „2. 244» 64808 » 787 » 
Wickelkamazit . ZAZITL BA DDE 
ERISE na nd er2 01537 31 0:18» 
Kohlige Substanz 00630 » 0:08 » 


17'6410Gr. 100'00°%/, 44'528 Gr. 100'00°/, 82'3600Gr. 100'00°/, 


I und II hinterliessen keinen merklichen kohligen Rückstand, und da letzterer auch 
in III nur gering ist, so dürfte Glorieta Mountain verhältnissmässig arm an Kohlenstoff 
sein. Die kohlige Substanz aus III hinterliess nach dem Glühen, sowie nach Behandlung 
mit Salzsäure und Natronhydrat nur zwei bis drei winzige, farblose, doppelbrechende 
Körner. Der Schreibersit in III setzt sich aus 55626 Gr. grösseren Krystallen zusammen, 
welche nesterförmig angehäuft waren und sich sehr bald aus dem umgebenden Nickel- 
eisen loslösten, sowie aus o'gı81 Gr. kleiner Partikel, welche sich erst gewinnen liessen, 
nachdem das ganze Eisen aufgelöst war. Beide Partien von Schreibersit scheinen den 
physikalischen Eigenschaften nach der gleichen Substanz anzugehören. Das Fehlen 
von zackigen Stücken dürfte sich dadurch erklären, dass die Taenitlamellen sehr nahe 
bei einander liegen, und dass bei der zur vollständigen Isolirung der letzteren nothwen- 
digen längeren Behandlung mit Salzsäure jene mit in Lösung gegangen sind. 


ı. Taenit. Besonders charakteristisch für den Taenit aus Glorieta Mountain ist die 
durchgängige Vereinigung der Blättchen zu Bündeln; nachdem die äusserst dünnen 
zwischengelagerten Kamazitplatten vollständig herausgeätzt sind, bleiben schwammartige 
Skelete zurück von der ganzen Breite der circa 4 Mm. dicken, zur Auflösung ver- 
wandten Platte und eine Länge von ı!/3 Cm. erreichend. Der Kamazit bietet daher nur 
eine sehr schmale Angriffsoberfläche dar, und es war schwieriger, als bei allen übrigen 
von uns untersuchten Meteoreisen, ganz reines Material von Taenit zu gewinnen. 
Selbst wenn man glaubt, die Bündel vollständig zertheilt und ein einfaches Blättchen 
von circa o'15 Mm. Dicke isolirt zu haben, erkennt man bei sorgfältiger Betrachtung, 
dass mehrere dünne Lamellen noch dicht aufeinander gepackt liegen, welche sich ohne 
Zerreissung kaum trennen lassen. Ferner sind die Blättchen weniger zerhackt, d.h. 
kreuzen sich nicht in gleichem Grade wie sonst und werden auch nicht von zackigen 
Stücken durchbohrt. Durch die unebene, oft auch fein wellige oder runzelige Ober- 
fläche wird schliesslich wohl der etwas weniger kräftige Glanz bedingt, während Bieg- 
samkeit, Farbe und Anlauffarben sich wie gewöhnlich verhalten. 

Die Analyse, bei welcher das Material in Salzsäure aufgelöst wurde, ergab die 
unter I stehenden Zahlen, während in la der dem P entsprechende Schreibersit (Fe, NiP) 
abgezogen und auf 100 berechnet worden ist.') 


ı) Dass der Phosphorgehalt nicht etwa dem Taenit angehört, sondern auf eingeschlossenes und 
mit in Lösung gegangenes Phosphornickeleisen zurückzuführen ist, wurde durch Behandlung des Taenit 
mit Kupferchloridchlorammonium nachgewiesen. Das Phosphornickeleisen blieb ungelöst zurück, zum 
Theil in Form des gewöhnlichen Schreibersit, zum Theil in rhabditähnlichen Nadeln. 


Meteoreisen-Studien. 157 


I la 
Angew. Subst. = 02563 
Fe ==63°22 63:04 
Ni =— 210.15) 35°53 
Co un Apele 143 
PS ==. 0:56 
Cu == 0/00 
C — Spur 
100'73 100'00 


2. Schreibersit. Zur chemischen Untersuchung wurden die oben erwähnten 
grossen Krystalle gewählt, deren physikalische Eigenschaften etwas von den aus Toluca 
isolirten abweichen. Sie sind spröder und zerfallen fast ausnahmslos sofort beim Be- 
rühren. Die ganze Art des Verhaltens erinnert an dasjenige von Körpern mit starker 
Spannung (z. B. gewisser Diamanten, Bologneser Glasthränen). Ganz unverletzte 
Krystalle waren daher gar nicht zu gewinnen; wo Krystallflächen zu erkennen sind, 
stellen sie sich als kleine glänzende Facetten dar, wie in Toluca. Spaltung findet nach 
drei aufeinander senkrecht stehenden Richtungen statt mit muscheligen Ablösungs- 
flächen. Die eine Spaltung lässt sich an Vollkommenheit mit derjenigen des Bleiglanz 
vergleichen; nach den beiden anderen Richtungen liegt, wie es scheint, gleiche Spaltung, 
welche etwas weniger vollkommen ist, als erstere. Die Oberfläche der Krystalle erscheint 
öfters fein gerippt und nicht so geflossen wie in Toluca. Farbe zinnweiss mit Stich ins 
Stahlgraue; Glanz am chesten als anthracitartig zu bezeichnen (etwa wie derjenige des 
reinen Anthracit von Pennsylvanien); Strich grau. 

Die Analyse ergab: 


Angew. Subst. 0'4086 


RB: — 15'49 : 30'96 — 0'5003 = 0'5003 
Fe —16336.053:.884 — 1.1339] 
Ni — N = 1'4899 
Co Ba; 2 20 — er 


99'71 
Fe: Ni (Co): P= 2'2664 : 07116: ı 
Fe + Ni (Co) :P = 2'9780: ı 

Obwohl die physikalischen Eigenschaften etwas von denjenigen der grossen 
Schreibersitkrystalle aus Toluca abweichen, ist die chemische Zusammensetzung SO 
übereinstimmend, dass man glauben könnte, es lägen zwei Analysen eines und desselben 
Materials vor. 

3. Wickelkamazit. Die natürlichen Begrenzungsflächen der ı'7 bis 2'3 Mm. 
dicken plattenförmigen Stücke des mit einer Zange abgebrochenen Wickelkamazit sind 
im Grossen wulstig, besonders an der Grenze gegen den Schreibersit, im Kleinen gerippt 
und voll von muscheligen Vertiefungen. Man erkennt in letzteren deutlich die Abdrücke 
der gerundeten Flächen der grossen Schreibersitkrystalle, welche also zweifellos älterer 
Bildung sind. 

Der Wickelkamazit besitzt Stahlhärte, ist sehr zäh, zinnweiss mit Stich ins Silber- 
weisse und leichter in Salzsäure löslich, als der die Balken bildende Kamazit; er verhält 
sich recht luftbeständig, besonders im Vergleich mit Schreibersit und Taenit, welche 
ausserordentlich schnell anlaufen. Es ist dies immerhin bemerkenswerth, da die nickel- 
ärmeren Verbindungen sich sonst leichter zu oxydiren pflegen, als die nickelreicheren. 


D 


E. Cohen und E. Weinschenk. 


158 


Unter I folgt das Resultat der Analyse, unter Ia die auf 100 berechnete Zusammen- 


setzung nach Abzug der geringen Menge Schreibersit. 


I la 

Angew. Subst. = 0'685g 
Fe == 9377 9262 
Ni — 16:65 6°55 
Co — ler: 0'83 
r 4002 
C —-Spür 
Cu — (9:00 

10129 100'00 


Die Zusammensetzung steht also jedenfalls derjenigen des normalen Kamazit sehr 
nahe, und es sind weitere Analysen des Wickelkamazit abzuwarten, bevor sich ent- 
scheiden lässt, ob dem hier gefundenen etwas höheren Gehalt an Ni+ Co eine Bedeu- 


tung beizumessen ist. 


14. Joe Wright Mt., Batesville, Independence County, Arkansas. 


Von Joe Wright standen uns Stücke im Gesammtgewicht von circa 32 Gr. zur 
Verfügung. Geätzte Flächen dieses oktaödrischen Eisens zeigen Kamazit mit Feilhieben, 
sehr deutliche Taenitsäume und Plessit von verschiedener Ausbildung: ein Theil ent- 
hält zierliche Kämme, ein anderer ist von körniger Structur und dann entweder gleich- 
mässig dunkelgrau oder reich an winzigen glänzenden Pünktchen. Besonders charakte- 
ristisch sind bis zu 35 Mm. lange, über ı Mm. dicke Platten, welche senkrecht aufein- 
ander zu stehen scheinen und nach der qualitativen Prüfung (Unlöslichkeit in Kupfer- 
chloridchlorammonium und sehr starke Phosphorsäurereaction) aus Schreibersit bestehen. 

Da die einzige bisherige chemische Untersuchung von J.B. Mackintosh') un- 
vollständig ist (Il), so wurde ein Stück abgeschnitten und zur Gesammtanalyse ver- 


wandt (]): 


I II 

Angew. Subst. = 06208 
BE I a 407307, 91:22 
NA Wr I 3 
Cor In mn nid 
Bam = SRUr 0'16 
Rückstand! ”, = '0’00 

100'19 


Der Rest des Eisens (31°53 Gr.) wurde in ı HCl-++ roaq gelöst und in folgende 


Gemengtheile zerlegt: 
c 


in Lösung gegangenes Nickeleisen . 30'2169 Gr. 95'84°, 
Haemel) a ylalısr Alster rel tLersAgnr 174 » 
ZEEKTEEDUCkER a ee oa 0'12 >» 
Schreibersits@ elx ihr TH ja here pro 3 2'12 » 
Rost und kohlige Substanz . . . . 0'0580 » 0'18 » 


31°5300.,Gr: /H100:00%/, 


') W.E. Hidden: On two masses of meteoric iron, of unusual interest. Amer. Journ., 1886 (3), 
XXXI, 461—463. 


Meteoreisen-Studien. 159 


Der Schreibersit ist von durchaus normaler Beschaffenheit: zinnweiss ins Stahl- 
graue, spröde, vollkommen spaltbar mit kleinmuscheligen Spaltungsflächen. Der Taenit 
verhält sich ähnlich wie in Glorieta Mountain, indem die Blättchen meist zu Bündeln ver- 
einigt sind, nur ausnahmsweise von zackigen Stücken durchbohrt werden und keine zer- 
lappten Formen zeigen. Biegsamkeit und Farbe sind die gewöhnlichen. 


15. Kokstad. 


98°5 Gr. vollständig gerostete, augenscheinlich von den peripherischen Theilen 
des Meteoreisens abgeblätterte Stücke lösten sich langsam ohne Schwefelv rasserstofl- 
entwicklung in r HCl + ı0ag, ein rostiges Pulver zurücklassend, aus welchem sich nur 
Spuren eines magnetischen Pulvers ausziehen liessen. Nach der Behandlung mit con- 
centrirten Säuren und nach kräftigem Glühen hinterblieb ein Rückstand von 0'2137 Gr. 
Derselbe besteht zum grössten Theil aus trüben Flecken und opaken Partikeln; ausser- 
dem aus farblosen, quarzähnlichen Körnern — schwach bräunlichen mit lebhaften Inter- 
ferenzfarben — wasserklaren, isotropen — granatähnlichen; ferner aus wasserklaren 
Glassplittern und pleochroitischen, theils parallel, theils schief auslöschenden Krystall- 
fragmenten, welche wahrscheinlich rhombischen und monoklinen Pyroxenen angehören. 
Diese Rostrinde wurde vor dem Behandeln mit Säure mit reinem Wasser ausgekocht; 
die decantirte Flüssigkeit gab eine Reaction auf Chlor und Eisen, so dass die Bildung 
von Eisenchlorid wohl hier, wie so oft, als Ursache des Rostens angesehen werden kann. 
Aus diesem Grunde halten sich auch Eisenmassen, welche dem Regen ausgesetzt sind, 
sehr frisch. 

Feilspäne von Sta. Rosa, Lenarto und Seeläsgen hinterliessen geringfügige, 
nach keiner Richtung verwerthbare Rückstände. 


Resultate. 


ı. Die für das Meteoreisen von Hex River Mts. gefundene Zusammensetzung ist 
eine weitere Bestätigung der Ansicht, welche einer von uns früher ausgesprochen hat, 
dass den hexaädrischen Eisen ein constanter Gehalt an Ni+ Co zukomme.!) Nahezu 
die gleichen Resultate haben bisher die Analysen der folgenden Vertreter dieser Gruppe 
geliefert. 


Fe Ni + Co 
Coahmıla,.; rn: 1,9290 7'10 
S. Juliäo de Moreira . 93'00 7'00 
Fort Duncan; .2. 7. 0301 6°99 
Dakafa sch, 28722.2..,0810 6°90 
Scatsyille.. u 20.20.0850 6'50 
Hex River'Mts\..,.: 93:57 6°43 
Rick Greek 2. 4,7% 0,9369 631 
Nenntmannsdorf . . 9379 621 
Braunau. ar eg 6°18 


Die mittlere Zusammensetzung (I) würde der Formel Fe, , Ni entsprechen, welche 
die unter II stehenden Zahlen verlangt. 


1) E.Cohen, l.c. Hier sind auch die Analysen nebst Literaturangaben zusammengestellt (216 


bis 217, 227). 


160 E. Cohen und E. Weinschenk. 
I II 

Pers ut20 (08738 o31T 

Ni+Co. 6% 6:89 


Da die hexaödrischen Eisen augenscheinlich nur aus Kamazit bestehen, so ergibt 
sich aus der Zusammensetzung jener zugleich diejenige des letzteren. Zu der gleichen 
Formel für den Kamazit gelangte auch Meunier durch Untersuchung der oktaädrischen 
Eisen von Caille und Charcas.') Der sogenannte Braunit mit der Formel Fe,,Ni nach 
der Fischer’schen Analyse des Meteoriten von Braunau ist jedenfalls identisch mit 
dem Kamazit, wie dies auch schon v. Reichenbach angenommen hat.?) 

Die Analysen der hexaädrischen Eisen von Lime Creek, Canada de Hierro, Pitts- 
burg, Auburn, Hollands Store bedürfen noch der Revision; Morgan Co. scheint noch 
nicht chemisch untersucht zu sein. 

2. Obwohl für die Analysen von Ivanpah, Schwetz, Bohumilitz, Chupaderos zum 
Theil Hobel- oder Feilspäne benutzt werden mussten, und die mit derartigem Material 
gewonnenen Resultate nicht als endgiltige betrachtet werden können, so ergibt sich 
wenigstens, dass der Gehalt an Ni-+Co höher als 7°/, ist, d. h. dass er unserer An- 
nahme entsprechend in oktaädrischen Eisen nicht unter denjenigen des Kamazit hinab- 
gehen kann. 

Alle Meteoreisenanalysen, welche dieser Forderung nicht genügen — und deren 
Zahl ist eine sehr grosse — sind daher unserer Ansicht nach revisionsbedürftig. 

3. Für das von Brezina der Capeisengruppe eingereihte Eisen von Babbs Mill, 
dessen ältere Analysen so wenig übereinstimmende Resultate geliefert haben, dass der 
Gehalt an Ni-+ Co zwischen 8 und 19'19°/, schwankt, ergab sich die folgende Zusam- 
mensetzung: 


Fe —= 85:84 
Ni’== 12554 
Co, 1:65 


Da die vorliegenden Analvsen des Capeisens ähnliche Schwankungen aufweisen, 
und überhaupt der Gehalt an Ni + Co bei den Vertretern der Capeisengruppe innerhalb 
ganz besonders weiter Grenzen schwankt, so erscheint die Möglichkeit nicht ausge- 
schlossen, dass diesen Eisen an verschiedenen Stellen eine verschiedene Zusammen- 
setzung zukommt. Damit könnten auch die Structurunterschiede in Beziehung stehen; 
wenigstens erscheint es wohl am einfachsten, die eigenthümlichen, nur bei dieser Gruppe 
von Meteoreisen beobachteten durchlaufenden Bänder auf solche zurückzuführen. 

4. Den Vertretern der Arvagruppe sind so viele charakteristische Eigenthümlich- 
keiten gemeinsam, dass man nach Analogie mit anderen Gruppen der Meteoreisen auch 
eine annähernd gleiche chemische Zusammensetzung erwarten könnte. Dies ist aber 
nach den bisher vorliegenden Analysen nicht der Fall, wie folgende Zusammenstel- 
lung zeigt: 

I. S. O. Missouri. C. U. Shepard: Notices of new meteoric irons in the United States. 

Amer. Journ., 186g (2), XLVII, 230 - 234. 


1) Recherches sur la composition et la structure des m£teorites. Ann. de Chimie et de Physique, 
1869 (4), XVII, 32—34. 

2) Ueber das innere Gefüge der näheren Bestandtheile des Meteoreisens. Pogg. Ann., 1861, 
CXIV, 117. 


d 


Meteoreisen-Studien. 


161 


II. Duel Hill. B. S. Burton: Notice of a meteorite, from Madison Co.N. C. 
1876 (3), XII, 439. 

III. Sarepta. Auerbach: Briefliche Mitheilungen an Haidinger: Eine grosskörnige 

Meteoreisenbreccie von Copiapo. Sitzungsberichte der Wiener Akademie der 
Wissenschaften, 1864, XLIX, Abth. II, 496—497. 

IV. Magura. a und b) A. Löwe, c bise) A. Patera: Berichte über die Mittheilungen 
von Freunden der Naturwissenschaften in Wien, 1848, III, 62. f) Bergemann: 
Untersuchungen von Meteoreisen. Pogg. Ann., 1857, C, 256— 257. 

V. WichitaCo. a) W.P. Riddell: Transact. St. Louis Acad., 1860, I, 623. Analyse citirt 
nach W. Haidinger: Sitzungsberichte der Wiener Akademie der Wissenschaften, 
1860, XLI, 571— 572. b) J.W. Mallet: On a mass of meteoric iron from Wichita 
Co., Texas. Amer. Journ., 1884 (3), XXVIIl, 285—288. 


Ibid., 


I II Il IV V 
a b c d e f a b 

Fe 92:10 94'24 95'94 90147 9136 8942 9313 g4'12 82'ıı 8g'9g 9077 
Ni 2:60 Ban) 20a IaN 7320 801 5.954 543° 7rı. 1001 0834 
Co Spur 0'37 036 Spur 0'26 
Cu 000 Spur 002 
SR 2 ..0°00 0:02 0°01 
Be SDur 0'14 0:34 0'14 
3 ra 0'02 
SELL 0°02 
Kurekst. .. > 5:00 a5 230 67408) 0:943) 12470) 10'10?) 0'32°) 

99°70 100'0% 99'95 9919 9962 9944 9907 99'55 10002 100'00 gg"88 

oder auf Fe: Ni -+- Co berechnet: 

Fe. 9725 9477 9730 92'62 92'58 gI’22 g4'00 9455 9166 8g'g9g9 gL'54 
Ni+Co 275 ZEHNTE PLEITE 600 7,5450 23 on Bi 


Die beiden neuen Analysen zeigen eine normale und nahezu gleiche Zusammen- 
setzung für Magura und Wichita-Co., so dass auch für die übrigen Vertreter der Gruppe 
eine Wiederholung der chemischen Untersuchung angezeigt sein dürfte. 


Magura Wichita 
Ke+ 91'38 g1'67 
Ni. 7:71 71:93 
Co. o'gI 0'40 

100°00 100'00 


5. Die in den Meteoreisen von Magura und Wichita Co. auftretenden grösseren 

Krystalle, welche den Oktaäderflächen parallel angeordnet sind, bestehen aus Kohlen- 
J ’ o 
stoffeisen von der folgenden Zusammensetzung: 


Magura Wichita 
ER 6°41 5'10 
Fe 8988 82'70 
INS; 301 999 
Co 0'70 2:24 
_100°00 100°00 


I) Schreibersit, Kobalt, Kohle, Kieselsäure. 
2) 6:56 Schreibersit, 1:54 Kohlenstoff, 2:00 Graphit. 
3) Graphit, Kieselsäure, Magnetit. 


162 E. Cohen und E. Weinschenk. 


Hieraus ergibt sich die Formel (FeNiCo),C für Magura, (FeNiCo),C für Wi- 
chita Co. 

Beide Verbindungen sind durch verdünnte Salzsäure isolirbar, zinnweiss mit 
bronzegelben bis goldgelben Anlauffarben, sehr spröde, leicht spaltbar nach einer Rich- 
tung mit muscheligen Spaltungsflächen; sie enthalten Einschlüsse von Schreibersit und 
lösen sich in Kupferchloridehlorammonium unter Zurücklassung von Kohle. Letztere 
Eigenschaft dient zur leichten Unterscheidung selbst winziger Partikel vom Schreibersit. 

Die den Kohlenstoffeisen sehr ähnlichen grösseren Krystalle in Toluca, Glorieta 
Mountain, Cranbourne, Bella Roca erwiesen sich als Schreibersit, so dass erstere auf die 
Arvagruppe beschränkt zu sein scheinen. 

6. Magura gehört zu den seltneren Meteoreisen, deren Zusammensetzung und 
Structur an verschiedenen Stellen nicht unerhebliche Unterschiede zeigen. Dieselben 
werden vorzugsweise bedingt: durch ungleiche Vertheilung und Grösse der Krystalle 
von Kohlenstoffeisen und der Taenitlamellen; durch die Art des auftretenden Phosphor- 
nickeleisens (theils ist nur Schreibersit vorhanden, theils auch Rhabdit); durch das Vor- 
handensein oder Fehlen einer eckig-körnigen Structur, welche bei der Behandlung mit 
verdünnter Salzsäure ein Zerfallen in eckige Körner bedingt. Letztere erwiesen sich als 
Kamazit mit 7°06°/, Ni-+- Co. 

7. Wenn auch zweifellos Taenit in nicht unbedeutender Menge mit dem Kamazit 
in Lösung geht, so mögen doch die aus Platten von Meteoreisen isolirten Mengen hier 
übersichtlich zusammengestellt werden, um wenigstens einen ungefähren Ueberblick 
über den Gehalt an grösseren Blättchen zu gewähren. 


Tolucas, san 252] 
Magura, cohenitarm o'12 » 
Wichita- er ls. BA47,2 


Joe Wright ee RAD 
Glorieta Mountain I 4:94 » 
» II 640 » 
» III 435 » 


Da die Platten I und II von Glorieta Mountain genau in gleicher Weise behandelt 
worden sind, so ergibt sich, dass der Gehalt an Taenit in einem und demselben Eisen 
und sogar in unmittelbar aneinander stossenden Partien nicht unbeträchtlich schwan- 
ken kann. 

8. In den von uns untersuchten okta@drischen Eisen treten zwei Arten von Taenit 
auf, welche aber, wie es scheint, durch Uebergänge mit einander verbunden sind. Die 
eine ist zinnweiss, biegsam, reich an Ni+ Co und enthält keine merklichen Mengen 
von Kohlenstoff. Hierher gehört von den analysirten Vorkommnissen der Taenit aus 
Toluca (I), Wichita Co. (IT), Glorieta Mountain (III). 


I I II 
Ber :6547 65'54 63:04 
Ni ==.,34:2g 32'87 35'53 
Goi=7/0:40 1'59 1'43 
Ci=70174 
100'00 100°00 100'00 


Die zweite Art zeigt eine mehr ins Graue gehende Farbe, schwächeren Glanz, 
grössere Dicke der Lamellen, geringere Biegsamkeit bis Sprödigkeit, ist ärmer an Ni + Co 
und enthält in verhältnissmässig beträchtlicher Menge Kohlenstoff, durch welchen wohl 


Meteoreisen-Studien. 163 


in erster Linie die abweichenden physikalischen Eigenschaften bedingt werden. Hierher 
gehört der aus Staunton analysirte Taenit (IV). 


IV 
De ==973°70 
N == 203 
CH = 2708 
SU 047 
_100°00 


Der chemischen Zusammensetzung nach schliesst sich bier der Taenit an, welchen 
einer von uns früher aus Magura analysirt hat (V);') auch der von W. Flight aus 
Cranbourne untersuchte und von ihm Edmondsonit genannte Taenit (VI) enthält un- 
gefähr die gleichen Mengen von Ni 4- Co.?) Eine von uns an wenigen Blättchen aus- 
geführte qualitative Prüfung ergab die Anwesenheit von Rhabditeinschlüssen. Da die 
Analyse eine unvollständige ist, theils in Folge der nicht vorgenommenen Trennung 
von Nickel und Kobalt, theils wegen der fehlenden Bestimmung von Phosphor, so er- 
scheint nicht ausgeschlossen, dass auch ein kleiner Gehalt an Kohlenstoff übersehen 
worden ist. 


V VI 
Fe,—71’29  370'22 
Bad 

@ —17/0:30 


100°00 100:00 
Eine durchaus abweichende Zusammensetzung ermittelten v. Reichenbach jun. 
für den Taenit aus Cosby’s Creek (VII),?) St. Meunier für denjenigen aus Caille 
(VIM).+) Bei der ersteren Analyse wurden Schwefel und Phosphor auf Troilit und 
Schreibersit berechnet in Abzug gebracht. 


VI VII 
Fe. 8645 . 85:0 
Ni 12:99] 
Co = 0:56] un 


10000 IO0'00 


Auffallenderweise erhielt Meunier fast das gleiche Resultat (85°, Fe, 14°, Ni), 
als er den Taenit nicht, wie für obige Analyse, mit verdünnter Salpetersäure isolirte, 
sondern derart, dass er grobe Feilspäne erhitzte und nach den Anlauffarben Kama- 
zit und Taenit trennte. Nach unseren Beobachtungen über das Auftreten des Taenit, 
dürfte es ganz unmöglich sein, auf diese Weise die stets sehr dünnen Blättchen zu iso- 
liren, und es erscheint daher die Annahme gerechtfertigt, dass Meunier unreines Mate- 
rial analysirt hat. Wie es sich mit der Reichenbach’schen Analyse verhält, und wie 
sich die nahe Uebereinstimmung der letzteren und der Meunier’schen erklärt, wird 
sich nur durch Wiederholung der Untersuchungen entscheiden lassen. 


1) E. Weinschenk, 1. c., 97. 

2) L. c., 889. 

3) v. Reichenbach: Ueber die näheren Bestandtheile des Meteoreisens. Pogg. Ann., 1801, 
CXIV, 258. 

4) L. c., 31—32. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 2, 1801. 12 


164 E. Cohen und E. Weinschenk. 


9. Phosphornickeleisen kommt in den von uns untersuchten Meteoreisen in 
dreierlei Form vor: in grösseren Krystallen, welche sich gern nesterförmig anhäufen, 
in kleinen Platten, Körnern und Flittern, welche bei der Behandlung des feinen magne- 
tischen Rückstandes mit Kupferchloridchlorammonium gewonnen werden, und in feinen 
Nadeln. Die’beiden ersteren sind zinnweiss mit starkem Glanz, in hohem Grade spröde, 
sehr vollkommen nach einer Richtung, etwas weniger vollkommen nach zwei anderen, 
zur ersteren und unter sich senkrecht stehenden Richtungen spaltbar und scheinen von 
gleicher chemischer Zusammensetzung zu sein; sie mögen als Schreibersit zusammen- 
gefasst werden. Die Nadeln, welche noch nicht näher untersucht werden konnten, sind 
zweifellos identisch mit den von G. Rose als Rhabdit bezeichneten. 

Bei der geringen Löslichkeit des Phosphornickeleisens in verdünnter Salzsäure 
dürfte dasselbe durch die von uns angewandte Art der Isolirung vollständig gewonnen 
werden. Jedenfalls liess sich in solchen Mengen der Lösung, wie sie zur Analyse be- 
nutzt wurden, Phosphorsäure nicht nachweisen. Ermittelt wurde folgender Gehalt: 


Tolnea, Blatter, u EHE AH ai Arazor 
Chupaderos, Blatter >. Herr nal LAT 
GSlorieta, Platte 17% 27 28 0.220853 
» DAT 0 2 ee a 
» RU U ROBBRSTA ER N Er Le‘ 
Joe-\Waicht, Platte= I E70 272205 


Wichita Co., » Nena 765079 
Magura (cohenitarm), Platte. . 1:45 » 

>»  (cohenitreich), Rostrinde 0o'og >» 
Staunton, Rostrinde. . . 1.2 our» 
Hirasehins, Feilspane .  . .. 2. 0492 


Die neuen Analysen der Schreibersite aus Toluca (I), Glorieta Mountain (II), Hra- 
schina (III) bestätigen die Ansicht, welche einer von uns früher ausgesprochen hat, dass 
nämlich der Gehalt an Ni+ Co zwar wechselt, dass aber das Verhältniss Fe+Ni-+Co:P 
für eine Reihe von Schreibersiten jedenfalls constant ist, so dass diesen die Formel 
(Fe,Ni,Co), P zukommt, welche einen Gehalt von 14'97 oder 15'59°/, P verlangt, je 
nachdem nur Nickel oder nur Eisen in der Verbindung angenommen wird. 


I II II 
Fe — 63:85 63:54 57'54 
Ni, = 19-72 19'69 2581 
Co = 1:68 1.23 132 
P= 15'35 15'54 15'33 
100°00 10000 .100'00 


Auf die gleiche Formel führen ausserdem die Analysen der Schreibersite aus 
Santa Rosa (Wichelhaus), Cranbourne (Flight), S. Juliäo de Moreira (Cohen), 
Toluca (Meunier), Knoxville (L. Smith), Bohumilitz und Elbogen (Berzelius). 

Die Frage, ob alle Phosphornickeleisen die gleiche Zusammensetzung besitzen 
oder nicht, muss immerhin noch als eine offene bezeichnet werden. Die Analysen der 
Schreibersite aus Schwetz und Magura, zu welchen nur eine geringe Menge Substanz 
zur Verfügung stand, möchten wir nicht als entscheidende ansehen; in dem einen Fall 
erhielten wir ungefähr 2!/,°/, mehr, im anderen 20/, weniger, als obige Formel er- 
fordert. Jedenfalls ergibt sich aber aus denselben, dass so abnorme Zusammensetzungen, 


Meteoreisen-Studien. I 65 


wie sie die älteren Analysen angeben (Schwetz mit 3413 P, 4'74 Cu, 3'g90 Cr und 
Magura mit 6'14 bis 7'26 P) sicherlich nicht existiren. 
| 10. Von zackigen Stücken und vom Wickelkamazit liegen noch zu wenige Unter- 
suchungen vor, als dass sich mit Sicherheit entscheiden liesse, ob sie mit dem gewöhn- 
lichen Kamazit, welchem sie jedenfalls ausserordentlich nahe stehen, identisch sind. 
Soweit der Gehalt an ersteren mit einiger Sicherheit festgestellt werden konnte, 
ist er ein stark wechselnder: 


.Toluca een. 0'98°/, 
Stannton .- JILM FE Fr 
Magura (cohenitarm) . 1055 >» 
Micha Co. 8... „mas 
oe WVrieht .,..,% » 0023 


ı1. Der nicht magnetische Theil des unlöslichen Rückstandes hinterlässt öfters 
nach dem Glühen und nach der Behandlung mit concentrirter Salzsäure kleine Körner, 
Kryställchen, Splitter und Fragmente, welche sehr verschiedenen Mineralien angehören; 
ihre Menge betrug: 
Rowenta N 032 .0:005497, 
Magura (cohenitarm) . o’o1r » 
»  (cohenitreich). 0'0027 » 


Nachgewiesen wurden sie ferner in Ivanpah (Hobelspäne), Misteca, Glorieta Moun- 
tain, Kokstad (Rostrinde); jedoch haben wir nicht alle Rückstände nach dieser Rich- 
tung untersucht. 

Sicher oder mit grosser Wahrscheinlichkeit liessen sich folgende Mineralien bestim- 
men: weitaus vorherrschend sind stets wasserklare Körner, welche wir für Quarz halten; 
überall vorhanden sind ferner rhombische und monokline Pyroxene in geringer Zahl, 
sowie Glassplitter; Cliftonit wurde bisher nur in Toluca, Chromit nur in Toluca und 
Magura nachgewiesen. Gut charakterisirt sind ferner cordieritähnliche, granatähnliche 

-und mattweisse, augenscheinlich durch die Salzsäure theilweise zersetzte Körner. Dia- 
mant, dessen Auftreten in Magura nicht ganz zweifellos ist,!) fehlt in Toluca sicher. 

Aehnliche Körner sind von Meunier und Daubre&e aus Caille und Charcas, von 
Rose, Pugh und Uricoechea aus Toluca, von Mallet aus Staunton, von Uricoechea 
aus dem Capeisen, von Joy aus Cosby’s Creek, von Wöhler aus Rasgata, von Shepard 
aus Tuczon beschrieben oder erwähnt worden, so dass ihnen wahrscheinlich eine weite 
Verbreitung in den Meteoreisen zukommt. 


ı) Vgl. E. Weinschenk, I. c. 


Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian 
der südalpinen Trias. 
Von 
Ernst Kittl. 


I. Theil. ; 


Mit 7 lithographirten Tafeln und 10 Figuren im Texte. 


Einleitung. 


Die erste Bearbeitung der Cassianer Gastropoden durch Graf Münster anfangs 
der vierziger Jahre muss im Allgemeinen heute noch als eine für viele Arten brauchbare 
Arbeit betrachtet werden, hiezu kommt noch, dass die meisten Originale im Münchener 
Museum sorgfältig aufbewahrt werden und dort Jedermann zugänglich sind. 

Der grossen Münster’schen Bearbeitung folgte bald eine umfangreiche Ergänzung 
durch Professor A. v. Klipstein. Leider werden einige der darin aufgestellten Arten 
nicht so leicht wieder auf das ursprüngliche Original zurückführbar sein, weil einerseits 
die Originale verschollen sind, andererseits aber die Abbildungen nicht den wünschens- 
werthen Grad von naturgetreuer Nachbildung darbieten, ein Fehler, welcher zum Theil 
übrigens auch den von Münster gelieferten Abbildungen anhaftet, der aber viel weniger 
den Autoren zur Last fällt, als den damaligen Zeitverhältnissen, wo vollkommen natur- 
getreue Abbildungen selten verlangt wurden und wohl nur ausnahmsweise zu erlangen 
waren. 

Den Fortschritten der Wissenschaft zu entsprechen und mit der Absicht, die frühe- 
ren Bearbeitungen der Cassianer Fauna anhaftenden Mängel zu eliminiren, unternahm 
Professor G. Laube eine Neubearbeitung derselben in den sechziger Jahren. Dieselbe 
bezeichnete entschieden einen Fortschritt, jedoch ist auch diese von Fehlern nicht ganz 
frei geblieben. Die Vorwürfe der gänzlichen Unbrauchbarkeit, welche Laube gegen 
Graf Münster und Professor Klipstein erhob, treffen in dem Grade nicht zu, wie es 
Laube geschienen hat, wenn sie auch für einzelne Arten zugegeben werden müssen. 
Namentlich unterschätzt ist die Arbeit Münster’s, welche allen nachfolgenden Bearbei- 
tern der Fauna eine treffliche Grundlage bietet, die nur heute in mancher Hinsicht ver- 
altet ist. 

Ausser einer jüngst erschienenen Arbeit Koken’s,') welche einzelne Gruppen der 
Cassianer Fauna vom entwicklungsgeschichtlichen Standpunkte aus kritisch behandelte, 
findet man kaum irgendwo einen nennenswerthen Beitrag zur Kenntniss der Gastro- 
podenfauna von St. Cassian. 

Die vielen in den Museen sich anhäufenden wirklich oder anscheinend neuen 
Formen dieser Fauna, sowie manche nicht aufgeklärte Differenzen der älteren Bearbei- 
tungen liessen nicht nur Anderen, sondern auch mir eine Revision dieser Arbeiten als 
sehr wünschenswerth erscheinen. 


') E. Koken, Ueber die Entwickelung der Gastropoden vom Cambrium bis zur Trias. — 
Neues Jahrb. für Min., Geol. und Pal., Beilage-Bd. VI, 1889. 


[2] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 167 


Es bedurfte nur einer besonderen Veranlassung, um an die Ausführung einer 
solchen Revision zu schreiten. 

Einer der unermüdlichsten und verdienstvollsten Sammler von Cassianer Fossilien, 
zugleich ein eifriger Beobachter an deren Fundstellen, Professor Dr. A. v. Klipstein, 
hatte mir durch Vermittlung unseres gemeinsamen Freundes Felix Karrer zum 
Zwecke einer Revision das Manuscript einer Bearbeitung anscheinend neuer Formen 
der Cassianer Fauna übersandt, welche Professor v. Klipstein im Laufe von vielen 
Jahren angesammelt hatte. ° Davon wurde schon früher durch E. v. Mojsisovics das 
Material an Cephalopoden in seiner Bearbeitung der Cephalopoden der mediterranen 
Trias!) mit verwendet, die Brachiopoden aber von A. Bittner jüngst in seiner um- 
fassenden Arbeit über die Brachiopoden der alpinen Trias berücksichtigt.) Von dem 
Reste sollten zunächst die Gastropoden veröffentlicht werden. Meine ursprünglich nur 
als eine kritische Revision der neuen Formen der Collection Klipstein geplanten 
Arbeiten führten mich jedoch immer weiter, bis endlich der Entschluss reifte, wenigstens 
die Gastropoden der Cassianer Fauna einer ganz neuen Bearbeitung zu unterziehen, 
während der Rest des Klipstein’schen Materiales separat publicirt werden soll. 

Für die sich sonach ergebenden wirklich neuen Arten und Formen von Gastro- 
poden der Collection Klipstein habe ich das Anrecht Professor v. Klipstein’s auf die 
Namengebung gebührend berücksichtigt, während ich den Text durchaus unbenützt 
lassen musste, weil derselbe in den Rahmen dieser Arbeit nicht mehr gepasst hätte. 

Mein Material setzt sich zusammen: 

1. Aus einem Grundstocke, welcher sich im Hofmuseum befand; Laube hat den- 
selben schon einmal durchgearbeitet. 

2. Dazu kamen die bedeutenden Ankäufe und Aufsammlungen, welche für Rech- 
nung des Wiener Hofmuseums in den letzten sechs Jahren gemacht wurden. Dieselben 
lieferten viel neues Material. 

3. Gestattete die Direction der k.k. geologischen Reichsanstalt, dass mir 
Herr F. Teller die Cassianer Gastropoden aus der dortigen Sammlung zur Benützung 
übergab. 

4. Uebersandte mir Herr Professor Dr. K. v. Zittel in München in dankens- 
werthester Liberalität die dort befindlichen Münster’schen Originale zum Vergleiche. 

5. Dazu kamen die von Professor Klipstein eingesandten Novitäten. 

6. Endlich die Gastropoden der Cassianer Fossilien des Senckenberg’schen Mu- 
seums in Frankfurt a. M., deren Zusendung ich Herrn Dr. H. Kinkelin verdanke. 

Das für diese Arbeit benützte Material kann somit als ein sehr reiches bezeichnet 
werden. Es gestattete dasselbe die Zusammengehörigkeit bisher isolirter Formen fest- 
zustellen, andererseits aber andere Formengruppen zu erweitern. 

Gegenüber dieser Erweiterung der Kenntnisse ergab sich die Frage, was man als 
Art, was als Varietät, was als Mutation zu betrachten habe? Dass die Art nicht mehr 
im Sinne vordarwinischer Ansichten als eine festbegrenzte Gruppe von Individuen, 
unter welchen man höchstens Varietäten unterscheiden könne, angesehen werden dürfte, 
ist selbstverständlich; andererseits war es aber auch wünschenswerth, nicht blos ver- 
schiedene Formen zu unterscheiden, sondern auch die wohl unterscheidbaren Formen, 
wenn das durchführbar schien, zuGruppen zu verbinden. .Wenn nun hier in manchen 
Fällen von Arten und deren Varietäten gesprochen wird, so ist das streng genommen 


1) Abhandlungen der k. k. geolog. Reichsanstalt, Bd. X, 
2) Ebendort, Bd. XII. 


168 Ernst Kittl. [3] 


ein Ausdruck meiner individuellen Ansicht; es wurde dieser Vorgang in solchen Fällen 
eingeschlagen, wo mit ziemlicher Sicherheit darauf geschlossen werden konnte, dass die 
untersuchten Formen in der That demselben Horizonte entstammen, also die innerhalb 
der Art noch unterscheidbaren Formen nur den Werth von Varietäten beanspruchen 
können. Dass man bei weiteren genauen Untersuchungen anderer Faunen hie und da 
manche hier nur als Varietät bezeichnete Form mehr selbstständig zu machen wünschen 
wird, um sie als Glied einer Reihe von Mutationen zu bezeichnen, ist selbstverständlich 
und soll ein solcher Vorgang nicht ausgeschlossen werden. Die Möglichkeit, Mutations- 
reihen aufzustellen, ist heute für die Trias-Gastropoden nur in sehr geringem Masse 
vorhanden, da die vorhandenen Bearbeitungen den hiezu nothwendigen Grad von Ge- 
nauigkeit vermissen lassen. Wenn man es beispielsweise versucht, Gastropoden von 
Esino nach der Bearbeitung von Stoppani zu bestimmen, gelangt man zu dem merk- 
würdigen Resultate, dass ein und dasselbe Gehäuse mehreren der abgebildeten Arten 
zugleich entspricht oder manchen ähnlich scheint, ohne mit irgend einer sicher identifi- 
cirt werden zu können. Das mag wohl zum Theil in der Mangelhaftigkeit der Abbil- 
dungen seinen Grund haben; zum andern Theile scheinen aber auch Irrthümer des Ver- 
fassers nicht ganz ausgeschlossen. So z. B. ist Chemnitzia Aldrovandii Stopp. wohl 
noch mehrmals abgebildet in Gehäusen, welchen der charakteristische letzte Umgang 
fehlt; eine grosse Gruppe von Chemnitzien, welche ich als Gruppe der Ch. Maironii 
Stopp. bezeichne, ist sicher in verschiedenen Varietäten und Altersstadien separat be- 
nannt. Die grosse Menge der Naticopsis-Formen bedarf dringend einer kritischen 
Sichtung. Bevor also eine solche Revision und Correctur der Gastropodenfauna von 
Esino nicht durchgeführt ist, kann man die Formen von Esino nur mit grosser Vor- 
sicht zum Vergleiche heranziehen. Ich habe darauf mit Rücksicht auf die genannten 
Verhältnisse meist verzichtet. 

Verhältnissmässig viel besser benützbar sind die von M. Hörnes gelieferten Be- 
arbeitungen alpiner Triasgastropoden.!) Die dabei berücksichtigten Formen entstam- 
men jedoch zum grössten Theile den Hallstätter Kalken und scheinen dieselben in der 
Cassianer Fauna gänzlich zu fehlen oder durch vicarirende Formen ersetzt zu sein, 
weshalb jene hier unberücksichtigt bleiben konnten. 

Neben der Ermittlung der Gruppen oder — was hier damit meist zusammenfällt 
— der Varietäten einer Art schien mir die Betrachtung verschiedener Altersstadien 
derselben Form von sehr grosser Wichtigkeit, da man dadurch für die einzelnen Arten 
und Formen sehr wichtige Charaktere gewinnt, die auch für spätere phylogenetische 
Studien von Werth sein können. 

So gelangt man, von den Eigenschaften der Individuen ausgehend, zu den 
Formen (Varietäten und Mutation als Inbegriff einer Anzahl von Individuen), dann zu 
den Gruppen (zum Theil einzelne Arten, zum Theil einige nahestehende Arten als 
Vereinigung einer Anzahl augenscheinlich zusammengehöriger Formen), welche dann 
die höheren systematischen Einheiten Subgenera, Genera etc. bilden. 

Bei fossilen Gastropoden ist vorläufig die Systematik der höheren Einheiten viel- 
fach nicht zu überwindenden Hindernissen ausgesetzt. Man hat schon mehrfach bei re- 
centen Gastropoden ganz ähnliche Gehäuse bei ganz verschiedener Organisation der 
Thiere selbst angetroffen. Sollte sich dergleichen auch bei den fossilen Formen finden, 
und man hat allen Grund, diese Annahme von der Berücksichtigung nicht auszuschliessen, 


!) Dr. M. Hörnes, Ueber die Gastropoden und Acephalen der Hallstätter Schichten. Denkschr. 
der Wiener Akad. d. Wissensch., IX. Bd., 1855. — Neue Gastropoden aus den östlichen Alpen. Eben- 
dort, X. Bd., 1856. — Ueber Gastropoden aus der Trias der Alpen. Ebendort, XII. Bd., 1856. 


[4] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 169 


so wird man nicht im Stande sein, die betreffenden Fossilien auseinanderzuhalten. Viele 
wichtige systematische Merkmale, wie Zungenbewaffnung, sind bei den fossilen Formen 
gar nicht, andere, wie Beschaffenheit und Vorhandensein eines Deckels, nur sehr selten 
zu beobachten. 

Diese Schwierigkeiten sind wohl schon mehrfach, so von Zittel') und Anderen 
hervorgehoben worden; es ist deshalb eine möglichst genaue Beobachtung aller Eigen- 
schaften dringend geboten, weil man nie wissen kann, welche derselben noch wichtig 
werden kann, trotzdem man'ihr vielleicht jetzt keine grosse Bedeutung beizulegen ver- 
anlasst sein mag. 

In dieser Hinsicht könnte z. B. die Beschaffenheit der Embryonalverbindungen 
einigen Werth erlangen; es ist wohl ein Verdienst Koken’s, deren Beobachtung neuer- 
dings angeregt zu haben. 

Aus all diesen Verhältnissen entsprang die Ueberzeugung, dass es sich in erster 
Linie um thunlichste Zusammenfassung aller gleichartigen Formen und präcise Charak- 
terisirung der einzelnen Arten, Varietäten und Formen handeln musste. 

Der Erhaltungszustand der Cassianer Fossilien ist ein ausserordentlich 
verschiedener; häufig sind die Gehäuse mit mehr oder weniger kieseliger Incrustation 
versehen; es erforderte das sehr mühsame und zeitraubende Präparationen, wenn solche 
überhaupt durchführbar waren. Häufig verlangten sogar schon abgebildete und be- 
schriebene Gehäuse eine solche Präparation, um die Beschaffenheit der Mundränder zu 
erkennen; dass sich dabei mitunter als verschieden beschriebene Fossilien als identisch 
und umgekehrt, angeblich identische als verschieden ergaben, ist nicht zu verwundern. 

Bezüglich der geologischen Horizonte, welche die Fossilien der Cassianer Fauna 
liefern, darf ich wohl auf die trefflichen Arbeiten von Münster,?) Richthofen,°) 
Laube) und Mojsisovics?) verweisen. Auch die Arbeiten Klipstein’s®) und An- 
derer sind in dieser Hinsicht nicht unwichtig. 

Als wichtigster Fundort ist das Gebiet der Stuoreswiesen und des oberhalb des 
ersteren beginnenden Prelongeikammes bekannt. Wie Laube gezeigt und Mojsisovics 
weiter verfolgt hat, erscheint in den Stuoreswiesen eine Reihe von fossilführenden 
Mergelbänken, welche nach oben kalkige, zum Theil eisenschüssige Lagen aufnehmen 
und schliesslich in Korallenkalke übergehen. Mojsisovics bezeichnete die Mergel und 
Korallenkalke zusammen als »Cassianer Schichten« (Cassianer Mergel und Riffkalk), 
später als »Zone des Trachyceras Aon«. Die Gastropoden dieser Schichtgruppe 
sind der Gegenstand der vorliegenden Arbeit.) Die Fundortsangaben »St. Cassian« 
schlechtweg, »Stuoresmergel«, » Umgebung von St. Cassian« beziehen sich hier stets auf 
die Zone des Trachyceras Aon, ältere und jüngere Horizonte ausschliessend. In den 
Sammlungen wurde das (meist von wissenschaftlich ungeschulten Sammlern erworbene) 
paläontologisch wichtige Material fast niemals nach einzelnen Fundorten getrennt ge- 
halten ; ich musste mich daher in der Regel mit der Bezeichnung »St. Cassian« begnügen. 


ı) Paläozoologie, Il. Bd. 
‚2) Münster, Beiträge zur Petrefactenkunde, IV. Heft. Bayreuth 1841. 


3) Richthofen, Geogn. Beschreibung der Umgegend von Predazzo, St. Cassian und der Seisser- 
alpe. Gotha 1860. 
4) Laube, Die Fauna von St. Cassian. V. Denkschr., XXX. Bd., pag. 43 u. f. 


5) Mojsisovics, Die Dolomitriffe von Südtirol. Wien 1879. 

6) Klipstein, Beiträge zur geologischen und topographischen Kenntniss der Alpen. I, 184 
Il, 1871— 1883, Giessen. 

7) Nur die Gastropoden der sogenannten Heiligenkreuzer Schichten finden hier auch Berück- 


ws 


’ 


sichtigung. (Siehe hierüber noch unten.) 


170 Ernst Kittl. [51 


Nur selten konnte ich speciellere Angaben wie Stuores, Set Sass, Prelongei, Pescol, 
Valparola (meist Eisenofengraben) etc. beifügen. Die Angabe »St. Cassian« bezieht sich 
hier daher auf die weitere Umgebung dieses Kirchdorfes, wogegen der viel weiter öst- 
lich bei Landro gelegene Fundort »Seelandalpe«, welche erst in den letzten Jahren eif- 
riger ausgebeutet worden ist, davon stets getrennt gehalten wird. 

Nach der Position der Cassianer Schichten auf der Seelandalpe scheinen dieselben 
der oberen Partie der Aonzone des Stuoreszuges zu entsprechen und scheint auch die 
petrographische und facielle Ausbildung damit übereinzustimmen. Da die Korallen in 
F. Frech’s eben im Erscheinen begriffener Arbeit!) Berücksichtigung finden und auch 
die Spongien wohl in nächster Zeit einen Bearbeiter erhalten werden, die Brachiopoden 
aber von Dr. A. Bittner?) ausführlich beschrieben worden sind, verzichte ich darauf, 
an dieser Stelle hierüber Angaben zu bringen. 

Die Gastropoden der Heiligenkreuzer Schichten habe ich erst ganz ausschliessen 
wollen, da sie nicht mehr in den Rahmen dieser Arbeit gehören, habe sie aber doch 
auch aufgenornmen, weil sie einige analoge Formen in der Aonzone besitzen. 

Besonders hervorheben muss ich den Umstand, dass ich von den in älteren Arbei- 
ten aufgestellten Arten hier nur dann ausführlichere Notiz nehme, wenn ich in der Lage 
war, mir ein Urtheil darüber zu bilden. Eine vollständige Liste aller Arten und For- 
men, mit Rücksicht auf die Svnonymie, befindet sich am Schlusse dieser Arbeit, wo 
auch die mir in natura unbekannt oder zweifelhaft gebliebenen Arten der älteren Be- 
arbeiter mit aufgenommen sind. 

Bei den Abbildungen zog ich es vor, die Fossilien womöglich ausschliesslich in 
natürlicher Grösse abzubilden und nur in einzelnen Fällen zu vergrössern. Dadurch 
glaube ich Identificirungen leichter möglich zu machen, als das bei ausschliesslicher 
Verwendung von Vergrösserungen möglich ist, da bei letzteren die Fehler der indivi- 
duellen Beobachtungen nur zu häufig mit vergrössert werden. Es wurde dabei auf 
möglichste Naturtreue bei thunlichster Klarheit gesehen. Ich muss hier des Künstlers 
A.Swoboda gedenken, dessen grossem Geschicke die exacte Ausführung der hier bei- 
gefügten Tafeln zu verdanken ist. Seine Ausführung der Abbildungen ist jener der 
Zeichner Gemmellaro’s (Fauna dei calcarı con Fusulina della valle del Fiume Sosio, 
fasc. 2) und derjenigen Lindström’s (Silurian Gastropoda etc. of Gotland) ebenbürtig 
und sind nur sehr wenige der Abbildungen nicht ganz gelungen. 

Es ist mir eine angenehme Pflicht, hier denjenigen Personen meinen Dank abzu- 
statten, welche mich in irgend einer Weise bei Abfassung dieser Arbeit oder durch 
Ueberlassung von Material freundlichst unterstützt haben. Ich habe hier zu nennen: 
Herrn Hofrath Dr. Franz Ritter v. Hauer, Intendanten des k. k. naturhistorischen Hof- 
museums, Herrn Th. Fuchs, Director der geologisch-paläontologischen Abtheilung, 
Hofrath Dr. Stur, Director der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien, Professor Dr. 
K. A. v.Zittel in München, Professor Dr. A. v. Klipstein in Giessen, Dr. H. Kinke- 
lin in Frankfurt a. M., die Herren Dr. A. Bittner, Friedrich Teller, Felix Karrer, 
Professor Dr. F. Brauer und Dr. A. Sturany in Wien. 


!) Palaeontographica, XXXVII. Bd. 
2) Bittner, Brachiopoden der alpinen Trias. Abhandl. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV. Bd., 1890. 


[6] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 171 


I. Solenoconchae Lacaze Duthiers. 


Genus Dentalium Linne. 


In Uebereinstimmung mit Laube acceptire ich die drei von Münster beschrie- 
benen Formen als selbstständig, wogegen Dentalium canaliculatum Klipstein') als eine 
besondere Art von Dentalium nicht gelten kann. Laube hält dasselbe für ein zer- 
drücktes Gehäuse von D. undulatum, was auch ich für wahrscheinlich halte. Keinesfalls 
aber meine ich, das Fossil unter besonderem Namen hier anführen zu sollen. 

Eine unzweifelhaft neue und gut charakterisirte Form hat Klipstein neuerdings 
entdeckt und mir zur Veröffentlichung übergeben. 


Dentalium undulatum Münster. 
® Taf. I, Fig. Ia, b und c. 


1834. Dentalium undulatum Münster, Neues Jahrbuch für Mineralogie etc., pag. 10. 


1841. » » » Beiträge, IV, pag. 91, Taf. IX, Fig. 6. 

1841. » » Goldfuss, Petref. Germ., III, pag. 3, Taf. CLXVI, Fig. 8. 

1849. » » Orbigny, Prodrome, I, pag. 197. 

1852. » » Giebel, Deutschl. Petref., pag. 468. 

1864. » » Laube, Bemerk. im Jahrb. der k.k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 412. 
1869. » » » Fauna von St. Cassian, IV, pag. 44, Taf. XXXV, Fig. 8. 


Gehäuse spitzconisch (unter circa 3° geneigte Contouren) schwach und meist 
regelmässig gekrümmt, mit ziemlich gleichmässigen, verhältnissmässig groben Zuwachs- 
streifen, die in der Regel auf der concaven Seite im Bogen gegen die Mündung zu vor- 
gezogen, auf der convexen Seite gegen die Mündung zu concav, von der Seite aber 
schräg erscheinen. Querschnitt kreisförmig. 

In Fig. ra ist ein abnorm und unregelmässig gekrümmtes Gehäuse dargestellt, bei 
dem die Krümmung der Röhre in Bezug auf die Anwachsstreifen im oberen (weiteren) 
Theile eine der normalen entgegengesetzte ist, während sie im engeren Theile sich ganz 
normal verhält. 

Die von Münster und Laube gelieferten Beschreibungen der Art sind vorläufig 
vollständig ausreichend. Neue Beobachtungen konnte ich trotz grossen Materiales nicht 
machen. Es liegen stets nur Gehäusefragmente vor — auch Laube’s Abbildung ist 
eine ideale Reconstruction. 

Es lagen mir einige hundert Gehäusefragmente von St. Cassian vor, darunter die 
Originalexemplare Münster’s und Laube’s. 


Dentalium simile Münster. 
Taf], Big. 2: 


1841. Dentalium simile Münster, Beiträge, IV, pag. 91, Taf. IX, Fig. 8. 


1849. » » Orbigny, Prodrome, I, pag. 189. 

1852. » » Giebel, Deutschl. Petref., pag. 468. 

1864. » » Laube, Bemerk. im Jahrb. der k.k. geol. Reichsanstalt, Bd. XIV, pag. 412. 
1869. » » » Fauna von St. Cassian, IV, pag. 44, Taf. XXXV, Fig. 9. 


Nach Münster unterscheidet sich sein D. simile von D. undulatum durch die 
ganz glatte und dünne Schale. Laube hält die Selbstständigkeit dieser Art für zweifel- 


I) A. a. O., pag. 206, Taf. XIV, Fig. 28. 


- 


172 Ernst Kittl. [7] 


haft und sieht es für möglich an, dass dieselbe auf abgeriebene Gehäuse von D. undulatum 
begründet sei. Das lässt sich, soweit es Münster’s Original angeht, heute nicht mehr 
prüfen, da dasselbe in Verstoss gerathen ist. Das Merkmal einer dünnen Schale dürfte 
— wenn Münster richtig beobachtet hat, was man ja voraussetzen kann — nur ein 
individuelles gewesen sein, da man Gehäusefragmente derselben Art von gleichem 
äusseren Durchmesser und sehr verschiedener Schalendicke stets finden kann. Ist das 
Fragment von einem jüngeren Gehäuse, so ist die Schale dünn, dagegen oft sehr dick, 
wenn das Gehäuse, welchem das Fragment entnommen war, ein sehr altes war, weil 
innen stets neue Schalenlagen abgesetzt werden. Ich glaube demnach, dieses Merk- 
mal hier als unmassgeblich betrachten zu dürfen. Was nun Laube’s Originale zu 
seinem Dentalium simile betrifft, so können dieselben auch nach meiner Ansicht ab- 
geriebene Gehäuse von D. undulatum sein; die durchschnittliche Schalendicke entspricht 
jener von D. undulatum. Ob, wie Laube meint, das Gehäuse von. seinem D. simile 
weniger gebogen gewesen sei als D. undulatum, lässt sich aus seinen Originalen wohl 
vermuthen, aber nicht mit Sicherheit erschliessen. 

Solcher zweifelhafter Gehäusefragmente liegt auch mir noch in den Sammlungen 
des Hofmuseums eine kleine Anzahl vor. 

Ein einziges mir vorliegendes Gehäuse gestattet mit Sicherheit Charaktere zu er- 
mitteln, welche von denjenigen des D. undulatum verschieden sind, dabei aber Münster’s 
Angaben nicht widersprechen bis auf die Schalendicke, welche auch hier dem bei D. 
undulatum zu erkennenden Mittelwerthe gleichkommt. Da ich aber aus den oben schon 
dargelegten Gründen auf diesen Umstand kein grosses Gewicht legen kann, so vindicire 

ich vorläufig dem in Fig. 2, Taf. I abgebildeten Gehäuse aus der Sammlung des Hof- 
_ museums den Münster’schen Namen D. simile. 

Darnach zeigte diese Art folgende Charaktere: Gehäuse glatt, glänzend (ob nicht 
abgerieben?), sehr wenig gekrümmt, mit einigen unregelmässig vertheilten, flachen 
Längsfurchen; Anwachsstreifen in je einer Ebene liegend (also nicht wellig). 


Dentalium Klipsteini Kittl. 
Tat. I, Fig. 3. 
1889. Dentalium quadrangulatum Klipstein n. sp. mscr. 

Gehäuse von geringer Krümmung, mit feiner Sculptur; feine Längsstreifen in 
ziemlich unregelmässiger Vertheilung sind in Distanzen von o'2—2'0 Millimeter durch je 
einen Zuwachsstreifen abgeschnitten und setzen jenseits des letzteren in einer etwas an- 
deren Vertheilung fort. Zuwachsstreifen laufen über das ganze Gehäuse; dieselben sind 
auf der Ventralseite nach oben, auf der Dorsalseite nach unten gekrümmt. 

Da der von Klipstein gewählte Name meines Wissens schon vergeben ist, schlage 
ich den oben angesetzten vor. 

Charakteristisch ist für diese Form gegenüber den anderen Formen von St. Cassian 
die Längssculptur. 

Es liegt mir nur dasOriginalexemplar aus der Collection Klipstein von St. Cassian vor. 


Dentalium decoratum Münster. 
Taf. I, Fig. 4. 
1834. Dentalium decoratum Münster, im Neuen Jahrb. für Min, etc., pag. IO. 


1841. » » » Beiträge, IV, pag. 91, Taf. IX, Fig. 7. 
1841. » » » Goldfuss, Petref. German., Ill, pag. 3, Taf. CLXVI, Fig. 9. 


[8] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 173 


1849. Dentalium decoratum Orbigny, Prodrome, I, pag. 197. 


1852. » » Giebel, Deutschl. Petref., pag. 468. 
1864. » » Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 412. 
1869. » » » Fauna von St. Cassian, IV, pag. 44, Taf. XXXV, Fig. 10. 


Gehäuse röhrenförmig, conisch, etwas gebogen, mit vier Längskanten, welche mit 
der Wölbung der Ventralseite im Querschnitte nahezu ein Fünfeck bilden. Zuwachs- 
streifung ziemlich regelmässig auf der concaven Schalenseite, gegen die Mündung zu 
convex. i 

Auch diese Art ist von Münster und Laube hinlänglich beschrieben worden; 
ich führe dieselbe nur der Vollständigkeit wegen hier an. Mir lagen ausser Laube’s 
und Münster’s Originalexemplaren 24 Gehäusefragmente von St. Cassian vor. Ganze 
Stücke sind noch von Niemandem angeführt worden. 


II. Prosobranchia Cuvier. 
a. Patellidae Carpenter. 


Genus Patella Linne. 


Graf Münster hat ı841 schon drei Arten unterschieden, von denen P. costulata 
und P. granulata anerkannt wurden, während P. capulina Braun (bei Münster) zweifel- 
haft bleibt, ') weil das Original verschollen und (namentlich mit Rücksicht auf die Ker- 
bung des Innenrandes) ein ähnliches Fossil seitdem nicht wieder beobachtet worden ist. 
Sonst sind Jugendexemplare der P. granulata der Abbildung der Münster’schen P. 
capulina nicht unähnlich. Klipstein beschreibt 1843 ebenfalls drei Patelliden, wovon 
P. campanaeformis und P. lineata zu Acmaea fallen, während P. nuda Klipstein höchst 
wahrscheinlich nur ein abgeriebenes Gehäuse von P. granulata Münster ist, wo sich 
die Spitze mitunter in ähnlicher Weise abgerieben zeigt. 

Es erübrigen somit nur zwei sichergestellte Arten. 


Patella costulata Münster. 
Hat Eaktorıne 
1841. Patella costulata Münster, Beiträge, IV, pag. 9ı, Taf. IX, Fig. 9. 


1841. » » Goldfuss, Petref. Germ., III, pag. 7, Taf. CLXVI, Fig. 9. 

1849. Helcion costulata Orbigny, Prodrome, I, pag. 197. 

1852. Patella » Giebel, Deutschl. Petref., pag. 471. 

1864. » » Laube, Bemerk. im Jahrb. der k.k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 412. 
1869. 2 » » Fauna von St. Cassian, IV, pag. 45, Taf. XXXV, Fig. 12. 


Gehäuse conisch, mit centralem Scheitel, von ovalem Umfange. Mit 16 Haupt- 
rippen nach Münster, 16—18 solchen nach Laube; zwischen jene schieben sich feine 
Nebenrippen ein. Die Hauptrippen erzeugen eine Kerbung des Randes. 

Es liegen von dieser Art 10 sichere Gehäuse vor, darunter die Originale Laube’s 
und Graf Münster’s. 


ı) ?Patella capulina Braun bei Münster. 
1841. Patella capulina Braun bei Münster, Beiträge, IV, pag. 92, Taf. IX, Fig. ıı. 
1852. » » Giebel, Deutschl. Petref., pag. 471. 
1869. » granulata Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 46. 
Das Original war nach Münster’s Angabe sehr ungenügend erhalten, Laube erklärt diese Form 
für ein Jugendexemplar von P. granulata, was ich für möglich halte. 


174 Ernst Kittl. [9] 


Patella granulata Münster. 
Tat. zRier0. 


1841. Patella granulata Münster, Beiträge, IV, pag. 92, Taf. IX, Fig. 10. 


? 1843. » nuda Klipstein, Beiträge, pag. 205, Taf. XIV, Fig. 23. 

1849. Helcion granulata Orbigny, Prodrome, I, pag. 197. 

? 1849. » nuda Orbigny, Prodrome, I, pag. 471. 

1852. Patella granulata Giebel, Deutschl. Petref., pag. 197. 

1852. » nuda Giebel, Deutschl. Petref., pag. 471. 

1864. »  granulata Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 412. 


Das Gehäuse ist etwas spitzer als das von P. costulata und trägt 26 (Münster’s 
Original) bis 36 Radialrippen von ziemlich gleicher Stärke. Der Scheitel ist etwas 
excentrisch (nach hinten gerückt). Uebrigens verweise ich auf die älteren Beschrei- 


bungen. 
Es liegen mir etwa 20 Gehäuse von St. Cassian vor, darunter die Originale 
Münster’s und Laube’s. 


Genus Acmaea Escholt2. 


Nach dem Vorgange Laube’s stelle ich von den Cassianer Patelliden eine von 
Klipstein zuerst beschriebene Form hieher A. campanaeformis Klipst. sp. 
Ausserdem gehört wohl auch Patella lineata Klipstein') hierher. 


Acmaea campanaeformis Klipstein. 
Mara Big. 7. 


1843. Patella campanaeformis Klipstein, Beiträge, pag. 204, Taf. XIV, Fig. 21. 
, 1% Se, pas 3 


1848. Helcion » Orbigny, Prodrome, I, pag. 179. 
1852. Patella » Giebel, Deutschl. Petref., pag. 471. 
1869. Patelloidea » Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 45, Taf. XXXV, Fig. 1. 


Leider liegt mir nur das Laube’sche Originalexemplar vor. Der ungünstige Er- 
haltungszustand erlaubt keine genauen Beobachtungen. Anscheinend ist die Schale 
dünn, flach, mit feinen Anwachsstreifen und concentrischen Falten versehen. Laube’s 
Beschreibung ist vollständig ausreichend. 


Acmaea ?lineata Klipstein sp. 
1843. Patella lineata Klipstein, Beiträge, pag. 204, Taf. XIV, Fig. 22. 


Mir lag diese Form nicht vor. 


b. Fissurellidae Risso. 


Genus Zmarginula Lamarck. 


Von dieser Gattung ist nur eine Art aus den Cassianer Schichten bekannt ge- 
worden. 
Emarginula Münsteri Pictet. 
Taf. I, Fig. 8, 9 und 10. 


1841. Emarginula Goldfussi (non Roemer) Münster, Beiträge, IV, pag. 91, Taf. IX, Fig. I5. 
1841. » » Goldfuss, Petref. German., III, pag. 8, Taf. CLXXVI, Fig. 15. 


1) Siehe dessen Beiträge zur Kenntniss der östlichen Alpen, pag. 202, Taf. XIV, Fig. 22. P. 
lineata soll nach Klipstein 120—130 Radiallinien besitzen. 


[ro] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 175 


a —————————————— nn 


1848. Emarginula Goldfussi Orbigny, Prodrome, I, pag. 197. 


1852. » ? Goldfussi Giebel, Deutschl. Petref., pag. 472. 

1855. » Münsteri Pictet, Trait€ de pal&ontologie, 2. Aufl., II. Bd., pag. 281, Taf. LXVII, 
Fig. 13. 

1859. Emarginula Münsteri Chenu, Manuel de Conchyliologie, I, pag. 372, Fig. 2790. 

1864. » » Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV. Bd., pag. 412. 

1869. » » » Fauna von St. Cassian, IV, pag. 43, Taf. XXXV, Fig. 7. 


Gehäuse mützenförmig, die Spitze nach hinten gerückt, nach rückwärts gebogen 
und dabei eingerollt, etwas nach der Seite gebogen. Mündung oval, weit, Fissur enge, 
zwischen zwei Rippchen; vorne sieht man rechts und links 6—8 kräftige Längsrippen, 
dazwischen sehr feine eingeschaltet. Erstere bilden mit gleich kräftigen concentrischen 
Rippen eine zierliche Gitterung. Hinten einfache Längsrippen ohne Einschaltungen. 


Laube hat die Art zutreffend beschrieben; obige Diagnose stimmt mit der seinigen 
bis auf einige Aenderungen überein. Die Gehäuse aus den Stuoresmergeln sind gewöhn- 
lich stark incrustirt, jene von der Seelandalpe dagegen meist vorzüglich erhalten. 


Es liegen mir etwa 30 Gehäuse von St. Cassian, darunter die Originale Graf 
Münster’s und Laube’s und ı4 von der Seelandalpe vor. 


c. Pleurotomariidae d’Orbigny. 


Die in den paläozoischen Formationen so reichlich vertretene Familie der Pleu- 
rotomariiden ist ausserordentlich vielgestaltig, die auffallendsten, von dem normalen 
Gastropodengehäuse am meisten abweichenden Formen, wie eben gewundene oder ge- 
rade gestreckte, wurden zuerst mit besonderen Gattungsnamen belegt, dann wurden die 
hochgethürmten Gehäuse als Murchisonia von den mehr kegelförmigen Pleurotomarien 
getrennt. 


Eudes Deslongchamps!) unterschied sodann mehrere Gruppen unter Pleuro- 
tomaria, deren einige später von Eug. Deslongcehamps?) als Subgenera aufgestellt 
wurden. Sandberger,3) Lindström*) und zuletzt Koken°) haben Gruppirungen 
der nächstverwandten Pleurotomarien versucht, Koninck°) hat eine Anzahl von Unter- 
gattungen aufgestellt, die von Fischer?) und Oehlert°) noch weiter vermehrt wurden, 


Die bisherigen Versuche in dieser Richtung können nicht alle als besonders glück- 
liche bezeichnet werden. Man wird indessen mit den einmal aufgestellten Namen zum 
Theil rechnen und sie auf eine annehmbare Begrenzung zurückführen müssen. So 
muss Leptomaria Desl. auf jene jüngeren mesozoischen Typen beschränkt werden, für 
welche die Gattung zunächst aufgestellt worden ist. Sehr weit in der Zerspaltung der 
carbonischen Pleurotomarien ist Koninck gegangen. Einige seiner Gattungen, wie 
Agnesia, Rhineoderma und Luciella scheinen annehmbar zu sein; ich hatte keine Ver- 


ı) Eudes Deslongchamps, M&moire s. 1. Pleurotomaires. Me&m, Soc. Linn. de Normandie, 
vol. VII, 1849. 
2) Eug. Deslongchamps, Bull. Soc. Linn. de Normandie, vol. IX, 1865, pag. 421fl. 
3) Sandberger, Die Versteinerungen des rheinischen Schichtensystems, 1850—1850. 
4) Lindström, Silurian Gastr. and Pterop. of Gotland, 1834. 
5) Koken, a.a. O. 
6) Koninck, Calc. carb. de la Belg. Ann. Mus. Belg., VIII, 4. partie, 1883. 
) Fischer, Manuel de Conchyliologie, 1887. 
) Oehlert, Descr. de quelques especes dev. Bull. soc. d’Etudes scient. d’Angers, 1857. 


oa N=N 


176 Ernst Kittl. [1 1] 


anlassung, mich damit eingehend zu beschäftigen. Baylea') und Worthenia sind ziem- 
lich gut charakterisirte Gattungen, Gosseletia Kon., Ptychomphalus Kon., Mourlonia 
können in der von Koninck vorgeschlagenen Fan nicht aufrecht erhalten werden. 

Wie wenig annehmbar die von Koninck versuchte Theilung der Gattung Pleu- 
rotomaria in Hinsicht auf die oben genannten Gattungen sei, hat schon Koken gezeigt. 
In der That kann man denselben Formentypus bei verschiedenen Gattungen unter- 
gebracht sehen, je nachdem die Gehäuse genabelt sind oder nicht. 

Gosseletia ist verhältnissmässig besser charakterisirt. Die zwei Gattungen Pty- 
chomphalus und Mourlonia sind jedoch in der Fassung Koninck’s selbst dann nicht 
haltbar, wenn man nur die carbonischen, von Koninck selbst beschriebenen Formen 
berücksichtigt; sie müssen daher neu umschrieben werden, wenn man die Namen nicht 
ganz fallen lassen will. 

Bei der Neufassung der Gattungen Ptychomphalus und Mourlonia wurde haupt- 
sächlich auf die Cassianer Formen Rücksicht genommen, wobei aber auch die carboni- 
schen Formen in der neuen Gruppirung so ziemlich untergebracht werden können. 
Die Grösse der Nabelöffnung und Dicke der Innenlippe spielen dabei nur eine unter- 
geordnete Rolle; ja es scheint mir sogar die Breite und sonstige Beschaffenheit des 
Schlitzbandes nicht jene grosse systematische Bedeutung zu besitzen, welche man bisher 
anzunehmen geneigt war. 

Wohl viel zu weit in der Trennung der Pleurotomarien ist Oehlert gegangen. 

Ob man nun aber die Pleurotomarien in Gattungen, Untergattungen oder nur in 
Gruppen zerlegt, ?) ist wohl zum Theil Sache einer individuell verschieden ausfallenden 
Entschliessung, zum anderen aber von einer allgemeinen Annahme des einen oder an- 
deren Vorganges abhängig. Es ist aber wohl ziemlich allgemein das Bedürfniss nach 
einer engeren Gruppirung der Pleurotomarien anerkannt worden und entscheide ich 
mich für die Zerlegung in Untergattungen, die nur der Kürze wegen hier formell als 
Gattungen behandelt werden. 

In diesem Sinne unterscheide ich bei den DiEurötenariden der Cassianer Gastro- 
podenfauna nachfolgende Gattungen, wobei die sub 3 und 5—ıı angeführten Unter- 
gattungen von Pleurotomaria s. e. darstellen: 

1. Kokenella Kittl (Porcellia auct. p. p.). 
. Temnotropis Laube. 
. Worthenia Koninck (emend. Kittl). 
. Pleurotomaria s. s. Kitt! non auct. 
Zygites Kittl. 
. Raphistomella Kittl. 
. Ptychomphalus Agassiz (emend. Kittl). 
. Gosseletina Bayle 1885 (emend. Koken). 

g. Laubella Kittl. 

10. Stuorella Kittl. 

11. Schizodiscus Kittl. 

12. Schizogonium Koken. 

13. (Murchisonia) Cheilotoma Koken. 

Während die von Münster als Pleurotomarien veröffentlichten Arten fast alle 
wieder zu erkennen waren, konnte von den Klipstein’schen Arten nur ein Theil 


@aN Atı — we» 


ı) Als Yvania beizubehalten, siehe pag. 181 (16). 
2) Koken spricht sich a. a. OÖ. für Gruppen aus, während Waagen (Saltrango-fossils, pag. 113) 
eine Trennung der Gattung nicht für undurchführbar erklärt. 


[1 2] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 177 


identificirt werden. Gänzlich unbekannt sind mir geblieben: Pleurotomaria substriata 
Kl., Pl. Amalthea KI., Pl..Brandis Kl., Pl. bicingulata Kl., Pl. gracilis Kl. und Pl. bi- 
carinata, ziemlich zweifelhaft blieb ich über die Bedeutung von Pl. Bronnii Kl., Pl. can- 
cellato-cingulata Kl., Pl. subplicata Kl., Pl. obtusa und andere Formen, die ich daher 
kaum weiter erwähnen kann. 


ı. Genus Kokenella Kıttl. 


Sehr flach oder in eine Ebene aufgerollte Pleurotomariiden mit breitem Schlitz- 
bande und deutlichen halbmondförmigen Falten auf letzteren. Querschnitt der Um- 
gänge kreisförmig bis oval. Sculptur meist mehr oder weniger gegittert. 

Mit Rücksicht auf Koken’s Untersuchungen!) an den Porcellien mussten die 
echten Pleurotomariiden von der Gattung Porcellia Lev. abgetrennt werden und schlage 
ich für diese Formen den Gattungsnamen Kokenella vor. Es gehören alle bekannten 
triassischen »Porcellien« hierher. Münster’s Porcellia cingulata gehört zu der Gattung 
Brochidium Koken, dagegen müssen einige Schizostomen Münster’s hierher gestellt 
werden. 

Die Anfangswindungen scheinen nicht cconisch aufgerollt zu sein, wie bei den echten 
Porcellien (Porcellia s.s. Koken); die Beschaffenheit der Sculptur und des Schlitzbandes 
ergibt einen sehr guten Anschluss an die Pleurotomariiden. 

Als Typus kann Kokenella (olim Porcellia) Fischeri M. Hoern. der Hallstätter 
Kalke gelten. Von den vier Kokenellen der Cassianer Fauna sind zwei neu. 

Münster hat fünf Schizostomen beschrieben, wovon zwei hierher gehören (S. 
Buchi und S. costata, während S. serrata zu Schizogonium und S. dentata zu Euom- 
phalus fällt. S. gracilis ist gänzlich zweifelhaft. ?) 


Kokenella costata Münster sp. 
Taf: 1. Big. 30,131 und ''32. 


1841. Schizostoma costata Münster, Beiträge, IV, pag. 106, Taf. XI, Fig. 0a. 

1849. Porcellia costata Orbigny, Prodrome, I, pag. 195. 

1852. Schizostoma costatum Giebel, Deutschl. Petref., pag. 539. 

1864. Porcellia costata Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, pag. 411. 
1868. » > » Fauna, III, pag. 91, Taf. XXVII, Fig. 10. 


Gehäuse in einer Ebene aufgerollt, oben und unten etwas vertieft, auf der Nabel- 
seite etwas mehr. Nähte eingeschnitten. Gehäuse oben und unten mit nach rückwärts 
geschwungenen Sichelfalten, an der Lateralseite verschwinden dieselben. Eine feine er- 
habene Gitterung, aus Längs- und Querlinien bestehend, überzieht die ganze Oberfläche 
mit Ausnahme des randlichen Schlitzbandes, welches deutliche Lunulae zeigt. Mündung 
rund, fast kreisförmig, innen etwas abgeschnitten. 

Von der Seite betrachtet, sieht das Gehäuse symmetrisch aus, der tiefe Nabel lehrt 
jedoch den Mangel der Symmetrie, die auch durch die stärkere Wölbung der Unterseite 
der Umgänge zu erkennen ist. 

Soviel ich an den vorliegenden Gehäusen ersehen konnte, tritt die Bildung der 
Sichelfalten erst in einem späteren Stadium auf. Die Embryonalverbindungen sind 
nicht anders gewunden als die weiteren Umgänge. 


1) Neues Jahrbuch für Mineralogie etc., Beil., Bd. VI, 1889, pag. 395 fl. 
2) Vgl. hierüber unten bei Euomphalus. 


178 Ernst Kittl. [13] 


Die Abbildung Münster’s (Fig. 6a), sowie jene Laube’s nebst beider Beschrei- 
bungen sind zur Charakterisirung ausreichend. Fig. 65 bei Münster dagegen gehört 
vielleicht zu P. Laubei, doch liegt ein anderes Gehäuse als das unter Fig. 6a abgebildete 
nicht vor, so dass man Fig. 6b wohl als eine nicht ganz gelungene Vergrösserung von 
Fig. 6a zu betrachten haben wird. 

Ausser Münster’s (r Stück) und Laube’s Originalen (3 Stück, wovon 2 auf 
Taf. I in Fig. 30 und 31 neu abgebildet sind) liegen mir nur vier weitere Gehäuse in der 
Sammlung des Hofmuseums vor (siehe Taf. I, Fig. 32). Alle stammen von St. Cassian. 


Kokenella Buchi Münster sp. 
TatııT, Big. 29. 
1841. Schizostoma Buchii Münster, Beiträge, IV, pag. 105, Taf. XI, Fig. 5. 
1849. Porcellia Buchii Orbigny, Prodrome I, pag. 195. 
1852. Schizostoma Buchii Giebel, Deutschl. Petref., pag. 539. 
1864. Porcellia Buchii Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 40. 


Diese Form ist von Münster deutlich beschrieben und abgebildet. Sie ist von 
P. costata hauptsächlich durch das Fehlen der sichelförmigen Querwülste, sowie durch 
ein etwas breiteres Schlitzband und etwa noch durch das etwas kräftigere Hervortreten 
der Gitterung unterschieden. Münster’s Original ist ein zerdrücktes Gehäuse, an dem 
aber doch das Fehlen der Sichelrippen, sowie die Beschaffenheit des Schlitzbandes mit 
den Lunulae sicher erkannt werden können, dessen grössere Breite vielleicht nur eine 
individuelle Erscheinung ist. Laube hat die Form in seiner »Fauna« mit Stillschweigen 
übergangen; sie ist vielleicht nur eine Varietät von P. costata. Doch möchte ich heute kein 
endgiltiges Urtheil darüber fällen, weil das etwas verdrückte Münster’sche Original 
das einzige sichere Exemplar ist, welches ich von dieser Form kenne. 

Es liegt ausserdem nur ein so ziemlich passendes Gehäuse in der Sammlung des 
Hofmuseums vor, welches etwa den Uebergang zu P. costata bilden könnte, da es schon 
eine Andeutung der Sichelrippen erkennen lässt. 


Kokenella Laubei Kittl n. f. 
Tat. 1; Bıeys>. 


Diese Art unterscheidet man leicht von P. costata durch die kräftigeren und ent- 
fernter stehenden Querwülste, durch die flache Aussenseite der Umgänge, auf welcher 
das nicht in der Mitte, sondern höher oben liegende Schlitzband und darunter noch 
6—8 feine Längsstreifen sichtbar werden, während oberhalb des Schlitzbandes nur etwa 
3 solcher Streifen zu sehen sind. Feine Quer- und Längsstreifen vollenden die Schalen- 
sculptur; beide sind sehr dicht gedrängt, viel dichter als bei den übrigen Arten. 

Mir liegen zwei Exemplare von St. Cassian vor (Sammlung des Hofmuseums). 


Kokenella Klipsteini Kittl n. f. 
Taf. I, Fig. 34. 


Eine Form mit runden Umgängen und breitem Schlitzbande, welches ziemlich 
hoch oben liegt. Die Umgänge sind frei von Rippen, dagegen mit einem erhabenen 
sehr weitmaschigen Netze von Längs- und Querstreifen geziert. 

Es liegt nur ein Exemplar vor, welches leider etwas verdrückt ist. 


[14] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 179 


2. Genus Temnotropis Laube, 1869. 


Diese Gattung wurde von Laube auf weitmündige, paucispirale, fast ohrförmige 
Gehäuse begründet, welche mit den Pleurotomariiden in sehr engen Beziehungen stehen. 
Münster hatte die ihm bekannte Form zu Sigaretus gereiht, Laube stellte seine neue 
Gattung zu den Stomatellinen und bezeichnete dieselbe als eine /Zaliotis mit Schlitz- 
kiel. Zittel stellte die Gattung zu den Pleurotomariiden. Koken') ging noch einen 
Schritt weiter, vereinigte die Ansicht Laube’s mit der Zittel’s und nahm an, dass sich 
Haliotis durch Temnotropis aus dem Pleurotomariidenstamm entwickelt habe. Das 
mir vorliegende Material bot mir keine Veranlassung, diese Fragen weiter zu erörtern. 
Ich betrachte Temnotropis mit Zittel?) und Koken als eine zu den Pleurotomariiden 
gehörige Gattung. | 

Durch 7. carinatus lehnt sich die Gattung Temnotropis einerseits an Gosseletina 
an, durch dieselbe Art und durch 7. fallax aber auch an Worthenia (wo W. cirriformis 
und die niedrigen Varietäten von W. coronata an Temnotropis erinnern). 

An die typische Form 7 carinata schliesst sich enge die zweite von Laube be- 
nannte Form 7! bicarinata an, welche mit ersterer durch Uebergänge verbunden zu 
sein scheint. Beide sind schon wiederholt vorzüglich abgebildet worden, weshalb ich 
nur extreme Typen in natürlicher Grösse abbilden liess. 

Diesen zwei Formen schliesst sich ziemlich gut eine neue Form an: 7. fallax 
Kittl, welche sich nur durch etwas höheres Gewinde und weniger rasch anwachsende 
Windungen (nebst anderen dadurch bedingten Eigenschaften) von 7. bicarinata zu 
unterscheiden scheint. 

Nur provisorisch stelle ich eine neue Art Klipstein’s hierher, welche zur Zeit 
nur unvollständig bekannt ist, nämlich Delphinula Suessi Klipst. mscr. 


Temnotropis carinata Münster. 
Taf. L,; Fig.'26. 


1841. Sigaretus carinatus Münster, Beiträge, IV, pag. 93, Taf. IX, Fig. 16. 


1841. » » Goldfuss, Petref. German., III, pag. 13, Taf. CLXVII, Fig. 16. 
1843. » tenuicinctus Klipstein, Beiträge, I, pag. 204, Taf, XIV, Fig. 20. 


1849. Stomatia carinata Orbigny, Prodrome, I, pag. 195. 

1852. Sigaretus tenuicinctus Giebel, Deutschl. Petref., pag. 477: 

1864. Stomatia carinata Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 410. 
1869. Temnotropis carinata Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 42, Taf. XXXV, Fig. 5. 


Gehäuse niedrig ohrförmig mit wenig erhabenem Gewinde und seichten Nähten; 
Schlitzkiel hoch erhaben an dem Rande des flachen Apicaltheiles, unterhalb des Kieles‘ 
zeigt sich eine seichte, schmale Furche, dann wölbt sich die Schale in weiter Aus- 
bauchung auf die Ventralseite hinab. Mündung sehr weit, queroval, schräge abgestutzt, 
Die Sculptur besteht aus feinen Längsstreifen, welche durch die schrägen Zuwachs- 
streifen gekreuzt werden. Nabel in der Regel fehlend oder nur eine seichte Ritze an 
dessen Stelle. 

Das abgebildete Gehäuse stellt ein Extrem dar, welches sich an Gosseletina Fuchsi 
durch die verhältnissmässig grosse Höhe des Gehäuses nähert. 

I) A. a. O., pag. 365. 

2) Paläozoologie, Bd. Il, pag. 182. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 2, 1891. 13 


180 Ernst Kittl. [15] 


Die typische Form der Art wird durch die Abbildungen von Goldfuss und 
Laube vorzüglich repräsentirt. 

Es liegen mir von St. Cassian etwa ı8 Gehäuse vor, darunter die Originale von 
Münster und Laube. 


Temnotropis bicarinata Laube. 
Taf. 1; Pig.'27: 
1869. Temnotropis bicarinata Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 43, Taf. XXXV, Fig. 6. 


Gehäuse niedrig ohrförmig, mit wenig vorstehendem Gewinde und seichten 
Nähten; die Umgänge etwas stufig abgesetzt, oben bis zum Schlitzkiele flach, dann dach- 
förmig und aussen entweder gekielt oder abgerundet, jedoch stets am äussersten Rande 
zusammengedrückt (nicht bauchig gewölbt). Sonst wie die vorige Art beschaffen. 

Uebergänge zu T! carinata scheinen vorhanden zu sein. 

Es liegen mir von St. Cassian 20 Gehäuse, darunter Laube’s Originalexemplar vor. 


Temnotropis fallax Kittl n. f. 
Taf. V, Fig. 18 und 19. 


Gehäuse kegelförmig mit deutlich abgesetzten Umgängen, welche mit zwei gerun- 
deten, vorspringenden Kielen und einer dazwischen laufenden Rinne versehen sind. 
Die Basis concav, ungenabelt oder geritzt, Mündung breit, quer keilförmig abgestutzt, 
mit einem Schlitz. Die Sculptur ist vorherrschend eine feine Längsstreifung auf der 
ganzen Aussenseite, welche durch schwache Anwachsstreifen gekreuzt wird. 

Diese Form schliesst sich unmittelbar an 7. bicarinata an, unterscheidet sich aber 
durch weniger rasches Anwachsen und grössere Zahl der Umgänge und steilere Neigung 
der (überdies) schmäleren Lateralseite (d.h. des von den zwei Kielen eingeschlossenen 
Gehäusetheiles), ferner noch durch die engere Mündung. Es wäre diese Form geeignet, 
einen Uebergang zu Worthenia zu vermitteln, ohne dass wirkliche Uebergangsglieder 
derzeit bekannt sind. 

Es liegen mir 5; Exemplare von St. Cassian vor. 


Temnotropis Suessi (Klipstein n. sp.). 


Taf. I, Fig. 28. 
1889. Delphinula Suessi Klipstein mser. 


Gehäuse ohrförmig, mit wenigen rasch anwachsenden, etwas stufenförmig ab- 
gesetzten Umgängen, welche Apical-, Lateral- und Ventralseite deutlich unterscheiden 
lassen. Dieselben sind durch zwei gedornte Kiele geschieden, deren oberer den Schlitz- 
kiel darstellt und haubige Lunulae erkennen lässt. Derselbe springt sehr weit vor und 
ist beiderseits von Rinnen begrenzt. Die Apicalseite ist flach mit zwei mittleren Knoten- 
reihen, die Lateralseite gerade mit einer mittleren Knotenreihe; die Ventralseite hoch 
gewölbt mit zwei spiralen Knotenreihen. Die Anwachsstreifen sind grob, rippenähnlich 
und erzeugen augenscheinlich durch Anschwellung die Knotenreihen. Letzter Umgang 
sehr gross, Mündung queroval, weit, etwas schräg abgestutzt. 


Es liegt nur das einzige Originalexemplar Klipstein’s vor, welches von St. 
Cassian stammt. 


[16] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. ı81 


3. Genus Worthenia Koninck 1883, emend. Kittl. 


Gehäuse mehr oder weniger kegel- bis kreiselförmig, längsgestreift, Nabel meist 
fehlend oder schlitzförmig, Umgänge kantig, meist mit 2 Lateralkanten, Apicalseite der 
Umgänge abgeflacht oder dachförmig. Schlitzband eine schmale erhabene, meist sims- 
artige Leiste bildend, auf der oberen Lateralkante aufsitzend; unterhalb der letzteren 
eine breite lache Längsrinne. Basis meist gewölbt, häufig mit einer Nabelfurche. 

Gegenüber der von Koninck gewählten Fassung bedeutet die hier acceptirte eine 
kleine Erweiterung. 

Den typischen Worthenien schliesse ich vorläufig die Gruppe der Pleurotomaria 
texturata Münster an, welche einen weiten trichterförmigen Nabel besitzt, aber sonst 
mit den Worthenien übereinstimmt und sich wohl schon früher von den echten Wor- 
thenien abgezweigt hat. 

Koninck hat nur fünf Worthenien angeführt, es fällt jedoch eine ganze Reihe von 
paläozoischen Pleurotomarien entweder direct zu Worthenia oder es sind die Worthenien 
als aus diesen Formen möglicherweise entsprossen zu betrachten. Im Silur sind ähnliche 
Formen z.B. Pleurotomaria bicincta Hall, Pl.labrosa Hall, Pl. Lloydii Sow., vielleicht 
auch Pl. robusta Lindstr., welche man ganz unbedenklich zu Worthenia stellen könnte; 
nur bei Pl. bicincta scheint die charakteristische Längssculptur zu fehlen. Im Devon dürfte 
Pl. subclathrata Sandb.‘) zu Worthenia fallen, wie auch eine Reihe anderer Formen. 

Im Carbon gehören auch einige Arten der Koninck’schen Gattungen Mourlo- 
nia,?) vielleicht auch von Baylea Kon.?) hierher; obwohl die Hauptmenge der Bayleen 
ihren Umrissen nach mit Worthenia übereinstimmt, ist doch Lage und Beschaffenheit 
des Schlitzbandes (auf der Apicalseite und breit) so abweichend, dass man Baylea Kon. 
(recte Yvania Bayle) als einen von Worthenia verschiedenen Zweig wird betrachten 
müssen. Eine echte Worthenia scheint dagegen wieder Pl. sequens Waagen*) zu sein. 

In der Trias ausserhalb der Zone des Trachyceras Aon fehlen die Worthenien 
ebenfalls nicht, sogar im Lias finden sich noch Vertreter.) 

In der Reihe der Cassianer Worthenien kann man ausser den Merkmalen der 
Gattung eine Anzahl Eigenschaften finden, welche nicht allen Formen gemeinsam sind, 
welche aber zusammen mit den verschiedenen Ausbildungen der Gattungsmerkmale in 
fast allen möglichen Combinationen auftreten und dann die einzelnen Formen charakte- 
risiren. Dass diese letzteren unter diesen Umständen fast nur den Werth von Varietäten 
besitzen, braucht wohl nicht besonders betont zu werden. Man kann vermuthen, dass 
unter den beschriebenen Formen auch solche auftreten werden, welche man als Muta- 
tionen ansprechen könnte, wenn dazu ausreichende verlässliche Localuntersuchungen 
vorlägen. Das letztere ist aber noch nicht der Fall und muss daher die Ermittlung der 
Mutationen späteren Untersuchungen vorbehalten bleiben. 


ı) Sandberger, Versteinerung des rheinischen Schichtensystems in Nassau, Taf. XXIV, Fig. 10, 
stellt diese Art zu seiner Gruppe der » Quadrilineatae«. Vergleicht man jedoch mit Pl. subelathrata 
die von Sandberger in dieselbe Gruppe gestellte, auf derselben Tafel abgebildete Pl. decussata, so ist 
der bedeutende Unterschied beider sehr augenfällig. Letztere mit dem tiefliegenden Schlitzbande fällt 
keiner der hier besprochenen Untergattungen zu. 

2) So unter anderen Mourlonia virgulata, Ann. Mus. R. hist. nat. de Belg., 1883, vol. VII, 
part. 4, Taf. XXVIIl, Fig. 31—33. 

3) Nach Fischer, Manuel de Conch. recte Yvania Bayle 1885 non Bayleia Mun.-Chalmas 1873. 

4) W. Waagen, Saltrangs-fossils, Taf. IX, Fig. 5. 

5) Pleurotomaria foveolata E. Deslongchamps (M&m. sur les Pleurotomaires in M&m. Soc. Linn. 
de Normandie, 1849, pag. 71) zähle ich zu Worthenia. 

13” 


’ 


182 Ernst Kittl. [17] 


Im Allgemeinen lassen sich an den Cassianer Worthenien nachfolgende Eigen- 
schaften finden: | 

a) Die Anfangswindungen sind durchwegs ohne jegliche Sculptur und eine 
bis zwei Windungen in einer Ebene gerollt. Auflallender Weise sind gerade die steiler 
gewundenen Formen mit deutlicheren planospiralen Anfangswindungen versehen. 

b) Später entwickelt sich der obere Lateralkiel (Schlitzkiel), welcher breiter 
oder schmäler, mehr oder weniger vorragend sein kann; derselbe zeigt bald nur ein- 
fache, lineare, bald in Form von Granulationen, bald in Form von Knoten oder haubi- 
gen Zähnen erscheinende Lunulae. Die Zähne sind mehr oder weniger zahlreich. 

c) Der Schlitzkiel ist durch eine breitere oder schmälere Furche (in welcher 
mehrere Längslinien verlaufen können) — die Lateralfurche -— getrennt von dem 
unteren Lateralkiel, der selten kaum merklich, meist aber deutlich ausgeprägt ist. 
Selten ist derselbe geknotet. 

d) Die Hauptform des Gehäuses wechselt durch steileren oder weniger steilen 
Windungswinkel, durch flache, schräge oder eingesenkte, durch breitere oder schmälere 
Apicalseite der Umgänge, auf welcher stets feine Längslinien verlaufen (selten auch 
einige grobe) und eine oder mehrere subsuturale Reihen von Knoten oder Falten er- 
scheinen. Die Hauptform kann aber ausser durch die Veränderungen der schon früher 
sub a—c angeführten Merkmale noch abgeändert erscheinen durch die Beschaffenheit 
der Ventralseite (des letzten Umganges insbesondere). Dieselbe kann etwas abgeflacht 
oder gewölbt (was häufiger der Fall ist) sein, mit mehr oder weniger ausgezogener 
Spindel. Gewöhnlich ist kein Nabel vorhanden oder nur eine runde, enge oder schlitz- 
förmige Oeflnung, die in einer seichten Nabelfurche erscheint. Bei der Gruppe der W. 
texturata ist der Nabel weit trichterförmig. Ob diese Formen noch bei Worthenia gut 
untergebracht sind, betrachte ich noch als eine offene Frage. Die Ventralseite ist selten 
ohne Spiralkiele oder Streifen: man zählt auf derselben von fünf groben bis zu zahl- 
reichen fein ausgebildeten; häufiger ist eine grössere Anzahl derselben (etwa 15). 

Sehr wichtig für die Systematik dieser Gruppe erscheint mir die Beachtung der 
individuellen Entwicklung der Gehäuse. Von den glatten planospiren Embryonal- 
windungen findet meist ein merklicher Uebergang zu den normalen Windungen durch 
Erscheinen von ein bis zwei Längskielen und Abwärtsbiegung des Umganges statt. 

Eine weitere, bei allen Formen mehr oder minder zu beobachtende Eigenschaft 
ist die sehr schwache Abwärtsbiegung des letzten Umganges, welche mit Vorziehung 
der Spindellippe verbunden ist (schwacher Ausguss). Gewöhnlich ist die Mündung er- 
weitert und innerlich verdickt. 

Allen Worthenien mehr oder weniger gemeinsam ist der Verlauf der Anwachs- 
streifen, welche von der Naht aus in der Regel etwas schräg nach hinten geneigt und 
nur durch das Schlitzband unterbrochen sind, wo sie natürlich einen tiefen Einschnitt 
haben. Ist die Basis hoch gewölbt, so stellen sich auf derselben die Anwachsstreifen 
etwas gerader. 

Die besonders für die einzelnen Varietäten oder Formen und Arten charakteristi- 
schen Merkmale werden gebildet durch: 

a) Gehäusewinkel, Beschaffenheit der Basis und des Nabels, Breite der Lateral- 
rinne, Stärke des unteren Lateralkieles, Wölbung und Neigung der Apicalseite, vielleicht 
auch mitunter durch die Beschaffenheit der Anfangswindungen; in einigen Fällen auch 

3eschaffenheit der Sculptur. 

b) Beschaffenheit des Schlitzkieles (ob kräftig oder schwach entwickelt, ob gedornt, 
geknotet oder flach und längsgestreift), Breite desselben. 


[18] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 183 


c) Auftreten oder Fehlen eines geknoteten Nahtkieles oder einer Faltenreihe unter 


der Naht. 


Gruppe der Worthenia coronata Münster sp. 


Diese formenreiche Gruppe zeigt Gehäuse mit meist ganz geschlossenem Nabel, 
der häufig durch eine Furche ersetzt, sehr selten und dann nur ganz wenig geöffnet ist. 
Die Lateralrinne ist immer sehr deutlich entwickelt, die zwei sie begrenzenden L.ateral- 
kanten (meist Kiele tragend) sind von ziemlich gleichem Umfange. In der Sculptur 
herrschen zahlreiche Längskiele oder Längsstreifen. 


Worthenia cirriformis Laube sp. 
Taf. II, Fig. ı und 2. 


1868. Pleurotomaria cirriformis Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 56, Taf. XXVII, Fig. 10. 


Gehäuse ungenabelt, niedrig, rasch anwachsend, mit einer einzigen glatten, eben 
gerollten Anfangswindung. Umgänge durch tiefe Nähte stufenförmig abgesetzt, mit er- 
habenem, gezähnten Schlitzkiel. Apicalseite sehr flach, Lateralrinne breit, Basis flach 
gewölbt, längsgestreift. Mündung queroval, hinten mit zwei Ecken, an der äusseren 
Ecke mit tiefem, häufig zu beobachtendem Schlitze. Spindel etwas callös, in der ver- 
tieften Nabelregion nicht vorgezogen. 

Wenn Koken von einer Form spricht, welche von W. coronata zu Temnotropis 
hinüberleitet,') so kann er nur W, cirriformis gemeint haben, weil der gänzliche Man- 
gel eines Nabels, das rasche Anwachsen der Umgänge in der That eine gewisse Achn- 
lichkeit mit Zemnotropis erzeugen. Ein wirklicher Uebergang fehlt jedoch vorläufig, 
da W. cirriformis nach innen keine ohrförmige Gestalt besitzt, überdies aber durch 
Gestalt, Sculptur und, was ich für die Hauptsache halte, durch die Ausbildung des 
Schlitzbandes als gezähnten Schlitzkiel mit W. coronata verwandt und durch eben 
diese Merkmale von Temnotropis scharf getrennt ist. 

Durch die Beschaffenheit der Basis (Spindel nicht vorgezogen) und der Embryonal- 
windungen (eine einzige in der Ebene gerollt) bezeichnet W. cirriformis eine Grenze 
des als Worthenia zusammengefassten Formenkreises. Dagegen bietet diese Form Ge- 
legenheit, die Beschaffenheit des Schlitzkieles zu studiren. Mehrere vorliegende Gehäuse 
zeigen das wirkliche Vorhandensein eines tiefen Schlitzes, der Rand desselben ist rings 
etwas ausgestülpt, besonders aber am hinteren Ende, wo mitunter durch weitere Aus- 
stülpung ein haubiger Zahn entsteht. Diese in regelmässigen oder mitunter auch un- 
regelmässigen Zwischenräumen auftretenden Haüben bilden mit den übrigen dicht an- 
einander gedrängten, aber immerhin dicken Lunulae den Schlitzkiel. Die Zähne sind 
also nur einzeln ausgestülpte und weit aufgebaute Lunulae. Die Vertheilung der Zähne 
an den einzelnen Gehäusen ist nicht immer regelmässig, aber doch zuweilen; in anderen 
Fällen zeigt ein Theil des Gehäuses regelmässig vertheilte Hauben, dann fehlen dieselben 
etwa einem Viertel Umgang, um dann wieder mit einer anderen Vertheilung zu er- 
scheinen. Somit kann die Anzahl der Zähne allein hier niemals ein charakterisirendes 
Merkmal abgeben. 

Es liegt mir diese Form von St. Cassian vor: aus der Sammlung des Hofmuseums 
in 20 Exemplaren, aus jener der k. k. geol. Reichsanstalt in 24 Gehäusen, aus anderen 
Sammlungen in 1o Gehäusen. 


1) A.a. O., pag. 338. 


184 Ernst Kittl. [19] 


Worthenia coronata Münster sp. 
Taf. II, Fig. 3—11. 


1841. Pleurotomaria coronata Münster, Beiträge, IV, pag. 109, Taf. XI, Fig. 26. 


1841. » subcoronata >» » » » » » » AR 

1849. » » Orbigny, Prodrome, I, pag. 195. 

1849. > coronata Orbigny, Prodrome, I, pag. 195. 

1852. » » Giebel, Petref. Deutschl., pag. 540. 

1864. » » Laube, Bemerk. im Jahrb. der k.k. geol. Reichsanstalt, pag. 410. 
1868. » » » Fauna von St. Cassian, III, pag. 52, Taf. XXVII, Fig. 3. 


Gehäuse kreiselförmig, ungenabelt, mit tiefen Nähten und stufig abgesetzten Um- 
gängen. Apicalseite der Umgänge dachförmig, convex, flach oder concav. Schlitzkiel 
meist weit vortretend, mit 15—22 Dornen pro Umgang. Apicalseite mit einer wech- 
selnden Anzahl (2—6) von Längskielen, ebenso die Lateralrinnen, welche jedoch deren 
stets weniger zeigt. Basis gewölbt, spiralgestreift, Nabelregion vertieft. Mündung rund- 
lich, hinten und aussen winkelig. Anfangswindung glatt, gerundet, ı'/,—2 planospirale 
Umgänge zeigend; von den sodann auftretenden Längskielen entwickelt sich der obere 
zum Schlitzkiele.e Münster, Klipstein und Laube weisen alle auf die Variabilität 
dieser Art hin, ohne sich jedoch weiter in die Erscheinungsformen derselben einzu- 
lassen. Ich sehe mich veranlasst, Worthenia coronata in einige Varietäten zu zertheilen, 
und habe hier nur noch zu bemerken, dass noch eine Anzahl der später selbstständig 
beschriebenen Formen, wie W. Bieberi und andere ganz gut als Varietäten angeschlossen 
werden könnten, doch veranlassten mich meist praktische Gründe, die genannten For- 
men vorläufig noch getrennt zu halten und als selbstständige anzuführen. Hier unter- 
scheide ich als specielle Formentypen oder Varietäten: 

ı. Forma typica. Der Gehäusewinkel ist meist ein mittlerer, variirt jedoch etwas. 
Schlitzkiel mit 16— 22 kräftig entwickelten Zähnen pro Umgang. Dass Münster die 
Anzahl von 27—2g Zähnen angibt, ist nur durch die Annahme zu erklären, dass er 
eine Totalsumme damit gemeint habe; seine Originalexemplare halten die oben an- 
gegebene Grenze ein. Es liegen mir etwa 200 Gehäuse von St. Cassian vor. (Fig. 3—;5.) 

2. Var. depressa. Niedrigere, flach gewundenere Gehäuse, die sich der W. cirri- 
formis nähern, ohne dass jedoch wirkliche Uebergangsformen in der Cassianer Fauna 
vorkämen. Diese Varietät ist ziemlich selten; ich fand nur ıo Gehäuse. (Fig. 6.) 

3. Var. ventricosa. Ailgemeine Form gedrückt, fast kugelig, Spira niedrig, Kiele 
schwach entwickelt, besonders der untere Lateralkiel ist stark reducirt, nur wenig kräf- 
tiger als die unten ihm auf der Basis folgenden Längsstreifen. Schlitzkiel schwach ge- 
dornt. (Hierher gehört eines der Originale Münster’s zu dessen P/. coronata.) 

Diese Varietät kann wieder als häufig bezeichnet werden, da mir etwa 100 Ge- 
häuse vorliegen. (Fig. 7 u. 8.) 

4. Var. bicoronata. Beide Lateralkiele sehr kräftig hervortretend, der untere fast 
so stark wie der Schlitzkiel, sehr oft ebenfalls gezähnt. Dessen Zähne sind jedoch nicht 
von haubiger Form, sondern als Höcker entwickelt. 

Niedrige Gehäuse können der W. cirriformis bis zu einem gewissen Grade ähn- 
lich werden. Es liegen mir von dieser Varietät etwa 3o Gehäuse vor. (Fig. g u. 10.) 

5. Var. plicosa. Spira spitzer, beide Kiele kräftig, der Schlitzkiel schwach gezähnt. 
Unter der Naht häufig eine Knoten- oder Faltenreihe. Diese Form nähert sich einer- 

seits der W. Joannis Austriae, andererseits auch der W. Münsteri, sowie der W. sub- 
granulata und scheint thatsächlich Uebergänge zu diesen drei Formen zu enthalten. 


[20] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 185 


Durch den gezähnten Schlitzkiel unterscheidet sich W. coronata var. plicata doch noch 
hinlänglich von ihnen. Diese seltene Varietät konnte ich nur in 6 Gehäusen untersuchen. 


(Fig. ı1.) 


Worthenia subgranulata Münster sp. 
Taf. II, Fig. 12—15. 
1841. Pleurotomaria subgranulata Münster, Beiträge, IV, pag. 110, Taf. XII, Fig. 2. 


1841. Turbo salinarius Orbigny, Prodrome, I, pag. 193. 
1841, Pleurotomaria subgranulata Orbigny, Prodrome, 1, pag. 195. 


1845. » Meyeri Klipstein, Beitr. zur geol. Kenntn. der östl. Alpen, pag. 162, Taf.X, Fig. 16. 
1851. » subgranulata Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541. 

1851. » decorata Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541 (p. p.) 

1864. » subgranulata Laube, Bemerk. im Jahrb. ‚der k. k. geol. Reichsanstalt, pag. 410. 
1868, » » » Fauna von St. Cassian, III, pag. 54, Taf. XXVII, Fig. 5 (p. p.) 


Gehäuse niedrig, fein längsgestreift, Apicalseite der Umgänge concav, mit einer 
mehr oder weniger deutlichen subsuturalen Knotenreihe, Schlitzkiel oben und unten von 
einer nicht breiten, flachen Rinne begrenzt, ohne Dornen oder Knoten, sehr kräftig und 
verhältnissmässig breit. Letzter Umgang mehr als doppelt so hoch als die Spira. Mün- 
dung rundlich, hinten und aussen winkelig, mit breitem, schwachen Ausguss, die halbe 
Höhe des Gehäuses einnehmend (siehe Taf. II, Fig. 12). Basis kegelförmig. Nabel 
fehlend oder enge. Anfangswindung 1—ı!/, glatte Windungen zeigend. Die Anwachs- 
streifung fein, aber deutlich. 

Münster’s mir vorliegenden Originalen fehlt auffallender Weise durchwegs die 
von ihm als an der Naht liegend angeführte gekörnte Leiste, ich glaube daher auf seine 
Beschreibung nicht weiter reflectiren zu sollen; offenbar entsprechen alle vorliegenden 
Münster’schen Originale jener von ihm erwähnten Varietät seiner Pl. subgranulata, 
wo die gekörnte Nahtleiste fehlt. 

Pleurotomaria Meyeri Klipstein’s ist wohl genau dasselbe wie die Münster- 
schen Originale, da auch dieser Art, welche ja nach Klipstein der Pl. subgranulata 
sehr nahe steht, die subsuturale Körnerreihe meist fehlt (nach Klipstein in vier Fällen 
dreimal). Der einzige von Klipstein betonte Unterschied, nämlich der glatte Schlitzkiel 
bei Pl. Meyeri, ist denn doch kaum hinreichend, wenn man bedenkt, dass bei den Cas- 
sianer Gehäusen die Ornamentirung des Schlitzkieles bei W. subgranulata auf dreierlei 
Art verschwinden kann (nämlich durch schwache Ausbildung, durch Abscheuerung und 
durch Incrustation). Dass Pl. Meyeri Klipstein mit Pl. texturata nicht verglichen wer- 
den kann, zeigt das (auch schon von Klipstein erkannte) Fehlen des weiteren Nabels. 


Unter Laube’s Originalexemplaren seiner Pl. subgranulata finde ich drei Formen 
vertreten: 

ı. Gehäuse, welche seiner Beschreibung entsprechen, darunter seine Original- 
exemplare. 

1. Gehäuse welche zu W. coronata var. plicosa gehören. 

3. Gehäuse der W. Klipsteini. 

Demgemäss betrachte ich die sub Nr. ı angeführten Gehäuse als diejenigen, welche 
den Namen W. subgranulata Laube zu führen haben würden. 

Die von Laube gelieferte Beschreibung ist somit die einzig brauchbare und den 
betreffenden Originalen (zum Theil wenigstens) entsprechende, weshalb sie als mass- 
gebend für die Charakterisirung der Form zu betrachten ist, 


186 Ernst Kittl. [21] 


Will man die Formen der W. subgranulata weiter trennen, so liessen sich drei 
Varietäten aufstellen: 

Var. I. (Typus der Art) mit deutlicher subsuturaler Knotenreihe. (Fig. 12 u. 13.) 

Var. Il. Ohne deutliche subsuturale Knotenreihe. (Schon von Münster an- 
geführt.) 

Var. III. Mit sehr breitem kräftigen Kiel, darüber eine eingesenkte tiefe Rinne. 
Spira meist relativ niedrig (W. Meyeri Klipst. sp.). Siehe Fig. 14 u. 15. 

Es liegen mir von W. subgranulata etwa 100 Gehäuse von St. Cassian vor, wo- 
von die eine Hälfte auf var. I und II, die andere Hälfte auf var. III entfällt. Von der 
Seelandalpe liegen 3 Gehäuse vor (var. I). 


Worthenia Liebeneri Laube sp. 
Taf. II, Fig. 16. 


1868, Pleurotomarıa Liebeneri Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 58, Taf. XXVII, Fig. 3. 


Diese Form vereinigt die subsuturale Knotenreihe der W. subgranulata mit dem 
geknoteten Schlitzkiele der W. Münsteri, sonst keine Besonderheiten aufweisend. Wenn 
W. Liebeneri auch der W. coronata ziemlich nahe steht, so ist sie mit der letzteren erst 
in zweiter Linie zu vergleichen, dagegen ist ein von Laube gemachter Vergleich der 
W. Liebeneri mit Pleurotomaria (Gosseletina) calypso gänzlich überflüssig. Als Art 
kann diese Form wohl nicht gelten, aber als Varietät etwa von W. subgranulata oder 
besser als Zwischenform mag sie immerhin bestehen bleiben. 

Ausser Laube’s Originalexemplar von St. Cassian in der Sammlung der k. k. geol. 
Reichsanstalt kenne ich kein weiteres, mit Sicherheit derselben Form zuzurechnendes 
Gehäuse, einige verdrückte und unsicher zu bestimmende Exemplare liegen allerdings 
noch vor. 

Worthenia Münsteri Klipstein sp. 
Taf. II, Fig. 20 und 21. 
1845. Pleurotomaria Münsteri Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, pag. 166, Taf. X, 
Fig. 25. 
1849. Turbo Münsteri Orbigny, Prodrome, I, pag. 193. 
1852. Pleurotomaria Münsteri Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541. 
1868. » » Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 55, Taf. XXVIL, Fig. 8. 

Gehäuse kreiselförmig, mit kräftigem gekörnten Schlitzkiele, auf der dachförmigen 
Apicalseite mit einfachen kräftigen Radialfalten, die mitunter an der Naht eine Knoten- 
reihe absondern. Basis hoch gewölbt, ungenabelt. Spindel callös. 

Der Klipstein’sche Typus (dessen Abbildung Taf. X, Fig. 25) ist sehr wahr- 
scheinlich mit jenem Laube’s identisch; davon verschieden ist jedoch jedenfalls Pleuro- 
tomaria Münsteri var. Klipstein (Beiträge, Taf. X, Fig. 26), welches Fossil ich nach der 
Abbildung kaum zu identificiren wage; nach der Beschreibung müsste sich dasselbe der 
Worthenia subpunctata nähern. Die Beschreibung der Art durch Laube entspricht 
den vorliegenden Originalen mit einer Ausnahme; ebenso ist die Abbildung zutreffend 
bis auf den Umstand, dass dieselbe aus zwei verschiedenen Formen (respective den dazu 
gehörigen Gehäusen) combinirt ist, welche sich leicht auseinander halten lassen; Wor- 
thenia Münsteri im Sinne Klipstein’s und Laube’s hat einfache Querfalten auf der 
Apicalseite; Worthenia furcata (wie ich die andere sonst ähnliche Form nenne) hat 
gegabelte Querfalten. 

Worthenia Münsteri erscheint gewöhnlich in ziemlich grossen (also ausgewach- 
senen) Gehäusen, in welcher Beziehung sie mit W. Joannis Austriae übereinstimmt. 


[22] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 187 


Uebrigens scheint W. Münsteri einen Uebergang von W. coronata zu W. Joannis 
Austriae zu repräsentiren. 
Mir liegen etwa 8 Gehäuse von St. Cassian und ı von der Seelandalpe vor. 


Worthenia furcata Kittl n. f. 


Taf. II, Fig. 22. 


1868. Pleurotomaria Münsteri Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 55, Taf. XXVII, Fig. 5 (p. p.). 


In der Abbildung der Pl. Münsteri hat Laube, ohne der Gabelung der Querrippen 
auf der Apicalseite der Umgänge im Texte zu erwähnen, einige der Rippen gespalten 
zeichnen lassen; die meisten derselben sind jedoch ungespalten abgebildet, wie es einem 
seiner Originalexemplare — dem ursprünglichen Typus von W. Münster! — entspricht. 
Ein anderes seiner Originale zeigt durchwegs gespaltene Rippen. Ich hatte dieses Ge- 
häuse conform Laube’s Anschauungen ursprünglich nur als eine zufällige Varietät der 
W. Münsteri angesehen. Weitere Beobachtungen veranlassten mich, die reicher ver- 
zierte Form von W. Münsteri als W. furcata abzutrennen. Ausser der Gabelung der 
erwähnten Rippen auf der Apicalseite kann ich keinen durchgreifenden Unterschied 
gegen W. Münsteri erkennen. Beiden gemeinsam ist die eigenthümliche Form der 
kräftigeren Lunulae, welche als Paare von knotigen Auftreibungen in unregelmässigen 
Distanzen erscheinen, die von dicht gedrängten Lunulae in Form grober Falten ein- 
genommen werden. 

Möglicherweise lag Klipstein diese Form in abgerolltem Zustande vor, als er 
seine Pleurotomaria subplicata beschrieb.') 

Von dieser Form liegen mir 2 Gehäuse von St. Cassian vor, je eines in der Samm- 
lung des Hofmuseums und der k. k. geol. Reichsanstalt. 


Worthenia Joannis Austriae Klipstein sp. 
Taf. I, Fig. 17—19. 
1843. Pleurotomaria Joannis Austriae Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, |, 
pag. 161, Taf. X, Fig. 13. 
1849. Turbo Joannis Austriae Orbigny, Prodrome, I, pag. 192. 
1852. Pleurotomaria Joannis Austriae Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541 (p- P-). 
1868. » » » Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 55: Taf. XXVII, Fig. 7. 


Gehäuse mit kegelförmigem, gekielten Gewinde und tiefen Nähten. Apicalseite 
dachförmig abfallend, mit vier Längskielen, ober dem Schlitzkiele eine Rinne bildend, der 
Schlitzkiel daher kräftig vorstehend; darunter folgt die ziemlich breite, flache Lateral- 
rinne mit zwei bis drei Längskielen, unten deutlich begrenzt. Neben der Längsstreifung 
hat diese Form keine kräftige Quersculptur. Nur Anwachsstreifen sind bei rein aus- 
gewitterten Gehäusen zu beobachten, die dann zuweilen mit der Längssculptur eine Git- 
terung erzeugen. Basis hoch gewölbt, meist mit ro Spiralstreifen und mit vorgezogener, 
callöser Spindel. Mündung rundlich, subpentagonal, hinten zweimal winkelig, vorne 
mit schwachem Ausgusse. Nabel enge schlitzförmig bis fehlend, Innenlippe callös. Es 
gibt ausser der typischen Form seltene Uebergangsformen mit Spuren von Quersculptur; 
oben an der Naht erscheinen Anschwellungen (Knotenreihen), welche dann wohl als 
Uebergangsformen zu W. canalifera und W. Münsteri aufgefasst werden können. 


1) A. a. O., pag. 167, Taf. X, Fig. 27. 


188 ° Ernst Kittl. [23] 


Die typischen Gehäuse von W. Joannis Austriae sind verhältnissmässig gross (wie 
W. Münsteri), während die Jugendindividuen gewissen Abänderungen von W. coronata 
ausserordentlich nahestehen, so dass vielleicht erstere das Altersstadium der letzten 
repräsentiren; jedoch ist das nicht so leicht zu entscheiden. Bei dieser Form wie.bei W. 
Münsteri zeigt die Ventralseite abgeriebener Gehäuse oft scheinbar nur 6-8 Spiral- 
streifen, was so entsteht, dass ein oder mehrere zwischen den groben Streifen eingeschal- 
tete feinere Längsstreifen bei der Abscheuerung verschwinden. Ich führe diesen Um- 
stand an, weil er an einzelnen Exemplaren nicht beobachtet werden kann, vielmehr 
eine grössere Anzahl von Gehäusen dazu nothwendig ist. 

Von Stoppani') hierhergestellte Formen von Esino sind sicher nicht identisch 
mit W. Joannis Austriae Klip., und wenn die Abbildungen richtig, jedenfalls zwei ver- 
schiedene Formen, die wohl auch verschiedenen Gattungen zugehören dürften. 

Es liegen mir von St. Cassian 26 Gehäuse, darunter die Originale Laube’s vor. 


Worthenia canalifera Münster sp. 
Taf. II, Fig. 23—26. 


1841. Pleurotomaria canalifera Münster, Beiträge, IV, pag. ııı, Taf. XII, Fig. 4. 
1843. » subpunctata Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, L, pag. 167, 
Taf. X, Fig. 28. 
1849. Trochus Br. Orbigny, Prodrome, I, pag. 190. 
?1849. Turbo subpunctatus Orbigny, Prodrome, I, pag. 192. 
1852. Pleurotomaria canalifera Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541. 


? 1852. » subplicata » » » 2.2194, (BP); 
1864. » canalifera Laube, Bemerk. im Jahrb. der k.k. geol. Reichsanstalt, XIV., pag. 410. 
1868. » » > Fauna von St. Cassian, III, pag. 53, Taf. XXVI, Fig. 4. 


1869. Turbo Silenus Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 24, Taf. XXXII, Fig. 5 


Gehäuse kegelförmig, mit spitzer, dachförmiger Apicalseite, einer subsuturalen 
Knotenreihe und ziemlich gleich entwickelten Lateralkielen; Umgänge durch nicht tiefe 
Nähte getrennt; der Schlitzkiel mit einer ziemlich scharfen Kante, ober- und unterhalb 
derselben mit je einer erhabenen Linie als Begrenzung des Schlitzbandes. Anwachs- 
streifen und Lunulae deutlich, aber mitunter schwach ausgebildet. Basis kegelförmig, 
etwas gewölbt, gleichmässig längsgestreift (etwa ıo Streifen), mit schmaler seichter 
Nabelfurche oder ungenabelt. Apicalseite und Lateralrinne bei wohl erhaltenen Ge- 
häusen mit sehr zarter Längsstreifung versehen, sonst anscheinend glatt. Apex flach, 
planospiral. Mündung höher als breit. 

W. canalifera Laube zeigt folgende individuelle Entwicklung: Das Embryonal- 
gehäuse geht von der kugeligen Anfangsblase aus, drei glatte, in einer Ebene aufgewun- 
dene runde, glatte Windungen zeigend, welche im weiteren Verlaufe sich spiral aufwin- 
den und dann zwei grobe Längskiele erhalten, die eine Furche einschliessen. Letztere 
entspricht der Lateralfurche der grossen Windungen, der obere embryonale Kiel dem 
Schlitzkiele, welcher letztere bei weiterem Wachsthume grobknotige Lunulae erhält, die 
aber auf den grössten Windungen wieder ganz linear werden und dort auf dem gekielten, 
dachförmigen Schlitzbande erscheinen. 

Diese Beschaffenheit des Schlitzbandes erinnert sehr an jene bei den Cheilotoma- 
Formen der Cassianer Fauna. 

Ausser dem ursprünglichen Typus Münster’s gehört vielleicht Klipstein’s 
Pleurotomaria subpunctata hierher, obgleich Beschreibung und Abbildung hierüber 


I) Stoppani, Petrif. d’Esino, pag. 65, Taf. XIV, Fig. 15 und 16, 


[24] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 189 


keinen sicheren Aufschluss geben. Dagegen ist Laube’s Turbo Silenus, dessen Original 
mir vorliegt, ganz unzweifelhaft ein kleines abgescheuertes Gehäuse von W. canalifera. 

Die von Laube und Münster gelieferten Beschreibungen und Abbildungen sind 
für das Wiedererkennen der Form ausreichend. Am nächsten steht der W. canalifera 
von anderen Worthenien in erster Linie W. coralliophila, welche man etwa als Varie- 
tät der ersteren betrachten mag. Leicht unterscheidet man durch den Gehäusewinkel 
W. subgranulata, zu welcher Form jedoch Uebergänge führen mögen. 

Es liegen mir etwa go Gehäuse der W. canalifera von St. Cassian vor, darunter 
die Originale Laube’s und Münster’s. 


Worthenia coralliophila Kittl n. f. 
Taf. II, Big. 27. 


Gehäuse kegelförmig mit spitzwinkeliger, dachförmiger Spira, wenig vertieften 
Nähten, einer subsuturalen Knotenreihe, ziemlich gleichen, dicken, breiten, gerundeten 
Lateralkielen. Nähte sehr seicht, aber scharf. Schlitzkiel von zwei Kielchen begrenzt, 
in der Mitte desselben ein weiterer Kiel. Lunulae deutlich, knotig. Apex mit ı!/, glatten, 
planospiralen, fast eingedrückten Anfangswindungen. Mündung so hoch wie breit, 
ungenabelt; Basis etwas abgeplattet, flach gewölbt. Gehäuse mit zahlreichen feinen Längs- 
streifen, deren mindestens die doppelte Anzahl vorhanden ist von der bei W. canali- 
fera erscheinenden; auf der Basis kann man 40—50 derselben zählen. 

Diese der W. canalifera verwandte Form unterscheidet sich von letzterer durch die 
viel grössere Zahl der Längsstreifen (welche auch entsprechend fein ausgebildet sind), 
durch die flachere Basis und meist noch durch die gerundeten Kiele (das letztere Merk- 
mal findet sich jedoch in ähnlicher Weise zuweilen auch bei W. canalifera). 

W. coralliophila fand sich häufiger nur auf der Seelandalpe bei Landro (in 
20 Exemplaren). Von St. Cassian liegen nur 6 Gehäuse dieser Form vor. 


Worthenia subpunctata Laube sp. 
Taf Bio. 38: 


1868. Pleurotomaria subpunctata Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 59, Taf. XXVII, Fig. 5. 


Gehäuse spitz-kreiselförmig, gestreckt, fast thurmförmig, mit stufig abgesetzten 
Umgängen, grob längsgestreift und die Längsstreifen von Zuwachsstreifen übersetzt, 
wodurch eine Gitterung entsteht. An der Naht laufen die Anwachsstreifen über einen 
Längskiel, wodurch sie sich zu punkt- oder faltenförmigen Knötchen erheben. Apical- 
seite abgedacht, Lateralfurche relativ breit und flach, sonst cylindrisch, in derselben vier 
bis fünf kräftige Längskielchen. Unterer Lateralkiel nicht stark entwickelt; Basis ge- 
wölbt, mit 15 gleichmässigen Spiralkielchen, ungenabelt. Mündung höher als breit. 
Schlitzkiel dachförmig mit einem Mittel- und zwei Begrenzungskielchen; auf den jün- 
geren Umgängen mit knotigen Lunulae. 

Diese Form unterscheidet sich von W. canalifera hauptsächlich durch ihre ge- 
strecktere Gestalt. 

W. subpunctata Laube sp. ist wohl verschieden von Pl. subpunctata Klipst., 


: - - - h 10 2 e.rrz 
welche nach Klipstein etwas breiter ist EN während bei W. subpunctata Laube 


>= ist. Die Beschreibung Klipstein’s lässt auch die Angabe der charakteristischen 
1 


kräftigen Längsstreifung vermissen, stimmt auch nicht in Bezug auf die Mündung und 


I 90 Ernst Kittl. [25] 


die Verhältnisse; dagegen habe ich es für sehr wahrscheinlich gehalten, dass Pl. sub- 
punctata Klipst. mit W. canalifera Münst. sp. identisch sei. 

Ausser Laube’s Original liegen von W. subpunctata Laube von St. Cassian nur 
zwei weitere Gehäuse vor. 


Worthenia Bieberi Kittl n. f. 
Taf. II, Fig. 34. 

Gehäuse kreiselförmig, ziemlich niedrig, mit stufig abgesetzten Umgängen, kräftig 
längsgestreift. Apicalseite dachförmig, in der Nähe des Schlitzkieles vertieft, mit zwei 
bis drei kräftigen und ebenso vielen schwächeren Längsstreifen. Schlitzkiel sehr kräftig, 
kammförmig vorspringend, auf der Unterseite mit einer Nebenleiste; in der Mitte der 
Lateralfurche ein bis zwei schwache Kiele. Der untere Lateralkiel nicht so kräftig wie 
der obere (Schlitzkiel), Basis ziemlich hoch gewölbt mit geschlossener oder wenig ge- 
öffneter Nabelfurche. Zuwachsstreifung sehr deutlich und kräftig. 

Diese Form schliesst sich einerseits sehr nahe an W. coronata var. ventricosa an, 
leitet aber wohl auch schon zu den Gruppen der W. Toulai und der W. crenata hin- 
über. Den vorliegenden Exemplaren fehlt jedoch jede Zähnung oder Knotung des 
Schlitzkieles. Insoferne mag man auch Beziehungen der W. Bieberi zu W. Joannis 
Austriae erkennen. So scheint diese Form gleichsam ein Knoten verschiedener sich 
kreuzender horizontaler Formenreihen zu sein. 

Es liegen nur zwei Gehäuse von St. Cassian vor. 


Worthenia venusta Münster sp. 
Taf. II, Fig. 1—2. 


1841. Pleurotomaria venusta Münster, Beiträge, IV, pag. 113, Taf. XII, Fig. 13. 


1843. > Credneri Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I., pag. 163, Taf. X, 
Fig 17. 

1849. Turbo Credneri Orbigny, Prodrome, I, pag. 193. 

1849. >» salus Orbigny, Prodrome, I, pag. 195. 

1852. Pleurotomaria venusta Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541. 

1864. > Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV., pag. 410. 

1868 » > > Fauna von St. Cassian, III, pag. 59, Taf. XXVII, Fig. 4. 


Gehäuse klein, niedrig, kreiselförmig, längsgestreift. Schlitzkiel als Facette. Apical- 
seite niedrig entwickelt, oberhalb des Schlitzkieles ausgehöhlt, an der Naht mit einem 
(selten gekörnten) Kiele. Lateralrinne breit, unterer Lateralkiel schwach, jedoch noch 
deutlich. Basis hoch gewölbt. Nabel enge bis fehlend. Anfangswindungen nur undeutlich 
planospiral. 

Diese Worthenia unterscheidet sich durch die kürzere Apicalseite und das Fehlen der 
Querfalten, sowie durch den Mangel der stark vortretenden Grenzkiele des Schlitzbandes 
von W. spuria. 

Diese kleine Form acceptire ich der Hauptsache nach in Uebereinstimmung 
mit Laube’s Fassung. Münster’s Original stimmt dazu ganz wohl, ist jedoch ein 
corrodirtes Gehäuse. — Laube’s Originale treffen meist mit der von ihm gelieferten 
Beschreibung überein; jedoch sind neben enggenabelten auch ungenabelte Gehäuse 
vorhanden. Häufig ist die Apicalseite vertieft, mitunter überdies mit einer subsutu- 
ralen Knotenreihe versehen. Beide Eigenschaften zeigen sich jedoch nur auf den 
grösseren Windungen, während die Embryonalwindungen (1—ı'/,) glatt und plano- 
spir sind und auf dieses Embryonalstadium dann sich zunächst das Stadium mit 


[26] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 1g1 


abgedachter Apicalseite entwickelt. (Münster’s Original seiner Pl. venusta hat nur 
dieses Stadium erreicht.) Später folgt erst die Austiefung einer Rinne ober dem Schlitz- 
kiele. (Siehe Fig. 2.) 

Im Ganzen machen die Gehäuse den Eindruck von Jugendexemplaren und könnten 
als solche hauptsächlich zu W. subgranulata gehören. 

Es liegen mir von St. Cassian 36 Gehäuse, worunter die Original- Exemplare von 


Laube und Münster, vor. 


Worthenia spuria Münster sp. 
Taf. II,.Fig. 3—4. 
1841. Pleurotomaria spuria Münster, Beiträge, IV, pag. 110, Taf. XI, Fig. 29. 
1845. » concinna Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, 1., pag. 164, 
Taf. X, Fig. 20. 
1849. Pleurotomaria spuria Orbigny, Prodrome, I, pag. 195. 


1849. » concinna » » »» >» 

1852. » spuria Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541. 

1864. » » Laube, Bemerk. im Jahrb. der k.k. geol. Reichsanstalt, XIV., pag. 410. 
1868. » » » Fauna von St. Cassian, III, pag. 54. Taf. XXVII. Fig. 6. 


Gehäuse klein, niedrig, kreiselförmig. Der Schlitzkiel sehr deutlich entwickelt 
und von zwei kräftigen Kielen eingefasst, ausserhalb deren flache Rinnen erscheinen. 
Apicalseite dachförmig, geschwungen, mit einer von der Naht ausgehenden Fäaltenreihe. 
Unterer Lateralkiel sehr abgeschwächt. Basis gewölbt und tief genabelt. Mündung 
rund. Anfangswindungen (1'/,) planospiral. Gehäuse fein längsgestreift. Zuwachs- 
streifen zuweilen sichtbar. Nabel enge, aber tief. 

W. spuria scheint einerseits Jugendformen zu repräsentiren, anderseits aber ist 
der stets vorhandene Nabel anscheinend ein Argument für die Selbstständigkeit der Art, 
welche sich vielleicht der Gruppe der W. texturata eben so gut anfügen liesse, wie 
jener der W. coronata. 

Es liegen mir 16 Gehäuse von St. Cassian vor, darunter die Originale Laube's 
und Münster’s. 


Worthenia? angulata Münster sp. 
1841. Pleurotomaria? angulata Münster, Beiträge, IV, pag. ıı2, Taf. XII, Fig. 10. 

Diese mir nicht (wenigstens nicht in der Weise, wie sie Münster’s Abbildung dar- 
stellt) bekannt gewordene Form würde, wenn sie zu Worthenia gehört, sich der 
Gruppe der W. coronata gut einfügen. Leider ist Münster’s Original in Verstoss 
gerathen. 

Worthenia subplicata Klipstein sp. 


1841. Pleurotomaria subplicata Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I., pag. 167, 
Taf. X, Fig. 27. 


War nicht identificirbar. 


Worthenia indet. juv. sp. pl. 


Brutgehäuse von Worthenia hat Klipstein mehrfach als besondere Arten be- 
schrieben, so dessen Pleurotomaria Amalthea (= ? Brut von W. subgranulata), P. Cred- 
neri (—! P.venusta Münster), P. concinna und P. gracilıs. 


192 Ernst Kittl. [27] 


Die Zugehörigkeit zu den einzelnen erwachsenen Formen zu ermitteln, wäre nur 
an der Hand der Klipstein’schen Originale möglich. Es dürfte aber genügen, die 
Namen hier angeführt und deren wahrscheinliche Bedeutung angeführt zu haben. 


Gruppe der Worthenia texturata Münster sp. 


Man könnte dieselbe auch als Gruppe der genabelten Worthenien bezeichnen, da 
die hier vereinigten Formen alle einen weiten, trichterförmigen Nabel besitzen, dabei 
aber sonst mit anderen Worthenien vollkommen übereinstimmen. Wären diese hieher 
gehörigen Formen durch Uebergänge ganz verknüpft mit der Gruppe der W. coronata, 
so könnten sie alle nur als genabelte Varietäten anderer Formen bezeichnet werden. 
Um hierüber jedoch endgiltig urtheilen zu können, ist das grosse vorliegende Material 
noch immer zu gering. Es erübrigt mir daher vorläufig nur die Beschreibung der ein- 
zelnen Formen, von welchen W. Beaumonti trotz des vorhandenen Nabels eben so gut 
zur Gruppe der W. coronata gestellt werden könnte, da ihr der den trichterförmigen 
Nabel von zwei anderen Formen umgebende Kiel mangelt. Die mit diesem Kiele be- 
hafteten typischen Formen der Gruppe sind: W. Cassiana n.f. Kittl und W.texturata 
Münster; W. rarissima Kittl zeigt dagegen ebenfalls nur eine Andeutung dieses Kieles. 


Worthenia Beaumonti Klipstein sp. 
Taf. III, Fig. 5. 
1845. Pleurotomaria Beaumonti Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I, pag. 163. 
Taf. X, Fig. 18. 

Gehäuse niedrig, mit winkeligen, stufenförmig abgesetzten Umgängen. Apical- 
seite sehr flach mit zwei groben Längsstreifen. Ventralseite deutlich genabelt, mit zahl- 
reichen bis in die Nabelöffnung reichenden Spiralstreifen, deren oberste drei sehr grob 
und beiderseits von breiten Rinnen begrenzt sind; die unteren sind dichter gedrängt 
und werden gegen die Nabelöffnung zu immer feiner. Schlitzkiel kräftig, unterer 
Lateralkiel nur auf dem letzten Umgange sichtbar, noch weiter vortretend. Mündung 
rundlich, hinten und aussen winkelig. Anwachsstreifen deutlich. 

Klipstein’s Beschreibung trifft sehr, nahe zu, weshalb ich dessen Namen hier be- 
nütze, freilich mit Reserve, da mir das Original nicht zugänglich war. Diese Form ist 
manchen Formen der Gruppe der W. coronata sehr ähnlich, differirt aber besonders 
durch den deutlichen Nabel. 

Es liegt mir nur das abgebildete Gehäuse von St. Cassian in der Sammlung des 
Hofmuseums vor. 


Worthenia cassıana Kittl n. f. 
Taf. II, Fig. 6—7. 


Gehäuse breit, mit gekielten stufenförmigen Umgängen. Apicalseite etwas concav, 
Schlitzkiel kräftig. Ventralseite fein längsgestreift, mit weitem, trichterförmigen Nabel, 
der von einem deutlichen breiten Kiele umgeben ist. Längsstreifung und Zuwachs- 
streifung wie bei den Worthenien aus der Gruppe der W. coronata Münster. Embryonal- 
windungen glatt. Schlitzkiel abgeschrägt, fast concav. Diese Form unterscheidet sich 
von W. Beaumonti durch das Fehlen gröberer Längsstreifen auf der Apicalseite und in 
der Lateralrinne, durch die gleichmässig feine Streifung der Ventralseite, sowie durch 
den Kiel, welcher den Nabel umgibt. 

Es liegen mir 2o Gehäuse von St. Cassian vor. 


[28] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 193 


Worthenia rarissima Kittl n. f. 
Taf. III, Fig. 8—9. 


Gehäuse niedrig, breit mit rasch anwachsenden gekielten Umgängen. Anfangs- 
blase erkennbar; ihr folgen ı'/, planospirale Windungen, die anfangs glatt sind, bald 
aber feine Querrippchen zeigen; diese letzteren werden bei Beginn des dritten Umganges 
kräftig, sind zuerst gerade, zeigen jedoch bald eine leichte Einknickung, welche nach 
'/, Umgang wieder zu verschwinden scheint, wogegen sich in der Fortsetzung der 
erwähnten Knickung ein Längskiel entwickelt, welcher schliesslich in den Schlitzkiel 
übergeht. Ein unterer Lateralkiel scheint früher aufzutreten, als der Schlitzkiel; er 
wird jedoch erst am dritten Umgange sichtbar, wo er aus der Naht hervortritt, nachdem die 
Umgänge sich allmälig mehr absetzen und endlich die Naht unter den unteren Lateral- 
kiel hinabtritt. Der letzte Umgang (der vierte) ist schr gross, oben durch eine vertiefte 
Naht begrenzt, mit flacher, wenig abgedachter Apicalseite, verhältnissmässig breiten 
Lateralrinnen, hoch gewölbter Ventralseite. Die letztere tief genabelt; der Nabel nur 
mit der Andeutung eines ihn umgebenden Kieles; die Schale ist jedoch an dieser Stelle 
scharf umgebogen und bedeutend verdickt. Mundrand abgebrochen, wahrscheinlich 
rundlich wie der (ovale) Querschnitt des Hohlraumes. Eine äusserst feine Längs- 
streifung ist nur auf der Lateralfurche zu erkennen, sonst fehlt dieselbe. Der Schlitz- 
kiel ist von zwei scharfen Kanten eingesäumt. Ventralseite ohne Längsstreifen. Zuwachs- 
streifen sind auf dem ganzen Gehäuse deutlich. | 

Diese Form, welche den anderen Worthenien gegenüber ein verhältnissmässig 
jugendliches Aussehen trägt, scheint auf Beziehungen zu den mit Schlitzkiel versehenen 
Euomphaliden hinzuweisen. Ich hielte es jedoch für verfrüht, aus der morphologischen 
Analogie heute schon weitere Schlüsse zu ziehen. 

Abgesehen von dem Nabel, dem Fehlen der Längsstreifen auf der Ventralseite, 
sowie dem flacheren Windungsverhältnisse ist eine Achnlichkeit mit W. subgranulata 
leicht zu erkennen, obgleich ich heute daraus nähere Beziehungen nicht folgern möchte. 

Es liegt mir nur ein einziges bis auf den Mundrand vorzügliches Gehäuse von 
der Seelandalpe in der Sammlung des Wiener Hofmuseums vor. 


Worthenia texturata Münster sp. 
Taf. III, Fig. 10— 11. 


1841. Pleurotomaria texturata Münster, Beiträge, IV, pag. 110, Taf. XII, Fig. 1. 


1849. » » Orbigny, Prodrome, I, pag. 191. 

1852. » » Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541. ! 

1864. » » Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV., pag. 410. 
1868. » » » Fauna von St. Cassian, Ill. pag. 51 (non Fig.!) 


Gehäuse kegelförmig mit etwas vertieften Nähten und gekielten Umgängen. Apical- 
seite abgedacht, concav, oben an der Naht gekielt. Von den zwei gerundeten Lateral- 
kielen ist auf den oberen Windungen nur der obere, der Schlitzkiel, sichtbar. Ventral- 
seite flach gewölbt mit weitem, trichterförmig verengtem Nabel, dessen Oefinung von 
einem Kiele umgeben ist. Mündung rundlich, hinten etwas winkelig. Das ganze Ge- 
häuse ist mit feinen Längsstreifen (den Schlitzkiel nicht ausgenommen) und feinen 
Zuwachsstreifen bedeckt, wodurch jene feine Verzierung der Oberfläche entsteht, welche 
den Namen der Form veranlasst hat. 


194 | Ernst ar os En = [29] 


Beachtenswerth ist die genauere Beschaffenheit des Schlitzkieles; derselbe ist breit, 
zur Hälfte oberhalb, zur anderen Hälfte unterhalb einer mittleren Kante gelegen, so dass 
das Schlitzband halb auf der Apicalseite, halb auf der Lateralseite des Umganges liegt, 
wodurch man unter Anderem W. textura von W. cassiana leicht unterscheiden kann. 
Das Schlitzband selbst ist beiderseits von einer feinen Linie eingefasst. Das Embryonal- 
gehäuse zeigt zwei glatte Windungen, wovon ein Umgang in der Ebene aufgewunden ist; 
dann entwickelt sich — anscheinend ohne ein Zwischenstadium — gleich der Schlitz- 
kiel, wie er dann auf allen Umgängen auftritt. 

Münster’s Beschreibung ist correct, wie auch dessen Abbildung bis auf den Um- 
stand entsprechend, dass bei Fig. a der Nabel nicht gezeichnet ist. Sollte wohl Münster 
selbst das zweite, bei seinem passenden Originale liegende Gehäuse von G. Joannis 
Austriae mit G. texturata identificirtt haben und — da bei diesem Gehäuse der Nabel 
natürlich ganz fehlt — denselben in Fig. a ausgelassen haben? Ich glaube viel eher 
eine nachträgliche Verwechslung und ursprünglich mangelhafte Zeichnung annehmen 
zu sollen. 

Laube vereinigte irriger Weise Klipstein’s Pleurotomaria Meyeri mit P. textu- 
rata, was jain keiner Weise gerechtfertigt erscheinen kann. Jene ist ungenabelt, zeigt 
eine andere Form und Mündung etc. Von Laube würden auch ausser W. cassiana 
noch einige andere zu keiner der beiden genabelten Formen gehörige Gehäuse als 
P. texturata bestimmt worden sein, vorausgesetzt, dass ich Laube’s Originalsammlung 
ohne Vertauschungen etc. erhalten hätte. 

Es liegen mir ausser Münster’s und Laube’s Original noch 7 weitere Ge- 
häuse von St. Cassian vor. 


Gruppe der Worthenia crenata Münster sp. 


Hieher gehören nur zwei ungenabelte Formen, deren Lateralrinne schmal ist, und 
bei welchen der Schlitzkiel den unteren Lateralkiel bedeutend überragt. 

In Bezug auf diese Eigenschaft kann W. Bieberi Kitt! neben anderen Formen 
oder Varietäten aus der Gruppe der W. coronata als Uebergangsform zu der Gruppe 
der W. crenata angeführt werden, welche letztere daher gleichsam als eine Neben- 
gruppe der Gruppe der Worthenia coronata erscheint. 


Worthenia crenata Münster sp. 
Taf. II, Fig. 32. 


1841. Pleurotomaria crenata Münster, Beiträge, IV, pag. 113, Taf. XII, Fig. 15. 


1841. » ! angulata » » » EHOTDFROSEIRIT TO! 

1849. Turbo crenatus Orbigny, Prodrome, I, pag. 193. 

1849. »  pleurotomarioides Orbigny, Prodrome, I, pag. 193. 

1852. Pleurotomaria crenata Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541. 

1852. » cochlea » » >» a Sllehjen) 

1864. Cirrhus crenatus Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, Bd. XIV, pag. 410. 
1864. » nodosus » » » » : DEBE IE Ve » ET » » (p.p.) 


Gehäuse kegelförmig, genabelt mit scharf vortretendem Schlitzkiele. Nähte vertieft; 
oberhalb des Schlitzkieles verläuft in der Mitte der Apicalseite ein schwacher Längskiel, 
unterhalb des ersteren, auf der Basis, 6—7 solche, an Stärke und gegenseitiger Distanz 
zum Nabel hin abnehmend. Der oberste dieser letzten Kiele unter dem Schlitzkiele tritt 
bedeutend zurück (was bei W. Münsteri nicht der Fall ist). Oberhalb des Schlitzkieles 


[30] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 195 


sind regelmässige, kräftige Querrippen vorhanden, unterhalb desselben nur eine feine 
Querstreifung. Die Querrippen erzeugen auf dem Schlitzkiele eine Crenelirung. Die 
Anfangswindungen sind klein, planospiral, glatt, gerundet, etwa drei Windungen um- 
fassend. 

W. crenata ist mit W. Münsteri verwandt, stellt jedoch vielleicht nur ein Jugend- 
stadium dieser oder einer verwandten Form dar; es fehlt mir aber derzeit an einem 
Beweise für diese Vermuthung. Der scharf vortretende Schlitzkiel, die verhältnissmässig 
flache und weit genabelte Basis charakterisiren die Form immerhin genügend, um sie 
vorläufig von anderen getrennt zu halten. 

Münster’s Pleurotomaria? angulata genügt keinesfalls als Original einer be- 
sonderen Form; das Gehäuse ist stark incrustirt, dürfte jedoch zu W. crenata gehören. 

Ausser Münster’s Original-Exemplaren liegen mir 20 weitere Gehäuse von 
St. Cassian vor. 


Worthenia Dregeri Kittl n. £. 
Taf. II, Fig. 33. 


Gehäuse kegelförmig, mit seichten Nähten und kräftig gekielten Umgängen. Nur 
der Schlitzkiel ist deutlich, ein unterer Lateralkiel kaum erkennbar. Apicalseite abge- 
dacht, mit zahlreichen Längsstreifen und an der Naht mit schwachen Querfalten ver- 
sehen, über dem Schlitzkiele vertieft. Ventralseite hoch gewölbt, spiralgestreift, unge- 
nabelt. Spindel callös. Mündung vorne rund, hinten zusammengedrückt. 

Diese Form schliesst sich an W. crenata an, hat jedoch keine Zähne auf dem 
Schlitzkiele und fehlt ihr auch der untere Lateralkiel. Durch den Abgang einer ausge- 
sprochenen Lateralfurche nähert sich die Form an W. coronata var. ventricosa. Man 
wird durch diese schon ausserhalb der typischen Worthenien stehende Form an gewisse 
Kohlenkalkformen (Baylea u. a.) erinnert. Der Erhaltungszustand des einzigen vor- 
liegenden Gehäuses ist zu ungünstig, um darauf weitertragende Schlüsse zu bauen. 


Gruppe der Worthenia Toulaji Kittl. 


Die Gehäuse sind ungenabelt und mit nicht sehr zahlreichen, aber kräftigen 
Längskielen ausgestattet; die Basis ist hoch gewölbt. 


Worthenia Toulai Kittl n. f. 
Taf. II, Fig. 12— 13. 
?1843. Pleurotomaria cancellato-cingulata Klipstein, Beiträge, I, pag. 165, Taf. X, Fig. 23. 
: 1849. » » » Orbigny, Prodrome, I, pag. 195. 
21851. » » » Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541. 

Gehäuse bauchig kegelförmig, enggenabelt, mit stufenförmig abgesetzten Um- 
gängen, welche alle beide Lateralkiele sichtbar erscheinen lassen. Apicalseite mit einem 
subsuturalen quergefalteten Kiele. Schlitzkiel kräftig, demjenigen von W. texturata 
ähnlich, unterer Lateralkiel etwas schwächer. Die auf der gewölbten Ventralseite vor- 
handenen 7—8 Spiralkiele schliessen sich jenem Lateralkiele an, wobei sie aber an 
Stärke und Distanz zum Nabel hin abnehmen; der oberste derselben ist auf den grösseren 
Windungen sichtbar. Mündung oval, mit einem Schlitze, Mundrand verdickt, Innen- 
lippe callös. Eine kräftige Zuwachsstreifung und eine feine, selbst die Kiele bedeckende 
Längsstreifung ziert das ganze Gehäuse. Anfangswindungen (1'/,) glatt, planospir, fast 
eingesenkt. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 2, 1891. 14 


196 Ernst Kitt. [31] 


Diese Form erinnert einigermassen an W. turriculata,; ich muss jedoch beide 
Formen getrennt halten, da W. turriculata ausser anderen Unterschieden eine grössere 
Anzahl von Basisstreifen besitzt, was freilich an einem grösseren Gehäuse beobachtet 
wurde. Man wird diese Beziehung beider Formen im Auge behalten müssen. Möglicher- 
weise gehört auch Pl. cancellato-cingulata Klipstein hieher, die ziemlich ähnlich zu 
sein scheint; Beschreibung und Abbildung schliessen jedoch derzeit weitere Identifi- 
cirungen aus. 

Von W. Toulai liegen mir g Gehäuse von St. Cassian in der Sammlung des 
k. k. naturhistorischen Hofmuseums vor. 


Worthenia subtilis Klipstein n. sp. mscr. 
Taf. III, Fig. 14. 


1889. Pleurotomaria subtilis Klipstein n. sp. mscr. 


Gehäuse kegelförmig, mit eingeschnittenen Nähten und treppenförmig abgesetzten, 
gekielten, kantigen Umgängen, welche einen gezähnten, kräftigen Schlitzkiel an der 
Kante tragen. Apicalseite wenig gewölbt, mit einem feinen Längskiele in der Mitte, 
Ventralseite des letzten Umganges bauchig, mit 6—7 kräftigen Spiralkielen, welche 
oben weit getrennt verlaufen, gegen die Spindel zu sich zusammendrängen und gleich- 
zeitig schwächer werden. Nabel eng(?). Ueber das ganze Gehäuse ziehen scharfe 
(Querlamellen. 

Diese Form zeigt den Habitus der W. coronata, unterscheidet sich aber durch die 
geringe Zahl der Spiralkiele auf der Basis am leichtesten von ähnlichen Formen. 

Es liegt nur Klipstein’s Original-Exemplar von St. Cassian vor. 


Gruppe der Worthenia margaritacea l.aube. 


Hoch gewundene Gehäuse, welche sonst an Formen der Gruppe der W. coronata 
anknüpfen, aber durch die thurmförmige Gestalt an Murchisonia aut. erinnern. 


Worthenia margaritacea Laube sp. 


Taf. II, Fig. 29 und 30. 


1868. Murchisonia margaritacea Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 62, Taf. XXVIII, Fig. 9. 


Gehäuse ungenabelt (an Stelle des Nabels nur eine seichte Furche), kegelförmig, 
mit seicht eingeschnittener Naht und flach gewölbten Umgängen. Verzierung vom 
Typus der Worthenien: ober dem Schlitzkiele eine Furche, oben an der Naht eine Knoten- 
reihe, Schlitzkiel geknotet, darunter die schmale Lateralfurche, in welcher ı — 2 feinere 
Streifen verlaufen. Basis gewölbt, nach vorne ausgezogen, mit etwa 16 groben Längs- 
streifen, welche gegen die Spindel zu dichter gedrängt erscheinen. Mündung mit 
tiefem Schlitze, trapezoidisch, gerundet, mit schwachem Ausgusse, Aussenlippe verdickt. 
Spindel gerade, etwas verdickt. 

Diese Form steht an der Grenze der zu Worthenia gehörigen Formen, da die 
Lateralfurche sehr schmal ist; doch schliesst sich W. margaritacea sonst sehr gut an, 
obwohl sie zu den steilst gewundenen Formen der Gattung gehört. 

Es liegen mir ausser Laube’s Original nur 3 weitere Gehäuse von St. Cassian vor. 


[32] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 197 


Worthenia turriculata Kittl n. f. 
Taf. II, Fig. 31. 


Gehäuse kegelförmig, Umgänge gewölbt, Nähte tief rinnig. Die Verzierung des 
Gehäuses ist die normale der Worthenien: unter der Naht eine Knotenreihe, darunter 
zwei kräftige, durch eine breite Rinne getrennte Lateralkiele, auf der Ventralseite elf 
schwächere dichter gedrängte Kiele, deren oberster meist auf den oberen Umgängen 
über der Naht noch sichtbar ist. Zwischen den zwei Lateralkielen, deren oberer der 
Schlitzkiel ist, und über letzterem zwei bis drei feinere Längsstreifen. Mündung kreis- 
förmig, Innenlippe dünn, vorne einen Nabelschlitz bildend. 

Diese Form gehört zu den steilst gewundenen Worthenien der Cassianer 
Schichten. 

Das abgebildete Original stammt von der Seelandalpe und befindet sich in der 
Sammlung des Wiener Hofmuseums; von St. Cassian liegt die Form in 4 Exem- 
plaren vor. 


Gruppe der Worthenia Triton Orb. 


Diese schon im Kohlenkalke, vielleicht auch in älteren Ablagerungen vertretene 
Gruppe von Worthenien ist durch sehr kräftige Längskiele, ein angeblich zwischen zwei 
solche eingesenktes Schlitzband, sehr weit vorspringenden unteren Lateralkiel (der obere 
Lateralkiel erscheint doppelt), ziemlich flache konische Basis (die meist schwach ge- 
nabelt ist) und scharfe Zuwachslamellen charakterisirt. Den übrigen Worthenien gegen- 
über bewahrt diese Gruppe eine gewisse Selbstständigkeit, weshalb es sich empfehlen 
dürfte, für dieselbe eine besondere Gattung zu creiren. Ich unterlasse diesen Vorgang 
jedoch, weil mir die Zutheilung der hier anzuführenden Formen zu den Pleurotoma- 
riiden nicht über allen Zweifel erhaben scheint. Laube führt freilich an, ein Schlitz- 
band beobachtet zu haben, während ich nur an einem einzigen Gehäuse, welches Laube 
nicht vorgelegen hat, etwas gesehen habe, was auf ein Schlitzband zu deuten schien, 
wogegen in allen anderen Fällen (auch bei Laube’s Originalen) entweder hierüber 
gar nichts beobachtet werden konnte, oder aber die Anwachsstreifen zeigten folgendes 
Verhalten. 

Die Zuwachslamellen laufen über das ganze Gehäuse schräge nach rück wärts hinweg, 
so auch über den oberen der zwei Kiele, welche das Schlitzband einschliessen sollen, 
während auf dem unteren dieser Kiele sich die Richtung nach oben umwendet und in die 
dazwischen liegende Furche fortsetzt, und unter diesem Kiele die Lamellen wieder die 
Hauptrichtung einschlagen. Das Schlitzband müsste darnach also, wenn vorhanden, hart 
unter dem oberen der zwei Kiele liegen und ausserordentlich schmal sein. Trotzdem zeigt 
ein sehr kleines Gehäuse zwischen den zwei Kielen undeutliche, als Lunulae deutbare 
Lamellen. Ganz ausschliessen möchte ich daher die zwei in Rede stehenden Formen von 
den Pleurotomariiden vorläufig nicht, obgleich deren grosse sonstige Uebereinstimmung 
besonders im Habitus mit jüngeren Eunemen nicht zu verkennen ist, ich glaube denn 
auch, dass besseres Material vielleicht einen Anschluss der zwei Formen an Eunema 
gestatten könnte, wenn sie nicht mit älteren Pleurotomariiden verwandt sein sollten. 
Erwähnenswerth ist noch, dass W. Triton und duplicata keine planospiralen Embryonal- 
windungen zeigen. Die Anfangsblase scheint gross, die glatte Embryonalwindung 
gleich normal gewunden, so weit ich dieses Verhältniss beobachten konnte. 

14* 


198 Ernst Kittl. [33] 


Worthenia Triton Orbigny sp. 
Taf. II, Fig. 17—18. 


1841. Pleurotomaria decorata Münster, Beiträge, IV, pag. ıı2, Taf. XI, Fig. 11. 


1849. » Triton Orbigny, Prodrome, I, pag. 195. 
1852. decorata Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541. (p. p.) 


1864. Turbo decoratus Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV., pag. 410. 
1868. Pleurotomaria Triton Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 51, Taf. XXVI, Fig. 10. 


Gehäuse klein, Nähte vertieft, Umgänge mit kräftigen Längskielen und scharfen, 
schräg verlaufenden Zuwachslamellen, welche mit den Längskielen eine Gitterung er- 
zeugen. An der Naht ist ein schwacher Längskiel, darunter ein doppelter Hauptkiel 
(welchen ich als Schlitzkiel bezeichne, weil auf dem unteren Theilkiele derselben eine 
Umkehrung der Richtung der Anwachslamellen zu erkennen ist). Weiter unten folgt der 
kräftige untere Lateralkiel während der obere Lateralkiel durch den doppelten Schlitzkiel 
repräsentirt wird. Der untere Lateralkiel steht am Scheitel des Winkels der Umgänge. 
Die Ventralseite des letzten Umganges zeigt dichter gedrängte, schwächere Spiralkiele, 
vier an der Zahl, wovon der innerste den kleinen Nabel umgebende der schwächste ist. 
Anfangswindungen nicht planospiral. 

In der sonst ziemlich richtigen Beschreibung Laube’s vermisse ich die Angabe, 
dass feine entferntstehende Zuwachslamellen mit den Längskielen eine Gitterung der 
Oberfläche des Gehäuses erzeugen. Seine Abbildung ist dagegen aussergewöhnlich ge- 
lungen, während Münster’s Abbildung dem Originale gar nicht ähnlich ist. 

Es liegen 10 Gehäuse von St. Cassian, darunter die Originale Münster’s und 
Laube's vor. 


Worthenia duplicata Kittl n. f. 
Taf. III, Fig. 19. 


Diese Form, wohl nur eine Varietät von W. Triton, unterscheidet sich von letzterer 
nur dadurch, dass die 3—6 Basiskiele durch je eine Spiralfurche halbirt, also verdoppelt 
erscheinen. 

Derzeit liegt nur ein Gehäuse von St. Cassian vor, welches sich in der Sammlung 


der k. k. geologischen Reichsanstalt bei Laube’s Originalexemplaren von W. Triton 
befand. 


4. Genus Pleurotomarıa Kıttl s. s. 


— 


Niedrig gewundene, kegelförmige genabelte Gehäuse mit in der Regel breitem, über 
der Lateralkante gewöhnlich in der Mitte der schräg abfallenden, gewölbten Apicalseite 
verlaufenden Schlitzbande, meist netzförmiger ÖOberflächensculptur und breiter, flach 
gewölbter Basis. 

In diese Gattung fallen Formen, welche in den paläozoischen Formationen ver- 
hältnissmässig vereinzelt sind, in den mesozoischen, namentlich in Jura und Kreide sehr 
häufig erscheinen und auch die tertiären Pleurotomarien einschliessen. 

Die oben acceptirte Fassung weicht von anderen etwas ab; so ist sie etwas weiter 
als jene von Fischer gegebene, in welcher das nur auf gewisse Altersstadien und 
Formen beschränkte Merkmal von zwei Knotenreihen (je eine über und unter dem 
Schlitzbande) aufgenommen erscheint, was aber kaum zu empfehlen ist. 


[34] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 199 


Es scheint mir wichtig und von allgemeinerem Interesse, die individuelle Ent- 
wicklung von Pleurotomaria genauer zu verfolgen und hiebei insbesondere der tria- 
dischen Formen zu studiren. Es mussten hiezu auch Vorkommnisse ‘anderer Loca- 
litäten studirt werden, da die von St. Cassian vorliegenden nicht den wünschenswerthen 
Grad eines guten Erhaltungszustandes der Sculptur aufwiesen. 

Diese individuelle Entwicklung, besonders aber jene des Schlitzbandes, zeigt in 
seltener Deutlichkeit eine auf Taf. IV, Fig. ı abgebildete Pleurotomaria, die wahr- 
scheinlich eine neue Form repräsentirt, die ich als Pleurotomaria cf. Haueri 
M. Hörnes anführe. Dieselbe stammt aus dem Hallstätter Kalke vom Röthelstein 
bei Aussee. 

Das Gehäuse ist niedrig kegelförmig mit abgeplattetem Apex, mit zart gegitterter 
Sculptur und breitem randständigen Schlitzbande, welches wohl ausgebildete Zunulae 
trägt. Die Gehäusebasis ist breit, mit tiefem Nabel. 

Der Apex zeigt zunächst zwei plan gewundene Anfangswindungen mit grosser 
glatter Anfangsblase; dieser folgt etwa ein halber Umgang ohne jegliche Sculptur, 
worauf sich anfänglich gerade Querfalten einstellen, welche nach dem ersten Um- 
gange auf der Oberseite eine nach hinten gerichtete, allmälig an Breite und Tiefe zu- 
nehmende Einknickung erfahren, die schliesslich ein normal gebildetes, auf der Apical- 
seite vertieft liegendes Schlitzband bildet. Zuerst erscheint dieses als haarfeiner Schnitt 
und liegtaufder Oberseite bei anderthalb Umgängen;; nach einem weiteren halben Umgange 
beginnt das Schlitzband sich auf die Lateralseite zu wenden, wo es seine für die in Be- 
trachtung stehende Form normale Lage am Ende des dritten Umganges erreicht. Die 
das Gehäuse zierenden Längskielchen treten auch erst am dritten Umgange auf, wie 
auch die spirale Aufwindung mit diesem Umgange beginnt, indem sich derselbe von 
dem flach gewundenen Apex nach unten abtrennt. Die Veränderungen, welche sich 
bei weiterem Wachsthume ergeben, sind für die individuelle Entwicklung von keinem 
besonderen Interesse, sie bestehen nur in einer reicheren Ausbildung der Sculptur 
und wohl auch in einer Vertiefung des Schlitzes. 

Bezüglich des Schlitzbandes sei nur noch beigefügt, dass dasselbe, nachdem es 
sich von der Apicalseite ganz auf die Lateralseite gewendet hat, etwa über drei Um- 
gänge gleichmässig weiter läuft, um sich sodann zu erheben, flach und endlich sogar 
etwas convex zu erscheinen; ein Verhältniss, welches wahrscheinlich nur geringere 
allgemeine Bedeutung besitzt. 

Als vorzügliches Beispiel der Entwicklung des Schlitzbandes mag das angeführte 
gelten und sollen hier zwei Punkte besonders hervorgehoben werden, nämlich: 

1. Das Schlitzband entwickelt sich allmälig, hier seine ersten Spuren auf der 
zweiten Windung zeigend. 

>. Rückt hiebei das Schlitzband von der Apicalseite auf die Lateralseite des Um- 


ganges. 


Pleurotomaria subcancellata Orbigny. 


Taf. I, Fig. 20 und 21. 


1841. Pleurotomaria cancellata Münster, Beiträge, IV, pag. 113, Taf. XI, Fig, 16. 

1843. » » Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I., pag. 164, 
Taf. XI, Fig. 2, Taf. X, Fig. 31. 

1849. Pleurotomaria subcancellata Orbigny, Prodrome, I, pag. 195. 


200 Ernst Kittl. [35] 


1852. Pleurotomaria cancellata Giebel, Deutschl. Petret., pag. 541. 
1864. » subcancellata Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 410. 
1868. » » » Fauna von St. Cassian, Ill, pag. 52, Taf. XXVII, Fig. ı. 


Gehäuse kegelförmig abgestumpft, Gehäusewinkel von über ı20° an dem 
stumpferen Apex mit fast plan gewundener Anfangswindung bis 50° abnehmend. Um- 
gänge durch tief eingeschnittene Nähte getrennt. Schlitzband verhältnissmässig breit, 
eine flache, in keiner Weise vorspringende Rinne (mit Lunulae, ohne Längsstreifen) 
bildend, welche in der halben Höhe der gewölbten letzten Windungen liegen. Sculptur 
aus Längs- und Querkielen bestehend, von welch’ ersterem fünf über dem Schlitzbande 
und eine etwa bis dreissig steigende Anzahl unter demselben liegen; hie und da scheinen 
etwas stärkere mit schwächeren zu wechseln. Beide Arten der Sculptur combiniren 
sich zu einem ziemlich regelmässigen, quadratmaschigen Netze. Nabel offen. Basis 
wenig abgeflacht. Mündung subcykloid. 

Die anderthalb Anfangswindungen, welche der Anfangsblase folgen, sind glatt; 
dann folgt die individuelle Entwicklung sehr ähnlich der früher bei Pleurotomaria cf. 
Haueri genauer dargestellten. Das Schlitzband erscheint hier früher von zwei Leisten 
eingefasst und tritt‘ schon eher auf die Apicalseite; die den Anfangswindungen 
folgenden sind sehr breit und winkelig mit einer oberen und schrägseitlichen Ab- 
flachung. 

Die Beschreibungen Münster’s und Laube’s dieser Art geben zu keiner be- 
sonderen Bemerkung Anlass; die von diesen beiden Autoren gebrachten Abbildungen 
zeigen eine zu gleichmässige Wölbung am oberen Umgange. 

Es liegen mir von St. Cassian 16 Exemplare, worunter die Originale Laube’s 
und Münster’s, vor. 


Pleurotomaria Bittner! Kittl n. f. 
Taf. I, Fig. 19. 


Gehäuse kegelförmig, Basis breit und flach, nur in der äusseren Form von Pleu- 
rotomaria subcancellata abweichend, sonst mit derselben übereinstimmend, vielleicht 
nur eine Varietät dieser letzteren darstellend, welche aber ganz das Aussehen des echten 
mesozoischen Typus von Pleurotomaria zeigt. 

Es liegen mir nur 3 Gehäuse dieser Form von St. Cassian vor. 


5. Genus Zygites Kıttl n. g. 


Da vorerst nur eine einzige Art der neuen Gattung Zygites bekannt ist, fällt die 
Gattungsdiagnose mit jener der Art zusammen. 

Ich würde aber als besonders charakteristisch für Zygites das flache Gewinde, 
vorzüglich aber den weit offenen Nabel mit einer der Basis aufgesetzten kamm- oder 
jochförmigen Begrenzung ansehen. 


Zygites Delphinula Laube sp. 


Taf. I, Fig. 14 und Textfigur 1. 


1843. Delphinula cancellata Klipstein, Beiträge, I, pag. 203, Taf. XV, Fig. I5. 
1849. Trochus subcancellatus Orbign y, Prodrome, I, pag. 190. 


1852. Delphinula cancellata Giebel, Deutschl. Petref., pag. 529. 


Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 


1868. Pleurotomaria delphinula Laube, Fauna von St. Cassian, Ill, pag. 56, Taf. XXVII, Fig. 9. 


Gehäuse breit, dickschalig, mit abgeflachter, niedriger Spira, ge- 
wölbten, durch deutliche Nähte getrennten Umgängen, welche ein rand- 
ständiges, vertieftes, breites Schlitzband tragen; auf der Apicalseite zahl- 
reiche QQuerfalten und ein den weit offenen, trichterförmigen Nabel um- 
gebender kräftiger jochförmiger Kiel, der mit Knoten verziert ist; ausser- 
dem bilden grobe Längs- und Querlinien (Zuwachslinien) ein Netz von 
quadratischen Maschen über die ganze Oberfläche. Embryonalwindungen 
glatt, planospiral. Mündung fast kreisförmig, vorne etwas ausgezogen. 
Innenlippe dünn. Schlitz sehr tief. 


Diese sehr charakteristische, aber seltene Art ist zweifellos eine 
von den echten Pleurotomarien abgezweigte; die Basis ist eigenthümlich 


Textfig. 1. 


Zygites Delphi- 
nula Laube, sp. 
von St. Cassian. 
Exemplar mit 
erhaltenem 
Mündungs- 
schlitze in na- 
türl. Grösse. 
(Samml. d.k.k. 


und von denen aller ähnlicher Formen abweichend, weshalb es sich naturh. Hofm.) 


empfohlen hat, hiefür eine eigene Gattung aufzustellen. 


Es liegen mir ausser Laube’s Original-Exemplar von St. Cassian von dort noch 
4 Gehäuse vor, sowie ein weiteres von der Seelandalpe bei Landro. 


6. Genus Rhaphistomella Kıtt! n. g. 


Gehäuse niedrig, Spira stumpfwinkelig, Umgänge winkelig, durch tiefe Nähte 
getrennt, aber wenig abgesetzt. Apicalseite der einzelnen Umgänge etwas concav. An 
der Kante befindet sich das Schlitzband; Nabelseite unter letzterem stark convex. 
Mündung mit nicht sehr tiefem Schlitze. 


Augenblicklich kenne ich nur die einzige hieher gehörige Form Rh. radians Wiss- 
mann sp. der Cassianer Fauna, welche äusserlich mit Rhaphistoma und Scalites ähnlich 
ist. An eine Verwandtschaft mit Rhaphistoma kann wohl nicht gedacht werden; 
Rhaphistomella ist eine Pleurotomariidengattung, welche in mancher Hinsicht an 
Worthenia erinnert. Ob eine Beziehung zu Scalites besteht, kann derzeit nicht mit 
Sicherheit angegeben werden, da unsere Kenntnisse über Scalites noch ungenügend 
sind. ') Dass Rhaphistomella zu Cryptaenia gehöre, wie Zittel ?) annahm, wird unten 
als nicht annehmbar dargelegt werden. 


Ich war lange Zeit geneigt, Pleurotomaria radians der Mourlonia Koninck’s 
anzuschliessen. Da jedoch diese Gattung kaum haltbar *) und überdies erstere Art von 
allen Koninck’schen Mourlonien durch die auf der Apicalseite concaven Umgänge 
u. a. unterschieden ist, so habe ich mich — freilich nur ungern — entschlossen, 
eine neue Gattung aufzustellen, deren Beziehungen zu den übrigen Pleurotomariiden in 
phylogenetischer Hinsicht erst noch aufgeklärt werden müssen. 


ı) Vgl. Koken a.a. O., pag. 348. 

2) Vgl. unten. 

3) Koninck gibt a. a. O. an, dass der wichtigste Unterschied von Mourlonia gegen Ptychom- 
phalus das Vorhandensein eines Nabels sei, der letzterem fehlt. Darnach wird wohl Mourlonia mit 


Ptychomphalus ganz vereinigt werden müssen. 


202 Ernst Kittl. [37] 


Rhaphistomella radians Wissmann sp. 
Taf. I, Fig. 15— 17. 


1841. Pleurotomaria radians Wissmann bei Münster, Beiträge, IV, pag. 112, Taf. XII, Fig. 8. 

1843. Solarium subpunctatum Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I, pag. 201, 
Taf. XIV, Fig. 9. 

1849. Pleurotomaria radians Orbigny, Prodrome, I, pag. 195. 

1849. Trochus Bianor Orbigny, Prodrome, I, pag. 191. 

1852. Pleurotomaria radians Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541. 


1864. » » Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 410. 
1868. » » » Fauna von St. Cassian, Ill, pag. 50, Taf. XXVI, Fig. 9. 


1882. Cryplaenia radians Zittel, Paläozoologie, II, pag. 181. 
1889. Pleurotomaria radians Koken, im Neuen Jahrb. für Min., Beil., Bd. VI, pag. 351, Fi 


JG 
8 


Gehäuse niedrig, Apicalseite stumpf kegelförmig; Nabelseite stark gewölbt. 
Nähte rinnenförmig. Apicalseite ziemlich flach abfallend, ober der das Schlitzband 
enthaltenden Lateralkante (Schlitzkiel) etwas eingedrückt, an der Naht mit einer Körner- 
reihe versehen. Sonstige Längssculptur fehlend. Anwachsstreifen zum Schlitzkiele 
rücklaufend, auf der Nabelseite anfangs vom Schlitzkiele nach vorne gerichtet, bald 
nach unten umbiegend, gegen den Nabel zu wieder rückläufig. Nabel eng, aber 
deutlich und tief, von einer wulstigen Auftreibung umgeben, in deren Nähe die 
Anwachsstreifen ziemlich regelmässige Falten bilden. Schlitzkiel ziemlich breit, stumpf; 
unter demselben mitunter eine sehr seichte Lateralrinne, die jedoch nach unten nicht 
kantig begrenzt ist. Mündung leierförmig, hinten aussen mit einem nicht sehr tiefen 
Schlitze. Innenlippe callös verdickt. Anfangswindungen nicht planospiral, mit deut- 
licher Anfangsblase. Der letzte Umgang in der Nähe der Mündung von der Naht etwas 
abwärts gerückt. 

Unter den zahlreich vorliegenden Gehäusen gelang es, deren vier mit vollständig 
erhaltenem Mundrande zu finden, wovon zwei abgebildet sind. (Fig. 15 u. 17.) 

Diese in den Cassianer Schichten sehr häufige und für dieselben charakteristische 
Art wurde von Zittel zu Cryptaenia Dest. gestellt, ') was aber wohl nicht recht an- 
nehmbar erscheint, weil der Pl. radians der wesentlichste Charakter der Cryptaenien, 
die Verdeckung des Schlitzbandes aller oberen Umgänge, gänzlich abgeht. Koken?) hat 
neuerdings auf Beziehungen der Pl. radians zu Scalites und Cryptaenia heliciformis 
hingewiesen, welche er hinsichtlich der letzteren wohl ebenfalls überschätzt. 

Die Art fand sich bisher nur bei St. Cassian, von wo mir weit über 1000 Ge- 
häuse vorliegen. 


7. Genus Pfychomphalus Agassız2. 


Agassiz hat 1838 in seiner Uebersetzung von Sowerby’s »Mineral Conchology« 
den Gattungsnamen Ptychomphalus für einige Gehäuse der weitgefassten Gattung 
Pleurotomaria benützt, welche er einerseits den carbonischen Arten Pleurotomaria 
striata und P. cirriformis Sow. (non Laube) nahestellt, andererseits auch die ähnliche 
Pleurotomaria (Helicina) compressa Som. beigesellt. Koninck hat sich später °) ver- 
anlasst gesehen, die Fassung einerseits durch Aufnahme von ungenabelten Formen 


!) Paläozoologie, Bd. II, pag. 181. 
2) Koken, a.a. O., pag. 351. 
3) A. a. O., pag. 40. 


[38] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 203 


aus sonst nicht ähnlichen Gruppen zu erweitern, andererseits aber durch Aufstellung der 
Gattung Mourlonia für niedrigere, aber genabelte Formen, die jedoch zum grössten 
Theile den oben genannten Arten sehr ähnlich sind, einzuschränken. Für diese 
Fassung Koninck’s hat Bayle') mit Recht einen anderen Namen (und zwar 
Ptychomphalina) vorgeschlagen. Wie wenig aber die Fassung Koninck’s haltbar 
ist, hat schon Koken ?) gezeigt, ohne jedoch positive Vorschläge zu machen. Ich 
meine, es ist schr einfach, zunächst auf Ptychomphalus im Sinne Agassiz’ zurückzu- 
greifen, dabei aber auf Vorhandensein oder Fehlen des Nabels keinen so grossen Werth 
zu legen. Die Diagnose der Gattung würde dann etwa zu lauten haben: Gehäuse 
kreiselförmig, mit gewölbten Umgängen und tiefen Nähten, in der Regel ohne kräftige 
Sculptur und marginalem oder supramarginalem Schlitzbande. Nabel enge oder fehlend. 
Lateralrinne fehlend. 


Hiedurch würden kugelige und kegelförmige Formen ausgeschlossen, wie auch 
offenbar den Worthenien viel näher stehende Formen wie Pt. spiralis Kon. und 
Pt. sculptus entfernt. Die dann noch zurückbleibenden Formen sind in allen paläo- 
zoischen Schichtgruppen vertreten; es bedürfte weitgehender Studien, um eine engere 
Gruppirung, insbesondere im Hinblicke auf genetische Beziehungen, in befriedigender 
Weise vorzunehmen. Ich betrachte eine solche Aufgabe ganz ausserhalb des Rahmens 
dieser Arbeit fallend, weil die Cassianer Fauna nur wenige hieher zu zählende Formen 
enthält, und beschränke mich darauf hinzuweisen, dass eine Revision der Umgrenzung 
von Ptychomphalus unbedingt nöthig erscheint, wenn der Name als solcher erhalten 
bleiben soll. 

Von den bei Koninck zu Ptychomphalus gestellten Formen hätten darnach ın 
dieser Gattung zu verbleiben: 

a) Glatte Formen wie: Pt. striatus Sow., Pt. gigas Kon., Pt. Grifithi Me.Coy., 
Pt. Mourloni Kon., Pt. perstriatus Kon., Pt. conimorphus Kon., Pt. Walciodorensis 
Kon., Pt. subvittatus Kon. 

b) Schwach verzierte wie: Pt. Sowerbyanus Kon., Pt. Benedenianus Kon., Pt. tor- 
natilis Phill. etc. 

Dann käme eine Anzahl von Koninck’s Mourlonien hieher, wie: 

M. carinata Sow., M.nobilis Kon., M. exarata Kon., M.subconoidea Kon. 

Jedenfalls auszuschliessen wären dagegen! 

Pt. sculptus Phill., Pt. similis Kon. 

Es wird zu erwägen sein, ob man die kegelförmigen, sonst ähnlichen Gehäuse 
noch bei Ptychomphalus belassen will oder nicht. 


Ptychomphalus Protei Laube sp. 


Taf. I, Fig. 11— 19. 


?1841. Pleurotomaria Protei Münster, Beiträge, IV, pag. ıı2, Taf. XII, Fig. 12. 


21849. » » Orbigny, Prodrome, I, pag. 195. 
? 1852. » > Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541. 


1868. Scalites Protei Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 49, Taf. XXVI, Fig. 7. 


- 


ı) Fischer, Manuel de Conchyliologie, pag. 850 und 851. 
2) A.a.0. 


204 Ernst Kittl. [39] 


Gehäuse kreiselförmig, fast biconoidisch, ') mit tiefen Nähten, rasch anwachsend, 
mit einem sehr kräftigen Lateralkiele, welcher das Schlitzband zeigt. Apicalseite dach- 
förmig-stufig. Schlitzband von zwei schwachen Leisten begrenzt. Ventralseite conoi- 
disch, unter dem Kiele etwas ausgehöhlt, ungenabelt. Mündung trapezoidisch, Spindel 
callös. Sculptur nur aus den rückläufigen Zuwachsstreifen gebildet. Die Anfangs- 
windungen glatt, gerundet, ziemlich flach; die zwei das Schlitzband begrenzenden 
Kiele treten am zweiten Umgange sehr deutlich hervor. (Siehe Fig. ı2.) Bei den 
späteren Umgängen sind dieselben meist noch erkennbar, doch scheinen sie in ein- 
zelnen Fällen sehr schwach zu werden. Abgescheuerte oder incrustirte Gehäuse lassen 
dieselben fast nie erkennen. 

Die Beschreibung Münster’s passt schr gut auf die Originale Laube’s von dessen 
Scalites Protei; die Abbildung Fig. ı2a Münster’s ist nach dem Autor »zu hoch 
gerathen« ®) und kann also erstens deshalb nicht gut als massgebend gelten, dazu 
kommt, dass das Original Münster’s nicht mehr auffindbar war, wie schon Laube 
constatirte. 3) Wenn nun Koken dem gegenüber bemerkte, +) ein von Münster als 
Pleurotomaria Protei etiquettirtes Stück der Berliner Sammlung stimme so genau mit 
der Abbildung, dass man es für das Original halten könne, so beweist das zunächst nicht, 
dass das von Koken betrachtete Gehäuse wirklich das Original Münster’s sei. Die von 
Koken davon gelieferte Beschreibung ist zwar ungenügend, deutet aber auf eine 
Worthenia, was wieder mit Münster’s Beschreibung nicht gut übereinstimmt. Man 
wird daher am besten thun, auf Münster nicht weiter zu reflectiren, da in keiner 
Weise zu ermitteln ist, was derselbe als Original seiner Pleurotomaria Protei an- 
sah. Ich betrachtete also Laube’s Abbildung als massgebend, die ziemlich gut 
gelungen ist. Dass aber diese Form nicht zu Scalites gestellt werden kann, hat Koken 
ausgesprochen, 5) in welcher Hinsicht ich demselben beistimmen muss. Laube’s Be- 
schreibung ist bis auf das Uebersehen des Schlitzbandes ziemlich entsprechend. 

Es liegt diese Art von St. Cassian in 14 Exemplaren vor, worunter die Originale 


Laube’s. 


Ptychomphalus Neumayri Kittl n. n. 
Taf. III, Fig. 15. 


1869. Turbo fasciolatus Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 21, Taf. XXXlI, Fig. 10. 


Gehäuse ziemlich bauchig-kugelig, mit wenig vertieften Nähten, rasch anwachsen- 
den gewölbten Umgängen. Schlitzband marginal in einer vertieften lateralen Rinne 
zwischen zwei dieselbe einfassenden Kielen. Apicalseite und Basis mit zu Querfalten 
verdickten Zuwachs- und feinen Längsstreifen. Der Nabel deutlich, von einer kielartigen 
Auftreibung eingefasst. 

Laube’s Originalexemplar seines irrigerweise so genannten Turbo fasciolatus 
Münster ®) fand sich entgegen der Angabe Laube’s nicht im Hofmuseum, wohl aber 
in der k. k. geol. Reichsanstalt. Ausser diesem als Original bezeichneten Exemplare 


ı) D. h. sowohl auf der Apicalseite als auch auf der Nabelseite conoidisch. 
2) Münster, a.a. O., pag. II2. 

3) Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 404. 

4) Koken, a.a. O., pag. 350. 
5) Koken, a.a. O., pag. 351. 
6) Siehe Gosseletina fasciolata Münster sp.! pag. 206 [41]. 


[40] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 205 
fand sich noch ein zweites im Hofmuseum, das von Laube ebenfalls als Turbo fascio- 
latus bestimmt worden ist. Beide sind nicht gerade sehr gut erhalten. 

Es darf nicht verschwiegen werden, dass Ptychomphalus Neumayri der Wor- 
thenia spuria hinsichtlich der Sculptur und Beschaffenheit des Nabels ausserordentlich 
ähnlich ist; es fehlt aber bei ersterem die Lateralrinne, der Schlitzkiel ist der einzige 
Kiel, die allgemeine Gestalt ist mehr biconoidisch-kugelig. 

Ob die angeführten Uebereinstimmungen einerseits wirklich nur zufällige sind, 
denen keine weitere Bedeuting zukommt, und ob die Unterschiede andererseits die 
hier acceptirte Auffassung rechtfertigen, mag auf Grundlage besseren und zahlreicheren 
Materiales einer Erhärtung bedürfen. 

Es liegen mir nur die 2 angeführten Gehäuse von St. Cassian vor. 


Ptychomphalus? palaeopsis Kittl n. f. 
Taf. III, Fig. 16. 


Gehäuse niedrig, conoidisch-kegelförmig, ziemlich gleichmässig mit groben 
Längskielen versehen. Umgänge rasch anwachsend, stufig abgesetzt, durch tiefe Nähte 
getrennt, Apicalseite und Basis etwas gewölbt. Zwei Lateralkiele schliessen eine Rinne 
ein, welche das Schlitzband enthält. (?) Basis mit Nabelfurche. Mündung trapezoidisch. 

Es liess sich die Lage des Schlitzbandes nicht mit Sicherheit eruiren, weshalb 
die generische Stellung dieser Form vorerst noch unsicher bleibt. (Es ist dieselbe viel- 
leicht eine Worthenia oder — was nach dem Habitus aber sehr unwahrscheinlich ist — 
gar nicht zu den Pleurotomariiden gehörig.) 

Es liegt bisher nur das abgebildete Gehäuse von St. Cassian vor. 


8. Genus @osseletina Bayle 1885, emend. Koken. 


Gehäuse kugelig, mit stumpfer, niedriger Spira, Umgänge gewölbt, die kleineren 
weit umfassend. Mündung rund, Spindel callös. Nabel meist enge oder fehlend. 

Koninck hat das Hauptgewicht bei der Charakterisirung seiner Gosseletia ') auf 
den callös geschlossenen Nabel gelegt. Nachdem Bayle?) diesen schon vergebenen 
Namen in Gosseletina abgeändert hatte, acceptirte Koken letzteren für kugelige Formen 
überhaupt, wobei vermuthlich die Beschränkung auf Gehäuse mit Nabelcallus fallen ge- 
lassen werden sollte. Ich thue dies hier ausdrücklich und sehe nicht Gosseletia callosa 
Koninck und Gosseletia tornacensis Koninck allein für typische Vertreter von Gosse- 
letina an, sondern neben den hier angeführten Cassianer Formen noch Ptychomphalus! 
globosus Koninck (recte Gosseletina globosa Koninck sp.), welche letztere ein Vor- 
läufer einer Cassianer Form zu sein scheint, sowie einige andere von Koninck zu 
Ptychomphalus und Mourlonia gestellte carbonische Formen. Ein noch älterer Vor- 
läufer ist wohl Pleurotomaria exquisita Lindström.°) Formen wie Gosseletia fallax 
Koninck #) sind aber von Gosseletina m. auszuschliessen, sie fallen wahrscheinlich zu 
Laubella m. 


1) Koninck, a.a. 0. 

2) Fischer, Manuel de Conchyliologie, pag. 850, führt an, dass 1881 schon Barrois den 
Namen für eine andere Gattung verwendet habe. 

3) Lindström, Silurian Gastr. of Gotland, pag. 125, Taf. XI, Fig. 30—33. 

4) Koninck, a.a. 0. 


206 Ernst Kittl. [41] 


Gosseletina fasciolata Münster sp. 
Taf. I, Fig. 23—25. 


1841. Turbo faciolatus Münster, Beiträge, IV, pag. 114, Dar Xu, Bisz2T. 


1852. >» » Giebel, Deutschl. Petref., pag. 524. 
1864. > > Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. a1? 


1868. Pleurotomaria latizonata Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 57, Taf. XXVII, Fig. 8. 

Gehäuse dünnschalig, kugelig, mit kleiner, stumpfwinkeliger Spira; Umgänge 
gewölbt, letzter sehr gross. Mündung oval, hinten etwas winkelig. Nabel eng und 
tief. Spindel etwas schwielig. Die Oberfläche des Gehäuses ist durchwegs mit gleich- 
mässigen Längsstreifen geziert, wovon das breite Schlitzband eine Ausnahme macht; 
dasselbe ist glatt und zeigt nur die halbmondförmigen Anwachsstreifen. Die Anwachs- 
streifen des übrigen Gehäuses sind auf gut erhaltenen Gehäusen ausserordentlich 
schwach. Der Nabel ist enge, jedoch tief. 

Laube’s Originalexemplare seiner P. latizonata sind abgeriebene Gehäuse, an 
welchen die Längsstreifung nur in der Nabelvertiefung noch erhalten ist. Münster hat 
dagegen die Art richtiger beschrieben; seine Abbildung ist etwas misslungen. 

Laube’s Turbo fasciolatus ist gänzlich verschieden von der ebenso heissenden 
Münster’schen Art und ist hier als Ptychomphalus Neumayri angeführt (s. d.). 

Koken !) scheint Gosseletina latizonata in seine Gruppe der latevittaten Pleuroto- 
marien stellen zu wollen; er fand erstere der silurischen Pleurotomaria exquisita 
Lindstr. viel ähnlicher, als den aus zwischenliegenden Formationen beschriebenen 
Arten, welcher Anschauung ich nicht beistimmen kann. 

Mir liegen 4 Gehäuse mit erhaltener Schalenoberfläche vor (Sammlung des Hof- 
museums) und 6 corrodirte Gehäuse, worunter die Originalexemplare Laube’s. Alle 
stammen von St. Cassian. 


Gosseletina Fuchsti n. f. 
Taf. 1, Fig. 22. 

Gehäuse niedrig-kugelig, mit stumpfer Spira, wenigen, rasch anwachsenden 
Windungen, welche eine regelmässige Längsstreifung besitzen. Das Schlitzband liegt 
hoch, ist sehr deutlich ausgebildet, bildet kaum Kanten. Anwachsstreifen schräge rück- 
läufig, Mündung sehr weit, Spindel callös, gebogen, Nabelgegend gefurcht. 

Diese Form steht zwischen G. fasciolata und G. calypso, besitzt jedoch einen 
viel niedrigeren Umriss als erstere, ist hierin G. Calypso ähnlich, von der sie sich jedoch 
durch die viel rascher wachsenden Umgänge und die callöse Spindel unterscheidet. 

Es liegt mir neben dem abgebildeten Gehäuse von St. Cassian kein ganz sicheres 
anderes Exemplar vor. 


Gosseletina Calypso Laube sp. 
Taf. I, Fig. 18. 
1868. Pleurotomaria Calypso Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 58, Taf. XXVII, Fig. 2. 


Gehäuse niedrig, etwa zweimal so breit als hoch; Nähte seicht, Umgänge gewölbt, 
auf der Apicalseite flacher, unter dem supramarginalständigen, wenig vortretenden 
Schlitzbande stark gewölbt. Sculptur aus einer vorherrschenden Längsstreifung be- 


stehend (auf der Apicalseite 8—g Längsstreifen, auf der Umsbilicalseite doppelt so 


ı) A.a. O., pag: 326, Anm. I. 


[42] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 207 


viele); Zuwachsstreifung schwach, jedoch meist erkennbar. Nabel trichterförmig ver- 
tieft, jedoch wahrscheinlich unten geschlossen. Mündung kreisförmig. Schlitz an- 
scheinend tief. 

_ Gosseletina Calypso entspricht den Typen Koninck’s seiner Gosseletia, welche 
Gattung innerhalb Gosseletina Koken nur eine besondere Gruppe bildet. 

Nach Laube ist auch das Schlitzband längsgestreift. Trotzdem mir nicht nur 
Laube’s Originale, sondern etwa noch eben so viele andere Gehäuse vorliegen, konnte 
ich mich von dem Vorhandensein dieser übrigens möglichen und wahrscheinlichen 
Eigenschaft nicht überzeugen, da bei der Kleinheit der Gehäuse ein bisher noch 
fehlendes, äusserst gut erhaltenes Exemplar dazu nöthig wäre. 

Von dieser charakteristischen Form liegen mir von St. Cassian 24 Gehäuse, 
darunter die Originale Laube’s, vor. 


9. Genus Laubella Kıffl n. g. 


Gehäuse klein, bauchig-kugelig, längsgestreift, genabelt. Schlitzband erhaben, kiel- 
förmig subsutural. Letzter Umgang häufig nach abwärts gebogen und bei reifen Ge- 
häusen verengt. 

Die älteren Verwandten dieser Gattung zu ermitteln, unterliegt ziemlichen 
Schwierigkeiten, weil dazu das Studium der betreffenden Originale nöthig wäre. Doch 
glaube ich, dass Laubella bis in das Devon zurückreicht, im Carbon mag Gosseletia 
fallax Kon. hieher gehören. 

Die häufigste Form von Laubella aus St. Cassian hat Zittel zu Cantantostoma 
gestellt, was aber Koken !) schon berichtigt hatte. Der letztgenannte Autor vergleicht 
unsere Laubellen mit Plocostoma Gemmellaro, ?) ohne jedoch eine Identificirung 
damit zu wagen. Ich kann nur beifügen, dass die beiden Gattungen (oder Untergattungen) 
so sehr von einander abweichen, dass ein Vergleich nicht weiter nöthig ist, da nur die 
Gestalt einer Form von Plocostoma und etwa noch die Lage des Schlitzbandes ähnlich 
sind, Innenlippe und Spindel aber stets ganz verschieden ausgebildet erscheinen. 


Laubella delicata Laube sp. 
Taf. IV, Fig. 6—10. 
?1841. Turbo Gerannae Münster, Beiträge, IV, pag. ı15, Taf. XI, Fig. 31. 
1868. Pleurotomaria delicata Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 57, Taf. XXVI, Fig. 5. 
1882. Cantantostoma ‘triasica Zittel, Handbuch der Paläontologie, Paläozoologie, II. Bd., pag. 181, 
Fig. 223. 

Gehäuse klein, etwas kugelig, tief genabelt, fein längsgestreift mit kegellörmigem 
Gewinde, welches etwa so hoch ist wie der letzte Umgang; dieser ist nur in der Nähe 
der Naht mit einem kielartigen Schlitzbande versehen, das knotige Lunulae besitzt, 
sonst aber gleichmässig gewölbt und bei reifen Gehäusen in der Nähe der Mündung 
deutlich nach abwärts gedreht ist. Mündung oval, höher als breit, mit einem relativ tiefen 
und breiten Schlitze versehen. Aussenlippe und freier Theil der Innenlippe innerlich 


1) Koken, a.a. O., pag. 363. 
2) G. G. Gemmellaro, La Fauna dei calcari con Fusulina della valle del Fiume Sosio etc., 
Fasc. II, Palermo 1889, pag. 168. 


D 
S 


Ernst Kittl. [43] 


verdickt, zugeschärft. Apex stumpf, mit glatter planospiraler Anfangswindung und 
kleinem Anfangsbläschen. Der subsuturale Schlitzkiel fehlt diesen beiden Gehäuse- 
theilen und ist, sobald er erkennbar wird, schon geknotet. Die Längsstreifung erzeugt 
mit der meist deutlichen Zuwachsstreifung eine zarte Gitterung. 

Laube’s Abbildung ist nicht entsprechend, namentlich ist die Gehäusebasis viel 
zu flach gezeichnet und fehlen andere charakterisirende Merkmale. Zittel’s Abbildung 
bringt wohl die Hauptform reifer Gehäuse zur Darstellung, aber nicht die wirkliche 
Beschaffenheit des Schlitzes; es hat schon Koken !) neuerdings angegeben, dass er nur 
einen Schlitz, nicht aber, wie Zittel darstellt, eine Oeffnung, die von der Mündung 
abgetrennt ist, gefunden habe. Diese verschiedenen Beobachtungen können nun nach 
Untersuchungen Koken’s, die ich bei zahlreichen Gehäusen als zutreffend bestätigen 
kann, folgendermassen erklärt werden: Es finden sich nämlich leicht reife Exemplare 
für beide Deutungen. Wo nur eine hinter der Mündung liegende Oefinung, kein 
offener Schlitz zu sein scheint, da kann man entweder durch Entfernung der Incru- 
stirung den Schlitz blosslegen, oder aber, wo das nicht gelingt, bemerkt man stets einen 
von der vermeintlichen Oeffnung ausgehenden, über die ganze Basis laufenden Quer- 
bruch und ergibt sich daraus leicht, dass dieser Theil der Aussenlippe abgebrochen und 
vorne gegen den oberen Schlitzrand gepresst ist, wodurch ein scheinbarer Verschluss 
des Schlitzes an der Mündung zu Stande kam. (Vgl. Fig. 10 auf Taf. IV.) 

Koken führt einige Arten an, welche er den Laubellen anschliessen will, nämlich: 
Turbo reflexus Münster, Turbo striatopunctatus Münster, Turbo Gerannae Münster 
und Monodonta cincta Klipstein. Wie mir Münster’s Originale zeigen, trifft diese 
Ansicht bezüglich der ersten zwei Arten sicher nicht zu, dagegen glaube auch ich, dass 
T. Gerannae Münster hieher gehöre, was sich jedoch nicht ganz sicherstellen lässt, da 
Münster’s Original nicht mehr vorgefunden wurde. Von Monodonta cincta Klipstein 
meine ich jedoch nicht, dass eine Zugehörigkeit zu Laubella angenommen werden 
dürfe. Es müsste doch vorerst das Original Klipstein’s untersucht werden, welches 
aber wohl schwierig zu ermitteln sein dürfte. 

Die auf Taf. IV gebrachten Abbildungen Fig. 6—1o zeigen Folgendes! 

Fig. 6 das grösste aller vorliegenden Gehäuse von Laubella delicata, dasselbe 
zeigt den Schlitz und besitzt die von Zittel abgebildete Form, ist aber sonst incrustirt. 
Fig. 7—9 sind Gehäuse mittlerer Grösse, welche sämmtlich die fein gegitterte Sculptur, 
wie auch den flachen Apex und die Tiefe des Schlitzes erkennen lassen; in Fig. g ist 
auch die innerlich verdickte Aussenlippe und Spindel dargestellt. Dasselbe soll das in 
Fig. 10 dargestellte Gehäuse zeigen. Bezüglich der Umrisse ist hier die Darstellung 
der Seitenansicht in natürlicher Grösse viel besser gelungen als die Vergrösserung, 
welche etwas zu breit ausgefallen ist; auch ist die Sculptur hier undeutlicher ge- 
zeichnet, als das Original sie zeigt. 


Es liegen mir von St. Cassian etwa 50 Gehäuse vor, darunter das Original Laube’s. 


Laubella minor n. f. Kittl. 
Taf. IV, Rie. IT. 
Gehäuse sehr klein, kugelig, längsgestreift, mit sehr niedriger stumpfwinkeliger 
Spira, letzter Umgang im Verhältnisse sehr gross und in der Nähe der Mündung etwas 


1) O.a. O., pag. 363. 


[44] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 209 


F4 


nach abwärts gewendet. Apex planospiral. Nabel eng und tief. Zuwachsstreifung 
nicht erkennbar. Schlitzkiel subsutural, kaum erhaben. 

Es ist diese Form vielleicht nur eine Varietät von L. delicata, was ich mit voller 
Bestimmtheit nicht zu behaupten wage, da nur das einzige abgebildete Gehäuse von 
St. Cassian vorliegt. 


Laubella? f. indet. 


Taf. IV, Fig. 12. 


Ein einziges vorliegendes Gehäuse von St. Cassian zeigt eine stumpfe Spira, ist 
aber nicht so stark kugelig wie Laubella minor, ist vielmehr noch breiter und besitzt 
tiefe Nähte, ausserdem nur in der Nähe derselben 2—3 zarte Längslinien, ohne eine 
andere Sculptur (ist deshalb wohl als abgeriebenes Gehäuse zu betrachten?); der Nabel 
ist ziemlich enge. Es ist bei dem ungünstigen Erhaltungszustande und der geringen 
Grösse schwierig zu entscheiden, ob das in Rede stehende Exemplar bei Laubella 
richtig untergebracht ist. Die äussere Form würde dafür sprechen. 


10. Genus Sfuorella Kıtt! n. g. 


Gehäuse conisch, mit breiten, apicalseitig flachen, meist verzierten Windungen 
und seichten Nähten. Schlitzband auf der Apicalseite. Umgänge mit einem knotigen, 
marginalen Kiele, der noch über der Naht des nachfolgenden Umganges sichtbar wird. 
Basis flach oder vertieft (zumeist ungenabelt). Mündung sehr niedrig, aber breit; aussen, 
mitunter auch innen, winkelig. 

Diese Gattung ist sicher aus der Trias bekannt, in jüngeren paläozoischen Ablage- 
rungen sind mir dagegen ähnliche Formen, welche man etwa als Uebergangsformen auf- 
fassen könnte, bis jetzt nicht bekannt geworden. Von Cassianer Formen gehört zu 
Stuorella nur eine Form: P. subconcava Münster sp. Reicher entwickelt sind die 
Stuorellen jedoch im Jura. Orbigny u. A. haben eine ganze Reihe wahrscheinlich 
hieher gehöriger Formen beschrieben, wie: P. bitorquata Desl., P. Agatha, Bessina, 
Strobilus, Thetys, conoidea, Grasana, decipiens, precatoria, bitorquata, circumsulcata 
Orb. etc. Leptomaria umfasst dagegen niedrige Formen mit winkeligen oder ge- 
wölbten Umgängen, gewölbter Basis, weitem Nabel. 

Das Vorhandensein eines Schlitzbandes ist bei der Kleinheit der Gehäuse häufig 
schwierig zu constatiren. Nur zwei aus neuen Aufsammlungen stammende Gehäuse 
gestatteten zunächst, das Vorhandensein eines von zwei feinen Kielen eingefassten 
Schlitzbandes zu erkennen. Aeusserlich war dasselbe dann an der Sculptur leicht 
wiederzufinden, da sich auf dem Schlitzbande eine Reihe von Knoten entwickelt, 
welche aber nicht ohneweiters als verdickte Zunulae (wie bei Worthenia, Laubella u. a.) 
aufzufassen sein dürften. 

Man wird vielleicht, von der allgemeinen Form des Gehäuses ausgehend, das- 
selbe lieber zu den Trochiden stellen, indem man darauf hinweisen dürfte, dass ein 
Schlitzband ja bei gewissen Trochiden (Forscalia u. a.) gefunden wird. Dem kann 
man nur entgegnen, dass ı. diese (bisher nur recenten und tertiären) Formen in ihrem 
allgemeinen Habitus von Stuorella vollständig abweichen und meines Wissens ein 
echtes Schlitzband wie die Pleurotomariiden nicht besitzen. 2. Selbst wenn dieser 
Umstand wegfiele, es doch dann noch immer gleichgiltig wäre, ob man Stuorella zu 


210 Ernst Kittl. [45] 


den Trochiden oder Pleurotomariiden stellt, da wir für fossile, mit einem Schlitzbande 
versehene Gehäuse nur ganz ausnahmsweise eine Zugehörigkeit zu den ersteren nach- 
weisen können. 

Was mich überdies veranlasst, Stworella zu den Pleurotomariiden zu stellen, ist 
der freilich nichts beweisende Umstand, dass eine grosse Anzahl von, der einzigen 
Cassianer Form gewiss ähnlichen, zum Theile auch wohl verwandten Formen bisher 
zu Pleurotomaria gestellt wurde. Es scheint mir also nicht nur richtiger, sondern 
auch praktischer, jene Stellung im Systeme zu adoptiren, welche hier gewählt 
worden ist. 


Stuorella subconcava Münster sp. 
Taf. IV, Fig. 2—4. 


1841. Trochus subconcavus Münster, Beiträge, IV, pag. 107, Taf. XI, Fig. 13. 


1843. » Maximiliani Leuchtenbergensis Klipstein, Oestl. Alpen, I, pag. 147, Taf. IX, Fig. 8. 
1848. » subconcavus Orbigny, Prodrome, I, pag. 190. 

1852. » » Giebel, Deutschl. Petref., pag. 333. 

1853. » Maximiliani » » » >> 

1864. » subconcavus Laube, Bemerk. im Jahrb. der k.k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 409. 
1809. » » » Fauna von St. Cassian, IV, pag. 32, Taf. XXXII, Fig. 6. 


Gehäuse kegelförmig mit flachen Nähten und geraden breiten Umgängen. Ge- 
häusewinkel zwischen 45° bis über 90°; die jüngeren Windungen entsprechen dem 
ersten Werthe, sehr alte ausnahmsweise dem letzteren. Alte Gehäuse sind demnach 
flacher mit ausgezogener Spitze. Die Umgänge sind mit groben Querfalten bedeckt, 
welche von der Spitze ausstrahlen, auf jedem Umgange jedoch nur bis zu dem von 
zwei scharfen Leisten eingefassten Schlitzbande reichen; letzteres liegt ganz auf der 
Apicalseite und zeigt runde Knoten, welche meist den Querfalten entsprechen. Der 
unter dem Schlitzbande noch folgende, sich direct anschliessende Marginalkiel zeigt 
ebenfalls Knoten, welche jedoch in grösserer Zahl als diejenigen des Schlitzbandes 
auftreten und daher mit diesen nur selten correspondiren. Das ganze Gehäuse zeigt 
überall feine Längsstreifen, auch auf der Basis. Die Anwachsstreifen sind von oben 
und unten nach rückwärts gegen das Schlitzband zu geneigt, was man besonders gut 
an dem in Fig. 3, Taf. [V abgebildeten Gehäuse beobachten kann, wo am letzten Um- 
gange die obere Schalenschichte entfernt und die Perlmutterschicht blossgelegt ist; an 
diesem Gehäuse sieht man auch, dass die Ornamentik (Querfalten und Knoten) nicht 
auch die Perlmutterschichte betreffen müssen, während ein anderes Gehäuse (Sammlung 
der k. k. geol. Reichsanstalt) auch auf der Perlmutterschicht jene Sculpturelemente er- 
kennen lässt. Die Anwachsstreifen kreuzen also stets die Querfalten unter schrägem 
Winkel, was auf eine Abstutzung der Mündung schliessen lässt. Basis des Gehäuses 
etwas vertieft oder flach. Der Nabel scheint sehr enge zu sein oder nur eingedrückt. 
Mündung sehr breit. 


Die Beschreibungen und Abbildungen von Münster, Klipstein und Laube 
sind ziemlich entsprechend, nur nehmen dieselben auf das Schlitzband nicht 
Rücksicht. 

Mir liegen von St. Cassian ausser den Originalen von Münster und Laube noch 
weitere Gehäuse vor, und zwar im Ganzen 27, wovon jedoch etwa die Hälfte ganz 
incrustirt oder sonst ungünstig erhalten ist. 


[46] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 211 


ı1. Genus Schizodiscus Kitt! n. g. 


Gehäuse niedrig und breit, scheibenförmig, mit weiter, trichterförmiger Nabel- 
öffnung. Spira niedrig, Nähte tief; Lateralseite von einem breiten Schlitzbande ein- 
genommen. Nabel offen, von einem gekerbten Kiele begrenzt. 

Diese vorläufig nur auf eine einzige Art begründete Gattung lässt sich zwanglos 
den Pleurotomariiden anreihen, fällt jedoch mit keiner der mir bisher bekannten 
Gattungen zusammen. Die zeitliche Entwicklung der Gattung ist noch wenig bekannt. 

Es gehören wahrscheinlich hieher die devonischen Formen: 

Pleurotomaria exsiliens Sdb. und Pl. crenato-striata Sdb.') 


Schizodiscus planus Klipstein sp. 


(Textfigur 2.) 
1843. Pleurotomaria plana Klipstein, Beiträge, I, pag. 170, Taf. XIV, Fig. 10. 
21843. » Bronni » > SEES TOT MS DA a 
1849. » subplana Orbigny, Prodrome, I, pag. 194. 
?1849. Turbo Bronni Orbigny, Prodrome, I, pag. 193. 
1852. Pleurotomaria plana Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541. 
? 1852. » Bronni  » » » »» 
1868. Solarium planum Laube, Fauna von St. Cassian, Ill, pag. 45, Taf. XXV, Fig. 10. 


Gehäuse breit mit sehr niedriger kegelförmiger Spira und ein wenig vorragendem 
Apex; Nähte tief, etwas eingesenkt. Apicalseite flach und breit, die von zwei Kanten 
begrenzte Lateralseite ist schmal und wird gänzlich von dem 
breiten Schlitzbande eingenommen. Die Ventralseite ist flach- 
konisch, innen von einer Nabelkante begrenzt; der Nabel ist u => 
breit (nimmt ?2/;—'/, des Durchmessers der Basis ein) und tief — 
perspectivisch verjüngt (wie bei Solarium), durch die Quer- 
sculptur sogar auch etwas gekerbt. Die Sculptur des Gehäuses 
ist kräftig und besteht aus Längs- und Querkielen. Auf der 
Apicalseite, der Naht zunächst, liegt eine erhabene Längskante, ae Te 
welche von der Naht durch eine Rinne getrennt ist. Zwischen stein sp. von St. Cassian. 
dieser subsuturalen Kante und der oberen Lateralkante ver- In natürlicher Grösse, (Orig. 
laufen vier schwächere Längskiele; dieselben sind nur auf gut re 
erhaltenen oder sorgfältig präparirten Gehäusen erkennbar. Die Lateralseite trägt nur 
die halbmondförmigen Schlitzränder, die Ventralseite zeigt — vom Nabel abgesehen — 
sechs Längskiele, drei äussere und drei innere, welche zwei Gruppen eine breite Rinne 
einschliessen. Die drei äusseren Längskiele werden gebildet durch die untere Lateral- 


kante, einen darauf folgenden schwachen und einen inneren kräftigen Kiel. Die drei 
inneren Längskiele sind ziemlich gleichmässig kräftig, der innerste derselben bildet die 
Nabelkante. Im Nabel, von der Nabelkante durch einen noch zu erwähnenden 
Zwischenraum getrennt, stehen gekerbte Kiele (4—5 an der Zahl). Ueber diese Längs- 
sculptur hinweg läuft eine in regelmässigen Intervallen erscheinende Querrippung; die 
Rippen laufen in der Nahtfurche ziemlich radial, wenden sich dann nach rückwärts zur 
oberen Schlitzkante (identisch mit der oberen Lateralkante), von der unteren Lateral- 
kante weg bis zum schwachen Längskiel verlaufen sie wieder ein kurzes Stück radial, 


1) Sandberger, Die Versteinerungen des rheinischen Schichtensystems, Taf. 23 und 24. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 2, 1891. I5 


212 Ernst Kittl. [47] 


wenden sich aber dann nach rückwärts bis zur Nabelkante, von wo aus sie gerade in 
den Nabel hineinlaufen. In dem Zwischenraume der Nabelkante und der Nabelkielgruppe 
vereinigen sich je 2—3 Querrippen zu einer einzigen, welche dann auf die Nabelkiele 
übertritt und dort die Kerbung oder Knotung derselben erzeugt. Die Mündung war 
wahrscheinlich schräge und breit; der Umgangsquerschnitt bei nicht deformirten Ge- 
häusen ist fast kreisförmig, mit lateraler Ausbuchtung. Ein vom Col da Oi vorliegendes 
und ein anderes Gehäuse zeigen eine Modification der Längssculptur auf der Ventral- 
seite. Die zwei Gruppen von Längskielen bestehen nur aus je zwei Kielen, bei der 
äusseren Gruppe fehlt sicher der mittlere, ohnedies sonst schwach ausgebildete, bei der 
inneren Gruppe jedoch wohl der äussere. Die Mittelrinne erscheint daher auch ver- 
hältnissmässig breiter. Es mag diese Modification wohl nur ein individuelles Ent- 
wicklungsstadium des Gehäuses darstellen. 

Klipstein hatte diese Art als Pleurotomaria beschrieben, aber die Lage des 
Schlitzbandes nicht angegeben. Seine Abbildung ist mangelhaft, aber so weit deutlich, 
dass man aus ihr mit einigem Rechte die Ueberzeugung schöpfen kann, dass wohl keine 
andere als die vorliegende Art damit gemeint war. Klipstein’s Material war, wie er 
selbst angibt, ein nur mangelhaft erhaltenes. Nicht besser erging es Laube, dem nur 
ein einziges comprimirtes Gehäuse vorlag; die Vergleichung desselben liess ihn die 
Identität desselben mit Klipstein’s Pleurotomaria plana nicht mit Sicherheit erkennen; 
Laube glaubte vielmehr, in seinem Gehäuse einen sicheren Vertreter von Solarium 
gefunden zu haben. Mir war es erst in der allerletzten Zeit möglich, mehrere gute 
Gehäuse für das Museum zu erwerben. Aus diesen konnte eine zuverlässige Diagnose 
gewonnen werden. Bis auf die Beschaffenheit der Lateralseite ist Laube’s Abbildung 
gelungen. 

Es liegen mir von St. Cassian vor: Laube’s Originalexemplar, sodann 3 weitere 
Gehäuse aus den Mergeln der Stuoreswiesen, endlich eines vom Col da Oi aus dem- 
selben Horizonte. 


lexttio. 3, 


Schizodiscus planus var. elevata Kittl. 


(Textfigur 3.) 


Gehäuse kegelförmig, Spira erhaben, sonst mit S. planus 
übereinstimmend. 

Das einzige vom Col da Oi bei St. Cassian vorliegende Ge- 
häuse ist seitlich comprimirt, daher möglicherweise nur ein de- 


Schizodiscus planus var. 
elevata Kittl n. {. von formirtes Exemplar von S. planus. 
Col da Oi bei St. Cassian 
in natürl. Grösse (Ori- 
ginal im Hofmuseum). 


ı2. Genus Schizogonium Koken. 


Gehäuse meist niedrig gewunden, mit planospiren glatten Embryonalwindungen. 
Umgänge stufenförmig abgesetzt, mit zwei Kanten, deren obere einen von zwei 
feinen Leisten begrenzten Schlitzkiel mit knotigen Lunulae trägt, während der untere 
Kiel schon frühzeitig haubige, nach vorne geöffnete Dornen entwickelt. Genabelt bis 
ungenabelt. Mündung kreisförmig bis queroval, mit tiefem Sinus, vorne und innen 
callös verdickt. 

Die Gattung Schizogonium hat Koken zu den Euomphaliden gestellt und in die- 
selbe die ziemlich unzweifelhafte Euomphalidenform Solarium venustum Laube ein- 
geschlossen, bei welcher eine Schlitzbildung nicht nachgewiesen ist. Nach Ausscheidung 


[48] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 213 


dieser Form wie des von Koken ebenfalls hiehergestellten Solarium planum Laube 
(welche Art das neue Pleurotomariidengenus Schizodiscus repräsentirt) erübrigt die, wie 
schon Koken hervorhebt, durch Uebergänge verknüpfte Formengruppe des S. scalare. 
Dieselbe zeigt einen Schlitzkiel, wie er bei den Pleurotomariiden zu finden ist. Es 
besteht eine gewisse Schwierigkeit, diese Gattung an irgend welche bekannte Pleuroto- 
mariiden direct anzuschliessen. Andererseits lehnt sich Schizogonium in der engeren 
Fassung an die Pleurotomariiden durch eine Reihe von Merkmalen, wie die Be- 
schaffenheit der Embryonalwindungen, des Schlitzbandes, Veränderlichkeit der Nabel- 
öffnung und schliesslich durch die Eigenschaften der Mündung so nahe an, dass ich 
vorziehe, die Gattung zu den Pleurotomariiden zu stellen, wenn ich vorerst zugebe, 
dass weiteres Material an Mittelgliedern eine Verbindung mit Euomphalus radiatus 
A. und V., den Koken als Ahnen der Schizogonien ansieht, herstellen könnten. Doch 
fehlen uns solche Verbindungsglieder bisher gänzlich. Eine Untersuchung der indi- 
viduellen Entwicklung von Schizogonium zeigt Folgendes: Einem Anfangsbläschen 
folgt eine glatte, runde Embryonalwindung, dann stellen sich Querrippen ein, wobei 
die Umgänge noch ganz planospiral sind, endlich — und das zeigt sich bei den steil- 
gewundenen Schizogonien besonders deutlich — treten am Beginne der normalen Auf- 
windung des Gehäuses zwei weitere neue Eigenschaften auf: der Anfang des Schlitz- 
kieles, markirt durch eine erst seichtere, dann tiefere Einknickung der Querrippen auf 
der Apicalseite, und der Beginn des Lateralkieles, markirt durch einzelne den Quer- 
rippen aufgesetzte spitze Knötchen. Beide Kiele treten dann rasch in ihrer typischen 
Beschaffenheit hervor. Das stimmt aber genau mit der individuellen Entwicklung der 
Pleurotomariiden überein, wie sie schon mehrfach oben dargestellt wurde. Abweichend 
scheint nur die kräftige, oft (aber nicht immer!) kammförmige, gezähnte, sägeblatt- 
ähnliche Ausbildung des marginalen Lateralkieles. Das wäre die einzige Eigenschaft, 
welche diese Gattung von sämmtlichen anderen Pleurotomariiden scharf trennt. Dass 
auch andere Gattungen der Familie einen solchen Kamm entwickeln, wie Zuciella 
Koninck, wo derselbe aber hart über dem Schlitzbande liegt, zeigt, dass eine solche 
Eigenschaft der Familie nicht ganz fremd ist; und selbst wenn das der Fall wäre, 
kann man den Lateralkamm von Schizogonium ganz ungezwungen als eine Speciali- 
sirung des unteren Lateralkieles der anderen Pleurotomariiden betrachten. 

Es ist bei weitem schwieriger und bedarf der Annahme einer viel weitergehenden 
Umgestaltung, wenn man Schizogonium etwa von Euomphalus (Schizostoma) radia- 
tus A. und V. abzuleiten versucht. Man müsste namentlich eine Wendung der Apical- 
seite nach aussen, eine Zusammenziehung der Nabelöffnung und eine Vertiefung des 
Mündungsschlitzes neben der kammförmigen Ausbildung des unteren Lateralkieles 
voraussetzen, welche Annahmen, wie gezeigt, bei der Stellung von Schizogonium 
unter den Pleurotomariiden überflüssig sind. 

Eine weitere Eigenschaft der Schizogonien, welche für deren Stellung bei den 
Pleurotomariiden spricht, ist die perlmutterartige Beschaffenheit der inneren Schalen- 
schichten, wieder eine Eigenthümlichkeit der Pleurotomariiden. Desgleichen ist auch 
die Beschaffenheit der Mündung geeignet, das bisherige Ergebniss weiter zu bekräftigen. 
Der Mundrand ist vorne und innen verdickt. Die Mündung selbst ist kreisförmig, 
queroval oder durch die Kiele und die Naht ganz wenig beeinflusst, stets aber mit dem 
Schlitze versehen, dessen Tiefe die Breite der Mündung nicht überstiegen haben dürfte. 
Eine dem unteren Kiele entsprechende Haube ist nicht immer zu erkennen. 

Nach Ausscheidung der fremden Elemente bilden die Cassianer Schizogonien eine 
homogene Gruppe von Formen, welche durch die mannigfaltigsten Uebergänge ver- 


15° 


214 Ernst Kittl. [49] 


bunden sind.') Aus der grossen Menge von Formen, welche sich ausser durch die 
wohl ganz belanglose, von Individuum zu Individuum wechselnde Anzahl von Dornen 
namentlich durch Beschaffenheit der Basis unterscheiden, kann man zunächst S. ser- 
ratum Münster sp. und S. subdentatum Münster sp. abtrennen. Weiter gelingt es, 
noch S. subcostatum Münster auszuscheiden, obwohl von diesem Typus zu S. scalare 
Münster stetige Uebergänge leicht zu finden sind, welche letztere Art noch eine Anzahl 
von Formen, die wohl ohneweiters als Varietäten angesprochen werden können, um- 
fasst, die allen anderen Cassianer Schizogonien gegenüber auf der Basis keine regel- 
mässigen Querfalten, sondern nur Zuwachsstreifen tragen und überdies durch einen 
engen Nabel charakterisirt sind. 

Von S. scalare aus gehen Variationsreihen aus zu S. subcostatum (Taf. V, Fig. 9 
bis 10), S. impressa Kittl, S. Laubei Klipstein, S. elevatum Kittl, dann durch S. tetra- 
ptychum Kitt! zu S. subdentatum und wohl auch zu S. serratum. Eine gewisse Selbst- 
ständigkeit scheinen S. serratum und S. subdentatum zu bewahren, welche ich daher 
als Arten betrachte, wogegen die übrigen Formen nach meiner Anschauung nur 
Varietäten der Art S. scalare repräsentiren, die aber eine so weitgehende Individuali- 
sirung aufweisen, dass ich mich genöthigt sche, sie besonders zu benennen. 


Schizogonium serratum Münster sp. 
Taf. V, Fig. I—2. 
1841. Schizostoma serrata Münster, Beiträge, IV, pag. 106, Taf. XI, Fig. 7. 
1849. Trochus serratus Orbigny, Prodrome, I, pag. 190. 
1852. Schizostoma serratum Giebel, Deutschl. Petref., pag. 539. 
1859. Solarium serratum Chenu, Manuel de Conchyliologie, I, pag. 232, Fig. 1345 und 1346. 
1864. » » Laube, Bemerk. im Jahrb. der k.k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 411. 


1868. Pleurotomaria subcostata Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 61, Taf. XXVI, Fig. 12 (p. p.). 
1889. Schizogonium serratum Koken, Neues Jahrb., Beil., Bd. VI., pag. 418, Fig. ı3b. 


Gehäuse niedrig, mit fast ebener Spira und ganz eben aufgerollten Embryonal- 
windungen. Der Schlitzkiel mit deutlichen, zum Theile knotig aufgetriebenen Lunulae, 
liegt auf einer stumpfwinkelig begrenzten Kante und ist von zwei feinen Linien ein- 
gefasst. Der Apicaltheil ober dem Schlitzkiel ist fast horizontal, der laterale, unter dem 
Schlitzkiel liegende Theil fällt steil ab zu der marginalen, sägezähnigen Lamelle, welche 
als horizontale Ausbreitung des unteren Lateralkieles betrachtet werden kann. Basis 
gewölbt, mit sichelförmigen Querrippen. Nabel weit offen. 

Laube hat diese charakteristische Form mit der enggenabelten S. subcostatum 
Münster sp. verwechselt und erstere unter letzterem Namen abgebildet. Der Schlitzkiel 
ist an der sonst trefflichen Abbildung Münster’s nicht deutlich erkennbar. Das Original- 
exemplar dazu ist von allen mir vorliegenden Gehäusen bei Weitem das besterhaltene 
und wurde nochmals abgebildet (Taf. V, Fig. 2). Jugendexemplare sind nicht selten und 
dürfte Schizostoma gracilis Münster vielleicht auf solche zu beziehen sein.?) 

Die individuelle Entwicklung konnte bei dieser Form gut verfolgt werden und 
ist diese oben (pag. 213 [48]) schon dargestellt worden, bei den entferntesten Typen 
von Schizogonium herrscht in dieser Beziehung vollständige Uebereinstimmung. Die 
für S. serratum besonderen Eigenthümlichkeiten liegen darin, dass in Folge der 


ı) Koken, l.c. p. 418. Dieser Autor hat auch die Gruppirung der einzelnen Formen zu Arten 
richtig erfasst. 


2) Siehe auch Koken, a. a. O., p. 415, wo diese Möglichkeit nicht berücksichtigt wird. 


[50] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 215 


niedrigen Spira die Umgänge sich flach aneinanderpressen und die Naht als Zickzack- 
linie erscheint, da die Zähne des Marginalkieles in den folgenden Umgang hineinge- 
presst erscheinen. Bei den anderen Schizogonien liegen diese Marginaldornen frei und 
die Naht liegt als einfache Spirallinie darunter. 

Es liegen mir von St. Cassian 15 grössere und ıı jugendliche Gehäuse vor, dar- 
unter die Originalexemplare Münster’s und Laube’s. 


Schizogonium subdentatum Münster sp. 
Taf. V, Fig. 3—4. 

1841. Pleurotomaria subdentata Münster, Beiträge, IV, pag. ııı, Taf. XII, Fig. 5. 
1849. Trochus subdentatus Orbigny, Prodrome, I, pag. 190. 
1852. Pleurotomaria subcostata Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541. 
1864. Delphinula subdentata Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 410. 
1869. » ? » » Fauna von St. Cassian, IV, pag. 28, Taf. XXXII, Fig. 13. 
1889. Schizogonium scalare var. subdentata Koken, Neues Jahrb., Beil., Bd. VI, pag. 418. 


Die Beschreibung dieser Form ist am einfachsten so zu geben: Gehäuse wie die- 
jenigen von S. subcostatum (vgl. pag. 216 [51]), nur sind auf der gewölbten, mit Quer- 
rippen versehenen Unterseite der Umgänge noch zwei niedere Kiele, welche mit den 
Querrippen an den Kreuzungsstellen Knoten erzeugen. Diese Knoten erscheinen nur an 
stark corrodirten Exemplaren spitz, aber nie ohrförmig, wie Laube anführt, noch in 
Form von eigentlichen Zähnen, wie man nach Münster’s kurzer Beschreibung ver- 
muthen könnte. 

Laube hat es unentschieden gelassen, ob diese Art wirklich eine Delphinula sei. 
Die Umstände, welche er für die Zutheilung dieser Form zu Delphinula (und nicht zu 
Pleurotomaria) anführt, sind meist negativer Natur, wie die Unmöglichkeit, ein Schlitz- 
band beobachten zu können, die Verdickung des Vordertheiles der Innenlippe, welche 
sich auch bei S. scalare findet. Das einzige positive, von ihm angeführte Merkmal 
besteht in dem Auftreten von zwei Dornenreihen an der Basis der Umgänge. Die 
Untersuchung der Laube’schen und Münster’schen Originale zeigte jedoch auf der 
Unterseite zwei schwache Längskiele, welche von mehr oder weniger deutlichen Quer- 
rippen gekreuzt werden. An den Kreuzungsstellen erheben sich Knoten. Nun sind 
beide Elemente der Verzierung: Längskiele und Querrippen, in der Gruppe der 
S. scalaris zu finden, nämlich erstere bei einer Varietät von S. scalaris, letztere bei 
S. serratum und S. subcostatum. Die Combinirung beider ist deshalb nicht auffallend 
und spricht wohl für die richtige Stellung der L. subdentata in dieser Gruppe. Das 
Schlitzband muss in der oberen Kante liegen; gut erhaltene Gehäuse würden etwaige 
Zweifel gewiss beseitigen können. 

Es liegen von St. Cassian 5 Originale Laube’s und r Münster’sches Original- 
exemplar vor, ausserdem nur ı weiteres Gehäuse. 


Schizogonium scalare Münster sp. 
Taf. V, Fig. 9— 14. 


1841. Pleurotomaria scalaris Münster, Beiträge, IV, pag. 109, Taf. XI, Fig. 27: 

1849. Trochus subscalaris Orbigny, Prodrome, I, pag. 191. 

1852. Pleurotomaria scalaris Giebel, Deutschl. Petref., pag. 540. 

1864. Delphinula scalaris Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 410. 
1868. Pleurotomaria scalaris Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 60, Taf. XXVIH, Fig. 6. 
1889. Schizogonium scalare Koken, Neues Jahrb., Beil., Bd. VI, pag. 418, Fig. ı3a. 


216 Ernst Kittl. [5 1] 


Meist niedergedrückte Gehäuse mit sägezähnigem Aussenrande und engem Nabel, 
der häufig als Schlitz erscheint. Umgänge von rhomboidischem Querschnitte, zwei- 
kantig. Basis derselben etwas gewölbt bis ganz flach, ohne Querrippen, aber mit dicht 
gedrängten, groben Querstreifen. 

Diesem Schizogonium schliesst sich S. subcostatum so enge in der Form an, dass 
manche Gehäuse nur durch den Mangel der basalen Querrippen von S. subcostatum 
zu unterscheiden sind; übrigens sind hier wirkliche Uebergänge zu beobachten. 

Die Zahl der Dornen ist sowie deren Entwicklung wechselnd, ganz ähnlich wie 
bei S. subcostatum. In Laube’s Abbildung sind diese Randdornen etwas zu zart ge- 
zeichnet. 

Die äussere Erscheinung dieser Form ist so wechselnd, dass ich einige Form- 
varietäten abbilde. Auffallend sind jene Gehäuse, bei welchen die Entwicklung der 
Dornen zurücktritt; an Stelle des Dornenkammes tritt dann eine zugeschärfte Kante. 
Die Basis dieser Gehäuse ist, wenn auch nicht immer, so doch in der Regel flach; sehr 
oft sind dieselben als stark abgerollte Stücke kenntlich. 

Mir liegen von St. Cassian im Ganzen etwa 80 Gehäuse vor, darunter die Originale 
Münster’s und Laube’s. 

Die typischen Gehäuse der Art zeigen eine ziemlich flache Basis und stehen dem 
P. subcostatum zunächst, dessen Basis gewölbter ist und Querrippen trägt. Von dieser 
typischen Form der S. scalare liegen etwa 60 Gehäuse vor. 

Alle folgenden Formen sind als Varietäten von S. scalare zu betrachten, S. im- 
pressum kann als Uebergang zu S. serratum und S. quadricostatum als Uebergangs- 
stadium über S. elevatum in der Richtung zu S. subdentatum betrachtet werden. Eine 
Form, die, wie es scheint, eine hochgewölbte Basis mit engem Nabel besitzt, musste ich 
wegen zu mangelhaften Materiales unberücksichtigt lassen. 


Schizogonium subcostatum Münster sp. 
Taf. V, Fig. 5—6. 

1841. Pleurotomaria subcostata Münster, Beiträge, IV, pag. ııı, Taf. XI, Fig. 3. 
1849. Trochus Timeus Orbigny, Prodrome, I, pag. 190. 
1852. Pleurotomaria subcostata Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541. 
1864. Cirrus subcostatus Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, pag. 410. 
1889. Schizogonium scalare var. subcostatum Koken, Neues Jahrb., Beil., Bd. VI, pag. 418. 

Gehäuse etwas gedrückt, enggenabelt, Spira deutlich hervorragend. Die sägezähnige 
Leiste, nicht breit (fast nur aus den sägezähnigen Dornen bestehend). Basis gewölbt, 
mit Querrippen. Mündung kreisförmig, an der Schlitzkante ausgezogen. Innenlippe 
vorne verdickt. Laube hat diese Art nur als Varietät des S. serratum angesehen (ein 
echtes S. serratum diente ihm als Original zu seiner Pl. subcostata), was nicht zutrifft. 
S. subcostatum ist höher gewunden (daher die einzelnen Windungen deutlicher abgesetzt) 
und enger genabelt als S. serratum und besitzt überdies keinen so breit entwickelten 
sägezähnigen Kamm wie letztere. Hauptsächlich ist die verschiedene Erscheinung der 
Basis, welche bei S. subcostatum fast kegelförmig erhaben mit an der Spitze des Kegels 
stehendem Nabel erscheint, während S. serratum eine weite, von dem gleichmässig 
gewölbten Basaltwulst umgebene Nabelöffnung darbietet. 

Laube’s Angabe, es sei Münster’s Figur zu hoch ausgefallen, kann ich nicht 
bestätigen, da eher das Gegentheil der Fall; erklärlich aber wird diese Anschauung 
durch eben den Umstand, dass Laube ein Gehäuse von S. serratum bei Abfassung 
seiner Beschreibung der S. subcostatum als Original diente. 


[52] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian. der südalpinen Trias. 217 


Anzahl und Stärke der marginalen Hohldornen wechseln. Erstere schwankt 
zwischen ro und 24 an einer Windung; bei grösserer Anzahl sind die Dornen stets 
kleiner entwickelt. 

Mir liegen von St. Cassian 12 sichere Gehäuse von S. subcostatum vor, darunter 
das ausgezeichnet erhaltene Münster’sche Original, welches hier nochmals abgebildet 
wurde. 


Schizogonium Laubei (Klipstein n. sp.) 
Taf V,.Bip, 7. 
1889. Pleurotomaria Laubei Klipstein mscr. 


Gehäuse mit mittlerem Apicalwinkel, meist mit kräftigen Marginaldornen ver- 
sehen. Charakteristisch ist die Basis; dieselbe ist stark verdickt, flach gewölbt, aber 
durch eine tiefe Rinne von dem sägezähnigen Marginalkiele abgesetzt. Der Nabel ist 
klein, aber deutlich kreisförmig. Es gibt zahlreiche Uebergänge zu S. scalare. Da 
Klipstein’s Original mangelhaft erhalten ist, habe ich vorgezogen, ein anderes, besseres 
abzubilden, 

Es liegen mir ı1 charakteristische Gehäuse dieser Form von St. Cassian vor. 


Schizogonium impressum Kittl n. f. 
Taf. V, Fig. 8. 


Die Gehäuse stehen bezüglich des Apicalwinkels zwischen S. scalare und 
S. serratum; ihr Hauptmerkmal ist aber wieder die Beschaffenheit der Basis, welche 
vom unteren Lateralkiel deutlich abgesetzt ist, sich zuerst wölbt oder schräge abfällt 
(Aussenseite der Basis), dann aber, einen stumpfen Kiel bildend, zum Nabel in einem 
flachen Trichter sich zuwendet. Die Basis erscheint so eingedrückt. Die Aussenseite 
der Basis zeigt entweder wie letztere überhaupt nur grobe Zuwachsstreifen oder aber 
Querrippen. In den Formen mit der letztgenannten Sculptur sehe ich Uebergänge zu 
S. serratum. 

Von dieser Form liegen aus St. Cassian 15 Gehäuse vor, wovon II Querrippen 
auf der Aussenseite der Basis tragen. 


Schizogonium elevatum Kittl n. f. 


Taf. V, Fig. 15 und 17. 


Gehäuse steiler gewunden als die vorigen Formen, mit breiter, fast vertical- 
gestellter Lateralseite (d. h. desjenigen Schalentheiles, welcher von den zwei Kielen 
eingeschlossen ist). Die Basis ist meist flach, seltener gewölbt; nach Beschaffenheit der- 
selben liessen sich weitere Formen abtrennen, was ich aber derzeit nicht für vortheilhaft 
halte, da sich keine genügende Constanz einzelner Eigenschaften finden lässt. Es 
wiederholen sich da gleichsam die schon beschriebenen Formen in steilerer Aufwindung; 
ich habe ein Gehäuse mit flacher Basis als Typus dieser Formen abgebildet; es gibt 
deren jedoch solche mit gewölbter, wie bei den Uebergangsformen von S. scalare zu 
S. subcostatum mit verdickter flacher Basis, wie bei S. Laubei. Von dieser steil- 
gewundenen Form ist auch in Fig. 17 der Anfangstheil abgebildet, welcher besonders 
auffallend dessen planospirale Beschaffenheit im Gegensatze zu den steilen äusseren 
Windungen erkennen lässt. 

Es liegen mir 17 Gehäuse von St. Cassian vor. 


218 Ernst Kittl. [53] 


Schizogonium tetraptychum Kittl n. f. 
Taf. V, Fig. 16. 


Diese Form schliesst sich an S. elevatum an, davon nur durch die eigenthümliche, 
gewölbte, mit zwei stumpfen Längskielen verschene Basis unterschieden, bildet also 
gleichsam eine Subvarietät von S. scalare, wenn ein solcher Ausdruck gestattet wäre. 

Es liegt nur das abgebildete Gehäuse von St. Cassian vor. 


13. Genus Murchisonia (s. g. Cheilotoma Koken). 


Da die Gattung Murchisonia von d’Archiac und Verneuil') auf Fossilien der 
Gruppe der M. coronata, M. bigranulosa, M. binodosa begründet worden ist, hat 
Oehlert) für die bis dahin zu Murchisonia gestellten Formen mit nicht granulirter 
Sculptur, aber mit winkeligen Umgängen und einem marginalen, meist von zwei 
Linien eingefassten Schlitzbande versehenen hochgewundenen Gehäuse die Unter- 
gattung Goniostropha aufgestellt. Dahin würden denn auch die Cassianer Murchisonien 
gehören. Die von Koken) bei M. acuta Münster beobachtete Beschaffenheit des 
Mundrandes veranlasste denselben aber, für die Cassianer Murchisonien den neuen 
Gattungsnamen Cheilotoma aufzustellen. 

Ochlert hat als Typus von Goniostropha G. Bachelieri Rouault hingestellt, es 
wäre wohl G. Chalmasi Oehl. der Definition nach genauer entsprechend und als Typus 
daher geeigneter gewesen. Diese Art ist auch den Cassianer Murchisonien sehr ähnlich. 
Ich übersehe hiebei nicht, dass bei den letzteren das Schlitzband an den Schluss- 
windungen auf die Apicalseite gerückt ist und nur die untere Grenze desselben die 
Marginalkante bildet. Koken legt hierauf ein besonderes Gewicht. Aus diesen und 
anderen Beobachtungen scheint Koken die merkwürdige Ueberzeugung gewonnen 
zu haben, dass seine Cheilotomen nicht zu den Murchisonien gehören. Vielmehr sind 
alle Charaktere der Cassianer Murchisonien, welche eine Gruppe bilden, so beschaflen, 
dass sie nirgends besser als bei Murchisonia im weiteren Sinne untergebracht sind: die 
mit einem Schlitz#+) versehene Mündung, das sich an jenen anschliessende echte Schlitz- 
band, die hochgewundenen Gehäuse, endlich der Ausguss, den Koken von M. acuta 
so trefflich abbildet, alles das sind auch nach Koken °) Eigenschaften der Murchi- 
sonien. Es erübrigt die bei zwei Formen, und da nicht immer, auftretende Erweiterung 
der Mündung. Das ist jedenfalls eine spät erworbene Eigenschaft jener Cassianer 
Formen, die daher viel unwichtiger ist als die ererbten. Dazu kommt noch, dass Koken 
die zur selben (einzigen) Gruppe der Cassianer Cheilotomen gehörige M. (Pleuro- 
tomaria bei Laube) calosoma bei den Murchisonien als Beispiel anführt.°) 

Wenn Koken bei Besprechung seiner Cheilotomen anführt, dass dieselben weder 
zu Pleurotoma, noch zu Murchisonia gehören, so ist dies also bezüglich Pleurotoma 


ı) Bull. Soc. G£ol. France, ser. I, Taf. XII, p. 159. 
2) Descr. de quelques especes devoniens du Dep. de la Mayenne. Extr. Bull. Soc. d’Etudes scient. 


er 


d’Angers (ann. 1887), p. 13. 
3) Neues Jahrbuch für Mineralogie etc., Beil., Bd. VI, pag. 455 fl. 
4) Diesen hat Koken, wie es scheint, nicht beobachten können. Die Lage des Schlitzbandes 
über der Kante beweist ebenfalls kaum etwas gegen die Zugehörigkeit zu den Pleurotomariiden. 
5) Koken, Entwicklung der Gastropoden. Neues Jahrb., Beil., Bd. VI, pag. 366 ff. 
2 


Koken, l.c., pag. 372 


— 


[54] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 219 


richtig, da den Cheilotomen ein eigentlicher Canal noch fehlt, bezüglich Murchisonia 
aber nicht. Dagegen wäre es nicht unerwünscht, die einzelnen Gruppen von Murchi- 
sonia schärfer zu trennen, ein Unternehmen, welches wohl von Waagen begonnen, 
von Oehlert ') und Koken weiter geführt worden, das aber noch nicht als vollendet 
zu betrachten ist. Es erübrigt daher nichts, als die Cheilotomen vorläufig wieder zu 
Murchisonia zu stellen, oder besser gesagt, sie letzteren unterzuordnen. 

Es ist wohl ziemlich überflüssig, darauf hinzuweisen, dass die supponirte Ver- 
wandlung der Sinuosität der Loxonematiden in den engen Schlitz der Cheilotomen’) 
schon von vorneherein nicht viel für sich hat; letztere haben eben ein echtes Schlitz- 
band, wenn auch die Lunulae durch die meist auftretenden Längsstreifen des Schlitz- 
bandes nicht zum klaren Ausdrucke kommen. Ist diese Eigenschaft des Gehäuses sonst 
als wichtige anerkannt, warum sollte sie es in einem Falle nicht sein? Die von Koken 
angeführten Beziehungen von Cheilotoma zu den Cerithiiden und Alariiden sind nur 
durch die Beschaffenheit der Mündung und des ihr nächsten Gehäusetheiles angedeutet 
und gelten eben nur in Bezug hierauf; sie sind wohl zufälliger Natur und vorläufig 
ohne phylogenetische Bedeutung. 

Unter den von Laube hieher gestellten Formen entfällt nur die freilich hoch ge- 
thürmte M. margaritacea, welche (entgegen der Vermuthung Koken’s, dass sie eine 
Varietät von M. Blumi sei) vielmehr einen gekörnten Schlitzkiel von der Beschaffenheit 
wie bei Worthenia besitzt und ganz ungezwungen bei dieser Gattung untergebracht 
werden kann. Dagegen stelle ich Pleurotomaria calosoma Laube zu Murchisonia, da 
sie mit der Gruppe der M. Blumi untrennbar verbunden ist. M. Blumi und M. acutum 
sind noch viel weniger von einander verschieden, als Koken annimmt. Die gegitterte 
Sculptur besitzen beide. Mir scheint M. acutum nur eine spitzwinkligere, zartere Varietät 
von M. Blumi zu sein und sind Uebergänge zwischen beiden gar nicht selten. M. tri- 
striata wieder halte ich für etwas comprimirte Gehäuse von M. Blumi; um jedoch diese 
meine individuelle Auffassung, deren Richtigkeit nicht Jedermann ohneweiters anzu- 
nehmen braucht, als solche zum Ausdrucke zu bringen, führe ich die Form einstweilen 
noch separat an. M. calosoma stellt Koken zu Murchisonia, wodurch, wenn man die 
Cheilotomen Koken’s bei den Pleurotomariiden nicht belässt, der nahen Verwandtschaft 
zu M. Blumi keine Rechnung getragen würde; so selten die Form ist, so existiren doch 
in den wenigen Exemplaren deutliche Uebergänge zu M. Blumi. Ausser den hier ange- 
führten Formen scheint auch die mir unbekannt gebliebene Pleurotomaria obtusa Klip- 
stein) hieher zu gehören. 


Murchisonia (Cheilotoma) acuta Münster sp. 
Taf. II, Fig. 24—25. 


1841. Cerithium acutum Münster, Beiträge, IV, pag. 122, Taf. XII, Fig. 37. 


1849. > Alceste Orbigny, Prodrome, I, pag. 196. 

1852. » acutum Giebel, Deutschl. Petref., pag. 496. 

1864. Murchisonia acuta Laube, Bemerk. im Jahrb. der k.k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 411. 
1868. » Blumi Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 61 (p. p.). 


1889. Cheilotoma acutum Koken, im Neuen Jahrb., Beil. VI, pag. 455 ff, Fig. 22 und 23. 


Diese Form unterscheidet sich von M. Blumi durch tiefere Nähte und etwas ge- 
schärfteren Lateralkiel, durch schwache Ornamentik, deren Elemente jedoch genau 


ı) Oehlert, Descr. de gg. esp. dev. de la Mayenne. — Bull. soc. d’Et. scient. d’Angers, 1887. 
2) Koken, l.c., p. 455 fl. 
3) Beitr. zur geol. Kenntn. der östlichen Alpen, I, pag. 168, Taf. X, Fig. 29. 


220 Ernst Kittl. [55] 


dieselben sind, wie bei M. Blumi. Meist kommt hiezu ein etwas spitzerer Gehäusewinkel 
und eine geringere Höhe der Mündung; diese Eigenschaften allein würden eine Unter- 
scheidung beider Formen vielleicht nicht ermöglichen, da sie bei M. acutum nur stärker 
ausgebildet sind, als bei M. Blumi. Dagegen ist die Erweiterung der Mündung, welche 
bei M. Blumi in geringerem Masse nicht selten zu finden ist (Koken konnte sie nicht 
beobachten), bei M. acutum eine regelmässige Erscheinung und stets in höherem Masse 
ausgebildet. Die Differenzen der zwei Formen sind also nur graduelle. 

Es liegen mir von St. Cassian 25 Gehäuse vor, darunter das Original Münster’s, 
welches freilich mangelhaft abgebildet ist. Von der angeführten Zahl entfällt jedoch 
die Hälfte auf Uebergangsformen zu M. Blumi. 


Murchisonia (Cheilotoma) Blumi Münster sp. 
Taf. III, Fig. 26-31. 

1841. Pleurotoma Blumi Wissmann bei Münster, Beiträge, IV, pag. 123, Taf. XIII, Fol. 47. 
1841. Fusus tripunctatus Münster, Beiträge, IV, pag. 123, Taf. XIII, Fig. 49. 
:1841. Pleurotomaria Nerei Münster, Beiträge, IV, pag. 113, Taf. XII, Fig. 17. 

1843. » tricarinata Klipstein, Beiträge, I, pag. 171, Taf. XIV, Fig. 31. 
1849. Trochus Nerei Orbigny, Prodrome, I, pag. 189. 

1849. Cerithium Blumi » » >u2221090> 

1849. » tripunctatum Orbigny, Prodrome, I, pag. 196. 

1849. Pleurotomaria tricarinata » » »53>7 2192. 

1852. Pleurotomaria Blumi Giebel, Deutschl. Petref., pag. 491. 

1864. Murchisonia Blumi Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, Bd. XIV, pag. 411. 
1868. » » » Fauna von St. Cassian, III, pag. 61, Taf. XXVII, Fig. 7. 
1882. » Blumi Zittel, Paläozoologie, Il, pag. 182, Fig. 224b. 

1889. Cheilotoma Blumi Koken, im Neuen Jahrb. für Min., Bd. VI, pag. 455, Fig. 21. 

Gehäuse conisch, ungenabelt, mit vertieften Nähten und gekielten Umgängen. 
Lateralkiel gerundet, unmittelbar oberhalb desselben das Schlitzband, über welches ge- 
wöhnlich zwei feine Längsstreifen laufen. Auf der Dorsalseite überdies 1—2 solche 
feine Längsstreifen in der Nähe der Naht und ein wenig kräftigerer an der Oberseite 
des Schlitzbandes. Basis mit 6—ı2 groben Längsstreifen. Anwachsstreifen meist 
kräftig, in einem gewissen Jugendstadium sogar als feine Querrippung herrschend. 
Mündung etwas hinaufgezogen oder erweitert, mit einem Schlitze, dessen Länge der 
Mündungsbreite gleichkommt, aussen gross gelappt, vorne mit einem Ausguss. Aussen- 
lippe scharf, Basis des Gehäuses gewölbt, etwas vorgezogen; Innenlippe callös, Spindel 
gerade. 

In der Reihe der Münster’schen Originale von M. Blumi finden sich auch 
mehrere Exemplare der von demselben Autor als Cerithium acutum besonders be- 
nannten Form, welche ich freilich nur für eine Varietät von M. Blumi halte, da 
wesentliche Unterschiede zwischen beiden nicht zu bestehen scheinen; da indess die 
Trennung beider Formen in der Regel keiner Schwierigkeit unterliegt und die freilich 
nur graduellen Differenzen meist deutlich sind, so kann man die beiden Formen vor- 
läufig getrennt lassen. 

Die individuelle Entwicklung hat Koken zuerst genauer verfolgt. Ich finde an 
mir vorliegenden Gehäusen Folgendes: die sich an die mitunter wie ein Knöpfchen oben- 
auf sitzende Embryonalblase anschliessenden ersten Windungen (1'!/,— 2) sind glatt wie 
jene und nicht steil aufgewunden; es tritt sodann die normale Windung des Gehäuses 
auf bei fast gleichzeitigem Erscheinen von zwei grob quergerippten Längskielen, von 
welchen der obere, immer kräftiger werdend, sich zum Lateralkiel ausbildet, während 


[56] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 221 


der untere immer mehr zurücktritt und dem obersten Spiralstreifen der Basis entspricht. 
Es ergibt sich aus dieser Darstellung die fast vollständige Uebereinstimmung der ersten 
Entwicklung bei M. Blumi und Worthenina (siehe W. canalifera). 

In beiden Fällen sind Anfangsblase und die eben oder flach gewundenen Anfangs- 
windungen glatt, dann entwickeln sich zwei Längskiele, deren oberer das Schlitzband 
trägt oder hart an dasselbe stösst, während der untere stets den ersten basalen Längs- 
kiel bildet. Die bei der Embryonalwindung zwischen beiden Kielen liegende Furche 
erweitert sich während des fortschreitenden Wachsthumes bei Worthenina und bleibt 
schmal bei Murchisonia; es ergibt sich hieraus wieder ein triftiger Grund für die Zu- 
gehörigkeit der M. Blumi und ihrer Verwandten zu den Pleurotomariiden. 

Die Beschaffenheit der Basis muss noch erörtert werden. Gewöhnlich treten unter 
dem Schlitzkiel gröbere Spiralkiele in weiteren Zwischenräumen auf; gegen die Spindel 
zu werden diese Kiele allmälig schwächer und dichter gedrängt. Seltener sind Varietäten 
mit wenigen Kielen; ein Extrem in dieser Hinsicht ist in Fig. 29 dargestellt, es zeigt 
nur sechs weit auseinander liegende Kiele; einige andere Gehäuse liegen zwischen der 
normalen und der extremen Varietät. Auffallend sind jene Exemplare, welche diesem 
Extreme ähnlich sind, jedoch um die Spindel ein Bündel feiner Kiele aufweisen. (Siehe 
Fig. 30.) 

Diese zu den häufigsten Cassianer Gastropoden gehörende Form lag mir in über 
hundert Gehäusen vor, worunter die Originale von Laube und Münster. 


Murchisonia (Cheilotoma) subgranulata Klipstein sp. 
Taf. III, Fig. 23 und 32. 
1843. Pleurotoma subgranulata Klipstein, Beiträge, I, pag. 183, Taf. XII, Fig. 3. 


1849. Cerithium subgranulatum Orbigny, Prodrome, I, pag. 197. 
1868. Murchisonia subgranulata Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 62, Taf. XXVIII, Fig. 8. 


Diese Form unterscheidet sich von M. Blumi durch die schon von Laube an- 
geführten Merkmale, nämlich: eine schlankere Gestalt, stärker entwickelte Sculptur 
und deutliche Knotung des Schlitzkieles. Mit M. acuta hat diese Form den spitzeren 
Gehäusewinkel gemein, besitzt aber bedeutend weniger Umgänge auf dieselbe Höhe 
des Gehäuses. 

Ich betrachte die M. subgranulata Klipstein sp. nur als eine Varietät von M. Blumi 
Münster. Die ersterer eigenthümlichen Charaktere finden sich bei gut erhaltenen Ge- 
häusen von M. Blumi wieder, nur sind sie nicht so extrem ausgebildet. Das in Fig. 32 
abgebildete Gehäuse erinnert an Pleurotomaria obtusa Klipstein. 

Es liegen von St. Cassian nur 3 Gehäuse vor, darunter die Originale Laube’s. 


Murchisonia (Cheilotoma) calosoma Laube. 
Taf. III, Fig. 20—21. 


1868. Pleurotomaria calosoma Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 57, Taf. XXVII, Fig. 1. 


Ist mit M. acuta jenes Extrem der Cassianer Murchisonien benannt, wo der Kiel 
zwischen den tiefen Nähten scharf hervortritt, so zeigt Ch. calosoma dasjenige andere, 
bei welchem die Nähte ganz seicht sind und der Kiel, obwohl noch vorhanden, keinen 
besonderen Einfluss auf die Form des Gehäuses übt; trotzdem führen auch von hier 
Uebergänge zu M. Blumi. (Siehe Taf. Ill, Fig. 22. 

Diese Form liegt von St. Cassian in 6 Gehäusen vor. 


Ernst Kittl. [57] 


Murchisonia (Cheilotoma) tristriata Münster sp. 


(Textfigur 4.) 


1841. Trochus tristriatus Münster, Beiträge, IV, pag. 108, Taf. XI, Fig. 19. 


1849. 
1852. 


1864. 


Orbigny, Prodrome, I, pag. 190. 
Giebel, Deutschl. Petref., pag. 534. 
Laube, im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, Bd. XIV, pag. 410. 


Gehäuse klein, kegelförmig, ungenabelt, mit tiefen Nähten und breiten, sehr 


kräftig gekielten 
Basis 8—g leine 


Textfig. 4. 


Cheilotoma tristriata 
Münster sp. von St. 
Cassian in einfacher 
und doppelter natür- 
licher Grösse. 


Umgängen. Oberhalb des Kieles 3—4, unterhalb desselben auf der 
Längslinien, welche durch mehr oder weniger kräftige Anwachslinien 
gekreuzt werden. Die letzteren erzeugen bei nicht abgescheuerten Ge- 
häusen eine Gitterung und Körnelung der Oberfläche. Die Umgänge 
zeigen im Jugendstadium zwei gleiche Lateralkiele, deren oberer sich 
später zum Hauptkiele ausbildet, während der untere bei dem letzten 
Umgange ganz auf die Basis tritt, schwächer ausgebildet ist und mit 
dem Hauptkiele eine Lateralfurche einschliesst. Basis flach kegel- 
förmig, wenig gewölbt, fein spiralgestreift. An der Naht verläuft 
ein schwacher Kiel. Mündung querrhomboidisch, doppelt so breit 
als hoch. 

Die Art bezieht sich nach meiner Ansicht vielleicht auf niedrige, 


comprimirte Gehäuse von Ch. Blumi Münster sp. Abgesehen von 


den verlässlichen Unterschieden gegenüber Worthenia crenata Münster sp. (letztere ist 


unter Anderem genabelt und hat eine geringe Anzahl kräftiger Basiskiele) ist Ch. trı- 


striata jener in den äusseren Umrissen nicht unähnlich. Das Original Münster’s ist 


stark abgescheuert, die feinere Sculptur daher verwischt. 


Es liegen mir von St. Cassian ausser Münster’s Original nur 2 weitere Gehäuse 


in der Sammlung des Hofmuseums vor. 


Murchisonia (Cheilotoma) bipunctata Münster sp. 


(Textfigur 5.) 


1841. Trochus bipunctatus Münster, Beiträge, pag. 107, Taf. XI, Fig. 14. 


1849. » 
1852. > 
1864. » 


Cheilotoma  bipunc- 
tata Münster sp. von 
St. Cassian in ein- 
facher und doppelter 
natürlicher Grösse, 
Originalexempl. Graf 
Münster’s im pa- 
läontol. Staatsmus. 
zu München. 


» Orbigny, Prodrome, I, pag. 189. 
» Giebel, Deutschl. Petref., pag. 533. 
» Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, Bd. XIV, pag. 410. 


Gehäuse thurmförmig, mit tiefen Nähten, oben an der Naht 
führt jeder Umgang einen gekörnten Kiel, darunter ein ausgehöhlter 
Obertheil, sodann ein randständiger, kräftiger, stark geknoteter Kiel, 
welcher wohl als Schlitzkiel gelten kann; auf der flachen, fein spiral- 
gestreiften Basis unter dem Randkiel eine kleine kantig begrenzte 
Rinne. Die sonst schwach gewölbte, fast flache Basis wölbt sich in 
der Nähe der Mündung stärker, so dass diese dann fast kreisrund er- 
scheint. Die Spindel ist sehr dick, callös, der Nabel geschlossen. 

Es schliesst sich diese Form im Habitus scheinbar an Worthenia 
an, weicht aber in der That davon ab. Es repräsentirt gewissermassen 
das Jugendstadium von M. Blumi — nur eine kräftigere Ausbildung 
und längere Erhaltung desselben -— so dass man die Selbstständigkeit 


[58] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 223 


von M. bipunctata vorläufig noch nicht als ganz sichergestellt betrachten kann; immer- 
hin aber wird man vorerst die in Münster's Original eigenartig erscheinende Form 
unter dem Münster’schen Namen weiterführen müssen. 

Es liegt mir von St. Cassian nur das einzige Gehäuse vor, welches Münster als 
Original gedient hat. 


d. Bellerophontidae MacCoy. 


Nachdem Bellerophon nautilinus Münst. (Beiträge, IV, pag. 124 etc.) ein Cephalo- 
podengehäuse ist und das von Laube beschriebene B. peregrinus den permischen 
Bellerophonschichten entstammt, würde die Classe der Bellerophontiden in der Cas- 
sianer Fauna ohne Vertreter sein, wenn nicht ein von Klipstein als Capulus Rumpfi 
benanntes Gehäuse aus dessen Sammlung vorläge, welches ich vorläufig als Bucania 
ansprechen muss, wiewohl der Erhaltungszustand desselben ein ungünstiger ist und 
keine ganz befriedigende Sicherheit der Bestimmung zulässt. Das kleine Gehäuse gleicht 
mit seiner leichten Incrustation gar sehr im Erhaltungszustande den Fossilien der 
Stuores-Mergeln. Freilich kann dieser Umstand keinen Beweis für dessen Provenienz 
bilden. Man wird vielleicht lieber annehmen, dass das Fossil den Bellerophonschichten 
entstamme. Doch kann man ja nach dem Hinweise auf diese Möglichkeit zunächst 
constatiren, dass sich C. Rumpfi Klipst. an keine beschriebene Form der Bellerophon- 
schichten gut anschliesst, weshalb man besseres und sicheres Material abwarten muss, 
bevor man ein entscheidendes Votum abgibt. 


Bucania? Rumpfi Klipstein sp. 
Tat IV, Fig. 5. 
1889. Capulus Rumpfi Klipstein mscr. 


Gehäuse mützenförmig, symmetrisch mit marginaler Leiste (Schlitzband?). Mün- 
dung oval. Apex etwas eingerollt. 

Das unvollständige Gehäuse zeigt seines mangelhaften Erhaltungszustandes wegen 
keine wahrnehmbare Oberflächensculptur. Ich betrachte dasselbe nur als Anfangs- 
windung, wobei ich freilich voraussetze, dass sich weitere Windungen entwickeln. 
Sollte sich das Gehäuse nicht aufrollen, so müsste es zu Fissurella gestellt werden, in 
beiden Fällen aber wäre die marginale Leiste als Schlitzband erst sicher zu erkennen. 
Zu Capulus möchte ich das einzige vorhandene Gehäuse nicht stellen, da mir die Form 
desselben für eine Verwandtschaft mit diesen Familien gar nicht zu sprechen scheint. 

Das einzige Gehäuse stammt von St. Cassian. 


e. Euomphalidae Koninck. 


Die Aufstellung dieser Familie!) scheint mir ziemlich berechtigt, ob man nun der- 
selben eine engere oder eine weitere Fassung zuerkennen will. Es wird sich aber 
empfehlen, von einer Verwandtschaft der Euomphaliden mit Solarium ganz abzu- 
sehen.?) Man präjudicirt einer endgiltigen Klärung der Frage nach den verwandtschaft- 
lichen Beziehungen am allerwenigsten, wenn man vorläufig die Euomphaliden als selbst- 
ständige Familie ansicht. 


ı) Koninck, Faune du Calc. carbonif, de Belg., III, 1881 (Ann. Mus. d’hist. nat. de Belg., Vol. VI.) 
2) Vgl. Koken, a.a. O., pag. 402 ff. 


Ernst Kittl. [591 


D 
D 
> 


Von den Cassianer Euomphaliden schliesst sich ein Theil einigen seltenen paläo- 
zoischen Formen ziemlich gut an, während ein anderer Theil eine gewisse Selbst- 
ständigkeit erkennen lässt. Für einige dieser Typen haben schon Zittel und Koken 
Gattungsnamen vorgeschlagen, die aber enger gefasst werden mussten, so Coelocentrus 
und Schizogonium. Die letztere Gattung entferne ich ganz von den Euomphaliden 
und bleiben von den bei Koken genannten Formen nur Ceratites venustus Münster!) 
und Solarium planum Laube?) übrig, die der genannte Autor schon als zweifelhafte 
Schizogonien betrachtete, die aber zu zwei verschiedenen Gattungen gehören. Eine 
wohl charakterisirte Gruppe ist jene des Euomphalus lineatus mit zwei nebeneinander 
laufenden Kielen. 

Es sind die Gattungen Euomphalus, Straparollus (?) und Coelocentrus hier ver- 
treten und erscheint die Gattung Drochidium als Anhang. 


(renus Zuomphalus Vanuxem. 


Graf Münster hat drei Arten von Euomphalus beschrieben, wovon zwei von 
mir als Synonyme betrachtet werden (E. pygmaeus — Umbonium helicoides m. und 
E. spiralis — Margarita laevigata m.), während die dritte F. contrarius Braun zu 
Brochidium fällt. Klipstein’s fünf Euomphalus-Arten betrachtete Laube als Syno- 
nyma, worin ich ihm der Hauptsache nach zustimme. 


Gruppe des Euomphalus lineatus. 


Weit genabelte, ziemlich flach gewundene Gehäuse mit stumpf concaver bis con- 
caver Spira mit zwei apicalseitigen Kielen, wovon der obere mit einem seichten Sinus 
der Zuwachsstreifung zusammenfällt. Die Kiele sind einfach oder geknotet, sogar ge- 
zähnt. Basis gewölbt. Nabel weit geöffnet. 

Während die flache Apicalseite der Jugendwindungen in der Regel in einer Ebene 
liegen, löst sich oft der letzte, grösste Theil des Gehäuses und wendet sich etwas nach 
abwärts; die Mündung ist dann weiter unter den vorhergehenden Umgang gerückt und 
etwas schräggestellt. Dieses steilere Verhältniss der Aufwindung beginnt bei F\ den- 
tatus, wo überhaupt diese Abnormität am häufigsten beobachtet werden kann, in ver- 
schiedenen Altersstadien, wodurch die Gehäuse in eigenthümlicher Weise differiren. 

Unter den carbonischen Euomphaliden ist noch Straparollus caelatus Kon. am 
geeignetsten, einen Anschluss der Gruppe des Euomphalus lineatus an den Euompha- 
lidenstamm zu vermitteln. 

Die drei hier getrennt gehaltenen Formen E. lineatus, E. dentatus und E. biarma- 
tus bilden einen Kreis von einander sehr nahestehenden Formen. Beide Kiele sind un- 
geknotet bei E. lineatus, nur der obere trägt Knoten bei E. dentatus, während bei E. 
biarmatus beide Kiele Knoten tragen. Es drängt sich die Annahme auf, dass sich die 
drei Formen aus einer gemeinsamen Grundform entwickelt haben, die uns aber noch 
unbekannt ist. 


Euomphalus linealtus Klipstein sp. 
Taf. IV, Fig. 14— 106. 
1843. Delphinula lineata Klipstein, Beitr. zur geol. Kenntn. der östlichen Alpen, I, pag. 203, 
Taf. XIV, Fig. 15. 


!) Siehe Euomphalus venustus, pag. 226 [61]. 


5 -- 


2) Siehe Schizodiscus planus Laube sp., pag. 211 [46]. 


D 
D 
in 


[60] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 


1849. Trochus lineatulus Orbigny, Prodrome, I, pag. 190. 
1852. Delphinula lineata Giebel, Deutschl. Petref., pag. 529. 
1868. Euomphalus. lineatus Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 49, Taf. XXVII, Fig. 2. 


Gehäuse weit genabelt, flach gewunden, mit flacher Spira und deutlichen Nähten. 
Anfangswindungen oben gerundet, Jugendwindungen oben flach, die grösseren Um- 
gänge mit randlicher Furche und zwei supramarginalen, eine Furche einschliessenden 
Längskielen. Die Zuwachsstreifen überall gleichmässig grob, auf dem oberen Kiele einen 
seichten Sinus bildend. Ventralseite gewölbt. Mündung cycloid. Mundränder zusam- 
menhängend, etwas verdickt. Aussenlippe mit einem Sinus. 

Laube nennt die Kiele granulirt, was nicht bezeichnend ist, da die gar nirgends 
unterbrochenen Zuwachsstreifen auf den Kielen nicht stärker hervortreten als auf den 
übrigen Schalentheilen. Der grösste Schalentheil tritt mitunter in grösserer oder gerin- 
gerer Erstreckung (nicht über einen Umgang) aus der normalen Windung herab, da- 
durch ein Absetzen des letzten Windungstheiles erzeugend. Figur 15 erscheint nur aus 
diesem Grunde steiler gewunden. 

Es liegen mir von St. Cassian 20 Exemplare vor, darunter die Originale Laube’s. 


Euomphalus dentatus Münster sp. 
Taf. IV, Fig. 17— 19. 


1841. Schizostoma dentata Münster, Beiträge, IV, pag. 106, Taf. XI, Fig. 8$—9. 

1849. Straparolus dentatus Orbigny, Prodrome, I, pag. 191. 

1852. Schizostoma dentatum Giebel, Deutschl. Petref., pag. 539. 

1864. Solarium dentatum Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, pag. 411. 

1868. Euomphalus dentatus Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 48, Taf. XXVI, Fig. ı (p. p.). 


Gehäuse weit genabelt, Hach gewunden, mit zwei supramarginalen Längskielen, von 
welchen der obere zu Knoten, selbst zu Dornen anschwillt. Sonst stimmt diese Form mit 
E. lineatus überein. Der Erhaltungszustand der Gehäuse ist meist sehr mangelhaft. Das 
eine von Münster’s zwei Originalexemplaren ist ohne Sinterüberzug und repräsentirt 
freilich nur ein jüngeres Stadium, wo die haubigen Dornen noch nicht entwickelt sind, 
aber die Oberflächenornamentik ist an demselben so rein zu erkennen, dass ich dasselbe 
nochmals abgebildet habe (Fig. ı8, Taf. IV). Eines von den Gehäusen aus der Samm- 
lung der k. k. geol. Reichsanstalt, welches wahrscheinlich Laube vorgelegen hat, zeigt 
eine extreme Lostrennung und Herabrückung der äussersten Windung von dem übrigen 
Gehäuse, wie sie bei keinem anderen Exemplare der Gruppe des E. lineatus beobachtet 
„werden konnte (Fig. 19, Taf. IV). 

Laube sah Klipstein’s E. (Delph.) biarmatus nur für eine Varietät von E. den- 
tatus an, ich bin nicht in der Lage, dem zu widersprechen, halte aber die Formen ge- 
trennt, weil Uebergangsformen fehlen. 

Es liegen mir von St. Cassian 16 Gehäuse, darunter die Originale Münster’s und 
Laube’s vor. 


Euomphalus biarmatus Klipstein sp. 
Taf. IV, Fig. 20. 
1843. Delphinula biarmata Klipstein, Beitr. zur geol. Kenntn. d. östl. Alpen, I, pag. 203, Taf. XIV, Fig. 16. 
1849. Trochus biarmatus Orbigny, Prodrome, I, pag. 190. 
1852. Delphinula biarmata Giebel, Deutschl. Petref., pag. 529. 
1868. Euomphalus dentatus Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 48 (p. p.) 


D 
D 
jo) 


Ernst Kittl. [61] 


Gehäuse flach gewunden, weit genabelt, wie FE. lineatus, jedoch mit zwei deutlich 
geknoteten Kielen. Die einander entsprechenden Knoten der beiden nebeneinander 
laufenden Kiele sind durch einen Sattel meist verbunden. An der Naht zeigen sich in 
denselben Anwachszonen mit den Kielknoten meist niedere Anschwellungen, so dass 
hier fast von einer dritten Knotenreihe gesprochen werden könnte. Die Ventralseite ist 
bei dem äussersten Gehäusetheile nicht so continuirlich gewölbt, wie bei E. lineatus 
und E. dentatus, sondern es trennt da eine nach aussen liegende stumpfe Kante fast 
eine Lateralseite von der Ventralseite. Das abgebildete Gehäuse aus der Sammlung 
des Wiener k. k. naturhistorischen Hofmuseums zeigt am grössten Gehäusetheile eine 
leichte Abwärtswendung und die vollständige kreisförmige Mündung. Die Knoten werden 
in der Nähe der letzteren schwächer und dichter gedrängt, sehen gleichsam verwischt aus. 

Wie alle Formen dieser Gruppe ist auch E. biarmatus nur von St. Cassian be- 


kannt und liegt von dort in 2 Exemplaren vor. 


Andere Euomphalus-Formen. 


Euomphalus Telleri Kittl n. f. 
Taf. IV, Fig. 13. 


Gehäuse flach, weit genabelt, Spira concav, Nähte tief eingesenkt. Umgänge oben 
und seitlich mit je einem Längskiele, unten gewölbt. Mündung subpentagonal. 

Diese Form ist einigen paläozoischen, wie dem E. articulatus Goldfuss') aus der 
Eifel und dem E. Walmstedti Lindström?) ähnlich, ob auch in Bezug auf das Schlitz- 
band, muss unentschieden bleiben, da das einzige Gehäuse der Art nicht gut genug er- 
halten ist, um den Verlauf der Anwachsstreifen erkennen zu lassen. 

Es liegt mir nur ein Gehäuse (aus der Sammlung der k. k. geol. Reichsanstalt) 


von St. Cassian vor. 


Euomphalus venustus Münster sp. 


Taf. IV, Fig. 2I und 22. 


1841. Ceratites venustus Münster, Beiträge, IV, pag. 133, Taf. XV, Fig. 20. 

1843. Delphinula Verneuili Klipstein, Beiträge, I, pag. 204, Taf. XIV, Fig. 19. 

1849. Ceratites venustus Orbigny, Prodrome, |, pag. 181. 

1849. Straparolus Cassianus Orbigny, Prodrome, I, pag. I91. 

1852. Delphinula Verneutlii Giebel, Deutschl. Petref., pag. 529. 

1864. Solarium venustum Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, Bd. XIV, pag. 4T1. 
1868. » » » Fauna von St. Cassian, III, pag. 45, Taf. 25, Fig. 16. 


Gehäuse flach gewunden, beiderseits concav (unten etwas mehr) mit vier ge- 
knoteten Längskielen, deren einer in der Mitte der Oberseite der Umgänge verläuft; der 
zweite bildet einen kräftigen marginalen Kiel, der von dem obersten durch eine deut- 
liche, eingedrückte Furche geschieden ist. Der dritte Kiel ist schwächer als der zweite 
und demselben genähert; er kann als submarginal bezeichnet werden. Der vierte, unterste 
endlich ist weniger als echter Kiel, sondern vielmehr als eine Längsreihe von Knoten 
entwickelt. 

Dass dieser sogenannte vierte Kiel der Unterseite sich allmälig aus Querfalten ent- 
wickelt hat, zeigt Münster’s Originalexemplar, bei dem die innersten Windungen, 
welche noch beobachtet werden können, deutliche Querfalten tragen, auf deren äusse- 


ı) Goldfuss, Petref. Germ., III, pag. 82, Taf. CLXXXIX, Fig. 10. 
?) Lindström, Silurian Gastr. of Gotland, pag. 141, Taf. XVII, Fig. 12—14. 


[62] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 227 


rem Ende sich Knötchen entwickeln, welche sich beim Wachsthume des Gehäuses 
zu immer kräftiger werdenden Knoten ausbilden, während die Falten selbst immer mehr 
verschwinden und zuletzt nur mehr feine Zuwachsstreifen sichtbar bleiben. Münster 
hat die Unterseite bis auf die inneren Windungen gut abgebildet. Laube’s Abbildung 
entspricht wohl der allgemeinen Form seines stark corrodirten Orginalexemplares, 
dagegen zeigt letzteres keineswegs jene Details der stark idealisirten Abbildung. 

Diese Form oder Art schliesst sich ganz ungezwungen dem schon beschriebenen 
E. Telleri an, von welchem sie sich nur durch reichere Sculptur unterscheidet. Keines- 
falls kann die Art zur Gattung Solarium gestellt werden. 

Es liegt mir ausser den zwei Originalexemplaren von Laube und Münster nur 
ein weiteres Gehäuse von St. Cassian vor, bei dem der ventrale Kiel schwach ent- 
wickelt ist. 


Euomphalus cassianus Koken. 
Taf. IV, Fig. 23. 


? 1841. Schizostoma gracilis Münster, Beiträge, IV, pag. 106, Taf. XI, Fig. 10. 
1889. Euomphalus cassianus Koken, Entwicklung der Gastropoden. Neues Jahrb., Beil., Bd. VI, 
pag. 416, Taf. XIV, Fig. 2. 


Gehäuse plan gewunden, biconcav, längsgestreift, Umgänge mit zwei lateralen und 
einem basalen Kiele, Querschnitt fünfseitig, Apical- und Lateralseite flach, etwas aus- 
gehöhlt. Beide stossen etwa unter einem rechten Winkel an dem oberen Lateralkiele 
aneinander; Basis mit einem die weite Nabelöffnung umgebenden Kiele versehen. Die 
äussere (oder eigentliche) Basisfläche bildet mit der Lateralfläche gleichfalls nahezu einen 
rechten Winkel. Die von der etwas vertieften Naht ausgehenden Zuwachsstreifen bilden 
an der oberen Lateralkante einen spitzen Sinus, jedoch nicht auf der unteren.') Beide 
Lateralkanten stehen vor, durch die Anwachsstreifen etwas gekerbt. 

Trotzdem meine Gehäuse mit der Beschreibung Koken’s in Bezug auf den unteren 
Kiel (wo Koken einen Sinus anführt, der aber meiner Ansicht nach fehlt) nicht über- 
einstimmen, identificire ich doch erstgenannte mit der Art Koken’s, da in jeder anderen 
Hinsicht die Uebereinstimmung mit Koken’s Angaben und Abbildung eine so genaue 
ist, dass ich die Richtigkeit der Identität nicht bezweifeln kann. Koken vergleicht E. 
cassianus mit E. catillus und E. Schnuri. Die devonische Form E. rota Sandb. ist viel- 
leicht noch näher damit verwandt. 

Münster’s Schizostoma gracilis, welche Art auf der Apicalseite nach dem Autor 
ein deutliches Schlitzband tragen soll, ist seit Münster nicht wieder beobachtet wor- 
den; dessen Original aber ist in Verstoss gerathen. Ich vermuthe mit Koken, dass jenes 
Schlitzband, wenigstens an der angegebenen Stelle, nicht existirt haben möchte und 
wohl ein Bruch oder sonst eine zufällige Erscheinung als Schlitzband gedeutet wor- 
den sei. 

Bei Erwähnung von Schizostoma gracilis Münster führt Koken?) an, dass das 
Schlitzband bei allen von letzterem untersuchten Exemplaren nicht existire und nur 
Zufälligkeiten seine Entstehung verdanke. Wie viele Exemplare Koken von dieser Art 


1) Koken dürfte in dieser Beziehung nicht genau beobachtet haben, da er auch auf der unteren 
Kante einen Sinus anführt, der aber einem mir vorliegenden, vorzüglich erhaltenen Gehäuse be- 
stimmt fehlt. 
2) A. a. O., pag. 415, Note 2. 
Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 2, 1891. 16 


228 Ernst Kittl. [63] 


vorlagen und wie sie beschaffen waren, ist nicht zu ersehen; ich kann nur vermuthen, 
dass da ein Irrthum vorliegen muss, da ich in meinem gesammten Materiale kein einziges 
Gehäuse fand, welches ich hätte auf die genannte Münster’sche Art beziehen können, 
selbst wenn von dem Schlitzbande abgesehen wird. Uebrigens vermuthe ich, dass kein 
Unterschied zwischen E. Cassianus Koken und Schiz. gracilis Münster bestehen möge, 
wenn letztere Art kein Schlitzband besessen hat. Doch leider lässt sich das heute nicht 
mehr constatiren, da Münster’s Original in Verlust gerathen ist. Welche Gründe 
Koken hatte, Gehäuse ohne Schlitzband mit Münster’s Schizostoma gracile zu iden- 
tificiren, ist mir unaufgeklärt geblieben. 
Von Euomphalus cassianus liegen mir drei Gehäuse von St. Cassian vor.') 


Genus Sfraparollus Monff. 


Während ich hier eine neue Form mit einiger Reserve als Straparollus beschreibe, 
kann ich es nicht unterlassen, auf ähnliche Formen hinzuweisen, welche von Münster 
und Laube bei Zuomphalus untergebracht worden waren, die aber theils zu Margarita, 
(M. spiralis) theils zu den Naticiden (Velutina pygmaea Laube sp.) theils endlich zu 
Umbonium gehören. 


Straparollus ultimus Kittl n. f. 
Taf. IV, Fig. 24. 


Gehäuse weit genabelt, mit conischem Anfangsgewinde und horizontalen grös- 
seren Umgängen von ovalem Querschnitte, tief eingesenkten Nähten und erweiterter 
Mündung. 

Wenn die Stellung dieser Form bei den Euomphaliden richtig ist, was ich noch 
nicht für ganz sicher halte, so kann dieselbe wohl nur zu Straparollus gestellt werden. 

Euomphalus pygmaeus Laube nec Münster ist von der Münster’schen gleich- 
namigen Art gänzlich verschieden und zeigt einige Achnlichkeit mit St. ultimus, ist 
jedoch immerhin durch Spuren einer Längssculptur, engeren Nabel und losere Win- 
dungen kenntlich. Von diesem letzteren Fossil glaube ich, es gehöre nicht zu den 
Euomphaliden. 

Es liegt mir nur ein Gehäuse von St. Cassian vor. 


Genus Ooelocentrus Zittel emend. Kıftl. 


Niedrig gewundene Gehäuse mit offenem Nabel und einer marginalen oder supra- 
marginalen Reihe hohler Dornen. 

Formen mit ventralständiger Dornenreihe werden durch die engere Fassung aus- 
geschlossen. Selbst da sind immer noch nicht ganz homogene Elemente beisammen. 
Da wir aber augenblicklich keine genügenden Kenntnisse über die einzelnen Formen 
besitzen, so mögen sie einstweilen hier vereinigt bleiben. 

Als Beispiele der Gattung nennt Zittel?) neben Euomphalus Polyphemus Laube 
auch E. Goldfussi Arch. und Vern. als Typus der Gattung Coelocentrus. Diese Form 


1) Koken sagt a. a. O., pag. 415, Schizostoma gracile erscheine reichlich; eine Angabe, welche 
nach meinen hier angeführten Beobachtungen nicht recht verständlich ist. 
2) Paläozoologie, II, pag. 206. 


[64] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 229 


entwickelt auf einer Seite eine Reihe hohler haubiger Dornen, und zwar oben, wenn 
man mit Goldfuss und Sandberger annimmt, die Art sei linksgewunden, unten 
aber, wenn mit Archiac und Verneuil angenommen wird, die Art sei rechtsgewun- 
den, was ich nach der allgemeinen Gestalt für wahrscheinlicher halten möchte. Doch 
berührt das nicht weiter die Thatsache, dass diese devonische Form bis auf die Existenz 
einer Dornenreihe sonst mit den Cassianer Formen nicht viel Verwandtschaft erkennen 
lässt. Will man die von Zittel vereinigten Formen trennen, so bleibt die Wahl, welche 
von den zwei Zittel’schen Typen man beibehalten will. Da E. Goldfussi bei den echten 
paläozoischen Euomphaliden immerhin ungezwungen als Euomphalus belassen werden 
kann, entscheide ich mich für die Triasformen als Typen der Gattung. Besonders muss 
hier darauf hingewiesen werden, dass Cirrus Polyphemus Laube, welche Cassianer 
Form von Zittel ebenfalls als Beispiel für Coelocentrus angeführt wird, keinen so weit 
geöffneten Nabel zeigt, wie in Laube’s Abbildung dargestellt ist. Dazu kommt, dass 
bei dieser wie bei allen anderen Cassianer Formen die Dornen marginal- oder supra- 
marginalständig sind und nach aussen gerichtet erscheinen, während E. Goldfussi die 
apical- oder ventralständigen Dornen in axialer Richtung aussendet. Während aber 
Coelocentrus Pichleri und C. Orbignyanus zahlreichere Dornen besassen, verringert 
sich die Anzahl der bei C. Polyphemus entwickelten Dornen im Alter bis auf drei pro 
Umgang, wofür aber ihre Grösse ausserordentlich zunimmt. Immerhin scheint mir das 
Eine festzustehen, dass E. Goldfussi sich den Euomphaliden enger anschliesst als die 
triasischen Coelocentrus-Formen, da ja E. Goldfussi als eine Specialisirung der gekno- 
teten Euomphaliden (Phymatifer Koninck) angesehen werden kann, während für die 
triasischen Formen eine ähnliche Beziehung noch nicht nachgewiesen erscheint. 

Zittel scheint auch Cirridius armatus Koninck 1881 (Cirrus armatus Koninck 
1843) zu Coelocentrus zu stellen, was man daraus schliessen darf, dass er Cirrus Kon. 
als Synonym von Coelocentrus anführt. Die Gehäuse dieser Art sind, nach Koninck’s 
Abbildung zu schliessen, sehr mangelhaft erhalten, scheinen aber in der Art der Orna- 
mentik an C. pentagonalis Klipstein sp. von St. Cassian zu erinnern. Freilich besitzt 
erstere eine ganz anders gestaltete Ventralseite und drei bis vier gedornte Längskiele, 
während C. pentagonalis nur einen solchen aufweist. Keine der genannten Formen 
also zeigt zwei gedornte Kiele, sondern nur einen solchen oder aber noch drei bis vier, 
wenn man Cirridius armatus zu Coelocentrus stellt. 

Aus alldem geht somit hervor, dass Coelocentrus im Sinne Zittel’s keine homo- 
gene Gattung darstellt; vorläufig sehe ich mich daher veranlasst, dieselbe in engerer 
Fassung zu acceptiren, da dieselbe sonst in drei oder vier andere Gattungen zerfallen 
würde, über deren systematische Beziehungen derzeit keine positiven Anhaltspunkte ge- 
wonnen werden können, meine aber, dass man ausser E. spinosus, welcher bei Phy- 
matifer besser untergebracht wäre, wohl Cirridius ebenfalls von Coelocentrus aus- 
schliessen sollte. 


Coelocentrus Polyphemus Laube sp. 
Taf, IV, Fig. 25. 
1868. Cirrus Polyphemus Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 46, Taf. XXV, Fig. I1. 


‘Gehäuse breit, mit niedriger Spira, gerundeten Umgängen und deutlichen Nähten. 
Auf der Lateralseite kräftige, hohle, nach aussen gerichtete Dornen (vier auf den äusse- 
ren, fünf bis sechs auf den inneren Umgängen). Mündung queroval; Nabel verhältniss- 


mässig enge. 
16* 


230 Ernst Kittl. [65] 


Während Laube’s Beschreibung correct ist, zeigt sich seine Abbildung sehr stark 
idealisirt, weshalb eine Wiederholung umsomehr dringend geboten war, als zu Laube's 
Originalexemplar von St. Cassian ein weiteres Gehäuse bisher nicht bekannt geworden 
ist. Insbesondere sind an dem schon von Laube als »eng« bezeichneten Nabel die 
inneren Windungen nicht sichtbar. 


Gruppe des Coelocentrus Pichleri. 


Gehäuse niedrig, kräftig sculpturirt, Apicalseite dachförmig, mit zahlreichen rand- 
ständigen hohlen Dornen. Jugendwindung gekammert. 

Durch die Kammerung der Jugendwindungen erinnert die Gruppe an paläozoische 
Euomphaliden. 


Coelocentrus Pichleri Laube sp. 
Taf. IV, Fig. 26 und Textfigur 6. 


1869. Delphinula Pichleri Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 29, Taf. XXXII, Fig. 10. 


Gehäuse niedrig kegelförmig mit vertieften Nähten, Apicalseite dachförmig mit 
sichelförmigen Falten, unten von einem lateralen Kiele begrenzt, auf welchem die Zu- 
wachsstreifen mitunter einen Sinus bilden, der aber keine scharfe 
seitliche Begrenzung zeigt, also keinem eigentlichen Schlitzbande 
entspricht; derselbe trägt aber in ziemlich weiten Abständen fünf 
bis zehn hohle Dornen. Eine laterale Furche unter dem Haupt- 
kiele ist nach unten mit einem gerundeten niedrigen Kiele abge- 
a grenzt. Apicalseite und Lateralrinne tragen feine chagrinartige 
Laube sp. Aclteres, in- Längsstreifen. Ventralseite halbkreisförmig gewölbt, nur mit Zu- 
erustirtes und compri- wachsstreifen versehen, Nabel weit. Mündung vorne gerundet, 
mirtes Gehäuse von St. y 2 
Cassian in natürlicher hinten und innen winkelig. 
en im Dass diese Form bei Delphinula nicht entsprechend unter- 

gebracht war, dürfte weiterer Erklärung nicht bedürfen; dagegen 
kann noch die Frage sein, ob die Form nicht besser bei den Pleurotomariiden stehen 
würde. Der nicht deutlich ausgeprägte Schlitzkiel (mit seichterem Sinus) und der 
Mangel an Seitenkanten liessen mich vorziehen, die Form vorläufig zu den Euom- 
phaliden zu stellen. 


Es liegen mir ausser Laube’s Originalexemplar nur zwei jüngere Gehäuse und 
ein deformirtes älteres vor, welches in der obenstehenden Textfigur abgebildet ist. Bisher 
nur von St. Cassian bekannt. 


Coelocentrus? spectabilis Laube sp. 
1869. Delphinula spectabilis Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 29, Taf. XXXII, Fig. 11. 


Inwiefern Laube’s Beschreibung und Abbildung zutreffend sind, kann ich leider 
nicht beurtheilen, da mir das seinerzeit im Besitze des Herrn Hofrathes Fischer in 
München gewesene Original als das einzige seiner Art nicht zugänglich ist; nach Laube 
ist es theilweise abgerieben. 

Laube verweist auf die Beziehungen desselben zu seiner Delphinula Pichleri; 
da letztere von mir zu Coelocentrus gestellt wurde, halte ich es für entsprechend, auch 


[66] Die Gastropoden den Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 231 


die mir in natura unbekannt gebliebene Art zu Coelocentrus zu stellen, obwohl das 
Freiwerden des letzten Umganges sonst bei Coelocentrus nicht bekannt ist. Weiteres 
Material wird wohl seinerzeit eine Klärung hierüber bringen. 


Coelocentrus pentagonalıs Klipstein sp. 


Ta lv, Rio. 27: 


1849. Turbo pentagonalis Orbigny, Prodrome, I, pag. 193. 

1852. Pleurotomaria pentagonalis Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541. 

1853. » » Klipstein, Beiträge, I, pag. 164, Taf. X, Fig. 22. 
1889. » Orbignyana » mscr. 


Gehäuse niedrig und breit, mit niedriger, stumpfer Spira und seichten Nähten; 
Umgänge in geringer Anzahl (3—4) etwas stufig abgesetzt, mit flach dachförmig ab- 
fallender breiter Apicalseite, schmaler, nach oben und unten kantig begrenzter Lateral- 
seite und flacher, wenig gewölbter, gegen den trichterförmig verengten Nabel zu vertiefter 
Ventralseite. Lateralseite in der oberen Hälfte mit einer Reihe von kräftigen radialen 
Dornen (ich zähle ı2 per Umgang, während Klipstein 14— 15 anführt). 

Ueber das ganze Gehäuse verlaufen grobe, unregelmässige Zuwachslamellen. Auf 
der Apicalseite ausserdem grobe suturifugale Spirallinien (d.h. dieselben verlaufen in 
einem Bogen von der Naht nach vorne zur oberen Kante). Die Gehäusebasis ist mit drei 
(und einer vierten angedeuteten) Spiralreihe von Körnern geziert, welche fast Kiele 
bilden. Mündung vorne abgestutzt, hinten vorgezogen. 

Eine habituelle Aehnlichkeit in der Sculptur der Apicalseite mit dem carbonischen 
Cirridius armatus Kon. ist nicht zu verkennen. 

Klipstein’s Original liegt mir zwar nicht vor, aber dessen Beschreibung, so 
mangelhaft sie ist, lässt doch eine vollständige Uebereinstimmung des mir von Professor 
Klipstein zugesendeten und als neue Art bezeichneten und Taf. IV, Fig. 27 abgebil- 
deten Gehäuses mit seiner »Pleurotomaria pentagonalis« erschliessen. Die Apicalseite 
des Originales zu letzterer Art ist vom Autor nicht beschrieben, wahrscheinlich aber 
so incrustirt, dass eine besondere Sculptur daran nicht zu sehen ist. 

Möglicherweise ist auch Pleurotomaria Brandis Klipstein ein hieher gehöriges 
Gehäuse, Beschreibung und Abbildung sind jedoch zu ungenügend, um daraus allein 
eine sichere Identificirung abzuleiten. 

Vorläufig liegt mir nur ein Gehäuse von St. Cassian (aus der Collection Klip- 
stein) vor. 


Coelocentrus tubifer Kittl n. f. 


(Textfigur 7.) 


Gehäuse niedrig, oben kegelförmig mit vertieften Nähten. Apicalseite dachförmig, fast 

ohne Falten (Sculptur des einzigen Gehäuses dort nicht erkennbar); die Umgänge zeigen 

„einen lateralen stumpfen Kiel, der etwa zwölf hohle Dornen pro Umgang trägt. Ventral- 

seite tief und weit genabelt, gewölbt, mit etwa zwölf feinen, meist abwechselnd stärkeren 

und schwächeren Spiralkielen und nach vorne concaven, vorgezogenen kräftigen Zuwachs- 

fältchen versehen. Mündung breit, gerundet, auf der Spindelseite zusammengedrückt, 
winkelig. Jugendwindungen gekammert. Kammerscheidewände nach vorne concav. 


232 Ernst Kittl. [67] 


Textfig. 7. Das bisher einzige Gehäuse dieser Form ist auf der Apical- 
Pe seite so stark abgewittert, dass dort keine Schalensculptur zu er- 
= r kennen ist; wahrscheinlich war dieselbe der von C. Pichleri 


ähnlich, die Embryonalwindung ist abgebrochen und die oberste 
Windung schräge aufgebrochen, wodurch es möglich ist, die 
Kammerung zu beobachten. 


Coelocentrus tubifer steht zweifellos dem C. Pichleri 
nahe, unterscheidet sich aber durch die kräftig ornamentirte 

Coelocentrus lubifer Kittl . en 

„oeieenfrus er SE Ventralseite, welche bei C. Pichleri glatt ist; durch denselben 

in einfacher und doppelter c 

natürlicher Grösse. Kam- Umstand aber nähert sich C. tubifer dem C. pentagonalis. 


merung stärker vergrössert. 


(Original im Hofmuseum.) Vorkommen: Seelandalpe bei Landro. 


Genus Brochtdium Koken. 


Flach oder spiral links gewundene kleine Gehäuse, deren Anfangswindung eine 
weite Nabellücke umschliesst. Umgänge wenig zahlreich, von mehr oder weniger kreis- 
förmigem Querschnitte mit zahlreichen Querwülsten (stehen gebliebenen Mundrändern). 
Mündung ganz, wulstig. verdickt. 

Hierher gehören vier Formen von St. Cassian. 

Koken hat an eine Verwandtschaft der sehr isolirten Gattung Brochidium mit 
den Scalariden und Vermetiden gedacht. Ihre Stellung ist vorläufig ganz unsicher und 
stelle ich Brochidium anhangsweise zu den Euomphaliden, an welche die Gattung durch 
die offene Anfangswindung (welche an Phanerotinus erinnert) und glatte Beschaffen- 
heit derselben sich vielleicht anschliessen liesse. 


Brochidium cingulatum Münster sp. 
Taf. IV, Fig. 28—29. 

1834. Ceratites? cingulatus Münster, Neues Jahrbuch für Mineralogie, pag. 15, Taf. Il, Fig. ı1. 
1841. Porcellia cingulata Münster, Beiträge, IV, pag. 105, Taf. XI, Fig. 4. 
1849. Straparollus cingulatus Orbigny, Prodrome, I, pag. 191. 
1864. Porcellia cingulata Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geolog. Reichsanstalt, pag. 411. 
1868. Euomphalus cingulatus Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 47, Taf. XXV, Fig. 13. 
1882. Cirrus? cingulatus Zittel, Paläozoologie, Il, pag. 190. 
1889. Brochidium cingulatum Koken, Neues Jahrb. für Min., Beil., Bd. VI, pag. 433 ff., Fig. 14. 


In einer Ebene aufgerolltes Gehäuse mit Umgängen von nahezu kreisförmigem 
Querschnitte und engem, durchbohrtem Nabel. Zahlreiche dicke Querwülste, die enger 
oder weiter gestellt sind, verzieren die Schale. Der Mundrand ist wulstig verdickt, kreis- 
förmig bis oval, zusammenhängend. 

Mit Zittel und Koken nehme ich an, dass die Art linksgewunden sei, was durch 
directe Beobachtung kaum zu ermitteln ist, da die Gehäuse fast symmetrisch erscheinen. 
Nur an der Mündung ist eine leichte Asymmetrie zu erkennen, welche aber kaum ein 
Argument für die rechts- oder linksseitige Aufrollung bilden kann. Mir scheint für. 
die wahrscheinlich linksseitige Aufrollung die sinistrorse Beschaffenheit des sonst ganz 
ähnlichen, nur steil aufgerollten B. contrarium zu sprechen. 

Wenn die Querwülste in grösseren Entfernungen erscheinen, schieben sich in die 
Zwischenräume häufig schwächere ein. Diese Querwülste dürften alte, etwas resorbirte 


[68] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 233 


Mundränder darstellen, welche ausnahmsweise auch in ihrer vollen Ausbreitung stehen 
bleiben. (Siehe Fig. 28 auf Taf. IV). 

Dass B. cingulatum einen durchbohrten Nabel besitze, hat Koken beobachtet. 
Die mir vorliegenden Exemplare lassen die Richtigkeit dieses Umstandes wohl nicht 
direct beobachten aber erschliessen. 


Es liegen mir von St. Cassian 44 Gehäuse vor, darunter die Originale Münster’s 
und Laube’s. 


Brochidium contrarium Münster sp. 


Taf. IV, Fig. 30—31. 


1841. Euomphalus? contrarius Braun Münster, Beiträge, IV, pag. 105, Taf. XI, Fig. 3. 
1849. Turbo contrarius Orbigny, Prodrome, I, pag. 193. 

1852. Euomphalus contrarius Giebel, Deutschl. Petref., pag. 531. 

1864. Delphinula contraria Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, pag. 410. 
1868. Euomphalus contrarius Laube, Fauna von St. Cassian, Ill. pag. 47, Taf. 25, Fig. 14. 
1882. Cirrus? contrarius Zittel, Paläozoologie, Il, pag. 190. 

1889. Brochidium contrarium Koken, im Neuen Jahrb., Beil., Bd. VI, pag. 433—434. 


Gehäuse spiral linksgewunden mit offenem Apex, planospiraler Embryonal- 
windung und engem Nabel, sonst wie B. cingulatum, also mit quergewulsteten Um- 
gängen von cycloidalem Querschnitte und verdickter, wulstiger zusammenhängender 
Mündung. 

Der von Laube angegebene Unterschied in der Verzierung dieser Art von B. cin- 
gulatum, welcher darin bestehen soll, dass die Querwülste bei letzterer Art stets 
zwischen schwächeren sich einschalten, was bei B. contrarium nicht der Fall sein 
soll, wo vielmehr die Querwülste gleich stark ausgebildet und enger aneinander- 
gedrängt sein sollen, besteht wohl nicht, da die Ornamentik ganz identisch genannt 
werden kann; es kamen bei B. cingulatum, von welcher Art sich ja eine grosse Anzahl 
von Exemplaren der Beobachtung darbietet, grössere Variationen zum Vorscheine, 
namentlich kann dort eine sehr enge bis sehr weite Distanz der Wülste beobachtet 
werden. Dem bei B. cingulatum häufigsten Mittel entspricht auch die Ornamentik von 
BD. contrarium. 

Eines von den zwei Originalen Münster’s zeigt sowohl den offenen Nabel wie 
den offenen Apex sehr schön; die Anfangswindung erscheint da glatt, ist aber wohl ab- 
gerieben oder die äussere, ornamentirte Schalenschichte entfernt. 

Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass die seltene Form B. contrarium nur 
eine individuell abnorme Ausbildung von B. cingulatum darstelle. Für den Beweis 
dieser Ansicht fehlt es wohl noch an Material. 

Es liegen mir im Ganzen von St. Cassian vier Gehäuse vor, darunter Münster’s 
und Laube’s Originalexemplare. 


Brochidium aries Laube sp. 
Taf. IV, Fig. 32. 


1869. Euomphalus aries Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 48, Taf. XXV, Fig. 15. 

1882. Cirrus? aries Zittel, Paläozoologie, Il, pag. 190. 

1889. Brochidium aries Koken, im Neuen Jahrb., Beil., Bd. VI, pag. 433—4354. 

11889. » ornatum Koken, im Neuen Jahrb., Beil., Bd. VI, pag. 434, Taf. XIV, Fig. 3. 


234 Ernst Kittl. [69] 


Diese Form, wenigstens das Original Laube’s (das einzige vorliegende Exemplar), 
wurde von diesem Autor sehr mangelhaft abgebildet. Die Spirale ist offen und stimmt 
die allgemeine Form genau mit der von B. pustulosum Koken, dagegen ist die Orna- 
mentik des Gehäuses von Laube zutreffend angegeben, es besteht jene aus ziemlich ge- 
drängten, groben Querrippen oder Wülsten (in Bezug auf Dichte der Querrippen und 
Stärke derselben steht B. aries zwischen B. cingulatum und B. pustulosum, welch’ 
letzteres daher ‚vielleicht nur eine Varietät von D. aries ist), über welche beiderseits in 
der Nähe der Mündung auf der Innenseite je zwei bis drei Längskiele laufen; dieselben 
sind undeutlich ausgebildet und stehen bei dem Laube’schen Originale in Bezug auf 
äussere Erscheinung zwischen den Abbildungen Laube’s (Taf. XXV, Fig. ı5) und 
Koken’s B. ornatum (a. a. O., Taf. XIV, Fig. 3). 

Die Abbildung bei Laube ist ein Phantasiegebilde, da dem Originale die inneren 
Windungen ganz fehlen, was sich freilich erst nach Präparation von Laube’s Original 
erkennen liess. Aber auch die Abbildung Koken’s lässt vielleicht etwas zu wünschen 
übrig, wenn man seine Angabe über die weite Nabellücke mit der Abbildung vergleicht, 
wo diese Lücke nicht erkennbar ist. 

Mir lag von St. Cassian nur Laube’s Original vor. 


Brochidium pustulosum Koken. 
Taf. IV, Fig. 33. 


1889. Brochidium pustulosum Koken, im Neuen Jahrb., Beil., Bd. VI, pag. 434, Taf. XIV, Fig. 7. 


Das weit durchbrochene Gehäuse umfasst ı!/, Windungen von subcyklischem 
Querschnitte (innen etwas abgeflacht), mit zahlreichen feinen, dichtgedrängten Quer- 
streifen bedeckt. Längsstreifen (welche auf Koken’s Abbildung erscheinen) mögen 
wohl fehlen. 


Mir liegt nur das abgebildete Gehäuse von St. Cassian vor. 


f. Trochidae Orbigny. 


Die grossen Schwierigkeiten, welche sowohl einer systematischen Ordnung fossiler 
Trochiden wie einer Klärung ihrer Beziehungen entgegenstehen, wurden schon wieder- 
holt, so auch von neueren Autoren wie Zittel und Koken empfunden und muss ich 
dieses Verhältniss für die Cassianer Formen bestätigen. 

Wenn nun auch einige typische Cassianer Trochiden vorhanden sind, die mit ver- 
hältnissmässig grösserer Beruhigung einer Gattung oder Untergattung zugetheilt werden 
können oder selbst nur überhaupt nirgends besser untergebracht erscheinen, als gerade 
bei den Trochiden, so gibt es wieder andere Formen, deren Habitus dem der Trochiden 
entspricht, die aber andererseits Merkmale aufweisen, welche man in dieser Ausbildung 
auch bei anderen Familien kennt. 

Echte unzweifelhafte Trochiden scheinen mir zu sein die hier beschriebenen 
Formen der Gattungen: Pachypoma, Umbonium, Trochus, Ziziphinus, Craspedotus, 
Margarita und Clanculus, sowie einige Turbo-Formen. 

Zu den Naticiden ergeben sich morphologische Beziehungen einerseits durch die 


Gruppe des Turbo subcarinatus und andererseits durch die Gruppe der Natica sub- 
spirata. 


[70] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 235 


Zu den Pyramidelliden neigen einige zweifelhafte, vielleicht wirklich vermittelnde 
Formen wie Turbo vixcarinatus und einige Flemingien. 


Alle diese Beziehungen sind keineswegs phylogenetische, sondern können vor- 
läufig nur als Formähnlichkeiten gelten. 


ı. Genus Phasianella Lamarck. 


Man hat schon vielfach darauf hingewiesen, dass der grösste Theil der fossilen zu 
Phasianella gestellten Gehäuse nicht dieser Gattung anzugehören scheint. Es gilt das 
auch für alle Cassianer »Phasianellen«. 


Die bei Münster angeführte Art Ph. Münsteri Wissm. ist eine zu Macrochilina 
oder Microschiza gehörige Form. Laube hat Turbo Cassianus Wissm. bei Münster 
zu Phasianella stellen wollen, was nicht zutrifft, da die Originalexemplare Münster’s 
sowie jene Laube’s zur Gruppe der Amauropsis (Prostylifer Koken) paludinaris 
Münster gehören. Ausserdem wurden durch Laube zwei neue Arten von Phasianella 
beschrieben; davon ist Ph. cingulata kaum bestimmbar, weil sehr ungünstig erhalten 
und wurde wohl nur aus Verlegenheit!) der Gattung zugetheilt. Dagegen kann viel- 
leicht Ph. picta Laube vorläufig bei Phasianella gelassen werden, obwohl der Gehäuse- 
winkel ein viel grösserer ist, als bei allen echten recenten Phasianellen. Es scheint mir 
nicht ganz ausgeschlossen, dass Ph. picta Laube, von welcher nur Laube’s Original- 
exemplar vorliegt, zu den Naticiden oder Pyramidelliden gehört; die Präparation des 
leider unvollständigen Gehäuses ergab jedoch keine sicheren Anhaltspunkte, so dass 
man gezwungen ist, zur Entscheidung dieser Frage weiteres Material abzuwarten. 


Phasianella? picta Laube. 


1869. Phasianella picta Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 18, Taf. XXXI, Fig. 6. 


Gehäuse konisch, spitz, mit etwas gewölbten Umgängen, die aber durch deutliche 
’ ’ o oO o ’ 
seichte Nähte getrennt sind. Letzter Umgang bauchig gewölbt, sehr gross, mehr als 
zweimal so hoch als die übrigen zusammen. Mündung oval, hinten etwas winkelig. 
Nabel fehlend. Gehäuseoberfläche gelbbraun gefärbt, mit dunklen, rostrothen Zickzack- 
Oo 5 ’ ’ 
binden. 
Es liegt mir nur das Original Laube’s von St. Cassian vor. 


2. Genus Jurbo Linne. 


An dieser Stelle muss ich davon absehen, eine vollständige Liste der als Turbo 
beschriebenen Arten Münster’s und Klipstein’s zu geben und will nur darauf hin- 
weisen, dass von 25 7urbo-Arten Münster’s bei dieser Gattung 3 verblieben sind, 
weitere als Synonyme der vorigen erscheinen, 3 Arten zu Collonia (T. cinctus und 7. 
striatopunctatus, beide, zusammen sind als C. subcincta Orb. sp. angeführt, dann T‘. 
reflexus), je eine Art zu Trochus (T. bisertus recte subbisertus Orb.) und zu Lacunina 
(T. Bronni) fielen. Zu anderen Gattungen, die nicht zu den Trochiden gerechnet wer- 
den, kamen g Arten, ganz unbestimmbar oder zweifelhaft blieben 4 Arten Münster’s. 


ı) Fauna von St. Cassian, IV, pag. 19. Nach Koken’s Ansicht zu Actaeonina gehörig. 


236 Ernst Kittl. [71] 


Die von Klipstein und Laube aufgestellten Turbo-Arten gehören sämmtlich theils zu 
anderen Gattungen, theils erscheinen sie als Synonyme, theils endlich sind sie mir un- 
bekannt oder gänzlich zweifelhaft geblieben. 

Ein sonst nicht erwähntes, auf Taf. V, Fig. 30 abgebildetes Fossil hat viel Achn- 
lichkeit mit Deckeln von Turbo, es ist jedoch nicht genügend erhalten, um das Vor- 
kommen als sichergestellt betrachten zu können. 


Gruppe des Turbo subcarinatus. 


Aus der Zahl der hieher gehörigen, durch Münster und Klipstein beschriebenen 
Formen kann man zwei Typen hervorheben, eine mit Längskielen verzierte Form 
(Turbo subcarinatus Münster) und eine andere, welche solcher entbehrt (7. Eury- 
medon Laube). Alle anderen Formen sind entweder verschiedene Altersstadien von 
T. subcarinatus wie T. tricarinatus Münster oder aber Uebergangsformen zu 7. Eury- 
medon, zum Theil wohl auch ungünstig erhaltene (incrustirte) Gehäuse, wie ich das 
von T. strigillatus Klipstein glaube vermuthen zu dürfen. Alle hieher gehörigen reifen 
Gehäuse zeigen kräftige, ungleich starke Anwachsstreifen und eine callöse Spindel, 
welche den Nabel mit einer schwieligen Ausbreitung überdeckt, eine Art der Ausbil- 
dung der Innenlippe, welche wohl bei echten Turbininen auch vorkommt, in ihrer 
speciellen Gestaltung aber auch für Naticiden charakteristisch ist. 

Andererseits muss darauf hingewiesen werden, dass gerade der Habitus und die 
Ornamentik der zahlreich vorliegenden Gehäuse von 7. subcarinatus bei den Naticiden 
bisher unbekannt, aber für einige recente 7urbo-Formen wie 7. smaragdus L. etc. be- 
sonders charakteristisch ist. 

Gewisse recente Tectarius-Formen sind in der Sculptur sehr ähnlich und wird 
man daher dem Vorhandensein oder Fehlen einer Perlmutterschichte bei der Cassianer 
Form noch weiterhin eine besondere Aufmerksamkeit schenken müssen, da ich mich 
trotz reichlichen Materiales von deren Vorhandensein nicht immer vollständig .über- 
zeugen konnte. 

Zittel hat 7. subcarinatus Orb. zu Collonia stellen wollen, was ich für unthun- 
lich halte. Die nun erkannte Beschaffenheit der Spindel schliesst das wohl ganz aus. 


Turbo subcarinatus Münster. 
Taf. V, Fig. 21—26. 


1841. Turbo subcarinatus Münster, Beiträge, IV, pag. 116, Taf. XII, Fig. 33. 
!1841.  » bicingulatus > » ee 
1841. » tricarinatus > » > DI AITA NS > u 
1841. Trochus subdecussatus » » ey BA 


.. 


1843. Turbo trieingulatus Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I, pag. 158, 
Taf. X, Fig. 10. 

1843. Turbo strigillatus Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I, pag. 158, Taf. X, 
Big. IT (p. p.). 

1849. Turbo subcarinatus Orbigny, Prodrome, I, pag. 191. 


21849. >»  bicingulatus > » ZELFRK, 
1849. »  subtricarinatus » > >» 192. 
1849. Trochus subdecussatus » > >»  » 190. 

:1849. Turbo tricingulatus > > Bi l92> 


* 1849. > strigillatus > > > > » 


[72] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 237 


1852. Turbo subcarinatus Giebel, Deutschl. Petref., pag. 524. 


1852. »  tricarinatus » » > Up» 
?1852. »  bicingulatus Giebel, Deutschl. Petref., pag. 524. 

1852.» abbreviatus » » > ern 

1852. Trochus subdecussatus » » » >. 76588. 

1864. Turbo subcarinatus Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV., pag. 410. 
1864. Trochus subdecussatus » » » > » » » » > » » 


1869. Turbo subcarinatus Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 20, Taf. XXXI, Fig. 9. 


Gehäuse kreiselförmig mit spitz vorstehendem Gewinde, letzter Umgang bauchig. 
Kleinere Umgänge gerundet bis gekielt, durch deutliche Nähte abgesetzt. Das Embryo- 
nalgehäuse ist glatt, nicht planospiral. Die mittleren Altersstadien zeigen drei breite 
Lateralkiele, von welchen der oberste bei den kleinen Windungen meist zugeschärft ist, 
bei zunehmender Grösse aber sich rundet. Die unteren Kiele verschwinden mitunter 
bei älteren Gehäusen auf dem äusseren Umgange, selten ist auch der oberste Kiel bis 
auf einen Bug reducirt. Zuweilen treten noch an verschiedenen Stellen zwischen den 
drei Hauptkielen, sowie auch auf der Basis einzelne schwächere Kiele auf. Die Spindel 
ist callös verdickt und entsendet eine schwielige Ausbreitung in die Nabelöffnung, die- 
selbe schliessend. Die Mündung ist halbmondförmig bis oval, die Aussenlippe dünn, die 
Basis gewölbt. Grobe Zuwachsstreifen bedecken das Gehäuse. 


Beschreibung und Fassung des Turbo subcarinatus bei Laube sind zutreffend; 
nur muss bei der ersteren jedenfalls anstatt eines »engen und tiefen Nabels« angeführt 
werden: »Nabelöffnung von einer schwieligen Ausbreitung der Innenlippe bedeckt«, was 
ich an allen einer Präparation dieser Partie zugänglichen Gehäusen gefunden habe. 


Laube’s Synonymen hatte ich Trochus subdecussatus Münster beizufügen; das 
Original dazu ist ein zerquetschtes Gehäuse des Turbo subcarinatus. 


Klipstein’s Turbo strigillatus wäre die einzige Form, welche man etwa als be- 
sondere Varietät des 7. subcarinatus betrachten könnte; doch halte ich mich für nicht be- 
fugt, hierüber ein Urtheil zu fällen, da ich Klipstein’s Original nicht kenne; allerdings 
liegen mir einige Gehäuse vor, bei welchen die Längskiele nicht oder nur sehr schwach 
entwickelt sind, doch ist ihr Erhaltungszustand für diese genauere Unterscheidung nicht 
gut genug. Vorläufig halte ich die Form für eine Uebergangsform zu 7. Eurymedon, 
welche ziemlich häufig ist und durch Verflachung und theilweise gänzliches Ver- 
schwinden wohl auch Nichtausbildung der Längskiele bei 7. subcarinatus entstehen. 


Turbo Eurymedon Laube. 


Taf. V, Fig. 27—29. 


?1843. Turbo strigillatus Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I, pag. 158, Taf. X, 
Ki 0 (Pr p.), 
1869. Turbo Eurymedon Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 24, Taf. XXXII, Fig. 4. 


Ist vielleicht nur eine Varietät des 7. subcarinatus, bei welcher die Längsleisten- 
zurücktreten. Jedoch ist stets ein schwacher Kiel auf der Apicalseite vorhanden, welcher 
dem obersten der Längskiele von 7. subcarinatus entspricht. Einen weiteren Unter- 
schied kann ich nicht erkennen. Manche Gehäuse zeigen einen vollständigen Ueber- 
gang zu 7. subcarinatus. Laube’s Original, welches seiner Angabe nach in der Samm- 
lung des Hofmuseums sein sollte, fand sich in der k. k. geol. Reichsanstalt. 

Mir liegen von St. Cassian ı2 Exemplare vor, darunter Laube’s Original. 


238 Ernst Kittl. [73] 


Turbo haudcarinatus Münster. 
Taf. V, Fig. 34. 


1841. Turbo haudcarinatus Münster, Beiträge, IV, pag. 116, Taf. XII, Fig. 35. 


1849. >» > Orbigny, Prodrome, I, pag. 191. 

1852. » » Giebel, Deutschl. Petref., pag. 524. 

1864. > » Laube, Bemerk. im Jahrb. der k.k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 410. 
1869. °  Satyrus Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 23, Taf. XXXII, Fig. 1. 


Die von Münster gelieferte Beschreibung ist sehr kurz, jedoch ziemlich treffend, 
ausführlicher und hinreichend diejenige Laube’s. Es bleibt nur unverständlich, warum 
Laube, der doch Münster’s 7. haudcarinatus gesehen und 1864 citirt hat, die Art in 
seiner Fauna ganz ignorirt und als neu beschreibt. 

Die Gehäuse sind denjenigen von 7. Eurymedon Laube in jeder Beziehung 
ähnlich, nur sind sie sämmtlich sehr klein; ich halte es daher für möglich, dass die- 
selben nur Jugendgehäuse von 7. Eurymedon sind; ich war aber nicht in der Lage, 
Jugendwindungen des letzteren zu untersuchen, da sie bei allen mir zugänglichen Ge- 
häusen abgerieben sind. Eine Abbildung dieser Form halte ich nicht für überflüssig, 
trotzdem die von Laube gelieferte ganz entsprechend ist. 

Es liegen mir von St. Cassian 7 Gehäuse vor, darunter die Originale von 
Münster und Laube. 


Zweifelhafte Turbo - Formen. 


Turbo? vixcarinatus Münster. 
av, Big. 35. 


1841. Turbo vixcarinatus Münster, Beiträge, IV, pag. 116, Taf. XII, Fig. 34. 


1841. » Melania » » » > 2177, » XI, » 42. 
1849. »  vixcarinatus Orbigny, Prodrome, I, pag. 191. 
1849. » Melania » » 3- 18, M92; 


1852. »  vixcarinatus Giebel, Deutschl. Petref., pag. 524. 
1864. Chemnitzia vixcarinata Laube, Bemerk. im Jahrb. der k.k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 408. 


Gehäuse dick, spitz kegelförmig, ungenabelt, nur mit einer aussen von einem 
Kiele begrenzten Nabelfurche versehen. Nähte vertieft, Umgänge breit, gewölbt. 
Letzter Umgang gross, in der Fortsetzung der Nahtlinie mit einem lateralen, niederen 
Kiele versehen, darunter in einiger Entfernung ein zweiter, ähnlicher, aber schwächerer.!) 
Mündung fast kreisförmig. Innenlippe vorne gegen die Spindel zu verdickt. Aussenlippe 
zugeschärft. Anwachsstreifen gerade. Turbo Melania Münster ist ganz identisch mit 
T. vixcarinatus, das Original zu ersterem ist ein wenig abgescheuert. 

Es liegen mir ausser Münster’s Originalen nur noch zwei weitere Gehäuse von 
St. Cassian vor; beide scheinen etwas corrodirt zu sein. 


Turbo? Gerannae Münster. 
1841. Münster, Beiträge, IV, pag. 115, Taf. XII, Fig. 31. 
Diese winzige Art ist verschollen, weil das Orignal in Verlust gerathen (siehe 
Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, 1864, pag. 404) und auf Münster’s Beschreibung 
keines der seither gefundenen Gehäuse passt. Nach der Beschreibung — wenn diese 


1) Dieser Umstand könnte darauf hindeuten, dass das Gehäuse unvollständig sei, was an dem 
Originale Münster’s — dem besterhaltenen — jedoch nicht der Fall sein dürfte. 


[74] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 239 


correct ist — gehört diese Art wohl eher zu Trochus; Koken meinte in derselben die 
von mir Laubella genannte Pleurotomariiden-Gattung zu erkennen. 


Turbo? Philippü Klipstein. 


1843. Turbo Philippi Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I, pag. 156, Taf. X, 
Fig. 1. 


Diese Cassianer Art enthält nach des Autors Angabe kleine Gehäuse mit groben 
Anwachsstreifen und kreisförmiger Mündung. Man kann sich, ohne Klipstein’s 
Original gesehen zu haben, kein Urtheil über dessen wahre Beziehungen bilden. Ich 
vermuthe aber mit Rücksicht auf die Abbildung, dass jenes der Amauropsis subhybrida 
Orb. sp. sehr nahe stehen könnte. Was Laube als Turbo Philippi beschrieben, ist 
nach meinem Dafürhalten nicht identisch mit der gleichnamigen Art Klipstein’s. Von 
Laube’s vier Originalen sind nämlich zwei sicher zu Natica sublineata Münster ge- 
hörige Gehäuse, die zwei übrigen sind davon wohl verschieden, passen aber auch nicht 
genau auf Klipstein’s Beschreibung von Turbo Philippi. Zu Turbo können sie gewiss 


nicht gestellt werden, ich werde daher nochmals auf dieselben zurückzukommen 
haben. 


3. Genus Collonia Gray. 


Nach dem Vorschlage Zittel’s (Paläozoologie, II, pag. 187) stelle ich zu dieser 
Untergattung zwei ungenabelte Formen, deren generische Position streng genommen 
vorläufig als unbestimmt betrachtet werden muss, wenn man berücksichtigt, dass nicht 
nur die Beschaffenheit des Deckels unbekannt ist, sondern auch die Charaktere der- 
selben sich manchen Untergattungen der Turbininen, Trochinen und selbst der Litto- 
rinen sehr nähern, ohne mit voller Sicherheit irgend einer derselben zugetheilt werden 
zu können. Glücklicherweise gestattet es das Vorhandensein einer inneren Perlmutter- 
schichte, die Littorinen ganz unberücksichtigt zu lassen. 

Die zwei hier citirten Arten wurden von Münster als Zurbo beschrieben unter 
drei Namen, wovon einer als Synonym wegzufallen hat. 


Collonia cincta Münster sp. 
Taf. V, Fig. 31—33. 


1841. Turbo cinctus Münster, Beiträge, IV, pag. ıı5, Taf. XII, Fig. 28. 


1841. >»  sStriatopunctatus Münster, Beiträge, IV, pag. ıı5, Taf. XII, Fig. 27. 
? 1843. Monodonta cincta Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I, pag. 133, Taf. XIV, 
Fig. 33, 
1849. Trochus subeinctus Orbigny, Prodrome, I, pag. 190. 
1849. Turbo » » » » » 192. 


1852. »  cinctus Giebel, Deutschl. Petref., pag. 524. 

1852. Monodonta cincta Giebel, Deutschl. Petref., pag. 532. 

1864. Turbo cinctus Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 410. 
1869. »  subcinctus Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 22, Taf. XXXI, Fig. 13. 


1882. Turbo (Collonia) subcinctus Zittel, Paläozool., Il, pag. 187. 


Diese Form ist von Laube gut beschrieben worden. Trotzdem dürfte es nicht 
ganz überflüssig sein, einige weitere Beobachtungen beizufügen. Münster’s Original 
(T. einctus) ist ein Jugendgehäuse, wie sie in guter Erhaltung nicht gerade sehr selten 


kb Ernst Kittl. ee TS [75] 


vorkommen. Diese sind eng aber deutlich genabelt und tragen an der gewölbten Lateral- 
seite drei kräftiger hervortretende Längskiele, auf der Apicalseite deren zwei, auf der 
Basis sechs schwächere. Zwei der Anfangswindungen sind glatt, die kleinere ist plano- 
spiral, auf der grösseren beginnen zuerst Querrippen aufzutreten, die später den Längs- 
kielen Platz machen. Das Aussehen des Anfangsgewindes differirt also wenig von dem 
mancher Pleurotomariiden; nur die dem Beginne des Schlitzbandes entsprechende Ein- 
knickung der Querrippen fehlt gänzlich. Ein Gehäuse in der Sammlung der k. k. geo- 
logischen Reichsanstalt lässt nicht nur dieses Verhältniss erkennen, sondern zeigt auch 
die von Laube erwähnte Einschaltung weiterer Längskiele, welche bei entwickelten 
Gehäusen von ziemlich gleicher Stärke und in grosser Anzahl vorhanden sind. Solche 
ältere Gehäuse gewinnen dadurch ein ganz anderes Aussehen als die häufiger vor- 
kommenden Jugendexemplare, jedoch liegt mir ausser dem schon erwähnten älteren, 
etwas verdrückten Gehäuse der geologischen Reichsanstalt (siehe Fig. 32) nur ein noch 
grösseres in der Sammlung des Hofmuseums vor (Fig. 33). 

Bei Turbo striatopunctatus Münster, welche Form, wie Münster’s Original- 
exemplar erkennen lässt, mit 7. subeinctus identisch ist, ist das Jugendstadium mit den 
drei kräftigen Lateralkielen nur angedeutet und ist die Ornamentik der äusseren 
Windungen schon in einem sehr frühen Stadium entwickelt. Nabel, Anfangswindung, 
Gestalt und Ornamentik des Gehäuses passen vollständig auf 7. subeinctus. 

Es liegen mir von St. Cassian 12 Gehäuse, darunter die Originale Laube’s und 
Münster’s vor. 


Collonia reflexa Münster sp. 
Taf. VII, Fig. 22—26. 


1841. Turbo reflexus Münster, Beiträge, IV, pag. 115, Taf. XII, Fig. 30. 

1843. Trochus quadrangulo-nodulosus Klipstein, Beiträge, I, pag. 150, Taf. IX, Fig. 15. 
1849. Turbo subreflexus Orbigny, Prodrome, I, pag. 191. 

1849. Trochus quadrangulo-nodulosus Orbigny, Prodrome, I, pag. 190. 

1852. » » Giebel, Deutschl. Petref., pag. 533. 

1852. Turbo striatopunctatus » > » » 524 (pP. P.). 


Gehäuse fast eiförmig mit niedergedrücktem Apex, ziemlich continuirlicher, nur 
durch die kräftig, aber weder breit noch tief eingeschnittenen Nähte unterbrochener 
Contour; die Seiten fallen nur bei sehr grossen Umgängen steil ab, sind aber bei den 
kleineren Windungen gewölbt. Die Sculptur ist regelmässig gegittert und besteht aus 
vierzehn Längskielen, welche von schräg verlaufenden, ziemlich scharfen Zuwachs- 
lamellen gekreuzt werden und mit denselben an den Kreuzungsstellen Knötchen bilden. 
Basis gewölbt, ungenabelt. Mündung schräg, fast kreisförmig, hinten zugespitzt. Aussen- 
lippe einfach, mitunter etwas verdickt, Innenlippe dünn, Spindel verdickt. 

Eine in den Umrissen je nach den Wachsthumsstadien sehr variable Art, die viel- 
leicht eben so gut — oder eben so schlecht — bei Trochocochlea untergebracht wäre. 
Die Beschreibungen und Abbildungen Münster’s und Klipstein’s sind genügend, 
um diese von Laube nicht gekannte und vielleicht deshalb ignorirte Form wieder zu 
erkennen. Münster’s Original ist leider in Verlust gerathen, wie schon Laube 
(Bemerk. im Jahrb. der k. k. geologischen Reichanstalt, XIV, pag. 404) berichtet hat, 
daher musste ich mich in beiden Fällen an Text und Abbildung halten, die wohl nicht 
sehr ausführlich sind, aber in guter Uebereinstimmung mit einander stehen und auf 
keine andere mir bekannte Form bezogen werden können. Namentlich die von mir in 


[76] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 241 


Fig. 23, Taf. VII vergrössert dargestellte gegitterte Sculptur ist ganz richtig sowohl von 
Münster als auch von Klipstein als charakteristisch erwähnt worden. 
Es liegen mir von St. Cassian 6 Gehäuse vor. 


4. Genus Margarıta Leach. 


Ich folge einem Vorgange Zittel’s, wenn ich zu dieser Gattung eine Art stelle, 
welche früher als Delphinula, Euomphalus und Turbo citirt wurde. 


Margarita laevigata Münster sp. 
Taf. V, Fig. 36—39. 


1841. Delphinula? laevigata Münster, Beiträge, IV, pag. 104, Taf. X, Fig. 29. 
1841. Euomphalus spiralis » » 2 3 ob, 7.3 X, » 2: 
1849. Delphinula laevigata Orbigny, Prodrome, I, pag. 191. 

1849. Turbo Panopae Orbigny, Prodrome, I, pag. 193. 

1852. Delphinula laevigata Giebel, Petref. Deutschl., pag. 529. 


1852. Euomphalus pygmaeus » » » » 531 (p. p.) 

1864. Delphinula laevigata Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, Bd. XIV, pag. 410. 
1864. » spiralis » » » » >» 37803 » » >» » >» 
1869. » laevigata » Fauna von St. Cassian, IV, pag. 27, Taf. XXXII, Fig. 8. 

1869. » spiralis » » » >» » >3.908..,3 » » 9% 


1881. Margarita spiralis Zittel, Paläozoologie, Il, pag. 194, Fig. 250. 


Gehäuse, klein, kegelförmig, mit scharfen Nähten und gewölbten glatten Um- 
gängen, welche nur hie und da einige gerade Zuwachsstreifen erkennen lassen. Mün- 
dung kreisförmig, erweitert, freier Theil des Mundrandes von einer wulstigen Ver- 
dickung umgeben. Nabel tief und eng. 

Münster’s Originalexemplar seiner Delphinula laevigata fand sich in der Mün- 
chener Sammlung nicht vor. Abbildung und Beschreibung sind bei Münster aber so 
klar, dass man das Originalexemplar leicht entbehren kann. In Fig. 37 und 38 sind hier 
vollständige Gehäuse der am häufigsten erscheinenden typischen Form abgebildet; das 
letztere in Fig. 38 abgebildete diente schon Laube als Original. 

Euomphalus spiralis Münster, wozu das Original mir vorliegt, ist identisch mit 
D. spiralis Laube; es sind beide auf unvollständige Gehäuse (ohne Mundrand) begrün- 
det und erscheinen als etwas nur niedriger gewundene Gehäuse von M. laevigata, viel- 
leicht auch nur deformirte Exemplare (mir liegen nur vier Stücke vor), die im besten 
Falle als Varietät der typischen Form gelten können. (M. lavigata var. spiralis Münster 
vgl. Fig. 39 auf Taf. V.) 

Diese Ansicht wird dadurch bekräftigt, dass auch steiler gewundene Gehäuse als 
die gewöhnliche typische Form vorkommen, wie ein solches in Fig. 36 abgebildet ist. 

Im Ganzen liegen mir von St. Cassian (einschliesslich der var. spiralis) 28 Ge- 
häuse vor, darunter die Originale Laube’s und Münster’s (letztere nur soweit sie 
überhaupt noch vorhanden sind). 


5. Genus Umbontum Link. 


Es scheint wohl keinem Zweifel zu unterliegen, dass die reifen Gehäuse, welche 
meist als Rotellen beschrieben und angeführt wurden, wirklich zu dieser Gattung 
gehören, welche ich nach dem Vorgange von Zittel und Anderen mit dem älteren 


242 Ernst Kittl. [77] 


Namen Umbonium bezeichne. Gestalt der Gehäuse, Farbenzeichnung derselben, Be- 
schaffenheit des Nabelverschlusses sind in charakteristischer Weise vorhanden. Dass 
der callöse Nabelverschluss bei den triasischen Formen noch nicht jene enorme Ent- 
wickelung aufweist wie bei den jüngsten (recenten) Formen, darf nicht verwundern; es 
entspricht jenes Verhältniss nur dem natürlichen Entwicklungsgange. 

Die individuelle Entwicklung von Umbonium helicoides zeigt auch noch, dass im 
Jugendstadium der Nabel zuerst weit geöffnet ist und sich erst beim Weiterwachsen 
schliesst; daher fallen einige als Straparollus und Euomphallus beschriebene Formen 
als Synonyme der einzigen Art Rotella helicoides Münster zu. 

Um zu untersuchen, wie sich die individuelle Gehäuseentwicklung bei recenten 
Formen gestaltet, habe ich ein Gehäuse des im Mittelmeer lebenden Umbonium lineo- 
latum L. vertical durchschneiden lassen. Es zeigten sich folgende Verhältnisse: die 
Anfangswindungen umschliessen einen durchbohrten Nabel, der erst etwa von der dritten 
Windung an von dem Callus verschlossen wird. Der innere Höhlungsquerschnitt ändert 
sich ebenfalls von der bei den kleinsten Umgängen kreisförmigen Gestalt in eine später 
nach innen etwas ausgezogene um. (Siehe Taf. VI, Fig. 4.) 

Somit erscheint als wesentlicher Unterschied der älteren und jüngeren Formen 
die bedeutendere Entwicklung der Nabelschwiele bei den letzteren, weshalb in der 
Gattungsdiagnose das Merkmal des callösen Nabelhöckers entfallen muss. ') 

Von den 2 Rotellen Münster’s ist R. Goldfussi eine Natica (N. Mandelslohi 
Klipstein). 


Umbonium helicoides Münster. 
Taf. VI, Fig. 1-3. 


1841. Rotella helicoides Münster, Beiträge, IV, pag. 117, Taf. XII, Fig. 5. 
1841. Euomphalus pygmaeus Münster, Beiträge, IV, pag. 104, Taf. XI, Fig. 1. 
1843. » complanatus Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I, pag. 202, 
Dar XIV, Rie.ı2. 
1843. Euomphalus reconditus Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I, pag. 202, 
Taf. XIV, Fig. 14. 
: 1843. Euomphalus sphaeroidicus Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der, östl. Alpen, I, pag. 201, 
Taf. XIV, Fig. 11. 
1843. Euomphalus helicoides Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I, pag. 202, 
Taf. XIV, Fig. 13. 
1849. Trochus complanatus Orbigny, Prodrome, I, pag. 191. 
1849. » reconditus » » Sa 
1849. Turbo pygmaeus Orbigny, Prodrome, I, pag. 193. 
1849. Trochus sphaeroidicus Orbigny, Prodrome, I, pag. 190. 
I 849. » helicoides » » » » IQI. 
1849. Straparollus subhelicoides Orbigny, Prodrome, I, pag. 191. 
1852. Euomphalus sphaeroidicus Giebel, Deutschl. Petref., pag. 531. 


1852. » pygmaeus » » » Sa 
1868. » sphaeroidicus Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 46, Taf. XXV, Fig. 12. 


1869. Rotella sphaeroidica Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 202, Taf. XXXII, Fig. 7. 
1882. Vitrinella sphaeroidica Zittel, Paläozoologie, pag. 193. 
1889. Rotella helicoides Koken, im Neuen Jahrb. für Min., Beil., Bd. VI, pag. 430. 


Gehäuse breit, niedrig, glatt, mit lach gewölbtem, sehr niedrigem, nicht vorstehen- 
dem Gewinde und ebenen oder sehr seichten Nähten; ausgewachsene Gehäuse sind 
meist mit einer charakteristischen Farbenzeichnung, bestehend- aus hellen flammigen 


ı) Koken hat (l. c., pag. 430) nicht eine Erweiterung des Gattungsbegriffes, sondern eine Aus- 
scheidung der Cassianer Rotellen von allen verwandten Gattungen vorgeschlagen. 


[78] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 243 


Querbinden auf einem dunkleren Grunde, versehen. Nabel eingedrückt, bei jüngeren 
Gehäusen weit offen, bei älteren ganz oder theilweise durch eine Callosität verschlossen. 
Querschnitt der jüngeren Umgänge fast kreisförmig, bei den grösseren Umgängen etwas 
nach innen ausgezogen (siehe den Gehäusedurchschnitt Fig. 2, Taf. VI). Innenlippe 
hinten sehr dünn, in der Spindelgegend verdickt. 

Auf die Zusammengehörigkeit einiger der oben als Synonyme angeführten Formen 
hat schon Koken hingewiesen; ich musste weitere beifügen. Die verschiedenen Grade 
der Entwicklung des Callus der Innenlippe in den verschiedenen Altersstadien allein 
bedingen das verschiedene Aussehen der Ventralseite, welche, wie schon gezeigt, mit 
weit offener bis gänzlich verschlossener Nabelöffnung erscheinen kann. 

Es liegen mir von St. Cassian etwa 70 Gehäuse vor, worunter die betreffenden 
Originale Münster’s und Laube’s. 


6. Genus Pachypoma Gray. 


Laube hat die drei Arten P. calcar Münster, P. Endymion Laube und P. Damon 
Laube unterschieden. 

P. Endymion ist jedoch nur ein jüngeres Wachsthumsstadium von P. Damon 
und daher mit diesem zu vereinigen. 

Als neu erscheinen P. Haueri Kittl, welche sich dem P. calcar gut anschliesst 
und P. insolitum Klipstein n. sp. 


Pachypoma calcar Münster sp. 
Taf. VI, Fig. 5— 10. 
1841. Pleurotomaria calcar Münster, Beiträge, IV, pag. ı1o, Taf. XI, Fig. 28. 
1849. Trochus subcalcar Orbigny, Prodrome, I, pag. 189. 
1852. Pleurotomaria calcar Giebel, Deutschl. Petref., pag. 540. 


1864. Cirrhus calcar T.aube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 410. 
1869. Pachypoma calcar I.aube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 25 Taf. XXXIV, Fig. 8 (p. p.). 


Gehäuse kegelförmig, genabelt, mit nicht sehr tiefen Nähten; Umgänge breit, ge- 
kielt, mit 1r—20 Zuwachslamellen pro Umgang versehen, die Kiele mit mehr oder weniger 
haubenförmigen, nach vorne geöffneten Marginaldornen besetzt. Die Jugendwindungen 
zeigen nur zwei Längskiele, auf welchen sich Querlamellen zu haubigen Dornen ge- 
stalten. Beide Kiele werden mit zunehmendem Wachsthume immer kräftiger und rand- 
ständiger; der obere wird schliesslich über den unteren dominirend und trägt, meist der 
Zahl der Querlamellen entsprechend, ır—ı4 lange, kräftige, haubig-röhrige Dornen, 
welche nach vorne geöffnet sind. Auf der apicalen Seite finden sich meist noch ein bis 
zwei schwächere Längskiele ein, auf welchen die Querlamellen sich ebenfalls etwas er- 
heben. Am letzten Umgange tritt der untere Kiel unter den oberen ganz hinunter und 
trägt viel schwächere Dornen. Die Basis ist eben bis etwas ausgehöhlt und zeigt drei 
Spiralkiele. 

P. calcar ist durch Uebergangsformen mit P. Haueri verbunden. 

Münster’s Originale sind zwei incrustirte (grosse) Gehäuse. Laube’s Original 
fand sich nicht vor. Gleichwohl ersieht man aus seiner Beschreibung und Abbildung, 
dass er Münster’s Exemplare richtig identificirt hat. 

Es liegen mir von St. Cassian etwa 60 Gehäuse vor, darunter Münster’s Origi- 
nale. Die meisten sind stark incrustirt. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 2, 1891. 17 


244 r a [79] 


Pachypoma Haueri Kittl n. f. 
Taf. VI, Fig. 11—12. 


1869. Pachypoma calcar Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 25, Taf. XXXIV, Fig. 8 (p. Pas 


Diese Form stimmt in den Jugendwindungen so ziemlich mit P. calcar überein 
und ist — namentlich in den Uebergangsformen zu P. calcar — meist nur in höherem 
Alter zu erkennen. 

Die Sculptur reiferer Gehäuse ist bei P. Haueri eine reichere, aber schwächere; 
auf der Apical- wie auf der Ventralseite tritt unten je ein schwacher Spiralkiel mehr auf 
als bei P. calcar, die Zahl der Querlamellen ist ungefähr mindestens die doppelte von 
jener bei P. calcar, also 30—4o auf einem ganzen Umgang. Der obere Hauptkiel 
(Marginalkiel) hat keine langen Dornen, nur dicht gedrängte haubige Erhebungen und 
prävalirt nicht so sehr über den zweiten, schon ventralständigen Hauptkiel. Mündung 
schräg, queroval, aussen und innen comprimirt. Nabel trichterförmig. 


In Fig. 8 und ıı sind Uebergangsformen zwischen P. calcar und P. Haueri ab- 
gebildet; dieselben erschienen Klipstein (Mscr.) als neu; ich habe jedoch erstere noch 
zu P. calcar, letztere zu P. Haueri gestellt. Den Typus von P. Haueri repräsentirt 
Fig. 12 nach einem Exemplar aus der Sammlung des Hofmuseums. 

Von P. Endymion Laube unterscheidet sich P. Faueri durch die grössere Zahl 
der Querlamellen und geringere Zahl der basalen Spirallinien, die übrigens hier als Kiele 


ausgebildet erscheinen. 
Mir liegt von der typischen P. Mauer: nur das eine in Fig. ı2 abgebildete Ge- 
häuse vor, Uebergangsformen zu P. calcar dagegen vier Stück. Alle stammen von 


St. Cassian. 


Pachypoma Damon Laube. 
Taf. VI, Fig. 13—1;5. 


1869. Pachypoma Damon Laube, Fauna von St. Cassian, VI, pag. 26, Taf. XXXIV, Fig. 10. 
1869. » Endymion Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 26. Taf. XXXIV, Fig. 9. 
1882. Astralium (Uvanilla) Damon Zittel, Paläozoologie, II, pag. 191, Fig. 239. 


Gehäuse kegelförmig, mit seichten Nähten. Umgänge mit zahlreichen schrägen 
Querlamellen (Anwachslamellen), zwei schwachen Längskielen oben an der Naht und 
zwei Hauptlängskielen, die im Jugendstadium allein vorhanden und gleich stark sind; 
im höheren Alter zieht sich der untere kammförmig aus und bildet einen mit haubigen 
Zähnchen besetzten plattigen Rand. Basis flach, eng genabelt, mit drei stärkeren und 
vier bis sechs schwächeren Längsstreifen; Mündung breit und schräge, aussen und innen 
comprimirt. 

An jedem vollständigen Gehäuse kann man unterscheiden: den glatten Embryo- 
naltheil (zwei Windungen), dann folgt etwa eine Windung mit zwei gleichförmigen 
geknoteten Kielen als erstes Jugendstadium, sodann das Endymion-Stadium als zweites 
Jugendstadium mit zwei Hauptlateralkielen, endlich das Damon-Stadium, bei welchem 
sich der untere der Kiele als Kamm- oder Sägeblatt entwickelt. 


Laube hat die zwei hier zusammengefassten Formen ziemlich correct beschrieben, 
dabei jedoch übersehen, dass P. Endymion nur ein Jugendstadium von P. Damon ist. 
Es liegen mir von St. Cassian 25 Gehäuse, darunter Laube’s Originale vor. 


[80] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 245 


Pachypoma insolitum Klipstein n. sp. 
Taf. VI, Fig. 16—17. 


1889. Trochus insolitus Klipstein mscr. 


Gehäuse kegelförmig, Apicalseite wie bei P. Haueri mit drei niederen Längskielen 
und zahlreichen Querlamellen und zwei gedornten marginalen Hauptkielen, aber mit 
flacher, etwas eingedrückter, ungenabelter Basis, welche regelmässige S-förmige Zu- 
wachsstreifen, jedoch keinerlei Längssculptur zeigt. 

Es liegen mir nur 3 Gehäuse dieser Art von St. Cassian und ein weiteres mit der 
speciellen Fundortsbezeichnung Valparola vor. 


7. Genus Paleunema Kitt! n. g. 


Wie Eunema, jedoch mit sinuosen Anwachsstreifen; die Sinuosität liegt auf einem 
kräftig vorspringenden Randkiele, dort nach vorne offene haubige Zähne bildend. 

Die Gattung scheint sich einerseits an Murchisonia anzulehnen, jedoch ist die 
Art der Verzierung der einzigen Form sonst derjenigen von Eunemen ähnlich. Ich 
kann aber trotzdem Paleunema in nähere Beziehung weder zu Murchisonia, noch zu 
Eunema bringen; vielmehr glaube ich die nächstverwandten Formen bei Pachypoma 
suchen zu sollen, zu welcher Gattung eine bestimmte Beziehung besteht. Die Orna- 
mentik ist fast dieselbe, nur die Ventralseite hat eine andere Form, aber auch keine 
andere Sculptur. 


Paleunema nodosa Münster sp. 
Taf. VI, Fig. 18. 


1841. Pleurotomaria nodosa Münster, Beiträge, IV, pag. 113, Taf. XII, Fig. 14. 

1849. Turbo nodosus Orbigny, Prodrome, I, pag. 192. 

1851. Pleurotomgria nodosa Giebel, Deutschl. Petref., pag. 541. 

1864. Cirrhus noklosus Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 410 (p.p.). 


Gehäuse biconisch, ungenabelt, Nähte sehr vertieft, Umgänge mit einem sehr kräf- 
tigen Randkiele; darüber, mitten zwischen Naht und Randkiel verläuft eine feine er- 
habene Linie. Basis des Gehäuses mit fünf Spiralkielen, deren Stärke gegen die Spindel 
zu allmälig abnimmt, die aber dafür dort dichter gedrängt sind. Randkiel mit haubigen, 
nach vorne geöffneten Zähnen, welche den spitzwinkeligen Sinus der Anwachsstreifen 
zeigen. 

Regelmässige, kräftige Querstreifen bedecken das Gehäuse mit Ausnahme der 
oberen Hälfte der Apicalseite der Umgänge; dort verläuft eine feine Längslinie, an welcher 
die von unten heraufziehenden Querstreifen aufhören, indem sich je 4—6 davon zu 
einer Spitze vereinigen und dann als scharfe Querkämme zur Naht weiterlaufen. Mün- 
dung eiförmig, oben etwas winkelig. 

Das abgebildete Gehäuse ist das besterhaltene von allen vorliegenden; zahlreichere 
und niedrigere Windungen, sowie eine etwas flachere Basis zeigen zwei der Gehäuse 
von der Seelandalpe, sie weichen aber sonst in keiner erkennbaren Weise von dem 
Cassianer Typus ab, der ja auch in der Seelandalpe vertreten ist. 

Es liegen mir von St. Cassian 5 Gehäuse vor, und zwar Münster’s Original, 
2 Gehäuse aus der Collection Klipstein, endlich 2 weitere Gehäuse aus der Samm- 


lung des Hofmuseums, endlich 4 Gehäuse von der Seelandalpe bei Landro. 
178 


246 Ernst Kittl. [81] 


8. Genus Zunema Salter, 
Eunema tyrolensis Kittl n. f. 


(Textfigur 8.) 


Gehäuse kegelförmig, mit vertieften Nähten, stufenförmig abge- 
setzten, winkeligen Umgängen, deren obere drei Kiele zeigen, einen 


Textfigur 8. 


nahtständigen und zwei laterale. Basis kegelförmig, schwach gewölbt, 
mit drei entfernterstehenden und vier dichter gedrängten, zum Theil 
schon in der Nabelöffnung verlaufenden Spiralkielen. Ueber alle Um- 
Eunema tyrolensis “ . “ .£, i , iR . 
ea laufen dicht gedrängte Querfalten, welche sich mitunter auf deı 


Seelandalpe in nat. Lateralseite gabeln und so auf die Basis übertreten. Nabel eng, schlitz- 
Grösse. (Original $, a & a 5 s 
 Hofmusehm.) förmig. Mündung kreisförmig. Perlmutterschichte dick. 


Es liegt ein einziges Gehäuse von der Seelandalpe vor. 


Eunema badiotica Kiittl n. f. 
Taf. II, Fig. 35. 


Gehäuse kegelförmig, mit seichten Nähten und winkeligen, fein längsgestreiften 
Umgängen mit Längskielen, wovon ein schwacher oben an der Naht steht, ein anderer 
den Winkel der oberen Umgänge erzeugt, ein dritter lateraler erscheint nur auf dem 
letzten Umgange, dort einen zweiten Contourwinkel erzeugend; drei bis vier breite, aber 
sehr schwach entwickelte Spiralkiele stehen auf der Basis, welche hoch gewölbt ist und 
mit einem engen schlitzförmigen Nabel versehen ist. Mündung rundlich, hinten aussen 
dreimal winkelig. 

Diese Form stelle ich zu Zunema, wiewohl sie sich den jüngeren Formengruppen 
(Eucyclus, Amberleya) wenig nähert; besser schliesst sie sich den älteren Formen an, 
deren Längssculptur wohl vorhanden ist, aber in sehr abgeschwächtem Masse erscheint. 

Es liegen mir je 2 Gehäuse von St. Cassian und von der Seelandalpe vor. 


9. Genus Trochus Linne. 


Graf Münster hat 14 Arten von Trochus aus der Cassianer Fauna beschrieben; 
davon verbleiben 4 Arten bei Trochus (worunter ein Synonym T. verrucosus —T. sub- 
bisertus), eine Art fällt zu Ziziphinus’(T. semipunctatus), 2 zu Flemingia (T. bistriatus 
und ?laticostatus), je eine Art zu Turbo (T. subdecussatus = Turbo subcarinatus), 
Clanculus (T. subcostatus — Cl. cassianus Münster sp.), Scalaria (T. binodosus), 
Stuorella (T. subconcavus), endlich 2 zu Cheilotoma (T. bipunctatus und tristriatus). 
Trochus pyramidalis gehört zu den Pyramidelliden. Bezüglich der 14 Trochus-Arten 
Klipstein’s konnte ich mir nur bei einigen mit mehr oder weniger Sicherheit ein Urtheil 
bilden; eine ziemliche Anzahl bleibt zweifelhaft. Von den durch Laube als neu be- 
schriebenen Formen von Trochus habe ich nur 7. glandulus acceptirt, die restlichen 
ergaben sich als Synonyma. 


Trochus subbisertus Orbigny. 
Taf. VI, Fig. 19—22. 


1841. Trochus bisertus Münster, Beiträge, IV, pag. 107, Taf. XI, Fig. 11. 
1841. > verrucosus >» » » > K1095 Zus Er ir 23% 


1843. > Caumonti Klipstein, Beiträge, I, pag. 150, Taf. IX, Fig. 12. 


[82] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 247 


1849. Trochus subbisertus Orbigny, Prodrome, I, pag. 189. 


1849. » Caumontii » » »» » 

1849. » snbverrucosus  » » »» > 

1852. » bisertus Giebel, Deutschl. Petref., pag. 533. 

1852. » Caumonti » » » » 

1852. » verrucosus » » » » » 

1864. » subbisertus Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 409. 
1864. » verrucosus » » » » ARE RN » » » 410. 


1869. » subbisertus »' Fauna von St. Cassian, IV, pag. 33, Taf. XXXII, Fig. 7. 


Gehäuse ungenabelt, etwas bauchig, kegelförmig, auf der oberen Seite mit sehr 
flachen Längskielen und darunter verlaufenden ebensolchen Rinnen, ferner mit, (JQuer- 
falten, welche sich auf den Kielen zu Knoten verdicken. Darunter erscheint eine ge- 
rundete Kante, welche in die gewölbte Unterseite ohne weitere Furche übergeht. 
Mundöffnung rhomboidisch-gerundet, hinten winkelig. Aussenlippe innen verdickt, 
zugeschärft; Innenlippe callös, zuweilen hinten verdickt. Spindel callös, etwas abge- 
flacht, innen eine schwach gedrehte Falte bildend. 

Die Embryonalwindung ist wahrscheinlich planospir, darauf folgt ein steiler ge- 
wundener Umgang, die zweite Windung ist ganz rund, die dritte, vierte und fünfte sind 
abgeflacht; dann beginnt sich der untere Kiel als ganz niedrige Erhebung zu zeigen, 
am sechsten Umgange erst treten die Querfalten der Apicalseite auf, am siebenten Um- 
gange findet man endlich auch die Verdickung der Querfalten an der Naht. Daraus geht 
hervor, dass man mindestens drei Wachsthumsstadien bezüglich der Sculptur der Ge- 
häuse zu unterscheiden hat, nämlich: rı. das glatte Jugendstadium, 2. das Stadium der 
Querfalten mit einer knotigen Verdickung, 3. das reicher ornamentirte Stadium der 
weitesten Windungen. 

Tr. verrucosus Münster ist ein zu Tr. subbisertus gehöriges Gehäuse, bei welchem 
die Knotenbildung zurücktritt und einfache Kiele an Stelle der Knotenreihen erscheinen. 
(Siehe Taf. VI, Fig. 22); man könnte diese Form als Tr. subbisertus var. verrucosus 
Münster anführen. Münster’s Abbildung und Beschreibung derselben sind ungenügend. 

Tr. Caumonti Klipstein ist wohl ein hieher gehöriges Gehäuse im Jugendstadium, 
eine Controle dieser Vermuthung jedoch aus schon öfter erörterten Gründen nicht thunlich. 

Es liegen mir von St. Cassian einschliesslich der Originalexemplare Münster’s und 
Laube’s 42 Gehäuse vor. | 


Trochus? forma indet. 
Taf. VI, Fig. 23. 


Ein Gehäuse, welches mit Turbo subeinctus Orb. bis auf die Stellung der An- 
wachsstreifen sehr nahe übereinstimmt. Während nämlich die Zuwachslinien bei Turbo 
subeinctus Orb. ziemlich gerade von der Naht weglaufen, zeigt das abgebildete Gehäuse 
einen von der Naht aus tangential nach rückwärts gerichteten Verlauf derselben. 

Das abgebildete Gehäuse stammt von. St. Cassian. 


Trochus glandulus Laube. 
- Taf. VI, Fig. 24—25. 
1869. Trochus glandulus Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 38, Taf. XXXIV, Fig. 7. 
Gehäuse kreiselförmig, glatt, ungenabelt, mit etwas bauchigem Gewinde, seichten 
Nähten und nur wenig gewölbter Apicalseite der Windungen. Zuwachsstreifen grob, 


248 Ernst Kittl. [83] 


ungleich stark, schräg, an der Naht etwas aufwärts gewendet. Mündung subrhombisch 
oder fast subquadratisch, aussen rund, hinten und innen winkelig, vorne abgerundet- 
winkelig. Innenlippe hinten sehr dünn, an der Spindel callös; letztere wulstig und mit 
einer flachen, gedrehten, steilen Falte versehen. Letzter Umgang gross. Ausser den 
Zuwachsstreifen sind nur hie und da ungleich starke Längslinien vorhanden. Die von 
Laube angeführte Farbenzeichnung scheint hauptsächlich durch in den Querfurchen 
(zwischen den Anwachsstreifen) abgelagerte und nicht entfernte Matrix bedingt zu sein. 

Es liegen mir einschliesslich Laube’s Originalen 6 Gehäuse dieser grossen Art von 
St. Cassian vor. 


s Trochus lissochilus Kittl nov. nom. 
Taf. VI, Fig. 26. 


1869. Trochus Deslongchampsi Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 36, Taf. XXXIV, Fig. 2. 


Gehäuse spitz kegelförmig, mit schwach gewölbten Umgängen und seichten 
Nähten, abgeflachter Basis und sehr engem Nabel. Mündung subrhombisch gerundet, 
eben so hoch als breit. Zuwachsstreifen grob, schräge. Spindel gerade, etwas verdickt. 

Da der von Laube mit dem Namen Trochus Deslongchampsi bezeichneten 
Form die scharfe Kante fehlt, welche Klipstein ausdrücklich anführt, kann man eine 
Identität mit der Klipstein’schen Form nicht annehmen, und da weder Laube noch 
mir Klipstein’s Original zugänglich war, wurde ein neuer Name nothwendig. 

Es liegen mir aus St. Cassian 10 Gehäuse, darunter Laube’s Originalexemplar vor. 


Trochus Deslongcehampsi Klipstein. 


1843. Trochus Deslongchampsi Klipstein, Beiträge, I,'pag. 149, Taf. IX, Fig. No) 
1849. » » Orbigny, Prodrome, I, pag. 189. 
1852. » » Giebel, Deutschl. Petref., pag. 593. 


Diese Form soll sich durch einen scharfen Rand charakterisiren, sonst aber glatt 
sein. Die Abbildung Klipstein’s lässt dieses Verhalten nicht genau erkennen; bei der 
geringen Grösse des Klipstein’schen Originales darf man vermuthen, dass dasselbe 
ein Jugendexemplar irgend einer der grösseren Trochus-Formen gewesen sein könnte. 
Einstweilen muss jedoch die Art Klipstein’s fortgeführt werden. 


Trochus funiculosus Kittl n. f. 
TafavIsB1g227. 


Gehäuse spitz kegelförmig, mit flach gewölbter Basis, seichten Nähten und wenig 
gewölbten oberen Umgängen. Zuwachsstreifen grob, schräge wie die subrhombische 
Mündung, welche breiter als hoch ist. Spindel etwas verdickt, eine Nabelfurche be- 
grenzend, welche von einem doppelten Kiele eingefasst ist. 

Diese Form habe ich der eigenthümlichen Beschaffenheit des Nabels wegen von 
dem sonst ganz ähnlichen Trochus lissochilus abgetrennt, von welchem erstere viel- 
leicht nur eine Varietät darstellt. Es liegt mir jedoch derzeit nur das einzige abgebildete 
Gehäuse vor, weshalb ich die Variabilitätsrichtung des Trochus funiculosus nicht ermit- 
teln konnte und es für nothwendig hielt, diese Form mit einem besonderen Namen zu 
versehen. 


Das Gehäuse stammt von St. Cassian. 


[84] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 249 


Trochus Toulai Kittl n. f. 
Taf. VI, Fig. 28. 


Gehäuse kegelförmig, mit flacher, etwas eingedrückter Basis. Nabel vertieft, 
trichterförmig, zu einer engen Ritze verengt. Nähte scharf, obere Umgänge etwas 
gewölbt. Zuwachsstreifen grob, feinwellig gebogen. Mündung breit, querrhomboidisch, 
aussen zusammengedrückt. ‚Innenlippe verdickt, etwas umgeschlagen. 

Tr. Toulai ist eine sehr charakteristische neue Form, welche in der Cassianer 
Fauna ganz isolirt dasteht. 

Es liegt nur das abgebildete Exemplar von St. Cassian vor. 


Trochus strigillatus Klipstein. 
1843. Trochus strigillatus Klipstein, Beiträge, I, pag. ı52, Taf. IX, Fig. 19. 
Es unterliegt für mich keinem Zweifel, dass dieser Trochus einer der angeführten 
Trochidenformen, wahrscheinlich dem Ziziphinus semipunctatus, anzuschliessen ist und 
keine neue Form darstellen mag. Die Beschreibung ist nicht ausreichend, um in Bezug 


auf Identificirung vollständige Sicherheit zu erlangen, ohne Klipstein’s Original zu 
untersuchen. Vorläufig kann ich daher die Art Klipstein’s nur anführen. 


Trochus nudus Münster. 
Taf. VI, Fig. 29; Taf. VII, Fig. 1—4. 


1841. Trochus nudus Münster, Beiträge, IV, pag. 108, Taf. XI, Fig. 21. 


1841. » subdecussatus Münster, Beiträge, IV, pag. 108, Taf. XI, Fig. 20. 
21843. » interruptus Klipstein, Beiträge, I, pag. 149, Taf. IX, Fig. 14. 
: 1843. » strigillatus » » “8 IS2r(pE pP.) 

1849. » nudus Orbigny, Prodrome, I, pag. 189. 

1849. » subdecussatus Orbigny, Prodrome, I, pag. 190. 


1852. » nudus Giebel, Deutschl. Petref., pag. 533. 

1852. » subdecussatus Giebel, Deutschl. Petref., pag. 533. 

1864. » nudus Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 410. 
1869. » » » Fauna von St. Cassian, IV, pag. 35, Taf. XXXIV, Fig. I. 

1869. » subdecussatus Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 33, Taf. XXXII, Fig. 9. 


Gehäuse niedrig, kreiselförmig, spitz, mit breiten, schwach gewölbten Umgängen, 
welche durch tiefe Nähte getrennt sind. Oberfläche ziemlich glatt, mit feinen Zuwachs- 
linien und Längsstreifen. Basis gewölbt, eng genabelt. Mündung subrhombisch, aussen 
und vorne gerundet, hinten winkelig, einfach, dünn. 

An einigen Exemplaren sind auch in der Nähe der Mündung Spuren von zickzack- 
förmigen, quer verlaufenden Pigmentbinden zu erkennen, welche den bei Tr. semi- 
punctatus auftretenden ähnlich, jedoch etwas unregelmässiger vertheilt sind. Da 
Münster’s Tr. nudus auf ein corrodirtes und etwas deformirtes Gehäuse begründet 
ward, wende ich mich zu den Laube’schen Originalen seines Tr. nudus. Beide zeigen 
die erwähnten Spuren querverlaufender, farbiger Zickzackbinden,; das eine Gehäuse, 
welches ziemlich reif zu sein scheint, zeigt einen engen Nabelschlitz, das andere hat 
einen weiteren Nabel. 

Mit diesem letzteren vollständig übereinstimmend sind Laube’s Originale seines 
Tr. subdecussatus; sie zeigen einen offenen Nabel (weshalb ich sie beide als immature 


250 Ernst Kittl. [85] 


Gehäuse betrachte) wie auch eines die Spuren der färbigen Zickzackbinden aufweist. 
Münster’s Tr. subdecussatus gehört wohl ebenfalls hieher. Das Original ist ein stark 
verdrücktes Gehäuse mit stark ausgeprägter Zuwachsstreifung, welche eine feine, etwa 
vorhandene Längsstreifung jedenfalls verdecken muss; dagegen ist die Färbung der 
Naht- und der Marginalbinde deutlich zu erkennen. Bis auf die — wenig wichtige 
__ stärkere Ausbildung der Zuwachsstreifen lässt sich demnach kein positives 
Merkmal anführen, welches Tr. subdecussatus Münster von Tr. nudus unterscheiden 
würde. 

Desgleichen unterliegt es nach Klipstein’s Beschreibung kaum einem Zweifel, 
dass sein Tr. interruptus ebenfalls ein deformirtes Gehäuse von Tr. nudus gewesen 
sei; ferner muss man auch annehmen, dass jene von ‚Klipstein als gewölbtere 
Varietät seines Tr. strigillatus (Beitr., I, pag. 153) angeführten Gehäuse ebenfalls keine 
anderen, als solche von Tr. nudus gewesen seien. Möglicherweise gehört sogar das 
Original von Tr. strigillatus Klipstein zu derselben Art. Auch von Tr. quadrilineatus 
könnte es für möglich gehalten werden, dass das Original Klipstein’s zu Tr. nudus 
gehöre, wenn nicht — was ich für wahrscheinlicher halte — dasselbe zu Clanculus 
Cassianus zu stellen ist. 

Der Mangel der submarginalen Furche, wie der Querfältchen auf den oberen 
Umgängen lassen diese Art von Tr. semipunctatus auch dann leicht unterscheiden, 
wenn von der Farbenzeichnung nichts zu sehen ist. 

Mir liegen ausser Graf Münster’s und Laube’s Originalen noch weitere Gehäuse, 
zusammen ı3 Stück, von St. Cassian vor. 


Trochus subglaber Klipstein. 
Taf. VII, Fig. 12— 13. 
1841. Trochus subglaber Münster, Beiträge, IV, pag. 108, Taf. XI, Fig. 22. 
1843. » » var. abbreviatus Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, |, 


pag. 153, Taf. XI, Fig. 23. 
1849. Trochus subglaber Orbigny, Prodrome, I, pag. 189. 


1852. » » Giebel, Deutschl. Petref., pag. 533. 
1864. » » J.aube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 410. 
1869. » » » Fauna von St. Cassian, IV, pag. 33 (Taf. XXXII, Fig. 8, nur zum 


Theil richtig!) 


Gehäuse spitz kegelförmig, genabelt, glatt; die Umgänge steil, abgeflacht, gegen 
einander stufenförmig abgesetzt, am Umfange gerundet-kantig; Basis flach-kegel- 
förmig; der Nabel von zwei (selten drei) spiralen Leisten eingefasst, welchen sich nach 
aussen eine flache, breite, fein längsgestreifte Erhebung anschliesst. Mündung vorne 
abgestutzt, rhomboidisch. 

Unter der Naht tritt häufig (wie es scheint bei corrodirten Exemplaren) eine 
schmale oder breite Leiste (darunter eine Furche) auf. Münster’s Abbildung ist 
gänzlich misslungen, ebenso Laube’s Ansicht der Gehäusebasis, welche nicht, wie 
dort dargestellt, eine grössere Anzahl, sondern nur zwei, höchstens drei kräftige Spiral- 
kiele besitzt. Die correcteste Beschreibung hat Klipstein geliefert. Weil Münster’s 
Beschreibung und Abbildung ungenügend sind, hat Klipstein die vollständige Ueber- 
einstimmung seiner Beschreibung mit Münster’s Originalen nicht erkannt und eine 
var. abbreviata des Tr. subglaber aufgestellt, welcher Name, nun die vollständige 
Identität aller oben angeführten Gehäuse festgestellt ist, als überflüssig entfallen muss. 


[86] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 251 


Ich belasse die Art provisorisch bei Trochus, obwohl sie wahrscheinlich einem be- 
sonderen Subgenus angehören wird. 

Es liegen mir von St. Cassian 40o Gehäuse vor, darunter die Originalexemplare 
von Münster und Laube. 


10. Genus Ziziphinus Gray. 


Hieher stelle ich eine Anzahl von Trochidenformen, die ich aber mit einer vor- 
läufigen Ausnahme zu einer Art vereinigte, da ich die Unterschiede als individuelle 
Differenzen auffasste. 


Zixiphinus semipunctatus Braun sp. 
Taf. VII, Fig. 6— 11. 


1841. Trochus semipunctatus Braun Münster, Beiträge, IV, pag. 107, Taf. XI, Fig. 15. 

1843. » subpunctatus Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I, pag. 152, 
Taf. IX, Fig. 21. 

1849. Trochus semipunctatus Orbigny, Prodrome, I, pag. 189. 


1849. » subpunctatus » » DE 1:01..1> 

1852. » semipunctatus Giebel, Deutschl. Petref., pag. 533. 

1852. » subpunctatus » » » SER 

1864. » semipunctatus Laube, Bemerk. im Jahrb. der k.k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 410. 
1869. » » » Fauna von St. Cassian, IV, pag. 34, Taf. XXXIIl, Fig. 10. 

1869. » Prometheus » » » >» » DIN 230.375 19° -KRALV, ZW 

1869. » Epimetheus » » » » » » » » » > » 6 

1869. » Eupator » » vier) » SUN 30,3 » >» 4 

1869. » subpunctatus » » » >» » 5ıh Slam» » sin 


Gehäuse kegelförmig, mit wenig gewölbten Umgängen und mehr oder weniger 
seichter Naht; die oberen Umgänge mit schrägen, von der Naht ausgehenden Quer- 
fältchen, welche oben an der Naht häufig eine Längsreihe von Knötchen bilden; die 
unteren Windungen nur mit schrägen Anwachsstreifen, aber häufig mit wellenförmigen, 
S-förmig gekrümmten, farbigen Querbändern, welche im Ganzen auf dem letzten Um- 
gange die Form zweier übereinander stehender S bilden, wovon je ein S auf die Apical- 
und Ventralseite entfällt. Die Zuwachsstreifen sind schräge und kreuzen die Pigment- 
bänder. Die Apicalseite ist meist flach, selten wenig gewölbt. An der Naht verläuft eine 
die Umgänge oben mehr oder weniger abflachende Facette. Am Umfange des letzten 
Umganges erscheint eine gerundete Kante, oberhalb derselben eine mehr oder weniger 
seichte Furche verläuft. Die gerundete Kante geht dann in continuirlicher Biegung in 
die leicht gewölbte, etwas abgeflachte Unterseite über, in deren Mitte die trichterförmige 
Nabelöffnung liegt, welche bei kleinen, unausgebildeten Exemplaren weiter, bei reiferen 
Gehäusen aber etwas enger erscheint. Auf gut erhaltenen Gehäusen ist eine feine 
Längsstreifung zu erkennen, welche je nach der Erhaltung der oberflächlichen Schalen- 
schichte an verschiedenen Stellen des Gehäuses deutlicher oder undeutlicher hervor- 
tritt. Die Mündung ist abgerundet-rhombisch, schräg, wie die Zuwachsstreifen. Innen- 
lippe etwas schwielig, mit einer sehr niedrigen, gedrehten, steilgestellten Falte, welche 
vorne mit einer Art von kleinem Höcker (entsprechend dem Zahne von Monodonta) 
endet. Falte und Zahn sind jedoch nur bei reiferen Gehäusen zu beobachten und 
stellen in ihrer geringen, leicht zu übersehenden Ausbildung gleichsam nur eine erste 
Anlage dieses Gehäusetheiles vor. 


252 | Ernst Kittl. f " [87] 


Diese Art, welche zu Trochus nudus Münster in sehr enger Beziehung steht, ge- 
hört zu den seltenen Vorkommnissen der Cassianer Fauna und ist ihre Variabilität be- 
züglich mancher Eigenschaften wohl daran Ursache, dass bisher weder alle individuellen 
Eigenschaften erfasst, noch auch die Zusammengehörigkeit verschiedener Formvarietäten 
richtig erkannt worden ist. 

So hat Münster sein freilich defectes, aber charakteristisches Originalexemplar 
sehr ungenügend beschrieben und abgebildet und insbesondere dessen Farbenzeichnung 
übersehen. Laube hat dann ein mit deutlicherer Farbenzeichnung versehenes Gehäuse 
als Zr. Prometheus beschrieben. (siehe Fig. 8), ohne zu ahnen, dass auch seine zwei sehr 
ähnlichen Arten: Tr. Epimetheus (Fig. 9) und Tr. Eupator (Fig. ıı), deutlich erkenn- 
bare Spuren genau derselben Farbenzeichnung besässen; überdies hat er aber ein Ge- 
häuse, welchem die oberflächliche Schalenschichte ganz fehlt, ganz richtig als zu 7r. 
semipunctatus Münster gehörig erkannt und beschrieben. 


Auch Klipstein’s Tr. subpunctatus gehört sowohl nach dessen Beschreibung, 
wie auch nach jener Laube’s unzweifelhaft zu 7r. semipunctatus. Auch die von 
ersterem angeführte zweite Knötchenreihe oberhalb der Naht konnte ich wiederholt bei 
etwas corrodirten Gehäusen von Tr. semipunctatus beobachten. Laube führt sogar 
auch die charakteristische Farbenzeichnung an. Leider scheint dessen Original in Ver- 
stoss gerathen zu sein, da es sich in der Sammlung der k. k. geologischen Reichsanstalt 
nicht vorfand. 


Es ist schwierig, wohl charakterisirte Varietäten von Tr. semipunctatus aufzu- 
stellen. Die Nabelöffnung ist weit bei jener Form, welche Laube als Tr. Prometheus 
anführt, enge aber und mit kleinerem Gehäusewinkel, fast fehlender Randfurche und 
seichter Naht verbunden bei Zr. Eupator Laube. 


Man könnte demnach die zwei Varietäten, var. Prometheus Laube und var. 
Eupator Laube, unterscheiden; doch sind die Uebergänge dazwischen so stetig vor- 
handen, dass die unterscheidenden Kennzeichen sehr an Gewicht verlieren und, wie ich 
meine, nur Extreme individueller Ausbildungen bezeichnen. Darnach ist es nicht ganz 
ausgeschlossen, dass 7r. Eupator Laube auch als selbstständige Art betrachtet werden 
könnte; jedoch liegt nur ein einziges typisches Gehäuse dieser Form (Laube’s Original) 
vor und dieses ist ziemlich corrodirt, lässt also einen sicheren Schluss auf das Gewicht, 
welches den Eigenschaften des einzigen Gehäuses zukommt, nicht zu. 


Es liegen mir von St. Cassian 17 Gehäuse von Tr. semipunctatus vor, darunter 
die betreffenden Originale Laube’s und Münster’s mit der oben angeführten Aus- 
nahme. 


Ziziphinus f. indet. cf. semipunctatus Münster. 
Taf. VII, Fig. 5. 


Gehäuse kegelförmig, mit stufig abgesetzten Umgängen von subquadratischem 
Querschnitte; obere Umgänge flach abfallend, letzter Umgang mit seichter Randfurche; 
Ventralseite flach mit sehr engem Nabel und etwas schwieliger Spindel. Es sind nur 
grobe Zuwachsstreifen, aber keine Farbenzeichnung sichtbar. 

Leider ist das einzige vorliegende Gehäuse etwas deformirt; die fast quadratische 
Mündung, der sehr enge Nabel, wie der Mangel jeder Farbenzeichnung veranlassten 
mich, die Form vorläufig nicht definitiv zu bestimmen; andererseits wollte ich aber auf 
eine Abbildung des sehr charakteristischen Gehäuses von St. Cassian nicht verzichten. 


[88] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 253 


ı1. Genus Flemmingia Koninck (emend. Kittl). 


Dieser von Koninck aufgestellten Gattung, welche bisher nur im Carbon Vertreter 
hatte, schliesse ich einige kegelige Gehäuse an, welche insoferne eine besondere Gruppe 
bilden, als sie alle durch zwei laterale Längskiele charakterisirt sind; es zeigt dieselbe 
Eigenschaft auch die carbonische F. laqueata Koninck, was mich eben veranlasste, die 
Gruppe der Cassianer Formen hier anzureihen. F. bistriata Münster sp. von St. 
Cassian lehnt sich doch immer noch sehr enge an die carbonische F. laqueata an, wo- 
gegen die anderen Cassianer Formen sich weiter von letzterer entfernen; die Cassianer 
F. granulata Kitt! würde sich hingegen wieder sehr gut an gewisse Microdoma-Formen 
wie M. quadriserrata Koninck anschliessen, wenn nicht alle Microdomen ungenabelt 
wären. Das zeigt wieder die grossen Schwierigkeiten, neue Formen in die bisherigen 
Gattungen einzufügen. Ich sehe mich daher unter den obwaltenden Umständen ge- 
nöthigt, die Fassung der Gattung Flemmingia in folgender Weise zu erweitern. 

Gehäuse hoch kegelförmig, mit Nabelfurche und Lateralkante (letztere mitunter 
mit zwei Kielen versehen); Basis abgeflacht, Mündung in der Regel breit, Innenlippe 
dünn, 

Es ist nicht zu verkennen, dass die Gattung sowohl in der alten als auch in der 
neuen Fassung neben den mit lateralem Doppelkiele versehenen Formen auch solche 
enthält, welche jungen Ziziphinus-Formen in manchen Beziehungen ähnlich sind. Die 
schon beschriebenen Arten der Cassianer Fauna wurden von den respectiven Autoren 
sämmtlich zu Trochus gestellt. 


Flemmingia bistriata Münster sp. 
Taf. VII, Fig. 14— 16. 


1841. Trochus bistriatus Münster, Beiträge, IV, pag. 108, Taf. XI, Fig. 16. 

1841. Turritella sulcifera >» » w.’ #4 0119, 3A): 2m 

1849. Trochus bistriatus Orbigny, Prodrome, I, pag. 189. 

1849. Chemnitzia sulcifera » » sa 31 784. 

1852. Trochus bistriatus Giebel, Deutschl. Petref., pag. 533. 

1852. Turritella sulcifera » » » >. 518% 

1869. Trochus bistriatus Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 34, Taf. XXXII, Fig. 11. 


Gehäuse conisch, spitz, glatt, nur zuweilen mit Anwachsrippen; Naht etwas vertieft; 
Oberseite der Umgänge schwach gewölbt, am Rande mit zwei eine Furche ein- 
schliessenden Längsrippen. Basis stumpf-conisch, mit 2—4 (meist 3) schwächeren 
Längsrippen, deren innerste den Nabel begrenzt. Mündung rhombisch, Spindel unten 
etwas vorgebogen. 

Münster’s und Laube’s Beschreibungen erwiesen sich als ziemlich entsprechend; 
kleine Mängel mussten jedoch entfernt werden. Es sagt z. B. Münster im Gegensatze 
zu Laube ganz richtig, die Naht sei nicht vertieft, da die Nahtfurche mit der Rand- 
furche der oberen Umgänge nahe zusammenfällt, indem bei den mir vorliegenden 
Exemplaren der grössere Umgang sich mittelst der Naht an den etwas zurücktretenden 
unteren Randkiel des vorhergehenden Umganges anlegt und so die Naht nur in An- 
betracht des vorspringenden oberen Randkieles vertieft erscheint. 

Münster’s und Klipstein’s Originale liegen nicht vor, nur jenes von Laube, 
welches sich aber, entgegen seiner Angabe, nicht in der Sammlung des Hofmuseums, 
wohl aber in jener der k. k. geologischen Reichsanstalt vorfand. 


254 Pa er | gar: [89] 


Man kann nach dem kleineren Gehäusewinkel und der damit in Verbindung auf- 
tretenden geringeren Wölbung der Basis eine von der typischen Form sich entfernende 
Varietät unterscheiden: var. sulcifera Münster mit spitzem Gehäuse, fast ungewölbter, 
stumpf-conischer Basis und sehr enger Nabelfurche. (Siehe Fig. 16.) 

Im Ganzen liegen mir von St. Cassian 12 Gehäuse vor. 


Flemmingia bicarinata Klipstein sp. 
Taf. VII, Fig. 17—19. 
1843. Trochus bicarinatus Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I, pag. 150, 
Taf. IX, Fig. 16. 


1849. Trochus Gnydus Orbigny, Prodrome, I, pag. 190. 
1852. » tertius Giebel, Deutschl. Petref., pag. 534. 


Gehäuse conisch, mit vertiefter Naht und weiter, tiefer Nabelfurche; auf der 
Apicalseite fein längsgestreift, auf der gewölbten Basis mit etwa sechs gröberen Spiral- 
rippen. Zwei laterale Randkiele vorhanden. 

F. bicarinata unterscheidet sich von F. bistriata durch den grösseren Gehäuse- 
winkel, den weiten Nabel, die gewölbtere Basis und die feine Längsstreifung. Diese 
feine Längsstreifung ist das wichtigste Kennzeichen dieser Form, scheint aber Klip- 
stein entgangen zu sein. 

Es liegen mir von St. Cassian 4 Gehäuse vor, darunter eines aus der Collection 
Klipstein. 


Flemmingia granulata Kiltl n. £. 
Taf. VII, Fig. 20. 


Gehäuse spitz-conisch, Umgänge breit, mit einem unmittelbar unter der Naht 
liegenden und zwei randständigen Kielen, welche letzteren eine enge Rinne ein- 
schliessen. Alle Kiele erscheinen durch kräftige Anwachslinien fein granulirt. Zwischen 
dem oberen Kiele und dem unteren, randlichen Doppelkiele liegt eine breite Rinne, in 
welcher 3—4 feine Längslinien verlaufen. Die Naht legt sich auf den unteren Randkiel 
des vorhergehenden Umganges auf, denselben halb verdeckend. Mündung rhombisch. 
Basis Nach kegelförmig, mit fünf den Nabel in Spiralen umgebenden granulirten Kielen; 
der innerste derselben umgibt die ziemlich weite Nabelfurche. 

Diese Form ist von 7. bistriata leicht durch die reichere Ornamentik des Ge- 
häuses zu unterscheiden. 

Mir liegen 2 Gehäuse von St. Cassian in der Sammlung des Hofmuseums vor. 


Flemmingia? acutecarinala Klipstein sp. 
Taf. VII, Fig. 21. 


1843. Trochus acuticarinatus Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I, pag. 152, 
Dar. IX, Eis. 20. 


1849. Trochus Asius Orbigny, Prodrome, |, pag. 189. 
1852. » acuticarinatus Giebel, Deutschl. Petref., pag. 534. 


Gehäuse kegelförmig, mit tiefen Nähten, gekielten Umgängen und flacher, nur 
wenig gewölbter Basis. Ober und unter dem lateralen Hauptkiele ist je ein schwächerer 
Kiel ausgebildet. Die Apicalseite schräg abfallend, ohne weitere Sculptur, glatt, nur 


[90] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 255 


selten mit einer Andeutung eines subsuturalen Kieles. Die Basis fein spiral gestreift (?). 
Mündung sehr breit. 

Es liegen mir nur 2 defecte Gehäuse von St. Cassian vor, die der Art Klipstein’s 
entsprechen dürften. Besseres Material wäre zur Sicherstellung der Beziehungen dieser 
Form nothwendig. 


Flemmingia laticostata Münster sp. 


1841. Trochus laticostatus Münster, Beiträge, IV, pag. 109, Taf. XI, Fig. 24. 
1849. » » Orbigny, Prodrome, 1], pag. 189. 
1852. » » Giebel, Deutschl. Petref., pag. 533. 


Ich muss auf Abbildung und Beschreibung Münster’s verweisen, dessen Original 
in Verlust gerathen ist, wie schon Laube berichtet hat.') Seither ist, so viel mir be- 
kannt geworden, kein weiteres Gehäuse der Art aufgefunden worden; es mag daher der 
Erwägung werth erscheinen, ob die Art überhaupt existirt hat? Besass dieselbe anstatt 
eines Marginalkieles deren zwei, so wird man kein Bedenken haben, sie als Varietät mit 
stark ausgebildeten Querfalten von Flemmingia bistriata, welche Art sonst identische 


Eigenschaften besitzt, aufzufassen. Doch lässt sich eben vorläufig keine Sicherheit über 
diese Frage erlangen. 


ı2. Genus De/bhinula Lamarck. 


Von den sechs Formen, welche Laube zu dieser Gattung gestellt hat, fallen zwei 
(D. laevigata°) und D. spiralis) zu Margarita, eine (D. subdentata) zu Schizogontium, 
zwei zu Coelocentrus (D. Pichleri und D. spectabilis), so dass also nur mehr eine 
Form bei der Gattung Delphinula verbleibt. 

Es hat übrigens Klipstein fünf Formen von Delphinula angeführt. Davon ist 
D. cancellata eine Pleurotomaria, wie schon Laube erkannt hat; ich führe sie als 
Zygites delphinula Laube sp. an. Zwei andere, D. biarmata und D. lineata, hat 
Laube als zu Euomphalus gehörig angesehen, welcher Auffassung auch ich mich an- 
schliesse. D. plana Klipstein stellte Laube zu Solarium, gehört aber zu den Pleuro- 
tomariiden (siehe Schizodiscus planus m.);, endlich ist D. Verneuilii nach der Abbildung 
unbedingt identisch mit Ceratites (recte Euomphalus) venustus Münster,°) welche 
Form Laube zu Solarium und ich zu Euomphalus stellen. 


Delphinula Doris Laube. 
Taf. VII, Fig. 27. 
1869. Delphinula Doris Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 29, Taf. XXXII, Fig. 12 


Gehäuse klein, kegelförmig, mit vertieften Nähten und kantigen Jugendumgängen. 
Letzter Umgang gewölbt, mit stark erweiterter kreisförmiger Mündung. Mundränder 
anscheinend nicht zusammenhängend. Die Sculptur besteht aus 4—5 Längskielen, 
welche von Querwülsten (am letzten Umgange sieben, auf den vorhergehenden aber 


ı) Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt Wien, 1864, XIV. Bd., pag. 404. 

2) Diese Art wurde auch von Münster zu Delphinula gestellt. 

3) Was schon Laube erkannt hat; obwohl diese Identität von Klipstein (Beiträge zur Kenntniss 
der östl. Alpen, II, 1871, pag. 32 und 33) bestritten wurde, kann ich mit Rücksicht auf die Abbildung 
von D. Verneuilii bei Klipstein nur Laube's Ansicht folgen. 


256 | eh on [91] 


etwa zwanzig an der Zahl) gekreuzt werden, die an den Kreuzungspunkten Knoten er- 
zeugen. Nabel tief. 

Leider ist das Original Laube’s vorläufig das einzige bekannte Gehäuse der Art, 
so dass ich an der Beschreibung Laube’s nur wenig zu ändern hatte. Ich bemerke 
nur noch, dass sowohl Mündung als auch Nabelöffnung einer vollständigen Präparation 
nicht zugänglich sind, daher die Unsicherheit in Bezug hierauf. Der Habitus dieser Art 
entspricht sehr wohl der Gattung Delphinula; jedoch würde man gerne hier weitere 
Gehäuse untersuchen, um etwaige nicht ganz unberechtigte Zweifel über die richtige 
systematische Stellung beseitigen zu können. 

Das hier nochmals abgebildete Original Laube’s stammt von St. Cassian. 


ı3. Genus Zunemopsis Kıtfl n. g. 


Gehäuse hoch kegelförmig, auf der Apicalseite mit Querfalten und 2—3 Längs- 
kielen, deren unterster marginalständig ist; Basis gewölbt, spiralgestreift, enge ge- 
nabelt, der Nabel von einem geknoteten Kiele umgeben. Spindel mit einem gedrehten 
Zahne. 

Die Beziehungen dieser Gruppe zu anderen Untergattungen, welche auf jüngere, 
zumeist recente Formen begründet wurden, wie Craspedotus, Clanculus, Monilea, 
Thalotia etc. liegen zu Tage; jedoch will ich derzeit diese Beziehungen in phylo- 
genetischer Hinsicht nicht präcisiren, da eine Unzahl von verwandten Formen aus den 
verschiedenen mesozoischen Schichten beschrieben worden ist. Man hat dieselben 
meist zu Trochus oder Turbo, jedoch auch zu Eunema, Amberleya etc. gestellt. Von 
Formen der Cassianer Fauna gehören hieher: 

E. Epaphus, von Laube als Turbo beschrieben, und E. dolomitica n. f. 


Eunemopsis Epaphus Laube. 
Taf. VII, Fig. 28—29. 
1869. Turbo Epaphus Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 25, Taf. XXXIV, Fig. 7. 


Gehäuse kegelförmig, spitz, mit etwas vertieften Nähten; Umgänge mit einem 
oberen, subsuturalen schwächeren und einem unteren, sehr kräftigen, marginalen Kiele, 
auf welchem die Querfältchen Knoten oder Dornen erzeugen. Basis mit falschem Nabel 
und drei Längskielen, welche aussen und innen von je einem kräftigeren eingefasst sind; 
der innerste ist geknotet und umgibt den Nabel. Zwischen die drei mittleren Basiskiele 
schalten sich meist schwächere Kiele ein, so dass die Spiralstreifung unregelmässig er- 
scheint. Mündung rundlich mit einem (oft nur schwach ausgebildeten) gedrehten 
Spindelzahne. 

Die Ornamentik tritt in ihrer charakteristischen Ausbildung schon frühe bei den 
Jugendwindungen auf. 

Diese Form unterscheidet man leicht durch den Spindelzahn und die grössere 
Anzahl der Spirallinien auf der Basis von ähnlichen Scalaria-Formen; doch scheint 
mir diese grössere Zahl durch Zertheilung entstanden zu sein. 

Laube’s Original wurde nicht, wie Laube angab, im Hofmuseum, sondern in 
der k. k. geologischen Reichsanstalt aufbewahrt. An seiner Beschreibung und Abbildung 
ist das Uebersehen des Spindelzahnes auszustellen; es wurde daher Laube’s Original 
nochmals abgebildet (Fig. 28). 


[92] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 257 


Mir liegen von St. Cassian 19 Gehäuse vor, darunter das schon erwähnte Original 
Laube’s. 


Eunemopsis dolomitica Kittl. n. f. 
Taf. VII, Fig. 30. 


Gehäuse kegelförmig, mit wenig vertieften, rinnigen Nähten; Umgänge eben, mit 
zwei Kielen (der obere doppelt), über welche Querfalten laufen, die auf dem ersten 
Knoten bilden; unter dem unteren Kiele, auf der gewölbten Basis ist eine Anzahl dicht 
gedrängter, gleich starker Spiralstreifen, die aussen und innen von einem oder zwei 
(aussen) kräftigeren Kielchen eingefasst sind; der innerste ist knotig und umgibt den 
engen falschen Nabel. Mündung rundlich; Aussenlippe verdickt, Innenlippe verdickt, mit 
einem spiral gedrehten kräftigen Zahne. 

Die Jugendwindungen zeigen nur regelmässige Querfalten, während die Längs- 
kiele erst später hinzutreten. Die Embryonalwindungen sind mir unbekannt geblieben. 

Diese Form ist mit C. Epaphus Laube nahe verwandt (vielleicht eine Mutation?) 
und unterscheidet sich durch die Beschaffenheit der Jugendwindungen, den grösseren 
Gehäusewinkel, die Verdoppelung des oberen Kieles und die stets kräftige Ausbildung 
des Spindelzahnes, sowie die grössere Regelmässigkeit der Sculptur. 

Von der Seelandalpe bei Landro liegen mir 12 Gehäuse vor (hier prächtig erhal- 
ten), von St. Cassian aber nur 5 Exemplare. 


14. Genus Lacunina Kıttl n. g. 


Gehäuse eiförmig, mit spitzer Spira. Umgänge gewölbt, durch eine eingeschnit- 
tene, der Naht folgende, spirale, schmale bandförmige Fläche kantig. Mündung rund- 
lich, hinten mit schwachem Ausgusse. Mundränder dünn. Nabelfurche kanalartig, 
kantig begrenzt. 

Eine von Münster als Zurbo Bronni beschriebene Form ist die zuerst bekannt 
gewordene; infolge der etwas zu kurzen Beschreibung Münster’s dieser Art hat Klip- 
stein die Identität seiner Melania cassiana mit Münster’s Turbo Bronni nicht er- 
kannt. Waren damit schon zwei Gattungsnamen für dieselbe Art benützt, so kamen 
doch noch zwei andere in Vorschlag, »Phasianella« von Orbigny und »Lacuna« 
von Laube. Nach Zittel wären die beiden Formen dieser Gattung Mittelformen 
zwischen Littorina und Lacuna, was ich nicht ganz zutreffend finde; vielmehr ist die 
subsuturale Abflachung, sowie die Ornamentirung der Gehäuse bezüglich beider Gat- 
tungen abweichend. Zuletzt hat Koken!) auf die Existenz einer Perlmutterschicht 
hingewiesen, weshalb nach ihm 7‘. Bronni nicht gut zu den Littoriniden gehören könne. 
Bei diesen kleinen Gehäusen ist es schwer, die Perlmutterschichte sicher zu beobachten. 
Die Hauptschwierigkeit diesbezüglich liegt hauptsächlich in der theilweisen Verkiese- 
lung der Gehäuse, welche es bewirkt, dass auch dünne silificirte Calcitlagen nach einem 
Angriffe mit der eisernen oder stählernen Präparirnadel stark glänzend erscheinen. 
Nichtsdestoweniger will ich vorläufig Koken’s Beobachtung als richtig annehmen. 
Lucunina canalifera verhält sich in dieser Richtung ebenso; wenn es darnach allen 
Anschein hat, als ob auch das Vorhandensein einer stärkeren Perlmutterschichte für die 
hier in Frage kommenden Gehäuse charakteristisch wäre, so wird man den Umständen 


ı) Koken, I. c., pag. 447. 


258 Ernst Kittl. [93] 


dadurch Rechnung tragen müssen, dass man für diese Fossilien einen besonderen Gat- 
tungsnamen aufstellt. Dabei kann ich aber Koken nicht beistimmen, wenn er L. Bronni 
zu Macrochilina in Beziehung bringen will, und glaube Zacunina besser bei den Trochi- 
den unterzubringen. 


Lacunina Bronni Wissmann sp. 
(Textfiguren 9 und 10.) 


1841. Turbo Bronni Wissmann bei Münster, Beiträge, IV, pag. 115, Taf. XII, Fig. 29. 

1843. Melania Cassiana Klipstein, Beiträge zur geol.’Kenntniss der östl. Alpen, I, pag. 193, Taf. XII, 
Fig. 36. ; 

1849. Rissoa Bronni Orbigny, Prodrome, I, pag. 183. 

1849. Phasianella cassiana Orbigny, Prodrome, |, pag. 194. 

1852. Turbo Bronni Giebel, Deutschl. Petref., pag. 524. 

1852. Melania cassiana » » » 2 

1864. Phasianella Bronni Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 410. 


1869. Lacuna Bronni Laube, Fauna von St. Cassian, III, pag. 9, Taf. XXX, Fig. 5. 


Gehäuse eiförmig, mit erhabener zugespitzter Spira, vertieften Nähten, gewölbten 
Umgängen, deren grösste oben an der Naht durch eine scharf eingeschnittene Rinne 
een kantig sind und leicht umgekehrt S-förmig geschwungene Quer- 
9. 10.  faltentragen. Basis mit vier deutlichen (seltener noch einem fünften, 
schwächeren) Spiralkielen, deren innerster die kanalartige Nabel- 
%-0 ® furche umgibt. Mündung birnförmig, vorne und hinten mit 
| - schwacher Ausbiegung. Mundränder dünn und scharf. Die Em- 
bryonalwindungen sind glatt, ohne Nahtkanal; dieser und die Quer- 
falten stellen sich erst später ein, letztere anfänglich spärlich auf- 
tretend, gegen die Mündung zu sich immer dichter anhäufend. 
Lacunina Bronni Wissm. Die Art ist von Münster mangelhaft, dagegen von Klip- 
sp. von St. Cassian in ’ k 5 A 
einfacher und doppelter stein und Laube ausreichend beschrieben und abgebildet. 
N = Mir liegen mehrere hundert Gehäuse vor, darunter die Origi- 


Fig. 9 Laube's Origi- 


nalexemplar in derk.k. nalexemplare von Münster und Laube. Die hauptsächlichsten 
geol. Reichsanstalt, Ori- r y f n 4 FR : 
ginal zu Fig. 10 im Fundorte für diese Art sind die Stuoreswiesen bei St. Cassian. 
Wiener Hofmuseum. 


Lacunina canalifera Laube sp. 
(Textfigur 11.) 


1869. Lacuna canalifera Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. IO, Taf. XXX, Fig. 6. 


Textfigur 11. Gehäuse mit spitzem Gewinde und suturaler Rinne. Embryonal- 
EN windungen glatt, gewölbt, kantig; Jugendwindungen mit zwei lateralen 
@ Kielen, zwischen welche sich fortgesetzt feinere einschalten, während 

erstere sich abschwächen. Es herrscht dann meist eine ziemlich gleich- 

mässige Längsstreifung. In der Nähe der Mündung scheint sich diese 

Längsstreifung abzuschwächen, um dann ganz zu verschwinden. Der 

obere Primärkiel, welcher die Suturalrinne begrenzt, bleibt jedoch auch 
eteahein. hier als Kante erhalten. Zuwachsstreifen des gewölbten letzten Umganges 
von St. Cassian etwas vorgebogen. Nabel als Furche meist kantig begrenzt. Mündung 


in einfacher und R h K E r \ 
doppelter nat.  polygonal-kreisförmig, hinten und vorne mit seichter Ausbiegung. Mund- 


in der k.k. geol. x. ” u . 
Reichsanstalt. den Stuoreswiesen bei St. Cassian stammen. 


Grösse. ae .. 
Lautße'rs Or. Tänder fast zusammenhängend. 
ginalexemplar Es liegen mir von dieser seltenen Form g Gehäuse vor, welche von 


[94] Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 259 


15. Genus G/anculus Montfort (emend. Kitt!). 


Gehäuse niedrig kegelförmig, mit einfachen oder gekörnten Längsstreifen, selten 
mit Querfalten. Mündung schräge, die Aussenlippe innerlich verdickt, bei den geo- 
logisch jüngeren Formen innen faltig. Spindel callös, mit einem kräftigen faltigen Zahne, 
der sich als spirale Spindelfalte nach innen '/;—ı Umgang weit fortsetzt. Nabel offen 
oder fast geschlossen, stets äber mit einer Callosität ausgekleidet oder überdeckt. Die 
Nabelöffnung selbst ist eine tiefe spirale hohle Spindel oder erscheint auch nur als eine 
spirale Furche in der Callosität. Die Embryonalwindungen sind glatt, die folgenden 
Jugendwindungen nehmen zwei, meist durch Querfalten geknotete Längskiele oder ein- 
fache Längsstreifen auf, deren Anzahl sich durch Einschaltung vermehrt. 

Die angeführten Charaktere gelten sowohl für recente als auch für fossile Formen. 
Eine Erweiterung der Gattungsdiagnose war durch die Aufnahme der zum Theil schon 
von Zittel!) zu Clanculus gestellten Formen von St. Cassian nothwendig. 

Wenn auch den Cassianer Gehäusen, welche früher zumeist zu der Gattung Mono- 
donta gestellt wurden, die grosse Tiefe des spiralen Nabels und der den letzteren ein- 
fassende geknotete Kiel, sowie die an der Mündung ringsum auftretenden inneren Falten 
fehlen, so darf man von der Beschaffenheit des Nabels doch immerhin annehmen, dass er 
sich im Laufe der Zeit zu dem der recenten Formen der Gattung entwickelt habe. Auch 
die Sculptur musste sich erst aus derjenigen der Cassianer Formen entwickelt haben. Eine 
solche supponirte Entwicklung ist in Bezug auf diese Eigenschaften, wie namentlich 
hinsichtlich der Sculptur geschlossen werden darf, immerhin denkbar. Bezüglich des 
Spindelzahnes lässt sich sagen, dass die Gestalt desselben bei den Cassianer Formen mit 
jenem recenter Arten gut übereinstimmt. Dagegen setzt sich derselbe bei einigen recenten 
Formen, wie Cl. corallinus Juss. als Spindelfalte nur eine kurze Strecke (etwa '/; Um- 
gang) weiter fort, während eine sonst ganz ähnliche Spindelfalte bei Cl. cassianus Wissm. 
vom Spindelzahn beginnt und mindestens einen ganzen Umgang fortläuft. (Siehe Taf. VII, 
Fig. 35 und 42.) Man darf aber diese Verschiedenheit wohl zum Theil auf die in un- 
gleichem Masse auftretende Resorption der inneren Schalenverdickungen zurückführen. 

Die Cassianer Formen besitzen alle einen durch eine callöse Ausbreitung der 
Spindel bedeckten Nabel, in welchem sich eine mehr oder weniger seichte spirale Furche 
erkennen lässt. Der Umriss der Gehäuse wechselt wenig; bei spitzerem Gehäusewinkel 
ist die Nabelcallosität eingeengt und die Spiralfurche kaum erkennbar, während stumpfere 
Gehäuse eine breitere Nabelcallosität und eine tiefere Spiralfurche darin aufweisen. Die 
Sculptur der Gehäuse schwankt zwischen zwei Extremen, nämlich zwischen der kräfti- 
gen Sculptur des Cl. nodosus Münster und der fast ganz glatten Beschaffenheit des Cl. 
elegans Münster; stets besteht sie aber aus Längsstreifen und aus Querfalten, an deren 
Kreuzungspunkten Knoten oder Dornen auftreten können. Die Längssculptur lässt sich 
auf den kleinen Windungen zuerst als ein Paar Kiele beobachten; durch Einschaltung 
neuer, zuerst ganz schwacher, später mitunter den primären Längskielen oder Streifen 
an Grösse gleichkommender Elemente wächst die Zahl der Elemente der Längs- 
sculptur in der Regel nur bis fünf Streifen oder Kiele auf der Oberseite der Umgänge, 
während die Basis stets feinere Streifen, 6—g an der Zahl, erkennen lässt. In Aus- 
nahmsfällen zeigt die Oberseite mehr als 5 feinere Streifen. (Cl. cassianus var. inter- 
ponens und var. striatissimus Kittl.) Die Entwicklung der Quersculptur hält aber 
nicht stets gleichen Schritt mit jener der Längssculptur, es kann die eine oder die andere 


ı) Paläozoologie, Bd. II, pag. 198. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 2, 18g1. 18 


260 Ernst Kittl. [95] 


zurücktreten, wodurch sich, combinirt mit dem wechselnden Gehäusewinkel, eine Unzahl 
von Formen ergibt, welche aber zumeist nur den Werth einer speciellen individuellen 
Entwicklung zu besitzen scheinen, da sie durch Uebergänge miteinander verknüpft sind. 

Graf Münster hatte zuerst nur drei Arten unterschieden, wovon seine Monodonta 
cassiana und M.nodosa richtig und gut charakterisirt sind, während man aus der Be- 
schreibung seiner M. elegans vermuthen kann, dass letztere nur abgeriebene oder un- | 
deutliche Gehäuse der M. cassiana begreift. Die Betrachtung von Münster’s Originalen 
von M. elegans lehrt aber kaum mehr, als Münster darüber gesagt hat, wenn auch 
noch weitere Merkmale hinzugefügt werden können. M. elegans ist nur eine beson- 
dere Varietät von M. cassiana, welche durch das Zurücktreten der Quersculptur, stärker 
gewölbte Basis und gröbere Streifen in geringerer Anzahl (7—8) auf der letzteren 
charakterisirt ist. Klipstein hat dann diesen drei Formen von Monodonta fünf andere 
hinzugefügt; davon fällt M. supranodosa zu Scalaria, M. cincta aber zu Collonia 
(Turbo) cincta Münster; M. subnodosa ist nur auf abgescheuerte Gehäuse von Cl. 
nodosus Münster sp. begründet, M. gracilis Kl. und M. spirata Kl. endlich fallen wohl 
zusammen und bilden eine Varietät von Clanculus (Mon.) cassianus Münster, so dass 
von diesen fünf Arten keine als selbstständig aufrecht erhalten bleiben kann. Laube 
hat Monodonta elegans Münster ganz übergangen, M. gracilis Klipstein mit desselben 
Autors M. spirata vereinigt, dagegen zwei neue Arten aufgestellt, welche meiner An- 
sicht nach ebenfalls nur Varietäten von Cl. cassianus darstellen. 

Ich habe mich für nachfolgende Gruppirung entschieden: 

ı. Gruppe des Clanculus nodosus Münster. Die Querfalten greifen auf die Basis 
über. Sculptur sehr kräftig. 

2. Gruppe des Clanculus cassianus Wissmann. Die Querfalten greifen nicht auf 
die Basis über. Sculptur kräftig bis verschwindend. 

An die typische Form reihen sich sechs weiter unten aufzuzählende Varietäten. 


Clanculus nodosus Münster sp. 
Taf. VII, Fig. 31—32. 


1841. Monodonta nodosa Münster, Beiträge, IV, pag. 114, Taf. XI, Fig. 19 (p. p.). 


1843. » subnodosa Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I, pag. 154, Taf. IX, 
Fig. 23. 

1849. Trochus Eurytus Orbigny, Prodrome, I, pag. 190. 

1849. » subnodosus » » »:473.0.]> 

1852. Monodonta cassiana Giebel, Deutschl. Petref., pag. 532 (p. p.). 

1852. » subnodosa » » » Se 

1864. » nodosa Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 409. 

1869. » » » Fauna von St. Cassian, IV, pag. 38, Taf. XXXIV, Fig. ıt. 

1869. » subnodosa Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 40, Taf. XXXV, Fig. 1. 


1882. Clanculus nodosus Zittel, Paläozoologie, II, pag. 198, Fig. 262. 


Gehäuse kegelförmig mit kräftiger Sculptur, die auf den Jugendwindungen aus 
drei (wovon zwei sichtbar), auf dem letzten Umgange aus vier Längskielen und einem 
schwächeren auf der Unterseite besteht, welche mit den kräftigen Querfalten an den 
Kreuzungsstellen Dornen erzeugen. Zwischen die zwei auf den Jugendwindungen 
ursprünglich sichtbaren Kiele wird ein zuerst ganz feiner Streifen eingeschaltet, der 
immer kräftiger wird und meist, aber nicht ausnahmslos, so stark wird, wie die übrigen. 
Der vierte Kiel scheint schon bei den Jugendwindungen vorhanden zu sein, ist aber 
meist durch die äusseren Umgänge bedeckt. Der dritte und vierte Längskiel stehen am 


[96]- Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 261 


äussersten Umfange. Die schräggestellten Querfalten treten auf die Gehäusebasis über, 
verschwinden aber sehr bald, indem sie von den 6—7 feinen Spiralstreifen der Basis 
nur ı—2 der äusseren erreichen. Die Mündung ist noch mehr schräge gestellt als 
die Querfalten, so dass letztere unter einem spitzen Winkel auf die Mündung treffen. 
Die Aussenlippe ist innerlich verdickt, aber zugeschärft. 

Der Nabel ist durch eine callöse Ausbreitung der Spindel bedeckt; es ist aber eine 
spirale Furche vorhanden, welche sich um die Spindel herumzieht. Die Spindel selbst 
ist dick und trägt einen kräftigen bifiden oder noch mehr gefalteten Zahn, der sich als 
Leiste nach innen fortsetzt. Der hintere Theil der Innenlippe ist meist dünn. 

Die von Klipstein und Laube als Monodonta subnodosa beschriebene Form 
bezieht sich theils auf abgescheuerte, theils auf solche Gehäuse von Cl. nodosus, bei 
welchen der eingeschaltete zweite Längskiel nicht so kräftig entwickelt ist wie bei den 
übrigen. Laube’s Abbildung seiner M. subnodosa ist übrigens misslungen. 

Vorkommen: Umgebung von St. Cassian und Seelandalpe bei Landro. 

Es liegen mir über 100 Gehäuse vor, darunter die Originale Münster’s und 


Laube’s. 


Clanculus cassianus Wissmann sp. 
Taf. VII, Fig. 33—45. 


1841. Monodonta cassiana Wissmann bei Münster, Beiträge, IV, pag. 114, Taf. XIl, Fig. 18. 


1841. 2 abe nodosa Münster, Beiträge, IV, pag. ı14, Taf. XIl, Fig. 19 (p. p-)- 

1841. » elegans » » >» » » » » >». 20: 

1841. Trochus subcostatus » » 5 ION RL TEE 

1843. Monodonta cassiana Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I, pag. 300. 

1843. » gracilis Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl, Alpen, I, pag. 154, Taf. IX, 
Fig. 24. 

1843 Monodonta spirata Klipstein, Beiträge zur geol. Kenntniss der östl. Alpen, I, pag. 155, Taf. IX, 
Fig. 25. 

1849. Trochus cassianus Orbigny, Prodrome, I, pag. 189. 

1849. » Eurytus » » » >» 190 (p. p.). 

1849. » subelegans » » » » » 

1849. » subcostatus » » » >» 189. 

1849. >» spiritus » » 220377199 

1849. » subgracilis » » hate 

1852. Monodonta cassiana Giebel, Deutschl. Petref., pag. 532. 

1852. Trochus subcostatus » » » 2.1538. 

1852. Monodonta gracilis » » » 2, 032. 

1852. > spirata » » » » » 

1864. » cassiana Laube, Bemerk. im Jahrb. der k. k. geol. Reichsanstalt, XIV, pag. 409. 

I 864. » elegans » » » » » » » » > > » 

1864. Trochus subcostatus » » » S711,% er“ » » Fa 

1869. Monodonta cassiana Laube, Fauna von St. Cassian, IV, pag. 39, Taf. XXXIV, Fig. 12. 

1869. » spirata » » DIEER » » » 40, » XXXV, » 2 

18069. » delicata » » » >» » EG er » >» 3: 

1869. » gracilis » » ee » » » » » » » 4» 


Gehäuse kegelförmig mit etwas veränderlichem Gehäusewinkel, wenig gewölbten 
Umgängen und flacher bis gewölbter Basis. Spindel callös, mit schwieliger, den Nabel 
auskleidender oder bedeckender Ausbreitung. Eine spirale Furche in der letzteren ist 
in der Regel vorhanden. Die Sculptur der Jugendwindungen stimmt meist genau mit 
jener der kleineren Umgänge von Cl. nodosus überein. Der letzte Umgang gewinnt 


durch Einschaltung 4—5 (selten mehr) Längsrippen oder -Streifen auf der Ober- 
ı8* 


262 Ernst Kittl. Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. [97] 


seite, während die Basis 9—1o feine Spiralstreifen zeigt. Ausserdem treten auf den 
Jugendwindungen Querfalten auf, die mitunter auf den Längskielen Knoten erzeugen. 
Diese Querfalten treten nie auf die Gehäusebasis über, aber sie können auf dem letzten 
Umgange bis zum äussersten Umfange mehr oder minder kräftig ausgebildet vorhanden 
sein, oder nur in der Nähe der Naht auftreten, selbst ganz fehlen. Nach der Orna- 
mentik und der etwas veränderlichen Gestalt der Gehäuse hat man eine Anzahl Arten 
unterschieden, die aber, nachdem man die Entstehung derselben aus derselben Jugend- 
anlage verfolgen kann und dieselben durch unzählige weitere Uebergangsformen mit- 
einander verbunden sind, kaum als verschiedene Arten, sondern nur als Formen gelten 
können, die ich vorläufig nicht als Mutationen, sondern als Varietäten ansehen kann. 

Ich sehe mich daher genöthigt, dieser Art wieder die ursprüngliche Fassung zu 
geben, welche durch Münster’s Originalexemplare repräsentirt wird, und schliesse ich 
Trochus subcostatus Münster an, welche Art nur auf ein jugendliches Individuum von 
Cl. cassianus begründet worden ist; hierher gehört noch M. elegans Münster und drei 
von den vier Originalexemplaren der M. nodosa Münster’s. 

Hierher gehören wahrscheinlich auch Monodonta gracilis und M. spirata bei 
Klipstein (Gewissheit hierüber kann man ohne die Originale, welche verschollen sind, 
nicht erlangen). | 

Laube’s drei Formen: Monodonta spirata, M. delicata, M. gracilis wären nach 
meiner Ansicht als Arten ebenfalls aufzulassen, da sie nur Varietäten des Clanculus 
cassianus bezeichnen. Als besondere Form könnte allenfalls noch Cl. delicatus Laube 
erhalten werden. 

Als typische Form des Clanculus cassianus betrachte ich mit Münster und 
Laube die kräftig ornamentirten Gehäuse mit 4—5 geknoteten Längsrippen auf der 
Oberseite. (Fig. 33—36.) 

Ausserdem wären nachfolgende Varietäten oder Formen zu unterscheiden: 

ı. Var. interponens Kittl. Zwischen die sonst gewöhnlich vorhandenen fünf 
gröberen Längsrippen sind feinere eingeschaltet. (Fig. 41.) In drei Exemplaren vor- 
liegend. 

2. Var. striatissima Kittl. Es sind auf der Oberseite nur feine (etwa 10) Kiele 
vorhanden, welchen eine Knotung fehlt. (Fig. 42.) In zwei Exemplaren vorliegend. 

3. Var. spirata Klipstein (M.spirata Klipst. mit M.gracilis Klipst. und M.spirata 
Laube) ist ausserordentlich veränderlich. Auf dem letzten Umgange fehlen oberseits 
die Querfalten ganz oder sind auf die Nahtregion beschränkt. Die Jugendwindungen 
zeigen stets Querfalten. Die Längsrippen schwach oder kräftig. (Fig. 38—39.) Häufig. 

4. Var. gracilis Laube nec Klipstein zeigt nur Längsrippen. Es liegen nur vier 
undeutliche Exemplare vor. Gehört wahrscheinlich zu var. spirata. (Fig. 37.) 

5. Var. elegans Münster. Die Sculptur wie bei var. spirata, jedoch sehr schwach 
entwickelt; es überwiegt die Zuwachsstreifung. Selten. (Fig. 40, 43 und 44.) 

6. Var. delicata Laube. Gehäusewinkel spitz, Nabel eng, Basis flach, Sculptur 
meist wie bei der typischen Form. (Fig. 45.) 


(Fortsetzung folgt.) 


Ernst Kittl: 


Die Gastropoden der Schichten von St. Cassıan 


der südalpinen Trias. 


Fig. 


» 


» 


Tafel I. 


ı. Dentalium undulatum Münster. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; drei verschiedene 
Gehäuse: a) in Seitenansicht, 5) in Vorderansicht, c) in Rückansicht. Originale 
im Wiener Hofmuseum. 


2. » simile Münster. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener Hof- 
museum. 
3. » Klipsteini Kittl! n. f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener 
Hofmuseum, Collection Klipstein. 
4 » decoratum Münster, Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener 
Hofmuseum. 
5. Patella costulata Münster. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Laube’s Original- 
exemplar in der Sammlung der k.k. geol. Reichsanstalt in Wien. 
6. » granulata Münster. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener 
Hofmuseum. 


7. Acmaea campannaeformis Klipstein. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Laube’s 
Originalexemplar im Wiener Hofmuseum. 
$. Emarginula Münsteri Pictet. Von der Seelandalpe bei Landro; Original im Wiener Hofmuseum. 
9. » Münsteri Pictet. Von der Seelandalpe bei Landro? Laube’s Originaiexemplar im 
Wiener Hofmuseum. 
IO. » Münsteri Pictet. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; incrustirtes Gehäuse; 
Original im Wiener Hofmuseum. 
11—12. Ptychomphalus Protei Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originale 
im Wiener Hofmuseum. Fig. 12 Anfangswindungen eines anderen 
Exemplars vergrössert. 
1% » Protei Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Laube’s 
Originalexemplar in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. 

14. Zygites Delphinula Klipstein sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Laube’s Original- 

exemplar in der k.k. geol. Reichsanstalt in Wien. 

15—17. Raphistomella radians Wissmann sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Origi- 
nale im Wiener Hofmuseum. Fig. 15 zeigt ein Gehäuse mit vollstän- 
digem Mundrande, Fig. 16 die vergrösserten Anfangswindungen des- 
selben Exemplars, Fig. 17 ein Gehäuse mit freigelegter Innenlippe. 

18. Gosseletina Calypso Laube sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originalexemplar 

Laube’s in der k.k. geol. Reichsanstalt in Wien. 

19. Pleurotomaria Bittneri Kitt! n. f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originalexemplar 

in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. 

20—2l. >» subcancellata Orbigny. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original- 

exemplar im Wiener Hofmuseum. 


22. Gosseletina Fuchsi Kitt! n. f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originalexemplar im 
Wiener Hofmuseum, v 
23—25. » fasciolata Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originalexem- 


plare von Fig. 23 und 25 im Wiener Hofmuseum, jenes zu Fig. 24 in der 
k. k. geol. Reichsanstalt in Wien (Originalexemplar Laube’s mit erhaltenem 
Mundrande). 
26. Temnotropis carinata Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originalexem- 
plar Laube’s im Wiener Hofmuseum. 


27. » bicarinata Laube. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originalexemplar 
Laube’s in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. 
28. » Suessi Klipstein n. sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originalexemplar 


Klipstein’s im Wiener Hofmuseum. 

29. Kokenella Buchi Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian,; Originalexemplar 
Münster’s im paläontologischen Staatsmuseum zu München. 

30—32. >» costata Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Fig. 3o und 3ı 
Originalexemplare Laube’s in der k.k. geol. Reichsanstalt in Wien, Original 
zu Fig. 32 im Wiener Hofmuseum. 

33. Kokenella Laubei Kitt! n. f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originalexemplar im 
Wiener Hofmuseum. 

34. » Klipsteini Kittl n.f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originalexemplar 
im Wiener Hofmuseum. 


Anmerkung. Den Vergrösserungen sind auf der Tafel die Verhältnisszahlen beigefügt. 


E.Kittl: Gastropoden von St Cassian. (Taf. 1. Taf.I. 


A.Swoboda n.d Nat gez.u.lith 


+ 


©) 
ln 


Lith. Anst.v.Th.Bannıwaurth Wien, 


Annal.d.k.k. Naturhist.Hofmuseums Band V1.1891. 


Ernst Kittl: 


Die Gastropoden der Schichten von St. Cassıan 


der südalpinen Trias. 


#atel ll 


» 


» 


Tafel II. 


ı—2. Worthenia cirriformis Laube sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originale im 


35. » 
6. » 
7—3. » 
9—10, » 
II. » 
USE » 
16. » 
I7—19. » 
20—2]1. » 
22. » 
23— 20. » 
27. » 
28. » 
29—30. » 
31. » 
32. » 
33: » 
34. » 
30. 


Wiener Hofmuseum. 

coronata Münster sp., typische Form. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; 
Originale im Wiener Hofmuseum. 

coronata Münster sp. var. depressa m. Aus den Stuoresmergeln von St. Cas- 
sian; Original im Wiener Hofmuseum. 

coronata Münster sp. var. ventricosa m. Aus den Stuoresmergeln von St. Cas- 
sian; Originale im Wiener Hofmuseum. 

coronata Münster sp. var. bicoronata Münster. Aus den Stuoresmergeln von 
St. Cassian; Originale im Wiener Hofmuseum. 

coronata Münster sp. var. plicosa m. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; 
Original im Wiener Hofmuseum. 

subgranulata Laube sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originale 
zu Fig. ı2, 14 und I5 im Wiener Hofmuseum; Fig. 13 Originalexemplar 
Laube’s in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. Fig. 14, ist insoferne 
nicht ganz exact, als der Schlitzkiel an dem Originale noch kräftiger ent- 
wickelt ist, als die Abbildung darstellt. 

Liebeneri Laube sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originalexemplar 
Laube’s in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. 

Joannis Austriae Klipstein sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Ori- 
ginale im Wiener Hofmuseum. (Fig. 18 Originalexemplar Laube'’s.) 

Münsteri Klipstein sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Fig. 20 
Laube’s Originalexemplar in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien, Original 
zu Fig. 21 im Wiener Hofmuseum. 

furcata Kittl n.f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originalexemplar 
Laube’s (W. Münsteri Laube) im Wiener Hofmuseum. 

canalifera Klipstein sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Fig. 23 Ori- 
ginalexemplar Laube’s in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien, Originale 
zu Fig. 24—26 im Wiener Hofmuseum. 

coralliophila Kittl n. f. Von der Seelandalpe bei Landro; Original im Wiener 
Hofmuseum. 

subpunctata Klipstein sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original 
im Wiener Hofmuseum. 

margaritacea Laube sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Fig. 29. 
Laube’s Originalexemplar in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien, Original 
zu Fig. 30 im Wiener Hofmuseum. 

turriculata Kitt! n.f. Von der Seelandalpe bei Landro; Original im Wiener 
Hofmuseum. 

crenata Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im 
Wiener Hofmuseum. 

Dregeri Kitt! n. f£. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im 
Wiener Hofmuseum. 

Bieberi Kitt! n. f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im 
Wiener Hofmuseum. 


Eunema badiotica Kitt! n.f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener 


Hofmuseum. 


Anmerkung. Den Vergrösserungen sind auf der Tafel die Verhältnisszahlen beigefügt. 


Tat... 


E.Kittl: Gastropoden von St Cassian. (Taf.IL) 


Lith. Anst.v.Th-Bannwarth Wien, 


A.Swoboda n.d.Nat. gez... lith 


Annal.d.k.k.Naturhist.Hofmuseums Band V1.1891 


2 
* 
= i 
) 
fr r 
- 
8 . 
a 
“ Be 
D 
. re: 
# 
A ö 
= 
” 
„e 
F “ 
# 


Ernst Kittl: 
Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian 


der sudalpinen Trias. 


Tafel IH. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 2, 1891. 18** 


Fig. I—2. 


» 3—4. 

» 5. 

6. 06-7. 

» 8—0. 

» T10—II 

» 12—13. 
» 14. 


Tafel III. 


Worthenia venusta Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im 


Wiener Hofmuseum. 


Worthenia spuria Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im 


» 


Wiener Hofmuseum. 

Beaumonti Klipstein sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im 
Wiener Hofmuseum. 

cassiana Kitt! n. f£e Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im 
Wiener Hofmuseum. 

rarissima Kittl n.f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian? Original im 
Wiener Hofmuseum. 

texturata Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Fig. 10 Ori- 
ginalexemplar Münster’s im paläontologischen Staatsmuseum zu München, 
Original zu Fig. 1ı im Wiener Hofmuseum. 

Toulai Kitt! n.f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener 
Hofmuseum. 

subtilis (Klipstein sp. mscr.). Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original 
im Wiener Hofmuseum (Collection Klipstein). 


» 15. Ptychomphalus Neumayri Kittl n.f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original- 


> 16. 
» 17—18. 
» IQ. 


» 20—21I. 


exemplar Laube’s (Turbo fasciolatus Laube non Münster) in der k. k. 
geol. Reichsanstalt in Wien. 

palaeopsis Kittl n. f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originalexem- 
plar im Wiener Hofmuseum. 


Worthenia Triton Orbigny sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originalexemplar 


Laube’s in der k.k. geol. Reichsanstalt in Wien. 
duplicata Kittl n. f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originalexemplar 
Laube’s (Pleurotomaria Triton) in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. 


Cheilotoma calosoma Laube sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Fig. 20 Ori- 


Y 


ginalexemplar Laube’s in der k.k. geol. Reichsanstalt in Wien, Original 
zu Fig. 21 im Wiener Hofmuseum. 

Uebergangsform von Ch. calosoma zu Ch. Blumi. Aus den Stuoresmergeln von 
St. Cassian; Original im Wiener Hofmuseum. 

subgranulata Laube sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original- 
exemplar Laube’s in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. 

acuta Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; mit erhaltenem 
Mundrande, Originale im Wiener Hofmuseum. 

Blumi Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originale im 
Wiener Hofmuseum. Fig. 27 zeigt die erhaltene Mündung; Fig. 29 und 30 
sind Ansichten der Basis von Varietäten mit abweichender Sculptur, Fig. 31 
die Anfangswindungen. 

subgranulata Laube sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original 
im Wiener Hofmuseum. 


Anmerkung. Den Vergrösserungen sind auf der Tafel die Verhältnisszahlen beigefügt. 


E.Kittl: Gastropoden von St Cassian. (Taf. II.) Taf.l. 


2 
DZ 


A.Swoboda n.d. Nat. gez.u.lıth Lith. Anst.v.ThBannwarth Wien, 


Annal.d.k.k.Naturhist.Hofmuseums BandVlL 1891. 


Ernst Kittl: 


Die Gastropoden der Schichten von St. Cassıan 


der südalpinen Trias 


Parel.IV: 


Fig. 


Tate IV. 


ı. Pleurotomaria cf. Haueri M. Hörnes. Aus dem karnischen Kalke vom Röthelstein bei Aussee. 
Original im Wiener Hofmuseum. 

2—4. Stuorella subconcava Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originale zu 
Fig. 2 und 3 im Wiener Hofmuseum, jenes zu Fig. 4 in der k. k. geol. 
Reichsanstalt in Wien. 

5. Bucania? Rumpfi (Klipstein n. sp... Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im 
Wiener Hofmuseum (Collection Klipstein). 

6-10 Laubella delicata Laube sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener 
Hofmuseum. Fig. 6 incrustirtes, Fig. 7—IO nicht incrustirte Gehäuse; Ori- 
ginal zu Fig. 10 aus der Collection Klipstein. Umriss der Seitenansicht in der 
Vergrösserung weniger correct als in natürlicher Grösse. 


IT, » minor Kittl n. f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener 
Hofmuseum. 
Ta: » 2 f.indet. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener Hofmuseum,. 


13. Euomphalus Telleri Kitt! n. f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original in der k. k. 

geol. Reichsanstalt in Wien. 

14— 16. Euomphalus lineatus Klipstein sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original zu 
Fig. 14 und 15 im Wiener Hofmuseum, zu Fig. 16 (vergrösserte An- 
fangswindungen) in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. 

17—109. » dentatus Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original zu 
Fig. 17 im Wiener Hofmuseum, zu Fig. 18 (Münster’s Original- 
exemplar) im paläontologischen Staatsmuseum zu München, zu Fig. 19 
(Laube’s Originalexemplar) in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. 

20. » biarmatus Klipstein sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original 
im Wiener Hofmuseum. 

21— 22. » venustus Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Fig. 21 

(Laube’s Originalexemplar) in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien, 
Fig. 22 (Münster’s Originalexemplar) im paläontologischen Staatsmuseum 
zu München. 

5 » cassianus Koken? Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im 


19} 


Wiener Hofmuseum. Die in der Vergrösserung auf der Lateralseite an- 
gedeuteten Zuwachsstreifen besitzen eine im Vergleiche zu der Zeich- 
nung umgekehrte Krümmung. 
24. Straparollus ultimus Kitt! n. f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener 
Hofmuseum. 
25. Coelocentrus Polyphemus Laube sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Laube's Ori- 
ginalexemplar im Wiener Hofmuseum. 
26. » Pichleri Laube sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Laube’s Original- 
exemplar in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. (Siehe auch Text-Fig. 6 
auf pag. 230 [65].) 
27. » pentagonalis Klipstein sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original 
im Wiener Hofmuseum (Collection Klipstein). 
28—29. Brochidium cingulatum Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originale 
im Wiener Hofmuseum. 
30—31. » contrarium Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Fig. 30 
(Laube’s Originalexemplar) im Wiener Hofmuseum, Fig. 31 (Münster’s 
Originalexemplar) im paläontologischen Staatsmuseum zu München. 
32. » aries Laube sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Laube’s Original- 
exemplar in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. 
SR » pustulosum Koken sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im 
Wiener Hofmuseum. 


Anmerkung. Den Vergrösserungen sind auf der Tafel die Verhältnisszahlen beigefügt. 


E.Kittl: Gastropoden von St Cassian. (Taf IV.) Taf.IV 


(CHR 
RK 


1%) 
WALK AI) 


A.Swoboda n.d. Nat. gez .u. lıth Lith.Anst.v.Th.Bannwarth Wien, 


Arnal.d.k.k.Naturhist.Hofmuseums Band\l. 189. 


Ernst Kittl: 


Die Gastropoden der Schichten von St. Cassıan 


der südalpinen Trias. 


rel V. 


» 


» 


» 


» 


Tafel V. 


1—2. Schizogonium serratum Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian. Fig. ı 
Jugendexemplar im Wiener Hofmuseum, Fig. 2 Münster’s Original- 
exemplar im paläontologischen Staatsmuseum zu München. 


3—4. » subdentatum Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Laube’s 
Originalexemplare in der k.k. geol. Reichsanstalt in Wien. 
5—b. » subcostatum Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Fig. 5 


(Münster’s Originalexemplar) im paläontologischen Staatsmuseum zu 
München, Fig. 6 Gehäuse mit ziemlich vollständigem Mundrande im 
Wiener Hofmuseum. 

7 » Laubei (Klipstein n. sp. mscr.).. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; 
Original im Wiener Hofmuseum (Collection Klipstein). 


8. » impressum Kittl! n.f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original 
im Wiener Hofmuseum. 

9. » scalare Münster sp. var. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original 
in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. 

10— 14. » scalare Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original zu 


Fig. 13 in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien, zu den übrigen im 
Wiener Hofmuseum. 
15 u. 17. » elevatum Kittl n. f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originale im 
Wiener Hofmuseum. 
tetraptychum Kittl n. f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Origi- 
nal im Wiener Hofmuseum. 
18—19. Temnotropis fallax Kittl n. f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originale im 
Wiener Hofmuseum. 
20. Phasianella? picta Laube. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Laube’s Originalexem- 
plar in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. 
21—26. Turbo subcarinatus Münster. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original zu Fig. 21 
in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien, jene zu Fig. 22—26 im Wiener Hof- 


- 
= 
v 


museum. 
27—29. »  Eurymedon Laube. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Fig. 27 Original- 
exemplar Laube’s in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien, Original zu Fig. 26 
ebendort, jenes zu Fig. 27 im Wiener Hofmuseum. 
30. Turbo sp.? (operculum?). Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener 
Hofmuseum. 
31—33. Collonia cincta Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originale zu 
Fig. 31 und 33 im Wiener Hofmuseum, jenes zu Fig. 32 in der k.k. geol. 
2 Reichsanstalt in Wien. 
34. Turbo haudcarinatus Münster. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener 
Hofmuseum. 
35. ° »  vixcarinatus Münster. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener 
Hofmuseum. 
36—39. Margarita laevigata Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Fig. 36 steil- 
gewundene Varietät, Original in der k. k. geol. Reichsanstalt; Fig. 37 und 38 typische 
Form, Original zu Fig. 37 im Wiener Hofmuseum, jenes zu Fig. 38 in der k. k. geol. 
Reichsanstalt (Originalexemplar Laube’s); Fig. 39 niedrig gewundene Varietät, Original- 
exemplar Münster’s (dessen Euomphalus spiralis) im paläontologischen Staatsmuseum 
zu München. 


Anmerkung. Den Vergrösserungen sind auf der Tafel die Verhältnisszahlen beigefügt. 


E.Kittl: Gastropoden von St Cassian. (Taf. V.) 


A.Swoboda n.d. Nat. Sez.ır. lıfh 


Annal.d.k.k.Naturhist.Hofmuseums Band VI. 1891. 


Lith.Anstv 


Taf.\. 


Uh.Bannwarth Wien 


- 


Ernst Kittl: 


Die Gastropoden der Schichten von St. Cassıan 


der südalpinen Trias. 


Tafel VI. 


Tafel VI. 


Fig. 1—3. Umbonium helicoides Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Fig. ı aus- 


» 


» 


>» 


» 


» 


» 


4. 


» 


gewachsenes Exemplar, Originalexemplar Laube’s in der k.k. geol. Reichs- 

anstalt in Wien; Fig. 2 Axialschnitt eines mittelgrossen Gehäuses; Fig. 3 

weitgenabelte Jugendform. Beide letztere im Wiener Hofmuseum. 
lineolatum L. Lebend im Mittelmeere; Axialschnitt; im Wiener Hofmuseum. 


5—10. Pachypoma calcar Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originale im Wiener 


i1l—1I2. >» 


13—15. 


16. 


v 


» 


» 


Hofmuseum; jenes zu Fig.8 aus der Collection Klipstein. 

Haueri Kittl! n. f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originale im Wiener 
Hofmuseum; jenes zu Fig. II aus der Collection Klipstein. 

Damon Laube. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originale im Wiener 
Hofmuseum; jenes zu Fig. 13 aus der Collection Klipstein. 

insolitum (Klipstein n. sp.). Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original 
aus der Collection Klipstein im Wiener Hofmuseum. 

insolitum (Klipstein n. sp.). Aus den Stuoresmergeln von Valparola; Original 
im Wiener Hofmuseum. 


18. Paleunema nodosa Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im 


Wiener Hofmuseum aus der Collection Klipstein. 


19—21. Trochus subbisertus Orbigny. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Fig. 19 mit, 


>» 


24 — 25. >» 


26. 


» 


Fig. 20 ohne Mundrand, Fig. 21 Jugendexemplar; letzteres in der k. k. geol. 
Reichsanstalt in Wien, erstere im Wiener Hofmuseum. v4 

subbisertus Orbigny var. verrucosa Münster. Aus den Stuoresmergeln von St. 
Cassian; Originalexemplar Münster’s in der paläontologischen Staatssamm- 
lung zu München. 

n. f. indet. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener Hof- 
museum. 

glandulus Laube. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Fig. 24 Original- 
Exemplar Laube’s in der k. k. geol. Reichsanstalt; Fig. 25 aus der Col- 
lection Klipstein. 

lissochilus Kittl n.n. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Laube’s Ori- 
ginalexemplar seines Tr, Deslongchampsi in der k. k. geol. Reichsanstalt in 
Wien. 

funiculosus Kittl n. f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im 
Wiener Hofmuseum. 

Toulai Kittl n.f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener 
Hofmuseum. 

nudus Münster. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener 
Hofmuseum. 


Anmerkung. Den Vergrösserungen sind auf der Tafel die Verhältnisszahlen beigefügt. 


E.Kittl: Gastropoden von St Cassian.(Taf VL.) Taf.VI 


wos y AN 3 


RN 
j mm? Aa 


PRNFS ö T 
Amann NOS 


A.Swobodan.d Nat. $gez.u.lıth Lith, Anst.v. Th.Bannwarth,Wien 


Annal.d.k.k. Naturhist.Hofmuseums BandVl. 1891. 


Ernst Kittl: 
Die Gastropoden der Schichten von St. Cassıan 


der südalpınen Trias. 


Tafel VIL 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 2, 1801. 19 


Tafel VI. 


Fig. 1—4. Trochus nudus Münster. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original zu Fig. I und 4 
im Wiener Hofmuseum, jene zu Fig. 2 und 3 in der k. k. geol. Reichsanstalt 
in Wien; Fig. ı und 2 Gehäuse mit Farbenzeichnung, Fig. 3 spitze Varietät (Ori- 
ginal Laube's), Fig. 4 stumpfe Varietät. 

» 5. Ziziphinus f. indet. cf. semipunctatus Münster. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Ori- 

ginal im Wiener Hofmuseum. 

» 6—11. » semipunctatus Münster. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originale zu 
Fig. 6, 7 und 10 im Wiener Hofmuseum, jene zu Fig. 8, 9 und ıı in der k.k. 
geol. Reichsanstalt in Wien; diese drei letztgenannten sind Originale Laube's, 
und zwar Fig. 8 Trochus Prometheus Laube, Fig. 9 Tr. Epimetheus Laube, 
Fig. 11 7r. Eupator Laube. 

» 12u.13. Trochus subglaber Münster. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original zu Fig. 12 

im Wiener Hofmuseum, zu Fig. I3 in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. 

» 14. Flemingia bistriata Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener 
Hofmuseum. 

» 15u.16. »  bistriata Münster sp. var. sulcifera Münster. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; 
Fig. 15 Originalexemplar Münster'’s (Turritella sulcifera) im paläontologischen 
Staatsmuseum zu München, Fig. 16 im Wiener Hofmuseum. 

» 17—19. »  bicarinata Klipstein sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originale im 
Wiener Hofmuseum. 


» 20. »  granulata Kitt!l n. f. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im Wiener 
Hofmuseum. 
» 21. »  acutecarinata Klipstein sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original im 


Wiener Hofmuseum. 
» 22—26. Collonia reflexa Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originale zu 
Fig. 22 und 23 im Wiener Hofmuseum, zu Fig. 24—26 in der k. k. geol. 
Reichsanstalt in Wien. 

» 27. Delphinula Doris Laube. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originalexemplar Laube's 

in der k.k. geol. Reichsanstalt in Wien. 

» 28u.29. Eunemopsis Epaphus Laube sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Original zu 
Fig. 28 in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien, zu Fig. 29 im Wiener Hof- 
museum. 

» 30. » dolomitica Kittl n.f. Von der Seelandalpe bei Landro; Original im Wiener 
Hofmuseum. 

» 31u.32. Clanculus nodosus Münster sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originale im 


Wiener Hofmuseum. 


» 33—36. » cassianus Wissm. sp. Aus den Stuoresmergeln von St. Cassian; Originale im 
Wiener Hofmuseum. 
RSHE » cassianus Wissm. sp. var. gracilis Laube. Aus den Stuoresmergeln von St. 


Cassian; Original im Wiener Hofmuseum. 

» 38u. 39. » cassianus Wissm. sp. var. spirata Klipstein. Aus den Stuoresmergeln von St. 
Cassian; Original zu Fig. 38 in der k.k. geol. Reichsanstalt in Wien, jenes 
zu Fig. 39 im Wiener Hofmuseum. 

>» 40,43u.44. » cassianus Wissm. sp. var. elegans Münster. Aus den Stuoresmergeln von St. 
Cassian; Originale im Wiener Hofmuseum. 

x Al. » cassianus Wissm. sp. var. interponens Kittl. Aus den Stuoresmergeln von St. 
Cassian; Original im Wiener Hofmuseum. 

42. » cassianus Wissm. sp. var. striatissima Kittl. Aus den Stuoresmergeln von St. 
Cassian; Original in der k.k. geol. Reichsanstalt in Wien. 
45. » cassianus Wissm. sp. var. delicata Laube. Aus den Stuoresmergeln von St. 
Cassian; Original in der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. 
2 


Anmerkung. Den Vergrösserungen sind auf der Tafel die Verhältnisszahlen beigefügt. 


E.Kittl: Gastropoden von St Cassian. (Taf. VIE.) Taf. VI. 


A.Swoboda n.d. Nat. gez.ır.lith Lith. Anst v.Th.Bannwarih,Wien 


Annal.d.k.k.Naturhist.Hofmuseums Band\VL 1891. 


‚Krystallographische Untersuchung einiger 
organischen Verbindungen. 


Dr. R. Koechlin. 


Mit S Figuren im Texte. 


Im Laufe der letzten Jahre wurde mir eine Reihe von organischen Substanzen 
zur krystallographischen Untersuchung anvertraut, deren Resultate nur im Auszuge in 
den betreffenden chemischen Abhandlungen publicirt worden sind. Im Nachstehenden 
sollen dieselben nunmehr vollinhaltlich mitgetheilt werden. 


I. Platindoppelsalz des Parvolin. (Ca H3N.HClI). PtCh.. 


Dargestellt von Ed. Hoppe. 


(Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissensch. Wien 1888, Bd. XCVII, Abth. II b, pag. 626—649.) 


Krystallsystem: Monosymmetrisch. 


BB CI 0,204 328 2G,5580 %) 
EINE: 


Beobachtete Formen: 


D7=:(010) 2 — (107) 
m — (180) = (Tr) 
= (MET) = (122) 


Die Krystalle sind dünntafelförmig nach b,?) 2—3 Mm. gross, orangegelb, voll- 
kommen durchsichtig und nach dem Prisma m ziemlich vollkommen spaltbar. Ihr 


Schmelzpunkt liegt bei 188° (uncorr.). In Alkohol und warmem Wasser sind sie leicht 
löslich. 


ı) Im Auszuge steht irrthümlich @:b:c = 0,4142 : 1: 0,4979. 
2) In der Figur ist die Dimension nach der b-Axe absichtlich grösser gehalten, als es der Natur 
entspricht, damit die kleinen Flächen e, t, s deutlicher zur Darstellung kommen. 


19* 


264 Dr. R. Koechlin. 


Winkeltabelle. 
| RR R Zahl 
| Zeichen-Symbole | gemessen | AU | 
b | gerechnet der Grenzwerthe 


der Flächen 


im Mittel | Kanten 


b:m, (010): (110) — 67° 30 6 67° 22’ — 67°38 
m, :my (110): (110) 45°0 Rare) 3 4 54 — 45 4 
b:d, (010): (011) _ BawB2 8 63 ı2 — 63 54 
d,:dy (oı1):(ofı) 5256 a; 4 5248 — 53 3 
bis, (010): (T21) 49 29'8 49 21 2 49 I8 — 49 24 
Er (Tas) (Ter) 17..22‘'6 17 22 2 17.17 Dan 
re (111): (Tor) 23.,,7°6 23.739 2 23 30 — 23 48 
MM. (110): (o1ı) = u 2 6 56 43 — 57 18 
de (oıı): (Tor) 69.277... 6g 29 4 69 24 — 6g 33 
e:’m, (TOE)ATTO) 53 30°9 53 83 4 53 ı9g — 53 42 
m,:.d, (110):(orı) FO ZT 78 20 6 77 49 — 78 39 
di8, (orı): (121) 56 ı1'8 56 15 2 56 ı2 — 56 ı8 
Sm; (121): (T1o) A5L3LL ASuSıT 2 45 17 — 4545 


Die Uebereinstimmung der gemessenen und gerechneten Winkel ist mit Aus- 
nahme der Zone (be) eine sehr gute. Die schlechteren Resultate in dieser Zone er- 
klären sich aber leicht aus der ungünstigen Beschaffenheit der Flächen, indem besonders 
die Flächen ? ausserordentlich schmal sind und daher sehr langgestreckte, äusserst licht- 
schwache Reflexe geben. 

Die Normale zur Ebene der optischen Axen bildet mit der c-Axe einen Winkel 
von circa 4° und läuft von oben rückwärts nach unten vorne. Die Axenlage ist sym- 
metrisch; erste Mittellinie = a. Auf Spaltblättchen nach m erscheinen seitlich ver- 
schoben die Axenbilder mit kleinem Axenwinkel; 9 < v; die Dispersion ist sehr stark. 


II. (Ca Ho N.H Ci): Pt Cl, 


Dargestellt von Ed. Hoppe. 


(Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissensch. Wien 1888, Bd. XCVII, Abth. II b, pag. 626—649.) 


Die Substanz ist ein Platindoppelsalz der Base C,,H,,N, welche E. Hoppe ge- 
funden, aber nicht benannt hat. 
Krystallsystem: Monosymmetrisch. 


aD CE TRAGE. 7. 1,2080 
— 73° 16°9° 


> 


Beobachtete Formen: 


m — (110) d= (oıı) e = (021) 


Krystallographische Untersuchung einiger organischen Verbindungen. 265 


Auf Grund neuer Messungen wurde die Substanz mit Hilfe von Ausgleichsrech- 
nung noch einmal berechnet und sind daher die im Auszuge gegebenen Elemente und 
Winkel nach Obigem zu corrigiren. 


Die Krystalle sind durchschnittlich 2 Mm. gross, orangegelb und bei Luftabschluss 
durchsichtig. An der Luft überziehen sie sich aber sehr bald mit undurchsichtigen Ver- 
witterungsschichten. Ihr Schmelzpunkt liegt bei 135° (uncorr.). Die Substanz ist in 
Wasser wenig, in Alkohol leicht löslich. 


Die Krystalle sind prismatisch nach der c-Axe verlängert und zeigen manchmal 
die Combination m-d. In den meisten Fällen tritt jedoch auch e auf, aber stets nur auf 
einer Seite der Symmetrieebene. Die Substanz ist also hemimorph. 


Der Rechnung zu Grunde gelegt wurden die Winkel: 

m san, = 8or42,d, dh= 85° 52°; d, am = 6437, u =AT 
Daraus wurden durch Ausgleichsrechnung folgende Winkel gefunden: 
m,:m, = 80°39°8'; d,:d, = 85° 471°; d,:m, = 64° 252; d,:m, — 46° 449, 


die als Fundamentalwerthe angenommen wurden. 


Winkeltabelle. 


 — 
| Zahl 


der Grenzwerthe 


im Mittel ı Kanten 


Zeichen-Symbole 
der Flächen 


gemessen 
gerechnet 


I 


m,:m, (110): (110) 80° 39.8’ 80° 42’ 9 | 79°55°— 81°25' 
m, : m, (110): (1To) 99 202 | — | — 
a A (o11):(o1T) 85 471 85 52 5 85 22 — 86 43. | 
4,24; (o11):(oTı) 94 129 — Bm. 
dm, (o11): (110) 46 449 7 46 ı3 — 47 38 
d,:m, (o11):(Tıo) 64 25°2 64 37 | 122 63 46 — 66 20 
e,:m, (021): (110) 39 124 || EBEN e 
(094):(110) | 39 &ı |] Ei 
PM (021): m) 52 ırg || RE f 
(094) : (110) 50.4081 1aßr 
(094) : (094) | 44 523 || | ar | 
NE e = r 48 30 
24 Ey (021):(02T) | 49 49'8 | 50 35 ar | SE | 
074): (074 | " | 
(074) : (074) | 55.555 | | 2730 | 


| | 


Die Colonne ‚Grenzwerthe‘ zeigt, wie sehr die Winkel schwanken; der Grund 
liegt in der höchst ungünstigen Beschaffenheit der Flächen, die gekrümmt oder poly- 
synthetisch aufgebaut, meist sehr zerstreute Reflexe geben, die überdies grossentheils 
lichtschwach sind, da die Flächen bald den Glanz verlieren. 

Was speciell die Form e anbelangt, so schwanken die Werthe des Winkels e, : &, 
so sehr, dass sie sich nicht mehr auf ein Symbol beziehen lassen. Wie die Tabelle zeigt, 
entsprechen den äussersten Grenzwerthen ungefähr die Symbole (074) und (094), in 


266 I Dr. R. Koechlin. 


deren Mitte (021) liegt; diesem entspricht das Mittel aus allen Winkeln annähernd, besser 
das Mittel aus 48°30’ und 51°32’, das 50° ı’ beträgt. Da die Schwankungen nach beiden 
Seiten so ziemlich gleich sind, so scheint die Tendenz, die Form (021) zu bilden, unver- 
kennbar zu sein, wenn auch nicht geleugnet werden kann, dass an einem Krystall die 
Form (094) vorliegt. An diesem Krystalle wurden nämlich die Winkel 37° 34°; 50° gr’; 
44°38 gemessen, denen die für (094) gerechneten Winkel 39° 8:15 50° 41'3’; 44° 52°3’ 
entsprechen. Dabei wäre aber hervorzuheben, dass die besonders gute Uebereinstim- 
mung von 50° 41'3’ und 50° 4ı’ kaum anders als eine zufällige aufzufassen ist, da diese 
Messung nach der Natur der Reflexe als eine sehr unsichere bezeichnet werden muss. 

Für eine optische Untersuchung waren die Krystalle zu der Zeit, als ich eine solche 
hätte durchführen können, nicht mehr brauchbar. 


III. Parachinolinsulfosäure. 


Dargestellt von G. von Georgievics. 


(Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissensch. Wien 1887, Bd. XCVI, Abth. II, pag. 1140— 1147.) 


> Krystallsystem: Monosymmetrisch. 


ee ne) 
Bi=66%. 46:4 


Beobachtete Formen: 
Fig. 3. m. ==i(730) E00) 


Die Krystalle sind 3 bis 4 Mm. lang, dünn säulenförmig, farblos und durchsichtig, 
werden aber an der Luft sehr schnell trübe. 


Winkeltabelle. 
Zeichen-Symbole gemessen A 
der Grenzwerthe 
der Flächen im Mittel Kanten 
CIEIMy (001): (110) 762 26, 8 75P 00. — 7 
HE HI, (110): (Tıo) 7370 6 712.- 41. — 73439 


Die starken Schwankungen der Winkel erklären sich aus dem Umstande, dass die 
Krystalle Complexe hypoparalleler Individuen sind. Optisch ist die Substanz wegen 
der starken Zersetzlichkeit nicht untersucht. 


‘) Im Auszuge steht irrthümlich a:b = r’3514 : 1. 


Krystallographische Untersuchung einiger organischen Verbindungen. 267 


IV. Neutraler Hemipinsäureäthylester. Cıo Hs O6 (Cz Hs).. 


Dargestellt von Dr. Rudolf Wegscheider. 


(Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissensch. Wien 1890, Bd. XCIX, Abth. Il b, pag. 555—561.) 


“Krystallsystem: Asymmetrisch. 


4.8360 = LAITO: Tue 


90° Ag 
78708 
Yo 86033 % 


(z, %, y sind die Normalenwinkel.) 


Auftretende Formen: 


a — (100) — 
2’=.(06F) &==ı[021) nr 


fr = (021) 


Die ı bis ı°5 Mm. grossen Kryställchen sind farblos, durchsichtig, tafelförmig 
oder säulenförmig nach der b-Axe. Spaltbarkeit wurde nicht wahrgenommen. Die Sub- 
stanz schmilzt bei 72°C. und ist in Alkohol, Aether, Eisessig, Chloroform, Schwefel- 
kohlenstoff und Benzol leicht löslich. 

Der Rechnung zu Grunde gelegt wurden die Winkel I: 


CA Ef, aufh, . pıa | cp, | Fe 


I 101°48 110°40' 89° 10° 60° 53° 80° 23’ | aba 


\ TORE LIOAAL| SG.IEA 60 50'7 80 232 | 46 557 


| 
| 
| 


und aus diesen die Winkel II durch Ausgleichsrechnung gefunden. 


Winkeltabelle. 


Zahl | 
i der Grenzwerthe 
im Mittel | Kanten 


gute 


Zeichen-Symbole 
der Flächen 


gemessen 


gerechnet Messung 


R (100): (001) 7 TUN IFETAT 8 Tg | 787 
ed (oo1): (101) 50 366 | 50 24 5 so 4 — 50 33 
d:a (Tax): (Too) gun 7a | vr 24 5 5050 — 51 56 
a:e, | (r00):(021) | 82 40°6 82 48° I Z | 


Take 


268 Dr. R. Koechlin. 


42: N Zahl 
| Zeichen-Symbole gemessen gute 
gerechnet der Grenzwerthe 


der Flächen im Mittel | Kanten Messung 


6,2 24.|.. (02T); (ze7) 36° 28:7’ 364.27; I 


p,:a 321): (Too) 60 50'7 60 53° 4 60° 52’ — 60° 55’ | 60 53 
a:r, | (r00):(22T) 56 33-6 56433; 2 s6 30° — 5b 37. | EoE 
le (22T): (02T) 3415 34 20 2 34 20 — 34 20 

32 | |v(o2r)2(100) 89 114 89 Io 2 89 7 — 89 12 | 89 ı2 
ae | (Tor). (22r) 58 48°3 58 25 3 57 57 — 58 46° 

Pa:fa | (@er):(oar) | 46 557 | 46 57 3 | 46 48 — 47 10 

Me (02T): (10T) TAL6 74 38 B, 74 38 — 74 39 
ER, (Tor): (o21) 80 39 78 41 I —— 

2%, (020): (227) 44 40'9 46-2 I Br 


Bed (22T): (10T) 54 40'1 — — Be 


eipi) ı(001)+.(227) 80 23°2 80 23 3 80 ı8 — 80 32 | 80 20 
Bine (221): (ooT) 99 36°8 99 38 3 99 22 — 99 57 
RCHR, (oo1): (021) 704.439 70033 I SB 
1 6,2%, |. (e21) (ger) 40 02 40,7 I ie 
oe (02T): (001) 69 159 69 22 I ee A 
Bisasih (gem) 12I47:9 ERBE I ee 


Die in der letzten Colonne unter ‚Gute Messung‘ stehenden Winkel sind solche, 
die zwischen fast tadellosen Reflexen gemessen wurden. Diese Angabe ist von beson- 
derem Interesse bei dem Winkel a:c, bei dem die Schwankungen am grössten sind 
(2° 5’). Der Mittelwerth der Messungen differirt mit dem gerechneten Winkel um 14°9', 
während der einzelne ‚gute‘ Winkel nur um o’g’ differirt. In ähnlicher Weise stimmen 
auch bei anderen Winkeln, die zwischen minder guten Reflexen gemessen wurden, ein- 
zelne Messungen (und zwar in der Regel die beste) mit der Rechnung genauer als die 
Mittelwerthe der Messungen, z.B.: 


Cd | d:a | a 

Gereehnet. .... -1£ Bo? B6:E 51730 u 
Einzelne Messung . 50 33  - 58 46 
Ba FE m 4 50 24 BIN DA 58 25 


In anderen Fällen tritt aber auch das Gegentheil ein. 

Auf den Flächen a und c wurde schiefe Auslöschung beobachtet; und zwar bildet 
die Auslöschungsrichtung mit der Kante zwischen a und c auf a einen Winkel von 
circa 21°5° aufc von circa 8°. Aufc bemerkt man überdies am äussersten Rande des 
Gesichtsfeldes den Austritt einer Axe; man sieht die Hyperbel, aber keine Ringe. 


Krystallographische Untersuchung einiger organischen Verbindungen. 269 


V. Tetraaethylphloroglucin. C:4 Haz O;. 
Dargestellt von Dr. J. Herzig und Dr. S. Zeisel. 


(Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissensch. Wien 1888, Bd. XCVII, Abth. II b, pag. 843—860.) 


Krystallsystem: Monosymmetrisch. 


a..bic = 1,4305.11% 1,6983 
B=.02° 790 


Beobachtete Formen: 


a = (100) d.== (Tor) Ne), 
e =: (aa) & =: (102) u (#22) 
m, (810) 


Fig. 6. 


Auf Grund neuer Messungen wurde die Substanz noch einmal berechnet, wobei 
Ausgleichsrechnung zu Hilfe genommen wurde. Die alten Elemente waren: 


ß = 62° 22, a:b:c —= 1,4198: 1: 1,6840. 
(Im Auszuge steht irrthümlich a: bc — 1,258: 1: 1,492.) 


Die Krystalle sind circa ı bis 7 Mm. gross, farblos, durchsichtig, glasglänzend, an 
der Luft allmälig trübe werdend. Sie spalten ziemlich vollkommen nach a und nach ce. 
Die Substanz ist in heissem verdünntem Alkohol löslich; leicht in ätzenden Alkalien 
und Alkalicarbonaten. 

Die Krystalle zeigen zweierlei Typus. Der eine, in Figur 5 dargestellte, ist säulen- 
förmig nach der b-Axe gestreckt. Das gegenseitige Grössenverhältniss zwischen p und m, 
sowie zwischen a und c ist sehr wechselnd, während e und besonders d, q nur unter- 
geordnet auftreten; qg wurde überhaupt nur einmal beobachtet und deshalb in die Figur 
nicht aufgenommen. Der zweite Typus, der in Figur 6 dargestellt ist, zeigt ebenmässige 
Ausbildung. In der einfachsten Combination (a, c, p) gleicht er einem regulären Okta- 
eder. Die Flächen sind glatt und glänzend, theilweise aber stark gekrümmt. 

Die Ausgleichsrechnung wurde in der Weise geführt, dass zunächst aus ac und 
ce, die gut gemessen waren, die Winkel der Zone (ac) bestimmt wurden, weil der 
Winkel da, der für die Rechnung nöthig war, sehr unsicher gemessen war. (51° g' ist 
eine sehr schlechte Reflexmessung, 51° 31’ eine Schimmermessung.) Dann wurden die 
Winkel dp, da, pa, dp, dc, pc ausgeglichen und aus den so gewonnenen die anderen 
berechnet. 


Winkeltabelle. 


| Zahl | 


i | der Grenzwerthe 
im Mittel | Kanten 


Zeichen-Symbole gemessen 
I gerechnet | > 
der Flächen 


= = ee 


5 | (100): (oor) 62°35°9 | 62° 35’ 6 62° 7’ — 63° 16’ 
BSP 3 (001): (To2) 35 566 3! H% 3 35 55 — 35 58 
e:d | (To2):(To1) 30 461 30 ı8 I —— 


270 Dr. R. Koechlin. 
Zeichen-Symbole gemessen | Uhl | 
TRUE gerechnet | . der Grenzwerthe | 
der Flächen im Mittel | Kanten 
| 
1 ar (101): (100) 50° 41°4 51° 20 2 51°..9 = 51735 
e:a | (102): (Too) 81.275 81 47 3 81 33 — 82 o 
a:m, | (100): (110) 51 47 == —_ — 
Me (1T0):(oo1r) 13 27% 73 18 2 73 14 — 73 22 
Edi (oor): (Tı2) 5I 4I 52 28 I nn 
AR (TE2)F TEE) 24 27'8 24 41 I 
gr 20, (Ta1).(TI0) 30 23% 30 22 2 30 ır — 30 33 
CIP, (oor): (111) 76: 88 7b 8 8 75 51 — 76 30 
PP (a2) .(daa) 74 328 74 32 4 74 23 — 74 40 
PR (T22).:(Te7) 52 43'6 52 45 2 52 40 — 52 50 
pı:e (Tr) (702) 58 38:6 58 43 2 58 42 — 58 44 
pı:m, (Tı11) (110) 67 107 67 19 3 66 30 — 68 21 
Pre (T11): (Too) 67 264 67 26 6 67 8 — 67 39 


Die gemessenen Winkel zwischen den grösser und besser ausgebildeten Flächen 
a, c, p, e stimmen mit den gerechneten gut überein, während dies bei den Winkeln der 
anderen Flächen, von denen auch weniger Messungen vorliegen, nicht der Fall ist. 
Doch sind die Differenzen nicht so gross (38°6° im Maximum), dass sie sich nicht aus 
schlechter Flächenbeschaffenheit erklären liessen. 

Gerade Auslöschung auf a und c wurde constatirt. 


VI. Acethyltriäthylresorcin. Cs H2 (C2 H5);s O(OC:H3 O0). 
Dargestellt von Dr. J. Herzig und Dr. S. Zeisel. 


(Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissensch. Wien 1890, Bd. XCIX, Abth. II b, pag. 317— 336.) 


Krystallsystem: Monosymmetrisch. 


a.b,c == 04124, 1. 1,0235 
B = 65° 16:9 


Beobachtete Formen: 
a — (100) = (110) 21 [TIT) 
b= (o1o) 4, 40:2) 7, = Tor) 
e=v0r) e. = (To2) 


Da die gemessenen Winkel mit den zuerst berechneten nicht gut stimmten, wurde 
die Substanz mit Hilfe von Ausgleichsrechnung neu berechnet und dadurch eine wesent- 
lich bessere Uebereinstimmung erzielt. Die ursprünglichen Elemente waren: 


a! b..& — 0,7089, 1.150243, D== bp none 


Krystallographische Untersuchung einiger organischen Verbindungen. 271 


Die Krystalle sind ı bis 6 Mm. gross, farblos, in frischem Zustande durchsichtig, 
nach b spaltbar. Sie sind aus warmem Petroleumäther ausgeschieden; ihr Schmelzpunkt 
liegt bei 63 bis 65° C. Der Typus der Krystalle wechselt; sie sind bald tafelförmig 
nach a, bald nach b, bald zeigen sie eine Zwischenstufe wie in Figur 7. 

Die Form g, welche nur einmal beobachtet wurde, ist in diese Figur nicht auf- 
genommen; ebenso I, das ausserordentlich schmal ist und daher an dem Charakter der 
Gesammtform nichts ändert. 

Der Rechnung zu Grunde gelegt wurden die Winkel I: 


7: nl EEE EEE LEE a 
| | d, d, | P3 Pı | P; d; Ps d, | 


l j 
gr 


| I 85° 52° | 68° 32’ 55°58° | 101° 53 
| Mh Ze 2 fs ur , Aa see Fe 
| 


II | 85 497 68 316 | 5555 | 101 543} 
| 


und aus diesen die Winkel II durch Ausgleich gefunden und als Grundwinkel an- 
genommen. 


Winkeltabelle. 
. Zahl 
ee apole NIE ER a, Ge 
der Flächen | | im Mittel | Kanten 
’ | 

ac (100): (oor) | 65’ 169’ | 65° 21 I | — 

= (001): (To2) | 33.004 44.430 | 2 — 

e:a (fo2):(f00) | 71 427 4438-1: x | 
DR (100):(o11) | 7z 10 72 10 | 6 72° 2 — 7217 | 
d, :Pı (o11):(f1I) | 55 55 558 | 6 5.5 | 
Pı:a (111): (Too) 51 55 5150 | 6 5I go — 52 2 
a:l (100): (110) 3242. 1,032 33,70 78 3145 —33 0 
Zn (100):(120) | 51 33 eu 
b:d, (010):(oıı) | 47 52 47.2 3 1 4 — 3 
d,:c (o11):(o01) | 42 548 2 56 8 | 4250 —43 ı 
b:gq, (010): (121) 36 167 36 35 I | 
g4:Pı (121): (111) 19 275 19 6 I — | 
Pı: Ps (111):(11ı) | 68 31°6 68 32 2 | 68 28 — 68 36 

Ps: b (rt1):(0t0) | 5442| 5545 | 4 | 5405549 | 
= (120):(oıı) | 42 533 _ —_ | | 
d,:e (o11):(f02) | 57 371 57 #3 5 1 5726 —3751 7 
e:p, (102):(11ı) | 44 172 44 I0 6 | 43 30 — 45 ıı | 

—_ (111):(120) | 35 124 — I — | 


Abgesehen von den Flächen / und g überschreiten die Differenzen zwischen 
Messung und Rechnung 7’ nicht; und auch bei diesen ist die grösste Differenz ı9'. 


272 Dr. R. Koechlin. Krystallographische Untersuchung einiger organischen Verbindungen. 


Die eine Auslöschungsrichtung auf db bildet mit der Kante (ab) einen Winkel von 
circa 33°75° und lauft von vorne unten nach rückwärts oben. b zeigt keine Axenbilder, 
dagegen wurde an einem Splitter, der ungefähr die Lage von e gehabt haben dürfte, 
der Austritt einer Axe beobachtet. 


VI. Triäthylorcinmonacetat. C, H4 (C2 H5); O (OC: H; O). 
Dargestellt von Dr. J. Herzig und Dr. S. Zeisel. 


(Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissensch. Wien 1890, Bd. XCIX, Abth. II b, pag. 337—348.) 


ee Krystallsystem: Monosymmetrisch. 
| N 


ab: €. 0,6369: 1:7 
M " 2 B — 60° 86° 


Auftretende Formen: 
Fig. 8. © (007) = (110) m = (120) 
Die Krystalle sind ı bis 4 Mm. gross, kurz säulen- bis tafelförmig, durchscheinend, 


grau bis farblos, zum Theile glänzend, zum Theile rauh. Die Substanz ist in Pertrol- 
äther in der Hitze leicht löslich und schmilzt bei 71 bis 73° C. 


Winkeltabelle. 


Zeichen-Symbole gemessen | ar 
* gerechnet | _ \ der Grenzwerthe 
der Flächen ' im; Mittel | Kanten 


Des (110): (u1o) — 57950. 7 59°23. — SB 
m, :l, (120): (110) 187 haar, 18 55 7a 18 33 — ı9g 4 
NED, (120): (120) 84 178 84 16 6 84 2 — 84 28 
ca) (110): (oo1) == ae) 10 63 58 — 64 25 


Gerade Auslöschung auf c und schiefe auf / wurde constatirt. 


!) Im Auszuge steht irrthümlich c: m = 60°10° statt c:!. 


Ueber Nephrit- und Jadeitgegenstände aus Centralasien. 
Von 


Dr. M. Haberlandt. 


(Mit 10 Figuren im Texte.) 


Der Nephrit zählt bekanntlich zu jenen Mineralien, die nicht nur physikalisch 
durch einen Complex hervorragender physischer Eigenschaften, sondern auch historisch 
und ethnographisch durch hohe Schätzung und ausgedehnte Verwendung von hervor- 
stechendem Interesse sind. H. Fischer’s bekanntes Werk über dies Mineral!) bezeugt 
genugsam, wie lebhaft nach jeder Richtung die gelehrte Welt sich in Folge davon mit 
jenem Mineral beschäftigt hat. Trotzdem sind die Nachrichten über dasselbe, nament- 
lich soweit sie die ethnographische Seite betreffen, noch immer recht lückenhafte, wie 
Jeder sofort erkennt, der sich über irgend einen Punkt in der Geschichte des Nephrits 
näher orientiren will. 

Als ein Centrum der Verwendung unseres Minerals ist im Orient an erster Stelle 
China bekannt. Man weiss, dass Nephrit und Jadeit hier in verschiedenen Qualitäten 
seit sehr alter Zeit überaus hochgeschätzt und zu den mannigfachsten Dingen, vorab zu 
Schmuckgegenständen, wie ihrem Charakter als Edelsteinen entspricht, verarbeitet 
werden. Seit A. Remusat’s Untersuchungen!) ist auch Näheres über die Hauptbezugs- 
gegend des chinesischen yü (dies der chinesische Name für Nephrit und Jadeit), über 
die Geschichte und Art seiner Gewinnung und die Handelsbeziehungen, die jenes Mine- 
ral veranlasste, bekannt, und A. v. Schlagintweit hat vollends 1874 durch Autopsie 
in Centralasien auf das Genaueste das Nephritvorkommen in Chinesisch - Turkestan 
studirt und für die Kenntniss des chinesischen yü damit die Grundlage gelegt. 

In der vor einigen Monaten von dem rühmlichst bekannten Orientreisenden 
Herrn Dr. Josef Troll aus Wien erworbenen ethnographischen Sammlung von circa 
751 Nummern, welche die letzte grosse Tour dieses Reisenden (siehe diese »Annalen«, 
Bd. IV, Notizen) in so reicher und wissenschaftlich werthvoller Weise illustrirt, befindet 
sich nun unter Anderem auch eine kleine Collection von Nephrit- und Jadeitobjecten, 
welche zumeist in Yarkand erworben wurde, zum geringeren Theile aber auch von 
anderen Localitäten, wie Kashgar, Ladakh u. s. w. stammt. Mit dieser Provenienz führen 
uns jene Objecte also gerade in jenes Centrum des chinesischen Nephritvorkommens und 
Handels, das schon seit Alters her berühmt, trotzdem aber noch sehr mangelhaft ge- 
schildert und beschrieben ist. Bei der Seltenheit gesicherter Provenienzangaben für der- 
artige Objecte, die in Sammlungen meist nur mit der einfachen Angabe: »China« oder 
wohl gar der noch allgemeineren »orientalisch« aufbewahrt werden, darf die vorliegende 
Sammlung gerechter Weise den Anspruch erheben, etwas näher betrachtet und an den 


ı) Nephrit und Jadeit nach ihren mineralogischen Eigenschaften, sowie nach ihrer urgeschicht- 
lichen und ethnographischen Bedeutung. 


B 


2) Histoire de Khotan 1820. 


274 Dr. Pr Haberlandt. 


aus der Literatur vorliegenden Nachrichten gemessen zu werden. Ich ordne die Mit- 
theilungen, zu welchen die bezeichneten Objecte Veranlassung geben, nach folgenden 
drei Punkten: ı. nach dem Material, 2. nach der Provenienz und der geographischen 
Verbreitung, 3. nach der Verwendung und ethnographischen Bedeutung. 


ı. Das Material. 


Die Chinesen bezeichnen mit ihrem yü oder yü-chi (chi = Stein) unterschiedslos 
alle Varietäten des Nephrits, also auch Jadeit, ja sie befassen unter diesem Namen auch 
Gesteinsarten, welche mineralogisch mit dem Nephrit gar nichts mehr zu thun haben, 
sondern ihm nur in einigen physikalischen Eigenschaften nahekommen, so z. B. den 
sogenannten schwarzen yü. Dagegen unterscheiden sie im Geiste der alten Natur- 
betrachtung, hauptsächlich nach der Farbe, verschiedene Sorten des yü, deren Anzahl 
in den verschiedenen Encyklopädien zwischen 5 und 70 schwankt und welche mit 
Farbe, Glanz und Kälte in Parallele zu verschiedenen geistigen und moralischen Eigen- 
schaften gebracht werden. So gibt A. Remusat in seiner schon genannten Abhandlung 
eine aus dem ı2. Jahrhundert datirende Eintheilung in fünf Species: ı. weiss wie Fett, 
2. gelblich wie gesottene Kastanien, 3. schwarz wie Firniss, 4. roth wie ein Hahnen- 
kamm oder wie die von den Frauen auf die Lippen gestrichene Schminke und 5. bläu- 
lichgrün durchscheinend, mehr oder weniger dunkel; Friedr. Hirth spricht, ebenfalls 
nach Encyklopädien aus dem 13. und 14. Jahrhundert, Chinesische Studien, I, pag. 16, 
von zehn Arten, wie: gelb, weiss, schwarz, grün, rothbraun, indem er hierzu bemerkt: 
»Auch hier müssen wir mit schwer verständlichen Andeutungen zufrieden sein, beson- 
ders aber die Möglichkeit zugeben, dass mit dem yü oder Nephrit eine Art Jadeit, wenn 
überhaupt Jadeitartiges gemeint ist.« Und vollends phantastisch klingt, was Prof. R.K. 
Douglas mittheilt: »Die Chinesen theilen die ihnen bekannten Sorten in-77 Classen, ohne 
aber für das Mineral selbst eine generelle Bezeichnung zu haben.!) Nach der Ansicht 
des berühmten Philosophen Kwang-Chung (7. Jahrh. n. Chr.) reflectirt dieser Stein 
die meist geschätzten Vorzüge der Menschen. In seiner spiegelnden Glätte erkennt der 
Chinese das Bild der Wohlthätigkeit, in seinem hellen Glanze jenes der Wissenschaft, 
in seiner Festigkeit Rechtschaffenheit u. s. w.« (Oesterr. Monatsschrift für den Orient, 
VI, pag. 106.) Soviel geht aus alldem jedenfalls hervor, dass mehrere Arten des fü 
ständig beobachtet werden, wie dies Herr Dr. Troll auch heute noch in der Yarkander 
Bevölkerung constatiren konnte. 


Das uns vorliegende Material an Öbjecten zeigt im Ganzen und Grossen 
dreierlei deutlich unterschiedene Substanzen: ı. Nephrit, 2. Jadeit, worunter einige 
Rollsteine, und 3. eine höchst eigenartige Substanz, ein Umwandlungsproduct, das 
sich sowohl nach seiner Härte, als nach seiner Farbe wie in Bezug auf Glanz, Tempe- 


ratur, Structur von den beiden erstgenannten Substanzen selbst für den Laien unter- 
scheidet. 


Dies Verhältniss findet seinen Ausdruck auch in der einheimischen Benennung: 
während Nephrit und Jadeit chinesisch yü, turkestanisch kasch heissen (nach Dr. Troll 
su-tasch, turkestanisch »Wasserstein«, als im Flussgeschiebe gefundene Rollsteine), ist 


') Yü bedeutet nämlich Edelstein schlechthin, sein ältestes Schriftzeichen im I-king bezeichnet eine 
Schnur von drei kostbaren Steinen, 


Ueber Nephrit- und Jadeitgegenstände aus Centralasien. 275 


der Yarkander Name für das an dritter Stelle genannte Material »tscha-sa« eine chine- 
sische (?) Bezeichnung, welche aus dem Turkiwort »chasch« (kasch) hervorgegangen 
sein dürfte. 

Herr Custos Dr. Fritz Berwerth hat die grosse Freundlichkeit gehabt, jene aus 
dem sogenannten »tscha-sa« gefertigten Objecte einer mineralogischen Untersuchung 
zu unterziehen, und schreibt darüber das Nachfolgende: 

»Ihre Anfrage nach der Natur des mir übergebenen und in der Form verschie- 
dener Gegenstände verarbeiteten Steinmaterials kann ich vorläufig dahin beantworten, 
dass hier eine Mineralbildung vorliegt, welche in der Literatur über chinesische Kunst- 
arbeiten aus Stein, wie es scheint, bisher keine genauere Bestimmung erfahren hat. Der 
äussere Habitus sämmtlicher Stücke deutet auf ein in Umwandlung begriffenes Mineral- 
product. Dieses ist namentlich in dem eigenthümlich trüben, matten Aussehen der Sub- 
stanz und an manchen besonders dünn, plattig gearbeiteten Stücken durch das Schwimmen 
flockig-gewolkter Theile in einer homogen erscheinenden, gut Licht durchlässigen Sub- 
stanz ausgedrückt. In zweifelhaften Fällen schliesst die Härteprobe die beiden in China 
zu Steinschnitzereien allgemein verwendeten Mineralien Agalmatolith und Jadeit voll- 
ständig aus, indem die Härte vorliegender Substanz ungefähr in der Mitte zwischen den 
beiden genannten Mineralien zukömmlichen Härtegraden liegt. Das Material zu einer 
mineralogischen Prüfung der Substanz konnte ohne Schädigung der Form der Gegen- 
stände nur dem mit einer Hohlaxe versehenen, in massiger Form gearbeiteten Säbelgriffe 
(Nr. 38116) und dem flach birnenförmigen, in der Längsaxe ausgebohrten Schnupftabak- 
gefüsse (Nr. 38100) entnommen werden. Am Schnupftabakgefässe offenbart sich die 
pseudomorphe Natur der Substanz am deutlichsten, indem die matt graulichweissen, einen 
Stich ins Grüne zeigenden Theile den Uebergang in eine hellgrüne, viel Licht durch- 
lassende und in dünnen Schichten farblose Substanz verfolgen lassen. Die ganze Bil- 
dung erinnert in vieler Hinsicht an das Pseudophit genannte Mineral. Die hohe Härte (5) 
der grünen Substanz schliesst jedoch die Anwesenheit dieses Mineral aus und es liegt 
dann nahe, in der Neubildung einen Serpentin zu vermuthen. Die matte graulichweisse 
Substanz, welche von dem grünen Minerale durchsetzt und manchmal förmlich durch- 
tränkt wird und in beckenartiger Ausscheidung und Vertheilung darin erscheint, hat 
den Härtegrad 4. 

»Das Gesteinsplättchen, welches Proben zur Untersuchung lieferte, bestand in seiner 
Hauptmasse aus hellgrüner Substanz, das stellenweise dichte Ansammlungen von 
weissen Flocken des neueren Minerals enthielt. Das specifische Gewicht wurde an 
einem Splitter zu 2°725 bestimmt. Eine mit Flocken versetzte Partie schmolz vor der 
Lampe in dünnen Kanten ziemlich schwer zu einem glasigen Köpfchen, welches bei 
Behandlung mit Kobaltsolution schwach fleckig blau gefärbt wurde. Die mit freiem 
Auge homogen erscheinende grüne Substanz brannte sich vor der Lampe weiss und 
schmolz in dünnen Kanten kaum merklich. Eine Probe hellgrauweissen Pulvers gab, 
im Kölbchen erhitzt, etwas Wasser ab und in der Aufschliessung mit kohlensaurem 
Natronkali wurde nach ungefährer Schätzung viel Kieselsäure, wenig Thonerde, wenig 
Kalk und viel Magnesia nachgewiesen. Das Bild eines Dünnschliftes ist vollkommen 
ähnlich dem, wie es die Faserserpentine (Metaxit, Antigorit) zeigen, z. B. die Serpentine 
von Heiligenblut und Windisch-Matrei. Der andere mit dem Serpentin gemengte Theil 
erscheint ausserordentlich dicht und löst sich nur bei starker Vergrösserung in ein Hauf- 
werk stark doppelbrechender, lebhafte Polarisationsfarben zeigender Krystalloide auf. 
Zu einer optischen Orientirung boten aber selbst grössere Krystalloide keinen Anhalts- 
punkt. Recht auffällig ist das Fehlen von Magnetitkörnern. 


276 Dr. M. Haberlandt. 


»Die Substanz des Säbelgrifles zeigt in ihrem Verhalten keine wesentlichen Ver- 
schiedenheiten von dem Materiale des Schnupftabakgefässes. Sie hat ebenfalls ungefähr 
den Härtegrad 4. Das specifische Gewicht wurde gleich 2655 gefunden. Im Allgemeinen 
ist die Umwandlung in der Masse ziemlich gleichmässig vorgeschritten, so dass die 
matte, hell grünlichgraue Färbung derselben nur in untergeordneten Partien weiss ge- 
fleckt und durch eine regelmässige Flockungsweise beeinträchtigt erscheint. 

»Die mikroskopische Prüfung ergab auch für diese Probe das Bild eines Faser- 
serpentines, nur waren die leistenförmig erscheinenden Faserbündel hier in grösseren 
Maassverhältnissen entwickelt und zeigten entsprechend deutlicher die bekannten morpho- 
logischen und optischen Eigenschaften als die Faserbündel in den untersuchten Theilen 
des Schnupftabakgefässes. Die stark polarisirenden Faserbündel liegen auch hier in 
einer dichten, mikroskopisch feinkörnigen Masse, deren Körnchen bei starker Vergrös- 
serung lebhafte Polarisationsfarben erkennen lassen. Ein Ausschnitt des Dünnschlifl- 
plättchens wurde unter dem Mikroskope mit Salzsäure behandelt, wodurch keine leb- 
hafte, aber immerhin reichliche Blasenentwicklung in den nicht zu dem Serpentin 
gehörenden Partien veranlasst wurde, so dass die Anwesenheit von Calcit nachgewiesen 
ist. Da in den geätzten Theilen nachträglich die lebhaft polarisirenden feinstkörnigen 
Partien gänzlich verschwunden waren, so ist höchst wahrscheinlich in beiden Präpa- 
raten die Füllmasse in dem Serpentingewebe als Calcit zu deuten. Um mir hierüber 
eine weitere Gewissheit zu verschaffen, behandelte ich je einen Splitter beider Proben 
mit Salzsäure. Die Reaction auf kohlensaurem Kalk trat sehr heftig ein und unterliegt 
es somit keinem Zweifel, dass Calcit neben dem Serpentin der Hauptgemengtheil der 
geprüften Gesteinsproben ist. Aus diesen vorläufig angestellten Untersuchungen geht 
nun hervor, dass in den beiden Proben ein aus einem Pyroxen entstandener und mit 
Calcit gemengter Serpentin vorliegt, welches Gemenge man gemeinhin auch »Ophi- 
calcit« nennt.« 

Was die Bearbeitung des Materials zu den verschiedenen Gegenständen, wie sie 
vorliegen, betrifft, so geschieht sie, um dies noch hier anzuführen, in den meisten Fällen 
an Ort und Stelle. Allerdings wissen wir, besonders aus älteren Quellen, dass viel 
Material, zumal die grösseren Blöcke, von Turkikaravanen nach Peking, Canton, 
Sutscheufu u. s. w. verführt und dort erst von geschickten Steinschneidern (yü-tsiang) 
im kaiserlichen Palast selbst bearbeitet wurde. Ebenso wurde und wird Nephrit und 
Jadeit in den Himälayaländern und im Gangesgebiet, an den nordindischen Fürsten- 
sitzen von Lahore, Delhi, Agra u. s. w. für den einheimischen Gebrauch nach eigenem 
Formensinn verarbeitet, wovon später noch ausführlich die Rede sein wird. Es ist 
jedoch kein Zweifel, dass der grössere Theil des gewonnenen Gesteins in Yarkand und 
Khotan selbst für den Handel bearbeitet und in fertigem Zustande exportirt wird, 
worauf der Umstand, dass Nephrit und Jadeit, so lange sie noch die Bergfeuchtigkeit 
besitzen, leichter zu behandeln sind, gewiss begünstigend eingewirkt hat. Letztere 
Thatsache wird übereinstimmend von älteren und neueren Autoren, wie Fellenberg 
(»... frisch geschlagen zeigte sich der Stein in Gulbagaschen so weich, dass er mit 
Leichtigkeit mit einem guten Messer geritzt werden konnte, während er sich später be- 
deutend verhärtet«) und namentlich von H. v. Schlagintweit hervorgehoben. 

Nach Herrn Dr. Troll wird das harte Material gegenwärtig mit chinesischen Eisen- 
werkzeugen, daneben aber auch auf nassem Wege mit dem eigenen Staub (mittelst 
einer Eisensäge, meist ungezähnt) geschnitten und bearbeitet. Andere Angaben lauten 
dahin, dass der yü mit angefeuchtetem Korundpulver und mit Diamantspath (gemeiner 
Korund) geschnitten werde. Das erste Moment bleibt hiebei freilich immer die Zeit; 


Pe | 


Ueber Nephrit- und Jadeitgegenstände aus Centralasien. 277 


man mag den Aufwand an Geduld und Zeit, welcher zur Bearbeitung hervorragender, 
grosser und reich decorirter Objecte, wie Vasen, Götterfiguren, erforderlich ist, ermessen, 
wenn man den interessanten Versuch Vater’s (Zeitschr. für Ethnol., 1889, pag. 599.) 
kennt, der zur Bearbeitung und Polirung eines kleinen Nephritmeissels 500 Arbeitsstun- 
den benöthigte. 


2. Geographische Verbreitung. 


Wenn Nephrit- und Jadeitobjecte in ganz China und Hochasien, aber auch in 
Indien und Vorderasien als geschätzte Werth- und Zierstücke verbreitet sind, so ist doch 
ihre Herkunft oder wenigstens die Provenienz ihres Rohmaterials auf ein verhältniss- 
mässig enges Gebiet begrenzt. Nicht nur alte chinesische Quellen, welche vom Lande 
Ta-tsin (Centralasien) als Heimat des yü erzählen, sondern auch frühe abendländische 
Berichte, wie der Marco Polo’s (1271— 1323) bis auf A. v. Schlagintweit bezeich- 
nen Yarkand als das Centrum eines ausgebreiteten Handels mit jener kostbaren Waare, 
die als Flussgerölle bis in die Ebenen des östlichen Turkestan hinab, im Karakäsh- und 
Khotanfluss mit dem Yurungkashgebiete, sowie östlich davon im K£riafluss sich findend, 
sowie anstehend auf beiden Seiten der Künlünkette in Brüchen gewonnen wird. (Vgl. 
hierüber H. v. Schlagintweit’s Mittheilungen in den Reisen in Indien und Hoch- 
asien, IV, pag. ı61fl.) Der Export von hier bewegte sich seit ältester Zeit nach drei 
Richtungen: zunächst nach China, für welches Nephrit und Jadeit ja ein kaiserliches 
Prärogative und den hauptsächlichen Gegenstand der Tributzahlungen des Königreichs 
Khotan bildeten; sodann auf dem alten Karavanenwege von Yarkand nach Leh über 
den Karakorumpass in die Himälayaländer und von da weiter nach Indien; endlich 
drittens über Samarkand und Bochara in das islamitische Vorderasien, wo Nephrit- und 
Jadeittalismane keineswegs zu den Seltenheiten gehören. Die ethnographische Samm- 
lung des Hofmuseuns besitzt mehrere dergleichen aus Kleinasien und Syrien, die von 
Dr. J. Troll gesammelt wurden. In Persien ist Jadeit daneben zu Schalen, Löffeln, 
Pfeifenmundstücken, Ringen u. s. w. verwendet worden, wie die reiche Sammlung des 
South Kensington-Museum lehrt. 

Bei dem Umstande, dass Indien in der Literatur so häufig unter den Localitäten 
für Nephrit angeführt scheint, ist es wohl am Platze, über die Provenienz und die Ver- 
breitung des Nephrits im Himälayagebiete und Indien einige historische Notizen zusam- 
menzustellen, welche freilich nur erweisen werden, dass Alles, was von diesem oder damit 
verwandtem Material hier angetroffen wird, durch Handel ins Land gekommen ist. 

Das älteste historische Zeugniss, welches wir über diesen Punkt besitzen, findet 
sich in dem Reisebericht des berühmten chinesischen Pilgers Hiuen-thsang, welcher 
im Jahre 644 unserer Aera von China nach Indien pilgerte, um die heiligen Stätten 
seines Glaubens, des Buddhismus, zu besuchen. Wir ersehen daraus, dass schon zu 
seiner Zeit Nephrit (und Jadeit) als Handelsartikel von Yarkand und Khotan nach Indien 
geführt worden sei, und zwar Nephrit von verschiedener Qualität, wie ausdrücklich er- 
wähnt ist. Ritter hat in seiner Erdkunde (Asien, II, pag. 560—562) in ausführlicher 
Weise die Spuren einer alten Kunststrasse der Edelsteinhändler von Khotan nach Indien 
zur Zeit der Mongolenkaiser (14. Jahrhundert), welche ihre Prachtbauten in Delhi mit 
kostbaren Steinen, darunter dem Nephrit zu schmücken liebten, ') nachgewiesen. Um so 


ı) Diese Technik, Nephrit in Marmor eingelegt, wird noch heute in Indien (Agra, Delhi) für 
Schmuckcassetten u. dgl. geübt. 
Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 2, 1891. 20 


278 Dr. M. Haberlandt. 


auffälliger ist es daher zunächst, dass die älteste indische Edelsteinkunde aus dem 
13. Jahrhundert, die sich als Varga (Capitel) XIII in den Räjanighantu des kacmirischen 
Autors Narahari findet und sich in ausführlicher Weise mit den indischen Mineralien 
befasst, vollständig vom Nephrit schweigt, dem doch schon wegen seiner Fetisch- 
bedeutung, als Schutzmittel gegen Krankheiten, Blitzschlag u. s. w. eine Stellung in 
einem Werk zu gebühren scheint, das sich hauptsächlich mit der medicinischen Bedeu- 
tung der verschiedenen Steine abgibt. Indessen dürfte das Schweigen des Verfassers 
auf den Umstand zurückzuführen sein, dass Nephrit und Jadeit ihm eben als eingeführte 
landfremde Artikel bekannt waren und daher nicht gut neben den Vorkommnissen des 
eigenen Bodens abgehandelt werden konnten. Keinesfalls darf es aber als Argumentum 
ex silentio gegen die Bekanntschaft Indiens mit dem Nephrit vor dem 13. Jahrhundert 
geltend gemacht werden. Die damals beginnende Periode mächtiger Fremdherrschaft 
mit ihrer Prachtentfaltung hat erwiesenermassen die Einfuhr des kostbaren Gesteins, 
das zu Schwertgriffen, Bogenringen, Chowriegriffen, Sceptern, Rückenkratzern, Trink- 
schalen, ') Schüsseln,?) Schmucksachen‘) u. s. w. Verarbeitung fand, mächtig gefördert, 
ohne dass jedoch das Vorkommen von Nephritobjecten hier ein irgendwie auflälliges 
geworden wäre. In der Gegenwart kommen Nephrite eingeführt in Kacmir, Kleintibet, 
Baltistan, überhaupt auf der südlichen Seite der Himälayakette vor, und Lamas wie 
Handelsleute — also die bestunterrichteten Personen — erklären ihn dort stets für ein- 
geführt. In Skardo sind Nephrittalismane als Cylinder, Knöpfe, Amulete u. s. w. häufig. 
Sie werden mit Wasser auf Stein abgerieben; der davon gewonnene Schlamm gilt, auf 
die Augenlider gestrichen, als Heilmittel gegen Augenkrankheiten, oder genossen gegen 
Leibschmerzen. Auf der Brust getragen gelten sie als Mittel gegen Athembeschwerden. 
Ujfälvy hat in der Umgebung von Kharghil (Ladakh) eine Anzahl plump gearbeiteter 
Thierfiguren, die er als »Götzen« bezeichnet und pag. 261 seiner »Reisen im westlichen 
Himalaya« abbildet, gefunden — also ebenfalls Nephritgegenstände talismanischen Cha- 
rakters. In ähnlicher Weise macht sich nach H. v. Schlagintweit Nephrit in Indien als 
Rest des Fetischdienstes bemerkbar, und zwar bei der arischen Race. »In eigenthüm- 
licher Achnlichkeit mit der Anschauung römischer Mythologie gilt es in Indien bei all 
den verschiedenen indo-arischen Stämmen als Schutzmittel gegen Blitzschlag, Nephrit, 
wenn auch als rohes Fragment nur, am Körper zu tragen. Bei den Aboriginerracen 
herrscht diese Anschauung nicht.« Aber überall weiss man, bei aller fetischistischen Ver- 
ehrung des Steines, dass er aus grossen Fernen komme. Uebrigens ist hier wohl der 
Auffassung Schlagintweit’s, dass sich dieser Aberglaube »als Rest des Fetischdienstes« 
bemerkbar mache, insoferne entgegenzutreten, als es gewiss durch die Händler ver- 
pflanzte Vorstellungen von den magischen Kräften dieses Steines sind, welche in Indien 


< 


gehoben. Vgl. hiezu die Notiz bei S.J. Schmidt, Geschichte der Ostmongolen, wonach die Schale 
mit dem köstlichen Tranke Darassun, welche dem Dschingiskhan vom erhabenen Chormusda Tegri zur 
Bestätigung seiner göttlichen Abstammung dargereicht wird, von diesem Yü sei (Chas bei Schmidt). 

2) In den kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (Abtheilung VI) befindet 
sich eine indische Tasse aus Nephrit mit eingelegten Granaten und dem Emailbilde des Feth Ali Schah, 
ein Geschenk desselben an weil. Se. Majestät Kaiser Franz I., 1817 


1) Sie finden sich sehr häufig erwähnt, zuweilen ist auch ihre magische Bedeutung hervor- 


3) Schmuckplättchen sowie talismanartige Täfelchen aus Nephrit (Jadeit), die ‚mit Gold eingelegt, 
sowie mit Edelsteinen verziert sind, werden in Indien, allerdings nicht häufig, gefunden. (Mündliche 
Mittheilung des Malers L. H. Fischer.) Offenbar sind es solche Plättchen, welche in H. Fischer’s 
bekanntem Werke (siehe oben) pag. 99 abgebildet und beschrieben werden, als aus Amassia stam- 
mend. Die Talismane der Pektaschsecte (»Hartstein«-Secte), müssen wohl Aehnliches sein (siehe 
Fischer, l.c., pag. 100, Anm.). 


Ueber Nephrit- und Jadeitgegenstände aus Centralasien, 279 


diesbezüglich begegnen; Vorstellungen, wie sie freilich sich aufs Beste in das indische 
phantastische System der geheimen Kräfte verschiedener Steine, namentlich der Juwelen, 
einordneten. Man vergleiche darüber nur die Stelle in der ganz modernen Manimäla, 
II, pag. 1029, sub voce »pilu«, wo Jadeit als Mittel gegen Schlangenbiss genannt ist. 
(Vgl. Vers 17 auf pag. 13.) : 

Ob der Nephrit von Indien aus noch weiter südwärts, nach Ceylon und Java, wie 
mehrfach behauptet worden ist, gelangt sei, ist mindestens sehr zweifelhaft. Upham, 
der Uebersetzer der singhalesischen Chronik Mahävanso (1833) bemerkt zu vol. I, ch. ı, 
pag. 4: »Als Buddha Gautama zum Buddha ward, erhob er sich auf einem Thron von 
durchsichtigem Stein, der aus der Erde zum Himmel stieg, dem Yu an den Quellen der 
Himalayahöhen, der die Kraft des Talisman hat und Buddha zum Thronsitz dient, < 
dass jener Stein der Yü aus Khotan sei. Indessen ist die Identification eine sehr zweifel- 
hafte, denn wir finden sonst wohl keine Spur davon, dass der Yü jemals durchsichtig 
wie Bergkrystall oder andere Edelsteine geschildert worden sei. Auch die Nachrichten 
Leeman’s von Nephrit- und Jadeitbeilen (Congres intern. d’anthrop. et d’arch&ol. 
prehist., VI, Sess. 1872, Bruxelles, Compt. rend. 1873), »die in Java allerdings seltener 
seien als solche aus anderem Material«, bieten absolut keine 
Gewähr für das wirkliche Vorkommen von Nephritobjecten 
daselbst; man ist allzu leicht geneigt, grünliche harte Stein- 
objecte sofort für Nephrit anzusprechen. Namentlich aus 
der älteren Literatur liessen sich Dutzende solcher oberfläch- 
lichen Angaben über Nephritvorkommen citiren, die bei ge- 
nauerer Nachfrage in nichts zerfallen. 

Was nun unsere Collection anlangt, so ist weitaus der 
grösste Theil der Objecte Yarkander Waare und für den 
chinesischen Gebrauch von Chinesen gearbeitet. Blos die 
kleine Figur (Nr. 38138), welche später folgt, stammt aus 
Ladakh und vergleicht sich in Bezug auf Ausführung und 


: .r, x . ; Fig. ı. Dolchgriff. 
Arbeit den von Ujfälvy erwähnten Objecten. Es ist wahr- Nato Gros 


scheinlich, dass dies Stück aus eingeführtem Rohmaterial 

von tibetischen Ladakhi’s geschnitzt worden sei. Der mit Halbedelsteinen (Carneolen) 
reich eingelegte Messergriff (Nr. 38118) stammt aus Yarkand, ist aber jedenfalls für den 
indischen Export gearbeitet, wie sowohl die ganz indische Form, als der indischem Ge- 


schmack gerecht werdende Decor (mit Einlage) erweisen. (Fig. ı.) Vgl. die einschlä- 
gigen Bemerkungen Shaw’s in seiner »Reise nach der hohen Tartarei etc.<, pag. 406. 


3. Verwendung und sonstige Bemerkungen. 


Unsere Collection besteht aus 60 Stücken, wovon die grössere Anzahl zu irgend 
einem Gebrauchsgegenstand verarbeitet ist, die kleinere aus rohen Rollsteinen amulet- 
artigen Charakters besteht. Von Letzteren zählen wir ro verschieden grosse, glatt ge- 
riebene Stücke. Sie werden von den Chinesen, den arischen Hindus, den Baltis, 
Ladakhis, Kacmiris und andern Himälayastämmen als Schutzmittel gegen Krankheiten 
(siehe oben), namentlich der Niere, am blossen Leibe getragen. Wie schon erwähnt, 
schreiben die Hindus dem Nephrit (Jadeit) auch magische Gewalt gegen Blitz zu, womit 
nach Castel’s persischem Wörterbuch auch der Aberglaube der Bewohner Yünnan's, 
weiters der oben citirte römische Glaube und die Vorstellung der Chinesen überein- 

20* 


280 Dr. M. Haberlandt. 


stimmt, welch’ letztere gern ihr Nephritstückchen in der Tasche tragen und während 
des Sprechens (als Schutz gegen bösen Blick und sonstige Bezauberung) in der Hand 
reiben. Bezüglich der diesen Rollsteinen zugeschriebenen Heilkraft für Nierenkrank- 
heiten darf wohl die zufällige Achnlichkeit mancher Exemplare mit der Form der Niere 
(wie sie auch einige unserer Stücke zeigen) nach dem bekannten Gesetz der sympatheti- 
schen Mittel und Curen als Grund angesprochen werden. Drei ähnliche Jadeitkieselchen 
unserer Sammlung zeigen Durchlochung zum Durchziehen .einer Schnur, was ihren 
amuletartigen Charakter deutlich macht. Manchmal werden sie auch zu mehreren an 
einer Schnur aufgefasst oder mit anderen Anhängseln vereinigt getragen, wie ein Object 
zeigt, das aus einem Jadeitkiesel mit angehängten Muschelschalen (Nr. 37989) besteht. 

Die übrigen Objecte zeigen nun alle Verarbeitung zu irgend einer Bestimmung 
als Schmuckgeräth, Gewandungsbehelf, Hausrath, Decorationsstück u. s. w. Wohl die 
grösste Anzahl von Nephrit- und Jadeitobjecten wird auf den Titel des Schmuckes ent- 


Fig. 2. 


Gürtelschliesse, Vorder- und Rückenansicht. 


Natürl. Grösse. 


fallen und damit den hohen Werth als eines Edelgesteins bestätigen, welchen die Chi- 
nesen und vermuthlich nach ihrer Preisbewerthung die anderen orientalischen Völker!) 
jenen Mineralien zuschreiben. Es ist überflüssig, hier die bekannten Angaben über die 
Kostbarkeit dieser Gesteinsarten zu wiederholen; das chinesische Sprichwort: »Äinyü- 
mang-thang«, »das Haus ist voll Gold und Jadeit (Nephrit), welches als eine Art 
Segenswunsch (mit andern Formeln des Glückes und Segens, wie: » Lai-paö-tseng-tsiu< 
»Tausend Herbste erlangen«, oder: » Tschang-mi-pu-kui«, »Langes Leben, Reichthum, 
Glück«) sich zuweilen auf Nephritobjecten gravirt findet, bezeugt hinlänglich in seiner 
Parallelisirung von Jadeit und Gold den hohen Werth, welchen der Chinese auf den 
Besitz von solcherlei Objecten legte. Auch in unserer kleinen Collection überwiegen 
die Schmucksachen an Zahl die Objecte von anderer Bestimmung. Erstere bestehen 
neben Armreifen und verschiedenen zum Theil in durchbrochener Arbeit kunstvoll ver- 
zierten Beschlägen hauptsächlich in Bestandtheilen von Gewand- und Gürtelschliessen, 


ı) Der Nephrit von Amsha ist so kostbar, dass derselbe mit dem Silber gleichen Werth hat. Derselbe 
wird in der einfachsten orientalischen Weise durch Abwägen gegen Silber bestimmt. (Schlagintweit.) 


Ueber Nephrit- und Jadeitgegenstände aus Centralasien. 281 


unter welchen zwei Stücke Veranlassung zu einigen Bemerkungen geben. Das erste, 
welches Fig. 2 und 3 in der Vorder- und Rückansicht darstellen, ist unverkennbar eine 
Darstellung der alten mythischen Vorstellung, die häufig als Decorationsmotiv auf chi- 
nesischen Objecten angetroffen wird: der Drache lung, welcher die Sonne, die mit dem 
Symbol yin und yang') geschmückt ist, in den Klauen hält. (Vgl. hierüber Schlegel’s 
Ausführungen in seiner »Uranographie Chinoise«, pag. 57 ff.) Interessant ist nun aber 
die Art und Weise, in welcher das Symbol yin und yang hier auf der Sonnenscheibe 
zur Darstellung eines anderweitigen chinesischen Glückssymbols, dem der zwei Fische, 
weitergebildet ist. Bekanntlich ist die einfachste und typische Form dieses Symbols, 
welches etwa dem indischen linga und yonz entspricht und die Vereinigung des männ- 
lichen und weiblichen Princips als schöpferischer Potenz repräsentirt, die von Skizze a 
auf Fig. 4. (Vgl. die übersichtliche Tafel der geläufigen yin- und yang-Formen in der 
Abhandlung von A.R. Hein: Die bildenden Künste bei den Dayaks auf Borneo, diese 
»Annalen«, Bd. IV, pag. 262.) Es ist nun interessant zu constatiren, dass die durch die 
Schlangenlinie gebildeten zwei Kreissegmente die Phantasie vielfach zur Vorstellung 
zweier umeinander gelegter Fische veranlasst haben. Jedenfalls lässt sich aus der 
Decoration chinesischer Objecte eine Reihe von Darstellungen, welche von dem ein- 
fachen Symbol yin und yang zu dem Symbol der zwei Fische hinüberleiten, con- 


Fig. 4. 


stituiren. (Fig. 4.) Letzteres Motiv der Decoration erscheint besonders stetig auf Gegen- 
ständen, die für festliche Anlässe bestimmt sind, also auf Klangplatten (yü-ki), die als 
Hochzeitsgeschenke dienen, auf sogenannten yu-ii, die ebenfalls für Neuvermählte be- 
stimmt sind, häufig sogar direct im Verein mit dem verwandten Symbol des yin und 
yang (vgl. Catalogue du Musce Guimet, pag. 108) oder mit dem Symbol des Granat- 
baumes, der ein Zeichen zahlreichen Nachwuchses ist, weiterhin auch mit den übrigen 
chinesischen Glückssymbolen, wie Fledermaus, Kranich, Gimpel, Südstern u. s. w. 
Aber auch Schmuckgegenstände werden nach chinesischem Geschmack meist mit 
derselben hieroglyphischen Decoration, welche sich in einem sehr engen Kreis bewegt 
und über eine bestimmte, recht kleine Anzahl fester Symbole nicht hinauskommt, 
ausgezeichnet, und so ist auf Haarnadeln und sonstigem Haarschmuck, auf Spangen, 
Schliessen, wie auch das in Rede stehende Exemplar unserer Sammlung zeigt, jene 
Symbolik nur chinesisch-stylgerecht. 

Ein zweites Schliessenstück (Nr. 38072) aus Nephrit ist dadurch ausgezeichnet, 
dass es ebenfalls die Darstellung einer bekannten mythischen Vorstellung der Chinesen 
gibt. Wie Fig. 5 ersichtlich macht, ist hier der Tiger (Repräsentant des Herbstes und 
des westlichen Himmels) dargestellt, der die Sonne (mit dem Symbol yin und yang 
ersichtlich gemacht), verschlingen will (vgl. darüber Schlegel, 1. c., pag. 66ff). Die 


1) »Yang« ist »Sonne«, z. B. in »ta-yang-tschin« »Stern der Sonne«, »der Sonnengott«. 


282 Dr. M. Haberlandt. 


Stylisirung des Tigerkopfes ist in ähn- 
licher Weise durchgeführt wie die Mas- 
carons auf chinesischen Objecten über- 
haupt, wo die Zeichnung in Spiralen 
und Ranken aufgelöst erscheint, ähnlich 
wie z. B. die Fratzengesichter auf den 
Nephritobjecten Inventar-Nr. 10378 oder 
Nr. 19762 der Sammlungen des natur- 
historischen Hofmuseums( Abbildungen 
bei A.R. Hein, l.c., pag. 43, 44 ff). 
Von den Objecten, die nicht zu 
Schmuckzwecken dienen, ist ausser den 
Schwert- und Dolchgriffen (Nr. 38116 
und 38117), die sich neben Exemplaren, 
wie die bereits in den Sammlungen des 
Hofmuseums befindlichen schön ver- 
zierten Nr. 11873— 11874 (sehr ähn- 
liche abgebildet bei H. Fischer, I. c., 
pag. 232), als mindere Waare verrathen, 
ferner einigen Schälchen und Schnupf- 
tabaksfläschchen eine kleinere Anzahl 
recht interessant und einer kurzen Be- 
sprechung gewiss nicht unwerth. Zu- 
nächst das in Fig. 6 dargestellte Amulett in Form einer Fledermaus, chinesisch »fu«. 
Die Fledermaus ist eines der häufigsten chinesischen Symbole, mit welcher Gegen- 
stände decorirt werden, die irgendwie die Vorstellung des Glückes, worunter der Chinese 
hauptsächlich Reichthum und lange Lebenszeit versteht, erwecken können oder sollen. 
Ihr Charakter »fu« bedeutet zugleich Glück und erscheint sehr verständlich auf gewissen 
Blättern des chinesischen Kartenspieles angebracht. Der gleiche directe Zusammenhang 


Fig. 5. Gürtelschliesse. 


Natürl. Grösse. 


findet statt, wenn das Bild der Fledermaus auf der Treffseite der chinesischen Orakel- 
würfel, der sogenannten »ja-bo« als Kennzeichen auftritt. Fig. 7 bildet die betreffende 
Fläche eines der zwei Spielsteine (Inv.-Nr. 38134 und 38135), die sich in der Collection 
Dr. Troll befinden, ab.!) Desgleichen schmückt dies Symbol Gürtelschliessen oder 
Schmuckgegenstände als Gebrauchsdinge, in welche der Chinese gern seine stereotype 
Symbolik hineinbringt, es erscheint auf Klingsteinen, Würdezeichen, Ahnentafeln, 
Lichtschirmen, auf Amuletplatten und in Stickereidessins, lauter Dingen, die gern zu 
Liebesgeschenken oder Hochzeitsgaben verwendet werden, worauf also solche An- 
spielungen gut angebracht sind. Neben und mit dem Symbol der Fledermaus treten 
dann eine Reihe unbestimmter verwandter Embleme hervor, deren Bedeutung sich 
nicht immer klar abgrenzt und die eben nur mehr oder minder den allgemeinen Be- 
griff Glück nüanciren. So ist der Charakter gny in erster Linie Symbol des langen 
Lebens, der Gimpel des Reichthums, das Svastika (»man« = 10.000) Symbol des 


ı) Diese Orakelsteine, aus Speckstein geschnitzt und mit Darstellung einer Fledermaus in Leder- 
oder Sammteinlage versehen, werden mittelst eines Holzbehälters, welcher an einer seiner grösseren 
(Deckel- oder Basis-) Flächen mit Beineinlage in Form eines Halbmondes verziert ist, geschüttelt. Der 
Wurf ist glücklich und stellt die Erfüllung des betreffenden Wunsches in Aussicht, wenn die Marke 
‚Fledermaus« obenauf zu liegen kommt. Uebrigens wird dies Orakelspiel gewöhnlich so lange fort- 
gesetzt, bis ein glücklicher Wurf erfolgt. (Nach Dr. J. Troll.) 


Ueber Nephrit- und Jadeitgegenstände aus Centralasien. 283 


Ueberflusses. Die Schildkröte und der Kranich sind Repräsentanten der »langen Lang- 
lebigkeit« (tschan-tiu) und beglückwünschen sich auf den Darstellungen häufig gegen- 
seitig zu ihrem langen Leben. Die schon erwähnten Fische sind Symbol der ehelichen 
Fruchtbarkeit, ebenso bedeuten Granatäpfel reiche Nachkommenschaft. Unter den 
astronomischen Sinnbildern erwähne ich noch Nan-kien-laodzin, den Gott des Süd- 
sternes und des langen Lebens, ferner das Bild der Sonne zwischen zwei Wolken. Es 
fällt aus diesem ganzen Kreis von Sinnbildern ein sehr scharfes Streiflicht auf die Eigen- 
art des chinesischen Lebens- und Kunstgeschmackes, sowie auf die Unfruchtbarkeit der 
chinesischen Phantasie, die mit einmal geprägten Symbolen wie mit Formeln operirt 
und auf jeden individuellen Gedankeninhalt, wie auf selbstständige schöpferische Dar- 
stellungsweise gänzlich verzichtet. Ausserdem ist hierbei der Zug charakteristisch, dass 
die chinesische Phantasie (und Mythologie) ihre Gleichnisse vielfach aus der Thierwelt 
entlehnt und dabei auf Species derselben geräth, die sonst nicht leicht von einem Volk 
poetisch benutzt werden dürfte. Es ist dies eine Eigenthümlichkeit, welcher man in 
einigen Fällen eine linguistische Basis unterzuschieben versucht hat. J.D. E. Sch meltz 


Fig. 6. Amulet. Bie=7. 


Natürl. Grösse. Natürl. Grösse. 


führt in seiner Abhandlung »Die Sammlungen aus Korea etc.« (Internat. Archiv für 
Ethnographie, Bd. IV, Heft 3, pag. 128f) die Bedeutung der Fledermaus als Glücks- 
symbol auf den Umstand zurück, dass der Charakter, mit dem der Name desselben 
»Hok« geschrieben wird, denselben Laut hat, als der für Glück giltige Charakter. 
Ebenso ist daselbst das Symbol des Hirsches, welcher im chinesischen Decorations- 
system das Zeichen der Freude ist, auf die Mehrdeutigkeit des Charakters » lok«, welcher 
Freude und Hirsch ausdrückt, zurückgeführt, eine Erklärung, welche plausibler wäre, 
wenn sich einerseits für die ganze Reihe der dem Thierreich entnommenen Decorations- 
motive eine solche linguistische Herleitung fände, was nicht der Fall ist und wenn nicht 
die japanische Decoration lehren würde, dass derartige Symbole auf mythologischem, 
sprachbildlichem Wege sich einstellen, aber gewiss nie allein auf dem Wege der 
Homophonie. 

Ein weiteres Stück der Dr. Troll’schen Sammlung, durch Fig. 8 dargestellt, ist 
als Repräsentant einer chinesischen berühmten Specialität, nämlich der unter dem 
Namen yü-ki bekannten Klangplatten, von Interesse. Die Etiquettenbezeichnung dieses 
Stückes lautet auf »ein Gehänge aus einem Tempel«, was mit der soeben ausge- 


284 Dr. M. Haberlandt. 


sprochenen Bestimmung nicht nur in keinem Widerspruche steht, sondern aufs Beste 
damit harmonirt. Wenn man unser Stück, das deutlich zum Freihängen bestimmt ist, 
init den Abbildungen von Klingsteinen, die der Abhandlung: »Essay sur les pierres 
sonores« (in den M&moirs concernant l’histoire des Chinois, VI, pag. 258ff) beigegeben 
sind (Taf. XXXII, pag. 274), vergleicht, so springt die Identität in die Augen (vgl. Fig. 8 
dieser Tafel). Am geschätztesten ist der echte Nephrit (yü) als Material zu solchem 
Zweck, unser Stück besteht aus tschasa, das ist dem von Dr. Fr. Berwerth beschrie- 
benen Umwandlungsproduct nach Jadeit. Angeschlagen gibt unsere Platte einen hellen 
dauernden Ton. Vom Nephrit sagt der citirte Bericht: »Cette pierre de yü est la plus 


Fig. 8. Klangplatte. 


!/, der natürl. Gr. 


renomme&e, la plus precieuse et la plus belle de pierres sonores, qu’on connoisse en 
Chine.« Man schreibt ihm die Eigenschaft zu, zu allen Jahreszeiten gleichmässig zu 
klingen, was nicht bei jedem der hiezu verwendeten Materialien der Fall sein soll. Nicht 
zu verwechseln mit solchen unter dem Namen yü-ki bekannten Klangplatten (schöne 
Exemplare davon sah ich im Musde Guimet zu Paris, siehe den Catdlogue du Musce 
Guimet, pag. 106— 110, u.a. and. St.) sind die unter der Bezeichnung »king« berühm- 
ten chinesischen Musikinstrumente, die ebenfalls aus verschieden gestimmten Stein- 
platten zusammengesetzt sind. Ueber letztere siehe den ausführlichen Bericht in den 
Me&moires concernant etc., pag. 257 ff. mit Taf. XXVII und XXXl. 


Ueber Nephrit- und Jadeitgegenstände aus Centralasien. 285 


Von den übrigen Stücken unserer Collection seien noch vier kleine Löwenfiguren 
hervorgehoben, die den sogenannten chinesischen Löwen (shih-tz%), auf welchen die 
Buddhisattvas reiten (er ist hundeähnlich gebildet, daher die Bezeichnung chien de foe, 
Buddhahund), darstellen. Fischer bildet ähnliche in seinem Buche pag. 278, Fig. CXI 
und pag. 177, Fig. XCVIII ab. Nr. 38010 ist die getreue Nachahmung eines Fusswurzel- 
knochen vom Schafe,!) wie sie in Centralasien zu einer Art Würfelspiel, wie zum 
Wahrsagen verwendet werden. Herr Dr. Troll hat in seiner Sammlung auch eine An- 
zahl solcher Spielknöchelchen (g Stück), mit welchen schon im klassischen Alterthume 
das unter dem Namen »astragali< bekannte Spiel (in Rom, Griechenland) betrieben 
wurde, wie das Weissagen aus derartigen Knöcheln gewiss unabhängig von jeder frem- 
den Tradition neben anderen Localitäten in Südafrika unter den Bakwena im Ge- 
brauch ist. 


Fig. 9. Götzenfigur. Fig. 10. Amulet. 


Natürl. Grösse. Natürl. Grösse. 


Endlich sei noch der in Fig. g abgebildeten, rohgeschnitzten menschlichen Figur 
aus Ladakh gedacht (siehe oben), die bereits mit Ujfälvy’s Nephritgötzen von Khargil 
(Ladakh) in Zusammenhang gebracht wurde. Die Durchlochung am Nacken (zum 
Zwecke des Durchziehens einer Schnur) scheint darzuthun, dass das Figürchen, an 
welchem das weibliche Geschlecht roh angedeutet ist, angehängt getragen wurde, also 
wohl talismanischen Charakter haben dürfte. In dieser Auffassung wurde ich bestärkt, 
als ich in den Sammlungen der India Office (ausgestellt im South Kensington-Museum 
zu London) ganz dieselbe Figur mit der Provenienzangabe »Yarkand« auffand. Aus 
der absolut gleichen Darstellungsweise lässt sich wohl der Schluss ziehen, dass hier eine 


ı) Eine ebensolche prähistorische in Bronze (stark patinirt) finde ich unter Gräberfunden aus 
dem Kaukasus (Kumbulte). 
Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 2, 1891. 20** 


286 Dr. M. Haberlandt. Ueber Nephrit- und Jadeitgegenstände aus Centralasien. 


ganz bestimmte, in der Vorstellung fixirte Persönlichkeit repräsentirt sei, für deren 
nähere Bestimmung mir jedoch leider jeder Anhaltspunkt fehlt. Gleiche Bedeutung 
dürfte dem in Fig. 10 abgebildeten Anhängsel (Nr. 37953), an welchem in eigenthüm- 
licher Weise ein Gesichtsprofil ausgeschnitzt erscheint, zukommen. In instructiver Weise 
zeigt an letzter Stelle Nr. 37951, das, an der Basis durchlocht, wie die vorigen Stücke 
umgehängt worden sein Yürfte, wie die zufällige Form von Rollkieseln in findiger und 
sinniger Weise von den chinesischen Steinschnitzern in Ausgestaltung ihrer Gegenstände 
benützt wird; unser Stück, das im Grossen und Ganzen die Form einer geschlossenen 
Knospe hatte, ist ersichtlich durch Ausschnitzung von Kelchblättern und Deckblättern 
zu einer solchen ausgearbeitet worden. 


Ueber die Reptilien und Batrachier der westlichen 
und östlichen Gruppe der canarischen Inseln. 


Von 


Dr. Franz Steindachner. 


Die nachstehenden Mittheilungen bilden einen vorläufigen Bericht über die dem 
k. k. naturhistorischen Hofmuseum für die Sammlung und als Tauschmaterial gewid- 
mete herpetologische Ausbeute zweier von Professor OÖ. Simony 1889 und 1890 nach 
den canarischen Inseln unternommenen naturwissenschaftlichen Reisen. 

Die erste derselben erstreckte sich auf die Inseln Tenerife (12. Juli bis 13. August, 
18. September bis 8. October), Palma (15. bis 26. August, 1. bis 5. September), Gomera 
(6. bis 15. September) und Hierro (28. und 29. August 1889), die zweite auf Gran-Canar 
(27. Juli bis 3. September, 28. October bis 4. November), Fuerteventura (13. bis 23. Octo- 
ber), Lanzarote (17. September bis 12. October) und sämmtliche, theilweise schwer zu- 
gängliche Isletas: Lobos (15. September), Graciosa (6. und 7. September), Montana 
Clara (8. und g. September), Roque del Infierno (g. September), Roque del Este (13. Sep- 
tember) und Allegranza (10. bis 13. September), so dass die vorzüglich erhaltene, mit 
zuverlässigen Fundortsangaben versehene Collection den ersten gründlichen Einblick in 
die eigenthümliche Reptilienfauna der östlichen wie der westlichen Gruppe der canari- 
schen Inseln gewährt. Sie enthält ausser sämmtlichen früher bekannt gewordenen Arten 
zwei neue Species (Lacerta Simonyi und Chalcides Simonyi) und mehrere neue, hoch- 
interessante Varietäten in entsprechend reicher Vertretung und illustrirt so zugleich die 
Thatsache, dass selbst von Fachzoologen wiederholt und gründlich durchforschte Ge- 
biete speciell in herpetologischer Hinsicht manchmal noch Neues und Unerwartetes 
bieten können, weil gerade diese Classe von Wirbelthieren gegenwärtig noch immer 
eine hinter ihrer systematischen Stellung weit zurückbleibende sachliche Würdigung 
findet. Im vorliegenden Falle hat die bisherige lückenhafte Kenntniss der Reptilien der 
canarischen Inseln zunächst die Deutung der ersten historischen Nachrichten über die 
letzteren nachtheilig beeinflusst, denn Leopold v. Buch') hätte das von Plinius durch 
die Bemerkung »lacertis grandibus referta« charakterisirte »Capraria« wohl kaum mit 
Hierro identificirt, wenn ihm die Thatsache bekannt gewesen wäre, dass die grosse 
Lacerta von Hierro auch in der nächsten Nähe (an der Südostküste der Isleta) des trefl- 
lichen natürlichen Hafens von Gran Canar ziemlich häufig vorkömmt. Erwägt man 
nämlich, dass Hierro keinen einzigen für die Landung grösserer, schw erfälliger Fahr- 
zeuge geeigneten natürlichen Hafen besitzt, so muss caeteris paribus die Interpretation 
des Namens Capraria durch Gran Canar gegenüber jeder anderen in den Vordergrund 
treten. 


ı) Physikalische Beschreibung der canarischen Inseln, pag. 117. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3, 1891. 21 


288 Dr. Franz Steindachner. 


Da ferner — namentlich in Santa Cruz de Tenerife — Fremden gegenüber öfters 
von den »Culebras« (Schlangen) und »Gamaleones« (Chamäleons) der östlichen In- 
seln die Rede ist, mögen schon an dieser Stelle die diesbezüglichen Aufklärungen ge- 
geben werden. Im Seichtwasser nächst Arrecife, der Hauptstadt von Lanzarote, sowie 
nächst dem Hafen von Puerto de Cabras auf Fuerteventura kommt Ophichthys parda- 
lis Valenc. ziemlich häufig vor, welche Aalart vermöge ihrer schlangenähnlichen Form 
von den Eingebornen jener Inseln durchwegs als Culebra bezeichnet wird, worin die 
erstere Mittheilung formell begründet erscheint. | 

Was zweitens die »Gamaleones« anbelangt, so werden von den periodisch an der 
afrikanischen Küste fischenden Pescadores von Lanzarote und Fuerteventura oft Exem- 
plare des gemeinen afrikanischen Chamäleons auf dürre Zweige von Tamarix cana- 
riensis lebend mit Bindfäden festgebunden, nach Las Palmas und von dort durch 
Händler nach Santa Cruz de Tenerife gebracht, wo die Meinung, die Thiere kämen in 
Fuerteventura vor, zunächst durch die Thatsache nahegelegt wird, dass Tamarix cana- 
riensis gerade auf dieser Insel ihre grösste Entwicklung erreicht. 

Möglicherweise entspringt der erwähnte Irrthum aber auch dem Umstande, dass 
ein in den Fluthwassertümpeln bei Puerto de Cabras zahlreich lebender Krebs, Palae- 
mon squilla, infolge einer eigenthümlichen mit dem Tode eintretenden Umfärbung 
von den Einwohnern von Fuerteventura als Gamaleon bezeichnet wird. 

Ich gebe nunmehr unter Einbeziehung verschiedener thiergeographischer und 
biologischer Aufzeichnungen Professor Simony’s eine mehr oder minder ausführliche 
Beschreibung aller in seiner Collection vertretenen Arten. 


ı. Lacerta Galloti D. B. 


Zwischenkieferzähne meisselförmig, 7, Oberkieferzähne jederseits 20, Unterkiefer- 
zähne 20, dreizackig mit Ausnahme der vordersten. Rückenschuppen querüber in 84 
bis 100 Reihen, von einem Kranze kleiner, körniger Schüppchen umgeben. 

Die kleinsten Exemplare, welche das Wiener Museum von dieser Art besitzt, sind 
140—150 Mm. lang. Bei diesen lassen sich bereits, wie bei halberwachsenen Individuen 
bis zu 250 Mm. Länge, der Körperzeichnung nach zwei Varietäten unterscheiden. Bei 
der einen derselben ziehen 4—5 helle Längsstreifen oder schmale Binden über die 
Rückenseite des Rumpfes; die mittlere, unpaarige Binde beginnt, wenn überhaupt vor- 
handen, erst am hinteren Ende der Nackengegend, die beiden übrigen paarigen an den 
Seiten des Kopfes oder erst am hinteren Ende desselben. 

Bei der zweiten Varietät fehlt der mittlere Rückenstreif ausnahmslos, und die seit- 
lichen paarigen Streifen verschwinden bereits vollständig in der Achselgegend, oder es 
lässt sich bald das obere und untere, bald nur das untere Streifenpaar der Körperseiten 
noch bis zur Lendengegend als Aufhellung der Grundfarbe des Rumpfes verfolgen. 
Zwischen den oberen Seitenstreifen ist bald die ganze Rückenfläche gleichförmig hell 
graugrün oder bräunlich bis tief schwarzbraun, oder es liegt eine mehr oder minder 
breite, schwarzbraune Binde oder eine Reihe schwarzbraun gerandeter heller Ocellflecke 
am Innenrande des oberen hellen Randstreifes, während der mittlere Theil der Rücken- 
fläche eine heller braune oder graue Grundfarbe zeigt. Nicht selten fehlt fast jede Spur 
eines hellen Seitenstreifes, während der ihn nach oben abgrenzende dunkle Längsstreif 
in voller Intensität der Färbung erhalten bleibt und erst an der Oberseite des Schwanzes, 
und zwar beiläufig in dessen Längenmitte verschwindet. 


Ueber die Reptilien und Batrachier der westl. und östl. Gruppe der canarischen Inseln. 289 


An den Seitenflächen des Rumpfes entwickelt sich häufig eine mehr oder minder 
tief schwarzbraune, an den Rändern bald verwaschene, bald sehr scharf abgegrenzte 
Längsbinde und füllt den Raum zwischen dem oberen und unteren hellen Seitenstreif, 
die, wie bereits erwähnt, zuweilen fast vollständig erlöschen, der ganzen Höhe nach ein 
und lässt sich fast bis zur Längenmitte des Schwanzes verfolgen. 

Bei halberwachsenen Exemplaren von 200—250 Mm. Länge fehlen die kleinen, 
hellen Flecken am Rücken in seltenen Fällen spurlos; in der Regel entwickeln sie sich 
aber stärker mit zunehmendem Alter und bilden bald regelmässige, perlschnurartige 
Querreihen oder fliessen zu mehr oder minder schmalen (Juerstreifen mit stets dunkel- 
brauner Umrandung zusammen. 

Bei ganz alten Individuen wird die Grundfärbung der ganzen Rückenseite dunkel- 
olivengrün, tiefbraun oder tiefrauchgrau, und es treten dann die schwarz flankirten, bald 
gelblichen, bald graublauen queren Fleckenreihen oder Streifen besonders scharf hervor. 
Nur selten fehlen letztere auf der Rückenseite vollständig oder sind auf zahllose win- 
zige, helle Pünktchen reducirt. 

Die in 2, seltener 3—4 Reihen geordneten hellgrauen Flecken an den Seiten des 
Rumpfes nehmen ferner bei alten Individuen, hauptsächlich bei Männchen, enorm an 
Umfang zu, wobei zu bemerken ist, dass die grössten dieser Flecken stets in der Achsel- 
gegend liegen. 

Sehr ‘häufig liegt bei alten Männchen an den Seiten der wulstig aufgetriebenen, 
schwärzlichen Kehle ein grosser hellblaugrauer Fleck, der nach oben bis zu dem Mund- 
winkel und dem unteren Rande des Tympanum reicht. Bei jungen und halberwach- 
senen Individuen liegen stets an der Kehle nach vorne convergirende, grauviolette 
schmale Binden auf hellgrauem Grunde; bei älteren Männchen fehlen sie in der Regel 
oder sind nur schwach angedeutet, da bei diesen die Kehle stets eine dunkelgraue bis 
schwärzliche Grundfärbung annimmt. 

Bei sämmtlichen alten Individuen, die das Wiener Museum von dieser Art in be- 
trächtlicher Anzahl besitzt, ist der Schwanz fast von der Schwanzwurzel an regenerirt, 
so dass bei keinem derselben, trotz der enormen Breite des Hinterkopfes, sowie des 
Rumpfes, die Körperlänge (bis zur Schwanzspitze) mehr als 260 - 280 Mm. beträgt, 
während letztere bei viel jüngeren Individuen mit wenigstens erst in der hinteren Hälfte 
oder im letzten Längendrittel regenerirten Schwanze bereits 300 Mm. übersteigt. 


Geographische Verbreitung und Lebensweise.') 


Verbreitet über Tenerife, Gomera und Palma, mit Ausnahme aller durch fetten 
Humusboden begünstigten Waldgebiete, wie beispielsweise des ausgedehnten Monte 
de Taganana und des Monte de Aguirre (Tenerife), der waldigen Cumbre de Garajo- 
nai von Gomera und des urwaldbedeckten Barranco des Aguas (Palma). Die günstig- 
sten Standortsverhältnisse bestehen für diese Art in jenen Districten, wo schwarz- 
graue, von stark zerklüfteten Schlackenmassen bedeckte Lavaströme unmittelbar an 
reich cultivirte Gebiete grenzen. Man wird dann namentlich auf den mannshohen, kluft- 
reichen Blockmauern benachbarter Weinberge und Opuntienpflanzungen zur Zeit des 
höchsten Sonnenstandes häufig grosse Individuen der dunklen, mit blaugrauen Seiten- 
flecken gezierten Form (Lagarto negro) beobachten können, die sich mit dicht auf die 


1) In dem Kataloge der Eidechsen des britischen Museums ist auch ein Exemplar von Lacerta 
Galloti mit der Fundortsangabe Madeira angeführt, was auf eine Fundortsverwechslung seitens des 


Sammlers zurückzuführen sein mag. 
219 


290 Dr. Franz Steindachner. 


erhitzten Blockflächen aufgedrücktem Bauche behaglich sonnen, aber bei dem gering- 
sten verdächtigen Geräusche blitzschnell im Geklüfte verschwinden, so dass jede weitere 
Verfolgung unmöglich wird und nur der canarische Thurmfalke (Cerchneis tinnunculus 
canariensis Kg.), indem er aus bedeutender Höhe jäh auf das T'hier herabstösst, das- 
selbe fast regelmässig überrumpelt.') Dem Laufe der Lavaströme folgend, gelangen 
einzelne Individuen bis in die höheren Regionen des Pinar (900— 1200 M.), wo sie, in 
gleicher Weise gegen die Nachstellungen von Menschen und Falken gesichert, ab und 
zu wohl eine abnorme Grösse erreichen und so die jene Gebiete durchstreifenden Hirten 
zu mannigfaltigen entsprechend ausgeschmückten Berichten über »lagartos muy grandes 
y negros« veranlassen.?) Derartige Riesenformen sollen sich namentlich im Geklüfte 
der dunklen, von Kiefernbeständen umsäumten Lavaströme oberhalb Garachico und 
Guimar vorfinden, ausserdem aber auch, und zwar in grosser Menge, auf dem höheren 
der beiden Roques de Anaga (nahe dem Nordostende von Tenerife) vorkommen. 

Was ferner die zweistreifige mittelgrosse Form der Lacerta Galloti betrifft, so 
lebt dieselbe namentlich in schütteren Kiefernwäldern auf trockenem, felsigen Terrain, 
so im Pinar nächst dem Dorfe Los Llanos und in der Umgebung von Fuencaliente 
(Palma), während graugrüne, nur schwach gestreifte Zwergformen (Chicitos y chicititos) 
noch die steinigen, mit verkümmerter Erica arborea und Adenocarpus-Büschen spär- 
lich bewachsenen Regionen der Cumbre von Tenerife und Palma beleben und speciell 
auf der erstgenannten Insel vereinzelt noch auf den mit Retama (Pseudocyrtisus nubi- 
genus) bewachsenen Bimssteinfeldern (Canadas) rings um den Rambletakegel anzu- 
treffen sind, so dass die obere Grenze der verticalen Verbreitung der in Rede stehenden 
Art auf 2200 M. zu veranschlagen ist. 

Ihre Nahrung besteht in solchen Regionen wohl hauptsächlich aus kleinen, unter 
Steinen lebenden Coleopteren (Rüsselkäfern der Gattung Atlantis und Hegeter-Arten), 
während die den tieferen Gegenden angehörigen Individuen auch Opuntienfeigen, Wein- 
trauben und Kernobst nicht verschmähen, ja speciell mit kleinen Stücken von Aepfeln 
und Birnen leicht geködert werden können.°) 


Lacerta Simonyi Steind. 


Kopf mässig deprimirt; Schnauze lang, stumpf. Rostrale die Nasenöffnung nicht 
berührend, die über dem ersten Labiale liegt, ı Postnasale, 5 Oberlippenschilder vor 


ı) Cf. auch die schönen diesbezüglichen Beobachtungen von Dr. A. König (Ornithologische 
Forschungsergebnisse einer Reise nach Madeira und den canarischen Inseln, veröffentlicht in Cabanis’ 
Journal für Ornithologie, Jahrg. 1890, pag. 326). 

2) Der Vollständigkeit wegen sei hier noch bemerkt, dass ein in Santa Cruz de Tenerife wohnender 
Curiositätensammler, Senor Ancelmo Benitez, eine 1’02 M. lange, schwarze, gelbgrün gesprenkelte 
Eidechse von der Form einer afrikanischen Warneidechse besitzt, welche am 9. März 1888 nächst 
Guimar getödtet worden ist, aber wohl nicht in die Fauna von Tenerife einbezogen werden kann, da 
Handelsdampfer von der afrikanischen Westküste öfters mit derartigen Eidechsen an Bord bei Santa 
Cruz de Tenerife vor Anker liegen, das erwähnte Exemplar also wahrscheinlich aus einem solchen 
Dampfer entkommen ist. Auf analoge Art wurde beispielsweise auch das Auftreten einer afrikanischen 
Landschildkröte (von einem hierüber unterrichteten Isleio als Morrocoyo bezeichnet) in der Umgebung 
des Puerto de Arrecife auf Lanzarote im September 1890 leicht erklärlich, und nur wenige Exemplare 
dieses Thieres wurden in der Folge an Fremde als einheimische Curiositäten verkauft. 

3) Es ist eine auffallende Thatsache, dass kein einziges der zahlreichen von Professor Simony 
bezüglich des Mageninhaltes untersuchten Exemplare von Lacerta Galloti, Simonyi und atlantica Heu- 
schreckenreste enthielt, denn gerade Orthopteren sind auf den canarischen Inseln im Sommer und 
Herbste ausserordentlich häufig. 


Ueber die Reptilien und Batrachier der westl. und östl. Gruppe der canarischen Inseln. 291 ' 


dem Suboculare. Eine Reihe kornähnlicher Schüppchen zwischen dem Supraoculare 
und den Supraciliarschildern. Occipitale bei jüngeren Exemplaren nicht grösser als das 
Interparietale, bei alten Individuen zwei- bis viermal grösser als letzteres. Temporal- 
schuppen bei jungen Individuen gewölbt, bei alten nahezu flach; die oberen Temporal- 
schuppen stets viel kleiner als die unteren. Massetericum gross, rund. Scuta tympanica 
(2) nie stark entwickelt, zuweilen fehlend. Jederseits 2 grosse Supratemporalschilder. 
Gularfalte angedeutet. Collare ganzrandig, von 11 —ı5 Schildern gebildet, die gegen 
die Halsseiten zu allmälig an Grösse abnehmen. 37—42 Gularschilder zwischen dem 
Collare und dem dritten Kinnschilderpaare. 


Rückenschuppen in der Nackengegend am kleinsten, rundlich, hierauf oval; gegen 
den Schwanz nehmen sie ein wenig an Länge zu. Sie sind an der Oberseite gewölbt, 
mit Ausschluss der Nackenschuppen zart gekielt und von einem Kranze kleiner, korn- 
artiger Schüppchen umgeben. Längs und zunächst der Mittellinie des Rückens liegen 
1—4 Reihen von Schuppen, welche viel kleiner als die der folgenden seitlichen Reihen 
sind. Querüber 80—86 Rückenschuppen, zwischen dem hinteren Kopfende und der 
Schwanzwurzel 130—ı44. Ventralia in 16—ı8 Längs- und 33—35 Querreihen. 
Femoralporen jederseits 26—31. Präanale gross, vier bis sechseckig, in der Regel viel 
breiter als lang. 3—4 Seitenschuppen entsprechen der Länge eines Ventralschildes. 
Schwanzschuppen lang, schmal, hinten abgestutzt, ringförmig angeordnet; Schuppen 
an der Oberseite des Schwanzes stark gekielt. Zahl der Schwanzschuppenreihen bei 
vollständig und normal entwickeltem Schwanze 134. 


Die vordere Extremität reicht, nach vorne gelegt, mit der Kralle der längsten Zehe 
bis zur Nasenöffnung oder selbst bis zum vorderen Kopfende, die hintere Extremität 
bis zur Achsel. Schwanz zweimal so lang wie Kopf und Rumpf. 


Zwischenkieferzähne 9g—ıo. Oberkieferzähne jederseits 23—25 bei alten Exem- 
plaren, 17 — 18 bei jüngeren Individuen, Unterkieferzähne 27—2g bei alten, 2ı bei jungen 
Exemplaren. Mit Ausnahme der vordersten meisselförmigen Zähne sind die Ober- und 
Unterkieferzähne meist vierzackig, nur wenige dazwischen dreizackig. 


Bei zwei kleinen Exemplaren von ı2ı Mm. Länge, zu jeder Seite des Rumpfes 
2 Längsstreifen scharf hervortretend, hellgrau (bei schmutzig graugrüner Grundfärbung 
im Leben); der obere beginnt am hinteren Augenrande, der untere am hinteren Rande 
der Ohröffnung. Ein dritter, unpaariger heller Streif in halber Rumpflänge entsprin- 
gend. Ein kurzer heller Längsstreif zieht endlich vom vorderen Augenwinkel längs 
dem unteren Augenrande zum oberen Ende des Tympanum hin. 

Am oberen und unteren Rande der oberen Seitenbinde des Rumpfes ist die Fär- 
bung des Rückens ein wenig dunkler. Am Rücken sehr kleine, ziemlich regelmässig in 
Querreihen geordnete, an den Seiten des Rumpfes etwas grössere helle Flecken von 
scharfer Abgrenzung. Noch schärfer ausgeprägte grössere runde Flecken auf den im 
Leben blassgelben Extremitäten. 

Bei grösseren Exemplaren von 153— 156 Mm. Länge löst sich bereits die obere 
paarige Seitenbinde des Rumpfes mehr oder minder vollständig in einzelne, vielfach 
von dunklen Makeln flankirte Flecke auf und die hellen, in Querreihen geordneten 
Fleckchen am mittleren Theile des Rückens fliessen stellenweise zu Querstreifen zu- 
sammen, welche gleichfalls von dunklen Makeln hie und da flankirt sind. 

Bei Exemplaren von 186 bis mehr als 300 Mm. Länge wird durch weitere Ver- 
grösserung der die früher erwähnten Fleckenreihen am Rücken umgebenden dunkleren 
Makeln vielfach ein mehr oder weniger deutliches System heller, gleichsam von einer 


Dr. Franz Steindachner. 


hellen Mittellinie ausgehender Querbinden erzeugt, welche jene helle Mittellinie mit 
zwei lichter gefärbten Seitenstreifen verbinden. 

Die Grundfärbung varürt hiebei von atlasglänzendem Graugrün bis zu schmutzi- 
gem Braungrau und bedingt zugleich bei theilweiser Aufhellung den Contrast zwischen 
den dunklen Rückenflecken und Seitenstreifen, beziehungsweise Querbinden. 

Nur ausnahmsweise (bei Exemplaren aus der Caldera de Tejeda und der centralen 
Cumbre von Gran-Canar) verschwinden die dunkleren Flecken bis zur Körpermitte in 
matt braungrünen bis bläulichgrünen Farbentönen, in welch’ letzterem Falle auch die 
Seitenstreifen wesentlich verschmälert und nur bis zur Körpermitte deutlich zu ver- 
folgen sind. 

Im Allgemeinen besitzen jene dunklen Flecken eine um so geringere Ausdehnung, 
je stärker sie gegen die Grundfärbung contrastiren, wobei gleichzeitig eine derartige 
Reduction der Aufhellungen jener Grundfärbung stattfindet, dass an Stelle einer hellen 
Mittellinie und zwei heller Seitenstreifen in der Richtung ihres Verlaufes drei Reihen 
unregelmässig gestalteter dunkler Flecken treten, von welchen sich die mittlere manch- 
mal nur bis zur Körpermitte fortsetzt, während die beiden äusseren Fleckenreihen unter 
wachsender Convergenz sich noch auf der Oberseite des Schwanzes markiren. 

An den Körperseiten finden sich häufig bei mittelgrossen Exemplaren bläulich- 
graue Flecken in mehr oder minder deutlicher Ausprägung vor, um bei grossen Exem- 
plaren (Männchen wie Weibchen von 448—457 Mm. Länge) aus demselben Fundorts- 
gebiete (Gran Canar) vollständig zu verschwinden, während solche (3 von 467— 525 Mm, 
Länge) von den Roques del Salmore (Hierro) wesentlich vergrösserte schmutziggelbe 
oder matt bläulichgrüne Seitenflecken in zweireihiger Anordnung aufweisen. 

Im Uebrigen erscheint der Rücken dieser grossen Exemplare von den Roques del 
Salmore ebenso wie bei jenen von Gran Canar fast einfärbig schwarzbraun bis dunkel 
braungrau, und prägen sich die im früheren Lebensalter aufgetretenen helleren Quer- 
binden nur schwach aus, während die Backen eine auffällig helle Färbung annehmen. 

Die Unterseite des Kopfes ist gleich der des Schwanzes bei jüngeren Individuen 
ockergelb, und wie bei Z. Galloti ziehen nach vorne convergirende dunkelgraue Streifen 
von den Seiten der Kehlfalte bis in die Nähe des Mentale. 

Bei älteren Individuen, insbesondere bei Männchen, nimmt die Kehle eine dunkel- 
graue bis schwärzliche Färbung an, und es verschwinden in dieser die erwähnten Streifen 
vollständig. Lacerta Simonyi ist sehr nahe verwandt mit L. Galloti, unterscheidet sich 
aber von letzterer durch die grössere Anzahl der Bauchschilder, welche in 16— 18 Längs- 
reihen geordnet liegen, sowie durch die Form der Kieferzähne, welche am freien Rande 
durchschnittlich in 4 Zacken endigen. Endlich sind die Rückenschuppen von ZL. Simonyi 
merklich grösser als bei /. Galloti. 


Geographische Verbreitung und Lebensweise. 


Verbreitet über ganz Gran Canar!) vom Strande bis auf die Hochfläche der Cumbre 
zwischen dem Höhenzuge der Montana de la Cruz und dem Ostrande der Caldera de 


') Ausserdem übergab mir Professor Simony als persönliches Geschenk vier junge lebende 
Exemplare von der Isleta de Gran Canar (von Las Palmas mit der im Vorjahre eröfineten Dampf- 
tramway in IO Minuten erreichbar), welche in einer mit Watta und Sägespähnen ausgefütterten, schwach 
ventilirten Doppelkiste die während der Rückfahrt von Las Palmas nach Hamburg (4. bis 21. Novem- 
ber 1890) erfolgte rasche Wärmeabnahme ohne Nahrungszufuhr glücklich überstanden hatten. Sämmt- 


Ueber die Reptilien und Batrachier der westl. und östl. Gruppe der canarischen Inseln. 293 


Tejeda, zerstreut auf Hierro und den seiner Nordwestküste benachbarten Roques del 
Zalmor. 

Besonders günstige Lebensbedingungen scheinen auf Gran Canar die Küsten- 
gebiete von Arganiguin bis Maspalomas, von Arucas, Galdar und Agaete zu bieten, wo 
ein zwischen dem Gerölle der im Fluthbereiche liegenden Strandzone massenhaft auf- 
tretender Asselkrebs, Ligia italica.') wahrscheinlich die Hauptnahrung der Eidechsen 
bildet. Ausserdem enthielt der Magen?) mancher getödteter Exemplare zahlreiche junge 
Blätter und Reste von Beeren der im Küstengebiete stellenweise gemeinen Rubiacee 
Plocama pendula, und muss ferner die den Islenos wohlbekannte Thatsache hervor- 
gehoben werden, dass die »Lagartos« namentlich auf »Tomate«, die Früchte einer Ab- 
art von Solanum Lycopersicum, erpicht sind. Auf Angelhaken befestigte Stückchen 
von Tomate bilden in der That einen vortreffllichen Köder zum Fange der in Rede 
stehenden Lacerta, man muss jedoch das freie Ende der Angelschnur — beispielweise 
durch mehrfache Umwindung eines schweren Steines — entsprechend gut versichern, 
da grössere Exemplare, ?) sobald der Angelhaken gefasst hat, verzweifelte Anstrengungen 
zu ihrer Befreiung machen. Während die im Küstengebiete lebenden Individuen in ab- 
gelegenen, nur selten von Fischern besuchten Districten 40—46 Cm. Länge erreichen 
und so der unter analogen günstigen Lebensbedingungen sich entwickelnden gefleckten 
Riesenform von den Roques del Zalmor (von manchen Autoren auch als R. del Salmore 
angeführt) nahekommen, werden die in den Barrancos im Inneren der Insel, sowie 
zwischen den Blöcken der Grenzmauern von Opuntien- und Getreidefeldern zahlreich 
lebenden Individuen höchstens 30—35 Cm. lang und können daher bei flüchtiger Be- 
obachtung leicht mit Lacerta Galloti verwechselt werden. Nur in den Umgebungen 
von Telde und Tafıra zeigen sich ab und zu 40—43 Cm. lange, auffallend lichtgefärbte 
Exemplare der in Rede stehenden Eidechse, deren ungewöhnliche Entwicklung dem 
Genusse von Opuntienfeigen zugeschrieben wird. Aber auch Fressschäden an verschie- 
denen Gartenfrüchten und Weintrauben werden von den Islenos vielfach den »Lagar- 
tos« zur Last gelegt,*) so dass dieselben in allen gut cultivirten Inselgebieten einer 
unablässigen und rücksichtslosen Verfolgung durch die »Muchachos« ausgesetzt sind, 
worin die ausserordentliche Menschenscheu dieser Eidechsen, sowie die grosse Selten- 
heit völlig ausgewachsener Exemplare ihre Erklärung finden. 


liche vier Eidechsen wachsen seit Mitte Jänner auffällig rasch und sind bereits ziemlich zahm, so dass 
ich in der Folge wohl in der Lage sein werde, weitere Daten über die Lebensgewohnheiten und Er- 
nährungsweise dieser interessanten Art aus eigener Erfahrung zu liefern. Eigenthümlicher Weise ver- 
schmähen sie in der Gefangenschaft jede vegetabilische Nahrung. 

!) Dieses schnellfüssige, schr weichschalige Thier lebt in ungeheurer Anzahl auch am Strande 
nächst den Pescaderias von Las Palmas, wo speciell die von Herrn Custos Kölbl bestimmten Exem- 
plare von Professor Simony Ende October 1890 gesammelt worden sind. 

2) Eine der herpetologischen Collection Professor Simony's beigeschlossene Literflasche enthält 
in o*1°/, Sublimatalkohol den conservirten Mageninhalt von 25 Exemplaren. 

3) Derartige Individuen schnappen auch beim Einfangen heftig um sich, ohne jedoch erhebliche 
Bisswunden beibringen zu können. Ihr Todeskampf währt selbst in starkem Alkohol 15—20 Minuten. 

4) Der allgemeinen diesbezüglichen Ansicht der Isleios gibt auch der gelehrte Historiograph der 
canarischen Inseln, Dr. Gregorio Chil y Naranjo, im ersten, 1976 zu Las Palmas erschienenen 
Bande seiner »Estudios histöricos, climatolögicos y patolögicos de las Islas Canariass Ausdruck, indem 
er (pag. 213) zur Bekräftigung seiner Deutung des Namens Capraria auf das heutige Fuerteventura be- 
merkt: »Tambien existen lagartos en gran nümero, sin que sea extraüo que no se vean hoy tan gran- 
des como los que encontraron los capellanes de Bethencourt, por ser muy natural que los habitantes 
los destruyesen, ä causa del dano que hacian en los frutos.« 


Dr. Franz Steindachner. 
294 i 


Auf der Hochfläche der Cumbre hält sich Z. Simonyi vornehmlich unter Block- 
haufen in der Umgebung seichter, theilweise versumpfter Erosionsmulden bis zur Höhe 
von 1620 Meter auf, erreicht aber infolge ungünstiger Ernährungsbedingungen — sie 
scheint hier auf die unter den Steinen lebenden Insecten angewiesen zu sein — durch- 
schnittlich nur die Grösse von L. Galloti. Weiter sei noch erwähnt, dass speciell die 
zierlichen Jugendformen der in Rede stehenden Art am leichtesten auf der dem Isthmus 
von Guanarteme angehörigen Montana de Alcarabaneras, sowie in der Umgebung der 
Steinbrüche (Canteras) oberhalb der Westküste der Isleta de Gran Canar erbeutet 
werden können, wo sie namentlich gegen Ende October zwischen niedrigen Tabayben 
und Plocama-Büschen sehr häufig sind. 

Was endlich das Vorkommen von Z. Simonyi auf Hierro und den Roques del 
Zalmor anbelangt, so geht schon aus den Berichten der Bethencourt’schen Capläne über 
grosse, auf Hierro lebende Eidechsen »des lezards grands come des chats et hideux« 
hervor,') dass diese Art ursprünglich auch auf Hierro in riesigen Exemplaren verbreitet 
war, während derartige Individuen (von 48—52 Cm. Länge) gegenwärtig nur mehr auf 
den beiden zuvor erwähnten Felsen vorkommen, die infolge starker Brandung ledig- 
lich bei ruhiger See von Hoyo Golfo aus mit Booten zugänglich sind. Infolge des 
letzteren Umstandes und günstiger Ernährungsbedingungen können die Thiere auf 
beiden Riffen eben ungestört ein hohes Alter und eine ungewöhnliche Grösse erreichen, 
während die auf der Insel selbst lebenden Individuen zu eifrig verfolgt werden, um ihre 
Entwicklung normal vollenden zu können, und deshalb bisher von den Islenos wie von 
Naturforschern mit dem bekannten »Lagarto« (L. Galloti) confundirt worden sind. 


Lacerta atlantica Pet. Dor. 


Körperform schlank. Kopf bei jungen und halberwachsenen Individuen allmälig 
nach vorne sich verschmälernd, durchschnittlich 1?/;—ı'/;mal länger als breit; bei 
grossen Exemplaren ist die Schläfengegend aufgetrieben und das vordere Schnauzen- 
ende stärker abgestumpft als bei jungen Individuen. Die Kopflänge ist 4—4'/,mal in 
der Körperlänge mit Ausschluss des Schwanzes enthalten. 

Das Collare wird von 6—8 Schildern gebildet; der hintere Rand desselben ist 
bogenförmig gerundet, bald stark, bald schwach ausgezackt. Nur in sehr seltenen Fällen 
fehlt jede Spur einer Auszackung bei alten Individuen, häufig aber bei ganz kleinen 
Exemplaren. Das Frontale ist vorne bald schwach gebogen oder oval gerundet, bald 
in eine kurze Spitze ausgezogen. In seltenen Fällen endigt es nach vorne in einen 
ziemlich lang ausgezogenen spitzen Winkel und schiebt sich dann mit diesem beträcht- 
lich zwischen die Frontonasalia ein. Die Nasenöffnung liegt stets über dem ersten 
Supralabiale, das Postnasale ist an Höhe sehr variabel, bald höher, bald nur ebenso 
hoch wie das viereckige Frenale. Das Occipitale ist häufig ı '/,—2 mal, seltener 3 mal 
grösser als das kleine Interparietale. Das Auge liegt über dem fünften Supralabiale. 

Unter mehr als 100 Exemplaren fand sich nur bei einem einzigen eine Art von 
Massetericum angedeutet vor. Am vorderen Rand der Ohröffnung liegen 2—3 vor- 
springende Schüppchen. 


') Ch K. v. Fritsch: »Reisebilder von den canarischen Inseln« (Mittheilungen über wichtige 
neue Erforschungen auf dem Gesammitgebiete der Geographie von Dr. A, Petermann, Ergänzungsheft 
2, Pag. 20). 


nn 


Ueber die Reptilien und Batrachier der westl. und östl. Gruppe der canarischen Inseln. 295 


Im Zwischenkiefer stets 7 meisselförmige, im Oberkiefer 15, im Unterkiefer 18 
zweizackige Zähne jederseits; nur die vordersten Zähne im Ober- und Unterkiefer sind 
meisselförmig. Pterygoidzähne jederseits 5—6, doch leicht abfallend. 

Zahl der Querreihen der Rückenschuppen 87— 100, Subcaudalia in ca. T100— 106 
Reihen. Längsreihen der Rückenschuppen 42—48. Bauchschilder in 8—ıo Längs- 
und 27— 29 Querreihen. Gularschilder in 25—26 Querreihen. Schenkelporen 18—22 
jederseits. Schwanz bei normaler Entwicklung nahezu zweimal so lang wie Kopf und 
Rumpf zusammen. Nackenschuppen kornartig. Schuppen an der Oberseite des Rumpfes 
gekielt, ebenso die viel längeren Schuppen an der Oberseite des Schwanzes. 

Länge der Extremitäten variabel; nicht selten ist bei einem und demselben Exem- 
plare die vordere wie die hintere Extremität an einer Körperseite merklich länger als 
an der anderen. Durchschnittlich reicht die Krallenspitze der vierten Zehe bei nach 
vorne gelegter vorderer Extremität bis zu der Narine, seltener bis zur Schnauzenspitze 
oder nur bis zum vorderen Augenwinkel. Die Länge der vierten Zehe der hinteren 
Extremitäten ist ı?/smal bis unbedeutend mehr als ımal in der Kopflänge enthalten. 
Länge der im Wiener Museum befindlichen Exemplare 70—285 Mm. 

Der Färbung und Zeichnung nach variirt diese interessante, schönste Lacerta-Art 
der canarischen Inseln ausserordentlich. 

Grundfärbung im Leben auf dem Rücken und an den Körperseiten gleichartig, 
auf letzteren jedoch zumeist abgeschwächt, bei jungen Thieren schmutzig gelbgrau bis 
schwarzgrau, ausnahmsweise blass ockergelb, stets aber ohne jeden metallischen 
Schimmer. 

Bei mittelgrossen Exemplaren ist die Grundfarbe des Rückens und der Körper- 
seiten normal braun bis graugrün mit grünem bis kupferigen Schimmer von wechseln- 
der Intensität, ausnahmsweise glanzlos schwarzbraun oder schwarzgrau, in welchem 
Falle die Fleckenzeichnungen des Rückens fast verschwinden. 

Bei alten Exemplaren sind eben diese Körpertheile schwarzgrau oder braungrün 
ohne jeden metallischen Schimmer, so dass die emailartig glänzenden Metallfarben der 
grünen, blaugrünen, manchmal fast rein blauen Seitenflecken um so schärfer hervor- 
treten. 

Unterseite des Kopfes bei Männchen tiefschwarz oder dunkel blaugrau, bei Weib- 
chen hellgrau. Bauch und Unterseite des Schwanzes schmutzig weiss, erst nach Ver- 
färbung in Alkohol licht blaugrau, die Seitenschuppen schwach grün schimmernd, aus- 
nahmsweise (bei den dunkelsten Exemplaren) licht chocoladebraun. 

Bei ganz jungen Exemplaren sind die beiden hellen Streifen zu jeder Seite des 
Kopfes und Rumpfes sehr scharf ausgeprägt (wie bei allen jungen Lacerten überhaupt); 
bei mittelgrossen Exemplaren das obere Streifenpaar meist noch deutlich, das untere 
bereits undeutlich markirt, während bei grossen alten Exemplaren beide Streifenpaare 
manchmal vollständig verschwunden sind. 

Diese durch ihre lichtere Färbung regelmässig ausgezeichneten Streifen sind ent- 
weder auf einfärbig dunklem Grunde oder durch Seitenreihen dunkler Flecken von 
ihrer Umgebung scharf abgehoben, wobei jene dunklen Flecken vielfach licht gekernt 
sind!) und sich auf dem Rücken in zweireihiger Anordnung bis zur Schwanzwurzel 
verfolgen lassen. Nur bei dunkler Grundfärbung sind auch jene Fleckenreihen entweder 


ı) Durch Verlängerung dieser lichten Kerne entstehen öfters zahlreiche Querstreifen, welche, 
falls sich zugleich die oberen lichten Seitenstreifen erhalten, Querverästelungen der letzteren zu bilden 
scheinen, 


296 Dr. Franz Steindachner. 


undeutlich ausgeprägt oder vollständig verschwunden, während die hellen Seitenflecken 
in jedem Lebensalter deutlich zu constatiren sind, 

Diese treten bei ganz jungen Individuen in Form lichter Pünktchen auf und er- 
halten erst bei mittelgrossen und alten Exemplaren bei deutlich zweireihiger Anord- 
nung ihre leuchtende Färbung; sie vergrössern sich im Allgemeinen im zunehmenden 
Alter und fliessen nahe der Achselgegend bei sehr alten Exemplaren von 200—250 Mm. 
Länge und darüber zuweilen paarweise zusammen. 

Was endlich die bei sehr jungen Exemplaren deutlich ausgeprägten lichten Ocell- 
flecke auf den Vorder- und Hinterbeinen anlangt, so nehmen dieselben bei älteren 
Exemplaren in ihren Kernen gemeiniglich die Rückenfärbung des Thieres an und ver- 
lieren auch manchmal durch theilweises Verschwinden der dunklen Umrandung ihren 
ursprünglichen Charakter. Bei sehr alten Individuen fehlen sie zuweilen vollständig 
oder reduciren sich auf unregelmässig vertheilte undeutliche Aufhellungen der dunklen 
Färbung der Oberseiten der Vorder- und Hinterbeine. 

Bei halberwachsenen und insbesondere bei alten Individuen sind die Seiten des 
Kopfes mit Einschluss der Unterlippenschilder häufig blaugrün gefleckt, während die 
Oberseite des Kopfes blaugrün gesprenkelt ist. 


Geographische Verbreitung und Lebensweise.') 


Verbreitet über beide östliche canarische Inseln, sowie über die Isletas, ausgenom- 
men den Roque del Infierno. 

Auf Lanzarote erreicht die in Rede stehende Art in zwei dem nördlichen, respec- 
tive südwestlichen Theile der Insel angehörigen Gebieten, nämlich in den Umgebungen 
von Haria (einschliesslich des Valle de Temisa und die bebauten Westgehänge der Mon- 
tana de la Corona) und jenen von Yaiza, ihre höchste Entwicklung durch Differenzirung 
in mannigfaltige, theilweise prachtvolle Farbenvarietäten von abnormer Grösse (23 bis 
28'5 Cm.), wie sich ähnliche sonst nirgends vorfinden. Der Mageninhalt sämmtlicher 
grosser Exemplare aus den genannten Gebieten erwies sich trüb krapproth gefärbt vom 
Safte zahlreicher halbverdauter Cochenilleläuse; einzelne zufolge ihrer Härte unver- 
ändert gebliebene Körner von Opuntienfeigen lieferten überdies den Beweis, dass La- 
certa atlantica unter Umständen auch die Früchte dieser Culturpflanze anfrisst. Gleich 
der L. Simonyi ist das Thier ferner leicht mit Tomate zu fangen, falls die zerstückelte 
Frucht in zweckmässig eingerichteten Fallen als Köder benützt wird, während an 
Angelhaken befestigte Tomatestückchen von diesen Eidechsen ohne Schädigung voll- 
ständig abgefressen werden. 

Ihre normale Nahrung besteht übrigens zweifellos aus verschiedenen unter Steinen 
lebenden Insecten, namentlich kleinen Coleopteren, denn in zahlreichen jungen Exem- 
plaren fanden sich gut erhaltene Reste von Zophosis plicata und kleinen Carabiden. 
Aber bei solcher Kost wird eine Länge von 15— 18 Cm. nur ausnahmsweise überschritten 
und bilden sich nur zwei deutlich individualisirte Farbentypen aus, deren wesentliches 
Unterscheidungsmerkmal durch die Erhaltung, beziehungsweise das Verschwinden 
zweier, allen Jugendformen gemeinsamen weissen Rückenlinien gebildet wird. 


1) Laut »Catalogue of the Lizards in the British Museum (Il. Ed.)«, vol. III, pag. 43, findet sich 
diese Art auch auf Madeira und (fraglich) auf Tenerife (Orotava), welche Fundortsangaben jedoch, 
namentlich letztere, fragelos einer anderweitigen Bestätigung bedürfen. 


i 
| 
| 
| 


Ueber die Reptilien und Batrachier der westl. und östl. Gruppe der canarischen Inseln. 297 


Beide Normalformen sind in den Umgebungen der Hauptstadt von Lanzarote, 
Arrecife, stellenweise ausserordentlich häufig, so namentlich zu beiden Seiten der breiten 
Fahrstrasse von Arrecife nach Los Valles und längs den aus dunklen Lavablöcken roh 
aufgeschichteten Grenzmauern von Culturfeldern jeder Art. Aber auch die Gehänge 
der Vulcanreihe von der Montana de Tajiche bis zum Pico de Guardilama beherbergen 
unter Steinen zahlreiche junge Individuen der beschriebenen Eidechse, deren obere 
Verbreitungsgrenze durch den Gipfelrücken des der Südküste von Lanzarote naheliegen- 
den Pico de la Hacha grande (555 M.) bestimmt erscheint. 

Auf Fuerteventura fand sich L. atlantica in beiden Normaltypen unter analogen 
Standortsverhältnissen in den Umgebungen von Puerto de Cabras, Oliva und Betan- 
curia, ohne jedoch in ihrer verticalen Verbreitung eine Seehöhe von 350 M. zu über- 
schreiten. 

Auf Lobos, Graciosa und Allegranza bilden vornehmlich die mit Salsola vermi- 
culata bewachsenen, theilweise sandigen Gebiete nächst der Küste einen Lieblingsauf- 
enthalt von L. atlantica, und nur ganz junge, ab und zu mit Zecken besetzte Exemplare 
finden sich auch noch auf den Gipfeln und in den Calderen der Vulcane jener kleinen 
Inseln, so auf der Montana de las Agujas (253 M.), auf Graciosa und der Montana de 
la Caldera (285 M.), auf Allegranza. 

Dagegen bildet auf dem Eilande Montana Clara speciell die nächste Umgebung 
einer an der Südostküste gelegenen primitiven und nur temporär bewohnten Fischer- 
hütte einen wahren Sammelplatz für L. atlantica, die hier wahrscheinlich auch die 
orangegelben Beeren einer starrblätterigen Strandpflanze, Zygophyllum Fontanesii, 
frisst, aber zwischen dem groben, fusshoch mit losen Patella-Schalen bedeckten Gerölle 
nur schwer zu erbeuten ist. 

Noch eigenthümlichere Ernährungsbedingungen bestehen für die beschriebene 
Art auf dem kleinen, stark umbrandeten Lavariffe Roque del Este, dessen höchster 
Gipfel (81 M.) von zahlreichen Falken (Aguilillas) bewohnt wird. Die Jungen (Bicho- 
nes) der Letzteren werden nämlich hauptsächlich mit kleinen Singvögeln geatzt, deren 
oft nur halb angefressene Leichen rings um die Einhöhlungen jenes Gipfels angehäuft 
sind und, wie es scheint, auch der L. atlantica zur Nahrung dienen, denn alle dort be- 
obachteten Exemplare wurden nächst dem Gipfel auf einer mit solchen Ueberresten be- 
deckten, vegetationslosen und insectenfreien Felsstufe angetroffen. 


Chalcides viridanus sp. Grav., Boul. 


Die im Wiener Museum vorhandenen zahlreichen Exemplare von Tenerife, 
Gomera und Hierro stimmen in der Zeichnung und Färbung des Körpers ziemlich 
genau miteinander überein. 

Der bei Weitem grössere Theil der Rückenfläche ist olivengrün bis bronzefarben; 
auf ihn folgt jederseits eine 2—3 Schuppen breite hellere, bald graue, bald hellbraune, 
am Innenrande nicht scharf abgegrenzte Zone. Sie ist häufig nur schwach angedeutet, 
kaum bemerkbar und fehlt zuweilen gänzlich, so z. B. bei Exemplaren von Gomera. 

Die Seiten des Körpers sind der ganzen Höhe nach tief schwarzbraun, selbst 
schwarz und in der Regel mit zarten bläulichen Pünktchen besetzt. 

Zwischen den kleinen blauen Flecken auf der Rückenseite liegen ebenso grosse, 
meist viereckige dunkle Flecken mehr oder minder unregelmässig zerstreut; in seltenen 
Fällen fehlen sie vollständig, dagegen sind die blauen Rückenflecken von einem 


298 Dr. Franz Steindachner. 


dunklen Ringe umgeben und so zu Ocellflecken umgestaltet (bei Exemplaren von 
Gomera). 

Nur bei einigen wenigen Exemplaren ist die Rückenfläche ebenso dunkel gefärbt 
wie die Körperseite. 

Die grössten der von Professor Simony, Hofrath v. Brunner und von mir selbst 
(1865) auf Tenerife gesammelten Exemplare sind 180 Mm. lang. 

28—30, selten 32 Schuppen rings um den Leib. Bauchschilderreihen 72—8o. 


A. Variatio sexlineata. 


Eine höchst interessante, in der Zeichnung des Rückens und der Körperseiten 
constante Abart von Ch. viridanus fand Professor Simony in der Caldera de Tirajana 
bis zu 670 Meter Seehöhe und im Barranco de Mogan, das ist in einem kleinen gebirgigen 
Gebiete der Südhälfte von Gran Canar. Bei dieser scharf abgegrenzten Abart, var. sex- 
lineata, ist die Rückenfläche des Rumpfes, die eine tief schwarzbraune, ausnahmsweise 
bronzeartige Färbung zeigt, mit sechs metallisch glänzenden, weisslichgrünen Längs- 
streifen geziert. Die Oberseite des Schwanzes ist im Leben prachtvoll metallisch blau- 
grün, die Unterseite metallisch blaugrau; die einzelnen Schwanzschuppen sind schmal 
schwarzbraun gesäumt. 

Stets 28 Schuppenreihen rings um den schlanken Leib. Bauchschilderreihen 69 
bis 75, Subcaudalia 76—78. 

Die grössten Exemplare dieser Varietät in den Sammlungen von Professor Simony 
sind 180 Mm., die kleinsten 84 Mm. lang. 


B. Variatio Simonyi Steind. 


Von dieser Varietät fand Professor Simony wenige (2) Exemplare zugleich mit 
jenen der sehr nahe verwandten Variatio sexlineata. Sie unterscheidet sich von letzterer 
nur durch den Mangel von Längsstreifen im mittleren Theil der Rückenfläche, welche 
olivengrün oder bräunlich ist. Die Ränder der Rückenschuppen sind dunkelbraun. 


C. Variatio bistriata Steind. 


Charakteristisch für diese Abart ist bei vollständigem Mangel einer helleren, 2—3 
Schuppen breiten Randzone des Rückens die Entwicklung eines äusserst schmalen, 
scharf ausgeprägten hellen Randstreifens an jeder Seite der Rückenfläche, welcher von 
1— 2 zuweilen zusammenfliessenden Reihen heller Pünktchen gebildet wird. 

Diese Abart kommt nur auf Gran Canar, und zwar in zwei verschiedenen Farben- 
nuancen vor, einer dunkleren, schwarzbraunen oder schwarzen und einer helleren, 
bräunlichen oder grauen. 

Die erstere dieser beiden Farbenvarietäten (nigrescens) ist in ihrem Vorkommen 
auf die jungvulcanische Isleta de Gran Canar beschränkt und hält sich daselbst zwischen 
dem Gerölle schwarzgrauer Schlackenhaufen häufig auf. Sie passt sich somit der Grund- 
färbung der Umgebung an und bleibt wegen Mangel günstiger Ernährungsverhältnisse 
in der Grössenentwicklung hinter den Exemplaren der anderen Farbenvarietät (pallens) 
zurück, die in der Umgebung von Arganiguin, Tafıre, Santa Brigida, San Mateo, in der 
Caldera de Tejeda etc. auf Gran Canar getroffen wird. Eine ausführlichere Beschreibung 


A ee ie ee Eee See 


Ueber die Reptilien und Batrachier der westl. und östl. Gruppe der canarischen Inseln. 299 


dieser Abarten habe ich in der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in der Sitzung am 
4. Juni zum Drucke übergeben. 


Geographische Verbreitung und Lebensweise. 


Chalcides viridanus sp. Gravenh., in normaler Färbung und Zeichnung, 14 Indi- 
viduen von Tenerife, 8 Individuen von Gomera und 5 Individuen von Hierro; var. sex- 
lineata Steind. 20 Exemplare aus Gran Canar; var. Simonyi Steind. 2 Exemplare aus 
Gran Canar; var. bistriata Steind. 40 Exemplare aus Gran Canar und der Isleta de Gran 
Canar. 

Tenerife, Gran Canar, Gomera und Hierro unter Steinen und am Fusse der 
Grenzmauern von Culturfeldern jeder Art im Bereiche der sogenannten afrikanischen 
Pflanzenzone von der Küste bis zu Höhen von 560—670 Mm. Unähnlich den Lacer- 
ten der canarischen Inseln zeigt sich diese auf Gran Canar als Lissa, auf den übrigen 
zuvor genannten Inseln als Zisneja bezeichnete Art am Tage im Freien nur selten und 
nur unmittelbar neben ihren Schlupfwinkeln, während unter grösseren auf trockenem 
Terrain unvollständig aufliegenden Blöcken oft mehrere dicht zusammengedrängte 
Exemplare gefunden werden können, die sich dann in schlangenförmigen Bewegungen 
sehr flink in die Klüfte ihrer nächsten Umgebung zurückziehen. 

Ihre Hauptnahrung scheint aus kleinen unter Steinen lebenden Insecten, Spinnen 
und Würmern zu bestehen, während sie die von den »Lagartos« so gesuchte Tomate 
gleich anderen Gartenfrüchten verschmähen. 

Entsprechend ihrer versteckten Lebensweise sind die Verbreitungsgrenzen der in 
Rede stehenden Art und ihrer Varietäten nicht mit derselben Sicherheit feststellbar wie 
jene der Lacerten, jedenfalls aber fehlt Chalcides viridanus auf den östlichen canari- 
schen Inseln und den Isletas, ferner wahrscheinlich auch auf der westlichen Insel Palma, 
nachdem eine Durchstöberung zahlreicher, nach früheren Erfahrungen für Lisneja gün- 
stiger Oertlichkeiten in den Umgebungen von Santa Cruz de la Palma, Llanos, Sauces 
und Fuencaliente kein einziges Exemplar geliefert hat. 

Noch beschränkter scheint nach den bisherigen Erfahrungen die Verbreitung der 
Varietäten, gemäss welchen Ch. viridanus var. bistriata (nigrescens) bisher nur auf der 
Isleta de Gran Canar und Ch. viridanus var. sexlineata und var. Simonyi lediglich in 
der Caldera de Tirajana (bis 670 M. Seehöhe) und im Barranco de Mogan, also in einem 
kleinen gebirgigen Gebiete der Südhälfte von Gran Canar angetroffen werden. Hiezu 
ist noch zu bemerken, dass auf der Westhälfte der Isleta de Gran Canar und im unteren 
Theile der Caldera de Tirajana auch Exemplare von Ch. viridanus var. bistriata, pal- 
lens vorkommen, mithin diese drei Varietäten nur den Charakter eigenthümlich diffe- 
rencirter Localformen besitzen. 


Chalcides Simonyi Steind. 


Dem allgemeinen Habitus nach stimmt Ch. Simonyi am meisten mit Ch. ocel- 
latus sp. Forsk. überein, doch ist der Kopf in der Hinterhauptsgegend bei halb und 
völlig erwachsenen Exemplaren viel breiter und gewölbter und verschmälert sich be- 
reits bei jungen Individuen nach vorne etwas rascher als bei letztgenannter Art. 

Das Schnauzenende springt kaum über den Mundrand vor. Die Nasenöflnung 
fällt in verticaler Richtung ein wenig vor die Sutur zwischen dem Rostrale und dem 


300 Dr. Franz Steindachner. 


ersten Supralabiale, wie bei Ch. viridanus und Ch. Bedriagae. Das fünfte Oberlippen- 
schild liegt unter dem Auge, das Postnasale über dem ersten und zweiten Supralabiale. 
Frontale 1 '/,—ı°/s;mal länger als breit. 3o—32 Schuppen rings um den Leib. 76 bis 
78 Schuppenreihen zwischen den Kinnschildern und dem Beginne des Schwanzes, circa 
108 am Schwanze; letzterer ist bei intact erhaltenen Exemplaren fast um eine Kopflänge 
länger als der übrige Körper. 

Grundfarbe der Rückenseite gelblichbraun oder auch gelblichgrau, die einzelnen 
Schuppen an den Rändern dunkelbraun. Bei alten Individuen ist häufig auch der mitt- 
lere Theil einzelner Rückenschuppen zart dunkel gesprenkelt. 

Länge des grössten Exemplares 235 Mm. 


Geographische Verbreitung und Lebensweise. 


Beschränkt auf einzelne Gebiete von Fuerteventura, und zwar nach den bisherigen 
Beobachtungen!) auf das Malpays der Montana Escanfraga (im nördlichsten Theile der 
Insel), die Umgebungen von Oliva, Santa Maria de Betancuria und Rio de Palma bis 
450 M. Seehöhe. 

Gleich der zuvor beschriebenen Art unter Steinen, ferner in den Hausgärten der 
den angeführten Städtchen und Dörfern zugehörigen Bauernhütten und Landgüter 
(Fincas) unter trockenem Kehricht, am häufigsten in den erdigen Seitenhängen des 
Barranco del Rio Palma, wo beim Abgraben einer wenige Meter langen Uferstrecke 
unterhalb des gleichnamigen Dorfes binnen wenigen Stunden ein Dutzend Exemplare 
zum Vorschein kam. Im Sommer kommt das Thier bei anhaltend trockenem Wetter 
wohl nur ausnahmsweise ans Tageslicht, während im Frühjahr unmittelbar nach 
heftigen Regen auf den Culturflächen der angegebenen Gebiete oft Hunderte von Exem- 
plaren für kurze Zeit auftauchen sollen.?) 

Ihre Nahrung besteht aus Ameisen, Würmern und -— wahrscheinlich in erster 
Linie — aus kleinen Schnecken, denn der Magen mehrerer getödteten Exemplare ent- 
hielt zumeist Reste von Schneckenschalen. Ausserdem erwies sich derselbe speciell bei 
den dunklen, auffällig grossen Individuen aus den Umgebungen der Opuntienfelder 
nächst Oliva und Betancuria trüb roth gefärbt, wonach die beschriebene Art sich unter 
Umständen auch von Cochenillläusen nährt und dann eine ungewöhnliche Grösse er- 
reicht. 


Tarentola Delalandii sp. D. B. 


Während die auf Tenerife, Palma und Gomera vorkommenden Exemplare dieser 
Art 12, seltener 14 Längsreihen von Tuberkeln am Rücken zeigen und diese Tuberkeln 
stets und in der Regel sehr deutlich und scharf gekielt sind, beträgt die Zahl der Tuber- 
kelreihen bei sämmtlichen (23) Exemplaren, welche Professor Simony auf Gran Canar 
sammelte, 16— 18. Die Rückentuberkeln sind ferner bei letzteren viel kleiner und zahl- 
reicher als bei ersteren, oval, vollkommen ungekielt oder nur vereinzelt äusserst schwach 
gekielt, in der Regel daher gleichförmig gewölbt; dasselbe gilt auch von den Tuberkeln 

ı) Nach den Mittheilungen der »Camelleros« (Kameeltreiber), welche in der Ausübung ihres Be- 
rufes die ganze Insel durchwandern, kommt die »Lisneja« auch auf der Halbinsel Jandia vor. 

2) Nach meinem Dafürhalten Niehen die Thiere hiebei in erster Linie das in ihre Schlupfwinkel 


eingedrungene Wasser. 


Ueber die Reptilien und Batrachier der westl. und östl. Gruppe der canarischen Inseln. 301 


am Schwanze. Dr. Böttger hat diese Eigenthümlichkeit der Exemplare von Gran 
Canar in seiner Abhandlung über die Reptilien von Marocco und den canarischen Inseln 
(Abhandl. der Senckenb. Gesellsch., Bd. IX, 1873— 1875, pag. 180), hervorgehoben und 
ich erlaube mir daher, diese interessante Abart von Zarentola Delalandii nach ihm var. 
Boettgeri zu benennen. In allen übrigen Merkmalen stimmen die Exemplare von Gran 
Canar mit jenen von Tenerife, Palma und Gomera überein, wie aus nachfolgender 
kurzer Beschreibung zu entnehmen ist. 

Ein Supraorbitalknochen nicht entwickelt. Schnauze bei halb erwachsenen Indi- 
viduen ebenso lang, bei Exemplaren von 116 — 123 Mm. Länge aber nicht unbedeutend 
länger als der Abstand des hinteren Augenrandes von der Ohröffnung. 

Rostrale zweimal länger als hoch, in der Mitte des oberen Randes ziemlich tief 
eingeschnitten. 1o Oberlippenschilder, von denen die 2—3 letzten viel kleiner als die 
unmittelbar vorangehenden sind. Infralabialia jederseits 8. 

Mentale zweimal länger als im mittleren Theile breit, am hinteren Rande quer 
abgestutzt und daselbst 2'/,—-3mal schmäler als am vorderen Rande. Kinnschilder 
jederseits 2—3, an Umfang sehr variabel; das dem Mentale jederseits zunächst gelegene 
grösste Kinnschild tritt mit dem hinteren Rande des ersten und zuweilen auch mit einem 
Theile des zweiten Infralabiale in Berührung. Die Nasenöffnung grenzt nach unten 
stets direct an das Rostrale und in der Regel auch an das erste Supralabiale, ist jedoch 
zuweilen von letzterem vollständig durch ein kleines gewölbtes Schildchen getrennt. 

Schwanz bei normaler Entwicklung unbedeutend länger als der übrige Theil des 
Körpers; in der vorderen etwas kleineren Längenhälfte ist er mässig deprimirt, seitlich 
gewölbt und ziemlich breit. (Diese letztere Eigenthümlichkeit finde ich bei sämmtlichen 
Exemplaren, welche von Professor Simony auf Tenerife, Gomera und Palma gesam- 
melt wurden, nur in viel geringerem Grade vor.) In der hinteren Längenhälfte nimmt 
der Schwanz gegen sein hinteres, stark zugespitztes Ende rasch an Breite zu und ist im 
hinteren Drittel seiner Länge kreisrund. 


Vorkommen und Lebensweise. 


Tenerife, Gomera, Hierro, Palma und (var. Boettgeri) Gran Canar. Beschränkt 
auf die westliche Gruppe der canarischen Inseln, und zwar in jeder derselben auf wald- 
lose Gebiete der afrikanischen Pllanzenzone und europäischen Culturregion. 

Am häufigsten in Blockhaufen anzutreffen, welche am Rande von Getreidefeldern 
liegen, wie überhaupt die unteren und oberen Grenzen der letzteren auf jeder Insel der 
westlichen Gruppe zugleich die Grenzen der verticalen Verbreitung der beschriebenen 
Art markiren. So fand sich beispielsweise auf Gomera ein Exemplar dieses Geko noch 
in ır5o M. Seehöhe nächst dem von Getreidefeldern umgebenen Weiler El Caserio 
Pavön am Südwestfusse der Fortaleza, während derselbe andererseits bei San Sebastian, 
dem Hauptorte der Insel, auch in nächster Nähe des Strandes unter Blöcken von Feld- 
mauern sehr häufig vorkommt. Ausser Blockhaufen bieten dem Thiere die Unterseiten 
grösserer auf Stoppelfeldern zerstreut umherliegender Steine tagsüber gleichfalls einen 
sicheren Aufenthaltsort, welchen dasselbe in manchen Gebieten, so z.B. in den Um- 
gebungen von San Nicola, einer Ortschaft bei Orotava, mit der grossen Zyrcosa ferox') 
und einer giftigen schwarzen Spinne, Lathrodectus 13-guttatus, theilt. Beim Umwenden 


ı) Nach einer freundlichen Bestimmung der von Professor Simony in Alkohol conservirten 
Exemplare durch Herrn Custos Dr. Kölbl. 


302 Dr. Franz Steindachner. 


eines solchen Steines wechselt das Thier dann, ohne ihn zu verlassen, augenblicklich 
auf dessen neue Unterseite hinüber und geht hiebei so unvermittelt aus der schnellsten 
Bewegung in starre Ruhe über, dass es, den Leib platt aufdrückend, vermöge seiner Fär- 
bung bei flüchtigem Suchen leicht übersehen werden kann. Auf dunklem Terrain, z. B. 
in den mit Flechten bewachsenen Schlackenhaufen der Isleta de Gran Canar, kommen 
öfters auch einfärbig schwarzbraune Exemplare der var. Boettgeri vor, die jedoch unter 
der Einwirkung starken Alkohols rasch die Normalfärbung annehmen, ein Beweis, dass 
hier nur die Haut des Thieres eine seiner Umgebung angepasste Pigmentirung erhalten 
hat. Schliesslich sei noch bemerkt, dass die in Rede stehende, von den Islenos durch- 
wegs als Perinqu&n bezeichnete Art sich zur Nachtzeit ab und zu auch in Wohnungen 
bemerkbar macht, wo die an den Zimmerwänden und Plafonds schlafenden Fliegen 
ihre Hauptnahrung zu bilden scheinen. 


Tarentola mauritanica sp. Lin., Gray var. angustimentalis Steind. 


Die von Professor Simony auf Fuerteventura, Lanzarote, Graciosa und Alle- 
granza gesammelten Exemplare von Tarentola mauritanica unterscheiden sich constant 
von den europäischen Exemplaren derselben Art, die sich in den Sammlungen des 
Wiener Museums befinden, mit Ausnahme eines einzigen Exemplares, angeblich von 
Zante, durch die bedeutend schlankere Form des Mentale und zugleich auch die ein 
wenig schwächere Entwicklung der Tuberkeln am Leibe und auf den Extremitäten. 
Das Mentale ist genau oder etwas mehr als zweimal länger als im mittleren Theile breit, 
am vorderen Rande zweimal breiter als am hinteren quer abgestutzten Rande. Vorderer 
Rand der nierenförmigen Ohröffnung nicht gezähnt. Ein Supraorbitalknochen vorhan- 
den. Nasenmündung nach vorne und oben von einer dreieckigen oder halbmond- 
förmigen Supranasalschuppe begrenzt, unmittelbar über der Naht zwischen dem Rostrale 
und ersten Supralabiale gelegen. Schwanz seitlich gerundet, im Querschnitte ellip- 
tisch, durchschnittlich um einen Augendiameter länger als der Rumpf. Schnauze merk- 
lich länger als der Abstand des Auges von der Ohröffnung. Rostrale kaum zweimal 
breiter als hoch. 

Rückentuberkel jederseits in 5—6 Reihen. Schwanz im vorderen Theile mit nach 
hinten gerichteten stachelartigen Tuberkeln besetzt. 

Häufig ı— 2 schwärzliche Längstreifen an den Seiten des Kopfes vor dem Auge 
und 2—3 Längsstreifen, welche vom hinteren Augenrande strahlenförmig zur Schläfen- 
gegend ziehen. 

Rückenseite des Rumpfes mit 6 am hinteren Rande ausgezackten Querbinden, 
zwischen welchen häufig längs der Mittellinie des Rückens je ein grösserer hellgrauer 
Fleck (bei in Weingeist conservirten Exemplaren) liegt. 


Geographische Verbreitung und Lebensweise. 


Beschränkt auf die östliche Gruppe der canarischen Inseln einschliesslich die an- 
geführten Isletas. 

Am häufigsten unter analogen Standortsverhältnissen wie die vorige Art auf 
Fuerteventura, wo speciell auf der nächst Oliva gelegenen Montaüa de las Arenas 
(406 M.) zwischen den Blöcken der Grenzmauern der auf dunklem Aschenboden 


Ueber die Reptilien und Batrachier der westl. und östl. Gruppe der canarischen Inseln. 303 


gelegenen Opuntienfelder, sowie im sogenannten Malpays auch einfärbig schwarzgraue 
Exemplare (Peringuenes negros) vorkommen, die übrigens durch Alkohol in gleicher 
Weise wie die dunklen Individuen von 7. Delalandii entfärbt werden. Andererseits 
finden sich auf hellgefärbtem Terrain, so z. B. in der Umgebung der Getreidefelder 
nächst der Südostküste von Allegranza, vorherrschend licht gelbgraue Exemplare, so 
dass hier ein interessanter Fall partieller Mimicry vorliegt. Auf Lanzarote und Graciosa 
scheint ausschliesslich der Normaltypus vorzukommen, während die übrigen völlig un- 
bebauten Isletas: Lobos, Montana Clara, Roque del Infierno und Roque del Este dem 
Thiere keine geeigneten Lebensbedingungen bieten. 


Hyla arborea Lin. var. meridionalis Boettger 


(— H. Perezii Bosca = H. barytonus H£ron-Royer.) 


Sowohl Dr. Böttger als Dr. v. Bedriaga haben dieseAbart in vorzüglicher Weise 
charakterisirt: Hüftschlinge und Rumpfseitenstreifen fehlend, Ohrstreif vorhanden, 
Frenalstreif, wenigstens bei den mir zur Untersuchung vorliegenden sehr zahlreichen 
Exemplaren von den canarischen Inseln, stets deutlich ausgeprägt. Das Grün der Ober- 
seite erstreckt sich von den Halsseiten auf die Kehlunterseite mehr oder minder weit 
nach vorne und querüber. Unterschenkel ebenso lang oder merklich länger als der 
Oberschenkel. Kehlsack gross, grösser als bei der typischen Form, in luftleerem Zu- 
stande zieht sich die äussere Haut an der Kehle in sehr grosse Längsfalten zusammen, 
(v. Bedriaga.) Sehr häufig ist bei einem und demselben Exemplar der Hinterfuss der 
einen Körperseite bedeutend länger als auf der anderen. 

Der Zeichnung der Rückenseite nach variiren die einzelnen Exemplare derselben 
Localität oft in sehr auffallender Weise. 

In seltenen Fällen ist die Rückenfläche vollkommen makellos. Die Makeln, 
wenn vorhanden, treten bald nur schwach, bald sehr scharf hervor; sie sind bald ziem- 
lich gross und nicht sehr zahlreich, bald klein, sehr zahlreich, scharf abgegrenzt und die 
Zwischenräume zwischen denselben sind häufig mit kleinen, unregelmässig gestalteten 
Flecken mehr minder dicht besetzt. Letzteres ist in sehr auffallender Weise bei den 
mir zur Untersuchung vorliegenden Exemplaren aus den Bergwäldern von Taganana 
und aus den Tümpeln des Barranco de Tajodio auf Tenerife der Fall. 

Bei anderen Exemplaren fehlen rundliche Makeln vollständig, dagegen ist der 
ganze Rücken überaus dicht und zart dunkel gesprenkelt, so bei einigen Exemplaren 
aus den Bergwäldern von Taganana, aus den Tümpeln des Barranco de Tajodio und 
von Fuerteventura. 


Geographische Verbreitung und Lebensweise. 


Verbreitet über die westliche und östliche Gruppe der canarischen Inseln, mit 
Ausnahme sämmtlicher Isletas, die infolge ihres Quellenmangels keine geeigneten 
Lebensbedingungen bieten. 

In den Culturregionen der genannten Inseln am häufigsten bei den gemauerten 
Wasserreservoirs (Estanques) der Hausgärten und Pflanzungen, und zwar in den ersten 
Morgen- und Abendstunden öfters in grosser Zahl auf den bethauten Kräutern, tagsüber 
vornehmlich auf den grossblätterigen Feigenbäumen (Higueras) ihrer nächsten Um- 


„2 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3, 1891. 


Dr. Franz Steindachner. 


304 


gebung, ferner mehr oder weniger häufig an allen Quellen und Wasserläufen der Wald- 
gebiete der westlichen Gruppe — ausgenommen den ungemischten, von Pinus cana- 
riensis gebildeten »Pinar« und die aus Erica arborea, Myrica Faya und Adenocarpen 


zusammengesetzten Bestände — ja selbst an isolirten kleinen Wasseransammlungen in- 
mitten trockener und baumloser Districte, so beispielsweise an einer winzigen, abfluss- 
losen »Fuente« (Seehöhe 550 M.) der Montana de S. Andres nächst Santa Cruz de 
Tenerife, ferner in der versumpften Sohle (Seehöhe 1560 M.) des seichten Barranco de 
los Hornos auf der centralen Hochfläche der Cumbre von Gran Canar, welch’ letzterer 
Fundort zugleich die obere Grenze der verticalen Verbreitung dieser Art bestimmt. 

Verborgen unter üppig wucherndem Adiantum Capillus Veneris oder dichtblät- 
terigen Mentha-Arten machen sich die Hylen an solchen Localitäten zunächst nur 
durch ein in Anbetracht ihrer geringen Grösse ungemein lautes Quaken bemerkbar, 
welches viel härter als jenes von Ayla arborea klingt, aber gleichfalls ausser jeder Be- 
ziehung zu den jeweiligen Witterungsverhältnissen steht. 

Die in den Estanques der Culturregionen lebenden Individuen sind auf dem 
Rücken zumeist hellgrün,!) beziehungsweise licht graugrün gefärbt und nur ausnahms- 
weise — so in den Estanques nächst Santa Maria de Betancuria auf Fuerteventura?) — 
lichtgrau mit feinen dunklen Sprenkeln oder zerstreuten, unregelmässig vertheilten 
Tupfen (Rana parda), während in den Waldgebieten der westlichen Inseln gerade die 
letztere Farbenvarietät und eine schmutzig braungrüne, dunkel getupfte Form (Rana 
rufa) vorherrschen. 


Rana esculenta Linn& var. hispanica Michahell. 


Gaumenzähne zwischen oder ein wenig vor den Choanen gelegen. Trommelfell 
im Durchmesser 1'/„—1'/,mal in der Augenlänge enthalten; Abstand desselben vom 
hinteren Augenwinkel sehr gering bis nahezu Null. 

Fersenhöcker auffallend klein und zart, comprimirt, seine Länge ist 2—3 mal in 
der des übrigen Theiles der ersten Zehe enthalten. 

Auffallend ist die ungleiche Längenentwicklung der beiden Hinterbeine bei einem 
und demselben Exemplare. Bei einem Exemplare von 49 Mm. Länge ist der rechte 
Hinterfuss 83 Mm., der linke 8o Mm., bei einem zweiten von 57 Mm. Länge ist der 
rechte Hinterfuss 96 Mm., der linke 98 Mm., der rechte Oberschenkel 30 Mm., der linke 
32 Mm., bei einem Exemplare von 58 Mm. Länge der rechte Hinterfuss 106 Mm., der 
linke 105 Mm., der rechte Oberschenkel 32 Mm., der linke fast 35 Mm., bei einem 
Exemplar von 65 Mm. Körperlänge der rechte Hinterfuss 20 Mm., der linke 118 Mm., 
der rechte Oberschenkel 37 Mm., der linke 35 Mm., der rechte Unterschenkel 36 Mm., 
der linke 35 Mm. lang. Hieraus ergibt sich weiter, dass z. B. bei dem letzterwähnten 
grössten Exemplare das Tibiotarsalgelenk bei nach vorne gelegten Beinen auf einer 
Körperseite nur bis zur Narine reicht, auf der anderen aber die Schnauzenspitze noch 
ganz nennenswerth überragt, und dass bei dem kleinsten Exemplare derselben Abart und 
von demselben Fundorte (Palma) das Tibiotarsalgelenk des linken Hinterbeines kaum 


ı) Diese Färbung zeigen unter Anderem auch die an der Madre de Agua (Seehöhe 570 M.) bei 
Laguna de Tenerife und in der Fossa de Agua, einem benachbarten, gleichfalls von Culturflächen flan- 
kirten Wassergraben, zahlreich vorkommenden Hylen. 

2) In Lanzarote ist Ayla meridionalis auf das einzige perennirende Quellen enthaltende Ge- 
biet, nämlich auf die Umgebungen des Städtchens Haria beschränkt. 


eV 


Ueber die Reptilien und Batrachier der westl. und östl. Gruppe der canarischen Inseln. 305 


den vorderen Augenwinkel und jenes des rechten Hinterfusses nahezu die Schnauzen- 
spitze erreicht. | 

Die helle Vertebrallinie ist deutlich bei 5 Exemplaren (J’) ausgeprägt, fehlt aber 
vollständig dem sechsten (5°); Rückenhaut fein und gleichmässig gerunzelt, wie ciselirt, 
und ziemlich dicht mit kleinen Warzen bedeckt. Unterseite des Kopfes und Bauch- 
fläche bei sämmtlichen 6 Exemplaren auf weisslichem Grunde mit mehr oder minder 
dunkelgrauen Flecken netzartig bedeckt. Rückenflecken des mittleren Paares 2—3 mal 
grösser als die seitlichen, mit ausgezackten Rändern. Hintere Extremitäten mit viel 
breiteren Querbinden als die vorderen. Grundfarbe des Rückens bräunlich oder braun- 
grau, Flecken dunkler. 


Geographische Verbreitung. 


Aus Spanien behufs Vertilgung der in einzelnen Küstenstrichen, z. B. bei Santa 
Cruz de Tenerife und Las Palmas sehr lästig fallenden Mosquitos bereits zu Anfang des 
16. Jahrhunderts nach Tenerife und Palma verpflanzt, besitzt diese Art auf beiden Inseln 
noch jetzt eine sehr beschränkte Verbreitung. So findet sie sich in Tenerife beispiels- 
weise an den vegetationsreichen Tümpeln im Unterlaufe des das Valle Bufadero durch- 
fliessenden Bächleins und im Valle de S. Andres, fehlt dagegen in den gleichfalls dem 
nordöstlichen Theile von Tenerife angehörigen Barrancos de Tajodio und de Taganana, 
sowie in dem wasserreichen Barranco del Rios oberhalb Guimar. In Palma scheint der 
in Rede stehende Frosch zur Zeit lediglich in den Umgebungen von Argual und im 
Unterlaufe des Baches im Barranco de las Angustias vorzukommen, in welch’ letzterem 
er übrigens sehr häufig ist. 


Thalassochelys caretta sp. Linne. 


Zerstreut nahe den Öst- und Südostküsten von Tenerife und Gran Canar, häufiger 
aber gleichfalls stets einzeln im Seichtwasser der Küsten von Lanzarote, während die 
erwähnte Art nahe dem in der Breitenzone der canarischen Inseln gelegenen Theile der 
afrikanischen Westküste öfters heerdenweise auftritt. 

Da diese von den Islenos meist schlechtweg »Tortuga« genannte Schildkröte 
ausserordentlich scheu ist und bei Annäherung eines Bootes sofort untertaucht, liefert 
nur der Fang mit dem grossen Schleppnetze (Chinchorro) ab und zu kleine Exemplare. 
Brutplätze scheinen sich in keinem einzigen Küstenstriche der canarischen Inseln ein- 
schliesslich die Isletas zu finden, denn die in Rede stehende Art ist, soweit die Mitthei- 
lungen der canarischen Fischer zuverlässig sind, bisher noch auf keiner dieser Inseln 
auf dem Lande gesehen worden. Schliesslich sei noch erwähnt, dass die genannte 
Schildkröte speciell an der Westküste von Lanzarote im Frühlinge jedes Jahres an dem 
schmalen Sandgürtel erscheint, welcher den als Charco del Golfo bezeichneten Krater- 
see vom Meere trennt, um nach Ueberschreitung dieses Sandgürtels zwei im Charco 
massenhaft vorkommende Muscheln,') Psammobia vespertina Lm. und Venus verru- 


cosa L. zu fressen. 


1) Nach einer freundlichen Bestimmung der von Professor Simony in Alkohol conservirten 


Exemplare durch Herrn Dr. Sturanyi. 


[97 
[97 
%* 


306 Dr. Franz Steindachner. Ueber die Reptilien und Batrachier der canarischen Inseln. 


An die vorstehende Aufzählung und Beschreibung der Reptilien und Batrachier 
der westlichen und östlichen canarischen Inseln mag der grösseren Uebersichtlichkeit 
wegen noch eine tabellarische Zusammenstellung angeschlossen werden, welche die 
Verbreitung jeder Art über die einzelnen Inseln des canarischen Archipels unter Aus- 
schluss detaillirterer Fundortsangaben direct ersehen lässt: 


LA ee 
——————__——d——— m ..nunn—un— nn 


+ 
| 
| 
| 
| 
| 


Westliche Gruppe Oestliche Gruppe 
Namen sämmtlicher auf den & 
& 
u 
2 a I & 
canarischen Inseln M = 5 a: | 
fe E [© m: 
= = RB) o® | © B 
; : - ) = © 5 bi sg |09|o© Ps 
bisher sicher constatirten Arten | I) S 2 2 5 Oo R 2 = 5 = 5 
teren o Na Eee 
=] & SE o =; © & ‚O & SE go‘ o' {3} 
© {ar [e] = = 3 8 [e) [2 ° ° °© = 
ES | see et ea ee ee ee 
Lacerta Galloti D.B.. +1 | +| — | | 


»  Simonyi Steind.. - - + es 
IE ee er e ra n e > 


» atlantica Pet. Dor. . . | — | — 


Chalcides viridanus sp. Grav., 


Bone. = oa le ea elieten) le Re See te ee 


A. var. sexlineata Steind.. .| — 


a2 
B: var. Simonya stende > 1 || | ee | le 
G var. bistriata Stewd. . - | | 


Chalcides Simonyi Steind. . . || — 


Tarentola Delalandü sp. D.B.|+|- | +|+| +1 - | - | - | = | <- | |1—- 
Var. Boetigert. Stand. akt] la ih anbenlerıı = | 
Tarentola mauritanica var. an- 
gustimentalis Stein. .| — | — | - | - | -|+| +| <- +/|-|1—-|- 


Hyla arborea Lin. var. meridio- 


nalis Boettger. -. -» | + | + Aka +/1+/+1-|1-|- 


Rana esculenta Lin. var. hispa- |) 
niea Michahel n . v2. „ul | > Fl — | el 5 | 


Thalassochelys caretta sp. Lin. | Zerstreut nahe den Küsten der östlichen und westlichen Inseln. 


Der historischen Vollständigkeit wegen sei schliesslich noch erwähnt, dass in dem 
früher citirten Kataloge der Eidechsen des britischen Museums auch Lacerta dugesii 
als canarische Art, und zwar von der Insel Tenerife, angeführt wird. Es dürfte jedoch 
in diesem Falle eine analoge Fundortsverwechslung wie bei Lacerta Galloti und atlan- 
tica vorliegen, so dass die Aufnahme der erstgenannten Art in die obige Tabelle in 
wissenschaftlicher Hinsicht nicht zu rechtfertigen gewesen wäre. 


Flora von Südbosnien und der angrenzenden 
Hercegovina. 


Enthaltend die Ergebnisse einer dahin im Jahre 1888 unternommenen Forschungsreise, 


sowie die inzwischen in der Literatur verzeichneten Pflanzen dieses Gebietes. 
Bearbeitet von 


Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta, 


k. u. k. Custos und Leiter der botanischen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Privatdocent an der 
k. k. Universität etc. 


VI. Theil. 


Des II. Bandes Fortsetzung. 


Mit 3 Tafeln. 


BrBDreetyleae. 
a) Choripetalae. 
1. Amentaceae (Kätzchenblüthler). 


Cupuliferae (Becherfruchtgewächse). 


Betuleae. 


Betula alba L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 56 (78)]. 
Weiters beobachtet in grösserer Menge auf dem Igman (Beck), zwischen Fota und 
Budanj (Adamovi£), im Govzathale bei Jelet; am Metalkasattel bei Cajnica. 
Alnus incana DC. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 56 (78)]. 
Scheint in Südbosnien weit verbreitet zu sein. Längs der Bosna bei Han Semizo- 
vac. An feuchten Stellen um Sarajevo: bei Vulia luka und im Vogoscathale 
(Beck), im Miljackathale (Murbeck), am Plateau des Trebovic vom Forst- 
hause bis Dovlii (Fiala); häufig um Mokro, Pale, am Karolinensattel bei 
Goroviti (Beck); überall im Thale der Zelesnica, namentlich unter Trnovo 
(Murbeck, Beck); im Drinathale ober Visegrad, namentlich bei Drinsko. 
*Var. glabra Blytt Norges Flora, pag. 405. 
In der MoS£avicaschlucht bei Sarajevo (nach einer Bestimmung Callier'’s). 


I) Weitere Literatur: 

1890. Fiala F., Prilozi flori Bosne i Hercegovine in Glasnik zemaljsk. muzeja u Bosni i Hercegovine, 
pag. 309 —315.' 

1890. Fiala F., Dvije vrste crnogorice u bosanskim Sumana in Glasnik, 1. c., pag. 376—384, 2 Taf. 

1891. Fiala F. Floristiöke vijesti in Glasnik, 1. c., pag. 45—48. 

1891. Murbeck Dr. Svante, Beiträge zur Kenntniss der Flora von Südbosnien und der Hercegovina 
in Lunds Universitets Ärsskrift, t. XXVII, pag. 1— 182. 

1891. Wettstein, Dr.R.v., Die Omorica-Fichte, Picea omorica, eine monographische Studie in Sitzungs- 
berichte der kais. Akademie der Wissenschaften Wien, XCIX (1890), pag. 503. 


308 Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. [66] 


* Alnus ambigua (incana X glutinosa) Beck, in Abhandl. der zool.-bot. Gesellsch., 1888, 
pag. 767. — Alnus Beckii ı ambigua Callier, in Deutsch. bot. Monatsschr., 
1889, pag. 53 und Beilage. 
In den Miljackaschluchten bei Sarajevo. Daselbst auch in Formen, welche der A. 
pubescens, Tausch in Flora 1834, pag. 520, näher stehen. 
Alnus glutinosa Gärtn. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 56 (78)]. 
SandZak Novipazar: im Limthale zwischen Prjepolje, Bistrica, Banja häufig. 


Coryleae. 


Carpinus betulus L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 56 (78)]. 
Weiters beobachtet im Krupicathale bei Jele@, im Idbarthale in der Prenj Planina. 
f. serrata Beck, Flora von Niederösterreich, pag. 266. 
Um Sarajevo bei Starigrad an der Miljacka. 
Carpinus duinensis Scop. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 56 (78)]- 

Auf der Pale$ Planina bei Gorazda, im Drinathale ober Vi$egrad, namentlich bei 
Drinsko; auf dem Vudevo in der Maglid Planina im Laubwalde mit Buchen, 
Ahornarten, Eschen bis goo M. ansteigend; im Mischwalde des Idbarthales 
in der Prenj Planina; im Doljankathale namentlich am Aufstiege zur Plasa 
Planina. 

Sandzak Novipazar: im Limthale zwischen Prjepolje und Bistrica. 

Corylus avellana L. [Beck, Flora von Südbosnien, Il, pag. 57 (79)]- 
Sandzak Novipazar: zwischen Han Kova@ und Militärstation Boljanid, im Lim- 
thale zwischen Prjepolje und Bistrica. 
*f, ovata Willd., Spec. plant., IV, pag. 470. 
Um Sarajevo: bei Starigrad in den Miljackaschluchten. 
Corylus colurna L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 57 (79)]- 

Auf der Ivan Planina (Fiala). 

Sandzak Novipazar: einzelne Bäume im Limthale zwischen Prjepolje und Bistrica, 
namentlich gegenüber der Burg »Djurovo grad«. 

Ostrya carpinifolia Scop. [Beck, Flora von Südbosnien, Il, pag. 57 (79)]- 

Scheint in Südbosnien weit verbreitet zu sein. 

Der meist einzeln oder doch in geringen Beständen vorkommende Baum wurde 
weiter beobachtet: 

Um Sarajevo: an den Felshängen der Miljackaschluchten, im oberen Vogoscathale 
bei Jasekovice; am Igman; im Idbarthale in der Prenj Planina; im Krupica- 
thale bei Jele&; im Govzathale in der Lelja Planina; reichlich am Grad und auf 
der Pale$ Planina bei Gorazda (Beck); im Drinathale bei Fo&a (Formanek),') 


ı) Murbeck (Beiträge zur Flora von Südbosnien, pag. 13) meint, ich hätte in den letzten Theilen 
meiner sogenannten Flora die Angaben Formanek’s eingerückt und ihnen hierdurch eine Art von 
Sanction gegeben. Ich will darüber nicht rechten, ob eine mit genauen Literaturnachweisen, Standorts- 
angaben und zahlreichen Beschreibungen versehene Zusammenstellung aller in einem Lande bisher be- 
kannt gewordenen Pflanzen eine »Flora« zu nennen sei oder nicht! Jedenfalls war und ist dies seit 
jeher in Deutschland Gebrauch und andere Forscher — auch berühmte schwedische Botaniker haben 
diesbezüglich keine Ausnahmen gemacht! Lächerlich erscheint es mir jedoch, wenn Dr. Murbeck be- 
hauptet, ich hätte den Angaben Professor Formanek’s schon durch deren Einschaltung eine »Art von 
Sanction« gegeben. Ich weiss sehr wohl, dass dieselben vielfach zur Vorsicht mahnen, gerade so wie 
die Angaben des um die Erforschung von Sarajevo verdienten Hofmann. Zur Aufnahme sämmtlicher 


[67] Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 30g 


bei Budanj und Rataj (Adamovi6); an den Abhängen der Magli@ Planina; 
am Podveles. 
SandZak Novipazar: im Limthale zwischen Prjepolje und Bistrica. 


Fagineae. 


Fagus sylvatica K. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 57 (79)]. 

Von dem höchst stehenden Baume auf der Lelja Planina nahm ich Belegstücke 
mit, die sich durch relativ kleinere, fast rundliche Blätter auszeichneten und 
gemeinsame Stiele der weiblichen Inflorescenzen aufwiesen, die höchstens 
so lang waren als die Köpfchen. Sonst kein Unterschied von typischen 
Exemplaren. 

Castanea sativa Mill., Gard. dict., ed. 8 (1768); Beck, Flora von Südbosnien, II, 
Pag. 57 (79). 
Um Sarajevo: bei Kosevo (Fiala!). 
Quercus sessiliflora Salisb. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 57 (79).] 
f. communis DC., Prodr., XVI, 2, pag. 8 

Im Vogoscathale gegen den Ozren; bei Jele@ namentlich im Krupicathale gegen 
Vratlo karaula; auf der Pale$ Planina und um Gorazda. 

Sandzak Novipazar: im Limthale zwischen Prjepolje und Bistrica. 

In einer Form, an welcher die obersten Blätter der Aeste 25—30 Mm. lange Blatt- 
stiele besassen — im Krupicathale bei Jelet. 

In einer Form mit tiefer eingeschnittenen Blättern, deren Buchtränder einge- 
schlagen sind — bei Gorazda. 

In einer interessanten Form, welche auf verschiedenen Aesten desselben Baumes 
verschiedene Ausbildungsweisen zeigte, im Krupicathale bei Jele@. Auf 
einem Aste waren die gemeinschaftlichen Blüthenstiele kürzer als die Blatt- 
stiele und die Blätter 4— 6 Cm. breit und kaum zweimal so lang als breit. 
Auf dem anderen Zweige waren die Früchte auseinandergerückt und sassen 
auf einem gemeinschaftlichen Stiele, der länger war als die 25 Cm. langen 
Stiele der Blätter, und letztere waren 8—ıı Cm. breit und kaum zweimal 
so lang als breit. 

f. laurifolia V ukot. 

Im Krupicathale bei Jelet. 

Quercus lanuginosa Lam. [Beck, Flora von Südbosnien, Il, pag. 57 (79)]- 

Am Grad bei Gorazda (Beck) und um Gorazda (Formanek). 

Sandzak Novipazar: im Limthale zwischen Prjepolje und Bistrica. 

#f, pinnatifida Gmel., Fl. Badens., IV, pag. 673. — Qu. susedana Vukot. in Oest. 
bot. Zeitschr., 1879, pag. 185 und Nov. (1880), pag. 15. 
Auf dem Veles bei Mostar. 
#*f, (Qu.) crispata Steven in Bull. soc. nat. de Mouscou (1857), Il, pag. 386. 
Bei Gorazda (Formanek). 
Quercus robur L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 57 (79)]- 
Um Gorazda. 
Sandzak Noupaszg: im Limthale zwischen Prjpolje, Bistrica, Banja. 


Erinzuben war ich aber nach dem Titel meiner Flora verpflichtet — man hätte mir sonst gewiss 
Unvollständigkeit vorgeworfen — und jedem Botaniker muss es bekannt sein, dass man erst dann eine 
Pflanzenangabe bestätigt, wenn man ein Vidi dazuzusetzen in der Lage ist. 


310 Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. [68] 


Var. (Qu.) hiemalis Steven, in Bull. soc. Moscou (1857), II, pag. 385. 

Bei der Station VogoSca an der Bosna. 

Die Blätter waren auf demselben Baume bald klein und die Fruchtstiele länger 
als die Blätter, bald grösser und die gemeinsamen Fruchtstiele bedeutend 
kürzer als die Blätter, somit —= Qu. filipendula Vukot., Formae Querc. 
croat. (1883), Sep.-Abdr., pag. 24, f. 19. 

Quercus cerris L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 57 (79)]- 

Meist in der var. (Qu.) austriaca W illd. 

Bei Dubrava (?) am Wege zwischen Fota und Kalinovik (Formanek); im Kru- 
picathale bei Jeled; auf der Vranjovina und Pales Planina bei Gorazda (Beck), 
im Drinathale bei Brod (Formanek), in lichten Buchen- und Fichten- 
wäldern bei Svetlo Borje, im Riekathale bei Öelebi& bis rroo M.; bei der 
Station Uvac an der Uvac (Beck); zwischen Mostar und Domanovi£ (l. 
Bornmüller!). 

SandZak Novipazar: bei Han Selja@nica bei Prjepolje; im Limthale zwischen Prje- 
polje und Banja. 

*Quercus conferta Kit. in Schult., Oest. Flora, ed. II, I, pag. 619 (1814). 
f. trpica Kotschy, Eichen, t. XIV. — Qu. hungarica Hubeny in Liebich, Allg. 
Forst- und Jagdjourn., IV (1831), Nr. 164 (nach Borbäs). 

In schönen Beständen auf der Pales Planina und um Gorazda (Beck), im Drina- 
thale bei Brod (l. Formanek det. Borbäs). 

*Quercus Tabajdiana (conferta X sessiliflora) Simk. in. Erd&sz. lapok, 1886, pag. 
567—-568, nach Schultz., Herb. norm. nov. ser., nr. 2258! 
Auf der Pale$ Planina bei Gorazda. 


Juglandaceae. 


Juglans regia L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 57 (79)]. 

Wie wild in der Mostavicaschlucht bei Sarajevo (Formanek), im Idbarthale der 
Prenj Planina, am Aufstiege zur Plasa Planina im Doljankathale, im Govza- 
thale der Lelja Planina, im Drinathale ober Visegrad (Beck), bei Fota (For- 
mancek). 

Salicaceae. 


Salix fragilis L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 57 (79)]. 

Um Sarajevo im Vogoscathale, an der Bosna bei der Station Vogosca; im Zeles- 
nicathale unterhalb Trnovo; im Idbarthale der Prenj Planina. 

Sandzak Novipazar: bei Han Selja@nica nächst Prjepolje. 

*Salix triandra L., Spec. plant., pag. 1016, Nr. 2. 
Um Sarajevo bei Lukavica an Bachrändern (Fiala!). 
? Salix rosmarinifolia L., Spec. plant., pag. 1020. 
var. (S.) angustifolia W ulf., in Jacqu., Collect., III, pag. 48. 

Soll nach Formanek (Zweiter Beitrag in Oest. bot. Zeitschr., 1890, pag. 80) bei 
Visoko, Konjica, im Drinathale bei Brod vorkommen. Da S. rosmarinifolia 
eine kalkfeindliche, Moorwiesen bewohnende Pflanze ist, dürften dessen 
Angaben wohl mit Recht angezweifelt werden können. 

Salix purpurea L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 58 (80)]. 

Im Zelesnicathale unterhalb Trnovo; am Tuslickibache in der Visocica Planina 

bei ıroo M. 


[69] Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 311 


Salix incana Schranck [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 58 (80)]. 

Im Vogoscathale bei Sarajevo und bei der Station Vogosca an der Bosna; im 
Idbarthale der Prenj Planina. 

Sandzak Novipazar: im Limthale zwischen Bistrica und Priboj. 

*Salix silesiaca W illd., Spec. plant., IV, pag. 660 (1805). 

Um Sarajevo: an Quellen auf dem Trebovid (Murbeck); auf Felsen im Voralpen- 
walde der Gola Jahorina (Fiala!), in Voralpenwäldern der Treskavica; auf 
einem Felsen in der Visolica Planina. 

Im Herbare der botanischen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums 
erliegt auch ein von Sendtner in Bosnien (Nr. 225) gesammeltes Exemplar 
dieser Weide, welche schon von Andersson als S. silesiaca Willd. be- 
stimmt wurde. Die darauf bezügliche Angabe erscheint auch in DC., Prod., 
XVI 2, pag. 218 wiederholt. 

? Salix grandifolia Ser., Saul. de Suisse, pag. 56 (1809). 

Um Sarajevo beim Forsthause von Vutia luka. Die eingesammelten Belegstücke 

waren zu unvollkommen, um eine sichere Bestimmung zu erlangen. 
Salix nigricans Sm. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 58 (80)]. 

Auf den höchsten Kuppen der Gola Jahorina als 0'5>—2 M. hoher Strauch von 

krummholzartiger Tracht, das Krummholz ersetzend (Fiala!); Juni. 
Salix caprea L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 58 (80)]. 

Verbreitet im ganzen Gebiete. 

Sandzak Novipazar: in den Wäldern der Poljana bei Svietlo borje; zwischen 
Plevlje und Jabuka. 

f. elliptica A. Kern. [Beck, l. c.] 
Auf dem Igman bei 800 M. (l. Bornmüller!) 
*Salix glabra Scop., Flora carniol., ed. 2, II, pag. 255. 
In der Voralpenregion der Prislab Planina (Vandas). Auch in den Felswänden 
der Muharnica (Plasa) Planina (Fiala!) in einer f. obtusifolia; Juli. 
*Salix arbuscula L., Spec. plant., pag. 1018. 
In der Krummholz- und Alpenregion der Hranicava und Bjelaänica. 
Salix retusa L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 58 (80)]. 

In der Alpenregion der Bjelasnica (Beck, Fiala! Sündermann!) und auf der 
Hranicava Planina (Fiala!); auf der Treskavica Planina; auf der Plasa Pla- 
nina (Vandas), namentlich gegen die Trinataspitze (Beck); auf dem Maglid 
(Beck, Murbeck), auf dem Volujak (hier schon von Blau nach Angaben 
Knapp'’s in Reisen in Bosnien, pag. 59, angeführt und von mir wieder- 
gefunden); auf der Ljubi@na Planina auf allen hier und vorher (l. c.) ge- 
nannten Gebirgen zerstreut vorkommend. 

f. pilosula. 

Folia in margine ciliata. 

Auf der Plasa und Ljubi@na Planina. 
Var. (S.) serpyllifolia Scop. [Beck, 1. c.] 

Auf der Treskavica Planina. 

Populus tremula L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 58 (80)]. 

Im ganzen Gebiete zwischen Buschwerk, in Wäldern häufig und bis in die Krumm- 
holzregion ansteigend, so auf dem Trebovid bei Sarajevo, auf dem Igman. 

Sandzak Novipazar: inlichten Wäldern zwischen Plevlje und Jabuka; in Buschwerken 
bei Han Seljaönica bei Prjepolje; im Limthale zwischen Prjepolje und Bistrica. 


312 Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. [70] 


Populus nigra L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 58 (80)]. 
Schöne Bäume im Drinathale ober Visegrad. 
Sandzak Novipazar: im Limthale zwischen Prjepolje und Bistrica. 
Var. (P.) pyramidalis Rozier, Cours d’agric., VII, pag. 619; nach Lam., Encycl., 
V, pag. 235. — P. dilatata Aiton, Hort. Kew., III, pag. 406. 
Bei Fota (Formancek). 
*Populus alba L., Spec. plant., pag. 1034. 
Schöne Bäume im Drinathale ober Visegrad, namentlich bei Drinsko; bei Dobrun) 
an der Rzava; am Josanicabache bei Vogosca. 


2. Urticinae. 
Urticaceae. 
Urticeae. 


Urtica dioeca L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 58 (80)]. 
Sandzak Novipazar: in Wäldern der Poljana bei Svietlo borje; bei Plevlje; August. 
*Urtica urens L., Spec. plant., pag. 984. 
Auf den Abhängen des Trebovi& bei Sarajevo; Juni. 
Parietaria erecta Mert. et Koch [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 58 (80)]. 
Nicht selten um Sarajevo (Formanek), namentlich auf Schutt (Fiala!); zwischen 
Buschwerk im Idbarthale der Prenj Planina (Beck); in Gebüschen der Glo- 
govo Planina (Vandas), in der Grabovicaschlucht der Övrstnica Planina 
(Beck); Juli, August. 
Moreae. 


Morus nigra L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 59 (81)]. 
In der Grabovicaschlucht der Cvrstnica Planina mit Ficus carica L. gepflanzt. 


Cannabineae. 


Cannabis sativa L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 59 (81)]. 
Gebaut bei Mokro; im Idbarthale der Prenj Planina; zwischen Lisicici und 
ÖstroSac. 
SandZak Novipazar: bei der Militärstation Boljanic. 
Humulus lupulus L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 59 (81)]- 
Am Igman und bei Konjica (Formancek); bei Pale; am Metalkasattel bei Cajnica. 


Ulmaceae. 
Ulmeae. 


Ulmus campestris L., Spec. plant., pag. 225 (ob zum Theile? nicht L. Herb.) und der 
meisten Autoren. — U. glabra Mill., Dict., ed. 8, Nr. 4 (1768) nicht Huds.; 
Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 59 (81). 
Im Vogoscathale bei Sarajevo; bei Oterkavlje nächst Rataj. 
SandZak Novipazar: im Limthale zwischen Prjepolje und Bistrica. 
*Var. suberosa Ehr., Beiträge zur Naturkunde, VI, pag. 87, als Art. 
In der Lapisnicaschlucht bei Sarajevo (Murbeck). 


[7:] Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 313 


Ulmus montana With., Arrang. brit. Pl., II, pag. 275 und Smith, Engl. bot., t. 1887 
= U. campestris L., Herb. und A. Kerner, Fl. exs. austro-hung., Nr. 264; 
Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 59 (81). — U. glabra Huds., Fl. Angl., 
pag. 95 (1762); nach Smith, Engl. Fl., pag. 22. 
Auf allen Abhängen der Vutevo und Maglie Planina gegen das Sutjeskathal bis 
1200 M.; auf der Vites Planina; am Metalkasattel bei Cajnica. 
*Ulmus pedunculata Fougeroux de Bondar, in M&m. de l’acad. Paris (1787), t. 2 
nach Planchon. — U. efusa W illd., Fl. Berol. Prodr., pag. 94. 
Im Drinathale ober Visegrad. 


Celtideae. 


*Celtis australis L., Spec. plant., pag. 1043. 
Im Narentadefil@ bei Jablanica. 


3. Polygoninae. 
Polygonaceae. 


*Rumex conglomeratus Murr., Prodr. stirp. Gott., pag. 52. 
An feuchten Stellen bei Visoko, überall um Sarajevo und im Sarajevsko polje; 
bei Trnovo, Pazari@, Tarcin, Ivan Karaula, Konjica (Murbeck); bei Pale, 
im Sutjeskathale bei Suha, am Metalkasattel bei Cajnica. 
Sandzak Novipazar: bei Svietlo borje. 
Rumex obtusifolius L. |Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 59 (81)]; Murbeck, Bei- 
träge zur Flora von Südbosnien, pag. 44. 
In Voralpenwäldern auf dem Maglic. 
Rumex obtusifolius L. X Patientia L. — R. erubescens (patientia \ silvestris) Simk., 
in Termesz. füzet. (1877), pag. 239. 
Um Sarajevo, besonders schön an der Miljacka beim Bosnabahnhofe (Murbeck). 
*Rumex obtusifolius L. X sanguineus L. — R. Dufftii Hausskn., in Mitth. des bot. 
Ver. für Gesammtthüringen, 1884, pag. 78. 
Einzeln in der Suha gora (Murbeck,)). 
*Rumex crispus L. X obtusifolius L. — R. acutus L., Spec. plant., pag. 335. — R. pra- 
tensis Mert. et Koch, Deutschl. Flora, Il, pag. 609. 
Um Sarajevo (Murbeck). 
*Rumex conglomeratus Murr. X crispus L. — R. Schultzei Hausskn., in Mitth. des 
bot. Ver. für Gesammtthüringen, 1884, pag. 68. 
Um Sarajevo (Murbeck). 
*Rumex conglomeratus Murr. X obtusifolius L. — R. abortivus Ruhm., Thüring. 
Pflanzenbastarde im Jahrb. des k. bot. Gart. Berlin, I, pag. 253 (1881). 
Um Sarajevo (Murbeck). 
Rumex sanguineus L. [Beck, Flora von Südbosnien, Il, pag. 59 (8$1)]. 
In Waldungen um Sarajevo sparsam, in der Suhagora (Murbeck). 
Rumex pulcher L. [Beck, Flora von Südbosnien, Il, pag. 59 (81)]. 
Im Sarajevsko polje. 
Rumex crispus L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 59 (81)]. 
SandZak Novipazar: an Waldrändern der Poljana bei Svietlo borje; zwischen 


Plevlje und Jabuka. 


314 Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. [72] 


Var. (R.) distans Dumort, Fl. belg. (1827), pag. 17 als Art.— R. crispus var. unical- 
losus Peterm., Flora Lips., pag. 266 (1838). — R.crispus X patientia = R. 
confusus Simk., in Termesz. füzet. (1877), pag. 238; Magy. Növ. Lapok 
(1878), pag. 152. 

Um Sarajevo, nicht selten unter den Stammeltern (Murbeck); bei Mostar (l. 
Bornmüller!). 
Murbeck (in Beiträge zur Flora von Südbosnien, pag. 44) hält R. confusus Simk. 
mit dem Autor für eine Hybride zwischen R. crispus und R. patientia. 
Meine Beobachtungen in der Wiener Umgegend ergaben jedoch, dass R. 
distans Dum. (1827) [= R.unicallosus Peterm. (1838) als Varietät des R. 
crispus = R.confusus Simk.l.c. (1877)] nur als Varietät des R. crispus 
aufgefasst werden kann. R. distans ist oft weit fruchtbarer als R. crispus 
und kommt bei uns häufig an Stellen vor, wo weit und breit kein R. patien- 
tia zu sehen ist. Auch kann man bei R. crispus sehr oft eine Neigung zum 
Verluste der Perigonschwielen und in der Cultur auch zur Verflachung des 
Blattrandes beobachten. Diese Beobachtung machte ich an seinerzeit von 
mir cultivirten Stöcken des R. crispus. Wenn es mir auch nicht gelang, 
den krausen Ampfer durch Cultur vollends in R. patientia überzuführen, so 
wurden doch Exemplare mit am Rande nicht krausen Blättern und sehr 
schwachschwieligen Perigonblättern erzielt, die mich zur vollen Ueberzeugung 
brachten, dass R. patientia nur eine durch die Cultur entstandene Form des 
R. crispus sei, was ich bereits in der Flora von Niederösterreich, pag. 320, 
ausgesprochen habe. 
*Rumex patientia L., Spec. plant., pag. 333; vergleiche die Bemerkungen bei vorher- 
gehender Art. 
Häufig um Sarajevo, im Sarajevsko Polje; um Trnovo, Pazari&, Tar&in, Konjica 
(Murbeck). 
Rumex alpinus L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 59 (81)]. 
In Wiesen auf dem Bjela Ljeskasattel (Hojta Planina) bei Rakitnica, circa 1300 M.; 
an feuchten Stellen bei der Quelle Crvenikuk in der Visocica Planina, circa 
1600 M.; im oberen Su$ickathale am Magli@; auf dem Volujak (Murbeck, 
Beck.) 
Rumex scutatus L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 59 (81)]. 
Im Felsenschutte der Prislab Planina (Vandas). 
*Var. R. glaucus Jacqu., Collect., I, pag. 63. 
Zwischen Felstrümmern auf dem Magli& und Volujak (Murbeck). 
*Var. hastilis Koch, Synops. fl. Germ., pag. 615. 
Auf der Treskavica Planina; auf dem Kantar in der Prenj Planina; auf dem Maglı£, 
namentlich im Felsenschutt auf der Nordseite und beim Volujaksee. 
Rumex arifolius All. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 59 (81)]. 
In Voralpenwäldern des Porim oberhalb Ruist® (Vandas); um Prjevor auf dem 
Maglit (Murbeck). 
Rumex acetosa L. |Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 60 (82)). 
Auf dem Trebovid bei Sarajevo; auf Wiesen im Voralpenwalde der Vratlo Planina 
bei Trnovo; auf der Lelja Planina. 
*Rumex angiocarpus Murbeck, Beiträge zur Flora von Südbosnien und der Hercego- 
vina, pag. 46—50 = R. acetosella Balansa in Bull. soc. bot. de France, I 
(1854), pag. 281—282, nicht Linne. 


[73] Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 315 


In Brachen bei Svrakino selo bei Sarajevo (Beck als R. acetosella var. R. multi- 
fidus) nach Murbeck. Doch erliegen in meinem Herbare nur blühende 
Exemplare. 

Durch die mit der Frucht verwachsenen inneren Perigonblätter gut von R. aceto- 
sella Linn& (= R.acetoselloides Balansa, 1. c., pag. 282) unterschieden. 
Ob jedoch nicht Balansa’s Bezeichnungen vorzuziehen seien, müssen 
weitere Forschungen festsetzen. 

Die Pflanze kommt auch in Böhmen vor, wo ich sie am Mittagsberge bei Stuben- 
bach im August des Jahres 1877 sammelte. 

*Oxyria digyna Campd., Monogr. Rum., pag. 155, Taf. III, Fig. 3. 

Bei der Quelle auf der Tissovica in der Prenj Planina (Degen). 

Polygonum bistorta L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 60 (82)]. 
f. laeve Beck, Flora von Niederösterreich, pag. 322. 

Auf der Treskavica, namentlich beim Veliki jezero (Il. Fiala'); in Wiesen bei 
Umoljane; in Alpenmatten ober Tu$ila gorni in der Visolica Planina; im 
Blato jezero-Thale in der Magli@ Planina; Juli, August. 

f. puberulum Beck, |. c. 
In Alpentriften auf der Magli@ Planina,; August. 
f. griseum. 

Folius subtus dense pilis brevibus tecta, subgrisea. 

Im Gatko polje (l. Riedel!). 

Polygonum viviparum L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 60 (82)]. 

Auf der Felsspitze des Ortis und an anderen Orten in der Prenj Planina (Beck); 
auf der Prislab Planina (Vandas); in Alpenmatten auf dem Volujak; in der 
Alpenregion der Ljubi@na Planina; Juli, August. 

*Polygonum lapathifolium L., Spec. plant., pag. 360 (1753). 

Im Kiese und an den Ufern der Uvac bei Uvac. 

SandZak Novipazar: am Limflusse zwischen Han Selja@nica und Prjepolje; 
August. 

*Polygonum hydropiper L., Spec. plant., pag. 361 (1753). 

In einer breitblätterigen Form in feuchten Gräben bei Kovatic nächst Sarajevo 

(Fiala!); am Metalka- (Carolinen-) Sattel bei Pod Vitez (Beck). 
Polygonum mite Schrank, Bayer. Flora, I, pag. 668. 

Bei Visoko, Sarajevo, Gorazda, Konjica (Formanek). 

Polygonum aviculare L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 60 (82)]. 

Sandzak Novipazar: bei Svietlo borje; zwischen Plevlje und Jabuka; im Limthale 
zwischen Prjepolje und Bistrica. 

*Polygonum convolvulus L., Spec. plant., pag. 364 (1753). 

Um Sarajevo (Formanek); zwischen Buschwerk bei Tusila in der Visotica Pla- 
nina; unterhalb Umoljane; bei Kovanje nächst Rogatica; bei Fota; im 
Sutjeskathale (Beck). 

Fagopyrum sagittatum Gilib., Exerc. phyt., II, pag. 435 (1792), nach Meissn. — F. 
esculentum Moench., Meth., pag. 290 (1794). — Polygonum fagopyrumL., 
Spec. plant., pag. 364; Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 60 (82). 

Sandzak Novipazar: cultivirt bei Boljanic; zwischen Bistrica und Banja im Lim- 

thale. 


316 Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. [74] 


4. Centrospermae. 
Chenopodiaceae. 


Chenopodium polyspermum L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 60 (82)]. 
Am Crni vrh bei Fota, um Gorazda (Formanek). 
#Chenopodium hybridum L., Spec. plant., pag. 219 (1753). 
Bei Sarajevo (Murbeck), Fota (Formanek). 
*Chenopodium murale L., Spec. plant., pag. 219 (1753). 
An den Abhängen des Trebovi& bei Sarajevo; Juli. 
*Chenopodium urbicum L., Spec. plant., pag. 218. 
Var. (Ch.) intermedium Mert. et Koch, Flora Deutschl., II, pag. 297. 
Bei IlidZe (nach Formanek). 
Chenopodium album L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 60 (82)]. 
Sandzak Novipazar: am Lim zwischen Han Selja@nica und Prjepolje; August. 
*Chenopodium glaucum L., Spec. plant., pag. 220 (aa). 
Bei Visoko (Formanek). 
*Chenopodium botrys L., Spec. plant., pag. 219 (1753). 
Bei Sarajevo (Murbeck); an steinigen Stellen zwischen Jagodina und Visegrad; 
im Wellsande der Drina ober ViSegrad (Beck); August. 
Blitum bonus Henricus Reichenb., Flor. Germ., pag. 582. — Chenopodium bonus 
Henricus L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 60 (82)]. 
In feuchten Wiesen auf dem Igman und auf der Hranicava (Fiala!), bei Mokro, 
Gorazda (Formanek), bei Turovo, an feuchten steinigen Stellen bei der 
Crveni kuk-Quelle in der Viso@ica, circa 1600 M. (Beck), auf der Dumos 
Planina (Formanek), Treskavica Planina, auf dem Maglit und Volujak 
(Murbeck, Beck); auf der Ranjen bei Gorazda (Formanek, Beck). 
In einer Form mit eingeschnitten gesägten Blättern auf dem Trebovi@ (Murbeck). 
*Var. alpinum Mocqu., Chenop. Enum., pag. 47, nach demselben in DE./Brodr, 
XII, 2, pag. 85 — Chenopodium bonus Henricus var. alpinum DC., Flor. 
franc., III, pag. 388. 
Auf der Plasa Planina gegen die Trinataspitze, circa 2000 M.; Juli. 
Spinacia oleracea L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 60 (82)]. 
Gedeiht noch prächtig im Garten des Blockhauses Prjevor am Maglit, circa 1700 M. 
*Schizotheca patula Celak., Prodr. Flor. Böhm., pag. 149. — Atriplex patula L., Spec. 
plant., pag. 1053. 
Var. macrotheca Beck, Flora von Niederösterreich, pag. 335, und 
Var. microtheca Beck, l. c. 
Auf Brachen um Sarajevo (Fiala!); October. 


Amarantaceae. 


Amarantus retroflexus L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 60 (82)]. 
Bei Visoko (Formanek); um Gorazda; im Flussgeschiebe der Uvac bei der Station 
Uvac (Beck); August. 
Sandzak Novipazar: an der Strasse zwischen Plevlje und Jabuka. 
Euxolus viridis Mocqu. in DC., Prodr., XIII, 2, pag. 273. — Amarantus viridis L., 
Spec. plant., ed. 2, pag. 1405; Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 60 
(82). — Albersia Blitum Kunth, Fl. Berol., ed. 2, II, pag. 144. 


[75] Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 317 


Bei Jablanica, Fo&a (Formanek). 
Sandzak Novipazar: bei Bistrica im Limthale; August. 
Polycnemum arvense L., Spec. plant., pag. 35 (1753). 
Var. P.majus A. Braun in Koch, Synops. Fl. Germ , ed. 2, pag. 695. 
Am Hum bei Mostar (l. Bornmüller!); Juni 1886. 


Caryophyllaceae. 
Alsineae. 


Sagina procumbens L. |Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 61 (83)). 

Auf den Humid bei Fola; August. 

*Sagina Linnaei Presl, Reliqu. Haenk., II (1835), pag. 14. — Spergula saginoides L., 
Spec. plant., pag. 441. 

In Alpentriften der Preslica Planina (Vandas); an Schneefeldern des Magli@ 

(Murbeck). 
#Spergularia rubra Presl, Fl. Cech., pag. 95; Fenzl in Ledeb,, Fl. rossic., II (1844), 
pag. 167. — Sp. campestris Aschers., Flor. Prov. Brandenb., pag. 94. 
An sandigen Stellen im Drinathale ober ViSegrad ; August. 
Alsine verna Bartl. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 61 (83)]. 

Um Sarajevo schon von Breindl im Jahre 1883 gesammelt! Scheint auch sonst 
in Südbosnien weit verbreitet zu sein, so auf der Treskavica, Vratlo Planina 
und herab bis Trnovo, auf der Viso£ica, Lelja Planina (Beck); auf der Pres- 
lica, Lisin und Porim Planina(Vandas); auf der Plasa gegen die Trinataspitze 
bei 1900 M. (Beck); auf Kalkfelsen bei Kovanj nächst Rogatica; auf der 
VelikaLjubi£na bei 1800 M. aufKalk und auf der Veternikkuppe auf Schiefer; 
auf dem Maglit und Volujak (Beck). 

Alsine Gerardi Wahl. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 61 (83)]. 

Auf der Volujak Planina (Murbeck, Beck); August. 

*Alsine bosniaca n. sp. (Taf. VIII, Fig. 1—5) Synon.: A. setacea G. Beck, Flora von 
Südbosnien, II, pag. 61 (83) non Mert. et Koch. — A. rostrata Murbeck, 
Beiträge zur Flora von Südbosnien in Lunds Univ. Ärsskrift, XXVII (18g1), 
pag. 155, non Pers. 

Murbeck (l. c.) erklärt die auf den felsigen Abhängen des Trebovit und des 
Castellberges von Sarajevo wachsende Alsine aus der Gruppe der A.setacea 
M.K. für A. rostrata (Pers.) Koch und meint, dass diese Art wahrschein- 
lich im Nordwesten der Balkanhalbinsel weit verbreitet sei, wo sie offenbar 
mit A. setacea (Thuill.) Mert. et Koch verwechselt worden sei. Von dieser 
letzteren sei jedoch A. rostrata ausser durch die von Koch angeführten 
Merkmale auch durch mehr ovale und mit bedeutend höheren und spitzeren 
Papillen versehene Samen leicht zu unterscheiden. 

Prüfen wir, wie weit sich diese Ansicht als stichhältig erweist. Die Untersuchung 
des mir jetzt reichlich und in instructiven Blüthen- und Fruchtexemplaren 
vorliegenden Materiales aus der Sarajevoer Umgegend ergab mit Sicherheit 
das Resultat, dass die Sarajevoer Pflanze weder mit A. mucronata L. (= A. 
rostrata Koch), wie Murbeck meint, noch mit A. setacea M. K., als welche 
ich die Pflanze im Jahre 1886 in meiner Flora von Südbosnien, II, pag. 61 


(83), bestimmte, vereinigt werden kann. 


Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. [76] 


Alsine rostrata Koch und wie sie besser mit dem älteren Namen A. mucronata 


L. genannt werden soll, ist eine westeuropäische Pflanze, die von den Pyre- 
näen bis zu den Meeralpen und durch die Schweizer Alpen bis zur Etsch 
verbreitet ist und auf den Abhängen der Ortleralpen ihre östlichsten Stand- 
orte besitzt. Sie unterscheidet sich von der bosnischen Pflanze durch kürzere 
Blumenblätter, längere und meist auch länger und feiner zugespitzte Kelch- 
blätter, vornehmlich aber durch den Mangel des Drüsenkranzes innerhalb 
der Staubblätter, welcher sämmtlichen Arten aus dieser Gruppe der Gattung 
Alsine fehlt. Dieser Kranz von 10 länglich-walzlichen Discusdrüsen (Taf. VIII, 
Fig. 3, 5), welche mit den Staubblättern abwechseln, ist ein so hervorragendes 
Merkmal der bosnischen Pflanze, dass ich nicht im Geringsten schwanke, 
dieselbe als neue Art anzuerkennen, selbst dann noch, wenn man die durch 
Europa verbreiteten Arten der Gruppe der A. setacea M.K., wie A. mucro- 
nata L., A. setacea M. K., A. trichocalycina Boiss. mit den in Anatolien 
vorkommenden Species derselben Gruppe A. anatolica Boiss. (incl. A. 
cappadocica Boiss. und A. erythrosepala Boiss.) zu einer Species ver- 
einigt, wozu die nur geringfügigen Unterscheidungsmerkmale derselben ge- 
wissermassen einladen. 


Es hat dieser Drüsenkranz der bosnischen Pflanze dieselbe systematische Bedeu- 


tung, wie die Drüsen an den Staubfäden bei Alsine Cherleri, welche Art 
man ja nicht zu mindest wegen dieses Merkmales als selbstständige Gattung 
Cherleria abgetrennt hat. Bei Alsine Cherleri sind jedoch die auch bei an- 
deren Alsine-Arten am Grunde der Staubfäden befindlichen seitlichen 
Drüsenhöcker zu beiden Seiten der Staubfäden in je eine angewachsene 
keulige Drüse vorgezogen. Bei Alsine bosniaca hingegen bilden die Discus- 
drüsen einen mit den Staubfäden abwechselnden inneren Kranz von ıo walz- 
lichen Discusdrüsen. 


Bei den grossen Schwierigkeiten, denen die Unterscheidung der Arten aus der 


Gruppe der Alsine setacea begegnet, schien es mir geboten, die Diagnosen 
der in Europa beobachteten Arten dieser Gruppe festzustellen. Alle fünf 
europäischen Arten, sowie die sechste in Anatolien heimische A. anatolica 
sind gut gekennzeichnet durch ihre Langjährigkeit und durch die weissen, 
nur längs des einzigen Mittelnerves mit je einem seitlichen grünen Streifen 
versehenen Kelchblätter.!) A. velutina Boiss. bildet in dieser Gruppe durch 


!) Es dürfte vielleicht willkommen sein, hier eine analytische Uebersicht der europäischen Arten 


der Gruppe Alsine setacea eingeschaltet zu finden. . 

Ia, Innerhalb der Staubblätter und mit denselben abwechselnd ein Kranz von zehn walzlichen 
Drüsen. Blumenblätter so lang als die lang zugespitzten, kahlen, 3-4 Mm. langen Kelch- 
blätter oder kürzer. Same fast stachelig. Blätter dem Stengel anliegend, etwas rauh. 

A. bosniaca Beck. 

IB. Driüisen.in der Blüthe Tehlend  „ "5. sy saugen Auslagen nee Kaya 1 5 Ge . 

2a, Blumenblätter deutlich länger als die kurz zugespitzten, kahlen, 2—6 Mm. langen Kelchblätter. 
Samen meist warzig. Blätter rauh, aufrecht abstehend, seltener dem Stengel angedrückt. 

A. setacea Mert. et Koch. 
2b. Blumenblätter kürzer oder so lang (seltener etwas länger) als der Kelch . . 2... ... 
3a, Blätter sichelföormig gekrümmt und abstehend, wie die lang zugespitzten, 3—4 Mm. langen 

Kelchblätter lang drüsenhaarig. Blumenblätter kürzer als der Kelch. Same fast stachelig. 
A. velutina Boiss. et Orph. 


3b. Blätter kahl oder rauh, seltener wimperig, steif aufrecht, seltener gekrümmt. Kelchblätter lang 
zugespitzt, kahl 


D 


[77] Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 3ıg 


die Art der Behaarung den Uebergang zur einjährigen A. glomerata Fzl., 
welche in der Gestalt der Kelchblätter mit der Gruppe der A. setacea über- 
einstimmt. 

ı. Alsine mucronata L., Spec. plant., ed. 2, pag. 389 (1762) —= Arenarea mucronata 
L., Spec. plant., pag. 424 (1753), worunter nur die Schweizer Pflanze ge- 
meint ist; Gren. Godr., Fl. franc., I, pag. 251. — Arenaria saxatilis Vill., 
Hist. pl. Dauph., I (1786), pag. 333, III, pag. 631. — Arenaria fasciculata 
ß. rostrata Pers., Syn., I, pag. 504 (1805). — Sabulina rostrata Reich., 
Fl. Germ. exc., pag. 787 (1832). — Alsine rostrata Koch, Synops., pag. 114 
(1837). — Minuartia rostrata Reich., Icon. Fl. Germ., VI (1844), pag. 28, 
f. 4923. (Abbildung eines kleineren Exemplares.) 

Sepala inaequalia, longe vel longissime acuminata, plurimum glabra, 4—6 mm. 
longa. Petala oblonga, dimidio vel paulo sepalis breviora. Stamina petalis 
paulo breviora; filamenta episepala in infima basi paulo dilatata. Glandulae 
desunt. Capsula saepe sepalis brevior. Semina verrucosa cum verrucis 
carinalibus subaculeatis, o'‘9 mm. lata. Caules erecti vel ascendentes. Folia 
setacea, stricta, cauli saepissime appressa, submucronata, nunc plus minus 
scabro-pilosa nunc sublaevia. 

Area geographica patet a Pyrenaeis per Galliam australem, Alpes Delphinatus 

usque ad Alpes Maritimas et ad Auvium Athesim. Vidi ex Gallia: Dep. 
Herault (Montpellier), Cevennes, Dep. Drome (Crest), Dep. Var (Toulon), 
Dep. Alpes (Briancon, Col di Lautaret, La Grave), Dep. Basses Alpes (Man- 
zin, St. Paul). Italia: Col di Tenda, Montes di Limoni, Mt. Cenis, prope 
Bormio, Sondrio. Helvetia: Valesia in valle Nicolai prope Zermatt, Fin- 
delen, in valle Saas. Tirolia: Vintschgau ad pedem montis Ortler. 
Das Vorkommen derselben in Siebenbürgen, wie Schur, Enum. pl. Trans- 
sylv., pag. ıı1, angibt, hat schon Simonkai, Enum. pl. Transsylv., pag. 141, 
dahin richtiggestellt, dass Schur’s Sabulina rostrata und S. marginata 
Sert., Nr. 489, zu Alsine falcata Gris., Spic. fl. Rum., I, pag. 200, = Are- 
naria frutescens Kit. in Schult., Oest. Fl., I, pag. 667, gehören. 

Exsiccatae: Reliquiae Mailleanae, nr. 55. 55a! — Bourgeau, Pl. des Alpes 
marit., Nr. 319! 

Wohl nicht wesentlich von A. mucronata verschieden, doch immerhin eine be- 
merkenswerthere Form derselben dürfte A. brevifolia Jord. (Pugill. in 
Mem. de l’acad. nat., Lyon 1851, pag. 247) sein, welche Blumenblätter be- 
sitzt, die etwas den Kelch überragen. Auch A. petraea Jordan, Observ.,VII, 
pag. 14, dürfte hieher zu rechnen sein, welche nach dem Autor durch bleich- 
rothe Antheren, durch abstehende Blätter und etwas die Kelche überragende 
Blumenblätter besonders gekennzeichnet sein soll. 

2. Alsine setacea Mert. et Koch, Deutschl. Fl., II, pag. 286 (1831), mit Ausschluss 
des Synonyms Arenaria frutescens Kit. — Alsine saxatilis et multiflora, 
capillacea folio Vaaill., Bot. Paris, pag. 7, Taf. II, Fig. 3. — Arenaria saxa- 


4a, Blumenblätter 3—4mal kürzer als die 4—5 Mm. langen Kelchblätter und kürzer als die Staub- 
blätter. Same etwas stachelig. Niederliegend. Blüthen köpfchenförmig gedrängt. 

A. trichocalycina NHeldr. et Sart. 

4b. Blumenblätter wenig kürzer oder so lang (seltener etwas länger) als die 4—6 Mm. langen Kelch- 

blätter und länger als die Staubblätter. Same am Kiele etwas stachelig. Stengel aufrecht. 

Blüthen genähert. A. mucronata |.. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3, 1891. 23 


Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. [78] 


tilis L., Spec. plant., pag. 424 (1753), zum Theil. — 4. setacea Thuill., Fl. 
Paris, ed. 2, pag. 220. — A. heteromalla Pers., Syn., I, pag. 504. — Sabulina 
banatica Heuff. in Reich., Fl. Germ. exc., pag. 787 (eine lockerrasige Form 
mit mehr abstehenden Blättern, meist an schattigen Stellen vorkommend) 
— Alsine banatica Bluff et Fing. Comp., Fl. Germ., I 2, pag. 99 (1837). 


Alsine setacea var. athoa Griseb., Spic. fl. Rum., I, pag. 199, scheint nach 
dem dürftigen Materiale, welches ich vom Athos sah, wegen der die Kelche 
deutlich überragenden Blumenblätter ebenfalls hierher zu gehören, wenn sie 
nicht etwa zu A. mucronata zu ziehen wäre, was weitere Untersuchungen 
festzustellen hätten. Grisebach schreibt derselben Kelche zu, die fast dop- 
pelt länger sind als die Blumenblätter. Jedenfalls ist das Vorkommen der- 
selben — gänzlich isolirt von anderen europäischen Formen — der Beach- 
tung werth. In der Tracht erinnert die Pflanze vielfach an A. anatolica 
Boiss., sie hat jedoch verlängerte und spitze Blätter in den Blattbüschel- 
knospen. 

Sepala subaequalia, acuminata, glabra, 2—4 rarius 6 mm. longa. Petala ovata 
vel ellipsoidea, in unguem breviter contracta, semper sepalis longiora. 
Stamina petalis paulo breviora. Filamenta in basi vix dilatata. Glandulae 
desunt. Capsula calycem longitudine aequans vel superans. Semina verru- 
cosa, cum verrucis carinalıbus conformibus vel vix aculeatis. Internodia in- 
feriora puberula, superiora cum pedunculis glabra. Folia setacea, submucro- 
nata, plurimum subcopiose scabro-pilosa, plurimum erecto-patentia rarius 
stricta et cauli appressa. 


Area geographica: Pervulgata est ab montibus Uralensibus per Europam cen- 
tralem usque ad Galliam (Paris) et ad tractum Alpium. Vidi ex: Gallia: 
Paris, Fontainebleau, St. Maur. Germania: Limburg (Badey), Kelheim, 
Regensburg. Austria: Beraun, St. Ivan (Bohemiae); prope Nikolsburg 
(Moraviae); Staatz, Falkenstein, Vöslau, Merkenstein, Wr.-Neustadt etc. 
(Austriae inferioris); Peggau, Feistritz (Stiriae). Hungaria: Haglersberg 
prope Goysz, Budapest, Domuglet et Mehadia (Banatus); Transsylvania; 
Rossia: Volhynia, Podolia (inter Raszliow et Ivorlik, prope Kremenetz, 1. 
Besser), prope Odessam; Tauria. Caucasus: Georgia (l. Hohenacker) 
inter lumen Ural et Ui (Bunge in Reliqu. Lehmann. nr. 213). Thessalia: 
in Olympo (l. Heldreich), in monte Athos (l. Frivaldsky)? 

Exsiccatae: Reliquiae Mailleanae, nr. 121!g00! Chaubard, Herb. des fl. locales 
de France, nr. 86! Schultz, Fl. Gall. et Germ. exsicc., nr. 422! Reichenb,, 
Fl. exsicc., nr. 2492! (Sabulina bannatica Heuff.). 


Alsine setacea ist ebenfalls mancherlei Variationen unterworfen. So hat z.B. die 
Siebenbürger Pflanze grössere Blüthen, d.h. die Kelchblätter sind 5—6 Mm. 
lang und dabei länger und feiner zugespitzt, ein Merkmal, das französischen 
und österreichischen Exemplaren minder häufig zukommt. Die Standorts- 
form mit lockerem Rasen und abstehenden, feineren Blättern, welche als 
A. banatica Bluff et Fing. bekannt geworden ist, findet man nicht allein im 
Banate, sondern auch an anderen Orten, wo A. setacea in grösserer Gesell- 
schaft vorkommt, wie z. B. bei St. Ivan in Böhmen, auf der Juraklippe des 
Staatzer Schlossberges in Niederösterreich, auf den Felswänden bei Peggau 
im Murthale und man kann unschwer in reicherem Materiale alle Binde- 


[79] Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 321 


glieder zwischen den beiden Extremen der gedrungenen A. setacea und der 
lockeren A. banatica beobachten. 

Velenovsky hatauch kürzlich (Beiträge zur Kenntniss der bulgarischen Flora 
in Abhandl. der böhm. Gesellsch. der Wissensch., VII, ı [1886], Sep.-Abdr. 
pag. 10) eine var. parviflora der A. setacea beschrieben, die der Autor wie 
folgt charakterisirt: »Flores breviter pedunculati, in cymis densis, dimidio 
breviores. Sepala nervo medio subcalloso praedita. Capsula in basi ventri- 
cosa, angustata, cum dentibusacuminatis. Fasciculi foliorum steriles copiosi.« 
Da mir die Einsicht in diese Pflanze fehlt, kann ich über dieselbe kein Urtheil 
abgeben. 

3. Alsine bosniaca n. sp. (Taf. VIII, Fig. 1—5.') A. setacea Beck, Flora von Süd- 
bosnien, II, pag. 61 (83) non Mert. et Koch. — A. rostrata Murbeck, Bei- 
träge in Lunds Univ. Arsskrift, XXVII, pag. 155, nicht Koch. 

Sepala longe acuminata, 3—4 mm. longa, glabra. Petala elliptica, in unguem 
breviter contracta, sepalis paulo breviora vel ea longitudine aequantia rarius 
iis paulo longiora. Stamina petala longitudine subaequantia; filamenta tilifor- 
mia. Intra etinter filamenta omnia glandulae singulae cylindra- 
ceae conspicuae observantur. Capsula calycem longitudine aequans. 
Semina 0:8 mm. lata, fusca, verrucosa cum verrucis carinalibus subaculeatis. 
Caulis internodia inferiora puberula, superiora sicut pedunculi glabra. Folia 
setacea, stricta, cauli subappressa, submucronata, scabra basim versus scabro- 
pilosa. 

Area geographica. Bosnia: in saxosis calcareis circa Sarajevo frequens (im- 

primis in declivibus montis Trebevic, in monte castello coronato, in an- 
gustiis Auminis Miljacka, in monte Gradina etc., ipse legi; prope Zenica 
(1883 ]. Breindl, Herb. Palat. Vindob.!) et loco non edito l. Sendtner, 
sub nr. 798 (Herb. Pal. Vindob.?)! Indicatur porro a. c.d. Murbeck in valle 
Zalomska prope Pluzine, in valle Fojaca prope Fojnica 550-1100 Mm. 
Macedonia: pr. Prileb (l. Friedrichsthal, Herb. Maced., nr. 653 in Herb. 
Pal. Vindob.!) 
Alsine setacea wird auch noch von folgenden Orten aus Bosnien angegeben: 
zwischen Krblina und Kalinovik (Blau, Reis., pag. 74), Pribrnit, Maglaj, 
W. Stogid bei Vares, Stavnjathal bei Suljeseica, Konjica (Formanek, r. Bei- 
trag, pag. 423), Vares, Visoko, Igman, Mokro, Han na Romanja, Rucnik, 
Vlaholje, Romani, Obalj, Dumos Planina (Form anek, 2. Beitrag, pag. 96). 
Ich kann ohne Einsicht in das diesbezügliche Materiale nicht entscheiden, 
ob an den genannten Orten A. bosniaca gesammelt worden ist. Wahr- 
scheinlich ist dies der Fall an den in Mittelbosnien liegenden Orten. 

4. Alsine velutina Boiss. et Orph., Fl. Graec. exs., nr. 934; Diagn. ser. 2, VI, pag. 36, 
(1859). 

Sepala longe acuminata, 3—4 mm. longa, extus cum pedunculis longe glanduloso- 
pilosa. Petala oblonga, sepalis paulo breviora. Stamina epipetala petalis 


1) Erklärung der Abbildung Taf. VIII, Fig. 1—5: 1. Eine Pflanze in natürlicher Grösse. 2. Blüthen- 
knospe. 3. Je ein Kelch- und Blumenblatt sammt zwei Staubblättern und dem Fruchtknoten. 4. Frucht- 
blüthe mit geöffneter Kapsel sammt einem Samen. 5- Drei Discusdrüsen. Fig. 2—5 vergrössert. 

2) Wahrscheinlich stammt die Pflanze aus der Umgebung von Travnik, denn nach Sendtner 
wächst Alsine setacea an Felshängen bei Bukovica nächst Travnik und um Travnik (Ausland [1848]. 


pag. 570, 579, 729). 
23* 


Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. [80] 


ww 
D 
ww 


conspicue breviora; episepala longiora, cum filamentis in infima basi paulo 
dilatatis. Glandulae desunt. Capsula calyce brevior. Semina verruculosa 
cum verrucis carinalibus subaculeatis. Suffruticulosa, infra ramosa. Caules 
plurimum pluries subdichotome patentim ramosi, cymas congestas ferentes, 
dense glanduloso-pilosi, —2o cm.alti. Foliaomnia falcata, subteretia, copiose 
glanduloso-pilosa, in sectione transversali suborbicularia, nervo medio crasso 
et nervis lateralibus duobus multo minoribus perducta. 

Foliis falcatis, subteretibus, sepalis non longissime acuminatis brevioribus, petalis 
sepalis paulo brevioribus, caule humiliore et eiusdem modo ramificationis 
bene ab Alsine glomerata (Fenzl, Verbr. der Alsin., Tabelle und in Ledeb,, 
Fl. Ross., I, pag. 344) differt, quae caulibus strictis, altioribus, capitulis Aorum 
pluribus, foliis cauli appressis vel erectis, sepalis longissime acuminatis et 
longioribus (5—6 mm. longis), petalis sepalis dimidio brevioribus eminet. 

Area geographica: Macedonia: in regione superiore montis Corfiah (Örpha- 
nides, Fl. Graec. exs., nr. 934!) et in monte Scardo (l. Grisebach sec. 
Boissier). Bulgaria: in rupibus prope Noviselo etin collibus aridis supra 
pagum Stanimaka; Junio, Julio (l. Th. Pichler, Plantae Bulgariae ed. a 
C. Keck sub A. glomerata det. a Dr. Velenovsky!). 

5. Alsine trichocalycina Heldr. et Sart. in Boiss., Diagn., ser. 2, I, pag. 87 (1854); 
Beiss., El. Orient., I, pag:'681. 

Sepala inaequalia, longissime acuminata, glabra, 4—5 mm. longa. Petala oblonga 
vel elliptica, sepalis triplo vel quadruplo breviora. Stamina petalis longiora, 
sepalis duplo breviora. Glandulae desunt. Capsula calyce quarta parte 
brevior. Semina leviter »tuberculata« (sec. Boissier). Procumbens. Caules 
et pedunculi puberuli, capitulis paucis congestis praediti. Folia obtusiuscula, 
cauli appressa. 

Areageographica: Graecia:in cacumine montisParnassi (l.Heldreich nr. 2663 
sub nomine A. anatolica Boiss.! — Orphanides fl. graec. exs. nr. 455!). 

Diesen fünf europäischen Arten schliesst sich A. anatolica Boiss. enge an. Ich 
füge hier deren Diagnose an. 

Alsine anatolica Boiss., Diagn., ser. ı, VIII, pag. 97 (1849). 
Boiss., Fl. orient., I, pag. 680. 


A. setacea B. anatolica 


Sepala acuminata, 3—4 mm. longa, nunc sicut pedunculi glanduloso-pilosa, nunc 
glabrescentia. Petala calyce-paulo breviora vel sepala longitudine aequantia. 
Filamenta petalis breviora. Glandulae desunt. Folia cauli arcte appressa; 
inferiora subobtusa, saepe villosula, internodiis multo breviora. Gemmulae 
foliorum oviformes, foliis brevissimis subovatis obtusis appressis constitutae. 

Area geographica: in montanis Anatoliae. Vidiex: Lycia in lapidosis alpinis 
montis Elmalu (Bourgeau); Cappadocia in Olympo Bithyno et Gargaro 
(l. Aucher); Anatolia orientalis: Amasia in saxosis regionis calidae 400— 
900 m. (l. Bornmüller); Caria (l. Pinard); in monte Tmolo (1. Boissier). 

Exsiccatae! Bourgeau, Pl. Lyciae (1860), nr. 31! Bornmüller, Pl. exs. Anatol. 
orient. (1889), nr. 55 (sub A. setacea genuina det. Freyn)! 

Die von Boissier in seiner Flora orient., I, pag. 680 auch unter den Varietäten 
der A. setacea angeführte A. cappadocica Boiss., Diagn., ser. 2, I, pag. 88 
(1854), halte ich nach den Originalexemplaren Aucher’s, Nr. 597, für iden- 
tisch mit A. errthrosepala Boiss., Diagn., ser. ı, VIII, pag. 98 (1849); Fl. 
orient., I, pag. 679. Letztere ist ausgezeichnet durch den dicht rasigen 


[8 ı] Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 323 


Wuchs, durch wenigblüthige Stengel, durch den öfters (nicht immer!) roth- 
häutigen Rand der Kelchblätter und durch Blumenblätter, die etwas länger 
als der Kelch. Boissier hebt zwar die Dreinervigkeit der Kelchblätter als 
Charaktermerkmal desselben hervor, doch lässt sich die Unverlässlichkeit 
derselben schon an seinen eigenen Exemplaren leicht feststellen. 

Alsine erythrosepala Boiss. scheint wohl auf allen Hochgebirgen Anato- 
liens verbreitet zu sein. Ich sah hievon sehr reichhaltiges Material vom Bul- 
gar dagh (l. Kotschy), vom Bithynischen Olymp (Pichler, Pl. exs. fl.rumel., 
nr.176), vom Tmolus (Balansa, Pl. d’Orient, 1854, nr. 416, als A. cappa- 
docica), vom Beryt dagh (l. Haussknecht). 

Auch erliegen von Sibthorp als Arenaria fruticulosa Sibth. bezeichnete, 
am Olymp gesammelte Exemplare dieser Pflanze im Herbare des naturhisto- 
rischen Hofmuseums. 


Alsine graminifolia Gmelin, Syst. nat., II, pag. 507 (1791). 

a. glaberrima \V isiani, Fl. Dalm., III, pag. 178. — Pettera graminifolia var. glabra 
Reich., Icon. fl. Germ., VI, pag. 33, Fig. 4934 oben (1844). 

In omnibus partibus glaberrima. Folia 30 mm. longa. Calyces 6—7 mm. rarius 
8 mm. longi. 

Bosnien-Hercegovina: auf der Treskavica und Vratlo Planina; auf der Viso&ica 
Planina (Beck); auf felsigen Gipfeln der Preslica Planina (Vandas); auf 
dem Maglit (Adamovit, Beck) und Volujak (Beck); auf der Crvanj und 
Bjelasica Planina (Murbeck); Dumos Planina (Formanek). — Monte- 
negro: Mt. Sella (l. Pichler!), Mali Durmitor (Pantoczek!), Mali Maglıt, 
Kom Kucki, Vita (l. Szyszylowicz!). 

ß. dalmatica Gussone, Fl. Sic. Synops., I, pag. 498 (1842) als Varietät der Alsine 
Rosani. — Arenaria Arduini a.y. dalmatica Visiani, Stirp. dalm. spec., 
pag. 8, Taf. III, Fig. 2 (1826). — Alsine Arduini Fenzl, Verbr. Alsin. Tabelle 
zu pag. 57 z. Th. (1833). — Arenaria Arduini ß. Bertol., Flor. ital., IV, 
pag. 666 (1839). — Alsine graminifolia . semiglabra \is., Flor. dalm., II, 


pag. 178 (1852). — Arenaria Rosani var. subglabra Tenore, Sylloge fl. 
Nap., pag. 218 (1831). — PArenaria alpicola Ten., Fl.Nap., IV, pag. 224, 
Taf. 227, Fig. 1. — Alsine clandestina A. Kern. in Flora exsicc. austro- 


hung., pag. 567 (1883). — Pettera graminifolia Reich., Icon. fl. Germ., V1, 
pag. 33, Fig. 4934 (1844). 
Arenaria clandestina Portenschlag, Enum. pl. Dalm., pag. 13, Taf. (1824). 
Wer dieses Büchlein in die Hand genomnien, wird sich wundern müssen, 
wie so man nach der herzlich schlechten Abbildung und dem Texte: »foliolis 
calycinis acuminatissimis corolla quadruplo longioribus, petalis staminibus 
brevioribus« eine Identificirung der Portenschlag’schen Pflanze mit obiger 
hat vornehmen können. Der Standort hat hierbei wohl mitgeholfen, denn 
in Portenschlag’s und Fenzl’s Herbar liegen nur Bruchstücke dieser 
Pflanze, die, nach den kahlen Blättern zu schliessen, auch wohl zur var. «. 
gehören können. 

Caules infra glabri, supra glanduloso-pilosi. Folia glabra. Calyces aut glandulosi 
aut glabri. Dimensiones ut in priore. 

Bosnien-Hercegovina: auf steinigen und felsigen Stellen in der Alpenregion 
der Treskavica (Blau, Beck), Vratlo, Visotica, Prenj Planina (Beck); auf 


324 Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. [82] 


felsigen Abhängen der Lisin Planina (Vandas); auf den Abhängen der 
Vele$ Planina gegen Nevesinsko polje (Murbeck) und gegen Mostar; auf 
dem Magli@ und Volujak (Beck); Juli, August. — Dalmatien: Mt. Biokovo 
(l. Portenschlag und Andere!), Orjen, Biela gora (Maly!). 

y. dinarica. 

Caules glabri. Folia copiose pilis glandulosis brevibus tecta. Pedunculi et calyces 
aut glanduloso-pilosi aut glabri (f. subglabra). Dimensiones ut in «. 
Bosnien: an steinigen felsigen Stellen der Treskavica und Vratlo Planina, 1600 
bis 2000 M. (Beck). — Montenegro: auf dem Jablan (Vojnik, 2000 M., 

l. Baldacci, Fl. exs. Crnagorae)! 

d. typica —= A. graminifolia Gmel., Syst. nat., Il, pag. 507 (1791). — Arenaria 
graminifolia Ard., Anim. bot. spec. alt., pag. XXV, Taf. 10 (1764). — Are- 
naria Rosani T en., Fl. Neap. prodr., pag. XXVI(1811). — Arenaria Arduini 
var. italica Vis., Stirp. Dalm. spec., pag. 8 (1826). — Alsine Arduini Fenz], 
Alsin., Tabelle zu pag. 57 (1833) z. Th. — Arenaria Arduini a. Bert., Fl. 
ital., IV., pag. 666 (1839).') — Alsine Rosani Guss., Fl. Siculae Synops., I, 
pag. 498 (1842). — A. graminifolia «. hirsuta Vis., Fl. Dalm., Il, pag. 178 
(1852). 

In omnibus partibus plurimum copiose glanduloso-pilosa. Folia r10—50 mm. 
longa. Sepala 6—1o mm. longa. 

Italien und Sicilien: gesehen von Vette de Feltre (Originalstandort Arduini’s); 
supra vallem Canella Aprutii (Huet du Pavillon, Pl. Neap., pag. 287); 
in valle Malalupa ad m. Morrone (l. Levier). — Banat Ms. Arzsäna bei 
Plugova (dl. Borbäs!). 

Nach A. v. Kerner in Schedis ad floram exsicc. austro-hung., nr. 567, unter- 

“ scheidet sich Alsine graminifolia Gmel. von A. clandestina A. Kern. 
durch »foliis longioribus, sepalorum dimensionibus majoribus et pubescentia 
omnium partium.« 

Nun sind aber 30 Mm. lange Blätter sowohl an der bosnisch-hercegovinischen, 
als an der dalmatinischen Pflanze durchaus nicht selten. Hingegen erreichen 
die Blätter der A. graminifolia an den von Levier vom Morrone (Abruzzen) 
und an den aus dem Thale Canella von Huet du Pavillon (Pl. Neap., 
nr. 287) gesammelten Pflanzen an vielen Exemplaren kaum 10 Mm. Länge 
und an wenigen anderen Exemplaren nur 20 Mm. Länge. Auffällig grösser 
sind die Blätter der echten Alsine graminifolia nur an der von Borbäs im 
Banate bei Plugova gesammelten Pflanze, wo sie bis 50 Mm. Länge er- 
reichen. Es ist also die Länge der Blätter kein zuverlässiges Merkmal, um 
A. graminifolia Gmel. von A. clandestina A. Kern. zu trennen. 

Nach A. v. Kerner sollen weiters die Kelche der Alsine graminifolia Gm. grösser - 
sein. Bei A. clandestina haben die Kelche eine Länge von 6—7, selten bis 
8 Mm. Bei A. graminifolia messen sie an den Exemplaren von den ge- 
nannten Standorten nur 6 Mm.; Pflanzen vom Originalstandorte Arduino’s, 
Vette di Feltre, allerdings r1o Mm. Die Banater Pflanze zeigt 8 Mm. lange 


!) Man muss lebhaft bedauern, dass in den Schedis ad floram exsicc. austro-hung. sich so viele 
Druck- oder Schreibfehler eingeschlichen haben. So steht bei Alsine clandestina Exs., nr. 567: Alsine 
Arduini Bert, während Bertoloni die Gattung Alsine gar nicht anerkennt; weiters Alsine Rosani 
Ten., Fl. Neap. Prodr., pag. 36; Fl. Nap., IV, pag. 223 (1830), während Tenore im Fl. Neap. Prodr., 
pag. XXVI schon 1811 nicht eine Alsine, sondern eine Arenaria Rosani aufstellte. 


[83] Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 325 


Sepalen. Also auch in der Grösse der Kelche zeigen sich zwischen beiden 
Pflanzen keine erheblichen Unterschiede. 

Weiters soll sich die Behaarung aller Theile zur Erkennung der beiden ge- 
nannten Arten verwenden lassen. Es ist in der That ein sehr auffälliges 
Kennzeichen der Alsine graminifolia Gmel., dass die Blätter und Stengel 
dicht mit Drüsenhaaren bekleidet sind. Visiani gibt aber in Stirp. Dalm. spec., 
pag. 9, für A. Rosani = A. graminifolia typica auch an: »folia pilis brevibus 
tecta vel etiam vix pubescentia.< Es scheint daher auch A. graminifolia 
typica mit minder behaarten Blättern vorzukommen. Das wird bekräftigt 
durch Gussone’s hier eingefügte Bemerkung in Synops. Fl. Sic., I, pag. 498. 
»Praeterea longitudo foliorum, florum magnitudo ac numerus et pubescentia 
characteres variabiles in hac specie sunt ut Visiani suspicatur et uti inumera 
hujus stirpis individua vegetantia in montibus Samnii et Aprutii a me ob- 
servata confirmant; imo iisdem in locis varietas quoque glabra (pedunculis 
calycibusque exceptis) ut a Visiani delineatur, pariter provenit.« 

Aber auch Alsine clandestina schwankt in der Bekleidung ihrer Theile. Visiani 
kennt in der Flora dalmatica, III, pag. 178, schon zwei Varietäten derselben. 

a. semiglabra. »Foliis caulibusque inferne glabris, superne glanduloso-pubescentibus. « 
ß. glaberrima. »Caulibus, foliis angustioribus, pedunculis longioribus calycibusque 
eglandulosis glabris.« 

Diesen beiden Formen kann ich, wie schon oben vermerkt, zwei weitere anfügen, 
welche den Uebergang zur A. graminifolia typ. vermitteln. 

y. subglabra. Folia glanduloso-pilosa. Caules, pedunculi, calyces glabri. 
d. dinarica. Folia copiose pilis glandulosis brevibus tecta. Caulis glaber. Pedunculi 
et calyces breviter glandulosi. 

Beide Formen fand ich unter den anderen reichlich Er der Treskavica und Vratlo Pla- 
nina. Eine Form, die zu d. gezogen werden kann, doch weniger drüsige Blätter 
besitzt, sammelte A. Baldacci in Montenegro am M. Jablan(Vojnik, 2000M.). 

Bessere Unterschiede zwischen den beiden genannten Pflanzen scheinen mir in 
der Grösse der Kapsel gelegen. Bei der Dalmatiner Pflanze sind die Kapseln 
so lang als der Kelch, bei der italienischen Pflanze hingegen kürzer als der- 
selbe. Doch wage ich ohne Einsicht in reichlicheres Material nicht zu ent- 
scheiden, ob diesem Merkmale die Bedeutung eines Artunterschiedes zu- 
kommt. Nach den Erfahrungen an anderen Alsineen gewiss nicht. 

Die Samen beider Pflanzen sind gleich. In den Blüthen konnte ich keine wesent- 
liche Differenz entdecken; höchstens dass vielleicht die Blumenblätter der 
dalmatinischen Pflanze etwas breiter sind. 

Es scheint mir nach diesen Ausführungen und durch meine Funde gerechtfertigt 
zu sein, Alsine graminifolia Gmel. und A. dalmatica Guss. (— A. clan- 
destina A. Kern.) nicht als Arten, sondern nur als Formen oder Racen einer 
Species zu betrachten. 

Alsine Bauhinorum Gray in Gren. Godr. Fl. franc., I, pag. 253 (1848). — Wierzbickia 
laricifolia Reich., Icon. fl. Germ., VI, pag. 30, Fig. 4933. — Alsine liniflora 
Vis., Fl. Dalm., III, pag. 178 (1852) — A. liniflora Godet, Fl. du Jura, 
pag. 101 (1853). 

Auf felsigen Abhängen in der Alpenregion des Veles (Murbeck), von mir auch 
auf den Abhängen gegen Mostar zu beobachtet; auf der Plasa Planina (Tri- 
naca); Juli, August. 


326 Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. [84] 


Hiezu gehört wahrscheinlich auch die von Vandas (2. Beitrag, pag. 256) als 
Alsine laricifolia Crantz auf der Glogovo, Prislab, Vran und Örvstnica 
Planina angegebene Pflanze. Die in Niederösterreich häufige A. laricifolia 
Crantz, Instit., II, pag. 407 (1766); Beck, Flora von Niederösterreich, 
pag. 360 — Wierzbickia macrocarpa Reich., Icon. Fl. Germ., VI, pag. 33, 
Fig. 4931, mit dicht flaumigen (nicht drüsigen) Stengeln, Blättern und 
Kelchen, schmäleren Blumenblättern und kürzeren Blättern habe ich aus 
der Hercegovina noch nicht gesehen. Hingegen stimmt die Pflanze vom 
Velez und der Plasa ganz mit Pflanzen derselben Art aus Istrien (Nanos, Görz, 
Flitsch, Mt. Spaccato bei Triest) und Südtirol (Torbole) überein. 

Gaudin in Flora Helv., III, pag. 201, Godet in Flora du Jura, pag. roı und 
Visiani in Fl. dalm., III, pag. 178, identificiren die Alsine Bauhinorum mit 
Arenaria linifolia L., Syst. veg., ed. 13, pag. 355; L. fil. Suppl., pag. 241. 
Linn& sagt jedoch von seiner Pflanze: »Calyx foliolis lanceolatis, striis 2, 
subpubescens, non multistriatis. Pedunculi subpubescentes.« Das passt gar 
nicht auf A. Bauhinorum. Was jedoch Linn&’s Arenaria linifolia ist, 
müssen weitere Studien in dieser seit Fenzl’s Zeiten so sehr vernachlässigten 
Familie aufklären. 

*Alsine fasciculata Mert. et Koch, Flora Deutschl., III, pag. 288. — A. Jacquini 
Koch, Syn. fl. Germ., pag. 115. 

Auf felsigen Stellen der Porim Planina (Vandas); bei Obali, Kalinovik (For- 

manek). 
*Alsine Cherleri Fenzl in Gren. Godr. Fl. franc., I, pag. 253. — Cherleria sedoidesL., 
Spec. plant., pag. 425. 
Auf Felsen des Mägli& ober Prjevor, circa 2000 M. (Murbeck). 
Moehringia muscosa L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 61 (83)]. 

Um Sarajevo auch von Breindl 1883 gesammelt. Ist auf allen von mir besuchten 
Hochgebirgen häufig. Auf der Lisin und Preslica Planina (Vandas). Auch 
auf Felsen in der Drinaschlucht bei Visegrad. 

Arenaria serpyllifolia L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 61 (83)]. 
Var. tenuior Koch, Synops., pag. 117 (1837) = A. leptoclados Reich:, Icon. Fl. 
Germ., VI, pag. 32, Fig. 4941 rechts (1844); Beck, Flora von Südbosnien, 
Il, pag. 61 (83). 

An steinigen Abhängen der Lisin und Preslica Planina (Vandas); in der Grabo- 

vicaschlucht der Urvstnica Planina (Beck); Juli. 
Var. (A.) alpicola. 

In omnibus partibus copiose glanduloso-pilosa. Sepala ovata, acuminata, multi- 
nervia, viridia; interna in margine scariosa, capsula longiora, 4—5 mm. 
longa. Semina squamato-verrucosa, 08 mm. longa. Petala elliptica, calyce 
tertio breviora, stamina longitudine aequantia. Filamenta episepala in infima 
basi conspicue dilatata. Ramosissima, procumbens, multiflora. 

In saxosis alpinis montis Plasa Planina ad culmen Trinala, c. 1900 m. 

Var. alpina Gaudin, Fl. Helv., Ill, pag. 192 = Arenaria alpina A. Kern. in Flora 
exs. austro-hung., nr. 561, differt omnibus partibus pilosis (non glanduloso- 
pilosis), Horibus minoribus, sepalis c. 3 mm. longis, seminibus multo mino- 
ribus, vix 05 mm. longis, sublaevibus. 

Arenaria gracilis W.K.[Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 61 (83)]. 


[85] Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 32% 


Auf felsigen, steinigen Stellen auf der BoroZnica bei Konjica (Degen); in der 
Visotica und Lelja Planina (Beck), auf der Plasa Planina (Fiala, Beck, 
Vandas), Preslica, Prislab, Glogovo, Porim Planina (Vandas), Dumos 
Planina (Formanek); auf dem Magli@ und Volujak (Beck). 

*Arenaria biflora L., Mantissa, pag. 71 (1767). 

Bei der Quelle der Tissovicaalpe in der Prenj Planina (Degen), auf dem Magli@ 
(Beck); im Felsschutte an Schneefeldern auf dem Volujak, circa 2000 M. 
(Murbeck, Beck); August. 

Stellaria nemorum L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 61 (83)]. 

In Wiesen am Ozren bei 1400 M. (Beck); in Wäldern der Vites Planina (Fiala), 
in Voralpenwäldern der Preslica Planina (Vandas); auf der Kuppe des 
Veternik, circa 1800 M.; in der Ljubi@na Planina (Beck). 

Stellaria holostea L. |Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 61 (83)]. 

An waldigen Abhängen der Lisin Planina (Vandas); bei Konjica, auf der Dumos 
Planina (Formanck). 

Stellaria graminea L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 62 (84)]. 

Bei Visoko (Formanek); häufig in Wiesen bei Han Hresa, Han Biosko, Vudia 
luka, circa 1000— 1300 M. (Beck). 

®Stellaria palustris Ehr., Herb. Linn., nr. 35 und Beitr., 198, V, pag. 176. — St. glauca 
Wither., Arrang. brit. pl., ed. 3, II, pag. 420. 

Angeblich bei Sarajevo nach Formanek. 

*Stellaria Boraeana Jord., Pugill. pl. nov., pag. 33 (1852). — Alsine pallida Dumort. 
Fl. belg., pag. 109 (1827); Pir& in Bull. soc. bot. Belg., II (1863), pag. 43 
bis 49 und Taf. 

Um Sarajevo verbreitet (Murbeck). 

Stellaria media Cyr., Chav. comment., pag. 36 (1784); nach Wohlfart. — St. media 
Vill. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 61 (83)]. 

*Var. (St.) neglecta Weihe in Bluff et Fing., Comp. flor. Germ., I, pag. 560, 


als Art. 
An Bachufern und Quellen am Fusse der Treskavica Planina gegen Turovo 
(Murbeck). 


*=Myosoton aquaticum Moench, Method., pag. 225 (1794). — Cerastium aquaticum L., 
Spec. plant., pag. 439. — Stellaria pentagyna Gaud., Fl. Helvet., III, pag. 
179. — Malachia aquatica Fries, Fl. Hall., pag. 77 (1817— 1818). — 
Malachium aquaticum Autor. Germ. 
An feuchten Stellen bei Kova@i@ nächst Sarajevo (Fiala!); um Sarajevo, Vrelo 
Bosne, Turovo bei Trnovo, Tar&in (Murbeck). 
Cerastium manticum L., Spec. plant., ed. 2, pag. 629. — Moenchia mantica Bartl.; 
Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 62 (84). 
Am Wege von Sarajevo nach Tussinhan an der Lepenica (Sendtner im Aus- 
land, 1848, pag. 711); in Hutweiden bei Vrelo bosne (Fiala!), auf der Vites 
Planina (Fiala); Juni, Juli. 
Cerastium retractum All. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 62 (84)]- 
In feuchten Alpenmatten auf dem Vratlo; Juli. 
Cerastium brachypetalum D espr. [Beck, Flora von Südbosnien, Il, pag. 62 (84)]. 
Auf der Preslica Planina (Vandas); an steinigen Bergabhängen um Trnovo, circa 
1000 M. (Murbeck). 
Cerastium tauricum Spr. [Beck, Flora von Südbosnien, Il, pag. 62 (84)]- 


un 
19) 
Rn 


Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta, [86] 


Auf der Treskavica, Magli@ und Volujak Planina (Murbeck), nach demselben 
verbreitet und bis in die Alpenregion aufsteigend; 500— 1750 M. 
Cerastium viscosum L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 62 (84)]. 
#Var. apetalum Du m., Observ. bot., pag. 47, Anm. als Art. 
Bei Sarajevo, um Vrelo bosne (Murbeck). 
Cerastium glutinosum Fries, Nov. fl. Suec., pag. 51 (1817); Fl. Hall., pag. 78, nicht 
Herb. norm., fasc. IV, pag. 54. — C. pumilum Reich., Fl. Germ. exs., nr. 388 


nicht Curt. — C. Grenieri ß. pallens Schultz, Fl. Gall. et Germ. exs., nr. 
16 bis. — C. pallens F. Schultz, Herb. norm., cent. ı, nr. 28, cent. 5, 
nr. 28 bis. — C. pumilum Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 62 (84); 


vgl. Murbeck, Beitr., pag. 160. 

Auf Flussschutt, erdigen Abhängen verbreitet um Sarajevo, auf dem Trebovi6; 
im Zeljesnicathale um Trnovo (Murbeck). 

Cerastium semidecandrum L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 62 (84)]. 

Auf den Abhängen des Trebovid bei Sarajevo und auf Schutt an der Miljacka im 
Sarajevsko polje, um Trnovo 500— 1000 M. (Murbeck). 

Cerastium vulgatum L., Spec. plant., ed. 2, pag. 627. — Cerastium triviale Link [Beck, 
Flora von Südbosnien, II, pag. 62 (84)]. 

Auf dem Trebovit, bei Trnovo, auf der Treskavica (Murbeck); auf der Romanja 
Planina (Beck); bei Fota (Formanek); an steinigen Abhängen der Prislab 
und Preslica Planina (Vandas). 

* Cerastium silvaticum W aldst. et Kit., Icon. et descr. pl. rar. Hung., I, pag. 100, t. 97. 

Bei Vrelo bosne, auf dem Ivansattel(Murbeck). Zwischen Sarajevo und Han Tussin 
im Lepenicathale schon von Sendtner (Ausland, 1848, pag. 711) beobachtet. 

Cerastium strictum L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 62 (84)]; Haenke in 
Jacqu., Collect. II, pag. 65. 

In Alpentriften aller von mir besuchten Hochgebirge. Auf der Visolica, Lelja, 
Prenj, Plasa, Magli@ und Volujak (hier auch Murbeck), Ljubiöna Planina. 

Zu derselben gehört auch C. caespitosum Waldst. in Denkschr. Regensb. bot. 
Gesellsch., II, pag. 114; Kit., Addit. in Linnaea, XXXII, pag. 524, nach 
Originalexemplaren im Herb. Sprengel, von welchen sich bekanntlich die 
Caryophyllaceae und Umbelliferae im Wiener Herbare (naturhistorisches 
Hofmuseum) befinden. 

*Cerastium ciliatum W aldst. et Kit., Icon. descr. plant. rar. Hung., III, pag. 250, t. 225 
(1812). | 
Auf der Dumos Planina (Formanek fide Borbäs). 
Cerastium lanatum Lam. [Beck, Flora von Südbosnien, Il, pag. 62 (84)]- 
In Alpentriften der Lelja und Ljubitna Planina; Juli, August. (Exsicc. nr. 157.) 
Cerastium lanigerum Clem. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 62 (84)]. 

a. typicum Beck, l.c. = C. decalvans Schloss. Vukot. Flor. croat., pag. 360 (1869) 
vom Klek (Croatien). — C. grandiflorum 8. macranthum in Heldr., Herb. 
graec. norm., pag. 518, vom Parnass! 

Scheint auf allen Hochgebirgen häufig zu sein. So auf dem Trebovid bei Sara- 
jevo (Degen), der Bjelainica, Treskavica, Visotica (Beck), Dumos (For- 
mancek fide Borbäs), Preslica (Vandas), Plasa (Vandas, Beck), Prenj 
(Sündermann! Beck, Degen), Magli& (Adamovit, Beck, Murbeck), 
Ljubiöna Planina (Beck, Exsicc., nr. 156). Die Pflanze wurde auch unter 
Nr. 812 von Sendtner gesammelt und versendet. Die Originalexemplare 


[87] Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 329 


Clementi’s, welche ich in dem Herbare des naturhistorischen Hofmuseums 
einsah, stammen vom Ghniat aus Dalmatien. Dass die Pflanze auch auf 
dem Parnass in Griechenland vorkommt, erwähnte ich bereits oben. 

Auf der Treskavica, namentlich auf Felsblöcken in der Vratlo Planina beobachtete 
ich auch eine auflällige, sehr üppige Form: robustum. 

In omnibus partibus major. Caules ad 40 cm. longi. Folia lanceolata, basim ver- 
sus longius acuminata, parce pilosa (glanduloso-pilosa et lanuginosa). In- 
florescentia laxa, cum ramis saepe divaricatis. Pedunculi florum infimorum 
2—4 cm. longi, sicut inflorescentiae axes densissime glanduloso-pilosi. 

ß. (C.) Dollineri Beck, l.c. 

Auf dem Vratlo in der Treskavica; auf der Visotica; in der Prenj Planina wie 
auf der Prenj Bjelaänica (Sündermann!); auf dem Kantar, Oti$ (Beck); 
auf der Plasa Planina (Beck). Schöne Exemplare dieser zu C. lanigerum 
typicum sich ebenso wie C. tauricum Spr. zu C. brachypetalum verhalten- 
den leicht kenntlichen Pflanze, sah ich vom Zaun (l. Tommasini) und von 
Schönpass im Wippachthale. Auch Sendtner sammelte dieselbe mit der 
typischen Form. 

Cerastium tomentosum L. [Beck, Flora von Sübosnien, II, pag. 63 (85)]. 
Auf Kalkfelsen im Drinathale ober ViSegrad, namentlich bei Drinsko. 
Cerastium moesiacum Frivaldszky in Flora (1836), pag. 435!!; Beck, Flora von 
Südbosnien, II, pag. 63 (85). — C. tomentosum ß. moesiacum Griseb., Spic. 
Fl. Rumel., I, pag. 2ır!! — C.transsilvanicum Schur in Verh. sieb. Ver. 
(185r), pag. 177; Enum. pl. Transsilv., pag. ı2r!! 

Ich halte die Pflanze für eine gute Art, die nur vielfach verkannt worden ist. Es 
sei deshalb eine ausführliche Beschreibung derselben hier nebst einer Ab- 
bildung Taf. VIII, Fig. 6—10!) eingeschaltet. 

Rhizoma repens, ramosum, tenue, saepe flagella squamata © geniculis fibrillis 
praeditis emittens, rosulas steriles et caules floriferos efferens. Caules flori- 
feri e basi ascendente saepe flexuosa recti, — 37 cm. alti, sicut tota copiose 
lanuginoso-pilosi, subtomentosi, canescentes vel subalbi, foliorum paribus 
paucis praediti, infra stolones elongatos, foliatos emittens. Folia caulina 
inferiora erecto-patentia elliptica, plurimum ro et ad 13 mm. lata, superiora 
suberecta, angustiora, sensim lanceolata et utrinque angustata, omnia sub- 
appresse et basim versus copiosius pilosa, canescentia, nervo medio debili et 
lateralibus perpaucis praedita: Folia rosulantia appoprinquata, elliptica vel 
obovata, in basi saepe cuneata, obtusa, utrinque villoso-tomentosa. Intlore- 
scentia terminalis semel ad quater cymosa. Bracteae ovales, inferiores ad 
marginem modo, superiores plane scariosae. Pedunculi Nores longitudine 
aequantes, serius iis subduplo longiores, erecti, ad 3 cm. longi. Sepala 
oblonga, apicem versus scariosa, in dorso viridia et pilosa, nervis indefinitis 
perducta, 6—7 mm. longa. Petala calyce subtriplo longiora, e basi longe 
cuneata obcordata, 15 mm. longa, supra 6 mm. lata, candida, glaberrima. 
Filamenta glabra. Capsula 10—ı2 mm. longa et calyce subduplo longior, 
subcurvata, aequilata, cum dentibus 1°5—2 mm. longis. Semina subreni- 
formia, concentrice verruculosa, fusca, ı mm. lata. 


ı) Erklärung der Abbildung Taf. VIII, Fig. 6—10. ©. Eine gut entwickelte Pflanze in natürlicher 
Grösse. 7. Blüthe. 8. Fruchtknoten. 9. Blumen- und Staubblatt. 10. Kapsel sammt einem Samen. 


330 Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. [88] 


Area geographica: In alpinis graminosis et herbosis subhumidis solo calcareo 
et schistoso a. 1500—2000 mm. Transsylvania in m. Vurtop Alp. Arpas. 
etin valle Sima Alp. Fogarasiensiuml. Schur! (C.transsilvanicum). Bosnia 
et Hercegovina: Inmonte Trebovit prope Sarajevo (Beck, Flora von Süd- 
bosnien, II, pag. 63 (85); Exsiec. nr. 155], m. Treskavica (Blau, Reis., 
pag. 69), m. Magli& (Beck, I. c.) et Volujak (Murbeck, Beitr., pag. 158, 
Beck), m. Veternik ibidem solo schistoso (Beck); m. Ljubi@na; in sub- 
alpinis Kojnsko polje inter m. Ljubiöna et m. Radovina (Beck). Monte- 
negro: in monte Durmitor in jugo Sljeme (Pan&id, Elench. pag. 15); in 
calcareis vallis Viru$a dol infra montem Crna Planina, in valle Perutica dol 
Kom, in montibus Kom, Sinnjavina Planina et Mali Durmitor (Pantocz., 
Annot., pag. 104); in m. Kom kucki, Mali Magli@ (l. Szyszytowicz! 
Beck et Szysz., Pl. per Crnagor., pag. 62). Serbia: in m. Ivica (!) et Zla- 
tibora prope U2ie (Pandil, Addit., pag. 123), in m. Kopaonik prope Kruse- 
vac (Friedrichsthal, Herb. maced., nr. 244b!). Rumelia:l.Frivaldsky! 
in alp. Carlova (l. Hinke!). 

Cerastium grandiflorum W aldst. Kit. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 63 (85)]. 

An felsigen Stellen der Glogovo Planina (Vandas); auf den Abhängen des Veles 
gegen Mostar (Beck). 


Sileneae. 


Tunica saxifraga Scop. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 63 (85)]. 
Um Konjica (Formanek), Jablanica (Vandas), Gorazda, Foca (For manek), im 
Sutjeskathale (Beck). 


Sandzak Novipazar: bei Svetlo borje; im Limthale zwischen Prjepolje und Bistrica. 


*Kohlrauschia prolifera Kunth, Flor. Berol., ed. 2, I, pag. 168. 

An erdigen Abhängen bei Lukavica nächst Sarajevo (Beck); um Konjica (For- 
manek); an trockenen Stellen um Jablanica (Formanek, Vandas), im 
Sutjeskathale; bei der Militärstation Uvac. 

Dianthus inodorus L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 63 (85)]. 

Auf der Treskavica (Fiala!), Plasa, Veles, Ljubi@na, Maglit und Volujak Planina; 
auf Felsen im Drinathale bei Visegrad (Beck); auf steinigen und felsigen 
Abhängen in der Preslica und Porim Planina (Vandas). 

Var. (D.) nodosus Tausch. [Beck,l.c.] 

Bei Mostar (F. Hofmann!); auf den Abhängen des Veles (Beck); hier auch in 
Uebergangsformen zu D. inodorus, auf Felsen der Glogovo und Porim 
Planina (Vandas). 

Var. (D.) brevicalyx Beck,l.c. 

Auf Alpenmatten in den Hochgebirgen häufig; so auf der Treskavica, Bjelasnica, 
Viso£ica, Prenj, Plasa, Lelja, Magli@ und Volujak Planina (Beck); auf dem 
Orlovac und in der Dumos Planina (Formanek fide Borbäs); auf dem 
Vratlo in der Treskavica auch in Uebergangsformen zu D. inodorus. 

*Dianthus viridescens V is. in l’orto bot. Pad. (1842), pag. 138; Flor. dalm., III, pag. 163, 
ta: 

Auf dem Trebovi€ bei Sarajevo (Formanek). 

*Dianthus papillosus Vis. et Pan&., Plantae serb. dec., I (1862), pag. 12, Taf.V, Fig. 2. 

Häufig auf Felsen bei Konjica (Degen, Formanek). 


189] 


Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina 331 


Dianthus strictus Sm. [Beck, Flora von Südboshien, Il, pag. 63 (85)]. 

Zumeist in der f. D. integer Vis.; im Miljackathale bei Sarajevo (Formanek); 
auf steinigen Alpentriften in der Plasa Planina (Fiala! Beck, Vandas); 
auf dem Veles (Beck); Juli, August; auf Felsen der Zlatarschlucht bei Kon- 
jica (Degen, Formancek). | 

Dianthus Kitaibelii Janka in Pan£it, Nov. Elem. ad fl. prince. Bulg. (1886), pag. 18 = 
D. petraeus Wäldst. et Kit. non Rupr. [Beck, Flora von Südbosnien, 
II, pag. 63 (85), Ill, pag. 174 (192)]. 

Auf Kalkfelsen im Vogoscathale, bei Galjiva njiva an der Zelesnica; im Pra&a- 
thale; im Drinathale ober Visegrad; am Grad bei Gorazda; auf der Romanja 
Planina. 

*f, biflora. 

Caules 2—3 flori saepe furcati; rami uniflori, nudi vel foliorum pare unico 
praediti. 

Auf dem Trebovi@ und in der Romanja Planina einzeln. 

*f, Novakovicii Bald. in Malpighia, V (1891), pag. 64. 
Auf dem Trebovid bei Sarajevo. 
*Dianthus Nicolai Beck et Szysz., Plantae per Cernag., pag. 65, Taf. Ill, Fig. d—f. 
Var. brachyanthus Vandas, Neue Beitr., pag. 256. 
An grasigen Stellen der Prislab und Porim Planina (Vandas). 
Dianthus deltoides L. [Beck, Flora von Südbosnien, Il, pag. 64 (86)]. 

In Wiesen und Waldblössen um Sarajevo bei Han Hresa, H. Biosko, Vutia luka, 
circa 1000 — 1300 M. (Beck); zwischen Sarajevo und Tussin han an der 
Lepenica schon von Sendtner beobachtet (Ausland, 1848, pag. 71 1); von 
Trnovo bis zum Vratlopasse; in Wiesen der Hojta Planina bei Rakitnica; 
bei Umoljane, bei Tusila gorn. in der Visotica Planina, circa 1300 M.; auf 
der Romanja (Beck) und Dumos Planina (For manek); auf der Kuppe des 
Veternik in der Ljubi@na Planina (Beck). 

#f, serpyllifolius Borb. in Oest. bot. Zeitschr. (1888), pag. 51. 

Am Glog nächst Sarajevo (Formanek). 

Dianthus armeria L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 64 (86)]. 

Zwischen Sarajevo und Tussin han an der Lepenica (Sendtner im Ausland, 
1848, pag. 711); zwischen Buschwerk im Vogoscathale und bei der Station 
Vogosca (Beck); zwischen Brod an der Drina und Mjesaje (Adamovic), 
bei Ivan karaula (Degen); nach Formanek verbreitet. 

*Dianthus armeriastrum W olfn. in Oest. bot. Zeitschr., VIII, pag. 318. 

Zwischen Buschwerk im Sutjeskathale; August. 

Dianthus barbatus L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 64 (86)]. 

Zwischen Buschwerk an grasigen Stellen um Sarajevo sehr häufig (Fiala! Beck), 
bei Trnovo (Murbeck); auf dem Igman; auf der Romanja (Beck) und 
Preslica Planina (Vandas); nach Formanek verbreitet. 

#*Var. (D.) compactus Kit. in Schult., Oest. Flora, ed. 2, I, pag. 654, Z- TE, 
Im Zelesnicathale bei Grab (Murbeck). 
Dianthus Carthusianorum L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 64 (86)]. 
typicus — var. alpestris Neilr., Flora von Niederösterreich, pag. 805. — D. atro-- 
rubens A. Kern., Fl. exs. austro-hung,, nr. 538, nicht AN. 
In Alpenmatten der Maglit Planina, August. 
Dianthus croaticus Borbäs [Beck, Flora von Südbosnien, Il, pag. 64 (86)]. 


332 Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. [go] 


Sehr häufig auf den Abhängen des Trebovi@ zwischen Buschwerk und an grasigen 
Stellen (Degen, Beck); im Zeljesnicathale bei Grab circa 800 M. (Mur- 
beck) und Trnovo; auf dem Igman, Vratlo in der Treskavica circa 1600 M.; 
auf Wiesen bei Umoljane, circa 1300 M.; bei Pale (Fiala!) in der til 
Planina; auf dem Vutevo in der Magli@ Planina circa 1500 M. 

Wahrscheinlich wie schon Formanek angibt, sehr verbreitet; Juni, Juli. 

* Dianthus cruentus Griseb., Spic. fl. Rum., I, pag. 186. — D. sanguineus V is., Fl. dalm., 
III, pag. 161; Reich., Icon. flor. germ., VI, f. 50165, Taf. XXXVI, Fig. T. 
Auf grasigen Abhängen der Porim Planina oberhalb Ruiste (Vandas). 
Dianthus Freynii Vandas, Neue Beitr. in Sitz. böhm. Ges. d. Wiss. (1890), pag. 255- 
Taf: IX, Rüg. 6.7) 

»Humilis laete viridis, glaucescens, dense caespitosus. Folia flaccida, brevia, 
ı—2 cm. longa, ı mm. lata, carinata, subtrinervia cum nervo medio cras- 
siore et lateralibus obsoletis non vel vix marginantibus, in margine cartila- 
gineo scabrido-puberula, in apice obtusa. Caules semper uniflori, nani 
17 cm. alti et saepissime duo paribus foliorum radicalibus conformium 
instructi; vaginae latitudinem folii duplo superantes. Squamae calicinae 2—4, 
ovato oblongaein cuspidemherbaceam, patulam sensim attenuatae,tubum caly- 
cinum longitudine aequantes vel paulo breviores vel parum eum superantes, 
saepissime cuspide excepta purpureae. Calyx 10—ı2 mm. longus, cylindricus 
in basi non angustatus, aequaliter multistriatus, atropurpureus, dentes ovati 
acuminati vel lanceolati breviter acuminati, in margine sparse ciliati. Petala 
magna c. 14— 20 mm. longa, laete purpurea, cum lamina c. 7 mm. longa et 
6 mm. lata, obovato-cuneata, antice plus minus dentata, supra puberula et 
barbulata. 

In saxosis calcareis regionis alpinae montis Plasa Planina (Vandas [1889], Beck 
11888]), in alpine Tisovica et in culmine Otis montis Prenj Planina (Sün- 
dermann! [1889], Beck [1888]). 

Ist wohl dem D. subacaulis Reich., Icon. fl. Germ., VI, f. 5035 höchst ähnlich. 
Ob jedoch die Reichenbach’sche Abbildung die Villars’sche Pflanze dar- 
stellt, mag dahingestellt sein. Loiseleur in Desv., Journ. bot., II (1809), 
pag. 322, Taf. XIII, Fig. 1, sagt von D. subacaulis »squamis calycinis qua- 
ternis, ovatis, mucronatis, tubo dimidio brevioribus; petalis integriusculis, 
glabris« und die von ihm gegebene Abbildung stimmt mit jener Reichen- 
bach’s wohl überein; doch sind die Blumenblätter um vieles kleiner und 
schmäler, ganzrandig, die Bracteen nur halb so lang als der Kelch gezeichnet. 

Von D. neglectus Lois. in Desv., Journ. bot., II, pag. 321, ist D. Freynii durch 
die stumpfen Blätter und durch die mehr eiförmigen dreieckigen Kelchzähne 
gut unterschieden. 

Noch weiters zu prüfen ist jedoch die Verwandtschaft des D. Freynii mit D. 
brevicaulis F enzl, Pugill. pl. nov. (1842), pag. 10 (Vidi orig.); Boiss., Flor. 
orient., I, pag. 503. 

Nach Vandas unterscheidet sich D. brevicaulis Fenzl: »foliis manifeste tri- 
nerviis, nervis lateralibus crassis et marginantibus, calicibus multo longioribus, 
15-16 mm. longis, squamis calycinis semper 4.nis, dimidium tubi calycini 


“ 
) Erklärung der Abbildung Taf. IX, Fig. 6. Eine kleine Pflanze mit drei blühenden Stengeln in 
ea Grösse. 


[gı] Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 333 


longitudine aequantibus.« Es ist richtig, dass die Randnerven bei D. brevi- 
caulis gewöhnlich stark, bei D. Freynii schwach hervortreten. Doch findet 
man auch Exemplare von D. Freynii mit deutlich randnervigen Blättern. 
Der Kelch von D. brevicaulis schwankt sehr nach der Grösse, indem 12 
bis 26 Mm. lange Kelche beobachtet werden können. Doch sind die kürzeren 
Kelche schmäler als bei D. Freynii. Die Kelchschuppen sind bei D. brevi- 
caulis nicht immer in 2 Paaren vorhanden, sondern es werden auch 1—3 
Paare derselben vorgefunden. Die Länge derselben finde ich bei beiden 
Arten den gleichen Schwankungen unterworfen; bald sind sie nur '/,, bald 
so lang als die Kelchröhre. Die Grösse und Behaarung der Blumenblätter 
ist bei beiden Arten die gleiche. Es kann D. Freynii daher immerhin auch 
als eine Race des D. brevicaulis Fenzl aufgefasst werden.. 
Saponaria officinalis L. [Beck, Flora von Südbosnien, Il, pag. 64 (86)]. 
Sandzak Novipazar; im Limthale zwischen Prjepolje und Bistrica. 

Var. alluvionum Dumoulin, nach Garcke, Fl. Deutschl., ed. 15, pag. 63. 

Auf Schutt an Bächen und Flüssen um Sarajevo, im Sarajevsko polje (Murbeck). 

Var. glaberrima Seringe in DC., Prodr., I, pag. 365. 

Im Sutjeskathale bei Suha. 
#Saponaria bellidifolia Sm., Spic. bot., I, pag. 5. 
An steinigen Abhängen des Porim oberhalb Ruiste (Vand as). 
#* Vaccaria parviflora Moench, Meth., pag. 63. — Saponaria yaccaria L., Spec. plant., 
pag. 409. 
An wüsten Stellen um Sarajevo (Murbeck); um Jablanica (Vandas). 
®Cucubalus baccifer L., Spec. plant., pag. 414. 
An Zäunen bei Kobilji dol nächst Sarajevo (Fiala!), bei Visoko, Sarajevo (For- 
manek). 
Silene cucubalus Wib. [Beck, Flora von Südbosnien, Il, pag. 64 (86)]. 
typica. 
Um Visoko, auf dem Igman, bei Ostrozat, Jablanica (For manek), auf Voralpen- 
wiesen bei Umoljane, circa 1300 M. und an den Abhängen des Vratlo gegen 
Trnovo (Beck); in der Porim Planina (Vand as). 
‚Sandzak Novipazar: im Limthale zwischen Prjepolje und Bistrica. 
-#f, minor Beck, Flora von Niederösterreich, pag. 381. 
Bei Han Biosko nächst Sarajevo in Bergwiesen; Juli. 

*Var. (S.) bosniaca — S.puberula Jord. inBoreau, Fl. du centre de la France, ed. 3, 
Il, pag. 94. — var. puberula Vandas, Neue Beiträge, pag. 254, nicht Ber- 
tol., noch Boiss. 

Auf dem Lisin (Vandas); auf der Treskavica, Lelja und Maglie Planina (Beck). 
Daselbst auch Formen mit kahlem Stengel. 
Var. latifolia Reich. [Beck, l.c.] 
Auf dem Igman, circa 1500 M. (Fiala). 

*Var. (S.) alpina Thomas, Catal. (1837), Pag. 45 nach Rohrbach. Cucubalus 
alpinus Lam., Encyecl., II, pag. 210. Cucubalus montanus V est in Flora 
(1821), pag. 149. 

Auf steinigen Abhängen und im Felsschutte auf der Plasa Planina (Vandas, 
e Beck), auf den Abhängen des Maglic (Beck). 
*Sjlene gallica L., Spec. plant., pag. 417: 
Auf Schutt an der Miljacka bei Sarajevo, circa 500 M. (Murbeck)). 


334 Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. [92] 


Silene graminea Vis. in Reich., Icon. fl. Germ., VI, pag. 52, Fig. 50875; Flor. dalm., 
III, pag. 166, Taf. 34, Fig. Il. — S. vallesia L. ß. graminea Rohrb,, Silene, 
pag. 131. 

An steinigen Stellen der Plasa Planina; Juli. 

Silene saxifraga L. — S. petraea Waldst. et Kit. [Beck, Flora von Südbosnien, II, 
pag. 64 (86)]. 

Im Miljackathale bei Han Bulog (Fiala!); auf felsigen Stellen in der Romanja 
(Formanek, Beck), Treskavica, Visotica (Beck), Preslica (Vandas), 
Dumos (Formanek), Maglit (Adamovic, Beck) und Volujak Planina 
(Beck). 

* Silene multicaulis Guss., Pl. rar., pag. 172; Rohrb,., Silene, pag. 139. 

Nach Knapp auf dem Volujak (Blau, Reis., pag. 59). 

*Silene dalmatica Scheele in Flora (1843), pag. 430. — S. Kitaibelii Vis., Fl. dalm., 
II, pag. 167 (1852). — S. clavata Rohrb,, Silene, pag. 140 nicht Moench. 

An grasigen und steinigen Stellen in der Voralpenregion der Preslica, Prislab, 

Porim (Vandas) und Dumos Planina (Formanek). 
*Silene acaulis L., Spec. plant., ed. 2, pag. 603. 

In steinigen Alpentriften auf der Magli& und Volujak Planina (an letzterem Orte 

schon Knapp bei Blau, Reisen, pag. 59), circa 2000 M. 
*Var. bryo:des Jord., Pugill. pl. nov., pag. 30. 

Auf Felsen des Maglit oberhalb Prjevor, circa 2000 M. (Murbeck). 

*Silene Reichenbachii \V is., Fl. dalm., III, pag. 169; Suppl. I, pag. 129, Taf. VIII, Fig. 2. 

An steinigen, felsigen Abhängen der Glogovo, Prislab Planina und des Porim 
ober Ruist® (Vandas); zwischen Grabovica und Jablanica (Beck). 

Silene Sendtneri Boiss. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 64 (86)]. 

Ist auf allen Voralpenwiesen bis in die Alpenregion häufig. 

Um Sarajevo: auf dem Trebovi@ (Formanek, Beck u. A.); bei Han Biosko und 
Vucia luka (Blau, Beck), auf dem Igman (Fiala!); ober Turovo; in Wiesen 
der Hojta bei Rakitnica; auf der Viso£ica, Lelja, Prenj, Romanja, Vutevo 
(Magli@) und Ljubiöna Planina (Beck); Gradina bei Kalinovik (Formanek). 

Silene nutans L. [Beck, Flora von Südbosnien, Il, pag. 65 (87)]. 

Auf der Treskavica; auf Kalkfelsen bei Kovanj ober Rogatica; auf dem Veles. 

SandZak Novipazar: im Limthale zwischen Bistrica und Priboj in lichten Eichen- 
wäldern. 

Var. (S.) livida Willd., Enum. hort. Berol., I, pag. 474. 
An grasigen Abhängen der Prislab Planina (Vandas). 
Silene italica Pers., Synops., I, pag. 498. 
Var. S.nemoralis Waldst. et Kit. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 65 (87)]. 
Auf dem Trebovi@ und dem Igman (Fiala!). 
*Silene paradoxa L., Spec. plant., ed. 2, pag. 1673. 

In lichten Wäldern des Berges »Gyaurski grad« bei Konjica (Degen); in Ge- 

büschen der Glogovo Planina selten (Vandas). 
f. tenuifolia Otth in DC., Prodr., I, pag. 381. 

SandZak Novipazar: an steinigen Plätzen im Limthale zwischen Prjepolje und 
Priboj; August. 

Melandrium pratense Röhl., Deutschl. Flora, 2. Aufl., II, pag. 274. [Beck, Flora von 
Südbosnien, II, pag. 65 (87)]. 


[93] Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 335 


Bei Han Semet. 
Sandzak Novipazar: in lichten Wäldern bei Svetlo borje. 
*® Melandrium nemorale Al. Braun in Flora, 1843, pag. 371. 
Um Sarajevo; Mai. 
Melandrium sylvestre Röhl., Deutschl. Flora, 2. Aufl., II, pag. 274 [Beck, Flora von 
Südbosnien, II, pag. 65 (87)]. 
In Voralpenwäldern der 'Lisin und Preslica Planina (Vandas). 
f. villosum Öelak., Prodr. fl. Böhm., pag. 513. 

Auf dem Glog und bei Vuctia luka nächst Sarajevo (Formanck). 

Heliosperma pusillum Reich. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 65 (87)]- 

Ist auf allen Hochgebirgen in Felsspalten und auf felsig-steinigen Stellen verbrei- 
tet. Gola Jahorina (Fiala), Treskavica, Bjelasnica, Viso@ica, Prenj (Beck), 
Lisin, Prislab (Vandas), Plasa (Vandas, Beck), Maglit (Adamovit, 
Beck) und Volujak Planina (Beck). Auch auf Schiefer der Veternikkuppe 
in der Ljubiöna Planina die f. glabrescens Beck, 1. c. [Exsicc. nr. 158]. 

Man findet eine sehr verschiedene Behaarung dieser Pflanze. Die Blätter sind 
mehr minder reichlich gewimpert, niemals aber ganz kahl. Die oberen 
Stengelinternodien und die Kelche sind sammt den obersten Blättern mehr 
minder reichlich drüsig behaart. Die unteren Stengelinternodien sind kahl 
oder wimperig, die mittleren kahl oder in der Mitte klebrig. Auch Pflanzen 
mit sehr reichlich behaarten Blättern finden sich hin und wieder vor. 

Lychnis coronaria Desr. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 65 (87)]. 

Im Narentathale von Konjica bis Mostar (Formanek, Beck), zwischen Trnovo 
und ]lov&i im Zelesnicathale; im Govzathale auf der Lelja Planina; am 
Vutevo in der Magli@ Planina (Beck); in der Zagorje (Adamovi£), 

Sandzak Novipazar: im Limthale zwischen Prjepolje und Bistrica. 

Lychnis flos Cuculi L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 66 (88)]. 
In Wiesen des Gatko polje (Riedel!). 
Agrostemma githago L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 66 (88)]. 
Im Ga&ko polje (Riedel!). 
Drypis spinosa L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 66 (88)]. 
typica — Linnaeana Murbeck, Beiträge zur Flora von Südbosnien, pag. 161. 

Im Felsschutte auf der Nordseite des Magli@ häufig, circa 1600 M. (Beck); im Fels- 
schutte an Schneefeldern auf dem Volujak, circa 1700—2000M. (Murbeck); 
August. [Exsicc. nr. 159]. 

Viscaria vulgaris Röhl., Deutschl. Flora, 2. Aufl., II, pag. 275. [Beck, Flora von Süd- 
bosnien, II, pag. 66 (88)]. 

Um Sarajevo: in Bergwiesen und Waldblössen bei Vutia luka, circa 1300 M. 
(Blau, Beck); in Wiesen des Crni vrh, auf dem Igman (Fiala!); auf der 
Gola Jahorina (Fiala); in Alpentriften der Treskavica Planina; auf der 
Romanja Planina; Juli, August. 


Paronychieae. 


Herniaria incana Lam. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 66 (88)]. 

Häufig auf den Abhängen des Trebovi@ (Beck); bei Jablanica (Form anek). 
*Herniaria glabra L., Spec. plant., pag. 218. 

Im Wellsande der Drina bei Visegrad; August. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3, 1891. 24 


336 Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. [94] 


Paronychia imbricata Reich. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 66 (88)]. 
Auf steinigen Alpentriften der Porim (Vandas), Plasa (Beck, Vandas), Lelja 
(Beck) und Dumos Planina (Formanek) [Exs. nr. 152]. 
Auf der Plasa Planina fand ich auch Exemplare, bei welchen die oberen Blätter 
zum Theil auf den Flächen ziemlich reichlich behaart waren, was schon 
A. v. Kerner (in Oest. bot. Zeitschr., 1877, pag. 18) an Exemplaren, die von 
der Majella und aus Montenegro stammten, constatirte. Auch Formen mit 
schwächer gewimperten Blättern kommen vor. 
Scleranthus annuus L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 66 (88)]. 
Im Sarajevsko polje (Murbeck). 
Scleranthus uncinatus Schur. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 66 (88)]. 
Auf dem Igman (l. Bornmüller, Juni 1886!); auf grasigen Abhängen der Lisin 
Planina (Vandas). 


3. Polycarpicae. 
Berberidaceae. 


Berberis vulgaris L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 66 (88)]. 

An unzugänglichen Felswänden beim Crno jezero in der Treskavica Planina, circa 
1850 m. (Die Belegstücke mussten durch Herrn Custos O. Reiser herab- 
geschossen werden.) Auf steilen Felswänden auf der Nordseite des Maglie 
circa 1700 M. An beiden Orten einzeln; Juli, August. 

Das Vorkommen der Berberitze blos in der Alpenregion der Hochgebirge Süd- 
bosniens fällt umsomehr auf, als ich die Pflanze sonst nirgends in tieferen Re- 
gionen wild beobachtete. Dieselbe lenkte auch deshalb meine Aufmerksam- 
keit auf sich, weil sie in den niederösterreichischen Alpen nur einmal ganz 
vereinzelt von mir auf der Raxalpe bei 1500 M. beobachtet wurde, wiewohl 
sie in den tieferen Regionen daselbst weit verbreitet ist. 

Ich dachte daher an eine specifische Verschiedenheit der bosnischen Gebirgs- 
pflanze. Dieselbe aber fällt zwar durch die kurzen jährlichen Zuwächse und 
den dadurch bewirkten gedrungenen Bau, durch etwas dichtere Blüthen- 
stände und kleinere Stacheln auf, ist aber sonst in jeder Beziehung mit 
unserer Berberitze identisch. 

Berberis vulgaris wurde bisher erst an wenigen Stellen in Bosnien beobachtet. 

An tiefer gelegenen Orten: bei Biha6 (Formanek), Braikovii (Brandis); 
bei Mostar (Struschka; Murbeck bezweifelt, ob daselbst wirklich wild); 
im Konakgarten von Sarajevo (Zoch) offenbar angepflanzt. 

Im Hochgebirge: auf Felswänden der Treskavica circa 1850 M. (Beck); auf 
den Abstürzen des Vele$ oberhalb Sopilje, circa 1600 M. (Murbeck); auf 
dem Magli@, circa 1700 M. (Beck). . 

Epimedium alpinum L. [Beck, Flora von Südbosnien, Il, pag. 66 (88). 

Im Drinathale ober Visegrad; auf der Pale$ Planina und an den Abhängen des 
Grad gegen Giurgevili unter Strauchwerk und in lichten Wäldern in grosser 
Menge; zwischen Jagodina und Dobrun]. 


Ranunculaceae. 


* Clematis flammula L., Spec. plant., pag. 544. 
In der Porim Planina und bei Jablanica (Blau). 


[95] Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 337 


Clematis vitalba L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 66 (88)]. 
Zwischen Buschwerk im Idbarthale der Prenj Planina; im Riekathale bei Öelebi@; 
bei Visegrad. 
Sandzak Novipazar: im Limthale zwischen Prjepolje und Bistrica. 
*Clematis viticella L., Spec. plant., pag. 543. 
In der Porim Planina und im Narentathale bei Jablanica (Blau). Bei Mostar (wo 
sie schon Struschka gefunden) sammelte ich die f. pilostylis O. Kuntze, 
Monogr. Clem., pag. 136. 
Thalictrum aquilegifolium L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 67 (89)]. 
Sehr schön und üppig auf Waldblössen bei Vutia luka nächst Sarajevo, circa 
1300 M.; Juli. 
* Thalictrum flexuosum Bernh., Cat. hort. Erf. (1815). 
Im Ga£ko polje (l. Riedel!). 
Var. Th. elatum Jacqu. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 67 (89)]. 
Bei Lukavica nächst Sarajevo (Fiala!); in Wiesen bei Umoljane, circa 1300 M. 
(Beck); im Zelesnicathale bei Kobilji dol (Murbeck). 
* Thalictrum minus L., Spec. plant., pag. 546. 
Auf den Abhängen des Trebovi@ (Formanek); auf Felsen im Drinathale ober 
ViSegrad; auf den Abhängen des Vudevo bei Bastali an der Drina (Beck). 
Var. Th. pubescens Schleich. nach DC., Fl. franc., V, pag. 633. — Th. montanum 
y. glandulosum Wallr., Sched. crit., pag. 255. 
An steinigen Felsen in der Alpenregion der Plasa Planina (Fiala!, Beck). 
Thalictrum angustifolium L., Spec. plant., pag. 546, z. Th. 
Var. Th. angustissimum Crantz [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 67 (89)]; 
vgl. Beck, Flora von Niederösterreich, pag. 423. 
Bei Visoko, Ilidze (Formanek); in Wiesen bei Han Semizovac an der Bosna 


(Beck). 
Var. Th. glandulosum Lecoy., Monogr. Thalict. in Bull. soc. bot. Belg. (1885), 
pag. 208. — Th. rugosum Poir. in Lam., Encycl., V, pag. 317 excl. Syn. 


— Th.nigricans DC., Syst., I, pag. 182 nicht Jacqu. 
Auf der Vitez Planina,; August. 
Hepatica triloba Gilib., Fl. Lith., IV, pag. 273 (1782); Chaix (1786); [Beck, Flora 
von Südbosnien, II, pag. 67 (89)]. 
Auch im Drinathale bei Viegrad; im Riekathale bei Öelebie. 
Anemone narcissiflora L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 67 (89)]. 

Auf etwas feuchten Alpentriften der Gola Jahorina (Fiala), Bjelaänica Planina 
(Beck); am Vudevo bei Bastadi an der Drina,; in der Ljubiöna Planina 
namentlich in grosser Menge auf den Schiefern der Veternikkuppe, circa 
1600— 1800 M.; auf dem Volujak. 

Ich konnte an wohl entwickelten Exemplaren nicht den geringsten Unterschied 
gegenüber der in den Alpen verbreiteten Pflanze bemerken. An den auf 
der Treskavica von mir gesammelten Pflanzen sind die Blüthenstiele be- 
deutend, d.h. 2—3 mal länger als die Hülle, während nach Murbeck (Bei- 
träge, pag. 175) die Blüthenstiele der Treskavica-Pflanze über die Spitzen der 
Hüllblätter wenig hinausragen. 

Anemone baldensis L. [Beck, Flora von Südbosnien, Il, pag. 67 (89)]. 
24* 


338 Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. [96] 


Zwischen Felstrümmern auf dem Magli@ ober Prjevor, circa 1900— 2000 M. (Mur- 
beck);im Felsschutte an Schneefeldern auf dem Volujak, circa2000M.(Beck). 
Anemone nemorosa L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 67 (89)]. 
f.rubra Pritzel, Anemon. Revis., pag. 92 (1842). 
Mit der typischen Form im Walde bei Dovli&i auf dem Trebovi£ (l. Fiala!); Mai. 
f. bosniaca Beck, l. c. 
In Wiesen bei Vulia luka und Han Biosko nächst Sarajevo, circa 1200— 1300 M.; 
in Voralpenwäldern der Plasa Planina. 
Pulsatilla vulgaris Mill., Gard. dict., ed. 8, nr. 1. 
Var. typica. — Anemone pulsatilla var. angustisecta Reich., Icon. fl. Germ., t. LIV «. 
— Vgl. Beck, Flora von Niederösterreich, pag. 409. 

An grasigen Stellen in der Alpenregion des Veles, 1600— 1900 M. (Bornmüller!, 
Beck.) 

Daselbst auch in einer etwas abweichenden (normalen?) Form, bei welcher die 
untersten Fiedern des Blattes einen blattstielartigen Grund aufwiesen. Nur 
Fruchtmateriale stand zu Gebote. 

Ranunculus paucistamineus Tausch in Flora, XVII (1834), pag. 525; Freyn in Flora 
exs. austro-hung., nr. 95, 1705 und in Halacsy u. Braun, Nachtrag zur 
Flora von Niederösterreich, pag. 149. 

In Wiesengräben bei Trnovo; Juli. 

Var. R. trichophyllus Chaix in Vill., Hist. plant. Dauph., I, pag. 335 nach Freyn 
— R. Petiveri Koch [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 67 (89) und 
Exs. nr. 53]. 

Ich halte jetzt die Pflanze aus der Zelesnica nicht für R. Petiveri, sondern für R. 
trichophyllus Chaix. 

Ranunculus aquatilis.«. L., Spec. plant., pag. 556, soll nach Formanek (2. Bei- 
trag, pag. 22) bei IlidZe vorkommen. Aller Wahrscheinlichkeit ist damit 
nicht der typische R. aquatilis gemeint, sondern R. aquatilis der Autoren, 
welcher auch den in der Zelesnica häufigen R. paucistamineus begreift. 
Dasselbe gilt wohl von den Angaben Zoch’s [Beck, Flora von Südbosnien, 
II, pag. Il, 67 (89)]. 

Ranunculus aconitifolius L. [Beck, Flöra von Südbosnien, II, pag. 67 (89)]. 
typicus. 

In Voralpenwäldern der Preslica Planina (Vandas). 

Var. R. platanifolius L. [Beck, 1. c.] 

An Waldrändern bei Vutia luka nächst Sarajevo, circa 1300 M.; im Blato jezero- 
Thale am Maglic, circa 1400 M. 

Ranunculus thora L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 67 (89)]. 
typıicus. 

In Alpentriften der Bjela$nica, Treskavica (Beck), Lisin, Preslica und Porim 
Planina (Vandas). 

Var. R. scutatus W aldst. et Kit. [Beck, l. c.] 

An gleichen Stellen in der Treskavica und Plasa Planina (Beck), auf der Gola 
Jahorina (Fiala); Juli, August. [Exsicc. nr. 165]. 

Unterscheidet sich von R. thora nur durch die am Grunde langhaarigen Stengel. 

Ranunculus millefoliatus V ahl. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 68 (go)]. 

Auf trockenen grasigen Abhängen im Miljackathale bei der Kozija &uprija und 

der Johannaquelle (Fiala!); April. [Exsicc. nr. 166). 


[97] Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 339 


Ranunculus montanus Willd. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 68 (90)]. 

Nicht nur auf allen Hochgebirgen, sondern auch an tiefer gelegenen Stellen, so in 
Wiesen bei Trnovo, circa 850 M.; in Wiesen bei Han Biosko nächst Sara- 
jevo, circa 1200 M.; auch auf dem Volujak (Adamovit, Beck). 

Var. R. carinthiacus Hoppe in Sturm, Deutschl. Flora, Heft 46, Taf. 10. 

Auf Alpentriften der Lisin (Vandas) und Plasa Planina (Vandas, Beck); in 

Alpentriften auf dem Volujak (Murbeck). 
Var. R. gracilis Schleich. [Beck, l. c.] 

An den angegebenen Standorten, weiters auf Voralpenwiesen des Trebovid@ bei 
Sarajevo, hier auch in Uebergangsformen zu R. montanus Willd. (Fiala!), 
auf der Visotica, Lelja, Plasa, Magli@, Volujak und Ljubi£na Planina (Beck). 

Ranunculus acer L. |Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 68 (90)] = R. Boraeanus 
Work. Beck, l.c.] 
Bei dem Forsthause von Vu£ia luka und auf dem Trebovid bei Sarajevo; Juli. 
Es scheinen auch Uebergangsformen zu R. Steveni Andr. vorzukommen. 
Ranunculus Steveni Andr. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 68 (90)]. 

An grasigen Abhängen des Trebovid (Vandas). 

Ranunculus lanuginosus L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 68 (g0)]. 

In schattigen Wäldern der Ivan Planina (Vandas), im Buchenwalde am Pudzim 
in der Viso£ica Planina, circa 1400 M. (Beck); am Kmur bei Fota (Forma- 
nek); im Blato jezero-Thale am Magli@, circa 1500 M. (Beck). 

Ranunculus polyanthemos L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 68 (90)]. 

Unter Buschwerk bei Mrkovic nächst Sarajevo (Murbeck); auf Gebirgswiesen 
der Lisin Planina (Vandas). 

Var. R. breyninus Crantz, Stirp. Austr., II, pag. gr und ed. 2, pag. ı15, Taf. IV, 
Fig. 2. — R.nemorosus DC. [Beck, l.c.]; vgl. Beck, Flora von Nieder- 
österreich, pag. 421—422. 

Zwischen dem typischen R. nemorosus DC. «. multiflorus DC., Syst., I, pag. 280 
und dem typischen R. breyninus — R. aureus Schleich., Pl. Exsicc. = 
nemorosus ß. pauciflorus DC., 1. c., gibt es keine Grenzen in der Natur. 

In Wiesen bei Vu@ia luka nächst Sarajevo, circa 1300 M. (Beck); auf der Gola 
Jahorina (Fiala); auf steinigen Alpentriften der Treskavica (Murbeck, 
Fiala, Beck); im Govzathale der Lelja Planina; im Blato jezero-Thale der 
Magli& Planina (Beck). 

Ranunculus bulbosus L. [Beck, Flora von Südbosnien, Il, pag. 68 (90)]. 

Auf dem Gipfel der Preslica Planina (Vandas). 

Ranunculus aleae Willk. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 68 (90)]. 

Bei der Kozija &uprija im Miljackathale bei Sarajevo (Fiala!) 

Ranunculus sardous Crantz, Stirp. austr., II, pag. 84; ed. 2, pag. ıı1. 
typicus [vgl. Beck, Flora von Niederösterreich, pag. 421]. 

In feuchten Gräben bei Lukavica (Fiala!); um Mostar (l. Bornmüller!); um 
Visoko, Ilidze, Konjica (nach Formanek)). 

Sandzak Novipazar: zwischen Plevlje und Jabuka. 

Var. R. Philonotis Ehr., Beitr., II, pag. 145 =! R. hirsutus Curt., Fl. Lond., II, 
Re 40. 

Zwischen Sarajevo und Tussinhan an der Lepenica [Sendtner im Ausland 

(1848), pag. 711] oder meint Sendtner darunter den R. sardous Crantz: 
Ranunculus ophioglossifolius Vill., Hist. plant. Dauph., Ill, pag. 731, Taf. XLIX. 


Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. [98] 


340 


An feuchten Stellen bei Vutia luka, circa 1300 M.; Juni. 


*Ranunculus arvensis L., Spec. plant., pag. 555 (1753). 
Auf Schutt an der Miljacka bei Sarajevo, circa 520 M. (Murbeck). 
Caltha longirostris Beck [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 69 (gr)]. 

An feuchten Stellen an den Abhängen der Treskavica, circa 1300 M. 

*Caltha laeta Schott, Nym., Kotschy, Analecta, pag. 32; vgl. Beck in Abhandl. 
zool.-bot. Gesellsch., 1886, pag. 348. 

An feuchten Stellen am Aufstiege zur Treskavica (Murbeck, Beck) auf der Lelja 
Planina; an quelligen Stellen unter dem Blockhause Tro vrh zwischen Foda 
und Öelebi@; an den Volujakhängen gegen Veliki jezero (Beck); an den 
Dobra voda-Abflüssen auf dem Trebovi£ (l. Blau, nach brieflicher Mitthei- 
lung Dr. E. Huth’s). 


Caltha palustris L., Spec. plant., pag. 558. — C. vulgaris Schott, Nym., Kotschy 
[Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 69 (91)]. 

An feuchten Stellen auf dem Volujak; August. Nach Formanek (2. Beitr., 
pag. 94) auf der Dumos Planina, ob jedoch die typische Pflanze hiermit ge- 
meint ist? 

Trollius europaeus L. [Beck, Flora von Südbosnien, Il, pag. 69 (91)]- 

Auf Voralpenwiesen des Igman (Fiala); auf Alpentriften der Lisin Planina 
(Vandas); in Wiesen des Tusilathales in der Visolica Planina; in Alpen- 
triften der Magli€ Planina; im Kojnsko polje zwischen der Ljubiöna und 
Radovina, circa 1700 M. 

f. T. medius W end. in Reich., Fl. germ. excurs., pag. 745 und Icon. fl. Germ., III— 
IV „.Eie.:4773. 

An feuchten Stellen bei Bjela voda auf der Bjelaßnica; auf der Romanja und 

Treskavica Planina; Juni, Juli. 


Helleborus odorus Waldst. et Kit. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 69 (g1)]. 
— Schiffner, Mon. Helleb. in Nov. Act. Leop. Car. Acad., LVI, nr. ı, 
pag. 112. 

Ist nicht allein durch die Behaarung, sondern namentlich durch den langen Schnabel 
der Bälge von A. viridis L. sofort zu unterscheiden. Bei 77. viridis L. sind 
die Schnäbel nur !/;—!/, so lang als ihre bis 28 Mm. langen Bälge, bei 7. 
odorus W. et K. hingegen sind die Schnäbel '/, oder fast ',, so lang als die 
Bälge und messen dabei 15 Cm. Länge. Die Samen sind bei 7. odorus 
schwarz, bei 7. viridis braun; bei beiden mit einer Flügelleiste besetzt, die 
mit dem ringförmigen Hilum verbunden ist. Bei F. odorus ist vor dem 
Hilum ein kurzer Zahn vorhanden, während bei 7. viridis nur ein stumpfer 
Höcker beobachtet wird. 

Die Blätter des 7. odorus sind manchen Variationen unterworfen. Bald sind die 
freien Mittelblättchen länglich-rhombisch oder fast oval, beiderseits nur kurz 
verschmälert und bis 6 Cm. breit, bald sind sie sehr verlängert lineal-lanzett- 
lich, am Grunde lang keilig und nur bis 2 Cm. breit. Der Rand ist entweder 
einfach gesägt oder fast eingeschnitten doppelt gesägt, wobei die bis ı Cm. 
langen Sägezähne wenigstens an der Unterseite mit einem kleineren, oft 
aber mit 2—4 Secundärzähnen versehen sind. 

Hin und wieder findet man die Pflanze auch in der Alpenregion wie auf der Viso- 
Cica Planina bei 1800 M. 


[99] Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 341 


Sandzak Novipazar: zwischen Han Kova& und der Militärstation Boljani@; in 
lichten Schwarzföhrenwäldern zwischen Plevlje und Jabuka; zwischen 
Buschwerk im Limthale von Prjepolje bis Bistrica. [Exsicc. nr. 164. 

*Eranthis hiemalis Salisb. in Trans. of Linn. soc., VIII, pag. 303. 
In Obstgärten von Sarajevo (l. Stoj. Bijeli@ nach Formanek). 
Isopyrum thalictroides L. |Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 69 (gı)]. 

Bei Uvac, Fota, Kalinovik (Fiala). 

Die südbosnischen Aquilegia-Arten gliedern sich: 

Aquilegia vulgaris L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 69 (gr)]. 

Auf dem Vraba& bei Konjica (Blau, Formanek). 

Var. A. glanduloso-pilosa Schur |[Beck, 1. c.]. 
Var. A. Ebneri Zim. [Beck, l. c., irrthümlich zu A. nigricans gestellt.) 
f. incisa. 

Folia bis ternata; laciniae secundi ordinis profunde saepe ultra mediam inciso- 
trilobae. Ab A. nigricante Bmg. foliis bis ternatis distinguitur. 

In subalpinis montis Prenj Planina ad alpem Tissovica c. 1600 m. 

Es kommen auf der Treskavica Planina auch Formen der A. vulgaris vor, die 
sich der A. nigricans schon sehr nähern. 

Aquilegia nigricans Baumg. nach Simonk. in Flora exs. austro-hung,, nr. 893 [Beck, 

Flora von Südbosnien, II, pag. 69. — A. Sternbergii Reich., Fl. germ. exc., 

pag. 749; Beck, 1. c. — ?A. Haenkeana Koch, Syn. fl. Germ., ed. 2, pag. 23. 

In der Alpenregion des Vratlo und der Treskavica Planina, circa 1400— 1800 M. 
Aquilegia dinarica n.sp., Taf. IX, Fig. 1—5.') 

Rhizoma ascendens, sublignosum, simplex vel stricte ramosum, supra foliorum 
reliquiis vaginisque appresse squamatum. 

Caules floriferi singuli, in basi foliis paucis, longe petiolatis cincti, supra foliis paucis 
praediti, 1—2 flori, —2o cm. alti, a basi ad mediam pilis patentibus sub- 
villosi, in parte superiore imprimis in pedunculis pilis patentibus et glan- 
duliferis dense obsiti. 

Folia ubique patentim molliterque saepe copiosissime pilosa, subgrisea, inferiora 
basalia ternata; foliola conspicue petiolulata, in basi subcordata, rotundata, 
plus minus profunde (rarius ad basim) tripartita, cum lobis irregulariter in- 
ciso crenatis. Folia fulcrantia sessilia, tripartita cum lobis trilobis vel integris, 
oblongis; suprema integra oblongo-lanceolata. Flores nutantes, fructiferi 
erecti. 

Sepala e basi breviter-attenuata ovato-oblonga, breviter vel vix attenuata, in apice 
obtusiuscula, 20— 30 mm. longa, infra mediam 10o—ı4 mm. lata, laete 
coerulea, imprimis in latere exteriore glanduloso-pilosa, patentia. Petala 
25—30o mm. longa, alba vel in parte interiore coerulescentia, glanduloso- 
pilosa; lamina subquadrata, ı — 20 mm. longa, ro mm. lata, antice rotundato- 
truncata, in insertione biauriculata; calcar conicum gracile, conspicue hamato- 
curvatum, in apice capitatum, cum lamina subaequilongum, 13—15 mm. 
longum. Stamina laminam aequantia vel paulo superantia; filamenta glabra, 
alba; antherae oblongae, aureae. Staminodia staminibus paulo breviora, ob- 
longa, attenuata vel subobtusa, undulata, saepe antheris sterilibus praedita. 

1) Erklärung der Abbildung Taf. IX, Fig. ı1—5. ı Eine blühende Pflanze in natürlicher Grösse. 

2 Ein Staubblatt mit zwei Staminodien. . 3 Frucht. 4 Blumen-, 5 Kelchblatt. Fig. 2—5 vergrössert. 


342 Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. [100] 


Germina copiose glanduloso-pilosa, stylis filiformibus subbreviora. Folliculi 
immaturi errecti, dense glanduloso-pilosi, stylis filiformibus duplo longiores. 

In alpinis saxosis et glareosis, calcareis montis Plasa et Vele$ Planina alt. 1200— 
2000 m. rare. Floret m. Augusto. 

Ditferunt: 

Aquilegia Kitaibelii Schott in Abhandl. zool.-bot. Ver., 1853, pag. 129 = A. 

viscosa Waldst. et Kit., Icon. et Descr. pl. rar. Hung,., II, pag. 184, t. 169 
non Gouan; cfr. Zimmeter, Verwandtschaftsverh. und geogr. Verbr. der 
europ. Aquilegia, pag. 45. 
Caule supra subglabro, 3—6 floro. Foliis biternatis, floribus concoloribus, 
sepalis 17—25 mm. longis, petalis 22—26 mm. longis, calcare recto 8 mm. 
longo et lamina sua multo breviore, staminibus petalorum lamina conspicue 
(5 mm.) brevioribus. 

Aquilegia grata Maly bei Zimmeter, l. c., pag. 46. 

Caule a basi et foliis biternatis glanduloso-pilosis, floribus concoloribus, 
sepalis ovatis, petalis 20 mm. longis, calcare 14 mm. longo, initio modo 
hamulato sed lamina sua 6 mm. longa plusquam duplo longiore, staminibus 
limbo petalorum conspicue (5 mm.) longioribus. 

Aquilegia discolor Levier et Leresche, Deux excurs. botan., pag. 47, t. VI. 
Pyrenaeorum incola, caule solum apicem versus pubescente, foliis subbiter- 
natis, glabris, petalis et sepalis vix 2 cm. longis, calcare angustiore paulo 
curvato subrecto, staminibus lamina petalorum subbrevioribus. 

Aquilegia Einseleana Schultz in Flora, 1848, pag. 153 —= A. Bauhini Schott in 
Verhandl. zool.-bot. Ver., 1853, pag. 128; cfr. Zimmeter, l.c., pag. 51. 
Caule parcius piloso velsolum supra glanduloso-pubescente, r—ı0 floro, foliis 
subglabris, biternatis; foliolis marginatis; floribus vix nutantibus, concolori- 
bus saepe minoribus; sepalis lanceolatis acuminatis; calcare recto, staminibus 
lamina petalorum (3 mm.) brevioribus, lamina petalorum subobovata antice 
rotundata. 

Delphinium consolida L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 69 (g1)]. 
Im Gacko polje (Riedel!); bei Konjica, Fota (Formanek,). 
Sandzak Novipazar: in Feldern bei Banja im Limthale. 

Var, D. paniculatum Host, Flor. Austr., II, pag. 65 (1831). 

An steinigen Abhängen bei Mostar (Bornmüller!); Juni. 

Delphinium fissum Waldst. et Kit., Icon. et descr. plant. rar. Hung., I, pag. 83, t. 81 

(1802). 

An den Abhängen der Plasa gegen das Thal von Grabovica in Gesellschaft mit 
Asphodelus häufig; Juli. 

Aconitum vulparia Reich. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 70 (92)]. 

Var. A. tragoctonum Reich., Illustr. gen. Acon., t. LVIII = A. vulparia var. tragoc- 
tonum Reich., Fl. germ. exc., pag. 737. 
In lichten Wäldern auf dem Igman; Juli. 


Aconitum bosniacum n. sp. [Taf.X, Fig. ı—6.]') 


!) Erklärung der Abbildung Taf. X, Fig. 1-6. ı Spitze einer blühenden, zum Theil schon 
fruchttragenden, mittelgrossen Pflanze. 2 Laubblatt aus der Mitte des Stengels. 3 Helm mit je einem 
seitlichen und unteren Blüthenhüllblatte. 4 Nectarien. 5 Staubblätter. 6 Zwei Samen, letztere zweimal 
vergrössert, alle anderen Figuren in natürlicher Grösse. 


pe 


[101] Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 343 


Caulis tripedalis et ultra, dense patentimque pilosus. Folia longiuscule petiolata, 
pedato-quinquepartita; foliolum medium e basi longe cuneata rhombeum, 
longe acuminatum, ad mediam incisum, cum lobis extus serraturis 1—3 prae- 
ditis, apicem versus simpliciter grosse serratum; serraturae ovatae acutae 
vel acuminatae, plurimum non multo longiores quam latae. Folia fulcrantia 
sensim diminuta, primum rhombea, longe saepe longissime acuminata et in 
utroque latere unidentata, superiora demum lanceolata, omnia peduncu- 
lis unifloris longiora vel eos longitudine aequantia; in suprema spicae 
parte nunquam desunt, sed minora observantur et bracteolas ovato-oblongas 
virides herbaceas acuminatas aequant. Inflorescentia pyramidalis, tota cum 
foliis, bracteis et pedunculis et-lorum tepalis coeruleo-violaceis copiose pa- 
tentim pilosa. Galea fornicata, non pronus curvata, antice supra apicem 
acuminatum vix sinuata, 25 mm. alta, in basi paulo sinuata 22—20 mm. 
lata; tepala lateralia obovato-orbicularia, in latere superiore basim versus 
sinuata; tepala inferiora oblonga, subacuta. Filamenta pilosula. Nectaria 
erecta, capitulis curvatis et labio in apice bilobo praedita. Germina 3—4, 
primum nutantia, glabra. Capsulae erectae, oblongae, stylo rostratae, 20— 
22 mm. longae. Semina lamellis undulato-crispatis praedita, 4 mm. longa. 

Bosnia-Hercegovina: Inter virgulta in silvis collucatis sub propugnaculo 
Vratlo karaula inter Kalinovik et Jele&, alt. 1r00— 1200 M. Floret m. Julio, 
Augusto. Forsan etiam A. toxicum ex monte Trebovit ad hanc speciem per- 
tinet. — Serbia: prope Krusevac l. Pan£ic! (sub A.variegato); in Herb. 
Pal. Vindob. 

Aconitum bosniacum kann ob seiner breiten Bracteen nur mit A. toxicum Reich. 
verglichen werden und ist diesem wohl zunächst verwandt. Als A. toxicum 
Reich. sind mir jedoch zwei Arten aus Siebenbürgen bekannt geworden, 
deren Diagnosen ich hier mittheile, um aus denselben die Unterschiede der- 
selben gegenüber A. bosniacum entnehmen zu können. 

Aconitum toxicum Reich., Illust. Gen. Acon., t. XXXVII; Flor. Germ. exc., 
pag. 739. 

Folia pedato 5—7-partita; foliola interiora rhombeo-dilatata, breviter acuminata, 
ad mediam incisa et duplo serrata, cum laciniis extus serraturis 3—5 prae- 
ditis et serraturis (ubi simplices observantur) acutis tam longis quam latis. 
Folia fulcrantia partita, pedunculis unifloris brevioria. Galea 30—35 mm. 
longa, antice pronus curvata et supra apicem paulo prominentem paulo 
sinuata, in basi 20 mm. lata. Bracteolae membranaceae. 

In alpibus Transsylvaniae (Baumgarten ex Reichenbach) non vidi, quia in 
Herb. Reichenbachiano adhuc non investigatum est. 

Aconitum Schuri n. sp. — Synon. A. paniculatum et toxicum Schur, Exsicc.! 

Folia profunde dissecta, pedato 5—7-partita. Foliola profunde dissecta cum laci- 
niis longe acuminatis; lacinia infima in latere externo serraturis 3—5 prae- 
dita et in latere interno dente uno alterove aucta; serraturae (ubi foliolum 
simpliciter serratum) elongatae, sublanceolatae, acuminatae, pluries longiores 
quam latae. Folia fulcrantia celeriter ad bracteas diminuta, pedunculis uni- 
floris breviora vel in parte racemi superiore desunt. Bracteolae ovato-oblon- 
gae, submembranaceae. Galea paulo pronus curvata, supra apicem longius 
rostratum conspicue sinuata, 25 mm. alta; linea basalis conspicue sinuata, 
15—ı8 mm. lata. 


344 Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. Flora von Südbosnien etc. [102] 


Transsilvania: in montosis et subalpinis umbrosis, subhumidis montium 
Ecsem-Teteje prope Sz. Domokos! Fromovacze! Bucsecs! Stefilestye! m. 
Julio-Augusto 1. Schur. 

Actaea spicata L. [Beck, Flora von Südbosnien, II, pag. 70 (92)]- 

Um Sarajevo: am Glog und bei Vu£ia luka (Formanek); auf der Romanja Pla- 
nina (Beck); auf der Treskavica (Murbeck); bei Brod an der Drina; im 
Riekathale bei Celebi@; in Voralpenwäldern am Nordhange der Plasa Pla- 


nina (Beck). 


Zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung 
Philanthus Fabr. (sens. lat.) 


Von 


Franz Friedr. Kohl. 


V orliegende Abhandlung ist ein Ergebniss der Bestimmungen, welche ich im 
k. k. naturhistorischen Hofmuseum in Wien bei der Neuaufstellung der Arten der Gat- 
tung Philanthus F. nothwendig vornehmen musste. 

Wie bei fast allen Hymenopteren-Gattungen begegnet man auch bei Philanthus 
in der Literatur, mit Ausnahme einiger weniger Arbeiten, einer erschreckenden Menge 
völlig unbrauchbarer Beschreibungen und wird beim Bestimmen nie von dem unange- 
nehmen Gefühle verlassen, dass die gewonnenen Namen sehr leicht unrichtige sein 
können. Dieses Gefühl steigert sich mit Zunahme der Erkenntniss, dass die Zahl der 
Arten eine recht ansehnliche ist und deren Unterschiede schwierige, daher bisher fast 
durchgängig vernachlässigte sind. 

Wie sonst bei Hymenopteren spielt erfahrungsgemäss auch bei Philanthus die Fär- 
bung und Zeichnung in der Unterscheidung eine nur ganz untergeordnete Rolle; wich- 
tiger dagegen ist, abgesehen von der Punktirung der Körpertheile, die Beschaffenheit 
des Kopfschildes und des Vorderrandes seines Mitteltheiles, der Abstand der Augen 
vom Oberkiefergrunde, das Abstandsverhältniss der Netzaugen von einander auf dem 
Scheitel, die Entfernung der hinteren Nebenaugen von einander und von den Netz- 
augen, das Längen- und Breitenverhältniss der Fühlerglieder, die Sculptur und der 
Wölbungsgrad der Stirne, die Form des Collare, die Sculptur des Mittelsegmentes und 
der oberen Afterklappe, die Bewehrung der Vorderbeine, die Ursprungsstelle der Cubi- 
talader der Hinterflügel. 

Meine Vermuthung, dass die Dahlbom’sche Philanthiden-Gattung Anthophilus 
unhaltbar ist, hat sich mir vollständig erwiesen. 

Bei Anthophilus soll nämlich die 2. Cubitalader der Hinterflügel vor dem Ab- 
schlusse der 2. Submedialzelle entspringen. Wenn dies auch bei den Arten von Antho- 
philus Regel ist, so habe ich doch schon abweichend von dieser Stücke gesehen, wo die 
Cubitalader in dem Abschlusse der Submedialzelle oder selbst hinter demselben von der 
Submedialader abgeht. 

Anthophilus, von Philanthus sonst nicht durch irgendwelche Unterschiede ausge- 
zeichnet, kann bei einer natürlichen Systematisirung somit ebenso wenig als beispielsweise 
Cemonus Jur. von Pemphredon Latr. von Philanthus gesondert, ja nicht einmal als Arten- 
gruppe ernstlich aufgefasst werden. Die amerikanischen Philanthus-Arten gehören fast 
ausschliesslich zu Trachypus und Anthophilus. Philanthus-Arten im Sinne Dahlbom’s 
kenne ich bisher noch keine aus Amerika. Durch die liebenswürdige Vermittlung 


346 Franz Friedr. Kohl. 


einiger Autoren (Radoszkowski, F. Morawitz, Custos Dewitz) habe ich die Typen 
gewisser Arten zu Gesicht bekommen. Wo es mir wünschenswerth schien, wurde die 
Originalbeschreibung ergänzt, und zwar mit besonderer Rücksicht auf plastische Merk- 
male, was den Werth der Arbeit erhöhen dürfte. 


Um allen jenen, welche sich etwa mit dem Studium von Philanthus befassen 
wollen, dienlich zu sein, schliesst sich an die Beschreibungen ein Verzeichniss aller bis- 
her beschriebenen Arten, auch der amerikanischen, mit der nothwendigsten Synonymie, 
die, es sei hier ausdrücklich bemerkt, keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. 


An dieser Stelle sei noch bemerkt, dass die Massverhältnisse wie bei früheren 
Arbeiten mit Hilfe eines an einem Präparirmikroskope angebrachten Zeichenprismas 
festgestellt wurden, da deren Bestimmung durch das Augenmass fast ganz unmöglich 
ist, z. B. die Beurtheilung der Augenentfernung am Scheitel nach der Länge von Fühler- 
gliedern. Das Mittelsegment wird in dieser Arbeit wieder als ı. Hinterleibsglied auf- 
gefasst und auch gezählt. 


A. Netzaugen an der Innenseite nicht ausgerandet. Episternalnaht der 


Mesopleuren fehlend. 


Philanthus (Philoponus) Angelae n. sp. 


Männchen. Länge 1o Mm. 


Schwefelgelb sind der Kopfschild, auf beiden Seiten eine dreieckige, an den Kopf- 
schild und Innenrand der Augen stossende Makel, eine Makel auf den Schläfen hinter 
dem Oberkiefergrunde, das ganze 2.—6. Geisselglied, ausserdem die Unterseite des 
7.—ı2. Geisselgliedes, ferner das Collare, die Flügelschuppen, zwei Makeln auf dem 
Schildchen, das Hinterschildchen und die Beine. An diesen sind nur die Hüften, 
Schenkelringe und Wische auf der Oberseite dunkel. 


Die Hinterleibsringe haben breite Binden; die 2. und 3. erscheint vorne flach drei- 
eckig ausgeschnitten. Bauchring 2—5 am Hinterrande gleichfalls gelb bandirt. Flügel 
ziemlich hell. Pubescenz weiss. Ich zweifle nicht, dass auch bei dieser Art die Färbung 
sehr abändert. 


Der schwarze Vorderrand des Kopfschildes zeigt deutliche Ecken, in der 
Mitte tritt er ein klein wenig vor. Innenränder der Netzaugen nicht ausgeran- 
det, gegen den Scheitel beträchtlich zusammenneigend. Ihr geringster Abstand auf 
dem Scheitel ist der Länge des 2.—7. Geisselgliedes gleich. Zwischen den Augen und 
der Oberkieferbasis ist ein nur ganz geringfügiger, nicht nennenswerther Abstand be- 
merkbar. 


Abstand der Nebenaugen von einander etwas grösser als ihr Abstand von den 
Netzaugen. Fühler ungewöhnlich; ihre Glieder sind platt, nicht walzig. Das längste 
der Geisselglieder ist das letzte; es ist fast so lang als 2.+3.-+-4. Das 2. Geisselglied 
ist nur so lang als das ı. Die folgenden nehmen sowohl an Länge als an Breite bis zum 
vorletzten allmälig zu. Der Abstand der Fühler von einander ist fast gleich ihrem Ab- 
stande von den Netzaugen. Kopf dicht punktirt. 


Collare oben nicht ausgerandet, vorne an den Seiten mit schwachen Ecken. 
Schulterbeulen bis zum Flügelgrunde hinaufreichend. Dorsulum glänzend, auf der 


Zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Philanthus Fabr. (sens. lat.) 347 


Scheibe glatt, in der Nähe der Ränder dicht punktirt. Episternalnaht der Meso- 
pleuren fehlend. Schildchen sichtlich gewölbt. 'Thoraxseiten lederartig, matt. 
Mittelsegment oben lederartig runzelig. Hinterleib sehr dicht und fein punktirt. 
Bauchringe behaart. Metatarsus der Vorderbeine platt und etwas gebogen. Darauf 
folgendes Tarsenglied von ungewöhnlicher Gestalt, nämlich innen in der 
Mitte in eine Spitze ausgezogen. Diese Art ist durch die Bildung der Fühler, besonders 
aber die Gestalt des 2. Vorderfussgliedes gekennzeichnet, 


Bagdad. 


Philanthus (Philoponus) Araxis n. sp. 


Weibchen. Länge 1o Mm. 

Kopf und Thorax schwarz. Beine, die schwarzen Hüften, Schenkelringe und 
Schenkelbasis ausgenommen, sowie der Hinterleib rostroth. An diesem zeigt der 2. 
Bauchring jederseits eine runde dunkle Makel. Blassgelb sind eine Makel auf den Flügel- 
schuppen und Seitenmakeln auf dem 3., 4. und 5. Hinterleibsring (Mittelsegment als ı. 
Ring aufgefasst), ferner lineare Mittelstreifen nahe dem Hinterrande derselben Ringe. 
Oberkiefer an der Basis gelblich. Unterseite der Fühler an der Endhälfte lehmgelb. 
Flügel fast wasserhell. Gesicht, Schläfen, Mesopleuren und Mittelsegmentseiten weiss 
pubescent. Herzförmiger Raum kahl. 


Kopfschildmitteltheil gewölbt mit vereinzelten Punkten und einer Vorder- 
randleiste ohne Zähnchen. Stirne oberhalb des Fühlergrundes auf dem etwas gewölb- 
ten Theile sehr dicht, um die Nebenaugen herum gröber und dünner punktirt. Scheitel 
und Schläfen gleichfalls punktirt. Netzaugen am Innenrande nicht ausgerandet, nach 
dem Scheitel convergent; ihre geringste Entfernung von einander kommt der Länge 
der 4 ersten Geisselglieder gleich. Die hinteren Nebenaugen stehen von einander 
kaum weniger weit ab als von den Netzaugen. Diese reichen unten fast bis zur Ober- 
kieferbasis. 2. Geisselglied etwa von der Länge des Fühlerschaftes, um die Hälfte 
der Länge des Pedicellum länger als das 3. Der Abstand der Fühler von einander ist 
nahezu so gross als ihr Abstand von den Netzaugen. 

Collare dick, seine Dicke kommt ungefähr der Länge des 2. Geisselgliedes gleich; 
sein Vorderrand zeigt deutliche Seitenecken. Dorsulum und das stark glänzende 
Schildchen mit vereinzelten Punkten, jenes nur hart beim Pronotum dichter und feiner 
punktirt. Schulterbeulen bis zu den Flügelschuppen hinaufreichend. Episternal- 
naht der Mesopleuren fehlend. Mesopleuren und Mittelsegment lederartig matt. 
Von diesem zeigt die Rückenfläche nahe beim Hinterschildchen und in der Mitte eine 
Neigung zur Streifrunzelbildung. Metapleuren ziemlich glatt. Hinterleib, abge- 
sehen vom Mittelsegment, glatt und glänzend, mit sehr feinen Pünktchen spärlich be- 
setzt; auf dem 2. Ring ist die Punktirung weniger spärlich als auf den übrigen, auch 
auf der Seite weniger spärlich als in der Mitte. Bedornung der Beine verhältnissmässig 
stark und lang, schwarz. Metatarsus der V orderbeine mit 6 ungefähr gleich langen 
Kammdornen und einem 7. viel kleineren nahe bei der Basis. Obere Afterklappe 
mit einem scharfkantig abgesetzten Mittelfelde, welches hinten halbkreisförmig endet, 
an seiner Endhälfte längsnadelrissig sculpturirt und im Uebrigen mit vereinzelten Punk- 
ten versehen ist. 

Dieses Weibchen, welches dem Caucasusgebiet, dem Araxesthal, entstammt, ist 


möglicherweise das Weibchen zu Ph. elegans. 


348 Franz Friedr. Kohl. 


B. Netzaugen an der Innenseite ausgerandet. Episternalnaht der Meso- 
pleuren ausgeprägt. 


Philanthus glaber n. sp. 


Weibchen. Länge 125 Mm. 

Gelb sind der ganze Kopfschild, die Oberkiefer mit Ausnahme der Spitzen, die 
ganze angrenzende Partie des Gesichtes bis zum Fühlergrunde, damit zusammenhän- 
gend eine bis zur Augenausrandung reichende Leiste am Innenrande der Netzaugen, 
der erhabene Gesichtstheil zwischen den Fühlereinlenkungsstellen, je eine längliche 
Makel am Hinterkopfe in einiger Entfernung von den Netzaugen, die Fühlerschäfte, das 
Collare, die Schulterbeulen, eine Makel dahinter auf dem Sternum des Mesothorax, ein 
Theil des Schildchens, des Hinterschildchens, die unbestimmten, mit der rothgelben Fär- 
bung des 2. und 3. Hinterleibsringes verschmelzenden verwischten Seitenmakeln dieser 
Ringe; jene des 2. sind klein, die des 3. weit ausgedehnter. Der 4. Ring ist auch zum 
Theile rostgelb. Aftersegment an der Basis gelb, gegen das Ende ins Pechfarbene über- 
gehend. Beine, die dunklen Hüften und Schenkelringe abgerechnet und die Unterseite 
der Fühler gelb, zum Röthlichen neigend. Die Färbung, namentlich die des Hinter- 
leibes, ist sicher veränderlich. Flügel mässig getrübt. Die Cubitalader der Hinterflügel 
entspringt vor dem Abschlusse der Submedialzelle (Anthophilus). 


Kopfschildmitteltheil mit bogenförmig verlaufendem, unbezahnten Vorder- 
rande. Netzaugen an der Innenseite ausgerandet, unten die Oberkieferbasis so ziem- 
lich erreichend (so wie bei triangulum Q, persicus d' und Araxis Q). Geringster 
Augenabstand auf dem Scheitel ebenso gross wie das 2. + 3. +4. Geisselglied. Hintere 
Nebenaugen von einander ebenso weit abstehend als wie von den Netzaugen. Ab- 
stand der Fühler von einander grösser als von den Netzaugen. 2. Geisselglied um 
die Hälfte des ı. Geisselgliedes länger als das 3., von den folgenden an Länge wenig 
verschiedene. 


Kopfschild und untere Gesichtspartie glatt und glänzend, mit wenigen unan- 
sehnlichen Pünktchen. Stirntheil vor dem vorderen Nebenauge bis zum Höcker, der 
zwischen beiden Fühlern liegt, der Länge nach nadelrissig-runzelig gestreift. 


Collare nicht wie bei den meisten Arten der Philoponus-Gruppe verdickt, ge- 
wöhnlich, wie bei triangulum in der Mitte mit einer leichten Einsenkung. Dorsulum 
und Schildchen glatt und glänzend, kaum ein Pünktchen bemerkbar. Episternal- 
naht der Mesopleuren vorhanden. Diese, die Metapleuren und Mittelsegment- 
seiten etwas weniger glänzend als das Dorsulum, mit vereinzelten etwas undeutlichen 
Punkten. 


Mittelsegment oben glatt und glänzend mit dem gewohnten, bei dieser Art 
nicht gerunzelten Längseindrucke. Im Uebrigen ist das Mittelsegment nur hinten und 
an den Seiten oben ein wenig punktirt. Hinterleib glatt und glänzend, dessen Ringe 
sehr sparsam punktirt, auf dem 2. Ringe sind die Punkte etwas gröber und weniger 
sparsam. Obere Afterklappe glatt und glänzend, ohne Punkte. Hinterrand ganz 
unansehnlich eingebuchtet. 2. Hinterleibsring leicht abgeschnürt. ı. Vorderfuss- 
glied mit 6 Kammdornen; der basale ist kürzer als die übrigen, an Länge wenig ver- 
schiedenen. 


Sibirien, ı 9 (Berliner Museum). 


Zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Philanthus Fabr. (sens. lat.) 349 


Philanthus genalis n. sp. 


d'Q. Länge 10—ı3 Mm. 

Gelb. Schwarz sind nur die Stirne in der Gegend der Nebenaugen, die Ober- 
kieferspitzen, drei Längsstreifen auf dem Dorsulum, schmale Streifen an den Stellen, wo 
die Mesopleuren an die Metapleuren und diese an die Mittelsegmentseiten stossen, eine 
Querbinde auf dem Mittelsegmente knapp hinter dem Hinterschildchen und mit ihr im 
Zusammenhange ein Längsstreifen in der Mitte des Mittelsegmentsrückens, mitunter 
Makeln auf dem Mesosternum, die Basis des 2. Hinterleibsringes ganz schmale Streifen 
zwischen den ersten drei oder vier Ringen des eigentlichen Hinterleibes. Beine ganz 
gelb. Fühler beim Männchen gelb, vom 6. Geisselgliede an schwarz, ihr Endglied an der 
Endhälfte rostroth. Diese Farbe zeigt auch das 4. und 5. Geisselglied. Beim Weibchen 
sind die Fühler gelb, nur die Oberseite der Geissel, ausgenommen deren Basal- und 
Endglieder, ist schwärzlich. 

Flügel wasserhell, ihr Geäder gelb. Die Cubitalader der Hinterflügel entspringt 
vor dem Abschlusse der ı. Submedialzelle, also an dieser. 

Behaarung weiss, auf dem Gesichte, besonders auf der stark aufgequollenen 
Stirne erscheint sie silberglänzend. Kopfschild glatt und glänzend, nicht punktirt, 
sein Mitteltheil mit bogigem Vorderrand, unbezahnt. Randbärte der Seitenpartien des 
Kopfschildes des Männchens braun. Geringster Abstand der Netzaugen auf dem 
Scheitel gleich der Länge der vier ersten Geisselglieder. Die Netzaugen erreichen die 
Oberkieferbasis bei Weitem nicht, so dass die Länge der Wangen beim Männchen der 
Länge des 2. Geisselgliedes, beim Weibchen nahezu der des 2. gleichkommt; sie über- 
trifft bei diesem die Länge des 3. Geisselgliedes. Die Nebenaugen stehen von einander 
ebenso weit ab als von den Netzaugen. Das 2. Geisselglied ist beim Männchen so 
lang als das 3. + 4. Geisselglied, beim Weibchen etwas kürzer. 

Collare in der Mitte mit einer Einbuchtung. Dorsulum und Schildchen 
glatt, glänzend mit nur wenigen Punkten. Episternalnaht der Mesopleuren vorhan- 
den. Schulterbeulen bis zum Flügelgrunde hinaufreichend. Mesopleuren glän- 
zend, etwas punktirt, die Punkte wegen der gelben Farbe des Integumentes nicht deut- 
lich. Mittelsegment glatt und glänzend, Rückenfläche wie polirt, weil unbehaart. 
Hinterleib glatt, glänzend, mit vereinzelten Punkten. Nur an den Seiten des ı. und 
2. Ringes sind sie weniger vereinzelt. Obere Afterklappe (9) glatt, ohne Punkte, 
von der gewöhnlichen Erscheinung. Bauchringe des Männchens abstehend behaart. 

Metatarsus der Vorderbeine mit sechs Kammdornen beim Weibchen, der 
basale kürzer, bei den vorliegenden zwei Männchen kann ich nur fünf wahrnehmen. 

Tor (Frauenfeld leg. — Mus. c. Vindob.), libysche Wüste (Mus. Berol.). 


Philanthus consimilis n. sp. 


Länge 12—14 Mm. (9. 

Schwarz. Gelb sind der Kopfschild, die angrenzende untere Gesichtspartie bis zur 
Fühlereinlenkung, zwei grosse Makeln bildend, eine zweizackige Makel auf der unteren 
Hälfte des zwischen den Fühlereinlenkungsstellen sich erhebenden Stirnhöckers, ober- 
halb desselben ein die Netzaugen nicht erreichender Querstreifen, eine ausgedehnte, 
meist bis zur Oberkieferbasis sich erstreckende Schläfenmakel, eine in der Mitte 
schmal unterbrochene Binde des Collare, die Schulterbeulen, eine Makel dahinter auf dem 


Franz Friedr. Kohl. 


350 


Episternum der Mesopleuren, oft noch eine dahinter auf dem Epimerum, die Flügel- 
schuppen, das Schildchen und Hinterschildchen, der Hinterleib mit Ausnahme des Mit- 
telsegmentes und der dunklen Basis des 2. Hinterleibsringes. Beim Männchen, seltener 
beim Weibchen, zeigen sich schwärzliche Stellen von unbestimmter Ausdehnung auf 
dem 4., 5. und 6. Ringe, oben und unten, was auf Veränderlichkeit der Färbung hin- 
deutet. Die Beine sind gelb mit Ausnahme der Hüften, Schenkelringe und Schenkel- 
basis. Fühler beim Männchen bis auf das rostfarbene Spitzchen des Endgliedes schwarz; 
beim Weibchen ist die Fühlergeissel auf der Oberseite schwarz, auf der Unterseite rost- 
farben. Flügel gelblich getrübt. Die Cubitalader der Hinterflügel entspringt entschie- 
den hinter dem Abschlusse der Submedialzelle an der Medialader. 

Das Gelb der Kopfschildmittelpartie zeigt beim Weibchen einen bogigen Vorder- 
rand; sie hat jedoch eine fast gerade verlaufende, schmale braune Randleiste. Nahe bei 
deren Seitenecken zeigt sich am Vorderrande ein platter dreieckiger Zahn. Beim Männ- 
chen kann ich am Vorderrande des Kopfschildes nichts Auffälliges bemerken. Die Netz- 
augen sind wie bei Loeflingii an der Innenseite entschieden ausgerandet und erreichen 
im weiblichen Geschlechte, wie bei genannter Art oder bei triangulum, die Oberkiefer- 
basis so ziemlich. Beim Männchen bleiben sie in einem Abstande davon, der der Länge 
des 2. Geisselgliedes nahezu gleichkommt. Der geringste Abstand der Netzaugen 
von einander kommt beim Weibchen der Länge des 2.+-3.—+4. + 5.—+ halben 6., beim 
Männchen der des 2.—7. Geisselgliedes gleich. Die hinteren Nebenaugen sind be- 
sonders beim Männchen von einander sichtlich weniger weit entfernt als von den Netz- 
augen, und zwar bei diesem von den Netzaugen reichlich um die Länge des 2. Geissel- 
gliedes. Fühler zwar kurz und dick, indess nicht so sehr wie bei triangulum oder 
Loeflingii. 

2. Geisselglied beim Weibchen an Länge gleich dem 3. + halben 4., beim Männ- 
chen so ziemlich dem 3. +4. Bei diesem nimmt die Dicke vom 2. Geisselgliede an bis 
zum g. allmälig zu und dann gegen die Spitze wieder ab. Beim Weibchen dürften das 
5., 6. und 7. Geisselglied am dicksten sein. Während der Kopfschild nur zerstreut 
punktirt ist, zeigt die angrenzende untere Gesichtspartie eine etwas reichere Punktirung. 
Stirne sehr gedrängt und fein punktirt-körnig. Hinterkopf hinter den hinteren Neben- 
augen viel gröber und nicht gedrängt punktirt, daher mit glänzenden Stellen zwischen 
den Punkten. 

Collare in der Mitte mit einer kleinen Ausrandung. Dorsulum vorne gedrängt 
punktirt, auf der Scheibe ziemlich spärlich, aber sehr grob beim Weibchen, mässig dicht 
beim Männchen punktirt. Schildchen und Hinterschildchen ähnlich punktirt wie 
das Dorsulum auf der Scheibe. Auf den Mesopleuren stehen die groben Punkte dicht. 
Metapleuren ohne Punktirung, unbestimmt runzelig. Der grob zerknittert gerunzelte 
»herzförmige Raum« wird von einer glatten glänzenden Leiste eingefasst; der übrige 
Theil des Mittelsegmentes ist punktirt runzelig, seine Sculptur wird gegen die Meta- 
pleuren hin feiner. Auf dem Hinterleibe sind das 2. und 3. Segment ziemlich dicht 
und nicht grob punktirt, das 4., 5. und 6. oben auf der Scheibe zerstreut punktirt, daher 
glänzend, an den Seiten dichter punktirt. 

Das 4., 5. und 6. Segment des Männchens erscheint bei 50—1roofacher Vergrösse- 
rung sehr fein netzmaschig sculpturirt, beim Weibchen jedoch nur an der Basis dieser 
Ringe, weshalb sie bei ihm auch mehr glänzen. Obere Afterklappe dicht längsnadel- 
rissig gestrichelt. Der Längseindruck, der sich bei den Philanthus-Männchen auf dem 3. 
Bauchringe zu beiden Seiten fast immer, freilich in sehr verschiedenem Grade der Aus- 
bildung zeigt, ist bei dieser Art schärfer als bei irgend einer anderen mir bekannten 


Zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Philanthus Fabr. (sens. lat.) 


351 


ausgeprägt und wird an der Innenseite von einer aufgeworfenen Kante begrenzt. Die 
Bauchringe des Männchens sind kürzer und viel weniger dicht behaart, als man es von 
den rneisten Arten gewohnt ist. Hierin gleicht diese Art dem Ph. triangulum F. 

Ph. consimilis steht dem Ph. triangulum, stygius Gerst. und Loeflingii Dahlb. 
am nächsten und mit diesen in einer und derselben Gruppe. Von triangulum unter- 
scheidet er sich vorzüglich durch die grosse Augenentfernung am Scheitel, die Be- 
schaffenheit des Kopfschildes, die weniger dicken Fühler, die Sculptur des herzförmigen 
Raumes (J’Q) und der oberen Afterklappe (9). 

Promont. bonae spei (Mus. Berol., Mus. caes. Vindob.). 


Philanthus Loeflingii Dahlb. 


Ph. Loeflingii ist seit Dahlbom (Tab. Exam. Synopt. Spec. Philanth. Hym. eur., 
I, pag. 495), welcher diese Art zuerst beschrieben hat, meines Wissens in der Literatur 
nicht mehr descriptiv behandelt worden. In der Sammlung des Berliner Museums und 
auch im Wiener naturhistorischen Hofmuseum stehen Stücke von Ph. Loeflingii unter 
dem Musealnamen Ph. honestus Klg., welcher nicht zur Veröffentlichung gelangt ist. 
Da eine sichere Kenntniss der Art wünschenswerth scheint, bringe ich im Nachfolgen- 
den eine eingehende, den jüngeren Bedürfnissen der Systematik Rechnung tragende 
Beschreibung. 

d' 9. Länge 14—ı6 Mm. 

Schwarz. Gelb sind der Kopfschild, die angrenzende untere Partie des Gesichtes, 
eine zwei- oder dreizackige Makel auf dem Höcker, der zwischen den Fühlereinlenkungs- 
stellen ist, eine Makel hinter den Netzaugen auf den Schläfen, eine ganze oder unter- 
brochene Binde auf dem Collare, eine Makel auf dem Schildchen, das Hinterschildchen, 
die Flügelschuppen, oft die Schulterbeulen, eine Makel hinter dieser auf dem Epister- 
num der Mesopleuren. Der Hinterleib ist rothgelb mit Ausnahme des Mittelsegmentes 
und der Grundhälfte des 2. Hinterleibsringes. Beine schwarz; blassgelb sind die Vor- 
derseite der vier Vorderschienen, häufig eine ganz kleine Makel an der Basis der Hinter- 
schienen und eine Längsmakel auf der Unteraussenseite der Schienen. Tarsen röthlich 
pechfarben. Fühler schwarz, meist stellenweise, wie an der Unterseite und an der 
Spitze, ins Pechrothe übergehend. Flügel mässig getrübt. Cubitalader der Hinterflügel 
bei.den fünf vorliegenden Stücken interstitial, das ist im Abschlusse der Submedialzelle 
entspringend. Behaarung schmutziggelb bis braun. Männchen mit abstehenden Bauch- 
haaren. 

Kopfschildbildung sehr ähnlich der von Ph. triangulum F., der Vorderrand 
der Mittelpartie verläuft wie bei diesem bogenförmig und zeigt beim Männchen wie bei 
triangulum dreiZähne, dagegen sieht man beim Weibchen keine Zähne, während die ver- 
glichene Art(Q) daselbst vier Zähne aufweist, von denen die zwei mittleren ziemlich stark 
und deutlich, die seitlichen aber unansehnlich sind. Die Augen erreichen beim Weib- 
chen die Oberkieferbasis wie bei friangulum fast ganz, bleiben aber im männlichen 
Geschlechte in einem Abstande davon, welcher reichlich so gross ist als die Länge des 
2. Geisselgliedes. Ausrandung der Augen entschieden. Geringster Abstand der 
Augen auf dem Scheitel gleich der Länge der vier ersten Geisselglieder beim Weibchen 
und der des 2.—6. Geisselgliedes beim Männchen. Abstand der Nebenaugen von ein- 
ander ein wenig geringer als von den Netzaugen. Die Fühler sind wie bei triangulum 
auffallend dick; das 2. Geisselglied ist am Grunde dünn und verdickt sich gegen das 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3, 1891. 25 


Franz Friedr. Kohl. 


195) 
in 
»D 


Ende zu; seine Länge ist beim Weibchen dem 3. + halben 4., beim Männchen dem 3. 
vermehrt um ?/, des 4. gleich. Die dicksten Geisselglieder sind beim Männchen das 6., 
7. und 8., beim Weibchen das 5. und 6. 

Kopf dicht punktirt, vor den hinteren Nebenaugen auf der Stirne dichter und 
feiner als hinter ihnen. Die Stirne zeigt zudem eine Neigung zur Runzelstreifchen- 
bildung. 
| Dorsulum grob punktirt, beim Männchen gröber und dichter als beim Weibchen, 
ähnlich wie bei triangulum. Schildchen und Hinterschildchen grob punktirt. 
Schulterbeulen bis zu den Flügelschuppen hinaufreichend. Episternalnaht der 
Mesopleuren vorhanden. Diese sind wie das Dorsulum grob und ziemlich dicht punk- 
tirt. Beim Männchen ist die Area cordata des Mittelsegmentes fein runzelig, von 
lederartigem, matten Aussehen, in der Mitte mit einem rinnenartigen Längseindruck; im 
Uebrigen ist das Mittelsegment besonders hart um den herzförmigen Raum herum sehr 
grob runzelig punktirt; die Runzeln werden gegen die Metapleuren zu, wohin sie 
streben, streifenartig und verdrängen die Punktirung ganz. Beim Weibchen dagegen ist 
der herzförmige Raum glatt, wie polirt, mit einer Längsvertiefung in der Mitte, der 
übrige Theil des Mittelsegmentes gerunzelt, aber feiner als beim Männchen. Die Hin- 
terleibsringe sind mit Ausnahme der äussersten Seitentheile, besonders des 2. Ringes, 
nur höchst mangelhaft punktirt; hie und da zeigt sich ein verirrter Punkt. Dem schwach- 
bewaffneten Auge (r2fache Vergrösserung) scheinen die Hinterleibsringe oben daher 
ziemlich glatt. Auffallend ist aber, dass sie trotzdem wenig glänzen. Untersucht man 
sie nun unter einer stärkeren, 50—ıoofachen Vergrösserung, so erscheinen sie sehr zart 
und gleichmässig netzmaschig, die Maschen durch Platten dargestellt, welche eng anein- 
andergedrängt, durch lineare Vertiefungen getrennt sind. Dasselbe Erscheinen zeigen 
auch andere, verwandte Arten (triangulum F., stygius G. u. a... Metatarsus der 
Vorderbeine beider Geschlechter mit sieben Kammdornen; der beim Grunde ist bedeu- 
tend kürzer als die übrigen und schwächer, oft sehr unansehnlich. 

Gribodo beschreibt (l. c.) einen Philanthus aus Scioa als Loeflingii. Die Be- 
schreibung passt im Ganzen gut auf die Stücke vom Cap, nur nicht die Angabe »meta- 
noti area dorsali polita nitidissima«, denn das sichere Männchen von Loeflingii hat einen 
feinrunzeligen herzförmigen Raum. Es bleibt daher sehr fraglich, ob der Gribodo’sche 
Ph. Loeflingii mit dem Dahlbom’schen identisch ist; oder sollte Gribodo irrthümlich 
ein Weibchen für ein Männchen angesehen haben? 

Cap bonae spei, Port Natal (Mus. Berol., Mus. caes. Vindob.). 


Philanthus major n. sp. 


Länge 14— 20 Mm. (d' 14—17, Q@ 16—20 Mm.) 

Schwarz. Gelb sind der Kopfschild, die angrenzende Gesichtspartie, eine zwei- 
oder dreizackige Makel auf dem Stirnhöcker zwischen den Fühlereinlenkungsstellen; 
rothgelb sind die Oberkiefer, mit Ausnahme ihrer schwarzen Spitze, beiderseits eine 
Makel am Hinterkopfe, die Fühler ganz beim Weibchen, zum Theile — Endglieder 
oben schwarz — beim Männchen, Seitenmakel auf dem 2., 3., 4. und 5. Ringe, das 
ganze 6. und 7., beim Männchen auch 8. Segment, die Flügelschuppen und die Beine 
mit Ausnahme der Hüften. Die Seitenmakeln auf dem 3. Ringe sind die grössten, die 
auf dem 4. und 5. verschmelzen manchmal an ihrem Hinterrande durch gelbe Quer- 
streifen bindenartig. Die Bauchringe sind ebenfalls mehr weniger gelb oder rothgelb. 


Zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Philanthns Fabr. (sens. lat.) 353 


Der Thorax ist entweder ganz schwarz oder zeigt höchstens zwei gelbe Streifen auf dem 
Collare. Flügel mässig getrübt. Cubitalader der Hinterflügel interstitial im Abschlusse 
der Submedialzelle entspringend. Behaarung schmutzigweiss oder gelblich. Die Fär- 
bung ist übrigens nicht ohne Veränderlichkeit. 

Kopf verhältnissmässig sehr gross. Der Kopfschildmitteltheil hat beim Weib- 
chen eine eigenthümliche Gestaltung; sein Basaltheil ist erhabener und deshalb von der 
Randhälfte deutlich abgesetzt. Der Vorderrand springt in der Mitte etwa in einer Breite 
vor, die der Länge des 3. Geisselgliedes reichlich gleichkommt; dieser Vorsprung ist 
seicht bogenförmig ausgerandet, bildet daher keine förmlichen Seitenzähne. Beim 
Männchen hat der Kopfschild keine ungewöhnliche Bildung, er zeigt am Vorderrande 
seines Mitteltheiles drei etwas schwer ersichtliche Zähnchen. Die Augen erreichen beim 
Weibchen die Oberkieferbasis, beim Männchen bleiben sie in einem Abstande davon, 
welcher der Länge des 3. + halben 4. Geisselgliedes gleichkommt, jedoch sichtlich ge- 
ringer ist als das2. Geringster Abstand der Augen auf dem Scheitel beim Weibchen 
reichlich so lang als das 2.+3. + 4.—+ 5. +- halbe 6. Geisselglied, oder das 2.43.44. 
Hinterfussglied, etwas länger als der Metatarsus der Hinterbeine, beim Männchen gleich 
dem 2.43.44. 5. Geisselglied oder gleich lang wie das 2. + 3. Hinterfussglied, 
kürzer als der Metatarsus der Hinterbeine. Abstand der hinteren Nebenaugen von 
einander beim Männchen so gross als ihr Abstand von den Netzaugen, beim Weibchen 
etwas geringer. Fühler im Vergleiche mit triangulum F. schlank. Beim Männchen 
ist das 2. Geisselglied so lang wie das 3. + 4.+ halbe 5., beim Weibchen etwa wie das 
32-4: 

Kopf vor den Nebenaugen gedrängt punktirt, matt und blassgelb behaart, hinter 
den Nebenaugen glänzend, ziemlich spärlich punktirt, die Punkte viel derber. Kopf- 
schild beim Weibchen glatt, glänzend, mit wenigen Punkten versehen, angrenzende 
Gesichtspartie dicht punktirt; beim Männchen ist auch der Kopfschild dicht punktirt. 

Collare tiefliegend, dünn; Dorsulum und Schildchen glänzend, auf der Scheibe 
ziemlich sparsam, gegen die Ränder zu dicht punktirt. Schulterbeulen bis zu den 
Flügelschuppen hinaufreichend. Episternalnaht der Mesopleuren deutlich ausgebil- 
det; diese sind gedrängt punktirt. Mittelsegment gedrängt runzelig punktirt, auf 
dem herzförmigen Raum in der Mitte mit einem Längseindruck. 

2. Hinterleibssegment mässig dicht punktirt; die folgenden Ringe sind beim Weib- 
chen zerstreut, beim Männchen gleichfalls mässig dicht punktirt. Bei stärkerer, z. B. 
ıoofacher Vergrösserung zeigt sich jene gewisse, feine netzmaschige Sculptur, wie sie 
schon bei vorhin beschriebenen Arten erörtert wurde. Die Bauchringe beim Männchen 
sind sparsam und nicht wie bei vielen anderen Arten auffällig behaart, hierin dem Ph. 
triangulum F. gleichend. Kammdornen an der Aussenseite des Metatarsus der Vor- 
derbeine beim Weibchen sieben, beim Männchen sechs an der Zahl, der basale bei beiden 
Geschlechtern kürzer und schwach. 

Port Natal (Mus. caes. Vindob. d'), Promont. bonae spei (Mus. Berol., Mus. caes. 


Vindob. 2). 


Philanthus Kokandicus Radoszkowsky. 


Philanthus Kokandicus Radoszk., Fedschenko’s Reise in Turkestan, Il, pag. 52, % » » » 1877 
Herr Radoszkowsky sandte mir in freundlicher Weise die Type seines Ph. 
okandicus 9 zur Einsicht, so dass ich in der Lage bin, folgende eingehendere Be- 
schreibung zu entwerfen. 
a6” 


Franz Friedr. Kohl. 


354 


Länge 20 M. 9. 

Schwarz. Gelb sind der Kopfschild, die angrenzende Gesichtspartie, eine Makel 
auf dem Stirnwulst, zwei Flecken auf dem Hinterkopf, die Fühler zum Theile, das 
Collare oben, die Flügelschuppen, die Schulterbeulen und eine Makel unmittelbar da- 
hinter auf dem Episternum des Mesothorax, Seitenmakeln auf dem 2., 3. und 4. Hinter- 
leibsringe, Binden auf der Hinterrandhälfte des 5. und 6. Segmentes, das Aftersegment, 
der grösste Theil der Bauchringe und die Beine mit Ausnahme der Hüften. Flügel 
leicht getrübt, die Cubitalader der Hinterflügel entspringt ganz knapp hinter dem Ab- 
schlusse der Submedialzelle und könnte fast interstitialgenannt werden. Behaarung weiss. 

Kopfschildmittelfeld mit einem schmal abgesetzten, dunklen, ‚sehr seicht 
bogenförmig ausgerandeten Vorderrande; nahe dabei zeigt sich beiderseits ein stumpfes 
Zähnchen. Die Augen erreichen die-Oberkieferbasis wie bei Ph. triangulum (9). Der 
geringste Abstand der Augen auf dem Scheitel ist gleich dem 1.—5. Geisselgliede. 
Die hinteren Nebenaugen stehen von einander weniger weit ab als von den Netz- 
augen. Fühler gewöhnlich, nicht wie bei Ph. triangulum F. verdickt. 

2. Geisselglied nicht ganz so lang als das 3.+4. Kopfschild glatt, ziemlich glän- 
zend, mit vereinzelten Punkten; die angrenzende Gesichtspartie zeigt eine grössere Zahl 
Punkte. »Stirne längsnadelrissig gerunzelt. Hinter den hinteren Nebenaugen und an 
den Schläfen ist der Kopf glatt, glänzend und ziemlich spärlich, aber deutlich punktirt. 

Collare nicht verdickt, oben in der Mitte mit der gewohnten Einsenkung. Dorsu- 
lum und Schildchen glatt und sehr glänzend, mit groben und tiefen Punkten ziemlich 
sparsam besetzt, nur unmittelbar hinter dem Collare ist die Punktirung dichter. Schul- 
terbeulen bis zu den Flügelschuppen hinaufreichend. Episternalnaht der Meso- 
pleuren deutlich; diese sind glänzend und mässig dicht punktirt. Der herzförmige 
Raum des Mittelsegmentes ist wie bei so vielen Philanthus-Arten polirt glänzend 
und zeigt keinerlei Sculptur, seine Mitte hat den gewohnten Längseindruck. Der hin- 
tere Theil des Mittelsegmentes und seine Seiten oben sind punktirt und runzelig; sonst 
sind die Mittelsegmentseiten wenig sculpturirt, glänzend, mit vereinzelten schwachen 
Punkten besetzt. 

Der 2. Hinterleibsring ist ziemlich dicht punktirt; äuf den folgenden nimmt die 
Dichte der Punktirung rasch ab, erscheint daher im Ganzen glänzend; schon auf dem 
3, sind zwischen den Punkten beträchtliche Zwischenflächen, noch mehr aber bei den 
folgenden. Endring ohne Punktirung, glatt. Metatarsus der Vorderbeine mit sieben 
Kammdornen an der Aussenseite; der basale ist kürzer als die übrigen. 

Nahe verwandt damit ist folgende als Ph. nobilis beschriebene neue Art; bei dieser 
ist die Punktirung des Hinterleibes beträchtlich sparsamer und etwas feiner. 

Turkestan (Schachimardan). 


Philanthus nobilis n. sp. 


Steht dem Ph. Kokandicus Rad. sehr nahe, wenigstens bin ich nicht im Stande, 
in Bezug auf Kopfschildbildung, Fühlergliederverhältnisse, Augenabstand und grössten- 
theils auch in der Sculptur irgendwelche Unterschiede aufzufinden. 

Die Unterschiede liegen in einer viel weniger derben Punktirung des Dorsulum 
und Hinterleibrückens. Auch mehr vereinzelt zeigen sich die Punkte auf diesen Theilen. 

Bei drei Stücken aus Helenendorf zeigt sich folgende übereinstimmende Färbung. 
Blassgelb sind der Kopfschild, die angrenzende Gesichtspartie, eine Quermakel auf dem 


Zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Philanthus Fabr. (sens. lat.) 355 


Stirnwulst, zwei Querlinien am Hinterkopf, die Fühlergeissel, das Collare oben, die 
Flügelschuppen (Schulterbeulen schwarz!), Seitenflecken auf dem Rückensegment 2, 3, 
4 und 5 (auf 3 am mächtigsten, sonst nach hinten an Grösse abnehmend). 

Die Bauchringe 3, 4 und 5 tragen ganz an der Seite kleine Fleckchen, die bei 
einem Stücke fehlen. Die Beine sind mit Ausnahme der dunklen Hüften rothgelb, des- 
gleichen die vier bis fünf Grundglieder der Fühlergeissel und auch die Unterseite der 
übrigen Geisselglieder. Oberkiefer gelb mit dunkler Spitze. 

Ein 4. Stück aus dem Araxesthal ist wesentlich anders gefürbt, bei dem sonstigen 
Uebereinstimmen glaube ich doch nur eine Farbenänderung des Ph. nobilis erblicken 
zu dürfen. Das Gelb ist bei ihm nicht blass und viel reichlicher vertreten; so sind 
ausser den bereits erwähnten Stellen die Schulterbeulen, eine Makel dahinter auf dem 
Episternum und eine auf der Mitte der Epimeren des Mesothorax, das Schildchen, das 
Hinterschildchen, zwei Seitenmakeln hinten auf dem Mittelsegmente, eine breite Hinter- 
randsbinde auf dem 6. Rückensegmente, fast das ganze Aftersegment und grosse Seiten- 
makeln auf dem 3., 4., 5. und 6. Bauchringe. Die Beine sind gelb, nicht rothgelb, an 
der Basis dunkel. Fühlergeissel rostfarben. 

Flügel etwas getrübt; in den Hinterflügeln entspringt die Cubitalader nahe hinter 
dem Abschlusse der Submedialzelle. 

Es ist nicht unmöglich, dass Ph. nobilis sich im Verlaufe als Abänderung des Ph. 
Kokandicus herausstellt. 


Philanthus angustifrons n. sp. 


Länge 14 Mm. d'. 

Schwarz. Oberkiefer schwarz. Elfenbeinfarben sind: der Kopfschild, das Gesicht 
bis in die Nähe des vorderen Nebenauges; die Grundhälfte der Fühler, zwei Quer- 
makeln auf dem Hinterkopfe, das Collare oben, die Schulterbeulen, eine Makel dahinter 
auf dem Episternum des Mesothorax, die Flügelschuppen, das Postscutellum, grosse 
Seitenmakeln auf dem 2., 3., 4., 5. und 6. Rückenringe, auf dem 4., 5. und 6. sind sie 
fast zur Binde genähert. Das 7. Segment ist oben bandirt, das 8. schwarz, beiderseits 
mit einem kleinen weisslichen Fleckchen. 

Der 3. Bauchring hat eine gebogene Binde, in welche die gewissen Seiteneindrücke 
als schwarze Makeln hineinragen, der 4. und 5. Seitenflecken. Beine gelb; Hüften und 
Schenkelringe grösstentheils schwarz, auch die Schenkelbasis schwärzelnd. Färbung 
sicher veränderlich. Flügel leicht getrübt, mit lehmfarbenem Geäder; die Cubitalader 
ihrer Hinterflügel ist ziemlich interstitial, entspringt nämlich kaum merklich hinter dem 
Abschlusse der Submedialzelle. Behaarung schmutzig weiss oder gelblich, auf den Bauch- 
ringen ziemlich dicht und lang abstehend. 

Kopfschildmitteltheil in der Mitte mit einem gerade abgestutzten, schmalen 
und zweimal sehr seicht ausgerandeten, daher wellig verlaufenden Randleistchen. Seiten- 
bärte des Kopfschildes schwarz. Die Augen bleiben im Vergleiche zu den Männchen 
der meisten anderen Arten der Ostcontinente in nur geringem Abstande von den Ober- 
kiefern; er beträgt blos die Länge des Pedicellus. Auffallend für diese Art ist die starke 
Annäherung der Netzaugen auf dem Scheitel, wie sie in demselben Grade mir von 
keiner Art, ausgenommen vielleicht rutilus Spin., bekannt ist, sie stehen nur um die 
Länge des 1.+ 2.43. Geisselgliedes oder um die des 2. 4 halben 3. Hinterfussgliedes 
von einander ab; ihr Abstand ist ferner um die Länge des halben 3. Tarsengliedes der 
Hinterbeine geringer als deren Metatarsus. Die Nebenaugen stehen von einander sogar 


356 Franz Friedr. Kohl. 


etwas weiter ab als von den Netzaugen. Fühler nicht verdickt. 2. Geisselglied etwa 
dem 3. + 4. an Länge gleich. Kopfschild und Gesicht ziemlich dicht punktrt. Stirne 
vor den Nebenaugen nadelrissig längsgerunzelt und punktirt. Hinter den Nebenaugen 
werden die Punkte gröber und rücken auseinander ungefähr in dem Grade wie bei 
Loeflingii Dhlb. 

Collare nicht verdickt, in der Mitte leicht bogenförmig eingesenkt. Dorsulum 
und Schildchen polirt glänzend, sparsam, aber tief gestochen punktirt, nur vorne un- 
mittelbar hinter dem Collare stehen die Punkte dicht und sind unscheinbarer. Die 
Schulterbeulen reichen bis zu den Flügelschuppen hinan. Episternalnaht der 
Mesopleuren entwickelt. Diese sind mässig dicht — nicht gedrängt — punktirt, die 
Punkte rein. 


Mittelsegment oben polirt, glänzend, mit der gewohnten Mittelrinne; neben 
und hinter der polirten Rückenfläche ist es punktirt; diese Punktirung verschwindet 
jedoch an den Seiten gegen die Metapleuren zu gänzlich. 


Punktirung des 2. Rückensegmentes mässig dicht, auf 3 ebenfalls noch, jedoch die 
Punkte schwächer; auf den folgenden drei Ringen sind die Punkte nur mehr zerstreut, 
um sich wieder auf den beiden letzten einander mehr zu nähern. Metatarsus der 
Vorderbeine mit sieben Kammdornen an der Aussenseite; der basale ist sehr kurz 
und schwach. 


Besonders wichtig zur Erkennung dieser schönen Art ist der geringe Netzaugen- 
abstand, der geringe Abstand von der Oberkieferbasis und das Entfernungsverhältniss 
der Nebenaugen von einander und den Netzaugen. 


Caucasusgebiet (Araxesthal). 


Philanthus rutilus Spinola. 
Philanthus rutilus Spin., Ann. Soc. Ent. France, VII, pag. 488, JQP -»- » - .. 0... 1838 


Zur Beschreibung Spinola’s lässt sich noch Einiges über plastische Verhältnisse 
hinzufügen. 


Die Netzaugen sind beim Männchen reichlich um die Länge des 3. Geisselgliedes 
von einander entfernt, beim Weibchen herrscht das Verhältniss wie bei triangulum. 
Der Augenabstand auf dem Scheitel ist wie bei Ph. angustifrons verhältnissmässig ge- 
ring; er beträgt beim Weibchen reichlich die Länge des1.+ 2. +3. Geisselgliedes, beim 
Männchen eher weniger oder etwa ?/3 der Länge des Metatarsus der Hinterbeine. Ge- 
sicht im Ganzen wenig gewölbt, es ist auch im Vergleich mit anderen Arten verhältniss- 
mässig wenig breit, erklärlich durch den geringen Augenabstand bei gleicher Conver- 
genz der inneren Augenränder. Vorderrand des Kopfschildmitteltheiles beim 
Weibchen bogenförmig verlaufend; zu beiden Seiten davon zeigt sich ein kleines stumpf- 
zahnartiges Blättchen, vom Mitteltheile des Randleistchens durch eine leichte Ausbuch- 
tung abgesetzt. Beim Männchen zeigt der Kopfschildrand in der Mitte ein stumpfes 
Zähnchen. Kopfschild und angrenzende Gesichtspartie dicht punktirt. Stirne dicht 
punktirt und längsnadelrissig gerunzelt. Diese Runzelstreifchen sind beim Männchen 
wohl wegen der gelbweissen Färbung des Gesichtes schwer ersichtlich. Dieses zeigt 
lange weisse Wimperhaare, welche besonders unter der Fühlereinlenkung auffallen. 
2. Geisselglied beim Männchen so lang wie das 3.+4.-+halbe 5., beim Weibchen 
reichlich so lang wie das 3. + 4. 


Zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Philanthus Fabr. (sens. lat.) 357 


Das Collare verläuft oben fast geradlinig und bildet beiderseits eine deutliche 
Schulterecke. Die Punktirung des Mesothorax ist feiner als bei triangulum und beim 
Weibchen stellenweise dichter. Schulterbeulen bis zum Flügelgrunde hinaufreichend. 
Episternalnaht des Mesothorax ausgeprägt. Der Rückentheil des Mittelsegmentes 
ist nicht, wie Spinola angibt, punktirt, sondern feinrunzelig mit schwach glänzenden, 
fast glatten Stellen. In der Seulptur des Hinterleibes gleichen sich die Weibchen von 
rutilus und triangulum, nur ist das Endsegment bei ersterem nicht punktirt. Auffallend 
ist aber der Punktirungsunterschied bei den Männchen; bei rutilus nämlich gleicht die 
Punktirung ganz dem vom Weibchen, während sie bei friangulum 4 eine erheblich 
gröbere und viel dichtere ist. Thorax auffallend lang behaart. Die Bauchringe des 
Männchens sind mit abstehenden weisslichen Haaren ziemlich dicht besetzt. 

Die Cubitalader der Hinterflügel entspringt sozusagen im Abschlusse der Sub- 
medialzelle. Metatarsus der Vorderbeine wie gewöhnlich mit sieben Kammdornen. 


Egypten. 


Philanthus rugosus n. sp. 


Länge 13—ı6 Mm. JQ9. 

Schwarz. Das Schwarz des Hinterleibes geht oft mehr weniger in Roth über. 
Gelb sind die Oberkiefer, der Kopfschild, die darangrenzende Gesichtspartie und eine 
zweispaltige Makel auf dem Stirnhöcker beim Weibchen; beim Männchen bildet das 
Gelb auf dem Kopfschild und dem Gesichte eine grosse quere Ellipse, deren oberer 
Rand vom vorderen Nebenauge häufig etwa um die Länge des 2. Geisselgliedes entfernt 
ist. Ferner sind gelb zwei Flecken auf dem Hinterkopfe, die Fühler zum Theile, das 
Collare oben, die Schulterbeulen, eine kleine Makel dahinter auf dem von den Epime- 
ren durch eine gut ausgeprägte Naht abgesetzten Episternum, die Flügelschuppen, das 
Hinterschildchen, seltener zum Theile auch das Schildchen, manchmal Seitenmakeln 
auf dem hinteren Theile des Mittelsegmentes. Zwei Flecken auf dem 2. Segmente, 
Binden auf den übrigen. Die breite Binde auf Rückensegment 3 ist ziemlich oft in der 
Mitte unterbrochen und zu zwei grossen Makeln aufgelöst, die Binden auf 4, 5 und 6, 
respective 7, sind schmäler, nur an den Seiten etwas breiter. Die Bauchsegmente sind 
meist reich gelb gezeichnet, bandirt, seltener mit spärlicherer Zeichnung oder ganz 
schwarz. 

Flügel gelblich getrübt. Cubitalader der Hinterflügel etwas hinter dem Abschlusse 
der Submedialzelle entspringend. 

Kopfschildmitteltheil bogenförmig verlaufend, beim Weibchen mit einer 
schmalen, ziemlich geradlinigen, dunklen Randleiste; durch eine kleine Ausbuchtung 
ist beiderseits davon ein kleines unscheinbares Läppchen abgesetzt, wie bei vielen an- 
deren Arten. Beim Männchen zeigt der Vorderrand des Mitteltheiles drei Zähnchen, 
von denen nur der mittlere deutlicher abgesetzt ist. Der Abstand der nierenförmigen 
Augen vom Öberkiefergrunde beträgt beim Männchen die Länge des 3. Geisselgliedes; 
beim Weibchen fehlt sozusagen ein solcher. Der geringste Abstand der Netzaugen 
von einander beträgt beim Männchen ungefähr die Länge des 1.—6. Geisselgliedes oder 
die des Metatarsus der Hinterbeine, beim Weibchen fast die Länge des 1.—6. Geissel- 
gliedes, aber um die Hälfte des 2. Hinterfussgliedes mehr als die des ersten. Die hin- 
teren Nebenaugen stehen von einander weniger weit ab als von den Netzaugen. Das 
- 2. Geisselglied ist beim Männchen etwas länger als das 3. + 4., beim Weibchen ziemlich 
gleich gross. Kopfschild und Gesicht dicht punktirt, noch mehr aber die Stirne, wo 


358 Franz Friedr. Kohl. 


sich vor den Nebenaugen auch Längsrunzelstreifen zeigen. Die Punktirung des Hinter- 
kopfes und der Schläfen ist nicht sehr dicht und eine gröbere. 

Collare oben in einem Bogen verlaufend, der in der Mitte eine ganz leichte Ein- 
senkung erleidet. Dorsulum und Schildchen ziemlich grob und dicht punktirt; 
mitten auf der Scheibe des ersteren sind einige glatte, unpunktirte, daher glänzende 
Stellen. Herzförmiger Raum des Mittelsegmentes in der Mitte grob zerknittert ge- 
runzelt; die gerunzelte Fläche wird von einem glatten, glänzenden Streifen eingefasst. 
Die Seiten und der hinten abfallende Theil des Mittelsegmentes sind punktirt run- 
zelig; gegen die Metapleuren zu, die schwach gerunzelt sind, nimmt die Punktirung 
und Runzelung rasch ab. 2. Hinterleibsring oben dicht punktirt; die Punktirung 
der folgenden Ringe ist zerstreut, ähnlich wie bei variegatus. Obere Afterklappe der 
Weibchen leicht gerunzelt. Ausser der Punktirung zeigt der Hinterleib die mikrosko- 
pisch netzmaschige Sculptur von triangulum F., aber nur in viel feinerem Grade. 

Metatarsus der Vorderbeine wie bei den meisten Arten mit sieben Kammdornen 
an der Aussenkante. 

Cap der guten Hoffnung (Mus. Berol. 2 d’, ı 2). 


Philanthus minor n. sp. 

Länge 1o Mm. ©. 

Das einzige Stück aus der Sammlung des Berliner Museums ist schwarz. Auf 
dem Hinterleibe geht das Schwarz in Roth über, und zwar an den Basalringen. Dies- 
bezüglich mag die Art wohl ebenso veränderlich sein als der nahe verwandte Ph. varie- 
gatus Spin. Gelb sind: die Oberkiefer mit Ausnahme der schwarzen Spitze, der Kopf- 
schild, die angrenzende Gesichtspartie, eine dreizackige Makel auf dem Stirnhöcker, 
zwei längliche Flecken auf dem Hinterkopfe, die Grundglieder der Fühler, das Collare 
oben, die bis zur Fühlerbasis reichenden Schulterbeulen, ein kleines Fleckchen dahinter 
auf dem Episternum des Mesothorax, welches durch eine entschiedene Naht vom Epi- 
merum des Mesothorax getrennt ist, die Flügelschuppen, das Schildchen an der Hinter- 
hüfte, das Hinterschildchen, breite Binden auf den Rückensegmenten 2, 3, 4 und 5, das 
ganze 6. und 7. Rückensegment. Die Binde auf 2 liegt in der Mitte, die auf 3 nimmt 
fast das ganze Segment ein, die auf 4 und 5 liegen an der Hinterhälfte. Auf dem 
Bauche zeigen Segment 3, 4, 5 und 6 leichte Binden. Beine grösstentheils gelb; bei 
ihnen sind nur die Hüften fast ganz schwarz; an den Schenkeln geht das Gelb in Roth- 
gelb über. Flügel leicht getrübt, Cubitalader der Hinterflügel etwas hinter dem Ab- 
schlusse der Submedialader entspringend. 

Kopfschildmitteltheil bogig, sein Vorderrand, soviel ich bei dem einzigen 
Stücke sehen kann, ohne besondere Auszeichnung. Augen ausgerandet, die Oberkiefer- 
basis so ziemlich erreichend. Der geringste Abstand der Augen von einander ist an 
Länge gleich den fünf ersten Geisselgliedern, auch reichlich so lang als der Metatarsus 
der Hinterbeine. Die hinteren Nebenaugen stehen von einander ungefähr ebenso 
weit ab als von den Netzaugen. Fühler ziemlich gedrungen, die basalen Geisselglieder 
nicht so verdünnt als bei Ph. variegatus. Kopfschild glatt und glänzend, mit nur 
wenigen Punkten; angrenzende gelbe Gesichtspartie mässig dicht punktirt; Stirne punk- 
tirt und längsnadelrissig gerunzelt. Punktirung von Schläfen und Hinterkopf nicht 
dicht, jedoch auch nicht ganz spärlich; diese Theile sind daher glänzend. 

Collare ohne Schulterecken, in der Mitte oben eingedrückt. Dorsulum und 
Schildchen wie polirt glatt und glänzend, ersteres mit nur sehr wenigen, wenngleich 


Zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Philanthus Fabr. (sens. lat.) 359 


deutlichen Punkten; auf letzterem sieht man hie und da Spuren eines Punktes. Meso- 
pleuren glatt und glänzend, sparsam, wenngleich etwas reichlicher punktirt als das 
Dorsulum. Hinterschildchen glatt und glänzend. Mittelsegment oben polirt 
glänzend, mit dem gewöhnlichen, etwas gerunzelten Längseindrucke, hinten ebenfalls 
glänzend, etwas punktirt, an den Seiten vorne gegen die Metapleuren zu schräg nadel- 
rissig gestrichelt, an den Seiten hinten glatt und glänzend. 

2. Hinterleibsring oben an der vorderen abstürzenden Hälfte glatt und glän- 
zend, ohne Punkte, auf der hinteren mit Punkten nur sehr mässig dicht besetzt. Seg- 
ment 3 in der nämlichen Weise punktirt wie die Hinterhälfte des 2., 4., 5. und 6., etwas 
spärlicher punktirt als die beiden vorhergehenden Ringe und die Punkte viel feiner. 
Obere Afterklappe glatt, ohne Punkte. 

An der Aussenkante des Metatarsus der Vorderbeine kann ich bei dem einzigen 
mir vorliegenden Stücke nur sechs, nicht wie bei den meisten übrigen Arten sieben 
Kammdornen wahrnehmen. 

Ph. minor steht dem Ph. variegatus Spin. sehr nahe, unterscheidet sich aber von 
ihm vornehmlich: ı. durch die dickere Fühlergeissel (die Geisselglieder 4—g sind 
nämlich dicker als lang, bei variegatus ungefähr gleich dick wie lang); 2.. durch das 
noch sparsamer punktirte Dorsulum und die weit dünnere Punktirung der Mesopleuren; 
3. die weniger dichte Punktirung des 2. und 3. Ringes; 4. die Zahl der Kammdornen 
des Metatarsus der Vorderbeine (?); 5. das Abstandsverhältniss der Netzaugen — sie 
stehen bei variegatus von einander sichtlich weniger weit als um die Länge der fünf 
ersten Geisselglieder, nämlich unbedeutend mehr als um die der vier ersten, auch um 
die des Metatarsus der Hinterbeine ab. 

Aegypten (Mus. Berol.). 


Philanthus impatiens n. sp. 

Länge g Mm. ©. 

Schwarz. Elfenbeinfarben sind die Oberkiefer, der Kopfschild, die angrenzende 
Gesichtspartie, der Stirnwulst zum Theile, die Schläfenmakeln, eine in der Mitte unter- 
brochene Binde des Collare, das Hinterschildchen, ovale Seitenmakeln auf dem Rücken- 
segmente 2 und 3 (auf 3 sehr gross), auf diesem eine mit den Makeln verfliessende, nur 
schmal unterbrochene Hinterrandsbinde, ferner vorne zweimal ausgerandete Hinter- 
randsbinden auf Rückensegment 4, 5 und 6 und fast das ganze 7- Rückensegment. 
Bauchringe schwarz; nur der 3., 4. und 5. zeigt ganz an der Seite Flecken von gerin- 
gerer Ausdehnung. Beine röthlichgelb mit Ausnahme ihrer schwarzen Hüften und 
Schenkelringe, sowie blassgelber Stellen an der Vorderseite der Schienen. Unterseite 
der Fühler rostfarben. So verhält sich die Zeichnung bei dem einzigen vorhandenen 
Stücke; jedenfalls ändert sie auch bei dieser Art sehr ab. Behaarung weisslich. Flügel 
schwach getrübt; Cubitalader der Hinterflügel hinter dem Abschlusse der Submedial- 
zelle entspringend. 

Der Rand des Kopfschildmitteltheiles verläuft bogig; an ihm kann ich keine be- 
sondere Auszeichnung wahrnehmen. Die Netzaugen erstrecken sich bis an die Ober- 
kieferbasis; ihr geringster Abstand auf dem Scheitel beträgt ein wenig mehr als die 
Länge des Metatarsus, etwa die der sechs ersten Geisselglieder. Die hinteren Neben- 
augen stehen von einander nicht ganz so weit ab als von den Netzaugen. Die Fühler- 
glieder nehmen vom 2. Geisselgliede an bis zur Spitze des vorletzten Gliedes an Dicke 
allmälig zu; sie sind ziemlich gedrungen z. B. im Vergleiche zu venustus; 2. Geissel- 


360 Franz Friedr. Kohl. 


glied r!/,mal so lang als das 3., das 3. und die folgenden Glieder sind etwa so dick 
als lang. 

Kopfschild glänzend, zerstreut punktirt. Punktirung der angrenzenden Partie 
weit dichter, Stirne dicht längsrunzelig gestrichelt. Hinterkopf und Schläfen glänzend, 
zerstreut und deutlich punktirt. 

Collare oben an den Seiten nicht eckig, sondern abgerundet. Schulterbeulen 
bis zum Flügelgrunde reichend. Dorsulum und Schildchen glänzend, mit wenigen 
groben Punkten. Episternalnaht der Mesopleuren gut ausgebildet; diese sind dicht, 
jedoch nicht gedrängt punktirt. Mittelsegment oben polirt glänzend, mit der bei so 
vielen Arten vorkommenden quergestreiften Längsrinne in der Mitte, hinten und an 
den Seiten ganz oben neben der polirten Fläche ist das Mittelsegment dicht punktirt, 
im Uebrigen wie die Metapleuren ziemlich glatt. 2. Hinterleibsring an der Basalhälfte 
glatt und glänzend, an der Hinterhälfte mässig dicht punktirt. Punktirung des 3. Rin- 
ges wenig dicht, die auf 4, aber noch viel mehr auf 5 und 6 kann man zerstreut heissen. 
Obere Afterklappe glatt, fast ohne Punkte. In der Punktirung ist Ph. andalusiacus K. 
ähnlich, nur sind die Punkte bei impatiens auf dem Hinterleibe entschieden feiner und 
auf den hinteren Ringen auch viel spärlicher. Ph. andalusiacus, dieser Art ziemlich nahe 
verwandt, unterscheidet sich übrigens wohl auch dadurch, dass bei ihm der geringste 
Augenabstand auf dem Scheitel nur der Länge der vier ersten Geisselglieder und der 
des Metatarsus der Hinterbeine genau gleichkommt. 

Ausser der Punktirung zeigt sich auf dem Hinterleibe die mikroskopisch netz- 
maschige Sculptur des Ph. triangulum, daher sein Glanz ein gedämpfter ist. 

Am Metatarsus der Vorderbeine kann ich nur fünf Kammdornen, vielleicht wegen 
der etwas ungünstigen Präparirung wahrnehmen; es dürften doch möglicherweise wie 
bei andalusiacus sechs vorkommen. 

Vorgebirge der guten Hoffnung. 


Philanthus variegatus Spin. 


Philanthus variegatus Spin., Ann. Soc. Ent. France, VII, pag. 484, 9 - - SE EN ESS 
! Philanthus septralis Radoszk. (Duf.i. 1), Hor. Soc. Ent. Ross., XXI, pag. 324, <q (, 29) 1888 


Bei dieser ziemlich verbreiteten Art ist die Veränderlichkeit der Färbung sehr 
gross. Die Musealstücke aus dem Caucasusgebiet zeigen, so viel ich gesehen habe, kein 
Roth am Kopfe und Brustkasten, jedoch ist die Bauchseite auch bei ihnen roth und gelb 
gezeichnet, das Schwarz ganz oder fast ganz verschwunden. Auch die Oberseite des 
Abdomen zeigt auf den Basalringen röthliche Stellen und die Basalhälfte der Schenkel 
ist röthlich. Die breite schwarze Stirnscheitelbinde zwischen den Augen habe ich noch 
stets beobachtet. 

Das Gelb ist bei den genannten Stücken reichlich vertreten; gelb sind nämlich das 
Collare, die Schulterbeulen, das Episternum des Mesothorax die Flügelschuppen, eine 
oder zwei grosse Makeln auf den Epimeren des Mesothorax, das Schildchen, das Hinter- 
schildchen und zwei mächtige Makeln auf dem Mittelsegmente. Seitenbärte des Kopf- 
schildrandes (C’) braun und schwarz. Zur Ergänzung der Spinola’schen Beschreibung 
mögen noch folgende Angaben dienen: Mitteltheil des Kopfschildvorderrandes beim 
Männchen mit drei unansehnlichen Zähnchen ausgestattet, beim Weibchen ohne Aus- 
zeichnung. Die Augenentfernung auf dem Scheitel beträgt in beiden Geschlechtern 
genau die Länge des Metatarsus der Hinterbeine oder ganz unbedeutend mehr als die 
Länge der vier ersten Geisselglieder. Der Abstand der Netzaugen von der Oberkiefer- 


Zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Philanthus Fabr. (sens. lat.) 361 


basis entspricht beim S ungefähr der Länge des 3. Geisselgliedes, beim 9 rücken sie 
knapp heran wie gewöhnlich. Die Nebenaugen sind von ginander weniger weit ent- 
fernt als von den Netzaugen. 2. Geisselglied etwa so lang als die beiden folgenden zu- 
sammen, beim 0’ dreimal so lang als am Ende dick, beim 9 kürzer. Die drei nächsten 
Glieder sind etwas länger als am Ende dick. Kopfschild beim 9 ziemlich zerstreut, 
beim d’ mässig dicht punktirt. Angrenzende Gesichtspartie dicht, Stirne gedrängt punk- 
tirt, letztere mit Längsrunzelstreifchen, die manchmal undeutlich sind. 

Dorsulum und Schildchen polirt glänzend mit zerstreuten groben Punkten. 
Episternalnaht der Mesopleuren gut ausgebildet; diese sind dicht punktirt. Mit- 
telsegment auf dem Rücken glatt und glänzend. Längsrinne ziemlich breit und run- 
zelig; der übrige Theil ist punktirt und gegen die Metapleuren hin schräg und fast 
nadelrissig gestrichelt. 

2. und auch 3. Hinterleibssegment oben ziemlich dicht punktirt; auf den folgenden 
Ringen nimmt der Grad der Dichte der Punktirung nach hinten rasch ab, so dass sie auf 
dem 4., 5. und 6. geradezu sparsam erscheint. Obere Afterklappe glatt und glänzend. 
Bauchringe beim Männchen mit abstehenden gelblichen Haaren ziemlich dicht besetzt. 

Flügel beim Weibchen fast wasserhell, bei den Männchen aus dem Caucasusgebiet 
sind sie aber etwas getrübt und haben am Apicaltheile einen violetten Glanz. Die ägyp- 
tischen Stücke haben auch im männlichen Geschlechte helle Flügel. Die Cubitalader 
der Hinterflügel endigt hinter dem Abschlusse der Submedialzelle. 

Ph. septralis Radoszk., wenigstens das Männchen, ist, wie mich die Einsicht der 
Type gelehrt hat, der Ph. variegatus. 


Philanthus Walteri n. sp. 


Länge ı2 mm. d’. (1 Exemplar.) 

Ist dem Ph. variegatus Spin. täuschend ähnlich und steht ihm ungemein nahe. 
Bei Walteri beträgt jedoch der Augenabstand auf dem Scheitel die Länge der sechs 
ersten Geisselglieder und die des Metatarsus der Hinterbeine, vermehrt um die Hälfte 
des folgenden Gliedes. Der Kopfschild trägt weniger Punkte als bei variegatus, ebenso 
das Dorsulum und Schildchen und der 3. Hinterleibsring. Auf dem Dorsulum sind 
die Punkte aber feiner als bei variegatus, dagegen auf dem 3. Hinterleibsring etwas 
gröber. Die Mittelsegmentseiten entbehren einer nadelrissigen Streifung, sind da- 
her in der Nähe der Metapleuren ziemlich glatt und glänzend. Rand der Kopfschild- 
mittelpartie in der Mitte wie bei variegatus mit drei stumpfen Zähnchen. Flügel ohne 
violetten Glanz. 

In Betreff der Färbung ist zu erwähnen, dass das Thier bis auf die breite schwarze 
Stirnscheitelbinde, des grösstentheils schwarzen Dorsulums und einigen anderen schwar- 
zen Stellen des Brustkastens, der schmalen Ränder der Rückenringe und rothen Stellen 
der Bauchringe, sowie der dunklen Fühlerspitzen ganz gelb ist. Seitenbärte des Kopf- 
schildrandes hellbraun. 

Transcaspien (Walter leg.). 


Philanthus distinguendus n. sp. 


Diese Art, von der das k. k. naturhistorische Hofmuseum in Wien zwei männ- 
liche, aus Egypten stammende Stücke besitzt, steht gleichfalls dem Ph. variegatus Spin, 
ungemein nahe. 


362 Franz Friedr. Kohl. 


Bei distinguendus ist die Punktirung an Hinterkopf und Schläfen dichter, die 
Punkte sind etwas kleiner; weit dichter, ungefähr in dem Grade wie bei rugosus, ist sie 
auch auf dem Dorsulum. Der geringste Augenabstand auf dem Scheitel beträgt die 
Länge des 1.+2.+3.--4.—+5.+- halben 6. Geisselgliedes oder reichlich die Länge 
des Metatarsus. Der Hinterleib ist rostroth, mit einigen unbestimmten dunklen Wischen 
auf Segment 5 und 6, was auf Veränderlichkeit der Färbung hindeutet. Segment 2 trägt 
bei dem einen Stücke Spuren von gelben Seitenmakeln auf dem 3. Rückensegment. 
Flügel getrübt. 

Im Uebrigen stimmt distiguendus mit variegatus überein. 


Philanthus pallidus Klug.* 
Philanthus pallidus Klug, Symb. phys. dec., 'V, tab: 47, üe.8,&@ 12, . 0 2,2 nv nu BEETBHE 


Mir liegen zwei Männchen vor, die mir gestatten, einige die Originalbeschreibung 
ergänzende Angaben zu machen. 

Länge 9—ı3 Mm. Gelb, hie und da ins Rostfarbige übergehend. Fühler auf der 
Rückenseite an der Endhälfte angedunkelt. Bezüglich der Färbung ist wohl auch diese 
Art sehr wandelbar. Flügel wasserhell. Cubitalader der Hinterflügel interstitial, im 
Abschlusse der Submedialzelle endigend. Behaarung weisslich. 

Kopfschild, so viel ich wahrnehmen kann, ohne besondere Auszeichnung, glatt 
und glänzend, unscheinbar punktirt. Stirne stark aufgequollen, ziemlich dicht punktirt. 
Punktirung hinter den Nebenaugen spärlich, aber ziemlich grob. Der Abstand der 
Augen auf dem Scheitel beträgt die Länge der sechs ersten Geisselglieder oder des 
Metatarsus der Hinterbeine oder des 2. -H 3.-+ 4. Hinterfussgliedes. Der Abstand der 
Augen vom Öberkiefergrunde gleicht der Länge des 3.+ halben 4. Hinterfussgliedes. 
Die hinteren Nebenaugen stehen von einander ungefähr ebenso weit ab als von den 
Netzaugen. 

Collare an den Seiten abgerundet, das ist ohne Schulterecken, in der Mitte nur 
unbedeutend eingesenkt. Schildchen und Dorsulum glänzend, grob und ziemlich 
sparsam punktirt; auf diesem sind die drei parallelen Längsfurchen, wie z. B. bei Koma- 
rowii, gut ausgeprägt. Punktirung der Mesopleuren dichter als auf dem Dorsulum. 
Episternalnaht deutlich. Mittelsegment oben glänzend, anstossend an die glän- 
zende Rückenfläche und hinten dicht punktirt, im Uebrigen gegen die Metapleuren zu 
mit einer Neigung zu einer nadelrissigen Runzelstreifung. Hinterleibsringe oben 
mässig dicht und entschieden punktirt, die hinteren Ringe etwas seichter und feiner als 
die vorderen. Bauchringe 4—8 mit abstehender, mässig dichter Behaarung. 

Metatarsus der Vorderbeine an der Aussenseite mit sechs Kammdornen. Ph. 
pallidus scheint mir in der Nähe von Komarowii F. Mor. untergebracht werden zu 
müssen. 


Aegypten, Abyssinien. 


Philanthus Komarowii F. Morawitz.* 


Philanthus Komarowi F. Mor., Hor. Soc. Ent. ROSS ERÄIVS Ena0 16055110 Te 1890 


Das k. k. naturhistorische Hofmuseum in Wien besitzt ein Philanthus-Männchen 
aus Iranskaspien, welches sich dank der guten F. Morawitz’schen Beschreibung als 
das sichere, bisher unbekannte Männchen von Ph. Komaroswii F. Mor. heraustellt. 


Zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Philanthus Fabr. (sens. lat.) 


363 


Die Angaben über Behaarung, Zeichnung, Punktirung, Bildung des Collare und 
Bedornung passen vortrefllich auch auf das Männchen. 

Zur näheren Kennzeichnung desselben sei erwähnt, dass der geringste Abstand 
der Augen auf dem Scheitel nur der Länge des 2.+ 3. + 4. Geisselgliedes oder der 
des 2. -+ 3. Hinterfussgliedes entspricht; er ist geringer als der Metatarsus der Hinter- 
beine, und zwar um ein Viertel dessen Länge. Hintere Nebenaugen von einander 
ungefähr ebenso weit, doch eher etwas weiter abstehend als von den Netzaugen. Die 
Fühler sind verhältnissmässig dünn, das 2. Geisselglied ist fast so lang wie das 3. + 
4. + 5. Die Augen bleiben in einem Abstande von den Oberkiefern, der zwei Dritteln 
Kopf- 


der Länge des 2. Geisselgliedes gleichkommt. Bauch dicht abstehend behaart. 


schild glatt glänzend, fast ganz ohne Punkte. 


Verzeichniss der bisher beschriebenen Philanthus-Arten, 


A. Arten der Ostcontinente. 


Philanthus (Trachypus) albopictus 

Taschenberg. 

Philanthus (Trachypus) albopictus 
Tasch., Giebel’s Zeitschr. für die 
ges. Naturw., (3) V, 782, 0’, 1880. 

Abvyssinien. 

Anmerkung. Nach bisherigen Erfahrungen 
sind die Philanthus-Arten der Section 
Trachypus ausschliesslich Bewohner der 
neotropischen Region; ich bezweifle da- 
her auch die Richtigkeit obiger Fund- 
ortsangabe. 

Philanthus andalusiacus Kohl.* 

Philanthus andalusiacus Kohl, Ver- 
handl. zool.-bot. Gesellsch. Wien, 
XXXVIIH, 140, d’ Q, 1888. 

Andalusien. 
Philanthus angustifrons Kohl. 

Beschreibung siehe oben pag. 
Caucasusgebiet. 

Philanthus Araxis Kohl. 

Beschreibung siehe oben pag. 
Araxesthal. 

Philanthus basalis Smith. 

Philanthus basalis Smith, Cat. Hym. 
Ins. Brit. Mus., P. IV, 473, 9, 1856. 

Ceylon. 
Philanthus bucephalus Smith. 

Philanthus bucephalus Smith, Cat. 
Hym. Brit. Mus., P. IV, 472, d', 1856. 

Gambia. 


355- 


363. 


Philanthus capensis Dahlbom. 
Philanthus capensis Dahlb., Hym. 
eur., I. 495, 9, 1845. 
Cap der guten Hoffnung. 
Philanthus coarctatus Spinola.* 
Philanthus coarctatusSpin., Ann. Soc. 
Ent. France, VII, 486, d’ Q, 1838. 
Philanthus niloticus Smith, Ann. Mag. 
Nat. Hist., 4. ser., XII, 415, 9, 1873. 
Philanthus coarctatus Magretti, Ann. 
Mus. Genova, (2) I, 594, 1884. 
Egypten. 
Philanthus consimilis Kohl. 
Beschreibung siehe oben pag. 363. 
Promont. bonae spei. 
Philanthus coronatus Fabr.* 
Philanthus coronatus Fabr., Ent.Syst., 
II, 288, 1793. 
Süd- und Mitteleuropa. 
Philanthus depredator Smith. 
Philanthus depredator Smith, Cat. 
Hym. Ins. Brit. Mus., P. IV, 470, C', 
1856. 
Indien. 
Philanthus (Anthophilus) desertorum 
F. Moraw. 
Anthophilus desertorum F.Mor., Hor. 
Soc. Ent. Ross., XXIV, 607, 9, 1890. 
Transcaspien (Reptek — Seme- 


now leg.). 


364 


Philanthus 
Kohl. 
Philanthus (Philoponus) Dewitzii Kohl, 
Ann. des k. k. naturhist. Hofmus. 
Wien, IV, 195, cd’, 1889. 
Egypten. 
Philanthus dimidiatus Klug. 
Philanthus dimidiatus Klug, Symb. 
phys. dec., V, tab. 47, fig. 7, C', 1845. 
Aethiopien (Ambukohl). 
Philanthus distinguendus Kohl.“ 
Beschreibung siehe oben pag. 361. 
Egypten. 
Philanthus Dufourii Lucas. 
Philanthus Dufourii Luc., Explor. 
scient. Algerie zool., III, 258, 9, 
tab. 13, fig. 6, 1849. 
Algier. 
Philanthus egregius Kohl.* 
Beschreibung siehe oben pag. 364. 
Paläarktische Region (nähere Hei- 
mat unbekannt). 
Philanthus elegans Smith. 
Philanthus elegans Smith, Ann. Mag. 
Nat. Hist., 4. ser., XII, 415, 9, 1873. 
Nordindien. 
Philanthus (Anthophilus) elegans F. 
Morawitz. 
Anthophilus elegans F. Mor., Hor. Soc. 
Ent. Ross., XXII, 290, 9, 1888. 
Semipalatinsk. 
Philanthus frontalis Gerstäcker. 
Philanthus frontalis Gerst., Monatsb. 
der Berl. Akad.d. Wiss., 509, 9, 1857. 
Philanthus frontalis Gerst., Peter’s 
Reise nach Mossambique, Zool. Ins., 
473, 0,1802, 
Mossambique. 
Philanthus fuscipennis Gu£rin. 
Philanthus fuscipennis Guer., Icon. 
Regn. Anim., III, 443, (1838) 1844. 
Senegal. 
Philanthus genalis Kohl.* 
Beschreibung siehe oben pag. 364. 
Libysche Wüste. Tor. 
Philanthus (Anthophilus) glaber Kohl. 
Beschreibung siehe oben pag. 364. 


(Philoponus) Dewitzii 


Sibirien. 


Franz Friedr. Kohl. 


Philanthus (Anthophilus) Hellmanni 
Eversmann.* 

Anthophilus Hellmanni Eversm.,Bull. 
Moscou, XXII, Nr. IV, 400, CO, 
1849. 

Philanthus sibiricus Rad., Glor. Soc. 
Ent. Ross., XXII, 325, 9, 1888. 

Anthophilus Hellmanni Rad., Hor. 
Ent: Soc; Ross, XXIL,.326,70:8 
1888. 

Anthophilus Hellmanni F. Mor., Hor. 
Soc. Ent. Ross., XXIII, 153,4’ 9, 
1889. 

Sibirien (Irkutsk, Wladiwostok). 
Philanthus histrio Fabr.* 

Philanthus Schönherri Dahlb., Hym. 
eur., I, 496, d’Q, 1845. 

Philanthus formosus Smith, Cat. 
Hym. Ins. Brit. Mus., P. IV, 471, d', 
1856. 

Cap bonae spei. 
Philanthus impatiens Kohl.* 
Beschreibung siehe oben pag. 369. 
Promont. bonae spei. 
Philanthus Kizilkumii Radoszk.* 

Philanthus Kizilkumii Rad., Fed- 
tschenko’s Reise in Turkestan, 
Z.o0l., Il,-Spheg,, 53,98, nl.Vil, 
1877. 

Turkestan (Jaxartes). 
Philanthus Kohlii F. Moraw. 
Philanthus Kohlii F. Mor., Hor. Soc. 
Ent. Ross., XXIV, 605, d', 1890. 
Transcaspien (Dort-kuju — A. v. 
Semenow leg.). 
Philanthus Kokandicus Radoszk.* 

Philanthus Kokandicus Rad., Fed- 
tschenko’s Reise in Turkestan, 
Z.ool., Il, Spheg., 52, d’ Q, 1877- 

Turkestan (Schachimardan). 
Philanthus Komarowii F. Moraw. 
Psilanthus Komarowi F. Mor., Hor. 
Soc. Ent. Ross., XXIV, 603, 9, 1890. 
Transcaspien (A. W. Komarow 
leg.). 
Philanthus Loeflingii Dahlbom.* 
Philanthus Loeflingii Dahlb., Hym. 


eur., I, 495, 9, 1845. 


?Philanthus Loeflingii Grib., Ann. 
Mus. Genova, XVI, 250, d', 1881. 
Port Natal, Promont bonae spei, 
Scioa (Let. — Marefia):! 
Philanthus major Kohl.* 
Beschreibung siehe oben pag. 352. 
Port Natal, Promont. bonae spei. 
Philanthus minor Kohl. 
Beschreibung siehe oben pag. 358. 
Aegypten. 
Philanthus mongolicus F. Morawitz.“ 

Philanthus mongolicus F.Mor., Hor. 
Sae. Ent! Ross., XXUl, 152, 'd'0, 
1889. 

Mongolei. 
Philanthus nitidus Magretti. 

Philanthus nitidus Magretti, Ann. 

Mus. Genova, (2) 1, 595, Cd’ Q, 1884. 
Soudan, Bahr el-Salaam, Atbara. 
Philanthus nobilis Kohl.* 
Beschreibung siehe oben pag. 354. 
Araxesthal, Transcaucasien. 
Philanthus (Trachypus) notatulus 
Smith. 

Philanthus notatulus Smith, Journ. 
proc. Linn. Soc. Zool., VI, 57, 9; 
1862. 

Australische Region (Menado). 
Philanthus pallidus Klug.* 

Philanthus pallidus Klug, Symb. phys. 

doc., V, tab. 47, fig. 8, d’, 1845. 
Aethiopien (Ambukohl). 
Philanthus pulcherrimus Smith. 

Philanthus pulcherrimus Smith, Cat. 
Hym. Ins. Brit. Mus., P. IV, 469, 
d' Q, 1856. 

Indien. 
Philanthus (Anthophilus) 14-puncta- 
tus F. Morawitz. 

Anthophilus 14-punctatus F. Mor., 
Hor. Soc. Ent. Ross., XXII, 289, 
1888. 

Semipalatinsk. 
Philanthus rutilus Spinola.* 

Philanthus rutilus Spin., Ann. Soc. 
Ent. France, VII, 488, d' 9, 1838. 

Aegypten (Spinola — Mus. caes. 
Vindob. d’ Q). 


Zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Philanthus Fabr. (sens. lat.) 


365 
Philanthus (Philoponus) Angelae 
Kohl.* 
Beschreibung siehe oben pag. 346. 
Bagdad. 


Philanthus rugosus Kohl. 
Beschreibung siehe oben pag. 357. 
Cap der guten Hoffnung. 
Philanthus sicarius Smith. 
Philanthus sicarius Smith, Cat. Hym. 
Ins. Brit. Mus., P. IV, 472, ©, 1856. 
Westafrika (Whydah); Fernando 
Po. 
Philanthus stygius Gerstäcker.* 

Philanthus stygius Gerst., Monatsb. 
der Berl. Akad. der Wiss., 509, d’, 
1857. 

Philanthus stygius Gerst., Peter’s 
Reise nach Mossambique, Zool. Ins., 
472,0, Tai XXX, Bi. 215 1862 

Mossambique. 
Philanthus sulphureus Smith. 

Philanthus sulphureus Sm., Cat. Hym. 
Ins. Brit. Mus., P. IV, 469, Cd’, 1856. 

Nordindien. 
Philanthus triangulum Fabr.* 

Sphex 2d@, Schäff., Icon. Ins. Ratisb., 
l, tab. LXXXV, fig. ı et 2, 1766. 

Vespa triangulum Fabr., Syst. Ent., 
373, 9, 1775- 

Vespa fasciata Fourcr., Ent. par., II, 
AS3IPRT. 4,2705: 

Vespa limbata Oliv., Encyel. Meth.,VI, 
693, 1791. 

Crabro androgynus Rossi, Faun. 
Etrusc. Mant., I, 138, 1792. 

Philanthus triangulum Fabr., Ent. 
Syst., II, 289, 1793. 

Philanthus diadema Fabr., Ent. Syst., 
II, 289, 1793. 

Philanthus pictus Panz, Faun. Germ., 
47, fol. 23, 0’, 1798. 

PhilanthusdiscolorPanz, Faun.Germ., 
63, fol. 18, 0’, 1799. 

Philanthus apivorus Latr., Hist. nat. 
Fourm., 317, tab. 12, fig. 2a,b, 1802. 

lüar, 
meth. class. Hym., tab. 10, gen. 18, 
d’ 9, 1807. 


Simblephilus diadema Nouv. 


366 Franz Friedr. Kohl. 


Philanthus androgynus Curtis, Brit. 
Ent., VI, t. 273, 9, 1829. 

Philanthus Allioni Dahlb., Hym. eur., 
I, 495, 1845. 

Philanthus Abdelkader Lep., Hist. nat. 
Ins. Hym., III, 33, 1845. 

Paläarktische, äthiopische Region. 
Philanthus tricolor Fairmaire. 

Philanthus tricolor Fairmaire, J. 
Thomson, Archiv entom. (Voyage 
au Gabon), II, 265, 1858. 

Gabon in Guinea. 
Philanthus variegatus Spinola.* 

Philanthus variegatus Spin., Ann. Soc. 
Ent. France, VII, 496, 0’ 9, 1838. 

Philanthus Osbecki Dahlb., Hym. eur., 
I, 496, 9, 1845. 

Philanthus septralis Rad. (Dufour i. 
1.), Hor. Soc. Ent. Ross., XXI, 324, 
d',9, tab. XII, fig. 15a, b, 1888. 

Algier, Aegypten, Caucasusgebiet, 
Transcaspien. 
Philanthus (Philoponus) variegatus 

F. Morawitz.* 

Anthophilus variegatus F. Mor., Hor. 
Soc. Ent. Ross., XXIII, 155, d, 188g. 

Mongolei(Tufyn — Potaninleg.). 


Philanthus venustus Rossi.“ 

Crabro venustus Rossi, Faun. Etrusc., 
Il, 94, nr. 889, 1790. 

Philanthus venustus Lep., Hist. nat. 
Ins. Hym., II, 37, Q, 1845. 

?Philanthus raptor Lep., Hist. nat. 
Ins. Hym., III, 38, Q, 1845. 

? Philanthus Sieboldtii Dahlb., Hym. 
eur., I, 496, €’ Q, 1845. 

? Philanthus raptor Lucas, Explor. 
scient. d’Alg., Zool. Ill, 259, 9, 1949. 

Philanthus melliniformis Smith, Cat. 
Hym. Ins. Brit. Mus., P. IV, 469, C', 
1856. 

Philanthus Sieboldti Costa Ach., 
Faun. regn. Napoli, Fol. 5, 2, tav. 
XVI, fig. ı, 1858. 

Philanthus venustus Costa Ach., Ann. 
Mus. zool. Napoli, Ann.V, ı12, 0’ 9, 
(1865) 1869. 

Philanthus raptor Costa Ach., Ann. 
Mus. zool. Napoli, Ann.V, 113, O0, 
(1865) 1869. 

Mittelmeergebiet. 
Philanthus Walteri Kohl.* 
Beschreibung siehe oben pag. 361. 
Transcaspien. 


B. Amerikanische Arten. 


Philanthus (Anthophilus) albifrons 
Cresson.* 
Philanthus albifrons Cress., Proc. Ent. 
Soc. Philad., V, 101, d' Q, 1865. 
Colorado. 
Philanthus (Aphilanthops?) albopilo- 
sus Cresson. 

Philanthus albopilosus Cress., Proc. 

Ent. Soc. Philad., V, gı, Cd’, 1865. 
Illinois. | 
Philanthus (Trachypus) annulatus 
Spinola. 

Trachypus annulatus Spin. (Klug i. 
l.), Gay, Hist. fis. y pol. Chile, Zool., 
V337 N Oo US5E2. 

Südamerika. 
Philanthus (Trachypus) apicalis Sm. 


Philanthus (Trachypus) apicalis Sm., 
Cat. Hym. Ins. Brit. Mus., P. IV, 476, 
d', 1856. 
Brasilien. 
Philanthus barbatus Smith. 
Philanthus barbatus Smith, Cat. Hym. 
Ins. Brit. Mus., P. IV, 473, d', 1856. 
Nordamerika. 
Philanthus (Trachypus) basalis Smith. 
Trachypus basalis Smith, Ann. Mag. 
Nat. Hist., XII, 108, Q, 1873. 
St. Paulo. 
Philanthus basilaris Cresson. 
Philanthus basilaris Cress., Trans. 
Amer. Ent.Soc.,VII,M.Proc.XXXIIl, 
Q, 1879. 
Colorado. 


Zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Philanthus Fabr. (sens. lat.) 367 


Philanthus (Anthophilus) bilunatus 
Cresson.* | 
Philanthus bilunatus Cress., Proc. 
Ent. Soc. Philad., V, 97, d’, 1865. 
Canada, Vereinigte Staaten. 


Philanthus californicus Cresson. 
Philanthus californicus Cress., Trans. 
Amer. Ent.Soc.,VII, M.Proc. XXXII, 
0,2870. 
California. 
Philanthus (Trachypus) cementarius 
Smith. 
Philanthus (Trachypus) cementarius 
Smith, Journ. of Entom., I, 81, 9, 
pl. 4, fig. 18, 1861. 
Ega in Brasilien. 
Philanthus crabroniformis Smith. 
Philanthus crabroniformis Smith, 
Cat. Hym. Ins. Brit. Mus., P. IV, 474, 
d', 1856. ' 
Californien. 
Philanthus (Trachypus) denticollis 
Spinola.* 
Trachypus denticollis Spin., Gay, 
Hist. fis. Chile, VI, 335, d, 1851. 
Chile. 
Philanthus (Trachypus) disjunctus 
Smith. 
Trachypus disjunctus Smith, Ann. 
Mag. Nat. Hist., XII, 107, 1873. 
St. Paulo. 
Philanthus dubius Cresson. 
Philanthus dubius Cress., Proc. Ent. 
Soc. Philad., V, 96, d‘, 1865. 
Newyork, Illinois. 


Anmerkung. Ist vielleicht identisch mit 
politus Say. 


Philanthus (Trachypus) egregius 
Taschenbereg. 
Philanthus (Trachypus) egregius 


Tasch., Giebel’s Zeitschr. für die 
ges. Naturw., N. F. XI (XLV), 409, 
Q, 1875- 
Mendoza. 
Philanthus(Trachypus)elegansTasch. 
Philanthus (Trachypus) elegans 
Tasch., Giebel’s Zeitschr. für die 


ges. Naturw., N. F.XI (XLV), 407, 
0,1875: 
Mendoza. 
Philanthus.Trachypus)elegansSmith. 
Philanthus (Trachypus) elegans Sm., 
Cat. Hym. Ins. Brit. Mus., P. IV, 476, 
d', 1856. 
Brasilien. 
Philanthus (Trachypus)flavidusTasch. 
"Philanthus (Trachypus) flavidus 
Tasch, Giebel’s Zeitschr. für die 
ges. Naturw., N. F. XI (XLV), 406, 
d', 1875. 
Brasilia. 
Philanthus (Anthophilus) flavifrons 
Cresson.* 
PhilanthusflavifronsCress.,Proc. Ent. 
Soc. Philad., V, 102, ©, 1865. 
Colorado. 
Philanthus (Aphilanthops) frigidus 
Smith.* 
Philanthus frigidus Smith, Cat. Hym. 
Ins. Brit. Mus., P. IV, 475, Cd’, 1856. 
Neuschottland. 


Philanthus frontalis Cresson. 

Philanthus frontalis Cress., Proc. 
Ent. Soc. Philad., V, 99, 1865. 

Rocky Mount,, Colorado Terr. 
Anmerkung. Ist nach Cresson's Syno- 
psis of the Hymenoptera of North Ame- 
rica 1887 vielleicht eine Abänderung 
von Ph. ventilabris F. 
Philanthus (Trachypus) fulvipennis 
Taschenberg. 

Philanthus (Trachypus) fulvipennis 
Tasch., Giebel’s Zeitschr. für die 
ges. Naturw., N. F.XI (XLV), 404, 
Q, 1875. 

Brasilien. 
Philanthus (Trachypus) Gerstäckeri 
Dewitz. 

Trachypus Gerstäckeri Dewitz, Berl. 
Ent. Zeitschr., Bd. 25, 202, Q, Fig. 5, 
1881. 

Cuba. 


Philanthus (Anthophilus) gibbosus 
Fabr. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3, 1891. 26 


368 Franz Friedr. Kohl. 


Philanthus gibbosus Fabr., 


Anthophilus gibbosus Dahlb,, Hym. 
eur., I, 192 et 497, d' 9, 1845. 
Nordamerika. 
Philanthus gloriosus Cresson. 
Philanthus gloriosus Cress., Proc. Ent. 
Soc. Philad., V, 86, Q, 1865. 
Colorado. 


Philanthus(Trachypus) Gomesii Klug. 


Trachypus Gomesii Klug, Berl. Mag., 
IVsA3, tab: 1, 0. , 
Brasilien. 
Philanthus (Trachypus) gracilis Cam. 
Philanthocephalus gracilis Cam., Biol. 
Centr. Amer. Zool. Hym., II, 88, 
d’ 9, tab. VI, fig. 4, 4a et b, 1890. 
Mexico (Presidio; Rio Papageio 
— 1200 Fuss; Chilpancingo — 
4600 Fuss; Guerrero). 
Philanthus Harringtonii Provancher. 
Philanthus Harringtonii Prov., Add. 
au Vol. II de la Faune Entomol. du 
Canada Hym., 278, 1889. 
Philanthus (Trachypus) hirticeps 
Cameron. 
PhilanthocephalushirticepsCam.,Biol. 
Centr. Amer. Zool. Hym., II, 87, d', 
tab. VI, fig. 2, 2a et b, 1890. 
Mexico (Atoyac in Vera Cruz). 
Philanthus (Trachypus) incertus Spin. 
Trachypus incertus Spin., Gay, Hist. 
fis. Chile, VI, 336, (‘, 1851. 
Chile. 
Anmerkung. Nach Spinola vielleicht 
nur Abänderung des Ph. denticollis Spin. 
Philanthus inversus Patton. 
Philanthus inversus Patton, Bull. U. 
StnGeol. Sury.,N,855, 0,1879: 
Kansas. 
Philantus (Aphilanthops) laticinctus 
Cresson. 
Philanthus laticinctus Cress., Proc. 
Ent. Soc. Philad., V, gı, d’, 1865. 
Colorado. 
Philanthus lepidus Cresson. 
Philanthus lepidus Cress., Proc. Ent. 
Soc. Philad., V, 92, d', 1865. 


Colorado. 
Philanthus (Trachypus) maculiceps 
Cameron. 
Philanthocephalus maculicepsCam.,Biol. 
Centr. Amer. Zool. Hym., 11,88, 9, 
tab. VL, 08.3.2192. 
Mexico, Temax in Nord-Yucatan. 
Philanthus (Anthophilus) maculifrons 
Cameron. 

Philanthus maculifrons Cam., Biol. 
Centr. Amer. Zool. Hym., II, 132, C', 
tab. VIII, fig. 13, 1891. 

Mexico (Jaral near Guanajuato). 
Philanthus (Trachypus) mexicanus 
Saussure.* 

Trachypus mexicanus Sauss., Reise 
»Novara«, Zool. II, Hym., 86, 9, 
1867. 

Mexico. 
Philanthus (Trachypus) mexicanus 
Cameron. 

Philanthocephalus mexicanus Cam., 
Biol. Centr. Amer. Zool. Hym., II, 
89, 9,tab.VI, fig. 5, 5a, 5,6, ı8g1. 

Mexico (Tierra Colerada — 2000 
Fuss; Rincon — 8000 Fuss; Rio 
Papageio — 1200 Fuss; Chil- 
pancingo — 4600 Fuss; alle in 
Guerrero; San Blas in Jalisko; 
Atoyac in Vera Cruz; Temax 

in Nord-Yucatan). 
Philanthus (Anthophilus) multimacu- 

latus Cameron. 

Philanthus multimaculatus Cam.,Biol. 
Centr. Amer. Zool. Hym., II, 133, 
d‘, tab. VIII, fig. 14, 1891. 

Mexico (Atoyac in Vera Cruz). 
Philanthus (Anthophilus) pacificus 
Cresson.* 


Philanthus (»Aphilanthops«) marginipennis 
Cameron. 
Aphilanthops marginipennis Cameron, Biol. 
Centr. Amer. Hym., II, 105, g', tab. VII, 
fig. I, 1890. 
Mexico, Atoyac in Vera Cruz. 
Anmerkung. Gehört nach der guten Ab- 
bildung des Flügelgeäders nicht zu Phi- 
lanthus, sondern zu Eucerceris. 


Philanthus pacificus Cress., Trans. 
Amer. Ent.Soc., VII,M.Proc.XXXII, 
d', 1879. 
PhilanthusscelestusCress., Trans. Am. 
Ent. Soc., VII, M. Proc., XXXII, 9, 
1879. ; 
Nevada, Oregon, Colorado. 
Philanthus (Trachypus) patagonensis 
Sauss. 
Philanthus (Trachypus) patagonensis 
Sauss., Melang. hymenopt., fasc. I, 
20, 8, tabrl, Hg. 1,1854. | 
Nordpatagonien. 
Philanthus (Trachypus) 
Spinola. 
Philanthus petiolatus Spin., Ann. Ent. 
d.France, 121,’ 9, pl.3,fig.3, 1841. 
?Simblephilus petiolatusDahlb.,Hym. 
eur., I, 190 et 496,. 0° 9, 1845. 
Cayenne. 
Philanthus (Anthophilus) politus Say. 
Philanthus politus Say, Longs. second. 
Exped., Il, 343, 1824. 
Philanthus politusSay, Amer. Entom., 
HI, Ppl.40, 1828. 
Anthophilus politus Dahlb., Hym.eur., 


I, 1go et 496, 9, 1845. 


petiolatus 


Vereinigte Staaten von Nord- 
amerika. 
Philanthus (Anthophilus) pulchellus 
Cresson.* 


Philanthus pulchellus Cress., Proc. 
Ent. Soc. Philad., V, 93, d’, 1865. 
Colorado. 
Philanthus (Trachypus) punctifrons 
Cameron. 
Philanthocephalus punctifrons Cam., 
Biol. Centr. Amer. Zool. Hym., II, 
90, d', tab. VI, fig. 7, 7a, 1890. 
Panama (Bugaba). 


Philanthus (»Aphilanthops«) punctifrons Cam. 
Aphilanthops punctifrons Cameron, Biol. 
Centr. Amer. Hym., II, 106, 9, tab. VII, 
fig. 2, 1890. 
Mexico, Temax in Nord-Yucatan. 
Anmerkung. Gehört nach der guten Ab- 
bildung des Flügelgeäders nicht zu Aphi- 
lanthops, sondern zu Eucerceris. 


Zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Philanthus Fabr. (sens. lat.) 


369 
Philanthus (Trachypus) Romandii 
Sauss. 
Philanthus (Trachypus) Romandi 
Sauss., M&lang. hymenopt., fasc. I, 
8, 9, 1854. 
Brasilien. 


Philanthus Sanbornii Cresson. 
Philanthus Sanborni Cress., Proc. Ent. 
Soc. Phil., V, 89, d’Q, 1865. 
Massachusetts. 
Philanthus scutellaris Cresson. 
Philanthus scutellaris Cress., Trans, 
Am. Ent. Soc., VII, M. Proc. XXXIV, 
d', 1879. j 
Kansas. ° 
Philanthus simillimus Cresson. 

Philanthus simillimus Cress., Proc. 

Ent. Soc. Pilad., V, 95, ©, 1865. 
Illinois. 
Philanthus solivagus Say. 

Philanthus solivagus Say, Bost. Journ., 
I, 383, 1837. 

Philanthus solivagus Packard, Proc. 
Ent. Soc. Philad., VI, 57, 9, 1866. 

Nordamerika (Indiana), Vereinigte 
Staaten, Canada. 
Philanthus (Anthophilus) 
Cresson.* 

Philanthus sublimisCress., Trans. Am. 
Ent. Soc., VII, M. Proc. XXXI, d, 
1879. 

Colorado, Californien. 
Philanthus (Trachipus) surinamensis 
Saussure. 

Trachypus surinamensisSauss., Reise 

»Novara«, Zool. II, Hym., 86, 1867. 
Surinam. 

Philanthus (Trachypus) terminalis 
Taschenberg. 

Philanthus (Trachypus) Tasch., Gie- 
bel’s Zeitsch. für die ges. Naturw., 
N.F. XI (XLV), 405, d’, 1875. 

Brasilien. 
Philanthus (Trachypus) varius Tasch. 

Philanthus(Trachypus)variusTasch., 
Giebel’s Zeitschr. f.d. ges. Naturw., 
N. F.XI (XLV), 405, d’Q, 1875. 

Brasilien. 


sublimis 


26* 


370 Franz Friedr. Kohl. Zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Philanthus Fabr. (sens. lat.) 


Philanthus (Anthophilus) ventilabris 

Fabr.* 

Philanthus ventilabris Fabr., Ent. Syst. 
Suppl., 269, 1798. 

Philanthus vertilabris Fabr., Syst. 
Piez., 303, 1804. 

Philanthus vertilabris Dahlb., Hym. 
eur., I, 497, 1845. 

Philanthus ventilabris Cresson, Proc. 
Ent. Soc. Philad., V, 98, d Q, 1865. 
Nordcarolina, East Florida. 


Philanthus (Anthophilus) xanthostig- 
ma Cameron. 


Philanthus xanthostigma Cam., Biol. 
Centr. Amer. Zool. Hym., II, 131, 9, 
tab. VIII, fig. 12, 12a, b, 1891. 

Mexico (Chilpancing— 4600 Fuss; 


Dos Arroyos — 1000 Fuss; 
Venta de Zopilote — 2800 Fuss; 
Guerrero), Guatemala (San 
 Gerönimo). 
Philanthus (Anthophilus) zebratus 
Cresson.* 


Philanthus zebratus Cress., Trans. 

Am. Ent. Soc., VII, M. Proc. XXXII, 
‚d', 1879. 
Nevada. 


Ueber neue und seltene Lacertiden aus den herpe- 
tologischen Sammlungen des k.k. naturhistorischen 
Hofmuseums. 


Von 
.Dr. Franz Steindachner. 


Mit 2 lithographirten Tafeln (Nr. XI und XII). 


Latastia Hardeggeri n. sp. 


. Char.: Längs der Mitte des Rückens zwei Reihen grosser, dachziegelförmiger, ge- 
kielter Schuppen, auf welche jederseits drei Reihen allmälig nach aussen an 
Grösse abnehmender kleinerer gekielter Schuppen folgen. Seitlich gelegene 
Rumpfschuppen klein, gewölbt oder sehr stumpf gekielt. Bauchschuppen in 
echs Längsreihen. Rings um den Leib, etwa in der Mitte der Rumpflänge, 
(mit Einschluss der Bauchschuppen) 30 Schuppen. Femoralporen jeder- 
seits 12. Zwei Frenalschilder. Postnasale einfach. Seiten des Rumpfes mit 
quergestellten schwarzbraunen Flecken. 


Beschreibung. 


Der Kopf ist minder schlank, die Schnauze ein wenig kürzer als bei Lat. longi- 
caudata, doch merklich gestreckter als bei Lat. spinalis Pet., der nächstverwandten Art. 

Die Nasenlöcher liegen zwischen einem schwachgewölbten grossen Supranasale, 
dem ersten Supralabiale und dem ‚Postnasale. 

Die Supranasalia stossen breit aneinander und sind von trapezoidaler Form, Inter- 
nasale nur mässig breiter als lang, nach, hinten von dem Postnasale und dem vorderen 
ersten Frenale begrenzt; letzteres ist bedeutend kleiner als das zweite Frenale, doch 
zweimal grösser als das Postnasale. 

Praefrontalia unregelmässig viereckig, mit dem kurzen Innenrande aneinander 
stossend; vorderer und hinterer Rand derselben fast von gleicher bedeutender Länge; 
unterer Rand der Praefrontalia schwach convex. 

Frontale langgestreckt, vorne stumpfwinkelig, an den Seiten concav und hinten 
quer abgestutzt. 

Frontoparietalia kürzer als das Frontale, trapezoidal und kleiner als die beiden 
grossen Supraorbitalia, welche bei dem kleineren Exemplare unserer Sammlung voll- 
ständig, bei dem grösseren, auf Tafel XI abgebildeten Individuum nur zum kleinsten 
Theile durch eine Reihe kleiner kornähnlicher Schüppchen von dem Frontale und den 


Frontoparietalia getrennt sind. 


372 Dr. Franz Steindachner, 


Parietalia sehr gross, durch ein ziemlich langes, sehr schmales Interparietale und 
ein kleines Occipitale von einander getrennt. 

Unter dem äusseren Rande jedes Parietale liegen zwei schmale Schildchen, von 
denen das vordere bedeutend länger als das hintere ist. 

Sieben bis acht Supralabialia, das fünfte und sechste durch das an den Lippenrand 
tretende Infraorbitale von einander getrennt. Ohröffnung senkrecht gestellt, am vor- 
deren Rande oben von einer lamellenförmigen Schuppe, unten mit drei bis vier kleinen 
Schüppchen begrenzt. Sechs niedrige, mit Ausnahme der zwei bis drei vordersten sehr 
langgestreckte Infralabialia, von vier rasch an Grösse zunehmenden Submentalia be- 
grenzt. 

Temporalschuppen convex, nach unten und vorne hin grösser; die vorderste 
unterste Temporalschuppe über dem sechsten Supralabiale besonders gross. 

Nackenschuppen grob granulirt, auf dem Rücken ein wenig grösser als seitlich. 
Die obersten mittleren, dem hinteren Rande der Parietalia zunächst gelegenen Nacken- 
schuppen zeigen bereits eine zarte Kielung, nehmen nach hinten allmälig an Grösse zu 
und gehen schon in geringer Entfernung hinter den Parietalia in die beiden Reihen der 
grossen, dachziegelförmigen, stark gekielten Schuppen längs der Mitte des Rückens über, 
welche sich wieder in die mittleren Schuppenreihen des Schwanzes fortsetzen. 

Die Rückenschuppen der nächstfolgenden drei Reihen nehmen allmälig an Um- 
fang ab, sind scharf gekielt und grösser als die seitlich gelegenen, schwach gewölbten 
Rumpfschuppen, welche ihrerseits gegen den Bauchrand ein wenig an Grösse zunehmen. 

Die kleinsten Seitenschuppen liegen über der Einlenkungsstelle der vorderen 
Gliedmassen bis zur seitlichen Nackenfalte. 

Kehlschuppen klein, zunächst dem Collare nehmen sie rasch an Grösse zu. Das 
Collare selbst wird von sechs bis sieben Schuppen gebildet, von denen die mittlere 
grösste am hinteren breiten Rande schwach convex, die übrigen mehr oder minder stark 
oval gerundet sind. 

Bauchschuppen in 6 Längs- und 24 Querreihen. Die Schuppen der beiden mitt- 
leren Längsreihen sind bedeutend kleiner als die der nächstfolgenden Reihe. Präanal- 
schuppen in drei Längsreihen; die der mittleren Reihe, drei an der Zahl, nehmen gegen 
die hinterste Schuppe rasch an Grösse zu. 

Femoralporen jederseits zwölf. 


Schwanz 2!/,—2+/;mal länger als Kopf und Rumpf zusammen. 

Sämmtliche Schwanzschuppen schmal, lang, stark gekielt; nur die Subcaudalia 
der ersten zehn Reihen unmittelbar hinter der Analmündung etwas breiter, glatt oder 
theilweise sehr schwach gekielt. 

Schuppenreihe an der Unterseite der Finger bei dem kleineren Exemplare unserer 
Sammlung jederseits deutlich gekielt, bei dem grösseren Individuum sind diese Kiele 
nur mehr äusserst schwach angedeutet. 

Die hinteren Extremitäten reichen, nach vorne gelegt, bis zur Seitenfalte des 
Nackens. Eine Reihe sehr grosser und eine zweite Reihe kleinerer Subtibialplatten. 

Der gelbliche Rückenstreif zwischen den Kielen der beiden obersten Schuppen- 
reihen am Rumpfe und Schwanze wird jederseits von einem breiteren, mehr oder min- 
der intensiv dunkelbraunen Längsstreifen begrenzt. Bei Aufhellung des letzteren zeigen 
sich auf demselben dunkelbraune Fleckchen oder eine dunklere Umsäumung der hin- 
teren Schuppenränder, insbesondere am Schwanze. Seiten des Rumpfes mit dunkel- 
braunen, quergestellten Flecken, die bedeutend höher als lang sind und sich nur über 
den vordersten Theil des Schwanzes fortsetzen. 


Ueber neue und seltene Lacertiden aus den herpetologischen Sammlungen. 378 


Totallinge. nun. Sara) ZU oe 203 Mm. 
Borflänge Wr. 0 0000 1 ee ic AR 
ehreite. 20 0 u a ee >» 
Von der Schnauzenspitze zur vorderen 

IOSTTEIIEt., u er, a) ee 20 » 
Von der Schnauzenspitze zur Anal- 

DErEEEIINIE. 0 20 a oe 60 » 
Mordere Extremität., ..».. 0 000 u 20 » 
Hintere » ER u ie, 
RZ en ne a Dre ae RE 143 » 


Die beiden hier beschriebenen Exemplare, d‘, sind ein Geschenk meines hoch- 
geehrten Freundes, des Herrn Dr. Kammel v. Hardegger, und wurden von ihm 
während einer Reise nach dem Hararlande auf dem Wege von Hensa nach Artu zu- 
‘gleich mit einem grossen Exemplare von Latastia longicaudata sp. Reuss und einem 
kleinen von Eremias Brenneri Peters in Aloe-Gebüschen gefangen. 


Cnemidophorus heterolepis T'ssch. 


Das typische Exemplar dieser Art, ein d‘, befindet sich in den Sammlungen des 
Wiener Museums und ist 305 Mm. lang. Bei diesem ist nur der zwischen und zunächst 
vor den hinteren Extremitäten gelegene Theil der Rückenfläche der ganzen Breite nach 
mit verhältnissmässig grossen gekielten Schuppen bedeckt; weiter nach vorne wird der 
von den gekielten Schuppen bedeckte Rückenraum ein wenig schmäler, die Schuppen 
selbst werden rasch kleiner und die Kiele auf denselben schwächer, so dass zuletzt im 
'vordersten grösseren Drittel der Rumpflänge, der ganzen Breite der Rückenfläche nach 
nur mehr unter sich gleich grosse, kleine, ovale, schwach gewölbte Schuppen liegen, 
welche immerhin noch grösser als die der Nackenfläche sind. 

Zwei paarige schwarzbraune Streifen ziehen vom Nacken bis zur Schwanzwurzel, 
das obere Paar derselben beginnt über dem Tympanum. 

Bauchschilder in 10 Quer- und 33 Längsreihen. Schilder der äussersten Reibe 
ebenso gross wie die der übrigen mittleren Reihen. 

Frontoparietale einfach, grösser als das Interparietale. Jedes der beiden Parie- 
talia in zwei Schilder getrennt, von denen das vordere kaum halb so gross wie das hin- 
tere ist. 

Vier Supraocularia. Das zweite und dritte derselben sind durch ein schmales 
Schildchen fast der ganzen Breite nach von einander getrennt, so dass sie nur im obersten 
Theile aneinander stossen. Zwischen dem unteren Rande der drei letzten Supraocularia 
und den Supraciliarschildern liegen ein bis zwei Reihen kornähnlicher Schüppchen, 
ebenso am hinteren Rande des letzten und am oberen Rande des vorletzten, dritten 
Supraoculare. Supraciliaria schmal, sechs an der Zahl. 

Vier Querreihen kleiner unregelmässig gestalteter Schilder trennen die Parietalia 
von den ausserordentlich kleinen Nackenschuppen. 

Drei grosse Präanalschilder, zusammen ein Dreieck bildend; das vordere, die 
Spitze des Dreieckes bildende Präanale im Halbkreise von vier kleineren Schildern um- 


geben. 


Dr. Franz Steindachner. 
374 


Cnemidophorus centropyx n. sp. 


Bauchschilder in zehn Reihen, die der Aussenreihe kaum !/, der Grösse der Schil- 
der der nächst gelegenen Reihe erreichend. 

Unmittelbar hinter dem Frontale sind sämmtliche Schilder des Hinterhauptes bei 
dem mir zur Beschreibung vorliegenden Exemplare, einem Männchen von 421 Mm. 
Länge, unregelmässig (mit Rücksicht auf beide Kopfhälften) getheilt. Das Postfrontale 
ist entschieden in zwei Theile getrennt, die rechte Hälfte wieder getheilt und weiter 
nach hinten geschoben als die linke. Interparietale schmal, ziemlich lang, zungenförmig. 
Das linke Parietale ist in ein vorderes kleineres und ein hinteres etwas grösseres Schild 
getrennt; das rechte einfach, viel grösser als die hintere untere Hälfte des linken Parie- 
tale, doch kleiner als die beiden Hälften des letzteren zusammen. Hinter den Parietal- 
schildern liegen kleine, unregelmässig gestaltete Schilder wie bei Cnemidophorus hete- 
rolepis. 

Die mit dachziegelförmig sich deckenden gekielten Schuppen besetzte Fläche des 
Rückens ist sehr bedeutend grösser als bei C. heterolepis. Fastin den vollen drei letzten 
Vierteln der Rumpflänge (zwischen den vorderen und hinteren Extremitäten) dehnen 
sich die gekielten Schuppen über die ganze Breite der Rückenfläche aus, erst vom Ende | 
des vordersten etwas grösseren Längenviertels des Rumpfes angefangen nehmen sie 
gegen den Nacken zu an Grösse gleichförmig, doch ziemlich rasch ab und überdecken 
nur mehr einen Raum von der Form eines Dreieckes, dessen vordere Spitze fast bis 
zum hinteren Ende der Nackengegend reicht. 

Nackenschuppen sehr klein, etwas grösser sind die Schuppen an den Seiten des 
Rumpfes, welche eine schmale Binde zwischen den gekielten Schuppen der Rücken- 
fläche und der äusseren Bauchschilderreihe im mittleren und hinteren Theile der Rumpf- 
länge bilden. Mesoptychialschuppen von nicht unbedeutender Grösse, von dem freien 
Ende des Collare durch eine bis zwei Reihen winziger, kornartiger Schüppchen getrennt. 

Antibrachialschilder in drei Reihen, die der Aussenreihe weitaus am grössten; 
Brachialia von keiner besonderen Grösse in sechs, theilweise sieben Reihen, die Schilder 
der unteren Reihen grösser als die übrigen. Tibialschilder in drei Reihen, die vorderen 
zwei bis drei Schilder der Aussenreihe von sehr bedeutender Grösse. 

Die Bauchschilder nehmen von der innersten Reihe zur vorletzten allmälig an 
Breite zu. Die kleinen, nach hinten zugespitzt endigenden Bauchplatten der äussersten 
Reihe nehmen vom sechstletzten Schilde bis zum hintersten rasch an Umfang ab und 
die vordersten grössten derselben Reihe übertreffen an Grösse die der mittleren gekielten 
Rückenschuppen nicht bedeutend. 

Schwanzschuppen sehr gross, stark gekielt. Femoralporen 18—1ı9 jederseits. 

Nacken blaugrau mit hellen Flecken an den Seiten, der mit gekielten Schuppen 
bedeckte Theil des Rumpfes grünlichgrau. Kehle zunächst dem Collare und der Vor- 
derbrust bläulichschwarz. 


Totallanger? Tuknlaniamg A205 >Mm. Vom Ende der Schnauze zur 

Kopf, muB zb Ahr 33 >» Analspälte |... )». 1212. par deMmn: 

Kopfbreiterr . 2 ums Ts Länge der vorderen Extre- 

Vom Schnauzenende zum IMITATEN.. „ mialad, vor pist ara 
Interparierale- . 20 = » Länge der hinteren Extre- 

Vom Ende der Schnauze zu taten. a Pe 78» 


den vord. Extremitäten 46'!/), » 


Fundort: Peru, Ostabhang der Anden. 


Ueber neue und seltene Lacertiden aus den herpetologischen Sammlungen. 375 


LT — 


Cnemidophorus tumbezanus n. Sp. 


Nasenöffnung vor der Nasalsutur. Bauchplatten in acht Längsreihen, an welche 
sich jederseits eine Reihe kleiner Bauchschilder anschliesst. Jederseits 17 Femoralporen. 
Frontoparietale einfach. 

Kopf von mässiger Länge, etwa wie bei Cn. lemniscatus. Vier Supraocularia, das 
vorderste durch eine Einbuchtung theilweise von dem zweiten getrennt. Sechs Supra- 
ciliaria. Die drei letzten Supraocularia nach unten von ein bis zwei Reihen kleiner 
Schüppchen umgeben, ebenso am oberen Rande bis zur Mitte des zweiten Supraoculare. 

Interparietale ziemlich gross, durch ein kleines Schild von dem einfachen Fronto- . 
parietale getrennt. Parietalia jederseits der Quere nach in drei Schilder abgetheilt, von 
denen das hinterste am breitesten ist. Hinter den Parietalschildern drei Reihen kleiner 
unregelmässig gestalteter Schilder, die gegen den Nacken zu unter sich allmälig an 
Grösse abnehmen. „, 

Vordere Gularschuppen von nahezu gleicher Grösse. Mesoptychium im mittleren 
grösseren Theile mit drei bis vier Reihen grösserer Schuppen, von dem freien Rande 
des Collare durch eine bis zwei Reihen sehr kleiner Schuppen getrennt. Dorsalschuppen 
sehr klein, oval, gewölbt. 

Ventralplatten in 8 Längs- und 33 —34 Querreihen. Drei grosse Präanalschuppen, 
zusammen ein Dreieck bildend, im Halbkreise von einer Reihe kleinerer Schuppen um- 
geben. 

Zwei Reihen grosser Antibrachialschuppen, die der Aussenreihe am breitesten 
und ohne Unterbrechung in die Reihe der grossen Brachialschilder übergehend, die 
gegen die Achselgegend zu sich in zwei und drei Reihen kleinerer Schilder auflöst und 
nur am oberen Rande von einer zweiten Reihe kleiner Brachialia umgeben ist. Zwei 
Reihen sehr grosser Tibialschilder, auf welche nach innen eine Reihe viel kleinerer 
Schilder folgt. Femoralschilder in fünf bis sieben Reihen, von denen nur eine im hin- 
teren Theile ihrer Längenausdehnung grosse Schilder enthält. Schwanzschuppen in circa 
124 regelmässigen Querreihen mit schräge verlaufendem starken Kiele. Nur an der 
Unterseite des Schwanzes sind die Schuppen der vordersten c. sieben bis acht Reihen un- 
gekielt und die der ersten 12—ı3 Reihen zugleich viel breiter als die am Schwanzrücken 
gelegenen Schuppen derselben Reihe. 

Blaugrau mit c. acht Reihen nicht scharf ausgeprägter hellblauer kleiner Flecken. 


Tatallänge . . .,=..:. 430.Ma. Vom Schnauzenende z. After- 
Pouaae, nie n BOR spalte ». ». .. !2.0 ,. 290 Bm: 
Popper „0... 20, % Vordere Extremität. . . . 4I > 
Vom Schnauzenende bis zum Hintere > re BER 
Biterparierale =. "53. ..,,3 19° 2 | Schwanzänge . . ». - -. JIo 2 


Vom Schnauzenende zur vor- | 
deren Extremität . . . 42 >» 


Fundort: Tumbez. 


Cnemidophorus peruanus n. Sp. 


Sehr nahe verwandt mit der früher beschriebenen Art, doch in der Zahl und Grösse 
der Schilderreihen auf den Extremitäten und in der Analgegend bedeutend von letzterer 
abweichend. 


376 Dr. Franz Steindachner. 


Kopfform mässig schlank. Antibrachialschilder in drei, Brachialschilder in fünf, 
Tibialschilder in vier Reihen, daher durchschnittlich viel kleiner als bei Cn. tumbezanus. 

Vor der Afterspalte liegen neun Schilder von mittlerer, unter sich ziemlich gleicher 
Grösse. Beschuppungsweise der Kehle im Wesentlichen mit jener von Cn. tumbezanus 
übereinstimmend. Bauchplatten in 8 Längs- und 34 Querreihen. Femoralporen jeder- 
seits 18. Vier Supraocularia, sechs Supraciliaria. 

Nasenöffnung vor der Nasalsutur gelegen. Frontoparietale einfach. Interparietale 
mit seinem schwach gebogenen Vorderrande an das einfache Frontoparietale stossend, 
nach hinten zugespitzt, mit eingebogenen hinteren Seitenrändern, in deren Einbuchtung 
sich ein kleines Schildchen (jederseits) einschiebt. 

Parietale jederseits querüber (abnormer Weise?) wie bei Cn. tumbezanus in drei 
breitere und ausserdem noch in zwei bis drei kleinere Schildchen (an den Seiten der 
ersteren) aufgelöst. Hinter diesen Parietalschildern liegen noch vier bis fünf Reihen 
kleiner, etwas gewölbter und unregelmässig gestalteter Schuppen, auf welche erst die 
drei- bis viermal kleineren kornähnlichen Nackenschuppen folgen. Die etwas grösseren 
Schuppen auf der Oberseite des Rumpfes sind oval und gleichfalls gewölbt. 

Schuppen auf der Oberseite des Rumpfes viereckig, länger als breit, stark gekielt 
in c. 117 regelmässigen Querreihen; sie nehmen c. bis zu Ende des zweiten Fünftels der 
Schwanzlänge an Grösse zu. An der Unterseite des Schwanzes sind die Schuppen der 
vordersten Reihen ungekielt und breiter als die gegenüberliegenden des Schwanzrückens. 

Lippen- und Kinnschilder auf weisslichgelbem Grunde mit verschwommen wol- 
kigen Flecken besetzt. Kehle zwischen und hinter den Kinnschildern weisslichgrau und 
mit netzförmig verästelten bläulichen Strichen geziert. Mesoptychium und Brust zu- 
nächst hinter dem Collare schwärzlich. 

Rumpf und Kopf oben blaugrau, ersterer mit circa 14 alternirenden Reihen 
tropfenartiger, verschwommener hellblauer Flecken. Bauchseiten weisslichgelb und 
himmelblau gescheckt. 


Totallängesis nah u 01377: Mini. |i2. Länge der vorderen Extremi- 
Kopflänset „sr. Mei 27a täten end. re ea 
Kepibreite Hakan site sa s Länge der hinteren Extremi- 
Entfernung der Schnauzen- täten tr.) A EEE 
spitzev.d.Interparietale 15 » Länge des dritten wie des 
Entfernung der Schnauzen- vierten Bingers.) Ar tan 
spitze von den vorderen Länge der vierten Zehe bis zur 
Extremitäten... u 447 39 » Krallenspitze. . 202 20 a2 
Entfernung der Schnauzen- Schwanzlängei. a Asse 
spitze von der Anal- 
mindung, . 3. 2,012, SEO » 


Ein Exemplar (0°) von Peru. 


Tropidurus Stolzmanni n. sp. 


Schuppen an der Oberseite des Kopfes convex, nicht gekielt. Supraocularia in 
fünf bis sechs Reihen; die zweit- oder drittletzte derselben, vom Innenrande der 
Augendecke gerechnet, von sieben bis acht grösseren Schildern gebildet, von denen 
die drei mittleren breitesten c. vier- bis fünfmal grösser als die der nächstgelegenen 
Reihen sind. 


Ueber neue und seltene Lacertiden aus den herpetologischen Sammlungen. 377 


Occipitale gross, viereckig, mit abgerundeten Ecken, c. 1'/,—1?/3 breiter oder 
mindestens ebenso breit, als die Supraocularregion ist. Fünf bis sechs stachelähnliche 
Schuppen am Vorderrande der Ohrmündung, von denen die mittleren oberen am läng- 
sten sind. 

Antihumeralfalte halbmondförmig gebogen, von jener der entgegengesetzten Seite 
an der Vorderbrust durch einen Zwischenraum getrennt, dessen Breite die Höhe des 
Tympanums oder die Länge der Augenspalte übertrifft. Von dieser Falte eine sehr 
stark entwickelte, seitlich breit überhängende Nackenfalte, welche nach unten über die 
ganze Breite der Kehle zieht, nebst kleineren Nebenfalten. Seitlich gelegene Nacken- 
schuppen auf und zwischen diesen Falten sehr klein, nach hinten zugespitzt, gekielt, 
die Kiele selbst nach hinten stachelartig vorspringend. Die Rumpfschuppen bilden 
schräge nach hinten und oben ansteigende Reihen. Die an den Seiten des Rumpfes ge- 
legenen Schuppen sind höchstens ebenso gross, zunächst den Extremitäten aber um 
Vieles kleiner als die Bauchschuppen. Die Schuppen an der Oberseite des Rumpfes 
nehmen gegen die Dorsalcrista allmälig an Grösse zu und die grössten derselben zunächst 
dem Rückenkamm übertreffen die Bauchschuppen um !/,—!/,s Mm. an Breite. Sämmt- 
liche Rumpfschuppen sind gekielt, rhombenförmig, mit vorspringenden stachelartigen 
Kielspitzen. 

Von der Schwanzwurzel angefangen nehmen die Schuppen an der Oberseite des 
Schwanzes etwa bis vor die Längenmitte desselben ein wenig an Umfang zu, sind jedoch 
schon kurz hinter dem Beginne des Schwanzes c. zweimal grösser als die grössten 
Rumpfschuppen. Schwanz am Beginne sehr breit, ein wenig deprimirt, seitlich ge- 
wölbt, weiter nach hinten comprimirt. 

Der Rückenkamm ist beim Männchen wenigstens ziemlich stark entwickelt, etwa 
wie bei Tropidurus Grayi, am niedrigsten am Rücken in der Lendengegend, am höch- 
sten im vorderen Theile des Schwanzes und verliert sich erst am hintersten Theile des 
Schwanzes, dessen Gesammtlänge sich zur Kopf- und Rumpflänge (zusammengenom- 
men) wie 1°/s—ı°/s zu r verhält. 

Die Schuppen an der Kehle, Bauchfläche und auf der Unterseite der Extremitäten, 
mit Ausschluss der Hand- und Fussfläche, sowie der Unterseite der Zehen und Finger, 
sind glatt, ungekielt, ebenso die Schuppen an der Unterseite des Schwanzes in der vor- 
deren Reihe. Die nach vorne angelegten Hinterfüsse reichen mit der Spitze der längsten, 
vierten Zehe bald bis zum hinteren, bald bis zum vorderen Augenwinkel. 

Rückenseite grauviolett, oben mit welligen, tiefbraunen Querstreifen, die sich zu- 
weilen in Flecken auflösen, seitlich mit zwei bis drei Längsstreifen von gleicher Fär- 
bung, die nach vorne bis zur Ohrmündung oder selbst bis in die nächste Nähe des 
hinteren Augenrandes ziehen. Zwischen den seitlichen Längsstreifen liegen mehrere 
Reihen kleiner brauner Flecken. Ober- und Unterseite der Extremitäten mit braunen, 
in Querreihen geordneten Flecken. Kehle vorne hellgrau mit braunen, nach hinten 
convexen braunen Linien oder schmalen Streifen, die nach oben sich auf die Oberlippen- 
schilder, theilweise bis zum unteren Rand fortsetzen, weiter hinten bis zur Antihumeral- 
falte mehr oder minder vollständig intensiv schwarzbraun. Eine halbmondförmige tief- 
braune Querbinde hinter der Antihumeralfalte (bei c). 

Zwei Exemplare, Männchen von 230 und 265 Mm. Länge, bei Chota von Herrn 
Stolzmann gesammelt. 

Als nächstverwandte Art dürfte vielleicht Tropidurus spinulosus sp. Cope von 
Paraguay und den argentinischen Staaten zu bezeichnen sein. 


378 Dr. Franz Steindachner. Ueber neue und seltene Lacertiden aus den herpetol. Sammlungen. 


Fig. 
Fig. 
Fig. 


Fig. 


Fig. 
Fig. 


I 


Sr 


Erklärung der Tafeln. 


Tafel XI. 


. Latastia Hardeggeri Steind. in natürlicher Grösse. 
. Unterseite des Körpers. 


. Kopf derselben Art, vergrössert. 


Tafel XII. 


. Cnemidophorus centropy.x Steind. In natürlicher Grösse. An der rechten und linken 
Körperseite ist die äusserste der Bauchschilderreihen und auf der linken Körper- 
seite auch die nächtsfolgende grösste Bauchschilderreihe unnatürlicher Weise wie 
in zwei ungleiche Hälften gebrochen gezeichnet. 


. Unterseite des Kopfes und 


Seitenansicht desselben. 


Die exotischen Terricolen des k. k. naturhistorischen 
Hofmuseums. 


Von 


Dr. Daniel Rosa 
in Turin. 


. 


Mit zwei lithographirten Tafeln (Nr. XIII und XIV). 


Vorwort. 


Die folgenden Seiten enthalten die Resultate meiner Untersuchung der im k.k. 
naturhistorischen Hofmuseum zu Wien aufbewahrten exotischen Terricolen. Für die 
freundliche Mittheilung dieses werthvollen Materiales bin ich Herrn Director Hofrath 
Dr. F. Steindachner und Herrn Custos Dr. Emil v. Marenzeller verpflichtet. Ich 
spreche hiermit diesen Herren meinen verbindlichsten Dank aus. 

In dieser Arbeit habe ich meine frühere Classification (22) insofern modificirt, als 
ich jetzt die Familien Acanthodrilidae, Perichaetidae und Eudrilidae nur als Unter- 
familien betrachte, die einer grösseren Familie (Megascolicidae) untergeordnet werden 
müssen. Von den Eudrilinen scheide ich aber, nach dem Vorgange von Beddard und 
Michaelsen, die Cryptodrilinen aus. 

Wir erhalten somit die folgende Anordnung: 


Familie 
Moniligastı idae Subfamilie 
Ordnung | Lumbricidae ‚7: 
| Cryptodrilinae 


Eudrilinae 


Terricolae | Geoscolicidae 
Acanthodrilinae 


Megascolicidae 
| Perichaetinae 

Ich hebe hervor, dass die Terricolae keineswegs den Limicolen, sondern nur den 
einzelnen Limicolenordnungen (z.B. Enchytraeiden, Lumbriculiden u. s. w.) gegenüber- 
gestellt werden. 

Die hier angenommenen Gruppen brauchen nicht charakterisirt zu werden. Die 
Moniligastridae, Geoscolicidae (verbesserte Orthographie statt Geoscolecidae) und 
Lumbricidae behalten den üblichen Sinn. Die Megascolicidae (von Megascolex, der 
ältesten, seit 1836 bekannten Gattung dieser Gruppe) entsprechen meinen früheren 
Familien Perichaetidae, Acanthodrilidae und Eudrilidae, also auch den beiden Gruppen 
Acanthodrilini (Perichaetidae, Cryptodrilidae, Deinodrilidae, Acanthodrilidae) und 
Eudrilini (Eudrilidae) von Beddard (r). 


380 Dr. Daniel Rosa. 


Unter Cryptodrilini verstehe ich, was Beddard und’Michaelsen Cryptodrilidae 
nennen, das sind jene Gattungen meiner früheren Eudriliden, deren Samentaschen vorne 
liegen und mit den übrigen weiblichen Geschlechtsorganen in keine Verbindung kom- 
men können, wie dies bei den Eudrilinen der Fall ist. Was die übrigen Unterfamilien 
betrifft, so behalten sie dieselben Grenzen wie früher, da sie als Familien betrachtet 
wurden. Die Beddard’schen Deinodriliden glaube ich mit den Acanthodrilinen ver- 
einigen zu können. 

Die in der Sammlung vertretenen Arten sind folgende: 


Familie Lumbricidae. 


ı. Lumbricus rubellus Hoffm., Nikobar- 3. Allolobophora trapezoides Duges, Ori- 
inseln. zaba, Cap .d. g.Hoffn. 
2. Allolobophora foetida (Sav.), Nikobar- 4: » subrubicunda Eisen, 
inseln. Haway. 


Familie Geoscolicidae. 


oa 1 


. Geoscolex maximus Leuck., Brasilien. 7. Microchaeta Benhami n.sp., Loc.! 
. Microchaeta Rappii Bedd., Cap der 8. Urochaeta sp. (juv.), Malacca. 
guten Hoffnung. 
Familie Megascolicidae. 
Subfamilie Cryptodrilinae. Subfamilie Perichaetinae. 
9. Cryptodrilus insularis n. sp., Insel 17. Perichaeta Grubei n.sp., Tahiti. 
Aru. 18. » Novarae n.sp., Tahiti. 
10. Microscolex dubius Fletcher, Argen- 19. » Hawayianan.sp.,Haway. 
tinische Republik. | 20. > Philippina n. sp., Insel 
EL » modestus Rosa, Sardi- Cebu. 
nien (eingeschleppt). DI: » operculata n.sp., Java. 
12. Didymogaster sylvaticus Fletcher, 82. » racemosa n. sp., Java, 
Sydney. Borneo. 
13. Typhaeus laevis Rosa, Ceylon. 23: » pentacystis n. sp., Insel 
Mahe. 
Subfamilie Eudrilinae. 24. » Sieboldii Horst, Japan. 
14. Paradrilus Rosae Michaelsen, Fer- 25. » Ijimae n. sp., Japan. 
nando Po. 26. » aspergillum C. Perrier, 
Amoy. 
Subfamilie Acanthodrilinae. 27. Megascolex armatus Bedd.,Singapur. 
15. Acanthodrilus pictus? Mich., San 28. Perionyx excavatus C.Perrier, Bang- 
Carlos (Chiloe). kok, Insel Kou-lan. 


16. Benhamia mexicana n.sp., Durango. 


Darunter finden sich also elf neue Arten, von denen acht zur Gattung Perichaeta, 
die drei übrigen zu den Gattungen Microchaeta, Cryptodrilus und Benhamia gehören. 
Von den oben angeführten neuen Perichaeten sind aber zwei, nämlich P. Grubei und P. 
Novarae, nicht vollkommen neu, indem beide zusammen der älteren P. tahitana Grube 
entsprechen. Unter dieser Bezeichnung hatte nämlich Grube, wie mich die Unter- 
suchung der typischen Exemplare lehrte, zwei sehr verschiedene Arten beschrieben. 


Die exotischen Terricolen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 381 


Bei dieser Revision sind einige interessante anatomische Verhältnisse zu Tage ge- 
kommen. So besitzt die höchst merkwürdige neue Microchaeta jene birnförmigen 
Säcke (oder glandes posterieures), die sonst nur von Urobenus und Urochaeta bekannt 
sind. Ihre bedeutende Ausbildung bei dieser Art macht es wahrscheinlich, dass wir hier 
einen noch undifferencirten Zustand der Prostaten vor uns haben. Bei Paradrilus Rosae 
haben wir die interessante Thatsache kennen gelernt, dass hier die Samentasche nichts 
Anderes als ein Coelomsack ist, wie dies auch bei anderen Eudriliden der Fall sein mag. 
Eine solche Einrichtung klärt uns über Nemertodrilus auf, dessen Sammentaschen nur 
durch in die Segmenthöhle einführende Poren vertreten sind. 


Turin, k. zoolog. Museum, Juni 18g1. 
Dr. Daniel Rosa. 


Familie Lumbricidae. 


Lumbricus rubellus Hoffmeister. 


Loc.: Nikobarinseln (eingeschleppt). 
Diese Art ist in der paläarktischen und nearktischen Region überall gemein. 


Allolobophora foetida (Savigny). 


Loc.: Nikobarinseln (eingeschleppt). 
Die Heimat dieser Art sind die oben angeführten Regionen, aber man hat sie 
schon in Südamerika, Australien und Neuseeland gefunden. 


Allolobophora trapezoides (Duges). 


Loc.: Cap der guten Hoffnung (eingeschleppt), Orizaba (Mexico). 

Eine paläarktische und nearktische Art. Sie ist ausserdem bekannt aus Südamerika 
(Huatusco in Mexico, Chile und argentinische Republik) und Australien. Dass sie auch 
bei Capstadt vorkommt, war uns schon durch Michaelsen bekannt. Die mexicanischen 
Individuen sind vielleicht nicht als importirt, sondern als aus Nordamerika eingewandert 
anzusehen. 


Allolobophora subrubicunda Eisen. 


?Syn. Hypogaeon havaicus Kinberg (ri 

Loc.: Insel Haway (eingeschleppt). 

Diese paläarktische und nearktische Art ist schon in Südamerika (Magelhäes- 
strasse) und höchst wahrscheinlich auch schon in Haway (Aypogaeon havaicus Kin- 
berg) gefunden worden. 


Familie Geoscolicidae. 


Geoscolex maximus Leuckart F.S.. 


Leuckart (14). 

Perrier, Titanus brasiliensis (19). 
Rosa, G. maximus (23). 

Loc.: Brasilien. 


382 Dr. Daniel Rosa. 


Bezüglich dieses schon von Leuckart und Perrier wohl beschriebenen Riesen- 
wurmes werde ich mich auf einige wenige Bemerkungen beschränken. 

Das uns vorliegende Exemplar ist 80 Cm. lang, 15 Mm. dick und besteht aus 550 
Segmenten. Da weder Leuckart noch Perrier von Paarungsborsten sprechen, die 
jedoch bei den Geoscoliciden so häufig sind, habe ich nach solchen gesucht und gefun- 
den, dass sie auch bei dieser Art vorkommen, doch zeichnen sie sich nicht durch irgend 
eine eigenthümliche Gestalt aus, sie sind nur dicker als die übrigen Borsten und am äusser- 
sten Ende mit unregelmässigen Querlinien bedeckt. 

Die von Perrier übersehenen Eileiteröffnungen finden sich am 14. Segment hinter 
der zweiten Borste. An diesem Segment hatte schon Leuckart »unterhalb jederseits 
eine kleine rundliche Oeffnung« beobachtet. Die Perrier’sche Vermuthung, dass dieser 
Wurm hermaphroditisch sei, ist somit grundlos. Samentaschen konnte ich aber ebenso: 
wenig wie Perrier finden. 

Bemerken will ich noch, dass nach Perrier die Nephridioporen am 18. Segment 
durch die männlichen Oeffnungen ersetzt werden. Dieses Verhältniss hätte gewiss einen 
hohen morphologischen Werth, aber ich finde, dass die männlichen Oeffnungen nicht 
gerade in der Nephridioporenlinie, sondern mehr ventral stehen und dass ausserdem 
auch die Nephridioporen der beiden angrenzenden Segmenten obliterirt sind. 


Microchaeta Rappii Beddard. 


Rapp, Lumbricus microchaetus (21). 

Beddard, M. Rappii (2). 

Benham, M. Rappii (7]). 

Loc.: Cap der guten Hoffnung. 

Eine wohl bekannte Art. Unser Exemplar ist fast 2 M. lang und ı2 Mm. dick, 
mit 790 Segmenten. 


Microchaeta Benhami n. sp. (Fig. ı). 


Loc.: unbekannt. 

Die Länge der erwachsenen Thiere beträgt nur 0'2—0-3 M., die grösste Segment- 
zahl ist 350. 

Der Körper ist im Allgemeinen pfriemenförmig, indem seine Dicke, die am zehnten 
Segment 10—ı2 Mm. beträgt, am Ende des ersten Körperdrittels kaum 3—4 Mm. er- 
reicht. Das hintere Körperende ist zugespitzt. i 

Ein Kopflappen fehlt. Die drei ersten Segmente bilden am vorderen stark ange- 
schwollenen Körperende eine Art Warze, sie sind alle längsgestreift; das erste ist vorne 
fein gekerbt, das dritte ist zweiringelig, die ersten folgenden Segmente sind vierringelig. 

Der sattelförmige Gürtel ist vorne nicht scharf begrenzt, wohl aber nach hinten; 
er erstreckt sich bis an das Ende des 27.—28. Segments und beginnt ungefähr mit dem 
14.; er besteht also aus circa 14—ı35 Segmenten. 

Die Pubertätstuberkeln sind wegen ihrer gelben Färbung und ihres runzeligen Aus- 
sehens sehr leicht von dem (in Alkohol) weissen und glatten Gürtel zu unterscheiden; 
sie erstrecken sich auf die Segmente 18-27 =1o und bilden jederseits eine die Bauch- 
borsten einschliessende Leiste. Die Nephridioporen liegen schon in dem eigentlichen 
Gürtel. 

Die männlichen Oeffnungen finden sich zwischen den Segmenten 20 und 2, ein 
wenig ausserhalb der Bauchborstenlinie; es sind kleine, aber deutlich sichtbare Poren. 


Die exotischen Terricolen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 383 


Weibliche Oeffnungen sind äusserlich schwer wahrnehmbar; sie liegen auf dem 
14. Segment innerhalb der unteren ventralen Borsten. 


Die Oeffnungen der Samentaschen liegen zu sechs Paaren in den Intersegmental- 
furchen 10—ı1, rı—ı2, 12— 13, 13—14, I4—I5, 15— 16, ein wenig innerhalb der 
dritten Borstenlinie, dicht vor den Nephridioporen. 

Die Segmentalorgane münden am Vorderrand aller Segmente (nach dem 4. incl.) 
aus; sie liegen etwas innerhalb der dritten Borstenlinie; auf dem Gürtel sind sie beson- 
ders deutlich. Rückenporen fehlen. 


Die Borsten stehen zu vier engen Paaren, zwei lateralen und zwei ventralen; an 
den ersten fünf Segmenten habe ich sie vermisst. 


Innere Organisation. 


Die Dissepimente 4—5, 5—6 und 6—7 sind stark verdickt und trichterförmig. 
Auf den drüsig-muskulösen Schlundkopf folgt ein enger, durch die Segmente 3—7 sich 
erstreckender Oesophagus, der im siebenten Segment in einen langen konischen, das 
siebente Segment nicht überschreitenden Muskelmagen übergeht. Der auf den Muskel- 
magen folgende Theil des Oesophagus trägt eine grosse, zwiebelförmige, fast die ganze 
Länge des zehnten Segmentes einnehmende Kalkdrüse, an deren Bauchseite man noch 
die Spuren einer ursprünglich paarigen Anlage deutlich nachweisen kann. Am 14. 
Segment beginnt der eigentliche Magendarm, der eine kleine schlauchförmige Typhlo- 
solis trägt. 

Das Rückengefäss ist einfach; die letzten und grössten Seitengefässe liegen im 
zehnten und elften Segment, von diesen ist das vorletzte besonders stark erweitert; je 
ein Paar enger, immer dünner werdender Gefässschlingen findet sich in allen vorderen 
Segmenten. 

Was die männlichen Geschlechtsorgane anbetrifft, so habe ich die Samenblasen 
und die Samenleiter, nicht aber die eigentlichen Hoden beobachten können, obwohl es 
keinem Zweifel unterliegen kann, dass diese letzteren zu zwei Paaren in den Segmenten 
10 und ıı sich finden dürften. Die vier bald mehr oder minder nierenförmigen, bald 
mehrfach gelappten Samenblasen liegen in den Segmenten rı und ı2 und kommen 
durch lange, die Dissepimente 1ır— 12, beziehungsweise 10-11, durchbrechende Stiele 
mit einer bei unseren Exemplaren sehr schlecht erhaltenen Samenkapsel in Verbindung. 
Die Samenleiter vereinigen sich nur an der Ausmündungsstelle zwischen den Segmen- 
ten 20 und 21, von da ab laufen sie parallel, aber weit von einander getrennt, bis sie 
die Dissepimente ır—ı2, beziehungsweise 10—II und die mit diesen zusammen- 
hängende Wandung der Samenkapsel durchbrechen und schliesslich in die Segmente 
round rı gelangen. Hier münden sie nicht durch freie Trichter aus, sondern zeigen an 
der Ausmündungsstelle nur eine schwache trichterförmige Erweiterung, deren Ränder 
mit der Samenkapselwandung verschmelzen. 

Von den weiblichen Geschlechtsorganen konnte ich die Eileiter und die Samen- 
taschen untersuchen. Die Eileiter öffnen sich nach innen durch kleine Eitrichter vor 
dem Dissepiment 13—14, nach aussen durch sehr kleine, ein wenig innerhalb der 
Bauchborsten liegende Poren; ein Receptaculum ovorum ist nicht vorhanden. Die 
kleinen birnförmigen Samentaschen liegen zu sechs Paaren in den Segmenten 11—ı6 
und münden dicht vor den Nephridioporen aus. Die von mir nicht beobachteten Ova- 


rien liegen ohne Zweifel im Segment 13. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Hett 5, 1891. 27 


384 Dr. Daniel Rosa. 


Die Segmentalorgane liegen paarweise in jedem Segment von dem dritten (in- 
clusive) an. Der sehr kleine Trichter liegt etwas ausserhalb der Bauchborstenlinie und 
geht in einen feinen, das Dissepiment durchbohrenden Kanal über, dessen Windungen 
in dem nachfolgenden Segment ein vom vorderen Septum herabhängendes Büschel 
bilden. Dieser Kanal mündet wieder in einen viel weiteren, muskulösen, in querer 
Richtung liegenden ein, der mittelst eines feinen kurzen Endtheiles nach aussen mündet. 
Dieser Endtheil geht nicht von einem der beiden Enden des muskulösen Schlauches 
aus, sondern er geht von ihm nach dem ersten Drittel seines Verlaufes ab, so dass die 
ganze mehr dorsal als die Ansetzungsstelle sich befindliche Abtheilung als Divertikel 
bezeichnet werden muss. 

Es ist mir nicht möglich gewesen, die äussere Mündung des ersten (im dritten 
Segment liegenden) Segmentalorganes aufzufinden. Wahrscheinlich öffnet es sich in der 
Mundhöhle; diesem wie den ersten ihm folgenden Nephridien fehlt das Divertikel voll- 
ständig. 

Birnförmige Säcke (pyriform sacs, Benham; glandes posterieures, Perrier) 
waren bis jetzt nur von Urochaeta und von Urobenus bekannt, doch treten sie auch 
bei dieser Microchaeta auf. Es sind eigentlich keine birnförmigen, sondern vielmehr 
schlauchförmige, mehr oder minder S-förmig gekrümmte Körper, die sich an der Kör- 
perwand, dicht neben den Bauchborsten, und zwar an der Innenseite der Bauchborsten- 
säcke ansetzen und durch einen feinen, kurzen Kanal nach aussen münden. Ihre durch- 
schnittliche Länge beträgt r'/, und ihre Dicke '/, Mm. Deren findet man 18 Paare in 
den Segmenten 11—28 inclusive. 

Will man diese neue Art mit den schon bekannten Microchaeta-Arten vergleichen, 
so ist es vor Allem nothwendig, alle Beschreibungen auf eine gemeinsame Segment- 
zählung zurückzuführen; denn was Beddard und Benham bei den beiden anderen 
Arten (M. Rappii und M. Beddardii) als erstes Segment bezeichnen, ist morphologisch 
als das zweite Segment zu betrachten. Auch ist nicht zu vergessen, dass in jenen Fällen, 
wo die Autoren von einem hinter dem Eileiter liegenden Ovarium sprechen, es sich 
nicht um Ovarien handelt, sondern um Receptacula ovarum. Nach dieser Correctur 
wird man sehen, dass bei unserer Microchaeta die wichtigsten Organe der Lage nach 
mit jenen der übrigen Arten übereinstimmen. 

Die Samentaschen sind hier normal birnförmig (bei M. Rappii und M. Beddardii 
sind sie dagegen schlauchförmig). Sie bilden jederseits eine einfache Längsreihe, die 
der innersten ebenfalls in der Nephridioporenlinie liegenden Reihe von M. Rappii ent- 
spricht. 

Allerdings ist nicht zu leugnen, dass in der Anwesenheit der birnförmigen Säcke 
ein sehr wichtiger Charakter liegt, welcher bei den anderen Microchaeta-Arten vermisst 
wird, doch die auffallende Uebereinstimmung aller übrigen Verhältnisse erlaubt uns 
nicht, auf diese einzige Verschiedenheit ein zu grosses Gewicht zu legen. 


Anhang. 


Was haben nun jene eigenthümlichen sogenannten birnförmigen Säcke für eine 
3edeutung? Davon hat man sich bis jetzt keine wenn auch nur annähernde Vorstellung 
machen können. 

Die erste Erwähnung derselben verdanken wir E. Perrier, der sie 1874 bei Uro- 
chaeta corethrura entdeckt und beschrieben hat (20). Später 1886 hat sie Benham 


Die exotischen Terricolen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 385 


auch bei Urobenus brasiliensis gefunden und genauer untersucht (7 II); nun sehen wir, 
dass solche Bildungen auch bei unserer neuen Microchaeta vorkommen. 


Was ihre Bedeutung betrifft, so sagt Benham »what their function may be seems 
quite impossible to say at present«. In seiner schönen Monographie von Urochaeta 
macht Perrier die Bemerkung, dass wenn man die Ray-Lankester’sche Hypothese 
von den vier typischen Segnientalorganen annehmen wollte, dann jene »glandes post£- 
rieures« der unteren Nephridienreihe entsprechen. Jene Hypothese ist aber, wie Perrier 
selbst gesteht, äusserst unwahrscheinlich geworden. Dazu kommt noch, dass die Lage 
der in Frage stehenden Organe mit jenen der Segmentalorgane keineswegs überein- 
stimmt, denn die äussere Mündung findet sich bei jenen neben den Borsten, bei diesen 
dagegen am vorderen Rande der Segmente, und ferner dass (wie wir nachher schen 
werden) zwischen beiden Bildungen gar keine histiologische Achnlichkeit existirt. Nach 
alledem können wir, wie ich glaube, die von Perrier ausgesprochene Vermuthung ohne 
Weiteres fallen lassen. 

Weiterhin gelangt Perrier zu der Annahme, dass diese Drüsen den von Leydig 
bei Phreoryctes als die »die Schleifencanäle tragenden Körper« beschriebenen Bildungen 
homolog sein können. Bekanntlich handelt es sich hier nur um unregelmässige, mit 
den Nephridien zusammenhängende Fettgewebsmassen, wie sie auch bei vielen anderen 
Terricolen (z. B. Pontodrilus) vorkommen. 

Um uns der Lösung dieser Frage möglichst nähern zu können, empfiehlt es sich, 
Alles, was wir darüber wissen, zusammenzubringen. Aus meinen eigenen Beobachtungen 
an Microchaeta Benhami, sowie aus jenen,von Perrier an Urochaeta und von Ben- 
ham an Urobenus ergibt sich Folgendes: 

Die birnförmigen Säcke sind uns nur aus drei nicht besonders näher verwandten 
Geoscolicidengattungen bekannt. In einer und derselben Gattung können sie bei einer 
Art existiren und bei anderen fehlen (dies ist für Microchaeta der Fall). 

Sie stellen birnförmige ( Urobenus, Urochaeta) oder schlauchförmige ( Microchaeta) 
Säcke dar, die durch je einen feinen, von Benham entdeckten und von mir auch be- 
obachteten Canal nach aussen münden. 

Man findet sie zu je einem Paare auf den Segmenten 11— 28 inclusive bei Micro- 
chaeta Benhami; von Segment ro bis am Ende des Körpers bei Urobenus (Benham) 
und auf den letzten 40 -60 Segmenten (also nach dem Segment 150) bei Urochaeta 
(Perrier und Horst). 

Die äusseren Mündungen finden sich zwischen den Bauchborsten und der ventralen 
Mittellinie, bei Microchaeta mehr den ersteren, bei Urobenus dagegen mehr der letzteren 
genähert. Bei Urochaeta findet sich in Folge der hier stattfindenden Alternirung der 
Schwanzborsten die Reihe der Oeffnungen bald innerhalb, bald ausserhalb der ersten 
Bauchborste. Diese Drüsen haben also mit den Borsten nichts zu thun. 

Ueber die innere Structur finden wir bei Perrier nur folgende Angaben: »Une anse 
vasculaire entoure chaque glande, dont le contenu granuleux, opaque, donnant & la 
glande sa couleur d’un blanc mat, ne se laisse pas decomposer en veritables cellules. 
On observe dans ce contenu un assez grand nombre de grosses gouttes refringentes 
d’aspect huileux, spheriques ou oblongues, et qui dans ce dernier cas affectent quelque- 
fois une disposition presque r&guliere; elles semblent rayonner autour d’un point cen- 
tral et forment ensuite sur une coupe optique une double rangee qui se prolonge jusque 
dans le pedoncule de la glande. Cette r&gularit& de disposition, qui, Ala verite, n'est pas 


constante, semble indiquer que ces corps glandulaires sont bien rcellement, malgr& l’in- 


ymR 
ad 4 


386 Dr. Daniel Rosa. 


succes des recherches faites A cet &gard, composes de cellules dont l’arrangement a 
domin& celui des gouttes d’apparence huileuse.« 

Von Benham wird der Bau dieser Drüsen folgendermassen geschildert: »A deli- 
cate membran surrounds the sac and forms its walls, within which is a granular substance 
which was stained only slightly by borax-carmine. In the centre of this substance is an 
irregular lumen lined by short columnar cells whose nuclei stained deeply; whether 
these are ciliate or not was unable to determine.« 

Meine Beobachtungen an Microchaeta Benhami erlauben mir die vorigen An- 
gaben zu bestätigen und zu vervollständigen. Diese Drüsen sind sowohl an der Ober- 
fläche als auch im Inneren ziemlich reich an Blutgefässen. Die äussere Hülle bildet 
eine dünne peritoneale Membran mit vielen flachen Kernen. Das innere Lumen (circa 
ı/;, des ganzen Durchmessers) wird von einem nicht bewimperten Cylinderepithel 
ausgekleidet, an dem die basalständigen, intensiv sich färbenden Nuclei sehr deutlich 
hervortreten. 

Um die innere Epithelschicht läuft eine mächtige Ringmuskelschicht herum; die 
übrige Masse, das ist der grösste Theil der Drüse, besteht aus mehr minder birnförmigen 
Gruppen von granulirten, schwach sich färbenden, mit dicker Membran versehenen 
Drüsenzellen, die in verschiedenen Tiefen gelagert sind und durch gruppenweise ver- 
bundene, die Ringmuskelschicht hier und da durchbrechende Hälse mit dem Lumen 
communiciren. Die Drüsenmasse ist ausserdem von Muskelfasern und Bindegewebe- 
strängen durchkreuzt. Das Lumen enthält eine feinkörnige Flüssigkeit, die als Secret 
der Drüsenzellen angesehen werden muss. 

Wenden wir uns jetzt zu der Lösung der oben gestellten Frage. Wenn wir nichts 
von den birnförmigen Säcken bei Urobenus und Urochaeta wüssten, würden wir auf 
Grund der Anordnung dieser Organe bei Microchaeta Benhami eine Homologie der- 
selben mit Prostatadrüsen für höchst wahrscheinlich halten müssen. Dass diese räthsel- 
haften Organe in irgend welcher Beziehung mit dem Geschlechtsapparat stehen, zeigt 
sich schon aus der Thatsache, dass sie eine Reihe bilden, deren Mittelpunkt ungefähr 
mit den männlichen Oeffnungen zusammenfällt und deren Grenzen ebenso mit den 
vorderen und hinteren Rändern des Gürtels ziemlich genau übereinstimmen. Auch 
zeigen jene Organe im Grossen denselben Bau wie die Prostaten, und wie es bei diesen 
gewöhnlich der Fall ist, münden sie neben den Bauchborsten aus. 

Allerdings treten jene Organe bei Microchaeta in ı8 Paaren auf, auch stehen sie 
mit den Samenleitern in keinem unmittelbaren Zusammenhang; dieser Umstand beein- 
trächtigt aber die angedeutete Homologie nicht im Geringsten. Wir kennen ja Terri- 
colen mit zwei (Acanthodrilus u.a.) und selbst mit drei Prostatapaaren (Dichogaster 
Bedd., vgl. unsere Taf. XIII, Fig. 2), auch wenn die Prostaten in einem einzigen Paar vor- 
handen sind, besitzen sie oft eine selbstständige Ausmündung; es ist sehr wahrscheinlich, 
dass die höher entwickelten Prostaten durch Reduction und Differenzirung aus solchen 
Prostatenreihen entstanden sind. 

Eine grosse Schwierigkeit liegt aber darin, dass die birnförmigen Säcke bei Uro- 
benus vom Segment ıo bis an das Ende des Körpers sich erstrecken und dass sie bei 
Urochaeta nur in der Schwanzregion zu finden sind. Man kann hier unmöglich an 
irgendwelche Beziehung mit den Geschlechtsorganen denken. Wir werden daher zu 
der Annahme gedrängt, dass jene Organe ursprünglich eine besondere noch unbe- 
kannte, von den Geschlechtsorganen unabhängige Function besassen, die sich bei Uro- 
benus und Urochaeta erhalten hat, während bei Microchaeta Benhami, wo jene Drüsen 
die Gürtelregion nicht überschreiten, ein Arbeitswechsel eingetreten ist, wodurch jene 


Die exotischen Terricolen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 387 


Drüsen die Function von Prostaten übernommen haben. Diese Hypothese mag so lange 
ihre Giltigkeit behalten, bis sich eine bessere findet. 


Urochaeta sp. 


Loc.: Malacca (1 unausgewachsenes Exemplar). 

Dieses unreife Exemplar erlaubte keine Feststellung der Art. Wahrscheinlich 
handelt es sich um U. corethrura F. Müller, eine in diesem Gebiete (Java, Sumatra, 
Nias etc.) schr verbreitete Art. Schon früher (24) habe ich gezeigt, dass auch 7. dubia 
Horst und Urochaeta sp.? Beddard mit dieser Art identisch sind. 


Familie Megascolicidae. 
Subfamilie Grypfodrilinae. 
Cryptodrilus insularis n. sp. (Fig. 11). 


> 


pr. Insel Aru. 

Von dieser kleinen Art lagen mir nur zwei nicht ganz geschlechtsreife Exemplare 
vor. Das eine musste der Untersuchung geopfert werden, da es nur möglich war, durch 
Schnitte die inneren Charaktere festzustellen. 

Diese Exemplare haben eine Länge von 50 Mm., eine Dicke von 3 Mm. und be- 
stehen ungefähr aus 1oo Segmenten; sie sind braun gefärbt, am Vordertheil sogar 
schwärzlich. 

Der Kopflappen ist wohl entwickelt, besitzt aber keinen hinteren Fortsatz, indem 
er durch eine deutliche Querfurche vom Mundring gesondert erscheint. Der Gürtel ist 
noch nicht entwickelt; am 18. Segment findet man aber eine breite Grube, deren beson- 
ders verdichtete Längsränder zwischen den Bauch- und Rückenborsten liegen. An den 
inneren Rändern dieser quergestreckten Grube finden sich auf zwei kleinen Papillen die 
beiden männlichen Oeffnungen, die in den zweiten Borstenlinien liegen. Die weiblichen 
Oeffnungen konnte ich nicht wahrnehmen. Die Samentaschenöffnungen liegen zu zwei 
Paaren an den Intersegmentalfurchen 7—8, 8—g in den zweiten Borstenlinien. 

Die Borsten sind nicht paarweise angeordnet, sie bilden vielmehr acht Längsreihen, 
‘deren Intervalle, wenn man von den inneren (unteren) Borsten zu den äusseren geht, 
immer grösser werden. Die dorsalmediane Borstendistanz (4—4) ist ziemlich eng und 
beträgt kaum das Doppelte der Distanz zwischen den beiden Borsten (3—4) der äusseren 
Paare, so dass letztere ganz rückenständig sind; die medianlaterale Distanz (2—3) ist 
etwas kleiner als 3—4, die untere laterale Distanz (r—2) ist noch enger und nur zwei- 
mal so gross wie die ventralmediane Distanz (i—ı). An den letzteren Segmenten wird 
die regelmässige Anordnung der Borsten gestört. Rückenporen fehlen. Die Nephridio- 
poren liegen vor den äusseren Bauchborsten. 


Innere Organisation. 


Die vorderen Dissepimente von 6—7 bis 12—13 inclusive sind ausserordentlich 
verdickt. Der hintere drüsige Theil des Schlundkopfes reicht bis zum Ende des fünften 
Segmentes. Ein echter Muskelmagen fehlt, doch ist die Ringmuskelschicht des Oeso- 
phagus im siebenten Segment viel dicker als in den übrigen Strecken. 

Die Lage der Hoden und der Ovarien in den Segmenten 10, Iı und 13 ist ganz 
normal; den Hoden gegenüber findet man sehr grosse freie Trichter. Die kleinen 


388 Dr. Daniel Rosa. 


traubenförmigen Samenblasen hängen von den vorderen Dissepimenten in die Seg- 
mente ır und ı2 hinein. Die Prostatadrüsen (Fig. ıı) sind lang schlauchförmig und 
laufen mit wenigen unregelmässigen Biegungen nach hinten, vorne gehen sie in einen 
engen glänzenden, muskulösen Gang über, dessen Länge fast ?/3 der Prostatalänge be- 
trägt. Dieser Ausführungsgang ist stark bogenförmig gekrümmt, mit der Convexität 
nach innen. Penialborsten fehlen. 

Die in den Segmenten 8 und g liegenden Samentaschen sind fast schlauchförmig, 
die eigentliche Tasche ist von dem Ausführungsgang nicht abgesetzt und wenig erwei- 
tert. Beide Theile, ganz besonders aber der Ausführungsgang, besitzen dicke musku- 
löse Wandungen. Ein Divertikel fehlt. 

An den ersten zwölf Segmenten konnte ich keine Spur von Nephridien beob- 
achten (vgl. Pontodrilus und Photodrilus); vom 13. Segment an kommen sie zu je 
einem Paar in jedem Segment vor und liegen in den Bauchborstenlinien. Es sind un- 
regelmässig gelappte Massen, die aus feinen Röhren zusammengesetzt zu sein scheinen. 


Diese neue Art ist nur provisorisch zu Cryptodrilus gestellt, da die Arten dieser 
Gattung sowie von Verwandten (Megascolides u. a.) einer durchgehenden taxonomi- 
schen Bearbeitung bedürfen. 


Microscolex dubius (Fletcher). 


Fletcher, Eudrilus? dubius (811). 

Rosa, Microscolex dubius (26). 

Michaelsen, Microscolex dubius (15 IV), pag. 19. 
Loc.: Argentinische Republik. 


Microscolex ‚modestus Rosa. 
Rosa (26). 
Loc.: Cagliari in Sardinien (botanischer Garten). 
Diese Art scheint in Südamerika einheimisch zu sein [vgl. Rosa (26)]. 


Didymogaster sylvaticus Fletcher. 


Fletcher (8I), pag. 554- 

Loc.: Sydney. 

Ich kann die ausführliche Beschreibung, welche uns Fletcher von dieser Art ge- 
geben hat, vollkommen bestätigen. Der schr enge, spiralgewundene Magendarm ist für 
diese Art ganz eigenthümlich. 


Iyphaeus laevıs Rosa. 

Rosa (251]). 

Loc.: Ceylon. 

Die Kleinheit und der Erhaltungszustand der beiden mir vorliegenden Exemplare 
erlaubten keine anatomische Untersuchung; die äusseren Charaktere stimmen aber mit 
dem von mir beschriebenen 7‘ laevis aus Rangoon (25 Il) vollkommen überein. Die 
ceylonischen Exemplare unterscheiden sich nur durch eine geringere Segmentzahl (100 
statt 150) und durch den Besitz von zwei Paar Papillen, die auf den Segmenten ı7 und 
ı8 in den Linien der äusseren ventralen Borsten sich befinden. 


Die exotischen Terricolen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 38g 


Subfamilie Zudrilinae. 


Paradrilus Rosae Michaelsen (Fig. 12— 16). 


Michaelsen (15 IV). 

Loc.: Fernando Po. 

Diese interessante Art ist erst seit einigen Monaten durch Michaelsen bekannt. 
Die von ihm untersuchten Exemplare stammen von der Barombistation im Kamerun- 
gebiet. Die vorliegenden Exemplare von Fernando Po will ich etwas ausführlicher be- 
schreiben, um auf einige kleine Abweichungen von der typischen Form aufmerksam zu 
machen und um auch in einige Structurverhältnisse tiefer einzudringen, die für eine mor- 
phologische Beurtheilung der Geschlechtsorgane bei den Eudrilinen von Bedeutung sind. 

Die Exemplare des Wiener Museums haben eine Länge von 200—370 Mm. 
(Mich. grösste Länge 360 Mm.), eine Dicke von 9—ıo Mm. (Mich. 9 Mm.) und be- 
stehen aus 250—350 (Mich. 308) Segmenten. Die Grundfärbung ist braun mit violet- 
tem Schimmer. Der Gürtel ist braun, der Bauch hinter dem Gürtel fleischig. An diesen 
beiden vollkommen geschlechtsreifen Exemplaren sind jene von Michaelsen beobach- 
teten intensiv violetten oder stahlblau glänzenden intersegmentalen Querbinden nicht 
zu bemerken. Der Kopflappen reicht mit seinem hinteren stumpf dreieckigen Fortsatz 
fast bis zur Mitte des Kopfringes hinein (Mich. bis über die Mitte). Der Gürtel ist ring- 
förmig geschlossen und erstreckt sich über die sechs Segmente 13—ı8; auf den Seg- 
menten ı3 und ı8 ist er jedoch nur wenig entwickelt. 

Die unpaare männliche Geschlechtsöffnung findet sich am Vorderrande des 18. 
Segmentes, am Grunde einer hellen, wenig tiefen, trichterförmigen Einsenkung, deren 
Ränder weit über das Segment 18, weniger aber auf das 17. sich erstrecken; die 
eigentliche Oeffnung ist quergezogen, halbmondförmig mit nach vorne gerichteter Con- 
vexität und besitzt strahlenartig gerunzelte Ränder. Die unanscehnlichen weiblichen 
Oeffnungen finden sich am 14. Segment vor der ersten Borste, doch ein wenig mehr 
ventral als diese. Die einzige mediane Samentaschenöffnung findet sich am zwölften Seg- 
ment und bildet eine quergezogene, in der Borstenzone gelegene Spalte, die von einem 
hellen, bis zu den Rändern des Segmentes reichenden Hof umgeben ist. Nephridioporen 
sind von dem vierten Segment an deutlich sichtbar; sie liegen dicht hinter den Inter- 
segmentalfurchen in den oberen Borstenlinien (3—4). Keine Rückenporen. Die Borsten 
stehen zu vier (zwei ventralen und zwei lateralen) Paaren. Die beiden lateralen Borsten 
sind enger als die ventralen, die ventral-mediane Distanz (1— 1) ist etwas grösser als die 
laterale (2—3). 


Innere Organisation. 


Die Dissepimente 4—5, 5—6 und 8—-g bis ır—ı2 sind etwas stärker verdickt. 
Der Schlundkopf erstreckt sich bis in das fünfte Segment; auf ihm folgt der Oesopha- 
gus, der sich in dem sechsten Segment trichterförmig erweitert und allmälich in den 
Muskelmagen übergeht. Letzterer erstreckt sich durch die Segmente 7 und 8 (Michael- 
sen gibt an, dass er sich durch die Segmente 7— ro erstreckt, in der That wird er aber 
nach hinten von dem trichterförmig ausgehöhlten Dissepiment 8—9 begrenzt). Der 
hinter dem Gürtel liegende Theil des Oesophagus trägt im zwölften Segment ein Paar 
Kalkdrüsen; am 15. Segment erweitert er sich zum Magendarm. Das Rückengefäss ist 
einfach. Es entsendet das letzte Paar herzartig angeschwollener Seitenschlingen in den 
Segmenten ro und ıı; nur an diesen konnte ich einen doppelten Ursprung aus dem 
Rückengefäss und aus dem Supraintestinalgefäss mit Sicherheit nachweisen. Die Nephri- 


Dr. Daniel Rosa. 


390 


dien finden sich paarweise in jedem Segment von dem vierten an und öffnen sich vor 
den Rückenborsten nach aussen. 

Die Hoden liegen thatsächlich (wie Michaelsen vermuthete) in den Segmenten 
ro und rı, nicht aber vorne, sondern hinten in den Samenkapseln eingeschlossen. 
Letztere stehen zu zwei Paaren in den Segmenten ro und ıı. Die beiden Samenkapseln 
eines jeden Paares sind nicht vollkommen von einander getrennt. Die mit ihnen com- 
municirenden Samenblasen liegen zu zwei Paaren in den Segmenten ıı und ı2 und 
bilden längliche compacte Massen. Die vorderen sind kleiner und gänzlich im Segment 
ıı enthalten, die hinteren aber kreuzen sich unregelmässig unter einander und erstrecken 
sich durch drei oder vier Segmente, wobei ihr Hinterende von mehreren ineinander 
eingeschachtelten Dissepimenten überzogen wird. 

Die Samenleiter erweitern sich, ehe sie in die Samenkapseln ausmünden, in den 
Segmenten 10, beziehungsweise ı1, zu einer Ampulle, das ist zu einem angeschwollenen, 
unregelmässig gebogenen Schlauch, der hinter (und ein wenig ausserhalb) den Samen- 
kapseln liegt. Indem die Ampullen die Samenkapseln durchbohren, gelangen sie in die 
Samenblasen, um hier mit einem unregelmässigen Trichter auszumünden. Die beiden 
Samenleiter einer jeden Seite laufen ohne zu verschmelzen, aber dicht aneinander gelegt, 
nach hinten, bis sie in die Prostatadrüsen einmünden. 

Der männliche Endapparat besteht aus einer Bursa copulatrix, die aus einem vor- 
deren und einem hinteren Sack, sowie aus einer zwischenliegenden, der äusseren Mün- 
dung entsprechenden Strecke besteht, und aus zwei Paar Penialborsten, deren jede in 
einem besonderen Sack eingeschlossen ist. Die vordere Bursa liegt, den Bauchstrang 
zur Seite verdrängend, in der Mittellinie und ist ungefähr von den Intersegmentalfurchen 
16— 17 und 19— 20 begrenzt.!) Die schlauchförmigen, seideglänzenden Prostatadrüsen 
reichen bis zum Segment 25— 28; in gestrecktem Zustande würden sie das 30. Segment 
erreichen. Ihre grösste Dicke beträgt !/g ihrer Länge. Die Ausmündungsstelle der 
Penialborstensäcke liegt jederseits in dem oberen Winkel zwischen den Prostatadrüsen 
und der Bursa copulatrix. Diese Säcke laufen zuerst nach aussen und dann nach hinten 
bis zum 40. Segment (nach Michaelsen nur bis Segment 32); hier sind sie an der 
Leibeswand mittelst eines Retractors befestigt, der um das Hinterende eines jeden Sackes 
knäuelförmig aufgerollt ist. (Diese Retractoren sind die von Michaelsen angeführten 
unregelmässigen sackförmigen Erweiterungen.) Entrollt man diese Retractoren, so sieht 
man, dass sie eine Länge von o'oı M. besitzen, was eine entsprechende Hervorstreckung 
der Borsten erlauben muss. An lebenden Thieren wird die Länge natürlich grösser sein. 

Die Penialborstön sind 33 Mm. lang, mit einer Dicke von ungefähr ',, Mm., sie 
sind gelb gefärbt und leicht biegsam. Das Ende der Borsten ist griffelförmig gekrümmt; 
zeitlich setzt sich an dasselbe ein Paar flügelförmiger Säume an, deren Oberfläche gegen 
die Ränder mit kleinen Granulationen besetzt ist. 

Der weibliche Geschlechtsapparat besteht zuerst aus zwei von der hinteren Wan- 
dung des Dissepiments 12— 13 herabhängenden Ovarien. Jedes Ovarıum wird von 
einem dünnen Sack (saccus ovarius) umschlossen, der nach hinten in einen dünnen 
Kanal (tubus ovarius) übergeht. Dieser erweitert sich dicht vor Dissepiment 13—14 
zu einer Ampulle, in welche verschiedene andere Organe einmünden, das ist erstens 


ı) Die von Michaelsen angenommene Homologie der vorderen. Bursa mit dem Bulbus pro- 
pulsorius des Teleudrilus bleibt zweifelhaft. Die Structur ist eine ganz andere und von derjenigen der 
hinteren Bursa kaum zu unterscheiden. Sie besteht nämlich nicht wie der Bulbus von Teleudrilus aus 
concentrischen Muskelschichten, sondern aus einem inneren sehr hohen Cylinderepithel, aus einer drüsi- 
gen Schicht und aus einer äusseren dünnen Schicht von Muskeln. - 


Die exotischen Terricolen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 3g1 


ein feiner, von der medianen Samentasche ausgehender Kanal (ductus ovospermaticus), 
zweitens ein nach aussen gerichtetes, schlangenförmig auf dem Vorderrand des Dissepi- 
ments 13— 14 kriechendes Diverticulum (Dissepimentaldrüse, Michaelsen), drittens das 
an der Hinterseite des Dissepiments im Segment 14 gelegene Receptaculum ovorum 
und viertens der hinter und etwas ausserhalb des Receptaculums liegende Eileiter, 
welcher, das Dissepiment 13— 14 durchbohrend, durch die Ampulle in die Höhle des 
Receptaculums gelangt. 

Den bei Weitem auffallendsten Theil des weiblichen Apparates bildet jedoch die 
unpaare Samentasche, die als ein langer muskulöser Sack vom Dissepiment 11 —12 
nach hinten durch acht Segmente sich erstreckt. Wir können an der Samentasche drei 
verschiedene Theile unterscheiden, eine vordere platte, rundliche Abtheilung, welche im 
Segment ı2 gelegen ist und der äusseren Oeffnung entspricht, eine auf ihr folgende 
zuerst plattgedrückte, dann aber allmälich anschwellende Abtheilung, die zuerst nach 
hinten, dann nach aussen und endlich wieder nach hinten verlauft, und eine dritte Ab- 
theilung, die aus zwei seitlich terminalen Canälen besteht. 

Die zweite Abtheilung ist jederseits mit einem schnurförmigen Saum ausgestattet, 
der in den betreffenden Endschlauch übergeht; aus diesem Saum entsteht jederseits am 
ı4. Segment der obenerwähnte spermatische Canal, welcher das Dissepiment 13—14 
durchbohrt, um schliesslich in die hintere Erweiterung des Ovarialschlauches zu gelangen. 

Die beiden terminalen Schläuche der Samentasche setzen sich frei fort, bilden einen 
unregelmässigen Ring um den Magendarm und kommen mit letzterem ungefähr im 
19. Segment in Verbindung. 

Es ist sehr merkwürdig, dass diese Schläuche wirklich mit dem Lumen des Magen- 
darmes communiciren, doch ist daran nicht länger zu zweifeln. Michaelsen sagte dar- 
über (15 IV): »Wahrscheinlich schliessen sie sich (jene Schläuche) oberhalb des Darmes 
zusammen; bei dem untersuchten Exemplare erscheinen die beiden Enden zerfasert, 
wie durch einen Missgriff auseinandergerissen.« 

Bei dem mir vorliegenden Exemplare hatten die beiden Enden der Schläuche ganz 
dasselbe von Michaelsen beschriebene Aussehen. In Verbindung mit ihnen waren 
noch einzelne Stücke des leider sehr schlecht erhaltenen Magendarmes, und man hatte 
den Eindruck, als ob jene Röhren wirklich mit dem Lumen communicirten. Diesen 
Sachverhalt theilte ich meinem Freunde Dr. Michaelsen brieflich mit, worauf ich fol- 
gende bemerkenswerthe Antwort erhielt (10. Februar 1891): 

»Ich habe neuerdings noch zwei interessante Paradrilus-Arten untersuchen 
können. An dem einen habe ich, angeregt durch Ihre briefliche Mittheilung, die Ein- 
mündung der Samentasche in den Darm mit Sicherheit nachweisen können. « 

Ein solches Verhältniss ist übrigens nicht ganz neu. Michaelsen selbst hatte 
schon 1886 eine Communicirung zwischen Samentaschen und Darm bei mehreren 
Enchytraeiden entdeckt (18). Bemerken will ich noch, dass Michaelsen bei dieser Ge- 
legenheit erwähnte, dass eine Communicirung zwischen Verdauungs- und Geschlechts- 
apparat (und zwar zwischen Darm und Eileiter) schon von Ijima (12) bei einigen 
Trematoden (Polystomum, Diplozoon, Octobothrium) beschrieben wurde, Da Zeller 
seitdem diese Angaben Ijima’s für unrichtig erklärte, ist es hier nicht überflüssig zu er- 
wähnen, dass dieselben von anderen Seiten wieder bestätigt worden sind, so von Wright 
und Macallum für Sphyranura und in neuester Zeit von Goto (in Tokio) für Axine, 
Microcotyle, Octobothrium und Diplozoon (9). 

Schliesslich will ich hier einige Beobachtungen über den feineren Bau des weib- 
lichen Apparates folgen lassen, die einige interessante Ergebnisse enthalten. 


Dr. Daniel Rosa. 


Vor Allem muss ich eine unerwartete Thatsache mittheilen. Was wir bei Para- 
drilus Spermatheca oder Samentasche genannt haben, ist nichts Anderes als ein musku- 
löser Coelomsack. Nur eine sehr kurze, der äusseren Mündung folgende Strecke ist 
hier als eine Ectodermeinstülpung, das ist als Ueberrest einer echten Samentasche zu 
betrachten. 

Wahrscheinlich ist ein solches Verhältniss keineswegs auf Paradrilus beschränkt, 
sondern kommt auch bei anderen benachbarten Gattungen vor, so z.B. bei Polytoreu- 
tus, Preussia und Stuhlmannia Mich. Die dorsale coelomische Tasche von Stuhl- 
mannia und Hyperiodrilus Bedd. scheint dagegen auf die beiden äusseren Divertikel 
der unteren Erweiterung oder Ampulla des Ductus ovarius zurückzuführen sein. Diese 
Divertikel hätten ringförmig den Magendarm umfasst, um auf denselben zu einer un- 
paaren Tasche zu verschmelzen. Bei Teleudrilus Rosa treffen wir dagegen echte Samen- 
taschen. Eine solche echte Samentasche findet sich, wenn auch sehr reducirt, neben 
den Coelomsäcken bei Heliodrilus und Hyperiodrilus Beddard. 


Die coelomische Natur der Samentasche bei Paradrilus hilft uns aber, die Structur 
von Nemertodrilus Mich. zu verstehen, bei welcher Gattung die Samentaschen bis zu 
den äusseren Mündungen verschwunden sind; ihre physiologische Thätigkeit ist von 
der ganzen Segmenthöhle übernommen worden. In dieser Beziehung stand Nemerto- 
drilus bisher sehr isolirt da. Nach dem, was wir nun von Paradrilus kennen gelernt 
haben, ist dies nicht mehr der Fall. Es handelt sich hier blos um eine weitgehende 
Rückbildung der Samentaschen. 

Dass die Samentasche von Paradrilus wirklich ein muskulöser Samensack ist, 
geht unzweifelhaft aus zwei Thatsachen hervor: erstens das aus Cylinderzellen zusam- 
mengesetzte Epithel (eine Ectodermeinstülpung) bekleidet nur den kurzen Einführungs- 
canal, welcher die an dieser Stelle mächtig verdichtete Körperwand durchbohrt; nach 
dieser Strecke, die ungefähr dreimal so lang als die gewöhnliche Dicke der Körper- 
wand ist, hört es auf. Zweitens, die innere Wandung der Samentasche besteht überall 
aus einer mächtigen Schicht von Peritonealgewebe, welches äusserlich von Muskeln 
überzogen ist. Die äusserste Lage bildet wieder eine dünne peritoneale Membran, die 
jedoch nur hier und da spurenweise wahrzunehmen ist. 


Die Samentasche schliesst eine grosse Höhle ein, die zuerst ziemlich eng ist, nach 
hinten aber beträchtlich sich erweitert, indem die ganze Samentasche bedeutend an- 
schwillt und die Wandungen ihre Faltungen verlieren. 


Ausserhalb dieses Raumes gibt es ein complicirtes System längsverlaufender 
Canäle, die in den lateralen Säumen der Samentasche eingeschlossen sind. Den ganzen 
Verlauf dieser Canäle habe ich leider nicht verfolgen können, da das Object zu gross 
war, um gänzlich in Schnitte zerlegt zu werden. Ich konnte aber Folgendes feststellen: 


In den seitlichen schnurförmigen Säumen der Samentasche finden sich jederseits 
(schon im 13. Segment) zwei Längscanäle, welche durch ihre gefalteten, in Carmin stark 
sich färbenden Innenwandungen auffallen; im 14. Segment gesellt sich ihnen der ovosper- 
matische Canal zu. Die drei Canäle laufen von jetzt ab parallel und bilden so ein Drei- 
eck, an dessen Spitze der ovospermatische Canal sich findet. Letzterer ist von den 
beiden ersten sehr verschieden, indem seine Wandungen nicht gefaltet sind, so dass 
sein Querschnitt eine kreisrunde, nicht wie bei jenen eine sternförmige Figur bildet. 

Weiter nach hinten fliesst dieser Canal mit einem der beiden ersteren zusammen, 
indem in den zwischenliegenden Geweben eine unregelmässige Ruptur stattfindet. Die 
Canäle sind also auf zwei reducirt, die noch weiter nach hinten zu einem einzigen Canal 


Die exotischen Terricolen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 393 


sich vereinigen, der endlich mit der grösseren centralen Höhle in Verbindung tritt, wo 
dieselbe in den terminalen Ausläufer übergeht. 

Wie die Samentasche, so sind auch die von ihr ausgehenden ovospermatischen 
Canäle coelomischer Natur, sowie der Saccus und Tubus ovarius, seine untere Ampulle 
und das äussere Diverticulum. 

Fig. 16, Taf. XIV, stellt einen Schnitt durch die Wandung des letzteren dar. Wie 
man sieht, besteht diese Wand äusserlich aus Muskeln und innerlich aus proliferirenden 
Peritonealzellen, die bald niedrig, bald birnförmig und langgestielt sind. Letztere lösen 
sich ab und sind massenhaft (als Wanderzellen) in der Höhle des Divertikels zu finden, 
Bei der noch so strittigen Frage über die Herkunft der Wanderzellen ist es nicht ohne 
Interesse, zu sehen, dass solche hier ohne Zweifel aus dem Peritoneum hervorgehen. 
Der Tubus und Saccus ovarius, sowie die Ampulla und der ovospermatische Canal 
zeigen ganz dieselbe Beschaffenheit wie das Divertikel und enthalten wie dieses abge- 
löste Peritonealzellen (vgl. auch Beddard [4], Taf. XIX, Fig. 34). 

Dieselbe Structur liegt auch der Samentasche zu Grunde. Die mittlere Höhle und 
die seitlichen Längscanäle werden zunächst einzeln, dann aber insgesammt von mächti- 
gen Muskelschichten umschlossen. Die innere Wandung dieser Räume besteht auch 
hier aus Peritonealzellen, von diesen färben sich die älteren, grösstentheils freigeworde- 
nen Zellen nur sehr schwach in Carminlösungen, während die jüngeren tiefer liegenden 
Zellen intensiv gefärbt werden. Zwischen diesen das Lumen bekleidenden Zellenschichten 
und den äusseren Muskelschichten findet sich eine connective, wenig sich färbende 
Schicht, welche sehr gefässreich ist. 

Die innere Wand zeigt jedoch an den verschiedenen Stellen einige Verschieden- 
heiten, indem sie in dem äusseren Längscanal (ductus ovospermaticus) einfach ist, in 
den übrigen Längscanälen dagegen längsgefaltet erscheint, so dass letztere in den Quer- 
schnitten eine stern- oder blumenförmige Figur geben, während in der mittleren Höhle 
die innere Wand zahllose Alveolen zeigt, die von den losgelösten Peritonealzellen 
gefüllt sind, so dass die tangentialen Schnitte eine areolirte Figur darbieten. 

Spermatozoen konnte ich nirgends mit voller Bestimmtheit nachweisen, am wahr- 
scheinlichsten ist nur das Vorkommen in den Längscanälen. Der hinterste Theil der 
Samentasche wird von einer eigenthümlichen Masse eingenommen, über deren Natur 
ich nicht ins Reine gekommen bin. Sie besteht, wie es scheint, aus zwei nicht vollkom- 
men von einander geschiedenen Theilen, die äusserlich von einer gelben Membran um- 
hüllt sind und innerlich ein dichtes Geflecht zeigen, das in Carmin sich sehr wenig färbt. 
Was den Mechanismus dieses complicirten Geschlechtsapparates betrifft, so ergeht es uns 
nicht besser als bei den übrigen Eudrilinen. Wir sind darüber vollkommen im Dunkeln. 


Subfamilie Acanthodrilinae. 
? Acanthodrilus pictus (Michaelsen). 


Michaelsen, Mandane picta (15, Il). 

Loc.: San Carlos (Chilo£). 

Das mir vorliegende noch nicht vollkommen geschlechtsreife Exemplar hat eine 
Länge von 45 Mm., eine Dicke von 5 Mm. und besteht aus 60 Segmenten. Der Körper 
ist plump, gegen die beiden Enden kaum an Dicke abnehmend, nur das letzte Segment 
ist lang und kegelförmig. Von der prächtigen, für diese Art charakteristischen Färbung 


Dr. Daniel Rosa. 


394 


ist hier nichts zu sehen. Der Körper ist im Allgemeinen blassgelblich, doch sind auch 
hier, besonders am hinteren Körpertheil, die beiden Borsten eines jeden Paares durch 
eine erhabene hellere Brücke verbunden, die an der Basis der einzelnen Borsten rauten- 
förmig sich erweitert. Die ersten zwölf Segmente haben ein drüsiges Aussehen. 

Der trapezförmige, nur bis zur Mitte des Kopfringes reichende Kopflappen schliesst 
jede Identificirung mit der nächstverwandten Art A. (Mandane) Hilgeri aus; über die 
Beschaffenheit dieses Fortsatzes bei A. pictus finden wir leider bei Michaelsen keine 
Angabe. Die Anordnung der Borsten ist ganz die von Michaelsen für A. pietus be- 
schriebene. Auch die Lagerung der Geschlechtsöffnungen ist ganz dieselbe, der Gürtel 
aber war nicht entwickelt. Rückenporen habe ich nur zwischen den drei letzten Seg- 
menten beobachtet; diese Segmente schienen mir neugebildet zu sein. Michaelsen 
hat keine Rückenporen bei A. pictus gefunden, wohl aber Nephridioporen, die mir ent- 


gangen sind. 
Innere Organisation. 


Die vorderen Dissepimente bis 1r—ı2 sind verdickt. Der Oesophagus modificirt 
sich am sechsten Segment zu einem Muskelmagen, am 15. Segment geht er in den 
eigentlichen Magendarm über. Die zweilappigen Samentaschen entsprechen voll- 
kommen der von Michaelsen sowohl für A. pictus als für A. Alilgeri gegebenen 
Fig. 20. 

Die querlaufenden, wenig gebogenen Prostatadrüsen sind langeylindrisch. Penial- 
borsten waren nicht entwickelt. Von den übrigen Fortpflanzungsorganen habe ich nur 
das erste Samenblasenpaar (am elften Segment) beobachten können. Die Nephridien 
treten zu je einem Paar in jedem Segment auf. 

Es ist also höchst wahrscheinlich, dass dieses Exemplar wirklich zur chilenischen 
Art A. pictus gehört. Jedenfalls zeigt keine andere bekannte Art mit ihm so viel Ueber- 
einstimmendes. 


Benhamia mexicana n. sp. 


Loc.: Ciudad Durango (Mexico) 2565 M. über dem Meere. 

Diese Art hat nur eine Länge von 30 Mm. und eine Dicke von 2 Mm.; die Zahl 
ihrer Ringe beträgt 1r0—ı20. Unsere Exemplare sind ganz farblos. Der Kopflappen 
scheint den Kopfring vollkommen zu theilen, doch konnte dieses Verhältniss nicht mit 
Sicherheit festgestellt werden. Der Gürtel umfasst die neun Segmente 13— 21, am 
Bauche ist er wenig entwickelt, doch eine eigentliche mediane Rinne gibt es nicht. Die 
männlichen Oeffnungen am 18. Segment sind äusserlich nicht erkennbar, wohl aber die 
in den Segmenten 17 und ıg liegenden Prostatadrüsenöffnungen. Die beiden Oeffnun- 
gen einer jeden Seite sind durch eine tiefe gerade Längsfurche verbunden, die zwischen 
den beiden Furchen verlaufende Längsleiste ist kaum ebenso breit wie ein Gürtelring. 
Die beiden weiblichen Oeffnungen am 14. Segment liegen in den Linien der Bauch- 
borsten auf schwach erhabenen Papillen, die sich mit ihren inneren Rändern berühren. 
Die Samentaschenöffnungen sind äusserlich nicht wahrnehmbar. Die Borsten stehen zu 
vier engen Paaren ganz an der Bauchseite; die äusseren (3—4) stehen etwas mehr als 
die inneren (1—2) von einander entfernt. - Rückenporen sind schon von der Inter- 
segmentalfurche 3—4 vorhanden und selbst auf dem Gürtel sichtbar. Nephridioporen 
liessen sich nicht erkennen. 


Die exotischen Terricolen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 395 


Innere Organisation. 


Aus der Untersuchung einer Reihe von Längsschnitten durch ein leider sehr schlecht 
erhaltenes Exemplar ergab sich Folgendes: Der Oesophagus trägt, wie bei den meisten 
Benhamien, zwei Muskelmagen; diese müssen, wie ich glaube, den Segmenten 8 und g 
zugeschrieben werden. Kalkdrüsen sind in den Segmenten 15, 16 und 17 zu beobachten. 

. Freie Spermamassen finden sich in den die Samentrichter enthaltenden Segmen- 
ten ro und ıı, doch wahre Samenblasen waren nicht entwickelt. Die Samenleiter mün- 
den auf dem 18. Segment ganz getrennt von den auf den Segmenten 17 und 19 aus- 
mündenden Prostatadrüsen; letztere bilden sehr kleine, enge, in querer Richtung 
verlaufende Schläuche. Die Penialborsten sind klein, gerade und lassen keine besondere 
Verzierung erkennen, das äusserste Ende war aber bei dem untersuchten Exemplar ab- 
gebrochen. Die wohl entwickelten Ovarien hängen von dem Dissepiment 11 —ı3 in 
das 13. Segment hinein; ihnen gegenüber findet man grosse, mit keinem Receptaculum 
versehene Eitrichter. Auch hier wie bei A. scioanus Rosa bekommt jedes reife Ei eine 
besondere Peritonealhülle. Die durch die Intersegmentalfurchen 7—8, 8—g nach aussen 
mündenden Samentaschen sind schlauchförmig, mit einem breiten Ausführungsgang, 
der allmälich in den wenig erweiterten distalen Theil übergeht. Der Ausführungsgang 
trägt ein kleines kurzgestieltes Divertikel. 

Die Nephridien bilden querovale, zu sechs Längsreihen angeordnete Massen. Die 
inneren Reihen entsprechen den lateralen Borsten, die äusseren stehen von einander 
und von den ersteren gleich entfernt. Die Entfernung zwischen den obersten Reihen 
und der Rückenlinie ist auch ungefähr so gross wie die zwischen zwei Nephridienreihen 
einer jeden Seite. 

Dieser Art steht Benhamia Bolavi Mich. (15, IV) sehr nahe, sie unterscheidet sich 
aber durch ihre unpaarige weibliche Oeflnung. 


Subfamilie Perichaetinae. 
Perichaeta Grubei mihi (Fig. 4a, 4b). 


Grube, P. taitensis part. (ro), pag. 36, 37, Tat. IV, Fig. 2. 

Loc.: Tahiti (ein Exemplar von der »Novara<-Reise). 

Dieses Exemplar hat eine Länge von go Mm., eine Dicke von 5 Mm. und besteht 
aus 120 Segmenten. Seine Färbung ist jetzt (in Alkohol) eine grauliche, der Gürtel ist 
aber braun. Dieser Gürtel erstreckt sich über die Segmente 14, 15 und 16, besteht also 
aus drei Ringen. Die männlichen Geschlechtsöffnungen (Fig. 4 6) finden sich, wie ge- 
wöhnlich, am 18. Segment in der achten Borstenreihe; sie sind je von einem querovalen 
helleren Wall umgeben. Die einzige weibliche Oeffnung findet sich in dem bräun- 
lichen Mittelpunkt eines weisslichen querovalen Feldchens. Die Samentaschenöflnungen 
(Fig. 4a) liegen zu zwei Paaren zwischen den Segmenten 7—8 und 8—q in der Rich- 
tung der achten Borstenlinie. Sie sind nicht weit von der ventralen Mittellinie entfernt, so 
dass die vier Oeffnungen zusammen ein ziemlich regelmässiges Quadrat bilden. Zwischen 
den beiden männlichen Oeffnungen erstreckt sich eine Reihe von vier kleinen Saugnäpfen, 
von denen die mittleren etwas grösser sind als die seitlichen; sie liegen alle unmittelbar 
hinter der Borstenzone. Die Borsten bilden geschlossene Ringe; ihre Anzahl in der Re- 
gion der Samentaschen beträgt ungefähr 60. Rückenporen sind von der Intersegmen- 


talfurche 11—ı2 an vorhanden; auch auf dem Gürtel sind sie deutlich erkennbar. 


396 Dr. Daniel Rosa. 


Perichaeta Novarae mihi (Fig. 3a, 3b). 


S, Grube, P. taitensis part. (10), pag. 36, 37, Taf. IV, Fig. 2. 

Loc.: Tahiti (ein Exemplar von der »Novara<-Reise). 

Die Länge dieses Exemplares beträgt nach Grube go Mm.; durch Summirung 
der beiden Stücke, aus denen das Exemplar besteht, habe ich eine Länge von 80 Mm. 
erhalten; ein Zwischenstück ist offenbar von Grube weggenommen worden, um den 
Taf. IV, Fig. 2 a abgebildeten Querschnitt durchführen zu können. Die Dicke beträgt 
>; Mm. Die von Grube angegebene Anzahl der Segmente (or) ist zu niedrig, denn 
obwohl mir ein Zwischenstück fehlte, fand ich 102 Segmente. Das Thier ist gegen- 
wärtig fleischfarben. Der Kopflappen tritt ein wenig in das Mundsegment hinein. Der 
Gürtel besteht aus drei Segmenten, 14, 15, 16. Die männlichen Oeffnungen (Fig. 3 b) 
liegen im Segment ı8 in der achten Borstenlinie; sie sind mit kleinen ausstrahlenden 
Runzeln versehen. Die unpaarige weibliche Oeffnung findet sich am 14. Segment in 
einem braunen, querovalen, mit einer weissen Linie umgebenen Feldchen. Die zwei 
Samentaschenöffnungen (Fig. 3a) liegen auf der Grenze des siebenten und achten 
Segmentes in der achten oder neunten Borstenlinie; sie sind viel weiter von einander 
entfernt als bei der vorigen Art. Geschlechtspapillen oder Saugnäpfe sind nicht vorhan- 
den. Die Anzahl der Borsten in der Region der Samentaschen beträgt nur circa 48. 
Rückenporen sind von der Intersegmentalfurche rr—ı2 deutlich zu erkennen. 


Bemerkung über Perichaeta taitensis Grube. 


Für die Beschreibung beider vorhergehenden Arten dienten mir die zwei Originale 
der P. taitensis Gr. Diese Exemplare gehören aber zu zwei ganz von einander verschie- 
denen Arten, die ich oben als P. Grubei und P. Novarae beschrieb. Den Grube’schen 
Namen liess ich vollkommen fallen, weil er eine Combination, aber nicht ein wirklich 
existirendes Thier bedeutet. Sowohl in der Diagnose als in der speciellen Beschreibung 
hat Grube die Charaktere seiner P. taitensis theils dem einen, theils dem anderen 
Exemplar entnommen, auch seine Fig. 2 ist nach den beiden Arten combinirt. 

Bemerken will ich noch, dass in dieser Abbildung der Gürtel drei Segmente zeigt, 
obwohl Grube in der Diagnose von P. taitensis irrthümlicher Weise einen zweiringeli- 
gen angibt. Diesem Irrthum zufolge verlegt er die männlichen Oeffnungen in das 17. 
Segment. Man darf nicht vergessen, dass diese Oeffnungen von ihm als »vulvae« be- 
zeichnet werden und dass, was er »aperturae genitalium masculinorum« nennt, eigent- 
lich die Samentaschenöffnungen sind. 


Perichaeta Hawayana n. sp. (Fig. 7, 9). 


Loc.: Insel Haway. 

Diese Art hat eine Länge von circa 100 Mm., eine Dicke von 4 Mm. und besteht 
aus 88—95 Segmenten. Der Körper ist drehrund, nach den beiden Enden gleichmässig 
abnehmend; er ist grau-bräunlich gefärbt, mit violetten Reflexen. Der Kopflappen zieht 
sich nach hinten in einen breiten Fortsatz aus, der fast bis zur Mitte des Kopfringes 
reicht. Der Gürtel erstreckt sich über die Segmente 14, ı5 und 16,2. Die männlichen 
Oeffnungen finden sich am 18. Segment in der neunten Borstenlinie auf kleinen, wenig 
erhabenen Papillen. Die weibliche Oeffnung erscheint als ein kleiner Schlitz auf dem 
14. Segment. Drei Paar Samentaschenöffnungen liegen auf den Intersegmentalfurchen 


Die exotischen Terricolen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 397 


5—6, 6—7, 7—8 in der fünften Borstenlinie. An der Ventralseite der männlichen 
Oeffinungen findet man jederseits gleich hinter dem Borstenring eine unregelmässige 
Gruppe von zwei bis drei dichtgedrängten saugnapfförmigen Geschlechtspapillen. 
Rückenporen sind von der Intersegmentalfurche r1o—ıı an vorhanden. Die Zahl der 
Borsten beträgt in der Samentaschenregion 40, hinter dem Gürtel bis 60; sie bilden ge- 
schlossene Ringe, nur die ventralen sind nicht so dicht wie die dorsalen. Die Borsten 
stehen auf einem erhabenen Ringelkiel; auf den vorderen Segmenten, wo ihre Zahl sich 
bedeutend verringert (am fünften Segment zählte ich deren nur 20), steht aber jede ein- 
zelne Borste auf einer besonderen Papille. 


Innere Organisation. 


Die Dissepimente 5—6, 6—7, 7—-8, 10—ı1, 1I—ı2 sind besonders verdickt; die 
Dissepimente 8—9, 9— 10 fehlen. 

Auf einen muskulösen, mit Schlauch- und Traubendrüsen besetzten Schlundkopf 
folgt der Oesophagus, der sich in dem Segmente 7 zu einer magenförmigen Erweite- 
rung modificirt. Dann folgt auf der den Segmenten 8 und g angehörenden Strecke ein 
glockenförmiger Muskelmagen. Der auf den Muskelmagen folgende Theil des Oeso- 
phagus erstreckt sich vom Segment 10 (inclusive) bis zur Mitte des 15. Segments, wo 
er sich zum Magendarm erweitert; dieser trägt ein Paar Blinddärme, welche nach Ent- 
fernung ihres Chloragogenzellenbelages eine gefiederte, durch zwei Lappenreihen ver- 
mittelte Gestalt erkennen lassen. 

In den Segmenten ı1, ı2, ı3 finden sich die letzten grösseren Seitengefüsse 
(Herzen). Kleinere Seitenschlingen beobachtete ich in den Segmenten 8, g und 10, 
die zwei ersteren verästeln sich auf dem Muskelmagen. 

Drei Paar Samentaschen finden sich in den Segmenten 6, 7 und 8 und münden in 
den Intersegmentalfurchen 5—6, 6—7, 7—8 nach aussen. Sie bestehen aus einem 
ovalen, platten, hinten etwas gekerbten Sack mit einem kurzen Ausführungsgang und 
einem engen schlauchförmigen, etwas gewundenen Divertikel, das am Ende eine kleine 
birnförmige Erweiterung zeigt (Fig. 9). Die Einmündung des Divertikels in den Aus- 
führungsgang findet schon in der Leibeswandung statt. 

Die eigentlichen Hoden habe ich nicht erkennen können. Die vier kleinen und 
gelappten, die Segmente ıı und ı2 nicht überschreitenden Samenblasen stehen mit den 
Samenkapseln der Segmente ro und ıı in Verbindung. 

Die über sieben Segmente (17— 23) sich erstreckenden Prostatadrüsen sind (Fig. 7) 
lang quadratförmig und durch tiefe Einschnitte in sieben Hauptlappen gespalten, deren 
jeder in eine grosse Anzahl kleinere Lappen getheilt ist. Der muskulöse Ausführungs- 
gang ist sehr kurz. An der Innenseite desselben findet man zwei bis drei kleine birn- 
förmige, gelappte Drüsen, welche den äusseren Geschlechtspapillen entsprechen. Ova- 
rien und Eileiter konnte ich nicht beobachten. 


Perichaeta philippina n. sp. (Fig. 5). 

Loc.: Insel Cebu. 

Die Länge dieser Art beträgt 180—240 Mm., der Durchmesser am Gürtel 7 Mm. 
und ihre Ringzahl schwankt zwischen ı15 und 125. Der Körper ist vor dem Gürtel 
angeschwollen, am Hinterende keulenförmig, er ist auf dem Rücken schieferfärbig, 
unten blässer. Der Gürtel erstreckt sich auf die drei Segmente 14, 15, 16. Die männ- 
lichen Oeffnungen am 18. Segment, in der siebenten oder achten Borstenreihe, zeigen 


398 Dr. Daniel Rosa. 


am Rande ausstrahlende Runzeln. Die weibliche Oeffnung liegt am 14. Segment auf 
einem kleinen Tuberkel. Drei Paar schlitzförmiger Samentaschenöffnungen finden sich 
auf den Intersegmentalfurchen 6—7, 7—8, 8—9 in der fünften oder sechsten Borsten- 
linie. Rückenporen sind von der Intersegmentalfurche 11 — 12 vorhanden, selbst auf 
dem Gürtel sind sie deutlich erkennbar. Die Borsten stehen in geschlossenen Ringen, 
ihre Anzahl am achten Segmente beträgt 44, am zwölften schon 70. 


Innere Organisation. 


Die vorderen Dissepimente bis 7—8 (inclusive) sind stark verdickt; die Dissepimente 
8-9 und 9— 10 fehlen; die drei auf diese Lücke folgenden Dissepimente r0O— IT, II — 
1ı2—ı3 sind noch stark verdickt. Jene vorderen Dissepimente werden von einer 
ausserordentlich grossen Anzahl von Ligamenten durchkreuzt, welche den Schlund- 
kopf an der Körperwand befestigen. Büschelförmige Drüsenmassen finden sich in den 
ersten Segmenten (vor dem siebenten), besonders an der vorderen Wand der Dissepi- 
mente und auf den Ligamenten stark entwickelt. 

Der auf den Schlundkopf folgende Oesophagus wird, nachdem er sich im sieben- 
ten Segment trichterförmig erweitert hat, zu einem glockenförmigen, die Segmente 8 
und g einnehmenden Muskelmagen. Der Magendarm trägt im 26. Segment ein Paar 
sich durch drei Segmente nach vorne erstreckender Blindsäcke. In den Segmenten 10, 
11, 12, 13 findet sich ein Paar stark erweiterter Gefässschlingen (Herzen). 

Drei Paar Samentaschen finden sich in den Segmenten 7, 8, g. Sie stellen ei- 
oder birnförmige Säcke dar, mit einem kurzen und dicken Ausführungsgang und tragen 


12, 


ein dünnes, am Ende zu einer kleinen ovalen Blase anschwellendes Divertikel. 

Die vier die Hoden umschliessenden und in den Segmenten 10, ıı liegenden 
Samenkapseln sind oval und vollkommen von einander getrennt. Mit ihnen communi- 
ciren die vier in den Segmenten rı und ı2 liegenden Samenblasen. . Letztere zeigen 
eine eigenthümliche Form, indem sie sich, wie die hinteren Samenblasen von Allolobo- 
phora complanata Dug£s, in einen unregelmässig schlauchförmigen Anhang fortsetzen. 
Diese Anhänge sind zweimal knieförmig gebogen und laufen auf dem Rücken des 
Oesophagus parallel, aber von einander getrennt. Die Prostatadrüsen sind nierenför- 
mig, fein gelappt und von mittlerer Grösse; ein kurzer, ungebogener Gang führt durch 
einen grossen kreisförmigen, muskulösen Bulbus nach aussen. Die Ovarien und die 
Eileiter haben eine ganz normale Lage und sind leicht zu erkennen. Ein Eihalter (Re- 
ceptaculum) ist nicht vorhanden (Fig. 5). 

Die Segmentalorgane bilden ein dichtes Geflecht an der Innenseite der Leibeswand. 

Diese Art scheint P. Vaillanti Bedd. aus Manila sehr nahe zu stehen. Beide be- 
sitzen nicht nur wie P. indica Horst., P. sangirensis Mich. u. a., einen muskulösen Bul- 
bus am Ende des männlichen Ausführungsganges, sondern auch dieselben eigenthüm- 
lichen Anhänge der Samenblasen. Unterscheidende Merkmale der P. Vaillanti sind aber 
das Fehlen besonders verdichteter Dissepimente, die Vierzahl der Samentaschenpaare 
und die längeren, hufeisenförmig ausgebogenen Ausführungsgänge der Prostaten. 


Perichaeta operculata n. sp. (Fig. 6, 6 bis). 
Loc.: Java. 
Das mir vorliegende Exemplar dieser neuen Art ist 70 Mm. lang, 5 Mm. dick und 
besteht aus 60 Segmenten. Es ist hellfleischfarben mit braunem Gürtel. 


2 


Die exotischen Terricolen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 399 


Der Kopflappen ist sehr klein und scheint nicht in den Kopfring eingesenkt zu 
sein. Dieser Kopfring ist vollkommen mit dem zweiten Segment verwachsen, so dass 
es den Anschein hat, als läge ein einziges, sehr langes Segment vor. Der Gürtel umfasst 
die Segmente 14, 15, 16. Die männlichen Geschlechtsöffnungen (Fig. 6) am 18. Segmente 
liegen auf breiten Papillen, deren Basis bis an die vorderen und hinteren Ränder des 
Segments reicht. Die eigentliche Oeffnung ist am Rande gekerbt und einer der Lappen 
ist mehr als die anderen entwickelt, so dass er wie ein Deckel (operculum) die Oeflnung 
schliesst. Die weibliche Oeffnung liegt auf dem 14. Segment in einem kleinen braunen, 
von einem feinen weissen Ring umgebenen Feld. Zwei Samentaschenöflnungen liegen 
jederseits auf den Intersegmentalfurchen 7—8 und 8—g in den Linien der siebenten 
Borstenreihe, in gleicher Entfernung von der ventralen Medianlinie und der Projection 
der Seitenlinien. Die Borsten stehen in geschlossenen Ringen, ihre Zahl in der Region 
der Samentaschen beträgt 38—40; an der Rückenseite stehen sie etwas w eiter von ein- 
ander entfernt als an der Bauchseite. Den ersten Rückenporus findet man schon auf 
der Intersegmentalfurche 8—g. Keine Geschlechtspapillen. 


Innere Organisation. 


Da nur ein einziges Exemplar dieser Art vorlag, musste ich mich auf die Erkennt- 
niss der wichtigsten inneren Charaktere beschränken. 

Die Dissepimente 8—9, 9—ıo fehlen, die übrigen vorderen Dissepimente sind 
wenig verdickt. Der langgestreckte, glockenförmige Muskelmagen erstreckt sich durch 
die Segmente 8 und g. Der Magendarm trägt zwei Blinddärme. Zwei Paar Samen- 
taschen (Fig. 6 bis) liegen in den Segmenten 8 und 9. Ihre Bildung ist eine ganz eigen- 
thümliche. Sie bestehen aus einer biscuitförmigen Blase, deren sehr kurzer seitlicher 
Ausführungsgang ein grosses aufgerolltes, einem Ammonshorn ähnelndes Divertikel 
trägt. Die vier wenig gelappten Samenblasen liegen in den Segmenten rı und ı2. Die 
sehr langen Prostatadrüsen erstrecken sich durch sieben Segmente (15—21); sie sind 
am Rande tief gelappt. Der Ausführungsgang ist äusserst kurz und gerade und führt 
direct nach aussen. Sämmtliche Geschlechtsorgane sind ockergelb gefärbt. 


Perichaeta racemosa n. sp. (Fig. 8). 

Loc.: Borneo, Java. 

on dieser Art lagen mir ein geschlechtsreifes (von Bor neo) und ein junges Exem- 
plar (von Java) vor. Das erste hat eine Länge von 1 ro Mm., eine Dicke von 5 Mm. und 
besteht aus circa 100 Segmenten. Die Farbe ist (in Alkohol) vollkommen weiss. Der 
Gürtel erstreckt sich über die Segmente 14/2, 15, 16/2, er ist also von den Borsten- 
zonen des ı4. und 16. Segments begrenzt. Die männlichen Oeffnungen sind zwei- 
lippig und finden sich am 18. Segment in der siebenten Borstenlinie. Die weibliche 
Oeffnung war nicht erkennbar. Zwei Samentaschenöffnungen finden sich auf der Inter- 
segmentalfurche 8—g in der achten Borstenlinie. Sie werden von einem gelben ovalen 
Hof umgeben. Die Borsten stehen in geschlossenen Ringen; ihre Anzahl in der Samen- 
taschenregion beträgt 46. Sie sind an der Rückenseite etwas w eiter auseinandergerückt 
als an der Bauchfläche. Die Rückenporen konnte ich nicht deutlich beobachten. 


Innere Organisation. 


Die Dissepimente 5—6, 6—7 sind stark verdickt. Ein kurzer Muskelmagen liegt 
im neunten’(?) Segment. Der Magendarm trägt zwei Blinddärme. Die vier wenig 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3, 1891. 28 


400 Dr. Daniel Rosa. 


entwickelten Samenblasen liegen in den Segmenten ı1, 12. Die Prostatadrüsen sind 
klein, fast ebenso lang wie breit, gelappt. Der kurze, gerade verlaufende Ausführungs- 
gang führt durch einen muskulösen Endbulbus nach aussen. Die zwei Samentaschen 
(Fig. 8) liegen im neunten Segment. Sie bestehen aus einem platten runden Sack mit 
einem dicken kurzen Ausführungsgang, der ein kurzes, nach vorne gerichtetes Diver- 
tikel trägt. Das Divertikel theilt sich bald in drei bis fünf äusserst kurze Aeste, deren 
jeder am Ende zu einer kugelförmigen, perlmutterartig glänzenden Blase anschwillt. 


Perichaeta pentacystis n. sp. (Fig. 10). 


Loc.: Insel Mahe. 


Das einzige mir vorliegende Exemplar dieser Art hat eine Länge von rıo Mm., 
eine Dicke von 6 Mm. und besteht aus 82 Segmenten. Die Farbe ist gelblichgrau. 
Der Kopflappen ist ein wenig in den Kopfring eingesenkt. Der Gürtel umfasst die 
Segmente 14, 15, 16. Die männlichen Geschlechtsöfinungen finden sich am 18. Seg- 
ment in der ı8. Borstenlinie. Sie stellen weite kreisförmige Oeffnungen mit etwas ge- 
kerbtem Rande dar, aus welchen eine grosse Papille hervortritt. Die grösste dieser 
penisartigen Papillen (die wohl als ein hervorgestülpter Theil des männlichen Aus- 
führungsganges anzusehen sind) erreichte eine Länge von 2 Mm. Die weibliche Ge- 
schlechtsöffnung am 14. Segment erscheint als eine kleine Papille. Die Samentaschen- 
öffnungen sind äusserlich nicht erkennbar. Es gibt deren fünf Paäre, welche in den 
Intersegmentalfurchen 4 — 5, 5—6,.6—7, 7—8, 8-9 ungefähr in der 25. Borstenlinie 
liegen. Drei Paar Geschlechtspapillen finden sich auf den Segmenten 18, 17 und 8. 
In den Segmenten 18 und 17 bilden sie kleine ovale Polster, die auf der vorderen Hälfte 
der betreffenden Segmente, etwas mehr ventral als die männlichen Oefinungen sich be- 
finden; am achten Segment sind sie mehr kreisförmig und ihren Mittelpunkt bildet die 
elfte Borste. Sämmtliche Papillen sind sehr schwach erhaben und durch keine beson- 
dere Färbung ausgezeichnet. Die Borsten bilden geschlossene Ringe; ihre Anzahl in 
der Mitte des anteclitellianen Körpertheiles beträgt circa.roo. Rückenporen beobachtete 
ich von der Intersegmentalfurche 14— 135 an. 


Innere Organisation. 


Die Dissepimente sind auch in der Muskelmagenregion vorhanden, aber die Dis- 
sepimente 7—8, 8—9 sind äusserst dünn; die übrigen von Intersegment 4—5 bis 11— 12 
sind ziemlich stark. Moosartige Drüsenmassen bedecken die Vorderwand der ersten 
Segmente bis 7—8 inclusive. 

Der Oesophagus zeigt im siebenten Segment eine magenförmige Erweiterung; im 
Segment 8 wird er zu einem kräftigen, das Dissepiment 8 —g zurückdrängenden Muskel- 
magen, so dass der mittlere Theil dieses Dissepimentes mit dem ihm folgenden Dissepi- 
ment 9— 10 in Berührung kommt. In dieser Weise erstreckt sich der Muskelmagen 
durch zwei Segmente, morphologisch aber gehört er nur dem achten Segmente an. P. 
pentacystis bleibt also unter den echten Perichaeten auf einer niederen Stufe stehen. Vom 
15. Segment erweitert sich der Oesophagus zum Magendarm. Der Erhaltungszustand 
des letzteren hat mir nicht erlaubt, die Blinddärme zu erkennen, doch halte ich es für 
wahrscheinlich, dass solche hier auch vorkommen. 


Die exotischen Terricolen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 401 


Das letzte Paar stark erweiterter Gefässschlingen findet sich im Segment 13. 

Die vier in den Segmenten ır und ı2 enthaltenen Samenblasen sind compacte, 
quergezogene, mit einem kurzen fingerförmigen Endfortsatz versehene Massen. Die 
vier Samenkapseln in den Segmenten ıo und ıı sind rundlich und vollkommen von 
einander getrennt. 

Die Prostatadrüsen sind fingerförmig gelappte, unregelmässig längliche Massen, 
welche durch drei Segmente sich erstrecken. Der muskulöse Ausführungsgang ist kurz 
und ungebogen. 


Die Samentaschen (Fig. 10) zeigen eigenthümliche Charaktere. Zunächst treten 
sie zu fünf Paaren auf, eine Zahl, die bis jetzt nur von der australischen ?. Bakeri Fletcher 
erreichtwar. Sie sind rundlich und plattgedrückt, die hinteren sogar tomatenförmig. Der 
kurze Ausführungsgang entspringt bei den vorderen Samentaschen aus dem Vorderrand, 
bei den hinteren dagegen aus der unteren Fläche, wie der Stiel eines Pilzes. Die Samen- 
taschen münden durch die Intersegmentalfurchen 4—5, 5—6, 6—7, 7—8 und 8—9 
nach aussen. Doch ist zu bemerken, dass die drei vorderen nach vorne, die zwei hin- 
teren dagegen nach hinten gerichtet sind, so dass im siebenten Segment sich jederseits 
zwei Samentaschen finden, eine Anordnung, die auch bei Allolobophora transpadana 
Rosa vorkommt. Der Ausführungsgang trägt ein dünnes, am Ende zu einer kleinen 
ovalen Blase angeschwollenes Divertikel. 


Perichaeta Sieboldii (Horst). 


Horst, Megascolex Sieboldii (11), pag. 191. 

Loc.: Japan. : 

Von dieser Art hat schon Horst (1883) eine genügende, wenn auch sehr kurz ge- 
fasste Beschreibung gegeben. Ich werde etwas näher eingehen, um den Vergleich mit 
der nachfolgenden ihr sehr nahe stehenden Art zu erleichtern. 


P. Sieboldii ist eine grosse plumpe Art. Das grösste der beiden mir vorliegenden 
Stücke zeigt eine Länge von 220 Mm. und eine grösste Dicke von 15 Mm. (Horst 
schreibt seinem Exemplar eine Länge von 270 Mm. und einen Körperumfang von 30 Mm. 
zu.) Die grösste Dicke findet sich nach dem Gürtel. Die hintere Körperhälfte nimmt 
rasch ab, das Hinterende ist zugespitzt. Die Färbung der in Alkohol aufbewahrten 
‚Exemplare ist vor und auf dem Gürtel weiss, nach dem Gürtel (richtiger gesagt nach 
dem 18. Segment) braun, mit weissen borstentragenden Ringen. Die Segmentzahl be- 
trägt 145 (Horst 135). Die dorsale Verlängerung des Kopflappens ragt bis zur Mitte 
des Kopfringes nach hinten. Der Gürtel ertreckt sich über die drei Segmente 14, I5, 
16. Die beiden auf ihn folgenden Segmente 17 und 18 zeigen noch dieselbe weisse Fär- 
bung wie der Gürtel selbst, sind aber nicht mehr von drüsiger Beschaffenheit. 

Die männlichen Geschlechtsöffnungen am 18. Segment liegen in der 14. Borsten- 
linie. Sie werden als augenförmige Spalte von flachen, bis zu den nächsten Inter- 
segmentalfurchen reichenden Papillen getragen. Die weibliche Oefinung am 14. Seg- 
ment ist undeutlich. Drei Paar Samentaschenöflnungen liegen in den Intersegmental- 
furchen 6—7, 7—8, 8—9 in der ı8. Borstenlinie. 

Die Zahl der Borsten in der Region der Samentaschen beträgt circa 76 (Horst 
80); sie bilden geschlossene Ringe, wenn auch am Anfang des vorderen Körpertheiles 
ein enges borstenloses Intervall zu beobachten ist. Bei dem jüngeren Exemplar erstreckt 


28* 


Dr. Daniel Rosa. 


402 


es sich aber nur über sehr wenige Segmente. Offenbar wird ein solches Intervall durch 
Abnützung der Borsten bedingt und steht mit den charakterischen borstenlosen dorsalen 
Intervallen der eigentlichen Megascolex in keiner Beziehung. Geschlechtspapillen 
[ehlen. Rückenporen sind von der Intersegmentalfurche 12—ı3 vorhanden. 


: Innere Organisation. 


Die vorderen Dissepimente bis 7—8 inclusive sind stark verdickt. Wenn Horst 
sagt, dass »the 8. and 9. septum are wanting«, so ist das nur zum Theil richtig; denn 
nur das achte Septum (8—9) fehlt, nicht aber das neunte (9—1o). Letzteres ist äusserst 
dünn und wird von dem Muskelmagen zurückgedrängt. Die folgenden vier Dissepi- 
mente 10—ı1 bis 13—1ı4 sind wiederum sehr stark verdickt. Die vorderen Segmente 
sind von einer grossen Anzahl von Ligamenten durchkreuzt und enthalten drüsige 
Massen. 

Der Oesophagus zeigt am siebenten Segment eine magenförmige Erweiterung; 
in den Segmenten 8 und 9 wird er zu einem kegel-glockenförmigen Muskelmagen, der 
Magendarm beginnt am Segment 15. Am 26. Segment trägt er jederseits eine breite 
hügelförmige Erhebung (Blinddarm), auf welcher sechs bis sieben fingerförmige, zu 
einer Querreihe angeordnete Lappen sitzen. Diese Digitationen (die Horst’schen 
Caeca) sind jederseits in zwei Gruppen getheilt. Bei jeder dieser Gruppen ist das obere 
Coecum länger als die übrigen, die mehr als basilare Aeste derselben erscheinen. ‚Das 
längste Coecum ist doch immer jederseits das oberste. 

Man findet die gewöhnlichen stark erweiterten Gefässschlingen in den Segmenten 
10,717, 12, 13 

Die in den Segmenten ıı und ı2 befindlichen Samenblasen bilden compacte, 
wenig gelappte Massen, welche mit den vier Samenkapseln der Segmente ıo und ıı 
communiciren. Die durch drei Segmente sich erstreckenden Prostatadrüsen sind breiter 
als lang und durch wenige, aber tiefe Einschnitte getheilt. Der Ausführungsgang ist 
sehr kurz und gerade nach aussen verlaufend. 

Drei Paar Samentaschen liegen in den Segmenten 7, 8, 9 und münden durch die 
Intersegmentalfurchen 6—7, 7—8, 8--g nach aussen. Es sind platte, ovale Taschen 
mit einem kurzen, ein zickzackförmiges Divertikel tragenden Ausführungsgang. Die 
Segmentalorgane bilden einen zottigen Besatz. 


Perichaeta Ijimae n. sp.') 

Loc.: Japan. 

Diese neue Art schliesst sich unmittelbar an P. Sieboldti an. Sie hat eine Länge 
von 1Io Mm., eine Dicke von 7 Mm. und besitzt ıı2 Scgmente. Der Körper ist plump, . 
nach hinten nicht an Dicke abnehmend, am Hinterende stumpf. Die Farbe (in Alko- 
hol) ist vorne fleischfarben weiss, hinter dem Gürtel gelblich. Der Kopflappen senkt 
sich ein wenig in den Kopfring hinein, aber die hinteren Grenzen des Fortsatzes sind 
verwischt. Der Gürtel erstreckt sich über die drei Segmente 14, ı5 und 16, die voll- 
kommen verwachsen sind und keine Spur mehr von Intersegmentalfurchen oder von 
3orsten erkennen lassen. 


') Herrn Dr. Isao Ijima, Professor der Zoologie an der kaiserl. Universität zu Tokio gewidmet. 


Die exotischen Terricolen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 403 


Die männlichen Oeffnungen am 18. Segment liegen als quere Schlitze auf flachen, 
breiten Papillen, welche die vordere und hintere Segmentgrenze erreichen, bei dieser 
sogar entsprechende Umbiegungen veranlassen. Die weibliche Oeflnung am 14. Seg- 
ment ist kaum bemerklich. Die drei Samentaschenöffnungen liegen jederseits auf den 
Intersegmentalfurchen 5—6, 6—7 und 7—8 in der neunten Borstenlinie; sie sind durch 
zwei flache weissliche Lippchen ausgezeichnet. 

Die Borsten bilden geschlossene Ringe; ein enges dorsales Intervall, das nur auf 
dem vorderen Körpertheil zu bemerken ist, darf man wohl, wie bei voriger Art, der Ab- 
nützung zuschreiben. Die Zahl der Borsten in der Region der Samentaschen. beträgt 
circa 60. Rückenporen sind erst hinter dem Gürtel sichtbar. Geschlechtspapillen fehlen. 


Innere Organisation. 


Es fehlt das Dissepiment 8—9, das folgende, 9— 10, ist äusserst dünn und trichter- 
förmig eingesunken, die übrigen 4—5 bis 13—14 inclusive sind stark verdickt. 

Der Oesophagus zeigt am siebenten Segment eine magenförmige Erweiterung; in 
den Segmenten 8 und g wird er zu einem länglichen kegelförmigen Muskelmagen und 
geht am 15. in den eigentlichen Magendarm über. Dieser trägt zwei ungelappte Blind- 
därme, die am 26. Segment entspringen und sich nach vorne durch fünf Segmente er- 
strecken. 

Die compacten, quergezogenen Samenblasen sind in den Segmenten ır und 12 
enthalten. Die mit ihnen communicirenden Samenkapseln sind ausserordentlich stark 
entwickelt, besonders die vorderen, welche schon beim Oeffnen des Thieres zu beiden 
Seiten des Oesophagus hervortreten und einem Paar Samenblasen ähneln. 

Die Prostatadrüsen erstrecken sich durch sechs Segmente (15— 20); sie sind dop- 
pelt so lang wie breit und in wenige Lappen getheilt. Der Ausführungsgang ist sehr 
kurz und läuft fast gerade nach aussen. 

Die Ovarien erscheinen als büschelförmige, von der hinteren Seite des Dissepi- 
mentes 12—ı3 hängende Massen; ihnen gegenüber liegen die Eileiter, welchen kein 
Receptaculum zukommt. 

Drei Paar Samentaschen liegen in den Segmenten 6, 7 und 8 und öffnen sich 
durch die Intersegmentalfurchen 5—6, 6—7, 7—8 nach aussen, es sind platte ovale 
Blasen, deren Ausführungsgang ebenso lang wie die Blase selbst und merkwürdiger 
Weise mit keinem Divertikel versehen ist. Die Nephridien bilden einen zottigen 
Besatz. 

Mit dieser Art steigt die Zahl der in Japan beobachteten Terricolen auf sechs, das 
sind: ı. Perichaeta Schmardae Horst, 1. c.; 2. Perichaeta Sieboldii Horst, 1. c.; 3. Peri- 
chaeta japonica Horst, 1. c.; 4. Perichaeta Ijimae Rosa, 5. Allolobophora japonica 
Michaelsen (17); 6. Allolobophora foetida Savigny (sec. Mich.). 


Perichaeta aspergillum Perrier. 


Perrier, (19) pag. 118, pl. IV. 
Loc.: Amoy. 
Eine schon durch die Arbeiten von Perrier wohl bekannte Art. 


404 


Dr. Daniel Rosa. 


Megascolex armatus (Beddard). 


Beddard, Perichaeta armata (5). 

Rosa, Megascolex armatus (25 1). 

Loec.: Singapur. 

Eine wohl bekannte und ziemlich weit verbreitete Art. 


Perionyx excavalus Perrier. 


Perrier, (19) pag. 126, pl. IV. 

Rosa, (251) pag. 157. 

Loc.: Bangkok, Insel Kou-lan (Östindien). 

Auch für diese Art gilt die vorstehende Bemerkung. 


Die exotischen Terricolen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 405 


Citirte Schriften. 


1. Beddard. The Classification and Distribution of Earthworms, Proc. R. Physic. Soc. 
Edinburgh, session 1889— 1890 (Edinburgh ı8gr]). 


2. — Onthe Anatomy and Systematical Position of a Gigantic Earthworm, Trans. 
R. Soc., London, vol. XII, 1886. 

3. — On certain Points in the Structure of Urochaeta and Dichogaster, (Quart. 
Journ. micr. Sc., vol. XXIX, 1888. 

4. — On the Structure of two new Genera of Earthworms, Quart. Journ. micr. Sc., 
vol. XXXII, 1891. 

5. — Note on some Earthworms from India, Ann. Mag. Nat. Hist., vol. XII, ser. 5, 
1883. 

6. Benham, An Attempt to classify Earthworms, Quart. Journ. micr. Sc., vol. XXXI, 
1890. 

7. — Studies on Earthworms, Quart. Journ. micr. Sc., I, vol. XXVI, 1885; II, vol. 


XXVII, 1886. 

Fletcher, Notes on Australian Earthworms, Proc. Lin. Soc. N. S. Wales, ‚ser. 2 
(part land II, vol. I, 1886, part III and IV, vol. II, 1887; part V, vol. III, 1889; 
part VI, vol. IV, 1890). 

9. Goto, On the Connecting Canal betwen the Oviduct and the Intestine in some 
monogenetic Trematodes, Zool. Anz., Nr. 359, 1891. 

10. Grube, Anneliden, Reise der österr. Fregatte »Novara«, zool. Theil, Bd. II, 1868. 

ır. Horst, New Species of the genus Megascolex, Notes Leyden Mus., vol. V, 1883. 

ı2. Ijima (Isao), Ueber den Zusammenhang des Eileiters mit dem Verdauungscanal bei 

gewissen Polystomeen, Zool. Anz., Nr. 182, 1884. 

ı3. Kinberg, Annulata nova, Ofv. af k. vet., Akad. Förhandlingar, 1866, Nr. 4. 

14. Leuckart, F. S., Zoologische Bruchstücke, II, Note X, Stuttgart 1841. 

15. Michaelsen, Gehen des naturhistorischen Museums in Hamburg in Jahrb. 

der Hamb. wiss. Anstalten, I und II (Bd. VI); III (Bd. VII); IV (Bd. VIII), 1888 


= 


bis 1890. 

16. — Beschreibung der von Stuhlmann im Mündungsgebiet des Sambesi ges. Terri- 
colen, ibid. Bd. VII, 1889. 

17. — Die Terricolenfauna der Azoren, Abhandlungen des naturwiss. Vereines in 
Hamburg, Bd. XI, 1891. 

18. — Untersuchungen über Enchytraeus Moebii etc., Inaug.-Dissert., Kiel 1886, auch 


Zool. Anz., Nr. 193, 1885. 
19. Derrier, Etudes sur l’organisation des lombriciens terrestres, Nouv. Arch. du Mus,, 


e.V, 1872. 


20. — Etudes sur l’organisation des lombriciens, Arch. de zool. exp£rim., t. III, 1874. 
21. Rapp, Ueber einen neuen Regenwurm, Würtemb. naturw. Jahresber., IV, 1848. 
22. Rosa, Nuova classif. dei terricoli, Boll. Mus. zool. Torino, Nr. 41, vol. III, 1888. 
23. — Il Geoscolex maximus, ibid., Nr. 40 

24. — Lombrichi di Nias, Ann. Mus. civ. Genova, vol. VII, 1889. 

25. — Viaggio di L. Fea in Birmania, Ann. Mus. civ. Genova, |, Perichetidi, vol. VI, 


1888; II, Moniligastridi etc., vol. IX, 1890; Ill, Perichetidi 2°, vol. X, 1890. 
26. — Iterricoli argentini, ibid., vol. IX, 1890. 


406 


» 


I. 


> 


3a. 


3b. 
+a. 


4b. 


6. 


7: 


14. 


16. 


Dr. Daniel Rosa. 


Die exotischen Terricolen des k.K. naturhistorischen Hofmuseums. 


Erklärung der Abbildungen. 


Tatel!XIM. 


Mierochaeta Benhami n. sp. »s Samenblasen (diejenigen der linken Seite sind entfernt worden), 


vd Samenleiter, ovd Eileiter, rs Samentaschen, ps birnförmige Säcke (18 Paare vom Seg- 


ment 


12 


phridien. 
Dichogaster Damonis nach Beddard (3), um die vermuthliche Homologie der drei Prostata- 


inclusive an). calc Kalkdrüse. gig Muskelmagen, Nephr. 20 das 20. Paar Ne- 


paare pr mit den birnförmigen Säcken von Microchaeta Benhami zu zeigen. 


Perichaeta Novarae n. sp. (P. taitensis Grube part.). sp das einzige Paar von einander ent- 


fernter Samentaschen. 


» » Das 18. Segment, um die männlichen Oeffnungen zu veranschaulichen. 


Grubei (P. taitensis Grube part.). sp die beiden genäherten Samentaschenpaare. 


>» 


Das 18. Segment mit den männlichen Oeffnungen und den dazwischen- 


liegenden Saugnäpfen. 


philippina n. sp. (der männliche Geschlechtsapparat). cs Samenkapseln, »s, vs’ Samen- 


blasen, »d Samenleiter, pr Prostatadrüsen, bul hohler muskulöser Bulbus. 


Tafel XIV. 


Perichaeta operculata n. sp. Die männlichen Oeffnungen. 
6biscae > 


» 


» 


» 


» 


» 


Die Samentaschen von oben (6a) und von unten (6b) gesehen. 


Hawayana n. sp. Eine Prostatadrüse; nach links neben dem kurzen muskulösen 


Ausführungsgang die drei kleinen Drüsen, die den äusseren Saugnäpfen ent- 


sprechen. 


racemosa n. sp. Samentasche. 


Hawayana. Samentasche. 


pentacystis n. sp. Samentasche, a von oben, b von der Seite gesehen. 


Cryptodrilus insularis n. sp. Linke Prostatadrüse mit dem muskulösen Ausführungsgang. 


>aradrilus Rosae Michaelsen. Der weibliche Apparat. 


» 


» 


Derselbe Apparat, mehr vergrössert. sp Samentasche, o» Eier- 
stock, so Saccus ovarius, fo Tubus ovarius, a Ampulla, ‚os 
Ductus ovospermaticus, div Divertikel, ro Receptaculum ovorum, 
ovd Eileiter. 

Ein Längsschnitt durch den vorderen Theil der Samentasche. 
ekt EKtoderm, rm Ringmuskeln der Körperwand, m vorwiegend 
muskulöses Gewebe, p innere peritoneale Gewebe. 

a, b, c, d, e, f, g Querschnitte durch die (coelomische) Samen- 
tasche. os Ductus ovospermaticus. 

Schnitt durch die Wandung des Divertikel (Fig. 13, div); m die 
äussere Muskelschicht, p die innere Peritonealschicht, /c trei- 
gewordene Peritonealzellen (Wanderzellen). 


Beobachtungen über den Schlier in Oberösterreich 
und Bayern. 


Von 
Dr. Kranz 2, Supse 


Mit drei Figuren im Texte. 


Die beiden Bogen der Alpen und der Karpathen umrandet ein Streifen mittel- 
tertiärer Sedimente, welcher einen der auffallendsten Züge im geologischen Kartenbilde 
Mitteleuropas darstellt. Am Aussenrande der Alpen und im schweizerischen Jura ist 
ein Theil dieser Schichten noch von der Faltung mit ergriffen worden, im Norden und 
Westen aber lagern dieselben horizontal an den sie begrenzenden Rändern des franzö- 
sischen Massivs, des schwäbischen Jura, der böhmischen Masse und der Sudeten. Die 
Erforschung dieses Gebietes ist in mancher Hinsicht für die Auffassung der geologischen 
Vorgänge in Mitteleuropa von Bedeutung; einerseits gibt sie uns Anhaltspunkte für 
eine Bestimmung des relativen Alters und der Aufeinanderfolge mancher tektonischer 
Vorgänge des Alpengebietes, andererseits aber ist es die Geschichte des Mittelmeeres, 
für deren Kenntniss diese Ablagerungen von grosser Wichtigkeit sind‘ Dieselben um- 
fassen keineswegs gleichförmige Bildungen, deren einzelne Glieder in den verschiedenen 
Abschnitten der bezeichneten Region leicht wieder zu erkennen wären, sondern es zeigt 
sich ein mannigfacher Wechsel von Sand, Kalk und Thon, von Meeres-, Brackwasser- 
und Süsswasserfacies, welcher uns lehrt, dass die Wasserbedeckung theils in Folge ört- 
licher Erscheinungen und theils aus Ursachen, denen wir vielleicht allgemeinere Be- 
deutung zuschreiben dürfen, vielfache Wandlungen erfahren hat, bis sie die Gestalt des 
heutigen Mittelmeeres annahm. 

Es ist leicht einzusehen, dass die östlicher gelegenen Theile, deren Verbindung 
mit dem offenen Meere keine so unmittelbare war wie die der westlicheren, mehr Ab- 
wechslung in Bezug auf die Aufeinanderfolge der Schichten und deren Faunen bieten 
werden, da sie nicht nur durch die allgemeineren Er scheinungen, sondern auch durch 
jeden Wechsel in der Verbindung der Meere, der auf der ganzen Strecke von der Rhöne- 
mündung bis zum pannonischen Becken eintrat, beeinflusst werden mussten. Diesem 
Umstande mag es zum Theile zuzuschreiben sein, dass die Bestrebungen, die Schicht- 
glieder der östlichen Gebiete, des Wiener Beckens mit denen des schwäbisch-bayrischen 
Gebietes in eine Parallele zu bringen, auf grössere Schwierigkeiten stossen als die Ver- 
gleichung der älteren Glieder des Rhönebeckens mit der schw eizerischen Molasse. 

In jüngerer Zeit waren es besonders v. Gümbel's interessante und an neuen Be- 
obachtungen reiche zusammenfassende Studien über »die miocänen Ablagerun- 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3, 1891. au 


408 Dr. Franz E. Suess, 

gen im oberen Donaugebiete«,') welche eine Reihe von Anschauungen, denen sich 
schon zahlreiche Forscher angeschlossen hatten, zu nichte zu machen schienen. Durch 
die lehrreiche Darstellung angeregt, suchte ich mich durch eigene Anschauung über 
den Sachverhalt zu unterrichten und habe zu diesem Zwecke die wichtigsten Tertiär- 
localitäten der Umgebungen von Eggenburg, Melk, Schärding, Ortenburg und Fürsten- 
zell bei Passau, Pfarrkirchen im Rottthale, Simbach und Braunau, sowie einige Punkte 
im Kobernauser Walde und im Hausruckgebirge und die nähere Umgebung von Ulm 
besucht. Ich fand. die von Gümbel angeführten Thatsachen bestätigt, musste jedoch 
bemerken, dass die ihnen beigelegte Deutung nicht durch die Natur geboten ist, son- 
dern dass sich dieselbe mit den bisherigen Ansichten ganz gut in Einklang bringen lasse; 
einige neue Beobachtungen aber stehen mit diesen älteren Annahmen besonders gut im 
Einklange und zwingen uns, diese als die allein richtigen anzuerkennen, was im Fol- 
genden dargethan werden soll. Es wird zu diesem Zwecke zunächst die Schichtfolge 
im ausseralpinen Wiener Becken besprochen werden, von hier nach Westen fort- 
schreitend, werde ich einige Punkte am Rande der böhmischen Masse ins Auge fassen 
und dann die Schichtfolge in Niederbayern durch Beschreibung der Umgebungen von 
Ortenburg und Simbach und einiger Punkte des angrenzenden oberösterreichischen 
Hügellandes festzustellen trachten. Ein Vergleich der verschiedenen Gebiete soll den 
Schluss bilden. 

Ich hatte mich bei meinen Arbeiten von vielen Seiten der zuvorkommendsten 
Unterstützung zu erfreuen. Herr Professor A. Penck begleitete und führte mich auf 
meinen Ausflügen in der Umgebung von Simbach und Marktl am Inn und im Kober- 
nauser Walde. Herrn Professor H. Commenda aus Linz verdanke ich das aus dem 
dortigen Museum:stammmende Material, welches mir zur Bestimmung überlassen wurde. 
Zu dem gleichen Zwecke stellte mir Herr Dr. L. v. Tausch eine Suite von Conchylien 
aus der Umgebung von Schärding zur Verfügung. In Schärding selbst wurden meine 
Bestrebungen durch die Liebenswürdigkeit des Herrn Verwalters der Granitgewerke, 
A.Neuber, des Herrn Gutsbesitzers in Otternbach, G. Wieninger, und des Herrn 
Apothekergehilfen J. Mattusch gefördert. Ich fühle mich verpflichtet, allen genannten 
Herren meinen verbindlichsten Dank auszusprechen. 


ı. Eggenburg und Grübern, Oncophorasande. Die ältesten Glieder der Miocän- 
reihe des ausseralpinen Beckens, die sogenannte I. Mediterranstufe, ziehen sich, wenn 


wir von den vereinzelten V.orkommnissen von Gross-Seelowitz bei Brünn absehen, 


in einem schmalen Streifen von Rötz im Norden über Meissau bis Wiedendorf in 
der Gegend von Krems, dem Rande des Urgebirges angelagert, in welches sie auch bei 
Eggenburg und Horn buchtenförmig eingreifen. In diesen Bildungen wurden von 


€ 


g 
E. Suess?) folgende Unterabtheilungen unterschieden: 
ı. Schichten von Molt. Mit Cerithium margaritaceum, C. plicatum, Mela- 

nopsis Aquensis. 

2. Schichten von Loibersdorf. Cardium Kuebecki, Pectunculus Fichteli; 
einzelne Uebereinstimmungen mit dem Meeressande von Weinheim. 

Als ein tieferer Theil dieser Schichten sind die Bänke von Mytilus Haidingeri 
sammt den durch Venus umbonaria ausgezeichneten Lagen anzusehen. 


1) Sitzungsber. d. math.-phys. Cl. d. k. bayr. Akad. d. Wiss., 1887, Heft II, .S. 222. 
2) Untersuchungen über den Charakter der österreichischen Tertiärablagerungen I, Sitzungsber. 
der kaiserl. Akademie der Wissensch. in Wien, LIV, I. Abth., 1866. 


es 


Beobachtungen über den Schlier in Oberösterreich und Bayern. 409 


3. Schichten von Gauderndorf. Mugelsand, Tellina strigosa, T. lacunosa, 
Psammobia Labordei. 

4. Schichten von Eggenburg. Unten Sandstein, gegen oben Sand, Grus oder 
Kalkstein, auch Nulliporenkalkstein. 

a) Molassesandstein. Panopaca Menardi, Pholadomya, Solen, Pyrula rusti- 
cula u. Ss. w. 

b) Schichten mit Pecten Rollei Hoern. (non aduncus),') Echinolampas Lau- 
rillardi Agass. (non Linkii), Terebratula Hoernesi u.a. 

Die Umgebung von Eggenburg wurde später neuerdings einer genaueren Unter- 
suchung von Th. Fuchs unterzogen. ?) 

Die Annahme, dass diese Bildungen gleichalterig mit den verschiedenen Leitha- 
‚kalk-, Tegel- und Sandablagerungen des inneralpinen Beckens (der II. Mediterranstufe) 
seien, kann wohl durch die Funde von Ayotherium bei Eggenburg°) als widerlegt be- 
trachtet werden. Diese Form, welche bekanntlich in allen Eocän- und Oligocänschichten 
auftritt und in der Schweizer Meeresmolasse ihre jüngsten Vertreter hat, ist noch nie in 
den sonst an Säugethierresten viel reicheren jüngeren Stufen der Umgebung von Wien 
gefunden worden. Sie stammte aus derselben Schichte, in welcher zusammen mit 
Knochen von ZJalitherium der von Toula und Kail*#) beschriebene Krokodilschädel 
gefunden worden war. Dazu kommen noch die neueren Arbeiten von Rzehak, nach 
welchen bei Gross-Seelowitz die älteren Bildungen von Thonen, Sanden und Kalken 
der II. Mediterranstufe überlagert werden. °) 


Weiter östlich vom Urgebirgsrande breitet sich der Schlier aus; es ist das ein 
blättrig-sandiger Mergel, der durch das Auftreten der sehr häufigen Melettaschuppen 
ausgezeichnet ist. Für die Lagerung dieser und der vorhergehenden Stufe zu einander 
ist die bereits mehrmals beschriebene Localität Grübern, südwestlich von Meissau, 
von besonderer Bedeutung.®) Die in früheren Beschreibungen dargestellten Verhält- 
nisse wurden jedoch in neuerer Zeit angezweifelt,7) und es erschien mir rathsam, die- 
selben noch einmal in Augenschein zu nehmen. Meine Beobachtungen sollen gleich an 
dieser Stelle mitgetheilt werden. 


Die Stelle befindet sich an dem nordöstlichen Ausgange des Ortes, bei den letzten 
Häusern von Grübern. Unten am Bache ist Tegel mit Ostrea crassissima, jedoch nur 
spärlich aufgeschlossen, stellenweise ragt Granit dazwischen hervor. Darüber erhebt 
sich an beiden Ufern bewachsenes Gehänge bis zur Höhe, in welcher am linken Ufer die 
Häuser stehen; dort ist eine lange Strecke weit eine Reihe von Bildungen der I. Mediter- 


ER 


!) Siehe E. Suess, a.a.O., S.6, und M. Hoernes, Foss. Mollusken des Tertiärbeckens von 
Wien, Il, S. 400. 

2) Th. Fuchs, Die Tertiärbildungen der Umgebung von Eggenburg. Jahrb. der geol. Reichs- 
anstalt XVII, S. 584. 

3) Neumayr, Hyotherium-Reste von Eggenburg. Verhandl. der geol. Reichsanstalt, 1888, S. 284. 

4) F. Toula und J. A. Kail, Ueber einen Krokodilschädel aus den Tertiärablagerungen aus der 
Umgebung von Eggenburg. Denkschriften der kaiserl. Akademie der Wissensch. in Wien, vol. L, S. 299. 

5) Rzehak, Die Gliederung der älteren Mediterranstufe bei Gross-Seelowitz in Mähren. Ver- 
handl. der geol. Reichsanstalt, 1880, S. 300, und die I. und II. Mediterranstufe im Wiener Becken. Ver- 
handl. der geol. Reichsanstalt, 1882, S. ı 14. 

6) Czjzek, Erläuterungen zur geologischen Karte der Umgebung von Krems und Manharts- . 
berg. Sitzungsber. der kaiserl. Akademie der Wissensch., 1864, Bd. T., S. 24, und E. Suess, a. a. O., S. 24. 


7) Siehe v. Gümbel, a. a. O.,'S. 242. 


. 


410 'Dr. Franz E. Suess. 


ranstufe entwickelt, welche vom Schlier unmittelbar überlagert werden. Das genauere 
Profil (siehe Fig. ı) ist folgendes: 

ı. Zu unterst unmittelbar auf dem Urgebirge Tegel, ähnlich zersetztem Urgebirge, 
dunkel gefärbt, petrefactenarm, mit O. crassissima (nach E. Suess, a. a. O., S. 24, auch 
mit einer O. fimbrioides ähnlichen Art); darüber fehlt eine Partie von 5—6 M., welche 
überwachsen ist. 

2. 3—4 M. weisser Sand ohne Petrefacten. In diesen Sand sind viele Weinkeller 


gegraben, wobei die nächstfolgenden harten Bänke die Decke bilden. 


3. 0'03—0°04 M. Schnur von gerolltem 'Kies und Sand. Sehr mürbe und unge- 
mein leicht zerfallende Schalen von Pectunculus (Fichteli?). 


4. 0'3 M. Etwas dunkler petrefactenloser Sand. 
5. Dünne, harte Bank mit Steinkernen von Pholadomya alpina. 


6. Dünne Zwischenlage von losem Grus und Nulliporen. 


en 
a wi Y 


EN 


Profil bei Grübern, südwestlich von Meissau. 
x 


7. 0'25 M. Abermals harte Bank, sehr unregelmässig, Mächtigkeit wechselnd, 
nach oben Mugeln bildend. 

8.0'3 M. Stärkere lose Grusbank, unregelmässig; gegen unten mehrere Arten 
Brvozoän, die Geschiebe überrindend. Balanus Holgeri, Echinolampas Laurillardi 
Pecten scabrellus und Hauptlager von P. elegans. : 


g. Harte Bank, unregelmässig; an den stärksten Stellen o'5 M. Wie die untere 
aus verhärtetem Grus gebildet; vereinzelte Steinkerne von Pectunculus. 


ıo. Grus und Hauptlager von Balanus, Pecten elegans, Terebratula Hoernesi, 
nach oben stellenweise Uebergang in harte Bänke. 


11. Schlier. Dem vorhergehenden Gliede unmittelbar auflagernd, gleich in den 
untersten Lagen Melettaschuppen. Beiläufig ı1'/, M. über dem Sandstein abermals eine 
Lage von Urgebirgsgeröllen, aber ohne Bryozo@n-Ueberzüge. 

Die Glieder unter dem Schlier entsprechen offenbar der oberen Abtheilung der 
Eggenburger Schichten, den Ablagerungen von Meissau und Burgschleinitz; die 
darunter liegenden (m. Pholadomya alpina) dürften dann mit den tieferen Lagen, wie 
sie in der Brunnstube und im Schindergraben bei Eggenburg vorherrschen, in Parallele 


N 


Beobachtungen über den Schlier in Oberösterreich und Bayern. 4ıı 


zu bringen sein. Der südöstliche Theil ist, wie beistehende Skizze (Fig. 2) zeigt, in 
zwei kleinen Verwerfungen abgesunken. 

An den Rand des Urgebirges hat sich also zuerst in der Tiefe zwischen den Kup- 
pen der Tegel mit O. crassissima abgelagert (A). Nach einem kleinen unbekannten 
Intervall folgte die-Grus- und Sandsteinserie der Eggenburger Schichten (B), worauf 
sich mit scharfer Abgrenzung der Schlier mit zahlreichen Fischschuppen und verein- 
zelten Lagen von Kies ausbreitete (C). Dieser ganze Complex ist nun später in ein- 
zelnen Stufen abgesessen. 

Das in der Zeichnung ersichtliche Fallen der Schichten vom Massiv her wird ent- 
weder durch die ursprünglich geneigte Anlagerung oder durch die nachträglichen 
Störungen zu erklären sein. 

Es haben jedoch sicherlich noch grössere Absenkungen als diese stattgefunden, 
denn gleich am jenseitigen Ufer des Baches ist in bedeutend höherem Niveau der Sand- 
stein mit Pecten elegans steil nach Südwest geneigt aufgeschlossen. 


Profil bei Grübern, südwestlich von Meissau. 


Weiter östlich liegen unmittelbar auf dem Schlier die untersten Glieder der zweiten 
Mediterranstufe, die Grunder Schichten. Festgestellt wurde die Auflagerung bei 
Platt, Staats und Grussbach.!) In dieses Niveau hat auch Rzehak die von ihm zuerst 
beschriebenen Oncophora-Sande der näheren Umgebung von Brünn gestellt, ) auf deren 
Bedeutung und abermaliges Auftreten mit denselben Merkmalen in Niederbayern wir 
noch zu sprechen kommen werden. Die Zutheilung derselben in das Grunder Niveau 
bestätigte sich mir noch dadurch, dass ich in der Sammlung des naturhistorischen Hof- 
museums in Wien ı4 Exemplare jener bezeichnenden Muschel fand, welche mit ver- 
schiedenen Suiten aus Windpassing bei Grund dahingelangt waren. Die Suiten 
enthielten ausserdem die reiche Marinfauna der Grunder Schichten. Auffallend ist, dass 
die hier vorkommende Form nicht der in Mähren verbreiteten Oncophora socialis Rzehak 
(= O. Partschi Mayer), sondern der kleineren niederbayrischen Varietät (©. Partschi 

1) Siehe E. Suess, a.a. O. 


2) A. Rzehak, Der Grunder Horizont in Mähren; Verhandl. des naturt. Vereins in Brünn, Bd. XXI, 


Dr. Franz E. Suess. 


var. Gümbeli Hoernes!) angehört, welche sich auch durch einen breiteren und mehr 
gerundeten Hinterrand auszeichnet. 


2. Melk. Während noch weiter im Osten sich die jüngeren Bildungen der zweiten 
Mediterranstufe ausbreiten, treten im Süden an demselben Gebirgsrande- jenseits der 
Donau die ältesten Glieder der genannten Schichtreihe noch einmal zu Tage. Hier 
treffen wir die bereits mehrmals besprochenen Vorkommnisse der Umgebung von,Melk, 
welche besonders durch das Auftreten der oligocänen Ostrea fimbrioides Rolle ausge- 
zeichnet sind.°) Die Schichten finden sich im Eisenbahneinschnitte des Höpferbichls 
bei Melk, bei Pielachberg, Ursprung und im Hohlwege, der von Sitzenthal nach 
lL.oosdorf führt. An letzterem Fundorte sammelte ich in festem kalkigen Tegel unter 
sehr zahlreichen, wegen des Erhaltungszustandes aber meist unbestimmbaren Conchy- 
lienschalen: Mytilus Haidingeri (sehr häufig), Lucina sp., Venus sp. cf. plicata, Cythe- 
rea sp., Cardium sp., Turritella sp. (cf. turris). Unter diesen Schichten folgt eine 
Braunkohlenlage mit Tegel (etwa !/;, M.) und dann ein schwaches Band von sehr grob- 
körnigem Quarzsand; beide Lagen enthalten zahlreiche schlecht erhaltene Schalen. 
Ganz unten folgt kalkiger Tegel mit O. fimbrioides. 


-Begeben wir uns von hier über den Pielachfluss und nordwärts den einmünden- 
den Bach hinauf nach Mauer, so treffen wir dort in den oberen Theilen der Schluchten, 
welche vom Urgebirge bei Thal herabführen, einen weissen, versteinerungsleeren Sand 
an, den wir jenseits der Kuppe bei Thal nach Ursprung hinabsteigend durchwandern 
können, um zuletzt, nicht mehr weit vom Orte entfernt, wieder die versteinerungs- 
führenden Schichten von Sitzenthal zu finden. Der feine, weisse Sand von mehr als 
20 M. Mächtigkeit verwandelt sich nach unten in groben Granitgrus, ähnlich zersetztem 
Urgebirge (etwa 5 M.), darunter folgt wieder feinerer Grus mit rothen Bändern und 
Knollen von Brauneisenstein (etwa ro M.), welchem einzelne faustgrosse Granitstücke 
eingelagert sind; nach einer zweiten, weniger mächtigen Zwischenlage von grobem 
Grus erscheinen harte Bänke mit den oben angeführten Versteinerungen. Czjzek 
unterschied hier bereits im Jahre 1853 zwei Stufen, von denen er die höhere mit Myti- 
lus Haidingeri und Panopaea Menardi (non Faujasii Men.) mit den Schichten von 
Kühnring und Maigen bei Eggenburg verglich.?) Die Conchylien aus den tieferen Lagen, 
welche Th. Fuchs aus dem Kohlenschurfe von Pielachberg bei Melk angeführt hat, #) 
weisen durch das Vorkommen von Cerithium margaritaceum und C. plicatum auf die 
Schichten von Molt. Auch bei Ursprung finden sich an der genannten Localität unter 
den Muschelbänken Braunkohlenbänder. Von Ursprung nach dem Orte Pielach hinab- 
gehend durchkreuzt man im Hohlwege eine Bank von O. fimbrioides, welche auch tiefer 
liegt als die muschelreichen Lagen. 


Jenseits des Pielachflusses wird der von einena Eisenbahntunnel durchbohrte 


Höpferbichl ganz aus dem feinen, versteinerungsleeren Sand zusammengesetzt. Im 
Eisenbahneinschnitte selbst jedoch finden sich Bänke von O. fimbrioides; hier reichen 


ı) v. Ammon, Die Fauna der. brack. Schichten in Niederbayern. Geogn. Jahresh., Kassel 1887. 

2) Wolf, Verhandl. der geol. Reichsanstalt X, 1859, S. 37. Czjzek, Geolog. Zusammensetzung 
der Berge bei Melk, Mautern und St. Pölten. Jahrb. der geol. Reichsanstalt IV, 1853, V. S. 275. Rolle, 
Ueber einige neue Acephalen-Arten aus den unteren Tertiärschichten Oesterreichs und Steiermarks. 
Sitzungsber. der nrath.-nat. Cl. der Akademie der Wissensch., 1859, Bd. XXXV, S. 193. Posepny, 
Oligocänschichten von Bielach nächst Melk. Jahrb. der geol. Reichsanstalt XV, 1865, S. 105. 

5) A.a.0. 

4) Th. Fuchs, Verhandl. der geol. Reichsanstalt, 1868, S. 210. 


PL ve wen 


Beobachtungen über den Schlier in Oberösterreich und Bayern. 413 


die Sande viel weiter herab als an dem gegenüber liegenden Rande der Bucht (Pielach- 
berg und Ursprung); wir werden deshalb hier nachträgliche Störungen anzunehmen 
haben. Am Höpferbichl selbst scheint in den Eisenbahntunnel eine kleine Verwerfung 
zu fallen; denn während an der Westseite der Sand den ganzen Hügel hinabreicht, 
liegt an der Ostseite, wie erwähnt, bereits in der Höhe der Eisenbahn der Austerntegel. 
Der Sand wird von Quarzschotter überlagert, welcher die Höhe des Höpferbichls 
einnimmt. 


3. Umgebung von Linz. Der weisse Sand bei Melk ist eine-Facies der höheren 
Glieder der ersten Mediterranstufe, welche sich mit wenig Abänderungen von gröberem 
und feinerem Korn bis in die Gegend von Raab in Oberösterreich vielfach unterbrochen 
am Urgebirgsrande hihzieht. Dort tritt aber an seine Stelle eine nördliche Partie Schlier, 
welche wir später ausführlicher besprechen werden. Wo diese Sande Fossilien ent- 
halten, erscheint gewöhnlich Pecten scabrellus und seine Verwandten, die wir auch in 
der Horner Gegend bei Burgschleinitz, Meissau, Grübern u. s. w. häufig antreffen können; 
neben diesen sind Wirbelthierreste vorhanden, besonders Haifischzähne und Falianassa- 
Rippen, am Freinberge bei Linz, bei Perg und Wallsee, beim Bahnhofe von St. Florian 
(von letzterem Fundorte befindet sich O. erassissima, noch auf Granitgeröllen auf- 
sitzend, im MuSeum von Linz), dazu kommen noch die mehrmals in der Gegend von 
Linz aufgefundenen Reste von Squalodon.') Hier in dem östlicheren Theile des nieder- 
bayrisch-oberösterreichischen Gebietes sind diese Bildungen, wie bereits erwähnt, im 
Allgemeinen arm an Einschlüssen. 

Sie liegen in der Umgebung von Linz an beiden Ufern der Donau; am rechten 
Ufer sind sie dem Freinberg angelagert und an einigen Punkten kann man deutlich 
sehen, wie sie mehrfach nachträgliche Absenkungen erlitten haben. Bei Alharting 
(Gemeinde Leonding) lässt sich nach den Angaben des Herrn Professor Commenda 
das Auflagern des Sandes auf das Grundgebirge direct beobachten. Der Granit zeigt 
dort starke Wirkung von bewegtem Wasser, nämlich abgerundete Buckel mit einge- 
lagerten Sandpartien, die von zersetztem Grundgebirge kaum zu unterscheiden sind. 
Bei der Brunnengrabung der Ziegelei am Bauernberge bei Linz (etwa 320 M. See- 
höhe) wurde folgendes Profil aufgedeckt: 

1.7 M. Löss, in den unteren Lagen mit Lösskindeln. 

2. Diluvialschotter, theilweise zersetzt, unten festes Conglomerat. 

2. In 12 M. gelber, ziemlich lockerer Tertiärsand. 

4. In 20 M. feiner, weisser Sand, fest in der Tiefe Wasser führend. 

5. In 25 M. zersetztes Grundgebirge. 

Am linken Ufer sind dem Pfennigberge bei Plesching marine Sande und 
Conglomerate angelagert, von hier stammen folgende im Museum Franeisco-Carolinum 
befindliche Fossilien: Echinolampas sp. aff. Laurillardi, Terebratula grandis, Pecten 
scabrellus (häufig), P. substriatus und Pecten sp. afl. decemplicatus Münster, Ostrea 
crassissima, Carcharodon megalodon. In diesem Museum befindet sich auch eine 
Reihe hochinteressanter Fossilien, welche ebenfalls aus der Gegend von Plesching 
stammen und gelegentlich eines Versuchsschachtes auf Braunkohle zu Tage gebracht 
wurden. Professor H. Commenda überliess mir in liebenswürdigster Weise die Stücke 
zur Bestimmung und übergab mir nebst der beistehenden Zeichnung noch folgenden 
Bericht: 


1) E. Suess, Neue Reste von Squalodon aus Linz. Jahrb. der geol. Reichsanstalt XVII, S. 287. 


414 Dr. Franz E. Suess. 


»Ein Consortium teufte nächst dem Meyergute in Plesching ONO. von Linz 
(etwa 280 M. Meereshöhe) im Spätherbst 188g einen Schacht ab, in der Hoffnung, Kohle 
zu finden. Es soll sich auch ein nussgrosses Stück von Braunkohle gefunden haben. 
Es wurde zuerst ein 15 M. langer Stollen durch einen sandigen Mergel mit Muschel- 
abdrücken getrieben, auf demsel- 
ben war grober weisser, stellen- 
weise gelblicher Quarzsand auf- 
gelagert, derso festzusammenhielt, 
dassman keinePölzungbenöthigte. 
Nach der Tiefe zu bis zum fünften 
Meter Quarzsand mit Kaolin, hie 
und da in feinerem, mergeligen 
Material Versteinerungen in ein- 
zelnen Lagen. Hierauf Sand in 
kugel- und zapfenförmigen Con- 


cretionen, die ziemlich fest waren 
und im Bruche glitzernde Flächen 
von Kalkspath zeigten. Hierauf 
eine ziemlich feste Bank von ver- 
kittetem Sand, darunter sandig- 
mergeliges, etwas fettig sich an- 


len: 
an er ET BE =? “ 
|“ | Schachtring 


»Qwarzsand 

ANTEILE ERE 
Sy und Muwschelbärnk 
A LER ASINININ NE 


AURERON TE fühlendes, grau gefärbtes Material, 
BB 2 = he - 
„[P}liohlensparen versteinerungsleer. Bei einer Tiefe 
von1ı4 M.unterdem Schachtkranze 


hörte man wegen eindringenden 
Wassers zu graben auf.« 
Die vorgefundenen Fossilien 


SHRTERTTHWERT 


© ‚u. Feste/Bank, sind: 


Pholadomya Puschii Goldf. 
(häufig). Die Stücke gehören 


a Bebrv di 


Fig. 3. ; he - S . 
< merkwürdiger Weise gewiss nicht 


Profil durch den Versuchschacht auf Kohle bei Plesching. : = 
der sonst in der ersten Mediterran- 


stufe verbreiteten Ph. alpina Math. 

an, sondern unterscheiden sich von derselben durch den steileren Abfall des Vorderran- 
des und die kürzere Gesammtform. Auch ist das hintere Ende mehr gerundet, während 
dasselbe bei Ph. alpina mehr abgestutzt ist, wie dies auch an den Abbildungen bei 
Goldf., Petr. Germ., Taf. CLVIII, Fig. 9, und Hoernes, Foss. Moll. des Wiener 
3eckens, II, Taf. IV, Fig. ı, 2, zu erkennen ist. Einzelne besonders kurze Stücke ge- 
hören vielleicht einer anderen Art an. 

Panopaea cf. Menardi Desh. 

Thracia faba Sandb. 

Thracia n. sp. 

Cytherea cf. Lamarcki Ag. 

Lucina sp. 

Venus umbonaria Lam. 

Cardium cingulatum Goldf. 

Cardium cf. edule M. Hoern. (Linn. :) 

Cardium sp. , 


Beobachtungen über den Schlier in Oberösterreich und Bayern. 415 


Clavagella bacillaris Desh. (häufig). 

Pecten n. sp. afl. crinitus Münst. 

Turritella cathedralis Brong. 

Fusus sp. 

Cassidaria sp. 

Echinolampas, vier Stücke einer kleineren Art mit etwas nach vorne geschobenem 
Scheitel. 

Unbestimmbare Reste kleinerer Bivalven. 

Pholadomya Puschi ist im Unteroligocän allgemein verbreitet und im Mittel- und 
Oberoligocän noch ziemlich häufig, ') ebenso ist Cardium cingulatum eine nicht sel- 
tene Art des gesammten Oligocän; im Wiener Becken kommt sie nur in Loibersdorf 
vor. Thracia faba ist eine Art des Mainzer Beckens. Pecten crinitus, dem unsere Form 
am nächsten steht, ist im Oligocän von Bünde zu Hause. Turritella cathedralis ist 
im Wiener Becken fast ganz auf die Schichten von Loibersdorf und Gauderndorf be- 
schränkt.?2) Cytherea Lamarckii ist in Gauderndorf nicht selten. Es kann also kein 
Zweifel sein, dass wir es hier wieder mit den Stufen von Gauderndorf und Loibers- 
dorf zu thun haben, welche zu den älteren Bildungen des österreichischen Miocäns 'ge- 
hören und welche hier unter den oberen Gliedern der ersten Mediterranstufe mit Pecten 
scabrellus wieder erscheinen. Das Auffallende ist auch hier das Erscheinen ganz be- 
sonders grosser Bivalven (C. cingatulum und Venus umbonaria), welches auch den be- 
zeichnendsten Zug in dem Bilde der Fauna von Loibersdorf und der der gleichen Stufe 
angehörigen Fauna von Korod bei Klausenburg in Siebenbürgen bildet.) 

Auch ist beachtenswerth, dass auch hier Mugelsand mit mehr als kopfgrossen 
Concretionen verschiedenster Form erscheint. Einige Stücke werden im Museum in 
Linz aufbewahrt; sie zeigen im Bruche, wie Bereits erwähnt wurde, glitzernde Flächen 
von Kalkspath. Dasselbe lässt sich auch an den Mugeln des Gauderndorfer »Mugel- 
sandes«, z. B. bei Unter-Nalb bei Rötz, beobachten. Aechnliche Bildungen, jedoch 
von viel grösserer Ausdehnung scheinen es zu sein, welche bei Wallsee und Perg an 
der Donau technisch ausgebeutet werden.*) 

Die südlicheren, höher gelegenen Theile des oberösterreichischen Gebietes wer- 
den vom Schlier eingenommen, dessen Vorkommnisse von Hall, Kremsmünster und 
Ottnang bei Wolfsegg schon mehrmals besprochen worden sind.’) Von dem nörd- 
licher gelegenen Orte Pichl WNW. von Wels liegen im Linzer Museum vor: 

Pecten sp. 

Tellina ottnangensis R. Hoern. (häufig). 

Lucina Wolfi R. Hoern. 

Ancillaria austriaca R. Hoern. 

Buccinum subquadrangulare Micht. 


1) v. Koenen, Palaeontographica XVI, S. 268. 

2) Siehe auch M. Hoernes, Foss. Moll. II, pag. 420. 

3) Koch veröffentlichte in neuerer Zeit ein Verzeichniss der bisher von Korod bekannten 
Conchylien. Abhandlung des Klausenburger Musealvereines, 1888, Bd. XIII, S. 169. Das Verzeichniss 
enthält ausser Cardium Kuebecki, C. cingulatum u. a. noch eine Reihe oligocäner Conchylien, z. B.: 
Turritelle Geinitzi sp. (v. Koenen, Paläontographica XVI, S. 22, als für das Oberoligocän charakte- 
ristisch bezeichnet), Cassidaria cf. Buchi Boll., Tellina Nysti Desh., Ostrea fimbriata u.a. 

4) Siehe Peters, Die Donau, S. 186 und Verhandl. der geol. Reichsanstalt, 1853, Heft I, S. 189. 

5) Th. Fuchs, Petr. aus dem Schlier von Hall und Kremsmünster. Verhandl. der geol. Reichs- 
anstalt, 1874, S. ı1ı. R. Hoernes, Die Fauna des Schlier von Ottnang. Jahrb. der geol. Reichsanstalt, 
1875, S. 333. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3, 1891. 29 


416 Dr. Franz E. Suess, 


Mitra sp. 

Pleurotoma rotata Brocc. 
Marginella Sturi R. Hoern. 
Scalaria sp. 

Natica helicina Brocc. 

Dentalium Karreri R. Hoern. 
Brissopsis ottnangensis R. Hoern. 


4. Umgebung von Schärding. Wie bereits erwähnt, taucht der Schlier in der 
Gegend von Raab am Urgebirgsrande auf und überlagert die granitischen Höhen der 
Gegend westlich und südwestlich von Schärding.') An mehreren Orten lässt sich die 
Ueberlagerung unmittelbar beobachten, und es sind überhaupt die Aufschlüsse in dieser 
Gegend nicht selten; meist ist es aber nur der gewöhnliche, blätterige Sandmergel ohne 
jede Versteinerungen, der aus grossen Schliergruben zum Zwecke des Düngens aus- 
gehoben wird. Nicht immer liegt er vollkommen horizontal, z.B. bei Diersdorf ist 
starkes Südfallen bemerkbar, wahrscheinlich steht das im Zusammenhange mit der 
Unterlage und hat an dieser Stelle eine schon ursprünglich geneigte Anlagerung statt- 
gefunden. Etwa 5 Km. nördlich davon bei Rainbach, an dem dem Dorfe östlich 
gegenüberliegenden Gehänge, kann man sehen, wie der Schlier den im Grunde der Aus- 
hebung anstehenden Granit domförmig überlagert und von demselben sowohl nach 
Norden als nach Süden sanft abfällt. 

Zu den wichtigsten Vorkommnissen dieser Gegend gehört aber die fossilreiche 
Fundstelle von Raad bei Mitternbach, nördlich von Siegharting. Die Conchylien 
wurden in dem Abraume eines Granitsteinbruches südlich vom Orte, in einem ziem- " 
lich festen Kalkmergel gefunden. Unmittelbar auf dem Granit liegen grosse und kleine 
Blöcke und zwischen denselben das Zersetzungsproduct in Form von grobem Grus. 
Noch in diesem letzteren fand ich ein Exemplar von Balanus cf. Holgeri. Balanen, 
Reteporen und Escharen sind hier überhaupt sehr verbreitet. Beiläufig 400 M. von 
hier entfernt liegt auf der Mitternbacher Seite jenseits des Baches, diesem ziemlich 
kleinen Aufschlusse gegenüber, eine viel ausgedehntere Schliergrube,. welche jedoch 
schon den allgemeinen Habitus des einförmigen, dünngeschichteten Sandmergels ohne 
jede Versteinerung trägt; dieser Punkt liegt etwas tiefer. Die Fauna des ersteren Auf- 
schlusses, welche noch eines eingehenderen Studiums bedarf, stellt sich vor der Hand 
folgendermassen dar: 


Pecten n. sp. afl. Davidi Font. 

Pecten n. sp. cf. substriatus. 

Pecten n. sp. afl. Lenzi Hilber. 

Pecten cf. janus Goldf. 

Conus Dujardini Desh. Var. I, M. Hoern., grosses Exemplar.?) 
Cypraea amygdalum Brocc., 2 Stück. 

Fusus Valanciennesi Geat. 

Fusus (Fasciolaria) sp. 

Mitra cf. fusiformis. 


ı) Es wurde seinerzeit auch behauptet, dass der Schlier nirgends am Urgebirgsrande auftrete, 
was als Bestätigung der Ansicht gelten sollte, dass er eine Tiefenfacies der ersten Mediterranstufe Sei. 
Es sei hier erwähnt, dass auch nördlich von Krems der Schlier unmittelbar an der böhmischen Masse 
anlagert. 


I 


2) Siehe R. Hoernes, a.a.O., S. 345. 


Beobachtungen über den Schlier in Oberösterreich und Bayern. 417 


Trochus n. sp., eine grosse, niedere Form mit gewölbten Umgängen, stark verziert. 

Trochus n. sp., eine kleine, sehr hoch gewundene Form mit ebenen Umgängen. 

Trochus n. sp., eine kleine, mittelhohe Form mit wenig gewölbten Umgängen und 
Spiralstreifung. 

Terebratula sp., eine kleine biplicate Form. 

Terebratula sp. 

Balanus cf. Holgeri. 

Zahlreiche Bryozo&n und Korallen. 

Aus der Fauna liesse sich hier wohl nicht ersehen, dass wir es mit Schlier zu thun 
haben, und wenn auch Conus Dujardini und Fusus Valanciennesi vereinzelt im Schlier 
von Ottnang gefunden worden sind, so sind es doch keineswegs für denselben bezeich- 
nende Arten; befremdend ist entschieden das Auftreten von Cypraea amygdalum, 
welche in einem wohlerhaltenen und einem zerbrochenen Exemplar vorliegt; die Trochi 
und .die Pectines dürften neue Arten sein, letztere erinnern in einzelnen Formen an 
ältere Typen (P. Davidi Font. und P. janus Goldf.). Die Lagerungsverhältnisse lassen 
wohl keine andere Deutung zu als die, dass wir es mit einer Bryozo&n- und Balanen- 
bank des Schlier und deren bisher unbekannten Fauna zu thun haben. 

Haben wir hier die bezeichnenden Formen des Schlier vermisst, so finden wir 
dieselben an einem nicht allzu entfernten Fundorte, westlich von Brunnenthal bei 
Schärding in genügender Anzahl vertreten. Zwischen diesem Orte und den Alluvien 
des Innthales liegt ein schmaler Granitrücken, dessen Gehänge gegen den Schärdinger 
Bahnhof oberhalb der Steinbrüche bei Haraberg deutlich die Spuren der Abspülung 
zeigen. Das Meer hat hier wahrscheinlich von Süden her fjordartig hinter die west- 
lich vorgelagerten Klippen in den Granit eingegriffen. Die Fossilien liegen nicht in 
dem sonst verbreiteten dünngeschichteten Mergel, sondern in einzelnen Bänken von 
festerem Kalkmergel, die demselben eingelagert sind. Auch hier treten einige von den 
neuen Pecten-Arten auf.!) Die Fossilien verdankte ich zum grössten Theil der Freund- 
‚lichkeit des Herrn Dr. L. v. Tausch, welcher sie mir zur Bestimmung überliess. Dar- 
unter befanden sich: _ 

Ostrea digitalina, 2 Stück. 

Pecten denudatus Reuss. (schr häufig und auffallend grosse Exemplare). 

Pecten n. sp. afl. Davidi Font. (häufig). 

Pecten cf. Lilliformis Hilber. 

Pecten n. sp. aff. serratus Dub. (non Nils.). 

Pecten n. sp. 

Hinnites sp. 

Lima squamosa Lam. 

Modiola Foetterlei R. Hoern. 

cf. Nucula Ehrlichi R. Hoern. 

Solenomya Doderleini Mayer. 

Lutraria latissima Desh. 

Tellina ottnangensis R. Hoern. 

Tellina sp. 

Astarte Neumayri R. Hoern. (sehr häufig). 


1) Ich werde eine detaillirtere Beschreibung der neuen Arten folgen lassen. Hier sei nur auf das 
Auftreten der Pectines, deren nächste Verwandte sich in den Baranower und Kaiserwalder Schichten 
in Galizien wiederfinden, aufmerksam gemacht. 


29* 


418 Dr. Franz E. Suess. 


Lucina ottnangensis R. Hoern. 

Lucina sp. 

Dentalium Karreri R. Hoern. 

Emarginula n. sp. 

Fissurella sp. afl. Italica Defr. 

Pleurotoma cataphracta Brocc. 

Cassis sp.? (Steinkern). 

Natica cf. helicina Brocc. 

Terebratula cf. form. indet. Hilber (Neue und wenig bekannte Conchylien aus 
dem ostgalizischen Myocän, Taf. IV, Fig. 14, 15). 

Retepora sp. 

Ein dritter versteinerungsreicher Fundort der Umgebung von Schärding befindet 
sich etwa 8 Km. von hier entfernt, in der Nähe des Ortes Rainbach. Der Aufschluss 
ist zu finden, wenn man einen Graben, der auf der Strasse von Rainbach nach Hasel- 
bach unweit des ersteren Ortes nach rechts abzweigt, etwa 500 M. hinaufgeht; ein 
zweiter ist bei einem Bauernhofe, nicht weit von dem ersten entfernt, an derselben 
Strasse. An beiden Punkten befinden sich Mergelgruben in typischem Sandmergel; 
diesem sind einzelne, dünne Bänder von ziemlich grobem Sand eingelagert, welcher die 
Conchylien in grosser Menge enthält. Es kommen vor: 

Pecten scabrellus. 

Pecten Niedzwiedzkii Hilber.') 

Ostrea digitalina Dub. (sehr häufig). ° 

Ostrea cf. plicatula Gmel. 

‚ Ostrea lamellosa Brocc. 

Turritella cf. Archimedis Brong. 

Terebratula sp. 

Balanus cf. Holgeri. 

Balanus stellaris. 

Carcharodon megalodon. 

Oxyrrhina Desorii. 

Im Mergel selbst wurde nur Natica cf. helicina und Lucina Wolfi (?) gefunden. 

Diese Fauna erinnert namentlich in Bezug auf die Pectines an die der umliegen- 
den Sande der ersten Mediterranstufe und wir haben es hier offenbar mit Uebergangs- 
schichten zwischen diesen und dem typischen Schlier zu thun. Der früher erwähnte Auf- 
schluss bei Rainbach (S. 416) westlich jenseits des Baches liegt bedeutend höher und 
besteht nur aus Schliermergel ohne sandige Zwischenlagen; es liegen auch hier in der 
ganzen Umgebung die Schlierschichten in einer bedeutenderen Meereshöhe als irgend- 
wo die Sande. 


5. Ortenburg und Fürstenzell. Ein neues interessantes Gebiet mannigfaltiger 
Tertiärablagerungen eröffnet sich uns jenseits des Inn und dehnt sich vom Westabhange 


!) Stimmt vollkommen mit der Beschreibung, jedoch nicht mit der Abbildung (Hilber, Neue und 
wenig bek. Conch. u. s. w. Abhandl. der geol. Reichsanstalt, Bd. VII, Heft 6, S. 25). Zu der Aecusserung, 
dass P. Malvinae für die erste Mediterranstufe für charakteristisch gehalten wurde, sei hier bemerkt, 
dass die Formen mit 30 Rippen, wie sie bei M. Hoernes abgebildet sind, nur in Leithakalklocalitäten 
vorkommen. Die von Hilber abgetrennte Form mit 20 Rippen findet sich in der ersten Mediterran- 
stufe und in den Grunder Schichten. So verhält es sich wenigstens nach den im naturhistorischen 
Hofmuseum vorliegenden Exemplaren. 


Beobachtungen über den Schlier in Oberösterreich und Bayern. 419 


des Neuenburger Waldes bis ın die Gegend von Aidenbach und Vilshofen aus. Aus- 
führlicher hat dieser Bildunzen bereits v. Gümbel in seiner wichtigen Abhandlung über 
»die miocänen Ablagerungei: ' oberen Donaugebietes«') gedacht. Auf diese sei hier 
zunächst verwiesen. Einige ergänzende Bemerkungen nach neueren Beobachtungen 
dürften jedoch hier am Platze sein, wobei sich freilich, des Zusammenhanges wegen, 
eine theilweise Wiederholung nicht umgehen lassen wird. Dasselbe ist auch in Bezug‘ 
auf die später folgende Beschreibung der Gegenden von Pfarrkirchen und Simbach 
zu sagen. 

Die tiefsten Bildungen, die marinen Sande sind am besten in der Umgebung von 
Ortenburg und Fürstenzell aufgeschlossen. Nördlich vom erstgenannten Orte 
zwischen Söldenau und Mairhof befindet sich eine Reihe von Steinbrüchen auf Jura- 
kalk, welchen die bezeichneten versteinerungsreichen Bildungen überlagern. Der Jura- 
kalk stellt den stark von Bohrmuscheln angegriffenen Meeresboden dar und die jüngeren 
Sedimente sind in die Vertiefungen derselben eingelagert, wie das bereits v. Gümbel 
dargestellt hat. Besonders deutlich ist das an den beiden nördlichen Steinbrüchen zu 
sehen. 

Bei den in unmittelbarer Nähe von Mairhof gelegenen Aufschlüssen sieht man 
_ im Hauptsteinbruch, der etwas abseits der Strasse gelegen ist, folgende Schichtreihe: 

8. Unter dem Humus eine Quarzschotterlage. 

7. 3 M. versteinerungsleerer, dünngeschichteter Sand. 

6. 2 M. grobkörniger, versteinerungsleerer Sand. 

5. Eine Lage erfüllt mit mehligen, schlecht bestimmbaren Petrefacten. Pecten 
solarium nur in Bruchstücken, jedoch häufig, Pectunculus cf. Fichteli, Panopaea Me- 
nardi. Dieses Niveau liegt an der Westseite, in welcher Richtung die obere Grenze des 
Jurakalkes emporsteigt, unmittelbar demselben auf. 

4. ı M. versteinerungsleerer Sand. 

3. o'ı M. Bank von Ostrea crassissima, darunter abermals 0-8 M. versteinerungs- 
leerer Sand. 

2. Schwächere Austernbank und darunter ı M. versteinerungsleerer Sand. 

1. Unmittelbar auf dem Jurakalk eine etwa 0'9 M. mächtige Bank von O. crassis- 
sima, daneben sehr häufig und gut erhalten Pecten solarium und viele Balanen. 

An einem kleinen Aufbruche, der sich hier unmittelbar gegen die Strasse wendet, 
sind wegen der höheren Lage des Jurakalkes nur mehr die höheren, versteinerungs- 
leeren Sande aufgeschlossen. Der nächstfolgende weiter südlich gegen Weng zu ge- 
legene Steinbruch zeigt eine ähnliche Schichtfolge: 

6. 4 M. versteinerungsleerer Sand, dünngeschichtet. 

5. Etwas gröberer Sand mit schlecht erhaltenen Petrefacten, die oberste Lage 
bildet Pectunculus cf. Fichteli und Panopaea Menardi (beide häufig); darunter liegen 
Venus umbonaria (häufig), V. plicata, Tapes vetula, Lucina ornata, Lucina cf. incras- 
sata, Cardita sp., Dentalium sp., Pecten cf. substriatus und Bruchstücke von Pecten 
solarium. 

4. 1!/,M. versteinerungsleerer Sand. 

3. 1!/,M. Sand mit spärlichen Conchylien, darunter O. digitalina und P. oper- 
cularis Goldf. (non Lam.). 

2. ı M. versteinerungsleerer Sand. 
1. o'gM. Bank von O.crassissima, dazwischen zahlreiche P.solarium und Balanen. 


1) Sitzungsber. der math.-phys. Cl. der k. bayr. Akad. der Wissensch., 1887, II, S. 299 ff. 


420 Dr. Franz E. Suess. 


Die südlicheren Steinbrüche zeigen wegen der höheren Lage der Kalksteinober- 
fläche nur mehr die oberen versteinerungsleeren Sande. V. Gümbel hat schon in seiner 
»Geognostischen Beschreibung des ostbayrischen Grenzgebietes« (S. 783 ff.) auf die 
Aehnlichkeit des Charakters der Fauna dieser Schichten mit denen von Loibersdorf 
und Gauderndorf aufmerksam gemacht; bildet ja Pecten solarium eine der ausge- 
zeichnetsen Leitmuscheln für diesen Horizont. ') 

Eine ganz andere Ausbildung zeigen die Aufschlüsse, welche sich nördlich von 
Fürstenzell, dem von Holzbach herabkommenden Bach entlang ziehen. Die süd- 
lichste derselben wird abermals von einem Steinbruche auf Jurakalk gebildet, welchem 
abermals mariner Sand auflagert (das Gleiche ist im linken Seitenthale beim. Irsoeder 
der Fall); O. crassissima und P. solarium fehlen aber hier vollständig; auf dem Jura- 
kalke sitzen zahlreiche Balanen (B. cf. Holgeri und B. cf. stellaris), der grobe Sand 
enthält am häufigsten Ostrea digitalina, welche in allen Aufschlüssen der Umgebung 
im Sande gleichmässig verstreut vorkommt, daneben Anomia costata und die Pectines, 
die wir auch früher in der Molasse häufig gefunden haben (P. scabrellus und P. Nied- 
zwiezkii Hilber), ferner viele Bryozo£&n und Korallen. Dieser Sand wird hier allenthalben 
unmittelbar vom Schlier, wie es scheint transgredirend, überlagert; in dem erstgenann- 
ten Aufschlusse im Steinbruche ist der Sand kaum 2 M. mächtig, darüber befindet sich 
gleich der Schlier, welcher eine Lage von Nucula cf. Ehrlichi enthält. In den nörd- 
licheren Aufschlüssen zeigt der Sand eine Mächtigkeit von mehr als 8 M.; die volle 
Mächtigkeit ist aber dort nicht aufgeschlossen. | 

Es drängt sich nach Analogie der bisher betrachteten Gegenden die Vermuthung 
auf, dass wir es hier mit einer jüngeren Bildung zu thun haben als jene von Söldenau; 
es erinnert ja die Fauna sehr an die von Rainbach bei Schärding, welche wir mit 
Schlier wechsellagern gesehen haben; auch mag hier noch erwähnt werden, dass Am- 
mon von Dommelstadel bei Passau einen Bryozo&nkalk mit Pecien opercularis, P. sca- 
brellus und Terebratula cf. grandis anführt,?) welchen v. Gümbel (a. a. O., 5. 303) 
mit dem Nulliporenkalke von Eggenburg vergleicht. Mit Sicherheit lässt es sich aller- 
dings nicht entscheiden, ob wir auch hier die einzelnen Horizonte der älteren Medi- 
terranstufe wiederfinden können werden. Von der zweiten Mediterranstufe aber ist in 
der ganzen Gegend nicht die geringste Andeutung vorhanden. 


6. Pfarrkirchen und Brombach. Während gegen Osten auf diesen Sandschichten 
der Schlier lagert, treffen wir, nach Westen gehend, auf ein neues fremdartiges Element; 
es sind das die in der Nähe von Aidenbach aufgeschlossenen brackischen Sande. Ihre 
charakteristische Fauna besteht aus zahlreichen brackischen Cardien, Melanopsis im- 
pressa, Dreissena amygdaloides und vor Allem aus der sonderbaren Oncophora 
Partschi Mayer (— O0. socialis Rzehak); sie wurde von Ammon ausführlicher be- 
schrieben. Zahlreiche Uebereinstimmungen mit den Schichten von Kirchberg bei 
Ulm haben schon viele Forscher veranlasst, die niederbayrischen Oncophora-Sande 
diesen dem Alter nach gleichzustellen. Nach Ammon lässt sich auch in der Nähe von 
Aidenbach erkennen, dass Austern führende Mergel tiefer liegen als die Oncophora- 
Schichten; genau lässt sich jedoch hier die gegenseitige Lagerung der marinen und 
brackischen Schichten nicht feststellen. Deutlicher ist das südlich im Rott-Thale, 
in der Nähe der grossen und fossilreichen Aufschlüsse von Pfarrkirchen der Fall. Die 


') Ausführlichere Liste der Versteinerungen dieser Gegend siehe v. Gümbel a.a. O. 
2)/A..0..0:,18..4: 


y Beobachtungen über den Schlier in Oberösterreich und Bayern. 421 


weissen, hier stellenweise verfestigten und gegen oben mit Tegel wechsellagernden 
Oncophora-Sande werden unmittelbar von einer Decke von (uarzconglomerat über- 
lagert, über welcher sich dann die Süsswasserablagerungen ausbreiten und das ganze 
Plateau von hier bis Aidenbach einnehmen. Diese Süsswasserschichten bestehen aus 
Tegel mit Quarzschotter und Conglomerat, an verschiedenen Punkten in verschiedener 
Folge aufeinander und gehören der Stufe der Helix sylvana an, wir werden uns 
später noch mit ihnen zu befassen haben. 

Geht man von den Pfarrkirchner Aufschlüssen nächst der Eisenbahnbrücke die 
Schärdinger Strasse entlang, so kann man an dem linksseitigen Steilhange zwischen 
den Bäumen den Oncophora-Sand mit Cardium bavaricum und C. Kraussi noch eine 
Strecke weit verfolgen; die Schichten sind bald mehr, bald weniger sandig oder tegelig 
und stellenweise verhärtet. Ein kurzes Stück haben wir keinen Aufschluss und treffen 
dann in etwas tieferem Niveau auf eine Bank groben Sandes, welcher die Querschnitte 
ganz mehliger Bivalven erkennen lässt (darunter Arca). Am Gehänge liegt hier Ostrea 
digitalina und Pecten scabrellus sehr zahlreich verstreut.') Aus diesen Schichten stam- 
men auch die Reste von Squalodon von Bleichenbach auf der anderen Seite des Rott- 
Thales. Das deutet darauf hin, dass wir es mit einem Schichtgliede zu thun haben, welches 
den Sanden von Linz, das ist den oberen Theilen der ersten Mediterranstufe entspricht. 

Die eben erwähnten Aufschlüsse befinden sich bereits in der Nähe des Ortes 
Brombach. Etwas nördlich von diesem Orte, beim Garhammer-Bauer, ist der 
Oncophora-Sand abermals aufgeschlossen; dort ist unter demselben am Bache etwas 
dünngeschichteter Sandmergel ohne Fossilien aufgeschlossen; das wäre das Einzige, was 
sich hier allenfalls als Schlier deuten liesse. Es ist mir nicht gelungen, eine unmittelbare 
Auflagerung des Oncophora-Horizontes auf den marinen Sanden oder einen Uebergang 
beider ineinander, wie ihn v. Gümbel angibt, zu beobachten, obwohl ich mich zu diesem 
Zwecke zwei Tage aufgehalten hatte. Uebrigens ist,es nicht unmöglich, dass der Schlier 
hier gar nicht mehr vorhanden ist und schon früher seine Westgrenze erreicht hat. Bei 
Fürstenzell sahen wir ihn noch die marinen Schichten überlagern; sein Verhältniss zu 
den brackischen Schichten musste uns bis jetzt noch räthselhaft erscheinen, wir sind 
aber im Stande, weiter südlich bei Simbach hierüber in gewünschtem Masse Aufklärung 
zu gewinnen. 


7. Braunau und Simbach, Marktl.) Am rechten Innufer bei Braunau ist 
durch eine lange Strecke graublauer, zäher, etwas glimmeriger und griffelförmig ab- 
brechender Tegel aufgeschlossen, welcher dem echten Schlier gleicht; er ist weniger 
sandig und auch nicht so deutlich geschichtet als jener der nördlicheren, niederbayri- 
schen Gebiete und sehr arm an Fossilien. In ihm wurden in der Nähe der Eisenbahn- 
brücke gefunden: Dentalium Karreri, Buccinum cf. subquadrangulare, Pleurotoma 
cf. rotata, Natica sp. Beim Kellerbaue der Brauerei in Simbach, am Nordende des 
Ortes, wurde ein ähnlicher Tegel zu Tage gefördert, welcher Einlagerungen von glauco- 
nitischem Sand enthält; dieselben verzweigen und verästeln sich in dem Tegel vielfach in 
kleinen, etwa r Cm. dicken Gängen (Wurmgänge). In diesem Tegel wurden gefunden: 
Pecten sp. (eine Form von Brunnenthal), Arca sp., Dentalium cf. entalis, Natica sp.; 
dieser Punkt befindet sich etwa 20 M. über dem Innflusse. Etwa 500 M. den Bach auf- 
wärts steht derselbe Tegel an mit Ostrea digitalina, Pecten sp., Pleurotoma cf. rotata, 


ı) Ausführlichere Fossilliste bei v. Gümbel, a. a. O., S. 305. 
2) Siehe v. Gümbel, a. a. O., S. 307. Ich hatte das Vergnügen, die folgenden Untersuchungen 
in der lehrreichen Gesellschaft des Herrn Professor A. Penck zu machen. 


422 Dr. Franz E. Suess. 


Natica sp. Es ist kein Zweifel, dass wir es an diesen drei Punkten mit Schlier zu thun 
haben. Der letzterwähnte Aufschluss, gegenüber der oberen Mühle von Simbach, zeigt 
ober dem Schlier graublauen Tegel ohne Fossilien, welcher sich eine Strecke weit auf- 
wärts verfolgen lässt und am Wehre für jene Mühle, dicht oberhalb der Brücke der 
nach Holzham führenden Strasse, überlagert wird von etwa 5 M. mächtigem, zähen 
Tegel mit Oncophora -Partschi, welcher seinerseits wieder bedeckt wird von Sanden 
mit derselben Muschel. Gleiches lässt sich auch in dem hier abzweigenden Anders- 
dorfer Thale (unterhalb Andersdorf) feststellen. In den Oncophora-Sanden, welche 
den ganzen oberen Theil des Thales einnehmen, nachdem unten in der Nähe des Baches 
Oncophora-Tegel aufgeschlossen war, befindet sich hier eine fast ganz aus dieser 
Muschel bestehende Bank; vereinzelt finden sich darunter auch Cardium bavaricum 
und Haifischzähne. Diese Schichte wird von den Landleuten ausgebeutet, das Material 
wird abgegraben und geschlemmt und die Schalen von Oncophora massenhaft auch 
noch in entfernte Ortschaften geführt, um sie für 3 Pf. das Kilo als Enten- und Hühner- 
futter zu verkaufen. Dieselbe Lage kehrt in dem gleichen Niveau in der Gegend der 
Etmühle wieder; hier folgt über dieser sogenannten »Sandschäl«-Bank noch Sand 
mit Oncophora, gelegentlich mit Pflanzenresten. In höherem Niveau (410 M.) stellen 
sich Tegel ein, in denselben. liegen in Bänken Dreissena amygdaloides, D. sub-Baste- 
roti, Cardium bavaricum, C. jugatum und Melanopsis impressa. Noch weiter den 
Bach aufwärts, in 420 M., stellen sich nun aber in einer Mergelgrube Planorbis, Helix 
und Ancylus deperditus ein. Gerade gegenüber in derselben Höhe liegen im Tegel 
Quarzgerölleinlagerungen und gegen unten Sand mit Unio-Resten. Ein ebenfalls Süss- 
wasserconchylien führender Tegel wurde etwas höher im Thale in einer Rutschung ge- 
funden. Das Thalgehänge bilden weiter hinauf noch Sande und Tegel und bei 460 M. 
(Langenwittbauer) ist das Quarzgeröll noch nicht erreicht, welches hier allenthalben 
die Höhen bedeckt. Eine ähnliche Schichtfolge dürfte auch im Andersdorfer Thale auf- 
treten, da bei Eggsteten Tegelgruben sind. Nach v. Gümbel (a.a. O., S. 308) kom- 
men in diesen dem Horizonte der Helix sylvana entsprechenden Süsswasserschichten 
mehrere Braunkohlenflötze vor. 

Die Kirchberger- oder Oncophora-Schichten erscheinen in ausgedehnten Ablage- 
rungen westlich von Marktl wieder, namentlich das bei Stamham mündende Thal des 
Thannbaches gewährt einen guten Einblick in den Aufbau der Tertiärablagerungen. 
Hier zeigt an der Bruckmühle das rechte Ufer des Baches ein Kiesgehänge, unter 
welchem in 375 M. Höhe concordant grauer Tegel mit Oncophoren, Cardien und 
Dreissenen folgt. Die oberen Lagen derselben sind hier grobbankig, lichtgraublau, die 
unteren dünngeschichtet und sehr dunkel. Unter dem 6:8 M. mächtigen Tegel liegt am 
Bache Sand mit Melanopsis-Bänken; diese Bildungen begleiten den Thannbach bis zu 
seiner Mündung in ziemlich gleichbleibender Beschaffenheit und ohne dass sich die 
Tegelsohle namhaft über den Bachspiegel erhebt. Es muss also hier ein schwaches Süd- 
fallen der Schichten stattfinden. Der Tegel erstrecktsich nun das linke Innufer entlang 
bis oberhalb Marktl (in 350 M. Höhe). Weiter oberhalb des Ortes (jenseits des Eisen- 
bahndammes) ist sein Dasein am alten Steilufer durch Quellen angezeigt. Hier folgen 
über ihm, in etwa 360 M. beginnend, Quarzschotter, welche sich zu mehr als 00 M. 
Mächtigkeit aufbauen, die Steilwand von Marktl bildend. Dieser Quarzschotter schliesst 
Sandlinsen mit Diagonalstructur ein; in einer bedeutenden Höhe über der Sohle dieser 
Bildungen zieht sich eine Sandlage durch, welche stellenweise lose Tegelbrocken von 


unregelmässigem Umrisse enthält. Das Ganze macht den Eindruck einer fluviatilen Ge- 
schiebebildung. 


Beobachtungen über den Schlier in Oberösterreich und Bayern. 423 


In der Nähe des Zusammenflusses von Inn und Salzach erscheint am rechten 
Steilufer beider Flüsse abermals der Oncophora-Horizont, hier in Form von massigem 
. Tegel mit spärlichen Bänken von O. Partschi. Gegenüber den Innalluvien erhebt er sich 
noch mehr als ro M. über den Wasserspiegel, beim »Schwaiger-Bauern« findet er schon 
in 5 M. seine Grenze und taucht bei der Mündung des Armes von Ueberackern in 
die Salzach unter den Wasserspiegel hinab. Hier haben wir es aber offenbar mit einer 
Erosionsoberfläche zu thun, denn hier ist das unmittelbar Auflagernde diluvialer 
Schotter. ? 

In der Gegend von Burghausen an der Salzach taucht unter dem diluvialen 
Schotter die Marktler Geschiebebildung noch einmal hervor. Sie wechsellagert hier mit 
10 M. mächtigen Bänken von feinem weissen Sand und grünem Tegel. ') 


8. Breitenfurth bei Schmolln und Mettmach bei Ried im Kobernauser 
Walde. Das Bild der Schichtfolge ergänzt sich noch durch einige Beobachtungen aus 
Oberösterreich. Bei Breitenfurth nächst Ober-Treubach, nördlich von Maria- 
Schmolln, befindet sich eine Mergelgrube, aus welcher Schlier zu Düngzwecken aus- 
gehoben wird. Sie zeigt folgendes Profil: 

6. 5 M. Quarzschotter und Sand. 

5. An einer Stelle eine Mergelbank, die sich ausdünnt von ı M. auf '/, M. mit 
sehr zahlreichen Steinkernen von Oncophora Partschi und Cardium sp. 

4. 4 M. dünngeschichteter Sand ohne Versteinerungen. 

3. 5—6 M. durch Schutt verhüllt. 

2. 2 M. dünngeschichteter, sandiger Tegel mit Wurmgängen und vereinzelt Zeda 
subfragilis. 

1. 3M. fester blauer Tegel, undeutlich geschichtet, ebenfalls mit Leda subfragilis. 

Wir können also auch hier, wenn auch bedeutend weniger mächtig, über dem 
Schlier den Oncophora-Horizont erscheinen sehen. : Dasselbe ist auch noch in den 
weiter östlich gegen Henhart zu befindlichen Mergelgruben der Fall, die Ausbildungs- 
weise ist jedoch hier eine andere. Wir haben dünngeschichteten, schlierähnlichen Sand- 
mergel vor uns, über welchem, nur durch eine dünne Mergelbank mit Pflanzenspuren 
getrennt, der Quarzschotter liegt; in dem Sandmergel nun, mit mehr als 12 M. Mächtig- 
keit, sind ganz vereinzelte Schalen von Oncophora Partschi. Jenseits Henhart aber, bei 
Miglsbach und Rottersham treten in dem Schliermergel nur vereinzelte Reste einer 
Natica äuf, welche zeigen, dass wir es bereits mit einer marinen Bildung zu thun haben. 
Noch weiter östlich endlich, bei Mettmach, WSW. von Ried, treten wieder unter 
dem Schlier marine Sande auf; oben sind sie demselben in Bändern eingelagert, ähn- 
lich wie das bei Rainbach östlich von Schärding der Fall war, und tiefer unten gehen 
sie in reine Sande über; das Häufigste sind Corallenreste, und die übrigen Fossilien, 
welche hier nach v. Gümbel vorkommen (O. crassissima, O. digitalina, Anomia 
costata, Pecten cf. palmatus), zeigen, dass wir es hier mit ähnlichen Bildungen wie die 
Sande der ganzen Umgebung zu thun haben. Das Vorkommen von Psephophorus 
polygonus?) kann wohl nicht für die Stellung dieser Schichten, nach den in der ganzen 
Umgebung herrschenden Verhältnissen von Entscheidung sein. 

Bei Simbach hatten wir den oberen Rand der Oncophora-Schichten, welche dort 
eine Mächtigkeit von mindestens 70 M. besitzen, in einer Meereshöhe von 410 M., bei 
Stamham in 375 M., bei Marktl in 360 M. und an der Salzachmündung in 350 M. Das 


1) Siehe auch v. Gümbel, a.a. O., S. 282, das über die Braunkonhlenflötze Gesagte. 
2) Siehe Hauer, Fossilien von Mettmach bei Ried. Verhandl. der geol. Reichsanstalt, 1868, S. 387. 


424 Dr. Franz E. Suess. 


deutet auf ein sanftes Fallen des ganzen Schichtencomplexes nach Südwest. Dement- 
sprechend treffen wir auch, wenn wir aus dem Quarzschottergebiete bei Mattighofen 


nach Nordost heraustreten, zunächst auf die Oncophora-Schichten und finden bis gegen 


Henhart noch in den Mergeln Oncophora. Jenseits dieses Ortes stellt sich aber Mergel 
mit Natica sp. ein, was uns anzeigt, dass wir uns bereits im Gebiete des echten Schlier 
befinden. Bei Mettmach endlich treffen wir wieder den marinen Sand an. Es ist klar, 
dass bei einer derartigen Ausbreitung der Oncophora-Schichten dieselben nicht als Ab- 
lagerungen aus einer ausgesüssten Bucht hinter dem Neuenburger Walde betrachtet 
werden können. 

Den südlicheren Schliervorkommnissen bei Wolfsegg und Thomasroith sollen am 
Schlusse einer zusammenfassenden Betrachtung aller Beobachtungen noch einige Worte 
gewidmet werden. 


Wo die marinen und brackischen Schichten unter der Süsswassermolasse, welche 
den grössten Theil der bayrischen Hochebene bedeckt, in der Gegend von Günzburg 
und Ulm wieder hervortauchen, können wir die bisher gefundene Schichtfolge nur 
mehr in allgemeineren Zügen wiedererkennen. Zunächst unter der Süsswassermolasse 
(Silvana-Kalke) folgen wieder die brackischen Schichten mit Dreissena amygdaloides, 
Cardium jugatum und C. Kraussi, nach verschiedenen Angaben findet sich dort auch, 
wenn auch nicht so häufig, Oncophora Partschi. Diese sogenannten Kirchberger 
Schichten werden allgemein und mit Recht den brackischen Schichten von Nieder- 
bayern gleichgestellt. Als nächst älteres Glied treten dann marine Bildungen von ver- 
schiedenem Charakter auf. Die von hier und aus der Schweizer Meeresmolasse ange- 
führte Fauna schliesst sich im Grossen und Ganzen am meisten an die der ersten 
Mediterranstufe im Wiener Becken an, worauf schon Th. Fuchs aufmerksam gemacht 
hat.) Die einzelnen Unterabtheilungen sind bis jetzt hier nicht wieder erkannt worden. 
Darunter liegt der Landschneckenkalk mit Helix rugulosa. 

Der Schlier ist hier nicht mehr vorhanden, jedoch tritt er noch einmal am Nord- 
rande der Alpen, an beiden Seiten des Chiemsees auf, wo ihn v. Gümbel nachge- 
wiesen hat.?) In der Nähe des Leizachthales bei Miesbach liegen nach den Angaben 
dieses Beobachters auf dem Cyrenenmergel glaukonitische, trümmerige Sandsteine, 
welche Conchylien umschliessen, die abermals in auffallender Weise dieselbe Vergesell- 
schaftung wie in den Schichten von Loibersdorf und Korod zeigen (Pecten sola- 
rium, Arca Fichteli, Pectunculus polyodonta, Cardium cingulatum, C. Kuebecki, 


ı) Th. Fuchs, Einige Bemerkungen zu C. Mayer’s »Verzeichniss der Versteinerungen des Hel- 
vetien, der Schweiz und Schwabens«, Verhandl der geol. Reichsanstalt, 1872. 

Hier sei noch angefügt, dass die allgemein als Cardita Jouanetti aus dem Helvetien angegebene 
Form nach den im Hofmuseum vorliegenden, aus St. Gallen stammenden, und den von mir selbst 
bei Ermingen westlich von Ulm gesammelten Exemplaren nicht mit jener, welche für den Leithakalk 
des Wiener Beckens so charakteristisch ist, vereinigt werden kann. Während letztere sich durch ziemlich 
abgeflachte und breite Rippen auszeichnet, welche in einer scharfen Rinne aneinanderstossen, die nur 
bei besonders grossen Exemplaren am Rande durch das Ueberwuchern der Anwachsstreifen mehr ver- 
wischt sein kann, sind bei der Form aus dem Helvetien die Rippen durch Furchen von mehr als halber 
Rippenbreite von einander getrennt, so dass die Rippen, wenn auch nicht immer mehr an der Zahl, 
bedeutend schmäler erscheinen. Die Zuwachsstreifen durchsetzen die Furchen auf einem U-förmigen 
Wege. Auch die Gesammtform ist nicht gleich, die schwäbischen Exemplare nähern sich mehr der 
länglichen rechteckigen Form, wie C. crassicosta, mit welcher aber die vorliegenden Exemplare ebenso- 
wenig wie mit C. scabricosta vereinigt werden können. 

-yA.a.0., S. 273. 


Beobachtungen über den Schlier in Oberösterreich und Bayern. 425 


Isocardia transversa); diese Schichten waren vorher nie am Alpenrande gefunden 
worden. Sie werden von etwa 500 M. mächtigen Sanden überlagert, welche an einer 
Stelle eine nicht an Arten reiche Fauna geliefert haben, in der besonders das Auftreten 
von Solenomya Doderleini von Bedeutung ist. In dieser Gegend kommen auch noch 
nach v. Gümbel die Kirchberger Schichten vor. Es wird angegeben, dass sie 
als unmittelbar Jüngeres auf einer Bank von O. crassissima folgen. Sie werden gegen 
Norden von der jüngeren Süsswassermolasse überlagert. Bei Prien, Herrenchiem- 
see und Traunstein tritt noch der Schlier auf. In der Nähe des Wagingersees ist 
die Meeresmolasse vorhanden. ‘Im Salzachgebiete sind die Tertiärbildungen zum gröss- 
ten Theile von Diluvium überdeckt und erscheinen erst wieder in Oberösterreich am 
Trumersee und bei Vöcklabruck in Form von Quarzschotter, Kohlenflötzen und 
Schliermergel. 

Wir haben jetzt an einigen Punkten des bayrisch-österreichischen Miocängebietes 
die jeweiligen Schichtfolgen ins Auge gefasst und überall ziemlich übereinstimmende 
Verhältnisse angetroffen. Wir sahen, dass im ausseralpinen Becken über der ersten 
Mediterranstufe der Schlier folgt und über diesem der Grunder Horizont mit Onco- 
phora Partschi, welchem in der Gegend von Oslawan bei-Brünn die Oncophora- 
Schichten entsprechen; Sandberger hat eine Reihe der dort vorkommenden Arten 
als mit solchen von Kirchberg bei Ulm übereinstimmend anerkannt. !) 

Schon in der Umgebung von Melk sahen wir unter den versteinerungsleeren 
Sanden die ältesten Glieder der ersten Mediterranstufe wieder erscheinen, es sind die 
Schichten mit Cerithium margaritaceum und O. fimbrioides. Desgleichen sahen wir 
in der Gegend von Linz unter den Sanden mit Pecten scabrellus und P. substriatus 
Ablagerungen vom Typus der Loibersdorfer Schichten auftreten, welche sich noch be- 
sonders durch das Auftreten der oligocänen Pholadomya Puschi auszeichnen. Ueber den 
oberen Sanden lagert in der Umgebung von Schärding der Schlier, welcher dort am 
Urgebirgsrande, stellenweise in Uferfacies erscheint. Er zeichnet sich durch das Auf- 
treten einer grossen Anzahl von Pectines aus, welche einen fremdartigen Charakter haben; 
es sind wahrscheinlich zum Theil ganz neue Formen, einige erinnern an gewisse in 
Galizien in den Baranower und Kaiserswalder Schichten wiederkehrende Typen (P. Lilli); 
andere erinnern an Formen von Dolberg bei Bünde (P. janus). Dieser Schlier wechsel- 
lagert an einer Stelle in seinen tieferen Partien mit Sand mit Pecten scabrellus. 

In Bayern bei Fürstenzell tritt der Schlier mit Nucula cf. Ehrlichi wahrschein- 
lich transgredirend auf den Sanden mit P. scabrellus auf. Bei Ortenburg liegen auf 
dem Jurakalk Bildungen, welche sich den Loibersdorf-Gauderndorfer Schichten ver- 
gleichen lassen. Eine interessante Sthichtfolge haben wir dann im Süden in der Gegend 
von Simbach beobachten können; wir sahen hier den Schlier von Oncophora-Schich- 
ten und diese wieder von der Süsswassermolasse der Stufe der Helix sylvana über- 
lagert. Die gleichen Lagerungsverhältnisse konnten wir auch im angrenzenden ober- 
österreichischen Gebiet finden, bis bei Mettmach unter dem Schlier wieder der marine 
Sand erscheint. 

Wo wir bis jetzt die Lagerung des Schlier in Bezug auf andere 
Schichtglieder beobachten konnten, sahen wir ihn immer auf demselben 
marinen Sand (m. P.scabrellus) aufruhen und von Oncophora-Schichten über- 
lagert. Dementsprechend ist er offenbar an allen diesen genannten Punkten als gleich- 


!)Sandberger, Die Kirchberger Schichten in Oesterreich, Verhändl. der geol. Reichsanstalt, 1886, 
S. 208. Derselbe, Bemerkungen über einige Binnenconchylien im Wiener Becken, Verh. 1883, S. 118. 


426 Dr. Franz E, Suess, 


alterig, und zwar als jünger als die ältere Mediterranstufe und als älter als die Grunder 
Schichten zu betrachten. Hieraus ergibt sich auch unmittelbar, dass die Schweizer 
Meeresmolasse nur mit der unteren Abtheilung der Wiener Miocänschichten in Paral- 
lele zu stellen ist, wie das seinerzeit bereits Th. Fuchs ausgesprochen hat, und dass die 
Kirchberger Schichten und der Horizont der Helix srIvana gleichalterig mit 
den nächstjüngeren Bildungen des Wiener Beckens sind, wie das bereits von E. Suess') 
und F. Sandberger gesagt worden ist. Ersterer war durch die Vergleichung der Säuge- 
thierfaunen zu diesem Schlusse gelangt, indem die Fauna der zweiten Mediterran- 
stufe und der sarmatischen Stufe, ebenso wie die der Ablagerungen von Oenin- 
gen, Georgensgmünd und Steinheim durch das Auftreten von Mastodon angusti- 
dens, Listriodon splendens und Anchitherium Aurelianense ausgezeichnet sind; im 
Gegensatze zu der Fauna der Congerienstufe und der von Eppelsheim bei Mainz, 
in welcher M. longirostris und Hipparion gracile auftritt. Das stimmt mit unserer 
Parallelisirung auch noch insoferne überein, als die erstere Säugethierfauna (M. angusti- 
dens, Anchitherium Aurelianense, Hyotherium Soemmeringi, Palaeomeryx minor) von 
Gümbel auch aus den Schichten am Landrostgehänge bei Neu-Offingen und an der 
Reisenburg bei Günzburg zusammen mit Aelix sylvana angegeben werden. ?) 

Bis hieher würden die Verhältnisse in den verschiedenen Gebieten recht gut über- 
einstimmen; doch beiläufig 30 Km. von den letztbesprochenen Localitäten bei Henhart 
und Mettmach, wo wir die letzte Bestätigung für die eben ausgesprochene Ansicht ge- 
funden hatten, stossen wir plötzlich auf einen scheinbaren Widerspruch. In der 
Gegend von Wolfsegg und Thomasroith finden wir nämlich denselben Schlier wie 
bisher mit derselben Fauna, auflagernd auf versteinerungsleerem Sandmergel und über- 
lagert von 15— 20 M. mächtigen sandigen Mergeln, in welchen ich trotz vielen stunden- 
langen Suchens keine Spur eines organischen Restes finden konnte. Zu oberst liegen 
stellenweise unmittelbar und stellenweise durch Quarzschotterlagen getrennt die Braun- 
kohlenflötze von Thomasroith und Wolfsegg, welche mit Thon- und Lettenschichten 
wechsellagern. v. Gümbel stellt nun diese Braunkohlenthone nach vorgefundenen 
Conchylien (a. a. O., S. 319) der Stufe mit Aelix sylvana gleich. Auch das würde 
ganz gut mit den bisherigen Annahmen übereinstimmen, da es ja leicht denkbar ist, 
dass der Oncophora-Horizont in den dem Schlier auflagernden versteinerungslosen Ge- 
bilden vertreten sei. Der vollkommene Mangel an Fossilien lässt es eben dahingestellt, 
ob auch hier wie in den westlicheren Gebieten der Auviatilen und lacustren Ablagerung 
eine brackische Epoche vorausgegangen ist oder nicht. Nach den bisherigen Betrach- 
tungen und nach der Gleichstellung dieser Schichten mit jenen von Kirchberg sollten 
wir hier die erste miocäne Säugethierfauna Wiens mit M. angustidens anzutreffen er- 
warten. Es wurden aber hier, wie Tausch angibt,°) in den Zwischenlagen zwischen 
dem oberen und dem unteren Braunkohlenflötz Zähne zweier Säugethiere gefunden, 
von denen einer dieser Erwartung vollkommen widerspricht. Er rührt von einer der 
bezeichnendsten Formen der jüngeren Fauna her, welche in dem in neuester Zeit viel- 
fach als pliocän bezeichneten Belvedere-Schotter und in den Schichten von Eppelsheim 
vorkommt, nämlich von Hippotherium gracile. Der zweite gehört Chalicotherium an, 
welches sowohl mit M. angustidens als auch mit M. longirostris zusammen vorkom- 
men soll. Nach Hippotherium könnten diese Schichten nicht dem Sy/»vana-Horizont 


1) E. Suess, Ueber die Verschiedenheit und die Aufeinanderfolge der tertiären Landfaunen von 
Wien, Sitzungsber. der kaiserl. Akademie der Wissensch., XLVIL, 1863, S. ı. 

2) A.2.0.,S.290—-291. 

3) Verhandl. der geol. Reichsanstalt, 1883, S. 147. 


Beobachtungen über den Schlier in Oberösterreich und Bayern. 427 


angehören oder wir müssten annehmen, dass Hippotherium gracile weiter in ältere 
Schichten hinabreicht, als bisher bekannt war; beide Annahmen sind gleich unwahr- 
scheinlich. Durch die letztere wird die Frage nach der Auffassung des Schlier als 
Horizont nicht beeinflusst. Die erstere, dass die Braunkohlen von Wolfsegg einer jün- 
geren Stufe angehören, steht mit älteren Angaben in Widerspruch, und wir müssen von 
weiteren Beobachtungen eine Lösung dieser Frage erwarten. 

Ich bin in der glücklichen Lage, auf eine mir eben noch vor Abschluss des Druckes 
zugekommene Arbeit hinweisen zu können, welche die Auffassung des Schlier als strati- 
graphisch selbstständiges Glied der Miocänreihe auf die trefflichste Weise bestätigt. Es 
ist dies Giov. Trabucco’s Schrift: Sulla vera posizione del Calcare di Acqui (Alto 
Monferrato, 8°, Firenze, 1891. Der Autor kommt hier zu dem Schlusse, dass der Calcare 
di Acqui mit Pecten solarium, P. Holgeri, P.burdigalensis, P. Haueri, P. Malvinae 
(scabriusculus?) den Faluns von Saucats und L&ognan und demgemäss auch den Horner 
Schichten oder der ersten Mediterranstufe entspricht. Diese Stufe wird überlagert von 
einem graublauen, stellenweise sandigen und stellenweise verhärteten und splitterigen 
_ Mergel; derselbe enthält: Aturia Aturi, A. radiata, Solenomya Doderleini, Leda Tara- 
mellii, L. fragilis, Lucina miocenica, Natica helicina, N. redempta u. A. Wie nicht 
_ anders zu erwarten, wird dieses Glied dem Schlier des Wiener Beckens gleichgestellt. 
Wir können also dieselbe Schichtfolge weit im Süden, in der Gegend südöstlich von 
Turin an den Colline del Monferrato wieder erkennen. 

Die Fauna eines weiten Gebietes wurde gleichzeitig von einer Veränderung der 
äusseren Lebensbedingungen betroffen. Während aber in dem südlichen Gebiete, in 
Frankreich und in Italien, wie auch im alpinen Becken und in der pannonischen Ebene 
bald die normalen Verhältnisse mit einer theilweise abgeänderten Fauna zurückkehrten, 
trat im ausseralpinen Wiener Becken, in Oberösterreich und in Bayern eine allmälige 
Aussüssung ein. Die brackische Muschelgattung Oncophora breitete sich über das weite 
Gebiet von Kirchberg bei Ulm bis in die Bucht von Brünn aus; auch der marinen Fauna 
von Grund finden wir diese Muschel beigemengt. Doch in dem östlichen Theile ihres 
Verbreitungsgebietes hält die Aussüssung nicht an; ihr Auftreten bietet uns aber werth- 
volle Anhaltspunkte für die chronologische Gleichstellung der verschiedenen Schicht- 
glieder. Im Westen folgt auf die brackische eine lacustre Bildung, und diese räumt 
wieder einer fluviatilen den Platz. Erst viel später sehen wir denselben Vorgang sich 
auch im Osten vollziehen. Es mag in dem bayrisch-oberösterreichischen Stromgebiete 
manche Phase der Anschwemmung mit einer solchen der Abtragung gewechselt haben, 
und es mag daselbst eine vielfache Umlagerung des Materiales stattgefunden haben, 
während sich über die zweite Mediterranstufe die sarmatische und später die pontische 
Stufe lagerten, deren Faunen von denen der Kirchberger Schichten und der Sylvana- 
stufe vollkommen verschieden sind. Erst spät griff die fluviatile Facies auch auf das 
inneralpine Becken in der Form des sogenannten Belvedereschotters über. 

Das Ergebniss meiner Reisen ist also ein sehr einfaches, ja ich möchte fast sagen 
ein selbstverständliches, nämlich dass der Schlier, welcher sich sowohl in seinen petro- 
graphischen als auch in seinen faunistischen Merkmalen überall gleich bleibt, auch an 
allen Punkten, an denen ein Urtheil möglich ist, in dem gleichen stratigraphischen 
Horizont auftritt, oder mit anderen Worten, dass er überall über den marinen Sanden 
der ersten Mediterranstufe und unter dem Oncophora-Horizont liegt. Ich hätte es nicht 
unternommen, zur Begründung dieser einfachen Thatsache so viele Einzelheiten anzu- 
führen, wenn dieselbe nicht von hervorragender Seite angezweifelt worden wäre. 

Diese Thatsache ist deutlich aus der folgenden Tabelle ersichtlich: 


Horizont 
der Helix sylvana 


Kirchberger Schlier 


* Meeresmolasse 


Rugulosa-Kalk 


Rainbach bei Schärding 


Dr. Franz E. Suess. 


Brombach 
bei Pfarrkirchen 


Fürstenzell 


Süsswasserschichten ı 
Quarzconglomerat 


Oncophora-Schichter 


Schlier 


Sand mit P. scabrellus 
O. digitalina, Squalodı 


Sand mit P. scabrellus 
und O. digitalina 


BR 7 


Schichten mit Venus umbo- 
naria und Pecten solarium 


Jurakalk 


Thomasroith Plesching bei Linz Melk 


Schlier 


Mariner Sand mit P. sca- 
breilus und O, digitalina 


| 
| 
| 


Quarzschotter, Braunkohle, 
Thone und Letten 


Versteinerungsleerer 
Sandmergel 


Sand mit P, scabrellus, 
$ P. substriatus, 
T. grandis (Squalodon) 


‘| Mergelsand und Schichten 
mit Cardium cingulatum 
und Venus umbonaria 


Versteinerungsleerer Sand 


Schichten 
mit Myt. Haidingeri 


Schichten mit C. marga- 
ritaceum, C. plicatum und 
Ostrea fimbriodes 


Urgebirge 


Beobachtungen über den Schlier in Oberösterreich und Bayern. 429 


Breitenfurth Mettmach bei Ried Raad bei Siegharting 


2 alnnach bei Maria-Schmolln 
swasserschichten und 


E- Quarzschotter 
Quarzconglomerat 


Incophora-Schichten Mergel mit 


- Schlier Schlier Schlier Schlier 


nu | m nn 


Ind palnati, Pie __ 


Pen 
phophorus polyg Urgebirge 


a ——————————————— 


Grunder Schichten mit 


Onkopkora Oncophora-Sand 


Schlier Schlier Schlier Schlier 


1 schichten von Eggenburg 


Urgebirge 


- Schichten 
von Gauderndorf 


Schichten 
von Loibersdorf 


Schichten von Molt 


Urgebirge 


Ueber einige Lobeliaceen des Wiener Herbariums. 


Von 


Dr. A. Zahlbruckner. 


(Mit einer Figur im Texte.) 


Trematocarpus A. Zahlbr. nov. gen.') 


Calycis tubus sub anthesi adnatus, subglobosus, limbus 5-partibus. Coralla arcuata, 
decidua, tubo dorso a basi fisso, limbi lobis incurvis inaequalibus, 2 majoribus altius 
solutis, 3 minoribus connatis solum apice breviter trifidis. Staminum tubus a corolla 
liber, rectus, tubo corollae multo longior; antherae 2 minores vertice penicillatae, 3 ma- 
jores glabrae. Ovarıum inferum, 2-loculare, placentis oo-ovulatis. Capsula infera, 
lignosa, vertice clausa et umbonata, lateraliter inter costas praesertim 
versus basim foraminibus ovalibus aut rotundatis dehiscens. Semina parva, 
pressione mutua marginata. Embryo rectus, radicula juxta hilum, lobis rotundatis planis. 

Frutex foliis alternantibus. Inflorescentia racemosa, pedunculis ad axillas bractea- 
rum solitariis, bibracteolatis et articulatis. Corollae color dilute roseus. 

Species unica, insul. Sandwicensium incola. 

Ich begründe diese Gattung auf eine Pflanze, welche von Wawra auf den hawaii- 
schen Inseln gesammelt und von ihm als Lobelia macrostachys Hook. et Arn. bestimmt 
und veröffentlicht?) wurde. Ich zweifle auch nicht, dass die Pflanze in der That mit der 
Hooker-Arnott’schen Species und mit der von Hillebrand?) als solche ausführlicher 
beschriebenen Art identisch sei, obgleich diese Beschreibungen, wie auch die Gaudi- 
chaud’sche Abbildung?) von den thatsächlichen Verhältnissen abweichen. Doch weder 
Hooker und Arnott, noch Hillebrand sahen reife Früchte unserer Pflanze, Gaudi- 
chaud entwarf seine Abbildung nach einem erst im Aufblühen begriffenen Exemplare. 
Massgebend für die Abgrenzung der Gattung Trematocarpus war mir die Art der 
Dehiscenz der Kapsel. Das reiche Material an in allen Stadien des Reifeprocesses 'be- 
findlichen Früchten, welches aus der Collection Wawra stammt, gestattete mir ein 
eingehendes Studium des Baues und der Entwicklung der Kapsel. Es sollen diese Ver- 
hältnisse daher, sowohl weil sie eine generische Abtrennung der Lobelia macrostachys 
Hook. et Arn. nöthig machten, wie auch deshalb, weil die Art der Dehiscenz dieser 
Pflanze innerhalb der Familie der Campanulaceae im Sinne Bentham-Hooker’s 
allein steht, ausführlicher beschrieben werden. 


1) Gebildet aus rö rojue — das Loch und ö xzuonös — die Frucht. 
2) Flora, 1873, pag. 48. 

>) Flora of Hawaiian Isl., 1888, pag. 237. 

4) Gaudichaud, Botan. in Voy. Bonite, tab. XLVI. 


Ueber einige l.obeliaceen des Wiener Herbariums. 431 


Gleich nach dem Abblühen wird die Corolla abgeworfen und es bricht der Stami- 
naltubus mit dem Basaltheile des eingeschlossenen Griffels kurz oberhalb der konischen 
Einfügung ab; der Kelch jedoch bleibt noch am Receptaculum haften. Durch eine 
mächtige Zone von Sklerenchymfasern, welche sich unterhalb des Parenchyms der- 
Receptaculumwand ausbildet, erhält die Kapsel allmälig eine holzige Consistenz. Dieses 
Stadium dürfte Hillebrand als die reife Kapsel angesehen haben. Hat die Ausbildung 
der Sklerenchymzone eine bestimmte Grenze erreicht, so löst sich die Epidermis der 
Receptaculumwand und die unterhalb derselben liegenden Parenchymschichten von dem 
holzigen Theile derselben ab, womit zugleich das Abfallen der Kelchzipfel erfolgt. 
- Noch während dieses Ablösungsprocesses bilden sich in dem seitlichen holzigen Theile 
der Kapselwand zwischen den stark hervorspringenden ro Rippen zumeist ovale oder 
rundliche Löcher aus, die aus gleichgestalteten Anhäufungen von Sklerenchymfasern 
hervorgehen. Die Zahl dieser Löcher ist variabel; sie wird an der Basis der Kapsel 
grösser, auch ist ihr Auftreten an dieser Stelle zwischen je 2 Rippen ein constantes. 
Bei den übrigen Lobeliaceen bleibt die Recepta- 
culumwand mit den Carpiden auch während der 
Fruchtreife verwachsen; anders bei Tremato- 
carpus. Innerhalb jedes Faches der Kapsel tren- 
nen sich die Carpiden durch Einschrumpfen von 
der holzigen Kapselwand und reissen schliesslich. 
Dadurch gelangen die inzwischen ausgereiften 
kleinen Samen in den zwischen Kapselwand und 
Carpiden liegenden Hohlraum und werden von 
hier aus bei jeder Bewegung der Pflanze aus den 
etwas herabgeneigten Kapseln durch die Löcher 
hindurch ausgestreut. 

Mitunter entstehen beim Austrocknen der 
Kapsel an dem ebenfalls holzigen Scheitel feine 
Risse oder Spalten, die sich jedoch nur selten auf SE ET 
die ganze Dicke der Scheitelwand erstrecken und’ ee, matan) ER Kr Enns ar 

- schnitten (natürl. Gr.). 4. Samen (vergr.). 
auch dann viel zu schmal sind, als dass die Samen 5. Zellen der Testa (vergr.). 
irgendwie durch dieselben heraustreten könnten. 

Es haben diese Risse und Spalten wahrscheinlich Hillebrand veranlasst, anzunehmen, 
dass die Kapsel sich mitunter am Scheitel mit feinen Spalten öffne (»indehiscent or 
opening by small pores at the vertix«). 

Der Samen ist klein, beiläufig r Mm. lang; er ist zumeist eiförmig oder schwach 
pyramidal, rothbraun und glatt; von der Seite her ist er in Folge des gegenseitigen 
. Druckes der zahlreichen Ovula ringsum mit einer helleren, in ihren Umrissen fast vier- 
eckigen Duplicatur der Testa eingesäumt. Die Testa wird aus einer einzigen Schichte 
von Zellen gebildet, dieselben sind langgestreckt-polygonal, in Längsreihen angeordnet 
und ihre Wandungen sind fein durchbohrt. Das Nährgewebe besteht aus relativ grossen 
polygonalen Zellen, im Querschnitte in 4—5 Reihen angeordnet, ihr Inhalt ist sehr fett- 
reich. Der Embryo ist gerade, das Würzelchen dick-spindelig, unterhalb der flachen 
halbrunden Samenlappen etwas eingeschnürt. Der Pollen ist kugelig, dreifaltig, ganz 
gleich gebaut wie bei der Gattung Lobelia. Ob die Gaudichaud’sche Abbildung in 
Bezug auf die Gestalt der Narbe, welche von derjenigen der anderen Lobeliaceen etwas 
abweichend abgebildet ist, stimmt, konnte ich leider nicht constatiren, da die Narben 
an den wenigen Blüthen des Wawra’schen Exemplars fehlten. 

Annalen des k. k, naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3, 1891. 30 


Erklärung der Abbildungen. 


I. Unreife Kapsel (natürl. Gr.). 2. Reife 


432 Dr. A. Zahlbruckner. 


Die einzige Species dieser Gattung ist: 
Trematocarpus macrostachys A. Zahlbr. 

Syn.: Lobelia macrostachys Hook. et Arn., Bot. in Cpt. Beechey’s Voyage, 
1841, pag. 88; De Cand., Prodr., VII, 1838, pag. 387; Hillebrand, Flora 
Hawaiian Isl., 1888, pag. 237. Delissea? macrostachys Presl, Prodr. Lobel., 
pag. 88. 

Icon.: Gaudich., Bot. in Voyage Bonite, tab. XLVI. 

Exsicc.: Wawra, Erdumseglung Sr. Majestät Schiff »Donau«, nr. 2190. 

Geographische Verbreitung: Hawaiische Inseln: Kauai am Pohakupuli 
(Wawra), Molokai und Hawai (Hillebrand). 

(Die zweite Standortsangabe Wawra’s für diese Pflanze, Oahu am Kaala 
(nr. 2227), fällt weg, es ist die citirte Nummer ein steriler Trieb einer nicht 
näher bestimmbaren Lobelia.) 


Im Jahre 1836 stellte Presl') die Gattung Centropogon auf und vereinte unter 
diesem Namen diejenigen Arten der Gattung Lobelia im Sinne Linn&’s, deren Frucht 
eine von den bleibenden Kelchzipfeln gekrönte Beere ist und deren beide unteren An- 
theren mit länglich-dreieckigen knorpeligen Anhängseln versehen sind. In diesem Sinne 
wurde die Gattung Centropogon auch von Meisner,?) Endlicher‘) und A. De Can- 
dolle*) aufgefasst. Bentham?) erweitert mit Beibehaltung des in der Frucht gelegenen 
Hauptmerkmales die Grenzen der Gattung Centropogon insoferne, als er dazu auch 
jene Arten bringt, deren zwei kleinere Antheren an ihrer Spitze kein knorpeliges Anhäng- 
sel, sondern einen büschelförmigen Haarpinsel tragen. Noch weiter fasst die Gattung 
Baillon®) und ihm folgend Schönland7) auf, indem er die von Karsten‘) aufgestellte 
Gattung Burmeistera in das Genus Centropogon (bei Schönland als dritte Section) 
einbezieht. Wesentlich abweichend geht bei der Begrenzung der Gattung Centropogon 
Grisebach®) vor; er legt das Hauptgewicht auf den Spitzenbesatz der zwei kleineren 
Antheren und bringt jene Arten, deren »two anthers awned at the top« bei Centro- 
pogon unter, scheidet dagegen jene Arten, deren »all or two anthers bearded at the 
top« aus und bezeichnet sie als Arten der Pohl’schen Gattung Siphocampylus, '°) 
möge nun die Frucht eine Beere oder eine an ihrer Spitze zweiklappig aufspringende. 
Kapsel sein. In dieser Auffassung schliesst sich ihm vollständig Vatke'!) an. Ich er- 
achte die Abgrenzung der Gattungen Centropogon und Siphocampylus im Sinne Grise- 
bach’s als eine unnatürliche. Sicherlich liegt im Allgemeinen schon in der Verschieden- 
heit im Baue der Frucht ein weit wesentlicheres Trennungsmerkmal, als dies die 
Form der Behaarung der Antherenspitzen zu bieten vermag. Speciell bei den Lobelia- 


ı) Presl, Prodrom. Monogr. Lobeliac., 1836, pag. 48. 
2) Meisner, Plantar. vasc. genera, 1839, pag. 241. 

3) Endlicher, Genera plantar., 1836 —1840, pag. 513. 
) 

) 


4)" A. De Candolle, Prodr. syst. natur., vol. VII, 1838, pag. 344. 
5) Bentham et Hooker, Genera plant., vol. II, 1876, pag. 547. 

6) Baillon, Histoire des plant., tab. VIII, 1886, pag. 363. 

7) Schönland in Engler und Prantl, Natürl. Pfllanzenfam., Bd. IV, 5, 1890, pag. 65. 
S) Karsten in Linnaea, Bd. XXVII, 1856, pag. 444. 

9) Grisebach, Flora British West. Ind. Islands, 1864, pag. 385. 

10) Pohl, Plant. Brasil. Icon. et Descript., vol. II, 1831, pag. 104. 


ı1) Vatke in Linnaea, XXXVII, 1874, pag. 730. 


Ueber einige Lobeliaceen des Wiener Herbariums. 433 


ceen aber, will man die zunächst verwandten Arten nicht bei verschiedenen Gattungen 
in unnatürlichster Weise unterbringen, ist das in dem Spitzenbesatz der Antheren sich 
darbietende Merkmal vollständig zu verwerfen. Es ist schon abzulehnen aus dem 
Grunde, weil zwischen dem »acumen cartilagineum« und den »antherae penicillatae« 
keine durchgreifendere, sondern nur eine relative Verschiedenheit besteht. Das »acumen 
cartilagineum« verhält sich anatomisch gerade so als der pinselförmige Haarbesatz, nur 
dass im ersteren Falle die einzelnen Elemente (lange, spröde, unseptirte Trichome mit 
fein gestrichelter Membran) dichter aneinander gefügt sind; darauf weist schon A. De 
Candolle a. a. O. hin, indem er den Spitzenbesatz bei Centropogon als »acumen an- 
therarum e pilis connatis constans« beschreibt und Bentham, a. a. O., der ihn als »e 
pilis conferruminatis« gebildet beschreibt. Bei dem Umstande, dass die Dichtigkeit des 
Haarbesatzes eine variable ist, dass es Fälle gibt, in welcher es schwer zu entscheiden 
ist, ob ein pinselförmiger Haarbesatz oder ein knorpeliges Anhängsel vorliege, ferner 
dass oft sehr dicht verbundene Haare nicht die länglich-dreieckige Gestalt besitzen, und 
schliesslich dass die im Aufblühen begriffenen Blüthen, ursprünglich knorpelige, zuge- 
spitzte Anhängsel, während der Anthese noch sich auflösen und die einzelnen Haare 
sich trennen (z. B. bei Centropogon gamosepalus), erweist sich das in dem Besatz der 
Antherenspitze liegende Merkmal zur Auseinanderhaltung der Gattungen Centropogon 
und Siphocampylus als ein ungeeignetes, möge es vielleicht auch vom praktischen 
Standpunkte, da in den Herbarien zumeist nur blühende Exemplare vorliegen, bequem 
sein. Ja selbst für Sectionsmerkmale ist der Antherenbesatz nicht verwendbar. Ben- 
tham theilt a. a. O. die Gattung Centropogon in zwei Sectionen: 


1. Eucentropogon. Antherae minores appendice cartilaginea coronatae, 
2. Siphocampyloides. Antherae minores vertice penicillatae, 


bezeichnet aber dieselben selbst — und mit Recht — als äusserst künstlich. Nach dem, 
was ich zu sehen bisher Gelegenheit hatte, halte ich die obigen beiden Sectionen für 
ganz unhaltbar, und ich behalte es mir vor, nach eingehenderen Studien alle Sectionen 
der Gattung Centropogon, wie sie mir natürlich erscheinen, darzulegen. 


Es wäre nach Obigem gerechtfertigt, wenn Baillon a. a. O. die Gattung Bur- 
meistera Karst. zu Centropogon zieht. Es geht jedoch nicht an, zu behaupten, dass die 
Antherenspitzen genannter Gattung vollständig kahl seien. Karsten sagt a. a. O. 
ausdrücklich: »orificio pilosiusculo« und bei B. pomiformis Karst. ist dies thatsächlich 
der Fall; ganz kahl sind die Antherenspitzen bei B. virescens Benth. und B. glabrata 
Benth., Arten, die jedoch von Karsten nicht zur Gattung Burmeistera gebracht wurden. 


Eine Section der Gattung Centropogon, die mir sehr natürlich abgegrenzt er- 
scheint, möge im Folgenden dargelegt werden. 


Sect. Amplifolii. Folia ovata vel ovato-oblonga in petiolum longe attenuata, fere 
sessilia; inflorescentia racemus corymbosus vel corymbus foliis caulinis superioribus 
brevior. Corolla fauce ampliata. Staminum tubus basi integer, corollae insertus; an- 
therarum 2 minores vertice appendice triangulari-lanceolata e pilis dense conferrumi- 
natis coronatae; 3 minores vertice nudae. Herbae peruvianae. 


D 


Inflorescentia sessilis vel brevissime pedunculata multi- (r10—ı8) flora . . » - 
Inflorescentia longe pedunculata, pauci- (4—8) flora. C. sciaphilus A. Zahlbr. 


2 Limbi lobi usque ad medium connati, tubus antherarum dense setoso-pilosus. 
C. gamosepalus A. Zahlbr. 


Limbi lobi liberi; antherarum tubus pilosiusculus, demum glabrescens . . . . 3 
30* 


434 j Dr. A. Zahlbruckner. 


3 Bracteae angustae, in petiolum longum (lamina plus quam duplo longiorem) atte- 
nuatae; limbi lobi integri, inflorescentia laxa. ‚CE. amplifolius Vtke. 
Bracteae ovatae vel ovato-oblongae, in petiolum brevissimum attenuatae, fere 
sessiles; liimbi lobi remote denticulata; inflorescentia lata subcapitata. 

C. capitatus Drake del Cast. 


Centropogon gamosepalus A. Zahlbr. n. sp. 


Herbaceus. Caules in partibus superioribus compressiusculis, striati glabrique. 
Folia alfernantia, ovata vel ovato-elliptica, magna, in petiolum sensim attenuata, apice 
abrupte acuminata, membranacea, in margine inaequaliter glanduloso-denticulata, utrin- 
que glabra et viridia. Infiorescentia racemus foliolatus multifiorus, ovalis vel subglobo- 
sus; bracteae foliis caulinis conformibus aut multo minoribus; pedicellis solitariis, erectis, 
bracteas subaequantibus aut parum minoribus, compressiusculis glabrisque. Calycis 
tubus hemisphaericus et glaber, limbi lobi aequales usque ad medium connati, corol- 
lae tıbum subaequantes, acuti, remote et minute calloso-denticulati, glabri et virides. 
Flores rubri. Corollae tubus cylindricus, integer, basi parum inflatus et 5 impressioni- _ 
bus notatus, fauce inflata, lobis 2 majoribus altius solutis, incurvis. Staminum tubus 
glaber, imo tubo adnatus, sub anthesi parum exsertus, antherae setuloso-hispidae, 
2 minores vertice setarum penicellio denso coronatae. Stigma post anthesin exsertus, 
. bilobum. Ovarium inferum, 2-loculare, placentis peltatis. Bacca nutans depresso- 
globosa, calyce persistente coronata, viridis, 5-sulcata. Semina numerosissima, parva, 
anguloso-ovata, brunnea, lacvia. 

Habit. Peruviae occidentalis, prope Tarapoto coll. R. Spruce, nr. 4131. 

Die obige Diagnose wurde nach dem oberen Theile eines blüthen- und frucht- 
tragenden Zweiges entworfen, weshalb nähere Angaben über die Wachsthumweise der 
Pflanze und über die unteren Theile des Stengels nicht angeführt werden können, 
ebenso lassen sich die angegebenen Blattdimensionen nur auf die obersten, der Inflore- 
scenz zunächst stehenden Blätter beziehen. Die Länge der oberen Stengelblätter beträgt - 
(den Blattstiel mit einbezogen) 17—22 Cm., ihre Breite 6°5—8 Cm.; sie sind auf der 
oberen Seite lebhaft grün gefärbt, unterseits blässer, beiderseits ganz kahl und es heben 
sich der gelblichbraune kräftige Mittelnerv, sowie die. 22—26 unter einem spitzen 
Winkel sich abzweigenden Seitennerven deutlich ab. Die Zähnelung des Blattrandes 
verschwindet dort, wo sich die Lamina allmälig in den Blattstiel verschmälert. Die be- 
blätterte Blüthentraube hebt sich von den Stengelblättern gut ab, obgleich die Bracteen 
der Aehre der letzteren ganz gleich geformt sind, nur an Grösse sich unterscheiden 
(die kleinsten sind 3 Cm. lang und bis 1°; Cm. breit). Das Receptaculum misst 3 bis 
4 Mm. im Durchmesser; der zu einer Röhre verwachsene untere Theil der Kelchzipfel 
ist 6—8 Mm. lang, die freien Zipfel des Kelches sind beiläufig ebenso lang, an der freien 
Basis 3—4 Mm. breit, oval-dreieckig, zugespitzt, fünfnervig und die feine Spitze oft 
einwärts gekrümmt. Die Kelchröhre ist fast gerade, 15—ı7 Mm. lang und 4—5 Mm. 
breit; oberhalb ihrer Insertion ist sie etwas erweitert und oberhalb dieser aufgeblase- 
nen Stelle mit fünf relativ tiefen Eindrücken versehen, welche an der Aussenseite der 
Kelchröhre jene Stelle markirt, wo im Inneren derselben der Staminaltubus eingefügt 
ist. Der stark aufgeblasene Rachen der Krone misst 10—ı2 Mm. im Durchmesser, die 
zwei grösseren Kelchzipfel sind sichelförmig, bis 10 Mm. lang, nach auswärts gewendet 
mit etwas nach aufwärts gerichteten Spitzen; von den drei kleineren Spitzen sind die 


Ueber einige Lobeliaceen des Wiener Herbariums. 435 


beiden seitlichen ebenfalls sichelförmig, bis 6 Mm. lang, nach auswärts gewendet mit 
aufgerichteten Spitzen, und der dritte mittlere Zipfel steht zwischen denselben aufrecht 
mit seiner Spitze nach oben gewendet. Die Antheren sind an jenen Stellen, wo je zwei 
. derselben aneinander gewachsen sind, der ganzen Länge nach mit langen abstehenden 
Reihen von Borstenhaaren (die an den entsprechenden Stellen der kleineren Antheren 
nur etwas kürzer sind) versehen. Der Pollen ist kugelig, blassgelb, dreifaltig und misst 
20— 23 Mm. im Durchmesser. Der Griffel ist kahl und nur unterhalb der zweilappigen 
Narbe mit einem aus kurzen Haaren gebildeten Ringe bekleidet. Die grüne Beere ist 
von oben etwas zusammengedrückt, r10o—ız Mm. im Durchmesser, durch fünf tiefe 
Längsfurchen getheilt. Der hellbraune, glatte (übrigens noch nicht ganz ausgereifte) 
Samen ist kaum ı Mm. lang. Die Testa wird aus polygonalen und isodiametrischen, 
in Längsreihen angeordneten Zellen gebildet, deren Wandungen sehr dick und äusserst 
fein und dicht-punktirt erscheinen. 

Centropogon gamosepalus ist eine durch die Form der Blätter und der Inflore- 
scenz, sowie durch die röhrig verwachsenen Kelchzipfeln und die et der An- 
theren gut gekennzeichnete Art. 


Centropogon sciaphilus A. Zahlbr. n. sp. ° 


Suffrutex? Rami sulcati, glabri. Folia alternantia, approximata, obovato-oblonga, 
basi in petiolum brevem sensim attenuata, apice plus minus abrupte acuminata, mem- 
branacea, utrinque glaberrima, supra viridia, subtus glauca, in margine (excepta parte 
basali) inaequaliter dentato-serrulata; nervo medio crassiusculo. Inflorescentia terminalıs, 
longe pedunculata, tamen foliis superioribus brevior, corymbosa pauci-(7—8)flora, pedun- 
culo nudo, glabro striatuloque. Bracteae ovatae, sessiles, in margine dentaro-serrulata, 
pedicellis subaequilongae aut parum breviores. »Flores miniati, basi kermesini, speciosi« 
(teste Poeppig in schedulis). Calycis tubus subglobosus, glaber; limbi lobi linearı- 
lanceolati, virides, erectiusculi, in margine remoto-serrulati, sinubus latıs inserti, corollae 
tubo multo breviores. Corollae tubus extus intusque glaber, rectus, basi ampliatus, 
dein constrictus et pars superior iterum ampliatus; fauce inflata; lobis 2 majoribus et 2 
minoribus lateralibus falcatis incurvisque, medio minorum erecto. Staminum tubus 
corollae adnatus, glaberrimus, corollae subaequilongus; antherae 2 minores vertice appen- 
dice cartilaginea triangulari coronatae, 3 majores dorso, imprimum versus verücem, 
hirti et dein glabrescentes. Ovarıum inferum, biloculare, placentis peltauis. Stgma 
bilobum. Bacca matura ignota., 

Habitat in Peruvia subandina: in sylvis maxime obscuris et valde humidis leg. 
Poeppig, nr. 1651. - 

Floret januario. - 

Die Blattstiele sind an der Basis etwas verdickt, ihre Länge beträgt S—-ıo Mm. 
Die Blattspreiten erreichen eine Länge von 20—24 Cm., bei einer Breite von 65 bis 
S-5 Cm. Aus dem ziemlich kräftigen Mittelnerv entspringen 12—ı35 Seitennerven, 
welche unter einem Winkel von beiläufig 3o Grad abzweigen, gegen den Blatırand 
zu jedoch steiler verlaufen; Mittel- und Seitennerven scheinen an der dunkeigrünen 
Oberfläche des Blattes durch helle (weisse?) Streifen markirt zu sein. Die Blattserratur, 
welche sich gegen die Basis des Blattes verliert, ist eine sehr feine und unterscheidet 
sich durch die gekrümmten Zähnchen wesentlich von der Berandung der zunächst ver- 
wandten Arten. Der Stiel des Blüthenstandes erreicht eine Länge von 10—ı2 Cm, 
die Schirmtraube (die Blüthen nicht hinzugerechnet) eine Länge von 3 Cm.; die ganze 


436 Dr. A. Zahlbruckner. 
Inflorescenz erreicht mit den entwickelten Blüthen etwas über zwei Drittel der Länge 
des obersten Blattes. Die unterste grösste Bractee besitzt eine Länge von 17 Mm. bei 
einer Breite von 8 Mm.; die Bracteen der oberen Blüthen sind etwas kleiner. Die kahlen 
Blüthenstielchen werden bis 15 Mm. lang. Die Kelchzipfel, dem Receptaculum bogig 
entspringend, sind etwa 8 Mm. lang und 2 Mm. breit, beiderseits mit 4—5 Zähnchen 
besetzt. Die Kelchröhre ist etwa 5 Mm. oberhalb ihrer Insertion an jener Stelle, wo 
innerhalb der Staminaltubus eingefügt ist, eingeschnürt; der übrige bis 15 Mm. lange 
obere Theil der Kelchröhre ist walzlich aufgeblasen. Die zwei oberen Kronenzipfeln 
sind doppelt so gross (8 Mm.) als die beiden seitlichen der drei kleineren; erstere sichel- 
förmig und über die letzteren hinüber geneigt. Die drei kleineren Zipfel sind aus 
breiter Basis dreieckig, fein zugespitzt; die zwei seitlichen schwach sichelförmig ge- 
krümmt, der mittlere aufrecht stehend. Die Behaarung der Anthere verschwindet bald. 
Der Pollen ist oval, dreifurchig, 28—30 X 22 ». 

Centropogon sciaphilus ist eine durch die Serratur der Blätter, durch die lang- 
gestielte Schirmtraube, durch die kurzen Kelchzipfel und breite Kronenröhre gut ge- 
kennzeichnete Art. 


Centropogon capitatus Drake del Castillo in Journ. de Botan., III, 1889, pag. 238. 
Variirt in der Behaarung der Blattoberseite: 
f. glabra. 
Blätter oberseits ganz kahl und rauh. 
Huacapamba 1. Poortmann nr. 198! (spec. orig.) und Spruce nr. 4132. Peru- 
viae orientalis prope Tarapoto. 24 
f. hirta. 
Blätter oberseits mit kurzen und anliegenden Haaren besetzt. 
Poeppig nr. 1093. Peruviae in sylvis densis locis subpaludosis. 
Centropogon barbatus Planchon in Flora des Serres, t. VI, 1850, pag. 16. Lobelia 
barbata Cavanilles, Icon. et descript. plant., vol. VI, 1801, pag. 12, tab. 519. 
Var. parviflorus nov. var. 
Folia lanceolata, evoluta 1r —ı2 cm. longa et 8—ıo mm. lata, basi acuta, apice 
paulum curvata. Flores duplo breviores quam in typo, 2 cm. longi. 
Ecuador, in monte Pichinchal. Karsten; ad Quito l. Jameson. 


Centropogon Karstenii A. Zahlbr. n..sp. 


Suffrutex? Ramuli in partibus superioribus dense ferrugineo-tomentosi, dein 
glabrescentes, obscure rubiginosi et compressiusculi, cicatricibus validiusculis. Folia 
alternantia, petiolata, ovata, sensim acuminata, basi obtusa, in margine duplicato-denti- 
culata, membranacea; supra fuscescentia sparse stellato-pilosa, subtus imprimum ad 
nervaturam tomento ferrugineo e pilis stellatis formato tecta; nervatura in pagina supe- 
riori foliorum impressa, subtus prominens, crassiuscula; nervi secundarii 12 arcuato- 
adscendentes. Flores axillares, solitarii, pedunculus dense ferrugineo-tomentosus, foliis 
circa !/3 brevior, versus basim bibracteolatus, bracteolis parvis subulatisque, ferrugineo- 
tomentosis. Calycis tubus globosus, dense ferrugineo-tomentosus; lobi ovato-lanceo- 
lati, tomentosi, versus apicem in margine utrinque 3-denticulata, basi integri, 3-nervi, 
tubo calycino longiores et fere dimidium tubi corollae aequantes. Corolla rubra, 
extus stellato-pilosa. Tubus corollae cylindricus, fere rectus, basi vix constrictus et 
versus faucem parum ampliatam sensum dilatatus lobi corollae omnes incurvi et falcati, 


Ueber einige Lobeliaceen des Wiener Herbariums. 437 


2 superiores fere duplo majores. Staminum tubus corollae exsertus, hirtus, basi 5-fidus 
et tubo corollae adnatus; antherarum 3 majores exceptis pilis parvis longis deciduis- 
que verticem obtegentibus glabrae, 2 minores vertice dense penicillatae. Stigma post 


anthesin tubo antherarum exsertum, bilobum. Baccam maturam non vidi. 

Hab. Ecuador, Venta Menes prope Pasto leg. H. Karsten. 

Dimensionen: Blattspreite 5—7 Cm. lang und 2'4—2'8 Cm. breit; Blattstiele 
8— 10 Mm. lang; Blüthenstiele 2—2'5 Cm. lang; Receptaculum ı Cm. im Durchmesser; 
Kelchzipfeln 15 Mm. lang und 4 Mm. breit; Kronenröhre bis 35 Mm. lang und am 
Schlunde bei 7 Mm. breit; obere Kelchzipfeln 10 Mm. lang und 4 Mm. breit. 

Centropogon Karstenii gleicht habituell ausserordentlich dem C. erianthus Benth. 


und breitblätterigen Formen des Centropogon barbatus Planch. 


Diese drei Pflanzen 


sind sich sehr nahe verwandt, doch liegen für ihre Trennung als Arten gute Unter- 


schiede namentlich in der Form der Kelchzipfeln. 


mögen in folgender Tabelle übersichtlich dargestellt sein. 


C, barbatus 


Blätter im unteren Drittel 
am breitesten. 


Kelchzipfeln 
pfriemlich, am Randebeider- 
seits mit je einem Zahne, bis 
3 Mm. lang; höchstens halb 


so lang als das Receptakel; | 


einnervig. 


Kronenröhre ander Basis 


dreieckig- 


C. Karstenii 


Blätter im unteren Drittel 
am breitesten. 


Kelchzipfeln eiförmig- 
lanzettlich, scharf zugespitzt, 
am Rande gegen die Spitze 


‘zu beiderseits mit je 3 Zäh- 


nen; länger als das Recep- 
takel, bis 15 Mm. lang und 


bis 4 Mm. breit; dreinervig. 


Kronenröhreausschwach 


stark eingeschnürt und dann | eingeschnürter Basis allmälig 


plötzlich erweitert. 


gegen den Rachen zu er- 
weitert. 


| 


Die Unterscheidungsmerkmale 


C. erianthus 


Blätter in der Mitte am 


breitesten. 


Kelchzipfeln pfriemlich, 

ganzrandig, aufrecht, länger 

oder zweimal so lang als 

das Receptakel, 122—ı15 Mm. 

lang und ı Mm. breit, ein- 
nervig. 


Kronenröhreausschwach 
eingeschnürter Basis allmälıg 
gegen 


den Rachen zu er- 


weitert. 


Centropogon affinis Martens et Galeotti in Bull. Acad. roy. Bruxelles, Tom. IX, 1842, 
pag. 40. Hemsley, Biolog. Centr.-Americ., Il, 1882, pag. 264. 

Syn.: Siphocampylus Regelii $. umbrosus Vatke in Linnaea, XXXVIII, 1874, 

pag. 733. Bd. XXXIII, 1856, pag. 353 non Planch. Siphocampylus mollis 

Regel in »Floras, Bd. XXXIIl, 1850, pag. 353? 


ß. costaricanus A. Zahlbr. 
Syn.: Centropogon costaricanus Planch. et Oerst. in Vidensk. Medd. naturh. 
Forening Kjöbenhavn, 1857, pag. 156, Hemsley, Biol. Centr.-Americ. Bot., 
IV, 1888, pag. 66. Siphocampylus Regelii Vatke in Linnaea, XXXVII, 
1874, pag. 732, Hemsley, Biol. Centr.-Americ., II, 1882, pag. 265. 
Plante omnibus in partibus, imprimum juvenilibus, tomento ex pilis arbusculi- 
formibus formato induta. 
Costa-Rica, leg. Friedrichsthal, nr. 125! 
Obige Synonymie wurde nach Einsicht in Originalexemplare festgestellt. 


Centropogon surinamensis Presl, Prodr. Monogr. Lobel., 1836, pag. 48. 


Var. angustifolius A. Zahlbr. nov. var. 


438 Dr. A. Zahlbruckner. 


Folia ovato-linearia, longe acuminata, basi acutain margine subintegra, remote et 
minutissima .calloso-denticulata, lamina 12—ı5 cm. longa et 2'5—3 cm. 
lata, nervis lateralibus — sicut in typo — 9. 
Venezuela, Prov. de Carababos, 2000’ leg. J. Linden (nr. 1524). 
Flores rosei; floret Decembri (ex Linden in sched.). 
Centropogon nutans Planch. et Örst. in Vidensk. Meddel. Kjöbenhavn, 1857, pag. 156. 
Hemsley in Biol. Centr.-Americ., IV, 1888, pag. 66. 
yn.: Centropogon Warscewiczii Vatke in Linnaea, XXXVIII, 1874, pag. 716. 
Hemsley in Biol. Centr.-Americ., Il, 1882, pag. 264. 
Costa-Rica, leg. Endre&s (nr. 67). 
»Shrubby herb, 3—5 feet hight; tlowers deep scarlet« (Endres in sched.). 


(07 


Centropogon Mandonis A. Zahlbr. nov. sp. 


Suffrutex. Rami teretes, praecipue in partibus junioribus dense ferrugineo- 
tomentosi.' Folia alternantia, breviter petiolata, oblongo-lanceolata, utrinque acuminata, 
membranacea in margine minute glanduloso-denticulata, supra subrugosa et scabra, 
subtus secus nervos ferrugineo-tomentosa. Pedicelli axillares, solitarii, versus basim 
2-bracteolati, folia aequantia aut parum superantes, compressiusculi, ferrugineo-tomen- 
tosi. Calycis tubus hemisphaericus, basi obtusus, more pedicellorum tomentosus, lobi 
ovato-oblongi, acuti, herbacei, remote glanduloso-denticulati, extus parce tomentosi, 
tubum corollae subaequantes, sinubus rotundatis. Corollae coccineus, extus parce 
tomentosa, intus glabra; tubo subcylindraceo, recto, lobis incurvis, 2 altius solutis. 
Staminum tubus exsertus, excepta parte basali breviter pilosus; antherae circum 
aequaliter dense et longe sericei. Stigma sub anthesi antheris inclusum. Bacca glo- 
bosa, tomensiuscula, magnitudine cerasi. Semina minuta, ovalia et laevia. 

Habitat in Bolivia, viciniis Sorata, Gueliguaya, in nemoribus; 2700—2800 m. 
s. m.; Mandon, Pl. Andium Boliviensium nr. 494. 

‘ Halbstrauch mit aufrechten, kräftigen Stengeln, welche namentlich in den oberen 
Partien dicht mit rostfarbigem Indumente bedeckt sind; die unteren Theile der Stengel 
sind von dieser Behaarung mehr oder minder entblösst und es tritt dann die gelblich- 
grüne Rinde zu Tage. Die Internodien sind bedeutend kürzer als die Blätter, an den 
Insertionsstellen der letzten entspringen schwache Leisten, welche an den Stengeln 
herablaufen. Die Blattstiele sind kurz, 6—8 Mm. lang, dicht behaart, oben schwach 
ausgehöhlt. Die Blätter scheinen, nach dem getrockneten Exemplare zu urtheilen, bei- 
läufig unter einem Winkel von 45 Grad von dem Stengel abzustehen. Die Blattfläche 
ist beiderseits schwach schimmernd, oben dunkler als unten, 10—ı2 Cm. lang und 
3—4 Cm. breit. Die Mittelrippe ist auf der Blattoberseite eingedrückt und dicht mit 
Haaren besetzt, ebenso sind die Secundärnerven und die Venen eingedrückt; während 
auf der Unterseite des Blattes die Nervatur, namentlich die Mittelrippe, stark hervor- 
springt und durch die lichtere gelbliche Färbung stark absticht. Die dichtbehaarten, 
etwas zusammengedrückten Blüthenstiele stehen ziemlich aufrecht und erreichen eine 
Länge von 12—14 Cm., in einer Höhe von 5—7 Mm. oberhalb ihrer Einfügungsstelle 
befinden sich zwei kleine opponirte — 4—6 Mm. lange — lanzettliche Deckblättchen, 
die Behaarung, wenn auch in schwächerem Grade, derjenigen der Blüthenstiele gleich. 
Blüthenboden dicht behaart und schwach ıo-rippig, beiläufig ı Cm. hoch und ebenso 
breit. Die oval-länglichen Kelchzipfeln 15—ı7 Mm. lang und 4—6 Mm. breit, gegen 


—— 


u er u 


Ueber einige Lobeliaceen des Wiener Herbariums. 439 


die Basis verschmälert und runde Buchten bildend. Die Kronenröhre nur wenig kürzer 
als die Sepalen, 7—ıo Mm. breit, cylindrisch und nur oben schwach erweitert, die 
Zipfel der Krone sichelartig gekrümmt, drei kleiner, 16— 18 Mm. lang, gegen 4 Mm. 
breit, zwei grösser, 20—22 Mm. lang und gegen 5 Mm. breit. Die Staubfadenröhre ist 
mit ihren an der Basis freien Theilen am Grunde der Kelchröhre eingefügt, in diesem 
Theile kahl und bei allmälig zunehmender Behaarung an dem aus der Kelchröhre her- 
vorragenden Theile dicht mit kurzen weissen, abstehenden Haaren besetzt. Die Staub- 
beutel zeigen an der kahlen Basis eine bläuliche Färbung; im Uebrigen sind sie rings- 
herum mit langen, seidenglänzenden gelblichen (?) Haaren dicht besetzt, 13—16 Mm. 
lang. Die Beere (getrocknet) bei 20 Mm. im Durchmesser, bräunlich, schwach behaart 
und von den Kelchzipfeln gekrönt. Die Samen gelblich, die Länge ı Mm. kaum über- 
schreitend, glatt; die Zellen der Testa polygonal, mit kleinen Lumen, sehr dicken, fein 
durchbohrten Membranen, in Längsreihen angeordnet. 


Die Behaarung der Pflanze kann (mit Ausnahme derjenigen der Staubfadenröhre) 
bei oberflächlicher Betrachtung mit.der Loupe leicht als eine sternhaarige angesehen 
werden, unter dem Mikroskope jedoch erweisen sie sich als mehrzellige Haare, welche 
in übereinanderliegenden Etagen drei- bis viergliedrige Scheinwirteln ausbilden (sub- 
verticillato-ramosi). 

Die obige Pflanze zeigt zu keiner der bisher beschriebenen Arten der Gattung 
Centropogon eine engere Verwandtschaft; am ehesten könnte sie noch mit C. barbatus 
und C. erianthus verglichen werden, von denen sie jedoch durch die viel grösseren, kurz- 
gestielten Blätter, durch die grossen Blüthen, namentlich jedoch durch die Form der 
Kelchzipfel, des Receptakels und durch die Behaarung der Antheren wesentlich ab- 
weicht. 

Centropogon coleoides A. Zahlbr. 
Syn.: Siphocampylus coleoides Vatke in Linnaea, XXXVII, 1874, pag. 733. 
Die Frucht ist in den Originalexemplaren eine Beere. 
Centropogon grandidentatus A. Zahlbr. 
Syn.: Lobelia (Siphocampylus) grandidentata Schlechtdl. in Linnaea, IX, 1834, 
pag. 262. Lobelia grandidentata Presl, Prodr. Monogr. Lobeliac., 1836, 
pag. 37. Siphocampylus? grandidentatus A. De Cand., Prodr., VII, 1839, 
pag. 407; Hemsley in Biol. Centr.-Americ., II, 1881—1882, pag. 265. 

Ein aus dem Nachlasse Reichenbach fil. stammendes Exemplar der botanischen 
Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien trägt auf der Etiquette 
den von Presl eigenhändig geschriebenen Namen »Lobelia grandidentata«. Wohl 
fehlt die Angabe des Standortes und des Sammlers, doch führt sie die Nummer 186, 
unter welcher Schlechtendal in seiner Bearbeitung der von Schiede in Mexico ge- 
sammelten Pflanzen die L. grandidentata anführt und als neue Art beschreibt. Es 
dürfte daher jenes Exemplar, welches mit der Schlechtendal’schen Diagnose voll- 
kommen übereinstimmt, aus der Collection Schiede’s herrühren. Es trägt nun dieses 
Exemplar Früchte, welche, wenn vielleicht auch noch nicht ganz reif, entschieden als 
Beeren — von kugeliger Gestalt, grünlicher Farbe, 18 Mm. im Durchmesser — ange- 
sprochen werden. Dadurch ist die Zugehörigkeit dieser Art zur Gattung Centropogon, 
was auch A. De Candolle (Prodr., VII, pag. 407) vermuthete, als erwiesen zu be- 
trachten. 


Centropogon longipes A. Zahlbr. 
Syn.: Siphocampylus longipes Vatke in Linnaea, Bd. XXXVII, 1874, pag. 733. 


440 Dr. A. Zahlbruckner. 


»Herba volubilis lactescens, subramosa, ı2-pedalis. Corolla viridis, limbi lobi 
intus purpureis. Bacca pallide purpurea fungosa.« Spruce in sched. — 
»Fructu niveo«. Karsten in sched. | 

Venezuela leg. Karsten. Chimborazo, Riv. Chasuar leg. Spruce, nr. 6212. In 
Andibus Ecuadoriensibus, in sylvis montium pr. Tungurugua, alt. 8000° 
leg. Spruce, nr. 5119. 


Centropogon vernicosus A. Zahlbr. n. sp. 


Suffrutex scandens? Rami scabriusculi, fuscescentes, in partibus superioribus hirti. 
Folia alternantia, pendula, petiolata — petiolo 10—12 mm. longo, canaliculato, basi in- 
crassato — ovata, utrinque acuminata, subventricosa, margine calloso-dentata, lamina 
foliorum 12—ı5 cm. longa et 5—7 cm. lata, supra glaberrima vernicosaque, subtus 
pallidiora, dense aequaliterque hirta, costa crassiuscula prominente brunnea nervis latera- 
libus plerumque ro, sub angulo semirecto adscendentibus. Flores coccinei, in racemum 
elongatum bracteatum dispositi; rachis inflorescentiae ferrugineo-hirta; bracteae sub- 
sessiles, lanceolatae, dentatae, hirtae, 2-3 cm. longae et 4—6 mm. latae, pedicellas 
bibracteolatas, dense ferrugineo-hirtas subaequantes. Calycis tubus depresso-hemi- 
sphaericus, hirtus, 5-costatus; limbi lobi subulati, 15—ı7 mm. longi, basi 2 mm. lati, 
apice curvati, in margine remote calloso-dentatis, hirti, tubum corollae fere aequantes, 
sinubus latis. Corolla extus hirta, tubus rectiusculus supra basim paulum constrictus, 
fauce subinflata, lobi 2 majoribus altius solutis, omnibus falcatis incurvisque. Stami- 
num tubus basi corollae insertus, glaber, corollae exsertus, tubus antherarum coeruleus, 
denso pilis longiusculis obsito, antherarum 2 minores vertice appendice triangulari 
coronatae. Ovarium inferum, 2-loculare; placentis integris; stylo glabro, stigmate bilobo, 
lobis oblongis et glabris. Bacca ignota. 

Habitat in Peruvia, prope Tambillo. Coll. Jelskii nr. 78. 

Floret Martio. 

Dem Centropogon grandis Presl zunächst stehend, unterscheidet er sich von dem- 
selben durch die Behaarung der Blätter, durch die lange Blüthentraube und durch die 
der Kronenröhre gleich langen Kelchzipfeln. 


Siphocampylus Gutierrezii Planch. et Örst. in Vidensk. Meddel. Kjöbenhavn, 1857, 
pag. 155; Hemsley, Biol. Centr.-Americ., IV, 1888, pag. 66. 
Syn.: Siphocampy-lus thysanopetalus Vatke in Linnaea, XXXVII, 1874, pag. 731; 
Hemsley, Biol. Centr.-Americ., II, 1882, pag. 265. 
Costa Rica, prope Cartago leg. Friedrichsthal. 


Siphocampylus meridensis A. Zahlbr. 
Syn.: Cremochilus meridensis Turczan. in Bull. Soc. imp. Natur. Moscou, XXV 2, 
1852, pag. 174. Siphocampylus sessilifolius Vatke in Linnaca, XXXVII, 
1873, pag. 731. 
Ovarium superum! 
Colonia Tovar, prope Caracas leg. Karsten. 


Siphocampylus tupaeformis A. Zahlbr. nov. sp. 
Suffrutex virgatus, dense foliosus, lactescens. Rami robusti, compressiusculi in 


parte superiore, sulcati, hirti; cortice brunnescenti et medulla crassiuscula farcti. Folia 
i 


Ueber einige Lobeliaceen des Wiener Herbariums. 441 


alternantia, erecta, subsessilia ovata vel ovato-linearia, acuminata, basi rotundata, rigida; 
in margine paulum revoluta et inaequaliter calloseque serrulato-denticulata, supra viri- 
dia et opaca, subaspera, pilis brevibus vestita, subtus aequaliter pube molli et cano ob- 
tecta, costa validiuscula prominente, nervis lateralibus 14— 16, sub angulo 30—40° ab- 
euntibus, Pedicelli in axillis foliorum solitarii, eisque breviores, racemum terminalem 
thyrsoideam formantes, ebracteolati et dense hirti. Calycis tubus pyriformis, 10-sulca- 
tus, dense hirtus; lobi triangulares, acuti hirtique, costa validiuscula, tubo calycino 
paulum breviores. Corollae tubus coccineus (?), e basi angustiori aequaliter ampliatus, 
rectus, extus hirtus, 5-nervus; lobi lineares, obtusiusculi et crispati, 4 postici subaequales, 
anticus altius solutus et demum reflexus. Staminum tubus ad basin 5-partitus et 
corollae parti angustatae adnatus, glaber, longe exsertus, antherae glabrae, 2 minores 
vertice penicillatae. Ovarium inferum, solum parte basali tubo calycino adnatus, apice 
conicum, stigma bilobum lobis ovatis. Semina immatura ovato-oblonga, compressa 
minuta, flavescentia, laeviaque. 

Hab. Boliviae, in prov. Larecaja, viciniis Sorata, colle Quincocuca, via ad 
Lacatia, in dumosis, in regione subalpina, 2650—3400 m. leg. Mandon (nr. 495) et 
loco accuratius non indicato leg. Cumming (nr. 109). 

Floret April, Majo. 

Stark milchender Halbstrauch; die Milch ist getrocknet von orangegelber Farbe. 
Die unteren mehr eiförmigen Blätter sind 6—8 Cm. lang und 2'6—3 Cm. breit; die 
Blätter werden gegen die Spitze des blüthentragenden Stengels allmälig länger und 
kleiner. Der obere breite Theil des Receptakels misst 5—6 Mm. im Durchmesser, .die 
Kelchzipfel sind an der Basis bei 3 Mm. breit und erreichen eine Höhe von 6—8 Mm. 
Von den Kronenzipfeln sind die hinteren (ro--12 Mm. langen) am höchsten verwachsen, 
und die Kronenröhre ist an dieser Stelle 22—24 Mm. lang, während der vordere, nach 
auswärts umgeschlagene Zipfel sich von der Röhre in einer Höhe von 14— 16 Mm. 
loslöst. Samen kaum ı Mm. lang; die Samenschale ist aus langgestreckten Zellen ge- 
bildet. 

Siphocampylus tupaeformis steht dem S. foliosus Griseb.!) und 5. nemorosus 
Griseb.!) zunächst, unterscheidet sich von beiden wesentlich durch das birnförmige 
Receptakel. 

Siphocampylus meridensis, nemoralis, foliosus und tupaeformis bilden zusam- 
men die gut abgegrenzte Section Cremochilus (Turczan. in Bull. Soc. imp. Natur. 
Moscou, Tom. XXV2, 1852, pag. 174 als Gattung), charakterisirt durch den 7upa- 
ähnlichen Habitus, ferner durch den tiefgespaltenen und nach auswärts umgeschlagenen 
vorderen Kronenzipfel und durch die langgestreckten, fast spindelförmigen Zellen der 
Samenschale. (Bei den übrigen Arten der Gattung Siphocampylus sind die Zellen der 
Samenschale isodiametrisch-polygonal.) 


Siphocampylus Jelskii A. Zahlbr. nov. sp. 


Suffrutex, caule stricto simplici (?), fuscescenti-hirto, foliis alternantibus densissimo 
obsito. Folia angustissime lanceolata, sessilia, apice obtusiuscula, 1r—ı3 cm. longa et 
6-—-8 mm. lata, in superiori parte caulis strictissima, ad basim reflexa, subcoriacea; supra 
scabriuscula, fuscoviridia, rugulosa, nervo medio impresso, subtus albidis, marginibus 


ı) Abhandl. kgl. Ges. Wiss. Göttingen, XIX, 1874, pag. 201. 


442 Dr. A. Zahlbruckner., 


integris et revolutis, costa crassa hirtaque prominente brunnea, nervis lateralibus nume- 
rosis reticulatis. Pedicelli axillares, solitarii, ebracteati, foliis paulo breviores. Flores 
nutantes, magni. Calycis tubus conicus, crasse ro-sulcatus, hirtus, 7—g mm. longus; 
limbi lobi lanceolato-subulati, 22—24 mm. longi, erecti, firmi, hirti, margine calloso- 
denticulati et paulum revoluti, sinubus rotundatis. Corollae tubus ca. 15 mm. longus, 
lobis limbi brevior, basi parum ampliatus, extus hirtus; lobi corollae subinaequales, in- 
curvi, tubo subaequilongi. Tubus staminum basi corollae insertus, pilosiusculus corollae 
subaequilongus; antherae dorso et vertice dense piloso-hispidae. Ovarium inferum, 
medio vertice conicum in stylum abiens; stigmate magno, inaequaliter bilobo, glabro. 
Capsula vertice conica et bivalva, calycis lobis persistentibus coronata. Semina ovoidea, 
minima, flavescentia et subtiliter brunneo-reticulata. 
Hab. in Peruvia, inter Chota et Cutervo. Coll. Jelskii nr. 210. 


Planta a cl. Const. de Jelski in julio lecta floribus plerumque jam defloratis 
gaudet. 


Diese durch ihre Tracht sehr ausgezeichnete Pflanze steht dem Siphocampylus 
giganteus G. Don., Gen. syst., III, pag. 702; Hook F., Icones plant., tom. VIII, tab. 716, 
zunächst, unterscheidet sich von demselben durch die Form und Berandung der Blätter, 
durch das konische Receptaculum und durch die nicht aufgeblasenen Rachen der Blüthen. 


Siphocampylus cutervensis A. Zahlbr. n. sp. 


Suffrutex foetidus (t. Jelski in sched.). Ramuli compresso-angulati, praecipue in 
parte superiori floccoso-tomentosi. Folia alternantia, petiolata — petiolo 8—ıı mm.longo 
— oblonga, utrinque longe acuminata, 11—ı5 cm. longa et 3:5 —4 cm. lata, in margine 
breviter undulato-denticulata, membranacea, viridia; supra scabriuscula, remote pilosa, 
subtus praesertim ad nervos hirta, costa prominente brunnea tomentosiusculaque; 
nervis lateralibus 20— 24, arcuato-patentibus. Pedicelli axillares solitarii, ebracteati sul- 
cati, puberuli, folia superantes. Flores primum erecti, dein nutantes, dilute lutei (?) vel 
albi(?). Calycis tubus depresso-hemisphaericus, 10 mm. latus et 4 mm. altus, subcosta- 
tus, dentibus parvis, calycis tubo brevioribus, e basi latiore triangulari-subulatis, margi- 
nibus integris et hirtis, costa prominula, hirta. Corollae tubus basi dilatatus, medio 
constrictus, rectus. Fauce ampliatus, 14—16 mm. longus, lobis limbi multo longior; 
lobi corollae inaequales, 2 parum altius soluti et majores, 3 minores apice diu cohaeren- 
tes, omnes falcati et incurvi. Tubus stamineus exsertus, glaber aut puberulus; antherae 
coerulescentes, pruinosae, dorso pilosiusculae, 3 majores vertice nudae, 2 minores bre- 
viter penicillatae. Ovarium semisuperum vertice conicum, stigmate bilobo, lobis ob- 
longis. Capsula coriacea, grisea, pyramidalis, vertice bivalvis, 8—ı2 mm. longa et 
6—7 mm. lata, calyce persistente coronata. Semina numerosissima, parva, ovoidea 
brunnea, densissime fusco-reticulata. 

Hab. in.Peruvia ad Cutervo. Coll. Jelskii nr. 75 (in anthesi) et nr. 71 (c. 
capsulis maturis prioris anni). 

Floret Aprili. 


In der Tracht erinnert die Pflanze an Siphocampylus Regelii Vatke in Linnaea, 
Bd. XXXVII, 1874, pag. 732—733, weicht von demselben jedoch wesentlich durch die 
anders geformten und gefärbten Corollen ab. 


Ueber einige Lobeliaceen des Wiener Herbariums. 443 


Siphocampylus Spruceanus A. Zahlbr. nov. sp. 


Suffrutex dense foliosus, lactescens. Rami lignosi, teretiusculi, sulcati, in parte 
superiori pilis brevibus, patentibus, asperis et ferrugineis dense vestiti, dein glabrescen- 
tia, cortice aspero grise et medulla crassiuscula farcti. Folia alternantia, subpatentia, bre- 
vissime petiolata — petiolo incrassato — ovato-linearia, utrinque acuta, in margine 
revoluta, basi integra et in parte superiori utrinque argute 3— 4 calloso- denticulata; 
supra vernicea, fuscescentia, nervatura impressa, subtus opaca, granulato- aspera, costa 
crassa, nervis lateralibus 4 sub angulo 60° adscendentibus et arcuatim connexis. Pedicelli 
in axillis foliorum solitarii, versus apicem congesti, folia subaequantes, pilis simplicibus 
brevibusque ferrugineis dense vestiti. Calycis tubus turbinatus, ro-nervus, modo pedi- 
cellorum vestitus; lacinii calycis tubo distanter inserti, subulati, tubo paulum longiores, 
erecto-potentes, in apice calloso-acuminati, in margine paulum revoluta integraque, 
costa crassa, extus granulato-asperi et hinc inde pilis brevibus praediti. Corollae tubus 
fere rectus, angustus, e basi angustiori sensim et aequaliter ampliatus, glaber, 5-nervus; 
lacinii subaequilongi, erecti, lineares, crispato-undulati. Staminum tubus basi 5-partitus 
et corollae insertus, glaber, paulum exsertus. Antherarum tubus glaber vel hinc inde 
dorso pilis brevissimis vestitus; antherarum 2 minores vertice penicillatae. Ovarium 
inferum, apice conicum; stigmate bilobo sub anthesi incluso. 

Habit. Peruviae orientalis, prope Tarapato, ubi leg. R. Spruce (nr. 4860). 

Blattstiele 2 Mm. lang. Internodien fünf- bis sechsmal kürzer als die Blätter. Die 
Blätter sind 2'2—2'5 Cm. lang und 3—5 Mm. breit. Die die Rauheit der Blattunter- 
seite verursachenden Papillen sind breit-konische Trichomgebilde, mit stark verdickter 
Aussenwand und durch vier bis fünf horizontale, dünne Scheidewände in ebenso viele 
Zellen getheilt. Receptakel 3 Mm. lang und an der Einfügung der Kelchzipfel 3—4 Mm. 
im Durchmesser, die Kelchzipfel selbst 4—5 Mm. lang und kaum ı Mm. breit. Kronen- 
röhren 24—26 Mm. lang, an der breitesten Stelle bei 5 Mm. im Durchmesser, carmin- 
roth; die Kronenzipfel sind dunkler gefärbt, 4—6 Mm. lang und r Mm. breit. Reife 
Kapseln sah ich nicht, nur ganz alte in den Achseln der unteren Blätter, von welchen 
nur die ro Nerven erhalten blieben, während das dazwischen liegende Gewebe zu 
Grunde gegangen war. | 

Siphocampylus Spruceanus ist eine durch den Habitus und die Form der Blätter 
ganz ausgezeichnete Art, dem $. chimaphilophyllus Schld. (Pl. Lechlerianae nr. 1999) 
verwandt, doch durch die Form der nahe aneinandergereihten Blätter und durch 
schmälere und kürzer gestieite Blüthen leicht unterscheidbar. 


Siphocampylus boliviensis A. Zahlbr. n. sp. 


Suffrutex (?) non scandens. Caules in partibus junioribus compressiusculi, cano- 
tomentosi, in partibus adultiorikus teretes, sulcato-striati, glabrescentes, cortice brunneo 
et cicatricibus validiusculis tecti, medulla crassa farcti. Folia alternantia, suberecta, 
ovato-linearia, acuminata, basi acuta, membranacea, in margine inaequaliter argute ser- 
rulato-denticulata, supra glabra rugulosa opacaque, subtus praecipue ad costan plus 
minus cano-tomentosa, demum glabrescentia, costa prominente, nervis lateralibus ad 30, 
sub angulo 30° prodeuntibus. Pedicelli in axillis foliorum solitarii, ebracteolati, resu- 
pinati, compressi et hirti, versus apicem ramosum congesti, inferiores foliis breviores, 


444 | Dr: ie Zahlbruckner. 


superiores lis longiores et corymbam multifloram formantes. Calycis tubus hemi- 
sphaericus, cano-tomentosiusculus; lobis elongato-triangularibus, acutis, hirtis, sinubus 
acutis, tubo calycino subaequilongis, demum longioribus. Corollae tubus rectus, e 
basi angustata sensim dilatata et medio longitudinis amplissima, extus hirtus, intus glaber, 
5-nervus; lobi corollae lineares, acuti, in margine crispi, undulati, subaequilongi, anticus 
paulum altius solutus. Staminum tubus basi integer, corollae basi angustatae insertus, 
tubo corollae exsertus, hirtus; antherae glabrae, coeruleae 2 minores vertice penicil- 
latae. Ovarium inferum, calycis tubi medio adnatum, vertice intra staminum tubum 
conico; stigmate bilobo, post anthesin paulum exserto. Capsula basi calycis per- 
sistente Io-costato adnatus et corolla persistente coronata, vertice conico prominente, 
loculicide 2-valvis, coriacea. Semina numerosissima, minuta, oblonga, flavescenti- 
brunnea, laevia. Embryo parvus, rectus, cotyledonibus rotundis. 

Hab. Boliviae: in Prov. Larecaja in viciniis Sorata, in regione subalpina 
(2700— 3300 m.) in sepibus, nemoribus undique leg. Mandon (nr. 496) et loco accu- 
rate haud indicato leg. Lobb. 

Floret Augusto—Majo (Mandon in sched.). 

Vollständig entwickelte Blätter erreichen eine Länge von 16 Cm. bei einer Breite 
von 3'5 Cm.; die Blattstiele derselben werden bis 15 Mm. lang. Das Receptaculum des 
Kelches hat einen Durchmesser von 6—8 Mm.; Kelchzipfel während der Anthese 
von länglich-dreieckiger Gestalt, aus 3 Mm. breiter Basis 4—5 Mm. hoch; sie ver- 
längern sich dann später während der Fruchtreife wesentlich, werden lineal und bis 
ı Cm. lang. Die (carminrothe?) Kronenröhre ist bis 3 Cm. lang und besitzt an ihrer 
erweiterten Mitte einen Durchmesser von fast ı Cm.; die dunkelgefärbten Kronenzipfel 
werden 15—ı8 Mm. lang. Der Pollen ist ellipsoid, tief dreifaltig, 30 X 2ı u. Der untere 
mit den Kelchen verwachsene Theil der Kapsel hat einen Durchmesser von ı Cm.; die 
Länge der Kapsel beträgt 12—ı5 Mm. Der Samen hat kaum die Länge von ı Mm. 
Zellen der Samenschale polygonal und isodiametrisch. 

Habituell gleicht S. boliviensis dem S. lantanifolius DC.; er unterscheidet sich 
aber von letzterem wesentlich durch den halbkugeligen Fruchtknoten und durch die 
anders berandeten Blätter. Der vordere Kronenzipfel ist tiefer gespalten als die übrigen 
und dieses Merkmal ist für S. boliviensis charakteristisch; doch ist diese Art der Spal- 
tung eine wesentlich andere als diejenige bei der Gattung Cremochilus Turcz. 


Dialypetalum floribundum Benth. in Benth. et Hook., Gener. plant., Il, 1876, pag. 554; 
Hook., Icon. plant., vol. XII, 1876, pag. 68, tab. 1178. 
Central-Madagascar, Tanarivo leg. J. M. Hildebrandt (nr. 4095) und Öst- 
Imerina, Andragolöaka, an Bachrändern, leg. J. M. Hildebrandt 
(nr. 3705). 

Auf der Etiquette einer im Herbare des k. k. naturhistorischen Hofmuseums auf- 
bewahrten Pflanze befindet sich folgende von Bojer herrührende handschriftliche Be- 
merkung: 

»Synphoranthera polystachya Boj. Mss. . 


Epilobii sectioni referenda. 

Calyx 5-sepalus. Corolla 5-petala. Stamina 5, exsertis antheris 5, inter se coalitis 
interius dehiscentibus. Ovarium 1; stylus 1, brevis. Capsula folicularia (ut in Asclepias) 
ı- vel 2-loculare polysperma; semina papposa. Embryo, Cotyl. ignot. Caulis ramosus, 
ramis inferioribus teretibus, superioribus sulcatis herbaceis, subasperis; folia alterna, 


u 


a Ze Sl ra ner u u 28 en 


ro 


Ueber einige Lobeliaceen des Wiener Herbariums. 445 


lineari-lanceolata utrinque attenuata, acuminata, inaequaliter serrata, subaspera, subtus 
albicantia; spicis axillaribus solitariis, foliis duplo longioribus, pedicellis tenuibus bası 
bracteatis. Flores albi. 

Frutex madagascariensis. Habitat in fruticetis ad margines sylvarum, provinciae 
B&zonzong, interior ins. Madag. 

Floret Febr. leg. Bojer.« 

Diese Pflanze ist nach dem mir vorliegenden Exemplare, trotz der fehlerhaften 
Beschreibung der Früchte und Samen, unzweifelhaft identisch mit Dialypetalum Jlori- 
bundum Benth. Das mir vorliegende Originalexemplar, auf welches Bojer seine Be- 
schreibung basirte, ist ein erst im Aufblühen begriffenes Individuum; Bojer muss daher 
die unrichtige Beschreibung der Frucht und der Samen entweder auf eine der Art nicht 
angehörige — jetzt dem Originalexemplare nicht mehr beiliegende — Frucht ent- 
worfen haben, oder es täuschte ihn sein Gedächtniss in Bezug auf die Früchte. Jeden- 
falls verleitete ihn seine falsche Ansicht über die Samen seiner Synphoranthera poly- 
stachya auch dazu, dieselbe bei der Gattung Epilobium unterzubringen. Ich weiss 
nicht, ob Bojer diese Pflanze publicirt hat, weder Bentham und Hooker (Genera 
plantar.), noch Durand (Index gener. phanerogam.) führen sie an; doch könnte sie 
Bojer möglicherweise in Bouton’s »Rapports annuels de l’ile Maurice, Tom. XI—XIII, 
1843« — ein Werk, welches mir leider nicht zur Einsicht vorliegt — beschrieben haben 
und dann müsste nach den Gesetzen der Priorität der Bojer’sche Gattungs- und 
Speciesnamen zur Geltung gelangen. 


Hummelstudien. 


Von 
Anton Handlırsch. 


Mit zwei Figuren im Texte. 


Herr General Radoszkowsky hat in den Bulletins de la Societ& Imperiale des 
Naturalistes de Moscou, 1889, Nr. 2, unter dem Titel »Notice sur legenre Bombus« 
meine Arbeit über die Hammelsammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums einer 
Kritik unterzogen, auf die ich Folgendes zu erwidern habe:?) 

In erster Linie wendet sich Radoszkowsky gegen die Benützung der plastischen 
Merkmale zur Unterscheidung der Arten und behauptet, dass dieselben häufig nur 
unvollständige Resultate liefern, die oft nur eine ergänzende Bedeutung haben. Darauf 
ist zu erwidern, dass gerade in der neueren Zeit auf diese plastischen Merkmale mit 
Recht ein grosser Werth gelegt wird, was am besten die Arbeiten von Gerstäcker, 
Schmiedeknecht, Morawitz, Mayr, Kohl, Schletterer, Mocsäry, Emery, Forel 
und Anderen beweisen; dass die Hymenopterologen diesen Merkmalen früher so wenig 
Aufmerksamkeit widmeten, ist sehr zu bedauern und die Ursache der massenhaft vor- 
handenen undeutbaren Beschreibungen. Leider bringt uns auch jetzt noch jedes Jahr 
zahlreiche Beschreibungen, die ohne oder mit unzulänglicher Benützung dieser fast 
ausnahmslos constanten positiven Merkmale verfasst wurden. Freilich gehört zum 
richtigen Verständniss der plastischen Merkmale in erster Linie ein vorurtheilsfreier 
Blick und ausser einer gewöhnlichen Lupe auch ein Mikroskop in Verbindung mit 
einer Camera lucida, um nach den vergrösserten Zeichnungen die Längen- und Breiten- 
verhältnisse einzelner Körpertheile richtig und bequem messen und mit einander ver- 
gleichen zu können. 

Dass Herr General Radoszkowsky nach dem Beispiele von Morawitz den 
Genitalanhängen der Männchen grossen Werth beilegt, kann ich nur billigen, ich habe 
bei meiner Arbeit dasselbe Princip befolgt und möchte hier nur auf die Schwierigkeit 
einer genauen Untersuchung und Zeichnung dieser Körpertheile und auf die Täuschun- 
gen hinweisen, denen man hiebei oft unterworfen ist. Es widerfuhr mir mehr als ein- 


ı) Das verspätete Erscheinen der Erwiderung hat seinen Grund in den vielen unaufschiebbaren 
Arbeiten mit der Rhynchotensammlung unseres Museums, die mir im Laufe der letzten zwei Jahre 
nur sehr wenig Zeit zur Hymenopterologie übrig liessen. Hier möchte ich auch hervorheben, dass 
mir jede persönliche Animosität ferne liegt; Herr General Radoszkowsky hat mir stets mit grösster 
Liberalität seine Typen zur Verfügung gestellt und meine Arbeiten dadurch wesentlich gefördert. Zu 
einer Erwiderung auf Radoszkowsky’s Kritik veranlasst mich das alte Sprichwort: qui tacet con- 
sentire videtur. 


Hummaelstudien. 447 


mal, dass ich das Genitale eines Individuums mehrere Male nach einander mit demselben 
Apparate gezeichnet und verschiedene Bilder erhalten habe, der Grund lag in einer oft 
ganz unbedeutenden und schwer zu vermeidenden Lageveränderung des Objectes. Es 
ist daher nothwendig, die Genitalien wirklich vollständig und in den verschiedensten 
Lagen mit einander zu vergleichen, wobei man das ganze plastische Object zu berück- 
sichtigen bat und nicht blos die Contourzeichnungen. 

Ganz unklar ist mir Radoszkowsky’s Behauptung: »Aujourd’hui je puis dire 
positivement, que sans le mäle, et sans l’examen de la forme de son armure, on ne 
peut pas dire, qu’on connait sä femelle et l’ouvriere, en m&me temps il faut prendre en 
consideration la localit€ de sa provenance.« Wie kann man denn an den Genitalien der 
Männchen die Weibchen und Arbeiter unterscheiden? Wie soll man nun mit diesen 
fertig werden ohne Berücksichtigung der plastischen Merkmale? Vielleicht durch den 
Fundort oder durch die Farbe? Verschieden sind sie ja doch. Was nützen aber Fund- 
ort und Farbe bei der Unterscheidung der Weiber und Arbeiter von B. Soroensis var. 
Proteus, B. lapidarius, B. confusus und einiger Varietäten von B. mastrucatus, prato- 
rum und Raiellus, die alle in derselben Gegend vorkommen und gleich gefärbt sind? 
Was nützt da die Unterscheidung der Männer durch die Genitalien? 

Ferner sagt Radoszkowsky, es gebe Arten, die durch die Farbe, Grösse und 
Gestalt verschieden sind, und die trotzdem im männlichen Geschlechte gleiche Geni- 
talien haben; sie stammen gewiss von ein und derselben Stammform, deren Verände- 
rungen wir nicht kennen, und Radoszkowsky ist geneigt, sie für eigene Arten zu er- 
klären. Dass diese Formen von einer Stammform abstammen, dürfte wohl richtig sein, 
ob sie aber immer als eigene Arten aufzufassen sind oder nicht, das muss die Unter- 
suchung der von Radoszkowsky verachteten plastischen Merkmale nebst der Berück- 
sichtigung der geographischen Verbreitung und das Vorhandensein oder Fehlen der 
Uebergangsformen beweisen. Nach meiner Ueberzeugung sind Formen, die in den 
Genitalien und in den wesentlichen plastischen Merkmalen übereinstimmen, wenn sie 
an derselben Localität auftreten, als einfache Varietäten zu betrachten, wenn sie local 
abgesondert auftreten, als Localracen. Sind jedoch wesentliche plastische Unterschiede 
vorhanden, so liegen entschieden wirkliche Arten vor, gleichviel ob sie verschieden oder 
gleich gefärbt sind, ob sie an einem Orte oder an verschiedenen Orten vorkommen und 
ob die Genitalien gleich oder verschieden sind. Von den einfachen Varietäten wird man 
häufig mehrere untereinander in einem Neste antreffen, von Localracen in der Regel 
nicht, erstere werden stets durch zahlreiche Uebergangsformen miteinander verbunden 
sein, von letzteren ist das Vorhandensein der Uebergangsformen nicht unbedingt noth- 
wendig, doch wurde es auch hier in vielen Fällen bereits constatirt. Formen mit gleichen 
Genitalien, aber wesentlich verschiedenen anderen plastischen Merkmalen wurden bisher 
noch nie in einem Neste gefunden und ebenso wenig wurden bisher in Bezug auf diese 
plastischen Merkmale Uebergangsformen nachgewiesen. Uebrigens halte ich es für viel 
bezeichnender zu sagen: B. silvarum trägt in Europa gelbe Binden, im Caücasus 
weisse, B. hortorum verliert so wie terrestris in Corsica seine gelben Binden und ver- 
tauscht die weisse Farbe des Hinterendes mit Roth, als diese verschiedenen Formen 
einfach als eigene Arten anzusehen; sie sind ja doch mit einander viel enger verbunden 
als mit anderen Arten, und dieses Verhältniss wird nicht ausgedrückt und viel leichter 
übersehen, wenn man jede solche Form einfach als eigene Art hinstellt. Betrachtet man 
mit Radoszkowsky nur solche Formen als zu einer Art gehörig, die an ein und dem- 
selben Orte vorkommen und durch allmälige Uebergänge miteinander verbunden sind, 
so wirft man damit den in der Zoologie allgemein angenommenen Begrift der localen 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3, 1891. 3I 


448 Anton Handlirsch. 


Varietät oder Race tiber Bord und verliert zugleich das wahre Bild der geographischen 
Verbreitung der Arten, sowie das Urtheil über den Einfluss verschiedener Existenz- 
bedingungen auf die Veränderungen der Arten. 

Nun zu den einzelnen Punkten der Kritik: 

Radoszkowsky wirft mir vor, dass ich, gestützt auf die Uebereinstimmung der 
Genitalien, B. terrestris mit viduus, silvarum mit Mlokosiewitzii vereint und dagegen 
B.’opulentus Gerst. (— Gerstäckeri Mor.) trotz der vollkommenen Identität der Genital- 
anhänge getrennt habe, ebenso alticola und Pyrenaeus, Ussurensis und diversus. Hier 
muss ich ausdrücklich hervorheben, dass ich bei dieser Vereinigung nicht nur durch die 
Uebereinstimmung der Genitalien, sondern durch die Uebereinstimmung sämmtlicher 
plastischen Merkmale geleitet wurde, und dass die Vereinigung der genannten Formen 
schon vor mir von Schmiedeknecht und Morawitz vorgenommen war — Autoren, 
auf deren gediegene Publicationen ich mich ja, wie in meiner Arbeit ausdrücklich er- 
wähnt, vollkommen verlassen konnte. 

Zur Vereinigung von B. hortorum mit Gerstäckeri hatte ich keinen Anlass. Die 
beiden Formen sind auch durch keine Uebergangsglieder in der Färbung miteinander 
verbunden, wie terrestris und viduus, silvarum und Mlokosiewitzii etc., obwohl die 
Verbreitungsgrenzen beider Formen nicht scharf von einander geschieden sind. 

B. alticola Kriechb. ist, wie Radoszkowsky wohl mit Recht behauptet, mit 
Pyrenaeus Per. identisch. Ich hatte zur Zeit meiner Hummelstudien nicht genügendes 
Materiale und keine Typen von Perez, habe deshalb eine Vereinigung nicht gewagt, 
woraus Herr Radoszkowsky ersehen mag, dass ich keineswegs unüberlegt und vor- 
eilig mit der Vereinigung von Arten vorging, wie er es anzunehmen scheint. Jetzt 
bekam ich durch Herrn Dr. Schulthess-Rechberg von Perez revidirte Exemplare 
(9 8) des B. Pyrenaeus aus der Schweiz, ') die mit den Kriechbaumer’schen Typen 
von alticola vollkommen übereinstimmen. 

Es ist sonderbar, dass Herr General Radoszkowsky die zwischen B. silvarum, 
Lederi und Mlokosiewitzii auftretenden und von mir ausdrücklich hervorgehobenen 
Uebergangsformen nicht anerkennen will. Wenn man diese Formen immer weg- 
leugnet, wird man freilich stets scharf geschiedene Arten haben. Dass Radoszkowsky 
zwei Nester von B. Mlokosiewitzii aus dem Caucasus untersucht und darin keine 
Uebergänge gefunden hat, beweist doch gewiss nicht, dass solche überhaupt nicht 
existiren; sie müssen ja nicht an allen Orten des Caucasus und nicht in jedem Neste 
auftreten. 

Auch zwischen viduus und terrestris existiren, wie erwähnt, Uebergangsglieder. 

Originell ist Radoszkowsky’s Vorwurf, ich habe B. Kalinowskii, von dem er 
damals selbst nur das Weib als B. lapidarius var. Kalinowski beschrieben hatte und 
den ich nicht selbst gesehen, für eine Form des B. lapidarius erklärt! Erst nach dem 
Erscheinen meiner Arbeit beschrieb er das männliche Geschlecht, das in den Genitalien 
mit B.terrestris übereinstimmen soll. 

Woraus mein Gegner schliesst, dass von den Formen lapidarius, Caucasicus, 
Sichelii und incertus gerade der Caucasicus die älteste ist, verstehe ich nicht, immerhin 
freut es mich, zu hören, dass endlich auch er zugibt, diese drei Formen seien am 
nächsten miteinander verwandt. 

B. Corsicus hat in der Farbe allerdings nichts mit hortorum gemein, wenn man 
nur die ausgeprägten Formen betrachtet; Zwischenformen, die ich ausdrücklich hervor- 


ı) Vgl. auch Frey-Gessner, Mittheil. der Schweiz. entom. Ges., Bd. VII, Heft 5. 


Hummelstudien. 449 


gehoben, werden aber von Herrn General nicht berücksichtigt, ebensowenig der Um- 
stand, dass alle plastischen Merkmale übereinstimmen, 

Auch in Bezug auf die Zusammengehörigkeit von mesomelas und pomorum steht 
der Verfasser der Kritik noch immer auf dem Standpunkte des Zweiflers, obwohl diese 
beiden Formen sammt einer Anzahl von Zwischenformen von Hoffer u. A. in einem 
Neste gefunden wurden. Die zur Begründung des Zweifels angeführten Unterschiede 
der Geschlechtstheile konnte ich trotz der sorgfältigsten Untersuchung nie finden und 
sie scheinen nur auf geringen Lageveränderungen des Objectes bei der Zeichnung zu 
beruhen. 

Durch die Liberalität des Herrn General Radoszkowsky wurde mir ein Ver- 
gleich der Typen von B. rufescens Eversm. ermöglicht. Dieselben stimmen genau mit 
den von mir als B. Uralensis angeführten caucasischen Exemplaren überein, das End- 
segment des Weibes ist roth behaart und das Genitale des Mannes stimmt mit dem von 
mesomelas und pomorum überein. Auch bei den Weibern konnte ich keine plastischen 
Unterschiede von pomorum auffinden und bin dadurch zur Ueberzeugung gelangt, dass 
sowohl rufescens als Uralensis zur Species pomorum gehören, was ich früher, vielleicht 
aus allzugrosser Vorsicht, nicht anzunehmen wagte. Radoszkowsky erklärt inter- 
cedens als synonym mit mesomelas Gerst., was ich gerne zugebe, da ja auch diese Form 
zu pomorum gehört und es mir ziemlich gleichgiltig erscheint, ob man die Art zugleich 
mit rufescens und Uralensis oder zugleich mit mesomelas mit'hortorum vereinigt, da 
ja zwischen allen diesen lichten Varietäten, zu denen auch B. canus gehört, kaum 
nennenswerthe Unterschiede in der Farbe vorhanden sind. Von B. canus habe ich 
gleichfalls die Typen verglichen.) 

B. Baicalensis Rad. ist eine Mischart, wie durch die Untersuchungen von Dr. 
Morawitz und mir constatirt wurde. Die durch Morawitz untersuchten Exemplare 
stimmen mit B. modestus Ev. überein, während die Typen, die in der Musealsammlung 
aufbewahrt werden, mit arenicola identisch sind, der seinerseits wieder zu silvarum 
gehört, da von Härter beide Formen in einem Neste angetroffen wurden und die 
kleinen Unterschiede absolut nicht zur Abtrennung einer Art zwingen. 

In Bezug auf B. Dagestanicus Rad. kann ich nur neuerdings versichern, dass die 
in unserem Museum aufbewahrte Type sicher zu silvarum gehört. Wenn Radosz- 
kowsky wirklich auch Exemplare besitzt, die durch ihre Genitalanhänge mit Derha- 
mellus (— Raiellus) übereinstimmen, so ist das nur ein Beweis, dass auch sein Dage- 
stanicus eine Mischart ist. 

In Betreff der weiblichen Exemplare von B. lapidarius var. incertus aus Brussa 
und Erzerum, die in meiner Arbeit angeführt sind, kann ich zur Beruhigung des 
Herrn Radoszkowsky nur nochmals betonen, dass sie in den plastischen Merkmalen 
ganz mit lapidarius übereinstimmen; es ist auch nicht wahr, dass man nur die Männer 
unterscheiden kann. Die Behauptung, dass meine weiblichen Exemplare, die Herr 
Radoszkowsky gar nicht untersucht hat, zu einer Form gehören, deren männlicher 
Genitalapparat mit dem von Derhamellus (= Raiellus) übereinstimmt, ist mir ganz 
unverständlich. 

B. zonatus und Stevenii sind sicher nur Varietäten einer Art, ganz analog mit den 
Varietäten von B. Cayennensis und anderen amerikanischen Arten; ein Vergleich der 
männlichen Genitalien wird diese Ansicht sicher bestätigen. 


1) Thorax und erstes Segment fast rein weiss behaart, Binde zwischen den Flügeln deutlich, 
Segment 2—5 gelb, 6 schwarz behaart. 


31% 


450 Anton Handlirsch. 


B. Koreensis Rad. und breviceps Sm. stimmen so auffallend miteinander überein, 
dass an ihrer Identität nicht zu zweifeln ist, und ich bin der Ueberzeugung, dass durch 
gewaltsame Trennung übereinstimmender Formen blos auf Grund des verschiedenen 
Fundortes das wahre Bild der geographischen Verbreitung einer Art zerstört wird. 

Selbst für das Artrecht von B. muscorum var. corsicus Dalla Torre glaubt 
Radoszkowsky eine Lanze brechen zu müssen, obwohl ich ausdrücklich in meiner 
Arbeit erwähnt habe, dass das von Dalla Torre beschriebene Exemplar seinerzeit irr- 
thümlich mit der Bezeichnung »Mann Corsica« versehen worden war. Ich habe 
nie behauptet, dass ein und dieselbe Art in Corsica und in Brasilien vorkomme, und 
möchte den Herrn Gegner doch bitten, in Zukunft meine Arbeiten früher genau zu 
lesen, bevor er darüber urtheilt. 

Auch was den B. Wurfleinii anbelangt, muss ich entschieden meine Behauptung, 
derselbe sei eine Mischart, aufrechterhalten. B. Wurfleinii ist, abgesehen von den durch 
Radoszkowky bei seiner Anwesenheit in Wien flüchtig bestimmten Exemplaren, auch 
in Folge der von mir bereits erwähnten verschiedenen Beschreibungen eine Mischart. 

Ueber die »Belehrung«, die mir Herr Radoszkowsky am Schlusse seiner Kritik 
in Bezug auf die Bildung lateinischer Widmungsnamen ertheilt, überlasse ich das Urtheil 
jedem Leser der Kritik. R 


Aue 


Nachträge zu meiner Arbeit über die Hummelsammlung 
des Hofmuseums. 


Bombus Gerstäckeri Moraw. 9 5. August 1888. Trafoiin Tirol. Auf blauem 
Aconitum. 


Bombus melanurus Lep. 2 9, ı Cd’ von Morawitz erhalten. Ein der var. 
Tschitscherini Baer angehörendes 9 erinnert in der Färbung sehr an B. hyperboreus, ist 
aber an dem langen Kopf und an der kurzen dichten Behaarung leicht zu erkennen. 


Bombus Lapponicus Fabr. 8 aus Trafoi und vom Stilfserjoch, 25. Juli bis 
3. August. 


Bombus vorticosus Gerst. Von dieser Art erhielten wir 2 Q und 2 d aus dem 
Araxesthal im Caucasusgebiet. Die Q sind weiss, die d’ gelb behaart, also analog 
den Formen Caucasicus etc. 


Bombus pratorum L. fand ich im Ortlergebiete bei Trafoi und Sulden. 


Bombus hypnorum L. Wurde von meinem Bruder in Trafoi gefunden, und 
zwar die Varietät ohne Gelb am Abdomen. 31. August bis 3. September. 


Bombus Raiellus Kirby fand ich in Trafoi, und zwar ı J’ der dunklen Varie- 
tät am ı. August. 


Bombus alticola Kriechb. Zu dieser Art gehören die mir von Dr. Schulthess 
überlassenen (Cd, 9, 8), von Perez als Pyrenaeus bestimmten Exemplare. Die 9 sind 
wohl von Raiellus kaum zu unterscheiden,!) die 0’ leicht. Eine endgiltige Entschei- 
dung über diese Arten wird wohl nur durch Untersuchung eines sehr grossen Materiales 
oder durch die Untersuchung der Nester ermöglicht werden. 


1) Ch. Frey-Gessner. 


Hummelstudien. 451 


= ——— m _ .- _ m — 


Ich fing Exemplare des alticola auf dem Hochschwab (1 J mit fast weisser 
Behaarung) und im Ortlergebiete. 


Bombus agrorum Fab. kommt auch in Nordamerika vor; ich sah ein 9 aus 
Britisch-Columbien. 


Bombus cognatus Steph. d 14. Juli bei Pitten in Niederösterreich. 


Bombus laesus Moraw. fand ich im Wr.-Neustädter Steinfelde, ein neuer 
Beleg für den pannonischen Charakter dieses Gebietes. 


Bombus mucidus Gerst. Frey-Gessner zieht B. mollis Perez zu mucidus. 
Ich habe von Dr. Schulthess-Rechberg d’ und 8 des B. mollis erhalten und glaube, 
dass Frey-Gessner ganz das Richtige getroffen hat. 


Bombus mendax Gerst. 8 28. August, Stilfserjoch. J’ 31. August, Hoch- 
schwab. 


Bombus zonatus Smith. 9 Araxesthal (var. zonatus). 


Bombus pomorum Panz. Ich fing die var. mesomelas (Cd, 9, 8) im August in 
Bormio, Trafoi und am Stilfserjoch. 


Bombus Cullumanus Thoms. erhielt ich in mehreren Exemplaren von Herrn 
W.Wüstnei von Alsen. 

9 und 8 gleichen auffallend der Form Proteus des B. Soroensis, doch ist bei 
Cullumanus das dritte Fühlerglied des 9 fast zweimal so lang als breit und nur wenig 
kürzer als die zwei folgenden zusammen, während es bei Soroensis nur 
ı'/,mal so lang als breit und nur wenig länger als das folgende ist. Auch 
im männlichen Geschlechte ist das dritte Glied länger als das vierte, wäh- 
rend es bei Soroensis kürzer ist. Der Metatarsus der Hinterbeine des 
Mannes ist bei Cullumanus nicht so lang und reichlich behaart wie bei 
Soroensis. Die Genitalanhänge sind sehr verschieden. Die Squama ist 
halb so lang als die.Lacinia, diese nach innen gebogen und am Ende 
schief abgeschnitten, ohne weitere Auszeichnung, die Sagittae endlich 
sind nach innen und unten hakenartig eingerollt. 

Beim J ist gelb: der Clipeus, der Thorax mit Ausnahme einer 
schlecht begrenzten Binde, die zwei ersten Dorsalsegmente und die ganze Fig. 1. 
Unterseite mit den Beinen; das dritte Segment ist schwarz, die folgenden ee 
sind roth behaart. 9 und 8 sind schwarz mit drei rothen Endsegmenten; 
bei den meisten sind am Pronotum lichte Haare eingestreut, bei einem trägt der Thorax 
vorne eine deutliche Binde und sind auch am Schildchen und an der Hinterleibsbasis 
lichte Haare zu bemerken. 


Ich zweifle nicht, dass diese Exemplare mit B. Cullumanus Thomson identisch 
sind. Q und 8 dürften oft mit Soroensis var. Proteus verwechselt werden. 


Bombus terrestris L. Professor Dr. O.Simony brachte eine Anzahl prächtiger 
Exemplare von der in meiner Arbeit mit c bezeichneten Form ohne gelbe Binden aus 
dem botanischen Garten in Orotava (Tenerife) mit. Einige von diesen Exemplaren 
zeigen Spuren von gelben Binden, deutliche Binden kein einziges, und es scheint, dass 
solche Formen auf den Canarischen Inseln überhaupt fehlen. 

Ich traf heuer im Juni ganz schön erhaltene kleine Q der bei uns allverbreiteten 
Form mit deutlichen gelben Binden am Thorax und Hinterleibe in Oran. 

Der Umstand, dass B. terrestris in Corsica in der ausgesprochenen Form mit 
rothem Hinterende, auf Tenerife in der Form mit weissem Hinterende, aber ohne gelbe 


452 Anton Handlirsch. 


Binden und in Oran in der gewöhnlichen in Europa verbreiteten Form auftritt, ist 
höchst interessant. Sind die Formen aus Corsica und Tenerife länger von der 
Stammform in Europa isolirt und daher stärker differenzirt? Ich denke wohl, denn 
zwischen der afrikanischen Nordküste und Europa ist nur die für gute Flieger 
leicht zu überschreitende Strasse von Gibraltar, die eine Communication zwischen 
den Individuen ermöglicht und dadurch die Entstehung einer Localrace erschwert, 
wenn nicht ganz verhindert. Dieser Fall würde die Auffassung Wagner’s, dass die 
Migration nur dann zur Entstehung neuer Formen führen könne, wenn sie mit Isolirung 
verbunden ist, bestätigen. 


Bombus confusus Schenck. Ich fand die var. festivus auf dem Bisamberge 
und auf dem Eichkogel bei Wien, an beiden Orten gemeinsam mit der schwarzen 
Form mit rothen Endsegmenten. 


Bombus rufipes Lep. Mein B.flavipes gehört als Varietät zu rufipes Lep. Ich 
hatte, wie aus den Angaben in meiner Arbeit zu entnehmen ist, von B. flavipes nur 
ı © mit der Bezeichnung Ostindien und von rufipes eine Anzahl 5 aus Java; nun 
erhielt ich von der ersteren Form 2 d, 59 und 7 8 aus Ost-Java und bin nunmehr 
in der Lage, die Zusammengehörigkeit der zwei Formen zu consta- 
tiren. Ein Unterschied liegt nur in der Farbe; rufipes ist ganz schwarz 
behaart, flavipes hat im männlichen Geschlechte drei, im weiblichen 
zwei Endsegmente roth behaart. 

Das 0’ hat die Grösse des 3. Mandibeln braunroth bebärtet. 
Fühler sehr schlank, ihr drittes Glied fast genau so lang als das vierte, 
ihr fünftes unbedeutend länger; die Geisselglieder ragen nach unten 
nicht bogenartig vor. Hinterschienen flach, aber auf der ganzen 
Fläche behaart. Metatarsus der Hinterbeine durchaus sehr kurz be- 
haart. Die letzte Bauchplatte ist vor dem Endrande etwas concav. 
Das Genitale ist kurz und breit, die Squama sehr kurz und nach 
innen zapfenartig vorragend, die Lacinia ist ungefähr so lang als die 


Squama breit; die Sagittae sind am Ende mit einem plattgedrückten, 


Fig. 2. 


N nach unten und innen gerichteten Haken versehen. Spatha am Ende 
3. rufıpes l.cp. 5 
getheilt. 


Bombus orientalis Smith. Von dieser prächtigen Art liegt mir jetzt auch ein @ 
aus Sikkim vor. Unter die schwarzen Haare des dritten Segmentes sind einzelne rothe 
eingestreut. 


Bombus rufofasciatus Smith. Herr Dr. Morawitz war so freundlich, mir ein 
Exemplar (9) seines B. rufocinctus zu senden; dasselbe stimmt in allen Merkmalen ganz 
mit dem von mir beschriebenen Exemplare des B. rufofasciatus aus Rangun überein. 

Bombus vagans Smith. d’ aus Britisch-Columbien, Revelstoke. 

Bombus ternarius Say. Hier sind als Fundorte Bonaparte River und Spences 
Bridge in Britisch-Columbien zu erwähnen. 


Bombus melampygus Nyl. et flavifrons Cress. Von diesen zwei Arten erhielt ich 
noch zahlreiche Exemplare aus Britisch-Columbien, die die Constanz der von mir 
nach einzelnen Individuen angegebenen plastischen Merkmale vollkommen erweisen. 

Als specielle Fundorte möchte ich für melampygus die Vancouver-Insel, 
Lytton und Yale in Britisch-Columbien und Macdon.-Picin Montana anführen, 
für flavifrons Revelstoke, Lytton, Spences Bridge und Victoria in Britisch- 
Columbien. 


- 


o 


Hummelstudien, 453 


Von B. flavifrons gibt es männliche Exemplare, bei denen die schwarze Binde 
des Thorax fast ganz verschwunden ist und bei denen auch das Roth des dritten und 
vierten Segmentes grösstentheils durch Gelb verdrängt wird. Bei einigen d’ und $& ist 
das Roth zum Theil durch Schwarz verdrängt und bei diesen & ist die Binde des Thorax 
nicht scharf begrenzt. 

Melampygus ist in Bezug auf die Farbe sehr constant. 


Bombus nidulans Fabr. Von dieser Art liegen mir jetzt 3 d' aus Lytton in 
Britisch-Columbien vor, die in den plastischen Merkmalen mit dem in meiner 
ersten Arbeit beschriebenen Manne übereinstimmen. Bei einem dieser Stücke ist die 
schwarze Behaarung auf Segment 3 und 4 reichlicher als die gelbe, bei einem ist der 
Kopf ganz gelb behaart. 

An demselben Fundorte wurden 2 8 gefangen, die ich auch für nidulans halte. 

Dieselben sind ı2 Mm. lang, haben auffallend lange Wangen — viel länger als 
am Ende breit — ihr Clipeus ist schwach gewölbt, am Rande unregelmässig punktirt 
und in der Mitte fast glatt. Die Fühler sind dünn und ihr drittes Glied ist um die Hälfte 
länger als das vierte, deutlich länger als das fünfte. Körbchen röthlich behaart, Meta- 
tarsus am Ende mässig spitz. Oberlippe mit kleinem, seichten Mitteleindruck und nicht 
sehr auffallenden polirten Flecken an den Seiten. Mandibeln nicht gezähnt. Sechste 
Dorsalplatte rauh, die entsprechende Bauchplatte ohne Kiel. Behaarung nicht so zottig 
wie im männlichen Geschlechte, immerhin aber lang, locker und ungleichmässig. Kopf 
ganz schwarz, Vorderrand des Thorax, Brustseiten, Schildchen, erstes und zweites Seg- 
ment und die Seiten der zwei folgenden gelb, die Mitte derselben schwarz, fünftes und 
sechstes Segment lichtroth, Unterseite graugelb. Flügel licht. 


Bombus appositus Cresson. Auch von dieser Form habe ich Exemplare aus 
Britisch-Columbien untersucht (Spences Bridge, Bonaparte River). 


Bombus terricola Kirby kommt in Britisch -Columbien (Vancouver, 
Revelstoke, Yale) vor, und zwar eine Form ohne gelbe Binde am Abdomen. 


Bombus thoracicus Sichel erhielt das Museum aus Rio grande do Sul in 
Brasilien. 


Bombus fervidus Fabr. Britisch-Columbien (Spences Bridge). 


Bombus unifasciatus Smith (New Spec. of Hymen., 133, 1879, 0’, 9, 8) und 
B. Mexicanus Cresson (Proc. Acad. Nat. Sc. Philad., 187, 9, 8, 1878) sind in der Syno- 
nymie von B. Cayennensis mit einem ?zu versehen. Ihre Beschreibungen passen näm- 
lich auch sehr gut auf eine andere Art, die durch die Färbung von der var. c des B. 
Cayennensis gar nicht, durch die plastischen Merkmale nur bei genauer Untersuchung, 
durch die Genitalanhänge des Mannes aber leicht zu unterscheiden ist. 

Von dieser Art erhielt ich durch die Freundlichkeit des Herrn P. Cameron aus 
S. Francisco (4500 Fuss), aus Costa Rica (Cache) und Irazu (6000—7000 Fuss) 
4 8 undıd‘. Smith gibt für seinen unifasciatus gleichfalls S. Francisco als Fundort 
an, und es ist somit wahrscheinlicher, dass er die mir von Cameron gesandte Art als 
die var. c des Cayennensis vor sich hatte. Für B. Mexicanus habe ich vorläufig kein 
Mittel in der Hand, um zu entscheiden, ob er zu dieser oder jener Art gehört. 

Das dritte Glied der Fühler des Mannes ist nur um ein Drittel länger als breit, bei 
Cayennensis doppelt so lang als breit. Die Wangen sind in beiden Geschlechtern etwas 
länger als bei Cayennensis. Die Spatha der männlichen Geschlechtsorgane ist unten 
sehr stark verbreitert und erscheint fast rhombisch, die Stipites sind etwas länger als bei 
der genannten Art und der Eindruck an ihrer Innenseite ist nicht so scharf begrenzt. 


454 Anton Handlirsch. Hummelstudien. 


Die Squama ist viel kürzer und ihr gerade nach innen gerichteter Fortsatz dünner und 
länger. Lacinia mehr als doppelt so lang als die Spatha. Sagittae ähnlich wie bei 
Cayennensis. 


Bombus frigidus Smith. 

Bombus frigidus Smith, Catal. Hymen. Ins., Il, 399, 1854. 

Bombus Carriei Greene, Ann. IL.yc. Nat. Hist. N. Y., VII, 170, 1860. 

Bombus frigidus Cresson, Proc. Ent. Soc. Philad., II, 100, 1863. 

Bombus mixtus Cresson, Proc. Ac. Nat. Sc. Philad., 186, 9, 8, 1878. 

Q 14—ı7 Mm., 8 8—ı2 Mm., d’ ır—ı3 Mm. 

0, 8. Wangen kürzer als am Ende breit. Clipeus mässig gewölbt, in der Mitte 
fast glatt, am Rande grob und sehr unregelmässig punktirt. Oberlippe mit tiefer, scharf 
ausgeprägter Mittelgrube und grossen, glatten Flecken an den Seiten. Mandibeln am 
Rande mit zwei kleinen Einkerbungen. Drittes Fühlerglied fast um die Hälfte länger 
als das vierte, nur wenig länger als das fünfte. Letzte Rückenplatte fein chagrinirt, die 
entsprechende Bauchplatte mit der Andeutung eines Längskieles. Behaarung der Beine 
an der Basis grau, an den Hinterschienen rostroth, sonst schwarz oder-schwarzbraun. 
Gesicht, Scheitel, Thorax mit Ausnahme einer schlecht abgegrenzten Querbinde, das erste 
Segment, das zweite in der Mitte oder ganz licht gelbgrau. Seiten des zweiten und 
das dritte Segment schwarz, die folgenden Segmente weissgelb bis rothgelb oder fuchs- 
roth in verschiedener Schattirung. Manchmal sind auch die Seiten des vierten Segmen- 
tes, manchmal sogar das ganze Segment schwarz. Flügel schwach gebräunt. 

d. Wangen länger als beim 9. Oberlippe ohne Eindruck. Mandibeln mit röth- 
lichem Barte. Augen von normaler Grösse und Form. Fühler dick, ihr drittes Glied 
kaum länger als breit, gegen das Ende viel dicker als an der Basis, viertes Glied cylin- 
drisch und kaum kürzer als das dritte, fünftes Glied beiläufig um ein Drittel länger als 
das vorhergehende. Gegen das Ende des Fühlers zu werden die Glieder allmälig dünner 
und das Endglied ist stark zusammengedrückt. An der Unterseite tragen die Geissel- 
glieder — besonders auffallend die ersten drei — kurze dichte Behaarung und einzelne 
lange Borsten. Die Hinterschienen sind flach, glänzend und nur in der Mitte ganz kahl; 
an den Seiten tragen sie sehr lange röthliche Haare. Auch der hintere Metatarsus trägt 
an der Aussenkante ähnliche Haare, die seine Breite an Länge übertreffen. Die letzte 
Bauchplatte zeigt am Rande weder einen Ausschnitt, noch eine auffallende Verdickung. 
Die Genitalanhänge gleichen im Wesentlichen denen von B. pratorum, Calıfornicus, 
nearcticus etc., die Lacinia ragt nur mit einer kleinen Ecke über die sehr kurze, abge- 
rundete Squama vor. 

Kopf und Thorax, mit Ausnahme einer undeutlichen Mittelbinde, die ersten zwei 
Dorsalsegmente und die Unterseite sind hellgelb behaart, das dritte immer, das vierte 
oft, seltener auch das fünfte und bei einem Individuum auch das sechste Segment 
schwarz, die folgenden Ringe roth behaart. Das Haarkleid ist ziemlich dicht und kurz. 

Diese Art ist durch die auffallenden dicken Fühler des Männchens gekennzeichnet. 

Ich untersuchte von dieser Art 16 d', 3 $ und 24 $ aus Britisch-Columbien 
und dem Washington Territorium (Yale, Lytton), diese Exemplare gehören 
sicher alle einer Art an und stimmen in der Färbung theils mit der Beschreibung des 
mixtus, theils des frigidus überein. 


Bombus Nevadensis Cresson kommt auch in Britisch-Columbien vor 
(Spences Bridge). 


Afrikanische Schmetterlinge 
des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 


Ir) 


Gesammelt vom k. u. k. Linienschiffs-Lieutenant Ludwig Ritter v. Höhnel während 
der Graf S. v. Teleki’schen Expedition 1887— 1888.) 


Bearbeitet von 


A. F. Rogenhofer. 


Mit einer Tafel in Farbendruck (Nr. XV). 


Die von Herrn k. u. k. Linienschiffs-Lieutenant Ludwig Ritter v. Höhnel 
während der Graf S. v. Teleki’schen Expedition gesammelten und dem k.k. natur- 
historischen Hofmuseum freundlichst überlassenen Schmetterlinge bieten unter einer 
grösseren Zahl weit verbreiteter Arten, die fast von der Südspitze Afrikas bis Abyssi- 
nien?) im östlichen Theile des schwarzen Welttheiles vorkommen, eine verhältniss- 
mässig nicht unbedeutende Zahl neuer und interessanter Formen, darunter sind jene 
aus dem fast unbekannten Gebiete von Meru, Marangu und dem Kenia, sowie aus den 
höheren Zonen des Kilima-Ndjaro, fast alle noch unbeschrieben, und von diesen bean- 
sprucht wieder die schwierige, aber um so interessantere Gruppe der Acraeiden fast ein 
Dritttheil. 

Was über dieses Gebiet in lepidopterologischer Beziehung geleistet ward, habe ich 
in Kürze in Dr. O. Baumann’s neuestem Reisewerke »Usambara und seine Nachbar- 
gebiete«, Berlin, D. Reimer, 1891, Anhang S. 322, angeführt. Das Hauptwerk aber für 
die Taglinge bleiben die vortrefflich gearbeiteten: South african butterflies, amonograph 
of the extra-tropical species by R. Trimen & J. H. Bowker, vol. I—III, ı2 col. Tabl., 
ı mape, London 1887— 188g. 

Es erübrigt uns nur noch die angenehme Pflicht, Sr. Excellenz dem Herrn Maxi- 
milian Freiherrn Daublebsky v. Sterneck zu Ehrenstein, k.u.k. Admiral und 
Chef der Marinesection des Reichskriegsministeriums, den besten Dank zu sagen, der es 
ermöglichte, dass Herr Ludwig Ritter v. Höhnel durch seine Theilnahme an der 
Expedition des Herrn Grafen Samuel v. Teleki die interessante Ausbeute dem k.k. 
Museum zuwenden konnte. 

Im Ganzen wurden 59 Arten gesammelt, von denen ıı Taglinge und 4 Hetero- 
cera, zusammen 15 Species, neu sind. 


1) I. siehe diese »Annalen«, Bd. IV, 1889, S. 547. 
2) L.v. Höhnel, Zum Rudolph-See und Stephanie-See, Wien 1891. 
3) Siehe Verhandl. der k. k. zool.-bot. Gesellsch. Wien, Bd. XL, 1890, Sitzungsber. S. 45. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft3, ı8g1. 3IrE 


456 A. F. Rogenhofer. 


Rhopalocera. 


ı. Papilio Nireus L., Cram., T. 378; Staudg., Exot. Tagf., Taf. VII, Zyaeus 
Trimen, South afric. huttfl., II, 237, mehrere Stücke, d' mit schmalen Binden.) 


2. Papilio Demoleus L., ı Stück, Johnston, Kilima-Ndjaro, 348, nr. 20. 
3. Papilio Constantinus Ward., Trimen, South afric. buttfl., III, 232, ı d. 


4. Papilio Corrineus Bertol., Corinneus Trimen 1. c., 217, ı d', mit Stücken 
von der Zanzibarküste gleich. 

5. Papilio Merope Cr. var. Brutus Donov. var. A. Tibullus Kirby, Aid to 
identif. of Ins., II, Taf. 139; Dardanus Brown, 1776, Illustr. Zool., 51, pl. 22, ganz gleich 
mit einem Stücke aus Bagamojo. ı c’. 


6. Catopsilia florella Fab., d, 9 Trimen, South afric. buttfl., II, 185, das 
o rufosparsa Btl. stimmt mit den Fig. 1, 2 der Taf. XXII in Butler’s Lepid. exot., I, 
1870, Rhadia Mabille, Hist. d. Madagascar, XIX, 279, Atlas, Taf. 38, Fig. 3, Johnston 
lee» 347, nr. 17, gemein. 


„. Pieris (Pinacopteryx Wallgr.) Severina Cr., Trimen I. c., 68, ein 
Pärchen in copula, das Q ist noch weit schwärzer gerandet als Staudinger’s Figur auf 
Taf. 18, ein kleineres 0’ mit weniger schwarzem Rand und kaum berussten Rippen der 
Hinterflügel. Unterseite stimmt mit Felder’s Agrippina (Johnston |. c., 347, ar. 13) 
häufig, Mabillel.c., 258, Taf. 34, Fig. 3 a. 


s. Mylothris narcissus Butler, Proc. zool. soc. London, 1888, 5.95, Meru 
ı d (9 von Pare). 

9. Eronia Cleodora Hb. var. Erxia Hew., Trimenl.c., 171, 174 Note, F. dila- 
tata Butler, Proc. zool. soc. London, 1888, S. 96; ı Q von Taveta, das, mit Butler’s 
Beschreibung genau stimmend, die Vorderflügel weisslich, die Hinterflügel gelblich ge- 
färbt hat. Die Form verdient nicht einmal einen Namen, die breitrandige kommt nach 
Trimen im Winter vor. Das vorliegende Stück fing L. v. Höhnel Ende März und 
stimmt sonst mit einem 9 aus Natal, das auch die Oberflügel gelblich gefärbt hat (John- 
ston.Lc, 9347; 02.15). 


ı0. Callosune miles Butler, Ann. and mag. nat. hist., V, ser. XII, 1883, 105, 
d'; besitzen wir auch aus Koakiora (leg. Marno).?) 


1) Godman führt in Johnston’s Kilima-Ndjaro, S. 348, einen Papilio Brontes n. sp. auf, den er 
mit S. Bromius vergleicht, welcher aber Nireus viel näher steht und nur durch die breiteren Binden 
an ersteren erinnert; ich kann denselben auch nur für eine .der verschiedenen Nireus-Formen halten. 
Mehrere / Stücke, die das k. k. Museum ganz kürzlich durch Dr. O. Baumann aus Dschagga am 
Südabhange des Kilima-Ndjaro erhielt, stimmen genau mit Godman’s ausführlicher Beschreibung, die 
nur nach einem 5’ aufgestellt ist. Am oberen Congo wird Bromius sehr gross und kommt mit breiteren 
Binden und mit schmäleren (Erinus Gray) vor. Aus Par& (Kisunga) brachte Herr Dr. Baumann ein 
10 Cm. grosses Q mit, das eine schmale grünliche Binde hat; aus Bagamojo besitzt das k k. Museum 
ein /, das durch die breite Binde mit Brontes Godm. übereinstimmt. 

2) F. Godman führt in Johnston, 'S. 348, Colias Edusa F. von Kilima-Ndjaro an; das Museum 
erhielt von Dr. Baumann aus Usambara zwei unzweifelhafte C. Electra g’. Ich halte mit Trimen 
(South afric. buttfl., II, pag. 168) Godman’s Angabe jedenfalls für irrig und beziehe sie auf Electra; 
C. Edusa kommt wohl nur in Unteregypten vor. (M. C.) 


Afrikanische Schmetterlinge des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 457 


ıı. Danais Petiverana Doubl., Gerst. in v. Decken’s Reise, III, 2, S. 368 
(Leonora Butl.), C gleich mit den Stücken von den Stanley-Fällen des Congo im k. k, 
Museum (leg. O.Baumann). 


ı2. Danais Dorippus Klug, Symb., Taf. 48, Fig. 5, 2 9, Johnstonl.c., 
345, nr. ı. Wir erhielten stets von der Südostküste nur diese Art, Chrysippus kommt 
bei Pare mit voriger zusammen, aber seltener vor, was jedenfalls für die Artrechte 
spricht. (Ann. Mus. civ. di Genova, XV, 1880, S. 154.) Auf der Unterseite der Vorder- 
flügel zeigt unter vielen Stücken nur eines eine Spur der weissen Subapicalbinde. 


ı3. Acraea (Hyalites) insignis Dist., Proc. zool. soc. London, 1880, 184, 
Taf. XIX, Fig. 6; A. Balbina Oberthür, Etud. d’Entomol., XII, 1888, S. 6, Taf. III, 
Fig.8. Godman in Johnston, Der Kilima-Ndjaro, deutsch von Freeden, 1886, An- 
hang, S. 345, 2 d'Q von Meru, 1600 M. Die Stücke gehören alle zu der von Godman 
erwähnten Form mit den grossen zusammengeflossenen schwarzen Flecken der Hinter- 
flügel; Exemplare aus Usagara (Buxtoni Hew.) zeigen deutliche Uebergänge bis zu dem 
in drei oder vier einzelne Makel aufgelösten Fleck. Die 9 sind grösser, bis fast 6 Cm. 
Spannweite, bleicher, mehr ziegelroth, mit breiteren Flügeln und zeigen am vorletzten 
Bauchringe einen hornbraunen dreispitzigen, klappenähnlichen, abwärts gerichteten An- 
hang, wie ich in den »Annalen« des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. IV, 1889, 
S. 553, erwähnte. Wir besitzen auch ein zweites schmutziggelb gefärbtes kleineres 9 
von Usagara, das mit Oberthür’s Angaben I. c. übereinstimmt, das @ scheint also in 
zwei Färbungen, ziegelroth und ockergelb, vorzukommen. 


ı4. Acraea (Gnesia) natalica Bsd., 2 0’, heller gefärbt als Stücke von der 
Zanzibarküste, Taveta. Johnston l.c., S. 346, nr. 5 stimmen mit Hopff, Fig. ı2, 13, 
T3l.23. 


ı5. Acraea (Gnesia) Khara H.Gr. Smith, Ann. and mag. nat. hist., ser. 6, 
vol. III, 1889, p. 128; Gr. Smith & Kirby, Rhopaloc. exot., pl. 10, 1889, Taf. Acraei- 
nae II, Fig. ı, 2. 3 0’ von Meru stimmen bis auf die mehr verdunkelte Flügelwurzel und 
die kleineren hellen Flecken in der Saumbinde der Unterseite der Hinterflügel voll- 
kommen mit Bild und Beschreibung; ein kleineres Stück von Usagara hat die vordere 
Flügelspitze noch mehr verdunkelt, die hellen Saumflecken der Unterseite viel grösser 


(M.C.). 
ı6. Acraea (Telchinia) Cabira Hopfi., 9 von Meru. 
ı7. Acraea (Telchinia) tenella m. n. sp., Taf. XV, Fig. 1. Kopf und 


Fühler schwarz, Palpen gelblich, Spitze und Behaarung schwarz, Leib oben schwarz, seit- 
lich gelbfleckig, Brust schwach hellgefleckt, Bauch hell, Beine gelblich, Klauen schwarz. 

Oberseite: Vorderflügel von der Wurzel an bis zum Innenwinkel breit schwarz 
gerandet, in Zelle 2 ein rundlicher Fleck nahe der Submediana schwarz, die Subapical- 
binde und der Discus bis in die Mittelzelle dreieckig vorspringend und bis zum Innen- 
rande sehr hell ockergelb, Fransen einfarbig schwarz. 

Hinterflügel breit schwarz gerandet, Wurzel wenig geschwärzt, Mittelfeld wie 
das der vorderen mit zwei schwarzen rundlichen Flecken an der Subcosta, der obere 
Theil der Mittelquerader fein schwarz. Fransen dunkel. 

Unterseite: Oberflügel. Das Schwarz ausser der Mittelzelle ockergelb überflogen, 
namentlich der Aussenrand, in dem die gewöhnlichen schwarzen Striemen stehen, die 
Rippenenden geschwärzt, ein schwarzer Punkt in Zelle 1, Fransen dunkel. Hinterflügel 
ähnlich wie oben, im hellen Grunde die gewöhnlichen schwarzen Flecken, drei am 


458 A, F. Rogenhofer. 


Vorderrande sowie je zwei in den Mittel- und Innenrandszellen und ein Punkt in der. 
Gabel der unteren Discoidalzelle, im Ganzen zehn. 

Saumfeld schwarz wie oben, mit ockergelben Dreieckflecken zwischen den Rippen- 
enden. Fransen dunkel. 

Unterscheidet sich ausser der Kleinheit durch die kurze Subapicalbinde, den 
schwarzen Fleck in Zelle 2, die fast helle Wurzel der Hinterflügel unten und oben, den 
Mangel des Roth an der Wurzel beider Flügel der Unterseite, die viel weiter getrennt 
stehenden Flecken im hellen Grunde und die viel kleineren Seitenflecken im Saume, 
und die im Verhältnisse etwas längere Mittelzelle von A. Cabira Hopfl. 

Ausmass: kaum 4 Cm. d. 

Die S Genitalien ähnlich jenen von Cabira, zwei zarte wachsgelbe, aufwärts ge- 
bogene Haltzangen, die von dicht schwärzlich behaarten Seitenklappen bedeckt sind, 
Von Taveta. 


ı8. Planema montana Butl. (?) m., Taf. XV, Fig. 2, Proceed. scient. meet. 
zool. soc. London, 1888, S. gı. 

Nach Butler’s zweizeiliger Beschreibung (?) des J ist es nur nach der Grösse 
(68 Mm.) und der Aehnlichkeit mit Aganice anzunehmen, dass ich seine Art vor mir 
hatte; das Rothgelb der Hinterflügel breitet sich mehr aus als bei Aganice, sowie bei 
Hewitson’s A. eurita, Illustr., IV, Taf. ı7, Fig. 30 (elongata Butl., Cist. ent., I, 212). 
Das wohl dazu gehörige 9 ähnelt mehr Aganice, ist etwas kleiner, hat die Hinterflügel- 
wurzel aber viel weniger schwarz, unten mehr rothbraun und die kleineren schwarzen 
Punkte treten schärfer hervor. Von Taveta. 

Die Adern der Hinterflügelunterseite sind bei dieser Gruppe (ähnlich wie bei 7el- 
chinia Büttneri m.) deutlich abstehend bewimpert. 


ı9. Planema Meruana m.n.Sp. 

Ein einzelnes Q von Meru steht der vorigen sehr nahe, nähert sich aber mehr 4. 
eurita Crm.nonL. (Aurivillius recens. crit. Lep. Mus. Lud. Ulr., 1882, 5. 40), namentlich 
in der Grösse, 80 Mm. Die weisse Vorderflügelbinde hat eine starke spitze Einbuchtung 
in der Submediana saumwärts, die Hinterflügel sind nicht weiss, sondern rauchig gelb- 
lich gefärbt, die schwarzen Wurzelflecke viel kleiner und weniger vortretend, die 
schwarzen Striemen im Saumfelde reichen kaum über die Grundfarbe hinaus. Bauch 
weisslich, die Genitalien klein, rundlich, bei Eurita gross, plattenförmig vortretend. 


20. Planema quadricolor m. n. sp. Taf. XV, Fig. 3. 

9. Kopf schwarz, mit zwei weisslichen Flecken. Fühler und Palpen schwarz, 
letztere schwarz behaart, Körper schwarz mit weissen Punkten, Hinterleib oben schwarz, 
an den Seiten gelb gefleckt, Bauch gelb, Beine schwärzlich, Afterklappen deutlich, glatt, 
fein gespitzt an den Ecken. 

Oberseite: Vorderflügel von der Wurzel bis zur hell ockergelben, innen schwarz 
begrenzten, stark gezackten Mittelbinde schön braunroth, die Fiügelspitze von der Binde 
an schwarz; Fransen einfärbig dunkel. Die Binde endet in Zelle r mit einem Häkchen 
nach innen. Hinterflügel an der Wurzel wie die Vorderflügel, die schwarzen Punkte 
von unten scheinen deutlich durch, mitten eine. weisse, von den dunklen Adern und 
saumwärts von schwarzen Striemen durchzogene Binde, die gegen den Vorderrand sehr 
schmal verläuft, das Saumfeld, fast die Hälfte des Flügels einnehmend, schwarz, Fransen 
ebenso. 


Unterseite: Vorderflügel heller, namentlich gegen die Spitze zu. 


Afrikanische Schmetterlinge des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 459 


Hinterflügel wenig heller, an der Wurzel 15 grössere (besonders nahe dem Vor- 
derrande zu) und kleinere scharf schwarze Fleckchen, die vom Weiss der Mittelbinde 
genau begrenzt werden und da mehr oder weniger zusammengeflossen erscheinen. 

Spannweite 53 Mm. ı J’ von Meru. Erinnert etwas an Hewitson’s A. eurita, 
exot. buttfl., IV, Fig. 22, unterscheidet sich aber durch das ganz rothbraune Basalfeld 
der Vorderflügel. 

Die Genitalklappen, welche die Zangen fast ganz bedecken, sind innen gelblich, 
aussen schwärzlich behaart. 


21. Planema Telekiana m. n. sp. Taf. XV, Fig. 4. 

Kopf, Fühler und Spitze der ockergelben Palpen schwarz, Leib schwarz, jeder 
Ring seitlich gelb gefleckt, Schienen und Bauch ockergelb. 

Oberseite: Vorderflügel grösstentheils roströthlich, mit drei durchscheinend 
weisslichen Subapicalflecken, je einem gleichen in Zelle ı und 4 saumwärts und einem 
grösseren viereckigen in der Discoidalzelle, Wurzel, Rand und Fransen schwarzbraun. 

Hinterflügel: Wurzel und Rand breit schwarzbraun, Mittelfeld gelblichweiss, durch 
russige Striemen in den Zellen verdunkelt. 

Unterseite der Vorderflügel blasser, die Rippen schwarz, Rand ockergelblich, 
die Zellen russig gestriemt. 

Hinterflügel: Wurzel röthlich mit zwei schwarzen Flecken nahe am Leibe, an der 
Grenze des Röthlichen fünf rundliche kleinere, die fast in einer Geraden gegen den 
Innenwinkel stehen. Mittelfeld gelblichweiss, saumwärts röthlich begrenzt, in Zelle 5 
ausgebuchtet, Rand schmutziggelb, Rippen und Striemen in den Zellen schwarz. Halt- 
zangen des S' honiggelb, leicht aufwärts gekrümmt, zart licht behaart, Spitze gerundet, 
Afterspitze schwarz, Penis gelblich, gebogen. Genitalien des 9 glatt, schwarz glänzend, 
wenig abstehend. $ Meru. 

Die Art steht P. Lycoa etwas nahe, die sich aber durch die viel grösseren paar- 
weise vereinten Flecken der Vorderflügel schon leicht unterscheidet. Godman’s gute 
Beschreibung von A. Johnstoni Proc. zool. soc. London, 1888, S.gı und in Johnston’s 
Kilima-Ndjaro, Anhang, S. 348, passt fast genau auf vorliegende Art, nur erwähnt 
Godmangar nichts von den weissen Flecken der Vorderflügel. 


2. Planema confusa m. in OÖ. Baumann, Usambara und seine Nachbar- 
gebiete, Berlin 1891, D. Reimer, Anhang, S. 326, nr. 61, A. Johnstoni Butl. 9, Proc. 
zool. soc. London, 1888, S.gı non Godman in Kilima-Ndjaro von Johnston, An- 
hang, S. 348, 1.c. Ueber die Verwechslung Butler’s dieser Art mit der von Godman 
habe ich 1. c., S. 330, ausführlicher berichtet. Meru, Taveta 9, Taf. XV, Fig. 5. 


23. Planema fallax m. n. sp. Taf. XV, Fig. 6, d’. 

Kopf, Fühler, Rücken und Brust schwarz, letztere weiss gefleckt, Palpen rothgelb, 
abstehend behaart, Endglied schwarz, Hinterleib schwarz, jeder Ring seitlich gelb ge- 
fleckt, Bauch ockergelb, vorletzter Bauchring mit zwei wachsfarbenen, einwärts gekrümm- 
ten, ungefähr 2 Mm. langen, sparsam behaarten Klappen besetzt, Beine schwärzlich, 
Schenkel ockergelb. Haltzangen wie bei Telekiana. 

Oberseite: Vorderflügel schwarzbraun, Saum mitten etwas eingezogen, mit einer 
weisslichen, aus vier Flecken bestehenden Subapicalbinde, einem rechteckigen Rand- 
flecken, einem grösseren rundlichen Discoidal- und kleineren Innenwinkelflecken, alle 
weiss, Fransen schmal dunkel. 

Hinterflügel: Wurzel schwärzlich, Discus bis über die Mitte schmutzigweiss, in 
das der breite schwarzbraune Rand längs und zwischen den hellen Adern 


460 A. F. Rogenhofer. 


strahlenförmig verfliesst. Im hellgelblichen Afterwinkel sind Adern und 
drei bis in die Wurzel reichende Striemen schwarz. 
Unterseite: Vorderflügel rauchbraun, Wurzel wenig heller, bis zu den weissen 
Flecken, Rand blassgelb mit schwarzen Striemen und Adern. Fransen heller. 
Hinterflügel: Wurzel ockergelb, mit sechs schwarzen Flecken, der oberste aus- 
wärts gerückt, der in der Mediana der grösste, Mitte gelblichweiss, Rand breit schmutzig- 
weiss, mit schwarzen Striemen und Adern. Fransen dunkel. ı 0’ von Taveta. 
Spannweite: 53 Mm. 


24. Pyrameis abyssinica Feld. ı Stück von Meru, auch von Scioa, Ober- 
thür in Ann. Mus. civic. di Genova, XV, 1880, 163 et XVIII, 1883, 722, Tab. IV, Fig. 5. 


25. Junonia Clelia Cram. Staudg., Exot., Taf. 37, meist ohne Roth auf den 
Vorderflügeln, 8. Juni 1887, häufig. Von Taveta. 


26. Junonia Cebrene Trimen, Aurivillius recens. crit. Lep. Mus. Lud. Ulr., 
1882, S. 80; J. Oenone Godm. |. c., 48, mit voriger zugleich; ein Stück von Malange an 
der Loandaküste (leg. Lux) ist nur etwas grösser. 


27. Precis (?) Sophia Fab., Staudg. |. c., Taf. 37, 0, Trimen, South afric. 
buttfl., I, 221, II, 400. Das 9 stimmt mit den westafrikanischen Stücken in der Fär- 
bung überein, die 0’, welche wir auch in Mehrzahl aus Usambara von Dr. Baumann 
kürzlich erhielten, gehören zu der von Trimen Il. c. charakterisirten Varietät, die 
schwärzlichbraun mit weisslichen Binden gezeichnet ist. Butler beschreibt in Proc. 
zool. soc. London, 1888, S. 63, eine Junonia infracta von Taveta, die sich von Sophia 
(aus Westafrika) nur durch die schmälere Subapicalbinde und das Fehlen des schwärz- 
lichen Wisches im Discus der Worderflügel unterscheiden soll. Dieses ist bei allen 
unseren Stücken auch der Fall, nur sind die 9 alle braun und nicht, wie Butler aus- 
-drücklich sagt, schwarz und weiss gefärbt, bei den J’ d’ ändert die helle Binde bald in 
weiss, bald in rostgelb. 


28. Precis Amestris Dr., Dewitz, Berlin. ent. Zeitschr., XXIX, 1885, S. 142, 
Taf. II, Fig. 5. Ein 9 von Taveta, g. Februar 1887, stimmt genau mit letzterer Figur 
und auch mit Stücken aus Angola und Usagara; die Unterseite kommt nicht mit der 
von Sesamus Trimen, die unten ganz einfärbig, wie Staudinger’s var. caffraria, 
Taf. 38, ist, überein. Godman in Johnston I. c., S. 346, nr. 9, P. sesamus gehört 
wohl auch hieher. Oberthür, Ann. Mus. civic. di Genova, XVIII, 1882, S. 721; 
Trimen, South afr. buttfl., I, 231 et III, addit. go1. 


29. Precis natalica Felder, d’, 9. Das Weib gross, unten noch eintöniger als 
Trimen’s Figur von Hecate I, pl. 3, Fig. 6. Von Taveta. 


30. Precis Elgiva Hew., ein 9, das mit Staudinger’s Figur auf Taf. 37 be- 
züglich der einförmigen Unterseite genau stimmt. Stücke aus Usagara, Koakiora zeigen 
die Unterseite viel bunter, so wie sie Hewitson, III, S. 25, beschreibt. Aehnlich ver- 
hält es sich zwischen Junonia Asterie und Junonia Almana. Von Taveta. 


31. Precis Taveta m. n. sp. Taf. XV, Fig. 7. 

Kopf, Fühler und Leib schwärzlichbraun, Palpen oben ebenso, unten weisslich, 
Beine bräunlichgrau, Bauch weisslichgelb. 

Oberseite: Vorderflügel braun, Mitte des Aussenrandes stark eingezogen, Mittel- 
zelle mit drei rostrothen, innen schwarzgesäumten Querflecken, einer von der Costa 
bis zum Innenwinkel wenig schräg verlaufenden rostrothen, innen dunkel begrenzten 


Afrikanische Schmetterlinge des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 461 


Aussenbinde, die von einer Reihe von sechs weissen Augenflecken eingefasst ist. Saum 
schmal grau, dann rostbraun, Fransen schwarz und weiss gescheckt. 

Hinterflügel wie die vorderen mit gleich gefärbter, gegen den helleren Afterwinkel 
abnehmender Binde, mit fünf kleineren gelblichweissen, schwarz geringten Flecken im 
auswärts helleren Saumfelde, Saum und Fransen wie oben, das lappenförmige Schwänz- 
chen dunkel, etwas länger und breiter als bei P. Zimnoria Klug, innen weiss beschuppt. 

Unterseite ähnlich Limnoria, mehr braun, die hellen Binden fast nochmal so 
breit, die mittlere Binde in der Mediana der Vorderflügel und die äussere breit ocker- 
: gelb, letztere innen schmal weiss, Saum verwaschen aschgrau, ohne die schwarze 
Kappenlinie bei Limnoria. 

Hinterflügel: die geschwungene weissliche (schlingenförmige) Mittelbinde erweitert 
sich gegen den Vorderrand, die Randbinde aussen. röthlich, Saum hell aschgrau, vor 
den Fransen dunkler, dieselben weniger deutlich gescheckt wie oben, die Fleckenreihe 
deutlicher weiss, längs der Leibfalte zerstreute weisse Schuppen. © von Taveta. 

Ausmass! 5’6 Cm. 


32. Precis Cloantha Cr., Trimen l.c., I, 222, ein grosses @ von Taveta, 
unten dunkel. 


33. Salamis anacardii L., Aurivillius recens. crit. Lep. Mus. Lud. Ulr., 50, 
1882, 2 d' von Taveta, mittelgross, fast ohne rosa Schimmer. 


34. Eurytela Dryope Cram. cd’ von Taveta. Das Gelb der Hinterflügel ver- 
breitert sich beim 0’ bis zu den Fransen, die Limballinie ist aber bläulich umsäumt, der 
Saum weniger gewellt, die Unterseite eintöniger. Stücke aus Koakiora, von Marno ge- 
sammelt, haben die Unterseite viel bunter und mit Silberlinien geziert. Das 9 von 
Taveta gleicht den Exemplaren von Bagamojo. 


35. Eurytela Ophione Cram. (Valentina Cram., 327), 9 von Taveta stimmt, 
wie auch Stücke von Bagamojo, mehr mit letzterer Figur, welche zwei Fleckchen in 
der weissen Binde der Vorderflügel mehr zeigt (siehe Staudinger, Exot. Schmetterl., 
S. 105). 


36. Byblia (Hb. 1816, Hypanis Bd., 1833) Ilithyia Dr. var. Götzius Herbst, 
Naturs. d. Schm., IX, 193, 1798, Tab. 258, Fig. 1—4; Butler, Proc. zool. soc. London, 
1888, S.64; H. var. vulgaris Staudg. 1. c., S. 106; Trimen, South afr. buttfl., I, 264. 
ı d', 2 @ dieser veränderlichen Art, ein oben helles Q stimmt mit dem co’ und 
Trimen’s Fig. 4, Taf. V überein, das zweite Stück ist noch einfarbig dunkler auf der 
Unterseite der Hinterflügel als Herbst’s Fig. 4. Bei Taveta häufig, Anfangs Juni 1887, 
gross, bis 53 Mm. 


37. Euphaedra violacea Butler, Proc. zool. soc. London, 1888, S.gı (Eury- 
phene Butl.), ı d’, 2 9 von Taveta. Diese der E. Neophron sehr nahe Art unterscheidet 
sich durch die blassere Unterseite, den Mangel des weissen Apicalfleckens und die 
schmälere kürzere Subapicalbinde. Das von Trimen, South afric. buttfl., I, 1887, 
305, erwähnte Stück, das violett statt blaugrün ist, dürfte hieher gehören. | 


38. Euphaedra Neophron Hopf., Trimen l.c., 304. 0’ von Taveta, etwas 
mehr blau gefärbt als die Stücke von der Suaheliküste. 


39. Palla Varanes Cram., Trimen l.c., 321. d' vom Lager bei Taveta im 
Walde Ende Mai 1887; unten ziemlich eintönig bräunlichgelb. 


462 A. F. Rogenhofer. 


40. Mycalesis (?) Kenia m. n. sp. Taf. XV, Fig. 8. 

Kopf und Leib schwärzlich, Palpen spitz, zart, Fühler oben schwarz, unten 
wurzelwärts hell geringelt, Bauch und Beine gelbbraun. 

Oberseite: Vorderflügel düsterschwarz, mit drei weisslichen Costalhäkchen in 
der Mitte, weisser Subapicalbinde, vorne schmal, bei Rippe 4 und 5 breiter, bis gegen 
den Saum reichend, beim J nur bis zur Subcosta, beim 9 zur Costa, überhaupt etwas 
schmutziger weiss bei letzterem; Saum gerundet. 

Hinterflügel etwas wenig heller, beim o’ am Vorderrande gelblich, seidenglänzend, 
auf der Subcosta in seichter grubiger Vertiefung ein gelblicher, am Grunde schwarzer 
Haarpinsel, auf der Mediana eine kürzere hellbräunliche Haarflocke. Saum gewellt, fast 
einfärbig. 

Unterseite: Vorderflügel mattschwarz, aschgrau und gelblich marmorirt, mit 
gelblicher Binde durch die Mittelzelle, am Vorderrande und der Spitze heller gelblich, 
an die weisse Binde stosst bis zu den Fransen ein weisslicher, fein grau marmorirter 
Wisch, unter der Binde in Zelle 2 ein schwarzes, weiss gekerntes Auge mit gelblicher 
Umrandung. Innenrand grau, lebhaft glänzend, Fransen gescheckt. 

Hinterflügel schwärzlichgrau mit zwei helleren Flecken an der Wurzel, schwach 
gezackter schwärzlicher Mittelbinde, aussen weisslich begrenzt, Saumfeld eintöniger mit 
dunkler, aussen gelblicher Randbinde, zwei kleine schwarze, fein weiss gekernte Augen 
im Analwinkel, Fransen schwärzlich mit hellerer Theilungslinie. Die Zeichnung ähn- 
lich Sat. Phaedra (Dryas Scop.). 

Das 9 oben mit wenig hellerer, mehr brauner Grundfarbe, die Flügel breiter, der 
Vorderrand der Hinterflügel nicht heller. Unterseite der Vorderflügel viel mehr mit 
Gelb gemischt, namentlich gegen den Vorderrand und die Spitze zu, die helle Binde 
nahe der Wurzel breiter, das Auge breiter gelb gerandet, Saumbinde gelblich, Fransen 
ebenso, schwärzlich gescheckt. Hinterflügel gelbbraun, ziemlich dicht und fein schwarz 
marmorirt, Mittelschatten schwach berusst, Saumbinde schwärzlich, verschwindet gegen 
den Vorderrand, am Innenwinkel zwei kleine schwarze Augen. ı 0’, 2% (Mus. caes.). 

Am 7. September 1887 am Waldrande im Lande Kikuju am Fusse des Kenia von 
H. v. Höhnel entdeckt. Erinnert an Pedaliodes Peucestas Hew. 

Ausmass des d’ 4'6 Cm., @ 4'9 Cm. 

Dieses hochinteressante Thier bildet mit Myc. auricruda Butl., Cat. Saty. = 
Mandanes Hew., Il. new spec., V, Taf. 31, Fig. 61, 62, und Myc. Sambulos |. c., 
Taf. 32, Fig. 63, 64, eine eigene Gruppe, die etwas an Byciclus erinnert und die bei 
grösserem Materiale die Aufstellung einer neuen Gattung rechtfertigen dürfte. 


41. Mycalesis (Monotrichtis Hampson, Ann. and mag. nat. hist., ser. 6, 
vol. VII, 1891, S. 179) Eusirus Hopf., Trimen, South afr. buttfl., I, 105; Oberthür, 
Ann. Genova, XVIII, 729. d von Meru. Das Stück stimmt besser mit Hopffer’s Bild 
als mit jenem von Safıtza Hew. 


42. Mycalesis Danckelmanni m. Taf. XV, Fig. 9, in Baumann’s Usam- 
bara und seine Nachbargebiete, Anhang 330, nr. 92. d' von Meru, geflogen. 


43. Mycalesis (Samanta Moore) perspicua Trimen |.c., I, 107. d' von 
Taveta, auch von Usagara (leg. Sikora M.C.). Die von Staudinger in Exot. Tagfl., 
S. 229, bei M. Maevius erwähnte Art von der Zanzibarküste ist wohl vorstehende. 


44. Pterygospidea (Tagiades Plötz. P.) Jugens m. n. sp. d. Wenig 
grösser und dunkler als P. Djaelaelae Wlig. 


Afrikanische Schmetterlinge des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 463 


Oberseite schwärzlichbraun, nicht ins Röthliche schillernd wie bei Djaelaelae, 
Saum mehr gerundet, die drei Subapicalglasflecken grösser, der mittlere nach innen 
gerückt, von den drei Discalglasflecken der mittelste ziemlich gross, trapezförmig, das 
Randfeld wie auch das der Hinterflügel lichter, diese sonst wie die Vorderflügel; Fransen 
dunkel. ‘ 

Fühler oben dunkel, unten weiss geringelt, Palpen braun (bei D. gelbweiss), Vor- 
derbeine aussen hell. Flügelunterseite eintönig braunschwarz, der Bauch ebenso. Von 
Marangu, 7. September 1887. 


45. Pterygospidea morosa m.n.sp. cd. 

Von gleicher Grösse und ähnlicher Färbung der vorhergehenden, Oberflügel aber 
noch düsterer mit schwachem Stich ins Grünliche und dunklen wolkigen Flecken um 
die Glasflecken. Die drei Subapicalglasflecken klein, der unterste nach auswärts gerückt. 

Im Discus ein kleiner beistrichähnlicher Glasfleck, ober dem,saumwärts ein gleicher 
Punkt. 

Hinterflügel und Leib eintönig braunschwarz. Unterseite einfärbig wie oben, die 
Glasflecken durchscheinend. 

Palpen, Beine und Unterseite der Fühler dunkel, nur die Vorderbeine aussen 
glänzend bläulichweiss, die Schenkel ziemlich lang beschuppt. Von Marangu, 7. Sep- 
tember 1887. 


46. Plesioneura Hoehneli m. n. sp. Taf. XV, Fig. 10. 34 Mm. d'. Zu- 
nächst P. Galenus, wenig grösser, unterscheidet sich aber durch die gleich breite Mittel- 
binde der Vorderflügel, das viel dunklere Mittelfeld ohne Flecken, den ganz an den 
Saum gerückten gelben Flecken der Hinterflügel, sowie die gelben Fransen (bei Galenus 
gescheckt). Unterseite der Hinterflügel viel dunkler, ausser dem Randflecke, in der 
Mittelzelle einer und nahe dem Innenwinkel drei kleine gelbliche Flecken. Der gelb- 
liche Saugrüssel ist 22 Mm. lang. Marangu. 

Butler führt Proc. zool. soc., 1888, S. 97, eine nahe verwandte grössere Art P. 
biseriata von Ostafrika auf, auch Hampson beschreibt Ann. and mag. nat. hist., ser. 6, 
vol. VII, 1891, Febr., S. 183, eine verwandte viel grössere Art als Coladenia maculata 
vom Sabakifluss. 


Heterocera. 


47. Syntomis Alicia Butler, Journ. Linn. soc. zool., XII, 1876, 5.348; Ober- 
thür, Ann. Mus. civ. Genova, XV, 1880, 173. d’. Taveta. 


48. Eusemia euphemia Cram., Noctua Geryon Fab. Ent. syst., III, 2, 28 
(non Wallengr.); Butler, Ent. mon. mag., XII, 1875, 120, d‘. Taveta. 
Das k. k. Museum besitzt auch ein Stück von Bahr el-Seraf (Marno leg.). 


49. Dianeura Goochii Butler, Ann. and mag. nat. hist., VI, ser. I, 1888, 49, Cd’. 
Butler stellt das Thier, welches er aus Natal erhielt, mit den Hymantopteriden 
zur Familie der Chalcosiden (siehe »Annalen« des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, 


Wien, Bd. IV, 1889, S. 554). 


59. Melania sp. Der M. punctigera Feld., Novara, Taf. CVI, Fig. 34, nahe, 
aber im schlechten Stande, Taveta. 
5ı. Lithosia rubriceps m.n.sp. Taf.XV, Fig. ır. Ausmass schwach 3 Gm. 


Von Grösse und Gestalt der I. sororcula Hf. WVorderflügel ockergelb mit röthlichem 


Annalen des k.k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3, 18g1. 32 


A. F. Rogenhofer. 


464 
Vorderrande, auf der Mediana zwei schwarze Punkte, fast 4 Mm. von einander entfernt, 
Hinterflügel wenig lichter gelb, Fransen hellgelb. Unterseite wenig heller, eintönig. 
Stirn, Fühler und Vorderbeine röthelroth. Hinterschenkel und Bauch ockergelb. ı 9 
von Taveta. Achnlich L. bipunctigera Wllgr., Wien. ent. Monatsschr., IV, 1860, S. 45, 


nr. 59. 


52. Nyctemera Antinorii Oberthür, Ann. Mus. civ. Genova, XV, 1879, 174, 
Tat; Lip. 5; 

ı geflogenes Q von Taveta. . 

Diese Art (?) steht N. apicalis Walk. (Aid to identificat. of insects b. Waterhouse, 
II, Taf. 178, Fig. 4) viel näher als der N. Leuconoe Hopf., mit der sie Oberthür ver- 


gleicht. 


53. Argina cribraria Cl. Crm., 208; pylotis Fb., Hb. Bomb., III; Nanthestes 
guttata Ramb,., Catal. syst. d. lep. d. l’Andalus., S. 228 note. Ein d’ © dieser weit- 
verbreiteten Art von Taveta. Was Butler in Trans. ent. soc. London, 1877, 364, 65 
über diese Gruppe sagt, bedarf einer eingehenden Revision. S. Aurivillius recens. crit. 
Lep. mus. Ludov. etc., 187; Moore, Lepidopt. of Ceylon, II, 68, Taf. 106, Fig. 1. 


54. Gorgopis Hb., Walk., List. lep. ins., VII, 1565 sp. Ein verflogenes ’, mit 
stark gekämmten Fühlern, von Taveta. Diese Art verschickte Dr. Staudinger in 


u 


gleich schlechtem Zustande, als ep. miserabilis. 


55. Aroa (!Walk., List. lep. ins., IV, 791) incertam. n.sp. Q. Flügel durch- 
scheinend einfärbig blass ockergelb, zart beschuppt, Leib, Beine und Fühler gelblich, 
letztere kurz kammzähnig, Afterwolle kurz, weisslichgelb. Geäder gelblich, der Zellen- 
schluss der Vorderflügel etwas verdunkelt. Spannung 37 Mm. ı 9 am 13. September 


bei Taveta. 


56. Spilosoma alticola m. n. sp. 

Kopf schwarz, ziemlich grob behaart, Palpen kurz, etwas abwärts geneigt, kaum 
die Stirne überragend, das zweite Glied abstehend behaart, Beine und Leib russig- 
schwarz, erstere einfach, Hinterschienen mit Mittel- und Endspornen. Fühler kurz, 
fein doppelkammzähnig, jeder Kammzahn an der Spitze fein beborstet. 

Vorderflügel gestreckt, oben und unten einfärbig russigschwarz, mit dunklerem 
Vorderrande und Fransen. 

Hinterflügel etwas heller, durchscheinend, sparsamer beschuppt, ins Bräunliche 
ziehend. Spannweite 30 Mm. 

Färbung und Habitus unserer heimischen Ocneria detrita nahe, das Geäder zeigt 
von Spilosoma keine wesentliche Verschiedenheit. 

ı 0 am Kilima-Ndjaro in g0o00 Fuss Höhe beim alten englischen Lager von 
Johnston. 


. 57. Antheraea (Thyella Wligr.) Hoehnelii m. n. Sp. 

Kopf und Schulterdecken braun, letztere an der Spitze weisslich, Halskragen 
dunkelbraun, ziemlich breit weiss gerandet, Mittelrücken und Schildchen braun. Brust, 
die zwei ersten Ringe und Behaarung an den Flügelwurzeln rosenröthlich; Hinterleib 
gelbbraun, mit weisslicher Afterspitze; Fühlerschaft hell, die langen Kammzähne 
schwärzlich, diese dicht heller gewimpert. 

Oberseite: Vorderflügel, Grund und Adern schmutziggelb, sehr dicht rauch- 
braun beschuppt, Wurzelfeld etwas eintöniger schwärzlichbraun, von einer zweizackigen 


Afrikanische Schmetterlinge des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 465 


weissen Linie, die in Zelle 2 am weitesten saumwärts vorspringt, begrenzt; die durch- 
scheinende Pupille des kleinen Pfauenauges zuerst schwarz, dann schmutziggelb, end- 
lich weisslich gerandet; eine weissliche Randbinde innen von schwärzlichen Kappen 
eingefasst. Fransen einfärbig ockergelb. 

 Hinterflügel von der Wurzel bis zur weisslichen inneren Mittelbinde lang und 
dicht rosenröthlich behaart, Mittelfeld rauchbraun, das Auge wie jenes der Vorderflügel 
aber grösser, die graugelbe Umrandung grösser und ins Weissliche verfliessend; die 
weniger dunkle Kappenlinie beiderseits hell begrenzt, Rand rauchbraun mit gelblichen 
Fransen. 

Unterseite: Vorderflügelwurzel bis zum viel kleineren Auge, das nur schwarz 
umrandet ist, rosa überflogen, Kappenlinie nur schwärzlich, gegen den Vorderrand sehr 
undeutlich werdend; Saum und Fransen wie oben. 

Hinterflügel am Vorderrand schwärzlich, Discys verloschener wie oben, die 
Kappenlinie schwächer, ohne Weiss, das Auge so gross wie am Vorderflügel, breit 
schwärzlich umrandet, mit lichtem Vorhof, Afterwinkel rosa behaart. Saum und Fransen 
wie oben. Ausmass ıır'2 Cm. 

Am Kilima-Ndjaro in circa 9500 Fuss Höhe nur in der Region der Ericaceen, 
ein Cd’, etwas geflogen, nahe dem alten englischen Lager. 

Zunächst A. Tyrrhea Cr., unterscheidet sich aber oben durch die dunklen Fühler, 
die kleineren Augen mit grösserer Pupille (der Vorderflügel), die bogenförmige (nicht 
zackige) Kappenlinie, auf der Hinterflügelunterseite die dichte rosa Behaarung an der 
Wurzel und dem Innenwinkel, das viel dunklere Auge, die rosenrothe Brust. Die in 
H. Mever’s »Ostafrikanischen Gletscherfahrten«, Anhang, S. 335, aufgeführte Antherea 
iyrrhaea dürfte vielleicht hieher gehören. 


58. Ophideres (Argadessa Moore) materna L.., Cram., II, Taf. 174 B. 
ı Cd’ in der Ebene, im Grase häufig bis Taveta. 


59. Cyligrama Latona Cram.,, I, Taf. 13, Fig. B. cd’, 2 9, häufig bis Taveta. 
ı Q so gross wie das von Guenee, III, S. 189, erwähnte (76 Mm.), in der Zeichnung 
nicht abweichend. Bewohnt mehr die Ebene. 


466 A-F. Rogenhofer. Afrikanische Schmetterlinge des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 


Erklärung der Tafel XV. 


Acraea tenella m. ld’, pag. 457. 
Planema montana m. Q, pag. 458. 
» quadricolor m. Cd‘, pag. 458. 
» Telekiana m. d', pag. 459. 
» confusa m. Cd’, pag. 459. 
» fallax m. d', pag. 459. 
Precis Taveta m. Q, pag. 460. 
Mycalesis (?) Kenia m. Q, pag. 402. 
» » Dankelmanni m. dl’, pag. 462. 


Plesioneura Hoehnelii m. ©’, pag. 463. 


. Lithosia rubriceps m. Q, pag. 463. 


ee u ac 


Ueber die in den nordböhmischen Pyropensanden 
vorkommenden Versteinerungen der Teplitzer und 
Priesener Schichten. 


Von 


Dr. Jaroslav Jahn.‘) 


Die nordböhmischen Pyropensande?) waren wiederholt Gegenstand wissenschaft- 
licher Untersuchungen. F. A. Reuss,?) A. v. Humboldt,®) L. v. Buch,5) Caspar 
Graf Sternberg,°) A. E. Reuss,?) H.B. Geinitz,®) F.’v. Hochstetter,9) J. Krej£i,'o) 


1) Siehe meine vorläufige Mittheilung über diese Abhandlung im Anzeiger der kaiserl. Akademie 
der Wissensch. in Wien, 1891, Nr. XV, pag. 147. 

2) Ich benütze in dieser Arbeit, dem Beispiele A. E. Reuss’ folgend, die Bezeichnung »Pyropen- 
sande« (respective »Triblitzer Pyropensande«) im Gegensatze zu den pyropführenden Con- 
glomeraten von Meronitz, die jedoch in den Rahmen dieser Arbeit nicht fallen. 

3) Bemerkungen auf einer Reise durch einige Gegenden des Leitmeritzer Kreises 1786. Abhandl. 
der königl. böhm. Gesellsch. der Wissensch., I. Folge, 2. Bd., pag. 25 ff. Orographie des nordwestlichen 
Mittelgebirges in Böhmen, Dresden 1790, pag. 144 fl.: Die Granatengruben. Mineralogische Geographie 
von Böhmen, Dresden 1793, I: Zusätze zur Orographie des nordwestlichen Mittelgebirges, pag. 383 fl. 

4) Humboldt und Freiesleben, Geognostische Beobachtungen auf einer Reise durch einen 
Theil des böhmischen Mittelgebirges. Bergmännisches Journal, 1792, Bd. I, pag. 254 ff. 

5) Ueber die Muscheln im Granatlager von Tfiblitz. Karsten’s Archiv für Mineralogie, Geognosie 
etc., Berlin 1838, Bd. XI, pag. 315 ff. 

6) Ueber die Triblitzer Pyropenlager in den Verhandlungen der Gesellschaft des vaterländischen 
Museums, Prag 18235. 

7) Ueber das Vorkommen des Pyrops in Böhmen. Karsten's Archiv, 1838, Bd. XI, pag. 298 fl. 
Geognostische Skizzen aus Böhmen, Bd. I, Prag, Leitmeritz und Teplitz 1840 (Die Umgebungen von 
Teplitz und Bilin), pag. 155, 161, 272 ff., 290, 297 ff., mit einer geologischen Karte der Umgebungen 
von Bilin und Teplitz, auf welcher auch die Pyropensande aufgenommen sind; Bd. Il, Prag 1344 (Die 
Kreidegebilde des westlichen Böhmens), pag. 130 ff., 142 fl., 169 ff.; Die Versteinerungen der böhmi- 
schen Kreideformation, II. Abth., Stuttgart 1846, pag. 124 ff. u. a.,; Kurze Uebersicht der geognosti- 
schen Verhältnisse Böhmens, Prag 1854, pag. 86 ff. etc. 

8) Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges, Dresden und 
Leipzig 1839— 1842, pag. ı12 ff. Das Elbthalgebirge in Sachsen, Cassel, Palaeontographica, XX. 

9) Jahrbuch der k. k. geol. Reichsanstalt, Jahrg. 1856, pag. 844 ff. 

10) Geologie, Prag 1877, pag. 908, 1001. Vorbemerkungen und Studien im Gebiete der böhmi- 
schen Kreideformation (Allgemeine und geologische Verhältnisse, sowie die Eintheilung der böhmischen 
Kreideformation) im Archiv der naturwissenschaftlichen Landesdurchforschung von Böhmen, I. Bd., 
II. Abth., pag. 55, 62, 66. 


468 Dr. Jaroslav Jahn. 


K.Ritter v. Koristka,') A. Fri,?) V.Zahälka°) u. A. m.+) haben die geologischen Ver- 
hältnisse dieser durch wissenschaftlichen und materiellen Gehalt ausgezeichneten Gebilde 
eingehend untersucht und geschildert. Allein den secundären Vorkommnissen von Ver- 
steinerungen der oberen Kreidehorizonte in diesen Sanden wurde bisher noch nicht die 
verdiente Beachtung zu Theil. Einen Begriff von dem vorhandenen Formenreichthum 
hat man wohl schon gehabt. A. E. Reuss’ Untersuchungen der Pyropensande haben 
ein Bild von dieser Kreidefauna entworfen, das allerdings im Stande war, die bereits 
‚von Geinitz ausgesprochene Vermuthung über deren Reichthum vollauf zu bestätigen. 
Nichtsdestoweniger ‚ist die Kenntniss dieser Petrefacten eine mangelhafte geblieben; 
inwiefern dieser Ausdruck zutrifft, wird der Einblick in das nachfolgende Verzeichniss 
darlegen. 

Die Gelegenheit, über die Kreideversteinerungen der Triblitzer Pyropensande 
sprechen zu können, verdanke ich namentlich zwei unermüdlichen Localsammlern, dem 
Herrn k. u. k. Hauptmann Ge&yza v. Kiräly und dem Herrn Dr. Wenzel Parik, 
Bürgermeister in Trebnitz, welche mir ihre im Verlaufe von Jahren in den Pyropen- 
sanden der Triblitzer Umgegend mühsam zusammengebrachten, reichen Sammlungen 
zur wissenschaftlichen Benützung freundlichst angeboten und eine Auswahl derselben 
der geologischen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums geschenk weise 
überlassen haben. Es ist nothwendig, hier zu bemerken, dass enorme Sandmassen sorg- 
fältigst untersucht werden mussten, ehe die unten angeführte Versteinerungsliste ihren 


jetzigen stattlichen Umfang erreichen konnte. Der früher mehr weniger unbeachtet ge-. 


ı) Das Terrain und die Höhenverhältnisse des Mittelgebirges und des Sandsteingebirges im nörd- 
lichen Böhmen im Archiv der näturwissenschaftlichen Landesdurchforschung von Böhmen, I. Bd., 
I. Abth., pag. 22 fl. Erste Serie gemessener Höhenpunkte in Böhmen. Ibid., pag. 208 fl. (sammt Karte 
dieser Gegend). 

2) Paläontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten der böhmischen Kreideformation. 
Im Archiv der naturwissenschaftlichen Landesdurchforschung von Böhmen: Bd. VII, Nr. 2, Teplitzer 
Schichten, pag. 39 u.a. Dann die betreffenden Angaben und Bemerkungen in seinen paläontologischen 
Monographien, sowie in jenen von Ot. Noväk und Ph. Po£ta. 

3) In den Sitzungsberichten der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften: Die Verbrei- 
tung des pyropenführenden Schotters im böhmischen Mittelgebirge, 1883, pag. 396. fl. Ueber die den 
Pyrop begleitenden Gesteine im böhmischen Mittelgebirge, 1883, pag. 461 ff. Beitrag zu den geologi- 
schen Verhältnissen des böhmischen Mittelgebirges, 1884, pag. 97 ff. Zweiter Bericht über die geolo- 
gischen Verhältnisse des Brozaner Plateaus, 1887, pag. 258 ff. In der naturwissenschaftlichen Zeitschrift 
»Vesmir«: Der böhmische Granat, 1883. Ueber die geologischen Verhältnisse des Pyropenschotters im 
böhmischen Mittelgebirge, 1884. Ueber die Mineralien der Pyropensande des böhmischen Mittelgebirges, 
1884. Dziennik IV. zjazdu lekarzy i przyrodniköw polskich w Poznaniu, 1884, Nr. 2, pag. 27. Bei- 
trag zur Kenntniss der geologischen Verhältnisse des Pyropenschotters im böhmischen. Mittelgebirge. 
Zprävy spolku geolog. v Praze 1885, pag. 110. . Scytalia pertusa Reuss sp. aus dem Pyropensand bei 


Chodolitz. Ibid., pag. 108. 


4) Während sich vorliegende Arbeit im Drucke befand, veröffentlichte Fr. Katzer in den Ver- 
handl. der k. k. geol. Reichsanstalt, 1891, Nr. 13, pag. 253, eine Notiz über die in der heurigen böhmi- 
\ 


nordböhmischen Pyropensanden. Ich beziehe mich hier blos auf die Bemerkung, dass die ausge- 
stellte Collection ein kleines Bruchstück jener grossen Sammlung von Kreideversteinerungen aus den 
Pyropensanden war, die mir gelegentlich der vorliegenden Arbeit zur Disposition war. Wenn also 
Katzer in seinem Berichte Schlussfolgerungen zu ziehen sich berechtigt fühlt und diese den von früher 
bekannten entsprechen und mit den meinigen im theilweisen Widerspruche stehen, so ist dies leicht 
begreiflich und erheischt meinem Dafürhalten nach keine besondere Beachtung. In der citirten Notiz 
erwähnt Katzer, dass er die Pyropensande auch in seiner »Geologie von Böhmen«e, pag. 1439 fl. 
eingehend genug behandelt hat. Da der betreffende Band seiner Geologie, eingezogenen Erkundigungen 
nach; bis jetzt noch nicht erschienen ist, konnte ich mich selbstverständlich nicht darauf beziehen. 


. 


% 


De ee Sn. kl Eee EEE ee. ee 


; 
{ 
h 
F 


Ueber die Kreideversteinerungen aus den nordböhmischen Pyropensanden. 469 


bliebenen Mikrofauna hat Herr Hauptmann v. Kiräly seine besondere Aufmerksamkeit 
zugewendet und seiner Ausdauer verdanken wir die jetzige so schr fortgeschrittene 
Kenntniss derselben. Ich fühle mich daher verpflichtet, Herrn Hauptmann v. Kiräly 
und Herrn Dr. Parik an dieser Stelle den verbindlichsten Dank auszusprechen. 

Zu besonderem Danke bin ich Herrn Director Theodor Fuchs dafür verpflichtet, 
dass er mir das im k. k. naturhistorischen Hofmuseum vorhandene Vergleichsmateriale 
aus der böhmischen Kreide und die Suite von Kreidepetrefacten aus den Pyropensanden, 
die Herr P. J. Wiesbaur, Gymnasialprofessor in Mariaschein (Nordböhmen), dem 
k.k. naturhistorischen Hofmuseum gespendet hat, gütigst zur Verfügung stellte. Schliess- 
lich spreche ich auch Herrn Dr. Franz Wähner und meinem Freunde Herrn Josef 
Prochäzka herzlichen Dank für ihre mit Rath und That geleistete Unterstützung aus. 

Die Wichtigkeit der in den Pyropensanden vorkommenden Kreidefauna für die 
richtige Deutung der faunistischen und stratigraphischen Verhältnisse der böhmischen 
Kreideformation wird, wie ich schon jetzt zu behaupten im Stande bin, eine um so 
grössere sein, je vollständiger diese Fundgrube ausgebeutet werden wird. Wir lernen 
nämlich aus den in den Pyropensanden von Tiiblitz enthaltenen Kreideversteinerungen 
die Fauna der Teplitzer und namentlich der Priesener Schichten in einer vollstän- 
digeren Weise kennen als aus den bisher in diesen Schichten selbst gefundenen orga- 
nischen Resten.') 

Möchten daher die vorliegenden Zeilen als ein Beitrag zur Kenntniss der 
faunistischen Verhältnisse der böhmischen Kreideformation wohlwollende 
Aufnahme finden. 

In der nächsten Zeit beabsichtige ich, die in meinem Verzeichnisse als neue Formen 
angeführten Foraminiferen, Korallen, Gastropoden etc. zu beschreiben und so- 
dann eine eingehende Schilderung der geologischen Verhältnisse der betreffenden Loca- 
litäten folgen zu lassen. e 

Ich beschränke mich einstweilen darauf, den Umstand zu betonen, dass die nord- 
böhmischen Pyropensande, wie bereits A. E. Reuss hervorgehoben hat, auf secundärer 
Lagerstätte befindliche Trümmer vorstellen, in welchen stellenweise edle Mineralien mit 
vielfach gut erhaltenen Kreidepetrefacten zusammen vorkommen. Sie füllen drei 
zusammenhängende, muldenförmige Vertiefungen zum Theil im Plänersandsteine, 
zum Theil im Plänerkalke und im Plänermergel aus. An der Bildung dieser 
Trümmer haben nicht nur der Pläner, die Thonmergel und Sandsteine der oberen 
Kreide mit ihren Fossilien, sondern auch die archaischen und eruptiven Gesteine 
der Umgebung theilgenommen. Aus letzteren stammen die sehr häufigen Edelsteine, 
insbesondere der edle Pyrop. Nebstdem wurden in dem Tfiblitzer Pyropensande auch 
Reste diluvialer Formen constatirt.?) 


1) Bereits A. E. Reuss betont (Verst. der böhm. Kreidef., pag. 124), dass 14 Formen der Kreide- 
versteinerungen, die er aus den Pyropenablagerungen angeführt hat, bisher in keinem Gliede der böhmi- 
schen Kreideformation gefunden wurden. Seine Vermuthung (Geognost. Skizzen, II, pag. 133), dass man 
diese Formen mit der Zeit in den Kreideschichten selbst entdecken werde, hat sich als richtig er- 
wiesen, indem sich 12 von diesen Formen seither an primärer Lagerstätte vorgefunden haben. 

2) Zahälka führt (Zprävy spolku geolog: v Praze 1885, pag. 111) eine Reihe diluvialer Säuge- 
thierknochen an, die auf diesen Localitäten gesammelt worden sind. Auch ich habe in meinem Mate- 
riale nebst zahlreichen diluvialen Süsswasserconchylien einige Wirbelthierreste gefunden, für 
deren gefällige Bestimmung ich Herrn Professor Dr. Johann Woldrich zu Dank verpflichtet bin. 
Es sind dies zwei Exemplare vom ersten Backenzahne des Unterkiefers und ein Phalanxknochen von 
‚Mus cf. cgrarius Pall., welche Form, Woldrich’s Meinung nach, in die Steppenfauna eingereiht wer- 


den könnte. 


470 Dr. Jaroslav Jahn. 


Wie gesagt, bilden die Priesener Schichten an vielen Stellen das Liegende der 
Pyropensande. Der interessante Umstand, dass trotzdem in den Pyropensanden ausser 
zahlreichen Priesener Petrefacten auch viele aus den Teplitzer Schichten stam- 
mende Formen vorkommen, obzwar diese älter sind als dieses Liegende der Pyropen- 
sande, erklärt sich einerseits durch den Ursprung der Pyropensande, andererseits durch 
die gestörten Lagerungsverhältnisse der Umgebung der Pyropensande. Dies wurde 
bereits von Zahälka!) ausführlich behandelt, worauf ich hinweise. 

Das oben Gesagte erklärt, warum die einzelnen Kreideversteinerungen sich in 
anderer Gestalt als in den betreffenden Schichten der böhmischen Kreideformation vor- 
finden. 

Die Bestimmung der Herkunft und des Alters der Kreideversteinerungen aus den 
Pyropensanden stösst auf viele Schwierigkeiten. Die Versteinerungen sind sehr auf- 
merksam mit jenen von den ursprünglichen Lagerstätten zu vergleichen, bevor diese 
Fragen zur Entscheidung gelangen können. Die Schwierigkeiten erklären sich durch 
den Ursprung der Pyropensande und durch den infolge dessen bedeutend veränderten 
Habitus der Versteinerungen. 

So sind die Kanten der Fischzähne oft ganz abgerieben. Die Zähne sind ent- 
weder sehr klein, häufig nur ı'5 Mm. lang (z. B. Lamna undulata Rss. et plicatella 
Rss.), oder gross (z. B. Oxyrrhina Mantelli Ag., Corax heterodon Rss., Otodus appen- 
diculatus Ag., bis 2°5 Cm. lang); bei einigen darunter (Oxyrrhina Mantelli Ag., Lamna 
subulata Ag., Otodus appendiculatus Ag. und Corax heterodon Rss.) ist die Oberfläche 
von’zahlreichen weissen Kanälchen durchzogen (Spuren von Parasiten?) und in Folge 
dessen erleidet ihre Form eine bedeutende Umgestaltung. Fischzähne kommen hier 
nicht sehr häufig vor. 

Die spiraleingerollten Cephalopoden finden sich nur in schr geringer Grösse. 
"Diese kleinen Cephalopoden sind offenbar Reste grösserer Exemplare. In den Priesener 
Sedimenten kommen vollkommen ausgebildete Individuen vor, bei welchen oft die Kam- 
mern der äusseren Windungen aus Kalk bestehen, während jene der inneren Windun- 
gen in Limonit oder Pyrit verwandelt sind. Der Widerstandsfähigkeit der aus Limonit 
gebildeten Kammern haben wir es zu verdanken, dass wir Cephalopodengehäuse im 
Pyropensande antreffen. Jedenfalls sind die zarten kalkigen Kammern während des 
Transportes der Trümmer von ihrer ursprünglichen Lagerstätte auf den jetzigen Fund- 
ort zerstört worden. Diese kleinen Individuen von Cephalopoden konnte ich nicht be- 
stimmen, aus dem Grunde, weil ihre Lobenlinien nicht ausgebildet sind und anderer- 
seits, weil mir das nöthige Vergleichsmateriale der ausgebildeten, vollständigen Individuen 
zur Zeit nicht zugänglich ist. Die geraden, aus Limonit oder Pyrit bestehenden Baculiten 
sind dagegen schön entwickelt und häufig wohl erhalten, manchmal aber so abgerieben, 
dass man sie von Dentalium-Steinkernen oder abgeriebenen Cidaris-Stacheln kaum zu 
unterscheiden vermag. Selten. | 

Die Gastropoden sind in grösster Zahl vertreten, wie schon A. E. Reuss betonte 
(Geognost. Skizzen, II, pag. 133). Sie sind zumeist gut erhalten, bei vielen Exemplaren 
zeigt sich die Verzierung des Gehäuses ganz unbeschädigt. Viele dagegen sind abge- 
rieben,'so dass man nur unbestimmbare Steinkerne findet, die man hier massenhaft sam- 
meln kann. Mit wenigen Ausnahmen erreichen ihre Dimensionen nur einige Millimeter. 

Dagegen sind wohlerhaltene Pelecypoden hier eine Seltenheit. Sie kommen zu- 
meist als verunstaltete Steinkerne oder Bruchstücke vor, häufig in grosser Anzahl. Ge- 


ı) Zprävy spolku geolog. v Praze 1885, pag. 110 fl. 


Ueber die Kreideversteinerungen aus den nordböhmischen Pyropensanden. 
{ yrop 471 


wöhnlich sind sie sehr klein. Nur ausnahmsweise wurde eine grosse aus Kalk bestehende 
Ostrea semiplana Sow. gefunden. 

Die Brachiopoden weisen die verschiedensten Erhaltungsweisen auf. Einige 
sind gross (so die Terebratula semiglobosa Sow. und die Rhynchonellen), andere 
wieder ganz klein. Am kleinsten sind einige Exemplare von Terebratulina chrysalis 
Schl. Sowohl die grossen als auch die ganz kleinen sind oft vollkommen erhalten, nicht 
selten aber auch ganz abgerieben. Sie sind ziemlich häufig, Terebratulina gracilis Schl. 
kommt am häufigsten vor. 

Von Bryozoen finden sich fast allgemein kleine Bruchstücke vor. Sie gehören 
mitunter zu den selteneren Erscheinungen. Ihr Erhaltungszustand ist im Allgemeinen 
ein guter. 

Die Ostracoden sind wohl conservirt, nicht häufig, nur die Bairdia subdeltoidea 
Münst. form. wird häufiger angetroffen. 

Die stets gut erhaltenen Cirripeden werden nur vereinzelt vorgefunden und er- 
reichen stets Normalgrösse. 

Die Serpula gordialis Schl. als einziger Vertreter der Würmer ist häufig und 
gut erhalten. 

Von den Asteroideen konnten nur einige Randtäfelchen nachgewiesen werden, 
deren Erhaltung eine gute zu nennen ist. 

Die Crinoideen sind mit Ausnahme der zahlreichen Glieder von Mesocrinus 
(Antedon) Fischeri Gein. form. auch nur eine seltene Erscheinung. Ihre Stielglieder 
sind von normaler Grösse und stets gut erhalten. 

Von den Echinoideen sind nicht nur ungemein zahlreiche Schalenbruchstücke 
(Fragmente der Ambulacralfelder), sondern auch häufig Stacheln, ja sogar ein ganzes 
Gehäuse vorhanden. Einige Theile sind verhältnissmässig sehr klein und zart — solche 
kommen in der Regel als Bruchstücke vor — andere erreichen ihre Normalgrösse. Ihr 
Erhaltungszustand ist ein ziemlich guter, jedoch werden auch viele abgeriebene Stacheln 
gefunden. 


Die sehr häufige Porosphaera globularis Phil. form., als einziger Vertreter der 
Hydroiden, erreicht die Grösse einer Erbse und ist stets ziemlich gut erhalten. 

Die Korallen sind ziemlich häufig, besonders herrschen Trochocyathus conulus 
Phil. form. und Parasmilia centralis Mant. form. vor. Ihr Erhaltungszustand ist 
grösstentheils ein sehr guter, jedoch kommen auch darunter abgeriebene Stücke, Stein- 
kerne und Fragmente, vor. Die Grösse variirt sehr: einige Trochocyathen sind nur 
2 Mm. gross, andere (wieder Trochocyathen und auch Parasmilien) erreichen bis über 
3 Cm. Grösse. 

Die Spongien gehören zu den grössten Repräsentanten dieser Fauna. Einige sind 
bis 5 Cm. lang. KRhizopoterion cervicorne Goldf., Craticularien-Bruchstücke u. a. 
zählen zu den häufigsten Erscheinungen in diesen Sanden. Ihr Erhaltungszustand ist 
jedoch mit wenigen Ausnahmen ein sehr schlechter, so dass man an zahlreichen Exem- 
plaren nicht einmal approximativ die Gattung zu bestimmen vermag. Die Unter- 
suchung der Dünnschliffe dieser Spongien führt in den meisten Fällen zu keinem gün- 
stigen Resultate, da die meisten in Brauneisenstein oder Schwefelkies umgewandelt sind 
und infolge dessen die innere Structur nicht mehr wahrzunehmen ist. 

Die Foraminiferen sind sehr häufig. Dies gilt in erster Linie von Nodosaria 
Zippei Rss. et costellata Rss., Frondicularia cordata Rss. et tenuis Rss., Cristellaria 
rotulata d’Orb., Marginulina elongata d’Orb. und Haplophragmium irregulare Röm. 
form. Ihre Grösse ist die normale und ihr Erhaltungszustand ein sehr guter. Nebstdem 


472 Dr. Jaroslav Jahn, 


liegen einige in Limonit und Schwefelkies verwandelte Schalen von Haplophragmium 
irregulare vor, die sich durch ausserordentliche Grösse auszeichnen. 

Interessant ist auch das verhältnissmässige Quantum, in welchem einzelne 
Familien an der Bildung der Pyropensande betheiligt sind. Wie ich mich beim Sortiren 
der in den Pyropensanden vorkommenden organischen Reste wiederholt überzeugt 
habe (welche meine Wahrnehmungen auch Herr v! Kiräly nach seinen vielfachen Er- 
fahrungen bestätigt hat), sind die Thierclassen in folgendem Verhältniss in den Pyropen- 
sanden vertreten: die Gasteropoden sind am häufigsten, hierauf folgen der Menge 

nach die übrigen in dieser Reihenfolge: Foraminiferen, Brachiopoden (von denen 
in grösster Menge die Terebratulina gracilis), Spongien (namentlich die unbestimm- 
baren Bruchstücke), Korallen, Echinodermen (namentlich die Cidaris-Stacheln), 
Bivalven, Porosphaera, Bryozoen, Serpula, Cephalopoden — am seltensten sind 
die Fisch- und die Crustaceenreste. 

Die hier geschilderte Kreidefauna der Pyropensande von Tfiblitz ist in einiger 
Hinsicht auffallend und interessant, besonders dadurch, dass sie Beweise dafür liefert, 
dass das sie einschliessende Sediment durch Wassertransport auf seine jetzige Lager- 
stätte versetzt wurde. In erster Linie zeugt dafür der Erhaltungszustand. Von einer 
»Brut« im Allgemeinen (L. v. Buch, A. E. Reuss) kann absolut keine Rede sein, weil 
die kleinen widerstandsfähigen Schalen (Gastropoden, Bivalven, Brachiopoden, Koral- 
len, Foraminiferen etc.) in diesen Sanden in derselben Grösse vorkommen, wie man sie 
durch Schlemmen oder durch Aufsammeln auf ihrer primären Lagerstätte gewinnen 
kann. Die auffallend geringe Grösse der in dem Tiiblitzer Pyropensande vorkommen- 
den Cephalopoden wurde schon früher erklärt. 

Der Umstand, dass hier in verhältnissmässig geringen Sandmengen so viele Ver- 
steinerungen vorkommen, ist durch den Ursprung dieser Vorkommnisse erklärt. Und 
gerade dies, sowie der Habitus der Petrefacten und die Anwesenheit zahlreicher Ge- 
schiebe und Gerölle scheint mit einiger Entschiedenheit die Ansicht zu bestätigen, dass 
die Triblitzer Sande von ihrer ursprünglichen Lagerstätte durch fliessendes Wasser 
aufihren-jetzigen Fundort übertragen worden sind. 

Der weitere Umstand, dass wir unter den in den Pyropensanden vorkommenden 
Teplitzer und Priesener Versteinerungen viele Formen treffen, die bisher in den be- 
treffenden Schichten an ihrer primären Lagerstätte nicht aufgefunden worden sind, lässt 
“ sich damit erklären, dass der ganze Complex dieser zwei Schichtengruppen sammt den 
zwischen ihnen bestandenen Uebergangslagen erodirt worden ist, und dass infolge dessen 
in den Pyropensanden die ganze Fauna dieser oberen Kreidehorizonte zusammenge- 
schwemmt und verhältnissmässig leicht zugänglich ist. 

Die in diesen Sanden aufgesammelte Fauna der Teplitzer und Priesener Sedi- 
mente unterstützt die Anschauung, dass in der Zeit, in welcher die Teplitzer und 
Priesener Ablagerungen entstanden sind, solche physikalische Verhältnisse geherrscht 
haben, wie man sie heutzutage in Meeresbuchten mittlerer Tiefe wahrnimmt. Auch hier 
fehlen riffbauende Korallen vollkommen. Wir finden darunter nur wenige dickschalige 
Seeigel, wenige grosse dickschalige Bivalven und Gastropoden, überhaupt keine 
Vertreter der Fauna seichter Wässer. Auch solche Formen sind nicht häufig vorhan- 
den, die für die Fauna einer seichten, littoralen Sandablagerung sprechen würden. Da- 
gegen sind Einzelkorallen in verhältnissmässig grosser Menge vorhanden; Brachio- 
poden sind ziemlich häufig; Bryozoen kommen in vereinzelten kleinen Stöcken vor, 
wohingegen die Kieselspongien sich einer Häufigkeit und Grösse erfreuen, die sie nur 
unter besonders günstigen Verhältnissen erreichen konnten. Auch der ziemlich grossen 


A u ee A ni 


Ueber die Kreideversteinerungen aus den nordböhmischen Pyropensanden. 473 


Menge von Crinoiden-Stielgliedern sei gedacht. Das Verhältniss der Gastropoden 
zu den Lamellibranchiaten ist ein bedeutsames:! erstere prävaliren sowohl an Menge 
als auch an Formenzahl, letztere sind nur durch einige Formen vertreten. Dies spricht 
für die oben geäusserte Ansicht, dass wir esin den Teplitzer und Priesener Schich- 
ten mit einer Fauna zu thun haben, deren Existenzbedingungen nur in einer ruhigen, 
mässig tiefen See (Meeresbucht) vorhanden sind, und weiter noch, dass die Ablagerungen 
dieser aufeinander liegenden, stratigraphisch und petrographisch sich so nahe stehenden 
Schichtenhorizonte unter wenig von einander abweichenden physikalischen Verhält- 
nissen entstanden sind. 

A.E. Reuss erwähnt, dass die Teplitzer (Plänerkalk-) und Priesener (Pläner- 
mergel-) Schichten an der Bildung der Pyropensande betheiligt sind und stützt sich 
dabei auf das Vorkommen von organischen Resten der erwähnten Stufen und die An- 
wesenheit zahlreicher Plänergeschiebe in den Pyropensanden (Geognost. Skizzen, I, 
pag. 276 u. a., auch Zahälka, Vesmir, 1883, pag. 138 u.a.). Für diese Ansicht spre- 
chen auch die Resultate der Bearbeitung des vorliegenden Materiales. Wie aus dem unten 
folgenden Verzeichnisse hervorgeht, ist die Betheiligung der Priesener Fauna an der 
Zusammensetzung der Kreidefauna der Pyropensande weitaus grösser als jene der 
Teplitzer Schichten. Dieser Unterschied ist bereits aus den Angaben A. E. Reuss’ 
zu ersehen (Versteinerungen der böhm. Kreideform., pag. 125). | 

Die Weissenberger Fauna nimmt an der Kreidefauna der Pyropensande keinen 
directen Antheil. Formen von Weissenberger Provenienz, welchen bereits A. E. 
Reuss') keinen Werth beilegt, sind durch ihre Dimensionen und ihren Erhaltungs- 
zustand auffallend, sie sind nämlich fast unbeschädigt. Es scheint dies darauf hinzu- 
weisen, dass sie bei der Abgrabung der tiefsten Sandbänke aus dem liegenden Pläner- 
sandstein mitin den Sand gerathen sind.?) Solche Formen, deren Herkunft zweifelhaft 
ist, wurden in das unten folgende Verzeichniss gar nicht aufgenommen. Gesetzt aber 
den Fall, es wäre nachgewiesen worden, dass diese Formen in derselben Erhaltung im 
Pyropensande vorkommen, wie z. B. die der Teplitzer oder Priesener Sedimente, 
so würde dies an der Sache wenig ändern und nur beweisen, dass auch die Weissen- 
berger Schichten stellenweise von der Erosion betroffen worden sind. 

Es ist aber fast ausser allem Zweifel, dass ausser dem Plänerkalke und Pläner- 
mergel auch Quadersandstein erodirt worden ist. Die Sandkörner und Kiesel- 
gerölle selbst stammen höchstwahrscheinlich daher; aber es kommen auch Geschiebe 
:von Sandstein vor (A..E. Reuss, Geognost. Skizzen, I, pag. 376; Zahälka, Vesmir, 
1883, pag. 138 u.a.). Es erscheint daher am wahrscheinlichsten, dass auch die höchsten 
Horizonte der böhmischen Kreideformation, nämlich die Gross-Skaler (= Chlome- 
ker) Quadersandsteine erodirt wurden. Dies würde der petrographischen Beschaflen- 


ı) Auch A. E. Reuss sagt (Geognost. Skizzen, I, pag. 298, Il, pag. 136), dass von Petrefacten 
älterer Formationen im Pyropensande von Tiiblitz nicht eine Spur zu entdecken ist, obzwar er an 
anderen Stellen einige derartige anführt (Geognost. Skizzen, II, pag. 155: Cassidulus lapis cancri, Den. 
talium form. indet.; pag. 133: Terebratula triangularis; Versteinerungen der böhm. Kreideform,, 
pag. 125: Scalaria Phillipi, alle aus dem Unter-Quader). Von ihnen wird das oben Gesagte gelten. 

2) Auch aus den liegenden Teplitzer Schichten liegen in meinem Materiale aus den Pyropen- 
sanden einige Formen vor (namentlich Brachiopoden); sie wurden von den dortigen Arbeitern mit 
den in dem Pyropensande factisch vorkommenden Kreideversteinerungen in das Trebnitzer städtische 
Museum gebracht. Dieselben sind aber durch ihren Habitus von den in den Pyropensanden vorkom- 
menden Fossilien leicht zu unterscheiden, da sie, wie die oben erwähnten Weissenberger Formen, 
fast unbeschädigt sind. Dies wurde übrigens schon von Zahälka erwähnt (Zprävy spolku geolog. v 
Praze, 1885, pag. 113). 


474 | je u" 


heit dieses Quaders entsprechen. Er ist weich und hat sich nach Krej&i (Geologie, 
pag. 155, und Archiv der naturwissenschaftlichen Landesdurchforschung von Böhmen, 
I. Bd., II. Abth., pag. 69) nur dort erhalten, wo er sich, wie sich Krej£i trefllich aus- 
zudrücken pflegte, durch den Basalt angenagelt, respective von ihm überlagert findet. 
Er kommt nach Krej£@i in der Nähe dieser Localitäten von Pyropensanden vor. Was 
nun die Fauna dieses Quaders anbelangt, so ist nur so viel zu bemerken, dass die Gross- 
Skaler Schichten nach Krej£li nur selten Versteinerungen führen und dass wohl die 
meisten derselben bei der Erosion vernichtet wurden. In dem mir vorliegenden Materiale 
aus dem Tiiblitzer Pyropensande befinden sich keine Kreideversteinerungen, die dieser 
Fauna angehören, obzwar die Möglichkeit nicht ausgeschlossen ist, dass man in dieser 
Fundgrube, bis sie noch vollständiger ausgebeutet wird, einige davon finden wird. 

Schliesslich sei noch eines wichtigen Umstandes gedacht. A. E.Reuss bemerkt 
(Versteinerungen der böhm. Kreideform., pag. 124— 125; Geognost. Skizzen, Il, pag. 133), 
dass die Petrefacte des Plänerkalkes und Plänermergels sich schon durch ihr 
äusseres Aussehen unterscheiden: die Versteinerungen des Plänermergels!) (=Prie- 
sener Schichten) sind durchgehends in Schwefelkies (Meronitz) oder Brauneisenstein 
(Triblitz) umgewandelt, die des Plänerkalkes (= Teplitzer Schichten) kalkig 
und gewöhnlich vollkommen unverändert. Ausserdem zeichnen sich die Priesener 
Petrefacte durch ihre geringen Dimensionen und durch ihren ganzen Habitus, sowie 
durch das Vorwalten der Gastropoden aus. 

Ich kann dieser Meinung nur beipflichten, jedoch mit Ausnahme der Spongien, 
die auch in den Teplitzer Schichten stellenweise in Schwefelkies oder Brauneisen- 
stein umgewandelt vorkommen. Diese Unterschiede zwischen den Teplitzer und 
Priesener Petrefacten in Bezug auf ihren Erhaltungszustand, ihre Dimensionen und 
ihren ganzen Habitus sind, wie bekannt, auch in den primären Lagerstätten der obersten 
Horizonte der böhmischen Kreideformation- wahrnehmbar. Jeder, der sich eingehender 
mit Versteinerungen aus der böhmischen Kreide befasst hat, wird im Stande sein, zu 
entscheiden, ob ein in den Pyropensanden gefundenes Exemplar aus den Teplitzer oder 
aus den Priesener Schichten stammt. Auch in den Priesener Schichten kommen 
in dieser Gegend verkalkte Versteinerungen vor; dieselben sind aber stets von so zarter 
Beschaffenheit, dass sie durch einen längeren Transport zerstört werden müssen. In der 
That finden sich derartige Stücke nicht in den Pyropensanden, wenn wir von unbe- 
stimmbaren Bruchstücken von Bivalvenschalen, einigen Bryozoenstöckchen, Crusta- 
ceen, Echinodermen und Fischzähnen absehen, die ebenso gut aus dem einen wie aus 
dem anderen Horizonte herrühren können. Das Obengesagte gilt jedoch nicht von den 
Foraminiferen, bei welchen ich aus ihrem Erhaltungszustande nicht auf ihre Her- 
kunft zu schliessen vermag und welche für die Schlussfolgerungen nicht benützt wurden. 

Der präcise Unterschied zwischen den,Meronitzer und Triblitzer Versteine- 
rungen kann mit Rücksicht auf ihren Erhaltungszustand, wie ihn A. E. Reuss wieder- 
holt anführt, nicht aufrecht erhalten werden. Wenn auch kein einziges Exemplar von 
Meronitz in Brauneisenstein umgewandelt gewesen wäre (Geognost. Skizzen, Il, 
pag. 136), so ist dafür eine Menge von Triblitzer Kreidepetrefacten in Schwefelkies 
umgewandelt. Es kommen hier allmälige Uebergänge vor, die ein Resultat der be- 
kannten chemischen Metamorphose des Pyrites in Eisenhydroxyd sind. Darum sind 
auch die Triblitzer Kreidepetrefacte so mannigfaltig gefärbt und zeigen alle Nuancen 
von Schwarz bis zu Ocker- und Schwefelgelb. 


W Reuss sagt an dieser Stelle irrthümlich Gault = Plänermergel. 


Ueber die Kreideversteinerungen aus den nordböhmischen Pyropensanden, 
| 475 


Viele der für die Teplitzer Schichten als bezeichnend betrachteten Formen 
sind in Limonit umgewandelt und viele andere Formen sind nebstdem auch gleichzeitig 
verkalkt vorhanden. Zugleich haben auch die in Limonit umgewandelten Formen des 
Pyropensandes geringere Dimensionen, als die verkalkten Exemplare der Teplitzer 
Schichten, sowohl auf ihrer primären Lagerstätte als in den Pyropensanden erreichen. 
Sie sind ohne Zweifel aus den Priesener Schichten hergekommen.') Daraus geht 
nun hervor, dass viele Teplitzer Formen auch in den Priesener Schichten vor- 
kommen (namentlich einige Gastropoden, Brachiopoden — Terebratulinen 
und Rhynchonellen — Spondylus spinosus, Plicatula nodosa, Exogyra lateralis, 
Porosphaera globosa, einige Echiniden u. a. m.). 

Dieser bemerkenswerthe Umstand bestätigt die bereits von Krej£i, v. Hauer?) 
und Fri&?) ausgesprochene Ansicht, dass zwischen den Teplitzer und Priesener 
Schichten keine scharfe Grenze existirt. Die heutzutage übliche scharfe Trennung der 
Faunen dieser zwei Schichtengruppen, deren petrographische Aehnlichkeit namentlich 
in einigen Lagen so auffallend ist, beruht, wie es mir sehr wahrscheinlich ist, darauf, 
dass bisher noch immer ungenügendes Materiale zu Gebote steht. 

Aus Fri@ Bearbeitung der Teplitzer Schichten geht hervor, dass viele 
Teplitzer Formen in die Priesener Schichten übergehen, und es ist sehr wahr- 
scheinlich, dass die Zahl der gemeinsamen Formen sich nach der von Fri& zu erwar- 
tenden Bearbeitung der Fauna der Priesener Schichten bedeutend vermehren wird, 
welche Möglichkeit auch Fri nicht ausschliessen will.*) Ich bin überzeugt, dass es 
gelingen wird, nach weiterer eingehender Untersuchung der Teplitzer Ablagerungen 
auch viele für die Priesener Schichten heutzutage als charakteristisch angesehenen 
Formen, in den Teplitzer Schichten zu constatiren. Man sollte bezüglich der T'ren- 
nung der Faunen bei den stratigraphischen Studien im Gebiete der böhmischen Kreide- 
formation den Uebergangslagen zwischen zwei aufeinander folgenden Horizonten viel 
grösseres Gewicht beilegen, als dies bis heute geschah. 

Zu diesen Ansichten bin ich theils auf Grund der Resultate der vorliegenden 
Arbeit, theils gelegentlich des Studiums der einschlägigen Literatur, des reichlichen, in 
den hiesigen Sammlungen deponirten Materiales (namentlich aber jenes, das in den 
Sammlungen des k. k. naturhistöorischen Hofmuseums aufbewahrt wird°) und der von 
mir im Terrain gemachten stratigraphischen Beobachtungen gelangt. 


1) Bereits A. E. Reuss war der Umstand auffallend (Versteinerungen der böhm. Kreideform., 
pag. 125), dass sich von der Teplitzer Terebratulina gracilis Schlott. in den Tfiblitzer Pyropensanden 
sehr häufig Steinkerne in Brauneisenstein umgewandelt finden. — Diese Form wird von den böhmischen 
Geologen als ein für die Teplitzer Schichten bezeichnendes Fossil angesehen, aus dem Grunde, 
weil sie nur in den unteren Horizonten der in Rede stehenden Schichten häufig aufzutreten pflegt, nach 
oben jedoch seltener wird (siehe Fri&: Teplitzer Schichten, pag. 88). Ihr Uebergehen in die Priesener 
Schichten ist aber auch auf der primären Lagerstätte theilweise constatirt worden. Fri& bemerkt 
bei der Besprechung der Teplitzer Ablagerungen: bei Cizkowitz (unweit von Trebnitz) Folgendes: 
»Eine Sache ist hier auffallend, dass nämlich die Terebratulina gracilis auch in den höheren 
Schichten häufiger vorzukommen scheint als auf den bisher beschriebenen Localitäten« (Teplitzer 
Schichten, pag. 40). Ich hebe hier den wichtigen und jedenfalls interessanten Umstand vor, dass sich 
diese Localität in der Nähe des Erosionsgebietes der Pyropensande befindet. Wie ich weiter anführen werde, 
liegt mir diese Form auch aus den Priesener Schichten von ihrer primären Lagerstätte vor, 

2) Geologie, Wien 1875, pag. 455. 

3) Teplitzer Schichten, pag. 12. 

4) Teplitzer Schichten, pag. 62. 

5) So befinden sich z. B. in einer von P. J. Wiesbaur dem k. k. naturhistorischen Hofmuseum 
geschenkten Suite von Priesener Petrefacten von Klein-Kahn in Nordböhmen unter anderen folgende 


476 “Dr. Jaroslav Jahn. 


Interessante Nachweise für diese Ansichten bietet auch das Verzeichniss der 
Teplitzer und Priesener Versteinerungen, welches Zahälka in seiner »Geologie des 
Rohatetzer Plateaus bei Raudnitz a. d. Elbe«') veröffentlicht (pag.'379 ff.). Zahälka 
führt darin 94 Versteinerungen aus den Teplitzer und Priesener Schichten an.. 
Wenn wir von den Foraminiferen absehen, so ergeben sich folgende Verhältnisse: 27 von 
diesen Formen hat Zahälka in beiden diesen Schichtengruppen gefunden. Von den 26 
Formen, die er blos aus den Teplitzer Schichten dieser Gegend anführt, sind 8 For- 
men blos generisch bestimmt (z. B. Ostrea sp., Nucula sp., eine unbestimmte Muschel 
etc.) und 8 von diesen Formen sind auch aus den Priesener Schichten von anderen 
Localitäten bereits bekannt. Von den 27 Formen, die er in dieser Gegend blos in den 
Priesener Schichten gefunden hat, sind g ohne nähere Bestimmung (z. B. Placoiden- 
wirbel, Ammonites sp., kleiner unbestimmbarer Seeigel, unbestimmte Spongie etc.) und 
15 sind von anderen Localitäten aus den Teplitzer Schichten bereits bekannt. Im 
Ganzen sind also von den 63 von Zahälka genau bestimmten Formen -ı0 ausschliesslich 
aus den Teplitzer Schichten (darunter 7 Spongienformen), 3 ausschliesslich aus den 
Priesener Schichten bis heute bekannt und 50 sind beiden Schichtengruppen gemein- 
schaftlich. Andererseits ist noch der Umstand bemerkenswerth, dass Zahälka mehrere 
für die Teplitzer Schichten mehr oder weniger bezeichnende Formen in den Prie- 
sener Schichten gefunden hat (z.B. Spondylus spinosus Sow., Nucula pectinata Sow., 
Ostrea hippopodium Nilss., Exogyra lateralis Rss., Terebratula semiglobosa ‘Sow., 
Rhynchonella plicatilis Sow., Micraster cor testudinarium Goldf., Antedon Fischeri 
Gein., Serpula gordialis Schl. u. a.), womit meine obigen Angaben übereinstimmen. 

Es ist einerseits in der vorliegenden Arbeit gezeigt worden, dass die Verwandt- 
schaft der Teplitzer und Priesener Schichten mit Bezug auf ihre Faunen eine grös- 
sere ist, als man sie heutzutage annimmt, und es ist zu erwarten, dass sie sich in der 
Hinkunft noch grösser zeigen wird. Andererseits ist es aber zweifellos, dass auch dann 
noch immer für jeden von diesen zwei Schichtencomplexen Formen übrig bleiben wer- 
den, von denen man einige als für die betreffende Schichtengruppe bezeichnend wird an- 
sehen können. Freilich werden dies theilweise andere Formen sein als diejenigen, die 
man heutzutage als solche annimmt und die (wie ich schon in meiner Arbeit theilweise 
bewiesen habe und wie es sich etwa noch weiter zeigen wird) beiden Schichtengruppen ge- 
meinschaftlich sind (so z.B. das heutige Teplitzer »Leitfossil«?) Terebratulina gracilis). 


Formen: Turritella multistriata Rss., Scala decorata Gein., Turbo decemcostatus Rss., Trochus amatus 
Gein., Nucula semilunaris v. Buch et pectinata Sow., Bruchstücke grosser Inoceramenschalen, Spondylus 
spinosus Goldf., Plicatula nodosa Duj. et inflata Sow., Terebratula semiglobosa Sow., Terebratulina 
gracilis Schloth. (sehr häufig!), Rhynchonella plicatilis Sow., Parasmilia centralis Mant. form., Tragos 
globularis v. Hag. etc. — alle in Schwefelkies umgewandelt. Eine Suite von Priesener Petrefacten von 
Neugründl bei Triblitz enthält unter anderen folgende Formen: Turbo decemcostatus Rss., Trochus 
amatus Gein., Dentalium Cidaris Gein., Spondylus spinosus Goldf. et latus Röm., Nucula pectinata 
Sow. et semilunaris v. Buch, Terebratulina gracilis Schloth. (die ich auch aus den Priesener Schichten 
von Schöppenthal bei Triblitz besitze), Parasmilia centralis Mant. form., Spongites saxonicus Gein., 
die wieder insgesammt in Schwefelkies verwandelt sind. Schliesslich sei eine in dieser Richtung inter- 
essante, reichliche Suite von Priesener Petrefacten von Priesen bei Laun erwähnt, die 57 mit den 
Teplitzer Schichten gemeinschaftliche Formen hat. Von diesen seien hier angeführt: Turritella 
multistriata Rss., Turbo decemcostatus Rss., Dentalium Cidaris Gein., Nucula semilunaris v. Buch et 
pectinata Sow., Imoceramus Brogniarti Park., Ostrea semiplana Sow. et hippopodium Nilss., Terebra- 
tulina chrysalis Schlott. et striatula Sow., Parasmilia centralis Mant. form. Alle diese drei Suiten 
sind in den Sammlungen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums deponirt. 

1) Sitzungsber. der königl. böhm. Gesellsch. der Wissensch., 1885, pag. 353 ff. 

2) Siehe Neues Jahrbuch für Mineralogie etc., 1891, Bd. I, Heft 2, pag. 301 ff. 


Ueber die Kreideversteinerungen aus den nordböhmischen Pyropensanden. 477 


Es kann nun. im voraus mit Bestimmtheit behauptet werden, dass auch dann noch 
immer einige Unterschiede zwischen den Teplitzer und Priesener Schichten be- 
stehen werden. Dafür sprechen einerseits die Lagerungsverhältnisse und die eigen- 
thümliche, charakteristische geographische Ausbreitung dieser beiden Schichtencom- 
plexe, andererseits der wichtige Umstand, dass wenigstens die obersten Horizonte der 
Priesener Schichten schon dem Senon angehören, wogegen die Teplitzer 
Schichten unzweifelhaft und die untersten Lagen der Priesener Schichten höchst- 
wahrscheinlich noch zum böhmischen Analogon des Turons gezählt werden müssen. 
Allein sind diese abweichenden Eigenschaften der Teplitzer und Priesener Schich- 
ten, deren Existenz sich nicht ableugnen lässt, hinreichend genug, dass man daraufhin 
diese beiden Gruppen als selbstständige Schichtencomplexe innerhalb der böhmischen 
Kreideformation aufstelle? Soll man diese zwei Schichtengruppen, die zweifellos unter 
sehr ähnlichen Verhältnissen zur Ablagerung gelangt sind und die infolge dessen eine 
auffallende sowohl petrographische als auch faunistische Verwandtschaft aufweisen, etwa 
in gleicher Art von einander trennen, wie man mit Recht z. B. die Korytzaner von 
den Weissenberger Schichten trennt? 

Man kann sich mit Rücksicht auf die jetzige Präcisirung der Grenzen derjenigen 
Schichtengruppen innerhalb der böhmischen Kreideformation, die von Krej&i und von 
Fri& seinerzeit vorgeschlagen wurden, füglich nicht auf die Eintheilung der deutschen 
und der französischen Kreide berufen. Darum stossen auch alle etwaige Versuche in 
dieser Richtung auf enorme Schwierigkeiten, welche durch den Umstand erklärbar 
sind, dass die böhmischen Kreideschichten — wie bekannt — in einer Meeresbucht 
zur Ablagerung gelangt sind, wogegen die deutsche und die französische Kreide im 
offenen Meere entstanden sind, wo wahrscheinlich ganz andere Verhältnisse ge- 
herrscht haben als in einer Bucht. Es ist bekannt, dass oft die Ablagerungen, die zu 
derselben Zeit und in derselben Bucht sedimentirt worden sind, an verschiedenen Stellen 
verschiedene, nicht selten sogar sehr bedeutende petrographische und faunistische Unter- 
schiede aufweisen. Durch diesen Umstand erklärt sich die Eigenthümlichkeit, dass sich 
in der böhmischen Kreideformation in Bezug auf die Ausbildung, Reihenfolge und 
eventuelle Existenz der einzelnen Horizonte vielfache Abweichungen nicht nur von der 
französischen und norddeutschen Kreide, sondern auch von den benachbarten creta- 
cischen Ablagerungen zeigen, trotzdem die letzteren doch entschieden in derselben 
Bucht desjenigen grossen Meeres, welches den Norden von Europa zu derselben Zeit 
bedeckte, zur Sedimentirung gelangt sind. Darum hat eine separate Eintheilung der 
böhmischen cretacischen Gebilde, die für sich als ein abgeschlossenes Ganzes angesehen 
werden können, immer eine locale Berechtigung und Giltigkeit. 

Dies ist der richtige Standpunkt, auf welchem die böhmischen Geologen seit dem 
Anfange ihrer stratigraphischen und paläontologischen Arbeiten im Gebiete der böhmi- 
schen Kreideformation stehen. Wenn von vielen anderen Seiten gegen diese ihre An- 
sichten Einwände erhoben wurden: die böhmische Kreideformation müsse auf eine ge- 
ringere Anzahl von Horizonten reducirt werden, aus dem einzigen Grunde, weil 
dem soin den benachbarten cretacischen Gebieten ist, und dass infolge dessen 
in der böhmischen Kreide nur jene Stufen vorhanden sein können, deren Aequivalente 
man in den bayrischen, sächsischen, Lausitzer, schlesischen und nordwestmährischen 
cretacischen Gebilden gefunden hat, so bin ich mit Rücksicht auf das oben Gesagte 
nicht im Stande, dieser Meinung beizupflichten. 


Dr. Jaroslav Jahn. 


Im Nachfolgenden führe ich die von mir mit Benützung der Hilfsmittel des k. k. 
naturhistorischen Hofmuseums bestimmten Formen der Kreidepetrefacten aus dem 


Triblitzer Pyropensande an:') 


Pisces (Selachii): 


ı. Oxyrrhina Mantelli Ag., Zähne —k., 
W., T. (P, nach Reuss), Wr., 
Pa., Z.; Reuss führt auch 
kleine Koprolithen von Ma- 
cropoma Mantelli Ag. an. 

2. — angustidens Rss., Zähne — k.,W., 
RS 

3. Lamna subulata Ag. (incl. L. undu- 
lata Rss.), Zäihne — k., W.,P. 

4. — raphiodon Ag. (incl. L. plicatella 
Rss.), Zähne und Wirbel — 


12. Baculites Faujassi Lamk. (incl. B. 
anceps Rss.) — e., P., Pa., 
R. 

Ein unbestimmbares Bruchstück 
(approximativ amites form. indet.— e.) 
und häufige spiral-eingerollte Cephalo- 
poden von sehr geringer Grösse, von 
denen ich fünf Ammonites-Formen (cf. 
peramplus Mant., cf. Woolgari Mant., cf. 
AlexandriFri£u. a.), eine Nautilus-Form 
(cf. Reussi Fri) und zwei Scaphites- 
Formen (cf. Geinitzii d’Orb., cf. auritus 
Fri& et Schl.) unterscheiden konnte. 


Tage Bi 
5. — form. indet., Zähne — k. Gastropoda: 
6. Otodus appendiculatus Ag., Zähne — LER. dans ö | 
nee, 13. Turritella multistriata Rss., Stein- er 
7. Corax heterodon Rss., Zähne (sehr kerne — &., W-, T. 3 
Baer kW. 1, Pr. | 22 2 raue Bus 2 
8. Ptychodus form. indet., Zahn (Bruch- Den ... | 
stück der Kaufliche) — k. 16. — subalternans Briat. et Cornet — e. E 
g. Hybodus form. indet., Zähne — k. 17. — ‚form. indet. — e. " 


Ausserdem einige kleine, kalkige 18. Scalaria pulchra Sow. — e. 


Bruchstücke von Fischknochen. 19. — decorata Gein. — e., W., T. 
20. — Clementina d’Orb. — e., W. 


21. — form. indet. — e. 


Eerkalspaeer 22. — n.form. — e. 
10. Helicoceras armatus d’Orb., Bruch- 23. — form. (n.?) — e. 
SIcke — er We Wr, 24. Natica form. indet., Steinkerne — e. 
Pa. 25. Phasianella pusilla Sow. — e. 
11. Hamites verus Fri@ et Schl., Bruch- 26. Trochus Buneli d’Arch. — e. 
Stücke 2... W., "pP. '"Wr., 27. — Duperreyi d’Arch. — e. 
Pa. 28. — Engelhardti Gein. — e.,Wr., Pa. 


1) Die im Verzeichnisse angeführten Abkürzungen sind zu deuten: k — Schale kalkig; e — Schale 
in Brauneisenstein (Limonit) oder Schwefelkies (Pyrit) umgewandelt; folgende Abkürzungen bedeuten, 
dass die betreffende Form aus den W — Weissenberger, 7’ — Teplitzer, P— Priesener Schichten be- 
reits bekannt ist (nach den »Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation< von Fri@ und 
nach den paläontologischen Monographien der böhmischen Kreideversteinerungen von Fri [Cepha- 
lopoden, Fische, Crustaceen], von Ot. Noväk [Bryozoen und Echinodermen], von Ph. Po&ta [Spon- 
gien und Korallen] und von J. Kafka [Ostracoden und Cirripeden)). Ferner habe ich es für gut er- 
achtet, zu constatiren, welche der hier genannten Formen von A.E. Reuss (R) und Zahälka (Z) in 
ihren die nordböhmischen Pyropensande behandelnden Arbeiten angeführt erscheinen. Ferner bedeutet 
Wr, dass die hier angeführte Form in der Sammlung, welche P. J. Wiesbaur dem k. k. naturhistori- 
schen Hofmuseum gespendet hat, vorgefunden worden ist. Jene Formen des Verzeichnisses endlich, 
welche die Abkürzung Pa führen, sind von Professor Fri& bestimmt und im städtischen Museum in 
Trebnitz aufbewahrt. 


Pr 5 er u TE EEE EI U 


Ueber die Kreideversteinerungen aus 


29. Trochus amatus d’Orb. — e., T. 

30. — form. (n.?) — e. 

31. Turbo Leonhardi Gein. — e. 

32. — Buchi Goldf. form. — e. 

33. — Steinlai Gein. — e., T. 

34. — decemcostatus Rss. form. (= T. 
sulcifer Röm. = Solarium 
decemcostatumRss.b.Reuss) 
ee, T.,. (Pi nach Reuss), 
Pas R. 

35. — n. form. — e. 

36. Turbo form. (n.?) — e. 

37. Solarium n. form. — e. 

38. Pleurotomaria funata Rss. — e. 

39. — dietyota Rss. — e., (P. nach 
Reuss), R.?') 

40. — form. indet. — e. 

41. Aporhais Parkinsoni Rss. form. — 
e., (P. nach Reuss), R. 

42. Mitra cancellata Sow. — e. 

43. — Roemeri d’Orb. (= Cerithium 
reticulatum A. Röm. bei 
Keuss, - &,W,T.,P.,xR. 

44. — form. indet. — e. 

45. Fusus n. form. — e. 

46. Cerithium subfasciatum d’Orb. (= 
C. fasciatum Rss. bei Reuss) 
— e., (P. nach Reuss), Pa., 
R. 

47. — Luzicianum Gein. (= C. trimo- 
nile Mich. bei Reuss) — e., 
Wr., Pa: 

48. — ternatum Rss. — e., Wr. 

49. — binodosum A. Röm. — e. 

50. — Peschelianum Gein. — e. 

51. — Dupinianum d’Orb. — e. 

52. — Hübleri Gein. — e. 

53. — Rudolphi Gein. — e. 

54. — form. indet. — e. 

55. — n. form. — e. 

56. — n. form. — e. 

57. — n. form. — e. 


den nordböhmischen Pyropensanden. 


58. 
59- 
| 60. 
Br 
62. 


479 


Trochactaeon Briarti Gein. — e. 
Avellana sculptilis Stolicka — e. 
Ringicula n. form. — e. 
Dentalium medium Sow. — e., W. 
— form. indet. — e. 


Ausserdem kommen viele unbe- 


stimmbare Steinkerne und Bruchstücke 


[o)] 
a 


66. 


= ‚ch acuiaRss, 
. Cf. Astarte form. indet. — e. 
. Cf. Eriphyla lenticularis Stolitka 


80. 
81. 


vor (cf. Neritopsis, cf. Solarium etc.), die 
theils in Brauneisenstein, theils in Schwe- 
felkies verwandelt sind. Solche befinden 
sich auch bei Wr. und Pa. 


Pelecypoda: 


. Isocardia pygmaea Rss. — e., W., 


T.„(P-.vachı Reus) AR 


. — form. indet. — e. 


Cf. Crassatella form. indet. 
Cf. Cardium form. indet. — k. 


e. 


. Astarte nana Rss. — e. 


Eye Dr 


EWR 


. Nucula pectinata Sow. — e., W., T. 
. — form. indet. — e., W.,T. 

. — cf. semilunaris Rss. — e., T., R. 
. Cf. Arca form. indet. — e., Pa. 

. Mytilus form. (n.?) — k. 

. Gastrochaena amphisbaena Gein. (— 


Serpula amphisbaena Goldf. 
bei Reuss), Bruchstücke — 
RW TB 


. Venus cf. faba Sow. — e., T. 
. — cf. ovalis Sow. — e., 1. 
. Inoceramus form. indet., zahlreiche 


Schalenbruchstücke — e., k., 
#2, 2a. 
Pecten pulchellus Nilss. — k.,W., T. 
Spondylus spinosus Goldf., zahl- 
reiche Bruchstücke — e., k., 
WW. 23.2; 


1) In den »Versteinerungen der böhm. Kreideform.«, pag. 124—125, gibt A. E. Reuss einen Nach- 


trag zu seinem in den »Geognost. Skizzen« veröffentlichten Verzeichnisse der Kreidefauna der Pyropen- 


ablagerungen; trennt jedoch nicht die Petrefacten aus dem Pyropensande von Triblitz von jenen aus dem 


Pyropenconglomerate bei Meronitz. 


Deshalb bezeichne ich diese Reuss'schen Angaben mit Frage- 


zeichen (R?), da die Pyropenconglomerate von Meronitz nicht in den Rahmen dieser Arbeit fallen. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3, 1891. 


u 
97 


480 Dr. Jaroslav 


. Spondylus cf. latus Sow. form., Ab- 
drücke auf Spongien und 
Schalenbruchstücke — e., T. 

83. — form. indet. — e,T. 

$4. Plicatula nodosa Duj. — k., e., T. 

85. Exogyra lateralis Rss. — k., e., W., 

TadRs 
86. Ostrea semiplana Sow., ein grosses 
abgerolltes Exemplar — k., 7. 

87. — sigmoidea Rss. — k. 

88. — frons Park. — k., T. 

89. Ostrea form. indet., Bruchstücke 

—%k, 

Nebstdem kommen auch noch aus- 
serordentlich zahlreiche unbestimmbare 
Schalen- und Schlösserbruchstücke und 
viele verunstaltete Steinkerne von ver- 
schiedenen Bivalven vor. Sie sind ent- 
weder kalkig, oder in Brauneisenstein oder 
in Schwefelkies umgewandelt (namentlich 
mehrere Formen von Ostrea). Sie finden 
sich auch bei Wr. und Pa. 


Brachiopoda: 


go. Magas Geinitzii Schl. (= M. pumi- 
lus Sow. —= Terebratula pu- 
mila Buch bei Reuss) — e., 
Wwe(Tewach’Reüss), R. 

gı. Rhynchonella plicatilis Sow. (= 
Terebratula pisum Sow. = 
T. Mantelliana Sow. bei 
Reuss) —k,W.,T.,R., Pa. 

g2. — form. indet. — e. 


93. — plicatilis Sow. var. octoplicata 
— k., e., W., T., Pa., Z., R. 

94. — form. indet. (mit sehr feinen 
Rippen) — e. 


95. Cuvieri Schl. — k., T., Z. 

96. Terebratulina gracilis Schl. (= T. 
ornata Röm. bei Reuss) — 
Boss 7ER IR 

97. — striatula Mant. — k., e., W., (T. 
nach Reuss), R. 


ı) Teplitzer Schichten, pag. 57 und 89. 


Jahn. 


98. Terebratulina chrysalis Schl. — k., 
6 Wi, PR 
99. — form. indet. — e. 
100. Terebratula semiglobosa Sow. (incl. 
T. carnea Sow.) — k., T., 
RE 
Und einige unbestimmbare Bruch- 


stücke (e., k.). 
Bryozoa: 


101. Entalophora cf. Geinitzii Rss. 

102. — raripora d’Orb. 

103. Spiropora verticillata Goldf. form. 
104. Ceriopora cf. spongites Goldt. 

105. Melicertites docens Noväk. 

106. — dichotoma Riss. form. 

107. Osculipora plebeia Noväk. 

108. Heteropora lepida Noväk. 

109. Petalopora Dumonti v. Hag. form. 
ıro. — seriata Noväk. 


Bei einigen Bryozoen sind die Zellen 
sehr schlecht erhalten, kaum wahrnehm- 
bar und man kann sie daher nicht bestim- 
men. Fast alle Bryozoen sind kalkig und 
nur selten werden einige in Brauneisen- 
stein umgewandelte Exemplare gefunden. 
Die hier angeführten Formen sind nach 
Noväk und Fri&'!) bisher aus den Te- 
plitzer und Priesener Schichten 
nicht -bekannt; in den Priesener 
Schichten wurde nach Noväk bisher 
überhaupt keine Spur von Bryozoenresten 
aufgefunden.?) 


Ostracoda: 


ııı. Cytherella Münsteri Röm. form. — 
BE oe 

112. — ovata Röm. form. — k., T., P. 

113. Bairdia subdeltoidea Münst. form. 
—'k., W., 1,7: 


114. — arcuata var. faba Rss. — k.,W., 
Des: 
115. — Harrisiana Jon. — k. 


2) Noväk, Beitrag zur Kenntniss der Bryozoen der böhmischen Kreideformation. Denkschr. der 


kais. Akademie der Wissensch. in Wien, Bd. 37, pag. 81. 


ıv7: 


118. 


119. 


I20, 


121. 


122. 


123. 
124. 


125. 


126 


und 


Ueber die Kreideversteinerungen aus den nordböhmischen Pyropensanden. 


Cirripeda: 


. Pollicipes elongatus Steenstr. (Ter- 


gum) — Äh. 

Scalpellum quadricarinatum Rss. 
(Carina) — k. 

— maximum Sow. form. var. bo- 
hemica Kafka (Bruchstück 
einer Carina) — Äh., P. 


Vermes: 


Serpula gordialis Schlott. — k., 
Ne. 2. 10% 
— ‚form. (n.?) — k. 


Echinoidea: 


Cidaris Reussi Gein. (= C. papil- 
lata Phil. bei Reuss), Stachel 
und einzelne Asseln — k., e., 


a a 
— vesiculosa Goldf., grössere und 
kleinere Bruchstücke der 


Schale (eine Ambulacralplatte 
— e. — mit ausserordentlich 
grosser Warze) und Stachel 
— k., e., (T. nach Reuss), 
Wr. Far 

— form. indet., Stachel — k. 

Phymosoma radiatum Schlüt. (= 
Cyphosoma radiatum Sorig.), 
Stachel bis haardünn — k., 
ei, 7. 

Micraster cf. cor 
Goldf. form., ein ganz ver- 
drücktes u. abgerolltes Exem- 
plar — k., T. 

Cf. Hemiaster Ligeriensis d’Orb., 
Stachel — k., T. 

Zahlreiche unbestimmbare Schalen- 

Stachelbruchstücke, die namentlich 


testudinarium 


den Gattungen Micraster und Hemiaster 
angehören (k., e.). 


127. 


Asteroidea: 


Stellaster CoombiForb. form., Rand- 
täfelchen — k., e., W., Pa. 


481 


128. Stellaster Plauensis Gein., Rand- 

täfelchen — k., T., Pa. 
Crinoidea: 

129. Pentacrinus lanceolatus A. Röm., 
einzelne schön erhaltene Stiel- 
glieder — e., Pa. 

130. — n. form., ein sechsgliedriges 
Bruchstück des Stieles — e. 

131. Mesocrinus (—= Antedon) Fischeri 

| Gein. form. (= Apiocrinites 
| ellipticus Mill. bei Reuss), 
zahlreiche Stielglieder — k., 
e., T. (P. nach Reuss), R. 
132. Crinoiden-Stiele form. indet. — k. 
Hydromedusae: 

133. Porosphaera globularis Phil. form. 
(= Tragos. globularis Phil. 
— Millepora globularis Phil. 
— Amorphospongia globu- 
laris v. Hag. = Achilleum 
globosum Phil. = Ceriopora 
pisum Rss. bei Reuss, Fri 
u.A.m.) — k.,e.,T.,Wr., Pa., 
Zus Bi 

134. — n. form. — k. 

Anthozoa: 

135. Trochosmilia compressa Lamk. 
form. — k., e., T. 

136. — n. form. — e. 

137. Parasmilia centralis Mant. form. 
(—Turbinolia centralis Mant. 
var. parvula Rss. bei Reuss) 
Re DA Wr, ZuR 

138. — Guillieri de Fr. — e. 

139. Trochocyathus conulus Phil. form. 

„ — ky'e, P.,'Wr:, Pa. 

140. — Harweyanus M. Edw. et H. — 
Bu BP 

141. — form. indet. — e. 

142. — form. indet. — e. 

143. — form. indet. — k., e. 

144. — form. indet. — e. 

145. — form. indet. — e. 


482 


146. Trochocyathus n. form. — e. 
147. — n. form. — e. 
148. — n. form. — e. 

Viele unbestimmbare Steinkerne 
und Bruchstücke von Korallen (k., e., 
Wr., Pa.). 

Porifera: 


149. Craticularia form. indet., Bruch- 
stücke — k., e., Wr. 

150. Ventriculites angustatus Röm. form. 
— k,W,T. 

ı5r. — radiatus Mant., Bruchstücke — 
Kulesz- Tests 

152. Plocoscyphia labyrinthica Rss. f. — 


en Wit 
153. Plocoscyphia phenestrata Smith 
form. — e. 
154. Rhizopoterion cervicorne Goldf.* 
form., Wurzelstücke — k., 


ENT EIER 
155. Scytalia pertusa Rss. form. — e. 
156. — pertusa Rss. var. elongata Potta 
— e,2.") 
157. — form. indet., Bruchstücke — e. 
158. Siphonia Geinitzü Zitt. (= S. pyri- 
formis Gein.) — e. 
159. Cf. Elasmostoma form. indet. — e. 
160. Spongites saxonicus Gein. — e., W., 
1. 

161. Cf. Pleurostoma form. indet., ein 
grosses Individuum von Chra- 
Stan — k. 

Eine bedeutende Menge von Spon- 
gienbruchstücken (k., e., Wr.) musste 
wegen ihrer mangelhaften Erhaltung un- 
bestimmt gelassen werden. 


Foraminifera: 


162. Haplophragmium irregulare Röm. 
form. — k., e.,T. 


Dr. Jaroslav Jahn. 


163. 
164. 
165. 
166. 


167. 
168. 


169. 


170: 


17 


172. 


7: 


181. 


133: 


188. 
189. 


190. 
IgI. 
192. 
193. 
194. 
195. 


173: 
174. 


176. 
197: 
178. 
179. 
180. 


182. 


184. 
185. 
186. 
187. 


Haplophragmium n. form. — k. 


Textullaria conulus Rss. — k., T. 

— n. (?) form. — k. 

Verneuillina tricarinata Rss. — k., 
Wil, 

— n. form. — k. 

Bulimina variabilis d’Orb. — k., 
157 

Nodosaria annulata Rss. — k., T. 


— Zippei Rss. — k. 

— gracilis d’Orb. — k. 

aculeata d’Orb. — k. 

conferta Rss. — k. 

costellata Rss. — k. 

constricta Rss. — k. 

— form. indet. — k. 

n. (?) form. — k. 

n. form. — k. 

— form. indet. — k. 

— n. form. — k. 

Nodosaria form. indet. — k. 

— n. (?) form. — k. 

Frondicularia cordata Rss. (= Fr. 
ovata Röm. Flabellina 
elliptica Nilss. form. —= Fl. 
cordata Rss. bei Reuss) — 
kin WS 1, Pa R: 

rugosa d’Orb. — k. 

Cordai Rss. — k., T. 

inversa Rss. — k., W., T. 

tenuis Rss. — k., T. 

apiculata Rss. —k. 

Cristellaria rotulata d’Orb. — k., 

W405 P: 

— n. form. — k. 

— cf. angusta Rss. — k. 

— form. indet. — k. 

— subulata Rss. — k. 

— lobata Rss. — k. 

Marginulina elongata d’Orb. — k., 

JE 


ı) Zahälka beschreibt ausführlich diesen interessanten Fund in den »Zprävy spolku geolog. v 


Praze«, 1885, pag. 108. Der Schwamm ist das grösste Kreidefossil, das man im Pyropensande gefunden 


hat. Er ist 24 Cm. hoch. und 8 Cm. breit, von der Form eines zerdrückten, ein wenig gebogenen 


Cylinders. 


Er wurde in einer Granätengrube bei Chodolitz gefunden. 


Die uns vorliegenden Exem- 


plare dieser Form sind bedeutend kleiner und stets in Schwefelkies umgewandelt, wogegen das von 
Zahälka beschriebene Exemplar kalkig und sein kieseliges Skelet gut erhalten ist. Es entstammt den 


Priesener Schichten, 


Ueber die Kreideversteinerungen aus den nordböhmischen Pyropensanden. 483 


196. Globigerina cretacea d’Orb. — k., 
Wut. 

197. — n.(?) form. — k. 

198. Rotalia (Rossalia) marginata Rss. 
— k. 

199. — Micheliniana d’Orb. — k. 

Dann einige unbestimmbare Bruch- 
stücke und Steinkerne. 

Alle angeführten Formen befanden 
sich in dem mir von Herrn Hauptmann 
v. Kiräly und Dr. Parik zur Disposition 
gestellten Materiale. 

Um eine allgemeine und vollstän- 
dige Uebersicht über den Reichthum der 
ganzen Kreidefauna der Triblitzer Pyro- 
pensande zu gewinnen, schliesse ich im 
Folgenden noch diejenigen Formen an, 
die andererseits von diesen Localitäten be- 
kannt sind, die sich jedoch in dem von mir 
bearbeiteten Materiale nicht vorfanden. 

A.E. Reuss führt!) noch folgende 
Formen an (wobei seine Benennungen in 
Klammern eingeschaltet sind): 

200 Ammonites Woolgari Mant. (— A. 
rhotomagensis Buch), kaum 
2—3° gross, nach Reuss 
»junge Brut« — e., W., (P. 
nach Reuss), R. 

201. Scaphites costatus Mant., Bruch- 
stücke — k., e., (T., P. nach 
Reuss), R. 

202. Scalaria Philippi Rss. — k.(T. nach 
Reuss), Pa, R.? 

203. Natica lamellosa A. Röm. (= N. 
exaltata Goldf. = Littorina 
rotundata Sow.) — e., W., 
T. (P. nach Reuss), R. 

204. Neritopsis costulata A. Röm. (= 
Nerita costulata A.Röm.) — 
e. (P. nach Reuss}, R.? 

205. Turbo subinflatus Rss. — e.(P. nach 
Reuss), R? 


206. Pleurotomaria baculitarum Gein. 
(— Trochus sublaevis Gein.) 
— e. (P. nach Reuss), Pa., R. 

207. Mitra clathrata Rss. (= M. leuco- 
zona Pusch.) — e. (P. nach 
Reuss), R. 

208. Buccinum lineolatum Rss. — e. (P. 
nach Reuss), R. 

209. Cerithium carinatum Buch. — e. 
(P. nach Reuss), R. 

210. Crlichna cylindracea Gein. (= 
Conus cylindraceus Gein.) — 
e. (P. nach Reuss), R. 

211. Opis pusilla Rss. — e. (P. nach 
Reuss), R.? 

212. Astarte similis Münst. — e., W., T. 
(P. nach Reuss), R. 

213. — porrecta Rss. — e., W., T. (> 
nach Reuss), R.? 

214. Pectunculus form. indet., kleine fein- 
gerippte Steinkerne — e., W., 
T. (P. nach Reuss), R. 

215. Trigonia pulchella Rss. — e. (P. 
nach Reuss), R.? 


216. — parvula Rss. — e. (P. nach 
Reuss), Pa., R. (Steinkerne). 
217. Venus laminosa Rss. — e., T. (P. 


nach Reuss), R. 

218. /Inoceramus Brogniarti . Park., 
Schlossstücke und Fragmente 
grosser Schalen — A., W., 
Ts RR 

219. Spondylus undulatus Gein. (nach 
Geinitz — Terebratula ca- 
pillata d’Arch.) — k.(T. nach 
Reuss),. R.2 

220. Plicatula inflata Sow. — e., k., T. 
(P. nach Reuss), R. 

221. Ostrea hippopodium Nilss. (= O.vesi- 
cularisLamk.)—k.,W.,T.,R. 

222. — carinata Lamk. — k. (T., P. 
nach Reuss), R. 


ı) A. E. Reuss führt im I. Bande der Geognost. Skizzen, pag. 274, einige Formen aus dem 


Triblitzer Sande an (nach seiner Nomenclatur Terebratula gracilis, T. chrysalis, Baculites anceps, 


Belemnites mucronatus, Ceriopora dichotoma, Scheere eines Astacus), die er im II. Bande desselben 


Werkes, der vier Jahre später erschien (1844), in dem allgemeinen, am Schlusse des Buches ange- 


führten Verzeichnisse — jedenfalls absichtlich — auslässt. Deshalb habe ich diese Formen in das obige 
) 


Verzeichniss auch nicht aufgenommen. 


484 Dr. Jaroslav Jahn, 


223. Rhynchonella compressa Lamk. (= 
Terebratula triangularis 
Nilss. = T. depressa Sow. = 
T.multiformisRöm.=[T.pec- 
tunculata Schloth. = T. alata 
Lamk. var. pectunculata Schl.) 
— k. (T. nach Reuss), R. 

224. Nullipora globulus Rss. (= unserer 
Porosphaera globularis Phil. 
f£.?) — e. (P. nach Reuss), R. 

225. Cassidulus lapis cancri Lamk. (= 
Echinobrysus form.? nach 
Fri&’ Weissenberger Schich- 
ten, pag. 138) — k. (T. nach 
Reuss), RK? 

226. Nucleolites form. indet. — R. 

227. Ophioglypha serrata Röm. form. 
(= Ophiura serrata Röm.) 
— e.(P. nach Reuss), Z., R. 

228. Stellaster quinqueloba Goldf. form. 
(= Arterias quinqueloba 
Goldf.), Randtäfelchen — e., 
T. (P. nach Reuss), R. 

229. Micrabacia coronula Goldf. form. 
(= Fungia coronula Goldf.) 
TESE PAIPHR, 

230. Craticularia subseriata Röm. form. 
(= Scyphia subseriata Röm. 
— S.anomalaRss.) — k.,T., 
R: 

231. Ventriculites radiatus Mant. form. 
(= Scyphia radiata Mant.) 
DSB EUR 

232. — odontostoma Rss. form. (= 
Scyphia odontostoma Rss.) — 
RN N 

233. Scyphia parvula Rss. — e. (P. nach 
Reuss), R. 

234. Spongia cylindrica Rss. — k. (T. 
nach Reuss), R. 


ProfessorV.Zahälka e) führt ausser 
den schon in meinem Verzeichnisse citir- 
ten Formen noch folgende an: 


235. Cidaris cf. sceptrifera Mant., Sta- 
chel (nach der Bestimmung 
des Professor O.Noväk). 


Ausserdem erwähnt Zahälka,?) 
dass er im Tfibitzer Pyropensande eine 
(in Limonit verwandelte) Versteinerung 
gefunden hat, die er für den von Gei- 
nitz’) bei den Asteroideen abgebildeten 
»fraglichen Körper« hält. 


Die Zahl der von Zahälka aus den 
Pyropensanden citirten Kreideversteine- 
rungen ist deshalb so gering, weil Za- 
hälka, wie ich vermuthe, in der erwähn- 
ten Arbeit nur beispielsweise einige 
solche Formen anführt. 


Die Suite von P.J.Wiesbaur, Gym- 
nasial-Professor in Mariaschein, stammt 
von Podsedic und Dlazkovic und ent- 
hält ausser den von mir oben angeführten 
Formen nur noch: 


236. Helicoceras Reussi Frit, ein ganz 
kleines und dünnes Bruch- 
stück — e., T. 


Im städtischen Museum in Treb- 
nitz befinden sich ausser den erwähnten 
noch folgende von Prof. Frid bestimmte 
Formen‘#) 


237. Ammonites Alexandri Fri& [ent- 
spricht nach Fri&°) dem von 
A. E. Reuss angeführten 
»jungen« A. seriatosulcatus 
d’Orb.] — e., P., R.? 

238. Belemnites form. indet., ein ı2 Cm. 
langes Stück und einige 

- Bruchstücke — k. 


ı) Zpävy spolku geolog. v Praze, 1885, pag. 112 ff. 

2) Erster Bericht über die geologischen Verhältnisse des Brozaner Plateaus. Sitzungsber. der 
königl. böhm. Gesellsch. der Wissensch., 1884, pag. 309. 

3) Das Elbthalgebirge in Sachsen, I, Taf. VI, Fig. 8a, b, c, d (aus dem Plänerkalke von Strehlen). 

4) Nach der gefälligen Mittheilung des Herrn Hauptmann v. Kiräly. — Da mir jetzt das ganze 
Materiale Herrn Dr. Par'ik’s vorliegt, bin ich auf Grund meiner eigenen Ueberzeugung im Stande, die 


Richtigkeit dieser Mittheilung vollauf zu bestätigen. 


> Fri@ & Schlönbach, Cephalopoden der böhmischen Kreideformation, Prag 1872, pag. 39. 


Ueber die Kreideversteinerungen aus den nordböhmischen Pyropensanden. 485 


239. Rissoa concinna A. Röm. form. (= 244. Lima form. indet. — e. 


Trochus concinnus A. Röm. 245. Rhynchonella bohemica Schl. — 


bei A.E.Reuss) — e. k.,W. 
240. Aporhais form. indet. — e. 246. Serpula form. indet., ein Knoten 
242. Arca form. indet. — e. —k. 


| 
\ 

241. Cerithium gallicum d’Orb. — e. von 3 Cm. im Durchmesser 

243. Corbula caudata Nilss. — e., T. 


247. Scyphia pedunculata Rss. — e., P. 


A.E. Reuss sind, nach seinen letzten Angaben über die in den nordböhmischen 
Pyropenablagerungen vorkommenden Kreideversteinerungen aus den Conglomeraten 
von Meronitz und aus den Sanden von Triblitz zusammen 74 Formen bekannt ge- 
worden')(Versteinerungen der böhm. Kreideform., pag. 124), von denen nach Reuss 23 
den Teplitzer, 49 den Priesener Schichten angehören.?) In dem mir vorliegenden 
Materiale aus den Tiiblitzer Pyropensanden stehen 37 Teplitzer Formen 97 Prie- 
sener Formen gegenüber. Ausserdem befinden sich in diesem Materiale 26 Formen, 
von welchen Exemplare sowohl aus den Teplitzer als auch aus den Priesener 
Schichten vorliegen.?) 

Bei den Foraminiferen ist man nicht im Stande — ohne Vergleichsmateriale 
von anderen Localitäten der betreffenden Schichten der böhmischen Kreideformation 
— nach dem Erhaltungszustande sicher zu entscheiden, ob sie aus den Teplitzer oder 
aus den Priesener Schichten hergekommen sind. Ausserdem steht eine eingehende 
Behandlung der Foraminiferen der böhmischen Kreide noch immer aus. Dieselben 
sind daher in diese Zahl nicht mit aufgenommen. Auch die Bryozoen sind nicht mit- 
gerechnet; einerseits kann man ihre Herkunft blos nach dem Erhaltungszustande nicht 
feststellen, andererseits, wie schon früher erwähnt wurde, sind die in dem vorliegenden 
Materiale befindlichen Formen bisher weder in den Teplitzer noch in den Priesener 
Schichten gefunden worden. 

Um zum Schluss zu zeigen, in welchem Masse sich durch das von mir bearbeitete 
und hier veröffentlichte Materiale die Kenntniss der in den nordböhmischen Pyropen- 
sanden vorkommenden Versteinerungen der Teplitzer und Priesener Schichten 
seit A, E. Reuss vermehrt hat, schliesse ich noch folgende Uebersichtstabelle an: 


Im Ganzen Im Ganzen 
Reuss: Mihi: heute Reuss: Mihi: heute 

bekannt: bekannt: 
Desesı. or .% I 9 9 Crustacea ...... — 8 8 
Cephalopoda . . 3 13 16 Mermes 2... 2.0, — 2 3 
Gasteropoda. .. 12 50 61 Echinodermata . 7 12 17 
Peleespoda ; .4’ 15 27 43 Coelenteräta..... IO 29 37 
Brachiopoda .. 7 II 13 Foraminifera .. I 38 38 
Bryozoa..... — 10 10 Zusammen ... 56%) 209 255 


ı) Die Zahl der Formen wäre heutzutage eine geringere, da seither verschiedene Reuss’sche 
Formen zusammengezogen wurden. 

2) Die übrigen zwei Formen — Cassidulus lapis cancri Lamk. und Scalaria Philippi Rss. — 
hat Reuss dem unteren Quader zugezählt. 

3) In diese Zahlen wurden auch die oben angeführten neun Formen von den kleinen Priesener 
CGephalopoden eingerechnet. 

4) 34 von diesen Formen habe ich in dem A. E. Reuss’schen Verzeichnisse angeführt, da sie 
sich in dem von mir bearbeiteten Materiale nicht befanden. Die übrigen 22 A. E. Reuss’schen Formen, 


486 Dr. Jaroslav Jahn. Ueber die Kreideversteinerungen aus den nordböhm. Pyropensanden. 


In der ersten Rubrik sind jene Formen aufgezählt, die A. E. Reuss nach seinen 
letzten Angaben aus dem Triblitzer Pyropensande bekannt waren,') mit Ausnahme 
jener drei Formen, die in meinem Verzeichnisse mit R.? bezeichnet worden sind. In 
der zweiten Colonne führe ich diejenigen Formen an, die sich. in dem von mir bearbei- 
teten Materiale befanden (incl. Helicoceras Reussi Fri& aus der Suite P. J. Wiesbaur’s). 
Die dritte Rubrik endlich zeigt den heutigen Stand der Kenntnisse von der in den Pyro- 
pensanden von Tfiblitz und Umgegend vorkommenden Kreideversteinerungen nach 
allen in der vorliegenden Arbeit citirten Angaben. Aus dieser Tabelle geht gleichzeitig 
hervor, dass durch mein Materiale die Zahl der aus den Pyropensanden bekannten 
Kreidepetrefacten namentlich durch die von dort bisher unbekannten Mikrofossilien 
zugenommen hat, deren mühsames Aufsammeln ein Verdienst des Herrn Hauptmannes 
v. Kiräly ist. 


In der Zeit, wo sich diese Arbeit im Drucke befand, bekam ich von Herrn P. J. 
Wiesbaur, Dr. W. Parik und Hauptmann v. Kiräly ein neues, formenreiches Ma- 
teriale von Kreideversteinerungen aus den Pyropensanden der Tiriblitzer Umgegend. 
Durch die Bearbeitung dieses Materiales wird — wie ich mich bereits überzeugt habe — 
die Zahl der Kreidepetrefacten aus den Pyropensanden wieder bedeutend zunehmen. 


die ich auch in meinem Materiale vorgefunden habe, sind bei den betreffenden Namen meines Ver- 
zeichnisses mit R. bezeichnet. ; 

1) Diese Zahl (56) der A. E. Reuss’schen Formen stimmt freilich nicht mit jener (74 = Tüiblitzer 
und Meronitzer Formen zusammen), die A. E. Reuss in den Versteinerungen der böhm. Kreideform., 
pag. 124, anführt, aus dem Grunde nicht, weil wir einerseits die von A. E. Reuss den Weissehn- 
berger Schichten zugezählten Formen nicht mitgerechnet haben, andererseits weil viele der von 
A. E. Reuss aufgestellten Formen in unserem Verzeichnisse eingezogen worden sind, jedoch um Miss- 
verständnisse zu vermeiden, haben wir ihre Namen als Synonyma in das Verzeichniss aufgenommen. 


un REDE 


Do ZZ 


G. Beck. Flora von Südbosnien. Taf. VII. Taf. VIII. 


| 


Autor del. 
1—5 Alsine bosniaca G. Beck. 6—10 Cerastium moesiacum Friv. 


Annalen des k. k. naturhist. Hofmuseums, Band VI, 1891. 


G. Beck. Flora von Südbosnien. Taf. VIII. Tat: EX: 


Autor del, 


1—5 Aquilegia dinarica G. Beck. 6 Dianthus Freynii Vandas. 


Annalen des k. k. naturhist. Hofmuseums, Band VI, 1891. 


G. Beck. Flora von Südbosnien. Taf. IX. Taf. X. 


Autor del, 


1—6 Aconitum bosniacum. 


Annalen des k. k. naturhist. Hofmuseums, Band VI, 1891. 


TaßXT. 
F.Steindachner: Neue Lacerliden. 


Fig. 1. 


H.Barih nd Nat gez u.lith Lith.AnstaltvJ.Barth Wien, Fünfhaus 
Annal d.k.K.Naturhist.Hofmuseums Band VI. 1891 


TafXU. 


F.Steindachner: Neue Lacerfiden. 


Lith.Anstaltv.J'Barth Wien, Fünfhaus 


Annal d.k.kNaturhist.Hofmuseums Band VI. 1891. 


HBarihnalNalgezuhth 


Er 


’ 
SEE 


Annal.d.k.k.Naturhist.Hofmuseums Band V1.1891. 


DER 


7» 
Bi N 


sa, Exotische Terrieolen. 


K EM: 
Lith.Anst vTh‘Bannwarth,.Wien. ’ 4 
. , Pi SE 
Annal.d.k.k.Naturhist.Hofmuseums Band V1.1891. Kay ° a: 
Er > a 
Far 
j “ Hr 
A a 


1891 Band VI. 
Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 


Notizen. ei 


Jahresbericht fur 1S90 


von 


Dr. Franz Ritter von Hauer. 


Einleitung. 


Nur wenige Veränderungen im Personalstand der Beamten und Volontäre des 
Museums sind seit dem Erscheinen meines letzten Jahresberichtes eingetreten. Aus- 
geschieden aus demselben sind der wissenschaftliche Hilfsarbeiter Herr Gottlieb 
Marktanner-Turneretscher, der als Supplent an die k. k. Oberrealschule in Olmütz 
berufen, der Volontär Herr Dr. Fridolin Krasser, der zum Assistenten an der hiesigen 
k. k. Universität, und der Volontär Herr August Schletterer, der zum definitiven 
Lehrer an dem Staatsgymnasium in Pola ernannt wurde. Mit Bedauern sahen wir die 
genannten Herren aus unserem Kreise scheiden; wir schulden ihnen besten Dank und 
vollste Anerkennung für ihre eifrige Mitwirkung an unseren Arbeiten. 

Zum wissenschaftlichen Hilfsarbeiter in der zoologischen Abtheilung wurde Herr 
Dr. Rudolf Sturany ernannt, und als Volontär in der geologischen Abtheilung ein- 
getreten ist mit Beginn des Jahres 1891 Herr Dr. Jaroslav Jahn. 

Für die geologisch-paläontologische Abtheilung wurde die Bestellung eines zweiten 
Hofhausdieners von dem hohen Obersthofmeisteramte bewilligt. 

Von Auszeichnungen, welche den Beamten des Museums zu Theil wurden, heben 
wir hervor, dass Se. k. k. apostolische Majestät der Kaiser die Monographie der 
Gattung Orobanche von Günther Ritter v. Beck für die Allerhöchste Privatbibliothek 
anzunehmen geruhte, dass Herrn Custos F. Heger der kais. russische Stanislaus-Orden 
II. Classe verliehen, dass Herr Director Dr. Ar. Brezina zum Ehrenmitglied der kais. 
mineralogischen Gesellschaft in St. Petersburg, Herr Custos A. Rogenhofer zum 
Ehrenpräsidenten des Wiener entomologischen Vereines, und Herr Custos Heger zum 
auswärtigen Mitgliede der Societ€ royale des antiquaires du Nord in Kopenhagen und 
der kaiserlichen Gesellschaft der Freunde der Naturwissenschaften, der Anthropologie und 
der Ethnographie in Moskau, dann zum correspondirenden Mitgliede der anthropologi- 
schen Gesellschaft in Lyon und des Museums für Völkerkunde in Leipzig gewählt wurde. 

Herr Director Brezina trat als Vertreter der Privatdocenten in das Professoren- 
collegium der philosophischen Facultät der hiesigen k. k. Universität ein. 

Dem Besuch des Publicums war das Museum das ganze Jahr hindurch an den 
Donnerstagen, Samstagen und Sonntagen bei freiem Eintritt und an den Dienstagen 
gegen eine Eintrittsgebühr von ı fl. für die Person geöffnet. An den höchsten Feier- 
tagen, dem Neujahrstag, Ostersonntag, Pfingstsonntag, Frohnleichnamstag und Weih- 
nachtstag bleibt das Museum geschlossen, ist aber dafür am Ostermontag und Pfingst- 
montag geöffnet. Die Zwischentage, das ist die Montage, Mittwoche und Freitage 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft ı, 1891. a 


2 Notizen. 


werden zur Reinigung der Schausäle verwendet. Die einmal im Jahre erforderliche 
gründliche Reinigung, welche in der Zeit vom 20. October bis zum 28. November vor- 
genommen wurde, konnte ohne gänzliche Sperrung des Museums in der Art durch- 
geführt werden, dass successive nur je eine Hälfte jedes Stockwerkes durch 8—ı2 Tage 
geschlossen blieb, wobei, da die Mitte der Saalreihen von der Hauptstiege aus zugäng- 
lich ist, die Circulation des Publicums doch ungestört vor sich ging. 

Die durch die Tourniquets ermittelte Zahl der Besucher betrug im ganzen Jahre 
406.035, davon entfielen auf die 5o Sonntage und die 2 Montag-Feiertage 238.268 
(im Mittel auf einen Tag 4580), auf die 52 Dienstage 4458 (im Mittel 88), auf die 
50 Donnerstage 81.462 (im Mittel 1629) und auf die Samstage 81.847 (im Mittel 1576). 
Den stärksten Besuch mit 8928 Personen hatten wir am Pfingstmontag den 26. Mai zu 
verzeichnen. 

Seit der Eröffnung am 10. August 1889 bis zum Schlusse 1890 beträgt die Zahl 
der Besucher 681.262. 

Am 2ı. Mai wurden wir durch einen Besuch Allerhöchst Sr. Majestät des 
Kaisers beglückt, wobei insbesondere die umfangreiche Reischek’sche Sammlung 
naturhistorischer und ethnographischer Objecte aus Neu-Seeland und die prachtvollen, 
von Herrn Albert Mayer v. Gunthof dem Museum gewidmeten Suiten von Minera- 
lien und Meteoriten in Augenschein genommen wurden. 

Von Mitgliedern des Allerhöchsten Kaiserhauses beehrten das Museum mit Be- 
suchen Ihre k.u.k. Hoheiten Erzherzog Leopold v. Toscana am 10. Januar, Erzherzog 
Franz Ferdinand v. Oesterreich-Este am 14. Januar, Erzherzog Carl Ludwig 
am ı8. Januar und nochmals am 31. Mai, Erzherzogin Maria Theresia und Erzherzog 
Franz Ferdinand v. Oesterreich-Este am 23. Januar, Frau Grossherzogin v. Tos- 
cana mit Frau Prinzessin Louise und Erzherzog Leopold am 14. und 15. Februar, 
Erzherzoge Josef Ferdinand und Peter Ferdinand v. Toscana am 8. April, Erz- 
herzogin Gisela mit ihren Töchtern, den Prinzessinnen Elisabeth und Augusta, am 
22. April, Erzherzog Ludwig Victor am 25. April, Erzherzogin Clotilde mit ihren 
Töchtern, den Frauen Erzherzoginnen Maria Dorothea und Margaretha Clemen- 
tina am 23. Mai, Erzherzogin Annunziata und Erzherzogin Elisabeth am 3. Juni, 
Erzherzog Rainer und Erzherzog Ernst am g. December. 

Von Mitgliedern auswärtiger Regentenhäuser verzeichnen wir die Besuche 
Sr. kön. Hoheit des Prinzen Leopold v. Baiern am 5. Januar, Sr. Hoheit Adolf 
Herzog v. Nassau und Gemahlin am 29. März, Sr. kön. Hoheit des Prinz-Regenten 
Luitpold v. Baiern am 22. Mai, Sr. Hoheit des Prinzen Dom Pedro Coburg 
v. Brasilien am 13. September, Sr. kön. Hoheit des Prinzen Georg v. Preussen am 
16., 18. und 27. September, des Sohnes des Kaisers von Japan am 8. November und 
Sr. Hoheit des Herzogs v. Leuchtenberg am 2. November. 

Viel zu weit würde es führen, wollte ich es unternehmen, weiter noch eine Liste 
aller hervorragenden Persönlichkeiten und insbesondere der Männer der Wissenschaft 
hier anzuführen, welche edlen Genuss und Belehrung oder Anregung zu weiteren 
Studien in den Räumen unseres Museums suchten und fanden; nicht umhin aber kann 
ich, der Freude Ausdruck zu geben über die reiche Anerkennung, die ausnahmslos von 
Allen, deren Urtheil ich kennen zu lernen in der Lage war, demselben zu Theil wurde; 
eine Anerkennung, die Alle, welche an dem grossen Werke Antheil haben, mit 
gerechtem Stolze zu erfüllen geeignet ist. 

In meinem Jahresberichte für ı88g9 hatte ich darauf hingewiesen, dass es zur 
weiteren Vollendung der inneren Einrichtungen des Museums, insbesondere aber zur 


Jahresbericht. — Einleitung. 


Vervollständigung des für die wissenschaftlichen Arbeiten erforderlichen Apparates 
noch vieler mit bedeutenden Kosten verbundenen Anschaflungen bedürfe, wenn das- 
selbe allen ihm naturgemäss obliegenden Aufgaben entsprechen solle. 

Die Bewilligung eines ausserordentlichen Zuschusses von 19.000 Gulden zu den 
gewöhnlichen Auslagen für die Administration setzte uns in den Stand, für einen Theil 
dieser Bedürfnisse vorzusorgen. 

Die grössere Hälfte des genannten Betrages wurde von der botanischen Ab- 
theilung zur theilweisen Instandsetzung und Bewahrung der riesigen Reichenbach- 
schen Sammlungen (siehe Jahresbericht für 1889, S. 4) in Anspruch genommen, zur 
Anschaffung von Schränken für das Herbar und die Bibliothek, für Papier- und Fascikel- 
deckel, für die Arbeiten des Vergiftens (gegen Mottenfrass), des Spannens u. s. w. 
Behufs Unterbringung der Pflanzen wurde der Saal L im zweiten Stockwerke der bota- 
nischen Abtheilung eingeräumt und die früher daselbst aufgestellte anthropologische 
Sammlung in den Reservesaal LIX der ethnographischen Abtheilung übertragen. Bis 
zum Schlusse des Jahres waren rı1.226 Blätter mit tadellos gespannten ‚Pflanzen aus 
der Reichenbach’schen Sammlung zur Aufnahme in das Hauptherbar fertig gestellt. 
(Näheres darüber siehe weiter unten in dem Abschnitte »Musealarbeiten«.) 

Für die zoologische Abtheilung wurde eine Macerirstube mit allen erforder- 
lichen Einrichtungen im Tiefparterre hergestellt, in welcher nunmehr die Anfertigung 
von Skeleten mittelst constant zufliessenden lauwarmen Wassers ohne jede Belästigung 
durch üblen Geruch ermöglicht ist. Weiter wurde ein.4 Meter langer und 4'7 Meter 
hoher Schrank mit Laden und Fächern zur Aufbewahrung von Vögel- und Säugethier- 
bälgen und ein Insectenkasten mit 168 Laden für die Sammlung der Hemipteren her- 
gestellt. 

Für die mineralogisch-petrographische Abtheilung wurde ein Fuss’sches 
Mikroskop, eine Platinschale, Apparate und Chemikalien für das Laboratorium an- 
geschafft und durch den Mechaniker Herrn Müller Instrumente und insbesondere 
Schneide- und Polirvorrichtungen angefertigt. 

Dagegen wurde mit Genehmigung des hohen Obersthofmeisteramtes ein sehr 
werthvolles Object aus dem Bestande der physikalischen Instrumente — das grosse im 
Jahre 1761 von Georg Nestfell aus Alsfeld angefertigte Planetarium — ausgeschieden 
und leihweise dem k. k. kunsthistorischen Hofmuseum, wo es in geeigneter Weise zur 
Aufstellung gebracht werden wird, übergeben. 

In der geologisch-paläontologischen Abtheilung wurden die sämmtlichen 
Wände des Reservesaales LVI (und auf Rechnung des Jahres ı89r auch jene des 
Saales LV) im zweiten Stock mit Bücherregalen versehen behufs Uebertragung des 
grösseren Theiles der Bibliothek der Abtheilung aus dem Halbstock in diese Räume; 
weiter wurden Ladenkörper mit 70 Laden im Halbstock aufgestellt, ein Arbeitstisch, 
zwei Stufentritte, zwei Waschtische angeschafft und die Telephonverbindung mit dem 
zweiten Stocke hergestellt. 

Für die anthropologisch-ethnographische Abtheilung endlich wurden 
Wandkästen für die vier Fensterpfeiler der Schausäle XI und XV und ein Kasten zur 
Aufstellung einer von Herrn F. Simony mitgebrachten Guanchenmumie aus Tenerife 
angefertigt. 

In den Schausammlungen wurden im Laufe des Jahres nur wenig Verände- 
rungen vorgenommen. 

In der mineralogisch-petrographischen Abtheilung, Saal I—V, besorgte 
Herr Custos Dr. Berwerth eine Neuaufstellung der in den Pultkästen des Saales Ill 


* 


a 


4 Notizen. 


befindlichen Edelsteine und Halbedelsteine, wobei auch die Pulteinsätze entsprechend 
den bei der früheren provisorischen Aufstellung gemachten Erfahrungen vervollkomm- 
net wurden. In der Baumaterialien-Sammlung (Saal IV) wurde durch Herrn F. Karrer 
in der Suite der Decorationssteine aus dem alten Rom eine Serie neuerlich eingelangter 
prächtiger Stücke eingereiht, wozu auch die früher provisorisch mit Gesteinen aus ver- 
schiedenen Gebieten belegte Schrankeinheit 182 verwendet wurde. Die ganze auf- 
gestellte Suite umfasst jetzt 271 Stücke, welche die Schrankeinheiten 179 —182 füllen. 

In der geologisch-paläontologischen Abtheilung (Saal VI—X) wurde die 
Etiquettirung der einzelnen zur Aufstellung gebrachten Objecte so viel wie möglich 
weiter geführt, konnte aber noch nicht zur Vollendung gebracht werden. Neu auf- 
gestellt wurden im Saal VI einige prächtige Lepidodendronstimme von zum Theil 
riesigem Durchmesser von Kladno — ein uns durch freundliche Vermittlung des Herrn 
Oberbergverwalters Fr. Schröckenstein zugekommenes Geschenk der Domänen- 
Direction der österreichisch-ungarischen Staatseisenbahn-Direction; — in Saal VII einige 
weitere Objecte zur Illustrirung dynamisch-geologischer Erscheinungen und in Saal X 
einige miocäne Säugethierreste von Quercy in Frankreich und aus dem Bad Lands, ein 
Dinotherium-Unterkiefer von der Türkenschanze, Sinterabdrücke und Höhlenbreccien 
aus der Vypustekhöhle in Mähren u. s. w. 

In der prähistorischen Sammlung, Saal XI—XIII, wurde eine früher aus- 
gestellte Suite prähistorischer Objecte aus Watsch, die Eigenthum des Prinzen Ernst 
zu Windischgrätz ist, demselben auf sein Verlangen zurückgestellt, dagegen wurden 
manche andere neu erworbene Objecte zur Aufstellung gebracht, die weiter unten in 
dem Abschnitt »Musealarbeiten« näher bezeichnet sind. 

In der ethnographischen Sammlung (Saal XIV—XIX) wurden neu aufgestellt 
im Saale XIV eine grosse japanische Glocke, ein Geschenk des Herrn Victor Miller 
v. Aichholz, und zwei japanische Uhren, die in einem der Wandpfeilerschränke 
untergebracht wurden, dann im Saale XIX die schon erwähnte Guanchenmumie. 

Was die zoologischen Schausammlungen (im ersten Stockwerk, Saal XXI— 
XXXIX) betrifft, so ist vor Allem zu erwähnen, dass im Monate Februar der bei Er- 
öffnung des Museums noch geschlossene Nebensaal XXIIc dem Besuche des Publicums 
eröffnet werden konnte. Derselbe enthält die Schausammlungen der Crustaceen, Arach- 
noideen und Myriopoden, deren Aufstellung Herr Custos Kölbel — etwas verspätet 
in Folge einer langwierigen Krankheit — in geradezu mustergiltiger Weise zur Aus- 
führung brachte. 

Der Saal XXII, »Insecten«, erhielt eine neue Zierde durch ein grosses, kunstvoll 
ausgeführtes Tableaux mit sehr vergrösserten Abbildungen der Reblaus (Phylloxera 
vastatrix) in den verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung und von durch dieselbe an- 
gegriffenen Weinreben. Wir verdanken die Uebergabe dieses lehrreichen Bildes, welches 
auf der allgemeinen land- und forstwirthschaftlichen Ausstellung im Pavillon des 
k. k. Ackerbauministeriums ausgestellt gewesen war, der gütigen Vermittlung Sr. Ex- 
cellenz des Herrn Ackerbauministers Grafen Falkenhain; es wurde an der Seitenwand 
des Saales XXII über den Schaukästen aufgehängt. 

In den Schausammlungen der Fische, Amphibien und Reptilien wurden die Auf- 
schrifttafeln vermehrt und zahlreiche Objecte neu zur Aufstellung gebracht, so ins- 
besondere eine grössere Anzahl Präparate von österreichischen Süsswasserfischen zur 
Darstellung des Situs viscerum, wozu durchwegs frische Exemplare verwendet wurden, 
ferner zahlreiche amerikanische Salmoniden, die in österreichischen Gewässern ge- 
züchtet worden waren, dabei ein 4 Kilo schweres Exemplar von Salmo fontinalis 


Jahresbericht. — Einleitung. 5 


aus dem Schlossteich von Pöls, ein Geschenk Sr. Excellenz des Freiherrn v. Washing- 
ton; Reptilien von den Salomonsinseln, dann solche von Nossi-B€ bei Madagascar 
u. Ss. w. 

Bei den grossen Fortschritten, welche die Technik des Ausstopfens in neuerer 
Zeit gemacht hat, muss es als eine unabweisbare Aufgabe betrachtet werden, nament- 
lich bei den Säugethieren die aus älterer Zeit herrührenden steifen Producte der frühe- 
ren Ausstopfekunst durch neue Objecte zu ersetzen, welche, den heutigen Anforde- 
rungen entsprechend, ein wirkliches, man möchte sagen lebenswarmes Bild der Thiere 
in ihren natürlichen Stellungen geben. Leider ist aber die Herstellung derartiger Kunst- 
werke mit so grossen Kosten verbunden, dass ihre Beischaflung nur sehr allmälig, den 
vorhandenen Mitteln entsprechend, erfolgen kann. Im abgelaufenen Jahre nun wurden 
neu zur Aufstellung gebracht: zwei Gazellen (G. pelzelni und G. leptoceros), ein sibi- 
rischer Rehbock (Cervus pygargus), ein Steinbock (Capra ibex), zwei Faulthiere 
(Bradypus didactylus und B. tridactylus) und ein Seelöwe (Arctocephalus gilliespii), 
sämmtlich von Präparator Kerz in Stuttgart meisterhaft ausgestopft, dann ein von den 
Brüdern Hodek nicht minder trefflich präparirter Edelhirsch. 

Die anthropologische Sammlung, die früher in dem Saale L im zweiten Stock- 
werke aufgestellt war, ist, seit sie, wie schon erwähnt, von dort entfernt und in einem 
Reservesaal untergebracht wurde, nicht mehr der Besichtigung des grossen Publicums 
— wozu sie sich ja auch an und für sich weniger eignet — zugänglich. Selbstverständ- 
lich steht sie aber jederzeit dem Besuche und der wissenschaftlichen Benützung durch 
Studirende und Fachmänner offen. 

Die botanische Schausammlung endlich (Saal LIV) wurde hauptsächlich durch 
interessante Objecte in Weingeist bereichert, darunter eine von Herrn k. k. Hofgarten- 
inspector Umlauft eingesendete Blüthe von Victoria regia. 

Das ganze Jahr hindurch war die grosse Reischek’sche Sammlung — auf die 
ich weiter unten zurückkomme — in den Räumen des Museums provisorisch auf- 
gestellt und dem Besuche der Fachgenossen und geladenen Gäste, in der Regel unter 
Führung des Herrn Reischek selbst, zugänglich. Zunächst im Reservesaale LIX der 
ethnographischen Abtheilung nur die ethnographischen Objecte, und als dieser Saal 
geräumt werden musste, im Reservesaale LVII dieser Abtheilung die ganze Sammlung. 

Noch mag hier beigefügt werden, dass im Stiegenhause des Museums an geeig- 
neter Stelle eine Votivtafel von rothem Marmor mit der Aufschrift in Goldlettern: 


Zur Erinnerung 
an die feierliche Eröffnung des Naturhistorischen Hofmuseums 


durch dessen Erbauer 


KAISER FRANZ JOSEPH |. 
am 10. August 1888 


angebracht wurde. 

Sehr wichtig für unseren Verkehr nach aussen ist es, dass mit Bewilligung des 
hohen Obersthofmeisteramtes das Museum in das Wiener Telephonnetz ein- 
bezogen wurde. 

Lebhaft in Anspruch genommen wurden beinahe alle Abtheilungen des Museums 
durch die land- und forstwirthschaftliche Ausstellung, welche vom ı. Mai bis 
30. October in der Rotunde und den angrenzenden Theilen des Praters statt- 
fand, 


6 Notizen. 


Nicht nur führte dieselbe einen Massenbesuch von Fremden aus allen Theilen des 
In- und Auslandes, der auch auf den Besuch unseres Museums günstig einwirkte, her- 
bei, sondern sie gab auch Veranlassung zu höchst werthvollen Erwerbungen, auf die 
ich weiter unten zurückkommen werde, und sie nahm vielfach direct die Mitwirkung 
der Beamten des Museums an den Arbeiten in Anspruch. So bestimmte und ordnete 
Herr Hofrath Director Steindachner unter Beihilfe des Assistenten Herrn Sieben- 
rock die schöne Sammlung ausgestopfter Fische aus den cisleithanischen Gewässern, 
welche das k. k. Ackerbauministerium zur Ausstellung brachte; er stellte ferner aus 
unseren eigenen Sammlungen, auf Ersuchen des österreichischen Fischereivereines, eine 
Reihe von Skeleten der Fische des Donaugebietes aus und fungirte als Preisrichter 
für die Fischereiausstellung. Die Herren Director Dr. Brezina und Volontär 
F. Karrer wirkten als Mitglieder an den Arbeiten des Comite für die Meliorationen 
des Bau- und Ingenieurwesens und Herr Custos Heger an jenen für die Gruppe Ill 
mit; letzterer veranlasste weiter die Restaurirung der vielfach beim Transporte be- 
schädigten Modelle landwirthschaftlicher Scenen aus Bengalen, welche Herr k. u. k. Con- 
sul Heilgers in Calcutta zunächst für die Ausstellung und dann zur Uebergabe als 
Geschenk an das Museum eingesendet hatte. In der Rotunde wurde dann diese höchst 
interessante Collection durch Herrn N. Wang und Präparator Grössl in geschmack- 
voller Weise zur Aufstellung gebracht. 


Für die Gruppen der Ausstellung III: »Darstellung der Geschichte des Jagdwesens« 
und IV: »Jagd- und Fangzeuge älterer und neuerer Zeit« endlich wählte Herr Custos 
J. Szombathy aus der prähistorischen und zum Theile aus der geologischen Abtheilung 
des Museums eine Reihe von Objecten aus, welche namentlich die Jagdgeräthe und 
Knochenreste der Jagdthiere unserer vorgeschichtlichen Zeit zur Anschauung brachten. 


Ausserordentlich umfangreich und werthvoll sind wieder die uns zugekommenen 
Beiträge zur Vermehrung unserer Sammlungen. 


In erster Linie steht hier die für die mineralogische Abtheilung gewidmete Schen- 
kung einer ganzen Reihe von kostbaren Sammlungen durch den Fabriksbesitzer Herrn 
Albert Mayer v. Gunthof in Wien. 


Diese Schenkung ist bei Weitem die grossartigste, welche die genannte Abtheilung 
seit ihrem Bestehen erhalten hat. Sie umfasst unter Anderem eine der grössten ameri- 
kanischen Meteoritensammlungen, die des Herrn George F. Kunz aus Hoboken, mit 
dem schönsten und grössten aller bekannten Meteoreisen von beobachtetem Falle, Ca- 
bin Creek in Arkansas, 47 Kilo schwer, — dem 88 Kilo schweren Mesosiderit von 
Minly, sowie einer ganzen Reihe anderer vollständiger Meteorite, durch welche unserer 
Sammlung nicht nur zahlreiche ansehnliche Objecte, sofldern auch neue Fallorte zu- 
geführt werden. Neben dieser grossen Meteoritensammlung enthält die Mayer’sche 
Schenkung noch weitere 62 Meteoriten, worunter mehrere neue Localitäten in hervor- 
ragend schönen und interessanten Stücken. Der gesammte hierdurch gewonnene Zu- 
wachs beträgt rund 400 Kilo Meteoriten von 100 Localitäten, darunter 15 für uns neue, 
was ungefähr ein Viertel des Gesammtbestandes unserer früher schon so reichen 
Sammlung bildet; — weiter umfasst die Mayer’sche Schenkung eine Sammlung von 
antiken Münzen mit Meteoritendarstellungen, eine grosse Localsammlung von Mieser 
Mineralvorkommnissen (die Sammlung des Notars Funk, eines der Hauptactionäre 
des Mieser Bergbaues), zahlreiche Localsammlungen aus Oesterreich-Ungarn, Deutsch- 
land, vom Vesuv, aus Savoyen, Skandinavien, Cornwall, Sibirien und vom Ural (herr- 
liche Topase, Phenakite, Pyrrhite etc.), aus Nordamerika und Mexico, darunter das 


Jahresbericht. — Einleitung. 7 


Hervorragendste, das auf der vorjährigen Pariser Ausstellung an kolossalen Krystallen 
ausgestellt war, eine Sammlung künstlicher Krystalle, eine Reihe ausgezeichneter ge- 
schliffener Edelsteine zur Vervollständigung unserer Aufstellung, zusammen einen Zu- 
wachs von nahe an dreitausend Nummern von ebenso hohem wissenschaftlichen als 
materiellen Werthe. (Einige nähere Angaben siehe weiter in dem Abschnitt: »Ver- 
mehrung der Sammlungen«.) 

Ein zweites ebenso werthvolles Geschenk, welches wir knapp vor Jahresschluss 
von einem Gönner unseres Museums erhielten, bilden die grossartigen Sammlungen 
des Naturforschers Andreas Reischek, der dieselben während eines zwölfjährigen 
Aufenthaltes auf Neu-Seeland bei ausgedehnten Reisen auf der Nord- und Südinsel zu- 
sammengebracht hatte, Für alle Abtheilungen des Museums liefern dieselben wichtige 
Beiträge; ihre Hauptbedeutung liegt aber in der ethnographischen und in der zoologi- 
schen Sammlung. Die erstere enthält zunächst 453 Nummern aus Neuseeland und 
dürfte die letzte grosse Collection von Maorisachen sein, die überhaupt nach Europa 
kommt. Von besonders hervorragenden Objecten sind darunter zwei grosse geschnitzte 
Canoeaufsätze für die Ausschmückung des vorderen Endes des Fahrzeuges bestimmt, 
eines davon sehr alt und noch mit Steinwerkzeugen gearbeitet, und ein grosser Canoe- 
aufsatz für das hintere Ende; eine vollständige Maorimumie aus einer Höhle mit Spuren 
der kunstvollen Tätowirung; eine Anzahl prächtiger Schnitzereien (Idole und Haus- 
verzierungen); eine in ihrer Art einzig dastehende Suite von Waffen und Werkzeugen 
aus Stein, darunter eine herrliche Schlagkeule aus Nephrit, eine Anzahl anderer seltener 
Nephritobjecte; eine vollständige Sammlung aller vorkommenden Mäntel, darunter 
einige Stücke, die als Unica bezeichnet werden müssen; eine grosse Zahl von bei Aus- 
grabungen gewonnenen Artefacten der sagenhaften Moajäger u. s. w. Dazu kommen 
dann 37 echte Maorischädel, eine Zahl, die nur von wenig Sammlungen erreicht werden 
dürfte, deren Hauptwerth aber wieder wie der der ethnographischen Stücke in der voll- 
kommenen Verlässlichkeit der Provenienz gelegen ist. 

Die zweite 741 Nummern umfassende Abtheilung umfasst ethnographische Ob- 
jecte von verschiedenen Inseln und Inselgruppen Melanesiens und Polynesiens. Ver- 
treten sind darin: Neu-Guinea, der Neu-Britannia-Archipel, die Salomonsinseln, die 
Königin Charlotteinseln, die neuen Hebriden, Neu-Caledonien, die Vitigruppe, die 
Samoa- und Tongainseln, Savage-Island, die Marshall- und Kingsmillinseln und endlich 
Australien. Auch diese Abtheilung umfasst eine grosse Anzahl sehr bemerkenswerther 
Objecte und manche sehr seltene Stücke, die jedem Museum zur Zierde gereichen 
würden. : 

Bezüglich der zoologischen Sammlungen wird ein genauerer Bericht erst nach 
vollständiger Durcharbeitung des überreichen Materiales gegeben werden können. 
Hier sei nur vorläufig bemerkt, dass den wichtigsten Theil derselben die ornithologi- 
schen Objecte bilden. Sie umfassen 3016 Exemplare, und zwar 738 exotische Vögel 
aus verschiedenen Welttheilen und 2278 Stücke, vorwiegend aus der Ornis von Neu- 
seeland, mit einigen Stücken aus Australien und den Salomonsinseln. Beinahe sämmt- 
liche in Neuseeland vorkommende Arten, oft in sehr vollständigen Serien, welche das 
nach Alter, Geschlecht und Jahreszeit variirende Gefieder zur Anschauung bringen, 
sind durch 957 Bälge vertreten, darunter bei 40 bereits sehr seltene Arten, welche 
durch die Folgen der Colonisation bedeutend decimirt, nur mehr an den entlegensten 
uncultivirten Küstenpunkten und auf entfernten, schwer zugänglichen kleinen Inseln 
oder in den Alpenregionen vorkommen. Dahin gehören beispielsweise die Nestor- 
papageien, die Nachtpapageien, welche eine den Eulen ähnliche Lebensweise führen, 


s Notizen. 


die Maorihühner (Ocydromus), die drei Arten der flügellosen Kiwis (Apteryx) u. s. w. 
Drei Arten gelten als gänzlich ausgestorben, und zwar die drosselartige Tarnagra 
Hectori, eine Eule Spiloglaux albifrons und eine Wachtel Coturnix Novae Zelandiae. 
Auch einige, wie es scheint, neue Formen sind in der Sammlung vorhanden. Weiter 
enthält dieselbe 157 in Alkohol conservirte Vögel, welche für anatomische Unter- 
suchungen verwendbar sind; 566 Rohskelete, das Materiale für osteologische Studien 
einer grossen Zahl in dieser Beziehung noch wenig oder gar nicht untersuchter Arten, 
endlich 534 Eier und 64 Nester. 


Die Säugethiersammlung enthält 120 Bälge, darunter besonders bemerkenswerth‘ 


der ausgestorbene Maorihund und das Baumkänguru (Dendrolagus ursinus), dann 
von Eier legenden Säugethieren zwei Arten von Stacheligeln (Echidna hystrix und 
E. setosa) und das schon sehr selten gewordene Schnabelthier. Ferner 44 in Alkohol 
conservirte Säuger und ı3 Skelete, darunter eines von einem Walfischkalbe, eines vom 
neuseeländischen Delphin und eines von der grossen Mähnenrobbe. 


Die Sammlung von Fischen und Reptilien umfasst bei 800 Stücke von Neusee- 
land, den Fidji- und Salomonsinseln und dem australischen Continent; von besonderem 
Werthe sind dabei mehrere Exemplare von Aatteria punctata und ein grosses Exemplar 
von Corucia zebrata. 

Von geringerem Umfang sind die Sammlungen der niederen Thiere, doch be- 
findet sich immerhin auch unter diesen viel für unser Museum sehr Werthvolles; so 
von Orthopteren die drei Arten der auf Neuseeland beschränkten Gattung Deinacrida, 
dabei ıı Exemplare der kolossalen, höchst seltenen D. heteracantha White und eine 
neue Raphidophora aus Erdhöhlen der Nordinsel; von Coleopteren 105 Arten, darunter 
besonders interessante Bockkäfer, wie der bizarre Blosyropus spinosus Redt., von 
welchem bisher nur ein seinerzeit von Hochstetter aufgefundenes, ebenfalls in 
unserem Museum befindliches Exemplar bekannt war; für unsere Sammlung neue 
Crustaceen und Arachnoideen, eine grössere Sammlung von Mollusken u. s. w. 


Von Pflanzen enthält die Reischek’sche Sammlung 2406 Nummern; für die 
geologische Abtheilung Gebirgsgesteine und Fossilien, darunter sehr werthvolle Moa- 
reste, prachtvolle Stücke des Kauriharzes u. s. w., endlich für die mineralogische Ab- 
theilung die Erzvorkommen und einige Mineralien von Neuseeland. 


Eine dritte grossartige Gabe, die wir für das abgelaufene Jahr zu verzeichnen 
haben, sind die mit eben soviel Umsicht und Sachkenntniss gesammelten, wie mit Ge- 
schick und Sorgfalt conservirten Sammlungen, welche Herr Prof. Dr. OÖ. Simony auf 
seiner neuerlichen Reise auf den canarischen Inseln zusammenbrachte und dem Museum 
widmete. Den werthvollsten Theil bildeten die zoologischen Objecte und dabei insbe- 
sondere eine reiche Collection von Fischen und Reptilien, dann von Insecten. 


Zugleich aber übergab uns Herr Prof.O. Simony seine grossen allgemeinen Samm- 
lungen von Insecten als freies Geschenk; darunter europäische Dipteren 1789 Arten, 
Lepidopteren 2230 Arten, paläarktische Hymenopteren 1280 Arten u. s. w. 


Die Summirung der in den weiter unten aufgeführten Einzelposten enthaltenen 
Angaben ergibt für das Jahr 1890 einen Zuwachs der zoologischen Sammlungen von 
rund 150.800 Stücken, die 25.950 Arten angehören. Dieser riesige Zuwachs, in welchem 
die Objecte der Reischek’schen Sammlung, die noch nicht im Einzelnen durch- 
gearbeitet werden konnten, noch nicht mit inbegriffen sind, vertheilt sich auf 306 Einzel- 
posten, von welchen 38 durch Kauf, 52 durch Tausch, 216 aber als freie Geschenke 
uns zukamen. Für die Ankäufe wurde dabei ein Betrag von 3505 Gulden verwendet. 


Jahresbericht. — Einleitung. g 


Mehreren Gruppen der zoologischen Sammlungen zu Gute kamen, wie in den 
früheren Jahren, die von den Uebungsfahrten der Kriegsschiffe »Aurora«, »Saida« und 
»Zriny« mit heimgebrachten Sammlungen, sowie die zahlreichen von Herrn Hofrath 
Steindachner dem Museum gewidmeten Geschenke. 

Weiter wären hervorzuheben: die aus dem Nachlasse des Herrn Pieper angekaufte 
Sammlung von Hydroiden (200 Arten); die uns von Frau Rosa Daum gütigst aus dem 
Nachlasse ihres Bruders, des Herrn Fr. v. Feiller, übergebenen Crustaceen, Arachnoi- 
den und Myriopoden; die überaus werthvolle, mit ausserordentlicher Sorgfalt präparirte 
Rhynchoten-Sammlung (1200 Arten), dann 150 Arten Gallmücken und deren Gallen 
und 50 Arten Agromizinen, welche wir als Geschenk Herrn Paul Löw verdanken (siehe 
»Annalen«, Bd. V, Notizen, pag. gr); die durch Kauf erworbene berühmte Signoret- 
sche Rhynchoten-Sammlung, die über g000 Arten enthält, von Coleopteren die von 
Herrn Dr. C. A. Dohrn in Stettin gespendeten 6g0 für das Museum beinahe durchwegs 
neuen Arten; die zahlreichen von Herrn Ganglbauer aufgesammelten, wie auch die 
von ihm für die Bestimmung eingesendeter Materialien erworbenen Arten und die 
250 Arten aus Turkestan, die angekauft wurden; von Dipteren die vortrefflich conser- 
virte Sammlung des verewigten Herrn Dr. Adam Handlirsch, 2414 Arten, die uns 
von dessen Bruder Herrn Anton Handlirsch übergeben wurde; von Lepidopteren die 
aus der Kapeller’schen Sammlung angekauften 250 exotischen Arten; von Mollusken die 
von dem verewigten Herrn Gustav Schwarz v. Mohrenstern uns legirte Sammlung 
von Rissoiden mit vielen Typen zu dessen Monographie der genannten Familie und die 
von Herrn A. Schadenberg gespendete Sammlung von 203 Arten Landschnecken von 
den Philippinen. Für die ichthyologische Sammlung sind von besonderer Bedeutung 
die zahlreichen Geschenke, die wir gelegentlich der land- und forstwirthschaftlichen Aus- 
stellung von dem hohen k. k. Ackerbauministerium, dem regierenden Fürsten 
Adolf Schwarzenberg, dem Baron Washington, dem Hafencapitän in Spalato 
Herrn Peter Pavicid u. A. erhielten. Dieselben umfassen nicht nur eine grosse Zahl 
von theils trocken präparirten, theils in Weingeist conservirten Fischen, sondern auch 
mannigfache Geräthe, Modelle, Abbildungen und Karten, die sich auf den Fischfang 
und die künstliche Fischzucht beziehen und die zu einer besonderen Ausstellung der- 
artiger Objecte in einem der Nebensäle verwendet werden sollen. In den Sammlungen 
der Vögel und Reptilien endlich nehmen die von der k. k. Menagerie in Schön- 
brunn uns übergebenen Stücke den ersten Rang ein. 

In der botanischen Abtheilung wurde das Herbar um rr.gr8 und die morpho- 
logische Sammlung um 494 Nummern bereichert, und zwar in 36 Posten, von denen 
25 als Geschenke und ıı durch Kauf (für den Gesammtbetrag von 527 fl. 38 kr.) uns 
zukamen. Von hervorragender Wichtigkeit darunter sind die von Herrn H. Braun 
und von Herrn Dr. M. Kronfeld geschenkten Pflanzen aus Oesterreich-Ungarn, 768 
und 1567 Nummern, die von der Direction des k. botanischen Gartens in St. Peters- 
burg gespendeten Pflanzen aus Turkestan, Südsibirien, der Mongolei und Brasilien, zu- 
sammen 1293 Nummern, dann die durch Ankauf erworbenen, von Rusby gesammel- 
ten südamerikanischen Pflanzen, 1747 Nummern; endlich die Modelle indischer Früchte 
und Gemüse, 346 Nummern, die Herr Consul Heilgers in Calcutta zur land- und 
forstwirthschaftlichen Ausstellung gesendet und nach Beendigung derselben dem 
Museum geschenkt hatte. 

Die mineralogisch-petrographische Abtheilung erhielt, abgesehen von den 
schon erwähnten Mayer’schen Schenkungen, Meteoriten von g Localitäten, darunter 
ı als Geschenk, die anderen im Tausch; weiter an Mineralien 693 Stücke als Geschenke, 


10 Notizen. 


89 im Tausch und 216 im Kauf, endlich für die Baumaterialiensammlung von 26 ver- 
schiedenen Personen 341 Stücke. 

Für die Ankäufe wurden von der Abtheilung 945 fl. 82 kr. verausgabt. 

Besonders hervorzuheben von diesen Acquisitionen sind die Exemplare des 
diamantenführenden Meteorsteines von Carcote, die wir Herrn Geheimrath Sand- 
berger in Würzburg verdanken; die uns von Herrn Bergdirector Rafael Hofmann 
gewidmeten prachtvollen Arsen- und Antimonmineralien von dem neuen Bergbau in 
Alchar in Macedonien und die zahlreichen Suiten von Baumaterialien, meist Werk- 
steinen und Pflasterungsmaterialien, welche Herr Felix Karrer gelegentlich einer durch 
Süddeutschland zu Studien- und Sammlungszwecken unternommenen Reise zusammen- 
gebracht und dem Museum gewidmet hat. Dieselben sind um so erwünschter, da unsere 
Sammlung aus diesen Gebieten bisher so viel wie nichts aufzuweisen hatte. 

Aus der geologischen Abtheilung liegen mir nähere Angaben über die Zahl 
der Arten oder Stücke, die im Laufe des Jahres erworben wurden, nicht vor. Die wich- 
tigsten Bereicherungen der Sammlungen resultiren zweifellos aus den Aufsammlungen, 
welche von den Beamten und Dienern der Abtheilung an verschiedenen Fundstellen 
der österreichisch-ungarischen Monarchie vorgenommen wurden. Die anderen Er- 
werbungen sind in 52 Posten verzeichnet, und zwar 34 durch Geschenke, 4 im Tausch 
und 14 durch Ankäufe. Am bemerkenswerthesten darunter sind die von der Domänen- 
direction der österreichisch-ungarischen Staatsbahn unter gütiger Vermitt- 
lung des Herrn Oberbergverwalters Fr. Schröckenstein gespendeten Lepidodendron- 
stämme, die schöne Suite von Neocomammoniten von Schloss Wagrein bei Kufstein, 
welche wir Herrn J. G. Buchauer verdanken, die Säugethierreste aus der Ziegelei bei 
Mannersdorf, die uns Herr G. Dewits, und jene von der Türkenschanze, die uns Herr 
S. Schreiber einsandten, die grosse Sammlung von Petrefacten, die uns Frau Anna 
Schwarz v. Mohrenstern aus dem Nachlasse ihres verewigten Gatten zuwendete, 
die Basaltsäulen aus dem Steinbruch von Wegotsch, die wir dem Stadtrath von 
Aussig an der Elbe verdanken, u. s. w. 

Für Ankäufe und eigene Aufsammlungen wurden verwendet 1976 fl. 73 kr. 

Von den drei Sammlungsgruppen der anthropologisch-ethnographischen 
Abtheilung erwarb die anthropologische Sammlung 13 Posten, davon ro als Geschenke, 
ı im Tausch, ı durch eigene Ausgrabungen und ı durch Ankauf; die prähistorische 
Sammlung 31 durch Geschenke, 2 im Tausch, 5 durch eigene Ausgrabungen und Auf- 
sammlungen und ı3 durch Ankäufe, zusammen somit 51 Posten; die ethnographische 
Sammlung endlich verzeichnet den Zuwachs in 33 Posten, davon ıg durch Geschenke, 
3 durch Uebernahme aus anderen Sammlungen des Museums, 2 im Tausch und g durch 
Ankäufe. 

Für die Ankäufe und eigenen Ausgrabungen wurde der Betrag von 2494 fl. 72 kr. 
von der anthropologisch-prähistorischen und der Betrag von 2977 fl. ı3 kr. von der 
ethnographischen Sammlung aufgewendet. 

Am wichtigsten von diesen Erwerbungen sind die reichen Suiten prähistorischer 
Objecte, welche wir von den Ausgrabungen der prähistorischen Commission der 
kais. Akademie der Wissenschaften und der anthropologischen Gesellschaft 
als Geschenke erhielten, sowie jene, welche durch auf Kosten des Museums selbst ver- 
anstaltete Ausgrabungen gewonnen wurden. Von den Erwerbungen für die ethno- 
graphische Abtheilung wären hervorzuheben: die schon früher erwähnte prächtige 
Sammlung vortrefflich ausgeführter Modelle, verschiedene Scenen der Landwirthschaft 
der Eingebornen von Bengalen darstellend, und ı9 kleine Modellfiguren von ver- 


Jahresbericht. — Einleitung. 11 


schiedenen Eingebornenstämmen aus Vorderindien, welche der k. u. k. Consul Herr 
R. Ph. Heilgers für die land- und forstwirthschaftliche Ausstellung in Wien anfertigen 
liess und nach Beendigung dieser Ausstellung, bei welcher sie das grösste Interesse der 
zahlreichen Besucher erregten, in den Besitz des Museums übergab; eine sehr bedeu- 
tende Collection ethnographischer Gegenstände aus Nordluzon (Philippinen), welche, 
zusammen mit Schädeln der Eingebornen, Herr Dr. Alexander Schadenberg, der 
schon seit Jahren durch wiederholte, überaus werthvolle Gaben das Museum bereicherte, 
einsandte; die 1509 Nummern umfassenden Sammlungen aus Centralasien, die wir 
theils gegen Ersatz der Selbstkosten, grossentheils aber als freies Geschenk dem Asien- 
reisenden Herrn Dr. Josef Troll verdanken; dieselben stammen zumeist aus Gebieten, 
die in unseren Sammlungen noch so gut wie gar nicht vertreten waren; u. s. w. 

Besonders hervorzuheben ist endlich noch ein Tischchen (»Sofra«) von bosni- 
scher Arbeit, welches Se. k. u. k. Apostolische Majestät der Kaiser dem Museum 
übergeben liess. Dasselbe ist ein Prachtstück kunstvoller Arbeit und besteht aus dem 
eigentlichen Tischchen aus Buchsbaumholz, auf das Reizendste mit feinster Einlege- 
arbeit in Gold verziert, aus dem Incrustationsatelier der bosnischen Landesregierung in 
Livno (Meister Ante Macevit), und einer vergoldeten Silberschüssel, Treib- und 
Gravirarbeit aus dem Treibatelier der bosnischen Landesregierung in Sarajevo (Meister 
Mustafa und Mehmed Beglic und Hussein in Zlatarevi@), letzteres Stück mit Ver- 
zierungen nach einer persischen Vorlage. Das Tischchen war im bosnischen Pavillon 
auf der land- und forstwirthschaftlichen Ausstellung 1890 exponirt. 

Nicht weniger als 233 Personen, Gesellschaften und wissenschaftliche Institute 
sind es, die im Laufe des Jahres die Sammlungen mit Geschenken bereicherten. Allen 
sprechen wir den besten Dank für ihre Gaben, durch welche sie zur Förderung der Auf- 
gaben des Museums und damit zur Förderung der Wissenschaft selbst in unserem 
Lande so wesentlich beigetragen haben, aus; ebenso,aber auch fühlen wir uns zum 
Danke verpflichtet dem »Oesterr.-ungar. Lloyd« für die frachtfreie Beförderung aller 
Sendungen, die uns aus transoceanischen Häfen zugehen. 

Ungleich geringer als der durch Geschenke ist der Umfang und Werth der durch 
Ankäufe erworbenen Objecte, doch wurde für letztere der immerhin ebenfalls bedeu- 
tende Betrag von zusammen 12.426 fl. 94 kr. aus der regelmässigen Dotation der ein- 
zelnen Abtheilungen verausgabt. | 

Eine unablässige Sorge wird in allen Abtheilungen des Museums der Vervoll- 
ständigung der für unsere Arbeiten so unentbehrlichen Bibliotheken zugewendet. 
Bei der ausserordentlichen Productivität, welche die Literatur der Naturwissenschaften 
in allen Sprachen und Ländern in der Neuzeit aufweist, sind ungeachtet der zahlreichen 
Geschenke an Druckwerken, die uns zumeist von den Autoren selbst zugehen, und un- 
geachtet des Schriftentausches gegen die »Annalen«, welchen wir gegenwärtig bereits 
mit 459 Gesellschaften und Redactionen aufrecht erhalten, sehr bedeutende Mittel er- 
forderlich, unsere Bibliotheken nur einigermassen auf dem Laufenden zu erhalten, und 
dazu kommt noch die Aufgabe, die grossen Lücken, welche dieselben aus früheren 
Zeiten aufweisen, allmälig nach Thunlichkeit auszufüllen. So wie aber durch den An- 
kauf von Druckschriften und die Auslagen für Buchbinderarbeiten ein grosser Theil 
der den einzelnen Abtheilungen bewilligten Dotationen absorbirt wird, so erfordern 
auch die mit der Catalogisirung und der Evidenzhaltung der Bibliotheken, mit dem 
Ausleihegeschäft, der Correspondenz und mit den Schreibgeschäften überhaupt ver- 
bundenen Arbeiten einen so grossen Zeitaufwand, dass, sollen nicht die wissenschaft- 
lichen Beamten ihren eigentlichen Arbeiten zum grossen Schaden der Sammlungen 


12 Notizen. 


gänzlich entzogen w erden, die Bestellung von Kanzleibeamten oder Diurnisten in allen 
fünf Abtheilungen des Museums geradezu unerlässlich geworden ist. 

Die Summirung der von den einzelnen Abtheilungen gegebenen Daten gibt für 
das abgelaufene Jahr einen Zuwachs der Bibliotheken an Einzelwerken von 3926 Num- 
mern in 4244 Theilen, von welchen 1358 Nummern als Geschenke und 2568 Nummern 
durch Ankauf eingegangen sind. An periodischen Publicationen erhielten wir von 
747 Nummern 1146 Jahrgänge oder Bände, davon 477 Nummern im Schriftentausch, 
$ı als Geschenke und 189 durch Ankauf. Die Geschenke an Druckschriften verdanken 
wir 146 Gebern. 

Zu bemerken wäre dabei nur noch, dass unter den Separatwerken die an Zahl 
weit überwiegenden kleineren Brochuren und Separatabdrücke mit aufgenommen und 
dass eine nicht unerhebliche Zahl der periodischen Schriften, die eben zwei oder meh- 
reren der Einzelbibliotheken zukommen, auch zwei- oder mehrfach gezählt sind. 

Photographien wurden 747 erworben, und zwar 408 von der ethnographischen 
und 339 von der geologischen Abtheilung, davon gingen uns 402 als Geschenke zu, die 
übrigen wurden angekauft. Von les Abbildungen erhielt die ethnographische 
Sammlung 60 als Geschenk. 

Die Kartensammlung der geologischen Abtheilung endlich wurde durch 36 Werke 
mit 1062 Blättern bereichert, davon ı als Geschenk, g im Tausch und 26 durch Ankauf. 

Für Ankäufe von Büchern, dann Photographien und Karten wurden verausgabt: 
von der zoologischen Abtheilung 1413 fl. 62 kr., von der botanischen Abtheilung 
1193 fl. 45 kr., von der mineralogisch-petrographischen Abtheilung 711 fl. ıg kr., von 
der geologisch-paläontologischen Abtheilung 1312 fl. 54 kr., von der anthropologisch- 
ethnographischen Abtheilung, und zwar für die anthropologisch-prähistorische Biblio- 
thek 1116 fl. 31 kr., für die ethnographische Bibliothek 1448 fl. 50 kr., zusammen so- 
mit 7195 fl. 26 kr. 

Der »Allgemeine Führer« durch das Museum wurde mit nur kleinen, durch die 
Aenderungen in der Aufstellung der Schausammlungen bedingten Correcturen in 
wiederholten, neuen Auflagen gedruckt. Im Laufe des Jahres wurden 6426 Exemplare 
desselben verkauft. 

Von den »Annalen« erschien der V. Band in vier Jahresheften mit 736 Seiten 
Text, ı7 Tafeln und 64 Abbildungen im Texte. Derselbe bringt 17 Abhandlungen, von 
welchen 7 auf die zoologische, 4 auf die botanische und je 2 auf die mineralogische, die 
geologische und die anthropologisch-ethnographische Abtheilung entfallen. Unter den- 
selben befindet sich die umfangreiche Monographie der natürlichen Gattung Sphex von 
Franz Fr. Kohl und die mit reichen, von der Künstlerhand des Verfassers selbst her- 
rührenden Illustrationen versehene Abhandlung über indischen Volksschmuck und die 
Art, denselben zu tragen, von L. H. Fischer, welche mit Benützung unserer Cliches 
in der »Oesterreichischen Monatschrift für den Orient« vollinhaltlich nachgedruckt 
wurde. 

Die Notizen bringen nebst dem Jahresberichte 22 Mittheilungen. 

Zu den Gesellschaften und Redactionen, mit welchen wir im Tauschverkehr gegen 
die »Annalen« stehen, sind im Laufe des Jahres die folgenden hinzugekommen: 

Königl. Akademie der Wissenschaften in Amsterdam; Gesellschaft für Erdkunde 
in Berlin; Roy. Asiatic Society Ceylon Branch in Colombo; Gesellschaft für Anthro- 
pologie und Urgeschichte des Oberlausitz in Görlitz; Nova Scotian Institute of natural 
Science in Halifax; Jahrbuch der Hamburger wissenschaftlichen Anstalten in Hamburg; 
Indian Office in London; The North Western Provinces and Oudh Provincial-Museum 


Jahresbericht. — Einleitung. 13 


in Lucknow; Deutsch-wissenschaftlicher Verein in Mexico; Sociedad cientifica » Antonio 
Alzate« in Mexico; Societä di Naturalisti in Neapel; Naturwissenschaftlicher Verein in 
Osnabrück; Ministere de travaux publics in Paris; Museum d’histoire naturelle in 
Paris; American Entomological Society in Philadelphia; Lehrkanzel für Mineralogie 
und Geologie an der technischen Hochschule in Wien; Institut R. Geologique de Suede 
in Stockholm. 


Die Gesammtzahl der Tauschexemplare ist damit auf 459 gestiegen. 
Die Zahl der Abonnenten auf die »Annalen« betrug 62. 


Abgesehen von Literaturbesprechungen wurden im Laufe des Jahres von den Be- 
amten und Volontären des Museums 100 Abhandlungen, Mittheilungen und kürzere 
Notizen veröffentlicht, von welchen 24 der zoologischen, 29 der botanischen, je 7 der 
mineralogischen und geologischen und 33 der anthropologisch-ethnographischen Ab- 
theilung entstammen. Ueberdies redigirten Herr Custos Dr. v. Beck (zusammen mit 
Herrn F. Abel) die »Wiener Illustrirte Gartenzeitungs, Herr E. Kittl die »Mittheilun- 
gen der Section für Naturkunde des österreichischen Touristenclub« und Herr Custos 
Fr. Heger die »Mittheilungen der anthropologischen Gesellschaft«. 


Unter diesen Publicationen befinden sich zwei grössere selbstständige Werke, die 
»Monographie der Gattung Orobanche« und die »Flora von Niederösterreich«, I. Bd., 
beide von Herrn k. u. k. Custos Dr. v. Beck; beigefügt mag aber noch werden, dass 
noch zwei andere selbstständige grössere Werke, die »Käferfauna von Mitteleuropa« 
von L. Ganglbauer und »Die Urgeschichte des Menschen nach dem heutigen Stande 
der Wissenschaft« von Dr. M. Hörnes der Vollendung nahe gebracht wurden und im 
Jahre 1891 zur Veröffentlichung gelangen dürften. 


Nach allen Richtungen hin von grossem Erfolge für die Förderung der Interessen 
des Museums waren die zahlreichen Reisen und Ausflüge, welche von fast allen 
Mitgliedern unseres Stabes zu wissenschaftlichen Zwecken unternommen wurden. Mir 
selbst war es gegönnt, zusammen mit Herrn Hofrath Dr. Steindachner an den 
Arbeiten der Tiefseecommission der kais. Akademie der Wissenschaften theilzunehmen, 
welche in Folge einer Anregung des Herrn Professors Ed. Suess eingesetzt wurde, um 
eingehende Untersuchungen über die physikalischen und biologischen Verhältnisse im 
östlichen Mittelmeere durchführen zu lassen. Am g. August machten wir die Fahrt zur 
Erprobung der Maschinen und Apparate auf dem von Sr. Excellenz dem Marine- 
commandanten Admiral Baron Daublebsky v. Sterneck für die Untersuchungen zur 
Verfügung gestellten und von Herrn k. u. k. Corvettencapitän Mörth befehligten 
Kriegsdampfer »Pola« mit. Nebst Herrn Professor Suess schlossen sich auf unsere 
Einladung dieser Probefahrt auch freundlichst Se. Hoheit der Prinz von Monaco, der 
vom Anfange an dem Unternehmen das grösste Interesse entgegengebracht und das- 
selbe durch seine auf die reichsten Erfahrungen gestützten Rathschläge gefördert hatte, 
und der Präsident der zoologischen Gesellschaft in Paris, Herr Baron de Guerne, an. 
An der Untersuchungsreise selbst nahmen von Seite des Museums Herr Custos Dr. 
v. Marenzeller und als Präparator der Hofhausdiener Johann Lang Antheil. 


Von weiteren Reisen seien erwähnt jene des Herrn Custos Heger nach dem 
Kaukasus, Transcaspien und Russisch-Turkestan, sowie zur Theilnahme an dem russi- 
schen Archäologencongress in Moskau (»Annalen«, Bd. V, Notizen, pag. 115 und 142). 
Auf der ersteren dieser Reisen acquirirte Herr Heger ein reiches Material für unsere 
Sammlungen und zu besonderem Danke sind wir dabei dem Herrn k. u. k. Viceconsul 
Cischini in Batum verpflichtet für die Vermittlung der Sendungen desselben aus dem 


14 Notizen. 


Kaukasus und aus Turkestan nach Wien; des Herrn A. Handlirsch nach Paris zur 
Uebernahme der grossen Signoret'schen Rhynchotensammlung, bei welcher Gelegen- 
heit derselbe auch die Pariser Museen, sowie die Hymenopterensammlung des Herrn 
Dr. Schulthess-Rechberg in Zürich besichtigte; die Reise des Herrn F. Karrer 
nach Deutschland zum Behufe des Studiums und der Acquirirung von Baumaterialien 
für das Museum; die im Auftrage des gemeinsamen Finanzministeriums durchgeführten 
Reisen von Dr. M. Hörnes nach Bosnien behufs prähistorischer Untersuchungen, bei 
deren erster sich auch Herr Custosadjunct N. Wang angeschlossen hatte; die von 
Herrn Custos Szombathy und Herrn Dr. M. Hörnes unternommenen Reisen be- 
hufs Ueberwachung der von der prähistorischen Commission der kais. Akademie der 
Wissenschaften und von der anthropologischen Gesellschaft veranstalteten Ausgrabun- 
gen, endlich die vielen behufs Untersuchungen und Aufsammlungen im Inlande durch- 
geführten Reisen, die in dem betreffenden Abschnitt der weiter folgenden Detailberichte 
einzeln aufgeführt sind. 

Nicht minder rege als in früheren Jahren war die Theilnahme unserer Beamten 
an der Leitung und den Arbeiten der hiesigen wissenschaftlichen Corporationen und 
Gesellschaften. Eine vollständige Zusammenstellung in dieser Beziehung habe ich in 
meinem Jahresberichte für 1887 gegeben; es sei gestattet, eine solche nun wieder für 
das abgelaufene Jahr zu bringen. 

Es fungirten: 

In der prähistorischen Commission der kais. Akademie der Wissenschaften 
Hofrath v. Hauer als Vorsitzender, Hofrath Dr. Steindachner als Mitglied. 

In der Tiefseecommission der kais. Akademie der Wissenschaften Hofrath 
v. Hauer als Vorsitzender, Hofrath Dr. Steindachner als Mitglied. 

In der k.k. zoologisch-botanischen Gesellschaft Herr L. v. Lorenz als 
Secretär, und die Herren v. Hauer, Th. Fuchs, Dr. v. Beck, Dr. v. Marenzeller, 
Dr. Brauer, A. Rogenhofer und A. Handlirsch als Ausschussräthe. 

In der k.k. geographischen Gesellschaft v. Hauer als Präsident, F. Heger 
als Ausschussrath. 

In der anthropologischen Gesellschaft Herr F.Heger als Secretär, Dr. Hein 
als dessen Stellvertreter, und die Herren v. Hauer, J. Szombathy, Dr. Haberlandt 
und Dr. Hörnes als Ausschussräthe. 

In der k.k. Gartenbaugesellschaft Custos v. Beck als Verwaltungsrath. 

In dem Wissenschaftlichen Club Fr. v. Hauer als Vicepräsident, F. Karrer 
als Secretär, Dr. A. Brezina als Ausschussrath. 

In der Section für Naturkunde des österreichischen Touristenclub 
v. Hauer als Präsident, F. Karrer als Vicepräsident, E. Kittl und Dr. R. Raimann 
als Schriftführer, J. Dreger als Cassier, die Herren Dr. v. Beck, A. Brezina,L. Gangl- 
bauer, Dr. v. Lorenz und J. Szombathy als Ausschussräthe. 

In dem Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse 
Th. Fuchs, Fr. v. Hauer, F. Karrer als Ausschussräthe. 

In dem Verein für Landeskunde für Niederösterreich Herr Custos Rogen- 
hofer als Ausschussrath. 

Für den Niederösterreichischen Volksbildungsverein (Section Wien) 
übernahm Herr Director Brezina die Zusammenstellung der Vortragscyklen über 
Kosmogenese und über Wien. 

Zu den weiter folgenden Detailberichten haben in gewohnter Weise die Vor- 
stände der Abtheilungen und die mit der Obsorge über einzelne Sammlungs- 


Jahresbericht. — Personale. 15 


abtheilungen betrauten Herren die Angaben geliefert, die grossentheils im Wortlaute 
hier aufgenommen sind. In dem Theile II »Musealarbeiten« sind die Namen der- 
selben an der Spitze jedes Abschnittes aufgeführt. 


I. Das Personale. 


Der Personalstand am 31. Januar 18g1 stellt sich dar wie folgt: 


Intendant: 
Hauer Dr. Franz Ritter von, k. u. k. Hofrath. 


Directoren: 
Steindachner Dr. Franz, k. u. k. Hofrath, Leiter der zoologischen Abtheilung. 
Fuchs Theodor, Leiter der geologisch-paläontologischen Abtheilung. 
Brezina Dr. Aristides, Leiter der mineralogisch-petrographischen Abtheilung. 


Custoden: 


Rogenhofer Alois in der zoologischen Abtheilung. 

Brauer Dr. Friedrich, k. k. Universitätsprofessor, in der zoologischen Abtheilung. 
Marenzeller Dr. Emil von, in der zoologischen Abtheilung. 

Heger Franz, Leiter der anthropologisch-ethnographischen Abtheilung. 
Szombathy Josef in der anthropologisch-ethnographischen Abtheilung. 
Berwerth Dr. Friedrich in der mineralogisch-petrographischen Abtheilung. 
Koelbel Karl in der zoologischen Abtheilung. 

Beck Ritter von Mannagetta Dr. Günther, Leiter der botanischen Abtheilung. 


- Custos-Adjuncten: 
Ganglbauer Ludwig in der zoologischen Abtheilung. 
Kittl Ernst in der geologisch-paläontologischen Abtheilung. 
Lorenz Ritter von Liburnau Dr. Ludwig in der zoologischen Abtheilung. 
Wang Nikolaus mit der Dienstleistung bei der Intendanz. 
Haberlandt Dr. Michael in der anthropologisch-ethnographischen Abtheilung. 


Assistenten: 
Wähner Dr. Franz in der geologisch-paläontologischen Abtheilung. 
Kohl Franz in der zoologischen Abtheilung. 
Szyszylowicz Dr. Ignaz Ritter von, in der botanischen Abtheilung. 
Siebenrock Friedrich in der zoologischen Abtheilung. 
Hoernes Dr. Moriz in der anthropologisch-ethnographischen Abtheilung. 


Wissenschaftliche Hilfsarbeiter: 
Zahlbruckner Dr. Alexander in der botanischen Abtheilung. 
Köchlin Dr. Rudolf in der mineralogisch-petrographischen Abtheilung. 
Handlirsch Anton in der zoologischen Abtheilung. 
Hein Dr. Wilhelm in der anthropologisch-ethnographischen Abtheilung. 
Sturany Dr. Rudolf in der zoologischen Abtheilung. 


16 * Notizen. 


Volontäre: 


Hönig Rudolf, emer. k. k. Regierungsrath, in der zoologischen Abtheilung. 

Karrer Felix, Secretär des Wissenschaftlichen Club, in der mineralogisch-petrogra- 
phischen Abtheilung. 

Kraus Franz, k. k. Regierungsrath, in der anthropologisch-ethnographischen Ab- 
theilung. 

Petter Alois, k. k. Rechnungsrath, in der mineralogisch-petrographischen Abtheilung. 

Schlosser Carl Freiherr von, in der anthropologisch-ethnographischen Abtheilung. 

Schwippel Dr. Carl, emer.k.k. Schulrath, in der geologisch-paläontologischen Ab- 
theilung. 

Arthaber Gustav Adolf von, in der mineralogisch-petrographischen Abtheilung. 

Dreger Julius in der geologisch-paläontologischen Abtheilung. 

Fritsch Dr. Carl in der botanischen Abtheilung. 

Jahn Dr. Jaroslav in der geologisch-paläontologischen Abtheilung. 

Raimann Dr. Rudolf in der botanischen Abtheilung. 

Redtenbacher Josef, Oberrealschul-Supplent, in der zoologischen Abtheilung. 

Rupp Carl in der mineralogisch-petrographischen Abtheilung. 

Suess Eduard in der geologisch-paläontologischen Abtheilung. 

Wolfram Alfred in der anthropologisch-ethnographischen Abtheilung. 


Präparatoren: 


Zelebor Rudolf in der zoologischen Abtheilung. 

Konopicky Eduard in der zoologischen Abtheilung. 

Scholtys Alois in der botanischen Abtheilung. 

Samide Anton in der mineralogisch-petrographischen Abtheilung. 
Grössl Franz in der anthropologisch-ethnographischen Abtheilung. 
Wanner Kaspar in der geologisch-paläontologischen Abtheilung. 
Schlereth Max Freiherr von, in der zoologischen Abtheilung. 
Irmler Franz in der zoologischen Abtheilung. 

Brattina Franz in der anthropologisch-ethnographischen Abtheilung. 


Diurnist: 
Wennisch Wenzel. 
Cabinetsdiener: 


Riegl Wenzel, dem Museum zur Dienstleistung zugewiesen, in der mineralogisch- 
petrographischen Abtheilung in Verwendung. 


Hof-Hausdiener: 


Seemann Carl in der zoologischen Abtheilung. 

Konopitzky Josef in der zoologischen Abtheilung. 

Bräutigam Gustav in der anthropologisch-ethnographischen Abtheilung. 
Leiner Stefan in der zoologischen Abtheilung. 

Hanig Martin in der botanischen Abtheilung. 

Mikulovsky Michael in der anthropologisch-ethnographischen Abtheilung. 
Unterreiter August in der geologisch-paläontologischen Abtheilung. 
Lang Johann in der zoologischen Abtheilung. 

Gross Josef in der mineralogisch-petrographischen Abtheilung. 


Jahresbericht. — Musealarbeiten. 17 


Fiala Johann in der zoologischen Abtheilung. 

Fischer Alois in der zoologischen Abtheilung. 

Pelz Rudolf bei der Intendanz. 

Haide Franz in der zoologischen Abtheilung. 

Mendyka Johann in der geologisch-paläontologischen Abtheilung. 


Hausdiener: 


Aul Adolf in der mineralogisch-petrographischen Abtheilung. 

Banko Josef in der botanischen Abtheilung. 

Benesch Josef in der zoologischen Abtheilung. 

Duschek Josef in der mineralogisch-petrographischen Abtheilung. 
Fedra Carl in der zoologischen Abtheilung. 

Flor Hermann in der geologisch-paläontologischen Abtheilung. 
Gröger Johann in der zoologischen Abtheilung. 

Gulka Peter (supernumerär) in der zoologischen Abtheilung. 

Huber Andreas in der anthropologisch-ethnographischen Abtheilung. 
Kulik Wilhelm in der anthropologisch-ethnographischen Abtheilung. 
Mu£njäk Franz in der anthropologisch-ethnographischen Abtheilung. 
Picker Anton (supernumerär) in der zoologischen Abtheilung. 
Radax Georg in der zoologischen Abtheilung. 

Törmer Wenzel in der zoologischen Abtheilung. 

Ulrich Franz in der geologisch-paläontologischen Abtheilung. 
Wilhelm Karl in der zoologischen Abtheilung. 

Ziskal Johann in der anthropologisch-ethnographischen Abtheilung. 


II. Museal-Arbeiten. 


a) Zoologische Abtheilung. 


Director Herr k. u. k. Hofrath Dr. Fr. Steindachner. 

«) Gruppe der Poriferen, Coelenteraten, Echinodermen und Würmer 
(Herr Custos Dr. Emil von Marenzeller und wissenschaftlicher Hilfsarbeiter Herr 
Gottlieb Marktanner-Turneretscher bis zu dessen im November erfolgten Aus- 
tritte aus dem Verbande des Museums). 

Herr Dr. v. Marenzeller setzte seine Untersuchungen des Chätopodenmateriales 
fort und bearbeitete insbesondere eine weitere von Professor Dr. W. Kükenthal an Öst- 
spitzbergen gemachte Sammlung. 

Herr Marktanner vollendete die Bearbeitung der Hydroiden (siehe diese » An- 
nalen«, Bd. V, pag. 195) und legte einen vollständigen Katalog dieses Theiles der Samm- 
lung an, so dass die Inventur der Coelenteraten wieder aufgenommen und fast beendet 
werden konnte. Derselbe reihte auch die später acquirirte umfangreiche Hydroiden- 
collection von F. Pieper ein. 

Herr Dr. Daniele Rosa in Turin übernahm die Bestimmung der exotischen 
Lumbriciden. 

Auskünfte ertheilt, Bücher oder Material aus der Sammlung zur Ansicht oder zur 
Untersuchung übergeben wurden den Herren Dr. R. Blanchard in Paris, Dr.G. Brandes 
in Halle a. S., Freiherrn J. Fischer, Dr. C. Grobben, Dr. A. v. Heider, Dr. F. Sav. 


Annalen des k. k, naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft ı, ı8gı. b 


ı8 Notizen. 


Monticelli in Neapel, Dr. Th. Pintner, Dr. D. Rosa in Turin, C. W. Stiles in Hart- 
ford, dem naturhistorischen Institut Linnaea in Berlin u. A. 

5) Gruppe der Crustaceen, Arachnoideen, Onychophoren und Myrio- 
poden (Custos K. Koelbel). 

Derselbe bestimmte die im Laufe des Jahres acquirirten Objecte und revidirte die 
Bestimmungen eines Theiles der grossen Myriopodensammlung des verewigten Herrn 
Franz v. Feiller, welche zufolge einer überaus dankenswerthen Schenkung der Frau 
Rosa Daum in das Eigenthum unseres Museums übergegangen ist. Weiter besorgte 
derselbe Bestimmungen von Objecten für die Herren Dr. Josef Böhm, Professor Dr. 
L. C. Moser, Professor J. B. Wiesbauer, H. Schollmayer, S. Stockmayer u. A. 

Benützt wurden die Sammlungen insbesondere von den Herren Dr. H. J. Hansen 
aus Kopenhagen, welcher zum Zwecke einer monographischen Bearbeitung der Stoma- 
topoden die grösseren europäischen Museen besuchte, Herrn C. W. Stiles aus Nord- 
amerika, der während eines kurzen Aufenthaltes in Wien die Diesing’schen Original- 
exemplare aus der Ordnung der Linguatulinen studirte, und Herrn Dr. E. Haase in 
Königsberg, der einige Arachnoideen entlehnte; die Bibliothek wurde insbesondere von 
Herrn Hofrath Dr. Claus benützt. 

y) Gruppe der Rhynchoten, Thysanuren, Thysanopteren, Siphonapteren 
und Corrodentien (wissenschaftlicher Hilfsarbeiter A. Handlirsch). 

Durch die aussergewöhnlich grossen Acquisitionen dieses Jahres, über welche 
weiter unten näher berichtet wird, wurde die Sammlung der Rhynchoten mehr als ver- 
doppelt. Die im Laufe des vergangenen Jahres begonnene definitive Etiquettirung 
wurde für die alte Musealsammlung vollendet und bei einem grossen Theile der neuen 
Acquisitionen bereits durchgeführt. 

Für die Neuaufstellung der Hauptsammlung wurden die Familien Belostomi- 
dae, Nepidae, Naucoridae, Galgulidae, Notonectidae, Hydrometridae, Phymatidae, 
Fulgoridae, Flatidae, Ricaniidae, Derbidae, Dictyophoridae und /ssidae vorbereitet. 
Zu diesem Zwecke wurden die Inserenden bis auf das Genus bestimmt und mit dem 
Materiale der alten Sammlungen und der beiden neu erworbenen grossen Collectionen 
von Signoret und Löw vereinigt; innerhalb der Gattungen wurden die Arten so weit 
als möglich gesondert. Bei den Belostomiden und bei der Gattung Nepa wurde die 
Bestimmung und Revision auch schon für die Arten durchgeführt. 

Herr Paul Löw hatte die ausserordentliche Liebenswürdigkeit, die äusserst müh- 
same Neuaufstellung der Cocciden zu übernehmen; zu diesem Zwecke wird das reiche 
Materiale Signoret’s in gleicher Weise adjustirt und etiquettirt wie Löw’s mustergiltige 
Sammlung; ferner werden alle Bestimmungen revidirt und zahlreiche Objecte neu be- 
stimmt. Herr P. Löw, als Autorität auf dem Gebiete der Rhynchoten und namentlich 
der Cocciden bekannt, besorgt alle diese wissenschaftlichen und manuellen Arbeiten 
mit der grössten Ausdauer und Genauigkeit. 

Die im Vorjahre begonnene Anlage eines Zettelkataloges für alle Insecten- 
ordnungen dieser Abtheilung wurde fortgesetzt. 

Bestimmungen wurden ausgeführt und Auskünfte ertheilt den Herren: Dr. Bran- 
csik in Trencsin, G. Fallou in Paris, Professor G. Henschel in Wien, Professor 
E. Rathay in Klosterneuburg, F. Sickmanın in Iburg, Professor O. Simony in Wien 
und Professor P. Wiesbauer. 

Die Sammlungen wurden benützt von den Herren: Dr. Brancsik aus Trencsin, 
Dr. G. Horväth aus Budapest, P. Löw in Wien, O. M. Reuter aus Helsingfors und 
Mich. Warana aus Moskau. 


Jahresbericht. — Musealarbeiten. 19 


ö) Gruppe der Orthopteren und Coleopteren (Herr k. u. k. Custos-Adjunct 
L. Ganglbauer). 

Die Neuaufstellung einzelner Theile der Hauptsammlung der Coleopteren wurde 
fortgesetzt, und zwar wurden die Geotrupinen, Melolonthinen, Cetoninen, Prioninen 
und einzelne Buprestiden-, Elateriden- und Heteromerengenera neu geordnet und revi- 
dirt. Die neugeordneten Partien der Sammlung occupiren nunmehr durchschnittlich 
drei- bis viermal so viele Laden wie früher. Sehr zahlreiche, namentlich paläarktische 
Arten aus den Acquisitionen dieses und der verflossenen Jahre wurden bestimmt und 
in die Sammlung eingeordnet. 

Bestimmt wurden ferner für das bosnisch-herzegowinische Landesmuseum in 
Sarajevo die gesammten von Herrn Custos-Adjuncten Victor Apfelbeck in Bosnien 
und in der Herzegowina gesammelten Carabiden, für Graf Erich Brandis in Travnik 
gleichfalls bosnische Laufkäfer, für Herrn J. Haberhauer in Slivno eine Anzahl bul- 
garischer Arten, für Herrn Dr. Lucas v. Heyden in Frankfurt persische und klein- 
asiatische Bockkäfer, für Herrn Eug. König in St. Petersburg mehrere Arten vom 
Elbrus, für Herrn Max Korb in München die gesammten von ihm in Andalusien und 
Castilien gesammelten Carabiden, Buprestiden, Oedemeriden und Cerambyciden, für 
Herrn Ed. Merklin Deutsch-Bogsän zahlreiche Arten, namentlich aus der Türkei und 
Kleinasien, für Professor C. Moser in Triest einige Grottenkäfer aus Istrien, für Herrn 
Edm. Reitter in Mödling eine Anzahl paläarktischer Carabiden, für Herrn Major 
v. Schönfeldt in Weimar eine Suite exotischer Cerambyciden, für Dr. Gustav Sie- 
vers in St. Petersburg zahlreiche russische, namentlich kaukasische Carabiden, Bupresti- 
den und Cerambyciden, für Herrn A. Starck in Utsch-Der€ eine Anzahl circassischer 
Arten. In letzter Zeit war Ganglbauer mit der Bestimmung der von Herrn Linien- 
schiffslieutenant v. Höhnel in Ostafrika gesammelten Coleopteren beschäftigt. 

Herr Edmund Reitter aus Mödling benützte für seine coleopterologischen 
Arbeiten unser Materiale aus den Gattungen: Lethrus, Amphicoma, Hoplia, Anoxia, 
Acmaeodera und Toxotus. Cavaliere Flaminio Baudi di Selve in Turin verdanken 
wir die Determination zahlreicher, namentlich syrischer Bruchiden. 

Volontär Professor Jos. Redtenbacher hat wieder viele Orthopteren aus früheren 
Acquisitionen bestimmt und Vorbereitungen zu einer Neuaufstellung der Orthopteren- 
sammlung getroffen. 

Benützt wurde die Coleopterensammlung weiter von den Herren: Victor Apfel- 
beck aus Sarajevo, Baron Halbhuber, Josef Kaufmann, Anton Otto, Karl Pin- 
ker und J. Podiwinski aus Wien und Edmund Reitter aus Mödling; die Ortho- 
pterensammlung von Hofrath Brunner v. Wattenwyl; und von auswärtigen Besuchern 
besichtigten Professor G. Seidlitz aus Königsberg und Dr. C. A. Dohrn aus Stettin 
einzelne Partien der Coleopterensammlung. 

&) Gruppe der Dipteren, Neuropteren und Pseudoneuropteren (Custos 
Professor Dr. Friedr. Brauer). 

Die Sammlung der schizometopen Muscarien wurde nach dem von Brauer und 
Bergenstamm entworfenen neuen Systeme (Vorarbeiten zu einer Monographie der 
Muscaria schizometopa [Denkschriften der kais. Akademie der Wissenschaften, math.- 
naturw. Classe, LVI, pag. 69]) neu aufgestellt und füllt jetzt 50 grosse Laden. Von 
unbestimmten Nachträgen dieser Gruppe wurden namentlich aus den Sammlungen von 
Winthem und Dr. Adam Handlirsch bei 900 Stücke bestimmt. 

Für auswärtige Fachgenossen, welche sich an das Museum wendeten oder auf 
Ansuchen des Herrn Dr. Brauer zur Vervollständigung der Monographie der Muscarien 

b* 


20 Notizen. 


ihre Sammlungen einsendeten, wurden Herrn Dr. Schnabl in Warschau ca. 1000 Stück 
Tachinarien auf die Gattung und theilweise Art bestimmt; die von Herrn v. d. Wulp 
eingesendeten Originalexemplare zu seiner Arbeit über die centralamerikanischen Tachi- 
narien und Dexiarien wurden verglichen und die Bestimmungen revidirt, und für Herrn 
Dr. Salvatore Calandruccio in Catania wurden einige Formen bestimmt. 

Weitere briefliche Aufklärungen erhielten die Herren: Dr. Albarda in Holland, 
Stadtbaurath Becker in Liegnitz, v. Röder in Hoym,Dr. F. Karsch in Berlin, Girsch- 
ner in Torgau und Director F. Kowarz in Franzensbad. 

Besucht wurde die Abtheilung von Herrn J. v. Bergenstamm, Herrn Pokorny, 
Stadtbaumeister Becker in Liegnitz, Dr. Hansen in Kopenhagen, Herrn Gymnasial- 
lehrer P. Stein in Genthin u. m. A. 

£) Gruppe der Hymenopteren (Herr Assistent Fr. Kohl). 

In der Hauptsammlung wurden kritisch bestimmt und neu aufgestellt die Gold- 
wespen (225 Arten in 2300 Stücken — 16 Laden), die Arten der Grabwespengattung 
Oxybelus und die der Bienengattung Anthidium. 

Ferner gelangten zur Neuaufstellung die von Herrn Aug. Schletterer mono- 
graphisch bearbeiteten Arten der Gattung Chelostoma und Heriades. 

Bestimmungen wurden ausgeführt für die Herren Dr. C. Brancsik in Trencsin, 
Dr. Ruggero Cobelli in Roveredo, Professor Dr. S. Exner, Fr. Sickmann in Iburg, 
E. Werner, W. Wüstnei in Sonderburg auf Alsen, sowie für die Museen in Bern, 
Budapest, Lübeck und München. 

n) Gruppe der Lepidopteren (Custos A. Rogenhofer). 

In der Hauptsammlung wurden die Arten der Gattung Delias und Acraea, ins- 
besondere die afrikanischen, kritisch bestimmt, ferner wurde die Gruppe der Nympha- 
liden durchbestimmt, umpräparirt und umgeordnet. 

Bestimmungen wurden unsererseits ausgeführt für die Herren Ritter v. Blumen- 
cron, Dr. C. Brancsik in Trencsin, Professor Dr. S. Exner, O. Ritter v. Frieden- 
feldt, J. Haberhauer in Slivno, Dr. E. Haase in Königsberg, Fr. Hauder in Kirch- 
dorf, E. Heuser, Professor Dr. G. Henschel, E. Kautetzky, Dr. P. Kempny in 
Guttenstein, J. Novak in Zara, Dr. H. Rebel, M.Schifferer in Graz, C. Schuster, 
P.G. Strobl in Seitenstetten, C. Strohmayer in Fahrafeld, E. Werner; ferner für 
das Museum in Stuttgart und das Joanneum in Graz. 

Unter den Besuchern, welche die Sammlung benützten, seien erwähnt: A. Bang 
Haas aus Blasewitz, OÖ. Bohatsch, Dr. C. Dohrn aus Stettin, A. Fauvel aus Paris, 
Dr. E. v. Ferrari aus Bozen, O. Ritter v. Friedenfeldt, Dr. Fuchs aus Stockerau, 
P. V.Gredler aus Bozen, M. Grellmann aus Dresden, Fr. Hauder aus Kirchdorf, 
E. Honrath aus Berlin, Dr. J. Jeanne, H. Ilgner aus Glatz, Lionel de Niceville 
aus Calcutta, H. Meisel aus Dresden, H. Ritter v. Mitis, A. v. Neumann-Spallart, 
W.H.Plower aus London, Professor E. Rathay aus Klosterneuburg, Dr. H. Rebel, 
A. Redlich aus Guben, Dr. G. Seidlitz aus Königsberg, P. G.Strobl aus Seitenstetten, 
H. Sulger aus Basel, A. Wimmer, ferner gelegentlich der Generalversammlung in 
Wien (5. October) der internationale entomologische Verein. 

Herr Dr. H. Rebel hatte die Güte, das von Dr. Oscar Simony auf den canari- 
schen Inseln gesammelte, nunmehr im Besitze des Museums befindliche Microlepido- 
pterenmateriale zu bestimmen; eine wissenschaftliche Abhandlung darüber liegt bereits 
druckfertig vor. 

$) Gruppe der Mollusken, Molluskoideen und Tunicaten (unter Oberleitung 
des Herrn Custos Brauer, Herr wissenschaftlicher Hilfsarbeiter K. Sturany). 


en 


Jahresbericht. — Musealarbeiten. 21 


Die Arbeiten bestanden hauptsächlich in der Bestimmung und Einreihung von 
Nachträgen (z. B. der Collection Stoliczka aus dem Jahre 1880 mit 1250 Nummern) 
und von neueingelaufenen Sendungen. 

Die im Vorjahre von Herrn Marchese di Monterosato käuflich erworbene 
Sammlung von Mittelmeerconchylien (2100 Nummern) wurde revidirt und etiquettirt, 

Behufs Bestimmung von Conchylien wendeten sich an unser Museum die Herren 
Professor Dr. C. L.. Moser in Triest, Naturalienhändler Muralt in Wien, Dr. Pollak 
und Professor Aug. Schletterer in Pola. 

x) Gruppe der Amphibien, Reptilien und Fische (Hofrath und Director Dr. 
Fr. Steindachner und Assistent Fr. Siebenrock). 

Im Laufe des Jahres 1890 wurde von Herrn Hofrath Steindachner neben der 
Besorgung der zahlreichen Directionsgeschäfte die Revision der Hauptsammlungen der 
Amphibien, Reptilien und Fische fortgesetzt; 7680 ältere Präparate wurden mit frischem 
Weingeist versehen, neu etiquettirt und nach den neuesten Publicationen wissenschaft- 
lich bestimmt, ebenso die neuen Sendungen von Fischen und Reptilien. Auch in den 
Präparatensammlungen der Schausäle wurden zahlreiche Ergänzungen vorgenommen 
und die Zahl der Aufschriftstafeln vermehrt. 

Die gute Instandhaltung ichthyologischer und herpetologischer Sammlungen 
gehört zu den wichtigsten, enorm viele Zeit in Anspruch nehmenden Aufgaben eines 
Musealbeamten, und das Wiener Museum kann sich wohl rühmen, die am besten con- 
servirten und geordneten Fisch- und Reptiliensammlungen zu besitzen, die überhaupt 
existiren. Zur Bewältigung dieser ebenso langwierigen, zeitraubenden und wenigstens 
scheinbar höchst undankbaren Musealarbeiten trug, wie im vergangenen Jahre, die 
wahrhaft aufopfernde und selbstlose Thätigkeit des Assistenten Fr. Siebenrock wesent- 
lich bei, der überdies die Hauptsammlung durch eine Reihe sehr gelungener Präparate 
des Situs viscerum einheimischer Fischarten bereicherte. 

Gegen Ueberlassung eines Theiles der Dubletten wurden für Herrn Dr. Brancsik 
eine Sammlung von Reptilien von Nossi-Be und für das Reichsmuseum in Leyden eine 
Sammlung von Fischen aus Liberia wissenschaftlich bestimmt. 

Sehr lobenswerth ist die Thätigkeit der beiden Musealdiener der herpetologisch- 
ichthyologischen Abtheilung zu erwähnen. J. Lang lieferte sehr schöne anatomische 
Präparate von Reptilien, während J. Seemann in Folge Erkrankung des Präparators 
Zelebor sehr häufig Aushilfsdienste bei Präparirung der Vögel- und Säugethierbälge 
leistet. 

A) Gruppe der Vögel und Säugethiere (Custos-Adjunct Dr. L. Ritter von 
Lorenz). 

In den Schausammlungen wurde mit der wissenschaftlichen Revision derselben 
bei der Sammlung der einheimischen Vögel (Saal XXIX) begonnen, mit welcher eine 
Katalogisirung und eine neue fortlaufende Nummerirung Hand in Hand ging; diese 
belief sich auf 700 Nummern. Ausserdem wurden in den übrigen Theilen der Schau- 
sammlung nur einige wenige Installationen vorgenommen, von welchen die wichtigsten 
bereits in der Einleitung erwähnt sind. 

In den Reservesammlungen, welche bisher meist nur provisorisch in den ver- 
schiedenen Nebenräumen vertheilt waren, wurde die definitive Ordnung derselben in 
Angriff genommen und wird wohl noch bis zu deren Vollendung das kommende Jahr 
verstreichen. Da für die Unterbringung der nicht ausgestellten Vögel und Säugethiere, 
welche die in der Schausammlung aufgestellten zum grossen Theile an Zahl der 
Exemplare übertreffen, die verfügbaren Räume und Kästen sehr beschränkt sind, so 


22 Notizen. 


wird bei dieser Ordnung folgende Regel beobachtet: es werden die für das Museum 
überflüssig erscheinenden Objecte ausgeschieden und von denselben jene, welche sich 
in ganz schlechtem Erhaltungszustande befinden, einfach vernichtet, die besser er- 
haltenen aber separat aufgehoben, um nach Vollendung der Neuordnung an andere 
Institute oder Lehranstalten abgegeben zu werden. Von den für wissenschaftliche 
Studien weiter brauchbaren, im Museum zu belassenden Objecten werden die kleineren 
ausgestopften Vögel bis etwa zur Grösse einer Krähe demontirt, um mit der Balg- 
sammlung vereint in Laden aufbewahrt zu werden; dasselbe geschieht auch mit 
der Mehrzahl der kleineren Säugethiere bis ungefähr zur Grösse eines Kaninchens, 
welche dann auch gleich den Vogelbälgen in Laden untergebracht werden. Dadurch soll 
für die grösseren Vögel und Säugethiere, welche bis nun sehr gedrängt in den Schränken 
stehen mussten, mehr freier Raum gewonnen werden. 


Die zur Aufbewahrung der Bälge bestimmten Schränke wurden durch einen neuen 
Schrank vermehrt, welcher für die Unterbringung einer bedeutenden Anzahl derselben 
geeignet ist. Derselbe besitzt bei einer Länge von 4 M. eine Gesammthöhe von 4'7 M. 
und besteht aus einem Unter- und einem Oberkasten. Der erstere, 2'3 M. hoch, ent- 
hält 152 Laden, hauptsächlich für Vogelbälge bestimmt; der letztere, 24 M. hoch, ist 
auf dem ersteren aufgesetzt, mittelst einer durch eine Leiter zu ersteigenden Galerie zu- 
gänglich, und enthält statt der Laden Fächer, welche für die Aufnahme von Säuge- 
thierbälgen besonders geeignet sind. 


Auch die nicht ausgestellten Skelete wurden in einem besonderen Raume vereint. 
Viele derselben wurden derartig präparirt, dass sie in ganz oder theilweise zerlegtem 
Zustande in Laden aufgehoben werden können, was sowohl aus Raumersparniss von 
Vortheil ist, als auch bei vergleichenden osteologischen oder paläontologischen Studien 
sich zweckmässig erweist. 


Die Herstellung der Skelete wird durch die im vergangenen Jahre erfolgte Ein- 
richtung einer Macerirstube wesentlich erleichtert und vervollkommnet; dieselbe besteht 
der Hauptsache nach aus drei grossen Zinkblechwannen, in welchen mittelst constant 
zufliessenden lauwarmen Wassers und unter steter Ventilation der einzelnen hermetisch 
verschliessbaren Wannen auf möglichst geruchlose Weise in kürzerer Zeit, als mit 
kaltem Wasser die Maceration vorgenommen werden kann; diese Einrichtung wird 
noch vervollständigt durch einen grossen Steintrog, in welchem die Cadaver ausbluten 
gelassen werden, und durch zwei Kupferkessel für die Entfettung der macerirten Skelete 
mittelst Benzindärnpfen. 


Ueber die Thätigkeit im zoologischen Laboratorium sei berichtet, dass Herr Prä- 
parator Zelebor durch nahezu drei Vierteljahre krank war und in dieser Zeit Herr 
Konopicky allein die taxidermischen Arbeiten auszuführen hatte, bei sich häufendem 
frischen Materiale wurde vom Herrn Director Hofrath Dr. Steindachner der des Aus- 
stopfens kundige Diener Seemann zur Aushilfe beigestellt. Es wurden im Ganzen 
ı1 Vögel und 4 Säugethiere ausgestopft, von 109 Vögeln und 26 Säugern die Bälge neu 
präparirt, 660 gestopfte Vögel wurden demontirt, d. h. in Balgform gebracht, behufs 
Aufbewahrung in Laden. Ausserdem war Herr Konopicky wiederholt durch längere 
Zeit in den Schausammlungen der Vögel, Fische und Reptilien mit Reparaturen und 
Installationsarbeiten beschäftigt. 


An osteologischen Präparaten wurden durch Herrn Präparator Irmler verfertigt 
von Vögeln: 3 ganze Skelete, ı Schädel und ı5 Rümpfe; von Säugethieren: 3 ganze 
Skelete, 18 zerlegte Skelete, 23 Schädel und 3 Geweihe. 


Jahresbericht. — Musealarbeiten. 23 


Abgegeben wurden von Vögeln und Säugethieren: 

Im Tauschwege an das American Museum of nat. Hist. in New-York 
4 Vogelbälge. 

Als Geschenk dem I. anatomischen Universitätsinstitute die Cadaver von 
ı Panther, ı jungen Löwen, 2 amerikanischen Straussen und die Weichtheile mehrerer 
anderer Vögel und Säuger. 

Als Geschenk an die Mädchen-Bürgerschule, Wien, IV., Starhemberggasse: 
8 Säugethiere und 16 Vögel gestopft, sowie je ı Säugethier- und Vogelskelet. 

Als Geschenk an das Jesuiten-Gymnasium zu Trawnik in Bosnien ı gestopfter 
Pelikan. 

Vernichtet wurden 2 Vögel und 7 Säugethiere. 


b) Botanische Abtheilung. 


Leiter Herr k.u.k. Custos Dr. G. Ritter v. Beck. Zugetheilt die Herren Dr. J. Ritter 
v. Szyszylowicz und Dr. A. Zahlbruckner; Dr. R. Raimann, Dr. C. Fritsch, 

Die Hauptthätigkeit der botanischen Abtheilung im Jahre 1890 entfiel vornehm- 
lich auf die Aufstellung und Aufarbeitung der im Vorjahre eingelangten Sammlungen 
Professor H. G. Reichenbach’s. 

Es wurde diesbezüglich zunächst für einen Theil dieser bekanntlich kolossalen 
Sammlung Platz geschaffen, indem der SaalL von der anthropologisch-ethnographischen 
Abtheilung geräumt wurde. Hernach wurden nach Massgabe der dargebotenen Mittel 
in dem neuen Saale Herbarkästen aufgestellt, und zwar zuerst dreitheilige, bis fast an 
die Decke reichende Wandkästen. Ausserdem gelangten in den Arbeitsräumen der 
botanischen Abiheilung die zur Unterbringung der Bücherschätze Reichenbach’s 
nothwendigen Bücherkästen und -Stellen fast vollzählig zur Aufstellung. 

Inzwischen waren auch die vorbereitenden Arbeiten zur Präparation geschehen. 
Etwa ein Drittel der gesammten Pflanzen wurde im Depot der botanischen Abtheilung 
auf eigens errichteten Stellagen verwahrt und daselbst namentlich das nach Endlicher's 
Genera plantarum geordnete Hauptherbar Reichenbach’s durch Ordnung der Fascikel 
nach den Gattungsnummern zugänglich gemacht. Die übrigen Pflanzen und Samm- 
lungen waren bereits im Vorjahre in langen Reihen von Kisten in den Bodenlocalen 
ober der botanischen Abtheilung deponirt worden. Es wurde nun vorerst darangegan- 
gen, die Bibliothek Reichenbach’s auszupacken und zu ordnen, was nur geschehen 
konnte, indem sämmtliche Kräfte hiezu verwendet wurden und die geologisch-paläonto- 
logische Abtheilung hiefür bereitwilligst der botanischen Abtheilung den Saal LV zu 
diesem Zwecke überliess. 

Nach Bewältigung der ersten Arbeiten für die Bibliothek wurden die Pflanzen- 
sammlungen Reichenbach’s in Angriff genommen und deren Aufarbeitung und Prä- 
paration mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und Arbeitskräften so weit als 
möglich geführt. 

Die Collectionen wurden zuerst sämmtlich vergiftet, dann nach deren Provenienz 
geordnet und neuerdings im Kuppelgange verwahrt. Bei dieser Arbeit wurden auch die 
zur Verschliessung bestimmten Orchideen ausgeschieden und sodann wohlgeborgen. 
Sodann wurden die einzelnen Collectionen durchgesehen, Werthvolles von minder 
Brauchbarem gesondert und die ausgewählten Pflanzen zum Spannen gegeben. Für 
letztere Arbeit wurden drei Personen engagirt, welche auch bei der Bewältigung der 


24 Notizen. 


rapid sich vermehrenden mechanischen Arbeiten mit zu helfen hatten. Zuletzt 
wurden sämmtliche Pflanzen mit’ dem Acquisitionsstempel versehen und fortlaufend 
nummerirt. 

Bis zum Schlusse des Jahres 1890 konnte auf diese Weise ein Ergebniss von 
111.226 Blättern tadellos gespannter Pflanzen bei einem Kostenerfordernisse von 841 fl. 
53 kr. erzielt werden, und zwar wurden bearbeitet: 

ı. ein Exotenherbar (wahrscheinlich das Herbar Saunder’s) von Dicotyle- 
donen, 160 Fascikel, meistens Exsiccaten von Spruce (Zweidrittel des Ganzen), dann 
von Drummond, Stephensohn, Gerrard, Schomburgh, Ray, Kugel, Hart- 
weg, Cooper, Geyer, Germain und Anderen. 

2. diverse Collectionen, so von: Aucher (Orient), Aublet (Franz.-Guyana), 
Areschoug (Skandinavien), Balansa (Orient, Algier), Bourgeau (Lycien), Barth 
(Siebenbürgen), Boissier (Spanien), Beckmann (Hannover), Bordere (Pyrenäen), 
Blanche (Syrien), Burmann (malayische Inseln), Becker (Sarepta), Bretschneider 
(China), Boxell (Neu-Granada), Bou& (Orient), Bridges (Californien), Berlandier 
(Mexico), Csatö (Siebenbürgen), Cesati (Italien), Caruel (Italien), Coulters (Nord- 
amerika), Claussen (Brasilien), Drege (Cap), d’Urville (Brasilien), Delaunay 
(Frankreich), Des&glise (Schweiz), Delessert (Bourbon), Davis (Peru), Deplanche 
(Neucaledonien), Endres (Costa-Rica), Eggers (Westindien), Funk und Schlim (Ve- 
nezuela), Fischer (Arabien), Gardner (Brasilien), Gilbert (Montevideo), Graff 
(Russland), Griffith (Samoa und Indien), Hohenacker (Indien), Hippe (Sachsen), 
Hylten-Cavallius (Schweden), Heldreich (Griechenland), Huter, Portaund Rigo 
‘ (Italien, Spanien), Hall und Harbour (Nordamerika), Hooker und Thomson (Indien), 
Henriques (Portugal), Hausknecht (Syrien), Hausmann (Tirol), Humblot (Ma- 
dagascar, Comoren), Hildebrand (Madagascar), Hoemme (Australien), Huet de 
Pavillon (Etna), Hahn (Martinique), Heudelot (Senegambien), Hastings (Austra- 
lien), Jameson (Ecuador), Jamain (Cuba), Kotschy (Orient), Kralik (Algier, Aegyp- 
ten, Tunis), Kolenati (Kaukasus), Korthals (malayische Inseln), Kappler (Surinam), 
Kellog (Californien), King (Weltumsegelung), Lorentz (Uruguay), Lenström (Nor- 
wegen), Letourneux (Aegypten), Lindsay (Neuseeland), Lehmann (Ecuador), 
Lefebre (Algier, Aegypten), Leprieux (Senegal), Lindemann (Russland), Lei- 
bold (Mexico), Lindheimer (Texas), Mandon (canarische Inseln, Madeira), Maxi- 
mowicz (Japan), Müller (Australien), Mechow (Afrika), Mabille (Corsica), 
Maingay (malayische Inseln), Moritz (Mexico), Maynard (Cuba), Martius (Bra- 
silien), Maille (Borneo), Oldham (Japan), Oldfield (Australien), Orphanides 
(Griechenland), Poeppig (Chili), Preiss (Australien), Philippi (Chili), Puell et 
Maille (Frankreich), Perrotet (Nilgerries), Pedecino (Italien), Richard (Guyana), 
Riedel (Brasilien), Regel (Turkestan), Rogovitsch (Podolien), Rein (Japan), Ralph 
(Indien), Schousboe (Marocco), Samaritani (Aegypten), Steetz (Nordamerika), 
Schimper (Abyssinien), Shaw (Centralafrika), Staunton (China), Schrenk (Son- 
goria), Schmitz (Mexico), Seemann (Viti), Sagot (Guyana), Twaites (Ceylon), 
Teyssmann (Java), Taylor (America arctica), Vinzent (Texas), Vieillard (Neu- 
caledonien), Weitz (Labrador), Wiest (Aegypten), Willkomm (Spanien), Wight 
(Indien), Wright (Cuba), Wallich (Indien), Wullschläger (Centralamerika), W el- 
witsch (Lusitanien), Webb (Italien), Zollinger (Java). 

Weiters das 


Herbarium europaeum von Baenitz und Exsiccaten aus verschiedenen Tausch- 
vereinen, 


Jahresbericht. — Musealarbeiten. 25 


Die Einverleibung dieser gewaltigen Menge von Pflanzen in die bestehenden 


Sammlungen musste jedoch wegen Mangel der hiezu nöthigen Arbeitskräfte einstweilen 
unterbleiben. 


Dass bei dieser Thätigkeit die Kräfte der botanischen Abtheilung weit über das 
Normale hinaus in Anspruch genommen wurden, braucht wohl nicht erst des Näheren 
hervorgehoben zu werden; es mag daher nur betont werden, dass die Herren Dr. v. Szy- 
szylowicz und Dr. Raimann in der Bewältigung der Vorbereitungsarbeiten für die 
Pflanzen, Herr Dr. Zahlbruckner aber bei der Aufarbeitung der Bibliothek Reichen- 
bach’s ganz besondere Verdienste sich erwarben. 

Da die, durch den mit Sublimat vergifteten Staub, ungesunde Hantirung mit den 
Reichenbach’schen Pflanzen zeitweilige Erholungspausen für die einzelnen Herren 
erforderte, diese aber gewöhnlich im regen Interesse für die Wissenschaft benützt wurden 
und auch unseren Sammlungen zu Gute kamen, so haben wir doch einige Leistungen 
für das Hauptherbar zu verzeichnen. 


Custos Dr. v. Beck bestimmte wie in den Vorjahren gelegentlich seiner systemati- 
schen Arbeiten zahlreiche Pflanzen des Hauptherbars, ordnete unter kritischer Sichtung 
die Gattungen: Orobanche, Elatine, Polycnemon, Sesleria, Quercus u.a. 


Assistent Dr. v. Szyszylowicz beschäftigte sich mit einer monographischen Re- 
vision der Ternstroemiaceae, Dr. Zahlbruckner mit Siphocampylus, Centropogon und 
verwandten Gattungen der Lobeliaceae. Dr. Raimann ordnete die Araceae des Haupt- 
herbars nach Engler’s Monographie und begann die Neuaufstellung der gesammten 
Pilzsammlungen nach Saccardo’s Sylloge fungorum und führte dieselbe so weit als 
möglich. Auch war derselbe an der monographischen Durchsicht der Onagraceae 
thätig. Dr. Fritsch vollendete die Bearbeitung der von Dr. Paulay auf Madagascar 
gesammelten Pflanzen, worunter sich einige noch unbeschriebene und mehrere für 
Madagascar neue Arten befinden, wie aus der diesbezüglichen, in diesen »Annalen«, 
Bd. V, S. 492, veröffentlichten Arbeit Dr. Fritsch’ entnommen werden kann; ferner 
ordnete und revidirte derselbe mit Zuhilfenahme der einschlägigen Monographien von 
Hanstein und Clarke die Familien der Columelliaceae, Gesneraceae, Cyrtandraceae 
im Hauptherbare und bestimmte einen grossen Theil des vorliegenden unbestimmten 
Materiales. Endlich muss noch der unserem Herbare hocherwünschten Thätigkeit des 
Herrn H. Braun Erwähnung geschehen, sowie hervorgehoben werden, dass unsere 
Sammlungen auch durch die Arbeiten fremder, unser Herbar benützender Forscher 
Vortheile zogen und hiemit erhöhten wissenschaftlichen Werth erlangten. 


In der Frucht- und Samensammlung wurden die im Laufe des Jahres 1890 ein- 
gelaufenen Objecte eingereiht. 

Die Schausammlung erhielt durch die freundlichen Zusendungen des Herrn 
k. u. k. Hofgarteninspectors Umlauft einige interessante Objecte für die Weingeist- 
sammlung, so z. B. Blüthen von Victoria regia, Acacia platyptera u. s. w. 

Weiters wurden in der Schausammlung aufgestellt: ausnehmend grosse Exemplare 
von Peziza coronaria Jacqu., die mit ihren Pollinarien insectenfangende Araujia albens 
Decsn., Yucca Guatemalensis Bak., Equisetum Telmateja Ehrh., Ophrys fucifera Gm. 
und andere Objecte in Weingeist, ein kolossaler Löcherschwamm (Polyporus frondo- 
sus), zahlreiche andere Pilze, Flechten, Früchte etc. 

Auch wurde, wie in den Vorjahren, eine Anzahl fremder Objecte bestimmt, so 
namentlich für die k. u. k. Hofgärten, für die Herren Sanitätsrath Lorinser, A. Holz- 
hausen, Custoden A. Rogenhofer und F. Heger (Wien), F. Fiala (Sarajevo), 


26 Notizen. 


Professor M. Willkomm (Prag), Adjunct C. Aust (Hainburg a. d. Donau), A. Hand- 
lirsch u. s. w. 

Dass auch im verflossenen Jahre die reichen Sammlungen der botanischen Ab- 
.theilung vielfach und in erhöhtem Masse zu wissenschaftlichen Arbeiten in Anspruch 
genommen wurden, mag aus der folgenden Liste ersehen werden. Es wurden unsere 
Sammlungen meist wiederholt benützt von den Herren: Secretär F. Abel, Assistenten 
Dr. Bauer, H. Braun, Architekten J. Breidler, Dr. E. v. Haläcsy, Professor Dr. Th. 
F. Hanausek, M. Heeg, Professor Dr. A. Heimerl, A. Holzhausen, Kleinnickel, 
J. A. Knapp, Assistent Dr. F. Krasser, Dr. M. Kronfeld, Linsbauer, Opernsänger 
C. Mayerhofer, M. Müllner, K. Rechinger, Dr. C. Richter, Rossival, Professor 
Dr. ©. Simony, S.Stockmayr, Hofgärtner J. Vesely, Adjunct Dr.R. v. Wettstein, 
Professor Dr. J. Wiesner, Professor Dr. Wilhelm, H. Zukal, ausserdem von den 
meisten Beamten und Volontären unseres Museums (sämmtlich in Wien); dann von 
den Herren: Professor E. Rathay (Klosterneuburg), Professor E. Hackel (St. Pölten), 
Pfarrverweser P. B. Kissling (Schwarzbach a. d. Gölsen), P. Pius Strasser und 
P. Bernh. Wagner (Sonntagsberg), A. Grunow (Berndorf a. d. Triesting), Baurath 
J. Freyn, Professor J. Palacky, Assistent A. Nestler (Prag), Professor C. Loitles- 
berger (Feldkirch in Vorarlberg), Professor W. Voss (Laibach), Professor F. Krasan 
(Graz), Professor Dr. J. Rostafinski, Dr. E. v. Janczewski (Krakau), Dr. A. v. De- 
gen (Budapest), J. A. Bäumler (Pressburg), Official F. Fiala (Sarajevo), P. A. Franjie 
(Fojnica), Professor Dr. L. Radlkofer, C. Fellerer (München), Professor A. Peter 
(Göttingen), Dr. E. Stitzenberger (Constanz), Professor Flückiger (Strassburg), 
Professor Dr. A. Engler, A. Garke, P. Ascherson, Custos K. Schumann, Director 
J. Urban, C. Mez, Th. Loesener, M. Gürke, P. Taubert, F. Kränzlin (Berlin), 
Professor Dr. ©. Drude (Dresden), F. Stephani (Leipzig), A. Callier (Militsch in 
Schlesien), Dr. G. Hieronymus (Breslau), Dr. S.Murbeck (Lund), Professor A. Cre- 
pin (Brüssel), Professor J. Cogniaux (Verviers), P. Hariot (Paris), Dr. O. Stapf 
(London), Dr. S. E. Jelliffe (New-York). 

Von den nach auswärts zur Bearbeitung entlehnten Herbarabtheilungen kamen 
zurück: 

Sargassum-Arten und andere Algen (A. Grunow in Berndorf a. d. Triesting, 
Professor Rostafinski in Krakau, S. Stockmayer in Währing), Cactaceae (K. Schu- 
mann in Berlin), südamerikanische Rubiaceae und Bombaceae (derselbe), Scitamineae, 
Papayaceae (k. botanisches Museum in Berlin), Alnus-Arten (A. Callier in Mi- 
litsch), Arabis-, Satureja-Arten (Dr. v. W ettstein in Wien), Coccoloba (J. Urban in 
Berlin), Stylosanthes (P. Taubert in Berlin). 

Entlehnt und im Laufe des Jahres 1890 zurückgesendet wurden: Rosa-Arten 
(Professor A. Crepin in Brüssel). 

Es blieben hingegen mit Ende 1890 noch nachfolgende Pflanzen zur wissenschaft- 
lichen Bearbeitung entlehnt: 

Gramineae z. Th. (Professor E. Hackel in St. Pölten), Hieracium-Arten (Pro- 
fessor A. Peter in Göttingen), Loasaceae (Director J. Urban in Berlin), südamerika- 
nische Malvaceae (M. Gürcke in Berlin), Nyctagineae z. Th. (Professor A. Heimerl 
in Penzing), Palmae und Pandaneae (Professor Dr. O. Drude in Dresden), Sapinda- 
ceae und Sapotaceae z. Th. (Professor Dr. L. Radlkofer in München), südamerika- 
nische Viola- und Draba-Arten (G. Hieronymus in Breslau), Zlicineae (Th. Loe- 
sener in Berlin), Colchicum-Arten (J. Freyn in Prag), Bromeliaceae (C. Mez in 
Berlin), Habenaria (F. Kränzlin in Berlin). 


Jahresbericht. — Musealarbeiten. 27 


Hiezu kamen im Laufe des Jahres 1890: 

Südamerikanische Orchideae (A. Cogniaux in Verviers), Mentha - Arten 
(H. Braun in Wien), Marsdenia (K. Schumann in Berlin), Begonia (C. Fellerer 
in München). 

An dieser Stelle mag auch erwähnt werden, dass die botanische Abtheilung sich 
des Besuches mehrerer fremder und hervorragender Botaniker zu erfreuen hatte, so 
z. B. interessirten sich Professor D. L. Wittmack und Professor Dr. L. Kny aus Berlin, 
Professor Dr. H. Ross aus Palermo, Dr. Olav Johann Olsen aus Christiania, Professor 
Dr. Radlkofer aus München, Professor Sargent von der Harward University, Professor 
W.Voss aus Laibach, Dr. A. Mägocsy-Dietz und Dr. Schaarschmidt-Istvänffy 
aus Budapest, Professor Ed. v. Janczewski aus Krakau und Andere anlässlich ihrer 
Anwesenheit in Wien lebhaft für die Einrichtung und Ausstattung derselben. 


c) Mineralogisch-petrographische Abtheilung. 


Herr Director Dr. A. Brezina, zugetheilt die Herren Custos Dr. Berwerth, Hilfs- 
arbeiter Dr. Köchlin, und die Volontäre Felix Karrer und Rechnungsrath Alois 
Betfer:. 

Die Thätigkeit der mineralogischen Abtheilung im abgelaufenen Jahre, was die 
Sammlungen betrifft, war neben der Vermehrung der letzteren hauptsächlich auf die 
Bewältigung der zahlreichen, theilweise noch seit den Aufstellungsarbeiten im Rück- 
stande gebliebenen Einläufe (1888 und 1889), auf die Wiederaufnahme des Tausch- 
verkehres, die Aufschliessung der reichen Meteoritenzuwächse, endlich auf die Vor- 
bereitungen für Wiederaufnahme der eigentlichen wissenschaftlichen Forschungsarbeit 
gerichtet. 

Im Besonderen besorgte Director Brezina den eigentlichen Geschäftsverkehr der 
Abtheilung, die Erwerbungen und die Abgaben mit Ausnahme der Betheilung der 
Schulen. 

Herr Dr. Berwerth arbeitete die grossen, von früheren Ausstellungen stammen- 
den Geschenkposten, insbesondere aus Salzlagerstätten, auf und schied das dabei sich 
ergebende reiche Doublettenmateriale in instructive Schulsammlungen aus. Im Zu- 
sammenhange damit ordnete er die von der Aufstellung zurückgebliebene berg- und 
hüttenmännische Sammlung, woran sich der Volontär Herr Rechnungsrath Petter 
eifrigst betheiligte. 

Herr Hilfsarbeiter Dr. Köchlin erledigte zahlreiche kleinere Nachtragsarbeiten 
zur Aufstellung, ordnete das Instrumentenmateriale und legte ein neues Inventar des- 
selben und der Mobilien an und führte sodann die Protokollirung der über 2000 Num- 
mern zählenden Hiddensammlung durch, eine Arbeit, welche sechs Monate 
beanspruchte. 

Herr Volontär Felix Kayrer war fortwährend eifrigst mit der Baumaterialsamm- 
lung, deren Ordnung, Instandhaltung und Vermehrung er die umfassendste Thätigkeit 
widmet, beschäftigt. Insbesondere begann er die Abfassung eines ausführlichen, für den 
Druck bestimmten Specialkataloges dieser Sammlung. 

In den Monaten October und November war Herr Dr. Ernst Weinschenk, 
Assistent des mineralogischen Institutes an der Universität München, eifrigst in unserer 
mineralogischen Abtheilung thätig. Er ordnete die Kunz’sche Meteoritensammlung 
und setzte an einem ausserordentlich reichen Meteoritenmateriale die in Gemeinschaft 


28 Notizen. 


mit Professor E. Cohen in Greifswald ebenfalls an Materiale aus unserer Sammlung 
begonnenen Arbeiten über die Sonderung der verschiedenen Eisenlegirungen auf dem 
Wege partieller Auflösung fort. Diese Arbeiten verfolgen den doppelten Zweck, einer- 
‚seits zu einer genauen Isolirung und Kenntniss der die Eisenmeteoriten zusammen- 
setzenden Verbindungen zu gelangen und andererseits diese Verbindungen in grösseren, 
für die Aufstellung geeigneten Mengen und in entsprechender Schönheit zu gewinnen. 
Gleichzeitig begann Dr. Weinschenk in der k. k. Lehr- und Versuchsanstalt für Photo- 
graphie und Reproductionsverfahren Studien über die photographische Aufnahme 
geätzter Meteoreisenplatten, welche‘ von Seite des hohen Unterrichtsministeriums (Re- 
ferent Herr Ministerialrath Graf Baillet-Latour) durch weitgehende Erleichterungen 
gefördert, von Seite des Directors der Anstalt, Herrn Dr. J. M. Eder und des Fach- 
lehrers Herrn F. Herdliczka geleitet und mit grossen Opfern an Zeit und Mühe unter- 
stützt wurden. Wir sind den genannten hochgeehrten Herren hiefür zu ganz besonderem 
Danke verpflichtet. 

Die Modelle der grossen mexicanischen Meteoriten, welche mit der Verpflichtung 
übernommen worden waren, für das Museum d’Histoire naturelle in Paris Copien da- 
von herzustellen, wurden durch den Bildhauer Herrn Johann Mayerhofer abgeformt 
und dann durch M. Hentschel in Papiermach& copirt. Herr Dr. Hermann Bell hat 
sich der Mühe unterzogen, die ganze Serie photographisch aufzunehmen. 

In der mechanischen Werkstätte sind durch den Mechaniker Herrn Alois Müller 
zahlreiche neue Einrichtungen geschaffen worden, durch welche wieder eine Reihe von 
Aufgaben gelöst werden kann, welche sich bei Aufschliessung, insbesondere der Meteo- 
riten, ergeben. Nachdem schon im Vorjahre das Gatterwerk hergestellt und mit ver- 
stellbarem Wassertropf und selbstthätigem Sand- und Schmirgelzulauf versehen worden 
war, wurde diese für weichere Materialien sehr brauchbare Maschine hauptsächlich zum 
Schneiden von Baumaterialien verwendet, von welchen durch den Präparator Samide 
bereits 400 Stück fertiggestellt wurden. 

Die Bemühungen, dieselbe Maschine auch zum Schneiden von Meteoreisen zu 
verwenden, ergaben sowohl beim Einspannen von einem, wie von vier parallelen 
Schneideblättern kein entsprechendes Resultat, weil diese Blätter stets durch die in den 
Meteoreisen unregelmässig vertheilten härteren Einsprenglinge aus ihrer Bahn ab- 
gelenkt wurden. 

Ebenso wenig gelangen aber auch die Versuche, mit gezähnten Kreissägen, welche 
schon im vorigen Jahre mit vielem Vortheil zum Schneiden kleiner Meteoreisen ver- 
wendet worden waren, auch grössere Stücke zu schneiden, da einerseits die Er- 
wärmung ein Verziehen der grossen Sägescheiben an der Peripherie verursachte und 
andererseits auch hier die harten Einsprenglinge ein Abweichen der Säge aus der Bahn 
bewirkten. 

Während dieser Versuche war Herr Dr. Ernst Weinschenk aus München nach 
Wien gekommen, welcher kurz vorher die Steinschneidereien der Gebrüder Trenkle 
in Waldkirch eingehend studirt und darnach die Schneidevorrichtungen des Münchener 
mineralogischen Institutes verbessert hatte. Nach seinen Angaben wurde nun das 
Schneiden mit diamantbordbesetzten Scheiben aus weichem Eisenblech bei uns ein- 
gerichtet, wofür wieder Herr Müller alle nothwendigen Adaptirungen und Apparate 
herstellte. Dieses Verfahren erwies sich als sehr vortheilhaft für harte Steine, selbst 
auch noch für Pallasite, zeigte sich aber für eigentliche Meteoreisen ebenfalls unanwend- 
bar, weil sich der Diamantbord auf das zähe Eisen überträgt und dadurch das weitere 
Vordringen der Scheibe verhindert. 


Jahresbericht. — Musealarbeiten 29 


Für das Schneiden grösserer Meteoreisenblöcke wurde daher versuchsweise und 
provisorisch ein Schneidewerk mit endlosem Draht eingerichtet. Ein r Mm. dicker 
weicher Eisendraht läuft über zwei g M. von einander entfernte gekehlte Spannrollen, 
deren eine verstellbar ist und ıgo Touren in der Minute macht; da sich diese Vor- 
richtung als leistungsfähig erwies, indem sie den Quadratcentimeter der Meteoreisen 
von mittlerer Beschaffenheit in 45 Minuten zu schneiden gestattete, wurde sofort an die 
Construction einer genau gearbeiteten derartigen Maschine gegangen, welche bei 
gleichem Zeitaufwand wie für den Einzelschnitt mehrere Schnitte gleichzeitig zu machen 
erlauben und ausserdem vermöge einer genaueren Ausführung, namentlich der Führungs- 
rollen und ihrer Befestigung, auch eine grössere Stabilität der Schnittführung und da- 
durch Ebenheit der Schnittfläche ermöglichen soll. Für dieselbe wurden alle jene 
Theile hergestellt, welche ohne eine uns bisher noch nicht zur Verfügung stehende 
Egalisirdrehbank hergestellt werden konnten. Nicht minder mannigfaltige Versuche 
und Arbeiten endlich wurden von Herrn Müller zur Herstellung entsprechender 
Schleif- und Polirvorrichtungen durchgeführt. 

Das wissenschaftliche Materiale der Abtheilung wurde in diesem Jahre in einem 
sehr vermehrten Masse der Untersuchung von Fachmännern zugänglich gemacht; dies 
gilt insbesondere von den Meteoriten. 

Zu den schon oben erwähnten Versuchen und Präparaten der Herren Professoren 
Cohen und Weinschenk wurde denselben ein reiches Materiale von Meteoreisen — 
gegen 8 Kilogramm von 50 verschiedenen Localitäten — zur Verfügung gestellt, wo- 
durch, wie schon erwähnt, nebst den wissenschaftlichen Ergebnissen der Untersuchung 
auch eine Reihe der interessantesten Präparate für unsere Aufstellung zu gewärtigen, 
theilweise auch schon gewonnen ist. 

Da Professor A. Daubre&e in Paris eine Wiederholung der Weinschenk’schen 
Versuche über die Anwesenheit von Diamant im Meteoreisen von Magura durch Ber- 
thelot wünschte, wurden ihm zwei Stücke im Gewichte von 300 Gramm und einer 
der von Haidinger untersuchten Graphitknollen aus genanntem Eisen übersandt; 
über die Resultate dieser Untersuchungen ist im letzten Hefte der »Annalen< vom 
vorigen Jahre durch Dr. Brezina berichtet worden. 

Herr Bergingenieur Hubert Moser erhielt wie im vorigen Jahre Proben von 
zahlreichen (65) Mineralien zur Löthrohranalyse, Geheimrath Professor Kekule& in 
Bonn erhielt Quarzkrystalle von Herkimer, Bergingenieur Buchrucker bearbeitete die 
Mineralien von Leogang, Dr. Weinschenk diejenigen von Prägraten, Dr. Wülfing in 
Heidelberg Mineralien der Augitgruppe, ferner erhielten die Herren Director Ludwig 
St. Rainer alpine Golde, Bergdirector Rafael Hofmann Mineralien des Bergbaues 
Allchar in Macedonien, Professor OÖ. Simony vulcanische Bomben von Tenerife zu 
Vorträgen und Herr A. Förster Meteoriten-, Mineralien- und Gesteinsmodelle zum 
Zwecke technischer Reproductionen; die Herren Director Dr. J. M. Eder, Professor 
Fritz Luckhardt und Professor Dr. F. Toula benützten unsere photographischen 
Meteoritenaufnahmen bei öffentlichen Vorträgen. 

Auch in diesem Jahre wurden zahlreiche Doubletten an wissenschaftliche Institute 
und Schulen geschenkweise abgegeben. Die k. k. geologische Reichsanstalt in 
Wien erhielt 88, das Stuttgarter Museum 3 grosse Mineral- und Gesteinsblöcke, 
meist von Ausstellungen herrührend; die mineralogische Lehrkanzel des Polytechnicums 
in Wien 18, die geologische Lehrkanzel der Universität Wien 22 Nummern Mineralien 
aus Salzlagerstätten, die k.u.k. technische Militärakademie 36 Nummern Baumaterialien, 
die landwirthschaftliche Lehranstalt Mediasch 27 Nummern Mineralien, das Stift Melk 


30 Notizen. 


ı Meteorit und 83 Mineralien, das Staatsgymnasium in Triest 158 Mineralien, die Staats- 
oberrealschule Währing 145 Mineralien, die Volksschule Obersiebenbrunn 140, Schörf- 
ling 160, die Knabenbürgerschule Wien, IIl., Hörnesgasse, 141, die Knabenvolksschule im 
.V. Bezirk 147 Mineralien, die Volksschule für Mädchen im VI. Bezirk 139 Mineralien, 
Baumaterialien und Kunstproducte aus Steinsalz; im Ganzen wurden also 1308 Num- 
mern, deren Zusammenstellung wie im Vorjahre Herr Dr. Berwerth besorgte, ab- 
gegeben. 

Auskünfte erhielten: die Herren Professor Dr. H. Bücking, Director Antonio 
de Castillo, Dr. L. Eger, Director Lazarus Fletcher, Conservator C. Klement, 
Professor Dr. A. Schrauf, Professor Dr. C. Vrba, Dr. E. Weinschenk, Professor 
Zujovid über Meteoriten, die Herren Kolbabek, Louis Princeps und Juwelier 
Michael Wolf über Edelsteine, Leo Doms, Patz und Ingenieur Josef Steinbach 
über einen in neuerer Zeit mit angeblich künstlichen Diamanten betriebenen Schwindel, 
Mineralienhändler C. Ditscheiner, Dr. L. Eger und Dr. Fr. Glassner über Minera- 
lien, Praterinspector F. Huber, Professor Carl Moser und Professor W. Neumann 
über Gesteine, Ingenieur Eduard Apfelbeck, N. Alevy und Professor Toula über 
bergbauliche Gegenstände, Dr. C. Forster, Ministerialrath F. M. v. Friese, Professor 
V.v.Lang, F.J.H. Merrill, Bergingenieur Hubert Moser, Dr. James Moser, Ver- 
lagsbuchhändler Müller, Custos R. v. Schneider, Mineralienhändler B. Stürtz und 
Professor Szajnocha über diverse Gegenstände. 

Andererseits wurden die Arbeiten unserer Abtheilung von vielen Seiten unterstützt. 
Se. kön. Hoheit Prinz Leopold in Bayern hatte die Güte, sich in einer Meteoriten- 
angelegenheit für unsere Sammlung zu verwenden, Herr Conservator Ernest Bab&lon 
in Paris und Herr Director Dr. F. Kenner gaben freundlichst Aufschlüsse über Bätylien- 
münzen, die Herren Antonio del Castillo, Director E. Döll, Dr. Eger, Hofrath 
Dr. J. Hann, Professor Dr. Carl Klein in Berlin, Oberstlieutenant Kozlovac, Professor 
G. v. Niessl, Hofrath v. Plason und Andr. Reischek gaben Auskünfte in Meteoriten- 
angelegenheiten, die Herren Fabriksbesitzer Biro und Fernau über mechanische 
Fragen, Herr Verleger Engelmann in Leipzig und Director F.W. Putnam in Cam- 
bridge Mass. stellten Cliches zur Verfügung, Herr Bergingenieur Hubert Moser und 
Herr Dr. James Moser gaben uns Nachrichten über chemische und physikalische 
Gegenstände. Allen Genannten sind wir zu bestem Danke verpflichtet. 

Die Abtheilung wurde ausser von den schon anderweitig erwähnten Fachmännern 
noch besucht von den Herren Präsident v. Alber, Professor Dölter, Ministerialrath 
F.M. v. Friese, welcher in Begleitung der Herren Inspector Gstöttner und Berg- 
commissär Klein vom Ackerbauministerium eingehend die mechanische Werkstätte in 
Augenschein nahm, Dr. Victor Goldschmidt, N. Kolomitzow, Bergingenieur G. de 
la Bouglise, Professor Maly, F.J. H. Merrill, Hubert Moser, Professor Niemann, 
W.P.Ormiston, Bergingenieur Eugene Renevey, Dr. Rindell, Dr. v. Szadeczky, 
Bergingenieur J. Verress, Dr. Zetterlundt. 

Die Bibliothek der Abtheilung wurde, ausser von den Beamten des Hauses, 
noch benützt von den Herren: A. Brandeis, Director Döll, Dr. C. Forster, Baron 
H. Foullon, Ministerialrath F.M.v. Friese, Professor Dr. V.v. Lang, Hofrath Dr. 
E. Ludwig, Sylv. v. Mayer, E. v. Motesiczky, Dr. H. Pischek, Radovanovic, 
Professor C. Rothe, Staatsrath J. v. Siemaschko, Professor Dr. E. Suess, Dr. 
E. Weinschenk. 

Von Personen, welche der Abtheilung näherstanden, sind in diesem Jahre ge- 
storben: der frühere Beamte des Mineraliencabinets Mathias Auinger, der pensionirte 


Jahresbericht. — Musealarbeiten. 31 


Aufseher Franz Brattina, von welchem nahezu die Hälfte unserer Dünnschliffe her- 
rührt, Dr. Arthur Gehmacher, ein junger Mineraloge, Chemiker Dr. Josef Kachler, 
welchem wir wiederholt Geschenke an Mineralien und Gesteinen verdankten, Professor 
Dr. Melchior Neumayr, der Physiker Professor J. L. Soret in Genf, endlich Hofrath 
Dr. Victor Ritter v. Zepharovich in Prag, welcher seit einer Reihe von Jahrzehnten 
in vielfachen Beziehungen zu unserer Sammlung stand und unter Anderem mehrere 
seiner hervorragendsten Arbeiten ganz oder theilweise an unserem Materiale aus- 
geführt hatte. 


d) Geologisch-paläontologische Abtheilung. 


Director Herr Theodor Fuchs, Custos-Adjunct Herr E. Kittl, Assistent Herr 
Dr. Fr. Wähner, Volontäre die Herren emer. k. k. Schulrath Dr. Carl Schwippel, 
Dr. J. Dreger, Dr. F. Krasser (ausgeschieden zu Ende October) und E. Suess. 

Unter den an der Abtheilung im verflossenen Jahre ausgeführten Arbeiten nehmen 
jene die erste Stelle ein, welche durch die Uebertragung der Hauptbibliothek in die Ab- 
theilungsräume des zweiten Stockwerkes, sowie durch die Adaptirung der bisherigen 
Bureau- und Bibliotheksräume im Halbstocke zu Arbeitszimmern bedingt wurden. 

Es wurden die sämmtlichen Wandflächen des Saales LVI und inzwischen auf 
Rechnung des Jahres 1891 auch die des Saales LV im zweiten Stock mit neuen Bücher- 
regalen versehen, die Bücherregale aus dem zweiten, sowie der Pfeilerkasten aus dem 
dritten Zimmer des Halbstockes in die Nebenräume des zweiten Stockes gebracht und 
der hiedurch im Halbstock freiwerdende Raum zur Aufstellung von Ladenkörpern im 
Gesammtbetrage von 200 Laden verwendet. 

Ueberdies wurde im zweiten Zimmer des Halbstockes an Stelle eines ebenfalls in 
den zweiten Stock gebrachten Schreibkastens ein grosser Arbeitstisch aufgestellt und 
schliesslich die Räume des zweiten Stockes, sowie der Präparirraum telephonisch mit 
den Arbeitsräumen im Halbstocke verbunden. 

Nächst der Durchführung dieser grundlegenden Veränderungen in der Organi- 
sation der Abtheilung wurde das Hauptgewicht auf die Vervollständigung der Etiquetti- 
rung der Schausammlung gelegt, dann aber auch mit der Katalogisirung der neu acqui- 
rirten Objecte begonnen, welche während der Zeit der Aufstellung der Schausammlung 
sehr zurückgeblieben war. 

Herr E. Kittl führte zu Anfang des Jahres die Etiquettirung der wichtig- 
sten grossen Schauobjecte in allen Sälen durch, und zwar in Saal VI für die her- 
vorragendsten Objecte auf der Ringstrassenseite des Saales, in Saal VII für die meisten 
der zahlreichen Einzelobjecte auf den Wandpostamenten, in Saal VIII unter Mitwirkung 
des Dr. Wähner für sämmtliche Einzelobjecte, in Saal IX für das Steinbockskelet und 
einige grosse Flyschplatten, endlich in Saal X für die vielbewunderten Skelete des 
Riesenhirschen, Höhlenlöwen, der 4 Höhlenbären, Mammuthreste, sowie für die sämmt- 
lichen (11) neuseeländischen Moaskelete etc. Sodann begann derselbe auch die Eti- 
quettirung der kleineren Objecte in den Schaukästen des Saales X. 

In der Ladensammlung führte Herr Kittl die Rangirung der paläozoischen und 
Triasfossilien soweit durch, dass die einzelnen Objecte verhältnissmässig rasch auf- 
findbar sind, und besteht jetzt für die paläozoischen Fossilien eine zoologisch geordnete 
Sammlung (meist ältere Erwerbungen) und eine nach Formationen, Verbreitungs- 
gebieten und Fundorten geordnete Abtheilung. Die Triasfossilien wurden getrennt in 
alpine und ausseralpine Trias und dabei nach Fundorten rangirt, um der unerlässlichen 


32 Notizen. 


Neubestimmung möglichst leicht zugänglich zu sein. Hier wurden auch einige Suiten 
acquirirt und eingereiht. 

Herr Dr. Wähner nahm zunächst die Etiquettirung der Schausammlung in 
-Saal VIII (mesozoische Thierreste) in Angrifl. In den Pulten waren zwar die grösseren 
systematischen Gruppen und sämmtliche Gattungen durch gedruckte, auf Klötzchen 
angebrachte Etiquetten bezeichnet, ausserdem waren aber nur einzelne der in den Auf- 
sätzen aufgestellten grossen Schaustücke und die im Fensterkasten 158 untergebrachte 
schöne Specialsammlung aus der Bivalvenunterordnung der Chamaceen (besonders Ru- 
disten) mit Etiquetten versehen. Solche wurden nun angefertigt für den grössten Theil 
der in den Aufsätzen 7—54 aufgestellten Schaustücke und für eine Auswahl aus den 
verschiedenen systematischen Gruppen der in den Pulten befindlichen Thierreste. Mit 
Rücksicht auf die grossen Fortschritte, welche die Paläontologie in den letzten Decen- 
nien gemacht hat, ist es begreiflich, dass dabei fast sämmtliche ältere Objecte einer dem 
jetzigen Standpunkte entsprechenden genauen Bestimmung und auch alle neueren 
Bestimmungen einer Revision unterzogen werden mussten. 


Bei der Angabe des geologischen Alters wurden, mit Rücksicht auf die grosse 
Menge der Besucher, bei welchen keine specielleren geologischen Kenntnisse voraus- 
gesetzt werden dürfen, möglichst allgemein bekannte Bezeichnungen gewählt. So 
wurden für die ausseralpine Trias bei der Bezeichnung der Stufen die weit verbreiteten 
Namen Buntsandstein, Muschelkalk, Keuper angewendet; für die alpine Trias wurden 
— wie überhaupt — die von Localnamen hergenommenen und in der Regel nur den 
Fachleuten bekannten Schichtenbezeichnungen vermieden und die Ausdrücke »Unt. 
Trias«, »Muschelkalk« und »Ob. Trias< (einschliesslich der rhätischen Stufe) gewählt und 
auf die Bezeichnung weiterer Unterabtheilungen verzichtet. Bezüglich der Abtheilung der 
Juraformation entschied sich Wähner für die Annahme der kurzen Ausdrücke: Lias, 
Dogger, Malm, welche durch Hinzufügung von »Unt.«, »Mittl.< und »Ob.« die Unter- 
scheidung von im Ganzen g Unterabtheilungen der Juraformation gestatten. Bei den 
grossen, an den Wänden befestigten Platten von Solenhofen wurde die allgemeiner ver- 
ständliche Bezeichnung »Ob. Jura von Solenhofen« gebraucht. Der Abgrenzung der ein- 
zelnen Stufen des Jura wurde die Oppel’sche Eintheilung zu Grunde gelegt. Es wurde 
daher der Lias mit der Zone des Harpoceras bifrons nach oben abgeschlossen und die 
Kellowaystufe zum Malm gerechnet, dem entsprechend beziehen sich die Ausdrücke 
»Unt.« und »Mittl. Dogger« auf den Unteroolith, »Ob. Dogger« auf die Bathstufe, »Unt. 
Malm« auf die Kelloway-, »Mittl. Malm« auf die Oxford-, »Ob. Malm« auf die Kim- 
meridge- und Tithonstufe. In der Kreideformation wurden nur »Unt. Kreide« (Neocom 
und Gault umfassend) und »Ob. Kreides (vom Cenoman an) unterschieden. 


Herr Dr. Carl Schwippel betheiligte sich an zahlreichen Musealarbeiten und 
besorgte namentlich die Katalogisirung paläontologischer Suiten, die Anordnung und 
Einreihung der aus der Gosauformation vorhandenen Reservestücke, die Sortirung des 
Materiales aus den sarmatischen Schichten von Hauskirchen u. s. w. 


Herr Dr. Jul. Dreger bestimmte und katalogisirte eine Reihe von Localsuiten, 
zumeist aus der Kreide- und der Tertiärformation. 


Dr. Fr. Krasser war im verflossenen Jahre durch seine Ernennung zum Assi- 
stenten an der botanischen Lehrkanzel der Universität so sehr in Anspruch genommen, 
dass er dem Museum nur wenig Zeit widmen konnte. Doch aber haben wir ihm auch 
in diesem Jahre noch die Durchführung einiger Arbeiten zu danken. So bestimmte er 
uns eine Suite von Tertiärpflanzen aus Häring in Tirol, sowie eine ebensolche aus 


Jahresbericht. — Musealarbeiten. 33 


Bosnien und setzte die Bearbeitung der von ihm in Mähren gesammelten und dem 
Museum zum Geschenk gemachten Kreidepflanzen fort. 

Herr Ed. Suess war fortwährend mit Arbeiten in den Tertiärsammlungen be- 
schäftigt; so ordnete, bestimmte und inventarisirte er Conchyliensammlungen von 
Lapugy, Enzesfeld, Wiesen und Hölles. Eine theilweise bestimmte Sammlung aus den 
Grunder Schichten (Windpassing, Immendorf, Grund und Guntersdorf) wurde von ihm 
durchgesehen und geordnet; von allen genannten Sammlungen wurden die Doubletten 
ausgeschieden und in die Doublettensammlung eingereiht. Letztere wurde nach den 
Anordfungen des Herrn Director Fuchs neu rangirt. Auch betheiligte sich Suess an 
der Ausscheidung von Sammlungen aus den Doubletten für den Versandt an Schulen 
und zu Tauschzwecken. 

Bestimmungen von eingesendeten Gegenständen wurden vorgenommen: für 
Oberberghauptmann V. Radimsky (Versteinerungen aus Bosnien); Herrn Professor 
J. Partsch in Breslau (Kreidefossilien von der Insel Kephallenia) und Herrn Bergmeister 
F. Kleidorfer in Fünfkirchen (Liasammoniten von Fünfkirchen). 

Die eingangs erwähnte Umgestaltung in den räumlichen Dispositionen der Ab- 
theilung ermöglichte eine bequemere Benützung der Bibliothek und der Sammlungen 
von Seite externer Gelehrter und Fachgenossen und wurde von dieser Gelegenheit auch 
sofort ausgiebig Gebrauch gemacht. 

Mehrere Herren erschienen fast täglich als regelmässige Gäste in den ruhigen und 
bequemen Bibliotheks- und Arbeitsräumen des zweiten Stockes und überdies wurden 
laut den vorliegenden Ausleihprotokollen 495 Bände ausser Haus ausgeliehen. Die 
Photographiensammlung wurde häufig gelegentlich wissenschaftlicher Vorträge in Fach- 
vereinen zur Illustration des Besprochenen benützt. 

Von externen Fachmännern, welche in den Räumen der Abtheilung wissenschaft- 
liche Arbeiten und meist auch eine für uns sehr willkommene Revision der älteren Be- 
stimmungen in der Sammlung durchführten, sind in chronologischer Reihenfolge zu 
erwähnen: 

Dr. L. Teisseyre arbeitete über planulate Ammoniten. 

Dr. L. Tausch untersuchte tertiäre Land- und Süsswasserconchylien aus Oester- 
reich und revidirte bei dieser Gelegenheit einen Theil des einschlägigen an der Ab- 
theilung befindlichen Materiales. 

Dr. A. Bittner benützte die Sammlungen der Abtheilung für seine grosse Arbeit 
über die Brachiopoden der alpinen Trias und revidirte dabei unser ganzes diesbezüg- 
liches Materiale. 

Professor R. Hoernes aus Graz setzte während der Osterferien und während der 
Monate October, November und December seine grosse Arbeit über die Tertiärcon- 
chylien Oesterreich-Ungarns fort. 

Dr. Weithofer vollendete seine im Vereine mit Dr. Rodler begonnene, für die 
Denkschriften der kais. Akademie der Wissenschaften bestimmte Arbeit über die Seleno- 
donten von Maragha. 

Dr. L. Milch bestimmte die Fossilien des braunen Jura aus der Klemm’schen 
Sammlung und zwei Suiten von Gosaufossilien. 

Herr C. Lent bearbeitete die Fossilien des weissen Jura aus der Klemm’schen 
Sammlung. 

Herr kais. Rath Professor A. Koch bearbeitete seine Ausbeute aus der neuent- 
deckten Knochenhöhle von Meyerling. 


Professor F. Toula bearbeitete eine Suite von Säugethierresten von Eski Hissar. 
Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft ı, 1891. € 


34 Notizen. 


Sir Walter Gregory vom Britischen Museum studirte die Echinodermensamm- 
lung der Abtheilung. 

Professor Hofmann aus Stuttgart studirte Höhlenfunde. 

Professor A. Pawlow und Frau M. Pawlow machten durch längere Zeit Studien 
über Eocänconchylien, Ammoniten und Säugethiere. 

Professor A. Koch aus Klausenburg bestimmte einige fossile Säugethierreste aus 
Siebenbürgen. 

Professor Dr. J. N. Woldrich begann die Bearbeitung der diluvialen Mikrofauna 
aus dem Kremsthal. ; 

Dr. ©. Jaeckel aus Berlin studirte die fossilen Selachier der Abtheilung. 

Professor W. Amalitzky aus Warschau studirte die permischen und carboni- 
schen Anthracosien der Sammlung. 

Ueberdies hatte sich die Abtheilung auch im verflossenen Jahre des Besuches zahl- 
reicher Fachgenossen des In- und Auslandes zu erfreuen, unter denen nachstehende 
genannt sein mögen: 

M. v. Lampitzki, Bergingenieur in St. Petersburg, Professor A. Hofmann aus 
Pribram, Professor Dr. J. Partsch aus Breslau, Professor Dr. J. Palacky aus Prag, 
W. H. Flower, Director des British-Museum in London, Professor Kiepert aus 
Berlin, Dr. Valentin aus Frankfurt a. M., Dr. Fritz Frech aus Halle, Professor Dr. 
E. Kalkowsky aus Jena, Professor A. Andreae aus Heidelberg. 


e) Anthropologisch-ethnographische Abtheilung. 


Leiter Herr k. u..k. Custos Fr. Heger: 

In Folge der Abtretung des Saales L, welcher die anthropologische Sammlung ent- 
hielt, für die Erweiterung der botanischen Abtheilung musste der Reservesaal der ethno- 
graphischen Sammlung (LIX) für die anthropologische Sammlung eingeräumt werden. 
Derselbe ist um ein Drittel kleiner als Saal L, und es konnten daher trotz dichtester An- 
ordnung nicht alle Schränke in demselben untergebracht werden. Zwei freistehende 
Schränke wurden daher vorläufig in den Saal LVII der ethnographischen Sammlung 
gestellt. 

&) Anthropologische Sammlung (Herr k. u. k. Custos J. Szombathy). 

Die Neuaufstellung der Sammlung in dem Saale LIX erfolgte unter der eifrigen 
Mithilfe des Herrn Drd. med. Carl Heinzel. Unter der gleichen Mithilfe nahm Herr 
Szombathy auch die Anlage eines Zettelkataloges der Schädelsammlung, welcher die 
wichtigsten Masse der Schädel enthalten wird, in Angrift. 

Die Reihe der Inventarnummern ist bis zur Ziffer 3062 gediehen. 

Zum Zwecke von Studien und von Bearbeitungen gewisser Partien der Sammlung 
wurde sie von den Herren Dr. Otto Körner aus Frankfurt a. M., Oberstabsarzt Dr. 
A. Weisbach und Professor Dr. E. Zuckerkandl in Anspruch genommen. 

ß) Prähistorische Sammlung (die Herren k. u. k. Custos J. Szombathy, k. u. 
k. Assistent Dr. M. Hoernes, Volontäre k. k. Regierungsrath Fr. Kraus und Alfred 
Wolfram). 

Den weitaus grössten Aufwand an Zeit und Mühe erfordern in dieser Samm- 
lung die Restaurationsarbeiten. Die von den Ausgrabungen einlangenden Suiten von 
zerbrochenen Thongefässen und rostüberlagerten Metallgegenständen sind in dem Zu- 
stande, in welchem sie dem Schoosse der Erde entnommen werden, gar nicht für die 


Jahresbericht. — Musealarbeiten. 38 


Sammlung und das Studium zu verwerthen und werden erst durch die im Präparations- 
locale aufgewendete Arbeit werthvoll. Ausser dem Präparator Herrn Franz Brattina 
und Herrn Paul Zeidler haben sich auch die Herren Regierungsrath Franz Kraus 
(während der grösseren Hälfte des Jahres) und Dr. Otto Müller (während der Herbst- 
monate) diesen wichtigen Arbeiten mit grösstem Eifer gewidmet, wofür wir uns zu dem 
lebhaftesten Danke verpflichtet fühlen. 

Zur Eintragung in das beschreibende Inventar der prähistorischen Sammlung, 
welches mit Jahresschluss die Zahl von 16.140 Nummern erreichte, gelangten in diesem 
Jahre folgende Posten: 

Gräberfunde von Hadersdorf am Kamp 729, Gräber und Ansiedlungsfunde von 
ebenda 131, diverse Ankäufe 60, Pfahlbaufunde aus dem Bielersee 36, diverse Schen- 
kungen (Steinzeitfunde) 158, desgleichen (Metallzeitfunde) 113, Funde von der Gurina 
(letzte Ausgrabung) 1596, nordböhmische Funde (Coll. Vacha) 189, Ansiedlungsfunde 
aus Asparn und Umgebung 23, diverse Schenkungen 309, Gräberfunde aus Cypern 54, 
zusammen 3398 Stücke. 

Neu ausgestellt wurden in den Schausälen der prähistorischen Sammlung (nebst 
einer Anzahl älterer Acquisitionen) die folgenden in jüngerer Zeit eingelangten Gegen- 
stände: 

Diluviale Funde aus dem Löss von Aggsbach bei Spitz a. d. Donau (gesammelt 
und geschenkt von Herrn Ludwig Hans Fischer). — Neolithische Funde aus der 
Bukowina (Geschenk des Herrn Hofrathes Dr. Albin v. Hammer). — Eine Serie 
typischer Werkzeuge aus Kupfer und Bronze von verschiedenen, zum Theil unbekann- 
ten Fundorten (angekauft). — Bronzepalstab aus der Oed bei Waldegg in Niederöster- 
reich (Geschenk Sr. kaiserl. Hoheit des Herrn Erzherzogs Leopold). — Funde 
aus Skeletgräbern der Bronzezeit im Plexenthale bei Hippersdorf in Niederösterreich 
(gesammelt und geschenkt von Herrn F. Mantler). — Funde aus einem Skeletgrab der 
Bronzezeit bei Grusbach in Mähren (Geschenk des Herrn Reichsgrafen Ed. Khuen- 
Belasi). — Funde aus Skeletgräbern (Tumuli?) der Hallstattperiode bei Retz in Nieder- 
österreich (Geschenk der Anthropologischen Gesellschaft und des Herrn 
Ig. Spöttl). — Urnen aus Tumuli der Hallstattperiode bei Marz (Oedenburger Comi- 
tat) in Ungarn (gesammelt, restaurirt und geschenkt von Professor Dr. R. Hoernes) — 
und Eisenfunde aus der römischen Culturperiode von Jereka (Bezirk Radmannsdorf) 
in Krain (Geschenk Sr. Durchlaucht des Herrn Prinzen Ernst zu Windischgrätz). 

Die früher im Saale XII ausgestellten Funde von Watsch aus der Sammlung des 
Prinzen Ernst zu Windischgrätz wurden an den Herrn Eigenthümer zurückgestellt. 

An der im Sommer d.J. abgehaltenen landwirthschaftlichen Ausstellung bethei- 
ligte sich die prähistorische Sammlung dadurch, dass sie für die im Pavillon der Jagd- 
geschichte arrangirte prähistorische Ausstellung mit einer ansehnlichen Suite älterer und 
jüngerer Funde den wichtigsten Beitrag lieferte. 

Zwei in Vorbereitung begriffene grössere Fachpublicationen: »Prähistorische Fund- 
stätten« von Berghauptmann V.Radimsky und das Buch »Urgeschichte des Menschen « 
von Dr. Moriz Hoernes förderte die Sammlung durch das Darleihen zahlreicher 
Cliches und durch die Erlaubniss zur Abbildung beliebiger Fundobjecte. 

Zum Zwecke mehr oder minder eingehender Fachstudien wurde die Sammlung 
und die Bibliothek von folgenden Herren in Anspruch genommen: Graf Heinrich 
Attems aus Graz, Professor Dr. Ludwig Bella aus Oedenburg, Ernst Bötticher aus 
Berlin, Ingenieur Ferdinand Brun, Ministerialrath C. Brunner v. Wattenwyl, Ex- 
cellenz Fürst Edmund Clary und Aldringen, J. Eiby, Bürgermeister Johann Fink 


c* 


36 Notizen. 


aus Oedenburg, Ludwig Hans Fischer, Richard Forrer aus Strassburg, Professor 
Dr. Wilhelm Gurlitt aus Graz, Professor Dr. Josef Hampel aus Budapest, Docent 
Dr. Jakob Heierli aus Zürich, Statthaltereisecretär Victor Houdek, Felix Kanitz, 
"Alois Kominek, Dr. Martin Kfi2 aus Steinitz, Heinrich Messikommer aus Wetzi- 
kon (Schweiz), Director Anton Michel aus Hospozin, Dr. Matthäus Much, Re- 
gierungsrath Heinrich Müller, Dr. Otto Müller, Dr. Lubor Niederle aus Prag, 
Max Ohnefalsch-Richter aus Nikosia auf Cypern, Professor Karl Penka, L. E. Pe- 
trovits, Custos-Adjunkt Dr. B&la v. Pösta aus Budapest, Berghauptmann Wenzel 
Radimsky, Heinrich Richly, Oberbergrath Emanuel Riedl aus Cilli, Landes- 
gerichtsrath Edmund Schmidel, Museumsdirector Professor Dr. Sven Söderberg 
aus Lund, Franz Steiner aus Schaab, Conservator JosefStraberger aus Linz, Georg 
StratimiroviC de Kulpin, Dr. Franz Tappeiner, Professor Richard Trampler, 
Geheimrath Professor Dr. Rudolf Virchow aus Berlin, Dr. Heinrich Wankel, Ober- 
stabsarzt Dr. Augustin Weisbach, Dr. A. Weithofer, Professor Dr. Joh. N. Wol- 
drich, Excellenz Graf Gundaker Wurmbrand und Hubert Zwirner. 


Die Herren Dr. Otto Tischler in Königsberg und Director Dr. Friedrich 
Kenner hatten die Güte, für die Sammlung wiederholt viele Bestimmungen vorzu- 
nehmen. Den Herren Bergrath Wenzel Radimsky und Museumscustos Dr. Ciro 
Truhelka in Sarajevo wurden zahlreiche Auskünfte über neue Funde und andere 
Fachfragen ertheilt. 


y) Ethnographische Sammlung (die Herren k. u. k. Custos Fr. Heger, k. u. 
k. Custos-Adjunct Dr. Mich. Haberlandt, wissenschaftlicher Hilfsarbeiter Dr. Wilh. 
Hein, Volontär Carl Freih. v. Schlosser). 


Die Arbeiten des vergangenen Jahres lassen sich der Hauptsache nach in den 
Worten zusammenfassen: Aufarbeitung der Rückstände. Durch die Aufstellungsarbeiten 
der letzten Jahre war ein kleiner Rückstand in den Inventaren eingetreten, welcher 
durch die Neuacquisition einiger grosser Sammlungen (Coll. Siebold, Coll. Troll 
u. A.) noch bedeutend vermehrt wurde. Custos-Adjunct Dr. Haberlandt, welcher vor- 
läufig noch die Inventarisirung der gesammten Sammlungen besorgt, war das ganze 
Jahr hindurch ausschliesslich mit dieser Arbeit beschäftigt. Die bis zu Ende des 
Jahres in der ethnographischen Sammlung inventarisirten Gegenstände betragen 
39.368 Nummern. 


Es verbleibt noch ein Rest von etwa 3000 Nummern, inclusive der neuen Er- 
werbungen, welche im Laufe des Jahres 1891 zur Inventarisirung gelangen müssen. 


Im März d. J. betheiligte sich Dr. Haberlandt an der ethnographischen Aus- 
stellung des Herrn Grafen C. Lanckoronski (im k. k. Handelsmuseum) durch Bestim- 
mung und Aufstellung der meisten Objecte, sowie bei der Abfassung des Katalogs dieser 
Exposition. 

Herr Dr. Hein beschäftigte sich den grössten Theil des Jahres hindurch mit der 
Fortsetzung der Revision der Bibliothek, sowie mit dem Eintragen der neuen Einläufe 
an Büchern und Photographien. Letztere Arbeiten, welche zusammen mit der Anferti- 
gung gut angelegter Zettelkataloge gemacht werden, sind ungemein zeitraubend, wenn 
dieselben den Anforderungen einer nach allen Seiten geordneten Gebarung entsprechen 
sollen. Zudem kommen noch die zahlreichen sonstigen Schreibgeschäfte, welche auch 
Herr Dr. Hein zu besorgen hatte, so dass es demselben nur wenig möglich war, an die 
für eine wissenschaftliche Kraft als Hauptarbeit geltende Thätigkeit in den Sammlungen 
zu gehen. 


| 
| 
i 


Jahresbericht. — Musealarbeiten. 37 


Eine wesentliche Arbeit erwuchs im verflossenen Jahre aus der Redigirung und 
dem Drucke der definitiven Etiquetten für die Schausammlung, durch welche dieselbe 
erst ihren Zweck, dem grossen, wie dem Fachpublicum tiefere Belehrung zu bieten und 
zur wissenschaftlichen Verwerthung zu gelangen, voll erfüllen kann. Die sorgfältige 
Redigirung des Textes für die Etiquetten beschäftigte den Custos der Sammlung Herrn 
Fr. Heger auf das Intensivste, welche Arbeit nach Antritt der grösseren Reise desselben 
nach Russisch-Asien zu Beginn des Sommers von Herrn Dr. Hein übernommen und 
weitergeführt wurde. Den Druck der Etiquetten besorgte Herr Präparator F. X. Grössl 
auf der der ethnographischen Sammlung gehörenden kleinen Handdruckerpresse. Im 
Laufe des Jahres wurde der grösste Theil des Doppelpultschrankes im Saale XIV, wel- 
cher die vorderasiatischen Alterthümer enthält, mit derartigen definitiven Etiquetten 
versehen und desgleichen ein grosser Theil des Saales XVIII (die grosse brasilianische 
Sammlung von Schott, Pohl und Natterer) in dieser Richtung fertiggestellt. 

Die im Sommer 1890 stattgehabte land- und forstwirthschaftliche Ausstellung bot 
manche Gelegenheit zu Acquisition volksthümlicher Gegenstände aus allen Theilen der 
Monarchie, deren Aufsammlung unzweifelhaft mit zu den Aufgaben eines ethnographi- 
schen Museums gehört. Die jetzt alljährlich an verschiedenen Punkten der Monarchie 
veranstalteten Landes- und Specialausstellungen würden, wenn dafür genügende Geld- 
mittel zur Verfügung ständen, sehr vortheilhaft zur Erwerbung solcher volksthümlichen 
Objecte benützt werden können, wobei besonders hervorgehoben werden muss, dass 
dieselben in ihrer ursprünglichen Originalität Jahr für Jahr dahinschwinden. Hat doch 
Herr Dr. Hein auf einer speciell für solche Zwecke im Sommer dieses Jahres unter- 
nommenen Reise nach dem Böhmerwald kaum ein bemerkenswerthes Object zum Sam- 
meln vorgefunden, während hier noch vor einigen Decennien das volksthümliche Ele- 
ment nicht nur in Brauch und Sitte, sondern auch in Tracht und Geräth sehr markant 
zur Geltung kam. Man wird sich auch allerorten der Dringlichkeit des Sammelns 
solcher Gegenstände bewusst; das beweisen uns die vielen Gründungen von folkloristi- 
schen Zeitschriften und Museen. Obenan steht hier wieder das neue Museum für Volks- 
trachten in Berlin. 

Die meisten unserer Landesmuseen wenden sich dieser ihrer, man möchte sagen, 
intimsten Aufgabe bisher nur in sehr beschränktem Masse zu. Einzelne, allerdings glän- 
zende Ausnahmen zeigen uns gerade, wie sich auf diesem Gebiete heute noch Schönes 
leisten lässt. Es seien hier nur zwei solche angeführt: obenan das gräflich Dziedu- 
czycki’sche Museum in Lemberg!) und dann das von Herrn Naprstek in Prag ge- 
gründete Gewerbemuseum, beide der ausserordentlichen Initiative von Privatmännern 
entstammend. Wenn nun die Landesmuseen diese Richtung ins Detail zu verfolgen 
haben, so sollte in Wien eine solche Sammlung grösseren Styles existiren, welche An- 
knüpfungspunkte zu vergleichenden Studien auf diesem Felde bietet. 

Zu der Mitte Januar ı8gı eröffneten Costümausstellung im k. k. Museum für 
Kunst und Industrie hat die ethnographische Sammlung mit Zustimmung der hohen 
vorgesetzten Behörde eine grössere Anzahl von Costümen und Costümbestandtheilen 
aus allen Theilen der Erde zur Verfügung gestellt. 

Zu Studienzwecken wurde im Laufe des vorigen Jahres die ethnographische Samm- 
lung und Bibliothek benützt von dem städtischen historischen Museum in Pilsen, 
der k.k. Universitätsbibliothek in Prag und den Herren Ferdinand Freiherr von 
Andrian-Werburg, Dr. Oscar Baumann, Dr. Max Buchner, Richard Buchta, 


1) Siehe diese »Annalen«, Bd. V, Notizen, p. II5. 


38 Notizen. 


Wladimir Bugiel, Dr. Alois Dalla Rosa, Josef Engelhart, Adolf E. Forster, 
Dr. W. Grempler, Georg Gutenbrunner, Alois Raimund Hein, Emil Heuser, 
Heinrich v. Himmel, Dr. Emil Holub, Victor Houdek, Felix Kanitz, Alois 
-Kominek, Dr. Arnold Graf zur Lippe-Weissenfeld, Dr. Matthäus Much, 
George Niemann, Max Ohnefalsch-Richter, Fritz Passini, Karl Penka, 
Karol Potkanski, Dr. Leo Reinisch, Nicolaus v. Seidlitz, Dr. Oscar Simony, 
Dr. Josef Strzygowski, Geheimrath Virchow, Karl Ziller, Michael v. Zmi- 
grodzki, Hubert Zwirner. 


III. Die Vermehrung der Sammlungen. 
a) Zoologische Abtheilung. 


Die folgende Tabelle gibt eine Uebersicht des Zuwachses, dessen sich im Laufe 
des Jahres die zoologischen Sammlungen zu erfreuen hatten. 


Arten Stücke 
Profozuen MA allen IE ee el Ei 16° 80 
Poriteren Erle ae ter nei inet Keule 32 89 
Boelemeeratien Te 2er ae er ea 226 661 
Echinodermenisle ss el ee ae ee 48 145 
NORBERT NIE HITS BE een 28 274 
BrBStaceede | N EWR ER AR 180 8000 
Arachnaideen ei: ana TE erae 135 2300 
Onyebophörenal ma a TEN NAT NE I 2 
Noniopoden.Js ea oe A Dee 95 5.000 
NSEDTEnE N E NERE 17 324 
Aliysanopfeien sn A HE HESS 6 25 
Orihepferen ser sl RE 22 134 
Boriodlentau ER E AR ER TIREIN RER 39 559 
Rhynchpten nat ee ae ATTERSEE 
NEUEOpierenysger 2 Ar Nee 86 668 
Gokoparn daR rt ET DR 3672 19.860 
Stphonapferan neu rel Velen an ee I 6 
Dipkeren fa ren senee NEE 4682 37.979 
Bepidppteren 4 au il EN AEHNE 3271.97 10.223 
Hymenopteren . let U ee ee er =. 1780 7170 
Mollusken, Molluscoiden und Tunicaten . .. ......% 858 1322 
Fische) 9 350) 3 nat Tan a ale ar 250 490 
>upkinbien Aund' Reptilien fm .n ke aan ae, Me 200 420 
Vorehäyernkis N vr letmen fe rareetl e feTe) 251 
Baligetitieneir. Nu en rlallTechn ee Fehlt Mena a ee 60 90 


Summe . . 26.400 150.788 
Dieser Zuwachs vertheilt sich auf die folgenden Einzelposten: 


«) Poriferen, Coelenteraten, Echinodermen und Würmer. 


ı. Als Ergebniss der Aufsammlungen bei den Uebungsfahrten der Schiffe der 
Kriegsmarine: Poriferen 6 Arten in 7 Stücken, Coelenteraten 2 Arten in 22 Stücken, 
Echinodermen 17 Arten in 4ı Stücken, Würmer 4 Arten in ıo Stücken. 


Jahresbericht. — Vermehrung der Sammlungen. 3g 


Ferner als Geschenk: 


2. Von Herrn P. Herbert Carpenter in Windsor aus dem Nachlasse seines 
Vaters 16 Arten (8o Stücke) Foraminiferen in 18 mikroskopischen Präparaten. 

3. Von Herrn Dr. Arthur Krause in Berlin 3 Stück Sternaspis fossor Stimps. 
von Helgeland in Norwegen. 

4. Von Herrn Johann Hladik ı Taenia expansa Rud. 

5. Von Herrn Professor Dr. R. Blanchard in Paris ca. 100 Distoma sinense aus 
der Leber des Menschen, gefunden in Hanoi in Tonkin. 

6. Von Herrn A. Valle in Triest ıg Stück Strongylocentrotus lividus Lmk. 

7. Von der U.S. Commission of fish and fisheries 5 Arten Poriferen in 
5 Stücken, 22 Arten Coelenteraten in 37 Stücken, 30 Arten Echinodermen in 85 Stücken, 
21 Arten Würmer in 160 Stücken; im Ganzen 78 Arten in 287 Stücken. 

8. Von Herrn G. Buccich in Lesina 2ı Arten Schwämme in 37 Stücken. 

Weiters im Tausch: 

9. Von dem naturhistorischen Museum in Budapest 2 Rindenkorallen in 
2 Stücken. 

Endlich durch Kauf: 

10. Von Herrn J. Hladik ı Taenia expansa Rud. 

ı1. Von Herrn F. Pieper die Hydroidensammlung seines verstorbenen Vaters, 
200 Arten in 600 Exemplaren. 


ß) Crustaceen, Arachnoideen, Onychophoren und Myriopoden. 


Im Tausche: 


1. Von dem »Museo Civico« in Triest 10 Crustaceenarten in 74 Exemplaren aus 
der Adria. 

2. Aus Erber’s Naturalienhandlung ı Exemplar von Paribacus antarcticus F. 
von Japan. 

Der k.u.k. Marine verdankt die Sammlung: 

3. ı6 Crustaceenarten in 22 Exemplaren, welche während der Aurora-Ex- 
pedition bei den Seychellen, bei Mombas und Sansibar gesammelt wurden, und 

4. 23 Crustaceenarten in 65 Exemplaren, welche während der Saida-Expedition 
Dr. Lederer bei Cuba und auf der Yucatanbank sammelte. 

Durch Ankauf: 

5. Euchirograpsus Liguricus M.-E. in ı Exemplar aus dem Mittelmeere. 

6. Fünf Isopodenarten in 129 Exemplaren und 24 Arachnoideenarten in 635 Exem- 
plaren aus der Umgebung Wiens. 

7. Palamnaeus costimanus C. Koch in ı2 Exemplaren und Scolopendra subspini- 
pes Leach in 6 Exemplaren von den Suluinseln. 

8. Drei Arachnoideenarten in rı Exemplaren und 2 Scolopendra-Arten in 3 Exem- 
plaren von Sansibar. 

g. Vier Arachnoideenarten in 13 Exemplaren und ı Scolopendra subspinipes Leach 
aus Ceylon. 

Als Geschenke spendeten: 

10. Das Nationalmuseum in Washington 53 nordamerikanische Crustaceen- 
arten in mehr als 2300 Exemplaren. 

ıı. Herr Josef Kaufmann 8 Arachnoideenarten in 13 Exemplaren und 5 Myrio- 
podenarten in ı2 Exemplaren von Mehadia, Pola und Trafoi. 


40 Notizen. 


ı2. Herr Hofrath Dr. Franz Steindachner ı2 Crustaceenarten in 74 Exem- 
plaren aus der Adria, 4 Arachnoideenarten in 105 Exemplaren aus Dalmatien, 
Mayotta und Panama und 4 Myriopodenarten in 6 Exemplaren aus Mayotta und 
. Malakka. 

13. Frau Rosa Daum aus dem Nachlass ihres verstorbenen Bruders Franz 
v. Feiller 14 Crustaceenarten in 226 Exemplaren, 34 Arten Arachnoideen in 120 Exem- 
plaren und 77 Myriopodenarten in 4900 Exemplaren aus Oesterreich, ausserdem eine 
grosse Zahl mikroskopischer Präparate. 

14. Herr Anton Handlirsch 30 Exemplare von Armadillidium vulgare Latr. 
und Marpessa muscosa Cl. in 5 Exemplaren aus der Umgebung Wiens. 

15. Herr Geheimer Rath Baron Alois Czedik v. Bründelsberg eine Calappa 
granulata L. aus der Adria. 

16. Herr S. Stockmayer 9 Exemplare von Gammarus pulex Penn. aus der 
Schlossquelle in Vöslau. 

17. Herr Professor Dr. Sigismund Exner 7 Exemplare einer Niphargus-Art 
aus Steiermark. 

ı8. Herr Hofrath C. Brunner v. Wattenwyl ı Isopodenart in 2 Exemplaren, 
6 Arachnoideenarten in 74 Exemplaren und 5 Myriopodenarten in 4o Exemplaren aus 
Tenerife. 

19. Herr Professor Dr. Friedrich Brauer und Herr Anton Handlirsch 
7 Exemplare von Porcellio Ratzeburgii Brandt, 29 Arachnoideenarten in 180 Exem- 
plaren und 6 Myriopodenarten in 33 Exemplaren aus der Gegend von Trafoi (1800— 
2000 M. Höhe). 

20. Herr Hofrath Dr. Adolf v. Plason eine Maia verrucosa M.-E. von der 
Küste Syriens. 

21. Herr Dr. Hagen eine Thalassina anomala Herbst von Sumatra. 

22. Herr Professor Dr. Friedrich Brauer 3 Entomostrakenarten in ungefähr 
6000 Exemplaren aus Afrika. 

23. Herr Professor Dr. Gustav Mayr 2 Exemplare von Armadillidium granula- 
tum Brandt und 3 Arachnoideenarten in 40 Exemplaren aus Griechenland. 


24. Herr Jobann Hladik 5 Isopodenarten in 34 Exemplaren aus Istrien und 


Böhmen und 2 Arachnoideenarten in 2 Exemplaren aus Niederösterreich. 

25. Herr Hauptmann L. van Ende 3 Crustaceenarten in g Exemplaren von Java 
und eine Scolopendra subspinipes Leach ebendaher. 

26. Herr Dr. Alex. Schadenberg 3 Crustaceenarten in g Exemplaren, 5 Arach- 
noideenarten in 24 Exemplaren und 2 Myriopodenarten in ır Exemplaren von den 
Philippinen. 

27. Herr Andreas Reischek 33 Crustaceenarten in 156 Exemplaren, ı2 Arach- 
noideen in 18 Exemplaren, ı Peripatus-Art in 2 Exemplaren und 2 Arten Myriopoden 
in 6 Exemplaren von Neuseeland. 

28. Herr Custos Alois Rogenhofer eine Gamarus-Art in 20 Exemplaren aus 
Niederösterreich und einen Myriopoden ebendaher. 

29. Herr Baron Franz v. Liechtenstern 3 Arachnoideenarten in 7 Exemplaren 
und 2 Myriopodenarten in ır Exemplaren aus der Gegend von Görz. 

30. Herr Custos-Adjuncet L. Ganglbauer 2 Arachnoideenarten in 2 Exemplaren 
aus der Umgebung Wiens. 


31. Herr Assistent Franz Kohl ı3 Arten Arachnoideen in 35 Exemplaren aus 
Tirol. 


ln it 


Jahresbericht. — Vermehrung der Sammlungen. 41 


32. Herr Professor Dr. Josef Böhm weitaus mehr als 1000 Exemplare von 
Glycyphagus fecularum Gu£r., welche auf erkrankten Kartoffeln in Böhmen gefunden 
wurden. 

33. Herr Professor Em. Rathay 18 Exemplare von Trombidium fuliginosum 
Herm., zum Theile aus Reblausgallen aus der Gegend von Klosterneuburg. 

34. Herr Baron J. Fischer ı2 Exemplare von Euscorpius Carpathicus L. aus den 
Karawanken. 

35. Herr Josef Leiter ı. Exemplar von Androctonus australis L. aus Tunis. 

36. Herr Dr. Hinterberger und Herr Friedrich Müller 7 Exemplare von 
Astacus fluviatilis Rond. aus dem Össiachersee, beziehungsweise aus der Grotte von 
St. Canzian. 

37. Herr Professor J. B. Wiesbaur S. J. 3 Exemplare von Heliophanus trunco- 
rum L. aus Böhmen. 


y) Thysanuren. 

Als Geschenk: 

ı. Von Herrn Paul Löw in Wien: Achorutes murorum in 100 Exemplaren. 

2. Von Herrn Professor Brauer und A. Handlirsch: 4 Arten Poduriden aus 
Trafoi in 95 Exemplaren. 

3. Von Herrn A. Handlirsch: 2 Arten Poduriden aus der Wiener Gegend in 
29 Exemplaren. 

4. Von Frau R. Daum: 10 Arten aus der Wiener Gegend in 100 Exemplaren, aus 
dem Nachlasse des Herrn v. Feiller. 


d) Thysanopteren. 
Als Geschenk: 
ı. Von Frau R. Daum: eine Art in 5 Exemplaren, aus dem Nachlasse des Herrn 


v.Feiller. 
Durch Kauf: 
ı. Aus der Sammlung Signoret: 5 Arten in 20 Exemplaren. 


&) Orthopteren. 

Als Geschenke: 

ı. Aus den Aufsammlungen des Herrn Reischek auf Neuseeland: 10 Species in 
ı9 Exemplaren. 

2. Aus der diesjährigen Ausbeute von Herrn Professor Dr. Oscar Simony: 
ı2 Species in ı15 Exemplaren von Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und den 
kleineren canarischen Inseln. 


©) Corrodentia. 

Als Geschenke: 

ı. Von Herrn Paul Löw: 6 Arten Mallophagen in 130 Exemplaren und 27 Arten 
Psociden (Typen zu Brauer und Löw’s Neuroptera Austriaca) in 376 Exemplaren. 

2. Von Herrn Präparator Konopitzky: 8 Mallophagen von Tetrao urogallus. 

3. Von Herrn Dr. L.v. Lorenz: ı5 Mallophagen von Rhea americana. 

4. Von Herrn A. Handlirsch: eine Psocus-Art aus Trafoi, 14 Stück. 

5. Von Frau R. Daum: eine Psocus-Art aus Niederösterreich, ro Stück. 

Durch Kauf: 

6. Von Herrn Weindorfer: eine Termitenart aus Zanzibar in 4 Exemplaren. 

7. Von Herrn Redemann: 2 schöne Termitenweibchen aus Ceylon. 


42 Notizen. 


n) Rhynchoten. 

Als Geschenk: 

ı. Von Herrn Dr. A. Handlirsch: 200 Pediculus capitis in allen Stadien. 

2. Von Herrn Paul Löw: eine höchst werthvolle Sammlung (siehe »Annalen«, 
V, Notizen, p. gr), 1200 Arten in 16.530 Nummern. 

3. Von Herrn Dr. Brancsik in Trencsin: 18 Arten exotischer Rhynchoten in 
26 Exemplaren. 

4. Von Herrn Professor E. Rathay in Klosterneuburg: 25 schöne, instructive 
Phylloxera-Präparate. 

5. Von Herrn A. Handlirsch: 142 Arten aus Niederösterreich in 1000 Exem- 
plaren. 

6. Von Herrn Professor Brauer und A. Handlirsch: 30 Arten aus dem Ortler- 
gebiete in 130 Exemplaren. 

7. Von Herrn H. J. Elwes in London: 24 Arten aus Sikkim (von Möller gesam- 
melt) in gg Exemplaren; meist prachtvolle Fulgoriden. 

8. Von Herrn G. Fallou in Thorigny: 22 für das Museum neue Arten aus ver- 
schiedenen Faunengebieten in 24 Exemplaren. 

9. Von Herrn J. Kaufmann in Wien: ıı Arten in 24 Stücken aus Oesterreich. 

10. Von Herrn F. Kohl: 29 Arten in 83 Exemplaren aus Tirol. 

ı1. Von Herrn J. Redtenbacher: 6 Arten in 54 Stücken aus Oberösterreich. 

ı2. Von Herrn Professor OÖ. Simony: 12 Arten aus Tenerifa in 96 Exemplaren. 

ı3. Von Frau R. Daum: ı7 Arten in 5o Exemplaren aus Niederösterreich, aus 
dem Nachlasse des Herrn v. Feiller. 

14. Von Herrn J. Kolazy in Wien: 23 Arten aus Niederösterreich in 50 Exemplaren. 

Durch Kauf: 

15. Von der Witwe des Herrn Signoret in Paris: eine der grössten und werth- 
vollsten Rhynchotensammlungen (siehe »Annalen«, V, Notizen, p. gr), 9014 Arten in 
30.150 Nummern. 

16. Von Herrn Weindorfer: ı6 Arten aus Zanzibar in 48 Exemplaren. 

17. Von Herrn V. Plason: ıı Arten Singcicaden aus dem Tilih Bangsagebirge 
auf Malacca in 78 Exemplaren. 

18. Von Herrn A.Schmidt: 28 Arten amerikanische Rhynchoten in 49 Exemplaren. 


%) Neuroptera. 


Als Geschenk: 

ı. Von Herrn Ph. Calvert aus Philadelphia: die Type seiner Lepthemis gravida; 
ı Stück. 

Von Herrn Paul Löw: die Typen der Arten der Gattung Coniopteryx; 

4 Species in 84 Exemplaren. 

3. Von Herrn Professor OÖ. Simony: von den canarischen Inseln 16 Arten in 
ı22 Exemplaren. 

4. Von den Herren Professor Brauer und A. Handlirsch aus Trafoi: 5 Arten in 
ıo Exemplaren. 

5. Von Herrn Hofrath Steindachner: ro Arten in 46 Stücken aus Madagascar 
(gesammelt von Herrn Sikora). 

Durch Kauf: 

6. Von Herrn Fruhstorfer in Berlin: 40 Arten Odonaten in 388 Exemplaren. 

7. Von Herrn Ant. Schmidt aus Nordamerika: ro Arten in 17 Exemplaren. 


Jahresbericht. — Vermehrung der Sammlungen. 43 


ı) Coleoptera. 
Als Geschenk: 


ı. Von Herrn W.Koltze in Hamburg: 170 Species in gı5 Exemplaren aus Mexico. 

2. Von Herrn Edm. Reitter und Herrn Hans Leder in Mödling: g2 für die 
Sammlung neue paläarktische Arten in 103 Exemplaren. 

3. Von Herrn Prof. Dr. Oscar Simony: 30 europäische Arten in 82 Exemplaren. 

4. Von Herrn Dr. C. A. Dohrn in Stettin: 100 Species Elateriden in 107, 63 Spe- 
cies Cetoninen in 70, 296 Species Tenebrioniden und andere Heteromeren in 345, 
231 Species Curculioniden in 275 Exemplaren, zusammen 6go für die Sammlung fast 
durchwegs neue Arten in 797 Exemplaren. 

5. Von Herrn Charles French, Entomologist im Agriculture-Departement in 
Melbourne: 100 Species in 200 Exemplaren aus Neuholland. 

6. Vonder ostasiatischen Expedition: 8 Species in ı5 Exemplaren von Sumatra. 

7. Aus den Aufsammlungen des Herrn Reischek auf Neuseeland: 22 Species in 
36 Exemplaren. 

8. Aus der diesjährigen Ausbeute von Professor Dr. Oscar Simony: 50 Species 
in 342 Exemplaren von Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und den kleineren 
canarischen Inseln. 

g. Von Custos-Adjunct L. Ganglbauer: die von ihm in der Umgebung von Reka- 
winkel gesammelten Käfer, circa 500 Species in mehr als 6000 Exemplaren, darunter 
einige neue Arten. 

10. Von Custos-Adjunct L. Ganglbauer: die von ihm während seines Urlaubes 
bei Lunz, auf dem Hochschwab, auf der Koralpe, auf dem Zirbitzkogel und auf dem 
Sekkauer Zinken gesammelten Käfer, circa 200 Species in mehr als 2000 Exemplaren, 
darunter einige neue Hochalpenspecies. 

ıı. Von Herrn Hofrath Brunner v. Wattenwyl: 20 Species in 47 Exemplaren 
von Tenerife. 

ı2. Von Herrn Paul Löw: Gallen und Frassstücke von 8 Käferarten. 

13. Von Herrn Pfarrer M. Rupertsberger in Niederrana: Larven, Puppen und 
Frassstücke von Orchesia und Triplax. 

14. Von Custos Professor Brauer, Custos Rogenhofer, Assistenten Fr. Kohl 
und Fr. Siebenrock: einzelne von ihnen gesammelte Arten, im Ganzen circa 20 Spe- 
cies in 50 Exemplaren. 


Aus Determinationssendungen für Bestimmung des eingesandten 
Materiales erhalten: 


15. Vom bosnisch-herzegowinischen Landesmuseum in Sarajevo durch Herrn 
Victor Apfelbeck: 53 Species Carabiden aus Bosnien und aus der Herzegowina in 
215 Exemplaren. 

16. Von Herrn Max Korb in München: 97 Species in 325 Exemplaren aus Anda- 
lusien und Castilien. 

17. Von Herrn Jos. Haberhauer in Slivno: 32 Species in 32 Exemplaren aus 
Bulgarien. 

ı8. Von Herrn Ed. Merkl in Deutsch-Bogsän: 75 Species in 75 Exemplaren, 
namentlich aus der Türkei, darunter die Vertreter von zwei neuen Gattungen: Perco- 
steropus und Platyderodes Ganglb. 

19. Von Herrn Oberlandesgerichtsrath Dr. Skalitzky in Prag: 20 Species Cara- 
biden aus Böhmen in 60 Exemplaren. 


44 Notizen. 


20. Von Herrn Professor Karl Moser in Triest: 6 Species Grottenkäfer aus 
Istrien in 50 Exemplaren. 

21. Von Herrn Dr. Gustav Sievers in St. Petersburg: ıo Species Carabiden in 
«20 Exemplaren aus Russland. 

22. Von Herrn Edmund Reitter in Mödling: 25 für unsere Sammlung neue 
paläarktische Species in 30 Exemplaren. 

23. Von Herrn Karl Pinker in Wien: ıo Species seltener Carabiden aus den 
Alpen und Karpathen in 35 Exemplaren. 

24. Von Herrn Jos. Haberfellner in Lunz: 5 seltene Arten von Lunz in 
24 Exemplaren. 

Durch Tausch: 

25. Von Herrn Dr. Gustav Stierlin in Schaffhausen: 64 Species Curculioniden 
in 102 Exemplaren, darunter zahlreiche von Dr. Stierlin beschriebene Otiorrhynchen. 

26. Von Herrn Argod in Crest: 27 zum Theil sehr werthvolle Arten aus süd- 
französischen Grotten in 117 Exemplaren. 

27. Von Herrn Professor Ormay in Hermannstadt: 19 Species in 68 Exemplaren 
aus Siebenbürgen. 

28. Von Herrn D. Sharp in Wilmington: 94 Species in 160 Stücken aus Neu- 
seeland, der Mehrzahl nach von D. Sharp beschriebene Arten. 

29. Von Cavaliere Flaminio Baudi di Selve in Turin: ıır paläarktische Spe- 
cies in 230 Exemplaren, darunter viele von Baudi beschriebene Bruchus. 

30. Von Herrn Karl Rost in Berlin: 3 Species Carabus aus dem centralen 
Caucasus in 29 Exemplaren. 

31. Von Frau Erber in Wien: ro europäische Species in 39 Exemplaren. 

32. Von Herrn Premierlieutenant Max v. Quedenfeldt in Berlin: 141 Species 
aus Tunis, Tripolis und Marocco in 243 Exemplaren. 

33. Von Herrn Dr. C. A. Dohrn in Stettin: 8o für die Sammlung fast durchwegs 
neue exotische Species in gı Exemplaren. 

34. Von Herrn A. Starck in Utsch-Dere: 40 werthvolle Species aus Circassien in 
circa 200 Exemplaren. 

35. Von Herrn Villard in Lyon: 39 Arten aus Südfrankreich in 87 Exemplaren. 

36. Von Herrn Dr. Karl Flach in Aschaffenburg: 68 deutsche und exotische 
Arten in 270 Exemplaren. 

37. Von Herrn Albert Fauvel in Caen: 30 paläarktische Arten in 123 Exem- 
plaren, darunter seltene Staphyliniden. 

38. Von Herrn Ren& Oberthür in Rennes: 34 zum Theil sehr prächtige Arten 
aus Indien, Kleinasien und Algier in ga Exemplaren. 

39. Von Herrn Villard in Lyon: ı2 Species japanische Cerambyciden in 
48 Exemplaren. 

40. Von Herrn Karl Daniel in München: 25 werthvolle Arten aus den west- 
lichen Alpen in 113 Exemplaren, darunter 4 von Daniel entdeckte und beschriebene 
Nebrien. 

41. Von Herrn Hauptmann Viertl in Fünfkirchen: 22 Species in 106 Exemplaren 
aus Ungarn und Mähren. 

42. Von Herrn Argod in Crest: 34 Arten in 107 Exemplaren aus den süd- 
französischen Gebirgen. 

43. Von Hetrn Victor Apfelbeck in Sarajevo: 34 werthvolle Arten aus Bosnien 
und aus der Herzegowina in 2ıı Exemplaren. 


Jahresbericht. — Vermehrung der Sammlungen. 45 


44. Von Herrn Eugen König in St. Petersburg: 5 Arten in 17 Exemplaren vom 
Elbrus, darunter 2 erst von Herrn König wieder aufgefundene Plectes-Arten. 

45. Von Herrn E. Merkl in Deutsch-Bogsän: 37 paläarktische Species in 114 Exem- 
plaren, darunter prächtige Carabensuiten. 

46. Von Herrn Padewith in Gospid: 17 paläarktische Species in ı7 Exemplaren. 

47. Vom königl. zoologischen Museum in Dresden durch Custos K. M. Hel- 
ler: 14 exotische Species in 23 Exemplaren. 

48. Von Herrn Karl Pinker in Wien: 4o Species in 180 Exemplaren aus den 
Alpen und Karpathen. 

49. Von Herrn F. A. Cerva in Budapest: ro Species in 62 Exemplaren aus 
Ungarn. 

50. Von Herrn Dr. Karl Jordan in Münden: 30 Species in 175 Exemplaren aus 
Hannover. 

51-58. Kleinere Acquisitionen von Dr. Gustav Kraatz in Berlin, Maur. Pic 
in Digoin, Hugo Raffesberg in Podhragy, Em. Liegel in Gnesau, Herrn Ambr. 
Bartscht, Jos. Kaufmann und Anton Otto in Wien, im Ganzen 62 Species in 
192 Exemplaren. 

Durch Kauf: 

59. Von Herrn Premierlieutenant Max v. Quedenfeldt in Berlin: 60 Species in 
117 Exemplaren aus Tunis und Tripolis. 

60. Von Herrn Gustav Weindorfer in Mödling: 25 Species in 63 Exemplaren 
von der Insel Zanzibar. 

61. Von Herrn Jos. Haberhauer in Samarkand: 250 werthvolle Arten aus 
Turkestan in circa 5000 Exemplaren. 


x) Siphonaptera. 


Als Geschenk: 
ı. Von Herrn Professor G. Mayr: 6 Puliciden von Myoxus glis. 


A) Diptera. 


Als Geschenk: 

ı. Von Herrn Anton Handlirsch: die prachtvoll conservirte Sammlung seines 
verstorbenen Bruders Dr. Adam Handlirsch nebst den dazu gehörigen Diarien; 
2414 Species in 24.047 Stücken. 

2. Von Herrn Pokorny: 3 seltene Arten vom Stilfserjoch in 6 Exemplaren. 

3. Von Herrn Rogenhofer: 6 Arten in 8 Exemplaren. 

4. Von Herrn Professor Simony aus Tenerife und anderen canarischen Inseln: 
200 Arten in 1100 Stücken. 

5. Von Herrn Professor Simony: europäische Diptera, 1789 Arten in go61 
Exemplaren. 

6. Von Herrn Paul Löw: eine Sammlung von Gallmücken und deren Gallen; 
150 Arten in 2900 Exemplaren. 

7. Von Herrn Paul Löw: Agromyzinen, 50 Arten in 300 Exemplaren und ein 
Herbar der Frassstücke in 200 Blättern. 

8. Von den Herren Professor Brauer und A. Handlirsch: vom Stilfserjoche 
und Trafoi 249 Dipteren (40 Arten). 

Durch Kauf: 

9. Von Herrn Reitter: 108 Stück aus dem Araxesthal; 3o Species. 


46 Notizen. 


u) Lepidopteren. 

Als Geschenk: 

ı. Von Herrn Dr. Jos. Troll: 22 Arten in 34 Stücken, von demselben in Nord- 
indien gesammelt. 

2. Von Herrn Custos A. Rogenhofer: 137 Arten in 194 Stücken, vom Geber in 
Niederösterreich gesammelt. 

3, Von Herrn Dr. Oscar Baumann: 120 Arten in 360 Stücken, von ihm in 
Deutsch-Ostafrika gesammelt. 

4. Von Herrn A. Ritter v. Neumann-Spallart: 190 Arten in 400 Stücken (meist 
Exoten). 

5. Von Herrn Hofrath Dr. S. Brunner v. Wattenwyl: ı2 Arten in 22 Stücken 
‚aus Algier. 

6. Von Herrn Oscar Simony: eine reiche Sammlung von Schmetterlingen, 
2230 Arten in 8160 Stücken. 

7. Kleinere Geschenke verdankt die Sammlung den Herren Professor Dr. Fried- 
rich Brauer, Anton Handlirsch und Freiherrn Franz v. Liechtenstern. 

Durch Kauf: 

8. Eine Reihe hervorragend seltener ausländischer Schmetterlinge aus der Ka- . 
peller’schen Sammlung, 250 Arten in 520 Stücken. 

9. Von Herrn H. Fruhstorfer: 50 Arten in 150 Stücken aus Nord-Borneo (am 
Padasflusse, nördlich von Sarawak, gesammelt). 

10. Von Herrn H. Habich: 60 Arten in 100 Stücken von der Insel Nias. 

ıı. Von den Herren H. Watkins und Doncaster in London: 17 Arten in 
19 Stücken aus Sikkim. 

ı2. Von Herrn O. Bohatsch: 60 Arten in 86 Stücken aus Al6gier. 

Im Tausch: 

13. Von Herrn Dr. J. Jeanne: 16 Stücke von der Goldküste. 

14. Von Herrn Dr. H. Rebel: ıı Arten in 2ı Stücken. 

15. Von Herrn C. Schuster: 7 Arten in g Stücken. 

16. Von Herrn Freiherrn C. v. Felder: 7 Arten in 7 Stücken. 

17. Von Herrn Ritter v. Neumann-Spallart: 5 Arten in 5 Stücken. 

18. Von Herrn Lehrer St. Müllner: 3 Arten in 5 Stücken. 

19. Von Herrn OÖ. Bohatsch: 50 Arten in 64 Stücken. 

20. Vom Grazer Museum durch Herrn M. Schiefferer: 4 Arten in 6 Stücken. 

21. Von Herrn Dr. C. Brancsik in Trencsin: 4 Arten in 5 Stücken. 

22. Von Herrn J. Haberhauer in Slivno: 17 Arten in 24 Stücken. 

23. Vom Museum in Stuttgart: 15 Arten in 15 Stücken. 


v) Hymenopteren. 
Als Geschenk: 
ı. Von Herrn Custos A. Rogenhofer: 77 Arten in 150 Stücken aus Nieder- 
österreich. 

2. Von Herrn Anton Handlirsch: 107 Arten in 761 Stücken aus Niederöster- 
reich, Krain und Tirol. 

3. Von Herrn Leon Fairmaire in Paris: 89 Arten in 176 Stücken aus Chile. 


4. Von Herrn Professor Dr. Öscar Simony: eine Sammlung von 1280 paläarkti- 
schen Arten in 5500 Stücken. 


Jahresbericht. — Vermehrung der Sammlungen. 47 


5. Von Herrn Fr. Kohl: 80 Arten in 230 Stücken aus Tirol. 

6. Von Herrn Paul Löw: eine Cynipidensammlung, 98 Arten in 250 Stücken, 
sowie Io Stücke von Trichiosoma betuleti Klg. 

7. Vom Museum in Brüssel: 18 Arten in 34 Stücken, Doubletten eines Sammel- 
materiales vom Congogebiete. 

8. Von Herrn Professor Dr. G. Henschel: 10 Stücke von Lophyrus rufus. 

9. Von Herrn Hofrath L. Brunner v. Wattenwyl: 7 Arten in ıo Stücken 
aus Algier. 

Durch Kauf: 

10. Von Herrn J. Weindorfer: 6 Arten in g Stücken aus Zanzibar. 

ıı. Von Herrn A. Schmidt: 20 Stücke aus New-York. 

Im Tausch: 

ı2. Von Herrn Vicomte Rob. du Buysson in Bröut Vernet Allier: 6 Arten 
Chrysiden in 10 Stücken. 


&) Mollusken, Molluskoideen und Tunicaten. 


Als Geschenk: 

1. Von Herrn Th.R. v. Winterhalter: eine Ostrea-Art aus dem Lago Proklian 
bei Sebenico. 

2. Von Herrn Baron Ransonnet: eine Flustra-Art und ı5 Conchylienarten aus 
Ceylon, zusammen 85 Exemplare. 

3: Von Herrn Professor Spiridion Brusina in Agram: 4 Arten Emmericia in 
circa 250 Stücken. 

4. Von Herrn Grafen Montecuculi: 6 Arten Mollusken in g Stücken von Zan- 
zibar und den Seychellen. 

5. Von Herrn A. Handlirsch: Tapes decussata in 5 Stücken aus Abbazia. 

6. Von Herrn Baron Fr. v. Liechtenstern: eine Gastropodenart in 4o Stücken 
aus Pirano. 

7. Von Herrn Professor Stossich: 20 österreichische Conchylienarten in 
114 Stücken. 

8. Von Herrn Werner: eine Aelix-Art in einem Exemplar von Sabioncello. 

g. Von weiland Herrn Gustav Schwartz v. Mohrenstern: eine sehr werthvolle 
Rissoidensammlung, zusammen 363 Arten in circa 4600 Stücken. 

10. Von Herrn Brunner v. Wattenwyl: 5 Arten Gastropoden in 60 Stücken 
von Tenerife. 

ıı. Von Herrn Professor Dr. Fr. Brauer und Herrn A. Handlirsch: 6 Arten 
Gastropoden in 35 Exemplaren von Trafoi. 

ı2. Von Herrn J. Kaufmann: Cylindrus obtusus Drap. in 5 Stücken vom 
Hochschwab. 

13. Vom »U.S. National Museum« in Washington: Molluskoideen, Mollus- 
ken und Tunicaten, im Ganzen 71 Arten in 754 Exemplaren, von der »U. S. Fish Com- 
mission« an der nordamerikanischen Küste des atlantischen Oceans gesammelt. Die 
Bestimmungen rühren von Professor Verrill her. In dieser Collection sind vertreten 
die Bryozoön mit 7, die Brachiopoden mit 1, die Tunicaten mit 14, die Lamelli- 
branchiaten mit 27, die Scaphopoden mit ı, die Gastropoden mit ıg und schliesslich 
die Cephalopoden mit 2 Arten. 

14. Von Herrn Muralt, Naturalienhändler in Wien! eine Cypraea Listeri 
Gray. 


48 Notizen. 


ı5. Von Herrn A. Schadenberg in Breslau: eine Collection genau bestimmter 
Landschnecken von den Philippinen, 203 Arten in 1060 Stücken. Mehr als 50 Arten 
davon sind für das k. k. Hofmuseum neu. 
16. Von Herrn A. Handlirsch: 3 Arten Wasserschnecken in 20 Exemplaren aus 
den Donauauen bei Wien. 

17. Von Herrn Professor Dr. C. Grobben: 2 Arten Landschnecken in 20 Exem- 
plaren aus Corfu. 

ı8. Von Herrn Reischek: ı5 Arten marine Mollusken in 38 Stücken von Nord- 
Neuseeland.. 

ı9. Von Herrn Lederer: 2 Arten Mollusken in 4 Stücken aus Yukatan. 

20. Von Herrn Wazelin Wien: ı Exemplar von Mya arenaria L. 

21. Von Herrn Professor Dr. OÖ. Simony: 2 Lamellibranchiatenarten (72 Stücke) 
von Lanzarote. 

Durch Kauf: 

22. Von Herrn Pieper: eine Sammlung, enthaltend 130 Bryozo£narten, Gastro- 
pteron Meckelii in 7 Stücken, ı Patella-Art und ı Cephalopodenart in je 5 Stücken (in 
Alkohol conservirt). 


o) Ichthyologische Sammlungen. 


Als Geschenk: 
ı. Von dem hohen k.k. Ackerbauministerium: 
a) ıg9 trocken präparirte Edelfische aus den ärarischen Gewässern; 
b) 6 bildliche Darstellungen verbotener Fangarten aus Galizien und 3 aus Kärnten; 
c) ı7 Abbildungen (in Aquarell) von ärarischen Fischbrutanstalten; 
d) 10 Modelle von Fisch- und Krebszuchtanstalten; 
e) 3 grosse Wandkarten mit Einzeichnung der ärarischen Fischwässer. 

2. Von Sr. Durchlaucht dem regierenden Fürsten Adolf Schwarzenberg eine 
Sammlung in- und ausländischer Edelfische, gezogen in den Teichen bei Wittingau. 

3. Von Sr. Excellenz dem Herrn Geheimrath Baron Washington mehrere Pracht- 
exemplare von Madin-Maränen und ein vierjähriges Exemplar des amerikanischen Bach- 
saiblings, gezogen in den Teichen bei dem Schlosse Pöls in Steiermark. 

4. Von Herrn Baron Alexander Gostkowski: Karpfen, Weissfische und Zander 
in verschiedenen Altersstadien aus den Teichen bei Tomice in Galizien. 

5. Von dem mährischen Landesfischerei-Verein durch den Präsidenten desselben 
Herrn Weger: eine Fischereikarte von Mähren und zwei Modelle von Fischbruttrögen 
nach System Weger. 

6. Von Herrn Moriz Bujatti in Döbling: 2 Modelle von Bruttrögen, verbessert 
von demselben. 

7. Von Herrn Johann Schagl in Wien, Fischereibesitzer und Fischzüchter in 
Bachleiten: einen Bruttrog nach System Schagl. 

8. Von Herrn J. Fuchs, k. k. Forst- und Domänenverwalter in Orth bei Gmunden: 
eine grosse Lachsforelle (9) aus dem Gmundnersee. 

9. Von Herrn A. F. Reiner, Fischzüchter in Bachleiten, Oberösterreich: mehrere 
Regenbogenforellen eigener Zucht. 

10. Von Herrn Adolf Muhr in Wien: ein von Herrn F. Schultz in Laibach vor- 
trefilich präparirtes grosses Exemplar von Silurus glanis aus dem Veldesersee. 

ı1. Von Herrn Antonio Valle, Assistent am »Museo civico« in Triest: 3 Hai- 
fischgebisse und mehrere Papaline in Weingeist. 


Jahresbericht. — Vermehrung der Sammlungen. 49 


12. Von Herrn Peter Pavitic, Hafencapitän in Spalato: sehr werthvolle, künst- 
lerisch ausgeführte Modelle von Booten und Geräthschaften, welche in der Umgebung 
von Spalato zum Sardellenfang benützt werden, ferner zwei Aquarellbilder, ausgeführt 
von dem Herrn Ingenieur Kuhn in Triest, den Sardellenfang mit Leuchtschiffen und 
Zugnetzen darstellend. 

13. Von Herrn Prospero Maricich in Cherso: ein Prachtexemplar von Trachy- 
pterus taenia aus dem (Quarnero und zwei Süsswasserfische aus dem Süsswassersee auf 
der Insel Cherso. 

14. Von Herrn Gregorid Bucchich in Lesina: ein junges Exemplar von Cor- 
vina nigra. 

15. Von Herrn Professor G. Kolombatovi£: das typische Exemplar von Trutta 
adriatica und ein Exemplar von dem so seltenen Lophotes cepedianus (sehr schlecht 
erhalten) aus der Adria, ferner zahlreiche Gobien und Blennien aus der Umgebung von 
Spalato. 

16. Von Herrn v. Schadenberg in Vigan (Philippinen): eine Sammlung von 
Meeresfischen von den Philippinen. 

17. Von Herrn Hofrath Brunner v. Wattenwyl: viele Exemplare von Cypri- 
nodon calaritanus Bon. aus den Palmenbewässerungsgräben von El Mreir und aus der 
warmen Schwefelquelle von Sfa bei Biskra, Algier. 

18. Als Ergebnisse der Aufsammlungen bei den Uebungsfahrten Sr. Majestät Schiffe 
»Aurora« (Commandant Graf Montecuculi) und »Zrinyi« (Commandant Ritter von 
Becker): Sammlungen von Fischen von Yucatan und dem indischen Ocean. 

ı9. Von Herrn Assistent Fr. Siebenrock: ein monströses Exemplar von 
Cyprinus carpio. 

20. Von Hofrath Director Steindachner: Reinanken und Kröpflinge aus dem 
Atter- und Wolfgangsee, eine riesige Lachsforelle aus dem Attersee, eine sterile Lachs- 
forelle aus dem Atter- und Millstättersee, ferner Acipenser Güldenstädtii (22 Kilo 
schwer) aus der unteren Donau, Hundsfische aus dem Neusiedlersee und zwei grosse 
Schnäppel von Stettin. 

Durch Kauf: 

21. Eine kleine Sammlung exotischer Fische (gekauft von Gerrard, gemischter 
Posten): 18 Arten in 30 Exemplaren. 

22. Drei seltene Fische aus dem Mittelmeere und aus dem Nil. 

23. Zwei Barsche von besonderer Grösse aus dem Kalterersee bei Bozen. 

Ueber die im September und November 18go angelangten prachtvollen Fisch- und 
Reptiliensammlungen des Herrn Professor O. Simony von den canarischen Inseln wird 
erst im nächsten Jahre berichtet werden. 


-c) Herpetologische Sammlung. 


Als Geschenk: 

1. Von Herrn Dr. Eugen v. Ferrari: mehrere Exemplare von Bombinator bom- 
binus L. aus der Umgebung von Bozen. 

2. Von Herrn Fr. Siebenrock und Hofrath Dr. Steindachner: Bombinatoren 
aus Oberösterreich, Böhmen und Schlesien. 

3. Von Herrn R. Fuchs: Anguis fragilis aus dem Kaisersteinbruch im Leithagebirge. 

4. Von Herrn Hofrath Brunner v. Wattenwyl: 3 Schlangen von Chott el-Mreir, 
Biskra und Philippeville, 4 Acanthodactylus von Oran und Biskra, 2 Chamäleon von 
Biskra. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft ı, ı8gı. d 


50 Notizen. 


5. Zahlreiche Exemplare von Pelias berus aus den Wiesengründen von Laxenburg, 
eingesendet von der k.k. Schlossverwaltung zu Laxenburg. 

6. Von Herrn Baron v. Fischer in Wernberg: 5 Schlangen aus der Umgebung 
von Wernberg und aus den Karawanken. 

7. Von Herrn Hauptmann Otto Ritter v. Tomasini: zahlreiche Exemplare der 
Lacerta coritana aus der Herzegowina. 

8. Von Herrn Professor Baumgartner in Wiener-Neustadt: eine schwarze Varie- 
tät von Pelias berus von der Hohen Kanzel auf der-Hohen Wand. 

9. Als Ergebniss der Aufsammlungen bei den Uebungsfahrten Sr. Majestät Schiffe 
»Aurora« und »Zrinyi« eine kleine Sammlung von Reptilien aus Centralamerika und 
von einigen Inseln im indischen Ocean. 


Durch Kauf: 


10. 5 Schlangen von Nickeroy bei Rio Janeiro. 

ı1. 36 meist südafrikanische Reptilien (Umlauff). 

12. 97 Reptilien von Ceylon (Gerrard und Fruhstorfer). 

13. Heloderma suspectum und Varanus indicus (vom Pratervivarium, gemischter 
Posten). 

14. 140Reptilien, meist ausColumbien und Venezuela(Gerrardund Staudinger). 


o) Vogelsammlung. 


Als Geschenk: 


ı. Von der kaiserlichen Menagerie in Schönbrunn wurden eingesendet: 
8 Arten in g Exemplaren, darunter ein Amherstfasan und zwei amerikanische Strausse. 

2. Von Herrn E. Low in Managua (Nicaragua): ror Bälge centralamerikani- 
scher Vögel. 

3. Von Sr. Excellenz dem Grafen W. Dzieduszycki: 4 Arten in 5 Exemplaren 
aus Galizien. 

4. Von Herrn Praterinspector Huber: 6 Arten in g Exemplaren aus dem kaiser- 
lichen Prater bei Wien. 

5. Von Herrn Revierjäger Leopold Seipt, bei Vergütung der Selbstkosten: 
28 Arten in 65 Exemplaren aus den kaiserlichen Jagdrevieren bei Mannswörth an der 
Donau. 

6. Von Herrn Official Franz Seipt: 6 Arten in 8 Exemplaren von verschiedenen 
kaiserlichen Jagden in der Umgebung Wiens. 

7. Von Herrn Revierjäger A. Schmerhowsky: 3 Arten in 4 Exemplaren aus dem 
kaiserlichen Jagdreviere Guntramsdorf in Niederösterreich. 

8. Von Herrn Zeugjäger Ratschek: eine Heringsmöve, an der grossen Donau bei 
Wien erlegt. 

9. Von Herrn V.v. Grossbauer, Redacteur der »Jagdzeitung«: 4 Arten aus der 
Umgebung von Wien. 

10. Von Herrn Custos-Adjunct N. Wang: 12 Arten in ı3 Exemplaren aus Nieder- 
österreich, und zwar zum Theile aus dem Forste von St. Corona, in welchem er seltenere 
Vögel und Säugethiere für das Hofmuseum zu schiessen von der k. k. Forst- und 
Domänendirection gütigst die Erlaubniss erhalten hatte. 

ı1. Von Herrn Custos-Adjunct Dr. L. v. Lorenz: 5 Arten in 8 Exemplaren aus 
Niederösterreich und vom Neusiedlersee. 

ı2. Von Herrn Oberförster Wimolka in Holitsch: ein Rauhfussbussard. 


Jahresbericht. — Vermehrung der Sammlungen. 5I 


ı3. Von Frau Anna v. Finetti: ein Bastard, angeblich einer Kreuzung von 
Stieglitz (J’) mit einem Grünlingbastarde (9). 

14. Von Freiherrn L. v. Lazarini: ein Bindenkreuzschnabel (Loxia bifasciata) - 
aus Tirol. 

15. Von Herrn Präparator Konopicky: eine ausgestopfte Kormoranscharbe. 

ı6. Von Herrn Hofrath Dr. Steindachner: ein einsamer Spatz (Monticola 
cyanus). 

17. Von Herrn Regierungsrath Wagner: ein gestopfter grosser Uhu. 

18. Von Herrn Präparater Haffner: ein gestopfter Rauhfussbussard. 

19. Von Herrn Anton Handlirsch: der Schädel einer grossen Trappe. 

20. Von Herrn Baron v. Bubna: das Nest einer Beutelmeise. 

21. Von Herrn G. Roth: zwei Eier eines Kakadus. 

22. Von der Direction der Papierfabriks- Actiengesellschaft »Schlöglmühle«e: 
ein Kaiseradler im Uebergangskleide. 

23. Von Sr. Durchlaucht Obersthofmeister Fürsten Hohenlohe: eine weiss- und 
schwarzgescheckte Amsel. 

24. Von Herrn Gärtner Rosenthal: ein weissgescheckter Bastard vom gemeinen 
und Ringfasan. 

25. Von Herrn Dr. Ottokar Chiari: ein theilweise isabellfärbiger Fasan. 

26. Von Herrn Alexander Meyer: ein Ringfasan. Dieser, sowie die beiden 
vorigen aus dem Reviere der Drösinger Jagdgesellschaft. 

27. Von Herrn Oberlehrer Stöger: eine Estrilda amandava. 

28. Von der kaiserlichen Familienfondsgüter-Direction: ein Mäusebussard. 

Durch Tausch: 

29. Vom American Museum of Natural History (New-York): 7 Bälge der 
Gattungen Camprlorhynchus und Harporhynchus. 

Durch Kauf: 

30. Vom Vivarıum im Prater: zwei Exemplare eines Pinguins vom Cap der guten 
Hoffnung (Spheniscus demersus), eine Harlekinente (Aix galericulata) Ö' im Ueber- 
gangskleide, ein Argusfasan (Argus giganteus) 9 und ein Birkhahn (Tetrao tetrix) d'; 
diese Thiere wurden sämmtlich skeletirt. 


co) Säugethiersammlung. 


Als Geschenk: 

1. Von der kaiserlichen Menagerie zu Schönbrunn: ı6 Cadaver meist grös- 
serer Thiere, von denen ein Panther und ein junger Löwe an das erste anatomische 
Institut der Universität abgegeben wurden, während von den übrigen die Bälge und 
Skelete oder Theile derselben für das Museum präparirt wurden. 

2. Von der Kammer Ihrer Majestät der Kaiserin: ein caucasischer Windhund 
(Balg und Skelet). 

3. Von Sr. Majestät Oberstjägermeisteramte: ein Hirsch aus dem Aureviere 
bei Mannswörth an der Donau. Denselben liess das Museum von den Präparatoren 
Brüdern Hodek ausstopfen. 

4: Von der anthropologischen Abtheilung des Hofmuseums wurden über- 
nommen: ein Dromedar- und vier Wildschweinschädel aus Kleinasien. 

5. Von Sr. Excellenz Grafen W. Dzieduszycki aus dessen Revieren in Galizien: 
2 Wölfe, 2 Füchse, ı Edelmarder, ı Fischotter, ı Dachs, ı Rehbock, 3 Hasen; sämmt- 
liche als hängendes Wild präparirt. 

d* 


52 Notizen. 


6. Von Herrn Grafen Erwin Schönborn: ein Luchs, dessen Balg gestopft und 
dessen Schädel skeletirt wurde. 

7. Von Herrn Forstmeister R. Rowland in Zukamene, Klin (Ungarn, Comitat 
Arva): 27 osteologische Präparate von Schädeln, und zwar 13 Rehe, ı Eichhörnchen, 
“ı Marder, 2 Öttern, 2 Bären, 5 Wildschweine und 3 Füchse. 

8. Von Herrn Praterinspector Huber: einen Iltis, einen Steinmarder und den 
Schädel eines Rehes. 

9. Von Herrn Revierjäger Leopold Seipt: 2 Rehschädel (jung) und ı Maul- 
wurf aus Mannswörth. 

to. Von Herrn Official Franz Seipt: einen Hamster von der Himberger Hofjagd. 

ı1. Von Herrn Revierjäger A. Schmerhowsky in Guntramsdorf: 2 Wiesel, 
ı Steinmarder, ı Iltis und ı Waldmaus. 

12. Von Herrn Custos-Adjunct N. Wang: einen Fuchsschädel und das Haupt einer 
Rehgais mit den Ansätzen von Rosenstöcken. 

13. Von Herrn E. Low in Managua (Nicaragua): eine Tamandua und zwei Eich- 
hörnchen. 

ı4. Von Frau Giorgiana Hochstetter: einen nackten Hund. 

ı5. Von Herrn Hofrath Dr. Steindachner: 5 Fledermäuse in Weingeist von den 
Salomonsinseln. 

16. Von Frau Oberstin Mayerhofer: ein sechsendiges Elchgeweih. 

17. Von Herrn Dr. A. Schadenberg: das Geweih eines Hirschen von der Insel 
Luzon. 

ı8. Von Herrn Thierhändler Nowak: eine Gazelle. 

19. Von Herrn Victor v. Grossbauer: ein Hermelin. 

>0. Von Herrn Forstverwalter Hering in Goisern: das Haupt eines Hirsch- 
thieres. 

21. Von Herrn Baron Ludwig Fischer in Wernberg: den Schädel eines Iltis. 


Durch Kauf: 


22. Von dem Vivarium im Prater: die Cadaver von einem männlichen und 
einem weiblichen Seelöwen (Arctocephalus gilliespii), dann von Foetorius putorius, 
Viverra sp. j. und Innuus silenus. : 

23. Von verschiedenen anderen Quellen: das Gehörn einer Gazella granti aus 
Ostafrika, der Cadaver einer Katze, angeblich Bastard zwischen Felis viverrina und F\ 
domestica und endlich je ein Balg von Sciurus bicolor, Sc. albiceps und Sc. palmarum. 


b) Botanische Abtheilung. 


Für die Planzensammlung liefen im Laufe des Jahres an Geschenken ein: 

ı. Linden aus dem Kew Garden bei London von Herrn Assistenten Dr. Ignaz v. 
Szyszylowicz (15 Nummern). 

2. Herbarium normale Rosarum von Herrn Director A. Cr&pin in Brüssel 
(171 Nummern). 

3. Pflanzen aus Oesterreich-Ungarn von Herrn H. Braun in Wien (768 Nummern). 

4. Sydow’s Uredineen Fascikel II und III von Herrn Professor Anton Heimerl 
(99 Nummern). 

5. Pflanzen aus Ladagh und Kaschmir von Herrn Dr. Troll (110 Nummern). 


Jahresbericht. — Vermehrung der Sammlungen. 53 


6. Pflanzen aus Oesterreich-Ungarn (7 Fascikel) und eine Collection der Typha- 
Arten (ı Fascikel) von Herrn Dr. M. Kronfeld in Wien (1567 Nummern). 

7. Pflanzen aus Turkestan (383 Arten), Südsibirien (158 Arten), Japan (260 Arten), 
aus der Mongolei (335 Arten), Brasilien (157 Arten), von der Direction des kaiserlichen 
botanischen Gartens in St. Petersburg (1293 Nummern). 

8. Bulgarische Pflanzen, gesammelt von A. Pichler, durch Herrn K. Keck in 
Aistersheim (203 Nummern). 

9. Pflanzen aus Madagascar von Herrn Hofrath v. Plason (7 Nummern). 

10. Croatische Pflanzen von Herrn Öbergespan L. v. Vukotinovid in Agram 
(184 Nummern). 

ı1. Eine Collection von Laub- und Lebermoosen aus Steiermark und Kärnten von 
Herrn J. Breidler in Wien (238 Nummern). 

ı2. Nordamerikanische Pflanzen von Herrn Director Josef Schrenk (f) in 
Hoboken (56 Nummern). 

ı3. Einzelne Arten und kleinere Collectionen durch Herrn Hofrath Dr. Stein- 
dachner, Custos Franz Heger, CustosDr. Beck v. Mannagetta, Dr. Swante Mur- 
beck (Lund), Eugen Freiherrn v. Ransonnet-Villez (Wien), M. Müller (Wien), 
Hofgarteninspector Maly (Wien), C. Loitlesberger (Feldkirch), Franz Klampl 
(Wien), Hofgarteninspector Umlauft (Schönbrunn), Dr. Ignaz v. Szyszylowicz 
(Wien), Dr. A. Zahlbruckner (Wien). 

Durch Kauf: 

14. Algae aquae dulcis exsicc. von Wittrock und Nordstedt, Fascikel 2ı 
(5o Nummern). 

15. Rehmann’s Hepaticae austro-africanae (69 Nummern). 

16. Eine kleine Collection von Opitz und Wierzbicki (5ı Nummern). 

17. Pflanzen von Anatolien, gesammelt von J. Bornmüller (496 Nummern). 

ı8. Pflanzen von Mexico, gesammelt von Pringle (337 Nummern). 

19. Rabenhorst’s Fungi europaei, Fascikel 37 (100 Nummern). 

20. Hauck und Richter: Phycotheca universalis, Fascikel 6 und 7 (100 Num- 
mern). 

21. Südamerikanische Pflanzen, gesammelt von Rusby (1747 Nummern). 

22. Pflanzen aus dem Orient, gesammelt von P. Sintenis im Jahre 1889 
(699 Nummern). 

23. Baldacci: Pflanzen aus Montenegro und Albanien (112 Nummern). 

24. Knight, Lichenes Novae Zelandiae (10 Centurien). 


Die morphologische Sammlung erhielt als Geschenke: 


25. Baumrinden und Früchte aus Ceylon und ein Stammstück von Erica arborea 
aus Meleda von Herrn Eugen Freiherr v. Ransonnet-Villez (Wien). 

26. Früchte von Bertholletia excelsa und Carya olivaeformis von Herrn Dr. 
Rudolf Raimann (Wien). 

27. Gossypium-Früchte von Herrn Dr. Troll (Wien). 

28. Die von Herrn Alf. v. Kendler in Australien gesammelten Früchte (5 Num- 
mern) durch die anthropologisch-ethnographische Abtheilung. 

29. Samenproben aus dem botanischen Garten in Kew durch Herrn Custos Dr. 
Günther Beck v. Mannagetta (24 Nummern). 

30. Eine Frucht von Citrus aurantium und C. medica von Herrn Dr. Alexander 
Zahlbruckner (Wien). 


54 Notizen. 


31. Zwei Polyporus-Arten von Herrn Anton Handlirsch (Wien). 

32. Buchenwurzel mit eingewachsenem Stein von Herrn L. Jäger (Wien). 

33. Zwei Stücke Polyrporus sp. von Herrn Josef Serth (Wien). 
| 34. Eine Collection von Früchten, Coniferenzapfen, Holzproben und Pilzen von 
Herrn Dr. M. Kronfeld (Wien). 

35. Modelle von indischen Früchten und Gemüsen von Herrn k. u. k. österr.-ung. 
Consul Heilgers in Calcutta (346 Nummern). 


36. Weiters erhielt die botanische Abtheilung eine werthvolle Bereicherung ihrer 
Sammlungen durch die Widmung der botanischen Objecte aus der Sammlung Rei- 
schek’s. Dieselben zählen 2406 Nummern getrockneter Pflanzen und 16 andere bota- 
nische Gegenstände. 


c) Mineralogisch-petrographische Abtheilung. 
a) Meteoriten. 


AlsGeschenk wurden erworben die zahlreichen überaus kostbaren Stücke, welche 
Herr Fabriksbesitzer Albert v. Mayer-Gunthof der Abtheilung gewidmet hat und 
deren schon zu Anfang dieses Berichtes kurz Erwähnung gethan wurde. Zum grössten 
Theile gehören sie der Kunzsammlung an, welche Meteoriten von gı Localitäten im 
Gewichte von 361 Kilo enthielt, darunter ır für uns neue Localitäten. Steine sind 
von 36 Localitäten in ıoo Kilo, Eisen von 55 in 261 Kilo vorhanden. Die hervor- 
ragendsten Stücke der Sammlung sind das vollkommen erhaltene Eisen von Cabin 
Creek, 47 Kilo schwer, von hochorientirter Form, das schönste unter den sieben be- 
kannten Eisen von beobachtetem Falle, der Mesosiderit von Miney, 88 Kilo schwer, 
einer der grössten in Sammlungen befindlichen Meteoriten dieser überhaupt seltenen 
Gruppe, die ganzen Eisen von Fairweather ı3 Kilo, Silver Crown ı2 Kilo, Waldron 
Ridge 6 Kilo, Hollands Store 3 Kilo, grosse Blöcke des hochinteressanten nickelreichen 
tellurischen Eisens von Santa Catarina mit 35 und ıı Kilo, Toluca 53 Kilo und Nelson 
4 Kilo, zwei grosse Platten und zwei ganze Individuen von Glorieta, zahlreiche grosse 
Platten von Seneca, Staunton, Ruffs Mountain, Coopertown, S. ö. Missouri, Cleveland, 
Hammond, Walker Township, das ganze Eisen von Linnville und vieles Andere. 


Nebst den Meteoriten der Kunzsammlung umfasste die Mayer’sche Schenkung 
noch die Hauptmasse des herrlichen hochorientirten Eisens von Bella Roca, nämlich 
ein flaches, schalenförmiges Endstück von g Kilo und eine grosse Platte von 2 Kilo, 
eine ausgezeichnete Suite von ausgewählten Stücken des Ochansker Meteoriten, welche 
eine Fülle von für die Bildungsgeschichte der Meteoriten hochwichtigen, zum Theil 
früher nicht beobachteten Erscheinungen zeigen, ein neues, vollständiges Eisen von 
Nagy Vazsony im Gewichte von ı'9 Kilo, drei ausgezeichnete Stücke des Jelicameteoriten 
von zusammen 1ı'3 Kilo, ıg Stücke des eigenthümlichen dunkelgrünen Meteoriten von 
Bluff, endlich 13 kleinere Stücke der Meteoriten von Ochansk, Möcs, Toluca, Laigle, 
Chassigny, Kernouve, Victoria am Saskatschewan und Torre. 


Im Ganzen wurden durch die Mayer’sche Schenkung unserer Sammlung rund 
400 Kilo Meteoriten von 100 Localitäten, darunter ı5 für uns neue, zugeführt, ein 
kolossaler Zuwachs, dessen Bedeutung man am besten aus der Thatsache ersieht, dass 
dieser Zuwachs sowohl an Gewicht als an Zahl der Localitäten ungefähr ein Viertel 
des Bestandes unserer schon so reichen Meteoritensammlung ausmacht. 


Jahresbericht. — Vermehrung der Sammlungen. 55 


Von Herrn Geheimrath Dr. F. v. Sandberger in Würzburg erhielten wir ein 
höchst werthvolles, 8So Gramm schweres und zwei kleinere Stücke des Diamant führen- 
den Meteorsteines von Carcote. 

Die Mayer’sche Schenkung umfasste ferner eine reiche, aus 55 Nummern be- 
stehende Sammlung antiker Münzen mit Bätyliendarstellungen, darunter ein schön er- 
haltener Elagabal in Gold. 

Vom Museum d’histoire naturelle in Paris erhielten wir durch die Güte des 
Herrn A. Daubree ein Gypsmodell des 5600 Kilo schweren Meteoreisens von Bemdego, 
eine Copie des auf der Pariser Weltausstellung vom Jahre 1889 ausgestellt gewesenen 
Holzmodells. 


Im Tausch erwarben wir die Meteoriten von San Emigdio Range, Santa Bar- 
bara, das schöne Eisen von Thunda, ein schönes Individuum von Jelica, Tourinnes la 
Grosse, durch ihre Kleinheit interessante, ringsum berindete Individuen von Forest, von 
o'24 Gramm aufwärts, Tuckers Arizona, einen im Feuer behandelten Stein von Möcs, 
schliesslich als Pseudometeoriten eine Reihe schön krystallisirter Schlacken, welche als 
Meteoriten angesehen worden waren. 


3) Mineralien-und Gesteine. 


Vorerst sind unter den Geschenken die kostbaren Sammlungen zu erwähnen, 
welche in der Mayer’schen Schenkung inbegriffen waren. Die wichtigste derselben ist 
die Sammlung des Notars Dr. Ferdinand Funk, welcher als Bergwerksbesitzer in Mies 
während einer langen Reihe von Jahren eine ebenso instructive als schöne Sammlung 
der dortigen Vorkommnisse in über 800 Nummern zusammenbrachte, wie sie in ähn- 
licher Vollständigkeit kaum an einem zweiten Orte vereinigt werden könnte. 

Weiters enthält die Mayer’sche Suite eine Reihe von Localsammlungen aus 
Oesterreich-Ungarn, Deutschland, vom Vesuv, aus Savoyen, Skandinavien, Cornwall, 
Sibirien, vom Ural, aus Nordamerika und Mexico, welche in 1500 Nummern eine Fülle 
der herrlichsten und interessantesten Stufen aufweisen; darunter wären besonders her- 
vorzuheben die mexicanischen und neumexicanischen Vorkommnisse, welche im Jahre 
188g eine Zierde der Pariser Weltausstellung gebildet hatten und zum Theil durch die 
kolossale Grösse der Krystalle unserer Aufstellung ganz neue Anziehungspunkte zu- 
führen, ferner die ganz ungewöhnlich schönen Schaustufen seltener russischer Mine- 
ralien. 

Hiezu gehört weiter eine Sammlung künstlicher Krystalle (250 Stücke), welche 
eine Reihe der wichtigsten krystallogenetischen Erscheinungen repräsentiren und eine 
Zierde unserer terminologischen Aufstellung bilden. 

Endlich enthält die Mayer’sche Suite noch eine Anzahl geschliffener, auserlesen 
schöner Edelsteine, welche, ır an der Zahl, zumeist neuere, in unserer Edelsteinsamm- 
lung nicht vertretene Species oder Farbvarietäten repäsentiren. 

Weitere Geschenke erhielten wir: 

Von Sr. Durchlaucht dem regierenden Fürsten Johann von und zu Liechten- 
stein eine Sammlung von 65 Mineralien und 18 Gesteinen. 

Vom hohen Ackerbauministerium durch die Güte Sr. Excellenz des Ministers 
Grafen Falkenhayn über freundliche Vermittlung des Herrn Ministerialrathes F. M. 
v. Friese drei Stücke eines neuen Vorkommens von krystallinisirten Metacinnabarit 
und ı17 Nummern Bergwerksproducte, 


56 Notizen. 


Von Herrn Bergingenieur Hubert Moser eine vorzügliche Sammlung der Erz- 
vorkommnisse vom Erzberg in Eisenerz, 76 Nummern. 

Von Herrn k. u. k. Berghauptmann V. Radimsky in Sarajewo eine schöne Samm- 
lung bosnischer Erze und Gesteine, 3o Nummern. 

Von Herrn Bergdirector Rafael Hofmann eine unvergleichlich schöne Samm- 
lung von Arsen- und Antimonmineralien des neuen Bergbaues von Allchar in Macedo- 
nien, 45 Nummern. 

Von Herrn Bergverwalter B. Reinitzer eine ausgezeichnete Sammlung krystal- 
linischer Tronastufen, 26 Nummern. 

Von Frau Anna Schwartz v. Mohrenstern, der Witwe des im abgelaufenen 
Jahre verstorbenen Herrn Gustav Schwartz v. Mohrenstern, dessen nachgelassene 
mineralogische Sammlungen (4500 Stück), dabei insbesondere zahlreiche in den letzten 
Jahren beschriebene Species und Varietäten, die zur Vervollständigung unserer Samm- 
lung sehr erwünscht waren. 

Von Freiherrn Ferdinand Andrian-Werburg seine sehr werthvolle Sammlung 
von Gesteinsdünnschliffen, worin sich zahlreiche Originalien von seinen geologischen 
Aufnahmen in Ungarn, Macedonien, Türkei etc. befinden, 180 Nummern. 

Von Herrn Professor Dr. Carl Moser in Triest eine instructive Suite des neuen 
Quecksilbervorkommens von Mantsche bei Wippach in Kärnten, 22 Nummern. 

Von Frau Gräfin Maria Linden einen Nachtrag zu den Sammlungen von Sinter- 
bildungen aus dem Hürbebache, 8 Nummern. 

Von Herrn em.k.k. Ministerialrath Ritter v. Wallach einen Nachtrag zu seiner 
Zinnerzsuite von Schlaggenwald und Zinnwald, 26 Nummern. 

Kleinere Suiten oder vereinzelte Stücke erhielten wir von Sr. k. u. k. Hoheit Erz- 
herzog Rainer, den Herren N. S. Alevy, Alpine Montaängesellschaft durch Herrn 
Director Jugowicz, G. A. v. Arthaber, Forstverwalter A. Broosz, Antonio del 
Castillo, Professor Cathrein, Professor F.Dvorsky, Baron Fischer, Ministerialrath 
F. M. v. Friese, Ingenieur Rud. Ganser, Herm. Grote, Stud. Paul Hartmann, 
Custos F. Heger, Polizeirath J. Kusmanek, Bergdirector R. v. Luschin, Professor Dr. 
Carl Moser, Advocat Dr. F. Perlep, Dr.. Polak, Professor. F. Posepny, Ernest 
Rothe, Oberbergverwalter J. Schrempf, Professor Oscar Simony, Heinrich Stoh- 
mann, Dr. Josef Troll, Custos-Adjunct Wang, Graf Westphalen’sche Asbest- 
werke, Professor Dr. Woldrich, zusammen 77 Stücke. 

Im Tausch erwarben wir von der Smithsonian Institution einen Nachtrag 
zu der im Vorjahre acquirirten Sammlung amerikanischer Gesteine, 41 Stücke, ferner 
in kleineren Serien 48 Nummern Mineralien und Gesteine verschiedener Provenienz. 

Durch Kauf wurden erworben eine Reihe hervorragend schöner Vorkommnisse 
aus Grossbritannien, hauptsächlich Cornwall (72 Nummern), ein ausgezeichneter 2 Cm. 
langer Krystall eines neuen seltenen Beryliminerals, des Jeremejewit, herrliche krystal- 
lisirte Rhodochrosite (3 Nummern) und eine Anzahl schöner Mineralien von verschie- 
denen Fundorten (140 Nummern), im Ganzen durch Kauf 216 Nummern. 


y) Baumaterialien. 


Die Sammlung der Baumaterialien von Wien erfuhr eine Vermehrung von 
42 Stücken. An dem Zustandekommen derselben betheiligten sich: die Marmor- 
Industrie-Actien-Gesellschaft Kiefer, die Herren Steinmetzmeister Johann Cin- 
gros ın Pilsen, Victor Schleicher in Schluckenau, Andreas Francini in Wien, 


Jahresbericht. — Vermehrung der Sammlungen. 57 


Adolf Baumgarten in Agram, die Union-Baugesellschaft in Wien, Herr Inge- 
nieur J. Figdor in Wien, die Neuchäteler Asphalt-Compagnie, die österreichi- 
sche Steinholzfabrik Cohnfeld& Comp. in Bodenbach, die Portland-Cementfabrik 
Kirchdorf in Oberösterreich und die Gypsdielenfabrik von G. A. Wayss in Wien. 

Die Baumaterialien aus Böhmen erhielten eine schöne Vermehrung durch 8 Stück 
krystallinischer Gesteine, die zur Hälfte in geschliffenem Zustande von Herrn Johann 
Cingros in Pilsen geliefert wurden. 

Aus Ungarn widmete Herr Architekt F. W. Fröde in Kaschau ı8 Stück Bau- 
gesteine, welche seinerzeit zum Bau und später zur Restaurirung des Elisabethdomes 
verwendet wurden. 

Von Herrn Ingenieur St. Fischer in Ferrara wurden eine Anzahl mit Stempel 
versehener römischer Ziegel (Embricci) eingesendet, von denen 8 Stück für uns acqui- 
rirt, die anderen an die kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 
abgegeben wurden. 

Herr van den Broeck, Conservator am naturhistorischen Museum in Brüssel, 
hat eine sehr interessante, seinerzeit für die Weltausstellung in Paris 188g bestimmte 
Sammlung von Baumaterialien des alten Brüssel, welche aber durch ein Versehen nicht 
dahin gelangt war, unserem Museum gewidmet. Ueber dieselben ist eine eigene kleine 
Abhandlung in den »Annalen« der Societe d’Anthologie de Bruxelles erschienen.!) Es 
ist das eine höchst werthvolle Ergänzung zu der vor mehreren Jahren von dem ge- 
nannten Herrn unserem Museum bereits gespendeten grossen Sammlung der Bau- 
materialien von Brüssel. Dieselbe umfasst 36 Stücke mit 14 verschiedenen Arten. Eine 
weitere Serie von 24 diversen Stücken erhielten wir von den Herren R. Arthaber 
(prachtvolle Platte von Verde antico aus dem Caracalla-Tempel in Pergamon), Dr. Th. 
Goldschmied (sehr schöne geschliffene Kalksteine von Schemton in Tunis, Afrika), 
ferner von den Herren A. Plank, D. Gerl, F. Karrer und Oberinspector Eysank. 

Von den schon in der Einleitung angeführten, von Herrn F. Karrer gelegentlich 
seiner Reise zusammengebrachten Baugesteinen aus Deutschland sind speciell anzu- 
führen: 

Von ihm selbst gesammelt: Baumaterialien von Ulm, insbesondere eine ziemlich 
vollständige Serie der Gesteine, welche zum Aufbau des alten Münsters und später zur 
Restaurirung desselben, sowie zum Ausbau des Thurmes verwendet wurden, zusammen 
41 Stück; Baumaterialien von Stuttgart, 16 Stück; Baumaterialien aus Hessen und vom 
Rhein, zusammen ı2 Stück; Baumaterialien von Nürnberg, 16 Stück; Decorations- 
gesteine aus München (durch Gebrüder Pfister), 17 Stück, geschnitten und geschliffen, 
dann: 

Von der Steinindustrie Philipp Holzmann & Comp. in Frankfurt a. M.: Bau- 
materialien aus der genannten Stadt, 60 Stück. 

Von Herrn Stadtbauinspector W. Denhart: Pflaster- und Beschotterungsmateria- 
lien von Frankfurt a. M., 42 Stück. 

Von Herrn Landesbauhauptmann Carl Ziegler in Regensburg: Baumaterialien 
der Stadt, hauptsächlich altes Materiale und zur Restaurirung verwendete Gesteine, zu- 
sammen 13 Stück. 

Im Ganzen wurde sohin im Jahre 1890 die Baumaterialsammlung um 353 Stück 
vermehrt. 


1) Note sur les Materiaux ayant servi a &difier les anciens Monuments a Bruxelles etc. par A. 
Rutot et E.van den Broeck. Annales de la Societ@ d’Anthologie de Bruxelles, t. IV, 1890. 


58 Notizen. 


d) Geologisch-paläontologische Abtheilung. 


I. Geschenke widmeten: 


1. Frau Gräfin Marie Linden in Stuttgart: eine Sammlung von Tertiär- und Jura- 
fossilien aus Württemberg. 

2. Se.k.u.k. Hoheit Erzherzog Rainer: ein verkieseltes Holz, welches in der Nähe 
des erzherzoglichen Palais in Wien, bei dem Hungelbrunner Ziegelofen aufgefunden 
worden ist. 

3. Die Domänen-Direction der österreichisch-ungarischen Staats- 
Eisenbahn-Gesellschaft (durch freundliche Vermittelung des Herrn Oberbergver- 
walters Fr. Schröckenstein): 3 ungewöhnlich grosse Lepidodendron-Stammstücke 
aus der Hangenddecke des Kladnoer Flötzes. Dieselben wurden im Saal VI zur Aufstel- 
lung gebracht. 

4. Herr Franz Panzl, Bergingenieur in Reschitza: 22 Stück Steinkohlenpflanzen 
von Szekul im Banate. 

5. Herr J. Kothbauer, Grossfuhrmann und Sandgrubenbesitzer: 5 grosse Stamm- 
stiicke verkieselten Holzes aus seiner Sandgrube am Laaerberge. Von demselben Funde 
spendeten dem Museum ähnliche Stücke: 

6. Herr Ladislaus Benesch, Rittmeister der k. u. k. Leibgarde, und 

7. Herr Friedrich Dertinger, Architekt in Wien, je ein Stück. 

8. Herr J. G. Buchauer auf Schloss Wagrein bei Kufstein: eine werthvolle und 
umfängliche Sammlung von Neocom-Ammoniten von Ebbs bei Kufstein, welche der 
Spender selbst grossentheils im Museum durchbestimmt hatte. 

9. Die Leitung des Ausbaues der Hofburg gegen den Michaeler-Platz 
(auf gütige Veranlassung des Herrn Dr. Friedr. Kenner, Directors der Antikensamm- 
lung des Allerhöchsten Kaiserhauses): einen Mammuthunterkiefer, der in einer Tiefe 
von ı3 Meter auf der Area des alten Hofburgtheaters gefunden worden war, sowie 
einige subrecente (oder recente) Knochenreste von Pferd und Ziege von dem Baugrunde 
nächst der Schauflergasse. 

10. Herr Gustav Dewits, Director der Mannersdorfer Ziegelei von Gutmann, 
Boschan & Co. bei Angern: die in der genannten Ziegelei in letzter Zeit aufgefundenen 
Säugethierreste, und zwar von Dinotherium, Rhinoceros, Hipparion etc., ein Fund 
von grosser Wichtigkeit, da man bisher für das Alter der betreffenden Lagerstätten 
keinen sicheren Anhaltspunkt hatte. Unter einer Decke von typischem Löss erscheinen 
Bänke von Sand und Tegel, welchen zwei (faunistisch gleiche) Säugethierreste führende 
Horizonte eingeschaltet sind. Ausser diesen Säugethierresten erscheinen nur hie und da 
im Tegel Landschnecken (Helix in grossen, dem Lösse fehlenden Formen). Auch von 
diesen letzteren kamen uns einige Exemplare zu. 

ı1. Herr Franz Su$nik, Communallehrer in Wien: einen von ihm selbst in 
Hadersdorf im Löss ausgegrabenen Hirschschädel (wohl Cervus elaphus fossilis), der 
eine Zierde unserer Sammlung bilden dürfte, wenn es gelingt, denselben zu restauriren. 
(Derselbe wurde gegen Ersatz der Selbstkosten abgetreten.) 

12. Herr Severin Schreiber, Grossfuhrmann und Realitätenbesitzer in Döbling: 
eine neuerdings in seiner Sandgrube auf der Türkenschanze gehobene Unterkieferhälfte 
von Dinotherium, die im Saal X, Einheit 106 zur Aufstellung gebracht wurde. Für die 
freundliche Vermittelung dieser Spende sind wir dem Polizeirath i. P. Herrn J. Richter 
in Währing zu Dank verpflichtet. 


Jahresbericht. — Vermehrung der Sammlungen. 59 


13. Herr J. B. Wiesbaur, Professor am Knabenseminar in Mariaschein: Ver- 
schiedene von demselben in der Umgebung von Mariaschein aufgesammelte interessante 
Gesteine und Fossilien. (Besonders erwähnenswerth sind die Topas führenden Ge- 
steine von Mariaschein und der aus Quarzdihexaödern bestehende Braunkohlensandstein 
von Rumpelberg bei Rosenthal.) 

14. Frau Anna Schwartz v. Mohrenstern: eine grosse Sammlung von Fossi- 
lien aus verschiedenen Gebieten der österreichisch-ungarischen Monarchie aus dem 
Nachlasse ihres Gemahles, des bekannten Conchyliologen und Paläontologen Gustav 
Schwartz v. Mohrenstern.: 

15. Der Stadtrath von Aussig a. E.: fünf Basaltsäulen aus dem städtischen 
Steinbruche am Wrgotsch. 

16. Herr Dr. Julius Troll: einige von demselben auf seinen Reisen in Central- 
asien gesammelten Gesteinsproben. 

17. Herr Dr. Julius Dreger: Carbon- und Triasfossilien von Beuthen in Preus- 
sisch-Schlesien. Unter ersteren ist besonders die bekannte, aber in unserer Sammlung 
nur von Hruschau und Poremba vertretene marine Fauna bemerkenswerth. 

ı8. Herr Paul Horn, Steinmetzmeister am Schliefberge bei Korneuburg: einige 
Platten mit Taonurus aus dem eocänen Flyschsandsteine des Schliefberges. 

19. Herr Josef Damian, Gymnasiallehrer in Trient: Proben von Glacialschutt 
und gekritzten Geschieben aus der Umgebung von Trient. 

20. Herr M. v. Szilväsi, Steinbruchbesitzer in Müllendorf am Leithagebirge: 
eine grosse Anzahl von Korallenstöcken mit Bohrlöchern aus seinem Steinbruche in 
Müllendorf. 

21. Herr Professor A. Hofmann in PrzZibram: verschiedene geologische Objecte 
(zumeist für die dynamische Sammlung) aus Böhmen. 

22. Herr Professor Dr. A. Fritsch in Prag: eocäne Fossilien von Nauples bei 
Versailles. 

23. Herr A. Schneider, Schichtmeister in Segengottes: eine schöne Sammlung 
von Steinkohlenpflanzen aus Rossitz und Miröschau. 

24. Herr Dr. Katholitzky, em. Werksarzt in Rossitz: Insectenreste von Radobo|]. 

25. Herr F. Kleidorfer, Bergmeister in Fünfkirchen: eine Sammlung dortiger 
Liasfossilien. 

26. Herr Dr. ©. Jaekel in Berlin: einige Präparate von Selachierzähnen. 

27. Dr. J. E.Polak in Wien: ein Gypsmodell des merkwürdigen Urmiatherium- 
Schädels von Maragha. 

28. Professor N. Andrussow in Odessa: Tertiärfossilien aus der Krim. 

29. Die Firma Angerer & Göschl, k. u. k. Hof-Photographische Kunstanstalt in 
Wien, Ottakring (durch freundliche Vermittlung des Herrn Hofrathes Professor Dr. 
Friedr. Simony): eine Anzahl von in der Ottakringerstrasse gefundenen Sandstein- 
concretionen. 

30. Herr Dr. Fritz Berwerth: Flyschfossilien vom Troppberge bei Gablitz. 

31. Herr Sylvester v. Mayer in Atzgersdorf: Concretionen und Wirbelthier- 
zähne aus der städtischen Sandgrube beim Michaelisthor von Oedenburg. 

32. Herr A. Amrhein jun. in Wien: Diatomeenpräparate. 

33. Herr Professor J. Partsch in Breslau: eine Suite von Kreide- und Tertiär- 
fossilien von Zante. 

34. Ferner haben Spenden einzelner Objecte gemacht die Herren: G. A.v. Art- 
haber in Wien, Hofrath Dr. K. Brunner v. Wattenwyl in Wien, Realitätenbesitzer 


60 Notizen. 


J. Dusl in Beraun, Ingenieur S. Figdor in Wien, Professor M. v. Hantken-Prudnik 
in Budapest, Medicinalrath Dr. Hedinger in Stuttgart, Primarius Dr. Katholitzky in 
Brünn, Stationsvorstand K. Kaplan in Hetzendorf, Hauptmann G. v.Kirälyiin Oeden- 
burg, Dr. Rud. Koechlin in Wien, Pfarrer Joh. Mayer in Gosau, Dr. Joh. Nadenius 
in Wien, Professor A. Pawlow in Moskau, Professor Dr. A. Penck in Wien, Berg- 
hauptmann V. Radimsky in Sarajevo, E. Freiherr v. Ransonnet in Wien, Architekt 
Jos. Rudorfer in Wien, K.Sikora iin Wien, R. Spitzmüller in Wien und Professor 
Dr. Wallner in Oedenburg, sowie die königl. ungar. geologische Landesanstalt 
in Budapest und die k. u. k. Berg- und Salinen-Direction in Hall. 


II. Im Tauschwege erhielten wir: 


35. Ein Gypsmodell des Schädels von Felsinotherium foresti Cap. von Herrn 
Professor G. Cappellini in Bologna. 

36. Cretacische Spongien von Goslar und andere Fossilien durch Professor E. 
Kalkowsky in Jena. 

37. Landschnecken aus dem Littorinellenkalke des Mainzer Beckens von Herrn 
H. Lauber in Biebrich bei Moosbach. 

38. Endlich durch Vermittlung von Herrn E. Kittl verschiedene meist grössere 
Collectionen alpiner Fundorte, wie: Gosau, Mitterwand bei Hallstatt (Hierlatzfossilien), 
Hallein (Triasfossilien), Stegenwald (Dachsteinkalk), Hall (Chemnitzienkalk und Raibler- 
schichten), St. Cassian (Trias), Gardenazzaalpe und Alla Stua (Jura und Neocom), Mar- 
molada (Esinokalk), Schlern (Raiblerschichten), Esino (Trias), Seelandalpe (Cassianer- 
Schichten), Kössen (Kössenerschichten) etc. 


III. Durch Kauf: 


Eine Reihe der interessanten paläontologischen Suiten, die hier verzeichnet sind, 
wurde in der Weise von den französischen und deutschen Mineraliencomptoirs erwor- 
ben, dass nur die Hälfte des Werthes baar, die andere Hälfte aber durch Doubletten aus 
unseren Sammlungen bezahlt wurde. 

39. Eine grössere Sammlung von Fossilien aus dem böhmischen Silur. 

40. Eine schöne Serie von Säugethierresten aus den Phosphoriten von Quercy. 

41. Eine Sammlung der seltenen Säugethierreste aus dem miocänen Süsswasser- 
kalke von Tuchofitz. 

43. Wirbelthierreste (zumeist sarmatische Denticeten) von Nussdorf-Heiligenstadt. 

43. Einige werthvolle Säugethierreste aus den nordamerikanischen Knochenlagern 
der Bad-Lands (Menodus und Oreodon). 

44. Diluviale Säugethierreste aus der Gegend von Türmitz, darunter ein ziemlich 
vollständiger Rhinocerosschädel. 

45. Einzelne Säugethierreste, wie ein Höhlenbärschädel, ein Dinotheriumzahn etc. 

46. Silurfossilien aus Frankreich (Gres de May). 

47. Schöne Carboncrinoiden aus Russland. 

48. Triasfossilien von der Marmolada, von St. Cassian, der Seelandalpe, Hallein. 

49. Jurafossilien aus Frankreich, Adnet, Solnhofen (schöner Quallenrest), Ober- 
St. Veit bei Wien und Schreinbach bei St. Wolfgang. 

50. Kreidefossilien aus Böhmen, Westphalen (Senonfische von Sendenhorst), Nord- 
amerika (Pflanzenreste von Elsworth Cty.). 


Jahresbericht. — Vermehrung der Sammlungen. 61 


5ı. Tertiärfossilien vom Waschberge, von Ottakring, Vöslau, Kalksburg und 
Oeningen (Pflanzen). 
52. Diluviale Pflanzenreste aus der Höttinger Breccie. 


IV. Aufsammlungen. 


Ueber die Aufsammlungen, welche die Herren Director Th. Fuchs, Adjunct 
E. Kittl und Assistent Dr. F. Wähner, dann Präparator K. Wanner und Hofhaus- 
diener Unterreiter an zahlreichen Fundstellen der Monarchie vornahmen, ist Näheres 
in den weiter unten folgenden: Reiseberichten mitgetheilt. 

Schliesslich sei noch erwähnt, dass Herr Director Fuchs, nachdem durch die 
Bewilligung eines zweiten Dieners die Möglichkeit dazu geboten war, die Herstellung 
einer Sammlung von Dünnschliffen einleitete, welche bis zum Schluss des Jahres bereits 
auf 480 Nummern gebracht war. 


e) Anthropologisch-ethnographische Abtheilung. 


«) Anthropologische Sammlung. 
Als Geschenke: 


ı. Von Herrn P. Lambert Karner: ein Schädel aus einem Römergrabe von 
Mautern an der Donau. 

2. Von Herrn Oberstabsarzt Dr. Augustin Weisbach: 69 Racenbecken öster- 
reichischer Nationalitäten. 

3. Von der Anthropologischen Gesellschaft: Reste von 22 Skeleten aus 
Gräbern der Völkerwanderungszeit; ausgegraben von Josef Szombathy in Goisern, 
Oberösterreich. 

4. Von derselben Gesellschaft: die Reste von 40 Skeleten aus Gräbern der Bronze- 
zeit; ausgegraben von J. Szombathy und Ambros Zündel in Gemeinlebarn in 
Niederösterreich. 

5. Von derselben Gesellschaft: 2 Schädel aus Skeletgräbern von Altenmarkt im 
Thale und Haugsdorf in Niederösterreich, ausgegraben durch Herrn J. Spöttl. 

6. Von Herrn Baron Andrian-Werburg: eine ansehnliche Collection mensch- 
licher Reste aus der paläolithischen Schichte der Höhle von Villafrati auf Sicilien. 

7. Skeletreste und 37 Schädel von Maoris aus der Reischek’schen Sammlung. 

8. Von Herrn Max Ritter v. Gutmann: Schädel aus prähistorischen Gräbern bei 
Mannersdorf nächst Angern in Niederösterreich. 

9. Von Herrn Custos Franz Heger: Skelettheile und Reste von Schädeln aus 
verschiedenen caucasischen Gräberstätten. 

10. Von Herrn Dr. Victor Uhlig: ein Schädel aus einem Bronzezeitgrabe von 
Ceikowitz bei Göding in Mähren. 

Auf Kosten des Museums ausgegraben: 

ı1. Durch Herrn Ambros Zündel: ı2 Skelete aus Bronzezeitgräbern an einer 
zweiten Fundstelle bei Gemeinlebarn (siehe oben, Nr. 4). 

Durch Tausch: 


ı2. ıo Schädel von Tschuwaschen, sowie von verschiedenen alten Völkern 


Russlands. 
Durch Kauf: 
13. 27 Schädel von Mauterndorf im Lungau. 


62 Notizen. 


ß) Prähistorische Sammlung. 
Als Geschenke: 


Von der kais. Akademie der Wissenschaften: 


ı. Prähistorische Funde aus einem Riesentumulus bei Altenmarkt nächst Videm 
in Untersteiermark, ausgegraben von Josef Szombathy. 

>. Funde aus dem keltischen Salinenwerk auf der Dammwiese am Salzberg bei 
Hallstatt, auf welcher Fundstelle die Ausgrabungen unter der Leitung der Herren 
Szombathy und Bergrath Bartholomäus Hutter seit vier Jahren fortgesetzt werden. 


Von der Anthropologischen Gesellschaft: 


3, Kleinere Fundserien aus den von Herrn J. Spöttl im Auftrage der Gesellschaft 
besuchten Localitäten von Pulkau, Retz, Altenmarkt im Thale, Stronegg und Mistelbach 
in Niederösterreich. 

4. Funde aus Grabhügeln der Hallstattperiode vom Burgstall und dem Warisch- 
berge bei Oedenburg, ausgegraben von den Herren Professor Dr. Lud wig Bella und 
Dr. Moriz Hoernes. 

5. Funde aus Gräbern der Völkerwanderungszeit von Goisern in Oberösterreich, 
ausgegraben von Josef Szombathy. 

6. Funde von istrianischen Castellieren, ausgegraben von Dr. M. Hoernes. 

7. Funde aus Schlackenwällen im südlichen Böhmen, ausgegraben von Professor 


Dr. Joh. N. Woldfich. 
Weitere Spenden: 


8. Von Herrn Franz Leger in Luzan bei Pilsen: Thongefässe aus einem Tumulus 
bei Laupensko. 

9. Von Herrn Dr. Richard Kulka: drei prähistorische Gefässe von Hippersdorf 
in Niederösterreich. 

10. Von Herrn Dr. Dominik Kammel v. Hardegger: eine Bronzelanzenspitze 
vom Haselberge bei Stronsdorf in Niederösterreich. 

ır. Von Herrn Pfarrer P. Lambert Karner: Funde aus den Skeletgräbern von 
Altenmarkt im Thale bei Oberhollabrunn, Niederösterreich. 

ı2. Von Herrn P. Ludwig Plassl in Asparn an der Zaya: verschiedene neolithi- 
sche und spätere Funde aus der Gegend von Asparn und Schletz. 

13. Vom k. k. Finanzministerium: Schäfte von Paalstäben und Holzschaufeln 
aus dem »alten Mann« des Halleiner Salzwerkes. 

ı4. Von Herrn Josef Löbl in Braila: 62 alte, meist römische Bronzemünzen, 
welche vom Meere bei Küstendsche ausgespült wurden. 

15. Von Herrn Ingenieur Rudolf Zemann: der Plan eines Erdstalles bei Strass 
in Niederösterreich. 

16. Von Sr. kais. Hoheit Herrn Erzherzog Leopold: ein Bronzepaalstab 
von der Oed in Niederösterreich. 

17. Von Herrn Restaurateur Leopold Markus: ein in der Schenkenstrasse in 
Wien ausgegrabenes römisches Thongefäss. 

ı8. Von Herrn Professor Rudolf Hoernes in Graz: zwei Urnen aus den Grab- 
hügeln bei Marz im Oedenburger Comitat in Ungarn. 

19. Von Herrn Bergrath Rudolf Pfeifer in Brünn: Funde von sogenannten Burg- 
wällen in der Nähe von Gaya in Mähren. 

20. Von Herrn Pfarrer Josef Schmidt in Winklarn: Reste von römischen Thon- 
gefässen. 


Jahresbericht. — Vermehrung der Sammlungen. 63 


21. Von Herrn Ludwig Hans Fischer: Funde aus dem Löss von Aggsbach an 
der Donau. 

22. Von demselben: zahlreiche hübsche Funde aus der Lösslagerstätte von Willen- 
dorf bei Spitz an der Donau. 

23. Von Herrn J. Spöttl: ein Situationsplan zu den Gräberfunden von Haders- 
dorf am Kamp. 

24. Von Herrn Dr. Victor Uhlig: prähistorische Funde aus Mähren und Galizien. 

25. Von Herrn Jakob Heierli in Zürich: Pfahlbaufunde aus der Schweiz, 
besonders von Wollishofen. 

26. Von Herrn Johann Capellari in Fiume: Funde von einem Castellier bei 
Villanova in Istrien. 

27. Von Herrn Major Otto Vötter: Reste von zwei geschliffenen römischen 
Glasschalen. 

28. Von Herrn Ingenieur Ferdinand Brun in Mühldorf: eine schöne Suite von 
Funden aus dem Löss von Willendorf. 

29. VonHerrn Max Ohnefalsch-Richter: zwei grosse Thongefässe von Cypern. 

30. Vom Prinzen Ernst zu Windischgrätz: kleine eiserne Votivgeräthe aus 
römischen Gräbern von Jereka bei Radmannsdorf. 

31. Von Herrn Gustav Figdor: prähistorische Thongefässe von Ebenfurt bei 
Wiener-Neustadt. 


Durch einzelne Ausgrabungen oder durch Aufsammlungen, welche auf Kosten 
des Museums vorgenommen wurden, erwarben wir folgende Funde: 


32. Grabbeigaben aus den Bronzezeitgräbern von Gemeinlebarn, ausgegraben 
durch Herrn Ambros Zündel. 

33. Neolithische und spätere Funde von Kathrein bei Troppau, aufgesammelt von 
Herrn R. Wallenta (2 Posten). 

34. Funde von dem Grabfelde von Watsch, ausgegraben durch Herrn Franz 
Berner (3 Posten). 

35. Funde von 646 Brandgräbern von Sta. Lucia, ausgegraben durch Herrn 
Josef Szombathy. 

36. Grabfunde von Schletz, aufgesammelt von Herrn W. Skarytka. 


Durch Tausch: 


37. Funde aus russischen Kurganen. 
38. Eine Pincette aus einem fränkischen Grab bei Kreuznach. 


Durch Kauf: 


39. Zwei Kupferäxte von Losonc in Ungarn. 

40. Mehrere Suiten von Kupfer- und Bronzefunden aus Mähren und Ungarn, zum 
Theile unbestimmten Fundorts. 

41. Neolithische Funde vom Misskogel bei Wolframitz, Mähren. 

42. Neolithische und Bronzezeitfunde aus Jütland. 

43. Ein Bronzearmring mit Bronzeanhängseln von Voghenza, Provinz Ferrara, 
Italien. 

44. Ein La-tene-Bronzering von Sardice bei Gaya, Mähren. 

45. Steinwerkzeuge von Lipa bei Josefstadt in Böhmen. 

46. Neolithische und Bronzefunde aus der Gegend von Kaurim, Böhmen. 

47. Fundreste aus dem älteren Grabfelde von Hallstatt. 

48. Vier Bronzefibeln von Sissek. 


64 Notizen. 


49. Eine Silberfibula von Kertsch. 

50. Alterthümer von Cypern. 

51. Sechs Bronzeringe von einem Depotfund bei Austerlitz in Mähren. Die Nach- 
richt, welche uns auf die Spur dieses Fundes brachte, verdanken wir der k. k. Central- 
'commission für Kunst- und historische Denkmale. 


y) Ethnographische Sammlungen. 

Als Geschenke: 

ı. Ein bedeutender Theil der grossen Sammlung von Alterthümern und ethno- 
graphischen Gegenständen, welche der Asienreisende Herr Dr. Josef Troll auf seiner 
letzten grossen, in den Jahren 1888 und 188g ausgeführten Reise erworben hat.') Der 
grössere Theil der Sammlung wurde von dem Reisenden dem Hofmuseum gegen Ersatz 
der bei der Acquisition und Versendung gehabten Selbstauslagen überlassen; einen nicht 
unbeträchtlichen Theil widmete derselbe jedoch als directes Geschenk. In dieser, ein- 
schliesslich der 754 Münzen, 1509 Nummern zählenden Sammlung sind folgende 
Gebiete und Localitäten vertreten: 

I. Transcaspien, Alterthümer von Alt-Merw und ethnographische Gegen- 
stände von den Tekke-Turkmenen, 22 Nummern. 

II. Bucharä, ethnographische Gegenstände, 43 Nummern. 

III. Russisch-Turkestan, Alterthümer, zumeist von Aphrasiab bei Samar- 
kand, 38 Nummern; ethnographische Gegenstände aus Samarkand, 
Taschkent, Khokand u. s. w., 31 Nummern. 

IV. Chinesisch-Turkestan, und zwar aus Kaschgar, Yarkand und Khotan, 
Alterthümer und ethnographische Gegenstände, 332 Nummern. 

V. Tibet, Alterthümer und ethnographische Gegenstände, gg Nummern. 
(Diese Gegenstände vom Reisenden an der Grenze von Tibet gesammelt.) 
VI. Ladakh, ethnographische Gegenstände, 37 Nummern. 
VII. Bhotan, 2 Nummern. 
VII. Baltistan, 8 Nummern. 

IX. Kaschmir, 65 Nummern. 

X. Vorderindien, 20 Nummern. 

Ausserdem noch 4 Nummern aus Korea und Vorderasien, von früheren Reisen 
des Sammlers herrührend. 

Dazu kommen noch eine bedeutende Anzahl von Photographien aus jenen Gegen- 
den, welche der Reisende dem Museum geschenkweise überliess, sowie eine Anzahl 
Abklatsche von Ornamenten, Inschriften u. s. w. 

Diese Sammlung kann für die anthropologisch-ethnographische Abtheilung des 
Hofmuseums als eine Art Grundstock für diese Gebiete bezeichnet werden, da dieselbe 
aus diesen Gegenden (mit Ausnahme Kaschmirs und Vorderindiens) so gut wie nichts 
besass. 

2. Von dem k.u. k. österreichisch-ungarischen Consul Josef Haas in Schanghai: 
eine Sammlung ethnographischer Gegenstände aus Japan und Korea, 138 Nummern, 
durch die freundliche Vermittlung der Gebrüder Schönberger in Wien. 

3. Von Herrn Director Julius V. Petersen in Nagasaki: 35 Stücke ethno- 


graphischer Gegenstände, zumeist Waffen von Neu-Guinea und ein Speer aus 
Annam. 


1) Ueber diese Reisen siehe die Bemerkung in diesen »Annalen«, Bd. IV, Notizen, p. 73f. 


Jahresbericht. — Vermehrung der Sammlungen. 65 


4. Von Herrn Dr. Josef Neustadtl in Wien: einige Mumienreste und Alter- 
thümer von den Guanchen von der Insel Tenerife, die derselbe an Ort und Stelle 
gesammelt hatte. 

5. Von dem gräflich Dzieduczycki’schen Museum in Lemberg: eine Samm- 
lung von Thongefässen und anderen Gegenständen der Bauernindustrie aus Galizien. 

6. Von Allerhöchst Sr. Majestät dem Kaiser das prachtvolle Tischchen bosni- 
scher Arbeit, dessen bereits in der Einleitung gedacht wurde. 

7. Von Herrn Dr. Richard Kulka: eine Spitzenhaube (Eierschale) aus dem Jahre 
1850 von Pittarn in Oesterreichisch-Schlesien. 

8. Von Herrn Anton Silberhuber: ein Löffel aus Bein geschnitzt und ein Paar 
Pelzschuhe, gesammelt in Tromsoe. 

9. Von Herrn Carl Künne in Charlottenburg: Nachbildung eines kleinen Idoles 
von Tiahuanaco in Bolivien (Figur). 

ıo. Von Herrn A. Hartwich in Wien: ein altägyptischer Ring aus blauer 
Schmelzmasse. 

ı1. Vom k.u.k. Heeresmuseum: vier malayische Krisse. 

12. Von Sr. Excellenz Herrn Geheimrath Anatol Bogdanow in Moskau: ein 
Schnupftabakfläschchen (Nossbehälter). 

13. Von Herrn Fritz in Wien: ein altägyptischer Katzenmumienschädel. 

14. Von Herrn k. k. Seminardirector Wladislaw Boberski in Tarnopol: ein 
wollener Gürtel »pojas«, Handarbeit aus dem Dorfe Niemiacz, Kreis Brody, Galizien. 

15. Von Herrn Dr. A. Pelz in Wien: ein Holzschloss aus dem Riesengebirge. 

16— 18. Die schon in der Einleitung erwähnten Sammlungen von Reischek, 
Consul Heilgers und Dr. Schadenberg. 


Durch Uebernahme von anderen Sammlungen des Museums: 


19. Zwei alte Steinbeile aus Brasilien, von der geologisch-paläontologischen Ab- 
theilung. 

20. Drei ethnographische Gegenstände aus der Collection Dr. H. Wankel der 
prähistorischen Sammlung. 

21. Ein Stück Gummiholz und eine Betelprise von der botanischen Abtheilung. 


Durch Tausch: 


22. Eine Streitaxt »Pharktri<, in der School of Arts zu Jeypur nach dem Muster 
der wilden Khonds im Gandschamdistrict von Khondistan gearbeitet, ein Tuch in Knüpf- 
technik gefärbt aus Jeypur, sowie eine Opiumwasserpfeife aus China, alle drei Stücke 
von L. H. Fischer. 

23. Ein chinesisches Musikinstrument. 


Durch Kauf: 


24. Eine kleine Sammlung ethnographischer Gegenstände, zumeist aus Austra- 
lien, nebst einigen Stücken aus Argentina und Brasilien, 27 Nummern. 

25. Sechs ethnographische Gegenstände aus Australien. 

26. Zwei Paar silberne Ohrgehänge von Peschauer in Vorderindien und ein 
geschnitzter Holzbogen aus Oberösterreich. 

27. Eine Bronzeampel aus Nepal vorn k. k. Handelsmuseum. 

28. Ein bosnischer Gürtel. 

29. Zauberhand aus Bronze. 

30. Bootmodell von Cevlon. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft ı, ı8gı. 


© 


66 Notizen. 


31. Eine Sammlung ethnographischer Gegenstände von der Insel Cypern, 
68 Stücke, angekauft von Herrn Max Ohnefalsch-Richter. 

32. Eine Sammlung kaukasischer Alterthümer, zumeist von Kumbulte und 
‚Faskau in Digorien (Kaukasus); in mehreren Partien angekauft. 

33. Einige Costümstücke aus Sibirien, darunter ein interessanter Schamanen- 
mantel, angekauft von Custos Heger in Moskau. 


IV. Die Bibliotheken. 


a) Zoologische Abtheilung. 


Herr k. k. Regierungsrath Rud. Hönig, der unter der Oberleitung von Herrn 
Custos Rogenhofer die Bibliotheksgeschäfte der zoologischen Abtheilung besorgt, 
verzeichnet als Eingänge im Jahre 18go: 


Nummern Theile 
Finzelwerke.als Geschenke,..31 4 ya Wr wre 484 533 
» duschidlie Itendanzie! GH Pr Tr Er: 124 127 
> durch Askauft ac ver re 320 351 
Summe... 928 1001 
ZeitsehrütenAm Tausch’gegen dierAnnalene "7. nr Er E 202 
» durch Ankauf. 0 ENDEN Er er 76 
» alsaGescehenke. 0 20. 0 ee ee En we 15 
Summe . . 203% 


Die Geschenke an Büchern und Zeitschriften verdanken wir Sr. Hoheit dem Prinzen 
v. Monaco, dem Universitätsmuseum in Berlin, dem U. St. Government in Philadelphia 
und den Herren William Ashmead, Professor Dr. Fr. Brauer, Herb. Carpenter, 
Professor Dr. Conwentz, Dr. Eug. Dorday de Dees, Dr. Th. Eimer, F. v. Feiller, 
L. Ganglbauer, Professor R. Gasperini, V.v.Grossbauer, A. Handlirsch, Hof- 
rath Fr. v. Hauer, G. Henschel, Dr. F. Kearsch, Fr. Kohl, H.]J. Kolbe, Paul Eö,w, 
Dr. Em. v. Marenzeller, G. Marktanner-Turneretscher, W. OÖsanin, A. v.Pel- 
zeln, Dr.J. Petersen, E. Rathay, J. Redtenbacher, A. Rogenhofer, A schler 
terer, Dr. F. Steindachner, L. Steineger, M. Stossich, J. G. Tepper und Victor 
Tschusi zu Schmidhofen. 

Abgesehen von der Benützung der Bibliothek im Hause durch die Beamten und 
Gäste wurden 139 Werke an 28 Personen nach aussen entlehnt. 


b) Botanische Abtheilung. 


Erst im Laufe des Jahres 1890 konnte an die Sichtung und Aufstellung der 
Reichenbach’schen Bibliothek geschritten werden. Nachdem aus derselben die sehr 
zahlreichen Duplicate, sowie die Werke nicht botanischen Inhaltes ausgeschieden wor- 
den waren, übernahm Herr Dr. A. Zahlbruckner nebst den laufenden Bibliotheks- 
geschäften auch alle diesbezüglichen bibliographischen Arbeiten und besorgte das Auf- 


Jahresbericht. — Die Bibliotheken. 67 


stellen und die Katalogisirung der Werke. Da hiebei ob der anderweitigen dringenden 
Arbeiten an eine continuirliche Thätigkeit nicht gedacht werden konnte und die Masse 
des zu Leistenden das Vermögen einer einzigen Kraft bei Weitem überstieg, konnte 
bisher nur ein grösserer Theil der Reichenbach’schen Bibliothek aufgestellt werden, 
wodurch die Büchersammlung der botanischen Abtheilung einen Zuwachs von 1452 
Nummern in ıgor Theilen erhielt. 


Der Zuwachs im vergangenen Jahre lässt sich durch folgende Zahlen ausdrücken: 


Zuwachs 1890: | Gesammtstand ı8go: 
a) diesjährige Acquisitionen. Stand von 188g: 
Nummern Theile Nummern Theile 
Periodische Werke . . 9 92 Periodische Werke . . 168 1680 
Einzelwgerkei . „44.271 305 Einzelwerke  , 2 2 aber Vase 
Zusammen . . 280 397 Zusammen . . 4779 7237 
b) Bibliothek Reichenbach fil. 
(soweit aufgestellt). Zuwachs von 1890: 
Nummern Theile Periodische Werke. „2 79% 27463 
Periodische Werke . . 62 371 Binzelwerke‘.... ..... „.256r..02835 
Einzelwerke . . . . 1390 1530 Zusammen . . 1732 2298 
Zusammen . . 1452 1901 
Gesammtsumme der dies- Somit Nummern: 6511. 
jährigen Acquisitionen 1732 2298 » Theile: 9535. 


Von den oben angeführten diesjährigen Acquisitionen sind an Geschenken 166 
Nummern in 188 Theilen eingelaufen. Durch die Intendanz erhielt die Abtheilung 
43 Theile periodischer Schriften und 14 Einzelwerke in 16 Theilen. Angekauft wurden 
77 Nummern in 132 Theilen, wobei die Fortsetzungen von Lieferungswerken und 
periodischen Schriften nicht eingerechnet wurden, und hiefür im Jahre 1890 1193 fl. 
45 kr. verausgabt. 


Geschenke für die Bibliothek liefen ein von der hohen kaiserl. indischen Regierung 
durch Vermittlung des Herrn R. Ph. Heilgers, k.u.k. Consul in Calcutta, ferner von 
den Herren: J. Bäumler in Pressburg, k. u. k. Custos Dr. G. Ritter v. Beck, H. Braun, 
Director A. Brezina in Wien, Fr. Cr&pin in Brüssel, J. Freyn in Smichow bei Prag, 
Dr. K. Fritsch, Hofrath F. Ritter v. Hauer in Wien, Professor A. Kanitz in Klausen- 
burg, J. A. Knapp in Wien, U. Martelli in Florenz, Professor C. A. Maximovicz f in 
St. Petersburg, Dr. R.Raimann, Dr. K. Richter, Custos A. Rogenhofer in Wien, 
Frau Anna Schrenk in Hoboken ‚bei New-York, Dr. J. Singer in Regensburg, Dr. 
O.Stapfin Wien, J. Stefani in Leipzig, Hofrath Fr. v. Steindachner in Wien, Dr. 
E. Stizenberger in Konstanz, Dr. ]J. v. Szyszylowicz in Wien, Professor W. Voss 
in Laibach, Dr. A. Zahlbruckner in Wien. 


c) Mineralogisch-petrographische Abtheilung. 


Die Bibliothek dieser Abtheilung steht unter der Obsorge des Herrn Custos 
Dr. Berwerth, welcher mit der Einreihung der Bibliothek des ehemaligen physikali- 
schen Hofcabinetes in die Hauptbibliothek begann und insbesondere auch aus den 
alten Doublettenvorräthen des ehemaligen Hofmineraliencabinetes eine Reihe von 


e* 


68 Notizen. 


Werken auswählte und einstellte, als Ersatz von solchen Büchern, welche bei der Tren- 
nung dieses Cabinetes in die Bibliothek der geologisch-paläontologischen Abtheilung 
gekommen waren, ihres theilweise petrographischen Inhaltes wegen aber auch für jene 
der mineralogisch-petrographischen Abtheilung von Wichtigkeit sind. Bei diesen 
Arbeiten wurde er von dem Volontär Herrn k. k. Rechnungsrath Petter unterstützt, 
der auch die laufenden Bibliotheksgeschäfte besorgte. Weiter wurde eine vollständige 
Revision, sowie Ergänzung des Bibliothek-Zettelkataloges und eine Neuaufnahme aller 
vorhandenen Nummern begonnen, eine Arbeit, an welcher insbesondere die Herren 
Rupp und Waniczek betheiligt waren, und die nahezu zur Vollendung gebracht 
wurde. 

Der Zuwachs der Bibliothek im abgelaufenen Jahre betrug ı157 Nummern in 
1299 Theilen, davon wurden acquirirt: 

go Nummern von Einzelwerken aus den alten Bibliotheksdoubletten, 233 Num- 
mern Einzelwerke in ebenso vielen Theilen als Geschenk, und zwar 28 durch die 
Intendanz, 205 direct an die Abtheilung. 

Angekauft wurden 772 Nummern von Einzelwerken in ebensoviel Theilen. 

Von Zeit- und Gesellschaftsschriften wurden 62 Nummern in 204 Bänden er- 
worben, wovon g Zeitschriften neu sind. 2o Zeitschriften kamen im Tausch gegen die 
»Annalen«, ro als Geschenk, 32 im Kauf. 

Der Gesammtstand, soweit er sich durch Berücksichtigung der Veränderungen 
gegenüber dem vorjährigen Stande ergibt, beträgt Ende 1890: 


Zeit- und Gesellschaftsschriften . . 165 Nummern in 3738 Theilen 
Einzelwerke und Separata . . . . 10.599 » > 17.4159 » 
Zusammen . . 10.764 Nummern in 14.897 Theilen 
Dazu die Bibliothek des physikali- 
schen; Hofcabinetes irn. NEunt2 0. 11066 » » 2400 » 
Summa . . 11.830 Nummern in 17.297 Theilen. 


Die Einreihung der letztgenannten Bibliothek in diejenige der Abtheilung ist zwar 
bereits vollzogen, die Neuzählung und Nummerirung der sämmtlichen Werke und 
Theile wird aber erst gleichzeitig mit der Einstellung der Bibliothek in die neuen Ab- 
theilungen der Bibliotheksschränke erfolgen, was erst nach Bewilligung der zur Ver- 
grösserung der Bibliothek angesuchten Schränke geschehen kann. 

Die Geschenke von Druckschriften verdanken wir dem k. k. Ackerbaumini- 
sterium, der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien, der k. dänischen 
Akademie in Kopenhagen, den Herren Dr. R. Arens, Professor Dr. F. Becke in Prag, 
Custos Dr. Berwerth, Director Dr. Brezina, Professor Canfield in Dover, Pro- 
fessor Dr. E. Cohen in Greifswald, Director E. Döll in Wien, Ministerialrath F. M. 
v. Friese, der Firma Gerold & Comp., der k. böhmischen Gesellschaft der Wis- 
senschaften in Prag, Dr. Victor Goldschmidt in Heidelberg, A. Gorgeu in Paris 
(19 Nummern), Professor Gümbel in München, »Joanneum« in Graz, Dr. J. Melion 
in Brünn, Dr. Milch in Breslau, Museum in Pau, Dr. Ramsay in Helsingfors, Professor 
Dr. E. Reyer in Wien (98 Nummern), Schlesische Gesellschaft in Breslau, Pro- 
fessor Dr. A. Schrauf, Frau Schwartz v. Mohrenstern in Wien, Section für 
Naturkunde des Öesterreichischen Touristenclub, Smithsonian Institution, L. So- 
botka in Wien, Hofrath Dr. F. Steindachner, Steirischer Landesausschuss, 
Professor Dr. F. Toula, Van den Broek in Brüssel, Sectionschef a. D. Walach 
v. Hallborn, Dr. E. Wülfing in Heidelberg, Baurath Fritz Zeller in Wien. 


Jahresbericht. — Die Bibliotheken. 69 


d) Geologisch-paläontologische Abtheilung. 


Mit der schon bei den »Musealarbeiten« erwähnten Uebertragung und Neuauf- 
stellung der Bibliothek, deren Besorgung einem geschulten Bibliothekar, Herrn C. Helf, 
übergeben worden war, wurde zugleich eine neue Eintheilung derselben, sowie eine 
Nummerirung der Bücher verbunden. Das hiebei nach vielfacher Ueberlegung schliess- 
lich acceptirte System ist folgendes! 

Die gesammte Bibliothek wurde in vier grosse Gruppen getheilt: 

a) Einzelwerke (Bücher und Broschüren). — b) Gesellschaftsschriften. — c) Geo- 
logische Landesaufnahmen. — d) Kartenwerke, Bilderatlase, Photographien etc. 

Aus der Gesammtmasse der Einzelwerke wurden drei Kategorien ausgeschieden, 
welche im Halbstock verblieben, und zwar: 

ı. Fossile Pflanzen. — 2. Niedere Thiere der mesozoischen und paläozoischen 
Periode. — 3. Fossile Wirbelthiere. 

Weiter wurden die Einzelwerke in Abtheilungen nach dem Format gebracht und 
innerhalb jeder dieser Unterabtheilungen alphabetisch nach dem Autor geordnet. 

Die genannte Bibliothek wurde hierauf fortlaufend nummerirt, jedoch so, dass am 
Ende einer jeden Serie ein grösserer Intervall für den Zuwachs in der betreffenden Reihe 
gelassen wurde. 

Die auf diese Weise entstandene Gliederung der Bibliothek stellt sich demnach 
folgendermassen dar: 

A. Einzelwerke (Bücher und Broschüren). 

A’ Allgemeine Abtheilung. a) Octav, b) Quart, c) Folio. Im zweiten 
Stock. 

A” Fossile Pflanzen. a) Octav, b) Quart und Folio. Im Halbstock. 

A’ Niedere Thiere (paläozoisch und mesozoisch). a) Octav, b) Quart und 
Folio. Im Halbstock. 

A” Fossile Wirbelthiere. a) Octav, Quart, Folio. Im Halbstock. 

B. Gesellschaftsschriften. Im zweiten Stock. 

C. Landesaufnahmen. Im zweiten Stock. 

D. Kartensammlungen, Atlanten, Photographien. Im zweiten Stock. 

Durch diese Anordnung wurden folgende Vortheile erzielt: 

ı. Dass in der ganzen Bibliothek nur eine fortlaufende Nummernreihe existirt. 

2. Dass jedes Buch, respective Werk durch eine einzige Nummer bezeichnet ist. 

3. Dass die zuwachsenden Stücke überall einfach angereiht werden können, ohne 
dass die Nummernfolge irgendwie alterirt wird. 

Diese umfassende, zeitraubende und grosse Sorgfalt erfordernde Arbeit wurde im 
Verlaufe des Jahres durch Herrn C. Helf bis auf die geologischen Landesaufnahmen 
und die Kartensammlung vollständig durchgeführt, eine gewiss sehr anerkennenswerthe 
Leistung, namentlich wenn man bedenkt, dass die neuen Nummern auch in den beiden 
Zettelkatalogen vermerkt werden mussten und dass durch eine Erkrankung des Dieners 
eine sehr empfindliche Störung im regelmässigen Fortgang der Arbeiten hervorgerufen 
wurde. 

Einen ungewöhnlich reichen Zuwachs erhielt im verflossenen Jahre die Biblio- 
thek der geologischen Abtheilung, indem es gelang, ausserhalb der currenten Einläufe 
eine Reihe grösserer Erwerbungen zu machen, durch welche vielfach seit langer Zeit 
schmerzlich empfundene Lücken ausgefüllt wurden, 


70 Notizen. 


So war die Abtheilung durch das freundliche Entgegenkommen des Antiquars 
A. Schönfeld, welcher die vom verstorbenen Professor M. Neumayr hinterlassene 
Bibliothek an sich gebracht hatte, in der Lage, alles ihr noch Fehlende aus dieser Biblio- 
thek zu erwerben, indem derselbe nicht nur sehr ermässigte Preise zugestand, sondern 
überdies einen grossen Theil der Bücherdoubletten der Abtheilung unter günstigen Be- 
dingungen an Zahlungsstatt übernahm. Es wurde hiedurch möglich, nicht nur ein mit 
Ausschluss der ersten Bände completes Exemplar des »Neuen Jahrbuches für 
Mineralogie, Geologie und Paläontologie (47 Bände), sondern überdies 582 
Einzelwerke, meist wichtige und schwer zu beschaffende Separatabdrücke zu erwerben. 

Von Seite des französischen Ministeriums für öffentliche Arbeiten erhielt 
das Museum als Geschenk 8ı Blätter der neuen geologischen Specialkarte von Frank- 
reich, sowie 4 Bände der geologischen Memoiren und zahlreiche Beilagen von Erläute- 
rungen, Durchschnitten und Photographien. 

Von Seite der Geological Survey of New York (Director J. Hall) erhielt die 
Abtheilung 7 dicke Quartbände der »Palaeontologie of New York« und von Herrn 
Professor H. Böhmer einen grossen Theil der Publicationen der »Second geological 
Survey of Pennsylvania« (30 Bände und ein Atlas in grossem Format von 125 
Kartenblättern), welche der Bibliothek bisher noch vollständig gefehlt hatten. 

Die beiden letzten Erwerbungen erhielt das Museum wesentlich durch die Ver- 
mittlung des hohen k. u. k. Ministeriums des Aeusseren, speciell durch die gütige Inter- 
vention des Hofrathes A. v. Plason, dessen freundlichem und werkthätigem Interesse 
für das naturhistorische Hofmuseum die geologische Abtheilung bereits so vielfache Be- 
reicherungen ihrer Büchersammlung zu verdanken hat. 

Herr Professor E.Reyer machte der Abtheilung 123 Broschüren, welche meist 
Gegenstände aus dem Gebiete der dynamischen Geologie behandelten, zum Geschenke. 

Die Kartensammlung wurde sehr wesentlich bereichert durch Erwerb eines voll- 
ständigen Exemplars der Specialkarte der österreichisch-ungarischen Monarchie im 
Massstabe von 1:75.000 (752 Blätter), welche wesentlich durch das freundliche Ent- 
gegenkommen des hohen k.u.k. Kriegsministeriums ermöglicht wurde, welches dem 
Museum den Bezug der Karte um den halben Ladenpreis zugestand. 


Auch die Photographien-Sammlung machte im Verlaufe des Jahres sehr er- 
freuliche Fortschritte. 

So erhielt die Abtheilung durch freundliche Vermittlung des Baron A. v. Nor- 
denskjöld und des Professor A. Nathorst in Stockholm eine höchst instructive Aus- 
wahl von Ansichten aus Grönland, Spitzbergen und Nowaja Semlja, welche ausnahmslos 
von den Aufnahmen herrührten, welche Baron v. Nordenskjöld während seiner viel- 
fachen arktischen Reisen vorgenommen hatte. (Siehe Notizen der »Annalen«, Band V, 
pag. 83.) 

Von Dr. Keilhack in Berlin erhielt die Abtheilung eine reiche Auswahl seiner 
interessanten Aufnahmen auf Island. (Siehe Notizen der »Annalen«, Band V, pag. 83.) 

Herr H. Eckert, k. u. k. Hof- und Kammerphotograph in Prag, machte dem 
Museum eine prachtvolle Collection geologischer Landschaftsaufnahmen aus dem 
nördlichen Böhmen zum Geschenk, welche 98 Quartbilder umfasste und zum grössten 
Theile auf der landwirthschaftlichen Ausstellung des verflossenen Jahres ausgestellt ge- 
wesen war. 

Herr G. Ritter v. Kreitner, k. u. k. österreichisch-ungarischer Consul in Yoko- 
hama, überliess der Abtheilung sieben Photographien, welche meist Scenen von der 


Jahresbericht. — Die Bibliotheken. er 


grossen Eruption des Vulcans Bandrisan auf Japan im Jahre 1888 darstellten. (Siehe 
Notizen der »Annalen«, Band V, pag. 83). 

Herr Dr. Fr. Wähner übergab uns seine diesjährigen photographischen Auf- 
nahmen im Gebiete des Sonnwendjoches, 138 Negative von 24 Panoramen, aus 2—6 
Bildern bestehend, und von 56 Einzelbildern. 

Herr Dr. Valentin hatte die Güte, während seines Aufenthaltes in Tiflis der Ab- 
theilung eine Collection interessanter Landschaftsaufnahmen aus dem Caucasus zu be- 
sorgen. 

Den Gesammtzuwachs der Bibliothek machen die folgenden Zahlen ersichtlich. 

A. Einzelwerke und Separatabdrücke: 

Kauf ha E.V 1028 Nummern in 11317’Theilen 
Bausch RN NR 37 » » 38 » 
Geschenke, theils durch die 

Intendanz, theils direct an 


dies Abtneiline AN N ZOL > » 202 » 
Summe . . 1266 Nummern in 1371 Theilen. 
B. Lieferungswerke: 
Ba era, 2 LESE MWerkerin: 28 ST heilen 
NET EN HER RL ERENn Mm a » 
Bresehenkeesi noan 220, 0 Kate er >72 » 
Summe -. . 16 Werke in 5ı Theilen. 
C. Zeit- und Gesellschaftsschriften: 
Ban ns 34 Nummern in 237. Banden 
Tausch gegen die »Annalen« . 51 » BEA 
Geschenke. nn. Wal 20 >» #62 » 
105 Nummern in 363 Bänden. 
D. Karten: 
Kan ERNEST IFZENY erkennt 883 Kartenblattere 
ERapıselr nt Lena ewig 3 24378 » 
Geschenkan nu er PRNETTENE » I » 


Summe . . 31 Werke mit 1062 Kartenblättern. 


E. Photographien: 


oa ee > ae get, = 145 Blätter 
Gegen Ersatz der Herstellungskosten . . . . . 75 » 
RTescHetene: a re are Bio a HELGE 


Summe . . 339g Blätter. 


Für die Geschenke an Druckwerken sind wir zum Danke verpflichtet: der 
kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, der Anthropologischen Gesell- 
schaft, dem k. u. k. Ministerium des Aeusseren und der Section für Natur- 
kunde des Oesterreichischen Touristenclub in Wien, der Akademie in Minnesota, der 
Universität in Moskau und den Herren Abdullah Bey in Constantinopel, Professor 
Dr. A. d’Acchiardi in Pisa, Director Dr. Brezina, Professor A. Blytt in Christiania, 
Professor G. Bruder in Prag, C. Freiherrn v. Camerlander, Professor Dr. W. Dames 
in Berlin, Professor Dr. Eck in Berlin, Dr. H. Engelhardt in Dresden, Professor Frei- 
herrn C. v. Ettinghausen in Graz, Dr. Fr. Forster, Professor Dr. A. Fritsch in Prag, 
Professor E. Fugger in Salzburg, Oberbergdirector W. v. Gümbel in München, ]. 
Halavats in Budapest, Hofrath Dr. J. Hann, Professor H. Höfer in Leoben, Linien- 


Notizen. 
7 2 


. 


schiffslieutenant L. Ritter v. Höhnel, Professor Dr. Rud. Hoernes in Graz, Fel. Kar- 
rer, A. Kalkovsky, Professor Dr. A. Koch in Klausenburg, Dr. E. Koken in Berlin, 
Regierungsrath Fr. Kraus, J. Lahusen in St. Petersburg, Professor Dr. G. Laube in 
Prag, A. Lindström in Stockholm, G. Marktanner-Turneretscher, St. Meunier 
in Paris, Professor Moser in Triest, J. Murray in Edinburg, A. G. Nathorst in Stock- 
holm, Frau Professor Neumayr, Professor J. Niedzwiedzki in Lemberg, Professor 
A. Ormay in Klausenburg, Professor J. Palacky in Prag, Professor A. Pawlow in 
Moskau, Dr. J. Pethö in Budapest, Dr. H. Reusch in Christiania, Professor E. Reyer, 
Dr. A. Rodler, A. Rogenhofer, Professor Dr. A. Schenk in Leipzig, Dr. C.Schwip- 
pel, Sipöcz, L. Sobotka, Hofrath Steindachner, Dr. L. Tausch, Dr.L. Teisseyre 
in Tarnopol, Professor Fr. Toula, Dr. N. Vogdt in Petersburg, Dr. Fr. Wähner, F. 
Wang, Dr. A. Weithofer in Wien, T. Wisniowski in Krakau. 


e) Anthropologisch-ethnographische Abtheilung. 


«) Anthropologische und prähistorische Bibliothek. 


Um die Ordnung dieser Bibliothek und die Führung der Bibliotheksgeschäfte 
machte sich der Volontär Alfred Wolfram sehr verdient. Nach seiner Zusammen- 
stellung beträgt der Zuwachs und der Gesammtstand derselben mit Ende 1890: 


Zuwachs ı8go: Gesammtstand 18go: 
Nummern Theile Nummern Theile 
Periodische Werke . . 10 62 Periodische Werke . . 139 - 1460 
Einzelwerke. „2.7.77 340 394 Einzelwerker . ., .:° . + 1900@ 24347 
Summe. . 350 456 Summe . . 2039 5807 


Die Bibliothek erhält gegenwärtig im Tauschwege 137 periodische Werke, und 
zwar findet gegen die »Mittheilungen der anthropologischen Gesellschaft« ein Austausch 
mit 104 Vereinen und Gesellschaften und gegen die »Annalen« durch die Intendanz 
ein Schriftenaustausch mit 33 Gesellschaften und Vereinen statt; im Jahre 1890 ent- 
fielen 29 davon, da wir bisher von den betreffenden Gesellschaften keine Zusendung er- 
hielten. 

Einzelwerke erhielt die Bibliothek als Geschenke, und zwar: 

a) Durch die anthropologische Gesellschaft 44 Nummern in 95 Theilen. 

b) Durch die Intendanz 4 Nummern in 4 Theilen. 

c) Direct an die Abtheilung 38 Nummern in 38 Theilen, und zwar von den 
Herren: Professor Dr. Emil Zuckerkandl, Dr. Kasimir Szule, V. Houdek, Haupt- 
mann a. D. Ernst Bötticher, Custos Josef Szombathy, Dr. Moriz Hoernes und 
Max Ohnefalsch-Richter. 

Durch Ankauf wurden 254 Nummern in 257 Theilen erworben. 


ß) Ethnographische Bibliothek. 


An laufenden Zeitschriften bezog die ethnographische Fachbibliothek: 

1. 56 Zeitschriften als Tausch gegen die »Annalen« durch die Intendanz. 

2. 48 Zeitschriften von 37 Gesellschaften und Redactionen durch die anthropolo- 
gische Gesellschaft gegen Ersatz der Kosten der von derselben für diese Schriften ab- 
gegebenen Tauschexemplare ihrer »Mittheilungen«. 


Jahresbericht. Wissenschaftliche Reisen und Arbeiten der Musealbeamten. 73 


3. 17 Zeitschriften durch Ankauf. 

Zusammen 121 laufende Zeitschriften. 

An Einzelwerken erhielt die Bibliothek: 

ı. Als Geschenke 9 Nummern in ıg Bänden und Heften durch die Intendanz und 
4 Nummern direct. Wir verdanken diese Geschenke der hohen kaiserl. indischen 
Regierung, Sr. Hoheit dem Rajah Sourindro Mohun Tagore in Calcutta, der 
Commission der land- und forstwirthschaftlichen Ausstellung in Wien, 
ferner den Herren Dr. Michael Haberlandt, Consul Heilgers in Calcutta, Dr. Wil- 
helm Hein und Professor Dr. Oscar Simony. 

2.40 Nummern in 4ı Bänden und Heften durch die Anthropologische Ge- 
sellschaft. 

3. ı Werk durch Tausch gegen ethnographische Gegenstände. 

4. 117 Werke in 124 Bänden und Heften ‚durch Ankauf, so dass der gesammte 
Zuwachs dieser Bibliothek im Jahre 1890 an Einzelwerken 171 Nummern beträgt. 

Der Gesammtstand der Bibliothek betrug mit Ende 18g0: 

an Einzelwerken 3184 Bände und Hefte 
an Zeitschriften 2274 » » » 
Zusammen 5458 >» >» » in 2769 Nummern. 

Es mag hier bemerkt werden, dass alle Werke und selbstständigen Zeitschriften 
dieser Fachbibliothek eine fortlaufende Nummerirung erhalten haben. Zettelkataloge 
sind zwei vorhanden, ein alphabetisch geordneter Autorenkatalog und ein geographisch 
geordneter Katalog. 

In der Photographiensammlung ist ein Zuwachs von 408 Stück zu verzeichnen, 
darunter ıı2 Photographien aus Centralasien, Geschenk von Dr. Josef Troll; 87 
Photographien aus Dalmatien und Tirol, Geschenk von k. u. k. Oberlieutenant Otto 
Krifka,; 58 Photographien von den Philippinnen, Geschenk von Dr. Alexander 
Schadenberg. Angekauft wurden 34 Photographien, Metallgegenstände von Nepal 
darstellend, und ı17 Stück Typen aus Russland, aufgenommen von Dr. Stefan Som- 
mier, welch’ letzterer die Reproduction seiner Aufnahmen freundlichst gestattete. 

Von Abbildungen erhielt die Sammlung 60 Stück, zum Theil ethnographische 
Objecte darstellend, zum Theile in Abklatschen von Inschriften u. dgl. bestehend, von 
Dr. Josef Troll als Geschenk. 

Der Gesammtstand der Photographien beträgt 3059, jener der Abbildungen 230 
Nummern. Ein Theil der Photographien befindet sich unter Glas und Rahmen in den 
Schausälen und soll von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden. 


V. Wissenschaftliche Reisen und Arbeiten der Musealbeamten. 
a) Zoologische Abtheilung. 


Herr Custos Dr. F. Brauer hielt sich durch drei Wochen in Trafoi auf und durch- 
forschte mit Herrn Anton Handlirsch die Umgebung in Bezug auf verschiedene 
Thiere. Ferner wurden noch sichere Belege für die im Vorjahre gemachte Entdeckung 
der Lebensweise einer Oestridenart (//ypoderma lineata Vill.) gesucht und auch ge- 
funden, so dass die von Herrn Dr. Adam Handlirsch festgestellten Thatsachen be- 
stätigt wurden. Ferner kann als erwiesen betrachtet werden, dass die von Herrn 


Notizen. 


Pokorny beschriebenen Acroceriden (Acrocera stelviana und Braueri) nur Männchen 
(stelviana) und Weibchen (Braueri) Einer Art sind. Auch dürfte das von Herrn Kauf- 
mann ı88g festgestellte Vorkommen eines Scorpions oberhalb Trafoi nicht uninter- 
essant sein und haben die Herren Dr. F. Brauer und Anton Handlirsch auch in 
diesem Jahre mehrere Exemplare desselben mitgebracht. 

Herr Custos Dr. Emil v. Marenzeller begab sich in Angelegenheiten der Aus- 
rüstung der ersten österreichischen Tiefsee-Expedition im Frühjahre nach Pola, sodann 
im Monate Juli nach Paris und betheiligte sich in der Zeit vom 9. August bis 19. Sep- 
tember an dieser Expedition selbst, welche das Meer zwischen Corfu und Benghazi an 
der afrikanischen Küste untersuchte. 

Herr Custos-Adjunct L. Ganglbauer hat während des Frühjahres und Sommers 
die reiche Käferfauna von Rekawinkel bei Wien explorirt und benützte seinen Urlaub 
zu Sammelexcursionen in die Umgebung von Lunz, in das Hochschwabgebiet, auf die 
Koralpe, auf den Zirbitzkogel und auf den Hohen Zinken bei Sekkau. Die Sammel- 
erfolge waren sehr günstig und es wurden mehrere neue Arten entdeckt. 

Herr A. Handlirsch reiste im Auftrage des Museums zu Ostern behufs Ueber- 
nahme der Sammlung Signoret nach Paris. Ein vierzehntägiger Aufenthalt daselbst 
wurde zum grössten Theile mit der Uebernahme und Verpackung, die bei der Gebrech- 
lichkeit der Objecte mit grosser Sorgfalt durchgeführt werden musste, ausgefüllt. Einige 
Tage verwendete er zur Besichtigung der Pariser Museen und der damit verbundenen 
Laboratorien etc. Bei seinen Arbeiten wurde er von den Herren L. Fairmaire und 
G. Fallou auf das Liebenswürdigste unterstützt. Durch Ersteren wurde er in die Societe 
Entomologique eingeführt, wo er Gelegenheit hatte, sehr viele Fachcollegen persönlich 
kennen zu lernen. Auf der Rückreise hielt sich Handlirsch in Zürich auf, um die 
Hymenopterensammlung des Herrn Dr. A. v. Schultes-Rechberg zu besichtigen. 

Einen sechswöchentlichen Urlaub benutzte Handlirsch zu der schon oben er- 
wähnten Sammelreise mit Herrn Professor Brauer ins Ortlergebiet. 


Veröffentlicht wurden im Jahre 1890 von den Beamten der zoologischen Abthei- 
lung die nachstehenden Arbeiten: 
A. Rogenhofer: Ueber die Anpassung der Färbung der Schmetterlinge und Raupen 
an ihre Umgebung. (Sitzungsberichte der k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien, 
Bd. XL, 1890.) 
— Ueber den Charakter der Lepidopterenfauna des Kilima-Ndjaro-Gebietes. (Ibid.) 
— Dr. Franz Loew. Ein Nachruf. (Verhandl. der zool.-bot. Gesellschaft in Wien, 
Bd. XL, 1890.) 
— Ueber die österreichische Tiefsee-Expedition. (Sitzungsberichte der k. k. zool.- 
bot. Gesellschaft, Bd. XL, 1890.) 
Dr. Fr. Brauer: Ueber systematische Verbindungsglieder zwischen den ortho- und 
cycloraphen Dipteren und solchen zwischen Syrphiden und Muscarien. (Verhandl. 
der zool.-bot. Gesellschaft in Wien, 1890, S. 273.) 
— Zur Abwehr. Bemerkungen zu Beauregard’s Insectes vesicants. (Ebenda S. 276.) 
— Ueber die Feststellung des Wohnthieres der Hypoderma lineata Vill. durch Dr. 
Adam Handlirsch. Nach hinterbliebenen Notizen und mit Beigabe einer kurzen 
Biographie. Der Nachwelt zum Andenken an seinen lieben Freund gewidmet. 
(Ebenda S. 509.) (Mit dem Porträt des Verstorbenen.) 
Dr. Emil v. Marenzeller: Annulaten des Beringsmeeres. (Diese »Annalen«, Bd. V, 
3. 1—8, Taf. ı.) 


Jahresbericht. — Wissenschaftliche Reisen und Arbeiten der Musealbeamten. 75 


Dr. Emil v. Marenzeller: Ueber den modernen Apparat zur Erforschung der Meeres- 
tiefen. (Verhandl. der k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien, Bd. XL, 1890, S. 207 
bis 226.) 

— Deutsche Benennungen für Poriferen, Coelenteraten, Echinodermen und Würmer. 
(Ebenda S. 177— 184.) 

— Vorläufiger Bericht über die zoologischen Arbeiten der ersten österreichischen 
Tiefsee-Expedition. (Anzeiger der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Jahrg. 
1890, Nr. XIX, S. 207— 210.) 

— Auf der Suche nach Tiefseethieren. (Schriften des Vereines zur Verbreitung natur- 
wissenschaftlicher Kenntnisse, Bd. XXXI, 1890/g1.) 

K. Kölbel: Ueber die von Professor L. v. Loczy während der ostasiatischen Reise des 
Grafen Bela Szechenyi gesammelten Crustaceen. Erscheint im dritten Bande 
des Reisewerkes: Wissenschaftliche Ergebnisse der ostasiatischen Reise des Grafen 
Bela Szechenyi. 

L. Ganglbauer: Zusammenstellung der Cicindelidae und Carabidae für die neue Auf- 
lage des europäischen Käferkataloges. (S. 1—58.) 

— Carabus stygius n.sp. (Wiener entomologische Zeitschrift, 1890, S. 117.) 

Fr. Fr. Kohl: Zur Kenntniss der Pemphredonen. (Diese »Annalen«, Bd. V, Heft ı, 
1890.) 

-— Die Hymenopterengruppe der Sphecinen. I. Monographie der natürlichen Gat- 
tung Sphex L. (sens. lat.). (Diese »Annalen«, Bd. V, Heft 2 und 3, 1890.) 
Gottlieb Marktanner-Turneretscher: Die Hydroiden des k. k. naturhistorischen 
Hofmuseums. (Diese »Annalen«, Bd. V, 1890, S. 195 - 286, Taf. II—VII.) 

A. Handlirsch: Monographie der mit Nysson und Bembex verwandten Grabwespen. 
V. Theil. (Enthält die Monographie der Gattung Monedula.) Sitzungsberichte der 
kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, Bd. IC.) 

— Ein neuer Sphecius aus Madagascar. (Jahreshefte des naturwissenschaftlichen 
Vereines des Trencsiner Comitates, Jahrg. XIII und XIV, 1890/91.) 

— Bereicherung der Rhynchotensammlung des Museums. (Diese »Annalen«, Notizen, 
Bd. V, 1890). 

Rudolf Sturany: Die Coxaldrüsen der Arachnoideen. Inaugural-Dissertation. (Wird 
demnächst in der von Professor C. Claus herausgegebenen Zeitschrift »Arbeiten 
aus dem zoologischen Institute der Universität Wien« erscheinen.) 

August Schletterer: Apidarum species novae descriptae. (Entomologische Nach- 
richten, Berlin, Jahrg. XVI, 1890, S. 225—238.) 

— Die Bienengattung Dasypoda Latr. (Berliner entomologische Zeitschrift, Bd. XXXV, 
Heft ı, 1890.) 


b) Botanische Abtheilung. 


Herr Custos Dr. v. Beck unternahm wie im Vorjahre zahlreiche Excursionen, 
um Material für seine im Laufe des Jahres 1890 erschienene Flora von Niederösterreich 
zu erhalten und pflanzengeographische Aufzeichnungen zu gewinnen, wobei derselbe 
öfters von seinen Universitätshörern begleitet wurde. 

Herr Dr. v. Szyszylowicz begab sich in der zweiten Hälfte des Monates Juli 
nach Zakopane, um eine eingehende Untersuchung der Tatra in mycologischer Hin- 
sicht, in welcher dieses Gebirge bisher unerforscht geblieben war, zu beginnen. Dabei 
richtete er sein Augenmerk zunächst auf den nördlichen Theil der Tatra und sammelte 
in der nächsten Umgebung von Zakopane, namentlich in den Thälern Strazyska, do 


76 Notizen. 


Biatego, do Bramki, Koscielska, bestieg wiederholt den Gewont (1897 M.) und führte 
endlich eine fünftägige Tour über Zawrat nach den Meeraugen aus, um auf dem Czar- 
nystaw (1795 M.), Zawrat (2173 M.), Pie& Stawöw (1650— 1890 M.), Rybie (1404 M.), 
Morskie oko (1597 M.) eine reiche Ausbeute von Pilzen aufzusammeln. Dr. Szyszyto- 
wicz hofft nach eingehenderer Untersuchung dieses Gebietes eine Pilzflora dieses hoch- 
interessanten Gebietes in Angriff nehmen zu können. Ausser den Pilzen hat Dr. v. 
Szyszylowicz auf seinen Ausflügen zahlreiche Flechten aufgesammelt, die der Be- 
arbeitung durch Dr. Zahlbruckner entgegensehen. 

Herr Dr. A. Zahlbruckner berichtet über seine diesjährigen Ausflüge wie folgt: 

»Anschliessend an die von mir während der Pfingstfeiertage unternommene 
lichenologische Durchforschung des Granitmassivs des Wechselgebietes, stellte ich es 
mir zur Aufgabe, zur Ergänzung meiner Studien über die Flechtenvegetation des Ur- 
gesteins in Niederösterreich einen Theil meines heurigen Urlaubes zu diesbezüglichen 
Forschungen im Waldviertel zu verwenden. Zunächst begab ich mich nach Spitz, um 
von dort aus sowohl Ausflüge auf den Jauerling und in dessen Gräben zu unternehmen, 
wie auch das Donauufer, wo häufig Urkalk hervorbricht, einer genauen Untersuchung 
zu unterziehen. Das Gebiet des Jauerlings trägt im Grossen den Charakter der Flechten- 
vegetation des Urgesteins. Von den zahlreichen, zum Theile höchst interessanten Liche- 
nen, welche das Urgestein besiedeln, waren es namentlich die Arten der so formen- 
reichen Gattung Lecidea (im Sinne Th. M. Fries’), welche meine Aufmerksamkeit in 
Anspruch nahmen und deren Studium in der Natur mir einen höchst lehrreichen Ein- 
blick in die einzelnen Formenkreise und ihre wechselseitigen Beziehungen gestattete. 
Längs der Donau zeigt die Umgebung von Spitz zwei auffallende Momente: einmal die 
zahlreichen Vertreter der Kalkflechtenvegetation, welche von der Flechtenvegetation 
der höheren Lagen, wo nur krystallinisches Gestein die geognostische Unterlage bildet, 
erheblich abweicht, und dann der bemerkenswerthe Reichthum an Gallertflechten (Colle- 
maceen und Gloeolichenen), welche durch ihr Auftreten in grosser Arten- und Indivi- 
duenzahl namentlich den an der Donau liegenden Böschungen und Rändern der Wein- 
gärten, wie auch der Strassen ein höchst charakteristisches lichenologisches Gepräge 
verleihen. Die reiche Ausbeute, welche meine Excursionen in der Umgebung von Spitz 
zu Tage förderten, wird nach ihrer wissenschaftlichen Bearbeitung als Theil IV meiner 
»Beiträge zur Flechtenflora Niederösterreichs« in den Verhandl. der k. k. zool.-bot. Ge- 
sellschaft in Wien veröffentlicht werden. Eine Durchquerung des Waldviertels, die ich 
für das nächste Jahr plane, soll dann den Abschluss meiner diesbezüglichen Studien bilden. 

Von Spitz aus fuhr ich, einer neuerlichen in liebenswürdigster Form ergangenen 
Einladung des hochwürdigen Herrn P. Pius Strasser, Capitular des Stiftes O.S.B. 
Seitenstetten, folgend, auf den Sonntagberg bei Rosenau, wo ich zu meiner grössten 
Freude auch Herrn P. Bernhard Wagner, der sich um die Erforschung der Moos- 
und Pilzflora Seitenstettens so verdient gemacht, antraf. In Gesellschaft dieser beiden 
Herren wurde nahezu der ganze Tag der cryptogamischen Durchforschung des Sonn- 
tagberges gewidmet. Schier unerschöpflich, namentlich an seltenen und interessanten 


Microlichenen ist der feuchte, leicht zerbröckelnde Sandstein dieses Gebietes, und eine 


reiche Ausbeute war der Lohn unserer Sammelthätigkeit. Noch bin ich nicht in der 
Lage, eine vollständige Aufzählung der heuer hier gefundenen Flechten geben zu können, 
nur einige Funde mögen an dieser Stelle hervorgehoben werden. Khizocarpon lotum 
Stzbgr., für welches bis zum Jahre 1889 nur ein einziger Standort, und zwar am Merkur 
in Baden bekannt war und welches von mir im Laufe dieses Jahres in der Umgebung 
von Rekawinkel neuerdings aufgefunden wurde, konnte auch als Bürger des Sonntag- 


Jahresbericht. — Wissenschaftliche Reisen und Arbeiten der Musealbeamten. 77 


berges constatirt werden. Ferner wurden wieder einige winzige Arten der kritischen 
Gattung 7helocarpon Nyl. gefunden, darunter eine parasitisch auf dem Lager von 
Sphyridium byssoides vegetirend. Von den Rindenflechten seien nur Leptorhaphis 
tremulae Körb., Arthopyrenia globularis Körb. und Arthopyrenia pluriseptata Nyl. 
erwähnt. Ausser der lichenologischen Sammelthätigkeit oblag ich auch dem Einsammeln 
von Pilzen. Schon in den vorhergehenden Jahren sendete ich vom Sonntagberg Hyme- 
nomyceten nach Wien, deren Bestimmung Herr Custos Dr. G. v. Beck durchführte; 
die Ausbeute erwies sich als eine höchst interessante, sie enthielt nebst vielen für Nieder- 
österreich noch nicht angegebenen Arten auch mehrere bisher noch nicht beschriebene 
neue Species, deren Diagnose Herr Custos v. Beck in den Verhandl. der zool.-bot. Ge- 
sellschaft in Wien publicirte. Heuer waren es in erster Linie die Ascomyceten — für 
Hymenomyceten war das kühle Wetter der vorgeschrittenen Jahreszeit ungünstig — 
nach denen ich fahndete, und ich hoffe, auch unter diesen so manches Interessante mit- 
gebracht zu haben. 

Herr Dr. C. Fritsch, welcher sich im Laufe dieses Jahres für systematische Bo- 
tanik an der k.k. Universität habilitirt hatte, unternahm im Sommer eine Reise nach 
dem südlichen Norwegen und dem mittleren und südlichen Schweden und hatte hiebei 
Gelegenheit, den Florencharakter dieser interessanten’ Gebiete zu studiren. Ausserdem 
besuchte er die botanischen Institute und Gärten in Prag, Berlin, Kopenhagen und in 
der classischen Linne&-Stadt Upsala. Den Rest der Sommerferien benützte derselbe, 
wie alljährlich, zur weiteren Erforschung der Flora von Salzburg. 

An Publicationen aus der botanischen Abtheilung liegen vor: 

Dr. G. v. Beck: Monographie der Gattung Orobanche. (Cassel, Th. Fischer, 1890, 4°, 

275 Seiten, 4 Farbentafeln und 3 Karten.) 

— Flora von Niederösterreich. Handbuch zur Bestimmung sämmtlicher in diesem 
Kronlande und den angrenzenden Gebieten wild wachsenden, häufig gebauten 
und verwildert vorkommenden Samenpflanzen und Führer zu weiteren bota- 
nischen Forschungen für Botaniker, Pflanzenfreunde und Anfänger bearbeitet. 
ı. Hälfte. 

(Wien, C. Gerold’s Sohn, 1890, gr. 8°, 430 Seiten, 77 Abbildungen im Texte.) 

— Die Nadelhölzer Niederösterreichs. (49 Seiten und 2 Holzschnitte.) (Schriften des 
Vereines für Landeskunde von Niederösterreich.) 

— Einige Bemerkungen zur systematischen Gliederung unserer Cruciferen. (8 Seiten.) 
(Sitzungsberichte der k. k. zool.-bot. Gesellschaft.) 

— Pflanzenphysiognomische Betrachtungen an der Pflanzenwelt. (4 Seiten.) (Wiener 
illustrirte Gartenzeitung.) 

— Die Hybriden der Gattung Pinus. (Ebendaselbst.) 

— Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegowina. Th. V, 30S. (Diese 
»Annalen«, Bd. V.) 

— Ueber das Vordringen osteuropäischer Pflanzen in Oesterreich. (Mittheilungen 
der Section für Naturkunde des Oesterr. Touristen-Club.) 

— Bericht über die botanische Erforschung Niederösterreichs. (Oesterr. botan. Zeit- 
schrift, Nr. 7, 12.) 

— Bericht über die botanische Erforschung Bosniens und der Hercegovina. (Eben- 
daselbst.) 

Ausserdem redigirte Dr. G. v. Beck mit Herrn Secretär F. Abel die »Wiener 
illustrirte Gartenzeitung« und verfasste zahlreiche Referate, Besprechungen und Berichte 
für verschiedene Zeitschriften. Nebst seinen Vorträgen an der Universität hielt Dr. v. Beck 


78 Notizen. 


auch eine Reihe von öffentlichen Vorträgen in verschiedenen Vereinen, so z. B.: 
s»Welche Pflanzen liefern Mehl?«, »Vegetationsbilder aus Niederösterreich«, »Physio- 
gnomische Betrachtungen an der Pflanzenwelt«, »Ueber unsere Cruciferen«, »Ueber das 
‚Vordringen osteuropäischer Gewächse in Öesterreich« etc. 
Dr. Ignaz v. Szyszylowicz: Zwei neue Weinmannien aus Südamerika. (Oesterr. 
botan. Zeitschrift, Nr. 2.) 
— Tilia Tuan, T. Henryana, T. Migueliana var. chinensis, T. Oliveri nov. sp. 
(Hooker’s Icones plantarum selected from the Kew Herbarium, vol. X, part. Il.) 
— Eine neue Blumenconservirungsmethode. (Polnisch im Wszech$wiat, Heft pro 
Februar.) 
Ausserdem verfasste Dr. Ignaz v. Szyszylowicz zahlreiche Referate und Be- 
richte für einige Fachblätter. 
Dr. A. Zahlbruckner: Prodromus einer Flechtenflora Bosniens und der Hercegovina. 
(»Annalen« des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien, Bd. V, 1890, S. 20 
bis 48.) 
— Beiträge zur Flechtenflora Niederösterreichs. II. (Verhandl. der k.k. zool.-bot. 
Gesellschaft in Wien, Bd. XL, 1890, S. 279— 291.) 
— Die Abhängigkeit der felsenbewohnenden Flechten von ihrer Unterlage. (Mit- 
theilungen der Section für Naturkunde des Oesterr. Touristen-Club, Jahrg. Il, 1890, 
Nr. 12.) 
— Referat über die gesammte Flechtenliteratur des Jahres 1888. (Just’s Botanischer 
Jahresbericht, Jahrg. XVI, Bd. I, S. 342—-367.) 
— Besprechung lichenologischer Publikationen im »Botanischen Centralblatt«, Bd.XLI 
bis XLIV, 1890. 
Dr. R. Raimann: Ueber Herpotrichia nigra Hartig. (Sitzungsberichte der k. k. zool.- 
bot. Gesellschaft in Wien, Bd. XL.) 
— Das Wiedererwachen der Vegetation. (Mittheilungen der Section für Naturkunde 
des Oesterr. Touristen-Club, Jahrg. II, Nr. 3.) 
— Eine Wüstenpflanze aus Südafrika. (Ebendaselbst, II, Nr. 4.) 
-—- Eine neue Frucht des Wiener Marktes. (Wiener illustrirte Gartenzeitung, 1890, 
V.l, 5.235) 
Dr. Karl Fritsch: Beiträge zur Kenntniss der Chrysobalanaceen. II. Descriptio 
specierum novarum Hirtellae, Couepiae, Parinarii. (Diese »Annalen«, Bd. N; 
S. 9— 14.) 
— Zur Flora von Madagascar. (Ebendaselbst, S. 492—494-) 
-_ Ueber abnorm ausgebildete Inflorescenzen verschiedener Monocotylen. (Verhandl. 
der k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien, Sitzungsberichte, S. 5—6.) 
— Ueber die Gattung Walleria. (Ebendaselbst, Sitzungsberichte, S. 46---48.) 
— Ueber die Auffindung der Primula longiflora All. in Niederösterreich. (Ebenda, 
Sitzungsberichte, S. 57 —52.) 
— Ueber Calycanthemie bei Soldanella. (Ebendaselbst, S. 52.) 
— Bericht über die botanische Erforschung von Salzburg. (Berichte der deutschen 
botan. Gesellschaft und österr. botan. Zeitschrift.) 
— Berichte über die botanische Erforschung von Kärnten. (Oesterr. botan. Zeit- 
schrift.) 
Als Secretär der k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien redigirte Dr. Fritsch die 
von derselben herausgegebenen »Verhandlungen«. Ausserdem verfasste er zahlreiche 
Referate für das botanische Centralblatt. 


Jahresbericht. — Wissenschaftliche Reisen und Arbeiten der Musealbeamten. 79 


An anderen mit unserem Materiale fertiggestellten wissenschaftlichen Arbeiten 
liegen vor: 
F. Stefani: Die Gattung Lejeunia im Herbarium Lindenberg. (Hedwigia, Bd. XXIX, 
S. 1-23, 68—99, 133— 142.) 
Dr. E. Stitzenberger: Die Lichenen der Insel Ascension. (Flora 1890.) 


c) Mineralogisch-petrographische Abtheilung. 


Herr Dr. Berwerth nahm wieder Streifungen im Gebiete des Wiener Sandsteins, 
hauptsächlich behufs Studiums der krystallinischen Einschlüsse in denselben, vor, worüber 
er auch in den »Annalen« einen Bericht veröffentlicht hat. (Bd. V, Notizen, S. 97.) 

Herr Felix Karrer unternahm behufs Vervollständigung unserer Baumaterial- 
sammlung eine Reise nach Deutschland, über welche in den »Annalen« demnächst ein 
ausführlicher Bericht veröffentlicht werden soll. 

Herr Director Brezina hielt im Jänner einen Vortrag über die mineralogischen 
Sammlungen des neuen naturhistorischen Hofmuseums im Volksbildungsvereine, im 
März sprach er in der Versammlung der Berg- und Hüttenmänner des Oesterreichischen 
Ingenieur- und Architektenvereines über künstliches und Meteoreisen und die Bearbei- 
tung des letzteren, und im selben Monate in der chemisch-physikalischen Gesellschaft 
über den heutigen Stand unseres Wissens von den Meteoriten. 

An Publicationen erschienen: 

Dr. A. Brezina: Einsendung für die Bibliothek der mineralogischen Abtheilung. (Diese 

»Annalen«, Bd. V, Notizen, S. 93.) 

— Wie wachsen die Steine? (Schriften des Vereines zur Verbreitung naturwissen- 
schaftlicher Kenntnisse in Wien, XXX. Jahrg., S. 579 — 609.) 

— Ueber Meteoreisen, seine Unterschiede vom künstlichen Eisen und über das 
Schneiden des ersteren. (Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen, 
XXXVII. Jahrg., S.355—359.) 

— Ueber die Krystallform des Uranothallit. Mit einem Anhang von Baron Hein- 
rich Foullon »chemische Untersuchung des neuen Vorkommens«. (Ebenda- 
selbst, S. 494— 502.) 

— Untersuchungen der Herren Berthelot und Friedel in Paris über das Meteor- 
eisen von Magura. (Ebendaselbst, Notizen, S. 112— 114.) 

Dr. Fritz Berwerth: Altkrystallinische Gesteine im Wiener Sandstein. (Diese 

»Annalen«, Bd. V, Notizen, S. 97—-102.) 

Felix Karrer: Die neuen k. k. Hofmuseen in Wien und ihr Baumateriale. (Mittheilun- 

gen der Section für Naturkunde des Oesterr. Touristen-Club, Jahrg. II, Nr. 10, 

October 1890, S. 73—76.) 


d) Geologisch-paläontologische Abtheilung. 


Herr Director Th. Fuchs unternahm Anfangs Juni in Begleitung des Präparators 
Wanner eine Sammelreise nach Ungarn, wobei namentlich die bekannten fossilreichen 
cretacischen Süsswasserschichten von Ajka, sowie die liassischen Cephalopodenkalke von 
Urküt ausgebeutet wurden. Beide Herren hatten sich dabei von Seite der Kohlen- 
gewerkschaft, respective des Kohlenindustrievereines der gastfreundlichsten Aufnahme 


8o Notizen. 


und der werkthätigsten Unterstützung zu erfreuen, und sind dieselben namentlich Herrn 
Director R. Meier und Herrn Betriebsleiter F. Riethmüller zu wärmstem Dank ver- 
pflichtet. 

j Von Ajka begab sich Director Fuchs für einige Tage nach Budapest, um daselbst 
die neue Installation der geologischen Landesanstalt kennen zu lernen und die alten freund- 
schaftlichen Beziehungen zu den ungarischen Fachgenossen zu erneuern. Derselbe muss 
dabei dankbar der unermüdlichen und aufopfernden Liebenswürdigkeit gedenken, mit 
welcher namentlich die Herren Director Böckh, Vicedirector Dr. Hofmann, sowie die 
Geologen L. v. Roth und J. v. Halaväts ihm bei der Besichtigung der reichen Samm- 
lungsschätze an die Hand gingen und seinen Aufenthalt zu einem höchst lehrreichen 
machten. Ebenso ist derselbe auch Herrn Professor M. v. Hantken zu grossem Danke 
verpflichtet, welcher ihm die neue Aufstellung der paläontologischen Universitätssamm- 
lung erläuterte und eine Reihe höchst interessanter neuer Funde aus den Eocänschichten 
des Ofner Gebirges vorzeigte. 

Ende August unternahm Director Fuchs in Begleitung des Volontärs Dr. Dreger 
und des Präparators Wanner einen Ausflug in das Leithagebirge, wobei namentlich der 
bekannte Terebratel-Fundort bei Eisenstadt gründlich ausgebeutet und auch sonst Auf- 
sammlungen in Loretto, Müllendorf und Breitenbrunn gemacht wurden. In Müllen- 
dorf wurden namentlich schöne Stücke der bekannten von Bohrmuscheln angebohrten 
Korallenstöcke gesammelt und hatte der Leiter des Werkes, Herr M. v. Szilväsy, die 
Güte, später noch eine ganze Kiste dieser schönen Vorkommnisse aufsammeln zu lassen 
und dem naturhistorischen Hofmuseum zum Geschenke zu machen. 

Von der Direction der Mannersdorfer Ziegelwerke von Gutmann, Boschan & 
Comp. bei Angern wurden im Verlaufe des Sommers zu wiederholten Malen An- 
zeigen von dem Auffinden fossiler Säugethierreste gemacht, worauf stets Präparator 
Wanner hinausbeordert wurde, um dieselben unter der Anleitung des Herrn Adjuncten 
Kittl in kunstgerechter Weise zu bergen. Die Herren wurden hiebei stets von Seite 
des Directors Herrn Gustav Dewits in der entgegenkommendsten Weise unterstützt, 
wofür demselben an dieser Stelle der wärmste Dank ausgesprochen werden soll. 

Das Gesammtergebniss der Ausgrabungen war ein sehr befriedigendes und wurden 
zwei nahezu vollständige Unterkieferäste von Dinotherium mit allen Backen- und den 
zwei Stosszähnen, viele Skelettheile dieses Thieres, sowie Reste von Hipparion und 
Rhinoceros gefunden. 

Einen Ausflug zur Besichtigung dieser Ausgrabungen, welchen Director Fuchs 
Mitte September unternahm, benützte derselbe zu einem kleinen Abstecher nach 
Drösing, Zistersdorf, Hauskirchen, Mistelbach und Hautzendorf, wobei derselbe nament- 
lich in den überaus reichen sarmatischen Ablagerungen von Hauskirchen und Hautzen- 
dorf Aufsammlungen machte, welche später durch den Hofhausdiener A. Unterreifer 
in noch grösserem Massstabe fortgesetzt wurden. 

Im October unternahm Director Fuchs noch eine längere Reise nach Böhmen 
und Mähren. 

In Prag wurden die Sammlungen des böhmischen Landesmuseums, sowie jene der 
czechischen und deutschen Universität besichtigt, wobei Director Fuchs sich nament- 
lich des freundlichsten Entgegenkommens von Seite der Herren Professoren Dr. A. Fri 
und Dr. O.Nowak zu erfreuen hatte. 

In Kladno wurden die Herren Oberbergverwalter J. Schröckenstein und Mark- 
scheider Pryborszky besucht, welche beide Herren dem naturhistorischen Hofmuseum 
zu wiederholten Malen werthvolle Zusendungen fossiler Pflanzen gemacht hatten und 


Jahresbericht. — Wissenschaftliche Reisen und Arbeiten der Musealbeamten. Sı 


auch in Zukunft die allenfalls vorkommenden Funde für dasselbe zu reserviren ver- 
sprachen. 

In Beraun wurde die bekannte Sammlung von Silurversteinerungen des Herrn M. 
Dusl besichtigt, welche ihren Ruf vollkommen verdient; sie ist in der That eine pracht- 
volle exquisite Sammlung, mit einem Reichthum an Originalien und seltenen Stücken, 
wie solche wohl selten in einer Privatsammlung vereinigt gefunden werden. Dabei ist 
die Sammlung in musterhafter Ordnung und sehr bequem und übersichtlich aufgestellt. 

In Pribram wurde namentlich die geognostische Sammlung der Bergakademie in 
Augenschein genommen, welche seit einem Jahre unter der Hand des neuernannten 
Professors A. Hofmann nach allen Richtungen hin einen überraschenden Aufschwung 
genommen hat. Ferner wurden unter der Führung Professor Hofmann’s mehrere 
Ausflüge an geologisch wichtige Punkte der Umgebung gemacht und in den unter- 
silurischen Quarziten von Ginetz grössere Aufsammlungen von Scolithus-Röhren vor- 
genommen. 

Von Pribram aus begab sich Director Fuchs über Prag nach Brünn, von wo aus 
Ausflüge zur Macocha, in die Slouper Höhle, sowie in die Kiriteiner Höhle zur Inspici- 
rung der Ausgrabungen gemacht wurden, welche bekanntlich daselbst seit einer Reihe von 
Jahren auf Kosten Sr. Durchlaucht des Fürsten Liechtenstein für die prähistorische 
Commission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften vorgenommen werden. Bei 
allen diesen Ausflügen hatte sich Fuchs der freundlichen ortskundigen Unterstützung, 
respective Führung der Herren Professor Makowsky und des Primarius Dr. K. Katho- 
litzky zu erfreuen. 

Den Schlusspunkt der Reise bildete Rossitz, wo Centraldirector O. Rittler, sowie 
Dr. Katholitzky sen., zwei warme Gönner des k.k. naturhistorischen Hofmuseums, 
sowie Herr Schichtmeister R. Schneider besucht wurden, welch letzterer selbst eine 
sehr hübsche Sammlung fossiler Steinkohlenpflanzen besitzt und bei dieser Gelegenheit 
dem Museum abermals eine Suite grösserer interessanter Stücke widmete. 

Herr Custos-Adjunct E. Kittl hat im Jahre 1890 nachfolgende Aufsammlungen, 
Excursionen und Reisen gemacht: 

a) Gelegentlich einer Excursion nach Kaltenleutgeben Anfangs Juli wurde das 
Neocomvorkommen am kleinen Flösselberg besucht und dort Aufsammlungen gemacht, 

b) Zum Zwecke von Aufsammlungen wurden einige Localitäten des Piestingthales 
besucht, und zwar Scharrergraben (Gosauablagerungen), Mühlthal (Hallstätter Kalk) und 
Kitzberg (Kössener Schichten). 

c) Eine vierwöchentliche Bereisung der Alpen, von Mitte Juli bis Mitte August, 
bezweckte die Aufsuchung verschiedener Triaslocalitäten, theils um dort Aufsammlungen 
zu machen, theils um die geologischen Verhältnisse durch den Augenschein kennen zu 
lernen. 

Ein kürzerer Aufenthalt bei Ischl galt der Besichtigung der Sammlung des pen- 
sionirten Forstwartes M. Eberlin Pfandl, welche hauptsächlich Gosau- und Liasfossilien 
enthält, sodann der Vornahme von Aufsammlungen am Siriuskogel. 

Nach Berührung von Goisern (von wo aus gemeinsam mit Herrn Dr. Lorenz 
eine Excursion gemacht wurde) und Hallstatt (wo Rietzinger einen neuen Fundort von 
Hierlatzfossilien auf der Mitterwand aufgefunden hatte) besuchte Kittl Gosau, um unter 
Anderem die Sammlung des dortigen Pfarrers Hermann Mayer zu besichtigen. Die- 
selbe ist sehr reich an schönen Gosaufossilien, worunter einige Ammoniten vom Graben- 
bach, Nefgraben und Finstergraben, sowie schöne Diploctenien aus dem Wegscheid- 
graben. Einige Proben übergab Herr Pfarrer Mayer für unser Museum. 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft ı, ı8gı. { 


85 Notizen. 


Es folgte sodann ein mehrtägiger Aufenthalt am Dürrenberge bei Hallein, wo sich 
Kittl der zuvorkommendsten Unterstützung durch den k. k. Oberbergverwalter Josef 
Schrempf zu erfreuen hatte. Es wurde insbesondere die karnische Localität Rapoltstein 
‚ausgebeutet, welche kürzlich E. v. Mojsisovics bekannt gemacht hat, sodann aber auch 
an verschiedenen anderen Punkten, namentlich in norischen Hallstätter Kalken gesammelt. 

Im Pass Lueg konnten an der bekannten Localität bei dem Stegenwald-Wirths- 
hause einige Proben der Rhynchonella (Halorella) amphitoma Bronn. sp. gewonnen 
worden. 

Der Besuch von Kössen und Reit im Winkel blieb hinsichtlich der Aufsammlungen 
der ungünstigen Witterung halber ziemlich erfolglos. Dagegen gelang es, in der Um- 
gebung des Hallberges bei Hall in Tirol eine erfreuliche Ausbeute zu machen, wobei 
Kittl über freundliche Empfehlung des k. k. Bergrathes Alois Heppner, des Vor- 
standes der k. k. Berg- und Salinenverwaltung in Hall, von dem k. k. Bergmeister L. v. 
Erlach und dem Oberhutmeister Plank in liebenswürdigster Weise unterstützt wurde. 
Es wurden in dem Wettersteinkalke am Thaurer Joch (Wildanger) und im Kaar des 
Issthales, sowie in den Cardita- und Halobienschichten gesammelt. Letztere sind durch 
die Localitäten Bergangerl, Gschirrgraben und Lawatschthal vertreten. 

Ueber einen Besuch der berühmten und vielgenannten Localität St. Cassian beab- 
sichtigt Kittl besonders zu berichten. Er bereiste vom Pusterhal her das Gaderthal bis 
Colfosco, ging über das Grödener- und Sella-Joch nach Campitello, sodann über das 
Pordoi-Joch nach Corvara und Abtei zurück. Nach’einem Besuche von St. Cassian und 
einiger der wichtigsten Fundorte, wie Stores und Valparola, erreichte er über Col di 
Loggia das Fanesthal und die neuerdings wichtiger gewordene Localität Seelandalpe 
bei Landro. Die in dem Dolomitgebiete gewonnene Ausbeute kann als eine befriedi- 
gende bezeichnet werden. 

d) Eine Excursion in die Mannersdorfer Ziegelei bei Angern, um diese Fundstelle 
von Säugethierresten selbst zu untersuchen und die nöthigen Anordnungen bezüglich 
der Bergung der Funde zu treffen. 

e) Im Auftrage der prähistorischen Commission der kaiserl. Akademie der Wissen- 
schaften endlich inspicirte Kittl auch im abgelaufenen Jahre die auf Kosten Sr. Durch- 
laucht des regierenden Fürsten Johann von und zu Liechtenstein in der Vypustek- 
Höhle durchgeführten Ausgrabungsarbeiten und benutzte diese Gelegenheit, um einige 
andere Höhlen, wie diejenigen bei Sloup und Schoschufka, zu besuchen. 

Dr. Wähner machte Aufsammlungen auf dem Faden bei Buchberg in Nieder- 
österreich, im Sonnwendgebirge in Nordtirol und bei Adnet in Salzburg. Dank 
einer Subvention vom Deutschen und österreichischen Alpenvereine hatte Wähner 
Gelegenheit, seine geologischen Untersuchungen im Sonnwendgebirge in Nordtirol, 
deren Fortsetzung im Vorjahre unterbleiben musste, heuer wieder aufzunehmen. Unter 
Hinweis auf die im Jahresberichte für 1888 gegebenen Mittheilungen sei bemerkt, dass 
namentlich die photographischen Arbeiten nahezu zum Abschluss gebracht werden 
konnten, indem gegen 140 neue Aufnahmen gemacht wurden. Die Bedeutung dieser 
Untersuchungen liegt einerseits auf stratigraphischem Gebiete, da gezeigt werden konnte, 
dass mächtige weisse Kalke, welche mehrfach als Dachsteinkalke angesprochen wurden, 
an vielen Stellen unzweifelhaft mit rothen Liaskalken wechsellagern, und dass daher ihre 
Bildung aus der rhätischen Zeit bis hoch in den Lias hinauf fortgedauert hat, anderer- 
seits in dem Nachweise von der Korallenriffnatur dieser weissen Kalkmassen, welcher 
geeignet ist, zugleich ein Licht auf die Entstehung anderer, ähnlich gebauter Gebirgs- 
stöcke zu werfen. Die Kalk- und Dolomitstöcke der Südalpen wurden bekanntlich 


Jahresbericht. — Wissenschaftliche Reisen und Arbeiten der Musealbeamten. 83 


a TTTTTTTTTTTTTLL—_———————:.— ne 


schon lange als Korallenriffe der Triaszeit angesehen. Ein Haupteinwand, welcher gegen 
diese Auffassung erhoben wurde, bezog sich darauf, dass Reste von Korallen in diesen 
Bildungen nicht oder nur äusserst selten vorkommen. Dass die weissen Kalkmassen des 
Sonnwendgebirges alte Korallenbauten sind, darüber kann nach Wähner’s Anschauung 
ein Zweifel nicht obwalten, da dieselben an vielen Stellen von den Resten riffbauender 
Korallen (Lithodendron) erfüllt sind und man es daher grossentheils mit wahren 
Korallenkalken zu thun hat. Eine Reihe von Structurerscheinungen, welche aus den 
Dolomitgebieten Südtirols beschrieben wurden, findet sich nun auch im Sonnwend- 
gebirge wieder: das Auskeilen' der an manchen Stellen sehr mächtig entwickelten Kalk- 
massen, Uebergussschichtung, Wechsellagerung mit den gleichzeitig gebildeten 
Sedimenten grösserer Meerestiefen (insbesondere an den auskeilenden Enden der Riff- 
massen). Es ist jedenfalls von Wichtigkeit, dass derartige Lagerungsverhältnisse, welche 
schon früher, zum Theil aus theoretischen Gründen, als für Korallenriffe bezeichnend 
angesehen wurden, einmal bei zweifellosen Korallenbauten nachgewiesen werden können. 

Herr Volontär Dr. Julius Dreger besuchte im Frühjahre Triest, Pola und Fiume, 
um Studien in den Karstgebieten der Umgebung zu machen. Im Sommer wurde der- 
selbe zum Stellvertreter des Assistenten des Herrn Professor Eduard Suess, des er- 
krankten und seither seinen Leiden erlegenen Herrn Dr. A. Rodler berufen. In dieser 
Eigenschaft nahm er an den Excursionen Theil, welche Herr Professor Suess mit 
seinen Hörern in das Dachsteingebiet und nach Salzburg unternahm. Er besuchte dann 
Häring in Tirol, um die Lagerungsverhältnisse der dortigen Cementmergel, über deren 
Fossilien er eine monographische Bearbeitung vorbereitet, kennen zu lernen, begleitete 
Herrn Director Fuchs bei dessen Untersuchungen im Leithagebirge und begab sich 
schliesslich nach Budapest, wo er, auf das Freundlichste gefördert von den Herren 
Professor v. Hantken und Director Boekh, die älteren Tertiärschichten von Ofen und 
deren Versteinerungen studirte. 

Herr Volontär Eduard Suess machte im Mai und Juni zum Zwecke stratigra- 
phischer Studien über das mittlere Miocän mehrere Excursionen in die Gegenden von 
Horn, Eggenburg und Melk. Herrn Dr. Berwerth begleitete er auf einem seiner Aus- 
flüge in den Wienerwald, wobei interessante Funde von sogenannten »Hieroglyphen« des 
Wiener Sandsteins gemacht wurden. Anfangs Juli machte er mit Herrn Dr. F. Frech, 
Privatdocenten aus Halle a. S., einen Ausflug in das mediterrane Gebiet bei Vöslau und 
Baden und zu den sarmatischen und pontischen Ablagerungen des Eichkogels bei Möd- 
ling. Mitte desselben Monats begab er sich mit dem genannten Herrn nach Kärnten und 
war bestrebt, demselben bei seinen Aufnahmen in den karnischen und Gailthaler Alpen 
behilflich zu sein; es wurden dort drei Wochen mit geologischen Studien zugebracht. 
Anfangs August begleitete Suess seinen Vater, Professor E. Suess, auf einer Excur- 
sion in die Radstädter Tauern, deren interessante wissenschaftliche Ergebnisse dem- 
nächst zur Publication gelangen werden. Im September nahm er seine Tertiärstudien 
wieder auf und dehnte dieselben nach Baiern hin aus. Insbesondere nahm er die Gegen- 
den von Ortenburg bei Passau, Pfarrkirchen im Rotthale, ferner von Ulm und Stotzin- 
gen in Würtemberg in Augenschein. 

Publicationen: 

Herr Director Fuchs veröffentlichte in den »Annalen« zwei kleinere Mittheilungen 
über bosnische Fossilien (Bd. V, Notizen, S.84 und ı14), bearbeitete mehrere Suiten 
von Tertiärfossilien, welche Professor J. Partsch von den jonischen Inseln mitgebracht 
hatte, und betheiligte sich auch in diesem Jahre an den Referaten im »Neuen Jahrbuche 


für Mineralogie, Geologie und Paläontologie«. Ueberdies war er in seiner Eigenschaft 
;” 


Notizen. 


54 


als Privatdocent an der k.k. Universität thätig, indem er daselbst in Verbindung mit 
Dr. Wähner ein geologisch-paläontologisches Conversatorium abhielt. 

Herr E. Kittl besorgte auch im Jahre 1890 die Redaction der »Mittheilungen der 

Section für Naturkunde des Oesterr. Touristen-Club« und publicirte dort verschiedene 
"kleinere Aufsätze und Referate. 

Herr k. k. Schulrath Schwippel publicirte einige Abhandlungen in der Zeitschrift 
»Gaea«, und zwar! »Die geologischen Formationen«, »Die ersten Anfänge geologischer 
Untersuchungen« und »Geologie und Paläontologie im XVII. Jahrhundert«, dann Ab- 
handlungen, Literaturberichte und Notizen in den »Mittheilungen der Section für Natur- 
kunde des Oesterr. Touristen-Club«. 

Herr Dr. F. Krasser endlich veröffentlichte: »Fossile Pflanzenreste aus Bosnien« 
(diese »Annalen«, Bd. V, Notizen, S. go). »Ueber den Polymorphismus des Laubes von 
Liriodendron tulipifera« (Sitzungsberichte der k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien, 
1890, IV. Quartal). Referate über phytopaläontologische Arbeiten im »Botan. Central- 
blatt«, 1890, III. und IV. Quartal. 


e) Anthropologisch-ethnographische Abtheilung. 


Herr Custos Heger unternahm im Laufe des Jahres zwei längere Reisen nach 
Russland, über die er eingehender bereits in den »Annalen« (Bd.V, Heft 4, Notizen, 
S. ıı5 und ı42) berichtet hat. Die erste derselben führte ihn im Laufe der Monate 
Januar und Februar über Warschau nach Moskau, wo er als Delegirter der Wiener 
Anthropologischen Gesellschaft dem VIII. russischen Archäologen-Congresse beiwohnte, 
und dann nach St. Petersburg. Die zweite Mitte Juni angetretene Reise führte ihn zuerst 
für längere Wochen nach dem Kaukasus, wo er bei den durch die kaiserl. archäologische 
Commission in St. Petersburg veranlassten Ausgrabungen zugegen war und nach Be- 
endigung derselben über Baku, Uzun-Adä, Merw, Bucharä und Samarkand nach Tasch- 
kent zum Besuche der dortigen turkestanischen Ausstellung reiste. Mit dem Ausdrucke 
besten Dankes sei des ihm von der hohen vorgesetzten Behörde zu diesen Reisen bewil- 
ligten längeren Urlaubes gedacht, von dem er jedoch einen kürzeren Gebrauch machte, 
als ursprünglich in Aussicht genommen war. 

Herr Custos Szombathy unternahm am 6. Juli eine Reise nach Sta. Lucia am 
Isonzo, um auf dem dortigen Gräberfelde wieder eine umfangreichere Ausgrabung 
durchzuführen. Auf der Hinreise verwendete er einen Tag auf das Studium der im 
Triester Museum aufbewahrten Funde von Sta. Lucia und einen Tag für den Besuch 
des Museums in Görz und der in der Nähe von Rubbia bei Görz gelegenen Fundstellen. 
In Sta. Lucia selbst war der östliche Theil des Gräberfeldes, die Wiese des Besitzers 
Anton Fon, zum Arbeitsfelde auserwählt worden und erwies sich als ebenso ergiebig 
wie die bisher ausgebeuteten westlicheren Fundstellen. Die Fortsetzung der auf zwei 
Monate berechneten Grabung wurde der Ueberwachung des Präparators Franz Brat- 
tina anvertraut. Auf der Rückreise unternahm Herr Szombathy am 24. Juli einen 
Abstecher nach Watsch, um die dortigen Grabungen des Herrn Peruzi zu inspiciren, 
am 25. Juli traf er in Videm an der Save die nöthigen Vorbereitungen zur Weiterfüh- 
rung der im Vorjahre daselbst begonnenen Ausgrabungen und am 26. Juli besuchte er die 
von den Herren Prof. Bella und Dr. Hoernes geführten Ausgrabungen bei Oedenburg. 

Auf einer zweiten am 17. August begonnenen Reise inspicirte Herr Szombathy 
zuerst die im Auftrage der kaiserl. Akademie der Wissenschaften geführten Ausgrabun- 
gen auf der Dammwiese bei Hallstatt und eine neue Fundstelle in Goisern. Hierauf 


Jahresbericht. — Wissenschaftliche Reisen und Arbeiten der Musealbeamten. 85 


begab er sich nach Sta. Lucia, um den Abschluss der dortigen Arbeiten vorzunehmen, 
und von da (30. August) nach Videm, wo er unter der Beihilfe des Herrn Brattina die 
Untersuchung des Riesentumulus von Altendorf ihrem Ende zuführte. Von hier aus 
nach dem Salzkammergute zurückkehrend, nahm er in der Zeit vom ı1.—20. Septem- 
ber zu Goisern die Untersuchung von Reihengräbern der Völkerwanderungszeit vor. 
Als Zwischenetappen auf dieser Reise mögen der Besuch eines Privatmuseums zu 
Friesach in Kärnten, der Besuch des Laibacher Museums, des Ischler Museums und ein 
neuerlicher Besuch von Hallstatt erwähnt werden. 

Herr Dr. Moriz Hoernes unternahm in der zweiten Hälfte des Mai eine Reise 
nach Bosnien, um den Plan für die Ausgrabungen auf dem Tumulusgebiete von Glasi- 
nac festzustellen. Im August wiederholte er seinen Besuch dieses Fundortes, um die 
von Dr. Truhelka ausgeführten Arbeiten zu controliren und deren Ergebniss kennen 
zu lernen. (Siehe »Annalen«, Bd. V, Notizen, S. 106.) 

In der zweiten Julihälfte unternahmen die Herren Dr. Moriz Hoernes und 
Ludwig Bella, Professor an der Oberrealschule in Oedenburg, gemeinsam auf Kosten 
der Anthropologischen Gesellschaft in Wien Ausgrabungen auf dem Burgstalle und auf 
dem Warischberge (Karlshöhe) bei Oedenburg. Beide Höhen besitzen eine mehr oder 
minder vollständige Umwallung, ferner Tumuli und Herdplätze (Wohngruben). Das 
Meiste von den Funden, welche in einer 20 Kisten füllenden Masse hereingebracht 
wurde, stammt aus Grabhügeln der Hallstattperiode mit reicher, aber beinahe aus- 
schliesslich keramischer Ausstattung. Die Untersuchung dieser beiden Fundplätze kann 
noch lange nicht als beendet angesehen werden, und als eine dringende Aufforderung 
zur Fortsetzung dieser Arbeit muss ein Fund betrachtet werden, welchen Professor 
Bella bald nach der Beendigung der gemeinsamen Arbeit auf dem Warischberge ge- 
macht hat, und welcher als eines der werthvollsten Denkmäler prähistorischer Zeichen- 
kunst gelten darf. Bei diesem Anlasse kann das fachkundige und liebenswürdige Ent- 
gegenkommen der Oedenburger Stadtvertretung, namentlich des Herrn Bürgermeisters 
und königl. Rathes Johann Finck und des Herrn Stadtarchivars Kugler, sowie die 
freundliche Unterstützung, welche Herr Dr. Otto Müller den Ausgrabungen in der 
Umgebung Oedenburgs (seines Geburtsortes) angedeihen liess, nicht genug rühmend 
hervorgehoben werden. 

Ende October und Anfangs November machte Dr. Moriz Hoernes nach einem 
Besuche Parenzos und des dortigen, seit einigen Jahren für die Urgeschichte wichtig 
gewordenen Museums, auf Kosten der Anthropologischen Gesellschaft Ausgrabungen 
auf dem 1888— 1889 von der Societä Istriana di archeologia e storia patria theilweise 
erforschten Castelliere von Villanova bei Verteneglio (Gerichtsbezirk Buje) in Istrien. 
Dieser Fundplatz, eine theils umwallte, theils steil geböschte Höhe am Rande des Quieto- 
thales, lieferte ebenso reichliche als interessante Proben verschiedener vor- und früh- 
geschichtlicher Perioden, in welchen eine Besiedelung desselben stattgefunden hatte. 
Auch hier ist das zu Grabungen geeignete Terrain so ausgedehnt, dass voraussichtlich 
noch Jahre vergehen dürften, ehe, bei fortgesetzter Arbeit, die Untersuchung des Fund- 
ortes für abgeschlossen erachtet werden kann. 

Herrn Dr. A. Amoroso in Parenzo gebührt die vollste Anerkennung dafür, dass 
er durch seine Bereitwilligkeit und Fürsorge der Anthropologischen Gesellschaft die 
Ausführung dieser Arbeiten ermöglicht hat. In dankenswerthester Weise hat sich der- 
selben auch Herr Professor Matteo Covrich in Verteneglio angenommen. 

Der wissenschaftliche Hilfsarbeiter Herr Dr. W. Hein unternahm in den Monaten 
Juli und August 1890 eine sechswöchentliche Fussreise durch das gesammte Böhmer- 


s6 Notizen. 


waldgebiet zum Zwecke ethnographischer Studien. Ueber einen Theil der Resultate 
derselben wird er demnächst an geeignetem Orte eine kleine Arbeit veröffentlichen. 
Am 15. October 1890 ging er nach Leopoldsdorf und Lassee im Marchfelde, um 
sich über das Vorhandensein von Tumuli zu orientiren. Auch über diese Recogno- 
scirungstour gedenkt er später zu berichten. 
Herr Volontär k. k. Regierungsrath Fr. Kraus unternahm in der Zeit vom 18. bis 
27. October eine Reise auf den Karst zur Besichtigung der Arbeiten zur Wasserversor- 
gung von Abbazia, der Arbeiten zur Entwässerung des Cepidsees, der Karolinenquelle 
von Pola und des Terrains hinter derselben, dann zur Befahrung des neuentdeckten 
Theiles des unterirdischen Laufes der Poik in der Adelsbergergrotte, des neuentdeckten 
Verbindungsganges von der neuen Poikhöhle zum Tartarus, und der neuentdeckten 
trockenen Grotten hinter dem Calvarienberge. 
Publicationen: 
F. Heger: Die Tumuli bei Marz im Oedenburger Comitat (Ungarn). (Mittheilungen 
der prähistorischen Commission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, I. Bd., 
Nr. 2, 1890.) 
— Der VII. russische Archäologen-Congress in Moskau. (Mittheilungen der Anthro- 
pologischen Gesellschaft in Wien, Bd. XX, S. 148.) 
— Reisen im Kaukasus, in Transcaspien und Russisch-Turkestan. (Diese »Annalen«, 
Bd. V, Notizen, S. 115.) 
— Theilnahme am VIII. russischen Archäologen-Congress in Moskau. Besuch von 
St. Petersburg. (Diese »Annalens, Bd. V, Notizen, S. 142.) 
— Nach dem Ural. (22 Feuilletons, im Laufe der Jahre 1889 und 1890 in der 
k. »Wiener Zeitung« erschienen.) 
Herr Heger redigirte ferner als Secretär der Anthropologischen Gesellschaft die 
»Mittheilungen« derselben. 
J. Szombathy: Die Tumuli von Gemeinlebarn. (Mittheilungen der prähistorischen 
Commission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, II. Heft.) 
— Schlussbemerkungen zu den urgeschichtlichen Forschungen in der Umgegend von 
Wies in Steiermark. (Mittheilungen der Anthropologischen Gesellschaft, Bd. XX, 
S. 170.) 
— La Tene-Fund von Mitrowitz an der Save. (Sitzungsberichte der Anthropologischen 
Gesellschaft, 1890, S. 10.) 
— La Tene-Schwert von Veitsberg bei Güns. (Ebendaselbst, S. 12.) 
— Goldener Halsring von Oblat. (Ebendaselbst, S. 12.) 
— Bronzeschwert von Nahoran. (Ebendaselbst, S. 12.) 
— Depotfund von Oberklee. (Ebendaselbst, S. 17.) 
— Depotfund aus dem Marchthale. (Ebendaselbst, S. 49.) 
— Eigenthümliche Steinwerkzeuge. (Ebendaselbst, S. 19.) 
— Ueber die Lössfunde bei Brünn. (Ebendaselbst, S. 64.) 
— Die Eiszeit in Europa. (Oesterr. Touristen-Zeitung, 1890.) 
Custos-Adjunct Dr. Michael Haberlandt: Ueber den Culturgegensatz von Nord- und 
Südindien. Vortrag, gehalten im k. k. Handelsmuseum am 15. Jänner. 
— Zur Kenntniss von Sikkim und Nepal. (Sitzungsberichte der Wiener Anthropo- 
logischen Gesellschaft, 1890, S. 65.) 
— Ueber ostasiatische Kunst. Vortrag, gehalten im Wissenschaftlichen Club am 
24. April 1890. 
— Aus Hochasien. (Monatsschrift für den Orient, Heft ı, 1890.) 


Be un 


Jahresbericht. — Wissenschaftliche Reisen und Arbeiten der Musealbeamten. 87 


Custos-Adjunct Dr. Michael Haberlandt: Zur Geschichte der Null. (Ebendaselbst, 
Heft 9— 10.) 
— Zahlreiche Fachreferate in den Mittheilungen der Anthropologischen Gesellschaft. 
Dr. Moriz Hoernes: Die vorgeschichtlichen Einflüsse des Orients auf Mitteleuropa. 
(Ausland, Nr. 14.) 
— Die Sigynnen. (Ebendaselbst, Nr. 23.) 
— Das bosnisch-hercegovinische Landesmuseum in Sarajevo. (Ebendaselbst, Nr. 39.) 
— Schliemann’s Troja und sein Angreifer. (Nord und Süd, Bd. LIII, S. 336.) 
— Ueber meine diesjährigen Reisen nach Bosnien. (Diese »Annalen«, Notizen, S. 106.) 
Ausserdem eine Anzahl Literaturberichte im XX. Band der Mittheilungen der 
Anthropologischen Gesellschaft. 
Franz Kraus: Höhlen bei Wien und Eine Expedition in die Unterwelt. Erforschung 
der Ruglutja. (Neues Wiener Tagblatt, Feuilletons.) 
— Diverse Notizen über die neuen Entdeckungen in Adelsberg. Recension über das 
Werk »Les Cevennes« von E. A. Martel. (Neue freie Presse.) 
— Zwei grössere Aufsätze über den Karst. (Stein der Weisen.) 
— Drei grössere Aufsätze über Karsthöhlen. (Globus, Nr. ı, 3 und 7.) 
— Der Naturschacht bei Brunndorf. (Ausland. 
— Die Wasserversorgung von Pola. (Wochenschrift des Oesterr. Ingenieur- und Archi- 
tektenvereines.) 
— Eine Karstreise. (Tourist.) 
— Der Karst. (Oesterreich-Ungarn in Wort und Bild.) 


u 


1891. Band VI. 
Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 


Notizen. 


Inhalt: Personalnachrichten. — Reisestipendien für die Beamten des Museums. — Reuss- 
sche Foraminiferensammlung. — Dr. F. Steindachner. Mondfisch aus der Adria. — Reptilien und 
Amphibien vom Vranasee. — Dr. O. Finsch. Bemerkungen zu Perameles Broadbenti Rams. — 
H. Keller. Juragesteine am Bisamberge und Bemerkungen dazu von Dr. Fr. Wähner. — E. Kittl. Die 
jungtertiären Säugethierfunde in der Mannersdorfer Ziegelei. — Felix Karrer. Reise nach Süddeutsch- 
land. — J. Szombathy. Ausflug nach Langenwang. — Ludwig v. Lorenz. Bericht über seine Reise 
nach Ungarn. Dr. Fritz Berwerth. Bericht über seine Reise nach Deutschland, Frankreich und der 
Schweiz. — E. Hussak. Ueber cubischen Pyrop und mikroskopische Diamanten aus diamantführenden 
Sanden Brasiliens. — Verzeichniss der als Geschenke eingelangten Einzelwerke und Separat- 
abdrücke. 


Personalnachrichten. — Ihre k. u. k. Hoheit die Frau Kronprinzessin- 
witwe Erzherzogin Stefanie hat den Intendanten Hofrath v. Hauer in den Direc- 
tionsrath des unter ihrem Protectorate stehenden Werkes »Die österr.-ung. Monarchie in 
Wort und Bild« berufen. 

Reisestipendien für die Beamten des Museums. — Mit hohem Erlasse vom 
23. März 1. J. hat der erste Obersthofmeister Sr. k.u.k. apost. Majestät Prinz zu Hohen- 
lohe genehmigt, dass die an den Zahltagen von den Besuchern eingehobenen Eintritts- 
gelder vom ı. Jänner 1. J. ab zu Reisestipendien für die Musealbeamten verwendet 
werden dürfen. Nicht freudig und dankbar genug können wir diese für die wissenschaft- 
lichen Interessen des Museums überaus wichtige Massnahme begrüssen. Dieselbe er- 
möglichte im laufenden Sommer schon die Reisen des Herrn Custos Dr. Berwerth nach 
Heidelberg und Paris behufs petrographischer Studien an den dortigen Lehranstalten 
und Museen, Herrn Custos-Adjunct Dr. Ludwig v. Lorenz nach Budapest zur Theil- 
nahme an dem internationalen Ornithologencongress, Herrn Custos -Adjunct Dr. 
Haberlandt nach London und Amsterdam zum Studium der dortigen ethnographi- 
schen Museen, Herrn Custos Dr. v. Marenzeller behufs Theilnahme an der diesjährigen 
Tiefsee-Expedition Sr. Hoheit des Prinzen von Monaco im atlantischen Ocean und 
dem Mittelmeere, zu welcher er von demselben gütigst eingeladen wurde, Herrn wissen- 
schaftlichen Hilfsarbeiter Dr. Zahlbruckner nach München, Constanz und Bern zum 
Studium der in den dortigen Herbarien aufbewahrten Flechten, Herrn Custos J. Szom- 
bathy nach Deutschland und Dänemark zum Studium der dortigen prähistorischen 
Museen, und Herrn wissenschaftlichen Hilfsarbeiter A. Handlirsch zur Theilnahme an 
einer von Herrn k. k. Ministerialrath Brunner v. Wattenwyl zu Sammelzwecken 
unternommenen Expedition nach Nordafrika und Andalusien. Berichte über einige 
dieser Reisen, die bereits mit bestem Erfolge durchgeführt sind, liegen in den folgenden 
Blättern vor. 

Reuss’sche Foraminiferensammlung. — Se. k.u.k. apost. Majestät haben 
mit Allerhöchster Entschliessung vom 3. Mai 1. J. zu gestatten geruht, dass die von dem 
Universitätsprofessor Dr. August v. Reuss hinterlassene Foraminiferensammlung für 
das k.k. naturhistorische Hofmuseum auf Kosten der Cabinetscassa angekauft werde. 
Um die Bedeutung der Bereicherung zu kennzeichnen, welche durch diesen Akt Aller- 
höchster Gnade unserem Museum zu Theil ward, mag es genügen, darauf hinzu weisen, 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 2, 1891. g 


90 Notizen. 


dass diese Sammlung, die über 6700 Nummern umfasst, beinahe die sämmtlichen Typen 
aller jener Arten von Östracoden, Foraminiferen und Bryozoen enthält, die der ver- 
ewigte Reuss in seinen zahlreichen Publicationen beschrieben hat. Es befinden sich in 
derselben von Ostracoden 677 Nummern aus dem Tertiär, zumeist dem Wienerbecken, 
148 aus der Kreide (von Mastricht, Norddeutschland, Böhmen, Lemberg, der Gosau) 
und ro aus älteren Formationen; von Foraminiferen 3500 Nummern aus dem Tertiär 
(zumeist dem österreichischen Neogen, dann von Wieliczka und aus dem norddeutschen 
Oligocän), 1839 aus der Kreide (dem englischen Gault, dem norddeutschen Hils und 
Gault, der böhmischen und der Lemberger Kreide und der Dobrudscha) und 120 aus 
älteren Formationen (Jura und Lias); endlich von Bryozoen 471 Nummern aus dem 
österreichischen Miocän. Von diesen 6765 Nummern tragen nicht weniger als 3212 den 
Autornamen Reuss. 

Dr. F. Steindachner. Mondfisch aus der Adria. — Die ichthyologische Ab- 
theilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums erhielt im Laufe dieses Monates durch 
gütige Vermittlung des Inspectors der zoologischen Station in Triest, Herrn Dr. E. 
Graeffe, eine interessante Bereicherung durch Einsendung eines Prachtexemplares von 
Orthagoriscus mola (Mondfisch). Derselbe wurde am 23. Mai von den Matrosen des 
k.k. Finanzdampfbootes in der Bucht von Muggia harpunirt und gefangen und noch 
lebend mit ausserordentlicher Mühe beim Molo croce ans Land gezogen. Die Länge 
des plattgedrückten Fisches beträgt 170 Meter, dessen Höhe zwischen den freien Enden 
der Rücken- und Analflosse 2 Meter, seine grösste Breite 30 Centimeter. Das Skelet 
dieses in der Adria nur selten in so bedeutender Grösse vorkommenden Fisches wird 
demnächst in dem Schausaal XXIV in der Fensternische zwischen den Seitenkästen Nr. ı8 
und 19 aufgestellt werden. 

Dr. F. Steindachner. Reptilien und Amphibien vom Vranasee. — Herr 
Dr. R. Sturany unternahm in den Monaten Mai und Juni d. J. eine Reise nach dem 
Vranasee bei Zaravecchia, um die Fauna desselben kennen zu lernen. Nebst den Con- 
chylien, welche den Gegenstand seiner eigenen Arbeiten bilden werden, sammelte 
er Reptilien und Amphibien, deren Verzeichniss ich im Folgenden mittheile: ı. Rana 
esculenta Lin., Bach Pe£ina bei Vrana, Sümpfe bei Vrana. 2. Bufo vulgaris Laur., 
Vrana. 3. Bombinator pachypus Bonap. Auf dem Wege nach Miramar bei Triest. 
4. Testudo graeca Lin. Umgebung von Vrana im niedrigen Gebüsch. 5. Emys orbicu- 
larıs sp. L. Bach Pe£ina und Sümpfe bei Vrana. 6. Ophisaurus apus sp. Pall. Boca- 
gnazzo bei Zara. 7. Lacerta viridis Laur. Umgebung von Zara. 8. Lacerta muralis 
Laur. Zara, Zaravecchia, Vrana, S. Filippo, Scoglio Fermi@ und Scoglio Baba& bei S. 
Filippo, Miramar. 9. Zamenis gemonensis Laur. Bocagnazzo bei Zara, Zaravecchia, 
Vrana. 10. Coluber Aesculapii Gessn. Bocagnazzo, Vrana. ı1. Coluber quadrilineatus 
Pall. Bocagnazzo, Vrana. ı2. Elaphis cervone Aldov. Zaravecchia. 13. Tropidonotus 
natrix sp. Lin. var. bilineata. Vrana. 14. Coelopeltis lacertina Geoflr. Bocagnazzo, 
Zaravecchia. 15. Tarbophis vivax sp. Fitz. Bocagnazzo. 

Dr. O. Finsch. Zu Perameles Broadbenti Ramsay. (Bemerkungen zu einem 
unserem Museum abgetretenen Exemplare.). — Das typische Exemplar im Austra- 
lian Museum in Sydney wurde von Broadbent am Lalokifluss im Innern von Port 
Moresby gesammelt. Karl Haustein, der sieben Jahre in Englisch-Neu-Guinea sam- 
melte und dieses Thier und dessen Werth wohl kannte, erlangte nur dieses eine Exem- 
plar, obwohl er den Eingebornen hohe Preise offerirte. Die Eingebornen kennen dieses 
Thier, das bei ihnen als grösste Delicatesse gilt (wie alle Perameles), so dass sie es 
lieber essen als einem Sammler abgeben. Haustein jagte dieses Exemplar seinen ein- 


Notizen. gI 


gebornen Begleitern eben ab, als dieselben es verzehren wollten. Bei Port Moresby 
selbst kommt das Thier nicht vor und die Küstenbewohner kennen dasselbe nicht. 

Ich glaube, dass das Exemplar in Sydney noch immer das einzige war und unseres 
das zweite bekannte ist. P. Broadbenti führt wie alle Perameles eine halbnächtliche 
Lebensweise, und man kann diese Thiere nur mit Hilfe der Eingebornen erlangen. Ich 
selbst habe nie einen Perameles in der Freiheit zu sehen bekommen. In der Zeit, wenn 
die Eingebornen das dürre Gras anzünden, um Wildschweine und Kängurus in Netzen 
zu fangen, werden auch viele Perameles (wenn auch nicht gerade diese Art) erschlagen. 
Alle Perameles sind sehr fett und lassen sich deshalb schwer abziehen, weil Fett und 
Haut so innig ineinander übergehen, dass sie sich schwer trennen lassen. 

Dieses Exemplar von P. Broadbenti stimmt ganz mit dem Typus in Sydney über- 
ein, auch in der Grösse; nur gibt Ramsay die Schwanzlänge zu 7 Zoll an. Aber ich 
beobachtete bei allen Perameles, dass die Länge des Schwanzes sehr varüirt; von P. 
doreyanus erhielt ich verschiedene fast schwanzlose Exemplare. 

Heinrich Keller. Juragesteine am Bisamberge. — Schon vor mehreren Jahren, 
als ich die Schichtenlage der Cementmergel beim Magdalenenhofe aufnahm, fielen mir 
in den hochgelegenen Schottergruben südsüdöstlich von der aufgelassenen Cement- 
fabrik faust- bis kopfgrosse Gerölle von dunkelrothem Hornstein auf, welche den Ge- 
steinen glichen, die bei der Einsiedelei nächst Lainz anstehen. Im letzten Frühjahre 
nahm ich mir vor, die Umgebung dieser Schottergruben zu besuchen und insbesondere 
festzustellen, aus was für Gesteinen die grossen Riegel im Raume zwischen dem Klaus- 
graben und den südöstlichsten Häusern von Lang-Enzersdorf bestehen. 

Ich war sehr überrascht, als ich die dunkelrothen Hornsteine in grosser Anzahl 
fand, und zwar nicht in der Form von kleinen Geröllen, sondern kopfgross, so dass sich 
mir die Ueberzeugung aufdrängte, diese Gesteine müssen in der Nähe anstehen. Auch 
grobkörnige Quarzsandsteine, ähnlich denen, welche bei der Einsiedelei anstehen, kom- 
men in den Steinriegeln am Bisamberge zahlreich vor. 

An einem Punkte, 520 Meter von der Cementfabrik und 420 Meter vom Strassen- 
kreuzungspunkte 173 der Karte ı : 12500 entfernt, fand ich in einem festen dunkel- 
gelben Kalkstein den Abdruck, sowie Bruchstücke eines gekielten Ammoniten, welchen 
Herr Dr. Franz Wähner, als er die Stücke für das k. k. Hofmuseum übernahm, als 
einen auf mittleren Lias deutenden Amaltheus ansprach. 

Die meisten Gesteine der Riegel, soweit ich beim ersten Besuch kam, sind feste 
dunkelgraue Kalke, nur auf einem Riegel, welcher beim Punkte 184 der Karte 1: 12500 
endet, liegt an der Westseite eine Reihe heller Kalksteine, welche Neocom-Aptychen- 
Kalken gleichen. Nach Jura- und Neocom-Aptychen, welche man in der Einsiedelei 
bei jedem Besuche finden kann, suchte ich bisher am Bisamberge vergeblich. 

Die Gewinnung der die Riegel bildenden Gesteine, welche einen ausgezeichneten 
Bahnschotter liefern würden, für die nahe befindliche österr. Nordwestbahn, würde sich 
im wissenschaftlichen Interesse empfehlen, weil bei der Zerkleinerung der Steine eine 
Menge von Petrefacten gefunden und vermuthlich das anstehende Gestein beim Ab- 
räumen der Riegel blossgelegt werden könnte. 

Herr Dr. F. Wähner theilt uns über diesen Fund die folgenden Bemerkungen 
mit: Der Gypsabguss des Abdruckes und die Fragmente, welche uns Herr Commissär 
Keller übergab, entsprechen mehreren Exemplaren des gleichen Ammoniten, welcher 
sich mit Sicherheit als Amaltheus spinatus Brug. bestimmen lässt und daher auf die 
oberste Stufe des mittleren Lias hinweist. Dieser neue interessante Fund, welchen wir 
dem unermüdlichen Verfasser obiger Mittheilung verdanken, bewog mich, die Localität 

g* 


92 Notizen. 


selbst aufzusuchen. Obwohl ich nichts Neues über die Sache mittheilen kann, möchte 
ich doch die Gelegenheit ergreifen, die Richtigkeit der mitgetheilten Beobachtungen zu 
bestätigen. Die Schotter, welche im Klammgraben (Klausgraben) am östlichen Abhange 
unterhalb der ehemaligen Cementfabrik in grosser Mächtigkeit aufgeschlossen sind, ent- 
halten riesige (selbst noch weit über kopfgrosse) abgerundete Blöcke von mesozoischen 
Kalken und rothen Hornsteinen, deren Herkunft aus der alpinen Kalkzone nicht zweifel- 
haft sein kann. Das Vorkommen dieser Schotter lässt wohl vermuthen, dass auch die auf 
den Riegeln zerstreut umherliegenden Gesteinsstücke von secundärer Lagerstätte stam- 
men. Dagegen lässt sich aus der unregelmässigen Art der Schotteranhäufung und aus der 
bedeutenden Grösse der Blöcke schliessen, dass wir es nicht mit Schottern eines weiten 
Flussthales, sondern mit jenen eines Wildbaches zu thun haben, dass also die Gesteine, 
welchen die Blöcke entnommen wurden, zur Zeit der Bildung der Schotter in geringer 
Entfernung anstehend vorhanden waren, sei es nun in der Form von Klippen oder 
einer zusammenhängenden Kalkzone. Zu jenen Merkmalen würde ich auch die stellen- 
weise in den Schottern zu beobachtende stark geneigte Schichtung rechnen, wenn nicht 
die Möglichkeit vorläge, dass diese Neigung von nachträglichen Störungen herrührt. 

E. Kittl. Die jungtertiären Säugethierfunde in der Mannersdorfer 
Ziegelei bei Angern. — Im Jahresberichte für 1890 (dieser Jahrgang, Notizen, 
pag. 58) wurde bereits die Erwerbung einer Anzahl von pliocänen Säugethierresten aus 
der Mannersdorfer Ziegelei der Herren Gutmann, Boschan & Co. angezeigt, welche 
wir dem lebhaften wissenschaftlichen Interesse des Herrn Max Ritter v. Gutmann 
verdanken. Die nun vollendete Präparation und Montirung der grossen Objecte gibt 
Veranlassung, neuerdings hierüber zu berichten. 

Die Mannersdorfer Ziegelei liegt an einem alten Steilufer der March, welches diese 
in ein vorwaltend aus Löss bestehendes Hügelland gegraben hat. Längs dieses Steil- 
ufers werden nördlich und südlich von Stillfried öfters diejenigen Teegelablagerungen 
angeschnitten, aus deren oberer Partie die angeführten Säugethierreste gewonnen wur- 
den. Es sind in der genannten Ziegelei dünne Kies- und Sandschmitzen in die erwähnten 
Tegelmassen eingeschaltet und verräth am Fundorte der Säugethierreste gewöhnlich 
eine intensiver auftretende bräunliche, durch Eisenoxyde veranlasste Färbung der Kies- 
lagen den Gehalt an Knochenresten. Seltener scheinen die letzteren direct im Tegel zu 
liegen. Das vorwaltende Vorkommen im Kieselschotter, sowie die bei den Dinotherium- 
Resten erwähnte Vertheilung der Knochen zusammen mit den an den Knochen zu beob- 
achtenden Lösungserscheinungen lassen einen kürzeren oder längeren Transport der 
Knochen durch Wasser an ihre heutige Lagerstätte als ziemlich wahrscheinlich ansehen. 

Ausser den Säugethierresten finden sich im Tegel, soweit mir bis jetzt bekannt, in 
zwei Horizonten Landschnecken, zumeist grössere Gehäuse von Helix, die infolge 
ihres minderen Erhaltungszustandes einer genaueren Bestimmung kaum zugänglich 
sind, die aber der Helix steinheimensis Klein oder der Helix ehingensis Klein ziemlich 
ähnlich sein dürften. An einer Stelle sind auch schlecht erhaltene Schalen von Unio 
sp. indet. vorgekommen.: Die charakteristischen Conchylien der Congerienschichten, 
deren Auftreten. man hätte erwarten können, fehlen bisher gänzlich. Ob daher der 
Mannersdorfer Tegel die Congerienstufe vertritt oder aber dem sonst über den Con- 
gerienschichten erscheinenden Belvedereschotter zu parallelisiren ist, kann noch nicht 
als aufgeklärt betrachtet werden. 

Ueber den geschichteten pliocänen Tegelbänken liegt in bedeutender Mächtigkeit 
und westlich von dem erwähnten Steilrande in ziemlich allein herrschender Oberflächen- 
verbreitung ungeschichteter Löss, der vielfach (auch in der Mannersdorfer Ziegelei) die 


Notizen. 93 


charakteristische Lössschneckenfauna führt. Ausserdem fanden sich im Gebiete der 
Ziegelei Knochen diluvialer Thiere, namentlich liegen Geweihstücke von Cervus elaphus 
L. und anderen Cerviden, sowie einzelne Zähne von Equus caballus L. vor. Von den 
dortselbst gemachten prähistorischen Funden, welche ebenfalls dem k. k. naturhistori- 
schen Hofmuseum zukamen, kann hier abgesehen werden, da wohl darüber von anderer 
Seite berichtet werden wird. 

Von grosser Bedeutung sind die pliocänen Säugethierreste aus dem Mannersdorfer 
Tegel. Dieselben waren auf ihrer Lagerstätte von sehr wenig versprechendem Erhal- 
tungszustande. Die Knochensubstanz war bei grösseren Knochen weich und sehr 
brüchig, die Dentinmasse der Stosszähne vom Dinotherium von Sprüngen so durch- 
zogen, dass dieselben aus ihrem Lager nicht hätten entfernt werden können, ohne in 
hunderte von Splittern zu zerfallen, und mussten besondere Massregeln vorgekehrt wer- 
den, um eine Erhaltung und Restaurirung der Funde zu ermöglichen. 

Die Durchführung dieser Vorkehrungen war nur durch die zuvorkommendste 
Unterstützung von Seite des Ziegeleidirectors Herrn Dewits thunlich, dem wir dafür 
nicht genug danken können. 

Der beobachtete Vorgang bei der Bergung war meist folgender. Wo sich Spuren 
von Knochen zeigten, wurde das Terrain von oben herab bis zu !/, Meter Entfernung 
von der betreffenden Stelle abgegraben, sodann begannen wir vorsichtig die weitere Ab- 
hebung der Decke, um die Knochen zunächst oben freilegen zu können, worauf um 
das Object herum die Matrix entfernt wurde. Nur ein Pfeiler, auf dem der Knochen 
ruhte, blieb stehen. Darauf folgte die Bedeckung des Objectes mit feuchtem weichen 
Ziegellehm und das Aufstülpen einer umgekehrten Kiste von so entsprechender Grösse, 
dass in derselben der Knochen reichlich Platz finden konnte. Durch Hinabdrücken der 
Kiste in die weiche Hülle des Objectes gelang es stets, das letztere in einem Bette von 
Lehm in der Kiste verpackt zu erhalten. Durch darauf folgendes Umkippen der Kiste 
mit ihrem Inhalte war die Bergung des Objectes vollendet. 


Diese Methode erleichterte die Präparation oder ermöglichte zum Theil überhaupt 
die Restaurirung der Funde aus dem Grunde, weil dabei erstlich alle Fragmente erhalten 
und zweitens dieselben in ihrer natürlichen Lage nebeneinander gewonnen wurden, 
wodurch ein successiver Wiederaufbau auch in Hunderte von Splittern zertrümmerter 
Knochen thunlich ward. 

Den mechanischen Theil der Aufsammlungs-, Präparations- und Montirungs- 
arbeiten hat Präparator K. Wanner mit grosser Umsicht durchgeführt. Bis zu ihrer 
definitiven Aufstellung in einem der Schausäle sind die montirten Funde vorläufig im 
Laboratorium der geologischen Abtheilung untergebracht worden. 

Im Folgenden gebe ich das Verzeichniss der Fundobjecte. 

1. Dinotherium giganteum Kaup. Die davon vorliegenden Skelettheile scheinen 
alle von einem und demselben Individuum herzurühren, obgleich dieselben nicht mehr 
in ihrer ursprünglichen gegenseitigen Lage gefunden wurden, sondern in Distanzen von 
mehreren Metern vorkamen. Die Oberfläche einiger Knochen zeigte jene eigenthüm- 
liche grubige Beschaffenheit, welche auf eine oberflächliche Lösung durch Wasser hin- 
weist. Die Skelettheile sind: 

a) Ein isolirter Oberkiefermolar. 

b) Ein fast vollständiger Unterkiefer, von dessen Bezahnung nur der vorderste 
Prämolar rechts fehlt. Die wohl dazu gehörigen Stosszähne fanden sich vom Unter- 
kiefer isolirt in Entfernungen von wenigen Metern. Zum Vergleiche lasse ich einzelne 


94 


Notizen. 


Abmessungen in Millimetern in einer Zusammenstellung mit denjenigen anderer Dino- 


theriumreste folgen. 


I 0 AUS -H- den Beta ra | 
| S 819 Ele 9525| 43% MS ml “ 
. Ss. RU SE N: 
307 UNO ORETET IS TE 2558 SS CE S = 
ne SS. S 2 SE Br BE Z Z 
: ip LÜR & „a0 SorgO 8 0'0 bn re = 
Unterkiefer von SEE ISPan IS, Eu BEER | En IR 
SH 1 Sm S BER |S5E0O| Sam ı STE 
SER I SS, Ss | Tas5 | Pas EEG ee = 
A. lee Ba Be Be 
>’|A  » aa Se Ä 
Vom hinteren Rande des Unter- 
kiefers zum vordersten Ende des 510 600 :*) 720*) _ 750 910 
vorderen Prämolars 
Länge der Molarzahnreihe 315 376 345 385 400 455 
| Sagittale Länge 76 78 81—8 sı j 96 
Letzter | 5 = e 7 4 9 
i Breite am vorderen B, 
Molar { 62 74 66-73 YEE 82 87 
Querjoch 
mittlere im Bogen = — 740:*) — 680*) 950 
Länge > T 
Stoss- innere der Sehne — = 660:*) — 600*) 780 
m) 
zehn ie: sagittaler 110*) 75 148 110 138 130 
= 
SR —— — 
33 
ar transversaler 7 60 107 so 103 105 
Aa ._ 
gemessen nach nach nach nach gemessen 
am Origi- | Weins- Peters Weins- | Weins- | am Origi- 
nale im | heimer heimer heimer | nale im 
Wiener pag. 38, | Wiener 
Hof- Nr. IV Hof- 
AnSEUun museum 
*) Alveo- | *) Schät- *) dem *) Schät- 
larmün- zung Gyps- zung nach 
dung modell der Abbil- 
ent- dung 


nommen 


Die bisher nicht veröffentlichten Unterkiefer von Franzensbad und von Manners- 
dorf stehen am Anfange und Ende der Tabelle; die Originale dazu befinden sich im 


Wiener Hofmuseum. 


Die Masse für die Unterkiefer von Hausmannstetten sind nach 
Peters’!) Angaben aufgenommen worden, soweit der Autor sie angeführt hat. 


Die 


übrigen Reste hat Weinsheimer?) schon in Vergleich gezogen und wurden die meisten 
der Masszahlen aus dessen Angaben entnommen. 


') Peters, Ueber Reste von Dinotherium, Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Vereines 


für Steiermark, II. Bd., 1871. 


2) Weinsheimer, Ueber Dinotherium giganteum Kaup, Pal. Abhandl. von Dames und 


Kayser, I, Heft 3, 1883. 
. 


Notizen. 95 


Leider sind zum Theil nur andere Masse gegeben, als hier verglichen sind. Gar 
nicht massgebend sind die hier angeführten Masse der Stosszahnlängen, weil alle nur 
an Fragmenten gemessen oder an Abbildungen geschätzt wurden. 

Aus dieser Zusammenstellung geht wohl unzweifelhaft hervor, dass der Manners- 
dorfer Unterkiefer zu dem echten Dinotherium giganteum gehört. Uebrigens kann 
man der von mehreren Autoren (Peters, Weinsheimer, Lydekker u. A.) vor- 
geschlagenen Vereinigung von D. medium Kaup. mit D. giganteum nur zustimmen. 
Es scheint mir jedoch im Gegensatze zu Weinsheimer empfehlenswerth, die kleineren 
Dinotherien der miocänen Ablagerungen nicht mit dem pliocänen D. giganteum zu 
vereinigen. 

Mit Rücksicht auf die angeführten Abmessungen des Unterkiefers von Manners- 
dorf kann derselbe als einer der grössten bisher bekannten Reste von Dinotherium an- 
gesprochen werden; leider ist die Symphyse mit den Stosszahnalveolen verdrückt und 
durch Auflösung stark reducirt. Der letzte Molar erreicht wohl in der Breite, nicht 
aber in der sagittalen Länge das bisher bekannte Maximum, welches nach Weins- 
heimer für die Länge ıır Mm. beträgt. 

c) Eine fast vollständige rechte Scapula, von der Gelenkspfanne bis zum oberen 
Ende des Grates ı M. lang, deren Gelenkspfanne in sagittaler Richtung o'31 M., in 
transversaler o'17 M. misst. Dieser Knochen war in ähnlicher Vollständigkeit von 
sicheren Dinotherien wohl nicht bekannt und übertrifft die bisher citirten Stücke an 
Grösse. 

d) Beide Hüftbeine, allerdings in unvollständiger Erhaltung, da stets der Becken- 
kamm fehlt. Das vollständigere linksseitige Hüftbein misst von der Symphyse aufwärts 
bis in die Nähe des (fehlenden) Kammes über ı M. Der grösste Durchmesser der Ge- 
lenkspfanne beträgt an diesem Stücke o'27 M. 

e) Ein Gelenkskopffragment, wahrscheinlich vom Femur. 

f) Eine Tibia der rechten Seite, welcher Knochen von Dinotherium bisher nur 
in Fragmenten bekannt war; er ist ı°05 M. lang, am proximalen Ende in sagittaler 
Richtung o'23 M., in transversaler 035 M. breit; in der Mitte beträgt die geringste 
transversale Breite 0'148 M., am distalen Ende die sagittale Breite o'2 M., die transversale 
o'25 M. 

g) Zwei Rippenfragmente. 

Der aus den Dimensionen des Unterkiefers abgeleitete Schluss auf die Grösse des 
Thieres findet durch die Abmessungen der anderen Skelettheile eine völlige Bestätigung 
und darf man das Mannersdorfer Dinotherium in der That als eines der grössten bisher 
bekannten Individuen betrachten. 

2. Mastodon sp. Hieher rechne ich einen rechtsseitigen Femur, der für Dinothe- 
rium zu klein ist, da er in Anbetracht der vollständig verwachsenen Nähte keinem 
jungen Individuum angehört haben kann. Mit mehreren im Museum befindlichen 
Stücken des Femur von verschiedenen Mastodon-Arten stimmt das Exemplar von 
Mannersdorf ganz wohl überein. 

3. Amphicyon Gutmanni.n.f. Diese Form scheint sich zunächst an Amphicyon 
major Blainv.') von Sansans, respective an die grössere Form desselben, welche Pomel?) 
Amphicyon cultridens genannt hat, anzuschliessen. Wenigstens stimmt das Grössen- 
verhältniss des vorliegenden Zahnes mit dem bei Blainville abgebildeten grossen 


ı) Blainville, Osteographie; Petits Ours, pag. 78ff., Taf. XIV. 
2) Pomel, Cat. meth., pag. 72. 


96 Notizen. 


Unterkiefer von Sansans sehr gut überein. Man kann freilich nicht die Zähne ver- 
gleichen, da der betreffende Zahn in dem Unterkiefer von Sansans fehlt und nur die 
Alveolen über dessen Grösse Aufschluss geben. Ist unter diesen Umständen an keine 
sichere Identificirung zu denken, so kommt dazu noch das verschiedene Alter der Lager- 
stätten von Sansans und Mannersdorf. Ausser dem Amphicyon cultridens wird aus 
dem Miocän Frankreichs noch eine zweite grosse Art, Amphicyon giganteus Laur.') 
citirt; dieselbe ist freilich nur aus einem Oberkiefermolar und einem Eckzahnfragmente 
bekannt, scheint aber den A. cultridens an Grösse noch übertroffen zu haben. Auch 
hier ist ein directer Vergleich ausgeschlossen. Ersteres gehört dem Miocän an, letzteres 
dem Pliocän. Freilich findet sich auch in der Fauna des Siwalikhügel ein Amphicyon,?) 
der nur etwas kleiner ist als derjenige von Mannersdorf. Aber auch hier ist vorläufig an 
eine Identificirung nicht 
zu denken. Alle ande- 
ren bekannten jungter- 
tären Amphicyon-For- 
men weichen in ihren 
Grössenverhältnissen 
noch weiter ab. 

Ausser dem hier 
abgebildeten isolirten 
Reisszahne liegt von 
Mannersdorf nur ein 
Eckzahnfragment vor, 
das möglicher Weise 
demselben Thiere an- 
gehört haben könnte. 
Doch kann man dies 
füglich unberücksichtigt 
lassen, so dass der Name 
Amphicyon Gutmanni für den Reisszahn allein Geltunghätte. Es folgt eine vergleichende 
Zusammenstellung der Dimension des unteren Reisszahnes der zunächst in Betracht 


Amphicyon Gutmanni Kittl. Rechter Reisszahn des Unterkiefers. 


kommenden Amphicyon-Formen. 


A. Gutmanni | A. cultridens Pom. | A. palaeindicusLyd. 


Unterkiefer-Reisszahn Ä x BR. 
von Mannersdorf von Sansans der Siwalikhügel 
Sasıttale anoein aer.tr 37°4 37*) 34 
Grösste transversale Breite 18°2 18:*) 167 


*) Geschätzt nach Blainville’s Abbildung. 


4. Hipparion gracile Kaup. Von dieser Art liegen vor: die zusammengehörigen 
Fragmente eines Unterkiefers, sowie eine Anzahl isolirter Backenzähne aus dem 
Unterkiefer (4 Stück), wie aus dem Oberkiefer (2 Stück), ferner je ein fragmentarisch 
erhaltener Astragalus und Calcaneus, ein Metatarsus, eine Phalanx etc. 


1) Cuvier, Rech. oss. foss., IV, Pl. XXXI, Fig. 20 et 21. 
2) Lydekker, Ind. tert. et posttert. vert. — Pal. Ind., S. X, vol. II, pag. 246, Tab. XXXlIl, Fig. 5. 


Notizen. 97 


5. Rhinoceros sp. Je ein rechtsseitiger Humerus und Femur nebst einem Schädel- 
fragment weisen durch ihre schlanken Dimensionen wohl auf Rhinoceros Schleier- 
macheri Kaup. hin, jedoch wage ich es vorläufig nicht, diese specifische Deutung als 
sicher zu betrachten. 

Die bisherigen hier aufgezählten Funde lassen die Wichtigkeit des Fundortes 
Mannersdorf erkennen und berechtigen dieselben von weiteren Funden eine Bereicherung 
unserer Kenntnisse über die pliocäne Säugethierfauna Niederösterreichs zu erwarten. 

Felix Karrer. Reise nach Deutschland. — Unserer Sammlung von Bau- 
materialien der österreichisch-ungarischen Monarchie reiht sich als nothwendige Er- 
gänzung für eingehendere Studien und Vergleiche eine Zusammenstellung der wichtig- 
sten Werksteine und Decorationsmaterialien des Auslandes an und das kais. Museum 
besitzt auch derlei ziemlich umfassende Collectionen von Deutschland, Italien, von den 
Marmoren und krystallischen Gesteinen des alten Rom, von Frankreich, Belgien, Nord- 
amerika u. s. w. 

Es erschien nun wünschenswerth, aus Deutschland, woher wir eine ansehnliche 
Serie decorativer geschliffener Gesteine besitzen, auch wenigstens die wichtigsten Werk- 
steine und Pflasterungsmateriale, welche von den bei uns gebräuchlichen vielfach ab- 
weichen, zu erlangen. Es ist nun gelungen, auf einer eigens zur Bereicherung dieses 
Theiles unserer Sammlungen unternommenen Studienreise vorderhand aus Süddeutsch- 
land werthvolles Materiale in guten Stücken zusammenzubringen, welches bereits auch 
— wenigstens der Hauptsache nach — zur Aufstellung gelangt ist. 

Ich begab mich zu diesem Zwecke über Bregenz und Friedrichshafen zuerst 
nach Ulm, in welcher Stadt im Jahre 1890 der vollständige Ausbau des dortigen 
Münsters, dessen Thurm: bisher unvollendet war, gefeiert wurde. 

Die wichtigsten Baumaterialien von Ulm bilden, gleichwie in allen süddeutschen 
Städten, die Sandsteine der älteren Formationen. 

Für Ulm wäre speciell anzuführen: gelber, grüner und rother Keuper, sogenann- 
ter Schilfsandstein von Stuttgart, gelber und grauer Keupersandstein (Lettenkohle) von 
Schwäbisch-Hall und Heilbronn, röthlichgraue und rothe Triassandsteine (Buntsand- 
stein) von Maulbronn und Kalb im Schwarzwald. 

Das Münster von Ulm wurde im Jahre 1377 begonnen und bis auf den Thurm 
Anfangs des 16. Jahrhunderts vollendet. Der Thurm, welcher seither ausgebaut worden 
ist, erhebt sich zu der kolossalen Höhe von 161 Meter und wurde am 31. Mai 1890 
fertig. s 

Herrn Stadtbauinspector Braun in Ulm, welcher die Güte hatte, mir in jeder Hin- 
sicht bei meinen Erwerbungen mit Rath und That an die Hand zu gehen, verdanke ich 
auch eine Serie der Baugesteine, aus welchen dieser wundervolle Monumentalbau er- 
richtet worden ist. Von den zum alten Bau des Münsters verwendeten Gesteinen ist 
hervorzuheben: 

Molassesandstein von Rorschach in der Schweiz (Viereck am Hauptthurm), 
Kalkstein (oberer Jura) Ulmer Gegend, (am ganzen Bau, als Quader an den Thürmen 
und Seitenschiffen), und Sandstein von Donzdorf oberhalb Geislingen in Württemberg 
(verwendet am ganzen Münster, namentlich am Hauptthurme und dem alten Achteck- 
aufbau). 

Von den zum Neubau des Thurmes und den Restaurirungsarbeiten benützten 
Gesteinen erwähne ich: 

Weisser Keupersandstein aus dem Neckarthale in der Nähe von Nürtingen (Re- 
stauration der beiden Chorthürme und zum Ausbau des Hauptthurmes). 


Notizen. 


98 


Sandstein (Keuper) von Hassfurt aus der Nähe von Frankfurt (zu den Achtecks- 
treppen, namentlich zur Helmtreppe). 

Sandstein (Wealden) von Obernkirchen am Bückeberg, Regierungsbezirk Kassel, 
(zum Ausbau des Hauptthurmes, hauptsächlich zu den feineren Arbeiten, Treppen- 
stufen etc.). 

Buntsandstein vom Murgthal in Baden (zu Treppenstufen, den Pfeilern, Frei- 
pfosten und Gewänden des Hauptthurmes). 

Oolithischer Kalkstein (oberer Jura) von Savonnieres-en-Perthois in Frankreich 
(Gallerien, Treppenhäuser, Stabwerk an den beiden Chorthürmen). 

Oolithischer Kalkstein (oberer Jura) von Metz (Gallerie im Mittelschiff). 

Zur Pflasterung werden in Ulm neben den Geschieben der Donau (meist weisse 
Jurakalke) auch weisser Jura der Schwäbischen Alb und grüne Sandsteine (Neocom, als 
Basaltsteine bezeichnet) von Vorarlberg verwendet. Granite aus dem Fichtelgebirge 
dürften in neuerer Zeit allmälig die alten weicheren Materialien verdrängen. Im Schotter 
der Strassen überwiegt der von Weitem schon sichtbare weisse Jurakalk ‚der Schwäbi- 
schen Alb. 


In Stuttgart war es Herr Professor Dr. Oscar Fraas, welcher mir über das Bau- 
materiale der Stadt eingehende Informationen ertheilte und mir seinen Diener für meine 
Aufsammlungen in der Stadt zur Disposition stellte; auch war derselbe so freundlich, 
mich im paläontologischen Museum persönlich zu führen. 

Von Neuem erweckte die prachtvolle Sauriersammlung meine Bewunderung. Die 
unübertroffene Gruppe der 24 Echsen (Aetosaurus var. Archegosaurus ferratus Fraas) 
aus dem mittleren Keuper von Heslach bei Stuttgart ist allein die Reise in die Haupt- 
stadt Württembergs werth. 

Ichtiosaurus quadriscus Quenst. mit einem Jungen im Mutterleibe und so viele 
andere, die prachtvollen Ammonitensuiten aus dem Jura von Schwaben, die sehens- 
werthen Diluvialthiere, darunter die grosse Gruppe von an einem Flecke gefundenen 
Mammuthstosszähnen u. s. w. fesseln den Besucher. Sogleich fällt dem, welcher im 
naturhistorischen Hofmuseum in Wien heimisch ist, die Form der Aufstellungsschränke, 
denen unsere Kästen in der geologisch-paläontologischen Abtheilung nachgebildet sind, 
in die Augen. Allerdings sind dieselben dort glücklicher placirt, da sie von beiden 
Seiten Licht erhalten und der Gang für die Besucher mitten durch den Saal geht; links 
und rechts stehen die Schränke. 

Sehr bemerkenswerth ist die im Corridor in eigenen Glasschränken aufgestellte 
Sammlung von Bohrcylindern, die auf kleinem Raum einen Gesammtdurchschnitt des 
Bodens des Landes bietet. 

Um über die Beschaffenheit desselben, namentlich über die Anwesenheit von 
Kohle Klarheit zu gewinnen, liess die württembergische Regierung mit einem Kosten- 
aufwand von 160.000 Mark eine Tiefbohrung bis zu 875 Meter ausführen, welche von 
450 Meter Tiefe ab mit Diamant geführt wurde; von 815 Meter an befand man sich 
schon im Urgebirge (Kersantit). 

Vom Tage ab bis 450 Meter durchsank man nur die Ablagerungen von Bunt- 
sandstein, hierauf folgte bis 815 Meter Tiefe das Rothliegende (Sandstein), dann Ker- 
santit, der in seinen unteren Partien offenbar durch Wassergänge stark corrodirt war. 
Es ist damit nachgewiesen, dass keine Hoffnung vorhanden ist, je im Lande ältere Kohle 
zu erteufen, und durch die oben erwähnte Ausgabe wurden sohin die Kosten für künftige 
etwaige Versuche für immer erspart. 


Notizen. 99 


Die wichtigsten Baumaterialien (Werksteine) für Stuttgart sind nach Professor 
Fraas folgende: 

Rother Keuper, sogenannter Schilfsandstein, von Stuttgart. 

Gelber Keupersandstein (Lettenkohle)von Feuerbach, eine halbe Stunde von Stuttgart. 

Rother Keupersandstein von Solitude bei Gerlingen, zwei Stunden von Stuttgart. 

Gelber Keupersandstein (Lettenkohle) von, Schwäbisch-Hall. 

Gefleckter Keupersandstein von Waiblingen. 

Weisser Stubensandstein mit quarzreichem Bindemittel von Solitude (Tannwald 
bei Stuttgart). 

Buntsandstein (Trias) von Remingen im Schwarzwald (wenig im Gebrauch). 

An Pflasterungsmaterialien findet sich Granit von Nabburg im Nabthal an der 
Nab bei Regensburg in Baiern und dunkelgrauer Angulatenkalk (Lias) von Vaingen 
auf der Fildern (Plateau oberhalb Stuttgart). 

Dachschiefer werden keine in Württemberg gewonnen, die englischen, sächsischen 
und rheinischen Schiefer verdrängen aber immer mehr den gebrannten Ziegel. 

Das decorative Materiale ist durchgehends fremdländischer Provenienz. Belgische 
Kalksteine (St. Anne, Rouge royal etc.), Diorite und Syenite aus dem Odenwald, Gra- 
nite aus Schweden u. s. w. sind allenthalben in Gebrauch. 

Frankfurt aM. bietet in jeder Hinsicht reiches Interesse. Der Reichthum der 
Stadt findet in den vielen und prachtvollen Neubauten den sprechendsten Ausdruck. 
Durch die Güte des Herrn Stadtbauinspectors für Hochbau J. G. Rügemer, welcher 
mir sehr werthvolle Anhaltspunkte für meine Aufsammlungszwecke gab, wurde ich in 
den Stand gesetzt, in ausgiebiger Weise für unsere Zwecke Materialien zu gewinnen. 
In erster Linie verdanken wir diesfalls dem besonderen Entgegenkommen des Herrn 
Directors Philipp Holtzmann von der Baumaterial- und internationalen Bau- und 
Eisenbahngesellschaft die Zusendung einer über ein halbes Hundert Stücke umfassen- 
den Sammlung von theils geschnittenen, theils im Rohzustande befindlichen Proben 
der Frankfurter Steinindustrie, welche eben auch in der Stadt selbst ihre Erzeugnisse 
in Verwendung bringt. Zum hauptsächlichsten Baumaterial von Frankfurt rechnen wir: 

Jurakalk von Offenstetten; Encrinitenkalk (Jura) von Euville im DepartementMeuse; 
Jurakalk von Schnaitheim, von Chaumont bei Metz und von Savonniere-en-Perthois; 
Grünsandstein (unterste Kreide) aus Vorarlberg; Keupersandstein von Heilbronn, von 
Fitzendorf und Burgpreppach; Buntsandstein von Obersulzbach und Bayersfeld, von 
Lauterecken, Königsbach, vom Mainthal, von Bruchmühlbach, Landstuhl, Reistenhausen, 
Annweiler; Basaltlava (Tertiär) von Cottenheim; Granit aus dem bairischen Fichtel- 
gebirge; Granit von Kittelmühl in Baiern; Granit von Felsberg im Odenwald; Syenit 
aus dem Odenwald. 

Von sehr vielen dieser Gesteine liegen auch Prüfungsatteste von der königlichen 
Prüfungsstation für Baumaterialien in Berlin und vom k. Polytechnicum in München 
(Bauschinger) vor. 

Die Firma Holtzmann erzeugt auch Verblendziegel in den verschiedensten 
Formen, worüber ebenfalls Atteste und Detailverzeichnisse ausgegeben werden. Die bei- 
gegebene Zonenkarte über die Verbreitung des Materiales zeigt, dass nicht nur ganz 
Deutschland, sondern auch über dessen Grenzen hinaus das Ausland an der Benützung 
participirt. 

Decorative Materialien werden auch in Frankfurt hauptsächlich vom Auslande be- 
zogen; Belgien, Schweden (hauptsächlich in schönen Verkleidungen und Säulen an den 
Verkaufsläden), ferner Carrara sind in erster Linie zu nennen. 


100 Notizen. 


Ganz prachtvolle Monolithe aus einem eigenthümlich rosa und dunkelroth gefärbten 
Korallenkalk von Grethenstein im Lahnthal trifft man in den Sälen des imposanten 
Centralbahnhofes. 

Sehr interessant sind die Pflasterungsmaterialien. Wir verdanken eine reiche Serie 

- dieser Gesteine der Güte des Stadtbauinspectors für Tiefbau Herrn W. Denhart. Sie 
umfasst sämmtliche Pflasterungs- und Beschotterungsmaterialien von Frankfurt und ent- 
hält ausser einigen Sandsteinen (Steinkohlenformation) der Hauptsache nach basaltische 
und porphyrische Gesteine, Granite, Diorite, Syenite und Gneiss aus verschiedenen 
Fundorten. Es wurden uns 42 Stücke solcher Pflasterungsmaterialen eingesandt. 

Die Pflastersteine werden in Frankfurt ganz scharf aneinander gelegt, ohne dass 
die bei uns üblichen, durch die Beschaffenheit der Granitwürfel bedingten breiteren 
Zwischenfugen, die man mit Sand auszufüllen gezwungen ist, belassen werden. Diese 
Methode bietet der Kantenabnützung geringere Angriffispunkte und die Stauberzeugung 
wird erheblich vermindert. 


Hessen—Rheinthal— Köln. Zu den Materialien, welche in Hessen für Bau- 
zwecke hauptsächlich in Verwendung stehen, zählen ebenfalls ältere Sandsteine diverser 
Provenienz, aus dem Nahethal (Rheinprovinz), vom Alsenzthal in der Pfalz, von Marburg 
in Hessen, aus dem Mainthal u. s. w. Schr viel wird an Materialien auch für decorative 
Zwecke aus dem Odenwalde verwendet, namentlich krystallinische Gesteine, wie die 
sehr schönen Syenite von Benzheim u. dgl. 

Die Nähe des grossen vulcanischen Gebietes des Vogelsberges und aller damit in 
Verbindung stehenden Erhebungen bedingt die Verwerthung der Basalte, basaltischen 
Gesteine und Tuffe hauptsächlich auch für Pflasterungszwecke. Ebenso bieten die ver- 
schiedenen Schiefer, Schalsteine, Kalke u. s. w. des theilweise in der Rheinprovinz, theil- 
weise in Hessen-Nassau gelegenen so hochinteressanten Lahnthales nicht nur für Hessen, 
sondern auch darüber hinaus sehr werthvolle Materialien. 

Wir besitzen noch aus den Aufsammlungen des verblichenen Bergrathes H. Wolf 
eine kleine Suite schöner Kalkgesteine gerade aus dieser Gegend, so von Villmar, 
Runkel, Diez und Schupbach. Diese Steinbrüche werden heute noch betrieben und 
liefern auch für decorative Objecte schönes Materiale. Ueber diese Vorkommnisse finden 
sich sehr werthvolle Daten in Dr. B. Kosmann’s Abhandlung »Die Marmorarten des 
deutschen Reiches« (gekrönte Preisschrift, Berlin 1888) und in Heinrich Becker, 
»Die Marmor- und Granitwerke am Mittelrhein« (Frankfurt a. M. 1884). 


Der in seiner unerreichten Majestät und unvergleichlichen Pracht stolz empor- 
strebende Dom von Köln, das grossartigste Werk gothischer Baukunst in Deutschland, 
wurde 1248 begonnen. Die im 16. Jahrhundert gänzlich eingestellten Arbeiten wurden 
1817 wieder neu aufgenommen, bis 1833 unter Ahlert’s, bis 1861 unter Zwirner’s 
Leitung; seither ist Geheimer Regierungsrath Richard Voigtel Dombaumeister, 

In freundlichster Weise erfüllte der Letztgenannte meine Bitte und übersandte 
uns Muster der Baumaterialien des Domes aus der älteren wie aus der neueren Bau- 
periode. Die Sammlung umfasst: 

Trachyt von Drachenfels am Siebengebirge bei Bonn. Diente ausschliesslich beim 
Bau des mittelalterlichen Theiles des Domes von 1348 bis 1850. Derselbe ist das dauer- 
hafteste Gestein des Siebengebirges und wird zu Gesimsen, Treppenstufen, Brüstungs- 
gallerien und Verdachungen im Aeusseren des Lang- und Querschiffes beim Fortbau 
des Domes seit 1842 verwendet. 

Trachyt vom Stenzelberger Bruch des Siebengebirges bei Bonn. 


sein nie een en een re Reh 


Pe 


Notizen. 101 


Trachyt von Berkum, einem Dorfe auf der linken Rheinseite, eine Stunde land- 
einwärts. Ist sehr hart und wurde deshalb zu Treppenstufen und Füllquadern vom 
Jahre 1842 bis 1880 benützt. Der Bruch wurde schon von den Römern vielfach aus- 
gebeutet. 

Nephelin-Basaltlava aus der Hannebacher Ley bei Olbrück in der Eifel. Diese 
feinkörnige Lava wurde zu Sockeln an den Thürmen verwendet. 

Leucit-Basaltlava von Niedermendig bei Andernach am Rhein. Diese blasige, 
schlackige Lava diente nur zu gröberen Arbeiten und zu den Fundamentbauten. 

Tuffstein vom Brohlthal bei Andernach am Rhein. Product der Eifelvulcane, das 
schon von den Römern am Rhein verwendet wurde. Wegen seiner leichteren Bearbei- 
tung und wegen des geringen Gewichtes wurde derselbe für Ornamente im Inneren, 
sowie zu den Wölbungen des Domes im Mittelalter und auch beim Fortbau verwendet. 

Keupersandstein von Schlaitdorf bei Tübingen in Württemberg. Derselbe hat von 
1842 bis 1862 zum Aufbau der Umfassungswände und der Strebesysteme am Lang- 
und Querschiffe des Domes ausschliesslich gedient. 

Wealdensandstein vom Bückeberg bei Obernkirchen im Fürstenthum Lippe- 
Bückeburg. Ein fast unverwitterbares Gestein, da reiner Quarz ohne Feldspath, Glim- 
mer oder thonige Bestandtheile das Bindemittel bildet. Er steht in seinem Vorkommen 
mit Ausnahme von Hastings in England in Europa einzig da; derselbe diente aus- 
schliesslich zur äusseren Verkleidung der Domthürme, sowie zu den beiden Steinhelmen 
von 1863 bis 1880. 

Jurakalkstein von Savonni£res-en-Perthois in Frankreich. Stand zu den Statuen, 
Baldachinen und feinen Ornamenten im Acusseren und Inneren des Domes seit 1842 
in Gebrauch. 

Jurakalkstein von Ca&n in der Normandie in Frankreich. Ist leicht verwitterbar und 
konnte daher nur zu Bildwerken im Inneren des Domes (seit 1842) verwendet werden. 

Kalksinter aus dem römischen Wasserleitungscanal bei Köln. Dieser Canal führte 
von der Eifel nach Köln; der darin abgesetzte Kalk wurde im Mittelalter in polirtem 
Zustande zu Fussbodenbelägen verwendet. 

Ausser diesen in unserer Sammlung vertretenen Materialien sind zum Bau am 
Kölner Dom noch weiters folgende Gesteine verwendet worden! 

Trachyt (Hornblende-Andesit) von der Vogelskaule der Wolkenburg (seit 1824). 

Basalt von Obercassel (Füllmauerwerk und Werkstein). 

Schlackenbasalt vom Knotzenstein (Ausfüllung der Hohlräume zwischen den 
(Quadern und Säulenbasalten im Fundament). 

Keupersandstein vom Wartberg bei Heilbronn a. N. (für feine Ornamente). 

Buntsandstein von Udelfangen (feine Ornamente) und von St. Wendel (Schrein 
der heil. drei Könige). 

Dyassandstein von Standernheim an der Nahe und Meisenheim an der Glan 
(Sacristei innen und aussen). 

Steinkohlensandstein von Flonheim bei Alzei (im Innern der beiden Portale im 
Lang- und Querschiff). 

Weisser sogenannter Externsandstein (Neocom) von Detmold bei Horn (geringe 
Verwendung). 

Kreidekalk von Rochefort (Baldachine im Süd- und Nordportal). 

Korallenkalk von Kelheim (Tithon, Ornamente des Portales). 

Trass aus dem Gebiet des Laachersees und Weisskalk aus Devonkalk von Ber- 
gisch-Gladbach und Bensberg zum Trassmörtel für das gesammte Mauerwerk der Kirche, 


102 Notizen. 


nebst etwas englischem Portland. (Die Bausteine des Kölner Domes von Dr. A. v. 
Lasaulx, Bonn, bei M. Cohen & Sohn, 1882.) 

Der ausgezeichnete Sandstein von Obernkirchen wurde auch zum Niederwald- 
Denkmal in Verwendung gezogen. 

Das gewöhnliche Baumateriale von Köln bilden zum grössten Theile mehrere der 
vorerwähnten Gesteine. Für decorative Zwecke findet man aber hier wie überall in 
Deutschland viel fremdländisches Materiale eingeführt, in erster Linie die schwedischen 
Granite, belgischen Kalksteine, wie Granitmarmor (devonischer Crinoidenkalk) den 
Saint-Anne, den Rouge royal etc.; dieselben werden selbst als Steinfutter an den Fenster- 
stöcken verwendet; ferner Labradorit von Kiew (als Gewölbeverkleidungen in Köln). 

Bedeutendere Steinindustrien befinden sich für inländische Materialien allenthalben 
am Rhein, namentlich in Königswinter u. s. w. 

Nürnberg. Ich hatte hier Gelegenheit, mich der Unterstützung des Herrn 
v. Essenwein, Director des Germanischen Museums, zu erfreuen, welcher in entgegen- 
kommendster Weise mir Auskunft ertheilte. 

Das fast ausschliessliche Baumateriale ist hier der lichtrothe Sandstein, und zwar 
jener der näheren Umgebung, der Keupersandstein von Mögelsdorf, welcher aber, da 
er fast gar keine Bindemittel besitzt, höchstens zu Quadern, die vermauert werden, 
verwendet werden kann. Er lässt sich fabelhaft leicht bearbeiten, eigentlich abschaben. 
In verwittertem Zustande, der aber sehr bald im Freien eintritt, zerfällt er zu reinem 
Sand, wenn die leichte Kruste von Kalk, die mit der Gebirgsfeuchtigkeit aus dem Binde- 
mittel an der Oberfläche sich absetzt, entfernt wird, d.h. abfällt oder abblättert. Er eignet 
sich daher wirklich nur zum Einbau, wo er aber hinreichende Tragfähigkeit besitzt. 

Von guten Materialien, aus denen die herrlichen Monumentalbauten dieser liebens- 
würdigen Stadt bestehen, aus denen auch alle Restaurirungen der Gebäude (Rathhaus, 
Sebalduskirche etc.) besorgt werden, nenne ich vor Allem den grünlichen Keupersand- 
stein von Bayreuth, den rothen Sandstein (Buntsandstein) vom Main in mehreren Sorten, 
lichtgrüne Sandsteine von Zeil bei Schweinfurt, Tutzendorfer Sandstein aus der Gegend 
von Bamberg, grüne Sandsteine von Neustadt an der Aisch, lichtrothe Sandsteine von 
Aschaffenburg, rothe Sandsteine von Lahr (Grossherzogthum Baden) und quarzige 
Sandsteine (rhätisch, oberste Trias) von Wendelstein (vortrefflich). 

Auch gegenwärtig ist bei den Werkmeistern (Steinmetzmeistern) die uralte Ge- 
wohnheit vorherrschend, die Steine wenig behauen zu versetzen und erst am Gebäude 
dann fertig zu stellen; es ergeben sich da manche der neuen Architektur widersprechende 
Fehler in der Versetzung der Blöcke, die Sitte ist aber nicht zu ändern. 

Als Dachdeckung ist in Nürnberg noch immer der Ziegel vorherrschend; man 
sieht wenig Schiefer. 

Das Pflaster, namentlich das neue, ist hauptsächlich bairischer Granit von Nah- 
burg; in den kleinen Gassen findet sich auch Sandstein vom Wendelstein, alte Partien 
von der minderen Sorte von Mögelsdorf. Trottoirs werden jetzt durchgehends von 
rothem, braunglasirtem Klinker (15—22 Cm. im Quadrat) mindester Art hergestellt. 
Die braune Glasur tritt sich bald ab und der ziegelrothe Klinker, sieht namentlich bei 
Regen nicht sehr hüsch aus. 

Für decorative Materialien gilt dasselbe, was ich schon vorher zu äussern Gelegen- 
heit hatte. Das fremde Material, weil schöner und billiger, wird vorgezogen. 

Regensburg. Da eben der Dom zu St. Peter (1275—1634) in Restaurirung be- 
griffen ist, wendete ich mich an den Leiter dieser Arbeiten, Herrn Carl Ziegler, 
k. Landesbauhauptmann und Chef des k. Hochbauamtes, um Auskünfte, die mir auch 


te a 


5 TO a I de ne U 0 nt ee ie 


Notizen. 103 


bereitwilligst ertheilt wurden. Herr Ziegler war auch so freundlich, uns nachträglich 
eine Reihe der bei der Restaurirung verwendeten Steinsorten einzusenden. 

Der Hauptsache nach wurde beim Bau des Domes grüner Sandstein der Kreide- 
formation (Cenomanien) verwendet. Zur Restaurirung aber wird der weissgelbe Kalk- 
stein von Kelheim vorgezogen. Es wurden hierzu alte Steinbrüche neu aufgedeckt. 
Dieser Kalkstein ist ein ganz vortreffliches Materiale und ganz feine Ornamente, welche 
in alter Zeit am Dome selbst an den Unbilden der Witterung stark exponirten Stellen 
angebracht waren, haben durch 600 Jahre Stand gehalten. 

Von den eingesandten Materialien nenne ich: 

Jurakalkstein der Kelheimer Gegend (alte Partien der Westseite des Domes, 
Cyklopenmauern der Walhalla). 

Jurakalkstein ebendaher, Ihrlerbruch (Restaurirungsarbeiten an der Westseite des 
Domes seit 1888 und jetzt noch). 

Jurakalkstein von Eichstädt (Stirnziegel, Acrotherien der Walhalla). 

Jurakalkstein von Eichstädt, Bruch Wagner und Welhorn (Stufen der Walhalla). 

Jurakalk von Kapfelberg (Restaurirungen des Domes seit 1890). 

Kreidesandstein von Kelheim (alte Theile auf der Westseite des Domes). 

Kreidesandstein von Kapfelberg (alte Theile auf der Westseite des Domes, jetzt 
auch für die Restaurirungen). 

Kreidesandstein von Abbach (zu Fenster- und Thüreinfassungen; Bahnhof von 
Abbach u. s. w.). 

Kreidesandstein von Pettendorf bei Regensburg (an dem Dom vereinzelt verwen- 
det, Cassenwelleneindeckung der Walhalla). 

Keupersandstein von Jolbach, unterste, mittlere und oberste Schichte. 

Keupersandstein von Jolbach bei Mugelhofen (vielfach verwendet, wie am neuen 
Postgebäude etc.). 

Als Pflasterungsmateriale dienen in Regensburg wie in den übrigen genannten 
Städten hauptsächlich Granit aus dem Fichtelgebirge und die Kalksteine des oberen 
Jura. Zu Trottoirs verwendet man die rothen Klinker. 

Ich benützte noch einen freien Nachmittag zu einem Besuch der Walhalla, wohin 
man von Regensburg entweder zu Schiff oder mittelst Dampftramway in °/, Stunden 
bequem gelangen kann. 

Der Unterbau dieses kolossalen Tempels, der die Büsten der hervorragendsten 
Geister jeder Kunst und Wissenschaft der ganzen Welt vereinigen sollte, besteht aus 
dem weissgelben Kelheimer Kalkstein (oberer Jura), von dem bereits die Rede war. 
Die Säulen und Architraven wurden aus dem gleichen Kalkstein von Eichstädt gefertigt, 
für den Belag des Fussbodens der Säulengänge der Aussenseite, sowie für den Belag 
der Wände wurde weisslicher Kreidekalk vom Untersberg gewählt. 

Die Figuren der Giebel, sowie die Reliefs der Aussenseite wurden aus dem 
krystallischen Kalk von Schlanders in Tirol hergestellt. 

Betreten wir das Innere: Wandbelag und Säulen bestehen hier aus rothem 
Lithodendronkalk von Adnet, die vierzehn Karyatiden, von Schwanthaler entworfen, 
aus Kalkstein vom Nabthale. 

Der Fussboden ist in Teppichmosaik ausgeführt. Es ist eine ganze Serie von 
Kalkgesteinen, die man hiezu verwendete. Ich nenne zuerst: schwarzen Marmor von 
Bayreuth, Granitmarmor (eocäner Nulliporenkalk) von Rosenheim, ferner rothe und gelbe 
Liaskalke von Tegernsee, gelben Kalkstein von Weltenburg bei Kelheim, gelben Kalk- 
stein von Neresheim, nördlich von Ulm, und rothen Liaskalk von Adnet. Die aus rotbem 


104 Notizen. 


Kalkstein bestehenden, besonders hervortretenden Guirlanden des Fussbodens wurden 
aus oberem Jurakalk von Trient ausgeführt, welcher von alten Monumenten genommen 
wurde. 

Die Sockel, auf welche die Büsten gestellt sind, bestehen aus weissem krystallischen 
-Kalk von Laas, die Büsten selbst sind durchgehends aus Marmor von Carrara gemeisselt. 

Die Sitzbänke im Innenraum, gleichwie die Fussbodenplatten für den Gehweg der 
Besucher wurden aus krystallischem Kalk von Laas und Schlanders gefertigt. 

Der oberste Wandbelag hoch über den Büsten ist rothbrauner Kalkstein von 
Bayreuth, jener aber, der die Unterlage der Pfeiler u. s. w. maskirt, Kreidekalk vom 
Untersberg, und zwar die rothe Varietät. 

Besondere Aufmerksamkeit verdient das schöne König Ludwigs-Denkmal von 
Johannes Müller, welches im Sommer 18go zur Aufstellung gelangte und sich gegen- 
über dem Haupteingange befindet. Der König ist in sitzender Stellung in Carraramarmor 
ausgeführt. Der mächtige Sockel besteht aus gelbem Kalkstein von St. Gallen in der 
Schweiz, die weissen Partien oben aber aus Laaser Marmor, die unteren graugelben 
aus dem bairischen Granitmarmor (eocäner Nulliporenkalk) von Rosenheim. 

In München wurde mir von Herrn Dr. J. Schwager in Beziehung auf das 
dortige Baumaterial vielfach Belehrung und Auskunft ertheilt. Wir finden darunter 
häufig die Gesteine, welche auch in den bisher genannten Städten in Gebrauch stehen, 
so die Grünsandsteine von Kapfelberg, die Jurakalke aus der Kelheimer Gegend, von 
Ofenstetten u.s.w., Keupersandsteine aus Franken, obere Triassandsteine von Wendel- 
stein, Buntsandsteine aus der Maingegend, Granite aus dem Fichtelgebirge und dem 
Bairischen Wald (Blauberger Granit) u. dgl. 

Als Pflasterungsmateriale sind die zahlreichen Granitsorten von der Donau, aus 
dem Fichtelgebirge, ebenso Basalte von dorther für Macadam in Gebrauch. Die Trot- 
toirs sind fast durchwegs mit schwarz glasirten Klinkerziegeln belegt. Die Fabrik ist in 
Hessenlohe und werden dieselben hauptsächlich aus Löss gefertigt. Hie und da be- 
gegnet man auch Kelheimer Kalksteinen. 

Ich besuchte auch auf Empfehlung Schwager’s die Hofmarmorindustrie der Ge- 
brüder Pfister in der Frauenhofstrasse. 

Die Geschäftsleitung war so freundlich, mir zu gestatten, Muster von Gesteinen, 
die für decorative Zwecke, Monumente etc. verwendet werden, auszuwählen. Ich führe 
davon an von inländischen, d. h. in Deutschland vorkommenden Kalkgesteinen: eocäner 
Nulliporenkalk von Rosenheim (Säulen in der Basilica), oberer Jurakalk von Kelheim und 
Kipfenberg im Altmühlthal, mittlerer Jurakalk von Ortenburg bei Passau, Liaskalk von 
Tegernsee, devonischer Kalk von Grethenstein im Lahnthal; von fremden Provenienzen: 
Kalkbreccie (Tithon) vom Achensee, zwei Varietäten, oberer Jurakalk aus Südtirol, Kalk- 
breccie (Devon) von Vaulsort in Belgien, Kalkstein (Devon) von Hainaut in Belgien. 

Der Rückweg führte mich über Salzburg und Linz, wo ich mich nur kurze Zeit 
aufhielt. Die Baugesteine dieser Städte haben wir so vortrefflich vertreten, dass eine 
weitere Aufsammlung mir nicht geboten erschien. Einiges Interesse erweckte mir die 
Wasserleitung in Linz. Dieselbe wird vom Frein- oder Schulerberge gespeist. Das 
Wasser kommt aus dem dortigen Tertiärsande und lauft aus zwei je sieben Meter langen 
Bohrlöchern zu. Sie liefert etwa 50 Hektoliter per Stunde. Das Wasser wird durch 
eine g pferdekräftige Maschine auf den Berg gehoben und werden 23 Auslaufbrunnen, 
sowie 46 Häuser davon gespeist. } 

Die Saugröhren, welche in dem Reservoir früher bedeutend höher angebracht 
waren, mussten wegen Sinken des Wasserspiegels tiefer gelegt werden. Das natürliche 


u Ten nd er 


Dee u a 3 ne A ae Sr Ben Sn 


Notizen. 105 


Wasserreservoir wird eben nach und nach auf- und ausgesaugt, da der Zufluss der Ent- 
nahme des Wassers nicht das Gleichgewicht zu halten vermag. Es ist deshalb im 
Werke, das Traunwasser bei Schar-Linz, etwa 7 Kilometer weit von der Hauptstadt ent- 
fernt, aus vier Brunnen von 2 Meter Umfang und 2'/, Meter Tiefe zu schöpfen und 
durch Röhren in ein gemeinsames Reservoir zu leiten, um daraus die ganze Stadt mit 
Wasser zu versorgen. 

Zur Vervollständigung der in Folge meiner Studienreise zu Stande gebrachten 
Materialien habe ich sofort nach meiner Rückkehr gesucht, auf brieflichem Wege noch 
in den Besitz einiger der wichtigeren und hervorragenderen Baugesteine zu gelangen, 
welche in der bisher erlangten Serie nicht vertreten waren oder in anderer Beziehung 
durch ihre specielle Verwendung von Bedeutung erschienen. Ich wendete mich deshalb 
nach Dresden an Herrn Geheimen Hofrath Dr. H. B. Geinitz, durch dessen gütige Inter- 
vention uns durch den Mineralienhändler Carl Droop in Plauen eine sehr interessante 
und ziemlich vollständige Suite der Dresdener Baumaterialen verschafft wurde, und gleich- 
zeitig an Herrn Professor E. W. Benecke in Strassburg, der uns ebenfalls in freund- 
lichster Weise das dortige Hauptbaumateriale zusandte. 

An Gesteinen, welche für Pflasterungszwecke in Dresden Verwendung finden, 
erhielten wir allein 26 Muster, darunter Kreidemergel (Pläner), Felsophyr, Quarzporphyr, 
Hornblendeporphyr, Pyroxenporphyr, Diabas, Syenit, Plattengranulit, Granitporphyr, 
Granit. Als Werksteine von Dresden erscheinen in erster Linie vielfache Varietäten des 
Quader- und Plänersandsteines in Benützung gezogen. An dieselben schliessen sich ver- 
schiedene Granitvarietäten aus Sachsen und Baiern an. 

Strassburg hat seine ganz eigenthümlichen Baumaterialien, die hauptsächlich 
aus rothen Sandsteinen bestehen. Für Pflasterungen benützt man in erster Linie die 
grossen Gerölle (Quarzit, Gneiss etc.) aus dem Rhein, dieselben werden auf der Längs- 
axe gespalten und dadurch entstehen ebene Flächen, welche das Material sehr geeignet 
für obigen Zweck erscheinen lassen. Verkieselter Sandstein aus den Vogesen spielt 
neuerlichst eine grössere Rolle. Für Trottoirs wird Kersantit von Markirch und als 
Einfassungsstein Granit von Kappelrodeck benützt. Buntsandstein aus Baden, Voltzien- 
sandstein und Vogesensandstein aus dem Elsass dienen als Hauptbaustein. Das Münster 
in Strassburg ist vornehmlich aus dem letzteren Materiale erbaut. 

Josef Szombathy. Ausflug nach Langenwang. — Im November 1890 fand 
der Grundbesitzer Florian Wunderl auf dem zur Gemeinde Schwöbing gehörigen 
Galgenhügel (bei Langenwang im Mürzthale, Obersteiermark) gelegentlich der Gewin- 
nung von Bausand und Strassenschotter eine prähistorische Bronzenadel. Anfangs 
März d. J. gelangte dieser Fund zur Kenntniss der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruck 
a. d. Mur und durch diese, sowie durch die fernere dankenswerthe Vermittlung der k. k. 
Centralcommission für Kunst- und historische Denkmale, zur Kenntniss der Intendanz 
des k. k. Hofmuseums. Da die Fundstelle als Tumulus bezeichnet wurde und aus einer 
dem Berichte beigelegten Photographie wirklich eine grosse Aehnlichkeit mit einem 
solchen zu ersehen war, wurde Referent am ı8. März von der Intendanz zur Unter- 
suchung der Fundstelle entsendet. 

Die Lange Illach, ein südwestlich von Langenwang in die linke Seite des Mürz- 
thales einmündender wasserloser Graben, ist in ihrem unteren Theile von diluvialen 
Ablagerungen (Conglomeraten, Sand- und Schotterschichten, letztere oft mit lehmigem 
Bindemittel) eingeschlossen. An der linken Seite des Grabens bildet das am weitesten 
gegen die Mürz vorspringende Stück dieser Höhen eine kleine, nach meiner Schätzung 
etwa 14 Meter über das Thal sich erhebende Kuppe, deren nördliche und nordöstliche 

Annalen des k. k, naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 2, ı8gı. h 


106 Notizen. 


; Ansicht an einen Tumulus erinnert. Bis zum Erdbeben des Jahres 1885 
J 


Se zierte eine kleine Capelle den Gipfel, von dem aus man einen hübschen 


AIRRRBORGE u j 
an 


Ausblick auf das Mürzthal geniesst. 

Die Südwesthälfte dieser Kuppe gehört zu dem Gute Grottenhof des 
Herrn Ritter von Wachtler, der Gipfel und die steilere Nordosthälfte ist im 
Besitze des Herrn Wunderl. Mit Erlaubniss des Letzteren und des Herrn 
Gutsdirectors Wähner untersuchte ich verschiedene Theile des vermeint- 
lichen Tumulus, ohne irgend ein Anzeichen dafür zu gewinnen, dass seine 
ungeheure Masse von Menschenhand aufgeschüttet sei. 

Die Frage nach einer Durchgrabung des Schwöbinger Galgenhügels 
kommt daher nicht in Betracht. 

Die Fundstelle der Bronzenadel liegt auf dem den Hügel mit den da- 
hinter liegenden Höhen verbindenden Halse. Zweckdienliche Beobachtungen 
über die näheren Umstände dieses Fundes liegen nicht vor. Die Abgrabung 
der sand- und schotterliefernden Schichten ist mittlerweile um etwa 10 Meter 
weiter geführt worden, ohne dass sich mehr gefunden hätte als vier kleine 
glatte Topfscherben, von welchen zwei Freihandarbeit und zwei Dreh- 
scheibentechnik erkennen lassen. 

Die Bronzenadel (vgl. nebige Abbildung) ist 17 Cm. lang. Der von 
drei gekerbten Reifchen umgebene Kopf ist auf seinem kegelförmigen Ober- 
theile mit vier aus je drei parallelen Linien gebildeten Halbmondfigürchen 
verziert. Der etwas verdickte Hals ist an seiner breitesten Stelle durchbohrt 
und sowohl ober als unter derselben durch ein breites Reifchen, welches aus 
einer einzigen Spirallinie gebildet ist, markirt. Der untere Theil der Nadel 
ist nicht rund, sondern sechsseitig und auf jeder Facette mit einer 6!/, Cm. 
langen Längsfurche verziert. Die Verzierungen sind nicht eingravirt, sondern 
sämmtlich eingeschlagen, und zwar sind die zwei den Umfang des Nadel- 
kopfes in drei Reifchen theilenden Furchen und die sechs Längsfurchen 
am Untertheile der Nadel mit einem gröberen, alle übrigen Verzierungen 
mit einem feineren, kleinen Meissel gemacht. 

Diese Nadel ist interessant, weil sie zu den in unseren Alpenländern 
überhaupt seltener zu Tage tretenden Funden aus der eigentlichen Bronze- 
zeit gehört. Der Kopf und die Anschwellung des Halses charakterisiren sie 
als eine entschieden vorhallstättische Form. Die Furchung des unteren 
Nadeltheiles ist übrigens eine besonders seltene Verzierungsmethode, welche 
noch an einer zweiten, in geringer Entfernung, nämlich in einem Bronze- 
zeittumulus von Winklarn bei Amstetten gefundenen Schmucknadel auf- 
tritt. Diese zweite in der prähistorischen Sammlung unseres Museums auf- 
bewahrte Schmucknadel wurde 1879 von Herrn Franz Heger gefunden. 
Sie ist 13'/, Cm. lang und im Allgemeinen etwas reicher, aber mit densel- 
ben Mitteln verziert wie die unserige. Ferner ist sie in ihrem Untertheile wellig ge- 
bogen, sowie eine gleich grosse im königl. Antiquarium zu München aufbewahrte 
Nadel unbekannten Fundortes (Lindenschmidt, D. A. u. h. V., Bd. I, IV, 4, Fig. 9 
und 10). 

Dr. Ludwig v. Lorenz. Bericht über seine Reise nach Ungarn zur 
Theilnahme am II. internationalen OÖrnithologencongresse und zum Be- 
suche des Velenczer- und des kleinen Plattensees. — Am 15. Mai fuhr ich in 
Gesellschaft mehrerer Herren, Hofrath Dr. Claus und Professor Dr. Grobben aus Wien, 


er. ur 


u 


Notizen. 107 


Dr. Fatio aus Genf und Major v. Homeyer aus Greifswald, die sich auch an dem 
Congresse betheiligen wollten, per Schiff die Donau hinab. Der folgende Tag war 
meinerseits hauptsächlich dem Studium der ornithologischen Ausstellung gewidmet, 
welche aus Anlass des Congresses besonders veranstaltet worden war. Dieselbe gliederte 
sich im Wesentlichen in drei Abtheilungen. 


Die erste derselben umfasste die Ornis Ungarns und war diese wieder auf zweierlei 
Art zur Anschauung gebracht, nämlich durch eine systematische Sammlung und durch 
eine Anzahl von biologischen Gruppen. Die erstere entstammte zum grössten Theile 
der Sammlung des ungarischen Nationalmuseums und war durch eine Anzahl von 
Exemplaren aus dem Besitze von Privaten und anderen Museen ergänzt worden. Die- 
selbe wurde ferner noch durch eine Sammlung von Eiern und Nestern und von Vogel- 
brustbeinen vervollständigt. Von den ebenso malerischen als naturgetreuen biologischen 
Gruppen mögen jene der Sumpf- und Wasservögel, dann eine Gruppe von Bartgeiern, 
in welcher sämmtliche in den ungarischen Museen vorhandenen Exemplare vereinigt 
waren, ferner die Gruppe von Sumpfsängern und endlich zwei riesige Seeadlerhorste 
hier besonders erwähnt werden. Interessant waren auch zwei Gruppen von Farben- 
varietäten und anderen Abnormitäten der verschiedensten Vogelarten. 


Ganz besonderes Interesse erweckten die kartographischen und tabellarischen Zu- 
sammenstellungen der im vergangenen Jahre nach dem Plane des Abgeordneten Herrn 
Otto Hermann in Ungarn angestellten Beobachtungen über den Vogelzug, zu denen 
die Belegexemplare, so weit sie nicht in die Sammlung der ausgestopften Vögel auf- 
genommen worden waren, in einer besonderen Balgsammlung zusammengestellt er- 
schienen. Herr Otto Hermann hatte die besondere Liebenswürdigkeit, mir die Tabellen 
persönlich zu demonstriren. Derselbe hielt übrigens am folgenden Tage nach der offi- 
ciellen Eröffnung der Ausstellung einen längeren erläuternden Vortrag über die von ihm 
veranlassten Musterbeobachtungen des Vogelzuges. Es sei gestattet, hier die Ansicht aus- 
zusprechen, dass die von Hermann eingeschlagene Methode eine allgemeine Berück- 
sichtigung verdient und es erwünscht scheint, dass in dessen Sinne und im engen An- 
schlusse an die derartigen noch weiter fortzusetzenden Beobachtungen in Ungarn 
künftighin gleichartige Beobachtungen in anderen Ländern, insbesondere auf der Balkan- 
halbinsel, organisirt werden mögen. 

Die zweite Abtheilung der Ausstellung bildete die gesammte ornithologische 
Sammlung des bosnisch-hercegovinischen Landesmuseums in Sarajevo, welche 
innerhalb weniger Jahre durch Herrn Custos O. Reiser zu einer grossen Vollständig- 
keit gebracht worden war; dieselbe besteht sowohl aus gestopften Exemplaren als auch 
aus einer Balgsammlung und enthält neben Arten aus dem Occupationsgebiete auch 
solche aus Bulgarien, welche Reiser erst im Vorjahre daselbst während einer grösseren 
Excursion erbeutet hatte. Herr Custos Reiser hatte die Freundlichkeit, mir aus den 
Doubletten der Balgsammlung 36 Exemplare für das Hofmuseum zu übergeben. 


Drittens bildete einen wichtigen Theil der Ausstellung ein grosser Schrank mit 
Vögeln aus dem Museum in Agram, in welchem Herr Director Brusina verschiedene 
charakteristische oder seltene Repräsentanten der Ornis von Slavonien, Serbien, Dal- 
matien und Montenegro, welche grösstentheils von ihm selbst gesammelt worden waren, 
zur Anschauung brachte. 

Bei Constituirung des Congresses am 17. Mai, zu dessen Präsidenten Herr Dr. 
Fatio gewählt worden war, wurde mir die Ehre zutheil, zu einem der Schriftführer 


ernannt zu werden. 
h* 


108 Notizen. 


Zum Zwecke der Berathungen der speciellen Fragen wurden folgende Sectionen 
gebildet: r. Systematik und Anatomie, 2. Avigeographie und Migratio, 3. Biologie und 
Oologie, 4. Ornithologia oeconomica. Ich nahm an den Verhandlungen der zwei erst- 
genannten Sectionen theil und erlaube mir hier aus denselben zu erwähnen, dass in der 
Section für Systematik und Anatomie, welcher Herr Hofrath Claus präsidirte und in 
welcher ich als Schriftführer fungirte, zunächst ein Vortrag des Herrn B. Sharpe vom 
British Museum in London über die neueren Versuche der Classification der Vögel und 
über ein von ihm selbst neuestens aufgestelltes System derselben besonderes Interesse 
fand, und dass die hauptsächlichste Thätigkeit dieser Section in der Berathung eines 
Entwurfes von Regeln für die zoologische Nomenclatur bestand, welche den Erfolg 
hatte, dass dieser auf dem amerikanischen »Code of Nomenclature« von 1886 und auf 
den von dem internationalen Zoologencongresse von Paris 1889 vorgeschlagenen Regeln 
basirte Entwurf im Allgemeinen Beifall fand, und dass beschlossen wurde, denselben mit 
einigen wenigen Abänderungen der Deutschen zoologischen Gesellschaft, sowie dem im 
kommenden Jahre in Moskau stattfindenden internationalen Zoologencongresse vorzu- 
legen und zur Annahme zu empfehlen. 

Betreffiend die Avigeographie und Migratio möchte hier das Bedauern ausge- 
sprochen werden, dass über letzteren Gegenstand in der betreffenden Sectionssitzung 
keine eingehendere Discussion eingeleitet wurde, indem die kurz bemessene Zeit mit 
verschiedenen Referaten über einige avigeographische Arbeiten ausgefüllt worden war. 

Bei der während der Schlusssitzung am 20. Mai erfolgten Wahl von Mitgliedern 
für das permanente internationale ornithologische Comit& wurde auch ich zu einem 
solchen ernannt. 

Nach dem Congresse schloss ich mich der von den Herren Stefan v. Chernel 
und Otto Hermann geführten Excursion an, welche an dem ersten Tage nach dem 
Velenczersee bei Stuhlweissenburg ging. Daselbst von den Jagdbesitzern, den Herren 
Benedict und Paul v. Meszl&eny empfangen, stieg die Gesellschaft von circa 20 Per- 
sonen alsbald in die bereit gehaltenen Boote, um Vormittags den nördlichen Theil des 
Sees zu befahren, wo tausende von Lachmöven (Larus ridibundus) auf den Wurzel- 
stöcken des dort niedrigen und weniger dicht stehenden Schilfrohres ihre Nester zu 
einer grossen Brutcolonie vereinigt haben. Bei Annäherung an dieselbe erhoben sich 
die um ihre Brut bekümmerten Vögel in grossen dichten Schwärmen, mit ängstlichen 
Rufen ihre Nester und unsere Boote umfliegend, und boten ein ähnliches Schauspiel 
wie die Bewohner der nordischen Vogelberge. In das Schilf eingedrungen, wandten 
sich die Blicke von den tausenden in der Luft flatternden Möven alsbald deren Nestern 
zu, die theils bereits stark bebrütete Eier enthielten, theils aber schon mit flaumigen 
Jungen von verschiedener Grösse besetzt waren. Aus dieser Mövencolonie erhoben sich 
aber auch noch manche andere befiederte Bewohner des Rohres, deren meist reich mit 
Eier belegte Nester sich zerstreut in demselben fanden. Es seien hievon beispielsweise 
erwähnt: der schwarzhalsige und der grosse Lappentaucher (Podiceps nigricollis und 
P. cristatus), das schwarze Wasserhuhn (Fulica atra), verschiedene Entenarten, 
worunter die Tafel- und die Moorente (Fuligula ferina und F. marila), deren Eier 
auch in einem Neste vereint gefunden wurden, zahlreiche Drosselrohrsänger (Acro- 
cephalus turdoides) u.a. m. Nach einem bei Herrn P. Meszleny eingenommenen 
Diner fuhren wir in Wagen nach dem am südlichen Ende des Sees gelegenen Sumpfe von 
Dinnyes, welcher etwas tieferes Wasser hat und in welchem namentlich an einer Stelle 
dichteres und höheres Rohr als bei Velencze wächst. Tief in diesem befinden sich die 
Horste vom grauen und vom Purpurreiher, sowie von Löffelreihern; wohl waren diese 


Notizen. I 09 


Vögel zahlreich hoch in der Luft im Fluge zu sehen, aber für die Flinten nur einiger 
Schützen erreichbar, ebenso wie es nur Herrn Reiser und mir, die wir die mühsame 
und nasse Fusspartie ins Rohrdickicht zu den Nestern nicht scheuten, vergönnt war, 
einen Blick in diese zu thun und ihnen einige Eier zu entnehmen. Die kleineren Rohr- 
bestände bei Dinny&s bilden unter Anderem den Aufenthalt von verschiedenen Rohr- 
sängern, wie Locustella luscinioides und Lusciniola melanopagon, welche letztere, im 
Mittelmeergebiete heimisch, hier eine isolirte nördliche Colonie bildend, besonderes 
Interesse erregte. 


Der zweite Excursionstag führte uns an den kleinen Balaton, ein am Südende des 
grossen Balaton (Plattensee) neben diesem gelegenes ausgedehntes Sumpfgebiet mit 
riesigen Rohrbeständen. Als Gäste Sr. Excellenz des Grafen Tassilo Festetics und 
geleitet von einem zahlreichen Comite, gebildet aus den Honoratioren der Stadt 
Kesthely, gestaltete sich auch dieser Tag für uns zu einem ebenso angenehmen als 
interessanten. In dem erwähnten Sumpfe fesselte zunächst die ebenso seltene als blen- 
dend schöne Erscheinung des grossen Silberreihers (Ardea alba), der hier in grösserer 
Zahl nistet, unsere Aufmerksamkeit. Es wurde auch zunächst einem mit Jungen be- 
setzten Horste desselben, der nahe dem Rande des Röhrichts stand, ein Besuch abge- 
stattet; leider gelang es nicht, eines der vorsichtigen Alten habhaft zu werden. Mehr 
jagdlichen Erfolg ergab dagegen später ein mächtiger Wald von Saalweiden, in welchem 
namentlich zahlreiche Schopf- und Nachtreiher eine gemeinschaftliche Brutcolonie an- 
gelegt hatten. Eine Insel bot Gelegenheit zur Beobachtung und Erbeutung verschiedener 
kleiner das Sumpfgebiet liebender Sänger. Mit einem fröhlichen Abschiedsmahle in dem 
idyllisch gelegenen Badeorte Hevicz fand diese Excursion des Congresses ihren Schluss. 


Während die meisten der Theilnehmer an derselben nun ihre Heimreise antraten, 
verblieb ich mit noch Einigen für den nächsten Tag in Hevicz, um das, gesammelte 
Materiale zu präpariren. 

Am 24. Mai folgte ich dann mit den Herren Baron de Hamonville, Lehrer 
Michel und v. Tschusi einer liebenswürdigen Einladung der Herren v. Meszlöny zum 
nochmaligen Besuche des Sees von Velencze, wo uns im Laufe von weiteren vier Tagen 
Gelegenheit geboten war, Vieles von dem, was wir bei unserer ersten Anwesenheit ge- 
sehen hatten, genauer zu beobachten und zum Theile zu erbeuten. Mit dem Eindrucke, 
dass es wenige Punkte in unserer Monarchie geben dürfte, wo auf einem so kleinen Ge- 
biete, wie auf dem See von Velencze, eine an Arten und Individuen so reiche Ornis 
sich vereint findet, und wo mit verhältnissmässig geringer Mühe in einiger Zeit eine an- 
sehnliche Sammlung angelegt werden könnte, trat ich am 28. Mai meine Rückreise an, 
mit einer ornithologischen Ausbeute von 31 Bälgen, 9 Weingeistpräparaten, 2 Skeleten, 
9 Nestern und 52 Eiern von 16 verschiedenen Arten. 

Ich schliesse diesen Bericht, indem ich meinen liebenswürdigen Wirthen, Beglei- 
tern und Führern auf den erwähnten Excursionen für die erwiesene Freundschaft und 
die gewährte Förderung meiner Bestrebungen an dieser Stelle besten Dank sage. 


Dr. Fritz Berwerth. Bericht über eine mit Subventionen von Seite des 
k. k. Unterrichtsministeriums und von Seite des k.u.k. Obersthofmeister- 
amtes unternommene Studienreise nach Deutschland, Frankreich und der 
Schweiz. — Zur Erreichung des Hauptzweckes meiner Reise, eines eingehenden Stu- 
diums der neueren Methoden der Petrographie, hatte ich vorzüglich zwei Stätten wissen- 
schaftlicher Forschung zum Besuche in Aussicht genommen, und zwar Heidelberg, wo 
am Institute bei Herrn Geheimen Oberbergrath Professor H. Rosenbusch die mehr 


110 Notizen. 


zerlegende analytische Richtung in der Untersuchung der Gesteine gepflegt wird, und 
dann Paris, wo, auf einer alten Schule weiter bauend, die Forschung bis heute eine mehr 
aufbauende synthetische Richtung beibehalten hat und augenblicklich in den Herren 
Fouque, Professeur de geologie au College de France, und A. Michel-Levy, Ingenieur 
en Chef des Mines und Directeur du Service de la carte g£ologique detaill&e de la France, 
ihre glänzenden Vertreter besitzt. In diesen beiden Städten wurde längerer Aufenthalt 
genommen, und soweit es Zeit und Umstände gestatteten, besuchte ich noch die minera- 
logisch-geologischen Institute und Sammlungen in Würzburg, Karlsruhe, Strassburg, 
Basel, Zürich und München. 

Im geologisch-mineralogischen Institute der Universität Heidelberg fand ich die 
freundlichste Aufnahme und bin ich dessen Vorstande Herrn Geheimrath Rosenbusch 
zu dauerndem Danke verpflichtet, sowohl für die mir im persönlichen Verkehre vielfach 
gebotenen Anregungen und die Gestattung des freien Besuches seiner Vorlesungen, als 
auch für die geübte Freigebigkeit in der Benützung sämmtlicher Lehrmittel des Insti- 
tutes. Die Erörterung der stofflichen Abhängigkeit der typischen Ganggesteine von 
den Tiefengesteinen, der vielseitigen Fragen zur Auffassung der chemischen Natur des 
Grundgebirges, der Gesetzmässigkeit im chemischen Bestande der Eruptivmassen u. s. w. 
bildeten häufig den Inhalt zwangloser Mittheilungen im Arbeitszimmer. Zur Bethäti- 
gung und Uebung im Gebrauche petrographischer Untersuchungsmethoden begann ich 
über Anempfehlung des verehrten Lehrers die Untersuchung des Alnöit von Alnö, um 
damit ebenfalls einen kleinen Beitrag zu den erst jüngst begonnenen Studien über die 
Gesetzmässigkeit, nach der sich die Spaltungen in Erruptivmagmen vollziehen, zu 
liefern. Der Verlauf dieser Untersuchung machte mich in erwünschter Weise mit dem 
Gebrauche sämmtlicher heute in Verwendung stehenden schweren Lösungen vertraut, 
welcher in diesem Falle zur Absonderung des Augit aus dem Gesteine führte. Neben 
dieser ausübenden Thätigkeit betrachtete ich die Durchsicht der durchwegs genau be- 
stimmten petrographischen Schau- und Schulsammlungen und der Dünnschliffsamm- 
lung als eine besonders lehrreiche Aufgabe. Alle diese Sammlungen bieten in ihrer Ver- 
einigung durch Vollständigkeit des Materiales, darunter vorzüglich auch alle neueren 
amerikanischen Aufschlüsse enthalten sind, und durch besondere Studienobjecte, die in 
vielen Fällen als Originalien zu Untersuchungen gedient haben, ein vollkommenes Ab- 
bild unserer heutigen Kenntniss der Gesteine. 

Da sich in unmittelbarer Nachbarschaft des Universitätsinstitutes die grossherzog- 
lich badische geologische Landesanstalt befindet, welche ebenfalls unter der Leitung des 
Herrn Geheimrath Rosenbusch steht, so ergab sich mir die Gelegenheit, auch dort 
freundlichen Verkehr zu pflegen und ich erinnere mich dankbar der zahlreichen Mitthei- 
lungen, die mir durch die Herren Landesgeologen Dr. Sauer und Dr. Schalch aus 
ihren reichen Erfahrungen zu Theil wurden. 

Dankbarst muss ich auch der vielen Gefälligkeiten gedenken, welche mir vom 
Herrn Docenten Dr. Osann während meines dortigen Aufenthaltes in seiner Eigen- 
schaft als Assistent des Institutes erwiesen wurden, und der Bereitwilligkeit, mit welcher 
mir derselbe wiederholt seine werthvolle auf verschiedenen grossen Reisen zusammen- 
gebrachte Gesteinssammlung zur Besichtigung überliess. Ferner erfreute ich mich 
dauernd der liebenswürdigsten Theilnahme meines verehrten Freundes Herrn Docen- 
ten Dr. Wülfing, welcher mir viele Stunden zur Vorführung optischer Beobach- 
tungsmethoden widmete und mich im Gebrauche seiner zu verschiedenen Zwecken 
ersonnenen Apparate (Scheideapparat zur Trennung feiner Pulver, Apparat zur An- 
schleifung orientirter Flächen u. a.) einübte. Für die Gesteinssammlung unseres 


A ee 5 A 


Notizen. ı1ıı 


Museums erhielt ich zahlreiche Proben seltenerer Gesteine, die besonders für die Dünn- 
schliffsammlung einen werthvollen Zuwachs bedeuten. 

Konnte ich, wie schon bemerkt wurde, in Heidelberg einen vollen Ueberblick 
über das heute bekannte Gesteinsmaterial gewinnen, dasselbe nach seiner Zusammen- 
setzung und nach geologischen Beziehungen kennen lernen, so musste ich in Paris, wo 
mein Aufenthalt leider nur mit 14 Tagen bemessen werden konnte, mit Bewunderung 
die vielen künstlichen Mineralproducte der Laboratorien anstaunen, die eine lange 
glanzvolle Epoche französischer Forschung darstellen und deren Ruhm seit 1878, wo 
M. F. Fouqu& undM. Michel-Levy zum ersten Male auch künstliche Eruptivgesteine 
darzustellen begannen, nur gemehrt worden ist. Diese seltenen kostbaren wissen- 
schaftlichen Schätze sind am mineralogischen Institute des »College de France« und 
in der mineralogischen Sammlung der »Ecole des Mines« zur Schau ausgestellt, während 
die Sammlung des Museum d’histoire naturelle im »Jardin des plantes« davon nur 
wenig enthält. 

Dem Besuche der drei genannten Anstalten widmete ich fast meine ganze Zeit. 
Dabei fand ich Gelegenheit, mit sämmtlichen in Paris anwesenden, an diesen Instituten 
wirkenden Gelehrten in Berührung zu treten. 

Am Zweckdienlichsten wurde mein Vorhaben im Verkehre mit den Herren F. 
Fouque und A. Michel-Levy, den ausgezeichneten Vertretern der Petrographie in 
Frankreich, erfüllt. Ich bin denn auch den beiden Gelehrten für die überaus freundlichen 
Bemühungen und Förderungen meiner Absichten, welche beide Herren durch eine 
Reihe von Tagen aufwendeten, um mir einen nützlichen Einblick in ihre Arbeitsstätten 
und Sammlungen zu verschaffen, zu vielem Danke verpflichtet. Die unter Anleitung von 
Herrn Professor Fouque& erfolgte Besichtigung der am mineralogischen Institute des »Col- 
lege de France« fast vollständig vorhandenen Sammlung künstlicher Mineralien, dar- 
gestellt von Vorgängern und der heute am Institute wirkenden und anderwärts thätigen 
Gelehrten, bot mir in wenigen Tagen eine Fülle von Belehrung und Anregung. Die 
Aufzählung aller dieser Producte ist hier nicht möglich, und ich will nur bemerken, dass 
es gelungen ist, die auch ein allgemeineres Interesse beanspruchenden künstlichen 
Rubine und Smaragde von einer bemerkenswerthen Grösse zu erhalten. Aus der 
reichen Präparatensammlung nenne ich: Kainit (Schulten), Pyroxen (Lechartier), 
Wagnerit (Deville), Apatit (Forchhammer), Quarz (Chrustchoff), Analcim (Frie- 
del), Perowskit (Ebelmen), Rutil, Titanit, Albit, Oligoklas, Orthoklas, Eisenleucit, 
Tridymit auf trockenem Wege (Hautefeuille), Rutil (Bourgeois), Tridymit auf 
nassem Wege (Friedel) u.v.a. Hieran schliessen sich dann die von Fouqu& zum 
grössten Theile im Vereine mit A. Michel-L&vy zuerst allein hergestellten gesteins- 
bildenden Mineralien wie Oligoklas, Labrador, Anorthit, Leucit, Nephelin, Augit, Ensta- 
tit, Olivin, Melilit u. a, um dann mit gesammelten Erfahrungen auch die Vorbedin- 
gungen zur Nachahmung natürlich vorkommender Eruptivgesteine zu schaffen, deren 
Darstellung, nach Zusammensetzung und Structur, auch in glänzender Weise gelungen 
ist. Es wurden unter Anderem dargestellt: Augit-Andesit, verschiedene Basalte, 
Nephelinit, Leucitit, Leucotephrit, Peridotite, Diabase und dann Gemenge 
von der Zusammensetzung der Meteoriten. Augenblicklich beschäftigen sich die 
beiden letztgenannten Gelehrten mit Vorstudien zur Darstellung des Granit. 

Als eine für die Farbenindustrie wichtige Entdeckung muss die von Fouqu& 
wieder aufgefundene blaue Farbe, ein Kalk-Kupfer-Silicat, betrachtet werden, welches in 
den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung von den Römern vielfach angewendet 
wurde, seither aber gänzlich in Vergessenheit gerathen war. Eine davon erhaltene Probe 


Notizen. 
II2 


als Geschenk habe ich unserem Museum übergeben. Die Gesteinssammlung ist am »Col- 
lege de France« nach Ländern geordnet und enthält selbe unter Anderem auch Auf- 
sammlungen von Elie de Beaumont und L. v. Buch. 

Herrn Michel-L&vy’s liebenswürdiger Freundlichkeit verdanke ich die Anlei- 
tung zur Handhabung des grossen von Werlein gebauten Refractometer, dessen An- 
schafflung auch hier in Wien wohl bald erfolgen muss, und die Vorzeigung ausser- 
ordentlich interessanter Präparate darunter von bisher nicht gekannten Quarzvarietäten. 

In der schönen Mineraliensammlung der »Ecole des Mines« machten mir Herr 
Ingenieur E. Bertrand und Herr Ad. Richard die freundlichen Führer. 

Inder mineralogisch-geologischen Sammlung des »Jardin des plantes« hatte ich 
das Vergnügen, einmal auch einer Vorlesung aus Mineralogie des Herrn Descloizeaux 
anwohnen zu können, deren Besuch mich nachträglich auch in Berührung mit dem be- 
treffenden Gelehrten brachte, über dessen freundliche Anempfehlung ich bei den Herren 
1. Jannettaz und H. Meunier freundliches Geleit, vom ersteren durch die Mineralien- 
und vom letzteren durch die sehenswerthe Meteoritensammlung erhielt. Der neuer- 
baute »paläontologische Saal« enthält eine grosse Reihe ungewöhnlich schöner Exem- 
plare von grossen Säugethieren. 

Den Chemiker Herrn Fr&emy konnte ich wegen Erkrankung desselben nicht 
im Laboratorium antreffen, doch war dessen Assistent, Herr M. Verneuil, so gütig, 
mir den zur Rubindarstellung angewendeten Process zu erläutern, und konnte ich gerade 
einen aus dem Ofen gekommenen Ansatz mit auskrystallisirten Rubinen sehen. In 
äusserst freigebiger Weise beschenkte mich Herr Verneuil mit mehreren Rubinproben, 
deren Uebergabe an unser Museum mir grosse Freude bereitet. 

Zwei Proben von künstlichen Rubinen erhielt ich auch von dem Mechaniker 
Herrn Werlein, den ich wiederholt in seiner Werkstatt aufsuchte, und dessen hohe 
künstlerische Handfertigkeit in der Herstellung mineralogischer Präparate bisher uner- 
reicht dasteht. Aus der Mineralienhandlung des Herrn A. Stuer konnte ich die ganze 
Reihe der von ihm in den Handel gebrachten, aus einer weichen, biegsamen Metall- 
legirung gearbeiteten Aufstellungsbehelfe mitbringen. Deren Verwendung würde einer 
geschmackvollen Aufstellung in den Sammlungen sehr zu Hilfe kommen. 

Es erübrigt mir noch kurz jener Haltestellen zu gedenken, wo ich als flüchtiger 
Besucher erschien. Ein Aufenthalt von wenigen Stunden in Würzburg gab mir Ge- 
legenheit, das dortige mineralogische Universitätsinstitut zu besuchen, dessen ‚Vorstand 
Herr Professor F. Sandberger die Güte hatte, mir Einzelnes aus der Mineralien- und 
Gesteinssammlung (Olivineinschluss in Phonolith) und die schöne vollständige geolo- 
gische Sammlung aus Franken zu zeigen. In den »vereinigten Sammlungen des 
Staates« in Karlsruhe, wo ich den Vorstand der mineralogisch-geologischen Samm- 
lung, Herrn Hofrath Professor A. Knop, leider nicht antraf, musste mir auch bei dem 
ganz kurzen Besuche der Sammlung das Bestreben der Museumsleitung auffallen, die 
Objecte vortheilhaft und die ganze Sammlung unterrichtend vorzuführen und Sonder- 
zweige der Mineralogie, wie technische Sammlungen aus einzelnen Industriegebieten 
vollständig auszustellen. 

Den reichen staatlichen Zuwendungen der Universität Strassburg verdankt selbe 
auch ein grosses Gebäude mit drei Stockwerken, worin in je einem Stocke das minera- 
logisch-petrographische Institut mit seinen Sammlungen, das geologische Institut mit 
seinen Sammlungen und die geologische Anstalt für die Landesaufnahme von Elsass- 
Lothringen untergebracht sind. Der Vorstand des mineralogisch-petrographischen In- 
stitutes, Herr Professor Bücking, war leider während meines Besuches verreist; jedoch 


Notizen. 113 


fand ich Einlass, um die grossen vielen hellen Räumlichkeiten mit ihren reichen voll- 
ständigen wissenschaftlichen Einrichtungen zu bewundern. Ich gewann die Ueber- 
zeugung, dass hier ein mit allen Behelfen ausgestattetes Institut erstanden ist, das für 
die Institute seinesgleichen heute dieselbe Bedeutung eines Musterinstitutes hat, wie 
einst im Jahre 1856 das chemische Laboratorium von Bunsen in Heidelberg für An- 
lage von neuen Laboratorien maassgebend war. Ein kurzer Aufenthalt in Basel ermög- 
lichte mir den Besuch des dortigen städtischen Museums in Begleitung des Herrn Profes- 
sorDr. Kahlbaum. Früher schon in Heidelberg hatte ich bei Professor Dr. K. Schmidt 
aus Basel eine grosse Auswahl junger krystallinischer Schiefergesteine gesehen, deren 
Untersuchung er daselbst vornahm und deren Resultate werthvolle Beiträge zur Genesis 
der Gesteine liefern werden. 

Die Sammlungen des eidgenössischen Polytechnikum und der Universität in 
Zürich waren mir schon von einer früheren, im Jahre 1878 durch Herrn Professor E. 
Suess in die Schweiz geführten Studienreise bekannt. Die Herren Professoren A.Kenn- 
gott und Heim machten mich jedoch gefälligst mit den Neuerwerbungen bekannt, 
unter denen wohl die sogenannte Roth’sche Sammlung, bestehend aus Riesenthieren 
der Pampasformation (vollständiges Megatherium, Gürtelthiere u. s. w.), eine grosse 
Sehenswürdigkeit ist. Ein Gypsmodell der sogenannten »Glarner Schlinge« in grossem 
Ausmaasse war kurz vorher fertiggestellt und soll dasselbe den Geologen den viel um- 
strittenen Punkt zur deutlicheren Erläuterung bringen. Die von Herrn Professor Heim. 
zusammengestellte »dynamische Sammlung« unterzog ich einer neuerlichen gründlichen 
Durchsicht. 

Ueber die Einrichtungen und Sammlungen des in ausgedehnten Räumlichkeiten 
untergebrachten mineralogischen Institutes im Gebäude der »wissenschaftlichen Samm- 
lungen des Staates« in München kann ich auf den im Vorjahre gegebenen Reisebericht 
des Herrn Director Dr. Brezina hinweisen, dessen Mittheilungen ich hier zum besten 
Theile wiederholen müsste. Es obliegt mir nur, Herrn Professor P. Groth für die mir 
bereitete gute Aufnahme und Führung durch seine in kurzer Zeit geschaffene vollstän- 
dige Lehr- und Schausammlungen und die Erläuterung der ihm bei Schaflung seiner 
Sammlungen zu Grunde gelegten Ideen herzlichst Dank zu sagen, den ich auch dem 
Herrn Docenten Dr. Weinschenk und Herrn Dr. Grünling für Führung und Geleit 
im Institute beifüge. 

Meine Reise währte vom 15. Jänner angefangen bis letzten April d. J., und ich er- 
greife die Gelegenheit auch an dieser Stelle, dem hohen k. u. k. Obersthofmeisteramte, 
sowie dem hohen k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht für die Ermöglichung 
derselben meinen tiefgefühlten Dank auszusprechen. 

E. Hussak. Ueber cubischen Pyrop und mikroskopische Diamanten 
aus diamantführenden Sanden Brasiliens. — Gelegentlich der Untersuchung 
eines neuentdeckten Diamant-Cascalholagers in Agua suja, nahe der altbekannten 
Diamantfundstätte Bagagem, Staat Minas Geraös, konnte mein College Dr. L. Gonzaga 
de Campos eine grosse Menge von gewaschenen, d.h. von Quarz, Feldspath, Glim- 
mer befreiten Sand aufsammeln, den er mir zu genauerem mineralogischen Studium 
übergab. Wie andernorts so ist auch der Cascalho (Sand) dieser neuen Fundstätte un- 
gemein reich an Mineralien; vornehmlich finden sich hier Magnetit, sowohl lose Krystalle, 
wie eingewachsen in einem derzeit noch unbekannten vollständig zersetzten Gestein, 
Pyrit, Limonit und Granat. Ferners erscheinen hier auch, weniger häufig wie bei 
Bagagem, Staurolith in ı Cm. grossen einfachen Krystallen und den bekannten Zwil- 
lingen, Rutilprismen, eigenthümlich umgewandelte enorm grosse Anatase, Titan- 


Notizen. 


I14 


sen mit einer Zersetzungsrinde von Eisenglanz und feinem schwefelgelben Rutilpulver 
u. A. m., zum Theil stark durch den Fluss abgerollt. Von Gesteinen finden sich Gerölle 
des Itacolumit, eines nahe anstehenden Granits, von Sandsteinen und Augitporphyriten, 
des erwähnten Magnetitgesteins und endlich des staurolithführenden Muscovitschiefers, 
der nach Angabe meines Collegen nahe dem Orte Agua suja im Contacte mit dem 
Granite steht. 

Von den erwähnten Begleitern des Diamants sind für den Mineralogen insbesonders 
die Granate, deren es zweierlei gibt, von Interesse; Ikositetra&der, eines an Quarzein- 
schlüssen reichen gemeinen Granates, wie er stellenweise in den nahen Staurolith- 
glimmerschiefern reichlich erscheint, und dunkelblutrothe Würfel von Pyrop. Die 
Pyropkrystalle zeigen fast nur den Würfel ausgebildet, besonders schön und mit scharfen 
Kanten die kleineren, 2—3 Mm. grossen Individuen, selten treten Oktaöderflächen mit 
in Combination. Die Würfelflächen sind aber immer gewölbt und ganz mit winzigen 
warzenförmigen Erhebungen bedeckt. Zwischen gekreuzten Nicols unter dem Mikro- 
skope erweist sich dieser Granat als vollkommen isotrop und auch frei von Einschlüssen. 
Das specifische Gewicht wurde vermittelst Pyknometer zu 3'693 bestimmt. Mit Borax 
gibt das feine Pulver leicht eine schöne dunkelsmaragdgrüne Chrom-Perle und vor dem 
Gebläse selbst ist es sehr schwer schmelzbar. Der chemischen Untersuchung nach, deren 
Resultat in einer späteren ausführlicheren Mittheilung gegeben werden soll, hat dieser 
‚cubische Granat die Zusammensetzung eines chromreichen Pyrops. Auffallend ist es, 
dass dieser Granat fast gar nicht abgerollt ist, während die ikositetraädrischen Schiefer- 
granate, die auch nicht weit her vom Flusse transportirt wurden, ziemlich stark, die 
Staurolithe des Schiefers sehr stark gerollt erscheinen; die Granate stammen daher wohl 
sehr wahrscheinlich aus der nächsten Nähe des Ortes Agua suja und sind vielleicht mit 
dem oberwähnten Magnetitgestein, das auch nur hier in grosser Menge im Cascalho 
gefunden wird, in Beziehung zu bringen. 

Ein weiterer interessanter Zusammenhang besteht noch zwischen den cubischen 
Pyropen und den Diamanten von Agua suja. 

Während in den übrigen Diamantbezirken Brasiliens, wie Diamantina, Lencods- 
Bahia etc. dodekaädrische, hexakistetraädrische, auch okta@drische ganz vorherrschend 
und würfelige Krystalle selten sind, findet sich in Agua suja und Bagagem überaus 
häufig Würfelform, meist in Combination mit Pyramidenwürfeln, erstere aber immer 
vorherrschend ausgebildet. Auch reine Würfel kommen vor, häufiger an Carbonaten, 
mit gewölbten Flächen, die, ganz ähnlich dem Pyrop, von Aetzhügeln und Vertiefungen 
bedeckt sind. 

Auf weitere Speculationen im Vergleiche, etwa bezüglich des Pyropvorkommens 
in Kimberley, sich hier einzulassen, erscheint mir aber nicht rathsam. 

Vor Kurzem erhielt ich aus Bahia eine Probe von reinem, d. h. noch ungewaschenem 
Diamantsand (cascalho virgem) zur Untersuchung zugesandt, der vom Monte Veneno, 
nahe der alten Diamantfundstelle Lenco&s, Chapada, Staat Bahia, herstammt. 

Dieser Diamantsand, der von Gesteinsgeröllen nur Itacolumitstücke führt, also 
nicht durch Mineralgemengtheile anderer Gesteine, die der Fluss zerstörte, verunreinigt 
ist, besteht vornehmlich aus Quarz, Turmalin und Limonit. In den feineren und feinsten 
Waschrückständen finden sich erst häufig: Rutilnadeln, Anataspseudomorphosen, Ma- 
gnetit, Ilmenit, sehr reichlich noch weisse Zirkonkryställchen und mikroskopische Dia- 
mantkryställchen. Diese Diamanten zeigen nur das Okta@der ausgebildet, jedoch mit 
eingekerbten Kanten und dreieckigen Aetzhügeln, wie die grossen, versehen, höchstens 
'/, oder '/, Mm. gross, rein weiss und recht zahlreich im Sande vertreten. 


Notizen. II5 


Es ist wohl das erste Mal, dass in einem Cascalho von bestimmter Herkunft der 
Diamant in solcher Kleinheit nachgewiesen wurde, und auch ganz begreiflich, nachdem 
die Arbeiter (garimpeiros) den frischen Sand (cascalho virgem) in einem feinen Sieb 
vom Schlamm befreien. 

In der Literatur finde ich nur eine Notiz von A. Descloizeaux im Bull. Soc. 
miner., 1881, IV, pag. 259, welcher mikroskopische Diamanten aus Brasilien in einer 
Sammlung eines Pariser Juweliers auffand. 

Der Diamant vom Monte Veneno stammt unleugbar aus dem Itacolumit, in dem 
ich ihn schon oft eingewachsen, gesehen habe, ist aber in diesem unzweifelhaft klasti- 
schen Gesteine auch nur auf secundärer Lagerstätte. 


VERZEICEN 33 


der 


dem Museum vom ı. Januar bis Ende Juni 1891 als Geschenke zugekommenen 
Einzelwerke und Separat-Abdrücke. 


(Alle Werke, denen keine besondere Bemerkung beigefügt ist, sind Geschenke der Autoren.) 


Adams, Henry and Arthur. The Genera of recent Mollusca, arranged according to their organisation. 
In 3 Bänden. London 1858. 8°. 

Adler, Cyrus. Report on the Section of Oriental Antiquities in the U. S. National Museum, 1888. (From 
the Report of the Smithsonian Institution, 1887—1888, Part Il, pag. 935— 104.) Washington 1890. 

Albert I. Fürst von Monaco. Zur Erforschung der Meere und ihrer Bewohner. Gesammelte Schriften 
des Fürsten Albert I. von Monaco. Aus dem Französischen von Dr. Emil von Marenzeller. 
Mit 39 Abbildungen. Wien 1891. 206 pag. 8°. 

Ammon, Ludwig von. Die permischen Amphibien der Rheinpfalz. Mit 5 Tafeln. München 1889. 
Io pass Taten. 

Archivos do Museu nacional de Rio de Janeiro. Vol. VII. Rio de Janeiro 1887. 28 Taf., 273 pag. 4°. 
(Ded. Museu nacionale.) 

Arzruni, A. und Frenzel, A. Ueber den Ferronatrit. Sep.-Abdr. aus Groth’s Zeitschrift für Krystallo- 
graphie, Bd. XVII, pag. 595—598. 8". 

Bailey Frederik Manson. The Flora of Queensland. 14 pag., ı Karte. 8". (Ded. k. u. k. Ministerium 
des Aeussern.) 

— A Synopsis of the Queensland flora. Brisbane 1883. 8%. XXXII, 890 pag. Suppl. I. Brisbane 
1886. 8°. 9 pag., 4 Taf.; Suppl. Il. Brisbane 1888. 8°. 152 pag.; Suppl. II. Brisbane 1890. 
TSSEpass, 21 at. 8%. 

— et Gordon. Plants poisonous 1887. Brisbane 1887. IV, ıı2 pag. 8°. 

— Catalogue of Plants of Queensland. Brisbane 1890. 116 pag. 8°. 

— Contributions to the Queensland flora. 1. Sep.-Abdr. aus Bull. Departm. of Agric. Brisbane 1890. 
8%. 7 pag. Il. Sep.-Abdr. aus Bull. Departm. cf. Agric. Brisbane 1891. 38 pag. 8°. 

Bancroft, Josef. Contribution to Pharmacy from Queensland. Colonial and Indian Exhibition. 1886. 
15 pag., I Karte. SV. (Ded. k. u. k. Ministerium des Aeussern.) 

Baye, J. de. Cimetiere gaulois de Mareuil-le-Port (Marne), Paris 1884. 4 pag. und 2 Taf. 3", 

Beck, Dr. Günther Ritter v. Flora von Südbosnien. Th. V, 1890. Sep.-Abdr. aus den »Annalen« 
des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. V, Heft 4. Wien 1890. pag. 549—578. 8. 

— Bericht über die botanische Erforschung Niederösterreichs. Sep.-Abdr. aus Oest. bot. Zeitschrift. 
1891. 2 pag. 8). 

— Versuch einer neuen Classification der Früchte. Sep.-Abdr. aus Verh. der zool.-bot. Gesellsch. 
Wien 1890. 6 pag. 8". 

Belowsky, M. Ueber die Aenderungen, welche die optischen Verhältnisse der gemeinen Hornblende 
beim Glühen erfahren. Sep.-Abdr. aus dem Neuen Jahrbuch für Mineralogie. 1891. Bd.1, 2 pag. 8". 

Berg- und Hüttenmännisches Jahrbuch der k. k. Bergakademien Leoben und Pribram. Bd. XXXIX. 
Wien 1891. 178 pag. 8°. (Ded. k. k. Ackerbauministerium.) 

Blasio, Abele de. Influenza dell’ uretano sull’ Mimosa pudica. 1889. 15 pag. 8". 

— Sopra un teschio del primo periodo dell’eta della pietra. Napoli 1891. 8 pag. 8". 

Brancsik, Carl Dr. Die Formen der Clausilia dubia Dop. im Trencsiner Comitate und deren Ver- 
breitung. Sep.-Abdr. aus dem X. Jahreshefte des naturwissenschaftlichen Vereines des Trencsiner 
Comitates 1889, 80, 

— Nachträge zur Conchylienfauna Bosniens. Sep.-Abdr. aus dem Nachrichtenblatt der deutschen 
Malakozoologischen Gesellschaft, 1888, Nr. ıı und 12. 8". 

— Eine neue Varietät der Helix pomatia. Sep.-Abdr. aus dem Nachrichtenblatt der deutschen 
Malakozoologischen Gesellschaft. 1888. Nr. 7 und 8. 8", 

— Vier neue Bythinellen aus Ungarn. Sep.-Abdr. aus dem Nachrichtenblatt der deutschen Malako- 


N 


zoologischen Gesellschaft. 1889. Nr. 3 und 4. 8". 


re un A Be u 


N ss 


Notizen. 117 


Brandes, G. Dr. Die Familie der Holostomiden. Ein Prodromus zu einer Monographie derselben. 
Leipzig 1888. 73 pag. 8". (Inaugural-Dissertation.) 

Brunner v. Wattenwyl, C. Additamenta zur Monographie der Phaneropteriden. Sep.-Abdr. aus den Ver- 
handl. der k. k. zool.-bot. Gesellsch. in Wien. 1891. 196 pag. und 2 Doppeltafeln. 8", 

Diener, Carl. Der Gebirgsbau der Westalpen. Mit 2 Kartenbeilagen. Prag, Wien und Leipzig 1891. 
gr.-80, 243 pag. 

Eck, H. Bemerkungen zu Herrn v. Sandberger’s Abhandlung »Ueber Steinkohlenformation und 
Rothliegendes im Schwarzwald und deren Floren«. Sep.-Abdr. aus Jahreshefte des Vereines für 
vaterl. Naturkunde in Würtemberg. 1891. pag. 119—129. 80, 

— Notiz über das Bohrloch bei Sulz. (Nachschrift zu pag. 119—129.) Sep.-Abd. aus Jahreshefte 
des Vereines für vaterl. Naturkunde in Würtemberg. 1891. pag. 224—227. 8". 

—  Verzeichniss der mineralogischen, geognostischen, urgeschichtlichen und balneographischen Lite- 
ratur von Baden, Würtemberg, Hohenzollern und einigen angrenzenden Gegenden. Heidelberg 
1890. 1288 pag. 8%. Auch unter dem Titel: Mittheilungen der grossherzoglichen geologischen 
Landesanstalt. Herausgegeben im Auftrage des Ministeriums des Innern. Bd.I. I. und II. Hälfte. 
Heidelberg 1890. 

Ettingshausen, Prof. Dr. Constantin Freiherr v. Die fossile Flora von Schönegg bei Wies in Steier- 
mark. Theil I. (Enthaltend die Kryptogamen, Gymnospermen, Monocotyledonen und Apetalen.) 
Mit 4 Tafeln, pag. 1—52. 4°. Wien 1890. (Aus dem LVII. Bande der Denkschriften der math.- 
naturwissensch. Classe der k. Akademie der Wissenschaften. 

Exner, Sigmund. Die Physiologie der facettirten Augen von Krebsen und Insecten. Mit 7 lithographirten 
Tafeln, ı Lichtdruck und 23 Holzschnitten im Text. Leipzig und Wien 1891. 206 pag. 8". 

Ferry, James. Sculptured Anthropoid Ape Heads found in or near the valley of the John Day River, 
a tributary of the Columbia River, Oregon. New York 1891. 16 pag., mit 5 Tafeln. 4°. 

Fletscher, Price. A popular sketch of the natural history of Queensland. Colonial and Indian Ex- 
hibition, 1886. 32 pag. 8". (Ded. Ministerium des Aeussern.) 

Fontaine and Knowlton. Notes on triassic plants from New Mexico. Washington 1890. Proceedings 
of the U. S. Nationalmuseum. Vol. XIII. pag. 281—285. 8". 

Foullon, H. Baron v. Ueber krystallinische Gesteine aus dem Baba-Dagh im nordöstlichen Karien in 
Kleinasien. Sep.-Abdr. aus den Verhandlungen der k.k. geol. Reichsanstalt, Nr. 5. 1890. 4 pag. 4". 

— Ueber die Darstellung und die Krystallform einiger Calciumchromate. Sep.-Abdr. aus dem Jahr- 
buch der k. k. geol. Reichsanstalt, 1890. B. XL, Heft 2. ı2 pag. 8". 

— Ueber Antimonit und Schwefel von Allchar bei Rozsdan in Macedonien. Sep.-Abdr. aus den 
Verhandl. der k. k. geol. Reichsanstalt. Nr. 17, 1890, 5 pag. 8. 

Fritsch, Anton Dr. Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Bd. IN, 
Heft ı. Selachü (Pleuracanthus, Xenacanthus). Prag 1890. pag. 1—48, Taf. 91— 102. 4". 
Funk. Aphoristischer Entwurf einer Kosmogenie. III. Nachtrag. Ueber das muthmassliche Vorkom- 
men dreier Wasserarten: Hydrogeniumoxyd, Heliumoxyd und Corniumoxyd. Charlottenburg 

1890. Io pag. 8". 

Gili, Theodor M. Dr. Ph. D. Notes on the genus Felichthys of Swainson. Sep.-Abdr. aus Proceedings 
National-Museum. Vol. XII, Nr. 832. 8", 

Gömöri, Havas Sändor. Budapest regisegei, a föväros területen talält müemlekek &s törtnelmi neve- 
zetessegü helyek leiräsa. A fövärosi közgyülds 1889. &vi, 506. sz. hatärozata alapjän szakfcrfiak 
közremüködesevel. II. Budapest 1890. 160 pag., 2 Taf. 4". 

Goldschmidt, Dr. V., Lüdecke O. Ueber Datolith. (Referat) Sep.-Abdr. aus Groth’s Zeitschrift für 
Krystallographie. Bd. XVII, pag. 2830—289. 8". 

Goppelsroeder, Prof. Dr. Friedrich. Ueber Feuerbestattung. Vortrag. Mülhausen im Elsass 1890. 80, 
VII, 108 pag. 

Gray, A. Manual of the Botany of Northern United States including the District East of the Mississippi 
and North of North Carolina and Tennesse, 6th edition. New York, Cincinnati and Chicago 
1889. 760 pag., 25 Taf. 8%. (Ded. Dr. E. Jelliffe.) 

Halaväts Julius. Die zwei artesischen Brunnen von Szeged. Mit 2 Tafeln. Sep.-Abdr. aus den Mit- 
theilungen aus dem Jahrbuch der königl. ungar. geol. Anstalt. Bd. IX, Heft 5. Budapest 1891. 
pag. 80—102, 2 Taf. 80. 

— Bericht über die im Jahre 1889 in der Umgebung von Bogsän bewerkstelligte geologische Detail- 
aufnahme. Sep.-Abdr. aus dem Jahresbericht der königl. ungar. geol. Anstalt für 1889. Buda- 
pest 1891, pag. 129—141. 8". 


118 Notizen. 


Heger, Franz. Reisen im Kaukasus, in Transcaspien und Russisch-Turkestan. (Juni bis October 1890.) 
— Theilnahme am VII. russischen Archäologen-Congress in Moskau. Besuch von St. Peters- 
burg. Sep.-Abdr. aus »Annalen« des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. V, Heft 4. Wien 
1890. 32 pag. 8". 

— Der VII. russische Archäologen-Congress in Moskau 1890. — Der VIII. Congress russischer 
Naturforscher und Aerzte in St. Petersburg 1890. Sep.-Abdr. aus Bd. XX (der neuen Folge Bd. X) 
der Mittheilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, pag. 148—169. Wien 1890. 4". 

Heinrichs. Verzeichniss der neu erschienenen und neu aufgelegten Bücher, Landkarten etc. 1890. II. 
Mit Angabe der Seitenzahl, der Verleger, der Preise, literarischen Nachweisungen und einem 
Stichwortregister. Wien 1890. CLVI und 716 pag. 8". (Ded. Gerold.) 

Hidden, W. On false Pseudomorphs of Quartz. (From the school of Mines Quarterly. Vol. VII, Nr. 4. 
Juli 1886.) 4 pag. 8%. 

— A phenomenal find of Fluid bearing Quartz Crystals. Transactions of the New York Academie 
of Sciences. March 6, 1882. 4 pag. 8%. 

— On the fall of an Iron-Nickel Meteorite near Mazapil, Mexico, during the Star-Shower of Nov. 27th 
1885. (From the Annals of the N. Y. Academy of Sciences. Vol. IV, Nr. 2.) ı Taf., 21 pag. 8". 

Hoernes, Moriz. Die Bronzefunde von Olympia und der Ursprung der Hallstattcultur. Stuttgart. 
(Ausland, pag. 281—286, 1891. 49.) 

— Rudolf. Die Herkunft des Menschengeschlechtes. Vortrag. Graz 1891. 8". 26 pag. 

Hopfgartner, A. Systematisch geordneter Katalog der zoologischen Sammlungen im fürstlich Fürsten- 
berg’schen Cabinet in Karlsruhe. Karlruhe 1890. 208 und XV pag. 8". 

Jack, Rob. L. Handbook of Queensland geology. London 1886. 8°. Mit ı Karte, 107 pag. Colonial 
and Indian Exhibition. 1886. (Ded. k. k. Ministerium des kais. Hauses und des Aeussern.) 
Jacobs, Dr. Jul. en Meijer, J. J. De Badoej s. (Uitgegeven aver het Koninklijk Instituut voor de taal-, 
land- en volkenkunde van Nederlandsch-Indie.) ’s Gravenhage 1891. VI und 176 pag. 8". 

John, C. v. und Foullon, H. Baron v. Chemische Untersuchung der vier Trinkquellen von Luha- 
tschowitz in Mähren. Sep.-Abdr. aus dem Jahrbuch der k. k. geol. Reichsanstalt 1890, XL. Bd., 
2 Hefte. Wien 1890. 28 pag. 8°. 

Knapp. Nachruf an C. J. v. Maximowicz. Sep.-Abdr. aus den Verhandl. der zool.-bot. Gesellsch. Wien 
1891. 2 pag. 8". 

— Referat über Schneider und Sagorski: Flora der Centralkarpathen. Sep.-Abdr. aus den Ver- 
handl. der zool.-bot. Gesellsch. Wien 1891. 4 pag. 8". 

Koch, Dr. Anton. Eine neue Knochenhöhle im Kalten-Szamosthale. Mit Taf. I—-II. Aus Revue über 
den Inhalt des Frtesitö. Sitzungsber. der medicin.-naturwissensch. Section des Siebenbürger 
Museumvereines. II. Naturwissensch. Abtheilung, pag. 75—82. 8°. 

—  Erdely ösemlöseinek ätnezete. Vändorgyül&s Munkälatai, pag. 456—466. XXV. 8°. 

Kolbe, H. J. Einführung in die Kenntniss der Insecten. Mit vielen Holzschnitten. Berlin 1890. Liefe- 
rung 3, 4 und 5, pag. II3— 272. 80. 

Kronfeld. Das neue Schönbrunn. Schilderung des Schlosses, des Parkes, der Menagerie, des botani- 
schen Gartens, des Palmenhauses und des Reservegartens nach dem neuesten Stand. Zweite Auf- 
lage. Wien 1891. 64 pag. 8". (Ded. J. A. Knapp.) 

Kunckelii, Johannes. Glasmacherkunst. Nürnberg 1743. 4". (Ded. Oberleitner.) 

KuSta, Jan. Pamätky präce lidsk& v ütvaru diluvialnim v Cechäch. Prag 1890. 8°. Sep.-Abdr. »Vest- 
nik« der königl. böhm. Gesellsch. der Wissensch., pag. 231—239, Taf. X—XI. 

— Druhy seznam tretihornich rostlin z plastick&ho jilu u Viesfan blife. Biliny 1889, pag. 347—350. 

— Zivodine otisky v päsmu c, silurskho stupn€ C. 1890, pag. 141—148. 

— Nov& valouny z kamenn&ho uhli u Kroudove, Studhüovski a Slan&ho. 1889, pag. 225—229. 

— Ötisky v tfetihornim jilu u Sädku (Satkau) a Zatce. 1889, pag. 223—224. 

—  Geologicke poznämky o karbonu Kladensk&m. 1889, pag. 89—94. Sämmtliche fünf Abhandlungen 
Sep.-Abdr. aus Zvlästni otisk z Vestnika kralovsk& &esk& spole@nosti nauk. 8". 

Lanza, Francesco. Saggio storico-statistico-medico sopra l’antica citta di Narona. Bologna 1842. 8". 
144 pag., I Karte. (Ded. Ministerialrath Ritter v. Friese.) 

Liszt, Heinrich Josef Dr. Der gegenwärtige Stand der Leukocytenfrage mit besonderer Rücksicht auf 
die Phagocytenlehre C. Metschnikoff’s. 4 pag. 4". 

Majer, M. Die Flora des Fünfkirchner Pflanzengebietes. Sep.-Abdr., pag. 23—42. 4%. (Ded. Custos 
A. Rogenhofer.) 


Notizen. 119 


Majewski, Erasme. Dictionnaire des noms Polonais zoologiques et botaniques. (In polnischer Sprache.) 
1891. Vol. Il. 

Miczynski, Kasimir. Ueber einige Pflanzenreste von Radäcs bei Eperjes, Comitat Säros. Sep.-Abdr. 
aus den Mittheilungen aus dem Jahrbuch der königl. ungar. geol. Anstalt, Bd. IX, Heft 3. Buda- 
pest 1891, pag. 51-—63, 3 Taf. 8°, 

Mojsisovits, Prof. Dr. August v. Bericht der Section für Zoologie des permanenten Comitds zur natur- 
wissenschaftlichen Erforschung der Steiermark für das Jahr 1890. Sep.-Abdr. aus den Mitthei- 
lungen des naturwissensch. Vereines für Steiermark. 1890. 10 pag. 8". 

— Die zoologische Literatur der Steiermark. 1890. 6 pag. 8". 

Munro, Robert. Notice of some curiously constructed wooden objects found in peat bogs in various 
parts of Europe, supposed to have been otter and beaver traps. From the Proceedings of the 
Society of Antiquaries of Scotland. 14 pag. 8. 

Münzing, Dr. L. Ueber den Aufbau des Periklins aus dem Pfitschthale (Tirol) und seine Stellung im 
Systeme der Feldspathe. Sep.-Abdr. aus dem Neuen Jahrbuch für Mineralogie etc. 1891. Bd. Il. 
ıı pag., ı Taf. 8°. 

Netto, L. Museum national de Rio de Janeiro et son influence sur les sciences naturelles au Bre&sil, 
Paris 1889. VI und 87 pag. 8". (Ded. Museum nat. de Rio de Janeiro.) 

Novak, di Giam Battista. Terzo cenno sulla fauna dell’ Isola Lesina in Dalmazia. Neuroptera con Appen- 
dice. Sep.-Abdr. aus Glasnika hrvatskoga naravoslonoga Druztva. VI. Godina Zagreb. 1891. 9 pag. 8°. 

Osborn, H. F. A review of the cernaysian mamalia. Sep.-Abdr. aus Proceedings of the philosophical 
Academy of Natural Sciences. May 1890, pag. 51—62. 8", 

Paul, C.M. Die Karpathensandsteine des mähr.-ungar. Grenzgebietes. Wien 1890. Aus dem Jahrb. der 
k. k. geol. Reichsanstalt 1890, Bd. XL, Heft 3—4, pag. 447—514. 8°. 

Pavlow, A. Vom Öchansk-Meteorit. Moskau 1889. 25 pag. (In russischer Sprache.) 8", 

Pergens, Ed. Revision des Bryozaires du Cretac& figures par d’Orbigny. P. I. Cyclostomata. Aus Bulle- 
tin de la Societ€ belge de geologie, de pal&ontologie et d’hydrologie. T. III, pag. 305—400. 1890. 8". 

Pethö Dr. Julius. Ergänzungsaufnahmen in den rechts- und linksseitigen Theilen des Teher-Körös- 
thales. (Bericht über die geologischen Detailaufnahmen der königl. ungar. geol. Anstalt.) Buda- 
pest 1890. Aus dem Jahresbericht der königl. ungar. geol. Anstalt für 1888. 61 pag. 8. 

— Einige Beiträge zur Geologie des Kodrugebirges. (Bericht über die geologische Detailaufnahme 
im Jahre 1889.) Separatabdruck aus dem Jahresberichte der königl. ungar. geol. Anstalt für 1889. 
Budapest 1891, pag. 24— 51. 8%, 

Pittier, H. Informe sobre el actual estado del volcan Poäs. (26—31 de Agosto 1890.) San Jos& 1890. 
Aus Gaceta diario official, Nr. 213, del 12 Setiembre de 1890. 4 pag. 8". 

Priwoznik, E. Mittheilungen über die im Laboratorium des k. k. Generalprobiramtes in Wien in den 
Jahren 1888 und 1889 ausgeführten Analysen und anderweitigen Untersuchungen. Sep.-Abdr. 
aus dem Berg- und hüttenmännischen Jahrbuch der k. k. Bergakademien zu Leoben und Pii- 
bram und der königl. ungar. Bergakademie zu Schemnitz. Bd. XXXVIII. Wien 1890. 28 pag. 8". 

Ramsay, W. Om Hoglands geologiska byggnad (Aftryck v. Geol. Fören e Stockholm Förhandl. Bd. XII. 
Heft 6, 1890.) 2 Taf., 20 pag., nebst Auszug in deutscher Sprache, 3 pag. 8". 

Rinne, Dr. F., Ueber eine einfache Methode, den Charakter der Doppelbrechung im convergenten polari- 
sirten Lichte zu bestimmen. Sep.-Abdr. aus dem Neuen Jahrbuch für Mineralogie etc. 1891. 
Bd. II. 27 pag. 8°, 

Schafarzik, Dr. Franz. Daten zur Geologie des Csernathales. (Bericht über die geologische Detailauf- 
nahme im Jahre 1889.) Sep.-Abdr. aus dem Jahresberichte der königl. ungar. geol. Anstalt für 
1889. Budapest 1891, pag. 112—155. 4°. 

Schatteman, J. Probirkunde aus dem Jahre 1617. 96 geschriebene Seiten. 8%. (Ded. Oberleitner.) 

Schnabl, J. Charakteres essentiales Nonnullorum Generum subgenerumque Anthomyidarum. Sep.- 
Abdr. aus Horae Societatis entomologicae Rossicae. T. XXIV. St. Petersburg 1889— 1890. 8". 

Schwippel. Geologie und Paläontologie im XVII. Jahrhunderte. Aus »Gaea«, 1890, pag. 669— 754. 8”. 

Stelzner, Dr. A. W. Das Eisenerzfeld von Naeverhaugen. Nach älteren Berichten und eigenen Beob- 
achtungen. (Als Manuscript gedruckt.) Berlin 1891. 61 pag., 3 Taf. 8", 

Stossich, Michele. Elminti della Croazia. Sep.-Abdr. aus dem Glasnik, Bd. V. Agram 1890. 7 pag., 2 Taf. 8°, 

— Il Genere Dispharagus Dujardin. Lavoro monografico. Extr. dal Bollettino della Societä Adria- 
tica di Scienze naturali in Trieste. Vol. XIII, 1891. Triest 1891. 28 pag., 3 Taf. 8°, 

— Elminti Veneti raccolti dal Dr. Alessandro Conte de Ninni. Seconda Serie. Extr. dal Bolletino 
della Societa Adriatica di Scienze naturali in Triest. Vol. XII, 1891. Triest 1891. 8 pag., ı Taf. 8", 


Bee 
120 Notizen. 


Struckmann, C. Die Wealdenbildungen von Sehnde bei Lehrte. Aus Neues Jahrbuch der Mineralogie, 
Geologie und Paläontologie. 1891. Bd. I, pag. 117— 131. 8°, 

Szombathy, Josef. Urgeschichtliche Forschungen in der Umgegend von Wies in Mittelsteiermark. Wien 
1891. 4% Sep.-Abdr. aus den Mittheilungen der Anthrop. Gesellschaft. Bd. XV, pag. 118— 168, 
Taf. VI-XII. Bd. XVII, pag. 78—108, Taf. I—I. Bd. XX, pag. 171— 196. 

Szyszylowicz, Dr. J. v. Une excursion botanique au Montenegro. Sep.-Abdr. aus Bulletin de la Societ 
Roval de Botanique de France. I, 36. 1889, pag. 113—123. 8", 

Vogt, J. G. Die Geistesthätigkeit des Menschen und die mechanischen Bedingungen der bewussten 
Empfindungsäusserung auf Grund einer einheitlichen Weltanschauung. Vorträge von J. G. Vogt. 
Mit erläuternden Holzschnitten. Zweite Auflage. Leipzig 1889. 140 pag. 8%. (Ded. Verlagsbuch- 
handlung O. Gottwald.) 

— Entstehen und Vergehen der Welt auf Grund eines einheitlichen Substanzbegriffes. Mit erläutern- 
den Holzschnitten. Leipzig 1889. 100 pag. 8". (Ded. Verlagsbuchhandlung ©. Gottwald.) 

— Das Empfindungsprincip und die Entstehung des Lebens auf Grund eines einheitlichen Substanz- 
begriffes. I. Mit erläuternden Holzschnitten. Leipzig 1889. 136 pag. 8". (Ded. Verlagsbuchhand- 
lung ©. Gottwald. 

Voss. Mycologia Carniolica. Ein Beitrag zur Pilzkunde des Alpenlandes. III. Theil. Berlin 1891. 
149— 218 pag. 8". 

Washington. House of Representatives. Report of the International Polar Expedition to Point Barrow, 
Alasca. In responce to the resolution of the house of Representatives of December ıı. Washing- 
ton 1885. 695 pag., 16 Taf. 4". 

‘ Weiss, E. Katalog der Argelanderschen Zonen vom 15. bis 31. Grade südl. Declination. Suppl. I zu 
den Annalen der k. k. Universitätssternwarte in Wien, 1890. XII und 534 pag. 8°. (Ded. Stern- 
warte in Wien.) 

Wells, H. Sperrylite a new mineral. (From the American Journal of Science.) Vol. XXXVIl. Jänner 
1889. 7 pag. 8". 

Wisniowsky, Tadeusz. Zbiory Mineralogiczno-Gieologiczne komisyi fizyjograficznej] przy Akademii 
Umiejetnosci w Krakowie. Warschau 1890. 47 pag. 8". 

— Mikrofauna aus den Ornatenthonen der Umgegend von Krakau. Il. Die Spongien des oberen 
Callovien in Grojec, nebst einem Supplement zur Foraminiferenfauna der Grojecer Örnatenthone. 
Krakau 1890. Aus dem Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau, November 1890, 
pag. 264. 8". 

Woloszcezak. Beiträge zur Flora von Pokutien. (In polnischer Sprache.) 3 Hefte. 1887, 31 pag. 1888, 
37 pag. 1890, 27 pag. 8%. (Ded. J. A. Knapp.) 

Woodward, Arth. Lm. and Sherborn, Ch. D. A Catalogue of British fossil Vertebrata. Supplement 
for 1890. 8°. Aus dem Geological magazine. Decade Ill, Vol. VII, Nr. 319, pag. 25—34. 
Wrigth, Th. Horticulture. Colonial and Indian Exhibition. 1886. 8%. ı2 pag., I Karte. (Ded. k.k. 

Ministerium des Aeussern.) 

Zillner, F. V. Geschichte der Stadt Salzburg. Il. Buch. Zeitgeschichte bis zum Ausgange des XVII. Jahr- 
hunderts. Mit einem Anhange und zwei Stadtansichten. Salzburg 1890. 796 pag. 8". 

Zukal, Hugo. Halbtlechten. Sep.-Abdr. aus der »Flora«, 1891, pag. 92—107, I Taf. 80. 


Beck, Custos Dr. Günther Ritter vv . . . . ......42 verschiedene Druckschriften. 
Brauer, Custos Dr. Friedrich 2 » » 
Brezina, Director Dr. Aristides 3 » » 
Ganglbauer, Custos-Adjunct Ludwig 4 » » 
Handlirsch, wissenschaftl. Hilfsarbeiter Anton. . . 2 » » 
Hauer »Hofratb ‚Dr. Franz Rötterivas Sr re og » » 
Kohl, Assistent Franz { 3 » » 
Kogenhofer) CustosjAlois, „VEer sn. zen Enke » » 
FrauSchwarziv./Mohrenstern bin N er » » 
Steindachner,) Hofrath Dr: ’Rranzı 2. nr ee mer27 » » 
Szyszylowicz, Assistent Dr. Ritter v. . . AT » » 
Zahlbruckner, wissenschaftl. Hilfsarbeiter De Mr 2.106 » » 


en 


N RE 


1891. Band VI. 
Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. 


Notizen. 

Inhalt: Personalnachrichten. — Fr. v. Hauer. Dr. J.E.Polak f. — Dr. A. Brezina. Paul 
Hartmann f. — A. Handlirsch. Reise nach Algier und Spanien. — Dr. Moriz Hörnes. National- 
museum in Agram. — Neue Ausgrabungen in Bosnien. — Franz Fr. Kohl. Zur Erinnerung an August 
v. Pelzeln. — K. Koelbel. Diagnose einer neuen Armidilliumart. — Dr. M. Haberlandt. Musealstudien 
in Holland und London. — Fr. Heger. Reise nach dem Kaukasus. 

Personalnachrichten. — Mit Allerhöchster Entschliessung Sr. Majestät des 


Kaisers vom 22. October l. J. wurde dem Hofgebäude-Oberinspector Rudolf Zander 
in Anerkennung verdienstlicher Leistungen bei dem Baue der k. k. Hofmuseen die 
Allerhöchste Anerkennung bekanntgegeben und ferner dem Hofbau-Adjuncten Karl 
Titel das goldene Verdienstkreuz mit der Krone und dem Gebäude-Aufseher Otto 
Hemmrich das silberne Verdienstkreuz mit der Krone allergnädigst verliehen. 

Der Volontär der botanischen Abtheilung, Herr Dr. Rudolf Raimann, wurde 
zum Assistenten an der Wiener Handelsakademie berufen und schied infolge dessen am 
15. October aus dem Status des Museums. 

Der Intendant Hofrath v. Hauer wurde von der Trinity historical society in Texas 
und von der Naturhistorischen Gesellschaft in Nürnberg zum Ehrenmitglied gewählt. 

Fr. v. Hauer. Dr. J. E. Polak f. — Mit schmerzlichem Bedauern zeigen wir 
den Hintritt eines Mannes an, der in bescheidener und anspruchsloser Thätigkeit sein 
Leben der Wissenschaft weihte und den wir insbesondere stets als warmen Freund und 
eifrigen Förderer der Interessen unseres Museums bezeichnen durften. 

Am 18. December 1818 wurde J. E. Polak in Gross-MorZin in Böhmen geboren. 
In Prag und Wien widmete er sich den medicinischen Studien und wurde 1846 an der 
Universität der letzteren Stadt zum Doctor promovirt. Neben seiner erfolgreichen ärzt- 
lichen Praxis betrieb er eifrigst naturwissenschaftliche Studien, und eine besondere Vor- 
liebe für den Orient veranlasste ihn im Jahre 1851, in die Dienste der persischen Regie- 
rung zu treten, mit der Aufgabe, in Teheran eine medicinische Schule zu organisiren. 
Mit rastlosem Eifer widmete er sich dieser Aufgabe. Nachdem er in kurzer Zeit sich 
vollkommen mit der persischen Sprache vertraut gemacht hatte, begann er seine Vor- 
lesungen, errichtete für den praktischen Unterricht eine chirurgische Klinik, veröffent- 
lichte in persischer Sprache die erforderlichen Lehrbücher und bildete eine grössere 
Zahl von Aerzten heran, von welchen viele noch heute im Lande erfolgreich thätig sind. 

Welche Anerkennung Polak’s Thätigkeit bei den massgebenden Persönlichkeiten 
in Persien fand und welches Vertrauen ihm entgegengebracht wurde, geht wohl am 
sichersten aus seiner im Jahre 1855 erfolgten Ernennung zum Leibarzte des Schah 
Nashredin hervor, als welcher er, so lange er weiter in Persien verweilte, in Function 
verblieb. 

Getrieben von Sehnsucht nach der Heimat, gab Polak im Jahre 1860 seine Stel- 
lung in Teheran auf, woselbst er, ein eifriger Patriot, dem Namen eines Oesterreichers 
alle Ehre gemacht hatte, und kehrte nach Wien zurück; stets aber, bis zu seinem am 
8. October 1. J. erfolgten Tode blieb Persien sein eigentliches Arbeitsfeld. Seine in der 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3 u. 4, 1891. 1 


Notizen. 


Hauptstadt und auf Reisen in allen Theilen des Landes gemachten Erfahrungen ver- 
werthete er in den selbstständigen Werken »Persien, das Land und seine Bewohner« 
(Leipzig 1865) und »Persiens materieller Zustand« (1866), sowie in zahlreichen Mit- 
theilungen in den Publicationen der k. k. geographischen Gesellschaft und anderen Zeit- 
schriften, 

Unauslöschlich blieb im Lande selbst die Erinnerung an ihn, seine Persönlichkeit, 
sein Wirken; kein Perser kam nach Wien der nicht den »Hekem Baschi« aufsuchte, 
sei es als dankbarer Freund, sei es um ihn, dessen Name so guten Klang hatte, kennen 
zu lernen; umgekehrt benützte Polak jede Gelegenheit, seinen Einfluss, insbesondere 
bei dem Schah, geltend zu machen, um europäische Cultur einzuführen und Oester- 
reichern, die Persien zu wissenschaftlichen oder anderen Zwecken besuchten, wirksame 
Unterstützung zu verschaffen oder auch ihnen zu Amt und Würde zu verhelfen. 

Im Jahre 1866 wurde Polak als österreichischer Vertreter zur Choleraconferenz 
in Constantinopel entsendet, während er bei der Choleraconferenz in Wien im Jahre 
1874 als persischer Vertreter fungirte. Im Jahre 1873 besorgte er als persischer Com- 
missär bei der Weltausstellung in Wien die Aufstellung und Ordnung der persischen 
Abtheilung, deren reiche Beschickung er schon ein Jahr zuvor durch eine in persischer 
Sprache verfasste und im ganzen Lande verbreitete Broschüre vorbereitet hatte. 

Im Jahre 1882 unternahm Polak nochmals eine naturwissenschaftliche Forschungs- 
reise nach Persien und nahm zu dieser Expedition, die durch das Elburs- und Karaghan- 
gebirge zum Elwend vordrang, als Geologen Herrn Dr. Wähner und als Botaniker 
Herrn Pichler mit. Im Jahre 1884 liess er durch Th. Strauss Ausgrabungen an der 
berühmten Fundstelle fossiler Knochen in Maragha vornehmen, deren überaus reiche 
Ausbeute für das naturwissenschaftliche Hofmuseum erworben wurde. Im selben Jahre 
entsendete er Herrn Knapp und im Jahre 1885 Herrn Dr. Stapf zu botanischen Unter-, 
suchungen nach Persien, und mit seinen Erfahrungen und seinem ganzen Einflusse 
unterstützte er Herrn.Dr. Rodler bei dessen zweimaligen Forschungsreisen nach Per- 
sien in den Jahren 1885 und 1888, durch welche unsere Sammlungen der fossilen 
Säugethiere von Maragha in ausserordentlicher‘ Weise bereichert wurden. 

Bis zu seinem Lebensende war Polak unausgesetzt mit der wissenschaftlichen 
Sichtung des Materiales beschäftigt, welches in dieser Weise zusammengebracht worden 
war, Dasselbe wurde noch wenige Monate vor seinem Tode durch 14 Kisten mit Fos- 
silien bereichert, das Ergebniss von Ausgrabungen, die er mit besonderer Erlaubniss 
des Schah hatte vornehmen lassen. Ein Theil dieser Sendung wurde von der Witwe 
des Verewigten, Frau Therese Polak, freundlichst unserem Museum gewidmet. 

Noch sei erwähnt, dass Polak durch eine Reihe von Jahren als Lector des Vulgär- 
Persischen an der hiesigen Universität thätig war und bei dieser Gelegenheit ein persisch- 
deutsches Vocabular fertig stellte. 

Wenn in den letzten Jahrzehnten österreichische Forscher so bedeutende Erfolge 
in Persien erzielt haben, so fällt unstreitig ein grosser Theil des Verdienstes dafür 
unserem verewigten Freunde zu, dessen Andenken wir stets hochhalten werden. 

Dr. A. Brezina. Paul Hartmann +. — Am ı. November 1. J. verschied im Alter 
von noch nicht 2ı Jahren einer der hoffnungsvollsten Jünger der mineralogischen 
Wissenschaften, welche jemals an unserem Institute ihrer Ausbildung oblagen. Paul 
Hartmann, welcher schon frühzeitig eine besondere Vorliebe für Mineralogie gefasst 
und sich an der Hand einer eigenen kleinen Sammlung nicht unbedeutende minera- 
logische Kenntnisse erworben hatte, begann seine Studien unter ungewöhnlich günstigen 
äusseren Umständen. Der reiche Verkehr mit geistig hochstehenden Menschen in seinem 


ee en Ge Sn 


Notizen. 123 


gastlichen Elternhause hatte seine ungemein begabte, vornehme Natur zu einer frühen 
Entfaltung gebracht, und die günstige äussere Lebensstellung seiner Familie versprach 
ihm eine nach jeder Richtung hin vollkommene, ungestörte wissenschaftliche Ausbil- 
dung zu gewähren. | 

Im Herbste 1888 kam er zu uns mit dem Wunsche, behufs weiterer praktischer 
Ausbildung an den Vorarbeiten unserer Neuaufstellung theilzunehmen; zugleich aber warf 
er sich mit solchem Eifer auf theoretische Studien, dass er in kurzer Zeit das schwierige 
Lehrbuch der Krystallographie von Lang bewältigt hatte, welchem nach Vervollkomm- 
nung seiner sprachlichen Ausbildung im Französischen und Englischen das Studium 
der Werke von Bravais und Miller folgen sollte. Inzwischen arbeitete er die chemi- 
sche Geologie von Roth, sowie Lehmann’s Molecularphysik durch und entwarf daraus 
die Grundlinien der Neuaufstellung der Pseudomorphosen- und der terminologischen 
Sammlung. Doch schon zu Ende Juni 1889 musste Paul die Arbeiten. unterbrechen, 
da sich bei ihm die ersten Vorboten des Leidens zeigten, welchem er später zum Opfer 
fiel. Bald nach seiner Rückkehr von den Ferien, welche er am Wörthersee zugebracht 
hatte, begann die Tuberculose in einer äusserst schmerzhaften Form seine inneren 
Organe zu zerstören; er kämpfte mit der grössten Selbstbeherrschung, mit einem wahren 
Heldenmuth gegen seinen Zustand, welcher in zweijährigem, nur durch eine kurze 
Besserung im Sommer 1890 unterbrochenen Verlaufe zu seinem Ende führte. Trotz 
beständiger qualvoller Schmerzen benützte er bis zu den letzten Stunden der Agonie 
jeden freieren Augenblick zur Arbeit, die er mit rührender Ausdauer betrieb. 

Obwohl es ihm nicht vergönnt war, seine Ausbildung zu vollenden, muss doch 
sein Hingang als ein grosser Verlust für die Wissenschaft betrachtet werden, in welcher 
er durch geniale Veranlagung, verbunden mit einem eisernen Fleiss und dem selbst- 
losesten Streben nach der Wahrheit, Ausserordentliches zu leisten versprach; und so 
kurz auch die Zeit war, die er mit uns vereint war, so klein die Summe dessen, was als 
Endergebniss seiner Thätigkeit auf unserem so grossen Arbeitsfelde übrig geblieben, so 
hat es ihm doch den gerechten Anspruch verliehen auf den Lorbeer, den wir ihm auf 
sein allzufrühes Grab gelegt, mit der Widmung: 


Das k. k. naturhistorische Hofmuseum 
Seinem jungen Mitarbeiter. 


Anton Handlirsch. Reise nach Algier und Spanien. — Einer liebenswürdi- 
gen Einladung des Herrn Hofrath Dr. C. Brunner v. Wattenwyl folgend, unternahm 
ich, von dem hohen k. u. k. Obersthofmeisteramte durch gütige Verleihung eines Reise- 
stipendiums unterstützt, in Gemeinschaft mit demselben eine entomologische Reise nach 
Algier und Spanien. 

Wir verliessen Wien am ı2. Mai und fuhren mit einer kurzen Unterbrechung in 
Zürich, die zu einem Besuche des bekannten Hymenopterologen Dr. A. v. Schulthess- 
Rechberg benützt wurde, nach Genf. Hier vergingen drei Tage mit der Besichtigung 
des Genfer naturhistorischen Museums und der schönen reichen Hymenopterensamm- 
lungen von Herrn Henri de Saussure und E. Frey-Gessner. Ich kann es nicht 
unterlassen, an dieser Stelle meinem lieben Freunde Herrn Frey-Gessner für die 
grosse Liebenswürdigkeit zu danken, mit der er uns sein Haus und seine Zeit zur Ver- 
fügung stellte. In Saussure’s Sammlung untersuchte ich einige Typen seiner in 
Grandidier’s Werk über Madagascar beschriebenen Nyssoniden. Am 17. verliessen 
wir Genf, nachdem wir uns mit Herrn Saussure und Alfons Pictet ein Rendezvous 
in Oran gegeben, und fuhren nach Marseille (18.), von da mit dem Schiffe über 


it 


124 Notizen. 


Ajaccio (19.) (Besuch einer sehr instructiven landwirthschaftlichen Ausstellung) nach 
Bone (20.). Hier genügte der Aufenthalt gerade zur Besichtigung der Stadt, die wir 
schon am Morgen des 21. verliessen, um noch am selben Tage Constantine (über 
Philippeville) zu erreichen. Wir wollten keine Zeit in den Küstengegenden verlieren 
und beeilten uns, so schnell als möglich an unser erstes Reiseziel — Biskra — zu ge- 
langen, denn die heisse, trockene Sommerszeit war nicht mehr ferne. 

Von Philippeville, der Hafenstadt Constantines, führt die Bahn zuerst durch 
die fruchtbare, gut cultivirte Ebene von Safsaf mit ihren schönen Wiesen, Weingärten 
und Eucalyptus-Hainen, steigt dann immer höher ins Gebirge zu den Montagnes el- 
Kantour, wo sie bald hinter der Station Col des Oliviers die Sattelhöhe erreicht. 
Das Terrain schien für unsere Zwecke günstig und wir beschlossen, auf der Rückreise 
hier zu sammeln. Nun durchfährt die Bahn ein ziemlich monotones, mit Feldern und 
Weideland bedecktes Hochplateau, und man hat erst unmittelbar vor Constantine 
wieder einen Ausblick auf das prächtige, malerische Rumelthal mit seinen Gehöften, 
Gärten und Culturen, sowie auf die wildromantischen, durch ihre massiven Formen im- 
ponirenden Felsenberge, auf deren Gipfel, scheinbar unzugänglich, Constantine liegt. 

Von Constantine aus durchzieht die Bahn stundenlang ein ziemlich einförmiges, 
hochgelegenes Wiesenland mit flachen Hügeln, und erst in der Nähe von Batna, wo 
links die mit Buschwäldern bedeckten Vorberge des Djebel Aures und rechts der 
kegelförmige stattliche Pic des Cedres und seine Nachbarn, die ihm in der Form 
ziemlich ähnlich sind, auftauchen, wird der Weg wieder interessant. Von Batna aus 
tritt eine allmälige Verminderung der Vegetation ein, das Gebirge wird infolge dessen 
wild und zerklüftet. In vielen Windungen steigt die Bahn von den Hochplateaux durch 
das Thal des Oued-el-Biskra herab und erreicht nach Durchsetzung der »Bouche 
du d&serte, einer wilden kurzen Schlucht, die erste Oase, el-Kantara, eine Gruppe 
arabischer Lehmhütten, umgeben von Dattelpalmen, Feigen, Opuntien und anderen, 
den heissen Gebieten eigenthümlichen Culturpflanzen. 

Nun ist noch eine kleine Ebene zwischen den Monts du Zab und Djebel Bou 
Ghezala, für deren Bewässerung im Frühjahre noch das Wasser der Gebirgsflüsse hin- 
reicht, und die noch spärliche, magere Felder und mittelmässiges Weideland trägt, zu 
durchqueren und man hat den Col de Sfa, eine trockene, ausgebrannte Hügelkette von 
mässiger Höhe erreicht, hinter welcher sich die unermesslichen ebenen Theile der 
Sahara, einem Meere gleich, gegen Süden erstrecken. Am südlichen Fusse dieser Kette 
liegt Biskra, eine der grössten und reichsten Oasen der Gegend, mit einer europäischen 
Stadt, die wohl ihre Entstehung in erster Linie dem hier concentrirten Militär verdankt, 
und fünf arabischen Dörfern, deren niedere schmucklose Lehmhäuser von den präch- 
tigsten Dattelpalmen beschattet werden. 

Wir kamen in Biskra am 22. Mai an, zu einer Zeit, wo schon die meisten Wüsten- 
pflanzen vertrocknet, alle Touristen schon fort und die nomadisirenden Araber schon 
auf dem Wege ins Gebirge begriffen waren. Für unsere Zwecke war gerade die rich- 
tige Zeit, denn Orthopteren, Hemipteren und Hymenopteren sind vorwiegend 
Sommerformen. 

Der erste Tag wurde zu einer kleinen Excursion nach den heissen Schwefel- 
quellen (46°) von Hammam es-Salahin (mit einer ziemlich primitiven Badeanstalt) 
verwendet. Die Quellen entströmen dem Boden am Fusse des Djebel Bou Ghezala 
und ihr Abfluss verliert sich allmälig im Wüstensande, nachdem er eine kurze Strecke 
als kleiner Bach zahlreichen Fischen (Cyprinodonten) zum Aufenthalt gedient. In 
der Nähe des Baches war die Ausbeute an Insecten für mich ziemlich reich. Unweit 


EN RER 


Notizen. 12 5 


der Quelle fanden wir einen kleinen See ohne Abfluss und Zufluss, in dem sich trotz- 
dem Schaaren des kleinen Cyprinodonten herumtummelten. Ein Streifzug auf die 
Hügelkette lieferte mir nur eine Anzahl Belegstücke für die intensive Wirkung der Atmo- 
sphärilien auf den Kalkfels, an der wohl der Wind im Vereine mit dem Sande den 
Hauptantheil hat. Die Felsen sind an ihrer Oberfläche derart rauh und uneben, dass 
ein schnelles Gehen unmöglich wird. Dies ist auch der Grund, warum ich von den 
sehr häufigen Geckos keinen einzigen erbeuten konnte. Mit Ausnahme einer Anzahl 
prächtiger Julodis fand ich hier fast gar keine Insecten. 

Zwischen Biskra und dem Hammam ist die Ebene theils mit Geröll, theils mit 
Flugsand bedeckt. Wir sammelten hier eine Anzahl von den interessanten kantig ab- 
geschliffenen Steinen und mehrere an der Oberfläche geschwärzte Steine, auf die mich 
Herr Director Fuchs aufmerksam gemacht hatte. Ueberall in der Ebene trafen wir 
Schaaren von jungen egyptischen Wanderheuschrecken (Schistocerca peregrina), 
dem gefürchteten Feinde der algerischen Landwirthschaft. 

Den folgenden Tag konnte ich nach Herzenslust Hymenopteren sammeln, denn 
die Doldenblumen in den Palmengärten der Oase (Alt-Biskra) scheinen einen Sam- 
melpunkt für das Volk der Bienen und Grabwespen von Weit und Breit zu bilden. 
Unter der Ausbeute sind mehrere neue Arten. 

Am 25. besuchten wir die Montagne de Sable, einen riesigen Flugsandhügel im 
Hintergrunde eines kleinen Thales in dem Hügelzuge westlich von Biskra. Hier kann 
man die schleifende Wirkung des Sandes am besten beobachten; die ganze Oberfläche 
der Kalkfelsen in diesem Thale ist geglättet und, wo der Sand vom Winde senkrecht 
angetrieben wird, förmlich angebohrt. Von ferne gesehen erinnert die Landschaft sehr 
an ein Hochgebirgsthal mit einem Gletscher im Hintergrunde und mit kleinen Schnee- 
feldern an den Seiten. Schnee und Eis sind durch gelblichweissen Sand ersetzt, die 
Gletscherschliffe täuschend durch die Sandschliffe, das Krummholz durch spärliche 
Tamarix- und Genista-Büsche. Der auffallendste Unterschied beider Gegenden liegt in 
der Temperatur der Luft! 

Im Flugsande wimmelte es von Käfern: Pimelien, Anthien u.a. Auch die 
Dipteren waren durch Asiliden und Bombyliiden vertreten, die alle in der Farbe 
derart mit dem Sande übereinstimmen, dass man sie kaum sieht. Auf den Büschen 
sassen Julodis und andere Käfer. 

Den folgenden Tag war der Himmel bedeckt und ein Ausflug auf den Col de 
Sfa für mich in Bezug auf die Zahl sehr wenig ergiebig; ich fand trotzdem einen neuen 
Sphex, eine Embia etc. 

Es zog mich noch einmal zu den Dolden von Alt-Biskra und ich benützte dazu 
den 27. mit nicht geringerem Erfolge als bei meinem ersten Besuche. 

Wir wollten die Region der grossen Chott’s besuchen und fuhren am Morgen 
des 28. auf dem Karawanenwege nach Süden durch die an Geröll und Flugsand reiche 
Ebene. Mittags wurde in einer Karawanenstation (Bdj. Saada) gerastet. Hier sind 
längs des stellenweise wasserführenden Oued Djedi ausgedehnte Tamarix-Gebüsche, 
die reiche Ausbeute lieferten. Abends kamen wir nach Chegga, wo ich abermals auf 
Tamarix sehr reiche Beute machte. Die Unterkunft hier ist sehr primitiv, das Wasser 
der artesischen Brunnen sehr stark magnesiumhältig. In unserer Lehmhütte waren 
zahlreiche Tenebrioniden zu finden. Vor Sonnenaufgang brachen wir am nächsten 
Tage bei empfindlich kalter Luft auf, um vor Beginn der Mittagsgluth die nächste 
Station am Ufer des Chott Melrhir zu erreichen. Der Weg führt theils über felsigen 
Grund mit eckig zerspringenden, vom Sande eigenthümlich benagten Kalkplatten, 


a6 Notizen. 


theils über Geröll von schr verschiedener Grösse und Zusammensetzung, grösstentheils 
aber über Flugsand bis in die Nähe der Station des optischen Telegraphen. Von hier aus 
überblickt man die riesige, einem spiegelglatten weissen See gleichende Salzfläche des 
Chott, zu dem der Weg über einen sehr kurzen steilen Abhang, an dem sehr viele 
Gypsdrusen auftreten, hinabführt. Nun beginnen grosse Bestände von Salzpflanzen 
und von Tamarix, auf denen ich aber sehr wenig fand. Auch auf der Salzfläche selbst 
war kaum ein Lebewesen zu bemerken. Die Luftspiegelung täuschte uns derart, dass 
wir mit Bestimmtheit eine Wasserfläche zu sehen glaubten, doch wurden wir durch einen 
kurzen anstrengenden Marsch über die grässlich heisse Fläche bald eines Besseren belehrt. 

Nach einer mehrstündigen Rast bei dem Bitterwasserbrunnen Ain-Ed-Dour 
fuhren wir am Rande des Chott weiter, durch die künstliche, prächtig gedeihende Oase 
el-Our’ir im Gebiete des Oued R’ir. Von einer landwirthschaftlichen Gesellschaft 
in Batna angelegt und erhalten, liefert diese Oase, die so wie viele andere in der Um- 
gebung des Chott ihr Wasser den artesischen Brunnen verdankt, eine ansehnliche 
Dattelernte. Abends kamen wir nach Mr’aier, dem Ziele unserer Excursion, 107 Km. 
von Biskra und 20 M. unter dem Spiegel des mittelländischen Meeres gelegen. 

Mr’aier ist eine Oase, von circa 500 schwarzen Berbern bewohnt, die ihre 
Existenz den 80.000 Dattelpalmen verdanken, in deren Schatten sie wohnen. Mr’aier 
soll sehr ungesund sein, was seinen Grund wohl in den vielen Lachen und Gräben mit 
ihrem schmutzigen, stinkenden Wasser hat. Als wir kamen, war gerade grosse fünf- 
fache Hochzeit, und wir hatten dadurch Gelegenheit, etwas von den Sitten und Ge- 
bräuchen dieser naiven, urwüchsigen, aber durchaus gutmüthigen schwarzen Wüsten- 
bewohner kennen zu lernen. 

Der nächste Tag (30. Mai) war für mich ausserordentlich ergiebig. Ich sammelte 
sowohl auf den südlich und westlich sich erstreckenden grossen Sanddünen, als auch 
in der Oase auf Zamarix und auf Dolden. Abends sass ich mit einem französischen 
Officier (Elsässer), der gleich uns die Nacht in dem kleinen, aber guten »Hotel« zu- 
bringen wollte, deutsch plaudernd im Hofe; es war aussergewöhnlich schwül und ein 
Gewitter, um diese Zeit in der Wüste eine seltene Erscheinung, war im Anzuge. Wie 
bei uns scheint auch dort ein solcher Abend für den Insectenfang besonders günstig zu 
sein, denn ich fing eine Menge Coleopteren, unter denen mehrere ganz neue Formen 
sind. Das Gewitter begann mit einem heftigen Sandsturme, der meinem Sammeln ein 
Ende machte, und endete mit einem kurzen ausgiebigen Regen. 

Die nächsten zwei Tage vergingen 'mit der Rückreise nach Biskra, der 2. Juni 
mit dem Einpacken der bisher gesammelten Objecte. 

Am 3. verliessen wir Biskra und die Wüste und fuhren nach Batna, einer ganz 
neuen europäischen Stadt, wo wir noch früh genug ankamen, um einen kleinen Streif- 
zug auf die westliche Hügelkette zu unternehmen. 


Der 4. Juni wurde zu einer Partie nach Lambesa benützt, einer auf dem Platze . 


der römischen Stadt gleichen Namens in einem fruchtbaren flachen Thale gelegenen 
Colonie. Die Gegend ist ausserordentlich reich an Insecten und wir brachten deshalb 
auch den nächsten Tag hier zu. Die Vegetation erscheint, wenn man aus der Wüste 
kommt, ungemein üppig; die Hügel sind mit Wäldern immergrüner Eichen und mit 
Pinus und Juniperus bedeckt; auf üppigen, blumenreichen Wiesen wimmelt es von 
Insecten aller Art. 

Von Batna fuhren wir nach Constantine und von da nach der Station Col 
des Oliviers. Auch dieser Ausflug war ergiebig, doch zeigte die Fauna hier eine auf- 
fallende Uebereinstimmung mit der von Lambesa. 


TEA he 


Notizen. I2 


Den Morgen des 8. Juni benützte ich zu einem kleinen Ausfluge in die Rumel- 
schlucht und von da in die Föhrenwälder am Abhange des Constantine gegenüber- 
liegenden Berges. Die Stadt ist höchst interessant und hat eine wunderbare Lage, ich 
glaube, sie dürfte auch für den Entomologen reiche Ausbeute liefern. Wir wollten uns 
jedoch hier nicht aufhalten, um noch für die Oraner Gegend und für Spanien mög- 
lichst viel Zeit zu erübrigen, und fuhren deshalb noch am selben Tage nach Setif, wo- 
hin die Bahn ununterbrochen über die monotonen Hochplateaus, die sich fast durch 
ganz Algerien erstrecken, führt. 


Westlich von Setif beginnt ein schönes, interessantes Gebirgsland; Pinus-Wälder 
bedecken die Höhen, in den Flussthälern blüht der Oleander, der hier die Stelle unserer 
Weiden vertritt. Nach Ueberschreitung der Chaine du Biban, mit ihren romanti- 
schen Felsscenerien, tritt die Bahn in das fruchtbare Thal des Sahel und man geniesst 
die prächtige Aussicht auf die hohe Kette des Jurjura mit seinen stellenweise noch 
Schneeflecken tragenden Gipfeln (Lella Khedidja, 2308 M.). Eine Ersteigung dürfte 
von Bouira aus, wo die Bahn die Jurjura-Kette betritt, mit keinen erheblichen 
Schwierigkeiten verbunden sein. 


Auf dem weiteren Wege begegneten wir grossen Heuschreckenschwärmen, 
die stellenweise den ganzen Boden bedeckten. 


Erst spät am Abend kamen wir nach Algier, das wir den nächsten Tag nach 
allen Richtungen durchstreiften. In der Umgebung ist der ganze Boden gut cultivirt 
und daher für Entomologen ungünstiges Terrain. Der Jardin d’Essai mit seinen 
prächtigen Palmen und ungeheuren Ficus ist für jeden Naturhistoriker höchst inter- 
essant. 

Am ıı. fuhren wir durch die sehr fruchtbare Ebene Metidja, durch das breite 
Cheliffthal und die Ebene von Sig nach Oran, wo wir mit Saussure und Pictet 
zusammentrafen. 


Gleich am Morgen des 12. machte ich einen Versuch, an den Abhängen der Berge 
westlich der Stadt zu sammeln, doch mit geringem Erfolg; die Pflanzen waren meisten- 
theils schon vertrocknet. Nachmittags besuchten wir den kleinen Salzsee und die 
Steppen bei La Senia. Hier war die Ausbeute reichlich, besonders die Salsolaceen 
am Ufer des Sees und ein Tümpel neben dem Bahndamme lieferten viele interessante 
Formen. 

Den folgenden Tag benützten wir zu einem Streifzug auf die mit Buschwald be- 
deckten Abhänge der Montagne des Lions, doch erschwerte der heftige Sturmwind 
das Sammeln aller Insecten mit Ausnahme der Coleopteren. Am 14. besichtigten 
wir die interessanten Sammlungen des Advocaten Mr. Moisson in Oran und ver- 
suchten Nachmittags, abermals mit geringem Erfolge, an den Abhängen des Dj. Mour- 
djadjo (westlich von der Stadt) zu sammeln. 

Der 15. Juni führte uns durch theilweise sehr schönes Gebirgsland nach Tlemcen, 
einer sehr interessanten Stadt mit 28.000 Einwohnern, von denen die überwiegende 
Mehrheit Araber sind. Das von den Reisebüchern als sehenswürdig bezeichnete Museum 
diente zur Zeit leider als — Haderndepot. Ein Ausflug nach den Ruinen von Mansoura 
mit dem grossen alten arabischen Thurm und nach Sidi Bou Medin, einem ganz 
arabischen Dorfe mit grossartiger Moschee, bewies mir, dass das beste Gebiet zum Sam- 
meln der arabische Friedhof sei, den ich auch am nächsten Vormittage tüchtig aus- 
beutete. Hier flogen massenhaft die prächtigsten Anthophora, Eucera, Anthidium 
u. s. w. auf den üppig wachsenden Labiaten. Abends kehrte ich nach Oran zurück, 


Notizen. 


- 
D 
Pr 

#) 


um am nächsten Morgen, frisch ausgerüstet, die uns von Saussure anempfohlene 
Tour nach dem kleinen Bade Hammam Bou Hadjar zu unternehmen. 

Man fährt mit der Bahn immer durch gut cultivirtes Land, zwischen dem Gebirge 
und dem Chott (Sebkha) bis Er Rahel, von da auf sehr staubiger Strasse, fast immer 
durch Getreidefelder, bis zum Bade (1'/, Stunden). Die zahlreichen Quellen von sehr 
verschiedener Temperatur und Zusammensetzung entströmen einer in weitem Bogen 
von beiläufig ı Km. Durchmesser verlaufenden Spalte, längs welcher ihre Ablagerungs- 
producte im Laufe der Zeit einen hohen Wall aufgebaut haben. In der von diesem 
Walle eingeschlossenen Mulde liegt das Hotel in denkbar günstigster Lage für eine 
Sammlerstation, denn gerade das von den Quellenproducten aufgebaute Terrain mit 
seiner reichen Vegetation ist ein Eldorado für den Zoologen. In den stellenweise zu 
Tage tretenden warmen Wässern tummeln sich zahlreiche Schildkröten und Wasser- 
insecten, auf den Blumen und dem heissen, mit unzähligen Spalten und Löchern ver- 
sehenen Tuffboden schwärmen Bienen, Grabwespen, Raubfliegen und viele 
andere Insecten. In den zahlreichen Chamaerops-Büschen lauern Chamäleone. Kurz 
ich habe selten an einem Tage so viel und so Interessantes gesammelt. Im Wasser 
einer Viehtränke fand ich die Larve des Rhinoestrus purpureus Brauer, für Algerien neu. 

Leider war es nicht möglich, länger hier zu bleiben, denn der nächste Tag musste 
(infolge der wöchentlich nur einmaligen Verbindung) zur Ueberfahrt nach Spanien 
benützt werden, und ich wollte noch früher meine Ausbeute verpacken und absenden. 
Wir fuhren am Abende des ıg. von Oran ab, berührten am 20. Nemur und Mlelilla 
und erblickten am Morgen des 21. in der Ferne die Sierra Nevada mit ihren weissen 
Hochgipfeln — unser Ziel. 

In Malaga war die Vegetation schon viel weiter fortgeschritten als in Oran; ein 
kleiner Ausflug auf die Sierra Coronada lieferte verhältnissmässig geringe Ausbeute; 
die Hitze war unleidlich. 

Am 22. fuhren wir durch fast durchwegs schönes, interessantes Gebirgsland nach 
Granada. Der 23. und 24. wurde zur Besichtigung der maurischen Baudenkmäler, 
der herrlichen Alhambra und Generalife und zu einem Ausfluge in die reich be- 
baute, überaus fruchtbare Ebene von Granada benützt. 

Am nächsten Morgen ritten wir dem Genil entlang hinauf nach Guejar de la 
Sierra, einem kleinen Dorf mit sehr primitiver Unterkunft. Weit hinauf in das Thal 
ziehen sich die prächtigen Obst- und Olivengärten, die in den noch höheren Lagen an 
den Abhängen oberhalb des Dorfes durch prächtige Kastanien- und Eichenwälder 
ersetzt werden. Am Nachmittage machte ich in der Nähe des Dorfes ziemlich reiche 
Beute, unter anderen interessanten Insecten fand ich eine neue Nemestrinidenart (Sym- 
mictus). Am Morgen des 26. wurde der Aufstieg oder vielmehr der Aufritt auf den 
Picacho de Veleta (3470 M.), den zweithöchsten Gipfel der Siera Nevada, fort- 
gesetzt. Man reitet bis auf den Grat, der gegen das grossartige, von den Hochspitzen 
umgebene, von Steinböcken (Capra hispanica) und Bartgeiern bewohnte wilde 
Kesselthal (Corral) in senkrechten Wänden abstürzt, und erreicht von hier mit ein- 
stündiger leichter Kletterei den Gipfel. Hier musste ich unwillkürlich über die Grana- 
denser lachen, die uns eine Besteigung des Gipfels als unausführbar bezeichnet hatten. 
Bis hoch hinauf in die Nähe des Gipfels fand ich zahlreiche Pimelien, Chrysomelen 
und andere Käfer. Die Sierra ist so reich an Naturschönheiten, dass ich Willkomm’s 
Begeisterung für dieses Gebiet vollkommen begreiflich finde. 

Abends kamen wir wieder nach Guejar, von wo ich den nächsten Tag zu Fuss 
nach Granada hinabging, um unterwegs noch die Thalfauna auszubeuten. 


re, fer 


Notizen. 129 


Am 28. fuhren wir nach Cordoba mit seiner grossen berühmten Moschee, am 
2g. nach Madrid, wo einige Tage sehr rasch mit der Besichtigung der Sammlungen 
und Museen in der angenehmen Gesellschaft der Herren Professor Dr. Ignaz Bolivar 
und Dr. Cazurro vergingen, von denen wir in liebenswürdigster Weise aufgenommen 
wurden. Der 2. Juli führte uns in Gesellschaft der beiden genannten Zoologen nach 
dem Escorial und auf die in der Höhe mit frischgrünen Alpenwiesen und am Fusse 
mit prächtig blühenden Cistus bedeckte Sierra Guadarrama, wo zum letzten Male 
meine Schachteln und Gläser tüchtig angefüllt wurden. 

Einen eingehenden Bericht über die Ausbeute zu geben ist jetzt noch nicht mög- 
lich, doch lässt sich schon sagen, dass unter dem gesammelten Materiale sehr viele für 
die Wissenschaft neue und noch viel mehr in den Sammlungen des Museums bisher 
nicht vertretene Formen vorhanden sind. Die Zahl der gesammelten Objecte beträgt 
gewiss über 5000. 

Zum Schlusse spreche ich der Intendanz meinen wärmsten Dank für die Reise- 
subvention und Herrn Hofrath Brunner, sowie Herrn Pictet meinen Dank für ihre 
angenehme Gesellschaft aus. 

Dr. Moriz Hoernes. Nationalmuseum in Agram. — Neue Ausgrabungen 
in Bosnien. — Geleitet von dem Wunsche, für den regelmässigen Fortgang der prä- 
historischen Localforschumgen auf dem Glasinac durch Heranziehung neuer Arbeits- 
kräfte Sorge zu tragen, betraute Se. Excellenz der Herr Reichsfinanzminister von 
Källay in diesem Jahre den k.k. Ingenieur Herrn Georg v. Stratimirovid mit der 
Ausführung der Grabungen, und dem Verfasser der vorliegenden Notiz wurde abermals 
der ehrende Auftrag zu Theil, diese Arbeiten zu besichtigen und darüber zu berichten. 
An dieser Stelle sei mir gestattet, über die im Juni und im September 1. J. unternom- 
menen Reisen nach Bosnien ein paar kurze Mittheilungen zu machen. Ich verweilte 
auf meiner ersten Reise zunächst in Agram zur Besichtigung des dortigen National- 
museums, dessen vor- und frühgeschichtliche Alterthümer jüngst S. Ljubi@ in einem 
Theile des neuen Kataloges der croatischen Landessammlungen kurz beschrieben hat 
(Popis arkeologickoga odjela nar. zem. muzeja u Zagrebu, I, 1. Aegyptische und prä- 
historische Sammlung mit 36 Tafeln, 1889.) Diese verdienstliche Publication bringt 
Taf. I—VII Funde aus der Steinzeit; Taf. VIII—XIV sollen Bronzezeitfunde dargestellt 
sein, doch sind reichlich Hallstatt- (z. B. Taf. VIII, ı8; Taf. IX, 21, 24; Taf. X, 31, 34 
bis 36, 38; Taf. XIV, gı, 95), dann La T£ne- (Taf. IX, 19) und sogar römische Sachen 
(Taf. IX, 28, 92, 93,96) beigemengt. Taf. XxV—XXXVI werden Gegenstände der »Eisen- 
zeit« abgebildet, zu allermeist Sachen von Vital bei Prozor; doch sind auf den beiden 
letzten Tafeln La Tene-Funde (z.B. Taf. XXXVI, 290, 316), Römisches (z.B. Taf. XXXV, 
291; Taf. XXXVI, 239, 308, 325) und viel Jüngeres aus Perioden, die in keiner Weise 
mehr prähistorisch genannt werden können, durcheinander gemischt. Doch muss zu- 


gegeben werden, dass die genauere Zeitbestimmung dieser Eisenfunde vielfachen 


r 


Schwierigkeiten unterliegt und dass es immerhin besser ist, sie hier, als gar nicht, ab- 
gebildet und beschrieben zu finden. Bei den beschränkten Räumlichkeiten, welche das 
Gebäude der südslavischen Akademie den Alterthümersammlungen gewährt, steht für 
die prähistorischen Funde nur ein einziges relativ kleines Zimmer zur Verfügung. Die- 
selben stammen zum grössten Theile aus Croatien und Slavonien, zum kleineren aus 
Dalmatien, Bosnien, Hercegovina und Ungarn. Eine sehr stattliche Serie bilden unter 
den ersteren die Grabbeigaben aus der Nekropole am Berge Vital bei Prozor (Bezirk 
Oto£ac in der Lika), welche Ljubid im »Vjestnik« der Agramer archäologischen Gesell- 
schaft herausgegeben und den illyrischen Japuden zugeschrieben hat; doch freut es 


Notizen. 


mich, sagen zu können, dass die in das k. k. naturhistorische Hofmuseum gelangte Col- 


lection von diesem Fundorte neben der in Agram befindlichen durchaus mit Ehren 


bestehen kann und einen sehr respectablen Antheil repräsentirt. Unter den Funden aus 
Bosnien und Hercegovina glänzt namentlich der von M. Much herausgegebene Metall- 
‘depotfund von Krehin-Gradac bei Mostar. Er besteht aus 23 durch ihre solide Technik 
und feine, sorgfältige Verzierung ausgezeichneten Stücken. EIf Duplicate sollen sich, 
wie Ljubit schreibt, gegenwärtig im Kloster »Debeli-Brieg« (richtig »Siroki- Boicke) 
bei Mostar befinden und für ein von den Localpatrioten der Hercegovina gewünschtes 
Museum in Mostar bestimmt sein. Der gleichen Bestimmung harren übrigens angeblich 
noch viele im Besitze der hercegovinischen Franziskaner, namentlich im Kloster Humac 
bei Ljubuski, befindlichen Alterthümer, von deren Bekanntwerden man sich manchen 
dankenswerthen Aufschluss über die prähistorische und römische Vorzeit der Hercego- 
vina versprechen darf. Von ferneren bosnisch-hercegovinischen Funden im Agramer 
Museum notirte ich: 


ı. Aus Tolisa, Bezirk Orasje, Kreis Zvornik (angeblich aus einem Tumulus, was 
höchst unw: ahrscheinlich ist): vier kupferne Flachbeile, eine durchbohrte Kupferaxt, eine 
Bronzesichel, ein Beschlagstück, ein Spiralarmring, eine Zierscheibe, mehrere Anhängsel 
und Ringe, dann eine Fibel mit halbkreisförmigem Bügel, langer Nadelrinne und empor- 
gerichtetem Fussende. 


2. Ausder Umgebung von Jaice: zweihalbkreisförmige Bogentibeln mit dreieckiger 
Fussplatte, die eine glatt, 7 Cm. lang, die andere mit zwei Knöpfen, 10 Cm. lang, einem 
auch in Glasinac und weiter südlich vorkommenden, wie es scheint, specifisch Ballan 
schen Typus angehörig. (Das Agramer Museum besitzt solche Fibeln auch aus Croa- 
tien, darunter ein Stück von 33 Cm. Länge aus Dreänik und ein anderes von 25 1), Cmms 
Länge aus GriZan; eines der ähnlichen Exemplare von Glasinac misst ebenfalls 25 Cm. 
Länge.) Dann eine halbe Spiralbrillenfibel mit achterförmigem Mittelstück, eine römische 
Fibel und ein feines römisches Bronzerelief, einen Schwan und ein katzenartiges Thier 
mit erhobenen Pfoten vorstellend. 


3. Aus der Hercegovina: ein kleiner Ring mit Anhängseln, welche allerlei 
Werkzeuge vorstellen (Sichel, Pflugschar, Messer u. dgl.) 


4. Aus Konjica: eine äusserst rohe, 12 Cm. hohe Bronzestatuette, die unbekleidete 
Venus in der bekannten Haltung der beiden Arme darstellend. Die beiden Füsse und die 
rechte Hand fehlen. 


Unter den Fundserien croatischen Ursprunges steht diejenige von DreZnik, 
welcher das oben erwähnte Prachtexemplar einer Bogenfibel angehört, den Prozorer 
Funden stilistisch am nächsten. Die erwähnte Kolossalfibel hat einen so flachen band- 
förmigen Bügel, dass ihr die nöthige Consistenz zu einem wirklichen Gebrauchsobject 
abgesprochen werden muss. Sie wird, wie so manche ähnlich hergestellte Bronze von 
Glasinac, als reiner Votivgegenstand anzusehen sein. Auf der grossen dreieckigen Fuss- 
platte ist ein Männchen mit weit ausgespreitzten Beinen eingravirt; die Arme werden 
von Zickzacklinien, der Kopf von einem Quadrat gebildet. Achnlich gezeichnete, aber 
aus Blechstreifen geschnittene Männchen haben sich in grosser Zahl in den Prozorer 
Gräbern gefunden. Aus Dre/nik stammt ferner die Hälfte einer ebenfalls kolossalen 
zrillenfibel, eine grosse Schmucknadel, 28'5 Cm. lang, ein Anhängsel in Gestalt einer 
hohlen, meridional geschlitzten Kugel mit stielförmiger Verlängerung (daher in Ljubic 
Katalog als Nadel beschrieben), Armringe und Spiralarmschienen, Spiralröhrchen (Sal- 
taleoni), eine Zierscheibe, eine Lanzenspitze, Sicheln und fünf Hohlkelte. 


Notizen. 131 


Unter den Funden aus Slavonien verdient der von Pocrkavlje (Ortschaft Bilis 
im Broder Regimentsbezirk, angeblich aus einem Tumulus, was aber nicht wahrschein- 
lich ist) besonders erwähnt zu werden. Es ist ein echter Brucherz- oder Metalldepot- 
fund (cachette de fondeur), wie wir deren aus Croatien, Slavonien, Krain, Bosnien und 
anderen Gebieten auf der Grenze zwischen Mittel- und Südeuropa — von den berühm- 
ten ungarischen Schatzfunden abgesehen — nun schon eine ganze Reihe kennen. Er 
besteht aus circa 100 Stücken, die sämmtlich den Charakter der reinen Bronzezeit zeigen. 
Es sind da eine zerbrochene Schmucknadel mit quergestreiftem, verdicktem Halse, 
Spiralröhrchen, Zierscheiben, allerlei Ringschmuck, namentlich dünne Armringe, dann 
ein einseitig gegossenes Ringanhängsel, wie solche unter den Schweizer Pfahlbau- 
funden, aber auch in den Tumulis von Glasinac vorkommen, über 20 ganze oder zer- 
brochene Sicheln, endlich zahlreiche Fragmente von Lanzenspitzen, Schwertern, Mes- 
sern, Kelten u. v. A. Das interessanteste Stück ist eine »Fibel einfachster Form« (ad 
arco di violino) mit geradem kantigem Bügel und Spiralscheibe als Fussende. Auf diese 
Form wird neuerdings von den Prähistorikern besonders geachtet, seitdem sie durch 
Undset als typische Bronzezeitfibel des nördlichen Süd- und des südlichen Mitteleuropa 
nachgewiesen wurde. Man kennt sie aus Bosnien (Glasinac'), Ungarn (Waitzen), 
Niederösterreich (Gemeinlebarn) und namentlich aus Oberitalien (Terramara- und an- 
deren alten Schichten), so’ dass ihr Vorkommen in Slavonien sich den übrigen Consta- 
tirungen mit Leichtigkeit einfügt. Es darf auch erwähnt werden, dass Undset die 
Wiege dieser Stammform im Norden der Balkanhalbinsel sucht. Das zweite im Agramer 
Museum befindliche Stück, welches vielleicht als eine Bestätigung dieser Annahme in 
Betracht kommt, stammt aus Toplilica bei Zajezd in Croatien, und zwar wieder aus 
einem Brucherzfund. Derselbe enthielt unter 29 Stücken ı5 theils ganze, theils zer- 
brochene Sicheln, ein kleines Rasirmesser mit Doppelklinge, mehrere Hohlkelte und 
Palstäbe, zum Theil zerbrochen, Lanzenspitzen, Messer, ein Sägebruchstück, Zier- 
scheiben, allerlei Ringschmuck für Hals und Arme, darunter einen sehr fein gravirten 
offenen Armring, endlich Bruchstücke eines Thongefässes, in dem vielleicht das Ganze 
geborgen war. 

La Tene-Sachen sind spärlich vorhanden. Aus der Lika stammt eine Armbrust- 
Kahnfibel mit zurückgebogenem Schlussstück, das sich in Gestalt einer Vogelklaue auf 
den Bügellegt. Diese Combination einer Hallstatt- und einer Mittel-La Tene-Form scheint 
ausschliesslich im Südosten des Alpengebietes vorzukommen. Wir kennen sie noch 
aus Prozor (Croatien) und Weisskirchen (Unterkrain). Eine reine Mittel-La Tene-Fibel 
aus Ma£kovac gleicht vollständig den bei Rakitno in der Hercegovina gehobenen Exem- 
plaren und einem in den Mitth. der Anthrop. Gesellsch., Bd. XIV, Taf. VIII, Fig. 4, ab- 
gebildeten Stücke aus Prozor. 


Von Sarajevo aus unternahm ich zunächst einen wiederholten, mit kleinen 
Grabungen verbundenen Besuch der Felsregion ZlatiSte, welche sich im Südwesten der 
Stadt, circa 2000 Schritte vom linken Milja@kaufer entfernt, als eine nordwestliche Vor- 
stufe des 1432 M. hohen Trebevid in ziemlich steilen Formen emporthürmt. Bei einer 
dieser Begehungen war es mir vergönnt, mich der Gesellschaft des eben in Sarajevo 
anwesenden Herrn Dr. Carlo de Marchesectti, Directors des Museo civico di storia 
naturale in Triest, zu erfreuen und sein durch langjährige Untersuchungen prähistori- 
scher Ansiedlungen im Karstterrain geschärftes Urtheil zu Rathe zu ziehen. Ueberein- 


ı) Vgl. meinen Aufsatz über »Eine Bronzefibel einfachster Form von Glasinac in Bosniens in 
den Verhandlungen der Berliner anthropologischen Gesellschaft, 1891, S. 334. 


Notizen. 


stimmend fanden wir, dass die alten Wallanlagen und Fundschichten von ZlatiSte die 
grösste Achnlichkeit mit dem Charakter der Castellieri Istriens zeigen. Nur ist das mit 
zerstreuten Spuren alter Ansiedlungen bedeckte Gebiet hier weit ausgedehnter als 
hei einem einzelnen istrischen Castellier. Oberhalb Sobunar, einem Brunnen unfern 
ver Stadtlisiere, erhebt sich zunächst ein zweigipfeliger Fels, hinter welchem eine hohe 
senkrechte Wand emporragt. Rechts von dieser Wand, in der Einsenkung zwischen 
der isolirten Kuppe Debelo-Brdo und dem Abhang von Zlatiste, führt ein Fusssteig 
empor zu einem leidlich ebenen Terrain, zu welchem der eigentliche Gipfel von Zlatiste 
(768 M. hoch) in ziemlich steilen, aber nicht sehr hohen Wänden abfällt. Man erkennt 
jedoch leicht, dass sich die Physiognomie dieses ganzen Terrainabschnittes im Laufe 
der Zeiten ungemein verändert haben muss, und dass sie noch fortgesetzter Veränderung 
unterliegt. Die bisher gemachten Funde stammen von dem Fusse der erwähnten zwei- 
gipfeligen Wand oberhalb Sobunar, dann von dem Fusse der nördlichen kleinen Gipfel- 
wände des Zlatifte-Hügels. An ersterer Stelle hat Herr Fr. Fiala, an letzterer Herr 
Dr. C. Truhelka für das Landesmuseum in Sarajevo gegraben. Gemeinsam mit diesen 
beiden Herren liess ich nun noch eine dritte Stelle untersuchen. Der Zlatiste-Gipfel 
senkt sich nämlich nach West und Südwest gegen das Thal des Lukavac-Baches hin mit 
breiter, sachtgeneigter Fläche und ist hier, ungefähr in einem Halbkreis, durch eine 
offenbar künstlich geschnittene Böschung, den Rest eines alten Walles, abgegrenzt. 
Eine Versuchsgrabung in dieser Ringwehr ergab zahlreiche Funde, namentlich Massen 
von Thongefässscherben, darunter wieder viele charakteristische Schalen- und Schüssel- 
fragmente mit kleinem ringförmigem, nach oben hin verlängertem Henkel, einen flachen 
dicken Thonteller mit niederem, oben durch runde Eindrücke verziertem Rand (echte 
Castellieri-Form), einen Beinspatel, eine Steinpfeilspitze, mehrere Bronzeknöpfchen mit 
Oehren u. dgl. Bei Sobunar fanden wir neuerdings ähnliche Schalenfragmente (hier 
aber auch mit »ansa lunata«, mit hohem quergetheiltem oder lappenförmig nach oben 
verlängertem Henkel), Näpfe mit pilasterförmigen Stäben und andere keramische Be- 
sonderheiten, die sich ohne Abbildung nicht deutlich machen lassen, welche jedoch 
werthvolle Anhaltspunkte zu Vergleichungen abgeben. Ausserdem fanden wir: durch- 
bohrte Eberhauer und oblonge durchbohrte Plättchen, aus Eberhauern geschnitten, einen 
Beinpfriemen, ein ovales, zweimal durchbohrtes Beinplättchen, ein dünnes Thonringel- 
chen, eine Siebschale aus Thon mit kleinem ringförmigem Henkel und ein Bronze- 
knöpfchen mit Oehr. Die vorhin erwähnte isolirte Kuppe Debelo-Brdo (746 M. hoch) 
im Nordwesten von Zlatiste fällt gegen das Miljatkathal steil ab, gegen Zlatiste zeigt 
sich ihr Gipfel und sachterer Abhang deutlich mit einem alten Walle, der noch eine be- 
sondere Vorlage aus einem theilweise parallelen Wallschenkel besitzt, abgeschlossen. 
Herr v. Marchesetti constatirte ferner noch eine Umwallung des von den Gipfel- 
wänden des Zlati$te-Hügels ostwärts gelegenen, leidlich ebenen Terrains, so dass wir 
Alles in Allem einen ziemlich ausgedehnten, theils von Natur, theils durch menschliche 
Arbeit gut geschützten Wohnplatz vor uns haben. Den Funden nach dürfen wir den- 
selben in die Hallstattperiode und den der letzteren vorhergehenden Zeitraum setzen. 
Die gleiche chronologische Bestimmung trifft auch die prähistorischen Wohnstätten auf 
dem Glasinac. 

Ich halte es für das wichtigste in diesem Jahre gewonnene Ergebniss auf dem 
Glasinac, dass die zahlreichen Wallburgen dieses ausgedehnten Nekropolengebietes 
nun als wirkliche Ansiedlungsplätze erkannt sind, was früher manchem Zweifel unter- 
liegen konnte. Herr v. Stratimirovi6 hat sich als Terrain der diesjährigen Unter- 
suchung ein Dreieck ausgewählt, dessen Eckpunkte durch den Grad von Sokolac, den 


Notizen. 133 


Ringwall von Kusate und eine Wallburg bei Vidriei, die er Marinkov-Grad getauft hat, 
bezeichnet sind. Die Wegstrecke oder Dreiecksseite Sokolac —Kusale ist ungefähr gleich 
der Linie Sokolac-Vidrici und beträgt 45 Km., die Basis des Dreieckes Kusade— Vidrici 
misst 6 Km. Die Spitze dieses Dreieckes ist nach Westen gekehrt; Kusate liegt östlich, 
Marinkov-Grad nordöstlich von Sokolac am Fusse der Kopita-Planina. Die Arbeiten 
der früheren Jahre bewegten sich vorwiegend westlich von Sokolac und südlich von 
Kusate; die diesjährigen Untersuchungen schliessen sich in jeder Hinsicht den voraus- 
gegangenen an. 

Zunächst wurde der Ringwall von Kusate ganz untersucht (vgl. diese »Anna- 
len«, Bd. V, Notizen, S. 106). Er lieferte an der Innenseite der Umwallung eine schwere 
Menge von Ansiedlungsfunden, darunter circa roo Spinnwirtel, viele Mahlsteine und 
Kornquetscher, unzählige Topfscherben, namentlich Schüsselfragmente, gleich denen 
von Zlatiite und Sobunar, ein Bronzearmband (verziert, offen), mehrere Nähnadeln aus 
Bronze u. A. Noch reicher erwies sich Marinkov-Grad, dessen Wall in Gestalt eines 
Parallelepipeds angelegt ist. Die Thongefässformen zeigen hier, bei aller Einfachheit 
und ohne dem Gesammtcharakter dieser Fundschichte bosnischer Castellieri untreu zu 
werden, eine Fülle von Besonderheiten, welche nur durch Abbildungen deutlich ge- 
macht werden können. Namentlich kommen auch hier wieder häufig gehenkelte Sieb- 
schalen, winzige Miniaturschälchen und durchbohrte lappenförmige Aufsätze des Ge- 
fässrandes vor. Die Mahlsteine sind oval, trogförmig. Häufig sind Schleifsteine, 
Messerchen, Spitzen und Splitter aus Jaspis und Hornstein,; ausserdem verdienen zwei 
Knochenpfeifchen, ein Schneidewerkzeug aus einem kolossalen Eberhauer (durchbohrt), 
andere kleine Beinschnitzereien, Röthel, zwei bronzene Nähnadeln, insbesondere aber 
ein Sichelfragment und eine schöne, 7°5 Cm. lange Lanzenspitze aus Bronze Erwäh- 
nung. Die beiden letztgenannten Stücke sind Typen der reinen Bronzezeit und ver- 
dienen als solche erhöhte Beachtung neben den nahezu ausschliesslich dem ersten Eisen- 
alter angehörigen Metallfunden der Tumuli von Glasinac. 

Im Ljuburi@a-Polje zwischen Marinkov-Grad und Kusale hat Herr v. Strati- 
mirovid 86 meist ärmere Grabhügel geöffnet. Unter den Funden sind wieder einige, 
welche den von mir wiederholt hervorgehobenen typologischen Zusammenhang zwischen 
den Formen der reinen Bronzezeit und jenen der ersten Eisenzeit im Nordwesten der 
Balkanhalbinsel zu bestätigen scheinen. So eine T-förmige Schmucknadel, abweichend 
von den Formen, die wir aus nordischen Bronzezeitschichten kennen, aber doch nur 
jenen vergleichbar. Die Nadel theilt sich oben und bildet zwei horizontale Spiralrollen. 
Ein Unicum von Fingerring zeigt eine ovale Platte, auf der sich fünf Kreise mit Central- 
punkten befinden; der dünne Reif ist nicht geschlossen, sondern besteht aus zwei rück- 
wärts übereinander greifenden Drähten. Ausser den bekannten vogelförmigen An- 
hängseln fand sich nun auch ein Doppelvögelchen, dessen Körper, wie die thönernen 
»Mondfiguren« von Oedenburg und andere derartige Zwitterbildungen an beiden Enden 
in Köpfe ausläuft. Eine neue Doppelnadelform verdient Erwähnung, weil dieses uns 
als Haarnadel heute so geläufige Geräth (wenn wir von Pfahlbaufunden aus der Schwei- 
zer Bronzezeit absehen) in prähistorischen Schichten nur nördlich und östlich der Adria 
(Sa. Lucia, Istrien, Croatien, Bosnien) vorzukommen scheint und demnach vielleicht 
als ein specifisch illyrischer Typus betrachtet werden darf. 

Eine Reihe neuer Gräberfunde von Glasinac lernte ich erst auf meiner zweiten 
Reise im September d. J. kennen. Auf dem Schädel eines Skeletes fand sich ein Bronze- 
diadem in Gestalt eines längsgerieften Bandes von 7 Mm. Breite, das mit einem Durch- 
messer von 15°5—19 Cm. rings um den Kopf lief und vorn als Bekrönung und Verschluss 


Notizen. 


134 


zwei zum Ineinanderhaken eingerichtete Drahtspiralscheiben hatte. Ein zweites grösseres 
und schöneres Stück war nur fragmentarisch erhalten. Diese Kopfreifen, zu welchen die 
nordische Bronzezeit Analoga darbietet, sind jedenfalls wieder eine Besonderheit in 
unseren Hallstätter Schichten. An den Schläfen hatte das ersterwähnte Skelet zwei je 
14 Cm. lange Doppelspiralen mit je einem kleinen Spiralwulst als Mittelglied. Von 
hervorragender Bedeutung sind ein paar silberne Schmucksachen, da Silber sonst 
unter den Funden der Hallstattperiode gänzlich oder nahezu gänzlich fehlt.') Das eine 
Stück ist eine einschleifige Bogenfibel von 4°5 Cm. Länge mit viereckiger Fussplatte, 
auf welcher ein Knöpfchen sitzt. Die Platte ist mit vier getriebenen Buckelchen und 
einigen im Tremolirstich ausgeführten Linearornamenten geschmückt. Das andere Ob- 
ject ist ein stark verbogener Halsreif aus schraubenförmig gewundenem, in-zwei Knöpf- 
chen (zum Schliessen) endigendem Draht. Beide seltenen Gegenstände sind durch feine, 
sorgsame Ausführung ausgezeichnet und stammen aus zwei verschiedenen, aber ein- 
ander naheliegenden Tumulis. Derjenige, in welchem die silberne Torquis lag, gehörte 
überhaupt zu den reichsten in diesem Jahre geöffneten Grabhügeln. Er enthielt noch 
zwei bronzene Bogenfibeln, eine davon mit besonders gestalteter viereckiger, die andere 
mit langer dreieckiger Fussplatte, einen aus verticalen Bronzestäbchen zusammengesetzten 
»Zaungürtel« mit Anhängseln, viele andere Hängeglieder in Gestalt von Vögeln, Känn- 
chen oder geometrischen Figuren, viele Bernsteinperlen, eine bronzene Doppelnadel, 
eine Lanzenspitze und ein Messer aus Eisen, einen durchlochten Schleifstein und An- 
deres. Aus demselben Tumulus stammt endlich eine kleine dreieckige Dolchklinge, 
S Cm. lang, oben 3-3 Cm. breit, mit drei Griffnieten, ein höchst bemerkenswerthes 
Stück, da es reine Bronzezeitform besitzt und doch aus Eisen gearbeitet ist, also einen 
neuen Beleg darstellt für die jüngst auch in den Verhandlungen der Berliner anthropo- 
logischen Gesellschaft (1891, S. 334 ff.) von mir vertretene Ansicht über die eigenartige 
Mischung von Bronze- und Eisenzeitformen in den Grabhügeln von Glasinac. 

An Eisenwaffen sind ferner zwei schöne, leider fragmentirte Schwerter hervor- 
zuheben. Sie gehören im Allgemeinen der Kategorie mit breiter Zunge und Griffnieten 
an und tragen beide oberhalb der Zunge einen Dorn mit Schlussknopf, woran bei dem 
einen Stück der schalenförmige, nach abwärts gekehrte Eisenknauf noch festsitzt. Bei 
diesem Stück verbreitert sich die Griffzunge in der Mitte scheibenförmig wie bei manchen 
Bronzeschwertern des Nordens, bei dem anderen läuft sie unten in eine kleine Parir- 
stange aus. Mit dem ersteren wurde, nebst Topfscherben, nur eine eiserne Lanzen- 
spitze und eine bronzene Zierscheibe, mit dem anderen fünf eiserne Lanzenspitzen, eine 
Brillenfibel, Zierknöpfe, Perlen und ein Schleifstein gefunden. 

Schliesslich seien noch ein paar kleinere Novitäten erwähnt: eine Doppelnadel aus 
Draht, der an Stelle des Kopfes mittelst fünf offener Schleifen ein zweifaches Kreuz 
bildet, eine bikonische Perle aus lichtgrünem Stein, eine kleine eiserne Zierscheibe zum 
Anhängen, ein Klappmessergriff aus einem Bärenzahn, ein eiserner Miniaturdolch mit 
Ring zum Anhängen. Anderes, was sich ohne Abbildung nicht deutlich machen lässt, 
mag unerwähnt bleiben. Die ganze Glasinacer Ausbeute des Jahres 1891 präsentirt sich 
sehr stattlich, und bleibt nur zu wünschen, dass sich durch den Bau eines eigenen 


!) In der kostbaren Sammlung D. Egger, welche vor kurzer Zeit in London zur Versteigerung 
gelangte, befanden sich mehrere silberne Certosafibeln von genau derselben Form und Grösse, wie sie 
in krainischen Gräberfeldern der jüngeren Hallstattperiode (z. B. in St. Michael bei Adelsberg) häufig 
gefunden wurden. Dieses Vorkommen ist aber wohl ein bedeutend jüngeres als das oben gedachte 
bosnische. Dagegen zeigte ein silbernes Bogenfibelchen (Kat., Taf. XXIII, Fig. 268) genau dieselbe Grösse, 


Form und Verzierung wie das ersterwähnte bosnische Stück. 


Notizen. 135 


Hauses für das bosnisch-hercegovinische Landesmuseum die Raumverhältnisse so ge- 
stalten, dass man der fortschreitenden Vermehrung der Sammlungen ohne Besorgniss 
entgegensehen kann. 

Jeder Besuch der Hochebene Glasinac lehrt aufs Neue, dass die Zahl der Gräber 
auf diesem Plateau zu gross ist, um sie blos den ständigen Bewohnern desselben zu- 
zuschreiben. Wir dürfen vielleicht annehmen, dass dieses im Herzen Bosniens gelegene, 
allseits von steilen Bergabhängen geschützte Plateau, welches sich weniger zu dichter 
Besiedlung als zu leichter Vertheidigung eignete, in der Vorzeit eine Art von heiligem 
Bezirk gebildet hat, wohin man auch aus den benachbarten Gebieten die Todten brachte, 
um sie im Schutze des hier waltenden Gottesfriedens zu begraben. Zwischen Sokolac 
und Kusate gewahrt man die grasüberwachsenen Reste einer alten langen Mauer, die 
sich senkrecht auf den heutigen Reitweg zwischen diesen beiden Orten in gerader Rich- 
tung hinzieht. Aehnliche Spuren sind an anderen Punkten der Hochebene zu finden; 
es sind vielleicht die ehemaligen Grenzbezeichnungen zwischen den einzelnen Ab- 
schnitten, in welche das sacrosancte Gebiet getheilt war. Dies würde uns auf die Vor- 
stellung einer Anzahl verbündeter illyrischer Stämme führen, die ihre gemeinsamen 
gottesdienstlichen Angelegenheiten besassen, aber auch hier genaue Abgrenzungen 
zwischen dem Antheil der einzelnen pdocı (wie im Albanesischen diese Sippschaften 
heissen) für nothwendig fanden. 

Auf meiner Septemberreise hatte ich auch Gelegenheit, gemeinsam mit Herrn v. 
Stratimirovicd der vorhin erwähnten Wallburg auf dem Debelo-Brdo bei Sara- 
jevo näher zu treten. Dieselbe umschliesst die ganze nach Nord in felsiger Jähe abstür- 
zende, nach Ost und Süd noch immer steil genug und nur nach Westen sachter ab- 
fallende Kuppe des kleinen Berges, der sich dicht über dem Westende Sarajevos, gegen- 
über der grossen neuen Kaserne zwischen der Stadt und dem Bahnhofe, erhebt. Der 
umwallte Raum misst 95 M. Länge und 27'5 M. Breite und trägt an seinem Östende 
noch eine besondere kleine Felskuppe, die westlich durch einen halbrunden Wall- 
schenkel abgegrenzt ist. Der Eingang befindet sich im Westen und führt zunächst in 
einem Wallgang von 65 M. Länge am Südrande der Kuppe aufwärts. Ungefähr in der 
Mitte des Südwalles, der bis zum Eingange 155 M. lang ist, betritt man dann das be- 
festigte Plateau, das, wie der ganze Berg, völlig kahl und von kleinen Felsklippen durch- 
zogen ist. An den beiden Enden des Wallganges liess ich Versuchsgrabungen vor- 
nehmen. Es fanden sich Bruchstücke ungedrehter Töpfe und Siebe aus Thon, Lamellen 
und eine Nähnadel aus Bronze, ein Eisenmesser, Zähne und Knochen von Hausthieren, 
ein Schleifstein u. dgl. Die fernere Ausbeute, welche hier zu erwarten steht, dürfte ganz 
derjenigen von Sobunar gleichen, wo, eben als ich von Sarajevo nach der Hercegovina 
abreiste, Herr Fr. Fiala hübsche neue Funde für das Museum gewonnen hatte. 

Franz Fr. Kohl, Zur Erinnerung an August v. Pelzeln f. — Am 2. Sep- 
tember d. J. verschied in Döbling bei Wien August v. Pelzeln, emeritirter Custos 
des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Er wurde am 10. Mai 1825 zu Prag 
geboren. Sein Vater war der Appellationsrath Josef v. Pelzeln, seine Mutter die 
Tochter der bekannten Schriftstellerin Caroline Pichler. Im Hause der Grossmutter 
in Wien wurden Pelzeln und seine zwei Schwestern Fanny und Maria, da sein Vater 
bald nach der Versetzung nach Wien starb, aufs Sorgfältigste erzogen. 

Im Jahre 1836 bezog er das Schottengymnasium. Schon in frühester Jugend 
keimte in ihm eine tiefe Neigung für Naturgeschichte auf, zu der die Bekanntschaft mit 
dem in Gelehrtenkreisen wegen seines vielseitigen Wissens, seiner Verdienste um die 
Wissenschaft und seiner liebenswürdigen edlen Charaktereigenschaften noch in gutem 


en 
136 Notizen. 


Andenken stehenden Grafen Aug. Fr. Marschall sehr wesentlich beitrug. Es bildete 
sich im Laufe der Zeit in Pelzeln der Herzenswunsch aus, im k. k. Hof-Naturalien- 
cabinet eine Anstellung zu gewinnen, um seinem Lieblingsstudium obliegen zu können, 
Da sich aber nicht so bald eine Aussicht auf Erfüllung seines Wunsches zeigte, musste 
er sich dem Studium der Rechtswissenschaften zuwenden, trat später auch beim Kreis- 
amte in Wien in den Staatsdienst. Erst im Jahre 1851 gelang es ihm, am k.k. Hof- 
naturaliencabinete eine Praktikantenstelle zu erlangen. Pelzeln wurde dem Custos- 
Adjuncten und berühmten Helminthologen Dr. Carl Diesing, welcher fast ganz erblindet 
war, zur Seite gestellt. Diesing’s wissenschaftlicher Geist war jedoch durch sein Un- 
glück nicht gebrochen. Sein treues Gedächtniss gestattete es ihm, an dem Ausbau seines 
berühmten Helminthen-Systems fortzuarbeiten. Freilich stand ihm A. v. Pelzeln wie 
ein treuer Freund mit freudiger Aufopferung bei. Oft nannte ihn Diesing seinen 
Schutzgeist. 

Mit enthusiastischer Hingebung widmete sich Pelzeln seinem Berufe. Im Jahre 
1857, nach Custos Heckel’s Tode, wurde er zum Custos-Adjuncten ernannt und mit 
der kaiserl. Vogelsammlung betraut. Ungefähr in diese Zeit fällt auch der Beginn seiner 
fruchtbaren literarischen Thätigkeit, welche ihn in die erste Reihe der heutigen wissen- 
schaftlichen Ornithologen stellt. 

Nach dem Tode des Custos Zelebor, im Jahre 1869, wurde Pelzeln Custos 
und musste auch die Obsorge der Säugethiersammlung des Naturaliencabinets über- 
nehmen. Im Jahre 1883 begann sich ein Augenleiden einzustellen, und zwar infolge 
der ungewöhnlichen schriftlichen Thätigkeit — die Herstellung der ornithologischen 
Jahresberichte in den Jahren 1872—ı188ı für das Troschel’sche Archiv für Natur- 
geschichte hatten viel Nachtarbeit erfordert. Das Uebel steigerte sich rasch, und im 
Jahre 1888, bis zu welcher Zeit er sich noch an der Uebersiedlung in das k. k. natur- 
historische Hofmuseum und an der Neuaufstellung der Sammlung betheiligte, sah er 
sich noch vor Eröffnung des Museums genöthigt, um seine Versetzung in den bleiben- 
den Ruhestand anzusuchen. Bei dieser Gelegenheit wurde dem verdienten Gelehrten 
von Sr. k. u. k. Apost. Majestät das Ritterkreuz des Franz Josefs-Ordens verliehen. 

Pelzeln war somit ein ganz ähnliches Geschick beschieden wie Diesing. Auch 
Pelzeln, gleichfalls im Besitze eines erstaunlichen Gedächtnisses, arbeitete noch im 
Zustande seiner theilweisen Erblindung in seinem Lieblingsfache, wobei ihm seine 
Schwestern hilfreich zur Seite standen. In letzterer Zeit trat zu seinem Augenleiden 
noch ein Fussübel, die Folge eines Rückenmarkleidens, das, schon länger in ihm schlum- 
mernd, plötzlich mit Heftigkeit auftrat, bis ihn der Tod im 67. Lebensjahre von seinen 
Leiden erlöste. 

Pelzeln war unvermählt geblieben und lebte im Verein mit seinen beiden 
Schwestern, denen er ein liebevoller Bruder war, in Zurückgezogenheit und bedürfniss- 
los. Die Wissenschaft und ein Kreis von treuen Freunden liessen ihn das Getriebe der 
Welt leicht vermissen. 

August v. Pelzeln war ein gewissenhafter, verdienter Beamter und erwarb sich 
als solcher vorzüglich durch die wissenschaftliche Bearbeitung von Musealmateriale ein 
hohes Verdienst. Er besass bei seiner ungewöhnlichen Vielseitigkeit der Bildung her- 
vorragende Sprachenkenntniss, eine eingehende Kenntniss der deutschen Literatur und 
der Geschichte. Ganz besonders liebte er gute Musik; ohne selbst musikalisch zu sein, 
zeigte er doch ein feines Verständniss dafür. In Mussestunden konnte ihn nichts mehr 
erfreuen als Lieder von Schubert oder echte deutsche Volkslieder. Als Mensch war 
Pelzeln edel veranlagt wie selten einer, rührend bescheiden, anspruchslos, jedermann 


u TEE 


gar = 


B 


Selb 


Di EEE NETZE REN IE Fe ET 


An weRIp = 


u 


El an an L lUL_LLULUUUUU EU UL 


Notizen. 137 


gefällig, ein liebenswürdiger College, feinfühlig, gemüthstief, religiös aus voller Ueber- 

zeugung und wohlthätig. Sein ganzes Wesen war schlicht; er geizte nicht nach Ehre. 

Die Wissenschaft liebte er ihrer selbstwillen so sehr und machte sie nicht selbstsüchtigen 

Zwecken und der persönlichen Eitelkeit unterthan; sie aber blieb ihm dafür auch bis 

zum Tode die treue, tröstende Freundin, welche ihm sein phvsisches Unglück vergessen 

half. In der Zeit seines Leidens zeigte er sich von einer bewunderungswürdigen männ- 
lichen Haltung; besorgt, seine Umgebung zu beunruhigen, schien er stets heiter und 
rücksichtsvoll wie sonst; nie hörte man ihn klagen. 

Mit Pelzeln hat die Wissenschaft einen hervorragenden Ornithologen verloren. 

Am besten dürfte nachstehendes Verzeichniss seiner Abhandlungen, die in ver- 

schiedenen Zeitschriften oder als selbstständige Werke veröffentlicht wurden, seine 

Thätigkeit und Bedeutung als Gelehrter beleuchten. Pelzeln redigirte auch die »Mit- 

theilungen« des Ornithologischen Vereines in Wien vom Jahre 1877 — 1882 und mit 

Herrn Ingenieur Pallisch noch in seinen beiden letzten Lebensjahren. Der zoologisch- 

botanischen Gesellschaft in Wien gehörte er als gründendes Mitglied seit ihrem Bestande 

an. Pelzeln war ferner Vicepräsident und Ehrenmitglied des Ornithologischen Vereines 
in Wien, Ehrenmitglied der British ornithol. Union, auswärtiges Ehrenmitglied des 

Nuttal Ornithological Club in Cambridge U. S. und der American Ornithologists Union 

in New York, wirkliches Mitglied der Societ€ Imperiale des Naturalistes de Moscou, 

ausserordentliches und correspondirendes Mitglied des Deutschen Vereines zum Schutze 
der Vogelwelt in Halle a. S., correspondirendes Mitglied der Zoological Society of Lon- 
don und Mitglied der Allgemeinen deutschen ornithologischen Gesellschaft in Berlin. 

Pelzeln stand mit den ersten Ornithologen der Gegenwart in brieflichem Ver- 
kehr, der meistens einen freundschaftlichen Charakter trug. 

Alle, die‘ den guten Mann gekannt haben, seine Freunde, seine Amtscollegen, 
seine Fachgenossen, werden ihm ein warmes Andenken wahren. 

Im Anschlusse folgt ein Verzeichniss der wissenschaftlichen Abhandlungen des 

Verewigten: 

Neue und wenig gekannte Arten der kaiserl. ornithologischen Sammlung —Sitzungsber. 
der k.k. Akademie der Wissensch. in Wien, math.-naturwissensch. Classe, Bd. XX, 
Märzheft 1856. 

Ueber neue und wenig gekannte Arten der kaiserl. ornithologischen Sammlung nebst 
Auszügen aus Johann Natterer’s handschriftlichem Katalog über die von ihm 
in Brasilien gesammelten Species der Familie der Trogonidae und Alcedinidae 
— Ibid., Aprilheft 1856. 

Neue und weniger gekannte Arten der kaiserl. ornithologischen Sammlung — Ibid., April- 
heft 1857. 

Ueber Colymbus arcticus und C. glacialis - Verhandl. des zool.-bot. Vereines in Wien, 
Bd.VII, 1857, Sitzungsber., pag. 85. 

Ueber neue und wenig gekannte Arten von Vögeln aus der Sammlung des k. k. zool. 
Hofcabinetes — Sitzungsber. der kaiserl. Akademie der Wissensch. in Wien, 
Bd. XXXI, pag. 319, 1858. 

Ueber Gold- und Steinadler — Verhandl. des zool.-bot. Vereines in Wien, Bd. VII, 1858, 


pag. 3. 
Einige Worte über die von Frau Ida Pfeiffer an das kaiserl. Museum zu Wien ein- 
gesendeten Vögel aus Madagascar — Naumannia, Heft 6, 1859. 


Ueber neue Arten der Gattungen Syrnallaxis, Anabates und Xenops in der kaiserl. ornith, 
Samml., nebst Auszügen aus Joh. Natterer’s nachgelassenen Notizen — Sitzungs- 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3 u. 4, 1891. k 


138 Notizen. 


ber. der kaiserl. Akademie der Wissensch. math.-naturwissensch. Classe, Bd. XXXIV, 
1859. 

Zur Ornithologie der Insel Norfolk — Ibid., Bd. XLI, pag. 319, 1860. 

Zur näheren Kenntniss von Morphnus guianensis — Journal für Ornithologie, 1860. 

Notiz über Linn&’s Originalexemplar der Platalea pygmaea (Brief an Cabanis) Ibid., 
1860. 

Ueber neue und weniger bekannte Arten von Raubvögeln in der kaiserl. ornithologi- 
schen Sammlung — Sitzungsber. der kaiserl. Akademie der Wissensch. in Wien, 
Bd. XLIV, 1861. 

Bemerkungen gegen Darwin’s Theorie vom Ursprung der Species —- Wien, Pichler’s 
Verlag, 1861. 

Notiz über Cygnus immutabilis Yarrell — Verhandl. der zool.-bot. Gesellsch. in Wien, 
Bd. XII, 1862, pag. 785. 

Ueber zwei von Dr. Krüper zu Smyrna gesammelte Vögel — Sitzungsber. der k. k. 
Akademie der Wissensch. in Wien, math.-naturwissensch. Classe, Bd. XLVIII, 1862. 

Uebersicht der Geier und Falken der kaiserl. ornithologischen. Sammlung — Verhandl. 
der zool.-bot. Gesellsch. in Wien, I. Abth. in Bd. XII, 1862, pag. 123, II. Abth. in 
Bd. XIII, 1863, pag. 585. 

Ueber vier von Natterer in Brasilien gesammelte, noch unbeschriebene Vogelarten — 
Verhandl. der zool.-bot. Gesellsch. in Wien, Bd. XNI, 1863, pag. 1125. 

Ueber die Färbung des Morphnus guianensis D. und M. Harpyia L. — Journal für 
Ornithologie, Cassel, XI, 1863, pag. 121. 
Ueber die ornithologische Ausbeute von Zelebor’s Reisen in dem Banate, der Militär- 
grenze und der Dobrudscha — Journal für Ornithologie, XII, 1864, pag. 69. 
Einige Worte über eine von Herrn Robert Swinhoe eingesendete Sammlung von 
Vögeln aus China und Formosa — Verhandl, der zool.-bot. Gesellsch. in Wien, 
Bd. XIV, 1864, pag. 10. 

Reise der österr. Fregatte »Novara« um die Erde. Zool. Theil, Bd. I, Vögel, 1865. 

Ueber Farbenabänderungen bei Vögeln — Verhandl. der zool.-bot. Gesellsch. in Wien, 
Bd. XV, 1865, pag. g1ı. 

Ueber zwei neue Caprimulgiden aus Brasilien — Ibid., pag. 985. 

Ueber eine von Herrn Julius Haast erhaltene Sendung von Vogelbälgen aus Neu- 
seeland — Ibid., Bd. XVII. 

Ueber die Abstammung der vorzüglichsten Hausthiere — Severinus-Kalender 1867. 

Einige Bemerkungen über die geographische Verbreitung der Säugethiere — Ibid. 1867. 

Wilde Thiere aller Zonen von Kolb, Kritik — Allgemeine Literaturzeitung für das 
katholische Deutschland, 1867. 

Besprechung von Otto Finsch’ Monographie der Papageien — Yaroke Centralblatt, 
1867. 

Zur Ornithologie Brasiliens. Resultate von Johann Natterer’s Forschungen — Wien, 
Pichler’s Verlag, I. Abth. 1868, II. Abth. 1869, III. Abth. 1870, IV. Abth. 1871. 

Ueber die von Dr. Stoliczka im Himalaya und in Tibet gesammelten Vogelarten — 
Journal für Ornithologie, 1868, pag. 21. 

Besprechung von Dr. Altums »Der Vogel und sein Leben« — Allgemeine Literatur- 
zeitung, Wien 1868. 

Notiz über ein Exemplar des Kolobus Kirkii J. E. Gray — Verhandl. der zool.-bot. 
Gesellsch. in Wien, Bd. XIX, 1869, pag. 567. 


Notizen. 139 


Besprechung von Hansens K. »Beiträge zu einer Theorie des Fluges der Vögel, der 


Insecten und Fledermäuse« — Katholische Literaturzeitung, Wien 1869. 

Besprechung B. Droste Mushof’s »Die Vogelwelt der Nordseeinsel Borkon« — Ibid. 
1869. 

Ueber die durch Herrn Baron E. v. Ransonnet von der ostasiatischen Expedition ein- 
gesandten Säugethiere und Vögel — Verhandl. der zool.-bot. Gesellsch. in Wien, 
Bd. XXI, 1871, pag. 89. 

Ein Beitrag zur Fauna der österr.-ungar. Monarchie — Ibid., Bd. XXI, 1871, pag. 689. 

Ueber eine Sendung von Vögeln von den Aru-Inseln und den Molukken — Ibid., 
Bd. XXII, 1872, pag. 425. 

Ueber eine neue Schleiereule (Strix insularis) — Journal für Ornithologie, pag. 23, 


Berlin 1872. 

On the Birds in the Imperial Collection at Vienna obtained from the Leverian Museum 
— Ibis, t. XIV, ı and 105, 1873. 

Ueber die von der österr. Mission nach Ostasien und Amerika (1869— 1870) eingesen- 
deten Säugethiere und Vögel — Verhandl. der zool.-bot. Gesellsch. in Wien, 

. Bd. XXIII, 1873, pag. 153. 

Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während der Jahre 1872, 
1873, 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880 und 1881 — Troschel’s Archiv 
für Naturgeschichte, Berlin, 39. Jahrg., II, 1873, 40. Jahrg., II, 1874, 41. Jahrg., 
II, 1875, 42. Jahrg., II, 1876, 43. Jahrg., II, 1877, 44. Jahrg., II, 1878, 45. Jahr., 
II, 1879, 46. Jahrg., II, 1880, 47. Jahrg., II, 1881 und 48. Jahrg., II, 1882. 

Führer durch das kaiserl. zool. Cabinet in Wien. Säugethiere und Vögel — Wien, Brau- 
müller, 1873. 

Dr. Gustav Radde’s Vorträge über den Caucasus — Wiener Abendpost, 1873. 
Verzeichniss der vom Grafen Johann Wilczek in Nowaja Semlja gesammelten Vögel 
— Sitzungsberichte der zool.-bot. Gesellsch. in Wien, XXIV, pag. 30, 1874. 
Verzeichniss einer von Dr. S.W. Schaufuss eingelangten Sendung Vögel aus Neu- 

freiburg in Brasilien — Nunquam otiosus, 1874, pag. 291. 

Ueber die wichtigeren Acquisitionen des kaiserl. zool. Hofcabinetes in den Abtheilungen 
der Säugethiere und Vögel während des Jahres 1873 — Verhandl. der zool.-bot. 
Gesellsch. in Wien, 1874, pag. 167. 

Zweiter Beitrag zur ornithologischen Fauna der österr.-ungar. Monarchie — Ibid. 1874, 
Pas 559- 

Ueber eine Sendung von Vögeln aus Ecuador — Ibid. 1874, pag. 171. 

Einbürgerung der Wachholderdrossel in Mähren — Ibid. 1874, Sitzungsber., pag. 30 und 
1875, pag. 25. 

Ferdinand Stoliczka 7, Nachruf — Wiener Zeitung, 1874. 

Brief an den Herausgeber des »Ibis« über Phaeornis obscura Gm. etc. — Ibis, 1874. 

Afrika-Indien. Darstellung der Beziehungen zwischen der afrikanischen und indomalayi- 
schen Vögelfauna nebst allgemeinen Betrachtungen über die geographische Ver- 
breitung der Säugethiere — Verhandl. der zool.-bot. Gesellsch. in Wien, 1875. 

Otis tetrax im Marchfelde — Ibid., Bd. XXV, Sitzungsber., 1875, pag. 4. 

Pastor roseus in Mähren — Ibid. 1875, pag. 22. 

Notiz über Myiagra caledonica — Journal für Ornithologie, 1875. 

On some Birds from Spanish-Guiana collected by Herr Münzberg — Ibis, 1875, pag. 329. 

Ueber den Werth der Naturwissenschaften — »Die Zeit« (Probenummer), 1875. 

Betrachtungen eines Laien über Kunst — »Die Zeit«, 1876. 

k* 


140 Notizen. 


Verzeichniss der von Herrn Julius Finger dem kaiserl. Museum als Geschenk über- 
gebenen Sammlung einheimischer Vögel als dritter Beitrag zur ornithologischen 
Fauna der österr.-ungar. Monarchie, mit Angabe der Localitäten und Beobach- 
tungen nach Mittheilungen des Herrn Finger zusammengestellt von A.v. Pelzeln 
— Verhandl. der zool.-bot. Gesellsch. in Wien, Bd. XXVI, 1876, pag. 153. 

Vierter Beitrag zur ornithologischen Fauna der österr.-ungar. Monarchie — Ibid., 
Bd. XXVI, 1876, pag. 163. 

Besprechung von H. Schlegel’s Monographie der Simiae 
Gesellsch. in Wien — Ibid., Bd. XXVI, 1876, pag. 90. 

Ueber geographische Verbreitung der Vögel — Mittheil. des ornithol. Vereines in Wien, 


Verhandl. der zool.-bot. 


Ni; 2,2876} 
Ueber eine von Herrn Dr. Richard Ritter v. Drasche dem kaiserl. zool. Hofcabinete 
zum Geschenk gemachte Sendung von Vogelbälgen — Verhandl. der zool.-bot. 


Gesellsch. in Wien, Bd. XXVI, 1876, pag. 717. 

Ueber eine weitere Sendung von Vögeln aus Ecuador — Ibid., pag. 765. 

Ueber die malayische Säugethierfauna — in der Festschrift zur Feier des 25-jährigen Be- 
stehens der k. k. zool.-bot. Gesellsch. in Wien, 1876. 

Ausgestorbene Vogelarten in der kaiserl. Sammlung zu Wien — Mittheil. des ornithol. 
Vereines in Wien, I, 1877, pag. 3. 

Ueber das kaukasische Birkhuhn (Tetrao Mlkosiewitschii Tacz.) — Ibid., I, 1877, pag. 25. 

Handflügler und Raubthiere, von Johann Natterer in Brasilien gesammelt — Ver- 
handl. der zool.-bot. Gesellsch. in Wien, Bd. XXVII, 1877, pag. 36, Sitzungsber. 

Canis pallipes in Schönbrunn — Ibid., pag. 28. 

Acquisitionen des kaiserl. Museums an Säugethieren im Jahre 1876 — Ibid., pag.7- 

Description of a new Species of Calliste and of a new Hummingbird of the Genus Heli- 
angelus — Ibis, pag. 337, 1877. 

Ueber die Acquisitionen der ornithologischen Sammlung des kaiserl. Museums während 
des Jahres 1877 — Mittheil. des ornithol. Vereines in Wien, 1878, Nr. 22. 

Von Herrn Grafen Marschall angeregte Aufforderung wegen zoologischer Nomenclatur 
— Sitzungsber. der zool.-bot. Gesellsch. in Wien, Bd. XX VIII, 1878, pag. 54. 

Weitere Sendungen von Vögeln aus Ecuador — Ibid., Bd. XXVIII, 1878, pag. 15. 
Abhandl. 

Ueber den Plan einer vom Grafen Marschall, Dr. v. Enderes und ihm herauszugeben- 
den Ornis Vindobonensis — Mittheil. des ornithol. Vereines in Wien, pag. 39, 
1878. 

Mittheilung über den Riesenhirsch — Verhandl. der zool.-bot. Gesellsch. in Wien, 
Bd. XXIX, 1879, pag. 29, Sitzungsber. 

Wirbelthiere aus Borneo und Vögel aus Ecuador — Ibid., Bd. XXIX, 1879, pag. 45, 


Sitzungsber. 

Ueber Morphnus taeniatus und M. guianensis — Journal für Ornithologie, III, 1879, 
pag. 261. 

Ueber eine fünfte Sendung von Vögeln aus Ecuador — Verhandl. der zool.-bot. Ge- 
sellsch. in Wien., Bd. XXIX, 1879, pag. 525. 

Wiederauffindung der Notornis in Neuseeland — Mittheil. des ornithol. Vereines in 


Wien, 1879, Nr. 5, pag. 56. 

Ueber eine von Herrn Dr. Breitenstein gemachte Sammlung von Säugethieren und 
Vögeln aus Borneo — Verhandl. der zool.-bot. Gesellsch. in Wien, Bd. XXIX, 
1879, pag. 527. 


Notizen. I41I 


Ueber Bastardhähne aus Java — Mittheil. des ornithol. Vereines in Wien, 1879, Nr. 8, 
pag. 87. 

Ueber einen geweihlosen Hirsch — Verhandl. der zool.-bot. Gesellsch. in Wien, 
Bd. XXX, 1880, pag. 611. 

Ueber eine Serie von Raubvögeln aus Syrien — Mittheil. des ornithol. Vereines in Wien, 
pag. 10, 1880. 

Ueber Dr. Breitenstein’s zweite Sendung von Säugethieren und Vögeln aus Borneo — 
Verhandl. der zool.-bot. Gesellsch. in Wien, Bd. XXX, 1880, pag. 26, Sitzungsber. 

Ueber die Ergebnisse der Reise des Herrn Alois Kraus nach Aegypten, Sumatra und 
Java — Zool. Garten, pag. 37, 1880. 

Ueber drei abnorme Vögel aus Niederösterreich — Mittheil. des ornithol. Vereines in 
Wien, pag. 65 und 71, 1880. 

Ueber eine Sendung von Vögeln aus Centralafrika — Verhandl. der zool.-bot. Gesellsch. 
in Wien, Bd. XXXI, 1881, pag. 10, Sitzungsber.; pag. 141, Abhandl. 

Ueber Kolombatovic’: Osservazioni sugli ucelli della Dalmazia — Ibid., Bd. XX XI, 1881, 
pag. 10, Sitzungsber. 


Ueber Dr. Emin Bey’s zweite Sendung von Vögeln aus Centralafrika — Ibid., 
Bd. XXXI. 1881, pag. 605. 
Beobachtungen über den verspäteten Abzug der Schwalben im Herbste 1881 — Mit- 


theil. des ornithol. Vereines in Wien, Nr. 12, 1881, pag. 94- 

Ueber Fasanbastarde — Ibid., Nr. ı, 1881, pag. 6. 

Ornis Vindobonensis. Die Vogelwelt Wiens und seiner Umgebungen. Mit einem An- 
hange: Die Vögel des Neusiedlersees. Mit einer Karte. Wien 1882 (1881 erschie- 
nen). 8°. (Mit Herrn A. F. Grafen Marschall.) 

Ueber eine Sendung von Vögeln aus Borneo — Verhandl. der zool.-bot. Gesellsch. in 
Wien, Bd. XXXII, 1882, pag. 265. 

Ueber eine Sendung von Säugethieren und Vögeln aus Ecuador V — Ibid., pag. 443. 

Ueber Dr. Emin Bey’s dritte Sendung von Vögeln aus Centralafrika — Ibid., pag. 449. 

Beiträge zur Ornithologie Südafrikas etc. (mit Dr. Emil Holub), Wien 1882 (bei Alfred 
Hölder erschienen). 

Notiz über Vultur cinereus — Mittheil. des ornithol. Vereines in Wien, VII, 1883, pag. 36. 

Brasilianische Säugethiere, Resultate von Johann Natterer’s Reisen in den Jahren 
1817--1835, 2.Hefte — Beiheft zu Bd. XXXIII der Verhandl. der zool.-bot. Ge- 
sellsch. in Wien, 1883. 

Ueber eine Sendung von Vögeln aus dem Caucasus (Notizen von Dr. G. Radde nebst 
einem Vorworte und Randbemerkungen von A. v. Pelzeln) — Mittheil. des 
ornithol. Vereines in Wien, 1884, Nr. ı, pag. 1. 

Ueber eine Spechtschmiede — Verhandl. der zool.-bot. Gesellsch. in Wien, Bd. XXXIV, 
1884, pag. 6, Sitzungsber. 

Vorläufige Mittheilungen über die Abstammung des Haushundes — Ibid., pag. 21. 

Ueber eine Sendung von Säugethieren und Vögeln aus Ceylon — Ibid., Bd. XXXV, 1885, 
pag. 525 (v. Pelzeln mit Fr. Kohl). 

IV. allgemeine Ausstellung des ornithologischen Vereines in Wien — Mittheil. des 
ornithol. Vereines in Wien, X, 1886, pag. 121. 

Ueber eine an das k. k. naturhistorische Hofmuseum gelangte Sendung aus Japan — 
Ibid., X, 1886, pag. 267. 

Ueber einen Albino der Waldohreule (Otus vulgaris) — Ibid., X, 1886, pag. 287. 

Ueber einen in Wien ergriffenen Alpermauerläufer — Ibid., X, 1886. pag. 323. 


Notizen. 


142 


Die ornithologische Ausstellung zu Wien im Jahre 1886 — Monatsschrift des deutschen 
Vereines zum Schutze der Vogelwelt, Jahrg. XI (1886), Nr. 6. 


Eine Studie über die Abstammung der Hunderassen — Spengel’s Zool. Jahrbücher, 
Jena 1886, I, Heft 3, pag. 225. 
Vögel und Säugethiere von Jan Mayen, gesammelt von Dr. F. Fischer — Aus dem 


Werke: Die internationale Polarforschung 1882— 1883, Wien 1886 (in Commis- 
sion bei K. Gerold’s Sohn). (Mit Herrn Dr. F. Fischer.) 

Die Typen der ornithologischen Sammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums 
— Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, I. Th. 1886, II. und III. Th. 
1887, IV. Th. 1888 (v. Pelzeln mit Dr. Ludwig v. Lorenz). 

Geschenke für die ornithologischen Sammlungen — Ibid. 1887, Bd. II, Heft 2, Notizen, 
PaB- 79- 

Bereicherungen der Sammlungen der Säugethiere und Vögel — Ibid., pag. 95. 

Sendung von Vogelbälgen aus der Umgebung von Teheran und Elburs — Ibid., pag. 99 
(mit Dr. Ludwig v. Lorenz). 

A.F. Graf Marschall f. — Ibid. 1887, Bd. II, Notizen, pag. 117. 

Ein monströser Feldhase — Ibid. 1887, Bd. II, Notizen, pag. 130. 

Monographie der Pipridae — 1887, Heft I, Budapest (v. Pelzeln mit Dr. Ludw. v. 
Lorenz und Julius Madaräsz). 

Neue Bereicherungen der Säugethier- und Vogelsammlungen — Ibid., 1888, Bd. III, 
Heft 2, Notizen, pag. 84. 

Neuerliche Sendungen von Vogelbälgen aus der Umgebung von Teheran — Ibid., 
1888, Bd. III, Notizen, pag. 100. 

Geschichte der Säugethier- und Vogelsammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums 
— Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, 1890, pag. 503. 

Zur Erinnerung an heimgegangene Ornithologen (Christ. Freiherr Fellner v. Feldegg; 
Graf Aug. Marschall; Eug. Ferd. v. Homeyer; Joh. Jac. v. Tschudi; Joh. 
Natterer; Joh. Zelebor; Jos& Augusto de Sousa — Mittheil. des ornithol. 
Vereines in Wien, XIII, 1889 — Graf Casimir Modzicki — Ibid., XIV, 1890. 

Ueber J. A. Allen’s Abhandlungen betreffend die Typen des Prinzen v. Neuwied — 
Ibid., XIV, pag. 37. 

Einige Bemerkungen über Thiergeographie — Ibid., XIV, 1890, pag. 49. 

Herrn A. Reischek’s Sammlungen — Ibid., XIV, 1890, pag. 243. 

Ueber Dr. Holub’s südafrikanische Ausstellung — Ibid., XV, 1891, pag. 109. 


K. Koelbel. Diagnose einer neuen Armadillidium-Art. — In einer kleinen 
Sammlung von Onisciden, deren Bestimmung Herr V. Apfelbeck, Custos-Adjunct 
des Landesmuseums in Sarajevo, mir überliess, fand sich ein Armadillidium in mehreren 
Exemplaren vor, welches sich mit keiner der bisher bekannten Arten der angeführten 
Gattung identificiren lässt. Die neue Art schliesst sich der Gruppe derjenigen Arma- 
dillidien'!) an, bei welchen das Exopodit der Analbeine das Basalglied an Länge nicht 
übertrifft, und deren Epimeren des ersten Thoracalsegmentes einen einfachen, unge- 
fürchten Seitenrand besitzen. Mit den hieher gehörigen Arten: Armadillidium granu- 
latum Brandt, A. grandinatum B.-L., A. Mareoticum B.-L., A. quinquepustulatum B.-L., 
A. hirtum B.-L. und A. decorum Brandt stimmt jene in Bezug auf den winkelig aus- 
gebuchteten Hinterrand des ersten Thoracalsegmentes überein, unterscheidet sich aber 


I) Crustacea Isopoda terrestria etc, descripta a G. Budde-Lund, pag. 54. 


FEED. 


Notizen. 143 


von diesen theils schon durch die Sculptur der Rückenfläche, theils durch den Bau des 
Scutellums und des Analsegmentes. 

Armadillidium angulatum n. sp. 

Oblonge ovale, valde convexum, löve, nitidum, densissime punctatum; praeter 
singula granula perlucida in epimeris thoracis granulis destitutum; thoracis segmenta 
ad utrumque latus striis levibus, non punctatis. 

Mala interior mandibulae dextrae penicillis 53—6, mandibulae sinistrae penicillis 
6— 7 instructa. 

Antennae exteriores dimidia corporis parte vix breviores; flagelli articulus prior 
articulo altero paulo brevior, pullorum articulus prior articulo altero multo brevior. 

Epistoma scutello triangulo, dimidia latitudinis parte vix breviore, ante subplano, 
marginato, marginem frontalem paulo superante, lateribus aliquanto continuatis. 

Clipeus margine superiore in media parte sola distincte sinuato. 

Tubercula antennaria subtetragona, angulis et exteriore et interiore rotundatis, 
margine superiore nonnihil incrassato, subreflexo. 

Segmentum thoracis primum epimeris simplicibus, margine posteriore in anguli 
modum profunde sinuato. 

Abdominis segmentum anale manifesto latius quam longius, triangulum, lateribus 
subrectis, prope basim levissime curvatis, apice late rotundato, supra convexiusculum. 
Ramus terminalis exterior pedum analium eiusdem fere longitudinis atque articulus 
basalis, trapezoidalis, latior gquam longior, post angulo exteriore subrecto, angulo inte- 
riore acuto. 

Color e nigro fuscus; vertex macula flava vel albida; segmenta thoracis et plerum- 
que etigm abdominis triplici serie macularum flavarum vel albidarum ornata et colore 
flavescente anguste, epimera latius limbata. 

Long. ı2 mm., lat. 6 mm. 

Patria: Bosnia. | 

Dr. M. Haberlandt. Musealstudien in London und Holland. — Mit Be- 
willigung des hohen k. u. k. Obersthofmeisteramtes mit einer Reisesubvention aus- 
gestattet, konnte ich meinen diesjährigen Urlaub zu einer fünfwöchentlichen Reise nach 
England und Holland behufs Studiums verschiedener ethnographischer Sammlungen 
daselbst benützen. Ich hatte Gelegenheit, die ethnographischen Museen in München, 
das British Museum und die verschiedenen Abtheilungen des South Kensington Museums 
in London, ferner die ethnographischen Museen in Rotterdam, Delft, Leiden, Haarlem 
und Amsterdam genau zu besichtigen, wobei, dem Charakter dieser Sammlungen ent- 
sprechend, in erster Linie Indien, Ostasien, der malayische Archipel und Oceanien 
Gegenstand meiner Studien waren. 

In München, wo ich durch das freundliche Entgegenkommen Herrn Dr. M. Buch- 
ner’s, des Conservators am ethnographischen Museum, auf das Liebenswürdigste unter- 
stützt wurde, war es hauptsächlich die umfangreiche japanische Sammlung, die zu 
genauerem Studium herausforderte. Bekanntlich ist dieselbe zum grossen Theile vom 
Nestor der ethnographischen Studien, dem Obersten Philipp v. Siebold, unter den 
günstigsten Umständen zusammengebracht worden und enthält dieselbe fast auf sämmt- 
lichen Gebieten altjapanischer Cultur vollständige und lehrreiche Serien. Herr Dr. 
Buchner hat auf seiner letzten Weltreise in den Jahren 1889 und 1890 diese Samm- 
lung namentlich nach der Richtung des religiösen Lebens, des buddhistischen und 
shintoistischen Cultes ausserordentlich bereichert und ergänzt, so dass die japanische 
Sammlung in München zu den grössten und vollständigsten ihrer Art in Europa zu 


144 Notizen. 


zählen ist. Mit Rücksicht auf die grosse japanische Sammlung, die unserem Museum 
von dem Sohne Philipps v. Siebold, Herrn Heinrich Baron v. Siebold, zugewendet 
worden ist, war mir daher der Münchener Aufenthalt doppelt gewinnbringend. In 
Leiden, wo sich ebenfalls eine vom Obersten Philipp v. Siebold angelegte japanische 
Parallelsammlung befindet, war es mir durch den Umstand, dass diese Abtheilung 
gegenwärtig geschlossen und die ostasiatischen Objecte zum Zwecke einer Neuaufstel- 
lung grösstentheils weggepackt sind, ohnedies sehr schwer gemacht, gerade diesem 
Gegenstande nachzugehen. 

Sehr bemerkenswerthe Serien ethnographischer Objecte fand ich in München 
noch von nachfolgenden Gebieten: aus Indien und Hochasien einzelne hervorragende 
Stücke, die von den Gebrüdern Schlagintweit auf ihren bekannten Reisen daselbst 
aufgesammelt wurden, besonders bemerkenswerth die interessanten indischen Grab- 
stelen burudsch-kät (»Thurmhölzer, Thurmpfähle«), welche nach Solvvns (Les Hin- 
dous, Paris 1808) als Denksäulen für Verstorbene an den Strassen, an den Bazargassen 
“und besonders zahlreich an den heiligen Badeplätzen, wo so viele Hindus ihr Leben 
enden, aufgestellt werden. Obwohl vielfach mit civaitischen Emblemen (Nandi, Ele- 
phant u. s. w.) ausgestattet, verleugnen sie doch nicht ihren Charakter als primitive, der 
untersten Religionsstufe des Seelencultes entsprungene Denkmäler, deren Verwandt- 
schaft mit den dayakischen Hampatongs in die Augen springt. Nicht minder erwähnens- 
werth ist die von dem bekannten Sanskritisten und Vedaforscher Martin Haug zusam- 
mengestellte Sammlung indischer Opfergeräthe, wie sie dem altüberkommenen Ritual 
bei den verschiedenen complicirten indischen Opfern dienen. Aus dem malayischen 
Archipel und dem Inselgebiet der Südsee finden sich in mehr minder guten Serien ein- 
zelne erlesene Stücke, die man jetzt in der letzten Publication Hjalmar Stolpe’s: 
»Utvecklings företeelser i Naturfolkens Ornamentik«. Aftryck ur tidskrift »Ymer«, 1890, 
abgebildet und besprochen findet. Besondere Erwähnung verdient noch eine Collection 
alter Kandywaffen, Dolche und Schwerter, erstere zum Theil mit Schreibgriffeln ver- 
sehen, welche Dr. M. Buchner auf seiner schon erwähnten Reise zu acquiriren so 
glücklich war. Dieselben sind an der Basis der Klinge mit reichen geschmiedeten Orna- 
menten in Silber und Gold verziert, wobei die eigenthümliche Technik bemerkenswerth 
erscheint. Die rankenartigen Ornamente sind nämlich in den Eisenklingen eingestanzt 
und wird die Silber-, respective Goldplattirung über das vertiefte Muster gehämmert. 
Diese Verzierungstechnik, welche als Ersatz für Intarsia- oder Tauschirarbeit angesehen 
werden kann und für die ceylonesischen Dolche, Schwerter, Lanzenblätter sehr charak- 
teristisch ist, findet sich, allerdings spärlich, auch auf javanischen Krissen, wobei die 
Frage offen gelassen werden mag, ob hier nicht eine historische Verbindung zwischen 
beiden Inseln vorliege, die ja, nach anderen Momenten zu urtheilen, unzweifelhaft be- 
standen hat. Ihren Ausgangspunkt dürfte die genannte Technik wohl in Südindien 
haben, denn Messer und Dolche in ganz identischer Ornamentirung sind hier von der 
Koromandelküste bekannt. (Sammlungen des South Kensington-Museum.) 

In der Münchener Collection sind die einzelnen Typen der Raja- und Priester- 
messer ziemlich vollständig vertreten und ist nur zu bedauern, dass über die Geschichte 
der einzelnen Stücke in den Familien ihrer ehemaligen Besitzer keine Daten vorliegen. 
Nebenbei sei hier erwähnt, dass ein deutscher Sammler, Herr Emil Heuser aus Köln, 
eine ganz erlesene Sammlung alter Prunkwaffen aus Ceylon, darunter herrliche Exem- 
plare alter Kandymesser, zusammengebracht hatte, über welche er die besten histori- 
schen Daten einzusammeln in der Lage war. Leider verhinderte der hohe Ankaufspreis 
die Erwerbung für das Hofmuseum. 


EL 


Notizen. - 145 


Sehr bemerkenswerth erschienen mir im Münchener ethnographischen Museum 
auch die Sammlungen aus Afrika. Eine reiche Collection von den Mandingonegern 
und aus Kamerun, ferner die Sammlung von den Lagos, die Reichscommissär Zim- 
merer gewidmet, die zahlreichen Gegenstände aus dem Togogebiete dürften das 
Beste hieraus erschöpfen. Wird es der rührigen Leitung des Institutes einmal möglich 
sein, sämmtliche Sammlungen, welche jetzt zum Theil erst in den Schränken deponirt 
sind, zur Aufstellung zu bringen, wie die japanische bereits aufgestellt ist, so wird das 
Münchener ethnographische Museum in Deutschland nach dem Berliner Museum für 
Völkerkunde wohl den ersten Rang einnehmen. 

In London waren meine Studien auf die Sammlungen des British Museum und 
des South Kensington-Museum gerichtet. In ersterem beschäftigte mich vor Allem die 
Ethnographical Gallery, sodann aber auch die Sammlungen aus Altegypten, Mesopo- 
tamien und Altpersien, wobei ich in ersterer durch die Freundlichkeit Mr. Charles 
Read’s, in letzteren Abtheilungen durch die Güte des Herrn Pater Strassmayer, sowie 
des H. Dr. C. Bezold auf das Dankenswertheste gefördert wurde. In der Ethnographical 
Gallery waren es die überaus reichen Sammlungen aus Indien, dem malayischen Archi- 
pel und namentlich aus Oceanien, denen ich, über das Mass einer vorläufigen Orien- 
tirung hinaus, meine Aufmerksamkeit zuzuwenden in der Lage war. Für Indien galt es 
weniger das moderne ethnographische Material durchzuarbeiten, das bekanntlich im 
Berliner Museum für Völkerkunde unübertroffen ist, wo ich es vor zwei Jahren gründ- 
lich zu studiren in der Lage war; es ist hier hauptsächlich das archäologische Material, 
beginnend mit den prähistorischen Funden aus Indien, die sich der prähistorischen Ab- 
theilung angegliedert finden, und sodann die älteste Entwicklung des Buddhismus 
illustrirend, das sich hier zum Studium aufdrängt. Ich habe in diesem Material einen 
Schlüssel für manche Erscheinungen, die in der lamaistischen, d. h. nordbuddhistischen 
Cultur und Kunst auftreten, zu erkennen gemeint. So ist die Multiplicität der Buddha- und 
buddhistischen Jüngerfiguren, welche für die lamaische Kunstübung so charakteristisch, 
bereits ein auszeichnender Zug der ältesten buddhistischen Sculptur, wie die Reliefs 
von Peshawar oder die Friese von den Treppenstufen des Top von Jamal Garhi im 
Yusufzaidistricte zeigen. Desgleichen ist das Modell der tibetanischen Tschatscha mit 
eingepressten Götter- und Lamadarstellungen in den sogenannten buddhistischen »Clay- 
tablets« (wie sie in altbuddhistischen Grotten und Stüpas gefunden werden) zu erken- 
nen u. Ss. w. 

Unter den Sammlungen von Ostasien nimmt der keramische Theil weitaus unser 
grösstes Interesse in Anspruch. Es ist hier vor Allem die berühmte »Franks-Collection« 
zu nennen. Die Abtheilung des chinesischen Porzellans scheidet die Gefässe nach der 
Colorirung in vier Hauptgruppen, und zwar: I. einfache Farben (glasirt, rothblau, gelb, 
braun), II. in Farben gemalt, III. blau gemalt, IV. weiss. Diese Eintheilung perhor- 
rescirt das chronologische Princip, wie mir scheint, nicht zum Vortheil der Sache. Wird 
die Colorirung zum Eintheilungsgrund gemacht, so musste wohl als die älteste Abthei- 
lung die der uncolorirten Porzellane (IX.— XII. Jahrhundert) angenommen werden. Das 
zweite Stadium, Blaufärbung unter Glasur, führte noch im XIII. Jahrhundert zur färbi- 
gen Grundirung, worauf in den folgenden Jahrhunderten die Vielfärbigkeit im allmäligen 
Zuwachs verschiedener Farbennuancen sich einstellte. Eine derartige chronologische 
Reihenfolge ist in der Aufstellung der chinesischen Porzellane des Musee Guimet in 
Paris befolgt, wo ich vor zwei Jahren dem Gegenstande unter Anleitung des Directors 
von Millou& zum ersten Male näherzutreten Gelegenheit hatte. Nebenher sei erwähnt, 
dass ich in der Londoner Sammlung auch die Bestätigung für die Ansicht fand, welche ein 


1 46 Notizen. 


kürzlich von Dr. Oscar Baumann dem Museum überwiesenes Stück von der Tanga- 
insel in Ostafrika (Inv.-Nr. 41079), eine Porzellanschale mit magischem Quadrate und 
sonderbaren arabischen Inschriften, die er aus dem Mihrab einer verfallenen Moschee 
daselbst herausgebrochen hatte (siehe Baumann, Usambara, pag. 99), für chinesisch 
erklärte. Ganz analoge Stücke finden sich dort mit sicheren Daten, dass sie in China 
erzeugt, und was entscheidender, auch mit den betreflenden Zeichen beschrieben wur- 
den. Ihr Alter wird nach der Londoner Etiquettenangabe auf mehrere Jahrhunderte 
geschätzt. 

"Für die älteste Geschichte der japanischen Töpferei liegt im British Museum 
höchst bemerkenswerthes Material in archaischen Töpfereien Japans und Koreas vor, 
welch letztere bekanntlich der japanischen Production als erste Vorbilder gedient haben. 
Ich erwähne hier namentlich die reiche Serie in Thon gebrannter Thierfiguren, Vogel- 
figuren, sowie der Thongefässe in Form menschlicher Figuren als Werken altkoreani- 
scher Keramik, sowie eines grossen Thongefässes, mit einem Kranz aufgesetzter Vogel- 
figürchen aus Thon verziert, welches ein, wie mir scheint, nicht uninteressantes Analogon 
zu den mit aufgesetzten Bronzevögelchen verzierten Urnen aus den Tumulis von Ge- 
meinlebarn (siehe Josef Szombathy, Die Tumuli von Gemeinlebarn, pag. 9, Fig. 24, 
25) darstellt. Die Sammlungen aus dem malayischen Archipel, im Vergleich zu den 
holländischen von keiner grösseren Bedeutung, tragen einen sehr fragmentarischen 
Charakter an sich und bieten nur vereinzelte gute Serien, namentlich Waffen. Die 
Collection javanischer Musikinstrumente, namentlich die mannigfaltigen Modificationen 
des gambang gangsä und des gender mit ihren phantastisch ausgeschnitzten und be- 
malten Gestellen aus Holz, woran verschiedene Köpfe und Figuren von Thieren so 
häufig angebracht werden, gewährte mir den Eindruck, dass hier auch nach dieser orna- 
mentalen Seite W en und Uebertreibungen indischer Formen vorlägen, wie 
ja die indischen Musikinstrumente, schon nach dem Zeugniss ihrer Namen, !) vielfach 
die Form thierischer Körper in toto oder in partibus zeigen. Die Vermittlerrolle haben 
hier, wie bei anderen indischen Beeinflussungen der javanischen Cultur, wohl die hinter- 
indischen, speciell die kambodjanischen Formen gespielt, die, in den modernen siame- 
sischen Musikinstrumenten den »mi-gjaung« reflectirt, so vielfach ganz verwandte 
Motive, Alligatoren, Vögel, Räkshasas darbieten. Nicht unerwähnt lassen will ich bei 
dieser Gelegenheit auch das so häufige Vorkommen eines doppelköpfigen Vogels 
(Adlers?) als ornamentalen Motivs auf javanischen Musikinstrumenten. Auch dieses 
Motiv’ ist in Indien nachzuweisen. Ich verdanke der Güte Dr. A. Grünwedel’s den 
Nachweis, dass die Figur eines Doppeladlers in Thon (clay-figure) als Spielzeug im 
Dekkan häufig sei (im Berliner Museum für Völkerkunde befindet sich ein solches Stück 
aus Haidaräbäd). In Ceylon ist der Doppeladler ebenfalls häufig; eine Holzsculptur 
davon sah ich im Münchener ethnographischen Museum, überaus häufig erscheint er 
als Verzierung auf areimodi (tamil. Schamdeckeln) kleiner Mädchen, häufig wird hier 
ein Doppelpapagei daraus. Zu Grunde liegt dieser Vorstellung vielleicht der mythische 
Geier Jatäyu (Rämäyana). Nach Jagor, Z. f. E., 1870, pag. 456, wird der Doppeladler 
auch auf Birma gefunden; von dem sonstigen Vorkommen des doppelköpfigen Adlers 
auf kleinasiatischen Monumenten u. s. w. sehe ich hier natürlich ganz ab. 

Ueberwältigend ist nach dem Eindruck der etwas lückenhaften und einseitigen 
Vertretung Malaisiens die Fülle und Grossartigkeit der Sammlungen, durch welche 


1) Ich erwähne beispielsweise die »Kacchapi-vinä«, genannt nach Kacchapa — Schildkröte, 
»Taus« oder »mayüri« nach mayüra — Pfau, mina-saraügi nach mina = Fisch. 


ee: 


Ze nn; 


Nur 


x 
ji 
ge 
+ 


B 


Notizen. 147 


Oceanien repräsentirt erscheint. In höchst dankenswerther Weise ist hier Vieles aus 
Privatbesitz oder dem Eigenthum anderer Institute, wie z. B. der englischen Missionär- 
gesellschaft, dem British Museum zur Exposition überlassen, eine Gepflogenheit, welche 
von Seiten zahlreicher Privatsammler aus der englischen Aristokratie und den Kreisen 
der Wissenschaft zum grossen Gewinn des wissenschaftlichen Publicums in den engli- 
schen Museen vielfach geübt wird und Nachahmung verdienen würde. 

Mit Rücksicht auf die kürzlich ins Eigenthum unseres Hofmuseums übergangene 
Sammlung von ethnographischen Gegenständen der Maori Neuseelands des Herrn A. 
Reischek wendete ich der, neuseeländischen Sammlung des British Museum meine 
ganz besondere Aufmerksamkeit zu. Der überaus reiche Besitz an diesen Dingen ist 
aus mehreren Sammlungen, der Meyrick-Collection, den Sammlungen des verdienten 
Gouverneurs Sir George Gray, der Featherston-Collection, Zuwendungen Sir Walter 
Buller’s und anderen Donationen zusammengeflossen, und ist darin wohl jede neu- 
seeländische Specialität durch eine grössere Zahl ausgezeichneter typischer Exemplare 
erschöpfend vertreten. Einige statistische Angaben hierüber können dies in Kürze 
zeigen. Von den reichgeschnitzten Holzcassetten, welche zur Aufbewahrung von 
Schmuck- oder Kriegsfedern dienen, zählte ich 23 verschieden ornamentirte Exemplare; 
an Meres, den am Rande gewöhnlich mit Menschenfiguren verzierten Handkeulen je 
nach dem Materiale: ı8 aus Holz, 14 aus Knochen, 17 aus Stein gearbeitete Stücke, 
von den bekannten Häuptlingsstöcken ebenfalls nicht weniger als ı8 u. s.w. Einige 
überraschende Stücke sind mir noch nebenher untergekommen. So war mir und 
wohl den meisten Ethnographen, das Vorkommen von Schwirrhölzern auf Neu- 
seeland neu. Es finden sich in der Sammlung mehrere spitzovale flache Holzbrettchen 
mit eingebrannten und aufgemalten Ornamenten, deren neuseeländischer Charakter die 
Provenienz der Stücke ausser Frage stellt. Die Aehnlichkeit mit den Schwirrhölzern 
Australiens und der Torresstrasse, wovon das British Museum ebenfalls mehrere dunkel- 
roth und blau ornamentirte Exemplare besitzt, ist unverkennbar. Ein hübsches Beispiel 
der Formübertragung bei Aenderung des Materiales gewährten zwei andere seltene 
Stücke der Maorisammlung. Es sind dies die eigenthümlichen Gefässe, aus welchen den 
Häuptlingen während der Zeit ihrer Tätowirung Nahrung eingeflösst wird. Die primäre 
Form ist die einer Tritonschnecke, welche anstatt ihrer (weggeschnittenen) Spitze einen 
geschnitzten cylindrischen Ausgussschnabel trägt. Die secundäre Form, ein Holzgefäss, 
imitirt vollständig die Schneckengestalt mit dem Aufsatz. Auch beobachtete ich hier, 
aber charakteristisch genug, nur an sacralen Waffen die Verwendung des Haifisch- 
zahnes, welcher bekanntlich zur Bewehrung von Waffen von den Mikronesiern und 
Polynesiern, namentlich den Bewohnern der Tonga-, Sandwich-, Eilice-, Herwey- und 
Paumotuinseln vielfach verwendet wurde, an sehr reich sculptirten Opfermessern aus 
Holz, die beim Menschenopfer der High Totaki zur Tödtung des Schlachtopfers dienten. 
Mit dem zähen Conservativismus, der allem Cultlichen eigen ist, hat sich hier offenbar 
die gemeinsam polynesische Praxis, die für profane Zwecke gänzlich ausser: Uebung 
gekommen ist, an diesen Cultinstrumenten erhalten. Eine Reihe von Beobachtungen 
bezog sich endlich auf die Darstellung der Menschenfigur in den Schnitzwerken aus 
Bein und Holz, die der Maori an so vielen seiner Geräthe anzubringen liebt. Ich ging 
der von mir in der Monatsversammlung der Wiener Anthropologischen Gesellschaft vom 
12. December ı8g90 erörterten Erscheinung der Vierfingerhand auf den menschlichen 
Schnitzfiguren weiter nach und fand keinen Grund, von meiner damals gegebenen Er- 
klärung, dass damit auf die chemals unter den Maori bestandene Amputation des kleinen 
Fingers zurückgewiesen sei, abzukommen. Hingegen glückte es mir, einen, wie mir 


2 Notizen. 


148 


scheint, recht triftigen Beweis für die Richtigkeit meiner Vermuthung aus einer Dar- 
stellung führen zu können, in welchem ein Paar im Coitus dargestellt erscheint: der 
Mann zeigt die für ältere Schnitzfiguren obligate Vierfingerhand, das Weib (das auch 
sonst, wo es als solches kenntlich ist, mit fünf Fingern dargestellt ist) hat auch hier fünf 
Finger. Der Schnitzer hat also mit Bewusstsein die unvollständige Hand des Mannes 
dargestellt. Das Weib kennt eben die Sitte der Fingeramputation nicht. Uebrigens 
kann ich nicht verhehlen, dass Reisende, welche in der Lage waren, solche Finger- 
verstümmelungen bei Naturvölkern zu beobachten, wie Herr Reischek bei den Maoris 
des King Country selbst, Dr. M. Buchner bei den Australnegern, berichten, dass ge- 
wöhnlich nur ein Glied des Fingers abgetragen werde. Ferner habe ich bei der Um- 
schau unter den polynesischen Schnitzfiguren mehrfach den Fall unvollständiger Finger- 
andeutung gefunden. Auf menschlichen Figuren von Tahiti ist die allerdings streng 
stylisirte Dreifingerhand die Regel, ebenso auf einigen Schnitzwerken von Sandwich- 
inseln. Die Dreizahl der Zehen, an den eben erwähnten Localitäten bei den Figuren 
Regel, ist selbst bei den Maorischnitzereien, wo die Beobachtung möglich, was bei 
Weitem nicht immer der Fall, gewöhnlich. Trotzdem glaube ich mit Rücksicht auf die 
geradezu naturalistische Darstellungsart, welche die Maorifiguren auszeichnet und sich 
beispielsweise in der Ausrandung der Zunge, in der ihre warzige Oberfläche wieder- 
gebenden Schraffirung, in der durch eingehängte Spiralen angedeuteten Hautfaltung an 
den Gelenken der Finger, in der Bildung des Nabels, des Penis u. s. w. äussert, an der 
Ansicht festhalten zu müssen, dass in der so consequent und genau gebildeten Schnitz- 
hand mit vier Fingern die Wiedergabe der Wirklichkeit vorliege. 

Jedem, der Maorifiguren gesehen, muss die eigenthümliche Art der Andeutung, 
welche die Gelenke der menschlichen Figur hier durch Spiralornamente erfahren, auf- 
gefallen sein. Alois Riegl erwähnt ihrer in seiner kurzen Abhandlung über die Orna- 
mentik der Neuseeländer (Mittheil. der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 
XX, pag. 87). Als eine höchst interessante Parallele hiezu verzeichne ich die That- 
sache, dass auf den nepalesischen Darstellungen Käla’s, des Todesgottes, in Holz in 
völlig analoger Weise die Gelenke durch Spiralen oder durch concentrische Kreise an- 
gedeutet werden.!) Hier ist es deutlich das von der Haut entblösste Gelenk, das Dar- 
stellung finden soll, wie sich ja hier auch die Sehnen der Arme und Beine förmlich 
anatomisch dargestellt zeigen: die buddhistische Todessymbolik hat es eben nicht mit 
dem gänzlich entblössten Skelet, sondern blos mit der geschundenen Menschenfigur zu 
thun. So sind die tibetanischen »Herren des Leichenfeldes«, Dur-k'rod bdag-po (Skr. 
citipati), auf verschiedenen Darstellungen zwei geschundene Menschenfiguren, vgl. das 
Pantheon des Tschangtsche Hutuktu, Publicationen des Berliner Museums für Völker- 
kunde, Bd. I, 2—3 Heft, pag. 97, Abb. 253. Eine zweite interessante Parallele liegt da- 
bei in der Bildung des Nabels vor. Auf mehreren nepalesischen Figuren des Civa als 
Yama (aus Speckstein geschnitten) bemerkte ich den Nabel als mehrfach eingerollte 
Spirale markirt, ganz ähnlich wie die analogen Bildungen auf den Moarifiguren. Ich 
schliesse aus diesen beiden Parallelen nur das eine, dass beiderseits die Nachahmung 
von etwas in der menschlichen Gestalt factisch Vorhandenem vorliegen müsse. 

Eine geringfügige Vermuthung, die mir angesichts der zahlreichen hei-tiki’s, der 
Nackenornamente in Gestalt menschlicher Flachfiguren aus Bein (Menschenknochen) 
oder Nephrit bezüglich deren auffallender und seltsamer Kopfhaltung gekommen ist, 


ı) Etwas Aehnliches ist die Verwendung der Spirale als Andeutung der Flügel auf Messingfigu- 
ren von Vögeln der Ashanti (British Museum). 


ee u Zn 


Notizen. 149 


will ich hier noch anschliessen. Die Kopfhaltung dieser Figuren ist nämlich die, dass 
der Kopf schief zur Axe des Körpers, bei einigen Exemplaren sogar senkrecht zu der- 
selben aufsitzt. Ich vermuthe, dass dies ebenfalls einen rationalen Grund habe: dass 
damit der zurückfallende Kopf der Leiche — die Tiki’s stellen ja Verstorbene dar und 
werden erst nach dem Tode irgend einer Person zu ihrer Repräsentation angefertigt — 
dargestellt sei. Die Maoris setzten ihre Todten in hockender Stellung bei; der nach 
rückwärts fallende Kopf des Leichnams musste ihnen oft Gegenstand der Beobachtung 
gewesen sein. 

Die afrikanischen und ‚amerikanischen Sammlungen: des British Museum gaben 
mir wohl zum Studium reichen Stofl, zu eigenen Bemerkungen finde ich hier jedoch 
keinen Anlass. 

Mit einem Worte muss ich noch der instructiven Ausstellung chinesischer und 
japanischer Holzschnitte, die sich in der Abtheilung der »Prints and Drawings« finden, 
gedenken. Die in sechs Kästen ausgelegten Blätter sollen den Zusammenhang zwischen 
der Malerei Chinas und Japans und die historische Entwicklung der zahlreichen japani- 
schen Maler- und Zeichenschulen deutlich machen, so weit sich dies in der Holzschneide- 
kunst abgespiegelt hat. Die japanische Kunst des Holzschnittes kennt zwei deutlich 
geschiedene Perioden, die erste der rein religiösen Gegenstände, die zweite die Periode 
der Buchillustrationen. Von beiden sind sämmtliche Unterepochen oder Schulen in 
langen Serien vertreten, welche die Vergleichung bezüglich der Sujets, wie in Betreff 
der Behandlungsweise ermöglichen. 

Ein sehr instructiver Führer, welcher zu dieser Abtheilung aufliegt (a guide for 
the Chinese and Japanese illustrated books; exhibited in the Kings library), führt sehr 
gut in diesen ebenso abliegenden als hochinteressanten Gegenstand ein, der an Exact- 
heit seiner Erforschung sich mit jedem Zweig der europäischen Kunstgeschichte zu 
messen vermag, was auf orientalischem Kunstboden bekanntlich selten genug der 
Fall ist. 

Unter den überwältigend reichen Sammlungen des South Kensington-Museums 
haben mich die orientalischen kunstgewerblichen Sammlungen der Indian Section, so- 
dann von China und Japan, sowie die persischen und arabisch-türkischen in erster Linie 
beschäftigt. Nachdem der Ethnographie und ihren Pflegern vorläufig auch die Aufgabe 
zugetheilt ist, die Cultur- und Arbeitsschätze so hoch entwickelter Nationen, wie die des 
Örientes zumeist sind, wissenschaftlich unter ihre Obsorge zu nehmen, bis sich die 
archäologisch-philologische Behandlung des Orientes so weit specialisirt haben wird, 
als dies etwa auf antik-classischem Gebiete gegenwärtig der Fall geworden ist, gehört 
das Studium des orientalischen Kunstgewerbes in allen seinen Zweigen (Metallotechnik, 
Keramik, Textilindustrien u. s. w.) noch zu den schwierigsten und umfänglichsten 
Pflichten der Ethnographen. Die Völkerkunde wird in solcher Erweiterung ihres Rah- 
mens allerdings zu einer allgemeinen Culturwissenschaft des Menschen; jede zur physi- 
schen Bewältigung des Materiales jedoch etwa vorgenommene Begrenzung desselben 
durch Ausschluss gewisser Partien muss hier als unsachlich zurückgewiesen werden. 

Die einschlägigen Sammlungen des South Kensington-Museums sind ersichtlich 
unter der Tendenz zusammengekommen, von jedem Gebiete überall nur diehervorragen- 
den, die besten und gelungensten Leistungen der vertretenen Völker zu bringen, ein 
Princip, welches dem für ethnographische Museen in erster Linie massgebenden, das 
allgemeine Culturniveau darzustellen, direct entgegenstrebt (vgl. über letzteres die licht- 
vollen Auseinandersetzungen in Ch. Bahnson’s Abhandlung: »Ueber ethnographische 
Museen«. Deutsche Uebersetzung in den »Mittheilungen« der Anthr. Gesellschaft in 


150 Notizen. 


Wien, Bd. 1888). Jenes Princip der Auswahl stützt sich auf die Erkenntniss, der auch 
in der Literatur- und Kunstgeschichte allerwärts ihr Recht gegeben ist, dass sich der 
Charakter einer Volksindividualität nicht in der allüberall identischen untersten Schichte 
des Lebensapparates, sondern in den freien, von der Nothdurft losgelösten Aeusserun- 
gen einer Volkskraft bethätige. Wenn z. B. das Berliner Museum für Völkerkunde in 
seinen reichen indischen Sammlungen in erster Linie das indische Volksthum in seiner 
unteren Schichte, wo es noch den primitiven Entwicklungsstadien eines Volkes sehr nahe 
steht, darstellt, wenn die indische Collection im British Museum mit ziemlicher Ein- 
seitigkeit die Archäologie Indiens vor Augen stellt, so gibt uns die Indian Section des 
South Kensington-Museums erst den wahren Begriff vom indischen Können, von dem 
Schatz seiner künstlerischen Formen und Ideen, von dem grossartigen Lebenszuschnitt, 
zu welchem sich die indische Civilisation auf ihren Höhen emporgearbeitet hatte. In 
diesem Sinne sind dergleichen das Exquisite allerwärts berücksichtigende Sammlungen 
die unerlässliche Ergänzung des gewöhnlichen ethnographischen Gemäldes, welches das 
Niveau anzugeben hat. 

Was zunächst die Darstellung Indiens in der Indian Section anlangt, so findet 
vorerst die indische Architektur aller Zeitperioden und Gebiete durch Originale, Mo- 
delle, Muster, Photographie und Malerei eine ganz ausserordentlich instructive Darstel- 
lung. Sowohl die älteste buddhistische Kunst, wie sie sich etwa in den Stüpa’s von 
Sanchi und Bharhut geäussert hat, als die graecobuddhistische Kunstentwicklung in 
den nordwestlichen Provinzen Indiens ist in grösster Fülle der Beispiele vor Augen ge- 
bracht; nicht minder der Dschainastyl, die südindische Entwicklung, sodann die durch 


die arabische und persische Baukunst nach der Mohammedanisirung Indiens hervor- 


gebrachte Umformung des indischen Baustyls. Und wie der Sacral- und Monumental- 
bau, so auch der Styl der Profanbauten in zahlreichen Mustern von Facaden, namentlich 
aus dem Penjäb, Kacmir, wo die Holzsculptur zu so hoher Entwicklung gediehen ist. 
Sehr lehrreich war mir die Betrachtung einer Suite südindischer Holzsculpturen, die 
zum grossen Theile farbig bemalt und vergoldet sind. Sie zeigen die engste Verwandt- 
schaft mit den Holzsculpturen, die von der Insel Bali bekannt sind, und sind unstreitbar 
die historischen Originale zu den dortigen Darstellungen, wie z. B. die beiderseitigen 
Figuren der Räkshasa’s deutlich machen. 

In diesem Zusammenhang gedenke ich auch mit zwei Worten der grossartigen 
Copien (in Oel auf Leinwand) nach den Fresken von Ajanta, den ältesten und nahezu 
einzigen Leistungen buddhistischer Malerei (in den Grotten von Ajanta), welche die 
Säle des oberen Stockwerkes der Indian Section zieren. In Wien sind dieselben bisher 
nur durch Photographien und wenige Aquarellcopien von einzelnen Partien und Mo- 
tiven, die sich im Besitze des Grafen Carl Lanckoronski befinden und in dessen Ex- 
position im Jahre 1890 (im k. k. Handelsmuseum) studirt werden konnten, bekannt. 
Es bestätigte sich mir hier der Eindruck, den ich bereits in einem Vortrage über ost- 
asiatische Kunst (im Wissenschaftlichen Club, Mai 1890) hierüber aussprach, dass viel 
griechischer Einfluss in jenen Fresken wahrzunehmen sei, namentlich deutlich in den 
ornamentalen Partien. 

Ausgezeichnet durch Reichhaltigkeit und die Pracht des Dargebotenen erscheint 
auch die indische Textilindustrie, welche mehrere Säle des Erdgeschosses füllt. 

Ich widmete hier mein besonderes Augenmerk der indischen Teppichindustrie, von 
welcher das South Kensington-Museum eine ganz einzig dastehende Vertretung besitzt. 
Der wollene gewirkte und geknüpfte Teppich ist eigentlich in Indien gar nicht zu Hause; 
hier wie in Ostasien ist es, dem Klima entsprechend, die leichte geflochtene Matte, die 


Notizen. 151 


zur Bekleidung des Fussbodens dient. Es ist der persische Knüpfteppich, welcher mit 
dem durch die Mogulherrschaft nach Indien verpflanzten persischen Lebensapparat hier 
eindrang, wie sich aufs Deutlichste in den ältesten erhaltenen indischen Teppichexem- 
plaren zeigt. Eines der besten Stücke, ein alter Seidenteppich, mit Jagdscenen und Stern 
in der Mitte, erinnert frappant an jenes berühmte Stück im Besitz des Wiener Hofes, 
das Alois Riegl in seinem Buch: »Altorientalische Teppiche«, pag. 124 fl., abbildet und 
ausführlich analysirt und das in der Teppichausstellung des k. k. Handelsmuseums im 
Frühjahre 1891 die Bewunderung jedes Sachverständigen erregt hat. Wie in Japan ist 
man auch in Indien bei Anfertigung der Teppiche bald auf leichteres und weniger 
wärmendes Material übergegangen, wie die Baumwollteppiche von Ajmere oder die 
»rugs« aus der Faser der Mudirpflanze (aus den Gefangenhäusern von Shakpore) dar- 
thun, wobei bei ersteren das Motiv der Decoration, die Mih’rab oder Gebetnischen, be- 
merkenswerth scheinen. 

In den unbeschreiblich reichen Collectionen, durch welche die indische Lack-, 
Elfenbein-, Horn- und Steinindustrie (Saal I des ersten Stockwerkes), die Keramik (Saal 
IT), das indische Waffenwesen (Saal III), die Schmuck- und Juwelierarbeit (Saal IV) und 
endlich die Metallotechnik (Saal V) dargestellt werden, liegen in höchst nachahmens- 
werther Weise neben den Guide’s, speciell für den Gebrauch des Besuchers gearbeitete 
Handbücher auf, von welchen ich nur die zwei hervorragendsten namhaft mache, die »In- 
dustrial arts of India« von Sir George Birdwooth und die »Indian arms« von Egerton, 
eine Gepflogenheit, welche in noch viel umfassenderer Weise im Pariser Musee Guimet 
herrscht und den didaktischen Werth jeder Sammlung bedeutend zu erhöhen ge- 
eignet ist. 

Aus der unermesslichen Menge des hier Gesehenen hebe ich nur den prachtvollen 
Kronschatz von Birma, der bei der Einnahme Mandalays durch die Engländer erbeutet 
wurde, hervor. Derselbe besteht aus zahlreichen massiven goldenen Inschriftplatten, 
aus kolossalen, ebenfalls massiv goldenen Becken, wie erstere reich mit Juwelen besetzt, 
die bei der Krönungsceremonie der Könige von Birma gebraucht und bei feierlichen 
Anlässen in Procession durch die Stadt Mandalay getragen wurden, aus Aufsätzen, 
Schüsseln, Tellern, reich figural geschmückt (namentlich häufig das Vogelmotiv) und 
mit nauratan,!) d. h. den neun Edelsteinen verziert, ferner aus Kronen, Waffen, Ge- 
wändern, altbuddhistischen Goldreliquien, herrlichen Goldfiligranarbeiten, Dagobs etc. 

Eine besondere Zierde der indischen Sammlungen und von gleichem ethnographi- 
schen wie künstlerischen Werthe sind die berühmten Aquarelle von William Carpen- 
ter »Illustrations of Indian life and scenery«, die gewiss das Bedeutendste, was von indi- 
schen Ansichten existirt, darstellen. Aeusserst instructiv sind desgleichen einige andere 
Aquarellserien, die Skizzen, betitelt: »The craftsmen of North Western India« von J.L. 
Kipling, »Of the Sir Jamsetjee Jeleebhoy school of arts and industry«, Bombay, ferner 
die »Illustrations of mode of wearing garments by inhabitants of Western India« by ]. 
Griffiths u. s. w. | 

Zu bedauern ist, dass die reichen und schönen indischen Sammlungen, welche 
sich im Tower, im Gebäude des Indian service, im Windsor castle befinden und dort 
ebenso wenig gewürdigt und studirt werden können, als sie ungünstigen Erhaltungs- 
zuständen ausgesetzt sind, noch nicht mit den Sammlungen von South Kensington ver- 


1) Skr. navaratna oder navagraha, nämlich: Koralle, Topas, Saphir, Rubin, Diamant in zweierlei 
Gattung, Smaragd, Hyacinth und Karfunkel; übrigens kommen auch andere Zusammenstellungen unter 
jener Collectivbezeichnung vor. 


152 Notizen 


schmolzen sind, wodurch diese zu denkbar grösster Reichhaltigkeit gebracht würden. 
Die Aussichten, welche dafür bestehen, bespricht Egerton in der Vorrede zu seinem 
schönen Werk über »Indische Waffen«, das ich oben zu erwähnen Veranlassung 
hatte. 

“ — Für die liebenswürdige Förderung meiner Studien in London bin ich Herrn 
Charles Read, Assistent der Ethnographical Galery des British-Museum, sowie Herrn 
Purdon-Clarc, Director des South Kensington-Museums, zu bestem Danke verpflichtet. 

Wenn die von mir besichtigten Sammlungen in London in erster Linie aus dem 
asiatischen Festland stammten, so war es der malayische Inselarchipel, den ich in den 
verschiedenen von mir besuchten Museen Hollands in erster Linie vertreten fand. Von 
den niederländischen Colonien Java, Sumatra, Celebes, sodann von den kleinen Sunda- 
Inseln finden sich hier Serien, welche in gleicher Reichhaltigkeit nirgends mehr ange- 
troffen werden. Die Holländer haben in der That auch, zunächst zum Gebrauch für 
ihre zahlreichen nach dem Archipel abgehenden Verwaltungsbeamten, Vieles gethan, um 
diese wissenschaftlichen Schätze allgemein zugänglich zu machen, und sind es nament- 
lich die kleineren Museen von Haarlem, Delft, Rotterdam, in welchen der fremdländische 
Besucher auf das Angenehmste von der Uebersichtlichkeit und vortrefflichen Anordnung 
der betreffenden Sammlungen in entsprechenden Räumlichkeiten berührt wird. Auch 
das ethnographische Museum der »Koninklijk zoölogisch Genootschap Natura artis 
magistra« zu Amsterdam erfüllt mit seinen reichen Mitteln, den theilweise vortrefflichen 
Sammlungen in ihrer äusserst übersichtlichen und instructiven Aufstellung seine Auf- 
gabe auf das Beste. Durchaus nicht das Gleiche lässt sich leider von dem weitaus be- 
deutendsten ethnographischen Museum Hollands, dem ethnographischen Rijksmuseum 
in Leiden mit seinen so hochbedeutenden einzigen Sammlungen aus Niederländisch- 
Indien (von der theilweise exquisiten Vertretung anderer Gebiete, z. B. Japans, vorläufig 
noch ganz zu schweigen) sagen. Abgesehen von den ganz und gar unzulänglichen 
feuergefährlichen, engen und finsteren Räumen, welche in drei getrennten, von einander 
beträchtlich entfernten Gebäuden zur Verfügung stehen, herrschen in dieser ersten An- 
stalt des Reiches Verhältnisse, welche das Studium der hier aufgestapelten wissenschaft- ® 
lichen Schätze für einbeimische wie fremdländische Gelehrte zu einem diplomatischen 
Kunststück gestalten. Die Zahl der wissenschaftlichen Kräfte dieses hervorragenden 
Institutes ist eine viel zu geringe, als dass auch nur der kleinste Theil in entsprechender 
Weise zur Aufstellung, Erklärung und Erforschung gelangen könnte, selbst wenn es 
die räumlichen Verhältnisse gestatten würden, was aber durchaus nicht der Fall ist. Der 
Berichterstatter, welcher doch durch das liebenswürdige Entgegenkommen des Directors 
Herrn Dr. L. Serrurier, sowie nicht minder die freundliche Unterstützung des allgemein 
bekannten und höchst verdienstvollen Conservators J.D. E. Schmeltz in relativ günstig- 
ster Lage war, aus den Sammlungen Belehrung und Nutzen zu ziehen, erklärt offen, 
dass ihm dies wegen der Dunkelheit der Räume, der Ueberfüllung aller Kästen und 
jedes Winkels mit dem mannigfachsten Material, der fortwährenden ungeduldigen 
Ueberwachung und des ihm gewiss nicht mala fide entgegengebrachten stetigen passiven 
Widerstandes seitens der ihm von der Direction zur Seite gestellten Aufsichtsorgane 
nur zu sehr geringem, ihn selbst wenig befriedigenden Grade gelungen ist. Noch viel 
schlimmere Erfahrungen hat in dieser Beziehung vor ihm der ehemalige Volontär 
unseres Hofmuseums Herr Dr. K. Plischke, jetzt in Prag, bei seinem Aufenthalt in 

Leiden gemacht. Wir hoffen von der, wie ich in Leiden hörte, geplanten Errichtung 
eines würdigen, entsprechenden Gebäudes eine Besserung dieser dem Interesse der 
Wissenschaft so sehr entgegenlaufenden Zustände. 


Notizen. 153 


Die Colonialschule zu Delft (Instelling voor onderwiss in de taal-, land- en volken- 
kunde von Nederlandsch-Indi&), welche Verwaltungsbeamte für Niederländisch-Indien 
heranzubilden hat, besitzt zu diesem Zwecke ein Colonialmuseum, das in seiner Art 
mustergiltig genannt werden kann und das für ähnliche Institutionen anderer Länder, 
wie Frankreich, Deutschland, in der That bereits als Muster gedient hat. Die Sammlung 
umfasst gegen 2000 Nummern, wodurch in erster Linie die holländischen Colonien auf 
Java, Sumatra, Borneo ihre Vertretung finden, worunter sich aber auch manches be- 
merkenswerthe Stück von Timor, Celebes, Neu-Guinea befindet, am werthvollsten die 
Waffen- und Schmuckserien von jenen Localitäten. Bemerkenswerth ist auch die kleine 
Sammlung javanischer Alterthümer, worunter mehrere Steinbeile und Steinringe aus 
prähistorischer Zeit, eine Anzahl Bronzen, zumeist aus der Hinduzeit aus dem Central- 
gebiet u. s. w. Ich bin dem Director der Colonialschule und des Museums Herrn ]J. 
Spanjaard für seine liebenswürdige Führung in den Sammlungen zu bestem Danke 
verpflichtet. 

In Rotterdam besichtigte ich das kleine, aber durch hübsche Serien aus West- 
afrika und dem Congogebiet, sowie einzelne schöne Stücke aus Niederländisch-Indien 
bemerkenswerthe ethnographische Museum im zoologischen Garten, sowie das grössere 
unter Leitung des Herrn Directors Buning stehende ethnographische Museum am 
Willemsgade, das über entsprechende lichte Räumlichkeiten verfügt und sich einer 
treflichen Aufstellung und Erklärung der Sammlungen erfreut. Von anerkennens- 
werther Vollständigkeit ist hier die Vertretung Javas; namentlich sind es die interessan- 
ten Serien der alten Hof- und Prunkwaffen von Djokjakarta, sowie die reiche Collection 
der Batikstoffe, welche meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Letztere enthält die nach 
dem bekannten Batikverfahren hergestellten Stoffe nach ihren so überaus zahlreichen 
Mustern, für welche die-Namen und ursprünglichen Vorbilder (meist vegetabilischen 
Charakters) überall beigebracht erscheinen; bemerkenswerth ist hiebei auch die so häufige 
Nachweisung chinesischen Einflusses auf die Ornamentirung dieser Zeuge. 

In Amsterdam hatte ich mich des äusserst liebenswürdigen Entgegenkommens des 
Conservators C. M. Pleyte Wzn. beim Studium des von ihm verwalteten ethnographi- 
schen Museums zu erfreuen, wofür ich demselben hier den besten Dank öffentlich ab- 
statte; desgleichen schulde ich die herzlichste Danksagung dem Director des Colonial- 
museums zu Haarlem, Herrn van Eeden, für seine instructive Führung. Wenngleich 
letztere Anstalt in erster Linie technische und mercantile Sammlungen aus den holländi- 
schen Colonien enthält, so war mir der Besuch desselben doch sehr lehrreich. Der 
Ethnograph ist ja zu unzähligen Malen in die Nothwendigkeit versetzt, Materialbestim- 
mungen vorzunehmen; andererseits sind Zusammenstellungen wie die hier gebotenen 
bezüglich der Rolle, welche gewisse Materialien, wie Bambus, Rottan, Palmyrapalme, 
Sagopalme, in der Wirthschaft der malayischen Stämme spielen, von directem Werthe 
für die Ethnographie dieser Gebiete. 

Wenn die grosse Hauptsammlung in Leiden durch die grossartige Vertretung der 
grossen Colonialinseln Java, Sumatra, Borneo und Celebes excellirt, so ist die ethno- 
graphische Sammlung durch die relativ sehr bedeutenden Serien von den kleinen Sunda- 
Inseln ausgezeichnet. Ceram, Sumba, Flores, Solor, Allor, Timor, die Kev-Inseln und 
andere in den ethnographischen Museen selten vertretenen Gebiete haben hier eine, 
wenn auch nicht vollständige, so doch sehr charakteristische Repräsentation gefunden. 
Hervorgehoben sei ein eigenthümliches waffenartiges Geräthe aus dem Stosszahn eines 
Sägefisches, dessen Basistheil griffartig zugeschnitten, mit Pflanzenfaserschnur eng um- 
wickelt ist und am oberen Ende den circa 5 Cm. breiten Querschnitt einer Schnecken- 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3 u. 4, 1891. l 


“ Notizen. 
154 


schale knopfartig aufgesetzt hat. Nach der Amsterdamer Angabe ist das beschriebene 
Object ein Geräthe aus Ceram, im Gebrauch der Strandalfuren, und wird von ihnen in 
den Hütten aufbewahrt, um guten Fang beim Fischen zu haben. Genau ein ähnliches 
Stück befindet sich unter den unbestimmten Objecten der ethnographischen Sammlung 
des Hofmuseums, wohin es mit dem Etiquettenvermerk »OÖstindischer Archipel oder 
Sidsee« aus der Ambraser-Sammlung gelangt ist. Ausdrückliche Erwähnung verdient 
weiters die ausgezeichnete Collection von Battakobjecten, welche durch niederländische 
Missionäre und besonders durch den bekannten Erforscher der Battaksprache v. d. Tuuk 
zusammengebracht worden ist. Namentlich reich ist das Material für das Studium der 
battak’schen Ornamentik und figuralen Kunst, wie sie sich an Zauberstäben, Hausver- 
zierungen, Geräthdeckeln, Manuscriptbrettern u. s. w. äussert, sowie für das Literatur- 
und Schriftwesen dieses noch relativ wenig erforschten Stammes vorhanden. Die Fülle 
prachtvoller auf Palmblättern mit Tinte geschriebener und durchwegs mit den inter- 
essantesten Abbildungen gezierter Manuscripte, darunter der »Roman« Malin Daman, 
welche mit den Manuscript-Zeichnungen der Lampong einige Verwandtschaft zeigen, 
ist bewundernswerth. Eine sehr interessante Maske mit zwei dazugehörigen, aus Holz 
geschnitzten Händen fiel mir auf; sie erinnerte einigermassen an die Holzmasken der 
Dayak, sowie die noch primitiveren Baumrindenmasken der Niasser. Die Erklärung, 
welche der Gids voor den bezoeker van het ethnographisch Museum door C. M. Pleyte 
Wzn. II, pag. 27, dazu liefert, isolirt das Stück allerdings im malayischen Verbreitungs- 
gebiet der Maske, erinnert dagegen in mehrfacher Hinsicht an die Verwendung der 
Maske im Himälayagebiet und Tibet, womit freilich nur die gemeinsame animistische 
Grundlage in ein helleres Licht gerückt erscheint. 

Im ethnographischen Reichsmuseum zu Leiden widmete ich dem,Studium der 
dortigen Sammlungen vier Tage, wobei ich bedauern musste, dass die grosse japanische 
Hauptsammlung des Obersten Philipp v. Siebold zu Zwecken einer Neuaufstellung 
grösstentheils weggepackt war. Die überwältigend reichen Serien von den grossen 
Sunda-Inseln bereicherten, wie selbstverständlich, meine diesbezüglichen Kenntnisse 
ausserordentlich und boten mir auch reiches Material für die Untersuchung einiger 
speciellen Fragen, die mich beschäftigten, so der im ganzen Orient verbreiteten Technik 
des Färbens gewisser Gewebe durch Unterknüpfen und über Druckmatrizen für den 
Decor von Geweben, worüber ich in einiger Zeit an dieser Stelle die Ergebnisse zu ver- 
öffentlichen hoffe. 

Mit Vergnügen und bestem Dank darf ich zum Schluss auch der vielfachen För- 
derung und Anregung gedenken, welche ich in Leiden und Amsterdam durch den 
mehrtägigen Umgang mit holländischen Fachgelehrten wie Professor Dr. Schlegel und 
Professor Dr. H. Kern in Leiden, sowie des namhaften Sinologen Herrn de Groote in 
Amsterdam erfuhr. Das freundliche Entgegenkommen und die liebenswürdige Gast- 
freundschaft, die ich in Holland genossen, werden mir stets in dankbarer Erinnerung 
bleiben. 

Franz Heger. Vorläufiger Bericht!) über die im Sommer ı8gı zum 
Zwecke archäologischer Forschungen und ethnographischer Studien 
unternommene Reise nach dem Kaukasus. — Im Laufe der letzten Jahre sind 
im centralen Kaukasus eine Anzahl ausserordentlich ergiebiger alter Gräberfelder auf- 


') Eine kurze Skizze der wichtigsten Resultate dieser Reise findet sich im Anzeiger der kaiserl. 
Akademie der Wissenschaften, Jahrg. 1891, Nr. XXIII, Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen 


Classe vom 12. November 1891, pag. 233 ff. 


Notizen. 155 


gefunden und ausgebeutet worden; das Fundmaterial, welches uns mit vielen neuen, 
zum Theil höchst seltsamen Formen bekannt machte, kam in verschiedene öffentliche 
und Privatsammlungen Russlands, sowie in einige Museen Mitteleuropas. Eine nähere 
Betrachtung dieser Funde ergab jedoch, dass nicht nur die einzelnen Gräberfelder häufig 
mitunter sehr weit auseinanderliegenden Zeiten angehören, sondern dass auch auf den 
meisten derselben Bestattungen zu sehr verschiedenen Zeitpunkten vorgekommen sein 
mussten. Ueber letzteren sehr wichtigen Punkt liess sich jedoch an der Hand der vor- 
liegenden Sammlungen nichts Positives sagen, da die meisten Funde von Ausgrabungen 
herrührten, die von den Eingeborenen in ganz unsystematischer Weise nur zur Ge- 
winnung der zum Verkaufe bestimmten Grabbeigaben gemacht worden waren. Aber 
auch andere, unter wissenschaftlicher Flagge veranstalteten Ausgrabungen brachten uns 
hierüber keine Aufklärung, da den mit der Leitung dieser Arbeiten betrauten Personen 
oft die Kenntniss der primitivsten Grundbegriffe der Prähistorie abging. 


Um diese Fragen an Ort und Stelle zu klären, unternahm der Berichterstatter 
schon im vorigen Jahre eine Reise nach dem Kaukasus, ') um den dort von der kaiserl. 
archäologischen Commission in St. Petersburg veranlassten Ausgrabungen beizuwohnen. 
In das Programm der vorjährigen Arbeiten waren aber die so wichtigen Gräberfelder in 
Digorien nicht mitaufgenommen. Auf specielles Ansuchen des Berichterstatters hatte 
die hohe Commission die Güte, in diesem Jahre eine Nachforschung auf den schon zum 
grössten Theile ausgeraubten Gräberfeldern Digoriens ins Auge zu fassen und die schon 
im vorigen Jahre in Angriff genommene Localität Tli-si?) noch weiter zu verfolgen. 
Mit der Ausführung dieser Ausgrabungen war wie im Vorjahre Herr Staatsrath Dolbe- 
schew in Wladikawkas betraut und hatte Berichterstatter von Seite der hohen-Commis- 
sion die Erlaubniss, diesen Ausgrabungen beizuwohnen. Für das grosse Entgegenkom- 
men, das die kaiserl. archäologische Commission in jeder Hinsicht dem Berichterstatter 
bewiesen hat, sei derselben an dieser Stelle der tiefgefühlte Dank ausgesprochen. Er- 
möglicht wurde mir die Reise durch eine allergnädigst gewährte Unterstützung Sr. kaiserl. 
und königl. Apostolischen Majestät, sowie eine Subvention der kaiserl. Akademie der 
Wissenschaften in Wien. 

Als Ziel der ersten diesjährigen Expedition galt die schon erwähnte Localität 
Tli-si, welche im Süden der Hauptkette in einem östlichen Seitenthale der grossen 
Liachwa gelegen ist. Am einfachsten erreicht man diesen Ort von der Kreisstadt Gori 
aus, welche an der Eisenbahnlinie Batum— Tiflis gelegen ist und wo die von Norden aus 
dem Gebirge kommende Liachwa sich mit der Kura vereinigt. 


Gori wurde von mir nach einwöchentlicher Reise von Wien über Odessa und 
Batum am Abende des ı8. Juli erreicht. Am folgenden Morgen ging es nördlich nach 
dem 30 Werst von Gori entfernten Städtchen Zchinwal. Hier begannen schon die 
Schwierigkeiten, indem der hiesige Pristaw, der uns Bedeckung beistellen sollte, zur 
Einfangung einer das obere Liachwathal unsicher machenden Räuberbande ausgezogen 
war. Trotzdem setzten wir unsere Reise nach Norden fort und erreichten nach Zurück- 
legung von 25 Werst am Abende des nächsten Tages den schon im vorigen Jahre von 
Norden aus berührten Ort Chwze. Hier wurde Aufenthalt genommen, um den von 
Norden kommenden Pristaw zu erwarten. 


ı) Ein vorläufiger Bericht über die vorjährige Reise findet sich in den »Annalen des k. k. natur- 
historischen Hofmuseums«, Bd. V, Notizen, pag. 1135 fl., Wien 1890. 

2) Dieselbe hat bisher nur eine Anzahl sehr eigenthümlicher Bronzegeräthe geliefert; merk würdiger- 
weise fanden sich neben denselben Drehscheibengefässe. Siehe den angeführten Bericht, pag. 125 fl. 


1* 


1 56 Notizen. 


Die hier verbrachten zwei Tage wurden zur Explorirung einer schon im Vorjahre 
erkundeten Fundstelle verwendet. Etwa ’/, Stunden im Norden von Nieder-Chwze springt 
von Osten ein Felsen gegen die Liachwa vor, der zum Theil mit Gras bewachsen ist 
und aus einem sandigen Schiefer besteht. Gegenüber liegen die Hütten des kleinen 
Ortes Elbakiant-kari. Am Fusse dieses Felsens, an dem der Weg nach dem oberen 
Liachwathale vorbeiführt, fand man wiederholt, besonders nach starken Regengüssen, 
alte Bronzen, welche bei dieser Gelegenheit ausgewaschen und nach unten gespült 
wurden. Einige dieser Bronzen tragen den Charakter der alten Kobansachen, so na- 
mentlich eine hufeisenförmige Gürtelschliesse (Haken) mit zwei vorstehenden Thier- 
köpfen und Imitation der Flechttechnik, ein kleines Anhängsel von der Form eines 
Widderkopfes, Bruchstücke von Dolchklingen u. s. w. Ausserdem brachten uns die 
Leute zwei Lanzenspitzen, die eine aus Bronze mit langer cylindrischer Dille und lan- 
zettlichem Blatt mit Mittelrippe, die zweite aus Kupfer (oder sehr stark kupferhältiger 
Bronze) mit grosser offener Dille, welche sich bis in die Spitze fortsetzt, und flügel- 
förmig angesetzten Schneidentheilen.!) Ausserdem brachte man uns von hier eine halb- 
kreisförmige Fibel aus Bronze, deren Nadel um das obere knopfartig endende Bügel- 
ende umgewickelt ist, also eine zweigliedrige, für die jüngeren kaukasischen Gräber- 
felder charakteristische, in Mitteleuropa meines Wissens unbekannte Form, sowie eine 
Armbrustfibel mit nach hinten umgeschlagenem Fuss, deren Nadelmechanismus so- 
wier der obere Querstift aus Eisen, die anderen Theile aus Bronze bestehen; ebenfalls 
eine jüngere Form. An den steilen, zum Theil mit Humus überdeckten Abhängen 
dieses Felsens gegen Norden und Süden wurden nun an zahlreichen Orten Versuchs- 
grabungen angestellt. Das häufige Vorkommen von alten Topfscherben, Thierknochen, 
Kohlenresten, einigen Eisenmessern u. dgl. m. zeigte ganz deutlich, dass auf diesem 
vorragenden Punkte eine alte Ansiedlung bestanden haben musste. Die Scherben 
rühren zum Theil von Freihandgefässen her; der grössere Theil derselben ist jedoch 
besser gebrannt und auf der Drehscheibe verfertigt. Unter letzteren fielen namentlich 
eine Anzahl rother Scherben auf, welche auf beiden Seiten mit einem intensiv rothen 
feinen Thonüberzug versehen waren und überaus jenen Imitationen von Terra sigillata 
glichen, welche man in unseren Ländern aus Grabhügeln und von Fundplätzen der 
Römerzeit kennt. 

Es gelang hier nur auf dem nordöstlichen, überaus steilen Abhange ein Grab auf- 
zufinden. Wir stiessen nämlich in geringer Tiefe unter der Oberfläche auf die Schädel- 
knochen eines Kindes von r0—ı4 Jahren, sowie auf einen vollständigen Topf aus 
rothem Thon, der’durch seine Form und Verzierung (eine einfache, unter dem schmalen 
Halse verlaufende Wellenlinie) und die Art der Herstellung (Drehscheibenarbeit) sein 
jüngeres Alter documentirte. Unter demselben fand sich in kauernder Stellung auf der 
rechten Seite liegend das vollständige, aber schlecht erhaltene Skelet einer erwachsenen 
schwächlichen Person. Als alleinige Beigaben fanden sich in der Halsgegend eine kleine, 
schön geschliffene Carneolperle und in der Gegend des linken Ohres ein einfacher Ohr- 
ring aus Bronze mit vier weizenkornförmigen, nach unten hängenden Ansätzen. Aehn- 
liche Ohrringe sind aus den jüngeren kaukasischen Gräberfeldern bekannt. Das Alter dieses 
Grabes muss daher aus der Periode nach dem Beginne unserer Zeitrechnung datirt werden. 

Alle weiteren Versuche, auf die Spuren älterer Gräber zu stossen, blieben leider 
erfolglos. Da auch der inzwischen eingelangte Pristaw uns entschieden widerrieth, weiter 


!) Lanzenspitzen aus Bronze sind bisher auf dem alten Kobaner Gräberfelde nicht aufgefunden 
worden, 


N zu 


Notizen. 157 


thalaufwärts zu gehen und uns jede polizeiliche Bedeckung veyweigerte, so konnte das 
Vorhaben, Tli-si ein zweites Mal zu besuchen, leider nicht ausgeführt werden. Es wurde 
daher derselbe Weg über Zchinwal nach Gori zurückgemacht, von wo wir über Mzchet 
und auf der grusinischen Heerstrasse über den Kreuzbergpass Wladikawkas er- 
reichten. 

Von Wladikawkas wurde eine Reise nach Digorien ausgeführt, um auf den dort 
befindlichen Gräberfeldern aus älterer Zeit womöglich noch einige Gräber systematisch 
aufzudecken. Die erste hier in Aussicht genommene Localität sollte bei dem Aul Nar 
liegen, von wo einige Bronzen vom Alt-Kobaner Typus herstammten. Hier wurden nun 
zwei Localitäten erkundet, welche ein Resultat versprachen. Die eine dieser Stellen 
heisst »Ai gumuk« und befindet sich in der Nähe der Einmündung des in mehreren 
Quellbächen vom Adai-Choch herabkommenden Songut in den hier von Westen kom- 
menden Uruch, dem Hauptflusse Digoriens. Das wichtigste Ergebniss der Ausgrabungen 
an dieser Stelle ist jedenfalls die sichere Constatirung eines Brandgrabes aus der 
Zeit der älteren Funde von Rutcha-tich,!) mit verbrannten Menschenknochen, durch 
Feuereinwirkung beschädigten Bronzen u. s. w., sowie zahlreichen Resten von Holzkohle. 
Eine jüngere Nachbestattung (menschliches Skelet, zu dem wahrscheinlich eine eiserne 
Lanzenspitze gehörte) hat einen Theil des Brandgrabes zerstört. Diese Constatirung 
eines älteren Brandgrabes ist von grosser Wichtigkeit, da bisher das Vorkommen solcher 
Gräber in diesem Theile des Kaukasus nicht bekannt. war. Eine Bestätigung des Vor- 
kommens von Brandgräbern aus dieser Zeit werden wir später an einer anderen Locali- 
tät finden. Leider war Herr Dolbeschew nicht zu bewegen, an dieser wichtigen Stelle 
weiter zu graben. 

Eine zweite Fundstelle liegt nördlich von Nar auf einem hier gegen das Uruchthal 
abfallenden Bergrücken, welcher die Bezeichnung Chui-mas-don führt. Nach mehre- 
ren Versuchen wurde an einer Stelle dieses Rückens ein Massengrab blossgelegt, das sich 
unmittelbar unter der Rasendecke befand und wohl 25 Skelete enthielt. Zwischen den 
Knochen fand sich ein einziger Armring aus Bronze, die beiden Enden zu Thierköpfen 
ausgebildet. 

Bei einem weiter aufgefundenen Einzelgrabe fanden sich nur einige Glasperlen. 
Dagegen wurde an einer dritten Stelle ein noch intactes Massen- oder Familiengrab auf- 
gedeckt. In einer Tiefe von mehr als einem Meter unter der Oberfläche fand sich eine 
aus Steinplatten errichtete Kiste von 1'4 M. Längen- und 0'45—0'5 M. Innenweite, in 
welcher, nach den gefundenen Holzresten zu schliessen, noch ein Holzkasten gestanden 
haben muss. Darin befanden sich die Reste von 12—ı3 menschlichen Skeleten über- 
und nebeneinander, die wahrscheinlich, wie dies heute noch bei den Familiengräbern 
der Osseten üblich ist, nacheinander hier beigesetzt wurden. Oestlich ausserhalb dieser 
Kiste fanden sich noch zwei dicht beisammenliegende Skelete.. An Beigaben fanden 
sich nur zwei dem vorerwähnten gleiche Armringe aus Bronze, sowie eine Anzahl 
Bronze- und Glasperlen. Letzteren nach zu urtheilen gehören diese Gräber einer jünge- 
ren Zeit an, was auch mit den Armringen zusammenstimmt. 

Zwei andere wichtige Fundstellen liegen auf den gegenüberliegenden Höhen des 
Uruchthales in einiger Entfernung von dem Aül Kumbulte. Die eine derselben führt 
den Namen Rutcha-tich, die zweite heisst Chor-gon.?) Beide waren von der Bevölke- 


ı) Siehe darüber den Artikel in den »Mittheilungen« der Wiener Anthropologischen Gesellschaft, 
Bd. XXI, pag. 60 ff. 
2) Siehe den vorhin citirten Aufsatz, 


N 58 Notizen. 


rung schon vollständig durchwühlt worden und sınd hier eine Reihe der interessante- 
sten Fundstücke, namentlich Bronzen zum Vorschein gekommen. Die erstere Fundstelle 
liegt etwa 500— 600 engl. Fuss unterhalb der sogenannten Burgruinen von Kumbulte, 
auf einer kleinen Terrasse der hier gegen das Uruchthal abfallenden Berglehne, hoch 
über diesem Flusse. Die Fundstelle bildet ein dreieckiges, etwas schräg abfallendes Feld 
von sehr bescheidener Ausdehnung, das ganz durchwühlt erscheint. Im Ganzen dürften 
hier gegen 60— 80 Gräber aufgedeckt worden sein. Man findet auf der Oberfläche noch 
zahlreiche Reste von verbrannten Menschenknochen, Topfscherben, sowie Reste 
von überschmolzenen Bronzen, welche mitunter mit verbrannten Menschenknochen- 
stückchen zusammengekittet sind. Dies bestärkte mich in meiner schon früher durch 
die Betrachtung der von hier stammenden Bronzen gefassten Anschauung, dass hier 
Brandgräber vorgekommen sein müssen, worin ich durch den Fund von Ai-gumuk 
unterstützt wurde. Leider war der Leiter der Ausgrabungen nicht zu bewegen, hier 
noch einmal den Spaten anzusetzen, und so muss ich mich für diese Localität mit die- 
sen Andeutungen begnügen. Ich verweise auf den schon einmal citirten Aufsatz über 
die von Dolbeschew früher hier gemachten Ausgrabungen, in denen wiederholt von ange- 
brannten Menschenknochen die Rede ist. In welcher Beziehung diese wahrscheinlichen 
Brandgräber zu den hier vorkommenden Skeletgräbern stehen, liesse sich nur durch 
exacte, von einem geschulten Archäologen durchgeführte Ausgrabungen entscheiden. 
Der Versuch, zwischen den aufgewühlten Gräbern noch nach einem oder dem anderen 
intacten Grabe zu suchen, wäre bei der Wichtigkeit der hier berührten Fragen wohl 
der Mühe werth gewesen. 

Auf dem höher oben gegen Westen zu gelegenen Fundplatze Chor-gon sollen 
die Spuren von Brandknochen gefehlt haben. Diese Localität ist bedeutend ausgedehnter 
als die vorige, aber auch allenthalben durchwühlt. Jedentalls liessen sich hier noch 
bei einer längeren, systematischen Nachforschung wichtige, diese Gräberfelder betreffende 
Fragen lösen. Uns gelang es hier nach mehrfachen misslungenen Versuchen, ein intactes 
Grab aufzudecken, dessen mit aller Vorsicht vorgenommene Aufdeckung zu einem sehr 
wichtigen Resultate führte. Es fanden sich nämlich an einer Stelle zwischen den schon 
früher aufgedeckten Gräbern in einer Tiefe von ı°5 M. unter der Oberfläche drei Skelete, 
welche von Holzbalken umgeben und überdeckt waren. Dieselben waren von folgen- 
den Beigaben begleitet: 

Drei kleine Thongefässe. 

Bruchstücke von verschiedenen Eisengeräthen, so ein eiserner Keil mit starker 
Dille, einige Messerchen u. 5. w. 

Mehrere Schnallen aus Bronze, mit ovalem, auf einer Seite stark verdicktem 
Rahmen; der Fuss des Dornes ist zu einer Oese zusammengerollt und umfasst den 
dünneren Rahmentheil (also keine Charnierschnalle) und lässt sich längs des letzteren 
hin- und herschieben; die stumpfe Spitze des Dornes ist gegen den dickeren Rahmentheil 
zu gebogen. 

Zwei Riemenendbeschläge aus Bronze. 

Eine Scheibenfibula aus kreisrundem Bronzeblech, auf der Vorderseite wahr- 
scheinlich mit röthlichem Email cloisonn&artig besetzt (vielleicht auch nur Glas mit 
unterlegter Folie), der Nadelmechanismus auf der Rückseite aufgelöthet. 

Leider hatte ich nur bei der Herausnahme Gelegenheit, diese Stücke für kurze 
Zeit zu schen, so dass mir momentan eine exactere Beschreibung dieser wichtigen Fund- 
stücke unmöglich ist. Da aber ähnliche Fibeln schon hier gefunden wurden, welche ich 
genau gesehen habe, so dürfte die angegebene Beschreibung wohl zutreffen. 


Notizen. 159 


Aus dieser kleinen Liste von Fundobjecten geht zur Evidenz hervor, dass wir es 
hier mit einem Grabe jüngeren Alters zu thun haben, welches von den weit älteren, 
von hier stammenden Bronzen (siehe den mehrfach citirten Aufsatz) streng zu trennen 
sind. Ich habe schon bei einer früheren Gelegenheit darauf aufmerksam gemacht, dass 
auf Chor-gon auch Gräber jüngeren Alters vorhanden sein müssen, da die älteren Bron- 
zen immer mit einigen jungen Formen untermengt waren; die Aufdeckung dieses einen 
Grabes hat diese Anschauung vollauf bestätigt. Es bleibt nur sehr zu bedauern, dass 
die früheren Ausgrabungen ohne jede Kenntniss der für die einzelnen Perioden charak- 
teristischen, einander oft geradezu ausschliessenden Formen gemacht wurden. Auch 
heute lässt sich noch auf Chor-gon, meiner Ueberzeugung nach, manches intacte Grab 
aufdecken, wenn man nicht blos darauf ausgeht, möglichst viele Bronzen herauszu- 
bekommen. Diese erhalten aber erst dann ihren vollen wissenschaftlichen Werth, wenn 
sie aus verlässlichen, mit Sachkenntniss durchgeführten Ausgrabungen herrühren. Dies 
gilt für den Kaukasus noch in viel höherem Masse als z. B. bei uns in Mitteleuropa, wo 
ja schon eine gewisse Chronologie der Funde möglich ist, die uns eben dank der un- 
systematischen Ausgrabungen im Kaukasus noch so gut wie ganz fehlt. 

Ausser diesen zwei Expeditionen wurden noch zwei Excursionen nach dem be- 
kannten Fundorte Koban ausgeführt. Diese berühmte, leider schon so arg devastirte 
Localität ist in wissenschaftlicher Beziehung noch immer nicht genügend durchforscht. 
Heute ist es eine sehr undankbare Aufgabe, auf dem schon so vielfach durchwühlten 
Terrain noch nach intacten Gräbern zu suchen; doch musste dieselbe versucht werden, 
um noch die vielen unklaren Punkte wenigstens theilweise aufzuhellen. Meine Aus- 
grabungen haben meine frühere Vermuthung nur bestätigt, dass auf dem Kobaner Gräber- 
felde zu sehr verschiedenen Zeiten Beisetzungen stattgefunden haben. Dieselben sind 
nicht etwa scharf von einander gesondert, sondern auf bestimmten Theilen des Gräber- 
feldes wurden die alten Gräber sehr häufig durch die jüngeren theilweise oder ganz zer- 
stört. Gräbt man nun an solchen Stellen nicht mit der grössten Genauigkeit unter Be- 
obachtung aller hier in Betracht kommenden Vorsichtsmassregeln, so ist ein Vermengen 
der oft sehr verschiedenalterigen Fundstücke ungemein leicht möglich. 

Der hier ebenfalls räumlich ziemlich beschränkte Fundplatz ist heute schon so 
durchwühlt, dass es als ein reiner Zufall angesehen werden muss, noch auf ein oder 
das andere intacte Grab zu stossen. Während mir im Vorjahre bei einer von mir dort 
veranstalteten kurzen Versuchsgrabung wiederholt versichert wurde, dass hier nichts 
mehr zu holen sei, fand man heuer im Frühjahre angeblich 22 intacte Gräber mit zum 
Theil sehr interessanten Beigaben. Dies veranlasste mich zu diesen zwei Ausflügen, auf 
denen ich auf eigene Faust ein beträchtliches Areal, das noch einigermassen ausbeutungs- 
würdig schien, durchgrub. Die in materieller Beziehung unbedeutenden, in wissen- 
schaftlicher Hinsicht jedoch sehr interessanten Resultate sind in Folgendem der Haupt- 
sache nach skizzirt. 

Das erste intacte Grab wurde auf einer vor Kurzem neu erschlossenen Abzweigung 
des alten Gräberfeldes aufgedeckt. Dieselbe liegt auf einem räumlich sehr beschränkten 
Abhange rechts von dem von Nieder-Koban nach Ober-Koban führenden Wege. In 
einer Tiefe von ı'5 M. wurden hier unter einer Schichte von grösseren Rollsteinen 
zwei nebeneinander liegende Menschenskelete aufgefunden. Die Beigaben derselben 
bestanden aus einer einfachen Silberschnalle, einer kleinen Bronzeschnalle mit Riemen- 
halter, einem Ohrgehänge aus Gold, sowie einem kleinen Halsschmuck von der Form 
eines Amuletbehälters aus Gold, beide in Granulationstechnik verziert; einem Char- 
nierfibelchen aus Bronze mit Eisenstift am Kopfmechanismus und einem ähnlichen 


160 Notizen. 


Fibelchen ganz aus Eisen, einem kleinen Thongefässe und einer Anzahl von Perlen aus 
Carneol, Gagat, Bernstein, Glas und farbiger Schmelzmasse. Die Perlen entsprechen 
durchwegs den aus der römischen Kaiserzeit bekannten Formen, wozu auch der andere 
Grabinhalt gut stimmt. Wir haben es daher hier mit einem ganz sicheren Grabe aus 
jüngerer Zeit auf dem Alt-Kobaner Gräberfelde zu thun. 


Da an dieser Stelle durchwegs nur Gräber mit ähnlichem Grabinventare gefunden 
worden sein sollen, so wandte ich mein Augenmerk einer anderen Stelle des Gräber- 
feldes zu, welche unterhalb der früheren Gräberfunde mit alten Beigaben gelegen und 
allem Anscheine nach noch nicht durchgraben war. Hier wurde eine Fläche von wohl 
60 DM. ganz systematisch bis zu 2'/, M. Tiefe durchgegraben. Die Verhältnisse waren 
hier sehr schwierig, da schon von ı'/, M. Tiefe an grosse Felsblöcke auftraten, von 
denen nur ein kleiner Theil gehoben und weggeschafft werden konnte. Das Haupt- 
resultat dieser mühevollen Grabung bestand in der Constatirung einiger Gräber vom 
Alt-Kobaner Typus, welche aber in den meisten Fällen durch weit jüngere Nachbe- 
stattungen gestört erschienen. Ueberall zeigten sich im Erdreiche zerstreut Reste von 
alten Bronzen, welche aus den durch die Nachbestattungen zerstörten alten Gräbern 
herrühren mussten. Am auffallendsten erschien gleich zu Anfang dieser Grabungen die 
Auffindung dreier auf einem Häufchen beisammenliegender alter Bronzen, nämlich 
eines Halsringes, einer halbkreisförmigen Fibula und eines einfachen Dolches. Diese 
Stücke lagen etwa 30 Cm. unter der Rasendecke und bildeten nicht den Inhalt eines 
Grabes. Darunter kamen in grösserer Tiefe Menschenknochen mit einigen Beigaben 
jüngeren Charakters zum Vorscheine. Letztere bestanden in einer verbogenen Lanzen- 
spitze aus Eisen, einem kleinen Eisenäxtchen und einer kleinen Messerklinge aus Eisen, 
sowie aus verschiedenen jüngeren Glas- und Schmelzperlen. Hier war offenbar bei der 
Aushebung des Bodens für das jüngere Grab ein altes Grab zerstört worden, wodurch die 
vorhin erwähnten alten Bronzen absichtlich oder unabsichtlich nach oben zu liegen 
kamen. Achnliche Erscheinungen, wenn auch nicht so schlagend wie dieses, kamen bei 
den weiteren Grabungen wiederholt zum Vorscheine. 


Ein zweites gestörtes Grab von altem Charakter zeigte als Beigabe eine Gürtel- 
schliesse aus Bronze, dessen durchbrochene Platte durch eine Schlange gebildet wurde; 
ferner ein grösseres Zierstück aus Bronze, aus fünf kreuzförmig angeordneten Kugeln 
bestehend, von welchen die mittlere der Quere nach durchbohrt war, sowie ein Bruch- 
stück eines grossen Spiralarmbandes. In geringer Entfernung von dem Schädel des 
Skeletes fand sich gegen Norden ein kleines Kinderarmband aus Eisen, sowie eine 
Eisennadel mit Oehr. Diese Stücke sprechen deutlicher als alles Andere von der hier 
stattgehabten theilweisen Zerstörung des alten Grabes. Dass solche Störungen hier 
wiederholt vorkamen, zeigte uns die Tags darauf erfolgte Auffindung einer ganz isolirt 
liegenden halbkreisförmigen Bronzefibel, sowie eines grossen Widderkopfanhängsels an 
einer anderen Stelle vom Alt-Kobaner Typus. 


Im nördlichen Theile des Ausgrabungsgebietes wurden später in 2 M. Tiefe drei 
Menschenskelete in liegender Hockerlage aufgedeckt, welche als einzige Beigaben ein 
kleines Bronzestückchen, eine eiserne Nadel und ein Feuersteinstück aufwiesen. Gegen 
Süden wurden in beiläufig derselben Tiefe zwischen grossen Felsblöcken zwei mensch- 
liche Skelete in liegender Hockerlage aufgefunden. Die Beigaben bestanden aus einem 
kleinen Thongefässe, einer Bronzeperle und einem massiven, dem vorhin geschilderten 
ähnlichen kreuzförmigen Bronzezierstück. Hier haben wir es mit einem alten ungestör- 
ten Doppelgrabe zu thun, dessen Beigaben freilich sehr spärlich waren. 


Notizen. 161 


Nachdem hier die Grenze des noch undurchgrabenen Terrains erreicht war, wur- 
.den die weiteren Grabungen an dieser Stelle eingestellt und später noch an verschiede- 
nen Stellen des Gräberfeldes Versuchsgrabungen gemacht, jedoch ohne Erfolg. 

Diese materiell geringe Ausbeute der Ausgrabungen auf dem früher so überaus 
ergiebigen Gräberfelde haben das eine wichtige Resultat ergeben, dass hier Gräber aus 
sehr verschiedenen Zeiten über- und durcheinander liegen. In den obersten Lagen des 
Gräberfeldes, welche zuerst durchgegraben wurden und wo auch der französische For- 
scher E. Chantre eine Anzahl guter alter Gräber aufgedeckt hat, scheinen letztere vor- 
geherrscht zu haben. Darum zeigen die älteren Funde, welche von Koban stammen, 
einen verhältnissmässig gleichförmigen, reinen Typus, während die späteren Funde, als 
man auf die Region der jungen Nachbestattungen kam, ein ziemlich wirres Durchein- 
ander von alten und jungen Formen aufweisen. 

Aber auch das, was die Archäologen als dem Alt-Kobaner Culturkreise zugehörig 
bezeichnen, scheint ziemlich sicher verschiedenen, wenn auch zeitlich nicht so weit aus- 
einanderliegenden Perioden anzugehören. Eine später durchzuführende eingehende 
Analyse der einzelnen Formen soll den Beweis für diese Annahme erbringen. 

Bei der grossen Wichtigkeit dieses Fundplatzes wäre es heute noch eine in wissen- 
schaftlicher Beziehung dankenswerthe Aufgabe, eine vollkommen systematisch durch- 
geführte Durchgrabung des ganzen, wie schon erwähnt, räumlich nicht sehr ausgedehnten 
Gräberfeldes vorzunehmen. Den berufenen Kreisen in Russland sei die Durchführung 
dieser Aufgabe wärmstens empfohlen; sie müsste selbstverständlich von einem tüchtig 
geschulten Archäologen auf das Genaueste durchgeführt werden. Trotz der nicht un- 
bedeutenden Anzahl von Gräberfeldern, welche nach Koban in Össetien aufgefunden 
wurden, steht dieses heute im ganzen Kaukasus noch unerreicht da; es hat für die Vor- 
geschichte dieses Gebietes dieselbe Bedeutung wie Hallstatt für einen grossen Theil 
Mitteleuropas. 

Neben diesen rein archäologischen Aufgaben wurde der Ethnographie der Osseten 
besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Es wurden alte Sagen gesammelt, namentlich 
solche, welche sich auf den Cult des heiligen Ilias (Elias) beziehen, in denen sich noch 
viele altheidnische Anklänge, welche mit dem Höhencultus zusammenhängen, finden. 

Die Resultate der archäologischen wie der ethnographischen Studien meiner Rei- 
sen im Gebiete des russischen Reiches beabsichtige ich in einer grösseren Arbeit zu- 
sammenzufassen, welche ich unter dem Titel: »Beiträge zur Archäologie und Ethno- 
graphie des russischen Reiches« der kaiserl. Akademie der. Wissenschaften vorzulegen 
gedenke. 


= 


co Ha au 
HB Ra, 
; Ba 2 


REGISTER 


zu den 


Bänden I—VI der Annalen des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. 


(Der Buchstabe N bezeichnet die in den »Notizen« befindlichen Mittheilungen.) 


Abich, Dr. Hermann (Nekrolog) 2 . 
Allgemeine land- und Frtrsrthabhaftliche eeiungt in wi ien. 
Andrian-Werburg, Ferdinand Freiherr von. Allerhöchste Anerkennung 
Andrussow, Dr. N. Arbeiten im Museum RE NEREDE..E 
— Eine fossile Acetabularia als gesteinbildender Organismus. (3 Figuren im Texte) 
— Mediterranschichten in der Krim und im Kaukasus 
— Erforschung des transcaspischen Gebietes & 
— Geologische Untersuchungen zwischen Caspi- Ind Fo See 
— Die Schichten von Cap Tschauda . 
— Tiefsee-Untersuchungen im schwarzen Meere 
Anthropologen-Versammlung in Wien S 
Arthaber, Gustav Adolf von. Eintritt als Volontär IE 
Auchenthaler, Dr. F. Ueber den Bau der Rinde von Stellata gr ubii 0. Salate)” 
Aurora. Aufsammlungen ethnographischer Gegenstände . . 
Bachofen von Echt, Adolf. Verleihung des Franz Joseph-Ordens en: 
Baubericht über die Arbeiten im k. k. naturhistorischen Hofmuseum ae des 
Jahres 1888 ee WER 
Baumann,-O. Eintritt als Volontär : 
— Austritt aus dem Status der Volontäre 
Becher, Dr. E. Todesanzeige' . s ERBE. * 
Beck, Dr. G. Ritter von. Flora von Seesen a der angrenzenden Hercegowina. 
L Theil. 
— — Il. Theil £ 
— — II. Theil. (6 Tafeln) 
— — IV. Theil 
— -— V. Theil 
— — VI Theil . ale FAT REDEr 
— Verleihung des Titels Eu sahen eines Custos £ 
— Zur Kenntniss der Torf bewohnenden Föhren Niederösterreichs 
— Flora des Stewart-Atolls im Stillen Ocean 
— Verleihung der grossen goldenen Medaille 
— Reisebericht. - 
— Ernennung zum achiiches ae . . 2 2 
— Verleihung des herzogl. Sachsen- estnischen or 
— Das Dr. H. G. Reichenbach’sche Legat 
— Coniferen-Sammlung des Hofgarten-Inspectors v. R: auch . 
Berwerth, Dr. Fr. Vorkommen krystallinischen Sandsteines bei Gersthof . 
— Das Meteor vom 21. April 1887 ER & - 
— Vorläufige ‘Anzeige eines neuen Vaskormane von Herderit und Jadeit 
— Dritter Nephritfund in Steiermark . Ente 
Annalen des k.k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3 u. 4, 1891. 


Band 


Seite 


ww ın 
[e} 
SI 
| 
p 
m 


ZZZZZZZNGZ 


ws 
in 

[957 

[97 
1 
— 


Register zu den Bänden I— VI. 


18) 


Berwerth, Dr. Fr. Ernennung zum Custos AN j 
— Ernennung zum Privatdocenten für Petrographie an I k. k. Universität Wien 
— Reisebericht Eee > 

— Vesuvian-Pyroxen-Fels vom Piz Longhin 

— Altkrystallinische Gesteine im Wiener Sandstein ang: 
— Bericht über eine Studienreise nach Deutschland, Frankreich und der Schweiz 
Besuche im Museum . 


Bibliothek, Vermehrung der 


Bilderschmuck im k. k. naturhistorischen Hofmuseum 


Brady, B. Henry. Verleihung der goldenen Medaille . 
Brattina, F. Versetzung in den Ruhestand 
Brattina, Fr. jun. Ernennung zum Präparator . 


Brauer, Prof. Dr. Fr. Ansichten über paläozoische Insecten und deren Deutun, (2 Tafeln) 


— Wahl zum wirklichen Mitgliede der kais. Akademie der Wissenschaften . 

— Verleihung des Ordens der eisernen Krone . 

— Beitrag zur Kenntniss der Psychopsis-Arten 
Braun, Heinrich. Allerhöchste Anerkennung . a 
Brezina, Dr. A. Ueber die Krystallform des Tellurit. @ Figuren im Texte) 

— Apatit aus dem Stillupgrunde c 

— Neue Meteoriten. I. (Geschenk von F. von n Zwiklitz) e 

— Ernennung zum Mitgliede der American philosophical Society 

— Neue Meteoriten. Il. (Duncan, Glorieta) 

— Reisebericht. 

— Excursion nach Vöcklabruck und Kremsmünster 

— Neue Meteoriten. II... 

— Geschenke von Mineralien . 

— Einsendung für die Bibliothek 

— Cliftonit aus dem Meteoreisen von Magura . Be: 

— Ankauf der Hidden’schen Meteoriten- und Mineraliensammlung . 

— Ernennung zum Director . 

— Reise zur Pariser Weltausstellung . 

— Ueber die Krystallform des Uranothallit . - 

— Einsendung für die Bibliothek der mineralogischen Auchening : Shi 
— Ernennung zum Ehrenmitglied der kaiserl. mineralogischen Genellschkft in St 

Petersburg Nr SEN. ER Eee 
— Untersuchungen der Haren Bertielo! und Friedel in Hr über u use 
von Magura es 

— Paul Hartmann (Nekrolog) EAr- DR. 

Büsten von Nicolaus und Josef Freiherrn von Jacquin 

Cathrein, A. Neue Krystallformen am Pinzgauer Pyroxen 

Cohen, E. und Weinschenk, E. Meteoreisen-Studien A 
Drasche-Wartinberg, Freiherr von. Allerhöchste Anerkennung 

Dreger, J. Eintritt als Volontär U NER. 

Dubois, Jean Louis. Allerhöchste Anerkennung . 


Band 


Seite 
N,8T 
N. IT 

LITE 


| 
De) 
D 


97. 


ZEZZZZZZZZZZZZZZZZ2SZ 
in 
Ne) 


Due 
vıwı DD 
r . . . 


N. 116. 
495 —502. 
N. 93. 


N. 103. 
110. 


122. 
82. 


Er ee 
| 
& 
D 


a zu den Bänden I— VI. 


Ende, l.ouis von. Verleihung des Franz Joseph-Ordens . 
Eröffnung des Museums. Ba KAR ; wen 
Ettingshausen, Constantin Freiherr von. Mlerhöchste Ancnkan mi 
Ferrari, Dr. med. Eugen von. Die Hemipteren-Gattung Nepa Latr. (2 lith. Tafeln) 
Finsch, Dr. O. Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. Mit einem 
Vorwort von Franz Heger. Erste Abtheilung: FRE (5 Tafeln, 
davon 2 in Farbendruck) . ea ee ur 
— — Zweite Abtheilung: Neu-Guinea. (12 Tafeln, davon 2 in Farbendruch) 
— — Zweite Abtheilung: Neu-Guinea. I. Englisch-Neu-Guinea (Schluss) . 
— — Zweite Abtheilung: Neu-Guinea. Il. Kaiser Wilhelms-Land 
— Zu Perameles Broadbenti Rannay Far re 
Fischer, Ludwig Hans. Indischer lkasskonnck er die Art ihn zu tragen. 
Fischpräparate auf der österreichischen Jubiläums-Gewerbe-Ausstellung a 
Foullon, H. B. von. Untersuchung der Meteorsteine von Shalka und Manbhoom 
Friese, Franz Ritter von. Allerhöchste Anerkennung . NEE NE. Ir 00- 
Fritsch, Dr. K. Beiträge zur Kenntniss der Chrysobalanaceen. I. Conspectus generis 
Licaniae 
— Eintritt als Volontär.. Be Eu Me 
— Beiträge zur Kenntniss der Ehkrehbulasinesen. II. Descriptio specierum novarum 
Hirtellae, Couepiae, Parinariü . 
— Zur Flora von Madagascar 2 
Fuchs, Th. Fossilreste aus dem eichapkee ET ER IN : 
— Wahl zum correspondirenden Mitgliede der kais. een Ei Wisenschalbsn 
— Ernennung zum Director . 
— Zur Erinnerung an Franz Brattina. - 
— Neue Erwerbungen der geologischen Abrfeiiing - 
— Einsendungen von Petrefacten aus Bosnien . 
— Fossilien aus Bosnien und Serbien . > 
Ganglbauer, J. Neue Fundorte von Follenihääelsn 
— Coleopterologische Sammelnotizen . a and re 
Gehmacher, A. Goldsand mit Demantoid vom Be Ekhatana und Hamadan . 
Goldschmied, Dr. V. Bestimmung des specifischen Gewichtes von Mineralien 
— Bemerkungen zu Köchlin: Das muthmasslich neue Mineral von Laurion 
Gredler, P. V. Zur Conchylienfauna von China. (1 Tafel) 
Haas, Josef. Verleihung des Ordens der eisernen Krone. Ir 
Haberlandt, Dr. M. Delegirter beim internationalen Orientalisten- ee 
— Assyrisch-babylonische Alterthümer 
— Ernennung zum Custos-Adjuncten . here. 178 
— Ueber Nephrit- und Jadeitgegenstände aus slasien Aa Ir 
— Musealstudien in London und Holland ; NE 
Handlirsch, Anton. Die Hummelsammlung des k. K. aistehigchigi Hofmuseums. 
(1 lith. Tafel) . Es 
— Ernennung zum wiskenkektafkichen Hilfsarbeiter 
— Bereicherung der Rhynchotensammlung des Museums 
— Hummelstudien ats 
— Reise nach Algier und Spanien . . 
Hasselt, Johann Conrad. Verleihung der en Medaille . 
Hauer, Dr. Fr. Ritter von. Jahresbericht für 1885. (1 Tafel) . 
— Ernennung zum Vicepräsidenten der k. k. geographischen Gesellschaft 
— Reise nach Hallein : AR 
— Wahl zum auswärtigen Mitgliede eR “ hen ee 
— Jahresbericht für 1886 . uR HA PIE 
— Ernennung zum Ehrenmitgliede de k. RER Gesellschaft der Geologie u 
Hydrologie . _ gt ARTE ENT 
— Wahl zum RT BERERR Mitgliede der Gesellsetiatt für Anthropologie u. s. w. 
in- Berlin . 


Band 


DI 00% 
N. 92. 
161— 194. 


83— 160. 
293— 364. 
13—36. 
37—130. 
N. 90. 
87—316. 
N. 83. 
195— 208. 
N: ..02, 


33—60. 
N. 79. 


9—14. 
492— 494. 
131. 


ZRZZZZZZZ 
[0] 
—_ 


3— 250. 


“MD 
je} 


ww 
| 
[P) 
\D 
{e) 


Ne) 


nn wow 
Dun SD 


ZN Z2Z222%2 
ae D 


SALAaS 


4 Register zu den Bänden I— VI. 
Band Seite 
Hauer, Dr. Fr. Ritter von. Jahresbericht für 1887. . . A Rt IRRE RHETHUN 808 
— Ernennung zum Ehrenmitgliede der Gemeinde Planla 3 in Krain I: Bl 
— Ernennung zum Mitgliede der Staatsprüfungs-Commission an der Hochschule für 
Bodencultur . x IT-UNErIR F 
— Jahresbericht für 1888 A 3.8 IV. N. 1-78. 
— Verleihung des österreichischen T-eopold :Ördens eu A IV" N0gr. 
— Verleihung des persischen Sonnen- und Löwen-Ordens. IV: «N.'Ao1. 
— Jahresbericht für 1889 . Eh - “A Ya HAN. a — 976; 
— Ernennung zum Adjuncten der kaiserl. RS ucholinkcher dbiechien Nie 
demie der Naturforscher a 
— Jahresbericht für 1890 . : 3 £ RR VI. N. 1-37. 
— Berufung in den Directionsrath des Werks: sDie Gstseichich ununlähe Mögen 
in Wort und Bild« 3% R . DIE VI. N. 89. 
— Ernennung zum Ehrenmitgliede der Trinity Kette society in Tea und der 
Naturhistorischen Gesellschaft in Nürnberg . . . 2.2... VEN. Mod . 
— Dr). ErAPolakatNekroloe)e Sure VITaN.aT2T% 
Hausdiener, Ernennungen zu . ee IV. N. 93. 
Hauser, C. Freiherr von. Neue Funde in Frögg bei Rosegg . I. N:202. 
Heger, F. Reise nach Berlin und Hamburg TEN 
— Wayang Pourva e . ANNE 
— Geschenk von Rajah Sonrindre Mohüin Tascht . als & 1: IN226. 
— Theilnahme an der Versammlung deutscher Aerzte ra Neu forsälee in Berlin ro ALIEN. 2: 
— Wahl zum Secretär der Anthropologischen Gesellschaft I. N3812 
— Verleihung des Franz Joseph-Ordens . Dre IV. N 92. 
— Ernennung zum Correspondenten der k.k. Ceütral: Commiso IV AN2093} 
— Heinrich von Siebold’s japanische Sammlungen IVEI INSEILET. 
— Reise nach Kaukasien und Centralasien > GEDER 8: VEREIN ETITS 
— Archäologen-Congress in Moskau. Besuch von St. Petersburg Vers. /N. 224 
— Verleihung des kaiserl. russischen Stanislaus-Ordens II. Cl. VIE ENSETz 
— Ernennung zum auswärtigen Mitgliede der Societ€ royale des antiquaires du Nord 
in Kopenhagen und der kaiserl. Gesellschaft der Freunde der Naturwissenschaften, 
der Anthropologie und der Ethnographie in Moskau SVEN 
— Ernennung zum correspondirenden Mitgliede der intlropalogischen Geselischeft 
in Lyon und des Museums für Völkerkunde in Leipzig VEN 
— Vorläufiger Bericht über die im Sommer 1891 zum Zwecke ec harlegkeh E 
schungen und ethnographischer Studien unternommene Reise nach dem Kaukasus VI. N. 154. 
Hein, Dr. W. Eintritt als Volontär 5% MEINTE 
— Ernennung zum wissenschaftlichen Hilfsarbeiter ARE VEN OR 
Hein, Alois Raimund. Malerei und technische Künste: bei den Deräkes Er Tafeln und 
8o Abbildungen im Texte) ER: IV. 197—288 
Hemmrich, Otto. Ernennung zum Geneuseher 2 IV u9S8 
— Verleihung des silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone. VIL.4HN: 127; j 
Hochstetter, F. von. Porträt . LING j 
Hönig, R. Eintritt als Volontär . A Hin LeeNzeıe j 
Hoernes, Dr.M. Wahl zum Secretär-Stellvertreter ee Snihnapblögtscien Gesellschaft I:EaN SE 
— Ernennung zum Assistenten TVve= IN:292. | 
— Ausgrabungen in Bosnien . Iv...N2096% j 
— Diesjährige Reisen nach Bosnien : V. N. 106 
— Nationalmuseum in Agram. — Neue Ausgrabungen in Bosnien e VL«N-u2 
Hoernes, Dr. R. Zur Erinnerung an Mathias Auinger ee: Vu N9103. 
— und Auinger, M. Die Gastropoden der Meeresablagerungen der ersten und zweiten 
miocänen Mediterranstufe in der österr.-ungar. Monarchie . Re ENG D 
Hussak, E. Ueber cubischen Pyrop und mikroskopische Diamanten aus diamant- . 
führenden Sanden Brasiliens . VLEN. IS. | 
Irmler, Franz. Ernennung zum Präparator II ANSDT. 
Itinera principium S. Coburgi . II. N. 87. | 


Register zu den Bänden I— VI. 


Jahn, Dr. J. Eintritt als Volontär. . ». 2. 2 2 2 000. 

— Ueber die in den nordböhmischen Pyropensanden vorkommenden Versteinerungen 
‚der Teplitzer und Priesener Schichten. . » . 2 2» 2 0220er... 

Jan Mayen. Oesterreichische Polarstation. III. Band. . 2»... 0. 

Kammler, Ritter von Hardegger. Pfeilgift in der Gegend von Harrar . . » » 

Karrer, F. Ueber Stalaktitenbildung . 

— Theilnahme an der Versammlung deutscher 

Ernennung zum auswärtigen Mitgliede der belgischen Gesellschaft der Geologie 


Aerzte und Naturforscher in Berlin 


BIrEydcolopie 0 a men ee a $ 
— Reisebericht. . er, Del rn Tat NP = 
— Geschenke für die Baumaterialien-Sammlung . . 2. 2 2 2 2.0, 
— Bereicherung der Foraminiferen-Sammlung . » 2 2 2 nn en en 
BESREISCHETICHTEN 3 EA AS ee ,u ae 65 an s 


Ernennung zum correspondirenden Mitgliede der Senckabergiächen RE 
Gesellschaft un. Rrankfursau Me ee nel er ee HE ET 


es Bessebesicht „ur, &, = ie wm n,a 0 ann 

-lerhächste Atterkennung. 19 0 Fr ware a te we 
— Reise nach Deutschland . . » 2... 

Keller, Heinrich. Juragesteine am Bisamberge . « 2 22 een neo. 


Kittl, E. Ueber die miocenen Pteropoden von Oesterreich-Ungarn. (1 Tafel) . 
Walbersdorf und in das Leithagebirg 


Excursion nach e 
Maragha . 


Zur Kenntniss der fossilen Säugethierfauna von 
Mammuthfunde in der inneren Stadt Wien. . » 2. 2 2 2 2 0 2 0.00. 
Mammuthfund in Gaindorf bei Meissau . . x...» 

Ueber den miocenen Tegel von Walbersdorf . 

Ernennung zum Custos-Adjuncten -. » © 2 2 Hr ee nennen 
Paläontologische Aufsammlungen . . 2 2 2 ee nn. 
Die Miocenablagerungen des Ostrau-Karwiner SF ichlEnzeviers, \ Tafeln). 
Beiträge zur Kenntniss der fossilen Säugethiere von Maragha in Persien. I. Carni- 
Baraes (e Ikatela) en nu mn. ae, Mae nn 

Säugethierreste von Fratescht in Rumänien . : REN ru 

Auftreten eines miocenen, Land- und Süssw: eonchyfien führenden Thones in 


Ottaknines 2 0.2 hirdlen el Byrne ae "e 
Ueber die miocenen Ablagerungen Ger Bucht von Banden, i 
Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. 
(Alatela)-s lea 20 en u 
Die jungtertiären Säugethierfunde in der Mannersdorfer Ziegelei bei Angern. 
Koch, Dr. G.A. Diluyiale Funde aus der Arnsteinhöhle bei Mayerling . \ 
Köchlin, Dr. R. Ueber ein neues Euklasvorkommen aus den österreichischen Tauern. 
Hl) 2 ee a Er 


1. Theil. 


. . . - . . . . . . . 


— Ueber Phosgenit und ein muthmasslich neues Mineral vom Laurionz zus ge 
— Weitere Untersuchungen an dem muthmasslich neuen Mineral vom Laurion 

— Krystallographische Untersuchung einiger organischen Verbindungen . . ... 
Koelbel, Carl. Ernennung zum Custos extra statum . 2 0 ee nenne 

— Finrückung in die 9.. Custodenstelle » » ©: «zo 0 ee 2 nn mr a > 
— Diagnose einer neuen Armadillidium-Att . » «een nen 


Koerber, Dr. Felix. Ueber das Meteor vom 15. October 1889 . a Ws 
Kohl, Fr. Ueber neue und seltene Antilopen des k. k. naturhistorischen onen) 


aabafeln) = Zee ea a He } ru Ka 
— Neue Gattungen aus der Hymenopteren- Familie a Scheren (1 Tafel) 
Zur Kenutries den Pemphredonen 2 x 2.» m wu nl BRis BED 


Die Hymenopterengruppe der Sphecinen. I. Monographie der natürlichen Gattung 


Sphex -Linn& (sens. lat.). I. Abtheilung . » ». » «ea nn. 
— ML Abtheitung . KJHWA SH 20. % F } IE EL 
Zur Kenntniss der Hymenopteren- en Philanthus Fabr. (sens. lat.) «=. =», 
Zur Erinnerung an August von Pelzeln . » » oe een een nen 


Jand 
VL 


VI. 


I 
I. 
I; 
I 


Seite 
NE 


466—481. 
N. 


2 
SI“ 


2; 


zZ 
D 


. 
en 
. 


3 
ı 9 


ZuRZm22Z 
D 
>; 


» 
5 
Sı 
19} 
[oe] 
D 


166—262. 


N. 92. 
N. 105. 


75—80. 
188— 1906. 
49—65. 


77194. 
317—462. 
345—370. 
N.X36, 


6 Register zu den Bänden I— VI. 


Band 
Kokscharoff, Denkmedaille » » » u ulm se une m 0 wu ai nad FRlMEslNEEr Kir IERHANT 
Krainer Karst, Untersuchungen im. m mer 2 Fe ee ER EEE a: II. 
Krasser, Dr.'F. Eintritt als-Volontär. .. ..% 2: nu yaren a mie DEBans ee Ba II. 
— Ueber den Kohlegehalt der Flyschalgen . . . 2 2 te 0 0. lv: 
— Austritt aus dem Museum: Ernennung zum Assistenten an der Wiener Univ. ersität. VI. 
Kraus, Fr. Eintritt als Volontär »*.. 10.0 1 u m Win en een Sr 
= Reisebericht Arm. Beer: ® ls Meiil HR 12.) Sauer: Mike II. 
— Ernennung zum Ehrenmitgliede der REN en: in,-Krain kein me IE 
— Verleihung des Titels eines Regierungsrathes . . 2» 2 2 0 2 nee en ee IV. 
Kriechbaumer, Dr. J. Neue Ichneumoniden des Wiener Museums . . . . UNE 
— Neue Ichneumoniden des Wiener Museums Il. — Nova genera et species Pimpli- 
darum . . . ER ELENA ia A Ne 
Kronprinz Eoasir ana Be N ee ae Se aan ates aTer ZELL 


Legradi, F. Versetzung’ in‘den Ruhestand“ 2.7... u Bl ni Um ee A 
Leonhardt, E. R. Bericht über die Besichtigung der k. k. Hofmuseen durch den 


Oesterreichischen Ingenieur- und Architekten-Verein. . . . a Rt el: 
Linden, Gräfin Marie. Bildung von Kalktuff unter Mitwirkung von Ehe ganeen- neh V. 
Lorenz, Dr. L. von. Wahl zum Secretär der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft I. 

‚Reisebericht - 4.0 wDerın Ziel, wg ei RE ale ee 
— Ernennung, zum. Güustos-Adjunctet .. = BLEI R El hei reeehE Var Zee 


— Bericht über seine Reise nach Ungarn zur Theilnahme am Il. internationalen 
Ornithologencongress und zum Besuche des Velenczer und des kleinen Plattensees VI. 

Maly, Fr. Sammlung von Stämmen, Früchten u. s. w. für die botanische Abtheilung I. 

Mann, .J} Versetzung in den»Ruhestand. « % a 2. UBS je iur. IE: 


—ı Merleihung der;eoldenen Medaille ... » =, e . e,e 2. MOmS se ne el: 
le (Nekzolog) 3 2 8 regelt Hr N I SEIN? 
Marenzeller, Dr. Emil von. Ueber einige nische Turbinoliiden Aloıo le 
— Ueber die adriatischen Arten der Schmidt’schen Gattungen Stelletta und Ancorina. 
Bild) ao Ne en Oel 102 1a. P ARME 
—- Verleihung des Franz en Dans mag 1a VE MEER ee 
— Annulaten des Beringsmeeres . . B RT ET or Ba Bl ce VE 


Marktanner-Turneretscher, G. Be rabuce neuer Gebinaden. (N2SHlateln)rr le 
— Ernennung zum wissenschaftlichen Hilfsarbeiter „1. alu e eNE 
— Verleihung der silbernen Voigtländer-Medaille . . » ». » » ce 2 oo... IM. 
— Verleihung der silbernen Daguerre-Medaille. . » 2 2» 2 2 2 ln nn ne IV. 
— Die Hydroiden des k. k. naturhistorischen Hofsmuseilms: 21 vLwulsalae le Re 
— Berufung als Supplent nach Olmütz . . . Aha it TI EN, 

Moser, Dr. C. Ausgrabungen in der Höhle bei Duind Da VE Se 
— Ausgrabungen in der Höhle am Skol bei Präwald - . » .. „on. AM 
=Das iGradiäce »Mati. Bosja«bei lemoties nl mukazlR en u ee Be: 

Musealarbeiten .- : „BT ER Ins EN SE RE NEE Me 

Nathorst, A. G. Ueber verzweigte Wurmspuren im Meeresschlamme . . ».....TW. 

Niessl, Prof. G. von. Ueber das Meteor vom 22. April 1888 . » 2. . 2. a u... MW 

Novara-Werk- ; . ao. 1 mid, RE TR BETEN BEE ee 7 le VE TE 

Pelz, Radolf. Ernennung zum Hausdieners 27 5 2a 2 ee 

Pelzeln, A. von. Monographie der Pipridae . . . Be NE 
— Wahl zum correspondirenden Mitgliede der Zoologischer Gesellschaft in London 1. 
— Ernennung zum Mitgliede der Societ€ Imp£riale des naturalistes in Moskau. . . I. 
— Geschenke für die ornithologischen Sammlungen . . . ». 2». es 2... LI 
— Bereicherung der Sammlungen der Säugethiere und Vögel.e . . » 2.2... I 


Seite 
N. 82. 
Ne75. 
N. 81. 
183 — 187. 
N. 


Bam 
Eu 
oO 


ZZ2zZ2222 
na 


Register zu den Bänden I —Vl. 


Pelzeln, A. von. A. F. Graf Marschall 
— Ein monströser Feldhase . . - 


— Versetzung inden Ruhestand und Verleihung des Ritterkre euzes das Franz Voeph- -Ördens 


— Neue Bereicherungen der Säugethier- und Vogelsammlung A. 
— und Lorenz, Dr. L. von. Typen der ornithologischen Sammlung des k k. natur- 
historischen Hofmuseums. I. Theil . 
— — II. Theil 
— — II. Theil 
— — IV. Theil tee ER ; ar 
— — Sendung von Vogelbälgen aus se Umgebung von Heherde ar von Eibike : 
— — Neuerliche Sendung von Vogelbälgen aus der Umgebung von Teheran . 
— Geschichte der Säugethier- und ee des k. k. naturhistorischen Hof- 
museums N os en 
Pergens, Dr. E. Pliocäne Br ozoen von Rhode: (i Tafel). 
Petersen, Julius.. Verleihung des Franz Joseph-Ordens . 
Petter, Alois. Eintritt als Volontär . 
Pfeiffer, Rudolf. Wallbauten in der Une von ea in Mi ähren 
Plischke, Dr. K. Eintritt als Volontär . 
— Austritt aus dem Status der Volontäre 2 : 
Prähistorische Commission der kais. Akademie der Wisgenkchäfteh 
Raimann, R. Eintritt als Volontär z Sud AR, a 
— Austritt als Volontär, Ernennung zum ee an der Wiener ardekalhidenie 
Redtenbacher, J. Vergleichende Studien über das Geflügelgeäder der Insecten. (12 Tafeln) 
— Reisestipendien für die Beamten des Museums. 
— Reuss’sche Foraminiferensammlung 
Rogenhofer, A. Zur Fauna von Dalmatien . 
— Schmetterlinge aus dem oberen Congogebiete . 
— Bereicherungen der Insectensammlung 
— Lepidopteren auf hoher See . 
— Josef Johann Mann 7 SUR. E Tan: 
— Interessante Erwerbungen der Sammlung von Be anntenen a 
— Verleihung des Franz Joseph-Ordens . - ER, 
— Afrikanische Schmetterlinge des Kk. k. ie Bieteskiheit Hofmuseums. (1 Tafel) 
— — Il Theil. - - a ir 
— Wahl zum Ehrenpräsidenten de wi iener rmoiogiehieh Werekne. er 
Rosa, Dr. Daniel. Die exotischen Terricolen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums 
Rühr, J. Ernennung zum Hofhausdiener . . i SERENNE Bra: 
Rzehak, A. Die Foraminiferen des kieseligen Kalkes von Nieder- in und des 
Melettamergels der Umgebung von Bruderndorf in Niederösterreich. (1 lith. Tafel) 
— Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Nieder- 
österreich : 
Schausäle, innere Einrichtung . Re 
Schiffmann, Ludwig. Allerhöchste Auenkenauce 
Schlereth, M. Baron von. Ernennung zum ee: . 
Schletterer, A. Eintritt als Volontär re. 
— Die Hymenopteren-Gruppe der Evaniiden. 1. Kiki. (2 Tafeln) 
— II. Abtheilung . - 
— II. Abtheilung. (4 Tafeln) . = Be 
— Austritt als Volontät, Ernennung zum deknliven ehrer 
Schlosser, Karl Freiherr von. Eintritt als Volontär NT AR RES AR 
Scholtys, Alois. Wahl zum Ausschussrath und Secretär des Bienenzüchter-Vereins 
— Ernennung zum Öberlieutenant in der Landwehr. U ER 
Schott, E. Schenkung des botanischen Nachlasses seines Vaters H. W. Schott. 
Schriftentausch . 
— -Liste. 


Band 


249 — 270. 
191— 216. 
339—352 
37—62. 
N. 99. 
N. 100. 


an \O 


DD nm Wi 
a 


wn * 
= 


SD 8 00 


8 Register zu den Bänden I - VI. 


Band 

Schriftentausch-Liste: „ 2 2 .e vn um u 000 au .ee Ersiniterki nn URaE Lese ir IV. 
—_ re EV 
VL. 


Schulz, Adolf Ritter von. Allerhöchste Anerkennung: =. ulm. a0 5 Varel 
Schwarz von Mohrenstern, Gustav. Geschenk aus seinem Nachlasse. . . » 2... VW. 
Siebenrock, Friedrich. Ernennung zum Assistenten . » » 2 2 ee ee en. W. 
Siebold, Heinrich von. Verleihung des Freiherrenstands . » » » » 2 2 0.0. WW 
Spöttl, Ignaz. Allerhöchste Anerkennung . . x 2 2 22 0. N u ee ee A 
Steindachner, Dr. Fr. Reise nach Dalmatien „0 u. 0 ma ae Me I 
— Forelle aus der. Narenta, _ .i.ı. As ol fe sent Bel alle MEERE re Wr 
— Ernennung zum Ehrenmitglied der Linnean Society in Bonabn 2 re kesrsteie ML: 
— Bereicherungen der Sammlungen der Fische und Reptilien . .. 2... .. I 
= Eingelaufene Geschanke., 4... 7. ran u ee er 
— Verleihung des Titels und Charakters eines Hofrathes . . » © =» = 2 2.0... W. 

— Ueber die Reptilien und Batrachier der westlichen und östlichen Gruppe der cana- 
schen Inseln. Er en m nee SER EEE EREN 

— Ueber neue und seltene Dacerideh aus den herpetologischen Sammlungen des 
k. k..naturhistorischen Hofmuseums; ._ ie... m, 20 ur e. ereile fell ee de Se 
=. Mondfisch aus. der Adria; = un eur, 2 mean er ne AB rk: 
— Reptilien und Amphibien von Vranasee . . » x. 0.0. A Aeias rare Wie 

Stelzner, A. W. Ueber die Isolirung von Foraminiferen aus dem Badener Tegel mit 
Ealfe von, Jodidlagung. „053 Nik sun ne” Das Erin Rite: Mehketae ke: Verlass N: 
Sturany,,R. ‚Aufnahme als Volontar , el is, @ueiıe) weh ara 8 lee ee re LIVE 
— Ernennung zum wissenschaftlichen Hilfsarbeiter „2 ..% 2 u.0 ne 202 4 
Szombathy, J. Ernennung zum Mitgliede der American philosophical Society . . . 1 
— Ausgrabungen in St. Lucia. . . - ee ei er eratsiehet evrsSAc ER 
— Ausflug nach Pilsen und VeriensdeDuesen in »Kron-Poritschen (2. 0er Ka 
— Prähistorische Funde an der Kampthalbahn. . © ... 0 <j ra nenne sluaksı we ne Ve 
- Verleihung des Franz Joseph-Ordens .. : . “ % nle.u m... miese Eis: 
— Ernennung zum Correspondenten der k.k. Central-Commission. . » .. 2... "1WV. 
—+ Ausäus ‚nach Langenwans.r -, », Ieifaulaiie) ive neuheieni pas Riese VI. 
Suess, Eduard. Aufnahme als Volontär . . nt Se ofiaike un ee bare er ert WDie 
Suess, Dr. Franz E. Beobachtungen über den Schlier in terre Ds Bayern . VI 
Szyszylowicz, Dr. Ignaz Ritter von. Ernennung zum Assistenten . 2 2 0. Il. 
— Verleihung des Sniadecki-Reisestipendiums . . 2 2 2. ee ee nn nn II 
Tesseyze, Dr... , Einttift,als; Volontar, „ls ans ah Subnet: Ba lee nee: II. 
= Nnsteitt aus dem Status der, Volontare, . 2 nee near ye 
Titel, Karl. Verleihung des Verdienstkreuzes mit der Krone . . . . 2... M. 
Touristen-Club, Oesterr., Section für Naturkunde. . » 2 2 2 2 ee een. W. 
Trampler, R. Eine neue Höhle bei Sloup in Mähren. . » 2» 22 een... NV 
Troll, Dr Reisen in Asien, own er el ee ee ee er eV ie re 16 
Uebersiedlunpsärbeiten... 1. „fee, eye ara ae re ee IE 


Vermehrung/der Sammlungen „>. „ni ae erhieee ee 2s I. 


Verzeichniss der als Geschenke zugekommenen Einzelwerke und Separatabdrücke. . VI. 
Wang, Nicolaus. Versetzung in das Landwehr-Dragoner-Regiment Nr. I... .. 1 
— Ernennung zum Custos-Adjuncten . . 2 2 0... u: he eye 
Wähner, Dr. Excursion in das Gebiet zwischen dem en und Teirhögsbirge sl: 
Walach von Hallborn, Georg Ritter von. Allerhöchste Anerkennung . . . 2... MW. 
Washington, Dr. Stefan Freiherr von. Ueber ein Vorkommen des Pelecanus sharpei 

du Bocage in Oesterreich-Ungarn nebst einigen allgemeinen Bemerkungen über 

diese’ Art.!(1 Figur im Texte). ., 0 u u ea ee 


Seite 
VI—XI. 
VI—XI. 
VII—XI. 


ARE 
oO 
IP} 


ie zu den Bänden I— VI. 


_— — En —— —— u = ee De 


Weinschenk, E. Ueber einige Bestandtheile des Meteoreisens von Magura 
— Ueber zwei neue Bestandtheile des Meteoriten von Sarbanovac 
Weisbach, D. A. Einige Schädel aus Ostafrika. (2 Tafeln) . N 
Weithofer, A. Ueber einen neuen Dicynodonten aus der Karrooformation Südafrikas 
— Ueber einen neuen Dicynodonten (Dicynodon simocephalus) aus der Karroo- 
formation Südafrikas. (1 Tafel) . £ ; a 
— Ueber ein Vorkommen von Eselresten in der Höhle „Pytina jama« bei Gabro- 
witza nächst Prosecco im Küstenlande. (1 Tafel) . : er, 
“ — Ernennung zum Assistenten am paläontologischen Museum in Een 
Werner, Theodor. Versetzung in den Ruhestand Eur 9 
Westenholz, Carl Freiherr von. Verleihung des Franz Be -Ordens . 
Wissenschaftliche Arbeiten und Reisen der Musealbeamten 


—— . . - . - . . . - . . 


. . . - . - . . . . . . . - . D . . . 


Wolfram, Alfred. Eintritt a Volontär.. 


Zahlbruckner, Dr. Alexander. Beitrag zur Flors von Ne Eaonken, enthaltend die 


von A. Grunow im Jahre 1884 daselbst gesammelten Pflanzen. (2 lith. Tafeln) 
— Lichenen vom Sonntagsberge. . : a Su 
— Prodromus einer Flechtenflora Bosniens a der ern 
— Ueber einige Lobeliaceen des Wiener Herbariums 
Zander, Rudolf. Ernennung zum Hofgebäude-Oberinspector . » 2 2 2 2 2.2. 
— Allerhöchste Anerkennung. . . . . . er So - 
Zoologische Sammlungen. Vermehrung ee im he 1885 2 
Zuber, Dr. R. Reise nach der Argentinischen Republik . 


Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, Bd. VI, Heft 3 u. 4, 1891. 


Band 


VI. 


Seite 
93 — IOl. 
N. 109. 
21—31. 
N: 132. 


nn 


SI 


Zzzaz22 222 
o\ 
in 


INHALT DES IV. HEFTES. 


Ueber die Krystallform des Uranothallit. Von Dr. Aristides Brezina. (Mit 
3. Abbildungen im’Texte), 2.47, „22 2 m 495. 
Geschichte der Säugethier- und Vogel-Sammlung des k. k. naturhistorischen Hof- 
museums. Von. August:von Pelzeln. ns 503 
Wallbauten in der Umgebung von Gaya in Mähren. Von Rudolf Pfeiffer. 
(Mit 6 Abbildungen im Texte)... (2 2 Sea a Se er 540 
Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. V. Theil. Bearbeitet 


von Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. (Mit ı Abbildung im 


Druck von ADOLF HOLZHAUSEN in Wien, 


K. UND K. HOF- UND UNIVERSITÄTS-BUCHDRUCKER. 


Nr. ]. 


DES 


REDIGIRT 


VON 


D* FRANZ RITTER VON HAUER. 


WIEN, 1891. 


ALFRED HÖLDER 


K. UND K. HOF- UND UNIVERSITÄTS-BUCHHÄNDLER. 


Die Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums erscheinen in jährlich 
vier Heften, die einen Band bilden, in den Monaten Februar, Mai, August und November. 

Der Pränumerationspreis für einen Band (Jahrgang) beträgt 10 fl. ö. W. 

Mittheilungen und Zusendungen, sowie Pränumerationsbeträge bitten wir zu 


adressiren: An das k.k. naturhistorische Hofmuseum, Wien, I., Burgring 7. 


Von demk.k. naturhistorischen Hofmuseum, sowie durch die Hof- und Univer- 
sitäts--Buchhandlung von A. Hölder in Wien sind als Separatabdrücke aus den »Annalen« 
zu beziehen: 


Andrussow, N. Eine fossile Acetabularia als gesteinbildender Organismus. (Mit 3 Figuren 
ImnsTexte)r.. east: De ee a 


— Die Schichten von En Tachauda, (Mir 7 Tafel uns 1 Abilldune im Merte, »„ I.— 
Auchenthaler, Dr. F. Ueber den Bau der Rinde von Stelletta grubii O.S. (Mit ı Tafel) 
Beck. Dr. G. v. Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. l.—IV. Theil. 
(Mit 6 Tafeln). .. . RE I ee OR a 
— — V, Theil. (Mit ı Abkudens im we EEE: L De 
— Zur Kenntniss der Torf bewohnenden Föhren Nicderstete „20 
— Flora des Stewart-Atolls imstillen Ocean Im zz ee 
Berwerth, Dr. Fr. Das Meteor vom 21. April 1887 „ —.50 
— Dritter Nephritfund in Steiermark „ —.20 
— Vesuvian-Pyroxen-Fels vom Piz Longhin 2 : BL St ie) 
Brauer, Dr. Fr. Ansichten über die paläozoischen Ingerten und dere Danke. * (Mir 
2 Tafeln) . N ER LER Sa ale ERS ER EN SE ENTE I See n 2. 
Brezina, Dr. Ar. Ueber die Krystallform des Tellurit. (Mit 3 Figuren im Texte). „ —.60 
— Cliftonit aus dem Meteoreisen von Magura. (Zusammen mit Weinschenk, E.: Ueber 
einige Bestandtheile des Meteoreisens von Magura). . . ee = 
— Ueber die Krystallform des Uranothallit. (Mit 3 Abbilduhgen: im Tex) NEU RR it 
Cathrein, A. Neue Krystallformen am Pinzgauer Pyroxen. . . re N 
Ferrari, Dr.E. v. Die Hemipteren-Gattung Nepa Latr. (Mit 2 Tafeln) ENGE nl 25 
Finsch, Dr. OÖ. Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. I. ar Ab. 
theilung: Bismarck-Archipel. Neu-Guinea. (Mit 17 Tafeln) . Kate „ 12.— 
— — I. Abtheilung: Neu-Guinea (Schluss) NL ee „I 
Fischer, L. H. Indischer Volksschmuck und die Art ihn zu Habe "Mir. 6 Tafeln "une, = 
Abbildungen-im: Dexte)asr 0 Gars are: { ET ES re 
Foullon, H.B.v. Untersuchung der Welsorsteineh von Shalka Ne Manbhoo ie) 


Fritsch, Dr.K. Beiträge zur Kenntniss der Chrysobalanaceen. I. Conspectus generis Licaniae „ —.80 
— — Il. Descriptiio specierum novarum Zirtellae, Couepiae, Parinarü : er 
— Zur Flora von Madagascar ... 5 ee 
Gehmacher, A. Goldsand mit Donna vom Arch ER und aa 


„30 
Goldschmidt, Dr. V. Bestimmung des specifischen Gewichtes von Mineralien n —40 
Gredler, P. V. Zur Conchylien-Fauna von China. (Mit ı Tafel) „ —.80 
Handlirsch, A. Die Hummelsammlung des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. (Mit 1 Tafel) „1.09 
Hauer, Fr. v. Jahresbericht des k. k. naturhistorischen Hofmuseums für 1885 (mit ı Tafel), 

— für 1886 bis 1890 je . . . N END En u RE 
Hein, A.R. Malerei und HS RE Einake bei de Dayaraı (Mit 10 Tafeln und 80 Ab- 

bildungen im Texte) .... ... N RO 
Kittl, Fr. Ueber die miocenen Preiapkaene von Beier (Mit ı Tafel) . ee) 
— Die Miocenablagerungen des Ostrau-Karwiner Steinkohlenrevieres und deren Faunen. 

(Mit 3 Tafeln) . ge NR a SL 


— Beiträge zur Kane Aas Forsten ‚Säugkibieie von Märsehe in Persien; E Carni- 
voren. (Mit 5 Tafeln) 


Von dem k. k. naturhistorischen Hofmuseum, sowie durch die Hof- und Univer- 
sitäts-Buchhandlung von A. Hölder in Wien sind als Separatabdrücke aus den »Annalen« 
zu beziehen: 


Köchlin, R. Ueber ein neues Euklas-Vorkommen aus den österreichischen Tauern, 


er Tarol)) 2... 0520 55. Rus‘ r ? TR ee 
— Ueber Phosgenit und ein Eaessich neues "Mineral vom Latuloe (Mit 3 Figuren 
Karlbeste). 4: 1. Tr, RE N HE 
Koerber, Dr. F. Ueber dan Meteor vom I5,  Öetober 1889 ER > ar 
Kohl, Fr. Ueber neue und seltene Antilopen des k. k. nefirhigtoribchän ET 
BEACDaselny. na. ,: AR i I  E 
— Neue Gattungen aus der ee nptertaKakttlie di "ehhegiden. (Mit ı Tafel) n—.50 
— Zur Kenntniss der Pemphredonen. (Mit 2 Abbildungen im Texte). 2 —30 


— Die Hymenopterengruppe der Sphecinen, [. Monographie der natürlichen Gattung Sphex 
tun. IRC)=<E Abineslung,.. (Mit 5 Tafelo)) 2%. 2....%.% 0 0 N ee 5. 


7 IarP 

— — Il. Abtheilung : : Fa Te) 

Krasser, Dr. Fr. Ueber den röhlegehan der Pisschälgen L N ee a 

| Kriechbaumer, Dr. J. Neue Ichneumoniden des Wiener ARE Br er 
+ — Ichneumoniden-Studien: Neue Ichneumoniden des Wiener Museums. II. — Nov genera 

{ et species Pimplidarum . ß : Er ; S ER Es 

Marenzeller, Dr.E. v. Ueber einige jänskiachk "Purbinoliiden 2 „ —.30 


— Ueber die adriatischen Arten der Schmidt’schen Gattungen Stelletta de Aucbka 
(Nies Tafeln) sur re, BEENDET RN N 1.30 


— Annulaten des Beringsmeeres. (Mit I Tafel) . € ; er 
Marktanner-Turneretscher, G. Beschreibung neuer Oskiuriden End N 
zu bekannten. (Mit 2 Tafeln). .-:.. .. ARE TR A AST ET 
— Die Hydroiden des k. k. naturhistorischen range: (Mit SH Lafeln)Re ne 5 
Niessl, G. v. Ueber das Meteor vom 22. April 1888 br Nee „80 
Peizeln, A. v., und Lorenz, Dr. L. v. Typen der Baiholosischen lung de k. k. 
eckierischen Hofmuseums (l.—IV. Theil) re 


— Geschichte der Säugethier- und Vogel-Sammlung des k. k, Sakuchistorischen Hof. 
museums -... . a WEN ee a RT BE RR I.— 


Pergens, Dr. Ed. Pliocäne Biyassen. von FRkods. (Mit ı Tafel) . VE EN 
Pfeiffer, R. Wallbauten in der Umgebung von Gaya in Mähren. (Mit 6 Een 

HOISKexte) in nr % x . : z . 2.20.40 
Redtenbacher, ). Sreeisekenne Studien db EP? Flügelgeäder de Tonssten: " (Mit 

ı2 Tafeln) A Be ER 5.— 
Rogenhofer, A.F. Atikenische Schmetterlinge da = x. ErmEiktorschen 2 RER GG 

h- (Mit ı Tafel in Farbendruck) . a a 1 

Rzehak, A. Die Foraminiferen von Nieder-Hollebrure und Fenderndork, (Mit ı Tafel) „ 1.— 


— Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Nieder- 
osterreichh.. „7... 1% SE —.,40 
Schletterer, A. Die enaer Bruppe Er Eyaslien. L. u. Abcheilune, (Mit 6 Tafeln) 
Stelzner, A. W. Ueber die Isolirung von Foraminiferen aus dem Badener Tegel mit 
BEN Or TOGHÄTOS TEN ge a a ee dar Aelree De el 
Washington, Dr. St. Freih.v. Ueber ein Vorkommen des Pelecanus sharpei du Bocage 
in Oesterreich-Ungarn nebst einigen allgemeinen Bemerkungen über diese Art. (Mit 


1sBlsur im, Texte). .-. f Gare ER ee 

Weinschenk, E. eigen Aepe Bestüthelle 2 as von ee TREE 
mit Brezina, Dr. : Cliftonit aus dem Meteoreisen von Magura). . ER A — X: 
Weisbach, Dr. A. Br Schädel aus Ostafrika. (Mit 2 Tafeln) . ee Ur AU 

Weithofer, A. Ueber einen neuen Dicynodonten (Dicynodon TIEREN aus der 
Karrooformation Südafrikas. (Mit ı Tafel)... ... „ —70 

— Ueber ein Vorkommen von Eselsresten in der Höhle „Pytina jama« bei TE ENEER 
nächst Prosecco Im: Küstenlande. = (Mit I. Tafel)... 2. 172% 205 8,0 
Zahlbruckner, Dr. A. Beitrag zur Flora von Neu-Caledonien. (Mit 2 Tafeln) 3.2400 


— Prodromus einer Flechtenflora Bosniens und der Hercegovina.. . . . 2 22.2 .. — „80 


INHALT. DES. LEEREN 


| Seite 
Die Foraminiferenfauna der alttertiäiren Ablagerungen von Bruderndorf in 


Niederösterreich: Von: Prof. Ar.Rzehak. Alt mg ra re Se 


f} 


Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. Von Dr. O. Finsch. 
Zweite Abtheilung: Neu-Guinea. I. Englisch-Neu-Guinea (Schluss) . . . . 13 


— — Zweite Abtheilung: Neu-Guinea. II. Kaiser Wilhelms-Land . . .. BE, 
Notizen (Jahresbericht). 7.0.2. 7.0 1072 Ma 


Druck von ADOLF HOLZHAUSEN in Wien, 
K. UND K. HOF- UND UNIVERSITÄTS-BUCHDRUCKER. 


Band VI. Nr. 2. 


ANNALEN 


DES 


-_ K.K. NATURHISTORISCHEN HOFMUSEUMS. 


REDIGIRT 


VON 


D* FRANZ RITTER VON HAUER. 


E 
. 
F 
. 
3 


(MIT SIEBEN TAFELN UND ACHTUNDZWANZIG ABBILDUNGEN IM TEXTE.) 


WIEN, 1891. 


ALFRED HÖLDER 


K. UND K. HOF- UND UNIVERSITÄTS-BUCHHÄNDLER. 


Die Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums erscheinen in jährlich 
vier Heften, die einen Band bilden, in den Monaten Februar, Mai, August und November. 

Der Pränumerationspreis für einen Band (Jahrgang) beträgt 10 fl. ö. W. 

Mittheilungen und Zusendungen, sowie Pränumerationsbeträge bitten wir zu 
adressiren: An dask. k. naturhistorische Hofmuseum, Wien,I., Burgring 7. 


Von demk.k. naturhistorischen Hofmuseum, sowie durch die Hof- und Univer- 
sitäts-Buchhandlung von A. Hölder in Wien sind als Separatabdrücke aus den »Annalen« 
zu beziehen: 

Andrussow, N. Eine fossile Acetabularia als gesteinbildender Organismus. (Mit 3 Figuren 
im. Texte) er er 5 
— Die Schichten von Cap Techande. (Mit I Tafel Sa I Abbildukei im are! I a en 


Auchenthaler, Dr. F. Ueber den Bau der Rinde von Stelletta grubii O.S. (Mit ı Tafel) 2. —.70 
Beck, Dr. G.v. Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. L—IV. Theil. 


(Mit 6=Tafeln)r ung EEE 3. 
— — V, Theil. (Mit ı Abbildung im Texte) Su a 
— Zur Kenntniss der Torf bewohnenden Föhren Niddetestereichs ER he rl 
— Flora ‚des Stewart-Atolls im stillen Ocean‘... 37. 1. SEE ea 
Berwerth, Dr:.Fr. .Das’Meteor. vom 21. April. 1887 2.2 2 ee ee 
— Dritter Nephritfund in- Steiermark; a 
— Vesuvian-Pyroxen-Fels vom Piz Longhin . .... 2 a are en 
Brauer, Dr. Fr. Ansichten über die paläozoischen Insecten sa dee Deutuue: (Mit 
2 Tafeln) 7,7. 2 2%. ne en ae Re Le BE 2 
Brezina, Dr. Ar. Ueber die Krystallform des Tellurit. (Mit 3 Figuren im Texte). . . . „ —.60 
— Cliftonit aus dem Meteoreisen von Magura. (Zusammen mit Weinschenk, E.: Ueber 
einige Bestandtheile des Meteoreisens von Magura). . . er 1, 
— Ueber die Krystallform des Uranothallit. (Mit 3 Abbildungen im Texte) a nr DE 
Cathrein, A. Neue Krystallformen am Pinzganer Pyroxen. 2. . 2... eo 
Cohen, E., und Weinschenk, E. Meteoreisen-Studien. : 2. 2 20 2 2 er Eee 
Ferrari, Dr. E.v. Die Hemipteren-Gattung Nepa Latr. (Mit 2 Tafeln) .. 2... 2.2. „ 2— 
Finsch, Dr. OÖ. Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee. I.—II. Ab- 
theilung: Bismarck-Archipel. Neu-Guinea. (Mit 17 Tafeln) . 2 2 2... Een 12, 
— — II. Abtheilung: Neu-Guinea (Schluss) . . . „I 
Fischer, L. H. Indischer Volksschmuck und die Art ihn zu ra, (Mit 6 Tafeln ne = 
Abbildungen .im’Texte).. 7... nr 1 — 
Foullon, H.B.v. Untersuchung der Meteordteine 4 von Shan a Mes ER te) 
Fritsch, Dr.K. Beiträge zur Kenntniss der Chrysobalanaceen. I. Conspectus generis Licaniae „ —.80 
— — Il. Descriptiio specierum novarum JHirtellae, Couepiae, Parinarü. ........ 9720 
— Zur Flora von Madagascar . ... RER - a 2 
Gehmacher, A. Goldsand mit Densureid vom alten Buniene und na en a 
Goldschmidt, Dr. V. Bestimmung des specifischen Gewichtes von Mineralien . . . . „ —.40 
Gredler, P. V. Zur Conchylien-Fauna von China. (Mit ı Tafel) -. . ......... 80 
Haberlandt, Dr. M. Ueber Nephrit- und Jadeit-Gegenstände aus Centralasien. (Mit 10 Ab- 
bildungen imTexte) nen n 40 
Handlirsch, A. Die Hummelsammlung SEE Ei k. naturhiessehen Hokankeume: (Mit 1 Tafel) „7.1.06 
Hauer, Fr. v. Jahresbericht des k. k. naturhistorischen Hofmuseums für 1835 (mit ı Tafel), 
— für ı886 bis I8g0 je . . . ,» L— 
Hein, A.R. Malerei und technische Künste ar Ken Dayacı (Mit ı 10 Tafeln Sue so a 
bildungen im Texte) .... . EN 
Kittl, E. Ueber die miocenen Feiopae von Oekteneich Das (Mit I : Tafel) TEA 
— Die Miocenablagerungen des Ostrau-Karwiner Steinkohlenrevieres und deren Faunen. 
(Mit 3 Tafeln) . RN Eee I: SER 
— Beiträge zur Kenntniss a BEN Saugerhiee von Marder in RE, I. Chris 
voren. (Mit 5 Tafeln) » 3.50 
— Die Gastropoden der Schichten von St. Cases Ye lasipien Trias. 1. Theil. (Mit 
7 lithogr. Tafeln und 10 Abbildungen im Texte) „ 6 


Von dem k.k. naturhistorischen Hofmuseum, sowie durch die Hof- und Univer- 
sitäts-Buchhandlung von A. Hölder in Wien sind als Separatabdrücke aus den »Annalen« 
zu beziehen: 


Koechlin, Dr. R. Ueber ein neues Euklas-Vorkommen aus den österreichischen Tauern, 


EEE RS) ee fl. L— 
“ — Ueber Phosgenit und ein REN neues "Mineral vom REN Mit 3 Fauren 
im Texte) . „40 
— losrapkische RER einiger ET Yerbintotaen; "Mit 8 Abbil- 
dungen im Texte) . 7 Be ae Ken a Ta a ER EC 
Koerber, Dr F. Ueber FR eat vom 15.  Oetäbhr 1889 i re 2 50 
Kohl, Fr. Ueber neue und seltene Antilopen des k. k. netuchissorierie WEN 
(Mit 4 Tafeln) . 3 Pe 7 
— Neue Gattungen aus ER ker aahie, ai Soksriden. (Mit: I Tafel) „—.80 
— Zur Kenntniss der Pemphredonen. (Mit 2 Abbildungen im Texte). nr „—.30 
— Die Hymenopterengruppe der Sphecinen. I. Monographie der natürlichen Gattung Sphex 
Linn& (sens. lat.). I. Abtheilung. (Mit 5 Tafeln) n„ 5.— 
— — II. Abtheilung ee Re RN N A RE EEE 
Krasser, Dr. Fr. Ueber den Kohlegehalt PAR en anee DR EN N 
Kriechbaumer, Dr. J. Neue Ichneumoniden des Wiener ee 2.2.00 
— Ichneumoniden-Studien: Neue Ichneumoniden des Wiener Museums. II. — Nova genera 
et species Pimplidarum er BT hs 2.40 
Marenzeller, Dr.E. v. Ueber einige ER Turbinoliiden ie i—.30 
— Ueber die adriatischen Arten der Schmidt’schen Gattungen Stelletta ud 7ER 
(Mit 2 Tafeln) . SHE k 38 
— Annulaten des Beeksemeres, (Mit 1 Tafel) . EP ae re: 
Marktanner-Turneretscher, G. Beschreibung neuer Ophiuriden und Buiirige 
zu bekannten. (Mit 2 Tafeln)... .. Sigel N RT FE Pa 
— Die Hydroiden des k.k. ns aastgchen seine (Mit 5 Tafeln) a a DA E 
Niessl, G. v. Ueber das Meteor vom 22. April 1888 .. . . „—.80 
Pelzeln, A. v., und Lorenz, Dr. L. v. Typen der sen ah Pe 2 k. 
naturhistorischen Hofmuseums (l.—IV. Theil) . . . - k 488 
— Geschichte der Säugethier- und Vogel-Sammlung des E & hen Hof. 
Een I N ee N ee 
Pergens, Dr. Ed. Pliocäne Bryozo®n von Rhodos. (Mit ı 1 Tafel) . u Ber a EU TERN 
Pfeiffer, R. Wallbauten in der Umgebung von Gaya in Mähren. (Mit 6 Abbildungen 
III ERRIE) EI Ar 22040 
Redtenbacher, ). ANergleichenda Studien über ds Flügelgeäder Be ER (Mit 
Izslafeln). 2... , u. de 
Rogenhofer, A.F. AEalche Schmetterlinge er k. = Be stanischen Hofirubebins. 
(Mit ı Tafel in Farbendruck) . TE „ L— 


Rzehak, A. Die Foraminiferen von Nieder-Hollabrunn a ua (Mit ı I Tafel) A 
— Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Nieder- 
österreich. . .... „—.40 
Schletterer, A. Die ec Brappe es Eraniddn LU. Kuihäluig- (Mit6 Tafeln) „9 
Stelzner, A. W. Ueber die Isolirung von Foraminiferen aus dem Badener Tegel mit 
Te Sr EN EL Ra MR LEE AR EEE A 
Washington, Dr. St. Freih. v. Ueber ein Vorkommen des Pelecanus sharpei du Bocage 
in Oesterreich-Ungarn nebst einigen allgemeinen Bemerkungen über diese Art. (Mit 


kenn im Texte). ... " a BGBL E51: 
Weinschenk, E. Ueber einige Bestandtheile ai Melkuritiisin von Mu (Zusammen 

mit Brezina, Dr. Ar.: Cliftonit aus dem Meteoreisen von Magura). . ar IE RO 
Weisbach, Dr. A. Einige Schädel aus Ostafrika. (Mit 2 Tafeln). . . . . -» 3 ee 
Weithofer, A. Ueber einen neuen Dicynodonten (Dicynodon kinssänhaen) aus de 

Karrooformation Südafrikas. (Mit ı Tafel)...» 2... „ —.70 
— Ueber ein Vorkommen von Eselsresten in der Höhle Bydna jama« ren (Gsbrowiten 

nächst Prosecco im Küstenlande. (Mit ı Tafel) . . . . i er a 
Zahlbruckner, Dr. A. Beitrag zur Flora von Nen-Eaisdonieh. (Mit : 2 Tafeln) ER ie u ID 


— Prodromus einer Flechtenflora Bosniens und der Hercegovina . . . . ne 


INHALT DES I. HEFTES. 


Seite 


En 


Meteoreisen-Studien. Von E. Cohen und E. Weinschenk .........131 9 


Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. Von Ernst 
Kittl. I. Theil. (Mit 7 lithogr. Tafeln und ıo Abbildungen im Texte) . >... 166 ze 

Krystallographische Untersuchung einiger organischen Verbindungen. Von Dr. u 
R. Koechlin. (Mit 8 Abbildungen im Texte) .......2.. BRRPee: |. 2 

Ueber Nephrit- und Jadeitgegenstände aus Centralasien. Von Dr.M. Haberlandt. D 
(Mit:ıo; Abbildungen im Texte)... gar»... mer Se Er 


Notizens 7 2 TE BB BE BR Ne RE 
a 
4 


Druck von ADOLF HOLZHAUSEN in Wien, ’ 3 
K. UND K. HOF- UND UNIVERSITÄTS-BUCHDRUCKER. ’ We 


Band VI. Nr. 3 u. 4. 


ANNALEN 


DES 


| 
| K. K. NATURHISTORISCHEN HOFMUSEUMS. 


REDIGIRT 


VON 


| D* FRANZ RITTER VON HAUER. 


(MIT SIEBEN TAFELN UND SECHS ABBILDUNGEN IM TEXTE.) 


WIEN, 1891. 


ALFRED HÖLDER - 


K. UND K. HOF- UND UNIVERSITÄTS-BUCHHÄNDLER. 


Die Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums erscheinen in jährlich 
vier Heften, die einen Band bilden, in den Monaten Februar, Mai, August und November. 

Der Pränumerationspreis für einen Band (Jahrgang) beträgt ı0 fl. 6. W. 

Mittheilungen und Zusendungen, sowie Pränumerationsbeträge bitten wir zu 


adressiren: An dask. k..naturhistorische Horimuseum, Wien, I., Burgring 7. 


Von demk.k. naturhistorischen Hofmuseum, sowie durch die Hof- und Univer- 


sitäts-Buchhandlung von A. Hölder in Wien sind als Separatabdrücke aus den »Annalen« 


zu beziehen: 


Andrussow, N. Die Schichten von Cap Tschauda. (Mit ı Tafel und ı Abbildung im Texte) fl. I 
Auchenthaler, Dr. F. Ueber den Bau der Rinde von Stelletta grubii O.S. (Mit ı Tafel) . „ —.70 
Beck. Dr.G.v. Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. 1.—V. Theil. 


(Mit 6 Tafeln) . N REIST na TAN En ea er re er 
—. — WW, Theil" (Mit 3 Tafeln) 47 20,8 Be a VE Ve en 
— Flora des Stewart-Atolls im stillen Ocean 20 
Berwerth, Dr. Fr. Dritter Nephritfund in Steiermark . . . 2.2... 2.2.. n —+20 
— Vesuvian-Pyroxen-Fels vom Piz Longhin . .. . 3 ee. 76) 
Brauer, Dr. Fr. Ansichten über die PEROSOISCREN RR, bed ah Deutane: Mir 

> ''Tafeln).. e j EN er er 
Brezina. Dr. Ar. Ueber die Krystalltorm dee, Tellurit. (Mit = alten im Texte). ro 
— Ueber die Krystallform des Uranothallit. (Mit 3 Abbildungen im Texte) .. . ... „—.30 
Cathrein, A. Neue Krystallformen am Pinzgauer Pyroxen. ......... n» Io 
Cohen, E,, und Weinschenk, E. Meteoreisen-Studien. BERN Lern 
Ferrari, Dr.E.v. Die Hemipteren-Gattung Nepa Latr. (Mit 2 Tafeln) Be De 
Finsch. Dr. O. Ethnologische Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee, I. Br Ab- 

theilung: Bismarck-Archipel. Neu-Guinea. (Mit ı7 Tafeln) . SE a Ne „ 12.— 
— — II Abtheilung: Neu-Guinea (Schluss) . .. ... en n I 


Fischer, L. H. Indischer Volksschmuck und die Art ihn zu tragen. Eu 6 Tafeln ae 51 
Abbildungen im Texte). . 2 E n 5.— 


Foullon, H.B.v. Untersuchung Er Meteor von Shalka ER NESEHSERR. „ —40 
Fritsch. Dr.K. Beiträge zur Kenntniss der Chrysobalanaceen. I.—Il. . en 
— Zur Flora von Madagascar . . . en 
Gehmacher, A. Goldsand mit EHE vom Eh ER Hand ne 
Goldschmidt. Dr. V. Bestimmung des specifischen Gewichtes von Mineraiien . . . . „ —.40 
Gredler, P.V. Zur Conchylien-Fauna von China. (Mit ı Tafel) ee eg 

Haberlandt, Dr. M. Ueber Nephrit- und er iR Suier> aus Cenualanlen‘ (Mit 10 Ab- 
bildungen im Texte) . al. : $ n—.40 
Handlirsch, A. Die Hummelsammlung Ale k. B* RR RN ehe (Mit 1 Tafel) „ 1.00 
— Hummelstudien. .—II (Mit 2 Abbildungen im Texte) 2.0 30 

Hauer, Fr. v. Jahresbericht des k.k. Eee EA RIRLM für 1885 ii I Tafel), 
— für 1886 bis 1890 je ; „ L— 

Hein, A.R. Malerei und techukehie Künste Be din Dayals, Mi 10 Tafeln N "80 Ab- 
bildungen im Texte) RR 

Jahn, Dr. J. Ueber die in den nbrdböhriisehen Bra vorkommenden Ver- 
steinerungen der Teplitzer und Priesener Schichten... . Weiß 
Kittl. E. Ueber die miocenen Pteropoden von OA ne (Mit ı I Tafel) De RS NER SAT) 

— Die Miocenablagerungen des Ostrau-Karwiner Steinkohlenrevieres und deren Faunen. 
(Mit 3 Tafeln) . ae Ro SR BAR: BER.) 

— Beiträge zur Kenntniss Bar ae Säugeihiere von ae in Persien! m Ca 
voren. (Mit 5 Tafeln) „ 3.50 

— Die Gastropoden der Schichten von St. Cussken a sidalpinen Trias, 1. Theil. (Mit 
7 lithogr. Tafeln und 10 Abbildungen im Texte) EN N 

Koechlin, Dr. R. Ueber ein neues Euklas-Vorkommen aus den RER EREN RER 
(Mit ı Tafel) a 2 5 a 

_ Deber Phosgenit und ein me neues Mineral vom Laune ni 3 an 
Texte 2: —.40 

rn 

_ Kıy stallakrankieche Untersuchung < einiger rasiRche Verbindungen. (Mit 8 Abbil- 

dungen im Texte) . vo Men ST En de Pi ERS » 40 


Von dem k. k, naturhistorischen Hofmuseum, sowie durch die Hof- und Univer- 
sitäts-Buchhandlung von A. Hölder in Wien sind als Separatabdrücke aus den » Annalen« 
zu beziehen: 


Koerber, Dr. F. Ueber das Meteor vom ı5. October 1889 . . . . . dl. —.50 
Kohl. Fr. Ueber neue und seltene Antilopen des k. k. u histerischene HotmeE 
Miearlafeln) . . : . r BB 
— Neue Gattungen aus der He Familie‘ PB een, (Mit ı I Tafel) . „—.30 
— Zur Kenntniss der Pemphredonen. (Mit 2 Abbildungen im Texte). . . . y —.30 
— Die Hymenopterengruppe der Sphecinen. I. Monographie der natürlichen Gattune her 
Linne (sens. lat). I. Abtheilung (mit 5 Tafeln) und II. Abtheilung. . . . rn AN 2 
— Zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Philanthus Fabr. (sens. lat). a: 
Krasser, Dr. Fr. Ueber den Kohlegehalt der Flyschalgen . . . ee 82 Re Se. SE 
Kriechbaumer, Dr. J. Neue Ichneumoniden des Wiener Museums . .. „40 
— Ichneumoniden-Studien: Neue Ichneumoniden des Wiener Museums. II. — Ro genera 
et species Pimplidarum ? ME te 
Marenzeller, Dr. E.v. Ueber einige ah. Turbinoliiden Ye ra —30 
— Ueber die adriatischen Arten der Schmidt’schen Gattungen Stelletta db PER u 
(Mit.zrTafeln) MmErnı 2.0; 0 Fi 1a WERNER! .,. : LEO 
— Annulaten des Besiekingeren. (Mit I Tafel) . N © Ber „—.80 
Marktanner-Turneretscher. G. ne neuer Ophiuriden Ed Bemerkungen e 
zu bekannten. (Mit 2 Tafeln). . .. . aa. 280 
— Die Hydroiden des k.k. nern Hofmusciil (Mit 5 Tafeln) IUEr > 5. 450 
Niessl, G. v. Ueber das Meteor vom 22. April 1888 „—.80 
Pelzeln, A. v., und Lorenz, Dr. L. v. Typen der rhithoiurischen Banane, RR ke. k. 
naturhistorischen Hofmuseums (l.—IV. Theil) ge 20220 
— Geschichte der ee und Beeel ste des k. K, etinilkteiiachen Hof. 
museums . ; e er : a ee ee u 
Pergens, Dr. Ed. Pliocäne Bryazeh von Rhodos. (Mit 1 Tafel) . Be „ 1.60 
Pfeiffer, R. Wallbauten in der ee von rel in Mähren. (Mit 6 blinken 
imnlexte) +. IS, „—.40 
Redtenbacher, 1. Nsteicieitde Studien er dee Flügelgeäder Br een (Mit 
nauulatelm)- urg zul: s PR ne 
Rogenhofer, A.F. Afrikanieiäih eletterlinge des k k. Erurtistorisdhen Ho 
(Mit ı Tafel in Farbendruck) . BREI» ..\.,.0.°5 SER ee REN. >. > AA Ko 
— — II. Mit ı Tafel in Farbendruck) RER A j Se en 
Base Dr. D. Die exotischen Terricolen des k.k. rn ee en EN (Mit 
2 Tafeln) „.:168 


Rzehak, A. Die Er aminikeene von ee Kallebrunn a ERDE (Mit ı Tafel) 


— Die Foraminiferenfauna der alttertiären Aleegrungen .von Bruderndorf in Nieder- 
österreiehun  . .“. „40 


Schletterer, A, Die Hysen Sn -Grüppe der er kniiden. L. m. Abe (Mit 6 Tafeln) 


Steindachner, Dr. Fr. Ueber die Reptilien und Batrachier der westlichen und östlichen 
Gruppe der canarischen Inseln. .. . . ER; se —.50 


— Ueber neue und seltene Lacertiden aus de EIER Sammlungen dee k.k. 


naturhistorischen Hofmuseums. (Mit 2 Tafeln). q Ro 
Suess, Dr. Fr. E. Beobachtungen über den Schlier in Obertptereich u Berlin (Mit 
3 Abbildungen im Texte) . . . ee 
Washington, Dr. St. Freih.v. Ueber ein Yyaraan Be nun Pet 3 Baba 
in Oesterreich-Ungarn nebst einigen allgemeinen Bemerkungen über diese Art. (Mit 
ı Figur-im Texte) . . u ., i ei 30 
Weinschenk, E. Ueber einige Bestandtheile de Meteo von Meng (Zuikneien 
mit Brezina, Dr. Ar.: Cliftonit aus dem Meteoreisen von Magura). 2 yrm—50 
Weisbach, Dr. A. Einige Schädel aus Ostafrika. (Mit 2 Tafeln) w' Ba 
Weithofer. A. Ueber einen neuen Dicynodonten (Dicynodon simocephalus) aus PR 
Karrooformation Südafrikas. (Mit ı Tafel)... .. - { Be 70 
— Ueber ein Vorkommen von Eselsresten in der Höhle ‚Pytins jahine bei Gabröyiiee 
nächst Prosecco im Küstenlande. (Mit ı Taiel) . . . . | > 570 
Zahlbruckner, Dr. A. Beitrag zur Flora von Neu-Caledonien. Mit 2 Tafeln) a EEE 1; 
— Prodromus einer Flechtenflora Bosniens und der Hercegovina .. . . ’ A end 


— Ueber einige Lobeliaceen des Wiener Herbariums. (Mit ı Abbildung i im EEE a ee ah 


INHALT DES II. UND IV. HEFTES. 


Seite 
Titel und ‚Inhalt zu Band VI... 22 a0 esse Ze ,M 
Verzeichniss der Pränumeranten auf Band VE. u 2, 2 Tal enge V, VEaaz 
Schriftentausch. 2.2. a aa ne RE Re VI—XIH 


Ueber die Reptilien und Batrachier der westlichen und östlichen ER der 
canarischen Inseln. Von Dr. Franz’ Steindachner.. . 2 2 #,% 2 22:25 
Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. VI. Theil. Bearbeitet 
von Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta. (Mit3 Tafeln)... .. 
Zur Kenntniss der Hymenopteren-Gattung Philanthus Fabr. (sens. lat.). Von Franz 
Friedrich"Kohl  '. .. 4, 2.20 SR Tee ER 
Ueber neue und seltene Lacertiden aus den herpetologischen Sammlungen des k.k. 
naturhistorischen Hofmuseums. Von Dr. Franz Steindachner. (Mit 2 


Gthogr. Tafeln) .. .;...% a ae ee BE IE 
Die exotischen Terricolen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. Von Dr. Daniel 

Rosa: {Mir 2 lithogr.' Tafeln)... ang ee 2 SZ 
Beobachtungen über den Schlier in Oberösterreich und Bayern. Von Dr. Franz 4 

E. Suess. (Mit 3 Abbildungen im Texte) 2.07 2 nen 407 
Ueber einige Lobeliaceen des Wiener Herbariums. Von Dr. A. Zahlbruckner. 

(Mit.5 Abbildung: im Texte)... .: -. 2 SER me Ra ee 
Hummelstudien. Von Anton Handlirsch. I.—II. (Mit 2 Abbildungen im Texte) 446 
Afrikanische Schmetterlinge des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. II. Be- 

arbeitet von A. F. Rogenhofer. (Mit ı Tafel in Farbendruck). ... . . 455 
Ueber die in den nordböhmischen Pyropensanden vorkommenden Versteinerungen 

der Teplitzer und Priesener Schichten. Von Dr. JaroslavJahn ...... 466 
Notizen 2: 0 0 ee 
Register za Band I-Vl!der Annalen: .. .. as ss ER 19 ’ 


Druck von ADOLF HOLZHAUSEN in Wien, 
K. UND K. HOF- UND UNIVERSITÄTS-BUCHDRUCKER. 


371 


430 Ex 


ra 
le 


we 


KL 


e 2 i ub 
F 


hr vers, 


RE . 
« A 


Ba N. Be ee Re ur ER 
PN ae 2 j . 


tm e oe 
Kant hen 
nenn 


* 
* 
meh 


riet 
dp Fer 


u ee ya ro 


ige 
een 


Ten ey 
BEE ren 


Ken 
un 


et men f Pe ir mn 
Wehen Te ee ae ba ash entgegen : 
nen TE en en u - - 2 er up 
et , B = en una 


ei 


man. 


> Dh 


ee —